Skip to main content

Full text of "Flora, oder, Botanische Zeitung : welche Recensionen, Abhandlungen, Aufsätze, Neuigkeiten und Nachrichten, die Botanik betreffend, enthält"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


\^' 


y 


.^ 


/j^/ 


/- 


>.< 


%' 


\^' 


Flora,  oder,  botanische  Zeitung 


>^4: 


'/       Jfoe/irmg-ia  g/airca  lit/ogle     , 


3  2044  106  317  621 


Pe^. 


^fiARVARI)  ÜNIVERSITY  HERBARIUM. 

THE  p'^"'"  ^^ 


THE  GIFT  OF 


LIBRARY  OF  THE  GRAY  HERBARIUM 
HARVARD  ÜNIVERSITY 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


^^222^1^ 


''^•"'^ 


i  fÜ.-\ 


■^        -  V  ->^.t^^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


I-  Di^izedby  Google 


y  ^  ^  IK  Jl^ 

oder 

allgemeine  botanische  Zeitung, 

beraoBgegeben 


von 


der  königl.  bayer  botanischen  Gesellschaft 

zu  Regensburg. 


IVeue  Rellie  XIII.  Jahrcanc« 

oder 

der  ganzen  Reihe  XXXVIII.  Jahrgang. 

Nro.  1-48.   Tufel  I— XVII. 


Mit 
Original-Beitrfigen 

von 

Bamberofer.  Böckeier,  BrOfl^ffer^  Buchinnrer,  Caspary,  Gümbel, 
Hasskarl,  Herbich,  Hochstetter,  Hofmeister,  Holler,  Irmisch, 
V.  Krempelhuber,  Laefirer^  Laoderer,  Lehmann,  I^eybold, 
Massaloo^o,  F.  Müller,  Nylander,  Rossmann,  Scfaacbt, 
Schnitts  pahn,  C.  Schultz  Bip.,  F.  Schultz.  Sendtoer^  Sonder, 
V.  Strauis,  Trevisan,  Vulpius,  Wartuiann,  Wigand,  Wolfner. 


Redigirt 

▼on 

Dr«  A.  Wi.  Fiiriirelir^ 

k    Prof.  um  Lycenm  and  Dlreetor  der  k.  botan.  Gesellschaft  xu  RegensbnrR,  der  kai».  Leopold. 
Carok  Akademie  der  Naturforscher  n.  m.  a.  gel.  Vereine  Mitglied. 


mmmmsmmmßmmmmmmmmmmmmmBmmmmsBommBm 

Regensburg,  1855. 
Verlag  d^r  Redaction. 


Ha  upt-Gommisslonfire:  Fr.  Hofmeister  sen.  in  Leipzig. —  G.  J.  Ma^DZ 

und  Fr.   Pnatet  in  R^erenpbnrjr.   —    Riefr«!  et  Wiessner  in   Nurnbernf.  — 

C.  Scbaumburg  aC  Comp,   iu  Wien. 


Digitized  by  Vj'OOQIC 


y  Si  #  A  jk 


oder 


aOgemeine  botanische  Zeitung, 

beraosgegeben 


von 


der  königh  bayer.  botanischen  Gesellschaft 

zu  Regensburg. 


Nene  Reibe 

Xlll.  Jaliri^aiii;«   !•  Band« 

oder 

der  ganzen  Reihe  XXXVm.  Jalu^g.    L  Band. 

Nro.  1—24.    Stektafel  I— XV. 


Mit 
Original-Beitrfigen 

von 

Brufcirer,  Boebio^er,  Gaipary,  Gfimbel,  Hoch  stet  ter,  Hof  m  eilt  er, 
V.  Krempe/h  ab  er,  Lag^g^er,  Landerer,  Lehmann,  Leybold, 
MMB»M!oago,  F.  Mfiller,  Nylaoder,  Schacht^  Sehn  i  tta^ahn, 
C.  Sofaaltz  Bip.,  F.  Schulte,  Sonder,  Treviaan,  Wartman  n. 


Redigirt 

▼OB 

Dr.  A.  E.  Fttrnrelir^ 

k.  Prof.  am  LTceun  und  Director  der  k.  botan.  OeselUchaft  %n  Regembarc,  d«r  kaU.  Leo|>old. 
Carol.  Akademie  der  Naturforacher  o.  m.  a.  gel.  Vereloe  Mnglled« 

mmmmsBmmBmBmmmmmaBmmmBammmsBmsmmmBmBmmmmmmm 

Regensburg,  1855. 

Verlag  der  Redaetion. 

Hanpt-Commiaaionäre:  Fr.Hof  meiiter  sen.  in  Leipzig^.  —  G.  J.  Manr 

und  Fr.  Puaiet  in  Regrenaburir.  —    Riegrel  et  Wiesaner  in  Nfimbergr.   _ 

C.  Schaumburg  et  Comp,  in  Wien. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


]FIL©]EA. 


M  1. ^ 

Regenstourg«        ?.  Jannar. tS55. 

Inhalts  oRiGiriAL-ABif ANDLurvG.  Schnittipabn  uod  Xicbnann, 
ibtr  die  im  Freien  in  den  deatscheo  Gärten  vorkommenden  Arten  der  Gattung 
SeapervivoD.  —  litbratur.  Bertolanii  Flora  italka  Vol.  IX.  —  «^btrock- 
NETR  PFLANZENSAMMLUNGEN.  HoHenacker,  Alfi^ae  marinae  aiecatae.  IV.  Li«>- 
feninj^.  —  KLSirfBRfi  MiTTHBiLOivGRrr.  C.  Schultz  Bip.,  über  einigte  Anthe- 
nideen,  betondera  SantolideD.  ValpioH,  über  Draba  nivca»  Baaiberiirer^ 
über  Hypericum  Cori«  etc.  —  aivzbigkn.  Prin||;sheim,  UDterauchun(|reo  bber 
die  Pflanzenzelle.  Beiträge  zu  den  Sammfung^en  der  k.  bot.  Gesellschaft 
■  I       TT — mm—     ■     II  'rii^i*-fcMfajT-r-      1 1 1  aaiij,t,^ji^,jBaKaaBaaaMaBaaiBaMgt 

Ceber  die  im  Freien  in  den  deutschen  Gärten  vorkoramendep 
Arten  der  Gattung  Sempervivum,  vom  HofgartendirectQr 
Scbnittspahn  in  Darmstadt  und  C.  B.  LalimftBii 
m  OffeBbacfa. 

Schon  seit  einer  Reibe  von  Jahren  waren  wir  bemüht,  dieArten 
itx  Gattong  Semp^rmtum^  welche  bei  uns  im  Freien  auahalten,  tu 
sammeln,  om  dorch  die  Cultur  den  wahren  Werth  der  Arten  be- 
stimmt  ermitteln  so  liönnen.  Unsere  Bemühungen  waren  nicht  er- 
folgUs^  indem  wir  mehrere  seither  noch  nicht  beschriebene  Arten 
als  iolche  bestimmt  erliannten  und  wieder  einige  andere,  welebf 
seither  als  Synonyme  behandelt  wurden ,  als  gute  Arten  beibehalten 
mnasteB.  Im  lebenden  Zustande  und  besonders  während  der  Blütb^ 
Ist  es  nicht  schwer  ^^  die  von  uns  hier  aufgeführten  Arten  leicht  so 
erkeBDeOf  auch  gufe  Abbildungen  genügen  leicht;  dagegen  ist  die 
Bestimmong  nach  trockenen  Exemplaren  eine  äusserst  schwierige 
Sache,  sowie  die  Aufstellung  treffender  Diagnosen  in  hohem  Grade 
misslicb  ist. 

Die  in  De  Candalle's  Prodromos  und  Dietrich*«  Synopsis 
,  sowie  in  den  älteren  botanischen  Werken  gegebenen  Diagnosen  sind 
se  onvollständig  und  fast  auf  jede  Art  anwendbar,  woher  es  denn 
auch  sehr  erkIfirHeh,  dass  in  dieser  OatCang  die  vielfachsten  Ver- 
wechsloageo  vorkeamen  mussten.  Die  Bescbeelbongea  lo  Kecb's 
Synopsis  sind  treffend  ond  können  fast  allein  aU  Anbsltnugsponkt 
dienen. 

Im  Nachstehenden  erlauben  wir  uns  nnn,    die   seither  von  uns 

In  BIfithe  beobachteten  Arten  in  kurzen  Beschreibungen,  vorxufübrepi 

rad  dab4  Ihre  Synonyme  und  Abbildungen  xu  berichtigen      Ob   wir 

idbel  inuttev  gans  giacklicb  waren ,    stellen   wir  gern  den  weiteren 

Flora  1855.    1.  1 

Digitized  by  VjOOQ IC 


FtrMlingeB  geüagMar  FflanMakdaiiMr  «abMn.  ISth  tiad  wir  waH 
itLwn  eatfenit)  nasere  Arbeit  alt  elae  vollendete  bineteirea  sa  wal- 
lea^  da  wir  eelbst  nocb  einige  Farmen  besHten,  welcbe  necb  nicbt 
blibetea  and  eo  nicht  abgenrtbeilt  werden  konnten.  'Zndeai  wardea 
la  aeaester  Zeit  la  dea  Arcbives  de  la  Flore  de  France  et  d*Alle- 
magne  von  Billet  andGrenier,  dana  tob  Lecocq  etLamotte 
ia  Orenler*e  et  Oodron*«  Flore  de  France,  sowie  endlich  in  dem 
Oeeterraichiechea  betaaiechea  Wochenbiatte  voa  Schott  10  aeoe 
Semperehum-kfien  beschrieben,  wovon  wir  bis  jetst  erst  so  gl&ck- 
lieh  warea,  das  e0leareumjafi.  ieboad  and  das  BauUffnyanum  Bit  I. 
at  Orea.  la  eineoi  trockenen  Exemplare  sn  erbalten.  Wir  beab- 
ricbtigea  apSter  eine  vellstäadige  Hoaegraphie  der  Oattaag  Semper^ 
aiatiai  sagebea  and  haben  bereits  darcb  den  Zeichner  der  Hofgarten- 
Directlon  sn  Darmstadt,  Herrn  Winter,  die  bei  ans  ia  BiQthe  ge- 
staadenen  Artea  in  treffenden  Abbildungen  anfertigen  lassen.  Zar 
VarrellstladigaBg  anserer  Arbeit  waren  ans  aber  die  von  Schott 
beschriebenen  Arten,  sowie  die  von  Billot  and  Orenier  and 
Lecocq  etLamotte  in  lebenden  Exemplaren  sehr  erwünscht.  Dm. 
wir  die  hier  verseichneten  Arten  alle  in  grosser  Vermebrong  b^ 
attsea,  so  siad  wir  gern  bereit ,  davon  gegen  beseichnete  Artea  au 
vertaaschen,  auch  aasserdem  an  Frennde  dieser  schönen  Oattang 
aaeatgeltlicb  absageben. 

.  Die  Arten  der  bei  uns  im  Freien  aasdauernden  Semperviven  ga- 
1i5ren   aar  dea   Sectionen   I.  Sempervivum  gentUnum   und   II.  Jo- 
ptsbarba  von  Koch*s  Synopsis   an  und   sind  hier  allein  beriicksich- 
tigt;    In   ihrem    Vorkommen    gehören    sie    den    alpinen    und  sab- 
alpinen  Regionen   des  mittleren,   sadlichen  und  östlichen  Europa^, 
sowie  Sibirien  an.     Die  Arten  der  Sectionen  Petrophyhs^  GoUnovi^ 
AßorUum  unA  Atekryson^  von  Web  b  in  seiner  Flora  der  canarischea 
Inseln  sa  Gattungen  erhoben,   bleiben,   da  sie  nur  dea  wärmeren 
Regieaea  S&dearopa's,  Africa*s  und  den  canarlscben  Inseln  angehörea 
aad  ihre  Cultar  bei  ans   nur  in  Gewächshäusern  möglieb   ist,  hier 
anberücksichtigt. 

,       Sehk.  Hdb.  t.  ISO.  Lam.  III.  i.  41S.  Oftrta.  1.  S4I  f.  «5. 

'  Sect.  I.   Sempertfivum  genuinum  Koch  Syn.  288. 

Wahre  Haaswarsartea. 
'Bladien  sternförmig  ausgebreitet.  Kapseln  an  der  Basis  ajBsaai- 
ueahffngeod,  aus  einander  gehend-aufsteigend,  nach  oben  scbrag  a|i* 
gestamjpft,  der  lassereRand  In  den  Gipfel  aasgehead.  —  Die  jungao 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mattreselleo  entwickdn  sieb  ans  im  nntereii  BlatlachtelB  der  alft«D 
Rasette  an  mabr  oder  weoiger  verläogerten  stärkeren  oder  sehwft- 
eheroD  Wortelausläofero. 

1.  S.tectoruml,  Dacbhauswors.  —  Rosetten  gross j  Rosett- 
blätter ISoglich-verkehrt-eiförmig ,  abgeroodet,  in  eine  knrse  Spitse 
aasgeheodi  glatt,  am  Rande  gewimpert,  grasgrün,  nach  Torn  braon- 
röthlieb*,  Ansläofer  gerade,  in  der  Entfernung  von  1—2  Zoll  die  Jon- 
gen  Rosetten  absetsend ;  Stengelbiätter  breitlinealiseb,  sngespitst, 
schlaff  abstehend  oder  aaeh  an  dem  Stengel  anliegend;  Stengel  auf- 
recht oben  rispenartig-ästig,  mit  weissliehen,  siemllch  langen,  abstehen- 
den Haaren  besetzt;  Blumenblätter  eilantettformig,  doppelt  so  lang 
wie  die  Kelcbabschnitte ,  biassrosa;  Staubfäden  kfirsor  wie  die  Blu- 
nenblätter,  die  inneren  neetarienartig  ]  die  unterständigen  Schuppen 
driiaeDartig,  fast  verschwindend. 

L.  sp.  664*  D  C.  Pr.  33.  K  o  c  h  Syn.  1.  Sedthn  teetarum  S  e,o  p.carn. 
Sturm  Bd.  6.  Fl.  dan.  601.  1)C.  PI.  gr.  104.  Curt.  Pt.'LondL 
Ed.  2.  T-  S.  \ 

Allenthalben  auf  Mauern,  blühet  tm  Juli. 

2.  S.  glaucum  Ten.  Graublättrige  H.  —  Roseifen  gross, 
Rosettblätter  länglich  verkehrt-eiförmig,  abgerundet,'  in  eine  kurie 
Spitae  ausgehend,  glatt,  am  Rande  gewimpert,  mit  graugrit^nepi  Reife 
übersogen,  nach  dem  obern  Rande  und  der  Spitse  kaum  rothTich  an- 
gelaufen,  Ausläufer  gerade,  die  jungen  Rosetten  1 — IVa  Zotl  von 
der  alten  absetsend;  Stengelblätter  ei  lanzettlicb,  mehr  oder  weniger 
anliegend,  mit  etwas  verschmälerter  soruchgebogener  Spitse ;  Stengel 
aufrecht,  oben  rispen-trai^benartig  verästelt,  mit  bellen  absfehe^den 
Haaren  gleich  den  Blumenstielchen  und  Kelchen  dicht  besetst  ;*  älu- 

meaUättei  Iinien-Iansettf5rmig,  doppelt  länger  wie  die  Kelehabscholtte, 
Mass  rosa;  Staubfaden  kürzer  wie  die  Blumenblätter,  alle  fruchtbar; 
UBteratändige  Schuppen  drüsenartig,  fast  verschwindend. 

Ten.  Annall  dl  Storia  nat.  III.  248.  Walp.  Rep.  II.  26S. 
S»  teeiarum  des  Genfer  bot.  Gartens. 

Wächst  auf  dem  Simplon;  der  botanische  Garten  tu  ftarmstadi 
heaitxl  diese  Art  seit  dem  Jahre  1836  und  wurde  sie  demselben  von 
dem  verstorbenen  Professor  Dr.  Perleb  so  Freiburg  mügethent. 
Biübt  Anfangs  Juli. 

In  der  Tracht  und  der  Grosse  stehet  diese  Art  dem  S.  teetorum 
sehr  Babe,  lässt  sich  aber  durch  den  eigenthfimlichen  grauen  Reif 
der  BUUter,  durch  die  etwas  zurückgekrummten  Spitsen  der  Stengel- 
Uatler,  dnr^h  die  schmäleren  BInmenbIfitter,  sowie  durch  voRkom» 
tea  uQtmü  gebildete  Staubfäden  stets  erkennen.  " 

Digitized  by  VjOOQIC 


3.  S.  Mettenianum  Nob.  MetieniaB*  H.  —  Rosetten  mittel- 
gross;  Rosettblätter  ei-lansettformig,  In  die  Basis  verschmälert,  nach 
der  Spitze  bin  ei-lansettformig  auslaufend ,  glatt,  am  Rande  gewim- 
pert,  aus  dem  Graugrün  in  das  Grasgrün  marmorirend,  Spitsen  braan- 
^  röthlich ;  Ausläufer  In  der  Regel  2—3  Zoll  lang  und  gewohnlich 
weit  herunter  beblättert,  was  bei  tectorum  und  fflaucum  nicht  vor- 
kommt; die  Jungen  Rosetten  dicht  um  die  alte  sehr  sahireich  an- 
setzend; Stengelblätter  anliegend,  in  eine  lange  gerade  Spitse  aus- 
gehend; Stengel  aufrecht,  gleich  den  trauben-rispenartigen,  etwas  sa- 
•ammengesogenen  Aesten  und  den  Kelchen  mit  weissen  abstehenden 
Baaren  bedeckt;  Blumenblätter  linien-lanxettlormig,  zugespitst,  unten 
end  am  Rande  wimprig-ranhhaarig,  länger  wie  die  Kelchabscbnitte, 
rosa;    anterständige  Schuppen   sehr  klein,  drüsenartig. 

Auf  Felsen  Im  Unterhaslithale  in  der  Schwele   im  Jahre   1847 
fon  Doli  aufgefunden.    Blühet  Anfangs  Juli. 

Diese  Art  wurde  seither  gewöhnlich  als  die  wilde  Form  von 
S.  teetmtim  angesehen,,  von  welcher  sie  sich  aber  sehr  gut  durch 
die  kleineren  flachen  Rosetten,  welche  gans  dicht  von  jungen  Re- 
netten umgeben  sind,  durch  In  die  Basis  verschmälerte  und  mehr  su- 
|[;espitste  Blätter,  durch  dichteren  lusammengezogenen  Blüthenstand, 
durch  kleinere  Blütben  und  schmälere  Blumenblätter  unterscheidet. 

4.  8.  albidum  Nob.  Weisslichblühende  H.  —  Rosetten 
gres/i;  tlosettblätter  ei-laniettförmig,  nach  der  Basis  verschmälert, 
,in  eine  siemlich  verlängerte  Spitse  auslaufend,  glatt,  am  Rande  feh 
gewinpcrt,  dun|iel  grasgrün,  nach  den  Spitsen  rötblich-braun ;  Aos- 
Unfer  otarfc,  die  jungen  Rosetten  1—3  Zoll  von  der  alten  Rosette 
tb^etsend;  Stengelblätter  etwas  abstehend,  gleichbreit,  lang  soge- 
sjpltst,  glatt,  am  Rande  gewimpert;  Stengel  aufrecht,  mit  trauben-' 
rispenartigen,  suletst  fast  horisontal  abstehenden  Aesten,  mit  kleinen, 
dr&ßigen  Wimperhaaren  besetzt;  Blumenblätter  doppelt  so  lang  wie 
die  Kelchabschnitte,  linien-lanzettformig,  weisslich;  unterständige 
Schuppen  sehr  klein,  drüsenartig. 

Wir  erhielten  diese  Art  ohne  nähere  Angabe  aus  dem  botani- 
neben  Gajrten  zu  Heidelberg.     Blühet  Ende  Juli. 

Bevor  d^iese  Pflanze  in  Blüthe  kam,  was  in  diesem  Sommer  iin 
,^|VonatJqU  zum  erstenmale  statt  hatte,  waren  wir  sehr  geneigt,  die- 
se^e  als  eine  etwas  langblättrige  Form  von  8,  teü^um  anzusehen, 
die  Blüthe  hat  uns  nunmehr  vom  Gegentheil  überzeugt  und  mw^  dte- 
eelbe  als  eine  gut  begründete  Art  angesehen  werden,  welche  ausser 
den  stets  längeren,  schmäleren  und  mehr  zugespitzten  Blättern  sich 
besonders  «och  durch  den  nur  wimprigdrüsigen  Stengel ,  durch  die 

Digitized  by  VjOOQIC 


AmI  kürisMiUi  Ak«t«iiMdUD,  andfei  Spiisw  stark  n^gekrfipfliUi 
Am!«  mmi  di«  weisslielieB  Blanenblätter  leicht  erkennen  laset. 

5.  8.  WidfenU  Hoppe.  Wolfen^s  H.  Rosetten  gross;  Ro. 
seltblatter  dicht  anliegend,  länglich  verkehrt-eiförmig,  abgerundet,  in 
•ine  karte  Spitse  ausgebend,  glatt,  nur  an  der  Basis  nnd  nach  der 
Spitse  «It  einselnoQ  Wimperhaaren,  durch  einen  Reifübersug  grau- 
grün,  nach  der  Basis  rothllcb;  Wurselausläufer  sparsasi,  stark,  in 
^r  Entfernung  von  ^—2  Zoll  die  junge  Rosette  absetsend;  Stengel- 
fclatter  eilansettformig  mit  etwas  umgebogener  Spitae,  mehr  oder 
weBiger  abstehend,  am  Rande  gew^mpert ;  Stengel  aufrecht,  tcauben- 
artig-riapenförmig  abstehend,  verästelt,  mit  drüsigen  Wimperhasren 
beaetsi;  Blumenblätter  linienJantettformig,  Smsl  so  lang  wie  die 
Kelchabaehnitte,  fast  schwefelgelb;  unterstfindige  Schuppen  klein, 
aufrecht,  fast  quadratisch. 

5.  WulfenH  H  e  p  p  e  in  litt.  K  o  c  h  Sjrnops.  9.  R  c  b  b.  fl.  eie.  3563. 
Dietr.  Syn.  y  34.  N.  S4.  (unter  der  Abtheiiung  mit  purporrothea 
Blumen.  S.  gtobiferum  Wulf,  in  Jacq.  fl.  austr.  app.  1 40.  Sturm. 
JM.  S.  (jedoch  mit  Ausschloss  der  Nebenfiguren  b,  C«,  P»  e  und  F, 
welche  aus  Schmieders  Ic.  entlehnt  wurden  und  nach  der  Be- 
merkung im  8.  Bündchen  bei  5.  hirlum  sn  lotsterer  Art  gehdren.) 

Wächst  swischen  Felsen  der  höchsten  Al|pen  in  Tirol,  Kirntben 
und  SteierBMrk  und  blüht  im  Monat  Juni. 

In  Gärten  eine  seltne  Art,  welche  durch  die  glatten,  grau-grünen, 
dickien  Rosetten  und  dorch  die  grossen  gelben  Blumen  leicht  sn 
unteracbalden  ist. 

6.  S.  rulhenicum  Nob.  Ruthenisehe  H.  '^  Rosetieo  gross, 
JteeeltUatter  im  Winter  mehr  susammen  gesogen,  während  dea 
Summen  ans  einander  gehend,  aufrechtstebend,  in  die  Basis  verschmä« 
Jert,  h^ulen-eiformig,  in  einer  vorgesogenen  Spitse  endigend,  auf  bei* 
den  Seiten  mit-feinen  kursen  Haaren  dicht  besetst,  am  Rande  dicht 
gewimpert,  dunkelgrün,  die  Spitse  selten  bräunlich;  Wurselausläu- 
fer  atark,  in  der  Entfernung  von  1  —  2  Zoll  die  junge  Rosette  ab- 
setseadlt  StengeJblätter  gleich-breit,  länglich,  mitniebt  sehr  stark  vor- 
gesogener,  gewöhnlich  braon-rotber  Spitse  etwas  abstehend  j  Stengel 
aufrecht  ateif,  oben  in  4—5  traubenartige,  fast  aufrechte,  nur  an  der 
Spitae  wenig  gebogene  Aeste  getbeilt,  welche  gabelförmig  aus  .ein- 
ander geben,  gleich  den  Kelchen  mit  kursen,  welchen,  nach  obeii  bin 
«twaa  drusigen  Haaren  dicht  besetst;  Blumenblätter  Unien-lam^tt- 
ßimig  augespitst,  3— 3mal  so  lang  wie  die  Kelcbabsch^itt^,  hell- 
gelb;.  outeratändige  Schuppen  kloin;  jedoch  'deutlich  harvo^taetfud, 
.abateh^di  al^|erundet.  '      .     u 

Digitized  by  VjOOQIC 


S.  ruthmieum  Rob.  t«ii  Roch  mit  dem  folgenden  wofal  filr 
eiaerlei  angeseheD.  S.  globiferum  Curt.  bot.  Hag.  t.  ^fft^  Jedorli 
»U  NicbtberucksichtigoDg  des  Tei^tes  nnd  der  Standorte,  welche 
ans  andern  Werken  entnommen  sind. 

'Blftbet  Ende  Jnli  nnd  Anfangs  Angnst. 

Wir  besitsen  diese  Pflanse  unter  der  Benennung  8.  WnlfefM 
aoa  veracbledenen  Garten;  im  Jabre  1852  ertogen  wir  dieselbe  avch 
ans  Samen,  welcher  nna  ans  dem  bot.  Garten  in  Halle  unter  der 
Benennung  S.  rulhenicum  Hort,  mitgetheilt  wurde. 

7.  8.  globiferum  h.  Kugeltragende  H.  Rosetten  gross, 
flach,  Rosettblätter  im  Winter  kngelartig  susammengesogen,  im  Som- 
mer abstehend,  schlaff,  breit,  verkehrt  ei-kenlenformig  mit  rerjöng- 
tor  Basis,  oben  abgerundet  und  gans  kurs  gespifst,  beiderseits  mit 
knrsen  Haaren  dicht  besetst,  am  Rande  gewimpert,  grOn  ins  Bräun- 
liche oft  fibergehend;  Ausläufer  stark,  die  jungen  Rosetten  1 — V  von 
den  alten  absetzend;  Stengelblätter  gleicbbreit-länglich  spits,  «ft 
bräonlich-roth  angelaufen;  Stengel  stark,  während  der  Entwicklung 
gebogen,  snersi  bei  völliger  Entwicklung  gans  anfrecht,  oben  trav- 
ben-rispenartig  gethellt,  die  Aeste  fast  horizontal  abstehend  an  dem 
Spitsen  suriickgebogen,  gleich  den  Kelchen  fein  drüsig- weichhaarig ; 
Blumenblätter  llnien-lansettformlg,  3— 5mal  so  lang  wie  die  Kelch- 
abschnitte,  weisslicb-gelb ;  unterständige  Schuppen  klein,  abstehend, 
abgerundet. 

8.  g/iobiferum  L.  sp.  6S4  (jedoch  mit  Aifsscbluss  der  dort  an- 
gegebenen Synonyme  des  Hort.  Clifiort.  nnd  Moris  hist.)  Koch  bot. 
Zeit.  1835  Bd.  1  S.  309.  Tab.  1.  Bess.  Enam.  p.  18.  Nr.' 573. 
Ledeb.  Fl.  ross.  II.  S.  189.  Haw.  Synops.  S.  186.  (Die  Ra- 
Schreibungen  bei  Willd.  spec.  plant.  Fars  11.  S.  933.  Spr.  11.  8. 
468.  und  DC.  Prod.  III.  413  gehören  nach  den  Standorten  und 
den  Beschreibungen  theils  su  dieser  Art,  theilsza  S,  Wulfenü  und  su  S. 
»oboUferum  Linn6,  wesshalb  ihre  Anführung  ohne  allen  Nutten  ia!t.) 

BIfihet  im  Honat  August. 

Diese    Art,  welche  wir    zunächst    der  freundlichen  Hfttheilnng 
des  Hrn.   Prof.  Dr.   Hettenius  seiner  Zeit  aus  dem   botanischen 
Sarten  zu  Heidelberg  verdanken,  wurde  seither  gewiss  immer  für 
einerlei  mit  der  verhergebenden  Art  gehalten,  die  Cultur  allein  war 
'  Uer  f&hig,  die  Zweifel  zu  Idsen  nnd  glauben   wir,  trotz  der  aller- 
'  Angs  grossen  Verwandtschaft,   sie  als  eine  sehr  gute  Art  anerken- 
nen su  müssen.    Die   Hauptmerkmale  der   Verschiedenheit  sind  die 
'  breitere,  oben  abgerundete  und  kurz  gespitzte  Form  der  Rosettblät- 
ier,  der  kräftige,  während  der  Entwicklung  stets  abwirls  gebogene 

Digitized  by  VjOOQIC 


ml  erst  tirafer  aofrechte  Sieng«! ,  dessen  Zweige  fast  borisoDM 
ekilefceB,  während  die  von  ruthenkum  fast  aofrecht  in  die  Hohe 
gehen,  die  hei  Weitem  gr5ssern  und  heller  gelben  Blanenblätter 
nnd  endlieh  die  fast  om  3  Wochen  spätere  Blumenentwieklung. 

8.  8.  grandiflorum  Haw.  Grosshluhen  de  H.  —  Rosetten 
mitlelgress ;  Rosetthlätter  dicht,  im  Winter  fast  knglig  snsammen- 
genogen,  ei-spalhelformig,  in  eine  knrze  stumpfe  fast  dreikantige 
Spitse  ausgebend,  grasgrün,  am  Rande  nnd  anf  beiden  Seiten  mit 
knrsen  hellen  drüsigen  Wimperhaaren  besefat;  Auslänfer  siemlieh 
stark,  die  jnngen  Rosetten  I—S  Zoll  von  den  alten  absetaend;  Sten- 
gelblätter ei-lansettförmig,  mit  mehr  vorgesogener,  oft  hräonlieher 
Spitse,  etwas  abstehend,  im  Uebrigen  den  Rosettblättern  gans  gleich  ^ 
Steii||[ei  anfrecbt,  nicht  viel  fiber  einen  halben  Fnss  hoch,  oben  in 
S— 4  an  denSpitsen  rückwärts  gekrümmte  Gabeläste  getheilt,  gleich 
den  Blättern  and  Kelchen  mit  weissen,  kursen,  drusig-wlmprigen 
Baaien  heeetst;  Blumenblätter  lang  sugespitst,  3— 4mal  die  Kelch- 
absefcnitte  fiberragend,  am  Rande  stark  gewimpert,  fast  schwefelgelb ; 
Stsnbftden  brannroth;  nnterständige  Schoppen  deutlich  bervortre* 
tend,  drftsenartig. 

S.ffrandiflantm  Haw.  rev.6S.  Sims  bot.  Hag.  3115  (jedoch mit 
Kiehtberieksichtigong  des  Textes  und  der  Standorte.) 

Blühet  im  Juni  und  Juli. 

Diese  durch  ihre  grossen  Blumen  sehr  ausgezeichnete  Art  ver- 
danken wir  der  gefälligen  Mittheilung  des  Herrn  Gartendirector 
Sinning  ana  dem  bot*  Garten  su  Bonn,  welcher  sie  uns  unter  der 
Benennung '&  hirium  susendete,  was  jedoch  offenbar  auf  einer  Ver- 
we$kalwBg  beruhet.  Es  scheint ,  dass  diese  Pflanse  schon  seit 
Bims  Zeiten  hier  und  da  in  Gärten  vorkam,  und  stets  ohne  weitere 
Vergleiehong  mit  dem  S.  globiferum^  wie  auch  bei  DeCandolle 
und  in  Leadon*s  bort.  Lond.  sosammengestellt  wurde.  Heber  das 
Vaterland  Yisut  sich  natürlich  vorerst  nichts  Näheres  angeben.  Im 
äussern  Ansehen  erinnert  unsere  Pflanse  bei  den  Rosetten  und  den 
Blättern,  obgleich  viel  grösser,  an  S.  Braunii^  dagegen  ähneln  die 
Bl&then  mehr  dem  S.  Wulfenii^  obgleich  sie  grösser  und  die  Blu- 
menbliüer  mehr  sugespitzt  sind. 

9.  H.  BraunU  Funck.  Braun's  H.  Rosetten  klein,  Rosett- 
blätter  did^  stehend,  länglich  eiförmig,  kurs  gespittt,  beiderscAls 
-■Ükarnnn  abstehenden  Drüsenhaaren  dicht  besetst,  grasgrün;  Wur- 
4Mrianafättfer  dinn ,  verlängert,  in  der  Entfernung  von  ]— 3  Zell 
die  junge  Rosette  absettend }  Stengelbiätter  dicht,  etwas  abstehend, 
ei-ianMtlfdrmig  und  wie  die  Rosettblättelr  durch  den  etwas  hervor- 

Digitized  by  VjOOQIC 


tretenden  Mittelnerven  ibeiderseita  seUbt  etkiA   b».  Jwi  •    t.      . 
Stenge,  anfrech,  n.eaer,  " -er  B.,u\l4lt'e.t«  .l-^'^L' 

br.we..en   kao«   ge.h.ilt  „„d  nnr  1-3  b.nthig/ .«  ttl.^  .t^^ 

isr.!s  7.:;  ^rp.^r  "^'^^^  -P«  --- 

arö.,g,  grfin,lcb.ge.bf  S.r.;  lg 'r  TJ^s  .J:  «'rTJ^?  "'"'"?- 
klein   aufrecht.  fa.t  4ecklge  B.a'ichrbte'd  ^^'''"'''"  -•* 

.ea.p.  ea„^.p%r.ee;LeVebV,r"'-^""'  ^.  ^«^««E.ebw. 

Mona.  Joni,  .„  ^e«  wilden  SaJHe'nah  KoTh  !;?"  f"   ** 

Von  den  gelbblöhenden  Arten  Zu       /      •   '*  ""  *"«"•*• 
Pll.n.e  .chonl«  Jahre  1835  t  1V„  K    T*'.  """  ""•""'  *«- 

•uogehend,  durch  de«  h/rlT,T  !    \     «       *'"'  ''""•  «•'•'•  »piUe 

dicht  be..,..  „f  j";*  j"r  "*:"""'  *'"♦«•••»'«•"  Wl«perh..r.a 
de«  Drfi.enL"l,to,,I  ;^^^^^^  f..»  veracTwinden- 

*.r  Entfernung  vlTlrZu  f7'  ^"••""'«"f«  "»'»'•«cb.  «- 
gelblätter  dichl,  etwas  aLtl  1  ^"»«"/•-»»•»  «baetwnd,  8te.- 
der  Sp,..e  bin  VsthTi;  tLt^^^^^^  arü.ig.h..Hg,  «..h 

•batebend  raubhaariir  r"  ",*"•'».  ^'*''««»  a"fr«h*,  faat  faadMeh, 
»«e  Gabel  :.;.„"*;/"  .'7;;j"  3  Haupt^  und  einige  ..vellk«: 
ßr«lg.  doppelt  odefdreil'.!  T"  ^'""'  «'««»enblät.er  eil.n«»tt. 
-nd  am  luZe  d  äa7g  "  "h/^   T'^  die  Kelchab«,b«l«.,  ».f. 

«-^M^^  .„fnr::r;'h!::rr'  ""'^""'^ 

»ebb.  pl.  cVit   ,291.  ^"'  '"•  '••S-  ^*-    »*"»  »«»•  »«. 

.let.«lt«^^„„^';*^«^;.'"  """e-  «äri«i,  welch.  friherW. 
•»«rkeren  Wuchs  Tän-rTt  7"""*'  ''•*"  "  "'*''  »'»•'  *«««• 
I»ra.enh..,e,eill7C/-J;'^^^^^^^^^     '*»»-  ^-'•'-  «f 


(.8  eil  1  088     foJgt.  > 

Digitized  by  VjOOQIC 


lilteratur. 

Aslonii  Bertqlonii  Eq.  aur.  et  ord.  Sabaud«  M,  D<  m 
Arcbigymit  BonoD.  Botan.  Prof.  emer.  etc.  etc.  Flora  italioa 
8ist»0  plantas  in  Italia  et  in  insnlis  circuouacentibus  sponte 
iMiscentes.  Vol.  IX.  Bononiae  MDCCCLIII  (in  Drucke  he^ 
endet  1854)  ex  typographaeo  haeredum  Richard!  Masii  sump- 
tibos  auctoris.  670  pag.  in  8.  maj. 

(vgl.  Flora  1854.  No.  35.  S.  555.) 

Friher  alt  wir  nach  iem  bisherigen  laagsaneo  Gange  erwarten 
kemten,  liegt  ein  neaer  Band  dieaer  trefflieben  Flara  Ter  ona,  wel- 
cher die  Fprtaetinng  »od  denScbloaa  der  19ten  und  die  90te  Klaase, 
m  fiaaien  451  '(Speciea  ana  83  Oattnngen  nsfaaat  nnd  ao  der  Hoff- 
aaag  berechtigt)  der  Verf.  uad  daa  betaniaehe  Poblienni  werden  nan 
baU  die  Frende  erleben,  daa  ganie  Werk  irellendet  so   aehen«    An 
aatere  frBlieren  Anseigen  anknüpfend  wollen  wir  hier  nnr  aber  ei- 
9lgt  Anaichten   nnd  Kemerknngen  dea  Verf  von  allgemeinere»  In- 
lereaae,  Me  ona  dieser  9te  Band  bringt,  referlren.  —  Bei  AriemMa 
marÜfiiwM  L.  bemerkt  der  Verf,  daas  das   von  Keeh  o.  A.   als  8y- 
neayni  dann  gebraehie  AbHntkium  Seriphium  Wallr.    nach  dnreb 
▼.  Sebleebtendal  n.  Kötsing  erhaltenen  Etemplaren  vaa  Artein 
in  Thüringen  darch  deppeH  fiederspaltige  Blätter  mit  knrsen,  aehma- 
ien  KinacbBltten,  dnreh  glockenförmige,    viel  dickere    ond    blöthen- 
vMebere,  am  9^pM  der  Aestehen  aehr  genäherte,   öftere  aufrechte 
Ufkfehen,  dareb  grösstenthells  fiederspaltige,  nor  sa  eberat  bei   den 
BlStben  e/nfiicbe  Blätter,  breitere,  eiförmige  oder  breit  eiflNrmig-läng- 
Ueke  HifJarbappen  und  weniger  graoea  Laab  abweiche.   —   Carpe- 
mm  a^aianaides  lYulf.  wird  als  €.   tVulfeniamum  Sehr  eh.  aaf- 
geflhrt,  da  daa  ächte   C,  abrotanMes  L.  eine  chineaiacfce   Pflaoae 
•M^  welche  aich  dorch  kärsere  Blätter  und  doppelt  gröaaere,  kugelige 
Köpfchen   nnterackeide.   —    Unter  Stneeio  iaciniatus  verateht  dar 
Vmt  die  nie  8.  rupestri»  nnd  S  neörodenäig  in  den  deotachen  Floren 
verkommende  PAanse;  der  ächte  S,  nt  brodensis  h.  lai  eineapaniacbe 
Pflanse  nnd  wahrscheinlich  s=  S.  Duriaei   Gay.   inBeiaa.   Voy. 
ea  Eap. ;  von  beiden   scheint  S.  rupestris   W.  K.  durch  tief  einge- 
sehnHtene  Blattsipfel,  eine  suaammengeaetste,   vielfaliithige  Dolden- 
tranbe  nnd  faat  um  die  Hälfte  kleinere  Köpfchen   ala  beaondere  Art 
abanweicken.    MsSeneeiolenuifoliusJtLeq,  wird  der  B.erucaefiHhu 
dar  Hieiaten  Autoren  au%ef<ihrt,   da  die  Linni*acbe  Pflaoae  leiste* 
it-  Meli  dem  Eiemplar  in  deaaen  lleHbexiom  nur  eine  Spiel- 

Digitized  by  VjjOOQIC 


10 

art  von  5.  iylvatittis  s«i.  Zu  Setkecio  nemarenris  L.  sieht  4er  Verf. 
S.  9araeenieu9 ^^ JacquMonuM  und  Fuehsii^  obwohl  er  die  Unter- 
schiede des  ersteren  nach  einem  vom  Graf  Stern  her  g  vom  Ufer 
der  Donau  erhaltenen  Exemplare  gut  ans  ^einander  seist  and  dabei 
bemerkt,  dass  derselbe  In  Italien  nicht  vorkomme.  S,  wvbalpimu 
Kech»  hetraebtet  der  Verf.  nor  als  eine  var.  j8.  von  S.  emdmiia 
Koeh.  —  Dm-onieum  cardifoli%m  Stern  b.  wandert  als  vi^r.  j3. 
unter  D,  Colupmae  Ten.  —  BeilUHaslrum  MichelU  moss  seinen 
Namen  In  Maryarita  BellidiasCrum  Ghui.  umwandeln,  da  Mieheli 
keineswegs  die  Absicht  hatte,  BeUiäia$lrum  als  eigene  Gatteng  von 
BeUU  und  Askr  sv  sondern,  and  die  Bildung  des  letsteren  Namens 
den  Regeln  der  Linn£* sehen  Kritik  sawiderläuft.  -*  Von  Pffre- 
thrum  etratoph^jfloideM  Willd«  scheidet  sieb  als  eigene  Art:  P. 
tenuiseclum^  eaule  ereeto,  simplici,  elongato,  soperne  nado;  foUis 
inlerioribas  longo  petlolatis,  bipinnatifidis ,  soperiorlbos  pinaatifidii, 
•mniam  lacinils  tennlsslme  linearlbos,  mocronolatis,  sarsam -strlctls; 
ealathl  sqoamls  eiternis  lanceolatis,  acominatis,  margine  angostissime 
seariosis,  supremis  apice  longiuscule  seariosis,  obtosis.  Habai  ex 
Praetutlls  In  montibos  dol  Piaro  dl  einque  miglia  sapra  Rocca  volle 
eteora.  —  Aa^hemi»  aHis*ima  Koch,  wird  als  Synoeym  untA.Ctia 
h.  and  amgdiehrt  A.  Cota  Koch  sa  A.  aUUsiima  L.  elttrt.  Eine 
neoe  Art  ist:  A.  aiperuia^  pamila,  brevissime  hirtolo^scabra ;  follls 
bipinnatifidis,  laeinaiis  laneeolatis,  oniformibas,  parvis,  moeronalatls; 
pedunealo  tenai,  bracteolato;  cephalo  floscoloso,  exigao,  hemlsphie- 
rico;  calathi  sqaamis  fosco  marginatis.  Cotula  bipinnata  Solei r. 
pK  exsiee.  Habtii  ex  Corsica  a  Niolo.  —  Von  AchilUa  Ugu9Üca 
scheidet  der  Verf.:  A.  eridania^  caole  ereeto,  ramoso;  foliis  bipln- 
natifidis,  eircnmscriptlone  ovatis,  laciniis  angustlssime  Unearlhas, 
laeinaiis  integris  dentatisre;  cephalis  oblongis,  ligalis  radialibas  od- 
Bimis;  receptaeolo  elevato,  floscalis(|ae  oKra  calathom  in  conam  ob- 
tnsum  insigniter  exertis.  Habai  Hantaa  a  Helara  nelle  Boscbine  et 
i»  ilisala  dei  Pollastri.  —  Ebenso  von  Buphlhaimum  saHcifMumi 
B,fleafüe^  sarsam  villosum;  canle  herbaceo;  foliis  angaste  lanee«* 
latie,^longe  aeaminatls,  remote  calloso-denticulatis,  integrisre,  fiacel- 
die;  akeniis  discl  arista  laterali  coronolam  triplo superante.  Speeies 
solemnis  alptbas  Apoanis  et  Apennino  proximo.  —  Unter  den  59 
aofgesahlten  Arten  der  Gattung  Ceniaurea  ist  die  neue  C.  arreeU- 
wpina^  canle  ereeto,  superne  dlvaricate  ramoso;  foliis  iofertoribw 
pinnatifidis,  laciniis  ovatis,  saccessiyls  lacinils  lanceolatis,  soperie- 
ribos  indlvisls,  llnearibas,  subintegrls;  cephalis  soHtariis,  termhmK« 
hiß^y  eaiatbl  «{aamls  laneeolatis^  mueremtis  optna  strieta,  eomyoetta, 


Digitized  by 


Google 


II 

ipiif  ••fcae^Mll;  papp«  mllo.  BtAni  ei  saVapenniiie  ArisineiMi. 
—  Eehin^ps  Ritrö  ß.  eiegan^  Via.  wird  ala  £.  ele<fan$  sur  eignem 
Art  erb«b6D.  —  Orchis  memmaia  a.  O.  &nffu$Ufolia  hüU  der  Verf« 
fM  O.  iaUfoUm  L.  Bieht  verMbiadea.  Ebansa  wenig  effkeaat  ar  die  ^ 
irtfaraehiadeDliafl  van  Plaianthera  ehUranlku  Caat.  an.  —  Im 
89rapim9  Lingua  L.  kämmt  ala  Sjnaaym  S,longif>etalü  Kach.  aya. 
mi  ala  var.  ß.  latilabia  die  S. eordigera  K  o  e  k  gyn.  j  die  L in n  i'acba 
8.  eerüffera  iai  eine  andere,  aber  banfig  mit  letaterar  Varietät  ver- 
weehsella  Art  F. 

Getrocknete  Pflanzensammlungen. 

Algae  Biarinae  «ceatae.     Eine  Samnilimg  europäischer  und 
andfiDdischer  Heeralgen  in  getrockneten  Exemplaren,  mit 
einem  kurzen  Texte  versehen  von  Dr.  L.  Rabenhorst 
imd  G.  von  Martens.    Vierte  Lieferung.  Herausgegeben 
von  R.  F.  H  0  h  en  a  c  k  e r.     Esslingen  bei  Stuttgart ,  beim 
Herausgeber  und  in  Commission  bei  C.  Weychardt.  1854. 
(vgl.  Flora  185».  8.678.) 
Vater  Beangnahme  aaf  anaere  fröberea  Anaeigen  dieaer  aaageaakb- 
Beten  8ammlnng  können  wir  nicht  umhin,  wiederholt  nnaeraFreade 
aber  die  inttractiven  und  herrlich   präparirten  Eiemplare   anaaadrft- 
eken,  Me  one  in  derselben  geboten  werden.    Aber  nicht  allein  Sibon* 
beU  der  Exemplare  aelehnet  diese  Sammlang  aaa;  aach  die  Selten- 
beH  der  Arten  steigert  sich  mit  jeder  neoea  Liefemng  und  gewährt 
Ihr  dsdvrcft  ein  immer  höheres  wisaenschaftlichea  Interesse,  wie  aaa 
BackleAender  Inhaltsangabe    hervorgehen   wird.      15 1.    Cladophora 
^owteralm  Kg.    In  süssen  Waaaer  nnd  im  Meere,  von  Arromanches, 
Dep.  Calvados.     153.  Cl.  fiageUiformU  Kg.  vom  Vorgebirg  der  gu- 
ten Hoffnang.     153.  Vita  capensis  Areacb.  vomCap.     154.  Slppo- 
emimfmnieulaium  Kg.,  incrnstirt  von  SurireUa  Uohenackeri.liü- 
benb.,  vann  Cap  Agnlbas  am  Cap.  155.  JR/f^ro^oUi  0ri/}UAaüina6rev. 
kesMders  anageaafchnet  dnrch  die  grossen  dicht  eingehüllten  Sparen ; 
ile  messen  Vn'''  in  der  Länge,  die  grösste  Breite   Vs  ^^^  Länge; 
▼sa  Cherbanrg,   Dep.  de  la  Manche.      156.  PhyeoplerU  interrupta 
Kg.  vem    Cap   Agnlbas  am  Cap.     157.  Halyieri$  pdyptMoide»  Ag. 
ron  Vanaea,  Dep.  dn  Horbiban.     158.  HalyserU  delieatula  Ag.  von 
Ftoambok.     159.  Ch&rda  LeisonH  Kg.  von  den  östlichen  Falklands- 
fameln.     160.  CklHrda  lamentmria  Lyngb.  von   Arromaaehea^  Dep. 
tWilliaa.     Itfl.    Ckar4a  Fikm  Lumr,   von  Oraavill«,  De^.  de  la 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tt 

Umclie.  IM.  te$smta  migre96en9  Bory.  v#m  Cap  AfvIbtsinSM- 
Alrika.  16S.  PhyUUU  debUis  Kg.  ven  Brett,  Dep.  d«  Fiakterr«. 
164.  Ca/iea  öirtmelnatm  Hoatago.  vaviCap  Agolliaa  In  8i4-Afrika. 
ISft.  DeuMresUa  mouleata  lami.  voa  Barflev,  Def.  4e  la  Maaaha. 
166.  HivMmUuilia  larea  Lyngb.  tod  Cfaerlia«^,  Dep.  de  la MaaeliA. 
1S7.  Pueus  eeranMes  L,  toh  Peri,  Dep.  de  laMancbe.  IM.  3W- 
binarim  deeurrens  Bory.  voai  retben  Heer.  1S9.  Afdhophgeus  Im- 
i^l/olitif  Kg.  veai  Cap  Agalhaa  Ib  Sdd-Afrtka.  170.  CallÜkiHmnim 
Lenormandi  Fabr.  von  Cherboarg.  171.  BaUia  Hombrcnimm 
Hentagn,  et  Kg.  von  den  datlieben  Falklanda  Inaein.  178.  Grif- 
fithiia  intermedia  heiBkQtm.  in  litt.,  twlae|ien  O.  selaeea  u.  corüUitm 
die  Hitte  baltend;  besetat  m\i  Ctrammatophora  serpenlina^  von  Cber- 
bourg.  173.  GHffilksia  equiseiifMa  Ag.,  bedeclEt  mit  CotMiieia  l{||. 
bata^  C.  otemUea^  C,  mediiemmea  a.  nev.  ap.,  QrmmmalAphors  Wo- 
pkat;  von  G/anvIlle.  174.  EupMMa  Uarveyi  Kg,,  überaogea  von 
Orammatophora  marina^  von  den  oatlieben  Falklanda-Inaeln*  175. 
Iridaea  carnosa  Kg.  vom  Cap  Agulhaa.  176.  Peyssonelia  SquamarU 
Decaian.  von  JOaraeille.  177.  Phyllolylus  membranifofiUM  Kg. 
von  Cherboorg.  178.  Chondru$  crispu»  ^  comeus  Ag.;  verliagerte 
und  verscbmäierte,  in  atarii  bewegten  Waaser  waehaende,  hfiafig  im 
Canrigfaeen  vorkomnende  Form;  vaa  Granvilla.  179  G$wm»gmgru9 
Uneari9  fir  ev.,  vom  atilien  Oeean  bei  Chayf«in  in  Chile.  180.  Gpm- 
nogongru9  fureeUatus  J.  Ag.  von  atlllen  Oeean  bei  Corral  InCblle. 
181.  Oymn.  implieatu»  Kg.  ven  den  öatliohen  Falklanda  Inaaln.  162 
Oinnania  furceUaia  H  o  n  t  a  g  n.  von  Arronanebea«  183.  JdoiUKorpmw 
mtimmiUoauB Kg.,  b&efig im  Carrigheen  vorkommend,  von  Cberbearg, 

184.  Laurenem  fleauosa  J.  Ag.,   mit  Bacillarien  reieb   beaetat,  be- 
aondera  mit  CUmaeosphenia  mawimu  Rabenb.,   Vom  Cap   Agalbaa. 

185.  L.  obtu$a  var  pyrawMata  J.  Ag.   ven  Cberbonrg.     186,  Poly- 
siphonia  foHigiüta  G^rev.  ve»  Cberbeorg.     187.  BoBtrycMa  scorfd- 
oidea  Hontagn.    ven  Brest.     188.  Boslr.  (Sticteaipbonia)   Hookeri 
H ar  V.  in  atitlen  Meere  bei  Covral,  Chile.     189.  Jania  rubena  Lam x. 
von  OranvHle.     190.  Jl  corniculata  Lamx.   von   Cherboarg.     191.  | 
Aknfeliia  plüMtla  Friea.   von  Cherboorg.     192.  JSypnea  urtmia  J. 
Ag.  von  JUaraeille.     193.  fl.  spicigera  Harlr.,    ioerostirt  von  Baeil- 
larien,  dar  anter  Ciimaeö$phenia  maspimä  Raben  h.;   vom  Cap  Agal- 
baa.    194«  Sphaeroeoeciu  confervoidea  Ag.  von  Arromancbea«     195. 
8ph.  tcmpreaaus  Ag.  venCranvIlle.     196.  l/hamn0pk^acorülkorM%49 
Ag.  vom  Cap  Agalhaa.  Prachtvoll !     197.   Cryptopleura  HiUiae  Kg. 
von  Cherboorg.     19B.  Cr.  ftaaihrubrm  Kp  vo»  Äait   öatUchen  Falk- 
laii69'iiiael|i.      199.  Ph^eodr^a  simna  Kg.  ram  Qep.  MofMbfm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


it 

MO.  Bffpo^osmm  WoodwardU  Kg.,    var.   glomeratum^  nlt  Rhä^ 
ionema  adriaticum  dicht  besetzt,  Ton  Arromanehef. 

Möge  der  würdige  Herausgeber  in  aeiaem  verdienatlichen  Uo- 
temebnen  mncb  ferner  auf  alle  Weise  anterstötzt  werden  oad  da- 
jireb  den  Botanikern  noch  lange  die  schone  fielegenbeit  gebeten 
bleiben,  diese  siertichen  Bewohner  der  Heere,  welche  selbst  so  sain- 
■ein  aar  Wenigen  gegSnnt  ist ,  für  Ihre  Herbarien  zo  erwerben !        F. 

ILleliiere  Mlttheilun^en. 

Ia  osterr.  botan.  Wochenblatt  von  Skofits  S.  14,  154—15« 
■nd  S.  163 — 166  habe  ich  einen  Tbeil  neiner  Arbeit  aber  die  An- 
tbenideen  niedergelegt,  deren  Haaptresoltate  ich  schon  im  Anfange 
itM  Jahres  1853  mehreren  Frenoden  schriftlich  mitgetheilt  hatte,  ia 
4er  Tersamminng  za  Lndwigshafen  im  Harz  1853  und  bei  der  Ver- 
laaailong  deotscher  Aerzte  ond  Naturforscher  in  Töbingen  Im  Sep- 
teaber  1853  habe  ich  Vorträge  über  denselben  Gegenstand  gehalten. 
In  Tagblatt  der  Tübinger  Versammlung  S.  33  heisst  es  u.  a«: 
Sekalts  vereinigt  Anacyclus  formosus  FenzI,  welchen  Bolssier 
11  einer  einer  eigenen  Gattung  Leucocyclus  erhoben,  sammt  Santo* 
Una  alt  AchiUea.  In  Flora  B.  Z.  1854  S.  67  hat  Herr  Professor 
Schnizlein  diesen  Passus  wiederholt. 

Leueoeyclut,  formo»u$  Boiss. !  diagn.  pl.  or.  nov.  Xf.  p.  14. 
::=  AnaeyHuf  formoBUS  FenzI. !  =  AchiUea  formosa  Schz.  BIp« 
1S53  besitze  ich  ans  dem  Taurusgeblrge :  Or.  Volt  (monocephala 
and  Aleepliala),  Kotsehy !  Sommer  1836.  n.  398. 

,  Diese  ausgezeichnete ,  mit  keiner  zu  rerwechselnde  Art  bietet 
ieioe  Scbirierigkeit,  wohl  aber  die  Begründung  der  Arten  von  San» 
iotina  Tonrn.  DC.  Pr.  VI.  p.  35. 

Die  Speeies  non  satis  notae  DC.  Pr.  Vf.  p.  37  sind:  SanMina 
crtihmifoiia  Hornem.,  D  C.  I.e.,  welche  eine  Anthemi$  (tyonettia) 
Ist  und  SanloUna  suaveolens  Pursh.  DC.  I.  c,  welche  zu  den  %• 
Donyaen  von  Mairicaria  discoideq  DC.  Pr.  VI.  p.  50  gehört. 

Die  SanloHna  fragranlissima  Forsk.  £=  Achittea  fragt anlii^ 
•taM  Seh.  Bip.  1653  macht  den  Cebergang  zu  den  Achilleen  der 
Schriftsteller  ond  zeichnet  sich  capitulis  corymbosis  von  allen  andern 
Saatolinen  aus.  Ich  besitze  diese  orientalische  Art  von  Siebef, 
W.  Sehimper  und  PInard. 

Nun  kommen  aber  die  Haken  bei  Sectio  II.  Chamaecyparissu8 
BC.  Pr.  VI.  p.  85. 

Saniolina  ef^gans  Boiss. !  DC.  Pr.  VII.  =^  AcMllea  elegan» 
Iah.  Bip.  1853   lässt  sieh  leicht  unterscheiden   involucri  aqaamta 

Digitized  by  VjOOQ IC 


14 

Mvtit,  CMile  l'Cephale,  palmarh  Dies«  der  Sierra  Net^da  ^  C#Kr« 
Treveoqoe  6500— 7000' —  eigentbümliche  Art  beaitze  ich  vod  Boia* 
aier,  tunk  ond  Hoargeau  vom  klaasiacheo  Standorte. 

Die  nan  folgenden  Arten   bieten  aber  die   grössten  Sehwierig- 

kelten  and  werden  am  besten  nach  der  Hülle  in  twei  Gruppen  getheili: 

X      A.  involucri  squamis  scarioaitate  lata  albida,  splendente  termlnatte. 

Dahin  rechne  ich  twei  Arten,  nämlich  SantMna  vi$co9a  Lag. 
DC.  Pr.  VI.  p.39  =3  AelüüeavUcoia&c\k,Ti\y.  1853,  folioram  pia- 
natipartitorom  lebia  otrinque  1— S  filiformi-aohiilatls,  elongatla  aaage- 
.leichnet.  Ich  liesitse  dieae  Art  vom  klassischen  Standorte  in  colli- 
bus  gypsaceis  aridissimis  pr.  Cuevas-Overa  occidentem  versus,  23. 
JuL  1845.  Willkomm!  n.  1264.  Als  andere  Art  gehört  hieher  die 
polymorphe  ilcAt^a  ro«martni/b/iaSch.  Bip.  1853,  foliis  lineariboa, 
tilberculatodenticulatls  ausgezeichnet«  Zu  dieser  Art  ziehe  ich  San- 
tolina  roamarinifoliaMWl  DC.  Pr.  VI.  p.36,  ferner  Santolina  tnri- 
dl^Willd.  DC.  Pr.  VI.  p.  35,  und  endlich  Santolina  caneseensLtLg. 
D  C.  ^r.  VI.  p.  35.  Die  sogenannte  8.  viridis  besitse  ich  blos  cal- 
livirt  ans  mehreren  Garten;  die  5.  ro$marinifolia  DC. ,  welche  ich 
selbst  ans  Willkomm's  Samen  cnltivirt  habe,  aber  von  meorereii 
Octen,  s.  B.  ans  Portugal:  Wel  witsch!  it.  losit.  n.  110.^  dann  aas 
Spanien  s.  B.  Granada,  frequens  in  eollibus  Aug.  1848,  forma  major 
ultra  pedalis:  Funk!  Sierra  Nevada  in  reg.  aubalpina  Aug.  1848; 
(forma  minor  an  8.  eanescens  utte\(ex^A)i  Funk!.  Sierra  Nevada; 
Boargeau!  pl«  bisp.  a.  1851  n.  2356.  (forma  vulgaris  Boiss.}; 
die  forma  eanescens  (S.  canescens  Lag.):  Sierra  de  Maria  reg.  suh* 
alp.  Jun.  1848:  Funk!  Boorgeau!  pl.  hisp.  ann.  1849,  n.3\4  et 
ann.  1850,  RIopar  n.  722,  ann.  1851  Sierra  Nevada  n.  1357;  Sierra 
Nevada  alt«  5000'  JuL  1844:  Willkomm !  n.  171  et  prov. Granada 
er.  Jnl.  1845:  Willkomm*  n.  1196. 

B.  involucri  squamis  vix  scariosis.  In  diese  schwierigste  Groppe 
^eb5rt  s 

AchiUea  pinnata  Seh.  Bip.  1833.  =:  Santolina  pinnata  Viv« 
PC.  Pr.  VI.  p.  35.  Diese  Art  besitze  ich  vom  klassischen  Stand- 
jofte  aus  den  Apuanen  von  ßertolonl!  und  cultivirte. .  In  die  Nähe 
gehört  vielleicht  die  mir  unbekannte  Santolina  alpina  L.  D  C.  Pr.  VI. 
p.  86  =:  AchiUea  Michelii  Seh.  Bip.  1853.  —  Nun  kommt  die  ge. 
meinste  aber  auch  polymorpheste  aller  Arten,  nämlich  AchUlea  Cha* 
^laecyparissus  Seh.  BIp.  1853,  wohin  ich  mit  Gay  ziehe:  Santo. 
lina  Chamaecyparis8u$  L.  D  C.  Pr.  VI.  p.  35  und  Santolina  pectmata 
Benth.  DC.  Pr.  VI.  p.  35.  Ich  besitze  diese  Art  von  tahlloaen 
{Standorten  aus  Spanien,  Frankreich,  Italien  und  Algier.     Aus  Spa- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


iko  S.B.  ansNavarr«,  Arraganien,  Hai  1850:  Willkomn!  d,  949; 
UM  den  spaoificbeii  Pyrenäen:  Beargeaa!  ann.  1849  uni  ana. 
1850,  a.  723,  ana.  1853,  n.  1743;  Valeneia :  Willkomai!  n.  5t, 
lad  Sierra  Tejeda:  Willkonra!  n.  997.  Ana  Frankreieb  s.  B» 
Harkenne:  Zia!,  Mentpellier :  Theebald!,  Maraeille!  (aebr  gra« 
nad  grosakopfig),  Coraiea:  Requlen!  Ktallk!  n.  390;  Tonion: 
AI.  Jordan!  Boargeau!  Dann  die  forma  squarresa  ana  den 
Oslpyreaäen:  bb.  Billot!  Rngel!  in  bb«  Sbntlewortb!  Naf- 
bonae:  AI.  Jordan!,  Niamea:  Reqoien!  Gr^nier!  —  Ana  Ita- 
lioD,  von  Caaellamare :  Onaaone,  v.  Harlena!  —  Ana  Algier  bei 
Hila:  Dorien! 

Nocb  mnaa  leb  benerken,  dasa  leb  naeb  genauen,  an  einer  Menge 
Arten  gemacbten  Unleranebungen  Ptarmica  To  nr  n.  DC.  Pr.  VI.  p.  19. 
vwAehillea  niebi  generiacb  trennen  kann  nnd  deaawegen  in  meinen 
Itnaaeript  veraelebnet  babe: 
rtmUea  BarrdkrU  DC.  Pr.  Vf.  p.  19.     es ileAUfea  B. 6 e b.  B I p. 

—  mMerantaata  DC.   l  e.  p.  30.    .-.    =      —      oi.  Scb.  Bip. 

—  owyioba  DC.  I.  e =      —       o.  Scb.Bip« 

—  irculiana  DC.  1,  c.  p.  33 =r      —        i.  Scb.  Bip. 

—  mMifida  DC.  Pr.  VII.  p.  395.  .  .    =      --      «i.  Sob.Bip, 

—  aetiniinfltoLedeb.fl.reaa.II.  p«539.t=      —      a.  Seb.BIp. 

Deideabein.  Dr.  C.  H.  8  c  b  n  1 1 1  B  i  p. 


Sebam  im  Sommer  1849  fand  teb  anf  dem  Rawyl  in  der  Kalk« 

alpeskeiie  awiofebeo  Bern   und  Wallia  eine  Drmba^   die  mhr  fremil 

war  ond  die  mir  (rata  meiner  öftere  mit  ibr  vorgenommenen  Vnter- 

mnhmgen  and  Verhöre  nie  geuQgenden  Avfacblnaa  Ober  ibrea  wab« 

ren  Namen   geben   wellte.     Meoere   Vergleicbnngen  dteaer  Drahu 

nan  mit  der  D.  nivea  Savt.  vom  Pia  Lat  geben  mir  nnn  ao  aiem- 

Rch  die  Oewlaabeit,  daaa  aie  die  glelebe  Art  Ist.     Aber   nocb  einen 

weiteren,  eiaen  tten  Standort  kann  leb  angeben.     Anf  dem  Grub 

des  Stern  bei  St.  Peter  Im  Lfiesertbal  In  Oberbärntben  fand   ieb  im 

Sommer  1850  die  glelebe  Pflanse  in  der  Nabe  roa  OenHana  nenu 

aad  Draba  WaMenbergii.  Rawyl  and  Pizlat  a!nd  Kalkberge  nnd  beben 

aaeb  Drohe  tometUota   nnd    WaMenhergii^   welcbea  Veranlaaaong 

feien  könnte,  die  D.  nivea   als   deren  Bastard  sn  vermnthen;   der 

Stera  aber  lat  Urgebirg  nnd  von  der  D,  tametUosa  sab  icb   nichts. 

Daber  bin  ieb  bis  auf  Weiteres  geneigt,  die  D.  nivea  als  eine  eigene 

iber  selten  vorkommende  Speeies  sn  kalten. 

Thaa.  Fr.  Vnlplaa. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


M 

Im  Laefe  diefles  Sonmera  habe  Ich  einen  griMsen  Tdeli  deft 
noch  wenig  darchsoebten,  aosUrkalk  bestehenden  Sytbenttockes  b^ 
Sobwys  dnrebfificht  and  daselbst  einen  neoen,  sehr  reichev  Stand- 
ort für  Hypericum  Coris  entdeckt.  Es  kommt  da  in  viel  grSsserer 
Henge  und  sebSneren  Exemplaren  als  am  Wiggls  Cant.  Olaros  vor. 
Ebenso  Sedftm  hispanicum^  Hieraeium  gläbraittm^  bupleurcideM  efe. 
—  B^rtram^a  arcuata  traf  ich  in  schöoster  Fracht  am  Fasse  des 
RIgl,  wo  sie  for  Jahren  Hegetschweiler  steril  entdeckte. 

2ag.  6.  Bamberger. 

Anzeigten. 

Soeben  ht  erschieneD  nod  in  allen  Bocbhmndinngen  to  haben: 

Untersuchungen 

über 

den  Bau  und  die  Bilduun^ 

der 

Pflanzenzelie. 

Von 
B.  M»  yrtmgafceimi » 

Privatdocent  der  Botanik  an  der  Universiült  so  Berlin. 

Er$te  Abiheilung: 
Grundlinien    einer  Theorie    der  Pflanzenzelle. 
gr»4^  im  4  eeioriften  Tafeln.  Preis  »Thir« 
Berlin,  Decbr.  18M. 


AiiMJg^  der  im  Jahre  1864  fOr  die  SammlnngM  der  kA&igL 
.   l^vtanisehen  GeseUschaß  eingeganfenm  Beiträge* 

-  ( S.  c  b  1  n  s  8.  ) 
jL87)  Neues  Jahrbach  für  Pbarmacie  nnd  verwandte  Fächer.    Band  IL  Heft  V* 

Speyer,   1854 
il8)  Klo tt 8 oii  ,  Pflanten-Bastard«  and  Miscblinge  ,  aowie  deren  Ntttsaawett« 

Aung,  Berlin^  1851. 
189)  Zeit'Bchrift  den  landwirthscttaftlichen  Vereins  in  Bayern.  Dccfmber,  1851. 
4i6VHobenacker^  Algae  ni«riiia«^8iccarae.  Vierte  Iiiererang.  E«alin)^ea,  I8d4. 
Iftl)  Cb.  Alartiu»!  des  effets  obaerv^  pendaot   l'biver  de  ISdS  4  t85tl  dsns 

le  jardin  des  plante«  de  Montpellier.  Montpellier. 
tttS^)  Jalirboeb  der  k.  Ir.  ureologiteben  Reichsanatah   V.  Jalrrir.  No.  2.  Wien,  18t^. 

193)  M  e  n  k  e  j  drei  Anforderungen  aa  die  GeaelUcbaft  deutacber  Natarforacber 
nnd  Aeizte  nnd  deren  Be^iündun||r.  Hannover,   1854. 

194)  Dr.  Prinir«beiin,   Uateranchan(]reD  über  den  Baa  nod  Mt  Biidnaff  dar 
Pflanzenzelle.  1.  Abtbeil.  Berlin,  1854. 

105)  Sämfereien   aus    der  Gegend   von  Tegernsee,   von  Hrn.    Gerichtsarzt    Dr. 

£  i  n  s  e  I  e  daselbst. 
196}  J  a nbe  r  t  et  S  p sc b,  lUustratjonesplantarum  orientalium.  44.Livrais«  Paria. 

Redacteur  und  Verleger:     Dr.  Fürnrobr   in  Regeusbarg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFILdDia^. 


«r 


iHiHil '■'] 

^ M  lt. '•  ^.'  V 

Regenstourg^        14.  Janoar.  %^^^,^ 

twdkmitt  omoiifAL-AVHAifDLuite.  Sebnittspabii  md  Lefcnrtftp, 
aber  die  im  Freien  io  deo  deutoebeo  Gärtes  vorkommenden  Ajrten  der  G^ttanf 
Semperrivum.  (Schlutt.)  —  abpbrtorium  für  dib  pbriodiscrb  BOTAitiBcn 

l,lTBnATVR    No.    llt^lM.  ^    KLBITfBRB   MirrHBILVIfOBlf.    V.    8  Cllll  IfB^  .M^ 

einige  neue  Orehitbastarde,  eine  PoteutilJa  und  ein  Tbalictrom.  •  Bocbingar, 
über  Aeiplops  trificoidea.  —  ansbigb.  Haet  du  Pavillon,  botanitehe  uiht 
■•eh  Siälien.  —  BBRioBTiovifo  einiii^er  Drucl[febler.  / 

lieber  die  im  Freien  in  den  deutschen  Gfirten  vorkommeitddn 
Arten  der  Gattung  Sempervivam,  vom  Hofgarlendirector 
Schnittspahn    In   Darmstadt    und   C.  B.  Lehnvann 

in  OSenbacb. 

(Scblos«.)  I 

11.  Semper9hum  fimbrUUm  N^bis.   GelraDiit  H»,.^.  K^ 

Mitf»   BUMgrMt,  fott   kogelmad;   RonettWätier  ei-apall^UEBriMK, 

Meh  der  Bast«  bin  allnäblig  verschmUert,  in  eiiie  ka^se  uß^Tfß$h 

Hwaa  FtrgfiagaM)  aebwaeb  avawärta  .gekripmie  Spilsa  «sffftbf  ad, 

gioD,  Midi  der  Spitaa  bin  ratbkraan  gafirbt,  obere  «od  «atfirf  |MM 

flaeb  genfilbl,  :^at(,  <ier  Rand  sit  ivetate^  Orfiae^baateii  gW^Mff^« 

Mdi  der  Sf^a  bin  verlängern  aUb  diaae  Baarei,  fe  deae  dj||B-j[M#e 

Keaelle  mU  wetee^n  Franaea  ftberkleidft  iat;   Warae>a|iil|Bj^  ^ipa 

den  iLekaelü  ier  untern  Blätter  dann,  gjicede,  fcors,  die  jPPCfnLjV»- 

aailea  diebt  aoi   die  alte  abaatsend  und  mit  dieaer  eluf  b  .  dicbiea 

JUatn  kiMejid ;  Steagelblätter  dickt,  et^aa  abatebend,  linieB-laaBelt* 

ßmlg,  lang  sageapitit,  am  Rande  mit  Drüaenbaares  dieb,t,jg^wjm- 

fmftf  brauretb;  S^ngel  aufrecbt,  5— TZoMbeeb,  mltweitafilj/iqüifB 

■aareiivglafeb  den  Zweigen,  gewimpert,   eben  in  5  bia  j(  ta^^a 

MfiiMm  abwiria  gebogene  Gabel&ate  gefbeUt,  aawelebeii  dif|JUiwi||B 

üaakeaartig,  taat  atielloa  analtaen ;  bUwoiiM  geben  abnmtlic^f  Jj^^ge 

Reeetl«B  ia  einfacbe  felomonatengel  iiber;  Blamea  nicbt  aej^^ipreaa; 

Blnmmiblätter  llalea-lansettföraig  si|g^pitt^,  am  Raade  .^w^PMC* 

4biaig,  deppeU  ae  li^  wie  die  Kekbaboebnltte,  bel|rAt)!^;  Jü^ffig* 

aehatfp^a:  Uelae,  akgemndete,  gelbe,  drüaenartige  Parkte. 

*  .WjBfda  ua  top  PioCeeoor  JDr^  Odll  ana  dem  kotaniMki^  lOur* 
iMi.s«  Carlarabe  mitgetMt  aad  dOrfte  vielleicbt  daa  S.  pü^er^m 
veffflebMeaer  bot.  Oärtf n  s.  B,  dea  fieafer  nein.    Die  Blij^b^;^  eat- 
w^k«ln  aleh  A;4e  Jul  oad  im  Jall. 
Flora  i«56.    t  % 

Digitized  by  VjOOQ IC 


18  /;       ■:'/';.■       'ir' 

Eine  sehr  aosgeseicbneie  Art,  Üem'  S.  Vunckü  weM  ettM  f er- 
wandt,  aher  durch  die  langen  fransenartigen  Whnpern  der  Reeetl* 
Uätter  mit  keiner  Art  aa  verweciiaein. 

VL  'Sempen^umHenapetaltum  Nobis.  Sctimaltlnmenblltt- 
rlge  tt.  —  Rosetten  mittelgrösc,  flachrnnd;  Reaettblätter  ei-K&nglieh, 
naeii  der  Basis  wie  nach  der  etwas  röthlieiien  SpÜae  gleitli  vefjingt 
maslanfend,  grasgrün,  obere  Seite  fast  flach,  untere  gewölbt,  mit  gaas 
livnen  DHisenwi»pera  sparsam  besetst,  ao  dass  ^ie  bei  eberflieh* 
Bilder  ßeacbauoDg  fast  glatt  erscheinen,  am  Rande  mit  inrsen  weis- 
sen Wimpern  dicht  besetst ;  Wui^lauslänfer  aus  den  untersten  Blaitt- 
achseln  saUreicTi  hervorkommend,  verlängert  hin  und  her  laufend, 
die  juaffln  Rosetten  In  der  Entfernung  von  d--S  Zoll  abaetneBd; 
Stengeiblätter  schlaff,  etwas  abstehend,  gleichbrelt-eiformig ,  kurs, 
gleich  den  Itösetiblattern  behaart;  Stengel  aufrecht,  fusshocli,  eben 
'ili  S:  gev^Mmllbh  3the1tlge  an  den  Spitzen  sorQckgekrfimmte  rc^Ueh 
UBhende  Gabeläste  ausgehend ,  mit  kursen  Druseobsnren  dMlii  be- 
setst; Blumen  kurs  gestielt,  BliittienbTätter  schmal,  linienförmig,  apita 
Mlaufenj,  Siiiiil  Wn^r  wie  dfetCelchabsdniitte,  unten  smdaüRajMb 
Arfksl^  -WefiMnarfg,  reih  mit  weissliebem  Rande;  fiulguclN^jMu 
aiHir  klein,  "ibgerundeft. 

•  -  m^ie 'Msgeceltbnete  Art,  veelche  mH  ^  naebMganden  ImM- 
''«Mb*  tu  ^n  WUHtehiusKttfeMi  «einige  AehnNcbfceit  bul,  wvrde  ins 
'M.MMre  1916  fem  llerni  Httndelsgärtftier  Beck  w  WanUirt'a/l. 
Mtir'^rBeilenftutfgS.tlirAifficttan,  jedoch  «hne  alle  weitere  tü^;uto, 
M  Ar.  B«f^k  aelbst  nicht  wttssfe,  wober  er  sie  erhallen,  mHgelMfi 
Me  BMfben  erscheinen  sehen  im  halben  Juni. 

IS.  BeWipertfimMilagt^orme'VXBth.  Ausläufertre'iben!fre 
B.  -^  Itosetten  lletn,  besonders  im  Winter,  ResettbMtler  a^ftmlü- 
libMekend,  gans  grün,  nach  >er  Basis  m}&ngt,  In  ein«  kurse  «tenpfa 
''8^itae  tftngehend,  beldersrits  etwas  gewülbt,  dfeht  mft  g^ns  ktrün 
Urtoenhaaren  bn^setst  (derVknd  nicht  Vesonders  MsgMskbn^);  Jle 
'anii  den  unteren  Blattachseln  hervorkonrmeuden  AustrMbe  seklr  tir* 
^Mttgert,  brfVMttert,  tiWi  ititd  Irer  laufend,  die  Jungen  RetetteH  in  4k 
Wifemuttg  von  i'-^S  £ell  abkettend;  Stengel  schrfig  arfreebl,  1^1, 
^Atb  Wohl  4^6 IM hAth,  dtVsfgweicMiaarfjg,  Ito  t,  selten  S  m  tMr 
St^itve  aiMekigebefgene  ChibelMe  gethelH  <Me  Sfiitmi  der4Bi*4- 
iate  treiben  häufig ^Mriefindrosette  lienrur);  Slengelblffferdieht«sM  aA- 
iMAMnvd,  hn  üebrigen  dtii  Rosetibiattem  gleich ;  Btainen  S^tMoÄ  eiiiMi 
Vwelge,  kan gestielt,  Blumenbktter  10,  längHchlalisetfArmig,  sigk- 
ipitst,  anilil  ae  lanj^  wie  die  t:dlehabscbnille,  «m  Riftide  wteprig  %%- 
haart, hlftuUcbreth ; Honigschuppen :  Ueine, gelbe, IriseiMtlgef naUe. 

Digitized  by  VjOOQIC 


8.  ßäfMf^tme  FUeb.  #i  Ul.  Eo.  h.  BevoL  H.  p,  S<^.     DC. 
PMr.  HL  8.  4U.    Lad^k  fl.  fma.  II.  p.  M». 
BIMiet  ia  Monat  Hai. 

BbaeAttv  welehe  BachFNeh#r  is  SibiirieD  wild  wftcbajMi  soll, 
«tndankeB  «Ir  der  HHtMlimg  des  Herra Doli  aas  dem  bot  Oartea 
«Carlarobe.  Obgltlcb  aie  den  fotfendeA  jS.  montafmm  etivaa  &biielt, 
et  irt  sie  eine  iarelMMW  goie  Art,  beaonders  dorcb  die  langen  Ana* 
ttüiir,  iea  weiiigtliaWgea«  aebräg  aufracbien  and  armblfibeffden  Step- 
fal,:a#  aHe  d«rcb  df0  friihe  Blötbenentwicblnng  aebr  auf^^eiabnet. 
14.  Sempertivumm^ntanumh.  Barg  IL  —  Roaetten  klfio,  iai 
Wlirtar  didbt  aaaaBMieiigaaageB,  im  Soflinier4^ainaoder|[abe«^;  Ro« 
•aüUltteff  «Ufioglicib,  in  eine  gani  fcorae  braone  Spilae  .a«f^ebei|d, 
abta  flacb,  unten  etwaa  gewölbt,  diebt  mit  gani  bjBraen  webaan 
dar  Rund  niabi  beaondera  aoageaeichnel  \  ^la  aya  den 
I  Bial^iehaeto  barvorJMMnnenden  Worielaqatriabe  werden,g^l^n 
lall  laa»g  «a4  aetaen  dann  ihre  jangen  Boaetten  in  «iaein  dipb^n 
Kaiei  ab  \  Stengel  anfreeht,  gleicb  den  3,  aelten  4,  etwAa  W  dan 
aorBebgahiriipnialeB  Qabeläatea  mit  Ungaren  .  weii^a n  ab- 
libnaaen  diabt  beaetat^  Stengelblätter  lablfeicb,  f|iJ|fr$mg||Q 
bamplarMi  mebr  abatebend,  aa  mageren  nnd  naeb  der  JüliUb^.lMi- 
liagmid,  timglMi  apaAbelfiraiig,  naeb  der  Spitae  hia  braun»  ^lai^b 
ibn  RaaeMbUMeNi  Jbehaart,  nor  am  Rapide  raj^br  gfw.lmpert;  B^^a^n 
i^-l  M  4faM  «abalaa»;  Blmnenblätier  laagiagaapitat,  ./aat  $^1 
Magarimie  dieiüiMabaobnitte,  braanroüi^  unton  pnd  amfl;^9i4^e^t 
ditta^aa  Wiai^biaran  beaaUt,  oben  glatt;  Vectaracbnpfi^n.bJ^fli, 
Artaaaattig^  oben  abgerindet, 

XIaa.  tp.  «4.  Hl.  «A5.  Spr.  II.  4f(8.  DC.  PradrJU*  «IL 
'Bim^Sfm.W  U*  Konb  Sjrn.ed.  U.  1.  p.  290.  Rebb.  FJ^eia.ft&O. 
i«efMaaalr.  app.  t*  41.  PC.  pL graaa.  1. 105.  Lam.  JUl.  413,  f.  1. 
Aterm  Bd.  «.  q.  l«. 

Blifce4  dm  «krtan  im  «oiiat  Juni  bla  in  den  balben  JiÖL  \. 
Mi  4m    Ukbeafü  Clabirgen   SUddentacblnoda  >     dar    S^i^K^i 
fniahialrh. 

Uk  giKMänPiataa  IhManum  C.  B.  Lejim.  Deira  H.  —  Re- 
iktei»)  kngelaHig;  Roaettblätter  eUfinglicb,  in  eine  bnrae  Spitae 
mi^i  bliiaigriin,  naeb  der  4Spitao  aebwaob  rdtblifb,  aof 
Wdbm  &^B#ewl|bt  ebne  ber?ertfetenden  Kiel,  glatt,  am  ftay^e 
t^^^mm  wliaiop  Wi9ipairalipn  Tieraehen ,  die  laneren  B(a(ter  tca- 
0m  aai  4^  Apit^a  #||ien  ^inen  Biiaabel  weiaaer  ^arcben ,  wekba 
4cb  fapilbü*|ib||pr,papl  inBarbate  jdorcb  gMi  feine  Fäden  v^rbiadan, 
<«:AapMN(.«liir  «liii#  ft^iaabw Wen  >  m«  d^n  antaratei(  Biättabea 

Digitized  by  VjOOQIC 


/*io 


^  ■ 


treiben  feine  Vi — 1  Zoll  lange  WurtelaotlSofor,  weMie  Üe^ugeo 
Rosetten  nicht  so  dicht  als  bei  arachnaiäe%tm  um  die  alte  anaUlaan ; 
Stengel  aofrecbt,  oben  3— Sgabelig,  bors,  mit  iKursen  Drüaenhaarea 
besetst;  Stengelblatter  ei-IIngltcb,  nicht  verjdngt,  sondern  mit  brei- 
terer Basis  anfsitsend,  gans  fein  drfisig  behaart,  am  Rande  g^wiai- 
pert,  die  Spitie  mit  einem  suletst  verschwindenden  Bileehel  Spin- 
webhaare;  Blumen  5—10  anf  einem  Gabelaste,  fcnrs  gestielt;  Bk- 
menblätter  el-laniettfSrmIg,  doppelt  so  lang  wie  die  KelcbabaciwiÜte, 
-dnnkel  rosenroth;  Nectarschoppen  drtisenartig,  klein,  oben  nbgwvndet. 
Lehm,  in  Flora  1850.  S.  449. 

WSchst  in  der  Schweis  (fmhof  im  Unterhasli)  and  bei  Belltgertlit. 
Wit  erhielten  diese  Art  vom  Hofrath  Doli  in  Carlsrahe,  d«r  nie 
selbst  mitbrachte. 

Eine  unsgeceichnete  Art,  der  folgenden  nahe  stehend,  aber  inssh 
die  eigne  Blldang  der  Rosetten ,  dorch  die  mit  breitef  Banln  «i- 
slttenden  Stengelblätter  und  die  so  leichten,  fast 
Spinnwebhaare  abweichend. 

16.  Sempervivum  araehnoideum  L.  Spinnweb •  H. -— 
klein,  halbkogellg,  oben  flach ,  wahrend  der  Blüthe  mehr  mm  eisnn- 
der  gehend;  BosettbIMtter  eilancettformig,  nach  der  Baals  wie  nath 
der  Spitse  gleich  verscbmilert ,  grangriin,  nach  der  Spitse  bum» 
rStbllcb,  'obere  Fläche  seicht  gewölbt,  glatt,  die  mtere  mebr  fe- 
wölbt,  darch  den  hervortretenden  Mittelnerven  etwas  gehMi,  Mb 
8i»iise  mit  langen  Spinnwebhaaren  gebfirtet,  welebe  «Ich  mit  «Im»- 
der  verbinden  nnd*  so  ein  dichtes  Gewebe  über  der  Renettiisbe  v*- 
stellen;  die  Warselansläufer  gans  kans,  ihre  jungen  Resette«  dhlit 
um  die  alte  in  einem  polsterartigen  Rasen  absetsend;  Stengel  anf- 
recht,  eben  gabelförmig  3theillg,  an  den  Spitsen  etwm  »ariekgb 
krBmmt;  Stengelbl&tter  ei-ltfngllch,  in  eine  etwas  verUbigerte,  mit 
einem  Böschel  Spinnwebhaare  versehene  SpItie  anslaifend;  finmen 
5^9  an  einem  Gabelsweig,  kort  gestielt,  IMamenbIfttter  eMnnaett- 
flfrüitg  spits,  unten  und  am  Rande  mit  drftsifen  Wlmp^ern  meehM, 
eben  glatt,  rosenroth  mit  etwas  dunklerem  lllttelnerven,  depflrit'  ne 
lang  wie  die  drösig-haarigen  Kelcbabschnitte ;  Hectarsellnppett*  kl^tn, 
'sungenßrmig,  fast  drttsenartig. 

L.  sp.  plant,  ed.  III.  Tom.  1.  pag.  66».  D€.  Pwd.  IB.  4U. 
W.  ap.  plant.  Tom.  II.  Purs  1.  pag.  988.  Dieir.  Syn.  M.  ^M. 
SpV,  ap.  plant.  Tom.  II.  pag.  469«  Koch  8yn.  ed.  11.  M9«  'R«M. 
Fl.eic.  pag.550.  Schmledel  le.  t.88.  Jacf.  an^tr.  npp«.  Ii  itS» 
Schk.t.  ISO.    Sturm  Bd. 6.    DC.  pl.  grassest.  106.  Bei llaf.  1.40. 

Auf  den  Alpen  der  Schweis,  in  Tlrel««alttbnf||  KMtBthmii  i 
ai«rk.    Bl&het  gewohnlich  im  Juli  und  Aogual. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Um  fhfth  4i#  ta  •iMBttr  f^rfl^eMeMU»  t|ihiiw#UiMr#  fljur 
•Mttfni  hSdMl  aiMgeMiekttei«  Art.  •-  Wir  bMitieii  jnuiter  der  9a- 
HMrag  ßemperthrnm  Weäökmum  eiM  den  ura^An^iifMfm  »ehr  aaha. 
ileiMde  AH,  wefcbe  •««  belfUebe»  Hftndelsgäf taereien  eieainit  und 
gnTMB  Herrn  Handelegärtner  Rins  sm  FrAiikfart »/V.  mitgetbeiU 
wm^.  Nftch  der  BUdeng  und  dMi  Wacbse  der  Reaeüeii,  eewie 
dweb  etae  weit  diektere  ad  weieeere  Spinnwebbehaerm^g  ist  die- 
idbe  ieicbt  so  ootet tebeideo ,  da  aie  Jedoch  aeeb  aicbt  lor  BIQtbe 
geUagte,  ••  Maat  aich  die  BeaUnailfaeit  dieaer  Art  neeb  DichftDach- 
weiaeo. 

1b  der  Flera  rom  Jabre  1843  macbt  in  No.  37  ein  Herr  P^atoi; 
Seite  le  aas  Heeraam  ein  8.  alat^m,  welebea  Sieb  er  in  Oaater- 
raicb  geaammelft  haben  aoll,  bekannt;  dieae  Art  atebt  dem  crßehnoir 
imm  nahe,  bM  aber  weniger  atarke  Spinnwebhaare  und  ,einen  ge-. 
(ligelCan  aehneidigen  Stengel  haben.  Adaaer  ebiger  IHUtbeilang  aeheint 
fiate  Pflame  nicht  beachtet  werden  s«  atin  nnd  ef  wäre  wohl  in- 
WiMiaat,  an  erfahren,  ob  dieaelbe  von  olnom  weiteren  Pflanaenfor;; 
leier  Ifeobacfctet  wmie, 

Beet.  II.    Joviibarba,     Koch  Synopa.  290. 
^opiterabärtOi 
Kelckabaebnitte  nnd  BlnmenbläUer  6,  aufrecht,  letitere  an  den. 
Spüaea  gUekanfÜraiig  abatekead;  Btaubf&den  12,  Griffel  6,  aofrecbt, 
tteht  naaaiaieaatohend,  in  den  Griffel  lang  anagebend.    Wnnelaaa. 
laafer  gaat  diane  Füiea,    welche  die  jai^en  Roaetten  aelbat   a^a 
den  'maeroi  Watlaehaeln  harvortreiben,  daan  abaterben,  ao  daaa  di^- 
aelban  ak  Uefae  kagelfornuge  Reaettchea   abfallen   and   auf  dem 
naAea  Beden  aleh  anaiedeln. 

17.  Hm^fervimm  hirtum  L.  Raohhaarige  Hanawnrs.  — 
naaeBa«  anltelgrioaa,  im  Winter  faal  kogelig  anaammenges^gen ,  int 
Seawer  rnnkr  aaaelaander  gebend;  Roaettblütter  eiförmig,  liAq|i,d^ 
Saab  etwaa  remckmälert ,  ia  eiae  knrae  l^pitae  auagebend,  9M0. 
nfteka  etwat,  die  natore  etärker  gewölbt,  faat  gekielt,  |^aU,  am. 
Raada  mit  etarkea,  weiaaen,  abatebenden  Wimpt rhaaren ,  biaweflf^. 
trigi  der  Kiel  nach  elaielne  dergleichen ;  die  jangen  Roaettep  auf 
dianea  Btielcben  aua  den  oatereo  Blattacbaeln  aich  dicht  raaenartig 
am  die  altere  Roaette  atellend,  einaeloe  Aaalaufer  werden  biaw^ilep 
laak  etw^aa  verliagert;  Stengel  aofrecbt,  Vj— I  Fuaa  hoch,  eben  tu 
I  meiat  J2apidlige,  an  den  Spitaen  abwarte  geneigte  GabeUate  epdl-, 
gtad,  4Wkt  mit  weiaaen  Drilsenbaaren  beaetst;  die  unteren, St^angel. 
Hitter  firlaMeltformig.and  wie  die.R^aettbMitter  gewimpfft,  di«; 

Digitized  by  VjOOQIC 


n 

bieten  mBngiMiliit^  ilH  bvettor  liartftmigtr  Wirti'  deh  tüMgrt^  «i^ 
fimeäd,  fifetderi^fft  mit  eitnelneo  iittr«g%imCMgMi  BfigmttliWi 
Jer  8|ilts«  io  l>el<afof m  autlavfeBd ,  41»  «bare  Seite  (otI  itib» 
entere  gekielt,  eehw^eb,  em  Reede  eher  eterii  gewioqieHt 
(esi  aiielle«;  Keleli  tief  6(lieHig,  Altolieitte  leniettlirsig  epMe  «ei. 
gleich  den  Btomenetleleii  gewispert;  eeche  nnAeaUäUer,  defipsM 
ee  fatDg  wie  der  Ketek,  gelUieh-welee,  elerk  gekielt,  wedeNk  eie. 
Aet  Seekig  ereekelnen,  am  Rande  und  enf  den  Kiel  fransedarti^ 
gewInipeH,  dIeSpitie  anedem  herferatekenden  MIttrtnerven  geWide»; 
Staubfaden  weise,  fein  bekaart;  Grifiel  drüsig- gewimpert ;  Necter« 
eekoppen  ekstekend,  4eckig. 

LInn.  ap.  plant,  ed.  Hl.  p.Mft.  WilN.  epee.  TeM«ll.  Paref: 
fig.  9M.  8  p  r.  epee.  pl.  li*  pag.  468.  D  C.  Predr.  III.  p.  41S.  fi  i  e tn 
Bynepe.  III.  pag.  S4.  (eckSynops.  ed.  II.  1.  pag.  f90.  8ckinie4«l 
ie.t.  17.  DO.  pl.  grase.  t.lOT.  Stnrm  Dt.FI.Bd.a  All.Ped.  t.M.f.  f. 
(btfchRelekenbäck,  deeh  skiA  die Stengelklktter  tn  edMui,  weee- 
kAlB  dieee  A'bkttdnng  wekl  elver  sn  einer  der  keUen  Mgeode»  Arten 
gekSren  dürfte).     Jacq.  anstr.  t.    13.   (nack  Reiekenkack). 

Blfibet  Im  Aogast  and  September  ond  wäckst  auf  den  Veralpen 
Steiermarke,  Häkrens  und  Schlesiens. 

Durck  die  ecklaffere  Rosette,  deren  BUtter  stärker  gewimp^ 
sind,  Tornekmlick  aber  dnrek  die  krelten,  fast  deltafftrmigen ,  mten 
getÜnelten  ekeren  Stengelblilter  von  den  feigenden  eekr  Terechied»e. 

18.  BempenHvum  wboUferum  81  me.   —  Reeetten  mitMgnwe, 
Im  y^nter  kngeKSrmig  nneammengeeegen ,   fcn  Sommer  a«e  ekMM- 
der  gekend;   Reeettkiltter  nea  einer  rerjöngten  Beile  allmXkHg  Inn 
BtfSrmige  md  dann  in  eine  fcnrse  Spitse  nnegekend,  gtesgitn,   kl»^ 
weilen  nack  den  Spitien  braonlick  gerStket,  ekere  nnd  «tflere  Belle 
flaek  gewMbt,  der  Mittelnerv  In  eioem  stampfen  Kiel  elwaa  kerrer- 
tretend,  ToHkommen  glatt,    aan  Rande  mH  kmrien  weleeen  Wimper 
kää^ren  tereeken;  die  feinen  Anslänfer  ewiseken  ien  Mittleren  MM» 
Unk  der  Rosette  kerrortreibend,   in  der  Höke  der  Butter  4ie  Jmnf» 
Rosette  aksetsend  und  dann  nach  einiger  ZeH  ak&liend;   Stevgel 
aifreckt,  oft  von  der  Hdke  eines  Fassee  und  darüber,  eken  In  tibei- 
llge  CMbeMate  aosgekend ,  welche  eich  an  den  Enden  riark  akwirte 
nefgen,  mit  weissen  Wimperkaaren  Mckt  beeetst ;  Stengelklitter  linK* 
Uek-angeepHat,  die  obersten  mekr  eiförmig,  glatt,  aar  am  Rande  ge- 
wtopert ;  Blamenblätter  6 ,  lansettformlg ,  am  Rande  ond  Ungs  dee 
ale  Kiel  kervertretenden  Mittelfierren  fransenartig  gewimpert,  grin- 
llckgelk)  doppelt  so  lang  wie  die  Keickabscknitte ;   StaobfMcn  IS, 
in  4er  Baale  drfislg  gewImpeH ;  Procktknoten  •,  aafteekt  an  etaan- 

Digitized  by  VjOOQIC 


tl§gUruekt^  ab^tehendi  drösenariig. 

8i«ic  M.  mag.  1 14S7.  Koeb  Syoopfl.  M*U.  p.390.  S.fl^-: 
l^«nm  dkr  Meisten  älteren  unteren  >  jedoch  vielftfth  in  den  Cftf- 
tienen  Terviecht  mll  ^m  wahren  gtobiferumy  de#  rtitAenlcnwi  w^^ 
Wv^ftnü^  «o  daee  ea  sehr  schwer  ist,  hier  ina  l^lare  aq  )ioQii|renf 
S^iOobiferum  Rehh.  Fl.  eie.  nach  Hiller.    S^hmiedelle.  S«, 

Wachat  inAoiiAljien,  in  Ulabrei^,  ScUie^ien,  nnfJU^nem  b^r  n^^ 
4a  a|U[ff>4WFt  nnd  verwildert.    Blnbat  im  Aqgoat  unil  ^pteipber. 

Der  vorhergebeoden  Art  nahe  siebend ,  aber  me|0  grosaf r  f  d4 
dann  dorc|f  die  Form  der  alten  and  jungen  Rosetten,  wie  besonders 
aseb  durch  die  weit  schmaleren  Stengelbliitter  leicht  m  erkeni^n: 

19.  Sempervivun\QrenariumKoeh.  Sand-Hauswiirs«  -rr  Ra^ 
•etten  klein,  dicht,  im  Winter  gSDs  kugelig  susammengeiogen,  ini  Somv 
lier  mehr  aus  einander  gehend ;  Rosettblätter  länglich  lansettformi^^ 
lach  der  Basis  wenig  verjüngt,  in  eine  verlängerte  Spitze  ausgebend, 
(Ttferiin,  ap  der  Spitise  rptblicb-braun,  glatt,  ynd  nur  am  Rayde  w^ia|| 
leariBpert,  beiderseits  etwas  gewölbt  \  die  Wurselaustrif V«  f u|  den 
■itüeren  und  afibst  inneren  Blattacbseln  bervorkomu|ic|nd|  i^ebrdun^^ 
ia  der  Höh^  der  Blätter  die  kleinen  kugelrunden  jwngei|  Rpaettcb^fl 
i^Reoge  shsetseud  und  in  knrserZeit  sfaiatosaend  f  Stengal  auffre^ht^ 
VaFuss  hoch,  oben  in  3  kurie  Gabelägte  ausgebend,  wimprig-bMrigi 
Stcagslblätief  ^n  d^r  Basis  breiter  nasb  der  Spitse  bin  allv^blig 
länglich,  In  eine  vorgezogene  Spitse  auslaufend,  im  Uebrigje^t  ^t^ 
B^setibläteu  gleich^  Blumen  fast  siiellas,  dicbtsteb.^ncj ,,  j^elfhab- 
achnUte  ^n^  BlMmenatieJchen  ^'Qsigiyiinperig;  Blumenblätter  4, 
|[r^B|icb  geib^  ^al  §/>  lai^g  wie  die  Kelebabscbnitte»  aip  fland«  up^ 
4p/  deoi  ^/i  Kif  1  hervortretenden  Mittelnerven  franf 9fiartig  gfwii9«> 
pertj  jftaabfad^f^  1%  unten  fein  behaart;  Fruchtknoten  ft,  aY|frecht| 
an  einander  atehend,  etwas  drysenbaarig;  Nectarschuppe|)  diesen- 
^f%^  4«4|if )  ahfteliend. 

KocbL  Sjrnnps*  Fl.  germ.  ed.  I.  pag.  833«  ed«  IL  1.  pag.  ifli. 
Starm  D.  Fler.  Ai  ».         . 

M|bf I  i^ji  4iilf  9iid  Anglist. 

Diese  schone  Art  wur4e  nncb  Kocb's  Aiigabfi  vom  Hrn.  Lehrer 
Braun  in  Baireuth  auf  sandigem  Waldboden  bei  Anthols  im  Brunn- 
efber.Thale  In  Tfrel  entdeckt;  whr  erhielten  ale  im  7ahre  18IS  durcb 
Bm.  Ohiendorf  aua  dem  botanischen  Garten  zu  Briangen,  aber 
■eben  im  Jahre  1834  wurde  uns  diese  Pflanze  untbr  d^m  Ihmen 
S.  plluliferum  von  dem  verstorbenen  Professor  Per  leb  aps  dem 
k^taniacbeii  Garten  au  Freiburg  mitgetheilt.    Wir  wai^«  ^^t^  ^at 

Digitized  by  VjOOQIC 


41 

flfe'Jibre  fSM  »•  giaeklieb,  vn  «eier  Art  BIMefi  iv  mieleii  «a 
•!•  •rteblenen  ii  diese«  Jahre  se  kräftig,  daee'  an  mehreren  Emm« 
ptareä  ans  den  Aebaeln  der  Stengelblätter  ein-  bis  SMübeilde  Bin- 
.li^enatiele  bervorkanien ,  was  den  Pflansen  ein  elgentbäMliches  An- 
sehen gab.  —  Diese  Pflance  hat  gress^  Aebnlichkeit  mit  den  beides 
irerbei^gehenden,  von  denen  sie  sieh  jedech  dnreb  die,  selbst  In  üp- 
pigster Coltur  gleichbleibende  Feinheit  ihrer  Resetten  and  Blätter  er- 
kennen Usst,  der  Stengel  wird  nie  se  heeh,  dieOabeläste  sind  kfir- 
te^  lind  gedrängter  «nd  die  Kelchabscbnitte  kleiner  nnd  weniger 
itark  gewiapert. 
"  Z   11    s    a   t  SE. 

Als  wir  diesen  Aufsats  bereits  beendigt  hatten ,  erhielten  wir 
No.  31  der  Flora  ed.  bat.  Ztg.  vom  Jahre  1854,  worin  Hr.  Frledr. 
Leybold  seine  in  den  botanischen  Sammlongen  so  Regensborg  an 
den  dortigen  Semperviven  gemachten  Beobacbtnngen  mittheilt  nnd 
dabei  die  Ansicht  aosspricht,  dass  wohl  alle  dem  S.  (eetorum  ver- 
wandte Arten  su  dieser  als  Form  sa  sieben  sein  durften,  ja  das« 
sogar  S.  Wulfenii  hierin  gehöre.  Er  socht  weiter  darsnthnn,  dass 
S,  Funckii  und  ßraunü  sich  dem  monlanum  nnterreihen,  DöUianum 
als  Abart  zu  araehnoideum  gebore  und  endlich  die  i  Arten  der  Ab« 
theilong  Jovisbaröa^  nämlich  Airdim,  soboliferum  nnd  arenarium^ 
nor  Formen  einer  Art  seien. 

^'  Durch  die  jahrelange  Cnltor  der  hier  beschriebenen  Arten  k6n* 
.  lien  wir  ans  den  Ansichten  des  Hrn.  Leybold  nicht  anschliessen, 
und  glauben  selbst  nicht  einmal ,  dass  eine  oder  die  andere  Art  als 
Bastardform  angenommen  werden  kann,  wor&ber  natilrl|ch  nor  eine 
fortgesetzte  sorgfältige  Cnitnr  und  das  Erslehen  der  einielnen  Arten 
ans  Samen ,  welcher  von  Pflansen  gesammelt  wurde,  '  welche  weit 
von  einander  entfernt  atandeü,  den  nöthigen  Aufschlnss  geben  kann. 
'"     Darmstadt  und  Offenbach,  Im  August  1854. 

Scbnil'tspahn,  Gartendirector.  C.  B.  Lehmann. 

>'■ '    ^  ■•'-  ■ '    -       .       -  •    .  ..    ■■ 

R  e  p  e  r  t  o  r  I  u  m 

für  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiteir  Hslfte 
des  nennzehnten  Jahrhttnderte. 

(Forttetsanir.) 
H9f  (i«l*   No.  109.)   Lianna   von   v.  ScbJechtendal.     ISSiS. 
Bd.  la  H.  1.  3.  .,:  > 

fh.  Sehnehardt,  Synopsis  Stackhouseacearum.  8.  1—43. 
▼,  Schlechten  dal,    die  Gattung  Bouvardia  und  ihre  bis  Jetst  b^^ 
kennt  gewordenen  Arten  alphabetisch  geordnet  und  in  nähere  Be- 
IfkiailUig  getogen.  S.  43—136. 


Digitized  by  VjOOQIC 


PtiB^d  Wtgneirliiiar.  CdtoHonatio.  Wonocotyfeae,  Mceptts  Orehldeli 

•  Or.  Reiehenbaeh  definitia,   auetore  D.  F.  h  Sehlecbten« 

dal.  8.  l%t—\99. 
HaBatein,  die  OeaneraceeD  dea  k.  Herbarfama  dnd  der  Girteo  i«. 

Berlin,  oebat  Bemerfcongeii  fiber  die  FaiDÜie  im  Garnen.  S.  145—316. 
liqnel,  Stlrpiom  norarom  Sylloge.  S.  317—323. 
Idem,  Eicerpta  ebaerratlonom  de  RaflTleaia  Reehiiaaenii  femina  edi- 

tarom  com  annetatiend  epleritiea.  S.  334—234. 
Plaatae  Mfillerianae.    (Centinaatio.)    Orehideae,   andere    LIndley. 

8.  335.    Jaoceae,  anetore  E.  Heyen.  8.  343.      Epacrideae,  anc- 

tare  Sender.  8.  346. 
V.  Sebleehtendal,   die   C(aitangen  Paapalom  und  Panicnm    nach 

Sieodera  Synopala  plant.  Glomac. ,   nebat   einem   Verteicbniaae 

der  NameB  wid  Arten  ete.  8.  356. 

*150.  (Tgl.  No.  119.)  Annalea  dea  aciencea  natnrellea.   Qua- 
triime  uMe.  Betaniqne«  Redig^  par  MM.  Ad.  Brongniart 
et  J.  Deeaiane.  Paria,  Victor  Haaaon.  8. 
Vol.  I.  1854. 
I »bannet  Grönland,   memoire   anr  la  germinatlon  de  qoelqnea 

H^pntifues.  8.  5-39.  (mit  6  Taf.) 
Flacher  et  C.  A.  Meyer,  plantea  nouvellea  recoeilllea  par  M.  de 

TcbiateheflF  en  Aaie  minenre.  8.  30—36. 
Tr^coi,   nete  anr  la  farmation  dea  perforationa  que  presentent  lea 

fenlllaa  de  qnelqoea  Aroidiea:  8.  37—40. 
Tricol,   formation  dea  vaiaaeauz  au-deaaoua   dea  bourgeona,    aolt 

adfentifa,  aelt  normanx.  8.  41—64.  (mit  S  Taf.) 
Weddell^  notiee  aar  qoelquea  Robiaceea  de  1' Amiriqae  tropicale. 

S.  65-BO.  (mit  1  Taf.) 
C.Vareate,  memoire  aar  la  coloratton  de  la  mer  de  Chine.  8.  81—90. 
Hemtagne,  Cryptogamia  Goyanenaia,    aen    plantarnm  cellularinm 
iB  Gojajia  galliea  annia    1835—1849  a   cl.  Lepriear   collectaroro 
enamerath  onivcraalla.  8.  91—144.  (mit  3  Taf.) 
Tr^cof,  ^odea  anatomiooea  et  erganogiiniquea  aar  la  Victoria  regia 
et  anatomle  comparie  du  Nelombinm,  doNnpbar  et  de  la  Victoria, 
8.  145—173. 
Weddell,  r^vne  de  la  famille  dea  VrHciea.  S.  178—313. 
flarean,    memoire   aar  la  formation  dea  atomatea  dana  r^piderme 
,  4l)a'laoillefi  de  T  Ephemere  dea  jardina,  et  anr  P  Evolution  deacel- 
lulea  qirf  lea  avoiainent.  8.  313—330.  (mit  1  Taf.) 
E.  C.c^aeoji«   rapport  aar  on  voyage  botaniqne   en  Alg£rte,   d*Oraii 

an  Cbdtt.el.Chergui.  8.  320—340. 
^•MBin^Bplt,   r^herchea  aar  la  vig^tation  entreprtaea  dana  le 
bat  d*examiner  ai'  lea  plantea  tixent  nana  lenr  organlame  Taiote 
qnlest  k  r^tatnieni  dana  Tiitmpaphire.  8.341—391.  (mit  1  Taf.) 
Tricul,  v^g Station  da  Nelambinm  codophyllam  et  diapoaition  ano- 
male de  aea  feoillea  et  de  aea  atipnl^arS.  ^1— t98. 
J.  PeiriionDe,    ^itrk\i  d*ttn  memoire  Intütil« :    hiatoire  cliiariqiite  ti 
natnrelle  dn  Lnpolin.  8.  399—313.  (mit  1  *t«f.)^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


W.P.  ^bif  per,  r«pp#H  •■r«ii  mimike^  fwt  $uwig  k  lUfMm 

natorelU  de«  Sphaignea,  S.  313-323. 
J.  6.  C.  LehaaBn,  iodez  BemlDoni  io  borto  botaniea  EftakareoDsl 

eollMtoram  anno  1853.  S.  333 -3%7. 

Tenore.  index  seninom  horti  R.  bolanifi  Nenpol^ql  8.^38.339. 

iS  »  ***•*  «eminum  borU  a<^*«mjcl  Havqiwjal».    fif,  Z^ß 

"""33*. 

6.  Heer  et  Ed.  Regel,  aelectoe  aepiioon»  in  berto  betanico  Tvl- 

cenai  colleetoran.  8.  333. 
Reoter,   catalegae  des  grainee  r#euf|illie3  eo  185?   Pftr    1«  jar4ia 

botaniqoe  de  Gea^ve.  8.  333. 
1.  Braan,  KUtisch,  C.  Kocb  et  Boq^b^,  aDpendli eperie^m 

oeyaram  el  mioos  c9gnUaraiQ,  qua?  io  b^r^e  boV  BereliDeii^i  r#. 

luntor  8.  333—370.  ^  'i  ^h^ 

W,  Hofmeiiter,  note  aur  la  fecondation  des  foogires.  8.371—373. 

151.  (vgl.  91.)  Aanalen  der  CbemU  «od  Pharma«!«^    185S. 
Bd.  88.  H.  1-3. 

Bl  13.   1854. 
6 ö SS m ans,  Ober  ite  Arachinsaare.  8.  1—11. 
VoUeK  ober  die  Preducte  der  Destilfation  der  Welnsfiore.  S.  57— 76. 
B  a  ft ,  Ob.  die  Electricitalserre^ung  durcb  lebende  Pflanien.  8.  77—941 
L5wentbal  o.  Haasmann,  Analyse  der  Ascbe  nebrerer  in  Han- 
del Forkemaiender  Gammlarlen.  8.  113—114. 
Oessaignes,  über  die   in  einigen  8cbwSninieli  enlbaUene  Mure. 

8.  130—133. 

Bd.  M.    1654. 
K  e  k  a  U,  Beitrage  sur  Kenntniss  einiger  flöebfigen  Basen.  3.  If9— fjM.  ^ 
r.  florap.Besaues,  über  das  atberiscbe  Oel  voa  OsmitepsU  fpff- 

riscaides.  8.  314—318. 
Staohoase,  über  die  getrodl^ii^ten  (affeeblätter  van  8omatra,  ^elelie 

in  Jener  Gegend  als  Sorrogait  für  ]fbea  and  Kaffeebohnen  benatai 

werden.  &  344—950. 
Der^.,  über  dai(  J^antboiylin  ^  fipfn  nf^nen  fcrystallinischeB  Bestand- 

thell  des  japaniaehen  Pfeffers,  der  Fracbt  ven  Xanthp^oni  pip^lt. 

DeCandelle.  8.  351—353. 
])^ra,  Untersocliang  der  krys^llinisehen  Aosscheidong.  welche  ai^ 

ip  Bittermf fdelifl  l^ildet.  8.  353—356.  ^ 

Herth,    über   d^a  Verbellen  d^r  Worseln  verschiedener  Pflapteii- 

speaies  |^  8ßUlosangen.  8.  334—339. 
V  öl  ekel,    9ber   die  Prodocte   der  De^tüM^^n   des  fioajakharsas. 

8.  345-35a 
Gerhardt,  Untersacbangen  i^^er  neoe  Salicylverbindangen.    8.  $66 

—364. 

Band  15.  1854. 
Zw  eng  er,  über  4m  AescaliiL  8.  69— 77« 
)Vlfka«  üb|if  daa  Vorkesiif^ea  4er  AconitfSare  ia  Delphiniaip.  Ceib 

eolida  L.  8.  98-l,(|0. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Aldeiiyac  der  ValerbiMisre.  S.  114- IM. 
SfMkt  B«  eSsimaso,   fiWr  lUe  BesUsd'beile   der  Cueao!  litten 

8.126—128. 
Oelley,  fiber  das  Sapeahi  asd  Seaegin.  &  211—218. 
Birrigvea,  8btr  daa Panafailea,  eiaeo  neaea  Pflaoaenstoff.  $.131 

-2Sft. 
Rühe,    Aacheaaaalyten  der  Ajaga  reetaat  L.    von  vtricbiedenfai 

Btdeo.  S.  955--966. 
llgaad,  iber  das  Qaardtria.  S.28S--297.,  and  über  dea  Traoben- 

saeker  and  Qaercitronxacker  in  ihrem  Verhalten  g^gen  alkalitcbe 

KnpfertitvtoUiaBag.  S.  2S7-S0L 
Strecker,  Dntersaehang  der  Gallapfelgerbtaate.  8.  328^378. 

Bd.  16.  1854. 
Btafi,  dber  die  Zersetsang  des  Saatoains  darcbKali.  S.  112—113. 
Bsliey,  Naehschrift  su  der  Vnteraaebang  dts  Saponias  and  Sene* 

rins.  8.  117—120. 
Wteke,   iber  das  Vorkomnea  vaa  Propylaaiin  In  den  Bluibeo  irea 

Crataegaa  Oiyacantha.  S.  121—122. 

iAS.  (TgL89.)  Jearaal  für  prakt.  Chemie  von  Erdmana  and 
Wertber.  1854, 

Bd.  61. 
•.  Maaebke,   einige  Bmarkongen   aber  löslitkes  and  iBlasltebaa 

Amylen,  über  Moosatärke  aad  Leiokein.  8.  1-^10« 
Wert  her,   über  das  apec.  Clewisbft  eiaiger  Heiriiohlen.  8.  ^1*^3»« 
8  eh  0  a  k ,   tf b.  d.  Zoaammenaetiang  d.  Farbatoffe  dea  Krappa.  8.  M— 74. 
fierbardi,  Vateraacbnagen  üb.  neae8aliey1?erbiaduBgen.  S.  89--93. 
LaagUia,  Elawirkong  der  Kokiensaare  aaf  Cbtnia  Qtid  CincbsaUit 

8.  94—97. 

Deasaigaes,  M.  d.  ia  eiaigea Pilsen  eatfaalteaea  Karatt.  8. 97---§9. 

Balm.ffei'aemar,  Veraacbe  über  die  aar  PraebibUdang  daaWiatei« 

welteoB  and  der  Sommergerate  nothwendigtn  anarnnischea  Stoffe. 

S.  144—154.  * 

CUasaen,  über  die  Wirkung  dea  Oypaea  auf  VegeUbiliea  R  155.  156. 

Lowenthal    o.    Haaamann,   Aachenanalyaen   mehrerer    Gampii. 

Mrten  des  üandela.  S.  187.  188. 
Cbiessa,  über  die  AaaeHea.  and  Bimmtsäare.  8.  MI— IM. 
Bidtel,    über  die  Alkaloide  la  der  Rinde  reo  Olaehena  laaeifeUa 

■aöa.  8.  257—259. 
Milien,  QaaUfieaiied  dea  Weiteaa.  S.  481—485. 
Stenboase,   über  Xaathoiylin,  eine  neae  krystaUipiafsba  Snbstaaa 
•aa  dem  Jspaaiseben  Pfeffer,  Xantbesyfom  piperltofa.  6. 497-*49& 

Bd.  62. 
Stenheaae,  über  die  Krystalle  im  BittermandalöL  8.  62.  63. 
Veltkel,  Prodaete  der  Destillation  des  Guajakharses.  8.  9»- 10t. 
■••••^ogawl*,  Datersaehungea  über  die  Vegetallen.  8.  198—129. 
ville,  über  die  Abserptiea  des  Stickstoffs  der  Luft  doreh  diePflaa« 
tea.  8.  Itl_|26^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Bou«8liigi0ll,  fihtr  die  AsiliblUtloii  Im  SHelttoflli  »mtflk  M% 

Pflaoien.  S.  181— 18S. 
Vnie,  über  i\e  Absorption  des  Stieketoffe  derLufl  dircb  diePpeo^ 

seo.  S.  183—188. 
Neobaaer,  &ber  das  Arabin.  8.  I93--^S08. 
Sc  halse,  ein  pomologfseber  BeKrag.  8.  307 — ^91#« 
Wagner,  über  die  Identität  des  Peocedanins  mit  dem  Iniperaterln. 

8.  375-383. 
Ebermayer,    über  ein  bei  der  trockenen  DestHlatlea;  d«s  linajak- 

harses  entstandenes  krystallinisches  Product,  Pyrognajacin.  8.  391 

-395. 
Payen,  über  das  Vorkommen  des  koblensaaren  Kalks  in  den  Pflän- 

sen.  S.  331—339. 
Fremy  o.  Cloei,  üb.  d.  Zusarnmensetning  des  Pollen.  8.339— 336. 

154.  (vgl  104.)  Journal   de  Pbarmaeie  et  de  Cbimie.  1854. 

Tome  XXV.  et  XXVI. 
Do  ball,  de  T  boile  de  foie  democue  et  de  son  nsage  ^n  mUecine« 

8.  36—50. 
Th.  Haraat-91outlllard,  rapport  fait  k  la  soci^t^  de  pharmade 

de  Paris  sar  one  note  intitnl^e:  sor  fe  sirop  de  violettes.  8. 1 15 — 131* 
Fremy  et  Cloäs,    note    snr   la    composition   ehlmii|«e   da  pellen. 

8.  161—166. 
eirand-Boissenot,  de  ronge  cinchoni^ve,  de  sa  forJiiatien  et  di 

sa  compositioD  cblmiqoe.  8.  199 — ^301. 
Blenden a,  fils,  nor  la  famille  des  Leganiae^es  et  aor  T igaamrliie. 

8.  363—304. 
Tb Ir aalt,  note  aar  la  pr^paration  de  rinnliiie.  S.  305—306 
Fr^my  et  Cleei,    note   snr   le»  mati^res   colörantes   de   fleurs« 

8.  349—354. 
Vegel,  etpMenees  sur  la  genttinatien.  8.  355—358. 
Rebiqaet,   note  jMr   la  cenalltotlon  meleeotaire  du  tannin   et  de 

PncMe  galliqne.  8.  39-31. 
Censtantln,    note  aar  r^mnlslon  des  gommes-r^slnes  et  des  ?&- 

sines.  8.  38-^1. 

165.  The  London,    Edinbnrgb  and  Dablin  Phllosopbieal 
Blagasi^e  and  Joornal   of  scienee.   8.   London.  1854« 
Jaaoary  —  Aogost. 
J.  8tenhoQse,   on  the  dried  Coffee-Ieaf  ef  Sumatra,  which  is  em- 

ployed  In  that  and  some  of  the  adjacent  Islands  aa  a  sabsfitnte 

ef  Thea  er  for  the  Coffeebean.  S.  31—36. 
StenhoQse,   on  Xanthoiyliae ,   a   new   crystafline   prineiple   fren 

Japanense   Popper,    the   fruit   of  the  Xantheiylum   piperitum    ef 

De  Candelle«  8.  38.  39. 
U.  Baff,  on  the  Electricity  of  Planta.  S.  133-136. 
Stenbonse,  on  Fraiinine,  tbe  crystallisable  prineiple  in  the  Bark 

ef  the  Framinus  exeelsier,  er  common  Ash.  8.  501—503. 
Strecker,  en  the  Constitution  of  Quinine.  8.  19S<— IM; 

Digitized  by  VjOOQIC 


Jti.  ftg].in.>VUri#ljAhr««ftelirifi  for  i^r*el.  Q^urwaeU, 
iTM  WiMatei».  Mtodie».  gr.  8.  16&4«  Bd.  3.  ILuK 

Wolff,  Vnlerftvtbaiig  etne«  BfrkentthwAiBiiies.  6.  1 — 6. 
Sbi^  iber  iie  Woraelriade dei  reihen  JohaBoiibeerstrmochi.  S.6— 9. 
Wifttstain 9  Beitrag  ■.  ehem.  KeniitiiisB  der  Pinas  sylvestr.  S.  10—19. 
Tipp,  Vereache  &ber  die  Fruchte  der  Rosshastaiiie.  8.  19—36. 
Landerer,   über  das  Capaicin  aas  Capaicom  annaon«  8.  Sl— 89. 
Wittatein,  die  Beatandtheile  der  Fanaria  offlc.  8.  67— <9. 
(Fortaelamg  folgt.) 

Kleinere  Ifllttheflungeii. 

Vor  efaiij^  Jahren  habe  Ich  Ihnen,  Uekttr  Freond,  nntov.Aa- 
der«  Ober  einige  neoe  Orehiabaatarde  feaehrleben.  ffmi  habe  lnh 
aber  die  letiien  Jahif^inge  der  Flera  dorchgeaebfia  md  niebta  da« 
ran  erWfthnt  geAinden.  Ich  Imbe  daher  das  Bekefcnde  nnn  In  Meine 
„AreUfe«^^  elngetücbt.     Die  Orchiabaalarde  sind  feigendet 

].  OrekH  wuit€hl0'ihirfh&ea  (0.  aDattaole«>f«aeaX  Baatard  ans  #. 
wmseuim  L.  nnd  O.  purpurea  Hu  da.  (0.  fneca  Jae^.),  den  Ich  ein- 
sein  da  fand,  wo  die  Eltern  in  Menge  beiaamnien  aCanien,  i.  B.  bei 
^Zwelbrneken. 

9.  Orekis  RMni  purpurea  (0.  militari  foaen).  Baatard  .aaa0.ltf- 

thd  Oonnn.  (0.  militafis  Jae4|.)  wid  Q.pmrpwrea  Hoda^iCO.iaeea 

Jac^.),  den  Ich  da  fand,  wo  die  EKero  fceiaanunen  atanden,   a.  B. 

MM  bei  WIealaeh    in  der  Gegend  von  Haidelboig,  in  sloBili^r 

Jlnaabl  nnter  einer  sahlloaen  Menge  ?en  0.  Rivlmi  nnd  O.  purpuff^^ 

*«nd  bat  Zwelbrlcken  eii^aeln  nnter  einer  Menge  von  0.  purpwf» 

"wd  wenlf  0.  »Mtä.     Aia  leb  dieaa  Jbhr  aai  lelftgeninnten  Orie 

Mcb  dhaen  beiden  Baatarden  'sehen  wollte,  om  sie  nach  dem  Leben 

an  beaebralben  nnd  ein  Eiomplar  von  jedem  so  sommebit  «m.ate 

folegeniUeh  dem  anageaelehnalen  Kenner  der  Orohidean,  Hrn.  I  r  «i  i  ^  eh, 

mMheilen  «n  kdnnen,  haileo  am  Tage  vor  meiner  Anknnft  daaelbat 

Jage  iienle,   Welebe  von  einem  POanaenhrftaMr  beanfkrag^  warfp, 

mehr  ddnn  190  Ex.  von  y.OrMs  fmeä''  na  aammeki,  aUoft  dioafr 

•Pflanae  AehnHche  anagegraben  nnd  ieh  fand  nnr  die  Lieber  Im  Boden 

^  ¥#r  etwa  laranalg  Jahren  kam  Orthig  purpm'pa  an  dledom  Orte 

■In  DnnaU  vor,  denn  damala  war  die  faose  8lrocho  nnr  mit  W^fk* 

TboMafgnbiachenrj  Haadatrftnebern  md  ein^i^en  Föhren   bowacbaen. 

Unn  fnl  nber  rilea  dieU  mitjnngen  ßehenbnpflanat,  swiacben  di^nnn 

dto:  meieten  Orchideen  eraticJil  aind. 

S.  Ni^riUUa  dfi5^u»ll/W<0'eonO|>jec»  <Orchia  nlgro-conopaea  F.  S,  > 
Ritfliolln  aamveobna  K#cb).     Olonon  BaaUrd  aan  NigriUUu  m^p/t* 

Digitized  by  VjOOQIC 


den  Hanfcerg  m4  deü ,  Mierfog  bei  8dili«r«»e  im  ito  laferiseh^ 
Alpen ,  «Btor  etaer  oMikUgeB  Henge  vw  tÜ^rUMa  mfV$(ifdtU^ 
f^ar  tFeree  V*r.  ich  Ae  Prasse  frfiher  gelieMen,  wie  leb  «eck  s.  B. 
in  diesen  Blattern  bemerkt)  und  Oymnaäenia  cönoptem,  Hr.  Hotel, 
.  der  da*  eisiiige  xiocb  obrige  Eiemplar  von  dieser  Stelle  bei  Mir  g^- 
sehen,  bat  ülsehlicb  in  seiner  Flere  fraofaiee  geeist,  iaeseliNB^  9ß\ 
ans  Tirol.  Sie  wurde  spater  ««eh  an  mehreren  andern  Orten  Ib 
4bü  bayerischen  Alpen  gefunden,  aber  nur  einsein. 

4.  NigriteUa  conopM^-anfu^UfMa  (Qrcbia  coaepseonigraF. S«; 
Nigritella  nigroconopseaMoritii,  Reichb.  fiL  Orchid.  1S3.  tab.161.). 
WeiMr  «eUne  Battaind  wurde  nun  aueb  ven  th.  SitmiimM  in  des 
bayeiisehen  llpea  gefuadeii. 

Aueb  VM  der  merkwürdigen  Varietät  vea  P^tmiiHm  fV«i|karf#, 
welebe  kh  aai  M.  ttars  ia  biesiger  Gegend  auf  Dierit  undsehvar- 
sem  Graa^  geCnaden  nuA  über  die  ich  Ihnen  imFfShjabre  if#4eb^ie- 
lien,  finde  i«hi  nfehle  ia  d«r  Flota.  leb  habe  Feigeades  Auriber  la 
meirremTagebaefa  eingetragen:  „Stengel  atark  dick,  seltea  «ad^baa 
nur  All  der  Basis  warselnd,  3*  eder  aiehrbidthig,  iSiiger  als  dIaBllt 
ter.  Blätter  dreiiählig ,  unter  den  stengelständigen  sekaa  asMb  sia 
efnaibUges.  filSttcben  trübgrun,  Hei  dicker  und  starrer  ab  bei  der 
gewobnlieben  P.  Fregatia.  Blaaienkiene  nicht  langer  als  d^JLaieb, 
mehr  von  der  Pofm  derer  der  P.  mnierüntha  als  der  P.  Frag^  nidit 
nAb  weiss,  oft  in's  Rdthllebe  spielend.  Staubgefäsea  wie  bei  P.  W9^., 
aber  an  der  Spitse  susaaiaiengeBelgt ,  wie  bei  P.  wieranü^^  Se 
Afltheren  alle  fest  an  einander  anUegebd/*  leb  fand  aacb  elalge 
StScke  «eser  Var.  mH  awar  Mlhligen  Wnrsdblattern,  waiehe  aber 
am  BlatHitiel  noch  1  eder  meistens  3  kleioere  Blättcbea  haften,  ae 
dass  die  Warseiblätter  5sählig  arscheinen.  Ich  bähe  dbaaa  adteae 
Var.  nun  lebend  im  Gartra,  sie  gleicbt  .etwas  der  P.mtißr4m$ktk  m- 
hürt  «her  dach  sicher  su  P.  Fragarimy  der  ich  sie  als  rar.  j3.  ^mmM 
«aa&Ue.  «Me  P.  aiicrofitda  Ist  aldver  eiaa  gate  Aet,  das»  JUetk- 
male  d^r' «cbaMsinaige  0r.  Wirt  gen  genaa  angagebea  bafc 

4m  JMI  ISd9  fand  leb  so  Regenaburg  aaf  KalbMleA  Md  la 
GebiichM  mtf  dem  linken  Beoaaafer  ein  ThojMgwmy  welclmA  ieb 
Ar  Th.  fl0suo$mm  hielt  «ad  apäler  als  'Vä...Jä$gu1t^fMm  fte^di 
bestimmte.  JUe  ich  dasselbe  mehrnm  «allgatt  Ilrepad*  &aa|i  aadb 
Erlangen  gesendet^  laullmmte  es  denselhe  ida  Th*  tmqfM.  VKsgM 
der  Grösse  der  Pflanse  (mehr  denn  flMinnsiweh)  nahm  leb  Ma  niidil 
mit  der  Warsel,  was  ich  naa  bedauere,  weHicb  dadnreb.aHeia:  sehen 
4a  dea  Uta^d-g ea^st  wäre,  dbe  Pflanae  aoi  gema  m.  baiOsmaa. 

Digitized  by  VjOOQIC 


«1 

Iti  ib  fiMvlMeii,  to  ftt  eir  Th,  iäOMttOe  (DC.  1  Th.  Ihit^iirfAiiui 
Kfleii!,  Tb.  flexvosQtt  BcVt.,  Th.  Kothd  F  r1  ^«.),  liät  sie  kehle 
SMeneii,  te  tat  euTh.wutjuB  (Jacq.^  fk.  etatata  t^a^vd.;  Th.  am- 
Uganm  Schi.).  Sie,  lieber  Freand,  konoten  ons  darüber  die  beste 
iaakoBfl  geben.  Auf  kehlen  Fall  fot  die  Pflaase  Th.  minu9  (L.), 
iveickee  Jedi  Ar.  «endlner  in  eclaer  IreaUdieB  Flera  vm  Sid- 
Utfmn  ito  ilemriben  SIeHe  MgHrt.*)  Aaek  daa  vea  8e»d4De*  tai 
dea  hiyerisfheii  Atpen  angegebene  Th,  Jaeguinianum  Ist  nlekt  die 
TOD  Kecb|  sondern  (wie  daa  vor  mir  liegende Eiemplar  vom  Hdfikla 
ba  Algäa  aeigtj  eine  eekr  veraebledene  Art,  «bne  Stelonto,  wekke 
kh  im  WBktm  Irehivee  TA.  JSmdIMri  genanftt  kake.  £s  bat  die 
IParid  4ee  tfA.  mitoM  (D^esf)  «ad  die  Traefct  von  Th.  mflwiHetm 
loeh.  —  leb  bfn  vieTlcftcbt  selbst  die  erste  Veranlassung  in  dieser 
iFerwecbsloog  gewesen,  Indem  Ick  die  Pflaoie,  welche  mir  Frenad 
Sendtaer  «nter  i#em  irrigen  Neman  Th.  foelidum  geMchl^kX  baitte, 
inpieUii  «in  3%.  Ja^^mMmmm  testimmte. 
Weiiaeiskwg,  36.  O^emker  18M.  F.  Seknits. 


kal  im  Laufe  der  swel  leisten  J^hre  sehr  viel  iber  Aegi- 
^M  IrMeoM^e  gesebrieben  und  gestrMen,  bisweilen  es^ar  mit  gros- 
ler  Brblttermig.    Es  war  mir  recht  erwihiselit,  von  Agde,  Vom  Ans- 
gangsorte  des  "Stifts ,    einige   vollständige  Eiemplare  an  ierbatten, 
bei  denen  Aegilops  otata   nnd  Iriticoide»  a«m  Einer  gesXeteii  Ae^e 
M%eganglBii  waMn.     Mi   kennte  >aker  «kn»  Hüke  die  swei  dnreh 
4'te  IVwasln  iiäsMrtnengek«lienen  PAannen  trennen  md  so  besMN- 
gea,  dass  bdde  nickt  lansVhier  Wnrtel  entstanden  waren,   leb  hafte 
bei  einem  frfikeren  Anlasse  In  dieser  Zeitschrift  6odron*s  K^tnong 
Sher  dsa  Bnitstekea  des  Aegüops  (riUcoide^  mitgetkeilt  ad  Afinn 
jelst  iBo  4enAinimte  Naeksickt  geken,  daas  dieses  ForsekessVeranske, 
äijf0opß$  eMl0  inM  IfrUkim  ^Mvmm  «n  befenctiteif,  ta  dem  gehoff- 
ten Ytesoltate  gctfflkrt  liaben ,  dass  es  also  jetst  constatirt  Ist ,   dass 
Ae^.  (HUeaide^   ein    Bastard   ans   beiden    Gräsern   sei.      DunaPa 
Tkoorie,  dass  unser  Weinen  siek  nack  nnd  naek  tiunAegüapi  keran- 
leküdet  bebe,  fillt  Uemlt  in  Nkhts  inriicfc.    Offenbar  hatten  an  den 
von  mir  untersnehten  Exemplaren,  die  wirklieh  aua  Einer  Aekre 
aifnn  nn%elMfen  sein,  einige  Umer  der  Aeg.  otata  -nleh  nnver- 

^  Ich  hake  kiaher  diese  Ansi^t  Sendtner's  getkeik  %n^^  ^io  iwfcliche 
Tflanze  alt  TM,  PUnu$  in  melDtfr  Flora  Ratiiboneodf  Aufgeführt ,  werde 
aker  Nicht  verel&naieB,  nicbflen^mmer  an  Ort  und  Stelle  eins  wiederkoKe 
Untersnebong  derselben  vorsoaebmen,  nnd  das  Resultat  seiner  Zeit  in  die- 
nen MUsm  berisbtsn.  Dr.  Ffirnrobr. 

Digitized  by  VjOOQIC 


4« 

fnhcbt  «ribaltea,   irl^Bd  aaitre  Mter  dm  Eluiu$94^  Jim  Wetetp- 
,^Ueo  in  Aeg.  irüicMes  iik#rgegaogeii  waraa. 

Strassburg,  1.  Jaaoar  1865.  Buebtuger« 

A  ti  z  e  i  s  e, 

Herr  A.  Uuet  da  r«vllU»,  B«Unik«r  In  «eaf ,  bat  Ae  l^b. 
:aidil,  cagan  die  HUte  da«  käsAigett  Vonala  Fabroar  in  Kegküiiag 
aeiBesfiraders  nachSicilian  in  gäen,  am  aieh  daaelbaft  viar lHoiuiAa 
lang  mit  dem  Einsammeln  botanischer  Gegenstände  za  bescbäftigen. 
Ein  weiterer  Honat  oder  6  Wochen  sollen  dann  einer  Ezcnrsfon  in 
die  Abrassen  gewidmet  werden ,  deren  Hochgebiif  e  noch  am  diese 
Seit  eine  reiche  Vegetation  In  Anaofeht  ateUen.  Dan  Strabaa  der 
Hehlenden  wird  vorsiigUeh  dahin  geriebtait  aela,  die  eburalUarialiaebtn 
Pflanien  jener  Gegenden,  möglichst  vollständig  saaammeniabringeüf 
weaabalb  die  gewöhnliciien  Arten  der  Flora  mediterranen  von  inren 
Sammlongen  aäsgeschlossen  bleiben.  Sie  hoffen  dabei  von  den  Rath- 
achlägen  dfr  Herren  Gui^sone,  Tineo  and  Todaro  onteratitsi 
so  werden,  un  welche  aie  mit  goten  Bm|ifetilongeD  veraelna  «M. 

Da  diese  Reise  darch  Sobscriptionen  gededit  wer^hpi  anll,  ao 
aind  alle  Botaniker,  welche  sich  an  den  gewiss  sehr  interessanten 
Resultaten  derselben  betheiligen  wollen,  eingeladen,  einen  Vorsehass 
von  50  Franken  als  Abschlagtahluog  auf  me  später  abtaHefernden 
Sammlangea  sa  leisten ,  von  welchen  jede  Ceatarie  filr  tHe  Priaa- 
iiaeranteo  aa  SO  Fr.,  far  die  Nichtpräaameraaten  sa  25  Franken  ab- 
gegeben werden  wird.  Selbstverständlich  wird  in  dem  Falle,  dass 
die  Zahl  der  Pflanzen  den  geleisteten  Vorschosa  nicht  in  ersetsen 
vermöchte,  entsprechende  Röckzahlong  geleistet. 

Da  sich  nicht  bald  wieder  eine  eo  günstige  Galegenhelt  .darMa- 
laa  durfte ,  die  botaaischen  Schatte  Siciliena  fie  die  Herbartea  aa 
erwerben,  so  werden  die  Botaniker  wohlthnn,  aebald  ala  ipögUah 
ihre  Vorachösse  anter  der  Adresse:  JtUonsieor.Haet  da  PavJllea, 
Rae  Verdaine,  No.  266,  äGen^ve,  Saisse,  eintoseoden.  Pilfr  den 
gaten  Erfolg  bfirgen  nicht  nar  die  friiheren  Lelstangeli'  dea  bereits 
ala  balaniscner  Sammler  röhmllehst  bekaaatea  DnterachDarfc,.«ea-i 
dem  apelf:46r  llmatand,  daaa  Hr.  Edmund  Bolsaiar  aiek  labhaft 
für  diese  Reise  jpteresairt  aad  derselbea  aUen  mfiglicbeii  Vi^iacbab 
lebten,  wird. 

Berichtigung. 
NachtrSgltch  bitten  wir,  folgende  Drockfehler  in  Flora  1854  an 
bericbtigta: 
No.  SS.  p.  6iZ.  Z.  17.  von  antea  «tat!  9  tfhihekiiscbtfn  Orchideen  I.  shib.  Orellb- 

Arten. 
••     ff  P«-$^*'$  ^'    »)       2»       o       A I.  a. 

„      „  p.  522.  2.    7.    „     oben    »,       Aach  ~  dass,  I.^.Aocb  in  0or.  22.  war 

das  der  Fall,  wir  sehen  also,  dass^* 
'  No.  40.  p.  627.  Z.    2.    „       ,,      ,>       AHemative  I.  jlltematien. 

,  •  ..^fsdacfeur  und  Verleger:     Dr.  Fnrnrol^r  in  Kege^liuta 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(£)^A. 


M  3> 

Regensbiir^.        21.  Januar.  tS&5. 

Inlialtt  ORiGiifAL-ABHAivDLcrfGBPr.  Brögrger^  eile  neue  Sommer- 
wors  der  deatscben  Flora.  Mas8aJoDg^o,  Nemacola,  oovom  (j^enoa  Bysaa- 
eearom.  —  litbratub.  Brach,  Schimper  etGümbel^  Bryologia europsa. 
FkacXLVIlI — LVI.  ^  KLBiriBRB  mitthbilungbn.  Sendtner^  ErwiedenlDfi^ 
auf  die  Artikel  ia  der  Flora  von  Dr.  Lorenz  und  Dr.  Fraaa. 


EÜDe  neue  Sommerwurz  der  deutschen  Flora,  beobachtet  und 
beschrieben  von  Christian  Brflgger,  Möd,  Cand.  aus 
Graub^den. 

(Brügge er  ap.  Sendtner:  „Vefi^tatiooaverbältniaae  S&dbayem»**  p. 886.) 
0.  ealyee  diiepalo,  tepaliB  llberis  vel  basi  antiea  eontigmia, 
1— d-aerTiia,    ^lalccatis  plarinervKB  subcarioatis ,    ex  obliqae  ovata 
bftsi  hmca^Iatis  looge  atteouBtis  iategria ,   vei  «Itra  mediwi  bifidiS) 
laciniis  isaequalttos  aobidato-aeomiDatiB  dirergeotlboa,  earollam  Mik- 
iefaaalibas;   eeralla   toboIoso-Babeattpanulata  aupra  basin  antice 
sQbatraaaaafli  aabito  (genlculato)  antroraoBi  curvata  In  media  darai 
rac^aecnla  auperae arenata,  ochroleuca,  eisiccata  papyracaa,  labio- 
^mesmperlare  fiaia  vtolaceia  prominnlia  martern  versos  aaa- 
■tamMaDtftiiB  falda  venuloBe    pilia  albidis  tubaicalo  aiinoto  vio- 
laeee  iaaldeoMbaB  eitos  glaDdolese-pileso  —  intus  glabria ;  labile 
änhaeqadAuu  eroio-denticalatiB  sabciliatie,  eoperlere  sabgaleato, 
preAiflde  bilobo,  lobia  rotundatia  rarioa  sabbilobia  emarginatiBve,  ai* 
paaaia  aarglnf  antice  paolo  deflexie;  inferiore  trilebe,  tubam  eo- 
rellae  dImtdIaBi  fere  aaperante,    valde  deBexo,  lacinia  intennedia 
hteralibae  majore,  dilatato-i abrolunda  (nanc  neryo  medio  eicurrente 
bre?iter  apienlata)    coneava  bael  complicato-anlcata;    staminiboe 
sopra  baaln  eorollae  insertia;  -filamentia   baai  dilatata  (intoa)  parce 
plUa  adaperaie  nanc  ciliatla  vel  glaberrimia,  anperne  glabria,   apice 
aane  glandnieeo-piloso  arcoato-deacendentiboB  conniventibne;  antheria 
faeeia  aagittatie  cennective  maeronato ;   atylo  baai  obllqno,    medio 
reale,  apice  parporeo  valde  incarvo — evarliqae  o?ato-ebloogi  parte 
saperlera  aparalm  glaadnloBopiloBia  albia;   Btigmate  patentim  bl- 
iebe,  nife  demam  badie,   rima  transTeraall  diacl  velutlni  profande 
eieafate*  —  0  aal  ^.  Janla.  Jalie. 
Ilora  1859.    8.  * 

Digitized  by  VjOOQIC 


S4 

Caali«  gracilU,  semi-—  l^pedalifl,  teretlosciriiui,  exfiiccatos  an- 
galato-striatos,  laete  violaceas  vel  amethysteus,  ex  sicco  fascescena« 
baai  aabbolboso-iDcrasaatofl,  com  aquamis  saperne  remotia  lanceo- 
latia  lange  attenoatia^iolaceia  sparaim  pilosos,   pilis  albidis   artica- 
latia  longia,  tntermixtia  breWaribna  glandnliferia ;   apica  1— 8*palli- 
caria,  inferne  laxa,  apice  denaior  aabcemoaa,  4— SOflora;   braetea 
snica  corellam  evolotam  snperans,  satorate  violacea,  baai  late-evala 
concava  apicem  Teraoa  valde  atteuuata  deflexa ;  aepala  intenaevi«- 
laeeai  aiargiae  glandolo80*clliata,   apice  filiformi,   iongitodine  fere 
labil  Inferloria  (corollae);  coro  IIa  (sobhoriaontaliter)  patena,  4—6 
lineaa  longa  (clrclter  2  lineas  lata),   tenala  anbstantlae,  intna  baafai 
▼eraoa  extoa  qooqoe  glabrata,  palllde  ocliroleaca,  dorse  (rariaa  ItwU 
ler  arcoato)  labiiaqae  imprimla  soperiore  violascens;   toboa  coroll. 
S— 4  lineaa  longoä;  a  tarn  Ina  paolo  Infra  tertiam  partem  Inferloreai 
tabi  Inaerta,  incloaa,  fancem  attingentia^  apice  arcoate-deflexe  eonni- 
ventia;   fllaaienla   baai  glandaloao-glbba  flava  mellifera  anleata; 
antberae  aplce  connectivo  panio  prodacto  acute  aiacronatae,    baai 
anbtllHer  blarlatatae,  loenlia  basi  diatantibna  antnra  poberulla;  ova- 
rlnm  infeme  glabrom,  atylos  inclaeoa,  baai  antroranm  flena  cadi 
Ovaria  angnlom  obtnaooi  efficiena;   atigme  cernnom,  lebie  palenll* 
boa  obeTato-oblengia,  diace   in   media  rimae  tranaveraalia  ebloaaa 
aobeontraeto,  velntlno  glabro,  abaqneaiarginepraminolo. -^(csOra- 
banehe  pofuafria  mibi  herbar.  1853.) 

Sleae  Art  fand  leb  loerst  am  7.  Jnli  1853  änf  Wleaen-(Katk.) 
Haar  belMooaach  nachat  HünehendOlCHP.  M.  ttberM.)  In  der 
Rirhtang  van  der  Biegang  der  Dachaoerstraaae  (aoaaerhalb  Maaaaeh 
bei  der  2ten  StondensSole)  gegen  die  FaaaneHe.  Ea  fand  aleb  dort 
an  siemlich  naaaen  Stellen  des  an  daa  cnltivirte  Wieaenland  angrin* 
senden  Moores  etwa  ein  Dntsend  theila  verblabter,  theila  so  eben 
blfihender  oder  noch  unentwickelter  Exemplare  dieaer  Or0bm%€ke^ 
theila  awlachen  theila  rings  nm  kleines  Weidengeb&ach  grnppirt,  das, 
auf  allen  Seiten  von  seichten  Waase^grXben  and  Pffttaen  amgebea, 
folgende  Pflansen  barg:  8Mx  cinerea,  Rhamnus  auhürtka,  Oattmm 
idiffinoMum,  Spiraea  Ulmaria  ß,  discolür^  PotentiUa  Torw^nUUa^ 
Oeum  riväle^  Lychnii  flo$  Cueuli,  Cir$kim  palU9lrs  (am  Rand  des 
OebOaches),  Valeriana  dioica,  Cpmnchum  Vineeiowicum,  Eriapkantm 
latifolium^  einige  JuneuM-,  Carew-  and  Uffpftum-ktittk.  Aoch  dieaan 
Sommer  (1854)  beobachtete  \eh  0.  hfgrophüa  wieder  an  gleicher  La* 
calltät  am  4.  Jall  sch5n  bl&faend.  Eine  nähere  Unteraacbang  aa%te, 
dasa  die  verdickte  Stengelbasla  dea  Scbmarataera  wenige  Call  tief 
In  dem  i  van  einer  dttnnen  aehwankenieft  Raaendecke  bsdaektMf 


Digitized  by 


Google 


idiwjirseii  weiehea  bis  breiartigen  Heergrond  avf  des  leagen  Wer- 
lelaBsläufem  oud  Warfteltasern  ven  Carex  panicea  haftete,  die  we- 
Digen  dicklichen  Wiirselchen  dee  erstem  mit  denen  der  letslern  eng 
verflochten  nnd  som  Theil  verwachsen.  Andere  Ezenplare  der  Oro- 
bgncke  fiand  ich  in  gleicher  Weise  swischen  den  Rhiseaen  dbd  Wor- 
Mla.von  PotenUUa  TormentiUa^  Geum  ritah^  Spiraea  Vlmariß 
ß,  ditcolor  und  Cirnum  paluatre  basirend,  ebne  dass  ein  ianiger 
ZMasunenbang  derselben  mit  der  Sehnarotserpfianse  ermittelt  wer- 
den kennte. 

Die  Flera  der  nüchsten  Umgebung  jener  Stelle  des  Wiesenm#eree 
hestaad  hauptsächlich  ans:  Trifolium  hybridum^  CirHum  pätUiire 
hUbonm^  ritmUire^  okräceum  and  deren  sahlrelehen  Hybriden,  Om- 
tUma  aeauHs  L.  (=  angusüfolia  Vill.^,  Pedicukuis  palu$tri$  et 
Tar.  fler.  alb.,  P.  Seeptrum  Carci.^-  RhinatUhus  minor  >.  onytiaCI. 
/oltitf,  BarUia  alpina^  Pinguecula  aipkuiy  PHmuia  farlnooo^  VM- 
ddaria  nUnor^  Orehis  poluslrU  (selten) ,  AUium  $uaveoieno^  TrjUfiO' 
thin  palustre^  Eriophorum  laiifiAium^  Schoemu  ferrugineus  et  ni- 
gricans^ Juneut  sylvaticuB^  Carex  DavaHiana^  panieea^  glauea^  flava 
et  Homschuchiana  sammt  deren  warscheinlichem  Bastard  (C.  fulva 
Aster.),  Aira  eaespÜo$a^  JUolinia  caerulea^  Blyceria  agualiea^  Equi- 
Htmn  ramoaum  Schi.  etc. 

Wegen  dieses  auffallenden,   senst  diesem  artenreichen  Sebma- 
*  retsergeschlecht,  wie  es  scheint,  nicht  susagenden  Wehnortes  nannte 
ich  meine  Pflanse,  nachdem  ich  sie  lebend  sorgßiltig  untersucht,  all- 
seitig vergViehen  und  iur  neu  erkannt  hatte,   anfönglich  Orohanehe 
paiuetris,  siehe  aber  jetzt  den  später  ihr  beigelegten,  umfassenderen 
und  dach,  wie  ich  glaube,  nicht  minder  b^seichnenden  Namen  ^^Oro* 
öanehe  hfigrophUa''-  vor.    Sie  gehört  in  dieSection  der  eigentlichen 
Orebaocben  mit  ^blättrigem  von  einem  einsigen  Oeckblatte  gestütsten 
Kelch  (Sect.  I.  Osproleon  W  a  1 1  r.  Orob.  gen.  diaskeue  mit  Ausschluss 
ven  Phelipaea),  au  den  Arten  mit  druslgrauher  Oberfläche  der  Krone 
(0.  Iiepranthae),  der,  Gruppe  von  0.  EpiUiymum  DC.  (namentlich  su 
0.  pallidftflora  Wim  m.  und  Scabiosae  Koch),   if eiche  sie  mit  der- 
Jenligen  von  0.  minor  Sutt.   (0.  amethystea  ThuilK,   0.  Hederae 
Dab.,  0,  macresepala  Schultx  etc.)  su  verbinden  acheint.    Durch 
die  eben  angedeutete  Farben verth eilung  erhält  sie  ein  sehr  sierliches 
Aqpaehen,  das  aber  durch  frühes  Welken  und  durch's  Trocknen  gross- 
tiafteils  verloren  geht.    Weiteres  über   deren  Eigentb&mlichkeiten 
«1  verwandtschaftliche  Besiehungen  bleibt  vorbehalten, 
f  hssis  in  firaubünden,  im  Oecember  1854. 

Christian  Brfigger^  lIed.Cand. 

Digitized  by  VjOOQIC 


38 

Crlilftruns  der  Abbtldutf^en  auf  Taf«  I« 

1.  Bluthe  (von  der  Seite.)  2.  Deckblatt.  3.  UngetheilteB  Kelch- 
blatt.  4.  Zweitbeiliges  Kelchblatt.  5.  ßlumenhroDe  von  der  Seite 
gesehen.  6.  Dieselbe  von  vorne.  7.  Dieselbe  seitlich  aofgeschnitten, 
aosgebreitet.  8.  Unterlippe.  9.  Rand  der  Lippe  vergrössert.  10.  Staab- 
gefass  von  hinten.  11.  Dasselbe  von  vorne.  13,  Pistill  (seUlich). 
13.  Narbe  (von  vorne.) 


Nemacolaj  novum  genus  ByssacearumC?), 
auclore  A.  B.  D.  P.  Massalongo* 

Nemuieoia,  noir»  sen. 

Opegraphae  et  LeptoOirix  spec.  Has^sal.  in  litt. 

Sorothrlchla  solitaria  slmplicia  vel  ramosa,  vermiformia,  raaltlfor- 
mlter  contorta,  otrinque  attenuata  (ad  speclem),  ex  filis  tenolsslBls 
carvatifl,  articulatis,  implexis,  apice  attenuatis,  coloratis,  pellieo^a 
maeosa  amorpha  Insidentibus  composita,  stratoqae  tenoissimo  (thalloj 
arachnpldeo  cespitoso,  effuso  v.  irregalariter  laciniato,  matricibns  ad- 
glatinato  Insidentia. 

Nemaeola  criniformiB  Hassal. 

Thallas  in  sicco  niveo-albicans,  homecto  flavescens,  ex  neris 
coniogonidiis  flavidolis  mucIlagiDe  incolorata  obvolntis  compositos. 
Sorothrichia,  ad  lentem  inspecta,  atra,  ad  niicroscopiom  glaaco-vjridia, 
articalis  nonnonqnam  obsoletls,  diametro  subaeqnalibns. 

Syn.  Opegrapha  dein  Leptothrix  criniformis  Hassal.  In  Htt. 
ad  DD.  Prof.  DeNotrs.  et  Garov. !  1851. 

Hab.  ad  terram  nodam  In  nmbrosls  Prov.  Veronensis,  po- 
tissimnoi  in  oppido  Greizana  (Or^,  Fallasci,  Carara  ete.). 

Observatio.  Referre  potios  optarem  ad  Byssacea$  hanc  sio- 
golarem  plantnlam,  quam  ad  Algas;  existimo  enim  tribaendas  esse 
halc  famlliae  omnes  illas  prodoctiones  jnxta  Algarnm  natoram,  qaae 
strictloi  loqoendo  in  a§re  vitam  agunt.  Hujasmodi  aotem  genas 
diflfert  a  Leplothricibus  ^  cnm  qaibos  maximam  offert  affinltaten, 
propter  formam,  quam  prae  se  ferant  tenues  fasclcnli  gonfdllferl^  sin' 
glllatlm  acceptl,  qaiqne  haod  efficiant  stratam  cespitosom  eompac- 
tarn,  contlnaum  plerumque  eipansam,  at  videre  est  In  Leplothrieibut 
(Küti.  Phyc.  germ.  pag.  198);  qna  de  caosa  nomen  propone  novom 
Sorothrichia  (<rw(o;  acervas ,  •d*;«^  pllas,),  nt  distingaantar  il  Gas- 
cicoli  ab  lila  filoram  congerie,  qaae  eonficit  Leptothriee»  y  qoaeqae 
in  pUntota  hie  depicta  reprwsentanl  ap otheeia  rera  Liehenan. 

Digitizedby  VjOOQIC   , 


Differt  ^«•qse  Nemaeola  a  Leptothriee  ee  qaod  adest  versn 
itralvm  ihalliforiiie,  quo  sorothrichia  innitoDtor.  Nomea Nemaeola 
intKoi  ex  v>*^«  filam  et  hoKu^  parasitos,  id  est  fila  paraaita. 

D  e  •  c  r  i  p  t  i  0.  Gigoit  hajuamodi  plantola  quatdani  irregviares 
Bteolaa,  magnitadioe  ex  ano  ad  tres  pollices  et  anplina,  colore 
lifee,  candidisaime,  qnae  interdam  stratom  contigvam  firachooideaiii 
effomant,  hoc  illac  eaepe  interraptam ,  et  fere  symmetrice  caesuni 
itqoe  ioterceptam,  vehementer  adhaerens  terrae  vel  mascia  pertenui 
terra  eonsperaia.  8i  aqoa  emolliatur,  tballus  eum  matrieia  oolore 
eoDfasditur,  microeeopio  vero  adjuvante  conatare  perapicitar  parvia 
et  irregalaribaa  coniogoDidiis,  tenui  colore  flavidolo,  mocilagine  achro- 
attiea  devinctia.  Sorothrichia  inernii  visa  cculo  nigra  colere  ap. 
pareat,  nagDitodlne  et  forma  aeqaalia  lireliia  Graphidis  ierpentinaty 
tu]u%  Nemaeola  videtar  forma  geophila:  microscopii  antem  ope  con- 
Staat  ei  plaribaa  creberrimitqoe  filamentia  praelongia,  colore  glaaco- 
firidibos,  ad  apicem  attenuatia  vel  obtaslosculla ,  hac  illac  articalia 
prepe  qoadratia  obaoletlave  effasis. 

Flyiumr»  im  tatoul.  I«  explfeatlo. 

Fig.  1.  Nemaeola  eriniformU  magnitodioe  natorali.  Fig.  9.  Ea- 
lern  nagnitadine  aaeta,  ut  sorothrfchioram  (a^a)  forma  videafor. 
Fig.  4.  Dimidiam  sorothrichii  com  thallo  ad  400  diametra,  aoctam: 
A,  filamenta  aorothricbiom  efformantia :  B,  thallos.  Fig.  3.  A  B  Doo 
•X  filameatia  sorothrichii  adaocta  500,  ot  vlderl  possint  apicea,  oec 
isa  aTUcalomm  forma. 

Dalam  Veranae  XV.  die  m.  Xbris  1854. 

lilteratur. 

Bryologia  enropaea.    Auct  Bruch,   W,  P.  Schimper  et 
Tb.  G  am  bei.  Stuttgartise.  4. 

(vgl.  Flora  1852.  S.  426.  etc.) 

Fasc;   XLVnr.    1851.    c.  tab.  15. 

Mit  diesem  Hefte  beginnt  die  xeitgemässe  natürliche  Reform  der 
Silber  aoa  den  verachiedenartigsten  Hooaen  dem  blossen  Bao  der 
Kipael  nach  xoaammengereihten  Gattong  Hypnum.  Ref«  glaobt,  die 
vrlebtigero  Daten  dieser  mit  erschöpfender  Gründlichkeit  ond  emi- 
Matem  Scharfblicke  dorchgeführten  Monographie  der  eoropäiacben 
HTpaen  om  ao  mehr  angeben  so  sollen,  als  dieses  herrliche  Werk 
Hlkr  Billigkeit    ongeacbtet   bereits   aof  244  fl.  im  Ladenpreia   so 


Digitized  by 


Google 


ttebeii  kottiBt,  und  daher  tn  weniger  Botaniker  Rinde  sein  dörfta. 
Data  die  blaherige  grosse  Gattung  Hypnum  bei  dem  Aggregat  der 
versebledenartigsten ,  liloa  darcb  den  allgemeinen  Frochtbao  snaam- 
mengewfirfelten  Hoose  einer  selchen  Reform  bedirfe,  fahlen  wohl 
alle  Hooeforaeber,  wenn  sie  aof  den  natarlichen  Rabltas  sehen,  doeb 
keiner  aebeint  alcb  an  diese  schwierige  Arbelt  gewagt  an  haben, 
welche  nicht  nur  eine  erschöpfende  Kenatniss  der  lahlreichen  enre- 
plischen,  sondern  auch  der  noch  manoigfaUigeren  ausländischen  Arten 
erfordert,  nnd  es  war  wohl  bietu  kein  Botaniker  mehr  berafen,  als 
8  cb  im  per»  der  wie  keiner  die  bisher  bekannt  gewordenen  Lanb- 
moose  kennt  nnd  In  den  frühem  Reften  bereits  seine  Gründlichkeit 
«ifd  seinen  natfirllcben  Takt  so  glänsend  beurkundet  hat.  Die  alte 
Oattong  Hfifmum  seigt  vor  Allem,  dass  bei  den  Moosen  der  Gat- 
tungscharakter nicht  an  ein  und  dasselbe  Organ  geknüpft  werden 
dar^,  Indem  bald  dieser,  bald  jener  «Theil  der  Pflanze  In  den  Vorder- 
grund trltt>^bald  selbst  nur  der  Rabitus,  für  den  wir  freilich  keinen 
Ausdruck  haben ,  den  Ausschlag  gibt.  Ueberdiess  lehrt  in  der  Ka- 
turkunde die  Erfahrung,  daaaldle  Syatematik  an  Klarheit  und  Eis- 
aelihait  gewinnt,  je  achärfer  die  Gattungen  abgegränst  aind  und 
dM«  der  natürliche  Habitaa  der  beste  Leitstern  au  deren  FeatstaU 
lang  iat. 

So  finden  wir  In  der  in  dienern  Hefte  behandelten  neoen  Gat- 
tung Ploi^theciwn  einen  gans  natfirllcben  Formenkrela,  deaaen  Glie- 
der aelbst  der  nur  etwas  geübte  Forscher  als  lusammeogehorend  an- 
aprechen  wird.  Diese  Gattung  besteht  nämlich  aua  niederliegeaden, 
▼erästelten  Hypnen  mit  mehrreihigen,  nach  2  Rir htungen  verflachten, 
aeltener  einseitigen,  i arten,  freudig  grünen,  oft  glanienden  Blättern, 
mit  einer  langgestreckten,  isst  aufrechten,  etwas  schiefen  (wober 
dfii  lÜanß)!  waisigen,  etwas  eingekrümmten  Kapsel,  kegelförmigem, 
seltner  geachnäbeltem  Deckel ;  die  Früchte  stehen  am  untern  Tbeile 
der  eraten  Aeste. 

Die  Grundform  bildet  H,  denticulalumy  welche  In  den  kleineren 
Formen  an  nUid^dum^  in  den  grossem  an  unduiatum  sich  anschliesat ; 
die  Arten  sind  Gebirgsbewohner,  die  grossentheils  Innerhalb  der 
Baumregion  an  feuchten,  achattigen  Stellen,  auf  alten  faulenden 
Baumstimmen,  an  Felsen  oder  auf  der  Erde  ihre  hellgrünen  flachen 
Rasen  ausbreiten.  Sie  gehören  sämmlich  dem  mittleren  und  nörd- 
lichen Boropa  an.  Der  Süden  Nordamerica*s  erxeugt  fast  alle  on- 
^ere  Arten,  während  Sttdamerica  mehrere  elgenthümliche  Formen 
berrot%ringt.    Die  europäischen  Arten  sind  : 

1.   Ff«  kiteMcdd  (Leskea  latebrlcola  Wlla.),   aof  faulen  Er- 

Digitized  by  VjOOQIC 


toMttuieB  in  BBgln4,  «e  kkiMte  irt,  doieh  fast  twHiift«  Uol- 
Mra  Kapsel  ala  bei  PI.  ptdcheUum^  fast  8larre>  flach-  allaaiUwendIge 
Ueiehgrfine  Blittar  aosgeteiehaet. 

9.  PLImetm^.  Dieae neae Art,  welche Sahiaiper  iBil.l846aaf 
Jer  Albria  ao  faaleai  Hals  ond  in  Felaa|ialtea  fand,  aad  welche  aich 
f«B  fMifemm  dareb  g^riogere  Grdaae,  tarte,  aebr  brüchige  Stengel 
aad  Aeate,  weniger  apitse,  nicht  längsfaitlge  Blätter,  liürtere,  faai 
kraglBraiige  Kapael  und  den  Zahnbau  nntetacheidet,  faad  Ret  be- 
reHa  iai  J.  1837  im  Ober-Pinsgao  aad  hielt  sie  Ar  eiae  Ferai  dea 
aacb  Em ch'a  Vergange  fiir  ao  vielgeataltig  geglanbiea  ilefi(lci«Miini. 

3.  Pi.  püiferum  (LeaJLea  pilifera  Sw.),  von  dentieuiatum  darch 
flachen  Raaenwvchs,  in  eine  verbogene  Haarapitfe  aoalaafende  BlSt- 
ter  and  faat  aufrechte  Kapsel  verschieden;  bisher  blas  in  Schwedeii 
aad  den  PyrenSen  anfgefandeo. 

4.  Pi.  pukheUum (Hl tk».}^  anf  den  Alpen  nicht  selten,  narhinfig 
ttit  nUidulum  verwechaelt,  wovon  es  sich  darch  gedrängte,  einer- 
•eits-wendige,  sichelfärmig  gebogene  Blätter,  waisige,  faat  aofrecMe 
Kapael,  atanpfe,  orangefarbene  OecJLel,  daa  Vorkomaien  auf  der  Erde 
aad  die  apätere  Frachtreife  unterscheidet. 

5.  Pl.nMdulumiYfähl),  aof  faolem Hols,  vorittglich BauMwur- 
teln,  an  steilen  Stellen  der  Voralpen  im  Salsburgiacben,  häufiger  ala 
vorige,  die  gewähnlich  höber  vorkommt  ond  bis  6000  Fasa  ansteigt. 

6.  PI.  lUühletibeekii  mit  der  Var.  chrysophyUoide»  (6  a  m  b.  M  i  1 1.), 
van  fttcdadMi  darch  geringere  Grosse,  mehr  aufateigenden  Stengeli 
httiacre  Aaste,  lileinere,  breitere  Blatter,  angerichtete,  trockne, 
läagrfiütjge  Kapael  and  spttsigere  Deekel  anterschieden.  Es  wurde 
UsAer  /o  Schweden  und  in  Graubfiaden  auf  der  Albnla  und  In  den 
PfToaaea  aufgefunden«  fief.  fand  heuer  auf  dem  Plateau  dea  Untere- 
bergs  in  5400'  ganae  Flächen  einer  Felsachlucht  mit  dessen  freudig- 
grünenden,  seidenartig  glänsenden  Raaen  fibersegen. 

7.  Pi.  süesiseum  (Pn  I.  B  e  a  u  v.),  in  den  untern  Gebirgsgegenden 
saf  faafem  Hols  nicht  selten. 

8.  Pl.dentietUalum  (DWlen,)^  unterscheidet  sich  von  dem  seihet 
von  Bruch  damit  vereinten  s|//va<ict/tn  durch  2häusigen  Bluthenstand, 
breitere,  seidenglänsende,  trocken  nicht  susammenfoHende  Blätter, 
kars  geachnäbelten ,  selbst  stampfkegeligen  Deckel,  breitern  Ring 
und  küraere  Zähne. 

Die  Var.  ddn»a  (?)  übersieht  den  Boden  der  feuchten ,  lehmigen 
Nadelwälder  bei  Salsbarg  mit  ef|  mehr  ala  Fuss  langen,  dichten, 
giänsenden  Raaen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Pf.  iffipaiieum  (B  r  1  d.),  in  «ki  Oebirgtgagoslaii  tetttter,  lordi 
die  weiebeni,  sQMmmenfalteDden  Blätter,  die  lange,  walxige,  läogs- 
farehige  und  weitmöndige  Kapeel  von  voriger  veraebledeo. 

10.  Pl.orlho€ladiumnoy.Bf,<i  in  deD.Vogeeen  vonGümliel  ent- 
decJit,  dareh  aofreehte,  saeaminengedräDgte  Aeete,  iwlschen  stlhen 
verborgener  Kapsel  und  geringere  Grösse  von  syivatieum  onter- 
eebieden. 

11.  PL  Roeteanum  nov.  sp.,  in  Tbüringen  auf  Sandboden  anter 
Bneben  von  Rose  entdeckt,  unterscheidet  sich  von  letzterm  durch 
die  dacbiiegeligpn  Blätter,  schlanke  Kapsel  mit  grösserm  bancbigea 
Deckel. 

12.  PL  neckeroideum  nov.  sp.,  hält  die  Mitte  iwiscben  tyliHi^i^i/fli 
^  nnd  undulalmn^  and  zeichnet  sich  durch  die  verläogerten ,  niederge- 
streckte Ausläufer   treibenden  Stengel,    durch  abwechselnd  kleinere 
und    grossere  Blätter,    kurze    au&teigende  Aeste,    seidenglänsende^ 
weichere,  zweizeilige  Blätter  und  lang  gestielte  Kapsel  aus. 

Diese  neue  Art  wurde  vom  Ref.  bereits  im  Jahre  1837  am 
Krimlerfalle  aufgefunden  und  für  Var.  von  denUculalum  gehalten. 
Seh  im  per  sammelte  sie  ebendort  im  J.  1843  und  unterschied  sie 
merst. 

13.  PLundiUatum{h.')^  kommt  Im  Salzburgischen  ziemlich  selten 
in  Voralpenwäldern  vor  und  findet  sich  sonst  nur  in  sehr  feuchten, 
sbbattigen  Nadelwäldern. 

Als  Nachtrag  zu  OrÜiothecium  wird  von  der  den  Verf.  erst 
später  bekannt  gewordenen  wahren  Art:  ehryseum^  mit  welchesi  die 
Verf.  die  nun  als  var.  ß,  sericeum  zu  intrieatum  gebrachte  kleinere, 
eeidenglänzende  Form  mit  kleiner  eiförmiger  Kapsel  verwechselt 
hatten,  die  nothig  gewordene  Berichtigung  des  Textes  nebst  Abbil- 
dung gebracht.  Sie  wächst  in  feuchten  Felsspalten  der  höchsten 
Alpen  von  Kärnthen  und  Norwegen  und  unterscheidet  sich  von  rti- 
^fescena  wesentlich  durch  schlanken,  einfachen  Wuchs,  kürzere,  starr 
aufrechte,  dachsiegelige,  tief  gefaltete,  glänzende,  strohgelbe  Blätter, 
kleinere  Kapsel,  ungeschnäbelten  Deckel,  breitere  und  kürzere 
Feristom-Zähne. 

Fase.  XLIX— LI.  1852.  c.  tab.  30. 
enthält  die  neuen  Chtttungen: 

1.  Thedenia^  welche  wegen  dem  eigenthümlichen  Habitus  j[swi- 
sehen  Leskea  und  PylaiMo)  nirgends  eine  natürliche  Stellung  findet, 
unterscheidet  sich  von  letzterer  durch  weiche,  wurzellose  Stengel, 
ungleiche ,  weiche ,    grosszellige  Blätter ,   bis  gegen  den  Kapselbals 


Digitized  by 


Google 


41 

reiebenle  Haube,  sehlaiike  Ktjpsel  ebne  Ring  udcI  dareh  iem  Zahn- 
hao.  Die  elasige  Art  sueciea  wurde  von  ^fhedenias  auf  verwe* 
senden  PflanieDresteD  in  Scbweden  entdeckt. 

IL  AnUodan  nähert  eieh  dem  Hahitas  und  der  Kapselforoi  nach 
fahrtmia^  die  BIXtter  sind  jedeeli  feater,  wenig  aeidenglünsend,  lireit- 
efal,  pldtilich  togeapitst,  daa  Zellnetx  ist  ana  eigentbumliehen  qna- 
dratiachen  Maaehen  gebildet,  die  Kapael  der  von  AnacampCodon  im 
Kleinen  äbniich,  trecken  aehwach  längaranaiich  nnd  anter  der  BIän* 
dang  kaum  snaammengesegen.  ,  Daa  Periatom  beatebt  ana  16  an- 
gleicb  langen  (weber  der  Name),  wimperartigen,  blaaageiben  Zäbnen, 
welche  aowohl  ihrem  Ursprung  ala  ihrer  Strnctnr  nach  dem  änaaern 
Periatem  angehören.  A.  'perpu$iUu$  (Neckera  parpuailla  Müll.), 
dieae  einsige  eorepäische  Art,  wurde  von  Oüben  im  sächsischen 
Preusaen  an  Fohren  entdeckt,  eine  «weite  Art  wurde  in  Nordamerica 
beelmebtet« 

III.  PseudoteskeOy  wegen  der  Aebniiebkeit  mit  Leskea^  dem  Ha- 
Mtua  und  Blattsellneta  nach,  so  genannt,  unterscheidet  sich  davon 
doreb  die  umgebogene  Kapael  und  daa  Periatom  von  Hypnum^  und 
gebort  mit  Helerocladium  und  ThtUMum  su  den  Leskbypneen, 
welche  den  Uebergang  von  den  ächten  Bypneen  tu  den  Lieskeen 
bilden.  Von  den  beiden  europäischen  Arten  geht  P.  atroüirens  (D  i  ck s.) 
(Leskea  incurvata  Hedw.)  von  der  Waldregion  bia  «am  ewigen 
Schnee,  während  F.catenuiata  (Er id.)  aelten  die  Baumgränte  der 
Kalkgebirge  Oberschreitet;  eratere  ist  sehr  wandelbar  und  die  Alpen- 
var.  6rachyciado«  gewinnt  durch  die  weichen,  lebhaft  grünen  Rasen 
ein  sehr  abweichendes  Ausseben,  bleibt  Jedoch  steril. 

.  IV.  Hderoeladium^  wegen  dem  verschiedenblättrigen  Stengel 
ondFiederästchen  so  genannt,  hält  die  Mitte  swischen  Pseudoleskea 
ond  Thuidium ;  von  ersterer  durch  ungleichartige  Beblätterung,  Blatt- 
lelJneta  nnd  vollkommenes  Periatom,  von  letsterem  durch  ungleich- 
artige Fiederung  der  Stengel  und  das  Blattnet«  verschieden,  dessen 
concaver  Theil  langgesogene  Maschen  hat,  während  die  übrigen  6- 
•der  4eckig  aind.    In  Europa  kommen  vor: 

1.  H.dimarphum  iBflä."),  von  ateinigen  Buchenwäldern  derGe- 
kirgsgegenden  bis  auf  die  Alpenhöhen. 

3.  H.heUroplervm  (Schw.),  auf  der  Unterseite  von  Granit  und 
Sandatein,  so  wie  In  solchen  Höhlen  in  den  Vogesen,  dem  Schwarz- 
Wald  und  den  Pyrenäen.  Es  unterscheidet  sieb  von  ersterm  durrii 
die  dunkelgrünen,  ateifen,  saftigen  Rasen  und  die  einseitswendigMi 
Blätter. 

Digitized  by  VjOOQIC 


4s 

3.  B.Kurrii  nov«sp.,  von  Korr  auf  D<»vrefieUI  esMeeki,  diireli 
Ihäasige  Slütben  ond  stärkere  paptllöse  mid  randsHbnige  Blätter  v^n 
dimorphum  veracbiedeo. 

V.  ThukUtm,  wegen  der  Tkv^  Sbnlielieii  Traobl  ae  genanat^ 
iat  dareb  den  Habitvs  und  das  BlattseUnets  von  den  fibrigen  Hyp- 
neen  sebarf  gesebleden.  Die  PAanien  bilden  aosgebreitete,  verflaclile 
^er  tlefe^  glanslese  ond  rigMe  Hasen  vpa  lebhaft-  oder  gelb^grüser 
Farbe,  die  Paraphyllen »  welche  die  Zwisebenränae  der  Blätter  an 
Haoplstengel  anstellen,  sind  sum  Tbeil  blaHßroilg,  tmm  Tbeil  «er- 
seblltst  und  vielästlg,  sehr  papilKs.  Dieselben  finden  hier  sfiersi 
Ihre  genaae.Bescbreibnng  und  Abbildung.  Die  Thuidaan  sind  übet 
die  ganse  Erde  Terbreitet,  werden  jedoch  in  der  kalten  Zone  spar« 
sam,  und  versclN^nden  int  hohen  Norden  gans.  Einige  sindKoe««- 
pellten,  andere  auTlewisse  Breiten  beschränkt.    Dto  irten  sind*- 

1 .  Th.  wHnuttüum  (H  e  d  w.)  (Hartiannm  S  e  n  d  t  n.),  bisher  Mos  bei 
Carlsrahe  ond  München  aufgefunden»  in  Nordamerlca  gemein. 

%.  TA.  (Mi«H#clfitM(Ildw.),  durch  gans  Europa  (mit  Ausnahme 
des  hohen  Norden),  Nordamerlca  und  Uexico. 

3.  Th,  delUMulum  (h)^  darekdiebtorn  Rasen  wuchs,  dünnere,  kor* 
sere,  ungleichförmig  gefiederte  Stengel,  knrsgestrelte,  weniger  ge- 
färbte Kapsel  und  die  Frnchtreife  im  Juni  vom  vorigen  verschiede», 
das  fan  Winter  reift,  und  durch  das  waldige  Europa  verbreitet 

4.  Th.  aöieiinum  (L.)«  durch  Europa  und  Nordamerica. 

5.  Th.  Bkmdeißii  (Will  d.),  den  Regionen  des  Nordens  eigenthum- 
Ikh,  unterscheidet  sich  vom  vorigen  durch  die  weicheren  PflinseA 
und  Blätter,  die  dichtem  Rasen,  die  kärsere  und  dickere  Kapsel. 

VI.  Uylocamium.  Diese  Waldbewohner  bilden  den  Uebergang 
von  den  Thuidlen  zu  den  Hypnen.  Sie  wachsen  in  ausgedehnten 
Rasen  und  verjüngen  sich  durch  Seitensprossen  (Pleurophyten)  oder 
Gipfeltriebe  cAcrophyten).  Im  ersten  Falle  ist  jede  Jahresvegetation 
scharf  abgegränst,  Stengel  und  Aeste  laufen  in  verdünnte  Spitsen 
aus,  die  nicht  mehr  weiter  sprossen.  Die  Seitensprossen  nnterschei- 
den  sich  durch  die  Stärke,  bogige  Aufwärtsrichtung  und  gleiche  Be- 
blätterung  der  Aesie  mit  dem  Stengel,  der  in  einer  gewissen  flöbe 
fiederartige  Seitenästcben  treibt ,  wodurch  sie  ein  elgenthumllcbea 
stockwerkartiges  Ansehen  erhalten.  Nur  die  2  obern  Stockwerke 
vegetlren,  während  die  untern  absterhen,  das  oberste  trägt  die 
Fruchte,  das  jüngere  die  Blättchen  und  Verjungungssprossen.  Un- 
geachtet dieser  Eigenthumlichkeit  widerräth  d!e  sonstige  Ueberein- 
Stimmung  deren  Trennung.  Die  Blätter  der  üylocomien  sind  ge- 
häuft) eiförmig)  lang  sugespitst,   allseits  abstehend,  selten  einseitige 

*  Digitizedby  Google 


4t 

gliDsettd,  fiist  tr#cken;  Ae  Kitpsel  bt  lang  gettieH,  elflhralg,  fetl, 
der  Derkel  gross,  korsichnäbelig,  die  Mfitse  klein. 

Sie  bilden  in  Enropa  die  HanptBeosvegetailon  der  eeHirgswälder. 
Nar  H.  triguetrum  steigt  in  die  Ebene  herab.  Sie  kommen  turar 
anch  in  Nordameriea,  jedoch  nicht  in  der  s&dUcben  Ilalbkngel  rar. 

Die  Arten  sind :  H,apUndens{Eei\v.),H.umbr(Uum(Ehfth.),  U. 
fimbriaium  (Har t m.)  (in  Schweden nnd  den  PyrenSen,  dann  im  Dnier- 
tbale  Tirols  mit  plieatum  die  Steine  ilberslehend  gefnndA  and  van 
umbratum  dorch  die  weniger  i ahlreichen  Fieder&stehen,  die  gr^bsern, 
mit  der  ontero  Hälfte  am  Rande  nmgeschlagenen,  atirker  getfthnten 
and  mehr  glänsendenBI&tter  verschieden),  H.  loreumil.)^  U-  triqme- 
IrumCL.),  H.  sguarrosum  (L.),  U,  breeiroMire  (Ehrh.). 

T1I.  Tkamnium,  B&vmcbenartige,  prSchtIge  Moose  vom  Ansehen 
des  Clim€usium^  durch  das  fast  quadratische  Blattsellaets,  die  schiefe 
Kapselrichtnng  nnd  das  Hypnen-Perlstom  davon  abweichend,  so  wie 
von  Hyjmum  darch  den  eigeothömlichen  Wacfasthnm  ond  das  Blatt, 
setz.  Der  kriechende,  worxelartlge  Hauptstengel  verj&ngt  sich  theifs 
darch  Fortsprossen  der  Spitse,  theils  durch  stolonenartige  Ausläufer, 
seltner  durch  niedergesenkt  sprossende  Aeste.  Der  fruchtbare  zweit- 
axige  Stenge]  Ist  aufrecht,  bäumchenartig ,  nach  oben  fast  dseltig 
verästelt,  die  Stengelblätter  Sreihig,  gerippt,  steif,  dunkelgriin.  Die 
eiasige  europäische  Art  Th,  olopecurum  (L.)  ist  durch  Europa  in 
sehr  schattigen,  feuchten  Walduogen  an  Felsen  und  in  Höhlen  ver* 
breitet  und  wird  in  Nordamerlca  von  dem  verwandten  TA.  Mrgha- 
nm»e  vertreten. 

V1I1.  tu  Bhynehosleghxm  werden  die  kleinen  Astmoose  gebracht, 

welfbe,  ausser  dem  gleichartigen  Blattsellnetze   aus  langgezogenen 

«ecbseckigen  Maschen,   die   stengelständigen  Früchte,    den   Isogge- 

scbofibelten  Deckel  und  die  nach  innen  lamellirten  Zähne  des  Peri- 

stons  gemein  haben,     ihr  Stengel  kriecht,  theilt  sich  unregelmässig 

in  kurze,  gleichbeblätterte  Aestchen,    die  Blätter  sind  verflacht,    ab- 

stehend,  lanzettförmig.    Es  lassen  sich    in  dieser  Gattung   3  Typen 

erkennen,  von  denen  der  erste  durch  Rh,  demissum^  der  zweite  durch 

Rh.  tenellum^  der  dritte  durch  Rh.  coüferium  angedeutet  ist. 

Von  der  ersten  Untergattung  (Rhynchidostegium  kommt  In  Europa 
nur  Rh.  demissum  vor,  in  America  mehrere  Arten,  als  Rh.  flavescensf, 
Kh.  lowense.  Sie  haben  sehr  glatte,  glänzende,  gelbe  oder  rolh- 
braunspielende,  fast  scariose,  chlorophylllose  Blätter  mit  blasig  auf- 
getriebenen Basilar  Eckzellen ,  keinen  Kapselring  und  tief  lamellirte 
Zähne.  ^ 

Die  zweite  Untergattung  (Rhynchostegillum),  wozu  ausser /?A.  fe* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


neUum^  Rh.  TeesdaUi  gehört,  hat  «chnale,  Ungrippige,  eogsellige 
Blätter,  aafgetchlitite  Fortsätte  des  innern  Peristöms. 

Die  dritte  Untergattang  umfasst  aosser  Rh,  eonfertum,  Rh.  mega- 
pelüanum^  depressum^  rotundifolium^  murale^  ruscifarme  ^ind  meh« 
rere  aoelÜDdische Arten.    Die  Arten  dieser  Gattung  sind: 

1.  Rh,  demiasum  (W  i  1  s.)  (Scliiaiperi  B  r  c  li.)i  bisher  in  Irland,  den 
Vogesen  and  Oberitalien  aof  qaarsigem  Gestein,  vorsugllch  Sand- 
stein aufgefunden,  seichnet  sieh  durch  die  niedergedrucliten,  dem 
Felsen  fest  anliegenden,  glänienden,  gelbbraunen  Raschen,  durch 
die  kleine  ledergelbe,  an  der  Mündung  stark  eingeschnürte  Kapsel, 
und  den  hochgelben,  dünnschnäbeligen  Deckel  aus. 

X  Rh,  tenelium  (D  i  c  k  s.)  (algirianum  Des  f.),  vorzüglich  auf  schat- 
tigen Hauern,  Sand,  Schutt,  seichnet  sich  durch  die  glänzend  gelb- 
grünen^  sammtartigen  Rasen,  die  schmalen,  trocken  fast  röhrigen 
BiKtter  und  die  kurze  Kapsel  mit  grossem  gelben  Deckel  aus. 

3.  Rh,  Teesdalü (Smith,),  mit  den  Synonymen  Schleicheri N o t., 
rigidtdum  Brch.,  Jacquinii  Gar  ,  Teneriffae  Hont.,  unterscheidet 
sich  von  (eneilum  durch  kürzere,  straffere,  saftiggrüne  Blätter,  kur- 
zem, rauhen  Kapselstiel ,  und  kürzern ,  sowie  spitzer  geschnäbelten 
Deckel,  ond  findet  sich  an  feuchten  Steinen  längs  kleiner  Bäche  und 
der  Hohlwege  durch  Europa  verbreitet. 

4.  Rh,conf€rtum(B\ek%.)^  von  mumto  durch  weichere,  breltzel- 
lige,  weniger  hohle,  rundum  gezähnte  Blätter  unterschieden,  Ist  an 
•chattigen  Steinen  und  Hauern  gemein. 

5.  Rh,wtegap0liUinum{T\mm.)  Ist  grösser,  die  Kapsel  länger  und 
abwärts  gebogen,  die  Blätter  breiter,  länger  zugespitzt,  und  wächst 
In  Gebüschen  auf  sandigem  Grasboden  durch  )Buropa,  vorzuglich  im 
Süden. 

6.  Rh.  depresium  (B  r  c  h.)  Tst  dnrch  die  flachen,  dicht  an  die  Felsen 
angedrückten,  glänzenden,  lebhaft  grünen,  sehr  weichen  Rasen  aus- 
gezeichnet,  und  wurde  am  Rhein ,  in  den  Pyrenäen  und  bei  Salz- 
barg (auf  Nagelfluh  Ref.)  beobachtet. 

7.  Rh.  roiundifolium  (Brid.)>  durch  die  dunkelgrünen,  lockern 
Rasen,  die  breiten,  glanzlosen  und  trocken  um  ihre  Achse  gedrehten 
Blätter  und  dickere  Kapsel  ausgezeichnet,  wächst  an  schattigen 
Hauern  bei  Heidelberg,  Strassburg,  Hünchen,  Salzburg. 

8.  Rh,  murale  (H  d  w.),  auf  Steinen  und  Hauern  sehr  gemein,  durch 
die  breiten,  reichfrüchtigen  Rasen,  die  sehr  hohlen,  glänzenden  Blät- 
ter,  die  rothbraune  Kapsel  mit  grossem  Deckel  ausgezeichnet. 

9.  Rh.ru$eiforfne  (Vf  e\%.')  ^  ausgezeichnet  durch  die  gedrängten, 
flachbohjen,  sehr  zähen,  fettglänzenden  Blätter  ond  dickhäutige  Kap- 

Digitized  by  VjOOQIC 


45 

sei,  wachst  vorsuglich  äieFotm  attäntieum  an  vom  Wasser  gepeitacb- 
ten  Felsen  und  Holx  in  der  Nähe  von  HQhlen  and  WasserfaHeD,  and 
bringt  dort  am  liebsten  Früchte,  wo  es  am  meisten  vom  Wasser 
gepeitscht  ist. 

Fase.  LH— LIV.  1853.  c.  tab.  26. 
enthalten  1)  als  Nachträge:  so  Rhynehostegivm  die  Art  androgpwun 
(Wlis.),  an  Steinen  and  Baamwarceln  von  Sossex  Im  1.  1848  ent- 
dackt,  ist  von  Slarhü  durch  längere,  wältige  Kapsel ,  ianggescbnä- 
belten  DeclKel,  and  grosseres  lamellirtes  Peristom  verschieden;  su 
Fabrmüa  die  vollständige  Beschreibung  und  Abbildung  der  Art  oeio» 
Uepharis  Scbrd.,  welche  Bamberger  an  Mauern  bei  Heran  mit 
reichlichen  Früchten  aofgefianden  ond  den  Verf.  mitgetheilt  hatte. 
Sie  nnterscheidet  sich  dorch  8  breite,  feste,  dunkelbraune  Zähne, 
längliche  Kapsel  und  breitere  Blätter  von  puMa, 
S)  die  neuen  flypneen-Gattongen  : 

I.  MyUrUla.  Diese  sehr  lierlfche,  dicht  rasenartige,  durch  aufrechte, 
kätschenartige  Aeste  und  loffelförmige,  dachsiegelige,  blassgrüoe  Blat- 
ter, kleine,  rothgelbe,  fast  aufrechte  Kapsel  mit  stumpfkegeligem  Deckel 
ttod  krugfSnniger  kleiner  Mfitve  ausgeseicbnete  natürliche  Gattung  steht 
dem  Blattsellnetse ,  der  Consistens  und  papillosen  Oberfläche  des 
Blätter,  so  wie  dem  Peristom  nach  Vseudoleshea  lunächst,  unter- 
scheidet sich  aber  durch  die  einfache,  nicht  fiedrige  Verästluug,  durch 
die  fast  breitrunden ,  daehsiegeligen  Blätter ,  die  sehuppenartig  be- 
Uätteften ,  stolonenartigen  Ausläufer  und  die  Frucht ,  und  kommt 
gewohnlich  über  der  Baumgränze  bis  zum  ewigen  Schnee  vor. 

Die  Arten  sind : 

J.  if.  ^tikicea  (V  i  1 1.)  (moniliforme  Wahl.),  durch  die  ganse  Al- 
penkette verbreitet,  findet  sich  jedoch  auch  auf  niedern  Kalkhttgeln 
bei  Steyr  und  Salsburg. 

%.  M.apieuiala  (Thed),  welche  sich  durch  laieren,  weicheren 
Rasenwuchs,  kleinere  mehr  geöffnete,  in  ein  langes  rückwärts  ge* 
krfimmtes  Spifzchen  auslaufende  Blätter  und  kleineres  Peristom  unter* 
seheidet,  findet  sich  an  denselben  Standorten  wie  voriges,  und  in 
der  Ebene  bei  Hünchen. 

II.  Braehylheeium  hat  die  Blüthen  und  das  Peristom  von  Hyp» 
n^im^  nnterscheidet  sich  jedoch  dorch  den  Habitus  und  das  laie, 
rbombeidalische ,  sechseckige  Blattielloets  mit  buchtigen  Primordial- 
nehlauch ,  so  wie  von  RhynehoiCeffium  durch  den  stumpfen  Kapsei- 
dteckel. Die  Hauptreprtfaentanten  sind  die  allgemein  verbreiteten 
Arten  i  B.  popuUum^  tauUnum^  refUmm  und  ruMuhmf  die  ttbri* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


geB  kMUMB  serstreat  ani  aaf  bestiamile  Standtrle  kesdirlBkt  v«r, 
f.  B.  glaciale  nui  micropus  aaf  den  hdöhsteo  Alpen,  ThedenU  .asf 
Srbwedea,  erpUworrhi%(m  anf  Norwegen,  foUctritiai  aaf  Elsasa,  lae-^ 
tum  aaf  Manchen  (?^  Den  beiden  ersten ,  allgemein  verbreitelen 
Arten,  £.  populeum  ond  B.  veltUinum^  folgen: 

3.  B.  pluwka$um  iL)  (pseadeplameaaaitBrld.),  aof  Steinblöcken 
und  Haoern  der  bergigen  Waldgegenden,  In  gelbgrönen  nnd  ritbUeb 
eeidenglinsenden  Basen,  anteracheldet  sich  von  pcfnUeum  (Hdw.) 
dareb  Grosse,  einseitswendige,  gelbgröne  oder  gelbe  Blätter  und 
raaben  Froehtstlel. 

4L  B.  traehigf  Odium  (Bf  ii,\  in  den  Alpen  Sakborgs,  der  Sebwsis 
nnd  Tirols ,  von  vHuänum  (L.)  durcb  die  stärkeren ,  gedranganerea 
Pflansen,  die  kärser  sngeapitsten  Blätter,  die  grossere  Haobe,  den 
dickem  Kapselstiel  nnd  die  längere,  amgebogene,  onten  grane,  ebes 
bräunliche  Kapsel  rerschieden. 

5.  B.reflexum  (Starke),  aof  hoben  Bergen  an  aiederliegendea 
Bochen  mit  Le$euraea  in  breiten  Rasen,  durch  die  bogig  einge- 
iLrämmten  Aeste,  die  breitet-  oder  deltaförmigen,  plötslicb verschmä- 
lerten ond  in  obrförmige  Winkel  herablanfenden,  hohlen  Blätter,  die 
eiförmige ,  kugelige  Buchse  mit  grossem  b;egel&rmigon  Deckel  aoa* 
geseiehnet. 

^/B.  micrifpus  no v.  sp. ,  aaf  der  Orlmsel  von  S  c  h  i  m  p  e  r  entdeckt 
oad  von  reflewum  durch  die  grosse  Haube  ond  das  elgenthiimliehe 
Peristom  verschieden. 

7.  JB.  Slarkii  (Brid.)«  in  den  Gebirgen  von  Deutschland,  der 
Schweiz,  von  Schweden,  auch  im  Pinsgau,  ist  durch  die  verlängerten, 
niedergestreckten,  weichen,  grünen  Stengel,  die  schiefe,  halbgedrehle 
Blattspitse,  die  horiiontale,  karte,  hSckerig-eiförmige  Büchse  ansge- 
seiebnet  und  bekommt  in  der  Form  j3.  alpe$tre^  die  vielleicht  eigene 
Art,   einen  gedrungenen  Rasenwuchs  und  kleinere,  dichtere  Blätter. 

8.  B,  glaciale  nov.  sp.,  von  Schi  m  per  aof  dem  Faulhorn  in  8000', 
dann  im  Norden  ond  den  bayerischen  Hochalpen  entdeckt,  unter- 
scheidet  sich  von  StarkH  durch  grössere  Weichheit  aller  Theile, 
durch  weniger  hersförmige,  plötslicb  ond  schmal  sugespitste  BUtter, 
nnd  weniger  aufgetriebene  Kapsel. 

9.  B.  rutabuhim  mit  5  Tar. 

10.  £.  cumpes^re  (Br  eh.),  von  sa/eftr^n««!  durch  breitere  und  län- 
gere, länger  sugespitste  ond  mehr  längsfaltige  Blätter  und  flcblan- 
kero  Kapsel  verschieden,  kömmt  aof  soanlgen  Feldern  bei  Zwei« 
brficken  (Brach),  ond  aof  Maoem  bei  MitteraiU  ond  Salsborf 
(Re£)  vor. 

Digitized  by  VjOOQIC 


47 

11«  S.rhMdare  (Breb.),  (ckryMiatomiim  K.M.)«  auf  Fetoen  an 

BacliraBdero  und  Wasserfallen,  vtrsiiglich  der  Kalkgebirge  verbrei- 

'  lel,  bei  Sleyr  add  Saliborg  fiiebt  selten,  darcb  die  grossen,  scbwel- 

leoden  Raeen,  die  grSssern,  festern  Pflansen  mit  breiten,  grüngelben 

eder  seidenglanseoden  Blättern  van  rutabulum  leiebt  sn  nnterscbeiden. 

13.  B.  erffihorrU%an  nev.  sp.,  auf  Steinen  in  Norwegen  von  B I  y  1 1 
enideekl. 

.  13.  B.  saUdnum  nov.  sp.,  an  halbfaalen  Weidenat&maien  von 
KtteiffenldeektfVesi  Habitus  des  IT.  vekUin%im  oder  UneUum^  dareh 
k«rse,  dieke  Kapsel,  stmnpfes  Deeke),  von  letzterm  dorch  scbnale  lang 
Mgcaptlite  BMtter,  ond  glatten  Kapselstiel  von  ersierm  versebieden. 

14«  B,  eoiUnum (Seh  i.),  in  Feie-  and  Uanerspalten  der  Alpen  von 
Wallis,  den  Spligen  nnd  Norwegen,  von  velutinutn  dareb  Kleinheit, 
alielrvnde,  dicbtbeblltterte  Aesiehen,  fcnnere,  breüere  BUtter  and 
glatten  Kapselstiel  versebieden. 

15.  B.  $alehro8um  (Hffm.)  (plamosom  Brld.)«  nit  4  Abarten, 
dnreb  glat^n  Kapselstiel,  kftrsere,  svgespitste,  seidenglänsende  BIfit- 
ter  von  rutabtOurn  verschieden. 

16.  B.ThedenHho9,Hp.^  auf  Steinen  in  Schweden,  hältswlschen 
reflewum  ond  Starkii  die  Mitte,  dnrch  fadenförmige,  kriechende,  ele- 
gant fiederig  geästelte  Stengel,  einseitswendige ,  schief  gekrlimmte 
oder  hakenförmige  Blätter,  sehr  lange  haarformige  Perichätialblätter 
nnd  sehr  scbmalOi  lange  Btttse  ansgezeiehnet. 

17.  B.^toreo#M«inov.  sp.,  anfsteinigem,  felsigem  Boden,  .vorzog« 

lieh  der  Kittgebirge  nicht  selten,  nor  bisher  übersehen,  unterscheidet 

sieb  von  iole^oium  durch  kürzere  nnd   dinner  zngespKzfe  Bl&tter 

ond  längeren  Kapseldeckel,  so  wie  auch  die  blassgr&nen,  seidenglän- 

sendani  weichen  Rasen. 

18.  B.älbi$4ins  (Neos.),  durch  die  schlanken,  stielrunden  Aeste, 
die  zlegeldachßriiiigen,  lang  ond  fein  zugespiteten,  weisslichgrfinen, 
seidenglänzenden  Blatter  ausgezeichnet,  auf  sandigem  Grasboden  der 
Ebene  und  einiger  Gebirgsgegenden. 

lü.  B.laetum  nev.  spec.,  auf  Steinen  und  in  Wäldern  bei  Man- 
dien,  durch  die  steiflichen,  aufrechten  Aeste,  die  losen,  geschindelten, 
sartgerippten  Bl&tter,  die  fast  aufrechte,  walzige,  ringlose  Kapsel 
aoiigeseicbnet,  in  Nordamerica  gemein. 

M.  B,pU€aium{&c}A\,\  durch  die  ganze  Alpenkette  auf  Stein- 
bl^ken  der  Voralpent  nicht  selten  auf  Kalb  und  Schiefer,  dorch  die 
zarloB,  lielgeataltigeii  Nebenblätter,  das  dichtere  Blattzellnetz  und 
den  Baagd  der  Wimpern  des  Innern  Ferlalom  aosgeseiehnot. 

Digitized  b*y  VjOOQIC 


46 

ni.  Camptotheekim^  sigenannt  im  Oegensatte  tm  Mbr  ähnliebeB 
Homaiotheeium^  schllesst  sich  einerseit»  ao  Bra^thecium  dvrdiBr. 
falebroium^  wovon  es  sicli  darch  das  seiir  langgezogene  Biattsello^s' 
und  den  Habitus  unterscheidet,  andrerseits  durch  das  Blatttellnets  aa 
Uypnum  (durch  H.  nUens)  wegen  der  ähnlichen  Blattbildung,  weren  es 
die  langen,  starren,  tieffaltigen  Blätter,  der  rauhe  Kapselstiel,  das  anvell- 
kommene  innere  PeristoM,  der  eigenthümliche  j^seudomonoecisehe  Elfi- 
thenstand,  bei  wricben  die  männlichen  Blüthen  auf  den  Saatpflänicben 
voriLommen  und  sich  mit  ihren  Wurselchen  an  die  weihlichen  Stengel 
hängen ,  und  der  Habitus  unterscheiden,  sunächst  jedoch  an  Hmro- 
loihecium  an,  woron  es  die  Knpselform  und  das  Peristem  trenneD. 
Wenn  auch  diese  Unterschiede  nicht  hinreichend  scheinen  mühten, 
das  Oattungsrecht  su  begründen,  so  räth  doch  der  eigenthümliche 
Habitus,  *diese  Gruppe  su  begränien,  um  deren  Erkennen  su  erleichtera. 

Europa  besitzt  3  Arten: 

1.  C.  luleseens  (Huds.),  dem  JET.  $erieeum  sehr  ähnlich,  dareh 
bedeutendere  Grosse  und  Starrheit,  breitere,  längere  Blätter^  wakeo- 
formige,  umgebogene  Kapsel  und  längere  Deckel  sogleich  su  unter- 
scheiden, wächst  auf  trocknem,  steinigen  (vorzüglich  Kalk-)  Boden. 

2.  C.aureum  (Lag.),  in  Spanien  und  Sardinien. 

(Scbluss  folgt.) 

Kleinere  lUitthellini^en. 

Die  Flora  vom  7.  December  1854  enthält  zwei  gegen  mich  ge- 
richtete Artikel.  Herr  Dr.  Lorenz  wird  mir  die  Namensverwecns- 
iung  wohl  um  so  geneigter  vergeben,  da  es  sich  in  der  That  nicht 
um  Personen  und  ihre  Namen,  sondern  um  Ansichten  handelt.  Bllt 
Recht  stellt  er  die  Entscheidung  über  diese  Ansichten  der  Fortsetzung 
seiner  Untersuchungen  anbeim.  Ihr  Gegenstand  ist  so  wichtig,  dass 
ich  den  Wunsch  auszusprechen  mir  erlaube,  es  mögen  Hrn.  Dr.  L  o* 
renz  von  höherer  Seite  hiezu  die  erforderlichen  Mittel  gewährt 
werden.  Ich  werde  ihm  allen  Dank  wissen  für  die  Resultate  seiner 
fortgesetzten  Forschung,  ob  sie  nun  die  ron  mir  ausgesprochene  An- 
sicht bestätigen  oder  widerlegen. 

Der  zweite  Artikel  ist  von  Dr.  Fr  aas  unterschrieben.  Er  steht 
mit  zwei  darauf  im  landwirthschaftlichen  Centralblatt  erschienenen 
Aufsätzen  (December  1854,   und  Januarheft  1855)  in  Verbindung. 

Da  die  Sache  bereits  von  Seiten  des  Hrn.  Fr  aas  einen  der 
Wissenschaft  fremden  Standpunkt  erreicht  hat,  sehe  ich  mich  genS- 
tbigt,  ein  für  allemal  jeder  ferneren  Rückäusserung  su  entsagen. 

München,  den  7.  Januar  1855. 

Dr.  0.  Sendtaer» 

Redsotenr  und  Vtrlegsn    Du  Förnrohr  is  R«geiiibiurs« 

Digitized  by  VjOOQIC 


■■» 

M  4> . 

Resensburg^.         28.  Januar*  18ft&. 

Imli»ltt  0RioiifAi.-ABUAnDi.i;no.  F.  Schalte,  über  Orobaiiclieiib  -«- 
LiTBRATVR.  Bruch,  ScbiiDper  et  Gumbel,  Bryolonria  earop«a.  Faic.  LT 
— LIX.  —  Aifssios.  Hohtoaekerj^  Oelegeolwit  sur  Erwerbong^  vMFitosMi 
aus  Sieilieo  und  (kn  oördlicben  Italien. 

Ueber  Orobanohen,  yon  Dr.  F.Schultz  in  Weissenbm^g; 

MH  gr#MNiVergBageii  habe  ieh  in  Aesta  BIIKerB  (1854,  N*.  97 
•.  96)  die  geMnen  UnleretreKaageB  „BW  Saaien,  Keinang,  Speeiea 
•ni  NUrpiaaten  dkr  Orahanchen  Ten  Dr.  Reheri  Caapary**  ge« 
kees  lud  die  acbdnen  Zelehnangen  aaf  der  belgegebeoea  TafM  be* 
traclrlet.  Waa  die  Seaien  mid  KeHaeng  beMtl,  ae  etiBttea  die  Re« 
•riiate  der  Uateraoebmigeo  daa  Herrn  Dr.  Caapary  feat  gans  wM 
des  aeinigea  iberelO)  aber  bei  dea  Speclen  aad  Näkrpflaaefili  eal« 
liilt  aeiae  Arbeit  BMkrere  irrthömer,  weil  er  eialge  Sjraenyaie  fftr 
Artea  aiamt.  Meas  an  beriebiigeii ,  iit  der  Haaptaweck  gegeawir- 
Üger  Zellea.  Heber  die  Samen  uad  Ketmaag  liabe  Idi  ia  deai  (iai 
Jaa«ar  1899  <a  MtBcben  eraebieneaea)  Beifrag  aar  Keaatnies  der 
deetecbea  Orebaaehen  nar  Weaigea  geaagt  <ith  kennte  danala  die 
Bmaien  aMit  gahdrig  mikroakoplaek  anleraaehen).  Ich  Machte  jedeek 
— iweikaa»  aaf  „die  geringe  Aoabildaag  dea  Eaibrye''  in  Vergleiche 
aa  ileai  rerwandter  FamlUen  aad  aagte:  „Schon  die  J&ngaten  PflSna- 
dbea  seigen  etae  innige  VerachaielaaBg  dea  Sehmarotaera  aiit  der 
WvaeifiMer  4er  Nfihrpflanse.  In  der  frfibeaten  Jugend  glelehl  die 
<MiiaficAe  einer  OeaehwirtftI  auf  der  Wörsel,  welche  bereihi  die 
Farbader  Or^bm^eke leigt.  An  Orebaacfaea-Pflänscbea  ren  der  Grtaae 
eiaar  Brbae  aater#cheidet  aian  achon  die  dachsiegellg  aich  deekendea 
Blatter  aad  Waraeifaaem.'^  ^  Letztere  Beobachtang  hat  Dr.  Bach« 
well  er  aach  ia  der  Reeeasien  nein^r  Schrift  (Aaaalen  der  Oe« 
waabafcaade,  Seite  509)  angefahrt.  In  der  Flera  (1854,  Ne.  96)  habe 
ieb  geengt:  „Jede  Orobariehe  gleicht  bei  ibreia  eraten  Siehtbarwer- 
daa  aaf  der  Warael  aaderc^  Fflansea  eiaer  Adventirkaeape  and  die 
Waraela  der  (krobmnehe  aeigen  aich  erat,  nachde«  dIeKneape  grSe- 
aar  gawerdaa  aad  die  Orcbatiehe  in  ihrem  Wackatham  weiter  ver* 
geadurlttea  lat.««  Herr  Dr.  Caapary,  der  aiit  dem  Mlfcreefcep  gal 
Hera  UM.    i,  4 

Digitized  by  VjOOQIC 


60 

Qflisiigehen  versfelif,  k«feclirelfc€  Jfets  non  genauer,  inden  er  sagt 
(a.  a.  0.  S.  586) :  „Sind  die  GefKeae  i»  der  jungen  Orobanche  ge- 
bildet, ao  beginnt  ein  neuer  Act  in  ihr,  namlirh  die  Entwieklnng 
der  Adventivwnrteln,  die  anter  der  Oberflache  angelegt  werden,  ver 
Ihrfni  Hwanaticteu  ala  kleine  Rarkei  sieb  seigen,  endUeb  die  nn- 
jbwebieht  der  Orobanche  dnrc kbreeben  nnd  ala  gerade,  kegelßtoiige, 
vfettlieh  atompfe  Adventlvwnrzeln  nacb  allen  Seiten  atraMig  berver- 
treten/*—  Diese  Adventivwnrteln  betrachtete  und  betrachte  ich  neeb 
ala  die  etgenAlieben  Worsela  der  Orobanchen,  naebdeoi  die  WttrM 
der  NShrpflanse  der  jangen  Orobanche  aaerat  ala  Wnrsel  'gedient. 
Van  den  Schmal otaerpflanaen ,  welche  nfemala  aolche  eigene  War- 
seln  trfiben.  nnd  bei  denen  die  Näbrpflanse  inner  die  Stelle  der 
W^cel  vertritt ,  habe  (ch  In  dfesdn  Blättern  (1854 ,  No.  S6)  geapre- 
^n  nnd  beb0  liaaidbat  auch  gesagt,  daaa  die  eigenen  Weraetn  bei 
Phelfpaea^  nach  fortgeaebritUner  fintwieklimg  der  Pflaeae,  aa  «ahU 
reich  nnd  kräftig  werdea,  ^a  dieselbe  aat h  ferltebt,  wenn  die  Kilir. 
pflaaae  abgeaterbea  iai.  N^^  iat  nach  an  onteraneben,  eb  die  a«f 
yihflgBB  Pflanaen  wacbaeaden  Orobancben  iaMier  jflbtig  und  eb  4le 
auf  nehrjabrigen  Pflanaen  waeheeaden  Orebanchen  inner  nebff|ttfi* 
rig.aifid,  fiarnar.wie  in  letaterem  Falle  die  FortpSanamg  geacfcielil. 
t^  wäre  an  wunaaben^  daaa  recht  viele  Bataaiker  aleh  nil  Gnltar« 
Vfnr«i|ebeii  lieacl^Mge«  kennten  nnd  daaa  deaahalb  dteTiilelback'. 
a«lie  Cnltnrnetliede  der  Orebaneken  ancli  in  der  FIfra  bekaatti  ge- 
aMieht  wftrda.  Die  Anaickt ,  daaa  aich  Orobaechen  in  andere  Arteft 
vaiewaiideln  diirCten,  wie  Hr*  Dr«  Caapary  (wabraeheintick  darek 
Syia^^yne  gatftaecht)  nach  an  glauben  acbeint,  iai  rar  Oenflge  ^ 
dnrab  widerlegt,  daaa  nickt  nur  sehr  veracbiedene  Qrebanckemriett 
ai^f  ein  und  deraelbe«  Pflanse  wachaen,  aendem  daaa  aneh  ei»  oirf 
dieaelbe  Art  nicht  nur  auf  verachiedenen  Arten  deraelben  Gettaag, 
aeadern  aack  auf  Pflanaen  verachiedener  Gattungen  wadiat^  Ane 
dadnreh  verändert  in  werden.  Nackden  Ca^apary  g«Mgtt  ^bne 
Orob.  elatior  nur  auf  Centaurea  Scabio$a  angegeben  wkrd,  weiwif 
ar  aie  aelbat  auagegraben  habe,  Tugt  er  bei:  „Schulte  (Beltr.  «ar 
Kenntniaa  der  dentaeben  Orobanchen  18i«)  gibt  freilich  Ore*.  Wed^ 
aucii  auf  Medkago  Mtica  und  deren  var.  w^dU  und  falcaUk  a«.^ 
Hätte  Caapary  aber  atatt  nur  den  18t9  erachienenaa  Beilreg  auek 
die  l^canaien  deaaelben  von  Dr.  Eackiweller  und  neinen  der- 
aelben beigedrttoktea  Briefwechael  oder  neino  apälero  Atkeiten  ia 
dar  Flora«  in  den  Archivea  und  der  Flara  der  Pfala  geteben,  ^m 
w«aat9  er ,  daaa  die  Orob.  elatior  dea  Beitrega  dareliaiia  nkki  Um 
gleiebaattiig^  P^fleuae  v^n  Sutioai  aoi|dero  Or.  rti^nia  (WjtJl  r,  $ 

Digitized  by  VjOOQIC 


ftl 

0.  HeJücaglDli  F.  SehulCs)  Ist,  welche,  wie  er  Ja  eelbst  angtht 
(1.  e.  p.  996),  aoeechlfeBBlich  auf  Medieago  wachet.  Dase  Or,  pro- 
pra Kech  oail  Or.  paUidifiora  Wimm.  et  Grab,  (beide  aaf  Clr- 
^m  arveiue)  nicht  speeifisch  verechUJcn  eiod,  ist  nichts  Neues. 
Ich' habe  diese  meine  Ansicht  längst  meinem  seligen  Freunde  Kech 
iaErlangen  mitgetheilt.  0.«la(lor Satt,  und  0. MtigmatodeMyfXtat^., 
welche  Caspary  als  2  verschiedene  Arten  aufsählt,  sind  synonym 
and  0.  9Ügmatode$  Koch  besteht  aus  zwei  verschiedenen  Arten, 
wdehe  Icli  tn  der  Flora  (1847,  No.  5)  beschrieben  und  abgebildet 
habe.  Die  eine  dieser  beiden  Arten,  welche  Caspary  nicht  tu 
kennen  seheint,  \%iOr.KochH  (P. äch.  I.e.;  Or.  stigmatodesKoch, 
^uead  loc.  „Orfttt**  non  Wimmer;  Or.  amethystea  Haly  herb. 
Keehii  non  Thuillier)  und  wurde  bei  Grffts  auf  Aniherieum  rä- 
moswn  gefanden,  die  andere  ist  Or. $tigmatode$  (Wimm er,  Koch, 
exehis.  loc.  „Oritt^';  0.  confosa  F.  Seh.;  Or.  major  L.  quoad  Joe. 
oaec. ;  Or.  Centaureae  Seabiosae  A  n  c  t  o  r  u  m ;  Or.  elatior  8  u  1 1.)  und 
worde  bisher  nur  auf  Centaurea  Seabiosa  gefunden ,  auf  der  ich 
auch  das  Esemplar,  welches  Ich  abgebildet,  gefunden  hatte.  Für 
Orobanehe  braehysepala  (F.  Sebnits)  muss  der  Slteste  Name  Or. 
nUaUcä  (F.  Schahs  Fl.  Gall.  et  Germ.  exs.  18S6,  intrddnct.)  Ul- 
behalfen  werden,  denn  der  neuerlichst  von  einem  Floristen  angege- 
bene Chrand,  „weil  die  Pflanxe  spiter  auch  in  andern  L&ndem  als 
im  Elsass  gefunden  worden*',  berechtiget  durchaus  nicht  snr  Aende« 
rang  des  Namens.  Herr  S  u  a  r  d  ,  der  die  Pflanse  später  bei  Nancy 
gefuaden,  und  mir  hU  ^.OrobaneheahalicaF.  Schults'*  xur  Ansicht 
geaendet,  worauf  ich  sie  ihm  hU Or, alsaHea  mihi  bestimmt  — war 
gerade  dessbalb  um  so  weniger  berechtiget,  den  Namen  Or.  atsatka 
F.  Schafts  später  in  Or.  Ctrmriae  Suard  umxuändern.  Wenn 
die  Or.  aliaUca  von  einem  Floristen,  der  von  mir  diesen  Namen 
(alaätica)  suerst  erfahren  hatte,  aber  sein  Nobis  dazu  setste,  so 
beaebriehen  wurde,  dass  man  meine  Or.aUatica  nicht  in  seiner  Be- 
aehrelbang  erkannte,  so  war  diess  nicht  meine  Schuld  und  Herr 
Ssard  hätte  sich  an  meine  Bestimmung  und  nicht  an  diese  Be- 
ocbrelbiiBg  halten  sollen.  Wenn  ich  später  aus  der  O.  altatka  xwel 
Arien  (eine  braehysepalil  und  eine  macrosepala)  unterschied ,  so  ge- 
aebab  dless,  weil  mir  der  oben  erwähnte  Florist,  vielleicht  aus  Ver- 
sehen, eine  andere  Pflanse  unter  dem  Namen  0.  alsatiea  gesendet 
hatte,  wahrend  er  nun  auch  die  von  ihm  als  O.  aUalica  beschrie- 
bene Pflanse  ffir  die  meinige  erklärt,  aber  nun  den  Namen  O.  Cer- 
variae  daflhr  annimmt,  „Well  die  Pflanse  später  auch  In  andern  Län- 
dien  als  im  Elsaaa  gefiinden  worden""  (In  Wahrb^  ftbersetst:  well 

Digitized  by  VjOOQIC 


S3 

Man  naD^wditf,  dats  nieht  er,  aooderfi  ich  die  PA»ate  saenil  O.of- 
Maliea  genaniit  habe  miil  weil  deashalb  aeiu  Nohis  nicht  heioi  Nasa« 
afahei  bleihen  darf).  —  Phelipaea  lavandulacea  Reot.  heateht  aoa 
swei  Arten,  welche  ich  in  meioen  Archivee  (1847,  pag.  99 — 101) 
hetchrieben  and  nach  Reichenhach  aod  Matel  habe  lithegraplii* 
ren  laaaen,  naoilich  der  Ph,  lat>andulaeea  (F.  8 eh.;  Orabanche  la- 
vandalacea  Reichenhach;  Or.  Fraasii  F.  Schnitt)  und  der  Ph. 
SchuUzU  (Wal per 8;  Orobanche ScholtsUMutel).  Die  eretewardct 
aof  pMoraka  bitumino$a  und  die  aweite  aof  Thmpsia  gar^anica  ge- 
funden. 

Caapary  aagt  (a.a.O.  S.  588):  „Se  wäre  ea  wOnacbenaweriht 
Or.  crtf€nto  Berte  1.,  die  nuf  HippocrepU  cosnoea,  OenMa  tinet.eU^ 
wachet,  anf  Vleof  nanuM  an  säen,  nm  sa  ermitteln,  eh  nicht  Or,  Vli^ 
ei»  Dean,  daraoa  wird;    ob  Orob    Buekißna  Koch   aof  Medieago 
MaWoa  nicht  in  Or,rub€M  sich  am  wandelt;  ob  Or.  Teticrit  Seh  alt  s 
aof  Teuerium  Chamaedrys  nicht  Or,  OaUi  wird  anf  OaUum  geaät; 
eb  Or.  Fraasii  Schalte  Or.  lavandulacea  Rchb.  wird,  ferner On 
»tigmatodes  Wimm.  Or.  elatior  Satt;    Or.  PicridxM  Scbalta  Or. 
eMior  Satt/*  —  Hieso  bemerke  ich  (wie  ich  bereita  in  meinen  Ar- 
ehivea  1847,  pag.  101  erklärt},  dass  ich  ein  Exemplar  von  Or.  cm- 
enta  Bert,  aof  der  Warsei  von  Vlex  antersocht  habe  and  daaa  man 
Or^ülieis  De  am.  nicht  einmal  als  Abart  von  Or.  cruenta  Bertel., 
geachweige  denn  als  specifiscli  davon  verschieden^  betrachten  Jtetne« 
ferner,  daaa  Or.  Buekiana  sich  aaf  Medieago  smliva  nicht  in  Or.  ru- 
ben$  nmwandeln  kann,  weil  beide  gerade  auf  dieser  Jlf^iüeo^o  waeh- 
«en,   daaa  aber  beide  längst  von  ansgeseichneten  Sachkennern  för 
identisch  erklärt  worden  sind.    Die  Or.  ra6en#(Wallr.;  Or.  elatier 
F.  Seh.  Beitr.,  aber  nicht  Sutt.;  Or.  Medicaginis  F.  S c h.  inEachw. 
Annal.)   fand  ich  gans  gleich  anf  Medieago  »aUva ,   M.  faleata  etc. 
an  den  vielen  Orten  Dentschlanda  and  Frankreichs,  wo  ich  sie  beoh* 
achtet,  aber  die  Or.  Buekiana  K.,  welche  Koch  selbst  nur  wkf Me- 
dieago »aliva  angibt,  bealtse  ich  nicht.    0.  Teuerii  (Holandre  «nd 
Seh  alt  s)  ist  gans  dieselbe  Pflanse  aaf  Teuerium  Chamaedry»^  T. 
montanum   and  Thymus  Serpylium  and  wird  aich  aaf  Oalium  eben 
so  wenig  in. Or.  Gaiii  verwandeln  als  die  Or,  Epithymum^   welche 
ich  auch  achon  anf  Origanum  eulgare  beobachtet,   obgleich  ale  ge- 
wöhnlich aaf  Thymus  Serpyllum^  T.  anguslifoUus  o.  a.  w.  wachet. 
Ich  habe  sie  auch  aof  Calamintha  alpina   gefondeo.     Or.  Fraasii 
iat,  wie  Ich  achon  bemerkt,   synonym  mit  Or.  lavandutaeea ^  aewi» 
Or.  Stigmatodes  mit  Or.  elatior  8 uity  und  es  Ist  daher  nieht  ndlhig, 
ihr«  Identität  durch  Coltor versoche  so  bestätigen.   Orob.  Pieridis  iat 

Digitized  by  VjOOQIC 


aW  ••  sehr  ron  Or.  etaltor  verschieden,  dsss  sie  sieh  niebt  lureh 
die  CttKar  In  dieselbe  verwandeln  wird. 

Reuter  hat  In  DC.  Prodr.  nicht  alle  meine  neuen  Arten  aas 
flriechenland  aufgenommen,  welche  Ich  in  der  Flora  (1843,  No.  8) 
beachrieben,  weil  er  sie  nicht  alle  geseben.  Aach  mehrere  andere 
Arten,  s.  B.  die  Orobanche  Sauteri  (F.  Schalt«),  welche  Herr 
Dr.  Saater  In  der  Flora  beschrieben  hat,  scheint  Caspary  nicht 
so  kenjuen. 

Herr  Dr.  Caspary  scheint  so  swelfeln,  dass  Orobanchen  adf 
anderen  als  dicotyledoniseben  Pflaasefi  verkomsMn.  Ich  habe  «war 
nie  selbst  eine  Orobanche  aaf  einer  Gras-  oder  Lilienpflanse  gefandes, 
aber  loverlässige  Freande  haben  Orobanche  ramo$a  äufZea  Mayß  aas- 
gegraben und  ich  habe  gar  keinen  Grand  s«  sweifeln,  dass  Dr.  M  a  I  y 
die  Orob.  KochU  wirbüch  aaf  Antherieum  ramoeum  gefanden*  Das 
Eiemplar,  nach  welchem  ich  die  Pflante  beschrieben,  befindet  sich 
in  der  hinterlassenen  Sammlang  meines  seligen  Freandes  Koch. 

Wenn  meine  Orobanchen  nicht  beim  ünglack  vom  8.  Sept.  1853 
mit  dem  grSssten  Theile  meiner  Sammlongen  and  allen  meinen  Prä- 
paraten and  Zeicbnnngen  tu  Gronde  gegangen  wären,  so  könnte  Ich 
noch  Einiges  beifügen.    Nnn  mnss  ich  aber  diess,  sowie  meine  Mo- 
Btgrapbfe  verschieben ,    bis  ich  dnrch  dte  Gute  meiner  Freande  ein 
neues  Material  sasammenbringen  kann«   Wegen  der  Orobanchen  Grie* 
ehenlands  habe  Ich  bereits  an  meinen  Vetter,  Hrn.  Faber,  Königl. 
bayerischen  Gesandtschafts-Secretair  In  Athen,  and  an  meinen  Freand 
A.  TOB  Kessel,  Med.  Dr.  in  Sparta,   geschrieben.    Ich  bitte  alle 
Frevnde  der  Wissenschaft,  welche  mir  BeitrSge  liefern  wollen,  ihre 
Pflaasen  nach  der,  in  meinen  Archive«  angegebenen  Art  so  sammeln 
WBi  sn  trocknen   and   von  jeder  Orobanchenart   einige  Blüthen  in 
Weingeist  aofsabewahren    and  wo   mSgüch  (schriftlich   oder   besser 
mit  Farbe  nnd  Malerpinsel)  die  Farbe,  namentlich  der  Narbe,  gef&lllgst 
antvgeben.    Die  BIfithen  jeder  Art  (in  ^elngeist)  sind  natürlich  in 
ein  besonderes  Flaschchen  zn  than ,  am  Verweehslangen  sn  vermeiden. 
Nach  dem  ober  mich   ergangenen  Unglück   bin  ich  genothiget,   mir 
alle  Zasendnngen  portofrei  zn  erbitten.    Diejenigen  Freande,  welche 
nicht  in  Frankreich  wohnen ,    bitte  ich ,  ihre  Sendungen  nicht  direct 
hierher  so  adressiren,   sondern  mir  suvor  xa  schreiben,   worauf  ich 
ttmen  eine  Adresse  angeben  werde.    Ich  warne  besonders  alle  meine 
Freande  vor  Znsendongen  über  Strassburg,  weil  mir  fast  alle  durch 
diesen  Ort  gegangenen  Sendungen  (vielleicht  beim  Oeffnen  an  der 
Devaee)  beschädigt  Worden  sind.    Ich  kann  diese  Gelegenheit  nicht 
▼ertber  gehen  lassen,  obneJferrn  Dr.  Caspary  ta  sagen,  dass  mich 

Digitized  by  VjOOQIC 


4i«  4rt»  wfe  er  4ie  Botaniker»  wolcbe  eleb  ntt  dkr  ,»BrlMiDiales  4ee 
Wesens  der  Species^'  beschäßigea  will  welche  Ten  eisigen  „Ae** 
toBien  und  Physiele|[en^^  siit  nnnatxen  Heossinnilern  rergliciien'  eder 
verweehseU  werden,  vertlieidiget,  berillch  gefrent  hat.  Ss  kosipt 
sicher  noch  eine  Zelt,  wo  man  einsehen  wird,  dass  die  „Erkenntnis« 
der  Sfiecies*'  nicht  nnr  ),in  der  hesckreibenden  Botanik''  sondern  in 
der  Botanik  ttherhaupt  „Anfang  nnd  Grundstein  aller  botanischen 
Forschung  nnd  Verstandignng  ist^S 

*■■  ■  '■  11       .     ■     I  .  I        I  11  .  .Hl  ■       .M       »  I       II, 

lilteraturr 

Bryologia  europaea.    Auct.  Bruch,  W.  P.  Schimper  et 
Tb.  Gämbel.  Sti%arti».  4. 

(Schlnss.) 

Fasa   LV— LVI.   1853.    c.  lab.  15. 
enthalten  die  Hypneen-Gattnngen ; 

I.  HyoeanUum,  den  Hylocomien  zunächst  stehend,  wovon  es  sieb 
durch  die  weichern»  niederUegenden  Pflansen,  die  innfg  mit  den 
Stengel  verwachsenen  Blätter^  und  das  tief  unter  den  Kapsdrande 
entspringende  Peristom  unterscheidet.  Die  einsige  Art  B.  flßgeUar0 
(Di  ek  8.)  wachst  an  nassen  Felsen  lä^gs  der  Gebirgsbäche  in  Sehwaru. 
walde,  in  der  Bretagne,  den  Pyrenäen  und  England «  nnd  an  nassen 
Ralkfelsen  bei  Salsburg,  ^nd  scheint  mit  ßidnvm  öfters  verwecb- 
seit  worden  su  sein.  Von  ff.  umbratum  durch  die  weichm,  unter- 
brochen gefiederten  Aeste,  die  breiten,  nichtfaltigen  Blattor,  «nd  die 
langen  Ausläufer  der  sterilen  Pflansen  leicht  sn  unterscheide«»« 

II.  Scleropodium.  Diese  Gattung  hat  xwar  die  filattforn  nnd 
das  Zellnets,  die  Stroctur  und  Form  de*r  Kapsel  von  ITjipniiai,  des 
kriechenden  Stengel  und  rauhen  Kapselstiel  von  Brachf/fM^ium 
(rutabulun),  ihre  Äxten  lassen  sich  aber  nirgends  naturlich  enterbrln* 
gen  und  unterscheiden  sich  von  ersterni  durch  den  rauben  Kapsd« 
stiel,  der  bei  allen  ficbten  Hypneen  glatt,  von  letstsrn  durch  den 
Habitus,  das  Blattsellnets  und  die  Kapselforn. 

Die  Arten  sind: 

1.  5.  eaespUosum  (Wi  Is.),  von  H,  murale  durch  schlang  ^psel. 
langkegoligen  Deckel,  und  von  Htleeebrum  durch  längorot  ci^espitstn^ 
weniger  hohle  Blätter  und  schlankere  Kapsel  su  unt^cbeidon.  An 
Mauern  und  Baumstännen  von  England  und  in  den  Pyrenl^n, 

9.  S.  Ukcebrum  (Schw.),  anf  grasigen  Boden  und  We^en  den 
oudlichen  unj  mitUem  Enrops. 

Digitized  by  VjOOQIC 


PnrMdi7ai*ll«wplM»  a«mtol6irfM   BkMft^Uen   md  Vetjüagimg  4«r 
PtaMM  invA  Ai4«)MMea  «der  «ttteaüt*  ? cIrMliledM. 

Die  Arten  bilileQ  von  ilen  kleineD,  nnvollkoaimeneii  Fomeii  (4. 
9«Mie  d«Mi  emnfmrmidwt  %m  sm/pert^  so*  de&  rellko«meittn  '(/Itiria- 
Hie  Md  Ko€kU)  eine  MÜrUebe^RtMiitf.  We  weehsen  'auCfMk^lil^ 
Arde,  SCeiaen,  eMen  flek  asd  BrnnmlilfliBMii.  Vi^ft  den  ]#  M«f  'bt- 
MbriebeieD  Arten  sind  9  gins  neo,  i  (otEnPipÄ:        •  ' 

1.  A  etiHJIe  cLetkee  iebtUis  Hdif.%,  ven  sm^pfm  i^Hk  iMe 
p||ipenieften  Blattef^  fiul  «nfret hte  lUpeei,  etavk  p^vfUhtm,  te^pitit l 
len  Deckel  and  fehlende  Wimpern  am  Innern  Peristom  «ntereelliiedWi 
Mf  Bnchen  nUtd  selten;    • 

2.  il.SpHieetf  <H<.Cenfc^Tlilloek.),  ven  ihMTe  dnfiBl^ w«ltlietd, 
kMnere  BUileT)  kfonere,  gkms  irafreehie  Kepeei  TefnclifeftM,  4i«ilHdit 
in  Feleepalten  der  Gebirge  Englands,  Norwegens,  der  Pyredllen'''Md 
des  Harsee  Ter,  ^  "l 

3.  it  eonfitroidn  (Hdie.),  ven  mAKI^  dnreh  die  ideekelgvMs^ 
Farbe,  die  saftigem  Pflümcken,  dl^  seiiiefe,  bogfge  Kaf  id  vvrsebM- 
den ,  wächst  an  schattigen  Steinen ,  ■  tonüglleb  Katt ,  -der  fltoUifi. 
gegenden  Hittel^Eeropft'a.  <  *     i' 

4.  il.  tmuhHmum  nev,  ^p.  ^  ven  fiiMAr  Airbk  -ktafieri  BWtlAr 
mk  einen  gria an  Streifen  statt  der  Rippe,  ridgteee  Kepael  bpd  Wiiik- 
pern  twischen  den  Fortsätzen  des  Peristoms  versebleden,  worle'ieen 
W.  €Qakel  bei  Htocben  an  Bannist^nnven  oiWidetbt  nud' kämmt 
ench  bei  Salebui^  an'  Baeken  ver  *  ^ 

%.  A.  eaeree  nor.  sp,,   durch   breitere ,   aabirl^dda,  #lppenleab, 

£ael  glinasade  BKtteir  aad  scbbake  Kapbel  Toa.  eeryiaiM  feta<ktedi>, 

warie  aaf  Dovre  von  Bly  tt  mit  H.  eaientfMmk  geMaiiaai»^     : . '  . 

41  A.  mibmmrte  aev.  sp. ,  ailherl  aiek  fo  der  ¥rae&t^  und  Blatt- 

htm  H.  pakutre^  «hircb  die  lange,  walaiga,:  fast  aiiA«eirfe:iKa{Mel 

and  dea  tfockeaen  Staaderl  A  $€rp€n9,  mMshalb  die  Verf.  dl4ee 

aaphibole  Art  hier  anterbringen ;   an  Steinen  nad  BauMfatraala  der 

dealeeben,  ealabnfgisebea  nad  österreiehkKhea  Oebtrge. 

7.  A.  B^pem  (Hdw«>>  darcd  dt»  anfreatitea  Ae«tehda  ,*  dle-grtn 
gerlpptea  Blitter  and  die  Wfdalge,  geklimmte ,  «birbttgiede  Kap- 
aal  aaftgeaeicbaat.   '  ,  ^    ,\  :, 

8.  A.  radUM9  (Brid.)  (IieaiEaaaaHrlldw*^,  bMidr^l^ifr/ieila 
verw^eehaelts  Wefea  ea  afadftai|fekbreltare,:tli$»g«r4ag«ifpl)dteSlitMr, 
aiärkere  BkItHppea  hie  sa»  Spitae  and  IBtgatie  BelMÄatKim  aRftfraebat- 
Jet.  kil(erdaBieriaageilM,.ii^jbWpa  »iaberia}!B&laib,  ladUHüiwiils 
and  dem  Fiebtelgebirge  aaf  scbattigi«»;«lldlifbä''ddetf  BtA^'^gtAuAbi. 

Digitized  by  VjOOQIC 


10.  ^4  M§0rfhti%an  n«F.  tfi«,  imtth  faat  at^ktm  SteagtJ,  kvae, 
kff«tt#re>  «H  f«rläiig«rter  Mititlripp«  TartelieM  Blällar  v«o  Mrpea^ 
fTHkltiw,  auf  aolAMM  M  Hftttehea   vMi  W.  60« bei  MtdUeM. 

11.  i4.  ÜTocMI  MV.  sp.,  doreh  ikkUt  »ithtmit^  ms  kreHer  Ba- 
•is  pUlslieb  «mI  laag  cagetpiUle^  gaaaliole  Blattar  «ad  darrh  achout- 
las  Riaf  YM  r^af^tim  veraeUadeD^  wurde  van  Kach  ia  danVaga* 
aa»  a»ldeafcl» 

13.  J.  curvipei  aof.  ap.,  durch  die  entfonil  atahaadaa,  kkiBM, 
kararippigefli,  waltiaUifatt  BUttar  aod  den  aehnaleii  Riag  van  ripm^ 
fium  reraabiadea,  raa  T  b.  fi  i  ai  b  a  1  (wahrachakiUch  bei  Zti^tbriekea) 
antdaabt 

IS.  4.  Hp0rium  (L.)  albert  aich  den  gröeaera  Farmaa  vaa  ßm- 
laMi  waren  ea  dareh  die  breitarn  and  kdrseni  Biitter  leicht  an  an- 
«eraehaidenfaH;  aahr  verbrettet,  daher  aar h  verfinderlicb  $  niit4lia«pt- 
fltawai  waaa  Mehopoäium  Brid. 

14.  A,  pdfigaw^tim  nav.  ap.,  van  varigem  dareh  polygaaie  Blu- 
tkm,  langpfriaailieb  sageapifate  Aeaie,  faat  glanaende  Blatter  and 
fralere,  lang  geaüelta  Kapsel  ? eracbiedea,  in  Saaipfen  bei  Zwaikröcken 
vaa  Tb.  Gaaibel  entdeckt. 

15.  A.  KneigU  nev.  ap.,  doreh  Shaoalgen  Bluthenstand,  weiche, 
faat  einseitige,  ans  ei-spiesaförmiger  Basis  laaiett-pMenenföraiige 
Butter,  laaggeafielie,  hotiBentale,  iäaglicbe,  gekr&niBite  Hapael  vaa 
r^partoai  veraebieden,  werde  van  Kneif f  in  ansgetrocknaten Clriben 
bei  Skaaaborg  entdeckt 

IV.  Itimnobittm.  Diese  neue  Gattoag  bildet  eine  awar  Uypnvm 
sehr  nahe  atehende,  jedach  aebr  natflrKcbe  Orappe,  welche  von  er-, 
atereni  dareh  daa  Blattxellaets  nnd  die  evalen  bis  kreisredden  Blfitter 
alck  nateracheidet.    Arten: 

1.  £.  palpstre  (L.)  mit  4  Var. ,  warnnter  S-  nAsphrnericarpen 
Sehl.  nnd  6,  juia€eum  (kieglectoai  Brid.).  Die  achlankea,  schmal- 
UÜtrigan  Farmen  ähneln  JET.  fluviatUe^  die  robasten  U.  alpe9(re. 

3.  £.  alpestre  (Sw.)  (ei  parte  molle  Brid.)  dareh  verliagerte 
Stenfel^  iaat  ainaeitige,  breit-eiföraitge,  lansettfcraiige,  gaäae  Blätter 
«ad  die  längUehe,  aickenda,  Iaat  etagakrfiaHnta  Kapael  vanmatf^var- 
aahiedan,  dbarkleidet  die  Siebe  and  Peisblaeke  der  eäbirgabäche, 
vaasagUabderKalkalpan,  mit  maditl|gan  hellgrinan,  faat  aabimmera. 
ifm  Jltfe«».««  B*  bei  Sulabarg. 


Digitized  by 


Google 


t.  M^m^CBUk:)  («Ipestr«  Brii.),  iwA  W^iehleU,  fast 
belnMde,  wtg^Mkt  aktt«h6a4«Blill«r  ni  kirser»,  AebreKap^d 
YM  v^rigea  vmchiadan,  bakkUal  iU  SMae  4ar  OakfargaUMia  im 
•MUiahaa  Surf pa  md  iar  Sabwais  md  tot  in  im  aiMaalachaii 
Aipaa,  s.  B.  ilaa  SalsbnrgiachaO,  aallaa. 

4.  L.  marvegieum  uoy.  ap.,  dorab  KMahail,  Zartbail,  Ursata, 
atwpfliaba,  an  Grude  galdgalbe  Blätter  nn  «Mrfla  verachiedan, 
wsrde  fon  Btytft  in  Biehan  Narwegena  entdeckt. 

5.  L.areUcum  (So mm etl),  durch Scbtaakbeit,  Rigidität,  lang- 
rippiga  Blatter  and  kleine  dannbSatIge  Kapaal  von  molle  verschieden, 
findet  sich  in  Alpenbäcben  dea  nördlichen  Enropa'a  nnd  der  Sudeten. 

Fase.  LVII— LK.  1854.   c.  tab.  54. 

I.  Eurhifnehium.  Diese  nana  Oattnng  h&lt  swiachen  ÜAynefte- 
Bleffium  nnd  Brmhytheeiym  die  Mitte ;  van  «rsterem  trennt  ale  daa 
engere,  rbembaidaliach-ecklge  Blattselinets,  von  letstevem  der  Inng- 
geacbnabelte  Deckel,  aewie  von  Uyfmum  beide  Merkinale.  Die  Ar- 
ien wachsen  auf  der  Erde  nnd  aaf  Baontwnrseln  dnd  alad  allgemein 
verbreitet. 

1.  E.  MUrig69%m  (Hoffm.)  mit  der  var.  imhrieeftum  (praaeex 
Hdw.)  seiebnet  aicb  durch  aufrechte,  an  der  Spitse  fiederlge  oder 
biiachellge  Aeste,  pseudomonociscbe  Blüthen,  kleihbiftttrige,  kriechende 
Aualänfer,  abatebende  geaSgte  Blätter  aaa,  nnd  ist  durch  gans  Hlttal- 
enrepn  verbreitet. 

t.  £.  dtocraifofitini  (Schi.   Herb.),   ven  sUigosum  durch  die 

stark  geripptaa  nnd  tief  gefurchten,   an  den  Aeaten   verschiedenen 

Blatter,  ^  faat  berisontale  Buchse  nnd  den  sehr  lang  und  apitsig 

gescbnäbelten  Deckel  verschieden,  wurde,  bisher  in  den  Snvoybchen 

Alpen  nnd  In  Norwegen  gefunden. 

8.  E.  eireifmMtum  (Brtd.),  ven  $irigo9um  durch  die  hegenier- 
migenAeste  und  schneckenförmig  gekrümmten  Aaattben,  die  trecken 
aiegeldacbfiirflUien ,  fast  gerippten  Blätter  varacbiaden»  kommt  am 
Hittelmeere  und  in  England  vor. 

4.  E.  »triatfOum  (Sprnce)  (fileacens  Brid.),  durah  die  Aus- 
lanfaf  treiben4€A  Stengel,  gekr&mmtan,Aestcben,  die  lang  und  dann 
sm^H^Uten  'Blätti^r  und  die  längliche  liücbsa.  von  longiroßtrum  vfr- 
nchiedeB)  kommt  auf  Kjükfelaen  in.  den  Pyrenäen  und  auf  Buchen 
«id  Wufseln  In  England,  auf  Steinen  in  Rom  vor. 

5.  £.  im^k^tre  (Ehrb.),  mit  der  alidlkben  Farm  ß.meHdio. 
m0ie  (lUdebnndH  fiar.),  *•*  dnrek  gans  fiuMpa  geaMiu 

Digitized  by  VjOOQIC 


pmOmr^dnm  (Ho IL),  %  Mr^tOnt^B  (ft«r.?,  iwarteü  Tsrii.)  M 
•kenMb  dvreb  gant  B«r«p«  vmtIimH«!. 

7.  iS.  Slökeäii  (Tarn.),  durch  ontcrbroehen  Acht  ^eie^erte 
Stengel,  Fom  der  Blätter  and  Kape^  von  ergterem  vertfthiede« ,  lit 
ta  ftchtttSgen  Steinen  and  Hecken  durch  Enropa  tiemlieh  verWeitet, 
Jedeeh  hinftg  verwechselt. 

8.  E.  »eleropuf  nov.  sp.,  \otk' prarlongum  var,  atrothren^  darch 
dichtere,  aufrecht  geöffnete,  nicht  sparrige  Blätter,  von  peihslfnaideB 
durch  iivelt  losere,  nicht  gefurchte  Blätter  und  den  stark  warsigen 
Kapselstlel  verschieden,  wurde  von  Schlmper  auf  feuchten,  schat- 
tigen Felsen  der  Vogesen   entdeckt. 

9.  E.  veiuUnoides  (Brch. ,  filiforme  Lam.  Müll.,  Reicbenba- 
chfau«  Hüb.),  der  Tracht  nnd  Farbe  nach  de»  pcpH^mn  ähnlich, 
j«dotb  wegen  deia  langgeschnäb^lten  Deckel  nMit  daailt  s«  ver- 
wechaela,  koMmt  aaf  Saadsteta  bei  Heidelberg  und  aaf  S^bleferstaki 
la  Wildera  Hessena>  so  wie  an  Wurseln  der  Buchen  in  Eaglaad  ver. 

^  10.  E.  jfroM^nertium  (Tayl.),  durch  dichten  Rasenwaeba,  Cfca- 
drungenhelt,  kOrsere,  gläntende  Blätter,  kurxgestielte,  weniger  ga* 
bagaaa  Kapsel  and  das  Vorkommen  aul  KalkQaarsMsea  uad  Baum- 
warseln  von  pMt/^^rifiii  verschieden ;  darch  fast  gaat  Barepa  verbreitet, 
abwehl  selten. 

1 1.  13.  Vmih^H  (L as  q.)  e.  var.  j3.  juheeum  (eirrbosom  8c b  w.  ?}, 
durch  die  böschelformigen,  aufrechten  Aeste,  die  in  elae  laaga  baar« 
fSnaige  Spitse  aaslaufenden,  sebwachfaltigen  Blätter  und  dan  knrsea 
stampfen  Sehnabel  van  era^HnerHum  versebiedea,  findet  sich  aaf 
sebattigen  Kaifcfelsen  der  Gebirgsgegenden  (auch  bei  Salsbnrg)  and 
bei  lUnchen  ia  der  Ebene. 

12.  E,  püiferum  (Schreb.),  die  grösste  Art  Tom  Habltas  dea 
jaleftroetim,  durch  daa  langen  Schnabel  ausgeaelebiiet,  In  dea  ge- 
aUssIgten  Gagaadaa  nicht  aeltw« 

II.  Bypnum,  Die  sahlreichen  Arten  sefgen  grosse  VerscbMMa- 
holt,  indem  sie  bald  kriechen  und  dem  Substrat  fest  angeheftet,  bald 
lese  hingestreckt  und  mh  wenigen  Wnrsetfasem  versehen ,  bald 
aufsteigend,  bald  väffig  aufrecht  sin*!.  Die  Fflanteti  sind  giMaea* 
tbeils  fiederllKtlg,  unregelroässig ,  und  verjtingen  steh  durch  Sul- 
aprossen  und  Seitentrlebe ;  ein  rhitomartiger  Stengel  (Mii  dfe 
Blätter  stehen  siemlieh  gedrängt  und  sind  häufig  gclirOuHBt,  -«la- 
aaltswendig,  glatt,  oft  gUnsead^^ficariSs,  von  galbttabg^üiier  Farbe, 
biawallea  gaMge^,  .^saumratb  adar  aahwarid^aaA.'lhaaeltfiMlg,  d«n 

Digitized  by  VjOOQIC 


«flsgel  Im*  MfiMMdl,  Ml  8tov#l  hmkbilMd,  «#  BlnütpreiU 
MMMT«    «ft  VM  Uagtimb««  durcJuMfeii,    dUs   Btottf#lli«(f.  mm 
tngeB,  lABgg«s#g«ii«n,  aiekwiadigtii  ZtUaii  ffkiUtei,  i^  ien  IU«I4- 
«tektlfl  erw^itefft  n4  lü  Uuif  M^Mrlakaa;   di*  ki^  ya^  glatt 
gMtMte  Kapstl  aiekl  aaa  kari  avfraelitt«  Haint  nadi  der  S#il» 
■ail  iai  Bie  ajrMittrIadi,    ladeai  dte  «bare  Saiia  al#tv  aMrktr  ga- 
völbl  bl,  sitbt  ateb  Mab  lübgitwfrCaaaBi  Da«fcal  otttar  ilar  BUadiHf 
•ia,  walebe  aieb  am«lt«ti;  dar  Oafkal  tat  begtli^Mlg,   k«rs  «ad 
«impflieb  «ag#q^Uat;  daa  Pariala«  foUfctmnaa  awgabUdaf.    IMa 
Aitaa  afaid  über  dia  gaaaa  Jtrd«  varbr#ltat,  a«f  jed«r  B^inmi^  md 
ta  Ja4ar  Uge»   bildM  jadaeb  aia  •#  acbtea  M^gadabala  Te|i|ikb«« 
wie  4ia  Yan  JVjyioeMito«!.    Uabar  der  Baanregion  komaiNi  nar  w#* ' 
aiga  ala  Fiadltoga  f  an     U.  eupru^ifopme  ^   der  gemeiaala  Keaaio- 
palit,  bewalmt  die  Ebf  na  und  niedere  6f  birgagagenden ;    aaf  Tbaii- 
•dar  Kalkbadea»  »o  SteineBf  Waldrändern  und  trockenen  Hügeln  bil- 
det 0.  rugoium  mit  7%.  aUelimm  Raaen;  in  Gebegen  und  Hainen 
H.  purum;  in  naaaen  Oräken  und  Wiesen  wuchert  daa  bäafige  euti- 
piäalum  ind  daa  aeltnere  stelialum ,   letxteres    vort&gJich  aof  Kalk- 
^•den;   in  tiefen  Sumpfen  eordifoHum^  fluUan$  und  aduncum;   auf 
Sehlarnnbaden  Beorpioid^s  und  trifarium  (auch  um   Sitlxbarg  nicht 
tetten);  auf  nassem,  aumpfigen  Boden  lyeopodioides  und  stramineum. 
IKe  Gebirge  mittlerer -Höhe  bewohnen  incurvatum^  SommerfeltÜ  auf 
Steinen  und  Baumstämmen,  polpnorphum  auf  feuchtem  GerÖlle  und 
Ttienbeden,  VaMmiaiHMi  auf  dem  Boden  der  WKider  von  thonfg^er 
Vatsflaga  Om  Si^burgiacb'en  nur  auf  faulen  Baumstämmen),  so  wie 
MRoreeimi,  m^Outeum  (letcterea  auf  Kalk-  und  Nbgelfluh  bei  Satt- 
borg  in  pracbtigen,  giänsenden,  fruchtreichen  Rasen),  seltner  CrisCa 
eaärttiiU  (bei  SAtyt   gänsa  Strabdäabär   ftberUald^iid) ,   impanen$ 
(seltea).    Bawaebaeoa  Maiden  und  baUi4rockene  Tarfnoere  äbeniakt 
daa  bäaflge  Sthreheri,   dia  Sfimpfe  uminmttm  (im  (Salsburgiaebeii 
nnf  Steinen  nnd  Hols  dar  fiebirgageganden),  ewmniidaLufii,  ptalame^ 
wäm$,  die  ^neUenrataban  Stellen  der  Kalkgebirge  ßkifmm  und  «Mn* 
maMM».     In  den  bibbrn  flebkgsgagenden  keuMneo  pM^teent  nad 
eomehroum,  aowie  fertüe  vor  (letataraa  auf  fanebten  Banmatlmmfe 
snd  dem  HirnacbnitU  in  der  Nabe  vao  Gebirgablebnn},  tbUmi  auf 
Kalkfelaan  va»  Fasa  der  Kalknlpeo  bis  aof  dia  Veralpen  (auf  kalk- 
Mtigen  Onenaablocken  der  Fosefa,  Ref.).      In   dem  Waldgästel  dar 
Alpen  finden  sieh  an  Bäumen  reptUe,   aof  Steinen  fattiftaium  Ma 
snf  die  Alpen  (fOCOO,  in  Snwpbn  retoleens,  earniMfefiM.    J^ooh 
galten  dieae  Viigetetiona-Zonan   nur  fSr  daa  mittlei;e  nnd  f^ödKflle 
Borapa,  indem  aia  aieb  im  Norden  verwiacben.  *  m 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Von  'Jen  SO  Arien  »Ind  5  oeii,  oanineh  JST.  BlytM^  W.  pertekae- 
tUthy  H,  hmmulosmn,  H.  Sauteri  anjl  H  exannulatum ;  fttr  Europa 
ne«  H.  §mp0nen9,    Dte  Arten  sind : 

1.  H.  HMeri{hlmn,  fil.)  Ist  inteh  die  sehr  genäherten,  «n  der 
SfiHf  e  etaHi  «mikkgegchlagenen  graugrünen  Bffttter  leicht  erkennbar. 

S.  H.  Sommerfelti  (Myrin),  dareh  kriechende,  fadenfSmiige 
gieagel,  sperrig-abstehende,  ans  randlicher  Basis  schmaKlansettffir- 
aige  Slitter,  dfe  an  den  Aesten  viel  kleiner,  dareh  schwanenhalsigeB 
Ffoehtstial  und  horizontale  Kapsel  mit  stunipfkegeligeni  Deckel  tob 
fiolpn^rphum  verschieden ,  findet  sich  an  Banaiwitrseln  und  IStetnen 
in  Hohlwegen  mit  tenehum  und  serpena  vnd  wird  mit  ersterem  eft 
verwechselt. 

S.  H.  potymarphum  (H  o  o  k.)  mit  der  var.  chrysophyUum  unter- 
scheidet sich  von  steilalum  dorch  die  dfinnern  Stengel  und  Aeate, 
die  sugespitzten  Aestchen,  die  kleinern,  spltxigern  Blätter  mit  deot- 
lieber  Mittelrlp^e  und  kommt  auf  feuchten  Kalkfelsen  und  Thonbodea 
nicht  selten  vor. 

4.  H.  steUalum(S  eh  fth,)^  kommt  auch  auf  feuchten  Kalkfelseo, 
s.  H.  bei  Saliburg,  In  grossen  fruchtbaren  Rasen  %or. 

5.  U.  incurvatum  (Sehr ad.),  der  L.  polyanlha  ähnlich,  durch 
die  gekrümmten  Aestchen  und  kleinern,  H,  serpeiu  ähnlichen,  Kap- 
seln ausgeseiehnet, 

6.  H^  BlyltH  nov.  sp.,  von  vorigem  durch  die  aofreebten  Aest* 
eben,  die  concaven,  plötslieh  lantettrörmigea ,  fagespltaten  Witter 
and  das  kuriere  Perichaetium  verschieden,  wurde  bei  CbrietlaBia 
von  Blytt  mit  U.  aitenukUum  gefunden. 

7.  H.  paHe$een$  (Leskea  palleseens  An  ct.  aon  Hdw.),  dareh 
kriechende  Stengel,  einseitaweadiga,  seMenglänsende,  scharf  geaigia, 
rippeniese,  an  der  Basis  gelbe,  sonst  blassgrfine  BKtter,  rothlidiea 
Kapselstiel,  läagUche,  schwach  eingekrüauate  Kapsel  mit  gresaaai 
geeehaäbelten  Deekel  aosgeseichnet,  auf  Baomstimaiatt  aad  Aealea, 
vars^llch  der  Taaaeo  ha  Sehwarswalde ,  Hart,  den  Sadeten  «ad 
dUa  Darraasteia  in  Dnterdstcrreich. 

8.  H.  repiUeMleh.  (protuberans  Auct«  non  Brid.),  darcb  dfe 
korien,  aufrechten,  an  der  Spitse  gekrümmten  Aeste,  die  siegeldach 
IBrmigen,  einseitigen,  hohlen,  am  Rande  efngekriimmten  Blatter,  dfe 
waisige  Kapsel  mit  grossem  gesehnabettem  Deckel  aasgeselchnet« 
wachst  auf  alten ,  fauleuden  Baumstämnneii  und  Wurselstocken  In 
Sablrgsgegeaden  der  Schweis  und  von  Salsbur|^,  so  wie  auf  Steinen 
Ib.  Scbwedea.  .     •      i. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


01 

f.  H.  perühMUle  bot.  mf.y  fareh  H%  aMelitii#ii»  h^Mmn, 
\m  ngetfitsten  IHatter,  das  längere  Perichaetiem  «mI  ^Mieii  teliei- 
Age,  eingerelUe  inoere  Blatter  leicht  erkennbar,  wnrde  ij^isber  nw 
in  Herwegen  ven  Blytt  gefunden. 

10.  H.  fasliffiatum  (Brid.)  b|Uet  flncbe,  dicht  verwebte,  well 
■icb  enebreltende  Rasen. 

11.  Jf.  hmnulonim  nov.  ep.,  dnrcb  die  weniger  diebten,  »ahv 
anfwirts  strebenden,  lebbaft  gelben  Rasen ,  die  längeren,  siebelfSr* 
«ig  gekrfisiniten  Blätter  nnd  kleinere  Kapsel  fen  ferige«  verschie- 
den, keanil  auf  den  Alpen  Merwegens,  Schottlands,  Kirntbens  nnd 
Ssisbnrgs  (Ref.)  vor. 

13.  H.  SauleH  ne?.  sp.,  dorch  Kleinheit,  breitere  nnd  tiefer 
gefaltete,  kurser  sngespitste,  mit  Mittelrippe  versebene  Pericbaetlal« 
bifitter  und  die  sehr  kleine,  kfirsere,  aufrechte  Kapsel  ven  fasligia^ 
km  verschieden»  wurde  ve«  Ref.  auf  feucbten  Kalkfelsen. bei  Rei- 
cbenhall  und  Salsbarg  aufgefunden,  denen  sie  fest  anbangt, 

13.  H.  fertUe  (Senitn,)  (Crinale  Sebl.),  ven  kriechenden  Per* 
aien  ven  unekmtum  durch  Schlankheit,  Weichheit,  regeinisslge  Pie«« 
toästlung,  iMgg^tielte,  kurxere,  oben  braune  Kapsel  verschieden. 

14.  U.  Haidanianum  (6rev.)  (curvirostrua  Brid.,  cyliiidricuHi 
Brch.,  badense Braun)  unterscheidet  sich  ven  oi^essi/'omie durch 
dafache  Verftstlung-  und  nicht  sichelf&rsüg  gekriiainite  Blfttter* 

15.  H.  nemoroium  (K  c  h.) ,  durch  die  stdrksrn ,  fiederäatigen  Pflan- 
itm,  die  breiters,  weichen,  seldejiglanseaden  Bifitter,  dickere,  kürsere, 
mehr  gsktuniMte  Kspsel  ven  ctiprei$ifarme  verschieden,  wächst  auf  fan- 
Üb  TanaenwurtelstockeA  in  fiebirgswäldern,  auch  um  Sabburg  (Ref.). 

J6.  H.  cupre$9ifiMrme  (L.)  mit  9  Var. 

17.  H.  eaUickraum  (Brid.),  durch  Schlankheit  und  Weicbheiti. 
die  gelb  oder  blassgrdne  Farbe,  die  fast  gekräuselten  Blätter,  die 
kSrsere,  stumpfdeckelige,  stärker  umgebogene  Kapsel  ven  dem  veri- 
gen verschieden. 

18.  U.  Upipefiefis(Hdw.),  durch  die  starkem  Pfiansen,  die  brei- 
tem Blatter,  di^  aufrechte,  waisige  Kapsel  von 

19.  H^  moUu$cum  (Hdw.)  verschieden  und  ausser  Nordamerica 
bisher  In  den  Vegesen  nnd  dem  westlichen  Prankreich  aufgefunden. 
Utsteree  seichnet  sich  durch  die  kursen,  dichten,  wagrechten  Pieder<* 
ittcben  und  die  kurse,  dicke  Kapsel  aus. 

30.  ir.  Crüta  ca$trenH$  (L.),  durch  die  dicken,  plattgedrückteB, 
•tarren,  fiederästigen  Stengel, 

31.  U.  mekMum  (Hdw.)  mit  4  Var.,  durch  die  lansett-pfriem- 
Ormigen,  skhelfärmig  gekrämmten,  mehrfaltigen  Eflätter  auegeseichnet.^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


H 

92.  If.  retöiren$  t^w.),  ron  vorigem  durch  tiefe,  weiehe^  reih- 
o^er  fiehwarxhrMiie  Rasen,  die  niclit  gefalteten  Blätter  and  kSrsere 
Kapfiel  msfhMen. 

33.  JT.  fluitans  (L.),  durch  das  engere  Blatttellneti  und  des 
mangelnden  Kapaelrhig  ven  langen  Fernen  von  H.riporium^  Oewie 
von  uncinatum  und  revoioens  sn  nnterscheiden ,  mit  der  Alpen- Vat. 
faJkdlum, 

24.  H.  exanntdatnm^  durch  Shäutige  Biüthen,  kfirvere,  faHen- 
lote  BIStter  von  vndnatum  und  durch  die  waixige  Kapeet  von  /Hfl- 
MIO  leiehl  cu  unteraeheiden ,  wurde  In  SSmpfon  bei  Zwelhrliefceii 
aufgefunden. 

25.  H,  aäuneum  (Hd  w.)  nrit  5  Var.,  worunter ^0^11179011  Btand., 
unterscheidet  aleh  von  uncinatum  durch  schlanken  Wuchs,  ^tinere, 
breitere,  faltenlote  Blätter  und  hiirtere,  dickere  Kapsel. 

26*  H.  etmmutatnm  (Hdw.)  mit  der  Alpen-Var.  ß.  faleaium 
(Brid.)  und  7.  fluUant,  bei  weldier  die  Nebenblätter  fehlen,  die 
Blätter  schmäler  und  länger  sind.  ' 

27.  H.  ßidnum  (L.),  durch  Zartheit,  niedergestreckte  Pflamen, 
kürzere  Fiederasfchen,  kleinere,  kursere,  steifere,  nicht  längsfaltige 
Blätter  von  vorigem  verschieden. 

2S.  B.  rugemm  (ElKrh.).    Gemein. 

39.  H.  pratense  (fceoh)  (curvifolium  Hall,  non  Hdw.),  durch 
den  pseodemonädschen  Blutbenstand,  die  gleich  hoben,  sparsam  vor* 
ästelten  Stengel,  die  am  Haoptstengel  flachen,  an  den  Aesten  efn- 
seltlgen,  sicheltormigen  Blätter  ausgeselchnet ,  auf  feuchten  Wiesen 
am  Rhein,  Hars  und  In  Norwegen  und  Schweden. 

50.  H.  aeorptoides  (L.),  durch  die  dicken  Stengel  und  die  an 
der  Spitce  schneckenfärmig  gekrümmten  Blätter  ausgeseichnet. 

51.  IT.  lyeöpödioide$  (Schw.),  durch  Grässe,  lang  togespitste, 
geflircbte  Blätter  und  fast  borhontale  Kapsel  von  orsterem  ver- 
schieden. 

M.  H.  tordifMum  {Vtiw,},  serstreut. 

33.  ff.  sarmentomifn  (Vf  ahl) ,  durch  die  2h&usigett  BlOthen,  dl« 
nchmSlem,  In  ein  kurxes  Spftschen  endigenden  Blätter  von  ewrdi- 
fidkmy  und  durch  die  ausgespreiteten ,  kürteren,  eUlptiscben  BRtter 
md  die  rlolettrotfae  Farbe  von  ttramineum  verschieden,  kommt  vor- 
aOglich  im  hohen  Norden  vor,  wurde  jedoch  auch  in  den  Sudeten 
und  in  Ttrel  gefunden. 

34.  H.  stramkieum  (Dicks.)  ist  durch  die  langen,  efnisehen, 
gulUiehen  Pflanten,  die  kürsern,  stumpfen  Blätter  und  die  kbhie 
Kapsel  ausgeteiehnet. 

Digitized  by  VjOOQIC 


•» 

«Isftiidct  UegHiden  Bllitfer,  •tiehwiiileii  Stengel  mil  8ie  d«Bkelbrtiin« 
grüne  Farbe  von  verfgem  verscliieden, 

36.  U,  euMpiäatum(L.),  durch  die  sekarC  tsgespitsteo  AeaU  and 
lebhaft  grüne  Farbe  von 

87.  IT.  Sckreberi  vereehieden,  daa  eieh  ven 

SB.  IT.  purum  (L.)  doreh  die  dnrefcscheinenden  Stengel  leicht 
«ntersebeidet. 

39.  H.  nitens  (Schreb.),  durch  die  filsigen»  aofreahteo Stengel 
mmi  lang  a«geepitiitf  a,  tieffaltigen  BlStter,  se  wie  den  fieUscblniBer 
mnegeseichnet. 

■ehrere  an9ge«eichnete,  jedoch  bifther  nnr  steril  gefundene  For- 
men von  Hypnum  haben  die  Verf.  bei  Seite  gelegt,  bis  deren  Frachte 
gefondeu  werden. 

DeberbHckt  nun  die  Mer  angeeeigle  Monegtaphle  der  (rübera 
Chrtinng  Hyfmum^  so  indeii  sieh  deren  biehef  bekannte  139  Arten 
in  1.7  natdrflche,  dnrch  mehr  oder  minder  wichtige  Merkmale  nnter- 
nchledene  Gattungen  vertbellt,  und  30  Arten  hier  äderst  beschrieben 
nnd  abgebildet.  Die  Genauigl^^t  der  Beacbrelbapigen  und^ Abbildun- 
gen l&asi  fast  nichts  su  wünschen  übrige  indem  hierbei  nickt  nnr 
der  äussere,  sondern  auch  der  innere  Bau  gebfihrend  berücbslehtigl 
ist  Hk  der  MeMgrafhie  der  Gattang  Amißfaea  wird  diesen  dassische 
Wnrk  in  Karsem  seliien  Absehluso  finden^  Indem  die  dem  Baue  nach 
Ten  den  Laubmoosen  gaos  abweichende  Gattung  Sphagnum  einer 
eigenen  Monographie  vorbehalten   ist.  Dr.  Saut  er. 

A  u  z  e  1  g^  e. 

Gelegenheit  tor  Erwerbung  von  Pflansen  aus  SIcSlien 
und  dem  südlichen  Italien. 

Ea  hieb  bis  jetst  sehr  «chwer,  Pflansen  ans  diesen  Gegenden 
tn  erbalten  und  ieh  hofin  daher,  ea  werde  den  Pflnnsenfreünden  er- 
wünscht gewesen  sein,  su  erfahren,  dass  die  Herren  Huet  du  Pa- 
villon von  Genfsich  entschlossen  haben,  im  Laufe  des  nächsten 
Fr&hlings  nnd  Sommers- Sicilien  nnd  die  höheren  benachbarten 
Abrannen  su  bereisen,  um  die  intereaaantesten  Arten  -^  mit  Aus- 
scblnen  der  gewebnUche»  Arten  der  JHediterran-Flor  —  sn  aammeln. 
Sin  «Bternehmen  diese  Reise  auf  Prfinnmeratlon.  Wer  geneigt  ist, 
sich  bei  dieser  Vntefnefamnnff  nu  betbeiUgen,  bat  eine  Vorauaaahlong 
von  50  Frcs.,  33  fl.  30  kr.  rb.,  ISVsThlr.  pr.  Ct.  sn  leisten  und  er- 
langt  dadurch  die  Vortbeile,  1)  dass  er  eine  der  voiiständiffsten 
Sammlungen  erhält  und  3)  dass  ihm  die  Genturlo  der  gelieferten 
Pflansen  sn  dem  ämmerst  billigen  Preise  von  20  Free.,  9  fl.  SO  kr*  rb.» 

Digitized  by  VjOOQIC 


•4 

i^Vs  TMr«  pr.  Ct.  ber#dia«i  wM,  wählend  dteM  PflaoMB  ipiler 
Andern  Abnehmerfe  nur  xa  25  Frcs.  die  Centorie  abgegeben  werdea. 
Sollte  der  Betrag  von  50  Frcs.  nicht  dnrch  die  gelieferten  Pflanaen 
gedeckt  werden,  ao  wird  das  Fehlende  gewissenhaft  in  Geld  inriick- 
erstattet  werden.  leh  bin  mit  Vergnügen  bereit,  frankfrte  Zahlnngeo 
^f&r  diese  Eipedltion  In  Empfang  in  nehmen.  Die  Herren  Hoet  im 
Pavillon  haben  sich  verpflicblet,  die  ihnen  dnreh  mieh  ndioiMieB- 
den  Aafträge  eben  ao  gewiaaenhaft  an  arfullen,  wie  die  ihnen  direct 
angegangenen,  ao  wie  sie  auch  die  durch  meine  Hände  gehenden 
Sammlongen  frachtfrei  hieher  liefern  werden.  Dass  die  H.  H.  d.  P. 
mit  Saehkemfitniss  sammeln  und  sorgfältig  inbereitete  Pflanien  ein- 
senden,  ist  bereits  bekannt.  Aach  ßlr  gewiaaenhafte  Beatimmnng 
der  Pflanien  wird  gesorgt. 

Sehen  oft  dämm  angegangen,  Aetien  auf  so  aammelnde  Pflaa- 
aen  ausxngeben,  habe  ich  mich  doch  bfa  jetzt  dasn  nicht  entschliessen 
können.  Wenn  ich  letit,  gestützt  aof  die  Erfahrung  eines  mehrjäh- 
rigen Verkehres  ond  auf  die  ausdrückliche  Empfehlung  des  Herrn 
Botsaler,  mit  voHer  Ueberseugnng  »tr  erlaube,  die  Frennde  der 
BotMik  dai«  anfaufordern,  diese  Dnternehmnng  durch  Pri(mmeratlea 
an  nnterstütaen ,  so  darf  leb  wohl  nm  ae  melr  anf  frenodliciie  Be- 
rückaichtigung  und  Vertrauen  hoffen. 

Verkäufliche  Pflanien  Sammlungen. 

Huet  du  Piivlllon  pl.  Armeniae.  100-^300  Arten lu  1 4  fl.  rb., 
6  Yhlr.  nr.  €t.,  80  Frcs.  die  Centnrie. 

H.  d.  P.  pl  Ifw.  SarOiniae  el  ^Ophm  petmkufrmm  oppide  Cbia- 
vari  vieinarnm.  l«0--»0  Arten  au  11  fl.  40kr.rh,,  ft^/tTUr.pr^^Ot., 
25  Frca.  die  Centurie. 

H.  d.  P.  pl.  alpium  Pedemonlanarum^  montU  Tende^  m.  Cinmi  etc. 
100—200  Arten,  die  Centurie  in  7  fl.  rb.,  4  Thir.  pr.  Ct.,  15  Frcs. 

Dr.  Nee  pl.  KurdiHwnkte ^  MeitepeiawUee  ete.  50—100  Arten, 
die  Centurie  lu  16  fl.  rh.,  97«  ThIr.,  pr.  Ct.,  Frca.  34.  30  C. 

AlgaemarinaesiceiMtae.  Sect.  IV.  7fl.  rh.,  4  Thlr.  pr«  Ct.,  15  Free. 
Ein  Veneicbniss  der  in  dieser  Lieferung  entbalieneu  Arten  findet 
aich  Flora  1855.  p.  II.  Einielne  Lieferungen  dieser  Sammlung  kon- 
nen  nicht  abgegeben  werden.  Die  lur  Einielnabgabe  bestimmten 
Eiemniare  der  Isten  Lteferong  sind  vergriffen.  Die  Lieferungen 
t-<-IiI  kknnen  noch  an  noneintretende  SnbacriWnfe*  «kgegeSeii 
werden. 

In  Kuriem  werden  lur  Abgabe  bereif: 

Lee  hl  er,  pl  freti  lUageUanM. 

B  0 1 V  i  n ,  pl.  Ina.  Borbmk^. 

W.  Seh  im  per,  pl.  AbysHniae  nondum  edttae.  Von  beiden 
letitgenannten  Sammlungen  alnd  nur  wenige  Siemplare  vorbanden. 

Briefe  und  Geldaendungen  werden  frankirt  erbeten. 
Eaaliiigen  bei  Stuttgart  im  Jannar  1855. 

R.  F.  Hobenaeker. 

ftedacuur  oad  V«rlef«ri    Dr»  PftrsTohr  in  R^g«Uimrg, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


»■■ 

M  5. 

Regensburg,       y.  Februar.  1855. 

\Atxt9ti.  Forbe*.  'BB»oit4i,-woTii8w.   Qodroo.  Lecoq.  Payer. 

Neue  Lfehenen  aus  dem  bayerischen  Gebirge. 

Ton  A.  V.  Krempelhuber  in  Mönchen, 

.  ..f*^^.''"',  I.iA*»«ii  »ehr  A«ri»«.k8a«keh  ge.ebe»kt  wiwl 
.1.  ii^  Mb«r  ^er  Fall  war,  aeitdem  man  l«.fc«jLr.  ^.7.«; 
hat,  d  «  >.fnati8.cn  Llchenenformeii  mit  kroitige»  Thallu»,  di«  bia. 
iTL".!!*'«'?"    t  "•'"•••  V^-'  -««  »-  f  .U^h  auffand" 

äJTL^lJ       •'"'«"—"■:  -••»«''•  «•'•».  g«.f.n  ward... 

lei.«ek.«g  «,  „«»„werfBD,  bat  .ich  in  Folge  d«r  dabei  ge.aekt«« 
MMB  £B(d«ekaBg«B  die  Zahl  der  bisher  bekaantM  FlMbleasMeiea 
•eh.«  kedeatend  Veraehrt.    Voraäglieh  verdankt  in  neoe.terZ.lti. 
•«»•en  and  lleiaaigeB  For.ch«Dg.a  eine.  Man.Äl.ngo,  Nüffell 
K.tb.r  ete.  die  LIehenenflora  Eor.p.'.  einen  h#rrlfcben  Z.w«.hi 
M  »eiM  irten.     Und  waa   wird  erat  noch  die  Znkonft  hriiigen? 
»«»  iraaa  e.  eine»  elaaigen  fleiaaigen  Botaniker,    wie  «.  B.  de« 
«Mtn  Pr.f:  MaaaaloDge  .0  Verona,  geliageD  konnte,'  in  der  der 
«gen,  aUerdinga  lieheneleglsek  frSber  noeh  wenig  dorekenebten  6«^ 
gwii  in  Zeit  tob  wenigen  Jabro»  eine  Ansaht  von  vUllekht  60  neuen 
■nd  än^ekelehneten  Speciea  an  entdeeken,  wenn  i«.  »dgiieb  War 
ta  den  von  Sehärer  Mit  »ehr  al.  SO  Jahren  durchfarschten  Tbk! 
lern  «ad  Bergen  der  Sehweis,  in  den  ..  vielfaeh  antersH«h(en  6». 
^■dna  Ten  Seble.ien,  immer  noeh,  wie  in  neneater  Zeit  geeeheben 
»»,  n«M  and  wieder  nene  Arten  anfsnfioden,   ae   kann  man  wohl 
•lefcer  damnf  meknen,   daaa  der  Zawaeha  nickt  gering  .ein  wird, 
wdefcM  die  liehenendera  Earopa'a   nach   sn  erwarten  hat,  wen» 
«I  «in»al  die  neck  so  wenig  bekannten  HcheneUgiaoken  Sebata« 
»••  Sjpanien,  fltieefaenland,  der  TjUrkei,  Anaaland  etc.  gebSrlc  a«<. 
ga^Mkl  «eb  wnnbn.  . 

nora  U58.    ».  5  '  " 

Digitized  byCjOOQlC 


N«eh  ilen  Ergebnitten  der  bitherigen  Fortehaogeo  losehliMMt, 
welehe  e«  aiiMer  Zweifel  elenen,  dass  fast  jedes  Land  eine  gewiMe 
Aniabl  ibn  gani  allein  eigeolböialicber  Arten  besitit,  ist  et  keiae 
UebeHreibong,  wenn  man  annimmt,  daaa  die  Zahl  der  bisher  bekana- 
ten  Fleebtenspeeies  Eorepa  s  in  Zukunft  nm  wenigstens  noch  ein 
Tiertbeil  sich  vermehren  wird.  Welche  Anregung,  welche  herrliche 
Aussiebten  für  den,  welchem  das  Gluck  gegönnt  ist,  jene  llebeno- 
legiach  fast  nach  gans  unbekannten  Länder  lu  bereisen,  und  der' 
Beruf  und  Geschick  hat ,  die  daselbst  vorkommenden  Lichenen  auf- 
lusuthen  und  au  aaapoMbi! 

Dass  übrigens  auch  Bayern,  namentlich  auf  seinen  herrlichea 
Kalkalpen  im  fiiden,  dem  Flechlenkundigea  neeh  manche  nea»  und 
schdne  Ausbeute  liefern  kann,  biefür  mögen  die  naebatehenden  Be- 
schreibungen einiger  neuen  Flechten,  die  theils  von  mir  selbst,  thelli 
f«n  Freunden  daselbst ,  und  awar  griastentheils  auf  sebr  bedaotea- 
den  Hoben,  aufgefunden  worden  sind,  einen  Bew^  Mefem. 


L  JCssii^emiyes  mm^mimmm  Kremspelli. 

Thidlus  mlcrophylUnus  vel  squamuleaua,  lobuiia  Tel  a^uamaVi 
laeintatia  eoriacels,  cervinis  vel  ocbroleuels,  dhperals  et  uubatrats 
(kumo  aut  UNwela)  arete  adbaerenttbua ,  flnrginibus  laeMarum  et 
ufnamuhurum  plerum^e  paululum  ereotis,  fleiuosis,  vel  in  crustam 
evasirfuseutam  interdum  orbicularem  squamuloao-verrucomin  imbries- 
tmm  eongestis.  Apotheeia  minutissima,  numeroaa,  thallo  immersa, 
apielbus  fuscis  vel  atris  prominula.  Asci  elongato^unelfennes,  spe- 
rldia  8,  ovoidea,  hyalina,  minuta. 

Der  Thallua  besteht  aus  kleinen ,  dicken ,  rundlielien  oder  vor» 
Magerten,  im  Allgemeinen  unregelmfissig  geformten,  verbegsnaen  und 
giriappten  Schuppen  oder  Blätteben,  die  mehr  oder  weniger  dleht 
neben  einander,  oder  auch  dachsiegelartig  auf  einander  gelagert,  und 
dem  Substrate  (gewöhnlich  Erde  oder  Moos)  fest  aufgeklebt  sind, 
Jedech  mit  ihren  meistens  etwas  verbogenen  Rändern  wnd  Lfippcbea 
ein  wenig  emporstehen.  Zuweilen ,  besonders  aber  Hoee ,  Mlden 
diese  Schuppen  und  BIftttchen  auch  eine  susammenbfingende ,  slem- 
lieh  dieke,  achnppighöckerige ,  kreiaförmig  verbreitete,  am  CJmfiiafe 
WelHg  gelappte  Kruste  von  etwa  i"  Durobmesser.  Die  Farbe  der 
Kruste  ist  schön  hlrseb-  oder  rebbraun,  je  nach  der  BipeaMan  bald 
dunkler,  bald  heller ;  an  stark  beschatteten  Stellen  dmkei  selimulsigu 
gvQn.  Die  Gentdienschicbte  ist  grftn,  verhältnisamissig  dkk,  din  Modul- 
larickMrte  gans  weiss,  nur  aua  ruaden  Zellen  bestehend.  >  ApetlMeksn 
ponktförmif ,  klein,  sehr  aahlreicb  in  die  gohuppen  wd  BUltuksn 

,  ,^  .  Digitizedby  VjOOQIC 


4m  A«Km  «IftifeMttkt,  «nd  di#te  oR  gms  Mleekend,  ■•»  ipll  iI»bi 
Ittiikdbra»»«!!  #der  tehwarf ^n,  dhirehb»brl6ii  md  geMleltM  ficliiiiel 
WrT#rragead,  tmf  dem  Darehscbniit  oval  adar  kntgig-aißmig  wM 
dfioaam  btoligaa  aben  dunkelbtaao  geßrbt»  Sebiata. 

ßebtiaeba  dftnkellf&rmig  mH  8  klaina»,  airalen  «dar  rmdHeban 
waaaerbaUen  6pW9n. 

Dar  Tballaa  dieser  Flecbte  bealtst  faiaaiabilicb  aahier  Foni  wd 
Farbe  Aabaliebkalt  mii  dem  vao  ParwuHa  «luacartiii  Fr.,  and  ba- 
aasdera  dar  alfiaea  Farn  dieaer  Speeiea,  waleba  ifli  atarÜea  Zat 
alMida  mit  Varaicbt  davon  anleracbiedea  werdaa  OMMa. 

Weaigar  AehnUebkeit  bealeht  mit  Endoc^rpon  puäUumH^i^m^ 
waiaba  Art  dsreh  ihrfe  andere  geförbtea  «ad  geformleB«  gröeaaeaa« 
mehr  flaeban  Lageracbappaii ,  dareb  die  tiefer  aiageaa^kten  Apatba« 
eieSt  dorcb  ibre  mebr  avalea  al|i  raadliefreo  Sparau  ebne  M&be  da- 
vap  so  onteracbeideo  tat. 

Dia  beschriebene  neue  Art  warda  van  mir  saarat  im  Jahre  1849 
auf  dem  Karwendel  bei  Hittenwald  in  einer  Höhe  van  5j009'  entdeokti 
dann  später  auf  der  Vereinsalpe  and  der  Kampfleitbe  daselbst  wieder 
gefanden,  and  im  verdosseaen  Sommer  aueh  vom  Herrn  Forstamts- 
aelaar  K.  Raachenberger  im  Berchtesgadener  Gebirge  swiachen 
dem  Bachhalter  und  dem  Kammerlinghorn  bei  circa  5800— 6000'  Holia 
gesammelt.   Sie  kommt  nnr  aaf  der  nackten  Erde  oder  über  Hoea  vor. 

S.   JPmJir>ft»#ilm  (Iffafta.)  MenMneri  Kremiielli. 

Tkallas  eartilaginens,  contigooa,  dilatatns,  gibberosas,  pallide- 
elaeree-rafeBcens,  Substrate,  (hämo)  arcte  adhaerens.  Apothecia  mi- 
nafa,  integra,  globoaa,  primitus  immersa,  dein  emergentia,  a  thaRo 
eöroaaiOj  apire  umbillcato,  pertaso,  atra,  strato  tenui  albido,  sc.  ver- 
nteea  (eorticali)  soffusa  quasi  illinata.  Asci  ventricosi,  sporidia  oefe, 
avafdea,  magna,  sporoblastis  minotis  rotundis  ve\  angalosis  noaiera- 
a!a  (ietrablastis  dlplopyrenis)  lutescentibus  farcti. 

Tballaa  ilemlicb  dick,  knorpelig,  vollkommen  zosammenhäagetid, 
giaU,  wetaagrau-rStbtlcb ,  ffn  das  Lilaferbige  sieh  neigend,  meistens 
(hr  Fa^e  des  Substrats)  etwas  uneben,  httekerfg,  troeken,  hart  and 
aprSde.  Ganidienschichte  grfin,  darftber  lagert  eine  auflfallead  dkke, 
weiaaliche  knorpelige  (Cortical-)  Schichte;  dieae  beateht  aus  dicht 
mit  einander  verbundenen,  sehr  kleinen,  unregelmüssig  geformten, 
malat  rnndtichen,  was^erhellen  Zellen,  die  hiiufig  kleine,  Holecdlar- 
bewegung  seigende  Körnchen  umscbliessen  (die  Gastrogonidien  und 
Sbnaagaaidian  dea  Orn.  ProlMaaealongo).  Meduilarschichte  un- 
deotlieh.    laaaaaaUan  kaanta  kb  Im  Tballaa  aioht  bemerkan. 

N  Digitizedby.VjOOQlC     ■ 


Arodwcien  tublreUb,  siei^lich  kleiii,  in  itt  Jogtnd  tai  TMIw 
^IsfpiMiikt,  dami  hervortretend  und  vom  Tlialino  geroadel,  tpilv 
etwa  lor  Hälfte  oder  ein  Dritttheil  hervorragend,  kugelig,  mit  gas- 
len  Gebäote,  am  Scheitel  darchhobrt  und  genabelt,  ohne  Papille, 
aebwaffs,  conotant  mil  einem  graoweiaatkben,  feinen  Uekertnge  (der 
verdfinnten  Corticalachicbte)  bis  mm  Scheitel  bedeekt,  und  daher 
frie  bereift  oder  bednft  aneaebenjl» 

Ampbitbelinm*)  rotbbrann,  die  weiatlicbe,  eebleifflartige,  kege« 
Hge  Sehlanebeebicfat  nmgebend;  Scblaoebe.  bancMg-keilfBrnig;  Spo- 
ren 8,  grosa,  regelmäosig-  oder  aacb  etwas  verlängert  eifSrmIg,  mit 
sahlreleben,  kleinen,  viereckigen  oder  rondlicben,  stemlleh  felfaen- 
weise  gestellten  Sporoblaaten  gans  aasgef&lit,  in  derHUte  sowrilen 
mit  eteer  feinen  Qaerlinie;  Episporinm  aehrduan,  nndentileh. 

DIeae  kleine  hftbsche  Flechte,  die  durch  ihren  sehr  aosgeseleh- 
neten  Habltaa ,  besonders  aber,  durch  die  gleichsam  mit  einer  sehr 
feinen,  durchsichtigen,  erhärteten  Gallerte  überzogenen  Apothecien 
an!  den  ersten  Blick  leicht  za  erkennen  ist,  bewohnt  in  den  sad- 
llchen  Kalkalpen  Bayerns  nur  die  höchsten  Berge,  wo  sie  slemlfdi 
selten,  immer  Ober  der  Baumregion,  auf  der  nackten  Erde,  oder  auf 
d8nn  bemoostem  Boden  vorkömmt,  gewöhnlich  in  fiesellschäft  mit 
Fertusaria  glomerata  und  Urc.  scruposa  var.  verrncoia. 

Sie  wnrde  von  mir  zum  Erstenmale  im  Jahre  1849  auf  dem 
Karwende)  bei  5009',  dann  im  verflossenen  Sommer  auch  von  Herrn 
Forstamtsactuar  Ranchenberger  auf  der  Schärtenspitse  bei  Bereh- 
tesgaden  In  einer  Höhe  von  7000'  gesammelt,  und  kömmt  ohne  Zwei- 
fel auch  auf  andern  Kalkalpen  vor. 

PolyblasUa  epigaea  Massal.  (Sulla  Lecidea  Hookeri  Scbaer. 
pag«  8.)  unterscheidet  sich  von  ihr  nur  durch  ihren  schuppighöcke- 
rigen, weinsteinartigen,  schmutcigbraunen  oder  graubraunen  Thallua 
and  nackte  Apothecien  ;  die  Sporen  aber  sind  bei  beiden  von  glei- 
cher Grösse  und  Form. 

Ich  habe  dieser  Flechte  den  Namen  des  Herrn  Profaasar  See clt- 
ner  dahier,  eines  um  die  Lichenen-Fiora  Bayerns  hocbvardienleB 
Botanikers  und  kühnen  Bergajteigora,  gegeben. 


*)  Ich  verstehe  darunter  bei  den  Angiocarpen  die  zunächst  an  die  innere 

Wand  des  Gehäuses    aolieg'eode,    und  dieses  ziemlich    ringt  herum  aus» 

|[leidende^  meistens  gefärbte  zellige  Schicht,  welche  die  Schlanchiobiefate 

'  oder  den  galatinOsen  Kern  znnlchst  umtchlietit,  und  die  ||(1eiche  Beden* 

tung»  wie  daa  Hypotbeciam  bti  den  Qynmoaarpen  baban  idirfle. 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.   jrm§*puwmim  p#i^<üüfg  Ki^Mipelli*    - 

TkftllM  foprtf#*gr«Mlotii»,  dtfaUalM,  ptHMe-rtt««»,  Intiii— i 
iA  p«hrereni  f aHM«  TMdvk»  ftitf AeeM.  Ap*llie«Ui  fwMMfcrato,  tu«' 
legm,  gMi#Mi,  MMlIia,  «tr»,  nvd«,  «piee  pertMa.  Met  •l«0g«t«-i 
ettMste;  spariiia  oet#,  mfiwta,  ebloog«)  sabliietirni,  sliiplltia,  .daai* 
fM  dAhMliea,  «peroblaali«' edaoMeis.  ... 

Vballaa  kdnrig-Uiliaperig,  utatg%\mimäig  verbratt^t,  blaatraaeih 
fa^lg,  Bowailan  in  aln  blaaagrinas  Polfar  aarftillattd,  welehai  dami- 
▼arbreiteft  aikr  polatarOmig  gaballt  das  Sübafral  iadeekt;  graata^ 
gfiaa,  sabbraleiia  Gonidien;  sahr  diiaiia,  kdta  CaHiealacbleiita. 
AfwatkaaiaD  fait  pvaktfSroiig  klaio,  librlgena  regalntealg  a^iiarHab 
gafcrail,  saUraieb  auf  dam  Tballva  teratraat  alliand,  nur  mit  daf^ 
Baaia  atwaa  aiDgaaaaki,  Bchwart,  nackt,    nif  darehbakrtiBn  Sohalial« 

Gahaaaa  d6an,  kagalig,  «fnao  graarallrfiehan,  galtaitartlgaii  Kam 
(Üa  SeUaaeh.SahieMa)  alaaciillasaavd;  AttpbtthallMi  «raliaHeli( 
Scfcliaaha  Tariiagart  kalfffinalg;  Sparan  8,  alaiiiliab  klain,  Iflaglieb- 
aWpttaek,  apiadal-  adar  aorh  kabD-aifönalg,  mit  baldaraalta  aagasplt«« 
taa  Endaa,  dlblafitisch;  Sporoblastan  hallgelblich,  spita-kagaHdrailf/ 
iaal  Tan  glakber  Gkatalt  ood  Ordssa  wia  bal  dar  weftm  oatan  ba* 
aahffiabaiiän  Biatarina  Amoldi  KTaoipath.  ^ 

Diaaa  klakia,  slarHeba,  laicht  ta  ibaraabaada  Flackia  Uhrai»' 
glaiekfalla,  jadach  saltaa,  aar  auf  aalir  bahao  Bafgao  la  BanfariMr 
Kalkalpaii  vmt,  wo  ala,  ibar  der  Waldregloa  arhabah,  klahha  dfaMa 
Haaapalatar  kawakat. 

Dar  blaaaraMvfarbiga,  atallaawafea  In  aiaa  UaaagrtaHtbaLapi« 
«arfallaae  aad  mit  den  kleioen,  echwariea  Apathaeian  baalata  Thkl- 
laa  latal  ila  laicht  arkannau. 

Wa  warda  van  mir  aoarat  1850  anf  dam  Faldernkopf  bat  Mli^ 
laswaM  bal  MM8',  apttar  aaeh  tcd  »andtnar  fm  AilgÄa  auf  daai 
HakanMan  bai  6C64'  gafianmelt. 


4.  ¥lßB*$*%9€mHm  maUbmH  Mr«vii»«i1ii 

Tkallat  glabaso-granalacae,  BobqBamicaaa,lrragälii1t^dllalatat, 
caaUgnaa  val  diaparaoa,  paUida  cerylava,  bypathalla  atra  apangiaaa 
adaatoa.  Apatbecia  ai  hypothallo  arinada,  miDntiaalMia/naniarafla, 
aggregata,  aami-lniMarsa,  braanaa  ¥al.  atra«  apaca,  gtabaaa,  titagrai 
pfaramqne  apica  sine  poro  et  ambilica/ Spavidla  afto,  aihala,  ^r^U  • 
dea,  aimpliela,  flavida. 

Dar  Thallaa    bildet    eine   kSratgLacharfartl^a  adar   kianpartga, 
diMia^  anragalaüUalg  Varkrakate,  »H  natktan'Zwfaehanrtanian  var^ 
Krast»  Tan  hirtebbraaaar  odmp  aabtfntalgbraaälir^lMrba,  dla 

Digitized  by  VjOOQ IC 


aloM  iUhm ,  §AwMwm ,  ■rfuftuMlgwi  »wtiiwito  (Uyf •thallM  P) 
Iktt  «illegi  CtrIlMl-  «na  Moanllarseliiebto  nocriitiiilfei^»  hfl  g«M 
▼•ft  4M  v«flilUAiiMi«ttlg  dickM  gröoen  eoftlAeMchich(0  veNitegi. 
Dfe  Ap4th0fl#o  tM  «ebr  kUio,  deatlicli  m«  ik«  BypotlMilivB  m4« 
•l^ligMt  iHMtn  »eliwikrtbrAaii,  nalt,  BadU,  sabryaUreM,  gawib«* 
lieh  hftofcbeo-  oder  heerdeswefae,  d.  i.  la  S«^15,  dicht  aebaiaiDa»- 
iu  i»  die  Zwiaebemfiona  dar  Kraaia  geatalU,  «lil  dar  abaifao  Hälfte 
barvtnragaiidt  aÜ  dar  aataraa  in  de«  aehwaraan  Bypatballva  etag«- 
^aakl;  am  Sebaitel  aalten  mit  einer  Pare  yaraahan,  gewSbnürh  abse 
aalahai  nnd  ebne  Pafllle  and  Nabel,  daher  die  anglaearplM^he  Naknr 
dJeaat  Flaebta  nnr  dnrab  dae  Hifcrotkep  in  erkennen«  CKibinaa  gana.» 
hngeHgy  dinn,  kehlig i  Amphitbeliooi  dftnn,  Bchnrntaigbrana,  die  kn- 
gMiga,  aaUafaniga,  veiaagraallehe  SehlaoehaehiebCe  nmachliaaaead. 
MdXneba  ferlangart  kaUfarmig,  S^erea  8,  klein,  IdngUebeifdfniig, 
brflgalbliah,  ainfoek,  mitdOnnaai  aber  denilieb  aichtbaran  fipitperia». 

Warda  ?an  ailr  18(0  aaf  d«»  vorderen  Rarwandelgebirge  bin 
SSM'  anf  naekter  Erde  antdeekt,  iai  aber  aeildam  niebt  BMbr  an%a. 
fanden  werden. 

Darob  die  saMraieban ,  eher  aocb  aebr  kleinen ,  banfebanweiae 
in  den  Tballna-Zwiachenränaian  bafindHcben  Af  oibaeien  nad  die  biracb* 
hianni»  anf  dem  dankten  Sabatrate  oehr  beryoHretende  Kroate  leicht 
an  Mtavaoheiden«  Die  angiaearpiache  Natur  dioaer  kleinen^  inlema* 
aanlett  Flaoble  laaat  alcb  aber,  wie  erwählt,  nnr  durch  daa  Hikre.. 
akop  erkennen,  und  man  wird  geneigt  sein,  ale  beim  eratan  Anbttcke 
fir  ^a  kleine  LeMea  edar  BMorm  mit  kugeligen  4petbetlen  tn 
bflKatt. 

Sie  iat  benannt  nach  dem  Herrn  Dr.  Waltber;  pfaküaebM 
Arai  la  Bayreuth,  der  dnroh  aelne  achänen  und  «ablraidban  Beitrage 
nur  bayariacben  Liebenenflora  ea  wähl  verdient  hat,  dtaaa  eine  bayerl* 
aehe  Flachte  aelnen  Namen  trägt. 


5.   Aerm^prmm  iUmmm.)  mtObrnrnm  Ummmv^iU. 

TbnUoa  tennia,  tartareua,  contiguua,  paUideachraeena;  apatbeein 
atrsi  apaea,  ampln,  canica,  dimidiata.,  aemi-immaraa,  apioe  ambiiioaie 
pertaae,  nuclaum  gelatinoaum  pallida^camoaom  inolndanlia.  Aaei 
ampll.  aporidia  acte,  magna,  elliptloo-aleagata,  aimplieia^  denl^aa  lata 
elliptica  el  diplaatiaa,  Intaacentla. 

ß.  minor.    Apetheclia  minoriboa  et  crusta  IneeaapicnA. 

Der  TbtIlaa  beatabt  ona  einer  aebr  d&nnen,  achmelaigretUieb* 
griben«  nnfOitlmäaaig  v#tbf aiteten  Kruate,  «Ke  dem  Geatalne,  daa  Mur 
amr  Vntarlnge  dianti  Innig  ««bangt ,  anweilen  aber  aioab  faii 


Digitized  by 


Google 


ff 

MI  fiiUn  Mb*iBl.  IM«  Ajr»lbe«t«ii  »bid  sehr  %9k\t§Uky  tebwAnv 
tfcne  Olns,  groM,  balbirt,  fast  mll  i^t  gaasen  ober«»,  «lampfkcf  tU 
SraigtD  Hälfte  an«  den  TiialloB  berrorri^eBd»  mit  g«iiabellta  müi 
ifuthhohfttm  Sehaitel.  Änpliitheliani  dann,  bkMgelblUb,  der  tcbM- 
irigt  Fracktkern  kngelrandi  weiMltobi  dia  feinen  PnrapbyMn  ktmm 
M  erkennen;  Schläoebe  baue  big- keilförmig,  8  grosse  Speren  ein* 
scbliessend,  die  im  gant  jungen  Zustand  kugelig  sind,  dann  aber 
breit>eUiptiscb  mene-  endlich  diblastiscb  werden;  Sfpareblasten  (j^elch* 
ßrmig,  gelblich. 

Dnreh  den  weinsteinartigen,  nicht  staabigen,  rStblieligelben  TkaL* 
Inn  und  die  nackten  Apothecien  vtn  Verruearia  (AtrecordialHasa^ 
conoideaVi.^  welche  dieselben  Sporen  besitat,  und  der  sie  wohl  am 
nädisten  steht,  von  den  übrigen  verwandten  Arten  aber  durch  die 
liressen  Apothecien  und  die  Farbe  des  ThalinSt  sowie  die  grossen 
S|ierein  leicht  sn  unterscheiden. 

«.  wurde  IdftO  von  Herrn  Prof.  Sendtner  auf  dem  Kammer- 
Unghern  im  Bercbtesgadner-Gebirge  bei  7963'  auf  thonigen  Kalkfelr 
sen,  dann  im  Aligau  auf  der  Ditttrsbacberwanne  bei  5309'  auf  glei*' 
ehern  Gestein ,  die  Var.  ß.  aber  von  mir  bei  RuhpoMSng  auf  Alpen» 
kalk,  nad  von  Herrn  Foutamtsactuar  Ranehenberger  auf  dem 
Gipfel  der  Zugspitse  bei  Partenkirchen  in  einer  Hohe  vom  90U'(Pa» 
riaeraumss)  auf  Alpenkalk  gesammelt. 

So  viel  mir  bekannt,  ist  diese  bis  jetzt  die  einsige  FerriieaHa, 
welche  auf  so  bedeutenden  Höhen  aufgefunden  wurde. 

g.  MteeMem  «ilatofs«  Krempellt« 

Thallus  areolatus,  areolis  miontis,  pallide  sulpbureis  vel  albMIs, 
jilanis,  discretis,  bypothallo  aterrimo  subinnatisi  et  Interdum  (ape- 
tbeelis  abortivis)  nigro-punctatis. 

Apetbecia  aterrima,  minuta,  ^  areoUa<enimpantia,  priflUtua  a 
tballe  marginata,  dein  sessilia,  plana,  margine  proprio,  libere,  tenni« 
eacipala  annulari  et  hypotbecio  alblde  instrnsta»  Sporidia  8«  valde 
mlnuta,  ovoidea,  endosporio  nuUloso. 

Der  Thallus  besteht  aus  kleinen,  slemltoh  flachen,  mudliabaa 
oder  stnmpfef kigen  «Felderchen  (von  derselben  Form  wie  bei  der 
var.  atrotir^fa  Schär,  der  JLasidea  gea^apkicü),  die  eine  blass-. 
grtee  in  das  weissllcbgraue  assbleicbende  Farbe  haben,  «nd  #bM 
bestisNuta  Begraai uag  auf  dem  koUarbwarsen,  sehr  evidenten  Hypt" 
thallus  In  der  Art  vertbeilt  und  raap*  In  diesen  eiageiieakt  eiad»  dasa 
aUenthalben  kleine  achwarse  Zwischenräume  swls^ban  den  Aieolea 
elcb.be^en,  uad  i|er  ganae  Thallua  ein  pobeaki^«  4Meben  bal| 


Digitized  by  VjOOQIC 


wie  dieii  «lieh  bti  i^t  obmibMeiehneteB  Vttrtotll  der  Leetdea  geo- 
ifräphiea  der  Fall  fet.  Die  Apethecien  breehen  aee  der  ■itfe  der 
Felderehen  hervor,  aiod  kebUcbwari ,  sebr  klein,  kreterond,  Anfange 
▼om  ThalloB  wie  eine  Leeanara  gerandet,  etwaa  coneav,  dann  altiend, 
mit  freiem,  dfinnen,  eigenen  Rande,  und  flacher,  niemals  eonveter 
Scheibe. 

Ana  einem  Felderehen  entspringt  in  der  Regel  nnr  ein  Apothednm. 

Oehänae  ringförmig,  dönn;  Hypotheciom  weiaalich  bis  Hebt- 
brftnnlich,  verbältnissmässig  xlemlicb  dick;  die.  darauf  liegende 
Schlaocbscbicbte  unter  der  donklen,  aoa  den  Paraphysen-Enden  ge- 
bildeten OberflKche  (der  Scheibe)  stahlgrfin.  Sebltfacbe  verlängert« 
keilförmig;  Sporen  8,  sehr  klein,  länglich- eiförmig,  mit  etwas  fleeki- 
gem,  seltner  waaserhellen  Inhalte.  Parapbysen  sehr  dann,  hellstabi» 
grftn  mit  dunklen  Köpfen. 

Hit  der  Leddea  fHridi-atra  FIke.,  Leeidea  viridi-atra  Stenh. 
(Fries  eis.  1io.A0i\  LeHdeaearacinaHoffm.  (Heppexs. Ne.  Sl«), 
dann  Leeidea  oceUukUa  FIke,  welche  Species  ich  sSmmtllcb  ans 
ÖriglnaUEtemplaren  kenne,  bat  Leeidea  distani  nur  entfernte  Aebn- 
llchkeit  und  Ist  ohne  Muhe  davon  zu  unterscheiden. 

Sie  wurde  Im  verflossenen  Herbste*  von  Herrn  Bergmeister 
Oömbel  In  den  Allgluer- Alpen  auf  den  sogen.  Gottesackerwäaden 
bei  6235'  und  i war  auf  Gaultsandstein ,  sonst  aber  bisher  nirgends 
in  den  bayerischen  Alpen  aufgefunden. 

7.  MUaiarinm  iJOimmmml.)  AmaiM  ^rentpeiH. 

Thallus  farioosus,  albidus,  effusus,  bypothallo  caerulea  bene  con- 
apicuo.  Apothecla  minuta,  numerosa,  seasüia,  incarnata,  primitns  sub- 
clausa,  dein  disco  piano  et  margine  pallldiore  tenui,  denique  ctä* 
vexa,  immarfiinata.  Asci  elongato-cuneati,  aporidia  primitns  oblenga 
et  ttucleis  pluribus  unitferiatls  repteta,  sertus^navlcnlaria,  dfblastica, 
sporoblastls  conoldels. 

0er  Tballus  besteht  aus  einer  mehligen^  odef  körnig-stanbigea, 
dönnen  Kruste,  die  ohne  bestimmte  Begränsung  auf  dem  Sesteln  mie- 
gebreitet  ist,  und  in  ihren  Zwischenräumen  einen  bllulichen,  dBnnen 
Hypothallus  erkennen  lässt.   Gonidlen  nnr  sparsam  verbanden,  grfai« 

Die  kleinen  Apothecien  sitien  sebr  sahireich  auf  dem  gansen 
Thallus  serstrent,  haben  angefeuchtet  eine  schön  faeHrothe,  trocki» 
'  aber  eine  lebhaft  rothbraune  Farbe ,  und  sind  in  fröbester  Jngenil 
fi»t  kugelig  nnd  geschlossen,  bekommen  aber  später  eine  üäehe 
Seheibe I  dte  von  einem  sarten,  helleren  Rande  umgeben  Ist;  im 
Alter  werden  sie  eonvex  und  der  Rand  verschwindet.     Sie  haben 


Digitized  by  VjOOQIC 


T8 

•ta  ••br  iiiecIlkliM  kwuhen,  anl  Debsen  tieh  Vef«nd«rt  ftngefeveh- 
tat  aaf  deaiweitslieheD  Tfiallas  «ehr  artig  tat. 

Sehlaoehtebiehta  verbffltaittmfittig  dick,  gelUieb,  tnf  einem 
iiemlieb  4&Bnen  fleitehrStblieben  IfyptfbeeiiuB,  an  den  leb  keine 
bealifliMte  AbgrSntvng  ?tn  der  weltten  MeJtlltrtehiebte ,  in  die 
dtttelbe  alltiVbHg  ateb  oaten  fibenogeben  tebeint,  beebtchteti  konnte. 

Die  Sparen  Iftnglieb-elüptiteb  ader  tpittwecken-  ond  tebiffeben- 
fSraiig,  die  jüngeren  mit  4—6  rondlicben,  an  einander  gereihten 
Sparabfaaten,  die  reifen  dibltttiteb,  mit  tpittkegeifSrmigen  böllgalb» 
Heben  SparaUttten. 

8le  kann  nar  mH  der  BiatöHna  ptdiemis  Httttl.  (Rieercb. 
p.  IM  c=  Leeidet  pnlfearla  Acb.)  vergtlehen  werden',  mit  der  sie 
besuglicb  der  Farm  und  Chrdtte  der  Apatbecien,  niebt  tWer  hfnsicbt- 
Hch  der  Farb^  der  Friichte  und  det  Tbtflnt,  ond  der  Beschaffpnliett 
dietet  lettteren,  ta  wie  der  Speren  Aebnllcbkeit  bat.  Aocb  die  Lei 
ddea  tentiealafit  Fl  ata w,  saweit  ieb  diete  ans  einem  van  Herrn 
van  Flataw  bettimmten  Eiempitr  tat  Italic  kenne,  ist  davan 
weteotÜch  vertebieden. 

leb  fand  van  dteter  iferlieben  Fleebte  bereite  im  Jabre  1849 
im  Tbala  van  HUtanwald  in  Oberbajrara  aaf  A%ienka)k  ein  tebr 
bibaekat  and  vailkammenes  Eiaropbr,  and  im  verflattenen  Uerbata 
tamaelte  tie  der  ala  onermudlieber  and  benntnieareiclier  Cryptaga- 
menferaclier  bekannte  Herr  Ferdinand  Arnald  dabier,  nach  des- 
aM  NatMB  Ick  diete  Fleebte  aacb  benennt  bube,  bei  Weissenbfrg^ 
in  MUlelfirankeii  aof  Jacakalk  in  laUreleben  tebr  tcbänan  Exemplaren. 

Fir  Heatfartabar  dtirfte  die  Nacbricbt  van  Interettesein,  dttt 

Heb  mfitfdlieber  MIttbeilang  det  Herrn  Arn alä  an  demselben  Stand- 

orto  aork  AmblyMeffiwn  eonfervoides  Br.   enr. ,  Eurhynchkim  Fati- 

cMeri  Br.  ear.  and  Anodus  Doniantu  Sm.   (letxterer  anf  Liastand- 

alda)  10  finden  aind. 

8:    €kr0pMß  Ma90a90kn0i  Wir entpeiU» 

Tballaa  primItat  bypapblaeadaa,  dein  effotot;  tenoia  Itpratot, 
alUdot,  ttratom  ganimleom  aoreom  abtegena;  apalfaeela  iinlBarl-elan^ 
gata  vel  llrellaefarmia,  emergentia  dein  aeadlla,  varia  madaflexoatai 
«trinqoe  abtnta,  margine  tballode  secedente  canspicua,  margfniboa 
eftcipali  patallfiiai  atris,  nodlif,  dittantibos,  ita^oe  di^ca  ^perta  latf 
eaDalieolata  primitot  prolnate,  bypetbeeia  älbiAa  <oatto  io4ftatila. 
Asei  «langata-eodeall,  tpaHdia  4*-*^)  eHlptfea  efaogala'',  ebiota.  *'d 
—8 — li-lteolaria,  Inteteentla. 


*}  ond  swtr  in  eiatai  Hablwege  anweit  de»  dortigen  röiaiscbe^  CMtnM 

Digitized  by  VjOOQ IC 


u 

HyptiheefiuB  iebüattig-f#lbU<li ,  Mfiai«ii4  ikfk\  PAtaf^ycM 
sehr  dönn,  verbogen;  Speren  gern  po,  wie  sie  in  Ussealenge*« 
Mea.  lieh,  auf  T«fel  XXI.  fig.  135  bei  Graphic  OeganM  abgebiiael  sind. 

Darob  die  sitseDden,  cenBtaal  von  ThaUoe  gtrandeteo,  an  deii 
Eaden  stampfeD  Apelbeeien,  die  gewobolicb  liemlieb  weit  geöffnete^ 
eeiieaTe  oder  flache,  von  den  itemlich  diciheo^  anCrechteii  IWiidefa  dee 
EieipeloQt  angebene  Scheibe  derselben  aach  ftiMorlieb  fon  den 
▼erwandten  Arten,  and  insbetendere  von  GraphU  $etipta  var.  o6i#* 
(jnn,  der  sie  wohl  am  nächsten  steht,-  nicht  schwer  in  anterselieiden« 

Warde  in  verflossenen  Sommer  von  Herrn  Forstamtoactnar 
Cfarl  Bauchenbeiiger  im  Berchtesgadner  Gebirge,  and  swar  im 
Ramsanerthale,  im  sogenannten  Diclbonwalde,  wo  sie  an  starken 
Fichtenstammen ,  resp.  aaf  den  Rlndenteboppen ,  womit  diese  ge- 
wöhDlich  beliLeidet  sind,  akmÜeh  sparsam  vorkamt,  enldeckt|  nnd 
vor  Knrsem  aach  von  mir  dasolbst  gesammeU. 

Sie  trägt  den  Namep  des  ansgei elchneten  lic^^nologen  und  Re- 
formators der  Fleehtenknnde,  Herrn  Prof.  A.  Hansa  longo  in  Ve- 
rona, der  sie  inerst  als  neae  Specles  erkannte.  . 
■V  '  '    ^  '      '     I'       I      '     ■    ■  ■    I.    ii'  ■       ...         > — ^— -— I 

Repertorlam 

för  die  periodische  botanische  Literatur  der  si^weiten  Hälfte 
deß  neimzehnteta  Jahrhunderts. 

(Forttetsnn^.) 
^157.  Allgemeine  Gartenseitang.  Eine  ZeifschHft  fSr  Gärt- 
nerei and  alle  damit  in  Beziehang  stehende  Wissenschaften. 
In  Verblndang  mit  den  tfichtlgsten  Gärtnern  nnd  Botaniken 
des  In-  nnd  Aaslandes  herausgegeben  von  Frledr.  Otto  ^mmä 
Albert  Dietrich.  Berlin,  Verlag  der  ■aock*8chen  Back' 
handlang.  4. 

XIX.  Jahrgang.   1851. 
F.  Otto,  fiber  die  Jasmin-Arten.  8.  i— 3. 
J.  Green,  Über  die  Caltar  von  filslanthfts  Itastellianas.  S.  8—5. 
B.  A.  Jaeebi,  Einiges  über  Caetoen.  8.  9-^11. 
Dr.  WalpierS)  eine  neae  straaehaftige  Vorbeeina  (verbascifelift). 

8.  12— J9. 
A.  Dietrich,  Beschreibang  einer  neuen  Bromeliacee,  Pitcairnia  fol- 

gens  Decalsn.  S.  35.  36.  Nachtrag  v.  Otto.  8.  36.  37. 
F«  Otto,  fiber  einige  für  unsere  fillrten  «u  bevatsende  Solanaeee»: 

ft.  M-35.  41—46.     . 
Dr.  Walpera,  swei  nene  Pflan«oii|;attlMigon  (Mioroptsifyi  und  Du 

ehassainya).  8.  49—51. 
J.  Reineclie,  Gesnera  Geroltisna  und  sebrina  als  sum  Winterflor 
geeignetis  Pflanson.  S.  5V-5».. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


r.  0%Uy  Mar  rtmMmm.  81  Ti— T5. 

e.  Zaff,   dUe   CWtar  d«r  Bom  iUuMwe««a  L.  rar.  B.  «aleftdimll 

Barckh.  S.  81— 8S. 
■•ik«,   fkUf  ato  VeriMiiruig  der  «wr Mwe  4mA  äh^nUm   (Ab 

legea ,   MUkelii)  jmamtf  ottvarlwlster  THdb.  8.  89^91;  98.  99. 

10«.  itr. 

J.ReUeeke,  Beitrag nnr Orihir  dar MaMM  »««Mhi.  8.97^98« 
r.  Otta,  alidga  Banarksagaa  ^bar  üe  OaMmp»  Bar#iag«a»ia  nwi 

GiMlaria.  8.  105.  106. 
Bara.,  Übar  die  ThikMdlia.Ailaa.  8.  113.  114. 
C.  Brdckner,  Baitriga  sor  Caltar dar Napeelhea  deatillatarU.  8. 189 

—1«. 
A.  Dialrich,   Baadiratbng  iwaiar  Mnaa  PHrakaiaa    (P.  felgaad 

ud  taantalkaBift).  8.  137.  138. 
Bara.,    Barleht  fibar   awai    Jik9ne  Zaalaii  (Z.  Uodlayi  u.  «kiaaari) 

nabat  Abbildung  derselben.  8.  145.  146.  («lii  1  Taf ) 
Bara.,  BeitrigemOaeteeakaada.  8.  153—165. 17f*~375i  345-4UK 
W.  B  i  e  y ,  Aber  die  Caltar  a.  Aoaacht  der  iadiacbea  Aaaleaa.  8. 1 55. 166. 
Haaptaiga   der   AlpaapAaaaaB-XlaltBr   ao  8thinbranB.   8.  160— 173i 

197-^188.  195.  196.  318—930.  937—999.  943—344. 
F.  0  tta,  aber  die  CvKor  der  in  den  CKürtea  befiadKehea  Arteearper n. 

8.  177— n9. 
Bar  a. )  Bafirag  aar  Caltar  der  Peifraa-  a.  Ceaibratnaii^ArteB.  S:  186. 18& 
Otte  a.  Dietrich,  über  die  Lyeepediaceaa  aaterer BIrtea.  6.193 

196.  901-*J65. 
Dr.  Kialaach,   afrei  neoe  Orebidean   (Aorepera  flavida  oad  Maiil- 

larta  breviapalba).  8.  917.  918.  ' 
F.  Ölte,  Etwaa  über  die  Battaag  Thalia.  8.  318. 
Heike,  aber  Weinvaredliuig.  8.  930.  331.  939.  330. 
V.  0 1 1  e,  Bemerknngen  über  die  Cultnr  derSarracenia-Arten.  8. 335  336. 
Dr.  Walpera,  über  Feigen.  8.  3S3--887. 
F.  Otto,  einige  Bemerkangeo  6ber  Statiee.  8.  341--34S 
Bf.  <  /  elaa € b ,  Beschreibung  neaer  Orchideen  (Maxillaria  panetalata, 

Epldendraia   Wagneri»   B.    eelorana  nnd  Odenlegleasam  aneepa.) 

6.  349-351. 
Wand  Und,  brieBiche  Uittheilang  über  Victerla  reaia  8.  353. 
iL  Dialrieh,  Beacfcreiboag  eiaar  aeaen  Begeaie^  Begeaia  ceaehaa« 

fisiia.  8.  357—350. 
F.  Otte,   Einiges  über  die  Cnltnr  der  Waaaer  und  8niaplpAaaaen. 

8.  366—867. 
F.  Kamaier,   Uebersicbt   der    Coniferen.     8.  367—371.  376*  876. 

384-386.  391--893.   308.  303.  367—30».    335—827.   333^335, 

341.  348.  348—350.  356.  357.  363.  364.  373i  394.  381.  dS3<389. 

WO   399.  490.  405.  406. 
Dt.  Kletaach,  Beschreibnag  neuer  Pflanaen  (Netylia  albkia  uadTo« 

raaia  veranicaefblia.)  8.  881.  388. 
A.  Blatrlch,    KMebraibaag    aiaar   aeaen    sebSnilübeaden    Cana^r 

Canaa  WarssewieaU.  8.  887—391.  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


r  Olle,  BHitg#t  ihM  Ito  (MUHr  im  Attalm  iften«  8.  MV— •»« 
Der«.,  BiDige«  aber  die  Fanilie  dar  HaeMdanMM.  8.  SM^iOT. 
B.  Baettan«,   Catolp«  Patldi,  eim  Dane  Pflaose  vaai  Dardwaattl» 

ehaa  Maiica.  8.  S2L 
Strand,  Sfctesaii  Mar  afaige  fiffrtaa  in  DaalacMand,   Bnglaad  mI 

Balfiaa.  8.  821.  aU.  331.  332.  33«— 341. 

E,  Otto,   Bamarkvag  übar  dia  erhdtta  Temparalor  dar  Mitba  dar 
Viataria  ragia  tei  bot.  Gartaa  so  Haaibinv.  8.  318. 

4.  Oiatriah,   Baaahralbaag  aioar  naataa  Bagaala,  Bagaaia  atrigil* 

laaa.  8.  329—330. 
Dart.,  Begchraibang  aiaer  Daaan  BroiaaliaaaaY  Pltaairirfa Fonkiaaab 

8.  337.  338. 
Dr.  KlatiBch,  fibar  dia  Gattung  Caatradaala  6.  Das.  8.  318.334. 
W.  Bleyr,  daa  LAAaa  dar  fiawäobahiiiaar.  8.  354--3M. 
Dr.  Klotiacb,   ubar  ainiga  naoa,   bal  ana  in  Caitar   bafiodliaba 

PflaiuiaB  (Loata  bicalar,  Caatrani  Wartsawiciii ,   Trafaaalafli  Ha* 

ritsianoai).  8.  361.  3A2. 
■.  Waadlüad,   Beflebraibimg   eiaar  aanan  erehidae  (Triebapbihi 

albida).  36t.  363. 

F.  Otta,  Caltor  dar  Aasabyoaothaa-AHao.  8.  369-«r37L 
Barraastain,  Nütkailaiigaii  ftber  daa  Gartaa  daa  HarmJalaaraa 

Jatawiaki  a«  Araataw  aod  Rowao  in  Roaalaad.  8.  377—386. 
F.  Josst,  Renanthera  coccinea,  blühend  in  Tetachenu  8.  386.  381. 
F.  Kaainiar,  daa  Vktatia-Haaa  im  Gartan  daa Hni*  Baraig  iallaa» 

bit  bai  Wlaa.  8.  385.  386   (aitt  1  Taf ) 
Dr.  Klotia^h,   Baaehreibang  ainar  neaeo  Pflaaia  aaa  dar  naürll- 

ahan  Ordoiiag  der  Diaaearaan  (Halaüa  racaiMaa).  8.  383.  364. 
F.  0 1 1  a ,  Beitrag  aar  Caltnr  der  Pbinaiana  piUcherrinaL.  8. 401--483. 

XX.  Jahrgang.  1852. 
H.  Wendland,  Besebreiboog  einer  neaen  Cbamaadaraa   (Cb.  gaa- 

namaeforniia).  6.  1—3. 
Dr.  Klotaach,  Aoeiog  ainaa  Vertrage  Aber  dia  Kartafeln.  8.3—6« 
W.  Tatter,  Eiaiges  über  Salattreibarei.  8.  9.  10. 
Dr.  Klette  eh,  drei  Arten  der  Oesneriaeeen.  Geltung  Rytldapbyllm 

(Oeraledii,  Hattbeldtii,  TIgrIdIa).  8.  17—19. 
Batanitche  Verelodien  für  Gärtner.  8.  25—30.  65—69.  97-^161. 
F.  Kammer,  alte  Weiaatdefce.  8.  30.  31. 
Dr. Kletsaeb,  einife  nene  BavmAirrn  (AlsepbHa  abtnaa,  HemiteliA 

Karateniana,  8.  Klotitchiana).    8.  39—41.    (HemHelia  Imragaüa, 

H.  herrida).  8.  49-31. 
F.  Otte,  Caltor-Bemerkangen  über  einige  Neahoiländiaefae  Lagami- 

'  n^eea.  8.  57—59. 
F.  Komm  er,  BeHrag  so  den  lleaker^tehen8ftkfm-llfmalaya'Rbado. 

dendren.    8.  59—60. 
H.  Wandland,    Beschreibang  einer  neuen  Cbanlaidafea  (Ch.  Kr- 

neat&  Aagaaii).  8.  73.  74. 
F.  Kommer,  Einiges  über  Pelarganien.  S.  81—84. 
De«  Klataaeb,  HeUatrepiom  aobmalle,  aiae  aaoaArt  aaa  damFieiw 

alaate  Eeoader.  8.  89—91.  .   .    ^    .  .      •  i    i 


Digitized  by  VjOOQIC 


r.  Ii€9beJ,  B«fatcMll  ier  FraiiMbstfciMie  t«  bgel«  •■dl  Pfrt» 

BMen&raiMi.  S.  10^—107. 
Barreiiftteiii,  aber  das Troekaen ood Biapacke»  ra» ok«? «tcltehe« 

Smimi»  iub  dMselbeD  kainfthig  la  erbaltea.  S.  110. 
Dr.  Klotiaeh,  aiae  neue  Art  der  Gattvag  Horawdea  Lfadl.  (iarK 

du)  ava  Ceatral-Aiairka.  S.  113.  114. 
F.  Otto,  AnfaäUoag  der  PRtoaparen  der  CUrte».  &  114.  1I&. 
F.  Lcekel,   &ker  Ersiebaog   der  PfiraiekbäMie  und  deren  Behaad* 

long.  8.  137^149. 
Dr.  Kloftaaeb)  Acineia.WaraiMriesU,  ein  neuer  Orebideeii«Bpipb7t 

aas  der  Onqipe  Vandeae.  8.  143.  146. 
F.  Lcebel,  Beebacktnegen  über  BalatdiaDg  der  Kaffteffelbraakbeit. 

8.  146.  147. 
F.  Otto,  ober  die  Anwendoag  imaergtiier  Pflan^ea  Skr  dae  frei« 

Laad.  8.  161—164. 
a  Wendland,  Eiaiges  aber  Traabeakraakbeit.   8.  169—171.  18t 

-184. 
J.  Ntetner,    brieBiehe  Hittbeilang   aaa  Ceylen.    1)  Einige  In  die 

ftärtaerei  eiagreifende  Bemerkungen  fiber  die  Inael  Ceylon.  8.  177 

—180.    3)  Yerzeiebniae  von  Pflanten ,   die  von  den  farbigen  Be-  . 

wohaera  Ceylons  in  Gärten  und  Feldern  cultlvirt  werden.    8.  180 

—182. 
Dr.  Klotiacb,   drei  neue  Orchideen  (Haiillaria  tricelor,   H.  revo« 

Iota  und  Acropera  cornota).  8.  185— J87. 
F.  Lee  bei,  über  Aoiucht  von  Orangenbäumeben  und  deren  Verede* 

laug.  8.  IW— 195. 
F.  Otto,  Cultur  der  Gardenia  floridaL.  und  der  G.  radicana  Tbunb.* 

8.  301.  S02. 
4.  Linke,   kurte   Erwiderung   auf  meine  Bemerkuagen   lib^r   da^ 

Variiren  der  Cacteen  i»  eigenen  Valerlande.  8.  iV7.  308. 
B.  Weadlaad,  Beoehreibnng  eioer  neuen  Cbamaedorea  (pygmaea); 

8.  M7.  218. 
F.LoBkel,  über  Vermehrung  u.  Cultur  der  Pelargonien.  8.  f25-3f7». 
Dero.,  ober  das  Versetzen  der  Topfgewärhse.  8.  333—236.  ^ 

A.  Dietrich,  Besehreibung  einer  neuen  Bromellaeeen  Gattung  nebst 

der  dahin  gebärenden  Art  Allardtia  cyanea.  S.  941—243. 
Dr.  Klo  tisch,  iwel  neue  Orchideen  (Oneidium  quadricorae  andEpi- 

deadraa  Gaateaulanae).  8.  249.  260. 
F.  Otto,  die  Benutsung  der  Lobelien  för  die  GftHen.  8.  257--2S9. 
F.  L  oe  b  al ,  aber  Frucbttrelbarei.  8.  265  -268. 
0-.O,  Beitrag  aar  Callar  der  Victoria  regia.  8.  270.  295. 
Br»  Kloiasea,    Beschreibung  einiger  neuen  Orchideen   (8taahope6' 

aaieena,  8t.  Wmrsaewi^ilaaa,   Plenrotliallis  Wagenariana  und  Ra^ 

itrepb  mida>  8.  273-^275. 
F.  Lcabel,  aber  AprlkeaaB*Tralbarei.  8.  281*^284. 
J.  Zateteki,  ftber  die  Caltar  des  Orangeabaoaies.  8   289—291. 
V.  Warssewici,    brieaiche  HIttheiluag  aoa  Bellvia.  8.  992—294. 
F.  Leebe«,  die  Pfitfsieh^Tralberel.  8.  S05-*369. 
Ders.,  ftber  FflaoaMii*Treiberel.  8.  313^317. 

Digitized  by  VjOOQIC 


V.  Klotenelr,  iitllMilmgM  ut  Parti.  S.  »m    »%.  SSA-^SM. 

Dr.  Klotiseh,   Bonaria   Haakiaoa,    ein   neue»  teUi   blfthealea 

;   SehllAggM^ha  na  Oalambien.  8   S87— 818. 

W.  T  a  1 1  e  r,  dM  Hioibear.Trel^«rai  Im  HIatlieeto.  8.  S45--S4r  (n.  1  Taf.) 

W.  Lcebel,  dUe  KfraefaTraifcerei.  8.  S53-S56.  864-SM. 

Dr.  Klolzseh,  swet  neoe  Rohrfialnen  aoa  Quatanala  (Ctiaara^da 

rea  Oas^ariaia  wmi  Staekyopbarbe  DeekertaBa).  8«  861— SM. 
r.  Otto,  lUa  EmytikfieB  itr  Oartaa.  8.  889—871. 
F.  Loebel,  über  Weiotreiberel.  8.  877-370.  8811— 88a 
...t,  imibeihiag  Iber  Durdiwhitarmig  dar  lUami.  888.  888. 
Beflierkangen  über  die  Berllaer  AfliaryUia-Cttllor.  8.  896.  894. 
F.  Laabal,  Büräa  »er  {äampignaBlrelberel.  8.  894-^896. 
J.  Reineeke,  Hittheilangeo  über  die  üoiacht' der  Palaen  aad  Cy- 
-  eadaa»  ami  8«mo.  S.  491.  49t. 
F.  Lee  bei,  über  Himbeertreiberei.  8.  403.  404. 

XII.  Jahrgang.  1853. 
H*  Wendlaad,  über  einige  Palmen  Cestral-America'a.  (ChamaMbraa^ 

Horenla).  8.  i— 4. 
B^airrenaieio,   Liriodendron  ToHpifera  aU  Unterlage  aof  Ve^rede- 

long  der  Magnolien.  8.  4  —  5. 
bers.  Beifrag  cur  Cultor  der  Allamanda  Scbottii  Pohl.  8.  5. 
CulturUemerkungen  über  Cephalotoa  fdllieolaria.  8.  9.  10. 
f.  C.  He  ine  mann,    über   Portnlaca  Tbeloaaonii   nnd  grandfflora 

B.  pl.  8.  10.  11.  . 

F.  Loebel,  die  Gnrkentreiberel  im  Treibhanee.  6.  17—80* 
H.  Wandland,  eine  nene  PalaMn-Gattnng  (llalortiea)  ana  Guate« 

mala.    8.  25-88. 
J,  Rain  ecke,  über  die  Behandimg  der  eingeführten  Banmfarra  ia 

dem  Garten  daa  Herrn  Decker.  8.  38.  34. 
F.  C.  Ueinemann,  über  DIanthoa  Caryephylloa.  8.  84.  88^ 
A.  Dietrieb,  Beaehreibong  einer  nenen  Paaaloneblnaie,   Paaaiflaara 

Karateniana.  8.  41—48. 
f.*  Otto,  Cnltar  der  Paaalflora  Karateniana.  8.  43. 

Jr.  Wenderotb,  über  Caltnr.Palmen.  8.  49—51. 
.  Dietrieb,  über  die  coltivirten  Arten  der  Caitoog  GitnM.   8.  57 

-•OÄ.  67—78. 
F.  Mietner,  briefliebe  Uittheilang  über^den  botaniaeben  Cterlea  in 

Baarhan  (Reanion).  8.  68—63. 
C.  F.  G.  Flacher,  Beitrag  aar  Roaenaoltar,  In  Beslehnng  aaf  Bo« 

den,  Umpflanaan  und  Behnitt.  8.  65-»69.  161---168.  ^ 

H.  Poaelger,  Beitrag  aar  Caetaanknnde.    1.  Veler  die  Gaitnngai 
.  MamiUaria  ond  Eeblnocaetaa.  8.  78—75.     8.  Daber  die  Baaliai- 

mnng  von  Art  und  Abart  In  der  Familie  dar  Cactaan.   8.  75**T7. 

80—83.    8.  Baaebrelbongen  einiger  neneren  oad  Xaaatna  a«  alal« 

gen  filtäaan  Oadeen-Arten.   8.  94.  9».   101.  108.   106^  197.   118. 

119.  186.  136.  188--185. 
F.  Otta  ond  A.  Dietrieb,  BeaahreibBag  and  Onltnr  derOiidM  b|. 

plnnattfida  Kontb.  8.  81  8«. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


n 

Ar.  Jette«,   AltM  Mii  ÜMiei  Mer  Mn  trlvtelkrtukkell  4er  Kar- 

leflbhi.  8.  89-9t.  «7— IM. 
A.  Dietrich,  BeeebreiboDg  einer  neoen  Bromellafcee,  ntceiriri«  61* 

ree^aee.  8.  106.  106. 
J.  Zatecki,  Einigea  über  AeaBastretberei.  9.  IfS'-^lll. 
].NIetBer,eieeWieter(oiiriiBDeHii.Hiflialaya.  8,115-118.  tt9-li5. 
Dr.  F.  Kletsach,  eine  aeoe  IVadeaeanlia  (deeefll^iia).  8.  118. 
Kvaner,  Öfter  die  Galteeg  Toer«.  8.  191.  199. 
H«  Wendland,  Beacbreiboog  dreier  neaen €baaaedereen  eiifCen- 

Iral-Aflierk«.  8.  137—140. 
■ttliielleiigeB  über  etaie  bybride  Nynpbaea.  8.  140-144. 
WendlaDd,  Beachreibong  ehier  neoen  Pal»e  aea  der  SattQDgHa* 

lertlea.  8.  10-^147. 
Dr.  Kletsaeb,  Meraiodea  WareneriaBa,  eine  neue  am  Tenefaela 

dvrcb  Nerrn  Wafener  eingeffilirle  Art.  8.  147.  148. 
T.  Warasewics , iiriefl.  MittheilaBgen  ven Goaneabafliba.  8. 149. 149, 
J.  6.  Beer,  BeebaehteBgea  an  trepfaeben  Orebffdeen.   8.  164.  165, 
H.  Wendland,   Ober  Cbamaedorea  elatler M art.  vad  Ae  nabe  ver- 

wandtee  Arten.  8.  160—179.  177—186. 
C.  F.  B.  Flaeher,  iiber  die  Anlage  der  Spargelbeete.  8.185^188, 
Dr.  Klotsaeb,  Nanenia  apeetabllia,  eine  nene  durch  Hrn.  r.  Warase<< 

wica    aua   Gentral-America   lebend   eingeführte   Vandeen  Gattung. 

8.  106—106. 
Dera.,  Epidendrpm  fermeaBV,  eise  oene,  darrb  Herrn  r.  Waraae- 

wica  aaa  Goatcmala  lebend  eingeführte  Art.  8.  901.  909. 
Dr.  Walpera,    aDflllige  üraacben   über   die   Verbreltnng  der  Ge- 

wftchae  Ober  den  Erdboden.  8.  917—910. 
€.  F.  G.  Flacher,    über  daa  tiiAen  der  Treibhftoaer  nnd  daa  Dorch- 

wintern  der  Gewächse.  8.  925—998. 
F.  ▼.  B.,  Cryptomeria  Lobblana.  ^.  933.  934. 
Ueher  Vermehrang  nnd  Erhaltung  einiger  Pflanten.  8.  940.  950. 
Dr.  Kletsflch,   die  Platiencnltnr  als  Hlttel.  atehendea  Waaaer  tai 

Sommer  gegen  PSulnifis  so  achfitaen.  8.  957—959. 
Veber  Clerodendron.  8.  964'~966. 
C.  F.  G.  Fischer,  Classificirung  und  Beschreibung  der  cultirlrten 

■eloiien  Arten    nach   Jacquin  sen.    8.  273—975.    984—287.  991. 

999.  300-304.  309-311.  3l8  319.  399—394. 
C.  Beoet£,  Mittel  gegen  die  Kranlihelt  des  Weinstncha.  8.977.978. 
J.  Nietner,   eine  Teuf  an  der  Coromandel-Köste.  8.  981—984. 
Dr.  Kletaach,  vier  neue  Orchideen  (Hormodea  leucochila,  11.  vltel- 

üna,  B.  marmorea,  Brassavola  Matbieuanal   aua  der  Handelsgart- 

nerei  des  Hrn.  L.  Uatbfeu  In  Berlin.  8.  289—291. 
Dera.,  Goiliphrena  Raageana.  8.  997.  998. 
F.  Jttlifke,  Aufsählung  einiger  Bäume  und  Sträueher,  die  tm  Arbe- 

retuiB  der  Hertloiltund-Seciety  in  Chiawlck  bei  Londou  seit  einer 

Reihe  ven  Jahren,  ebne  b^deciit  au  werden,   Im  Freien  ftberwin- 

tem.  8.  998-300.    ' 
Dr.  Kletaach,  Ober  Gohurgia  tncarnata  Sweet  und  die  apSter  hto« 

augeaegeMB  Varietiten.  8«  616.  614. 

Digitized  by  VjOOQIC 


F«  Ii  ot  b  e  I,  Cottar-Bmierfcifigeii ab«r  PMltmrfa  inperialit«  8.S14* Slft. 
W,  Fried  rieh,  einige  Notisen  Ober  ien  utueu  Krystallpalaet  bei 

Sydenh».  S.  315— S18. 
Dt   Garcke,  über  HalvaviBcos  spatbnUtae,   eine  neue  Art  ans  der^ 

Familie  der  MalTaeeen.  S.  S31.  333. 
Qr.  Kletaaeb,   Matbieua  galantbeidee,   eine  nene  Pflanteagattang 

ait«  der  Familie  der  Amaryllideea.  S.  337  r^  338. 
F.  Otto,  Besuch  einiger  Gärten  in  Hamburg  «nd  deaeen  Umgegend* 

S.  338-343.  346-330. 
I)r.  Klotsacb,  Pleorothallla  trigonopoda,  eine  nene,  ven  dem  Hrn. 

Wagener  -ai^  Venesnela  eingefährte  Orebidee ,  ans  den  Oewielin» 

b&Qsern  dea  Hrn.  Allardt.  S.  361.  362. 
E.  Ortgiea,  die  erste  Blüthe  der  Nymphaea  gigantea.  S.  363— 364« 
Ueber  «Ue  Gattung  Crinum  Linn.  S.  369.  370. 
Hoaenthien,   Hittbeilangen   über  die  Cuitar   der  Vieteria  regia. 

.377—378. 
lieber  Leucadendren  argenteum  R.Br.  S.  378.  379. 
Heber  die  Cfltur  der  Aila^ianda  Arten.  S.  383.  386. 
C.Koch,  Beschreibung  einer  Gärtnerei  im  Innern  Ruaalands.  S.  393 

-►396-  '       ■ 

Einiges  über  die  Gattung  Helipteram  DC.  S.  401.  403. 
(Fortsetzung  folgt.) 

PersonalnotlKen. 

Dr.  6  0  d  r  0  n  hat  in  Folge  der  Reorganisation  des  höheren  Un- 
terrichts in  Frankreich  seine  bisherige  Stelle  als  Rector  der  Akade- 
mie von  Besan9on  eingebiisst  und  ist  snm  Professor  und  Decan  der 
neuen  Faculte  des  sciences  (Mathematik  und  Natorwissenschafteii) 
in  Nanfy  ernannt  worden. 

Lecoq  hat  die  Professur  der  Naturgeschichte  an  der  neuen 
facultat  SU  Clermont  erhalten. 

Von  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  su  Paris  wurde 
Payer  als  ordentliches  Mitglied  an  die  Stelle  Gaudichaud's  ge- 
wählt. 

Am  13.  Juni  v.  J.  starb  auf  seinem  Wohnsitse  in  Hill  Street, 
Wallworth  Mr.  Luxford,  Herausgeber  der  Zeitschrift  „the  Phyte- 
logist'S  uDiI  Verfasser  der  ,>Flora  of  Heigate'S  48  Jahre  alt.  Ge- 
boren am  7.  April  1807  tu  Sntton  in  Surrey  widmete  er  sich  schon 
frühe  der  Malerei  und  den  Wissenschaften,  worunter  die  Botanik 
bald  sein  Lieblingsstudium  wurde,  und  bekleidete  vom  Jahr  1846 
^—1851  das  Amt  i^ines  Lectors  der  Botanik  am  St.  Thomas^s  Hospi. 
tat  In  London.  Auch  an  der  Herausgabe  der  Zeitung  „the  Globe^% 
dann  der  „'^estminster  Rewiew''  und  anderer  Scbrjften  pabm  er 
ISngere  Zeit'thätigen  Antheil. 

Am  18.  November  v.  J.  starb  su  Edinburg  Eduard  F erben, 
Professor  der  Naturgeschichte  an  der  dortigen  Univeraität ,  bekannt 
dnrch  seine  Reise  nach  Kieinaalen,  39  Jahre  alt.. 

Rcdactcar  und  Verleger:-   Or.  FvrnTohrta  R«gcnilmrs. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IPIL(D1EA. 


Reg^ensburg^.        14.  Februar.  tS&5. 

Inluiltt    ORiGiifAL-ABHANDLüNo.     Levbold,  AtpleniuiD  Se^losii,  ein' 
■eier  Farm  ans  SudUroL  ^  litbratcr.  v.  Hauiinanii,  FJora  von  Tirol. -^ 
KLBmBRB  MiTTHBiLurffGBiv.  L  6  h  m  a  fa  D ,  Beric|)ti{raBfl|'  in  Betreff  der  Matricaria 
diicoidea  und   Akylopsis   luaveolen«.  —   nbkrolog.  Dr.  W.  L.  Pete  mann. 
^  AifBBioBif.  Dr.  Hepp,  käofliehe Flecbtentammlangen.   Beitel,  Gartenflora. 

Asplemum  Seelosiij  ein  neuer  Farrn  aus  Südtirol,  aufge- 
.  steDt  und  beschrieben  von  F.  Leybold. 

A.  fr^ndibo«  löge  atipitatia  feliola  trta  p^tioliilato  gtreaMtM; 
büolis  anbit«  rlMiii^idftUbui ,  rarios  intdgri«  re\  Mfiilis,  plenun^M 
S&Ks,  cpiceni  verao«  noBnonfaimi  laaeqoaliter  denticttlatta ,  ondlqiie 
diatincte  hinraU«  pilis  artfeolati«  diaphania,  fndaaüa  albMia  margiD« 
•raaa-lateria. 

2f..  Id  ro|iim  daltmfliearaiii  fiaavria  deteiil  clariaa.  Seel^a; 
4— MOO'.    A«l  der Sid- obd Nardweat-Seit« dea Scblaeraa  In SOdilral. 

Kaua  aind  einifa  Waehan  veratrlefaaii ,  a#it  ich  in  den  SpaltMi 
dar  ,^lara''  bei  Gelegenheit  meiner  Beaehreiba&g  des  Schleern'a  und 
aebea  Fflaosenreichthiiaia  die  Behaoptoag  niederlegte,  daaa  dort  in 
)eaea  ai^r  anrergeaalieben  Bergen  nach  Viel  dea'lntereaaanten  und 
aagar  dea  Neaen  ßr  den  Sammler  verbargen  aein  dftrfte,  aa  fägte  ea 
aich,  daaa  mieh  mein  Freond  G.  &eeloa  aoa  Bataen  dvreh  Ueber- 
BBaing  rarliegender  Pflanxe  uberraachte  und  aamit  auf  die  arfrau- 
UehtU  Art  meinen  Anaaprneh  aam  Faetam  erhob. 

Herr  G.  Seeloa,  mein  frenadlicher  Begleiter  aaf  ae  maaaher 
muhe-  nnd  freodenvollen  botaniachen  Excuralon  in  Jene  Felahdbeni 
aandte  mfar  im  December  dieaea  Aspleniumy  ala  vielleicht  au  Aiple^ 
nium  sepientrionale  Sw.  geborig  .  (forma :  ,»tripartlU  ?'0  mit  dar 
Teraiebernng  jedoch,  daia  ea  von  dieaer  genannteli  an  gleichem 
StaBiert#  ganz  unverändert  vorkommenden  Art,  nach  Beebachtong 
vieler  Exemplare  verachiedener  SchleernLocallt&ten,  darcb  die  eigen- 
th&mliehe  Dreltheiligiieit  nnd  die  nber  die  ganse  Lanbfl&che  seratren- 
ten  Härchen  conatant  differlre,  ao  wie  durch  aeinen  beaondera  atar- 
ren  Wncha/  dnrch  welchen  namentlich  unsere  Fflanxe  achon  in 
der  Entfernung  einiger  Schritte  von  ihren  Cenaerten  ÄMplenium  9q^ 
UniHmkßUAw.  uvA  A.Buiamyr0rtm  li.  toiab«  aa  wteaaeheide»  lal. 
FloraiSM.   •.'  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


82 

Etn  genaues  Stmlhin  derselben  un4  der  Vergleich  mit  den  verwand- 
ten  Arten,  in  grosser  Ansah!  reprisentirt  sowohl  ans  nnsern  deut- 
schen Landen  als  auch  besonders  aus  dem  Norden,  bestimmen  mich, 
diese  Pflanse  für  eine  nene  noch  anbeschriebene  Art  so  erklären 
und  hiemit  meinem  Freonde  xa  Ehren  sn  benennen. 

Die  ganse  Pflanse  hat  ein  eigenthumlich  starres  trockenes  An- 
sehen, wodurch  sie  sich,  wie  bereHs  erwähnt,  von  den  mifonter  an 
den  gleichen  Dolomit- Wänden  he&niWehen  Asplen,  MepteiUrioMileSw. 
nnd  A.  Ruta  muraria  L.  alsbald  kenntlich  macht. 

Die  jüngeren  Wedel  sind  3iappig  and  trennen  neh ,  aaeh  aad 
nach,  bis  die  einseinen  Thelle  deutlich  gestielt  erscheinen ;  die  Farbe 
derselben  ist  heller  als  die  der  andern  Arten ;  die  welsslieben  SeUeier- 
chen  von  siemlich  fester  mehr  dauernder  Teitar  zerreissen  ober  den 
nicht  sehr  reichen  Fruchthäufchen  keineswegs  mit  glattem  scbarCeai 
Raade  wie  bei  AMplenium  Breynii  Rets  nnd  A.  9eptentfUmäie 
Swarts,  sondern  anregelmässig  mehr  oder  weniger  gesaekt.  Das 
eigenthtifl^lichste  Herkmal  jedoch ,  wodurch  sieb  A^pienkwm  SeehM 
von  allen  seinen  Verwandten  stricte  unterscheidet,  sind  dieOUeder- 
baare ,  von  denen  die  Laubtheile  des  Wedels  und  deren  Sttdeben  • 
allenthalben,  so  wie  manchmal  auch  noch  der  Stengel  in  der  unmit- 
telbaren Nähe  des  Theilnngspunktes,  bedeckt  erscheinen«  Diese  aa- 
geführten  Herkmale  durften  hinlänglich  genügen  darsutbun,  dass  hie- 
mit ein  neuer  Bürger  der  so  schönen  und  reichen  Flora  Tirols  est. 
deckt  und  bekannt  geworden. 
Bamborg,  31.  Dee.  18M.  Friedrieh  Leybeld. 

lilteratur» 

Flora  von  Tirol  Ein  Verzeiohniss  der  in  Tirol  und  Vorarl* 
bei^  wildwacbsenden  und  hAnfig  gebanten  OefAsspflanzen, 
mit  Berfickßichtignng  ihrer  Verbreitung  und  örtlichen  Ver- 
hfiltnisse,  verfasst  und  nachKoch's  Deutschlands  Flora  ge- 
ordnet etc.  von  Franz  Freiherrn  von  Hausmann.  Inns- 
bruck, in  der  Wagnerischen  Buchhandlung.  In  3  Heften, 
1851,  1852  nnd  1854."^) 

Der  Herr  Verfasser  hat  sich  durch  die  Herausgabe  dieser  mit 
aller  Umsicht  und  Genauigkeit,  so  wie  grundlicher  Sachkenntnis« 
ausgearbeiteten  Flora  eines  der  schönsten  und  in  botanischer  Hln- 

.   f)  Obwdü  die  Vlora  beftits  Ua  vei«iagenen  Jabire  0.  eM  eine  gedtingf 

'  .         '    Digitizedby  VjOOQIC 


8» 

ßU\^i  mefkwüfiifBttn  OeWrgsl&nder  DeotscbUnda  ein  am  io  grosse- 
res  Vercjienst  erwerben,  als  er  den  bisher  wenig  belumnien  Reicb- 
tbooi  TIrels  so  Gefasspflansen  soersi  in  ein  systematisches  Gänse  ge- 
braehi  und  deren  Verbreitung  über  Tirel  genau  nachgewiesen  hat,  indem 
er  bei  jeder  Pflanze  ansser  deren  naturlichem  VorliomnMn  die  ihm  be» 
bannt  gewerdenen  Standorte  mit  deren  Gewährsmännern  angab,  und 
Vergleichungen  des  Vorkommens  der  Gefösspflsnsen  mit  denen  der 
Sehweia,  von  Bayern,  Salsburg  un4  Kärnthen,  so  wie  in  den  4  na* 
turlichen  Landeskreisen  von  Vorarlberg,  Nord- Tirol,  Deatscbland  und 
WJUseh-Tirol,  der  von  Innsbruck  und  Botseo,  eine  Tabelle  der  jedem 
dieser  Landeskreise  eigenthümlichen  Geßisspflanaen  mit  Angahe  der 
Gebirgsart,  ein  sehr  reichhaltiges  Höhenverseicbniss ,  and  endlieh 
ene  treffende  allgemeine  Charakteristik  und  Vergleichung  der  Flora 
FOD  Deotsehland,  Bayern,  Salsburg,  Kirnthen  und  der  Scinveis,  4er 
4  Landestbeile,  und  die  Geschichte  von  deren  botanieoher  Erforseliong 
beigefugt  hat. 

In  der  That  war  auch  Niemand  sur  Auaarbeitung  dieser  Flora 
geeigneter  als  der  Verf. ,  der  schon  seit  18  Jahren  die  Flora  von 
Sud-Tirol  and  vorsQglich  der  so  pflanzenreichen  Umgebungen  seiner 
Vaterstadt  Setzen  eifrigst  durcbforschi  hat,  bei  der  Ausarbeitung  das 
reiche  Uerbar  der  Flora  Tirols  im  Landesmuseum  zu  Innsbruok,  das 
durch  die  vereinte  Unterstützung  der  Botaniker  Tirols  zu  Stande  ge« 
kommen -ist,  beaützen  und  endlich  dieser  grossen  und  schwierigen 
Arbeit  sich  ganz  widmen  konnte. 

Wie  anregend  diese  Flora  bereits  auf  die  Botaniker  und  die 
ola4irende  Jugend  Tirols  gewirkt  hat,  bezeogen  die  vielen  Nachträge 
\m  Sten  Hefte,  und  die  Entdeckung  von  76  (ür  Tirol  neuen  Geflws^ 
pflanzen  seit  dem  Erscheinen  des  loten  Heftes  im  J.  1851,  deren 
Zahl  nun  auf  3t2S  angewachsen  ist,  und  demnach  im  Verhältniss 
zum  Flächeninhalte  alle  umliegenden  liänder  an  Reichthum  dbertriffi« 
Während  in  Tirol  nur  die  in  Deutschland  vorkommenden  FamUien 
der  Lebeliaceen  und  Myriceen  fehlen,  weist  Tirol  die  dort  feUen« 
den  Familien  der  Caesalpinieen ,  Granateen  und  Cacteen  auf.  Von 
den  SOS  deutschen  Gattungen  §lnd  jedoch  86,  worunter  8  dem  Heer* 
stsaade  eigenthomlieho.  In  Throl  noch  nicht  aufgefunden.  Ungeach- 
tet der  Fläciienranm  Tirols  in  dem  von  Deutschland  23mal  ealhaltott 
ist,  kommen  (0^  75  der  Gattungen  und  0;  85  der  Arten  DeatacUaade 

Ameigt  des  reichen  Inhaltes  dieser  Schrift  gebracht  hat^  so  dfirfte  doch 
ancb  der  vorlieg;ende^  ans  der  Feder  eines  anerl[annten  Sachkenners  ge- 
fleoacne,  oMbr  ias  fiiaselae  f  tbcade  Bericht  hier  nicht  fiberflOssiir  ^^ 

Die  Rcdiiction. 

Digitized  by  VjOOQIC 


iD  Tirol  vor.  Am  scbwäcbsten  sind  in  Tirol  dio  Chenopo^n  rer* 
treten,  ebenso  stehen  die  Gramineen,  Papilionaeeen,  Vmbelllferen  ond 
Compositen,  ungeachtet  sie  sonst  gegen  Süden  an  Artensahl  snneh- 
men,  anter  den  sonst  allgemeinen  Zahlenverhältnissen.  Wird  das 
Gebiet  Deatscblands  auf  die  Sprachgränsen  besebrfinkt,  so  stellt  sieh 
die  Artenxahl  xn  der  Deatscblands  z=:  3  :  4.  Von  den  auf  deatschem 
Boden  bisher  nur  in  Tirol  beobachteten  140  Arten  kommen  1S5  auf 
Sod-Tlrol,  wovon  das  30  DH.  umfassende  Gebiet  von  Boden  alleio 
54  beherbergt,  hingegen  sind  Cochlearia  brevieaulis^  CapteUa  pauei' 
fiara^  Säxifraga  FaecfUnii^  araehnoidea,  Seabiosa  vestina^  (Hrsium 
fiave$cen9y  Androsace  Hautmanniy  Primula  puheseensy  Daphne  pe- 
traea^  Carex  ornithopoiioides  bisher  nur  in  Tirol  gefunden  worden. 
Während  die  Sehweis  durch  die  grosse  Ausdehnung  des  Jurakalk« 
und  der  Holasse  und  deren  Flor  ausgeseichnet  Ist,  fällt  die  reichste 
Vegetation  in  Tirol  auf  jenen  Strich,  in  welchem  Porphyr,  der  der 
Schweis  fehlt,  mit  AlpenkalLen  und  Dolomiten  wechselt. 

Aus  der  geographischen  Lage  geht  hervor,  dass  die  Sehweiser- 
Flora  einen  westlichen  und  südwestlichen  Charakter,  die  von  Tirol 
einen  mehr  sodlichen  hat.  Ungeachtet  der  Flächenraum  Tirols  aa 
dem  der  Schweis  wie  1 : 4  sich"  verhalt ,  fehlen  in  Tirol  von  dea 
9203  Schweiserpflanzen  nur  268,  während  In  der  Schweis  von  den 
2S22  Tiroler  Pflansen  320  nicht  vorkommen. 

Dieser  Reichlhum  der  Flora  Tirols  ist  theils  durch  dessen  Lage 
auf  der  Nord-  und  S&dseite  der  Alpen  bis  su  den  warmen  Gefildes 
der  Lombardei,  theils  durch  die  Hannigfaltigkoit  der  Bodenverbalt- 
nisse und  Erhebungen  bis  sur  Schneeregion,  theils  durch  die  laage 
Reihe  der  Kalkalpen  Im  Norden,  die  Schiefer-  und  Granitalpen  der 
Centralkette,  und  die  Porphyr-  und  Dolomitgebirge  des  Sfidens  be- 
dingt, so  wie  durch  das  Vorkommen  mehrerer  Schweiaer*PflanaeB 
in  den  angränsenden  Alpen  Vorarlbergs,  einiger  österreichischer» 
kärnthnischer  und  krainerischer,  so  wie  italienischer  in  den  angräa» 
senden  Theilen,  und  selbst  einiger  hochnordischer,  als  Ranuneuin» 
pygmaeu8y  Owytropis  lappaniea^  Altine  Mfiora^  PotentiUa  ninea^  die 
den  übrigen  Alpen  fehlen. 

Folgende  südliche  Pflansen  Deutschlands  kommen  nur  in  Tirol 
vor :  Thalktrum  elatum.  Paeonia  peregrina.  Clemati^  VUieeUa.  C^ 
rydaliM  acaulis,  eapnaides.  Malthioia  taria,  Fartetia  elypetOa,  TklaMpi 
praecox,  ArabU  mttralis,  Cappari»,  Süeneiialica.  Lyehnis  ßos  Javis* 
Arenaria  Ardtiini.  Androsaemum,  Hypericum  Corx$.  Paliurtts,  '  Te^ 
rebinthus.  SparUum  funceum,  CyU$u$  radiatU9^  purpurew.  Ononim 
SfßMw.  Medkago  arbicularit^  Oerardi,  Triganma.  Bm^MnUa  klr$uUu 

Digitized  by  VjOOQIC 


M 

A»iräff»h»$  mmiipe$$%a4mw ,  purpureus.  Coroniiki  $üarpMde$.  Lm^ 
tkfpnu  sphmericu^^  nUfMut^  laUfoUuM.  CercU  SUiquaMlrum.  AremO' 
nia,  PunUa,  TeUpkhtm.  Anaeampserot,  Opuntia.  SaaHfraga  Van- 
iM.  PelroMHinum.  Bupieurum  arisiatum.  Foßnieuktm,  SeteU  Unr- 
dMMf«.  FeruUiffo.  Troehis€anthe$i  Peueedanum  tenetum.  Pastinacm 
apaea.  LaserpUium  nilidum.  MUopospermum,  McHabaUa.  Bifaro.  Bü* 
Umk  purptireum^  rufftum,  Bupkthalmum  ^peciosissUnum,  Biden$  ^L 
^mmtm.  Achüita  Um€nl09m,  S.  RhaponUeum.  KmiraphyUuwL  Xm^ 
thhtm  $p§no9um.  Erica  arborea,  Oiea.  Jasw^um,  Phyllirea  me^Um. 
Nerhm,  Vinea  major^  Cuseuta  plafäflora,  CynoglosMum  pictum.  An- 
€ku$a  Ualiea.  Eehium  UaUcum,  LUho9permum  graminifoHum.  Lkm* 
rU  Umiiea.  Lavandula  vera.  Rostnarinus.  Salureja  mtmUma^  kor- 
tenms,  Hy$$epus.  Ortakt,  AmararUus  hypochondriaeuM,  Daphneglan- 
Mo§ü.  Laurus,  Cannabis.  Cariea,  Cellis  auitralU.  Quereu$  Hex. 
Ephedra  distaehfa,  Cupre$9U$.  Pinus  Pinea.  VaUUneria.  Arum  ita^ 
Ueum.  Orehis  Simia.  S.  pseudoeordigera.  Croeus  sativus.  Iris  pai* 
Uda.  Agave.  NareissuB  incomparabilig^  bifloru$.  Asparagus  rncudfo* 
liui.  RuM€u$  aeuleatus.  A$phodHu$  albus.  Scilla  atUumnalis.  Cype^ 
ftif  glow^eratus.  FimbrUlyliB  annua  a.  dichotoma.  Carex  balden$i$. 
i.  OryUum,  Heteropogon  AUianii.  Sorghum  halepense.  Panicum  un- 
iulatifMum^  müiaceum,  Tragus.  Piptatherum  muUiflorum.  A.  DO' 
nax.  Avena  capUlaris.  Fesiuca  dliata,  Bromus  madritensis.  LoUum 
iUMeum.  Aegüops  ovala.  Nolhochlaena.  Oymnogramme. 

Beteicbnend  Cur  die  Flora  Tirols  ist  ferner  das  Fehlen  der  6«(. 

inngen;   Myosurus.  Nigella.  Hypecoum,  PeUaria.  Teesdaüa.  Iberis, 

Smehiera.  Myagrum.  Omiihopus,  Lycium,  Trapa,  Corrigieia.  Ammi. 

Sium:  Parsnychia.  Crucianella.   Rubia.   Xeranlhemum.  Amoseris. 

IMnckk  Podospermum.  Ledum.  Heliotrapium.  Omphaiodes.  Nan* 
nea.  Undemia.  Siderilis.  Phlomisr  Salsola.  Corispermum.  Straiioles. 
Crypsis.  PUularia.  Marsilea.  Isoeies. 

Von  den  in  Tirol  anfgefandenen  2310  Gefasspiancen  kommen 
inr  MO  in  allen  4  Kreisen,  447  nur  in  einem  derselben  and  iwar 
M  nur  in  Vorarlberg,  52  in  Nord-Tirol,  164  im  deutsehen  nnd  19S 
im  weleehen  Süd  Tirol  vor.  Die  swei  nördlichen  Kreise  sählen  auf 
240  DM.  1585;  die  2  sudlichen  auf  268  DM.  2179,  also  auf  einem 
nicht  Tiel  grosseren  Flächenraume  um  504  mehr. 

Diese  Flora  würde  für  die  Pflansefigeographie  noch  ein  reich- 
haltigeres Material  geliefert  haben,  wenn  derVerf  im  Stande  ge- 
wesen wäre,  die  Vorkommens- Verhältnisse  in  Resqg  auf  die  Boden- 
arts  Höhe  und  Häufigkeit,  sowie  die  Verbreitung  über  die  veracble- 
denen  Kreise  genau  ansugeben,  welch,  letstere  awar  sun  vTheil  ans 

Digitized  by  VjOOQIC 


M 

d«ii  vielen  SUndorien  berrorgehC.  Haa  vermieel  Jedeeh  dl«  Beigebe 
elaer  geognoetiseh-topograplilseben  Kfrte,  welebe  leider  dwcb  den 
Ted  des  Hre.  Dr.  Sieller,  der  selbe  ausarbeitete,  vereitelt  wurde. 

Die  Haniiigfaltiglieit  der  Seblrgsfermallenea  Tirols  wird  bei  ge- 
Mser  ErferschoDg  ihrer  Vegetation  seA  Prüfstein  fSr  die  Bedea- 
stetlgkeit  vieler  Oebirgspflansen  werden.  6e  seilen  die  sonst  kalii- 
steten  A.  Hepaiiea^  Teuerium  «nontomiifi,  8e$lerk»  eaenOea^  Aqui* 
leffim  airata^  BiseuteUa  laetffgata^  Phyieuma  orbieuhire  ete.  in  Tirol 
anf  allen  Oebirgsarten  vorkommen.  ^^^ 

Der  Verf.  hat  ausser  den  wildwachsenden  aneh  die  allgemein 
oder  doeh  häufig  gebauten,  so  wie  die  allgemein  eoltivirtett,  jedoeb 
ohne  Numerirnng  aufgenommen,  da  sie  eines  TheU«  das  Klima  mit 
charakterisiren  helfen,  andererseits  für  die  Pflansengesehiehte  von 
Interesse  sind. 

Der  Nutsen  ist  bis  auf  die  Angabe  der  effieinellen  ausgelassen. 
Synonjmie  ist  mit  Recht  nur  die  snr  Verständigung  nötfalge  aufge- 
nommen. Von  Abbildungen  sind  nur  ausnahmsweise  sur  Vorbeugung 
von  Hissdeutung  die  der  Flora  Deutsehlands  von  Reichenhach 
citirt  angegeben. 

Da  die  ersten  3  Hefte  bereits  Im  3.  1848  tum  Drucke  fertig 
waren,  welcher  durch  die  damaligen  Kriegsereignisse  fiber  2  Jahre 
versSgert  wurde,  so  hat  die  Abrundnng  und  Olelchförmigkeit  durch  die 
vielen  Nachtrftge  Im  Steu  Bande  etwas  gelitten.  Vebrigens  verspricht 
der  Verf.  die  Flora  noch  durch  weitere  Nachtrüge  su  vervollständigen. 

Möge  es  mir  bei  der  bisherigen  geringen  Kenntnlss  dieser  Flore 
und  bei  deren  Wichtigkeit  fftr  die  von  Deutschland  noch  gegönet 
sein,  aus  der  speciellen  Flora  das  für  die  Geographie  oder  Kennt« 
nies  dieser  Pflansen  Wichtige  heraus  su  heben,  wobei  ich  unter  Hin. 
Weisung  auf  das  firfihere  Veneichniss  Söd-Tirol  mit  8.T.  bezeichne. 

Dleetyledenese    (1772)  (1,  3). 

Rmnuneuliteem  (89)  und  zwar  ThalMrum  (9)  aipinum  nnd 
fßetidum^  ffüHoideSy  War,  von  iimplew.  Anemone  (9),  die  dort  häufige 
numlana,  trifolia^  baldensis.  Ranuneulus  (39)  Segideri^  anetmenoi^ 
des  (am  Bälde,  auf  niedrigem  Kalksandboden  erzeugte  Form  von  Iti- 
taefoliue}^  pamassifoiiu$^  pyremgeui^  Thora^  VittarHi^  crenatu»  (in 
Sehneerinnen,  in  denen  der  Schnee  sieh  massenhaft  anhäuft  und  spät 
schmilzt  wie  am  Bösenstein),  Traunfdlneri  (schlanker,  zarter,  nicht 
rasenartig,  Blätter  dunner  und  grüner,  gespalten,  Zipfel  linealisch). 
EraniMe,  Wälder  Sfid-Tirols.     AqnUegia.  (3j  pgrent^iea. 

Epimedium  Mpinum  8.T. 

Digitized  by  (vjOOQIC 


Fmmmriae0m(9)*  C&tTfOaiUfr)  (die  toid  ¥«rf.  als  rtr.  mi^frii. 
Uf  «atorseUedeiie  Fom  ven  C.  soUda^  welche  um  BotseD  bäafig,  Ist 
Mktt  «hie  gvte  AH,  wie  sebea  Ihr  gass  Fersebiedener  Habitus  an- 
iMtet),  hUea,  ^^ktdeucm,  e^/maideg,  8.T. 

Crueif0rm  (114).  ^raftl»  (14)  brasticaffarmis  and  atiHcii- 
Itfl«.  Das  iaollrte  VorLraiiiMn  ?on  peträea  anf  den  Alpen  Vorarlberg« 
•elir  Ml  besweifeln.  Dentarla  (5)  trifolia  Ist  weehseUtändlge  Ferm 
Ywm  etmetfpkfUM^  fktnats  %m  Baldo.  SiMfmbrium  (9).  Bfviy»  eipina 
•«  Selatefn  and  Kmloaralpen.  Erfftimum  (d)  rhaeticum  n.  A^ericvni, 
niUUiehe  Bbeaen-Fornien  von  C%^«nfAii«,  durch  Oebirgebaehe  herab- 
gMebwcaait.  l>r«ta(13)  liahlhruekneri^  Hecbalpen-Form  von  aifsaU 
400  auf  Ollnmieriaod,  Sauteri  amSebleern,  die  Fundorte  am  grossen 
Bottanstttn  and  Born  mehr  als  sweifelhaft,  da  ieb  sie  dort  nicht  sah 
Mid  Traonst#iner  mir  diesen  Fund  gewiss  niitgetheilt  bitte; 
fdcea  AM.  In  S.T.  anterscheidet  sich  schon  durch  den  steifen  Babitu« 
TMi  der  KilibMiler  iommt09a;  frigida  und  Jo/Utftnii  sollen  in  einan- 
der übergeben,  was  mir  unwahrscheinlich ;  ThomaaH  ist  einj.  Form  ron 
ineana\  da  sleUata  bisher  blos  In  den  österrefchiscben  Alpen  gefun- 
den wnrde  und  selbst  im  ^ahburgischen  nicht  vorsukommen  scheint, 
••  erscheint  das  Vorkommen  In  Sud-Tirol  tweifelhaftj  Traunsleineri 
Ist  nach.  Traun  stein  er  Bastard  von  frigida  und  Johsnnit  tmt 
aiobi  ven  iomemtotay  Ae  am  Hern,  wo  er  sie  entdeckte,  nicht  vor- 
kommt; Hoppeana  glatte  Form  von  Johannisy  lappofHea  zum  Tbelt 
glatte,  and  laetigata  gans  glatte  Ferm  von  Wahienbergil.  Coch» 
UmrU  (f)  breiHeaidk  (RhIsebotrya  Facch.),  fierdlle  der  Kalkalpen 
von  S.T.  Thlaspi  (6)  alpinum  (sweifelhaft  eine  Pflanse  der  dstl. 
Alpen,  die  schon  Im  Salsburgiscben  fehlt),  eepeaeföHum^  südliche 
Form  von  rotundifMum  nach  Leybeld,  8.T.  tepidium (i) grami» 
fdfMmm^  häufig.  ^  Uutehiniia  (3)  öretieauUt^  flochalpenform  von 
ai/Hna.  CapieUa  (3)  procumbent  in  Vintschgau,  paueiflora  an  Celsl- 
gea  Orten  S.T. 

Citiin0m(ib).  CUtus  aibidus,  Oarda.  Helianthemum {&)  pM- 
fdium  in  S.T»,  als  var.  puhertdenta. 

W  ioim  (SO)  pitmata,  s%$avis  (gute  Art),  arenaria  (Sandform 
von  a^heatrU)^  etatiar,  tkieta  und  SchtdMi^  Formen  voncnnliui, 
Hmgmina  im  Rhalntbal^  luiea^  mehrjährige  Form  von  Irieoiary  heterth 
pMffiia^  Felosfalten  8.T.,  eaharata^  Alpen  des  westl.  Tirols,  cenMa^ 
desgl.  bei  Trient. 

Reeedm  (4)  eti/frutieuloso^  Etschland. 

Aldr&i>amda  tm  Rheintbal  und  bei  Bo<sen. 

Sile» »IT  (48).   DUmthue  (14)  prolifm',  barb0iuä^  MrmMM^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


in  8.T«,  negUedu»  Md  ^inw  ywelfeUiafl,  lettierer  dde  Pftaaie  der 
östlichen  Kalkalpen,  geht  nur  biaSaUbarg;  eoefftia  nor  bei  Bregenfl, 
«;i«£t<MU«Rcbb«,  grössere  Form  von  t^tperbt»^  alpeMirißSi^tVih.  nie-  * 
drige  Ibl.  Form  von  plumariui.  Sapimaria  (3)  ocymoideB^  gemein. 
Süene  (16)  gaUica  and  noetiflora  nor  im  Rheiotbale,  unifior^y  Alpen 
ven  Faasa,  ilrm^ria»  Saxifraga^  nemoralU^  S.T.  LychnU  (7)  a^dta, 
Kalseralpe,  earonaria^  flo9  JovU,  S.T. 

AU<iieiB  (53).  Sagina  bryoide»y  Form  von  ^M^ooiMi^efi«,  M- 
6iite(0,  ^f<f&ra  S.T.  vl/fin«  (11)  lanceolala^  Alpen  S«T«  (vom  Ape- 
tbekerFehrnbach  InRadstadt  auf  derEnnsalpe  in  der Flachan  ent- 
deckt), biftoray  aof  Orödner-Alpen ,  uedaides^  höchste  AUgttner  Alpen,. 
FaeckMH?)^  reeurva^  rottrata,  Alpen  S.T.  Moehringia  (4)  Ponae 
S.T.,  sphagnoides  and  thesiifolia^  erster e  Zwerg-,  Tetatere  üppige 
Form  von  poh/gonoides.  Arenaria  (6)  graruUflora  nnd  Arduiniy  Al- 
pen S.T.  Stellaria  (7)  Frieseana,  lUoenchia  manUea  S«T.  C^a- 
«(Itim(ll)  sylpoticum^  tomenlosum^  Veltre,  glomeraCum^  dorcb  gelb* 
grnne,  brachypetalum^  dnrcb  grangrune  Farbe  des  Krauts  kenntlich, 
gehen  in  einander  aber. 

Elatine  nnr  hewandra  im  Rheinthale, 

Linum  (9)  vieeosumy  tenuifoHum^  narbonnense  and  a(p4iiiifl». 
nor  in  S.T. 

Hypericum  (7)  f>eranenee^  sndtirolische  schmnlblSttrige  Fem 
Ten  perforaUm^  Caris  S.T. 

Aeer  (i)  manepetfuianumy  Baldo. 

Oeranium  (}S)macr0rrhi%umy  nodoium^  arfenteum,  tucidum^ 
dtMrieatum  S.T, 

Bhamnus  (5)  alpina^  sweifelbaft. 
Ruta  graveolens,  Dictamnue. 

Pietacia  Terebinthus  und  Rhus  CoUnue,  S«T.  AUanlhue  bö«^ 
fig  angepflanst. 

P€fpUionacei9(]S6)  Vh*  Oenista  (4)  elueior  nnd  otMto,  S.T/ 
Oytfftia  (13)  £n6tirfficim,  alpinus^  eessüifoHue^  argenteue^  S.T. ;  pro- 
etraluSy  Form  von  hirsutut,  Ononis  (6)  Airdna,  CdliimfM«,  S.T. 
Medicago  (7).  Trigandlß,  S.T.  Melüotue  (5).  Trifolium  (34)  no- 
ricum,  ificumafifm,  #eria£fiin,  «i?ii&rtim,  fii^e#cefi«,  S.T.  Oorylrojrot  (6), 
In^ipofifca,  Tintscbgao,  eyanen,  VmbalthaUAIpe.  ilffrii^a^u«(]0)l«Qf»^ 
(Inti«,  Finstermflns,  wHcariuM^  depressue^  monepeendanue,  S.T. , 
puiTKiretif,  Schleern,  exseapue^  Vintschgao.  CoraniUaiV)  manUma^ 
fliMma,  eeorpioides  S.T.  FMa  (15)  piHformie^  caeeubiea^  iume^ 
iarum^9.'t.y  oroboides^  lutea^  eordata^dasyearpaTan.(vifh$aß.gla' 
brpieena  Keh%  mSaUbnrg  andSteyr)  in  Oetreldfeldem  g«Min,  we 


Digitized  by  VjOOQIC 


piit  Mit,  tMierUeb  •rgeiie  Art.    taihyrus  (10)  9phmrteU9^ 
Mtfülir»,  pähs8iri$,  ST. 

R0$0eem{S9).  Oetm (•) inMMliMi, bei Trient.  Po<»iilif/«(t5) 
gmMfolia,  frigüa,  nhea,  nUUa,  Alp«».  i»9fa  (15)  pimpInmfMB, 
ftmOytoMy  9f$t^^  S.T. 

Sanffuisorbea  (8).  AkhenMa  (6)  penlsphylla,  siftlfrettlMM 
Mpes. 

CmlHiriehe  n  «lebtai. 

Crü9$nlaeem  (M).  0ififffli(l4)  C^yMra  bbI. /lifpanl^M,  &T. 
Bempirviwm  (9)  TFnlfai^,  BraunH,  FmehU,  Alpea  dei  Psster^fo, 
MiMtiMiriMi  Seh  lt.,  Var.  Fdn  letff^rti«!  mit  graogriaen,  laBp«g6>- 
•pititen  BlatfterB,  DoOUanum  Lehm.,  Var.  ron  armehnoMeum^  are^ 
mrium,  Schi/farferm  von  Mrtum, 

Süxifragem  (S8).  Saxifraga  (SO)  VandeUU  (?om  Kankafal 
Jureli  V.  He  oder  erhalten),  Woraieerjoch,  elatior^  erustatm,  sqtmr' 
rafff,  itdoide9^  petmea^  tßrmm^  mraehnoideOy  Alpen  S.T. ,  Faeehinii^ 
ecaieef  0» 

Vmbelliferm  (M)  Vis-  Aitr^nHa  (S).  Elryfi^tem  (4)  atfie* 
CAfaflffNm,  la  S.T.  gevain,  pkmum  nni  Mlpinum,  iweifelhafk  Heh- 
iekiium  noMfiorum.  ^  PlyehoUs  heterophffUa,  S.T.  Buphwrum  (7) 
fromMfoiium,  tUUalum,  proiraetum,  S.T.  S^wHi  (4)  mHurn,  S.T. 
iMtfUMiKa  Jfo^lAMi  dsgl.  JLigutUeum  Seguieri  dagl.  PetieadanuM 
SehoUH^  venelum,  rahkm$e  degl.  Toffimaaifito  v#rtftfltarit.  L«aer^ 
pUUmiTi  O0Udini,  peueedanoUe«,  /MrMKif«i,  In  S.T.  IVr^iiiMi. 
ft^ü.    lorüis  nodosa.    Tordylhm  w^ximum,  8;T. 

Siellotw  (M).  fifdUtffn  (30)  vemum^  pedemonUinnm,  mritta- 
lwai|  S.T. 

Valerianex  (15).  Cenüranthus  ruber  aocl  Ynlerianetta  eoro- 
«üia,  RT. 

Dipgaeea  (tS).  Seabio§m  (0)  grümunUa,  resUna  (Valla  de 
VeaMaeX  gramMfolh  (gemelo)  S.T. 

Coaipo^tt  19(200)  V»-  /iiti/ii(0)  squarrosa.  Biämo  bipkinBt0 
aad  Cmrpe^km  eomuum^  S.T.  ArtmnMo  (9)  ea«ipftorae0,  iMHi«  dagl. 
Aekmea  (U),  wkacroph^a,  Vararlberg,  iitfna  u&d  JlfMiia,  Vtetoeh- 
gaaer-Alpen,  iteMMa,  kinacetifoUa^  S.T.  Sweeio  (19)  erraMaua  and 
ia«aiiii#,  S.T.  CaeMaster^  Form  van  fi«iiiar«fiai#;  der  tarm^fiiletfa 
ram  Kabergebirge  dfirfte  daxo  gehören.  Cir$ium  (17)  an^laiffl», 
/braef^enr,  ^mM^iftm  aad  Oreifii  in  S.T.  Carduus  (7)  areüaides, 
8.T.,  pMffiepia  aall  ippIgeFarni  rea  nutona  «ein,  wagegeii  die  viel 
kMaen  BKithankdpfe  «ad  daa  VefkaBnen  aaf  Witten«  a»  Orten, 
w#fMiCafi#faUl,  ^raebea.  Ceri^urta{\Vyamwra^ni0re$omm^n9r9omy 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mr4W««  penicuUUa  taakidMtrüpa^B.T.^  au§iHMa,  P#rm  von  pkiiy^ 
gia^  KotMchyana^  Alpenform  von  Scabioia  auf  Alpen  VerarUiMrg«. 
atm'Kon^ra  (4)  auHriacä^  mrisista^  purpurea^  S.T.  CrtpU  (M)  ia- 
rßwaeifMa^  Bregtns,  foMda^  sei^ea^  p(i$hhrBf  kteamHm^  8  J.,  jfubmim^ 
Fimber-Jocb,  pygmaea^  West-Tirol.  Hieracium  (38)  pMHtefM  mmä 
rupe$ire  u  «treiehoa. 

CampanulaeeaiM),  Phyfeuma (10) humUe^ Sieberi^  Sehmiek^ 
seH,  S.T.,  comosum^  Kalkfelsen  S.T.  ^Cumpamtia  (24)  Jbr^OiMa 
ond'llaln^  im  sftWcbsten  Tirol,  >e<rMa  (Beide) ,  <?fYiMi  (Vorarl- 
berg Alpon),  ipieata  ond  tIMica,  S.T.,  caetpUasay  Pflaase  der  eeil. 
Alpen  sweiEelbafi,  fehlt  sebon  iai  Saltbnrgiscben.  Adenapk0ra.  8pe* 
eirierla  Ay^rtda,  8.T. 

Frawinus  OmuSf  8.T.  gemein. 

Cynanchum  lamum  (aaeh  aaf  den  KalkbAgeln  om  8abibQrg 
gemein,  nar  Form  von  Vineet0aicutnO 

Oentian90  (i%).  Chhra  iwfoluiia  nar  Im  Vorarlbergieekea, 
deren  Var.  serotina  in  S.T.  Genliana  (33)  httea,  Vorarlberg  tttd 
Fnatertbal,  purpure^,  Alpen  Vorarlbergs,  pammordem^  Inntbai,  imbri- 
Mia,  Inn-  nnd  Fnetertbal,  puwUlü,  nana,  prottrmU^  Pnstefflhal»  ^««Ay- 
phyUßy  Hoebalpenform  von  vema^  a^MikfOi^  endliche  Form, 

Polemonium  in  Vintscbga«. 

Conpolvulus  CanUibri^y  S.T.  Cu$euta  planiflaray  auf Cofts^ 
iem  bei  Bolaen,  Aswiteo«,  Kleefelder  bei  Kitsbfthl. 

Borm0tnew  (94).  OnoßW$a  sielMuUm,  8.T.  PnlSMrarto  (S) 
§noUi9  und  astireäi  Var.  von  änguMfMa. 

Verba^eem  (19).  Ferft^ocum  (14)  fioecöMumy  wienMe^  phoe- 
nieeum,  S.T.  Scrapkuiaria  (5)  canina  (mit  der  Var.  ehry$$ntkem^ 
fUkt),  HoppU  «nd  ivmaM. 

vln<irrAtn«i9  (41).  Linaria  Cymftatoria,  norS.T»;  der  Staad» 
eH  Bregens  gegen  Linda«  ist  mit  an  den  Haaern  von  Linda«  s« 
beriebtigen.  Erinus  nicht  bei  Bregena,  jedoch  am  Ariherg«  Ver&nt^m 
C38)-  Paedm-Ua  i%\  S.T- 

Orobunehe  (17)  Aiptim  anf  CyUm$$  r^Matm  amBalde^  lerj* 
cdte  «Ad  Uederacy  Var.  von  minor. 

AAlfliHifAeae  (33).  P^du/aHs  (15)  ftuciüutOüy  emMtm,  tmr- 
jf«ef«r,  Parlen^chlagU,  JaequUdy  S.T.  EwphroMia  (7)  (rictij|»iAK«, 
oero<liui,  ftiee«,  S.T. 

Draeoeephalum  Ruysehianaln  8.T.,ati«Maoffm  in  Vistsehga«. 

Frimuiaoßie  (47).  TrienMis,  Vintsebga«.  ^im^dHA»  C^^»k 
Kitsbibl  «nd  fierdsi^e.  Aniroi߀0  (11)  oarfiee,  S.T«  JleuMiMiii, 
SeUeettt  «itf  DolomU,  darqh  knglige  Basen  von  der  »r6«m  «iMm 

Digitiz_ed  by  CjOOQIC 


■amlhiiMi  und  sttrre  gravgrfla«  Bl&tter,  die  Bosainn^BgfteUtiMtt, 
AatgeMlehnet.  Frhmüa  (15)  vUlosa^  a«f  Alpen  geMeln,  venuttm  nsd 
MHiMiM  zweifelhaft,  ilWonli,  Alpe«  8.T..,  pukemienJy  Alpen  Poalerthalm 

Plantag o  (10)  FMoriato,  serpenUna  und  arefinrto  8.T. 

Chenop0dea  (17)« 

Polygonem  (39). 

TAjfM^lai9  (8).  I)»pAm  (7)  ol^fM  S.T.,  pelr«M  S.T.,  dorefc 
«M  Rande  verdickte,  abgerandete  Blätter,  niedrigem  Wnehe  «nd 
Starriieit  Ten  Cne^rum  veraclileden,  In  Bitten  der  D#lentttf#laen  Jn* 
dfearien. 

Eupharbiacem  (31).  Euphwbia  (18)  angnlaia,  earntoHrnj 
pncera,  sawatm^^  nieaeenMs^  faleaUi,  £a%rit,  in  8.T. 

Castanea  In  Etaeliland  gemein. 

Quereu$  {4)  pube9c&M  anter  der  Fern  apennina  in  S.T.  ge«' 
mein. 

8aiiw{H)sahiaefidia  (Jndiearien),  Heffelichw§Ueri(\intmbg9^B), 
ffiamea  (weetl.  Tire I),  eaesia  (Oetitlial). 

«•»•••tyleA^meie   (483)  Vs. 
Ali« tun  pama$9ifMHim  bei  Botaen. 
Poiamogeton  (14)  Uomemanni^  moHnui. 
Orehidew  (53).  Orc^SiJa  (18)  variegaU,   SpitzHU  nad  JUmM^ 
(bo^toaaiMi  /k^ctfitim  in  S.T.  Ophrys  (4). 

Iridem  (U\  bis  (8)  poHiito,  «Midcitfjna  mH  der  Var.  afiinMIn 
nid  pvmäa  In  S.T. 

AmafyRlile«  (6).  NareU$u9  (4)  l9ii;enviirffW/lf  and  hifkmn 
bei  Betsen. 

Asparagem  (11).  A$paragu%  (3)  /^ni/Wiia,   aeuUfMu9,  &T. 
Ziliacair  (4f).  Tamw,  S.T.    fV*.  Mteleagri$  aehr  iwelfelliafti 
£lryCftrMltim,  S.T.   Paraiflaia,  S.T.   Offii/Ae^aftim  (6)  arotMi^iim  nnd 
ekhranehum  bei  Betaen.   fiMlf«  (3).    Affltim  (16)  ochroUueum^  S.T., 
Hriet^imy  Vlniaehgao.     HemeroeäHU  flava  bei  Ibegens. 
<7ol«f^<0«0e  (5).  Vera^um  nigrum^  S.T. 
Juneaeem  (33).   Jtmcu»  (M)  arctieu$,  Alpen  8.T.,  BSaaM, 
Var.  von  trifldu9j  Oerardi^  Var.  ron  comprMOW.    Lu%ula  (IS)  For« 
afey-l,  S.T.,  file^a  in  S.T.  gemein,  lutea^  Alpen  dea  Oberinntbal  und 
Ten  Betaen. 

Cffperaeea{\%i).  Cfp€rv9(li)  longw^  Monti^  gUmerains^  S.T^ 
Seirpw  (14)  nbemaemimtani  und  DwaUi,  Var.  ven  lacH$M$ 
wie  irigomt$,  nnr  imi  Bedenaee.  CJor^or  (84)  eapUuta  (Nandererthai,. 
SelMralpe)  rup€$lri0  und  /"^eMtflVintaobgaa),  mUrogiodUn  (Selaern 

Digitized  by  VjOOQ IC 


alpe)  bMm%H§^  8.T.  niebt  «elten,  inewrta  (SchUers),  m^eroiUmh^ 
(KitriiliU),  FaMI  (Alpen  um  Loa«  qnd  Matsclierthal) ,  nilida,  gyno^ 
ba$iM,  MUhelHjS.r.,  Mvola  (tHiMhuU  nni  Rettenberg  Alpen),  ^nU- 
IhopodioiiUM  Haosb.  (Sehleern). 

OramineiB  (161).  Koderia  (4)  taleiiacß  (OeUtbal),  MrätUa^ 
phleaides^S.T.^  Ateno  (H)  amethyslea  (Baldo),  alpina,  S.T.  imcida^ 
Var.  von  pratensis^  alpe»tris^  Alpenform  von  flavetcens^  diMieh&phyUm 
(Alpen  Vorarlbergs),  die  Var.  argentea  in  N.  n.  S.T. ,  Halme  hober  und 
■arter,  Aebrcben  kleiner,  Spitae  silbern  ond  violett.  DMUhotHapre- 
Hneialii,  S.T.,  Molinia  nerolina  dogl.  Eragrostis  (3),  Fe$Ui€a(W)^ 
rifiday  myuroM^  braaMide$^  S.T.    Bromus  (13)  sguarro$ti€, 

Filic  es (S6).  Gymno^amme  leptophylla  wurde  von  B a m b e r • 
ger  bei  Heran  gefanden.  Das  wabre  Aepidium  aculeaimnS'w.  febll 
In  Tirol,  wie  im  SaUbnrgiscben  wäbrend  lobatum  Sm.  in  den  Kalk- 
gebirgen hfiufig  vorkommt;  Bratineanum^  in  den  Sebiefergebirgea 
Sahbnrgs  aparaam,  Wäebit  z.  B.  am  Krimmierfalle  nnd  kommt  lieber 
aocb  in  Tirol  vor.  Der  bei  rigiäum  und  critiatum  angegebene  Stand- 
ort ,, Nadelwälder  bei  KiUbiihI*'  ist  suverlassig  irrig,  da  ersteres  nur 
in  glareosis  der  Kaibatpen  in  4—5000'  wächst,  letzteres  in  tiefen 
SQmpfen  anfErlenstocken  z.B.  bei  Mittersilliim  SalsbnrgisehM  vor- 
kommt. Asplenium  fiesumy  bei  Vallarsa,  Adianlhum  und  Notho* 
ehhefuty  in  S.T.   niebt  selten;   Celeraeh^  noch  bei  Bregenz. 

Bei  Vergleicbong  der  in  Tirol  wildwacfasenden  Phanerogamen 
mit  denen  von  Salzburg  warde  der  Gebrüder  ilinterhnber  Pro- 
dromns,  Salzborg  1851  so  Grunde  gelegt.  Da  diese  ohne  Kritik  nnil 
genügende  Saebkenntniss  verfasste  Compilation  eine  Menge  nnrich- 
Mger  Angaben  enthält,  so  sieht  sieb  der  Ref.  zur  Verbindernng  derea 
Weiterverbreitnng  veranlasst,  folgende  hier  zu  berichtigen.  Von  dea 
darin  als  Salsbnrgische  Bürger  aufgenommenen  Pflanzen  kommen 
nämlieh  nach  d^s  Ref.  mehrjährigen  Beobachtungen  und  naeb  sorg- 
fältiger Kritik  der  Angaben  anderer  Botaniker. nicht  wild  vor:  Ane- 
mone  patensy  Papaver  dubium^  CfydaHs  edida^  Berbarea  ^reuata^ 
AlyMium  campeslre^  Draba  eteiiata^  tomentosa^  HtUchineia  pek'aea^ 
Viokt  HoppUy  SUene  Armeriüy  Sawifraga^  Sagina  subtdala^  Rtsedu 
hileoia^  Dianthue  alpinu»^  Alekie  austriaca^  recurva^  Ceraetium  m* 
mideeandrum^  avalum,  Erodium  moechatum^  Etonymue  verrucoetis^ 
Trifolium  rubene^  Rosa  pimpineUifolia^  systyla^  Sorbus  lorwUnaUs^ 
Hemiaria  hirsukiy  Scleranihus  perennis^  Anlhriseus  vulgaris^  Cauea* 
iis  daueoides^  LaserpiUum  alpinum,  AspenUa  arvensis^  Isurina^  Dip- 
sacus  fidUmum^  lacinialus^  Sueeisa  aüslrsiis^  Aster  leneUus^  Eri' 
gersn  FUforail,  Anihemis  a^p^in,  «fidori«,  UaUrieoHd  ChmmomMa^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ckr,  P^thmkm^  Cimermia  paluHrti,  TkHtuia  kiriä,  Crepi9  foe- 
Mn,  teei&rum^  pulehra,  Hieraeium  prenanthoides^  AchiUep  t^naeeti- 
folte,  Ccmpomvki  Ra/ntneuhtt^  OenUana  FroeUehü,  Paed^fota  Bih 
iMrola,  Or^arithe  minore  UetHha  gentüis^  PruneUa  mlbOy  Chenopo- 
Miam  gkmeym  utii  muraie^  Ruwuw  aquaüetts^  Salix  kieolor  (la 
■irilclibaferl  m,]^  Hekoehmris  ovata^  CalatmagroslU  syhaüca  (Mth 
lUf.  aieiit),  Aiepecums  agrestis^  Pbieum  Bthmeti^  Bromuc  arvetk- 
$if^  inerwüMy  ereetui. 

Der  Verf.  der  Flora  Tirols  hat  noch  mehroit  alo  Biirgor  der 
Selshwger  Flora  in  die  Tabelle  aufgenonaen,  welche  «war  im  Pro« 
droBOs  verkoomen,  jedoeh  Bicbt  als  Salsborgische  Pflaaaon:  s.  B. 
Arabis  peiraea^  Halleri^  Trifolium  aiptnum^  AcanUuum^  PlanUgo 
§ipitkiy  Daphne  Cneorum.  Dagegen  fehlen  im  Prodromos  folgende, 
im  Salibnrgloeben  wild  wachsende:  Anemone  sy^v€§tri$  nnd  Adoni» 
§iBtitüU»ht\  Laufen  (Hoppe),  Ranuncuiu$  arvenäig^  pantotkrix^ 
Thalietrum  gaUoides  (Longao),  Dipiotaxi»  ienuifolia  dsgl.,  TMa$pi 
trvente  a«f  Aeckern  gemein,  wufntanum  nnd  olpestre  im  Langet 
(H  i  e  I.),  Lepidium  ruderaie^  Suhvlaria  bei  Salsbarg  (B  r  a  o  ne),  AMUh 
nemtf  saxi^tHe^  Dianlhui  Armeria^  plumarius  (Dr.  S I  o r  e  h),  Sperguüm . 
«rrefiaia  um  SaUbnrg  gemein,  SteUaria  uligino$a,  Oeranium  /»yro- 
naieum,  VieiadatycarpaTen.^  piriformis  (Dr«  Storch),  Saxifragm 
granfdtita^  reltua  (Langen),  Chaerophyitum  temulum  (Dr.  Storch), 
BesHi  eoioratum ,  Mgrrhis  odorala ,  StenacUs  annua  bei  Lanfen 
(Hoppe),  OmtphaHum  uliginosum  (mit  Filago  arvensis  verwechselr, 
die  iir  im  Lnogeo  Torkömmt) ,  Chryiontheimtm  inodorum  im  Lnnl 
gai  gemein,  Seneeio  aqualicuM^  paksdoMus^  suöalpinuSy  Crepi$ 
•ifffio  gemein  (mit  tectorum  verwechselt),  Hieraeium  rigidum^ 
Bmüena  campeMtriSy  Linaria  $pwria^  Veroniea  seuteUata  «nd 
spaea^  Oroöanehe  paUidiflora  (Dr.  Storch),  PedievlaH§  ro$ea 
nnd  Portensehlagii  aof  den  Longaneralpen  (von  Mieliehhofer  be^ 
reite  fm  J.  1801  entdeckt),  Vtrieuiaria  inUrmedia,  AreUa  Paeheri- 
ana  (von  Gottenberg  bereits  im  J.  18M  ans  den  Lnnganer- Alpen 
erhalten) ,  Primuia  pubeseens  im  Tennengebirg,  Rumex  obiu$ifoHu9 
n.  pratensis^  nivalis  Hgtech.  am  Nassfelder  Tanem  snerst  von  Hi  eli ch- 
k  0  f  e  r  entdeckt,  Potamogtton  ßiformis  P  e  r  s.  in  Ranrie  (Ref.),  AUHm 
pleraeeum^  Najas  majot^^  Juneus  glaueus  (der  gemeinste) ,  Seirpus 
radieansj  LoUum  arvense^  Koeleria  Mrsuta  auf  der  Platte  (Hiel.), 
Carex  rupestris  HL  Bluter  Tanem.  Einige  der  im  Prodromns  anf-* 
gefölirteB  Salsborgerpflansen  worden  in  der  vergleichenden  Tabelle 
anagelaaeon. 

■atabiarf ,  Ootober  18M.  Dr.  Saite r.    • 

Digitized  by  VjOOQ IC 


lUeliierc  JUittlielluiif^eii. 

kw  Ihrer  mir  so  eben  sugegangeoen  ,,Fiora*^  No.  48  vdm  S8. 
Dee.  1864  pag.  76S  ersehe  ich,  dass  mir  aoeb  Fries  sugemvtbei 
bat,  aos  Matriemia  d\9eaidea  DC.  Predr.  mein  Oeniis  Ak^optU  ge- 
blUe(  tu  haben;  reraitttblleb  well  aacb  er,  wfeAadere,  dlvrcbVer- 
weebshiDg  der  Saaieii  oder  Etiquetteo  MatrieaHa  diBCoidea  mU  da« 
ffamoD  Aky(opii0  erhaHen  haben  nag.  Ich  erlaabe  mir  deoabalb  aof 
eine  diesen  Gegenstand  betreffende  Bericbtignng  aafsMrtsaM  an 
machen,  welche  Herr  Inspector  B.  Otto  schon  iai  8teo  Jahrgange 
seiner  Chirten-  vnd  Blamenteltnng  pag.  549  gegeben  bat,  nad  er- 
snche  Sie  anglelcb,  diese  In  Ihrer  Flora  anfnehmen  mm  wollea« 
Hambnrg  den  99.  Januar  1855.  Lehmann,  Dr. 

Serie  btigong. 
(Hamburg.  Garten«  ond  Binmenseitnng  1859»  p.  540.) 
Herr  Professor  Dr.  A.' Braun';  welcher  In  der  ▼.  Schlech- 
lendal'scbea  hol.  Zeitung«  Stuck  38.  rou Matriearia  dUcoidea  DC, 
oder  ChamomiUa  discoiäea  Gay  als  einer  neuen  Wanderpflansn 
spricht,  rechnet  au  dieser  aacb  Tünoeetum  iuaveaien$  Hook,  und 
Akylop9i§  siiMveolens  Lehmann  Hort.  Hambg.  Ob  daa  Sjnonjrm 
MS  der  Fl.  Boreal.  Americana  bleber  gebort  i  Ifisst  sich  wohl  nor 
nach  Original'Exemplaren  ausmachen,  obgleichdie  Abbildung  Tab«  110 
In  manchen  Stücken  Aehnlichheit  hat,  da  Hooker  die  Genitalien 
anborueksichtigt  liessr  Dieser  selbst  sagt  übrigens  von  solner  Pflaasa : 
The  hablt  Is  althogether  that  of  a  CotuU^  er  of  an  Anlhew^  witboal 
ray;  but  U  Is  probably  sul  geaerls.  C^wlss  sber  Ist  Akjf(op9is  $ua^ 
Widens  von  Mutriearia  dUcoidea  (welche  such  hier  längst  keina 
Seltenheit  mehr  war)  In  sehr  wesentlUben  Stücken  Torschieden.  Die 
Hedactloa  glaabt  diess  am  bostea  durch  den  Gattungscbaracter  nach- 
weisen au  könneo,  den  sie  ajos  dem  Protokolle  über  die  Im  biesigea 
botanischen  Garten  bestimmten  Pflansen  entnimmt,  so  wie  es  bei 
Bestimmung  der  lebenden Pflonse  (am  S.August  1850)  Ton  der  Hand 
dos  Herrn  Professsr  Lehmann  eingetragen  worden  Ist. 

Akfiopßiß.  Capitulum  multiflorum,  floribus  radil  nailia 
lisoi  hermaphroditls,  tubo  compresso  bialato,  limbo  campanulato 
subquadridentato«  Genitalia  Inclasa.  Antberae  aubsagittatei  baai 
In  appendicem  bispldam  productae.  Styll  rami complanati apica 
appendicnlatL  Roceptaculum  conicum,  basi  paleaceum.  Acbenia  ob- 
longa,  trunUta,  laofissima,  ad  nervoa  marginalea  hlrtella. 
Infolucrum  blaerlale  capulmforme,  ratione  capituU  magnnm, 
fblioUn  nofnalt^  oblongisi  itbtasissimls  siurlnaMs,  su^soailosls« 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


Herka  annna,  üdtieapt,  ererla,  sj^thiaiea,  BoaTealeni,  mpenie 
ranoMo  babita  MairieariBe  di^eoidme^  ramiB  apica  aphyllis  naDa* 
tapbaliB;   faltolki  prafanJa   bIpianaUfidlia,   taclafia  liaaarUma  aaalia. 

A.  tuaveoUnB  Labs. 

Tantiee§mm  atiavfafefia  Haak.  Fl.  Bareal.  Aniarican.  Tab.  110? 

E.  Otta. 


I¥  e  k  r  o  1 1»  9* 

Ab  tj.  Janvar  1.  J^  varaabtad  nacb  acbwareai  LaUas  Or«  W.  L. 
PaiaraaBO)  Prafaaaar  4ar  Pbllaaopbia  andCoalaa  daa lerbariaaia 
der  UniTersIt&t  so  Leipaig. 

Oabaraa  aa  Leiptig  den  S.  Navanber  1806,  frlbaaitig  rervralal, 

vDter   dem   ateten    Draek   aasBerer  Terbältnitaa   and  dam   inoaraa 

Oraag  sor  Natorwiaaanaebaft  baraagabildet ,  ealaraabm  daraalba  die 

fcriiiaebe  firfaraebong  aaiaar  belmatblieheD  Flara  mit  aioar  Aaedaaer 

•nd  CriaAieblieit,   tf e  die  mallste  AaerkeDaaDg  aeloer  ZaitgenaaBan 

gafandea  hat  aad  alleo  Nacbfolgero  als  Haster  dienea  wird.     Aach 

oacb  der  Heraasgaba  der  „Flora  LipaienBia^'    bildete  er  dea  Hltfel- 

paakft  aabireicber  Freaade,   die  daa  gleieba  Ziel  TerfelglMi  aad  all- 

jlbrllek  waibta  er  aahlreleke  Scblller  ia  aaln  Tertraatea  Oeblet  ela. 

Seiaer  Tb8Ügkelt  ab  Lehrer,    die  unter  ongAoBtigen  Verbiltnlsaea 

•Ich  eine  atete  Anerkeonang  ta  erhalten  wnsste,  veranlaB$te  die  Be- 

arbeitong  mehrerer  Schriften,  a.  B.  des  „aoalytkchen  PflaaieoBchlöa- 

Ba\a  für  botaBisehe  EioorBionea^S   die  aebat  den  graeaereB  Werken 

—  OmmtHebe   Sehrlften  Petermann*a  aind   berella  ia  PrltBafa 

Tbeaaarai  aafgeaahlt  *-  wie  der  „Flara  Deutsehlanda'S  dem  „Pflan- 

aeoreleb''  ran  der  Genauigkeit  ood  Zuverlässigkeit  der  Beohaebtun- 

gen   in  Bescbrelbangen  aad  OrigiaalsalchmiBgen  Zeagnisa   geben. 

Seinem  kritiachea  Scharfblick  konnten   einige  neva  Arten  nicht  aal' 

gaben  «d  wardan  aadere  doroh  Iha  suerst  ia  Deatsebland  erkannt. 

Harmloa  tob  fiamütb,   bescheiden  bis  tnr  äassersten  Selbstirer- 

Uognnng,  tnrSekgeaagea  ia  dea  Kreh  seiner  Angehörigen,  war  dem 

ran  Kcankhaitea  TieUseb  Verfolgten  die  Wiaaenacbaft  der  elaalga 

Troat,  der  ihn  aelbst  unter  den  nngflnstigsten  Süssem  VerhSItnIsses 

anr  Anadanar  ermnthigte.     Nach  laagjAhrlger  akademischer  Thätlg- 

k#H  endlkh  aar  Anerkennnng  durchgedrungen,  war  ihm  nur  wenige 

Jahre  rergSnnt,   einer   bessern  Zukunft  entgegensnsehen ,   *<-  ohna- 

dUanelba  erreichen  ao  sollen.  —  Bhre  seinem  Aodsnkan! 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zqr   Naehrtebl 
Hr  iie  Etntn  Bttaniker  diene,  das»  bat  itm  Heranagabar  iWtti, 
gagan  PaBtoaebnabflia,  la  beiieban  aiod: 

1)  Dia  Flacbtaa^Earapa'a  ia  flnetraefcnaUn  miluraakapiaeh  aater- 
socbten  Exenplaren,  mit  BeBchrelbong  and  Abbildung  ibrar 
Sporen ,  nebat  9  Tafeln  mit  Abbildongen  der  Sporen  der  6at- 
tangaa,  daa  «af  die  Sparen  naa  gegröndetan  Systema ;  beraoa- 
gegeben  Ton  Philipp  Hepp,  Dr.  Med.  I.II.  III.  o.  IV.  Band, 
enthaltend:  3S3 Flechten  aaa  42  6attongan  dea neuen Syatema ; 
jeder  Qaartband  in  14  frans.  Franken. 

S)  Diaaalba  Sannilang  mit  Abbildvnsen  und  Beachreibnng  der 
Sparen,  nicht  aiagabunden,  aandernmi,  mit  in  Bogen  liaffendan 
Exemplaren,  der  Inhalt  ainea  Bandaa  in  12  frani.  Franaem 

3)  Für  diejenigen  Lichenologen,  welche  aof  obige  Sammlung  nicht 
reflectiren  und  nur  die  Abbildungen  mit  Beschreibung  der  Spo- 
ren dJeaer  Flechten  cu  beaitsen  wOnachen,  hat  der  Herauageber 
eine  beeondere  Ausgabe  der  dart  abgebildeten  und  bescbriaba- 
nan  Sparen,  unter  dem  Titel  veranataltet:  Abbildangen  und 
Beechreihung  der  Sporen  »um  I.  II.  III.  n.  IV.  Band  der  Flech- 
ten Eorona't  in  getrockneten  mikraakapiach  unterauchten  Exem« 
plaren.  Herausgegeben  von  Philipp  Bepp,  Dr. Med.  I.  Haft 
mit  S6  llthographirten  colarirten  Tatein,  enthaltend:  die  mi- 
kroakapischen  Abbiidunffen  der  Sporen  dar  Gattungen  dea  auf 
dia  Sporen  naa  gegründeten  Syatema,  nach  welchem  die  Flach- 
ten geardnet  aind,  bq  wie  dia  mikroakopiachen  Abbildangea 
der  lOOOfach  vergrosterten  Sporen,  von  233  cum  Theil  gaas 
neuen,  anderntbeile  von  Schär  er  beechriebenen  aber  nicht 
ausgegebenen  Flechten  (aus  42  Gattungen  daa  neuen  Syatema), 
nel«t  Angabe  ihren  '  Faadarta  und  der  Synonyme ;  mit  Hin» 
Weisung  auf  die  neuesten  Forschungen  in  diesem  Gebiete  van : 
Krempelhaber,  Leighton,  Nagelt,  De  Natarir, 
Maaaalongo,  Montagne,  Sperr  Schneider ,  Thuret, 
Trevisan,  Tulasne  und  andern.  Gross  Quart- Farmat«  Co« 
lorlrt  12  Arant.  Fr.    Nicht  colorirl  10  fr.  Fr. 

ZOricb,  im  Janaar  1856.  Adreaaat 

Dr.  Had.  Hepp,  Naturforscher  in  Z&rieh. 

FOr  Gärtner  und  Gartenfreunde* 

Im  Verlage  van  Ferdinand  Eaka  in  Erlangen  iat  eraehienan 
und  in  allen  Buchhandlungen  sa  haben: 

Garteilflora.  Monataachrlft  für  deatacha  and  schweiaariaehe  Gar* 
ten-  und  Blumenkunda.  Herausgegeben  von  E.  Regel,  Obar* 
gärtner  am  botanischen  Garten  in  Zürich.  Dritter  Jahrgang«  1864. 
12  Hafte.  Ausgabe  mit  24  illuminirten  und  12  schwarsan  Abbil- 
dungen 4  Thir.  oder  7  fl.  -^  Ausgabe  mit  nur  12  achwarten  Ab- 

Mldungen  2  Thlr.  od.  >  B.  SO  kr. 

ft«<Uot«iir  uad  T«rUf «r t    Dr.  Furnrohr  ia  R«a*B§biirg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


»«Hü 

M  7. 

fteg^ensbarg;.        %1.  Februar.  1S55. 


att  ORiGiFfAL-ABHAifDLUNo.  Ofimbel,  kann  die  Narbe  des  Frocht- 
InaleM  dnrefa  «idtrweiUge  BlüthenorgaDCi  ersetzt  werden?  — -  LiTBMATva, 
Korb  er,  Sjrstema  Licbeoam  GermaDiae.'l— 3.  Liefer.  Seemann,  Flora  of 
Western-Eskimaaz-Land.  —  AifZBios.  Perrottet's  k&afliebe  Pflaozensamm- 
ans  Quadeloiipe^  Seneg^iabieo,  .Reilgberriea  etc. 


Kaon  die  Itorbe  des  Fruchtknotens  durch  anderweitige  Blüthen* 

Organe  ersetst  werden?     Vom  Rector  Tb.  Gflmbel 

in  Landau. 

Ker  BenlwoftiiBjif  Heu€r  In  Me  L«bre  der  Bofraobiwig  bei  4m 

MtDten  tief  ^lagrelfettde«  Frage  ItMtii  sieh  wrafger  Ae  Tbearten, 

««elcba  sieb  IwLaafe  der  Zeit  heraagekiMet  habea,  am  Halb  fragea; 

viebidir  atOeeen  wir  dieNater  selbst  redea  kssea.    leb  hebe  mebr- 

Mtm  Setegeaheit  gebebt,  ea  keebeebtea^  dess  die  Nerbe  niciU  aUela 

es  Ist,   aaf  weleber   die  Peileekeraer  Sebläoebe  treiben    tmi   bebe 

«kb   bereite  aeeb  sehen  darüber  cnsgesprechen ,   dass  die  befraeb^ 

leade  Btewirkang  des  BItthenstaubes  nicht  blos  and  allein   in  dem 

Ttelbea  ven  seieben  Schläoehen  besteht.     Vor  wenigen  Tagen   tsi 

alae  grossere  Abbandlong  in  diesem  Betreffe,   nebst  den  erferderli- 

eben  grapbiecbea  Darstetinngen,  an  die  k«  k.  L.  C.  Akademie  abgegangen, 

am  la  dea  Aet.  nov.  ae^enemmea  in  werden.    Wie  es  se  oft  gelili 

wird  man    trets  der  schlagendsten   Beweissteilen,    welche   maa  1a 

Hiadea  bat,  deaa  dech  von  Neuem  sich  Teraalasst  füblea,  bei  dem 

ee  graesea  Weeheel  der  Maaa^falUgkeh  der  Bildongen,  die  bereit» 

geaaebtea  Beebachtnagen  tbeils  an  erweitern,   theils  aof  ihre  bald 

gf  fasere,  bald  gerkigate  AllgemeiBheit  einer  nähern  Prufnag  sa  na- 

terwarfen.     leb  koaale  die  BMtheteit   von  HelMaruä  n%fer  aicbt 

▼ärüftargebea  tasden)  ohne  die  BHdangen  des  BIfltbenstoobes,  welebe 

ieb  «k  Karpeema  oder  Biathensehwamm  beseicbne,  einiger  Anf- 

merfcsÄmkeit  sa  würdigen.   Was  ich  wfihread  des  Sommers  an  man«. 

dsem    BlStbea   fand,  dass  der  Blütbenstaab   auf  die  Biamenbtatter 

Mm  Uegeb  kfanat,  daselbst  sieh  In  Karpesma  vorwaadelt,  indem  ein«- 

aalM  VetteaUbiiee  Meb  4ea  teimaadea  Meeesperen  Ibalifdi,  dagegea 

Flora  1859.    7.  7 


Digitized  by  VjOOQIC 


utoe  .Ich  •!.  JWtwieUni.  r<.ffcalt»D  aal  U«i«.re  Spwe»  ia  deb 
entstehen  Iteeen,  welcbi  noBtreteB   ai>a  für  stell  wieder  entweder 
kleinere   SchWnehe    eder    eelb»*  »och   tielnere   Sporen    entlMeeo, 
dam    ferner    die.  Stellen,    w»    d«»  Karpo.ma    alch   bUdet,    bald 
schneller   den   «ersterenden   Ehiwlrkangen    des   Blutheneehw«ni«ea 
aaterliegen  nnd  ergriffen  werden,  ak  habe  eine  ätsende  Snbitani  anf 
sie  eineTwIrkt,  bald  länger  solchen  Reactionen  widerstehen,  und  ehe 
•ie  hlnwelk«n,  Psendoorganisme»  entstehen  lassen,  das.fand  leb  bei 
ier  M  winlerllcben  BlutbenneH  bei  UeUeborvf  niger  aaf  den  Uhmb. 
blatt&bnilcben  Kolchhlättern.     -Mag  man  ei  nech  einen  Znötü  neo- 
Ben   dass  der  Bliithe«it«ib  anf  diesen  Blattern  in  Karpe«uuBödwt 
Mag,  a«  Ist  es  ketaZiifaU,  wenn  die  Petata  aepeUa  «fear«,  tue 
tttriformia,  unguiculota  vor  dem  Verstäuben  die  beiden  Lippen  fest 
«•f  elnaadet  liegen  lassen  «ad  erst  dann  dltse«  Ibrea  Mond  »aMinft, 
wen»  die  8t«ihhettel  slA  «fipea   ond  <w.  »li»liep<t»iib  wstreten 
lassen.    DI«  Art,   wie  diese  Oeffaling  der  nectarienartigen  Blumen- 
bl&tter  stattfindet,  iat  so  ganz  geeignet,  nun  eine  grosse  Menge  Blfl- 
IbtaMmb  !■  dleaeÄe  rfn iaUen  »ad  la  dleJMht«  gaiaageo  i«  lassea. 
VarcUlcht  aiaa  die  Naibaa  der  cinselneii  Ftoehtkaoteii ,  ao  M  ««• 
nwrtnrr".  daadhst  kaum  daa  eine  oder  ««dera  PeUeakara  .haft«  a« 
Mhaa.    Dar  etste  Blick  aaf  das  Verhältait«,  hi  walcbea  darliUMiali» 
atadb>  aadea  Narbe»  «ad  sa  den  Triebtern,   vlrelcbe  dia  aactada»- 
«kaUcha»  BlameablüMor  Widen,  ^atoht,  raap.  s»  atehea  kaMit,  tagt 
saia,  dasa  die  letstetaa  die  StaUa  vea  Narben  vertretan.     Waa.ga» 
■eUeht  ana  mik  iem  Biatbaaataab  in  diesen  Neatatien,  walth»  «a 
Blamenbifttter  bilden?.   Kaam   ist  der  Blbth^staafc  ia  dies»  aa%*' 
a»«aeB,'sa  treibt  derselba  auf  eine  gaa*  Shallche  Weise  also  Maaaa 
vaa  HTfldioatahdkshen  Fädea ,    wie   wir  e»  in  daai  JbrBgleio  dar 
Karbe  «an  VM»  trieolor  a.  fi.  vm  dam  betraffendaa  Bl&tkaaateafca 
aa  aeban  gewohnt  sind.     Oaffoet  man  die  Naetalsiea»  ao  arsekaia« 
dkl  Masse  dar  PoUebschläaehe  als  ein  Bündel  van  sartai  Fasarfe, 
«alske  aas  sehr  an  den  Baa  des  sogeaaattea  ieitaüdeli  Paraaalgraia  ^ 
Miaaara.    Wein  hUden  sieh  dieae  PeUaasobliaehe  la  dafeNaataria«? 
Etwa  dasa ,  daaa   sie  sollten  dach  den  engaa  Nagel  der  KaataHa» 
gMon  den  Fraahtknotan  hin  aiedcrwacbaan  i«4  aindringen?    Iieta^ 
4«tas  ist  nkht  4er  FaU.     Das  aber  findet, statt,  iam  db»  Neatariaa 
ak^Heh  laaga  den  aamUiawelfceB  beattmaHStodea  Eiafläaaaa  daa  Kar. 
paaaa   oder  des  Bi&theaaekwammes  widevatebaa,   soleAat  ak«r  Ja 
•iaaa  Zostaad  daa  Faalwerdans  versatkt  wanden.     Diaaar  MaaMal 
tot. vea  basoadeiarBedeataamkatt:  doMalbalbaat  die  mgliaMiait  a% 
data  alab  apadisaha  Slalla  «raadfaa  Ubaatt,  »«Ich*  «# 

Digitized  by  VjOOQIC 


Organe  der  Blftthe  ven  4e»  ptrIpIierUliea  w«hl  vach  Mifaehieeii  kSo- 
Den.    leb  stehe  niciit  an,  Jie  Idee  eines  Sanendoftes,  welche  dareh  ' 
d^  Sehleiden'seheBefroehtiingBtheerie  so  sehr  hi  den  jllifttergniiiJI 
M^uMigUtütgi,  )s  segar  gtnidtefa  elhnfnirt  urmde,  wieder  In  flen 
Vfrdeigrand  feer? ^t^^elifellei  mid  den  A^  der  BefirbdUH«  l4«  feige 
f  j^er  Steftnischm^  n  beaelehnen ,  si  welcher  das  Kar|MNm«  eder 
der  filathenschwamBi  die  mehr  periplieriscben  Organe  der  Bljilbe  be- ' 
•tiainii  «nd  anregt.     Diese  Anregung  gibt   sieb  darcb  einen  Angriff 
aaf  den  weiten  Oanetbesland  ^er  ree  dim  WitbMMten^  todüenen 
Org^e  iMind ,    welche  specifiscb  bald  ISnger  s#l(Aw  AMfriff^  iride»r 
steheiK  ehe  sie,  Ten  4m  Pölleotcbwanni  angestetkt,  selb«  iHrdM 
Anflosoag  arit  hereinfssegen  werden;  wekhees  desKarpeemt  MmA 
^^g^Mgebl,  daae  es  sq  innier  hlelnef  wctdehden  SpeMi  m4  Biii» 
teilen  serfSUl,   a»   apletst  eis  fein^  Stinblein  an  v<»reehwladei^ 
bald  eebneller  aasaoiaieareBkin ,  wem  Mi  miefc  dtfe  Anndbnehee  h^ 
dienen  darf,  sobald  das  Karpasnrti  sieh^aif  nnd  ie  ^deaeelAe*  nngeii 
sledek  bat.    Es  liegen  w§  eine  Mei^e  vm  Fällea  veri  welche  M» 
gcA,  das»  die  Narben  viel,  re^bt  riel  BlftthiMlMib  aniiehami,  wik 
rmi  \m  Oreriom  sich  nor   ein   eiesigiis  Et  entwidtfeK^    iKedi  ded 
Scbleidea'scben  Theerie  bat  in.  eineM  seieben  Fall  detf .  irtel^  BUii 
thenstanb  keinen  Stall,  da  nur   ein  Pelleniebtaaeb  edet.  fJfetteiehl 
sach  0ecb  ein  swelter  aad  «dritler  tte  B^atimMwig  bnbea  kftnnto,  die 
EaibrTesaUe  ahaagehen,     Der   viele  BliHbenstaab   aiaM  ahbr  eiaMai 
Sinn  in  eine«  selchen  Falle  haben,  denn  dia  Nitar  ibt  aieht  nnainnig. 
tiae  selcbe  Hasse  BUtbeastaab  scheint  bei  iokbea  arMliga*  Fraahl. 
kneten  eben  der  ArmeUgkeit  wegen  am  so  aelbweadiget,  «bui  darab 
eiaen  entsehiedenea  Angriff  f^af  dai  Leben  der  peri^rlseben  ttTgawa. 
der  nüha  das  €en(ran|  aaiaNfgen  resp.  etefig  ai  beftnehlea.   ilm-t 
gekehrt  itittk  ep  sieb  nicht  selten,  daae  wW  aaf  deffNariNa  katna  d4a. 
eine  and  andeie  foUeAkorn  finden  aad  denaecb  ist  derFvocbthaela«> 
ein  raielaiiiflii^er;  :  b  dieedr  Reishsaarigheit  iat   ashea   tan   verae' 
bereia  ein  beber  «kad  vm  Refiodectieiiikiart  der  catitrakBa  «linder 
dee  Fmehtfcaioteiie'  ali|pemir^cbeA ,   wekka  aar  einer  gerügen  äxh 
regaag  f^a  Anseea  briarf,   ttai   did  Eibr  mit  alii^  aalbstbraedgtawi 
Embryospere  sn  beleben. 

Wir  w«rde4  der  Jlliitor  la  anlerer  Anip^asha  laMMt  niber  koa- 
■Mi,  I»  einftfhfw  wir  jki  anierer  Anschaaimg   nas  an  daa  Mtda,' 
WUT  dtaeeibe '  ana  aatgageibUt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

li  t  t  e  r  a  t  n  r. 

Sy^tema  Lichenmn  Germaniae.  Die  Flechten  Deutschlands 
(lOBbesondere  Schlesiras)  systematiBch  geordnet  und  cha- 
rdkteristtech  beschrieben  von  Dn  G.  W.  Körb  er.  1— 3te 
Lieferung.  Breslau,  Verlag  von  T r  e  w  e  n d  t  und  Gr  a n  i  er. 
1854. 

Mit  TergaOgen  hat  wohl  jeder  Botaniker  benerlLt,  daee  in  none- 
•ttr  Zeit  unter  den  Licbenologen  faet  aUgemein  ein  regaanes  Stre« 
ken  eieh  kand  giht/  nicht  allein  die  Zahl  der  bisher  bekannten  Iil- 
eheaea-Arten  dnreh  neae  Entdeckungen  ta  Temebren,  eondem  aacb 
die  Fleehteakande  aof  jene  wisaenflobaftlicbe  HShe  an  bringen,  auf 
die  bereita  die  aeiaten  übrigen  Abtheilongen  der  aogenannten  Cryp- 
iegaaen  dareb  die  BeaHbaagen  aosgeteiehneter  Ferecher  sich  er- 
hebea  haben.  Daas  aoeh  Dentschlands  Flecbtenkondfge  nicht  an- 
atehen,  mit  der  Zeh  fortsnachreiten ,  nnd  dass  hier  nicht  allein  aof 
dem  eigenen  Felde  schone  Resultate  eralelt  werden,  sondern  auch  die 
Leiatungen  auswärtiger  Gelehrten  guten  Anklang  und  verdiente  Wör« 
digang  finden,  daron  gibt  das  eben  angezeigte  Werk,  von  welchen 
aaa  S  Lieferungen  erschienen  sind,  einen  erfreulichen  Beweis. 

Der  Verfasser,  seit  vielen  Jahren  als  Cryptogamen^Forscher  der 
botanischen  Welt  r&hmlithst  bekannt,  stellt  in  diesem  Werke  für  die 
Liehenen  Deutsehlands  ein  neues,  natGrIiches  System  auf,  bei  wel- 
chem „der  Habitus  der  Flechten ,  In  so  weit  er  ebenso  durch  den 
inneren  (mikroskopischen),  wie  durch  den  äusseren  (für  die  Sinne 
unmittelbaren)  Kau  n&ber  begröndet  und  bewahrheitet  auftritt ,  sun 
Frineipe  der  Anordnung  erwählt  wurde,^'  und  sXhlt  diese  Gewächse, 
mit  mehr  oder  weniger  ausfuhriichen  Diagnosen  ^und  Beschreibungen 
begleitet  f  in  systematischer  Ordnung  auf.  Zum  Erstenmale  sehen 
wir  hier  in  einem  deutschen  Werke  die  Sporen  nnd  übrigen  Bestand- 
theiie  des  Apelheciums,  und  wo  es  fdr  notfaig  erachtet  wurde,  aueh 
den  Thalina  nach  ihrer  anatomischen  Beschaffenheit  bei  jeder  Art 
ftusfuhrlicb  beschrieben  ^  wodurch  In  Wahrheit  einem  Iftngst  gefSbl* 
len  Bedurfnisse  abgeholfen  ist. 

Die  Diagnosen  der  Arten  (in  lat.  Sprache)  atnd  kurs',  bündig 
nnd  sehr  treffend,  die  belgefBglen  Beschreibungen  und  Bemerkungen 
(deutsch)f  welche,  wie  jene^  theils  auf  mühsame  mikreakepisehe  ün-* 
terauchungen  im  Zimmer,  'theils  auf  sahireiche  Beobachtungen  in  der 
Natur  alch  stfitsen ,  äusserst  interessant  und  lehrreich.  Synonyme 
finden  sich  nur  wenige  angegeben,  und  ebenso  nur  die  rorsüglieh- 

Digitized  by  VjOOQIC 


tii 

tiea  aaaere»  g^UnksMUm  Samnliugeii  eltirt,  wm  nnr  gebilligt 
weriem  kaan.  Sebr  i«  loben  ist,  dasa  den  aBganooineneB  Ordnun- 
gen nnd  Chittongen  uuariibrllebe  Erorterongen  über  dio  Gründe,  dl# 
SQ  deren  Blldong  yaranlaasi  baben,  voranageacbkkt  aM;  denn  hier* 
doreb  wird  Jedem  eine  nähere  IVurdignng  deraelben  eraiegllcbi 

Der  Verf.  hnidigt  übrigens  im  Altgemeinen,  inabeaondere  aber 
ianerbalb  der  Kroatenflecbten,  den  bekannten ,  in  neneater  Zeit  von 
Hm.  Pref.  Haaaalongo  in  Verona  becflglieb  der  Begreninng  der 
Liebenengattnngen  anfgeatellten  Principien,  hat  jedoch  aneh  fiberall 
In  seinem  Werke  nicht  allein  die  von  dem  genannten  Gelehrten,  son« 
dem  ancb  die  von  den  übrigen  neoeren  Lichenologen,  s.  B.  DeNo* 
taris,  Hentag.ne,  Flotow  etc.  veroffentlicbten  scbSnen  Eni« 
decknngen  fleissig  berficksichtigt.  Wir  finden  darin  eine  grosse  AnsaU 
der  neuen  Massalongo^scbenChitlQngen  theiragans,  tbeils  mit  Be« 
achrankongen  oder  Verbesserungen  angenommen,  sowie  13  nene 
Gattangen,  nSmlich  Anapifchia^  Ma§9clongia,  PleoifMium^  HmrpU 
iintm^  PkMopsis^  Pyrrho§pora^  Lopadium,  Porpidiuy  Schaererim, 
Lecidella^.DacUßoipora^  Zwaekhia,  anfgestellt,  und  9ft  neue  Speciee, 
■eistens  Schlesien  angehörig,  beschrieben. 

üeberbaupt  baben  die  in  Scblealon  vorkommenden  Arten,  welche 
der  Verf.  natürlich  am  besten  kennen  sn  lernen  und  su  stndire« 
Gelegenheit  chatte,  vorsngsweise  Berücksichtigung  gefunden,  und  sind 
für  jede  Speeles  eine  grossere  oder  geringere  AnsabI  scbleabcber 
Standorte  specloll  angegeben ,  während  dagegen  die  übrigen  nidii 
^  Behlenien  vorkommenden  Flechten  Deutscblanda ,  sowohl  waa  die 
Besebreibiing  als  die  Standorte  betrifft,  sehr  kurs  behandelt  sind. 
Weicke  Gründe  der  Verf.  gehabt  hat,  fär  die  in  Schlesien  bisher 
geAudenen  Arten  nur  allein  die  scblesisrhen  Standorte,  nMit  aber 
aacb,  wenigstens  für  die  seltoeren,  die  im  übrigen  Deutschland  be- 
kannten Fundorte  ansngeben,  ist  nicht  einausehen;  es  kommt  bier- 
aacb  gerade  so  heraus,  als  ob  die  für  Schlesien  angeseigten  Stand- 
orte die  einsigen  in  Oeutscbland  wären,  wo  die  betreffenden  Arten 
bisher  gefunden  wurden»  In  Folge  dieser  Einrichtung  gibt  natir- 
lieb  das  Werk  in  Betreff  des  Vorkommens  und  der  Verbteitung  der 
einnelnen  Arten  in  Deutscbland  Oberhaupt  nur  wenig  Aufschlüsse  ^ 
Ist  aber  in  dieser  Besiebung  desto  wichtiger  fQr  Schlesien,  dessen 
liicbenenflora  una  in  demaelben  vollständig  vor  Augen  tritt. 

Wie  erwähnt  sind  abo  auch  in  dem  angeseigten  Werke  wieder 
ein  neues  Flecbtensystem,  neue  Gattungen,  neue  Arten ,  aufgestellt« 
WeU  wird  Mancher,  der  den  in  noueater  Zelt  auf  veracbledenen 
Seiten,  im  Norden  wie  im  Soden  Earopa'sauftaiM^endenBeetirebmgeti 

/  Digitized  by  VjOOQ IC 


IM 

||#  Uiher  g^ltmiAen  FleehtM«fstiMii«  itiiifiigMMteii,  ik  alten  6ät- 
l«dg«B  atid  Arten  aHf  den  Grand  der  nngeetelllen  mikroskepieeben 
ileeiiltat«  tir  verstfiefceln,  nea  sa  ftegremen  nnd  cn  vermelirevV  f^^r* 
dM  gM«e  bMer  beettndene  Hehenologisehe  Oebfiode  mttsnatilrieii 
nnd  aof  nenefB  Grnndtagen  wieder  aofanbanen ,  anfimerksani  gefolgt 
krt,  nielit  ahne  einige  Herienabeklemninng,  nnd  tielleieht  auch  nicht 
ebne-eine  Anwandlung  von  Verdrnaa  nnd  Ungeduld  anf  dfe  reracMe* 
innen  Raanltatn  diener  »ystematfacben  Yersoche  und  Vorschlage,  anf 
diene  groeae  Annab)  nen  creirter  Gattungen  nnd  Arten  bücken,  nnd 
aMf)  wnnn  er  nndera  nicht  beretts  aelbat  in  die  Tiefen  der  Wiaaen- 
aebaft  eingedrungen  (at,  In  den  Labyrinthe,  daa  anr  Zeit  die  Flech- 
l^nayaleuiaAfc  bHdet,  kaum  Ratha  wlasen:  allein  man  bedenke  nur, 
iaaa  die*  geaauMite  Llchenelogle  sieh  gerade  jetat  in  der  Veberganga* 
partode  ana  der  alten  in  die  neae  Zeit  befindet,  data  gegenw&rtig 
nftcbt  ilrenige  wlaaenacbaMicbe  KrAfte  v6n  TeracMedenen  Standpunkten 
ana  auf  die  gSnalUhe  Umgeatahung  deraelben  hinarbeiten ,  und  daas 
eine  aoleh^  Reformation  natorgerofiss  nicht  auf  einmal,  ntcht  ohne 
heftige  KflmpA  nnd  momentane  Verwirrvng  dea  Beatehenden  vor 
aich  gehen  kann.  Faaaen  wir  una  daher  in  Geduld,  bla  daa  Werk 
dem  Helater  gelungen ,  nnd  triaten  wtr  nna  einatweilen  mit  dem 
Gedanken,  daaa  wenigntena  jetal  die  Bahn,  auf  welcher  dte  wiaaen- 
icbnftiiche  LIcbenologie  allein  ihr  Ziel  erreichen  kann,  gebrochen 
nnd  Ae  dehern  Hoffnong  gegeben  Ist ,  daaa  diese  liebliche  Wiesen- 
irimit  nen  Terjttngt  aus  dem  Chaoa  der  begonnenen  VmwSlaung  her-» 
novgeheii,  nnd  dann  den  Ihr  gebftbrenden  Fiats  unter  Ihren  übrigen 
Sabwentotn  einnehmen  wird. 

Wan  nun  daa  von  Hrn.  Dr.  K^rber  angenommene  Hcbenoto^ 
glaohe  Syatem  betrifft,  ao  wird  dasselbe  erst  In  der  IV.  und  lelntei» 
UefeMng,  In  welcher  der  Verf.  eine  vollständige,  alle  Gattungen 
nnrfiaaaendie  iTebemloht  denselben  au  geben  versprochen  hat,  gehörig 
b^nrtfaeHt  werden  können,  daher  Ref.  gegenwärtig  in  eine  nähere 
Belenchtnng  der  Vorsüge  «nd  Mängel  dieses  Systems  weder  fm  All- 
gemeinen  nodi  im  Besondern  eingeben  kann  und  will.  Ibunerhin 
wird  aber  Jeder  bei  Bnvchlesnng  der  3  ersten  Hefte  jetst  schon  di^ 
Uebersöngung  gewinnen,  dass  das  fragHohe  System,  wenn  auch  kA- 
nnawags  allen  Anferderungen  genügend,  doch  unter  allen  in  neue- 
ater  Zeit  kos&glich  der  Licbenon  erachienenen  systematisehen  Verao- 
eben  dem  gegenwärtigen  Standpunkte  der  lilchenologle  am  meiaten 
entapiriebt ,  und  daas  daasalbn ,  aowie  daa  ganse  intereeaante  Werk 
fiberimnpt  ab»  eine  sobtae  und  erfreoliehe  Bereicherung  dorWissnn« 
a^vmi  uw^nwaiHN  irernoB  BNma. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


amm  9Mm%M  Mg&m  Mar  Meh  «iaiga  #|mMI«  l^niilwigfi^ 
Ae  tieb  aem  Raf.  bal  DonkaMrt  dar  w%fliBgUtnk  S  Ueferwgaa 
M%adlrtogl  Hakane  Bat  ¥arf.  ist  dar  Aaaiebl,  daHi  hei  daa  Clada- 
aiaeam  da#  aaganaäBM  Thallaa  <d*  Aalarte)  Ite  aiaiiii  PraMlialbia 
^Bypathallaä),  dia  PadattNt  da^ga«  fir  dai  «Umto  ThaHn»  dteMT 
flawiahae  —aaafraelia«  aaian,  aadbrlaglfar  diaaa  äMM  Aaaaliaaaagtt- 
waiaa  wmhie§;  jadacft^  vaatMAabiga  fitfiinda  rar«  Bai  bitt  aU^ 
Aaaiclit  Ar  ebasaa  pmtMx  ak  faiaeh,  tttd  glti\tbt,  dMa  dlaaaW^  gc^ 
aalaa  M  litfiaaai  EhigaBg  ibdanwird;  derdierSittrickldag^saaeUclita 
der  Gladoaiaeaan  aafoiarksaai  rerfolgi  hat.  Denn  ^in  Saiahar  wild 
fafcadaa  habaa,  daaa  dto  dfaaan  letateito  eigatolhteUdate.  Padatiaa 
■Mihi  waHar  ala  ihaHadbcba  Varttagaraogan;,  Nadfcichtfaaa  (aigaal 
Mab  AaaatUpngaii),  dia,  waiia  dia  PadalltnUldftDg  äbarHriagaHd  lai 
daa  avaprIagHaha  adar  anfSogHcha  Lagar  gXailleb  abaatbkrea  und 
tmf.  araälaaa,  aaUa  tballadlaeba  Froalihitalteav  ErahhigaatalW  aiad, 
wafir  at#  aaeh  raa  Wailratb*)  a.  k.  gaballaa  wiardaa.    < 

Vaa  alaaai  PraMballaa^  waaa  »an  aadara  kiar  aofar  drti,  da* 

aaaSpataa  aalalaiidaaaa  Uabaaaa  algcüihaaijlobaii  Yarbaiai,  ädar 

daa  Dfitarlagar,  Hypatbalaa  Taratahati  will,  baaa  liar  aai  aa  waai- 

gar  dia  Rada  aäla,  ala  siab  dia  Cladaalan  babaaalUcb  ia  daa  Ragd 

aar  darab  fbra  «aaidias,   oad   aickt  dareb  dta  dftmn  filrt|iaAoaai^ 

aad  aa  ranaagHai  waaigataoa  alab  atebkanarblära«^  wl^  davVaii. 

aalaa  Babaaptaag  aä  bagriadaa  ua  Slanda  wä^a,  dath  dar   aaga- 

aaaala  (aaa  alaar  Harb-,  Oaeidla«^  aal  Carlkaiaabifblai  baataiande) 

tWHaa  dar  Cladaaiaaaaa  bal  diaaea  ftair&cbiaa  gaoa  diaadiba  RaHa 

a^ala,  wla  dar  byaiaaarilga  PratatbaUaa  bat  andalraa  Flaablea,  b.& 

M  im  £e6kka  alro^tliPem.      . 

Fag.  U.  M  dia  CAaiiaaia  pImtrMa  Flkai  ab  Variaiät  darOhi. 
ä$tria  c^m^uMm  Fllcr.  aa^fühil.  Biarbdr  gaboaft  diaaa  Fiaahtb 
gaaa  gavHaa  nlabl,  ai^darn,  wia  ai*ir  Frlaa  aaganadinMi  bat,  aal- 
wadar  ala  Vartatttt  nu  Cladonia  eamufiapioide^^  ader,  waaiiaabwabfL 


*>  We«  dia  CUd^niaa  giäaillioh  keonea  lemen  wiU,  dem  ist  driogeod  zu 
«mpfebleQ,  vorher  d^n  pbytologifcben  j^bgchDitt  in  WaJIrothf  Natur- 
geicbichte  der  S&alcben* Flechten  recht  im  stadiren.  Dieses  Werk,  und 
dessen  Ifatnri^escbicbte  der  Flecbfen,  enfbaNea^  wenti  anch  naacbes  Ott- 
Hbbtlae  uad  f^raltete,  «inan  reiebm  Sebala  wm  itsfatiftaa  BeaUaMtonKea 
aad  stharttbinfaen  Beaa«k«n||#a  >  wie  eaM  selebea  k4bi  aadesei  bishw 
über  Flechteo  eiadutae^es  BjjcI»  auiuiweiien  vennan^batAMui  sich  nv 
«inmal  mit  der^  Ton  dem  Verf.  angewendeten  j,  anfange  allerdings  ab- 
scbreelenden  Terminologie  gehörig  bekannt  gemach^  so  bietet  das  Btndioiii 
defWHiltvotb'seben  Flecbten^lTerke  keiaerid  SebwierigkeStea,  wobt  Aber 
aiiili4>a-Biialnia(^  dir... 


Digitized  by 


Google 


1«4 

MhtlillehM  tet,  de  bfldet  aim  eigene  Spedes,  wefir  tte  nmA  vm 
riorke  oad  Sehftrer   gtbalten  wurde. 

EbeMo  flteUt  aooh  die  Cladania  eer(maide$  Schmr.y  weldM 
]Nig.  S4  ab  Varietft  eritpata  icb.  la  Cladonia  fureaia  Selirek 
gecege»  ittf  naeli  de«  Erfabrangeo  dea  Ref.,  welcher  dieae  Fleebte 
In  derNatar  bäafig  ta  beobachten  n»d  la  aamaieln  Crelegenheit  hatte, 
eine  gate  Speciea  dar,  und  ist  Iteineawega  eine  bloaae  Varietät  der 
Ci.  fureaia.  Weit  eher  durfte  die  ala  eigene  Art  aufgeführte  Ciad. 
fureaU  Wallr.  Fletow.  ala  Varietät  sn  CW.  rangiferiM  •« 
•ielien  eein. 

1  Im  Uebrigen  wird  auch  in  diesem  Werl^e  wieder  naeh  dem 
Beispiele  von  Flotow  u.  And.  fast  bei  Jeder  su  den  CladeniaeeeB 
l^didrigen  Art  eine  Menge  unwesentlicher  Fernien,  die  in  der  Regel 
nichta  weiter  als  Altersinst^de  sind,  und  swar  jede  mti  eigenem 
Namen  angeführt.  So  lange  man  aber  von  der. unglücklichen  Sucht, 
bei  den  Cladoniaceen  jede  Abweichung  sn  unterscheiden  und  fast  hei 
jeder  Art  mit  einenl  eigenen  Namen  su  unteracheiden,  nicht  saruck- 
gekemmen  aein  wird ,  wird  das  Studium  dieser  so  sdienen  und  in- 
teressantes Flechtengruppe  (ur  Anfänger  immer  ein  aehr  schwieri- 
ges und  abacbreckendes  bleiben^  Man  beruckaichtige  doch  eadlicb 
einmal,  dass  solche  ängstliche  Unterscheidungen  von  Formen,  die 
nur.  auf  Alterssuständen  beruhen,  gani  sweckloa  und  bei  den  Cladottie- 
ceenso  wenig  gerechtfertigt  erscheinen,  als  bei  den  übrigen  Fiechtea. 

Wenn  man  aber  nichts  desteweaiger  solche  Formen,  denn^h  be- 
sonders beseichnen  will,  so  wähle  man  dedi,  aastatt  ein  und  die- 
selbe Form  bei  jeder  Speciea  mit  einmn  yersehiedeeen  Namen  jm 
belegen,  lieber  die  einfache  und  naturliche  Methode,  welche  der  ver- 
ewigte Schärer  In  seiner  Enumeratio  critica  bei  Beschreibuqg  der 
Cladoniea  angewendet  hat,  und  die  darin  besteht,  dass  dea  gleiek- 
bedcntendea  Formen  bei  jeder  Art  auch  die  gleichen  Naami  gege- 
ben werden. 

Pag.  47  heisst  es  in  der  Diagnose  der  Cetraria  faUax  Ach.: 
„snbtuB  albicans^';  allein  die  Unterseite  des  Thallus  dieser  Flechte 
ist  nicht  durchweg  weisslich,  sondern  stets  weiss  und  braun  gefleckt, 
und  gerade  hierin  (sowie  in  dem  thallo  supra  glaucescente)  liegt 
das  charakteristische  Merkmal ,  durch  welches  die  Cetraria  faUax^ 
mag  ale  nun  als  eigene  Art  oder  als  Varietät  der  Cetraritr  flauem 
betrachtet  werden,  äuaserlich  von  letsterer  Flechte  uoterschleden  Ist. 

Pag.  4S.  Dass  die  ächte,  dem  hohen  Norden  Europa^s  angehorige 
Cetraria  odontellaktlk.  auf  dem  Brocken  oder  überhaupt  In  Deutsch- 
land oder  In  der  Schweis  je  gefunden  wurde,  nocbte  Rei  aehr  be* 

Digitized  by  VjOOQIC 


«rdfirili;  fswUiBlMi  wfrl  aber  •im  aebr  Bitirtg#»  elBtD  A«htw 
Straaeb  büdeadt,  tebr  scbnaUappfge  Farai  der  Cetraria  isUinäied^ 
wie  aie  sawelleo  auf  den  bSebeteö  Bergen  verliöiBBit,  falechlirh  da- 
flr  gebalien. 

Pag.  65.  Bat  Babaaptaag^  daaa  ia  daa  (wie  es  eeheiat,  aar 
Xett  aacb  gIfaaUeb  aabafcaaaiaa)  Apetbeetea  der  SOciß  syltatie»  4m 
eiaaige  üatefaebeidangaaeicbea  Ten  der  SiietM  fuü^iosa  iSge,  var* 
Mg  Ref.  aichl  beiMetiaHnea.  Die  Siieta  9ffi9aUea  aeigt  aUerdiaga 
aaeb  aawailen,  beaendera  iai  jüngeren  Znalande^  ilamiieb  abgernn- 
data,  aaf  derOberfläcbe  kleiige  TbaHnalappen,  aad  bekeamt  dadarek 
eliriga  Aabaliebkell  aüt  der  Sikim  fiMginoim.  Allein  aacb  an  eal- 
eben  Eieniplaren  wird  ann  Immer  Tbeila  fiaden,  die  bereite  aage* 
Cyigen  hmben,  Ten  der  randlappigen  in  die,  der  8t,  eytoatica  eigen« 
tbimlieb#,  aekige,  bacbtiggelappte  Farm  nbertagaben.  Der  Tballaa 
der  Si.  fMginogB  aber  beb«!  yen  fribeaier  Jagend  an  bis  in  daa . 
biebate  Alter  die  randlappige  Ferm  bei,  und  iat  aneaeidem  aaeb 
darcli  die  ateta  glantiefle,  kieliga  Oberfliebe»  dareb  die  mebr  graaa 
als  briamlkbe  FSrbaag  reu  jenem  der  Sf.  syipsiUa^  welcher  etate 
ehe  atwaa  glanienda,  mebr  eder  weniger  reiabraaae  Oberfliehe  b#» 
•Kit,  eiaber  ao  aatereebelden»  Weilere  Bemjirkangen,  inebeeendera 
In  Betreff  der  Krnstenflechten,  weUbe  der  Ver£  erfreulicher  Welaa 
■it  greaaar  Umsicht  und  SaebkenntnIse  bearbeitet  hal,  will  sieb  Ref., 
am  die  gegeawirfige  Aaaelge  nichl  angebdbrlich  anstadebaea,  bia 
lam  Brsehelnen  der  dten  ond  leisten  Lieferang  TerbehaHea. 

Ka  bedaaern  ist,  dasa  der  Herr  Verf.  mebrara  in  Dealscbland 
reibemmesda  Arten,  wie  s.  B.  LeMea  lacieat  Ik^^  hecidea  ifarie^ 
^e<s  Fr,  Leddeajurmm  Schmr.  ete.  olchl  ontarsacben  aad  be^ 
sebreiben  bat  fceanen,  weil  ihm  davan  keiae  aalbentiecben  Eiem- 
pbve  SH  Oebei  atanden;  vielleiebl  wird  dieses  jedecb  noch  sp&ter 
ia  eiaem  Nachtrage  gesebsbea  Uhman,  wean  andere  die  ran  dem 
Verf.  in  der  Verrede  an  aeinem  VITerke  an  die  Liebenalegen  Dealseh* 
lande  garlebtale  Bitte,  Ihn  dareh  Zoaendang  van  neaen  eder  seitanan 
Arten  gaftll%[st  sn  anteratfitaen,  am  reeblaa  Orla  geneigtaa  CMiSr 
laden  wird,  waa  Im  Interesse  der  Wlsseas^ft  sehr  sa  wfineebeB- 
ist.  Fapiar  and  Bnrnk  sind  sdnr  gai;  dach  dürfte  der  Hr^  Variager. 
sieb  wehl  apäler  veraalaaal  Aadan,  den  gegenwiriig  feetgesetatan, 
gaaa  anf erh&ltnIauBdsaig  haben  Prela  (i  Ribir.  für  die  UefiMrang  aa^ 
6  Draekbagan)  enispreehaad  sa  armiaiigna. 


Digitized  by  VjOOQIC 


im 

Ftora  ofWestera  Bstdmanx-Lfnid.  Ansmg  am:  ,,The  Aolaiiy 
of  ihe  Voyage  of  E  M.  &.  Herald  by  B er f hold  See- 
'  mann^^    mitgetlieilt   von   Friedrich  Leybold, 

Die  PIm»  des  wesMIcIieD  B«kiauiai-»|»«ftdM  erwies  eleii  Itt  des 
fwiehiedenen  Votergoebnagen  der  aof  eimadtr  Mgeaiepltatarfenieke 
«wer  eb  niekt  sehr  q^feagrekh,  aber  um  ee  efgeätUMÜdier  «ai 
fomieBrelcber  te  ibreii  efneelDeii  RepräeenIftBte«« 

David  Nelse^B  wwr  der  Erste,  der  aef  Ceek'e  letaler  tMm 
e^  leaDtaiea  4er  Vegetatleo  diesea  Tbeib  van  Nevdweat^Aiieaieib 
if»  tifmni  legte.  Um  felgte  der  Diehter  und  Fereeber  CiiajBlaa#y 
der  9H€  ▼.  Ke4ieli«e  begleitete.  Imr  Jabre  r6M  aasaMUe  bü 
eelegeabeit  der  Ettidtoekaagaraiae  ibrer  Majeatit  Sehiffa  Bleaaeai  de« 
SebMawinidarat  Hr.  Cetil e  eiae  Aasabl  Pflanaen  }eaer  RegfoMSy 
«deren  Beaebrelbaiigeii  apiter  vob  8lr  Will.  X  Heeker  attiiDf*. 
Walker  Araett  i^rdibiitUekt  worden.  lai  Jabra  1848  eadllebeMHr 
H-  eSfieni  Deotaehen  varbebakeB,  daa  aar  EatdeekiMg  Sbr  leb» 
Frank lin'a  ansgeraetete  SehMT  „Memld'^  ala  Natorferaehea  an  b#* 
gMlen  ondBerlbeldSeemann'a  Aaatrangnngen  nnd  eUMgen Sai-» 
tersvebtttigen  rerdanken  %Ylr  eine  genaue  KennMaa  der  ¥egetatieMk: 
ferhaitntase  jener  nnwlrtbbaren  Saaten. 

Daa  weaflicbe  Eaklnanv-Land  debnl  aiek  ia  ääaaeraten  Cierii. 
weaten  Anieriea*a  awiaeben  deai  M^O'O''  nnd  71<'i8'#'Mf.Br,  TMn 
Nerton  Send  bla  Peiat  Barrew  bin  aas.  An  dkaer  Kaate  entateba» 
iel  Sfidwkiden  bdttige  atarke  Nebtl,  die  Tiefe  dea  Meeiee  lai  bier 
Dar  geling,  eelte»  «5  Faden  fifeeratelgead  und  bei  den  Stiraaen, 
wetcbe  ala  regelaiaaaige  Begleiter  det  nebeleraengenden  Sadli^lBi» 
bier  anfhreten,  bMMder  ktthne  Befabrer  Jener  See  aladaaa  tat  Knaifia 
mit  Storni  nnd  Nebel,  den  koraen  Prnllwellen  dea  eelsbteB  Waaaen« 
nnd  de«  boebat  geiahr?ellen  TrelMa  kaomHecr  aeinerHandlnngeav 
der  kaltbMt^ete  nnd  geecUekteate  SaUier  lai  Uer.  nor  to  eft  ei« 
8^  dea  Meaaen  ZoMla  and  den  AngenbHeka.  Blit  «Ineai  Und« 
afringt  der  Wind  Mab  Nerden  oa  und  wie  dorab  einen  ZanberaaUn^ 
fewetaeiade»  der  diebte  Nebel  ood  die  eaif orte  8ee  brellet  alab  mm 
elmn»  fcfaren  Spiegel  aoa,  belebt  rea  dent  abemaehendeft  Scban^ 
aflele,  daa  eine  neadiacbePaonn  entfaltet^  Seehnde,  nHnalriiae  Wall- 
raeae  oad  WaHe  aeigen  alcb  aUereelta  nnd,  nnerniaaaHfiMj  Sebaacen 
ven  Taacbern  nnd  Seevögel»  dieeer  arkttaebeaZentAelaben  daa  beüere 
Bild;  Der  Seegrand  überflieaat  von  nnglaablicben  Mengen  berrlieber 
Sfeaterne  ond  Qeallen,  von  Mnacbeln,  albentbenerlicben  Gameelen, 
Krabbea  and  Algen  der  aarteaten  Beacbaffenbelt.  Im  JnnI  geatattete 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

Üi  WdielieBAeCfi  alhiilllig  Mi  gvm  7Meii  flr»ie,  \b  anckeÄgfin- 
■tigea  Flllm  U«  tum  W  R«Br.  Tort «idHflgeB ,  wir  (e«te»  Ftnrk-Els 
nit  sdBen  ftrebt^rllcbea  Ulppm  <ler  ■«nteblieheii  Kkitdleckvftg  Mi 
Jitet  weoigtteis  ein  mfiberwlidbarei  HiodeniitB  eiitgegesgiMttl  bat, 
Efail([e  IBIlaitdli  ah  Egg«,  Sledge-  oad  Baibir#agb-MMi4,  8«.  Law- 
reace,  Kiag^i  lilaal,  Albbtreia-lBlaiidi,  SaabtMe^Manil«  «aA  dia  Ha» 
raii-  md  noran-hlaali  liagea  längs  der  lOM  Hallen  langea  ftlita 
leratreat,  aa  welebet  eicb  Cap  Lteborne  bia  la  einer  Htbe  yfl«  IHM 
Fnaa  Her  daa  Heer  erbebt,  am  sieb  aledaaa  gegen  Peint-Barrew 
Mo  hat  gSnclIch  ta  ?erflaeben.  unter  den  anbedeatenden  FlOüaB 
iea  Landen  liafl  der  gHbete,  der  Keeakpack,  träge  wie  aMa  attdara 
ilarcfa  dfeaa  Plficben  in  afidllefaer  Ricbtnng,  am  in  den  Nirtea4huid 
an  munden;  gleivbe RIeMnng  baben  derNoatak  aM  der  Walawfiglit, 
wSbread  eben  ae  aeicht  ond  langsam  der  Teksebak,  Kswalaand 
Backlaad  nacb  Nerden  aebleitben.  0er  immer  darebgefrortaeChrand 
tiaat  Dar  wäbread  des  eigentliebea  SaiAaiera  einige  wenige  f  aü 
tief  aäter  deir  Oberfläche  anf ,  was^  jedeeb  bei  i^erieMedeaer  Beden« 
beaebaflenbeft  sith  aaeb  rerscbiedea  rerbäH.  Die  Einwirkang  der 
Sbnnenwärma  erstreckt  sidi  ia  dem  gefrornea  Terfe  nickt  tiefer  als 
Kla  it  Foss ,  während  dieselbe  ia  lies  eder  Saad  bis  drca  eiaea 
Faden  tief  reicht,  and  demnach  beräbren  oder  durchdringen  aaeb 
alemala  die  Warsein  der  Pflansen,  selbst  nicht  die  der  Sträncher 
and  kHannerHchen  Bäume,  diesen  gefrerenen  Vntergraad.  Dia  Vnab* 
bäagfgkett  dieser  Fegetation  von  lauerer  Erdwärme  mag  •berraaebea» 
]eäecb  noch  mebr  Erstaunen  wbrd  ea  erregen ,  lim  &etsebac*SvaA 
Eisberge  tu  erblicken,  deren  Spitsen  and  Oberiläeben  mit  eiaer  aar 
dännen  Erdkrumme  bedeckt,  eine  Flora  entfalten,  anRefcbtbum  and 
SebiBhtÜ  der  eines  weit  begOnstigferen  Himmehstrfckes  verglaleb- 
kar.  Ein  Anblick  dieses  Phänomens  ist  In  der  Tbat  einsig,  iber- 
rasebend,  fie  aatesste  Schichte  dieser  Eisfctippea,  dir  sich  lo  einer 
HSfce  Ton  'TO  bis  M  Fnss  swfsden  Elepbant-  und  BacfascboltS'Feiat 
erstraAea,  besteht  aus  90  bis  50  Fuss  dickem  El^;  dfa  mlMera 
^cbieUe  bW  Tboniager,  angefftitt  m4t  den  mäebtigen  Oeberfestaa  ar- 
#eltReher  Thiele,  als  Elephanten,  Pferde,  Hlracbe  und  Hacftne-Oebiav. 
Auf  Aem  Torfe  (peat)  endHcb ,  welcber  dea  Tben  bedeckt,  lebt  dia 
schone  rfaaraktieristiscb<arktlacbe  Vegetatloir,  die  alljibriüeb  die  Hasse 
des  Tarlies  am  Etwas  termebri,  aber  aach  fortträbrend  darch  Scbmel' 
tan  im  IHI|[erMcben  Palergiandes  an  den  Rindern  berabbritbt,  90^ 
daas  im  Sommer  am  Fosse  dieser  Klippen  sich  ein  sonderbarea  Cbaaa- 
vom  BiniMa  aad  iMsttaa  Reataa,  vas  Tboa  aadTarf^ad  Btisibsllaa 
Maroteaadataafkbtma«.  - 

Digitizedby  Google 


%09 

Oto  fliMBMiliAfteii  VeberretU  gigantischer  Tliiere  der  ürweU 
thellweUe  «egar  noch  mit  HaarbuscheUi  besetit  nni  Modergeroch 
rerbreitend ,  eiogebackeD  in  den  sähen  Tbon  eder  das  starre  Eis 
dieles  wonderbaren  Erdwinkels,  machen  einen  onbeschrei Blichen 
EhM^nek.  Genaue  Beobachtungen  ähnlicher  Vorkommnisse  länge  dos 
gflttzen  Kotsebne- Sands,  des  Bncklandrlvers  und  an  andern  Orten 
lassen  kaum  einigen  Zweifel  iiber,  daas  ein  grosser  Theil  des  ans- 
•ersten  Nordwesten  Ameriea's  ans  einer  einsigen  soliden  Eismnsse 
besehe,  die  nur.  von  einer  mehr  oder  weniger  dicken  Erdkruste  be- 
deckt ist.  *)  Ueberdiess  ist  durch  diese  ungewöhnlichen  Erscheinung 
gen  sur  C^endge  dargethan  imd  bewiesen,  dass  innere  Erdwärme  nur 
geringen  Einflnss  auf  vegetabilisches  Leben  hat  und  dass  die  Son- 
nenskaUen  das  hauptsächliche  (warum  nicht  ausschliessliche?)  Be. 
lebungs-Princip  desselben  seien.  Es  bedarf  keiner  vergleichenden 
Beweis^TabeUen,  daas  das  Klima  der  westlichen  Seite  des  närdUchen 
Amariea's  bedeutend  milder  als  das  des  Ostens  sei,  da  der  lieber-- 
fluss  des  animalischen  Lehens,  das  Vorkommen  südlicherer  Pflansen« 
Uid  besonders  die  bedeutend  höher  geruckte  Wsldgrense  am  dent^ 
liebsten  biefur  sprechen.  Auf  der  Westseite  ist  die  Waldgrense  bb 
aom  ^^  44'  nördllcber  Breite  vorgeschoben,  während  Im  Osten  Ame- 
rica*s  kein  Wald  mehr  gefunden  wird  über  dem  60^  N.  Br.  Die  4 
Jahresseiten  der  gemässigten  Himmelsstriche  sind  hier  auf  die  bei- 
den grellen  Gegensätso,  auf  Sommer  und  Winter,  reduclrt,  welche 
in  reissender  Folge  einander  verdrängen.  Von  Hitie  Octobers  bin 
Juni  herrseht  hier  eisiger  To4*  Der  unverfinderlich  wolkenlose  Him- 
mel, die  lange  den  Tag  Cast  gana  eraetsende  Dämmeriucht  nnd  die 
allgemeine  weite  TodtenatiUe,  nieht  vom  leisesten  Windhsueh  unter« 
bntchen,  mahnen  den  kühnen »  rastlosen  Uensohen,  dass  auch  hier 
seines  Bleibens  nicht  ist,  wo  alles  Leben  längst  entwichen,  nnd  sein 
einsam  laut  klopfendes  flers  sagiihm,  dasn  er  doppelt  Fremdling  hier. 
Ifluner  mehr  sehwindet  der  Tag ,  an  dessen  SieUn  ^m  no  häufiger 
die.'besanbernde  Aurora  borealis  des  Nordlichtes  tritt.  Dleni,  die 
'Gestirne  und  der  Schifnaier  des  Elf  es  nnd  Schnoe'a  sind  in  manchen 
Gegenden  währwd  langer  Zelt  die  einaigen  Leuchten  dieser  weiten 
ka^^Oede.  Da  im  Juni  beginnt  die  Sonne  wieder  ihre  scbopfcriscUn 
Kraflk  darüber  blnsubreiten  and  die  Wärme  vertreibt  in  unglaublicher 
Hast  die  Wirkpngen  einer  Kälte,  die  seltweis^  bla  auf  47^  Fabrenh. 
unter  Null  aich  erstreckt.    Ende  Juni  ist  das  Land  frei  von  Eis.  und 


*)  AdinJiflfaes  Aoftrelen  von  Veaetation  mit  Unterlage  von  festem  Jäte  iucfte 
viellcicbt  noch  iswitcben  den  weiten  Glettcbcm  ^wKWiffff  f9  4¥^l>l*nilt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ScIiDer,  nni  lieUkb  grihi  M,  hmi  wie  imtch  FeeDkvAft,'  Am  hm  ?#ff^ 
her  noch  lo  tief  in  Selinee  begrabene  PolarlanJl.  Die  tabHeees 
Fl&ge  der  nerteehen  Oanse  und  Enten,  die  Sebnepfiui  «nd  andere 
ongenannte  and  nocb  angekannte  VSgel  ▼eriebiedeniter  Art  erfifllaft 
die  Laft,  die  Ufer  and  Sfinpfe,  and  daa  JMaroiefn  der  Bficbe  beginn^ 
sieb  aafe  Nene  mit  dem  Sonmen  der  Inseeten  an  miaeben,  kam: 
„Senmer  lat  da  !'^  Nonmehr  ereignet'  aich  daa  aenderbare  Scbaoapie), 
daaa  die  Sonne  den  Horizont  nimmer  gana  verläaat,  and  in  bleichem 
geapenatiaeben  Scbimmer  glanat  aacb  noch  aar  2Seit  der  Rabe  aller 
Weaen  die  nordlaebe  nittemacbtaaonne  am  Firmament.  Uageaehtet 
dea  Soaaerst  niederen  Standea  der  Sonne  bewirken  ibre  StraUes 
doeb,  weil  anabläaaig  auf  die  Erdoberfläcbe  einwirkend ,  eine  aebf 
bedeotende  Warmesomme,  ao  daaa  daa  Tbermometer  aieh  bia  in  6P 
Fabrenh.  za  erbeben  vermag.  Dieaem  aaaaererdentlieben  Pblaoiiea 
alleiii  ist  ea  laanachretben,  daaa  dieaelben  Ffeefce,  die  yßw  wani|; 
Tagen  noch  nicfata  wieaen,  ata  die  haare  welaae  ScbneehMle,  nan- 
mebr  in  reisaendater  Folge  eine  Bberapradclnde  VtogetatlaD  feci  BVU^ 
tern,  Blothen  and  Frachten  hervordrängen.  HOcIni  beaeblenawerti 
tat  hfebei,  dasa  dfe  Natar  aaeh  hier  trota  der  immerwibreiiden  Tage 
die  lieblichen  Kinder  Florena  ihrea  Schlammera  nicht  beraobt,  and 
daaa  onreränderlicb,  wenn  Abend,  die  BMtben  aich  aofalleaaen,  die  Bl&t» 
ter  aich  aenken  —  die  Pflanie  achläft.  Um  üittemacht  ateht  die  Senne 
gerade  im,  Norden  and  könnte  aomit  aaa  dem  Schlafe  der  Pdanaen  anf 
den  Stand  der  Sonne  nn J  von  dieser  anf  eine  itf  saebende  Rimmela« 
gegend  gescbloaaen  werden.  In  A4m  weiten  nngebearen  l^eriande 
von  Norton  Sand  bia  au  Point  Barrow  bildet  das  Regent-  ond  Schnee» 
waaaer,  von  dem  gefrornen  Untergründe  aurOckgewieaen,  anaähKge 
Lagonen  and  MorSate,  deren  Physiognomie  and  deren  Vegetalton  voB 
lichenen,  Moosen  and  anderen  Sompfpflanzen  ao  alemlicb  mit  Ifan-^ 
liehen  Localitäten  dea  enropäiachen  Nordens  äbercinkommen.  Nicht 
aelten  finden  aich  v&llig  pflanaenloae  Stollen ,  die  nnr  van  Bdacbeln 
von  Eriophorum  eapiiaium  nnterbrocfaen ,  fast  nnbefretbar  od  Im* 
mer  bochat  trfigeriieher  Horaat  aind.  ^ 

Trockenere  Stellen  dagegen  an  H&gelabhfingen,  See-  oder  FlaasK  . 
afern  and  dergleichen  aind  frei  von  Torf,  und  hier  entfaltet  aich  die 
arktlache  Flora  in  nie  gesehener  Pracht  and  Falle.  Die  BIQthen  deiT 
Nordena  (wie  die  der  Alpen)  aind  metat  groaa  and'vondenglSn^enJ« 
aten  Farben ,  wobei  jedoch  weiss  and  gelb  vorherrschen.  Auf  Cap 
Lfaborne  entfaltet  daa  achon  gelbe  Otvm  ffkBtiaie  aeiae  greaaen  Bin- 
aMD  iiAen  den  'Parpaitldtben  de^  Cktgt^niB  mtrmefHöMa  and  ein# 
Vnaahl  ven  Anemonen  erbeben  alob  m  dieaem  winterlieben  iCrande 

Digitizedby  Google   " 


AlpaaVerglMnieiMUiit. 

fieMiaioiglUli  ^wi  jedo^li  sokbe  gartongleicht  Stallen  B^tm 
'MMd  dfewtIteB  brMi^i^^rfaU  liekfo  ttdi  io  oiimf t^oer  Oedf»  ober 
im  Leod  Uo,  nur  He  mi  d«'  qfiterbfoeiieB.  von  eifutamenf  kuriitaai- 
Mrigen  Oeniftreti  wd  Weide«.  .  Am  Pelerkreise  verwandelB  aich  dies« 
Ib  swergbeftefi  4>ebii4eli  nßi  ve^raeiiwiBdeii  endlieh  gans  ond  gar. 
PimuM  0lkä  bat  ihre  leiat«  .IferdgreBBt  bei  W  44'  0".  Dana  endet 
Älmus  €»i4i0  mi  m  Ca^  lilabBrnB  t»""  W  6''  N.Br.  abid  SaUw 
HIVaM^  8.  Rißhßri^miM  nnd  S^ßpedosa  nur  VBhr  hrappelhafle  Büecbe, 
4ereB  kuaraierttebea  fiaaeia  bbi  ain  paar  Ora^a  faefaer  ganslleh  be- 
fMistiat. 

Bei  f  elaiFwiBd  fegt  biII  raeender  Wvtb  fiber  die  weiten  Flächen 
fori  drückt  die  ftraUebcB  RefraaentaBtea  de^  Bamwocbsea  dieaef 
fiegandeo.  Ib  Ihr  leaeb^a  Voaalager^  Daa  iat  lein  Bild  der  dorügen 
Floren^  velebe  aicbtadeef oweniger  roB  meBacblJcben  Weaen  ala  Hei- 
Mith  hiegr&flat  werd^.  DieEaklaiaai  bancB  bie^  ihre  tiefen  Scbaee- 
Utten,  weiek«  aie  imSomoier  Ferlaaaen,  bbi  gegen  Winter  nitVoiw 
fithCB  vea  SeeliBBda-  and  Wallfiacbspeck  vobi  Ufer  der  See  «aruek- 
ankehrcB.  Kelaeni  fiel  ea  Beeb  eiB«  der  beiaiathUcbaB  ScboHe  doreh 
KoBBt  Bnd  Haebt  die  Nabrang  abanswlBgeB,  die  aie  dort  den  Hea- 
aekBB  fr«iwJllig  feraagt  nad  iinr  Weaigea  af a  dem  Bereiche  der 
PAattsMwelt  iat  0»,  waa  derladlaner  dea  heben  Nordena  bedarf.  Er 
BMeht  ia  dte  eratea  l^gen  dea  Sammera  die  Jangen  Blätter  des 
8aBenMB|^eta  Ruwmjd  damesUeuM  Hartm.,  am  dea  Scorbut  la  be- 
kampüen,  nnd  wieder  die  knalHgen  Warselatocke  dea  P^ffganum 
BU^Uh.  -* HiaibeereB,  Heidel-  aad  Jebauaiabaerea  gebea  iba^  wen« 
in  Bfiefanaa  geaammelt  aad  der  grimaMg^en  Kilte  aam  Znakauaeii» 
fiietea  anageaetat,  ainea  Vwrath  vea  gleich  wohlfeil  aad  einlach  be^ 
feiletea  Fraoht-CoBaervea. 

Ihr  Bedarf  an  Hola  iat  gering  and  aam  Helfen  ihrer  Winter- 
weliAmigeo,  iM^  aageAHt  mit  dieaen  heftig  aaad^aataadea  Weaen, 
aiad  eia  paar  Thranlampen  hinreichend,  darea  Dochte  aaa  SpiMfnum 
/hatiMMiWila.  et  Hook«  bereitet  werden.  Ihre  Pfeile  aiad  Zweige 
der  Sprace-Fiebte,  Pimi0  alta^  ihre  Bogen  Birken«  and  WeidenSate, 
wShaead  nie  die  fierippe  ihrer  Baidarea  oder  KAhim  aad  die  WSiide 
ihrer  Hlttea  aaa  Trifthala  bauen,  daa  de^  aaermeaaHche  Pacific  aa 
ihre  Vier  aebleadert 

Oia  eiigiaaUa  charakteriatiaebe  Flora  dieaea  Pelarlandea  wihüt 
aatar  t4t  Phaaerngameii  9  Btepae,  39  Btiriaaher,  IM  aaadamrqiUi 
1  miUßMtf  «n*  l$j/MtP  Art#«t  wd  m  MfW4  4fli  Mcht  M^. 

Digitized  by  VjOOQIC 


im 

mm^  wl0  4qHMieh  4h  ^'•ii«  ^a^v  Ui^  ÜejMdlgMi  IMbmM  wmg^ 
ÜMiMk  bAl,  '4ere»  VtflttWföMieag  «iaiig  von  dm  ^Rciifeii  librer  Si|- 
aea  abbingt.  Die  «eisten  lind  twerghafte  Sträacber^ .  qimI  fiele 
iMbr  «oter  dewi(0bef  i^rCfdeberflacbe.  Wenige  Weisen,  Roten« 
JefcamiiebMrea,  Bifktn  «nd  Sfjreea  verdienen  den  Nasen  Str&nobev, 
vMrettd  die  HSbe  einee  tfaüeiee  uu$Pimi$  alba  and  SalU:  specioMj^ 
MVeiehM.  M8  Aften  kaben  ebireebeebide  Blatter,  SO  Arten  gegen- 
ibenelebende  oder  wMeUgev  «Isfi^he  Btätier  tragen  2U  nnd  Wr 
ealnieejgeiniale  n«r  li  8yiMiee>  Oie  mebtep  Blfithen  sind  anseba^ 
Ufik  nnd  170  derteUen  sind  rcgatai«es(g;  tO  nnNgelmäesig.  Weise 
Ißt  die  verlief fM^ende  «Ifitheo&urbe  mit  8&  Spedee;  «rünlleh  Ist  le 
i».  Gelb  in  4S«  Pntptnr  in  »4,  Blan  in  17,  Rosaretb  in  7  nnd  retbe 
FMba  in  S  Arten  vsMseton^  hiebe!  ist  beinerkemwertb,. dann,  gleicbp 
wie  in  der  arktlscben  Fanna,  ansb  in  den  Bl&tben  dea  Nordens  dif 
WBinee  Farbe  praeleminfrt..  SS  Sf«eies  beben  trockene  nnd  9  eaf- 
llgB  Friebte.  Unter  difisen  S1&  Gewicbsen,  der  Totalsnnune  ,i^^ 
devtigen  Flora «  slid  9&  Tballogenaes  S8  Aorogeaae,  4|^  JBndogefj»« 
wmi  197  Ikogenae,  Diene  f  QoMen  bat  dae  Bskininniland  mit  mt 
wenigen  Ansnabnen  geai#in  mit  den  Alpeni  dM  IWArn^ifAtaina  nn^ 
4eo  nordlicben  Tbeilen  Earopa*s  und  Asiens,  ja  sogar  kommen  einige 
darunter  naeh  Hooker  In  den  antarktischen  Gegenden  gleichfalls  vor. 

Sehr  wenige  Arten  mir  ücbeinen  bh  Jetst  ansscbliesslicb  dem 
Verden  mnsegeb9ren  nnd  dieea  nmg  snr  Veretidinng'dec  Ajisicbt, 
d«sa  die  Terbreitnng  der  Pflaesen  vem  Mdfea  nach  dem  Netdan  M« 
stattgefanden  habe,  mit  beftmgen«  Wie  nngemehi  der  SOden  und 
ier  ^orSen  des  Es^lmtiaxlaDdes,  obwohl  nur  ein  paar  Grade  voQ 
einander  differirend|  in  vegetativer  Besiebung  abweichen,  ergeht  am 
denüiebstoi  uns  dem  Verkommen  von  Pflansen  sudUcberer  Gegendeii 
em  Nertea49nnd,  als :  Rom  ^Uinda^  Splrwa  hetuUefMa ,  AehMm 
BKUefälkM,  Ribe^  rubrum,  CörydäHs  paueißard,  Lupkm^peremnUi, 
ISanguU&rha  canadeh9i$  ond  iStMuai  böreäle^  dberdem  finden  sieh 
bier  noch  J8hrige,  Sjahrige  Piaosen,  Sträncher  nnd  Bäume. 

Beim  Eintritt  in  den  Polarkreis  tedert  sich  jedoch  schlagend  die 
gante  Vegetation;  Bäume  und  Strftncher  kriechen  nur  mehr  aln.Be* 
den  angepresst  dahin,  die  jährigen  und  2jahrigen  l'flansen  versebwlu- 
den  fast  gäniüeb  nud  den  itaupteharekter  dieser  Regionen  gebeia  die 
Pflansen  von  caespitueem  Habitus,  als:  Oeum glaeia!e,  ÄHdmM^bo^ 
reoOs,  A.  gtameratä,  A.  andro$aeea  Seemann  (eine  neuenIdeAtef 
ble  Jetst  nur  is»  weetlichen  BAfalailtknid  alMn  auf^dÜMdllM  Arte^ 
wUiia ,'  'iTe^eW'  Üchtbl&hende  Stämmeben  mit  kleinen  Blättern  dicht 
besetst,  durch  ihre  Oisdrnngenbeit  faet.  deu  Üiinniciien  uiner  Siurt* 


Digitized  by  VjOOQIC 


\n 

fpmffä  Brnterttma  •itt  S.  MapmMMe9  gMehM),  tMUaia  Mvw. 
noides,  Drya$  ^ctopetala,  D,  inlegrifMa,  Smctifraga  eaespitösB  «ni 
Andro$aee  Ckamwoatme, 

Diete  in  VerUndmig  nit  nieJeni  KrfeebwtMaft ,  Wollgriseri, 
LleheneD  onil  Miioseii  kedecken  ^e  endloten  traorigen  lloHbt«  und 
Steppen  des  Nordpels.  CHftpflansen  sied  wenige  and  deren  Wirknn- 
gen  •chwaeb;  fiberhaept  sebeini  Nator,  safrlede«  wM  ibrer  oake^ 
Atrittenen  Herrschaft  über  diese  nnwlrtbbaren  E4noden,  die  darC  wob- 
irenden  Pflanzen  und  Tbiere  gleleb  barmlea  gebildet  in  beben;  bfer 
Ist  kein  giftig  ReptU  vlvA  der  Weif  ist  naeb  Bedford  Pln'a  We* 
atem  Relief  Eipedition  dnrcb  Kreoanng  mit  ^en  Baklnanthendwi 
aogar  tnni  Hansthlere  geworden.  (Urans  aretiona  Jedocb,  dar  den 
]B;raaen  Baren  dea  mittleren  Ameriea'a  an  Wildheit  -naeb  abertrUft, 
Ist  eine  gani  reapeetable  Aiasaabme«) 

Von  kanfmSnnlaehem  Standpvnkte  ana  betraebtet,  bleM  bis  Jatal 
wenigatena  die  Flora  des  Esklinanilandea  keheriei  NennenawerMMS 
dar  and  ea  lieaae  akh  von  einatigen  eirlliairten  Bewobnem  mir  aat 
iem  Tbierreiebe  ein  Dmtanacb  ven  Walhrosssfibnen  ^  Eiderdanea, 
Rancbwerk  nnd  Tbrandl  erwarten  nild  aasffthren. 

Wfibrend  aelner  rielfaltlgen  Relaen  bat  Perrot  tat,  dar  ^cb 
gegavwirtig  wieder  In  Pondiob^y  befindet,  aabiretcbe  Pflansen  ge« 
Mmmelt  und  naeb  Paria  geaebickt.  DeCandell^  bat  dieaalben  ia 
aelnem  Prodromna  besebrieben,  und  bekenntlicb  ist  Perrottet  elaer 
der  Verfaaaer  dar  leider  unvollatändig  gebliebenen  Flore  de  S^ni- 
gambie.  Ein  Frennd  dea  Reiaenden  bat  die  reiche  botanlacbe  Aas- 
lente  In  Sammlangen  serlegt ,  die  im  Intereaae  4ea  EigentbdflMrs 
verweribet  werden  aollen.  Alle  dieae  Pflanien  sind  irergiftel  und 
Vnterielcbneter  iat  erbötig,  denjenigen  Liebbabern,  die  etwaa  4avoe 
an  erbalten  wfinseben,  es  an  besorgen.  Der  Preis  einer  Centaria 
Ist  SO  Franca. 

GaadeloQpe-Sammlongen  von  33  and  20  Arten. 

Martinl^ne  „  ,,   80,  26,  2e. 

Senegaatblen        „  ,,    341,  201«  160,  142,  119»  9^  76,  64  etc.  jbb  24. 

Manrttlos  „  „    60,  34,  20. 

Boarban  „  „   36,21.  *    o 

Keilgberries  „  „    717,  605,  598,  552.  515,  451,  401,  359,  339, 

310,  283.  248,  247,  227,  202  etc.  bis  25. 
PO«li«Mnr  M  »    194,155.124,]07,01,«4,e7,61,55,50at€.bitiO. 

Flora  mixta  aas  allen  angegebenen  Uadeni  mid  romCap  04,31, 54, 48»  45  a.  40. 

Staaaabnrg  den  18.  Febrnar  IS». 

Bncbinger. 

'fttda<suor  aad  Yerlsfert    Dr.  FarnTohr  \n  Hegmil^rg« 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(DEA. 


iHfr« 

Regensburg^.        28.  Februar.  1955. 

InlUitti  OKieiffAL-ABHAFiDLorfo.  C.  ä.  Schultz  Bip.,  über  die  von 
Lecbler  an  der  Man^elUot-SIrAtte  (^etammelten  Cas»iniaceen.  —  gbtrocknbtb 
TVLANBENSA.xi(iLDMG]ix.  Rabenbortt,  dieAlg«nSacbten8,retp.  MitCeleoropa*g. 

J>eC.  XLI.  O.  XLI.    —    RBPBIITORIVM    PiJR    OIB   PBRIOOItCHR    BOTANIflCHB  LITB- 

RATiTR  No.  158—160.  -^   AitsBioB  dar  für  die  k.  botan.  Geaelltchaft  einireffan- 
genen  Beiträge.  ^ 

aäteBsaiBMaBsaBataasassBaaasBBaasasssBiSBsaBaaaisaBisiBEBBs 

lieber  die  von  W,  Lechler  an  der  Magellans-Straese  ge- 
sammekeii^  ron Hohenacker  herauszugebenden Cassinia- 
ceen,  ron  Dr.  C.H.  Schultz  Bipont,  Hospitalarzt  zuDei- 
desheim. 

Leebier*!  aeaeite SendoDg  gebort  offenbar  so  den  kostBarsten 
Uli*  interesMBtesteo ,  welche  je  heraasgegeben  worden,  da  aicb  in 
den  Herbarien   beinahe  nlrbts  aus  jenen  fernen  Gegenden  vorfindet. 

1.  Ana  der  Gruppe  der  Tnssilagineen  finden  wir  eine  neue  Art 
aoa  Hoeker*8  Ireffllcber  Gattung,  nämlich 

fetiia  teaulatla,  ovato-bbloogia,  obtoala,  integris,  supra  glabris,   Infra 

toBeslaaia,  pennlnervils,  integris,  com  petiolo  dimidiam  laminae  par- 

tem  aefuante,   4— 7.pelL  longU,  iVa— «  poll.  latis.  —  Crescit  ad 

Parf  Famine,  Sandy  Point,    flor.  Dec,   fruct.  Apr* '•  Lec^bler!    pl. 

mageil.  ed.  Hetienaeker  o.  1245*  —  Canlia  apbylloa,    laie  pani- 

eolaliia,  dodranthalis  —  aesquipedalis ;  capitula  parva  paociflora;  Invo- 

liuri  eyllndraeei,  lanft  involoti  foliola  oblonga,   acuta,   dein  glabra, 

reAeta;  receptaculom  parvum,  conveium;  achaenia  poat  floreaeentiam 

valde  adhoc  creacentia,  2-~2Vi  lin.  longa,  atipitata,  calva«  cylindra- 

cea,  eempreaaa,  periapermio  tenul  mnnita  auperne  glandulie  alipitatia 

paaeia  ebaeaeo. 

2.  Amier  TahHi  Hooli.  A  Arn. 

ß.  M€tiVMim9  Sek.  Bip.  Sa  Lecbl.  I  pl.  chil.  n.  471. 
Pr.  Sandy  PeiiU,  Dec.t  Lecbl.!  pl.  mag.  n.  1183.^ 

3.  JBiHirM*€Mei9aiMriiftdHoolLill.    Walp.  ann.  I.  p.  400. 
Pr.  Sandy  Point,  Nov.:  Lechl.!'pl  mag.  n.  1107a. 

ß.  mm^mthmteum  »eli«  BIp*  canle  palmarl,  eobrameae. 
Vlera  1895.    8.  8 

Digitized  by  VjOOQIC 


114 

Vr.  Sandy 'PoJjit ,  Sept.:  Lecbl. !  pl.  mag.  n.  105$a;  (Reeepf. 
foveolatam,  flores  peripherici  lingalafi  foeminei,  pappam  doplo  ftre 
naperantes,  flores  disci  hermaphroditi,  achaenia  oblooga,  conprea- 
Bioacula,  cano-hirta). 

4.  JBrim0&^^9%  (Euerlseron)  Myosoiis  Per«*  Syn.  11. 
p.  431.  DC.  pr.  V.  p.  394.  n.  76.  r-  Caespitoaum,  hiapidiun,  cao- 
libaa  adacendeDtibas,  feliatis,  1— oligocepbalia,  foliia  lineari-apathalatia, 
integria,  pilia  patentibna  hiapidia  obaessia,  involocri  s^aania  acumi- 
natia,  hiapfdia,  giandulia  aeaailibua  interoiiitia)  aaltani  aoperna  nigr.o- 
porpureia,^  Variat: 

u,  Hut&Me^  palmare,  invalueri  aqoamia*nigro-pQporaaceptib«a. 
Pr.  Sandy  Point  in  arenoals,  Sept. :  Lechl. !  pl.  mag.  b.  lOftSb. 
jS.  0ia§%0aium$9  apitbameam— dodranthi^le,  involocri  aqoamis 
anperne  tantum  nigro-parparaacentiboa. 

Pr.  Sandy  Point  in  graminosia,  Jan.:  Lechl.!   o.  1946. 
(Achaenia  lineari-compreaaa,   hirta,   margine  reainoaa,   p^ppo« 
oniaerialia.    Affine  Erif/,  alpino.) 

5.  JEHei^riMa (Eueonysella  Seit.  BIp.)  M,0eM9eri9mM' 
JBIp.  nov.  apec,  canle  aesqnipedali ,  herbaceo,  erecfo,  foliato,  par- 
puraaeente,  hispldo,  panicQlato.corymboao;  foliia  lineari-lanceölftiia, 
birtia,  dentatia,  dentibua  apice  incorvia;  eapitalia  niimeroaiaalnls, 
confertia,  innomerifloria;  involocri  aubimbricati  aqmmia  llnearihna, 
obtoaia,  hirtia;  floriboa  pleriaqoe  fili(ormi*Kngulatia ,  paHidia,  apke 
porporaacentibna,  foemineia,  diacom  aobaequantlhoa,  eeniraliboa  In- 
buloaia,  S-dentatia,  flaveacentiboa,  hermaphroditia,  inlimia  aobmaaen- 
lia;  achaenlia  obovato-compresaia ,  pilia  aparae  hirtia,  »arginalla, 
pappo  uniaeriali,  dentienlate ;  receptacnU  fiiToao.  Affine  Erig.  ^pi- 
nulo$o  Heok.  ei  Arn. 

Pr.  Sandy  Point  in  glareoaia,  Martio :  Lechl.!  pl.  mag.  n.;lM9. 

6.  Bueehari9  ißnUHf^niea  HovIl.  A  Arit*  — ^WaLp. 
rep.II.  p.  596.    Hombr.  et  Jaeqaln.  voy.  ao  p6le  8«dl  M».  Ma. 

tf.  Sandy  Point:  Lechl.!  pl.  mag.  n.  1045  (Oct.)  et  n.l4M»a. 
(Jan.) 

Nan  kommen  9  Arten  der  Oattong  (httierr€%ia  h^g.  gen.  et 
apec.  (Apr.  1816)  p.SO.,  welche  Torrey  et  Gray!  fl.Biorth<A«eifc« 
11.  p.  19S  ala  identiach  mit  BraehyrU  Nntt.  (ISIfi^.^nG.  pr.  T. 
p.  312  erklaren.  Dieae  elegante Oattnng,  an  welcher Aray  in  plant. 
Pen  dl.  eiWrigbt.  mehrere  herrliche  nene  Arten  gebimeht|  «bewegt 
aicb  mit  BaecharU  \n  einer  parallelen  Linie. 

7.  €f%$Herremia  eupa*e99ifkMrwU9  €•  H  Seliitlfs  Bf  p* 
lU'  2=  LepidophyUum  c.-Ca«a.    DC.  fr.  «V.p.  «M. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ki  lifiQM  Oasjr  Harbimr  io  MODtotto^  F«br.:  Lech].!  pl.  Mg. 
D.  1252.         '  •  ' 

Difse  schönste  Pflanse  der  gunten  Sammlang,  welche  alleio 
eio0  CjBDtfirie  werth  ist  ond  mich  wahrhaft  entiflckt  hat,  iat  eitt 
,6egeii8tuck  lo  Baecharis  %.  7.  Diatichae  D  C,  aber  wegen  der  kiel« 
■eO)  dachziegeUgen,  in  Spirale  geatelKen,  vierzeiligen  Blätter  wo  mög« 
,|ich  nocli  eleganter.  Merkwfirdig,  daaa wegen  deaHabitna Peraoan 
«■sere  Pflante  noch  ip  ßacchari»  gezogen  hat.  (Capitula  8  äora, 
fleres  eit.  lingnlati,  foemlnei,  atjli  Asteroldearam  ramia  glabria,  int 
tobaUai,  5  dentati,  bermaphroditi ,  antheria  eeandatla;  achaenia  ob- 
^"^g^i  glandnloaa,  pappi  ptoriaerialia  pi^leae  lanceolato-linearea,  ser- 
raUUie.) 

nev.  ^pee. 

^d  ainoDi  ^Oazy  Harboar,  ad  terminnm  aeceaana  maria ,  Febr. : 
Lecbl.!  pl.  mag.  n.  1241. 

Fratleeaa,  demlaeo-caeapitosa»  glabra,  viacoaal,   foliia  ad  apieem 

caallam  confertia,  obovato-oblongia,  in  petlolom  attenaatis,  glandaloae- 

jianctatia,  integria  vel  margine  brevlasime  ciliatia ;  capitalla  aolitariia, 

iaier  feüa  aoprema  aeaailibaa,   evato-hemiaphaerieia,  3  lin.  altia,  In- 

T/aloe^  aabimbrii^ti  aqnamia  ovate-oblongia,  rotnndatia;    receptacoli 

larri,  alveolati  alveolis  dentatia;    floribna  flaventlbna,  5  eiterlorpl»aa 

Ungajatia,  foemineia,  fertilibna,  19  interioribna  tnbnloaia,  5-dentati8, 

.be^apbro^itia ,  antheria  baai  breve  dentatia,  apice  corona  ovato-tri- 

aagnlarl  decoratia,  atylo  Asteroldeamm;    acbaenlia  vii  1  lin.  iongia, 

tarbraatoeblongiai  eano-hirtia;  papjpl  Vi  J|d.  longi,  oniaerialia  paleia 

circiter  i.  10  inaejjnalibua,  oblongo-lanceoiatia,    o^jj^tnainacaliai  eroao- 

Wiiatla,  p^rgine  peljacldia. 

.^ijlfea  klelije  .1— l'/a  Zoll  auaaer  der  Erde  ftehende  ^^Mnzjjhen 

^bat  ^ie  Tracht  von  Baccharis  magellanica  Pera.  and^bjldet  ein  ue- 

genatOck  in  Baccharis  §.  2.  Conelfoliae  D  C.    Zn  Öulierrezia  ^}ff^f9 

aaaaer  den  ton  A.  Gray  gezogenen  Arten  noch  g^rc|^hi^t  weroen: 

^fhitUrreßiia  (Brachyria)  paniculala  S  c  h«  B  i  p. 

—  —  Neaeana  Seh.  Bip. 

—  (Pemiachyria  Schaoer)  glutinosa  Seh.  Bip. 

^ne  nene  aehr  auage^eichnete  Art  ana  den  Reliquiia Jlaenheania 
habe  Icii  von  Neea  erhalten:  GuUerrezia  Haenkei  Scb.  Bip.  Snf- 
initleoloaa  elata,  Tiacoaa,  glabra,  myriocephala ;  foliia  linearibaa; 
Mnüiilia  V--^  Un.  Iongia,  tnrbinatia,  pedicelUtia,  in  corymbnm  eon> 
iertaiB  diapoaltia}  involacrl  4*goni  aqnamia  iaerialiboa ,  imbricatia, 
•Tata-obUogoJaneaolatiai   ebtaaia,   apice   aphacelatla;   floribna  eil. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


5-liDgolati8,  int«  foemineis  2  iubulosifl;  ackaeniU  cano-hirtis,  pappi 
biaerialis  paleis  lanceolato  linearibus,  dentatia,  florum  hermaphrodi- 
torun;!  longitttdinem  aubaequantibos.  —  Jllexico,  Acapulco:  HeeDke! 

Diese  ansgeseichDeie  Art  steht  der  6r.  microcephala  A.  Gray 
wegen  des  gedrängten  Blüthenstandes  am  nächsten,  hat  aber  mehr 
als  nochmal  so  grosse  Köpfchen  and  weicht  von  allen  mir  bekann- 
ten Arten  dorch  die  Beschaffenheit  der  Hülle  aasnehmend  ab.  Ob 
der  schwarze  Fleck  an  dem  obern  Theile  der  Hüllblätter  theilweise 
von  dem  Alter  des  Exemplars  abhängt? 

9.  MaruUM  Caiuia  DC.  pr.  VI.  p.  13.  Pr.  Sandy  Point  in 
roderatis,  Hart.  Lech I er!  pl.  magell.  n.  1277. 

Diese  Hanspflanze  ist  in  America  in  vielen  Gegenden  einge- 
wandert. Ich  besitze  sie  aus  den  vereinigten  Staaten  von  A.Gray 
and  Siedenbarg  (Rochester);  Drammond!  n.  391.  (St.  Loois); 
aus  Chile  ad  fossas  circa  St.  Jago  Febr.  1828:  Bertero!  herb, 
u.  48  (Anthemis  arvensis  L.) ;  Montevideo:  hb.  Seubert! 

W.  AriewHiHa  (üeet.  ID.  JLbrotanum.  Besser)  Mt«^ 
ißeii€n%icf9  Seil*  Blp.  nov.  sp. 

Ad  sinum  Oazy  Harboor-  ad  terminos  accessas  maris,  Febr.: 
Lech!.!  pl.  magell.  n.  1253. 

Biennis  vel  2f,  herbacea,  viseosa^  glabrescens  V.  glabra,  1 — 
plarlcaalis,  2— 9poll.  alta,  caolibos  foliatis,  spicato-racemosis ;  foUia 
alternls,  bi — triprinnatipartitis,  imo  specim.  parvorum  pinnatipartitis, 
lobalis  oblongo-lanceolatls,  acutis,  panctis  resinosis  impressis  monitis, 
racemo  perfoliato  simplici  vel  inferne  rarooso;  capitalis  in  aiillia 
folioram  superiorum  aabsessilibos ,  erectis,  hemisphaerico-depressls, 
maltifloris;  involacri  sqaamla  rotandatia,  margine  pailide  flaventibiia, 
scariosis;  reeeptacolo  nndo;  florlbas  glandaliferis,  tabalosiiT,  exter. 
foemineis,  inter.  hermaphroditis  >  styli  ramis  troncatis,  antherarnm 
Corona  acato-cospidata ;  achaeniis  ovato-caneaiis,  compresais,  glabris, 
eaivis.  •         ^ 

Var.  I.  Hamilis,  2-pollicaris,  1-ciMilia)  folüs  pinnatipartitia. 

VarJI.  Spitharaea  dodrantbalis ,  ploricaolis,  fdliis  S<--S-pinDaM- 
partitis. 

11.  €:§%aphmUum  •»ieif&m^  ftek.  Bllp.  n»v.  «pee. 

Ad  Sandy  Point,  Janaario:  Lech!.!  pl.  magell.  n.  1250. 

0^.,  Caulibos  plaribos,  berbaeeis,  spithameis,  ädseendentlbas,  gra» 
cilibus,  foliatis,  spica  interrnpta  terinfnatis,  com  foliia  apatbolato-li- 
neari  oblongis  canoarachnoideo-villosis;  capitulis  3 — 5  in  aiilUa  fo* 
liorom  saperloram  sessilibas,  cylindraeeis ;  invotuifri  squamls  oblong«« 
lanceolatis^  obtosla,  nigro  branneis,  floribos  n.  15,  neinpe  12  foaflkl* 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mi«  fillfrrmibiMS  Stübalosis,  5-flentati0,heTinftphroaitii.  •^.Affine  fifit. 
wpicato  Las.  sed  jam  tomento  ^on  adpreiao  diatinctam. 

12.  iia«#Mtffarto  (Gnapliallam)  «trairelfOTttoi«  Seli.Bp. 

na?,  apee. 

Pr.  Sandy  Point  in  arenosis  ad  lit.  maria,  Dec:  Lech!.!  pK 
nagell.  n.  1049  a. 

Plaricanlia,  bipolücaria ,  sarmentia  breviasimia  inatraeta;  fotiia 
oblaoga-linearibQB,  infimia  aabapathalatia  atrinqoe  villoso-toiiijentoaia, 
eapitolia  5—6  aeaailibua  cymoaia;  iovolocri  pappo  daplo  ferebre^io- 
ria  afoamia  glabris,  dilute  atramineo-brnnDeia,  ovato-oblongia,' 
abloaia,  atriatia,  aaperne  subinciaia;  achaenUa  eylindraceia,  aparae 
birtia. 

Speeiea  noatra  (apeeimina  $  tantom  vidi)  .affinia  Ant.  alpinae 
ei  earpathieae  aed  invalocri  aqaaoiia  brevioriboa  obtoaia  non  radian- 
tiboa  differt.  —  Anlennaria  chilensis K^my,  Walp.  ann.  II.  p.  904. 
faraan  praxiaia? 

la  Smmmmim  m$m0ei9ani€ms  Hook.  Arn.  Walp.  rep.II. 
p.  659.  —  Calcitiam  magellaoicum  Hombr.  et  Jacquinol  voy«aQ 
pAIe  Sad  tab.  II.    Walp.  rep.  VI.  p.  355. 

Pr.  Sandy  Point  in  arenoaia  ad  lit,  maria,  Dec:  Lechl. !  p1. 
nagel).  d.  1048. 

14  i9emeHarm0i§u^fM4uM»eMk.nkp.  nov.  apec. 

Pr.  Sandy  Point  ad  terminum  acceaana  maria,  Febr.:  Leehl!  pl. 
ttagoll.  D.  1344. 

Horbacena,   ^,  plnrieepa,   palmaria,   eano-tomenfoao-pannoaoa ; 

eailibia  monoeephatia  inferne  folUa  confertia  munitia  apathalatia>  in- 

togrji,  1^1  Vfl  poll.   iongia,   2Va— 4Vt  ün.  latia,  e  vagina  acariosa, 

elaagata,  dilata  bmnnaaeente  orientibnai  aaperne  vero  toliia  paacia, 

/«Moüa  par?ia  lanceolatolineari-acominatia  obaeaaia,  tranaitnai  in  in» 

rolncri    aquamaa  perfieientibua ;   caolia  parte  infima   demnin  lignea- 

eente  vaginia  annorom  praeced^ntiom  nigro-brnnneia  obaita ;  capitnlia 

diaeoidoia;  involucri  3Va  lin.  alti,  demnoi  glabrescentla  aqaamia  pla- 

riaüa  Uneari  aeoaiinatia;    receptaenlo  canToio,   2  lin.  diametro  me- 

tiente;    floribna  SVv  Hn.  Iongia  glabria;   achaenüa  glabria  pappo  ni- 

▼eo  brerloribna. 

Oba.  Specialen  meam  defloratum  habifum  Colcitii,  cnjoa  finea 
Alibi  nandan  aatia  noti,  prae  ae  fert. 

Ift.  ^Maerto  jMilteWMatoaa#  Hook.  Arn.  «*  Walp.  rep 
Vi.  p.  167.  s=  Senecio  Dan^u$H  Hombr.  et  Jacqoin.  Walp. 
I.  e.  ».  iniegrifoHui  Seh.  Kip.  in  Lech!.!  pl.  magell.  n.  1249b. 
(■arHo)  et  n.  1065  (Od.)  ed.  Hobenacker! 

Digitized  by  VjOOQIC 


118' 

tf.  SiDdf  Point  ad  temlmmi  teeesBo«  marla:  l^ach). ! 

Caoles  pluras  dodranibalea  pedalea  apiee  corynilöBi  \  fölfa  1  poll. 
longa,  1  Hn.  et  ultra  lata  Integra* 

|6.  Setufeio  AmOer^^Ui  HovIl.  fll.  Walp.  rep.  Vi. 
p.  M7.  c=  Senecio  DanyauHi  ß.  incisu»  &eh.  Bip.  t.  e. 

fr.  Sandy  Point  In  arenoiis  marltimU,  Oct. :  Lech!.!  pt  nagelll 
n.  1Ö51  ed.  Hohenacker. 

Pedialii  et  limilis  praecedenti,  sed  follii  soperne  lätioribas  —  Sf 
lin.  latis,  Incisia  et  pl.  otrlnqne  dentlbns  3  niQni)ii  difiert. 

17.  Sew^^eio  JBan^^n^Hi  Hombr*  ^  JFaequIn.  Vralp. 
rep.  VI.  p*  267. 

Arn.  var.  Äoacaloaa? 

Pr.  Sandy  Point,  Febr.:  Lecbl.!  pl.  magell.  n.  lOSÄb.  Spt 
ibaneBB,  capltnlis  no'n  tan  corymboais  ot  praecedentiom,  folilsO— ^ 
lin.  longis  trifarcatis. 

ifw.  i§%iermeä4wMi  HeWt.  Mip.  Pr.  San^y  Po^nt,  Piiikipaa, 
Nov.:  LecblJ  pl.  magell.  n.  1056c.  2*/]  pollicarU;  foliis  S-^ilml 
longis  plerisqae  Integris  et  pancia  tantam  trifurcatta. 

irar.  afy##oMe#  Seit.  Blp.  ^r.  Sandy  Point,  Pampas, 
Sept.:  Lechler!  pl.  magell.  n.  1056.  S— 5-pollicari8,  fotiia  S^i 
Mn.  longis,  integerrimfs,  capitolis  paocls.*) 

18.  ke§%mei6  MUn^ii  Hook.  AI.    Walp.   rep.  VI.   ji.  267. 
Pr.  Sandy  Point,  Nor.:  Lecbl.!  pl.  magell.  n.  IIOl 

Ois.  Speclmen  ab.Commerson  lectum  prostat  In  berb.  Will d. 
n.  1603S  nomine  Cinerariae  mageUanicae, 

19.  fgeneHa  föisariif^^Hook.  tfl.    Walp.  rep.  VI  p.fWt. 
«.  inieißriföUuM  Seit.  Blp.    Pr.  Sandy  Point  in  arenosM: 

Leclil. !  pl.   magell.  n.   1249  (Jan.   florens)  et  n.  1054  (Sept.  de* 
floratas). 

*)  In  meinen  an  Hobenacker  eiogreschickten  Bestimmunj^en  habe  ich  die 
Nammern  15,  16  und  17  unter  dem  Namen  SeneciO  Danyawii  in  ein^ 
Art  vereinig,  hielt  et  aber  uach  nochmalig^er  Uuterauehnn|^  fOr  b«aae#>t 
■ie  zu  trennen.  Ich  llaba  vori|^eg  Jahr  im  November^  nachdem  maine 
Bestimmungen  schon  gemacht  waren,  in  Nancy  durcji  dia  Q^Ajt  matnea 
Freundea  Soy  er- Willem  et  mit  Godron  das  sch5ne  Werk:  Hom- 
bron  et  Jacquinot  voyage  an  pole  Sud  et  dans  l'Oceanie  sur  leaCor- 
vettea  ristrolabe  et  Zi^löe  verglichen.  Auf  tab.  IS:  sind  ai>gebildet:  A. 
Senecio  ffookerii=  Senedo  patagonicus  Hook.  Arn.  «.Walp.  räp.  VI. 
p.  267),  B.  Sen.  DanyamU  et  var.  iatifolia,  C.  Sen,  exüis^unä  D.  S^ 
Laseffuei.  Diese  sind  sieb  sehr  ähnlich.  Da  ich  jedoch  meine  Pflanaee 
zum  Vergleich  nicht  bei  mir  hatte,  wage  ich  ea  nicht,  aua  dem  Gedlcbi- 
niaa  au  eitiren. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ß*  iMMANAM  Selk  »i|i.  Pr.  Sandy  Pohit,  Ju.:  L^elih!  pl. 
sagell.  a.  1959. 

M.  memeeim  MNa^wimU  Hook.  A  Arn.  Walp.  rep.  VI. 
p.  M8. 

Fr  Sandy  Point,  Jan.:  Lee  hl   pl.  magell.  n.  1052  a. 

21.  mm^eio  ^aeuHfMium  Hombr.  A  Jfaequlii.  vay. 
an  pdle  Sud  tab.  11 .     Walp.  rep.  VI.  p.  369. 

Fr.  Sandy  Point  in  aylvia  montanfa,  Jan.:  Lech. I!  pl.  magell. 
■.  19S7.  Radios  alboa  aec.  amie.  Lech  1er. 

2S  JtriieJiiMfaaj9fMf#  Seit.  BIp.  nor.  gen. 

Capitalum  mnltifloram  homogaamni  (vel  radlatam,  radfo  aiiro  al 
eaifli  Senecio  Saithli  hoe  apectat).  Involocrom  onlserlHle,  foKoHa 
eanpoailam  aobaequalibos  pl.  n.  18  lanceolatia,  acaminatfa,  Inferne 
lasoginosia,  demom  glabrls.  Receptacnlum  eonvetum,  4  lln.  diame- 
(ra  aaetiena,  nodaai,  areoktom.  Florea  Innamerl  flaventea,  glabri, 
iaToloeraai  aabaeqaanlea ,  2Va  lin.  loogi,  tabo  proprio  ultra  1  lln. 
longo,  abrupte  in  campanolam  abeunte  IVa  tin.  longam,  valde  am- 
pllataa,  aoperne  in  dentea  n.  5  divisam  '/)  lin.  lougoa,  ovato-trian- 
gahreoi  obluaoa.  Aniberae  eiaertao,  ooronia  decoratae  ovato-trian- 
golariboa,  acutiusenlla ,  basi  ecaudatae  vel  dentienlo  vis  conspicno 
moiiMao;  filamentorum  laevium  artleulua  antberifer  ovatna;  pollen 
glebaaui  ecbiaulatam;  atyli  rami  exaerti,  reflexi,  apice  convexo- 
tmeate  pealcUbti.  Aehaeaia  3—4  lin.  longa,  %— iVa  Hn«  li^^^i 
Vr— -'AÜB*  *dorao  advontrem  craeaa,  baai  apiceque  rotondata,  elUp- 
iico-oUoBga,  paalo  comprosaa,  alutacea,  laevia,  glaberrima;  areola 
baaUarla  parva,  ovata,  apiealis  pappopbora  pariter  ovata,  pauloma|or; 
aaelarUua  depreaao«ovatum;  embryo  ovato-oblongoa  non  totum  ex- 
plet  poHapermlum  eujua  para  auperior  longUadine  ^l%—\  Hn.  vacua 
aat  Pappua  peraiatena,  aehaenio  daplo  brevior  (unde  generla  no- 
men)  niveua,  paMa  eompoaHoa  numeraaiaaimis  hiseriaUbna,  paulo 
eomplaaalia,  marglne  denliealaila? —  Horba  apeeioslasima,  perennia, 
üageHanlco-aMelovianay  tomaato  eano-panooso  veatita,  aetate,  prae- 
cipae  pagina  foHi  aapara,  aubevaaeacente ;  canlia  aoUlariua  pedalia 
•I  alHar,  paaaaa  oloriaaa  eraaaitie,  oavua,  foliatua,  corymbo  6-*9-ce- 
pbab  terminatoa^  iolia  baailaria  nnmeroaa  vaginantia,  petlolata,  ovata, 
primaria  apitbame»,  llmbo  S  poll.  longo,  l'/s  poU.  lato,  peanlnervia, 
ereaala;  falia  eaulina  pauea,  alteraa,  ima  petiolata,  petlolo  aubva- 
giaanle,  anperiora  minora,  aesailia,  aubintegra.  Rami  in  axilla  fo- 
lUraai  aoparlomm  orlentoa  4—3  poll.  longi,  3— 3-cephali;  pedicelli 
1—1  Vs  pall-  loagl,  praeeipoe  aupemo  bracteia  elongatia,  6—3  lin« 
WagfOy  llaeari-aabulatia  mnniti,  ^ nibua  et  Involucri  haaia  plua  miauave 
elada  aal. 

Digitized  by  VjOOQIC 


OeDUS  acbaeniif  cratsi«,  eonpreisf utcolit ,  glaWtimU»  papp« 
peraiflteDte,  coiDplanato  dentato  doplo  loogioribas  distinctaai. 

MBraeHyMßo^nßW  cotMftoifM«  €.  H.Seliailta  Blp^mt. 

=  Seneeio  candican»  DC.  pr.  VI.  p.  412.  o.  417.  Hombr.  Jac- 
qain.  voy.  aa  pdle  Sud  tab.  30.  sed  achaenia  male  com  costalata 
aint  delioeata.     Hatara  enim  sant  laevia  minimeqae  coatolata. 

Pr.  Sandy  PoidI  ad  finea  acceaaua  naria,  flor.  Jan.  et  frnet. 
Hartio.  Leebl!  pl.  magell.  n.  1247. 

Oba.  Folia  radicalia  habeo  m.  Sept.  ad  Ina.  Haclov.  (Falkland) 
•rient.  alne«  Port  Willani  Stanley  a  cl.  Lee  hl.!  pl.  ina.  MacloT, 
ed.  R   F.  Hobenaeker!  n.  141  lecta. 

23  JtraeAMM[MMf#?  mmUiHii  Seit.  Blp.  Seneeio? 
SmiÜUi  DC.  pr.  VI.  p.  412.  n.  419  hojaa  generia  videtar,  a«d  eapi- 
tola  (radiata  — radina  albna:  Lechler!)  vix  florentia  eiamini  eb- 
atant  aeeeratlori. 

Pr.  Sandy  Point,  Jan.:  Leehl.  pl  magell.  n.  1238. 

An  Seneeio  magellanieus  et  vaginaefoHus  ob  achaenia  laevia 
etiam  bujna  generia?     . 

24.  JEMaeibirfaltfiat  €.  H.  Selmlia  Blpoitt.  nov.  gen. 
Ofiov,  lana). 

Capitnium  pauciflorom,  heteroganom,  diacoldeam.  Invohienim 
florea  aabaeqnana  aqnamia  compoaitom  aBbaeqoaliboa ,  lanceolati«, 
obtnaia  n.  10.  Receptaenlnm  nudnm.  Flore«  IVs  üb*  longi,  eniBes 
tnboloal,  glabri  v.  inferne  lanati,  exter.  n.  2  foeminel,  4-denlati, 
dentea  lineari-oblongi  obtnai,  atyll  rami  brevea,  otati,  aobpapiltoai, 
antherae  nnllae;  florea  disei  p.  4  hermaphroditi,  ateriiea,  5-dentaitl, 
dentea  öblongo-linearea,  antherae  n.  S.baai  vix  bidentknlatae,  apiee 
coronia  ovato-acntia  monitae.  Stylna  indiviana,  inclaena,  aaperne 
ovato-Incraaaatoa,  papllloana.  Achaenia  2  radii  fertilia,  iVs  Üo- longa, 
aoperne  1  lln.  diametro  metientia,  obovata,  lanft  involnta  glabra^ 
calva,  dropacea,  areola  apicaU  minima  Instracta,  periapermiom  inter-- 
nam,  cotyledones  2  magnaa  involvena  pallide  cinerevm;  aobaenia 
diacl  n.  4  oblonga,  aterilia,  calva,  etiam  lanft  Invointa. 

Herbä  aabulincola,  2f  at  videtuc  radfce  longa  deaeendente,  de- 
cambena,  parce  ramoaa,  ancculeota;  ramI  1^3  poll.  longi,  danaa 
foliati;  folia  alterna,  7—10  lin.  longa,  anperne  2—3  lin.  lata,  obe- 
vato-lanceolata,  obtnaa,  in  petiolnm  brevem ,  lato  acarloaom ,  anbvagl- 
nantem  expanaa,  crenato-undnlata,  margine  revoluta,  pagina  averaa 
cano-arachnoideotomentoaa,  ceteram  nti  tota  planta  glabra;  eapttoia 
In  axillia  follorom  inferioram  aotitaria,  erecta,  demom  arcnate  reflexa, 
hemiaphaerica,  fere  2  lin.  aita,  petiolo  inaidentia  paalo  loagleffe, 
inferne  foliolia  3  angaate  linearibna,  integria,  3— 4UB.]0Bgiamaalie« 

Digitized  by  VjOOQIC 


-    lai 

griaehßenimm  magHtmUeum  S  ch.  Bip.  Ad  sidoib  Oaty  Har- 
b«iir  ad  termiBDin  aceessos  naris,  Febr. ?  Lechl.  pl.  roagell.  d.  1256. 

Die  aosgeieichnete  Gattoiirg  Eriachaenium  steht  Osteo^permum 
am  Dachaten.  leb  wollte  sie  Anfanga  lu  den  Millerien,  eifieiu  ver-_ 
k&satelten  Gemiach  heterogener  Elemente,  aieben^  bin  aber  davon 
abgekommen  and  habe  bei  dieser  Gelegenheit  auch  die  Capgattong 
2[enismia  DC.  von  den  Hillerien  za  den  Osteospermen  gezogen. 
Die  üntersocliong  von  Eriachaenium  bat  mir  viele  Mühe  gemacht. 
AnCanga  aah  ich  gar  keine  Köpfchen,  welche  sehr  anscbeinbar  iwi- 
neben  den  Blättern  atecken,  ond  war  den  Blättern  nach  geneigt,  on« 
aere  Pflanxe  als  eine  Aretotidee  au  begrössen.  Diese  Gattung,  tat 
alae  ein  Anklang  an  die  Capformotionen^  waa  nichta  Paradoxea  in 
alch  achliesst,  da  die  Breitengrade  des  Caps  und  der  Hagellansstrasse 
nicht  sehr  verschieden  sind. 

25.  MKUirmetueim  hutniüs  Seit.  Blp.  Chiliotrichum  Au. 
wiiie  Hook.  fil.  Walp.  ann.  I.  p.  404.  Anaciinia Hook* rl  Remy 
In  Wal p.  ann.  II.  p.  820. 

Ad  sinnm  Oasy  Harboar  in  ericetis,  Febr.  (fractiger):  Lechl.! 
p|.  magell.  n.  1248. 

Ich  ziehe  diese  Pflanze  zo  Bentham'a  Gattung  Mieroehaele 
nnd  nicht  an  Chüiolrichum^  da  das  receptaculam  nadam  ist*  Diana 
in  Neogranada  nnd  Colambien  atark  repräsentirte  Gattung  hat  ge- 
wöhnlich eine  inflorescentia  terminalis  subverticillata ,  umbellato- 
cymoaa. 

Sft.  JPmaamrjwraama  Jtorsr^M  Hooli.  A  Arm.  Walp. 
top.  \1.  p.  322. 

Fr.  Sandy  Point,  Febr.:  Lechl!  pl.  magell.  n.  1043. 

27.  CibaM^OBm  jiMsrjMW*ea  D€.    pr.  VIL  p.  59. 

Ad  Cabo  negro,  Nov.:  Lechl.  pl.  magell.  n.  1102. 

S8.  Cibaiftr<Mi#aimreofeta#D€.  pr.  VII.  p.  59. 

Fr.  Sandy  Point  in  arenosia  maritimis,  Nov. 

«.  jr«Mosml^|bfo  Seit.  Blp.    Lechl.!   pl.  magell.  n.  lOlTa. 

/3.  tfaato#W/)B#im  ücli.  VIp.  Lechl.!  pl.  magell.  n.  1047. 

29.  ChmJbrwm  m^mMMigkMm  D^C.  pr.  VII.  p.  60.  (flor.  purpuret 
aec.  Lechl.!) 

Ad  ainom  Oazy  Harbour  in  graminosis,  Febr.:  Lechl!  pl  ma- 
gell n.  1243. 

80.  MKmmrmthmmUm^t  wrmeO^  Homli  AI.  Walp.  rep.VI. 
p.  323. 

Pr.  Sandy  Point  ad  fodinam  lithantbraiuni,  flor.  Jan.,  frjict.Apr.: 
Lechl!  pl  mageU,  n.  1239.  ^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


in 

31.  ^kfrloMmi  Mie^Meri  C.  tf.  Seil.  lllp.   tt»^.  i|^«>^. 
Pr.  ffüiay  Point,  Dec:  Lee  hl!  pl.  magell.  1i.  l6U. 

^,  1— S-pellicaris;  gläberrima,  elegantissina,  rblsoittate  Abris 
lenglsainÜB  sfipato ,  fdlit«  IIa  Hamoiänthi  BifuäittöH  einrftijiäs  rVatt- 
laribos,  nameroaieaimia,  i^lDnatiseciia,  lobla  oblongo-laneedtatM  M^ 
tegri«  ▼.  ilente  monitis,  apina  Väli Je  aTBeikfe  ternilDaf ia ,  petlolb  Mf o' 
plaanintave  eillato;  c^olibaii  I— 4-iJDOooe^phalia  vix  falfa  aope^iHM^ 
bua,  folita  Hnearibaa,  eniato-apinoaia  o^aiCTa;  capituttA  «pi^eioalir;  ftt- 
valaeri  beoiiaphaerieocidiipänalati ,  autimbrlcatf  aqa^inia  obldflgo- 
läiieeoMtia,  ?iridi-eoeroteia,  margine  acarloVo  et  apfee  pttbgetite  i€t6' 
nlv'eia;  receptacalo  parva,  nitdo;  achaenlia  aerioeia,  pappo'  Mi'dIdW'« 
Ab  affini  Clarimea  pUtfera  Dod.  DC.  pr.  Vif.  p.  61  dHfert  ioTdä^ 
cri  bemiaphaeriei  aqoattta  aeta  non  terminätia  aed  taatani'  aeoto- 
apinoaia. 

32.  Crej^is'JRmtipÜ^  9e1k.  Bfp.  Mäermrhfikeitmf  Poep^ 
ptgii  DC.  pr.  tlt  p.  151     Tröehdserii  älptna  Peep|i.   ef  EnAf. 
HOT.  geo.  et  apee.   pi.  ehil.  III.    p.  56.    tab.  26S!     Crepi$  LfeMe^ 
Sei  Bfp.  tu  Lechl. !  pl.  cbif.  n.  340  (Taldivia). 

Pr.  Sandy  Point,  Dee. :  Lee  hl.!  pl.  mageU.  n.  11^. 

Dieae  Art  tat  aoageaeiehnet  f oliordflü  pinnattpartft6riiitt  föbk  line- 
ariSaa.  Naefa  Analcht  von  Pceppig'a  eftirter  AbbÜdm^g  t^rllnde  teh 
■eine  foaafcoie  Crepiä  LecMeri  mit  deaaeh  Pflanse.  Vtr  Veberaag 
weielit  aber  aehr  ab  und  anaere  halbfoaahobe  var.  WMffenaniea  M 
Involoero  pilia  artieulatla  birto  aaageceiehnet. 

33.  Tar€M0^eu§H  mi00^tUgHieuH%  ClimiAerli.  irf  &arb. 
fc.  Webb.! 

Pr.  Sa'ndV  I^6int,  Pampaa,  Ndv'.:  Leehr.!  pl.  näg^II.  v.  llOS« 
In  «einea  üel.  Freand^aW^bb'i  Herbar  aab  fch  1895  AnUftem^ 
plar  dieaer  PBäbte,  welchea  Com  morgen  an  der  HägelfaAaafraaae 
geaammelt  hat.  v.  Ledebonr  hat  dieaea  Exemplar  f5r  aeln-  Tara- 
waeum  StetetUi  erkISrt,  von  wekbem  ^a  aber  n.  ä.  ab^<^Icht :  petie- 
lia  föliomm  apice  roiandatorom  gHtVdhvtn  «Mngafia.  Dtlr  IMIbMtter 
aini  alte  anfreeht  und  die  äoaaern  Km  Hanrd«  aeh5n  fVeMftftk  aeariSa. 
Im  Üei^igeA  aind  die  Exemplare  so  onvoihfindig ,  wät  dar&lfte^  or- 
tbeilen  in  können« 

34.  Mtier€»ei$9m  mu»0enäMSimiti  t.  fei.  Sl^hlilfa  *Ip. 

Dov.  apee. 

'  ift.  Sandy  Point  in  montoala  pr.  fdAnMI  Hriiftnfhnleiin ,  7an.: 
Lee  hl.!  pl.  magell.  n.  1340. 

2f.,  pbylltf^lrdiAil,  eanle  apithamed,  tl^a^tfofmi,  hlriiifo,  braetea 
«na  elterave  nngnate  lineari    V,— l  polt,  loligll  amriftf;    Aliid  N^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


.   'Mi' 

lirilo«  S~4Vs  p^ll.  kngtt,  4—8  Ha.  laut,  ebverie  hm^ertatis»  at- 
Diata^Btatfa  ▼.  integrfa  glafcreaeenttbita ;  aDfbeia  Aaerefa  aobeoryai- 
böia,  A-cephala;  eapHoHa  pedlcellia  aoffaltla  1 — Vs  pall.  bngis,  birae» 
tea  ana  alteraTe  etoDgafo-Hoeari  mnoitfa  iomaDtosla  äi  üfranAiafttiii ; 
iataloert  4Va  ün*  longi^  campaaulati,  hiirautiMioir  aqoaaila  acämhiälta ; 
Jbribaa  aolpboreia;  pappo  aordido. 

Affine  H.  0racM  Hoak.!  Friaa!  Bterac  p.  1S9  et  M.  pmth 
gottUö  Haal.  flt.    Walp.  rap.  II.  p.  S44. 

3S.  Ä^Miif^4a^p9MMr%9m  eorMaoffal/bWafa  l9eik.Blp.  Ifypa^li. 
p.  id.    #alp   rep.  ?I.  p.  ^4. 

Pr.  Sandy  Pöfnif,  Jto.:  Laeht.!  pl.  ma^aTT.  d.  iüSi. 

DUae  iurfgaa^lefinala  Art,  Welche  Ich  nach  eAiem  ran  Ceai- 
Miraan  ii  i^i  Itlagellanaatrasae  geaanmelten,  im  Hörbar  iliilaaa 
laller  Ol  frtt  vAraiarbenen  Preundea  Webb  atdfViwaliHaii  Biete« 
p\th  beacFHAlTen ,  bat  d«r  vefdiaDsivane  Lac  hl  er  in  heifrllchen 
iMaOfe-  ntli  ^rdcHMx^mplaretf  geachlekt. 

S«.  Milkyi^iikkirUä  Mf  bi#ojHA^f iaae  ^M^.  i^ikmrifMim 
f^k.  mt^.  SpIthaMeaa-dedranthalie,  faliia  caaie  dtihldta  brerMribvi, 
Üi^ribaa^liltegrfä,  rariua  deDtlcale  notiftia,  invalacrf  elongate-avaM 
^ttfüM  ^leDg^-fftrearibaa,  abiaaiaaciilia. 

ft#  tffauai  Oaäy  Härbaar,  Febr. :  Leelll. !  pt.  magall.  ar.  1$4S. 

DWae  Pffan^e,*  veo  der  mir  nur  ein  Flachte templar  varttegt, 
Uxk  (eh  Anfaagi  Ala  Art  anter  dem  Namen  A.  tinearifmu$  aaige- 
t^a,  (flaabA  Jiddchf,  dfaaa  die  aiigegebenitf  Merkmal^  dareK  Beden* 
vMi^Halaad  bedfilgt  a^in  kSnnen  and  aiehe  deafbaÜb  rar,  aM  ala  Va« 
vMtU  dte  Ta^hergehenden  uaterfnerdnen. 

iittröehheie  Pflanzehsaniiikltnfi^cfii« 

Die  Algen  Sachsens,  respective  Mittel-Europa's.  Nene  Ausgabe. 
ÜAter  Mitwürkong  der  Herren  Anerswald,  A.  de  Bary, 
A.Braan,  O.Bnlnheim,  Ferd.  Cohn,  Duby,  ItEig-> 
söhn,  A.R(Bse,  Rothe,  E.Stit2enberger,B.  Wart- 
mann  gesaihmelt  nnd  herausgegeben  von  Dr.  L.  Rabeä* 
borst.  Doppelheft:  Decade  XLI.  und  XLII.  (Der  neuen 
Ausgabe  13.  u.  14.  Decade).    Dresden,  1855. 

DIb   freandacbafillchen    Besiehnngen   an   d^n   hervorragendaien 

'  Plleg^rlt  der  At^legtö  In  Dentachland  aetxen  diin  Verf.  ]n  den  Stand, 

die  varltegeäde  Sammlung  eben  ae  rasch  fortiosetsen,  ala  tan  einer 

titdti^  tut  andern  intereteanter  au  machen.  Aach  dieaea  naaeate 

Digitized  by  VjOOQIC 


0«ppelbeft  r^bt  sieh  wardig  seüieB  Vorgaogern  ao  und  entbiiU: 
401.  a)  OdonUdium  Mesodon  Raben  h.  b)  Meridian  eireulare  kg.^ 
io  Gebirgabäcben  der  sebwabiacben  Alp.  403.  Gomphonema  gracile 
Ebrenb.,  Toblogen,  in  einen  Brnnnentrog.  403..  Synedra  ülna 
ifUerrupta  Awd.  nov.  ap.  von  Grosasscbocben  bei  Leipsig)  der  Sy- 
nedra  Vlna  Ebrb.  am  näcbsten  verwandt,  aber  4ron  ibr  veracbieden 
dnreb  die  Nebenaeiten^  welche  nacb  Art  der  S.  mesolepla  Kta«  in 
der  Hitte  ein  nngeatreiftea  Feld  baben,  nngef&br  ao  lang  wie  der 
Dorcbmeaaer.  404.  di)  Meridian  Zincheni  Ktx.  h,')  M.  eireulare  Kts^ 
in  flieaaeodem  Waaser  bei  Freiborg  im  Breiagaa.  405.  Daeidium 
nadulasum  Brib.  von  Lippe  belBantaen.  Bnjnbeim  bemerkte  an 
diaaer  Pflanae  aebr  büofig  die  Tbeilong  and  die  damit  verbnndene 
Häatang,  beaondera  in  dem  Aogenblicke,  wo  aicb  die  neoentatan* 
denen  Individaen  von  einander  (rennten.  Sie  blieben  nocb  eine 
'^oile  neben  einander  in  derselben  Ricbtnng,  gebalten  von  der  Ober- 
baut,  die  aicb  so  beiden  Seiten  der  nen  entatandenen  Hälften  geloat 
biUte,  aber  da,  wo  die  beiden  Oocidien  aicb  trennten^  aoaammenbielt. 
406.  PiUmeUa  mieraspara  Kts.  Hlracbenaprong  im  Hollenthal  in 
(Mierbaden.  407.  Tetraspara  natan$  Kti.  von  Freiborg  Im  Br. 
Dorcbmesaer  der  Zellen  V***^  —  Viso"'.  Die  Scbwirmaporeiibllduj; 
findet  aoch  bei  dieaer  Pflanaa  nur  Am  Morgen,  dann  aber  am  ne 
bao^ger  statt.  408.  a)  Charqeium  strietumk.  Br.  b)  Gomphane§na 
eurpoium  Kts.  Aaf  Ctadopbora  fraeta  im  bot.  Garten  so  Berlin. 
409.  Sphaeroplea  annuHnaXg.  froetifera!  KartoflTelfeld  bei  Brealaq. 
4 IQ.  Liwmaehiide  fias  aquae  Kts.  var.  fulea  von  Leipsig.  Bd  er« 
böbter  Temperator  getrocknet  gebl  die  lehmgelbe  Farbe  In  GrUn.. 
iber.  411.  C^indraspermum  majue  Kts.  Leipsig,  in  Torfgräben 
bei  AUraoodorf.  412.  Talypolhrix  AtgagrapUa  ß.  Kne^^i  Kts. 
Frankfort  a.  M.,  in  Torfgräben.  413.  Pharmidium  Nubecula  S  t  i  t  s  b. 
et  R  a  b  e  n  h,  macr^  Gonatans  ^  Chara  kispidOy  Waaaerranonkeln  gleicfi- 
sam  Mie  eine  Wolke  einbauend,  donkelgrfin;  Fäden  Vsm'"  breite 
Zellen  iVi  mal  länger  aU  der.  Dorcbmeafier.  414.  Phi^rmidkim 
Qarium  Kts.  Gebirgsbach  am  Inaelaberge  in  Thöringen.  415,  a) 
HarmaeyUum  ealeni forme  Naeg.  onter  b)  Oedogonium  vesicatum^ 
bei  Neodamm.  Beide  Algen  aollen  nach  AI.  Braon  gemeinsam 
dasjenige  bilden,  waa  Itsigaohn  in  der  Flora  1854  ala  Psieho- 
hormium  tUiginasum  beschrieben  ond  abgebildet,  worftber  Letsterer 
sieb  in  diesen  Blättern  weitere  Hittheilongen  vorbehält.  Das  Hor- 
moeytium  wird  von  Kütsing  fälschlich  sa  den  Ulotbrieheen  <Hof- 
midinm)  gerechnet  ond  scheint  mit  Phyealedn  ond  den  Rbisocloni^n 
«m  näcbsten  verwandt.    Oedqg.ve^ui,  bildet  nebst  O.eeutalum  Ktt,^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


115 

odJ  vielleicht  nach  andern  dffonßdlgen  Formen  ^ine  ünferalithellang 
itt  Oedogeoieo,  Cyclogonium  Itiigs.  Diese  hat  einen  Worielfnaa, 
wie  die  Oedagenien^  aoch  santt  den  Habitue  deraelbem,  aber  e«  fehlt 
ikaen  die  den  Oedegonien  charakteristische  Falten bildnvg^  die pa^de- 
ipirale  Ablagernng  dea  Cblorophy4la  in  den  Gliedern ,  sowie  derCylo- 
klast.  Anch  durfte  di«  Bildung  der  Rnbesporen  von  den  übrigen 
Akibeiinngen  der  Oedogonien  abweichen.  Sie  xeigt  die  satte!  form  ige 
lacrastalie»,  die  bald  continniirlicb  auftritt,  ;hald  die  Glieder  alter- 
airead  eoigiliil.  DIeee  besteht  niebt  wm  Ooker,  eendern  nun  kehlen- 
saareai  Kalk,  uud  löst  eich  durch  verdünnte  Salveinre  unter  leb- 
baftes  Aufbraosen  ab.  Dann  erst^wird  das  eigenthSmliche  Oefuge 
dieser  Alge,  sowie  die  schonen  orangerothen  Rnbesporen  deutlich 
lichtbar.  410.  Rivularia  minuia  Kts.  von  Karabrucb' bei  Neudanfei, 
eigentlich  keine  wahre  Rlvulurie,  und  vleUeichi  Kanni  von  Limnac- 
tii  tu  trennen,  da  im  Reifcustaude  die  Scheide  des  Manubrlums  nieht 
sackförmig  erweitert,  sondern  nur  etwas  abstehend  und  doppelt  (at. 
lo  diesem  Reifxustande  haben  sich  die  Flabelli  von  dem  Manubriooi 
langst  losgelöst  und  die  Gallertkugel  verlassen^  nm  sich  ansMrhalb  leis- 
terer weiter  su  entwickeln ;  nur  ausnehmsw^ae  bleiben  dieselben  darin 
bafteo,  und  rerkummern  darin  su  inhaltlosen,  röthHtben  Faden.  Die 
braonlicbcD  Manubrien  aber  bleiben  in  der  Gallert,  von  ihrer  Bop- 
pelsebeide  umgeben,  sitxen;  an  ihrer  Spitse  aitxen  öfters  noch  ver- 
kfiaiBerte  Flabelli  oder  Bruchstücke  davon;  dies  ist  wohl  Kütilng^s 
Kleuiuria  bfnjfkyma,  ^17.  SpH^yra  Umyttia  Kts.,  schün  frueti- 
ficitend,  von  Hugstetten  in  Oberbaden.  418.  Batraehospermum  mo- 
niliforaie  Roth,  forma  Lipsiensis !  Leipzig  an  der  Elster  bei  pleg- 
Bits.  (MO  b.)  B,  ßametUoswn  A.  Br.  Leipsig,  in  der  Scbos^elder 
T^rfffsbe.    419.  Nitellß  hyaUna  DC.    Lausanne,   Marals  de  VMi. 

m.  mtelia  fiabellata  Kts.  Constans.  F. 

---■-"■--  -    -       -  I    1      _, 

Repertorlnm 

lilr  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiten  Hallte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(Fovtsetsun^O 
ItS.  (vgl.  Ne.  72.)  Hooker*s   Journal   ef  Betany   and   Kew 
Garden  HIscellany.    London.  8. 

January  —  Decembre'  1853.  ^ 

6*  Bentbam,  Notes  on  the  American  Species  ofMyristica.  S.  l-^9. 
F.  Liebmann,  Amerkas  Edgevegetation,  etc.   Translated  from  the 

Daniah,  by  Dr.  Wallleb.  &  9—17. 
Tb.  Thomson,   Deseriptions  of  seme  remarkable  Tibetan  Plante.* 
8.  17-SO.  (all  4  laO 

Digitized  by  VjOOQIC 


19« 

Dr.  Cb.  Aolle»  oo  liLi  Jßurnpj  to  Foei:teyentarA  aad  |iaiicerotte. 

S.  20 -S4. 
M.  J.  Berkeley,   od   the  bleached  IVood  of  Ihe  Arctie  Voyaffert, 

•i  0  poosible  iodicatfoD  of  tbo  roote  of  Caplain  Sir  JobnFraMLHii. 

6.IS-45.  (mit  1  Taf.) 
A.  £•  Oer^tißd',   Centralameriea*«  Robiaeoaa  etc.  Tranalatod  ,from 

tbe  Danitb,  ^y  JDr.  Wallieh.  S.  45—53. 
O.  Bentbam,  Florula  Hongkoogeosls  etc.    8.  52—58.    129—137. 

I9S— 207. 
Ferd.  H filier,  tbe  Flora  of  Sootb  Aoitralia,  dieplayed  ia  ita  fira- 

daaioatal  ieatnrea,  and  coaparatively.  Ib  a  Letter  toR*Kipplat. 

Tränalated  Md  eoamanicAtod  by  Hr.  JtippUt.  (Read  ibeforjo  tba 

Ifianjean  Society,  Pec.  7.,  1852)  S.  65« 
N.  J.  Anderson,  Ost-Iadiena  hIttillB  kinda Pilarter  (Tbe  Willo^a 

of  tbe  Bast  Indieabitherto  known.)  Traoslated  by  Dr.  Wallicb.S.TI. 
Barth.  Seeölann,  Remarka  o'n  6oaco*Flanta.   S.  7(.' 
Tbo  Rlce^Paper  Plant.  S.  79. 

F«  LiO:b«|tDa\   tbe  Begoniae  of  MoiUo  and  Central  Apsrica. ^..84. 
^  Ales,  (plibaon,  Note  on  the  Tarloos  Vegetable  Subatancea  oaed  in 

India  for  the  pnrpooe  of  prodncing  Intoiication.  S.  89. 
Tictoria  regia.  8.  92. 
Melamblan  Jamaicense  P.  Browne.  S.  93. 
tt.  Bentb4ni,  Notea  on  Hnniiriacoao.  S.  97. 
F.  Mpklle^r,   tbo  Vegetation  of  the  Diatrieta  anrroondi^g  |4iko  If)r- 

Topi.  8.  195. 
The  Pined  vegetable  Oils  o(  India.  S.  109. 
On  the  Botany  of  the  ^fortb-weatern  Diatrict  ef  Weatem  Anatralia. 

8.  115. 
N.  Walllcb,  atbriof  Notiee  eoncorning  tbe  Agrionltncal  and  florti- 

enltoral  Society  of  lodia.  8.  137. 
On  the  Botany  of  tbe  North  vroatern  Diatrict  of  Weatem  Anatralia. 

8.  189. 
H.  Rink,  the  Vegetation  of  North  Greenland.  8.  145. 
Rhododendrons  of  Sikkim-Himalaya.  8.  152. 
lAdia-Rnbber.  8.  157. 
C.^.  P.  V.  Martins,    Attempt  at  a  Connentary  on  tbo  PlanU   in 

the  Works  of  H aregrav  and  Pisa  on  BratH.  Translated  by  Dr. . 

Wallich.  8.  161.  271. 
Rieh.  8prace,   Botanical   Objecto  conmanlcafed  to  tbe  Keir  Ha- 

aenm,  from  tbe  Anason  Rivier.  8«  169.  238. 
Jam.  Drommond,   on   tbo  Botany  of  tbe  Nortb-weatern  Diatrict 

of  Weatem  Anstralia.  8.  177. 
8  pro  CO,  fidible  FroiU  of  tbe  Rio  Viegto.  8.  J8?. 
R.  8  p  r n  ce ,  Journal  of  Voyage  on  the  Apiason  and  Rio  Negro.  8. 207. 
Bentbam,  Note  on  tbe  Leonia  cymosa,  Hart.  8.  215. 
Thoni.  Hoore,  List  öf  Hr.  Plant'a  tfatalFerns.  8.  225. 
6.  Bontban,   on  somo  new  Cfenera  and.Specioa  of  Bi«silian  Rn« 

biaceae.  8.  229. 
Bookof  I  Notio6  of  two  now  Ferne  froipi.C^iijia.^?.  2^|}. 

Digitized.by  VjOOQ  IC 


UfßjLtfi  CaMogse  ef  Hr.  (Cieyer*».  coUeetiiMii  p(t}^^U  gatfaeir«djn 

the  Upper  ijissoiiri/  the  Oregon  Territory,  and  tbe  Roeliy  Houn- 

taino«  "^ß.  257. 
Gg.  Beatban,  ob  ti&o  BoUaieal  Ld^oars  af  tbe  Velloaiaa  Society 

•f  Ria  JMaif  0.   £.  ßfiH 
B.  Seemaaa,  *Appiic««f  o  ff  |Pii^  Ijraat«  rS.  376. 
fletfciMl  .Her^a  af  AptafM^i«  «.  dgß. 
BeothaflB  ,  Notes  an  two  little-koown  Genera  eoimeeted  jvith  tba 

.Saalb  Jkwaffkas  f  lof  a.    S'V^t-%9^ 
Book  er,  an  tfi  lOew  Ganna  aM  aope  ^avi^^pa^iea  af  i;aaa|#Biaa 

Piaata«     S.  HOO»— MIO. 
T.  a a  r  t i  aa ,  an  fStai^e  Gi4tiv^tioo.    <S.  .^.-:-3Q9. 
Banfhawi,  .aa  ihcaa  Jiaw  Gaaara  eonaaeted  «itb  .tha  Jadiaa Flara. 

Haa^f^r,  jpcyicxlption  ap^  l^igaf^  4»f  a  aevir  Fera   ^ra^i  Malaeca. 

8.  309—310. 
DneoBM-caaia,   er  J*kaiao4ca»a,  af  Natal  6.  311—315. 
Wallicb,  laltiatory  Attempt  to  define  tbe  Specleo   o(  He^yebiQS, 

and  aettia  tbeir  Synonymy.    S.  321--328.   3«7— 377. 
Hoakar,  Natke  aC  the  Origln   aad  soaie  a(  tba.Gaataala  af  tbe 

Unseoao  af  OeeoBomle  Batany  a^^cbed  to  the  Royal  Gardena  af 

Kew.     S.  330—^6.  381— ?88. 
A.  Cra^aLl,  Hotea.of  ^a  {ew  day*a  aajaarniag  aoiong  tha  MooBtaina 

of  CloTB.    S.  337—340.     369—304. 
Hooker,  on  an  new  Spedea  ef  Horkelia,  from  tl^  üpp^r,  Platte 

RiTer.     S.  341— 343. 
Tb  am»    Naital«   Rhodoj^droaa  ooUaotad  in  Aoaaai   and  B^otaa» 

S.  358—366. 
G.Ü.K.  TbwaLtea^.on  Tetracrypta  and  Kofcaona,   genera  jof  Cey- 
lon plante.    8.  378—380. 
•Hook er,  Daaeriptioa  ,af  «  new  Specioo  of  EriogoBam   firom  CfMi- 
Cmla.    S.  395—396. 

*li9.  (fgl.  113)  Zeitschrift  f&r  die  .geaaiBmten  Natprwia- 
8  OB  Schäften.  Hocansgegabeu  ?on  dorn  aatorwisaeaochaft- 
liehen  Vereine  f&r  Sachsen  und  Thftringen  |b  Balle.  Halle, 
X.  E.  M.  Pfeffer.  8. 

Jahrgang  1853.    Zweiter  Band. 
Tb.  S  piek  er,   aar  Sigiuaria  Sternbergii  Uünst.  des  honten  Saad- 

steiaa  an  Berabarg.  S.  1—6.  (mit  3  Taf.) 
Scbliephaeke,  üaer  eine  einhelmlache  SinapflaBf e ,   Drosera' «o- 

liaadifelia.  8.  104. 
Baer,  ErsatomitUl  Cur  Kartoffeln.  8.  105.  106. 
P.  A^^beraea,   aachträglicbe  Bemerknngen  sur  Flora  voa  Maj^e« 

Wg.  8.  337—339. 
ScblTepb|ieke,   Ober   eine  none   Drogae  and  Bereicharnng   dar 

hallaaabaaCcyptogaaMaflar.  S.  330.  331. 
Jkadrm,  fossile  Frfiehte  aaa  dam  StelBaals  so  Wieliaaka.  8.341. 
Splekar,  Baitrag  aar  Flora  dar  Alffoa«  i.  STS-rn^. 

Digitized  by  VjOOQIC 


118 

*  160.  (vgl  55.)    Jahretb«richt    des   natorwissesschaftli- 
chen  Vereines  in  Halle.  Berlin,  Wiegandt oni Grieben.  8« 
5.  Jakrgang.  18öS. 
A.  Gareke,  fiber  die  h&afige  Verwechslung  Ton  Mahra  cerenande- 

liana  ond  Slda  carpinifelia.  S.  145—159. 
Beer,  über  das  Vorkeminen  der  Thenerde  in  den  Pdansen.   8.130 

L.  V.  F.  Graf  Henekel  von  Donnersmark,  fiber  AneMonskatatoge. 

Etil  Beitrag  aar  botaniscken  Baeberkonde.  8.  479—504. 
E.  A.  Zoehold,   Additamenta  ad  G.  A.  PritieUi  thesanram  littera. 

torae  botanieae.  8.  505—583.      (Ports,  folgt.) 

Anzeige  der  im  Jahre  1856  ffir  die  Sammlungen  der  k{ynigL 
botanischen  Gesellschaft  eingegangenen  Beitrage. 

])  Novor.  Aeter.  Aead.  Cae».  Leopold.  €arol.  Natur.  Curiotor.     VoL  XXIV. 

Pan  U.  Vratitl.  et  Bodo.  1854. 
jt)  Festbericbt  der  veliniährigeD  Stiftan^feier  des  Vereias  deott eher  Aercte  io 

Paris.  Breslan,  1854. 
8)  t>electaa  Seaiinaai  in  horlo  bofaaico  Fraaoofiirtensi  coHeetomoi.  1854. 

4)  ZeitflchrMll  des  laodwirihitclisHIieben  Vereins  in  Bsyem.  Januar^  Febmar  1855. 

5)  Si(zuD|(sberichte  der  ksiserl.  Akadeioie  der  Wisseoschaf^en.  Mathem.  natnr- 
wissenscb.  Classe.  Band XII.  V.Heft.  Band XIII.  I.  n.II.Heft.  Wien,  1854. 

6)  ReKister  an  den  ersten  X  Binden   der  Sitxnngsbericfate  der  matb.  natnrw. 
Cl.  der  Icaiserl.  Akad.  d.  Wisseaseb,  Wien,  1854. 

7;  Neses  Jahrbuch  für  Pharmacie  and  verwandte  Ffic^er,    Band  II,   Heft  VI, 
Speyer^  1834.  Band  III.  Heft  I.  1855. 

8)  Loto^.  Joni—December.  Prufr^  1854. 

9)  Index  semfonni  in  horto  hotanico  Hambiirgettsi  a.  1854  oollectonrai. 
10}  De  Martins  et  FenzI,   Flora  Brasiliensis.    Faso.  XIL  .XIII*  et   XXV. 


Lipiiae,  1855. 
K  lii 


1t)  Klinsmann,  Clavis  Breyniana.    Üannff,  1855. 
12)  Index  teminnni  in  borto  bolanico  Darmstadtii  1854  eollectomm. 
'  18)  Dt.  Jo  oh  mann,  de  Vmbelliferamai  strnotata  et  ovolatioao  nonanlla.'  Fra* 
tbiaviae,  18&5. 

14)  Abbandlangren   der  mathem.  physik.   Classe  der   k.   bayer.  Akadeinie   der 
Wissenacbaften.  VIL  Bnd.  2.  Abtbeil.  Mönchen,  1854. 

15)  Bnlletin  der  kön.  Akademie  derWistenichaften.  No.  26— 52.  Ifflneben,  185S. 

16)  KnhO;  fiber  das  Klima  von  Mfinobon.  MQnohen,  1854. 

J7)  A.  Do  Candoile,   des  earactferea,   qui  distinguent  la  v^g^tation   d'une 
contr^e.  Gen^ve,  1854. 

18)  Index  Seminom  in  horto  botanico  Berolinenst  anno  1854  eollectomm. 

19)  Index  Seminum  io  horto  botanico  Mutinenti  collectorom  anno  1851. 

20)  Selectos  Seminnm  in  horto  botanico  Turicensi  anno  1855  eollectomm. 

21)  F.  Schnitt,  Archives  de  Flore.  1.  2.  Ha?aenau^  1855. 

22)  Jahrbuch  der  k.  k.  (^eolof^ischen  Reicbsanstalt.  V.Jabrir.  No.8.  Wien,  1854. 
28)  Sonoaer^  Zusammeostellunn^  der  bisher  in  dem  Kronlande  Siebenbürgen 

f^emachten  Udhenmessungen.  1853- 

24)  Verhandlang^en   des  Vereins  cur  BefSrdemng  des  Gartenbaues  in   den  K. 
Preassischen  Staaten.  Nene  Reihe.  II.  Jahrff.  Jan  aar-*  Juni.  Berlin ,    1854. 

25)  Zwölfter  Jahresbericht  der  Pollichia.  NeosUdt  a.  H.  1)354. 

26)  W.  Th.  Gümbel,  der  Vorkeim.    Beilra^r  cur  Entwicklonfsgeachlchte  der 
Moospflanze. 

27)  CTemeinnQtciffe  Wochenschrift.  2-4ter  Jabrp[.  Warzbnrap,  1852—1854.       ^ 

28)  Dr.  O.  Sandboreer,  zwei  Datnrwbsooseliaftliobo  Bfittbellangon.    Wies- 
lHulon>  1855. : , _:_ 

RodaoUor  nad  Verlofec:    Dr.  Fernrohr -In  Rosoaabni«. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IFIL(D^^. 


»♦« 

M  9. 

Reg^ensliar^.         7.  Msrz.  1855. 

InlftAltt  ORioiifAL-ABHANDLUNGBif.  Sooder,  DenUria  intermedia  Sond. 
cioe  noch 'nobeschriebene  Pflanze  ans  SQdlirol.  Leybold^  nachtrfiff liebe  Be' 
ricbtii^angen  über  ein  paar  Tirolische  Pflanzen.  —  litbratur.  DoebnahJ^die 
Lebeasdaner  der  dnreh  nnfjrescblechtliche  Vermehrung  erhaltenen  Gewichte. 
]>erielbe.  der  cicbere  Führer  in  derObttknnde  auf  botaniicb-poaioloiFiccb«B 
Wegfe.  Raben  ho  rat,  Curtut  der  Cryptogamenknnde.  Kling  mann,  Clavia 
Brejmiana.  Goppert,  Beiträfire  zur  Kenntnisa  der  Dracäneen.  -^  aubbiob. 
Vaaaalonij^o,  Liebenea  italici  ezaiccati. 

Dentaria  intermedia  Sonder,    eine  noch  unbeschriebene 
Pflanze  ans  Sfldtirol,  von  Dr.  Sonder  in  Hamburg. 

D.  rbteoaata  horisoDtali  eraiao  earnoso  deatatd-squamoto  fil>ri«*> 
fie  pavela  intermiitis ,  sqoamU  rotnodato-obtasis  margine  sobreear«^ 
vis,  eanle  erecto  tfnpliei  glabro  sobtrifolio,  follit  aHerais  palnatfa 
&— Ttectis,  aegnentls  oblongis  acominatis  basl  angnitati«  margiaa 
aeqaaliter  dentato^aerratia  ciliatia  aobtna  glaoceacentlbna,  radicali  eoa* 
ftnai  loDglaa  petlolato,  ailiqaia  lineari-lanceolatia  roatratia. 

la  glareoaia  dolomitiela  montiam  Puria,  Caaaette^  Val  Maffa> 
Trenals,  Pria  (Ebreo)  at  Tombi^a,  3500—5000'  legit  F.  Leybold. 

la  dem  aa  TirolerPflansen  ao  reichen  Leybold*acbea  Herba- 
>hua,  4aa  kfirslieh  in  meinen  Besits  übergegangen  iai,  befindal  aieh 
Beben  manchem  Intereasanten  and  HeriLWärdigen  auch  dieaa  Pflania) 
tBs  mh  der  eraten  Bearbeitang  werth  achten.  Schon  dem  Entdecl^er 
y^  ihre  Eigenthamlichliett  aofgefailen,  wie  aua  Bemorkaagaa  im 
Herbarium  hervergeht,  and  wenn  er  aie  in  aeinen  „Boianiaehen  SIlIi- 
laa  TOD  den  Grena en  Siidtirola'^  in  Flora  1854  No.  9.  unter  dem  Na- 
men D.  heptaphyUos  Vi II.  aoffBhrte,  ae  geachah  aolchea,  well  er 
ia  Betaen  nicht  die  nöthigen  ilterarlachen  Hilfsmittel  inr  Hand  hatte» 
am  aie  genauen  Vergleichungen  an  unterlirerfen.  In  Haaamann^a 
flera  Ton  Tirol  iat  aie  lu  D.  äigi(üta  Lam.  geaegen  wardaa,  wla 
aua  de«  im  Sten  Hefte  p.  1403  angefahrten  Standorte  „Val  dl  Veatino, 
Ebrea,*^  der  au  dieaer  DMtermedia  gebort,  eraichtllch  iat;  aber  da- 
mit kann  ich  mich  nicht  ein?era'tanden  erklären,  denn  die  Wurael 
tat  gana  und  gar  Teracbleden,  und  die  graugrüne  Färbung  der  ganaua 
Pflanaa  erinnert  nur  an  P.  pinnata  Lam.  Weil  aie  die  Blätter  der 
D.  digUatß,  daa  Vebrige  aber  ?on  D.  pUmaia  hat,  aich  alao  gleich- 
FlofaMW,  9.  ^  n         \ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


•am  in  die  Cbaralitere  %Mef  iheiti,  iiake  Idi  iiir  #bigeo  Ktm^n  ge- 
gegebeo. 

Das  Rbifom  ist  stielrand,    fleiscbig  und  weiss,  sienlicb  diebt 
mit  abgeroadeten,  am  Rande  etwas  saröckgebogenen  scbappenförmi- 
gtik  Hervorragaogen  besetzt,  fast  gans  so  wie  leb  sie  an  Schweiser- 
Eiemplaren  der  P.  pinnata  Lam.  finder  Neben  einem  sebr  iangge- 
atielten  Worselblatte  entspringt   ein   1   bis  l'/a  Foss    faober  runder 
"Stengel,  der,  an  seinem  unteren  Tbeile  naclit,  yen  der  Mitte  bis  snm 
Bliitbenstande  2  eder  3  abwecbselnde  Blatter  trägt,  Ton  welcben  das 
mitere  etwas  länger  gestielt  ist.    Sämmtliebe  Blätter  sind  faandfSr- 
mig  getfaeilt   (nnr   an   einem    der   vorhandenen   Exemplare  ist  das 
obere  etwaa  gefiedert),  die  Blättchen  an  Grösse  mehr  oder  weniger 
gleicl),  das  mittlere  meistens  das  grösste,   die  beiden  untersten  ge- 
wdbnlieb  kleiner,  alle  von  Gestalt  gleich  und  wie  oben  besehrieben; 
die  Zahl  derselben  variirt,  bald  sind  es  5,  bald  6  oder  7;   sie  sind 
blassgrCin  und   auf  der  Unterseite   bläulich   angelaufen.     Zwischen 
einigen  Blätteiien  finden  sich  an  der  Basis  lileine  Drusen,  swischen 
anderen  fehlen  sie.    Der  Blütbenstand  Ist  eine  Anfangs  knrse,  del- 
dige,  später  bis  su  Va  ^nss  sich  verlängernde  Traube.   Die  Blütben- 
stlele,  so  wie  dleBlöthen  mit  Ihren  inneren  Theilen  wie  belD.  pin- 
naia  Lam„  die  Blumenblätter  In  der  Regel  weiss,  seltener  mit  pur» 
purfarbigem  Anfluge.     Die  Frucht   an  Grösse  nnd  Gestalt  der  V4M 
Z).  pinnaU  gleichkommend,  auch  die  Samen  bieten  im  unreifen  Zu- 
stande keine  Verschiedenheit  dar. 

Das  Riilsom,  worauf  ich,  und  wie  ich  glaube  nicht  mit  Unrecht, 
in  der  Cliarakterisirung  obiger  Pflanse  ein  besonderes  Gewicht  ge* 
legt  habe,  ist  in  neuerer  Zelt  bei  den  Dentarlen  vielCacb  vernaeb* 
lässigt  worden.  Die  Alten«  d«  h.  die  Botaniker  vor  Linni,  welcbe 
iberbaupt  In  ihren  Beschreibungen  und  Abbildungen  die  Wnrseln 
mehr  berüciLsIchtigten,  waren  darin  genauer,  und  dessbalb  sind  dl« 
Bilder  von  Cluslus  u.  a.  noch  immer  für  diese  Gattung  braueb- 
karer,  als  die  bunten  Kupfer  vieler  neueren  Schriftsteller.  Reichen» 
baeb,  dem  überhaupt  das  Verdienst  geb&hrt,  die  Schriften  der  Alten 
der  Vergessenheit  entsogon  su  haben,  bat  in  seinen  neuesten  Wer- 
ken auek  für  Deniaria  wieder  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Rhisome 
gelenkt.  Seine  Abbildungen  in  der  leonographia  germ«  lassan ,  ab 
nach  getrockneten  Exemplaren*}  angefertigt,  freilich  noch  Manehee 
au  wünschen  übrig,  indess  ist  der  Teit  dasu  recht  e^glnsend  und 
niemlieb  ausreichend. 


^)  Das  fl^etrockncte  Rbicom  lä«it  sich  durch  halbttilndiges  Kochen  In  Wasser 
dem  frischen  fiut  gleich  hentellen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


lieh  dargestellt,  bat  fleiacfaige,  weiiae,  aohoppenfSrmige,  eiJfMp^-cmii- 
lith^,  kumiQgeapitste  HervarragOBgen ,  die  auf  der  nach  iimea  ja- 
kelirteii  Seite  etwaa  gebohlt,  aagefahr  wie  eis  Dbrglaa  «lad.  lUt 
dieaefli  Rbisam  faat  gaat  OberelDatimmend  iat  daa  itf  D.  poifißl^g^ß 
W.  et  Kit,  apwohl  der  Hauptform  ala  der  var.  rkaelicß  DP.  XP* 
eebreleoea  Oaod.).  Gans  verachieden  daven  .iat  dfia  Rhhßm  Tfn 
D.  etmeaphyUc»  L.;  bei  diesen  sind  die  Henrarragmifeii  flctiachiga 
karae  Cylinder  so  nennen,  die  thells  stampf  sind,  theila  in  eio^  SpUiie 
aaawachaen.  Die  Rbisenie  von  D.  pinnata  Lam.  ond  ^\gßtJD.fjih 
ienmedia  haben  wieder  abgeplattete  aehoppenßraiige  HerTorragangen, 
eher  diese  aind  nicht  sogeapitst  wie  die  von  0.  if^rltafaLap.,  jioi- 
dem  abgernndet  atompf,  aaaserdem  viel  kärser  und  weg^  ^sf  Hü- 
rüefcgebogeneo  Randoa  acheinbar  gehöhlt  nach  «oaaep,  iiich,t  irie  b0i 
I>«  digüata  nach  innen. 

Die  dünnen  Rbisoaie  von  D,  glandiUomn  W.  et  Kit.  x^fi.xU^- 
füüa  W.  et  K.  haben  grosae  Aehollchkeit,  daa  van  D.  btObifera  t. 
entfernt  aieh  von  denaelben  durch  die  dichterstehenden  anliegenden 
karsea  Sehqppen.  Die  Rhisome  der  analändiachen,  num^ntlleb  jhf 
nardaniericanlacben  Dentarien  aind  von  denen  der  anarigen  gansnnd 
gar  verachieden. 

Wie  notbwendig  es  ist,  die  Rhisome  bei  UnteracheidiUH»  der 
Arten  von  Dentarien  in  Anwendung  su  bringen,  neigt  die  Coniiisio||, 
welche  kürzlich  mit  P.  irifolia  entstanden  war.  Auf  Bertalon^ 
Flora  italica  fuaaend,  hatte  Baron  Hausmann  in  der  Flora  voa 
Tirol  die  var.  allemifolia  von  D.  enneaphyUo9  L.  f&r  D.  trifolia  W. 
etK.  gehalten,  in  welchen  Fehler  vorher  auch  achonReicb^l|i,b|ieh 
gefallen  war,  indem  er  in  der  leonographia  german.  diioaelbe  F0an%e 
abbildete.  Herr  Baron  Hauamann,  dem  daa  Werk  von  Walr- 
ate in  und  Kita! bei  unbekannt  iat,  bat  apSter  nach  Cntersochni^ 
von  Esemplaren  der  ficfaten  D.  trifolia  W.  et  K.  aua  Ungarn  und 
Creatien  aeinen  Irrthum  berichtigt  (Oeatr.  bot.  Wochenblatt  1854,  p.  8.), 
and  kann  ich  ihm  beiatimmen,  daaa  die  Pflanse  aua  Tirol  von  Fae- 
chini,  die  ich  von  dieaem  verstarb.  Freunde  jelbst  erhielt,  von  dar 


leb  wähle  hier  nicht  den  eigentlich  beseichnenderen  Naipen  D,  petUa' 
phpliOS,  10  wie  ich  fiberhaupt  der  Meinnng  bin,  data  man  die  von  Clo* 
•ins  gegebenen  BenenDongen  nur  als  Syaonyme  gebranohsn  aoll.  War 
die  Hanwn  von  Cluaias  anwendet,  mOaate  der  Conaequeas  wegen  aasfi 
Or  B.iimeßpktfUai  den  Claaiaa'schen  Namen  D.MpkjflUn  baiateUea, 
Warans  aber  wisder  eine  Nanenom&ndemng  der  D.  trifolia  W«  et&.  bar- 
vorgeben  wOrde. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1« 

jeroatitehen,  wovon  mir  avoior  dor  tebSnen  AbbilcloDg  oeehi  Eieni- 
piaro  vorliegen,  weit  verichieden  ist.  Unbegreiflicli  ist  es,  dass 
Reiehenbaefa,  dem  docli  das  elassisclie  Werli  von  Waldsteia 
und  Kitaibel  la  Gebote  stand,  in  einen  soiehen  Irrtbom  verfallen 
konnte.  P.  trifolia  W.  et  K.  ist  wegen  der  dönnen  Wnriel,  der 
stumpf-  und  entfernt-  fast  geschwelftgeiabnten  Blatter,  des  granen 
Kelebes  vnd  der  blendendweissen  Blomenblätter  mit  D.  enneephyUos 
L.,  die  mebrfacb  diciLere  Worieln,  mehr  verschmälerte,  gesägte  Blät- 
ter, etwas  gefärbten  Keleb  und  gelbe  Blomenblätter  bat,  gar  nicht 
an  verwechseln. 

In  der  obigen  Beschreibnng  der  D.  intermedia  habe  ich  erwähnt, 
dass  an  dem  einen  Eiemplar  das  oberste  Blatt  gefiedert  sei.  Fär 
diejenigen,  die  daraus  eine  Vereinigang  mit  D,  pinnata  Lam.  fol- 
gern mochten,  bemerke  ich,  dass  ich  auch  ein  Eiemplar  von  D,  dU 
gitata  in  meiner  Sammlung  habe,  an  welchem  ebenfalls  ein  Blatt 
gefiedert  ist. 


Nachtrfigliche  Berichtigiiiigen  aber  ein  paar  Tirolische  Pflanzen, 
von  Fp.  Leybold. 

Nachdem  Ich  mittlerweile  Gelegenheit  hatte,  meine  in  Nro.  94 
der  Flora  von  1854  als  Artemi$ia  noriea  besprochene  Pflanse  ava 
Kämthen  und  Tirol  mit  den  Verwandteo  dieses  Genas  ans  dem  Norden 
ta  vergleichen,  erkannte  ich,  dass  diese  sa  Artemitia  borealis  Fall, 
ta  sieben  sei,  indem  sie  mItEiemplaren  dieser  Art^  in  Labrador,  Sibirien 
nnd  Chronland  gesammelt,  unsweifelhaft  Qbereinkämmt.  Da  d^n  we- 
nigsten der  Tirolischen  Fflansenfreunde  das  in  jeder  Besiebong  hSchai 
werthvolle  Werk,  die  „FloraRossIca^^  Ledebour's,  sugänglich  sein 
d&rfte,  so  fSge  ich  die  dortselbst  befindliche  hierher  hesBgliche  Dia- 
gnose sn  eigenem  Vergleiche  an. 

A.  6orealis Fall.,  herbacea  sabcaespitosa  vllloso-sericea  ant  de- 
mnm  snbglabrata,  canlibos  erectis  simpliclbns,  folils  petiolatis  j  radicali- 
kos  integris  vel  apice  3— 5-partitls  vel  1 — 9-sobtripinnatisectis ;  canlinla 
S^5  partitisvell— Spinnatisectis:  floralibns  3-pinnatisectis:  s^men* 
tis  omninm  linearibos  vellineari-filiformibns;  floraiinm  elongatis,  ea- 
pitolls  in  spicam  racemosam  simplicem  vel  plores  snbpanicnlatas  dhs- 
positis  hemisphaericis,  involocri  sqaamis  ellipticis  dorso  eoloratis. 

Dieser  Diagnose  schliesst  sich  eine  Reihe  von  7  Varietäten  an, 
die  sich  hauptsächlich  durch  mehr  oder  minder  starke  Seidenbnhaamng 
•der  durch  die  Gethoilt-  oder  Ungetheiltheit  der  ontersten  Wonol-  nnd 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

dar  BIM«iwteBlUMmr  vra  eintiidar  abtremieD.  Dto  T#a  mfar  «alar- 
nehten  ExempUre  an«  dMi  GroMgloekaer- Gebiete  seblieeeeB  siel 
nuiehel  1er  Varietät  b.  PaUaM  an  dareb:  «»canle  adeeeadente  fle* 
<■#••  I  felUa  radieallbvs  pinnatlaeetia :  aegneotis  5  Tel  7  iategrisi 
Irtfdiave:  keinila  ebtnaia;  eaulinia  S*— S-fidia:  fleralibaa  saauaia  la- 
tegria»  eapitalia  paaienlatia.  Decb  finden  akb  aneh  Bieaplare  vem 
Graaagleckaer,  die  aieb  darcb  ibre  angetbeiltea  eder  aacb  Stbeiügea 
Wvaalblatter  der  ala:  «.  Fur$hU^  eanle  glabrinaenle,  feliia  radica« 
libaa  iategria  triaectiave  (rarina  pinnatiieetia ;  ane  altereve  aabpia» 
aaliaaete);  canlinia  3-  ?.  5-  pinnatiieetia ;  fleralibna  iat^ia,  eapita- 
lia Ib  apieam  raeeateaam  aimplieeai  diapeaitia;  inyolnere  pilia  lengia 
raria  adaperae^^  beaebriebeaen  Varietfit  aabedingt  anreibea« 

Die  Ste  Pflanae,  in  deren  Besits  icb  während  der  letatea  Zeil 
gefcaaiiaiea  war  and  welche  ich  fiberdem  in  reichlicher  Ansahl  in 
Faccbini*schen  Original-Eiemplaren  atndiren  lionnte,  iit  die  von 
Facebini  (ur  Primuki  Floerkeana  anagegebene  und  ?en  Sebotl 
ala  Ptimula  FaneMnü  definirte  Hybride  von  Primula  minima  L.  and 
P.  speetabUi$  Tratt.  Die  Untersnchung  einer  reichlichen  Anaabl 
dieaar  Primel  ergibt  allerdings,  dasa  selbe  hierher  nnd  nicht,  wie  icb 
erstlich  in  No.  10.  der  Flora  1854  annahm ,  sn  Pr.  Doonensis  sa  , 
liehea  aei,  wofür,  nach  Vergleichang  mehrerer  vollkommener  Indi- 
▼Idaea,  die  Textar  dea  Blattea  and  die  abweichende  Form  dea  In. 
▼elacral-Blittchena  aprichi 

liiteratur. 

Die  Lebensdauer  der  durch  nageschlechtltche  Vermehniiig  er- 
ia/tenen  Gewfichse,  besonders  der  Cnltnrpflanzen.  Beant- 
wortung der  von  der  L  k«  Leopoldin.  Carolin.  Akademie 
der  Natorforscher  etc.  gestellten  Preisfrage.  Eine  von  der 
Akademie  besonders  ausgezeichnete  nnd  zum  Drucke  be- 
stimmte Schrift.  Von  Friedr.  Jak.  Dochnahl,  Herans- 
geber derPomona  etc.  Berlin,  1854.  Verlag  von  K.  Wie- 
gandt.    VIL  u.  136  S.  in  8. 

Die  fc.  k.  Loopeldia.  Carolin.  Akademie  ;der  Natarlaraehtf  hatte 
bekaa^tüeh  aafVeranlaaaang  deaFfiraten  Anatol  Demideff  aater 
dem  4.  Jaai  185S  die  Preiafrage  geatellt:  „lot  die  Lebeaadaver  aaa 
Samen  eraogeaor  and  durch  ungesehlecbtiicbe  Fortpflanaaag  (Sproaa- 
bUdaag  oder  Ableger  irgead   weleber  AH)  vermehrter  «ewäcbaei 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

>.  h.  ifeiPSctfiMitiiilMliliittit  ho  w^NMien  Sinne  <l«  Sinne  ftnlle- 
ili#*i9,  eine  «nbegrenste,  nnr  MfHIHg  oder  dnreh  inteere  üngnnet 
iet  TefMI^eee  ter  dem  Aofhdren  der  Speeies  selbst  etl5scbeiide, 
glitt  tot  dleeelber  eine*  beeehrSnlite,  der  Daner  der  Speefes  innerhalb 
kesüiiater  CkMten  vntergeerdnete?*^  Die  Torliegende  Sehrift,  welebe 
gwar  ikbl  «H  den  Preise  gekrönt,   aber  rObnlicber  Ansseiebnong 
«rftrdig  Befanden  wurde,   gibt  auf  diese  Frage  die  Antwort:    „die 
Lekensdaner  ans  Samen  ersogeoer  und  durf  b  ungesehleehtliehe  Fori* 
pAtfusun^  fermebrter  erwüchse,   d.  h.  des  Fflansenlndl?idnvms  im 
weHetten  Sinne,   ist  eine  unbegrenste,   theils  snflillig,   theib 
durtb  Viiguusl  Süsserer  Verkfiltnisse  erloscbende/^    Die  Beweise  fBr 
die  Wahrheit   dieses  Sattes   sucht  der  Verf.  «in  drei  Thellen  darsv- 
legen.    Der  erste  enthält  eine  yollständige  Beantwortung  der  Frage, 
mit  Anweisung  auf  die  literarischen  Belege.     Der  Verf.    geht  hier 
snnüchst  Ton  dem  Chrundsatse  ans,   dasa  jede  bedeutendere  Abwei- 
chung  von   dem   ursprünglichen  Typus   der  Art    entweder  in  einer 
Sehwaebung  oder  Verstärkung  des  normal  Jeder  Pflanie  sukommen- 
den  Haasses  von  Lebenskraft  Ihren  Grund  habe.    Die  durch  Schwä-> 
chung   entstandenen  Varietäten    sind    in   der  Natur  die  häufigeren; 
die  durch  Stärkung  erzeugten  sind  grösstentheils  erst  aus  derCultur 
hervorgegangen,  wie  alle  Obstsorten,  die  meisten  Gemusepflansen  u.s.w« 
Beide  lassen  sich  bei  Beobachtung  der  nothigen  Pflege  in  Ihrem  in* 
dividuellen  Charakter  erhalten  und  auf  ungeschlechtliche  Weise  ver- 
mehren.   Bei  dieser  nothwendigen  Cultur  ist  es  aber  sehr  auffallend 
and  interessant,  dass  alle  Erseugnisse  der  freien  Natur,  meist  durch 
rückgllnglge  Kraft  erseugte  Varietäten,   am  ehesten  wieder  sterben 
oder  ihren  Charakter  verlieren,  aber  in  derselben  gleichen  Individua^ 
lität,  ohne  Zuthun  kiinstlicher{Ilulfe,  frei  wieder  entstehen,  während 
die  meisten  künstlich  gewonnenen   oder  frei  mit  sunehmender  Kraft 
entstandenen  Pflans^nformen,  namentlich  die  Obstsorten,  mit  weniger 
Ausnahme  nicht  wieder  entstehen  und  weder  mit  noch  ohne  Kunst 
dairtn  gebracht  werden  können,  dass  sie  ihre  Merkmale,  wodurch,  sie 
sieb  besonders  ansseichnen ,  verlieren.    Alle  Pflansenvarietäten  ser. 
Callea  demnach  in  awel  Chruppen:   in  veränderliche  oder  wan- 
delbare,  und  In  dauerhafte  oder  eonstante.     Die  ersteren 
erloschen,  wenn  sie  in  Folge  natürlicher   Schwächung  entstanden, 
dorcH  Kräftigung;   wenn  sie  durch  erhähte  Kraft  entstanden,  durch 
tolnss  efciev  Kraftlosigkeit,  Indem  sie  in  belden-Fällen  cum  gewöhn- 
lieheii  Typus  der  Art   soräckkebren ;    ihre  Dauer  tot   daher  dureli 
inessnr  ^wMItnisse  bedingt  ^   ihr  Wiederentotehen  eben  so  mögRcil 
wl»  »9  Y^mkvriMinm.    Bm%  anders  verhält  es  eMi  mit  den  dnuer- 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

ball«»  FftrieiMtii,  BtMeBtIkh  arit  den  Mttsortaa :  alla  Obit-,  Weta« 
rdbea-  and  Karloffekerien  blelbeo  bei  uDgeschlechtlieher  VenaehroDg 
ewig  ia  ihrer  lodividotlltSt  gleich ,  besitsen ,  wie  die  übrigen ,  eine 
ubegreoste  TeraiehroDgsßhiglLeit,  welche  sie  mit  den  PflaoBen  arten 
geaiein  haben,    and  ändern  daher  nie  ab.    Wohl  kennen  eintelne 
bdiTidoeD  darch  Smiaere  üngnnat  der  Verblltnisse  an  abnehniendeBi 
Sedeiben  leiden,    nie  aber  die  Sorte  aelbst  sieh  verandern  oder  ab» 
sterben.       Jeder    sor    vngescbleehtlichen    Fortpflansang  bestininita 
Sprese,  sei  es  ein  Wnrzeltrleb,  Ableger,  Steckling  oder  eine  Knospe, 
enthall  alle  indlridnellen  Eigenschaften  des  Hatterstammes  and  wächst, 
wenn  die  Bedingnngen  gegeben  sind,  so  einem  der  Hatter  gleichen 
hdlridanBi  heran,  wobei  derOrnndstamm,  auf  welchen  s.  B.  ein  Reis 
gepfropft  wurde,  nie  eine  Teränderoog  des  letsteren  bewirkt.    Das 
Pflanxenindivldnom  hat  keine  andere  Greni e  seiner  Lebensdaner,  als 
die  der  Species  selbst,   daher  kommt  es,   dass  wir  dieselben  Obst- 
sorten In  derselben  gleichen  IndiTidoalität  besitsen,  wie  sie  ror  taa- 
•end  Jahren  bekannt  waren.     Mangel  der  snm  Bedeiben  (orderlichen 
Sedingnugen    kann  swwr  eine  Verkr&ppehing   oder  eine   temporäre 
Krankheit  des  Pfropfreises  snr  Folge  haben,  dieser  Zsstand  Ist  aber 
▼ornbergebend  nnd  wird  wieder  gans  der  alte,  wenn  die  erforderü* 
eben  Bedingnngen  des  Eigenlebens  wieder  gewährt  sind.     Qhnelne 
Sorten  sind  einer  solchen  ceitweiligen  Verschlechterang  mehr  ansge,- 
setst,  als  andere;   immer  aber  wird  sie  dadurch  erklärbar,  dass  eine 
jarch  «ngescblechtllche  Vermehrung  erhaltene  Pflanse  Ton  Natur  aus 
sckwieher  ist  und  daher  von  äusseren  Einflässen  mehr  sn  leiden  hat, 
•It  l\e  In  der  freien  Natur  aus  Samen  entsprossene.   Während  letttere 
rieb  stärker  bewtinelt,  sabireiche  und  kräftige  Zweige  und  Blätter  treibt 
■od  so  Im  Oansen  ToUkommener  und  üppiger  erscheint,  bleibt  erstere 
10  ifcrem  Wüchse  immer  schwächlicher  und  Ton  kärserer  Lebensdauer, 
sebickt  sich  abnr  aus  ebendem  Grunde  in  Folge  des  erhöhten  Trie- 
bes sur  Selbsterbaltung  früher  und  reichlicher  sur  Fruchtbildung  am 
Eioe  rationelle  Cultur  muss  also  snnächst   alle   künstlichen   llittel 
anwenden,    um   den    Zustand   der   ungeschlechtlich    vervielftltigtea 
Pflansen  so  viel  als  möglich  dem   der  Sämlinge  gleich  sn  machen, 
und  hat  demnach  vor  Allem  eine  rlehtlgeWahl  der  OrandstämsM  xa 
treffsD,    Die  Erfahrung  widerlegt  in  letsterer  Besiehang  die  leider 
nur  SU  oft  befolgte  Annahme  Chris  t's,  dass  Edelreiser  und  Edelaugen 
am  besten  auf  Sämlingen  gedeihen,  welche  aus  Kernen  reredeUen 
Obstes  erwachsen  sind ;  vielmehr  spricht  sie  unbedingt  den  aus  den 
Kernen  wilder  Bäume  erwachsenen  Sämlingen  das  Wort.^  Das  bes- 
sere oder  sehleehtere  Gedeihen  steht  ausserdem  in  genaaam  Znsam- 

Digitized  by  VjOOQIC 


-  MMhaiige  mit  iet  B««ch«ffinibelt  jlet  LaiUei  mijl  das  Kliaia*i,  iw 
WittaroBg,  der  Lag«  and  der  Bebandlong,  and  eine  weitere  Anfgabe 
dar  Coltor  beatelit  daher  in  der  genauen  Berüekaicbt^ung  allar  die- 
aar  Varhällniaae,  in  der  Entfernung  alier  achSdlicben,  in  der  Begvn- 
aligang  aller  aweckdienlicben  Einfinaae.  Dnrcb  sahlreiebe,  aoa  eig* 
ner  Erfabmng  geachopfte  Beispiele  sucbt  der  Verfaaaer  die  Wabr- 
bei!  dieaer  Sfftae  an  erhärten,  —  Der  aweite  Tbeil  enthält  In  ebrt^ 
naiogiacber  Ordnung  eine  vollständige  Zaaammenatellnng  ond  Prüfunif 
der  in  der  Literatur  Torhandenen  Nachrichten  über  abnebmendea  6e* 
delhen  oder  T511igea  Auasterbeu  araprunglicb  ana  Sapen  eraogener 
und  durch  ungeacbleehtlicbe  Vermehrung  erhaltener  und  vervielfal- 
tigter  Cniturpflanzen  etc.,  mit  Hinweiaung  auf  die  Uterariacben  Belege 
ala  Gegenbeweiae ,  welche  letatere  dann  im  dritten  Abaehnitte  aaa- 
fttbrlicher  mitgetheilt  werden.  Der  Verfaaaer  bat  hier  wohl  Allen 
eracbopft,  was  jemals  über  dieaen  Gegenstand  geaagt  und  geacbrie- 
ben  worden  ist,  und  weiat  dabei  auch  hin  und  wieder  darauf  hin, 
wie  ran  den  aeinigen  abweichende  Anaichten  entatanden  und  erklär- 
bar aind.  In  einem  Anhange  finden  wir  noch  daa  ürtheil  einea  der 
tüchtigaten  Pomologen  der  Gegenwart  über  das  abnahmende  Gedei- 
hen der  Obatsorten,  welchea  im  Wesentlichen  mit  dem  dea  Verf. 
übereinatimmt,  und  ala  Schlusswort  eine  bittere  Klage  über  daa  preia- 
richterliche  Urtheil,  welchea  einer  Abhandlung,  die  die  wichtige  Frage 
gerade  im  entgegengesetsten  Sinne  beantwortet,  den  Preia  saer- 
kannte.  Eine  unpartheiische  Andicht  hierüber  wird  sieb  Indeaaen  erat 
bilden  laaaen,  wenn  auch  die  andere  gekrönte  Schrift  aur  Vorlage 
gekommen  aein  wird;  unaerm  Verfasser  bleibt  jedenfalla  daa  Ver- 
dienat  ungeachmälert,  für  die  gute  Sache  der  Pomologie  in  dem  vor- 
liegenden  Werke  aebr  wichtige  und  daher  höchst  dankenswertbe 
Winke  ertheilt  au  haben.  F. 


Der  sichere  Führer  in  der  Obstkunde  auf  botanisch-pomolo- 
giscbem  Wege  oder  systematische  Beschreibung  aller  Obst- 
sorten. Mit  Nomenclatur,  Angabe  der  Autoren^  Provinzia- 
lismen und  Synonymen^  nebst  vollständiger  Nachricht  aber 
Herkunft,  die  Zeit  der  Einführung,  Reifzeit,  Dauer,  GOte, 
Werth,  Gebrauch,  Auswahl  und  die  Art  der  Erziehung. 
Für  Pomologen,  Botaniker,  Gärtner  etc.  Von  Friedr. 
Jak.  Dochnahl^  Verf.  des  neuen  pomolog.  Systems« 
Herausgeber  und  Redacteur  der  Pomona  etc.  L  Band.  Aepfel. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

Audi  unter  dem  Tttel:  Systematische  Bescbreibniig  aller. . 
Aepfeborten.  Mit  Nomenclatiir  etc.  Närnberg,  1855.  W.- 
Sohmid's  Buch-  imd  EmisthandlaDg.  XXIV.  u.  369  S.  in  U.  8. 

Ein  Werk,  welches  eieh  soa  Ziel  eetit,  la  die  rodle  ae  indi* 
geeCa  nolee  der  Obsttorten  eine  syiteaiatisebe  Ordnong  sa  bringen« 
Jede  eioselne  Art  3ereelben  mit  einem  deatecben  nnd  lateinlecben 
TrlTialnamen  nach  Linni*echer  Weise  so  belegen  and  mit  einer 
sdivlgerechten,  die  aosseichnenden  Merkmale  beaonders  herverheben« 
den  DIagnese  so  versehen ,  welches  aosserdem  noch  bei  jeder  Art 
die  eft  sehr  Terwirrte  Synooymie  sichtet,  Nachweise  fiber  Abbildoi^ 
gen  «ad  Beschreibongen  in  der  einschlägigen  Literator  gibt,  hiiie- 
riseke  Notisea  nber  Abstammnog  nnd  Zeit  der  Einfuhrong  in  den 
Girtem  bringt  nnd  endlich  noch  noch  das  Nothigste  ober  Coltor  ond 
Benfitsong  beiffigt,  kann  gewiss  nor  als  ein  erfreolicher  Fortschritt 
anf  dem  Gebiete  der  Pemolegie  betrachtet  werden ,  nnd  wird  sich 
daher  newebl  bei  Obstsnchtern  als  Botanikern  der  giinstigsten  Aof- 
■akme  so  erfreoen  haben.  Hit  Recht  bemerkt  der  Verfasser ,  daas 
die  PomeUgie  bis  jetst  aof  derselben  Stofe  stand,  wie  die  Botanik 
vor  Linn^i  nnd  dass  es  endlich  sor  Vermeidong  einer  babyloni- 
•eben  Sprachverwirrong  Noth  thnt,  die  Methede  dieses  ordnenden 
Geistee  noch  aof  diesem  Gebiete  des  Wissens  su  versochen.  Oh 
es  dem  Verfasser  geloogen  ist  nnd  ferner  gelingen  wird ,  alle  hier 
obwaltenden  Schwierigkeiten  so  beseitigen,  mag  allerdings  noch 
-dahingestellt  bleiben.  Jedenfalls  aber  gebohrt  ihm  das  Verdienst, 
^ne  wissenschaftliche  Grondlage  geschaffen  so  haben,  Air  deren 
Solidität  iie  genaue  Beachlong  der  in  der  Botanik  erprobten  Regeln 
^Bt  gewichtige  Bürgschaft  liefert.  Das  ganse  Werk  soll  in  4  Bin- 
den  erscheinen,  wovon  dieser  erste  eine  allgemeine  Einleitong  nnd 
das  System  derAepfel  enthält,  der  Sie  die  Birnen,  der  Ste  das  Stein- 
obst ond  der  4te  das  Schaalen-  ond  Beerenobst  bringen  wird.  Die 
Einleitong  bespricht  in  einseinen  Paragraphen  die  Eotstehong,  die 
Eiotheilong,  die  Nomenelator,  die  Autoren,  die  Provinsialismen,  die 
Synonyme,  die  Beschreibongen,  die  pomologische  Konstaprache ,  die 
Herkonft  nnd  das  Vaterland,  das  Alter  oder  die  Zeit  der  Einfiihroog, 
die  Verbreitung,  die  Citate,  den  Werth  ond  Gebrauch,  die  Aoswahl, 
■od  die  Ersiehong  der  Obstsorten.  Dem  Systeme  der  Aepfel  legt 
der  Verf.  die  Abstammung  derselben  von  8  Vr-  oder  Stammarten  so 
Gmnde,  theilt  dann  dieselben  in  4  Stamme  oder  Tribos,  ond  Jeden 
derselben  wieder  in  mehrere  (snsammen  15)  Gattungen,  ao  Haas  sich 
der  Rahmen  seines  Systems  anf  folgende  Weise  gestaltet; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4iB 

1.  BolgapfelArtIgo,  LehmOeae. 

Vtnthi  fb  geaieMbar.  Bavin  grost.  Blatt  (des  altaa.  Halses) 
unteiseitr  kahl  oder  behaart.  Ur-  oder  Stammart:  Pyrm  M4du9 
globra  Koch. 

1.  OattoDg.  WeinÜDg,  Oenpmela.  Fracht  sOss,  saoer  oder 
weiosäoerlicfa,  ohne  Aroma.  —  29  Arten. 

8.  Battoog.  llfarkapfel,  MelapU».  Froeht  süss  oder  welosäiier^ 
lieh,  mehr  oder  weoiger  gewörst.  —  26  Arteo. 

2.  Filsapfelartige,  Dasymeleae. 

Fraeht  roh  geniessbar.      Baam  gross.     Blatt  onterseits  wollig. 
Vr-  oder  Stammart:  Pyrus  Malus  tomento$a  Koch. 
A.  Rippenäpfel,  Pleoroideen. 

Frocht  besonders  an  der  Kelehfläcbe,  oft  aach  nor  an  dieser 
deotlich  scharf,  oder  flachrippig*  Kernhaus  gross  und  unverhMtniss- 
massig. 

a)  Geschmack  aromatisch« 

3.  Gatt.  Calvll,  CalviUa.  Frucht  regelmässig  gerippt,  nicht reltt 
(festreift.     Kelch  langrährig.     Fleisch  yielch.  —  62  Arten. 

4.  Gatt.  Gulderllng,  Auridura.  Frucht  kelchrippig,  ungleich 
gewölbt.    Fleisch  fesi.  —  58  Arten. 

b)  Geschmack  ohne  Arom. 

5.  Gatt,  Schlotterapfel,  SlrepUa.  Frucht  unregolmässig und 
meist  erhaben  gerippt,  nicht  klein.  Fleisch  kornig  und  meist  locker. 
—  80  Arten. 

6.  Gatt.  Rambur,  Megamiia.  Frucht  gross,  breiter  als  hoch  und 
ungloichhoch,  breit  gerippt,  Fleisch  grobkörnig.  —  84  Arten. 

B.  Runds p fei,   Sphäroideen. 
Frucht  rippenlos  oder  wenigrippig.  Kernhaus  eng  oder  verhiH- 
nIssmSssig. 

a)  Geschmack  aromatisch. 

7.  Gatt.  Rosenäpfel,  Milerosa.  Frucht  klein  oder  mittelgross, 
wohlriechend.    Fleisch  weich,  locker.  —  148  Arten. 

8.  Gatt.  Renette,  Prasomila.  Frucht  meist  regelmässig  ge^ 
rundet,  rauh  punktirt  oder  mehr  oder  weniger  berostet,  gerne  welk 
werdend.  Fleisch  abknackend,  doch  sähig  und  welch,  erhaben  ge- 
Wurst,  suckerhafisauer.  —  400  Arten. 

b)  Geschmack  ohne  Aroma. 

0.  Gatt.  Strelfiing,  ViUaria.  Frucht  nicht  welkend,  stet« 
mehr  ode(  weniger  roth  gestreift,  nach  September  reifend.  —  145  Arten. 

ift.  Gatt,  ^rossapfel.  Fucigena,  Frocht  nie  gestreift,  enewe«- 
der  einfarbig  oder  roth  verwaschen,  nicht  welkend.  —  188  Arttn. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IS» 

S.  StraneliftpfeTftrtlge,  Ckamaem^eae. 

Wtnthk  roh  geoicitbir,  kfoin.  Bavai  utranebartlg.  ür-  oJer 
Btuittart:  IV^i*  Jffitft  paradi$Uiem  L. 

11.  Gatt.  JohaniAittpfel,  Pa$$ipama.  Fnielit  itttt,  ftide.  -- 
8  irten. 

13.  Gatt.  ^H eck «pfel,  Aeiduma.  Fmekt  Miier,  ■aoerliehtfiis 
#1«  weinig.  —  5  Arten. 

4.  B66r#BtpfeUr|tig6,   Pp'ou^deae. 

Fracht  reb  ang«nie«tb«r ,  beereaartig,  dfian-  aad  laaggettielt. 
Bim  klein.  Vr-  oder  Stammartea:  Pp'v$  pnsnifelia  Willd.»  P. 
$peeMüiM  Ait.,  P.  coronaria  L.  und  P.  baceata  L. 

13.  Gatt.  Brastapfel.  PapUfaria.  Frocbt  gebelcbt.  Blatt  wol- 
1%.  —  9  Arten. 

14.  Gatt.  Krenapfel.  Cpronida.  Fraebt  gekelcbt.  Blatt  kabl. 
-11  Arten. 

15.  Gatt.  Kirachapfel,  Prunßia,  Fracht  kelchloa.  Blatt  kahl. 
-  8  Arien. 

unter  diesen  15  Gattungen  sind  nun,  wie  voratebende  Peberaieh 
iasweist,  JMS  Arten  ron  Aepfeln  eharakteriairt ;  bei  jeder  ateht  der 
lyotenatiaehe  dentaehe  und  lateinfacbe  Name  voran,  dann  folgen  daa 
•ft  lange  Heer  der  Synonyme,  die  Diagnoae,  In  welcher  die  beaon- 
bri  anaaeichnenden  Merkmale  mit  geaperrten  Lettern  gedrorkt  aind, 
iaaVaterland,  daa  JabrderEinföhrnng,  Citate  ron  Scbriftetellern,  die 
Frtcbtreifa  and  andere  aaf  Werth  and  Caltar  beiugliehe  BemefkoDgen. 
Me  krt  der  Behandlang  mag  aas  folgendem  Beispiele  ersichtlich  sein : 

IVTS.  Weisser  Stettiner;  S.  41.  Fucigena  taüva, 
Wein-  «ad  SaaerbreltHng ,  weisser  Back-,  Saner-,  weisser  Khracb-i 
ircjtser  Glas-,  grüner  Ffiraten- ,  gelber  Pallaa- ,  Spiegel- ,  Adams-, 
ireisser  Had-  a.  HBd-,  Wein-,  PfalFen-,  Rabin-,  weisser  Robin-, 
Kffis-,  Winter-,  Has-,  Grfin-,  Stroh-,  Kern-,  Taffet ,  Veisser  Wein-, 
grosser  Hoat-  o.  Haasgarten-Apfel,  weisser  Bddig-  o.  Biedigheimer, 
WeisabSdemer,  weisser  Asbacher,  Saaer-  a.  grosse  Renette,  Weiss- 
Mg,  giUner  Stettiner,  gelber,  laarer,  grfiner  n.  weiaaer  Bamberger, 
Wienling,  Ttefbatser,  Wemting,  grflner.Calvil,  Weiablüttling,  HelK 
irielig,  Rostocker,  weisser  o.  groner  Rostocker;  in  Tersch.  Geg. 
Deatachlands.  —  Fr.  gross,  3''  br.  ^y^^VU"  h.,  itemllch  gleich- 
gewUfet,  weissgrfin,  sp.  fast  citronengeib,  ohne  RStbe; 
n.  fest  n.  sart,  alnerlieh.  B.  dichtbelanbt,  sehr  fimchtbar.  Bl. 
elliptisch,  scharf  gel.  -^  Deataehland«  1799.  Sehr  verbreiteta.be- 
kaaat.  T.  9.19.  M».  T.  11.  Jan.  Oatem.  IIT.  lü!  W.v.C.  Höchst. 
besoadera  Ar  Gebirgsgegenden.  (c=:  gelber  Herbslstettfiier  P) 

Digitizedby  Google 


i4a 

Mehr  Im  JMM  gehwJle  BameriuMgeD  nfiflidn  wtr  den  P^nologm 
vom  Fadi  dberlMsen,  ons  erübrigt  nur  noch  •■  bemerken,  «Ims  ei« 
sehr  volletliidigee  Register  beigegeben  ist  und  sach  Ten  Seiten  der 
Verlegsbandiang  för  sebaneiiPspiernnd  angenehmen,  correcten  Draek 
bestmögliche  Sorge  getragen  worde.  F« 


Cnrsus   der  Cryptogamenkünde  für  Realschiden  und  höhere 
BfldmigsanstaUen,  sowie  zum  Privatstadiam,  mit  Beispielen 
in  natOrlichen  Exemplaren;  oder  Text  zur  Cryptogamen-- 
sammloDg  för  Schule  und  Haus,  von  Dr«L. Rabenhorst 
Dresden,  Druck  von  C.  Heinrich«  1855.  140 S.  in  gr.8. 
Sehr  erfreulich  ist  es  für  ans ,  anf  diess  nütiliche  Werk  des  la 
diesem  Fache  der  Betanik  seit  langer  Zeit  ruhmlichst  bekannten 
Verf.   aufmerksam  machen  su  können*    Es  ist  die  darin  ausgespre- 
ebene  und  durchgeführte  Ansicht  effenbar  als  ein  Fortschritt  Im  bis- 
herigen Unterrichte  der  Naturwissenschaft  su  erkennen ,  indem  sie 
demselben  eine  iestere  Stutse ,  eine  sichere)  leichter  tu  begreifende 
Grundlage  giebt.    Die  einzelne  durchsichtige  Zelle,  woraus  viele  der 
niedrigsten  Gewächse  besteben,  ihre  stufenweise  Entwickelung  and 
ihre  Verbindung  su  mehr  und  mehr  susammengesetsten,  welche  sich 
so  schön  und  klar  vor  Augen  Jegen  lassen ,  dass  man  sie  gleichsam 
entstehen,  wachsen  und  reifen  sieht,  giebt  gewiss  einen  .  naturge- 
massern  Anfang  im  Unterrichte,   als  der  bisher  befolgte,   dieaeas 
durchaus  entgegengesetste ,  und  wir  sind  mit  dem  gelehrten  Vett 
hierin  vollkommen  einverstanden. 

Dass  das  Studium  der  Kryptogamen  aber  noch  eine  andere  bS. 
bere,  umfassendere  Bedeutung  hat  und  auch  dem  Zoologen  wie  dem 
Geognesten  von  der  grössten  Wichtigkeit,  ja  unentbehrlich  ist  unl 
kfinftig  an  die  Spitse  des  naturhistorischen  Unterrichts  gestellt  wer* 
den  müsse,  da  ea  in  den  einfachstes  Formen,  als  Uranfängen  auch  dea 
animalischen  Iiobens,  uns  den  Innern  Bau  der  gansen  organiaeheB 
Schöpfung  erschliesst,  leuchtet  klar  ein.  Diesen  Unterricht  nun 
sweckmSssig  su  leiten,  ist  wohl  Sache  dea  Faedagegen  vom  Faeba 
und  nach  dem  Bedürfnisse  der  Bildungsanstalten  einsuricbten ;  dea 
naturgemässen  Gang  desselben  hat  der  Verf-  in  der  ,Hauptsache  hin- 
reichead  vorgeseichnet  und  durch  Hinsufugung  einen  höchst  reichli- 
chen Materials  in  natiirlicben  Exemplaren  vor  Augen  gelegt,  welches 
auch  fiir  das  Privat-Stadium  sehr  nötslich  Ist. 

Die  sweckdienilche  Einrichtang  des  Werkes  werden  wir  hier 
»ar  kara  berühren: 

,  Digitized  by  VjOOQ IC 


8.  Tl.  giebi  die  fJekertleht  der  Klaieen,  QrimittgeB  «tfd  Fuii. 
Nee,  welebe  !b  dieser  Samnluig  TerkenaieB.  In  der  BiiiMtng  lel 
der  Begriff  dieser  Oewftehse  end  wie  oien  sie  eintheiil  erMert.  Die 
llnB^'seheo  Ordavogen  der  S4.  KlMie  werden  i«  6  Klateen  erbe- 
keo,  BamealHch: 
1.  Pilse  (Fangl  S.  5—56.)  ib  7  OrdnoBgeB  eder  FamiHea,  mit 

71   ChittoBgeB  BBd  Artea. 
1   FleehteB  (LicbeBes  S.  57—75)  aaeb  der  EatwIekelaBg  dei 

TballoB  ia  3  Ordauagea:    1.  KrasteBflecbfea.    9.  Lagerflechtea 

aad  3.  Stielfleebtea,  aiit  37  Oattangea  and  Ariea, 

3.  Algen  (Algae  S.  76—100)  in  3  Ordnungen:  I.  Algae  genal* 
nae.  3.  Fterideae  und  3.  Charaeeae,  mit  39  OattaageB  aad 
deren  Speeiee.  Naeb  AnfsSblaag  der  Vateraebiede  te  iaaera 
Baa  deraelbea  beiaerkt  der  Verf.  8.  76,  „daaa  es  aabegrelflieb 
Ist,  wie  fliaa  aecb  Ia  der  aeaern  Zeit  die  Pilse  aad  Fleebten 
fiber  die  Algea  stellea  keaate'*. 

4.  Lebermeese  (Hepaticae  8.  101—107.)  Ia  3  Faniliea  aiit  6 
Chiitaagea  aelist  Artea. 

5.  Heese  (Hnsei  8. 108— 136)  aacb  Besebaffeabeit  des  Perlst oms 
ia  8  Ordnnngea:  1.  Höndnngslose.  %.  Nacktmfindlge  and  3. 
BesetstmOndige ,  and  letstere  wieder  in  3  GrappeaTmit  ead- 
standigen  oder  seiteastäadigoa  BQebsea,  snsaaiBiea  alt  37  Oat** 
taagen  aad  Arten. 

6.  Farrn  (FIliceideae  8.137—140.)  Init  4  Ordnangea:  1  Ferra- 
kriater.  3.  Barlappe.  3.  Sebaebtelbalsie  and  4.  Warselfracbtier 
Ia  11  Oattaagea  aad  mebrera  Arten. 

Die  3  ersten  Klassen,  als  die  untersten ,  besteben  nur  ans  Zel- 
tü^Ausen,  aad  bildet  letstere  dea  Uebergang  sa  dea  bobera  Krjp» 
tigaaea ;  In  der  4.  Ist  seboa  die  erste  Aadeutnng  snm  Oeßsssjstem 
rsrbanden ;  bei  der  5.  erscheinen  die  Gefössbfindel  sebon  überall  als 
ttttelaenr  der  Blätter,  bei  einseinen  Gattungen  sogar  als  geschlos- 
lese  Helsringe ,  and  ia  der  6.  fiadea  wir  Tollkommen  ausgebildete 
Oeflssbfindel,  8piral-  und  Rlng-Geßsse  oder  sogenannte  Treppen- 
ginge.  Die  stufenweise  Entwickelung  ihres  Organismas  kaaa  daher 
ta  diesen  Oewfiehsea  geaau  beobachtet  werden. 

Die  Belehrung  fiber  die  einseinen  Klassen,  Ordnungen,  Familien 
im  Allgemeinen  und  deren  einselne  Arten  Ist  (ftr  den  beabsichtigten 
Zweck  klar  und  hinreichend  ansRlhrliGb  geschehen.  Ihre  oft  wunder- 
bare  Organisation  von  ibrefli  Entstehen  an,  ihre  Entwickelung  und  Fort- 
pflansung,  Ihr  Vorkommea  aad  ihre  Verbreituag,  Ihr  vielfacher  Natsea 
tder  SebadoBi  eder  we  aStbig  Ihr  eheailscbes  Verbaltea,  die  Etyaie« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


li|^4«r  UtoiafMUiiIfaiiiep  a«!  jiecfc  «ndev^  pfiitliebe  BeiMrkwgen 
ümi^u  wir  aogeMerB  vnd  das  HaopUftchlichtta  bervorgehoAen.  In 
Oanieo  seblUast  AfMs  fast  10  Dmckbogeii.  starke  JKackeleheo  l^nen 
S«bats  VM  Keontniaseii  eio,  und  in  Betraeht  de^  so  aosserordeiitlUfc 
reichen  Beigabe  von  circa  500  in  natürlichen  Exemplaren  anf  Folio 
tafeln  befostlgter  Arten,  wovon  Jede  Haaptgrnppe  in  einem  beson- 
dern, sämmtliche  aber  in  einem  allgemeinen  Carton  liegen,  sodass  das 
Oanse  einen  starken  Folioband  darstellt,  ist  der  Preb  (S  Tbk.)  ge* 
wies  Sasserst  billig  sn  nennen. 

Bei  einer  so  swockmässigen,  reichlichen  Aosstattnng  des  Werks 
ffircbten  wir  nickt,  dass  der  gute  Wille  des  Verf.  verkannt  weide, 
sondern  hoffen  vielmehr,  dass  der  praktische  Werth  desselben,  als 
Mittel  sa  natorgemässerm  Unterricht,  gebührende  Anerkennung  fin- 
den werde«  W.  L. 

Oavis  Breyniana  oder  Schlflssel  zu  Jacob!  Breyaii  6e- 
danensis  Exoticarum  aliarnmque  minus  cognitanim  plantaram 
cenluria  prima,  cmn  figuris  aeneis  sunmio  studio  elaboratis 
und  zu  Johannis  Philipp!  Breynü  Icones  fasciculi 
rariorum  plantarum  primus  et  secundus,  bearbeitet  uad  mit 
einigen  Anmerkungen  he^usgegebra  von  Ernst  Ferdi- 
nand Künsmann,  Med.  et  Chir.  Dr.,  MitgL  m.  gel.  Ges. 
Danzig,  1855.  30  6.  in  4. 

Bearbeitungen  von  Schlüsseln  so  vorlinniischen  botanischen  AU* 
derwerken  bleiben  immer  ein  verdienstliches  Unternehmen,  da  hie- 
dnrch  nicht  nur  das  Verständniss  dieser  Abbildangen  für  die  Beaitaet 
derselben  ungemein  erleichtert ,  sondern  auch  nebenbeii  mancher  in* 
teressante  Anhaltspunkt  für  die  Geschichte  botanischer  Kenntnisse 
gewonnen  wird.  Zwei  in  den  Jahren  1678  und  1689  von  dem  Ban* 
siger  Professor  Jacobbreyn  bearbeitete  Werke,  von  deren  einem 
dessen  Sohn  Johann  Philipp  Breyn  1739  eine  sweite  Ausgab« 
mit  Abbildungen  veranstaltete,  gewähren  einen  interessanten  Bliok 
auf  die  damals  schon  in  europftischen  fiSrten  cultivirten  Pflansen  und 
verdienten  es  allerdings,  dass  jetst  ein  würdiger  Landsmann  derselben 
sich  der  Möhe  untersog,  die  damaligen  Benennungen  auf  die  heutige 
Nomenclatur  suräcksufiihren«  Er  liefert  su  diesem  Behufe  f&r  je* 
des  der  beiden  Werke  eine  dreifache  Uebersicht:  suerst  ein  Ver- 
seichnlss  der  darin  enthaltenen  Abbildungen  nach  der  Reihenfolge 
der  Infelp  mit  nel^qstei^eiidem  i/iafisi  dtMi  j^lp  Alf  babetlsdies  JU- 

Digitized  by  VjOOQIC 


gtetM  iler  hevtlf en  BMeiMti^es  mit  iw  Ci|ato  der  TaMit  md 
endlieli  «aeh  ein  «Iphabetiscbet  Verfeicboisa  der  den  Abbildongen 
heigeftgten  PflaaieoB««iM.  Nur  etvra  ven  einem  Datsend  Abbiidan- 
gen  blieb  ea,  bei  der  DnTollständigkeit  der  Daratellang,  nnmöglich. 
ffe  benllgen  Namen  aaafindlg  so  «aeben.  Wir  beben  keinen  Chrond, 
an  der  Richtigkeit  der  Bestimmong  der  übrigen  an  sweifeln  and  fin- 
den nna  daher  dein  Verf.  für  die  darauf  verwandte  HOfae  dankbar 
ver^aiehtei  F. 

BeiMige  zur  EenntnisB  der  Dracfineen  von  Dr.  H.  R.  Göp* 
pert  Der  Feier  des  5Qjahrigen  Dienstjubilfinms  des  Hm. 
Curators  der  Uniyersitit  Breslau,  Geh.  Ober-Regienugs- 
raihes  Heinke,  gevridmet  Breslau,  1864.  19  6.  m  4  o* 
3  Steintaf. 

Der  Verf.  hat  bereite  in  [Flora  185S,  S.  S9S  etc.  naehsaweisen 
geancht,  daaa  anter  den  in  enropäischen  Gärten  cnltivirten  Drachen^ 
banalen  swei  weaentlieh  verichiedene  Arten,  Draeama  DraeoL,  ei 
parte  nnd  B.  Boerhavi  Ten.  vorkeaiaiett  nnd  daaelbai  aneh  die  Dn- 
terachiede  aowie  die  Synonymie  deraelben  ans  einander  geaetst.  Die 
▼erliegende  Abbandlang  maeht  wiederholt  auf  diese  Verhältniaae  aaf- 
nerkaam  und  bringt  dieselben  darch  Beifügung  von  swei  trefflichen 
Abbildungen,  welche  das  gaas  verachiedene  habituelle  Verhalten 
Wider  Arten  dentlieh  darstellen,  nu  einem  gewiesen  Abachlusse.  Wir 
ertahrtn  hier  aoeb,  dasa  0.  Heer  aof  den  Canarischen  Inseln  nnr 
die  erstere  jkri  beobachtete,  so  dass  letstere  bis  jetat  nur  aus  Otfr- 
ten  Mkanni  iat,  woaeibst  beide,  neben  einander  in  einer  uod  der- 
selben Teaiperatar  eultivirt,  ihre  Eigenthualichkeiten  behalten.  An* 
gebangt  findet  sich,  um  weitere  Forschungen  ansuregen,  ein  Namens^ 
▼erseichniss  von  S7  gegenwärtig  in  unsern  Gärten  cnltivirten  Arten 
der  Gattungen  Dracaena  und  Cordyline  Kunth.,  dabei  eine  nähere 
Beschreibung  nnd  achöne  Abbildung  der  Cordyline  FonCanetiana^ 
welehn  vergangenea  Jahr  im  botaniachen  Garten  an  Breslau  blühte. 
Oiagnoaen  aämmtlieher  Arten,  wie  überhaupt  eine  Henegraphie  der 
gansen  Familie  werden  in  Avosicht  gestellt,  sobald  ober- manche 
noch  sweifelhafte  Art  oder  Form  der  ndthige  Aufschluss  gewonnen 
sein  wird,  nnd  ea  liegt  daher  im  Jntereaae  der  Wieaenaahafit  der 
Wnnaeh  nahe,  daaa  der  Verf.  hieiu  von  allen  Seiten  die  erforder- 
UAe  Vnteratataung  finden  mSge.  F. 


Digitized  by  VjOOQIC 


144 

A  n  K  e  I  1^  et 

Lichenes  italici  exsiccati. 

OalÜA)  Germania,  Helvetia,  Saeeia  et  Britaiuiia ,  clariMii 
Yironia,  Deamaii^res,  FJörke,Flotow,  Zwack h^Leighten, 
Sehär^r,  Fries,  Hepp  studio,  Lichene$  exsieeatos  ad  se  peHi- 
nentes  evolgatos  Jam  habent,  Italia  ooa  tanto  adlmc  opere  caret. 
Qitapropter  nos  omne»  aDimi  nöstri  vires  omnesqae  nerros  eoDtendi- 
ms,  Qt  haie  defeetoi  qnantam  fierl  potest  occorramos,  et  stodloso- 
rom  bomiooii  volootati  satisfaclamas,  spe,  fore,  otclves  nostrr  mii- 
rersiooe  Italiae  iQcolae  conatas  nestros  adjovent  atqoe  epitQleiitmr. 

Malta  qoae  nobis  praesto  sant  exemplarla,  ex  piorlbos  diiFergfs- 
qae  Itaitae  regionibas  a*  nobis  ipsis  collecta,  et  moUoram  rerom  be- 
taniearom  coltomm  aaiilium  qood  promissom  nobis  ac  desideratoai 
est,  spem  aagent  (ataram  nt  tantam  opus  feliciter  perfieiamos. 

Statni  nane  non  potest  qoot  volamina  in  banc  rem  sint  edenda, 
nlins  enfm  fatnros  est  eonim  nameras,  pro  aaxiliofam  socioromqoe 
ratione.  In  praesentiarom  de  iis  oaae  eerte  praestare  possomvs  lo- 
qaentes,  qaom  600  eirciter  nameri  sappetant,  20  saltem  volamina 
promiitere  possomas.  (Unamqaodqae  Volomen  30*  nameros  com* 
plectitar.) 

Singnla  volamina  folii  qaadrante  (4^)  qooad'formam  prodibnnti 
e^igata  involacrisqae  instracta,  ^am  sobedolis  impressis,.  et  nome- 
roram  progressa.  Qoantam  facultas  erit,  operam  dabimas,  otspecies 
Jaxta  genera  sibi  saecedant,  accidet  tarnen  ot  aliqoando  fidem  reli- 
giöse admodam  praestare  non  possimas:  qoam  novae  identidem  spe- 
eies  se  se  efferre  possint,  qaaeordfnem  praevertant. 

Carabimns  qaoqae  nt  exemplarla  omnia  ex  Italia  siat  deprompta, 
qaed  siqaando  obtineri  non  poterit,  animadvertemas  omni  religi«ne 
andenam  et  a  qaibos  acceperimas. 

Speelmina  qoantam  fieri  poterit  perfecta  seligemas,  ac  fractifera, 
et  specles  qaaelibet  onios  volaminis,  ejusdem  speciei  alterias  v«la- 
minis  non  solam  similitadinem ,  sed  aeqoalltatem  prersas  geret,  et 
microscopice  examini  erit  sabjecta. 

V^lamen  primom  prodIbit  ipso  mense  Haji  1855,  altere  qaoqoe 
mense  caetera  volamina:  praetiam  statatam  est  cojasqae  volaminis 
1%  llbellar.  Aastriac.  id  est  4  florenoram,  Us  tamen  ooi  intra  Mail 
mensem  nomen  dabont:  quo  mense  transaeto,  15  libeUis  Aastr.  «ci- 
licet  5  florenis  venibant,  nee  volamen  nnam  ab  alils  «ejonetom  v»- 
Bale  fatarom  est 

Nomina  conscribuntar  (per  litter.)  apa4  aactorem  Veronas  in 
regne  Veneto  n.  4937. 

Verenae  Kalend.  Febr.  1855. 

Profess.  0.  B.  Abrah.  Massalongo. 

RcdftcMor  und  VerUger:    t>r.  Förnrohr  in  Regeubars. 

Digitized  by  VjOOQIC 


M  10. 


Regenslfttrg.         14.  März.  1S55. 

i»*t-HOTi«Bif.  Ebreiib««eigoDg«.  TodelftHe'  *^^      Schle.deo.  _   ,b„o. 

lieber  die  Entstehung  des  Pflanzenkeims, 

von  Dr.  Hermann  Schacht. 

(Em  Vortrag,  gehalten  «m   19  December  1854  in  der  Versunmlong  n.lnrf«r- 

«chender  Freande  zu  Berlio.) 

(HiMu  die  Sleintafel  II.) 

Der  lang.  Streit,  ob  SchleidenV  Lehre,  »acb  welcher  dl.  An- 
lag.  ««  Pfl"'«*»«'eim  im  Innern  de.  Pollen«hlanch.  enfteht,  «Ich 
bewahrt  oder  nicht  bewährt,  ach.iot  endlich  .ein«»  Abschlos»  ta 
MheD,  denn  e«  ist  sa  Gantten  die.er  Lehre,  welche  aneser  Dir  in 
ieuter  Zeit  kaam  noch  einen  Verlheidlger  fand,  gan.  neaerlieh  ein 
]MgerHann  hervorgetreten,  welcher  ein  Präparat  in  dl.  Wage  Wt 
da.  sofort  die  Gegner  dieser  Ansicht  für  immer  sum  Schweifen 
▼emrtbetit.   .  ^ 

In  den  Abhandlungen  der  natorforschenden  Gesellschaft  sn  Halle 
r«  rorlgen  Jahre  (1854)  hat  Th.  Deecke  einen  kar.en  Aufsat. 
„ober  die  Entwickelong  des  Embryo  bei  Pedicidari,  paluttri,  «nd 
*»w«c»"  gegeben  ond  durch  seine  Untersuchungen  meine  Beoback. 
'  tingen  f&r  die  genannten  Paanien  aufs  vollkommenste  bestätist 
Deecke  Ist  dabei  glücklicher  gewesen  als  ich;  es  ist  ihm  nSmIicb 
iB  einem  Falle  gelungen,  die  schnabelförmige  Spitse  des  Embryo- 
Sackes  einer  jungen  Samenknospe  von  Fedicularis  ȟvatiea  mit  dem 
elDgedrangenen  PoUenschlauch  so  freisulege«,  dass  noch  ein  •»Ao» 
Mlilim.  langes  Stock  desselben  ausserhalb  des  Embi^osacks  erhalten 
blieb,  während  der  eingedrungene  Theil  des  Pollensehlanchs  »»/<«, 
«illlm.  misst.')    Der   nnunterbrocbene   Zusammenhang  des  Pollen. 

1)  A»  dem  bciprochenen  PrSparat,  welche*  ich  aof  Fi».  1.  in  «eiiieiii  Moten 
UmCuiK  abgebildet  habe,  Ut  noch  der  Tbell  des  elofhcben  loteeiuiiMits 
»Wra  1M9.    lo.  '        10  " 

Digitized  byCjOOQlC 


146 

sehlanehs  tusterhülb  im$  Evbryosaek«  mii  dem  Schlauch  im  Innern 
desselben  lit  hier  vollständig  and  unzweifelhaft  dargethan. 
Der  Seblaoch  im  Innern  des  Embryosacks  moss  hier  demnach  als 
das  Ende  des  von  Aussen  her  in  den  Embryosack  eingedrungenen 
PoHenschlauchs  betrachtet  werden.  In  dem  vorliegenden  Fall  ist  In 
seiner  Spitse  bereits  eine  Zelle,   die  erste  Zelle  des  Keimes,   ent- 

sianden.O 

Bei  einem  &hnliihen  PrSparat  von  derselben  Pflanse,  welches  ich 
vor  6  Jahren,  seit  welcher  Zelt  ich  mich  nicht  wieder  mit  Pedieu- 
larU  süvaUca.  beschäftigt  habe,  erhielt,  ist  ein  nur  'V400  Hillim.  lan- 
ges Stack  des  PoHenschlauchs,  welches  überdiess  nach  mehreren 
Seiten  hin  Ausbuchtungen  bildet,  vorhanden.')  In  den  gewöhnlichen 
F&ll^n  erssheint  dl^egen  der  Pollensehlauch  schpn  fruhseltig^  dicht 
über  der  Eintrittsstolle  in  die  schnabelförmige  Spitie  des  Embryo- 
sackes abgestorben  und  desshalb  über  dieser  Spitse  rundlich  abge- 
schnSrt,  daher  ragt  das  abgeschnürte  Ende  desselben  jederseit  über 
dem  Embryosack  hervor  und  bekundet  sich  dadurch  als  ein  von 
Aussen  her  eingedrungener  Theil ,  was  überdiess  noch  durch  das 
Einwffftsbiegen  der  Membran  des  Embrjosackes  an  der  Eintritts- 
stelle des  Pollenschlanches  bekräftigt  wird.  De  ecke  hat  adch  diese 
schon  früher  von  mir  besprochenen  Verhältnisse^)  der  Abschnnrung 
des  nicht  weiter  ernährten  Thells  vom  Pollenschlauch  und  des  Zn- 


der  Samenknospe  vorhanden,  aus  welcher  die  schnabelförmige  Spitze  des 
Embryosacks  durch  AnwenduDf^  der  Nadel  hervorgeaogen  ward.    Projec- 
tirt  man  mit  der  Camera  Incida  oder  mit  Benntxvni^  des   Zirkels  diesen 
Theil  in   sein  altes  ßette^    d.  h.  in  die   so  entstandene  schnabelfSrmige 
Höhlung  (d  + )  zurück^  so  sieht  der  in  den.Embryosack  gedrungene  Pol- 
lenschlauch etwa  '^400  Millim.   aus  dem  Knospenmund  (m)  der  Samen- 
knospe hervor^  anderntbeils  gewahrt  man,  dass  der  im  Embryosack  befind- 
liche Theil  desselben  noch  nicht  das  Ziel  seiner  Heise,   die  Region  y  wo 
das  Sameneiweiss  be^^innt^  (F.  1.,  4.  n.5.),  erreicht  hat;  dass  er  vielmelir 
noch  über  der  seitlichen  Aussackunn;  a«f  befindlich  ist^  und  sich  dadurch 
als  ein  erst  g^anz  kürzlich  befruchteter  Zustand  ausweist. 
1)  Herr  Deecke  hat  mir  freundlich    erlaubt,   hier   eine   höchst  genaue 
Abbildang  seines  Präparats  zu  geben.    Dasselbe  stimmt  freilich  nicht  ge- 
nau mit  der  durch  Deecke   selbst  in  der   citirten  Abhandlung  (Fig.  7.) 
gelieferten  Abbildung;  was  sich  zum  Theil  daraus  erklärt^  dass  Deeeke 
daa  Prftparat  im  frischen  Zustande  gezeichnet  hat,    wessbalb  die  fiildno|p 
der  ersten  Zelle  im  Pollenscblauch  anders  als  jetzt  erscheint/  wo  man  die 
Scheidewand    und    den  zusammengezogenen  Inhalt  erblickt,  ferner  war 
De  ecke's  Mikroskop  nur  mittelmässig;  er  konnte  desshalb  die  Falten  am 
Pollenschlauch  nicht  wahrnehmen« 
!^)  Taf.  XX.  meiner  Pflansenselle.  F.  24 
8)  Keine  Pflansenselle.  p.  416. 


Digitized  by  VjOOQIC 


14T 

V 

r8ekw«ieiietts  jerHeaikrtn'desEMbryoflaek'es  von  demselbep  sXflint. 
lieb  wahrgenemmen  odA  aaf  aeiiieo  Fig.  ].,  3.,  4.,  8.  u.  9.  ■«hr 
richtig  uDd  dan  Figuren  4.  u.  5.  aoaerer  Tafel  dorchaaa  entspre- 
cbend  abgebildet. 

I/Vem  DQB  aber  der  in  das  flchnabelforniige  Ende  des  Embrje- 
sacka  von  PedieulariB  eiagedrongene  Scfalaueh  UDzweifelhaft 
als  PalleDBcblaaeh  betrachtet  werdeo  muaf,  wogegen  Niemand,  der 
die  Sachlage  bei  dieser  Pflanse* kennt,  seihet  wenn  er  es  noch  so 
gern  weihe,  etwas  einwenden  kann,  so  Ist  damit  aach  das  Entstehen 
des  Sabryon  im  Innern  dieses  Schlanches  ebenso  swelfelloa 
bewiesen^  well  Ich  alle  ferneren  Zastände,  von  der  ersten  Zelle 
des  Keimes  ab,  bis  sor  Bildung  einer  ans  vielen  Zellen  bestehenden 
Kigei,  ja  bis  som  Erseheinen  der  beiden  Samenlappen  selbst,  vor- 
legen kann.  Erst  wenn  die  Cotyledonen  hervortreten,  bort  die  Ver- 
bfadang  der  Keimaniage  mit  dem  Schlaaehe  auf;  derselbe  verschwin- 
det allmfthlig. 

IHe  ersten  Zellen  der  Keimanlage  von  PedictUaris  nnd  von  La- 
tkraea  entstehen  durch  Theitnng  nnd  nicht,  wie  ich  es  früher  ange- 
nommen habe,  durch  freie  Zeilenbilddng;  die  Bildung  der  Toohter- 
sellen  im  Innern  dieser  ersten  Zellen  erfolgt  wiederum  durch  Theilung. 

Die  Drmuttersellen  des  Sameneiweisses  bilden  sich  bei  Ptdi* 
e^Uaris  ebentalls  durch  Theilung.  An  beiden  Enden  des  Embryo- 
Mckea  entsteht  nimlich,  schon  vor  der  Befruchtung,  suerst  eine 
Zelle  «ttd  darauf  bildet  sich  der  Anfang  des  Endospermrs  der  Mitte 
4uveh  eine  Zellenreihe.  Nor  die  Zellen  der  Mitte  entwickeln  als* 
damnTsehteriellen,  die  oben  und  die  unten  gelegenen  Zellen  gewin- 
nen dagegen,  indem  sie  sich  vergrössern,  sehr  bald  ein  kerniges 
AaseAen;  sie  verschwinden  darauf  gans  alJmählig.  Da  wo  di«  obere 
Zelle  liegt  bildet  sieb  die  shnabelförmige  Spitse  (d)  und  die  seit- 
Jiebe  Aussackung  des  Embryosacks  (a) ,  in  welcher  bekanntlich  spä- 
ter keine  Zellen  vorhanden  sind.  Der  eiiidringende  Pollonsefalaueh 
mnsn  seitlich  an  dieser  schwindenden  Zelle  vorbei,  er  wird  dadurch, 
wie  es  scheint,  häufig  gegen  die  Wand  der  schnf^belfdrmigen  Spitse 
des  Embryosacks  gedrängt«  Auch  die  am  untern  Ende  desEmbryo- 
saekn  gelegone  Zelle  verschwindet  bald,  sie  bleibt  als  kleiner  lellen- 
leerar  Raum  (F.  l.b.)  suröck;  dieser  Raum  entspricht  der  untern, 
gleiebfalls  sellenleeren ,  Aussackung  des  Embryesacks  der  Samen- 
knospe von  Laihraea  (F.  6.b.) 

Ausser  der  genannten  grossen,  bald  verschwindenden  Zelle  ist 
in  4#f  Spitse  des  Embryosacks  von  PedicularU^  soweit  ich  beob- 
•eiilel  habe,  vor  der  Befruehtung  niemals  eine  wirkUehe  Zolle  vor* 

Digitized  by  VjOOQIC 


148 

hangen.  Hofmeister  hat  ticb  hier  sehr  stark  getaaseht;  es  gibt 
bei  Pedicularis  ond  bei  Laihraea  nieht  einmal  Zellen,  welche  über- 
haupt doreh  den  Pellenschlauch  befrochtet  werden  könnten. ') 

Aach  bei  Laihraea  ist  es  sehr  schwierig,  ein  längeres  Stuck 
des  PoUenschlauches  ausserhalb  desv  Embryosackes  unversehrt  frei- 
sulegea;  hier  scheint  der  ausserhalb  desselben  befindliche  Tbeil  so- 
gar nach  froher  als  bei  Pedicularis  resorbirt  su  werden.  Dessen 
ohngeachtet  besitse  ich  ein  Präparat,  bei  welchem  der  rundlich  abge- 
schBÖrte  Poliensehlauch  '%oo  Hillim.  lang  aus  der  Spitse  des  Em- 
bryosacks hervorsieht  (F.  7.)*  Daneben  kann  ich  wieder  alle  Eni- 
wickelongssustände  des  Keimes,  von  der  ersten  Zelle  ab  bis  sar  Bil- 
dung einer  aus  vielen  Zellen  bestehenden  Kugel  im  Innern  des  ia 
den  Embryosack  eingedrungenen  PoUenschlauches,  durch  Präparate 
nachweisen  (F.  8.)- 

Bei  Laihraea  squamaria  liegen  in  der  Spitse  des  Embryosacke« 
vor  der  Befruchtung  swei  Zellen,  diese  hat  Hofmeister  richtig 
abgebildet');  aber  auch  sie  verschwinden  gleich  der  einsigen  Zelle 
l>ei  Pedicularis^  während  sich  die  seitliche  Ausbuchtung  des  Embryo- 
sacks bildet,  niemals  wird  aus  einer  von  ihnen  der  Schlauch,  in 
welchem  die  ersten  Zellen  der  Keimanlage  entstehen,  dieser  ist  auch 
hier  immer  die  directe  Verlängerung  des  eingedrungenen  Pellen- 
seblanehes  selbst.  Ich  habe  das  Eintreten  des  letstgenannten  mit 
vollständiger  Sicherheit  mehrmals  verfolgt ;  derselbe  steigt  «wischen 
den  beiden  in  der  Spitse  des  Embryosackes  gelegenen  Zellen  hinali 
und  schwillt  erst  an,  wenn  er  die  Mitte  des  Embryosackes  erreiehl 
hat,  Jetst  erst  entsteht  in  ihm  die  erste  Zelle  der  Keimanlage.  Bei 
Laihraea  dringen  häufig  swei  Pollenschläuche  in  den  Embryosaok; 
bei  Pedicularis  kommt  diess  seltner  vor.') 


1)  Da  Ho  fm  eist  er  bei  Pedicularis  das  Freilegten  der  Spitse  des  Embryo^ 
sackes  onterliess,  so  haben  seine  F.  2.,  3.  n.  4.  in  der  Flora  von  1851 
Taf.  X.  iireriDge  Bedentuug,  weil  nur  auf  diesem  Wege  eine  überseugend 
klare  AnschaooDg  der  wahren  Verhältnisse  gewonnen  werden  kann,  wäh- 
rend man  sonst  zu  sehen  glaubt^  was  man  zu  sehen  wünscht. 

2)  Hofmeister  in  der  Flora  von  1851.  Taf.  X.  F.  7.^  9.,  11.  a.  14. 

3)  Die  Samenknospen  beider  Pflanzen  haben  mit  einander  viel  gemein ;  wie 
bei  allen  Rhinanthaceen  entsteht  in  beiden  Enden  des  Embryosacks  kein 
Sameneiweiss.  Bei  Pedicularis  bildet  das  obere  Ende  eine  scfanabelfSr- 
mige  Spitze  (d)  und  ausserdem  noch  eine  seitliche  Aussackang  (a)  (Fig.  1.)» 
bei  Lathraea  tehlt  die  erstere,  während  die  letztere  (a)  vorbanden  ist. 
Der  Weg  der  Pollenschlänche  durch  den  Embryosack  ist  dessbalb  bei 
dieser  Pflanze  (F.  6.)  ein  kürzerer  als  hti  Pedicularis  (F.  1.),  wo  erat  die 
scbnabelfSrBiige  Spitse  stt  duroblaoftn  ist#    Das  nntere  selloiieere  finde 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ho fai eiste r  ist  auch  htl  Lathraea^  wo  er «Herdingt  die Spitt e 
ehiiger  fcefirochteter  Eabryosieke  freigelegt  hat,  nicht  beaendere 
gloeklicii  gewesoD ;  er  hat  bei  den  betreffeodea  Figareo  aosaerdem 
sehr  weaentliehe  Verhfiltnisse  onberdfiLticbtigt  gelasteo.  DieiorSck- 
gedrängte  Beaehaffenheit  der  Membran  des  Embryosaeks  ond  das 
Hervorragen  des  auch  nach  oben  geschlossenen  Sefilancbes,  den 
niemals  die  Uembran  des  Embryosacka  bekleidet,  hätte  ihm  nieht 
entgehen  dfirfen.  >) 

Für  Viscum  und  fär  Canna  kann  ich  gleichfalls  die  Bildung  der 
Keiaanlage  im  Jnnern  des  in  den  Brabryosack  eingedrungenen  Fol- 
leosehlasehs  vollständig  beweisen.  Bei  Canna  gelang  es  mir  sogar 
mehrmals,  den  Follensehlaoch,  welcher  noch  lang  ans  dem  Kjnos- 
penmand  der  Samenknospe  hing,  während  er  im  Innern  des  Embryo- 
sacks bereHs  Zellen  gebildet  hatte,  freisnpräpariren  (F.  11.  u.  13.). 
Hänfig,  jedoch  nicht  immer,  macht  der  Pellenschlaiich ,  nachdem  er 
in  den  Ennbryosack  gedrungen  ist,  bei  dieser  Pflanie  einen  seitlichen 
Auswuchs,  in  welchem  alsdann  die  ersten  Zellen  der  Keimanlage 
entstehen  (F.  10.).  Wenn  diestf  geschieht,  so  sieht  es  oftmals  ans, 
als  ob  eine  Zelle  seitlich  neben  dem  Pollenschlanchr  läge.  Sobald 
man  aber  die  Rnospenhällen  und  den  Knespenkern  entfernt,  seigt 
sich  aneb  hier  das  wahre  Sachverhältniss  in  seiner  vollen  Klarheit. 

Bai  Canna  sind  allerdings  häufig  (ob  immer?)  schon  vor  der 
Befrnchtnng  einige  Zellen  in  der  Spitoe  des  Embr  josacks  vorhanden, 
diese  verschwinden  jedoch  während  oder  kurs  nach  der  Blötheaeit»') 

Nicht  selten  treten  bei  Canna  swei  oder  mehrere  Pollenschläacbe 
Va  den  Knospenmnnd  (F.  9.),  doch  dringt  in  der  Regel  nur  einer  In 
den  Babryosack.  Ich  bewahre  ein  Präparat,  wo  ein  Pollenschlanch 
Cfsgetreten  ist,  während  ein  anderer  sich  scblangeoformig  nm  die 
Spitie  des  Embryosackes  windet.') 


des  Embiyotackes  bleibt  bei  PediCfUorU  unentwickelt  (F.  l.b.),  bei  Xa- 
ikraea  dagegen  entsteht  aus  ihm  die  untere  sehr  bedeutende  Aussackung 
(P.  6.  b.). 

1)  Man  vergleiche  meine  Pflanzenzelle  Taf.  XX.  F.  14,  1/  u.  18.  In  dem  auf 
F.  15.  abgebildeten  Fall  sind,  wie  ich  jetzt  annehmen  muss,  2  Pollen- 
scblättcbe  x  u.  y  eingetreten.  Man  erblickt  hier  die  EintritUstellea  beider 
von  oben,  y  ist  demnach  keine  Zelle,  sondern  der  zweite  Pollenschlanch. 

2)  Im  Embryosaek  von  Canna  und  von  Tropaeolum  bildet  sich ,  beiläufig 
erwähnt^  gar  kein  Zellgewebe^  während  in  allen  übrigen  mir  bekannten 
Fällen^  selbst  ds^  wo  dem  reifen  Samen  das  Sameneiweiss  feU^  wenig- 
stens doch  ein  vorübergehendes  Endosperm  vorhanden  ist. 

3)  Das  betreffende  Präparat  ist  als  F.  12.  auf  Taf.  III.  der  zweiten  Auflage 
meines  Mikroskopes  abgebildet^  ea  ttelert  den  «chlageu^ea  Beweis,  wie 


Digitized  by  VjOOQIC 


ISO 

BiAVUeum  wM  dia  in  derS^ltte  dos  EMbryetacks  sehon  lange 
jfw  der  Befruchtung  gelegene  Zelle  (F.  14  g.)  gleichfolle  niemah, 
wie  ee  Hofmeister')  angibt,  snr  Reimanlage.  Der Pollenseblanch 
dringt  aoob  hier  jederseit  selbst  in  den  Embryosaek,  in  welebem 
er  sofort  kngellg  anschwillt  und  In  seinem  Innern  die  ersten  Zeliep 
vor  Keimanlage  entwickelt.  Wenn  der  junge  Keim  schon  aas  vie- 
len Zellen  besteht,  läset  sich  häufig  noch  der  Zusammenhang  dessel- 
ben mit  dem  Pollenschlauche  ausserhalb  des  Embryosackes  sicher 
nachweisen. ')  ' 

Diejenigen  Zellen,  welche  bei  vielen  Pflansen  schon  vor  dem 
Herantreten  des  Pollenschlauches  in  der  Spitse  des  Embryosacks 
liegen  und  die  von  Amici  suerst  beobachtet  wurden,  werden  von 
ihm  und  von  Hofmeister  Keimbläschen  genannt.  Aus  einer 
solchen  Zelle  soll  nämlich,  wie  genannte  Herren  glauben,  durch 
etnen  befruchtenden  Einfluss  des  Pollenschlauches,  der  sogar  nach 
ihnen  nur  in  verhältnissmassig  seltenen  Fällen  (nach  Hofmeister 
bei  Canna^  Erodium^  Barionia)  in  den  Embryosack  gelangt,  die 
Keimaolage  hervorgehen*  Da  aber  diese  Annahme  auf  einem  Irrthum 
beruht,  welcher  entweder  durch  ungünstige  Pflansen  oder  durch  eine 
mangelhafte  Hethode  der  Untersuchung  veranlasst  ward,  so  verdienen 
auch  obige  Zellen  diesen  Namen  nicht  Das  wahre  Embryoblfts- 
eben  (Keimbläschen),  von  Schieiden  und  von  mir  in  diesem  Sinne 
gebraucht,  ist  dagegen  die  kugelige  Anschwellung  des  in  den  Em- 
bryosack angedrungenen  Pollenschlauchendes,  aus  welcher  wirk- 
lich der  Keim  hervorgeht,  während  die  falschen  Keimbläschen,  jene 
Amici- Ho fmeister*schen  Zellen,  für  die  Befruchtung  dnrchaos 
unwesentlich,  und  desshalb  nicht  überall  und  nicht  immer  in  gleiclier 
Zahl  vorhandene  Bildungen  sind,  welche  sehr  bald  spurlos  ver- 
schwinden.    Mit  Ausnahme  von  Viscum^  durch  freie  Zellenbildung 

notbwendigf  dai  Freilegen  der  Spitze  des  Embryosacket,  da  vor  demselben 
der  zweite  Pollenscblaach  nicht  bemerkbar. 

1)  Hofmeister  in  der  Flora  von  1854  p.  646. 

2)  Bei  Viscum  ist  eine  Samenknospe  als  besonderes  Orfi^an  nicht  vorhanden, 
der  Embryosack  lieget  hier  im  Mark  des  zur  weiblichen  BIQtbe  nfcworde- 
nen  Stammtheils  (F.  13.).  Ofltmals  und  zwar  zunächst,  wenn  die  Mistel 
auf  Laubbolz  wachst,  findet  man  2  Embryosäcke  neben  einander;  wenn- 
beide  befruchtet  werden,  so  vereini^ii  sie  sich  später  zu  einem  Samen 
mit  zwei  Keimen.  Bei  der  weiblichen  Blfithe  sind  4  Peri|^nblfttter,  welche 
frühe  abfallen,  und  2  warzenförmige  Narbenblatter  vorbanden,  die  Frucht- 
knotenhdble  fehlt,  dess^^leichen  die  Samenknospe  als  besonderes  Org^an. 
Die  Pollenschläuche  g^elangen  von  den  beiden  sehr  rudimentären  Narben 
jn  daa  aufgelockerte  Gewebe  (q)  des  Marke«  über  den  Embryosack  nnd 
80  allmäblig  in  den  letztgeoaiinteD«. 

Digitized  by  VjOOQIC 


1B1 

eilttaftiM,  feind  dtote  Zelleii  MeWU«M  JeddfsAM  ft«i,  ib^  llteM, 
gleich  der  wirküehen  Anlage  dee  Keimei,  mit  det  Meaibrtii  den  Eü- 
hfjonntks  iraig  ▼erwaehien;  ^in  YerhKltDiif ,  dis  von  Hofneister 
gaos  aoMer  Aelit  gelaMen  ward.  Ich  kann  in  den  genannten  Zellen, 
welclie  nicht  allein  im  ehern  sondern  noch  im  natern  Ende  des  Em- 
hryosaekes  aaftreten,  fiherhaapt  nur  das  Prodnet  einet  frühteitigen 
Zellenhildnng,  weiche  doreh  die  Anhänfang  des  Protoplasma  an  die- 
sen helden  Punkten  veranlasst  wird,  erblicken.  Schon  das  Auftre- 
ten solcher  Zellen  an  beiden  Enden  des  Embryosaeks  bStte  solr  Vor- 
sicht mahnen  dOrfen.  Die  Yerwechselang  einer  derartigen  Zeile  mit 
der  wahren  Keimanlage,  d.  h.  mit  der  ersten,  im  Pellenschlaocb 
entstandenen  Zelle,  ist  übrigens  in  einigen  Fällen  nnr  sn  leicht 
mSgiich  und  sie  kann  oftmals  uar  allein  durch  eine  gSnsliche  Frei- 
lege der  Bpitte  des  Embryosacks  verhütet  werden.  Diese  überall 
ni^t  leichte  nnd  einige  Hebung  erfordernde  Praparaüon  Ist  aber  hei 
gewissen  Pflansen,  so  s.  B.  bei  den  Orchideen,  bei  Monotropa^  Pf- 
roto,  Seffönia  n.  s.  w. ,  gar  nicht  aasiaführen;  derartige  Oewflchse 
kinnen  desshalb  in  dieser  Frage  auch  keinen  Ausschlag  gehen. 

Cr  üger')  auf  Trinidad  hat  bereits  nachgewiesen,  dass  im  Em- 
bryesaek^der  €ICr«#. Arten  vor  der  Befruchtung  keine  derartigen  Zel- 
len vorbanden  sind;  er  hat  ferner  geselgt,  dass  hei  diesen  Pflansen 
fahlreiche  Reime  entstehen.    Ich  muss  beides  bestätigen.     Während 
im  Emhryesafk  der  Orange'),    Wenn  der  Pollensshiauch  durch  das 
AeWebe  der  Kernwarse  tritt,   weder  Zellen  noch  Zellenkerne  vor- 
handen sind,   bilden  sich  im  Innern  des  Pollenschlauehs  und  iwar 
meeh  ehe  derselbe  die  Membran  des  Embryosacks  durchbricht],  sahl- 
reiche  runde  Zelied  (k),  welche  oftmals  als  ein  gadser  Haufen  über 
ier,  durch  sie  nach  einwärts  gedrängten,  Uembran  des  Embryosackes 
Hegen  (F.  20.).     Von  diesen  kleinen  Zellen  vergrdssert  sich  darauf 
die  Eine  oder  die  Andere,   sie  durchbricht,  vermittelst  Resorption, 
'  die  Membran  des  Embryosaekes  und   liegt  dann  als  Kelmanlage  im 
Innern  desselben.     Häufig  bilden  sich  6  bis  8»  ja  noch  mehr  solcher 
Keimanlagen   nach    einander,    dieselben  sind  desshalb  in  Ihren  Ent- 
wickelungsxuständen   von   einander  sehr  verschieden.     In  der  Regel 
liegen  die  ältesten  Keimanlagen  mehr  seitlich,  die  jüngeren  dagegen 
mehr  in  der  Mitte.      Die  anderen  im   Pollenschlauch   entstandenen, 


1)  Crft^er,  über  die  Befracbtuiifr  bei  den  Orangen,  ßotanitcbe Zeitang  von 
1851.  p.  57. 

2)  Die  SfttnenlcnMpe  der  Oranfre  ist  ^t'fi^eMnfif^i  sie  bat  zwei  Kaosp^ohfilleD, 
der  Polten«chla»ch  wird  dnroh  lan^  pipillenartige  Zellen  des  Sanientr&- 
gert  (z)  bäi  zirai  Knospeumund  (lu)  gpeleitet  (F.  18*) 


Digit^zed  by  VjOÖQIC 


IM 

Meh  avtserhalb  det  Enbry^tteks  gelegesMi ,  Zdlei  konneii  nieht 
weiter   sar   AoBbiMiiog ,   ete   werdeo   gelb  ond  vertroebDen  epSter, 
als  gelb  oder  rötbliehbraoii  gefärbtes  Gewebe  lUBgebeii  sie  mantel- 
artig  die  Spitte  des  Embryostcks  (F.  19,  31,  32  und  33.  L).    Sebr 
häafig  bildet  der  PoUenscIilaocb  der  Orange   scbon  in  der  Hitte  des 
KDoapenkerns  eine  AascbwelloDg ,  die  sich  mit  soleben  kleinen  ran- 
den   Zellen   füllt   (F.  19.  k.).     Bisweilen  dringt  aber  aach  der  Fol- 
lenseblaoeh  In  den  Embryosaek,  ohne  vorber  viele  Zellen  gebildet  so 
haben  (F.  31).    Das  Entstehen  der  erwähnten  Zellen  nnd  das  Her- 
Torbreehen  der  Keinanlage  ans  der  Einen  oder  der  Andern  von  ihnen 
erfolgt   alsdann   in   Innern  des  Embryosackes,  jedoch  wiederum  in 
der  vorhin  beschriebenen  Weise  (F^  33.).     Diejenigen  Zellen«  welche 
■ich  nicht  weiter  ausbilden,  hören  dann  gleichfalls  bald  aof  so  wach- 
sen;  sie  werden  gelb  und   sterben  ab.     Was  Crfiger  för  Zellen« 
kerne  gehalten  hat,  sind  diese  kleinen  Zellen,  welche  jedoch  nicht 
im  Embryosack,  sondern  im  Innnern  des  Pollenscblancb«  und  swar 
meistens  noch   aosserbalb  des  Embryosacks  gebildet   werden.     Die 
Membran  des  letitgenannten  ist  bei  der  Orange  sehr  derb,  sie  läset 
sich  desshalb  vollständig  ond  unversehrt  ablösen  nnd  man  kann  sich 
gerade  hier  leicht  und  sicher  übeneugen ,    ob  etwas  innerhalb  oder 
ausserhalb,  der  Membran  des   Embryosacks  gelegen  ist.    Im  Falle 
wie   F.   30   kann   man  die  Membran  des  Embryosackes  vollständig 
und  unverletst  von  ieh   ausserhalb  desselben  gelegenen  Zellen  k. 
entfernen.    Auf  F.  33  ist  die  Membran  des  Embryosaekes  (so)  von 
diesen  Zellen  (k)   getrennt  dargestellt,   eine  Keimanlage  (em)  Hegt 
hier  bereits  im  Innern  des  Keimsacks;   sie  ist  aus  der  Zelle  p  ent- 
standen.   Was  CrügerO  beiCttru^fur  möglich  gehalten,  eine  soe- 
eessive   Zellenbildong   im   Pollenschlaueh    und   ein   Hervorsprosaen 
mehrerer  Keime  nach  einander    aus  diesen    im  Pollenschlaueh   ent- 
standenen Zellen,  ist  durch  meine  Untersuchung  zur  Gewissbeit  ge- 
worden.   Wir  haben  hier  den  Fall,  dass  ein  Pollenschlaueh  wirk-* 
lieh  mehrere  Keimanlagen  bildet. 


1)  Ich  darf  nicht  unterlasseo,  hier  die  Unpartheilichkeit,  mit  welcher  G  r  0  g  e  r 
das  Für  and  Wider  abwiegt,  gebQhrend  eu  rühmeD.  Während  er,  durch 
andere  Untersachnngen  bewogen,  derHofmeister'tchen  Ansicht  imAJI- 
gemeineD  beipflichtet,  gewahrt  er  dennoch  auch  der  Gegenparthei  ihr  vol. 
les  Hecht  nnd  beachtet  ihre  Griinde,  was  nicht  immer  und  namentlich  von 
Hofmeister  bisweilen  nicht  geschehen  ist.  —  Wenn  man  in  vornehmer 
Weise  dasjenige  ignorirt,  was  mit  der  angenommenen  Ansicht  streitet^ 
oder  gar  diejenigen  Präparate,  welche  sich  mit  ihr  nicht  vereinbaren  las- 
ten, „för  Artefact6<<  erklärt,  so  kann  man  freilich  leichtea  Kanfm  eine 
Theorie  vertbeidigen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


liS 

Vartvrelgta  PdlUitdilteclid  rini  tcbop  bei  einigen  Onagrarleeii 
Sil  Cracifern  langer  beliannl^);  ich  habe  dieselben  bei  Oenothfrn 
muricüta^  bei  Viola  trieolor^  bei  Thuja  ^rienialU  and  bei  Fayvs 
tUvßtiea  nachgewiesen  ^).  Bei  der  Boche  sind  fast  alle  PolleDschläucbe 
fertweigt,  wahrend  hei  den  drei  andern  Pflanien  dieser  Fall  nur 
MSDahmsweise  ?orkoninit'). 

Selbst  bei  den  Nadelbölsern  entsteht  die  erste  Anlage  des 
leises  im  Innern  der  Pollenschläucbe.  Eine  aus  vier  Zellen  ge- 
bildete Rosette  liegt  bei  Tawus  schon  im  Pollenscblaucb ,  noch  ehe 
derselbe  das  Corposcnlum  durchbricht«  Während  sich  der  Pollen- 
•ebhiBch  darauf  in  das  Corpu9calnm  hineinsenkt,  nimmt  er*auch  die 
Rosette  mit  hinab.  Dieselbe  vergrössert  sich  alsdann ,  in  ihr  ent- 
stehen nene  Zellen,  aus  denen  nach  bestimmter  Anordnung  sowohl 
tie  Eabryonalschläuche  als  auch  die  Zellen  der  Keimanlage  hervor* 
gehen,  Dovch  die  Verlängerung  der  Embryonftlschläuche  wird  darauf 
4ie  Keimanlage  in  das  Innere  des  Sameneiweisses  hinabgeführt,  wo 
•ie  sich  vollständig  snm  Keim  ausbildet.  —  Bei  Taxus  kann  ein 
Pfllenscblaiih  mehrere  Corpuscula  befruchten. 

Bei  Thti^Oy  wo  tahlreiche  Corpuscula,  gewissermassen  als  ein 
Zellesnest,  -  in  der  Spitse  des  Embryosackes  beisammen  liegen 
(F.H.),  werden  gleichfalls  mehrere  Corpuscula  durch  einen  Pollen- 
ichlsncb   befruchtet*     Eine  Versweigung  des  Pollenscblauches  lässl 

i)G^168DOw,  Über  die  BilduDf;  dei  Embryo  und  die  Sexualität  der  Tflan- 
zea.  P.   IS,  15,  u.  16.    ^ 

S)1UiBe  Preiaachnft  Taf.  XIX.  F.  4.,  Tai:  XXIV.  F.  6.,  meine  ßeifrSpre  zur 
AaatoBBie  und  Phyaiologie  Taf.  III.  F.  42  und  mein  Mikroakop  Anfl.  I(. 
W.  IV.  F.  15. 

9)  Dm  Verbalten  dea  PoHenschlaucha  io  Bezug  auf  sein  groaapre»  oder  ge- 
n'og^eres  Wacbathum  scheint  überhaupt,  nach  der  Weise  der  örtlichen  £r> 
n2bniD|^^  aehr  verschieden  zu  aeio.  Deraelbe  bildet  nämlich  hie  und  da 
Ansehwellunnfen  oder  Vei^eogemni^en ,  er  macht  seitliche  Ausbucbtanfi^n 
oder  verzweigt  aieh  gar,  er  wächst  nach  der  einen  Seite  bin  weiter  und 
stirbt  oftmals  nach  der  andern  Seite  abj  er  verdickt  aich  endlich  an  der 
einen  Stelle  aehr  bedeutend ,  und  bleibt  dagegen  an  der  andern  auaaer- 
ordentlich  zart.  Ba  läsat  sich  desshalb  für  den  Pollenschlauch  einer  be^ 
V  stimmten  Pflanze  weder  ein  Normal-Verhalten ,  noch  weniger  aber  ein 
Mormalmaaaa  featatellen,  wofür  die  aich  blaseoförmif^  erweiternden  Pollen- 
scbläuobe  von  TaXUS  und  Tkvja  schlagende  beiMpiele  liefern;  man  ist 
vielmehr  a^enöthigt^  hier  jeden  einzelnen  Fall  sorgfahiß^  zu  bcochtrn  und 
wird  dann  allerdinga  für  jede  Pflanze  besondere  Eigrenthümlichkeiten 
wahrnehmen.  Dagen^en  wird  man  auch  finden,  dass  sich  ein  jedea  Pollen- 
kern,  so  bald  ea  aeinen  Schlauch  entblösst^  gewissermassen  als  selbst- 
ständigea  Weaen  verhält^  indem  nicht  eiu  PoUenscbla«cb  ea  genau  so  al« 
der  andere  macht 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ift4 

eleh  bier  sowohl  la  der  Keimworse  (jedoch  ilor  bliweilon)  ols  oiieb 
über  den  Corpoicolis  (and  hier  Jederieit)  nachweisen  (F.  25.). 

Die  ersten  Zellen  der  Keimanlago  entstehen  anch  bei  Thuja  als 
Zellenrosette  (r)  In  der  Spitie  des  Corpnscalams  (F.  35.)  und  dess- 
halb  sieher,  wie  bei  Taxu$^  im  Innern  des  sich  in  das  Corposcolttm 
senkenden  Pollenschlanchtheiles *).  Die  Rosette  gelangt,  wie  bei 
Taxus^  gans  allmählig  in  den  Grand  des  Corpascnloms  und  aas  ihr 
entstehen  dort  wiederam  die  Embryonalcrchläocfae,  (em  S.)  und  die 
Keimanlage  (em)  am  Ende  derselben  (F.  36.) 

Da  bei  Thuja  viele  Corpuscala'  als  längliche,  tiemlich  dickwan- 
dige ,  Zellen  dicht  neben  einander  liegen ,  so*  ist  es  darchaos  noih- 
wendig  ,  diese  eintelnen  Corpuscoia  so  viel  als  möglich  %n  iscllfen. 
Van  erkennt  alsdann  bei  dieser  Pflanze,  and  twar  in  ganz  entschie- 
dener Weise,  das  allmählige  \bwartsstelgen  der  Rosette,  von  der 
Spitse  des  Corpasculams  bis  sam  Grande  desselben.  Aaf  diesem 
Weg)i>  nach  abwnrts  erfolgt  in  der  Regel  schon  eine  Zellenvermeh- 
rang;  im  Grande  des  Corpascnlums  findet  roati  desshalb  selten  oder 
niemals  eine  viersellige  Rosette,  in  der  Regel  sind  hier  schon  die 
Zellen  der  BmbryonalschlKuehe  ond  die  ersten  Zellen  des  Keimes  ge- 
bildet ,  wosa  der  körnige  Inhalt  des  Corpnscalams  verbraac ht  wird. 
Wenn  man  Jedoch  das  Freilegen  der  eintelnen  Corposenla  vnter- 
lasst,  so  kann  man  sich  auch  hier  leicht  tSaschen,  and  so  mit  Hof- 
mefst^r  sn  der  dorchaos  irrigen  Annahme  gelangen,  dass  ile  Ro- 
sette im  obern  Theil  des  Corpasculams  mit  den  Embryonalschläachen  " 
und  der  Keimanlage  im  Grande  desselben  nichts  gemein  habe.  *) 
Bei  einer  sorgfältigen  Untersnchang  fibertengt  man  sich  sehr  leicht, 
dass,  wenn  die  Rosette  im  obern  Theil  des  Corposcalams  vorhanden 
ist,  jederzeit  die  Embryonalschlänche  im  Grande  desselben  fehlen  and 
dass  umgekehrt,  wenn  letztere  vorhanden  sind,  die  Rosette  and  mit 
Ihr  der, körnige  Inhalt  des  Corpasculams  verschwanden  ist.  Ueber- 
diess  bewahre  ich  Präparate  von  Thuja  orienialU^  \vo  sich* die  ver- 
grösserte  Rosette  etwa  aaf  halbem  Wege  im  Corpusculom  befindet. 
Thuja  liefert  abermals  den  Beweis  der  Selbstständigkeit;  die  Em- 
bryonalschiänehe  verschiedener  neben  einander  liegender  Corpuscoia 
sind  nämlich  oftmals,  sowohl  der  Zahl  nach,  als  auch  in  der  Weise 
Ihrer  Ausbildung  einander  durchaus  ungleich  (F,  36.). 


1)  Der  in  das  Corpnscnkim  eindriiifrende  Theil  de»  Pollensehlsnchs  ist  leider 
bei  TAttfa  so  zart,  datts  er  sich  uicht,  wie  bei  Taxus,  anversehrt  frcipr&- 
parireo  Iftsst)  dennoch  habe  ich  Präparate  wie  Pi^.  26.  mehrfach  erhalten. 

2)  Hofmeister  in  der  Flora  1854  No.  81. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

Auk  M  Pitm$  Hlve$(rU  Iriagi  i^t  PcHeMehlaiich  In  iIm  C#r|i«t. 
eilui.  In  eeiaem  loiera  eaUieben  bald  darauf  Zalleii,  ana  welchen 
lieh  eine  vierseUige  Roaette  bildet,  die  jeitt  an  einen  fcnrsen  £ai* 
kryaMger  frei  in  der  Spiftse  dea  Carpaaeolama  bäogt.  DIaae  Ro- 
•atto  Kai  aieh  eia  wenig  apftter  van  ihrem  Träger,  aie  gelangt  all- 
■aUlg  ia  dea  Grnad  dea  Carpoaenlaniji  und  bildet  dort,  ähnlich  ala 
M  Taxus  nad  Lei  Thuja^  aowohl  die  Eonbryanalacblänebe  ala  antrb 
Aa  Keimanlage  am  Bade  deraelben  0*  Bei  der  Kiefer  acheiat  jeder 
PaUanacUattch  aar  ein  Corpnacnlnm  aa  befraehtea. 

HachHof  ineiater*a  aeueatenVaterancbangea'jaoll  dagf'gea  der 

Pailenaeblaaeb  der  Nadelh$lier  swar  in  daa  Corpnaculnm  eindringen, 

aber  dort  niehl  aelbat  die  Veranlaaanng  tnr  Reimbildnng  werden,  er 

M  TialflMhr   eine  der  vielen  im   Corpnaealom  vorhandeoen   frelaa 

ZtUea,  wdake  Hefmeiater  ReimblSaehea  nennt,   die  Ich  aber  fOr 

Tacnaien  erUiren  maaa,    befähigen,   aa  der  von  mir  beaprorheneji 

Koutte  la  werdea,  aay  welcher  aladann  die  Embryonalachläuche  mH 

im  Keimanlage   herrergebea.     Hefmeister  halt  ea  üherdieaa  fiir 

Wibraaheialieb,  daaa  im  PoHeaachlaacb  der  Nadeihdiier  Sehwärmfädea, 

•agaaanate  Sameatbiere,  eatatehen');  er  glaubt  nämlich  dort  Zellen, 

!■  denen  nie  aieb  ▼iellelebt  bilden  konnten,  geaeben  ta  haben.    4ber 

tteae  Term»latilehea  Zellen  der  Sameafädan  aind  nichta  anderen  ala 

•tgeaaaate  Se beinaallen  oder  Vaeuolen,  welche  noch  Im  Corpoaculom 

lalhat  vielfach  aad  iwar  in  aehr  reraehledener  Welae  (s.  B.  ala  kleinere 

Vacaalan  um  Innern  gröaaerer  Vacuolea)  vorkommen.    Dagegen  darf 

Hb  4relat  behaupten,  daaa,  mit  Auanabme  der  im  Pollenachlauc b  pnU 

i^Mdaaen   Zellenroaette ,  im  Corpnaculom  aelbat  alle  wirklichen 

Zaileo  fehlen.     Hofmelater'a  Keimbldachen  darConiferen  aind, 

^  aelian  erwähnt,  aalehe  SabeinseUea. 

Daaa  die  Roaette  Vilcbt ,  wie  Hefmeiater  angibt,  im  Grande 
'm  Carpaaanlum  enlateht,  kann  ich  f&r  P^ua  und  fttr  TAtc/a  dureb 
Präparate  beweiaen,  für  Tawus  kann  ieh  deren  Bil4nng  im  Innern 
daa  Pollenaeblanehea ,  noch  ehe  deraelbe  ins  Corpuaeulum  dringt, 
gleicbfalia  durch  Präparate  aicher  atellen.  Ich  wuaate  auch  gar  nicht, 
wie  nach  Hefmeiater  die  Befruchtung  der  Nadelhölser  eigentlieb 


1)  Ueber  die  Befirnchtanfirtweiae  dar  Kieftr  und  des  Eibenbaunirg  habe  ich 
io  meinen  Beiträgen  aor  Anatomie  und  Physiologie  p.  324—328  kurs  be- 
richtet^ dort  fehlen  die  Abbildungen.  Aosnifarlichpr ,  und  mit  xahlfeicben 
Abbildungen  versehen^  spreche  ich  über  denselben  Gegenstand  in  der 
zweiten  Auflage  meiner  Anleitung  lam  Gebrauch  dea  Mikreskopoi. 

2)  Flora  1854  No.  34. 

3)  Hofmeister,  Untarsncfanngen  über  bttera Cryptogamaa*  p.  HZ  o.  ,140. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

gesebebcA  sollte?  An  eine  Befrochtong  dareh  den  Pollefisehlanch 
ADS  der  Entfernong  wird  doch  wobi  beatigen  Tages  nietoand 
glauben  wollen? 

Die  Befrochtangsweise  der  Nadelbolier  ist  nacb  meinen  Unter« 
snchongen  nur  dorcb  3  Verhältnisse  von  der  Befracbtnng  der  übrigen 
Pbanerogamen  verschieden :  1)  Wird  die  Pollenselle  der  Nadelbolier 
nicht  selbst  tarn  Pollenschlanch ,  sondern  es  entstehen  In  ihr  Toeb« 
tersellen,  deren  eine  den  Pollenseblanch  entwiekelt.  3)  Dringt 
der  Pollenseblanch  nicht  einfach  in  den  noch  als  Zelle  vorhandenen 
Embryosack,  er  gelangt  vielmehr  in  eine  grosse  Zelle  des,  bereits 
sur  Zeit  der  Befrochtnng  mit  Endosperm  erfüllten,  Embryosacks, 
oder  in  das  sogenannte  Corposcnlon,  und  beginnt  im  Innern  dessel« 
ben  seine  ersten  Bildangen.  Durch  die  Embryonalscblänche  wird 
dann  später  erst  der  Keim  in  die  Mitte  des  eigentlichen  Samenei- 
weisses  hinabgeführt,  in  welchem  er  sich  in  der  gewöhnlichen  Weise 
ausbildet. 

Schi  ei  den  hat  für  Phormium  tenax^)  das  Entstehen  der 
ersten  Zellen  des  Reimes  im  Innern  des  Pollenscblanches,  noch  ehe 
derselbe  die  H^mbran  des  Embryosackes  darcbbrochen  hatte,  nacb* 
gewiesen.  Der  Embryosack  wird  hier  dnrch  die  Zellenbildang  Im 
Pollenseblanch  nach  einwärts  gestülpt;  die  S  chleiden'scbe  Be* 
frochtnngslebre  erhielt  durch  diesen  Umstand  die  Benennung  der 
Einstülpungs-Theorie.  Bereits  in  meiner  Preisschrift  habe 
Ich  nachgewiesen '),  dass  eine  solche  Einstülpung  des  Embryosackes 
durch  den  eindringenden  Pollenschlauch  nur  dann  vorkommt,  wenn 
die  Membern  des  ersteren  dem  Pollenschlauch  einen  langem  Wider- 
stand leistet,  wie  diess  bei  Pedietdarit^  Lathraea  und  Cürus  der  Fall 
lu  sein  scheint,  dass  sie  dagegen  überall  fehlt,  sobald  der  Pollen- 
schlauch die  Spitse  des  Embryosacks  sofoVt  durchbrechen  bann« 
Die  Einstülpung  des  Embryosackes  durch  den  Pollensehlaucb  ist 
dessbalb  für  die  Befmcbtungsfrage  selbst  unwesentlicli. 

Bei  Carma  bat  schon  Scbleiden  den  in  den  Embryosack  ein- 
gedrungenen Pollensehlaucb  unversehrt  vollständig  freigelegt  '); 
mir  ist  dasselbe  gleichfalls  mehrmals  schon  früher^)  und  aadi 
neuerlich  gelungen  (F.  12.).  Ausserdem  hat  Scbleiden  in  den 
för  Orchi»  laUfolia  abgebildeten  FalP),   vi^  sich  ein  Pollenschlauch 

1)  Acta  Academ.  L.  C.  Tom.  XIX.  Tab.  IV.  F.  48. 

2)  p.  196. 

8)  AoU  Academ.  L.  G.  Tom.  XIX.  Tab.  III.  F.  31. 

4)  Meioe  Preiagcbrift  Taf.  VIII.  F.  3,  7  u.  8. 

^)  Ada  Academ.  h.  C.  Tom.  XIX«  Tab.  IV.  F.  38. 

Digitized  by  VjOOQIC 


iwifdieii  Aem  SvfMrn  o»il  dem  ianeni  Integiini^iit  lor  Küifliaiihige 
eotwickeli  hat,  eioen  dritten  Beweis  fär  die  EntstebaBg  des  Kei- 
met avs^dem  PeileBtehlaoch  geliefert.  Auf  die  übrigen  Ton  ihai 
■Itgetliellten  Fälle  kann  leb  dagegen,  bei  dem  jelilgen  Stand  der 
Frtge,  kein  grosses  Gewicbt  legen,  F&r  micb  haben  nfimlich  in  die- 
ser sehwierigsten  aller  anatenisch- physiologischen  Fragen  über- 
baipt  nur  selche  Präparate  Werth  und  Bedeutong,  welche  das 
Verhältnis»  des  Fellenscblaachs  nun  Embryosack  ausser  allen* 
Zweifel  stellen,  was  nor. möglich  wird,  wenn  alle  nmgeheiiden 
Theile  sorgfältig  entfernt  sind.  O^sshalb  lege  Ich  selbst  «nf  die 
Mebrsahl  meiner  eigenen,  in  meiner  Preisschrift  niedergelegten 
Beobachtungen  jeti t  nor  wenig  Gewicht ,  dagegen  sind  mir  die  dort 
nitgetheilten  Untersnchongen  für  Glorio$a^  Canna^  Taxu$^  Pedieu: 
^rii,  Lathraea^  Metembryanlhemum  und  Uippurh^  welche  diesen 
Aaferdernngen  entsprechen,  nach  wie  vor  vollgültige  Beweise 
fir  meine  Behauptung.  Zunächst  stütte  ich  mich  jedoch  auf  die 
vorbin  4[urs  besprochenen,  gans  neuen  Untersuchungen  für  £a- 
tkrBea^  CanfWy  Vigcutn^  Cilrug,  TaxuB,  Thuja  und  PinuB  $üveslrU, 
so  welchen  sich  noch  ein  sehr  lehrreicher  Fall  für  Viola  Uioolar 
(F.  17.)  gesellt,  wo  swei  Pollenschläucbe  in  den  Embryosack  ge« 
'raagen  sind  und  demxofolge  auch  swei  Embryoanlagen  gebildet 
worden. 

Aas  diem  eben  angeführten  Grunde  hoben  für  mich  die  Unter-- 
taehoBgen  anderer  Forscher ,  welche  frü^er  6chleiden*a  Lehre. 
boatätigten,  tur  wirklichen  Entscheidung  der  Frage  gleichfalb  keine 
^catiog;  nur  Gilisnow's  Beobachtungen  für  Lariw^)^  welche 
j^dieb  sieht  gans  rollständig  in  sein  scheinen,  Ycrdienen  Beachtung 
^i  Wiederholung. 

Ancb  Tulasne')  kam  derch  seine  schönen  Untersuchungen  der 
Wahrheit  schon  sehr  nahe.  Indem  er  überall  die  Spitse  der  be- 
frocbtcten  Embryosäcke  frei  legte,  erkannte  er  nämlich,  dass  die 
KeioMHilage  nicht  durch  Befruchtung  einer  schon  vorhandenen  Zelle 
entsteht.  *Da  er  aber  den  unmittelbaren  Uebergang  des  Pollensclilau- 
cbes  sar  Koimanlage  nicht  wahrgenommen ,  so  hielt  er  die  letstere 
Hir  ein  Product  der  Vereinigung  des  Pollenschlauches  mit  dem  Em- 
hryosack*  Alles,  was  Hofmeister  in  dieser  schwierigen  Sache  ge- 
liefert hat,  bleibt  anbestreitbar  durch  seine  Nebenresultate  wichtig 
und  werthvoll,  für  die  Hauptfrage  Ist  es  dagegen  ohne 
ftllos  Gewicht,   weil   derselbe  ein  gänisUchos  Freilegen  der  be« 

1)  Aanaieo  des  aeitncoa  naturelles  1850« 

2)  Annaloo  doo  scioncos  natorellea  1849. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IM 

Ireffendett  Tbeile  entweder  gain  unterlassen  bat,  eder,  vi^enn  er  diese, 
eftmals  sebwierige,  Präparalion  eosfuhrte,  vom  Glfieke  wenig  begfin» 
Btigt  ward  vnd  ,  sa  das  wahre  Verlifiltniss  immer  verliannte.  Sage* 
nannte  negative  Beweise'  sfnd  aber  Tbatsaeben  gegeniber  gar 
keine  Beweise. 

Deeeke*s  Präparat  macbt  allem  Streit  ein  Ende.  — 
Was  ich  yor  Jabr  ond  Tag,  mit  voller  Sicberheit,  an  verschiedenen 
Pflanten  beobachtet  habe,  was  mir  aber  leider  nicht  gelingen  woltte« 
in  solcher  Vollkommenheit  auch  Andern  vortolegen ,  das  teigt  sich 
in  diesem  Prfiparat  vollständig,  so  dass  dorch  dasselbe  aller  Zweifel 
schwinden  moss.^)  (Schloss  folgt.) 

Der  Herr  Prof.  Schieiden  in  Jona  läost  sich  in  seiner  „Vor- 
lesang  fiber  die  Beseeinng  der  Pflanse^S  abgedrnckt  in  dessen  ^Sta- 
dien'^  Leipslg,  1855  folgendermassen  vernehmen: 

„Ich  wollte  von  Martins  nnd  Fechner  sprechen,  die  beide 
gu!e  Lente,  aber  schlechte  Mosikanten  *— >  verselbo,  —  vielmehr 
l'hilesophen  —  sind.  Hart  los  mit  seiner  Seele  ond  seiner  Un- 
sterblichkeit der  Pflanse  macht  mir  wenig  Noth.  Beides  sind  sq 
oberflächliche  ond  verwaschene  Träome,  dass  nichts  davon  n  wi- 
derlegen ist,  well  man  Nichts  packen  kann ;  es  sind  wesenlose  Ne- 
belbilder. Wohin  aber  die  psychologische  Unklarheit  führt,  welche 
fiofahren  sie  mit  sich  bringt,  neigt  ein  anderer  AofiMts  von  Mar- 
ti os,  den  er  mii  den  beiden  vorigen  in  demselben  Bächlein  verei- 
nigt hat.  In  dieser  Betrachtong  über  die  Stofenalter  des  Menschen- 
lebens  teigt  sich  nämlich  als  Folge  psychologischer  Oberfliehllchkeit 
aoch  eine  bodaocrnswertbe  sittliche  Oberflächlichkeit.  Seine  Charak* 
terlsimng  des  Greisonalters  ist  Nichts  als  die  Zeichnong  einer  mo- 
ralisch gemeinen  Seele  ond  bat  mit  dem  Alter  so  wenig  einen  wo* 
sentlichen  Zosammenhang,  als  Kernfä^le  mit  einer  gesoaden  hnndert- 
jährigen  Eiche.  Martins  selbst  wfirde  es  sehr  obel  nehmen, 
wenn  man  diese  seine  Charakteristik  aof  ihn  anwenden  wollte*^ 
A*  a.  0.  S.  154. 

Wenn  hier  dem  grässoren  literarischen  Poblicom,  welchem  die 
„Stodien^^  des  Hrn.  Schieiden  innachst  bestimmt  sind,  blos  vor- 
sicbert  werden  wäre,  dass  ich  ein  schlechter  Mnsikant  am  Polte  der 

1)  Das  besprochene Pr&parat,  weichet  mirDeecke  freundlich  g^liebcD,  bal»e 
ich  in  der  Versaaimlitng  natorforschcnder  Frennds  onter  dorn  Mjloroskop 
vorgelegt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Pkilosophie  sei,  fld  wiirdt  ich  jede  Enig^gnnng  für  onnStbig  eraeb- 
ten.  Dftes  dea  Pfianxen  die  bildende  8eele  (A^vx^j  ^(iTrjia^)  des 
Aristoteles,  de  auima  I,  4;  11,  1  sq. ;  HI,  5  u.  s.  w.)  tohemvie  and 
daas  das  Pflansenleben  in  seiner,  seit  der  Erschaffnng  jeder  Art  «n- 
miterbrocbenen  Snceession  den  Typus  einer  leiblichen  Unsterblich- 
keit darstelle ,  habe  ich  ,  so  lange  ich  akademischer  {johrer  war, 
gelehrt.  Der  Schaden,  den  ich  damit  angerichtet,  wird  hoffentlieh 
sieht  beträehtlieh  sein ! 

Wenn  aber  Hr.  S  c  h  1  e  I  d  e  n ,  ans  irgend  einer  mir  nnbekann- 
ten  Csmbination,  jene  korsathmige  Kritik  benfitxt,  a«ch  meinem  Cha- 
rakter „eine  bedanerriswerthe  sittliche  Oberflächlichkeit**  anxnhängen, 
so  moas  er  sich  gefallen  lassen ,  dass  ich  die  Stringent  seines  Be- 
weises ablehne.  Nicht  vir  tritt  er  mit  einem  solchen  Vorwarf  ta 
aabe,  sondern  einem  Namen  von  höherer  Raspectabiiitfit:  Linnd'! 
Hein  Aofsats,  einer  von  denen,  welche  Ich  tnr  Charakterislrnng  den 
grossen  Mannes  beim  Linnaeusfeste  gelesen,  Ist,  wie  ich  S.  43  selbst 
sage,  nichts  als  eine  ümsebreibnng  von  Linni's  Metamorphosis 
homana.  (S.  Amoen.  acad.  ed.  Schreb.  VII«  328—344.) 

Das  vergleiehende  Bild  swiscken  Jagend  and  Alter  wird  von 
Linn^  mit  folgenden  Worten  geschlossen: 

An  imus: 
Joveni  Seni 

Pador  et  timidita«.  Qbdarescentia  anioM. 

Mkierieerdla  et  benignitas.  Occallait. 

Liberalitas.  A  varitia . 

Pietas.  Obdaratio  ob  conversatiooem. 

8ineerUu,  animos  apertas.  Animas  tectos  eaatasqoe. 

Levitas  et  moMlitas.  Gravitas  et  constantia« 

FacilJtos.  Morositas. 

LäeütltL  et  aadacia.  Helancholia  et  desperatio. 

Aeaolatio  laadabilis.  Invidia  maligna. 

Philanthropia  in  alios.  SibI  sapere. 

Praesentibns  rebns  favere.  Anteacta  potiora  habere. 

Magna  appetere.  Necessaria  eorare. 

Bene  sperare.  Diffidere. 

Vald#  volle.  Moderatio   et    baesitatio. 

VeraU  Sylv. 
Heo  qnantam  matatas  ab  illo! 
Es  bleibt  nnn  dem  lieben  Poblicom  überlassen,  sich  fiber  „sitt- 
liche Oberflächlichkeit^^  seine  eigenen  Gedanken  la  machen. 
Hinchen,  im  Pebr.  18ft&. 

Dr.  V.  Martins,  qaiesc.  Prof. 
Ut  Gonservator  des  k.  botanischen  Gartens« 

Digitized  by  VjOOQIC 


160 

Persona  In  otlz^n« 

Prot  Haasalongo  in  Verona  ist  ron  der  Accademia  hist^rlco- 
natoralis  Gioeniae  (Catanae),  dann  von  der  aelileaiaehen  OesellBehaft 
für  Taterlftndiaclie  Cultnr  nnd  dem  k,  k,  Institut  sa  Venedig  aU  cor- 
reapondirendea  nnd  von  der  Societaa  Scientiarnm  Italiae  als  eine« 
der  40  wirliliehen  nnd  activen  Mitglieder  aufgenommen  worden. 

Prof.  6  0  p  p  e  r  t  von  Breslau  wurde  von  der  Akademie  tu  Verona 
als  Ehrenmitglied  erwählt. 

l)r.  Johann  Stephan  Doby  de  Steiger,  Pfarrer  und  -B«- 
taniker  ii^  fienf ,  wurde  mit  dem  Beinamnn  Gesa n er  unter  die 
Mitglieder  der  K.  K.  Leopoldin.  Carolin.  Akademie  der  Naturforscher 
aufgenommen. 

Dessgleichen  wurde  Hr.  Aim6  Constant  Fidile  Henry, 
Mitinhaber  des  lithographischen  akadem.  Instituts  lu  Bonn ,  mit  dem 
Beinamen  Bauer,  als  ordentliches  Hitglied  der  genannten  Akademie 
erklärt  und  luglelch  mit  dem  Amte  eines  Bibliothekars  derselben  au 
die  SteHe  des  verstorbenen  Prof.  Dr.  Goldfuss  betraut 

Prof.  Dr.  Ehrenberg  in  Berlin  hat  den  rothen  Adler -Orden 
ü.  CYasse  mit  Eichenlaub,  Prof.  Dr.  AI.  Braun  daaelbst  und  der 
k.  Uofgärtner  Mietner  zu  Sehonhansen  den  rothen  Adler -Orden 
4.  Classe,  General  GartendirectorLenn^  in  Berlin  das  Comthurkreut 
2.  Classe  des  Sachs.  Ernestiniscben  Hausordens  erhalten. 

Am  17.  September  1854  starb  su  Leyden  der  Dr.  Med.  et  Philen. 
J.  H.  Molken boer,  Verfasser  mehrerer  fleissigen  Arbeiten  im  Ge- 
biete der  systematischen  Botanik,  insbesondtfre  über  Laubmoose,  Ctn- 
belliferen  etc.,  Hitarbeiter  an  dem  Prodremus  Florae  batavae,  der 
Bryol9gia  Javanica,  der  Plant.  Junghuhnian.  etc. 

Am  15.  Januar  1.  J.  starb  tu  Kunersdorf  bei  Writsen,  83  Jahre 
alt,  Fried  r.  Walter,  Obergfirtner  der  Gräfl.  von  Itsenplits  Fried- 
land*schen  Göter ,  Verf.  des  Verzeichnisses  der  auf  den  Friedland*- 
sehen  Gütern  cultivirten  Gewächse,  dann  der  „Bemerkungen  über 
die  Lebensweise  einiger  deutschen  Pflanzen^^  in  Flora  1843.  S.  737.- etc. 

In  der  Nacht  vom  24.  auf  den  25.  Februar  1.  J.  starb  suSk  Pe- 
tersburg der  Akademiker  Staatsrath  C.  A.  H  e  y  e  r ,  Direetor  des  kaiserl. 
botanischen  Gartens,  ein  um  die  Wissenschaft  und  namentlich  die  Ftora 
Russlands  hochverdienter  Mann. 

Am  2.  März  I.  J.  starb  tu  München  nach  längerem  Leiden,  76 
Jahre  alt,  der  k.  bayer.  Kämmerer  Wilhelm  Freiherr  v.  Kar- 
w  i  n  s  k  y  von  K  a  r  w  i  n ,  Commandenr  des  k.  bayer.  St.  Michael-Ordens, 
Ritter  des  Civilverdienstordens  der  bayer.  Krone,  des  Mallheser-Or* 
dens,  der  eisernen  Krone,  des  russischen  St.  Annaordens  etc.,  vor» 
mals  Berghauptmann  in  spanischen  Diensten,  den  Botanikern  bekannt 
durch  seinen  5jährigen  Aufenthalt  in  Oaiaca  und  durch  die  Berei- 
cherungen an  schönen  nnd  interessanten  Pflanzen,  besonders  Cactoen, 
welche  von  .dort  aus  durch  ihn  den  europäischen  Gärten  und  Herba- 
rien suflossen.  Seinen  Namen  führt,  ausser  mehreren  von  ihm  ent- 
deckten Pflansenarten,  auch  eine  Gattung  der  Rhamneae^  welche  von 
Zuecarini  aufgestellt  wurde. 

Redactenr  und  Verleger:    Dr.  Förarolir^in  Eegenebnrg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


■■■ 

M  11> 

Begensburgt         gl.  März,  t855> 

iblAimltt  oiiieiifAi.-ABHArfDLUNo.  Schacht,  fiher  die  EDtslebaiiK  ^^ 
PflanseBkeiaM.  (SehfuM.)  —  litbratvr.  6o  d  r  o  o ,  Flora  Javenalia.  —  KLsiifSRi 
■iTTHBii,VNGBif.  L  6  ^^  b  o  1  d ,  Übet  Oxytropig  Parvopagsaae.  RlinamanD,  Nach- 
tmf^  Mtai  ClaTia  Bre^iana.  Eaflhcht  Flecbte»>Literatar  u.  Flecbtentaaimhyii^fl. 
BnehiDfifer^  ErwideruQflr  aar  eioeAeoaseruDg^  von  F.  Schalt s.  —  AifSBiOBif. 
Hohenacker,  Tcrkioflicle Bücher.  P r i t s e  1 ,  leon.  botaDicar. index.  Beiträge 
n  den  Samoiliingeii  der  k,  botanischen  GeteUaebaft. 

lieber  die  Entstehung  des  PflanzenkeimSy 

von  Dr.  Hermann  Schacht. 

ffn  Vomc«,  gtiiatUn  am  10.  Dee^ber  1854  in  der  Yersammling  naiarfor- 
sebender  Freunde  zu  Berlin.) 
(Hiesn  die  Steintafel  II.) 
^''  (Schluss.) 

'     Die  tUerisehe  BefrochtoogaUhre  hat  dareh  die  VnteraneboDgeB 

^tn  Bary,  Mewpert,  Meiaaner,  Biacboff  o«  A.,  welclie  den 

Eintritt  dier  SamanftdeB  in  daa  Innere  dea  tliierlaeben  Eiea  und  deren 

Mieriellen  Antbeil   aa  der  Bildang  dea  TbieriLaimea  aachgewieaea 

haben,  in  neaeatar  Zeit  eine  gani  andere  Wendnng  erhalten.    Wäb- 

rend  imid  biaber  dem  nXnnlicben  Samen   nur  einen   dynamiachen, 

d.  b.  einen  finr  befäbigenden  Binfloaa   aof  die  Bildung   dea 

Keines  im  Ei  togeatehen  wollte,  mnaa  man  ibm  jetit  einen  mate- 

teri eilen  Antbell  anerkennen.   —    leb  mnaa  geateben,  daaa  ich 

B\r  tan  einem   befähigenden   Einfinde   dea  PoUenacblaaeha 

an!  eine  im  Embryeaaek  b^findiiebe   Zelle   keine  klare  Voratellang 

Miehea  kann,  tanMil  #enn  dieaer  befruchtende  Einflnaa,  wie  bei  den 

Adelbditern,  gar  aua  der  Ferne  wirken  aoll  ( ! ! ),  und  ebenaowenig 

efoen  befähigenden  Einflnaa  dea  männlichen  Samena  der  Tbiere  auf 

daa  Ei  begreifen  konnte.    Durch  eine  directe  Betheiligung  dea  Pal- 

bnacblaucbea  aelbat  $tk  der  HIMung  dea  Pflanzenkeimea,  deaagleichen 

der  Samenfäden  an  der  Entatehung  deaTbierkeimea,  verliert  dagegen 

der  Befrucbtungaact    daa   geheimnfaaTolle   Dunkel,   welchea  Ihn  ae 

lange  omböUte.  — ^  Ich  muaate  deaabalb  bisher  einer  Analogie,  welche 

null  twiachen  thieriaeher  und   pflänsiicher  Bofruchtang  nur  su  gern 

aufatellen   wollte,   acbarf  und  beatimmt  entgegen  treten.    Von  dar 

Weiae   der  tbieriachen  Befrachtung  wuaaten  wir  bla  dabin  ae  gut 

wie  gar  niebta,  aie  konnte  deaahalb  keineawega  ala  Richtachnur  f&r 

die  pfl&BiUebe  Befruehtnng  gelten;   riel  eher  noeh  hätte  man   von 

dem  materiellen  Verhalten  dea  Follenaeblaucbea ,  nach  den  Angaben 

1899.    11.  11 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IM 

TOD  SehleUen  qbjI  mir,  ebtnfalli  amt  elae  «ftterieUe  Wirkong 
der  Samenfaden  bei  der  tliierischeo  Befruelitang  sehlieasen  dfkrfen 
und  wdrde  dann  langst  dasjenige  gefanden  liaben,  waa  sich  jeitt  als 
Tiiatsacfae  herausstellt. 

Aaeh  bA  den  höheren  Kryptogamen  wird  man  nnnmehr  anf  das 
Verhalten  der  Schwärmföden ,  welche  den  Samenfaden  der  Thiere 
an  entsprechen  scheinen ,  sa  achten  haben«  Wenn  hier  nicht  alle 
Analegle  trOgt,  se  massen  anch  sie  einen  materiellen  Antbeii  an 
der  Bildung  der  ersten  Zellen  des  Keimes  oder  der  Frucht  nehmen 
und  damit  wurde  Suminsky'),  welcher  sehen  Im  Jahr  1847  das 
Eindringen  der  Schwärmfaden  in  das  Eeimorgan  (Archegoninm)  der 
Farmkrauter  und  deren  materiellen  Antheil  an  der  Bildung  des  Kei- 
mes gesehen  haben  wollte,  wirklich  Recht  behalten. 

Im  Vebrlgen  lässt  sich  der  Vergleich  swischen  Pollenschlanch 
und  Samenfaden,  nach  dem  Stande  unserer  gegenwartigen  Kenntniss, 
nur  in  sofern  rechtfertigen,  als  beide  materiellen  Antheil  an  der 
Entstehong  des  Keimes  nehmen:  weiter  aber  darf  man  snr  Zeit 
nicht  gehen ,  denn  der  Pollenscblaueh  Ist  eine  Zelle  und  In  seineü 
Innern  entstehen  auch  die  ersten  Zellen  des  neuen  Fflansenkefawh 
der  Samenfaden  dagegen  Ist,  wenn  Ich  nach  den  Sehwirmflden  der 
höheren  Kryptogamen  urtheilen  darf,  keine  wahre  Zelle,  er  ent* 
steht  vielmehr  ans  einem  Zellenfcern  und  Ist  Jiöchstens  dem  letateren 
gleich  bedeutend.  Die  Weise  seiner  Betheiligung  bei  der  IhierlscbeB 
Befruchtung  Ist  fiberdiess  noch  lang^  nicht  genügend  bekannt.  Wir 
dörfen  dessbalb  die  Analogie  auch  jetst  nicht  m  weit  ausdehnen,  wir 
mochten  sonst,  durch  sie  verleitet,  aufs  Neue  In  grobe  Irrthftmer  fallen. 
Nichts  hat  der  Verbreitung  der  von  Schlelden  an%e«lellten 
und  von  mir,  inletst  fast  gani  allein,  aber  dennoch  ebne  Wan- 
ken, vertheldigten  Befrnchtungslehre  der  Pflansen  mehr  geschadet, 
als  diese  unglückselige,  aus  dem  Thierreich  «ohne  Grund  herbeige- 
sogene Analogie,  welche  Gottlob  beseitigt  ist.  Wenn  sich,  wie  Ich 
es  nunmehr  ho£fen  darf,  töchtige  Kräfte  an  die  einen  oder  die  an- 
deren der  von  mir  als  günstig  beseichneten  Pflansen  wagen  und  mit 
Ausdauer  bei  der  sehr  schwierigen  Untersuchung  beharren,  se  muM 
In  küriester  Zeit  die  Befruchtungslehre  der  Pflansen  dahin  gelangen, 
dass  ein  Entstehen  der  Keimanlage  Im  Innern  des  P^I- 
lensehlanchs  als  ausgemachte  Wahrheit  nieht  mehr 
besweifelt  werden  darf.  Dass  es  dahin  kommen  mige,  iai 
mein  Wunsch  und  meine  feste  Heflhung '). 

i)  Letxcxvc-Snminsky,    Entwickehmgs-Oeschlchte   der   Farmkräater« 
2)  In  der  swelten  ^^uilage  meiner  Anleitung  sum  Mikroskop  gsl^  kh  üsss- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Naehsehrlft« 

Da  alr  tod  einer  Seite  her,  taf  welche  Ich  Gewicht  tv  legen 
«Neu  Qrnni  hesitse,  gegen  die  BewetelLraft  des  De  ecke 'sehen 
ffSparates  bemerkt  wurde ,  dass  mehrere  Falten  des  Embryesackea 
ead  dergleichen  Falten  des  eingedrungenen  Pellenschlanchs  als  sieh 
schneidende  Linien  antreten  und  dadurch  die  Deutlichkeit  der  Vll. 
der  Beeinträchtigen,  auch  Gberdiess  ein  sehr  dickes  Deckglas,  nnter 
dem  das  Präparat  bewahrt  ist,  die  Anwendung  starker  Objectite  Ar 
dasselbe  hindert,  so  mögen  die  folgenden  Worte  nicht  gans  fiber- 
flfilssig  sein. 

Die  Figuren  S  und  8,  welche  das  De  eck  ersehe  Präparat  von 
FMcfAariB  9ilvaiica  darstellt,  sind  mit  meinem  Oberhaeuser^schen 
Mlkroske|i6,  mit  B&lfe  der  Camera  lueida,  geseichnet;  die  Fig.  % 
wurde  mit  dem  System  7  und  dem  Ocular  1 ,  die  Figur  3  dagegen 
mit  demselben  System  und  mit  dem  Ocular  4  beobachtet.  Um  den . 
dngedruDgenen  Pollenschlauch  in  seinem  gansen  Verlauf  genau  .Ter- 
Mgen  sa  können,  musste  ich  den  Focus  mehrfach  ändern ;  jede  Falte 
ist  auf  der  Zeichnung  nach  dem  sehr  klaren  Bilde  mSglichst  treu 
wieder  gegeben.  —  Aber  nicht  das  weitere  Verbalten  des  Schlau«* 
cbes  im  Innern  des  Embryosacks  verleiht  dem  Präparat  von  De  ecke 
fir  die  Befruchtungsfrage  eine  so  grosse  Bedeutung ,  denn  fär  die 
BiMang  der  Keimanlage  Im  Innern  dieses  Schlauches  besitse  ich 
selbst  mehrere  durchaus  beweisende  Präparate,  dagegen  wird  durch 
dieflgur  3  die  Identität  des  Schlauches  ausserhalb  und 
ies  f^ehlauches  Innerhalb  des  Embryosacks  unbestreitbar 
nachgewiesen,  und  gerade  dieser  Umstand  ist  dasWesentlichste 
Ar  dfe  ganxe  Frage. 

Die  Bildung  der  Keimanlage  tm  Innern  des  im  Embryosack 
kejadlichen  Schlauches  wird  nämlich  durch  das  Präparat  F.  8  von  , 
Latkraea^  welches  mit  einem  sehr  Barten  Deckglase  belegt,  die  An- 
wendung meines  allerbesten  Objectlvsystems,  Nro.  9  von  Bin^che, 
gestattet  und  mit  diesem  und  dem  Ocular  1  von  Oberhaeuser 
gexeiehnei  ist,  ausser  allen  Zweifel  gestellt;  hier  sind  alle  Linien 
bei  derselben  Einstellung  so  scharf  und  klar  wie  es  nur  irgend  mog-^ 
lieb  Ist.  Dass  aber  dieser  Schlauch  auch  bei  Lathraea  von  aussen* 
her  in  den  Embryosack  eingedrungen  ist,  beweist  die  Fig.  7,  welche 
mit  demselben  Objectivsystem  geseichnet  ward,  und  wo  das  Zürich- 

halb  bei  jeder  der  betreffenden  Pflanzen  das  von  mir  befolgte  Unter- 
spchougsverfaliren  aufs  fenaueate  an.  Wer  den  guten  Willen,  Ausdauer 
und  GffsehickKchkeit  beaitst,  der  wird  adioa  finden ,  nach  veloher  ISttte 
YAxk  4m  Wahsbsit  liegt. 

!!• 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

biegen  der  Hembran  dei  SmBryoeaeks  Ter  jlem  eindringenden  Pel- 
leneeblaacli  besenders  deutlich  erscheint. 

Anf  einen  anderen  Einwand,  nach  welchem  |,der  Schlaneh  aan- 
aerhalb  des  Embryesacks  bei  Fig.  3  eine  Verlängemng  des  Embrys^ 
Irigers  sein  sollte,  welche  aas  dem  Embryesack  heraosgewaehseo 
sein  mSehte^S  li^he  leb  ta  bemerken,  dass  Ich  nach  meinen  selir 
aasgedehnten  and  sorgfiKltigen  Untersuchnngen  dber  die  Befrachtoag 
'  Ten  PedieuiarU  ond  Lathraea  diesen  Einworf  aofs  entschiedenst« 
als  eine  Unmdglichkeit  sariickweisen  moss.  Ans  dem  seitigem 
Absterben  des  Pollenschlaocbs,,  soweit  derselbe  aasserhalb  des  Em- 
bryosaeks  liegt,  erklärt  sich  dagegen  die  grosse  Schwierigkeit,  eim 
PrSpirat  lo  erbalten,  wie  es  De  ecke  gewonnen  hat  Die  Darstel- 
long  eines  solchen  kann  fiberhanpt  nor  bald  nach  geschehenem  Ein- 
tritt des  FoUenschlaucbs  gelingen,  später  findet  man  dagegen  da« 
Verhältniss,  wie  ich  es  anf  F.  4  nnd  5  fnr  Pedieuiaris  nnd  anf  Fig« 
7  nnd  8  ffir  Lathraea  angegeben  habe;  der  eingedrungene  Pellen» 
achlaoch  Ist  Jetst  dicht  aber  seiner  EintrittMtelle  In  den  Embryesack 
randlich  abgeschnort  and  vollständig  geschlossen,  was  Deecke  f&r 
Pedieuiaris  bestätigt  hat. 

Das  Hervorwachsen  des  Embryoträgers  aas  dem  Embryosack  ist 
ansserdem  nar  fSr  einige  Orchideen  nnd  för  Tropaeolum  bekannt 
In  beiden  Fällen  ist  aber  der  heraaswachsende  Theil  kein  einfacher 
Schlaach,  er  besteht  vielmehr  bei  Orehis  and  bei  CoraUarrM»a  ans 
einer  Reihe  von  Zellen,  die  gleich  einem  mehrseiligen  Haar  an  eineni 
Zellenfoden,  der  drei  in  die  Frachtknotenhohle  tritt,  vereinigt  sind; 
bei  Sturmia ,  wo  dieser  Faden  sehr  kara  bleibt ,  besteht  derselbe 
dagegen  nar  ans  einer  Zelle.  Bei  Tropaeolum  endlich  sind  en 
gar  mehrere  Zellenreihen,  welche  den  Anfhängofadeo  oder  Embryo- 
träger  nnd  seine  beiden,  ans  der  Samenknospe  hervortretendeo 
Verlängerangen  bilden').  In  beiden  Fällen  entsteht  fiberdiess  der 
Zellenfaden  erst  lange  nach  d^r  Befrachtang,  nämlich  sa  einer  Zelt, 
wo  die  Eeimanlage  selbst  schon  siemlich  weit  entwickelt  ist.  Anf 
der  Flg.  S  von  Pedieuiaris  haben  wir  dagegen  einen  gani  Jangee 
Zastand  vor  nns,  dessen  Keimanlage  erst  aaa  einer  einsigen  Zelle 
besteht.  Der  weitere  Verlauf  der  Entwickelang  neigt  ausserdem, 
dass  sich  sowohl  bei  Pedieuiaris  ab  4iucb  Lathraea  nur  soweit  das 
Samoneiweiss  die  Keimanlage  umsieht  im  schlauchfSrmigen  Aufhänge» 
faden  Zellen  bilden,  der  Theil  desselben,  welcher  in  der  sellenleeren 

1)  Ffir  -die  Orchideen  verweite  ich  auf  die  Tafeln  III  bis  V  neiner  Preis- ^ 
scbrifl^  aber  Tropaeolum  werde  ich  nftebeten«  antführlicber  reden,  vor- 
läufig mdgen  meine  Abbildongen  anf  Taf.  XXIIL  daselbst  gen6gen« 

Digitized  by  VjOOQIC 


gflUae  im  Si4fyMa0ki  liegt,  flIH  Mk  Ul  fctMm  Pflaim  atanb 
Bit  Zelle» ;  ia  alleo  epiterea  Znständeii  findet  man  ihn  bei  P9d4euJ 
l«if ,  «nniBt  der  sebnabelfömigen  Spitte  des  Enbryeeaeks ,  in  der 
er  liegt,  vertroeknet.  An  ein  Hervorwaebsen  des  Enbryeträgeri  ans 
des  Embryesack,  wie  aoleber  bei  den  Orehideen  ond  bei  Troptmo» 
hm  allerdinge  Torkommt,  ist  demnach  bei  Fedieularii  und  bei  £«• 
(bree»  sieht  in  denken ;  der  sehlanchfSrmige  Anfbtfngefaden  dieser 
Pflansen  ist  vielmehr  der  seblanchformig  rerbleibende  Yhell  des  In 
den  Cmbryosaeb  elngedrongenen  Pollenschlanchs,  welcher  sich  frdh- 
seilig  dorcb  ein  Absterben  des  ansserhalb  des  Embryesaeks  befind- 
lieben Theiles  in  der  Regel  dicht  aber  seiner  Eintrittsstelle  rnndlleb 
abschliesst,  wie  es  die  Figuren  4,  5  ond  7  naebwelsen«  Dieser 
Anfiiängefaden  ist  mit  der  Membran  des  Embryosacks  in  allen 
Fallen  anfs  Innigste  verwachsen  nnd  selbige  erscheint  durch  ihn, 
•nd  swav  oftmals  sehr  dentlich,  nach  einwärts  gedrängt. 

Indem  Ich  nun  sam  Schlnss  Jeden,  der  sich  wahrhaft  für  diese 
wichtige  Frage  interessirt,  In  Ueberelnstimmnng  mit  Deecke,  anf 
FedieuUMri$  MtaUea  als  aof  die  snr  Entscheidang  derselben  günstig- 
ste Pflanxe  verweise,  bemerke  ich  ansdrOcklich ,  dass  man  Ja  nicht 
Bit  vorgefasster  Meinung  an  die  Untersuchung  gehen  möge.  Man 
iarf  sieh  euch  nicht  abschrecken  lassen,  wenn  man  vielleicht  in  den 
snien  Tagen  nicht  Viel  sieht.  Das  Freilegen  der  sshnabelförmigen 
Spltie  den  Embryesaeks  erfordert  nKmllch  grosse  Vebnng  «nd  0#- 
scbickliehkelt ,  die  man  sich  erst  erwerben  muss.  Wenn  man  aber 
ttsssn  Thell  nicht  vollständig,  und  swar  unversehrt,  frei  legt,  so  er- 
kih  man  auch  kein  Urtheil  in  der  Sache ;  man  wird  dann  sn  sehen 
glisben,  was  man  su  sehen  wünscht.  Diese  Vntersachnng  wird 
tterbaupt  nicht  Jeder  machen  können;  es  ist  desshalb  nicht  Jeder 
bsreehtigt  hier  sn  widersprechen,  wenn  er  nicht  finden  kann,  was 
Andere  vor  ihm  gefunden  haben.  Wer  dagegen  ohne  Torur- 
tbeii,  mit  festem  Willen  nnd  mit  dem  nothigen  Ge- 
schick an  diese  Untersuchung  geht,  der  mnss  best&tigen,  was 
De  ecke  und  Was  ich  gesehen  kabeA.  Jeder  Widerspruch  ist 
fruchtlos,  denn  die  Bestätigung  kann  nicht  fehlen,  d»>bei 
hm  sieh  mehr  und  mehr  steigernden  Interesse,  für  die  Pflansen- 
Physlelegie  sich,  wie  su  erwarten  steht,  doch  wohl  ein  paar  Beob- 
nehter  finden  werden,  welche  Zelt  «nd  die  Befähigung  besitsen, 
auch  eine  durch  die  Präparätlon  so  schwierige  Aufgabe  su  ISsen. 
Jedoch  auch  gans  allein  würde  ich  die  Wahrheit  der  von  8  cb  lei- 
den suerst  ausgesprochenen  Ansicht,  von  der  ich  mich  anfs  viel-^ 
faebste  «nd  allerentsehiedenste  dberseogt    habe»    M 

Digitized  by  VjOOQ IC 


liriliimfMi  urfiMB^  «id  «cm  mfa«  B«luni]rtMg 

CUwiehl  erhtUen^   als  leh  mltk  aie  getehial  hab»  «ad  sie  teUU 

»flu  werde,  kegeiigeDe InrtbdBier  alt  Solehe  eiangestelieii)  weea- 

halfc   ieh   aber  anch   ron  der  andern  Seite  dieaelbe  Wabrheitelieb» 

erwarten  darf.    -^      Waa    wäre   die  Wiaaenaebaft    ebaa 

WahrheilP 

Berlin  den  S.  M&ra  18ft5.  Hermann  Sebaehi 

/ 


Krl&Mbrtms  der  AliMMiuisefli  awif  Taf*  H* 

SSmmtliche  FIgnren  sind  mit  der  Camera  loelda  direct  entwor- 
fcn,  nnd,  we  es  darauf  ankommt,  bis  aaf  die  kleinste  Kleinigkeit  mit 
der  grössten  Sorgfalt  weiter  aaagefiihrt*  sie  gewähren  desshalb  em 
dorchans  getrenes  Bild  der  Präparate,  naeh  welchea  sie  ge- 
leichnet  worden ;  jede  Palte  im  Pollenscblanch  oder  in  der  Uembraa 
des  Embryosacks  Ist  anf  das  gewissenhafteste  wiedergegeben,  jede 
verdickte  Stelle,  dessgleichen  die  Erscheinongsweise  der  Zellen  Im 
Innern  des  PoUenschlaochs  ist  anfs  getreaeste  abcebiidet.  HH  Aos- 
nahme  der  Fig.  11,  93  n.  25,  welche  nach  gans  tischen  Präparaten 
geaeicbnet  wurden,  sind  die  übrigen  Figoren  sämmtHch  nach  Präpa-  . 
ten,'  welche,  unter  Chlorcalcioraiösong  aofbewabrt,  noch  ferner  als 
Belege  far  die  Wahrheit  derselben  dienen  können,  dargestellt. 

INe  Vergrösserong  einer  jeden  Figor  Ist  darch  eine  Brucbsähl 
(4»/^  B=3  IMmal)  angegeben.  Um  langweilige  Wiederholongen  to 
vermeiden,  sind  für  dieselben  Theile  aof  allen  Figuren  i#mer 
dieselben  Beseichnungen  gewählt,  darnach  bedeotet: 

cb.  Cbalasa  (derjenige  Ort,  wo  der  Oef^ssbundel  der  Biip he  endigt,) 
edp.  Endosperm  (Sameneiweiss). 
em.  Embryon  (öberhaopt  Keimanlage), 
fisn.  Fonleolos  (Knospenträger). 

le.  Iiltegumentam  eitemum  (äussere  Knospenhiile.) 

ii.  Integomentom  Internom  (innere  ^nospenbOlle)« 
N    is.  Integumentum  sImplex  (einfache  Knospenhülle). 

m.  Wicropyle  (Knospenmund). 

nc.  Nocleos  (KnospenirerD). 

ra.  Rapbe  (Gefässbündel  im  KnospentrSger). 

tp.  Xobos  polUnis  (Pollenschlaoth). 

F.  1—5.    PedictilaHs  sümtica.  ' 

F.  I.  Längsschnitt  durch  die  Mitte  einer  befrochteten  Samen- 
knospe. Ein  Pellenschlauoh  ist  in  den  Knospenmund  (m)  eiagedntn^ 
gen  und  durch  die  schaabelfotmige  Spllie  des  Embryosacka  (d)-  bia 
lom  Sameneiweiss  (edp)  herabgestiegen ;  das  letstgenamite  beginnt , 
bei  der  Region  y,  bis  dabin  ist  sowohl  die  sohnabeliormlge  Spitte 
(d)  als  auch  die  seitliche  Aussackung  des  Embryosacks  (a)  ohne  Zel- 
ten ^  auch  im  ontera  Ende  desselben  ht  ein  seltenleerer  Raum  (b^ 
ToihapAea« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MI 

F.  3.  Du  Prffparat,  welch««  Tb.  Deecle  erhdtm  hat,'  te 
•risea  gaBSMi  VnifaDg  so  geteichnet,  als  es  sieh  car  Zeit  darsMH» 
Unke  liegt  die  freigelegte  sehnabelfermlge  Spitie  (d)  des  Eabryo- 
sacks  orlt  dem  in  dieselbe  elngedrangeBeD  PolleDsehlaueh.  x  beceicb- 
let  diese  Stelle,  wo  derselbe  eingedrangen  ist.  Rechts  befindet  sich 
der  Theil  des  einfachen  Integnments,  in  welchen  die  schnabelffimige 
Spitse  des  Embryosacks  Tormals  gelegen  hat;  mit  Hülfe  des  Zirkel« 
labe  ich  den  frei  gelegten  nnd  links  abgebildeten  Thell  in  «ein  alte« 
Bette  Mruekprejectirt  ond  durch  pnnktirte  Linien  angedeotet ;  der ' 
Psilenschlaach  (tp  -|-)  sieht  darnach  weit  ans  dem  Knospenmnnd  (m) 
herror,  er  ist  dagegen  in  der  schnabeliörmigen  Spitze  des  Embryo- 
sacks (d  +}  n««h  nieht  bki  snr  Aossacknng  (a  +)  gelangt,  er  hat  so- 
mit die  RagiOA  y,  b«i  welcher  das  Sameneiweiss  beginnt,  noch  nkbi 
erreicht,  m  heseichnet  die  tosammengefrülne  Aossackon^,  welch«~ 
bei  der  Fr«il^m4[  der  schnabelförmigen  Spitxe  (d)  mit  aus  demRaiHie 
a-f-  heraaseesogen  ward,  y  ist  der  Theil  des  Embryosacks,  in  weV* 
ebem  «•  Bildung  des  Sameneiweisses  beginnt,  und  welcher  im  un- 
Tersehrtan  Zustande  der  Samenknospe  den  mit  edp  -f  heneichnetea 
Kasmi  einnehmen  wdrde.  Die  körnige  Beschaffenheit  hei  y  wird 
dorch  die  hier  serstörten  sehr  jungen  MatAerxellen  des  Sameneiweis» 
•es  reranlnast;  ebenso  an  der  betreffenden  Stelle  «nf  der  Fig.  4  u.  5. 

¥\gi  S.  Die  schnabelförmige  Spitse  des  Embryosacks  mit  dem 
efaigedruDgonen  Pollenschlauch   aus  der  vorigen  Figur  stärker  Ter« 

SSssert.  X  die  Eintrittsstelle  des  Pollensdiiauehs.  In  der  Spit«« 
«  Pollensehlauchs  (em)  sieht  man  die  erste,  noch  sehr  sarte,  Schei- 
dewand ;  die  erste  Zetle  des  Keime«  ist  hier  demnach  lAcher  dufeh 
tkeihiBg  entstanden. 

F.  4  und  5.  Zwei  Präparate  von  m  ir  dargestellt.  Die  schna- 
btUomige  Spitse  des  Embryosacks  (d)  ist  vollständig  frei  gelegt; 
ier  Pollenschlauch  ist  über  der  Eintrittsstelle  i  rundlich  abgeschnürt, 
er  ragt  Jedoch  über  die  Membran  des  Embryosacks  hinaus ,  letstere 
ht  Mm  f.  4  durch  ihn  sehr  stark  nach  einwärts  gedrangt,  eingestOlpt 
ir«idenr  a  beseichnet  die  seitliche  Aussackung  des  Embryosacks,  y 
iie  Region,  wo  die  Bildung  des  Sameneiweisses  besinnt. 

Die  Figuren  1  und  4  befinden  sich  in  gleicher  Lage ;  man  wird 
sich  bei  ihnen  am  leichtesten  orientlren. 

F.  6--8.    Lathraea  sguammriä. 

F.  6*  Längsschnitt  durch  die  Hitte  einer  befruchteten  Samen^ 
knospe,  m  der  Knospenmund,  in  welchen  3  Pollenschläuche  einge- 
treten sind.  X  die  Stelle,  wo  ein  Pollensehlauch  die  Spitse  des  Em- 
kryooaekfl  durchbrochen  hat,  y  der  Ort,  wo  die  Bildung  de«  Sa- 
meneiweisses  (edp)  beginnt,  a  die  vordere  sellenleere Aussackung 
de«  Embryosacks,  b  die  hintere,  gleichfalls  seilenleere  Aussackung 
desselben. 

F.  7.  Die  freigelegte  Spitse  des  Embryosacks  mit  dem  einge- 
drungenen PollenschTauch,  Die  Buchstaben  a,  x  und  y  haben  gleiche 
Bedeutung  als  auf  der  vorigen  Flgdr.  Durch  das  Sameneiweiss  (eiff 
wM  hier  das  Ende  des  eingedrungenen  PoUenschlauchs,  In  welchem 

Digitized  by  VjOOQIC 


MS 

AA  üe  Ketaiaiilaife  BiMet,  verdeckt  4  die  falgende  Ftevr,  w»  jbt 
jSaseneiweiss  glucklich  eDtfernt  ward,  dient  deaabaü»  aliiErgaDtaiig» 
v  F.  8.  Die  Spitxe  des  Embryoaacka  mit  dem  elngedrangi^eft 
FelleDaclilaiicIi  yollständig  freigelegt;  aocli  das  Sameoeiwelaa  lat  om 
die  Keimanlage  (em)  entfernt,  nor  bei  y  aind  noch  einige  Zellen  dea- 
aelben  verblieben.  1  ist  die  ^iDtriftsstelle  dea  PellenacUaoebB  von 
eben  geaehen,  f  iat  eine  aeitliche  Aaaboehtnng  dea  Pellenachiaoeba« 
welehe  mit  der  Membran  des  Embryosaeka  verwachsen  iat,  a  gehörl 
der  vorderen  AoaaackBng  der  lettteren  an,  —  Die  Figuren  6,  7  onA 
8  befinden  sich  in  gleicher  Lage. 

Fig.  9—13     Canna. 

F.  9.  LängasAnitt  dorch  die  Mitte  einer  kürtlieh  beAmchtete» 
Samenkneape  ^  in  den  Knospenmond  (m)  sind  swei  PeUenachlanelie 
getreten,  s.  derjenige  Theii  dea  Gewebes  der  Samenknospe,  wel- 
cher, bei  gäntlichem  Mangel  eines  Sameneiweisaes,  bei  der  Ernäbnuig 
der  Keimpflanse  dessen  Stelle  vertritt. 

F.   10.    Ein   Pollenachlaach   mit   der   Spitse  dea  Embryoaacka, 
s  iber  welcher  noch  einige  Zellen  der  Keimwarxe  (ne)  liegen,  freige- 
legt;  im  geachloaaenen  Ende  des  in  den  Embryosack  eingedrang^en 
Follenschlanches  erblickt  man  zwei  Zellenkerne  (em). 

Fig.  11.    Die  Spitxe  einer  befrachteten  Samenknospe. 

Fig.  12.  Der  Pollenachlaach  aaa  der  vorigen  Figar  vollkommen 
freigelegt.  Die  Zellen,  welche  auf  Fig.  1 1  ala  Keimanlase  (em)  im 
Innern  dea  Pollenachlaachea  vorbanden  waren,  sind  leider  darch  mehr- 
malige üeblBrtragnng  des  Präparates  von  einer  Glaaplatte  aaf.die 
andere  and  darch  die  Einwirkang  der  Chlorcalclamlöaang  soaani- 
mengesanken;  das  Präparat  erscheint  gegenwärtig  wie  es  aaf  F.  13 
abgebildet  iat. 

F.  13—16.     Viicum  album. 

F.  13.  LSngaschnitt  dorch  die  Mitte  einer  befrachteten  weiblichen 
Bliütbe.     In  der  Mitte  des  Markes  (med)  liegen   swei  Embryoaäcke. 

Ji  beseicbnet  die  Stelle ,  wo  vormals  ein  Perigonblait  gesessen ,  za 
emselben  verUnft  ein  Oefässbündel  (die  t^arben  der  4  Perigonblat- 
ter  finden  sich  noch  ala  4  braune  Paukte  aaf  jeder  reifen  Miatel- 
beere.).  a  die  Narbe  (daa  Stigma)  der  Hlstelblüthe,,  welche  dorch 
swei  onscheinbare ,  warzenförmige  Blätteben  gebildet  wird.  (Aaf 
dem  Scheitel  der  reifen  Mistelbeere  zeigt  sich  diese  Narbe  als  brau- 
ner Punkt.),  Die  Pollenschläache  gelangen  darch  das  anfgelockerte 
Gewebe  (q)  za  den  EmbryoeScken. 

F.  14.  Ein  Embryosack  vor  der  Befrachtung  freigelegt,  g« 
eine  Zelle  in  der  Spitze  desselben ,  h.  eine  andere  Zelle  im  untern 
Ende  dea  Embryoaacks.  Die  Zelle  g.  soll  nach  Hofmeister  sw 
Keimanlage  werden» 

F.  15.  Die  Spitze  eines  soeben  befrocbteten  Embrypsacke.  Der 
eingedrungene  Pollenschlauch  ist  kugelig  angeschTi  ollen  (em).  Die 
Zelle  g  hat  ein  kornigea  Ansehen  erbaltei^ 

F.  16.  Die  Spitze  eines  andern ,  soeben  befruchteten  Embryo- 
aackes  gleich  der  vorigen  Figur  vollständig  freigelegi;  der  Schnitt 
bat  glücklich  einen  Iheil  der  aebr  starken  Membran  dea  lUnbryo? 

Digitized  by  VjOOQ IC 


wBdum  mU  biawegfeii«nMeB,  witath  ihJAuMHuM}^  de«  fMm* 
BthhMthtm  für  die  Beebaebtopg  noch  «oganglicher  geworden  Ist. 
Im  gescbiotaenen  Ende  des  Foilenschlaocba  (em)  liegt  ein  grosser 
Zellenkem. 

F.  17.     VMa  trieohr. 

Die  Spitse  des  Embryosacks,  in  welchen  swei  Pellen- 
sehUnche  eingedrongen  sind,  bis  aof  wenige  Zellen  der  Keimwarse 
(ne)  freigelegt.  Die  Keimanlage  em  +  gebort  dem  Polleoscblaech 
tp^;  die  Keimanlage  em  -f,  welche  schon  etwas  weiter  entwickelt 
ist,  verdankt  dagegen  dem  PoUenscblaoch  tp^^  ihr  Entateben. 
F.  18—33     Cilru$  wlgwriM. 

¥.  18.  Lingssebattt  dereh  die  Mitte  einer  ktfrslich  befrochteten 
Samenknospe.  Ein  Pollenscblanch  iat,  durch  die  lange  scblancb- 
fermige  Zelle  (s)  des  Samenträgers  ern&hrt,  in  den  Knospenmund 
(m)  gelangt. 

F.19.  Die  Spitxe  des  Knospenkerns  und  des  Embryosacks,  als  larter 
Ungsschnitt,  beide  Knospenhallen  sind  entfernt.  Der  Pollenschlaoch 
(tp)  Ist,  soweit  er  sich  im  Knospenmand  befand,  erweitert,  jedoch 
fon  nsssererdentUch  sarter  fieaehaffenbeit;  in  den  Knospenkem  ge- 
langt bildet  er  eine  bedeutende  Anscbwelinng,  in  welcher  sahlreiche 
kleine  Zellen  (k)  entstanden  sind. 

F.  30.  Ein  ähnliches  Präparat;  die  Zöllen  (k)  bilden  einen  dich- 
ten Hänfen,  welcher  noch  aniserbalb  der  Membran  des  Embryosacks 
Hegt;  dieselbe  lässt  sich  nnvcrsjehrt  von  diesem  Hänfen  trennen. 

F.  %\.  Ein  Präparat  ähnlicher  Art;  die  im  PoUenseblanch  ent- 
staadenen  Zellen  k  haben  aich  mantelartig  aasserhalb  nm  die 
Spitse  dea  Embrvosaeka  gelegt. 

F.  33.  Ein  ähnliches  Präparat,  von  dem  jedoch  die  Membran  des 

Emhryesacks  (se)  etwas  entfernt  ward ;    man  abersengt  sieh , .  dass 

A\e  Zellen  k  mantelartig  ausserhalb  die  Spitse  des  Embryosaeks 

imsehen.    Eine  derartige   Zelle   p  ist  dagegen  in  den  Embryoaack 

gotfnogen  und  in  demselben  su  einer  Keimanlage  (em)  geworden. 

F.  33.  Die  Spitse  des  Embryosacks  von  einem  etwas  spätem 
2istande,  aus  einem  sehr  gelunsenen  Längsschnitt  durch  die  Mitfb 
der  Samenknospe.  Das  Gewebe  des  Knospenkerns  ist  bis  auf  einige 
Zellen  (ne)  entfernt.  So  sind  die  auaserbalb  dea  Embryoaacks  gele- 
genen, i^  Pollenscblaucb  entstandenen  Zellen.  Mehrere  Keimanla- 
pen  (em),  in  sehr  verschiedenen  Ent^ickelungssrufen ,  liegen  im 
uinern  des  Embryosacks. 

F.  34*-36.     Th^a  oHmlaUi. 

F.  34.  längsscbnltt  durch  die  Mitte  einer  soeben  befrnehteten 
Snnienknespet  corp.  die  sls  Zellennest  bei  einender  liegenden  saiil- 
reichen  Corpuacula,  aber  welchen  blaaenartig  mehrere  (in  der  Regel 
3 — 4)  Pollenschläucbe  (tp)  liegen. 

F.  35.  Fünf  Corpuscula  aua  einem  sehr  larten  Längsschnitt 
ee  viel  als  Siägllch  freigelegt,  dieselben  sind  noch  mit  sweiPollen- 
neUineken  tp.^.  und  tp."^"^  in  Verbindung.  Die  vier  SchlassseHen, 
wnlche  vor  der  Befruchtung  die  Spitse  jedes  Corpusculunis  yerscbliei^ 
nen»  sind  hereilf  versebwnudel),  in  das  nunmehr  offene  Corpuscii- 

'  _  DigitizedbyCjOOQlC 


Ion  seDkt  sieh  sewlssennassen  ein  Zweig  des  PoIleDschlanclis  vbA 
hl  ihm  entsteht  darauf  die  Rosette  (r.).  —  Der  körnige  Inhalt  des 
CorposevioBis  mit  seinen  Schelniellen  (Vaeoolen)  ist  nor  einmal 
(für  corp. -f)  dargestellt. 

F.  26.  Sechs  Corpuscula  vollständig  freigelegt ;  in  dem  Corpns- 
cnlam  +  liegt  die  Rosette  (r)  noch  in  der  Spitze,  das  Corpuscolom  selbst 
Ist  noch  mit  kornigem  Inhalt  und  Scheiniellen  erfOllt ;  in  drei  andern 
Corpusculis  fehlt  dagegen  die  Rosette  an  der  Spitie,  dafür  sind  ans 
dem  Grunde  desselben  Embryonalschläuche  (em  S.)  und  Keimanki- 

Sm  (em)  hervorgewachaen,  der  kdrnige  Inhalt  der  €orpuseula  Ist  tu 
rer  Bildung  verbrauch!  worden.  Wfihrend  swei  dieser  €orpuscula 
lifrelirere  EmbryonalschMuche  gebildet  haben,  bildet  das  Corpuseu- 
l«flk-f -f  nur  einen Bmbryonalschlauch  ans,  und  deraelb«  trSgt  des- 
sen obngeaehtet  eine  Keimanlage  (em  +  +). 

lilteratur. 

D.  A.  Godroi,  Flonila  JuTenalis  ou Enraniratioo  ies  pfoilea 
etrangeres  qui  croissent  nalurellemeiH  aa  Port  Juvdnal,  pr^ 
de  Mon^Uier,  precedöe  de  considerations  sur  \e6  ndgra- 
tiODS  des  T^gdlaux.  Seconde  edition.  Nancy  1854.  il($pag. 
8vo. 

In  der  Flora  des  Jahres  1853  pag.  567  haben  wir  ein  kursea 
Referat  über  eine  Schrift  gegeben,  deren  zweile  Ausgabe  uns  vor- 
liegt. Wir  werden  uns  auf  dasjenige  beschränken,  waa  die  Moe 
Ausgabe  vor  der  ersten  me4ir  enthält. 

In  einer  Note  sur  Einleitung  wird,  bei  AufiXhlung  der  in  neue- 
ren Jahren  bei  Jüarseille  aufgefundenen  eingewanderten  Pflanten,  eis 
«euer  Raphanu$  (Rapbanistrum)  als  £.  Bläirii  mit  purpurrotboi 
BiMMn  beschrieben.  Die  Zahl  der  bei  Hontpellier  nach  and  nack 
eingeschleppten  Arten  beläuft  sich  nach  gegenwärtiger  Arbelt  a«( 
S87,  die  vorsuglich  zu  solchen  Pflansen  gehören ,  deren  Samen  aidi 
leicht  vermittelst  Stacheln,  Federkronen  etc.  verbreiten  laasen ;  manche 
derselben  stammen  aus  anderen  Thellen  des  südlichen  Frankreicba, 
«ad  werden  frQher  nicht  bei  Montpellier  gefueden.  Za  d«  in  der 
AMiyae  der  ersfen  Ausgabe  erwähnten  Ruffenaldia  die  Benrerkmig, 
dasB  daa  Vaterland  der  Pflanse  Jetit  bekannt  iat,  indem  aie  identiacil 
mit  der  duMh  Durien  in  den  Annalea  dea  aoiencea  naturelles  von 
I85S.  beacbriebenen  und  abgebildeten  Cossonia  cfrieana.  Neu  sind  ' 
awei  weitere  Cmciferen,  Dipi^^wis  cwonofdfoUm  und  kraeh^fitirpm^ 
-und  aus  der  nämlichen  Familie  beschreibt  der  Verf.  eine  neue  (Nitt> 
taug  MartinHa^HifiMa^  die  nahe  mit  Bwea»a  verwandt  üt  aiid 

Digitized  by  VjOOQIC 


1U  mmk  OT  gltfkbcr  Steil  ktl  MtrielHa  aiifg«laDJi«B  wurde.  Yea 
MeM  Jw99n9U9  weise  Ben  Jett ft  des  Veteriaed,  das  friher  nnbekaont 
wer;  Beiesler  liet  dieselbe  aos  Kleioaslee  milgebratH  Neu  sind 
feraer  CeraMum  juetnäle^  Centawrea  p9eud0phU0§tHw9  ^  nit  C  to» 
«ed  pofyeoifif/UiTerwafidt;  von  der  friher  WetfiriebeDen  JlMir^ 
mmpUxifMia  kann  Ref.  jetst  Algerien  als  Vaterland  angeben. 
Znni  Seblosse  die  Beriehtigeng  sweier  Drackfebler  des  frftberen 
Beferats.  Enmrikroearfnu  €iavatu$  stail  elevatvM  vnd  Erodium  seba- 
statt  welaceum.  B. 


Kleinere  mitthelliiiigeiu 


Unter  dieseni  Namen  bescbreibi  der  vielseilige  strebssme  6e- 
Iskrte  in  seiner:  Viaggie  alle  eatena  del  Mente  Bianca  e  al  Gran 
Bin  Bernarde  neU^  ageste  del  1849  (FIrente  1850)  eine  neae  Papl- 
iNMcee,  welebe  er  nach  einer  verehrten  Dame:  ,,8tgnora  Lnclila 
ParTopassn  in  Torine*^  benannte,  efner  Fran,  an  welche  dfe 
Iriefe,  die  den  Inhalt  des  Boches  bilden,  gerichtet  sind,  die  über 
dbes  Hrn.IHrector  Paria tere  doreh  regelmlssige  corretpondirende 
Beebaefatnngen  des  Cyanometers  fnOanlL  yerpillchtete,  nnd  deren  An- 
daken  blemlt  anfreeht  erhalten  nnd  geehrt  ward.  Paria  tere  eilte 
Fe»  Törin  fiber  Aosta  nach  Conrmayeor-,  nnd  bestieg  yoji  hier  aos 
den  Bente  €ramont,.  der  sich  sIs  fiosserster  Vorposten  der  II.  Blane- 
Eeüe  iber  letttereni  Orte  erhebt.  Anf  diesem  Berge  entdeckte  er, 
eetitreit  von  9500  Metrl  üb.  H.  bis  som  Gipfel,  it^  nach  eigener 
Messe^  sieh  t763  Metri  übers  Heer  erhebt,  die  obengenannte  Pflanie, 
dfe  er  besehreibt  wie  folgt: 

,^Oxytrapis  Pürpopassuae ;  aeaalls^  piloso-serieea,  foliis  7-^8- 
Jngie,  feliis  ovatis,  Tel  orato  lanceolatis ,  acotioscoHs,  pedoncnlis  fe- 
ile longioribos,  racemts  abbreyiatis  sob-7>floris,  bracteis  pedicelloa 
vtx  snperantibns ,  apicnle  csrinae  longloffcolo,  legominibini  pendnlis, 
Rneari-evatls,  pHosis,  nigrieantibos^S  —  « 

Die  weitere  Beschreibong  laotet: 

,,i>iese  sierliche  Art  Ist  der  Oxytrapi»  lapptmiea  'am  nüchiteil 
stehend,  von  welcher  sie  sich  jedoch  nnxwelfelhaft  onterscheldet  durch 
ihre  StengeHesIgkeit ;  dfe  7--8-paarig  gefiederten  Blätter;  die  mehr 
eMSrmtgen  nnd  gegen  die  Spitte  fast  stampfen  Blättchen;  durch  die 
hCfseren  Blöthenstiele ,  welche  weder  gestreift,  noch  sckig,  Jedoch 
haarig  bin  cem  Grande  sind,  ond  die  weniger  sahlrelche  Blüthen- 
tffSNibef  ferner  iwth  dM  feflrsereik£racteett,  welche  fast  nor  so  Mol 

Digitized  by  VjOOQIC 


in 

als  ate  BtSthMstiekheii;  a«reb  4to  UmnelUftM  MtttiMilirb«  oi 
endlieh  die  bedeutend  rerllngerte  Spite^  der  Cerina  end  deetUeh  k#- 
haarte  Holten«  Oxpiropis  lapptmiea  dagegen  hat  gewöbnlitk  beher 
aafflteigende  St&fliaiebeii  mit  aehselst&idigemBUthenatiele;  die  Blatt- 
eben der  9— 10-paarlgea  Blätter  siod  spitier;  die  Blütbenatiele  be- 
deutend, wenn  in  Fraeht  anderthalbmal  länger  als  die  Blätter,  gestreift 
wie  eckig  ond  am  Orande  weniger  behaart;  die  BlötbentranbeA— 13* 
bl&tbig ;  die  hier  längeren  Braeteen  überragen  nicht  nur  die  Bli- 
thenatielcben ,  aendern  reichen  bis  an  die  Hälfte  dea  Kelchen.  Die 
Blötben  dieser  Art  alnd  ven  rötblicber  Farbe  und  wenn  getrecknet 
tief  dunkel ;  die  Spitie  der  Carina  iat  äusserst  kuri ,  faat  gar  nicht 
Torbanden,  weasbalb  auch  diese  Art  von  De  G  and  olle  in*s  Ctenoa 
Fhaca  gestellt  wurde.  Die  Hülsen  sind  kurser,  (ur  das  blosse  Auge 
kahl,  und  nur  von  kleinen,  einiig  dem  bewa£fneten  Auge  erkennba- 
ren scbwärslichen  Haaren  bedeckt  Von  den  ftbrigen  Speeies  den 
Cenns  OwyUropi$  aus  den  Alpen  und  insbesondere  von  0«  mKmkmm 
differirt  die  neue  Art  hauptsächlich  durch  die  hängenden  oad 
nicht  aufbrecht  stehenden  Hülsen*^  (Nicht  nnwahrseheia- 
Ueh  ist  es,  dass  diese  Pflanie  noch  auf  den  Bergen  des  Valtelin  oder 
Judicarlen's  beobachtet  werde«)  F.*  entdeckte  sie  in  der  Nähe  4ea 
eipfels  (Kalk?)  swiseben  PhyUuma  MaoUae  fa.  Vi  IL,  AMne  newrvm . 
Whlbg.,  Soffina  gktbraKoek,  AtteralpimisL.^  Sedum  a/meum  L., 
Jhraba  ai»oide»  L.,  Sawifraga  exarata  Vi  IL,  Carem  twrmUa  All, 
Elyna  tpicata  8  c  h  r  a  d.  und  ähnlichen.  Leider  verbreitet  sieh  F.  nieki 
näher  fiber  die  Bodenverhältnisse  des  Berges.  Dem  Capltel  des  Heute 
Cramont  ist  eine  Zusammenstellung  der  gesammelten  Fflanzen  beigefigi 
in  Hinsicht  auf  Ihre  Einthellung  in  eine  Wald-  und  entgegenj^esetst 
Alpen-Region;  ferner  die  Darstellung  des  numerischen  Verbältnisaee 
dieser  Fflanien  sn  ihren  beiden  angenommenen  Zonen,  in  Betracht 
ihrer  Lebensdauer.  Hier  entwickelt  der  Verfasser  seine  Ansichten 
fiber  Fflansengeographie  weiter  und  stellt  unter  andern  auf  der  Sfid- 
seite  des  Monte  Cramont  die  regio  bosehlva  oder  Waldregien  vea 
8t.  Didien  1007  Hetri  fib.  U.  bis  2070  Uetri  üb«  M.  fest ;  von  wo 
an  aufwärts  die  Regio  alpine  sich  erstreckt.  Pimi$  tyleesUi»  hat 
|iler  nsch  seiner  Beobachtung  ihre  Grensen  swischen  1007—2000 
Hetri  üb.  H.,  Lariw  europaea  D  C.  swischen  1007  und  2070  Metri 
Ob.  H.  Eine  Besteigung  desH.  Geant  f&brte  nur  bis  auf  S22S  Hetri  üb. 
H.,  etwas  unterhalb  8aussure*s  Lsgerplatz«  Auf  Col  de  la8eigB0 
fand  F.  nochmals  die  Owytropis  Parwpa$9uae.  Nachdem  er  die 
Hontblanc-Kette  fiberschritten  hatte ,  bestieg  er  von  Chamounix  aoe 
ieu  Hentaavejt  uiifl  4ft#  Her  du  glace,   beeb»cb^to  auf  de«  Gom- 

Digitized  by  VjOOQIC 


in 

fitde  ieB  «•gMtnteii  retliei  Sebnee,  «bJ  crreiekte  aocli  den  rhU 
gesamitcB  JarÜii,  dbcndl  (Mise  iw  vorgerSekten  Jalmtieit  halber 
sichl  aebr  retehaa  PfiaaieDfaiide  aörgfllitlg  TerselcbDeod.  Seine  wei- 
ter« Reiae  fährte  aaeb  Oeaf  and  naeb  einem  Beaacb  dea  greasen 
8t  Berabard  kehrte  er  Ober  Aeata  larfick. 

Seine  wie  die  ven aainen  Vorgängern  Seblelcber,  Tbomaa, 
Charpentler)  Rentter  dert  gemachten  Beobacbtangen  und  Ent- 
ieckmgen  beweisen,  daaa  die  Südgrensen  der  Sehweis  und  ünge- 
bsBg  neck  lange  nicht  vollatandig  anagebeatet  alnd,  and  fordern  aof 
n«  miglicbat  allgeoMiner  ünteranebong  jener  b5chat  intereaaanten 
aidiicben  Oegenden. 
■aaibnrg.  Friedrieh  Leybeli 

Bei  der  geßUUgen  Anzeige  meiner  Claris  Breyniana  fn  der  Re- 
ganaberger  Flora  1855,  Ne.  9.  pag.  1^9  iat  rergesaen  worden  ansn- 
gibeo,  daaa  Aeae  Broehfire  eine  Abhandlang  aaa  den  neaeaten  Sebrif« 
tm  der  naterforaabenden  Geaellücbaft  in  Dansig  Sten  Bandea  Sien 
Beftee  iat.  Ala  Nachtrag  bemerke  ich,  daaaBreynProdrainaa  F.  14i 
ig.  S.  Aater  aetbiopicaa  Staechadia  foliia,  flore  aoree  wohl  aieher 
aiae  Leyätera  iat.  Ob  aber  Leysiera  gnaphalMdet  mfichte  Ich  be- 
aweMabi)  weil  die  Abblldong  mit  Hermann  Lngd.  Batar.  p.  71. 
ntebi  atlnmt,  deaagleicben  aoch  nicht  mit  Seba  HaaeamS,  pag.  68: 
Tab.  M.  fig.  9.  Beide  letitere  atimmen  anter  aich  ao  genaa,  al» 
wifan  aie  Ton"  einander  copirt,  deato  weniger  aber  mitBreyn,  waa 
dieaer  anch  in  aeiner  Beachrelbong  aelbat  sagt,  daaa  aeine  Pflanae 
Iran  )anor  gans  abweiche.  Willdenow  eilirt  Tom.  S.  p.  S183, 
Hermann  Breyn  nndSeba  sa  9elntf  Leif$»era ffnaphaMdes^  wae 
P9r»0%n  and  De  Candolle  nicht  gethan  haben«  DIeaa  Citet  iai 
aber  mveratandlicb,  weil  swiacben  den  beiden  aaerat  eitirten  Tafeln, 
dorek  einen  Fehler  daa  Setaera  „Breyn  Frodramoa*^  aasgelaaaen  iat. 
Famer  iat  Breyn  Prodromoa  Taf.  97,  Draeoeephaium  tHrffinUinum^ 
ainaoaebalten.    Breyn  Centaria  F.  71.  atatt  e^rdifdium  liea  mM- 


Dnnaig.  Klinamann. 

Dem  fleiaaigen  nndwBrdigenVerfaaaer  der  1851  heraoagegebenen 
,3ritiab  Speclea  of  anglocarpoaa  Lichena'S  W.  A.  Leighton  ver- 
danken  wir  ecken  wieder  eine  llonograpbie  der  brittiacben  Graphideen 
mit  8  Tafeln,  welche  deren  mikroskepiaeh  aateraocbte  Dnrehaehnitte' 
«ad  Speren  anaebanlich  machen.  Wir  bedaaern,  daaa  dieae  h5ebal 
Intereaaanten  Beltrfge  aar  Iiicbinenkandt  blähet  nicht  ftbaraetati  eder 


Digitized  by 


Google 


m 

mwt  bmliiilAkt  ia  to  ZaU  ilir«r  Aldrikke  u  hakM  tisa,  iite» 
erstere  in  deo  Aetea  der  Rfty-GeteUschaft  in  Lendoii  «od  UtsUre 
„t  Mooograph  of  british  Grypbideae''  in  den  AnpaU  asd  Hag.  Nat. 
bist  Ser.  %  Vol.,  13.,  mit  UelierlassiiDg  voa  Abdracken  aa  de»  Hr«. 
Verfaaaer  (und  bei  ihm  letalere  om  TVst  celorirte  «m  lOVsScbil* 
lijig  10  haben),  gedreckt  ersehienen  sind. 

Ven  dem  gleichen  thätigen  Verfaeaer  werden  Liebenea  britaanift. 
eieiceat.  in  Faacikeln  von  35  Nre.  um  lOVi  Schill  (nnd  lion  aebe» 
400  Nommern)  heraeagegeben. 

Herr  Leigbton  ist  aneh  lamAoatenacb  gegen  aelten  verkeai- 
mende,  oder  kritische)  oder  aelten  froctificirende  Flechten  erWUig 
und  nimmt  gerne  Anträge  an  seine  Adreaae  ,,W.  A.  Leigb- 
ten,  Lnciefelde,  Shrewsbory,  England''  an.  Wir  empfehlen  e^ige 
Arbeiten  sehr  und  empfehlen  deren  Verbreitnng  im  Intereaae  der 
Sache.  Sind  einmal  faat  alle  Lichenea  van  melieren  aobarfea  a^d 
.suverläasigen  Beobachtern  ontersucht,  so  kann  ea  aicb  erat  aeigeoi 
ob  die  damit  gewonaenen  Reaoltate  ein  daraof  gebaataa  baUbaraa 
System  lolaaeen.  — b— *. 

Bei  der  Oelegeabeit,  wo  Herr  F.  Schul ts  in  der  Flara  den 
TOfigen  Jahrgangs  seine  Entdeckungen  im  Unterebasse  den  Laaetft 
dieaer  Zeitschrift  mittheilen  läast,  kommt  er  auch  aaf  ein  Bacb  aa 
aprechen,  daa  Aber  die  Clsässer  Flora  eracbeint.  Ee  ael  ibin,  wia 
jedJNn  Andern,  unbenommen,  aber  die  Art,  wie  der  Verfasser  aabaa 
Au%abe  gelöst  hat,  sein  ürtbeil  absugeben.  Sehr  leblieb  ist  de»  bei 
dieser  Gelegenheit  aufgestellte  Sats,  daas  persdalicbe  Polemik  etwaa 
aabr  Uaerquickliches  sei  und  der  Wissenschaft  nichts  nütse;  er  iiat 
damit  nur  eine  Wahrheit  wiederholt,  die  Einsender  ihm  unterm  10« 
September  1850  schon  dringend  anempfahl.  '  Wie  ea  aber  mit  An* 
Wendung  dieaes  Gruadaataea  bei  Qerm  Seh  alt s  gemetel  aei,  aeigi 
uaa  dieaelbe  Seite  der  Flora,  wenn  der  VerC  das  botanlache  PabU- 
epai  davon  in  Kenntaias  aelat,  daae  eia  Straaaburger  Prefeaaor  sei- 
neu  Studenten  die  Rariora  der  Orchideen  tum  Ausbobren  seigt,  „Mi 
auf  eelaea  Refsefi  lechfrei  gehalten  au  werden.'^  Ist  daa  etwa  lieilie 
Feraonalität? !  Dass  dieaa  nichts  ala  eine  boshafte  Erfindung  den 
Herrn  Sehults  ist,  weia»  hier  Jedermann.  HÜ  gerechtem  Unwillen 
und  wahrem  Eckel  wurden  Alle,  die  jenen  Passus  lasen,  erfüllt  aad 
Vtoaender  spricht  hiermit  die  aUgeaMine  Eatnialung  aus,  die  jeaar. 
flirenrfibrige  und  bamiscbe  Auafall  barvenief. 
.  StKimebarg  dea  10*  Fekfiiar  X9H.  Bacbiager. 

■  jii  111111*11^1 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

V  e  rkäafi  i  che    B  8  eher. 

hl  Anfirage  eines  reisenden  Botanikers  biete  ieb  folgende  Bacher 
gif»B  haare  BesaUwig  an: 

H.  6.  L.  Beieben bach,  Deolseblands  Flora.  Htt  halbeolorlHe« 

Abbildungen.  Engl.  Lw.  Unhesehnitten. 

Bd.  I.  Isoete«,  Zosterace»,  Aroldefle^  Iiemne»,  Potaniogetone», 
Alismaceae,  Hydrocharideae  et  Nymphaeaceae.  71  Tafeln. 

Bd.  II.  Gramiaeae.  131  Tafeln. 

Bd.  III.  CyperoidflAe.  136  Tafela. 

Bd.  IV.  Teteadyaamae,  Resedeae.  102  TaMn. 

Bd.  V.  Papaveraeeae,  Capparidaae,  Violaeeae,  Clstinoao,  Rantm- 
enlaeeaa-  198  TafeU. 

Teit  bei  Bd.  L,  IV.  and  V.  etwas  waaserfleekig,  an  iolstevM 
aaok  etwas  Womfrasa.  —  Abbildongen  gat  und  wie  neu  ak  Ana* 
aafcse  vpm  8  Tafeln  im  I.  oad  3  Tafeln  im  iV.  Bd.,  die  nnbede«. 
Isnd  fleckig  sind. 

Reiehenbaeh,  Florf  germanica  eienrsoria«  S  Bde.  Brach.   Oe- 

bfancht 
E.  Winkler,    sämmtliche   ArsneigewScbse  Dentsehlands.    18S4: 

mH  106  lllum.  Tafeln  In  A^  vnd  Text  in  9*.   geb.  Abbildnaffen 

nngeb.  (fehlen  Taf.  53—48)  ^ 

fioimpel   und  von  Sebleohtendal,  Abbildung  nnd  Beschreib 

bnng  sammtlicher  in  der  Pharm,  boruss.  aufgefnbrlen  Oewfichse. 

I.  Bd.  1830.  mit  100  iilum.  Tafeln.   K.  E.  £.     Wie  nen. 
BC.  Prodromns  System,   nataral.  regn,  vegetab.  T.  VII.— X.  (Bd. 

VII.— 11.  geb.  Bd.  I.  brach.   Oebrancht.) 
^W alpers,  Repertor.  Eatan,  system.  VI.  Bd.  n.  Brock.  Gebraucht. 
firUebaeh,  Spicilaginm  Flora  rnmelleae  et  bitbynicae.    2  Bde. 

Brach.    Gebraucht  und  wasserfleckig. 
Cavaalllea,    Icones  et  descr.  plant,    ort.    Bd.  V.  und  VI.    Hit 

den  Tafeln  401—560.    Gressfol.    Geh.    Gut  erhalten. 
Bh^ede  van  Draakestein,  Malabarse  Kruidhof.    2  Tbie.  in 

1  Bd.  mit  113  Doppeltafeln.    Nicht  beschnitten.    Out  erhalten. 

(Grossfolio.) 

R.  Wight,  Spicilegium  Neilgherrense.  8  Thle.  mit  ISO  color, 
Tafeln.  4.  Brach,  ünbeachnitten.  Wie  nen.  (Alles  w«a  er- 
aebienen.)  ^• 

M  0  r  i  c  a  n  d ,  plantes  nouf elles  en  rares  d* Am4riqne.  18BS^-^44L 
Mit  100  Tafeln.    Roh  nnd  neu. 

Wer  bia  sum  1.  Mal  daa  höchste  anaehmbare  Angebot  macht« 
dem  wird  das  betreffende  Buch  (oder  Band)  lugesagt.  Briefe  und 
Geld  erbittet  man  sUh  franKfrt.  ^ 

JL  Fr.  Hohenaekof 
kk  Bsaliagen  bei  BtiMIgaH. 


Digitized  by  VjOOQIC 


m 

In  imt  NietlaPtetM  BfdiUiilng  In  B«rlln  Ist  ■•  etea 

•ricbienen : 

IcoBmn  botanicarnm  index  locnpletissiiiiiu. 

Die  Abbildungen  sichtbar  blflhender  Pflanzen  nnd  Farrnkrfiirter 
MS  der  botanischen  nnd  GartenUteratnr  des  18.  nnd  19;  Jahr- 
hunderts in  alphabetischer  Folge  zusammengestellt 
voB  nr.  G.  A.  PrItzeL 

Preis  7  Rtbir.  15  Sgr. 
DieM  Werk,  in  welchem  vber  80,000  PfUnsenabbildnngen 
▼erteicbneft  ond  geordnet  elod,  wird  niebt  nnr  den  Gelehrten 
von  groasem  Nattea  sein,  sondern  et  dirfte  aneb  allen  BlüBon- 
freanden  nnd  Gärtnern  ein  beqoemoe Nacbecblagebneb  werden, 
Indnni  ans  dem  richtig  gescbriebenen  Namen  auch  die  beste  Ctntrolle 
Ar  die  richtige  Benennnng  der  Pflanse  nnd  die  Abbildnog  derselben 
nnr  Vergleiebnng  aafgefnnden  werden  kann.  Der  Verfasser  bat  die 
Abbildungen  derselben  Pflanse,  die  in  yerscbiedenen  Werken  ent- 
halten ist,  oft  sehn-  nnd  mehrfach  nachgewiesen,  nnd  so  findet  jeder 
leicbt  das  Ihm  sagangllcbste  Werk  heraus.  Ausserdem  sind  in  dem 
Torllegendem  Index  die  Abkürsangen  leicbt  Torständlich  ond 
die  grösseren  Zahlen,  durch  welche  die  Ztbl  des  Bandes  «.  s*  w. 
Ten  derjenigen  der  Tafel  unterschieden  wird,  passend  gewabtt,  so 
dass  eine  fiberans  sebnoUe  Ilebersicht  gewonnen  wird. 


Anzeige  der  im  Jahre  1855  für  die  Sammlungen  der  königL 
botanischen  Gesellscbaft  eingegangenen  Beiträge. 

(Forts  etsnni^*) 
20)  Dr.  L.  Raben  borst,  Cnnint  der  CryptogamcDlninde  ffkt  Bcabehnlen  ond 
höhere  BildonirtaDttalteD.    Dresden,  1865. 

50)  Derselbe,  die  Aleen  Sachsens,  retpective  MitteleoropaV  Doppelheft: 
Dec.  XLI.  ond  XLIL  Dresden,  1855. 

51)  Oesterreich.  botaoisohet  Wooheoblatt  IV.  Jahrfr«  No.  44—52.  Wien,  1854. 
02)  Dr.  K,  Koch,  die  straachartinren  Spirfteo.  1854. 

38)  Appendix  generam  et  apecierdm  novarom  et  mioos  cognitsrom,  qose  in 
horto  regio  botanico  Berolinensi  eolantor.  1854. 

84)  Dr.  R.  Catpary,  de  nectariis.  Bonnae,  1848. 

85)  Zeitschrift  des  landwirthscbaftl.  Vereins  in  Barem.  Mirz.  1855. 

86)  Dr.  J.  H.  W.  Zeyss,  Yerioch  einer  Geschichte  der  P^aozenwandarang. 
Gotha,  1855. 

87)  Korrespondensblatt  des  sool.  mineralog.  Vereines  in  Regcnsborg.  8.  Jahrg. 
Regsnsbnrg,  1854. 

88)  Abbandlungen  des  sool.  miueral.  Vereines  in  Regensbarg.  5.  Heft.  Regens- 
borg,  18557 

89)  Wirt  gen,  Herbsrioni  Ridbornm  rhenanorom.  I.  Lieferong. 

40)  Derselbe,  erstes  Supplement  nnd  Erläoteruogen  su  dem  Herhariom  der 
rheinischen  Menthen. 

41)  Dr.  £.  FenzI,  Cvp^ms  Jacqninil  Schr.^  proliztis  Katb.  nnd  Coniostemam 
montevidense  N.  ab  £  .  ein  Beitrag  zur  nahem  Kenntniss  des  relativen 
Werthss  der  Diffprontisl-Cfasraktere  der  Arten  der  Gattung  Cypenis.  Wien^ 
1855. 

Eedacienr  oad  Verlegers    Dr«  Förnrobr  in  Regenfbarg. 

Digitized  by  V^OOQIC 


»*m . 

M  12. 

Reg^ensburg;.         28.  März.  1955. 

} 

Inlittltt  ORiGiKAL-ABHANDLUNG.     TrevisaD,   Fmjpnenta  licbenogprt- 

Vhiea.  No.  I.   —  ABPBIITORIVM   für   DIB   PBRIDDISOHB   BOTAItltCHB  ItTBBATVIl 

rle.  161—166.  —  AifSBioB«  Wirtgen ^  verkäufliche  Herbarien. 


Fragmenta  lichenographica.  Conscripsit  Victor  Prot  Tr eyis  an. 

No.  I. 

„Omnia  paene  in  dabium  Tocata  annt^  multa  vario  modo  re- 
formata,  de  pleritque  disaentilar.  Non  Dostrormn  atudioram  aed 
soientiae  causa  vovemus,  velint  Liebenologi  mag^  ad  eonvergen- 
tes,  quam  divergentes  videndi  raüonea  tendere,  aine  qoo  niau  nil 
ubique  recepti  et  itabiliti  eoasci  posse  videtnr.  Aeqoe  evitanda 
sunt^  moneoteBacone,  immodicum  Studium  dnornm  extremorom 
antiquitatis  et  novitatis,  quae  temporis  filiae  male  patristant:  vt 
enim  tempns  prolem  devorat,  sie  baee  se  invioem.  Et  error  ae 
ostendit  id  modo  tractandl  doctrinam^  qni  est  imperiosus  et  magi- 
atraJis^  noo  iogenuus  et  liberalis.*' 

Fries  (Lieb.  eur.  Praef.  pag.  VIII^XIII.) 

Fablieis   negotiia  freqaenter  impe^Uos  earlaque  ebaessiit,  tpd. 

Ub.^  cai  titaloa  Genera  Liehenimi,  in  loeem  tardins  edere  ee- 

ietns  am.    De  valore  ehanicternm  genernm  ad  Licbenam  famHias 

speetefltiooi  in  eonventa  Imperialls  ae  Reglae  Patavinae  Seien tiaroni 

Lltemtum  Artinmqoe  Aeademiae,  die  qninto  Calendae  nnper  praeter- 

lapal   Felirnarii    nonnulla  aum  loqoatoa.    Paginia  iatia  ebaervationea 

qaasdam  ad  fragmenti  inodum  propoaitaa  interim  pubüel  Jnria  faeere 

eenatiCiif. 

Liebenom  genera  prae  eaeteris  inier  pkntas  cryptegattas  refor- 
matiene  indigebant.  Det^rnit  autem  mottos  a  temererio  lentainine 
late  aerpena  epinio,  eharacteree  e  sporarom  atroetnra  deprenptoa 
taai  ad  genericaa,  tom  ad  specificaa  diatinetiones  nibil  auxilii  prae- 
ntar^.  Gentrarian  sententiam,  poet  celeberrinam  De  Notaria,  In 
Italia  secnndaa  (in  Nnov.  Annal.  delie  Selens.  Nator.  di  Bologna, 
Ser.  111^  Tem.  III.  1851)  amplexna  anoi;  qoam  etiam  darisainii 
Haeeaienge,  Naegeü,  Hepp,  alüqoe  reeentiori  tempere  aeee- 
peroBt.  Sed  foaaliia  inter  Aaeiorei  landatea  diaaenanai  AUaa«agli 
i8S5.    13.  H 

Digitized  by  VjOOQIC 


1T8 

in  naltipUcando ,  aÜM  in  natarandt  et  contrahendo  operam  confert. 
Nee  nnqnam  Friesli  verba —  ^Xit'benologiain  esse  quasi  clvitatem 
institutioDibaa  obrntam,  eujus  reformatio  diflicilior,  qoam  novae  con- 
atraetio^'  —  aptins  quam  hodie  aeconimodantor. 

Qaod  ad  me  attinet,  dorn  ad  prima  Systeniaticoram  prineipia  re- 
diro  neeessitaa  magis  magisqae  orget,  genera  recedentia  ad  exempiom 
Joasiaei  prozimae  triboi,  species  recedentes  ad  exemplam  Lin- 
naei  proximo  generi  sobjangere,  qoam  novas  tribus  et  genera 
Bova  itoadere,  in  praeaeoti  acientiae  statu  aptins  visom  fuit.  Anctae 
eiperieotiae  hoc  relinqnitor.  Etlam  in  distinguendo  esse  modum, 
quem  aliquis  recentiorum  neglexisse,  saltem  nostris  temporibos,  Nae- 
gelio,  Heppio  mihiqoe  videtor,  nihil  est  caussae  qood  monean. 
Ceterom:  „Vera  sunt  Natorae,  errores  cuique  Auetori  tantom  privl. 
At  eis  nos  decet  „gratulari,  eos  üt  Natoram  amare,  quibua  haee  nt 
elientibns  adyta  aua  aperuit^^ 

Genera  in  meis  opnscolis  licbenologicio  nimio  eontrahi  aut,  ut 
alii  ajunt,  confundi,  saepe  eDonciatom  yidimus.  Objectiones  hac  de 
eanssa  in  rem  ipsam  eo  cariores  agnosco ,  quod  ex  ipsis  errores 
meoa  corrigendi  occasio  sobmioistretur.  A  mea  sententia  discedere 
quam  eamdem  necessitate  tueri,  jacnndius  videretur;  irasqoe  vesa- 
naa,  meadaces  refeilere,  quo  an  ingratios  quidqoam  sit  neseio,  nee 
nn^an  in  mentem  mihi  venit,  nee  nnqnam  veniet  De  bis  Lin- 
naeus:  „Hinc  ortos  fuit  tantus  rumor  inter  Botanicos  et  diveraas 
aectas,  tot  Jurgia  et  opprobria ;  credidere,  so  teuere  methodum  natu- 
ralem, roUqnos  omnea  errare;  alias  vero '  propugoante«  methodos 
regarunt  illaa  difficiliimam  esse,  suam  vero  faeillimam,  eertisslmam  ; 
nno  Terbo,  nescio  quid  fiMcioat  homines,  nt  neo  possint  alteram  me- 
thodum yidere  absque  pertorbatioue/'  De  bis  Fries  ins:  „Singu- 
laria  existimatio,  refutandas  necesse  esse  singulas  diversas  disposf- 
tioaia  rationes  ad  receptam  toendam!  Tantum  e  re,  variis  rationl- 
bns  considerata,  plena  noscitur  cognitio.  Verum  et  pulchrum  sub 
variis  formis  manifestatur.  Qui  ae  unicom  et  aummum  justuin  fingll, 
ae  et  alias  falltt^^  £a,  quae  hactenus  potius  passivo,  qoam  activo 
Lichenum  studio  praestare  qualitercumque  potnioMis,  humanes  roga* 
mos  lectores  benigne  accipiant,  semper  memores:  „non  omnia  pea« 
aumus  omnes^^ 

Species  sine  ullo  ordine  systematico  se  ipsas  sequuntur,  4e 
Ulis  tantum  verba  faciens,  quarum  sporae  wMl  innotuernnt.  Nullaa 
nisl  a  me  visaa  in  certarum  specierum  numerum  recipere  dehni;  in 
iis  paueisaimis,  quas  ipse  experiri  noa  potui,  optimam  anctorUatani 
•eantva  onm.    Ltehsnnm  exaUeatornm  ceileotioneo,  aaeplus  ma}aiia 

Digitized  by  VjOOQIC 


•iiiUAik  qttMB  UM  deserifc^Btes ,  fer«  •auies  liiiMUi|at  ev«lg«lis 
eiploravi,  nenpe  Ehrbarti  (Plant,  crypt.  et  Phytopbyl.),  S cb ra- 
der i  (Syst.  Samml.  Crypt.  Gew.),  Flörkei  (Devtaebl.  Lkb.), 
Fnnekü  (Crypt.  Gew.),  Frieaii  (Lieh.  Soec),  Sommerfeltii 
(Crypt.  Ntry.),  Flatowii  (Lieh,  eis.),  Reichenbacbii  et  Seha- 
bertii  (Lieh,  exs.),  Hampei  (Veg.  cellol.  Germ,  sept.),  Deliaei 
(Lieh,  de  Franc),  Desmasi^ril  (Crypt.  de  Franc.),  Libertiac 
(Crypt.  Ardaenn.),  Uoog^otii  et  Nestleri  (Crypt.' Vog.  Rben.), 
Sebaereri  (Lieh.  Hely.j,  GarovagÜi  (Lieb,  ital),  Leigbtonii 
(Lieb.  BrItanO,  Heppii  (Fleeht.  Earop.);  qnaa  etlam,  binas  tantam 
eiceptaa,  posaideo.  Loeupletiaaimam  Licbenom  Helveticorum  omniiiM 
ab. m.  Schleiebere  lectorom,  qoosAebarias  determlnavit,  sehe* 
dalisqne  Ipaa  man«  hajas  eeleberrimi  vir!  praetioalaaimam ,  optfmi 
Sebaereri  gratia,  colleetionem  emi.  A  monifieentia  coaerorom, 
BiiDquam  firoatra  provecata,  aaepiva  nitro  oblata,  inanper  toJi  plnrea 
eompletaa  e  longinqnia  orbis  terrarnm  regionibna  advectas  collactia- 
aes.  Hinc,  4itiaaimi  berbaril  poaaeaaor,  synonyma  fere  omnia,  qnae 
eitari,  ad  exemplarla  originalia  determinata  fuenint.  Qnae  panea 
praenonenda  videbantnr. 

Scripsi  Patavii,  Calendia  Blartii  MOCCCLT. 

Diapoaltionia,  quam  prepoaoi,  elaves  analyticaa  aeqaenti  mado 
exponerem : 

S/Excipalum  tbaüodea. 
((Divitio  I.  Coenothalamae,)  —  I. 
Apotfceel.  .perU,  di.cif.r..)  (™««  l*"»«"'«^ 

tSabord«  1.  Gymnocarpa>.)L^^^^„^  propri««.      c  wO.  ^  nf^"*" 
J(Div]gioII.  /l//(?//ia- (Disco«  difformia.  fcyi^ 
w  M^  /     lamm.)  Iso-plicatiMvelrfniosiif. 

V  [(Sobdivla.  2.    AtttaeQ- 

^    carpw).  —  III, 

iExcipulum  thallodes. 
(Diviflio  1.  Coenothalamae.)  —  IV. 
ELsoipulam  proprium. 
(Divisio  II.  IdiotAalamae.)  —  V. 
r  Apothecia  apertt,  discifera. 
TbaHat  homMamericaf.      1  (Subordo  1.  Gymnocarpae.) 

(Ordo  IL  CoUemaceie.)  /  apothecia  clausa,  nucleifera. 

(  (Subordo  2.  Angiocarpae,) 


t.  Faraaellaceae  C^ymnocarpae  Coenotlialaiia«« 

Tribus. 
Thallus  centripetas  verticalis i.  Ramolinem  A^ardb. 

«Will...  «w.^*»-«  hn^^HUK«  Jöfon^J««" 2-  Parmelieiß  Zenker. 

TbaUna  cMnlogos  bonaanlaUi,  {^„^.^^^      _     ,,  PaUllarUm  Trevia, 

Digitized  by  VjOOQIC 


MO    . 

nu  PunMliAeMe  ^jnukmemrpm  IMoMmlaiiue  Whim^emrpm. 

X  Tribat. 

TbaDot  centripettw  vertiealii  a  tballo  eentrifo^ 

borizooiali  MturgeDi 4.  Cladoniew  Zenker. 

ffrondosut 5.  EschatogonietB  Tftyi%. 

rDiscm  persistent  .  .     6.  LecidHnae  Fries. 
TlMllot  c«n*'>ft>fif"» /-__-#.  1  Discos  demmn  in  tpo- 
horiKontalM .  .  .    rl^!?'\    ras  nudas  coacer- 
i    vatas   palveraceo- 
'     collabens   .  «  .  ,  •     7.  CalicUm  Zenker. 


mU  iParmelliiee»   C^ymnocarp»   Idioilialaiiiie  Aulae«- 
•arp«* 

TbaUua  frondosus  ,  .  .  ^ 8.  ümbUicariem  Rabenb. 

/Tbalamia  stromate  nullo  ob- 
nalloi  cnatacau  l    dncta 9.  Grapkidem  Esebw. 

(xbalamia  atromate  obdacta  .    10.  GlppMOea  Friea. 

I¥«   FAmaellace»  Anslocarii»  denoilialaiii«« 

Tballaa  centripetus  verticalis 11.  SphmrophoreiB  Fries. 

_.  ..  .^         ...  ..    Jfrondosna  .  .•  .    12.  Enäocarpea  Frica. 

Tballaa  centrifugna  homontalis,  iemstacena.  .  .    13.  Porinem  ¥6e. 

\.  Pannellaeeie  Anslocarpie  Idloilialaiiiie. 

Tballaa  frondosua \L  LeightonietB  Trevia. 

/Tbalamia  atromate  nullo  ob- 

Tbdlu  chtstacea.  L^^.'    ;••••.'•.   "•  ^'^mcartem  F<e. 
iTbalamia  atromate  diacolon 
^    obdneta 16.  Trppetheiiem  Föe. 

!•  Jryrcüacarjuij  0  Trevls.  (8ol  valore  del  caralteri 
gMeriei  nei  Licbeni.  Memoria  letta  all*  Accademla  ii  Padova  nel  S8 
GeDnaJo  1855.) 

Char.  es 8.  Apotbeela  aimplicia.  Ferltheciom  ceraeeo-membra- 
MeeuiB,  coloratom,  hemisphaerlco-coDicam,  tballo  semilmniersiifl^- 
ostitlo  simpllei.  Asci  S-apori,  parapbysiboa  obvallati.  Sporae  e?ol- 
deae  simpiices,  byalinae.  —  Tballos  cmstaceos,  nniforoiis. 

SjD.  Monünia  Massal.  (Framm.  lieben,  p.  17.),  dod  Linn. ^) 

Obs.  Genas eodem  fere  tempore  acl.Massalonge  etame  eon' 
atitotam,  teditfondfiiaLinDaei  adest  Inter  Oenotfaeraeeaa.  Pertinet 
ad  Verrueariearum  tribom,  et  ad  sobtribam  primam,  quam  proposui, 
Sphaeromphaiearum.  A  Verruearia  differt  omnioe  ut  Biatora  a 
Leeidea^  peritbeclo  ceraceo-membranaceo  et  colorato,  nee  eornee-ear- 


t)  9rü()?v,  nncleos  5  ttafwo^^  fructus. 

tt)  Linp.  LOener.  plant  n.  14S2)  —  conf.  De  Caad.  (Prodr. Syst. nat.  ilt 
pag.  35),  Endliob.  (Gener.  plant,  n.  6123.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


tsi 

koiitceo  atenint«  ^^Oantre  lüatinit  dalle  Verruearia  per 
la  praaeaia  delle  parafiti'*  didt  Aacior  VeroneDsIs:  at  in 
enoiboa  Verrueariis  Mihi  cagnitis  parapbytas  aemper  evideaftaa,  ei 
toDimii  intcTdam  aiiBot  fireqoeatea  obyenlnnt. 

I.  Pyreno€0rpu9  FloUnoianua  Trevis. 

Verruearia  Floiowiana  Hepp!  (Fleebi.  Eorap.  bob.  9S.)  — 
MmdiMa  FM^wiana  Haas  ah!  (loe.  dt.  pag.  18*)  —  S^e$kia 
leeUssima  F  r  i  a  a !  (Lieb,  eorop.  pag.  430,  pr.  part.)  —  Verruearia 
umbanata  Sebaar. !  (Lieb.  beW.  Spicil.  pag.  337,  pr.  pari.)  —  fif- 
gsi^ria  umbonata  Sebaar.!  (Enaoi.  lieb.  aar.  pag»  d07,  pr.  pari.) 

II.  gj^MmermtnpMmie  Bei  eben  b.  (Consp..  rega.  vagei.  pag, 
20.  1838;  Reperi.  berbar.  pag.  15«  1841),  Eodiieb.  (Genar.plaat 
aaa.  151.),  Rabe  ab.  (Daotsebl.  Krypi.  Flor.  II.  1.  pag.  13,  eielaaa 
8ph.  rabraOi  aon  Maasal.  0« 

Cbar.  ets.  Apotbeeia  ainpliela.  Peritbeeiom  eeraeeo-membra- 
laeeam ,  ealoraiam,  beaüaphaerieo*eaoleani ,  iballa  inmerao,  aatlola 
papUlato.  Aaei  frapari,  parapbyaibaa  abvallaii.  Sparae  üaaiCaf naa, 
faadrilaealarea,  byalinae.  —  Tballaa  eraaiaeaoa,  unifarmia. 

Sya.  Segestria  Maaaal.  (Rieh.  lieh,  eraat.  pag.  158>  aaa 
laireille'). 

Oba.  Niai  aiBDea  aaiaeaelatarae  legea,  anae  priarliaüa  jaa,  via- 
hre  velia,  alii  gaaari  ReiebeDbacbiana»  naman  antiqalaa  in- 
ptaare  nan  lieet    Can  SegeHria  Laireillei  adarai,  Friaaiaat 


X)  Pertinet  ad  Algas  Florideai.    Hoc  per  trantennaiD,  ureaua  HUdenbrfmäkB 
reeeatioram  (J.  A^^ardb  Spec«  Algrar.  II.  1.  paa*  493)  beterogeDeit  plari«, 
im  infettatam  eise^  admooem.   Spbaerosporarum  diflerentia^  ezemplo  etiaai 
aliomm  Floridearam  (i^^neruni  orgente,  hujut  diviiionem  instituendam  pato. 
Hüdenbrandia  (spec.  Hildenbr.  fiatdi  Zanard.)  tphterotporia  obloD|ri0. 
eruciatim  diviait^  paranematibas  nullia  miztit;  Hoematophlaea  ißptcffiB'. 
tnaiophi.  Crouani  T  r  «  v  i  •.  =  Hüdenbrandia  Crouani  J.  A  s:  a  r  d  b)  apb»-, 
reaporit  elon^rato-oblongia  sonalim  diviaia,   paraoematibaa   DuUia  mixtia; 
Erythroclathrus  LiebmanDi  (apec.  1.  ErythrocL  Sommer feltHTrtviB^ 
=  Verruearia  rubra  Sommerf. ;    Segestrella  rubra  Friea;  Hilden' 
brandia  rosea  J.  A^ardh  —  2.?  Erythrocl.  rivuiaris  Liebm.  —  J/itf- 
denbranäia  Paroliniana  Z^nhf^'^  Sphaeromphale  rubra  Rabeab. ; 
Cruoria  rivuiaris  Trevia.  1848;  Hüdenbrandia  rivuiaris  J.  Agardb.' 
—  3.  Snflärocl.l^üt%in0ii  Trevia,  =  Hüdenbrandia  sanguineai^^t^-h 
apbaerocparia  pyriformibaa^  neque  eruciatim,  neque  triaagale^  aed   valde- 
ioaequaliter  et  oblique  quadridivivia^  iuter  paranemata  aimplicia  Didulanti- 
bua^  distinguuDtur. 
2)  Sphaeromphale  Maaaal.  pertinet  ad  Verrucarieas  Pyrenuleas, 
a)  Segestria  Latreill.  (Nonv.  dict.  d'hktoir.  iiator.1804)  eat  f^tnm  Jraekai' 
darum  Araaearum, 


Digitized  by  VjOOQIC 


183 

geDeria  SegesMae  e  Liehen vm  grege  eonditor  (Syst.  Orb.  vegti«  I. 

pag.  263— 16S5),    boe  Bomen  in  Segestr^am  matavit  (Lieh,  eorop. 

pag.  460— 1831).    Pertinet  ad  VerrucarieoM  SphaeramphaleoB^  aPj- 

renocarpo  aporis  qaadrilafnlariba«  diveraom. 

3.  Sphaeromphale  theloätoma  RabeDb.!  (loe.  eit.  pag.  14.) 
Liehen  ihelostomus  Smith  (Engl.  Bat.  tab.  2158).—  Pprenula 

umbonata  Acbar.    (Lieh.  nniv.  pag.  316).  —   Segedria  thelösi&ma 

Friea.  (Lieb.  aar.  pag.  439)  —    Verrwmria  umbanatM  Schaen! 

(Lieb.  helr.  Spicil.  pag.  337,  pr.  pari.  *  Lieh.  hely.  etn.  nvin.  385)  — 

Vermearia  umbrina  Garov.!    (Lieh.  ital.   eis.  Dee.  5/  nam.  10), 

noB  Aebar. —  SegestreUa  thelo$toma  Friea.  (Suub.  yeget.  Stand. 

pag«  130).  ^  SegeiMa  umbtmata  Sebaer.!  (Ennm.  lieb.  aar.  pag; 

307,  pr.  part.) 

0  b  a.   Hajoa  generia  videntor  apeeiea  seq nantaa,  qaarvfli  apome 

mibi  ignotae: 

a)  Sphaeromphale  (?)  leciUHma  Trevia. 

ISegestria  lectiesima  Friea.  (Syat.  erb.  veget.  I.  pag.  387.) 

b)  Sphaeromphale  (?)  mustUa  Trevis. 

Torina  nucuia  Aebar.    (Syn.  meth.  lieb.  pag.  1130  -^   Sege- 
Stria  nucfiia  Fries.  (Lieb.  eor.  pag.  430.) 
'         c)  Sphaeromphale  (?)  faginea  Treyia. 

Segeetria  faginea  Sebaer.  (Enom.  lieb.  enr.  pag.  308.) 
'       111.    BSrmnoeria    Treyia.    (in  Naer.  Annal.  dalle  Mona. 
Natur,  di  Bologna,    Ser.  111.,    Tom.  III.  pag.  458  459.  1851;    Riv. 
deila  Acead.  di  Padova,  1.  pag.  365;  Spigh.  e  pagl.  pag.  55.) 

Char.  e%n,  Apotbecia  auperfieialia  vel  immeraa,  aeatellata  vel 
areeolata,  interdam  demnm  protuberantia ,  exeipulo  e  tballo  formate. 
Asei  8 — 16-8pori,  parapbysibns  obvallati.  Sporae  ovofdeae  vel  ovoidee- 
obloDgae,  aaepins  media  leviter  eonstrietae,  bilocalares,  hyalinae  vel 
Ailigineo-fascae.  —  Tbalioa  erustaceas,  effigarataa  vel  oniformia. 

Syn.  Rinodina  Uassal.  (Rie.  lieb,  erost.  pag.  14.  1853),  non 
Gray.  -—  Misehoblastia  Maaaal.  (loe.  eit.  pag.  40.),  Trevis. 
(Riv.  Aee.  Päd.  I.  pag.  364.)  —  Ricasolia  Uassal.  (Mem.  lieben, 
pag.  47.  1853),  non  De  Notar.  —  Peora  Hepp  (Fleeht.  Eurep. 
Syat.  Parmei.  nom.  31,  excius.  spee.  nonnullis).  non  Uasaal. 

Oba.  Generia  a  me  propositi,  bienniam  ante  el.Maaaalongo, 
in  Annalibna  Bononiensibna  (loe.  eit.  pag.  458—459)  eharaeterea  es. 
sentialea  verbia  seqnentiboa  enoeleavl:  ,|Apotheeia  anotbalama,  ajei- 
lieet  e  tballo  orionda.  Tbalamiom  exeipulo  thallode  aimpliei  reeep- 
tu».  Lamina  proligera  atrate  gonimo  aut  eellulari  bemogeaee  (nun- 
quam  earbonaeeo)  impoaita.  Sporae  blloeulares^S  Ble  Auetor,  aomea 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

utnm  BinoMnm  Bihllofeelmi  patroeiaaiis,  adatoei:  ,,#rA  pari  mi 
aecorgo  ehe  tatte  le  mie  Rinödina  formano  perlntera 
il  sao  ganere  Berengeria^^  (Mmb.  lieb^i.  pag.  19).  Acha- 
riaa,  <|«i  priaiiM  RinodkMß  Bamen  eseagHavii  (Lieb.  «nly.  pag» 
S44),  aectloiii  aaaa  Isteanorme  tribuH,  typa  Leeanorm0  alrae.  Gasaa 
aab  li#e  lUNBine  a  cl.  6ray  (Natiir.  arraog.  of.Bät  plast.  I.  pag. 
448.  18SI)  eoDatitatom  nil  eam  nostra,  qoaarf  idaa»,  eoBHMnia 
babet  Slpaciaa  SS,  nampa  30  PateUarias,  ialar  qaaa  typica  afieciaa 
Mimdirim^  atra^  5  Lepadolemmata^  5  Callopinmiß  et  iÜ^lepiaa,  I 
Leeideina9  ei  biaaa  iaalaai  Berengerias^  ampleetit  ,,^  a  ■  a  a,  iUqpt^ 
a  eenditare  ganeris  primitos  inditam»  seaiper  eat»  ex- 
elasia  paateriariboa  aynonymia,  aervaDdaü.^^  (Agaaaia, 
NanencL  loalag.  Praaf.  pag.  XIX.) 

Mi9€hobla9tia»  el.  Maaaaloogo  allm  diatrnxit,  egoqae,  aiiaa 
opinionea  ano  feto  offendere  minime  capiens,  prtmo  ad  apeetmiDa 
keaeTele  ab  ea  commoDicata  admist.  Ad  vlvaiii  dein  nova  eiamlal 
labjecUis  ad  Birengeriaa  retuH:  meamqoe  aenteotiam  Aacior  ipae, 
qai  BQoai  geoos  seriös  defendidit  (Mem.  lieben,  pag.  9.),  Daperrine 
aapleaaa  eaf.  (Geoer.  lieh.  pag.  19.) 

RicüioHae  aporls  hyalinia,  nee  faligiaee*faseia)  taniiiai  diaert- 
fant.  De  valere  charaeteram  e  sparariun  ealere  dapreaspieriini  ad 
geaeram  distioetioneai  alle  loee  diaaeraK  Teaftaatv  eflim,  oiea 
lent«,  nulta  exempla,  in  Angieearpis  Biagia  magiaqoe  aeenoiolata, 
geiera  ei  bae  nota  anice  saffalfta  nidlo  «odo  peraiatare  peaae.  Di- 
vWlonea»  qoae  biuc  oriantor,  eerte  mineris  panderla  qaam  Liebenoai 
crastieeoram  e  (hallo  effigorato  vel  oniformi.  Nee  e  spararnn  ealore 
futiiämum  Agarici  genas  in  plara  dissolvitor. 

Sab  gen.  I.  Placothallia  Trevis.    (Riv.  Ace.  Päd.  I.  pag.MS.) 
-"  Tballos  effiguratos. 

*  HyaloMporae.  ^) 

S.  Berengeria  Cesatii  Trevis. 

Rieasolia  CesalH  H  assa  I. !  (Mem.  liehen,  pag.  47.  tab.  8.  fig.  46.) 
^  Asei  8-spori.    Sporae  diametr.  2 — 2Va  longae. 

.4«  Serengeria  eandieans  Trevis.  (Car.  di  dod.  noov.  gen.  41 
lieb.  pag.  2;  Spigh.  e  pagl.  pag.  6.)  —  Parmelia  candieam  Fries. 
(Lieh,  earop.  pag.  123.),  Garov.!  (Lieh.  ital.  Dee.  IS.  uam.  3.)  — 
Leeanara  eandieans  Sehaer. !  (Enom.  lieb.  eor.  pag.  S9*)  —  Aaei 
8-aparf.    Sporae  diametr.  2  longae. 

♦  ♦  PhaeoKporae,  *). 


1)  Sporis  hyalinii. 

2)  G^ris  fuliglDeo-faici»^  »porodermide  coloraU.' 


Digitized  by  VjOOQIC 


&  Bermgeria  Mvfcia  Trevis.  (Rir.  Ace.  Päd.  L  p«g.  S65^ 
Spigh.  e  pagl.  pag.  560 

PlaeoHum  areimm  D  o  b  y !  (Bot.  Oall.  II.  pag.  660).  —  Parmella 
&reina  Fries.  (Lieb,  eorop.  pag.  113.)i  Oarov. !  (Lieb.  ital.  Dee.  L 
MM.  7.)t  Sebaer. !  (Lieb.  bek.  ex.  Bom.  dSl.)  —  Psora  areinm 
Naeg.  Ib  Hepp!  (Fleebt.  Eorop.  nim.  S09.)  —  Atel  8-eporl. 
Sporae  diameir«  vis  %  longae. 

Obs.  Ex  sois  priDeipiis  a  RinodinU  sejoDgere  deboisset  cl. 
HassalongO)  a  qiiibos  tballo  effigorato,  nee  oniforni,  et  apotbe- 
etie  areolii  erostae  Tiilgo  immersis,  nee  oessilibmi,  differt. 

Sobgen.  II.  Lepodium  Trevis.   (Riv.  Ace.  Päd.  I.  pag.  367.) 

—  Tballas  oniformis.  , 

*  Hyalosporae. 

6.  Berengeria  spadicea  Trevis.  (Car.  di  dod.  nnov.  gen.  di 
lieb.  pag.  S(  Spigb.  e  pagl.  pag.  6.) 

Leeanara  $padicea  Flotow  (in  Unnaea  ISAd,  XXII.  pag.  363.) 

—  Asci  8-8pori.   Sporae  diametr.  2— 2Va  longae. 

8.  Berengeria  leueoehlara  Trevis.  (Car.  di  dod.  nnov.  gen.  di 
lieb.  pag.  I;  Spigb.  e  pagl.  6.) 

Parw^eUa  ieueockiora  Montagn.!  (Prodr.  Flor.  Fernand,  nm. 
87.)  —  Asei  8-pori.    Sporae  diametr.  3  longae. 

*  *  Phaeosparae. 

8.  Birengeria  fwea  Trevis.  (Riv.  Ace.  Pad.I.  pag.  366.) 
CatoUehia  fusca  Hassal.  (Ric.  lieb,  erost.  pag.  84.  fig.  173) 

—  Asei  S-sporf.    Sporae  diametr.  3  longae. 

9.  Birengeria  eaesietta  Trevis.  (Spigb.  e  pagl.  pag.  56.) 
Leeanora  caeiieUa¥\b  fke\  (in  Spreng.  Neue  Entdeck,  pag.  97«) 

—  Parmelia  eaeeidla  Spreng.!  (Syst.  veget.  IV.  1  pag.  293.)  — 
Parmelia  obeurca  var,  eaeiieUa  Sebaer.!  (Enom  Heb. ear.pag.38; 
Lieb«  belv.  eis.  nom.  608.)  —  Binodina  conlroversa  Massal. ! 
(Ric.  lieb,  erost.  pag.  16.  fig.  23)  —  Berengeria  conlroversa  .Trevis» 
(Riv.  Ace.  Päd.  I.  pag.  265.)  —  Psora  caesiella  Hepp!  (Fleebt. 
Eorop.  nom.  208.)  —  Asei  S-spoti.    Sporae  diametr«  2— 2Va  longae. 

10.  Berengeria  atro^cinerea  Trevis.  (Ric.  Ace.  Päd.  I.  p.  265.) 
Laeanora  eooperta  Aebar.!    Syn.  metb.  lieb.   pag.  339.)  — 

Parw^lia  alro-cinerea  Fries.!  (Lieb,  eorop.  pag.  151.)  —  Asei 
8-spori.     Sporae  diametr.  2 — 2Vi  longae.  ^ 

11.  Berengeria  albana  Trevis.  (Riv.  Aee.  Päd.  I.  pag.  265; 
Spigb.  e  pagl.  pag.  55.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


Emgenia  tOkana  Mastal.!  (Sol  gen.  Dit.  e  DMn.  ptg.  14» 
tak.  3-  fig.  6.)  —  Aflci  S^sporL    Sporae  diametr.  3  longae. 

Tar.  arbieulari$  Trevis.  (Spigh.  •  pagl.  pag.  56.) 

Rinodinae  alba  rar.  arbieularis  Massal.l  (Rie.  lieh,  crost. 
pag.  16.) —  Asei  et  eporae  ot  io  specie,  aed  diametr.  vix.  3  loogaa» 

1i.  Birengeria  süphodes  Trevia.  (Rie.  Acc.  Päd.  I.  pag.  365; 
Spigb.  e  pagl.  pag*  65.) 

Liehen  saphodeM  Achar.!  (Lieh.  anee.  prodr.  pag.  67.)  —  Ri- 
no^na  sophodes  Gray  (Nat  arraog.  of  Brit.  plant.  I.  pag.  450.)) 
Maaaal. !  (Rie.  lieh,  eroat.  pag.  14.) —  Parmelia  sophodes  Friea.! 
(Lieh*  enrop.  pag.  149.)  —  Lecanora  sophodes  Frlea.!  (Lieb.  aaee. 
•xa.  Dom.  S52),  Sehaer. !  (Lieb.  bek.  exa.  Dom.  S14.)  —  Peora 
sophodes  Naeg.  iDÜepp!  (Fleebt. Earop. Don. 77.)  —  Aaei  14-^16* 
ifMi.     Sparae  diametr.  i  longae. 

yar.  eaervlescens  Trevia. 

Hehen  caenüeseens  Hagen  (Tent.  biat.  lieb.  pag.  50»  tab.  I. 
fig.  5.)  —  Parmelia  Hageni  Aebar.!  (Lieb.  aniv.  pag.  367;  Syn. 
moih.  lieb.  pag.  167),  Flotowl  (in  £tfifia^a  1849,  IUI.  pag.  370.) 
—  ParvuUa  sieUaris  var.  caertdescens  Sebaer.!  (Eaum.  lieb.  enr. 
pag.  40,  pr.  part.) —  Birengeria  Hageni  Trevia.  (Rie.  Aee.  Pad.L 
pag.  266.)—  Psora  sophodes  ß.  eaervlescens  Hepp!  (Fleebt.  Eorop« 
aaai.  78.)  *-  Aaei  et  aporae  nt  in  apeeie. 

13.  Birengeria  turfaeea  Trevia. 

Liehen  turfaeeus  Wablenb.!  (Flor.  läpp.  pag.  408.)  —  Par- 
melia sophodes  b.  turfaeea  Friea.!  (Lieb.  eor.  pag.  140)  —  Psora 
turfaeea  Hepp!  (Fleebt.  Earop.  nun.  83.)  —  Aaei  8-apori.   Sporae 
iismeti.  2 — 2Va  longae. 
var.  pachnea  Trevia. 

Parmelia  pachnea  Aebar.!  (Mea.  in  neo  herb.)  —  Lecanora 
epibryon  ß.  pachnea  Aebar.!  (Lieb.  oniv.  pag.  396.)  —  Psora  tur- 
faeea ß.  pachnea  Hepp!   (Fleebt.  Eorop.  nam.  84.)   —    Aaei  et 
aporae  ut  in  apeeie,  aed  diametr.  2—3  longae. 
var.  microcarpa  Trevia. 

Psora  turfaeea  y.  microcarpa  Hepp!  (Fleebt.  Earop.  niim.85.) 
-—  Aaei  et  aporae  nt  in  apeeie,  aed  diametr.  3 — 4  longae. 

14.  Birengeria  exlyua  Ti^evia.  (Riv.  Aee.  Fad.  I.  pag.  265; 
Spigb.  e  pagl  pag.  55) 

Liehen  exiguus  Aebar.!  (inVetenak.  Aead.  Haodl.  1795,  tab.  5. 
6g.  6.)  Rinodina  exigua  Gray  (Nat.  arrang.  of  Brit.  plant.  I. 
pag.  450.),  Ha  aaai. !  (Rie.  lieb,  eroat.  pag.  1$.)—  Iseeanora  exigua 
Flo  tew  in  Reiebenb.  etSebnb. !  (Lieb.  eis.  npro.  85.) —  Le* 

Digitized  by  VjOOQIC 


im 

emiara  aira  ß.  exigua  8 eh a er.!  (Lieh.  helv.  exs.  nom.  M90  — 
F9ora  ewiffuä  Naeg.  in  Hepp!  (Flecfat.  Eorap.  nom  307.)  —  Aaci 
8-spori.    Sporaa  dianetr.   %  h»iigae. 

var.  macuUformis  Trevis. 

Ptcra  exigua  ß.  maculiformis  Hepp!  (Flecht. Enrep.  nnn.  TS.) 
— -  Leeanara  exigua  Fries.!  (Lieh.  snee.  eis.  uom;  100.)  —  Le- 
eanara  sophodes  y,  exigua  Schaer. !  (Eoori.  lieh.  eor.  pag.  70.)  — 
Aaei  et  aporae  ot  in  speele. 

15.  Berengeria  Friesiana  Trevia.    (Rif.  Aec.  Fad.  I.  p.  SM.) 
Leeanora  Friesiana  Daliy!    (Bot.  galL  II.  pag.  669.)  —   £#- 

canora  alra  S»  Friesiana"  Seh  tief. !  (Enum.  lieb.  eor.  pag.  71.)  — 
Aaei  8-apori.    Sporae  diametr.  2  longae. 

16.  Berengeria  c&nfragosa  Trevia.  (Riv«  Aec.  Päd.  I.  p.  9M.) 
Farmelia  confragosa  Ach  a  r. !  (Heth.  lieh.  Soppl.  33.)  —  Fmt- 

wueUa  a(ra  ß,  confragosa  Fries.!  (Lieh.  saec.  exs.  bbu.  383;  Lieh, 
enrep.  pag.  142.)  —  Asci  S-sport.    8porae  diametr.  3  loogae. 

17.  Berengeria  Bischoffii  Trevia. 

Fsora  Bischoffii  Hepp!  (Fleeht.  Earop.  nnm.  81.)  —  Aael  S-apori. 
Sporae  diametr,  iVa — 3  longae. 

18.  Birengeria  lecanorina  Trevia.  (Car«  dl  dod.  nsav»  gen.  A 
Heb.  pag.  3 ;'  Spigh.  e  pagl.  pag.  6.) 

Misehoblastia  lecanorina  Maasal. !  (Rie.  lieh,  eroat.  pag.  41, 
fig.  70.),  Trevia,  (Riv.  Aec.  Fad.  I.  pag.  365.)  —  Aaei  8-aperi. 
Sporae  diametr.  IVa  lengae. 

var.  irachiUea  Trevia, 

MischoblasHa  lecanorina  ß.  trachiüea Tau nnall  (loe. eit.fig.7].) 
— '  Aaei  et  aporae  nt  In  apecie. 

var,  lavanea  Trevia. 

Misehoblastia  lecanorina  J.  lavanea  Maaaal. !  (loc.  elt.  fig.  73.) 
—  Aaci  et  aporae  nt  in  apecie,  aed  diametr,  3  longae. 

Berengeria  oxydata  Trevia.  (Car.  i{  dod.  naar.  gen.  dl  lieh. 
pag.  3;  SpIgh,  e  pagl.  pag.  6.) 

Misehoblastia  oxydata  Haaaal. !  (RIc.  lieh,  eroat.  pag.  43. 
fig.  73),  Trevia.  (Ric.  Ace.  Päd.  I.  pag.  365.)  ^  Aaei  S-apori« 
Sporae  diametr.  3  longae. 

Obs.  Berengeria  pertinet  ad  FateUarieas^  cnjoa  tribna  elavem 
analyticam,  ad  meaa  ideaa,  sobjongo: 

Exeipnlam   e   thallo   formatom. 
(Sobtribns I.  Callopismeae  Trevia.) 

_          .     ,.      («acleo.impHci{l««:*-»*"r'    yj^lärta  ZhfU. 
8por«  simplices  ^                '^      (A«ci  OD-tpori  .    2.  Acarospora  1IL^u»b,U 
(nadeo  acroblaitico 8.  Callopisma  De  Notar. 


Digitized  by 


Google 


Ifit 

Sporte  biloeolaret.  .....,.• »  •  •  .  •    4*  Birengeria  Trevii« 

t  /Tbalamiam  Strato  carbonacoo 

8por«  4-6-locul.r«U;P-?|:r^^-^i.;^-    '•  "'rlna  Frl... 

'    nnoquam  impotitnm  .  ...    6.  Lepodolemma  Ebrb* 
/Tbalamium  ttrato  carbona- 

(    ceo  impositom 8.  Ürceolaria  Acbar« 

Exeipuiiin   et  hypoiballo   fornatoin. 
(Snbtribos  II.  Gyaleeteae  T  r  e  ▼  i  a.) 

Spor«  siinplicea 9.  Pinacisca  Hassal. 

Spor«  4-loeaIare8 10.  Petractis  Friet. 

Spors  pareocbymatic« 11.  Gyalecta  Acbar. 

IV.  ]PH%aei9em  Maesal.  (Neagen.  Heb.  pag.  5) 

Cbar.  OBS.  Apotbecia  immerBa,  oreeolata,  excipulo  oi  bypo- 
tballo  foroMto,  diacreto,  primltos  daoBO,  dein  aperto.  Aflci  6~8-Bpori, 
paraphjslbiis  obrallati.  8porae  oToideae,  ODilocolaroB,  byalinae.  — 
TballoB  croBlaceoa  aolformis. 

30.  Pinacisca  iimüU  HaBBai.  (loo.  cit.^ 

Oba.  Speeimen  originale  dod  vidi,  aed  cbaracteribos  generia 
ab  aaetore  observatls  omnioo  reBpondeai  apecieB  Beqaootea : 

21.  PinaeUea  epulolica  TreviB. 

Bpaiectq  epuloHea  Acbar.!  (Lieb,  oniv^  pag.  151.  tab.  I.  fig.7), 
Sebaer. !  (Lirb.  belv.  Spicil.  pag.  361;  Eniim.  lieb.  eor.  pag.  9S.)  — 
Aaei  6 — S-apori,  elavati.  ParapbyBOB  filiformeB,  teDaiBBiaiae,  flexooaae, 
aU^M  byalinae.  Sporae  sabaeriatae,  ovoideae,  diametr.  l'/a — diott- 
gae,  fit  FoteBeenteB. 

23.  PinaeUca  Aeharii  Trevla. 

Liehen  AeharH  Weatr.  (in  Aebar.  Lieb.  aaee.  prodr.  pag.  33. 
ean  Icone  io  titalo  operia.)  —  Oyaleeia  Aeharii  Sebaer.!  (Eoani. 
lieb.  eor.  pag.  93.)  —  Aaei  8  apori,  elavati.  Parapbyaea  fillformea, 
tenolBBiiBae ,  flexaoBae,  obiqoe  byalinae.  Sporae  ovoideae,  diametr» 
V/2 — 2  longae,  vix  loteaeentea,  parvolae  (praeeedentia  Va  minorea») 

33.  Pinacisca  odora  Trevis. 

Gyalecta  odora  Acbar.  (in  Sebaer!  Lieb.  belv.  Spleil  p.  80 
et  361;  Lieb.  belv.  exa.  nani.  136.)  —  AspiciUa  odora  MaaBalJ 
(Rie.  lieb,  croat.  pag.  38.  fig.  64.)  —  Aaei  S-apori,  elavatoventrieoat. 
Parapbyaea  filiformes,  tenooB,  apice  aliquantulam  incrasaatae.  Sporae 
•voldeae,  diametr.  2^3Va  longae,  byalino  viridolae,  nacleo  granoloBO. 


Digitized  by  VjOOQIC 


188 

Repertortam 

fiOr  die  periodische  botanisclie  Literatur  der  zweiten  Hälfte 
des  neunzehoten  Jahrhunderts. 

(Forttetznng^.) 
*161.  (vgl.  370    Zwölfter   Jahresbericht    der    Peliichia. 
Neaatadt  a.  H.    1854.    8. 

Dr.  e.  F.  Koch,  Beitrage  sar  Flora  der  PfaU.    8.  16—36. 

F.  Schahs,  Uotersuchangen  über  die  Arten,  Abarten  nnd  Bastarde 

der  GaUnng  Mentha.    S.  27—44. 
Derselbe,  Polygonam  Persicaria,  P.  mite  and  P.  minos,  and  Ihre 

Bastarde.    8.  44-47. 
Ders.,  Epiloblum  Lamyi,  E.  tetragonnm,  E.  obscarom  und  E.  palastre, 

aofs  Nene  antersocbt.    8.  47—48. 

*163.  (Tgl.  96.)  Verhandlongen  des  Vereins  sar  Beforde- 
rnng  des  Gartenbaoes  In  den  Konigl.  Preoss. 
Staaten.  Nene  Reihe.  Zweiter  Jahrgang.  Janaar— Janl. 
Berlin,  1854.     Gedrackt  bei  C.  Feister.    4. 

Dr  K.  Koch,  aber  Sachsens  Beobachtangen  der  Vegetations- Ver- 
hältnisse des  Dresdener  Elbtbales.     8.  8—8. 

Ders«,  Geschichtliches  über  die  Verbreitang  des  Glngkobaames« 
8.  8—16. 

Reinhard,  Einiges  über  die  Cnltor  der  Ananas.    8.  98—46. 

Dr.  K.  Koch,  die  Riesen- Wellingtonie,  Wellingtonia  giganteaUndL 
8.  46—49. 

Borchers,  die  Kaltar  des  Bergreises,  Orysa  nentana.   8.  5S«-^55. 

Sc  ha  ff  er,  Bericht  über  den  Zostand  der  Gärtnerei  während  des 
Jahres  1853  im  Förstenthom  Pless.    8.  59—62. 

Ders.,  Bemerkangen  über  die  Kaitor  der  Aristolochia  Sipho  L* 
8.  69.  63. 

üeber  den  Gränberger  Wein-  und  Obstbao.     8.  76—79. 

Straoss,  Einiges  aas  dem  Bereiche  der  praktischen  Gärtnerei. 
(1.  Der  Liebesapfel,  Solanom  Lycopersicom  L.  3.  Der  ächte  Ka- 
stanienbaom.     3.  Ueber  Pfirsichkoltor.)    8.  79-*  89. 

Bosse,  Notizen  aos  dem  Groashzgl.  Garten  in  Oldenborg.  8.89—84. 

Rosenberg -Lipincky,  Schloss  and  Park  so  Jacobine  bei  Ohlao. 
8.  84—87. 

C.  Booch^,  verschiedene  Hittheilongen  aber  Gärtnerei.   8.  87.  88. 

Harvey,  der  botanische  Garten  so  Paradenia  aof  Ceylon.  Ueber- 
setzt  von  Hering.     S.  91—96. 

Kricheldorf  ond  Derschel,  Cebersieht  der  im  Jahre  1854  ge- 
pflegten beachtenswerthesten  Gärtnereien  inMagdeborg  ond  nach- 
ster  Umgegend.     8.  99—107. 

Zwei  Mittel  sor  Verhütong  der  Traobenkrankheit.  8.  108.  109. 

J.  G.  Beer,  Versoch  einer  Eiotheilong  der  Bromeliaceen  nach  deren 
Blatbenstande.    8.  138—140. 

Digitized  by  VjOOQIC 


1S9 

*]6S*  (vgl.  36.)  Annalen  der  Physik  und  Chemie.  Heraus- 
gegeben so  Berlin  von  J.  C.  Poggenderff.  Leipnig,  Verlag 
von  J.  A.  Barth.    8. 

89.  Band.     1853. 
L»  Pasteor,  Untersachangen  ütier  die  Alkaloide  der  Chinarinde. 
8.  498—503. 

93/ Band.     1854. 

A.  Braon,  über  das  Vorkommen  von  Zink  im  Pflansenreich.  8. 179. 
C.    Sehalt-Fleeth,    über   die   nnorganisehen   Bestandtheile   der 

Kartoffeln.     S.  366—268. 
Derselbe,    über  die  unorganischen   Bestsndtheile  des  Roggens  in 
verschiedenen  Vegetationsperioden.    8.  419—429. 

93.  Band.     1854. 

B.  Ohiert,   aber   die   Gesetse   der   Blattstellong.    S.  260  — 285. 
349-380. 

A.J.  Angstrom,  ober  die  grüne  Farbe  der  Pflanxen.  S.  475— 480. 

164.    The  Edinburgh  new  philosophical  Journal  by  Ja- 
mes on.  Endinborgh.  gr.  8.    1854.   Oetober  to  January— Joly. 

E  m  B  o  n  8  ,    on  the  inflaence  of    Climate  on  Plauts  and  Animals. 

P.  118—127. 
James  on,   on  the  Cultivation  of  Tea  in  the  Dlstrict  of  Kangra. 

S.  76—84.       • 
6ill,   a  Botanical  Fact.    S.  151.  151. 

*165.  (vgl.  124.)  Sitiongsberichte  der  Kais.  Akademie 
der  Wissenschaften.  Blathem.  naturw.  Classe.   Wien.  8. 

Jahrg.  1854.    Band  Kill.    Heft  1--2. 
Rocfaleder,  Notix  über  Aesculetin  und  Origanum-Oel.  8.169 — 171. 
FriUch,    Vegetationsverhältnisse  in    Oesterreich    im   Jahre   1853. 

8.  172-179. 
Albini,  Ricerche  chimische  sul  Frotto  del  Castagno.  8.  502—508. 
n.  V.  Orth,  über  die  chinesischen  Gelbschoten.    8.  509 — 514. 
A.  Kawalier,  über  Thuja  occideotalis.    S.  514—526. 
H.  Hiasiwets,  über  die  Robinia-Säure.    8.  526.  527. 

*166.  (vgl.lU.)  Novor.  Actor.  Acad.Caes.  Leopold.  Carolin. 
Naturae  Curiosorum*  VoLKKIV.  Pars  posterior.  Vratis- 
laviae  el  Bonnae,  1854.    4. 

Tb.   Gumbel,   der  Vorkeim.    Beitrag  aur  Entwicklungsgeschlehtd 

der  Moospaanxe.    8.  575—669.    (2  Taf.) 
Dr.  C.  e.  8tens«l,  über  die  SUarsteine.    S.  751-*896.    (1  Taf.) 
(Fortsetxung  folgt.) 


Digitized  by  CjOOQIC 


100 


Anzeige/ 

Zar  Fordernng  der  Wissenschaft  und  isr  Crruodlag«  späterer 
monographischer  Arbeiten  hat  es  der  Unterteiehnete  seit  einigen 
Jahren  unternommen,  die  Species,  Varietäten,  Formen  und  Hybriden 
schwieriger  Gattungen  in  Herbarien  xn  vereinigen  nnd  dieselben, 
olino  eine  äussere  kojstsplelige  Ausstattang,  tu  den  möglichst  billigen 
Preisen  abiugeben.  Die  von  jetzt  an  In  Versendung  kommenden 
Herbarien  sinä  bedeutend  verbessert  und  namentlich  ist  ein  weit 
grösseres  Format  ausgewählt. 

1)  Herbarium  Mentharum  rhenanarum.  Herbarium  der 
rheinischen  Mentheu.  Nro,  1 — 60.  Zweite  Auflage.  Hit  erläu- 
terndem Texte.  3  Thlr.  Das  Herbarium  Ist  sum  ersten  Male 
nach  den  von  mir  aufgestellten  Prineiplen  geordnet  und  die 
Verwandten  liegen  in  passender  Reihe.  (Für  eine  Schlusslie- 
ferung Ist  hinreichendes  Material  noch  nicht  xusammengelKom- 
men.)  Für  die  Herren  Abnehmer  d^r  ersten  Auflage  des  Her- 
bariums sind  die  „Erläuterungen^^  nebst  14  In  jenen  nicht  ent- 
haltenen Specles  und  Formen  gegen  Einsendung  von  20  Sgr. 
SU  erhalten. 
3)  Herbarium  Verbascorum  rhenanorum«  Herbarium  der 
rheinischen  Verbasken,  insbesondere  der  Hybriden.  34  Num- 
mern. 2  Thlr.  Gegenwärtig  liegt  kein  vollständiges  Herhurlum 
mehr  vor,    da  der  vorige  Sommer  nur  eine  geringe  Ausbeute 

{eliefert  hat:  Ich  habe  die  Hoffnung,*  dass  in  dem  bevorate- 
enden  Sommer  eine  Anzahl  Herbarien  eompletirt  und  der 
Reihe  der  Bestellungen  nach  versandt  werden  können. 
3)  Herbarium  Ruborum  rhenanorum.  Herbarium  derrhei- 
nlschen  Brombeersträucher.  I.  Lieferung,  Nro.  1 — 30.  2  Thlr« 
(Bei  näherer  Untersuchung  der  im  Jahre  1854  versendeten 
Lieferung  der  rheinischen  Brombeersträucher  habe  ich  noch 
mehrfache  Mängel  entdeckt  und  nehme  dieselben  in  so  weit 
xnruck,  dass  Ich  den  Herren  Abnehmern  jener  Lieferung  die 
gegenwärtige  sn  I  Thlr.  überlasse.  Sie  mögen  dann  Selbst  ihre 
Nummern  nach  der  vorliegenden  Lieferung  berichtigen.)  Diese 
L  Lieferung  enthält: 


1. 

2. 

8. 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

0. 
10. 
11. 
12. 
IS. 
14. 
15. 
16. 


Rabns  fastis^iatiit  Wbe.  ^  N.  forma  L 

montanus  Wirtir. 
rhamnifolias  Wbe.  dt  N. 
candicans  Weihe, 
tomeototnt  Borckb. 

„    var.  an^ftistifbl.Wrt^. 

„    var.  (i^iabratiM  Godr. 
macroacanthos  Wbe.  d:  N. 

„    var.  obloofi^a  Awd. 
macropbyllnt  Wbe.  ^  N. 
pabetcens  Wbe.  ^  N.  form.  I. 
II 

»»    ,  »>     w    »»      » Hl« 

discolor  Wbe.  A  N. 
vestitns     ,,     „  N.  var.  cen- 
color  Awd« 


91 
9) 
99 
99 
99 
9> 
99 
99 
99 
99 
99 


17.  Bubas  veatitus  Wbe.  A  N.  var.  cen- 
col.  forma  U. 
,,  ,,        var.  hamifusa  Wig. 

„      radoia  Wbe.  <fc  N. 
,,      rodis  Wbe.  ät  N. 
^     fiiscoater  Wbe.  ^  N. 
„      Lobrii  Wirtg. 
„     dumetorom  ».  vuliparit  Whe. 
A  N.  forma  1. 
„  „  H.  vulgaris  Wbe. 

„  „  y.       tomentoana 

Wbe.  A  N. 
n  rt  S'  velutniDt  Awd. 

,,     csiins  Lu  var.  vettitos  Wiam. 
it         „      „     ),    nmbrosns  Rcbb. 

99  »9     ^  »9        99  99.  "***•• 

9,     glandaloso  =  omIus  Wtg. 


18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
2S. 

24. 
25. 

26. 
27. 
28. 
29, 
30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


m 


4)   Berkoriani  seltener,  krltieclier  und  hybrider  rhefaisclier  PflsB- 
xeo  ond  PflanseDforinen  ir  5  LiefernogeD.     Es  sind  bis  jetst 
3  LieferoDgen  fertig,  wovon  die  1.  n.  2.  (ä  1  Tblr)  jede  30, 
die  3.  (k  2  Thir.)  50  Nammern  enthalten. 
Die  1.  Liefervng  enthält  folgende  Pflansen: 


1.  Batracbium  Bacbi  Wirtgr. 

2.  Fomaria  Wirtgreni  Kocb. 

3.  F.  Vaillantii  Lois. 

4.  Barbaraea  praecox  R.  Br. 

5.  Arabis  saeitUU  DC. 

6.  Sinapis  CneirantbuH  K. 

7.  Iberi»  iDtermedia  Guert. 
8  Galepioa  Corvini  Desv. 
9.  Diantbuii  caetias  ^>in. 

10   Silene  gallica  L. 

11.  Silene  Armeria  L. 

12.  Ceraatiam  bracbjpetahuB  Deap, 

13.  Viola  nirabüis  L 

14.  Polyi^ala  oalcarea  Scbultz. 

15.  Acer  moDspeasalaDnm  L, 
15.  Ozytropis  piloaa  DC. 

Die  2 

31.  Galiom  glaoco-Molla(;o  Wirtg. 

32.  6.  ambigaum  FI.  do  Fr. 

33.  Valerianella  carinata  Loja. 

34.  V.  eriocarpa  Desv 

35.  Doronicam  PardaHancbea  L. 

36.  Filag^o  gallica  L. 

37.  Hieracinm  PeleteriaDDm  Mer. 
33.  H.  acotifoliaai  Vill. 

(Piloaello  =  praealtom.) 
S9.  H.  aetiiferom  Tausch. 

40.  Erica  cinerea  L. 

41.  PaliDonaria  azurea  Beaa. 

42.  Verbaflcooi  floccoauai  W.  A  Kit. 
y.  SchottiaDum  Schrad. 


24. 
25. 

26. 
Z7. 
23. 
29. 
30. 


Sebaat.   et 


41 


51 


{y,  Dicrro-floccosum.) 
Y.  Beniedeanum  K 


17.  Ervom  monantboa  L. 

18.  Latbyrna  Apbaca  L. 

19.  PotcDtiila  recta  L. 

20.  P.  Güntheri  Pobl. 

21.  Potentilla  miorantba  llam^ 

22.  A^rimonia  odorata  Ait 
Rosa  trachyphylla  Bau. 
R.  pomifera  Herrn. 
Epiiobium    lanceolatum 
Maari. 

Sedum  boloniense  Loia. 
Sed.  aureum  Wirt?. 
Saxifra^a  Aizoon  L. 
Seseli  Hippomaratbrum  L. 
Galiani  giaucum  L. 
(Asperula  g^alioides  M.  Bieb.) 

Lieferung  enthält  folgende  Nummern: 

45.  Scrofularia  Ehrbarti  Stev. 
4A.  Sc.  Balbisii  Hom. 

47.  Sc.  Neeaii  Wirig. 

48.  Orobancbe  niDor  Sutt. 

49.  O.  ametbystea  Tbuill. 

50.  Stacbys  ambigua  Sm. 
(St.  sylvatico-palustria.) 

51.  Euphorbia  stricta  Sm. 

52.  ttimantboglossum  bircinum  Rieb. 

53.  JuncuM  oif^ritellus  Fr.  Scbults. 

54.  Luzula  Forsteri  DC. 

55.  Aveoa  tenuis  Möncb. 

56.  Glyceria  plicata  Fr. 

57.  Festuea  aciuroides  Roth. 

58.  F.  Purudo-Mvuros  Soy-Wili. 

59.  F.  beterophyila  Lam. 

60.  Bromas  commutatua  Sehr. 


(forma  V.  Lychoitide-nif^mm  W<g.) 

Die  3.  Lieferung  enthält  folgende  Nummern  r 


Aaemooe  Palsatilla  L. 
(fbrmae:   i^randiflora ,  parviflora  et 
peataaepaJa.) 

62.  Aconitum  emineDa  &. 

63.  Fnmaria  parviflora  Lam. 
f54.  Erysimum  virgatum,  Roth. 

65.  Lepidiam  {^aminifolium  L. 

66.  Ueliaotbemom  apenninura  Willd. 

(aoirastifoliam  et  latifoJium.) 

67.  Polygala  comosa  Schk. 
38.  Saeiva  apetala  L. 

(fflabra  et  urUndulosa.) 

69.  Elatine  triandra  Schk. 

70.  Geranium  lacidom  L. 

72.  Errum  Ervilia  L. 

73.  Rosa  pimpiDfllifolia  L. 
(var.  parvifolia  Tratt) 

74.  Rosa  canioa  L. 

»,  Tulgaria  (nitida  Fr.) 


75.  Rosa  canina  L.  7*  ^landulosa: 

76.  „         „       „    1.  fruct.  ovatia. 

II.     „       obloDgii. 
(R   venoaa  Sw.) 

77.  R.  canina  L.    S»  dumctorum  Tboitl, 

78.  Rosa  tomentosa  Sw. 

(var.  |)ednnculis  lateralib.  viHosia.) 

79.  R.  nibi||riDoaa  L. 
forma  I.  grandiflora. 

80.  A.  Tubig;ino8a  L.  ß.  frnct.  ovatia. 

glabr.  et  bispida. 

81.  „  „       „    7.  fruct  elobMii. 

glabr.  et  biapida* 

82.  Rosa  arvensis  Huds. 
forma  pet.  hisp.  —  glandd* 

83.  Epiiobium  montanum  L. 
var.  E.  collinnm  GmeL 

84  Saxifraga  sponbemiea  Omel« 
85.  Carom  verticillatnm  Kocb. 


Digitized  by  VjOOQIC 


98.  Orobanehe  Rapani  Tlidill. 

99.  Stachys  ambi(|[aa  Hw. 

forma  palustn  =  tylvatica  Wtfr. 

100.  Galeopsit   ocbroleuca    Lam.    com 
formis. 

101.  6.  ochroleaca  var.  versioolor  V^i^, 

102.  6.  form«  iotermed.  vel  hybrid«, 
lös.  G.  aoeustifolia  Scbreb.  cum  formis. 
104.  O.  bifida  a  Boni^r). 

106.  Androaace  maxima  L. 

106.  Parietaria  diffasa  M.  A  K.         » 

107.  Carex  binervit  Sw. 

108.  „      laevi[|raU  Sw. 

109.  Poa  dura  L. 

110.  ,,     alpina  L. 

var.  P.  Badensis  Gmel. 
Stacbyg  paloatria  major. 


86.  Oalinm  elatam  Tboill. 
var.  iaaubricum   Awd. 

87.  Aster  abbreviatot  Neea. 

88.  Centaurea  ni^rra  L. 
var.  nemoroiia  Jord. 

89.  Crepis  pulcbra  L, 
88.  bis  Hieracitim  Piloaella  =  fallax  Fr. 

Scbuks. 
Hieraciam  Scbmidtii. 

90.  Hieraciam  fallacino  =  Pilotella  Fr. 

Scboltz. 

91.  „        fallax  Willd. 

92.  Wabieoberiria  bederacea  Rcbb. 
94.  Veronica  afirreatis  Fr. 
.95.  V.  opaca  Fr. 
96.  V.  praecox  All. 

,97.  V.  Baxbaamii  Ten. 

Eine  eigene,  engere  Aaswahi  aas  Toretehenden  Listen  ist,  so 
weit  4ie  Vorratbe  aosreicben,  in  Berecbnong  so  5  Tlilr.  die  Centorie 
so  erhalten. 

Aniserdem  ist  fiir  Apotheker  ond  Stndiosen  der  Pbarmacie  ein- 
gerichtet: 

a)  Herbariom  der  wichtigsten  deotschen  Arxneipflansen  in  %  Cen- 

torien. 

b)  Herbarium  der  deutschen  Artneipflanxen  und  ihrer  wichtigsten 

Verwechselungen  in  3  Centurien. 

Jede  Centarie  in  Haculator  3  Thlr.,  in  Schreibpapier  mit  Hap- 
pen ond  nach  dem  naturlichen  System  geordnet  liostet  das  Herba- 
rium a)  6Vi>  h)  10  Thir.  Diese  beiden  Herbarien  sind  auch  dofch 
Herrn  Dr.  Bla^qoart  in  Bonn  su  bexiehen. 

Für  Schulen:  Herbarium  der  wichtigsten  Oiftpflansen  in  Deutsch- 
land. 1  ThIr.  ,Die  S  lotsten  Herbarien  sind  erst  im  tLommenden 
Herbste  TollstSndig  und  in  gnten  Exeflu>laren  sa  erhalten. 

Fijr  Oekonomen  ist  ausgefertigt:  Ein  Hundert  deutscher  Oriser 
und  Halbgräier,  in  Maculatur  d  ThIr. ,  in  weissem  Papier  befestigt 
4  ThIr* 

Ferner  sind  beständig  deutsche,  insbesondere  rheinische  Pflan- 
sen,  nach  der  Auswahl  der  Besteller,  su  4  ThIr.  die  Centorie  so 
erhalten ;  letstere  auch  In  Tausch,  nach  Einsendung  von  Desideraten- 
und  Doubletten-Verxelchnissen,  oder  auch,  nach  meiner  Auswahl,  tu 
2  Thlr.  die  Centurie.  'Das  ganxe  Herbarium  der  mittel-  und  nieder- 
rheinischen  Flora  (in  16  Centurien  und  mit  den  Varietäten  2 — 3  Cent. 
SMbr)  in  mehrjährigen  Lieferungen,  in  grossem  Format,  in  HappeD 
und  nach  dem  natdriichen  System  geordnet,  die  Centurie  xu  3  Thlr. 

Alle  Zusendutigen  werden  franco  erbeten. 

Die  oben  beseichneten  Herbarien  können  auch  durch  die  Bock* 
bandlong  des  Herrn  Hdlscber  besogen  werden,  wobei  jedoch  die 
Kosten  den  resp.  Bestellern  xur  Last  fallen. 

CoUens,  im  Februar  1865. 

Dr.  Philipp  Wirtgeo. 

Eadactanr  und  VarUgar:    Dr.  Furnrohr  in  Rcfenaborg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(b]EA. 


hHMh 


M  13. 


Regensburi^.         7.  ApriL  t$5&. 


ftltt  ORieiNAL-ABHAnDLUNOBif.  Hocb •  te tter ,  plantag  oovat  afri- 
ctnM  proponit  et  describit.  I.  Graroina.  Laf^frer^  Carcx  Denatraoea^  ete 
iwiMB  Uiedgraa  für  dieSebweiVerflora.  —  PBRsoifAL-ifOTtzsiv.  Ebreobeseiguii- 
gCD.    Todesfälle.  -^  KLBinBRB  MiTTHsiLUNCBif.  Algier«cbe  Hausmittel. 


Planlas  novas  africanas  proponit  et  deseribit  Gii.  F.  Hoeh- 
sleiter.*) 

et  r  a  m  i  n  a. 

I.  Oryse». 

1.  JVikril«rto  «#y9#litlMi  K«clist.  (Hb.  aby88.Bae hin- 
ger wt.  14M.)  Rbitoaiate  teo«i  repenie,  eolmo  erecto  sabtrip  ifali 
ilriaUy  Tagifti«  Miis^ae  •longalis,  nerForis,  hit  lioearibus  planU 
glahrk  adlniargioem  aoabris,  illis  arie  plBraaqoe  pilos!«,  lij[ala  menr 
IniMiowi  raUe  elangata  acata  deniiiii  fiasa;  panicala  simplice  ae* 
md«,  apicolia  amBino  glabris  pedicello  brevioribp^  oblon^o-4»Tati8 
•abtriliB6alib«8)  gbaia  doplo  brevloribos  fabacntis,  ioferiore  triner-t 
via,  soperiore  qainqaenervia  qaam  inferior  paalo  longiore,  valvr!-a 
ttMlvIa  ebfoais  maliaia»  iDfe:iore  aagaaUore  aobqoiDqaenervia,  aape» 
tiate  aftbaeptonuiarvia  aaperaa  («aosveraim  ondvlatorago&a  ad  baahi 
Uaaleartte  et  rallo  otrlaqae  pr^edita;  flosculi  feriüia  liezandrl  val- 
FikiaferlereqaiDqiieneiWa  obtuaa,  aaperiore  cemplicala  aagastissiMe 
tieaiJBaia  (binarvi),  lodiealia  oTato^rirogalariboa. 

Dieae  tik^haria  iai  aebr  merkwürdig,  we'J  aie  die  erate  ia  der 
aiadUehei^  Erdfaitlfte  entdeckte  Art  die&er  Graagaitung  iat. 

*)  Diese  Pflanzen  sind  me'st  Abyssinixche  und  es  sollea  den  He  eue  st  ke> 
scbriebenen  Grrsern  afsbald  »neb  Arten  aas  andern  Familien  folgen,  i»« 
dedi  mir  dorcb  die  6 Uta  des  Herrn  Director  Bucbinger  in  Strausberg 
eise  beträebtlicbe  Anzabl  dnjenigea  Arten  zur  Aoiicbt  mitgetbe^lt  wurde, 
die  von  onaeim  berühmten  Wilhelm  Schiroper  im  J.  185o  iu  AbyssinifO 
gesammelt  ;nd  von  ihm  zunächst  nach  Paiisgrtpndt  wurden,  von  wodantt 
ein  Tbeil  nach  Straksbtirg  kam.  Ich  werde  diesen  PflaTiten  immer  die 
Noiamer  geben ,  unter  wefeber  aie  Heir  Bvebinger  in  sr^aem  Ikrher 
bat,  mit  der  Abkürzung  Hb.  aby\>s.  Buch.  nr.  —  " um  Untri schied  d^rjani- 

■  -  ipea  BiumKaaii%  iiatar  di)M*dorBeUevei«ia  oid  spät<^r  He.  .«Uobeaaakar 
üiyasiaiscbe  Pflauaen  aufgtgeben  babtn* 

Vlora  1853.    18.  18 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

Auch  glaalie  leb  iwtaf  MfiieiluHia  mMfcen  m  46rfea,  d«M  üe 
vftIvoU  Boperior  deatlich  bicarinaia  i.  h.  mit  iwei  Nerren  ailf  iem 
Racken  veraeben  ist,  die  nur  sehr  nahe  an  einander  iiegen,  sedaas 
ein  angeaaoer  Beobaeliter  sie  lekbt  fllr  Einen  Nerven  hallen  kannte. 
Bei  den  meisten  Antoren  liest  man  im  flattnngecharaliter  ven  JEAr- 
harta  in  Betreff  der  valvnla  snperler  die  Beseicfanuig  eatteata,  was 
gewiss  sebr  missverstSndlich  Ist,    weil   man   damnter  gewehnücii 
«nicaiinata  ventebt.     Es  ist   höchst  wahrscheinlich,   dass   sie   hei 
allen  Arten  dieser  Chittnng  hicarinata  ist,   wefBr  ich  Trinins  an- 
fahren kann,   der   in  den  Actis  Petrep.    ansdrücklich  hicsstata  sagt. 
Nees  in  seinen  Illnstr.  Fl.  Afir.  anstr.  gibt  hei   einigen  Arten,   die 
er  deft  nqsfubrlirh  heschreibt,  ansdrucUlcb  eine  valvnla  snperier  hl- 
nerWs  an,  nirgends  eine  nnlnerris,  sagt  aber  gleich  weh!  wie  Knnth 
im  generiscben  Charakter  valvnla  snperier  earinatn.     Konth  be- 
schreibt in  seiner  Agrestogr.  P.  II.    die  Aehrchen   ond  BIfithen  vea 
5  Arten  sebr  genao,   sagt  aber  nnr  bei  Ehrharta  pmnleea  ven  der 
fraglichen  saperler,  sie  sei  soh-nninerria,  ymis  wehl  belesen  aell,  dass  ^ 
er  die  Sache  nicht  dentllch  gesehen  habe,  nd  bei  E.  ttthfdnm  sagt 
^r   enervia  mit  Fragselchen  (?).     Bei   den   andern  3  Arten  bmncht 
er  nar  den  Adsdrack  carinata,  ebne  ven  den  Nerven  etwas  s«  saget. 
Es  mochte  wehl  der  Hflhe  werth  sein,   die  Sache  se  viel  mftgHeh 
bei  allen  Ehrhürta-ktien  genan  so  nntersnchen,  wetl  es  EinSnsa  a«f 
die  allgemeine  Frage  von  der  valwla  soperior  des  CkasUttthehen«  hat. 

n.   P  a  n  i  c  e  tt. 

a.  J^msstesssss  am%tßie<miiMimmm  fll#clis«.  (Hb.  nhjrns. 
Bnch.  nr  1161  et  12IS.)  Rhisomate  repente,  enlme  vaUdo/ ndeeen* 
dente  ad  nodos  inferiores  smpe  radicante  pieramqne  simi^ci  9 — S-pa» 
dali,  vaginis  striatis  foliisqne  ad  marginem  pilese-ciliatis,  bis  planfs 
nervesis  6— lO-pollicaribns,  5—10  lineas  lalis  nd  lignlam  denen  pi* 
losam  plas  Ininns  ampiexicanlibos ;  spicis  racemesis  plnrlbns  (ft— 15) 
in  rhachi  commnnl  angnlata  e  tobercaKs  pliosa  soMarMs  nitemlnv 
spicolls  in  rhacbl  partiali  eomplanata  ad  margines  e  paplllis  plleaa 
nnllaterallhos,  iVa  llneallbns  dense  et  cenjugato  hifariis,  rotandale- 
Cialis  acntis,  pallide  viridibns  vel  celoratis,  hasi  (asdcnle  pileram 
bi'evi  stipatis;  glnmis  glabrinscnlhi  trinerrihns,  inferiore  fleecalis 
dnplo,  snperiore  paolo  breviore,  floacali  neotrins  hivalvis  valrnla  In* 
feriore  Ute  orbionlari  acuta  ad  margines  cillato-pllosa,  hermapbredltl 
oeUeolata  minntlsslme  ainftaeee-rngolesa  mnerone  aristalata,  carjopei 
lentlcnlari. 

Dieses  Pankum  wurde  auch  sehen  frlber  venSehimper  efai- 
f osandt,  eher  vom  R^laevereta  nicht  ansgtgahen.  feh  hatte  ee  frfther 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

^er  Aelmliclikeit  Miaer  AehreQ  mit  eioes  Pagpaium  io  eioem 
Vrief  an  H^ra  Ritter  v.  TomniAsiiii  in  Triest,  der  es  aoch  aoB 
Abysmien  erbaiten  hatte,  Panicum  atmtUans  geDaoat,  liebe  aber 
4ieae  BeseofiaDg  soruek,  weil  es  schon  ein  P.  aemulum  R.Br. 
gibt,  iwd  nenae  es  dod  P«  amplexifoUum,  Es  steht  übrigens  mei- 
ern PonlcMi  Mehapus  üo.  itin.  nr.  1656  sehr  nahe  ond  konnte 
wie  dieses  wegen  der  aristala  oder  des  nocro  der  valvnla  inferior 
fleseali  bermaphroditi  ttt  Heiopus Trln.  »der  ürockloa  Beanv.  ge- 
aegea  werden.  Diese  beiden  Gattungen  sind  aber  scbleeht  begrün- 
det and  koanea  kaom  als  Sectionen  aufrecht  erhalten  werden.  Hin- 
sicbtUch  der  Stellung  der  Aehren  gebort  gegenwärtige  Art  zu  der 
Altheiluiig  Srachiaria  Trin. 

3.  J^sMsdcsfiss  iaeJbssansfibscsss  H«cli0t.  (Hb.  abyss.  Buch, 
nr.  }2i0.)  Cnlme  basi  Incrassato,  ihideni  prole  et  follis  planis  ner- 
T^e-striatis  S-pollicaribus  ¥el  longioribus  glabriuscnlis  dense  vestito, 
altins  folia  taatum  dao  brevisra  proferente,  2— 2Va-pedali,  nodis 
pobe  densa  lanatis,  ligula  noila  (ejus  loco  pubes  densa  ianata) ;  spi- 
^  la  apice  calaii  plerunqae  quatuor  pollicaribns  remotls  brevissime 
peduaealatls  secnndis,  spicarnm  rhachietspicularom  1—- iVfIinealium 
bIserialioB  inbricatarnm  pedicelüs  dense  hirsutis;  ginma  inferiore 
piirTal«  vii  quartam  spiculae  partem  aequante,  superiore  qninque- 
nerria  et  valrala  inferiore  floscuU  bivalvis  nascoli  7-neryia  hirsutis 
AareM  beroiaphroditum  cartilagineun  alutaceum  eleganter  strioiatum 
et  apieulo  incnrvo  terminatum  superantibna  et  inclodentibus. 

Geburt  auch  in  die  Abtheiluog  Braehlaria^  aber  in  die  Nähe 
ven  P.  Merraiut^  Spr. 

4.  iPsisatossifsftr#r^-«MlliilsiassHocli0t«  (Hb.  abyss.  Bach, 
ar.  ISIS.)  Rhixomate  repente,  culmo  adscendente  ralido  Inferne  ra- 
seso  IVa— S-pedali,  vaginis  striatis  superne  ad  marginem  et  prat- 
sertln  ad  os  pilosis,  foliornm  lamina  lanceolata  acuminata  baai  cor- 
data  ampleiicaull,  margine  scaberrima;  panicula  breviradiata  race- 
siNsa,  radiia  anbaequalibus,  pleramque  solltariis  v  ix  ultra  pollicartbus, 
rhacbi  scabra  et  praeeipue  radiornm  pilosa;  spicolis  alternis  plerum- 
f«e  selltariis  breviter  pedicellatls  lineulibos  ovalibus  acutis;  gluma 
iaferiefe  subrotunda  obtasissima  spiculam  dinidiam  aequante  quin« 
^aenervia,  snperiore  et  valvula  floscuU  nentrius  septemnerviis  acutis 
floscolufli  hermaphrodttuni  eleganter  alutaceo-atriolatum  aplculatua 
iiicludentibus. 

Diese  Art  ist  einigermassen  rerwandt  mit  P.  HoehMtHterianvm 
k.  Rieb.  (P.  eo|itroTei:sum  Staud.)  und  auch  der  Abtheilung  JBTtf- 
€lUaria  angehSrig. 

IS* 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

5.  J^mttefiiM  MerrwfaUutn  Ummhkmt.  Colmo  trlpedall  Tel 
altiore  valido,  vaginis  striatis  papilloso-pilosia  (piH  ioter  nervoa  e 
papilUs  oriuntor),  foliis  laoceolatis  plauis  nervosis  longe  a^mniDatls 
5_8.pollicaribu8  5—9  lineas  latid  basi  insigoiter  cordatia,  nargine 
eartilagineis  subnndolatis  et  argote  Serratia,  ligolae  loco  serfe  pilo* 
mal  iostractis;  panicala  terminali  simplice,  radiis  solKariis  alteriid 
lengis,  inferioribas  asqoe  T-pollicaribas  angnfatis  scabris,  splenlis 
bilinealiboB  remotis  biDatis,  altera  brevissime  altera  longe  pedicellats 
(pedicellia  paree  pilosis)^  obovato-oblongis  sabacutis  glabria;  ghins 
inferiore  ovata  trioervia  qaam  spicola  triplo  breviore  ejus  bastn  an- 
pleetante,  soperiore  qainqaenervia  et  flosculi  nentrins  bipaleacei  val- 
Tttla  inferiore  hermapbroditi  ralrulas  transverse  rugosas  aeqoanHbm 
et  tegentiboe. 

Ein  sehr  schönes  ansebnlicbes  Panieum^  das  wegen  der  ein- 
fädln Rispenäste  noch  in  die  Abtheilong  BracMaria  gehört.  Es 
befindet  sich  nicht  nnter  den  von  Herrn  Bnchinger  eingesandten 
Arten,  sondern  wurde  schon  viel  früher  von  Herrn  Schi m per  aus 
Abyssinien  unter  andern  Arten  mitgetheilt)  befindet  sich  aber  nfebt 
in  den  Sammlungen,  die  der  Reiseverein  ausgegeben  hat. 

6.  JPmstetttMS  Meer9iaVae9  Hoelast.  (Hb.  abyss.  Buch, 
nr.  1173.)  Culmo  1 — 9-pedali  inferne  ramoso  ex  radiee  ut  videlur 
annua,  vaginis  (oliisque  glabris  vel  sparsim  longe  pilosis,  bis  planis 
linearibus  elongatis  longe  acuminatis  flaccidis  margine  scabris,  tiguta 
eiliata;  panicula  pauciradiata,  radiis  remotis  solitariis  1— 3-pol1lcari- 
bns  patentibns,  radiorum  rhachi  subtriquetra  ad  angulos  scabra  nee 
non  parce  pilosa,  spiculis  plerumque  solitariis  breviter  pedicellatls; 
gluma  inferiore  spicula  plus  duplo  breviore  late  ovata  amplexante 
uninervia,  a  superiore  spiculam  aequante  quinquenervia  paulo  remota, 
floscnlo  nentro  saepe  bivaivi,  valvula  inferiore  ginmam  superiorem 
aequante  qubquenervia,  hermapbroditi  valvula  ntraque  profunde  ru- 
gulosa. 

Ist  ein,  wie  die  Beschreibung  zeigt,  ebenfalls  in  die  Abtheiinng 
Brachiaria  su  stellendes  Panicum,   aber  im  Habitus  einer  Leertia    ' 
ähnlich. 

7.  J*€MslesfSst  em^ergemm  Hoclist.  (Hb.  abyss.  Bncb. 
nr.  1180.)  Culmo  in  aquosis  submerso  repente»  ramis  emergentibus 
l—lVi-p^d Alibus,  vaginis  foliisque  glabris,  bis  complicatis  acumina- 
ftissimia  2Va — 3-pollicaribus^  ii^o'^  pilorum  serie  repraesentata  9  spi- 
eis  pollieacibus  brevioribusque  altorne  racemosis  rhachi  appressis, 
spiculis  alternis  snbsessilibns  ei  solitariis  in  rhachi  flexuosa  compla- 
Min  «nilateralibtts  biCsriam   Imbrieatis   V4*iln^>^Ubai  ovatls  acntis 

Digitized  by  VjOOQIC 


197 

glaMs;  glaoi«  infWi^e  tmncatu  v#l  Mtota  enerfla  albUa  spieolam 
plin  daplo  loDglorem  ampleetente,  soperiore  acata  7-nervia  et  valvala 
ÜMCvli  neiitrioa  nnivalvia  5-Dervia  paalo  Jongiore  floacalam  herma- 
pbn^ditam  alataeea-striolatum  paulo  superaDtibaa  et  incladeDtlbos. 

Dieee  Art  gehört  in  die  Abtbeilung  EchinocMoa  Beaiiv.,  wo 
P.  eoianum  L.  steht,  and  Ut  vielleicht  einerlei  mit  P.  deserCorum 
A.Rieb.  Tent.  Fi.  abyas.  II,  p.  365,  obgleich  ich  nicht  finden  konnte, 
das«  der  flosealos  inferior  masenloa  ond  bivalyts  aei,  wieRiehard 
aagibl.  Es  nag  wohl  sein,  dass  der  fiosculns  inferior  bald  eine 
▼eJlkoBiBene,  bald  eine  weniger  vollliomniiene  Aosbildong  erhält. 

8.  JPaMidrsfisi(Pigltarla)j»<PftfalMmHoeii(it>(Hb.abyss. 
Baeh.  nr.  1497.)  Rhixomate  perenni,  colmis  tenaibns  firmis  saepe 
ramoak,  vaginis  (aliisqoe  nervosis  planls  glabris,  ligala  membrana- 
ee«  exserta  obtusa;  indorescentia  digitata,  nonnunqoam  iterata,  pe- 
iloBCiilia  tenniaeiniis  filiformibos  plorimis  (pleramqoe  denis),  elegan- 
ter peanatim  plamosis  (exacte  ot  in  aristis  Stipae  pennatae)  solum- 
■lade  in  snperiere  parte  (nbi  plomositas  decrescit  vel  omnino  desinit 
et  aeabritiea  locnm  tenet)  spicigeris ;  spicnlis  binis  inaeqnaliter  pedi« 
•allatis  vel  solitariis  inter  se  valde  renotis  anguste  lanceolatis  gla- 
hrisgealis^  glimia  inferiora  oiijiinia  enervia  vel  obseleta  (snbnolla)^ 
snperiere  trinervia  et  valvnla  floscoli  neutrins  septemnervia  apice 
saepe  pilosnlis  flosenlns  hermaphroditom  cartilagineani  »equantibea 
vel  paolo  saperantibus. 

Speeies  inter  Digitariafi  distinetissima. 

9.  JPsMsdesfise  (Setorto)  itseriseeamits  JD[«eliet.    (Hb, 
abyss.  Bneh.  nr.  1211.)    Rhixomate  perenni,   cnlmis  basi  bnlbosoT 
iperassaiis  deinde  snicatis  bipedalibus  et  ultra,  nodis  barbatis,  vagi- 
nis striatis  praesertim  soperne  ad  marginem  et  ore ,  villosis  vel  pa*» 
pUiese-pUesis,  ligala  nnlla  (nisl  series  pilornm),  foliis  longo  lineari- 
bea  plasia  narvoso-striatis  rigidis   papilloso-panctatis  snpra  saepe 
pUosie  acominatlsaifliis,  ad  marginem  cartilagineam  plus  minus  sca- 
btis;  thyrse  bi— *tr|poUieari  violaeeo-pnrporascente,  involoeellis  multi- 
•etis  apieolasi  seiitariam  includentibus  et  paulo  superantibus;  glnma 
inferiore  trinervia  dimidiam  spiculam  aequante,   superiore   quinque- 
■ervia  tetav  aubaequante,  flosculo  inferiore  bivalvl  maseulo,  herma- 
phroditum  cartilagineom  transverse  rugulosam  paule  guperante. 

Diese  Art  bat  viel  mit  meiner  Setaria  aurea  (Fanicum  chrysan* 
Ibern  Steed.  Syoeps.)  gemein,  besonders  den  ganxen  Bau  der  spi- 
euia  ond  der  Blütben,  auch  die  steifen  Blätter,  so  dass  ich  anfangs 
geneigt  war,  sie  nur  fiir  eine  Varietät  von  dieser  su  halten.  Aber 
ee^eied  doeb  in  viele  Unterschiede ,  als  dass  sie  wohl  könnten  ver- 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

einigt  werden,  wie  dte  Besebretbong  und  Ae  Vergleiehmg  M  Wh 
tnra  zeigt. 

10.  JPattfotffMe  (Setarla)  mcram%ei€n%um%  ■•eil st.  (M. 

abyss.  Bncb«  nr.  1513.)  Radice  annua  caespitosa,  calniia  anbpeda* 
libas  altioribuBve ,  vaginia  faliiaqoe  piania  3— 6-pdliearibua  nervoao- 
atriatiä  anb  lente  papilloaia  glabria  vel  rariaa  papillia  pfliferia,  Hgaiaa 
loco  aerie  piloram  inatrnctia;  tbyfao  brevi  yfx  pollicari  raHda  Iod- 
giere,  paliide  viridale,  inrolocro  üaltiaete,  aefia  acabria  apicnlam 
gljubram  gibboso-inflatam  doplo  aoperantlbna;  gloma  inferiere  trIner« 
▼ia  apienlae  tertiam  partem,  aoperiore  qninqaenerTia  tetam  a«b« 
iiequante,  valvola  floaciill  nentrina  unica  itldem  qnlnqiienerria  beraHi- 
pbroditom  aeqnante,  bojos  valralia  anb  lente  eleganter  et  eonfertlas 
pnnctato-atrielatia ,  Inferiore  ad  apiceni  incorrom  biaalcan  nigre-ma« 
enlata,  anperiore  blcarinata  caryopaln  ampleetente. 

Eine  doreh  die  aehwarae  Spitie  dea  hermaphredltheben  Blitb« 
ebena  anageaeicbnete  Art,  welche  dem  P.  niffrirostreJSeeB  TottCap 
nahe  äteht  nnd  vielleicht  nicht  apecifiach  veracbieden  tat.  Doch  M 
bei  meinem  aeromelaenum  der  floacolna  inferior  nfefat  bivalfla,  will 
bei  dem  Graa  vom  Cap  der  Fall  aein  aoll,  ancb  die  valrolii  Inferior 
dea  hermaphroditiachen  Bl&tbehena  weder  ilndolata  nech  roalrata, 
wenigatena  kaum  ao  so  bexeichnen.  leb  moäate  deaawegen  AliataM 
nehmen,  ate  f&r  identfach  zn  halten. 

11.  ]Pm9iemm  mmtmrILm)  j^HemMe  m^ tum t.  (Hb.  alyM. 
Bach.  nr.  1456.)  Cnime  erecto  exeelao  (8 — i-pedaH),  falils  prae- 
aerlim  Inferioribna  nltra  pedallbaa  lineaH-laneeelalia  e«  angnata  baai 
aenaim  In  laminam  pollicarem  dllatatia  pileate*atrlatlB  n^realii  leAg« 
acnnkiiiatia  acabrIa,  vaginla  atriatia  retroraom  brevfter  pileafa,  di% 
birantia,  lignla  in  piloa  breviorea  rigidoloa  aointa;  thyreo  fei  panl- 
eola  ipieiformi  dodrantali  vel  pedali,  rhachi  univeraali  angubta  aea^ 
bra,  ramfa  triqtfetria  acaberrlmia  l^lVi-pollicarHHia  ait^clla,  aplMi- 
Ha  ovato-lanceolatia  glabria  aolitariia  vel  binia,  intermittla  ietia  (Ira*- 
mnlla  aterillbaa)  acabria  6— 9-HneaUboa  longlorlboave ;  ghitta  brfi^ 
riore  trinervia  tertiam  apienlae  partem,  anpeHore  qainqMMrvta  dH« 
midiam  aeqoante,  valvnla  floacnli  nentrioa  nnivali^a  valwla  Mdeai 
qntnqnenervia  floacnlnm  hermaphroditom  aplcnlatmi  anbMIter  atri»* 
latom  aeqnante. 

Dieae  Art  achelnt  mit  P.  nepalen$e  Spr.  ond  mit  P.  ptieatum 
Rozb.  aehr  nahe  verwandt,  vielleicht  wirklich  ehie  von  beiden  Ar* 
fen  zn  aeln,  wenn  nicht  gar  alle  drei  in  Eine  Art  znaammenfiinett. 
Wenn  man  nor  die  Beachreibongen  vor  alch  bat  ind  nleb«  dlePflan- 
aan  ai^HliÜ^,  ^o  Maat  aieh  bei  ao  nahen  VtorwadltaehAftett  ^aleht  miP 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

SIeiierUtt  fibtr  Ickuittai  •Uf  spedfiiKhe  Versditedeiiheit  vibeile«, 
«a4  es  bleibt  nicbte  übrig,  als  eine  noglicbst  genaue  Beachreibong 
s«  geben  nnd  verläofig  einen  Namen  dato,  weil  dieas  einmal  nblieb 
iet.  Trott  der  genasen  Ueberelnatlmmong,  welche  im  gegenwärtigen 
Fall  die  Beacbreibnngen  jener  beiden  Arten  bei  den  Aotoren  in  man- 
cher Besiehnng  mit  meiner  Beachreibong  des  Abyaainiaehen  Grases 
seigen,  sind  dach  noch  Diacrepansen  übrig ,  welche  aof  eine  specU 
fische  Verschiedenheit  dieser  Art  ecbliessen  lassen  durften,  nament- 
lich die  Aehrchen  und  das  darin  enthaltene  hermaphroditische  Blutb- 
ehea  betreffend,  waa  doch  wichtiger  iat  ala  Blätter  nnd  Halm. 

12.  JRmmmi9eH9m$  #raiHfe#eeta«  Hocli  0 1.  (Hb.  abyss.  Bach, 
■r.  1411.)  Rhispmate  repente,  colmo  ramoso  iVa — 3-pe4aIi,  Taglnls 
foliisqpe  planb  angostis  acominatiasimis  glabris,  his  margine  acabris 
apieam  coloiratam  Tel  pallidam  tennem  bipollicarem  longioremTo  an- 
perantibos ;  spicolis  solitariis,  involacro  mnltiaeto  hast  faacicnlo  breti 
pilorum  atlpato,  aetia  plorimia  apicolam  plna  minoa  pleriaqoe  dapFo 
avperantibna  planMoia,  nna  caeteris  mnito  longiore  imberbl,  glama 
inferiore  floscolia  subdaplo^  snperiore  paolo  breviore,  flpscoll  neatrioa 
«nivalria  ralvnla  trineivia  mocronatai  hermaphroditom  hivalvem  snl- 
aefoante. 

Piea^  Art  scheint  dem   Penntsetum  graeUe  Benth«   nahe  tli 


13.  jr0«il«niprmHltoHoeli0^ (Hb.  abyss. Buch.  nr.  ISSt.) 
Rhiamnate  repente,  colmo  gracill  ramoso  sobtripedali  glabro,  ad  no- 
doahlraptOy  yaginls  striatia  laeviboa  ad  oraa  soperne  saepios  piloste, 
ttgala  exaerta  troncata  et  lacera,  foliia  2— S-poUicariboa  l'/a — 2  H- 
neaa  latia  acominatia  planis  patentibos  margine  scabria;  apica  solt- 
laria  2 — 3-pollicari  terminali  gracili,  apicnlia  pedicellatis  rhachi  ap- 
preaaia  alternia  imbricatia,  rhachi  pedicellisfoe  glabria,  aeta  baailafi 
nnlla;  glomia  breviaaimis,  inferiore  troncata;  aopertore  vii  longiore 
avbbiloba,  valvola  floacoli  neatrioa  aobqainf aenervia  In  aetolam  sca- 
bram  Ipsa  bre?iorem  producta,  valvula  floscuH  hermaphroditi  inferiore 
floacolum  neutrum  (demta  setola)  aeqnante  trinervia,  soperiore  dopfo 
breviore  acuminata  baal  genitalia  amplectente  enervia,  ataminibua 
trihoa,  atylia  diacretia,  atigmatibua  plnmosia. 

Hier  erhalten  wir  su  den  boreita  bekannten  BecA^ero-Arten  aber- 
mala  eine  neue  Art,  die  durch  gute  Merkmale  unterschieden  Iat  und 
beaondera  durch  den  Mangel  der  lateralen  Aehren  sich  ausseichnet. 
Dagegen  wird  B^glahreicent^ieui,  Syn.  p.  217.  su  streichen  sein, 
welche  swar  nicht  su  meiner  B,  peUolaris  gebort,  ala  deren  Varie- 
tät ala  der  Autor  etwa  betrachten  au  können  meint,   wie  die  beiger 

Digitizedby  Google 


MO 

fSgfeDWorta:  foraaD  praecejJenttt  rarietas  ?  anAeiiteii;  ab^rlebaivaa 
ai«  für  Yöliig  eiaerlei  halteo  mit  B.  unUeta  Nees  —  wenlgalaaa 
saigt  daajeniga  Exenplar,  waa  irb  unter  dar  aDgeseigten  Nonmet 
S017  beaitse,  siebt  den  geringaten  ünteraebied. 

III.   Stipaeeie, 

li  AriitUOm  Umuis  Hoc  bat.  (Hb.  abyaa.  Boch.  nr.  ]«71.) 
Badica  fibraaa,  colmia  tenoiboa  l-— IVs-pedalibna  nadlaqne  glabria, 
▼aginia  ore  pilaaa-barbatia,  foliia  angaatiaaimia  plaala  vel  eoDTolata- 
aatoeata;  paiiicida  diffaaa,  radiia  binia  tenoiaaimia  bffidia,  radioHa  8 
— 5-apicolatia ,  aplcalia  glabria,  glomla  inaequallboa ,  inferiare  ia  ae- 
talam  producta  cam  bae  biliaeali,  eoperiore  dupla  longiore  aaotiaaiai« 
aplea  aaepe  bifida  aetola  interjecta,  floscola  baai  breviftaime  aericeo« 
pilaao,  valvola  iöferiore  lioeali  apice  in  ariatam  trffidam  midan  ei- 
corranta,  aiipite  3^4-Iineali  ad  diviaionem  articolata,  artleolo  nas 
aalabili,  aetia  aobaeqnaliboa  8— 10-linealiboa. 

15.  ArUiMa  rHimiaeikUHi  UomUmt.  (Hb.  abyaa.  Btteb. 
BT.  1329.)  Radica  fibroaa,  cnlmia  cirelter  IVa-padalibna  aeabridfa, 
▼agisia  faliiaiiaa  plania  acaberrimii,  iliia  ora  pÜoaa-barbatla;  panfcola 
S-^-palliaari,  rbachaaa  acabrae  nadia  diatantibna  radica  binaa  Tel  aa- 
pema  aalitarioa  enittentiboa,  apicolia  ad  radtam  3—5  acabarrlmia, 
glmia  aobaaqoalibna,  ninatola  aeabria,  inferiore  eoapidata,  anpe- 
riore. bifida  com  aetala  eidiviaiooe,  floacoli  atiplte  barbato,  Talvola 
inferiore  anbcoriacea  convolata  demtia  ariatia  glomaa  aobaeqaanta 
lata  extna  acnleolia  in  limm  modom  et  lineatlm  exaaperata,  apice  eine 
articolatione  in  ariataa  trea  rigidaa  acaberrimaa  erectaa,  qoarom  in« 
larmadia  paoIo  major,  diviaa,  aoperiore  minima  ^fi-WneäW^  orarla 
atipitato. 

16.  A$ri9iida  mu$er^eMw9  Hiaelist.  (Hb.  abyaa.  Bock, 
nr.  33.)  Radice  fibroaa,  colmia  apithamaeia  ad  nodoa  iofimoa  rama- 
aia,  nodia  Ti^inia  foliiaqoe  glabria,  bis  complicato-aetaceia ,  apicotta 
racemoaia,  pleromqoe  alternia  aotitarlia  breviter  pediceltatia ,  rarioa 
radiia  ei  rbachide  binia,  qoorom  alter  spicoliB  3—3  inatractoa;  gtm- 
mia  aobaeqoalibua  3— 5-linealiboa  acominatia  vel  coapidatia,  ad  ca- 
rinam  acaberolia,  floacolo  baai  breviasime  barbolato,  valvola  conva- 
Iota  glomaa  lange  auperante  6—8  lineali  apice  in  aetas  trea  validaa 
aob  lente  membranaceo-alataa  acabra8  8  — 10-lineaIes  excorrente,  aeta 
intermedia  paolo  longiore  (inter  valvulam  et  eetaa  nee  atlpaa  nee  ar- 
ticalMio). 

Dieaea   Graa  varirt  aof ,  eine  merkwürdige   Art  am  nXmlieben 
Exemplar  in  Färbong  der  Aebrcbeo.     Bei  einigen  Aebrehen  alnd  die 

Digitized  by  VjOOQIC 


dem  di«  ghioifte  bellgrto,  die  Talmi«  ilankd  graohlaa.  E«  Nt  wdbl 
mSglich,  dass  die  aufgestellte  Art  Mit  A  /»timlf«  Deeafane  letitmiaA 
aenfiUIt,  der  sie  nahe  steht;  wehl  Aense  nahe  steht  sie  ttntk  der 
A.  mödMea  Steiid.  (8ym  p.  SSV),  ae  das«  sie  aueh  aril  Aeecr 
mMUBBiengehoren  könnte  -^  denn  obgleich  die  Aeln^chen  meiner 
msehroeMoa  «m  ein  BetraebtHebe«  gHkwer  sind,  nt  lai-  Mb  Beachaf- 
fenbeft  der  Aehreben  sonst  die  glelebe.  Aber  lioeb  weit  Xhnlieber 
Ist  die  modaUca  mit  der  A,  eufTüta  Neea,  nnd  gehSrt  tmobl  aleber 
mit  ihr  snsaniMen;  denn  die  atark  geknieten  lalme  bei  nieilii^lan 
wollen  nichts  bedenten  —  das  sind  Znftitigkelten ,  dte  oft  nar  fM 
der  LoeaHtät  nnd  andern  VBStftnde»  abbkngen ,  «nd  noeli  weniger 
besagt  die  Yersehtedenhelt  in  der  Linge  des  Hahnes,  wo  ea  sieb 
nnr  nn  einen  halben  Behob  oder  gar  nnr  nm  einige- Zolle  bandeÜ 
TrInina  nnd  Rnpreeht  haben  In  der  Bearbeltnng*  der  Stipaeeae 
tn  Act.  Petrop.  onter  den  Namen  ArMids  wlffarU  eine  Menge  roi 
Porfeien,  wohl  auch  theüweise  versehiedene  Arten,  sosammengefiMot, 
woranter  anch  cumata  Neea  nnd  ]^umUa  Seealane,  wohin  sie 
aneh  modatica  gebracht  haben  würden,  wenn  sie  sie  gekannt  bttten^ 
▼ielleicbt  anch  die  geg^wfrtige. 

IV.   Agroatidom 

IT.  Afjforo^ofsfa  (Tlffa  Adiaiisi.)  jrefloseMMOlii^elinti 

(Sb.  abyoa.  Bnefr.  nr.  1174.)    Ctfimo  l'/j-padali  paadfollo,  raginhi 

MAsfie  glabrls,    bis  planis  yersna  baain  IV)  Haewü  latla  eloagatla 

aenaim  angnatissfnie  aenrnf natb,  llgnla  naila,  Tagt nä  anrnma  longiaaima 

foMo  Ireviore  instrocta;    panicnia  a«baploata,   radMa  piaa  ntinoa  ro^ 

J»atfi  aolHarHa  rel  blnis  (tnnc  valde  ineifialibna)  fere  a  basi  dense 

sfiariMerla,   apiciills  pallWe  griaeo-Tlrldalla  plemmipie  biala  altera 

aeaaUi  altera  brerller  pedicellata,  glnmia  vahrolisf ne  pellneldlo'  ener* 

▼IIa,  illis  inaeqnalibna,  Inferiore  Tahrnlls  plns  dnplo,   soperiore  wm^ 

mlnata  panio  Tel  Vs   breviore,   valrnlia  griseolo-vel  porporascenti- 

finnctatia,  inferiore  acnta,  snperiore  vix  breviore  obtnsa  vel  eroaa. 

18.    &tH^rf$^aH9m    ilfütm    Adiaiis.)    gM^i0§HeHu0 

WäomUmt,    (Hb.  abyUa.  Buch.  nr.  131  !|.}    Rbiiomate  repente,  cnl^ 

mila  ereetia  pedalibus  pandMiis,  raginis  solcato  •  striatis  ore  pttosis, 

itiflniia  foiio   8^6-poltlcari  piano  t^S-Hneas  lato  ad  marglnea  et 

•nbtns  ad  nerros  piloso  mntto  br0ricribns,   sauhsia  longiasima  (Mä 

brori  mnltotres  longlore,  Hgnia  annnlari  brevlsolina  lacera;   paiü^hr 

pyremidall  digital!  rel  nitre ,  radtl»  soHtarDa  v«fl  Mai«  avt  teniü'  te- 

nnibna,  anb  lenteacaberrifa*  l«--4^pollliiart1ina'a  Nil  «a^r«^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


fcfi«;  spievlis  V, — Vt-liMalikat  gltbris  oluiegre  •iiva^eU  v«l  fiM^o* 
virMikw,  gl«»te  ime^MÜko^  dtaf  biuris  eimvüs  acMrinati«,  iBfeciurf 
fif ealm  dHjaidkiM  pavla  Mperaptf,  snpfrifure  tongiAra  floteali  pmir 
mJMhmUmm  aaaTal  raiioa  attiiigaate,  valyaU  inforiora  ^aota  an^H- 
aiaanria»  aafariara  McariaaU  braviaaina  ki-Tal  fsairUaDtato. 

M.  0ji«rgigfcM  iwmtm  ill4«ns.)  taerytia  ■E#olit«a* 
(■k.  abyaa.  Baab.  ar.  1909.)  Paraaais,  aalma  iVrpedali  vai  altiar# 
irwai  ragiaia  faUafM  aarr aaa-atrUUa,  iU|a  «ma  margiaa  val  i^Ja« 
a«a  fuUaaia,  bum  aaaiaa  glakrl^  hia  Margioa  plarwAqaa  pilaaia  pla- 
Pia  alaagatia  aaBaiiMtlaaiBiia5^8-pallicarlbaa,«aIaaiadaabnf  |ira¥ia<^ 
aibfia,  aafraaia  laaga  vagiaata  a  paaiaala  5^8-palUcari  pymaidala 
iaaiata;  paaiealaa  radiia  piariaffa  aallUriia  raaiaaia,  MUa  palalia, 
iMMUa  plaa  »ieaa  patanttbas;  apiealia  aHvaaaia  Tal  ffMifarviridUiaa 
Vrllaaalibaa  racaiaaaa-iaaartia,  glamU  abtoaia  val  afbii^atia,  iafa* 
fiara  flaaaalaa  ili»Miani  aaqaaala  anarvia,,  aapariara  pjHila  lopgiora 
asbaaiiiarvia»  vatroUa  aktaaia,  iafariara  aubtriaar?)!^,  aapariara  Iraa- 
aaU  aabWaarvi  faaada^aa  ilaalkalata,  aaapiaa  a  jiui  «aqua  ad  me? 
IIa«  dafai  flaaa« 

V.  Arandioaaa». 

M.  CMMiMvrMlia  BeMm^ßerimmm  UoeUmU  (Hb. 
abyaa.  Baah.  ar.  IMO.)  Raiica  eaaapitaaa,  eabaia  aabpadalibaa, 
f^lMa  plasia ,  oriaiala  «—S^Uaaaa  lalia  acqaMaattaaiaUa  paaiaelaM 
aabaafuaObaa  ral  aaparaotibaa  natvoaia  aapra  pilaaia,  vagiaia  aaa 
im^il  pUaaia;  paaiaala  4— ft-paIUa«rl  aobeaatraala,  apiealia  9— SVt* 
HaaaHbaa  patpiraia,  gloaila  iwuMiaaUbaa  ad  cariaaai  aaparna  aaahfb^ 
lafoplar»  flaaaplaai  dinidiaai  aafaaata  acaailiiata,  aopariara  laagiara 
faiapUala  (qaaadafva  biaaapidata)  flaacalam  daata  arlatala  aaqaaala, 
pUia  flaaaali  baaiiaribaa  glaaiaai  iafieriaraai  aaqaaatibaa,  vaiFala  Im- 
firbNra  apiaa  la  aaUua  rai  ariatolan  Vt— 'A-ÜMalaai  pradaata,  a^t* 
paaiara  aaaaMaata  Maarvi  (aanria  appraiiaialia)« 

VI.  Pappapbora». 

n*  raaaMiay  ft an  ütyatolcnwt  H^Mlitflia.  (Hb.  abyaa. 

9aeh.  av«  I4H.)  Radfca  aama,  calaia  araeta  9— 4«padaU,  vaj^ 
faliiai|aa  pabaaaaatiboa  aarvaaia,  bia  Uaaajribaa  plaaia  apitbaaiaaia 
(atia«  aiqmaM)  S— S  ilaaaa  Utia  aansiai  aagaatiaatma  aaamiaatta; 
paiileaiaa  aabaf^cataa  labaiaa  {^^C-palliearla  radiia  inaa^aalibiia  asb- 
arMia,  apiaalia  irifiaria  flaaaaU  lartfa  kiparfaeta,  glamia  aobDliafM 
aalaialia  (liridia  fal  aaaralaaa«attb«a),  llUa  Baaaalaa  (dmtia  aabalia) 
^a  anpartiUbaa,  lafaHura  9fm\p  alaari  {^-*7-ii#r?ia  apIaa  tridapr 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM#«hir*itft,  ««biifc  n^nm  pluiotls  «fit«  b«Im  reabris  iiiiitract«. 
A4  FipjM|ritorM»  Hb^mu  Hees.  (Sievd.  Sya.)  pr«pe  aceedera 


Bveb*  Br.  ItfT.)  iUdiM  caetpitoM,  cohtti«  ssMiiiaistUHis  ifMui« 
aaeki  ▼•!  pdlaMw^  raginia  Mita^a  psbaaeatttea^  Ua  aagvatfa  pia« 
aia  ¥»1  plaa  ttiaaa  ca»pliealia  el  iare  aelaeaia  •<— 4^  palltearihMt 
avamla  fcreviaribaa;  {mafeitla  apiaata  S— S-paUlaati  nuiiia  brafiarii 
arfa  4--4-atadiyla,  apkaHa  trMaria  (tertfa  iirparfeelah  gloata  IM4a* 
aalamtfai  fal  eaardaaeeallhva  flaaealaa  daaitia  aabaHa  Mpla  avpanMi« 
Itbva  aeatia ,  iafariata  paala  ariaare  Bavaoiaanria ,  aapatlara  plarwa« 
^aa  aaptaMnaryia,  valvola  iafariaradaaaealUdaJaaata,  anbeHaatvan 
äftra  mtiimm  pIoMaaia  apiaa  aaaMÜa. 

VII.    CklarUa». 

18.    J&dalSMMMi    ^im94ßmrm   ■••list.     iHk  abfaai 

Maab.  ar.  1204.)  Radiea  paraaal,  atriaia  bipadatt  Tal  aUlam  arMla, 
fagliiia  feUiaqjve  aaabridia,  bk  plaaia  2*^  UnaM  laHa  6-«  poillaaa 
laagia  aHaiKiata-aeaauaatia,  avpraaia  ?lx^  brafiara,  ligala  laaaia« 
cMata ,  apiala  5«^*ft  raaaaiaaiai  diapaattia  aagmia  ÜMavibaa  Mpallk 
carlbaa ,  apioriia  aaaiaraila  ax  vkidl^parparaaeaslibaa  glabrla  «alk* 
lamlMaa  |>hia  »iaaa  iaibriaaftU  IVi— iVrUnaalibaa  »-7-flaria,  gla^r 
art«  par«M  iaaafaalikaa  abtaaia  flaaaabi  ifetea  baariarihaa,  vahraU 
•aaaaiafa»  tafarlara  ablaaiaaiaia  •atfaa  atraa  aatiaaü  piaa  aiiM 
acabro* 

Baab.  ar«  tM7.)  Ifaidlc»  pMraaal,  aalaia  lVs^2padatt  •i%^k0^ 
faglafo  Mlisfaa  glaWia,  bla  plaaia  Mnraaia,  nriaiaia  digilaHbaa  lav* 
giaribmiw  S-*4  «aaaa  late  Mif Im  aeabria  at  f«mw  baabi  Ma^ 
yHaaia,  iigala  brafi  tnMcala  pliaata  al  ]aaam$  apiala  Um»« 
mnm  allaraki  anaa  vartielHatta  at  digilatia ,  apiaiilia  MBiaiMia 
aaaipraaaia  gtewaa  laaga  aapafaattbaa  8-^-4-li«aaUbaa  alUptlea-«ifiatia 
aiaHitarla  «afMavallbaa,  iasealia  a^Mrraala  diatiebia  #^12,  gfaUib» 
aahaa^iboa  aaatla,  «aaaaloraai  würwKm  iafaaiarlbiia  laaglaribaa  ii 
aipuraiiaai  valMaa  tamlaatla  ^hifira  auiapaBeBi  ax  Barva  aartoall 
praioelm  «trin^aa  aa  aarva  lataraH  daaüealaa),  Talvaia  aiipar4aiia 
biearioata   <«aata ,     oaryapal    awdt>aafcraitwida    airgaailar    niig«la«i 


JKra^rat ImMb  ^oaHk  «aaMlalw  al  aa«  faaeal  lA  Biemtkm  ttar« 
it'aMal»  R#ab.  «baaaa  üidatar. 

Digitized  by  VjOOQIC 


nr.  1416.)  RkiiooMita  repMüe,  e«lM  kip«4«U  Tel  aUiere  tom^tttm 
tM^%9^  TAfiaU  MUsfiia  glabrfo^  Ulis  tMien  ad  intm  pnie«er<lfli 
ligolae  Uc%  pilosb,  bia  plaois  lioearikaa  looglasime  acaminaila,  dal* 
iMk  3~S  liaaaa  latfa;  apkia  iaMiraris  IV«— 2-p#Uiearibaa  in  rbachi 
iiamaianl  4«aaa  teihrlaalia  albUUa  ibyrsa»  vagioa  saaiBia  faUaai 
(aas  iaami  iaralakM)  foraMHHibaa ;  apitalls  triflaria  (rariaa  ^aadri« 
flaria)  ia  rbaebi  paHlaU  «aaipraasa  aaabra  «lleraia,  glania  lanaaalatfa 
MaOaaiiaia  ninatflla  floaeaba  aiiaatas  ilamtis  atiaiia  aaperaiiiibw 
laaaqaaUboa  (anparlara  dopla  langlara),  iUaran  TalTida  Inftriara 
gfahra  lafra  apiaa«  atiatala,  ariaia  aeabra  aexiaa  val  ploriea  laagiara, 
aalaauMda  flaaevia  laAiaa  ferMi,  rallqaia  ineanplalia« 
Bfae  aabr  aaagaaaicbaata  Art. 

26.  CM0tri9  wnuiHrmMmUi  flloelilit.  (Hb.  abfaa.  Boeh. 
nr.  486.)  Rbiaanale  repente ,  colma  3—3  -  pedalt ,  vagiala  oenroaia 
margiDe  praeaertin  ad  oa  piloai«,  llgola  brevlaalma  tniDcata  lacera, 
fcMa  liaaarlbaa  alaagaMa  ptaaia  aarratia  margina  aoabria  varsaa 
baaia  i|aanda^oa  pilaaia  eaelaraai  glabria;  apieia  In  apiaa  calaii  difit 
IktlalO-fOfaadrfpalllaaribQavelQUra,  aptealla  biAaria,  glavia  ?ald« 
iaaa^mliboa,  supariara  plua  dapla  laogiare  aatra  aeabra  in  aetaUai 
e(ie«rrant#  aplealdni  daartla  arialia  aapanMtaa^  vAnXh  taferiere  flaa , 
enli  fertHia  ad  baal»  pfUa  brafiaaiaifa  aiipala,  Tarana  apieaa  ad  nar* 
▼aa  lateralaa  laaga  etUato-barbaf a,  nerve  cariaali  aab  apiea  in  ariataai 
aabtriplo  laagiaraai  pradaale,  ineale  avparlere  darilHar  ariatala  aad 
Bidte  Bilnere  uiaarTia  et  laibarfci  rbaebiUaai  ineladeste  teralMtaai 
rndimente  pnnellfermi  ilaaeall  tertil. 

27.  crjbferto  raiaeia»  ■••list.  (Hb.abyaa.  Baeh.nr.  1110.) 
BMaenata  at  calaif  parte  Inieriare  («tt  aemper?)  repente,  liee  geai* 
ealati«  adaeendentalVa^2*p0daU,  vaginia  are  pHeeia,  fallla  plaaia 
Hnaaribae  elengaMa  auvgioa  aeabvia  aaetaraan  glabria,  llgalatraMalft 
laeera;  apieia  8*^16  dlgHatla  4-paUiearibaa,  apIcoHa  bMaria  ptaa 
aritisa.  pvrpaiDaaaantib«  vel  vitldtboa,  gfaiania  inaafaatibaa  flaaaala 
•traf«#  breirierihoaf  a«perieria  leagfarla  nervo  in  aiaeraneai  aeabmai 
fei  aetalaia  pmdnete,  valvala  fleaanil  fertllU  inferiere  verana  apicem 
ad  nervaa  lateralea  bteviter  eUtate-batbata ,  nerve  earinali  anb  apIea 
In  ariatam  lengltndine  fleaentea  aequantaai  eianrrente,  fleeenle  -«o- 
periere  maaenla  Imberbl  et  brevlaa  aHatate  enn  tartle  plane  mdl- 
»erikurie  panettfaraii  in  npiee  rbaehlUae  elengiatae  indaae. 

28.  CMwrU  iaotoeoitaa  Hoehnt.  (Hb.  abyaa.  Holte»- 
aeker  nr.  21»)  Hndtee  fiboaa,  aalaie  P/,  pedaH,  vagiaia  laliia- 
foe  glabrfa^  hia  tamea  niargine  acabriaalvierana  htoln  nacnanadM 

Digitized  by  VjOOQ IC 


vaginariui  taepe  piUsis  plaiii0flcoiii]iatolineirlkas,lig«lftbfevltitMi 
laeero  -  dentata ;  spIcIs  pleniniqoe  septeni  digitatis  ad  baain  vUlato- 
pvbeteeiittbiis  IVi — S-polRcarilhis,  spiealis  bifioria,  glanis  falde  hiae» 
^ealibM,  axteriore  setasa-acuniliiata  apiealaa  deaitfa  ariafb  iaparaata^ 
▼ahrola  floaealt  fertilia  iaferiore  ad  latera  aapierne  hmgioseale  dUala 
et  apice  ariatia  dapla  loDgiorem  exae^eofe,  earina  a  baal-iMfoe  ad 
dorai  gibbam  pilia  breviboa  comoaa,  ffoaeiilt  aaperiortä  ul^HiitvIa  al#* 
rilia  et  nadi  arlata  quam  fertiHa  paala  brevlore,  rbaehaala  pleraoiqaa 
rndimeata  flaaeali  tertH  poBctMaaat  tamlnata. 

29.  CAtor<a  «üaefAyateif  St« «last.  (Hb.  alyM.  Baeb. 
ar.  1307.)  Radtca  eaeapitaaa,  colaita  ereetia  lVi—3-pedallbaa,  va» 
ginta  ore  pilaao-etliatia,  caeteroM  taoi  faliia  plaala  lineartbaalVi'^^ 
liiieaa  tatia  gTaqca-yiridibaa  glabria,  Kgala  brari  manlbränaeea  ^bto* 
aiaaima  et  aaepa  lacero-denticalala ;  apieta  5—6  digitäiii  t-^^^pMt^ 
carAaa  eoUratia  (amethystefa  val  albidta),  apieaffin  Mflari«,  glÜarta 
laaeqaaUbaa,  avparlare  (eitarMre)  dapla  loaglare  apieatam 'aabaa- 
qaanta  breriter  macronata,  floacdli  laferidria  CartiHa  valvfela  fafertara 
ad  carinam  et  aervoa  lateralea  aoperne  brafiter  dliata  hfra  aptceai 
braviaaioie  arlalata ,  ariatafa  apiceai  Tiiaoperaate  pl^tfinqoe  aoa 
attiagente,  flaacala  aoperiare  francata  inarflii  aterUi  plaa  nlaaa  la- 
laacaate. 

Ad  Chi.  breeitkam  Bentb.  et  Gayanam  Kantk  proxiMa  acce» 
lere  aed  ab  atraqae  diffbrre  vfdetar. 

30.  €hiari9  ^eminaia  Hoelast.  (Hb.  abyaa.  ftaeb. 
ar.mo.)  Radice  caeapitoaa,  calmlalVs— ^pelaliboa,  vaginfa  foliia- 
qae  aefToaia  glaaco-vtridiboa  glabris,  illia  tamea  ad  ea  piir6e  ^ÜMlai 
bfe  pkala  liaearibaa  iVi— ^  Hneaa  latia  obtaaiaacalia,  iijfiila  iDembr»> 
aarea  abtaaiaaioia;  apicia  In  aammftate  talml  geminfa  S-i-d^ellfea^ 
ribaa,  apicolia  onilateralibaa  kiaeriatia  oetoflarla,  glamia  valde  inae- 
qaaliboa,  aaperiere  longe  aeamiaata  apicalam  dentia  ariatia  aaperante, 
apiealia  ^oabna  iafimia  bermapbroditia,  tertia  maacola,  auperioribaa 

,  Taevla  (ifliperfaetia))  valvala  iaferiere  oaiafamariatata,  fertlKaa  apiea 
ad  ariginem  ariatae  dapla  laagiaria  bifida  U^bis  acuaMoi^al^ai  ba- 
ain aee  aea  doraaai  et  iier?oa  lateralea  albido-villoaa,  aplcalae  maa- 
colae  dorae  paberala  tIx  breviua  arlatata,  ad  nervoa  lateralea  pardaa 
Tilloaa,  reliqaoro'm  aadiaaeala  brevloa  arlatata. 

Dieae  Art  bat  aebr  viel  Aebnllcbkelt  mit  melaer  Chi.  spathacea 
(ttt  Kotaehyl  plL  nabicia  Dd.'  Itlo.  nr.  98.  —  fide  Stead.  Sym 
Glam.  p.  904.)  and  könnte  aneh  nnr  ala  Varietät  dav^  amUaehett 
aefai,  abgleieb  ibr  die  ragfaa  liijfTato  ipathacea  ttilt^'  ^edareb  daa 
K;a;^aeh7'a«haeraa  a«  Aaapaelehflet  tat  Aaeb  bei  Itesei«  kaateei 

Digitized  by  VjOOQIC 


M««r«V09  9fk$ß  gßmhm^  v^,  wmw  oech  ktaiM,  ißu  tfe  itii^ 
SAUif  gMch  ge#t«lletw  Aehreiieii  elenftlii  teiitblatbig  sinil,  wie  hiU 
ßemkuUttj  niclU  4— 5-UiliUg,  wie  Ui  Steod.  Synopsis  L  c  steht, 
•wdtrji  ß^gHf  %u.mMBn  bis  9bliiUiig;  ebenso  sind  die  Aebrcbep 
IHiilAteBidmr  bAseriatae,  wie  diese  webl  eigeatlick  bei  allen  Arten 
ttt  6attH«g  CUorU  gefanden  wird  (In  Stend.  6yn.  heisat  es  bei 
meiner  tfißlfui^ß  ven  den  Aehreben  nniseriatae  alteroae,  was  wohl 
da«  Glelcbe  bedeoien  aeji,  aber  sebr  miasTerständlich  ist.) 

91.  CJbtarto  (Sii«UM«iyis)  mmwmmtmim^B  Hjn^^Msia.  (Hb. 
9kju*  Bneh«  nr.  400.)  Rbisewite  perenni  (reipente?),  cnlme  ereete 
>  4  fedaH  ad  nodes  inferierea  ramoso  sabeompresso,  ramia  hrevir 
Hi  diatfohe  feliosis  aterilibns,  vaginis  Jnferioribos  snboppositis  altera 
ally  haai  ampleeten^ikos  carinate-eeflquressia  rnbioindis  l^liisfiie 
glabria«  kh  4 — O-peilicarilKis  vel  anperieribos  brevieribos  lin^aribaf 
naatln  pUnie  «i  amrgiAe  ploa  sinoa  revelnte-scabridis  ^  lignla  nollii 
▼#1  e|ns  lefM  pilarmn  longerom  serie  pra^itis ,  vagina  samma  folie 
4ectMiUa>  a  apicis  digitatia  lange  remeta^  hia  aeptenia  plnribnave 
f— 4*poUiearibaa,  apienlia  nallateralibos  arctiaeiae  contignia  vis  line- 
idübttf  brnnAeia  bifloda;  gkiaia  inferiore  o?ata  acuta  vel  nuteronatm 
avperieae  (exteriace)  panl#  iongiore  floscnloa  aabae<|aante  obtase  bi- 
loba, iater  loboa  aristata,  arista  glnaani  aequante,  floacnli  inferioria 
tariaphroiitt  ifalrala  inferiore  obtaaiaainia  ad  margiaea  eUiata  an- 
ttea  Tel  breviter  mneronata,  anperloris  maaonli  aemper  matica  ^ 
iaikorU  aaepo  enni  rndimeoto  floaenli  tertii  arlstaeformi  (rbaebilla.) 

Ein  sebr  scLiaes  .Graa«  nnswelfelhaft  a«^  der  Gattung  Eustachfi^ 
gohMg,  welebo  dnrdb  natürliche  Herkmale  woblb^iiiidet  ist,  aber 
frfilich  dorcb  «inen  knraea  genorischon  Charakter,  den  aian  kfinat» 
lieb  bildet,  von  CU^ri^  nicht  gnt  aich  trennen  lässt. 
(Coattnnatio  sofnitnr.) 


CareM  Demairama^  em  oeiiM  RiedgiM  iür  die  SdHfraiier^ 
fiora,  fiB^eMdlt  TOD  Dr.  Lagger  in  Fraibwg. 

Am  14.  Jan!  1854  »echte  ich  einen  kleinen  botanischen  kth 
flog  nach  Seedorf,  nin  4ort  aof  RiedgrSaer  Jagd  an  machea. 

Sofdorf  Hegt  swoi  atarke  Stunden  in  westlicher  Richtung  von 
Fceiburg  ^  wo  ein  kleiner  See  und  ein  aebr  «nsgedehatoa  Torf^^fa 
ffilDh  Imftndet 

lok  ftnd  dort  eine  Uengo  CoHeu^  womnter  einige  auif  eaejieh- 
Ml»  dfi^tttfli  m  Cfltea  üwla  and  lurfQiß. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Bun  fnif^idk  aber  etregt«  «ieiMAdbtrfaiaakeH«iM8#gg«; 
Ae  Mir  gu»  nMiaMil  trar. 

leb  «iMh  Migfiiltlg  MWR  M  ExMHriftve  iHU^  «a  mIIi«  t«  Umm 
fMamr  W»kielit«B  m  kiasM.  Da  4ie  Frsclil  ■•eh  bWH  roif  gt^ 
wig  war,  ••  kabrte  leb  naeh  14  Tagaa  ta  «aiMr  «abakauU« 
«MttdHn  nrüdu 

Ich  Sbertengta  Micb  aber  iiiMar  mabr,  Baabden  leb  nai«a  Bi^ 
Uiotbak  rad  Main  Hartariaai,  daa  »it  aaUMatiacbaa  SiavpliUM  wm 
daiHacbatadan  wabi  varaabaa  lai,  da^gaagaa  batta,  daaateb  UtobalKar- 
»nlUicb  eiae  neue  Spedea  Tav  ailr  baba.  Da  iah  Tarigao  Verbat  iap 
Falla  nwr,  elM  Uaiaa  PflaaaaBaaadaiig  ¥#b  aaitaiieB«0a(Ni  BBdbrilb» 
aeteBPftoMao  dar  Sabwalsarflara  aa  Harra  Prof.  Fr i aa  m  ataabaat» 
aa  legte  ieb  aaglelab  eiae  Anaabl  Skeaiiilare  ¥aB  Bieiaar  ^erBiBlbetaB 
•eaan  Segge  %ei,  Ib»  bllleBi,  aiir  gJMigat  aaia  gediegeaea  VrtbeH  ikber 
fraglldto  PflawM  aa  gefcea.  leb  war  aa  gMekUeb,  aagaaebtai  aaiae 
«camdbett  leidead  iai«  «te  aabr  freaadltcbea  oad  belebreadea  Sabial. 
bea  aen  Ibw  i«  effballop. 

Dar  beatiga  Mrüaeba Liaa^  EI.Friea,  befeatigl  Wieb  I«  wek 
aar  Aaaiebt,  iadaw  Er  daa  iberatbickte  Bledgrea  alt  aaa  aaerbeBBl, 
BBd  aelbea  wH  C&rea  ei^nMes  aw  aäebaleB  fierwaadi  gbwM. 

Aasaer  Sorge  oaa  darcb  den  Amapraeb  eiaea  ao  beribailaä 
Pflaosenforschera ,  wie  El.  Fries,  daaa  ieb  Tiolleleht  eine  «ebdl- 
bare  Speciea  aofatellen  kBaate,  stehe  ich  nicht  nebr  an^  die  mtup 
Segge  dew  Aater  eiaer  kieiaea  Haaograpbie  aaseror  eiabeiariseheai 
lUaaa,  larra  Deean  Dewatra,  aa  Ebrea  aa  beaeaiieB,  aad  Ibw 
aowlt,  ah  den  erstea  Verehrer  dkr  llebea  Flora  ia  aBsarw  Kaailaai 
eia  UoTbendes  DeDknal  su  settea. 

Caw^op  MBmnmirmmea  nmr.  a|iec« 

Laie  caespitosa,  stolonifera,  calmo  firaio  fraglli  ahiaso-trl- 
faelro  laeyi  iafofBe  pelyphylle,  foliis  latiasealia  sirictia  eaaa- 
Ueolalia  laie  eariaatis,  spiea  erecta  stricia;  spicalis  abeeieeoBlif, 
propiBqaia  arreetis  dapaaperatis,  fosco-atris»  aiaseala  sebse- 
lÜBfia,  braeteia  feUaeeia,  basi  biaaricalalls  aigrta,  auignia 
fere  vagiaalia,  iafioia  ealsie  breyiori  wel  aabaeqoanü;  sfuaaila 
oblengia  obloala  laDeeeUliefao,  fmet«  paalalaai  brevieribaai  a^ga- 
stioribas;  (raetibas  breTissime stipitatis  lata  e?a<ia,  laia  adpreasia 
laeribaa,  eitos  gibbia  iatas  planis,  distinctissioie  nenreais,  rostre  brevL 

Seedarf  ia  paga  Mbaif  eaai«  Flor.  Majo. 

Br«  Lag  gar. 


Digitized  by  VjOOQIC 


P«r(ii€»««liiotixeii, 

St.  Majestät  der  Konig  yod  Btyeni  baton  iem  frekesifiirtali 
Phrrer  Okn^Her  tu  IMiiHieii  Ar  deMen  In  Allerliöckitan  Aof- 
tmge  faerg«8(^ilte  lotanfsehd  «nd  landwIrthsciMfilithe  Karte  dee  K9- 
ttlgveklM  Bayern  die  grSaeere  goldene  Medaille  mit  de«  BiMniane 
Sr.  Blajeatät,  begleitet  von  einem  boldvollen  Handacbrelbeo,  snatellea 
laeaav. 

Ven  der^k.  betanlaehen  eeaellaebaft  sa  Regenaborg  worden  hl 
den  Tetften  Henaten  Mgende  Berren  ala  Mitglieder  aofgenenunen^ 
%od  Hwar  «>  ala  eavreepondirende :  Prof.  Dr.  J«  6.  B4II  In  Grata, 
Ptfvatdetent'Dr.  A.  Üaapary  in  Berthi,  Prof.  Br,  M.  Celmetre 
In^  BareeHinB,  Prof.  Br«  'B.*-W.  D«Te  in  Berlin,  Dr.  B.  Itaig- 
Hafbii  In'li^odasni,  Dh«ctor  Dr.  C.  Ereil  in  Wien,  Geb.  Bef- 
rath  Ih":  A  Tb.  Menke  fn  Pyrment,  ApetkekerDr  Tbedeni«« 
fnBlockbdlm,  Apotheker  Volpl  na  In  Thnn  no*  Pvef.  Dn  A.  Wi- 
gand  hiMafbafg^,  V>  ata  ordenttlobe:  R.'Drerels  k.  ^ oleae. Feral^ 
meiater  in  Regenabnrg,  Fr.  Scbmldt,  Apotbeker  in  Wnnaledel, 
C.  'Vettcrrleiif\  fc.  Regierangaratb  in  Regenaboif. 

*  Am  4.  Joli  1654  atarii  aof  der  Inael  Rbadoa  anf  aeiner  Rflek 
kebr  to«  einer  R^e  im  «den  Orient  Jamea  Edward  Winter- 
ba4t#ni,.  bekannt,  dorch  leca^blfdene'  Berichte  über  aeine  frohere 
be|an|aebe  Reia^  i/i  Indien« 

Am,  14.  Mfrid.J.  atarb  ao  Woraborg  an  Blotatora  Dr.  Je  bann 
Ednard  Rerberger,  «ordentlicber  Professor  der  Land-  ond  Forat- 
Wlssenschaft^  dann  deir  Technologie  an  der  Universität  WQriborg; 
Reetor  def  dortigen  Krela^'  Landwktlfaebafta-  nnd  Gewerba-Sebnle, 
AeoearVnter -der  (ecbnofeglaaben,  foratwiaaeiiaebaftliaben  onl  teckie- 
legischen  Sammlonffen ,  Ritter  dea  bgL  bayor.  Verdienatordena  vom 
beif.  Michael  ood.oaa  griochiachen  Erlöseroräena,  ein  om  dieForde- 
rong  der  Natorwi^senschaften  vielfach  verdienter  Mann. 

■  I  I  ■         ■       »  !■ 

Kleinere  ]flltthellnii^ii, 

Algier'acbe  Haoainitlel,   nos   einem  Schreiben  ana  AI* 
gier,  Janoar  1855. 

V J^eden  Morgen  haben  wir  Gemoae-  ond  Krfiniefmarfct.  Aof  lein* 
tem  kommen  ein  Dntaend  maorische  oder  Bedoinen-Welbar,  ««ah 
Negerinnen,  omihreelidhellenKrdoteranaobleten;  aa  sind  faxende : 
AriemiBia  erboregp^m^  maachaMÜ  aoeb  die  von  Bogtor  hergebrachte 
A^  odoralissitfia^  Verbena  officinali»^  Plychotis  verlicülala^  Anelhum 
Foenievlum  Thapsia  garganica^  Teucrium  Iva^  Erylhraea  Centäü^ 
fiumy  Heder a  Helix^  Chlora  perfiAiata,  Hyperieum  pefforMtum^ 
Bütä  angueÜfUia,  Adiantum  CapiUue  VenerU^  Mentha  Fulegium^ 
TOtundifolia^  piperita  (colt.),  CaUtaUalia  heUroUieha^  MeUiea  ofß- 

glna/<f,  Borago  offickuUU^  Satureja  offieinalie  etc/* 

ftodaounr  und  Verlofers    Dr.  Fora  röhr  in  Regtubiira. 

Digitized  by  VjOOQIC 


iF'iLOiaA. 


iHlkm 

M  14.     

Reif^enslmr^.        14.  AprO.  1S55. 

Iilluiltt  omoiNAL-ABifAivDLuifo.  Laod«rer,  tber  die  Bedenfan(|r  der 
BliUDeii  im  Altertbome.  —  litbratdr.  Tbedenio»^  Bidrae  Uli  K ÜanedUMWi 
om  Stockholmstraktens  Laf-Ve£etatioo.  —  errlXrüivg  von  Dr.  Priog^sheim 
in  Betreff  eioer  neoen  beUHrisden  ZeiteebHft.  —  Rttniete.  Becker»  plantM 
deaertoniiD  Welffae  ioferioria. 

äi^äB^BSfifiasi^ssssiBiaasssassssaassHsas^siBiMSSB^ 

üeber  die  Bedeutung  der  Blumen  im  AlterAume. 
Von  Dr.  L anderer  in  Athen. 

DUnya^s  WMrdarOoU  «crBluMih  d^r  Biott«  oid  Jm  Wvioi 
hei  4m  Hdleoan.  fowvbnte  bald  iü  BlaBenbilide  MiyUto,  UM  aof 
dem  resenreicben  PangSoD,  bald  io  den  RoMagfirtanBkoedänlMa 
aod  Tbraeieoa  mmi  iemw^^m  batt«  dbfatibe  auab  den  Behiameii 
*Av^M^  det  Itttmiga,  erkallao.  Bfaa  er  «bar  BlmriMi  haMa^  be- 
krässta  af  aieb  mit  Epbeu  aod  arel  ala  diaaer  Gatt  asa  ladiaD  an- 
'riaklabrta,  wurde  daraeib«  van  der  Apbradita  mit  ainam  Blamdn- 
lifansa  gaachmöckt.  Er  nahm  den  Kraps,  de«  aieb  Ariadne  aaif 
Haxaa  in  dam  Thaaeian  Cd.  i.  dem  Tamf  el  dea  Tbadeoa)  gafloebten 
battet  «acb  aeiaer  Vermäblong  mit  Ihr  uatar  ^äcbdiicbam  HimaMi, 
«•i  warf  iba  binaaf  aa  den  Staraea ,  ontiHr  :denaii  ar  aacb  iMalto 
gVkiiBi.  Dm  araten  Cfrabraacb  veo  dan  Biomav  madbtan  die  Gittir 
in  der  Form  von  Kränaen  and  aelbat  Zena  wwde  van:daa  tibrigao 
fljtforn  aaeh  dar  Baaiagaag  der  Titanen  bekräoat.  Ba  würan  daber 
aofinglieb  Kräosa  «ad  Blnmaa  der  aasaebUeeaUeba  Scbaaaek  dar 
ttiltetbUdar^  dar  Priattar,  der  Opfernden  and  der  Opfeatbiere,  nnd 
Kränae  dienten  aelbst  ala  Apfergabe.  Später  worden  B^oan  ni|d 
ranUenalvane  Personen  aoeb  anaaer  dem  Dianata  dea  Altar»  baliA>anat, 
die  Sieger  in  den  Kaaipfii|fielen  erbielten  Kränse  and  bald  gebdrtea 
KvSaae  nnd  MooMn  an  den  beitem,  aLnnigen  Charabtere»  der  Feato 
im  Attertbnm.  Blamenkränae  bing  man  an  die  Tbur  der  Geliebten, 
mit  Blumen  bekränat  acbritt  daa  Brautpaar  aom  Altar  aHA  mtt  Blto» 
aMMikränaen  waren*  die  Pforten  dea  Hauoea  geehrt,  in  weiifbea  die 
He«vermähltan  eiogeftibrt .  worden.  Mit  Blaaienkränncii  «gbig  aum 
aaaa  Gefeebt,  mit  BlUmankratta^n  koiirten  il4  Sieget  «ieibir.  Htt 
Blnmen  bekranata^  man  den  Btocber  bei  GaatmäUeui  lioi..^U«<GtfMe 
tatfaa  )UäA9#  9flr  VarbrnnUabnAg  iM  ValaR/Wdii^.OMaibMft 
Hera  1855.    14  14 


Digitized  by 


Google_ 


310 

eh«  kMdndere  traft  gegen  TrnnkeiitieU  losebrieli,  wedweh  sie  ater 
aneh  •in  Attrikol  der  Tranlnieii  ^wardea.  Einen  BlaMenlurant  ateckie 
der  Sehlier  bei  Feierlichkeiten  «nd  wenn  er  nach  koraer  and  glnek- 
lieber  Fahrt  wieder  In  der  Heimath  Hafen  eingelaufen  war,  am  Hin* 
tertheil  dei  Scbiffea  anf,  Binnen  warf  man  auf  den  Sieger  nnd  aelhet 
^  auf  aeine  Verwandten  In  den  Kanpfiipielen  ^  waa  man  PhyUebelto 
and  Anthefcelle  nannte.  MitBInmen  nnd  Laob  aierte  man  das  letate 
RvhekMt  d^  Selfekten,  bebing  mit  BInmeokrftnten  bei  Tedtenfetem 
die  CMlber  «der  Veraterbenen  nnd  atrente  BInmen  nnd  Blatter  daranf. 

Ueber  die  Wichtigkeit  der  BInmen  bei  den  alten  Hellenen  ent- 
nehdie  lehFolgendea  ana  den  Sehriftatellern  der  Alten.  Xenepbon 
epferte  den  filtern,  da  braehte  ein  Bete  Ten  Haatinea  die  Nadi- 
rieht,  daaa  aein  Sehn  Gry llea  Im  Treffen  gefillea  aei.,  Xenephen 
legte  den  BInmenkrana,  den  man  beim  Opfern  an  tragen  pflegte, 
vem  fl«pte  nnd  aeinle  daa  apfiNr  fett,  ala  eben  der  Bete  weiter  be- 
ilebtete,  daaarfiryllea  degend  gefallen  ael,  da  aetate  Xenephen 
4an  Krans  wieder  nnf. 

Bnripidee  war  daeeb  die  VndankbnrkeU  der  Atbeirienaer  in 
fhiaaem  Bleade  geeterben.  Da  die  Naebrkbt  aelneeTedea  kam,  nia 
Bepbeklee  eine  aelner  Tragödien  in  Athen  anfliihrle,  Heaa  er  ae- 
gleieh  aUe '  aeine  Sebanapleler  die  Lrinse  ablegen  nnd  den  blnge- 
eabiedeien  IHcbter  betrauern. 

Aneb  Me  bectigen  Chrleeben  lieben  die  BInmen  aehr,  nnd  nIa 
ein  Zeiehen  einer  frenndlichen  Wiederkunft  wird  dem  Fremden  ein 
Binmenataiuaecben,  unter  dem  daa  Ocynuim  Awi/Ictim  nicbt  fehlen 
darf,  dargebiaehl,  nnd  bei  Jedem  frenndUeben  Mahle  findet  aleb  ein 
Blnmenalrtaae  anf  der  Tafel. 

Die  Innel  fitampalia  im  griechiachen  Archipel  blesa  In  dem  Alter- 
«ünme  ^d  ttettertafel,  weil  aie  beaandera  binmenreieh  war. 

Unter  den  iiun  in  Hellaa  Terkommenden  Fflnnaen  hatten  die  fei- 
genden elie  greeae  und  wichtige  Bedeutung. 

Plmit^rirroC)  war  deA  Diei^yaee  geweiht,  die  Thyteuaittbe 
eelnea  fieMgee  hatten  an  der  Spitae  einen  Plnienaapbii.  Seil  daa 
nicht  inif  die  Anwendung  dea  Pinienharaea  und  der  Zapfen  aar  Be- 
teitang  Aae  itealnirten  Welnee,  den  die  Alten 'P^^rmrjj^Oä'o^aalHiten, 
Irindenten? 

e^ftmm  9empefrireni, Kwi^tarof  Dieaeerldea.  DIeaer Bamn 
wer  dem  Fiale  heilig  and  beachnitet  Im  Oriente  die  Rabe- 
^tltteiler  HingeacUedeaen.  Daa  Heia  watde  In  Aegypten  au  Ha- 
miie»4Wrgea*be0itat  anddaa  durch  Deatillatlen  darnna  gewenaana 
■mapyranaiaAidie  M  awda  atm  EiabalanariNn  der  lieieban  ren^eftiet. 


Digitized  by 


Google 


^1 

Amor  hatte  Pfeile  «iie  CjrpreseeDboU  ond  Mch GStterbi^^r  worileo 
aa9  Cypressenbols  geschnitten. 

Papulus,  AsvHr^.  Die  Weisspappel  brachte  Hercules  vom  Flosse 
Aeberon  in  Thesprotia  ond  soll  aich  ihres  HoUes,  als  er  dem  Zeos 
iD  Olympia  opferte,  bedient  haben,  daher  glaubten  die  Elier  kein 
anderes  Holt  su  den  Opfern  des  Zeus  nehmen  su  diirfen. 

Laurut,  Acc^y}  Oioscorides.  Der  Lorbeerkrans schmückte dei^ 
Sieger  so  Delphi,  denn  die  Delphier  sagten,  dass  der  älteste  Tem,- 
pel  des  Orakels  dem  Apollo  von  einem  Lorbeerbaum  gemacht  wov^ 
den  sei,  dessen  Zweige  man  ans  dem  Thale  Tempe  geholt  habe..  Aocb 
die  Priester  des  Apollo  trogen  Lorbeerkränse,  Die  Pythia  kaoete 
Lorbeerblätter,  wenn  sie  aom  Dreifnss  schritt,  der  mit  Lorbeerswei- 
gen  umwunden  war.  Dm  prophetische  Träome  su  haben,  legten  die 
Alten  Lorbeerblätter  unter  das  Kopfkisaen.  Die  Alten  glaubten  fer- 
ner, dass  der  Lorbeer  gegen  den  Blits  acbütse.  0er  Lorbeer  Ist 
Symbol  des  Ruhmes  und  Verdienstes. 

Myrtusy  Mu^civy}*  Ms  Aphrodite  dem  Schaume  der  Woget 
entstiegen  war,  suchte  sie  «ich  su  verstecken ,  das  dichte  Gebüacbi 
das  sie  fand,  war  ein  Hjrrthenstrauch,  er  barg  die  scbSte  Göttin  und 
ward  Ihr  heilig. 

Rfius  CüriariOy  'Povg.  Im  Altertbum  gerbten  und  färbten  die 
llegarenser  mit  den  Blättern  dieses  Strauches  Leder  und  Wolle  gold- 
gelb und  desswegen  nannten  sie  denselben  Goldhols,  X^tKroluMv* 

AynitB  Castus.  Die  Hellenen  hielten  den  Keuscbbaum,*  w^elehef 
im  Beratempel  auf  Samos  su  den  Füssen  der  Gdttln  sland^  «nier 
dem  sie  geboren  worden  war,  für  das  älteste  der  Gewächse,  was 
WoJ^I  erhalten  grünend  aus  der  Vorseit  übrig  blieb. 

Anagyris  foetida.  Bekannt  ist  es,  dass  die  Blätter  serrieben 
einen  sehr  stinkenden  Geruch  verbreiten,  und  desswegen  sagten  die 
Alten  bei  Aufregung  von  ▼erdriesslicber  Sache:  ScbüMe  nickt  den 
Anagyris  —  'Avöt^uf/v  ^>j  Kmu 

Capparii  $p%no$a.  Schon  die  Alten  kannten  die  Kappern.  — 
Pbryne,  eine  der  berühmtesten  Hetären  Griechenlands,  wtirolnfäng» 
lieb  eine  Kappernhändlerin. 

I  Hkiera  Heliof,  EXf^^Ktm^  Selbe  war  dem  Dionysos  heilige 
mit  Epbeoranken  war  der  Thyrsosstab  umwunden  üi^d  mit  "Epheü 
wurde  immergrün  der  festliche  Poiial  umkränst.  Dem'  Dichter  und 
Sfoiger  scbTingt  sJch  Epbeu  um  die  Schläfen.  Epbbu  war 'Symbol 
nM^ii  TetJÄnjIttn^,  onrerwelkttclter  Jugend^  unl  Kraft      ' '  '^  '^ 


■'•'••  »I»        ■       •■   '  - ^^ 


Digitized  by 


Google 


VlUi  tinifera^  KhjfAot.  DU  Mtn  Reben  braehie,  der  Hytb« 
Mich,  Dionyees  soerst  nach  Grleehenland  nnd  lehrte  ihre  Coltnr 
und  hohem  fireodigen  Lebensgenass. 

Olea^  ^E'Kmx  Dieeceridee.  Minerva  pflegte  den  Oelbnemta- 
eret  in  ihrem  Tempel  ta  Athen  und  von  da  ans  worde  dieses  Ge- 
schenk der  Gottin  über  das  ihr  geheiligte  Attika  nnd  dann  weiter 
Aber  gans  Griechenland  and  seine  Kolonie  verbreitet.  Der  Zehnte 
des  Ertrages  der  Oelbanme  von  Athen  warde  för  den  Schats  der 
G5ttin  eingesammelt  and  sie  hatte  noch  eigene,  mit  OelbSnmen  be- 
pflanzte, mit  Hecken  umgebene  Grandstocke,  die  verpachtet  worden  ;- 
das  Pachtgeld  verwendeten  die  Priester  tnr  Unterhaltung  des  Dien- 
stes der  Gdttin. 

Fiets9  Cariea.  Als  Demeter  nach  Hellas  gekommen,  empfing 
sie  Phyto  los  in  seinem  Hanse  gastfreundlich  und  erhielt  dafür  von 
der  Göttin  die  Pflani e  des  sahmen  Feigenbaomes.  Von  diesem  nun 
wurde  er  wie  der  Oelbaum  Ober  gans  Griechenland  verbreitet  und 
kiess  vorsngswefse  der  heilige  Baum,  da  vorher  die  Menschen  sich 
nur  mit  Eicheln  nährten.  Die  Feige  hatte  bei  den  Alten  eine  hef- 
tige mystische  Bedeutung,  sie  war  Symbol  der  Fruchtbarkelt  und 
Fertpflansung. 

MwuB  albüy  ZvKUfAm;»  Der  Maulbeerbaum  war  bei  den  Alten 
Symbol  der  Klugheit,  weil  er  ImFrihjahre  spat  su  treiben  auffingt, 
wo  keine  Kälte  mehr  su  f&rchten  ist.  Der  Peloponnes  soll  onjer  den 
lotsten  Kaisern  von  Constantinopel  wegen  seiner  Aehnlichkeit  mit 
tiBem  Haulbeerblatte  Mores  genannt  worden  sein.  Mops«,  der  Maul- 
beerbaum. 

Hespefiden-FtlÖLchiB.  Schon  in  der  Mythenseit  wurden  die  gol- 
denen Früchte  der  Hesperiden  durch  Hercules  nach  Griechenland 
gebracht  und  gewiss  schon  damals  angepflanst.  Hesperiden  Friehte 
wurden  von  den  Alten  gegen  Schlangenbiss  mit  Wein  genossen  und 
damit  su  dieser  Todesart  Verurtheilte  gerettet.  Ebenfalls  erw&hni 
Athenfius,  dass  bei  dem  Gange  sum  Tode  oder,  um  Todie  su  be» 
gleiten,  es  bei  den  meisten  Völkern  Sitte  war,  eine  Citrone  in  der 
Hand  su  tragen. 

Puniea  Qranatum^  'Vodi  Dioscorides.  Der  Granatapfel  war  der 
Proserpina,  Persephone  geheiligt;  er  war  bei  den  Hellenen' 
das  Symbol  der  Fruchtbarkeit  und  gehörte  su  ihren  Mysterien. 

Pyrus eMMMfüls, 'Ax;^*  Piutarehus  berichtet,  dass  an  ge- 
wissen Festtagen  der  Arohiver  die  Knaben  BaUaebraden,  Birnsebfttlier, 
genannt  wurdoui  sur  Sflim^rang,  dass  die  nnter  In  ach  es  ia  des 

Digitized  by  VjOOQIC 


Pelep#iiM8  etngf  wtmdertcD  HdleDen  il^rt  die  ersten  wiUev  Btrneii 
Ciodeii ,  Daeh  welebea  dae  Land  Apia^  epäter  Achraa ,  d.  i.  das  Land 
ier  wilden  Birnen,  genannt  wurde. 

Pyrus  Malus^  Mtjxx  Dieeeeridee.  Der  Apfel  war  wegen  seiner 
Kngelferm  Synfcel  der  Vollkeninienbeit^anf  der  Welt  and  warde  se, 
um  die  Herrschaft  ansodeoten,  tarn  Reichsapfel  der  Kaiser.  Er  war 
•in  SinnbiM  der  Liebe  und  man  behaoptete  in  späterer  Zeit,  Her« 
enl  es  babe  ans  dem  Hesperiden-Oarten  nicht  Orangen,  sendern  Aepfel, 
Qaitten  «der  Gold  gebracht. 

P.  Cydanißy  Kuitiviet  fifjx».  Die  QDitte  warde  ven  den  Alten 
hech  gepriesen,  sie  war  Symbel  des  Glttckes,  der  Liebe  nnd  der 
Frncbtbarkeit,  der  Aphrodite  beilig,  and  geborte  sa  den  Mysterien. 
Die  NeoTermfiblte  masste  von  einer  Qoitte  essen,  ehe  sie  tarn  hoch- 
seitlichen  Lager  schritt. 

Juglans  re^ia^  K«(u«.  Der  Nnssbaom  war  gleich  allen  Eichel- 
tragenden  Bänmen  dem  Zens  heilig.  In  dem  Aagenblicfce,  wo  die 
Braut  in  das  hochceitliche  Gemach  gefuhrt  wurde,  streoten  die  Hel- 
lenen Nösse  anter  die  Gäste  und  Kinder,  damit  Zeos  dem  ncaver«* 
mahlten  Paare  Fruchtbarkeit  schenken  möge.  Diess  war  der  Grand 
dieser  Sitte,  die  sich  bic  auf  den  heutigen  Tag  noch  erhalten  hat« 
Well  sie  beim  Niederwerfen  auf  dem  Boden  surückprallten  und  noch 
einen  Aufsprung  machten,  galten  sie  f&r  ein  Symbol  der  Munterkeit. 
Die  Lakedämonischen  Jungfrauen  feierten  surZeit  der  Einsammlung 
der  Ntisse  ein  Fest  Karia  sn  Ebren  der  Artemis  Karyatis. 

In  Betreff  der  Getreidearten  finden  wir  bei  den  alten  Sehrifl* 
sieliern  Felgendes  von  wissenschaftliehem  Interesse. 

Als  Demeter,  Ceres  die  Ihr  inSicilien  geraubte  Tochter  aaf 
dieser  Inoel  nicht  fand,  beschloss  sie  die  Weit  su  durchwandern,  bis 
sie  das  geliebte  Kind  gefunden;  sie  Teriiess  Sicilien  und  gelangte 
naehAttika^  Fbytalos,  der  bei  Athen  am  Kephissos-Flasse  wohnte, 
nahm  die  Göttin  gastfreondllch  auf  and  dankend  gab  sie  ihm  die 
Fflanse  des  Feigenbaumes,  denn  sie  sab,  dsss  Attika  sieb  nächst 
dem  Oelbaume  am  besten  eigne  für  den  Feigenbaum,  nicht  aber  für 
Getreide.  Sie  wanderte^  nun  über  Daphne  nach  Eleusis ;  bei  den 
Rheitoi  mnsste  sie  Schmähuugen  erdulden ,  aber  angekommen  in 
Eleusis,  wurde  sie  im  Hause  des  Keieos  mit  gottlicher  Ehre  enu 
pfangen.  Sie  fand  die  Ebene  von  Eleusis  geeignet  sum  Getreidebau, 
schenkte  die  Feldfrdchte  und  lehrte  die  Coltur  dem  Triptelemes. 
—  Die  Einwohner  erkannten  den  Erfolg  des  Ackerbaoes  nnd  ahnten 
s^e  Folgen,   orbanteo  der  Gdttip  einen  der  grSssten  Tempel  an4 

Digitized  by  VjOOQIC 


wtMen  ilie  ITyfteriMi  ein,  inwn  Ihr  Oeicliviik  sieh  fett  gegrBnJIef  er- 
halte ond  weiter  verbreite.    Se  spricht  Ae  griechische  Hythe. 

Der  Weiten,  Triiieum^^irog^  war  hei  den  Alten  and  ist  bis  aof 
die  neuesten  Zeiten  die  geschätzteste  Oetreideart  lom  Brod.  Er  wurde 
rercogswelse  lo  den  Opfern  der  Erstlinge  der  Feldfrächte  genom- 
men  ond  noch  heut  in  Tage  nimmt  man  sn  heiligen  Hostien  das 
feinste  Weisenmehl.  Worde  m  Athen  ein  Kind  geboren,  so  erhielt 
die  Prieiiterin  der  Athene  ein  Haas  Weisen,  ein  Haas  Gerste  and 
einen  Obolos. 

In  Betreff  der  H&lsen  •  Fr&chte  wissen  wir  über  Vleia  Pabai 
Als  die  irrende  Demeter  bei  den  Pheneaten  war,  schenkte  sie 
ihnen  alle  andern  HQIaenfrQchte,  nur  keine  Bohnen,  denn  selbe  worden 
ßr  eine  unreine  Frocht  gehalten.  Am  heiligen  Wege  nach  Eleosis 
wnrde  dem  Kyamites,  d.  i.  dem  Bohnengotte,  ein  Tempel  erbaot, 
weil  Ihm  dne  graste  Verdienst  lageschrieben  wurde,  zuerst  Behnen 
getäet  %m  haben. 

Die  Bohne  war  Symbol  des  Todes,  und,  Griechen  und  RSmer, 
Aegyptier  und  Indier  betrachten  die  Bohnen  als  dem  Tode  gehörig. 
Bei  der  Feier  der  Lemurallen  nahm  in  der  Mitternachtsstunde  der 
Opfernde  einige  sehwarse  Bohnen  in  den  Mund  und  selbe  hinter 
sich  wegwerfend  sprach  er:  Ich  sage  mich  und  die  Meinigen  los 
Ton  Euch  durch  diese  Bohnen.  Die  Egyptier  genossen  keine  Boh- 
ren und  ihre  Priester  durften  sie  nicht  einmal  sehen.  —  Pytha-" 
goras  verbot  seinen  Schülern  Bohnen  zu  essen ;  er  lehrte  die  Seelen- 
WaoderoBg,  und  glaubte,  dass  die  Bohnen  zu  gleicher  Zeit  mit  dem 
Menschen  geschaffen  und  aus  demselben  Verderbnisa  gebildet  waren» 
Bohnenbrei  und  Speck  waren  in  den  ältesten  Zeiten  mit  die 
gewöhnlichste  Nahrung.  Die  Athener  feierten  Jährlich  deili  Apollo 
an  Ehren  iw  Panepsion  oder  das  Bohnen  fest,  bei  welchem  alle  in 
Athen  Bohnen  aasen.  Mit  weissen  und  schwarzen  Bohnen  stimmteil 
die  Athener  und  einige  griechische  Stämme  bei  ihren  Wahlen  ab, 
erstere  verehrten  daher  einen  Bohnengott. 

Apium^  EXsocsXnrov  DIoscorides.  Der  Eppich  war  den  Gittern 
ier  Unterwelt  heilig,  der  Trauer  und  den  Thriinen  gehtirlg,  die  Grä- 
ber der  Verstorbenen  wurden  damit  hestreut  und  bekränzt.  Wenn 
Jemand  ohne  Hofibung  darnied«rlag ,  so  sagten  die  Alten ,  ,,es  gibt 
nur  noch  Eppich  für  ihn'S  Ein  Kranz  von  Eppich  war  ursprünglich 
der  Preis  des  Siegers  in  den  Isthmiscben  Spielen,  bis  man  ihn  spä- 
ter mit  dem  Fichtenkranze  vertauschte.  Bei  den  Nemäisch^n  S|»it>Ieii 
YfAit  iefkikg^t  mit  Eppich  bekränzt,  denn  desKSnigs  der  Neiifte^ 

,  Digitized  by  VjOOQ IC 


Sil 

gtidditet  worden. 

iUUiM,  ZM^oJoff»  09gm  ZMiberai  wurde  &iidHi|Dcli  gfbraaebt. 
Dli  Priester  dir  laie^  dorfteo  keinen  EneMeneh.  eiien. 

A.  C^^  ite  Zfiiebel,  Kfififiuop  Bioeeerid^ü^  war  mit  ihren 
Tielen  Hinten  den  Egyptiern  Hieroglyphe  den  «ielgeetnitigen  Men« 
den^  slo'  sdirifliben.  ihr  eine  nntHonaritebe  N^tnr  %ü  »  deei  sie  slse 
nbniaait,  wenn  der  llood  sanimmt  und  iimgeliehr.t,  Oi^^  ^Jt^lfi^ 
nehwnren  bei  der  Zwiebel. 

Ans  der  GlunM'  der  Anuieikrintef  betten  folgei^dp  9lßp  b.^pdere 
Bedentnng^ 

Seßla »  :pci>Ou  DJ  o  s«  o.r  i  d  e  s.  Die  eJten  N|edev-E^j).tler  Ujitlten 
nie  f&r  des  sieberste  Hittel  gegen  dc^i  Tjpbns,  ipani^tcp  sie  des  Auge 
des  Typben  nnd  errichteten  sn  Pelnsiain  einen  Tempel,  nnf  deesen 
AHnr  eine  Menrswlebel  stand;  Fytibageras  lernte  ihmk  fiebraeeb 
Ten  den  Bgyptlern  kennen  nnd:  soll  dnieb  sie  «ndi  daseh  den  daiinne 
«ereUeten  Essig  sein  Leben  aaf  )70  Jnbre  veriingert  biben. 

Fapawr^  M)fx^.  9er  Hebn  Urar  das  SynibeF  des  Krelslaifes 
der  Zeit  sowie  das  der  Erde  nnd  ibrer  Fmebtbarkeit.  Er  War' der 
Demeter  beillg  nntf  gebSrte  in  das  Hysterienkaiteben.  Ir  war  ateb 
der  Hera  belHg,  ibr  Bild  nnd  ihr  Tempel  war  damM  gesebmiekt 
nnd  RenvermflbHe  tragen  oft  an  ibrem  HeebseitsAsste  Hrlnse  ven 
Hebn.  Der  Hebnkepf  war  Aftribnt  des  Schlafes  nnd  seines  Sobnes 
Knrf^bens,  des  Tranmgettes  mit  seinem  pban<4iAtiscben  C^folge. 
Die  Stadt  des  S^afes  wer  mit  Hobneteiidee  nnd  Hfndrf^ori^  um- 
geben nnd  am  Eingfmge  snm  Pallast  des  Uorphefs  stftnd  Hohn. 
ir  war  ancb  Bild  den  Todes,  da  dieser  f|n  Brnder  4««  Seblaffn  ist. 

Aktapm.  Wegen  seiner  beUnbendon  Ki^ft  steHte»  die  A)ten  die 
0Ud»  dee  Scblafee  mit  Vobn  Qiid  Alr$nn  nmgeben  dar,  dif  ?en  Flp- 
^nlnsen  nmecbwirrt  vnrde,  4ie  ?en  ibr  micb^e,  magieeb^l^lSfte 
•tbielken.  Ans  adlem  diesem  geht  herfer,  de<r  4ia  jpiaiidilgftrai  wäl- 
tige BigenndmAen  besUst.  Von  der  Peme  Atfapas^  diff  d^  FiAfa 
des  Lebens  abschnitt,  erhielt  sie  ihren  Namen. 

MoMßoria  PartheniuwK  Wiut^rva  f^igf»  Iß  Mm  Porlkles 
im  Tranme  an,  um  einen  beim  B^  des  ihr  gewfiMiQii  X^P^I*  ^f 
tlienoii  Gefallenen  damit  in  heilen. 

ABphöielw  geborte  der  Traner  ni4  dfa  Todteil  w  «pd  ww^^ 
m(  den  Grkbern  gepflantt;  er  wer  der  Pereepiif  ^a  kß^ig  fpd 
geborte  sn  den  Pflnusen  der  Tbeelnfp^#rtfcil,.  «r  giK  Ar  <9iP  Ä«- 
«eieon^.aiii  WnndeltrMrti  dee  f^gee  l^f^hlfmginWfP  m<  Mirvi(»«llttDb 

Digitized  by  VjOOQIC 


iift 

hl  Rufe  tiaiid,  äto  tebtMbeii  Um  betoniere  baft  gegen  ZeaMrai 
Qndl  Gift  so. 

itfUfliie  Phragmite».  Die  Alten  hielten  das  am  Kepbissee  in 
dem  Kopais-See  waehsende  Rohr  far  das  beste  sa  Flöten  nnd  Ae 
erste  Flöte  wurde,  sn  Orehomenos  erfanden  nnd  dtarch  sie  der  Dienst 
der  Charitinnen  begründet 

Lüium^  K^ivov.  Die  Lilie  war  seit  dem  graoesten  Alterthnme 
Symbol  der  Unschuld  und  Sittsamkeit,  sie  entstand  ans  der  Bilch 
der  Hera.  —  Aphrodite  Urania  trog  eine  LiHe  in  der  Hand.  — ^ 
Lilien  und  Veilchen  waren  Attribute  der  wahren  Schönheit«  Bei  den 
Römern  war  die  Lilie  auch  Symbol  der  HoflPoong  ond  Bild  eines 
Thronfolgers.  Auf  den  alten  römischen  Hünsen  war  eine  Lilie  mit 
den  Worten :  Spes  ptablica  —  Spes  aogosta  —  Spes  popoli  Romani. 

NütdtmiBy  Hofkiffffo^,  bei  den  hentlgen  €hrieeben  'Ay^io^H^xx« 
genannt.  Der  schöne  Nareissus  verachtete  dle|Liebe  der  sohönen 
Bebe  nnd  vieler  anderer  Nymphen,  er  erblickte  seine  Ciestalt  in 
.eiper  QosJle,  verliebte  sich  in  sich  selbst,  starb  darüber  vor  Gram 
nnd  v^nrde  in  jen^  Blonne  verwandelt.  Persephone  liess  sieh 
durch  Nardssen  auf  die  blomige  Wiese  locken,  auf  welcher  Ae 
von  Pluto  geraubt  wurde.  D^Narcisse  war  den  Eumeniden,  der 
^«Demeter  «id  Persephone  heilige  daher  nennt  sie  Sophoeles  die 
,Blume  des  Kruses  fiet  Göttinnen. 

Oladiolu$  eommunis,  Si^iov  UTotSoxo^rov,  Säbelkraut.  Auf  der 
Bliithe  finden  sich  schriftShnllche  ZGge,  die  sie  (&t  die  Weheklagen 
des  Apollo  hielten,  als  er  seinen  Liebling,  den  schönen  Hyacintb, 
ungificklicherweise  mit  der  Wurfscheibe  getödtet  hatte.  Sie  gehörte 
torMythe  vom  Raube  der  Persephone;  als Todtenblume  swiscben 
dem  Wechsel  des  Lebens  und  des  Todes,  zwischen  der  Ober-  ond 
Unterwelt,  stand  sie  nm  Eingang  cum  Orkus;  ''**-  Klage  und  Traner- 
biume  war  sie  dem  Demeter  um  die  geraubte  Tochter.  Kt  den 
Blöthen  bekrönsten  sieli  die  jungen  Blödeben  bei  den  Heehxeitsfesten 
Ihrer  Gespielinnen.  - ' 

"  ' '  *  Das  Teilchen,  ^lorDloscorides,  war  das  Symbol  des  jähr- 
lichen '  WiederaofblÖhens  der  Erde  und  bezeichnete  wegen  seiner 
dunklen  Farbe  und  lur  Erde  geneigten  Blame  den  Tod.  Es  war 
'dahi^r  Iflir  Dienste  der  Cybele  bei  den  Dendropbeaieen  und.  mit  dem 
'  ffiAUbe  ^r'^Persephone  ^verwebt.  DIäTochter  des  Atlae  wnrdfe, 
^uis  sib  vot  itm  tipolh  floh,  in  ein  Veilchen- verwandelt^;  domflU^jg 
<'«iMriUtiiam  veAlrgt  noch  jetst  die  Hebliche  Blume*  rfob>nateff  den 

•Digitizedby  VjOOQIC 


BWteni,  wUkk  gleleh  Ist  de  si  teliei,  naa  üsm  tie  siichaB.  kAn 
UeM  in  ien  granesten  Zoiten  —  „das  Veiichendaftende^^ 

DeiphMun  AjäHi.  Auf  den  Naetarieo  iindeo  sieb  einige  Fleekea, 
weiebe  mwellaii  das  Wort  AIA  darslellan,  was  die  Alton  auf  den 
A}«x  lieilelian,  aas  dessen  Blithe  sie  entsprossen  sei,  and  nan  seU 
Ben  Hanea  und  die  Zdge  der  Traosr  mid  Wahlilage  trage, 

AnewMne.  'Ave/xtivfj  nnd  ^iJ^i(ot  Dioseoridas.  Diese  Pflanse 
sali  dem  Bleie  des  Adenis,  nach  Andern  derThräne  der  Aplire* 
dite  entsprossen  sein. 

Adonis  aestivaHs.  Diese  BIBflie  wnrde  von  der  Aphrodite 
ans  den  rom  wilden  Eber  getödteten  Adonis  bervorgernfen ,  nm 
ibren  Llelbl|nge  eine  Art  ^on  Vnsterbliebkeit  so  verleiben, 

lilteratur« 

Bidrag  tili  Kannedomen  om  Stockholmstraktens  Laf-Vegetatioiii 
af  K.  Fr.  Thedenius. 

Obiger  Anfrata,  weleber  in  den  „Betanlska  Netlser  »r  1853'' 

enibalten  nad  van  deai  aacb  ein  Soparat-Abdrack  bei  J.  Beck  man 

in  Stoskbeloi  erscblenen  ist,  entbilt  eine  interessante  Vebersielit  der 

likber   in    der   Umgegend    von   Stoekbolm    beobaebteten   LIebenen« 

Es  werden  Sil  Arten  aafgesibit,    die  nna  ein  binIMnglieb  getrenea 

Bild    der    Flecbtemregetation    jener    nordiscben   Gegenden    gew&b^ 

tan.     Unter  den  anfjgefäbrten  Arten   aind   mancba,   wie  s.  B.   Ce^ 

(rarie   eutMata    kth.y    nhalU  Aeb.,    die   bei    vns  faat  doreb* 

gebeads   nor   aaf  den  Rücken   der   bScbsten   Berge,    andere,   wie 

Cetraria oäanUUa kt\k,y   Sephrowta  arciieumFr.y  Parmeiia  epmiara 

Fr.,  BiatiMra  riridi-aUra  Steab«,  weiebe  bei  nna  gar  niebt,   oder 

bdcbstens  sporadiseb  Torkommen,  nnd  ausserdem  aueh  5  neae  Spe. 

eies.     Der  bei  weitem  grösste  Tbeil  der  anfgesäblten  Arten  gebdrt 

jedoch  aacb  Dentscbland  nnd  der  Sehweis  an. 

Ein  Anbang  entliält  Bemerkoogen  des  Hrn.  Dr.  W,  Nylander  sa 
dar  erwähnten  Synopsis,  welchen  sogleich  die  Besebreibnngen  der 
Yen  ihm  nen  entdeckten  Arten,  sowie  Abbildangen  der  Sporen  die- 
aer  nnd  einiger  anderer  Species  aof  einer  Tafel  beigefugt  sind. 

Ea  wird  auuiebein  Lichenologen  erwöoscht  sein ,  diese  Bemer- 
kmgen  nad  dle.Bwcbreibnagesi  der  von  Herrn  Nylander  bei  Stock«* 
iMim  eotdediten  neaen  Arten  kennen  so  leraen,  wessbalh  leb  soiehe 
Uer  Mgen  lasse, 

Digitized  by  VjOOQIC 


QhntrvuiloneB    aliqaot    ai'  Synopsis    Eicliaiiiiiii«  4ldK' 
mieosiv». 

1.  teeidea  para»emä  Aactorm  dot«  eerte  «alte«  eonltml  spe- 
cle«  etiam  Hgimfai  obvias.  Alter«  Zr.  ^Hif^rmU  (hae  JUcb.  Suaav 
a<8.  915  i,  B  at  216  C,  SaoNrf.  eii.  48)  niBoa  ibi  fre^tfiens^,  ay^a-f 
tbeciis  adpretais  diflcoqa«  plaaa-  pr»4i(ia  aaiia  diffort  »  volg^iiaaiM^ 
Zr,  parasama  (L.  S.  216  D,  Z#.  para$ema  var.  <;oni90;ra  Fr.  S.V.  Se. 
pag.llS  pr,  p.).  Ai  sporie  difilereDtiam  exbibant  faoilliinaBi,  naoi  in 
ilia  (uscm  soat  et  diatinete  iiniseptat»,  in  bac  hyaliosB  nucleU  binla. 
gl^balariboa  viridibas.  Aaalysis  dein  mlcroatoplca  qnoqae  deoHinatraf, 
fireqaentem  PateUariam  myriocarpam  OC.  (£.  ehloropfilia  F  r.  L* 
S.  353)  varietatam  modo  slatere  minoram  Lecidea  di$eiform\B\  for- 
mam  ejao  terrestrem  legi  in  coemeterio  ad  Skanotoll  Uolmi».  C£ 
tab.  Dottr.  fig.  1,  2  et  3.  Leeidea  nilidula  F*r  vero  ait  L.  para^ 
sema  lapidieola,  nam  spiotae  coirvenlaDt. 

,.  2.  Leeidea  muicorum  (Fl.  B.)  Sw.  Wblnb.  apeciea  eat  naiil' 
feste  distiocta  ab  alpestri  ,,£.  sabuletorum^*'  sab  q|i#.  nomine  in  Li- 
chenograpbia  Eiirop»a  plares  latent  species,  ot  occaslone  proxlaie 
data  expooere  lie eat.  In  vklniia  Rolmiaa  Ledäeam"  m^Mitorwm  fpsam 
et  formam  ad  eoiftieeni  Qaei'CM  obvlaai  (WarmdS^iJhrfeherg)  fttsr^ 
eifiolt^n  dieendani  obaer?avi.  Eaai  aenel  i|MM|ile  Ibi  ad  tnmcaai 
patrldam  (pone  Skanatoll)  inveiii,  tane  facl#  externa  siBJlliniafli  Le- 
Mem  parasemte  vel  ent/emUuem^  nlai  sbaraoterea  aibcresoepiei  nea 
docerent,  eam  ad  'Leeideam  nrnsccrum  eüse  teCorendani.  Spora« 
angoitliforniea)  adaltae  .0,045  miRfn.  loagae  et  0.0025  mUlwi.  Utam 
(6g.  4),  apod  füflt^Utem ^quercicolam  eaoino  aimllea,  iaatnni  pasUt 
kreviorea« 

3.  Leeidea  mmiaria  Fr.  (prtnihh^,  L.  5.  29;  nan  L.  8.  21S.^ 
qoaa  ad  L*  sebuletorwn  alpdUrem  pertlaere  videtar;  L.  S«  212  va* 
rbtas  ait  £«  miUiariae^  sporae  enlm  fere  eaedeai)«  Haec  Hokilaa 
ad  janscoa  (Aadreaoas)  ropiitin  parcias  adeat  Optima  ejna  nota  e 
sporie  samenda  lineari .  ohiongia  elerigdtis  (lengit.  0>022aim.v  Mit; 
0,005  mm.),  In  adaitis  qaasi  ploriaaptatiB^  septia  minda  ditftkictia. 
Fdrnta  sporarom  hojus  speelei  analogiam  oSert  c«m  illa  BiatorM 
vernaUe.  a^qne  ae  eaedem  Lecideae  mtueotrum  cum  fttta  IMiforM 
iuleokui. 

4»  Leeidea  eandata  n*  ap.,  erasta  granoloae^areolata  einereo- 
faaea  (0,5  miHim.  crasaa),  apotbecila  (diametro  1  arillim.)  istaa  pa«U# 
ettaraaeentibaa,  disco  opacoatro^  marglne  craaae  nitidalo;  aperaiO 
4-nae  (vel  plares  Tel  paaciores)  clavatae  vel  oblonga^ongatae  i«Aü 
caifdatae ,  viridea ,  contento  qaaai  per  aepta  ploa  mina  diatineta  pla- 

Digitized  by  VjOOQIC  ' 


^1^ 

Abb  jtvffo  longtt.  0,045  mtOiD.,  lailt  0,0065  mllliro«  —  Holmlae  rar.  ad 
mp«!  NackaSnses.  (Vpsaliae  ad  Orlosan  copiose.)  Species  prlmo 
obfota  Lecideae  lugubri  omnino  siniilist  tballo  coccolafo- colorato  et* 
apotbeciia,  sed  dliffert  crosta  latias  effusa,  magis  aeqaabili,  adpresso 
et  BporU  divers! Asiinli,  oaiii  apod  Leeideam  iuguhrem  S  m  r  f. !  (L. 
S.  351!)  giobolares  (diam.  0,0087  millim.)  Docleo  uniro  ad  maiimani 
partem  repletae,  6—8  nae  fofentor  in  ascia  cyliDdricIa.  Praeterea  in' 
L.  liiffubri  tballua  craaalor  magia  concretoa ,  gleboiaa  diffractaa  for- 
Mal.  AmbfiB  band  rare  mixtim  creaennt  et  plernmqne  mox  dignos- 
acnntnr,  nonnnmqaam  rero  adeo  aimilea  evadont,  nt  cas  nonniai  ope 
microacopico  distinguere  valeamus. 

5.  tseeiäea  melanospora  n.ap.,  tballo  crengto-vel  granolato-aqna- 
mnloso,  ernstam  formante  crasBiaacolam  (3,5  mm.)  rngosam  fusco- 
clneream  Tel  cervlnam,  apotbeclia  intoa  atria  (diam.  0,5  mm.  pleram- 
qae  band  eicedente),  sporls  ellipiicis  ve!  oblongia  disticcte  tinlseptatia 
faseo-bmoDeis,  contento  locnlorum  viresceute  saepe  ad  nücleum  glo- 
bnlarem  reducto.  —  Holmiae  banc  apeciem  pluribua  legi  locia  ad 
parietea  rnpinm,  nbi  Parmeliam  oHvaceamy  qaacnm  intertexta  aae- 
ptsalme  öbvenit,  praecipae  amare  videtnr.  Etlam  ad  Upsaliam  adesf. 
Inter  Leeideam  sgualidam  et  lugubrem  quasi  intermedia  ex  habita 
externe  adparet  {Parmeliam  microphyllam  band  pardm  cruata  refe- 
rens),  aed  notis  allatia  facillime  diatinguitur.  —  Leeideam  squalidaih 
Ach.  Holmlae  rarissime  inveni  ad  Danviksbergen  forma  colore  tballi 
magis  cinerascente  modo  differente  a  speclminibaB  Helveticis  com- 
paratU.  Spörae  ejns  (fig.  7  a)  lineares  vel  elongato-fuaiformes  longit. 
0,027  mn.,  latil.  0,004  mm.  —  In  Lecidea  badm  Fr.  in  viciniia 
Holmiae  passim ,  licet  parce ,  obvia  (etiam  Vpsaliae),  aporae  parvae 
OFatae  contento  viridi  granuloso,  longit.  0,009  mm.,  latit.  0,005  mm; 

6.  Lecidea  insularis  n.  sp.,  cruata  fuaco-cinerea  vel  eervina  ni- 
ftdiüacirla  plicato-verrucoaa ,  areolato-diffracta  (crasaitiem  1  mm.  vix 
excedente),  apotbeciis  (vix  0,5  mm.  latia)  Intoa  atria  mediocriter  mar- 
glAatis,  'sporis  simplicibos  oblonge -ellipticis  longit.  0,012  mni.,  latit. 
0,007  mm.  —  Ad  saxa  regionis  Hdlmiensis  banc  ex.  gr.  ad  Skanstull 
et  Cärlberg  cöpioae  obaervavi.  Est  sat  similis  L,  melanoeporae  et 
caudatce  ^  tarnen  chariicteribus  datia  absqae  nlla  difficultate  dignota. 
i^lerumqae  inaolatim  occorrit  in  crosta  Parmeliae  glaucomaey  in  qua 
eadefn  sat  frieqaenter  ad  Holmlam  vidi  etiam  aiiam  apecTem  omnino 
parariti^aol*,  acrostaceam  {L.  glaucomaria  mibi  tab.  nostr.  fig;  10 
spVr.  eihib. ,  0,025  mm.  long.  0,008  mm.  latit).  Aliam  analogem 
IforcAVifte  repi  In  craata  i^drmeliae  tHtettinae  (L.  riteflifiaria  mibi. 
J§S^ii  ht^  Uiik  L:  pardieim^  aiiiorea,  nocleo  nno  vel  bin'fef'Vei^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


9SH» 

aqHo,  Uiigtt.  0,010—0012  mn.  Int.  0,006  oiiii.)*  Rocte  me^  ex  seoa« 
Gel.  TolasDe  in  receDti  soa  tracUtione  qoam  naxinie  insigBi  de  ipor- 
pboIogU  Lichenrnm  bas  formatioDea  parasHicaa  ad  Licheoea  docit. 
Licbenea  ita  paraaitiee  ad  alioa  naaci  poaae  teatator  optima  Vrce<h- 
laria  $crupo»a  aaepiaaloie  aolia  firactlboa  creacena  immeraia  io  foliis 
iballinia  Ciadonlaram  {poeilH  et  aliarum),  examine  microacopice  ooine 
dobioBi  de  ideotitate  tollente. 

7.  Lecidea  fusco-einerea  o.  ap.  (J^.  atroalba  var.  L.  S.  406  C), 
croata  areolato-verracoaa  opaca  faace-cinerea  aabaequabili  (0,5  mai. 
eraaaa),  apotbeeiia  Io  areolia  oriondia  plaDioacalia  tenoiter  marginatia 
intoaatria  (0,5  mm.  latia),  aporia  6— S-nia  oblongia  vel  elliptieia  aim- 
plicibaa  (longit.  0,014-^-0,020  mm«,  latit.  0,007  mm.)  nacleia  pleramqae 
binia  veraoa  atramqae  apicem.  —  Ad  rapea  Holmiae  paaaim.  HabKa 
qaedammodo  «d  praecedentem  (£.  in$uku-em)  accedit,  magia  vere  ad 
formaa  primariaa  L.  atroalbae  Aactt.«  in  vere  limitataa,  ot  mennit 
Gel.  «Flotow,  diaaolvendae  apeeiea,  qoarom  expoaltioDem  ad  nliam 
differremaa  occaalonem.  Animadvertator  bic  modo,  Leeideam  amphi- 
biam  Fr.  vix  eaae  niai  farietatem  Leciäeae  murinae  Flot. 

8.  Verruearia  clopima  Stenb.  L.  S.  415  (Sagadia  Fr.,  Tri- 
€hotheeiumf\9i.)  jangenda  certe  eat,  ex  examine  microacopieo,  cum 
F.  umbrina  Fr.  (F«  nigre$cen$  Stenb.  Scbed.  et  L.  S.  417,  Tri- 
ehothecium  Flot.)  Aentiaalmua  Wablenberg  jam  difficoltatem 
animadvertit  eaa  interdam  diatingaere.  Nobia  eaadem  aednio  In  na* 
tnra  comparanti  viaom  eat,  otramqae  locia  albl  aptia  aatia  conatantem 
obrenire,  clopima  bamidiora  praeferente,  alibi  vero  eaa  omnino  con* 
floere.  Sporae  normallter  binae  bronneae  (longit.  0,045—0.050  mm«) 
latit.  0,015—  0,020  mm.),  oblongae,  indiatincte  plnriaeptatae  e  contento 
priroitoa  groaae  granolato  per  atrata  diapoaUo  (moriformea  Flot., 
•od  expreaaio  minoa  bona,  nam  de  eorpoaculia  aolidia,  nee  de  aaper- 
fiele,  agitorj.  Verialmlliter  F«  WMwgacaa  Leigbt«  tab.  26.  S  bnc 
pertlnet. 

9  Verruearia  epidermidit  var.  faUax  mlbi,  eroata  obaoleta, 
bypopblaeode ,  perltbeciia  depreaao  -  conicia  aoperficialiboa  dimidiatia 
(baal  0,25  mm.  latia),  aporia  S-nia  (longit.  0,020  mm.,  latit.  0,007  mm«) 
oblongia  obaolete  aniaeptdtia  byalinia,  nacleia  In  atroqae  loeolo  bi- 
nia, parapbyalboa  diatinctia  baclllaribua  longiasimia.  —  Holmiae  ad 
epidermidem  Betulae  in  Nackabergen  legi  (eandemqoe  adSpaBelgiae 
ad  Quereoa  jonlorea).  Sab  Verr.  epidennidi$  Aaett.  eerte  eompre- 
benditor  et  eat  forma  aporia  magia  evolotia,  aepto  ob  aacleoa  fera 
reaorpto,  recedena  ab  lila  Lieb.  Saee.  344  (Lelght.  tab.  17  fig.  S 
ft4)  aporia  diatincto  anla^ptatla  naj;leia  deatitatia.    Forma  aporarom 

Digitized  by  VjOOQIC 


1*1 

Terruearime  ^orwOs  E.  B.  SoppL  Leight.  Üb.  IVI.  fig.  t  buk 
haai  panm  aeeedit.  Quae  in  Saeeia  pro  bae  somitar  eil  oDiDiDa 
alia,  aporia  ot  apoil  F.  earpint  foacia  et  triseptatis.  Cf.  L  8.  S09. 
F.  epidermidU  rar.  fMaw  iiaatra  externa  plana  refert  VerrmearUim 
epidermiüs  L.  S.  344,  coi  rero  aporaa  oblongae  diatinetiaeime  aiü- 
aeptatae  et  abaqae  nneleia.  (Leight  tab.  17.  fig.  S  at  4).  An 
ÜFeraae? 

10.  Verr%§eüria  ox^oru  n.  ap.,  enista  abaoleta  fiiaeeaeente, 
perltbeatia  deprease-ceoida  aaperficiallbas  dimidfatis  (0,15  am.,  bat! 
latis),  aporia  aculelforaiibaa  (longit.  0,032  am.,  latit.  0,004  mmj  na- 
eleaa  aaepiaalme  trea  giobnlarea  Indadentiboa.  —  Holmiae  in  Dan- 
▼ÜEabergen  ad  epMarmldem  Betalae.  Peritheda  paallo  miaara  qaam 
praeeedentfa ,  paraphyaea  non  diitflnetae.  Sob  F.  epiäermidi$  L.  S. 
äine  dobto  atUm  baee  anbaamitor ,  aed  aporia  diaaimHIimia  reeedit  m 
typo  Illuotr.  Frleail  in  L.  S.  M4,  aaltam  in  apeeimioe  a  me  eia- 
miaato,  in  qoo  liaee  Organa  aequo  formata  ae  apad  Vermeariam 
punetifortMm  L.  S.  t43  (longit.  0,021  mm.,  latlt.  0,001  mm.).  An 
diroraae  apoeioaP 

11.  Biotora  fuMnescens  (Smrf.  Läpp,  et  eia.  44)  Fr.  Holmiae  a 
Bobia  lecta  oat  adBoinlaa  difae  in  Wffrmdd,  Etiam  Salae.  Sporae 
oloBgato- oblongae  (fore  nt  \b  Leeidea  miUiaria^  fig.  nOitra  5),  gra- 
Bola  TirMla  eontinonteo,  longit.  0,025  mm.,  latit.  0,007,  rare  aepta 
1— S  obaolotiaaima  oflPorenteo.  Leeidea  lurgidula  Fr.  eidem  propa 
aeeadit. 

\%.  Bialora  anomaia  L.   8.   830!   (sab   hoc  nomine  In  L.  E. 

,  atlam  formae  Biaterae  f^etiudU  deacribnnlor)  est  Leeidea  vel  Bia* 

tara  apetheelia  parria  eonvexia  nigria  liberit«,  aporia  oblongo-lineari- 

bna  difate  viridibaa  obaoletisaime  anioeptati«,  longit.  0,012  mm.,  latit. 

0  003  arai.  —  Ad  Holmfam  aatia  (reqoeaa,  i^aeaertim  ad  Qaerooa. 

13.  ParmeHa  eonfragoea  Aeh.  (Hoimiae  ad  Cederadalobergen) 
aporaa  habet  at  in  Phyeciie  normalitor  (qoilua  qaoqoe  evidenter  ad- 
Bumeranda  Pannelia  hteisa  L.  S.  Xll  340)  fosco  -  bronneaa ,  nigrl- 
eantea,  nniaeptataa  biaoeleataa ,  longit.  0,017  mm.,  latit.  0,007  mm» 
Forma  meiaMiea  Acb.  Fr.  L.  8.  341  freqaentiaa  ad  Holmiam  oc- 
aarrit.  —  Parmelia  sopkodee  Aeb.  apado  non  differt  an  P.  canfra- 
§o$a^  aed  ae  habet  ad  hanc  fero  «t  L.  myrocarpa  (ehloropolia)  ad 
Leddeam  dieeif armem. 

T.  Krampalbabar. 


Digitized  by  VjOOQIC 


JE  r  k  1  ft  r  H  n  1^« 

In  der  6ten  Namner  des  laofenden  Jalirgang.es  der  BoBplandlA 
gibt  ein  von  K^rlio  datirter  Correapondensartikel Nachf iclit  ven  den 
beabaiebüglen  Unternelmea  einer  neuen  botaniaeken  Zeitsclirift  ^^im 
greaaten  Maaa^tabe''  als  deren  vBnlreprenew  nnd  Redaetenr*'  iah 
.genannt  werile.  Upler  anderem  Eratannlichen,  waa  van  dieser  Zeit* 
aebrift  erifibll  wird,  findet  aieh  die  Beiiaaptnng,  daaa  die  namMta- 
,aten  Betanilier,  von  denen  Brenn,  Hehl,  Scbaelit  .nnd  Sebiei- 
dea  anigefülirt  werden,  fnr  das  Vnternebmen  gewonnen  seien,  was 
dem  Cerreapendenten  nm  ao  auffallender  eraebeint,  da  er  beaondere 
Antipathien  so  liennen  glanbt,  welche  swiaeben  dieaen  NotahilitätsA 
der  Botanik  borrseban.  Ea  acheint,  daaa  der  Gorreapandent,  der  die 
Banplandin  ans  besonderer  Znneigong  nnd  in  besorgter  Brwtignng 
der  ihr  drohenden  Gefabr  mit  dieaen  neneaten  Nenigkeiten  |sn  be* 
reichern  snebt,  nicht  weiss,  dasa  wahre  Natorforaeher  sieh  nicht  von 
Sympathien  nnd  Antipatbien  leiten  lasaen ,  so  wie  er  aneh  nieht  in 
dem  .Falle  sn  nein  acheint,  die  imere  Besiehnng  so  kennen,  welche 
swischen  einem  Scbriftsteller,  dem  es  om  die  Wahrheit  so  thon  ist, 
.und  seinen  Werken  stattfindet,  indem  er  als  eine  der  merkwürdigen 
Bedingungen,  nnter  welchen  das  neue  Unternehmen  ins  Leben  tre- 
ten soll,  anfiibrt,  dasa  jeder  Mitarbeiter  sein  Anterrecfat  anf  die  eigene 
Arbeit  völlig  aufgeben  und  es  der  Redaetian  fiberiaasen  möaae,  die- 
seihe  nach  Belieben 'nmsnarbeiten  oder  mit  Anderem  su  verschmelseB. 
Doch  ich  thoe  dem  Gorrespondenten  vielleicht  Unrecht,  wenn  Ich  aa- 
nebms,  dasa  er  seine  bnnif ristischen  Einfälle  selbst  anr  Veröffent- 
lichung bestimmt  babe,  gewias  aber  thne  ich  der  Redaetian  der  Bon- , 
plandia  kein  Unrecbt,  wenn  ich  ea  empörend  finde,  daaa  aie  ihren 
Lesern  solche  Ungereimibeiten  in  allem  Emate  anfsutiacben  eilt,  an- 
atatt,  wie  ea  achicklich  geweaen  wäre,  die  Ankündigung  den  ver- 
meintlichen Unternebmena  erst  absuwarten,  oder  doch  wenigatena  su- 
verlässigere  Nacbricbten  einsnreiben. 

Da  der  erwähnte  Artikel  der  Bonplandia  eich  hinreichend  als 
daa,  waa  er  iat,  charakteriairt ,  würde  ich  Ibn  gar  nicht  boaehtat 
haben,  wenn  ich  ea  nicht  gegenüber  den  in  demselben  angeführten 
Uännern  für  meine  Pflicht  hielte,  daa  Thataäcbliche ,  welchea  dem- 
aelben  su  Grunde  liegt,  von  dem  Erdichteten,  welchea  dem  Einaen- 
der  angehört,  su  sondern.  In  freundschaftlichem  nnd  privatem  On- 
spräehe  bähe  Ich  gegen  einige  botanische  Freunde,  mehr  von  ihnen 
angeregt,  ala  selbst  die  Veranlasaung  gebend,  die  Aeuasernng  getban, 
daaa  ich  mich  an  der  Gründung  einer  bot.  Zeltschrift  von  rein  wia- 
senscbaftlichem  Charakter  and  gr&aaerer  Ausdehnung  als  die  bestoban' 

Digitized  by  VjOOQIC 


Am  hM.  ZeMmgn  ^enie  WtlieMgeB  wSrJe  oiul  d«as  tefa  OBlerVii* 
itlaileD,  w^ettn  »ich  kein  anderer  Redactear  finden  llease,  ietach  nicht 
abgeneigt  wäre,  die  Redactioe  einer  derartigen  Zeitschrift,  die  mir 
aar  VctfrSffentliebvng  .unifangreicher  mit  Tafeln  vAraebemer  Abhand- 
lQB9m.#lB.vrmi«ea Bedarf nisa  so  aeln  acheine,  aelbstanttbernehmen, 
ich  liatte  dftera  Gelegenheit,  mich  so  fiberi engen,  daaa  daa  BedUrf- 
aba  ehiea  aelehen  Unternebmena  auch  von  anderer  Seite  empfanden 
werde  and  hegte  im  StiHea  ^die  HeAPnang ,  daaa  dieaem  Bedurfnisae 
vletleieht  dvreb  eine  Vereinigang  der  hauptaäehliebatea  dentsehen 
Botaniker  entaprochen  werden  kSnne.  Zonächat  aehwebte  mir  hier- 
bri  die>l¥iederaafnahme.derZeitacbrift  für  wiasenacba&Ijcbe  Botanik 
v#B,'Sohleiden  ond  !fageli  .vor,   ^b  aie  vea  Br.aon   and  JNX- 

-gell  4m  Jabre  1948  im  Planen  was,  aber  der  aagiinatigea  Zattrer- 
bältniaae  wagen  wieder  aufgegeben  wurde,   Anf  aelche  bloa  im  Ter- 

-traalicben  Kreise  geftuaaerte  Wfinache  and  Hoffnungen  reducirt  aich 

'die  ganse  Oeaehtchte  der  neuen  Zeitachrift,  von  welcher  die  Bon- 
plaadia  ihren  Leaern  ao  merkwürdige  Dinge  berichtet*  AUea,  waa 
aie  vaa  den  Bediaguagan  eraähit,  antar  walchen  dieaelbe  iaa  Laban 
tralaa  aall^aowle  Allea,  waa  die  bereite  erfolgte  Znaage  der  ge- 
aanatea  Botaniker,  aich  an  dem  Unternehmen  i a  betheiligen,  betritft, 
tat  e^e  rein  aua  der  Luft  gegriffene  Erfindung,  denn  ich  hatte  mi<;h 
biaher  mit  jenen  Männern,., deren  Billigung  und  Hitwirkung  mir  bei 
dnem  aalobaa  Uterarisicbea  Uaternehmen' die  %veaentiicbate  Bedingung 
wdre,  aaeh  gar  nicht  deashalb  in  Verbindung  geaetat ;  indem  mir  die 
Geataltang  und  Ausfiihrung  einea  beatimmten  Planes  noch  au  fern  lag. 
Da  nun  einmal  dieae  Sache  ohoe.meineVeranlaasung  cur  öffent- 
lichen Besprechung  gekommen  ist,  will  ich  die  Gelegenheit  auch 
»Ichi  vorübergehen  lassen,  auf  die  Nothwendigkeit  einea  umfang- 
reicheren, rein  wisaenschaftliihen  botaniachen  Journales  für  Deutsch- 
land aufmerksam  au  machen,  indem  nur  durch  ein  solches  der  immer 
grosaeren  Zerstreuung  der  wichtigsten  neuen  Edtdeck^ingen  In  un- 
sählige  kleinere  Zeit-  aad  Getellachaftsscbriftm  entgegengewirkt 
werden  könnte.     Eine   solche   Zeitschrift  müsste,   ähnlicn  wie   die 

'  Annalea  dea  aciences  naturelles  für  Frankreich ,  vorangsweise  fiir 
Originalarbeiten  bestimmt  und  so  gestellt  sein ,  dass  zahlreichere 
Tafeln  aufgenommen  werden  könnten;  besondere  werthvolle  bota- 
aiache  Abhandlungen  der  Ausländer  müsstt^n  in  Uebersetzung,  von 
den  bedeutenderen  •  ETrscheinang^n  der  Jahresliteratur  ernst  einge- 
beade  Kritiken .  gfg^ben  werden.  Bei  der  Eigenthümlichkeit  ihrer 
Aufgabe  könnte  aie  friedlich,  lieben  den  achon  vorhandenen  botani- 
achen Zeitschriften  Deutschlands  entstehen  und  bestehen.  Aljein  die 
Aasführung  eines  aolchelD  llnterjaebmena  iat  nur  unter  Betheiligung 
der   vielaeitigatan  '  Kräfte  iind  bei  dem  ernatesten  Willen  der  Unter* 

'  aabmer  ai^^iab«  Ei^  w^re  mir' daher  im  höchsten  ^rade  angenehm, 
waaa^iMJara  B^ltaiiikar,  dia  v^  dar  Natbwaadigkäil  aiaea  aolcbaa 

Digitized  by  VjOOQIC 


VfllafBdinmis  Or  D««t0clibui4  gtokb&lh  ibarsaagt  ümA,  Mk  ^ 
■cbiiessen  wollteo,  mit  mir  In  Verbindang  s«  treten ,  om  die  litera* 
riscben  Kräfte  iiber«ehen  und  einen  bestloiinteren  Plan  in  dieser  Be- 
«lehuDg  berathen  ta  können. 

Berlin  den  10.  April  1S55.  Dr.  Frings  heim. 

17.  Marfenatrmaae. 

A  n  m  e  i  g  e. 

Verkäafliche   Ptlansen. 
Ven  dein  Untermeicbnetan  kennen  besogen  werden: 
A*BeelLer,  plant»  aesertomiii H'tilsae  Infertaite*  Acte- 
dont  plantae  nonnuüae  iberieae.  30 — 110  Arten  in  4  fl.  12kr.  rb., 
STbIr.  l2Sgr.  Pr*  Ct.,  9  Free.,  8b.  7.  SD.  St.  —  15  fl.  34 kr.  rh., 
8  TMr.  S4  Sgr.  pr.  Ct ,  SS  Free.,  L.  1.  5.  S.  81.      Die  BlebraaM 
-;    de?  Arten  ist  ven  Herm  Slaatsr.  CA«  ven  Ueyer  bestimmt.  Die 
Etemplare  sind  got. 

Sammlungen  von  wenigstens  100  Arten  entbalten  feigende  Speeies: 
Eragrestis  suaveolens  Beck.*  Triticum  cristatom,  desertorum.  Se* 
cale  fragile.  Elymns  sabulosus.  Gagea  bolbifera.  Asparagus  tri- 
cbepbylluB  > .  tracbyphyllus.  Iris  aequiloba,  eaucasica.  €rocus  Adami. 
Cypripedium  guttatum.  Salsola  braehiata.     Halimecnemis  erassffella, 

flauen,  malaeepbylla,  monandra.  Uaiogeton  monandms.  Ceriapermwn 
lifolium,  Harschallli.  Polygonum  saUaglneum.  Rnmex  stenophyilas. 
Plantage  maxima,  tenuiflöra.  Statice  incana,  sareptana  Beck.*,  ta- 
tarica,  tomentella.  Achillea  Gerberi,  leptophylla.  Pyrethrom  achSllece- 
felinm.  Cousinia  welgensis.  Centanrea  iouleidesFlseb.  Oarriuns  un- 
einatns.  Cfrsinm  setigernm.  Serratnla  Gmelini,  lerantbemeides.  Jnri« 
nea  Eversmanni,  linearifolia,  polyclonss.  Scersenera  ensifelia,  tube- 
röse, Harschalliana.  Lactuca  altissima.  Galium  tataricum.  fllicre- 
physa  galioides  CA  Hey  (Galium  pbysoearpnmLedeb).    Asperula 

Salioides  ß.  hirtiflora     Cynancbum  acutum.     Vincetoiicum   nigrum. 
iracecephalum  fhymiflorum.    Leonurus  glaucescens.    Onosma  tincto- 
rium.     Rindera  tetraspSs.     Dodartia  orientalis.  Veronica  spuria  ot,  fl. 
roBs.  Bunlnm  luteum.  Ferula  caspica,  tatariea.  Palimbia  salsa.  Ghm- 
rophyllum  Prescottii«  Cotyledon  pubescens.   Thalictrum  collinum.   Ra- 
nunculus  polyphyllus  terrestris,  polyrrhisos.  Ceratocephalus  orthoceran 
glaber.  Nasturtium  bracbycarpum.  Odontarrhenatortoesa,  Hesperiselats. 
SIsymbrinm Junceum,   toxopbyllnm.    Erysimum   versieolor.   Sjrenia 
sessiliBora.  Capsella  elliptica.  Lepidium  coronopifolinm,  crassifolium.  , 
Crambe  asnera.  Frankenia  hispida.   Herniaria  odorata.    Arenaria  Ion- 
gifolia.  Hotosteum  marginatum.    Dianthus  pallidiflorus,  polymorphus, 
pratensis,  rigidus,  squarrosus.  Silene  wolgensis.  Tamarix  laxa,  Pal- 
lasii.  Nitraria  caspica.  Euphorbia  tenuifolia,  undulata.  Lytbrum  nanum, 
Tbymifolia.  Bllddendorfia  borysthenica.  Peplis  alterliifoHa.  Onenis  In- 
termedia C.  A.  Hey.*    Hedicago  eoerulea.  Melilotus  rutbenica.   Ca- 
lopbaca  welffarica.    Astragalns  longiflorns,.  macropus,  pbysodes,  ro-_ 
duncns,  ruDifragus,  vlr^atus,  vulpinus.  VIcia  picta. 
Zusendungen  wertfen  frankirt  erbeten. 
Esslingen  bei  Stuttgart.  B.  ¥r  Heheaaeker. 

ftedacteur  und  VerUferi    br«  Ftkrarohr  in  Eeg«a#biurf* 

Digitized  by  VjOOQIC 


.IFILDIEA. 


»♦" 

Re^enslmr^.        21*  April  1855« 

InltaHs  ORfoiNAL-ABHANDLurio.    Dr.  Caspary^  Naeblr«^  zu  neioen 
AüfMtz:  Ober  Samen,  y^timnn^y  Specica  and  Nfthrpflanzen  der  Orobanchen.  — 

RBPBMOmVM   Fön    DIB   FBRIODISCHR    BOTAfllgCHB    LITBRATUR      No.    167^171. 

—  Alf  i^ioB  der  Beiträge  zn  den  Sammlungen  der  k.  botaniachen  GretelbclHifi. 

Nachtrag  zu  metnem  Aufsalz:  lieber  Samen,  Keimung,  Spe- 
den  ttn<fNfihrpflanzen  der  Orobanchen.  (Flora  1854.  p.  677  ff. 
u.  693  ff.  von  Dr.  Robert  Caspary. 

Heir  Prof.  Orlsebach  baUe  die  Gute  mir  im  Hi^rbtt  rorigea 
Jahres,  als  kb  in  Göttingea  war,  nach  seioem  HerbarittBi  einige 
wertlivolle  MiUbeilangen  über  Orobanelieii  ee  nacheii^  die  leb  liebst 
elDigiil  aaderD  Nacbtrfigen  ta  eioeol  froheren  Anfsatt  and  einigte 
Benerliobgen  in  Besng  aef  den  Anfaais  des  Herrn  Dr.  F.  Schalt«: 
,,iber  Orobanchen''  (Fiora  1855  p.  44  ff.)  hier  folgen  lass^. 

Zo  der  ersten  Abtheilang  der  Orobanchen,  welche  solche  »»• 
fiiMt)  die  n«r  bisher  auf  einer  Species  als  NShrpflanse  gefnnden 
worden,  sind  hlnsosafagen : 

Oroöanehe  Büro  Gren.  et  Gedr.  (Fl.  de  Fn  II.  685.)  anf 
Eekineps  RUro,  Bei  Galllestre  in  der  DanphinÄ,  Grisebach. 
Ohme  Nährpflanse. 

Orob.AotUanae  Pfand  (Flora 36.  p.  I8S.)  anf  Cary^u9 A^ettam. 
Gerda  bei  Prag. 

Von  Orah,  Hed&rae  Baby  gibt  mir  Herr  Prof.  Gflaeb.  einen 
neuen  Fondort  an,  nämlich  den  Athos,  wo  er  sie  selbst  anf  Hedera 
Ueiiaf  gesammelt  hat. 

Orob.  Äbys9Mc0  A.  Rieh.  Tont.  flor.  Abyss.  II.  IST.  auf  fftrf- 
%0tia  oMfera. 

Or0ö.  CetUaurina  Bor  toi.  fl.  it.  VI.  4S0.  anf  CerUmureä  pat^ 


Orob.  CHOmi  Bor  toi.  6.  it  VI.  424.  auf  CHthwmm  marBimum. 
Orob.  Lourüm  Berte  1.  fl.  it.  VI.  4M.  anf  Laurus  nobUio. 
Orob.   ^laberrima  Gase,    anf   DUnühuo    ptum&riui.     Bent. 
Frdr.  XI.  71». 
Flora  1855.    15.  15 

Digitized  by  VjOOQIC 


3S6 

Orob.  VUalbae  Bert.  fl.  ital.  Tl.  441.  aöf  CUmaUs  Vitalba. 

Oroh.  IJlMs  Willk.  batan.  Zeitung  1846.  p.  318.  auf  ülex  au^ 
$trali$. 

Phelipaea  lüsilaniea  Bourgeau  et  WeJ witsch.  Pertagal.  — 
Nach  Wel witsch  aaf  Salsola  9p.  —  Im  Herb.  Grisb.  abgeris* 
•eae  Exemplare  ehae  Nahrpflaase. 

Aof  die  3.  Abtbeilang,  welche  Orobanehen  omfasst,  die  sich  auf 
Speei^n  verschiedener  Gattongen  derselben  Familie  finden ,  beliehen 
sich  folgende  Nachträge:  , 

Ceratocalffx  maerolepU  G  o  s  a.  (in  B  e  a  r  g  e  a  a  exsicc.  Pyr.  Espng. 
n.  741.  Octbr.  1847  nach  Gossen  Ann.  sc.  nat.  III.  Sir.  1848.  IX. 
145.  t.  10.  —  Boulardia  laUsquama  F.  Schnlts  Arch.  Fl.  Fr*  et 
AU«  103.  December  1847.)  Im  Herb.  Griseb.  aas  Algier,  ge- 
sammelt ¥on  Balansa,  ond  dem  sudSstlichen  Spanien,  gesammelt 
Ten  Boargeao,  nach  Angabe  beider  aof  Rosmarintu  offidtK^- 
abgerissene  Eiemplare  ohne  Nährpflanse  —  aoch  auf  Mfcro- 
Wieria  inodora  in  Nordafrika ,  Dorian  (Cosson  vad ~  F. 
Schal^ts  II.  cc.) 

Orohanehe  Cen>ariae  S  n  a  r  d.  (6  o  d  r  o  n  Fl.  Lorr.  1843 II.  180.  — 
Orob.  BariJUngü  Orinebach  Spicileg.  Fl.  ram.  et  bith.  1844  IL 
57  ond  deren  rar.  minor  nach  Herrn  Prof.  6rlsebach*s  eigner 
Angabe  alst  O.  apicvlalaYi^Wf.  I.  c.  p.  58.  —  O.  elatior  Heyer 
Fi.  Hanno V.  eicars.  1849.  p.  405.  —  Die  Qbrigen  Synonyme  bei 
Gren.  et  Gedr.  Fl.  Ff.  II.  637  und  F.  Scbalts  Flora  1855  p«4», 
dessen  Ansprüche  auf  Priorität  des  Namens  0.  alsatiea  ich  dahin 
gestellt  sein  lassen  mass,  da  ich  das  Material  aar  Entscheidong  nicht 
Tollständig  besitie.)  —  Im  Herb.  Griseb.  aof  LihanolU  manUmm 
All.  von  Gottingen  (Grisebach),  and  aaf  Peucedanum  Cenoaria 
vonWfirsbarg  CSc henk  1854.) —. Allendorf  a.  d.  Werra  in  Hesseo- 
Gassel  aaf  LibanoU»  montana^  gesammelt  von  Dr.  B neben ao. 
Herb.  Caap*  —  In  {Frankreich  nor  aof  Feueed.  Cert.  nach  Gren. 
ond  Gedr.  t  c.  gefanden. 

Oroh.  condensala  Horis.  im  Herb.  Griseb.  aof  Cdycoiam» 
Mermediai  Algier,  Balansa;  ohne  Nährpflanse. 

Orob.  eariegata  Wallr.  im  Herb.  Griseb.  aaf  Cylisus  teiiHU- 
folius  L«  Honte  Sense  bei  Gap  1851,  Grisebach;  ohne  Nähr- 
pflanse; aaf  QenUta  Lobelii  ond  Sarothamnus  scoparius  bei  Vareoe 
In  Sardinien  von  Hoet  de  Pavillon  1854  gesammelt. 

Orob.  ^pithymum  var.  ßamenlU  parpe  piloHs  aof  Pruneüa  md- 
fmi$i  aof  dem  Taneller  bei  Reote  in  Tyrol,  Grisebaeh. 

Orob.  epiU^ymum  aof  TAymtM  braeteoius.   Ihracleo,  Gflae- 

Digitized  by  VjOOQIC 


98ft 

laeb;    tai  Herfc»  firi's,  Boeb  aof  dar  IjfSbrpflanie  avfaitsaBi.  

F.'Sehalts  (Fl.  1855  p.52.)  glebt  Orob.  epUhymum  auch  a«f  Ori^ 
ffonum  vtdgare  and  Calamkitha  alpina  an. 

Dia  4.  AbtheilaDg)  so  dar  Orobanehen  gahSreD,  dia  aieh  aaf 
Spaeian  vartchiadanar  FamiliaD  bafindeo,  batraffen  falganda  Angabaa : 

Pheüpaea MuMi  F.Schaits,  m{ Phoenixopus  f>imineusRthb. 
vaM  Sinai;   nt  Erodium  eictUarium^   Tbraoian,   Oriaabacb;  ia' 
Harb.  Griaab.  alina  NAtirpflania.   - 

Orob.  pube$eensi"Vrr.  aq(  Ciehoraeeen.  Grata,  ran  Haldraieb; 
Harb.  Oriaab.  Naeb  Raotar  Pradr.  II.  aof  Tord^Uum  Apulum. 
Crala,  ron  Heldraiah. 

Orob.  Oriiebaehü  Rani,  aof  Campänula  persieifMa  L.;  Barg 
Albaa,  Oriaabacb;  im  Herb.  Griaab.  ahne  Nalirpflaota. 

Orob.  iueorum  A.  Br.  vanHarrn  FraL  Griaabacb  9in{  Rubm 
(ond  swar  ainer  Far«  ran  R.  fruUeosw)  bai  Hahanacbwangao  In 
Obarbayam  gafnndan. 

Orob  minor  Sott.  j3.  flaveseen»  Reotar  tat  Orob.  CaroUie 
Da  an.,  ran  walcbar  latitartn  ich  aot  Vertaban  baricbtata  (Flarm 
1854.  p«  596.),  dasa  Raotar  aie  nicbt  hätte.  Reotar  giabt  aie 
aof  HypochaeHs  radieata^  OalaetUes  tomentosa  ond  Daueuo  Carotm 
an.  Im  Harb.  Griaab.  befindet  tie  aich  aof  Oiiaya  mariUtnaKoeh^ 
in  Algier  yan  Balanaa  geaammelty  naeb  mit  der  Nährpflaose  in 
2aaammenbang.  Man  bdnnte  dorch  Coltor  den  Veraoch  machen  so 
antacbeiden,  ab  dieae  Pflanse  wirklich  biaaae  Form  von  Orob,  minor  iat. 

Ana  dar  1.  Abtheilong  nach  der  S.,  welche  Orobanehff^  omfaeat, 
die  aicb  aof  Spacien  verachiedeoer  Gattongen  daraelben  Familie  ba- 
finden,  ist  bin&ber  so  bringen: 

Orob.  lorieata  Rcbb.,  die  aich  Im  Herbar.  Griaab.  aoch  aof 
SarkhauMia  »uberoHrii  D  o  r  i  e  o,  in  Algler  von  Balanaa  gesammelt, 
befindet,  ond  swar  noch  mit  der  Nährpflaose. 

Ana  der  ersten  Abtheilong  ist  nach  der  4.  binOberiobringen : 

0rob.8eabio9ae¥k0e\k  aoch  aof  Cardciua  defloratui  naeb  KaeJi 
Syn.  614  ond  Greniar  et  Gedran  Fl.  Fr.  II.  633.  —  Ebenfalia 
aof  Carduus  defioraiUB  im  Herb.  Griseb. ;  van  Schenk  bei  Berch- 
taagaden  gesammelt;  ohne  Nährpflaose. —  Oroö.SatiT^i F.  Schotts 
(Flora  1851.  p.  49),  von  Saat  er  aof  Carduus  defioratus  aof  dam 
Taoern  1849  gefonden,  iat  ohne  Zweifel  eine  Form  von  Orob.  Sea- 
biosae.  Ich  habe  aoa  dem  Herb.  Braon.  ein  Eferoplar  der  Orob. 
Seabiosae  onteraochen  können,  wolchea  einea  der  Originalexemplara 
ist,  nach  denen  Koeb  die  Speeiea  aofstellte.  Van  Kacb*a  Hand 
atabi  dabei  s    ,»Babe  lab  ala  Orob.  Seabiosae  Ib  die  daotaabe  Flara 

15» 

Digitized  by  VjOOQIC 


eiDjfelrageii/^     Di^ss  EiemplAr  weicbt  etwas  von  i^t  B^tcbreiiiiiiig 
4er  Qrob.  Scabio$ae  bei  Keeh  9yn.  618  ab  und  swar  so,   dase  es 
der    Orob.  Sauteri   nfther  steht     Die  Punkte  der  AbweieboDg  sind; 
1)  „Sepalis  plorinerviis  ovatis  in  apicem  snbalatani  attenoatis  —  vel 
bifidis  laciniis  paralleiis^'  (Koch).   —     Sepalis  nninerviis  rodimento 
nervi  alterins  vis  perceptibili,  basi  ovatis,  sensisi  In  apieem  siibala- 
Utm  attennalls,  earinatis  (Eiemplar  des  Herb.  B>aoa.). —  2)  „Laoi- 
niis  labii  inferioris  aeqoalibas^'  4^0 eh).  —   Laeinia  media  labli  in- 
ferioris  lateralibus  sab  sesqni-longiori  (Exemplar  des  Herb.  Braan). 
Es  blieben  demnach  als  Unterschiede  swischen  Originalezemplar 
der  Orob.  Scabiosae  und  Sauteri  nach  San  t  er 's  Besehreibnng  nar 
■och  übrig,   dass  Orob.  Sauteri  ,,grössere  Blomen,   eine  mehr  glo- 
ckenförmige und  weniger  gekrümmte,  fest  glatte  Röhre,  nicht  aaf 
Knötchen  stehende  Haare,  stumpfgesähnte  Lippen,   deren  obere  tief 
gelappt  ist^S   ferner  stärker  behaarte  Stamina  hfitte;   Unterschiede, 
die  theils  an  sich  schwach,  theils  dorchans  Indlvidoell  sind,  wie  sitli 
diese  bei  Untersnchnng  eines  Exemplars   der  Orobanche  Scabiosae 
von  Salsbnrg,  anf  Scabiosa  Columbaria  gefonden,  nnd  jenes  oben  er- 
wähnten von  Schenk  bei  Berchtesgaden  anf  Carduus  deftoratvß 
getroflPenen,  beide  im  Herb«  Griseb.,  ergab.    Das  Salsbnrger Exem- 
plar der  Orob.  Scabiosae  hatte  auf  der  Röhre  der  Corolle  nnr  oben 
einige  wenige,  auf  dunkler  Basis  sitsende  Haare,  während  die  Blu- 
tben  den  Originalexemplars   des  Herb.  Braun,  auf  der  Röhre  der 
Gorolle  auch  unten  damit  besetst  sind;    ferner   hatte  es   durchaus 
glatte  Filamente,   ohne  alle  Haare,   obgleich  der  OriflPei  unten 
auch  oben  weitläufige  Haare  seigte;  In  derselben  Bluthe  seigte  das 
eine  Sepalum  3,  das  untere  viel  schmälere  nur  i  Nerven. 

Das  Exemplar  der  Orob.  Scabiosae  Herb.  Griseb.  9lü( Carduus 
defloralus  ist  wegen  gänslichon  Hangels  alier  auf  dunkler  Basis 
sitzender  Haare  anf  der  Corolle,  wegen  der  einnervigen  Kelchblätter, 
des  längeren  Mittellappens  der  Unterlippe  und  der  Nährpflanse  sicher 
Orob,  Sauteri  ß  eh.  und  weicht  dpch  davon  in  folgenden  Punkten  ab: 

Orob.  Sauteri  Seh.  (nach   Flora 
1851  p.  49. 


1)  „Sepalis  corollam  tantom  »quan- 

tibus". 
S)  „Röhre  der  Corolle  fast  glatt* 


cc 


Orob.  Seab.   auf  Card,  deß.    ex 
Herb.  Griseb. 


1)  Sepalis  corollae  tubo  breviori- 
bus. 

%)  Röhre  oben  mit  Haaren  besetst, 

nur  unten  glatt. 
8)Filamentis  basi   et  apice  pllis 


S)  ,t8taBiBibus  infeme  dense  pi-  ■  *# w^.  ^ 

bais''  1     rarissimis  obsitis. 

Digitized  by  VjOOQIC 


^pBhinMi  gfSft«?^  alil6iAr«6.    4)BI«Den  etwa   18,5  »v.  laDff, 
8cmä,  kleiner   als    die   des   OriglnJ- 

Eiemplars  der  Orob.  Scaö.  in 
Herb.  Braun.,  welehe  19—22' 
mm.  lang  sind. 

Nach  dam  Mittgeiheilten  sehe  ich  mich  aosser  Stande,  Orob. 
Säuieri  Seh.  als  Art  ansaerkennen  ond  kann  sie  nor  als  Form 
▼on  Orob.  8eabio$ae  ansehen. 

Am  der  3.  in  die  4.  Abtheilnng  ist  sn  iibertragen : 
Orob.  barbaia  Poir.  anf  Tolpis  6iir6a(a  Oaertn. ;  Spanien  nnd 
P«r(agal    (Algarbien),    Boorgeao.    —    Im   Herb.  Griseb.  ohne 
Näkrpflanie. 

Fr.  Sehalts  (Arch.  Fl.  Fr.  et  All.  1847  p.  99  mit  Abb», 
dang)  wies  nach,  dass  Ren t er  Prodr.XI.  7.  onter  Phelipaea  lavan. 
dutaeea  2  verschiedene  Specientl'Ae/tpaea  lavandtdacea  F.  Schnits 
(die  für  synonym  mit  Orob.  FraaHi  F«  Schnits  erklärt  wird)  nnd 
Phelipaea  SchultzH  Walp.  vermengt  habe.  Phelipaea  lavandulacea 
findet  sich  anf  Ptoralea  büuminosa  (Seh alt i  I.  c.)  nnd  gehört  also 
'vorläafig  snr  1.  Abtheilnng.  Phelipaea  SehuUzii  Walp.  findet  sich 
aaf  Legaminosen ,  wahrscheinlich  aaf  SeorpiuruM  murieaitte ,  ferner 
anf  Thapsia  garganiea  nnd  Ferula  Ungitana,  gehört  also  lor  4.  Ab- 
tbeilong. 

Es  wird  dorch  diese  Mittheilongen  die  Zahl  der  Arten  der  Nähr- 
pflansen  der  Orobanchen  von  120  aaf  148  erhöht,  solche  allgemeine 
Angaben,  wie:  Cieh&raeeae^  Salsola  sp.  nicht  gerechnet ^  die  Zahl 
der  Orobanchen  nährenden  Legaminosen  steigt  von  43  anf  47,  die 
dar  Cospositen  von  28  aof  35,  die  der  Umbelliferen  von  11  anf  17, 
dto  der  Labiaten  von  8  anf  14;  neu  hinia  kommen  die  Familien  der 
Campanalaceen,  Carpineen,  Laorineen,  Sileoeen  ^pd  Ranancalaceen, 
Jede  mit  einer  Art. 

Die  Frage:  ob  Orobanchen  anf  Honocotyledonen  vorkommen, 
hat  bisher  nicht  sicher  entschieden  werden  können  (Flora  1854 
p.  600);  anch  beiden  folgenden  beiden  Fällen  ist  nicht  Jeder  Zweifel 
entfernt.  Orob,  Yuccae  S  a  v.  fil.  PI.  sicc.  B  e  r  t  o  1.  Fl.  it.  VI.  423,  wahr- 
scheinlich yvX^  Orob.  Laurina  Bert.,  glaberrima  6 n s s.  and  Cenfau- 
rina  Bert«  eine  Form  von  Orob.  minore  wird  von  ihrem  Finder, 
Professor  P^Savl  in  Pisa,  als  „sopra  radices  Yuccae  aloifoliae  pa- 
rasitlca'^  angegeben ;  ob  diese  Angabe  aber  anf  dem  einiig  salässl- 
gen,  wissenschaftlichen  Kriterigm  beruht,  das  bei  einer  so  iweifel- 
haften  Sache  nicht  fehlen  darf,  dass  die  Orobanehe  im  Zasammen- 
bang  mit  der  Worxel  der  Yucca  and  als  wirklieh  mit  ihr  snsammen- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


gewaebtea  tvtgegrabeii  wnrjk ,  wirl  alekt  f «Mgi.  VkfmAwmg  M 
stbr  leicht  ndglich,  da  i\t  Orobanehen  ap&ter  bei  starkem  WachttiivM 
Ia  die  Dicke  die  Warieln  von  allerlei  Pflanien,  die  ihneD  nahe  sind, 
überwachsen,  ohne  doch  mit  letsteren,  wie  mit  denen  der  N&hrpflanie, 
sa'sammenitt wachsen.  —  Die  Angabe  von  Brugger,  dass  seine  On^ 
bänehe  hygrophila  (Sendtner  VegetationsVerhältnisseSSO  nnd Flora 
1855  p.  38.)  auf  Carex  panicea  sich  findet,  erscheint  aoch  nicht  über 
jeden  Zweifel  erhaben.  Obgleich  Brügger  Exemplare  (wie  fiele? 
wird  nicht  gesagt)  seiner  Pflaifse  fand,  „welche  anf  den  langen  Wor* 
lelansläofern  nnd  Warielsasem  von  Carew  panicea  hafteten  nnd 
deren  dickliche  Würielchen  mit  denen  des  Carew  eng  verflochten  nnci 
somTheil  verwachsen  waren^\  so  mag  fernere  Untersachnng 
seigen ,  ob  diess  nicht  Mos  Schein  war ,  was  am  so  wahrschein- 
licher ist,  da  andere  Exemplare  der  Orobanehe  „swischen  den 
Rhiiomen  nnd  Warsein  von  PotenliUa  TonnentiUa^  4leum  rivate^ 
Spiraea  Vlmaria  and  CirHum  paluMtre  basirten,  ohne  dass  ein  in* 
niger  Zosammenhang  derselben  mit  der  Schmaretserpflanse  ermittelt 
werden  konnte'V,  also  In  diesem  Fall  mit  den  Warsein  des  Car$af 
keinen  Znsammenbang  hatten ,  wober  man  vermothen  könnte ,  dass' 
aach  Jene  Exemplare,  die  mit  dem  Carex  verwachsen  gofanden  wor- 
den, in  ihm  ihre  NSbrpflanse  nicht  hatten,  sondern  seine  Warsola 
nnr  aberwachsen  hatten. 

Der  SchkrfiilDn  der  beschreibenden  Botaniker  hat  in  den  lotsten 
Docennion  In  vielen  ochwierigen  Oattangen,  von  denen  ich  beispiels- 
weise RubuM^  Carem^  Mentha^  Hieracium^  Iberis^  BiicuteUa^  Oro* 
banchi  nenne,  so  ?iele  Specien  oft  nach  geringen  Unterschieden  der 
Gestalt  der  Fracht  and  Blätter,  der  Behaarang  der  Fracht,  der  Sta- 
mina,  des  Stiels  nnd  andern  verffnderllcben  nnd  Individaelleo  Merk- 
malen nnterschieden ,  dass  die  Bestimmang  sehr  erschwert,  }a  oft 
anmöglich  gemacht  Ist,  and  der  Verdacht  oder  vielmehr  die  Oewiss- 
heit  sich  ans  aafdringt ,  dass  man  in  diesen  Oattangen  neben  wirk« 
liehen  Arten  aoch  Varietäten  and  sogar  Formen,  —  mit  dem  Ansprach 
Arten  sn  sein  —  neben  einander  gestellt  habe.  Als  allgemeines 
Princip  in  den  beschreibenden  Abtheilnngen  der  Zoologie  sowohl  als 
Botanik  Ist  dreist  fest  sa  halten,  dass  als  Inhalt  der  Oattangen  nnr 
reine  Arten  kinsastellen  sind,  nicht  neben  diese  in  eine  Kategorie 
mit  Ihnen  ihre  Varietäten  and  Formen.  Es  tritt  daher  das  Bedarf« 
nlss  ein  and  macht  sich  für  gewisse  Pflansengattangen ,  bei  deren 
Behandlang  der  Scharfsinn  der  Botaniker  als  rationalistisch  scheiden- 
der Verstand  anwissenschaftllch  geworden  ist,  beat  sa  Tage  sehr 
drii^nd,  die  vorhandenen  sogenannten  Arten  sa  siebten  nnd  in  Ihnen 

Digitized  by  VjOOQIC 


ttan 

Ml  m]i6M#ii,  was  Art,  Vari^tSt  onil  Farn  ist    Um  diase  schwierig» 
Aa%ahe   so    lasen    giabt   es   %  Wege.     Erstens   Untersochong  der 
Uebergaagsfarmen,   welehe  die  freie  Natnr  bietet,  end  sweitena  die 
Caltar.      In    Zaelagie   wie  in  Botanik  darf  das  wohl  als  feststehen* 
des  Prineip  betrachtet  werden,  daas  in  einer  Art  gehört,  was  einer 
Abstanmong   ist   ond    fruchtbare   Abkömmlinge    in   sengen  vermag. 
Oft  wird  die  Entaeheidnng  der  Frage :  ist  eine  aufgestellte  Art  wirk- 
lieh  eine   aelche  oder  nur  Varietät  oder  Form,   durch  Untersuchung 
des  Materials,  welches  die  freie  Natur  bietet,  gegeben  werden  kön- 
nen ,    indem    Mangel    oder  Anwesenheit   von   Uebergangsformen  sie 
möglich  machen  werden,  aber  diese  Entscheidung,  aus  dem  Material 
dar  freien  Natur  gewannen ,    hat  oft  nur  den  subjectiven  Charakter 
der  Ueberseugung ,    denn  die  Abstammung  kann  nicht  verfolgt  wer- 
den und  abweichende  Ansiebt  und  Streit  sind  daher  nicht  durchaoa 
beaeitigt.     Ist  es  aber  möglich,  durch  planmässige  Cultur,  unter  ver* 
schiedenen  Verbältnissen  des  Bodens,   der  Temperatur,  des  Liohts, 
der  Feuchtigkeit;  des  Clima,   aus  dem  Samen  einer  Art  eine  andere 
▼ermelntliche  Art  so  ersiehen,  ao  iat  sie  als  Varietät  oder  Form  un- 
widerleglich  erkannt   ond  aller  Streit  hört  auf.    Zur  Entscheidong 
der  Frage,  'waa  Iat  Art?   ist  die  Coltor  daher  von  grösster  Wich- 
tigkeit ond  die  Zukunft  wird  sie  mehr  als  bisher  darin  ansuerkenneo 
ond  ansowenden  haben.     Klagen   wir,   dass   In    vielen  Oattongen 
wirkliehe  Arten  mit  Ihren  Varietäten  und  Formen  wirr  dorch  einander 
ateheo,  ohne  dass  wir  wissen,  waa  Art,  Varietät  oder  Form  ist,   so 
werden  wir  oas  aoch  gestehen  müssen,  dass  die  bisherige  Methode, 
taal  aoaachlieaallch  daa  Material  der  freien  Nator  so  benotsen,  nicht 
aosgareicht  hat,  ja  dass  sie  in  Ihrem  Wesen  nicht  aosreichen  kann, 
weil  der  Nachwela  der  gleichen  Abstammung  durch  sie  nicht  gege- 
ben wird.     Wir  werden  alao  aowobi  sar  Kritik  der  achon  aufgestelU 
iea   sogenannten   Arten   als  aoch  sor  Prufbng  noch  aofsoatelleader 
aof  die  Coltor  als  der  einsigen  sicheren  wissenschaftlichen  Methede 
mit   gebieterischem  Zwange  gewiesen.    Für  fremde  Floren  ist  sie 
sabwierig,  oft  gar  nicht  anwendbar,  dann  bleibt  die  Frage  nach  der 
wahren  Art,  wenn  diese  ongewlss  ist,  onerledigt,  aber  für  die  Pflan- 
seo  nnaerer  Gegenden  ist  sie  Ja  in  den  meisten  Fällen  leicht. 

Die  Bedeotong  der  Coltor  ftir  die  Frage  der  beschreibenden 
Botanik :  waa  ist  Art,  waa  Varietät,  was  Form  ?  ist  mir  im  vorigaB 
Sammer  an  einem  Beispiel  recht  einleochtend  geworden.  Ich  habe 
mit  Herrn  Inapectar  BoochÄ  soaammen  Im  botanischen  Garten  von 
Berlin  aoa  dem  Samen  von  6  aogenannten  Specien  Jähriger  Blsco- 
lellen,  ans  jedem  immer  je  swei  Specien  gesogen,  se  daaa  sieb  dieae 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mi 

•  T«nMiiiilleiieB  iiar  n\n  3  «rge^en.    Wen  BolasiM   ui  kmif 
ileBB  aiidi  scboa  darch  BefracbliiBg  der  PflaBsen  dcf  Aeiei  Natar  ar* 
kanat  hatten,  se  jat  die  Entacheidung  der  Frage  deeh  erat  darcb  die  C«l- 
tar  anaaer   allen   Zweifel  gesetit.  (Index  aea.  hart.  but.  Berel.  1864« 
Van  den    Orobanchen  aagtKiraeb leger  (Fl>  d*41aaee  iB&t 
607.)   aebr  ricbtig:    ^,Ce  genre   priaente  lea  plaa.grandea  dif&ciilt^ 
dana   la  ap^eifieatlon.    L'id^e  de  Teap^ee  y  eat  aidaie.  trte    dififieile 
k  aaiair^S     Fast  ^ährlicb  werden   naeb  in  nnaern  Gegenden  ae  ge- 
nannte neue  Arten  an  den  alten  hiningefagt;  faat  jadeamal  wird  eine 
Orebancbe,   wenn  sie  aa(   einer  neaeo  Näbrpflanie  geOinden  wird, 
änch  aU  nette  Art  anfgeatellt;    und  ea  gibt  wobi  lianaii  eine  andere 
fiattang,   Ton   der  ao  allgeaiein  die  Vermotbong  gehegt  wird,  daaa 
wir  bei  Aufiählung    der  Arten    die   wirkliehen   und   ihre    Varietäten 
eder  Formen  in  liebtloaer  Verwirrung  auf  gleiche  Linie  atellen.    Ea 
macht  airb  also  gerade   hier  das  Bedurfniaa  dringend  geltend,   wia- 
aenaebaftlieh  (est  nnd  aicher  die  Arten  beraaasufinden  und  von  den 
Varietäten  and  Farmen   sa  scheiden.    Zur  Lösung  der  aebwierigea 
Aafgabe  bieten  sich  ons  die  oben  genannten  Wege  dar:    1)  aorgfül- 
tige  Unteraaehnng  der  Pflansen  der  freien  Natur  and  %)  die   Cnitar 
nach  der  Uethode  von  Tittefbach    (Verbandl.  d.  Vereins  aar  Be- 
firdernng  d.  Oartenbaaea   in  den    Preass.  Staaten  185S.  p.  383  C). 
Bei  Benatiaog  des  ersten  Mittels,  der  Uatersochaag  dar  Pflansen 
der  freien  Natar,  wird  es  baaptsfteblicb  daraaf  ankommen,   daaa   ao 
viel  Exemplare  ala  möglich,  mehr  als  bisher  and  genaaer,  ihr  anteru 
worfea  werden,   am  den  Umfang  sa  finden,  innerhalb  welche»  die 
einselneB  {etat  ala  Artcharaktere  betrachteten  Merkmale  achwanken. 
Bei   aeltenen  «and    aar  einaeln   vorkommenden    aogenaonten    Arten 
liefert   die  freie  Natur  nicht  daa  nötbige  Materlaf  and  hier   mnaate 
die  Caltar  aie  ergänsen.     Tittelbacb   hat    dieaelbe  biaber  nar  in 
Töpfen  betrieben,   jedoch  waa  hindert  ona,   aie   aach   in   gresaem 
Maassstabe  im  freien  Lande  ansawenden?   Aber  bei  Arten,  bei  wel* 
eben  die  Natar  ana  Handerte,  ja  Taasende  van  Exemplaren  aaf  ein 
Mal' and  in  kleinem  Besirke  bietet,   lässt   sich  die  Frage:    waa   iat 
Art?  aach  ohne  Cultur  gat  entscheiden.      Ich   habe   dayon  ein  aebr 
schlagendea  Beiapiel   an   dem   Formenkreise   der   Orobanehe   QalU 
Daby  bei  Bredikow  in  der  Nähe  von  Freisack  in  der  Provins  Bran- 
denbarg sa  beobachten  Gelegenheit  gehabt  (Verbandl.  d.  Vereine  s. 
Bef.  d.  Oartenbaaa  in  d.  Preass.  Staatea  1853,  p.  389.)  and  geaeben, 
dass  4  vermeintliche  Arten:   Orobanehe  Krausei  Dietn   (Fl.  regnl 
boraaa.  t.  437),  tubiflora  Dietr.  (h  c.  t.  147),  macranlha  Dietr. 
l  0.  «.  438),  0/Hfia  Dietr.  (I.  c.  t.  441),  die  Keck  and  aUe  An- 

Digitized  by  VjOOQIC 


imm  AVMitr  Wftlyer«  (B«ptrt.  III.  4Mß  m.  MO  a»?#r4iMter  Weis« 
gaas  mteaeMet  gdastes  haben,  derea  Jede  aber  ffir  sieh  efasela 
beiraehtal  ebea  se'gai  eharakteitsirt  ist,  wie  Dotseade  aoderec  se- 
genaanler  Speeiea,  die  aoeh  als  solche  figorkeo,  —  dass  jeae  4 
Arte»  sich  als  Messe  FerseB  voa  O.  OalU  ergeben,  aebea  denen 
neeb  viele  andere  eiistiren ,  wenn  »an  Handel te  Ja  Tansende  Ten 
Exemplaren  der  frischen  Pflansen  sor  Vergleiehang  vsr  sieh  hat.  Die 
Cerella  der  Orebai^ehen  ven  Bredikew  seigte  Jn  Farbe  alle  NSan- 
een  swischen  deiai  hellsten  Blasssehwefelgelb  md  dem  dunkelsten 
finrgandef  rethbrann ;  das  Stigma  dnrehllef  alle  Abstnfnngen  dar  Farbe 
nwischen  dem.  hellsten  Schwefelgelb  and  dem  donkelsten  Bargander- 
raihbraan ;  ea  f^ar  daaketgelb,  licbtsiegelreth,  beHbraan,  dankelbraon, 
V.  8.  w.  Die  Gestalt  der  Cerelle  schwankt  swischen  sehr  an%[a« 
triebener  bancbiger  Ferm  und  schlankeri  enger,  fast  cylladriacher. 
Daa  Stigma  hatte  entweder  halbknglige  oder  cdfSrmige  Lappen; 
diese  waren  entweder  gar  nicht  geforchi  oder  mit  mehr  oder  weni« 
ger  tiefen  Mittelfnrefaeo  versehen;  die  Divergens  der  Lappen  war 
bald  stark,  bald  sehr  gering.  Aof  einer  nnd  derselben  Pflaase  setgta^ 
der  Kelch  Ihild  4  Zähne,  3  grosse  nnd  S  kleine,  welche  letstera 
sehr  rerschieden  an  Grosse  waren,  bald  %  grosse  mit  gftoslichem 
Veraehwinden  der  kleinen.  Es  waren  somit  nicht  allein  die  Di  et- 
rieh'scben  Specien,  aoaser  der  giha^  sa  erkennen,  die  Ich  nicht 
gesehen  habe,  sondern  aoch  aasserdem  eine  Menge  voa  Formen,  die 
sieh  nater  die  Dietrich'schen  Specien  nicht  unterbringen  liesssn, 
s.  B.  eine  Form,  die  gans  licht  schwefelgelb  war,  mit  schwefelgel- 
bsa,  halbkugeligen  SUgaialappen,  und  eine  andere ,  die  rothbraun 
war,  mit  rethbraaaen,  wenig  divergirenden,  eiförmigen  Stigmalappen* 
INesa  Factum  hat  mir  eine  Weite  des  Formenkraises  einer  Oroban« 
ckenart  geneigt,  wie  sie  noch  bei  keiner, andern  Alt '  bisher  beeb« 
aahtot  iat,  aber  »gleich  die  Uypothaae  in  mir  erweckt,  dass  es  mit 
Walen  anserer  vermeintlichen  Arten,  die  nur  selten  nnd  eiaseln  ge« 
fnnden  werden,  nicht  andere  atehen  mochte,  ala  mit  jeaen  4  ver«« 
maintUchen  Arten  von  0.  GaW^  die  ich  bei  Bredikew  beobachtete. 
Vad  dach  iat  der  Fermenkreis  ven  O  Oalü  durch  die  Mannigfaltig, 
keit  der  Esemplare,  die  ich  bei  dieaem  Dorfe  sah,  noch  nicht  er- 
aehipf^,  denn  Orok.  gUtm  Dietr.  Fl.  regni  beruss.  t.  4S9,  ferner 
O«  GMi  var.  eria$Umen  Rchb.  PI.  crit.  VIL  89S,  var.  gr^diflora 
Rehb.  I.e.  895,  0,  Mdenostemon  Rchb.  Fl.  eic  9414  PI. crit.  VII. 
8»4,  0.  läwiflorm  Rchb.  Fl.  exe.  34SI.  PI.  crit.  908—10  aiad  auch 
neeb  Formen  ven  O.  Galü  und  ea  gehdrt  hierher,  wie  ich  veranithe, 
auch  O.  TeucrH  V.  Sehnita. 

#  Digitizedby  VjOOQIC 


In  B6Mg  aif  Jen  Vm(§mg  der  CvKiir  d^r  Orebaaehen  aar  Brw 
ariüetang  Ibrer  Artea  beaierbe  leb  noch,  das«  die  von  Vaacher 
aofgewarfene  Frage:  welcben  EInflasa  hat  die  Nihrpflanae  aaf  die 
Ilmjgeataliaiig  der  OrobancheD,  bisher  In  keiner  Weise  beaptwsrtet 
iai,  da  aaine  eigenen  Coltorversaehe,  ausser  bei  Phei.  rafnosa^  schei. 
lerten.  Was  wirkliebe  Art,  Varietät  nnd  Fern  anter  den  verbande- 
nea  aegenannten  Orobancheniu'ten  ist,  weiss  kein  Mensch  oiit  Sieher- 
beit.  Man  wird  also  am  besten  thon,  jede  Orobanche  auf  die  Nähr- 
Ipflaaaen  aller  andern  der  betreffenden  Flora,  besonders  der  verwand* 
ieaton  so  aäen,  von  denen  sie  etwa  eine  Varietät  oder  Form  aein 
konnte. 

Dia  eben  mitgetbeilten  Nachträge  ans  Scholts'a  Archives  wa- 
ren aehon  Mitte  November  1854  geschrieben. 

Schliesslich  füge  Ich  noch  einige  Worte  in  Beeng  auf  den  Anf- 
aats  dea  Herrn  Dr.  S Chol ts:  „über  Orobanchen^^  (Flora  1855  p.  49.) 
hinio,  nur  so  viel  als  mir  cur  Verhütung  von  Missverständolsoen 
bei  Andern  iweckmässig  erscheint.  Herr  Dr.  SchuKs  behauptet, 
daaa  „meine  Arbeit  (Flora  1B54.  Nro.  37  u.  S8)  bei  den  Spe- 
eien  und  Nährpflanien  mehrere  Irrthfimer  enthält, 
weil  ich  einigeSynonymen  för  Arten  genommen  h&tte/^ 
Ich  «hatte  aufgefordert  lu  aehen,  ob  nicht  durch  Coltur  O.  cruenta  In 
0.  UiieU,  —  O.  Buehiana  In  O*  rubens^  '—  0.  sUgmatodes  in  O. 
älütior  n.  8.  w.  sich  umwandeln  wSrden.  Ich  hatte,  also  In  Frage 
gestellt,  ob  Orob,  Vlieis^  Buehiana  y  $tigmatode$  u.  a.  w.  Arten  seiea 
nnd  mich  ausser  Stand  gesehen,  eine  entachiedene  Anaicht  darflber 
anaiuaprecben,  ob  ale  diess  seien,  oder  Varietäten  oder  Formen, 
vielmehr  die  Entscheidung  von  fernerer  Unterauchung,  kauptiSchlidi 
ven  der  Galtur  erwartet.  Dieaa  hat  Hr«  Dr«  Seh.  nicht  veratanden, 
achiebt  mir  die  Ansicht  unter,  dass  ich  ale  als  Arten  gefasst  bitte  — » 
denn  er  'hält  ale  meist  fdr  Synonyme  —  und  stellt  diese  mir  unter- 
geachobene Ansicht  als  einen  von  mir  begangenen  Irrthnm  dar!  Der 
Vorwurf  iat  aber  auch  unlogisch;  denn  gesetst  Herr  Dr.  Seh.  bitte 
Beben  den  Bewela  in  Händen,  dass  die  meisten  der  von  mir  ala  Ar- 
ten in  Zweifel  gestellten  Orobanchen  wirklich  bloa  Synonyme  sind, 
so  wäre  mein  Zweifel  dadurch  nicht  alsirrthum  nachgewieaen,  son- 
dern vielmehr  ala  Wahrheit  bestätigt.  So  war,  wenn  Ich  O.  VUeU 
Deam.  (0.  cruenta  Bert.  7.  Vlicis  Reut.  Prdr.  XI.  p.  16)  als  kt( 
besweifelte  und  vermuthete,'  dass  sie  eine  blosse  Form  der  O.  crwnia 
Bert,  aei  und  aich  als  solche  durch  Cultur  erweisen  werde,  diese 
kein  Irrtbnm,  da  Herr  Dr.  Seh.  selbat  achon  längst  Ihre  Synonymie 
ana  Beobachtung  dea  Materlala  der  freien  Natur  erkannt  hatte.  (Arch. 

# 

«  Digitizedby  VjOOQIC 


FLFr.  MAIL  p.  101)«  VeWIg^M  Ist  iHe  kmUhi  de«  Hn.Dr.Sch. 
ik«r  SjTDMijraie  #dler  NiehisyaeilyMie  der  Mrigea  tob  »Ir  in  Zw«i< 
fei  gesegeoea  Arten  dorebaoe  nicht  bewieeea. 

Wenn  Herr  Dr.  8eb.  bebanptet,  dass  Orob.  Bmdiiama  aad  rag- 
ten« Mlbgs^  ▼•n  aoegeselcbneten  Sacbkennern   (  —  Wer  sind  dieea 
denn  ?  —  )  fBr  ideotieeb  erklSH  aiad'S   se  ist  die  IdentitSt  mSi  leta- 
terer  Behaaptaag  aieht  dargethan.    Keeh  (Syn.  tlft  aod  619)  and 
Renter  (Predr.  XI.  95  und  30.)  haben  beide  als  rerschledene  Arten, 
«nd  3  Exemplare  Ten  Orob.  Buekiana  ron  Boek  selbst  berr&bread 
vad  ein  drittes  aaeb  ren  Frankfart  a.  d.  0.  ren  Stange  auf  M$ä4* 
eogo  sßUpa  gesamnielt,  die  ich  nntersaebte,   leigen  sich  ?en  Orob. 
ruben9  mehr  nnterschieden ,   als  es  Orob,  Teuerii  nnd  BalU  onter 
sich   sind,  die  Herr  Seh.  beide  für  verschiedene  Arten  hKit.    Jene 
Exemplare   ven   Orob.  Buekiana    seigen   nämlich:    aepala   angaste 
evata  ,  dentibas  lanceolatis ,  paolnlom  inaequalibas ,  acntissimis  ,  vel 
minor!  obtaso,   dagegen  Orob,  ruben$  nach  Koch,   mit  dessen  Re- 
anltat  meine  Vntersaehangen  übereinstimmen:   sepala  lata  ovata  ao- 
bnlate^camtnata,  .pestice  anticeqae  dente  instracta  vel  inaeq oaliter 
bifida,  abgesehen  Ten  einigen  kleineren  Unterschieden  derBehaaraag 
der  FHamente  and  dea  Stiels,  die  ich  nicht  so  finde  wie  Koch  sie 
bei  Jenen  beiden  Orebanchen  anglebt.    Ferner  wenn  Herr  Dr.  Seh. 
Orob.  datior  Satt,  nnd  Mffmatodes  Wimm«  fSr  synonym  erklärt, 
se  Ist  diese  Behanptong  erst  so  erweisen;   ich  kann  sie  mit  Koch 
noch  nicht  daf&r  halten,  wenn  anch  Reater  im  Nachtrage  so  ael« 
ner  Arbeit   (Prodr.  II.  718)   Herrn  Dr.  Seh.   Anaicht  angenommen 
hat.    Exemplare  der  Orob.  elatior^   die  ich  in  England   selbst  aa£ 
Cmüaurea  Scabiooa  aosgrob ,   seigen  im  Vergleich  mit  W  1  m  m  e  r*s 
Beschrelbong  von  Orob.  8tigmatode$  (Fl.  von  Schlesien  260)  —  mir 
steht  leider  kein  Originälexemplar  der  Orob.  MgmatodeB  Wimmer 
so  Oebet  —  folgende  Unterschiede:   Orob.  daUor:   stamlna    neqae 
ad  mediom  pilosa,  sopra  glabra,  atylos  parce  glandaleso  pilosos ;  aber 
Orob.  $li0MMtode$:  atamina  villosa,  stylas  apice  gfandoloso  *  pilosas, 
Aach   weichen    meine   englischen  Exemplare  ia  folgenden  Pnnkten 
▼an  dar  Beschreibang   and  Analyse  too   Orob.  $tigwuitode» ,    die  F« 
Scholts  (Flora  1847  p.  66.  Taf.II.fig.9)  giebt,  ab:  Orob.  elaUmr: 
lobia  labii  inferioris  rotoodatia,  inae^aalibas,   media  o?ato  longieri, 
lateralibaa  obli^ae  ovatis  mlnoribos;   —    Orob.  MtigwuUodeti   „lebia 
(labii  inferioris)  oblongo-rotondatis  sobae4|oallbas^S     Und  wer  W  i  ai- 
mar's Beschreibang  mit  der  Ton  Orob.  daUor  in  Babington  Man- 
■aKSU,  Hooker  aad  Araott  Brit.  FL  385  vergleicht,  wird  in  den 
ungleichen,  vielnenrigen  Kelchalpfeln,  den  oblongen,  abgerandota« 

Digitized  by  VjOOQIC 


fast  glekben  Lippen  Att  Lippe  von€t9^.  MgmQloies^  iiihI  Aeti  i;let- 
ekeD,  Qiideotlieli-iiefFigeB  Kelehilpfelu  eowie  in  den  epitsen  Lappen  der 
Lippen  (die  ich  jedoch  hei  -meinen  englischen  Exemplaren  gerun- 
det finde)  der  Orob.  elatior  Gründe  finden,  vorlänfig  mit  der  Identi- 
mtserklärang  heider  ansuatcfhen.  Dagegen  bin  ich  jetsi  mehr  al«  firfl« 
her  geneigt,  Orob.  Balii  Dnby  nnd  Orob,  TeucrH  Hol.  et  F.  8eh. 
«-*  wenn  Ich  die  letstere  auch  nur  in  getrockneten  Exemplaren  nn- 
terencht  -  habe  — *  nach  nochmaliger  genauer  Unteranchnng  für 
ayttonym  sn  halten;  denn  die  Unterschiede,  welche  Roeh  angiebt 
(die  bei  Schnitt  Fl.  der  Pfali  p.  338  und  39  stimmen  damit  nber- 
•in)!  Orob.  Teucrii:  ,,Lfthio  snperiori  margine  patente,  stanHnIbns  a 
basi  äi  mediam  pilosis;  —  stigmate  holosericeo-Fcrrncoloso  (ex 
Sefanlti)  nnd  Oroft.  Oalü:  Labio  superiori  galeato  lateribns  porrec- 
tls  (non  patentibas);  stamiaibns  dense  pilosis,  disco  stigmatia 
velotino  verschwinden,  indem  ich  Formen  von  Orob.  Galii  bei  Frei- 
aaek  gesehen  habe,  die  ein  Labium  saperins.  margine  patens  hatten, 
ich  ferner  die  Behaarang  der  Stamina  aach  so  ,  wie  Koch  sie  von 
Orob.  Teucrii  angiebt,  bei  Exemplaren  ächter  O.  OaUi  finde  nnd  es 
sich  fragt,  ob  der  Unterschied  vom  Stigma  entnommen  haltbar  ist, 
denn  0.  Galii  hat  ein  sehr  veränderliches  Stigma,  wie  eben  angege- 
I^n.  Der  Formenkreis  von  Orob.  Oalii^  ien  Ich  vorhin  (S.SSt)  be- 
schrieb ,  enthält  Fflanxen ,  die  nnter  sich  weit  mehr  «ab weichen  nnd 
doch  sicher  daxn  gehören,  als  Orob.  TeucrH  nnd  die  gewöhnlich  als 
Orob.  Galii  beschriebene  Orobanche  von  einander  verschieden  sind; 
aber  dieser  Formenkreis  von  Orob.  Galii  ist  bisher  nicht  beachtet 
worden« 

Die  nachmalige  Behauptung  des  Herrn  Dr.  Seh.  (I.  c.  p.  5S) 
„Zuverlässige  Freunde  haben  Orobanche  ramoea  auf  ^ea  Mays  aus- 
gegraben und  Ich  habe  gar  keinen  Grund  su  swelfeln,  dassDr.  Maly 
die  Orob.  KochU  wirklich  auf  Antherieum  ran^osum  gefunden^^  bringt 
die  noch  unentschiedene  Frage:  obOrobanehen  auf  Monocotyledonen 
vorkommen,  um  keinen  Schritt  weiter.  Allerdings  ist  ein  Grund  da, 
di(»  Richtigkeit  von  Haly's  Angabe  su  hex  weifein.  Orob.  KochH, 
als  Orob.  amethyetea  an  Koch  von  Maly  gesandt  (F.  Schnits 
Flora  1847.  p.  65)  und  von  Koch  xn  Orob.  Mtigmatodee  Wimm» 
(Synops.  616)  gesogen,  iat  hocht  wahrscheinlich  nach  dem  gemein- 
aamen  Fundort  und  der  Angabe  von  Antherieum  ramoeum\\n  eluer 
der  N&hrpflanxen  beider  Identisch  mit  Maly 's  Orob.  ehUor,  die  er, 
.obgleich  sie  sonst  nur  auf  Centaurea  Scabiosa  sicher  bekannt  ist, 
einmal  auf  14  Pfiansen  (Flora  Belbl.  1843  p.  134),  das  andere  Mal 
gar  auf  36  Pflanxen  (Flora  1844  p.  «9.)  md  darunter  auch  auf  An- 

Digitized  by  VjOOQIC 


iheHc^m  ramoium  gefiiBd«»  bal«a  will.  Blne  m  MMiMrdeBtiieb» 
Zahl  ¥00  Näbrpflanzen  Ist  grosser  als  bei  irgend  eiser  ander»  he^ 
kannteo  Art ,  selbst  als  bei  Orob.  minor  ,  welche  die  meisten  hat, 
nämlich  18  (Flora  1854  p.  599).  Die  Angabe  Maly's  fiber  die 
SO  Näbrpflan^en  der  Orobanche  elatior  alias  Kochü  ist  daher  höehal 
▼erdiehtig ,  um  nicbt  ao  aagea  falsch,  and  da  er  auch  AiUhericum 
ramoMum  onler  Jenen  Nibrpflansen  anffilhrt ,  so  wird  diese  Angabe, 
die  an  sich  schon,  da  Antherieum  ramosum  HonoLotyledone  ist, 
nar  bei  der  begründetsten  Burgschaft  glaublich  wäre,  noch  am  se^ 
verdächtiger.  Aosserdem*  entbehrt  die  Wiederholong  der  Bebanpiong 
Mal y 's  von  Seiten  Koch's  (Syoop8.';016)  und  des  Henm  Dr.  Seh. 
den  sehe»  «ehrmäla  angegebenen  einsig  wissenschaftlielien  Krit^ 
rioms ,  wonach  über  die  Nährpflanse  einer  Orobanche.  überall  and 
besonders  in  diesem  sweifelhaften  Fall  entschieden  werden  mass, 
das«  nämlich  die  Orobanche  mit  der  Nährpflanse  im  Zasammenhange 
in  einem  Stuck  and  als  wirlilich  aof  ihrer  Woriel  angewachsen, 
nicht  etwa  von  ihr  darchwacbsen  oder  dieselbe  bios  amscbiiessend, 
aasgegraben  isf.  Die  Oro6;  Mal  y's  scheint  aber  sdsammengewachsen 
mft  dem  Anther.  ramoifum^  oder  Orob,  ramo$a  mit  den  Worsela  von 
ZeaM^^  dieser  anerläaslichen  Fordernng  genagend,  Hrn.  Dr.  Seh*, 
niebt  vorgelegcm  tm  haben ,  denn  er  ecwälint  dieses  Dmstaades ,  aof 
den  Alles  ankommt,  nicbt 

Repertorlum 

f&r  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiten  Hfilfte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(Fortsetzung^.) 
1*7.   (Tgl.  IM.)    Hoeker*s   Joarnal   of   Botany  and  Kew 
.  Garden  Miscellany.^   London.    8.    18ft4. 

fi.  Bentham,  Florula  Honffbongensis.  S.  1— 9.  73— T7.  IlS— 116. 
HoolLer,   Notice  of  the  Origin  and  some  of  the  Contents   of  the 

Maseam   of  Economic  Botany  attached  to  the  Royal  Gardens  ei 

Kew.    S.  10—26. 
Neos  Ton  Esenbeck,  Cyperaceae  Camingianae  Herbarii  Lindle- 

yani;  commnnicated  by  Dr.  Lindley.    S.  27— M. 
R.  Spraee,   Joornal  of  a  Veyage  np  the  Amason  and  Rio  Negro. 

8.  3S— 4K    107—111. 
Roe,   Report    of    a  Joarney   of  Discovery  int^   the    Interior  ef 

Weatern  Aostralia.    8.  42—48.    78—87.     117—123.     146—151. 

173—180.     212—216.    241-247.    339—345.    377—380. 
Seemann,  Remarks  on  Passifleraceae  and Tarneraceae.  S.  53— 54. 
Tb  weites,  Description  of  seme  New  Genera  and  Speciee  ef  Cey- 
lon Plante.    8.  65— 71. 

^  '    •  »* 

Digitized  by  VjOOQIC 


Saiilli,  OtB>rTati#M  m  a  f eiiftrkaUe  Cyead«€tHHi  FUnt  firtii  P#H 

Natel.  S,  68-90. 
Hooker,  on  tbe  Argan-tree  of  Maroceo.    8.  97—106. 
Berkeley,  Decadea  ofFoogi.  8.129  142. 15 M 73.  304.S11.  325  834. 
Harvey,  Three  Kew  Algae  fro»  tbe  Sborea  of  Ceylon.  8.143—145. 
Harvey,  Kotes  on  tbe  Botany  of  King  6eorge*8  Sonod.  8.180—185» 
Bentban,  Notes -on  Korth  Brasilien  Gentlaneae.    8.'193-*963.} 
Harirey,  Notes  en  tbe  Botany  of  Cape  Riebe.    8.  317—230. 
Bentbam,    on  tbe  Tree   snpplying   tbe   8abica   Wood  of.  Cnba. 

8.  235^237. 
Nesbltt,  on  tbe  Vegetable  Fibres  of  tbeBahanas.  8.237—241. 
0e  Vrieie,   Remarks  on  Daomia  and  Rykia,  two  nei^  Genera  of 
'    8erew  Pinea.    8.  257—269. 
Seemann,   Revision  of  tbe  Genera  Creseentia,   Pannonttera  and 

KLigeUa.    8.  269—277. 
Bluller,  Preparations  from  Cannabis  sativa  in  India.    8.  377 — 379. 
H  0  0  k  e  r,  on  some  African  Species  of  Amonrnn.    8.  389 — 297. 
Tb  weites,   Deseriptions  of  sone  New  Genera  of  Ceylon  Plauts. 

8.  298—303. 
Jnmpingor  Moving  8eeds.    8.  304 — 305. 
Botanical  Obitoary.     8.  306-315. 
B  e  n  t  b  a  m ,  on  tbe  Nortb  Brasilien  Enpberbiaceae  in  tbe  eolieelloM 

of  Hr.  8proce.    8.  321—332.   363-377. 
8p  r  0 ee,  Extraet  of  a  Letter  relatinff  to  Vegetable  Oils.  S.  333—336. 
Bentbaai,   on  Henriqnesia  ▼ertleÜMta,  a  new  Genas  of  Blgnonia- 

ceae,  from  tbe  Rio  Negro,    8.  337—339. 
Hook  er  and  Thomson,  on  Maddenia  and  Oiplarche,  new  Genera 

of  ülmalayan  Plants.    8.  380—384. 
8 e ernenn,   Note  on   tbe  Genera  8treptoatigma  Regel,  and  Strep- 

loatigma  Tbwaltes.    S.  384—385. 

*168.   (vgl.  114.)    Bonplandia.    2.  Jabrgang.  1854.  Hannover. 

H.  G.  Relehenbaeb  fil.  ,  die  Wagner*  aeben  Orebldeeni  keatimmt 
und  beacbriebeo.    8.  9—26. 

Victoria  regia.    8.  27. 

8e ernenn,  Bericbtigaog,  Streptoatigma  Warseewicsil  Regel  betref- 
fend,   8.  35. 

Krallk,  Oel  ans  den  Fr&ebten  des  Argan-Baoms«    8.  35. 

65pper*t,  8tigmarla  ficoldea  Brongn. ,  die  Hanptpflanse  der  Steln- 
koblenperlode.    8.  73 — 74. 

Vogel,  Central-Afrikaniscbe  Datteln.    8.  74—75. 

Die  Annalen  der  syatematiseben  Botanik.    8.  87—88. 

Reichenbaeb  fil.,  Notulae  Orchldaceae  8.  88—93.     . 

Ders.,  Orebideae  Warscewicsianae  recentlores.     8.  96 — 103. 

T.  Jäger,  ijber  eine  Eigentbfimlichkeit  mancher  GewSebse ,  welche 
mit  der  Kngelform  der  Krone  des  Stammes  nnd  des  Blithenstan- 
dea  snsammencobängen  scheint.    8.  134-^135. 

Wirtgen,  Bertrieb,  ein  Vegetatlonablld.    8.  131—, 

Farasltismas  nnd  Epipbytismos.    8«  196^199; 

^  Digitizedby  VjOOQIC 


n^WM^hmg  des  flerstenwaleh«  io  Welien.  Han^afiatte,  welche 
bie  jetit  über  die  Umwandlong  Ton  Aegllopa  in  Tritienm  erschie- 
nen sind.     S.  908—919. 

Er.  Scbolti,  Stacfays  sylvaiicaL.«  palottrisL.,  nnd  aoibiMa,  Sml. 
dann  Belieaciadioai  nodiflerem  Koch  nnd  H.    repens  Koch,    nebet* 
ihren  von  einigen  SchrlfUtellern  ale  Kastarde  betrachteten  Formen 
«nd  Abarten.    S.  335—238. 

Steets,  ober  den  Begriff  von  Species.    8.  344—246. 

Bolle,  die  Palmen  anf  den  canarischen  InaMn.    8.  369 — 3T7. 

Reich^nbach,  fil.,  Orchideae  Schlimianae.    8.  377—384. 

169.  (Tgl.  No.  137.)  Cnrtle  Boten.  Magasine.  1854. 

Tab.  4803.  Senecio  praecox.    4804.  Hedera  glomernlata.   4805* 
Rhododendren  Maddeni.     4806.     Ceanothos  floribondns.   4807.  An- 

{{oloa  oniflora.  4808.  Calycanlhos  eccidentaiia.  4800.  Myrtosbal- 
ata.  4810.  Bongainvillaea  apectabiUs.  4811.  Eschacholtsia  tenni- 
folla.  4813.  Whitlavia  grandiflora.  4814.  Cereoe  Lemairii.  4815. 
Ceanothns  papilloana.  4816.  Koiphofia  nvaria*  4817.  Hypoiia  latl- 
felia.  4818.  Befaria  aeatnans.  tel9.  Blandfordia  flammea.  4820. 
Tricbodesma  Zeylanicnm.  4831.  Epipogon  Omelini.  4833.  Crea- 
centia  macrophylla.  4833.  Nymphaea  amasonnm.  4834.  Onddlom 
incorvnm. 

170.  (vgl.  90.)   The  Annale  and  Magasine  of  Natnral  Hi- 
Story.    1854. 

6.  Lawson,  on  the  Occorrence  of  „Cinchonaceons  Clanda'*  in  6a- 
liaceae,  and  on  the  Relations  of  that  Order  to  Cinchonaceae. 
a.  161—168. 

fioase,  Descriptlon  of  three  new  species  of  British  Actiniae; 
8.  380—384. 

Carter,  Zoospermo  In  8pongilla.  8.  334—336. 

Miere,  on  the  6enns  Lycinm.    8.  336—347. 

Warington,  Memoranda  of  Observations  made  In  small  Aqnarla, 
in  which  the  Balance  between  the  Anlmal  and  Vegetable  Organis- 
mus was  permanently  maintained.    8.  366—373. 

Bailey,  on  a  Mode  of  glving  permanent  Flexibllity  to  brittle 
specim^s  in  Botany  and  Zoology.    8.  373 — 375. 

DI  ekle,  Remarks  on>  Associations  of  Coloar  and  Form  in  Plante. 
8.  401—408. 

Babington,  on  LInarla  sepiom  of  Allman.  8.  408—411. 

Hefmeister,  en  the  Fecnndation  ef  the  Conilerae.  8.  439—441« 

*17K  (vgl.  No.95).  Verhandinngen  des  soologlscb-botanl- 
schen  Vereins  In  Wien.  Band  IV.  Jahr  1854.  Mit  U 
Tafeln.    Wien,  BraanmiUler. 

a)  BItsnngaberichte. 
D«  Rne,  über  8iByrinchiam  anceps.  8.  14.  15. 
F.  Vnger,   Qber  eine  sngleicb  lebend  und  fossil  vorkommende  Go- 
nifore.  8.  35—37* 


Digitized  by  VjOOQIC 


L  IT.  B^sfler,  ftk  Freili.  t.  IlM»Biaiiii*»  Flom  r.  tTfarol.  Sj 

A.  K«rBer,  ub«r  den  Beginn  der  Weiniese  nm  Hftutern  in  Nieder- 

Oesterreieli  nach  hundertjäkrigen  Aofschr^itangen.  6.  86 — 90. 
F.  Toe#tlDef  ich,  ebet  eine  neoe  VloU.  8.  Hl-^SX 
J.  Vayer,   llettrag  s.  FUm  von  datenreleb.SchlesieB.  8.118*^130« 

b)   AbbandloBgeo. 
J.  Ortmann,    Bemerkungen   über  niederitterrelcbiecbe   Pflaasaa. 

8.  9-14. 
A.Pok^rny^ Verarbeiten  asr KrypIegaoMnflora  Ten Cnteroaterreieh. 

8.  35—108. 
J.  6.  Beer,  Versacb  einer  Eintheilnng  der  Bremeliaceen  nach  deren 

Blutbenatande.  S.  185—188. 

F.  Plnakal,  Nachtrag  snr  Pbanereganenfiera  Ton  Lanniti.  8  197 

J.  6.  Beer,  Aber  dieFeneäeBen  derLnftwnrael  bei  den  trepiaeben 

Orcbidean.  8.  211.  21t. 
K.  Kerner,    BeUrag   aar  Kenntniaa   der  Flera  dea  MohlTiertaia. 

8.  2IS-->220.      . 
n.  W.  Reinhardt,    Verceiekniaa'  aller   von  Hm.  J.  Gh.  Newmnn 

in  Bobflien  geaamnelten  Pflanaea.  8.  25S— 284. 

G.  Frauen feld,    Aufaühlung  der  Algen  der  dalnatiniaeben  Kdaie 
8.  517—330. 

A.  Neil  reich,  Ober  Aconitom  Störkiannm  Rchb.  8.  335—540. 

Anzeige  der  im  Jahre  1855  für  die  Sammlmigeii  der  köiiigL 
botanischen  Gesellschaft  eingegangonen  Beiträge. 

(Forte  et  aa  Dg.) 

42)  Oetterreich.  botanisches  WochenblaU.  1855.  No.  2—8.  Wien. 
4S)  Verhandlnni^efli  des  eatorbistor.  Vereins  der  preassiseben   Rbeialtade  vad 
Westphaleas.  XI   Jahrip.  IV.  Heft.  Bonn,  1854. 

44)  Neues  Jahrbuch  fQr  Pharmacia  UDd  verwandte  Fächer.  Band  III.  Heft  II. 
u.  III.  Speyer,  1855. 

45)  E.  A.  Zochold,  Bibliotbeca  bistorieo-nataralb  pbTiieo-chemica  et  mathe- 
matioa.  IV.  Jabffr.  i.  u.  2.  Heft.  1854.  GöttiDgen. 

46)  Verbaadlonffea    oeg  zoologisch- botanischen   VereiDt  in  Wien.    Band  IV. 
Wien,  1854. 

47)  Göppert,  die  tertiäre  Flora  von  Schossoitz  in  Schlesien.  65rlitz  1855. 

48)  Le  Jolia,  Kzamen  des  esp^oes  confondoes  sons  le  nom  de  Laminaria  di- 

S*tata,smW  de  quelques  obeervations  sar  le  f^nre  Lanibiaria.  1855. 
r.  ftabenhorsty  Hepaticaa  europaeae.  Deoaa  I.  a.  II.  Dresden,  1855. 

50)  I dem.  Klotzschii  Herbarium  vivam  mycoloeicnm.  Centorie  XX.   Dreadae, 
1855. 

51)  Hedwiffia.  Ein  Notkblatt  fBr  krypton^amische  Stadien.  No.  10.  1855. 

521  Steudel^  Syoopsia  plantarum  Öloaiacearam.  Faso.  VI^IX.  Stutt^rtiae, 

1855. 
58)  Zeitschrift  des  landwirtbscbaftlichen  Vereins  in  Bayern.  April,  1855% 
51)  Becker,  plantae  desertorum  VKolgae  inferioris.   50  Arten.  Geschenk  des 

Hm.  Hobenacker  in  Esslingen, 

55)  V.  Farkas-Vukotinovic,  Ober  die   Formen  der  Blltter  nnd   die  An- 
wendonji^  der  naturhistorischen  Methode  auf  die  PhytOfn'aphie. 

56)  Dr«  Prinipsheim,    über  die   Befrachtung^  and  Keimung^  der  Alfen  nnd 
das  Wesen  des  Zean^unesaetes.  Berlin^  1855. 

57)  F.  Sc  hui ta,  Arj^hives  de  Flore.  Bogen  8  a.  4.  Hagenan. 

Ueaacunr  nnd  Veriegtrs    Dr«  Förnrohr  in  ftsfensbara» 

TDigltized  by  dOOglC 


IFIL(fi)EA< 


M  1«. 

Re^enslmrs.        %8.  April.  1S55. 

iwimltl  oaiQiffAL-'AavArfDLOito.  M  «»•  al#iif  o^de  CmlnirMnV  non- 
nollifl  Qovitt'ai^ri  Vcronenii».  —  litsratur.  Nyl  ander,  ColIecUuea  Ucbe- 
Ddlogica  in  Oallra  meridioDali  et  PyreoaeU.  Steudel^  Syaopgis  plantarum 
gluiMeearam.  -^  KLBtrraiiB  MiTtRBii.DfioBiv.  Möller,  Andeuteiif(«o:siir'Fdr- 
ieruug  uod  Vervolldtäadigoo^  der  beacbreibenden  Botapik. 

''  •    ■  .  .  * 

De  Cryptogamis   nonnuUis   novis   agri  Veronensis«    Avctote 

A.  D:  P«  B»  Mastsulongo. 

(Cum  TfihiU  III.) 

S.  pyrenilit  niiiBtla^trit  ooMiiiui  lam^rfti«  {>^(aifphnerici8,  e  bM| 
synpbla^odf  laU  in-  apieeip  fix  promumla«!  loi^am  pruiii^faai  an- 

mgidoaU  eapistuBttrqiif  b3rfopbi#M>ciieUi.   AaoisS^apom  •b8^«9,,p«ra», 
pbyaibiMY  sparMlis  elliptioU  «»osUlcU  dMymis  btlocahribaa  ferrngineo-* 
opaeis,  4i|M|i.  long.  voi.  0,0^2  aa^ua  ad  mm*  4^»01B3,    Iraf^a?.  aM«, 
O^L  (fig.  IS)  .  .  * 

Habft*    Ad  Iballim  PseromaU^  cra$§ae   io  .  Fra?.. .  VeraaaAal 
biflc  ioda  paaalai« 

mm^kmeHm  Tmwm%%e%%mim  M»»»»!» 

S.  stroaiate  ein^reo  tartareo  •  polverulenio  effaso,  pyraniia  caa«.., 
flaeoUbva  creberrlmis  sobelljplicia  haaiiaphaericiave  atria  pertosia  pa- 
pil)lltiafll^  atBaUibaa,  ikaeia?....  abaqae  pai«p|^aibii«9i.a||aridiia 
eUlplica  -alikvatia  oarvolia  otainqae  alteiisato  ^^lanaaalatta  c^i^icta«  , 
d'idr«i#  WlaauWiiMi»,  flBrilviMD4EaM)lf ,  aaepeS— 4HMiiid»okaja,  i»U«iV/. 
dUa^apliaarinia,  dian.  JMg«  aua«  0»0li»3  aa^  ad  mm  a,<?ZU,  j^ranav. 
mm.  (KQDiir;(«gt  li.)  ,       r  -'       ,.  ii 

,     HAfbit.    M  tranaaa.  amuraidoa . Ji^otullf  regiae  io  Piar.  Vaif^/> 
Bftnai*  CVtealrtega').   ■  ;     .     a     •  •  ,.;  ...  ..u.; 

&  aair^/^aUca., .  paritheciia.  apbaerifia  omnioo  immaraia  eora^o-  ^ 
earbaHiMpia»  »iielasm  amplvm  g^MiBOff-briaasam  imladantibifa  yU-^ 
parlaaia.'  Aaaia  .cyliadcafeo^ -*  «l^hMigia  S^aparia,  parapbyAlbpa  parcia 
eiipiUaribfa  ^fJ^j^allaUa,  apotidiia  aecialiboa  tonden  ii^vicem  coa^fotOra-) 
tiK«^a«fad9ia,y,  toij^^iiiß,^  (^^fg\^t^i^^\M  ^jiXXßXim^ny^,  ,ef^^^ 

nara  i85A.    i«.  1« 

Digitized  by  VjOOQIC 


«41  ' 

ptplllola  Tirldvla  notato  foetig,   diam.  long.   MB.  0,006i,   v.  0,0080» 
traaav.  mm.  0,0061.  (fig.  10.  11.)  ^ 

Habit.    Ad  thallam  VmrMmiae  communis  in  Prav.  Varaoanai 
(Seargnaiio)« 

iB  litt,  (inedit.) 
S.  {idritlMclia  glohiiovia  irregularibua  cartilagiiiei»  atrla,  littm^tia 
geUflnosis  atro-foscia,  aaela  elaratia  8  aporia  baai  aobdilatatia  abaqne 
parapbyaibm  al  Ikbeaina,  aporidtia  pyriformiboa  4-la«iilaribtia  fefni- 
glDaa-faacia  reeti^  incorviaqae ,  apfce  roafro  diaphano  eorooatia, 
diam.  loDg.  mm.  0,0305  (aporid.  mm.  0,0183,  roatr.  0122)  tranav.  mm. 
O;00ei  eirciter. 

Syoan.  8phaeriaramph09poralli9k%n9i\.  \m  litt.  olim.  (fig.8.9.) 
Hab.  Ad  Iraneaa  emaraidoa  Amjfgd(»U  tommunU  in  Proir.  Vero- 
■enai  (Tregnag4X 

S.  atramäte  bypaphloeadlM ,  aardide  aftaaaenta  effiiaa,  pyraBUa 
immarala'8«ballipfiel«  amnino  immeraia  atria,  apice  tantAm  pertsao, 
prtiiittiaMa,  niiHaaipia  gelatinaaa  ampit  faetia.  Aaela  da^atia  aab* 
lanc^oMia  B-apaHa,  paraphyaibaa  gatatlnaala  obvallatia;  aparidifa. 
allipüeia  atrlnqoe  atfamnrtia,  primom  diaphania  btlaeDlarlb«a ,  deia 
4lacBlaribna,  tandem  farraginea-fuscia  8^13*loenlarib«ay  blaatidiia 
p>enimi|iia  apfapyreniia  ieiragania,  aetala  vafa  prarecta  dipfopyraniia 
16— SOlocalaribaa.    (fig.  6.  7.) 

Hab.    Ad  4raiiaaa  J«ni«w  Tlgmtaf  Prtml  CersHin  regna  Va- 

aato^  p*Mi«i- 

.'^  Obaarvati^ 

Parfiaattl  bi  jtaagUH  ad  PyrenomyMes  SphawUwe^^  ad  aacMa- ; 
nam  •PertüBOtym  tt  ObturMkurmm  Friaaü.     Oanvaakalsa  gaaarf 
SpktteHa  a«t'€fi{Mtfnt  etc.,   d^adieeoi  myoalagl,  aa^aa  aaim  aaroai 
aaiairtkrAi  praba  aifllea.    Sfaldam  mea  wataaüa  aaHam  ad  4*geaaipa 
apactant! —  Sphaeria MwiaUmgi  boc  namina  daaaia  eallnliltaria  «> 
Getoberr.'lläiifago«a,i|aadagdaiaipiollbaDtar)  atlamai  jamdia  ^am 
amicia  pan^nlgaram  nominaS.  ramphonporae.    ktctiä^,mäSphti0ri§m'\ 
apiOMporam  et  ptSnam  f\.  Algar,  «t  aüam  94  Sphueriam  inHälo- 
aamDeam.  qaae  tarnen  doa  babet  roatra,  at-ai  raatra  eareret  acca- 
dar^t  fqaoad '  apöraij  ai   BphaerUtm  cä^Hum.     Bpka^im'  V)atMa-  ' 
riae  e^t  proktmiä  SphaeHtie  »üMmbatoe  et  daaiHMnüe  PI.  A  tgaKJ 
Verrueariae  fr:  ei  X^ostti  Pera.  —    fiphäefUm  LkMu^pMeik 
lijfbänam.  patlda    dicarem ,  '  qoam    babäat    tbdtott    pifaädlatitidtam 
Thtdibaa  gabittta  (tii  fftlloti)^'  fmiiMfaii.'^'  SiMrai  knlt^a'^CMtbe^.  ' 

1 1  li     .IV  i  «^»i 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MS 

M^ntaffoe^i  ftdterifcat  nee  ne  ad  Fangos  ani  adliclienef.  Cl.  No« 
lariaiaa  ]S(|«ea  potlus  ad  fongas  ref^rret.  Voe  in  dubia  Tiroraü 
praastiintlaainiaraa  eam  nonc  (invitas)  ad  fangoa  rejtcio« 

gripwMM»JbygialjiJlwi  em99mUH  nmmmml. 

Sw  ftbarMalif,  rlparioa,  spongi^McmataeaM  palTinatua«  laia  01* 
piMünn,  ax  virldl  in  raaaohioi  glauenaifa  rariagataa,  asf atfteia  laali* 
naaa  aketlala,  latinnla  .inragalaribas  ordinatia,  Alia  car?ala-flaiiiaaia| 
intardan  äpiea  attenoatia  v.  ■ubniatia,  fanidiia  (aadia)  ipaaalaBla 
S— S-aeptatif,  dianetro  S-^4.plo  braviaribas,  yagina  plarnaigBa  hyalina 
baai  aaepa  naltistriaU.    (fig«  1—4.) 

Hab.  In  Aqnia  thermalibaa  Pro?.  Varonenaia  in  appida  Calie- 
rariiQ  (valgf  Caldlara).  INaavi  anieo  at^e  eaUag*  Prof,  8al.  Ca^ 
atalli,  balnaoruin  Jfananis  (in  qaibaa  rigat  plastala)  4iiitii|yiari^i 
inttaaratori. 

'     Obaarvatia. 
Tegit  omnibna  ax  partibna  grtdna  .vateron  balneornm  qal,  Tnlgo* 
Junonii  apallantar ,   at  apongiaa  speciem  axbibet.    Efllcit  inaeulaa 
axpanaaa  craasitndina  4 — 8  millim. ,   afveolataa  et  tacnnosas.     AnuH  ' 
Jarantata  eiacta  reatangniarea ,    aaUta  ftant  aylindriei  binc  inde  an- 
gaatati  2   val  trtbna  eanatrictionibtts  notati.     Plantnla  cooiniiBeatar 
pleraaqna  caidam  Dialomeae   fasiforai,    qaae  dimidla  ex  parte  dia- 
pbana,  ex  dinldia  anblutea  -  viridia  evadit,  yerosiarililer  ad  Frtistu-' 
lias   apectans.    Praeter  baue  novan  'spe^iem   invenhidtar  in   aqaia 
efrca  appidam  CMiero  allae  ninifae  Algae  perrarae ,  inier'  qnas  eoU  ' 
legiat  novi aeqoentea,  aZanardinia  amicoquaqaareeegnitaai'Con- 
ferta  eHtpaia  Roth.,  eapülarU  Ag. ,  glomerata  Ltnn. ,  Vaucheria 
MesHliäLjngh.^  eaespi^otakg.y  Zygnema  pecCinatum  Ag.,  OtcUlaria' 
Hm&$a  Ag.9  tenuls  kg.  tConfeirv.  limopa  Pollid.  Fl.  Ver.  pag.  513.}, 
Lfhffbfä  müralit  Ag.,    OtdUaria  autumrmliM  ß,  Ag.  (Oonferv.  ^va-  ' 
ginaia  Palflki.  lac.  cit.  pag.  518),    Conferva  fontinätü  ^    Zyffnemä 
deeimi^mtin  Ag.,   cruciatum^  quininum  Ag.,   longatum^  peetinatum^ 
kg:\  0^UhHa  ni^a  V%nth.,ConfertHi  /n/Iato Engl.  Bat.  täb.  1670, 
Oedöffonium  iuwHdulum  Kftts.,  Mougeidia  genvflexa  Ag.  ate.  ete.. 
at  ffii   aqola   pälndoflia  oppid!  Tregnagö  rariaslmam    Stygeodonium 
ItlMni^  Efits.f   l^bye.  -Oerni.  pag.  198  n.  4. ,  et  in  collibuft  praxi- 
fltfa  ^JfabAN?  tommune  ' Ya  neb.,    p^rtUcbfum ,    Mdugeoiii  B  r  e  b; ! 
•phneMm •  V a  n  c h.*  ete. i  et  in  Vtfore  ii^A^iria  FI.  admodnm  com. 
■ivM  ir|MNiHlä  ttykaiophörug  8  c  b  &b  U  pl^aeter  maltai  alika  apeclea ' 
cegtfitaa  ▼.  i|^äeaa,  '&  qvlbat  aHaa  verbn  fhdere  ib  inlitfo  eet.    ' 
-•'jr*Miiia'iliaX-Bi.  Fabr/lS». '•  '''        '      "      "  '     ''  '  " 

Digitized  by  VjOOQIC 


?44 

.  Fig.  1—9.  FiU  8fmphyo$iphmis  diverta  aetate.—  Fig.S.  Anuli 
•  raginlt  edacti.  —  Fig.  4.  FragneDtam  Symphyösiphonii  nagnita- 
iKnia  nataralia.  —  Fig.  5.  Fraatolia?  —   Fig.  6— 7.  Sphaeria  Liehe^ 

.  $kopH$y  6  n^elei  pars,  7  aparidia.  -^  Flg.  6—!^.  Sphmmia  Ma$salongi 
ll«iiiag;nv,  Snaelei  pars»  9  aparidia.  —  Fig   10—11.  SpkiBetiaVa' 

'  Hotarlaa,  It  wmM  pars,  11  aparidia.  ^  Flg.  13.  Sphaeriae  ¥er^ 
iMwia  Haaaal.  aparidia.  —  Fig.  18.  Sparidia  Sph^Mrime  Fworomm- 
ih.    Uatraraaa  »M  dlan.  acctaa. 

lilterainr. 

CoDectanea  Kehenologiea  in  Gallia  meHdioMK  et  Pytenaeis, 
"a  W.  Nylander.  (Seors.  impr.  e  ,,Nya  Botaniska  Notiser 
1868/0    Holmiae,  Johannes  Beckman,  i853.  16  p. 

lo  dap  in  Stocklioliii  aracliienenen  »,Nya  Bataniika  Natiaar  1958" 
■acht  Harr  W.  Nylaodar  die  Resultate  einer  Reiae  belLanolf .  die 
er  I«  Samiaer  1853  —  weaa  ich  recht  onlerrichtet  wardeo  hin^. 
mit  Dateratutiang  dea  Kaisers  von  Roaaland  —  In  daa  sadliciia 
Frankreich  und  in  die  Pyrenäen  unternomnien^  nnd  auf  welcher  darr 
aelbe  ein  voriöglichea  Aogenmerli  auf  die  Uchenvegetalion  In  jeneii 
Gegenden  gerichtet  hatte. 

Van  dieaer  Relaerelatiaa  ist  der  obgenannta  Separat  -  Alidrncfc, 
der  mir  vor.  Knrsem  au  Qeaickt  iiani ,  lo  Stackhalni  heraaagegeben 
worden.  .    . 

Die  von  Herrn  Kylander  anf  der  erwähnten  Reise  gemachten 
lichenologiachen  Beohachtongen  liefern  einen  achönen  Reilrag  aar 
Lichenen  -  Flora  ^ranl^reicha  nnd  aar  Kenntniaa  (Iber  die  gec^rapU-. 
acbe  Verbreitnog  der  Fiee|||en,  und  a)nd.öberhanpt|  wenn  mairaaeli^, 
den  van  ihm  bexuglieh  mancher  Arten .  abgegebenen  Bemerkungen 
nicht  immer  beiaiimmen  kann^  van  mannigfachem  Interpaai^.  fftr  diav 
Lichaaolagen  I  und  dpher  wohl  werth,  in  waitero  Kr^iaan  bekannt 
au  werden. 

Hier  daher  eine  kurxe  Vejberaichf  dea  Inhaltea  dieaea  iatei^psain-* , 
ten  Schriftahena.  Der  Verf,  verlieas  Ende  Hai  Paria  i  und.  wwHm  , 
akh  aaglelch,  nai^h  dem  Sudan. Frankrei/rh^«  we  er  auaraf  4iaCifgaiid. 
um  Bf ancaire  an  der  Rheine ,  dau  die  Dmg^end  von  pfea^npUfef^  . 
Traviea  upd  Plc  ^if/ioipp,  Cambauaa,  Viola  «nd  Cet^e  Jbeaufktfi  «nA. 
von  dort  in  die,  C^tral  Pyrenäen  aich  begab.  Hier  bfatieg  er^  im^. , 
mar  LIehanen  beebaebtend  und  aaaNpiflnd«  dau.  Pfrl  da ■  y^ppa/|ue, 

Digitized  by  VjOOQLC 


Me  Üerg«  «tt  BürAgM  nti  den  Pfe  du  HMi  de  Btgenre,  «sd  jhireii- 
•seble  tvfolti  nech  4ia  Umgeg^Dd  roa  8t.  Sevar ,  de»  WeliiMitie 
dM  tidfaiBBteii  Uebeii0logefi  LAenDafenr. 

Coter  der  siemlich  grossen  Aniahl  teltnerer,  meistens  dem  süd- 
liehen  Eoropa  aasschliesslich  eigenthamlicben  Arten  ^  die  von  Herrn 
Nylender  aaf  dieser  Tour  beobachtet  worden,  and  von  ihm  in 
aeiner  Reiaerelation  aufgeführt  werden ,  sind  vorsuglich  bemerlKens- 
wertb  :  Leeanora  eandicans  8  c  h  a  e  r . ,  Lecidea  mamillaris  S  c  b  a  e  r. , 
Limboria  $phinclrina  Fr.  bei  Reaocaire;  Biatora  oUvaeea  Fr.  ,  B. 
iabacina  S  e  b  a  e r. ,  Leeanora  crä8$a  rar.  periculosa  8  e  h  a  er.  bei 
■•otpellier;  Leptagk»m  m^iMiii«!  (Do f.)  bei  Tverite;  Ueidea 
mdgMinaia  B  o  f.  mscr.  (syn.  FanmHla  baianina  F  r  ond  LaeidH^ 
opaca  Sebaer.)  bfiofig  an  DoYemitfeleen  twieehea  Camboose'ond 
Viola;  ebendaselbst  Leeiifen  <?<ii«reo-rlrefM Sebaer.,  von  weich  leta- 
lerer Fleebte  der  Verf.  gtaobt ,  dass  sie  von  der  LeeM^a  squaHda 
Aeh.  «lebt  Tersehleden  «et,  waa  aber  ein  eflenbarer  Irrtbom  lat; 
ferner  bei  dem  Dorfe  Hirral  Biatora  olivacea  Fr  loa.  und  «war 
^fMiälm  leeaHOrino^^ j  welehe  Form  denn  nach  Nyl ander  die  Parm. 
MomtagnH  Fr.  damteUen  aell.  Dabei  bemerkt  der  Verf, ,  daea  die 
,^^armeUa  Moniagnei  e4r.  eatearea^  Sehaer.  En.  p.  63  nicht  hier 
he^  y  aendern  so  JPonn.  circinata  gehöre,  waa  ich  nach  Analcht  vea 
Aehaerer'seben  Original-Exemplaren  de/  bemerkten  var.  ealearga^ 
die  mit  der  P^rwk  circinata  wenig  Uebereinatiawendea  seigeii,  aeinr 
beiwelfle. 

Aof  Lava  bei  Agde  Leeanora  mcU0io$lfima  (Fera)  liAnfif«  femer 
Leeid^a  canaecene  mit  Früchten,  Opegrapha  eerebrina  DeC..  var. 
fmeu  i?h 

Bei  Laeboo  in  den  Centralpyrenfion  swischen  MiH^'^^MO^  La* 
eanora  rubeitiana  Seliaer. ,  Biai,  ^Muioea  Fr. ,  Lecidea  turfida 
Sehaer.  Letstere  Flechte  seheint  der  Verf.  ginalicb  an  reriwaneB} 
indem  er  ele  als  eine  epeeiee  euepecta  beieiehnet ,  ulid  bebanptet, 
nie  gehe  In  die  e.  g.  Lecidea  eakarea  (Lecidea  caUarea  Welas^) 
iber,  tetttere  aber  fllesae  durch  die  Lee»  eubconaentriea  (Dar.)  nül 
der  i»ec.  pHraea  ineammen.  Allerdings  ist  die  Aebnüchkelt  det 
Laetdea  iurgida  Sehaer.,  beaonders  im  jOngePon  Zpstande ,  arft 
den  ebengenannten  Arten  niemlich  groas,  wie  ich  diean  aebon  MMmr 
a»  einem  andern  Orte  bemerkt  habe,  n*d  es  gehirt  ein  geGbtea  Auge 
duMi,  sie  nnler  allen  Verfciltnisaen  nacb  ihrem  Snasen  Anaehen  ge« 
bbHg  an  «nterseheiden.  Ich  kann  Meaaen  versichem,  daea  din  fiebte 
leetde^  turgiia  Sebaer.  ein«  dnreh  den  efgentkftmlicben  Bea  Ibrn« 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ap»<tediMü>  aisgtielcbMto  8pe#i««  AHrtltDt,-Ae  svtei  IsmIi  ibrt 
.  7  •iaiadieii,  Mnglicb  ovale«  Sporen  ven  allen  Fernen  4er  Lecidem 
cafearea  aod  petraea  eicii  eeh^  beatinal  aatereehelilet.  Daea  4ie 
üeieten  aaeechlieselich  eaf&alkTorboameDdeDKrostenflechteBfSItch- 
licb  för  selbatatändige  Speeief  gebalten  worden,  wäbrend  ale  doch 
nar  bloeae  ,,«to^ti#  calearei^^  anderer  Arten  seien,  wie  Herr  Nyl an- 
der anionebmen  scheint,  sebeint  mir  ein  Vorortbeil  in  sein,  in  das 
gewöbolicb  diejenigen  verfallen,  die  gewöhnt  sind,  die  Licbenen  nar 
nach  ^ibrea  Aeossern  sn  benrtbeilen ,  nnd  auf  die  Ansiebt  weniger 
Eiemplare  (oft  nor  eines  eiusigen)  ibr  Vrtbeil  in  begründen. 

Vabrigeus  ist  richtig,  daaa  «nter  den  Kaami  ^^Leeidea  turgUta 
Scbaar^'^i  gar  nancbea  Exemplar,  aelbst  aoa  den  Herbarlna^  von 
fiebaerar,  cnrsirt,  das  nlcbta  weniger  als  sn  dieser  Speciea  ge- 
iiivt^  ae  ist  Bum  Beispiel  aocb  die  Leeidem  eakmrea  vor.  Umovam 
liv«  in  Rabenh.  Iiicfc.  ital.  pag«  M5  keineswegs  eine  Variadt  der 
£eeMM  lur^Mi,  sendern  eine  gans  andere,  wabracbefariicb  nene, 
Fleeble. 

'  Ton  der£eeafiora(Cfri^olffria)  eaiearea  bebaoptet  Herr  Nylan. 
4^f  (pag.  7.),  daaa  sie  ren  der  Leeanon  iüreeükiriä)  einerem  epe- 
rfSseh  nicbl  versebieden  sei ;  ebenso  ist  ihm  die  Leeanwa  Agurd- 
Mtffi«  Aeb.  der  „sfodf«  cmleareus^^  der  Leemnora  mibfuHa  Ach.; 
ieb  bin  anf  den  fihmnd  deiner  Beobacbtongen  nnd  Unlersacbcngen 
iberaengl,  dass  dem  nicht  se  ist,  nnd  gewiss  werden  fssl  alle  Ll- 
ebenslogen  diese  meine  Veberieogong  theilen. 

Ooeb  snraelL  sn  nneem  Reisebericht 

Bei  Bagnires  de  Bigorre  seigte  sich  anf  Jnrskslk :  LecMwrm 
eAa(y6«ea  (Dni),  Cladonia  papUfaria  E^ttm.  ^  Leeidea  Mmtkim 
Scbaer.,  Endhcarpon  Sthtmreri,  Verrüc.  Duf^urei  DeC«,  Verrue. 
eüiMOfo  Fr«,  ¥.  eattvXetemB  Flot.,  F.  lecU$Mma  Fr.;  ferner  anf 
den  Bergen  nm  Bartgea  (Granit^  nnd  filimmerschiefer  nnd  Kalk  swl- 
«acbea  4000-*6500^:  Physeia  speeUAa  Fr.,  Lee^nera  iartar$a  Aab«! 
Leednon  cenMa  Ach.,  EndBearpim  MwAUuU  Hont,  LtciOea^i' 
nereeeinme  Sebaer.,  Iteeidea  protuberan»  Sebaer.,  £•  p^lyemtpa 
Fr;  —  swiseben  5500— 8M0^  Lecanorm  chlarophmHi  f  Mgimm 
(Ach.),  ekri(Moieuea  Ach.,  üeeaiiora  areina  kei.  (magnaa  plagaa 
mplom  ebdoeena),  eone^hr  Ram. ,  fru$Uik»9m  Ach.,  ^^pkeäes  fstf*. 
imfäcea  (Fr.),  tettuooBa  (Aeb«)(  Bimierm  airm^fa  Fr.,  LeHdtm 
MoKo  Bebaer. ,  eiaiü  Schaer,  afrßbtmmea  De  CL,  4quSidm 
SebaaKtOl^  eto.  Bndiicb  nm  6*.  Serer:  ArthtUa  4mdrMi9^  Dnf.t 
Eftm  (8m.),  lync^  (6m.)  PetimmrU  €eutktie^ßrp0  Wt.^  SüfmMt^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


9M 

äifim  «ftfamm  (Stt.)^  Leeidea  ieueoplmcß  Db  C.,  Siaiara  cameoia 
Fr,j  Verruearia  maerostoma  De  C,  CoÜema  monpcarpvm  B  n(. 

An  Ckidania-  snd  CMemä^ktitn  aebeint  diecem  Reisebericht 
Meh  dee  eudlicbe  JPrenkreicIi  sehr  arm  -ea  sein. 

AiKserden  worden  von  Herrn Nyla oder  22,  von  ibm  für  ne«- 
gebalteiie  Arten  ao%efoodtii>  deren  DIagnoeen  der  Reiserelation  aneli- 
beigefügt  sind.  Da  leUtere  nur  In  die  Hände  weniger  Liebenologen 
gelangen  dürfte,  sögen  diese  Diagnosen  bier  nocb  einen  Plati  fin- 
den, nm  mogliebsl  Viele  ao(  diese  neoentdeckten  Arten  -aafinorbsadi 
so  macben. 

Es  sind  dieas: 

1.  Leeidea  nigrocaeHa  n.  spk.  Thallos  ater,  proina  eaeaia  plos 
nli^us  eineraaceps^  diSractqs,  mgosns,  ambitn  obsolete  rfdioso-dif* 
fraetoi'  apoibecia   parva  snperficialia  obsolete  nurginata  plana  vel 

^  convexiuseoia,  intas  medio  albldo-cinerascentia ;  sporae  dilote  flavoa 
ovoidfae  vel  elHpsoideae^  oalseptatae,  longit.  0,013  —  12  m.m.i  latit. 
0,007—0065  m.ni.,  parapbyses  evidenter  artieolatae.  firanola  gonlma 
saejpe  2 — 4  mopiliforiniter  invicem  adliaerentia.  Ad  saxa  calcarea 
prope  Beaueaire.    (Non  est  ^^CoU,  peiroium>^  Aeb.) 

2.  Leeidem  nigroclavaU»  n,  sp.  Tballos  bypophloeodee  (glone- 
rolis  gonidiorom  sobepidormicis  vel  fere  denudatis),  apothecia  parva 
sopernclalia  (diam.  0,3  n.ni.)  convexa  aot  juniore  plana,  intos  medio 
clnerasceotia;  sporae  8-nae  minotae  dilote  flavae  oblonge- cylindrtcafi 
longit.  0,010—9,  latit.  0,004-^2  mm.,  paraphyses  erassae  apice  eiimie 
nlgroclavatae,  bypotheciom  eicipolare  foseom.  —  Ad  Ceraaos  prope 
fteaoeaire;  etiam  ad  Ulmes  prope  Parisios.  —  Lecideae  chalybeae 
Korr,  varietati  qoam  mibi  communicavit  D.  Leigbton  sat  slmilis, 
at  apefae  tenoiter  onlaeptatae,  clavae  paraphysiam  minorea,  tballos 
allos. 

3.  Endocarpon  cinera$cen$  n.  ap.  simile  End,  cinerea  obscoriori* 
~^sed  apotbeciis  E.  rufe$eenti$.    Sporae  long.  0,014—16  m.m,^    latit. 

0,005— 6  m.m.  Hocilago  bymenea  iodo  addito  vinoso  tingltor  cotoro. 
Tballos  terrae  adglotioatos.  Difficile  observandom  ob  cohr^  ob- 
acorom  et  minotiem.  —  Ad  Beaocaire  eom  E.'rufescente  ei  Hed^- 
ttigH. 

4.  Leeidea  epi$eina  n.  sp.  Tballos  proprioa  ndloa,  apothecia 
paraaitiea  obtoso  marginita  intos  eoncolorsi  atra,  sob  epithecio  mode 
linea  tenoi  cinerasceote ;  sporae  ellipaoideae  vel  eloogato  •  ovoideae, 
aaepe  aeptis  1^3  tenoibos  diviaae,  bypotheciom  foacom.  Ifbeciom 
iodo  vineae  robet«  Ad  Leeanoralm  takaream  (clneream)  Mona- 
pali)   1ro||gf[ tisf ima  I   thallom  ^%  apotbeciis    sola  plerom^oe  aggre- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


948 

gaiik  fbipiiliflns.  Ad  BIgafrre  eaud^em  äil  Leeanotam  ^xkok^m  re- 
perimot* 

9t.  Afihonia  eaeHtUa  n.  sp.  Ttiallo«  hjrpophloeodes  pa^D«  nllas,  ^ 
macolis  albit  in  epfdermide  Indieatoa,  apothecia  parva  lanceolato- 
jhsctldea  Irregolarfa  erampentia,  caeaio-prolnoaa ;  theetam  lamina 
tenal  vlsom  aordide  flavidam ,  iodo  addito  e  coerolao  iDfoaeatQm, 
aporae  ovoldeae  aniseptatae  long.  0,016,  lai.  0,007.  Ad  Capreasoa 
prope  HoDspellaiB. 

6.  ßpegrapha  opaca  d.  ap.  Thallos  opaeas  foscoa  areolatoa, 
apathecia  innata  fere  0.  herpHieae^  intoa  cineraaceatia.  Sporae  db- 
loBgo-eylindrieae  tenuitar  3  aeptatae,  long.  0,014 — 18  mm.,  lat.  0,007 
mm.    Bönapelii  ad  caicem.    An  0*  herpeUca  aaxicola? 

7.  Vmruearia  fusctUa  mihi  (lieean.  cervina  var.  proiuberan» 
Sc  ha  er.  pr.  p.?  non  t,  H.  axa.  483,  Paraphysorma  Haaa.).^ 
Thallua  faacus  areolato  rimosoa ,  apothecia  fnCaa  dilnte  roaea,  txtuB 
oatiola  omblllcato  nigro;  aporae  globalarea  dlam.  0,009— -11  mm., 
paraphysea  nollae,  peritherfnm  modo  aoperne  infoscatom.  MaeOaga 
hymenea  iodo  viooso  coloratar.  —  Ad  caicem  Joraasicam  prope  Cam- 
booae.    Babito  externo  F.  viridulam  nonnihll  referft. 

8.  Endocarpon  imbricalum  d  sp.  Thallaa  imbricataa  et  almilta 
Bialorae  Ittridae  ^    qaacam  veriaimiliter    bocosqae    commiitaa  ftiii. 

'  Apothecia  End.  fufe$cenli$^  aporae  ellipsoideae  long.  0,015 — 11  mm., 
lat.  0,005  mm.  Ad  aaia  Galliae  merldionalis  aatia  freqoena.  —  GeL 
Prof.  Oanal  apecimen  certom  dedit  ^^Endocarpi  eburneV^  DC.  ad 
morom  Honapelil  lectom,  nucleia  albidia  perithecila  foacia  vel  rafea« 
centibaa,  aporia  fere  at  apud  Arthonias,  paraphysiboa  nullia,  thecie 
iodo  Inteacenie,  End.  pallidum  ex  nostra  aententia  alstena  perithe- 
ciia  fangilli  paraaitae  infestatam.    Similiter  End,  rufescens  (In  CoK 

Jectione Dom. LenormanJ)  fovena  vidi  perlthecia Sphaeriae Hookeri 
(Verr.  Hookeri  Barr.  Leight. ,  Dacampia  Haae. ,  Verr.  periphe- 
rica Tayl.  Leight.).  '  FractificatioDem  Endocarpi  exclodont  hae 
paraaitae,  qnaotam  vidimas. 

0.  Leeanora  purpurascens  n.  ep.  Thallua  atro-castaoeoa  dif- 
(racto-rimoaoa ,  ambita  lobato,  apothecia  purporaacentia;  asct  poly- 
apori,  aporia  aphaericia  diam.  0,007—8  mm. ,  paraphyaes  artlcnlatae, 
theciom  valde  gelatinosnm  lata  aaperoe  purparaseeoa  (Iodo  coera- 
leacena),  apermatia  bacillarla.  — ^^  Prope  Htrval  ad  caicem  epeclem 
hanc  inaignem  invenimos ,  lobiter  Visam  aobsimilem  Lecideae  nigra- 
cae$iae.  — ^  Paaaim  thallaa  qooqoe  inferne  parporaacit.  Add(to  Rall 
cänatica  hie  color  evaneacit. 

~  10.    Verrucärlaeaesia  n.  ap.    Thallas  caeaioa  lepröana,   perl«» 

Digitized  by  VjOOQIC 


4« 

fbecia  integra  nocleom  ttban  elngentia;  aporae  oblQiigo*6Taidea^ 
aniaeptatae  (septo  interiiam  dafieiente)  longit.  0,025^30,  lat.  0,000 
nm. ,  paraphysea  tenoea  breTaa  ramosae.  Hoeilago  hymeuea  iodo 
noD  coloratar,  -^  Ad  calcem  prope  Mirval.  —  Aaci  Janiorea  cyltn- 
drtci  pariete  craasIssfniQ  (0,009  mm.)  insignea. 

11.  Arihonia  calcicola  n.  ap.  Thalloa  tenaiaalonia  obsoletoa, 
gonidiia  inCer  particulas  auperficiel  aaii  intermfitfa,  apothecia  aoper- 
ficialft  eaealo-pralnoaa,  epithecio  denodato  atro ;  theciam  laaiioa  tenni 
visiiiD  palllda  flaridttin,  iodo  addita  e  vialacao  obscore  fateom,  apo« 
rae  ovoideae  aaepe  t^noiter  anisaptatae  long.  0,013 — 11 ,  laC.  0,005-^ 
0,0045.  —  Ad  eaicem  prope  Hirval.  Speciea,  dittioctiaalina  et  edOl 
noIla  aiia  comparanda.  Theciam  loco  parapfiyalom  textora  coniiiaa 
geoeria.  —  Ad  Parleios  aliam  apeciem  aaiieolani  (it.  ruderalii  do- 
bis)  sett  valde  diverfiain  deteximog«  *    ' 

12.  Lccanora  oligoipora  n.  ap.  Sinilia  Lecanorae  eertinae^ 
thtllaa  areolatas  apacos  foscobranneos;  aporae  S-nae  in  thecia,  el- 
lipaoideae.  long.  O.OIG,  lat.  0,009—8.  Haec  apeciea  carte  arcte- aft- 
nlfl  £.  ötrcinae  ciemplam  exbibet^  quomodo  diviaionea  geDatieae 
solis  rationibaa  aporarom  gaffultae  parom  aont  natoralea ,  vt  a.  i/ 
genoa  Acaro$pora  Maaa.^  ad  qaod  pertineret  L.eervina^  fted  Doatra 
oligospora  lange  aüaa  rejiceretor.  Hoie  de  cetera  aecedere  videtor 
hecan,  spadiea  Flot.  Linnaea  1849  p*  $6$,  cai  aotem  aporae 
deaerlbontor  „didymae^^  (h.  e.  aniaeptatae). 

13.  Opegrapha  entereoieuea  n.  ap.  Omnioo  almillff  Ol  grtimu* 
^oa««)  at  apothecia  Iotas  aibida,  hypotheeiom  infra  bronheaeena ,  la»- 
terlbna  modo  atrum  (h  e.  „eieipolam  annulare^*  ez  terminilagia 
Celeberrlmi  Friea).    Ad  msram  prope  Agde,  veraiia  phartfm. 

14.  Arthnnia  phlyetiformis  n,  ap.  Thallas  epiphloeodea  tenaia 
laevia  alboa,  apotheefa  parva  irregolarla;  sporae  obfoogo'- oVoideae 
dlltote  flavae  eontento  per  atrata  groaae  graoaloao,  lang.  0,029«*- 16. 
mm.,  lattt.  0,010--S  mm.  Apothecia  lamina  tenol  dlaaecta  Inhia  flU- 
vida,  epithecio  nigra;  theciom  iodo  primo  coeraleaclt,  postea  rinaaa 
rabeaelt.  —  Ad  Oleaa  prope  Agde  hanc  apeciem  legimna  inaignem 
magnitodlne  et  eontento  aobmarali  aporarutai,''thano  et  hablto  nhfe- 
ÜB  ogHaeae.  In  Arthonia  dispersa  Da  f.  (&d  Oleas,  nan  homonyma 
Haaa)  aporae  fere  aimflea,  apothecia  dtrerslssima. 

15.  Lecidea  caesio  Candida  n.  sp.  Thallos  albas  (roseo  fere  nonl. 
nihil  tinctoa  colorO)  iobato  -  areolatna ,  areölia  'auperficie  vermcoao- 
aeabria  Tel  anb  lente  concinne  cancellato-rimntoaia ,  apothecia  denaö 
caeaio-prainoaa  marglnata,  plana,  intaa  aträ ;  aporae  obiongo-cythiAHca^ 
long.lljOiS^^Owia  mm.,  ht,  0,099 — 4  mm.,  bypotbedom  Aneimlnedlo 

Digitized  by  VjOOQIC 


iiMwM^  —  Ali  torcMi  «t  mm  in  Pjrfreiaeit  ceatniUb««  irabalpfaii« 
f«r«iQt,  pleronqn«  sterilis.  Est  qatsi  iater  L.  $namUlarem  et  cm^ 
äidam  tnfter^edia,  ab  «mbis  rero  certisiime  distiocla. 

16.  Leciäea  euearpa  n.  «p.  Tballnt  vix  ulla«,  apotbeeia  bmlU 
eala  »aiina  farU  generi«  (sicca  latit  3,5—3  nm.) ,  hamectata  ro- 
beaUa;  aaei  palyapori,  aporae  ainotissimae  obloDgo-ellipaoideae,  laagit 
0,005|  latit.  0»003  mat,  bypttbeciom  axcipalare  teaae  nigran ,  byaa- 
Aiala  rafeaaaaa.  —  Ad  rupea  graniticaa  prope  Lacbon  (Porüllan). 
Eat  higana^faadaaiaoda  Iseeideß  pruinos*  eada,  bypathaeia  alio. 

17.  Leeänora  pyrenopsoides  d.  ap.  Tballna  aordide  aiger  gra- 
fiaaa-areolaloai  arealia  acabriaacaliSt  apotbecia  urceolata,  diaeo  a  aiar- 
g^  thallina  aievato  caDnivente  eincto;  aporae  ellipaoideaa  longit. 
O.OU— 12— 16  BiBi.|  latit.  0,009— 11  mm.,  paraphyaea  tenaiaaimae  par- 
elfacalae.  —  Ad  calcareoacbiatoaa  prope  Lacboa  (Caaarilla) ,  loco 
bnaiUa.  «—  Eiterna  tamquam  Lecanora  cervina  idUereta)  obacurata 
i^cra  apatbeciia  orceolato  -  marginatia.  Similior  tarnen  PyrenopH 
fuUgineae  nobia  (Ferrticaria  Wblnb.),  qaae  vet9  bymenio  anpra  vel 
apitbeeio  coernleaoante  (io  £.  pyrenapsoide  epitbeciaiB  fnsco  •  bran>- 
aean ,  lamina  aeilicet  tenai  conapectnm)  et  tote  iodo  Inteaceata  (in 
Xf.  pyrenopsoide  eoetaleo  aSecto  colora),  tballi  dein  teitara  diveraa. 

18.  Parmelia  ßifarmiM  Garov.  ei  D.  von  Zvraelib  in  litt. 
Ihalloa  elivacea-nigraacena  ateUato-laeiniataa,  Uclaiia  gracilibna  pin- 
natifidia  plania  aabtda  fibrillia  deatitatia,  cantrifngaa,  diaaietrl  aemt- 
poUiearia  val  minerla.  Kodo  aterlleai  Tidimoa.  Ad  aaia  calcarea 
piope  Bigorre«    Ex  affinitate  Parm.  stygiae  ridetar. 

19.  Psara  aparea  nobia  (an  Opegr.  Persoonü  var.  aporea  Acb* 
Syn.  p.  71  ?).  Apotbecia  nt  in  Psora  privigna  Fiat.  iLichen  sio^ 
piesDkv.)  aed  aporae  8-oae  oblonga-ovoideae  tenniaaime  oniaeplatae, 
(aimiiea  fare  ac  in  Arthonia  aalactite)  long.  0,016—9,  lat.,  0,006 — i^ 
moi.,  aaci  cylindraceo-elavati  In  nacleoa  majarea  vel  ninareo  <plnri- 
maa  in  qnovia  apotbecio)  congeatia,  faaeieolati,  Idqae  ebaracter  prae- 
clpaaa  generia.  —  Ad  caicem  tranaltionia  varana  Pie  da  Midi  prope 
Bar^gea  almnl  cam  Lecid*  parasema  var«  nUerofpora  et  foraan  in 
ejdadam  t^alla,  aaltem  in  omnino  aimili.  albUalo^o.  —  Piora  pritiynm 
Flot.  aaola  polyaporla,  aporia  long.  0,045  lai  0,0015  mm»,  abanda 
diveraa.  Haeo  ad  granitam  in  monte  PoftUlon.  Sparae  a  D.  Fla* 
low  aiuanntor  pra  „maaaa  aporifera*'  (Boten.  Zelt.  1S5I  p«  759, 
nbi  etUm  BiatoramVf.  L.E.  p<  269  exiatimat  bae.  eaae  raferendami 
1.  c,  f.  759,  aed  erranea,  nam  ex  type  lllnatr.  Frleali  9U  ^i«4 
j|aam  jLecanarm  eertina  rar.  glamoearpa  acroatacaa). 

M,    Vfirrucaria  w^^Hir  n^  ap.    Tiialloa  epipblaeadea  albidoa 

Digitized  by  VjOOQIC 


gfiMd^M  ineloti»  fülheeU  0«perBe  fiif«efl#»te,  Mti«!«  fmiMf»  Iiim# 
;eM9pkM;  «p^rae  S^iae  lo  tteis  cjUn^Mcis,  eUlp8«l4#af ,  l<Nif. 
mgtft^38— 19  imm.  lai,  iKOt4->18*-ll  nn.,  pamphyi^i  ItwbriMM ; 
•pernaH«  MfcwU  long  0,020,  Ut.  0,001  am.  —  M  Pop«l#^  io  Oah 
Ii4  (PmtIs.  JUni-MarsAD).  Ad  F^r.  $pka§raUtes  Wallr»?  !•<• 
mi^liK#  byAeoea  aoa  ealarator. 

Sl.  Leeanara  eupr^-badiu  nobit.  Aflwto  £.  bäihe^  ih§XU 
afüt^fli  eopr eo  bdlie  diffraeto-arealato ,  laevigate ,  lypotbecia  margina 
iballino  [disernu  coDColoreni  baad  aaperante.  Conataater  äioiUit  io 
alplaia  Pyreaaeoraoi. 

2$.  Verruearia  geiQtlno$a  ich.,  at  Yidetur.  Sapra  Wetaaiaoi 
eriapalam  ad  Bar^ges.  Sporaa  aagnaa  0,029 — iSmni.  long.^  0,027—30 
lata«.     Foraaa  margaeea  maacieala. 

Angefügt  ist  noch  die  Beaebreiboag  einea,  wie  ea  athelnt,  aa 
dea  Pilsen  gehörigen,  beaondera  merkivurdigan  and  aonderbaren  6a- 
wa^baea,  welehea  Herr  Njlander  aa  eiaem  acbaitlgea  Felaea  bei 
Bigerre  entdeckte  und  EpiUMa  crisUUa  aanate. 

V.  Kreaipalbaber. 

SyDopsis  planlanim  graminearnm.  AutoreE.  6.  Steudel  phy- 
aico  Essliogensi.    Stnttgartiae.  J*  B.  Metxler*  1855.    gr.  8* 

Endlich  aind  die  Wönsche  aai  HoSaaagea  aller  Freunde  der  ao 
Bberaaa  groaaea  und  wichtigea  Familie  der  Gräaer  erffellt  urordea 
aad  daa  eraehnte  langul  angokiiadlgte  Werk  von  Staadal  iat  non 
ia  eiaeai  gi^^M  Oetav  Baad  vaa  476  Seitea  iai  Bealti'  der  Botaaiker; 
Sie  aageheare  Haata  der  GrKaer,  aiebl  weniger  ala  64M  Speclea, 
iat  hier  nii4  wahrhaft  eiaeraem  dealaehea  Flelaae  bewiUigel  aad  aoa 
aiaer  Uusahl  voa  Werken  aad  ZeitaehriAeo  der  Deotachea  >  Fraasa«* 
aen,  Bagläaderi  Raaaeo,  Sehwedea,  Italiener,  Halländer,  Belgiarii 
Nerdaaierikaaer  AUea  aaeaianengtiragea,  waa  hieber  geUift. 

Der  Oaag  dea  Werkea  Iat  aahr  elafacb.  Nach  einer  karsali 
praefalie  et  raiie  eperla  folgt  eegleieb  die  BMebreibaag  dar  Faaiilia 
Araaiiaa,  aad  aaiaittelbar  daranf,  noch  aaf  deraolbaa  SeitOi  bogkuit 
aebeo  die  erata  Tribaa  Ory%eae  and  daa  erale  Geaaa  JLeeriUt  mli 
aelaan  16  Spaclab«a.  Und  ae.geht  ea  forlbia  saaEade,  dam  aach 
16  Selten  Addeada  et  Emendanda  folgoa.  Da  iat  fceiaa  Zaaammani^ 
aleUaag  der  Tribaa  oder  eine  Tabala  ayaeptltai  toadert  dar  Leaer 
maaa  aieh  daa  aalbal  aaaammenaacbea  Md  die  14  l'ribaa,  die  aar 
gaaa  kara  eha«aM«rialrl  werdea,  aaeh  aiaaadar.anfipciUagaii»  Aacfc 
iaI  kalM  Rackemiehaft  gofabaa,  iitanua  faiada  dtoffa  Aaardaaaf  W 

Digitizedby  Google 


MIer  Mb  Phalmrideae  nni  FmUeeäe  vntergebraelil  ist,  «•  dMi  s.  B. 

ile  Ztf«  JMay«  (w«bl  i\%  Kroae  der*  Gräfter)  isii  gans  gevifdlwlifbcii 

CMIieni^  wie  FMffrAr,  ilitjikdd?aii(i^ti«i,  Hoieus,  laMmmen  in  einer 

Trlbm  efeeM.    Aedi  haben  die  Genera  keine  Zaiilen,  n^ndern  mir 

^  Speeiee.    Ich  erlaube  mir  daher  hier  eine  Zneaniaenstelhuig  dkr 

Trihna ,   Genera  ond  Species ,   wie  aie  ini  Werke  aeiber  yergebe«« 

geenebl  wird,  a«  geben.' 

Naaienis    Nmaemi 
Generam.  Specieram. 
Triboa  I.  jQry!Se00  Trin 17  94 

,,      II.  Phalarideae  Kanlh 17  89 

,,      m.  Panieeae  ILanih.       43  1403 

„      IV.  Stipaceae  K  o  n  t  h 8  396 

,,      \.  Agroitideae  tf  In 33  913 

,,'     VI.  Arundinaceae  IL  an ih.  9  140 

,,      VII.  Pappaphareae  Ronth 14  51 

„      VUl  Chhrideae  KvLnih..     .     .     .^  .  33  SM 

„      IX.  Avenaceae  Kanth 10  4SI 

,,      X.  Festueaeeae  Kunth. 45  IUI 

„      XI.  BambuMüceae  Nees,  Ropr.   .    .  15  110 

,f      XII.  Hordeaceae  Kanth 10  tW  \ 

„      XIII.  RoUb4>eUiaeeae1linnih.      ...  18  80 

„      XIV.  Andropogoneae  Hinth.    .    .    .  33 048 

Somoia  Sommarani  301  5435 

Eine  Hen^  eelbal  ven  tuehtigen  Agrestelogen  anlgeatelHe  Gal^ 
fangen  werden  eingeaegen  nnd  mit  den  alt  anerkannten  Generibna 
wieder  vereinigt.  So  nnifaaal  PanlcniiM  die  Gattungen  Ca^^a  Tri »^ 
Digitaria  Hall,  I^obleph^frum  Steod.,  üroehloa  BeauT.,  Or- 
tkopogon  R.  B  r. ,  EichinoM^m  B  e  a  d  v. ,  SeUarim  B  ea  a  v.,  Harpo* 
iUmhy  Trin  ,  DiploMaehys  Stand.,  BrachguHü  Trin.,  VirgdHm 
Trin.,  MÜiariatfXn.^  Trli^AelaeM  SehraA,  lelmantMut  Beanr., 
hadme  R.  Br»,  Triekaehne  Neea.  Andropogon  aber  «nfaaat  fol- 
gende Genera:  JBHofitinta  Willd.,  Sehifsaehyrum  Neea.,  Heleropo. 
^on  Pera. ,  Traehfpogan  Neea.,  DiecUmdB  Beaäv.>  SUpopfU 
lotend.,  Ap0€opis  Neea,  Daetylop^an  Neea.,  Traeh^pagon ku%.^ 
Bathrm^erum  Neea.,  Cgmbopog&n  Neea.,  Sorghum  Aot,  AmUk^ 
rtiai  Bennv.,  Ckry^opogan  Tr^n. 

Bai  EinreÜMng  der  Speelea  alad  alebt  Imnier  Me  gleiebeiiGrond« 
»Mae  befolgt;  manche  werten  eingesogen,  oder  ala  VairietSlen  bei 
ien  StraiflHirlen  «niorgebracht,  dagegen  anderwaft^  «m  anfgeatelMn 
mC  fOttO  ^rngOglge  Vntiraehledt  baalrfte  Alten  aie  aetbalBlind^e 

Digitized  by  VjOOQ IC 


aji  dar  Be^erksng:  levct  Aloß^curi  pratensis  varielftt^? 

la  4er  JIa«p«aaclie  vird  aiU  valla»,  Reekle  TriaiM  geMgin 
ae  weit  ekeaTri«iaa  oiit  aeiaeaAtbaiiea  gak#m««^fal;  wailiaa^ 
bMiI  Bialir  der  Fall  ist«  oad  derVerbaear  aelbalalaMi^  eakefcM»  ndWI 
neietaaa  Kavtb  gefolgt^  im  dea  Festuea^fU  pat4en.kei*da«(tgtta4*' 
aaa  fiaaaribaa  Foa  aad  Eragros(i9;ii9  Spaeiea  mr  aaek  d^aiValar^ 
Und  eiagetkeiU,  kei  Fesluea  tbeUweiaa.  a^oh  kealkaiitra  CiileratbaiK 
daagaseicken  «ad  Ikeilwaiaa  aaek  daai  Vnterjaad. 

Weleh  eia  ilkeraekvraaglickef  Reiektkala  reu  Crkaarn  um  r&t 
Aageo  geatelU  9^ird>  maf  aaafolgeadaa  AnfabtnefkeUaa:  EhrhvtMm 
a«kU  38  Spe«iea,  PM$palum  262,  Panievm  %W\  Pmmissttm  89, 
Arunäinella  SO,  SUp0  106,  Aristiäa  lUy  VUfm  llt,  ApresUs  ITi; 
MüMen^r^  ^(^  üsOAmugrmtis  &T,  FapjßßplM'fMm  ff,  rJUaH«  60, 
Lß^UnMM  My  Aira  Stt,  Triaeitiai  69,  itemadfr^  £rMieAiie24,  J9m^ 
^afilal05,  Pen  102,  Engr^sth .%4k\  FestmatiZ^  BrammUl,  Bam^ 
tmß  3a,  TritUHm  K^lrAnarsip^m  4»!  AtUkisHrU  98,  fikvo*ar«ai  «S. 

Aatfallend  iat,  «lasa  Mok  diaatni^Werh  dieEnglaadar  «  waalgu^ 
ataa  f&r  die  draaiiaa  galhaa  kakeii.,    dei^a  ausser  Kekerl  Krow« 
kavaiea  aar  weaiga  AaJete  aua  dleseai  Veike  var,  dle-BeitrKg«  aar 
Erweiterang  der  KLeoDtaiaae  dar^Oraaer  geliefert  babea.    Die  Oevlib 
aeket  alabea  i^  em$er  Relke  mit  MäMero  wie  l^o breiter,  Kaath,'  ' 
XriBrIta,  Neaa,  Hois^hateiter  und  niiafiteadel  aelbat,  derefwe 
aakr .  beJeatelide  lUiige  f aa   älJiiepf scbea ,   aobiacbl^D ,    gsiaeMbitoi 
eaaeasiscbea,  japaaisebeo  und  andern  firäaara  «nerat  besabriebeä  b«t 
opd  eie  aua  ift.-  diaatm  Werke  kuad-iBiKifcM.    Dean  falgea  dia  Pran- 
saata,   deaaa  Mta  1*  dieaer  Beaiebaag   abkr  viel   a«  ddnkM  bat: 
Sehfceden,   Sebweber,    Italiener,  Nordamarikaiier,  Basse»  babea  laa 
fiansen  nur  wenig  gelelalat,  naturlt^b  Vaier  Liaa^  abgereebnet,  der 
ancb  bei  den  CIrdsern  für  aeioe  Zelt  Auss^fordedtliehaa   getban  hat. 

Oaas  dieses  Werk  auf  keine  abtolate  Vollstfindigkeit  Ansprack. 
maetteübena/lfegl  ia  der  Ndtur  der  Sacba  und  ist  aueb  vom  Ver- 
faaser  in  der  Yorrede  selbst  aaerkaftat,  aber  daa  Mtglickate  tat  ge- 
lelalat aa4  4le  Wiaacttsabaft.aalbsl  darf  dem  Yarissaer  a«  graaaem 
Bsmk9  vei|»aicMe)  pal«.  Bffig^  Ahifk  dar  AkaAd  aeiaaeXakeaa^  Rabe, : 
FaMmi  oi)4;i8#geAj^iiii»D!     .  &-^, 


TT. 


v4aa*Yailt'lt»4«f  ^^.Oiiatiir^laiMi'WMkiik  aial^Wlib' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Mtatr  glidüMi  tM  SektaM«  g^fcrMlit  ImI,  ktrnH 
jitinr  i)i#  «wMM  tiarWMMMe  FamiU«  4er  Cfpvmttmn  an  Me  Rdbe, 
weV^D  sas  gleldiMli  «theii  drei'  LiefervBgen  (Fmc.  VII-^IX.)  vor- 
U«g«lii  Bfe  limere  «Bi  its««re  Eforicbtaog  de«  Werke«  tel  Wer  gaai 
dMHMbe^gBUIekM;  der  greeee  Ferieeliritt  in  der  ErkeentBiee  dl^eer 
•eiviekeii  «rkrd  gMekfalle  aef  Jeder  Seite  ereiekMieb,  Der  Verf. 
begf«iit«lt  4er  THk««  der  Cfpgrem^  vreria  aieb  diirck  AtteMreiek- 
Ibaei  4iMikeeiipdfre  €yp$ru$  mit  €7S,  Umri$eu$  m\i  89  «od  MffMhiflm 
mh  M  •peeiet  kerveHhon  ^  'ab  neee  Galfengen  aker  Sanmiachifs 
nni  Borab^ra  efneMmwQ.  Hfiei^rfteM  ^i  keaeadere  reieb  Terfre- 
tm  ämth  EUodkarU  mit  109,  SOrpus  «itW,  hotepU  «U  900,- 
FimM$^äs  wtk  ffi;  f^cinU  mk  U\  Fmkrem  mit  4f ,  E¥i»ßhmrwm 
w^  »Alte«.  AU  doe  oeaeGaitaag  M  Uk^HHlmtUhiM  aofgeatelll. 
Aaf  die  kMne  Gf  «f  pe  der  HfpoUfirme^  we#ia  k^prMepi$  aea,  folgen 
die  iUiffiello«|ior^«e,  4erea  Ijrpiacfce  CkvNeag  JMybcAM/iora  191  tüs 
Um  «ui(#»iaif  weleker  aieb  Diekrommm  nU  4S  >  Leptdo^perma  mH 
Si,  CAttrfeijperg  alt  S8  nd  Scheeniie  süt  »  Arien  anatküeeaen. 
Bte  aneait  «rfgeeteUle  Ganangen  dieaar  Cktpf e  alod :  Pitf et fAi- 
4111«,  Bim^pmäimk,  CtO^hroUpU^  SfxigmükuB,  9rMetoete,  HyMne- 
ofcefl0,  Cifdmmmpe,  Tetroiepiw^  Anth^phflhtm,  T^roberm  itad  FliteM- 
iMlim*  Dia  h.  Grappe  SeUrineae  iai  Id  der  Gatlong  SeieNn  aHehi 
■dl  149  Arten  repräaenürl.  Yen  def  6*  Grappe.  CmriHmae,  liegt  der 
AiCang  rar  und  gevrfibrt  na»  fcnl  Carmt ,  nneb  der  dem  Gattonga- 
akamalar  folgandea  DiapeeMe  apnelemii,  eine  Aaaaiekl  aaf  niekt 
weniger  Ma  SQO^Arlen)  wftkread  Lina 4  aick  neekmtt  derKenatataa 
mn  4a  Arten  kegnigen  anaate. 

•Voa  dem  ansdanernden  FMaae  dea  Verf.  nnd  Verleger«  läaal 
alab  »it  fikkerkeit  neck  in  dieae«  Jakra  die  VelleB4ang  aaefc 
dieaar  AbtkaUang  erwarten.  '  P. 

■  Uli  I   II  MI     I    I       I    ^      I    I      .1  ^t<     M     I    I    I         I      I  II    II   I  I «■     1    ■   ■        ^       ' 

Hleliiere  Iflltthelluiitpeii« 

Andeatongen  püf  F3r4erfing    nnd  VerTollataii^igtinC 
der   keaekre|k«n4en  Bntanlk.    ; 

2nrJZetft,  in  wnlcker  leb  diese  Zellen  In  4en  Von  Enrepa  ent- 
f^tniten  £fi4lkaUe  niederaekretke ,  wer4en  die  Natniferarfier  Jediea 
clviliairtAi  Staatea  wieder  Ibre  Jäbrlieben  Snaaaini%nk«nile  kaHeA  • 
Nnr  diejenigen,  welebe  In  fernen  Laaden  allein  daatek^nd  dea  An- 
tkbQs  aii>  diesen  treflaieben  Verelaen  keraubt  a)nd,  werden  «ea  Torni4- 
gjt»^  4le  j«arhl»Üig41n  nn4  MakiinkkarenVertkeile,  ireleke  anadleagn 
\^fMPr!Wlf»;^^4i«^  W>iV«iMl^  .keivkf|nk«n4/i»  iKiMM'V«- 

Digitizedby  VjOOQIC. 


faoge  sQ  wllrAgen.  —  Neu«  Verbtndiiogen  werden  angekttttpift,  "MeeB 
ategeiaaseht ,  Wetteifer  angeregt,  robende  Kräfte  aofe  Nene  belebt. 
—  Indessen  wird  es  keineswegs  hier  von  mir  beabsiebtfgt ,  Yer- 
thelle ,  welebe  Ja  se  elTenbar  sind ,  wefter  dalrialegen ,  sondern  leb 
mdebte  rlelmehr  nnr  wagen,  die  geneigte  Aofinerksaaikeit  dieser 
hoben  Versanmlongen  avf  dfe  Hdglicbfceit  einer  noeb  weitern  Ans- 
debnnng  ibres  Wirkungskreises  bintolenken. 

Die  nubsaaisten  nnd  ait  dom  besten  Willen  .nnternoBaienen 
Untersnchnngen  in  der  Nator,  welebe  in  ihrM  wnnderbaren  Fernen 
and  Gesetien  doeb  wobi  nor  mit  grossten  Erfolge ',Jm  Freien'^  sieb 
erferscben  lässt,  ecbeitern  nor  so  oft  an  der  Schwierigkeit  oder  Vn-  i 
ansföhrharkeit ,  in  fremden  Ländern  die  binlangliohen  Materialien 
snm  Vergleiche  und  ans  der  Literatur  sosammen  tu  bringen;  sei  es, 
weil  die  Notisen  über  eiotische  Fflansen  oder  Tbiere  durch  die  An- 
nalen  aller  clvilisirten  Nationen  terstreut  und  schwierig  mit  Voll- 
atänd'igkoit  au  erlangen  sind,  oder  sei  es,  weil  Original •  Eiemplare 
Bum  Vergleiche  fast  gänslich  ausserhalb  des  Bereiches  eines  EinsoU 
nen  liegen. 

Dennoch  scheint  es  mir,  dass  die  aus  diesen  Verhältnissen  her*, 
vorgebenden  Hindernisse  sich  wenigstens  in  Besng  auf  Literatur 
grdsstentheils  beseitigen  Hessen,  und  dass  namentlich  die  alljäbri-, 
gen  Versammlungen  der  Naturforscher  hieiu  ebenso  passende  als 
Erfolg  versprechende  fielegenbelten  bieten  und  «war  durch  jäbrlicbe 
Lieferung  von  Supplementen  m  den  neuem  grossen  Werken. 

Denn  obwohl  jeder  neue  Band  von  De  Candelle^'«  Predr^ 
aus  als  2ierAB  dar  b#ta»lachen  Literatur  mit  Jubel  begrfisal  wurde, 
ae  ist  es  doeh  aelbat  den  knndigalenArbeitsrn  niebi  immer  gelangen, 
alle  Zweifel  aufauklaren  nnd  die  ae  wonacbenawerftbe  VaUatändIg«» 
kalt  a»  erringen )  und  leb  cweifle  nickt,  daas  jeder  Pflanaaa&caaar^ 
dem   bedeutend*  Sammlongen  au  Od^ote  ateben,   ergänaande  «d 
airfkllreade  Baitnäge  aelbet  au  den  neueaften  Theilen  )sfiea  Melaler« 
werbsa  iJiefaro   kenne.  .  Aus  dieser  Veberseugung  habe  leb  es  ga«/ 
wagtv  ein  mehr  ausgtdehntee  Zoeaaimeiiwirken'  der  Botaniker  lli  • 
desJakrea^Veraammluagen  in  Anregung  nawie  folgende  Punkte  i»' 
V)Stoaebla|[  au  btipget  t 

1.   Dass    in  den   Seetlensveraammlungen   fBr   Fdansenkubde  die' 

Anwesende»  aua  ihren  Herbarien  solche  Exemplare  begleitet 

von   entaprechenden  Notisen  verlegen  Wächten ,   iius  welchen 

'bt^b  'Itir'den  jabgat  erachienen^n  J^and  daa  Predremna   van. 

De  Caidellv  Naebirtfe  eatnebmen  ümuHMi,  —  Raekträge 

Digitized  by  VjOOQIC 


,  ,     wilelie  dmr«b  iie  Su^Um  ier  Vtrsuittelten  liolie  AoloriUt 
erlaiigett  w(ir4«a. 
9«   Dat«  diasfi  Supplemente  Dod  BerichtigoDgen  durch  den  See- 
tioos  -  Secret^r    für    BeUnik    dem     Menogrephen    mi^etbeiU. 
werden   mecbteft,   damii  derselbe  seine  Arbeit  sa   der  Jieeb 
dem  beattgen  Stande  der  Wiseeiiecbeft  bocbetea  VeUbemmeii- 
heit  erbebe. 
S.    Das«  die  verehrten  Hitglieder  ebenfalla  den  Tbeil  Ihrer  Samm- 
iongen,    welcher   den  fSr  De  Candolle's   Prodremne"  an- 
nächst  erwarteten  Familien  angehört.,   dem  anwesenden  Bear- 
beiter derselben  oder  In  seiner  Abwesenheit  einem  an  erwäh- 
lenden Rathe  vorlegen  möchten. 
4«.  Dass  die  Mitglieder  dieses   Rathes  das  Nene   oder  Wichtige 
'  solcher   Sammloogen    oder   etwaige   Notfsen    dem    Bearbeiter 
Qbersendeten    und   von   demselben   diese  Materialien   bei  der 
nächstjährigen  Versammlung  snr&ckerhielten. 
Unstreitig  würden  manche  Sammlungen  auf  diese  Weise  eine 
hSbere  wissenschaftliche  Geltung   erlangen ,   und  dem  Honographen 
wirde  durch  die  Ansammlung  einer    mehr  mannichfaltigen  Firmen* 
reihe  seine  ITntersuchnogen    eher  erleichtert  aK  erschwert  werden. 
Gerade  in  der  Ordnung  der  froleaceen^   welche  wir  Jetit  in  Meis- 
ner's  Meisterhand  wissen,   einer  Ordnung,    welche  aosschllesslich 
e'iotisehe  und  oft  gani  locale  Arten  umfasst,   ist  es  wahrlich  ebne 
Mithülfe  Vieler   nicht  leicht ,    die  Species  in  den  für  genQgende  Be- 
grenaong   nothwendigen   mehrfachen  ISntwicfcelungstufen  und  Abän-' 
denmgen  au  erlangen. 

leb  wArde  gesandert  babs«  ,  meine  Summe  (Br  ehi  mehr  ge^ 
meinsamea  Z«sammeiiwlfken  der  Betaniker  im  «agedeatMen  Sldae 
sc  erheben,  w«re  mir  nicht  gerade  hler^  gewisaermassen  Im  wisaen- 
a^sbafWebea  Exile,  die  WiehtigkeH  and  AtaAlhrbarfLeie  des  tofodeo^ 
teiett  klarer  gewerden ,  a}a  Denjentgen ,  welche  lüt  relehUcbM  * 
HMfaariltehi  mgebe»,  aleb  noaerer  gemeinaamen  WlaseneelMtft  ge- 
wfalmel  haben.  Und  gewtea  alnd  wir  Alle  von  dem  iMigen  Wm^ 
ashe  -4«rcbdrangen ,  daaa  die  Saht  4er  vielen  «stsnläbgllehM  Arten, 
walehe  entweder  aiia  uvwllatandlgwi  MateriaHett  eder  Ana  dir  0»** 
anlängiiebkeit  der  ersten  Definitionen  bervergegangett  aM}  i>ieM^ 
necb  welter  vervielfältigt  werde.  ,     ^ 

Melbourne,  im  Jl^otanischen  Garten,     ,, 
September' 1854. 

Dr.  F.erd*  MülUr. 


MiU 


Digitized  by  VjOOQIC 


IF]L(D1E^. 


.  »HBHii 

M  17. 

Re^ensbur^«  7.  Mai.  1955«^ 

bÜMllis.  ORieiHAL-ABHAifDLUifo.  HofneiMor,  Embryolog^sohat.  «- 
oBTRooKKBTB  YFLANZBNsAMMLUMGBN.  Rabeoborst,  KJoUtcbü  Herbtiiiiiii 
▼ivam  mycologficum.    Centaria'XX. 

Embryologisches.    Von  W.  Hofmeister. 

E«  litt  Sehfteht  geblUn,  die  Frage  uch  der  EnUtebiiDg  de« 
Embryo  der  Piumreogeneii ,  wie  io  seinen  fibrigen  sabireicben  Ver- 
effeatliehaiigen  der  letsten  Jahre,  so  vor  Koriea  aach  in  dieaer  Zeit- 
aebrlft  (1855,  Nro.  10  pnd  11)  für  ,,definitiv  entocbieden''  (verateht 
aicii  In  Sebaekt'a  Sinne)  „die  Gegner  aof  inmer  anai  Sebweigra 
gebracht''  «o  erklären,  indem  er  an  Beobacbtnngen  anknüpft,  welche 
De  ecke  an  Pedieulari$  Hlvalica  nachte.  Ich  werde  datn  folgen- 
des Thatsächliehe  beaerken: 

Wenn  nran  ana  einem  nnbefrncbteten  Eycben  der  Pedieuimrt§  ^ 
aBealitfOf  einer  noch  geaeblessenen  Blume  mit  nngeSffneten  Antberen 
entnommen,  einen  Längsschnitt  dargestellt  bat,  der  beideraeitig  den 
Embryeaack  streift  ohne  ihn  an  yerletaen,  so  -hält  es  darchana  nicht  ' 
ncbwer,  nnler  'dem  Prftparirmikroskop  den  ebern  Tbeil  des  Bmbrye- 
sacks  anversehrt  ans  der  Eihülle  herTorioiiehen ,  nnd  Tollig  frei  an,  ^ 
legen.  Man  erkennt  dann  mit  vieler  Klarheit  Im  Mikrepyle  -  Ende 
der  langen,  verhältntssmässig  engen,  seitllcb  etwaa  saaammengedriickp 
len  Zelle  swei  bis  drei  der  Innenwand  dicht  bei  rtnander,  in  nn- 
gleicher  Höhe  angeschmiegte  Zellen,  ihre  Umrisse  sind  swar  aehr 
aart,  ^ber  scharf.  PedictUarU  bealtat,  gleich  vielen  andern  Larven- 
biiHblern,  Keimbläschen,  die  schon  vor  der  Befrnchtnng  von  einer  der 
Einwirknng  dos  Wassers  danernd  wideratehenden  Zellbant  bekleidet 
aind.  Aagenfälllger  nof  b  ala  die  Contooren  der  frei  in  den  Innen- 
raam  des  Embryoaacks  herabhängenden  unteren  Theile  dorKeimbläa- 
eben  aind  die  Ber&brnngskanten  Ihrer  oberen  Enden  mit  der  Innen* 
wand  dea  Bmbryosacka,  welcher  aie  feat  anhaften.  Je  nach  der 
Lage^dee  frei  prfiparirten  Embryoaacka  aur  Aohae  dea  Mlkroakepa 
eracbflnmi  «eae  Kanton  entweder  ala  BlUpaen,  odmr  aber  (wenn  las 
IloraiaH.   17*  17 

Digitized  by  VjOOQIC 


258 

Profil  gesehen)  als  /efti  S#i(enrsnd«  des  Einkriresacks  angesettte 
stampfe  DreieckfigorMi.  Okje«Uve  v#n  nicht  besonders  grosser  pe- 
netrirender  Kraft  seigen  nor  diese  Grensen  der  BerübmagsstelleD 
anbefrochteter  sowohl,  als  eben  befrochtoter  Keiabläschen  mit  der 
Embryosack-Hembran.  Bei  Anwendsng  Oberbänser'ncher,  Tor 
etwa  6  Jahren  gefertigter  Linsen  erhalte  ich  von  frei  gelegten  Em- 
brjros&ikon  der  Pedicularis  sowohl,  als  von  solchen  anderer  Perso- 
naten  und  Grnciferen  Bilder^  welche  genan  den  Tulasne'scben 
AbbUdangen  fr&faer  Zostände  der  Embryo-Anlage  von  Scrofnlarbieen 
und  Crnciferen  entsprechen,  während  die  nämlichen .Pr&parate ,  mll 
vollfcommneren  (Ami ersehen)  Objectiven  betrachtet,  anch  die  Um- 
risse des  freien  Theiles  der  Keimbläschen  erkennen  lassen.  Ich 
glaube  in  jener  Emsbelnnng  die  Ursache'  der  khmtkhwg  in  den 
Ansichten  Talasne*s  von  den  meinigen  %n  erkennen. 

Leichter,  wenn  aneh  nicht  sicherer,  und  mit  weit  minder  voll- 
kommenen Instramenten  erkennt  man  die  Keimbläschen  anf  gelon- 
genen  Längschnitten  anbefrochteter  Eychen  ohne  vorgfingiges  Frei- 
präpariren  des  Bmbryosacks,  Indem  die  dann  nnverfindert  bleibende 
Anordnung  des  Zeileninbalts ,  insbesondere  der  (auch  den  Zellkern 
^etnhfillende)  Wandbeleg  ans  stark  lichtbrechendem  Plasma  die  Beob* 
nchtnng  sehr  begSnstigen. 

Di#  Antheren  stäaben  bald  (etwa  drei  Stonden)  nach  dem  Aof- 
bMbMi.  PoUennchUacbe  entwickeln  sich  sehr  rasek;  noch  wehrend 
der  Frische  der  Cerolle  steigen  deren  InHenge  in  die  Froehtkneten«- 
bihle  und  treten  In  dieEycken  ein.  Die  Voranstetsnng  Deeeke'n 
(Seite  3  seiner  Abhandlung),  der  Pallenschlauch  trete  erst  nach  de« 
Vertrocknen  der  Blumenkrone  In  den  Eymuad ,  ist  eine  durehaiwr  ir- 
rige. Sie  musste  notkwendig  tum  Ueberseben  der  frfibesten  2u- 
stfinde  des  befruchteten  Eychens  führen.  Diese  tu  erkennen  ist  die 
Untersuchung  von  Eychen  unerlässllch,  aus  deren  Mikropyle  der  eben 
eingedrungene  Pollensehlauch  bervorbängt ,  derea  Umfang  aber  deii 
unbefruchteter  Eyehen  noch  nicht  fibertriffi. 

Werden  aus  Längsschnitteti  solcher  Eyehen  die  Bsibeyesacka 
in  Hifem  obem  Theile,  in  ähnlicher  Weise  wie  bei  den  oubefroeli- 
teten  angegeben,  freigelegt,  so  bemerkt  man,  dass  atets  da«  Pellen- 
schlauchEnde  von  der  Aussenwand  des  Embryosacks  skk  läset^  ohne 
dass  flMin  nStbIg  hätte  irgend  stark  au  sieben.  Diane  TraauM^  er-  , 
folgf  so  tu  sagen  freiwillig,  wenn  man  durch  sivei  bi  das  Intega« 
ment  des  Ausschnitts  vom  Ey  ge^achta^  bla  an  den  Bmbryoaacfc  rat- 
chaiide  aeitllche  Binriase  den  Zuaammanhang  nwiacbaa  dam  abaran, 
IMirapylalheila  daa  Intaguoianto  und  dam  Mtaraa  Ihaila  daüattaa 

Digitized  by  VjOOQIC 


ftvAatl ,  walelieii  i%r  Ejrkeni  eiafefagi  ist. «  Dm  Inda  jb*  Pdlm- 
•chlaocbs,  sogerondet  oder  sogetpitst,  seigt  meitt  eine  beträebtiklM 
V-erdkkong  selaer  Memlnraii ,  In  der  Die  eine  Oeffnaag  ni  beserkeii 
iti  Die  Mäebftlgkeit  der  Ablageraagsecbicblen  fiberirifft  efl  dea 
DorebneMer  dee  übrig  bleibenden  laneiiraitiM.  Der  PoUetteeUeaeli 
glelcbi  daan  einem  Glasetebe,  eine  Beicbafenbeit,  die  er  eebr  bild 
DAcb  eeinen  Eintritt  kn  Ey  aBniwnt.  Oft  xelgt  «ein  Ende  etark# 
Krommnagen  eier  aebr  karae  aeitllehe  Anaeaekangea ;  einige  Male 
fand  kb  ea  beträcbtlieh  erwdtert.  Der  Inhalt  baatebt  aoa  diehlge* 
dr&agtea  PkaaMkeraebeD ,  die  in  letitereai  FaUe  aiaa  Vaaeela  ala* 
madilieaaeB  pflegea. 

Eines  der  KeiniblSacben ,  ond  zwar  (Bbereinatimmend  mit  der 
aaderwtrts,  bei  Lalhraea^  Ro$a^  VUtum^  Ewnymu»^  Cheiränthus, 
Crocus  1.  B.  hervortretenden  Eraeheinnng)  atets  das  dem  Mikropyle- 
Ende  des  Embryoaacks  feraate  xelgt  jetit  ein  beginnendes  Spitten« 
wacbstbom.  Ea  iat  mit  ungemeiner  Deotliehkeit  wabrsonehmen,  wta 
eben  nar  die  Scheitelgegend  der  Wdibang  der  in  den  .Embryoiack 
berabbangenden  birnförmigen  Zelle  die  sn  Anfang  sitsenartlge  A«la. 
aaeknng  bildet.  Der  ganie  übrige,  weltans  gröaaere  Thell  des  Kelai- 
bl&aebens  bleibt  diesem  Vorgange  Yöllig  fremd;  —  aeine  Form,  dh 
Art  aeiner  Anbefcong  an  die  Innenwand  des  Embrjrosacks  onverSn« 
dert,  In  Vebereinstlmmnng  mit  denen  des  andern,  seine  Ursprung. 
Ikbe  Beschaffenheit  vollatandlg  beibehaltenden,  anbefrnehtet  geblie- 
benen KetakblSachena. 

Bald  berührt  der  Pollenscblanoh  nur  den  Scheitel  dea  Embryo, 
aacka,  bald  schiebt  er  aich  eine  karte  Strecke  swiachen  das  Intega- 
ment  and  die  Aussen  wand  jenea.  In  der  Regel  entspricht  der  Ort 
seines  Auftreffens  aof  den  Embryosack  nicht  der  Aobeftun^sstella 
des  befraebteten  Keimblfischens. 

Oleiebsoitig  mit  dem  Begina  dar  Verlaaganiag  des  bafraobtalaa 
KelmbUsoheaa  bebt  die  Bildung  des  Eaaoaperdai  an.  Ia  den»  aatoM 
TbeUe  des  Eaibryaaaeka  >  da  wo  die  atwaa  quer  goatreektaa  Zailaa 
dea  lategaments  ihai  angreasen ,  bildet  sieh  eiae  elasige «  groosai 
savthaatiga  Zelle,  walebe  dieae  Region  des  Embryoaaeka  völlig  aaa- 
faUt  Ihr  Oaaein  wird  leicht  übersehen ,  da  aie  der  Zerfliaaalieb- 
kalt  Ihrer  Wandaagea  wegen  beim  FroUegen  dea  Emhryosaaka  9^ 
wähl  darab  dieJNadel  als  daieh  das  Messer  fast  regelmfisaig  saratörl 
wird.  Sie  vermehrt  sich  durch  wiederholte  Zweitbeilung ;  mit  dar 
Zaü  f  ewiaaaa  die  W&ada  der  ToebtaraaUon  an  ConaiatfliMi>  Ulr 
galaagdiaJaalinuaffaAliwaiaaUfpaili«  wdaba  aaa  mt  viat  In  «Imt 

Qigitized  by  VjOOQ IC 


(Üa  Ripbe  i—  Eyt  tehiaidealaB)  VartieaielaBa  liagaiieB  ZMm 

V«B  Jefttt  ftb  treien  die.fier  gettreekte»  Zelleo  der  IiiBeiitaile 
4er  Ejhdlle  eeitikh  ms  des  ZeseaMenhaBge.  Ihre  AvaseBflaelieB 
wMbM  eieb.  Die  Zeltea  «iod  erfallt  veB  bei  darebfidleadeM  Lieble 
gelUleb  eraebeiDeadeai,  dlekSaMigem  Plaama,  ae«  eatataadeaea  Ba^ 
deaperaMeUea  äbalieb.  DIea  Verbaltea,  verbandea  mit  der  lelebt^a 
ZeretorbArkeft  der  erttea  ZeHia  dee  wirkliehea  Eadeeperaie  bat 
Sebaebt  (Batw.  d.  PflaaseaeBibr.  S.  109.)  aad  ailcb  (Flera  1851) 
aa  deai  Tmgeeblaeee  gefthrt,  daas  daa  Eadeapena  vea  PedicuktriM 
dareb  BUdaag  freier,  der  Inaeawaad  des  Embryesacka  alch  aalagera- 
der  Zdlea  aagei^t  werde.  —  Maa  wird  übrlgeaa  fiadea,  daaa  a^iae 
daaiaU  gegebeae  Abblldnag  (T.  I.  f.  4  aatea)  alt  der  Naftar  über- 
eiaatiauat,  wogegea  die  Schacht'aebe  (a.  a.  0.  T.  IV.  t  3)  ibr 
darin  widerafirlebt,  daae  aie  die  aafgeleckerten  Zellea  dea  lateiga« 
aeata  ala  ?9Uig  freie  aaeh  seieboet«  —  leb  babe  bei  allea  daraaf 
aatereacbtea ,  aahlreicben  Peraonaten  Endespermbildaag  dareb  Tbei- 
laag  elaer  Uraatterselle  gefaadea.  Bei  allen  SeUaaceen  dagegen 
eatoteht  dies  Gewebe  darch  freie  ZeUbildong.  Der  Uaterecbled  aebaiat 
darebgreifend.  Salpighssis  bildet  ihr  Eadespera  nacb  Art  der  Sa* 
laaaeeen,  deaen  aie  aasweifelbaft  angehört. 

Die  Anast&lpang  dea  Eadee  des  befraehtetea  Keimbläaeheaa 
wSebst  raseb  in  elaea  langen  Seblaaebe  aas,,  welcher  dareb  den 
eberea,  lellenleeren  Tbeil  des  Eabrjresaeka  herabsteigead  daa  Jetat 
in  lebhafter  Zelleavennebrang  begriffene  Endespera  in  der  Zeit 
erreicht,  da  die  Corolle  völlig  vertrocknet  ist:  beilffnfig  sehn  Tage 
aach  dem  VerstSabea  des  Pelleas.  Im  Endoapera  differenairte  alch 
indese  eine  aitle  Lingsreibe  von  Zellen,  indem  deren  Vermehmng 
darch  Thellaog  in  Richtong  der  Längsachse  des  Eychens  hinter  der 
ihrer  Nachbarinnen  erheblich  sorackbleibt.  In  diesen  Zellstrang 
(von  Schacht  ala  Intercellolarraam  geechildert)  dräagt  eich  daa 
Verdereade  des  aar  Fadenform  veränderten  befrachteten  Keimbias- 
ebene.  Bald  trennt  nnn  eine  Qaerwand  daa  sogerandete  Eade  vem 
eyHadriscben  eberea  Tbeile.  Die  halbkagelige  Eadselle  verliagert 
eich  anfs  Nene  aar  Cyliaderferm;  aach  mehrmaliger  Wieder  belang 
der  nfimlichen  Theilong  aad  Streeknng  beginnt  endlich  in  der  Ead- 
aelle  dea  Verkeime  eine  Vermehraag  darch  nach  verachiedeaea  Rieb- 
tangen geneigte  Wände.  Es  enteteht  ein  ZellkSrper,  der  Anfaag 
dea  Embryo. 

Wlbfaad  dea  Herabateigena  dea  aoa  dem  befrnebteten  Kela- 
bHaabea  herv ervraebsaadan  ScUaacbea  aaa  Kndeiperm  bagint  die 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ml 

Bemhftn  itr  oWren,  seHenleeren  HUfte  detEsbryoMckM  m  sw«l 
Pankton  ftttffilllige  WaehsthansersdieiDttiigeii  so  seigen.  Sie  hiMet 
nahe  iUiar  der  •bernfirease  des  EnJIosperais,  nach  der  Raphe  Un,  eine 
Avastilpmig,  welelie  tief  io  das  Oewehe  des  IntegeniMils  serstiread 
eindriagend  SU  eines  langen  blinddarMfSnBfgenAaliängsel  sich  entwi- 
ckelt. Diese  Aassackang  wird  in  allen  Fällen  angelegt,  bever  der 
ans  den  Kelmblfischen  bervorspossende  Schlaoeh  bis  aa  ihrer  Bil* 
dangsstStte  herabstieg.  —  Auch  die  Ssbeitelregioa  des  Eiabryesaeha 
effenbart  das  Bestreben,  in  die  Länge  sn  wachsen,  wenngleich  Ja 
angleich  schwächerem  Haasse,  als  Jener  seitliche  Spress.  Ihre  Aaa- 
dehnaag  drdckt  saa&chst  das  Polleaechlaachende  fester  gegea  dais 
lategoment.  Dies  mag  erklären,  dass  jetst  Eabryesack  and  Pollea* 
schlaach  fester  aa  eiaander  haften ;  dech  bleibt  die  Verklebaag  im- 
mer eine  wenig  feste.  Selbstverständlich  kann  die  Embryesackhaat 
nicht  aa  der  Stelle  wachsea,  wo  die  Seitenfläche  des  befrachteten 
Keimbläschens  an  sie  stösst.  Der  Orund  ist  der  nämliche,  ane  wel- 
chem die  später  porös  werdendes  Zellen  der  Blattfläche  venSphagw 
nam  und  der  Leocobryaceen  über  die  chloropyllhaltigen  greifen. 
Die  freien  Flächen  der  Zellen  nehmen  nach  swei  Richtungen  an  Aus- 
dehnung XU.  Da  we  SeMenwäode  von  Zellen  die  Blattfläcbe  vea 
innea  her  berühren,  kann  sie  nicht  wachsen,  weH  hier  niciit  darch 
Zelleninhalt  ernährt.  So  muss  denn  auch  bei  Pedicularis  die  Em- 
bryesackhaut  um  die  kreisrunde  oder  elliptische  AnbeftaagsateUe 
des  Embryoträgers  als  niedrige ,  selten  geschlossene ,  meist  sam 
grossen  Tb^il  offene  Ringwolst  sich  erheben.  Bisweilen  stdipt  sich 
auch  die  Ansatsstelle  des  befruchteten  leimbläscbens  nach  aussen; 
dann  erscheint  sie  von  ^ner  Ringfarche  amgeben,  deren  EntstelMag 
eben  auch  bedingt  ist  durch  den  Umstand,  dass  die  Zellenmembrai. 
neu  der  Aussenfläche  in  den  Punkten  nicht  ernährt  werden,  nkht 
wachsen  kännen,  in  welchen  die  Membran  der  Tochtortelle  (den 
Keimbläschens)  ihnen  angesetst  ist. 

Diese  Darstellung  belegende  Präparate  leidlich  vollständiger 
Entwickelongsreihen  besitse  ich  sor  Genüge,  insbesondere  selche 
frühester  Zustände,  des  freigelegten,  unbefruchteten  und  eben  he» 
(rachtetea  Embryosacks ,  über  welche  Schacht  and  seine  Nacbfbl- 
ger  in  völliger  Vnkonntniss  sind.  Behaaptet  Schacht  doch.(Pflaa- 
■eatelle  S.  415;  Flora  1855  S.  147.),  im  oberen  Ende  des  Embryo« 
sacke  bilde  sich  vor  der  Befruchtung  eine  Zelle ,  an  welcher  der 
Pollensehlaach  vorbei  müsse.  Jene  Präparate  werde  Ich  gern  jedem 
Botaniker  vorlegen,  der  deshalb  bei  mir  vorsprechen  will  —  Die 
Bewelskrafl  eiaee  eUselnea  Präparats  bat  Ihre  engea  firenaea,  Vert 

Digitizedby  Google. 


A»  naariicht  nUoM  gemut  lalenrachta.  lia  ntUfewI^  JMBfk* 
kkfir^ekt  dJM  v#ii  Behackt  badig^priMMa Prkpairai  Deeoke*«^ 
IN#fM  M  «Im  VerstümiMliuig«  Au  8  ebaehi'«  MeiMiiagti,  wk 
ftv  dkf  Yergleiekviig  jkH  MiBeii  kei  gleleher  Vargrisserung  ralwav^ 
lese»  Z«iebftMgeD  aiderer  Prlptnila  gdit  xweifalloft  k€ffv«r,  dtss 
dfl9  Svikrytirager  weit  T«a  Mwer  «rtpruagliebeii  Stell«  eatfertti  ist, 
4Mi  4iHi  •k«raU  Siüi^k,  die  SebeitelwSlkang  dasEAbryiNMck«  feblt. 
Sei  der  geweltewMii  Zerrugf '  wefeber  des  Okjeet  eaterirerfeA  wurde 
(md  die  deetUck  genig  dedereb  erwiesen  erM ,  daee  die  seMOebe 
Aaeeeekaeg  dee  Eabcyeseeke  aef  die  falscke  Seile  gedrebft  ond  ver* 
aen*  kt)  wurde  der  auf  dar  dargesteUtea  Eatwiebhingsalitfe  dee  Eye 
eteaiUeb  Berede  fiebettel  des  Enbryosaeks  ab* ,  der  EMbryeträger 
disbt  mier  aeiaer  AMatistelle  darcbgerlssen,  aad  aeia  bei  Wettea 
(vteaerer.  naterer  Tbeil  rdekwirts  gesegen«  Das  Stiek  dee  Embrye- 
tMIgeia  eberbald  dea  Boebetabea«  x  der  Sehaebt'sebea  AbbUdeag 
be£iad  sich  arspriingikb  iaaerbalb  des  Ejabryesacks.  Es  bt  aaa 
4sai»  ia  der  ZsiebBOBg  «H  scblageader  OeatHehkelt  alehlbarea  Klee 
dea  (aater  der  Spkaa  am  die  elgeae  Aebse  gedrebtea)  Kabryasaeka 
Tea  Deeelie  aawiaaeatticb  liervergeaegea  werdea.  Bas  Deefcel* 
aiiek  dee  Eaibrysaaekn  aaMal  der  AakeftaagssteHe  dea  Esibryelrä* 
gern  wfirde  iai  Haode  des  Ejrebene  vieUeiebi  nocb  Ten  Jemand  sa 
iaden.  eeia,  der  daraaeb  su  aaehen  verstebl.  Sebaebl  beetiaHat 
die  lAaga  dee  iaaerbalb  dea  Saibryaeaeks  befiadikhea  Theiii  dea 
Eflskryetrilgere  aa  *V4o«  =  V4  M.  H.  leb  finde  bei  Uatersoobai^ 
aebr  rieler  2naitede,  daaa  dae  befraebtete  KeimUfiecben,  bever  ia 
•siaer  Spitaa  Ae  aweite  ZeUe  dee  Biabryetrigers  sieb  kMdet,  bis 
aater balb  der  seÜUehen  Aaeaaeknag  dee  Biabryesaeks  berabstefgt 
aad  eine  Länge  Ten  Vi  ^^  V»  H«  K.  erreiebt.  Die  Yergleftkang 
««a  Sebaebt'a  fig.3  mit  selaea  ig.  4  aad  5  wird  dies  beatülge», 
selbst  wenn  man  die  Debiiang  der  ebereten,  längsteorZeHe  de^  Euh- 
■brytteSgers  ums  Drelfasbe  grosser  aanehmen  w4H,  als  leb  sie  fand 
(TOB  Vt  »a  Vs  ^*  H»)«  il>«r  fig.  ^  ond  a  feblt  aaeb  aater  der 
Tataseiatliebea  Biatrittsstelle  des  aagebllchea  PoUeaeehhwchs  Ia  dea 
lailvyesaek  die  ia  der  Natur  stets  Torbaadeae  baaeh^  Aasehwel* 
laag  des  Embryotrigers  (der  anTeräliderte  ebere  TbeM  dee  befrnrti- 
lelsa  Eeimblaaebeas))  die  inScbaoht^e  1^.4  aad  6  aaeb  angedaitel 
iai  ~  Sebacbt  wies  das  Orlgiaal  eelne^  AbbIMaBg  PAaaae»- 
aella t  IX  fig.  M  aaf  der  NatatforacbetTeraamariaag  In  Oetha  Ter.  Ba 
asigta  mir  deatHeb  die  In  der  Zelt bnaag  ntcAit  aaagedriekia  Tren- 
nagaUaia  awtashsai  Bariaryesaek  und  Pellenseblaaiii. 

Digitized  by  VjOOQIC 


01600  bmIm  kngAm  Sbtr  ih  EtlMlAtlnvptgeiAlMä  jUe 
Sflikry»  V00  Peäkitlmris  sind  dvreh  eigene  Uetereirfiairig  leiehi  sb 
e^aetetirea.  Z«  ••Icher  ia  bevorsleliender  Blutbeteit  dter  Pfleata 
awat^iaa  iei  ^  aäekito  Zweek  dieser  Zellea.  Wir  berafea  aaa 
beide,  Sehaebt  vad  ieb,  aaf  die  aialicbe  Pflaaee;  eie  iei  allein 
warte  so  babea;  die  Kergliedernog  bat  ketäe  nagewShaUcben  Scbwia- 
rigkeltea.  Wer  ibr  tait  Erast  tirb  widoi^t,  wlii  aiefcer  and  bald 
rar  Eoteebeidang  über  die  bestrHlenea  Paakle  gelaogea.  Haa  aii^ 
üeHie  Darlegang  des  tbateSchliefa  BeeBacbteten  nit  der  Scbadbl'a 
BoaaaiMeBbaltea,  aad  darnacb  dl^  B^recbÜgaag  d«r  Sobtueafelgtffao^ 
geo  eiaee  Jadea  vea  aae  bemeeaea« 

fa  Besag  auf  dte  ttbrigea  vaä  Sebaebt  aagefiibrten  Oewfi^bM 
werde  itb  mieb  imrz  faasea.  Lathrä^a  betreffead  y  aiogea  die  B4- 
amrkaagea  genagea,  dass  Scba^bt  Flera  1855  S.  14S  Z.  3  dieser 
Piaue  die  KelsiUaaebea  abspriebt,  «ad  auf  derselben  Seite,  sw8kf 
Zeflea  WiMer,  sie  saglebt.  Selraebt  meint,  leb  bätte  bei  aielae«, 
Flera  tMl  ▼erlftentliebten  Abbildangea  wesentliebe  VerbUtniatfa 
«beHMbeir:  „die  surftebgedräagte  Bescbatfeabeit  der  MeiabMfi.daa 
Sari>rfeiadD0  ^ad  dae  ttervorragea  des  nseb  eben  gesebleMeaea 
■thkiaAe,  dea  niesal^  die  Membran  des  Ei^bryeaAcke  bekli^ldb'^ 
Letslave  BeMba^ng  Ist  unerwiesen :  jene  beldtn  VerbUlaisae  k#B^ 
la^iP  keineswegs  an  allea  Embryesäf kea ,  alebt  einmal  aa  Tlrt^a 
f0^^  mii  slad  spaterer  Batstebung  ala  die  Mebraabl  von  mbr  diSMÜb 
«bgdkiMMer  Zostäada.  Aocb  bei  Lathraea  baftet  der  PoUibisehlafM^h 
Anfalrga  aar  gans  los0  am  Bmbryeeatk ;  nie  ward  die  VerbloAtfag 
eine  innige.  An  Scbaebt's  (and  Deeeke*s)  neuen  AbbUdangea 
fem  Lätkrmea  wie  vea  Pedieularii  Ist  airgends  ela  PolTenseblaneb 
sa  dehe»;  aHe  die  Beseiohaungen  mit  t  p  sind  ans  der  Lnft  gegrif- 
iüi,    LalAraea  ist  naeb  leichter  so  untersaebea  aU  Pedkulurii, 

Dia  •riglaalprfiparate  von  Sobaeht*s  Abbildongen,  T.  II.  £.4- 
l#  dieaee  Jahrgaags  der  Flora;  Taf.  III.  f.  7,  19,  T.  IV,  f.  19,  11 
dersweitea  Aaflage  semes  Bucbes  „das  Hikroskop^^  bebe  icb  gesebea. 
leb  finde  diese  Zeiehaaagea  aicbt  in  eilen  Stucken  lalt  den  Original-  ' 
len  dbarelnstimaiead.  8Ae  diffei'iren  in  dea  tatscbeideadea  Pankten^ 
leb.  bemfe  midi  anf  dae  Vrtheii  eiaea  Jeden ,  der  Gelegeiheit  bal, 
dfo  Präparate  mü  diesen  Figuren  sn  vergleichen.  Am  Original  d« 
i.  7,  t.  y.  der  Fleea  {LslI^raM)  teraMcbte  ich  nicht  das  Aabfioga»! 
dclr  vam  tA^ewä  Tbeye  des  EmlnryolHigefs  völlig  aosgefiilUen  Schei- 
ieitfegidn.deeEnibryesacfca  ausserbalb  der  Zellmembran  desselb^nM 
asbaa.  W#bl  Abetf  bemerkte  leb  ein  hier  aabafteüdes  (In  der  Zafeh- 
mäfi  Micbt  aasgedräoktes)  korsetf  Stü.k  eiie»  fadei^rnd|(iir  Zeila, 

Digitized  by  VjOOQIC 


M4 

welebM  fdi  flr  den  Prilratekkack  UN».    Dir  tUk^ 
■Ifilpmg  itr  AtttMekmg  a  b«i  z  wird  dadorek  li«rTerg«hraeht,  dait 
jMe  Millicha   A«MHIIp«ng   das  EMbryasaeka   aatar  daaaalbaa  ga- 
adilagan  iat.   —    Daa  Enda  daa  PallasMldaacka  dar  f.  1«  (VImmi) 
aalia  iah  dautlieh  aaf,  nicbt  In  das  Eaibryataaka,  öbar  daa  in  la- 
»am  diaaaa  liagandaa  KalabMsebaa.    Ea  badarf  kaam  dar  Erw&h- 
■ug,  daaa  darartiga  Objaata,  mm  fibarbanpft  ala  Bawaia  fÜrSabaebt'a 
Aaaieht  baigabraeht   wardaa  %m  kdanen,   an   prafil,    aicbft  ao  fiiea 
gaaahan  aain  sSasan;    ia  dar  Art  van  dar  Saita,    wia  dia  fig«  d« 
i  IIL  dta  MlkraaLapa;   aiaa  Abbildang,   daraa  Original  niahi  aiahr 
Tarbandan  ist,  bai  waldiar  niaht  Mahr  antaebiadan  wardan  kaan«  ab 
•lebt  ana  ainan  Riaaa  |daa  Eabryaaaeka  darsförniig   aaagatratcaa 
hbaltaniaaaa   alnan  Pallaaaeblaaeha  fibnliab  araabian.     Badaokiteh 
Iat  dar  Umatand ,  daaa  daa  Kaimbläacban  daa  am  IS.  Mai  fraigalJ^- 
tan  EMbryaaacka  baraita  gatbailt  and  «war  qoargatbailt  dargaatalit 
iat.    Bai  vial&ehar  Untaraaehang  Tan  Viaeam  bnd  ich  atata^  daaa 
dia  arfalgta  Bafrnehtong  snnSebat  iai  Beginn  der  Endasparmbildaag 
aieh  an  ariiannen  giabt;  daaa  daa  aina  der  drei  achon  im  Earbat  var 
dar  Blfttba  Tarhandanan  Kaimblaaehan ,    walchaa  während  dam  aicb 
arhUt ,   lonScbat  aieh  kaam  veriadart ,  nad  arat  dann   (Bfitta  Jaai) 
aaina  Varmahrnng  dareb  eine  aebr&ga  Thailang  anbebt,  wann  der 
Eiwaiaakorpar  in  dia  Dicke  an  waehaen  beginnt.    -«    Sebaebt*a 
Zaiehnnng  van  Canna,  Flara  t.  II.  £  11   (daa  bafraehtata  Kaimblla- 
.  eben  neben  dem  Pallenaehlaach)  macht  weitare  Erartemng  diaaar 
Pflanxa  maineraeita  hier  überflaaaig.   Die  f.  19  Iat  ein  PoUanaehlaneh 
ahne  Embrya-Anlaga. 

Dia  Caniferen  anlangend  besiehe  ich  mich  aaf  meiaa  Ablmnd- 
Img  im  Tarigen  Jahrgange  der  Flora,  der  icl|  nach  Veraflfeatlicbang 
der  Sehaehfachen  Abbildungen  nichta  weiter  binininaetxen  baba, 
ala  daaa  von  dem  t.  IV.  f.  39  dea  „MIkroakopa''  abgebildeten,  mit 
tp  baiaicbneten  Organe  am  Carpnaealom  rechte  am  OriginalprS- 
parat  yon  mir  nichta  geaehen  werden  konnte ;  —  daaa  dia  mit  x 
beaeichnaten  Unien  am  f.  10  daaelbat  abgebildeten  Pr&parata  mir 
ao  arachianen,  ala  baßlnden  aie  aicb  (bdchat  lart  geaogen)  aaf  dar 
Anaaenaeite  der  kageligen  Anaatftipnng;  daaa  ich  endlich  dia  fig.  11 
deraelben  Tafel  nnr  in  den  Saaaeren  Cmriaaen  mit  dem  Orlginide 
fAareinatimmend  fand.  Sie  enthält  bei  z  gaai  andere  Linien,  ala 
daa  Präparat,  wogagea  dieaea,  atwaa  weiter  oben  linkLa,  aina  in  'd^r 
Zaiehnnng  weggelaaaene  Raaetta  neigt,  der  anf  Scbaaht'a  £  S 
ibnlieh.  —  Dia  Raaetten  r  dar  Corpnacula  linke  in  dan  Abbildai^fan 
▼an  3%t9a,  Flora  189»  t.  II.  £  35,  36  von  den  neben  var  dar  Ba* 

Digitized  by  VjOOQIC 


fcsilltMg  rmk^mimken  D#Bkctr«faitoB  ilerielbaii  Tertchttileii  sa  bal« 
tMi ,  li«|i  ateli  nltbi  der  entfenitetle  Graiid  vor. 

MH  «iefoffÜBlasI  bia  ich  an  die  detaiiUrfte Kritik  der  Sehaebi*. 
sehe«  Priperale  gegangen,  geswnngett  durch  daa  heraaefordernde 
Seihelleb,  welches  8ehael|ft  seinsn  Dniersnehiingea  spendete.  — 
Ich  habe  nsr  nech,  ▼eranssiehtlieben  Besiäkelongen  sovertakoMMen, 
das  gute  Recht  jedes  un  Streite  BegriffeaeJi  anch  für  unich  sn  wah- 
ren,  die  Beweisstfieke  des  C^gaers  in  allen  Ponkten  sa  prüfen  |  se* 
weit  irgend  thsnlich«    Mögen  Unparteiische  richten. 

Zs  Schachtes  Hitthellnngen  über  die  Enbryobildong  ven  Ci- 
krus  Obergehend,  finde  ich  es  schwer,  die  Oednld  sa  bewahren. 
Seine  eigenen  AbbHdsngen,  Flora  t.  II.  f.  19 — 3S,  geben  anch  nicht 
den  Schiiten  eines  Anhalts  für  die  AnnahsM,  dass  die  ven  ihni  mit 
k  besetehneten  Zellchen  im  Innern  des  Pellenschlanchs  sich  bilden. 
Aber  eine  nur  einigermaesen  sergftltige  Vnterenchnng  niass  Jeden 
sefert  ulieriengen ,  dass  diese  durch  dankleren  Inhalt  Ten  den  ftbri- 
gen  Zellen  des  Eikerns  sich  nnterscheidenden  mit  diesen  in  paren- 
chymatischen  Verbände  -  stehen.  0er  Embryosack  aller  ven  mir 
nntersaebten  Arten  von  CiiruM  geht  nach  eben  in  eine  konische 
SpKse  aas,  bereits  von  Otftger  gat  beschrieben  and  abgebildeti 
welche  8  eh  acht  nirgends  darstellt.  An  reich  polyembryonischen 
Individoen  fand  ich  diese  Spitse,  nach  Freilegnng  vor  and  gleich 
nach  Ankunft  des  Pollenschlaoohs,  vollgestopft  mit  einem  Breie  kern- 
haliiger  Zellen.  Bald  nach  erfolgter  Befruchtung,  noch  während  die 
befrachteten  Keimblasehen  einseilig  sind,  Ifisst-  sich  die  obere  Hälfie 
des  Embryesacks,  einschliesslieh  der  kenischen  Scheitelregion »  mit 
leichtester  Habe  freilegen,  insbesondere  bei  den  Arten,  wie  Orange, 
Gilrene,  die  in  unserem  Klima  kurs  vor  Eintritt  der  Winterrabe  sich 
befruchten.  Man  erkennt  dann  die  derbe  Membran  des  Embryosai^ 
dnrehweg  unverletst,  nirgends  auch  nur  eine  Andeutung  davon,  daps 
Zellen  „durch  Resorption'^  sie  durchbrochen  haben  kannten.  Der 
Pellenschlaaeh  erscheint  sn  aller  Zeit  geschlossen,  scharf  contonrirt, 
xellenleer. 

Ueber  das  Verbältniss  der  Zeugung  des  phanerogamen  Embryo 
SU  der  der  hiheren  wie  niederen Kryptogamea  —  ich  habe P rings» 
hefmU  glänsende  Entdediang  der  Befruchtang  von  Va^iO^mia 
im  Sinne  —  wie  sur  thieriechen  bei  einer  andern  Gelegenheit. 

Es  ist  sehr  begreiflieh  dass  Schacht,  durch  die  sehsmatisehen 
Kdehnungen  seiner  Preissehrift  mit  dsr  Seh  leide  naschen  Lehre 
nnüsbar  eempres^lttirt,  naeh  jeder  Erecheinang  hascht  und  sie  krasM 
pfig  festhilt,  welche  Irgendwie  fBr  Jene  onhaltbart  Theorie  sa  spre» 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


eben  iebelil.  Raehdem  feh  hier  ges^tgt,  ftaf  wto  «BTrilstlsilfni, 
Bon  Theil  selbst  Irrigen  BeoCrachtmigeB,  auf  wie  Tereehiielleii  SeUüsMii 
iKe  „Jen  Gegner  fSr  hmner  sbfli  Sebweiget  TerertbelleDden^  Aog«- 
ben  ruhen,  werde  ich  fernere  Angriffe  gar  niebt  mehr  beantworte«, 
dafern  sie  nicht  bester  begründet  sind.. —  Nichts  liegt  bei  dieser  Er- 
I  USmng  vir  femer  als  die  Ueberbehnng,  die  Befroobtwugafirage  d«r«k 
Meine  Unteritachungen  fOr  abgemacht  so  halten«  Im  Oegentbeile 
glaabe  Ich,  dass  noch  manche  sinnlich  wahrnehmbare  BrscheiniingeB 
der  Einwirkung  des  Pollenschlaecbs  aaf  den  Inhak  sei  es  der  Kelfli- 
bl&scben ,  sei  es  des  Embryosacks  sich  werden  erforschen  lassen. 
Aber  Gber  die  relative  Werthlosigkelt»  der  ffir  die  Theorie  4er 
PoMnlsten  beigebrachten  Beobachtengen  bin  Ich  aosser  allem  ZweiM. 
—  Wegen  des  Weiteren  verweise  Ich  anf  die  tweite,  um  das  FteC- 
fkcbe  vermehrte  Auflage  meiner  Behrtft  Aber  Entstebmig  des  Bm- 
byte  der  Phanerogamen,  derea  f  erdientllebung  fCr  Anfang  18M  idi 
Terberelte. 

lMi^>*«» MBMt  III  I  ■       I      I      I  I  II  11 

Getrocknete   FflanzensammlQBgeii. 

KlotzaebH  Herbarhin  ytTum  myeölog^um  sistens  Fmigo- 
ftttü  per  totam  Oermaniam  erescentiam  coIIeGtioDem  per- 
fectam.  Centuria  XIX.  ctira  Lndovici  Rabenhorst, 
Phil.  Dr.  etc.    Dresdae,  1854,  typis  Caroli  Rammingii.    4. 

InbtfH:     19§t.    Agmicut  (Cdfrinarivn)   eanoeephühn    BnlL 
IW%   AfarieUä  (fnole«i^  pkälideus  En    1«#3.  JL^otUum  (Tridi^ 
Ivmmj  emhvM  P^re.   b.  iatas  Lasch.     Ag-  flavnt  Lasch  Di  LIa- 
naen  IV.  (1889)  pag.  5Se.  N.  937.)    1^904.  A§miom  (Lepieta^  ttptt^ 
Uiffm  B^w.     1905.   AfiHea9  fu$eettU9  Laneb  Mspt.     Pilee  Mtk- 
eavao#»cfearv#ii^  plane  Wra^t  glabre  cdo  hygropban#  erpallente  fteoai, 
Itiaellle  aetfte-adnatia  eenfeifls  latiosealis  ten«ib««  albin  pallesoeA- 
tibas,  speritf  albls  eveidets,  stipite  leogiuseole  sabtenoi  Curelo  gkbre 
celore  pilel,  snperne  snbinerassato.     1906.  Agarieu9  (Plonretiis)  C/i- 
W9ßfk$9  (»«tL)   Fries,     in   speeimi«ibw  nestrie    lamellae    lere 
ooa^anfar  dtfearrontes    trsosHaar  ab  AisgerUmtüB    ad    CanckarittM 
eaaalltttaiift.      1907.   Afmitma  (l^alorfaea»)  eMut   QML   Fr.    syst. 
1908.   Agwric^  mg^mckkuw  Fr.  syst.  I.  218.     I909<r  AgüHüUM  (Tai*  - 
sImImm)  sap0rm0et$^  t^.  Oonf.N.  IM.     1910.  PMus.  lertrfosMt  Fr. 
opier;  pag.  897.  var.  piiee  fMose^omenlew!  «i  Af«  Urlas'WaUr.P 
I8bl«  CmnUkm-Mm  mmtmmim$  Perm    Ito».  emtkmnßum  imftmM* 
mtfornl^  Fr.  ym  «amaiiofu     1918;^  FMfjm^Ma  Mififii#  4»alt) 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Pff.  aptar.  418.  Ap«d  um  M«ri  fr^fvaiit  lM*k;  UM  smmI  \m  Pjnte 
ttaerraTJ,  Ltte»  e«lora  «aais  liifttiMii.  1914.  P«l|i9>oru»  niilMCa» 
Fr.  tyst  I.  dTS.  1915.  OdotUiu  öugdlmuig  Ceu.  ms.  BAm«, 
t^aaUif  Ma  risosA,  alb»,  [anküa  byisift*  eaaetlMre  eantifo«, 
v^meis  niaatis  gMiivlaeformibtts  apiea  saltiUla  pallldi«.  h  Ugao 
ivffiailBio  Caataneae  retealae  reperl  Bogdlae  aase  18&0;  liee  aMe 
•adtefli  seeef  parieB»  per4«rabat  eedem  babito,  »iei  ^uoi  pars  seaiUs 
paoUieper  rafieeeebat  >  —  Ab  0.  fimbriata  sat  e«perf ocr  ifetiiieto 
■^M  viaa;  doleo,  qaed  ligai  iadolee  aalUaioda  aptlas  eaai  avaUere 
aameaMrit;  I9l{^. ikruUus Carium  Fr.  eleaeh.  I.  66.  1917.  Myd^ 
mm  mueümn  Pars.  1916.  H^imm  mUrodon  Pers.  4b 
U.  eebraeea  Fr.  vli  dtsearDare  censea«  1919.  P0%ii»m  (fttiaiaila) 
frtridi'brmnem  C  e  s.  mss.  P.'  gregarla ,  sef stHs ,  earaesa ,  ptlarilaa 
eapalarh  viridis,  deinaaidiseo  aaibrino  eeoTexe  aiarglae«  ebllierMiAa. 
—  Capalae  S-r-ft  aiUl.  dense  aggregaiaa  a  aiataa  prassleaa  fleaaa- 
aae.  —  AdaHa  In  sicca  aiinlme  dlstlagaenda  ab  haaie  earbaaarfo  mi 
immitL  —  Cuai  P.  earbon^ria  aen  eenfaadenda.  19S0.  Pmtimi 
epipyfki  Pera.  var.  papnHaa  Lascb.  Mlaaia  aUa  pallesceaNS  gla^ 
bta,  diseo  plaalascolo,  marglne  acato,  stipite  brari  v.  ateagata  so- 
psraa  sabiaeraaaala.  1921.  Pexixa  nigreUm  Pers.  193S.  PasiiM 
oeetilta  Cas.  aus.  firegaria;  meaibraBaeea,  hlac  in  aieca  eantraata> 
cf atbtfarnila ,  poneta  adfixa;  extas  ftirfsrella,  e  Ttridi  lateela,  t99 
Bacealasa  albiean^e.  MlnailastBia,  sad  densa  frage  facile  ceaspleaa. 
I9tt.  Pes4%m  ülrata  rar.  EkuH  Fr.  NB.  Coia  Pea.  Ebali  Oea. 
H.1424  aeii  confeodaada!  1924.  Pe%iM  Kneiß  Waljr.  Fl.  er.  iL 
19tt.  Fe»isa  a^iHiMliMFriea.  syst.  1995.  PtfslM  CoijraMrltf  € aa. 
aMS.  Mteiaseapiea,  aaWaria,  aassiUs,  rompena,  eeraeella,  earaea- 
■iakiia,  capolatia,  marglna  obtuaa,  diaea  planiaacnla.  ^  Fraatiik 
eatta  nandani  ekra;  fera  DaerymfcelU  aad^aN ;  de  fva  efr.  Fr.  ia 
Saai^a  pK  fieand.  Blella  (Pedeaiani.)  ad  falia  ei  eolmäs  axaitt. 
Festoeaa  ral  OalaaMgraaiidia  cnjasdaai.  1927.  SUeUs  vatmia  M  ä  d«» 
(Ana.  de  8e.  Katar.  VI.  16S6.  Capnlaa  ablangae,  nigireaeanlaa,  fta* 
fcade  aUalaAt  Ia  parenehyaiate  aab  epiderailde  latentes,  qnan  vaP 
vaa*  ad  laatar  ana  latera  adfixae  exeatiaat,  perlade  dlaeui  nigralbna 
reratantea.  Asei  teaaea  sabelavati  sparidiis  ablangis  caafer«.  19S8i 
BtM^rmiUla  Pers.  Pre  matrlce  ralde  varM  (Caaf.  N.  817.); 
aaap«  eblongai  et  absqae  amoi  marglaa  «Ihl  abriamvealt;  neieaai«* 
per  fkmiarmm  harbaaearasi  lacala  aed  In  fmtloasla  Hgaotisqaa 
rapartsndä.  1999.  89k^  furfm^Um  Cea.  mss.  Pustulae  erimpinil 
arbttakMia,  aetüta  fatlaaaa  prioieai  Spbaerlaai  Ineaaäai  ataialaataat 
^am»  lasasailD  tta^Biaeoi  apvfiaaa  ftea  afaMia  laatltalataai  at  li^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


flatiB,  p#tlreB#  ottatra  sfottitet.  IHieif  dto  iorgeialt  et  •  eta- 
Tezimesla ,  Urne  prnfnos« ,  viride  fit  et  ui  «MaMi  pteno«  nignui 
pvlrenicevai.  Hyneniam  sat  cratMoi  paraphysifcui  geoerte  eenitat 
MqmB  ftseis  •■blinearilKie  eloagatU  «nde  «perMia  iHiMereilMiMa  nÜ- 
BQta  oblonga  s.  cylittJIraeea  a^tasa  dUfloont.  Pro  aetate  et  natriee 
Taue  rariat;  forian  in  Phaeidium  earbwMcman  abieoa.  Tercel- 
lia :  ai  eaaiea  herbanifli  raniesi|«e  arheraai  {RobMae^  SparM  aeo« 
pmrU  ete.)  plaa  ainaa  eeoaanitoa  none  aalitarta  .ooae,  Bei  rarier, 
i9m9  grege.  1930.  PUiUlaHa  inaequalis  La  ach  Mapt.  S«k- 
rataada,  ebavata  oblangave  alba  painosa,  atlplte  brevi  v.  elangate 
leTiter  flaceaae,  baai  aobineraasato.  1931.  SMum  (Atraetio»)  AM. 
SMnarpiUirttM  Cea.  maa.  Hedwig la  T.  X.  F.  15.  Magaitadine 
baUtofue  8.  piUforme  refert;  aed  Doatri  aporae  eleiigata-faal- 
ieraiea,  atrioqoe  ae«nilii|atae.  Stipitia  fibroai  apex  re- 
i^pee  In  fibrillaa  aelTitor,  qaae  foraan  baaidia  atatoat;  fciae  tranaitaa 
ad  €hraphkum.  Sporae  gottalia  repletae  aiihi  viaae  aont.  SHpea 
brimiieiia  tauen  in  fibraa  nan  aeinditer.  Capitalon  apararnn  aer- 
deaceaa»  In  cavitate  Fagl  patridaa  ad  Rhi%amarpha$  tabefaetaf. 
1953  a).  Spüobolus  TUiae  LIk.  Handb.  1932  b).  Sphaeria  chondroM- 
p&ra  Cen.  »sa.  Hedwigia|T. XI.  F.  1.  Ad  Tiliarnai  ramoa  eaer- 
]t«ea:  VereeHia,  ineonte  hyeme  1854.  Etai  Sphaeriaeea  lata  jaai 
in  tertia  Centaria  anb  N.  956  edita  foerit  nomine  Sphaeriae  (none 
Babenhwrstia  Fr.  Somm.  pag.  410.)  JViae  Pera.,  iterameam  sa- 
latare  non  pigeat,  dam  ad  iliaatrandam  hane  apeciem  tam  verat- 
pellem  nondom  omnia  manifoata  fuerint.  CeleberrimnaFriea  traxtt 
ad  Rabenh&r$Uas  aaaa  (I.  e.)  ob  pyreniom  interdnm  cellnteaala 
et  aporidia  aimpUcia  pelloeida.  Aliaa  ibi  enomerataa  apeeiea  exaad- 
Bare  mibi  non  licoit;  aed  certefongilli  noatri  pyrealam  eeriaeeam 
neo  carbonaceam,  noeleaaqQe  e  baaidiia  plef omqae  fareatia  eonatana, 
qnaiia  cl.  De  Notaria  SpüoMe  L  II.  eharaetere  reformato  tribsit 
in  Deeado  Vll.  aaa  nnh  Sp.  Oieae.  Adrogaa  pj^renia  müiime  eel« 
laleaa  in  apeclminibna  noatria.  Dieerea  Sphaeriae  pyreniom  nneleo 
Tobeaenlarloide!  —  Adaoeiatam  Inrenia^Sphaemlam  qaamdam  Talde 
miaatam  depreaaam  qneqae  in  cortice  nidalantem,  ostlolo  nnlle,  pero 
delMaceiitem ,  aacia  brevibva  amplia  tenaiaaimia  et  mos 
fatiacentibna  octoaporia,  parapbyaibna  nnllia  tnter* 
nixtla,  aporia  evoideia^  aabhyalinia,  intua  bomege- 
B^ia  granaloaia,  baai  pelloeida!  Nom  aporae  reapae  1- 
aeptatae,  lecolo  inferiori  dimlnnte?  An  latent  in  agmine 
eerticloalaroni  jam  editaram,  mihi  ignotom.  Pro  Interim,  SpImerUm 
^limir^^ar^m  adrello,  ~  Addam  Niotariaiam  In  i^eeimina  aty- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wf  h«ra  SpHtloli  laeMiiM;  oti  ei  litt.  ejM  reetatSialaii.  iMS. 
SphaeHa  (Caulieolat)  fenestrans  Dab.  laed.  8.  rMeptaeoUs  nigria 
priao  spar«!«  deaiam  eoageatis  coaflaealibaaqoe  ianatia  baai  appla- 
aala  prinu»  apiilarmida  tectia  deamm  nadis,  aatiolia  .epiderttidem  di- 
lacarantlbaa  plaa  mbiaa  elaagatia  cylii|dr>^*  coBieitve  prlaia  aeatia, 
daaiBai  papillatia  taadem  eadaeia  reeeptaealaai  difiraetaai  rellDqaea« 
tikas,  thaeia  cyliadriaia  eloogatia  sparaa  8  hyaliaaa  1-aerialaa  ha- 
mlapbaaria  8  aapto  diajanetia  aporalam  giobasam  ^arioa  3  laeladea- 
tibaa  canflataa  faveiiübaa.  —  Ad  caalaa  amartaoa  EpiloMi  apicati  in 
Jaraaaa.  —  A  Spb.  tosta  Berk.,  Epilabinai  hirsataai  In  Anglia  iacalante, 
▼aide  diraraa  atiaaial  ei  per  fractlficationam  affiaia.  1M4.  SphaeHm 
(Vlllaaae)  phaeospara  Daby  iaed.  S.  raeeptacalia  taaalla  araaipea* 
tibaa  daaaai  apidamldaoi  parforantlbaa  aparaia  vai  gregarita  ater- 
riaiia  apaela  glabaaia  ia  parta  Mperiari  fiuMieala  pilarnai  eaaeala« 
ram  rigida-dlf argaatlaai  dMiaai  cadaearam  oaastla,  aatialia  papHlaa« 
faratibaa,  tbecia  graasla  avata^laf aafaraiibuB  aporaa  alaagata-araldeaa  • 
priaa  dilata  braanaaa  1-aeptataa,  daia  lataaalaraa  8^4  -  aaptataa, ' 
daaiaa  atra-braaaaaa  apacaa  eallalaaaa  foveatibaa;  paraphysfbaa  0« 
Ad  falia  et  eaalaa  Saaiparvivaram  aiakcataraai  ad  rapaa  Mantla 
Gaalaii.  —  Para  faliaram  in  qaa  nidnlantar  raeeptaeala  aialbaaeiti 
caaliaai  vara  nigraaelt.  1935.  SphaeHa  agnUa  Daamai.  Crypt. 
19S6a).  SphaeHa  nigrMa  Fr.  19Mb).  SphaeHa  nigreUa  Fr.  ayal. 
1917*  SphaeHa  (Sabtaetaa)  ceHoepara  Daby  inad.  6.  raeaptaealla 
aparaia  parparaa*atria  glabaais  caalala  caaipraaaiave  aldalantlbaa  ax- 
aartiaqaa  apldarmlde  priaia  taetis,  aatialia  aeatia  eyliadriela  bravibaa 
apldaraldaai  perfarantibaa  aaape  lila  sablevata  eadaeia,  tbeela  avata* 
ekratia  aparaa  Sbyallaaa  avato  -  eynblfaraiea  atrlaq^a  (intardaa  in 
parta  faforlari  tantnni )  appendielbaa  fillfarmlbai  danataa  aparnlla  % 
frariaa  aaicA)  glabaaia  faataa  2-aarlalea  faveatibaa.  1988.  SphaeHa 
(Caaeraafantea)  Ketmiae  Cea.  maa.  Prailma  Sph.  epicmieeae^  aad 
abanda  diatlaata  pyranUa  brannala  panetatls  In  acarvala  a  4-«^  ag* 
gragatia,  aatialia  radibaa  taratibas  (faelle  diSiraotia)  aeriatim  aaaa  ra*  * 
▼alanfla;  aaaplaainia  ab  apldarniida  lata  aecedenti  nnaeankteaal  atra« 
BMita  nigra  eikeo  avalaa  et  a  paranehymate  eartleall  aainlna  llbarata* 
1989.' S^Aeerui  (Beaibardla)  faiciculaia  Fr.  Saatm.  feg.  Seaad.  889. 
III.  Frlea  laeo  citato  in  nata  fangoni  aaom  propril  ganeria  typnai 
praadleat,  e  perftbeciaraai  naclelqae  lodala ,  aaela  clavatia  lange  pa-  < 
dicallatia  apariaqae  pallueidia  praedltaai.  Spararaai  faraiani  ratleat. 
Qaapraptar  naatri  fungQll  aaeaa  aperasqae  dalineataa  adaabraaiaa  at 
de  Idantitate  apaciel  Jadklnai  farant  Hyeaiagl.  Netaaiaa  aaeaa  alle 
eranaaeafe}    aparaa   aatea   din   tnyleem  .adglatlaalae    pfrdaiatttr^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


If4f .   Sph^erU  frmamoäei  D  N.  sier.  itel.     IMl.  Mi^hmetkn  ato». 
güki  ß   CormiUat  F  r.    194d.  SphüerU  pmUeUkiM  S  c  li  m  td  t-Mp.  Iw. 
»jmL    Con  specimiD.  typieii  in  herbario  b«atl  Kon  sei  (a  Fri«aie 
cliatb)  campariiB4a.    1M3.  Difdodia  DiamUU  Ces.  Jbf .  HypopUoe». 
fl«s;   gregaria,   oMBBtiaaisa, '  parltheciia  aalenkr ;  «pwidHa  avalÜNM 
hjralioUi   laeptatfaL      1944    OphioboitM  dis^eminmi  Riell.  Mapt 
1945.  Xylmia  Carpöphüa  Fries  Sonst«  veget.  S89.    FacUe  cla?«. 
las  stipilesve  ipses   U-triforcatos  vides.    Periearpiie  Biidbssqoe  £a« 
gioeis  iMiasceiis  in  sylvis  dell'  Orepa  etc.  provinciae  Bogelieoek 
(Federn«)    1946.  FwoMm  nmeropoda  et  P.  m^ß.  ehdonhidMi.  Ces. 
mm.   et  io  Giern,   d«   laut.  ,di  Mil.  1847.    Casi  eerina  ei  Ana  d. 
Se.  Nai  1836.  T.  VL  aUu  innetoisset    deaeriptie  8pk.   {Panmia^ 
pmMaUte  var.  «enM/iociae.  (Henlagn.),   (acUe .perspeti  memm  ep«« 
eien  fetsaa,  aoi  ne  fersen,  ad  iUam  aaasierpbeain  esse  refisresidaM* 
Sat  arfrttsi,  attasen)  semper  eril,  Sph.  pwwUUmm^  etei  leage  lata» 
i|ae  ffMeaÜam,  adlwc  apnd  nes  desiderari.—  Varietes- 0.  eTslatiette 
thaUi  insigals  dorn  spedMina  SanciaUa  altitedinis  peasidee !    Di»- 
cos  semper  eervinns  et  peiitos,  nnnqoam  aUie-polverelentas.   Oelieki 
papiUeaa  perforata  presikientia«     1947.  Sparoeadus  mibgMaU$9  P  r. 
PerillMeMs  evatia  cerneis  tarn  papillatts  certici   primo  insertis  «pW 
dersiie  tetlitor;   polpa  Insca;   iNMidiia  fillfermibna;   speri«   eUesgi« 
inae^rii%ns,   snbbieelUs,  faseis;    episperie   laleoso-fosce ;   naele« 
dttutewfaeco  cosi  gattalis  eleoeis«    1948«  Metvihecium  faiJUm  Pr.  ta 
Lbneea.     1949.  IMhidea  AlehemUhe  Babenb.     19M.  DoMdem 
r$Ue%Amta  Fr.  syst    1951«   DoOMea  Me%erei  Fr.  syet  II.  p.  ft5K 
1953  a).  Dolkideat  NapOHJD^n.  mss.      1953  b).   Saeidium  alpfUrm 
Ces.  IMS.    Sa¥  »eenlis  nigrefeseis  depreasis,   sargine  obasurieri 
aente  linitatie,   esinine  Lcptosfroem  sinmlantibos ,   latitaai  noelel 
alUdi,  vii  pyrenie  genaiae  eicepti,  depreeat,  isMakiri  ei  aacis  alen«^ 
gstis  peiysperisP   eenstantee,  parapii«  naUis  intetmiKtis  ?  fbee  De* 
th^a  nestra.   Jam  mnltis  abiiine  aonis  in^menteResegeneClIediiil. 
diüenis)  ad  AeatUU  HapMi  canlea  exslceates  legeraai ;  nunc  Üercst 
in   Valle   Stnunba    (^ogell.   dHienis    Federn.)   »ibi    obviasi   venit» 
seeia  Saeidio^  qued  aipestrU  neniiie  eflferimas  speridüs  seklaam* 
laiie  atHnqae  ebtosis  dbtincta.      1953.   RkfUma  CoOtU  Ces» 
mss.    Prime  iatoita  pro  Apiesperia  qoadaai  babneram,  sed  froetifi* 
ealie  nmllisiede  respendet,  ime  minime  elara;     Siaile  adsiodom  vi* 
dee  Rh.  %eino  B^eng.  (in  Att.  dd  Cengr.  d.  Milane.  1844.    19M. 
a^fiUrium  Hederae  Nees  in  Hart.  &  erl.  478.    Hypedersia  He- 
demeDN.  gieni.  bei    Ital.   1847.    11.  5.    Briiia«  1846.   Ces4ti. 
IKtt.  UfdeHim  m$rH»€quwm  tr.  ftnbenb.    Hendb.  I«  peg,  15». 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 


/ 


b  liL  Piiii  AU#tf«  «tc.  pt.  eimen,  1854.  J,  Rostiuiiii.  1«M. 
StipUria  Bkamni  mthgrlUi  Ces.  Mspi.  Sporidia  looga  aeonlBat«! 
lfM7.  ßeptoria  CuMtarutaeeola  Desmas.  Ann.  des.  Sc.  1847.  Crjpt. 
i%  Fr.  «dl.  IL  N.  lat,  Dresdae,  in  fo|.  langaescentibpa  Caataneaa, 
•aiMUfio  18&4.  ni»*- Sepiaria  Papuli  Desnutz.  Ann.  des.  Sc.  Crypt 
d«  Fr.  «d.  II.  N.  1331.  In  falli«  Popali  nigrae  pr.  Dömiti.  Fied- 
ler. 1959a).  Phoma  ßum\  farwM  Iridearum  Ces.  tfspt.  In  fol. 
IridtM  enjnsdam  Uredini  innascens.  Bosisia  (ad  laco«  Enpitlfli  ii 
InaiMa);  aolMiBa  ssre  1646.  Cesati.  1959  b).  Phoma  ßuw^ 
fmna  Legumkumansm  Css.  llspt.  In  Lathyro  qoedam  exsiecaiSi 
Uraä.  Leguminoßanm  inhabiftantem  legi  Brixiae  longob.  mansa 
Febr.  1846.  Cesati.  i960.  Bticropera Drupaeearum  Lev.  aan.  ss. 
mt.  Sne,  seife  t.  V.  pag.  288.  Bogellae  (Peden.)  e  risiis  Cariicis 
CerMeroai  erampeqs;  saepissime  Cenangio  Cerasi  adsoeiata^  pro 
et^n^  form^  Jmieri  a  cel.  Fries  babiU  est  (8yt.  II.  180),  pre 
Sphaeria  ab  sJals  {Sph.  dubia  Pars.;  —  achroa  DC. ;  -.  faUax 
Wabibg.)—  Aast,  et  antemao.  Ces.  1961. Diseosia  wHnuta  Cee. 
mm*  D.  (siierespera)  epiphylla,  pyreniis  gregarlis  planinscolis;  spe- 
ridiis  eylindracela  ebsolete  corvolfs  ;  arislis  ei  apicibua  potins  emer- 
geBÜbos,  aii  aporidUrnoi  fere  parallelis,  iisqae  aeqailongis.  All- 
Ofepa  (Pedem.),  ad  fei.  sicca  Sawifr.  cmeifoiiae.  —  Aog.  1854. 
Ce#ati.  1902.  Sirodeßmium  granulowm  J^N,  mier.  ital.  Bogellae: 
ad  palos  eastanees  in  vinnis.  Aog«  1854.  —  Brixiae  in  illo  tempor^ 
freqMaliss.  vidi  hancCaniamyceten.  1963.  BaUamia  mUfiari$\lit. 
Meaegr.  Tnber.  (sp.  n.)  1 964.  •  Tuber  ruf  um  P  i  c  o  -  V  i  1 1  a  d.  Henog. 
1965,  Tuker  melawspprum  V  i  1 1.  Honog.  1 966.  Tuber  brumale  V  i  1 1. 
HeMgf,  F.  HI.  Nom  spedes  constans?  Odor  ingratos.  1967.  Uy- 
mem^gueter  Kiot^ßchii  T  n  1  a  s  n  e.  1 968.  Phyiarum  macrocarpon  Ces. 
Ibpt,  HeMerabiiis  species;  jam  tertio  anno  vegetantem  observo  in 
AerisMfarin  meemUeriea  vetnsta.  Sat  persistens ;  prima  aetate  fla- 
▼ida.  —  Peridia  retlcqlato^rngesa,  albocinerea ;  flocci  albi ;  speridia 
nigra;  celoaiflla  nnlta.  1969.  Myrioeephalum  hederaeeolum  D.  N. 
mieren.  ital«  1970.  MelmMhoeporium  rAixocfononRabenb.  M«pt. 
Caespit  violaceo-porpnreis ;  floccis  (byphls)  flexnosis^  aaepioa  tora- 
le«isv  paree  rawosis,  fiiscis;  sporis  e  globoso  eblongis  s.  fusiformibus 
hyaliais,  desia«  torbatis  et  eoloratis,  1— 3-septatis.  1971.  Sporo^ 
Uiehium  paunoeum  Babenk.  Hedwigia.  1972.  Perenoapora  He^ 
paUpae  Casp.  tfsp.  1973«  Empuaa ^  JUuscae  Cohn  nov.  gen.  et 
epee,  fledwigia  N,  10.  1974*  Oedocephalumf  cryilallinum  Ces. 
Mapt.  Hedwigia  T.  IV.  F.  3.  Ad  Cephalosperiii  apeeies  ob  sti- 
pite»  septatm  nestrap  referre  aeqolf erasi  j    de  Oedocephalo  vis 

Digitized  by  VjOOQ IC 


dabllaveriai,  »hl  in  ealmit  eaes!«  ZeM  Haydit  r^perittMi  tegMui 
indole  (ota,  «porarQmqoe  fabriea,  hsie  perfeete  analog«« ,  aad  irtifl« 
tibas    aidgola  artieola  oedeaiatosa  ad   apieem   geranübas;    dicarea 
praeaentls  apceiei  typom  generican  »agia  evalatoai;  aed  kaoc  aam- 
per^olo  apice  fractiferam  vidi.    Seala  aparae  aobaehracaae   fioat; 
tfaa  in    bo€   atatu  Oed    degans  (Preoaa.)  aiataot?   —    In    plori« 
boa   apaciailiiiboa   obdocit   eaaapitoloa    atroa    Sparidesmii    Wimero- 
chaaeU   «ihi   aporia   7— 9-aaptatla    In   appeodieaai    aaUaBglarMi 
prododla  a  Sph.  eUiato  diverai.    1975.   NodutUperium  sph^erospo- 
rtfm  Gaa.  msa.  Sporia  aphaoricia  oaqae  avatia  ispriaiia  diffieri  a  N. 
oehraeeo   (Preoaa.  io  Llno.  lUV«  pag.  SO),    fianaa  saxlaia  se- 
parabile  ob  sporophara  aparaa  terraceaaa  (aeile   montieDtia ,   ovala 
V.  obovata  ▼.  ellipaoldea,    obtaaa  ▼.  a^aokta,   ealaraia  aaaipar  et 
▼arraoia  4—«  apataa  globoaaa,  prinitoa  aenipallafJdaa  lutea  graoe- 
laaaa,  deio  opacaa  farrogieeaa  hila  inatreeiaa,  £ieile  deoidoaa  geree- 
tibaa.     1976.   Aetlnatheeium  Gea.  niaa.  (a  gea.)  Priaie  ieteita  fm- 
giHaa  iatom,  qaem  perrarem  ei^polymarphaai  In  Mtia  aridia  Oariafia 
eajeadaai    (ei  croda,   aiaiitanae)    reperi    io    colUbea    BHxienalbva 
Ahea  1845  Aetidium  Jodieareram ,   genere  tx  aieote  cL   Frleaii 
(Fl.  Saaii.  pag.  S44;  Semoia  veg.  Scand.  pag.  401),  deai  daetlaalmea 
io  pertraetaodia  Hyaterlaceia  Notar iaiea,  qaeeeai  InTonteiii  mtmm 
oaaiaieoiea?araM,  lobeetiaa  ad  Hytterographa  daaiaadaaaet.    Neelera 
fkW  evolotum   vldere  noa  eontigerat.    None  aolamaiodo  apaolaiiaa 
tria  Tel  qoatoor  aane  1846  natoriera  facta  ponrel?eea,  eiploratioBeei 
IteroBi   adgroaaoa «    ürQetifieatioaaB  tote  dlgnoacare  ^ otei.    CoBatet 
ipaa   e  aporldlla  aimplieibea,   eylindraceia,  iiyaliela, 
aggregatia,  nollia  aacia  reeoptla.    QeaBabraai  ad  SeoMo- 
Bom   Apioiparearum  (Fr.  fl.  Scanica  pag.  S46   et  348),   tranaüni 
eöotitaana  Ister  Leptotbyria  Moe  com  Pilidlla  atque  Labrelila,  illine 
Saeidia^   ex  moBto  mea  pertiaet.    Peritbeeil  caoipagoa  eeii  SaddH, 
lllcrotbyrii  coBgeBoniBiqtto  lila  conveoit;  debiaeoBtia  atollata,  aaee- 
mal  defeetaa ,    aporidiorom  forma  ab  omnlbea^  diatiBgonat.    Adino^ 
thsHum  earUieola  mibl.   PlaroaiqoeVl^icalarevol  parom  aBgoleaBBi, 
rariaa  foraiani  radiatam  indeit,    foraaB  ob  adria  aoliqae  aleeitateai 
Ib  loeo  auo  natali.     &d  Carieom  BomoroBaieoi  folia   exalecata,   ad 
▼agiBaa  praeaortiai ,  io  otraqao  pagiaa  ereaeit.  —    Nlgraai ;   laeve ; 
aaepe  eaoflaana.     1977.    VerticMivm  \eru$Umm  Rabeob.    Celar 
taodeai  ta  laabolllBaoi  varglt.   Ramaalaaloioai,  hloe  valde  totricatnai. 
Raaioli  Tortieillaraai  baaidlomorpbi  cortii  e  baal  iaeraeaata  atteaoatl 

troBoati.    (ScMoaa  folgt.) ' 

atfdMUlir  «ad  Yarlefcrs    Dr.  f  örarolir  in  ftegnubittf.  . 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFILdDIEA. 


m*m 

Re^enslpiir^«         14.  Mai.  -       195ft# 

llfcalli  omoiifAL-ABHAifDLVif«.    Hoobttetter^  pkuitae  novae  afiri« 

canae. (Contionalio.) —  getrocknetb  pflanzensammldngbn.  Rabenhortty 
Klotxsdbii  Herbariam  TiToai  mycolonficom.  Centoria  XX.  (ScbloM )  — •  klbi« 
irmB  MiTTHBiLVifesif.    66  in  bell  aar  Physiologie  der  Pflaaiea. 

nantae  novae  africanae.    Anctore  C.  H.  Hochstetter. 

(Contiimatio.) 

Cbltrideae. 

ßk$m4f9um  H.  #1  St.    Hb.  arab.  Uta:  itin.  ar.  794.  —   PiiUnetiemm 
f^umosum  Bieüi.ßjn.  Glum.  I.  p.  Ml.)    Culaiis  ex  radfea  fibrota 
ptaribaa  &--7-folliearlbu8  ganicolato-adteaadentiboa  racenie  termiaa- 
tia   1— 3-pallieari  caa^poaita  e  «pici«  paoeis  renatk  oapilaliformibaa 
•aeaadia  deeMaU^  fiiUU  aagatta  llaearibas  planis  brevibaa  glabriaa« 
aalia  wtl  piloaia  margtaa  scabridls,  vagini«  striatis  tafimis  papHlocis 
al  ptlaaia   samsa  a  calmi  geniealo  oriaada  loagiore  glabra  faliaM 
aialla   brevlaa  (vU   «emipollieare)   aagaoliMiaiatt   geraate,    ligala 
a  pili«  deaais  foraata ;  fbaehi  teaai   altaraatis  aieavata  acaberaia 
falia  brerttaiaia   bracteaeforail  (aanaisi   vagiaula   acata)  tersiaata, 
apieia  (eapitalls)  breWbas  obeonieis  brevissima  padanealatia  in  azi 
alternia  aad  saeandia  at  earauia,   pedaacalla  deaae   paberalia  paat 
aipttala   delapaa   aaparatitibaa ;    apieaUa   Id    capitalo  7 — 8  (qaaraai 
aapariorea  plarimae  imparfeetaa)  alternia   «Dllateralibaa)  arcte  eaa- 
fartia,   daabaa  iDferioriboa   2 — S-florla,   tertia  at  qaaria  aaiflaria, 
raliqaia  ad  glamam  redaetia;    glamia  linaari-tabulatia  baai  Besbra- 
Baeaa-margiBatia  aaqae  madiom  plomoso  -  biraatia  delade  in  ariaftaai 
aeabnuB  aiearreatiboa ,   aaaibaa  capitnlam  qaaai  invalacrantibaa  al 
dapla  aaparaatibna,  apieabrna  infimarnm  dnaboa  aaqaanbaa  aabap- 
paaitia,  raliqaaraa  iafarlara  deieieate  (binc  naaniai  aaparieffa,  qaaa 
aitariar,  praaaanta);  floaoale  ia  apienlia  perfeetia  iofima  baraMpbra-* 
dita,  aaenada  naacala  val  aaotra  ,  utraqaa  blvalvi,  tertia  al  adaat 
aaUalvi  mlalaia  \  Talvnla   fleacnli  beraMpbredltl  iafarlara  ^itm  pa- 
baraU  trhiar?la  aptca  bifida  laclaiia  ia  aaiaiaai  pradaatta,  aerra 

fioraiaöa.  la.  t% 

Digitized  by  VjOOQIC 


earfnali  ex  taeiiirft  in  arititm  leti«  ptuU  Uiig(#fea  glattlt 
brevioreni  «icarfMi*»^  MperiM«  M^iloftg«  bkarfaMla  prafbiMie  •! 
«caniioatobifida  ad  nervös  carinalea  iaflexai  «traqee  dHurlaeeo-ber* 
baeea  atraBineo-flavMa ,  fleaeoli  mascoli  vel  neatriea  valvalia  ainiHi* 
b«8  aed  paalo  mineriboB  et  ariita  seli8i|«e  nralte  breTieribve ,  flee- 
eaU  terttt  tabidl  valrsU  miaata  inemi;  caryepai  eUifaiee-ebleaga 
«Mipresaa  laevl  et  glabra,  atylerom  dfetentervap  reiif «8a  Ueenil* 

DIeaea  merkwirdige Oraa,  welebea  Sebtniper  nw  in  weoigwi 
Bienplaren   aes  Abyeaialeii   eingesandt ,   aber^der  Meiaevereia  Ten 
Ibn   viel   frfiher  schon   aoa  Arabien   in  sahlreicben  Eiemplaren  er- 
halten und  nnter  den  Namen  Penni$etum  phnnosum  (wie  eben  dtiri 
wurde)  ausgegeben  hat,  ist  hier  Ton  mir  In  möglichster  Ansf&hrllch- 
kelt  beaebrlebeo ,  am  dadnreh  mit  fölllger  Evldens  darsvthuo ,  daas 
dasselbe  unter  die  von  Neea  (in  Annal.  of  nat.  bist.  VII.  331  «- 
vergl.  Endlieber  Genera  PIK  suppl.  II.  p»  7)  aufgestellte  Gattung 
MeUtnocenehriM  gehört  und  siebt  ala  eine  neue  Chittung,  welche  der 
Sfppe  Pappophoreme  einturerieiben  wäre^   aageaeben' werden  kann, 
•egen  dfose  Abtheilung  der  CMser  spricht  nicht  n«r  die  Inflerea^ 
eens,  welebe  die  einer  CM0riäea  ist,  sondern  auch  die  gluSMe  anl- 
aerviae  und  die  Stellung  der  gluma  auperior ,   welche  naeb  aussen 
gerichtet  ist,  wie  bei  allen  Ohlorideen,  wodurch  hier,  wo  die  w#» 
atgen  Aebrehen  an  einer  kursen  8eitenspindel   einander  sehr  a«i» 
gerQekt  sind  und  bei  den  oberen  die  gluma  inferior  fehlt,  derScbela 
herrorgebraeht  wird,  als  ob  alle  mit  eiaem  |;emelnsohaittichen  iavo« 
lacrum  umgeben  aeiea  wie  bei  Pennisetum.     Auch  ist  die  Beschaf- 
fenheit und  Conolstena  der   Blftlbenklappen ,    welche   aubchartaceae 
oder  ehartacee-membranaeeae  aind ,   ao  deutlich  auf  Chiorii  binwel* 
aend,   dass   neben  dem  schon   Angeführten  an  dem  Vorhandeneete 
einer  Chhridea   nicht   geiwelfelt   werden  kann ,   und  fiberdiess  die 
Terwandtscfaaft  mit  Eidriana  so  einleuchtend,  dass  es  nahe  liegt  la 
Termuthen,  BuiriafM  aby$Hniea  R.  Br.  sei  die  gleiche  Pflanae.    Da 
diese  Vermuthung  auch  der  gelehrte  Verfasser  der  Synopsis  CHum. 
(loce  snpra  citato)  ausdröekt ,* so  ist  um  so  mehr  befremdend,  daas 
er  sich  nicht  In  derTrIbas  der  Chiorideae  nach  unserm  Chraa  umge- 
sehen   hat,   sondern  eine  Pappophorea  vor  sieh  sehen  au  müssea 
glaubte,  was  ihn  dann  freilich  auf  ein  neues  6onus  führen  muaale. 
Wbnn  gewiss  wXre,  dass  Eutriana  abysHniea  RBr.  Ae  gleleheArt 
sei,  ao  mtlsste  das  Gras  Meianoeenehris  abifsHniea  genannt  werden ; 
aber  obgleich  an  der  Identität  der  Gattung  nach  der  Beschreibimg, 
flu  Br.  F^eaentus  im  Mus.   Senckenb.    ron  Jener   gegeben  hat, 
UMd^  geiwelfrtt  werden  kanui  so  ist  doth  diese  Beaekrelbang  ttiebt 

Digitized  by  VjOOQIC 


gM«g,    ««  IWr  iU  limUm  dev  krt  üMItittil  m 
leb  hflb«  ikMwagM  den  BeiMOMi  gdanM,  im  k«  tt. 
•■ik  Ua«  Mn«  ««b.  ar«  TM  g^gabon  «nv^. 

MM  ISfil  kwgmBLtmMbm  mmüi^y.  CvhM  ttret«»  t  lfii*i*>  ««|i^ 
«ia  foliiaqae  calmeiB  loagiMimis  ItaearibM  plasia  lineaM  UMm  val 
atgaatlavibva  gkbrto,  Hgahi  alaagata  aaaAraMee»  «immU  at  bra- 
fUer  laeer»;  paoicala  raeemifarmi  laxa  ^raM,  raMa  {riara^ftt^ 
bfttli  Tel  aalitarifa  brarfboa  aabaraetia  paaefapteolaNa  padaaeanaqaa 
ea«  thttthl  aeaMar  apiealfa  ealaraUa  ex  pallMa  ef  viokeeo  TarlKr 
gMria  laaeeafatia  deafia  ariatia  4— 5-Miaallbaa  trMarlk  (aaepa  evm 
mlhaeata  «riataardraii  loseaH  qaafii),  glaaila  apfeala  bravlaribaa 
aeclia,  iaferkiitf  baaf  trinarria  aoperiara  longf ara  qafafaaaervi«  (aar? i 
htteralea  amsaa  aaparae  efanaaeaat),  iaaeaKa  Baal  pllaraai  ftarfetia 
afipatfa,  falnrt«  iafariare  apfea  bfMa  laeialla  faervlbw  laraa  hfr« 
iaefaiiraai  «riataia,  ariala  geatealala  tarfHi,  parte  apiealaai  egreAeuM 
faifalaa  loagKaiiae,  ralTala  avperiare  brerfere  Mearittala  a<  aafaai 
bfavieahaa  eiliata  apiee  bidaatala. 

A4  aiaateia  aTpinnai  BaeUt  prope  Deaierfci  d.  ST.  0ef:  1899 
legW  W.  Sebfmper. 

3|.  T»i90§H»H  hißaruam  ■•alaat.  (ia  pU.  abjaa.  a 
Sehimpera  anaa  1853  teetia  et  Argantoratam  mlaaia  ar.  960)* 
Colma  areeta  8Va— S-padall  graelH  glabro ,  folHa  plaafa  aagttillaai- 
mia  loaglaaimia  vagiaiaqaa  atrlatia  aparalai  pitaala;  (aoftolv  race- 
maaa,  apiealia  IfoearManeeolatfa  biflaria  glabrla  parparaaeepftbaa ; 
glomia  apieala  krevioribos  acatisalaiia »  flaaeaUa  loaga  arifiatTa ,  ral- 
vuta  Ipferiolre  bifida ,  laciniia  (a  aetalam  pradactla ,  arlata  doraall 
medio  genicolata  apieafam  daplo  aaparanta. 

Ich  habe  diese  Art  aleht  mehr  Ter  aiir  aad  kaaa  deaairegea 
kj^iae  aaifuhrlichere  Beachreibong  davon  gebea,  ala  ich  damala,  wa 
aie  lair  aar  Analcht  mitgetheilt  warde,  davoa  eatwerfea  hatte. 

d5.  Mmmiäkmtin  ()MiMMitealMat#)  eiüirMMi  ■••laa^t. 

da  plaaüa  aana  1811  a  Sabiaipera  Aagaaterataai  «daaia.  aa.ftVb^ 
PaaMin.  palaiaalea  eaaapttaaaa  forw^aa,  jialpia  1— 8-felicariba9f  ^ 
gWa.atrtatU,  faliiataa  aatnae^cnaaeloMa  earTaüa  »-#  liataa  IfMglP 
iafiiMe  pfifeiala  aateiae  glabrla;  raaaaiala  e  Tagiai^  iaW  mim«^  fla 
mmm  ardh^laabH^,  mtai^ia  biflffba»  gtnaifp  awbiiwialibfi  u^ 
aaiaarTiki  gbbria  palUdia  flaacalea  daple  %nf§$%U\kmt  fM»i  Ji#i*i 

Digitized  by  VjOOQIC 


tra 

Mi»  pask  loDgkm  g«iic«faite  hrfenia  taaaiatfarai  Utvel  ter  l«rte. 

Et  mag  wobl  aelo,  imm  iiaaea  Oraa  mwt  asf  iem  habaa  Al|pa»> 
gipfel,  wo  ea  gefanian  warda,  etaa  ao  wtnsiga  Zwarggaatalt  bat 
aadi  ao  gBaaligarao  Btallaa  elwaa  grSaaer  aad  blatbaaraiehar  wM; 
afcar  aa  aina  mit  Mae  mmke  Bxatiflara  am  ani^ra  LaeaUataa 
Abyaaiaiau  la  CteafabI  gakaaiaian  ^  wrieha  dakki  baaagaa  wariaa 
fcSaiOan. 

di.  JPMtÜNMtte  (f^mtmmmmimiU)  #e#eliwWa  ll«cli«it 
0a  pll.  abyaa.  a  Sebiaipara  afiao  1850  laetia  al  ArgaalaratHi 
aüäaia).  Radice  ibraaa  aoaaa  ealAia  5«-7-|iaUiaaribaa,  Tagiaia  pk» 
ranqaa  nadia  vel  ad  oarvaa  aab  leata  aaMada  ninate  paj^llaaia, 
/^glda  pUaruai  aaria  rapraaaantata,  faliia  plaab  aogaalia  Ua^i-aca- 
piaalla  t-^S-palUearibaa  aapra  pleroa^aa  aparaiai  pilaab;  pfuiiaala 
l-^S^p^Uiotfi  palaoia,  rbacbi  et  radiia  papfilaaia,  apiealta  btflaria 
panralia,  glaaila  apinanüa  laacealata-aeaaiiaatia  aabae^ aalibaa  daraa 
fi  firidi  parparaacaatibaa  narglaa  aMnbraaaeaia  flaacalaa  aaaailaa 
axeepta  ariat*  et  aetalia  aabdaplo  aaparaatibaa  btUnaalibaa,  bfariara 
mpariorea  baai  aaiplaiaate;  floaealia  baai  pilaraai  iMaicaia  brayia- 
aiaio  ciaetia,  Talvala  faferiara  paberala  5— T-nervia,  nanra  a^dia, 
fpiae  iatar  aata^  data  lataralaa  linaaai  loagaa  in  ariataai  qaadrapla 
Tai  qaintopla  longtaraai  tortaai  et  ganicalatam  eseanaata,  aopariora 
btoarria. 

Propa  Dabra  EakI  d.  18.  Qctobri  1850  iater  aegatea  laeta. 

97.  JtaMUbotadai  (PeaitoacMsiUi)  m%HkojßwmiMfmrm§t9 

ll«cli«$»    (Aira  ptetiglnma   $teDd.    Synopa«   Olofli.  I.    p.  SSI 
at  4M). 

lel^  gebe  keine  Beachreiboog  van  diaaem  6raa«  weil  daaaalba 
pit  Aaenabma  der  Grannen  in  der  Synepaie  laea  eitata  p.  Ml  aiaan 
lieb  gut  beecbrieben  ist  ond  die  nachfolgende  Art,  die  Tielleicbt  aar 
fippigere  Varietät  ist,  mir  Oelegenbeit  gibt,  einige  Ergäntnngea  In 
Beireff  der  otUhoxantMfarmis  beisafögen.  Aber  icb  bedaara,  a^l- 
nem  gelehrten  Freunde,  der  dieses  6ras  unter  Aira^  gestellt  bat,  blar 
nacbweisen  sa  müssen,  dasa  er  aicb  geirrt  hat.  Ich  masa  diaaa 
laidaf  In  alnar  baathwerlicben  AnaAbrUebkait  tbaa,  wall  er  in  dar 
Synopsla  p.  4M  (In  Addaadia  et  Saiandattdia)  aaiaan  irrtbaai  ftal* 
kMt  «ad  meiner  Analebt,  dasa  daa  Oraa  nnlar  DmthmiU  gdblre, 
CiHtode  antgegenaetst,  welche  die  Laeation  unter  Airm  iridit  aar 
fttebl  rechtfertigen,  aondern  anm  Tbell  in  einer  gaaa  krlgea  Bee^ 
iehlanf  baateben.  Bs  lal  deaawegea  »MUg,  dieaa  flrinda  SahrM 
llr  MiHt  M  loipreobM«      . 

Digitizedby  Google 


nie  itoHe  fai  der  tynopth  laatei  wSrilldb  ilt#: 
„H«M  Bpecfes  eb  vaWalas  aplce  «rktslala-blte^ftft  etkia  Dan. 
IftMto  (sH  Heelifltaltore  TtJatar)  vel  IViiii^lft  «djangi  pos. 
«et:  •!»  flMcvlat  teaper  taotsn  binos,  valvalai  laeTtssima« 
•olorataa  al  artaiaa  brevaa  fera  apiaaYaa  raeiaa  '(Mqa6  aompla- 
nataa  neqpe  hast  tortas)  Ah-is  plantolam  iDtar  Iria  genara  nie- 
4ia0  adnanieravl'*. 

Die  erfinde,  weldM  fftr  Ait^  apreebeii  aollea,  wSrea  alae: 
1)  FlaaeoJI  taata«  blai.  ^  Nob  bal  aber  eiM  groaae  Zahl  tm 
Artea  der  Oattang  Dm^^nÜa^  wie  aea  der  Synepsla  aelbal 
eralabtlieb  ist  aad  la  des  Obaraeier  dar  6attwig  aiieb  sehen 
ang(e8elgt  lal,  nanentHeb  ana  der  Abtbeilang  P^mknAMI^i 
webln  gegenwärtige  Art  gebdrt,  aaeb  nvr  awaibl&tbige  Aebr* 
eben.  Dieaer  6rand'  kann  alae  gegefi  ßanihonim  niebta  enl- 
aebeiden. 
9)  ValTviae  laevieaina»  eaieratae  —  wabraehainlleb  atad  hier  et« 
gentlieb  die  glonae  gemeint;  aber  sewebl  Talrolae  als  glnmae 
sind  aneb  hei  vielen  andern  DaiUAonia  -  Arten  celeratae,  wie 
In  der  Synepaia  aelbst  in  lesen  Ist,  und  die  Farbe  eder  Färb* 
leaigkeit  gehört  ebensowenig  ala  die  laevitiea,  sei  es  bei  den 
valrolae  eder  glanaa,  au  einest  Gattangacbaraetar  van  Aira 
oder  Däntkania. 
S)  Arfatae  brevea  fere  apiealea  rectae  (neqae  eeaplanataa  neqae 
baal  tortae).  —  Hier  erst  wären  einige  besser  entsebeidende 
Grunde,  wenn  die  Beobaehtnag  riebtig  wäre;,  nan  aber  ver« 
hält  aich  die  Saeba  aap  grasaen  Tbeil  gerade  nnigekehrt, 
Biaüleb: 

a.  arlatae  brevea  —  daa  aind  aie  dech  nar  in  Verglelebang  mit 
den  glanae,  welche  sie  nur  wenig  überragen;  aber  sie  sind 
3 — S  mal  länger  als  die  valvalae,  denen  aie  angeboren,  and 
alae  eher  lengae  sa  nennen,  and  In  der  Tbat  länger  ala  bei 
■aneben  andern  Arten  von  Danihmim  s.  B.  FmrsMU  aind 

b«  fere  apiealea  -*  diess  ist  allerdings  riebtig,  aber  gerade  ein 
Hanptgmnd  gegen  itira,  we  ein  weaentlieber  Cbaraeter  der 
iat^  daas  die  ariata  prepe  baain  oder  ad  doraam  yalvalaa  ent- 
apringt. 

e«  reetaa  (neqae  eemplanatae  neqne  basi  tortae)  -—  hier  mnaa 
Ange  eder  Lappe  meinem  Frennde  den  Dienst  versagt  babaa; 
denn  von  Allem,  was  hier  gessgt  ist,  findet  gerade  daa  Oagaa- 
tbeU  atatt,  die  ariata  ist  genienlata,  a  baei  «afM  ad  f aale«. 

Digitized  by  VjOOQIC 


htm  arei*  teti«  mI,  wie  mm  rtAt  li«r  am  li»  IrettMi 
WMngM,  imem  mmm  mUhi  wealgar  ah  6  •im  6  aSUtt  son^ 
4«ta  aaeh  aai  Kaie  atek«,  wirUieii  canpiuiila,  fralUah  oiebl 
ia  ibm  llaaa  wia  kat  imr  AktliaUaag  HimmmlöehmU,  aaBdera 
wU  akaa  aatli  bal^ia  vialaB  aaianiAHaa  im IMMlwaig Pen* 

Nicht  aar  4ia  Baachaffinihail  derOraaaa,  walelM  Back  tea  abaa 
Oaiaflaa  /MUab  gaaa  aadara  iat  ala  lia  aiafai  V/eaa4  gatelita  bat« 
aaatoa  aaakiUa  aa  aakr  reriSagavtaa  «ad  aageapitalea  glaaiae  (wohl 
Baial  M  laag  alc  dia  .llUaichaa)  aipraehan  darchaaa  gegaa  Amtu^  Gegen 
THmftmk  ■prlebi  abaa&dla  aal«  aatecUadea  die  Lai^  der  ginmae 
aaddlaaiiala  baei  arele  tarla  aad  cenpUnala.  Kara  dasOraa 
"  Iat  fcaiae  a|ieeiaa  talaraiadk  inter  trfa  geaera,  ae  daaa  wum  et  mit 
glaiebaai  Recht  dir  eder  dertUa  atelleii  fceaate,  aeadera  ea  fart  eine 
vellkeainien  aatarliche  aad  kaaatgerecbte  Dantkank^  aaa  der  Ab- 
-Ibettaag  J^mfaMMOa. '*')     Ich  würde  eie  im   apecifiacbea  Namea 


L 


Degeacn  ist  meiae  Dantkonia  graniiflora  (Un.  itin.  ii^690.  *-  Stcod. 
S3m.6l1m1.Lpaijf.244)  ktintPentaschisUs,  wofür  ich  sie  nie  erklärt  habe 
ond  wogegen  ich  mich  verwahren  mast ,  wofür  eie  aber  der  Terf.  der 
Bjmoptb  loco  dt  in  der  Klaniiner  erklart,  tendem  eine  ffhnanhckaeie 
in  CO  anaceseiehBeter  Weiae  mit  der  Definition  dieaer  Abtheilnofif,  wie 
aic  Jücea  ia  Fl.  Afr.  anatr,  Illnatr«  und  Stendal  {ibm  fdgead  in  a^ar 
8yiL  p.  242  aelbat  gibt,  Qbereinttimmend  aJa  nur  irgend  verlangt  werdea 
kann.  Auch  musa  ich  die  Beschreibung  ^  wie  sie  der  Verfaaaer  von  die- 
aer Art  gegeben  hat ,  in  Betreff  der  erista  insofern  anfechten ,  ala  von 
ihr  gesagt  iat:  glomaa  longa  anperaas.  Lang  ond  kors  sind  doch  inuner 
nur  relative  Begriffe.  Wenn  nun  aber  hier  die  arista  um  höehafens 
om  den  7tcn  Xhail  der  gluma  hervorragt,  wie  der  Fall  iat,  aa  mess  naa 
neiaea  Erachtena  vielmehr  aagen:  glomaa  parum  anperana.  Ich  mnaa 
Qberbaopt  hier  erkUren^  dass  ich  mit  Beschreibung  der  von  mir  beatimm- 
ten  Arten  Abyarfnisdher  GrSaer  in  der  Synopsis  sehr  oft  niVht  uberein- 
athamea  kaaa  nnd  ulp  varbehaHen  mnaa,  darin  Manches  nach  meinen 
UfltennahnageB  naCbactragea.  Ea  geht  abor  genanate  EMimng  nicht 
allein  die  genannte  Synopaia  an,  aonder  auch  A.  Aiebard  Tentamen 
Florae  Abyaainiae.  Irrige'  Charactere  oder  ungenaue  und  miaaverst&nd- 
liehe  Ausdrücke  aind  freilich^  wenn  man  acbnell  arbeitet,  am  meisten  bei 
Oriaem  mid  andern  €tew&cbsen  aus  dem  Kreise  der  (fiUMnceae  eine 
greise  tiaiahr,  nad%daaa  mein  Freund  Dr.  Steudel,  der  ein  ao  groases 
Untemchmea  gewagt  hat,  dieaer  Gefahr  nicht  wohl  ohae  maaehem  lapsos 
entgehea  koante,  wenn  er  das  Werk  in  aiaer  fcsesaaaanaa  Zeit  ff  SUade 
bringen  wollte,  wird  Niemand  verkennen.  Er  wird  ea  mhr  aber  anch 
niciit  verCrgen^  wenn  ich  meine  BestimmungeUi  wo  ea  mir  nöthig  acbeia^ 
In  Bcfaati  abbme^  und  lor  Förderung  der  Wiaaetiachaft  Aber  Uaricbtigea 


•    Digitizedby  VjOOQIC 


fnmai»  MgMä  |rfi%liiw  geMait  htbm,  weam  hto  »labt 
Mbon  TM  4  Jakren  als  «fiUkoj?4in(bif«nni«  van  nir  ymfunii  womlaA 
wäre  (der  Blöthenstand  hat  gresae  Aehnlichkeit  mit  deai  von  ilfi- 
ihaaMmikum  odaraium). 

Ea  falgl  nan  die  Beackrelbaag  einer  aahr  naiie  Terwaadtea  AM, 
welciie  vielleioiit  nur  eine  Oppigera  VarieiÜ  iat. 

38.    JDanihania  (PentASclilatlft)    wtBeriar   Hoeliftt. 

(in  pH.  abyss.  a  Scilimpero  anno  1852  lectia  in  Bb«  Bucliin- 
geri  nr.  112  et  541).  Culm^s  ex  radice  perenui  pluribaa  10-pol!t- 
earibos  vel  nitrapedalibos  erectia  fere  usque  ad  paniculam  vaginatia, 
vaginia  longis  aubinflatis  foliisqae  nervoaia  glabris,  ligala  pilorum 
aerie  repraeaentata,  foliia  linearibas  plania ,  faacicttloram  angoatiaal- 
mia  vlx  dimidiom  culrnnm  attingentibns ,  culmeia  1 — 2  lineaa  latfa 
5 — TpoHicea  longia,  aammo  panicalam  aaepe  aeqoante  vel  aupe- 
rante;  apicnia  contracta  apicaeformi  denaa  2— S-poUlcari,  apicaüs 
bfflorta^  glnmia  floaculoa  anbtriplo  aoperantiboa  aobaeqoalibua  acumi- 
nato-laceolatia  uninerviia  glabria  aplendentibaa  infame  plerumqa.e 
violaceia,  ad  latera  aaperne  membranaceia  albidia  vel  flaveacentibua, 
fioacnlia  vii  ultra  linealibua  baai  breviter  faaciculato-piloaia  aeaaili- 
boa,  valvnla  inferiore  violacea  convolata  aaperne  evidenter  (anb  lente) 
aeptemnervia ,  dorao  aparaim  erecto-piloaala  apice  breviter  bifida  la- 
ciniia  in  aetolam  linealem  excorrentibaa  ibique  lacinola  laterali  anc- 
tta,  ariata  ei  iDciaora  aetia  plaa  dopio  longiore  glomaa  paulalom 
excedente  genicalata  a  baai  oaqae  ad  genicalam  violacea  arcte  torta 
complanata  inde  recta  filiformi  pallidiore  vel  flaveacente. 

leb  babe  achon  oben  gaaagt,  daaa  dieae  Art  von  der  anthoxan- 
MfornUä  vielleieht  nicht  apecifiach  verachieden  iat ;  auch  dieae  er- 
reiebt  oft  einen  Foaa  Höhe  und  die  Riape  2  Zoll  oder  darüber,  aber 
die  Blattacheiden  geben  nicht  ao  hoch  am  Halme  herauf,  und  die 
Nerven  der  valvula  inferior  der  Bluthen  aind  kaum  aichtbar  —  aonal 
aber  aind  Aebrchen  und  Bluthen  wie  die  Riapen  h5ehat  ähnlich. 

99.  CMM^pe«  »••liai«.  (n.  g.)  Cbaraeter  g^narki!  «da 
panlaidat« ,  apiealae  laneaolatae  aubeempreaaae  t — I-Horae  flaaiiwia 
remetia  pleromqne  emnlbua  perfectia  (hermaphrodMa);  glumae  «*!• 
nerviae  ianeeelalae  In  aetttlam  acuminatae  floaeatia  brevlarea  i«ae- 
fualaa,  aeperler  paule  iengier;  rbacheala  lafra  Aoaealea  artievtota 
ad  ariiculea  vUleaa;  valvala  Inferier  earinato-eaiieaVli  UaeaehMa  tri- 
Mtvia  apdea  bMda  laelulk  im  aeiam  prodaotia,  Mffa  aariaaH  #s 
intlaana  in  artotate  aetia  leaglarea  rectaü  tietuaMnn  (a«ta  iotttm) 
aaaaarantei    valvttla  vapartar  Meariaala  Mdatttala^    ladUcidaa  dMt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


L 


tria,  aTftrhm  aklmgui  ghAnm  ttylii  diteretis,  sligwittbiM  pli 
pMiiaHktk. 

CHM^09  «p^ymteietM  »•cliMf.  (DmUhmUm  ahjfninhm 
Hacliat  Vm.  it.  nr  114.  Rieh.  Test.  Fl.  Abyst.  II.  p.419.  —  D. 
(PentMcbtetiO  tenuigUtmU  Stead.  8yo.  I.  p.  244  rab.  or.  71.). 
Rliisaniate  pareoni.  naltieolai,  cnlala  araetia  aiapIieikM  iVt — S* 
padlaliliaa)  vaginia  langia  glabria  CDlman  tagantibaa  et  arcta  inds- 
daatibna,  foUia  linaariboa  rigidia  eanplicatla  laDglaaimia  aoparn« 
ptanunqna  eanvalatia  aeiitiaainiia ,  aoaiBia  paoicalani  aaqaanta  Tel 
aaaplaainia  aaparanta;  panlcala  ramaaa  aabeontracta  5 — S-polliaari« 
baai  falia  amma  raginata,  radiia  plaraoiqae  qulnia,  rbacbi  et  ralfls 
glabria,  radialia  padonealitqoa  aaapa  acabarali8\  apiciilla  atraaiiiieo- 
&iTaaeaBtiboa  S — 4-linaaUba8  (demtla  ariatia)  biflaria  Tel  rariiia  tri» 
flaria,  glomla  acaBinata-laDeaolaftia  in  aatolam  tarmmalia,  aapariare 
latlara  nee  neu  panla  langia^e,  floacolia  glomaa  axeadaDtibaa,  onmi-» 
baa  harniapbradltia  Tel  rarloa  tertia  ioeanipleta  (tabida  Tal  ad  ariatv- 
laa  radacta),  infimo  breTlaainia  pedicellata  (aabaeaaiii)  padicalla  pU' 
Ua  nasita,  anparioribaa  langiaa  padieellatia  padieallia  articalatia  aii 
artieolam  itidan  pilorom  faacicolo  eIrcaniTallatia;  TalTola  ioferlore 
lataribiia  pilaaa  eaateram  glabra  trinerTia  apice  bifida,  narTa  carinali 
in  ariatam  rectam  flexaaaam  (nee  tortam  nae  ganicalatam)  qoadnipte 
Tel  altra  longioram  excarrente,  laciDÜa  In  aetnlam  breTiaaina«  ie- 
naiaaiBUUB  ariala  aaptapla  breviorem  prodoetia ,  aaparipre  inferiaraM 
eooi  laeinüa  [aeqnania  binenria  nerTia  excarrentibaa  plerooiqQe  bi» 
dentda. 

DIeaa  Graaart  hatte  ich  bei  der  Ausgabe  dar  AbyaalniaehaB 
Pfianien  dea  Raiaevereina  ala  Danthonia  bestimoit,  well  aie  air 
flüehtig  batraehtet  dahin  so  gehdran  achlen,  and  adwohl  Riehard 
In  aainam  Tent.  f  I.  Abyraa.  ala  aoch  der  Verfasser  der  Synapsis  aind 
mir  darin  gefolgt.  Unser  berahmter  Agrastograph  Präsident  Neea  Tan 
.  Eaenbeck  dagegen  wollte  In  einem  Schreiben  an  mich  daa  Oraa 
unter  die  fiattong  TrhraphU  gestellt  wlaaen.  Nach  aargfaltiger  Un- 
taranehnng  bin  ich  aber  an  der  Uebersengnng  gelcamnien,  daaa  wa- 
der daa  Eine  noch  daa  Andere  sDläaaig  iat.  Dem  Habitna  nach 
atimmt  swar  dieaea  Oräa  gat  mit  einer  DatUhania  dberein,  aber 
drei  wichtige  Momente  wideraprechen  dem  generiaehen  Charaeter 
Tollat&ndig:  1)  glamae  apicoUa  breTiarea,  3)  Talmla  inferiar  tri- 
nerria,  S)  ariatr  neqva  eamplanata  naqoe  torta.  Ich  bagraifia  deaa- 
wegan  nicht,  wie  Richard  und  anch  Stendal,  die  dach  bei  Eni- 
warfimg  ihrer  Oiagnaaen  daa  Chraa  genaner  nntaraachan 


Digitized  by 


Google 


Ml 

iftM^lbe  vnier  Danlhtmla  MatMii  ktmileB,  ja  Letslerer  Ih«  «ogtr 
den  Plate  «nter  Penia$ehMi9  noch  besttmater  anweiten  t«  Unnes 
glaable»  «ni  dkM  •bn^  irgend  ainao  nStbigenileo  GrÜBil  Jen  specU 
iaebe«  Naneo  ahf§$Mea  In  CenuiglumU  finderte;  wodareh  nur  eis 
llaitgaa  Synonyai  barbeigeftbri  iat,  daa  aaio  Reebt  auf  keine  Weite 
bebaaptan  kann.  *) 

Gegen  TrirmphU^  wohin  Neea  daa  Oraa  etellea  wollte,  apre- 
eben  aafolge  dea  Cbara^era,  den  er  aelbat  in  aeinan  IM.  Fi.  Afir. 
avatr.  p.  970  et  371  ran  dieaer  Oattang  nibar  feetgeatallt  bat  ^  fet- 
gende  firtede:  1)  floacvli  pternaqve  oamea  cooipleti  bermapbroM, 
S)  aetalae  laeiniaruni  in  valvnla  inferiore  Veviaainiae  (nen  ariatae 
lengiaaiaiaa) ,  3)  rbacbeala  apicnlarui  ariieolata,  waa  ikerbavpt  ei- 
ner Pmppophmrea  (onter  dleae  Tribna  wnrde  biaber  Triraphi$  geatalM) 
an  widerapreclien  acbeint.  Zwar  iat  Neea  der  Meinnng,  daaa  3W» 
raphi$  niebt  an  den  Pmppophoreae  gebdre  aendern  an  den  Avifyiee^e^ 
wenigatena  die  Arten  moUi$  R  Br.  und  PuiMio  RBr.  nebat  dar 
Ten  ibm  selbst  dasn  geatellten  eapen^.  Dleae  S,  aagt  Neea 
(ieee  eitate  p.  S73)  anadrfieklieh,  geb^en  in  Eine  Oattnng,  ae  daaa 
ea  befreniden  nuiaa,  In  Stand«  Syn.  Oloai.  die  TrirmpkU  eapemHi , 
Neea  nnter  Danihonia  geatelit  la  aeben  ala  D.  r^äkm$^  wibrend 
deeb  Tr,  molUs  und  PumUiB  Ibre  Stelle  In  der  Synepsia  bei  des 
Pmj^f^Ofükoreae  nnter  TrirapMs  bebalten  beben.  Noeb  mebr  mnas  ea 
aber  befreaden,  Jene  DoiKAefito  rsMtfeana  Stend.  (=  Trir€ipld9 
€0pm9i9  Neea)  anter  die  Sectio  HiwunUoekaeie  geatelH  an  aeben, 
da  deeb  die  BescbaiFeabeit  der  arlata  ginaliab  dagegen  apriebt  ~ 
ale  bätte  vlelaiebr  naeb  der  Andeataag  Ten  Neea  (leee  eitate)  ent« 
weder  aater  PenUschMiM  koaiaiett  oder  eiae  eigne  Seetio  blMea 
«laaen,  wenn  aie  dnrebana  eine  DaiifAoiito  adn  aollte.  Meine  Am- 
ihonia  ()Bi%i  Crin^fe$)a^$Mea  aber,  welebe  eine  valraU  (Inferier) 
trinenria  bat,  kann  mit  Triraphis  €apen9U  Neea«  deren  valvala 


Einen  Grand  für  diese  NamensfloderaDn^  ^hi  der  Verfasser  der  Sjnopsie 
^ar  nicht  an.  Da  uns  in  seiner  Sjmopaif  sonst  aneb  Aendernng^en  geo« 
ipraphifcber  Namen  beg^nen,  so  scheint  ihm  das  Wort  „abyssinica**  ein 
Anstoss  (gewesen  su  sein,  insofern  auch  noch  andre  /^aaMonlil-Arten  in 
AbyssinioD  vorkosamen.  Aber  dann  mSssten  Ja  fast  alle  i^eefcrapMselM 
Namen  ansgeoerzt  werden^  s.  B.  SrogrosUi  alnßuMcm,  ArkUdS  em- 
pensis  u.  s.  w.  Am  weni|^sten  Ist  dann  gregen  einen  geographisebea 
Namen  einsnwenden,  wenn  eine  Art,  die  so  beseichnet  wird,  die  erste 
ans  eins»  Genus  ist,  welche  In  dem  beaeiehneten  Lande  gefunden  wnrde, 
wie  dieas  der  Fall  bei  meiner  A  abfUMea  war;  denn  die  andern  Dm* 
M^Jito-Arten  ans  Abifisnden  kamen  erst  spiter  das«. 


Digitized  by  VjOOQIC 


f 

ifJnlw  «epiMiiienrla  ist)  B«l^«a  4m  «beo  «iige0UirteiiChraal«ü  mmI 
(Mft  diMom  Oroada  «icbl  foglieh  lOJMmmeiigestellt  worden.  Eher 
.fcSflste  aie  sa  Triseium  feiogen  werden;  aber  aneh  diigegeo  spfe- 
^ea  vecaebiedene  Or&nde,  iasbeaeadere  der  Daietaad,  daes  41^ 
fihreaoe  weder  veai  Eäckeo  entupriogt  aoeh  ^gedrebt  Ut ,  wae  deeb 
Beides  sam  Chari|cter  von  TrUelum  erfordert  wird.  HiernU  sebsist 
.die  Ao£itellaag  einer  aensn  Oattong  biolänglicb  gereebtfertigt  sa  seis. 

!•.  Tri9e§mHm  arsstfioarssra^lte  »••liaa.  (Hi  pll.  Abyst. 
.aMiel861  a  Seblnfere  A^rgeaterstaai  missis.  *-  AnavMÜUt  i^^kß^ 
,^imse$m  Stand.  Syn.  Glnia.  I.  p.  196).  Rbisoaiate  repente,  eelm 
*ainipUee  adscendenle  aabpedsU  glabre  paneifelio  e  vagina  summa  longa 
poUieea  plares  esserte ,  follis  aogaste  lineaHbas  planis  glabris  mar- 
gine  scabris  3 — iimllieeB  leogis,  anpremo  breviore,  lignla  eloagala 
membfaaacea;  panicala  elongata  simplicl,  radiia  iut^qnalibna  teraii 
?al  qalaia  anperne  bfaUa  ereetia  acnleolatia  apicnlaa  paueaa  remotiat- 
anlas  1 — }-floraa  {[eataatibas ;  glnmla  fiosenlos  snperantibns  aeami- 
nato-laneeolads  oarlnato-eencaTia  noiaceo-pnrporaaeentibaa  glabris 
ad  oarlnam  tarnen  et  altemm  marglnem  anperne  seabria,  inferisre 
panle  longiere  nninervia,  snperiof e  obsenre  blnervia  vel  anbtrinervia; 
üeaenle  |nferiare  completo  (bermaphrodite)  baal  pilornoi  brevissiais- 
m»  £Mielcnte  alipaie,  valrnla  infidriore  tereti  eonvolnta  pilosola  sa* 
peme  qaedrioerfla  apiea  breviaabae  bifida  vel  ereaa  nervis  in  ss- 
tnlaa  breviaalmaa  Mterior ea  taoMn  plemmqne  lengiorea  escnrrentibns, 
dbme  prepe  ad  baain  lange  arlatata,  arista  gealcnlata  a  baal  nsqae 
ad  geaienlnm  terla,  teta  ralvnlam  anbdapia  anperante,  valvnla  aope- 
riora  breviera  teaaiaeima  biaervia  inlegra  et  aenta  vel  tridentaia, 
.  ataminibns  tribna,  evario  ebovale  ntylia  diacretia  atfgmatibaa  plnmf« 
aia;  flaaenio  altere  aterili  ineomplete,  qnandeqoe  arlstate,  ant  om« 
•ine  4eiirienta  vel  ad  atlpitem  barbniainm  redaete. 

In  mante  iUyaahiiaa  alpine  BaebM  lecta  d.  M.  Oct.  ISWK 
Wie  mein  vorebrter  Freand  Dr.  Steodel  dasn  kommt,  dieses 
Oraa,  welcbes  Blfilbcben  mit  einer  ariata  doraalia  oder  fast  basllaris 
bat,  waa  ao  dentllcb  anf  eine  Aioenacea  oder,  wenn  man  lieber  will) 
auf  eine  Agro$tldea  hinwelat,  unter  die  Pappophoreae  in  atellea, 
wadarcli  er  veranlaaai  worden  ist  eine  eigene  Gattung  AnamaliHf 
darana  in  maehen,  iunin  ich  nieht  begreifen.  Deeh  migen  Irrtbumsr 
tn  der  Analyse  dann  beigetragen  haben  *) ;   denn  er  beselebnet  die 


*)  Eiaea  Irrtbmn  Ibalioberlrt  nnaa  icii  ea  auachrsibsn,  dsas  er  auch  neisa 
Gattuna  ÜBterunfMium  (ia  pll.  Kotaciiyi  aleppieit  nr.l30.a.X  welche 
naob  allen  ihren  Maikmalaa  .uad  mIioii  a|U)h  ikr  g^nsan  Coaatmotioa  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


iwlnriNA  Werior  (Mperior)  th  biMUMt,  wa«  tttt  meh»^  tt^lirfedi 
wieterMl^a  Aiialys«  okbt  Abereinfllianit ,  und  die  valvata  Mtert«r 
•ah  apit«  $'  (rar»  ^)  aeloaa,  was  wiadvrani  Ait  «i^iiiM  Vilter- 
avehongen  im  Wkkrapnieh  stdit,  indeoi  teh  dieaa  sieli  4-8ela 
inde,  nialicb  in  der  oberea  Bälfte  mH  4  Mervda  varsahea,  waTan 
die  beidaa  fiaaaerataa  ia  swei  ISagara ,  die  baidea  faaerea  fa  iwai 
Urtera  Borttea  aaalaafea  — •  ran  dea  beldaa  iaaarea  tat  aiaaebmal 
alaa  die  iK&rteaia  aad  iLaam  aierkUeb  barvarfretead ,  ta  der  Regel 
•lad  abiar  alle  4  aelir  deatlieh  aad  Af^ttelat  elnar  aiftaalgea  Lappa 
g»  aleht  sa  varlLeaaea.  leb  baba  daai  Oraa  dea  Meiaamea  quii^ 
qu&mfiä  gagabea,  weH  ieb  die  ariala,  die  an  Riiekea  der  mlrala 
■icbiwail  voB  der  Kaaia  eataprtagl,  dea  4  Apicalbenten  beiaäblie; 
die  Taivahi  aapevior  babe  leb  atels  iategra  aeata  ader  frldeatala 
gafaadea,  aleo  aialiea,  wie  eie  bei  Trisetariä  linemrig  Poraii.  ba« 
achriebea  wird  aod  aaeh  ia  Del.  Aeg.  t.  It  abgebiMet  Mch  indat. 
9aa  Oraa  atinAt  Kach  aeaat  ailt  dem  Character  aad  Habltaa  vea 
TrisetariaVofuk.  TetltKommea  Qberaia.  aameatlfeb  aaeb  daria, daaa 
dfa  glama  Inferior  om  aia  Waaigea  liagar  let  ak  lUa  aaperiar ,  ge- 
rade wie  ea  die  citirte  Abbildaag  vaa  Oellle  Aeg.  deatlkh  aeigt; 
daaa  alle  4  Apicalaerrea  ia  liane  OraBaea  aaelaufea ,  wfthraad  bei 
fV.  Hneariß  Forak.  aar  swai  aia  aelcbe  Beraten  oder  €iraa»en 
bervartretaa,  fcaan  als  eiae  geaeriaebe  Versobiedaabeft  abeaao  waalg 
betracbtet  werdea,  ata  der  Vateracblad,  der  aieb  bel^^raerfa  äip4i9m 
#eep.  aad  A,rupeHris  All.  darin  aalgt,  daaa  Fea  daa  4  Apieataer« 
▼an  b«A  Jener  9  aia  iaraa  Boraiaa  aualaafta^  bei  dieaer  keine. 

Chiige  Aatoren ,  aaeb  ider  VerfiMaer  der  Syaapaia  Cliam.,  aeral- 
a^B  «eeavoia   folgaad  dto  OaMaag  Triaataria  mit  TWaadMi. 
Aber  watt  aber  kdaata  BN»  aia,  waaa  man  ata  alebt  aelbaletiadig  ^ 
baalabea  laaaen  «rill,   arft  Affro$tk  TeretBlgea.    Ctogan    TrUHtm 


Aebre  eine  dentliche  Hordeacea  ist^  wofür  ich  sie  ancb  auf  der  g^rack« 
lea  Btiqaette  unt«r  Bq|f&giiB|c  des  gen^ieben  Cbaraetart-  erüSH  habe, 
anter  6ie  PappopAoreae  stellt  Der  Character,  den  er  in  der  Sfrnepais  L 
p.  201  von  dieser  meiDer  Gattung^  |pbt^  i«t  namentlich  darin  jg^anx  fehler- 
haft, daaa  er  die  Aehrchen  aia  2~3-bluthigr  beschreibt  \iDd  das  oberste 
von  diesen  BNHhchen  als  eine  Spelze  mit  S— 5  Boraten  (floscnlns  sterilia 
pedleelfataa  ad  Tslvalam  S— d«aetosaBi  redaetns),  wikraad  4t)a  Astovehen 
ia  4er  That  Tialbifitfaig  Q^d  {ene  vermeiplliobe  Sp«lt,e  iBit  S— &  Sftrsten 
ebf  nsoviele  eiaspeixige  nafrncbtbare  Blüthichen  sind,  {edes  in  eine  Granne 
oder  Borste  aaslaufend.  Es  ist  schwer  cu  sagen,  wie  ein  aolcher  Iirthom 
mSglich  war,  nachdem  doch  in  dem  von  mir  anf  der'Etiquette  gegebe- 
aen  Character  die  richtige  Analyse  aehen  vorlagt  nnd  wie  ftberhanpt  aa 
dem  Verhaadenaiia  eimr  ihrth&cm  laaapii^lt  ^ae|4ea  koaa^, 


Digitized  by  VjOOQIC 


914 

ppfelii«  wwM  wf eklige  HeaieBtoi  limlieh  jghiniae  fleeeolie  leiigi«* 
rae  wU  giwMi  iBferler  aajperiere  leegier;  detee  MTri$etum  iel  eta 
BeupteiNuraeiar,  ieee  die  glnuie  niciit  Usger  eeien  aie  die  Bliktli» 
elien  #der  dee  Aeiirelieii  (eie  eiad  mtM  liiraer  eder  liöeheteMt  glelcii» 
lang)  aad  daee  die  glona  isferler  kiraer  aei  ala  die  aoperlor.  B^ 
TrUeimria  fiadet  wie  keiil^refKf  (wenn  aian  Aperm  Beaav.  davaa 
aebeidel,  wie  aaeb  Kaeb  ia  aeiaar  Sjn,  FL  Oerai.  et  HelT«  tbat) 
gerade  daa  fiegeatiieil  ataU.  Da  aaa  aaeb  aater  darTHbaa  t,<4fr#- 
sUdeä^*^  Oattaagaa  TerkeaiaieBi  we  ein  iweilea  ekerea  Bliilbchea  ab 
Rodiaieal  aieb  fiadet,  wie  aamaatlich  bei  Apera^  ae  kaaa  aiaa,  wie 
icb-  aebea  ebea  aadeatete,  die  Oaltang  TWaatorto  aaeb  aater  die 
AgroiMeae  atellea  eder  aal  Bade  gaos  aiit  AgroMU  Teraialgea; 
dena  AgroMdeae  aad  Awnmceae  gräosen  ae  ao  eiaaader«  daaa  ea 
iaterMediire  Cbttaagea  gebea  noaa,  we  ea  aieailicb  wiHkdrUeb  tat, 
eb.aiaa  aie  aa  der  eiaen  eder  der  aadera  Tribaa  aihlea  wllL 

leb  trage  bei  dieeer  eel^eabeit  elae  Abyaainiaebe  il^raaKi 
aaeb|  dia  ieb  aafaaga  aaeb  sa  TrUHmria  geaegea  hatte« 

41.  A0rmmii9  m^iemim  M^altat.  (IWiatoria  alpie^a 
ejaad.  ia  Uli«)  Caeafiteea  paaiila  calaiia  5-^6-peiiicarikaa  paaei- 
feliia,  iateraüiUa  felieram  faaelealia  ateriUbaa  baaiilieribaa,  vaglala 
falüa^aa  glabrhi,  bia  eeaveiatia  aetaaeia  S— S-pelliearibaa«  ealoiae 
aaaiaie  aaaiipeUieari ,  ligala  aMahraaeeea  leage  eiaerla  airfea  kra- 
Tller  bifida;  paaieala  bipalliearl  aabaferlai  radiia  terala  Tel  biaia  al 
aapraoite  aelilarlU,  paaelapiealalia,  apiealialVs— S-ilaealibaa  aalflarla 
(vel  raaiaaiaie  aea^aifleria?),  glaaüa  laaeeelatia  eariaale-eaaeaHa 
aealia  parparaaeaalikaa  flaaealaa  aaperaatibaa  glabria  ad  eariaaa 
aaperae  aeabrla,  iaferlere  paaia  iaagiare  aaiaeryia,  aaparlera  aak- 
Maenria;  ralvala  fleaeoli  iaferiere  pUeeala  prepe  baaia  arialaai  ga^ 
aiealataai  iaferae  tertam  giaaiaa  Tii  aaperaateai  gaataata,  apiaa 
blaalaaa  aetalie  panralia,  aaperiere  malte  aiiaere  aeala,  alaaüaibaa 
tribaa. 

la  jage  aiealki  alpiai  Baebit  11,0«0--18,0M'  aapra  aara  laela 
d.  17.  Oel.  1850. 

Dieae  Art  iai  eine  effenbare  AgrotiU^  nahe  rerwaadt  aiil  iL 
ai^rffiaSeep.,  aber  deeb  aicber  darea  veraebiedea,  da  aie ateifer rea 
Waeha  iaI,  baarlga  Bl&lbebea  bat  (vaivala  iaferier)  aad  aiaa  kfiraara 
fihraaae;  aaeb  die  acbirfar  gekieitea  aad  eebaiäleraa  glaaiae  aaler- 
aebeidea  aie.  Aach  hier  treten  wie  bei  Agro$Hi  alfdna  die  beiden 
ianeren  Nervea  der  valvala  inferior  biaweilen  noch  in  der  Gealatt 
eiaaa  karsea  aiaere  banrer,  ae  daee  keia  'greeaer  SebritI  mehr  lal 
aa.der  ralfala  aptea  ^padriae^ta  dev  Terigaa  Art  (IWaaCari«  quim- 

Digitized  by  VjOOQIC 


^  ^sltt^Mia ,  wfsm  Aa  arMa  Ja? MMa  MltgailUi  wM). 
Bisa  Afr9$ti$  guadrigeia  RBr.  gibt  e«  aehaa ,  wa  aa  aiab  abaoaa 
▼arbält,  aa  dkaa,  wic^l  kh  aebaa  abaa  aagia,  naiaa  TriseUrim 
qulnqueseia^  iana  abar  aacbVTr.  linearis  Farak.,  mHAgr^säs  Tar- 
aiaigt  wardan  ateaan«  wana  nan  aaf  daa  UaMtaad  daa  airaitaa 
aavallkaaiaioaa  BNilbebaiia,  daa  aoeb  biawailaa  gani  fiibtt,  kaiii:ea« 
wieht  lagaa  trilL  Dann  atga  leb  a|aa  la  malaar  Pflanaa  ai*.  är«  M: 
AgraHU  qmkmue$et9  and  la  THseUtHa  Unearis  Farak.:  A0r9$^ 
TriHünU. 

leb  glaabla  aoeb  bai  dar  aratao  Uataraaebaog  i&t  Agru^i  «1- 
pieela  ala  aavaUkamaoaa  awallaa  BWtbebao  gafvadaa  ao  baban^ 
fiud  abar  daaaalba  bai  araattartan  UalaraaeboagaB  aiebi  aiabr ,  aa 
daaa  leb  In  dar  Magaaaa  diaaaa  Mamaiil  mH  alaam  Fragaalebas  I» 
Uaamar'aatsta.  Al»ar  bai  ar.  40  lal  daa  awalla  BItfthebaa  a^br 
adar  artadar  aaagabiUal,  adar  ala  Radlnaat  faat  laiam  Tarbaadaa. 
Wiädarbalaa  aiaea  leb  abar,  daaa  diaPflaaia  aimaiaraiehr  aiäaJPa|N 
papharem  aala  kaoa ,  daaa  ala  «hier  A^o$U$  bSebat  äballeb  lal  «a^ 
waaa  aias  ala  dabta  aiefat  reebsaa  will ,  aaban  TWieCaiia  F  a  r  ak, 
gaätallt  wafdaa  maaa,  wla  leb  gaibaa  baba  —  faraar,  daaa  TWarr 
Uuria  aiebt  ailt  TrUetum  varalalgt  wardan  kaaa,  waaa  naa  aaeh 
nar  alaigeraiaaäao  gaoarlaeba  Cbaraetara  faatballaa  wllL 

Getrocknete  Pflanzettsamnklikikgpeiu 

Klo ts  8  0 hü  Herbarium  viviim  mycdogienm  sistens  Fiittfo«* 
mm  per  totam  Oermaniam  orescentinm  ooUectionem  per-» 
fectam.  Centuria  XIX.  cnra  Ludovioi  Rabenhorst, 
Phfl.  Dr.  ete«    Dresdae,  1854,  typis  Caroli  RammingiL   4 

(Sahlaaa«)  ]§78.  Dae§ifihm,Mv0emm  Caa.  Map«.  19T9.  SleU 
roekßete  Ibdwarum  lL.Bt,  at  Caalp.  Varbandl.  d«  Oarlaab.  la  d.  k^ 
Fraaaa,  Staat.  1854.  IMO.SteiraekaeraSalaiiiCaap.lbpt.  ItßUSep^ 
immtMseeedms  Cwimt.hC.iM.  108».  rorti/a(HarHilaelan)aaiiN< 
Mim  (PalargaaH)  Babaab.  Hadwig.  N.  9.  pag.  48.  T.  VIL  F«  S, 
lOeS*  NeMiO9p0ra  Carieum  Daaai.  Ann.  Se.  Nat.  lat^  aialta  ba# 
taragaaaa,  foaa  pro  mora  Carleaa  arldaa  v.  patraaeaataa  palaalraa 
abaidaat,  NeaMosporae  pjraaia  aab  afidarailda  htitaatia,  daai  apa* 
rMlarvai  eaaipagaa  aaraatlaea  aaadaai  araetata  faarlt,  raralaatar  • 
aMaaüb  atraftraaMbaa  aarla  atttaai  axacta  arblealaiaai  aaibJeatlbaa, 
la  pyraMla  attae  farethi  aparaa  la  pdpa  qaadaoi  graaalaaa  ai  gal- 
üdla,  alaaaia  awaatfla  aaalnta  aidalari  ftfL     1084  Jüifyaifiü 

Digitized  by  VjOOQIC 


04  «Mioffii  la  CaU«riani  daliqmseeat«»^  Ja  fu  Taatigia  rapariaatef 
fai  ajpadflün.  aab  h  adlatia  a)  ad  Fagaa  pr^pe  S«.  fiiovaaal 
d'And^riia  b)  ad  Caataaeaa  Ragaüaa/  1986.  FumHium  Stea- 
hUirnnm  Cotia  pt-paHa?  (axol.  kaa.  is  leaii.  Aug.  U.  tak.  VUL 
£.  14.)  Qoaad  teagaai  lai^eatiaui  (luide  aamao)  vU  4«  MenlHali* 
apMiai  Aibia«  proCarra  lioal,  qaom  ia  Vtta  feapae  Msler  äenpa» 
■ijreaa  aeeoctal,  aalttai  ap«d  aaa«  aaqae  Ula  a  eh  AaetaM  l  c  d«K 
pietoa.  Qaare  IcoDeoi  ad  apacimioa  bobemtea,  in  Betala  leaia,  de* 
püa^pteai  faiaie  aaapkar.  Naauia  loac  da  Faaitparla  aangtiaaa 
(afr.  Fr.  ayal.  HL  44a.)  dabitaadaai  ?  —  CaHa  fm  aaalra  apatUka 
»ac  aeata)  9^  flrinaa  aeoaiinata  vidi ;  bypbaa  vix  aeptatoa  al  raaiaaa« 
abaaffvavL  —  SplaadMoa  myseaa  Inmeaa  Villa,  taia  janioraai  qaaai 
adsHanua,  oaqaa  ad  aloaa  loaj^tndiaaai  ^BMla  fblgidi  aaUrh  mir 
9kM  V.  doaalNurini ,  aadiqaa  tfaaa  et  Fi9eida  galatiaoaa  iadaawk 
1966.  C^elQ^kroma  Cfpwacearwm  Caa.  siml  (Wx  FaaariaA?)  Ulf 
Aalam,  ablaagam,  applaaaioai,  e  adiiiata-a«nuitiaoaai «  aetia  ragidia 
nigrbl.  In  düMa  interdaai  evaaidia.  —  Naa  eoBfaadaadoai  Fnaatia 
qaada«,  aandaai  asaminMa  at  ia  iMtdem  natrica,  atai  aara,  obria^ 
dkliacla  fonaa  irregalari,  ealara  raaea,  margiiie  albUo  byaaiiia. 
1987.  Fhragmidimm  FragaHM  Ba»aai.  in  Utt.  19S8.  Fnotinim 
ConvohuU  C  a  8 1.  1989.  -Pucdnia  Virgaureae  C  a  r  d  a  ican.  1990* 
Puee^ia  Pyrethri  Rabanb.  1991.  fuecMa  Cf^ßmaedf^oa  Caa. 
naa.  Intarmedia  intef  P.  Betonicae  at  P.  Scorodoniae ;  illa  aporla 
braTlwcnIa  padiceltatia,  apiaa  aobapieolatfa  allara.  199i.  FuceUdm 
Mua^  DaC.  i993.  Aeeidium  c4fmuUm  Para.  var.  Amhtmhimi» 
DaC.  1994  Aecidium  TrifoUi  repenti»  Cmat.  199&  C^piMmim 
Folggmi  Rabanb.  ia  bot,  Zait.  185l!  pag.  449.  (Urada  laaglpaa 
ät  elarigera  Laseb  ais.  Rabenb^  bK  Hycol.  N.  89S  et  1395  !) 
Optina  ai.  Aoctaria  obaarvatta  da  ganaai  aaaanarpba  aponarma,  qoaa 
al  ia  Cradtee  Fabaa  caaatara  noparriae  nübi  aaaai ,  aajaa  aparaa 
pa>dffflltia  niai  parce  breriaribua  praaditaa  aoal;  biM  i  nava  ganarti 
apaaiaa  lata  aan  axdodenda,  qiiad  ai  aDtonanmai  raoogaaacehir,  alfaM 
IkeJiBaaa  earte  Amplactalnr ;  naai  «x  m^j^  maa  p«dleaUaa  In  J^a 
graga  niat  prlmitivi  aaci  veatigioai  aat,  qaad  nane  ax  Urtagi»,  muif 
iaipaifatte:  raabaacbator.  Straaia  qoaddaai  praprim  in  faia  C^nie« 
»yaettbaa  adaaaa  Ja«  an  baa  palat  qaad  aparaa  mlnlaia  dilBaaftl 
•ateitaia,  otl  At  in  UatUagloUiaa  ate.,  aad  pardweni^  •i^  ü  aiaie» 
aaM  aini  apeelmina,  canipagaai  danaa«  aaafpro  fiadaadtii  priwhaaaii 
tM6.  I^Miio  AttjatooMfMi  liav^aiU.  In  Ann.  daa.  Sa.  fMiCmmFUem 
toHya  SSmIMM  Cnatg;.  19«;  Vr^io  iPatetynlbi^  4<rtw»f»^i<f 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Äff 

0me  ibpl.  B  chnaoioiiie«  rofisi,  pMBlm  Andrope^onli  eaetpHei  fn* 
feiUms,  Ott  Brixiae  säia  Iqcis  coDstanter  observaveran.  In  regiontk 
VercoUansi  hoc  primiioi  anno  reperi:  hine  res  ito  8#  babat,  at  aoa«: 
tSftl  diolMi  gramen  a  Cerebella  (N.  1587)^  aobae^oeali  a  F»« 
aai4e  (fk  1440),  Baae  deaiam  ekipe»  ab  bae  Ihredine  ftiigreaaaai  vU 
ietim.  Mha  Tieiaattiido !  1999.  TOleUa  earie$  Tolaane  Ann.  dea 
8e.  1999.  TUletia  LoHi  Awd.  IHspt.  3000.  Protamyees  maerotpo- 
ni«  Ungar  Bxaiitb.  p.  S43.  T.  VI.  F«  3&  e. 

HU  dieaar  BeoeateB  lieferaag  akul  desiiaob  bareUa  MIO  PI)»- 
artan  aor  VevtbeHosg  gekommen,  eine  Zahl,  die  nach  Ton  fcefner 
andern  SfanUcben  Sammlung  erreicht  wurde  und  die  den  Werth  so 
wie  die  hohe  Bedeotang  der  vorliegenden'  far  die  Wiaaenaebaft  nn- 
verkennbar  beransatallt.  Dankbar  aiqaa  ea  aber  biebal  aa«b  aaar- 
huM  werden,  daaa  ea  dem  peraMieben  Ilfer  «hI  dar  Aaadasar  de» 
Heraoagabera  gelangen  iai,  ae  viele,  ja  die  meisten  niykolegU^ben 
Kräfte  fir  aefn  ünterneimen  la  gewinnen  nnd  demselben  dadnreb 
nebenbei  den  Charaoter  eines  Repertoriams  der  nanesten  ISntdeckan« 
gen  auf  diesem  Oebleta  «i  ertheilen.  Möge  diese  freandUeba  ITater^ 
aiätsiittg  ancb  ferner  seinem  Bifer  aar  Seite  ateben.  F. 

Kleinere  Mltthellungea» 

Zar  Physiologie  der  Pflansen. 
leb  hatte  die  Ebra  «nidngai  la  der  Flora  aaf  daa  VarbaMen  der 
neetarlenartlgen  BlamtnbMtter  von  ^Ifebarus  nfger  la  dem  Bit- 
tbenslaobe  aufmerksam  zu  machen*  Was  daselbst  gesagt  ist,  kann 
nach  gans  von  HelleboruM  niridis  gesagt  werden  ,  wobei  ein  gana 
beaandarea  Gewkbt  darauf  au  legen  ist,  dasa  die  baiden  Lippe« 
dieaer  Necftactea  vor  dem  Reifen  nnd  Verstäuben  dM  Pollana  aabam 
gaachteaaen  sind,  sich  aber  öffnen,  um  Bluthenstanb  aofsanebmen, 
aabald  die^Antheren  sich  offnen.  Hier  möchte  Ich  von  elteer  andern 
Pflaniß  reden  und  auf  die  aogenannten  Honiggruben  der  Porigen« 
Uätter  von  FrUüiaria  UkperMi$  lu  sprechen  komme«.  Es  hatti^ 
Isi  diesem  Jahre  die  ebengenannte  Pflanse  so  Ihrem  Bliben  aefai 
Ireeknea  Wetter.  k\n  ich  während  der  völligen  Biatbe  die  Honlf* 
grübe  mit  einem  Tropfen  von  einer  etwas  schleimigen  aber  klaren 
FlQssigkeit  versehen  f^nd,  musste  ea  mir  doeb  apSallen,  In  dleaeaa 
Tropfen  eine  körnige  Hasse  lu  sehen,  walshe  aicl|  bei  näherer  Be- 
traobtuAg;  ala  PollenkSrner  erwieaen.  Diese  batten  baldigst  eine 
reichliche  Masse  von  äusserst  sarten,  In  einander  filsttbnllcb  verschlun- 
genen SebUoahen  getrieben)  anaaerdea  abar  noeh  alna  M«ge  kleine« 

Digitized  by  VjOOQIC 


MT  8p«feB  •BtolelMa  Imms.   (IbifiM  WiiMai  ImI  mui  nuh  kabi 
besonoerei  Aogeonerk  aaf  das  Verhalten  des  PolleBs  geriehtel,   ia 
Felge  deea^D  ein  grSsaerea  Folienkern  sich  als  eine  Hatierselle  ven 
kleineren  Sporen  erwiese.    Indem   leb  bler  anf  den  n&ehatena  er* 
eehainenden  XXV.  Band  der  Aet.  noT.  verweise,    in  weloheai  leb 
dieas. Verfahren  niber  beapreeben  babe,  kann  leb  ea  aber  nlebt,«n- 
terlasaen,   diese   folgenreicbe  Erseheinnng   besonders  an   betenea. 
Die  eben  anfbliihenden  Primeln  (i.  B«  Prim.  Auricula  and  Prim.  eia* 
iiar)  geben  die  sebdnste  Oelegenheit ,   ans  grösseren  Pollenkörnen 
kleinere  gleiebsam  geboren  werden   tn  sehen.)    Es  fragt  sieh  nnr, 
was  soll  es  bedentM,  daaa  der  Tropfen  Fiioaigkelt  In  der  Henif- 
gmbe  der  Ferigonblatter  von  FriliMaria  ImperMJa  BlOtbenstattb  mä 
nimmt  nnd  ana  dieaem  Kjirpesma,  wie  ich  die  aas  dem  Pollen  her* 
Torgehenden  Gebilde,  die  Pollenschlänche  nnd  die  kleineren  Sperea 
a.  a.  Orten  genannt  habe ,  werden  Hess  ?    Oder  ist  es  bloss  Zn&ll,' 
daSa  dieser   Tropfen  aieh  In  der  Honiggrnbe  befindet,*  nnd  iat  aa 
bleitaZafoUy  dasa  einaeine  Pollenkdrner  Ton  demaelben  anbanemaiMi 
wnrden?  --    Da  gerade  während  der  Bl&tbeselt  ao   troeknea  Wei» 
.ter  war,  wurden  wiederholt  ans' einseinen  BInmen  die  Tropfen  ana 
den  Honiggroben  entfernt.    Da  stellte  sich  die  Erseheinnng  berans, 
dass,  wenn  beim  Abblühen  die  Tropfen  In  den  BInmen  blieben  nnd 
langsam  Teraebrt  werden ,   so  daas  das  von  dem  Pollen   geblMeta 
Karpeama  nach   nnd   naoh  in  den  H^nlggraben  nnf  einen  treeknen 
Boden  kam,   die  Perlgonblätter  nngleich  sebneller  verbleichten  nnA. 
lelekter   abgliederten   als    es   mit    solchen    Blumen  der  Fall   war» 
welche  ihre  Tropfen  nnd  damit  daa  in  diesen  angesiedelte  Karpeama 
verloren.    In  letsterem  Fall^achien  die  ganse   Blome  einen  danem*- 
'den  Bestand  an  haben.    Der  Pellen  hat  demnach  durch  das  ana  Ihm 
gebildete  Karpeama  einen  reifenden  Einfluaa  nnf  die  peripberiachen 
Organe  der  BHtbo ,  und   wenn  bei  FrU.  imperüOU  die  Baaia  der 
Perigonblätter  an   eich    von   maaaiverem   Baue  ala  sarte   Blumen- 
Matter  ist,  so  Ist  swar  kein  achnelles  Hinwelken  gleichsam  Faul- 
werden der  von  dem  Pollen  befalleneu  Organe  lu  bemerken,  allein 
«m  ao  denkwürdiger  ist  das  sehnellere  cum  Abfallen  Reifwerden 
deijonigen  Perigonblätter,   in  deren  Honiggmbe  daa  Karpeama  ali- 
H^iblig  auf  einen  trocknen  Boden  veraetst  wurde,  Jenen  Blättern  ge- 
genüber,  welche  mit  dem  verlorenen  Tropfen  auch  das  Karpeama 
elnbössten.    Noch  muss  bemerkt  werden,   dass  da,   wo   das   Kar- 
peama allmShlig  auf  einen  trockneren  Orund  kam,  wohl  noch  Spo- 
ren  von^don  eraton  Pollenkörnern  aufgefunden  werden;   allein  die 
trecken   gewordenen  Heniggruben    haben    aladann    gleicbaam    ein 
Häutchen,    das    ana    einer  Maaae  von   Schimmelsporen  fihnliehen 
Körneben  besteht  untermischt  mit  SchimmelfSden  ähnlichen   SchUn- 
chen ,   welche  bald  einfacher ,  bald  sehr  verästelt  sind.     Oft  ist  daa 
Karpeama  bloss  ein  Flltgewebe  von  feinen  Pollenschlänchen« 
Landau  am  6.  Hai  1855. 

Tb.  «Bmbel,  k.  Reeten 

lUdaowar  und  Yedofori    Dr.  Farnrobr  in  R^ouibaKg, 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL^IEA. 


ftHttm 

M  19. 
JReg^ensliiirg^.         2i.^Mai:  lSft5. 

InluiHs   ORioiNAL-ABHANDLüifo.   NylADder,  Icritische  Bemerkaagen 

über  die  vier  erecbieneDen  Fatcikel  der  Flechten  Earopat't  etc.  von  Hepp. — 

,  KLBiif BRB  MiTTHBiLUNOBif.  Wartmaoo,  ücer  Orcbitbattarde^  Sazifraga  mit- 

taU-aixoidea,  Qeaal  inclioatam  and  Trientalia  «oropaea.  -^   ansbiob,  Braob, 

Scbimper  et  GQmbe),  Bryologia  europaea. 

Kritische  Bemerkungen  über  die  vier  erschienenen  Fascikel 
der  Flechten  Enropa's  in  getrockneten  mikroskopisch  unter- 
suchten Exemplaren  mit  Beschreibung  und  Ahbfldung  ihrer 
Sporen  Yon  Hepp  Dn  M.  Zürich  1853,  von  Dr*  W.  Ny- 
lander. 

(Frei  übersetst  aus  dem  Balietin  de  la  Soeiiti  botaniqae  de  France, 
S^aaee  da  8  D^eembre  18S4.) 

Obige  vier  Fascikel  bUden  die  ForUetiong  der  Liehene$  helveUe, 
(eigentlich  ftiropae)  ew9Ueat.  vonSehaerer,  derjenigen  SamnilaDg 
dieser  Vegetabilieo,  welche  am  n^eisten  verbreitet  and  am  reichsten 
bis  heote  erschienen  ist,  denn  sie  lählt  bis  sam  Tode  Schaerer's/ 
650  Nummern.  Die  4  Fasciliel  von  Hepp  enthalten  333.Nammern, 
welche  einen  grossen  Theil  Licbenen  bringen,  die  schon  in 
den  Fase,  von  Seh.  enthalten  sind,  aber  in  Exemplaren,  die  oft 
nicht  richtig  bestimmt  oder  verwechselt  waren.  Herr  Hepp  hat 
sich  bemöht,  diese  verwechselten  Formen  vonSchaerer  sa  berich- 
tigen,  [damit  veröflfentlicht  er  also  Species  oder  kritische  Varietäten 
and  eine  gewisse  Zahl  von  Formen,  welche  in  den  Seh aer ergehen 
Samminngen  fehlen.  Die  Etiqaette  Jeder  Kammer]  enthält  die  Synony- 
mie,  die  lithographirte  Abbildung  der  Sporen  und  eine  Beschreibung 
dieser  Sporen.  Das  ganse  Unternehmen  geht  von  einem  Bestreben 
aus,  das  einen  unsweifeihaften  Fortschritt  bekundet,  namentlich  in 
Rücksicht  anf  richtige  Bestimmung.  Hau  könnte  nur  dem  Verfasser 
den  Vorwurf  machen,  dass  er,  durch  tu  subtile  Unterscheidungen, 
die  Species  alliusehr  lerspllttere,  und  dadurch  beitrage,  ihre  Be« 
Stimmungen  noch  mehr  su  erschweren.  Die  Sporen -Abbildungen, 
weichenden  Eiemplaren  baigeagt  sind»  werden  grossen  Nataen  ge- 
Hera  1865«    19.  i» 

Digitized  by  VjOOQIC 


400- 

w«hreB  ui  m&tiM  iaso  WMrafe«,  das  BUkrdskop  baini  UehesM- 
stadian  öfters  snsowenden,  als  es  bisher  geschah.   Doch  moss  auu^ 
nach  ansrer  Ansicht,  sich   hüteo,   eine  so  aosschliessliche  Wichtig- 
keit auf  die  mehr  oder  mindev  wechsdnden  Formen  der  Sporen  sn 
legen,  und  nicht  auf  sie  die  vorsuglichen  Grondsätse  ihrer  Classi- 
ficatioB  (^er  Gattungen-  und  Arten- Q^iterschiede  baneA  so  wollen.  Dm 
HUrosLop  seigt  uns  allerdings  in  den  Flechten  andere  Elemente  der 
ChissiicaMop   and   Ihrer  speclfischon  Begrensaag;   die  Ff  «cht,   der 
Tbatlps  md  Hp  Spermogonien  sind  aber  nicht  weniger  sa  beachten 
als  die  Sporen.    Alle  diese  organischen  Bestandtheilo  kennen  daher 
nor  snsammen  wichtige   Charactere  darbieten  und  rercRenen  eben 
so  gnt  ontersacht  ond  betrachtet  so  werden,  ohne  welches  Stadtom 
man  steh  anaontam  wirde,  bedentonJe  Irrthfimer  so  begaben.    IHa- 
sea  aulgt  aioh  basen^ra  wahr  bei  den  Uchenen  nirderef  Ordnung, 
w(e  bei  Ci^UfffMh  L^cUea^  Verrwaria.    Nach  nnserer  Ansichtsweise 
Ist  ea  die  Angabe  des  jetaigen  Standea  de^  Wissenschaft,  mit  Hülfe 
de#  Mikroskops  alle  wesentlichen  Theile  so  sergliedern,  diese  aber 
mit   aufmerksamen    Studien    in    der   Natur    selbst    sn  verbinden; 
nur   ao  wird  apan  eich  mit  den  wecbaelndeo  ForsMn  der  Liebenea 
▼ertraot   machen   und  sie    su    ihren    respaeMFen  apeciiacbesi  Ty- 
pen mit  Gewissheit  bringen  kennen,   welche,   Im  Vorbeigelien   ge- 
sagt,  in  der  Wirklichkeit  minder  lahlrelch  sind,   ala  es  den  An- 
schein hat. 

Wir  glauben  daher  der  Licbenenkunde  aowohl  als  der  Samm- 
lung von  Hrn.  Hepp  nQtsIich  sn  sein  durch  die  Mittheiinng  einiger 
Beobachtungen,  welche  beswecken  sollen,  die  befolgte  Nomenclatur 
SU  verbessern  ^nd  su  vereinfachen,  sugfelch  aber  wesentKcbe  Syno- 
nyme beisafugen,  welche  Hrn.  Hepp  entgangen  aind.  (Wir  m6ch-  • 
tenHrn«Hepp  überhaupt  empfehlen,  nur  kritiache,  sweifelhafte  und 
neue  Licbeneii  herauszogeben,  und  nicht  AHbekanntea  aua  der 
Schai^rei^^schen  etc.  Sammlung.    0er  tJeb.) 

FASCIIUSL  I.    (Nro.  1—5«.) 

8.  Bialora  Mtacea  Hepp.  —  Leeidea  parasema  var.  eta^o- 
ehroma  Achl  Meth.  p.  275.    Nyl.  Alger«  p.  330.*) 

4.  S.  Laureri  Hepp.  —  Leeidea  parasema  var  apotbecils 
eaeslo - [pruinosis.  Nro.  305  de  Zw.  Lieh.  eis.  (£.  parasema  Ach. 
pro  max.p.,Nyl.)  seigt  einige  Apothecien  dn  wenig  weiss  bestäubt. 


t)  £t^d•s  tar  les  Lichent  de  VAlgMe^  daos  les  Mtooires  de  la  Soci^t^ 
ta  soisnces  natarelles  de  Oberbourf,  t.  II|  p.  309««I44« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ona  UMei  aen  Debergang  sn  aar  Varietät  lairi^  Hepy.    leeid. 
pm'a9$ma  k&mmt  bäofiger  im  Naraen  Eoropa^a  rar,  aU  ü.  di$eifar 
mi$  Fr.  NyL  % 

5.  A  W^fenü  Hepp.  —  £ecwl.  parasema  Nyl. 

r  Ä  ri^aaMa  7.  mfeacim«  Rab.  —  Leeamrm  eetina  w. 
|^«CM(Aeh«)  aaxicala.  BleLecidea  luieo-Ma  mi  rupestrU {keh.y 
Mini  oaeh  onaerar  Meinang  niclil  waaeotlicli  davon  varadiiaaea« 

&  ß  turieensU  Hepp.  —  Leeanorm  atbrogearpu  Duh,  Fora 
«11  einfachen  Sporen  oder  einer  Zelle«  *) 

9.  ß.  eoroMnaidet  Rab.  ona 

10.  S.  eoralUnaides  var.  AiacaHepp.—  Pmrnarim  MMa»A#ifai 
var.  nigra  (Aeli.)  Nyl.  Alger,  p.  S«3. 

11.  Ä  Aiaea  Naeg.  —  B.  vemaUi  Vf.  Sanm.  Veg.  Seana. 
obaeoriat.  ^ 

12.  B.  hdanekwna,  Naeg.  —  1».  wmaüs  var.  oiMMla 
(Acb.)  Nyl.  Alger.  S13.  aaxicala.  Nicht ir(£ec.  JMoaiefiMia  FIk« 
Fw.  (Haaa.),  welche  eine  Modificatio  lecideina  von  J?.  luteoki  Fr 
Snaiin.  Veg.  Scand.  iat. 

I».  B.  holomaaenm  var.  cftntyftate  (Barr).  ~  LetM.  chMbeia 
Barr. 

14.  B.  $if9Mhea  Naeg.  —  JB.  fwiiaKa  var.  maMola. 

15.  Ä,  Mißnothea  var.  eMffbeia  B  e  p  p.  ~  £«dii.  eM^keU  B  a  rr. 

16.  Ä.  giobtOom  Rab«  -  Ä.  moaial«  Fr,  L.8.  exa.  S$0  h.  e. 
var.  BialOTMe  vemalis  Fr, 

17.  A.  Mteiito  Naeg.  _  Eine  kleine  Hoaificatien  daf  variier« 
gehenden. 

18.  B.  anomiOa  Naeg.  —  B.  eermlU  var.  MOfliato. 
1«.   B.  Naegem  nad 

80.  B.  ligfUaria  Hepp.—  X^irlil.  mUliariäVt,  oder  eiti»  faraäf 
leddalaa  van  BiaMa  vtmdH$. 

%U   A  cinerea  (Scbaer.)  Naeg.  —  B.  luieola  Fr.  var. 

M.  A  eaeeia  Naeg.  —  L^cid.  coeHo  Dnt  pr.  p.,  Weldbe 
vielleicht  eine  L.  hoUmelaena  Flk.  Zw.  exa.  197.  im  kalktfttga» 
Zaatande  iat.  Lee.  caeeia  Do  f.  hb.  pr.nax.  p.  aber  (li,  MfrotaeBla 
Nyl.  Coli.  Call.  aer.Pyreik  p.  11.)  gehört  aar  analogen  Ibdifiaatien 
von  Parmaria  tripiophyUa  var.  nigra. 

St.  B.  atro$ahgvinea  ß.  HegeUehweileri  Bep  p,  —  Ldc.  vermU 
fera  Nyl.  Qba.  Lieh.  Hala^  h.  e.  var.  Biat.  hUeolae  Fr. 

*)  Cliocalnamen  sollte  man  vermeiden,  denn  B.  turicensU  kömmt  an  meh- 
renn  Orten  vor,  and  iet  viellaieht  mir  ModlAoatlon  von  Ucan.  mtram  (ihran 
wdNen  Fonnoa.   Dar  Utk) 

Digitized  by  VjOOQIC 


94.  B.  tifusa  Hepp.  —  B.  Meola  Fr« 

35.  B.  pe%i%Mea  Naeg.  —  JB.  luUola  rtr.  miueomm  (FI.Dj 
Njl  Darchaos  nicht  Leetdet  pe%i%oidea k\t\^.  (Heterothecium  Fw. 
Bot  Zeit.  1850.  p.  553.  L.  musHeola  Somrf.  Cr.  Norv.  Nr.  45.). 
Lee.  ineompta  Borr.  weicht  nicht  ab  von  £.  museorum  Fl.  D. 

36.  JB.  airoffrUeaaeff,—  Patellaria  LauroceraH  Dab.  Bei. 
6all.  p.  65S.  h.  e.  B.  luleola  var.  fusceUa  Fr.  8.  V.  Sc. 

38.  Leeidea  dispora  Naeg.  —  £.  gemlMta  Fw.  in  Zw.  exe. 
199  and  300. 

31.  L.  earacina  Hepp.  —  £.  airoaiba  Fw.  Unter  diesem  Na- 
Sien  fiikdet  sich  in  Herbarie  Acharii  L.  tenebrosa  Fw.  Zw.  eis. 
134;  dagegen  L.  coraeina  Heag.  St.  Veg.  Nir.  4C3  eine  andere 
Speeies  lst|  die  sich  L.  atroalba  Fw.  nähert. 

33.  £.  badioatra  ß.  fuicoatra  Naeg.  —  £.  airoaiba  Fw. 

33.  L.  9puria  Sehr.  —  L.  airoaiba  Fw.  var. 

34*  L.  €onfervoide9  y.  ylaueeseens  Naeg.  —  L,  atroalba 
Fw.  var. 

35.  L.  confervoidet  i.  polycarpa  Hepp.  —  L.  atroalba  Fw. 

36.  £.  airoaiba  ».  amhigua  Naeg.  —  £.  pelraea  Fw. 

37.  L,  atroalba  ß.jtera  Naeg.  --  L.  pelraea  Fw. 

38.  £.  atroalba  7.  amphibia  Naeg.  —  £.  pelraea  Fw.,  nicht 
£.  «npJMMa  Fr,  die  nar  schwach  abweicht  von  L.  geminata  Fw. 

89.  L.  ineignit  Naeg.  —  L.  dUeiformie  (Fr.)  Nyl. 

40.  L.  imignie  ß.  mueeorum  Hepp.  —  L.  dieciformie. 

41.  L.  pwwUforwHi  Hepp.  —  L.  myrioearpa  DC,  L.  chlaro- 
peiia  Fr.  L.  S.  eis.  353.  Zw.  eis.  126.  B. 

43.  £*  puneUformiM  ß.  tumidula  Hepp.  —  L.  myrioearpa. 
43.  £•  mierotpora  Naeg.—  £.  nigritula  Nyl.  Obs.  Lieh.  Helm. 
3,  16.   Zw.  eis.  136.  k.' 

48.  Opegrapha  Thurelii  Hepp.  —  O.  earia  f.  ttotha  Fr.  minor. 

49.  Heppla  ureeolata  Naeg. —  Pannaria  adgluänala(Kfhhf.) 
Nyl.  Alger-p. 334.  Der  speeifisehe  Name  von  Krempelhaber  hat 
nnsweUelhaft  die  Priorität. 

56.  Myriospora  rufeecene  H e p p.  -^  Leeanora  eenHna  Ach.  Ihre 
Spermogonien,  wie  diejenigen  der  Verwandten  anter  ihren  Gattongs- 
genossen,  wie  Leeanora  endoearpea  (F  r.),  Sehleieheri  (A  c  h«),  ehloro^ 
phana  Ach.  (Fr.)  enthalten  elllpsoidische  sehr  kleine  Spermatlen, 
anf  sehr  karsen  and  einfachen  Starigmaten  aitsend. 

FASCIKEL  II.  (Nro.  57—111.) 
67.  JUifrtOipora  tteppU  Naeg.  —  Leeanord^  oartUta  Aeh. 

Digitized  by  VjOOQIC 


58b  JT.  maeratpmra  H«pp.—  Leean.  eerttna  fttr.  mjMr^ora. 
E«  kann  sein,  das«  L.  oHgotpora  Nyl.  Coli.  p.  14  Mlbtft  mir  eiftf^ 
Varietät  von  £.  eervina  mit  weit  grpaseroB  Sporen  tat  (lang  ▼•• 
0^012-*  18  mm.,  dick  von  0,005 -~9  mm.),  welche  dagegen  viel  weni- 
ger lahlreich  in  den  Theken  (32—8)  sind. 

61.  Leeanora  Sommp-feUima  Hepp.  — -  L,  subfusea  Ach. 
Hedification,  nicht  verschieden  von  erent^ata  (Dicks). 

OS.  L.  cenina  Hepp.  —  L.  gubf%ucm  Ach.  nicht  veraebleden 
von  Nro.  63« 

08.  L.  maculiformts  Naeg.  —  JL  «»rto  var.  MpmmkU$  (Ach.) 

09.  L'  aiiema  Hepp.  —  £.  vßrla  var.  aitema  Sehr. 

73.  Placadium  luleoMum  7-  h^hcm-pum  Bepp.  r«  Lee.  ee. 
rina  var.  pyracea  (Ach.) 

75.  PaMlaria  Rabenhorsin  Hepp.  —  Leoamra  eryäibe  (Ach. 
Heth.  Fr.  sab  Biatora). 

70.  P.  fuieeUa  Naeg.  —  I^ecanora  athroeeßrpm  Dnb. 

80.  Psora  Trevi^ani  Hepp.  —  Leeanora  m)ph4^^,tc%.  If  jj. 

81.  Psara  Bisehof fii  Hepp, —  Leddea  diseiforwUe  f.  eiiffmatem 
(Ach.)  Nyl. 

80.  CoUema  plicatüe  Hepp.  —  C.  ptOppeum  Aeh. 

87.  C.  multiflorum  Hepp.  —  C.  puipoeum  Ach^ 

80.  SynalUsa  Acharii  Trevia.  —  jS.  lichenephUa  Hepp. 

90.  Verruearia  glaudna  Ach.  und 

91.  F.  viridula  (Schrd.)  —  Varietates  V.  niffreeeentie  Pera.^) 

92.  F.  Flotowiana  Hepp.  —  F.  leeUeekna  (Fr.)  Nyl. 

93.  F.  ^6m^r«a  Hepp.  —  F.  rupestri»  Fr. 

94.  F.  cAtorotIca  Hepp.—  F.  aethiobola  Ach.  Eine  Modifica- 
limi  der  folgenden. 

95*  V.  LeigMoni  Hepp.  —  F.  margaeea  Whibg. 

^  Hr.  Hepp  bat  Unrecht^  4«n  Theken  eioe  rdthlicbe  Parbonjf  «nzuecbrei- 
ben,  welche  durch  JM  avf  dem  Hymenium  dieser  und  verwandter  Verrncariea 
erzeugt  wird.    ](bre  Theken  erleiden  keine  besondere  Färbnaff  unter  dem  Ein- 
flnste  dieses  Beagens^  oder  gilben  nur  leicht ;  die  Gelatioa  hynwiEialilj  im  «o. ! 
genfbeil,  welche  sie  umgibt,  ist  der  Theil,  welcher  dadurch  gefärbt  wird,  uad, 
nimmt  eine  Weinßrbnng  an.    Es  ist  vielleicht  nicht  unnutz  zn  bemerken    Aßl^r 
die.  Warkmg  da  Jodo  in  dieser  Hinsicht   ein  wenig  wechselt^  je  nach  der 
Starke  der  Jodlösung,  welche  man  anwendet    Z.  B.  bei  Leeanora, rubra  lUül.. 
Leeidea  einereovirens   färbt  sich   das  Hymenium  unter  Einfluss  einer   sehr 
schwachen  Lösung  in  Lichtblau  oder  fast  gar  nicht,  dagoi^mi  mit  ^HMf^stfr- 
keren  in  sehr  hell  Weiqig^   «uf  eine  blaue.  Fd^bua^  folgend.    Cia  Jodtdinng, 
welche  wir  anwenden,  besteht  aus  5  ,(;?entigr.  J^d^  U^  Caatigr.  Jadkalian  nad 
Jo  Gramn^en^^eftill.  Wasser.. 

.Digitized  by  VjOOQ IC 


pr.  jp^  !!•  wiedtrttBi  eiM  Forti  t«ii  F.  märgtteea  M.  Ihre  Sptres 
iM  kaU  elifiMh,  MA  orii  1  bis  S  Scheiaewliideo  verteben. 

99.  ThtMremm  quk^ue^sepMvm  Bepp.  —  Sebefait  nlebt  ver« 
■ehieien  von  F.  ptfrenaphora  (n.  98.) 

109.  !n.  Sckaereri  Ueff.^Endoearpan  pMtdum  nur.  0aro- 
üif^W  (Hont.) 

191.  XI.  clyfawit  Bepp.  ^  Verruearia  umiMna  vtr.  eiopisMi 
(Wblnb.) 

109.  3%.  efiptotf«!  rar. poiplkyriMi Bepp. —Baden  ebecvier. 

lOS.  Th.  ft$9um  Bepp.  —  Verrue.  umMna  Fr. 

194(9).  Spkaeria  ma$toideaEeff.  —  8ph.  tmhrina  BN.  (Far- 
ruearia  eavata  Aeh.) 

10S^7.  Pyrmtifo  puneUformb  Bepp.—  Famiearie  tpUtermi- 
di$  Ft.  Mhier. 

108.  P.  Mfcrmi$  Hepp.—  Verruearia  dnerOUi  Fw.  (hi  Zw« 
ett.  217,  119,  97  B.) 

109.  BmMm  oehreatui  Bepp.  —  Stlttml  niebl  ait  derBe* 
•ehrelbong,  welche  De  Notaris  davon  gegeben  bat« 

110.  ¥fr€nothea  vermkemfera  Fr  —  Spermegoaten  vn  Bio- 
tara  luteda  Fr» 

111.  ThraoMmn  eUeUcum  8eh;aer.  —  Die  gleichen  Organ« 
▼en  Opegrapha  varia  Fr. 

FASCfKEL  III.  (Nro.  113—173.) 

137.  9tßUHra  enterMeu^a  Bepp.  ond  '    ^  . 

'"  138.  B.  enter oleuca  vBf.  ru0ulo»aHt ff.  —  LeMea  patoeemm 
var  enterdeuea  (Aeh.)  Nyl.  3w.  exa.  138.  *-  Za  dUaae»  VadeUU 
gebort  Patahria  leptoderma  Dab. 

139.  B.  goniopMla  B,epp.  -^  lieeidea  parasema  Ach.  Nyl.*) 

130.  B.  erustuhta  Uepp.  •**  Leeidea  paraeema. 

ISS.  A  sßbuieiarum  0.  eoniepe  Bepp.  —  Leeidea  paraeema, 
(oenieps, A  eh.).  Leeidea  eontigua  var.  diffracta  S c h ae r.  enam.  p.  130 
nniericheidet  sich  nicht  besonders  davon.  ArthofUa  pmaMtme^u 
Byl.  Alger.   p.  330  ist  der  Fararit,  welcher  daa  Bymenbun  dliaer 


*).  iseidea  parasema  antencheidet  sieh  von  L,  disciformii  Sbniicb  wie 
^eemnora,  9Vbfk$ea  von  L  sophodee,  aocb  hi  Ruduicbt  der  Spenop- 

-  itasok  leeidea  eonUgUa  Tr.,  die  Bumobmal  tcbwer  von  L'  foraeef^a, 
SU  ontencheiden  ist,  bat  gerade  und  kürsere  Spennstieii  ab  letaiere« 


Digitized  by  VjOOQIC 


'ÜmMm  ikenleht  Wir  iml^n  um  unfk  wä  i&ff  Fonn  $ml^  m^ 
Nerwegeii  gefiuiJleo. 

1S4.  B.  rupestris  j3.  ealva  Hepp.  —  Leeanara  cerina  f.  eaha 
(DIeks.) 

135.  B.  Heerii  Hepp.  übereittstimmeDd  mit  B.  mixta  Fr. 
Leight.  SeuiuUi  WaUrdthU  Tol.s*}.  'Es  M  oA^tfSgMeli  Aese  Ftecbte 
VöuB.temak$¥t.%n  treonen;  ttettMiM  kMtt  «nid  ito  üIM  als  V#- 
tMil  Hiebt  erk^nlieii;  ienn  t^f  i«nl  gMebefe  ThtHiü  «»1  s«f  ier 
gMeben  Ffofis  von  Petügerä  IHA  bMh  tebwftr«»  H«  gcAHHdM  Apo» 
tbecieD.  17.  anomala  Fr.  «tfd  iMiäea  iurgüM^  Fr«  bi  Sv >i««  S5. 
Zw.  ex«.  IM  kdiitieii  «as  gM^an  ^ßriNiAett  tior  «li  WiMrfg  r^rbchie- 
dene  FornMii  von  Biaiara  vemalis  uigeBehen  werden. 

186.  B.  mMCiffum  Letgbt.' H^^pp.  ^B.  t^eimttW  fmffctf^ortfm 
Sehaer.) 

139.  JB.  dolQ9a  H  e  p  p.  —  iB.  vemalis  rar.  **)  idedÜMb  mU  Fr.  L« 
8*  eti.  217:    Me  9rfiefdeWlhMle  der  Sporei«  varttfMr  vo»  0-^-41 

140.  B.  abieUna  Naeg.  —  FM^grtipha  p4fHtMea  Nyl.  (^Porw 
«lell«^  A  eh.  HeMr.  p.  IM,  fecM^a  d4408ä  Fr.  UM  Whlnk):  Die 
Sj^eMMgevie«  bfM«  PyrentMmt  s&ßüea  Fr.  pr.f^.L^  S*exi^l8.  — 
£e»Uto  a6i0lttt#  Leigbi  Lkfli.  brH.  «x«.  M4.  <Akht  Aekt  Fl.fc.) 
gekocf  10  L.  pMnmm  A eh.  Fr.  S.  V.  Sc  $  ab«i<  FtU^U^ui0  premnm 
D  a  b.  (S  e  h  a  e  r.  pK^p.  £.  Umt^gdam  F  r.  &  V.  Se.  et  Lieb/  S.  ets,  S% 
If*&i|[btI4ch.  brit.  exe. ,120,  Ment  Chtl.  8,  p.  179)  ist  X.  groisa 
P|iM^  in  bb.  Voagaot  file  äebte  £.  leue^placa  DC*  €bev.  ist 
^«ff  eine  ]|odifieatieii  ven.  neerer  pwascma» 

141.  fi.  ffiMto  Hab.  —  B.  Meola  Ft.  S.  V.  Sc.   . 

148.  JO^ßiUmpmmi  pnünom  H  ep p.  -^  L.  mkraspis  Sm r fl 
9iir.  as«.  149.        . 

147.  £.  ealcaria  Hepp.  —  L.  peUraea  var.  umWiaUa  (Kam. 
Daameal.) 

190.  £.  punctata  ß.  supropbUa  Sebaen  -^  L.  dUciformis 
eernalaeaa»  Aebajrtoa.  verinengte  onter  dem  Nasien  L^  parasema 


^)  Stictis  lichenicola  Fr.  Hont.  (Anna),  def  tciencet  natar.  2.  a^iÄe  t  f^ 
pi  281  t-lt.  f.8>fitt  aiMH  im»  eme  Wmi  irOtt  fffeesiafM  iCfHpCMAch.^ 
ohne  allen  eifpentbumlioben  Tballas,  and  deren  Apotbecien  alt  Peraaiten 
auf  Of^äfnUi  ppxidaia  vai^  poctilum  Acl^.  wachsen. 

♦)  Biatora  fuscescens^  NyL  Oba.  Lieh.  Holb;  (Bot.  Nolis.  1^51  p.  H9)  ge- 
hört lur  gleichen.    I)ie8e   mute  man  nicht  verwe<jh««Irf  iMIt'  dei*  wahtlW^ 
B.fusceicens  Somrf.  Cr.  norv.  Nr.  44.)*  davon  wohl  verachieden  dMNfll 

'  ^Mli<ieb<^SptreaitMtfin8IW*A  iwNMf^<^  |Mtlikpore 

Tbak«0^iie^  .., ,    ,,.  /        \^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


-Vtr.  iapröphOa  llnineli«  krattenlofle  KittSBJfo  to  L.  iUMftrmi» 

F&SCIKEL  IV.   (Nro.  17S-3SS.) 

174.  Amphücma  hffpniprumEeff.'-Pmmmia  hnmneallLtiMm, 
Sie  Battbigkeiten  (atpirit^),  wovon  dio  Sporen  angohen  eind  («sf 
den  Figuren  dieser  Nr.)  röhren  von  Ueberblelbeeln  von  FrotepliMie 
her,  welche  ihnen  hier  nnd  de  biswellen  inAllIg  ankleben,  ohne 
etwne  Beüändiges  oder  Wesentllchee  ea  sein. 

175.  Myrißspm'a  smaragdiOm  Hepp.  —  Lecanorß  pen>ina  Aeb. 
eoinnianis. 

'179.   Leeanora  lentigera  Üm&g.    —    L.  eroiMa  Aeh.   nrinen 

Die  wahre  L,  lentigera  (Aeh.  Hanpe  Lieh.  dee.  K  Nr.  3.)iet  klei« 

ner  nnd  weieeer» 

180.  L.  gaiaeUna  Hepp.—  L.  gaheUna  var.  dieperem  Aeh«  K 

e.X.  eubfueea  nnralls,  dealbata. 

185.  £.  hjfpmumm  Naeg.  —  L.  subfueca  Aeh.,  auecieehu 
187.    L.  ptdWa  9t.  MeUa  Sehaer.r-  L.  wkfueom  ymt.  mIMU 

Fr.  eofät^h.    Wir  sind  überieegt,  daas  L.gUmeatMkch.  (Hepp. 

Flacht.  Nr.  M,  ef.  De  am  an.  Cr.  Fr.  ed.  2,  Nro.  49,  Fr.  L.  S«  ein. 

159.  Zw.  exe.  75.)  davon  nnr  eine  FeraM  eaxleola  Isi. 

191.  L.  maeuliformU  ß.  denigrata  Hepp.  —  £.  wtHa  Acb. 
minor,  obscnrior.  Bialora  denigralaVtAti  aneb  nnr  eine  der  sabi« 
reiehen  Hodificatienen  von  B,  vemalie,  Dieee  verdienen  wegen  ihrer 
Unbeständigkeit  kann  eigene  Unterseheidongsnamen. 

192.  L.  atroeinerea  Hepp.  —  L.  varia  var.  smepineeia  (Fr.) 
197.  Plaeodium  eaUopiemulh  Hepp.  —    Leeanora  murorum 

Ach.  (non  eallopiema  Ach.) 

199.  P.  nr^iÄrttiin  Naeg.  •—  Leeanora  ferruginea  (Huds.) 
var.  arenaria (f^x%,)  Leeid,  erytheraearpia  Ach.  (£.  Lnl/aeetCfent) 
fat  eine  Kalkvarletat  davon,  wie  dieses  schon  Meyer  (Nebenst.  I, 
p.  218)  bemerkt  hat.  Lecidea  teieholyta  Ach.  ist  eine  gans  andere^ 
Speeles. 

200.  P.  si$kipi»permumEefp.-^ Leeanora  ferruginea  (Hnds.) 
muacicola. 

201.  P.  fesüvum  Hepp. —  Leeanora  ferruginea  (Hndb.)  saxU 
cola,  mit  einer  Färbong,  welche  L,  cerina  (rupeeirii  Ach.)]  sehr 
Uinelt. 

'    M2«  P.  Meaat^um  a.  F^rseofiJnfitfflii  Hepp.  — >  Lemnorm  ee- 
Hm  Ach«  Nro.  20S  weicht  nicht  davon  ab,  wie  wir 


Digitized  by  VjOOQIC 


ffr.   P^on  e:Hffua  H«pp.-*  Lmmorm  Hpä^it^  (4«|.)  NjK 

Alger.  p.  ny 

298.  F«.  cüßsieUa  H  e  pp.  "^  LiMnara  9apkod§$  \m  wnum 
SiDse,  Zw.  exs.  190.  (£•  iK^a  rar.  eonfiragom  Aoh^ 

Sit.  CMI^ma  mUroeoefnOeum  j.  UnuUsimum  Sebr.  ~  £ep<o- 
^toM  raMle  (Ach.)  Nyl.  £.  MlBoOftflMitm  (Flk.>  Zir.  «is.  17«^ 
noa  Hoqg.  St.  Vog.  1239,  welche  letiter»  eine  kleine  Vairieilft  von 
X.  iaeentm  Fr.  (CoMema  aUroeBertdemm  vir..  JTiiiiifdMllMMi  Hepp. 
Fleebt.  Nro.  SIS)  ist. 

395.  Verruearia  Ar<«MetoiMiHepp.  Diese  fei  gar  keiDeVem* 
earhi,  eendeni  eise  Leeanmro  (oder  eine  Leeidea  mH  etwsae  ren  toi 
Tballos  elDgekulltea  Apolhecien)  welche  y^  nach  voecrm  Daffiibaltoa 
sieb  riel  Lecidem  eitmctata  (Ach.)  nähert*  Wie  es  nnn  aoch  mA^ 
•e  flivss  man  f9r  sie  den  Namen  Schaerer*s  dUperm  beibebalien. 
L.  gleMoßus  E.  B.  I.  1955  (nen  F.  Zw.  eis.  78.)  ist  davon  nichl 
Bpedfisch  verschieden. 

SS8.  TkrtfnMum  eorrugakm  Sehaer.  ~  Spemsgonieft  TS» 
Biatoru  EkrharUana  Fw.  in  Zw.  eis.  91. 

999.  Tkrombim^  dy9$aeeum  Scbaer.  — ^SperaMgenien  renilr- 
lAsfifd  pWiineso  Ach. 

Ml.  Leeidea  LigUßdU  ff.  eammuMm  S chner.  pr« p.  —  Pe%hem 
HeeM  Fw.  ei  Zw.  eis.  71  (sngleieii  miiCalMum  ms^p^rmm  Nyl.> 

Nach  derHcinaang  des  Hm.  Hepp  aber  ^yPi/renolhea^  Tktmt^ 
Hmm^CHMlommnt'^  sollen  die  SpemegenleaSchwänme  sein,  weleba 
als  Parasiten  auf  den  Thalien  der  Flechten  leben.    Diese  Benrthel 
Inngsart  kann  nun  nicht  mehr  statt  haben,  denn  aosser  den  physlole* 
gtschen  Beweisen,  dorch  welche  Tulasne,  erste  Aotorltät  dieses 
Gegenstandes^  dargetban  hat,  dass  die  Spermogonien  wirklich  eigene 
Apparate  sol  generis  bilden»  die  den  Flechten  eigen  sind,   gibt  es 
neck  einen  andern 'triftigen  Beweis,  der  dartboit,  dass  diese  Appa- 
rate keine   der  elgenthümlichen  OtrganisatloB  der  Llchenen  fremde 
Erseugnisse  sein  können ,  wir  wollen  nnr  der  offenbaren  Oebereln- 
stimmnngen   erwähnen,   die   in  dem   Bau    der  Spermegonlen   sich 
hei  den  Species  and  den  analogen  oder  natürlich  verwandten  6rup- 
pae   seigeit     In  der  That  hat  es  uns  Immer   gedünkt,   die   Ver- 
waiidtsebaften  eder  Analogien  der  Llchenen  unter  sick  lesltedlf  ge- 
techtfertigt  oder  dargethan  sn  «ehen ,  nicht  allein  durch  Ae  Veber- 
einstimmung  Ihrer  betreffenden  Spermatien  und  Sterfgmaten,  sondern 
^i^h  darch  ihre  übrigen  Cfharactere«    Dieser  timatand  scheint  eine« 
sn  aUge««i||eB  eesntee  wlaEwasimi  am.seinf  diM^  gasr  ^tshi-^istldee 

Digitized  by  VjOOQIC 


fwtn  elo  neues  «od  sehr  werthvolles  Criteriam  sar  ClassMeatisB  «Mi 
»sIlMiliseheB  tefNomig  der  Arten ,  weleles  der  keenneodsle  Theil 
nnserer  Wlssenseimll  Ist. 

Bs  ist  SU  kedMenif  diiss  Herr  llepp  die  Bede«tnng  dieser 
llqpuie  nielit  vefstanden  bei  und  dass  die  JSxenplsre  seiner  8s«fli- 
laog  diese  meist  entbehren. 

Wir  weilen  nns  neeb  eise  Bemerknng  ttber  die  Stelle  erlanben, 
welche  die  Herren  Naegeli  und  Hepp  der Oattnng LicMia  nn^n 
Sfmerotfkoron^  enthalten  in  der  Classifieatienstabelie  des  ersten  Fas- 
sikes,  angewiesen  haben.  Diese  Steile  seheint  uns  um  se  weniget 
natfirKeh,  als  aneh  gar  kdoe  wirkliehe  Verwandtaebaft  onter  den 
rMseUedenen  Arte»  Jieser  beiden  6attnngen  liesteht,  weder  in  der 
Stonetar  des  Thallns  neob  der  f  roehk  DielSpbaeropbereen  aeishnen 
sheh  segleieh  nos  dnrek  ihr  fädenartigns,  filsigcn,  weisses  Keek^^das 
durch  Jad  sich  ein  wenig  blau  förbt  (besonders  htlA^r^e^MusL^yJi 
«dl  dmreli  ihre  sehwarsen  Sparen,  welebe  bei  ihrer  Reift  die  Ober- 
fläche der  Fruchte  mit  feinem  Stenb  badecken,  wie  heiCaUainm.  Xi^ 
sMmWetntnMrtnAehnliehesdar.  IhrThaHns^  wIn  derjenige  renCei- 
lema^  seigt  unter  dem  Sealpeil  einen  glänzenden  SchoHi  der  gMeb- 
flmig  und  4o>kel  inl;  unter  dem  Kikreskep  betraditet  l«t  ihre 
Struetur  seil^;  und  fast  filiersimittnmend  mU  jener  vom  Ei^tehe  pu^ 
heseens  Fr.  Born.*);  die  Fructification  ist  fast  diejenige  von  Sy- 
nnliiea  Dit  MH  rinem  Werlie«  es  henUht  unter  8filuieP0plUMrmß  und 
LkMma  nichts  etnsthail  Vei giekhbarss^  als  nur  eine  entfeinte  lJnbei»> 


«IHcnr  Bernet^  in  smer  Arbeit  U»er  Bpksäe  jwitfiraStf,,   enthalten  in 

.    A^a  Anpftlft  dsa  scienoe«  natatellM   t.   )LViU,  cah»  3  sagt«  Seite  5: 

i^tr  Central-  oder  Marktheü   fehlt  in  den  sehr  janji^en  Zweigen;  in  den 

alten  Zweigen  trifft  man  ihn  zasammengeaetzt  aus  farblosen  Zeilen  irOD 

gelatindser  SobttanZ|  anregelfflästig^  aebr  klein  nnd  seblecbt  begrenzt.  ^ 

Mittnl^nak^fgröaaer  nnd  gelandeter  üaiUmltreiae''.  Und  weiter  unten  0.14i* 

^Tballo  oillslls  esntialibae  geMiom  nukiofiAni  oeafoHa«''    Pieee  Ba-^ 

^f^nBVN^pgSfilbfünt  oaS'nipbt  ganx  ikhüg^    Wir  bajben  immer  im.  Inn^ru 

:  d^  Zw;9Jge  dieaer  MpMe  fin  Gewebe  von  dicken^  verlängerten,  aebr 

g;eacbiedenen  Zellen  gefunden  ^  ungefähr  wie  bei  Leptogium  muscicoia 

-     j^r.'    Bei   LicHina  ist  da«   Gewebe  fleiner,  ihre    constihiirenden  bellen 

•siild  enger  ^   mebr  ^eriSngert,  regelmiaeiger  nnd  gleibhlaoSMider   uatnt 

^ilieandkiel.  Die  Pignr  a  der  bieaaMesswafitlMnv  AfÜeit  Tont  Hraw  Ba:b- 

,   uet  n^  dentlii^  nua  den    liisaaipn  .Tbeil   des.  Tba|]oa  von    Bjßkelufi 

1fMbe$$ens.    Die  jungen   Zweige  haben  «inen  viel  einfacbern   Bau  und 

ähnlich  demienigen  icon  Sirosiphon  (z.  H.  S.  saxicola),    so  wie  Gonio- 

'  nema  vtXkHMm  (Sumrf.  Cr.  nörv.  Mh).'7l)  ganz  mif  gewfäiMl'SifytliK 

rtft  aeißvmHmn  iwmaiiniiiniiifcnnis;:  >  ;.-•>.-.  n. 


Digitized  by  VjOOQIC 


MiB  In  derteifcra  Fwnilia  itr  CMemme^ae  die  LiefalsMte«  m«!  <!• 
CMlemieeeB  «Mers  „VerMelw  eiB«r  »mm  Chw tiftMiM—  4ef  UcW« 
mo'^  MngeB  ntfiMe*);  aia  witdea  jkäAm  ab  Tiikat  üMhahMa^ 
VBt«r  den  NameD  lAeMneme  (die  elaeeliligIgeB :  Oenl^i^M«  Nyl» 
ES^IMe  Fr.  Bera.»  LMWna  Ag. ,  Pürf^a»  Nyl.)  aad  CMb. 
meae.  Die  PbyiH§eeer  (I.  e.  p.  9  ),  Tlelleldi«  W  arm  vetiBelM  dar«ii. 
aie  Gattvag  PkgtHweum  Nyi.,  wlrea  a«  vareiaigea  arit  der  letale« 
THboe.  Uaeere  fiattaag  VUhfghm  bildbt  eia  aeaea  Baad  awiaeliea 
LieMM,  werea  sie  dieStraetar  deaTliallae  tkeilt',  aad  eiaigeftCW- 
9cmm  (s.  B.  C.  muMparüktm  fim.)^  deeaea  laiaete  Ferai'  ea  aaalrehftr 
Die  eiasige  AH  dieser  Oattaag,  weMie  fceluHiBt  iat^  kietat  Parai^te 
ßiformis  GareT.  (Nyl.  Cell,  p  Id.),  deren  •fttUmAn  Itaaea  lair 
äadern  nfisaea,  wegea  der  aeven  Stelle  aater  Meafitaklgaa  Aitea» 
•e  letsteren  Charakter  ia  höberea  Orada  habea.  Wir  werdea  ala 
daher  Ptenfgium  centrifugum  aeaaea  and  ia  Felfeadaai  Ihre  Ctei* 
tangediigaese  beUtgen: 

Pterygium^  neraai  genne. 
Tballas  adpressos  laeiniatoianltifidas«  laciniis  redlose  eipansls, 
satie  fragilis,  äpothecia  ignota  (versimiliter  lecanoriaa),  spermatla 
sterlgmatibns  crassis  elongatls  brevlter  articalatia  adfiia«  Teitnra 
tballi  media  et  ad  maxbaam  partem  iatos  e  cellalis  paraHele- longi- 
tndinaliba8|   distinctis  formata,   versus  snperficiem  saperam  strate 

Sonidioram  erassiascalo,  versus  iaferam  gonidiis  parcis  infraque  ea- 
em  thallus  caerulee-tinctns,  longitudinaliter  cellulosus.  Gonidia  vet 
rectius  graaula  gonima  dilute  val  pallide  virescentia,  satls  magna 
(mia^ra  tarnen  quam  in  Ephebe),  saepe  pinra  moniliformiter  conereta 
(nee  nt  in  CoUematibus  plurimis  solum  adhaerentia,  interposito  tnter 
aiagala  septqlo  tennissimo  diaphano  adglutlnaate). 


Za«at8.  jet    Redaetlea« 

Ifai  Artlhal  vea  Daby  Iber  die  neoaelea  Braehaiiaageil  a«fi 
dem  GebIMa  der  Liebenelegie  in  dar  BibUeth.  aafrfv  da  «aalaa 
r.  XXVIH.  S.  ua  C,  aprleht  eieb  Mer  die  Waifte  daa  Bra.  Bti 
B^f  p  in  lalgeader  Welee  aas. 

,^aa  Te»  thmk  Dr.  Bapp  Ia  ZMch  aataa  dem  IlM  „dfcUb.* 
dangen  aad  Beacbnaibaagaa  dar  Spotea  aam  L  M.  HL  and  W.  Ms 
der  Fleebtea  Earepaa  in  getreekaelM  aükeealapfsei»  ai 


*)  a  die  »lütaeires  de  toSoslM des  ssiences  aatereUes  deCberbearg«*,  tIL 

Digitized  by  VjOOQIC 


iarar^ea  BfMli«iB«Qgeii  dkrdi  Baaehliiing  der  wahren  Principieo 
^  WieeeDMiHift,  NicbterahoU  md  Gediefenlieit  der  AneiehUa,  ge«* 
WSM  wd  griwHiebee  StiidSoni  der  Organe,  sowie  noch  mehr  de^ 
dnreh  ane,  dass  ea  anglekh  die  Belege  aa  den  darin  vergetragMUH» 
Behaaptwigen  liefert  nnd  ae  Jederaann  die  Mittel  gefi^fihrt,  leiaier^ 
M  iNiwafafheilea.  Teal  lüid  Tafeln  begleiten  aämUdi  4  Bände  naiur- 
Keher  Fleehten,  -wovon  S  ala  Portaolsong  der  Liehenet  eofticcaU  von 
Sehlirer  (Nr.  661-*- 761)  n^  Arten  enthalten,  die  in  der  von  dla- 
aeni  Antor  veraiistalteten  Sanmlong  noch  nicht  vorkonunen,  die  bei* 
den  andern  aber  von  Sehärer  bereita  heraoogegebene  Arten,  aber 
In  voHotlndigeren  and  aergfifliger,  weil  alt  Hiilfo  dea  UUuroakoiMi 
beatiaiHitnn  Eaeaplaron  bringen.  Das  Chnie  begreift  333  Arten« 
Leider  tat  eine  groase  ZaU  der  als  nen  gegebenen  Arten  nicht  bin- 
längMoh  cbahditeriairt.  Jeden  Egeaiplar  ist  von  einer  Abbildung 
oMner  Sporan  In  ihrer  Entwicklung  nnd  Ihren  verschiedenen  For- 
men ,  sowie  von  einer  genauen  Synonymie  der  Pflanse  begleitet« 
Der  Verein  aller  dieser  Abbildongen  und  Erklüroogen  bildet  das  wie 
eben  angegeben  betitelte  Werk.  An.  der  Spitze  desselbea  befindet 
akb  das  von  den  Herrn  Hepp  und  Nägeli  angenommene  System, 
und  neben  jader  6attong  die  Normalform  der  Spore.  Wir  finden 
hier  die  gewohnten  Gattuogsnamen  und  eine  Eintbeilung,  welche 
die  Vorafigo  dei^  Ny  lande  raschen  gewährt;  dessgleichen  6  Gruppen, 
aber  nur  16  Tribus,  welche  die  grosste  Aehnlichkelt  mit  denen  des 
schwedischen  Gelehrten  habeu.  Diese  Ueberelnstimmnng  swischen 
3  gleich  verdienstvollen  Beobachtern  lässt  hoffen,  dass  wir  uns  einer 
wahrhaft  rationellen  und  natürlichen  Classification  der  Flechten  nShern.' 
Das  System  der  Hrn«  Hepp  und  Nägeli  enthält  nur  vier  neue  Gat- 
tungen:  Myriosperma^  gegründet  auf  eine  Biatora  mit  vielsporigen 
Frnchtbehältern  (Liehen  pruinosus  S  m),  während  alle  anderen  Gattnn- 
gen  eine  bestimmte  Ansabl  von  Sporen  in  letsteren  enthalten ; 
Heppia  (auf  Leeanorü  adgMiHata  Krempe  Ib.);  Mffriospora^  weU 
ebm  iet Miftietpermm  derBiatoteen  «ater  den  Leoanorn^n  «nl^pricbt. 
und  nach  demnolben  Pritieipe  erriobtet  iat^  ufid  Phäeoeppra^  tjme 
CMtmg  der  Vermearieon ,  deren  aogeborlge  Arten,  nicht  näher  be« 
seichnet  sind.  Wir  können  daher  die  Pnblieationen  des  Hrn.  Bepp' 
den  PrennAsn  der  Ll^henologit^tinr  yoriQglieb  empfehlen,  so  wie 
die  bestell  WSiicIia  fir  doren  Fortaelsnng  und  di#  iMÜldigo.  Erpcbei- 
dei  grSsaeren  dtfbeit  der  Herrn  Hepp  und  Näf  eU  befiefi/4  .. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  IfUtthelliiii^eii. 

Etne  IHttheilai^  vaa  F.  Scholti  «her  Orehistm^Urib  \m  Nr.  » 
Ihrer  ZeitBchrift  ron  14.  JaDvar  185&,  die  mir  erat  dieaer  Taga  ib 
Geaicht  kam,  veranlaaat  mich,  Ihaen  ebenfalla  eiaige  fihalieho  Ba. 
merkaogen  xa  machen. 

Orehis  rnüitari-fuiea  iat  mir  eine  achon  längere  Zell  hakaiMla 
Pflanie.  Ich  fand  sie  bereHa  im  Sommer  1653  am  Vetliherg  bei 
Znrich  in  liemllcher  Menge  onter  den  Eltem.  Ihre  Baatardsaimr 
erkannte  ich  aagleich ,  und  meine  Anüebl  wurde  aaeh  dnreh  Heir« 
Prof«  Naegeli  bestätigt,  dem  Ich  die  Pflaase  Mach  Taraalegen  daa 
VergaSgen  hatte.  Ala  ich  Im  Winteraemeater  1859  bieher  uberaie- 
deite  and  meinem  Freunde,  dem  practiaehen  Arate  K.  ThIry  meine 
Beobachtung  mittheilte,  fronte  es  mich' nicht  wenig,  Ton  ihm  nm 
hören,  daas  die  betreffende  Pflanie  auch  in  der  hiesigen  Gegend, 
am  Kaiaeratuhl,  an  finden  aei,  aasaerdem  aber  noeb  ein  anderer 
Bastard,  der  aonst,  so  viel  mir  bekannt  iat,  noch  nicht  beeb sehtet 
wurde,  nemllch  OrehU  miUkiri^Siw^. 

Von  ier  Richtigkeit  dieser  Angabe  habe  ieh  niieh  mm  in  de» 
letiten  3  Sommern  zur  Oenftge  lo  fiberieogen  Gelegenheit  gehabt» 

Der  Hanptonterschied  der  3  Arten,  n&mlich  der  Orehi»  Simia 
Lam.,  militarU  L.,  fusea  Jacq. ,  beateht  bekanntermaaaen  In  der 
Form  der  Perigonblätter ,  namentlich  des  Labella,  ea  iat  aehr  leicht, 
dieselben,  wenn  sie  onvermischt  sind,  von  einander  an  nnteraobeiden. 

Am  Kaiserstahl  sind  nnn  aber,  wie  Sie  sich  an  der  beigeieglen 
Reihe  getrockneter  BIQthen  .tihersengen  können,  die  angegebeaen 
Kennseichen  bei  den  Terschledenen  Individoeii  solchen  Schwankun- 
gen unterworfen,  es  kommen  eine  solche  Hasse  Ton  Zwischenfor« 
men  ror,  dass  es  oft  sehr  schwer  b&lt,  die  NoraMlform  beranaau-* 
finden. 

Bei  der  letzten  Versammlang  schwelserischer  Naturforscher  au 
St.  Gallen  konnte  ich  der  botanischen  Seetion  eine  noch  vollatlndl- 
gere  Reihe  von  Oebergangsformen  vorlegen,  ala  es  mir  gegenwärtig 
absutreten  möglich  ist,  und  hatte  dort  dasVergnOgen  sn  hören,  dasa 
Orehii  rnUitari-fusca  auch  bei  Schatfhausen  vorkomme  (nach  Prof. 
Her  kl  ein  und  Apotheker  Brunn  er),  die  gleiche  Pflaase  sowie 
Orehis  müUari'SiaUa  auch  bei  Genf  (nach  einer  HIttbeilung  von 
Herrn  Pfarrer  David). 

Sollte  einer  der  Leaer  Ihrer  Zeitachrifit  wOnachen,  friaehe  Bxeai« 
plare  der  besprochenen  Pflanze  au  erhalten ,    ao  hoffe  ich  ibm  in 
einigen  Wochen  dazu  verhelfen  au  können,  und  bitte  nur,  mich  mög-  ^ 
lirbat  bald  davon  in  Kesntftiaa  au  aatnen« 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  gite  «»bfMMi  iMiillMfti,  aiiMb«  tdi  mü  Bach  etslge 
«ndwe  Utiaera  MUlheilMgeii  i«  auebeii.  Sie  wieses,  deee  Fer 
einigen  Jakreo  Herr  ObergSrtner  Regel  in  Zorieh  in  der  beUn. 
Zeltnag  ven3Iebl  uni  r.  Selileehtendalanf  einen  sehr  interen» 
snnten  Bastard  twisciien  Saxifraga  ai%oides  nnd  mutata  anfimerk- 
naa  maelite,  der  eicli  im  KQaenaeliter  -  Tebel  bei  Zfirich  im  Ueber- 
flttM  indel.-*  Oeneeiben  Baatard  nnn,  welchen  ieb  an  gleicher  Zelt 
mH  neine«  Aoief  eaMnelte ,  6uid  ich  im  verflcMenen  ingnet  ancb 
bei  81.  ChJlen  nnd  tUeraengle  mich ,  Mass  die  Pflanse  sehen  einige 
Zell  bekannt  aei.  Sie  ist  aegar  sehen  in  Ihrer  Zeitschrift  im  Jahre 
ISS7,  S.OSi.  als  SoM.  muMa'ai%oidss  Oirtann.  venDr.Lagger 
beeebrieben  weiden)  auch  owin  Vater,  Herr  S.  Wart  mann,  er- 
wibnt  derselben  nie  Hittelfera  in  aeiner  St.  GalUachen  Flera7Ten 
1847  nnf  peg.  99.  Freond  H  filier,  Censerrater  dea  DC.'acheu 
Herbatinaw,  theilte  mir  mit,  daaa  der  Bastard  anch  In  den  Saveyer- 
Alfen  nnweit  Ctenf  Ten  Rente r  gefanden  wnrde. 

Nech  f&r  einen  andern  bisher  in  der  Schweia  nnr  in  den   Al- 
pen eb  Bes  ein  einsigea  Hai  ven  Merital  anf  der  F&rstenalp  bei 
€hnr  gelnndenen   Bastard,    för  daa  ae  seltene  Oeum  indinaUm 
Sebleich.  (sec  Kech,  nen  Qegetschw.),  habe  ich  mit  nieineni 
Frennde  Dr.  Fischer  in  Bern  einen  nenen  Standert  entdeckt.  Wir 
fanden  ee  nSalieh  anf  der  ebem  Sandalp  im  Kanten  Glams  in  ^ 
ner  Hebe  Ten  circa  6000^     Dass  daaaelbe   ein  Bastard  a wischen 
Omnü  wumtanum  nnd  rtonfo   ist ,   nnterliegt  gar  keineai  Zweifel. 
Nicht  allein  achwanken  die  Herksule  awiachen  dienen  beiden  Arten, 
aendern  wir  fanden  ea  anch  mitten  nnter  den  Eltern.    Wie  ea  mir 
fiberhanpt  fOr  alle  Bastarde  aweckmässig  sn  sein  scheint,   sie  nach 
ihren  Stammpflsnaen  au  benennen ,  ae  halte  Ich  ea  hier  beinahe  für 
nethwendig,    da  in  der  Nemenclatnr  eine  bedeutende  Verwirmng 
hnrracbt.    leb  mache  in  dieser  Hinsicht  namentlich  anf  Kech  nnd 
Hegetsebwi  nnfoMrksam,  dle^  nnter  dem  gleichen  Namen  gans  ver* 
acUedene  Fflanaen  verstehen.    Oeum  kUetmedium  Ehrh.  ist  nach 
Hegetaehw.  Gtfvni  mofitone-Hoal^,  nach  Kech  dagegen  fietim  tir- 
Mne-rienfo;  ficurn  Incfiitaifini Schleich.  nachHegetachw.  Oeum 
menf  ane  *  replans ,   nach  Kech,   der  deneben  genannten  Bastard 
nieht  an  kennen  acheint,  6mm  moniano^vale. 

Nun  nech  Etwas ,  namentlich  für  Botaniker  in  der  Schweia. 
Bekannttteb  gebfirt  TrienlaUe  eurapoiu  L.  an  den  aeliensten  Pfian- 
aei  dieaee  Laedee  $  sie  wnrde  In  der  leiste^  Zelt  nnr  nech  bei 
EIniiedaln  Im  Konten  Sehwya  nnd  anch  dert  nnr  splrlich  gefunden. 
Aef  einer  Sieorslen,  AnCangp  JmI  MftSy  «It  Dr.  Vtaeker  nad  Dr- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ttämtf  h9Üen  wir  bu  «her  elBMi  neiea  Standvri  enliMi«,  w«  * 
sie  'gerade  damals  in  vielen  Tausenden  von  Eiemplaren  biftbte. 
Wir  fanden  die  PAanse  nemlich  aaf  moorigen  Wiesen  bei  Staden, 
ebenfalls  im  Kanion  Schwys,  etwa  10  Minnten  von  diesem  Orte  am 
Wege  nnch  Yberg.  Oelegenillch  bemerke  ich  nocb,  dass  die  anch 
auf  dem  Sehwariwalde  angegebene  Trientalh  nenellleb  nie  mehr 
dort  gefanden  wjirde. 

Freibarg  im  Breisgaa,  April  1855. 

Dr.  B.  Wairtmann. 
Anmerkung.  Da  leb  die  tonangenelfiBe  Erfahroog  machen  mnaaU, 
dass  in  neuester  Zelt  verschiedene  fiir  mioh  bestimmte  Briefe  und 
Zusendtangen  verloren  gingen,  so  bitte  leb  alles  Alf  mith  Bestimmte 
mit  folgender  Adresse  %i»  verseben:  Dr.  B.  W.,  Assistent  bei  Herr» 
Prof.  Hagel  I,  absogeben  bei  Fraa  Regierungsratb  Hersog,  Liws«- 
gasse  Rr.  S75. 

Anzeige» 
'   Bryolocla   fiiirepaea 

seo  genera  maseemm  eoropaeorum^monogrsphiee  lllustratn  aucteri« 
bus  Broeh,  W.  Pb.  Sehfmper  et  Tb.  G&mbel,  edüoreW.  Ph. 
Schi m per.  gr.  4.  6  B«nde  in  64  Lieferungen  entbaltead  640  Te- 
feln  Abbildungen  nebst  Teit  in  lateinischer,  deutscher  und  fransM- 
scher  Sprache.    Preis  einer  Lieferung  fl.  4.  —  R.  S.  16  Sgr. 

I  .n  h  a  1  t. 
nascßce&ei  Epbemerun.  Ffaytcomitrella.  Acaalon.  Pbsiosm.  VoitiSf  — 
ArcMdiaceae:  Archidium.  —  Bruchiaceae:  Pleuridiam.  Bruchia.  —  Wei- 
Siaceae:  Astomum.  Uynenostonum.  Weisia.  Gyninottomum.  ADoectangium. 
EacJadiom.  nbabdowei«ia.  —  Dicranaceae:  Cynodontiam.  Dicranum.  Arctoa. 
DicranodoDtiam.  Campylopaa.  An(|rgtroemia.  Trematodoir.  •—  Leucobfyäceae : 
Leacobryom.  —  ftSstdetUeoe :  Pitiidena.  GcAiomitriom.  -^  ßiii§erimceai ' 
Anodat.  Seligaria.  Slyloitegiaiii.  BUadia.  Braehyodaa.  CampylaatelMUD.  *- 
PoUiaceae:  Poltia.  AnaealypU.  DeMnatodon.  —  TrichOitomaceae:  Barbala. 
Tricboatomam.  DIdymodon.  Ceratodoo.  —  DisUchiaceae:  Dittichium.  Eaati- 
cbiQBi.  —  Tetraphtdeae:  Tetraphi«.  Tetrodontium.  —  Bncalyptaceae :  Enca- 
lypta.  ~  Zygodontaceae :  Amphldiam.  Zygodon.  —  Ortkotrickaceae :  Ortbo- 
tricbom.  Callistomium.  DMriehom.  —  PtychamtMaCMOe :  PtychonitrtuBi.  No- 
tarisia.  GlyphomitrionL  —  Gfimmiaceue:  Coseinodoo.  Scbistidimn.  Griaunia. 
Vike»mi\x\wau  ^  Ue§migiace0te:  Hedwig^ia.  Uedwig^idiam.  Braonia. —  Ripa- 
fiaceae:  Glociidotus.  —  ScMstoitegaceae:  Schistoatefpi.  —  Splachnaceae: 
Oedipolinm.  Ditaodoo.  Tayloria.  Tetraplodon.  Splachoam.  —  DUeetiaceae  t 
Diaeclioni.  —  Fvnartaceae:  Pbytcomitriam.  Eniostbodon.  Ftoaiib.  ^  Mutia^ 
cetu:  Aaiblyodoiil  Meeaia.  Palodella«  Catsscoplua.  ^  Bartramiaceae :  Oreas. 
Bartramis.  Bartramidata.  -  MtttUkhofMaeeoi:  MUsUshbofMa* ---  Brpaceae.* 

Digitized  by  VjOOQIC 


cämceae:  Atrtchuin.  OÜgotricliuii.  Psilefilam«  Pogooltqm.  (Polytrichnn.  — 
ßuxöamniaceae:  Bazbanoiia.  Diphy^ciam.  —  Fontinaiaceue:  Pontiaalit.  Di- 
chelyma.  —  Climaciaceae :  Climaeiam.  —  Crppkaeaceae :  Cryphaca.  —  Lep* 
todontaeeoB:  Leptodon.  —  Keckeraceae:  Neeker».  —  Omaiiaceae:  Oiiftlt«, 
Ho^efiaceae:  Hookem.  Pteryfropbyllaiii.  DattoBla«  —  Fabroniaceae:  Fabro- 
ML  ilniaodoii.  AnaeMoptodoo.  —  Pylaiioeaceae:  Tbedeaia«  Pylaisea.  Homalo- 
thecimn.  PltAygyrum.  Lescuraea.  Ortbothecium  Cyliodrothecium.  Pteri^ynandrem« 
Ltucoäontaceae :  Leacodon.  Anthricbia.  —  Leskeaceae:  Leakea.  ADomodon. 
Hypnaceae:  Ptevdoleakea.  Heterocladinai.  Theeidiqm.  Hylocomiam.  Plagiotbe- 
CHiBi.  Rbynehoategriam.  Tbamoiam«  Earbjracbiam.  Ujoeomium.  Itotbeciam. — 
JffpMMceme*  BraebTtfaeoittm.  Selero^dium.  Camptotbeciuai«  Myarella.  Amblyate- 
giuB.  Limnobium.  Hypnam.  ^—  Anäraeaceae:  Andraea. 

Der  liier  «o^efulirte  Inhalt,  gibt  den  erfreidiclieii  Beweis,  «läse 
diete  Sanmlimg  von  Monographien  der  Earopfiischen  Lan¥- 
neese  Allee  mnCasat,  was  bis  jettt  im  Bereiche  der  speeiellen 
Meoskonde  Earopa's  erforscht  worden  ist;  sie  liefert  datalllirte  Be- 
schreibongen  oftd  Abbildongen  jeder  einseinen  Species  ond  Varietät, 
wobei  noch  so  bemerüen,  dass  alle  Arten  von  den  Aotoren  onter- 
sncht  «nd  ausführlich  gezeichnet  worden,  das  gegenseitige  Resoltat 
worde  verglichen  ond  gleichsam  controliirt,  denn  nor  auf  diesem  Wege 
heaa  sieh  bei  den  oft  so  schwierigen  mikroskopischen  üntersochon- 
gen  etwas  Zuverlässiges  erleiden.  Dorch  dieses  Verfahren  ist  es 
den  Verfassern  nicht  nor  gelongen,  den  im  Aoge  gehabten  Zweck 
,idas  Stadiom  der  LaoboHiose  so  erleichtern  ond  sogänglicher  so 
machen**,  in  hohem  Grade  so  erreichen,  sondern  noch  ein  Werk 
hersostellen ,  das  dorch  gediegene  ond  gewissenhafte  Bear- 
beitong  einen  ehrenvollen  Fiats  in  der  botanischen  Literator  aller 
Lander  einsonehmen  berofen  ist. 

Indem  wir  non  bei  der  bevorstehenden  Vollendong  —  es  fehlen 
noch  3  Ueferoogen ,  die  gegenwartig  onter  der  Presse  sind  —  Bi- 
bliotheken ond  Fachgelehrte  nochmals  anf  dieses  Werk  aofmerksam 
machen ,  sehen  wir  ons  veranlasst ,  noch  so  bemerken ,  dass  die 
Steine  so  der  im  Gänsen  kleinen  Aoflage  sammtlich  vernichtet  sind, 
dass  somit  an  einen  wiederholten  Abdrock  gar  nicht  so  denken 
ist.  —  Bestellongen  aof  einselne  Lieferoogen ,  in  so  fern  sie  die 
Honographie  einer  Gattong  omfassen,  können  nor  so  weit  noch  ans- 
geführt  werden,  als  der  geringe  Vorrath  derselben  ausreicht. 

Jede  gote  Bochhandlong  des  In-  ond  Aoslandes  ist  im  Stande 
Bestellongen  so  fibernehmen. 
Stottgart,  Uirs  1855. 

E.  Seh  weis  er  bar  tische  Verlagshandlang. 
R«daet#ar  und  Verlegm    Dn  Firnrokr  in  Baganaburs. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IPILDIEA. 


M  20. 

Reg^ensburg^.         28.  Mai.  1§55. 

iMlmliS  ORiGiifAL-ABHAFfbLurio.  Leybold,  ein  botanischer  Auallnr 
anf  den  GnnkofeJ  in  Sudtyrol.  —  LiTBiiATDa.  Oißppert,  die  fertiare  Ftorn 
von  Schostoitz  in  i^chlenieo.  —  cetrooksetk  pflanzensammlokobk.  Ra- 
be nhorit,  Hepaticae  enropaeae.  Dec.  I.  und  II.  —  anebiob.  Petermann'« 
^•aienreich. 


Ein  botanischer  Ausflug  anf  den  Gankofel  in  Sfldtyrol ;    voii 
Friedrich  Leybold. 

Ein  Beaaeb  des  Gaakefela  bei  Betsea  flihri  dea  Botaniker  ao 
ubarraaebead  echoell  aas  AU  Regioa  der  Maulbeere  aad  dea  Waia^ 
aaaea  ia  die  der  sobalpiaea  Pflaaieawelt ,  aad  die  beideat  den  SA* 
dea  Tyrela  gaat  lieaoadera  aaeielchDeaden  Gebirgaartea  des  Porphyrs 
and  dea  DeloBiitea''tretea  hier  so  oanittelbar  aad  seharf  begreast 
aebeo  eiaaader  aaf,  dass  mir  dieser  Kerg  varnebmlieb  geeignet  schiaa, 
dareb  Besehreibaag  seiaer  Lecalitälen  aod  deren  eigaathQailieher 
Flera  eia  intaresaaates  Vegeialiansbild  der  SudtyreliscIieB  Alpea  a« 
gebea.  In  dem  siidlicb  •  westlichen  Gebirgssoge,  dessaa  Ricbtaag 
die'  Etsch  van  Botsen  aas  folgt  and  weleber  unlar  dem  Namaa 
Mendel  oder  M^ndola  bekaant  ist,  bildet  der  Gankefel  die  aördlidisU 
bedeatendere  Spitse  und  von  hier  an,  fast  in  einen  rechten  Winkel 
sariickspriagend ,  verliert  sich  der  Kalk  in  der  Richtaag  gegen  He- 
ran hinauf,  um  am  Oampen  aad  Laugenspits  ober  Vlten  gaasllch 
dem  Porphyre  Plats  su  machen,  —  Der  Mendelsug  begrenst,  als 
scharfe  hohe  Felseamauer  .  von  Nord  nach  Süden  führend ,  gagea 
Osten  das  reiche  Etschland,  and  gegen  West  das  von  Welscbtyre- 
lern  bevölkerte  Val  di  Noce,  den  sogenannten  Nonsberg.  Vom  Ckta» 
kefel  an  tragen  die  auf  einander  folgenden  Erhebungen  verschledena 
Namen,  wie  H.-Penegäl,  Prä  della  Vacca  aad  Mon  Ro^n,  «m  sodann 
van  den  Hohen  des  Fennbergs  sum  Eingang  des  Nonstbales,  dar 
engen  Roeeh^tta4ibsafallen.  —  Der  Gankofel  führt  bei  dea  Leataa  van 
Meran  den  Namen  „Hennewand^^  und  erhebt  sieh  nach  trlgenomelrl- 
ssben  Hessaagen  5884  W.  F.  Ober  die  Meeresflicbe  —  gegen  Oal 
aad  Nerd  In  einem  fast  senkrechten  Absturse  —  während  sein  Rft- 
cfcea  in  dichten  .Waldangen  gegen  das  Neastbal  hia  verläaft.  — 
Flora  laM,    ^.  7» 

Digitized  by  VjOOQIC 


3Ö6 

Diese  Jähe  Wa^d ,  okwoU  veoi  Etoehlaade  aos  scheinbar  mierateig- 
lieb,  hat  deeb  eioige  weaige  Stellen ,   welche  tief  eiDgescbnitteD  io 
ihr  Relief  deo  Zugang  tum  obersten  Rande  ermöglichen.     Die  nörd- 
lichste dieser  Spalten  fuhrt   tso  den  Berghöfen  von  Galt  aus  durch 
die  sogenannte  „Eisenstatt''  hinan;  die  tweite  auf  den  Ostrande  der 
oagebeuern  Klippe  ist  die  Jobannisscbarte  (am  Johannistage  geht  die  *. 
Sonne  gerade  über  diesen  Einschnitt  unter)  oder  schlechtweg  „Schart*^ 
genannt,  und  ein  dritter  Einschnitt  leitet  etwas  südlicher  noch  gleicli- 
falls  tnr  Höhe.     Der  Absturs  selbst   ragt   hoch  empor  über  den  a«f 
upermesslicben  steilen  Schutthalden  augesiedelten  Bergwald   [Pinus 
sfßivestris  L.  tiefer;  oberwärts  P.  Abies  L.,  P.  Larix  L.,  soitiier  F. 
fieea  L.  und  Taxui  baecala  L.)  und  die  gelblichen  Wände  desselben 
mit  ihren  grau   eingoieichneten  Rissen  und  Conluren   gtohon   laiig# 
schon  im  rothen  Morgenlichte,    wenn   tief  unten   noch  das   Dukel 
über  der  weiten  Etschfläche  und  ihren  rauschenden  Haisfeldern  liegt.  — 
Vom  Lattgenspits  an,  bis  herunter  auf  den  Gampen  bei  Galt,  Perdo- 
Bigg,  Boimont,  Matschitseh  und  Kattern  ist  dieser  KallLstoelL  tiflig«- 
geben  von  einem  Walle  retl^braunen  Porphyrs,   welcher  erst  mfter 
Sebless   Altenbnrg    und    bei   Tramin    gänslich   surückweicht.      Von 
diesen  Porphyrsinnen,  die  sich   jedoch  nicht  über  3000  W.  F.  erhe- 
llen ,   schauen    noch   wohlerhalten    so  manche'  Burgen  der  ältestoB 
Kelten  herunter  auf  die  herrlichen  Rebgelände  des  rechton  Etschnfers 
md  wohl   Ist  es  erklärllcb,    hier  allenthalben  auf  Burgthürme  und 
Edelsitne  mit  weltlichen   und  geistlichen  Wappenbildern  des  Mittel- 
alters SU  treffen,  denn  die  Dörfer  des  „Ueberetsches^^.T«hen  in  einem 
reichen  Weingarten,  und  wenn  auch  die  Diluvialsohiehten  desselben 
keine  besonders  characteristische  Flora  bieten  ,  so  ist  der  edle  Kai* 
terer  und  Traminer  doch  wohl  hohen  Preisen^s  werth ! 

Ein  Aufbruch  in  frühester  Morgenstunde  fuhrt  durch  die 
Fliehe,  welche  sich  swischen  dem  Zusammenflusse  des  Eisaeks  «nd 
der  Btsch  erstreckt,  und  jenseits  der  Etschbrücke  fesselt  im  Tages- 
granen zuerst  die  Auftoierksamkeit  der  Porphyrfeisen ,  auf  welchem 
die  weite  Veste  SIgmundskron  mit  ihren  ThOrmen  und  Erkern  hoch 
iber  die  Wasserfläche  emporragt.  —  Der  Felsen  ist  dicht  bedeekl 
mit  einem  üppigen  Gestrüppe  von  Fraxh%u9  OmtM  L. ,  PUlmfia 
VherebitUkus  L. ,  Prunu$  Mahaleb  L. ,  Hhus  CaHnu$  L.  md  dem 
macUiehen  Rusena  aculeatus  L.  mit  seinen  sinnoberrothen  Boerea« 
AU  dtosa  Vegetation  ist  umrankt  und  durchflochten  von  einem  dich- 
Im  Gewirre  von  dornigem  Rubut  fruUeoM^,  ClemaUs  VikOb»  L. 
Md  Tmmm  communU  L. «  während  Hedera  HeUw  In  riesenhaHer 
Grösse  dt#  4iaUes  Bar^naasra  fiberwaobort  «ad  die  WoHer  and 

Digitized  by  VjOOQIC 


sJerÜelieD  Vtrspr&ftge  (ettMibaUeii  «eliebt.  —  Die  FUra  «Hmm 
«od  iknlicber  Forpliyrlelfleii  sind  folgenilo  Artend  Anemone  mgn^ 
tifna  Hopp,  j4.  trifoHa  L.,  A,  Hepatiea  L.,  Corydalie  eolitia  Sn, 
var.  «ualra^  H  s  n. ,  ^  deren  oberes  Blameablatt  eioo  flache,.  DieM 
wie  bei  Exemplaren  ana  Deutechlanci ,  aoriickgeroUte  Plaüe  hat, 
Armkie  Tiarritm  L.,  Fareelia  ineana  KBr,,  Lepidium  gramkkifoUvm 
L.,  UtHmUummn  Fumana  Hill,  Vioka  aiiovit  JH.  B.»  TunieaSüxi^ 
fruga  8cop. ,  Diamthne  prolifer  L. ,  />.  Armeria  L  ,  I>.  alrerw 
*ma  41  L,  J>^  Sefukrii  Vill.i,  D.  j^ltfeslris  Wolf.,  Seponaria 
mepmeUiee  L.,  Sifi^fi«  O^itrt  8ni.,  S.J^trfPieria  L.,  S.  rupeHrie  L.i 
£y0M£«  ^ia«ari#  L.,  £.  Voronaria  L.,  iliirin^  Jaoquini  Keeh.,  CV« 
r^miium  etmUecandrum  L,  Linum  ti^uitMum  L.,  Oerm$Uum  tan. 
gmänemm  L. ,  IhUm  ffraeeolene  L. ,  Dktemnue  Fras6ineUa  V%t%.^ 
Rkemmte  emaaUUs  L. ,  CtfUeue  hirsulve  S  c  o  p. ,  Ononis  Celumn^e 
klL,  TflfoMMi  rv^tfita  L.,  T.  Mriatum  L.,  T.  ecabrum  L.,  Mulea 
mrkorea  L,^  Ceronüla  Enerue  L. ,  F^ta  pMformis  L.,  F.  coaeu- 
Mca  L.,  F.  Craci^a  L.,  F.  ßdr^ri/i  D.C,  F.  a^/iliini  L.,  F.  /«^y. 
r#dUfa  L ,  Lßthyrue  ephaerkus  Rots.,  L.  eylvestrie  L. ,  Orohu$ 
verilwf  L. ,  0,  variegalue  Ten.,  Spiraea  Aruncus  L. ,  S.  Vlmaria 
L.,  PotenWa  rupeetrU  L.,  P.  argenlea  L.,  P.  oj^a  L.»  Crataegue 
Omgaemniha  L. ,  CoioneoBter  rulgarU  L I  n  d  L ,  Aronia  rotimdifolia 
Para.,  Punli»  Oranatam  L.,  Circaea  luteliana  L.,  Sedum  maxi- 
mmm  L.,  S.  «<dii«i  L.,  5.  da»§phyUum  L.,  S.  acre  L. ,  S.  e.wangU' 
iäre  L.V  S*  r«/lrjfifiii  L.,  Sempertitum  Ueiorum  L.,  S.  araehnoiäeum 
h.y  OfiunUa  eulgarii  Mi  11,  Saxifraga  Aizoon  Jacq.,  Chryeo>^ 
ep^nium  mUemifoHum  L  ,  Trinia  vulgarU  D  C. ,  Se^Wi  adotatum 
E  br  h.,  Peutfe^aftum  OreoeelimumllL  o  n  c  b»,  Orlaya  grandifiora  H  o  f  f  m., 
Terdykum  maxUnumL.,  TorUis Anthriscus  Gm.,  Cornus  eanguiaea 
L. ,  V.  mas  L. ,  F<6iirfitiai  Laniana  L. ,  F.  Opuitte  L. ,  Lonicerm 
X$lo9tettmh.,  thtUum  pedemontanum  k\l.^  O.  purpureum  Ly  G.  lu- 
eidmm  All.,  0.  rtfftruf»  L. ,  Centranthue  rubt-r  DC»,  Seabioea 
QrammmUa  L. ,  /fmlii  Airto  L.^  Tmnacetum  rutgere  L.,  AchUlea  Co- 
ment09m  L.,  4}arlinm  vulgarie  L.,  Ceniaurea  nigreeeene  Willd.,  C. 
M^ttloM  L  a  m.y  Picris  Meracioides  L.,  Seor%onera  audriaca  W  i  1 1  d., 
Lmetma  SeenrMa  L ,  X.  Maligna  L.,  £.  perennis  L. ,  Hieraeium  Pi» 
U^eeHa  L.,  U.  Aurictda  L.,  tf.  Hatleefelium  VIIL,  H.  am/4pxieaule 
It.,  £[.  tNii^e/la(ii«i  L.,  Jaeione  montana  L. ,  Phyteuma  StlehelU 
Bert.,  Campanula  bonmiensie  L.,  C  Traehelium  L.,  C.  Rapuncu* 
<«M  L.,  a  JplMto  L.,  Motoetaph^i  offiHnali  Wimai*  et  Gr., 
^^^  earmn  L. ,  Pfrola  eeeunda  L. ,  Gentiana  exeiea  Preal., 
^'•MüM  p4afi<^arai  Tan.,   OnofflNi  HeUukUum  Vf.  &.,   Puhnonaria 

Digitized  by  VjOOQIC 


0m§mUfMm\A.y  Lithospermum  eaendeoputpureum L.,  L,  ofßeinale L., 
Fhy$alU  Alkekengi  L.,    Verbascum  thapHfanne  Sehr  ad.,   IHgiUM^ 
Imtea  L.,   VeranUa-urtieifoUa  L.,  V.  spicata  L  ,  Orobanehe  EpHkf- 
mum  D.C.,   O.  rti6m#  Wallr. ,  O.  flava  Marl.,    0.    «ilfi^  Sott., 
r/^ymuf  pantwnieuB  All.,    MeHUit  MeliswopfoßUum  L. ,    Pruneiim 
«<da    Fall.,    T^tKritivi    Chamaedry$   L. ,     Tibe#l»«i    tnt^rM^ii^itfi 
Sehrad.,    l'feti«  Cmriea  L.,  CeJ^«  austraUs  L.,    Quereui  pube$een& 
yfWM.^OstryaearpMfoliaSeop.'^Ephedra  dUtaehyah,  ist  naeb 
Reiehenbaeh  als  von  Hargasser  aad  von  Eismann   anf  dar 
Ruine  Sigaiandskroa    gefanden'aogegeben.     Obwohl   ich   ini   Laufe 
von  4  Jahren   und   in  allen  Jahrestelten   den  Felsen  des  Sehloaaeä 
ternaeh  untersoehte,   and 'kaum  ein  ta  betretendes  Pläftehen  nahe- 
saeht  Hess,  gelang  es  mir  doeh  nicht,  diese  Pflanse.hier  sn  indes, 
Alle  mir  bisher  bekannt  gewordenen  Standort«   dieser  Ephedrm  wa- 
ren  auf   Kalk  nnd  die  Porphyrbldcke  des  Sigmnndskrener  Schlössen 
halte  Ich   keineswegs  als  ftir   ihre   Heimath    geeignet.     Bei  Trtent 
gedeiht  sie  in  Unmasse  unter  einem  schutsenden  Felsvorsprnnge   in 
den  Kalkwänden  des  Doss  Trento  und  dürfte  vielleicht  noch  in  Shn- 
liehen  Localitäten  der  Felsenhänge  ober  Castell  Sabionära  unterhafb 
Roveredo  su  suchen  sein.    —    Pinus  sylvestrii  L.,  Orehis  MoHo  L. 
(von  derselben  fand  ich  einstmals  hier  3  spornlose  Exemplare) ,   O, 
coriapkorifL.^  0.  ustulatah.^  Plalanthera  61/bfla Rieh.,  Limodormn 
abartivurn  Sw.,  Cephdtanthera  ensifolia  Rieh.,    LUium  btüblferum 
L.,  Convattaria  Polyyonatum  L.,  Oagea  lutea  Schult.,  AHium  fal- 
lax   Don.,   A»   sphaerocephalum   L.,   Museari  comösum  Hill.,   Jf« 
racemosum M i 1 1.,  Juncus  »ylvaticus Rieh.,  Lu%ula  ForsUri^  L.  nhea 
DC,  Carex  montana  L.,  C,  praecox  Jacq.,  C.  humlli$  Leysser., 
C.  digitata  L. ,  C.  alba  Seop.,  C,  nitida  Host.,  C.  Mlehelü  Hont., 
Andropogon  hchaemum  L.,    Tragus  racemosus  D est. ,  Hierochloa 
australU  R.  et.  Seh.,  Phleum  Boehmeri  Wibel.,  Stipa  pennata  L., 
Sc.    capiUala  L. ,     Sessleria   caerulea   Ard. ,     Triodia    deeumbens 
Beauv.,  Avena  capiUarU  H.  et  K.,  Melica  cüiata  L.,  Poa  praUn- 
sis  L.,   MoUnia  $erotina  St.  et  K.,    Festuca  heterophyllm  Lam;,  .#*• 
myuros  Au  ct.,  F.  arundinacea  Schreb.,  Braehypodium  pkmalum 
Beauv.,  Bromus  moUis  L.,  Ufardus  itrieta  L,  Selaglneila  helüeiha 
Spring.,  Polypodium  robertianum  Hoffm. ,  F.  Filix  wuu  Roth.) 
Aiplenium  septentrionale  8  w.  ,    Pleris  aquilina  L. ,    Notoehiaena 
Maraniae  R  B  r. 

Von  den  heissen  Porphyrhögeln  Slgmundskron's  fährt  der  Weg 
durch  die  der  Etseh  entlang  liegenden  StreumSser  und  hier  finden 
sich  tbello  auf  den  trockneren  Stellen,  tbeilo  In  dem  träge  flieafen- 

Digitized  by  VjOOQ IC     ' 


duk  Wam^  liMer  SsaipflMeheB  nnd  is  dea  tfefen  ftffftlen:.  JZmmiii. 
<ni/ia  pantoihrix  DC.  paiid^tomlndu« ,  it.  fluUans  Lam. ,  R.  Lim- 
§um  L.,  je.  PhümoUs  Ehrb.,  lt.  »eeleralui  L.,  Blymphaeß  alba  L., 
AUratanda  9e$ktdosa  L.,  Drosera  longifMa  L.,  AUhaea  offMnaiiM 
L.,  TH^oMmm  ^y^iilui»  L.,  Lo^m  tenuifMus  Rebb. ,  fifo^ra  6/}l- 
etmll#  L.«  JUfriophyUum  vertieiUaimm  L ,  üf.  ipieaium  L.,  HippurU 
nulgarig  L.,  CaüHricke  Mlagtudis  Scap.,  Osuta  virasa  L.,  iMo* 
jeioiKti«!  r^/y^iM  Kocb.,  Ti^f«lititi«i  pÄltolre  II«ffai.,  fioiluM  p«* 
ftiffre  L.,  Fa/efMUHi  exaUaia  Hik.,  Btäens  tr^arlUa  el  cermia  [#•». 
fifiM^JUiKtim  tili^^ftf«!  L.,  Senecio  aquatieus  flu  dt.,  8.  errmito%m 
fiert.,  VtrietdarkL  vulgaris  L.,  (/»  «inor  L.,  Euphrasia  OdorUites 
»•bsi  seroUna^  JUenyanlhes  irifoliaia  L.,  Samtdus  Valeranü  L«, 
Euphorbia  Qer4irdi  Jacq.,  Tr^forAlii  paluHre  L.,  Bulomus  imrM- 
Miii  L.»  Fotamogeion  tkmtans  L,  P.  mfespens  Sebrd.,  P.  Home- 
«Mfuit  Hey.,  P  liM^tf  L.,  P.  erispue  L.,  P.  puHüue  L. ,  Tjf/>te 
ougueUfiftiaL.^  T«  mlniMa  L.»  SpargafHum  ramoeum  L.^  Orehie  fn« 
emrnata  L«,  Eplpaeile  palu$tri$  Crants,  S^nni«  LoeeeUi  Rebbj, 
AlHum  acuiamgulum  Sebrad.,  Jimtftit  obtusiflorue  Bbrh.,  Cypetue 
firnffeeeensL.,  C.  fueeue  L.,  C.  JfoiKI  L.,  UeleoeharU  acieukurisRBi.y 
Seirpue  laeuMlrie  L.,  S.  TaAarfM^Monlanl  6 id.,  S.  trigueter  L., 
S;  «mtMmim  L.,  CVirfor  •aeufa  L.,  C  ^uea  Setp.,  C  iomontoea 
L,  Cv  Pseudocfperue  L.,  t\  veeiearia  L. ,  PhragmiUe  eommunie 
Trin,  Qiyceria  epecUMlie  H.  el.  K,  fif.  /listen«  RBr.,  «.  n^fiia- 
«0«  PrMl.,  EgniiMttiiii  Teknat^a  Ebrh.  —  km  Raode  dieser  MS- 
■er  und  in  den  aehattigen  Geb&Beben  der  omHegenden  Hngel  pflanal« 
idi  aHr  veranebawelaen  Verwildera»g  foigaade  Arten ,  welche  ieh 
odr  Ibeila  vea  jenaeita  der  Alpen,  tbeila  ven  den  webeben  Verber- 
gen veraebaffte:  ErarUM»  hyemalis  L. ,  Carydalte  eoHda  8  b.  (an« 
DeataeMand)  and  eapm  Sebw.  et  Koeri,  HtUeborue  fUger  L.  und 
H.  foeUdue  L.,  Tulipa  eylveeUie  L.,  SeiUa  b\foHa  L.  and  Arum 
maeulaium. 

Die  Etaebmeaer  aiad  gegen  SSden  ven  Dilavlal  •  Ablagerang^n 
begreaat,  wekbe  die  Baebt  awiachen  dem.  PorphyrmHtelgebirge  ven 
Sigaanndabren  nnd  der  Hendel  aoarüllen.  Gegen  Nerden  bei  Fran- 
gart-  Paolaner- Hoble  and  HiaaUn  aowie  auf  der  Siidaeite  ober 
dea  Kalterer-See  aeigt  aicb  dieaea  Dilaviom,  welcbea  tum  groaaem 
Tbeile>iMKalk.Detrltaa  beatebt,  in  tiefen  Seblachten  aoagewaacbea, 
wetebe  von  rundlicbea  atark  bebascbten  Hügeln  geacbiedea  werden. 
Die  Flttebe  aelbat  lal  daa  gerabmte  IJeberetacbner  Welnland;  die 
Abhänge  nördlieh  gegen  die  Etach  bergen  mebrere  intereaaante  Pflan- 
a«a  ala:  l^eueojum  ternumU^  Ornitkogalum  pyreneieum  Ii.,  Gagea 

Digitized-by  VjOOQIC 


M,  Alcea  h. 

B«i  MlMiaD  ftthrt  4er  Weg  durch  diese  etMibigea  gehfaelitai 
Mnaat ;  die  bei  Sehloes  Korb  liegende«  Perf byrfeUen  teigeii  wieder 
eine  äheliebe  Flera  wie  die  eeboo  bei  Signendekren  besebriebene ; 
fir  einige  bier  fehlende  Arten  treten  folgende  neae  Pflanzen  Umni: 
Vi(49^  nUr^MlU  L.,  0rehi9  fusca  Jacq.  and  die  aebJkMt«  aller 
dMtetbett  Orchideen:  0phrf9  a^Hferu  Hm  Ab.  —  Dleee  beiden  letit- 
genanaien  in  Vereine  mit  den  gant  vieletten  LimBdarum  i^bürii- 
tmm  Sw.  und  Orehis  militari^  L.  tiereo  den  i^rachtvollen  Kaetn- 
nie«-  ««d  Baehwald)  welcher  son  alten  Beinont  hinanfführt.  Vea 
hier  hinauf  doreh  den  Föhrenwald  nach  Perdenigg  macht  skb  ««erat 
an  Wege  der  achone  CydUus  purpureus  S  c  e  p.  bemerkHeh.  —  A«f  der 
llechebene  ren  Perdenigg  nnd  tbeilwelBe  aoeh  auf  den  «nllegende« 
■ergwieaen  iat  eine  Aenderong  der  Flera  eingetreten.  Hier  tat  «i« 
wahrer  Sammelplatn  ren  Orchideen,  ala:  OrchU  miUtaris  L«,  O.  m* 
riegaia  Ali.,  0.  usMata  h,  O.  coriopkora  L.,  O.  gl^bo^m  L,  O. 
Mario  L. ,  O.  maeulaia  L,  O.  inemr^atm  L. ,  GpnnadetUa  ed#r«t<f. 
$i9^  Rieh,  nnd  &.  amopMea  R.  Br.,  0.  alibida  Rieh.,  Coiiogim* 
m$m  i»irid0  Hartm.,  Piattmlkera  bifeiia  Rieh.,  IVl^MI«  anguM- 
/Witt  Rieh.,  OphnfB  museifera  Hu  da.,  HerminhmJlfon&ipehUR.Br. 
(kpkmkmthena  pmUms  Rieh.,  C,  ni^niRicb.,  Epipmeti$  riMgkiom 
Gaod.  «nd  LUUra  avaiu  R.  Br.  Die  aoffallendate  darnnter  Ist  Ot'^ 
rAia  fforiegtUm^  welche  iciuaaeb  hier  wie  bei  Altenbarg  oad  Oaiia 
Inner  swiachen  O.  milÜariB  nnd  O.  UBlulata  «nd  nur  i«  iiiebel 
ap&rllehen  neiat  enge  «ttsammeDetehenden  Eienplaren  beebaebtele« 
^  Seilte  ma«  bei  den  Pflanzen  dieser  Lecalitftten  eine  BaetardbH« 
dang  anuebnen  können  ?  — 

Ober  Seblea«  Beinont  endet  der  Weinstorfc  and  bei  Perdenigg 
macht  die  Kaatanle  gftntlich  den  Oeniferen  Platt.  -^  El«  aebo* 
ner  hoher  Nadelwald  fuhrt,  dem  Wanderer  n«r  aelten  eine  A««- 
aiehl  geatattand,  «teil  in  die  .Höhe  Aber  Felebloeike,  gent&nte 
SÜnne  nad  dorch  Helariase.  Mit  einem  Haie  findet  nan  sieb  an 
Foaae  eines  freiatehenden  Kalkachroffena,  eine  Biegung  weiter  liak« 
oad  da  sieht  das  Auge  hinauf  in  die  meist  nnr  ein  paar  Ellen  breita 
Spalte,  dia  hier  stell  swiscben  den  schattigen  FelswSnden  in  elaa 
Sehatt-Rarine  nöndet  und  hoch  droben  seiebnet  eich  der  Rand 
der  „Seharte^^  an  blaoen  HInmel  ab.  Morgens,  besonders  aber 
aaeb  im  Mai  and  in  den  ersten  Tagen  des  Juni,  ist  es  ela  gefibr- 
lic^as  Sifiek  Arbeit,  diena  schattige  Kluft  su  arktinmen,  denn  «a 
enlan  Moigeastraklaii »  walcha  diese  Ueadela  -  Fehan  se,  sanbwlseh 

,  Digitizedby  VjOOQIC 


y«rg*ldei «  Wf^ii  avch  sogleieh  die  während  der  Naelii  d«reh  den» 
Free!  feelgelialleBeD  Steiae  frei  und  pfeifend  fliegen  eie  in  weiten 
Saftigen  durcli  dieeen  eintigen  Aaeweg  heranter.  Geaelniglicli 
wifclle  ieh  daher  den  Anaileg  durch  die  scheinbar  nnbetretbarft  Wand, 
selbst  Hies«  durehaehreitet  man  rechte  gegen  Norden  eine  weite 
SeU«elit,  angeffillt  mit  gebrechenen  Lärchen  and  Feldblöclien,  und 
liiar  seigt  eich  saerst  die  baare  Wand  in  ihrer  veUeo  Ordaae  nnd 
nnaiUtelbarea  Mähe.  Den '  ankündigen  Aage  liaum  benerkbari 
leiten  den  aichern  Stelger  *^  aber  nur  den  sich  er n  —  einRaaen* 
nkaata,  ein  Felareraprung  anai  andern,  vnd  swiaeheD  eingeatreiiten 
Flecken  ven  Pit»u$  MughuB  Soep.  und  wieder  aber  nackte  Fels^r 
platten  aafwärta  klloisead,  gelingt  ee  allmählig  bla  anni  obern  Dritt- 
theüe  der  Wa«d  seibat  fainanzakeainien ,  ae  dasa  man  auf  einem 
famsbreiten  abkängigen  Feierande,  an  den  sähen  Aesten  der  Legföhre 
angekhunmert ,  einen  Blick  nm  die  Ecke  gegen  HUeran  binaof  wer- 
fen kann. 

Felgende  Piansen  bilden  den  versugllchsten  Schmuck  dieser 
Kalkaehreffen:  Atragene  ^pina  L.,  Banuneuius  aeonUifoliu9  L.,  R. 
mmi4mu$h,i  AquUegim  mirata  Koch.,  Aamüum  panktUatum  Lam«, 
iL  I^^o^cUnum  |i.,  AU^m  spieaia  L.,  Arabi9  alfina  L.,  A  Mlidi^ 
fMm  Jacf.,  A,  pumUa  Jacq.,  Denlaria  tfmeaphffUa  L.«  Cochlea^ 
ri0  Htm^CIHB  Lam. ,  BiiöuteUa  laefHguia  L.,  JSfM(cAifiai»  alpina  R. 
Br.^  AeihiwMma  9aauMe  R.  Br. ,  UeHanthemum  tdpnire  Rckb., 
Oj/pa^fßhiia  repens  L.,  JDianlhus  iyhegtris  Wulf.»  Z>.  mwup^iuld- 
mm  L.,  SUtme  Sawifraga  L.,  S.  guedrifida  L.,  S.  iteauUsL.^  Al9ine 
autttrimea  H.  et  K.^  A.  verna  Berti.)  Möhringia  muBeo^a  L., 
JUImniiiw  pumiki  L.,  Drya$  oetopeUUa  L. ,  Rubus  sawaUUs  L.«  A. 
ISmem  L.,  PotentiUa  rupe9(ri$  L.,  P.  emUescens  L.,  CotoHcaster 
wUgarU  LI  ndl.,  C  Comentosa  Lindl.,  AroniB  raiundlfälia  Pera., 
80rku$  Chamaeme^Uus  Cr. ,  Sedum  da»yphyUum  L. ,  &  refiewum. 
L.,  Sempervitum  armchn^ideum  L.,  Sawifraga  aissaan  h^  S.  tmUaia 
L  «^  Smmifrmjfa  Bur$eHana  Ist  hier  eine  aiemlieh  häufige,  je dech  aa 
den  faet  senkrechten  Wänden  durchgängig  schwer  su  gewinnende 
FflaMe;  ihre  Blattroaetten  sind  faet  sUberweiea,  die  BläUer  scharl- 
randig,  apita,  bewimpert  und  die  meiat  hellrothen  mH  klelfeen  Blatte 
eben  beschuppten  Bluthenstlele  tragen  selten  mehr  ala  eine  greea# 
BMtiie  mit  miUbweissen  ausgebreiteten  PeUlen.  —  Die  Angabe 
Keeh'a,  dasr&ijN|/rey«  VandeUi  St.  auf  dem  OauUM  Terkomme, 
bernht  gewiss  anf  einer  Irrong.  — *  Samifrapu  ^aeiia  L.«  S*  etsoidee 
L.,  Ckrffi^splenUmi^  MtemifoHum  h.,  A$(ranHa  miMr  L.,  A.  m^foK 
L«,   Aihmmmkim  erMnM$  h.   «nd  eine  greseere  Farm  mit  bis  9»-: 

N  Digitized  by  VjOOQ IC 


•trahltgea  Ddlen,  welch«  ich  ffir  A.  MmUkMi  W«tf.  kdle. 
(Eise  ahBÜch«  Pflanse  erhielt  ich  auch  dirch  einesFrewUl  ven  ien 
FelseB  vn  Caatell  Brighite  in  Noosherge  ssgetchickt.  Wie  wenig 
Aeeer  Thell  SSdtyrels  nech  derebferaeht  lal,  geht  a«a  felgeadea  Ar- 
ten  herver,  welche  Im  Voröhergehea  geaaannelt  «od  Mir  ailt  der 
AlhawMnta  fiberaeadet  wordeo:  Pmtfonia  offiekmiU  L.,  Afemamim 
ogrimonUMew  Neck.,  Aipenda  arret^lt  L.,  Orobtm^ke  ^miemtm 
R e b b.,  0pknß9  apifera H u d a. and  Himfinl0qio$nm  kirekmm  Rieh.). 
—  Ferner  findea  alch  aaf  dea  Felabfiakea  dea  fiaakefela :  LaserpUium 
ImUfMum  L.,  L.  8Uer  L. ,  £.  hln^um  Laai.,  Smmkueu9  raeeimöm 
L. ,  Lan^era  eaerutem  L.,  L.  aipigena  L.,  OaUum  mfieeHre  Pell., 
V^t^erUma  irip(eri$  L.,  V.mavUana  L.,  F.  taxßiUis  L.,  Aden^Hfi^ 
idpina  El.  et  F.,  Htmogyne  ol^ne  Caaa,  PeUt§Ue$  nle^MaBaaBig., 
4#(€r  ol/ylfitft  L.»  BelUdiastrum  MUhelH  Caaa.,  Eri§mrm  mipinms 
L.,  Solidago  Virgmurea  L.,  fifiuipJUilltiai  ayfvelkmai  L. ,  0.  nereeyl- 
eufli  Oaaaer.  (Ich  glaube,  daaa  6.  narvegieum  Oaaa.  and  Cr« 
.  Hoppeamum  Kech  aar  Alpea-  nad  Hech-Alpeaform  vaa  0.  sgivaU- 
cum  aiad.)  O.  Leontopodium  L.  fiadet  aich  hier  ia  ilber  Sehah  be* 
hea  Eieaiplarea.  Eiae  der  achdnatea  Felasierdea  wie  die  verlge 
Pflaase  iat  die  weiaagMaseade  ArlemiMia  lonata  Wllld.  aalt  ibrea 
greaaea  elaaeltaweadigea  geldgelbea  capitalie.  AehUUa  tomaoeü- 
fMm  All»,  Ch^rjfomUhomum  alpinem  L. ,  Ch.  corfmbOMum  L«,  Se- 
iieeie  nebrodenoU  L.,  8.  CaeoiUtoter  La  m.,  Cirsium  £r<aliAela/8€ep., 
C.  aeatde  All.,  CurUiMi  mea%Ui$  L.  jS.  eauleweeM,  Leontodon  kmtiU* 
L,  £.  kMomia  Sehr.,  Prenanthes  purpurea  L. ,  Hkraeiwm  oimUeo» 
foihm  Vill.,  H.  ei/loatia»  Jaeq.,  H.  muroriiffi  L.,  Cnmpmmim 
8€heueh%eri  VIII.,  Rhododendron  hiriuium  L.,  A.  frrmginemn  L., 
Oeri«aiMi  aoelepiadoa  L.  (1851  ober  Traoiia  faat  aaaacblleaalich  welae» 
bllbead  gefaadea).  Veroniem  aiupottfia  Jacf.,  Poeäerota  Bmoroim 
Fi.,  CalMiMAa  al/ilfui  Lam.,  Betoniea  Alopeeuro9  L.,  SoUUineUm 
mlphm  L. ,  Ohb^hrim  wtigario  L. ,  Rumem  oeuUtmo  L. ,  Dmpkme 
HrUHm  Tratt.,  Juneuo  HooHi  Taaacb.,  LumvU  mawimm  DC.^ 
CforeoT  e«plflariaL.,  C  /Irma  Hoat,  T.  ferrvginea  Scep«,  il^reaCia 
nipeaMa  All ,  LasiagrooUo  CalamagroHis  Link. ,  Avenm  argenUm 
Willd.,  PoaaipinaL,,  Festuea  voria  Hinke,  F.  opeetabiUsi^m., 
SoktgineUa  spinutooa  A.  Br,  8.  heheiiem  Spr. 

Aa  elaer  Stelle  blldea  die  iberhiageaden  Felaea  eiae  kleiae 
BUile,  Yoa  derea  Decke  Fenchtigkeit  füllt;  gerade  aaterhalb  deraeU 
bea  aa«  eiaem  aiit  Sawifraga  mutata  beaetatea  GerUle  bricht  eine 
slemlleh  atarke  Mache  Qaelle;  man  darf  alcb  deraelben  Jedeefc  aar 
Bitt  Veraieht  aibeni ,   deaa  daa  gaaie  OerSUe  hat  hier  etoe  aaaaer« 

Digitized  by  VjOOQIC 


SU 

•r^MilMi  stifki  nMOrirclie  Neigiing ,   nUh  Mit  AIIm  ,   was   itinm 
mmi  ikran,  aef  die  ViipM  der  tluirttUef  danioter  Hegeadeo  FirliteA 
teu  Bargwalde«  IrinabtmtiraeQ.     Aot  den  dürftig  bewaehaeoea  Fala-» 
UuilieB   ae   wie   ia   den  troclLaaea  Ficbleawäldern  oat^a  findet  atcli 
alciit    aeltea  eia  acliliiBBier  Gaet,   deaaen  aDwilllcaaiBieBe  Anweaea- 
kmi   htk  auch  ia  den  Fiehtaalialden  dea  Schleera'a  erkendeie.    Pe- 
Hm  beruM  Baa.  tat  aa,  irelcbe  nacii  Angabe  darUmwabaar  siealiah 
bäafig   bier  iebt.      Unaelten   werden  Sebafe  aad  Ziegen  Fea  dteaer 
Viper  g^blaaen  aad  aeibat  die  Verwnndaag   eiaea   Kaabea,    welebe 
J0defb  aar  mH  iibeln  Kraakbeitstafillen  verltef,  kan  mir  an  Obren* 
Etwas  aidlicber   von    bicr   anter   dem  Man    Rain  bei  Kaltern  kaai 
elaal  meine  Hand  beim  Pflocken  ?en  8ieinbimmbeeren  einem  aolebea 
si^rlicben    Geacbopfe   faat   ta   nabe.';    die   ae   pidtsUeb  aebreekende 
Deberraaehong  jedecb,  anf  aebmalem  Felabarde  ven  aelch  einem  an« 
bebaglleben  Wegelagerer,  lieat  mieb  meine  Robe  verlieren  ond  atati 
die  Seblange   in   meine   Boebae  wandern  an  laaaen^    aerfetsten  tbr 
ein  paar  derbe  ßergateckbiebe  den  Leib.    Ea  war  nur  doppelt  leid, 
daaa  die  leinten  Tedeawindoagen  aie  über  den  Sebloebtenrand  bln- 
abwarfea,  aia  eine  genaaere  Vateraneboag  deraelben  mir  Gewiegelt 
darüber  veracbaft   beben  würde,    ebicb^a  mit   Pelias  bnus   Ben. 
eder  vlellelcbt  (nnd  niebt  ebne  Wabraebeinliabkeit)  mit  Pelias  eh^r- 
aMf  dem  JfaroaM  atpkio  Boaaparte *a  aa  tbaa  batte. —  Die  atär- 
kern  bteltkdpfige  Vipero  a§ffU  Bon.  ing  irb  anerat   aaf  einer  mit 
PerpbjrWöeken  nnd  Waebbeider  beaetaten  Waidatelle  (cirea  9000  W. 
F.)  bei  Kameld;    1858.    —    Ein  dritter  derartiger  Mäaaefehid  nnd 
WMeraatber  der  betanlairenden  Hand  iat  Vipera  ammodytes,  welebe 
Ia  dem  miebtigen  Perpbyracbatte  am  Betaen  aegar  siemlieb  biaftg 
verkommt.    Von  dieaer  aebön  geaelebneten  Seblange  gelang  ea  mir 
aMbrere  aewebl   Jonge  ala  aaagewaebaeae  Exemplare  (das  erate  Im 
Jaal    1850)   aa   fangen,    and   Fille  von   geblaaenen  Peraonen  bSrte 
icii  antcT  aweleo  Haien.     DIeae  weiaaliebgraae  Sandviper  mit  aoaa« 
braanea  Rüekenstreifen ,   bernartigem  Naaenaabalse  und  bei  älteren 
Thieren   mennigrother   Sebweifapitte  ,    iat  den    melaten  Baoern  am 
Betaen  aebr  webl  ala  Holaworm  (aom  üntersebied  von  allen  übrigen 
Seblangen,   welebe  aie  anter  dem  Sammelnamen   „Beiaawnrm*^  be* 
aelebnen)  bekannt   and  wird  niebt  aalten  ancb  In  Weingütern  ange- 
troffen.    Ein  Bauer  von  Eameld  eraäblte  mir,  llaaa  er  einen  früben 
Morgena  niebt  wenig  überraacbt  geweaen  wftre  ,   ala  er  atatt    der  3 
jangen  Oraemückeben ,   die  er  anr  Anfatsong  dorcb  die  Alten   in  ei. 
nem  Drabtküfige  im  Weingnte  bingeateiU  batte,  aoleh  einen  ,,Haftel* 
warm*'   mit   aa%eatülpter  Rüaaelnaae   and   diek   aafgeacbwoilene» 

Digitized  by  VjOOQIC 


au 

MW  als  iinfr«iwtnigefl  iMasseu  \m  Käfig  hmd.  D«r  RStth«r  w«r 
irntth  ieliMD  Raab  gefasgeo  nui  Mipfing  «einen  Lehn.  —  Als  G»- 
riesoa  tbeil«  leb  hier  noch  mit,  dasa  niehftedlesieweniger  nnler  der 
dortigen  Maate  der  CHaahe  vorherreeht,  das  Bettaer  und  Trie«Üiier 
CMiet  sele«  frei  vn  allem  schädlichen  «nd  giftigen  Gethier !  — - 
Wenn  aie  nor  wfisaten,  die  gaten  Lent«,  was  ßir  hissHch  Gewörai 
sich  in  Ihrer  Senne  wllst  and  reckt!  — -  Oenag  hieven  and  wiedialr 
weiter  an  FreandUcherem, 

Die  Aaasicht  fsa  diesen  Oaulcofelwänden  ist'  nm  so  überra-. 
acheader ,  als  während  des  gansen  fraherea  Wegs  der  bebe  Wald- 
n«r  wenig  Aoaaicht  gestattet.  Doch  ist  hier  eben  W«g  and  Steg  — 
alt  venia  rerbo  — -  derakssen,  dass  ea  nicht  rftthlicfa  ist  viel  aosa«- 
gneken  and  dberdiess  der  Gauliofeirsod ,  eben ,  der  Sehpankt  de« 
herrliehaten  Raadgemäldes !  —  Von  der  kleinen  HShIe  föhrt  ein  aeH« 
weise  fast  verschwindender  Felsbord  Mngs  der  Wand  aofwärta  und 
hdeai  man  eich  somit  wieder  der  Scharte  anwendet,  kämmt  necli 
eine  heehst  eigenthttmlieke  Passage  ta  bewerkstelligen.  Ein  beber 
Kalkfeleen  hat  aich  vom  Haoptstecke  etwaa  loageldst,  and  der 
ackmale  Ranm  swiaehen  demeelben  aud  der  Wand ,  anagefütt  mit 
berabgeatöri ten  BIScken,  hat  nnr  eins  niedere  Oeffaang  ibrig  gelas- 
sen, welche  man  dnrchkriechen  mnas.  -^  Jenseits  geht  es  ttsdi  ein 
wenig  abwärts  and  dann,  das  Bett  eines  meist  nicht  sehr  wasser* 
reichen  Oiessbacbaa  als  Leiter ,  Felsvsrsprönge  and  Fe^lmem  vmHa 
als  Sprossen  beiiattend,  hinsaf,  und  plfttslicb  findet  man  sich  an  der 
obern  BMadang  der  Scharte ,  welche  man  anf  solche  Welse  nmgan- 
gen  bat.  Den  RUcken  des  Gankefels  bilden  wellige  AlpcntrlAen  mit 
aerstrenten  hoben  Lärchen  besetat  und  gleich  jenseits  in  den  erste» 
IfiederoDgen  ist  eine  Halga  (wälscbe  Alpbötte).  -^  Im  Somaser  ve^- 
einigen  sich  hier  dl^  Bewohner  reo  San  Feliee ,  Trett  nnd  Fsndo, 
nm  die  achönen  Bergmähder  absnheaen  und  allnächtlich  beweisen 
die  vielen  acbimmernden  Fener  anf  der  Hendel,  dasa  aie  das  Heia 
wahrlich  nicht  an  sparen  braueben.  --  Dieae  TrKiten  beherbergen 
voraögiich:  Anemmne  vemalis  L.,  von  welcher,  in  Oemeiaachaft  mit 
Croeuß  vernus  All.  und  SoldanMt»  alpima  L. ,  im  Hai  anerat  der 
vom  Sebaeewasser  noeh  feuchte  Raaen  geschmückt  wird.  Ferner 
Anemone  elpina  Q.  etdfurea^  Smiunctdue  fnontanue  L.,  R,  ViUarM 
DC,  TroHiue  europ^ue  L.,  AcBMum  NapeUue  L.^  Aetaea  spie^tm 
L.,  Cerdamine  resedifeUa  L.,  Dmiaria  ennemphyUa  L.,  Ly^mU  Fio$ 
Joeis  Lam«,  L.  diuma  Sibtb.,  SteUaria  eeraeMdee  L.,  Ceraetktm 
latifoliumL.,  Oeranium  phaeumL.y  ii.  9§hatimmL.j  TtifiMmm  aHpU 
mum  L.,  OjB^iropie  msfiianii  DC,  O^tiai  ntonenntiifiL.,  Aoa«  t^Utttrh,^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tfßUobium  oH^nifoikim  Laa.,  Saxlfrmga  ndumdiftHia  L,  Chtmö- 
pki^lmm  mureim  L. ,  C.  VUktrM  K«ch. ,  MyrrMs  odonUm  Seep«, 
Knau^  longifMUB  Koch.,  Amiea  mantana  L.,  CinermHa  alpe$tH$ 
ll«|^pe,  Senecio  cordatM9  Koch.,  S.  okrokmifMus  L. ,  CirtHum 
9pin09i99imum  8eo|i.  ,  Cenlaurea  n€rvo9a  Willd«  ,  C.  uaMarii 
Willd.,  CrepU  ineamata  Taaseh.,  C  Murea  Cast.,  C  grmM^ 
florm  Taaach.,  Hieraolum  mlpinum  L.,  Pht/l^wma  kemkphaerieum 
li.,  Campanmia  boröata  L.\  Pifrola  uniflarm  L.,  OenUana  puneMm 
L.,  O.  tnteinim  L.,  lAnaria  alplna  L«,  Pedieuktri§  tuberoim  L.,  P« 
reemMa  L.,  P.  t^eriieUiata  L,  B^rtsim  mipina  L.,  &ilrij  ^fuOniM 
L.,  Primula  f^irinosa  L.,  Piantaffo  montanu  Lam.,  Rumear  aipinus 

.  L.,  Poi^0Hum  ffitHparumh,,  SaUx  Lappanumh.^  Mnu9  rlruU«  DG., 
0/vAii  MM/^M<?«Mi  li.,  SigriUUa  angwiMfoHm  Rieh.,  £l/liioi  Jfbrla- 
f/m  L.,  ParadMa  EAliaslrum  Bert.,  JuneuM  trigUmU  L,  J.  M/l. 
litt«  L.,  Lu%ula  muttifl0r4§  hty.Care»  capUiarisL^  C.  semperok-^em^ 
Vi II.,  Agro9lin  alplna  Scopr,  ^ira  flewuoso  L,  FtfvdMra  «yMNltoe« 
h,^N^rdu» slrMa  L.,  Lycopodium  Seiofo  L.,  BoirjfeMum  Lunariü  8 w., 
il^illti«!  LonehUi»  Sw.  Hieni  geaelleo  aloh  ii#eii  die  neUle« 
der  «eben  aef  den  aii4errB  Felalerraaaeii  aogegebeaen  Pflante«.  — « 
Waa  die  Avaaleiit  von  dieser  glgaBtisebea  Felsklippe  anbelaagt,  a# 
Mefet  sie  zwar  allerdings  nieht  den  tiesaobernden  Anblick  des  Lage 
iN  Garde  wie  der  M.  Bälde,  allein  dafür  liegt  daa  reicbe  Bteshladl 
anfgescblossen  tn  Ihren  Füssen ;  von  Heran,  ja  Von  der  JanffsAbarg 
Ih  Passeyer  bis  weit  hinunter  in  die  Fels-Engen  von  Sainrn  sehweift 
der  Bliek ,  and  wenn  im  Herbste  sieb  die  Porphyr  -  Verberge  dareh 
die  Bifttter  der  Pistaele,  der  WUdkiraeben  und  des  Somachs  in  eine 
feverfsrbene  Gluth  höllen,  so  lohnt  es  sich  wohl  der  Mühe  den  An- 
Mkfc  des  Etaehlaadea  von  dieser  HMie  durch  einen  nuhsaiuen  Gang 
M  erksnfen.  —  Der  Sehleero  ,  fast  in  gleicher  Riehtang  mit  dem 
Meodelsoge  paralell  nach  Süden  laufend ,  entfaltet  hier  wie  nir- 
gends sonst  so  schon  dem  enttOckten  Auge  seinen  gansen  überra- 
schenden Anblick.  —    Diese  fortlaufende  Kette  abentheuerHcher  Za« 

•eben  und  weisser  K9mme  steht  ito  ununterbrochener  Reihe  vor  dem 
Beschauer  aasgebreitet  und  nnterhalb  derselben  im  Südosten  4aa- 
eben  noch  die  fernen  Spitaen  von  Frimiiro  und  die  Gipfel  der  CXma 
d'asta  und  der  Oima  duodlcl  empor^  —  Die  breiten  Höben  der  Sar- 
nerseharte  und  des  Rittnerhorns,  der  hohe  Ifinger,  die  Kreosspitse  und 
die  ganse  Heehl&che  iea  Seltene  liegen  jenseits  gegen  Norden,  und 
im  Nordwest  und  SMwost  reihen  sich  die  Vintschgaot r  Riesen,  der 
Hante  Cristalle,  der  fafchtbare  Ortler  und  der.  Zebri,  dem  Teuäle 
luid  dem   eisigen   AdamMIo  der  VettÜMr  Grenae  an.     Der   gana^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sit 

MoDsberg,  hh  biBa«r  naeh  Mali  obiI  in  s  VaI  iII  GM  saigt  sieh  äffe* 
jesteits  der  donklen  Waldungen,  ond  eret  auf  solebaM  8tandfmkt6 
gelingt  es,  eine  Uebersiebt  des  regen  Lebens  sa  erbalien,^  welches 
in  den  engen  Tbalern  Tyrels  verbergen  liegt.  Oft,  webl  sehr  eft 
^In  leb  hier  beranf  gekeanien ,  nn  mich  niniiner  satt  so  ssbea  an 
dieseni  reisenden  Bilde. 

kut  dem  Raekirege  ging  ich  gewebniieb  darcb  die  Sebarta 
salbst  abwSrts  and  mit  Hülfe  eines  festen  Bergsteekas  ist  es  ein 
Vargnflgen,  in  rascbea  Sprüngen  mit  ssmsit  dem  lebendig  werden- 
den Ksikgerdlle  dnrcb  die  enge  Spalte  binabsafabren.  Mit  eiaeM 
Male  freten  die  beben  Kalkwände  snriiek  nnd  man  biegt  wieder  in 
den  Bergwald  ein,  «m  langsamer  naeb  Perdenigg  binontersasteigen. 

Von  hier  aus  führt  vom  linken  Rand  dea  Plateaus  eine  Spalte 
steil  in  die  Tiefe  nnd  man  sieht  sieh  ploUHob  wieder  in  einer  Per- 
pbyrseblaebt ,  deren  rotbbraane  Farbentinten  nach  dareh  die  letatea 
4bendbeleaebtang  erhöht  werdend 

Längs  dem  beranterschäomenden  Bergbache  fiihrt  ein  Steig 
sam  Hech-Eppaner  Schloss,  diesem  alten  Felsenneste  ritterlicher 
Herren.  Hier  ist  der  ietste  Rahepoakt  asd  wenn  die  Sonne  bia- 
aa4er,  die  Schrefien  des  Scbleern'a  gegenüber  verglüht  haben,  sa 
geht  ea  nach  einmal  abwärts  vallends  ins  Thal  and  heim  nater  dem 
taaaendstimmigen  Ceneert  der  Märinkelen  (Maatis  religiaaa),  Frosche 
and  schrillenden  Cieaden.     . 


lilteratur« 

Die  tertiäre  Flora  von  Schossnits  in  Schlehen  herausgegfe- 
ben  mit  ÜnlerstQtzung  Sr«  Excellenz  des  königl.  preussi- 
schep  wirklichen  Geheimen  Staatsminislers  Herrn  von  der 
Heydt  von  Heinrich  Robert  Göppert,  Dr.  Med., 
Chir.  et  Phil.,  o.  öiL  Prof.  d.  Medic.  und  Philos.,  Direclor« 
d.  bolan.  Gart,  Ritter  des  k.  pr.  rothen  Adlerordens  3.  CL 
m.  d.  Schleife  etc.  Mit  XXVI.  Tafeln.  Görlitz,  Heyn'- 
sche  Bucbhandlung.  (E,  Roener).  XVUI  und  52  S.  in  4* 

In  dem  verliegenden  Werke  erhalten  wir  die  wisaeasehaftiiche 
Schilderang  einer  tertiären  Flers ,  die  sehen  bei  ihrer  ersten  Eat- 
deekang  im  Januar  1853  darcb  die  Folie  und  Mannigfaltigkeit  der 
f  ermen  in  einem  verhiltaiasmässig  sehr  bescbf&nkten  Raame  besaa» 


Digitized  by  VjOOQIC 


•IT 

ime  AvfttovkstskaU  erregte  (vgl.  Flor«  ISftS.  8.  411)  oad  dabei 
des  CHeek  liatle,  von  eieeei  aeerkeentee  Meister  auf  dieseoi  Gebiete 
eegieieli  nach  V^dieest  gewürdigt  end  ao^s  Lictit  gesegeo  so  wer- 
den. Oeber  die  Eotdeeiiafig  und  die  Beschaffenlieit  des  Feodertee 
eewie  der  darin  enthaltenen  Pflantenabdrueke  gibt  die  EinleUnng 
näheren  Anbehloas;  letttere  gehören  34  Pflansenfanilim  mit  1S9 
Arten  an,  welche  sieh  auf.  die  einseinen  Familien,  wie  lolgt,  verthei« 
len:  CofUsimfUteM  1,  Pjfrenomycett^s  8,  Füice$  I,  SaMni^eeae  1, 
Cuprmgineüe  4,  Abietineae  2,  Mfriceae  5,  Belulaeeae  18,  Cmpuli* 
ferme  S8,  Plataneae  5,  Bai$amlflu߀  1,  Salicineae  19,  Uimaeeae  11» 
CeU§dme  2^  Erieineae  2,  Aeerineme  7,  ItAnmffiene  3,  Juglandeae  S, 
^«MiridiMeee  3,  ComörH^ee^e  3,  Hatorageae  3,  PkUüdelpheue  ]« 
P^mmöeae  4,  Le^rilflilnoM«  6  Arten.  Verherrschend  erseheinen  nach 
den  qaaotitaliFen  Verhiiltnisee  Ihrer  Reste  als  Biame  die  Cnfres* 
sineen,  die  CäpnUleren  (immergriine  Eichen,  Cerpintif- Arten),  Vlnia* 
ceen,  Pappeln,  Platanen^  Aborn-Arten,  Storaz-Bünne  o.  s.  w.,  als 
PnCerhols  insbesondere  Weiden,  Erlen,  Birken,  Wacbsatraocher  a.  s.  w* 
Wahrhaft  tropische  Forsten  feblen  gänslieh,  wstfn  anch  die  sahlrei- 
cbeA  inmergronen  Eichen  etc.  auf  ein  wärmeres  als  das  gegenwär- 
tige Klima  seUiensen  lassen.  Jedoch  wiederheit  sich  die  Eigen- 
IhihnHchkeit  der  Tertlarflora  auch  hier,  dass  die  analogen  Formen 
sich  gegenwärtig  nirgends  in  einer  Region  vereinigt,  sondern  snmi 
Theil  in  sehr  entlegenen  Gegenden  vorfinden ,  namentlich  in  den 
rereinigten  Staaten  Nordamerika's ,  in  Mexico,  SQdenropa  und  pm 
Cancasos.  Ans  der  södiichen  kommt  nnr  eine  einsige,  lAboeedrHeM 
$aHcomioide§^  vor,  welche  schon  in  der  Eocänformatlon  beginnt  ond 
sich  dorjeh  alle  Fermationen  hindurch  bis  heute  noch  in  dem  mit  Ihr 
wahrscheinlich  identischen  Libocedrus  ehüeneU  erhalten  hat.  Von 
den  obigen  139  Arten  sind  ihr  131  elgenthämlioh.  7  Arten:  CaUiUi^ 
tes  BrongnkttrlH  E  n  d  I. ,  L%bocedHte$  saliootnMdes  E  n  d  I.,  Betula 
Dryadum  Brengn. ,  BelMla  pri$ea  Ett. ,  Quereus  aspera  Ung^ 
Ctuianea  aCava  Ung.,  Zelhova  Ungeri  Kov.,  hat  sie  mit  der  Flora 
der  Eocän-  und  Hiocän-Periode,  6  mit  der  Miocänflora,  also  im  Gän- 
sen nnr  17  Arten  mit  den  Teriiärfloren  anderer  Localltäten  gemein. 
Unter  ihnen  ähnelt  sie  am  meisten  der  Flora  von  Oepingen  und, 
besonders  der  von  Siaigaglia;  ja  mehrere  der  von  Massalengo 
ans  letsterer  aiigeblldeten  Arten  ddrften  sich  bei  Verglelchnng  von 
Orlginaleieriiplaren  als  identisch  erweisen.  AuflFalleod  verscbieden 
erscheint  aber  die  Flora  von  Schoesnits  von  derjenigen ,  welche  hiei 
jelnt  In  der  in  gans  Schlesien  so  weit  verbreiteten  BrannkehienfersMi^ 
Men  entdeckt  werden  ist  und  die  ohne  Zweifel  dem  Miecän  angehört, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


wUire»4  dM  Irag«r  v#tt  Sdi^MnNs  jteger  ertelMM  im4  ▼•»  imm 
Verf  «m  PHecaii  gereduiet  wird.   -*    M«  efcts  g«MliiU«ri«ft  V«r- 
b&lfnii«e  werd^u  noch  ersicbtiklier  an«  «iiior  „Yer|;MebMidea  ayale* 
■atlflckeB  Uebersieiit  der'foasilett  Flora  voo  SehoaaBita'S    woria  dia 
•rafoRabrik  die  Namon  dar  Pflaasen  ia  ayatoaialiacbar  Ralbeafelga, 
IIa  3.  and  4.  dao  VorkoniMen  Ia  der  Eoefta-,  Hiaeaii-   mmi  ¥HtSm* 
FonaatioB ,   die  5.  daa  Vorkaaiaiea  in  der  Flora  der  Jalatwalt   »ai 
dbn  Ort  ibrea^  Vorkomaieno  aagibi.     Meaen  folgt  aadaaa  wm  S«  f 
Ua  46   die  ayateoiatiocbo    Beoobreibang   der  foaeilen  Pflaase»  rail 
Sehotsnita,    welche  aänmtlich    auf  M  Stoiatafehi  ailt  grooaer  €ie- 
saalgkeit  wieder  gegehea  aind.     Die  ,.Re«altale*^  welche  der  Verf* 
aai  Scblaiao  seiner  Arbeit  gibt,    gewähren  laaofern  neeb  ela  idige* 
aietaerea   Interesae,   aia  darin    aanSchat  eine   DaratelliAig  vaaeret 
Keaataiaae  von  dar  Tertiräflora  nach  ihren  S  Feranlienen  t«  Allge- 
moinen  gegeben  wird,  wonarh  bla  j^st  an  140  einaelnea  Fandortea, 
wovon  18  auf  die  Eecäa-,  120  aaf  die  Hioeia-  ani  3  auf  die  Plio' 
cinepoche  koaiaion,  Im  Gänsen  S316  Piansenarlen ,    aad  twnr  M3 
in  der  Eoein-,   925  In  ddr  Miocän.   and   296  In  der  PHocfiafertod« 
beobachtet  worden.     Wie  sich  dieae  auf  die  einseinen  PAanseafaari- 
llen  vertheilen ,   müssen  wir  Ins  Werke  aelbat  naebsaaehaa  bitten« 
flodaan  folgt  ei«e  allgemeine  Charakteristik  der  Vegotatioa  £eaer  1 
Perioden.     Bio  Eooänilora  eraebelnt  aia  eine  treptncW,  oder'we- 
algstens  snbtrof laahe ,   nnd  ist  darch  das  Verbefraoben  der  Aigae^ 
Fäimae^   PraUaeeae,    Artoearpeae^  Mmeaei  Ruökteeüf^  Mukmfieae^ 
Stereuliaeeae^  Sapindaceae^  Malpi^iaceme  and  PapUimu^eae  cfaarak* 
leriairt.    Namentlich  können  die  ProtemceoBy  die  daroh  47  Arten  re- 
prüaentirt  werden,  als  Leltpflansen  fiw  diese  Periode  belraehtet  wer- 
den.   Ffir  die  MIocanflora  stellt  sich  als  cberakteristiacfa  beraaa: 
gegen  die  Eocanperiode  das  Ueberwiegea  der  Coaiferea,  daa  Vorberr- 
achen  der  Cnpoliferea,  der  Sslicineen,  Acerineen,  Joglandoen,  Rbam* 
neen ,  Anacardiaeeen ,   daa  Fehlen  der  Rabiaceen ,  daa  Zurücktreleu 
der  Proteaceen,  Malvacoen,  Apocyneen,  Saplndaceen,  PapHloaaeeea, 
vielleicbt  aach   der   Algen   and   Nsjadeen;     gagen   die  Pliocäiiflora 
dio  Anweaenheit  der  Seealgea,  der  wahren  tropiaehe»  Farmfsrme«, 
der  Palmen,  der  Laurineen,  insbesondere  der  itepAfio^me> Arien,  der 
Proteaceen,   der  Malvace^n,  der  Biittneraeeea,  Stercoliaceea,  Sapln« 
daceen,   Melastoaiaceen  a.  a.  ficht  troptacbe»  Pflaosenfsmilien.     In 
der  Pliocfinfiora,  die  arat  darch  dio  VerlMmmniaaa  vaa- Sohea».' 
ttMs    aad  die  Bernsteinflora  in  ein   helleres  Liebt  trkt^,   sebaii  wir 
eboaialia,  wie  in  den  Eocän*  and  HiocMa- Perioden,  die  eigendite^ 
liebe  M lacbang  von  P^seatjrpe»  jetst  weit  aaa  eiMadsr  liagander 

'  Digitizedby  Google 


«1» 

ZMieBv  i^m  Ivreli  alle  Perieleo  dorebgehrndea  LiboceirUes  MaHewr- 
nM4e9^  die  TaxadUo,  Inaiergrune  EichenforneD,  aordaacfflkaniacbe 
Ab«p«arteD,  Cupreasiiieea ,  AbtetineeD,  Vlaaceen,  verbuaden  alt 
feNKboordUcban  Fameii  der  BatuUceen  und  Salieineen;  aber  es  feb- 
lea  alle  Mepfäseatooteo  aebl  trepierher  dnd  oeeaoiseher  Faniliea 
Qftd  GattvQgeo ,  e«  leblen  die  Palnea  and  Dapbnegeaea ,  dagegen 
elad  aaweeead  eine  Menge  Arien,  wie  Platanen,  sahlreiebe  Krypte- 
gamen,  eintelne  Ericineen,  Cjraatulaceen ,  Verbaaeeen,^  wekbe  mÜ 
denen  nnserer  gegenwartigen  Flera  gani  und  gar  übereinatinnictt. 
Hleraoa  ergibt  sieb  n«n  aber  aaeb  die  beinern  Zweifel  mebr  nnle4^ 
liegende  Tbateaehe,  daaa  ebe  niebt  geringe  AasaM  ven  Piaaten 
der  (Tertiarfernatlen ,  Inabeaottdere  ZeltenpOanaen ,  aleh  dereb  die 
IMterietfernMitien  bindinreb  Ua  in  die  Jetstwelt  erbalten  haben. 

Die  Teratebenden  Andestongen  megen  genügen,  daa  Verdienet* 
Hebe  der  verliegenden  Arbeit  erkennen  aa  laaaen ,  aogleieb  aber 
aneb  die  Freunde  der  Wiaaenaebaft  mit  gerecbtem  Dank  se  erfallen 
fnr  den  beebheraigen  GSnner ,  durcb  deaaea  lUnteratßtaang  dieaelbe 
In  der  gegenwärtigen  würdigen  Anaatattong  s«  eracbeinen  beffibigt 
warde.  Jedenfalia  iat  die  Kenntniaa  der  Flora  der  Verweit  hin-  > 
dorcb  noi  einen  bedeutenden  Schritt  weiter  gefordert  worden. 

F. 

Cvetrocknete  Pllanzetisamiiklun^eti. 

Hepaticae  europaeoe.    Die  Lebermoose  Europa's,  unter  Mit- 
wirkung mehrerer  namhafter  Botaniker  gesammelt  und^  her-  • 
ausgegeben  von  Dr.  L.  Rabenhorst.    Decas  I.  und  II. 
Dresden,  1855.    8^ 

DIeae  Sanunlang  kann  nni  ao  mehr  ala  ein  seitgeniffniea  Unter- 
nehmen betrachtet  werden,  ala  aeit  längerer  Zeit  faat  gar  Aiehta  for 
die  VerbreÜung  der  Lekernieeae  in  getrockneten  Exemplaren  geeche- 
ben  iat,  nnd  aomit  ein  Hanptmittel  der  Anfmanternng  snm  Stadlnm 
dieeer  aierlieben  OewAcbae  fehlte.  DieEInricbtnngderaelben  acblieaat 
aieb  genao  der  von  demaelben  Heranageber  veranatalteten  Alj(en- 
aammlung  an ;  die  Exemplare  aiud  inatroctiv ,  wo  nnr  immer  mög- 
lich mit  Fraetifieationen  veraeben  und  Teraftglicb  rein  präparirt,  wae 
gmtde  bei  dieaer  FamUie  nicht  immer  ao  gar  leicht  iat.  Dleaee 
erate  Heft  bringt  ona :  Rieeia  fluilans  L.  2.  Jtieoia  nmian^  h.  S. 
Tarfionim  MUehelH  Cor  da.  von  Brindiai  und  Handaria  (aüdöstl. 
llfUen).    4.  JhgMMa  e^nica  Cerda«  ft.  Prei$Mf  commuMa  Neea 

Digitized  by  VjOOQIC 


ab  E.  a.  «M^r.  6  Mmrchmntla  polf/motpha  L.  7.  Aeite  ÜbiOtfrl 
H^iit.  WMä  Ufer  de«  Gesferaee^s,  aas  iem  Haaden  des  Eatda^kar«, 
Hrn.  Psstor  Duby.  8.  Fostombronia  pmüU  Neas.  9.  PiOiähm 
eiUare  Naes.  10.  ChUoseyphus  poiifaiUhu9  Garda.  11.  84ure^9e^* 
phu9  Punekii  Neas  12.  JungermamnUk  sawieela  Sehrad.  Fan 
HaissDcr  in  liasaea.  IX  Jut^germ.  albicans  Haak.  14.  J.  Tafßlori 
Haak.  aos  der  säebsiachao  Seh  weis.  15*  J.  iriekophffUa  L»  1%. 
SphagfMcelU  Hübneriana  Rabe  oh.  vaa  der  Bastei  ia  der  aicbai- 
aebaa  Seh  weis.  17.  Radtda  camplanala  Daaiart.  18.  MawUga- 
brpm  irU6batum  Nees.  19.  Lepidozia  repUm$  Nees.  30.  Pkt- 
^ocMla  mspUnUMeM  Nees.  —  Versiebendes  Varseiebniaa  BMig 
nebenbei  atteb  dartbun,  das*  nicht  nar  der  Anfanger  in  dieser  Sasui* 
long  Belehrung  aad  AafMnnteraag  linden  whrd,  aandern  daaa  nach 
den  bereits  mit  dieser  Fanülie  Vertranten  Gelegenheit  gegeben  Ist, 
ihre  Saniniinng  mit  neaea,  seltenen  Arten,  selbst  ana  den  Htodan 
der  Entdecker,  tu  bereichern.  Diesen  wird  auch  die  Nachricht  anga- 
nehoi  sein,  dass  der  Herausgeber  gerne  Tbeilnehmer  annimmt  und 
alch  bereit  erklärt,  far  die  Einlieferaog  einer  Art  in  100  Exemplaren 
ein  Freieiemplar  der  gansea  Samaünng  an  geben.  F. 

A  II  z  e  I  g^  e. 

Aussererdentllche   Preis-Ermässigung! 

Die  anterseichnete  Verlagthandluug ,  Igi  Besits  einer  aar  nach 

geringen  Ansakl  colerirter  Exemplare  von    ~ 

Petermailll«  Prof«  JDr«  IV.  i^.^  daa  t^flaiisenreich  ia 
vollständigen  Beschreibungen  aller  wichtigen  Geivächse  darge- 
stellt, nach  dem  natürlichen  Systeme  geVrdnet  und  durch  natur- 
getreue Abbildungen  erläutert,  sowie  mit  einer  Ueberalcht  nach 
dem  Liuni'schen  System  und  einem  alphabelarischen  R^pater 
versehen.  Hit  982  fein  colarirten  Tafeln,  die  Abbildnngea 
van  1600  Pflansen  and  der  wichtigsten  Thelle  jeder  derselben^ 
sowie  436  erläuternden  Figuren  auf  den  Einleltnngatafeln  (Ne.  1 
bla  10)  enthaltend  3te  Ausgabe.  1847.  hoch  4,  brach.  ~  Preis 
mit  colarirten  Abbildungen  M'/s  Tbir. 

armäsalgt  dasselbe,  soweit  der  dann  beatimmte  klelaa  Varratfa  reidit, 

auf  20  Thir. ,   sn  welchem  billigen  Preiae  ea  darch  alle  Baehhand- 

langen  an  besiehen  ist. 

Eduard  Elaeaach  in  Leipaig. 

ci««i«cMur  uaU  V#ri«a«»r:    Ur»  J^ürnrolir  ia  tUa^iMt^ura.  ^ 

^Digitized  by  VjOOQIC 


HHMh 


M  %t. 


Reg^ensburfT«  7.  JnL  1855. 


bAi^tl  omi«t9Ai^ibBBAiira.vifo.  Boobstetter.  PUntae  noFne  afri- 
caoae.  (Cootioaatio.)  —  klbinbrb  MiTTHBiLüiiGBif.  U um  bei,  ad  Visctun 
alboni.  —  AFTiBiOB  der  bei  d\er  kdn%lieh  botankebea  Oeaellicbaft  ainfefsn* 
Beiträge. 


'^       I      ■■■■— «^fi^^jF*=B=BaHHa— IBM— ■■— as™.^ 

Plantae  novae  africanae. .  Anctore  Üb.  F.  Hochstelter. 

Festoeaeeae. 

T  42.  ^Mt  jfNMMlIto  Hociist.  (in  pll.  abysa.  a  Sehim- 
pejro  IIIIB0189O  leeti«.)  To^  glabra,  radiee  anoaa  fibroaa  eaesptti- 
feif^  oüaia  hoailliaia  darioscoUs  1— iVs-P^llicaribos  in  palviDaloa 
caa^iirlia,  vagiDia  breviba«  atriatia  emarcidiB,  ligola  nembraoaeaa 
laeara»  foIUa  ^l^r^^lf^MXcmhuM  lieearibaa  abtasia  plaaia  soparne 
aaape  caoFalptia ?al  caoiplicalia.dariB  margina  acabria;  panicala  ai«* 
plieiaaina  breviaalaa  (poUoa  raceinnlo)  paocispieolata  folia  aoprema 
parui  aapenuale^  rbacbi  et  pedieellia  angalatis  acabria;  aplcolia  2— S- 
flaria  aabaalof atia  (glania  et  TalTolia  versaa  apicea  porporaacantibiia), 
glaoila  avatia  obtoaia  trioerviia  margine  neoibranaceia ,  aoperiore 
paide  oiajare,  fleaeoUa  glamaa  vii  aoperaatiboa,  valmla  inferiore 
ebtaaa  i|oinqiiener?ia,  anperiore^  bicarinata  ?ii  braviore  acuta;  ata- 
«iaibna  dnobaa. 

In  aaane  eaeaaine  montia  Bacbit  (n  AbyBainiae  provincia  Si* 
man  —  14000  fjedaa  anpra  märe» 

,  4S.  JPmm  hi^ß^UemrU  Hocltsi.  (<n  plI*  ^^1^*  ^ 
Sckinipere  anno  1850  lectia  —  Hb,  Bacbingeri  nr.  101.)  Ra- 
diee annm  fibroaa  caeapitifera^  colmia  1— 2-pellicariba8,  vaginia 
Cilüafife  cnlaio  brerioribaa  glabria,  hia  plania  vel  complicaÜa  Va— 1* 
poUiAaribna  angnata  lioearibof  anbaeotis  margine  acabris,  ligola  neai- 
bfiMififea  exaerta;  panicola  n\%  oltra  aemipallicari  patda,  radiia  in- 
iaiia  biiiia  — qiiaternial^S-apicalatia,aammia  aolitariia  onispicolatia 
eui  dbacbi  glabria  et  laeviboa;  apicolia  ex  viridi  ?el  albido  et  por- 
peree  Tariia  3—S-floria«  glamia  ovatis  aobacotia  glabria ,  inferiore 
*  paale  breviore  «ninerFiai  aoperiore  trinervia;  floacnlia  glooiaa  large 

naratSM.   Si.  %i 

Digitized  by  VjOOQ l^ 


Ml 

svperantibvt,  valvtla,  iaiftriose  ebttsk  trinerpit  «d*  aerr«»  praeeipva 
carinalen  villota ,  (Mqperiore^  pMla  brevtate  bicaruMla  truoeata  val 
■obemarginata  ad  nervös  villnaa-ciliato,  aftamlnibas  tribas. 

Ad  aaia  in  paladosis  montis  Bacbit  in  pra?ineia  Abyasiniae  Si- 
■en  — 11000  pedes  sopra  nara. 

9iaaa  Afi  ktenia  ßSa  aiae  Zwargfbrm  der  Poa  alpina  angeaefaen 
wMrden,  wofür  ich  aie  anfängüeb^  xu  halten  geneigt  war;  jaber  aie 
bat  doeh  HerknMle,  woleba  aie  aebarf  van  ibc  ontarachaidan,  beaan- 
ders  die  karae  valmia  inferior  der  Bldtben,  «nd  die  lottigan  Haare 
an  den  Nerven  der  «npeciar.  Aaeb  ist  eine  geonioe  Poa  alpina 
bia  Jetst  noch  nicht  ana  Abyssinien  eingesandt  worden ;  käme  eine 
Zwergform  von  ihr'  In  den  Abysalnischen  Alpen  vor ,  so  würde  dte 
grössere  yieU»liilbige-  Focm  wohl  aqch  nicht  fehlen. 

4t  JPoa  jßmiMaphyMMa  Uoeltst*  (in  pH.  abyss.  anno 
1853  a  Sebimpero  lectis.) '  Oamibna  partibns  giabra,  radice  pe- 
renni  eaeapitifera,  folils  anj^tiBaimla  planie  apice  seabriascnlis  aca- 
tis  cnlino  spithamaeo  gracilllmo  brevioribns,  ligola  oblonge  acuta; 
panicnla  pauciradiata  1  Vi — 3-poll1cari ,  radlia  sabereetia  paiac impfen- 
latisf  splcalis  pleramqae  trifloris  saeplas  cam  radimento  fioseaH 
qoarti,  glumls  angaste  lanceolatis  carinatis  acntlssimfs,  fnferiore  nal- 
nervia,  snperiore  panlo  majore  trinervia,  floscnlfiiinterseremotta,  vd- 
▼ttla  inferiore  earinata  acuta  snbqalnqnenervla  ad  carinam  scabra, 
aoperiore  snbaeqnilonga  bicarlnata  profunde  bifida  ad  nervös  scabra, 
ataminibus  tribus. 

Dieses  sarte  Gras  hat  das  Ansehen  einer  Ve$hiea^  aber  die 
scharf  carinirten  valvnlae  der  Blutbchen  lassen  keinen  Zweifel,  dass 
es  SU  Poa  gesäblt  werden  muss. 

45-  JPoa  oiiffoniHa  Höchst,  (ia  plantia  abyss.  anne 
1850  a  Sebimpero  leetis. —  ffb.  Buchinger.  nr.  26  et  3S4«  — 
Stend.  Syn.  Glum.  I.  p.  257  nr.  101)  Rhisomate  repente?,  cnlmia 
erectis  vel  geniculatim  adscendentibus  1 — 2Va-p^dahboa  Aaccidia  fo- 
liatis,  vaginia  longis  striatis  antrorsnm  scabrls  (aculeolls  minimla 
sparslm  dissitis  retrorsis) ,  Itgula  membranacea  e?ata  subacuta  Tel 
crenulata  aut  longius  protracta  et  apice  Jßssa,  foHIa  Hnearibns  plania 
3—8  polliees  longis  7,_17,  lineas  latts  glabria  superne  ad  margi- 
nem  scaberulis  acatis;  panicnlae  simpHcia  nutantis  rhachl  et  radita 
glabris  (interdam  flexuosls),  illa  tnferne  scabrMa  (Taginarnm  more), 
nodis  remotis,  radüs  gracillbus  secondts  horiiontaliter  patenfibua  et 
peracta  florescentia  deflexis,  inferioribus  plerumque  bints  valde  inae- 
qiialibus  (rariua  ternis  —  quinis)  summia  solitarlls,  omnibus  shnplt- 
clbus  vel  uno  altereve  radiolo  instructis;  spicniis  radio  tnferne  racuo 


Digitized  by  VjOOQIC 


raeeai««lai  iasartUi  br^Titer  pedieellatU  (pedicallo  tri^netre  teabro 
plernmqoe  biflprls/  glomla  lanceoIatU  aciitis  pararn  inaeqaalibas  ad) 
earinam  aaperne  aeabria  margioe  membranaceia ,  fitraqoe  trinema, 
aervis  laleralibaa  evanidis;  flosealia  glamas  etcedeDtiboa  lana  leri- 
tar  conoeih  ,  Falvala  inferiore  ovato-lancealata  eitna  piloaula  aoba- 
eata  qalnqiienervia  *  anperae  aaepe  porporaacenta  Dervia  lateraiiboa 
eTanidia ,  aoperiore  paalo  breviore  binerVia  acota  ve\  iDterdom  bre- 
Titer  bifida,  ataaiioibiia  tribna. 

In  agria  hvmidia  et  pratia  nee  non  ad  rivaloa  prope  Demerki 
et  Debra^EaU  provtnciae  Simen  lecta  aatamno. 

QJigleich  dieaea  Chraa  in  Stend.  Synopaia  (loeo  aopra  citato) 
aufgeflHiTt  und  beaehrieben  atch  findet,  ao  glaubte  ich  doeh  hier  noch 
eine  aaafuhrlichere  Diagnose  geben  in  mOaaen,  weil  die  dort  g^ege- 
bene  thella  anrollatSndig  tbeila  in  mehrfachen  Besiehangen  Qnrichtig 
iat  —  namentlich  mnas  ich  d  tranf  aafmerkaam  machen ,  dasa  waa 
dort  Ton  der  valTala  aoperior  floscoli  geaagt  wird,  daaa  aie  nSmlich 
dappelt  18nger  aei  ala  die  inferior,  völlig  unrichtig  ist  (vielleicht 
rulirt  dieae  Angabe  von  einem  Schreibfehler  *)  oder  DraclEfehler  her) ; 
denn  aie  iat  vielmehr  am  den  dritten,  oder  auch  nnr  am  den  vierten 
Theil  kOraer  ala  dieae.  Ich  habe  von  dieaem  6raa  mehre  Btem- 
pfare  von  veracbiedenen  Standorten  Im  Jahre  1850  and  apäter  ge- 
aammelt  vor  mir.  Die  Wurzel  iat  wohl  mehrjährig  und  vielleicht 
kriechend,  denn  die  Bxamplare  acheinen  alte  von  einem  Wurtelatock 
abgeriäaen  (kelnaa  hat  die  Wnrael  vollständig);  die  Oroaae  varirt' 
aehr  wie  bei  den  meisten  OrSiern ,  die  Blattscheiden  and  der  Halm 
anter  der  Spindel ,  ]a  auch  noch  der  untere  Theil  van  dieaer  ainl 
aeharf  anaufiihlen,  wenn  man  mit  der  Hand  aufwarte  fährt ,  ond  un- 
ter einer  guten  Luppe  sieht  man  die  aehr  kleinen  r&ckw9rts  gebo- 
genen Stacheln,  welche  diese  Empfindung  verursachen;  das  Blatt- 
bäutcben  iat  oft  ao  lang  wie  bei  Poa  triviaiiM  L.,  die  Aehrchen  sind 
gewdhnUch  twelbl&thig,,  an  einigen  Exemplaren  fand  ich  auch  drei- ' 
blOthige,  noch  seltner  elnbluthige. 

46.  J*om  ririMßarm  Hoelast.  (in  pH.  abyaa.  anno  18M 
a  Schlmpero' lectls  Hb.  Buehidgeri  nr.  S6.)  Rhivomate  Ve- 
pente?,  cnlofo  gealculattoi  adaceudente  1— IVt-pedali  follato  ,  vagi- 


^  fikuw  abollebe  lapsua  aaluui  oder  Drael^ler  iLommen  auch  saetl  ia  dar 
l^opfis  var>  *.  U.  bei  meiner  SragrOMfii  rhtKldtrieka  aas  OatiDdiea^ 
Wf^  %f\xk  der  ]]|ia|(noee  8.  267  oben  em  Scblnsse  beistt:  iDferiore  (sc.. 
,vidval#l  io  rbsebi  persitteote  statt  soperiore^  ein  Merkmal^  das  frei- 
\  licb''sllea  Arten  der  Gattang  EragrOMtii  gemciiiacbaftllch  zukommt. 

21  • 

Digitized  by  VjOOQ IC 


1^  atriatif  nntr^npjß  nuhtin  praeftrliii  aiuBnim  %ftifi9  iMgii^um«  M 
paBlcQlae  huln  ipplodeni,  ligola  nenbrtnteea  laoge  prat^tcta  apiee 
Amt  foliia  aagaata  Uoearibaa  4*-7 - poUicaribaa  aapra'  aaabridia, ^ 
aanna  paniaoiam,  aobaeqaaiite ;  paaicola  aiaipUei  areda  radiiaple- 
roaqee  tei[Dia*ijif^efYai|baa,pata]itibBa.aiaipllcfaaiaiia  ral  radlala  um 
altarova  ioatroetia«  iqpicolia  raci^iiiaaiap  iaaertia  brevitar  padicaihtta 
biflaria  ?iridiboa;  gloaia  lancaalatia  anbaautia  ad  earioam  aeahria 
t^AerfUa,  ai^pariara.paala  Ifiogiojra,  ^oa^alia^  apfiijaa  libaria  (lasa 
Balla),  aUara  aeaaili  glpuiia.  braviara,  altara  bra?iftar  padicallato  gl«* 
üHa  paululum  axef d^nta ,  ?aivala  iMeriare  glabarrivif  abtpaiaaaala 
fiinfaanarvia  of^yia  axtlmia  fara  anargiaidibna»  fugtfffßi  pi^id#  ir^. 
viara  iraneatvla  biiiij^rvia,  atamfjiibaa  tribiuu 

.  Laeto  in  i^^ria  prapa  OeaierM  ia  pra?iiicia  ,Siaif n jaotaauia. 

.  Piaaa  Ar^^  ^t  flüebtig  batfachtet,  waaigataaa  ^  gfitf^adkaataiL 
Zaaiand,  vial  AabaM^^H  mit  dar  varhargf»bendeB,.aa.dfiaa  ieb^  ato 
aalaBgUch  ftr  eioa  Variatatjdaraali^ea  atiaebaa  so  aifiafen,  gUabtai 
abar  aina  nftbera  IJntara^ahafg  atellta  ihra  apa^ifiaeha  yaraeUadiaiK 
bait  iwaijTaUaa  be^aoa.     ^^ 

ia<  MStr^fi^om$ip  alairMfaia^  H««l|aa«,  {in  pU.  abyaa.  awa. 
1859  a  Scbiaipara  leetia^^b.  p^fJii,^gfur.  ffX.TlO)^  i^a^o^  eal«a' 
I— rS-p^ali,  Fagina  atriata  .ad  ,Qi^giiiaa  e,.pijpillia  apacfip  pilaaa 
eatarna  com  faliia  aognata  liaeaiiboa^  plaaia  gl^^'^  UgßkM  laea  ti  ^ 
araf  pilaaa»  folio  aamaa  4-*-7  pol)ieaa  bqga;.  paai^ala  a^wipadaU 
lainaaa  aaipla  patantiaataa,  rhaebi  at  jradUa  aalitariia  glabria^  «Min- 
Ha  et  padiaalUa  aüogatia  graciUia^ia  acabr^a,  in  a;xillia  rbaabafia  ißn 
radiär«»  pUaaa  inatraotia;  apiooUa  1— 7-jBioria  avafla  Tal  lancaalatia» 
glanda  lancaalatia  anbaaqaaübiia  ajpopiiaatia  «ninarviia  ad  earinaoi 
aaiükrbi  apicala  (atiam  flaacala  infima)  braviaribna  niax  deifidofai  r^ 
abliia  flaiaoa«!  flaacoUa  iaibricatia,  ralTola  Wariara  lat<i  ^^'^^  ^'^ 
aata  trinarria  acata  griaaa»  anpariare  pania  braviare  anry^ta  biaania 
ad  narvaa  acnlealia  niDimia  elagantar  cillata,  carjrapal  glabaaa  laavl* 
48.  Mrm0rm09M0  eyiinarfß^rm  WLmm^mt.  On  pll.  abyaa. 
anna  1853  a  Scbiaipara  lectia  Hb.  Bacl^.  nr.  773.),  Ciilaia  In-, 
farna  ramaaa  l'/i-padali  (?a|  oltra)  papillia  acabra,  ▼ajiiiiiia  atriatia 
papiUaaa-pilaaia,  faliia  llnaarlboa  plania  narvaaia  acatla  glabrla  d--4 
paUlcaa  langia ,  aamaa  pollicari  vel  braviara ,  lignla  pilan«  aar!« 
rapraaaantata  $  panlaalaa  «abq aadripalUcaria  rbaaU  pat«atha  f  ÜaaSi 
radlis  patall«  iafarna  laraia  val  Unis  anparnai  a4UtarUa  parae  rana- 
aia  padicalliaqna  braviboa  acabria;  apicolia  llnaarfloa  S— T-florla, 
glboiia  diaphania  anarviia  acntia  anbaaqaallbtta  flascnia  Infima  anb- 
langiarlbna  aadaaia,  flaacalia  laza  imbricatia  aylindraaaia;    valnda 

Digitized  by  VjOOQIC 


9^ 

tefS»ri#r»  ««üiejnodrico  -  ctiieava  eMasiMlam  grltfea.  rabtr)ner?i« 
(nervis  lateralibos  noiintsl  iob  lente  aegre  eonApieuis)  glaftr«,  sope-. 
perior«  aequitonga  bitrerrfa  apice'  rotUDdataj  earyopal  ^ytiadrlea. ' 

Dieae  Art  hatte  ich  in  dea  Bestimoiaogen.  abysslniseber  Pflaii- 
üaa,  welche  Ich  meinem  Freunde  Herrn  DIrector  Baching^r  ia 
Straasbnrg  mittbeiHe,  flröher  EroiffpsUs  rhaehitHcha  genannt,  Indem 
leh  fiberaehen  hattli,  dass  ich  diese  Benennung  bereite  ^iner  eattn« 
diseben  Art  in  den  Sammlungen  des  Herrn  Hehenaeker  beigelegt 
hatte  —  sie  erhält  desswegen  Jetst  ven  ihren  Bluthen,  derea  valvala 
IflfiBrior  cylindraoeo-cencava  ist,  den  Namen  cffiindriflara. 

49.  Mra^romüm  MatHß^föiia  HmeHmU  (Hb.  alyaa.  Unio- 
nie  itfnerariae  nr.  373.  — '  A.  Richard  Tent.  Fl.  Abyas«  II.  p.43fr 
et  Stead.  Sjmops«  Olam.  I.  p.,  968.)  Panicola'racemiform)  aimpll- 
eiaafmal— S-poflicarl,  radila  solltarlis  erectia  brevissimis  piloaia  pla- 
nunqne  trispieolatis ,  spiciilis  arete  alternis  sessltlboa  compresab 
Hnearl  -  lanceelatis  vel  demnm  lato  -  linearibns  ollvacee-Tiridibus  nitl- 
dalia  5— 9  lineaa  loagis  2— 3  latis  9— SO-floris;  glomis  aeqaaliboa 
eralo-lanceelatis  acutip  nninerTÜa  floscnlomm  pari  infime  brevieribna, 
fleacnlia  arcte  distichis  vel  serlus  patolis,  TaWttla  inferiore  evata  ea- 
rlaato-concara  aeata  sah  lente  acri  tennissime  longltadinaliter  etrio« 
lata^  et  pnnctnlia  nfgris  conspersa  tHnerTia  nerda  lateralibua  obsca- 
tA  eVanidla  caetemm  laevisslma  et  glaberrima  nonnisl  versah  apicem 
a<  earinam  fnterdom  acabra,  saperiore  sabaeqailongavbinervi  trnn- 
eata  vel  nervia  excorrentiboa  bidentata  ad  nervoa  eiliato-scabra,  sta- 
ülalboa  tribna. 

'  '  IHeae  der  EragroHU  chaleantha.TtXn.  sehr  nate  stehende  Art 
findet  sich  awar  bereits  von  awei  Autoren  beschrieben  (stehe  die 
obigen  CiUte) ,  aber  in  Betreff  der  Rispe,  der  Aehrchen  and  Blfith- 
eben  theila  allsu  unvollständig,  theils  ungenau,  theila  v31Ug  anrieb- 
tig,  so  dasa  ich  mich  veranlaaat  aah,  aie  hier  mit  einer  nähern  Ol- 
agMae  aufirafuhran.  Halm  and  Blätter  habe  Ich  ftbergangeni  well 
aia  wMiger  ven  Bedeutung  sind  und  ^bel  nicht  viel  au  verbessern 
war.  Nur  das  will  ich  aar  Characterlstik  der  Blätter  noch  binaa- 
Al^en,  dass  sie,  obgleich  sehr  schmal  (denn  auch  die  breitestea  und 
iäagsten,  nämlich  die  der  uafmchtbarea  Bftaohel  and  am  untern 
Tbelle  dea  flaUna  sind  in  ihrer  untern  Hälfte  hSchstena  eine  Linie 
brek^  doch  von  aehr  ätaric  hervortretenden  Nerven  durchsogen  wer* 
dea,  ao  dasa  sie  neben  der  Behaarung,  wodurch  sie  aasgeseichaet 
alad  (|folia  pilosa) ,  auch  nervoso-striati^  sa  aennen  iilnd ,  and  dasa 
•iii  gfWÖhaUoh  oJ^no:  Kuaammearollung  gaas  flaiek  in  eine  sehr  lange 
iaffMval  folM  Sfitaa  aieh  versöhaiäierna^  aaslaäfen  (nitht  aursum 

Digitized  by  VjOOQIC 


SM 

conTolai«)  «rie  in  der  Synopsis  loco  citato  ta  lesen  ist  —  JUeM  ist 
nar  dann  soweilen  der  Fall,  wenn  sie  welk  geworden  and  vertrock- 
net siod.) 

Was  aber  die  Aehrehen  and  BJuthen  betrifft,  so  liabe  ieh  Fol- 
gendes in  den  Diagnoseni  wie  sie  bei  Riebard  and  bei  Steadel 
in  den  eitirten  Werken  sicli  befinden,  näher  sa  borfihren.  Wenn 
Riehard  sagt:  „spicolis  teBaissime  paoetato-pabescentibas^S  so  ist 
diess  theils  missTorsländllch  thells  anrichtig.  Die  ?alvalae  inferio- 
res (aaf  diese,  welche  haaptsachlich  die  nassere  Oberflache  der  spi- 
ealft  bilden,  ist  wohl  die  Phrase  sa  besieben)  seigen  swar  anter 
einer  starken  Linse  aaf  der  olgranen  geglätteten  Fläche  meist  eine 
Menge  sehr  kleiner  schwärslicber  Fleckchen  oder  Ponkte,  aber  nie- 
mals eine  Spor  von  Pabescens.  Zwar  spricht  aach  nein  Frennd 
Steadel  in  seiner  Diagnose  von  einer  sehr  feinen  Behaarang  der 
spicalae,  beschränkt  sie  aber  mittelst  einer  Parenthese  aaf  die  Spitse 
and  gibt  den  Rändern  der  antern  Blfithenklappen  Wimperbarcben. 
Bei  ihm  heisst  die  Phrase :  „splealis  ^  nitidalis  tenalssime  (apico) 
pabescentlbas;  valvolis  inferioribas  obscare  nervatis  margine  tenals- 
sime cillolatis".  Doch  seigt  aach  die  Spitse  der  Aehrehen  keine 
Pabescens  and  aach  unter  einer  sehr  starken  Linse  erscheinen  keine 
Wimpern  am  Rande  der  vaivula  Inferior.  Ohne  Zweifel  worden  die 
bewimperten  Nerven  an  den  Rändern  der  valvnla  saperior,  da,  wo 
diese  sich  ambiegen,  and  sa  beiden  Selten  dervalvala  inferior  oMist 
mehr  oder  weniger  hervorragen,  darch  eine  Tänschang  mit  den  Rän^ 
^dern  von  dieser  vorwechselt  (von  der  soperior  and  ihren  Nerven 
schweigt  die  Steaderscho  Diagnose  gans).'*') 


*)  Es  ist  SU  bedauern,  dus  mancbe  BoUoiker  bei  ihren  Bescbreibnnj^en  der 
OräterdielDflorescenx  und  die  üescbaffenbeit  der  (^lumab  und  valvalae  oll 
80  sehr  vcmacbläs«i^n  oder  nur  eisen  hoolist  oberflteblicfaeO 'Blick  darauf 
werfen,  der  sie  in  allerlei  Irrtbumer  fuhren  mu—,  Wlbread  sie  Hatm  and 
Blätter  oft  mit  fiberifluffi{2;er  Genauig^keit  beachreiben.  Halm  und  Bll|ttef 
köonen  nach  Beacbaffeobeit  dee  Standorts ,  oder  selbst  der  Witterung^ 
anter  deren  Einflusa  sie  berangrewachsen  aind,  in  Orösse^  äehaarunjr  nnd 
andern  Merkmalen  ansnebtotnd  TaHren,  so  dart  Diagnosen»  die  nur  von 
einzelnen  Exemplaren  in  Herbarien  gonemmen  aind,  fdr  £rkeaouilg  der 
Art  durch  die  Angaben  über  Halm  und  Blatt  oft  mehr  irreföbVend  als  J«i* 
tend  werden.  Dagegen  bleiben  sich  Infloreacenz  und  besonders  die  glq. 
mae  und  valvnlae  in  ihrer  Beschaffenheit  weit  mehr  gleich^  so  dass  in 
ihnen  weit  mehr  die  diagnostische  Sicherheit  der  Jirten  gesucht  werden 
muia.  An«b  die  lafloreacent^  namentüeh  die  Zahl  nnd  Vertatelong  der 
Radien  und  die  BiatbeazabI  der  Aefarcben ,  von  oiOeai  zotÜilg  dOrmfon 
Exemplar  genommen,  weil  oA  im  Uerbar  kein   anderes  an  Gebot  stobt, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


M7 

50.  JEriiifromiim  Hei^ro^Sk  Itteclivt.  (Hr  ffl.  abys«.  «mo 
1853  A  Sebinpero  leetis  Hb.  Bacb.  nr.  7700  Ra^ke  filrrosa 
caespitifera ,  calmo  iVs— 3-pedati ,  vaginis  foIKaqve  nervoso-striatis, 
illis  ore  pilosis  ligula  brevi  lacero-ciliata ,  bis  planis  HDeariboa  acil- 
oiinato-atteoaatls  solipotigeiitibas  dariasenlis  in  fade  soperiore  Ma- 
bris  plerls^ae  5^6'polliüarlbiia;  pantcala  spitbaliiaea  radils  iVa — 3- 
pollicaribaa  patollt  (ernis  V6l  binis  nolitarÜsve  aimplieibaa  Tel  parnm 
ramosia,  spicolia  racetnoae  dissifia  olivaeeo*Tel  faseo^Widia  5— ^- 
floiiia  laneeolatla  coidpresaia,  pedicellis  apieolaa  aeqvaviibim  aot  lau- 
gioribaa;  floscolis  coDtigoit,  glnmia  flaaealororm  pari  iofima  fvra 
duplo  brevioriboa  ovatolaneeolätia  atJutfa  dorao  acäbria  onlDervIfa, 
aoperiore  paolq  longiorej  ralvola  Inferiore  ovata  obtuaa  diatincta  tri- 
nervia  soperiorem  l>ini$rviam  ad  nerroa  breviasiine  dliatam  paaTlsper 
aoperante. 

Diese  Arl  ist  nicht  lo  verwechseln  «fl  der  eben  bescKriebenen 
£.  dea^idiM  Tom  Jahre  fÖ53,  Welche  tn  dem  Herbar  de«  Uerm  Dr. 
.bnehinser  die  gleiche  Nummer  fahrt.  Sie  ist  von  ihr  gänftllc^ 
veraehleden  nnd  nähert  sich  hinsichtlich  der  Rispe  der  !E.  ettfmila 
Neef ,  welche  jedoch  in  dan  Blättern  dnrchans  von  andrer  Belachaf- 
fenhett  tat. 

51.  JEr^n'omtim  WeniOm  UoeltHt.  (In  pll.  abjrsa.ün.  Itfn. 
.,iir^i040.—  A.  Richard  Fl.  Abyss.  II.  p.434  (snb  Pc>a)  etStead. 

Synopa.  I.  p»  269.)  Panicala  oblonga  2—6  -  poUicarl  ramosissima, 
\;h^hi  glabra,  radiia  paltentibna  plerisqne  alternis  com  ramniis  pedi- 
eellisqae  brevibas  capillaribos  acabridia ,  apicnlia  distinctia  parvnlia 
evato-vel  lineari  -  oblongia  sabcompreaala  5— '13-floria  ex  roseo  vel 
ji^rpnraacenti  coloratia  vel  pallide/viridlhaa,  floscnlls  laxe  patolis, 
^lomla  inaeqaalibaa  doscolorom  pari  infimo  brevioribos  carinätis  nni- 
nervlia   acntla,   vaivdla  inferiore  trinervia  ad  carinam  acabra  apice 


Icaiio  irre  f&hreod  werden.  So  würde  man  die  trOfffoHU  ehalcamika 
Trin.  nach  der  Besefareibtue^,  welche  io  der  Synopsis,  p. -270  sieb  findet 
und  den  Uaii|itmomeaten  Baeh  aos  den^  Act  Fe^op.  copirt  iat^.  ^Iso  vpn 
Triains  selbst  herrührt»  kaum  für  *daB  ||;leiehe  Gras  halten,  welefaes 
Nees  in  seinea  lllustr.  JPl.  Africae  australis  p.  880  beschreibt,  weim  tijer 
nicht  der  Nahie  und  die  Citate  dabei  stunden.  Neos  bat  ohne  Zweifel 
vollkommnere  Exemplare  *  vV>r  sieb  gehabt.  Man  konnte  soff^ar  ^tneif^i 
sein,  auch  meine  E/ longifoiia  dabis  so  aiebea  (Nees  hatinjsinmn 
Brief  an  auch,  Nachdem  er  das  abyssiniseh^  Ofss  vo^  mir  effi^tea  Mtfe, 
jdacubcf  gescbfiebeni  „kaum  v.^n  E.  calcantha  Trjnifrersc^ieden,,"  A|l|er 
wenn  dem,  so  wäre^  welchen  erstaunficben  Unterschied  hätten  wir  dann 
m  den  Diagnosen,  wie  sie  vorliegen,  von  einer  und  derselben  Art. 0. 

Digitized  by  VjOOQ IC  , 


WS 

puritre  MatTTi  ad  aeriroa  lang«  clliata. 

Ka  M  bai  jliMer  Arl  dar  glakbe  Fall,  wia  obaa  bat  malaer  B. 
kmgif^Ua.  Sia  ist  von  dan  glaicbea  Aatoran  oaiareieband  oad  tbdi. 
waiaa  aariehtig  baschriaban ,  ao  dasa  icb  für  nöthlg  findaa  nasaia, 
aiaa  avaföbriicbera  Basebraibang  der  paaicola  ond  ihrer  Aehrchaa  lo 
gaban«  Riehard  gibt  die  Aebrehen  meist  als  Ö-bluthig  an,  8tea. 
del  gar  aor  ab  S^$-blüthig,  Es  ist  wahr,  dasa  die  Aehrchen  ia 
dlrftigea  aad  oavoIllLOBiBieD  aosgebildeten  Rispea  maochoial  aar 
wanjgaBlütbaa  enthalten;  aber  in  Tollkonininen  Riapen  ist  dielffehr- 
aahl  dar  Aahrdien  mindestens  O-bliitUg  nnd  steigt  bis  sa  13,  sinkt 
Aar  ia  waalgen  bia  an. 5  oder  6  herab.  Fehler  dieser  Art  in  den 
Oiagnaaen  aind  freilieh  nicht  hoch  ansnscblagen  ond  mögen  bei  den 
EragrostiB-kfiehf  wo  die  Zahl  der  BInthen  sehr  wandelbar  ist,  aft 
ganag  Torkemman.  Mangelhafte  Exemplare  tragen  hier  die  meiste 
9ebnld.  Aber  van  grosserer  Bedentang  ist  ein  anderer  Fehler,  aaf 
den  ich  nan  aafipierkaam  maehen  moaa,  dass  nämlich  beide  Antoren» 
die  leb  «Itirt  habe,  in  ihren  Diagnaaen  die  Wimperhaare,  mit  wel- 
eben  die  valvnla  anperior  floscoli  besetst  «ist,  an  die  inferior  ver- 
setsen.  Es  heisst  von  gegenwärtigem  6raa  bei  Richard  (laca 
aitato):  „palea  exteriore  obtnsa  carlnata  scabra  margine  ionge  ei» 
Uaia^\  waa  in  Betreff  der  Worte  margine  longo  ciltata  viAlIg  ob* 
richtig  ist,  weil  die  palea  axterior  (cz:  valvnla  inferior)  vSllig  kahl 
ist,  und  die  ciliae  longaa,  vrelche  Richard  gesehen  hat,  an  der 
valvnla  snperior  sich  befinden.  Es  ist  diess  nm  sd  mehr  so  ver- 
wundern, da  so  viele  bekannte  Eragrostis- Arien  ^  namentlich  E.  ei- 
UariSf  riparia  nnd  andere,  durch  die  langen  ciliae  der  valvnla  anpe- 
rior (nicht  der  inferior)  susgeseichnet  sind  t^  aber  freilich  bat  aoeh 
bei  E,  cüiaris  Link  der  Verfasser  der  Fl.  Abyss  im  Widersproeh 
mit  den  bewährtesten  Antoren  und  gegen  die  Wirklichkeit  diese  Vor- 
wechslnng  begangen,  wie  Seite  434  seines  Werks  T.  II.  aa  lesen 
tat  Zwar  aioht  bei  Erngro^tU  cüiarUy  aber  bei  meiner  EragrogUt 
te/Hda  bat  nan  aaeh^Stendei  in  seiner  Bynopsia  (loeo  eitato)  das 
Gleiche  gethan,  ich  kann  nicht  wissen,  obdorch  dan  Vorgänger 
oder  dnrch  eigene  Täaschong  verleitet.  Bei  ihm  heisst  es  am 
Schlnss  der  Diagnose  meiner  £•  lepida  knrsweg:  „valvnla  inferiore 
longa  ciliata^*.  Schon  das  möchte  hier  Tadel  verdienen,  dass  In  der 
Diagaoae  mit  dieser  Pbraae  die  gaaae  Blnthe  abgemacht  ist,  and  e» 
atellt  alch  hier  wieder  heraus,  was  ich  sehen  bel^Oelagenheit  der 
Diagnose  von  £.  longifolia  in  sagen  veranlasst  war«  dass  In  dar 
Beachreibnng  der  Gräser   bei  vielen  Aatoren  die  Bluthen ,  waiaba 

Digitrzed  by  VjOOQIC 


dtoeh  di«  JbvptMdie  bM,  m  kwi  kMinen.  Na  ist  abar  Im  bi«r 
▼011  der  Tatrnla  inferlar  AasgaMgte  Mdi  v«iyi#tt«i«ii  irrthMnllcli* 
Eiki  Dntekfehler  statt  saperivr  kaaa  tos  niebi  wabl  saln,  ^welLt^ 
Anter  bei  seinen  Dlagneseü  (den  irig^tm)  gewMuiUeli  rar  J&Bjmü' 
▼•ta  inferior  bescbreibt.  *}  / 

*)  Man  wird  mir  hier  nicht  vorwerfen  können^  dait  iehWktai  def ttMÜn  ? 
denn  Verwecbslongren  der  valtnla  iaferier  nvd  aaperier  aiM  M  Vßt^' 
■ncbang:»  und  Beacbreibangen  der  Griser  iLcioe  Üleiaigkett^  wie  ifl4fr 
Agroau^rapb  sugeben  wird.  Wenn  di^aa  bei  einem  Antor  öfter  vorkommt, 
•0  Bat  e^  ein  leidifi^es  Z^u$[n\$§  von  der  Flüchtigkeit  nnd  Uii|renaui{|;Uit 
•einer  Untersochungren.  Wie  schon  oben  bei  Er.  longiföNä  unA'Ki^'w 
maner  Er,  iepiäa,  so  muie  ich  den  gieicban  Fablar  b«i  ctear  atdtm 
EragrOitU  aoe  Abyt^niiMi  rögen^  walehe  ich  in  dan  faaMaongjpn  dea 
Raisevereins  nnlar  der  Nnmiaer  824  ala  E.:v1ßC09a  Trin«  inü  denj^  B||i- 
,  Mts  var.  piipgifsima  anegab.  In,  der  Sjnopm  Glnmacearun  t.  yrird  sie 
S.  268  unten  und  269  oben  zu  einer  neuen  verschiedenen  Art  unter  dem 
Namen  B.  retinorrhoea  J'Jteud.  erhoben  und  mit  einer  „vftl^ula  taftfür 
(llosculorum  praeeipue  inferiorma)  longa  dtiata*^  begabt^  wftbraadvan^|l|r 
anparlar  ^mt  niebta  gesagt  wird.  Ea  M  aber  anrh  bal  di«9iar  Mt  i^^ 
die  valvola  Inferior  sondern  die  superior  ^  wef^be  am  Rand  oder  vielmehr 
an  dea  beiden  Nerven«  wo  die  Mnder  sich  umbiegen^  lange  Wimpierhaara 
hat.  Kein  Wunder  ist  es  nun,  dasa  der  Verfasser  der  Synopsis  viae  ver- 
aohiedene  Art  sicher  vor  sich  zo  haben  glaubte,  wla  er  bei  E»HB<t0ka 
Trin.  am  Schlüsse  der  Diagnose  dnreb  den  Baisafes  anaaigt  ^^aart/SMi 
M.  HHOia  Haebst.''  (ayn.lp^aftS).  was  freiliab  in  ainigaip Widentm«^ 
mtt  dam  Beisate  su  E*  reUnorrhoea  (l.  c*  p.  26»  oben)  steht,  wo  es  nur 
,9^.  viceaa  Hophst  vix  Trin.*^  beisst.  üebrigens  ist  beidemal  u^tilä- 
standig  und  insofern  unrichtig  citirt^  als  Ic9i  das  abyssiniaehe  Gh'aa^ iMM 
ohne  Weiteres  fQr  E,  viscosa  Trin.,  aondam  for  eine  Vafiafit«i  dia  Jab 
pHüHama  nrante  (sa  stebta  auf  der  BtiqneMe)  arklSrt  fafb«!  well  Ji)b 
wafal  in  der  Babaarang  dar  BUttar  nnd  baaonders  dar  Winkel  der  Rispa^- 
asta  ejnan,  Unterachied  erkannt,  aber  nicht  in  den  Aehrchen  und  ihren 
^  Bluthen.  A.  Rieh,  in  Tent.  Fl.  Abyss.  II.  p.  424  nimmt  gar  keine*  Ali- 
atand^  das  Gras  mit  mir  unitr Er ogrosHt  tUCOtü  Trin»  (rr  A^iralKatctl 
Rata)  IQ  stellen  nnd  dtlH  tfabel  vollständiff  ,,var.  i»tfaalM«l«|Io«|iiy4" 

-  Nur  begeht  «r  in  dar  Dliqpiaaa  da»  glaiaban  Fehlar,  wieiS  t  e  u  d  al ,  d^ 
er  dar  valvula  inferior  (bat  ihm  p^aa  anterior  genannt)  margi^es  laVga 
ciliatos  gibt,  so  dass  er  die  Diagnosen  von  Roxbourgh  und  T^innfa 
in  Betreff  der  Blüthenklappen  nicht  in  Betrachtung  gezogen  zn  halMb  aäheint ; 
denn  beide  Autoren  schreiben  der  Poa  tiiCOsa  Rata  nnr  «Ma  r^vflfi 
snperior  longa  ciKata  zn,  von  der  infesior  nichts  anss^gand.  ,  Frailifb  Jßt- 
aea  wir  m8.tandal  Synapais  B<  JI65  antan  die  Diagnose  yontili«sem 
Gras  iEragrOitiS  vücosa),  obgleich  Trin  int  und  die  Stelle,  wo  diaaar 
daa  Graa  besehrieben  bat  (nämlich  Act  Petrop.  1831  p.  897),  eitisi  wifd^ 
viel&cb  verändert^  so  dass  cnai  Tfaeil  daa-Gagentbail  von  dem ,  ausgaaagt 
wird,  was.  TrIttIna  aagt,  m.  B.  ,>Iignla  elliari  barbi|ta'<  {wahreud  es  bei 
Triaiaa  baisat:  llgirin  cBiari  ebarhi")  nnd  «»valvnla  ioferiare  wjnna  — 

>      *      t 

Digitized  by  VjOOQIC 


SSO 

n.    Jkh'mmMmm    iMi<<y<rg    Hvelt««*      Badiee    perenii, 
CttbM  wtcto   hmili   vii    oUra  digiull.  ioferae  foUoram   panc^rvoi 
Mgiab  «Malis  asbglabria  teet#,   soperna   aoio   pake   brevi  Aenaa 
▼eatito«   faaeieoloroa  sterilioni  foliia  eoiiToloto-aetaceis  pttbeacaDli- 
kaa  ealna  breyiaribasi  pauicala  contracta  deosa  apieiformi  viz  oltm 
paUkCuri;   apdaaHa   d  liaeaa  longia  lanceolatis  conpreasis  pocparaa- 
«t^HtllHia  giabria  «olfloris  eam  rbacbilla  floscali  iacoodi  paoitiia  abar- 
',<lVt  ad  batio  valirolae  aaperfaria;  gloaia  eariaalia  lantealatla  acotiat 
Jilforiore  aaioervia,  aaperlore  trinervia  vii  longiore,  ralmla  iaferiara 
glwnaai   pn^Mriarem  ae^oapte  yd   paalalam   auperaote  aabtrioerria 
•alMa  saMeat  sapariaffe  binervia  braviter  bifida  paalo  braviora. 

la   naiHa  alpiiia    Abyaalniaa   „Dadaohaa^^   19900  padaa   aopra 
aiara  d.  7»  Oetbri.  aaal  1850  lagit  W.  Sehinpar. 

Obglaieb  der  bUheriga  eattaagtchaffactar  Tan  AirodfUoa  uum 
«Maalaii  swaiblilhiga  Aehrchan  fordert^  sa  gehört  doch  gegeBwar- 
-il|(aa  fltaa^t  aiabJftlhigaa  Aebrcbea  sfchar  hiarher,  and  es  iat  wa- 
tttjgfatatta  dia  Aalaga  aa  aiaem  awaiten  Bttitbcbea  vorhaDdäa,  wia 
'iaaa  der  Diagnosa  erhellt. 

.    53.    J^eaüfOü   m%oM$aia  Hoeltsi.    (In   pll.  abyaa.    aaaa 

186*  a  Sehfapera  lectia  —  Hb.  BochiBgarKar.  300.)    Caaa- 

pllfaa  pavHä  aalaia  S-^4-paUieari  firaia,  foliia  eapiaaia  eoavolata- 

i^taeeia  dariaaealia  eorratia  giabria  ealnam  aaqaaatibaa  val  plara»- 

jfna  breTioriboa;   apiea  vel  racamnla  aeaiipollicari  ptaron^aa  triapi- 

aalata»   rbaebi  aagalata  brevieaime  densa  paberula,   apicolis  bravia- 

•Iflia  padieaUatia  S— 4   liaaaa  loflgia  alteraia  areetia  aabcompraaaia 

paifparaacantibaa  glabrla  bifloris  gLaaia  laacealatia  acaninatia  trioar- 

^yfia  aopariara  paoia  loaglara,    floaealla  fara  iaaieaia,   Infariare  per- 

fiMo»   raivalf  infariare  Ifoinqoenefvia  in  evtpideai  bre?em  ariataa- 

itmmm  giaaiaaiViJ  exeadentam  «cabram  aensim  atteaaata,  aapariore 

pMla  braviara  aeata  binanri  ad  narvoa  tenuiflaima  ciliata,    floaealo 

aüpariara  pedieellato   piaraaiqaa  inparfecto  aai?ai?i  «na  radimenta 

▼al  i^baehill^  ^ascnli  iertii  penitaa  abortttri. 

;«    ,  Laeii  in  ^ea^nmine  aontia  atpini  Bachit  14000  padea  aupra  aara 
IH'^rafHieia  Siaan  ^aa    Danthonia  depresaa    (vida   snpra)   d.   SO 

Sapt  anal  18M. 

Dieaea  awargarttga  Graa  vaa  alaaa  der  badiitaa  fiipfal  das 


fup«nore  parom  longiore  mo  -  l«n?e  cUiata«  (b«i  Triijint:  ,,Qotcalit 
obtntiusculit,  ralnd»  aoperiofn  Aeqi«o«fir«,  («plculardm  wp^onmi)  loage 
tauu**).  Bßt  wekbaa  Ueobt  dMe  Atarte nagfo  der  DiaffBoae  dea  cittr- 
|ea  Anten  vorffeneannen  wurden,  iat  nicht  geaagt. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Slaengebirgs  wollte  icb  anfangs  das  hockst  einfacbeD  ^ISttianaltB- 
des  wegen  «nter  Sesleria  stellen,  aber  die  Besehatfenbeit  der  Aebr- 
eben  und  Blotben  ist  do  cb  weit  mehr  der  Gattung  Fettuca  entspre- 
ekend,  nnd  dec^Blatbenstand  kapn  immerbin  als  eine  bis  lor  Sasseir* 
nten  Armalb  herabgesanke^e  Rispe  betraebtet  werden.  Es  liegt  ein 
Siemplärehen  ?or  mir ,  dessen  Halm  eogar  nur  ein  einxiges  Aebir- 
eben  tragt,  wie  diese  auch  bei  Grasarten  vorkommt,  die  sonst  Sstige 
Rispen  mit  vielen  Aebreben  tragen,  «.  B.  Bromut  moUii  l.  als  se* 
genannter.  Br.  nantss  Weig. 

54.  Mart^a^hme  ßeMm^ßeri  Hocltst«  (in  pll.  abyis. 
Dn.  itin.  nr.  171*  --  A.  Ripbard  Tent.  Fl.  Abyss.  II.  p.  4SU  ~ 
Stend.  Syn.  GInm.  I.  p.  300). 

Obgleich  dieses  aasgexelcbnete  Crras,  das  von  mir  als  eine,  nesie 
Geltung  lieseiehnet  wurde,  von  den  eitirten  Sehriftstelleni  nicht  nnr 
redpirt  sondern  auch  beschrieben  worden  ist ,  so  finde  ich  doch  fi|r 
eolblg,  wenigsIsQs  von; der  Beschaffenheit  der  Infloreacei^s,  insbesoii* 
dere  der  Aebrcbea  und  Bliitben ,  noch  eine  weitere  Besebreibojig  9ß 
^eben,  welche  nachstehend  folgen  wirdj  denn  die  von  ihnen  gegf- 
hone  ist  theils  ungenau ,  theils  unvollslindig ,  theils  nicht  dootUeh 
genug  für  die  Erkenntniss  einer  neeon  Gattung,  wie  denn  auch  die 
Verwandtsehaft  derselben  von  ibnen  nicht  ^rehorig  erkanni  wordofi, 
ist.  Die  neue  Grasgaüung  nämlich  gebort  neben. ITnMe ;  nio&SriA 
^^^  (UiHTf  tie  s#iscben  KoehHa  ved  LawuurMa  auf,  Stoudel 
Maischen  Lumarckia  md  EcU^sia^  ferne  von  üwMa,  .Richard 
eprieht  'Boeh  ven  einer  nahen  Verwandtsfkaft  mit  Pm,  wm  ieot- 
fero  eleht  gena  au  verwerfen  isty  nie  er  JSr^eslir  neeb  unter  Pm 
iiegreift  -^  denn  su  Bra§roBiU  neigt  sie  eleigernMssen  bin,  so.  4mb 
Neos  (In  litt) sie  kaum  davon  trennen  an  k^npen  meinte^  was  aber 
daffin  aeinenfirund  haben  mag,  dass  er  das  Graa  niehl  gena«  Ui»- 
eeehte.  Die  Verwandtsehaft  mit  VnMa  ist  so  nahe,  dass  einigft  der 
bis  Jettt  unter  Vniola  gestellten  AHen, 'welche  hinsichtlich  der  vat 
vidft  Aoeeall  inferior ,  die  nach  dem  f&r  UnMa  angenommenen  Gat- 
tungscharaeter  moKinervia  (7-ll*nerHa)  sijn  soll,  nicht  dahin  pas- 
oee,  vIeUeiehl  mit  Harpaekne  so  vereinigen  sind,  i.  B.  Uniola  «^ 
ÄoaÄpr.  und  U.  Jardini  Steud.  Synops.  p.  281,  bei  welcher  dtk 
valvnla  floeeuH  lefcHor  auch  nur  trinervia  su  sein  scheint ,  wie  bei 
ifulfea  (gesehen  hahe  leb  diese  beiden  Gr^er  nicht).  Ich  lasse  nun 
mit  üebergebung  von  Wursel,  Halm  und  Blättern,  welche  in  den 
Mgeieigten  Werken  hlnrefebend  geieichnet  sind,  meine  Besebrei- 
Kwigifelgea,  die  keinen  Zweifel  ftber  die  von  mir  i^t.„„*^.  ^  ' 
wnndtschaft  öbrig  lassen  wir^  ^  oebaupieie  Ver- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


pliclMina)  l^-^S  polliearfs  ratiit  solhariis  tftielil  itiäirtÜMilata«  aag«- 
'  tatae  glabrae  udiqae  apai'iiiki  Inaertla  auUpieolatlfl,  radfiyfpeAeellls') 

horitontallbna  Tel  peDdaita  «ptcalaai  fcotaequantibaa  vel  plerattifiia 
'^reWoribaa  baai  fittformibaa  aop^rlie  a^atlm  iDcraiaatta  et  trij)iietrb 
"ftreriier  biraatla;  aptcolia  «ampresaia  Haeari-latieeolafia  4 — 6  lineaa 
'^öpgia  pallMe  atraoiitieb  vel  tarfna  caeraleacenlibi»  maltiflorfa  ({»le- 
'^rumqoe  5— 9-flalri8) ;  glonlil^  obtosla  öarlnafla  miiiierTiia  inaeqaalÄBB 

iBaacnlo  infioio  brevioriboa loferlore  parrula  '/>  lineaar  longa,  aope- 

riare  daplo  longiore,  rbachilla  fleiaosa,  floacolta  distiehe  imbricalia 
*%aiiden  aqoarroaiilia,  inimo  MoUro  (pleromqtta  tarnen  bifalrl  rariaa 
lini?alTi)s  reliqaia  fertUlbita  (ex^epto  samaa  plermnqne  tabeaeeBte), 

▼alvela  enntaai  inferiore  laneeelata  compreaao "  earinatB  trhenrln 
*'ebirtaeeomenibranae^a  ^abra  ad  i$ftt?nani  tAmen  «cabra  et  al  «ar- 
"^^tbea  eilielata,  floaenli  ififtml  (h^nlriift)  ebtoalnacola  hreffere,  fertl- 
^Itiiii  longiere  aeottüalaia  (fo  äpfeetti  aeflforfleai  aeabraa  praeaertiii 
'fU''avdiflil8  aea»fttata),  takvnla  auperiere  triple  breflere  plientn  et 
"BUtete-eonrexä  bicarfoata  inter  aerroit  lotmaa,  earlnia  alatla,  alle 
'MMatIa ,  nar^Ufbiia  deflexis;  ledtetttla  doabaa  neinbraaaeeia  aetfte 
iMidia,  atamlnibva  tribea,  aCytiar  dnebaa,  atigmatHHM  phuaeala;  dary« 
^bal  oblonga  c^irfaftnia  laevt  «e^ledani  eentrarle  eampreaan  eaaiq«e 
*mfßo  aeperaäli«  -^^  Neaen  gMeriete  a  ^alvala  fleactiM  anperiere 
^tlbame-faieal»  dMfatiMB. 

i  uOie  QDtete  ^^aolüeeirtaleaft  Blithe  ud  «•  fieatatt  d«r  valvria 
fanperier  weiaen  «averkennhsr  anf  die  nabe  Verwai^taelMift  nüt  UmMm 
^m  Aoeh  M  jener  onUffatta.JUfitbe.iat  eine  yalfala  eqperler  ge* 
iwSinlicfc  aehea  ?#rbaBdett,-:ab4r  dmib  nur  in  eineai  aMhr  eder  wm^ 
«iger  yeikinuMrien Znatand,.wia  aacli  an  dieaer  BliÜie  die  inferier 
«rindet  aaagefailde^  kflraer  and  weniger  gHapitat  ala  bei  den  fimehA- 
•k^MTül  piStbei|..o^r.  ebenaof,  atiiinpf  wie  die  glamae  aLoh  selgt,  wee^ 
^gei^  melA  irerebrter  Frpnnd  Qf.  Stendal  raa  «inar  glima  tMia 

ap(ic|it»  die  aiab  bieweileaelnat^Ue»; 

,,^.  ,  ^iebaxd  (laco.  eitutf)  iie^t*  die  panlcnla  dieaea  flraaen  n»> 

Ci^i^d^ara^  waa  awar .  an  vielen  getreeMeten  Exeaqplarea  ae  eraebeint; 

abt^^nor  dieFo|ge  der  an  ihrer. 3aaia  «ebr  dunfeen  and  bewnglieban 

Radien.  4er,  panicpla.  (Stielen  i^t  Aebidien)  aeiA  mtg;  denn  an  an* 

dernf  Exemplaren  richten  aiab  die  Radien  jMteh  aUM  SeiteL    ' 

'*'■'  RottbeeMiai^eae. 

.  ^,    95.  Mt^tßHtrmm  mimtm^f^ß  H^^Kst.  (1b  pU.  tbfae.  ««m 
i8$S  a  Scbimparo,  lc|cUa.  —  Hb4^iiel^i«gdr  nr.ll4<k)  JUdiee 

Digitized  by  VjOOQIC 


w 


•»:  • 


ftbroM  eai^pHtfera^toliiiiaS— i^jpdllicaAlfiit  eracti«)  Taginia  ialna(|«a 
ai^nrai^ii; ,.  hi)i  yb  paUic#rftaa  pli^  aiinoa  convolotia ,  dliato-pl Jaaia ;  * 
•|iea  i — i^/^^rpoWp^f^  ter^ti ,  apicolia  aolitariia  onifioria  ia  •leaFa:'^ 
tiffiibatf'Vjka^heaa  gU^^raa  inaiieraia  tiiern\%\  ^Idaui  ioferiora  ^linta-' 
w^^H)  Aailai  aapjpriora  (eitariore)  paipajrvia  vel  aabti;iiiarFia^  aii|||oa^^ 
liB6ari-jaacetlAta<  c|io4ata  afiif  ia  in  apkeai  aaboiatpai  aeabram  j^a-^ 
4vete;#oaeolfuai  ^aabinpla.  aQparanjta,  \^e  baai  faacicölo  bravi  pilornm 
alipala,  valfaln.iaferiara  aalipervia  ciijipidata^  aapariare  paolq  brjfi- . 
▼lare  blBf^ryi^»,  aifHBljDibaa  tribna^  atignatibiia  ^aaiioaia.  '/! 

.. .  Oß^i  jIMHWMrti^y  airaiyaiffaigeea  Hf  eltiM,  (in'pllV  abVaä'.^ 
no.  itio.  pir.^t4S|9.  —  A..  Rieh.  tfui.  Fl.  Aliyaa«  II.  p.  444.'  —  ' 
Stanil.  Syfl.  GUni/l,  V'3«J.)  ',''."///''.  ".  '  '",.'') 

.  Dieaata.a^gexeichnete^  fraaaa  Graa  lat  roa  ilaa  eftirten  Aatareo 
•^  Th.  aiiaaii^ri(flqidUfb«  la.  th.  anricbtig  baacbriaben/  weawegeB*' 
iah  EUiigaa  Maafv^eii  bal^^.  l)ia  Warsal  ist  elnjährigV  abtteigaay' 
und  iA  ^aaaro  a^li  veifSatalad;  «dr.BeUatigong  ond  ^äftigaD^  der. 
Pflaoae  tretea  ^ber  aoa  dep  «nterateo  Kooteo  dea  Bajoia  ndeli ' 
a^bff  AdvftiiK?wirsalQ  liipaa,  welche  fa  ihrem  Aafang  voltl(eniiDaii'l 
glati  ajnd«^  gany  ilj^  ^e^chaffaabeit  oad  Farbe  der^ODferaten  ^Inte?;' 
Bfdien  dea.Babaa  jia|>ra  and  erat  we  ale  tiefer  ia  die  Erde  drin* ^ 
g«a  Warae>li^4M^|i  ^ervarbriiigeii ;  der  Halm  iat  atielroad,  glati  vndi'* 
Iftig^.aber  Ciat  jaji«  in  die  BlatCacbeiden  gehüllt;  aar  da;  we  die" 
A^ie  herTarkenaen  and  ihm  anliegen,  beaondera  naebebeif',  wird 
er  balbrond.  and  aiyeikanlig  wie  die  Aeste  seibat;  die  Scheiden^ 
ai^  nervig  geatreift,  ah  porpnrrothlich  gefärbt ,  mehr  eder  wenifferj 
mit  Haaren  besetat,  die  ana  drüsigen  Warscben  kämmen  (elt  fehlen 
ab^  nach  Wäraahea  and  Haare  gans) ,  daa  iBlattbaateben  Ut  sehr^ 
knra,  ahg^alntat  apd  ka^l;  die  HalmbUtter  aind  aß  einen  Füss  lang* 
«9d  drfiber,  Vs  Zell  brelt^nnd  drüber,  9— ll-nervig^  lang  sdgespitst,/' 
iaeb  (nicht  falia  plicata,  wie  bei  ftichard  in  leaen  ist.  —  Sten-T 
del  baaehrelbt  die  BlStter  gar  nicht),  anf  beiden  Flächen  meist  niiV^ 
aar^trenten  dröaigenWarschen  (daa  Blatt  erscheint  davan  afl  'dnreh- 
aiel^tJg jfanktirt,  wenn  man  ea  gegen  daa  Licht  >ält),  auf  der  oliern  ^ 
FlScba  maachaud  anch  mit  aeratreoten  Härchen  beaets^,  die  aaf  delk  "^ 
W&raeiiaB  aitaeni  die  Ränder  vcn  atachelartigen  WimperhÄarlsii '* 
ae^;  die  Aeate  haben  »--S  Blätter  mit  verkunten  Spreiten ,  äÜü^ 
Ihren  Schulden  kemmei^  die  kahlen»  atieimnden,  IVa— 3Vi  SSM  id^l ' 
gen  Aehran^mit  gegliederter  aehr  «erbrecblicher  Spindel ,  wiä  kdeh'^ 
iulUjiip  ifBÜtAmB  eine  aelcbe  hervarhringt ;  wenn  ans  derScK^)^« 
einea  Aata' swe!  Aehrchen  henrarbrachen,  sa  ist  die  kälter  gesii^h^^' 
daa  Ende  alnea  Aata  sweiter  (Nrdnang  ond  hat  ihre  beac«idia  Schefda,  « 

Digitized  by  VjOOQIC 


ile  «irreltoQlot  tu   fein  pflegt.    Von  der  AMrdomg  der  AdorehM 
mn  der  Spindel  sagt  Riehard  oor  kors  „epicalit  gemloia^S   diKge- 
gea  S.teddel  t  c.   ^^spicalis   dlmidiato-aUernie'^   Ipdem  er  die  ge- 
atfelten   Aelircheo  ,   die   neben  den  aitaenden  sieb  finden,   gänslicb 
i^norirt  and  nar  diese  nacliher  kurs  beschreibt  (aocb  Riebard  be- 
aebreibt   nar  das  sweibluthige  sitteode  Aehrehen,    obgleich  er  das 
Vorhandensein   eines   xweiten  am  gleichen  Knoten  darch  ;,genrinis'^ 
wenigstens  angedeatet  hatte).    Die  Sache  verhält  sich  in  der  Wirk- 
lieblielft  se :  Jeder  Spindelknoten  bat ,   wie  freilich  schon  der  gene- 
risebe  Character  von  RotCboeliia  fordert,  neben  einander  oin  sitaen- 
des  nnd  ein  gestieltes  Aehrchen ,    aber  der  l»reite  Stiel  des  ietstero 
tat  mit  der  Spindef  verwachsen  wie  bei  einigen  andern  Arten  der 
Oattoag;  die  gestielten  Aehrchen  nehmen  die  eine  HUfte  der  Spin- 
delseite ein,    die  sittenden   die  andre,   so  dasA  sowohl  von  diesen 
wje  von  jenen  gesagt  werden  kann  t,dimidiato-alternae^* ,  well  die  * 
Abwecbslang  an  den  Knoten  so  eingeleitet  Ist ,   dass  das  gestielte 
Aehrchen  einmal  aar  Rechten,  am  nächsten  Knoten  abet*  aar  Linken  * 
des   sittenden   seine  Stellang  hat.    Von  den  Paaren  der  Aehrchen  ' 
ktnnte  nicht  gesagt  werden  ,',dimidiato-alternae^^ ,   sondern  ein  Paar 
tefindet   sich  immer   dem  andern  vollkommen  entgegengesetst  aaf 
der  andern  Seite  deir  Spinde^,  nar  am  ein  Internodiam  hoher,   also 
in  einer  gewöhnlichen  Alternatioii ;  von  der  ganten  Aehre  aber  kann 
Wäßt  aagen :  spica  q^oadrifaria  oder  spiculae  qaadrlfarlae ,   wie  man 
von  Hardeum  sagt  spica  seifarla.«  Von  der  glama  etterlor  spicalae' 
rhachi  immersae  (also  von  der  glama  des  sita.enden  Aehrchens)  sagt ' 
Richard:  „oblonga  acuta  coriacea^'  and  St  ende  1  sogar:   „ovala 
aeuUssima^^.    Dafür  masa  gesetat  werden:   glotta  ovato-lanceolata 
obtuHu$€ula  bretoiaime  bifida;   Ihjrer  Sobstänx  nach  ist   sie  äli^r-  ' 
dings  lederartig,  bei  durchscheinendem  Licht  vielnervig,  die  des  ge- 
stielten Aehrchena  mehr  kraatartig  ond  deatllch  vietnervlg,  an  der 
Spitse   ebenfalU    alampf  and    kara   sweispaltlg.      Beide    Aehrchen 
keaitsen  anch  die  glama  soperior,   welche,  bei  dem  sittenden  Aehr- 
eben  sammt  den  Bluthchen   in  die  H^btang  der  Spindel  eingesenkt, 
eiförmig,   banchig,  vielnervig  nnd    spiitig  ist,   bei  dem  gestielten 
aber   lanaettUcb    nnd    flach ,    ebenfalls.  vMInervig.     Das   gestielte 
Aehrchen  ist  der  Spindel  angedriickt,    einblutblg   (bisweilen   jedoch 
Terkfinumert,   ao  da/is  nar '.die  glomae  vorhanden  sind),  das  BIfitb« 
eben  aweiklappig ,  m&unlicli  mit  drei  Staabge^snen  dnd  swel  bb'ge-  ' 
atatt^o   fleischigen  SchQppcben  (lodlcnlae);  das  alttende  Aehrchen 
iat  aweibl&thig,  beide  BlOtben  aweiklappig,  das  antere  nach  Richard 
geaf Ueebtsl^f  ^  oach  Steadel  mänalicb  (ich   habe  es  wie   Rl- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MS 

4.  .    4 

ehard   laiaier  gestbkehislM   gefändan),   das  obere   eier  .Untere 

bermapbroAtfsch.        '    '  im         . 

ÜLlelnerc  lllittbeilun^en. 

'A,d     YLseam    albiiin. 
In  der  VereamahiBg  der  NataifoBaefaer  so  Tabingea  seigte  iah 
nehrere  Eiemptare  Von  JnogeD  Mifttelpflftnschen  md  halte  -die  Ehre" 
eiomal  den  Beweis  za  liefern,    das9  die  Eierenieiite  der  Hislehlrea- 
•el  ea  nicht  sind ,   welche  die  Bediogaog  för  die  Keimfiil^ig|eit  der , 
Sapen  gaben  niaaen^  dapn  daa  ao  a^girfii,  waa  Schaciit'in  seU, 
aar  Pflaaaentelle  üaite  9M  angibt,  iadeni  er  eagtn  „Ffoocm.  bejoü, 
in  der  Regel  anf  Bäumen  mit  einer  riesigen   Rmde ,   die  Mebeaabl . 
der  keimenden  Samen  rertrockne  aber,  wahrscheinlich  weH  ihre  dicke 
Warsei,  a^of  wo.  aie  einen  Riaa  oder  eine  lockere  Partie  der  Binde 
aBiffiffk,  efcoMdübigeo  venaeg^^    Wena  »an  joage  Hlatelpflfinschei^ 
ersiebea  wüt/so  nehme  mtm  Im  Winter  die  reifen  Beeren,  aerdrucke  ; 
dieselben  an  Jungen  Zweigen  mit  glatter  Rinde,  wobei  die  Satte« 
losgelost  an  den  betreffenden  Stellen  hängen  bleiben.     Ich  habe  be^ 
r<^ta  im  dritten  Jahr^  jedesmal  anf  die  |erfolgreich§(e  Weise  so  meine 
Hlstelsaat   bestellt  nnd  gelingen  aehen ,   so  dass  ich  nnn   Pflän^- 
eben   von   verschiedenem  Alter  habe.    Aia.  leb  die  Saat  aam  eret^n 
Haie  vornahAi,  war  ich  aehr  auf  die  Entfaltung  der  Keimblätter  ge- 
apannt ,  welche  nach  der  einen  und  andern  Angabe  Im  August  den* 
aelben  Jahres  erfolgen  sollte.    Ich  habe  aber  in  keinem  Jahre  noeb' 
in  demselben  Sommer  die  Samen  keimen  und  Are  etwaige  Cotyle- 
denen  an  dea  eraten  Blajtteben  sich  enitwickeli)  sehen  können  ^  vjel- . 
n^br  trieb   der   Samen   in  dem  ersten  Jahre  aeinen   ^inam  Snag* 
rQssel  vergleichbairen  Woraelkeün,   der  sich  auf  der  fuogen'  Rinde* 
eine  Haftschetbe  oder  wenn  man  will  eine  Anaangacbelbe  stark  aus«* 
bildule.    in  dieaa«  Stadium  überwinterte  daa  junge  Pflänschen,  Am* 
aen  Gipfel  noch  in  dem  auf  der  Rinde  angehefitelen  Samen  atecken 
blieb.   De»  nSeheta  winterUi^be  Einflnsa  brachte  in  diesen  Samen  einto 
Art  von  Terrotiung  oder  im  wahren  Sinne  des  Wortes  eine  Verwit- 
tetung  hervor,  ao  daaa  im  koqunandan  Frühjahr  daa  junge  PflSai^  \ 
eben  im  Stande  war,   sein  von  den  Resten  des  verrotteten  Samena 
noch   fiberhuUtea  Gipfelchen   von   dem   Zweige  los  an  machen  ^n^ 
etwas  aufsurichten.    Erst  Im  awelten  Sommer  kommen   aüa  dieaem  • 
GIpfelcben  Ai  awei  eraten  Blittchen  hervor,  welche  aber  nicht  die 
Relmblättchen   sind,   sondern  welche  erat  einer  Glpfelknoape  eat« 
alaMilen.    Unter  dea  vielen  Beiapielen  kennte  ea  nicht  fehlen,  dasa 
daa  eine  und  andre  lExempIar   an   aeinem  Gipfelehen  lange  Anatand 

Digitized  by  VjOOQIC 


SM 


Ml«,  «Im  i«H«  >^^P«  «•  •■*»»»«"*  <<*  «»^♦••'^,*f 
dea  F»U  CMetst  s«  Min,  wage«  U-et  XAftvtgtni  dea  Oipfel- 
fkBB,  da.  4arch«M  sieht  al.  *tg««todja«  ta  batrtchtaB  war,  amah- 
MB  >■  «iBMi»,  ea  ftWe  der  jcagaii  Pflaate  an  ftrer  ▼•"«■I';*^ 
kraft.    Dleae  war  aber  aaf  eine  andre  aahr  >eachteaawartfce  Welaa 

•*iaa  tUtigar:  fcf  Band  dar  "«J^ff  «'f •«»«•»^  ■•^f'Ä 
triah  naoh  itoebta  «nd  LInka  awai  KaMpchaa,  )raa  danan  ai«b  da« 
eine  wie  daa  andre  bald  in  aelbaUtäadlge  Manaclien,  wean  auch 
ver^abieden  atark  entwIckelUn.  Ea  l»t  dieaa  etn  gewia.  aehr  lebf- 
reieher  Fall,  data  ein  Pfläaacben  a«l.on  vennag  KWAeaaiaiiadw 
W^na  aawaecMagen-,  ehe  «ttd  »e»er  aieh  daa -erat*  «ipMUM- 
ZrraaWMIdet  halte  Di.  Stelle  ffir  le«i«are.  war  *J«fc»«  •««" 
SiJSS^^oni^  erwie.  ai^b  erat  ap&ter  kneepenMld«iga6U.ic. 
mSTBeebMhtai«  ateht  aiit  den  ae  bäufigen  Eracbetoangeii  !• 
S;n,SSKii2«enbange,weaacb  die  Wo»lln  SltererMWdatSÄe. 

f;?  I?Äb«  irgend  wl  a«  der  ««"J*  i'^S^JSS^ 
AtdiA«DhäTUien  Hoaageatellt  werden ,  an  veijingteB  ■!f**'F^*^^ 
.nS3S««rMan.fthlt  aieh  hiednreh  aebf  an  die  WednrtHrttä» 
dlTwIStlari^a  »leler  U.b«ee«i  erinnert,  «nd  ebne  daaa-a« 
•TwilU  »«ar«iwrdie  Haft«Aeibe  mit  eiaem  Verkeim,  einem  TbaU 
ü  weleiSen,  in  welchem  .ich  dorcb  Zellenmehrnag  ein  aeleher 
ISuXdiger  MdnagBheerd  anlegt,  daaa  eine  Ineape,  aegenaaafr 
A^entivkneape,  aar  AnahHdnog  gelangt. 
I«da.  ^H  «ft  «nl  18». T|..fla,heL 

AnzaÜE«  4er  im  Jahre  1855  für  die  Sammlangen  der  königl; 
fcolaiuscheii  Gesellschaft  eingeeangenen  Beiträge, 

.■)i       »-r:  •  (f  ort.etiung.) 

58)=  Wart«..««.  B.ltrtge  z^  A"1«"?J"''  BMwicl.eh«f.ga«*i*We   ««r 

ali  Sr°'Alh?iua,  Ober  den  Z«rt«m«"e"b*"g  £«7 ''•""'»^"»•'V*?^^^ 

«;,  ?eibr,'ÄV-^äÄ»'** "« •"•-«*•  ^«  .''"••  "•"'-"^ . 

6Ä>  kS;.  Jabrl,pcb  <ar  Pbi«n«^e  o«d  mw«dt.  Fat*«.  Itaad  iJl,  Heft  IV. 

gi  |H"&Äe-t^rÄÄ 

^^  lU^c^^r  «ad  V.rUg«»    Ur.  Fär.rohr  m  H.,.«lmr,t. 

•  Digitized  by  VjOOQ IC 


IFIL(DiaA; 


— •»• — 

M  %%. 

Re^ensburgp.         14.  JunL  1§55# 

InliAltt  ORiGiiVAL-ABHArfDLorvo.  Leybold,  Stirpiam  in  alpibas  ori- 
ritBtaÜHivtCrali^iit  Dopf^rriaie  repertaram  noonaflaruinqae  non  Mtn  adbve  «ci- 
potitamm  leoaea   et  DetcriptioneH.    ^    RBfBRTORiOM   p^b  »ib  rBBiaoi^cnp 

BOTAIVISCHB    LITBRATÜR.      Nr.    172—180. 

Stirpiam  in  alpibus  orientali-aastralibus  nuperrime  repertamm 

aomiUaramqiie  non  satis  adhoc  expoaitarum  Icooea  tpribna 

brevem  ex  recentissimis  observationibns  derivatam  adjansü 

Descriptionem  anctor  Fr.  Leybold  Monacensis. 

(Com  tab.  IV— XV.) 

Oiieeisoro  mihi  paaeis  jam  diebos  e  patria ,  aedemqae  io  celtr 

berrimnm  illod  Amerieae  aaatralis  oppidam,  cai  ,,Valparaiao^^  Mmea 

est,  collataro,  qao  vitae  simal  negotiique  oeeestitat  et  ferveatiaalma 

inapieiendl   alienam   locoram    illoram   naturam  cnpiditas   me   voea^ 

liaa  pagellaa  in  lacem  proferre  liceat,  qaibua  eae  coDtinentor  re«,  ^aatp 

qaam  complarea  per  aDDoa    in   raeridionalibaa   Alpinm    Tiroleoeioi« 

partibaa  botanicia  deditoa  stndiia  degerim,  praecipaaa  et  partim  «•- 

qne  ad  lUas  die«  inooguitas  observare  et  reperire  toihi  contigit.  Ge» 

terom  qnnm  hoe  oposcalnm  iie  imprimis   viria  doctiaaimia  cemmen- 

4em,  qoi  eognoacendae  Florae  mediae  Europae  aummam  eperam  dare 

eensoeti  eont,  facere  non  posium,  qain  addam  me   hac  ape  doetnm 

diaeedere,  fore  ut  in  terrio  illia  tranaatlanticis  major  eliam  et  prae- 

elarior  mihi  oecarrat  opportanitat,  talia  animadvertendi  et  repertendi, 

qaae  non  aolam  ad  aeientiam  noatram   amabilem  amplifieandam'  aed 

ettam  ad  cetera  biatoriae  naturalia  genera  evehenda  et  maglamagia» 

qoe  eieelenda  pertineant 

Henae  Martie  1855*  Aiieter. 

Flora  1855.  Nr.  9. 
D.rhiseBate  earnoao  dentato-aqaamoae,  aqnamia  rolnndate-ekl«! 
•ia  margine  trnncalia  demnmqne  aabrecorvia;  caale  aabtrifolie;  fe* 
lila  alternaiitibaa  palautim  5*— Y-aeetia«  feltolia  laaeeolaHa  acunlni^ 
tia  denlateaerratia  eUiolatia  anbtna  ralde  giAueeaaenlitaa.  *—  Flore« 
alU  Tel  reaeereelofatl,  menao  Jaaie  eipUeatl. 
flofa  1865.    n.  tk 

Digitized  by  VjOOQIC 


SS8 

Ib  gUre^sitBorommcis;  3500  —  5000  TV.  F.  ^.  TalHarsa«her 
Lago  A  Ledra,  H.  Casaite,  Trenals,  frtü,  Poriä  et  M.  Teab^a  a«f 
imt  ^TiroUaeh-Braaeiaoischen'ftaiciise«. 

Diete  Dentaria ,  wäbrenl  tw«fer  Jahrgänge  Ten  mir  ierteeltet 
Igolaefetef,  atettt  afeh  dorch  Me  geHngertea  BKtter  gTefcfcsam  swt- 
«ehe»  9.  digUata  LaM.  and  /^.  pkinata  Laut«,  nnterteheidel  sich 
Jpdeeb  von  eraterer  ganati^^b  doreb  das  Rbitom,  deaseq  acboypea- 
i^aiigia  ¥atatttangaE.  bei  D.  digümta  Lam.  bemfotpif  efiU  «ad 
iMaek'  imeki  eencaT,  bei  B.  tnlermeOUi  aber  inabr  balbmondfomlg  ab- 
flehend^  am  obern  Rande  abgeschnitten  and  endlicb  etwaa  aiirdck- 
gekrQmmft,  gerade  wie  bei  D.  pinnata  Lam.  aind.  Im  Jali  1859, 
l3e  4c6  dfeae  Manae  das  erstemal  and  eben  im  AbbtUben  begaWea 
attf  t^wAhm  fiaad,  eaaehle«  aie  mir,  ebweU  geüngeel^bldiatalg,  4aeh 
*mb  «e<M  aigeMb&ariiebe  Kbiaa«  ond  die  CUa«eeaeeaa.  i»  Mft«. 
ler  darebanf  T^raebifden  i^io^  Z>,  digitßta  I^aa^  ^«(ekb^  leb  ft  TiP^ge 
apiter  ebenfalla  anf  Kalk  iqi  Val  delle  Osaa  am  Bälde  beebaebtete, 
and  weiebe  ietxtere  alcb  weder  dnrcb  Blatt  necb  dnrcb  Rbisem  fwi 
Kaemplaren  des  Perpbyrbedens  onterscbied. 

Bei  meinem  nfiebstjübrigen  Besuche  des  Tomb^a-Oebirgsitsekea 
ban  fiind  leb  grosse  llengen  dieser  fraglichen  Dentaria  in  Tslfet 
Btfltlre,  daa  Rhitom  Immer  gleich  wie  bei  D.  pinnata  Lam.,  die 
Btitter  aber  darchschnittlich  immer  gefingert  nnd  besonders  anf  der 
ITnteraeite  bläollcb  gron,  nnd  erst  nach  längerem  Sachen  gelang  ea 
mir,  ein  paar  Eieaiplare  so  erbaiten,  an  welchen  alcb  die  folia  digf- 
tata  in  enggefiederte  aafgelost  hatten,  wesshalb  leb  dIeaePflanse  in 
meinen  botan.  Skitzen  von  den  Grenzen  Südtkrols  in  Flora  I8S# 
ITro.  9  als  DentaHa  heptaphyUa  Vi II   anffahrte. 

Von  den  anf  Tafel  IV  gezeichneten  Blattabschnitten  bringt  der 
ebere  einen  Vebergang  dea  folil  palmati  in  ein  gefled'ertea  Blatt  as 
einer  D:  diffilata  La  19.  des  Send  erwachen  Berbara  und  der  vntere 
(Slnea  der  Fiederblätter  von  Dentaria  kitermedUk  sqr  AnaicM. 


a.   ^raradiNsafia  msti'misWmgaamo  liliA 

Flora  1854.    Nre.  10. 

E.  feliia  lineari-lanceoiatla  integerrimia  anbrepandö-dentatia  aetia 
bipartitia  medie  affiiia  acabria  infer^orlbna  In  petialam  attennatla; 
fMnyvuin  «ifllld  ramoUa  sterIlibM  Insertis  alv»  inidis';  pedfeelifc  ea- 
lyeedafple^triplavebrevIorNMMr;  petalamaa  «ngne-ealfeem-^iie^amtflit 
•MMay  bmhia  aiftbarblevlata  atfranüaca;  aWqala  pttaMa  eMwRMetNN 
gatrta  aatia  IMpartWa  snaanat  IMiiadenaiaalme^aeabria;  aljrte  lrei*i. 

In  flareeaia  arldtei  ael^  BelemMao]  ftaret  manaa  ;Mle;  n.  •  I» 


Digitized  by 


Google 


VUmMmI  twiseiMB  Val  «  Ron  «ml  YtA  ^  8ar«i  fm  IHrfe  JM- 
V60«  bis  ftlk  »•4lae  4i  San  Lartaso  biafig,  bei  ea.  aaoa  W.  «r. 

Diaae  PBaiiie  koannft  dlarcii  Ihran  Wacba  «ad  itoa  filält^r  4A 
varaiaiglM  Etrpwimum  Rk^Meum  INJ.  nnd  E.  HdmeHeum  Be.  a» 
•äehaty  Qtttarackaidet  alcb  j«doah  voa  dieaea  Waaeoilidr  ianb  ile 
arang^farbaoa  Plalfa  der  weUagaaagelle»  Blnanabiitter.  Inn— r 
dam  gleiebblla  arangeretbea  Erpahnum  PerofMmnum  W\mc\u  ^  . 
May.  aad  dem  bliaseran  E.  aureum  Biebetat.,  welcba  Mdb 
dbireh  andere  Merkmale  kinreiobead  von  daaiaelkaii  diffariraD^  iatf  & 
rnmrmuUamtm  die  einsige  Art  dieaea  aahlreichen  Oeaoa  ven  aia  «^ 
weiakettder  Färbaag.  E.  Rhaeiicum  DC.  und  E.  HeUpMdum  Oft 
köoaan  auf  Kalk  aowekl  In  VaUogaiia  aia  in  FaihMiac  ek^e  Veiit»» 
deriing  Iki er  blelcbgelben  Farbe  beebachtal  werden.  Her  Stengel  tm  ^ 
ßMranUaetMm  iai  meial  eindab^  jadocb  aaeb,wenn  gleich  aeHaä^^iiaial^ 
kantig  «nd  tmi  der  Oberfiäebe  glaicbwie  die  gaoarandigen  .edait  kei^ 
daraeita  aekwaeh  aaageaekwt ift  •  1  bia  S-aabnigen  £f Aitai  von  flaali« 
«rilegeiiden  sweiapitaigea  Haaren,  die  in  d^r  Hitie  angaMtet  afaMi( 
raokkaarig.  —  Dieae  nftmllehe  Art  ven  ßadeckang  findet  aldi ,  a*- . 
viKekl  in  fiel  kleineren  und  enger  gedrängte»  Maaren ,  anf  den  atam|ll 
vierkantigen  Sebaten,  weiehe  anf  den  gemeiniglich  dengelt  kfkmmm^ 
BlvtkanaÜelekan  etwaa  anagebreitet  abatehen. 

Tafel  ¥  entkält  Blutheaaiamplare  and  aUik  yecgrSffiair^  ^mi^' 
apitsige  Haare  dea  Stengeln. 

m.  CmmhMmmria  air«t»40aaaU#  F^if  nb. 

(RMMbUr%a  ßlfkina  fBch.) 

C.  Miia  In  petiakun  nitennatia  eUoiigia  obtoaia  ,i||t#gAPria#  ?el 
ntKin§na  l^^deatatla  pilia  adpreaaia  aobac^bria;  filim^t}fi  IfUgjlfp 
Kikna  incarvntia;  antbaria  externe  vioUceia;  fiili^nlarvjff  ▼»MwHf 
nerve  anbpranrinolo  vel  deliqaescenie;  aaipinibiifi  ^hero^fh^lMIff' 

In  praerupiia  minnte  gUreoai«;  aato  DolpvpitU^.  ?f.  ^at  ^ 
nnve  aaeenda''  In  Primiera  pnd  Camerloi  in  Faajia;  F%e^bti;r^^ 
Ast  4m  kSekalen  AbbSng^n  des  Schl*erngabicg^a  i»  Sii4t)iiol  Kpn  Jdf^ 
lemar-  nnd  Reiterjaeh  bia  tnm  Reiterjocb  and  Falbokn. 

CßMearta  krtvkßuM  Fach,  nn^racbeidei  «icli  fffi  C  ^fff/MiM 
Lam.  vonfiglicb  dnrch  Ikren  niedrig  A/sdtapgeiW^  WivIn>}  fi»  gaii 
lang  ee  mir,  ancb  nkbt  an  Exemi^lai^^n  dir  nlad^rMta  ^(«di^orte, 
Ahw  Debnfgang  ia  C.  $fU9atiHf  iMur<;b  ^erbebliicbe  Vi^rlänifBfnKg  d(H| 
Stengala  a»  hnmnrkan  —  \%  Mgar  gfirade  die  \i^^\y\iji^  fjifff  n^ 
dtmtan  Arenan  land  lab  «19  gediangAOfiten  mM  k^rse/Mefi  i^laaken 
Hßm  luAHlMdM,aMackArwitdff9.e)MLetlf4l^^«  !«;j^^n4  <M9  ^VHßr 

Digitized  by  VjOOQIC 


^Uv0  iM  oWritw  Orietjoeber  und  hoehst-gelegMMB  Sehlnebtan  Blekt 
telten   viel   lockerer   oDd   mit    läagereo   Stielen  auftraten.     Das   ia 
Keeh'a   Synepels   angegebene   Merkinal  der  DeckblÜCter  tat  nicht 
atiebbaltig;   dennaacb   C.   tfaxatüia  Lam.  hat  aehr  oft  die  nntarea 
BUthenftatcben  beUfittert,  und  da  die  Axe  der  C.  hrefrieaviia  ae  «ehr 
?erliiirxt  iat  (mancbe  beaeudera  aaadrackavalle  Exemplare  bilden  sw 
Zeit  der  rrnehtreife  eine  wirkliche  randlieb-gedrängte  Traube),    se 
eradieinen   eben  die  untern   Biutbenstlelchen    bracteat,    die    obem 
and  awar  mehr  ala  die  Hälfte  aind  deckblattlaa!    (Hierher  beEuglleb 
alad  die  auf  Tafel   3  abgebildeten  Blätter  nebat  deren  Uebergängea 
fa  die  Bracteen.)    Dagegen  fand  ich  die  Rückaeite  derAneheren  bei 
Coehlearia  breHcaulis  blaasviolett ;  bei  Cochiearia  9axaiili$  aind  sie 
gelUich.   —   Endlich  bemerkte  ich  am  Grande  eines  jeden  Blanea- 
blattaa,  also  au   bei^fen  Seiten  der  kuraeren  Staubblätter,  eine  sua- 
gepf&rmig.halbrandliche  Bildung,  deren  Vraprang  mir  biaher  nicht  er- 
klärlich;  bei   C.  sawatUU  iat  dieae  achuppenartige  Erhöhung  melat 
kaam  b«aerkbar  gelblieh   und   anaammengeachrumpft ,    bei  C.  brevü 
emM$  hingegen  verbältniaamäaalg  gröaaer  und  grün.     Die  längeres 
Slamina  der  C.  brevieatUü  aind  swar  nicht  rechtwinklig  gebrechen, 
fadsah  nach  nicht  gerade,  aondern  bogenförmig  gekrämmt. 

Die  Tafel  VI  enthält  ausaor  den  Kelcb-  und  Blumenblättera 
aach  die  Stamiaa  mit  dem  beaprochenen  Schdppchen,  einen  Aafrisa 
der  Blttthe  uad  die  Samen. 

Flora  1853.    Nro.  37. 

H.  caullbaa  caeapitoaia  denaiaaime  ramoaia;  foUia  linearlbaa 
aamiteretibaa  glabria  glaucia;  pednnculia  terminallbua ,  1— rariaaime 
t-florla  dongatia  fractiferia  refractis;  bractela  margine  pellncldla; 
fleribaa  peatameria  decandria,  petalia  oblongia  calycem  rli  aaperaa- 
tibaa;  aepalia  ovato  lanceolatla  acotiaaculia  uninervila;  aemlnlbas 
2-^6  nitido-nigris  nmbilicnm  veriiaa  ponctlcalatia;  atrophlolla  mem- 
branaceia  bipartitia,  utrinque  dentato-protractia  Irregalariter  deatica^ 
latia. 

Floret  menae  Julio  in  rimia  parietnm  Delemitfc.  2{..  5000  W. 
F.  M.  auf  der  TiroliachBreacianischen  Grense. 

Möhringia  glauca  hat  vor  and  während  Ihrer  Bifitheaelt  klefae 
iVibia  3  Linien  lange  lineale  nicht  dickfleiachige  Blätteben,  die  alch 
aar  Zdt  der  Samenreife  fadlich  rerlängern ,  ao  daaa  ale  dadurch 
d^nen  einer  grau  weiaaen  Möhringia  museosa  L.  ähneln.  Die  Blfk*^ 
thea  aitaen  elnaelai  ia  aeltanea  Fällea  aaek   geaarelt  aaf  Vs  b»  1 

Digitized  by  VjOOQIC 


4Aft 

Z#ll  hngev  BIAtheniHeldmi ,  welche,  gleleh  den  Bttüern,  eieh'ell^ 
mllblig  fadenf5raiig  aesdehnen  end  suletst  fiiruekgebraeben  sM. 
Die  geöffoeten  Blüthen  sind  1  bis  \\2  hinten  breit,  ianner  5-thelllg; 
die  Sepaleo  tilanxettig,  ziemlicb  spitE  ond  «af  dem  Ruckeo  alariL 
eioiiervig,  faat  gekielt,  der  Rand  derselben  aewie  der  den  Blöthen 
saD&chatstebendea  Bracteal blätteben  ist  darchsebeioend ;  die  PetaleBk 
sind  kaom  langer  ala  die  Kelchblätter  za  nennen ,  eifornilg-länglieh» 
weiss;  der  Staubfaden  sind  10  nnd  Griffel  fand  Ich  aancbnal  S, 
meistens  sind  jedoch  5  vorhanden:  die  4-  nnd  aocb  6-theilige  Kapsel  ent«: 
hielt  3  bis  6  schmal  nierenförmige  glänzend  schwarze  beiderseits  def 
Einbuchtung  fein  panktirte  Samen  ,  deren  weisses  Semenanhängeeli 
nicht  tiefgeschlitzt,  zerfranst  wie  bei  Dtöhringia  Pamte  FenzI  nni 
JKf.  iedoidei  Balb.,  sondern  beiderseits  uBgetbelh  In  die  Samesn 
Elnbnehtang  vorgezogen  und  am  Rande  freigesähnelt  iat.  —  Das 
Samenanbängsel  nähert  sich  in  seiner  Form  einigermassen  dem  der. 
Af.  museo$a  L. ,  welches  sich  wie  eine  kleine  Schuppe  von  dem 
wurmformigen  Samenstrange  ans  verbreitet.  M.  uedoide^  Balb. 
hat  in  Ihrem  äussern  Habitus  üas  Ansehen  einer  zierlich  kleinen 
tetrameren  M,  Ponae^  deren  unterste  Blättchen  meist  nur  fleischige 
*/$  bis  1  Linie  lange  eiförmige  oder  selbst  rundliche  Cylinder  bilden. 
Mökrkigia  glauca  jedoch  fnnd  ich  bisher  nur  mit  5thelliger  Blühe 
und,  wenn  auch  verkarsten,  doth  nie  dickfleischigen  Blättern. 
Siehe  Tafel  VII. 

\.   Saatif^uffu  Faeehinii  H.oeli. 

S.  caudiculis  dense  foliatis ;  föliis  Knearibus  lanceolatisve  rotufi', 
dato  obtnsis  muticis  basin  versus  angustioribus ,  omnibus  integris, 
emoftois  S — 5-nervlts  deniqoe  albldis;  caule  pinrifelle  1 — 4-flere; 
petaifs  obovato  -  cuneatis  eblongisve  baain  versus  attennatis  integris 
emarginatisye ,  latitudine  calyels  lacinlas  aequantibus,  len^jitudine 
paulo  superantibus.  —  Floret  menslb  Aug.  Septb.  Color  florum  valde 
varlabiiis  ab  atropurporeo  per  roseom  et  aorantlacum  in  pallide  fle- 
vescentem  transiens.    If. 

In  snmmis  alpinm  Dolomitic.  jngis.  7—9000  W.  F.  Am  Schleem- 
gebirge  vom  Latemar,  bis  über  den  Rosengarten,  Falboün  nnd  Platt- 
kofel verbreitet,  und  auf  der  Alpe  Contrin  auf  der  Grenze  von  Bellune. 

Es  ist  schwierig,  selbst  nach  Beobachtung  grosser  Mengen  von 
Eiemplaren,  den  scharfen  Unterschied  dieser  Pflanze  von  ihrer  nächst- 
verwandteii,  der  Saxifraga  planifoUa  Lap  ,  genau  featzustallen. 

Obwohl    nach   meiner  Ontersucbung  die   in   Koches  Synopsis, 
aufg/afübrten  Merkmale  der  WenigbUitbigkeit   und  der  Einuervigkeit 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ar  PWUm  wagfUlM  nlmmB,  i«  Ae  Stmgel  4er  0.  JViM^MMi  Mrfg 
bfe  A-MtMg  Btti  Me  Petaten  nicht  tellea  atteb  S-»«rvig  v#r* 
kf üMM ,  M.  M  diMe  PAaase  dech ,  ead  swar  leaaadera  dorrfi 
thre«  allgemeiDen  Habitat,  eine  aasgeEeiebnel«  au  Benaan.  Die 
arhnaleFerBi  and  die  derS.  plant foliü  Lap.  gegeBÜber  ferbftltBllM- 
Biiaaig  bedenteade  Kurse  der  BiBBieBblätier  Ist  sienrtleb  eeaataal 
BBd  aar  aebr  aeHea  fiadat  man  selbe  etwaa  breiter  and  länger,  wih- 
rtol  die  wefaseB  Petalen  der  S.  planifoUa  Lap.  iaimer  doppelt  a* 
hiBg  Bad  doppell  ae  breit  als  ihre  Sepalea  geÄmden  werden.  Die 
Farbe  der  Fetalen  von  8.  FaeehinH  rariirt  wie  bei  keiner  andera 
dilr  bekannten  Pflanse  aaa  Schwarsvlelett ,  durch  Rothbraan  and 
orange  bla  in  ein  bleicbea  Gelbgrnn,  aieaials  jedoch  faad  ich  deren 
rein  weiase!  —  Bei  Eteaiplarea  der  höchsten  FelsenkSniBie  ersckef« 
BOB  die  Bliteer  durch  die  Gedrongeatieit  der  StaniaieheB  Inbrlcat; 
dieaa  M  Jedoch  hiebt  mehr  der  Fall  als  bei  8.  gPnopetala  ftaad., 
M.  9eäMde$  L.  and  S.  mu9€oide9  Wulf,  aaf  gleicher  bedeatender 
Srbebang;  h«a6g  aind  die  Siämmcben  viel  lockerer  beblättert.  -^ 
Bh»  liaealiachen  bla  eilansettllchen  Blätter  aind  gleich  wie  die  fiten- 
gel  and  Kelche  dicht  von  knrxen  Gliederhaaren  bedeckt'  and  verffe- 
dem  ihre  Farbe  Im  folgenden  Jahre  In  Braan  nnd  solettt  In  Silber- 
Weiss ;  aladann  werden  auch  in  denselben  3  bü  5  Nerven  sichtbar, 
von  denen  die  beiden  änssersten  sich  an  der  Spitte  des  Blattea  je^ 
deck  innerhalb  des  Spreitenthelles  desselben  vereinigen. 

Tafel  VIII  enthält  die  compacte  Form  der  8.  Facchinii  von  den 
hScbsten  Graten  ca.  9000  W.  F.,  und  die  schlankere  grössere  Form 
feOchtbr  Schluchten  und  der  niedersten  Grense  ihres  Vorkommens. 


Flora  1858.    Nro.  S7. 
[Androaaee  VTuifeniana  Sieb,  in  herb.  fl.  anstr.  nr.  SO.) 

A«  ceespitibus  (reiiquiis  foiiornm)  palvlnatis;  folils  rosolaraBi 
erectis  dense  imhriratis  lanceolatis  acutis  nna  cum  pednnealis  caly- 
ei|i9Bqne  pubescentibus  pilis  ramosia;  floribua  aolitariia  pednnculatia ; 
ealycia  laciniis  acutis,  tnbo  corollae  longioribua;  limbo  corollae  era- 
tefiformiter  conniveote  neque  etplanato  —  Florea  magal  roaee-vlelaeei 
rarlssime  albi,  mense  Junio  expllcati  2f.. 

Iil  snlninls  alpium  jugia :  „Flattnita  et  Reidienaa''  Carintbiae, 
aelo  Scki^toso  detetit  Cl.  Fächer. 

2or  genauem  Kenntnlss  dieser  so  ausgeseicbneten  schtnen  Ah^ 
Ü^fkkte  kann  \Ak  hiebe!  aufmerksam  maelieli,  dass  fliese  Pflabse  aaf 
dka  Ir^ien  grleaigsandigen  Stellen   der  Alpenjdcher   roaettenarUgt» 

Digitized  by  VjOOQIC 


Pditor  *H4#it  w#bM  fo  Um«  Vsm  ä^  it^  im  ^M«k#i  i9ia«r 
kUbi«ii  SMifrafa  Bursmiana  nähern.  DU  ifJUIeni  ffJ^ß^^ßß 
BiMM8  von  «eist  rtÜHrioletUr  F*ri*,  dermi  Sanol  lU  flaeh  MWfi^ 
1ia#i4«t  vi«  b0i4i«IrM0O0  Aeto^Ood  Oav'd.  oiiil  AgiacMi»  Qajij^m 
•MMitffD  liaihtfiiSrBiig  M^fteband  M^  flMiciivii  lÜMe  PShiim  s«  <«)9fr 
4if  «Mi8gM#iobii6Ut«  maUr  iiirtii  Verwaii4lui.  Die  «iiiMlMy  £r«o« 
dkaobiiU»  »iai  br^U  fcarsßrMlg ,  eingeknabUt  «nd  «m  «kbarn  IUaJ# 
ftrdi  ftai§eitbw#ift;  die  KeUbiipfisl  b«lb  raolenföroiig  ifiili,  ioveoiUg 
babl  iMid  MT  M  4ir  SplUe  ein  wasig,  aüsses  gaiis  mU  M\gßu 
HäfabfD  baalraA  --  Die  Bläitar  sind  4o  Ibre«  UmaHmo  «abarf 
lanaetlig,  von  bK&ig  grönar  Farbe^  mil  äflUgea  Bärtben  IwdMkl 
wad  m^hmen  in  den  (algendaii  Jahrea  alae  brannliebradka  Fä/b«|g 
aa,  wabai  darcb  die  awr  iia«b  and  iiaab  aiatreiaada  Zecaiöraag  dar* 
adlbcs  aiah  firiaiararliga  Lagen  Ober  ainaadar  bildeni  äbalkb»  waaa 
aacb  ttreniger  diabi  aad  «aapaet,  wie  bei  A.  Mv^Uem  6a aA.  4li- 
tßrüäae0  Paa^ari  bottmi  arit  A.  glacMU  Ha  p  p  e  Ja  gar  iiaiaer  Waiaa 
ibaraMi,  aaadani  lat  am  abasten  iwiaabao  A.  imMeata  Lam.  and 
A.  hekfieäc0  hrnm*  aiEaaraibao,  wie  eie  aacb  gleiabaam  an  darSiallf 
der  iitolgana— itea  EaHcpflanse  die  eraataaada  Farm  aaf  dam  Qlim- 
m^raeyaÜMr  yaratalll. 

Aw Eaaa^ilarao  in  daaBarbariaaRelebanbaab'a,  9aadajr> 
«id  dat  Heganabarger  Kgl.  baiaaiaeban  OeaeUaebaft  araab  kk  erat 
kfirslieb,  daas  die  van  Sieber  im  Barbar  dar  dalarraiaUacbaa 
Pflaiwea  i«rter  Hra.  50  al«  A,  WulfmUuuf  aboa  Olagntaa  unaga- 
Ibaiila  Piaaiai  Uaiber  in  tieban  iai,  und  wären  biamil  ala  waitara 
Standarte  die  Alpan  der  Slayera»Ark,  and  naabSantfr  ancb  dU  4#9 
Langan  in  SaUbarg  antnfiihren. 

Tafel  IX  eMboM  MiNM^  #ad  FaaabliBieii^,  nabat  Kalab, 
Blnmenkronentbeil  and  BlatlMiriiien. 

Piara  IttX  Nr.  M. 

k.  aaaaipMbile  (oaadicolii  brariaaiaiia)  pArvia  ddnaiaüa»  gbbaM» 
gtaMralatia;  fMila  raMlanim  aa»  eipkMM  aigmte  lattaaaklia  afti 
ftaaia  laeia  reaaaa  laa|fa  aüenantfa;  padonanüa  aalyaikwqaa  ypham 
aaaitlbaa  pllla  «amaaia  MermbUe  faraatis  M  ai«pHe4fcito^  flarib« 
aalitariia  aubsaaailiba«  pedoncolatiere ,  caljraia  laalniia  aeathritaüi 
MWa#raltaalM|iaribaab  -M^Fbrae  laaM  vai  aabriafl  iaMlbaa  lataia, 
manaibaa  Jalio  el  Ailgittta  aapliaati.  /  . 

In  taplM  BalaaiMManMl  fiaaavia.  %,  SaUeanigtfbiq^  In  Sftd. 
IM[  t%fll  Joeli  LateoMA-IlaiMgartatf  im4  Falbawi  IOm  mmm  PlaMmMi 
(irnk  taf  daftftaMaUkafti#nilpa  beildMi  fm  Htfl»#  gafudaa«) 


Digitized  by  VjOOQIC 


KamB  Mrfto  iiaeli  tagehmg^n  Mtke^betJlMi  Klettern  la  ]< 
ilaekteo  hden  Sehraffen  den  Bataniker  irg^^nd  Etwas  mehr  dlierr«« 
-aehen  und  erfreaen  als  der  Aoblick  dieses  ao  aelteaen  Pflünsehe««, 
elngeniatet  in  die  eogeo  Riaae  der  hachatarrenden  Delamlt wandle« 
■eiat  Melkt  die  Pflanse  klein,  ana  1  bla  4  kogelig  geballten  Reuet- 
ten  beatebeod  nnd  streekt  ihre  kräftig  apindelförmigen  braanreibes 
and  beaandera  eberwarta  van  feinen  NSrbchen  bedeckten  Wnrselchee 
tief  in  die  kalte  wenig  Nahrang  bietende  Steinplatte.  Doch  indet 
flian  nitanter  anf  der  grieaig  geaprnngenen  Oberfläche  freiateh endler 
DeloaitkSpfe  anch  I  bia  %  Zoll  weit  aosgebreitete  Etemplare  dieses 
sierlichen  PflflnEcbena,  weiche  aua  10  —  13  aolcher  kugeliger  Re- 
aetten  beatehen  nnd  bia  gegen  30  Blothen  tragen.  Der  KronaaiiM 
tat  flach  anagebreitet,  niilchweita  oder  blaaaroth  geachninkt,  der 
Schlandgelb;  die  Relchabachnitte  eilansettlich,  atompfllcb,  innen  andl 
aoaaea  mit  gleichen  Hiiaren  wie  die  Blätter  beatreut.  —  Die  Blatter 
alnd  ovallffnglich  bla  faat  llnealiseh ,  atumpf  nnd  nach  hinten  lang 
▼erachmäiert-,  die  Blätter  aowohl  ala  Blnthenatielchen  nnd  Keleke 
haben  eine  eigenthnmllch  graograne  Färbnng,  welche  sich  nach  deai 
Verblühen  in  ein  Brannroth  verändert.  Die  5- klappigen  rnndlicbea 
Kapaeln  alnd  von  gelblicher  oder  rothlicber  Farbe  nnd  enthalten  melal 
5  schwarte  Samen.  A,  Hausmanni  findet  sich  nnr  höchat  sehwle- 
fflg  and  bildet  m\i Coehlearia  brevieaulist ikoeh.  eine  der  Seltenhei- 
ten dea  ao  reichen  Schleern^a.j 

Die  Tafel  X  enthält  anaaer  der  Pflanse ,  wie  ale  steh  gewöhn* 
Heh  vorfindet  (In  Bläihe  und  in  Fracht),  die  Blathenanalyae  and  eie 
aehr  laxsa  Exemplar  ana  einer  feuchten  Felaapalte. 

Till.  JPi*toMate  dtfaeefer  liliA 

(Planta  bjrbrida) 

P.  follia  etlsD^obevatls  Integris  vel  apicem  yersns  repando- 
aoanunquam  groase-dentatis  aapra  snbtnsqne  glabrla  vel  parce  glan- 
Meals  marglne  denae  glandaloao-cilielatla  pUia  articulatla  glandali- 
feris  brevibus;  caole  involucro  (evate  -  obtnse  foliolato)  et  calyee 
emispersis  pilis  articulatla  glanduliferia  et  denae  palverulentlsr  — 
Fleres  aordide  rubicnndos  naqne  aatitrate  torbido-violaceoa  ebaervaTi 
faaeibaa  palyeralentia.  2;.. 

In  praerapt^Granitico-areneala,  7000  W.  F.  Monte  Stafcelette 
in  ¥al  dl  Daöne  In  GiudiccaHa  Inferiore.    Sudtirol. 

In  Nrn.  1  des  öaterreicb.  boUniachen  Weehenblattes  1854  be- 
iahiiifc  leh  ««erat  diese  schöne  Primel  anter  dem  Namen  R  tUlOHh 
AutUmla.  —   Seitdem  ich  Jedoch  gegr&ndete  Ursacke  fand,  Primuim 


Digitized  by  VjOOQIC 


DMfMMlf  alt  Midie  ron  P.  «Wum  Jacq.  ■«  treanmi,  fIHt  jltee<M 
IftierMsanten  Bastarde  glefebfalls  elae  eigene  Beielehaviig  ^u,  Mii  ^ 
da  sieh  bei  demseibeo  die  Farbenver&odenmg  der  Biatben  beeendera 
aaflblleDd  erwiea,  wählte  irb  ebigen  Namen.  Anf  dem  M.  Staboletle 
in  Val  di  Daöne,  einem  wirklichen  Primel  -  Charten  vergleichbar,  be- 
merkte ich  bald  onter  dem  Bergesgipfel  einige  niedere  Eiemplare 
voxk  Pr.  Afsriculmvar.  ß,  ctflefa  Moretti(Ton  welcher  tiefer  abwärts 
äppige  Exemplare  In  grösster  Ansabl  vorkamen)  bis  snr  H5he  von 
TOeO  Fnss  In  die  Nfibe  der  Pr.  DaanenH*  binansteigen.  —  Wo 
Ich  solche  vereinielte  Specimina  sich  so  hoch  erheben  nnd  nnter 
die  kleine  rothblähende  Verwandte  mengen  sah,  konnte  ich  sieher 
sein  in  der  Nähe  nnd  ja  sogar  meist  unmittelbar  swischen  denselben 
diese  Hybride  in  den  verschiedensten  unreinen  FarbennQancen  an 
finden.  —  Die  bei  den  Blättern  der  Pr.  AurietUa  mehr  waehaartig 
atelfe  und  bei  P.  Daonemis  weichere  Consistena  derselben  Ist  bei 
dem  Blendling  in  eine  die  Mitte  swischen  beiden  Obigen  haltende 
verwandelt.  J)ie  Blätter  nähern  alcb  in  Omriss  nnd  Behaarong  bald 
der  einen  bald  mehr  der  andern  Pflanse;  Schaft  sowie  Involnenim 
vnd  Kelche  sind  ««gleich  hshaart  nnd  gelbbestänbt.  —  Die  Verei- 
nigung der  beiden  ebengenannten  Irten  bei  Ersengong  dieses  Bland* 
llngs  machen  eich  sowohl  durch  daa  eben  Aufgeföbrte,  als  auch  be* 
sondere  dadurch  unverkennbar,  dass  bei  solchen  Exemplaren,  welche 
sich  mehr  der  P.  DnonenHa  nähern,  auch  die  Drüsenhaare  etwsa 
klebrig,  die  Aussenselte  der  Kronen  unterwärts  mit  Härchen  be- 
streut und  bei  Allen  die  Stamina  hald  gans  am  Grunde  der  Rohre, 
hald  um  die  Mitte  derselhen  eingefügt  sind. 
Siehe  Tafel  XI. 


IIL.    JV<issssl0  JBmanenHm  I4I1«. 

Flora  1854.    Nro.  10. 

P.  felHa  laneeelato^cuneatia  vel  oblongo-obovatis  In  petiolum 
atteouatia  antice  dentato-serratls ,  sopra  subtusque  vlseoso-glandulosle 
glandulia  aessililus  paucisque  pilla  parce  adapersis,  marglne  \len- 
•issime  clliolatis  pllis  articalato  -  glandnliferia  brevibua;  involuerl 
pedicellia  brevioris  foliolls  ovato-obtusla.  —  Stamina  tnbi  (ondo  iaaerta 
Bon  minaa  quam  paolum  infira  medium  ejua.  Florea  aaturate  roaei 
fsaclhui  albls.  ^. 

In  praeraptis  OranHico  arenoaia.  7— 8000  W.  F.—  H.  Stabeielte 
(Cima  del  Frate)  In  Gludlecaria  inferiore.    Sodtirol. 

P.  DaomensU^  deren  ich  laerst  in  den  „Botanischen  Skiasen  von 
den  Grensen  Sudtirola''  Flora  1854  Nro.  10  erwähnte,   eebeint  aiif 

Digitized  by  VjOOQIC 


iMMdi  4lier  attiwi  BaiattchiMg  werft,  imAmä  Mlb^  iW  ■dUtai 
*MroU  alf  aaüettttiftb  4er  Uebemg  Ikrer  BUtter  eviaeni  vm  4m 
vffccfcieJenm  ForoM  4er  P.  eMeM  Jacq.  QüiereckeMeii.  AirttU 
ekk  Mdk  ltoglieli.eiMrMige  sed  eifSrnige  Bliller  Bei  toedbeft  KW* 
fiodea,  iet  doeb  die  veiAeiirseliemde  Ferei  dereellmi  eiM  Hil^ctiilii*« 
keiHge  eter  epalelige;  —  bmM  «iir  aa  iler  Bpkie  frok  genthat 
bake»  4ie  Blllter  eker  ood  anteraeita  eieea  ktekrigea  Uebeirjtai^  v<oa 
aitsendeii  Dr&aeo  mil  weetgan  ^eeileUeii  eeierfliiaeki  9mi  #iiMl  mm 
Rande  kors  und  dicht  beMii«  aiH  Ie1ch«r»4blkbeii  gegHederlieii  Http 
ae&k&rohe«.  —  Der  Scbaft  trügt  1--4  BlätlieB  auf  kariee  BUUheU' 
aticMMD,  tirelcbe  die  eiruiNHieheD  aiaapfen  HftHkl&ttehen  In  B«rek^ 
aeboitt  mm  die  gleiebe  I^iDge  iiberrageii.  —  Oie  Kreiieiirdbf#e« 
welebe  auawirta  f orsögUch  gegen  anten  wM  Haaren  hin  und  wiaAe» 
beatreoi  eracbeinen,  haken  die  ftfache  Lange  der  Kelche ,  deren  4k 
achnille  eiförniig  and  rnndlich  ntompf  aind.  — -  Aie  ßlamiaa  lelgea 
eich  bald  im  Grande  dea  Tnkna,  kald  etwaa  unter  der  HItte  deaenl^ 
ken  elngefiigt)  die  Farbe  dea  Krenenaanmea  iai  ein  frlacbea  foUreih 
mmd  der  Seblnnd  weiaa  «nd  onbeatäokt« 

Bieae  Primel  finde«  aieb  ilemlicb  binig  nai  aandigen  kßakai 
atnilen  AJ^b&ngen  nn«er  dem  Gipfel  dea  Betgea  «-  ▼erailgUcb  gegen 
Nnrden  an  mit  Primula  minima  L.  im  koraen  npärllchen  ttrane. 

Tafel  IN. 

KL.    »0»Jkn^  ißeirmem  mP*^ 

Flora  1893.    Nre.  6. 
{Daphne  rupestrU  Faccb.  in  kerka^.) 

D«  fleribna  terminalibaa  faacicnlatia  aeaallibna  eateme  irtHnaia ; 
laclniia  perigenii  aabretandia  tubo  qoadraple  brevioribna;  evarie  vil- 
loanle ;  kractela  fnaceaeentikna  rillosnlis ;  foliia  Kneari-cnneatla  cerim- 
ceia  craaaia  marglne  rotnndato-iocraaaatia  et  emncronatia.  —  Flerea 
t9H4  menae  JnNe  etpKcaH;  trnnei  fraglUime  tornleni  aaaornm  teiqni- 
Iat4b«e  aretlsalme  adpreeei. 

In  rnpiam  DelenOilearam  fiaanHa^af*.  8-M09W.  F.  7^.  HenM 
Nela,  II.  Cnaktte,  TremnU,  H.  Temk^,  Prin  wd  alle  Bncabe  dul 
Mpe  •*«  nnf  den  ffkaliecb-Bteaelnn4aehen  Grensen. 

D^pflme  peim^M  iat  eife  iebta  Felaenpflanas,  dae  gleleb  Mhtmt 
nu$  pumüa  L.  ihre  knerrlgen  serbrechlichen  StämeHben  tief  in  dkl 
Syriftfe  der  DeleüllwinAe  elabeltet  und  swar  an  dleb«t  <iM0  «leb 
nicht  aelten  mit  eioi|<er  Vorafebi  ein  gnnMa  Btemplar  «an  dnai  F«l* 
mm  akirentten  Uaa«,  mrf  dcMcn  miterer  Flick«,  eiuMi  ChewMre  dickt- 
feMcMttigMer  Aemeiien,  man  alle  die  OeekenWUtt  de»  ani  VnkMr 

Digitized  by  VjOOQIC 


tage  gdMent  babenlen  Felsen«  erkeBnea  fcMiD.  -^-AiA  itr  «  Ae 
SMflroIieehe  Ftora  ge  hecbver<te»t»  Faetliifti  beefeaditeiA  Meee 
FiiDse  (wabrftcheioneb  auf  deai  Oebergaege  von  Tal  di  Veattae 
Aaeh  Bendene)  and  benannte  a<e  in  «eine«  Herkar  safere  ibref 
■igentbümnebbeit:  D.  rupeHrU. 

Dfeae  ansgeselebnete  Daphne  bat  Ibre  icbSriste  UntencbMdnng 
ven  Ihren  Verwandten,  D.  Cnewrwn  L«  ond  J9.  t^rlo/dTratt.,  welebe 
beide  wiewohl  selten  In  den  dortigen  Gebirgen  aneb  roriioinnien,  durch 
Ihre  dieken  lederig-starren  Blätter,  welebe  am  Rande  niebt  scharf 
nnigebogen,  wie  diejenigen  der  beiden  nSchststehenden  Arten,  San- 
dern immer  dickwnlstig  und  Jedertelt  gana  starbelspittlos  sind.  Ble 
Farbe  dieser  Blätter  ist  ein  dnnliles  Saftgrön,  welches  sich  bei  Jenen, 
welche  an  den  Stämmchen  vertrocknen,  in  ein  lebhafiea  Hellgelb  ver- 
ffndert.  Die  in  dichten  Sträasschen  aitsend^n  wohlriechenden  BI5tben 
haben  am  Grande  bräanllch  geßrbte  oberwärts  etwas  sottige  Bra- 
cteen,  etwas  längere  Kronröhren  als  die  Verwandten  nnd  ihre  obem 
Stamina  treten  nicht,  wie  bei  />.  Cneorum^  ans  dem  Scblonde  der 
geüffoeleo  Krone  eiwaa  hervur,  sondern  sind  tiefer  innerhalb  deaael- 
ben  eingefilgt. 

Nie  wollte  es  mir  gelingen,  trots  aller  eigenen  and  aaadriiokUeh 
hleför  abgesandter  Leote  Bemöhnngen,  reife  FrQchte  an  erhalten; 
eine  anreife  vertrocknete  Frocht,  welche  ich  In  dem  Blfittergewlrre 
einen  abgeldsten  Stockes  entdeckte,  zeigte  eine  deutliche  Behaa- 
rang. 

Tafel  XIII  enthält:  Bractee,  geöffnete  Blathe,  nnd  Blatt  nebai 
Qnerachnitt. 

mi«    €mr0m  mmÜhmmmMmMem  ■«ma« 

Flora  1853.    Nr.  15. 

{C&rew reeknaiü  Facch.  In  hörbar.) 

C.  aplc|t  maacola  seUtarla  sessill;  foemlnels  snbtemia  llnearibaa 

eonfiertia   pedoncnlatis ,   frnctiferia   laila;    pedancalis    bractea   mem- 

branaeea  (inferiore  band  rare  iu  apicem  follaeeam  promlnalo)   ragl- 

nante  f nclosis ;  stIgmatIboa  S ;  fractlboa  obot atia  trigonis  breviaaffbie 

restratta,  ore  sobemsrginatia  nitidia  glabria  glnma  longiorlboa;  foHIa 

rfgidls  apicem    Torsoa   aerrato  scabrta  plieatla  recKnatfaqoe ;    radice 

Abroaa  eaeapitosa.  2f.« 

In  paacoia  aiccis,  aole  Dolomltico;  ea.  0000  W.  F.  Entdeck! 
von  Viehweide r  Am  Scbleemgeblrge  vom  Latemaajoeb  Ober 
Val  dl  ▼ajoto  bh  som  Plattkofel. 

Zwei  sehr  verschiedene  Formen  aliid  ea  rersOglleb,  la  welehei 

Digitized  by  VjOOQIC 


tftM  «IfaiillitariiA«  ft«gg0  Mifkritt.  EIm  grotte  seUaiilL«  mH 
«k«ft  4  Ztll  haben  Haloie),  weniger  gebogenen  Blättern  and  «nege- 
breiteten  weiblichen  Aehrcben  —  und  eine  sweite  von  viel  kleine- 
rem Wnchoe,  die  sieb  gleich  Carew  omUhopoda  Willd.  kanm  iber 
die  Erde  erhebt ,  nnd  gleich  dieser  Verwandten  snruckgebeogte 
jedoch  atarrere  Blätter  und  ebenso  gekrtiaimte  Httlme  hat  —  Obwohl 
erstere  Form  sich  in  ihrem  äosseren  Ansehen  gans  wie  Carex  di- 
güata  L.  verhält ,  so  scheint  doch  sowohl  die  kleinere  als  die 
grössere  Form  der  Scbleernpflaose  darch  die  nor  oberwärts  gegen 
die  Spitse  so  scharfsähnigen  Blätter,  ihre  gläntenden  und  nnr  in 
seltenen  Fällen  mit  Härchen  bestreuten  Früchtchen  ,  vor  Allem  aber 
durch  die  starre  Gedrungenheit  in  ihrem  gansen  Habitus  wohl  eba« 
rakterlshrt  an  sein,  in  der  Zelt  ihrer  Bluthe  ist  es  allerdings  schwie- 
rig, diese  Pflanxe  genau  su  erkennen  —  jedoch  sind  sowohl  FrOcht- 
ehen  und  Glumae  als  Laub  meiatens  dunkler  ala  bei  Carex  digiUta 
L«  und  omUhopoda  Wllld. ,  welche  beide  überdless  nicht  so  hoch 
steigen. 

Tafel  XIV  entbült:  die  forma  elongata  und  supina  sowie  üb 
vergrösserte  Caryopse  nebst  Gluma  und  eine  oberwärts  geaäbate 
Blattspitte. 

Flora  1855.   Nro.  6. 

A.  fronäibus  longo  stipitatis  foliola  tria  petiohilata  gerenttbus; 
foUolis  ambitu  rhomboidalibus  rarius  intogris  vel  bifidis  plerumque 
trifidis  apicem  versu«  nonnunquam  inaequaliter  deuticulatls ,  undique 
distinete  birsutis  pilis  diaphanis;  induslis  albidis  margine  erosis.  4. 

In  rnpium  Dolomitlcarum  fisauris  detexit  amfciss.  Seelos.  4—6000 
W.  F.  Scbleerngebirg  in  Südtirol,  auf  der  Süd-  und  Nordwest-Seite. 

Keiner  der  in  Form  dem  Asfileniüm  SedoM  nahe  stehenden 
Farm  bat  die  so  sonderbare  GUiarbekleldung ;  diese  auffallende  Be- 
deckung In  Verbindung  mit  der  bisher  constant  beobachteten  Drei- 
theiligkeit  der  Laubwedel  lassen  keinen  Zweifel  über,  dass  diese 
neue  Pflanse  ala  ein  weiterer  Beleg  für  die  Elgenthümliehkelt  der 
Sehlf eraflora  einer  Coehiearia  brevieatdi»,  Sawifraga  Facchinü^  Andro- 
Moee  Hofumanni  und  Carew  ornUhopodioideB  angereiht  werden  dari 

Die  gans  unterwärts  rothbraonen  Laubatiele  aitsen  enggedrängt 
und  trocken  starr  verbogen  auf  dem  vielfaserigen  Stocke ,  welcher 
sich  tief  In  die  Dolomitspalten  binelnawängt.  * 

Die  Laubwedel  sind  3-theilig;  die  einseinen  Theile  bei  völlig 
nrreiehlem  Waehstbeaie  l^ursgestlelt  und  breit  rautenförmig ,   enge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ganse  Oberfläche  des  Laabes  ist  behaart  vod  dorcbteheiDendeB 
GliederhaareD ,  welche  sich  bänfig  noch  aaf  deo  Theil  des  SteogeU 
•rstreekeD,  an  welcbein  eich  die  Blattttielcbeo  IreoDeo. 

Die  Schleiercbea  dieses  Aspl^Dioas  sia4  vea  derberer  Teitvr 
als  die  der  verwandten  /krten  and  weisslicb  j  die  Froebtbtefeken 
meist  nicht  sehr  reich  ond  aueh  sar  Zeit  der  Reife  fast  nie  gans 
von  den  anregehnässig  serreissenden  Schleiereben  entblosst. 

Tafel  XV  enhilt  ausser  einer  gansen  Pflanse  die  antere  Seite 
eines  vergrösserten  Laabtheils,  einige  von  den  aaf  der  Bpidersis 
befindlichen  Gliederhaaren  and  ein  mit  dem  eigenthamlicben  Zeilen- 
gOrtei  omgebenes  Sperocarpiam. 

Repertorlum 

fikr  die  periodfecbe  botanische  Literatur  der  zweiten  Hälfte 
des  neunzehnten  Jahrhnnderts. 

(Fortsets  uog:.) 
17;i.   (vgl.  91.)  Annalen  der  Chemie  ond  Pbarmacie.    1854. 

Bd«  91. 
Cidssmann,  Beiträge  sor  Kenntniss  des  Leoeins.    8.  1)9—188. 
StreciLer,    Cntersoehongen^  über   die    Constitotion    des   Chinins. 

8.  1U~170. 
Senboose,  Ober  das  soffensoote  Fraiinin.     8.  855. 
WidLO)  ober  ein  neoes Verkommen  der  spirigen  Säore.  8.374*-375. 
Vri^ochea,   ober  das  Fett  der   Hyristica  Oteba  ood  einen  darin 

enthaltenen  neoen  Körper.    8.  569—371. 

175.    (vgl.  136.)  Archiv  fQr  Pbarmacie. 

1854.    Bd.  80. 
Klebscb,  fiber Schwammsocker  im  Eiir.  Secal.  coreoti.  8.15—16. 
Stümeke,  Netis  über  Oleom  ond  Herba  Sabinae.     8.  148. 
Landerer,   über  die  Forstgewächse  im   Königreich  Griechenland. 

8«  153—159. 
Landerer,  ober  die  Worsel  von  Eophorbia  Aplos.    8.  159—161. 

1855.     Bd.  81. 
Landerer,   über   den  Nectar  von  Meiiantboe  major.    8.  33*— 55, 

fiber  den  Ackerbao  in  Chrfechenland  ond  I«  Orieoio,   out   otaMotl* 

sehen  Bemerkongen.     8.  143 — 154. 
Bcblinnkamp,  ober  Krähenaogen.    8.  154—157. 
Maller,  Jsh.,  vorläofige  Netis  über  Colehieom.    6.  398—399. 

174.   (vgl.  141.)    Flore  des  Serres  et  des  Jardios  de  i^Bo- 
ropootc.     1854.    T.lx.,   Livr.  9^13.    Tab.  9i3--96a 
1)  Teifairia  pedata;  3)  Ceratostema  grandiflsrom;  3)  Tboia  gigao^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


cdiiiftjiMi;  4)  De^fonUiDU  BoaJieri:  7)  tUrnoU?  Wltrseepri««!! ; 
8)  8eiadoca3yx  Waracewiesii ;  9)  Ueiaceutris  mysoreosis  v«r.  Intea^ 
10)  Les  Palmlert  ao  poiot  de  rue  pittoresqae;  fl)  Soldanella  at- 

K'ia;  12)  Rhododeiidr^o  arboreim  var.  Ai»hrolale;  1$)  Centrmm 
ffeIH)  l4)GcBtiaaaFoniinai;  t5)Teeai»a  «pcctaHilia;  ]«)laaB. 
|%pi|JI««i  fiiaif^am;  17)  Gaideola  gUboyia;  18>  Begaaia^  JB«r- 
aore^;  19)  Spiraea  graodiflora;  30)  OeadroHii^«!  Pierardi,  var. 
latifoliain ;  31)  Clematis  barbellata;  23)  Eacliaris  grandiflora; 
33)  Baddleia  crlspa;  24)  Barkeria  elegant;  25)  Clematis  pateoa 
far.  BMMtroaa;  26)  Sesieilaria  riUoaa;  27)  CypripediM  candi- 
4mi;  28)  AerocliBi«iii  r#iieaiii;  29)  Pian»  aabiaiaDa;  391  LianA 
graadifloraa ;  31)  Fharbitis  robro-eaerolea;  32)  Tril«leia  ouMMra; 
33)  llediDilla  nagnifica. 

ITft.   (ygl  104«)    Joaroal   de   Pbaroi.   et   de  Chimie.     1854. 

Tom.  XXVI. 
KeamüD,  reekercbea  aar  U  risine  de  boaleaii.    8.  197—208. 
Reva'ftI,  Bete  ear  la  faMfiealloa  de  la  raeiaede  ttAMmt^e  da  eaai- 

meree  par  la  raeiao  de  scabieaae.     S.  208^210. 
■  ayet,  ^ode  comparatife  de  Fbaile  de  ricin  retlr^e  des  semeDcea 

d'ilgi^rie  et  de  celle  qal  provient  des  semences  caltivies  dans  Je 

midi  de  la  France.     8.  210—214. 
Person ne,  bistoire  chimiqoe  et  naturelle  daLapalin.   S.  241^250. 
Lahens,   de  la  pr4seaoa  dm  glosos«  dans  Toplom,   la  lactoearlwft, 

la  trMaee»  et  dräi  la  r£gno  vigetal  ea  g6nM.    IS»  263 — 276. 
Lhermlte,   note  sar  les  oli^s  d'  alcalis  organiqnes.    S.  361—304. 
Personne,  bistoire  cbimlqae  et  natoraUa  da  lapaUn.   &3i(b^36i;^ 
llart»D,  gelie  d'  haila  da  fim  da  merae.    8.  439. 

*176.  (vgl.  118.)  Joaraal  de  la  socUti  d'hortlcalturtf  ^e 
Strasboarg.  Tom.  I.  Nro.  10^12.  Strasbparg,  8I1I|^- 
mann.     1854.    8. 

r.  Kjrs^hlegr.er,   qoalqoaa  mots   spr    |a  g^ogoiphio   t^ottf^nJJqaa» 

S.  330^-334. 
VfltlUard  da   R&bert,   memoire   pratiqoe   sar  la  cobifra  pi   U 

cendalte  des  Pdehers.     S    334—340. 
tf^ifi^on  des  dtvor^es  esp^ees  de  Houi  eultiv^es  d^as  }^^  jf^dio« 

d'Earope  en  1853.     8.  340-347. 
K I  r s  e  b  I  e  g  e  r,  les  prsmenades  pabli^oav  k  Strasboarg.  S.  347—352. 
L»  colla.iorte  amplöyd«  oomaa  angrais.    A.  369  -i7l. 
Baooi^aDir,  Sargbom  saecbaratem.    S.  4tti-*^64* 
Note  sar  le  Mirabelllor.     8.  404^403. 
Maller,  emplol  im  la  Bbaharba.    B.  401^*466» 
Dero«^  Boo^alle  manitee  da  pr^sor  ba  Taipate.  4..  406. 
Carri^re,  destroctlons  des  Cbampigooas  de  tannie.     8*  406. 
Rtem^de  eootre  fa  mriadle  Aes  Pommes  de  terra.     8i  608. 
SllbatHa-aa  B(,    las  dicbot«  da  oot^n  praprea  i^ioree»  laa  flantaa. 

8^  408. 

Digitized  by  VjOOQIC 


MT  Im  horim  «»  «U»mmi,  ii  StM^aAirft  pBßt  Vt  Mm, 
8.  423. 
E.  OtU,  neyen  d'Aa^llartr  Ia  tana  paar  ki  eaUai*  m  paUi,  S«^4M. 

)V9.   (irg».  80.)  Ja«r»al   fir  p«*kt.   Ckaipi»,     18Mv    M.  «1 

Otta^WaaafraofDa^aift  reriebi^4enf r  Saqien  baim  Kelmiipfftpraceaa^« 

8.  49-51. 
8tapak^  Beitcäga  cor  KeDotDifs   4ea  RicinatOeles.     8.  138—141 
.Racblader,  fiber  Äa  Bildang  der  Koble  RTdr^te  Id  den  fflaDfen. 

S.  152-1^5. 
Sebo^k,   ahar  4ia  Eiowirkang  des  Krapp -FermeDte«  aaf  ^aekar. 

$u  222-240. 
Pabl,  Verbalten  dea  PalmMea  beim  Erhitfea.     8.  240—249. 

178.    {yg!^-  12&)    Hieroscapical  Jaorpal»    |854.    N.  9. 
Mlm^AQ.  Oli^erv^tioaa  o«  Aplumi^niaiiafi  fUa  ft^na,  aq^  f  ap#. 
eiea  at  Peridioea.     8    21—26. 

^79»   (»'^(IllST)  li^^Vfilgigi^e  hortieole.  par  Cb.  IMorreQ  ete  etc^ 
4.     AoB^e.     Aaüt  —  Decembf«  1864. 

Harrap,  |(atlce  aar  rHeDfreya  acandeoa  da  Lindley,  aa  le  ü\fim^ 
racanllroa  acaodena  dea  bortieaHeora.  8.  22-^35.  Natire  aar  le 
H^Craaidiraa  k  baaqaela,  Metraaideroa  flarlda  de  Farater  at  dea 
azp6rieDcea  r^eentea  faltea  aar  le  IIa  g^aat,  LHhiBi  giganCeam  ei 
parttcali^remeDt  de  aa  coltore.    8.  3T— 99. 

■  arrlaan,  lea  Cyprfpedfom  oo  paniaaSiaa  da  Natre-Dame,  de  fa- 
elfe  ealtare.    8.  39—41. 

Mar  reo,   le  Pangan^^  da  Java  aa  le  llerre  an  paloiier  partant  dea 

£appea  de  fleora  da  qoatre  k  ciaa  piada  da  laogoaar.  8«  46-x4ft 
I    bfami'    d^lioateaa,    ^M»    de>    M.    Vaaiaol,    Aa    Taaroai. 

Taagard,  r^aoaie  hiatariqoe  de  la  maladie  de  la  vigna  et  dea 
oiayeDa  d'  y  laoMdier.  8l  5#  44^  Le  paoevan  de  U  poaMie  da 
terre.   64. 

He  «reih  !■  ip^^e  k  gaaadea  iaara,  Spiraea  grandiiara  da  netd  de 
la  Cbiae.  8.  63 — 66;  la  prinev^re  a  feoillea  da«aee,  Prhaala 
oiallia  dae  oMatagaea  da  Beatae  daae  la  TMbei  8.  66.  Naiiea 
aar  la  ealteae*  de  l'aeNM  reanolaat,  9.  #9.  0a  la  aoliora  dea 
Begea4aa,  per  la  oiMiede  aaglaiaa.  8.  72---t4.  üailaa  aar  ia 
Bragaan  -  araage  aa  la  Nectarine  dW  de  HaUaode.  P.  M.  De 
FeAanettiaeapea«  dee  arbrea  fraiiiava  gveffia  ea  p4ad.     8    fit. 

HerTea,  le  Biaa  graodMara  deLiDoi,  aeof  biatotaa  et  a^,  aallatai 
8.  97—104.  Nata  aar  rAcraeliniooi  rasaoai.  8.  104.  Waliee 
aar  le^  Waag^^'Shapa.'Kwei'  dae  ebiaoia  aa  la  Skinaüa  Japaaiaa. 
8.  105—110. 

Waaklag^lan,.  naateaa  genre  4a  8iiTaeiiiiA$^  da  la  Califarala, 
Darliogteala  aalKanilea.     8.  115. 

Digitized  by  VjOOQIC 


«ll>«rr«ii;  Tlii#fffo  4ai  hurnMiil^t  ealre  le  fevillM  et  1a  ferne  gtei- 

rele  dee  arlhree  et  r^iletlea   per  lea  tenilHM  im  Im  evltpre  n^ie- 

aelle  dea  r^g^taei  arbereaeent«.  8.  11§— 119. 
Meere,  1«  veg^tiee  de  la  Criaie.  8.  119.  • 
Morreo,  la  p^che-aaaveair  de  Jara,  de  la  celleetiea  de  H.  brahy- 

EkealielBi  ^   deaerifttea  et  biateire  naturelle  de  eet  arbre  frottier. 

8.  IM— 122. 
Pepio,  eoltnre  et  prapagation  de  rignaaie  da.Japoii,  Dfoacorea  ja- 

penlea.    8    123^128. 
Payen,  aoalyaea   compar^ea  dea  Ignamea  da  Haa^am  de  Paria* et 

de  TAIgirie.     8.  128. 
Mar  reo,    notlce   aor   le   Ceaaetboa    flaribandaa   de    la    Califeraie. 

8.  129.     Notice  aar  TObeliacaria    polcberrima  de   De  Candelle  ea 

Lepachya  colamoarla.    8.  ISO.     L*Epipogon  de  Gmelia.     8.  1S6. 
Weyhe,  terra  propre  k  la  caltare  dea  eeilleta  en  pota  et  dea  auri- 

eulea*    8.  138, 
Torrey,  aar  la  dlatribation  geograpbique des Sarrac^nlac^ea.  8.146. 
Harren,  la  pmne  Reine-Claode  de  Braby.  8.  148.   ftenaeignemeafs 

additiennela  k  Tbistoire  de  Mirabellier     8.  151. 
Vrieae,  le  Pin  peste  blanc.     8.  1'53. 
Liierval,   emplöl  de  la  g^latina  ea  coUe  ferte  eemme  engrala  paar 

Tarreaage  des  plantea.     8.  155. 
Morren,   notice  aar  le  Befaria  aeataana  de  Hatia.     8.  161. 
Baudain,   description  d*on  Dabliariom   et  revoe  dea  Dabliaa  aoa* 

veaai.     8.  163. 
Harre  Ol  le  aaaiBieil  dea  plantea.     8.  172. 
Le  meaie,  nete  aar  la  maltiplifatian  et  la  eoltore  dea  primev^rea 

dooblea.  8.  180.    Coltores  aeriinnes  dea  graseilliera.   8.  18S.    Ob- 

servationf;  ginirf^lea  aor  la  tallle  des  .arbrea  froitiera.    8.  186. 

180*   *(vgl.  120>  Neoes  Jabrbocb  fClr  Pharnaeie  and  ver- 

wandte  Fächer,    heraoagegeben  unter  Hitwirkong  dea  Di- 

V  reeteril  ron  6.  F.  Wals  and  F   L.  Winkler.   Bd.  II.    1854. 

W.  Delffs,  Reaeileo  aof  CaSeio  and  Fomaraäure.    8.  31. 

Q.  F.  Wals,  Vorkonnnen  dea  Prapylamin.     S.  32. 

T.  Wagner,  fiber  die  Identität  dea  Peoaedanlna  arit  dem  laipem- 

lerin.    8.  83. 
J.  B   Balke,  die  AbaUoioiang  der  Seoneablätter.     8.  89. 
W.  Leebier,  ftber  den  Cbinahaodel  in  Pero.     8    101. 
X.   Landerer,   6ber   eine   sebir   geläbrliebe   Vergißong  doreb    die 

Worael  von  Arun.    8.  162.  ^ 

Dr.  Hettenheioier,  über  eine  falscbe  Radit  8ale».    8.  165. 
e.  C.   Wlttateio,    über   die   Beatandtbeile   der  RatanhiaworseL 

8.  227. 
Tb.  W.  C.  Hart  loa,   die  FarbateSe  and  Farben  der  Lendener  In- 

doatrieaoaatellong.     1851.     S.  363 

ft«<l«cuur  uad  Verleger:     Di;  Färnrohr  in  Rfla*>>*'Mii!a. 

Digitized  by  VjOOQIC 


]FIL(D1E^. 


HHBH»- 


M  Ä8. 


Rei^ensbnrg^«         21.  Jani.  t§5ft« 

InliaUt  i^iTBRATUR.  De  Martias,  Flora  ßrafitieoiif.  Fate.  XII— XI?. 
Sitgfreavea  Report  of  ao  Expedition  down  tbe  Zuni  and  Colorado  Ri^er», 
Le  Jolis,  Examen  des  esp^cps  confondues  eous  le  nom  de  Laminaria  di^- 
lata  etc.  Kirsebleii^er,  noovellea  eep^ces  bybridea  natorellea.  —  xlbi- 
NBRB  MiTTHBiLUNGBN.  Gümbol.  der  Gipfel  de»  BlütbenbQacbela  von  Pranas 
Cerasna.  —  PBRioiVAL-NOTizBN.  Ebrenbezeignng^en^  Beförderungen.  —  Ai«eBioB. 
Haaaalongo,  liichcnea  italici  ezaiccati. 

Eilteratur« 

Flora  Brasiliensis  sive  Enumeratio  plantanim  in  Brasilia 
hactenus  detectamm  quas  cura  Muaei  Caes.  Ratg.  Palat 
ViiMtobonensis  sui  aüorumque  botanicoram  stadüs  descrip- 
tas  et  melhodo  nataraü  digestas  sab  anspiciis  Ferdi- 
nand! I.  Anslriae  Imperatoris  et  Ludovici  L  Bavariae 
Regis  edidit  Carol.  Frid.  PhiL  de  Martius.  Accedunt 
curae  vice  Musei  Caes.  Reg.  Palat.  Vindob.  Eduardi 
Fenzl.  Fasciculus  XII.  Urticineae  expos.  F.  A«  6oiL 
Miquel.  p.  77—222.  t  25—70,  Fase.  XIJL  SaUoineae 
expos.  Fried.  Leybold.  p.  223— 228,  l.  71.  72.  et  Po- 
dostemaceae  expos.  Lud.  Ren.  Tulasne.  p.  229—276. 
t.  73—76.  Fase.  XIV.  Polygonaceae  expos.  C.  F.  Meis- 
ner p.  1—60.  t.  1—27.  Thymelaeaceae  expos.  C.  F. 
Meisner.  p.  61—71.  t.  28—30.  Proteaceae  expos.  C. . 
F.  Meisner  p.  73—100.  t.  31—36.  Tabulae  phyatogno- 
micae  4:  XXXVIII— XLI.  et  eamm  explicatio  p.  LXXXV— 0. 
Lipsiae  apad  Fr.  Fleischer  in  comm.    1853.  1855.   fol. 

UU  vielem  VergDügeo  werden  die  Botaniker  ans  den  drei  neoe- 
•ten  Lieferongen  der  Flora  Brasiliensia  ersehen,  dasa  fortwährend 
die  bedentendsten  Kräfte  in  Thätigkeit  sind ,  die  reichen  botani* . 
aehen  Schatte,  welche  der  Fleiso  der  braailianiacl^en  Reiaenden  Ini 
die  enropKiachen  llnaeen  eingeführt  hat,  fSr  die  Wlaaeaachaft  aaa- 
lobeaten.  Nor  durch  diese  Theilnng  der  Arbelt  wird  ea.mögUeh 
•ein,  h!^^t  e^er  später  eine  grQnd^ehe  Einalcht  in  die  Togetatlono- 
'  Hera  18M.   M.  U 

Digitized  by  VjOOQIC 


tu 

rerbältolMe  eiset  fieadee  sa  erhalten,  dessea  Pflemeiisahl  jetet 
•eben  die  «Her  andern  Flerengeblete  fibertrifil  nnd  das  tu  Anfang  die- 
ses Jabrbnnderts  In  betaniseber  Hinsicht  fast  noch  eine  terra  in- 
eegnita  sa  nennen  war.  Es  ist  nicht  eine  blesse  naclite  AmfriUnng 
eder  ei»  PrsdremaSf  der  hier  den  l^etsniliern  gebeten  wird;  aneh 
nicht  eine  Auswahl  neaer  oder  vorsoglicb  auffallender  Pflansenfer« 
mei^  die  dnreb  HMcbrelbongen  und  Abbildungen  näher  gerickt 
werden:  ea  sind  vollständige  Monsgraphien ,  die  als  selche  sehen 
efau«  beben  wissenschsftlicben  Werth  besitsen,  nnd  als  für  sieh' 
abgeschlossene  Ifferfce  diesen  auch  behaupten  werden,  wenn  die 
Vollendung  des  Gänsen  auch  erst  in  einer  fernen  Zikmft  sigUelk 
sei»  seHle^  AHe  htofttgen  botanischen  Forschungen  in  Brasilien  er-  . 
halten  hiedorch  eine  sichere  Grandlage ,  aof  if^lcher  nun  weiter 
fortgebaut  werden  kann,  und  sugleicb  erweitert  sich  auch  der  Blick 
in  den  PorttrenkreiVi  der  einseinen  Familien  und  gew^rt  der  syste- 
n#ltschen  KennHilM  der  Pflanseo  Gattangelt  and  Alten  die  sehäts- 
bamten-ilirelclieriuigen.  Es  liegt  nicht  in  unserer  AMahinn* würde 
dlsi  Grensei^  ef oer  (iit  dieses  Biatt  bestinonten  Ameig»  wnit  iber- 
schreiten »  di^i  Gessgte  durch  eine  deiaUlkrte  Dasslelloi^  idles-  des 
tleofn^  WAS  uns  die  verlicgendeii  Hefte  bringen»  sa  erweisen;  die 
Namen  der  Autoren ,  welche  die  einzelnen  Monographien  bearbeite- 
t^ir,  gewübren  ffirr  die  Gediegenheit  derselben  ohnehin  die  sicherste 
Bfcigntbsit.  Wir  wefden  uns  viehnehr  darauf  bescbräbken,  de^Heieh- 
tknm  der  abgehandelten  fiegnnsiande  snslinariseb  amiud^tften,  und 
aBSk*den,ai9  jS^hlpsne  jeder  Ordnung  atlfgehänigten  N«tis4*i  iber  die 
g^mph^he  VerJ^i^ellang  und  den  Nutsea  edee  Schaden  der  abge- 
bandeltnii  Pflanxen  einige  Bemerkongen  von  aHgemeberem  Inleresse 
ai|)|suhäben. 

We  tou  lliquel  bearbeitete  Ordd  der  VrUeiüeae  Begreift  hier 
die'  8*  Mberdlaes  der  Artoearpeae ,  der  Uhnaceae  und  ikt  ÜrUteae^ 
einmvtieteid^an  gnhdrige,  die  Cannabineae^  bat  in  BhMÜien 'keiMBn 

Die  ;Af(ocßfßefie  serMlen  wieder-  in  Art$carpea»  /m^yn^Mei  sta- 
mlnibus  praefloratione  strictis,  und  Mareae^  staminibus  priiefloratlone 
inrersls:  Viitet'  den  Artocarpet»  proprio  findenF  siih  't  Snbtribus, 
nMifieh  f;  t^ae  mit  den  Gattungen  PAarmaco^yc^aS^q.  (^  Artenl« 
UtoMgma  Ok9p.  (40  Arten)  und  Fidus  Cariea^  Welche  letstere  in 
BttesHIev  nur  cAKIvIrt  wird;  II.  Brosim0ae  mit  deft  Gattungen  tt'y- 
matöeoceus  Hpp.  (1  A.),  BröHmum  (S  A;);  llt,  Söroceäe  mtV 
8^9€ea  AH  ff.  8  t;  Uli.  (4  A.)>  IV.  WmMeäe  mXtOkUidiaH  nlm 
et^rtr.  (4  I),  netMotmedia  TV^e.  (1  A.J,  I^Mäbea  imn^i^' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


8SS 

HeUeoBlylU  Tree.  (3 A),  Nayera  Tree.  (1  A.),  NaudeaptU  (1  A.); 

V.  Euartoearpeae^  nur  darcb  S  eingeführte  Artocarpui  repräeeotirt; 

VI.  Poueoumeae  mit  Paucouma  Aubl.  (18  A.);  VII.  Conoeephahae 
■lit  Coussapoa  Aobl.   (14  A.)»   Cecropia  L.   (16  A.  wosa  noeb  Sl 
ans   den  fibrigfn  Theileo  der  neuen  Welt  kommen).    Die  Moreae 
sind  in  Brasilien  nar  doreb  dle^ Crattangen  Maelura  Nntt.   (5  AOt 
und  Dorslenia  Plom.  (16  A.)  vertreten.    Ebenso  entbält  die  Unter- 
ordnnng  der  ülmaeeae  nar  ans  derTribos  der  Celtideue  die  Gattnn- 
gen  Spania  Commers.  mit  2,  und  Cellis  Tonrnef.  mit  16  Arten. 
In  der  Unterordnung  der   Urticeae  begegnen   wir  Boehmeria  Jaeq. 
mit  5,  Vrera  Gaudieb.  mit  10,  Qesnouinia  Gandieb.  mit  l^  Ur- 
tica Tonrn.  mit  1,    Fleurya  Gaudieb.  mit  2,    Füea  LindL  mit 
19  Arten.   —    Hieran  reiben  sich   nun  folgende  pbyCogeographiacbe 
Betracbtungen.    Bei  Weitem  die  Mehrsahl  aller  Artocarpeae  gebort 
so  der  sebr  natürlicben  Subtrlbus  der  Fieeae,  welcbe  letstere  allein 
450  Arten  begreifen,  während  die  Zahl  der  übrigen  Sabtribus  (mit 
Einsebloss  ron  ungefähr  60  Moreae)  nur  180  beträgt.'  Die  Gesammt- 
sabl  aller  bis  jetst  bekannten  Arlocarpeae  beläuft  sich  demnach  aof 
630,  wovon  Brasilien  (mit  Einschluss  des  benachbarten  Guyana)  135, 
also  ein  Fünftel  ernährt.   Von  den  Ficeis  findet  sich  daselbst  jedoch 
nur  Vs  aller  Arten;   Afrika  hat  eine  verbfiltnissmässlg  kleinere,  das 
südliche  Asien  dagegen  eine  riel  grössere  Zahl  derselben  an&uwoi- 
sen.    Von  den  7  Gattungen  dieser  Ficeae  werden  nämlich  nur  2» 
ürosligma  und  Pharmacosyeea^  In  der  neuen  Welt  und  besonders  In 
Brasilien  getroflfen.    Die  amerikanischen  Arten  von  Vro$lig$na   sind 
im  Allgemeinen  den  afrikanischen  näher  verwandt  als  den  asiatiaehen. 
Soroeea  (exd.  S.  memieana  Liebm.)  und  NaucleopHs  sind  brasilia- 
nische Gattungen,  die  Potirotioiae,  Coussapoae  und  Ceeropiae  schei- 
nen   besonders   in   Brasilien ,    Guyana   und   Peru  heimisch  su  sein. 
Aus  der  Tribus  der  Moreae  sind  3  Arten  Maelura  nur  In  Brasilien 
gefunden,  eine  4te  wächst  in  Brasilien  und  Peru,  M.  wanthoxj^ 
aber  bewohnt  Mexico ,  Jamaica  und  Brasilien.     Die  Dorsteniae  er* 
reichen  in  Brasilien  ihren  phytogeographischen  Gipfel,  denn  von  40 
beliannten  Arten  wächst  fast  die  Hälflte  In  den  brasilianischen  Wäl- 
dern und  mehr  noch  mächten  daselbst  entdeckt  werden.    Wenn  die 
C^esammtsabl  der  Moreae  auf  60  gestellt  wird,  so  gebort  mehr  als 
Vt  sa  den  Bürgern  dieser  Flora.    Von  ien  Artoearpeie  propriis  da- 
gegen  scheint   nur  ohngeßihr  '/a   in  Brasilien  getroflPen  su  werben. 
Aus  der  Unterordnung  der  ülmaeeae  (jeblen  die  ülnMae^  die  Celti- 
daen  a£er  ilnd  dur^b  die  Gattungen  SpofUa  und  CaUa  vertreteB, 
Oie  IlMaiiirkslhr  aUer  bis  Jetst  bekannten  CelOdeae  beträgt  120, 

Digitized  by  VjOOQIC 


356 

die  der  brasiliaoischeD  18,  letztere  machen  daher  '/e  derselben  ans. 
Ven  den  70  Arten  Cellis  wachsen  31  in  der  neaen  Welt,  darunter 
sind  16  brasHlaniAche,  von  welchen  2  auch  die  Grenzen  der  brasi- 
lianischen Flora  überschreiten.  Sponia  besteht  ans  35  Arten,  worun- 
ter 12  Amerikaner  (die  übrigen  alle  gerontogäisch) ;  3  brasilianische 
Arten  werden  auch  in  den  übrigen  wärmeren  Ländern  der  neuen 
Welt  weit  verbreitet  getroffen.  Aus  der  Subordo  der  Vrlieeae  sind 
bis  jetzt  nur  22  brasilianische  Arten  bekannt,  eine  bei  der  Gesamml- 
zahl  von  500  Arten,  wovon  ohngefahr  V4  der  neuen  Welt  angehorig 
betrachtet  werden  kann ,  verbältnissmassig  sehr  geringe  Zahl ,  die 
-  vielieicbt  durch  grössere  Sorgfalt  künftiger  Reisenden  erhöht  wer- 
den durfte. 

Unter  den  nützlichen  Gewächsen  dieser  Familie  stehen  unstrei- 
tig die  hier  eingeführten  Brodfruchtbäume  (Artöcarpus  incisa  et  in- 
tegrifolia)  obenan;  A  inlegrifoHa  durch  das  harte,  schön  gelbliche 
Holz,  das  zu  allerlei  Holzarbeit  dient,  A,  incisa  durch  die  über  3 
Fuss  langen  Blätter,  welche  zu  mancherlei  häuslichem  Gebrauch  ver- 
wendet werden,  beide  durch  ihre  grossen  Sammelfrüchte,  welche 
noch  unreif  gekocht  oder  geröstet  eine  angenehme  und  reichliehe 
Speise  gewähren.  Das  leichte  und  weiche  Holz  einiger  I7ro«<f^m«te, 
namentlich  von  V.  doliarium^  dient  zu  Fassbinderarbeit;  das  gelbe 
Holz  der  Maclura -Krten  bann  zum  Gelbßrben  gebraucht  werden; 
die  Fruchte  der  letzteren  werden  gegessen.  Mehrere  Arten  von 
Püurouma  bringen  säuerlich  -  süsse,  schleimige,  wohlschmeckende 
Früchte,  auch  die  der  Brosimvmkrien  scheinen  gekocht  oder  gerö- 
stet geniessbar  zu  sein.  Des  Holzes  einer  Cecropia  bedienen  sich 
die  Brasilianer  zum  Feuermachen,  Indem  sie  in  ein  ausgetrocknetes 
Stück  desselben,  welches  sie  mit  den  Füssen  festhalten,  ein  kleines 
Loch  machen,  und  In  dasselbe  rasch  ein  spitzes  Stäbchen  aus  irgend 
einem  harten  Holze  wie  bohrend  eintreiben,  während  trockne  Baum- 
blätter oder  ßaamwotie  herumgelegt  werden.  Mehrere  Arten  von 
Pharmacosycea^  namentlich  von  Ph,  anthelminlica,  auch  Vrosligma 
doliarium^  enthalten  scharfe  Säfte,  die  gegen  Wormkrankheiten  sehr 
Wirksam  sind.  XJroßUgmd  atrox  verwenden  die  Indianer  der  Pro- 
vinz Rio  Negro  zur  Zubereitung  des  Vrarigiftes.  Der  aas  den  Knos- 
pen gepresste  Saft  der  Cecropien  wird  gegen  Diarrhoe  u.  dgl.  an- 
gevrendet ;  die  knolligen  Wurzeln  mehrerer  Arten  (besonders  von, 
/>.  brasüiensis  vel  opiferä)  kommen  als  Radix  Cönlrajervae  in  die 
Apotheken  und  enthalten  neben  vielem  Stärkmehl  ein  bitteres  Ez- 
traet  und  ein  ätherisches  Gel  von  dinretischer  und  diaphoretischer 
Wirkung.    Das  Kraut  der  Boehineria  caudata  wird  gegen  HSmor- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


357 

rhoidalschmerieD  io  Bädern  gebraocht ;  den  ausgepressten  Saft  der 
Pilea  muMcosa  wendet  man  in  der  Provinz  Bahia  gegen  Dysurie  an« 

Anf  den  diesem  Hefte  beigegebenen  Tafeln  sind  nicht  weniger 
alt  66  Arten,  zum  Theil  mit  sehr  ausführlichen  Analysen  abgebildet. 
Eine  beigefügte  Mantissa  Pip^ratr^ariim  liefert  zu  der  in  der  vorigen 
Lieferung  enthaltenen  Monographie  der  brasilianischen  Pfefferarten 
einige  Nachträge  aus  den  Gattungen  Peperomia^  Pellobryon^  Artanlhe 
und  Oltonia. 

Die  von  Fr.  Leybold  bearbeitete  Familie  der  Salicineae  Ist 
in  Brasilien  nur  auf  2  Arten:  Salix  Uumboldtiana  Knth.  und  S. 
Martiana  Leyb.  beschränkt.     Beide  finden  sich  hier  abgebildet. 

Die  so  merkwürdigen  Formen  der  Podoslemaceae^  deren  Habitus 
mehr  oder  weniger  an  die  Lebermoose  erinnert,  werden  von  Tu- 
lasne  erläutert.  Die  in  Brasilien  eioheimischen  Arten  gehören 
alle  der  Unterordnung  der  Eupodestomoneae  an,  und  zerfallen  in  2 
Tribus:  Achlamydeae  s.  Lacideae ,  flore  acblamyduto ,  und  Chlawy- 
datae  a.  Tristicheae  y  flore  cblamydato.  Zu  ersteren  gehören  die 
Gattungen  Mourera  Aubl.,  mit  2,  Lacis  Li  ndl.  mit  1,  Lonchoate- 
phu8  Tul.  mit  1,  Rhynchvlada  Tul.  mit  I,  Liyea  Tul.  mit  I, 
Apinagia  Tul.  mit  7,  Lophogyne  Tul.  mit  2,  Monostyli»  Tul. 
mit  1,  Dkraea  Tul.  mit  1,  Podoslemon  L.  C.  Rieh,  mit,  1,  Mni- 
opgis  liaft.  mit  2,  Oserya  Tul.  et  Wedd.  mit  9  Arten;  zu  letz- 
teren die  Gattung  TrisUcha  P.  Th.  mit  I  Art.  Ueber  alle  Ge- 
genden des  grossen  Reiches  weit  verbreitet  und  vielleicht  nur  den 
sudlicheren  Provinzen  fehlend,  bewohnen  einige  die  in  den  Bergen 
entspringenden  Flüsse  und  bekleiden  die  von  den  kalten  Wellen  be- 
spülten Felsen;  während  noch  mehr  dem  Laufe  der  Giessbäche  in  den 
Niederungen  folgen  oder  die  Thäler  der  Ebenen  und  von  Meerwas- 
ser überschwemmte  Stellen  aufsuchen  und  nur  unter  dem  heissesten 
Himmel  ihre  ßlüthen  zu  entfalten  und  reife  Früchte  zu  bringen  ver- 
mögen. Fast  alle  wollen  im  Trocknen  ihre  Befruchtung  vollziehen, 
wesshalb  die  meisten  nur  zu  jener  Zeit  des  Jahres  blühen,  wo  bei 
fehlendem  Regen  die  Flüsse  ihr  Bett  zu  entleeren  und  die  FeU- 
klippen  nackt  hervortreten  zu  lassen  pflegen.  Einige  wenige  sind 
sehr  gemein  und  werden  fast  allenthalben  gefunden,  die  meisten 
dagegen  behaupten ,  nach  den  bisherigen  Beoliachtungen  ,  nur  ein 
kleines  Gebiet,  was  sich  bei  der  Kleinheit  dieser  Pflänzchen  und 
ihrem  gewöhnlich  sehr  schwer  zu  erreichenden  Wohnsitze  leicht 
erklären  lässt  und  sich  künftig  wohl  anders  herausstellen  wird. 
Die  grösseren  Arten  bilden  in  den  Führten  der  Flüsse  untergetauchte 
WIeaeti   and  gewähren  sowolil  pflanzeafresseuden  Fischen,    als  an 

Digitized  by  VjOOQIC 


flern  wilden  obiI  sabmeD  Tbieren ,  kcMaders  io  der  tr»dieBtD  Ji^ 
resseit,  Folter.  Aus  Maraihrum  utile  wird  ein  kühlendes  OetränlL 
Ar  Freberkranke  nnd  bei  Uoterleibsleiden  bereitet.  Das  verbrannte 
Lanb  der  Meoreren  n.  a.  liefert  eine  eigentbamlleh  salsige  Asehe, 
deren  sieb  die  von  der  Meeresküste  entfernt  wobnenden  Indianer 
wie  Kecbsals  sor  Zobereitong  der  Speisen  bedienen.  Diese  Asebe 
entbält  nämlicb,  nacb  der  Vntersocbang  engliseber  Cbesriker,  drei 
Viertbelle  reines,  in  Wasser  leiebt  loslicbes  Eals,  welcbes  sos  gross- 
ten  Tbeile  ans  Cblornatrinm  und  Cblorkalioa,  dsnn  etwas  wenigem 
keblensanren  und  schwefelsauren  Kali  besteht.  —  Auf  4  Tafeln  sin^ 
30  Arten  dieser  merkwürdigen  Familie  dargestellt* 

Ans  der  Ordnnng  der  Polygmaceae  ^  die  anch  hier  in  Professor 
Meisner  ihren  bewfibrten  Honographen  gefunden  haben,  finden 
sich  in  Brasilien  nur  Gattungen  der  sweiten  Tribns  ApUrocarpae 
Heisn.  der  ersten  Unterordnung  Polygoneae  repräsentirt  fis  sind 
Emex  Neck,  mitl,  Rumex  L.  mit?,  Polygmum  L.  mit  18,  C^tmp^ 
deHa  Bentb.  mit  1,  Cocco/ofta  Jacq  mit  ^l.MüMenbeekia  Heisn. 
mit  1,  Symmeria  Benth.  mitl,  TriplarU  Löfl  mit  13,  AtiprecAttfi 
C.  A.  Hey.  mit  13  Arten.  Ziehen  wir  von  diesen  114  Arten  41, 
nämlich  10  unvollständig  bekannte  oder  vielleicht  nicht  binlänglieb 
verschiedene,  ferner  26  bisher  nur  in  den  benachbarten  Ländern 
gefundene,  nnd  endlich  5,  zweifelsohne  aus  der  alten  Welt  einge- 
führte ab,  so  vermindert  sich  die  Zahl  der  wirklich  einheimischen 
Arten  auf  73,  d.  I.  obogelähr  "/»  aller  bis  jetst  bekannten  Polygo- 
naceen,  deren  Gesammtzahl  sich  auf  667  Arten  beläuft.  In  gans 
Amerika  finden  sich  341  Arten,  wovon  fast  der  fänfte  Thell  Brasi- 
lien  bewohnt,  aber  unter  diesen  sind  23  auch  in  andern  Thalien 
Amerikas  nnd  nur  50  Brasilien  eigenthumlicb.  Die  vorhandenen  9 
Genera  gehören  6  Tribus,  nämlich  den  Ceratogoneen  (Emex),  den 
Rumiceen  (Rumex),  Bupolygoneen  (Polygonnm),  Coccolobeen  (Mob- 
lenbeckia,  Campderia,  Coccoloba),  Triplarideen  (Triplarb  un4  Ro- 
prechtia)  nnd  Symmerieen  (Symmeria)  an;  die  Tribps  der  Eriog^,- 
neen,  derj  Calligoneen,  der  Rhabarbareen  und  der  3runoicbifff^ 
so  wie  von  der  Gattung  Polygonum  die  Sectionen  BUtarta,  Amf^ 
gonum^Aconogonum^  Cephalophüum  und  Tiniaria  si^d  9hne  Ve^tr^- 
ter.  Vor  Allem  seiebnet  sich  Brasilien  durch  die  grosse  Za^  der 
Coccoloben  aus,  von  deren  81  dem  tropischen  nnd  subtropisches 
Amerika  angehörigen  Arten  51,  also  «/«  der  gi^nsen  Gattung  ani^  ^i^- 
silien  treffen.  Ein  ähnliches  Verhältniss  sur  6ei)i|ii)mts(^i|I  ^fit  i^cie^ 
bieten  die  gleichfalls  rein  tropisch  amerikanjij^c^eji^,  ^«^tio^llgi^i)  Triplf- 
riß  nnd  ttuprechUa,    Alle  Arten  von  Coccoloba  ^  THpU^}^^ ^ii  J^ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


preehtUi^  ••  wie  t«b  CawKpMria  on4  S^mmerim  aiid  StrSnehar  oi«r 
Biame;  bei  Weitem  der  grösste  tbeil  der  übrigen  Polygeaece«!! 
des  Erdreiebee  besteht  aber  aus  liraatartigeii  fiewäebien  ,  werais 
benrergebt,  dasa  das  Verbältniss  der  bolsartigeD  Pelygenaceen  a« 
den  krantartigen  In  iieinem  Tbeile  der  Welt  se  gross  ist  aU  In  Bra- 
silien. Von  den  73  wirklich  einbeimisthen  Polygonac^en  kommsu 
83  Arten  (fast  V's)  auch  In  andern  Thellen  üoierika*a  pnd  ei|ii|;e 
wenige  noch  in  andern  Welttbellen  ror.  Die  «eisten ,  wo  nicht 
alle  bolsartigen  Pelygonaceen  Brasiliens  wachsen  in  Wäldern  oder 
Gebüeeben,  die  krantartigen  aber  voraogUch  am  Rande  der  Gewäs- 
ser; Alpen  and  Felsen  bewohnende  Arten  sind  vom  darther  nicht 
bekannt,  gesellig  wachsende,  d.  i.  in  grosser  Individaensahl  weite 
Strecken  einnehmende  Arten  kommen  in  Brasilien  nicht  ^or,  son- 
dern die  meisten  scheinen  sporadisch  ond  serstrent  sn  leben,  einige 
aber  das  ganse  Reich  and  dessen  Grensen  binans  verbreitet,  andere, 
soviel  bekannt,  nor  aof  einen  Ort  oder  wenigstens  einen  nor  engep 
Besirk  angewiesen.  —  Der  Nnfzen  der  brasilianischen  Pelygonaceen 
ist  sehr  beschränkt.  Einige  werden  von  den  Eingebornen  als  Ars- 
neimittel  gebraacht,  wie  das  Kraat  von  Polygtmum  aere  H»  B.  K. 
bei  artbritischen  and  hämorrboidaliscben  Leiden ,  gegen  Harnwinde 
and Pysenterie,  der  adstringirende Saft  vonPolyg.  sCypticum  Cham, 
gegen  'Diarrhoe  and  Gonorrhoe ,  das  Krant  and  der  Stengel  vojn 
MMlenbechia  aagittifolia  Meisn.  gegen  Siphilis«  die  Beeren  der 
toeeoloba  uvifera  L.  and  cretcentiaefolia  Cham,  gegen  Diarrhoe) 
leacorrhoe  a.  s.  w.  Die  hohlen  gegliederten  Stengel  derCoccolpba 
HaÜfolia  werden  ihrer Zfibigkeit  halber  sa  Fassreifen  empfohlen;  die 
gleichfalls  Inwendig  hohlen  Stimme  von  Triplarii  benatzen  die  am 
Amasonenstrome  wohnenden  Indianer  sa  Aafbewahrongsrohren  fBr 
verschiedene  Gegenstände.  —  Die  Zahl  der  aqf  27  Tafeln  abgebil- 
deten Arten  beträgt  38. 

iCnch  bei  den  Thyihelaeaeeae  begegnen  wir  demselben  gewand- 
ten Vonographen.  Die  Zahl  derselben  ist  sehr  gering «  and  beiträgt 
nicht  gans  die  Hälfte  (Vis)  der  Arten  von  gans  Amerika  (ohngefabr 
Vis  der  gansen  Ordnnng)  and  ohngefähr  Vss  nller  Thymeläaceeu 
(mll  Elascliloss  der  Aqnilarineen).  Alle  Arten  gehören  ächl  amerika- 
nischen Gattnngen,  nämlich  1  Sehoenobiblus  Hart.,  3  t)aphnopsU^ 
3  Tunifera  Leandr.,  1  GoodaUia  Benth.,  1  tsasiaäehia  Benth., 
1  Coleophora  MIers.,  1  Linostoma  Wall.,  an,  von  welcVen  keine 
bisher  ansserbaib  dem  brasilianiichen  Reiche  and  den  angrensenden 
Gegenden  Gnyana's  gefanden  werden  ist.  Alle  sind  waldbewohnende^ 
wenig  anffallende  Bäame.    Von  mehreren  nnd  wahrseheinlieb  allen 

Digitized  by  VjOOQIC 


SM 

ka«D  der  aa§  sehr  sShen ,  haofartigeo  Fasern  bestehende  Bast  sar 
Verfertignog  verschiedener  Flechtwerke ,  Stricke ,  Taae  und  von 
Papier  benaUt  werden ,  wozn  namentlich  der  Bast  von  Funifera  in 
Anwendung  kenmt«  Zweifelsohne  enthält  auch  die  Rinde  der  bra- 
silianischen Thymelaaceen  den  harzigen  ätsendscharfen  Stoff,  wel- 
cher den  Qbrigen  Gliedern  dieser  Familie  ankommt  ond  dieselben  fta 
Rothe  und  Blasen  erseogenden  Heilmitteln  macht.  —  5  Arten  dieser 
Familie  sind  auf  4  Steintafeln  dargestellt. 

Den  Schloss  dieser  Lieferong  bildet  die  gleichfalls  von  He  is- 
ner bearbeitete  Familie  der  ProCeaeeae^  deren  sämmtliehe  bekannte 
Arten  auf  780  geschätzt  werden  können,  wovon  63  (aus  7  Crattongen) 
also  ohngefahr  Via  in  Amerika,  und  von  diesen  wieder  38,  demnach 
beiläufig  V20  der  ganzen  Ordnung,  in  Brasilien  und  denn  benachbar- 
ten Guyana  und  Columbien  wachsen.  Letztere  geboren  nur  3  Gat- 
tungen an  und  vertheilen  sich  mit  7  Arten  auf  Adenostephanui 
Klotzsch.,  mit  27  Arten  auf  Rhopala  Sehr  eh.,  und  mit  4  Ar- 
ten auf  Andripetalum  Schott,  wovon  9  auf  7  Tafeln  dar- 
gestellt sind.  Alle  scheinen  wald-  und  bergbewohnende  Bäume 
zu  sein ,  deren  herrliches  Laubwerk  und  Blüthenreichthum  ihren 
Wohnorten  cor  nicht  geringen  Zierde  gereicht,  über  deren  Bo« 
nStsung  aber  nichts  bekannt  ist,  ausser  dass  das  feste  und  daner- 
halte Holz  zu  mancherlei  Utensilien  gebraucht  wird. 

Die  dieser  Lieferung  beigegebenen  pbysiognomisehen  Tafelt 
fuhren  unsern  Blicken  einen  Wald  auf  dem  Gipfel  der  Serra 
d*Estrella,  einen  Hain  der  Araucaria  traBÜiana  in  der  Provinz 
Hinas,  ein  Vegetationsbild  der  Ufer  der  Inseln  im  Archipel  von 
Para,  und  einen  Palmenwald  von  Maurtiia  flewuosa  auf  der  Insel 
Pautinga  desselben  Archipels  vorüber.  Hit  Vergnügen  weilt  das 
Auge  auf  diesen  gelungenen  landschaftlichen  Bildern,  die  ganz  ge- 
eignet sind,  von  der  Eigenthümlichkeit  der  dortigen  reichen  Vege- 
tation einen  anschaulichen  Begriff  zu  geben. 

Möge  denn  dieses  unter  den  Auspicien  zweier  erleuchteter 
Potentaten  begonnene  Werk  auch  ferner  von  allen  Seiten  jene 
kräftige  Unterstützung  finden ,  die  seine  rasche  Fortsetzung  möglich 
machen,  ond  uns  mehr  und  mehr  in  den  Stand  setzen  werden,  die 
so  reiche  Flora  Brasiliens  von  Deutschland  aus  dem  wissenschafi- 
lichen  Verständniss  näher  gerückt  zu  sehen ! 

F. 


Digitized  by  VjOOQIC 


361 

Report  of  an  Ebqiedition  down  the  Zuni  and  Colorado  Rivers, 
by  Captain  L.  Sitgreaves,  Corps  Topographioal  Engl« 
neers*  Aecompanied  by  maps ,  sketcbes,  views ,  and  illn-- 
strations.  Washington:  Robert  Armstrong.  1853.  198  p« 
in  8. 

Die  botaniscbe  Aasbeate  eioer  Reise,  welche  von  dem  Capitän 
L.  Sitgreaves  in  der  Absieht  unternommen  warde,  den  Zuniflose 
in  Neameileo  bis  ca  seiner  Verbindung  mit  dem  Colorado  sa  ver- 
folgen und  die  an  den  Ufern  desselben  liegenden  Länder  näher 
kennen  so  lernen,  findet  sich  hier  8.  175—178  von  Prof.  John 
Torrey  msammengestellt  ond  besehrieben.  Da  das  Werk  In 
Deotsehland  wohl  sehr  selten  sein  dür^e,  so  mochte  eine  nähere 
Nachricht  aber  die  hier  nea  aufgestellten  Pflantenarten  fPir  viele 
anserer  Leser  nicht  ohne  Interesse  sein,  wesshalb  wir  die  Diagno- 
sen derselben  wiedergeben. 

TaUnum  brerifolium,  radice  crassa ;  caule  erecto  patulo  folioso ; 
follls  angastO'SpathuIatis  carnosis  obtnsis;  florlbus  axlllaribns  terml- 
nalibusque  soiitariis ;  pedunculis  brevissimis;  sepalis  ovatis  obtasis; 
petalis  obovatls;  stamlnibus  sob20;  seminibos  laevlbus.  -^  Am 
kleinen  Colorado,  September. 

Horkdiaf  multifoliolata^  glabrescens;  folils  radicalibos  51—81- 
foliolatls;  follolis  latoobovatis  apprdilmatls,  apice  2— 4-lobis,  vel 
sobintegris;  petalis  oblonge  canelformibus;  stamlnibus  20;  carpellls 
pancis.  —  Westliche  Küsten  von  Neu-Mexico ,  October.  Von  Hör- 
Mia  unterscheidet  sie  sich  durch  die  sahireichen  Staubgefasse  und  die 
fadenförmigen  Filamente;  von  Potentitta  durch  den  glockigen  Kelch 
ond  schmal  benagelte  Blumenblätter;  von  beiden  durch  die  wenigen, 
seltner  mehr  als  6  Kapseln. 

EriO0anum  arthoelaäon ,  perenne ,  albido  -  tomentosum ;  follls 
Omnibus  radicalibus  ovato  -  oblongis  longo  petiolatis;  pedunculo  (vel 
eaule)  erecto  scapiformi  nado  stricto,  supra  medium  2-  (rare  S-) 
fido ;  ramis  erectis  Indivisis  vel  rarlssime  blfidis ;  involucrls  campa- 
nulato  -  tabulosls  soiitariis  sessillbus  distantibus,  apice  5-dentatis; 
perigonils  glabrls,  laciniis  obovatls  aeqoalibus.  —  An  den  Gebirgen 
von  Zuni  und  San  Francisco,  August,  October. 

Erioyonum  phamaeeoidei^  annnum,  erectum}  e  besi  ramosissl- 
mom;  ramis  pqbescentlbus  fillformlbus;  follls  llnearManceolatis  acn- 
tis  basi  attenuatls  subtus  albo-tomentosis;  involucrls  terminalibus 
•elitariis  eampanulatls  longe-peduncolatls,  5  fidls,  laciniis  acatls;  pe- 
rlgeniis  glabrls,  laciniis  exterioribni  o?atis  obtosisslmis  basi  utrin^ vq 

Digitized  by  VjOOQIC 


•nbsiceatls,  intori^rifcos  liaMribos  longioribos.  —  Wesllieber  Theil 
von  Nea-Mexica,  Oetober;  von  Wrigbl  ond  Bigelow  aoeb  Mi 
Rio  firaade  gefandeii. 

Ertßffonum  0hUum,  poreiiM;  eaiile  eredo  aabflexiiosa  fioltosa, 
rambi  altemfs  ereelit  fNuM^Hilatia ;  fdiis  «palbalatia  hirsolk;  p«4oo- 
ealis  terniaallbas  ternls;  involocris  solitariis  eampanolatia  6-fidUi; 
perigoDÜs  glabria,  laeiaiis  aeqoaliboa;  achaenUs  trialatis.  —  An 
Zttiii-Flasse,  September ;  a«cb  in  den  Hecblandsprärien  an  deo  Qael- 
len  dea  Plata  and  bei  „Babia  Salada^'  im  Felseogebirge  Ton  Fre- 
moDl,  dann  im  Ratongebirge  von  Abert  gefunden. 

Qbiam  knliformU^  caale  suffiraticoso  ramosisaime  inermi  aob- 
teretl;  ramia  paniculatia;  foliis  orbicalari-deltoidefa  vel  anbcordatia, 
ainoato-pavcldentatla  vel  aobintegris,  petiolatia,  lepidoto;- farinoaia, 
cinereo-incania ;  fruetibaa  sestilibua  nomerosiaaimia  ad  ramaloa  eon- 
gestia;  bracteia  orblenlariboa  lutegrla  vel  remote  repando-dentieoia- 
tia  baai  eoalltla,  disco  nado.  — -  An  dem  Colorado  Caüforniena,  No- 
vember in  Fracbi.  Aneb  von  Emory  nabe  an  der  Höndung  der 
fiila  gefunden. 

AcanthoehUon ,  gen.  nov.  Salaolacearom.  Florea  diolci,  betero- 
merpbi.  Maa.  Perigonlum  ebracteatam?  vel  1— 2  bracteatnm ,  5- 
aepalom,  aepalia  aeqnaliboa  erectia.  Stamina  5;  filamenta  filiformia; 
aotherae  oblongae  bilocolarea«  Fem.  Perigoniom  1— 2pbyllum  vel 
nallum.  Stamina  0.  Ovariom  ovatnm  compreaaluaculam ;  atyli  2—4 
fiiif^rmea  intna  atigmatoai.  Utricalua  ovato-eiliplicns,  membranacena, 
aobeompreaaaa ,  apieroa,  etrcumaciaae  debiaeena.  Semen  verticate, 
eempreaaam;  albomen  central««  farinacenm.  Embryo  annnlaria;  ra*- 
diciüa  infera.  —  Herba  annaa  glabriascuia.  Folia  lanceolata,  Inte- 
gra. Florea  aKillarea,  aeaailea;  maaeoli  glomerati^  foeminei  glome- 
rato-apieati,  folioram  bracteallom  cordato  falciformiam  apineacentiom 
baai  reconditi.  —  A.  Wrighai.  Am  Zani  und  kleinen  Colorado, 
September;  aneb  von  Wright  im  weatlicben  Texaa  entdeckt.  Ea 
bat  den  Habitna  von  Jigriophyllum ,  onteracbeidet  aich  aber  darch 
die  aweihiaaigen  Blatbeq  und  den  flaeben,  ringa  berom  anfapringen- 
den  Scblancb.  Die  Pflanie  iat  eine  anomale  Cbenopediacee ,  and 
därfla  vielleicht  an  den  Amarantaceae  gebracht  werden. 

JuglanM  rupestris  Enge  Im.  (mas.),  foliia  numeroaia  (17— 2S), 
lanceolatia  apice  attenaatia ,  baai  obliqaia  inaeiiaalibaa  aobfaU af l» 
margine  integria  vel  remote  deoticnlatia  petiolisqne  minüte  pabea- 
cefiliboa;  nace  longitodinaliter  aolcata;  patamine  creberrima.  —  An 
V(}raf  biedenen ,  meiat  attinigen  Plätaeu  von  Neu -Mexico  anJ  de« 
WMllÄbW   I^^W*     t^P  be»?ri?o«WVtii^  Varietät  iai  ß.  mojor^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MüB  obloBgo-lafieMlath;  frveiibiif  svbaTftUglobotiii  apicnlatU  leviter 
soleatis,  aas  dem  waatliehen  Neo-nexica  ond  an  ilen  KapfermineD. 
Quereus  oxyadenia,  foliis  oratia  aobcordatia  brevi-petiolatia  sab« 
eoriaceis,  repaodo-dentatis ,  dentibas  oiocroDaHa  sopra  paIHda  rirt- 
diboa  glabresceotibas  sabtoa  ferraglneo-pabescentibas ;  eapala  bemis* 
spbaeriea,  sqaamls  areta  appressis;  glande  obloaga-eoniea  elongata 
acotissioia  copalam  4^5 -pla  saperante.  —  ^aptp  Isabelle,  Ca- 
lifornieo, 

Qutteui  obhngifolia,  foliis  coriaceia  (perenoantibiis)  oblongli 
mUriBqae  obtasis  lotegerrlmis  glabris  apice  maticis;  fractibos  sessU 
liboa  aalitariia;  copala  bemisphaerica  tarbiaata,  sqaamis  ovatia  eoll^ 
▼exia;  glande  ovata  capolam  tripio  saperante  ebtasa  eam  ambona 
panro  ceniee«  -^  Im  westlicben  Neo-BIeiice. 

Ausser  diesen  ^euen  Arten  sind  aacb  einige  bemerbenswertheVarie« 
taten  näher  beschrieben,  als  BaceharU  brachyphylla  var«  ?,  AsdepioB 
terüeütata  ßj  leptophyUa,  Monarda  punctata  ß.  humili»  aud£ria- 
ganum  effusum  ß.  lepiophyUum.  20  Tafeln  enthalten  die  AbbiiJnn- 
gen  der  neuen  ond  einiger  andern  interessanten  Arten.  Sffmmtlicha 
hier  aafgeaäbite  Pflansen  vertheilen  aich  auf  folgende  Weise  in  dia 
einxelne«  Familien:  Ranunculaeeae  3,  Beröeridaeeae  1,  Cruciferae 
9,  Capparidaceae  1,  Poriulaeaeeae  2,  Mahaceae  2,  Linaeeae  I, 
Oerafüaeeae  1,  ZygophyUaceae  1,  Vitaceae  2,  Rhamnaeeae  3,  Ana- 
cardiaceae  1,  Leguminoiae  21,  Rosaceae  7,  Onagraeeae  5,  Loasa- 
eeaeXy  Orossulaceae  3,  Sawifragaeeae  I,  VmbeUiferae  2,  Lorantha- 
eeae  3,  C<nßposilae  49,  Asclepiadaceae  2,  OenOanaeeae  2,  Polemo^ 
niaeeae  4,  Fouquieraeeae  1,  Uydroleaeeae  I,  Solanaeeae  2,  Sero- 
phuhriaeeae  5,  Couvoivulaceae  2,  Boraginaceae  2,  Labialae  4,  Vet" 
benaceae  I,  Plumbaginaeene  1,  Polygonaceae  7,  Nyetaginaceae  4, 
Säisolaeeae  6,  Saururaceae  1,  Euphorbiaceae  3,  Juglandaceae  1, 
SMcaceae  4 ,  Plaianaeeae  I ,  Cupuliferae  4 ,  Vrticaceae  1 ,  Coni- 
ferae  7.  Bfonoeotyledenen  and  Aeotyiedonea  finden  sieb  keine  aof- 
geführt  F. 

Emaen  des  ospeces  confoiulaes  sous  le  nom  d^  XiaminAnii 
dtgitata,  suivi  de  quelques  obaervatioM  aar  le  gmte  La« 
minaria;  par  M.AagusteLe  Jolis.  (Extraü  des  Comp- 
tes  rendns  des  söances  de  TAcad.  dos  scieilc;  tome  XL., 
s6ance  du  26  fevrier  1855). 
Sin  genauere«  Stodinal  der  unter  dism  Nan^fy  i^iRiqarta  digir 

^^  ga^en^en  Fo^^  M  ißm  Verf.  die  .üet|nrseugang  gewährt, 

Digitized  by  VjOOQIC 


364 

dau  hieronter  swei  sehr  aasgeselcbnete  Typen  vorkemmeo,  welche 
weniger  durch  aoeaere  Merkwale  als  darch  den  inneren  Baa  and 
die  beaendere  Vegetationsweiae  aich  als  Ferachieden  daratellen«  Da 
die  Beibebaltang  dea  Llnni*8cben  Namena ,  welcher  bisher  (ur 
beide  gebrancht  wurde,  an  endieaen  Verwirrungen  fuhren  würde, 
ao  achlägt  er  in  einer  der  fransöaiaehen  Akademie  vorgelegten  Ab- 
handlung für  dieaelben  swei  neue  Benennungen  vor  und  gibt  ihren 
Charakter  in  folgender  Weise: 

1.  Laminaria  Cloustoni,  fibria  radicalibus  verticillatim  radiatim- 
4}ue  diapositis,  stipite  erecto  rigido  cylindrico  rugoso,  ad  basin  valde 
incraaaato ,  versus  apicem  senaim  attenaato ,  in  laminam  multifidam 
abrupte  espanao.  —  Stipes  perennia,  longitudine  diametroque  anno 
quolibet  increacens,  atratia  concentricia  instructos  aetatis  iliius  indi- 
cationem  ferentibus.  Lamina  nova  inter  apicem  stipitis  basinque 
veteris  frondis  annuatim  primo  vere  formata,  illamque  senescentem 
in  altum  tollena,  hyeme  fructifera.  Planta  tota,  niai  in  recentiori 
lamina,  canalibua  muciferis  majoribas,  in  strato  corticali  stipitis  dense 
anastomosantibua,  inatructa.  Substantia  atipitia  demum  lignosa,  fron- 
dis coriacea  craasa.  Color  badius,  aub  dio  exsiccatae  plantae  parum 
mutatua  vel  ad  fulvum  vergit.    Efflorescentia  saline.  * 

2.  Laminaria  flexieaulis ,  fibria  radiealibna  inaequaliter  diaposi* 
tia,  atipile  flexili  laevi  tereti  vel  snbcompresso ,  interdnm  basi  aub- 
eonstricto  subfusiformi,  sorsnm  complanato,  in  laminam  integrem  vel 
multifidam  sensim  abeunte.  -«  Stipes  biennis?  longitudine  valde 
variabilis ,  stratia  concentricia  fere  omnino  deatitutua.  Lamina  coo- 
tinua  elongatione  increacens,  nee  annuatim  elabens,  aeatate  antum- 
Doque  fructifera.  Canalea  muciferi  in  stipite  nulll,  in  lamina  autea 
Dumeroai,  parvi  Color  ollvaceua,  aub  dio  exsiccatae  plantae  viridis 
dein  albeacens.  Substantia  minus  coriacea.  EfHorescentia  saccha- 
rina.  Planta  mirum  in  modam  varians,  lamina  basi  cuoeata  vel 
cordata  Integra  vel  digitata ,  lacinlla  paucis  latis  vel  numerosis  an- 
guatts  etc. 

In  einem  xweiten  Thelle  seiner  Abhandlung  spricht  sich  der 
Verf.  über  die  Zusammensetsung  der  bisherigen  Gattung  Lamineris 
aus  und  sucht  nachsuweiaen,  dass  die  von  Areschoug  anter  dem 
Namen  Ilea  abgesonderten  Arten  allerdings  durch  Bau  und  Frucht- 
bildung davon  bedeutend  abweichen,  und  dass  diess  auch  der  Fall 
bei  Lam.  brenipes  Ag.  und  Lam.  dermalodea  Lapyl.  (non  J.  Ag.) 
sei,  die  er  vorläufig  unter  die  Gattung  Huliffenia  reiht.^  Die  für  L, 
'digitata  crelrte  Gattung  Hafgygia  &üts.  sei  unsulässig,  da  die 
'ScbUifPi^aBäle  üoch   bei  vielen  andern  von  KOtsing  su  Laminaria 

Digitized  by  VjOOQIC 


gAtäthieu  Algen  vorhanden  einil.     Schliesslich   scblSgt  er  ßf  die 
Crattang  Laminaria  folgende  Groppiroog  der  Arten  vor: 

Laminaria  Lamx. 

Radix  fibrosa  et  ramosa«  Stipes  teres  vel  subcompressna ,  so- 
lidua  vel  fistalosns.  Frons  plana  ecoetata  integra  vel  palmatim  fissa. 
Cryptostomata  nnlla. 

Sect.  1.  Dendroideae.  Canales  maciferi  in  strato  corticali 
stipitls  dense  anastomosantes,  in  snbstantia  frondis  sparai,  magnl.  — 
L.  CloutConi  Edm.  (Le  Joi.);  L.  paUlda  Grev.  (J.  Ag.) 

Sect.  2«  Saccbarinae.  Canales  mneiferi  in  stipite  nolli,  sub 
•pidermide  autem  frondis  nomerosi  parvi. —  L.  flexicaulis  Le  Jol. ^ 
L.  Bongardiana  ß.  bifureala  Post,  et  Rupr. ;  L.  bifida  Gmel. 
CArtbrothamnos  radicans  Rnpr.);  L.  Ruprechtii  Le  Jol.  (L.  lon- 
gipes  J.  Ag.  non  Bory,  Lessonia  repens  Rnpr.)^  L,  Chamissoi 
Bory  bbr.  (spec.  inqnirenda);  L.  p%//i(ttf  Stackb.;  £.  saccharina 
L.;  £.  latifolia  Ag.  (non  Arese b.)j  £.  Lamouröuxii  Bory,  £. 
longicruriB  Lapyl. 
Species  a  me  haud  visae,    nee  nisi  descriptione  iconibnsqoe  notae, 

Sect.  Imae  referendae?:  L,  Bongardiana  P.  et  R.  (L.  derma- 
todea  J.  Ag.  non  Lapyl.):  L.  himantophylli  P.  et  R. 

Sect.  2dae  referendae?:  £.  caperala  Lapyl;  L.  tamiata 
P.  et  R.,  L.  crassifdia  P.  et  R. 

Haligenia  Dcne. 

Set.  1,  Pbyllaria.  Hai.  dermatod  a  Le  Jol.  (Lamin. 
dermatodea  Lapyl.  non  L.  Ag.);  ?  H.  Iriplieata  Le  Joi.  (Lam. 
triplicata  P.  et  R.);  H,  brevipes  Lenorm.  (Lam,  brevipes  J.  Ag.). 

Sect.  2.  Saccorbisa.  H.  bulbosa  Dcne. 

F. 

F.  Kirsctileger,    nouvelles    especes  hybrides    natareUeft, 

recaeillies  sur  les  bords  du   Giessen,  k  Seblistadt,   par 

M.  Diny,    pharmacien.     (Journal  de  la  socidte  d'torti-' 

cultnre  du  Bas-Rhin.   Tom.  L  Nro.  12.   S.  423.) 

An  den  steinigen  Ufern  der  Giessen,    eines  Flusses,    der  von 

den   ans   den  Thälern  von  Saite  Marie- anx-Hines  and  von  Vi!l^  sq.v 

sammenfliessenden  Gewässern  gebildet  wird,  sammelte  H.  Apotbekec, 

Diny  sa  Scblestadt  swel  interessante  Bastarde,   welche  hier  ve% 

Hrn.  Prof.  Kirsch!  eger  n«her  beschrieben  werden.     O^r  ein^  i«!, 

ein  Veröascum  nigra  ßlattaria,  das  genan  die  Mitte  swi^cbe«  seinei^ 

Eltern  hält.    Die  Blätter  gleichen  im  tJmriss  and  in  der  Conslstens 

Digitized  by  VjOOQ IC 


86« 

denen  Jlei  V.  Blattaria^   aber  sie  sind  mit  einem  Vebersoge  von 
leratrenten,  linrien,  geiiraaselten  Haaren  veraeliea.   Die  Deeliblfiftter 
sind  fast  wie  bei  F.  Blattaria ,   aber   statt  einer  einseinen  BtOtho 
kemoien  aas  dem  Wioltel  jedea  Declibiattes  deren  %  oder  3  berv^r; 
die  Biutbenstiele  «nd  die  Kelche  sind  nicht  mit'  drüsigen,    sendern 
mit  verfilzten,  steifen  ond  xiemlich  hinfigen  Haaren  bedeeiit,  wie  bei 
V.  nigrum.    Die  Kelchabsehnitte  sind  verlängert,  spits  ond  fast  ebne 
drfisige  Haare.    Die  Blame  ist  die  von    V.  nt^rtma,   aber  nm  die 
Hftlfte   grosser.     Im  Allgemeinen  gleichen   die  sogenannten  Organe 
der  Vegetation  (Stengel,  Blätter,  Deciiblätter)  mehr  dem  V.  BlaUaria, 
die  Blothenorgane  aber  (Infloresc^nx,  Btothenstiele,  Kelch  and  Blome) 
nähern   sich  mehr  dem   F.  nigrum.    Die  Vermathnng   liegt  daher 
nahe,  dass  sor  Bildung  dieses  Bastardes  F.  nigrum  den  Polleo,  nn^ 
F.  Blattaria  das  Ovolom  geliefert  habe«  —  Ein  anderer,  noch  merk- 
würdigerer  Bastard  ist  ein  Mittelding  swischen  Verbascum  Blattmia 
ond  einer  Art  von  Scropkuiaria,    Er  hat  Blätter  ond  Bracteen  des 
V,  Blattaria-^   aber  die  Steng^lbUtter  sind  sehr  genähert   on^  die 
Aehre  ist  sehr  dicht;   die  Blome   ist  von   einem  porporrothen  Grua 
Cahl  bräonllch  (d^on  vert  poorpre  faove  bronätre),  onregelmässig  gle- 
clienfBrmig,  om  die  Hälfte  kleiner,  als  die  von  F«  Blattaria^  die 
Staobfaden  aind  faat  kahl,   kaom  mit   einigen  serstreoten  Härchen 
bekleidet,  der  hintere  gans  der Blomenrohre  angewachsen  mit  kaom 
angedeotetem  Staobbeotel;   die  K^lchsipfel  elliptisch,   länglich,  mit 
einigen  serstreo^n  drüsigen  Haaren  bewimpert;   die  Btomeoknospe 
eiförmig,  längHcti,  fahl  porporn  (nicht  kogelig  eingedräckt,   wie  bei 
F.  Blattaria)  \  dfe  Staobbeotel  ond  Staobfaden  violett-porporn.    Die 
iwelmal  die  Röhre  an  tange  übertreffenden  Lappen  der  Blome  sei* 
gen  ein  sierliches  Nets  porporrother  Adern  aof  gelbem  Chronde.    Der 
Frocbtknoten  ist  nicht  kogelrond,   wie  bei   F.  BlaUaria^   sondern 
v^kAn  eflordlfj^V  d«f  GiWW  libgelfi^UfffV  '«bnö   sIctMäre  NAVbe. 
Die  galtse   Pttnhke  hat  hftebsl^ns  eind  iftfagO'  ton  SO  Centimetern 
ond  warde  m^itten  otfter  F.  BlsUMa  ond  SioropMidarUk  nodosa  ge- 
fonden,  welohe  letctere  wabrseheialich  den  Pollen  geUefert  hat,    Sie 
fcesltst  Im  Aligemeinen  ein  fettes  Ansehen ;  die  Blätter  ond  Stengel 
ijind  sehr  glktf^  glWsehd;  nordfe  BracWn  ohdfltelcbblitleV'erschei- 
ii#n  von  drüsigen^/  wenig  sählretcbeo  Haaren  bewimperi  lliese  CJia*' 
rtdttere  weisen  dUHtUrhinj  dasä'dlePflanse  ein  Bastard  ist,  der  soaT 
ffiter  SerophtOAriä  nodosa  ond  %nf  1äiXiet*th'ba$cüik'$^tt!^ 
üd  weichet' elAen  neoeoBewefs  der  grossen  AnaTogie^swIic&en  den 
Terbaacdeitt  onil^deii  ScropKolarliceen  lielferi.  F. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


)67 


Kleinere  ]flitthellun|;eii. 

Der  Stpf^l   d«»  Bluthenbuaehels  von  Prunus  CerasuB, 

Die  bekannte  BnehilnnNg,  dass  die  Haiiptsveeige  bei  den  Amyg- 
d*li*en  in  eine  Laabknespe  enden,  wUrend  die  Bidthen  tragenden 
Knenpan  iaimer  nur  anf  aeltUehen  Zweiglein  an  den  eratarea  aaf- 
aHaen,  atelllfenaeibaiaebon  die  Frage,  ob  sieh  denn  idcbl^ein  aaala- 
gaaVerhatlaiaa  xwiiclian  Gipfel  und  SeÜenaweiglein  an  da«  einselne» 
BMibenbiseheln  beebaehten  liesae?  la  sehr  vielen  Fallen  kann 
diese  Frage  bejaht  werden,  namentlieb  wenn  aieb  in  aiaar  BUthen« 
kseapei  drei  Blntbeben  eotwitkeln,  deran  Stiele  gleiebaam  eine  drel- 
•Irahlig«  SaUci  bilden.  Man  ikidet  aladann  gleiebaam  ioi  Her«,  wie 
man  so  sagen  pflegt,  dieaer  Delde  noeb  etwaa,  waa  man  ala  ein 
verknoHnarlea  Ötpfekban  daa  Bl&tbensweigleina  anapreeben  kann« 
In  einnalaea  Fällen  iai  dieaaa  Gipfelchen  ein  vierter  Bl&tbenHiel 
gewerdan.  Sieaa  bl  die  beehate  Eotwi^klangaform  dea  betrefeada» 
CMpfeUhenaw  tefter  abarjtrsebaint  dies  Gipfelchen  in  einer  aiikben 
verktenMrten  Clkeetalt,  dasa  man  sich  einer  Lnpe  bedienen  mnaa, 
lina  daaaen  Baa  näher  kennen  vk  lernen.  Da  masa  es  daan  aaf- 
fallen,  dass  der  Baa  ein  verschiedener  sein  kann.  Einmal  wird  nMn 
darab  denaalben  an  dan  Baa  eines  Arcbegoniama  bei  den  Haosen 
erinnert,  indem  anf  akiar  kegiigan  Ansehwelhiag  ein  kleines  nar- 
banÜinlkhaa  Gebilde  aMat,  wakhea  aieh  ala  kleines  Blittehen  er. 
waM^  aam  anderaaMl  Ist-  der  kleinen  gipfelatandigen  Anscbwellnag 
ein  siemlich  deutliches  und  xiemlich  entwiekeltas  Blattchen  avfgia- 
aetkl,  das  weit  grtoser  ist,  als  dtr  den  voHfcommenen  BMktbenvttehnr 
dienenden  Bracteen.  W^%  abe^  dab  Lehrraichata  tat,  seigt  sich  in 
einer  anderweitiged'  lladllMMoll ,  air  weteber  die  genannt^B  gl^fel- 
atfindtge*  AoachweHinig  sahr  br  die  Lfnge'  gesogen  Ist  oitf  etnan 
Stiel  abglebt  von  einem  dntenfSrmigen  Blältcben ,  welches*  ich  nicht 
aaataha  ab  ainaVaratufei  edarbaaaer  gaaagt,  ala  einen  Veraach  aar 
KalchMUiNlg  aMnMpaeclieki.  Wem  nnn  die  Hänptsweiga  bei  Pfta- 
iilM^  Oermm  aa  g^eljfl  sidff,  mft  einer  LAobkniNtp^  elUM  ilf^fcfii^* 
TUab  aoftasatteki;  so  s^ben  wlt  den  BtSUi^niitand  bei  dtevcfrTHänktf' 
mit  einem  Blättgebilita ,  wenn  aach  einem  aolchen',  das  keinen  daa- 
anadea.Biaatand/haA;  abgaaeUaasan.  Bei  Prunus  MaMkb  ist  der 
WdthiBliiand  rafehbttAigar,  mut  «rotsdam  Hast  daa  letet^  OipM^ 
cMla^l^l-'Bntlienfraaba  gatfr  IMlIdifa  VIHhngen  ab  A1(i(«hliM  M^J' 
kdHIMlt  Sb  gartd^i(l^  ^iM«  Btfdbkcftbikg  aach  scbeln^^iÜI^,  so 
rarmabri  Aaaalba  dia  Bewebstellen  lOr  eine  Ansprache,  nach  wal- 


Digitized  by  VjOOQIC 


eher  das  BlatigebiMa  als  aaeeaaair  aaf  dia  Saita  gaaehakasa  CHpfola 
%n  betracbteo  iat. 
Laodaa  den  38.  Hai  1855. 

Th.  GaaibaL 

Personalnotlsen« 

Sr.  Majaatat  der  KSoig  von  Preosaas  baben  dem  k.  niadarläa- 
diachan  Beamtan  fär  natarwisaanaehaftlieba  Uoloraiicbangao  iai  Dia- 
darUiiidiaehaa  Oatindian  Dr.  Jangbahn,  dermalen  In  Laydan,  den 
rathen  Adierorden  3.  flaaae,  «nd  dem  Prafeaaar  der  Batanlk  an  dar 
CafveraKät  Brealan  Dr.  Göppert  den  Titel  «nd  Cbaraklar  einen 
fiebeimen  Medieinalrathea  verliehen. 

Artbnr  flenfrey  bat  die  durch  die  Veraetsnng  van  Farben 
nach  Edinbnrg  erledigte  Profeasnr  der  Batanlk  am  KInga-Callege  to 
Landen  erhalten. 

Der  biaherige  FaratcammissSr  I.  Claaae  A.  v.  Krempeihnber 
in  Hilneben  Ist  in  die  Stelle  dea  atatnamffaaigan  Feratmeiatara  bei 
der  k.  bayer.  General-Bergwerka-  nnd  Salinen-VerwaUnng  vergeriekt. 

Der  Privatdoeent  Dr.  Me ritt  Willkamm  in  Leipalg  iat  an 
die  Stelle  dea  veratorbenen  Praf.  Petermann  aam  anaaerardent- 
liehan  besoldeten  Professor  sa  wie  snm  Cnataa  dea  akadamiaeban 
Herbar's  ernannt  worden. 

Dem  Privaldoeenten  Dr.  H.  G.  Reiebenbaeh  fil.  In  Leipsig 
wurde  der  Titel  als  ausserordentlicher  Professor  verlieben. 

Prof.  Nägel  i  su  Freiburg  im  Breisgau  hat  einen  Ruf  ala  Pro- 
feaaor  der  Botanik  an  dem  Sehweiterischen  Polyteehnicum  In  Znrteb 
erhalten  und  angenommen. 

A  V  z  e  i  j?  e* 

'    Von  dea  in  Nr4i.'  9^  dieser  Blatter  angeselgten 
^ylilc^liemen  Ualicl  exnIceaflV  anctorePref«  II«B.  Alir»li« 

ist  so  eben  die  erste   Lieferung  fertig  geworden,    wovon   der  Her- 
ansgeber die   verehrlicben   Herrn  Snbscribenten  äiit  dem  Bemerken 
in  Kanntniaa  aetst,  dass  er,  nachdem  kurslicb  In  aainar  Gegend  die 
C%olera  ausgebrochen  iat,  die  Versendung  der  Exemplare  vor  der. 
Hand  unterlassen  wird,  um  nicht  dieselben  Raucberupgen  uod  andern 
Uanipolationen,  welche  den  darin  enthaltenen  Pflanten  nacbtheilig  wer- 
den könnten,  aussetzen  lassen  tu  müssen.    Indem  er  daher  die  ver- 
ehrlicben  Hrn.   Abnehmer  f&r  diese  unverschnldeteVerspStang  «m 
Nächsieht  bittet ,   hofft  er ,  nach  dem  Versebwiaden  der  S^nehe  nnd 
den   in   Ihrem  Gefolge  auftretenden  i   den  Verkehr   b^acbräilkenfiaB; 
Maaaarageln,  um  so  schneller  allen  Wfimschen  entsprechen  an  kdiipeii;; 
ft«dftOteur  und  Verleger:    Dr.  Furo  röhr  in  &«s*b«^^uV» 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IFIL(D1EA. 


— **■ — 
M  «4. 

Reg^ensbiufi^.      ,   %8.  Juni.  ,  1$5S. 

Inhalts  ORioiifAL-ABHANDLUFfo.  Gümbel,  eine  eiji^eiithGtnlfche  Art 
d«r  Bildooifsweiie  vom  KftrtoffelkaoJlen.  —  i^itbratvii.  MastalosfO,  Bra* 
lichejiologieche  Schriften.  Nro.  1-4.  Wartmann^  BeitrSpre  seor  Anatomie 
und  EntwiGkIan^8g;e8chicbte  der  Al^en^attunf:  Lemanea.  —  gblrhatb  ANSfAL- 
VBN  UND  vBRfiiJf«.  Göppert,  der  botaoiacbe  Garten  der  Uaiveraitfit  Breala» 
oder  die  botanieeben^  Upterrichtsmittel  derselben.  —  Aifi^ioB  der  boi  der  kgl., 
botan.  Geaellechaft  eing;egangenen  Beiträg^e. 
III'      INI    mmsBBasgssssB^BJBsmasssBssaBasssa^sssssmaBssmBB^^ 

Eine  eigenthflmliehe  Art  der  BUdmigsweise  vom  Kartoffet- 
knollen,  von  Tlu  Gtmbel  in  Landau. 

PeQJeoigaii  Harren,  welche  der  botanischen  [Seetien  bei  der 
NatorforscberTersaniniiQng  sn  Tübingen  beiwohnten,  wird  noch  das 
interessante  Bild  in  der  Erinnerung  sein,  welches  eine,  wenn  ich 
nicbt  irre,  von  dem  landwirthscbaftlicben  Vereine  vorgelegte  Kar- 
toffel xeigte,  indem  dieselbe  nach  verschiedenen  Richtungen  geplattt 
war  and  eine  Menge  von  iileinen  Knollen  xeigte«  Man  lionnte  sich 
des  Vergleiches  nicht  erwehren,  als  sehe  man  das  Bild  einer  Henne, 
welche  unter  ihren  Fiögeln  eine  Ansahl  von  Küchlein  verberge. 
Da  es  die  Verhältnisse  nicht  gestatteten,  dieses  so  interessanto 
Exemplar  mit  dem  Messer  einer  nähern  üntersnchnng  sa  unterwer- 
fen, so  liennte  die  verlangte  Erklärung  nur  annähernd  versuebl 
werden. 

Es  lag  mir  an,  von  demselben  einen  positiven  Grund  aufiafinden 
and  da  ich  meinen  Schülern  von  demselben  sprach,  brachte  mir  heute 
einer  ein  gans  analoges  Exemplar.  Es  war  diess  eine  nbnerei 
grosse  Kartoffel ,  welche  quer  aa%erisseh  war  und  In  der  Spalte 
eine  schon  Baumnuss  grosse  junge  Knolle  eingeschlossen  entbleit. 
—  Da  hatte  ich  nun  Gelegenheit,^  das  Messer  ansusetsen  und  den 
Grund  des  jungen  Knollens  aufsusuehen.  Bald  halte  ich  den  Stiel 
desselben  durch  das  Fleisch  des  Mntterknollens  hindurch  gehend 
soweit  verfolgen  können,  dass  Ich  wieder  aus  dem  Knollen  heraas- 
kam  und  su  einem  Keim  gelangte,  von  welchem  ein  Seitentrieb  die 
interessante  Erscheinung  hervorgebracht  hat.  So  hatte  sich  in  vor- 
liegendem Falle  die  Sache  einfach  aufgeklärt t  der  aus  einem. 
Ange  der  Kartoffel  im  Frühjahr  aasgetriebene  soge- 
Flora  ISftS.    %L  «4 

Digitized  by  VjOOQ IC 


oanote  Keim  hatte  Seiien trteke  entlasVea,  tob  wel- 
chen einer  in  das  Fletaifh'  ien  Hollerknollleas  eis- 
drang,  darin  eine  Stelle  fretlr  (ertwnehs,  dann  sieh 
verdickte,  in  Folge  weleher  Verdielinng  die  Matter- 
liartoffeT  pTa'fsen  musete.  (Et  tat  nfchf  nSlhfg,  hferon  eine 
Zdfchnniig  ao  geben ,  da  die  Sadie  tfo  gar  einfach  ist.)  Betrachtet 
«an  den  \ü  den  Hatterlinonen  eiogedrongenen  Seitentrieh  eines  Kei- 
MOT'  nftker^  ae  fidde«  an  denselhen  die  filtederong  statte  wie  an  des 
tu  freier  tikft  od^r  in  dem  Boden  sicli  entwiclielnden  Triehen  und 
iv  Folge  daro»  aaeh  eine  weiter  gehende  seitHche  Versweigong.  E* 
kai^n  deilina^h  statt  eines  eintigen  Knöllcbens  6iti6  Benge  von  sol- 
chen ans  aiaftr  Hntterknolle  hervorbrechen  nnd  es  steht  das  fertige 
Bild  von  dem  Tübinger  Eiemplar  vor  nnsern  Aagen.  Damit  hiAen 
itvk  MgjMoh  iMtf  i§  ;«der  KSche,  lli  welcher  eiüe  Melttgetfte  ttnd' 
anfinerksame  Hansfran  e«  mit  Kartoffeln  sn  tiiai  bal^  bekannt«  Br- 
scheinnng  berfthrt.  Eine  solche  wird  ans  schon  ans  dem  Üosseren 
llaa  der  llartöffel  sagen  können ,  ob  diese  von  einem  Keime  durch- 
wachsen ist,  odc^  nicht,  indem  die  aas  den  regelmässig  am  Knollen 
vertheilten  Adgen  hervorgekommenen  Keime  von  andern  leicht  sa 
nnterscb^idett  sind,  welche  entweder  neben  den  Aagen  oder  aas  den 
^wiscbdnfeldern  swlscheb  den  Angen  hervorstechen«  —  Wenn  non 
iie  Seitensprosseo  eines  Kefmes  in  den  lldtterknollen  eintadrinff'en 
yermogen ,  so  können  wohl  nach  die  Keime  eines  ICnollens  In  einen 
andern  eindringen,  denselben  dar ch wachsen,  darin  selbst  jangeBlnol- 
Ien  treiben. 


lilteratur. 

l$[eae  lichenologisohe  Scbriften  des  Henm  Prof.  A«  Ma^sa- 
loAgp  ia  Verona. 

(Vide  Fldra  I8ft4.   Ifre.  M.> 

Referent  Ist  abisrmals  In  jlenl  Falle,  ttber  mehrere  nede  inte« 
ressante  Ai^eltött  des  Herrn  Prof.  Hass^arongo  Ih  Verona  anf  dem 
Gebiete  der  Lichenologle  berichten  in  können'.  Es  schtiess'en  stc6 
diese  Arbelt^ü  den  grosseren  lichenologlschen  SchrtfteA  d^^sselbön 
Ver&ssers,  w^che  In  Nro.  80  der  Flora  1854  bespi'ochen  worden, 
an ,  indem  in  denselben  eloö'  weitere ,  nicht  ö'nbedeatende  Ansahl 
Ihelfs  neaerdings  entdeckter,  thetls  schod  bekannter,  aber  bisher 
noch  nicht  liblkröskopisch  ttntel^sacliter ,  ond  dahef  bSofig  verkannter 
and^  verwecbselfor  Arten  nach  ihrer  iassern  Gestalt  ond  dem  Ban 


Digitized  by  VjOOQIC 


ffti  b«r#iU  Mli«r  Mfgaalailte  m«6  Nmm*  «Mirt  i^^Mdan«  A«Mrw 
de»  erludtw  dioMlkaii  «abteekdk«  ZumIm  miI  Vffcmwfg—  m 
dea  fraluBraB  Warkett  de«  Harra  VMfMsef« ,  i «  waMiM  ai»  aawiak 
eine  wartKvoUa  Zqgaba  liiida«. 

Variäglidi  kut  aiob  Harr  H.  m  draaer  atiickw^bM  T^rSSMl^ 
liabwDg  der  Reaaliaia  aeioer  üateraoabuBgao  daaahidb  Teniahitfift  fa^^ 
fsiidaii,  m  sich  dte  Piiorillt  fiit  aaiae  nana»  C^tHittgen  tuid  Ma«. 
IQ  aiebero,  waa  sa  gaganwärtigar  Zeit,  wa  das  Uabasalagiadia  St^^i 
diatt  arfrf  olicber  Waiaa  imiBer  mehr  Aoh&agar  in  allao  LSiderb  ■• 
gewioneA  acbaiat,  and  dabor  die  aeaaii  Eatdaekaoga«  aick  dlaü'' 
balbaa  mahrap,  wähl  garacbtfartigt  ist. 

Harr  H.  varfalgl  aber  aacb  in  diaaan  aeinaa  naaealali  Sybrifteal. 
eanataat  den  Weg ,  den  ar  bei  allao  Uabeaalaglaabe»  Madba  aiaii 
vargaMtebaet  bM^  nndbaft  aiU  Zuveraiabfti  daaa  nach  aad.aaab'  piaab 
alle  andern  Liabenalagan  sa  dar  Vaberseagaag  vea  dar  llicbfilgfceil* 
seiner  firandaätae  gelangen  and  ibm  naebMgea  werden. 

Hit  Reabt  beklagl  aiek  derselbe  an  mehreren  SteUea  Mar  den 
fatalaa  aad  aar  sa  wabren  Umatand ,  daas  in  den  Tan  den  bewiluT' 
testM  Liehenalagen  bisbar  TerM[entllcbte»8aBMaia$gen  § etreahAtter' 
Lichenea  nicht  aeiten  onter  ein  and  demaelban  Naaiea  Eiea^rfare 
aicb  befinden ,  die  aich  hr  ihrem  Aeassern  swar  xiemiich  äbalieb 
sind,  während  die  mikraakepiacbe  Unteraachang  ibrea  Bvne^  >!?igt| 
daM  Ale  «f eMfia^b,  Ja  sel%at  generiseh  von  «inanderr  verscbf^daA  Und. 

t^kM  tat  itaeb  gewahnii^h  der  Grand  der  vielen  Widif^sfir&ehe, 
die  Hkli  l»eiAglleh  maneber  Arten  in  den  Schriften  der  Ktebetiolagetf 
aaiMtt,  M^m  eia  }edct  Besifter  eiaer  soleben  8ammlanf|f  aatben- 
tbche  Ekemplarre  vor  alab  an  haben  gläiAt,  and  daher  —  da  diekei 
nicht  tiameif  der  Fall  fal  ~  bei  aeinen  Unteraaebangen  «fird  Be. 
alftbteMkiBgea  le  veraefafedea  R^saMatea  gefaagt. 

El»  anderer,   van  Hm.  H.  gleicbfklla  erwähnter  üMd  i[^iwM^ 
a«dh  amr  ifdhr  aar  beklagender  Vmstand  ist,  dass  manche  LM^al*-" 
gM  hel'Anfah«  d^rSyaanynfe  sa  dea  voa  ihnen  bescbrlebenr^ki  ede# 
ia  getrockaetetf  Bteinplaren  faeranagegebenen  EtempUrefn  ttRihf  tai- 
■wr  aril  dar  ndthigen  eewiasenbafti^eit  and  Genanigk^U  Viirfthred, 
and  bäofig  Synonyme  dtirM,   ohne  daite  nie  die  OHgtMl^^WM 
kennen  aeiernt  ond   verglichen   haben«    Daaa  hierdorch  die  Verwir- 
rMft ,'  die  l^iOglleh  ftfaflcfaer  Arten  noch  herrscht ,  anstatt  l^rMtigf 
ta  werdea,  aar  nadtf  vi^rdaa^rt  wirdf,  lat  eialoadMMA 

Se  ^t  a,  «,  A\ß  BiUmH^  UtrmMrm  «ad  hmmmm.  Mmw^m- 
la,lid!«>  (RUHAfk;  |iaf.  ISO.)  aaah  dar  VeMlehaaiaai  das  Aalerai 

U  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


(BjroiHleli  pigt  Ift.)  ¥m  dier  teMm  ^lo$ä  jle*  Herrn  Hepp 
(«Mice.  Nr«.  IM.) ,  ipticher  Ae  ^eMcü  ^rsterMi  aU'  SyDonytee  wm 
jMMer  eMM,  f«fti  viTMiiiedMi ;  feiner  i\t  von  Rej^p  als  Syoonyao 
m  seiaer  £M#f^  ftaea  (Hepp  evs.  Nr.  11.)  ettirfe  JBüfaiH«  /Wm 
(Mass.  Rieercb.  pag.  ISl.)  sehr  versehleden  ▼#»  dfeirer  Flechte; 
almse  Haasataaga's  Dipiotemma  pofMorum  (RIeereh.  pag.  99) 
Tafsdiiedleo ' van  Koarber*s  DipMomma  Mo-atrum  «  corUcoitHm 
(Bfsi  Lieh.  Garn.  p.  3tO.),  wa  ersrere  fftr  eine  iileine  reiflase  Farm 
dar  latataren  gebalten  wird  n.  s.  f. 

Im  Uebrigen  maeht  es,  wenn  man  die  in  den  hier  angeceigten 
Sahriften  tber  dleae  Differenaen  enthaltenen  Bemerkongen  lieat, 
gawiaa  nnr  einen  wohlthaenden  Eindruck,  an  sehen,  dass  Herr  M. 
den  gagantheiUgea  Anaidrten  darebgebends  in  einer  aehr  gemSaaig- 
tan,  aaf  keine  Art  verietienden  Weise  entgegentritt,  eawie  auch  ' 
naf  jeder  Seite  aeiner  Werke  Liebe  inr  Wahrheit  nnd  das  Beatre- 
ban,  der  Wiaeanachaft  an  dienen,  deatllch  bervarleochtet.  ' 

Se  viel  im  Allgemeinen  iber  die  fraglieben  Schriften ,  die  nnn 
im  Haehfolgenden  apeciell  angeaeigt  werden  aallen. 

1.  Ganeactena  Licheniim  ab  A.  Prof.  Massalongo  noviter 
proposita  ac  descripta.  Veronae  typis  Ramanzinianis  1854. 
24  pag, 

Ea  enthält  dieaea  Werkeben,  welchea  ananahaMweiae  dnreb* 
galmada  in  lateinischer  Sprache  geschrieben  Ist,  die  anafahrlicbea 
Diagneaen  van  9  gaaa  neaen  fiatiangen,  nemilch  Koerberiß  {K.  U- 
{anmia),  CotfakcMa,  Cormotheeium^  Sporm$tatia^  SagioUehia^  JSnoa- 
phalofffapha^  Leciogrupha^  Krempdhufierißy  Acrocoriia^  and  van  9 
acban  bekannten  aber  nach  nicht  beachriebanen  ader  ven  Herrn  Jl. 
heaaer  begreniten  Gattangen,  als  Ous$anea  Teraab. ,  tbeppU 
Naeg.,  Sareogjine  Flataw,  BMorOh  0ntra. «  HymeneUü 
Krempalh.,  Sphaeromphide  Bis  eh.  ^  Bkutodesmia  Ums  §.\  Ar^ 
Oififsfrenia  Hi^ss.,  Mosigia  (Fries.);  anaaerdem  dieDiagaaae  triaar 
aasiea  Speciea  (Koerberia  bifortnis)  aad  die  Namen  van  M  nea 
entdeckten  Arten,  welch  letstere  in  dem  weiter  anten  angesaigtea 
Werke  „Syaunicta**  sich  genau  beschrieben  finden. 

2.  Neagenea  Lichenom  del  Dr.  A.B.Massalongo«  Verona 
dalla  tipografia  Ramaiuini*    1854.    10  pag« 

ftihi  glalahfclla  aaaAhrliehe  Diagneaen  Tan  wetteren  T  nansa 
fiattnagent    Mmmgmmtm   (M.   terebraU  id  aat    PanMÜa   paHaaa 

Digitized  by  VjOOQIC 


S^ba^r.),  8ffmpU$i0^  Cm$9$a0kt,  Pina^hea,  Dyphimbim,  Pkynm 
ottd  Ma%09im  «ni  von  %  verbeMcrtM  OattoBgeB  (Pl^jßkeim  Nf  L 
mA  Tkhoikeeium  Flolow).  DI«  U^har  geUrigMi  krim  «in«  mI- 
stell«  utUsdUelM,  ▼««  H^Btagn«  «ekon  friber -MfgwtoHl« 4H«0, 
swei  aavoo  Pinaein$ß  MitMs  Hast.  wU  ThhMheeium  arntfeiNfl 
Haas,  aber  aiad  neu. 

3.  Frammenli  lichenograaci  del  Dr.  A.  P-  P.  Ha« sa longo. 
Verona  tipograpiua  Ramaniini^    1855. 

Attcb  in  afeseai'  Werkeben  fioden  sieb  abermala  11  neoe  Oat- 
taageo  (PaoHnolepia,  ArOMheHum,  Xylattra,  SporoacatUa,  Pragmo- 
p&ra,  Psaraäöhia,  Theüdium,  MonHnia,  Thelignya^PolyoüoHa,  86- 
ImoMpora)  besebriebeo ,  4  andere  eattangen  (Coniangium  Fr., 
Nuevka  Fr.,  Artk0nia  4eb.  aod  Ümphalaria  (Gir.  et  Dam.)  aber 
Id  aaoOT  Begreaumg,  aad  feraer  die  Diagooeen  von  4  and  die  N«. 
mtn  raa  81  aeo  entdeektea  Artea  angegeben. 

,1 

4  £lymmieta  licbenum  novarnm  vel  minns  cognltomm  anctOM 
Dr. A.B.  Pirof.  Massalongo  e  qnadraginta  viris  Socie- 
tatis  scientiarum  Italiae.  Veronae  typis  AntoneUianiH. 
1855.     136  pag. 

.  In  dieaem,  dea  Herrn  Fref.  Eliaa  Fries  so  Vpiaia  gewid- 
■eten  Werke  werden  aa  denjenigen  aeaen  Arten  and  Varlei&la», 
för  welebe  ia  des  verber  angexeigten  Z  SebrUten  aar  Ae  Namen 
«Vein  angegebeanverden  waren,  Diagaeaea  and  aoafiibriiebe  BfB^ 
pebreiboagea  gegebea ,  and  aiad  darin  aaaaerdem  13  asaeatdeakta 
Arten  aad  clrea  34  aeae  Varietäten  beaebrieben ,  ae  daas  sieb  dis 
Aniabl  der  in  |ie«en  4  Scbriften  bekennt  gemacbten  nenea  Artea 
auf  76,  jene  der  nea  aafgeatelltea  Varieiätea  aaf-  eirca  24  beHafl^ 
Reebnet  man  aa  diesen  noeh  die  in  den  frfthern  Werken  dea  Herra 
H.  besebriebenen  neaen  Arten  (cir<^  100)  hinxa,  so  entsiffert  aicb 
die  Geaammtsabl  der  in  dem  Zeitraam  re»  kaam  3  Jabren  and  xwar 
grössteatbeil«  von  Herra  M«  aeibat  nea  entdeckten.,  and  yes  ibm 
aateraachten  and  beschriebenen  (meiatens  aaeb ,  wenigatens  Ia  Be-t 
treff  der  Sporen  abgebildeten)  Arten  aof  176 ,  and  ReC  weiaa  wfaril-^ 
lieb  nicbt,  was  er  mebr  bewandern  soll,'  den  Reiektbom  der  LMmh 
nenflora  Italiena  (namentlicb  an  Krustenflecbten) ,  mü  dem  wir  ersb 
jetxt  darcb  die  so  «ihlrelcben  aad  sc4idnen  Enideckangea  dea  Hemn 
Bf.  bekannt  gewerden  aind,  oder  den  Scbarfbliok  aad  des  aaaaerar^ 
dentticben  Fleisa  deajenigeu,  der  diese,  gröa#tealbeiba  aa{  vielfili^«l 

Digitized  by  VjOOQIC 


.  In  4e«  «#rU0g#Biett  Werke  tied  Miih  fist  %M  j^^  krt  meht 
,ifitr  TOüiger  enfthrHrhr  Beolwebteegeo  alt '  RIMet^kiliigeB  ange- 
liigi,  üie  fer  eile  LkbenolegeD  voa  greteeni  letereBse  sind,  Tort&g- 
lieb  aber  ven  denjenigen  gelesen  werden  selMen,  die  Ite  frtthereB 
Flecbtenwerke  des  Hrn.  M.  beeltsen,  ond  seine  neuen  Arten  Ten 
Mm  '«1^1  ^M  Taosebe  ete.  bereite  erbalten  beben. 
'  Von  demselben  Vert  Ist  der  ernte  fiand  4#r  to  Vi.  9  der  Flera 
angekündigten  Lieb.  Ital.  exsiec.  bereite  unter  der  Presee»  eed  es 
wird  deber  den  liicbenolegen  bald  Qelegenbelt  ^egebisa  jieia,  düe 
▼on  ihm  neo  entdeckten  urteil  nacb  an4  nacb  g^njaa  keaneit  .xu  leio 
nen,  nnd  sieh  darüber  ein  UiftheU  an  bUden. 

Nacb  den  Besebreibnngen  an  nrtbeil^n ,  efaid  bei  wdtem  die 
meisten  derselben  gnt  ond  bestim^nt  nnt^iHN^ieden,  mid  ale  'wtekllcli 
nene  Arten  ansoerkenne;ii. 

Herr  M.  stellt  in  der  Vorrede  sn  dem  hier  angeseigten  Werke 
eip  weiieree  viellelebt  nech  l|i  dioMm  iekne  ersdietnendeat  grtsaA- 
reo  Lichenen-Werk  in  Apssicbt,  welches  d^  Titel  „Sehtlia  Ucbe- 
nelogiea'^  führen,  und  die  von  ihm  gemachten  lichenoiogisehen  ün- 
fersachnngen  som  Abscbluss  bringen  soll.  Ref.  wünscht  nur,  dasa 
dieses  Werk  bald  erscheinen  möchte. 

Zom  Sebleese  TSistebender  Antelge  mige  -noch  die  Bescbrel- 
bsmf  einer  ton  Herrn  M.  »nfgestellt^n  neeen  ChiHong,  die  «ieti  aef 
die  von  Ihm  gemaebte  Entdeehaog  der  ApoAeeien  von  Bysstu  otfe- 
rttla  (Web.)  atfitst  «nd  in  dem  eob  Nro.  4  erwähnten  Werke  f.  «S 
enihaUea  iai,  hier  einen  Plata  finden,  heeptsä<$blieh  demhalb,  damtt 
van  dieser  Entdeckung  auch  die  Algotogen ,  ven  welchen  vielleicht 
nr  wenige  die  liclieneloglechen  Werke  des  Rehm  M.  nfiher  kennen 
an  leenei  fielegenbeit  haben,  &e»ntnlss  nehmen. 

Ceenegeniea. 
Ui90edium  nev.  gen. 
Apetheda  anetbijama  f  unctiformia  minutlssima  vix  lentis  ope 
perapfteua,  semper  nperta,  (andem  globolarla  vel  patellnlaHa,  eieipnle 
fere  nulle  instructa,  licbeninaqae  ornata.  Lamina  preligera  miniata 
eeraeea,  hypelbecie  agenimice  cum  pseudo-exclpulo  proprio  conai- 
i»en<e  V.  cenCnee  pr^edita.  Aed  parvi  rarl  subelavati  Sspori,  pa- 
nqpliysibua  fiHfocaribun  eraaeiuaculls  ftpiceqoe  lumidulia  ebvallati, 
spurtdi>:mlM<ta  evoldea  primnm  uniloeularia,  dein  Uloealaria  ttyatiaa 
g^Noblleaa«  «emitailer  diaphana, 

Digitized  by  VjOOQIC     ' 


g««s  vd  kk  paiviMÜMi  utMgplMra«  ü^MtUm  ^^Iffmm^  s  UtmnUß 
bfBMUUis  rtiMtli  «iHiikiiiaU'eoBfllfictiii  .coMpouHnii. 

.6.  filuieiiAb  tfwaiiiiii  f sinam  robtnabii« ,  4#Ui  'IiitafficliHraft- 

«ke«iUnis,  «iamfUs,  «  Dellalis  aUipliic#4e4«fig0Bia  )iMi>qo0  Irauanlii 

HMdUo  sobdIblAlto,  a^litadi«eMffiifi,  mMmU«  c<iMi»gAiiiipieii,#«||. 

lutee-viridala  foetis,  eompositia.     Apotheciia  mM2#i  illlMplii#Uih}llMl|i 

«poritfü  üam.  Ung..  «,0Q7Q  »»ib.,  Umw>  a,g036Q  41IV.  .i4r€»toiu 

Syn.  iByattia  «i^omto  (Wab^  f «rM«  »irp.  fem«,  p^  IS.  r*T' 
4«Mi.  Vag.  SmbA.  pag.  USl*!  .^  Chr^nd^m  ^g,  r-r  TajrfM^. 
Aun.  Lieh,  et  Sjwa.  pag.  55.  -rr  (£M^  r^tfiM  llalf«i<  Xmm. 
pag.  4.  Mna.  ^5.  4ab.  1.  fig.  &  a.  )b.  pi»  tfaip«  Aojia^l  rrrr- JLepnß 
^mrmim  Wigg. 

BaA«  Ai  iffMcaa  arbara«  in  alpifcna  CadolMriaii  (kmel  .li^ 
iftaelif. !  1  (H.  Spioa«) 

iUeae«  figt  der  Verf«jiaab  fiilgeada,  biar  iWcalUeh  .aoa  jAoai 
4Miaitfaeban  ibaraalale  BeowriLaog  M : 

Ea  aind  jalat  «ekr  ^als  15  Monal« ,  iaaa  licb  iiKeiaa  Afltosaban 
mit  Apotbaeien  Tersebeo  Bammelte ,  and  swar  in  einem  WaUa  iMI 
H.  Spina  auf  dem  obern  Comelicna,  an  dem  Stamme  einer  alten 
Bacbe;  aber  nicht  eher  als  jetzt  mochte  ich  diese. meine  Entdeeliang 
jflVroflMHcbmi,  weil  M  fcfit  nlelrt  wBRste,  ^  ji,^  m^^W  Ai^gfP 
^ßßPB  sollte,  und  immer  hafürchtete,  ea  iiönnten  die  von  ,mir  beob- 
achteten Apotbaeien  «ofallig  so  irgend  einer  i^n^erp  Flechte  gehören, 
welche  mit  der  meinigen  xasammenlebte,  Indem  sie  oSmlicfa  den 
Fr&cbten  der  Bialarina  pineti  sowohl  hinsichtlich  der  äosaem  ala 
'hMÖgikli  dar  inoern  Harkmala  aabr  älMilioii  sind.  4Eo4iieb  .nach- 
dem idh  dlaaaAilis  eine  bia  ina  KLeiaate  flehende.,  «nd  anSglialiat 
ifoiaalga  üatoiawch— g  aDgeatallt  hatta,  achieo  «a  mir  aiabar  «i  aaift, 
daaa  die  b«aagten  ApalbealeB  niclit  aa  einer  aadaitt  I^nn^a«  aamiaiip 
^rUieh  a«  der  -in  Rede  atebendaa  Kr^tagaiMB  -  Masae  gaMm», 
Indem  ala  nämlieh  valiiLammaB  iiii4  ganz  aBswaifolhalt  m  das  Mfm- 
attafSden  4)efaatigl ,  and  an  ihrer  Basia  vaa  diaaan  .MLleiiet  lüld 
glaioliaam  vaB  iinieB  omliräBit  und  geatfttat  ai»d.  Aaan  arigt  «aeli 
4fe  Atraetor  daa  Tbatlos  ud  aelbat  dar  iApothacian  .cfsa  ao  nalm 
Vai^araadtacliaft  mit  jaoar  der  CMiang.Oaaao^rmiii»)  daaa  »^r- jwaap 
«le  Spaven,  wie  bei  dleaar^iälnfteiMrig  aaia  w|r Jen  -^  imüip  jk  iliin^ 
wag  mm  'ttattuag  eoenogmukum  bidngMi  »iaata.  Da  jadebh*jdia.A|Mi> 
«bfadan  ^m  ^Combgankm  Iwki  Sxaipalam  ^abea  «rid  db  SpMren  dMl 
lAeter  ataOabiprig  'ataid,  aüäaaan  JiawU  ififctkiagen  *gdfaiB>t  -thitofc 

Digitized  by  VjOOQIC 


Hmara  Baftes  v#b  jenen  bei  Coen^gcnium  iwttk  aMite^ABdeeeS)  «Is 
doreh  eeiae  viel  lileiBeren  and  weafger  verüvgevMi  fiiet  fratteafilNr* 
Mig  in  eiotBder  gereihten  Zellehen,  eneeerdeai  ancli  darcli  die  Be* 
eehaffenkeH  deeEndeelireme,  was  MComoaomImm  eine  aehr  bemerk- 
bare Saebe  iei ,  and  ferner  dareb  die  Sebelde  (gvaiaa)  eder  4mm 
•aajiere  Hiateben,  welebea  bei  ibaen  gleieb&lla  8ehr!dielL,  faai  kaar- 
lielig  ond  geetreifl  ist.       ^ 

Heber  die  eben  Tergetragenen  Synonyme  bin  ieb  Qbrigena«  jmmm 
Ten  Friea  and  Tereel  aaegeneniBien,  niebt  gaoa  aieber^  nad  ieii 
welea  aaeb  nicbt,  ob  die  von  Heffmann  abgeblidete Spedea  wirk- 
Heil  die  bier  in  Rede  stehende  Flechte  ist,  so  dass  ieb,  naebdeas 
der  ber&hmte  K  fi  t  x  i  n  g  sie  bei  der  Gattnng  Protococeua  anterbraclite, 
bier&ber  noch  sehr  in  Zweifel  bin,  obschon  die  von  HeffmaBE 
aater  Fig.  5«  a.  b.  dargestellten  rohen  Vergrösseraagen  mit  den 
Faden  meines  Pfl&nschens  fibereinstimmeii.  Vielleicht  wird  man  sa 
diesem  meinen  fienns  anch  den  ByßMUs  aUeHnti»  brbgea  missen, 
welcher  hinsichtlich  der  Strnctur  seines  Tballas  mit  B.  odormUu 
fsst  identiscii  ist,  and  vielleicht  noch  rersehiedene  andere  Bys- 
>  aaeeen.  K« 


Beitrage  zur  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  der  AI- 
gengattong  Lemanea.     Von  B.  Wart  mann,   Dr.  Philos. 
St  Gallen.    Scheitlin  mid  ZoUikofer.    1854.    28  S.    in  4. 
nnd  4  Taf.      -^ 
Der  Verfasser,  ein  Schüler  NaegelTs,   hat  sich  längere  Zeit 
mit  der  üntersncbnng  der  fiattnng  Lemanea  beschäftigt,  and  ist  da- 
bei   aaf  mehrere  bisher  anbeiiannte  Elgenthamllcbkeitea  derselben 
gestessea,   die  ihn  bestimmten,  die  Anatomie  nnd  Entwlcklaagsge- 
aebtcfate   dieser   Algengattnng  snm   Thema  seiner   Dissertation   ta 
wlhlen.     In  der  EInleitang  erwähnt  er  der  Algologen ,   die  frobtr 
aieb   mit  Lemanea   genaaer    beschäftigten,   namentlich   Vaillant, 
Vaacber,   Bory   and  Agardh^    deren  Beebacbtaagen  Hassill 
and  Kötsing  niebt  viel  Neoes  beifugten.    Za  seinen  Untersachas* 
gen  benatste  der  Verf.  Lemanea- Formen  von  S  Loealitäten,  voraegs- 
walse  L.  flunMüU  Ag ;   swei  aadere  Formea  wagte  er  nach  des 
karaea  nnd  vagen  Diagaeeen  bei  Ktttaing  nicht  sa  benenaea  vad 
baaeicbael^  sie  daher   kars  als  Lemoifea  spee.     Im   erstea  Tbelle 
peiaer  AUmadlang,  der  Anatomie,  werden  aavSfdfrat  elgona  f^wkf 

Digitized  by  VjOOQIC 


dABD  ift  eioeM  gMchiehtlieben  «od  kritincheo  Anhange  Me  Be^^aeb- 
^mkgm  ud  AstMiteB  iler  V^rgteger  keepraehea.  Der  tweite 
.Tb«il,  dk  Batwieklmpgesciilebte,  bringt  in  gleiebtr  Weise  Merit 
•igen«  Beobaebimigeii  über  den  Verkeim  and  wie  sieh  aae  denuMl« 
km  die  vegetathrea  and  repredaetiTen  Organe  der  ▼ellkommeaea 
Pflanse  beraoebildei ;  dann  eeacbiebtUehea  nnd  KrHisebea.  Eine  Kr- 
Uirwg  der  Tafeln  echiiesst  die  Abbandlang.  —  Da  es  niebl  weU 
thonlieb  iet ,  ans  den  Ten  sabireicben  Abblldongen  erläntertea  Da- 
Um  einen  Anasog  sa  geben,  ae  niilsaen  wir  diejenigen,  welebe  aleh 
flHr  dergleieben  Ualeraaebnngen  intereeeiren ,  anf  die  Abbandloii^ 
nolbat  verweieen,  und  begnügen  nne  sa  bemerken,  dass  der  Verf. 
an  Teralehl,  seinen  Gegenstand  klar  and  ansehaalicb  darsastellen,  and 
daes  man  daher  nor  wfinsehen  kann,  ven  ihm  nach  recht  viele  äba- 
liebe  Arbeiten  ta  erhalten.  F. 


Gelehrte  Anstalten  und  Vereine« 

Der  botanische  Garten  der  Universität  Breslau  oder  die  bo- 
tanischen Unterrichtsmittel  derselben ,  insbesondere  vom 
phannacentisch-medicinischen  Standpunkte,  von  Professor 
Dr.  Göppert. 
Es  läset  sich  nicht  iM'ugnen,  dass  die  trefflichen  Anstalten,  durch 
welche  fast  überall  das  Studium  der  Chemie  erleichtert  wird,  auch 
die  Stadirenden  veraulasst,  ihr  vertugsweise  Fleiss  nnd  Aufmerk- 
aamlieit  su  widmen.  Se  erfreulich  das  an  nnd  für  sich  auch  ist, 
darf  es  dach  nicht  ta  einer  geringeren  Berücksichtigung  der  andern 
naturwissenschaftlichen  Disciplinen  führen,  weswegen  es  mir  neth- 
wendig  erscheint^  dass  auch  sie  sich  bestreben,  den  Wünschen  der 
Zeit  auf  ähnliche  Weise  entgegen  su  kommen«  Die  botanischen 
Gärten  lassen  in  dieser  Hinsicht  vielleicht  Manches  su  wünschen 
übrig.  Man  findet  in  ihnen  oft  nicht,  was  man  gerade  erwarten 
sollte,  wie  x«  B.  die  wichtigsten  technischen  nnd  medicfniscben  6e- 
wäcbse.  Allerdings  sind  sie  ofl  nicht  su  beschaffen,  Jedoch  würde  diea 
bei  dem  gegenwärtig  sehr  erleichterten  Weltverkehre  der  Fall  sein, 
wenn  häufiger  Nachfrage  nach  ihnen  stattfände.  Ven  diesem  und 
äbiilicbem  Gesichtspunkte  ans  geleitet,  fühlte  ich  mich  veranlasst, 
dieae  Abhandlang  tu  schreiben  und  in  ihr  die  Gesichtspunkte  ania- 
deaten,  die  mich  bei  einigen  Einrichtongen  in  dem  hiesigen  botani- 
sehen  Garten  leiteten,   Aber  welche   ich  aber  auch  sehr  gerp  and 


Digitized  by  VjOOQIC 


wdrdligcn  wollte. 

Die  >l»taBiaehen  Gifte«  ballen  üetoer  Heiuuif  nmk 
die  Kesntiiiee  4er  verachiedeaeten  PfliueiiarleB  aa  iMbra,  a« 
tseii  EinriehteageD  aa  >trefien,  dareh  weleli^  mmn  akk  eine  «■ 
«lebe  Veberakbd  vo«  4ea  maamgfaUigaten  PaaDaeafoaiM.  dar  Brde 
an  wrachaffen  vermag.     In  «raterer  Kinaiabt  habe  ieb  aileb  aaü  am 
Mtoitivea  Debernahme  dea  Airaeterata  dea   bieaigiett    hetupaardiaa 
«tartena  (aeit  4  Jabae»)  osabiäaaig  beatrebt,    bei  dem  beachriialria« 
ftaaaie   oad  Ulttelii   deaaelhen,    ▼oraagaweiae   ReprftaeataatoB  «kr 
Fflaeaeafamrlien  aa  aaoniielB ,   aowle  aaeb  dkjeiißgen  Arten  m  «r- 
laageo,  wekhe  in  medieiniaeber ,  fbaroMceotieeer,  teehalaeber  eSor 
anderweitiger  Hiaaleht  v^m  Bedeotong  eracfaeloeii.    Laot  mieaa  4m 
dieaer  Zeit  ebenhUa  angeCartigleo  wiaaenachaftliebea  Kataloge  ated 
.  von  den  bia  jetat  beltannten  300  Familien  etwa  38  noch  nMit  ver^ 
treten,  nod  unter  der  Gesammtiabl  der  Arten ,  die  ich  ungefähr  anf 
11000  anschlage,  befinden  sich  an  1500,  an  welche  aich  irgend  ein 
Interesae  nach  jener  Richtung  hin  bnüpft.    In  einer  eigenen  kleinen 
•Schrift  beabaichtige  ieb  ein  Verteichnisa  deraelben  au  Uefem.    ¥en 
:4ep  offieUiellen  Pflanaep ,  welobe  die  neoeate  Auagabe  der  frewai- 
adiM  Pharmaeopoe  aufführt,  lehlan  noch  23  Arten ,  von  denen  frei- 
lich der  bei  Weitem  grösste  Tbeil   noch  nie  ia  einem  europäiaehen 
Garten  geaeheo  wurde.     Dnser  Arboretum  zahlt  an  1300  Arten  und 
Formen  von  Bäumen  und  Sträucherb   (der  20  Morgen  grosse  Raum 
des  Gartens  gestattet  noch  vielfacbe  Erweiterung),  2500  perennirende 
Gewächse  werden  cultivirt  und  8—900  einjährige  jeden  Sommer  aua- 
geaäet.    Die  Alpenflora  ,  eiclosive  zahlreicher,  aehr  gut  gedeihender 
Laub-  und   Lebermooae,   ist  durch   250  Arten  vertreten.    Die  Ge- 
wächse wärmerer  Klimate  werden  in  verschiedenen,  der  Natur  der- 
aelben   entsprechend  eingerichteten  Gewächshäusern  cultiviri    Nor 
ein  kleines  Vermehrungshaus  erscheint  uns  wunschenswerth,  welches 
ich  wohl  hoffen  darf  von  der  Hunificena  unseres  hohen  Hinlsteriums 
au  erhalten,    da  es   bereits  durch  den  vor  2  Jahren  erfolgten  aehr 
koataplellgen  Umbau  des  grossen  warmen  Hauses,  so  wie  durch  wie- 
derholte extraordinäre  UnterstOtsungen   auf  höchst  dankenswSrdIge 
Weise  geselgt  hat ,  welchea  grosse  Interesse  ea  dem  Aufblähen  nn- 
aerea  Instituten  widmet.     Der  Samentauschverkehr  mit   andern  tSSr- 
ten  wird  lebhaft  unterhalten.     Im  vorigen  Jahre  (1853)  worden  5200 
Prisen  abgegeben ,    in   dieaem  Jahre  (1854)   6500 ;    von   einseinen 
fiärten  8—400  verlangt  .        ,  '  nh 

Um  dem  aweiten  oben  angedeuteten  'Zwecke  botanischer  ffärten 

Digitized  by  VjOOQIC 


so  genilgeo,  nimTlefi  AnschaanDgen  and  Uebersichten  iler  liiaii-w 
B'igfaltigsien  Pfla oKenformen  der  Entoberfäche  la 
verschaffen,  gehören  Aofstellongen  von  Orappen  le- 
bender Pflanxeti.  Je  reicher  ein  Ctarten  aosgeatattet  ist,  desto 
eher  wird  er  auch  im  Stande  sein,  dieser  Anforderang  xn  genngen, 
die  eigentlich  nichts  weiter  bezwecken  kann,  ats  ansere«  nnsterUI- 
eben  Hamboldt's  Ideen  über  Physiognomik  der  Gewächse  prak- 
Hsch  darxastellen.  Aach  fst  es  wohl  nothwendig,  dergleichen  Auf- 
stelluDgen  im  Freien  tn  bewirken,  da  CSewficbsbäoser  nar  selten 
Ranm  genug  bielen ,  am  recht  Vielen  Anschauong  zu  gewähren. 
Ungeachtet  der  mannigfaltigen  damit  verknüpften  Schwierigkeiten 
habe  ich  es,  bei  freilich  nar  in  beschrSnktem  Grade  vorhandenem 
IHateriale,  dennoch  unternommen,  Einrichtungen  dieser  Art  Ins  Leben 
za  rufen,  welche  als  erste  Versuche  dieser  Art  nur  au  g' grOndete 
Ansprüche  auP  nachsichtige  Beurtheilung  zu  machen  haben,  vielleicht 
aber  wohl  verdienten,  auch  anderswo  Nachahmung  zu  finden.  Zunächst 
sind  70  Gruppirungen  dieser  Art  in  den  verschiedensten  'Theilen 
des  Gartens  eingerichtet  worden,  über  welche  eine  am  Eingange 
des  Gartens  befestigte  Tafel  näheren  Aufschluss  erfhelTt.  Bei  jeder 
einzelnen  Gruppe  befindet  sich  noch  eine  kleine  Tafel,  auf  der  auch 
noch  die  Hauptgattungen  der  Aufstellung  mit  verzeichnet  sind.  44 
beziehen  sich  auf  die  sämmtlichen  Hauptpflanzenformen  der  Erde, 
26  auf  Pflanzenformen  einzelner  Länder  und  Zonen  in  Ihrer  Gesammt- 
heit.  Unter  den  ersteren  sehen  wir  Moose,  Flechten,  Farrnhrauter 
der  gemfissigten  Zone  beider  Hemisphären  gepflanzt  auf  und  um  ei- 
nen fossilen  Baumstamm  (Pinites  Protolarii  m.)  von  27  Fuss  Um- 
fang aas  dem  Braunkohlenlager  zu  Laasan  (ein  in  seiner  Art  einzi- 
ges Stück).  **)  Ferner  tropische  Farm,  Aroideen,  Orchideen,  Schling- 
pflanzen, baumartige  Lilien ,  Gräser  verschiedener  Zonen ,  Inclusive 
baamarttger ,  'Bananen  oder  Pisanggewäehse ,  Amomeen ,  Cannaceen, 


1^  In  der  Nfthe  beliiiden  sieb  aneb  nocli  andere  cur  Eiläutemnflr  der  Braun* 
koblenformatiaii  beAtinunte  Exemplare,  Zur  Illastratioa  der  eteinkoblan- 
formatioD  diest  eine  andere  ihrer  Vollendunj)^  eotg^eOMbeade  Partie, 
welche  einen  senkrechten  14  Fan  hohen  und  50  Fum  breiten  Durch- 
schnitt des  Steinkohlengebire:es  vorstellt  mit  den  dazu  gehörenden  Sand' 
stein  ~,  ScbMertbon-  und  Kohlenscbichten  und  den  dai'in '^rkomaiendeu 
Maocsn  n  iprossea  iostmetiven  Exemplaren,  üirf  den  dli  IPeborvgs-  und 
SaakaufirsvecbaitQifae  dieser  Sebicbten  versiittelndeD  Pm^h^-^  fiaaalt- 
und  Granitkegeln  werden  Alpenpianzen  cultivift«  Ich  wier^  später  naebt 
Vollendung  des  Ganzen  diesen  ersten  Versuch,  IlluAtrationen  der  V<nrwe| 
mit  denen  der  Jetztwelt  zu  vbrbinden^  näher  beschreiben/ 

Digitized  by  VjOOQIC 


•itn  Qegemien  der  Erde,  /fadelboUer  der  nördllcben  und  sidUebei 
mibkagel,  Cykadeen,  myrienerUge  Gewächse  als  HaoptvegetatiMi- 
fern  der  tenperirteo  ond  eabtropUcben  Zone  Neab^ll««^,    Cedw- 
fermeii   niid  andere  flebdiige  G^wtfcbse  aes  den  Fanilian  Craaif- 
laeeae,  Aiseideae  und  Aleioeae,   Laobholser  alier  Zeoe«  mit  abfal- 
leadeni  ood  pereonireBdem  Laube,  aewie  Laubbölser  mit  gefiederte 
Blättern,  acaeien-  ond  mleioseBaHige  Gewäcbse  etc.     Zur  Uelieraieh 
der    Pflansenformen   der   einseinen   Länder  ond  ZoAen  in  ihrer  Ge- 
eanintheit   dienen  Zoeammenatelloogen  ven  Vegetatiensfermen   der 
arkllaeben  nnd  aobarktlschen  Zone,   der  Alpen  beider  Hemfopkarea, 
des  aüdlicben  Eorepa'a,  Laobhdjser  des  nördlichen  Amerikas,   Vege- 
tationsfermen  Meiicos,  der  Tropen,  Chilene,  der  canariecfaeo  Insela, 
des  Vorgebirges  der  goten  Hoffoong,   Gbina's  ond  Japan*«,    Aostrs- 
llens   etc.,    welche    bei   yorbandenem   reichen  Materiale    alle  aech 
vielfache  Erweiterong  erfahren  könneo.      Den  mediciniseli  und  leeb- 
nlsch  wichtigeo,   im  Freien   aasdaaerndeo  Pflansen    int  ein  «tfgcv^ 
Feld  gewidmet,  ebenso  fär  diejenigen  eine  eigene  Aafstellang  eis«    ^ 
gerichtet,    welche  sich  in   der  kälteren   Jabressoit  ia  onseren  Ch- 
wächshäosern    ond   nor   seitweilig  com   Theil  zom  ernten  Male  f* 
Sommer  im  Freien  befinden ;  onter  letsteren  die  Motterpflansen  dei 
Tragant,  Indigo,  Gampher,  Aloe,  arabischen  «nd  elastischen  6onisii'«i 
der  Baomwolle,   Sarsaparille,   Cardamomen,   der    Bataten,    JalappSi 
Meerswiebel,  dea  Zimmt,  Kafiee's,  Zockerrobrs,  Steroanis,  Fietoci^Ai 
Eophorblom,    Pfefferarten   etc.     Obschon  der  Sommer  1654  bei  aas 
sehr  regnerisch  ond  kühl  war ,   so   haben    alle  diese  Pflansen  decii 
keineswegs   gelitten ,    so  dass  ich  mich  nor  veranlasst  sehen  kann, 
diese  Versoche  in  noch   grösserer  Aosdehnong  so  wlederbelea.    In 
dem  Innern  des  grossen  Warmhaoses  sind  alle  Haoptpflansenformea 
der   Tropen    so  sosammengestellt,   wie  ^sie  in  den  dortigen  Urwäl- 
dern etwa  vorkommen ,    wobei  noch   sogleich  aof  die  charakteristi- 
schen Formen  der  Tropen  der  alten  ond  neoen  Welt  die  mogUcbste 
Rficksicht  genommen  ward.    Aof  der  Etiqoette  einer  jeden  Pflafls« 
im  gaaaen  Umfange  des  Gartens  Ist  aosser  dem  Namen  neeb  i^ 
Vaterland  ond  die  Familie ,   sowie  die  etwaige  technische  oder  tto- 
diciniscbe  Anwendong  vermerkt,    wie  aoch  bei  den  im  Freien  cal* 
tivirten    nach   natürlichen  Familien   angeordneten   Gewächsen  j^^^ 
Familie  dusch  eine  eigene  Tafel  noch  besendera  beseichnet  erscheiat. 
Weon  nun  aoch   alle   dieae  EInrichtongen  berechnet  sind  t^ 
Anscbaolichkeit  des  Unterrichts  beixotragen ,   so   lassen   sie  decb  Ib 
▼ielfiicber  Rinaicbt  noch  mancherlei  sii.wSnacben. übrig*    Eine  ^^^^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


iM 

gg^ühitge  ZM  Itai^  e#irM«6  ob«  eben  viel«  «Iftr  tel#re«M«DMiM 
«mter  ihnen,  erreiebtn  in  vnteren  OewlehsbSntern  stets  nnr  einsn 
niederen  Grad  ton  AosMIdung,  der  sieh  nur  selten  bis  ssr  BlOthen* 
^er  gar  Ms  lar  PracfartMIdong  versteigt,  eder  sind  aoeh  nor  in  se 
geringer  Menge  Tsrhanden),   dsss  sie  so  physiolegisehen  vnd  anate- 
■sisehen    Untersttchnngen   steht  verwandt  werden  lidnnen.    8  a  n  m« 
lange*n  ron  Stfimuien,    BlSttern  nnd  Früehten,   sewehl 
Ina  nsrmalen,    wie  im  abnormen  oder  pathologiscben 
Zastande   kennen  dasn  beitragen,  diese  Lüeke  aassafitllen.    Seit 
Jahren  War  ieh  besiükt,  dergleichen  snsauinien  sn  bringen.    S^ens 
miseres  Ministeritims  ond  Garatorinms  ist  mir  snr  Anfstellnng  dieser 
Snnminngen   oder  xor  Bildung   eines    botanischen   Hosenms 
ein  hieran  hdehst  geeignetes  Loeal,  das  ehemalige  ehemisehe  Andi-' 
^  terinm  der  UniversitSt,  fiberwiesen  worden.    Es  enthält  In  allen  Ge- 
genden der  ^de  gesammelte  Pflansen  oder  solche  Theile  derselben, 
welclie  sich  wegen  ihres  Vmfangs  von  den  gewöhnllcheft  Herbarien 
nieht  anfisebmen  lassen,  wie  Worseln,  Stfimme,  grosse  Bl&t- 
ter,  Bifithen  ond  Früchte,  nnd  swar  sonachst  ans  allen  Lin- 
dern Enropa's,  ans  dem  Oaacasns,  Sibirien,  Centralasien  (gesammelt 
von  Schrenb,  Goebel,  Hiddendorff),   ans  Nepal,  vom  Hima- 
laya  (Robert  .Hooker),   Ostindien  (Becker,  Jacqoeminot), 
China   nnd   Japan   (v.    Siebold),   Helnkken,   Java   nnd   Snmatra* 
(BInme,   Refnwardt,   Jnnghohn),  Aostralien,   Ken -Seeland, 
Van-Diemensland ,  Nordafrika  ond  swar  ans  Aegypten   nnd  Algier, 
ans  Chiinea,Abysiinien,  Vorgebirge  der  goten  Hoffnung,  Mosambique, 
Grönland,   Califomfen,    vereinigten   Staaten   (Prins   Maximilian 
von  Neowied),    Tetas,   Mexico  (Asehenborn,  Bnrkhffrdt), 
Centrahunerika ,  Venesnela,  Hondoras,  Carracas  (Wagner,  Kar- 
sten, Appnn  n.  A.),  Sorinam,  Goyana,  Brasilien  (Martins,  Gau- 
dichand,  G«  St  Hilaire,  Prins  Maximilian  von  Neowied), 
Ohile  nnd  Fern. 

Die  einseinen  Abtheilnngen  des  Mnsenms  sind  folgende: 
1)   Stämme    oder   ganse   PfUnsen,    3)   Blättter,    3) 
Frächte  nnd  Samen,    4)  pathologische  nnd   physiologi- 
sche Prodncte  des  Pflansenreiches. 

1)  Stämme  oder  ganse  Pflansen.  Stämme  oder  ganse' 
Pflaaseii  entweder  in  grösseren  Stämmen,  wie  die  der  Honokotyle- 
dtntn,  wenn  dl^  Rinde  besondere  Merkmale  darbietet,  oder  inQser- 
•Voltten,  fedoeh  nicht  etwa  in  Form  von  kleinen  sierlich  sngeschnH- 
tOMtt  Segmenten,  wie  man  sie  oft  noch  in  manchen  akademlseben 
Ssmmlnnfsn  siebl,   sondern  .in  Qnerschnitten   bis  so  16  Foss  Vm- 

Digitized  by  VjOOQIC 


bmg  9Mi  VW  «ehr  aU  VH^IUuig^m  AUar,f  M  ifI#  iA  9mA^  Y^mim 
und  ders#lbea  Arl,  naaentltcb  ?«n  CooUere»,  aoi  T#f«cbi«d|i»enlLI£- 
DiMen  und  }lalieii.     Von  den   PflaaseoiMiUit»D «   .welche  alNerliatt|pft 
boJzartige  Gen  ScbM  enthalteii,  d#c«9  Z»bl  auf  iSd  ao&oscblagaii  i«^« 
•iod  Bor  weuiga  Dicht  vertreten.    Abgesehen  yim  nllen  io  niedicimi- 
seber,   fbarai«eeiiii«cber   oder  fteehniseiier  BineiiQbi  wicbUgen  SiäüA- 
üeo  and  HöUerpi,   die  eamnillleh  verbanden   aindi  sei  es  arUabt 
n«r  eioige  der  seltneren  ansafuhren:  Ans  den  Familien  der  riesigea 
Parasiten  Java's,  die  von  mir.  beschriebenen  und  abgebildeten  BaUu- 
nepbereen  9   sablreiebe  Proteaceen ,  vom  Cap  und  Anstraliea  Hyrla- 
eßen»  inabesondere  Eocalypteen  (E.  robnsta,  glgantea  ete*);  ans  der 
Familie  der  Annonaceae,  ÄHmina  trüoba  (Ulinois,  Prins  Max  Im  iL 
V.  Neuwied),  Uvaria  odorata  Lam.  (aas  dem  botaniseben  Gartea 
an  Calentta);   ferner  die  verschiedenen  JUaaen  oder  Schlingsträncbe 
Brasiliens  (gesammelt  von  Martins  md  Gandlchand),  der  Harn* 
fceldt'scbe  Handbanm  ans  Mexico  (Cbeirestemon  platanoides) »  der 
Gnmflygattibanm,  3  Arten  desselben,  C^istus  »eariota  BL,  die  Mvtter- 
pflanse  der  gjrossten  Blume  der  Erde  der  Bafflesia^  die  Hippotratea 
indlca  W.,  Icica  indica  W.  et  Arn.,  viele  Banksien,   Canlotretns^ 
Termlnalien,  PaaUnien,  Comp^siten,  wie  Stiffdo  erysaidha^  Rabli^ 
ceea»  Canthium  flßribundumy  Sapoteen,  Kräbenangenbaam  (Strf  chnoa 
nox  vemIciO)   <o  wie  die  beruehtigten  javanisehen  Giftbäome  (Stry^ 
elioes  Tienti  nnd.  Antlarls  toilcaria,  Euphorbia  canarienebi) ,  der  kt^ 
teressante  Milch-  odee  Kubbaum  (Oalaetodendron  utile  Humb.X  die 
PCsfferstrSudier ,   die   neuseeländischen    Gasuarineen,   Zapfenbäpima 
oder  Conifereo  ans  allen  .bekannten  Fundorten  an  400  Exemplare^ 
unter  «ndern  LibiKedrus  ehUemiß^  Dommara  amtraUs^   die  jepani- 
echen  und  die  des  Himalaya,  die  Araucarlen;   Cycadeen,  4— (  Fusn 
bebe  Staaune  vom  Cap,   die  aeltene  Cycäs  drHmntdU  von  2  Eusa 
Durchmesser  mit  10—15  concentr.  Kreisen,   Orchideen  aus  Cenlral- 
Amerlka  und  Rio- Janeiro,  die  seltene  itaeenofo  madagascariensis  iL^9 
Java,  baumartige  Juncineen  (Juuens  serr^tus  Tb.)i  Haemoderimeae 
(Vellosla   Candida),  SlrelUzia^  aygusla   In   3  Fuss  hohen  Stammen, 
Knellenstämme  von  Tamui  Elephanlipes^  viele  bauoMtrtige  Llliaceeo,. 
Dracaeneen ,  die  neuseeländischen  Grasbäume  (Xanthorrbeea  bastilia 
und  arberea),  Pandaneen,  Carhidevica,   Palmen  an  40  Arten,  unter 
ihnen  ileAUalea  funifera^  Licuala  ptUala  Koxh.^  Jfletroxjilon Rum" 
phU^  LivUUna  rotundifMa^  ein  Querschnitt  vonl— lV»Fnsf  Durchs 
messer,   4Vs  Fuss  Hohe  und  1  Fuss  Dicke;   Bambuarolire  aus  Su- 
PfMtra,  eine  ilberans  reiche  Sammlung  baumartiger  fi^fnatäapme  »a. 
tu  10  F«es  KShf  1  w  80  St£i«k  aua  den  aegena^aieii  Irepf n  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


'     18» 

iM'rfe«M^  WilHi'  #*wie  itor  ühtstrütaii  <«r  Mrigen  ttypt^gu^ 
m\M'  KftdfleA  saU^^tfhe  Belege,  «nter  anderen  Stamme  der 
riasigen  Tange  der  Magellanelraaaa  i  MaeroeifsliS'  nnd  LesMonia-^ 
AftMi  ele# 

%y  BIftt'ler.    M  id  tHHtf  rerscUeden^r  Palmen  Md  Cy«*. 
ietm  hh  Ytf  la  Pit^ff  Linge. 

3)  F^t^cbie  ond  Samen.  Sie  bilden  yielleiebt  einen  der 
werlbvoUaten  Theiie  meiner  Sammliing,  da  nieht  bles  aUe  in  medi- 
einiaeber,  pharmacenliaeher  ond  teehnueber  Hineiobi  wiebtige* 
Frfiebte  ond  SeMiev  der  raMekiedensted  Oegenden  der  Erde,  aendef  ft*' 
aMfefr  dtefenigen  rorbanden  sind ,  welche  in  physiologiscbef  Hinsicht 
fä^'  den  Unterricht  von  Widitigiieit  erscheinen.  Viele  von  ihnen 
werden  in  Weingeist  aufbewahrt.  Nor  einige  will  ich  namentUcb 
anl&bpe»:  die  Bredfroebi  Aostraliena,  dl«  des  AffinbredbaoaMs  vom 
Senegaf)  Frfichte  der  Patodaneen,  onter  anderen  eine  gante  1  Va  Ftiss 
longo  Proehttraobi^  y&ti  PandanüM  furcOtut  aas  Java ;  Friiehte  von 
Raeetkäa^  Urania^  lltipa^  t^almen  allein  an  70  Arten,  onter  ihnen 
die  Arecafroeht,  aocb  die  seitens  ond  immer  noch  kostbare  llaledi- 
olsiil^  BfaM»  (Iiaodieoa<  ioeebellafam),  bokanntlieb  die  grdsolo  Froebt 
deo  Pflansenreicbes ,  die  Mangoo-  ond  Mangostanafrochl  {Mangifera 
ifidica  ond  Qareinia  Maogattanayy  vie\6  andere  Obatarten  der  Tro* 
pen,  Dioipyros,  Annoneen,  Persea  (Avogadofracht),  Sapoteen  (Spon- 
dki V  PUsrfNloreil  ^  AoofA^a- Arteb) ,  dl^  Cai;ao froebt ,  d(e  S  u  ^  I  n  a  m* 
sebe  CMßlä  ^rorirf^'^^i'  Vtiskafennossfracirt,  Baomwolionrv  Arten, 
Soidenfriichte ,  die  so  selielie  brasilianische  Topffrocht  (Lecytbis 
oUaria),  welche  eher  olnor  VrBo  oder  eimem  Konstprodocto  ^  als  ei- 
iiilr  J'rtcbt  gletcbr,  dr<^  Pracht  M  so  giftigen  JS^rycAnoj  Jgnatta,  von^ 
den  Pbiiippinnen  an  70  verschiedene  Zapfen-  oder  CoolferenfföVhte 
(Ckd)Brn,  CryptomeMa,  Arniieitrien  etc.);  Cycadeen,  onter  ihnen  die' 
JUacro%amia  PreisM  eto. 

4)  Pathologisch'«  t'rodocte  ondf  physiologische  Pr&* 
parate.  Diese  ebenfalls  sehr  sahireiche  Abtheilong  amfasst  alle 
Voränd^i^Ongeil ,  wefcho  Oewtchse  ,  insbesondere  baamartige,  daröli . 
lufsllige  äossere  Einflüsse,  Beschädigangen  erleiden,  lom  Th«H  in 
Et^^mplareti  von  grosseVi  Dimensionen,  sowie  aach  die  Origio»fo  so 
de«  vob  idfr  In  veiisebledenen  Abbandhiiigen  and  Sehriften  bes^ii^ 
booeii  ond  abgebildeten  Vorbfiltnissen  dieser  Art»  losbesondfre  in 
BooiMi%ng  aof  die  Conifer^n.  Aebniiebe  Abweicbvngeo:  norm  den 
^acJisIbms  kraotartiger  Pflanseo  werden  in  Weiogeiat  .oofl>ewabrt.. 
Zo  den  wertbvolkton  Eiemplaren  dieser  aocb  für  den  Forstmonn 
ond  Techniker  überbaopt  vielieieht  nicht  oninteressanten  Abtheilung 

Digitized  by  VjOOQIC 


I8*      ' 

g«ii$ri  ttotor  Mnifftn  «i«  Btt€lH»U^  mil  «er  Jidkmi^  18M,  IMr 

welche  bis  sum  J»bre  1841 ,  oder  sar  Zeit  der  Fällaag  des  Staa- 
mes,  lo  der  That  sich  31  coDcentrische  Holzkreise,  also  wahre  Jah* 
resringe,  abgelagert  hatten  a.  dergl. 

Die  ffrösftten   in   diesen   Bereich   gehoreodeo   Ezenplare  ,    wie 
Hatem,  £Dollea-Bildoogeo,  Ueberwalleegea,  VerwaebsoDgea  gaiiter 

Soaaer  Stamme ,  Loftwarselblldeaffen  der  Ceniferon  ,  ein  Wadia* 
iimairerhältAiss  ähnlich  dem  der  iciarlea  exorrhiza  ond  anderer 
Palmen  der  Tropen ,  so  omfangsvoll ,  am  In  dem  immerhin  be- 
schrankten Ranme  eines  Saales  Plats  so  haben,  sind  im  Freien  la 
einer  eigenen  Partie  vereint  im  [botanischen  Ckirten  aofgealelH, 
welche  anter  dem  Namen  der  physiologisehen  Partie  ae  ein- 
gerichtet ist,  dass  man  sich  vermittelst  einer  aaf  einer  Tafel  dabei 
befindlichen  firläaterang  mit  Leichtigkeit  über  alle  'mit  anbewaff- 
neten Aogen  erkennbaren  Wachsthamsverhältnisse  anserer  Bäame 
eine  Uebersicht  so  verschaffen  vermag,  üebrigens  ist  die  obige 
Sammlang  so  aufgestellt ,  dass  man  sich  leicht  orientlren  luann ,  in- 
dem die  kleinen  GegensUinde  In  Olasscbrinken  (sor  Zeit  5)  sieh 
befinden,  die  grösseren  aof  Repositorien  oder  an  der  Wand  befe- 
stigt worden,  wobei,  so  got  es  anging  and  die  beschränkten  Mittel 
eines  Privatmannes  es  gestatteten,  anch  aaf  ästhetische  Verhältnisse 
Röeksicht  genommen  wurde,  so  dass  das  Oanxe  auch  wohl  kelnea 
«nangenehmen  fiiadrack  macht.  (Chem.-pbarmaeeot.  Centralblatt 
18»ft.  Nr.  4.) 


Anzeige  der  im  Jahre  1S55  fflr  die  Sanunlimgen  der  königL 
botanischen  Gesellschaft  eingegangenen  Beitrfiye. 

(FortsetEung.) 
75)  VerhAndlanf^en  des  natarhistoritcheD  Vereines  der  preoMiseben  Rbeiolaode 
and  Weetphaleoa.    XIL  Jtbrfi^aoff.    1.  Heft^  1855. 

74)  Sittanfftberichte  der  kaiserl.  Akademie  der  WlMcntckaften.  lUtbem. 
natnrwlsi.  Clatse.  XIV.  Band.  I-IIl.  Heft.  XV.  Band.  I— n.  He/t 
Wien.    1855. 

75)  Almanacb  der  kais.  Akademie  der  WisaenacbalUn.    5.  Jebrff*  Wien.  1855. 
78)  D5II^  die  Gefftfskrypto^amen  des  GroMherEOf^bums Baden.  Cartsrobe.  1855. 

77)  Oesterreiebisebes  botaniscbes  Wocbenblatt    1855.    Mro.  9—15. 

78)  Arcbives  de  Flore.    Bogen  8.    Hagnenau.    1855. 

70)  Massalongo,    Scbednlae  criticae   in    Licbencs  ezsiccatos  Italiae.    Ve- 

ronae.    1855. 
80)  Zeitscbrift  des  landwirtbscbafUicben  Vereins  in  Bauern.   Juni.    1855. 
81^  Neues  Jahrbacb  f&r  Pbarmacie  nnd  verwandte  Fäcber.  Band  III.   Heft  V. 

Speyer.    1855. 
821  Siebeck,  die  bildende  Gartenkunst  in  ibren  modernen  Formen.    1.  o»" 

2.  Lief^eruog.     Leipsigf,  1865.  ^ 

88)  Zaubert  et  Spacb,  lUustratioBes  plaatamm  orieotalinm.  45at46.ttYW* 

Paris.    1855.  ^^^^ 

84)  Grenier  et  Godron,  Flore  de  France.    Tom.  III.   1.  part.   Pans.  töW« 
86)  Berg,   Handbach   der  pbarmaceotiscben  Botanik.    I.  Band.    8.  Aeilag«* 

Berlin,  1855.  . 

86)  Getrockneta  aeltene  Pflansen  aus  der  tScbweis,  von  Hm.  Dr.  Lagger  tn 

Freiburg.  — 

CUdaoieur  uud  Vcriei^er:     Ur.  Fürnrobr  m  Hegenslmra. 

Digitized  by  VjOOQIC 


wfummäk 

oder 

allgemeine  botanische  Zeitung, 

heraasgegeben 

VOD 

der  königL  bayer.  botanischen  Gesellschaft 

zu  Regensburg. 


Heue  Reihe  XIII«  Jahrffanff«  II.  Band 

oder 

der  ganzen  Reihe  XXXVHI.  Jahrg.  II.  Rand. 

Nro.  24-48.    Steintafel  XVI  et  XVII. 


Hü 
Original-Reitrfigen 

von 

Bamberftor,  Böckeier,  HA«skarl,  Kerbich,  Hochstetter,  Holler, 
Irnieeh,  Leybold,  Nylander,  Roesmano,  Schacht,  F.  Schultz, 
Sendtoer,  v.  Straoss,  Vulpius,  Wigand^  Wolfner. 


Redigirt 

▼OB 

Dr«  A*  E.  Ffiriirolir, 


k.  Prof.  tm  L] 


•yeeiUB  vad  Direktor  der  k.  botan.  OetelUcbafl  xn  Regensbnrg,  der  kais   Leopold. 
Carol.  Akademie  der  Natiirforecher  «.  nu  a.  gel.  Verelae  lUif  Ued. 

Regensburg,  1855. 
Verlag  der  Redactioii. 

Haopt-Conmissionäre:  Fr.  Hofroeiater  sen.  in  Leipsig:.  —  O.J.  Maos 

ood  Fr.  Pnatet  in  Reffeneburj^.  —  Riefrel  et  Wieaaner  in  Nürnberg.  — 

C.  iehaamburg  et  Comp,  in  Wiea. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(D1EA. 


-^Htt^ 


Regeiisfeiirgr.         7.    Joli.  1855. 


it  ifBuioi.00.  Friedrieb  Freiherr  vonStraost.  —  litbaatpji. 
Grenier  et  GodroD,  Flore  de  France.  T.  III.  1.  Asa  Gray,  Charactera 
of  sonie  new  Genera  of  Planta.   —    AitsBioB.   Nuttal.  the  North  Amertean 


Friedrich  Freiherr  von  Strausd.  '  ^   ' 
Nekrolog  voo  Dr.  F  u  r  d  r  0  h  r. 

km  Sl*  Jani  d.  J.  In  froher  MorgoBBtvnde  otark  %n  Hiodke» 
nach  dreiwochoDtlicher  Krankheit  der  Nestor  der  deotechen  Mjk^ 
logen,  Dr.  Friedrieh  Carl  Joseph  Freiherr  Fon  SirAuss, 
k.  bayer.  Staaterath  In  ordentlichen  Dienote,  Comthu«  de«  Verdienst- 
ordens vom  helligen  Michael,  Rilier  des  Verdienstortlens  der  bayesir^ 
Krone,  Ehrenmitglied  der  kgl.  bayer.  Akademie  der  ^yissen- 
schaAen  etc.  etc. 

Geboren  am  3  Joti  1787  xn  Mainz  als  der  Sohn  des  ch'urfurstl. 
Mains*schen  Directorialgesandten  und  Ministerresidenten  bei  de)r 
Reichsversammlnng  cu  Regensborg  Maiimillao  Freiherrn  ?on 
Strangs,  kam  er  schon  in  früher  Jagend  mit  seinen  Eltern  nach 
Regensborg  ond  erhielt  hier  seine  erste  wissenschaftlictie  Bildung, 
IQ  einer  Zelt,  wo  Hoppe  nnd  Dnval  an  den. hiesigen  Lehranstal- 
ten den  Elfer  der  Jagend  für  die  Botanik  anfachten,  and  die  edlen 
Grafen  ron  Bray  and  von  Sternberg  der  seientla  amabHis  in 
den  hShern  Kreisen  der  Gesellschaft  Geltang  versehaifteii.  Bei 
solchen  ümgebangeA  konnte  es^  nich(  fehlen ,  dass  der  lernbegierige 
Jfingltng  sehr  frtthseitig  mit  der  Botanik  sich  befreandete,  and  antef 
dem  persSnlfehen  Einflösse  von  Dnval  besonders  das  Studio»  der 
Pilse  mit  Jener  Vorliebe  ergriff,  die  ihm  mitten  unter  den  manilf- 
faltigsten  und  schwierigsten  Berufsgesehaften  bis  an  das  Ende  oeiaer 
Ta^e  geblieben  ist,  und  die  der  Wissenschaft  so  manche  seUUabare 
Bereicherosg  gebracht  hat. 

Sehen  am  dt.  Mir»  1804  wurde  Freih.  v.  S  t  r a  u  s  s  als  ordentlicbeO 
mtglled  der'betBnisehen  Gesellschaft  seiner  xwelten  Vaterstadt  auf» 
genomim  vaA*  der  Jahrgang  1805  der  von  dleea^  Vereine  keraasK, 
flora  185(1.   Ä5-  JW  r^^^^T^ 

Digitized  by  VjOOv  IC 


SS« 

gegebeneB  boUDiscI^'n  Zeittof  bifccbla  in  ^i  IMMUdlttiigM :  ,,tter 
Peziza  earyoph^Um^.  ^.  «MK^^  ,jitor  Ito  ^eife«i|ien  KenneidieB 
der  Anemone  nemwrota  und  ranvucvlaidee  L/'  (S.  166)  und  „iWr 
den  flattangs-Cbaracier  der  Gattung  Vredo  vnd  Puecinia:^^  die  eralci 
Fraehte  seines  botanischen  fifSaf».  In  demselben  Jahre  1805.  bessg 
er  die  DAlYersÜät  fiottingen«  am  daselbst  bis  1808  den  ^arisüisebes 
^taAsM  #bsaliegen ,  nach  denn  Beendigung  et  im  Jftbre  4809  dl 
praLtiseiie  Lanfbahn  so  Asehaffenborg  begann.  Das«  er  J>ei  dieser 
VMierettiing  für  seinen  künftigen  Beruf  die  be4«nl0eliek  AoiieD 
^icj^t  ver«^hlässigte. ,  davon  seogen  swei  om  dieselbe  Z^it  In  den 
Annalen  der  Wetteraoer  Gesellschaft  für  die  gesammte  Nntnrkasfie 
vun  tinn  'erscMenene  Auftfttte  „ftlFer  die  Abvfeitbungeu  fn  ^Aer  ttl- 
dnng  der  cr]!;ptogaBiiseben  Gewächse^' ,  (I.  |».  7S.)  4ind  „über  die 
Perseon*scben  Pilsgattongen  iStttbospora  ^  Vredo  udA  PueeUM^ 
(II.  p.  79),  welche  letztere  insbe^ondiBre  die  Kenntnis«  dieser  Ge- 
wUbse  licdenlend   förderte   oed  all^Miein  als  blaasibebi  »nmAannt 


Veber  s«in  ferneres  Wirken  im  Bereiche  des  SlatftedieiiAtes  en^ 
nehmen  wir  der  Renen  Bflncbener  Zeitung  (Be^e  Mm  th^.  149 
▼M  95.  inii  1655)  feigende  Notfsen : 

„Als  in  Genassheit  des  Organisationspatents  des  vonnaligen 
Chroseheraogthoms  Frankfurt  die  dortige  Verwaltung  geordnet  ward, 
wnrde  Frbr«  ren  Strauss  Ton  Carl,  dem  damaligen  Fürsten 
Primas  und  Grossbersoge  von  Frankfurt,  am  19.  November  181B 
sfini  PrSfedur  -  Generalsecretär  des  Departements  Ascbaffenburg  er- 
nannt, eine  Stellung,  wodurcb  er  unmittelbar  nach  dem  Prafecten 
den  Rang  batte  und  in  dessen  Abwesenheit  als  Chef  des  ganten 
Dejpnrtements  AschaBenlurg  angeseben  ward^S 

,,Am  9.  Apvil  1817  sum  snpoenumerSren  Begieraiigemitfi«  ^ 
dtoe  Knmmir  des  Innern  des  dsuMHgan  Obarmninkrijfcies  mmmurt«, 
risbAe  er  «m  14.  Oetober  1818  te  die  erledigte  statusm«ss%e  SteHa 
deselbrt  ein,  «nd  wurde  dnreh  allerbdchste  EntscbUessmig  vom  93^ 
Bebrnns  JAS9  cur  RqgieMuig  des  Merdenaobmiemi ,  mm  SO.  JMiur 
1^9  dhes  4ui  Rngierai«  Aes  Inarkveises  i»  gleisher  Bigon^^k^ 

'    „b  Jedm»  üesnr  HegienHigsbesitke  sebie  Kenniniseo  nnd  Er« 
fahrongen  beth&tigend  erhielt  er  am  1.  Januar  1898  das  BHCerkrsei 
des  Vefdiemiterdens  vom  heil.  Hiebaol  nnd  Wuidb  tm  Oft.  JIM  *^  ^ 
sMien  Jibres  aum  Directer  der  Regierung  ven  Gehmaben  wd  N«*^' 
buig  KanMMT  den  hiieni  MMert  mit  dem  Lflovon*«  MAO  okiT 


buig  fsBwisr  den  hnnm  MMerti 

Digitized  by  VjOOQIC 


^ertfiig  von  Unterfiratikdd  ttotf  Aschaffentdrg  reVsdttf.^^ 

,,St«ts  ifnirdd  ihm  In  all^en  dUseii  l>1enstkat«gorteÄ  ^s'  Settgi 
iiisfl  aiisgetelclineteb  Plelstfes,  anemii}JMen  Elfera  t&nd  f6irhHnifl>u- 
jfeV  Atistrengaiig  in  Theil ,  4aher  «eine  Brust  am  f.  Januar  ISSÄ 
mit  A^m  Ritterkrens  des  Verdlfenstördens  der  lai^ertschen  Rr<me  gls- 
•ehmü<^t  ward^S  .    .     <  .1 

,,Dito  von  Fri^iberrn  v.  Sttaassln  dett  Terschfedeneii VteiilrtWi 
btuteii  gesammelten  ErfabroDgeti  über  die  Verhälfniss«  in  den  eltfi 
deinen  ftegiemngsbetlrken  Bayerns  veranlaÄtften  des  köiiigsfitilrdirij^ 
Bfajestat  denselben  In  die  höchste  berathende  Stelle  des  KSnigre^drs 
%tt  terofen,  nnd  ihn  am  39.  November  1847  tum  Staatsratlie  Im 
ordentKeheU  Diifnste  tn  ernennen'\ 

„Hier  bewXhrte  er  sich  ats  ein  seinem  Monarchen  Iren  «rgehe- 
fier  Diener,  als  kedntnlssreicher,  gewissenhafter  nnd  klarer  Arfnelter, 
ats  gefShlvoUer  Ittehsch  —  ond  das  königliche  Verlratren  fSheHtirg 
ttM  aneh  mehrmals  während  der  Beurlauhnng  eines  d^r  9taatsnifttiJ 
sier  die  interimistische  Führung  des  betrefienden  ISIaatsmfntsterlttifafer, 
wie  er  denn  namentlicli  in  einer  sehr  bewegten  Zeit  —  vom  Mai* 
bis  Oetob'er  1848  —  die  Geschäfte  des  Staatsministerinms  des  Innern 
tut  Kirchen-  und  Schulangelegenheilen  leitete^'. 

„Als  im  Lsndtsgsabsehiede  vom  35.  JuM   1850  *^  dem   beson« 
deren  Wunsche  und  Antrage  der  Kammern  wtllfehr^iid  —  ansgespro« 
^en  worden  war :    „dasd  Se.  KÖnigl.  Hajestftt  wegen   Portsetfeung 
der  bestehenden   Sammlung  der  'administrativen  Verordnungen   dl^ 
geeignete  Einleitung  werden  treflPen  lassen^,   erbot  sieh   Prhi'.'  von- 
Strtuss   aus   eigenem   Antriebe,   diese  mfibet^olle  Aufgabe  ^A^ir' 
slftfaieft  Hbrigen  Bernfsgescfaflften   unentgeltlich  sä  üb^hitfhMdti,    uM' 
er  löste  'sie  mit  seltenem  Fleisse  und  'gro«ser  Stfehkenntnrira  4n  f^ 
erscbleoenen   Bänden   (fortgesetzte  Sammlunj;  d«r   Im  tteMs/te  der 
iBBeren  Staatsverwaltung  des  Königreichs  Bayern  bestehenden  Ver- 
ordnungen  von   1835   bis   1853   aus   amtlichen   Quellen    bearbeitet) 
nur  nllerböehsten   Königlichen   Zufriedenheit ,   welche    ihm    su  wle- 
deihelteBimleB   im  den   ackmeiehelhaltetifn   d^usdfj^ki^n  ,^ndg^^; 
fcea  .wurde*S  1    ..  ;  •    i 

,,Am  1.  Januar  1853  ward  ihm  die  Anscelchnung  Ües  Comthnr- 
kreuses  fles  Verdienstordens  vom  heil.  IDichael  ku  TheiL^' 

Wer  hätte  es  glauben  Stollen,  dassFrhr.  v.Strauss  heteitferso 
vMaeitlgen  Serdteblli^kel^dennech  Unsse  gewinnen  konnte,  .belani- 
•4*ettMlidleii  Mcbstigeliett  i  Ihm  aber  41leb  -die  Wissensoknft  eine 
trtniKlillMt^l»,  ki  4eMnnngang  er. allein  «eine ErMom-lbudiie wie 

Digitized  by  VjOOQIC 


hmi^    Dator  «llra  V«rli«ttBltiaB  atmm^ti»  aal  fce^fcnelitoie  «r  tfe 

v«ii  iba  UefegewoDDeneii  PiUe,  von  iboeD  entwarf  er  genime  Zeieb- 
•eiigea  ead   legte   dadareb   den  Grond  tut  der  sehr  amfengreiehea 
■ad  werthvellen  SaanUag,  die  seinen  betaniseben  NaeUaas  biMel. 
Nebenbei  nabv  er  aneb  an  allen  üterariseben  Erachelnnngen  ia  Cr«. 
biete  der  Hykelogie  regen  Antheil  nnd   erhielt  sich  se  bis  %m  sei- 
nen  letsten  Tagen   Im  Nivean  der  Wissenschaft.    Fernere  Frucble 
dieses  regen  wissenschaftlichen  Strebens  waren  das  „erste  Verseich- 
niss  der  In  Bayern  diesseits  des  Rheins  bis  jetst  gefandenen  Fllse^% 
weiches  Im   Jahre  1850   als   Beilage   sn   diesen   Blättern  gegeben 
wurde,   dann  das  von  ihm   bearbeitete  35.  and  54.  Heft  der  Pilse 
Destechlands  von  Dr.  Jacob  Storni  (Nürnberg  1853),  sowie  aieli- 
rere  kritische  Anseigen  neoerer  Erseheinoagen  aaf  dem  Gebiete  der 
Mykologie,  die  er  der  RedactIon  der  Flora  mittheilte. 

In  gebftbrender  Anerkennong  dieser  gewiss  steltenen  Stndies 
elses  so  hoch  gestellten  Staatsmannes,  dann  Im  röhmlichen  Anden- 
ken seines  Wirkens  als  früherer  k.  Hioisterial  -  Commissfir  an  der 
JsUvs-Haiimilians- Universität  Wursborg,  Qberreichte  ihm  die  dortige 
philosophische  Facoltät  unterm  1.  Mars  1852  das  Ehrendiplom  des 
philosophischen  Doctorats,  and  die  kgl.  bayer.  Akademie  der  Wis- 
sessehaften ernannte  ihn  am  15.  Decbr.  1852  sn  ihrem  Ehrenmit- 
gliede.  Seinem  Andenken  wird  ancb  gewiss  die  Wissenschaft  der- 
eiset  eine  8trau$$ia  widmen. 

Eise  strenge  Rechtlichkeit  ond  eine  anerschfitterliche  C^radheit 
ssd  Biederkeit  waren  die  Grondsöge  des  Charasters  des  Mannes, 
der  am  ebengenannten  Tage  im  68.  Lebensjahre  —  nachdem  ihm 
seine  Gattts  vor  wenigen  Jahren  im  Tode  voraasgeganges  war  — 
mit  Bisteriaasang  von  sieben  sam  Theile  noch  anmandigen  Kindern 
■eine  irdische  Lanfbahn  besehloss. 
Mige  ihsi  die  Erde  leicht  sein ! 

liiteratur. 

Flore  de  France ,  ou  descriptira  des  plantea  qd  eroui«- 
sent  natnrellement  en  France   et   en  Corse,   par  Ore- 
nier  et  Godron*    Tome  DI.,   1.  partie.    390  pag.  in  8. 
Paris  et  Besan9on.    Prix:  7  Francs, 
Ctegenwirtige  Lieferung  dieses  Werkes  hat  Iteger  aot  sich  war-' 
les  lasses,   als  es  den  Abnehmern  lieb  war;   wir  kfoses  dagegea 
•Aaeigesi  daae  der  SeUass  des  Werkes  desto  raseher  orfolges  wlid,  r 


Digitized  by 


Google 


IndMi  Hm  Häoateript  (fereHs  fs  «leii  tffaie»  des  T6il#g«rs  Mf 
Wie  veB'den  firuberes  Lieferungen  wollen  wir  in  Kurse  das  Wlek 
tigste  des  Inkalti  angeben.  Die  Lieferung  beginnt  mit  den  Pbyte* 
taeeeen  dnrcbGrenier  bearbeitet,  sowie  der  grosstoTbeil  der  nbrl- 
gen  Familien,  mit  Aosnabme  der  folgenden,  die  Oedron  öbernabm: 
EktpharHaeeae  ^  Abktlneae^  Cupressimeae  ^  Qneiaceae,  Swiüaeeme^ 
lHo$eoreaey  iHdeae  nnd  Cyperaeeae.  Von  letsterer  Familie  feblt 
%los  die  Oattdng  Camx. 

Hier  einige Bemerkvngen  so  den  elntelnen  Familien:  Als  Ama- 
tantUB  9ytveiiris  Desf.  wird  gegen  V oqnin-Tando  n  die 
sSdfransdsiscbe  Fflanse  angenommen,  während  A.  viridis  L.  für  die 
durch  Sloane  and  Piso  angegebene  amerikanische  Art  beibehaU 
ten  wird.  Gegen  Cosson*s  Ansieht,  A.  ehlarostaehyt  komme  bei 
uns  vor,  wird  die  mehr  mit  it.  reflexus  verwandte  frans&sisebe 
Pflanse  als  A.  paitUus  Bertol.  anfgeföhrt.  Die  Gattnag  Pöhß- 
tnemum^  die  früher  dnreb  die  Verfasser  bei  Seteranihu»  onter- 
gebraebt  Wnrde,  acheint  ihnen  jetst  eher  so  den  Amarantaceen 
an  gehören.  —  Bei  den  Salsoleen  wird  der  borlsontalen  odet 
i^eHlcalen  Lage  des  .Samens  der  grosse  VFerth  nicht  beigelegt, 
den  ihr  manche  Schriftsteller  snschrelben,  weil  dadnrch  sehen  man- 
ehe  beinahe  identische  Arten  in  gans  andere  ünterabtheilongen  nn* 
tergebracbt  werden  müssen ;  manche  Pflanse,  wie  s.  B.  ChenopiMnm 
gkBUCum^  bietet  sogar  beide  Samenstellongen  dar.  Die  Cyelolobem^ 
werden  in  vier  Vnterabtbeilongen  serlegt,  Spinacieae  nSariich,  Che- 
nepodlMie,  Camphorosmeae  (cnm  Corispermis)  nnd  SMiornieme. 
Avch  in  der  Abgrensong  der  Gattungen  hat  die  Flore  de  Ftance 
einige  Verandernngen  vorgenommen :  so  bleiben  Ckenapodktm  m^runs 
nnd  Bonus  Henrieus  als  ^%tX\o  Pseudohliium  mit  vertiealem  Samen 
bei  ihrem  alten  Genos;  EcMmopsUan  Hoq.  kehrt  wieder  als  Unter- 
abtheilnng  so  Koehia  sarfick;  Arthroenemum  su  Salicamia^  Cfhene* 
podina  su  Suacda.  Airiplex  crassifoHa  C.  A.Hey.,  die  bisbor  für 
Fraskreich  nicht  aufgeführt  wurde,  ist  daselbst  viel  verbreiteter  als 
A,  rosea,  mit  der  sie  durch  viele  Autoren,  Hoquin-Tandon 
ausgenommen,  verwechselt  wurde.  Beta  Bourgaei  Coss. ,  ans  der 
Gegend  von  Avignon ,  ^ist  neu  für  Frankreich.  Bei  SiOieamia  fru^ 
Ueosa  die  Bemerkung,  dass  vielleicht  Gnssone*s  sicilisohe  Pflanse 
von  der  gewöhnlichen  verschieden  ist,  wenigstens  scheint  diess  aus 
der  Besehrelhang^  besonders  der  Frucht,  hervorsogehen.  Suaeda 
ssUgera  erhält  den  35 Jahre  altern  Namen  S,  spkndens  nach  Pour- 
r«t*e  Saisoim  splendens.  Salsoia  Tragus  L.  (non  auet  Gail.)  wird 
als  eigeie^  Art   beibehatten ,    und  mit  Ihr  die  Pflanse  ans  Danaigi 

Digitized  by  VjOOQIC 


BttliB   mU  MafaMl  UMlM^^.    Eltige  «w  äer  ft«i«  im^  F0»#M  Mik 

gMciilotaene  Pfiiiicen  4ieter  und  andtrer  FavUitii  ^pw^Bifi^,    Aw 
es  iton  Verf.  nicht  wie  AnAerei»  dara«   ieg>  Uire  JTlevii  da^dvreli  n 
Termeluren ,   daaa   «ie  Arien  ana  dea  Nefcc^äiideia  herlieialialieiN  ,7* 
Za  Rumew  pukher   ß.   hirtus  wferdt  |Linni*s  R  dio^rlMrft»  gf^ 
baaeht,  wlhrend  die  gleiclinaaiige  Friea'aeba  Pflansa  (d*  K  R.  #bi> 
teaifoliM  OC.  Keeb  nee  L.)   als   H.  Ffieiü  aii%eaoiiiaiea   vrM; 
Veber  R,  obtuHfoHus  L.  treten  die  Verfasser  dar  Fries'aelieii  An« 
steht  bei,  dass  er  eine  den  Nerdea  aagebörige  Act  bilde.    JEÜne  neoe 
Art  dieser  Oaltoig  Ist  der  de»  R.  MoiUdfMw  fthnUehe  Jt.  rupeHgU 
La  Gall  fl.  Merbib.  ISft».    Ob  R,  amplexlcavU»  La|i.  van  J?.  4sri- 
/Utes  All.  Mnlänglicb  versehieden  sei,   keaaen  die  Verfiaaaer  tteeb 
niebt  eaAsebeiden.     Bei  it.  Aeei^MA  (R.  pseiide.afet^saBerlraJ.>  4is 
Benerkoag,  ^ms  die  im  nerdestlichao  Frankreiah  gipflaDsie  Art  r«a 
jener  versobieden  Ist  dnreb  ihre  Worsel  sQwebl  ala  darcb  die  Farm 
oad  Conaiatena  der  Blatter;  Greaier  beisat  sie  R.  «aiM^tma.     Bai 
P«%7ontM»  Fer$i4iüria   nnd  den  verwandten  Arten  werdep   föuf  hy- 
bride Foasiaa  aiit   Schiede*seber  Bezeiebnangiqweise   eo^afährt; 
ülier  eine  oder  die  andere  derselben  scheinen  die  Aeten  necJi  nishi 
geeehlossen»    Nea  ftr  die  franaösiaelM  Flora  iat  Pwi^anum  hemim- 
pioidet&ff.  Ten  Marseille  nndP.  Utiarale  Link  vom  Meereaefer  ie 
der  Nermandfe.  SeUeabeiten  derselban  Gattoag  sindP.  Jtater^Lais^ 
and  P.  fi0geH»re  Sipr.   (flagelliferaai  Lola.)*  P*  arMortoai  Leia. 
gebt  als  Varietät  an  P.  atfictdare.    W  a  I d  s t  aad  K  i t  ai  b«  l-a  glelalb. 
nanige  Pflaase,  fiadet   sieb  übrigena  auch  bei  Teolea,    wenn  mmtk 
Rebart*a  Aogabea  glauben  kann.    —    Eine  aiit  Daphne  It0urepi0 
aarweadte  nene  Art  ist  Z>.  Philippi  ans  den  Pyrenäen  bet  Btgairae 
da  Bigorre;  eine  aadere  Nevität  ist  die  »ft  D.  Cneorum  verwandte 
2>«  Verl&U  ven  fit eaoble,  deren  Charactera  sieh  bei  einer  mabrjSbri* 
gae  Ciiltur  atandhaft  erwiesen  haben.  —  Ebenfalls  nen,  wenigsteaa. 
Bat  Frankreich,  Ist  Thesium  UfitUfMum  Saat,   von  Gap;    dagagea 
acheiden  die  Verfasser  aas  der  franaäsischen  Flora  Th,  montamtMf 
da  die  Vogessnpfianse,  die  dafür  genomnieB  wurde,  blos  Th.  inter- 
medium  ist. 

Ob  Eiaeagnu$  anffustifoUa  in  der  Provence  wirklich  wild  vor«- 
keiBHie,  Ueibt  swejf«lhaft.  Bei  dieser  Gelegenheit  eine  Bemerkaag 
über  Jonen  Namen:  Elaeagnus  oder,  wie  Einige,  wollen,  MHaeagHußi 
Letstere  Leseart  hat  eiaen  leicht  su  erratbandee  Sinn  und  die  Ptenstt* 
baiaat  ja.  im  Oeatacben  „wilder  Oelbaam^';  derforige  der  ersterset  ^ 
aaheiat  Be&  aiamliah  geswungen.  Der  faat  allgemein  aBganemmsaai 
IKfima  schidnt  vea  einem  Druckfehler  beraarühran;  maabatJ^MA 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

talipliliwii  JWilytM^  »«A  udbrt.  VeUet  ptnrbfmrft.  —  .f fir  lUa^  q 
Aite»,  wekk«  Ae  Qali^m  Euphor^im  darbUUt,  ist  die  Eiithettnqf 
S^Hi^pe«*!  Ia  BiiibjV  Botonicoii  beibth^ten   worden^    aQsaer  d^ 
ink  kMm1lüp§pß  A/UMOph^um^  BeUoMcopia.  oad  Emla  nimoiti  die 
Klare  d*  ffriDC«  fQr  £,  l»aUiyri$  eiae  vierte  tn»,,  die.  den   gleiebef^ 
■mm»  erUUt  wie  dfe  Art,  aue  der  alleiD  sie  g^bildd  iet     jipa  der 
WUke  dbr  S.  thßWUMfCM  wird  eine  nei9e  Art  £.  polygontifermB  hp, 
■•hriebe»^  die  im   veiewi|;jtr  Stalle  in  Cofsice  geBaonnelt  bal; 
■M  fi»  Irwüüreteh   iai   oedi  £.  okemcari^  Gase,    von   IbcaeiUe, 
£;  «Mjp|rifi0  Ja  voa  Tonlf  d,  vod  uocsh  wenig,  belianot  iet   E.  pßpU; 
i0M  Pee^oLs,  mm'  den  CeveoAen.    Bei  E.  btfpenmL.  Iioae^  wie- 
der der  Fell  elfter  neMiweiidiaeaOrUMigimphie^Verbeaeeriieg  ver:  di^ 
Pflaaii  bei  wM  des«  .Winlier  BiqhU  gemein.  ^  aendecn  ai/e  bat  Ibren 
Vavtoni  «en  Irlandi,  Uiberaia,  und  aoi^ta  alaa  eigentUeh  fi,  l^ibemkiff 
geMuinl  WerdüK.    E„  Motana  b.ej,  wiid  aU  bleaaea  Synonym  v<mi 
£w  £f ulki  L.  Kfvfgefokit  und  ale   deren,  ve«.  &  die  JS.   (tid<la  A.oct 
gattk    no»  Jieiicq.   nder  JS^   MoliceCorum    Jord. ;    die    vaiv   7-   wird 
doeek   De  QanJeUe's   E.   pimifoko   g^hiUet*      Ittebreae   weitere 
Eapberbi«!^  ven  De  CandoUn,  Loiaelen,c  i».  &.  sind  bei  ältere^ 
iy>teo  wterg)ebr4M}bt  y  ea.  würde  una  a«  weit  Culuren,  in  dlea#.  SynPr 
njrflM  eiwugehen.  -*     Urtica  atrotitem  R  e  q.  und  hiipida   ff  C. 
.werdeni  aU  Vimk*  bei  U,  dioica  nntergebaacb^.  —  Zwiachen  Quetcu$ 
ikm  und  cocdfera  die  UiiCe  ballend,  mit  den  Fcücbten  der  eratereo 
Md  den  Mä|t#rn  dee  s weiten  Art ,   aieht  Q.  Auzanäri^   dorch  An- 
nan die  biii  Toolen  geaanunelt ;    die  Art  lömmt   aaeh    in  Syanicü 
ver  «nter  diM  Namen  (^  p^eudo  cocciferaViebh.  nnn  Deaf.  —  Bei 
den  yelymeephen  und  nah wierigen  Gattung  Saline  bemerkt  Ornniej^ 
ea  bebe  niebl  iouner  mit  Bestimmtbeit  die  Aeitern  der  bybridep  Fe- 
rnen ermittela  kennen  und  deaewegen  bal  dieaer  Gattung  die  S  c  b  i  e- 
de*ecbn  Nemenolatur  niabt   Inne   gebalten.      Die   EintkeiUieg   naeb 
K.eeb  iie4  Friede  gibt  nna  fünf  Rotten :   Amerina  Fr.,  Purpureof 
K>  VirnimUs  IL,  Capveae  Fr.  und  Frigidae  K.     Die  Reaultate  der 
Unteffaoebungen  Wlmmmer  a  über  die  HybridUät  mancher  Formen 
wenden  eergfaltig  angegeben^  ae  wie  ea  andiTerneita  an  einer  reicb- 
Uehen  Aufiiäblong  iPen  Synonymen  nicbt  gebrfebt»    Dieae  Arbeit  Ober 
die  Weiden  ia4  benendera  mit   vielem   Fleiaae  gemaehti  Ton  allen 
Seitnn  lu^  akk  Grenler  Oiiginalexemplare  an  verachaffen  geaucbt, 
wednreh   enlne  Reerbeitimg  dieaee  Crna   belanieeruq».  ven  greneer 
BedeutMg.  wird«    &  ^fcuwämla  Kocb  wird  au  S.  affini^  Gren.  et 
Gaidr«;  ete«  nUettt  aieb  in  awei  Formen  dnr,  deren  eine  Wimmer 
Ah^  iL  imkHiU^e§^m  mi  4«rea  andern  kl   Brenn  ale  8.  tü^i- 

Digitized  by  VjOOQIC 


nM  cinerea  betraeUei  Ble  wahre  8.  aewmkm§$  Bwä.  tat  Ite  yihk 
In  FraDkreieb  nicht  gesammelt  worden;  Pries  gibt  sie  im 
Herb.  norm.  Scand.,  ebenso  W  i  m  m  e  r,  der  sie  8:  di^mffi^adoM 
—  L  t  n  n  ^*s  JuniperuB  Oxyeedrus  ist  für  neern  TerC  dia  Pflans6| 
die  Endlieber  nnd  Link  J.  mfeieen»  nennen.  Die  ftehta  J.wu^ 
erocarpa  Slbth.  nnd  Sm.  Ist  noeb  niefal  In  Frankreieii  gefomietL 
worden,  ebenso  wenig  als  die  gleichnamfge  Pflaate  Teoore*«,  die 
aber  verschieden  Ist  nnd  for  die  der  Name  J.  umIbiHcaia  iF#«geaebU- 
gen  wird«  Länge  der  Nadeln  nnd  Crosse  der  Frftehto  bieten  M 
den  Wachholderarten  keine  hinreichenden  CntersebeidmigcmMrkaale. 
Ans  Villars  Ephedra  dUtaehya  von  Sisteron  bilden  die  Verf.  An 
E.  VUlarM,  die  mit  E,  neörodensis  TIneo  verwandt  int. 

Nnn  kommen  wir  an  den  Monocotylea.    Neben  AU^mm  Pkmimg0 
wird,  ans  brieflHcben  «ehr  v'oHständIgen  Mittbeiinngen  Mi e batet*« 
J.  arcuatum  beschrieben,  das  wohl  im  ganien  andUohen  FraAkrefek 
vorkommt   nnd   das  vielleicht   mit  A,  lanceokilum  WIth.  syBenym 
ist.    ->     Lolselenr*s    Cokhicum  arenarium   ans  Corsieae  Sergen 
wird  als  C  parmüttm  Ten.  anf geführt;  anf  derselben  Insel,  se  wie 
in  der  Provence   kömmt  öbrigens  las  wahre  C  arenäHum  W.  K. 
vor.     Tofjddia  ealyctdala  fehlt  nach  nnsem  Autoren  in  des  Vege- 
sen;  sie  scheinen  dessen  Vorkommen  In  der  Ebene  bei  Milübaesea 
nicht  m  kennen.  —  Für  FrUiUaria  pyrenaiea  L.  bebaltee  die  Ver£ 
Jetst  diesen  Namen  bei  nnd  setsen  die  Chrflnde  dafür  ana  den  Qnel- 
len  weitläufig  ans  einander.  Fr.  delphinen$i$  firen.  ist  eineNevitM 
derselben  Gattung.     Lilium  bulbiferum  L. ,   desaen  Frueiit  die  Ver- 
fasser nicht  kennen  ,  bleibt  ihnen  sweifelbaft ;   die  Pflanae ,  JAt  De 
C  and  olle   so  nennt,    ans  den  subalpinen  Gegenden  der  9a«pblii^> 
fahren  sie  als  £.  eroceum  Chali  auf;    es  trägt  nie  Bnlbillen,  ob* 
schon  es  an  sehr  schattigen  Orten  vorkommt,  denen  gerade  Berle^ 
loni    die    Prodnctlon    dieser   Organe  anschreibt.    Wegen  der  nieb^ 
hervorragenden  Raphe  und  der  am  Grunde  mit  einem  arJUesartigen 
Fortsatz   versehenen    Samen   wird  SciUa   bifolia   in  einer   eigenea 
Gattung  erhoben,    die  den  Namen  AdenosciUa  erhält.     Bei  OrnUk^' 
galum  narbonenseh.  7ie  Bemerkung,  dass  Reich  enbach's  gb^^ 
namige   Pflanze    den  Verf.   ans  Frankreich  dnrHians  uubekanst  kt* 
Anf  Li nn^ 's  Autorität  fossend ,    nehmen  sie  O.   pyrenaieum  %^^^ 
0,  sulfureum SchüM.  hu.  Boreau  hat  uvmAUium  iphaeroeepluM'^ 
li.  zwei  Arten  gemacht,   deren   eine  jenen  Namen  behält,  w^bretia 
die   andere   A,   Deseglisei  genannt  wird.    Nnn  stellt  es  sich  aber 
lieraus,   dass   letztere  Art  mit  Ihren  nach  oben  geAurebten  Blfittera 
gerade  die  allgemein  verbreitete  ist  und  die  wohl  Linii4  vor  sieb 


Digitized  by  VjOOQIC 


kAlie.  B^refi«*«  Maer  Rmm  w^mmb  Um.  iveffiillea  nni  wts  er  «li 
il.  0phaeroeephalum  aasab  moss  eioMi  naaen  NaMM  •rhakeii,  dei 
Ibai  usete  Terf.  mit  A.  äppr^wimaium  geben;  dltae  Pflaiuie  M 
Ua  jeftt  biaa  ans  den  DeparieneDt  de  Cbar  and  aaa  der  Gegeod 
▼#»  Aogera  bekaoni  Ob  eine  Pflanse  tob  Teabn  «dd  Hybrea,  die 
Graaier  fri^ber  A.  atfiiiwna  Bannte,  daa  wabre  A.  de»cenäeti§  L* 
■ei,  iat  noeb  anentaebleden.  Eine  neve,  dnreb  Jordan  iwleraebie^ 
dene  nnd  blaber  mit  A.  cmrinakm  verweebaeke  Art  wird  ala  A^ 
ft0xifMum  Jord.  beaebrieben.  JUu9cari  rwc^eioeuM  DC.  aelteint 
▼fei  weniger  rerbreitel  ala  man  bia  jetst  annnahm;  im  öatltcben 
Frankreieb  aebeint  ea  nicbl  rorinkommen ;  waa  doft  dafür  gabalten 
wurde,  gebort  an  M.  negleeium  Goaa.  AMpkodeh$»  sphaeracarfmä^ 
ana  dem  weatlieben  and  mittleren  Frankreicb ,  neo ;  ibren  {rnbereo 
il.  delphinen$i$  nennen  die  Verf.  jetat  A.  $uöalpinu$ ,  weil  er  aveb 
in  den  Pyrenäen  Torkemmt.  Da  Römer  und  ^eboltea  dioFraebl 
ihrea  A.  negketm$  niebt  besebrieben  baben,  ao  bleibt  ea  nnentaebie* 
den,  ob  die  awei  saletat  genannten 'Pflanaen  identiacb  sind*  Wegen 
der  dfitern  Verwechalnng  dea  il.  albu9  mit  A.  miereearpuSi  sphöe^ 
reearpUB  and  negleeius  iat  ea  den  Verf.  niebt  mdglieb,  denVerbrei* 
tongabeiirk  deaeelben  anavgeben.  —  Ala  JHa  Chamaeirit  BertoL 
wivi,  naeb  Spacb,  die  i.  puwiüa  der  firansöalaeben  Floriaten  anf- 
gefobri;  Jaeqnin'a  gleiebnam^[e Pflaaae  fehlt  in Frankreieb.  Aach 
«nter  i.  §uUM€en$  werden  verachiedene  Pflanaen  .ron  den  Sehrifl- 
ileUeni  angenommen.  Die  Lamarek*aeho  Art  konmit  an  einigen 
Orten  dea  aSdIiehen  Frankreichs  vor,  während  vielleiebt  De  Can« 
dalle'a  am  Fnaae  der  Alpen  angegebene  Art  sa  i.  elrefeeiif  Red# 
gebärt,  die  den  Verf*  ans  dem  Wallia  bekannt  iet-  Ungeachtet  B  a** 
bani'a  Aotorität  betrachtet  die  Flore  de  France  deaaen  i.  pyremUcü 
ala  /.  wyphMdes  Ehrh.  Bei  /.  XypMum  Ebrh.  die  Bemerkong^ 
daaa  die  nerdafirikaniacbe  nnd  apanlBche  glelcbnamige  Pflanse  davon 
voraehteden  tat  ond  den  Namen  /.  FofUanesii  erjialten  mag.  Iris 
tuberosa  L.  wird  veraöglieb  wegen  der  einfäcberigen  Kapael  nnd 
der  kegeligen  Samen  als  eigenes  C^nna,  HermodactyluM  Salisb-, 
anfgenommen;  ao  wie  f.  Sisyrinehium  ala  Gynandriris  Paria t« 
Bei  OMHolu»  paiustris  Gand.  fehlt  daa  Citat  der  Abbildang,  die 
NIekIba  in  den  Denkschriften  des  Straaab arger  Masenms  gegeben 
birt.  —  Mit  dem  von  Cray  gelieferten  Materiale  wird  dessen  Leu- 
e&ftm  ionffifMum  (ans  Born,  et  Knnth)  ala  in  Corsica  doreh 
Thom«8  ond  Salia  geaammelt  aufgeführt.  L.  avtuwMole  L., 
MekapfHßm^  Sehe  nah.  nnd  hyemale  L.  fehlen  bis  jeUt  im  Be« 
foicbe  der  fransäaiaebmi  Flora,   Narei$9u$  P$eu4(marei$$v9poeUeva^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


iin  C(r«Nif#f  to  Av  AimAIm  im  wIsicM  artemliw» 
btli,  bM«l  4wMhMte0  FMnm  4ai ,    je   Mnh  4mm^  gr&MeM  «te 
ytriBgwtei  BHiAium,  ies  itt^  ihn«im««4eii^  autoobte»^  diMe  F^nwNl 
•isd  als   f«raeUeliMe  ürten  vMr  i«iit  ämUfm  hemtkrl^^n  mmtim 
Che  wvMie  kfbM&r^tm  aw  dieli  Gegfnid  tto  Ksinli^lliet  vwriaaH 
ibren  Vrapruag  iea  Kreaauilg  des  JKarcian«  Tü^dtto-  mMK.  pceOem 
Se^lw*  Aaa>  framfaiaeben  Flow  to«  den   SbbrlftaMiMii    H^eMhiii^ 
bau»  NaaelBae*  n^iaad^B   ala  biabar   n»  Befeleb*  dM««l*e»  ven  daa 
VerC  Biebl  geANide«  aefgeßUnric    —    Bei  Sermpias  werde«  vier  bj«- 
bride  Farseo  arwbboit.,  deaa»  sweiy  nacb  Na'aleüy    au»  der  &!»■• 
aealg  eioev  Sn-opitis  arit  OraM#  läwißarw  eelaUadea  «iiad.    Eis»  am 
den   aea   awai   vefaebiedanea   Oaltaegeii  entapraaaeDe  OnehidM  hA 
die  dvrah  Weddel  eotdeckte  Aeert»  antkr^papham-mMi^mri^.     Du 
9mm»Or€ht9  bielat  laebrare  durchr  Tlaibail  aed>  andene  In  naa#^ 
tap   2kW  aigoalifilrte  Baetarde   dar.     äach  O.   )Miro^«fui    Cb^ak) 
die  aleb  ttbr^geaa  Ae  Verf;  «febt  mwebaSea  honDteei,  mkmni^  iboea, 
9ebma  ihraa  aelteoea  Vorkaniiiieoa  w^gen  y   ein  bybtides  FUede«^  si 
aeitt^     De»  specifiaaheii  Naaieii  dea  HermMmm  Momartshia  glaebai 
dlin  Verf.  «Icb4  beibehatle»  sv  boMM^a ,   da   garade  Arne   kwk  g^ 
w«Kllllei  itbi  KMffei»  dhrbiAtel ;  aie  gebea  Mir  de»  lhMn«ta>  U.  cUm^ 
dmimm.    Bei  i%Mpil»  msm^okm  itflidhieii  .ak  der  AaHlcbt  Vi4r 
lar*'  bei,   die  fflanaai  ndg«  alA  bybrid^  Prodüd  aeia  mm  U>  ^^ 
^MäfMm  «od  vietMalift  aea  Orehis  eamäp$em.      4oak   bei  <^^i*r|» 
iMi  Mealet:  byMdtf  Fonalea  aafgeAiedb»;t  die  Fkere  de  FraMH  •■> 
wfibiK  elne#  0.  Saa<o)Mi9  ar&nifera.   —    Bei*  den  Loaiilea  bcmafbtf 
vHr^  daaa  deiv  Verf^    die  MeMgraphie  K.  Meyer  a  iaa  S^  B«i>d« 
i»t  EMnae»  eAtgaogen  ao  aein   aebalof.   ^    OjßfMerMi  r^mnim  »• 
fignrm   bädfig  in  dea  aidenrapäleiihleB  Floreii;   der  Naflae  iai,  ^ 
die  H^H^Ioag   gaydr^WrUWmete  bin   weggebliebe»,  wiü  «r 
«lUMr  iadto^ben  IM  adködiait^  wc41  deai<  C.    beaT«a<4tc%if»    Baiii^ 
end  di^Pflaofe  errcbefiit  hier  nnter  4mm>  Naiüen  C.  aüporia  Targ^ 
tnter  Md«rn    mif  darf  Syoanyaie»  C.  radlooati»  Sfrbtb.  nad  ^^<^ 
atoeJI^a  Deaf.  att    FüH*  S^bevtUir  MteranaCtfr  L^   wird  der  aaaart 
Mam«   0.   äeturnntMi/it  tirlaeb.  den»  bltar»  C.  aegypikum  0^^^ 
^rgcMgen.     SeirpU9  Tah^rnaemmtäni  G«iel.  wir*  ala  Ua««i  ^^ 
dl|^yiMi  10  S.  laeiMUn»  gaaag«tf ,   mdk  8.  /««cdalHr  bietet  bi^^^ 
avi^elw^Tbig^   Blithen   qM   daber  a*dera    glki^alaltele    Ntüehaa  ^ 
Jfr^Meiblgen  ont^rniaeht  dar ;    aaeb  bei  5   marUimm  bal.  6a<dr#i 
eMadhv*  terea  dMigmAlHMva  galnade«.     kmi  In  in»«'*  genaea  C^^ 
rti^^ib  im  aeiaer  Bwltiaa«  aiai»  gtSdtond,   baiigan  wMtf»  V^ 
dia  ».  Hfurl^r  da*  A  UMaMNa  gebf»d^  »ibaaed  dk  »wi    " 

Digitized  by  VjOOQIC 


mim  «L  MpM|0r  M%dlkte  Art  imth  tte  aaa  KynM  &  P«MbI# 

«rbKlt    8l0  MliMiben  mit  R.  Brown  o.  a.  Be^ßimi»  9i«M  it^ 

^idkar<#,  gewia»  nit  Dncechi    Mail  Ut  das  Worl  Elicißr^sum  Jeta> 

«llgeflieiB  dureb  IbUcAryfu»  eraelat;  wamm  bdMrrt  Mao  M  timtniß 

Xbalbßhwi  Feblar  mit  EhoehßfiSy  for  welche  naii«iui  daiu|  aoj^a^ 

Biaeockarii  aatten.    Hau  hat  ja  abanfaUa  in  nauar^  Zeit  a^derii 

fSaUerhafte  Napaii  verbeaaerl,  wie  HaphpkyUum^  H^plapapßßiß  elQt 

Die  Uafermig  achlieaat  aiit  Eiynm  i    In  der  Felgend/en  werden  wir 

nlae  die  Cariees^  die  Gramineen  und  wohl  ancb  die  Filiealee  m  e««- 

waiten  haben.  B. 


Characters  of  some  new  Genera  of  Planta,  mostly  from  Po- 

lynesia,   in  the  collection   of  the  United  States  exploruig 

Expedition  ander  Captaia  Wilkes.   By  Asa  Gray,  M.IX 

(From  the  Proceedinga  of  the  American  Academy  of  Arts 

anit  Sciences,  Vo).  111.)-    Cambridge:  Metcalf  and  Com-« 

pany.    1853.    8- 

Id  der  vorllegeaden  Abhandlnag,  die  in  Dentachland  wohl  keine 

beaooders  grosse  Verbreitung  fiaden  derfte ,  werden  folgende  neoe 

Oattungen  und  Arten  aafgeatelU: 

DiclidoearpuM^  nov.  gen«  Tiliaeeanun.  Flerea  poljrgame-dieiei? 
Calyx  S-braeteolatas,  dphyllos;  sepalis  erassia  aeativatlene  valvatla. 
Petala  5,  iDappendieulata,  aestlTatlone  imbricata«  Diseoe  hypogyoMs 
aonnfarf«)  crenatos.  Stamfna  ereberrima,  dfscreta;  antherae  Siloc«- 
lares.  Ovarivm  sesslle ,  ebloDgam ,  bllocalare ,  piOa  pareia  elrifam- 
dhtnm ,  atfgmate  aessin  retuso  coroilatnm ,  mnlflovalatiim ,  tt.  maae« 
efbetom  aaepiaslme  exevolatom.  Capsafa  fatisslaHe  dbeerdato  rbom- 
boidea,  biloeolaria,  diasepimente  contrarfe  compresaa,  margfnibna 
alata,  ab  apice  locBlfeide  blrafvis,  polysperma.  Semina  lentiealari- 
gle^oea,  hioe  Impresaa,  marglue  pilis  praelengle  crlnlta ;  feata  fragflf 
Hin.  Embryo  albemlne  carnoso  vix  brevior;  eotfyfedonlbaa  orbleo- 
latfi  plaofa  ratftcala  aeqalloDgla.  —  Arbor  foHia  ovallbaa  integer- 
rfmfa;  atlpalta  eadaeia;  floribna  io  eymolia  aiillaribus  parvia. 
IHMdotarpu9  Richii,  —  Feejeeloselo. 

Draptonia,  nov.  geo.  Ternstroemlacearom.  Calyi  ebraeteola- 
tna,  a^parHtn8,  Imae  baai  ovarif  tantnm  accretns,  persistena;  aepalia 
Inaeqoallboa  aeativatlone  imbrieatia.  fetela  5,  obovala,  aeativatlooe 
eaaToliitei  vel  eonYohite.lmlrleaU.  Siaaiiaa  plorima;  fthteeatla'  baai 
dUataÜa  breviter  menadelpMa:  antherae  bHeediaiW,  derae  attxae 
iMmbeMtea,  leaidia  apiee  itea  inlaoaaa  hianWhoai    Ofmäwm  Mtoe«« 

Digitized  by  VjOOQIC 


S06 

lare  (raHas  4— S-loiiolire):  stylo«  anteas:  stfgma  ofctose  tiilotiiis. 
Otola  io  pläceDtis  incraMaifs,  e  locoloram  aogalo  eentrali  promf- 
Benilbiis,  phirfma,  anatropa.  Capsula  sabcarnosa,  tritocolaris  (rarivff 
4— 5-Iocolari8),  apiee  loealicide  trivalvis?  localis  polyspermis.  8e- 
niaa  ireWalatö  -  atrobicalata.  Embryo  in  axi  albaminls  carHosf, 
eodem  dlmldlo  brevior,  sabcylindricaa ;  cotyledonibss  brevibvs  semi- 
terettbus.  —  Arbaaenla  Saurauf ae  facle  et  affints;  sed  dlffert  stj- 
Ha  in  aniedoi  coalitls,  oFario  triloctilari  fma  basi  ealjcis  eöonato, 
ilseo  DoHo. 

DrayUmia  ruHeunda.  —    FeejeeJnselo.     Die  Oattong  ist  Hra. 
Joseph  Dr«ytoo,  dem  Haoptartisteo  der  Expedition  gewidmet 

Rhytidandra^  nov.  geo.  Olacacearom.    Flores  bermapbroditi. 
Calyx  parvalas;   tabo  cum  ovarlo  coooato ;   limbo  copolari  trancato, 
margioe  6 — ^7-deiitieolato.     Corollae  epigyoae  petala  6 — 7,  linearia, 
eeonlveatia ,    äeativatione  valvata.     Stamina   6—7,   petalia    alleraa, 
libera:    filameata  brevissima,  rotua  barbata:   antherae  liDearea«  io- 
trorsam  adoatae,  dithecae,  4-Iocellatae,  locellia  annalato-ragoaia  vel 
cameratis.     Oiscas  epigynoa  seotelliformis.     Ovariam  iDferam  ,    0ol- 
localare,  uDiovalatom ;  ovolo  ex  apice  locoli  parvl  soapeDSo.    Styloi 
elongatas,  salcataa,  bifidua,  lobi8  2— S-dentatls;  stigmatibas  termioa- 
libus  parvia.     (Froctas  ignotas.)  —  Frotex  aarmentosaa  foliia  ovatU 
oBliqais ;    pedancalia   axiliaribus   eymaiam    paaetfloram    geranMof'. 

R.  VUiensis.  —  FeejeeJnselD. 

Petea,  nov.  gen.  R^tacearnm.   Flores  polygami.     C|ifyx  4-par- 
tlti|a,  aestivatione  imbricataa,  cito  decidnas.     Petala  4,  aestivatiopo 
valvata,  mox  deeidaa.    Stamina  8.    Discos  brevlssimns,   integer,  sea 
8-ereoolatiis.    Ovarinm  4-locolare ,  4-lobam  ,   saepias   onbiUcatom  •' 
Stylus  centralis:   stigma  4-lobom.     Ovula  in   locnlis   gemina.    Cap- 
sula  4  •  partita  stellariformis  (coccis  divaricatis) ,   loculiclda ;   endo- 
^arpio  chartaeeo  ab  exoearpio  coriaceo  seu  ligaescente  soloblli.  So- 
mlna  in  localis  saepissime  bina ,    ovoidea ;    testa  nitente   dropase#' 
Embryo  intra  albumen  carnosom  rectus;  cotyledonibus  ovalibos;  rs- 
dicula  supera.    —    Arbpres  Sandwicenses  inermes«  odoratae;  MU* 
simplicibos  integerrimis  oppositis  seu  verticillatis  coriacels  puiietstii 
venosissimis ;  floribus  axiliaribus.  —  Genus  Melicopi  et  Aer^ny^^ 
affine,  Deae  Hawaiensium  Pele  dicatum.  —    Species  verae  Stni^' 
eenses  sex,  septima  dubia  Samoensis. 

U  P.  clu$iaefQlia.  —  Ciusia  sessilisHook.  etArn.non  Forst. 

9«   P.  aurieuleefoUa  (sp.  nov.):   glabra  ;   fbllis  terarfs  oMongo- 
•patbldfttts  haai  avieuUtia  BosaUibus;  floribus  faseicalatis  ad  axttltfi 

Digitized  by  VjOOQ IC 


bfkM^ßm  ^fl^iiioniBi  lacos  ofiideai  rirgatam  lireylf|dii|^  pej|lf«Patti; 
€fp9«Ja  qoiidripartita.  , 

.  ,  i.P-  obiongifolia  (sp.  oovj:  foliis  oppositis  seo  ovalibas  petio- 
Utis;  |«4ilB«iiU8  (fl.  fert.)  in^  ftiillis  solitariis  oni-bifloris  pelioiani 
«dneqiiajitibiia ;  cmpsola  quadriloba»  eoccis  sobcarinatis. 

4.  )P.  roiundifolia  (ap.  nav.) :  foliia  orbiealatla  seasilibos  valda 
reticvUtla;  floribaacyfliolo.aia;  calycia  lobia  ovaftia  petala  anbaeqaaD- 
tiboa;  atylo  avario  paberala  brevio.re. 

5.  P.  Sandwicensi».  —  Braoellia  Saodwieenaia  6  a  o  d.  Bat 
Fr  eye. 

6.  P«  voUaniea  (ap.  nav.):  ramis  janiaribua  patiolia  et  ioflorea- 
eemtia  eymalaaa-panicolaU  hiraoto-tamantosia ;  faliia  appasilia  avali- 
boa  laoge  paUolatia  majaacolia  glabratia;  ealycia  labt«  aratia  patalia 
ploa  dinidla  breviariboa;  atyla  gracili  avaria  lomaDtaaa  aaqailaaga^ 
capanla  (aeaqoipallicari)  glabra  qaadrilaba,  caccia  raeurvia  cfirioatia, 

7.  P.?  luQida  (ap.  nav.) :   glaberrima;    faliia  appaaitta  ovalibnq   t 
aea    arali-ablaogia    aabcariaceia  aapra    locidia   creberrime   panDiner- 
vlia;  aymia  laoge  paduncolatia  niuUiflaria;  avariia  fere  diacretia. 

A  maroria^  nav.  gan  Simarabaeaaram.  Flarea  naoaici  vel  dioici. 
Maaa.  Sapala  6.  Petala  noUa.  Stamina  6 ,  peUlia  appaaita :  an- 
tbarae  anbaeaailea.  Diacoa  caroaaoa,  prafoode  (rifidaa,  labia  bifidia. 
Faem.  Sapala  4— 5,  parva,  peraiateotia.  PaUla  4—5,  linearia,  carU 
naU,  reflexa-patentia.  RadimenU  ataminan  petalia  namera  dapla, 
nlnioia,  .aob  diqco  loeraaaata  8— lOereoata  iaaerta.  Ovariam . ain. 
plex,  avaidean,  nnilacnlara,  aniavulatam ,  vertiee  atlgmata  aaaallt 
fliaxima  dapreaaa  ranifarmi  craaaa  abtactnm.  Ovalum  aub  apiee  la- 
euli  appanaam  aabaoatrapom.  Dropa  aicca.  nacifornia ,  avaidea 
aobeaapeaaa ;  epicarpia  teooi ;  putamine  aaaea.  SemeB  anphitra-* 
paiB,  eialbQDiiBaaaiii.  Catyledaoea  avalaa,  plaoaa;  radicola  brevia- 
ajoia  aopara.  —  Arboaeola  Soulameae  amarae  faeie  et  affioia, 

Amar^ria  soulameoides.   —  Feejee  loaeln. 

Brackenridgea,  nav.  gen.  Ocbnacearam.  Calyi  peratatena.  An- 
tberae  iaevea,  iaogitodinaliter  debiacentaa.  Stigma  leviter  quiDqae- 
lafcaa.  Ovnliim  «irca  praeeaaam  e  faoda  avarii  aaaorganteii  eurva- 
ftuBt  hippaerepieom.  Semen  angnatam,  circinnatnm.  Embrya  aeaaiiai 
eanfarmia,  graeilia;  aatyledanibaa  angoate  linearibqa;  radieola  een- 
tripetaJnfera.  Flarea  nmbellata  faaeleolati.  -*  Caetera  OjmphiMe.  ' 
.    Jk.  B.  fUUda^  ap«  nav.  —  Feejee-Inaeln. 

%?.  B.  Hookeri  —  Gampbia  Haakeri  Plaaeb.  _  Femuig; 

^,Aftt|tuig  iat  sa  Ebran  dea  eifrigen  bataniachen  Aaalatenten 
dar  Bi|#4ttlaii,  Herrn  WiUUm  D,  Braekearidge)  baMBAi. 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

Ühi^ötütpüi^  liov.  gw.  inaeAi^e^äi^oai.  VWeli Atdici  *fSiltf% 
eofHlarit,  5-4eatatat.    P«tala  5,   hyp^gyna,   ofeUiigiA,   ftcMVirttMe 
valvala.    Aase,   ^mina  5.     Oydaaciudi    nollani.     Poem.    StoniMi 
nolla?    Ovartttoi  pylraoiidatiini ,  basi  5-lobarii,  «tigüate  aebdii  tMa- 
cata  tenninalaii,   linlloeolare.    Drapa  dapraaaa,  dMMrail^  U^roiNa  Yrf 
labata,   töra  itacraasato  carooao  obcoafeb  imAdens;   potamin^    OsMt 
ainaaao  lüaltllobala  Mflocolarl  mooosperiao.    Seman  eialbalniiiosaB, 
laciila  aiooaaa  eonforaie;  teaU  lendi     Edibryo  Iraoaveraas;    e^tjb- 
doolboa  carnoflifa  lobktta ;   radictala  brevisaima.   —     Arbor  vtamoaa, 
alMpUclfalia,  Semeearpi  facie  et  infloreaeentia. 

OnedeafpUM  VMensh.  —  Peejae-Inaelo. 

Streptodeämi]a^  naV.  gen.  Legnm. Hedyslirearoiii. €alyx  perat- 
ateog,  qalaqdeaerVfa,  quinqoefidos ;  labo  eaapanalat6;  UcIbIIs  aab- 
Aeqaitlbaa.  Cöiralla  Ade»w(iae^  aed  etaarclda  perslateD^.  SUnilu 
10,  libei'a.  Olrarlam  4— 6-ovalalaiD :  atyloa  filiformis,  adacenJIena» 
LamUntttal  coiraffä  marceaeente  inclaauai ,  satora  carinaÜ  exciava 
S— 6-artlralatoai;  [articolia  sabgtaboaia,  a  aatura  veiillari  cootiDna 
ftltfarmi  atylifera  apiraliter  eontorU  peraistente  aecedeotiboa,  bivalri- 
bva«  iioooaperaiia,  valvalia  laeviboa  membrattaeeiB.  Semina  adbgla- 
baaa. —  Satrtttet  inlrieataramaaiaalmaa,  eaneaceaa;  ramalia  apfaei- 
caDtlbaa ;  falita  abrapta  pinnatia  paacljagia ;  raeemla  panicatalb 
bf avlboa,  rbaehi  apineaeente  paralatente ;  corolla  lutea. 

Streptodißimiä  canesceM.  —  Rio  Negra,  Nord-Palagonian. 

Luma^  noT.  gea.  Myrtaeearon.  Caljrcia  tobaa  tiiAinafaa  v^ 
gloiioiaa ;  Hmboa  4-  (rariasima  5 )  partitoa ;  lobia  aeatlvatione  iiabfi- 
calla.  Petala,  atamfna,  etc.  EumyrU.  Ovarioa  S-  (raro  t )  loeolara^ 
plaeetftta  aioltiovalatia.  Bacea  3— 3  localaria  (diaaepinentia  aaepa 
enmtdfa)  ollgo-pleiosperma.  Semioa  compreaaa,  reniforml-rotoadata; 
tcfata  aiambrana'eaa,  libera.  Embryo  carvataa:  radicala  longa:  eoty- 
ledonea  aat  magnae ,  ovatea,  aobcarnosae,  fera  planae,  radictfaa 
accambentea,  aea  foliaeeae  et  contortoplicatae.  —  Fratieea  rel  arbo- 
rea  OhHanaea,  (liagrantaa;  folKa  corlaceia;  padonealla  axIDarlbaf 
wai*phiilfloria  *,  'pelitlla  albia. 

I.  L,  ehekm.  —  Kyrtoa  Chaken  PeailUe,  'SptO'ng^.  1. 
tkmä  Holin^.  Eaganfa  Cbakan  Hook,  et  \rn.  B.  api4?al«tti 
ei  A  «HHaatI  Hai^k.  c^  Ar n.    B.  affiola  «ill  lea. 

t.  L.  Ttmu.  —  Eagenia  Teara  et  mnltiflora  Haak.  et  Uta. 

3.  L.  CruekMhankiH,  —  Bageaia  Croekiibaiikaii  Hoak.  at  km. 

4.  L,  $tefMpkfUä,  —  Eagenia  atenophylla  Hook,  at  Arn. 
6.  L.  0btuMa.  «—  Eagenia  abtvaa  OO.  Myrtaa  Raran  Co  IIa. 
6.  J#*  f^rrug^nm.  ^  Bogaaht  fairrttgfMa  Hoak  et  Ar*. 

Digitized  by  VjOOQIC 


V;  *.  0mf9fmflUm.  -^  ilQ|tiili  wHrcMMtB  BMh.  «I4krti* 

*m»  »'4K    E.    (dMlfet   II««k.  «I   krm.    I.   GiifftDa  »«Irie^oJL 
Bw  «MigisM  flo«k;^  Ar».    llyHos  aditliONi  Jn«.^  DO^  «ü. 

^0lf  afiM4««i,  Bov.  güB.  BM«dloiaa«MinMi.  fMres  «ilrasari. 
Petala  4.  Stamina  8:  antherae  abloogo  -  lioeares ;  eomiactlTa  «■•> 
gMl*  iMiil  oMeiNrato.  »t^iia  «limiimi  «JmptfaitiiMaM.  PhmMlae«~4, 
m  -fMida  Io0ii)«rtm  aiMtae.  «^  CwmUm  AäiremiiM. 

AtiranUMum  puiiHfim^mn.  —  Fee^4D0clB. 

PlviM>hieofi  N««iiB  n».  MPf.  ga».  ■viatiaäbaeaaNm^  FUra« 
peotaaieri ,  iovahierati.  Ipyalwpdtai  gaaanle  f  «^(iiyUiioi ,  «aiiigaU 
torl»  »--«^byUartft«  Chry«hi  tabaa  torbivaiaa :  daatM  i^  idlo^Meali ; 
Mtai4«r«i  «abolaH,  ^vka  tatepiaribaa  Waniorlkiia  aM^fak'aaaeala  «hto» 
•Mittia  lofferne  ^nnatt.  fetaln  Jp,  •aaala>,  aeala.  SAaMiMi  lOi 
M^aliae  antbei««  liaeari-aakdlatoai»  ^piae  aabracftirvae  fava  "anM 
taDviaaima  aparlaa;  cannaetiva  axappaniiicalato.  fitjrlaa  iltfanalas 
atlgna  aeotOM.  Ovariaai  avaideam,  Kberan,  apica  mrtlailla  aaHtron 
eoraoalam  ,  4 — 5-lacalara.  Placentae  aiilea.  —  Frntai  val  arbar 
fera  glabra ;  rania  vaHdia  ad  nadaa  aetaaobispidia ;  faliia  ovallbaa  , 
eraaaa  coriaeaia ;  inflorestaiitfa  tanniaali ;  flaribas  aaai  braclala  folia- 
ciAa  Invatatrairtibiia  ea)fftatd  eangesfla. 

PleiochUim  erassifoHa  Handln  itoaa.  ^  Organ  Ctolrirge,  Bra- 
afft^m? 

HopiöpetaUm^  nav.  gen.  LagnotidearoBi.  Calyi  prafanda  qaa- 
•  drifidoa;  labia  triangnlatis  aestivatione  vaUatia.  Patala  4,  abavala, 
ealyea  inaarta,  fere  axongaicuUta,  iotegerrima,  carinata,  aestlvaliana 
invalata,  daeidaa.  Stamina  16—20,  breviaaima,  nniaerlalia,  margini 
diaei  parlgyni  tenata  inaerta:  antberae  avalaa,  filamaalia  aabalatfa 
aeqoilangaa.  Stylaa  brevia,  apiea  4— 5-fidua ;  labia  lineariboa  pa- 
taalibaa  apiee  atigmataaia.  Ovarioai  depresaam,  calycia  tobe  (madl- 
ante  diacij  aamladnatam «  «oilacalara.  Örala  8,  rara  10,  a  aakiawa 
centrali  gaaiinat/m  appenaa.  —  Fratei  Vitienaia ;  faMa  €ärM4m ; 
atipalia  intarpatialaribna  cadneia )  padiMMa  in  axillia  laxe  Caaejeala- 
tli.  (VariraaVynaOhcicibl,  Vo$$ipüWeue^  Caraitiae  i/i^iMfgä^fiffH  Taraft. 
(eertiaalaia  intar  Legnatideaa  callacandae !)  af&na,  aed  telramardai, 
palyandraoi  pelalia  Integarcimia.) 

UaplopeMan  MichU.  —  Fa^aalaa^n. 

Sieyo»^  Linn.,  aabgen.  Sieyocarya,  Fractaa  arata-pyrnai- 
dataa  vel  ablangaa,  4*^6angBlatiia  frarisaime  triqoetar),  Ineraia,  pl. 
ai.  raitratott ;  pari^rpia  inerassata.  Antberae  2^5,  alnaaaaa,  baai 
cwiaalaa ;  aasna^llva  angaala. 

Digitized  by  VjOOQIC 


f<  SiB^  pUkf/emFpm  Hook.  0ikfu.  -^  flteftiwlek-teete. 

t.  8ieyo$  maer^f^lm  («p.  mv.)  :  folils  wag«!«  c«idhiU*l 
dh  S^54«lNitbi  «rgvle  leiitieiiüilit  saktes  pakerttUs;  ptaicdl«- m««* 
ealls  attkellato^npMiftb  longa  pateacttlatia;  pedf edlia  filfrnrtbaaj 
firaeta  ovata  5— 4-aBgalata  gldkrata  rottrata.  —  Hawaii,  Saadwiek- 
lofala. 

S.  Aryai  i^uoMMrlfitia  (sp.  aav.):  gl*k«r;  '«lUs  lata  earAUk 
iotagria  iaaticalatis;  panlciilia  mateolis  kraritar  padaataiatia  aaapa 
trtSdis  raeamoals ;  firacia  okbnga  5— 6-aogalala  glakarriaia.  —  Var. 
ß.  fallifl  Mangalala-cordaiia  pvaaiiaaa  acaninaMs.  —  Var.  7.  imtih 
padaUiakia.  —  Hawaii,  SaDdwIefaJaaaltt. 

SItfffoa,  aakgao.  Sieffoptig.  Froeto«  okovatas,  targidai,  iaar- 
Biia,  hirtatas,  iafra  apieem  aklaaitalaiaBi  dantikoa  ealydnla  aokalatia 
daflada  aaraaates ;  pariearpio  kaecaio.  OolaniDa  slauiiDaiB  apiea  M- 
fida.  Aatlmraa  3  ilkeraa,  val  5  Irladalpkaa ;  eonnaetiva  dllatata  plaaa 
atiiaqaa  amarginato. 

Sie^i^  mofUanus  Poapp.  ei  Badi.  —  Pera. 

Anzeige. 

Hiardorch  arlanken  wir  ans  die  Besitzer  von : 
Hichaux      Histoire    des    arkres   forastierf   de   TAoi^riqaa 
saplentrloBala  1810—13.    3  Bde.    8. 
daraaf  anfaierksam  so  macken ,   dass  wir   von  der  in  Pkiladalpliia 
arsckienenen  Fortsetinng  dieses  Werkes  s.  t. 

,yNutta1     The   North    American    Sylva  or  a  Description    of 
the  forest  (rees  of  the  United  States,  Cauada  i^nd  Nova  Scotia, 
not  described  in  Hichaoi  and  containing  all   the  forest  trees 
discovered  in  the  recky  mountains,    the  territory  of  Oregon, 
down  to  the  Shores  of  the  Pacific  and   into  the  confines    of 
California  as  well  as  in  various  parts  of  the  U.-S*'' 
3  vols.  8.    131  coloared  platesr 
alne  Antahl  Exemplare  aeqairirt  haken   and  offeir^  das  Exemplar 
aan  Praiaa  vam 

Rikir.  40  Fr.  Ct 
Slamtlicka  darin  entbaitene  Knpfer  sin4  ikkildongea  naaar  kii- 
har  nock  nirgend  copirtcr  Arten. 

Die  kleine   Auflage  ist  dem  Vergriffensein  nahe,    auch    nnser 
Vorrath  nar  nock  gering,  weskalb  wir  im  Interesse  der  BetkeiMgtäa 
am  sehleoniga  Elnsendang  ikrer  Bastellangea  kitten. 
Bariia» 

A.    Aackar  in   Co. 
Britisk  and  foreign  Likrary  of  old  an  aew  Baaks 
Unter  den  Linden  30. 

ileiUcMsur  aud  V«ri«g«r:     Dr.   Päinrolir   in   Rcg«a«barg 

Digitized  by  VjOOQIC 


IPIL®1EA. 


M  26. 
Re^ensl^ur^«  14.  Juli.  1SS5« 

Illli»Ut  ORloiNAL-ABHArrDLUNo.  V.  Strftuss,  heutige  Nanen  der  voo 
Schiffer  abgebildeten  Pilze,  nebst  einigen  Fragen.  —  klbiivbrb  mittrbi- 
I.UN01III.  Leybold,  Erlänterang  zu  Freiberrn  Ton  Hanamanna  Nacbaehrifl 
über  Aaplenium  Seeloaii.  —  ansbiob.  De  Candolle,  Geographie  bolanique 
raiaonn^e.  * 

Heutige  Namen  der  von  Seh  äff  er  in  ^,Fungorum  Bavariae 
et  Palatlnatus,  qui  circa  Ralisbonam  nascuntur^  icones  aa- 
tivis  coloribus  expressae^^  abgebildeten  Pilze,  grösstentheik 
nach  Fries  Syst.  myc.  (S.)  und  Epicrisis  (E.);  nebst  ei- 
nigen Fragen  an  Regensburgs  Botaniker  in  Beziehung  aitf 
diese  Abbildungen,  von  Friedr^  Freih.  v.  Strauss.  *) 

Taffei  * 

1.  Agaricns  «eroginosot.    E   318.    (Stropharia.) 
3.  Hygrophoros  conlcus.     B.  331. 

3.  CortiDariat  violaceo-cinereos.    E.  379. 

4.  Carlinarias  donamoaeos  b.  crocens.    E.  38S. 
b*  Laetarias  volenos.    E   344. 

6.  Coprioas  troocoram.     E.  347. 

7.  Caprinns  ovatas.     E.  347. 

8.  Coprioas  clavatoB.     E.  347. 

9.  Agarifas  matabilis.  E.  169.    (Pboliota.) 

10.  Agarieas  eervina«.     E.  140.     (Ploteos.) 

11.  Laetarias  deliciosas.     E.  341. 

13.  Laetarias  tormioosos.    E.  334. 

IS.  Agarieas  laecatus.    E.  T9.     (Clitocybe.) 

14.  Aganeos  Pas  Caprae.     E.  45.    (Trieholoma.) 

15.  F.  1—3.   Rossala  aorata.    E.  361. 
),   4—- 5.   Rossvla  rabra.    E.  354. 

*)  Nacbatebender  Nomenciator,  den  wir  schon  vor  einiger  Zeit  von  dem 
oanmebr  aeligan  IFerf.  sa  eigenem  Gebrauche  mitgelheilt  erhielten,  durfte 
aoeb  wohl  andern  Besitiem  des  Sch&ffer'schen  Werkes  den  Gebraueh 
deaaelben  erleichtern,  auwie  die  Ldsung  der  tpeciell  an  Regenaburg«  Bo- 
tanUier  geatellten  Fragen  bei  der  Beetinunang  der  Pilae  nach  diesen  Ta- 
feln fiberbanpt  maeagebend  sein,  daher  wir  keinen  Anstand  nehmen,  beide 
Uer  wiedersugeben.  Die  Redaction, 

fkra  1855.   44.  ^n  A 

Digitized  by  VjOOQ IC 


402 

Tafel 

16.  F.  1-3.   RasBola  enetica  b.  fallai.    E   358. 

„         4.    Rassoia  navaeosa  b.  vitellina.     E.  363. 
„         5.  6.    Roaaala  Sardooia.    E.  353. 

17.  C«|NriMM  tMaeaeaaa.    E.  244. 

18.  If.  Agarieoa  ezcoriatoa.    E.  13.    (Lepiata.) 
M.  Agariaaa  Mappa.    E.  II.    (AmaDita.) 

31.  F.  1—4.  Agarictis  variegatas.     E.  31.    (Trlehalomi.) 
,,  5—6.  Agaricas  maeulataa.    E.  36.    (Tricholoaa.) 

33.  93. 'Agaricaa  pcpeerna.    E.  13.    (Lepiota.) 

34.  Cortloariua  falgeos.    E.  367. 

35.  Agarieoa  Inbricatos.    E.  33.    (Tricholoma.) 
9«.  Agariena  AmHglalaa.    E.  174.    (loacybe.) 
37.  36.  Agarfeaa  aiaacartaa.    E.  i.    (Ananita.) 
Ml  M.  Le»iio«a  lepideoa.    E.  390. 

31.33.  Agarkaa  epipterygiaa.    E.  116.    (Hyeena.) 

33.  Agfuricaa  canpeatris.    E.  313.    (Paalliota.) 

34.  Cortinariaa  caeroleacena.     E.  364. 

35.  Agaricas  flarMaa.     B.  187     (Flanmiohi.) 

36.  Ganpbldiaa  glatinaaaa.     E.  319. 

37.  Agaricas  aorantias.    E.  31.  (Arnillaria.) 

38.  Agarieas  albabroiiDaas.     £.  29.     (Tricholoma.) 
39^  Rygropheripa  elNiroeaa.     E.  331. 

40.  Cartlnarlaa  damaacenaa     E.  304. 

41.  Agaricas  eqoestria.     E.  36.    (Tricholoma.) 
43.  Cortioarios  varias.     E.  358. 

43.44.  Paoaa  conchataa.    E.  398. 

45.  Agaricaa  aaccineas.     E.  91.    (Cliiocybe.) 

46.  47.  Coprioas  comatas.    E.  343. 

48.  Agaricaa  leonioos.    E.  143.    (Plutaaa.) 

49.  F.  1—3.  Agaricos  fascicularia.    E.  333.    (Hypholona.) 

„  4—7.  Agaricos  soblateritiaa.    E.  333.    (Hypholoma.) 

50.  Agaricas  albeilas.    E«  43.     (Tricholoma.) 

51.  Agaricas  melaspermoa.    E.  319.    (Stropharia.) 
53.  Agaricos  galericolataa.     E.  106.     (Myceofi.^ 

53.  Cortioarios  glaocopos.    E.  364. 

54.  Cortioarios  ochroleocoa.     E.  384. 

55.  Gopiphidlas  viscidos.    E.  319. 
56»  Coftioarius  tragaoos.     E.  381. 

57.  LcnaKea  betolioa,  varlaiao  spaeiaaa.    S.  407. 

58.  Agarkoa  Rossola.    E.  30.    (Tricholoma.) 

59.  Agaricos  eacoleoioa«    E.  93.    (Clitocyla.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


Tafel 

60.  F.  1—3.  Agarieo«  obtaMtos.    E.  33».     (PsftAyfa.) 
.,   4^6.        „        flpadlcei».     E.  335     (Pstfoeyto.) 

61.  Agaricoa  sqoarroso«.    £.  165.    (PHoliofa.) 

63.         „        flavo  branoea«.     E.  39.     (iTricholoiiia.) 

63.  F.  1—3  und  F.  7— 13.  Agaricos  mniophllos.  E.  307.  (0«l«ra.) 
„  4—6.  Agarieas  rlttaefonnis.     E.  307.    (fikilem.) 

64.  Ag.  terreas.  E.  34.(Trichol)  odef  eirffeatus.  B.  65.  (Cltlir^ybe). 

65.  ,,    InversQS.     E.  79.    (ClUotyhe.) 

66.  F.  1—3.  CoprioBs  tergireriana.     E.  34T. 

„   4—6.  Copriims  micaceoa.     E.  347. 

67.  Coprloas  soboliferus,  atatus  jonior.    E.  348. 

68.  Coprinus  atramentarius.    E.  343. 

69.  Agarkns  laridos.    E.  31.     (Trleboloma.) 

70.  F.  1—5.  Agaricaa  sillgineus.     E.  308.    (€hil«ra.j 
„    6—8.         „        tener.     E.  307.     (ChilertO 

71.71.  Paiillas  involatoa.    E.  317. 

73.  liaetariaa  anbdalcis.     E.  345 

74.  AgaricQft  melleas.     E.  33.     (ArntlllariA.) 

75.  ,1        opipams.    E.  59.    (Clihicybe.) 

76.  Leosites  seplarla.     E.  407. 

77.  Marasmlils  ereades.     E.  375. 

78.  Agarieas  pranolos.     E.  148.    (Oliftoplhis.) 

79.  „        tabereoloanti.     E'  167.    (Pti^Heta.) 

80.  „        sqvarroso«.    E.  165.    (PMieta.) 

81.  CoHlnarias  armeiiiacos.    E.  334.    (Hygreeybe.) 

83.  Caotharellos  cibarlas.     E.  365. 
63.  Laetarias  ptperattts.    E.  330. 

84.  Agarleos  velotinos.    E   84.    (Hyphetema.) 
85.66  „         vagltiatos.     E.  11.    (Amanita.) 
87.  68.        „        hsipes.     E.  83.    (CUtocybe.) 

89.  „        tigrinos.    E.  45.     (Trichobnia.) 

90.  „        paotherinas.     E.  5.    (Amanita.) 
Ol.        „        robeseens.    E.  7.    (Amanita.) 

93.  Rassoia  Integra.  E.  360. 

03.  Rassoia  veaca  b.  cyaooiaofha.    B.  353. 

94.  F.  1.  Roasola  foreata.    E.  353. 

„   3.       „        tlrescens.    B.  355. 

95.  Agarienii  vagfnaids.    E.  11.    (Amanita ) 

96.  „        spodophyllas.    E.  314.    (PsallMa.) 

97.  Certlnarios  nItUns.    B.  375. 

98.  Agarienn  bombycioos.    E.  136.     (TelvaHa.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


404 


Tufel 
99.  Maramia«  seor^Jltoios.    £.  375* 

100.  C«|HriiiM  fimetarivs-e.  cinereas.     E.  345. 
101. 103.  Polyponis  8f«amo8«s.    E.  438. 

101.  Bolelttt  Tersip«Ui«  b.    E.  434. 
IM.       «1       Bcaber  «.    E.  434. 
105.       t«       «Uvaetiis.     E.  417. 
106w  Traaietea  odaraU.    E.  489. 

107.  Boletaa  laridas.    E.  418. 

108.  n       Inpalitiia  b.  E.  434. 

109.  110.  Polyporaa  canftaens.     E.  447. 
111.  Palyparoa  vmbellaliia.    E.  446. 
113*  Baletas  tobtanieDtaaaa.     E.  415. 

113.  Nach  Peraoaa  Palyparos  erlaUtaa  b.  flabalUCamia. 

114.  Balelaa  lateoa.    E.  409. 

115.  ,,       variegataa.    E.  413. 
116—130.  Fialalina  hepatlca.    E.  504. 
131.  133.  Polyporaa  avinaa.     E.  438. 

133.  „  graaolalaa.    E.  410. 

134.  Traaietaa  albida*    £.  475. 
It5.        „  peraaoia.    E.  435. 

136.  Bolalaa  apadlcaaa.   E.  415.   Habitaa  B.  eamBiti.    E.  416. 

1^7—139.  Polyporaa  IntybA^^eaa.    E.  446. 

1^.  Boletaa  appeudioalaftoa.    E.  416. 

131«  133.  Polyporaa  aalfareaa.    E.  450. 

133«  Balatua  pralnahui.    .E.  414. 

134.  135.  Bolotoa  edolla.    E.  430. 

136.  F.  4  aad  6.  Polyporaa  nldalasa.  E.  455.   Dia  flbrigaa  Pa- 
lyporaa  loteacona.     E.  476. 

137.  Speelea  hybrWa  Friea.  E.  466.       iGebdreo  ▼lellolebt  alla 
13a  F.  1—3.  Traaaiaa  aiiDoaa.  E.  473./    an  Polyp,  plalcola? 

139.  HydottBi  tonootoaum.    E.  510. 

140.  „        iaibrloalaoi.    E.  505. 

141.  „        rafeaceoa.    E.  506. 
143.         „        coralloidoa.    E.  511. 

143.  „        aorlacalpfaiai.    E.  511. 

144.  145.  Hydnam  gelatlnoaaai.    E.  513. 

146.  F.  4.  Hydaam  aarantiaeua.    E.  508. 

Die  ubrigeo  Flgarea  Aydaam  eoaipaclui«    E.  507* 

147.  Irpex  erlapaa.    E.  531« 

148«  Peaiaa  aarantla.    S.  m«  II.  49« 
149.  SpathaloA  flaTUbi«.   E.  «83. 

Digitized  by  VjOOQIC 


4»» 

Tafel     ^ 

150.  Wahrtchelnlieh  Petita  coeUeafa. 

151.  Peiisa  hembpiiaerica.    8.  II.  58. 
153«       V-      hjrpacrateriformia.     8.  II.  51. 
15S.  BlifiiDa  «Ddnlata.     8.  II.  35. 

154.  Hekella  laeonoaa  b.  8.  II.  15. 

155.  Petita  cocbleata  ß.  alataeea.    8.  II.  51. 
150.  Petita  leporina.    8.  II.  47. 

157.  CraterellBs  loteteens.    E.  533. 

158.  Balgaria  iDqainant.    8.  II.  56. 
159«  Heivella  lafala.    8.  IT.  17. 

160.  161.  eyroaiitra  eaeuleota.     S.  II.  16. 
163.  Helvella  iacunöta  b.  II.  15. 

163.  8para88i8  crltpa.    E.  576. 

164.  Cralerellaa  elaFatos.    E.  533. 

165«  166.  Craterellos  cdraoeopioldet.    E.  533. 

167.  Petita  aaeropas.    8.  II.  57. 

166«  Treaella  netenterica.    E.  588. 

160.  Craterellaa  pittillaris.    E.  578« 

170.  CUvaria  pyiidata«    E.  573. 

171«        „        ligala.    E.  578. 

173.  „        aneifayttiaa.    E.  577. 
373«        „        maaeoides.    E.  571. 

174.  Cdecera  viteota.    E.  581. 

175.  Ciavaria  flava.    E.  571«. 

176.  ,,  Botrytit.  E.  571. 
1T7.  »,  aaecica?  E.  575« 
118.  Gyatboa  sftriataa.    8.  II.  398. 

179.  „        Cracibalam.     8.  II.  399. 

180.  ,«        eampanalatot.    8.  ll.  398. 

181.  „        Ueelor  Pert.  Dach  Talasne  Ann.  tc.  1844. 
183.  Oeaster  rafeaceot.    8.  III.    18. 

183.  G.  foraieatus.  8.  III.  1 3.  nach  V  i  1 1  a  d.  eigne  Art  {  G.  8chüeri. 
184«  Lyeeperdon  gemmatani.     8.  III.  36. 

185.  „  pyriforme.    8.  III.  31. 

186.  n  caelatum.    8.  III.  33. 

187.  >,  eieipuliforme,  eigne  8peeie8  nach  Vifladiai. 

188.  F.  1—3.  mit  den  Abbildangen  von  Hypeorhita  toberiferaito 
anffallead  iiberehistiniBiend.  Die  übrigen  Figarea  Sdert- 
derma  verracesnni.    8.  III.  48. 

189«  190.  Lyeaperdea  eaeiatom.    8.  III.  33. 
191«         V  giguiteaai.    S.  III.  39. 

i  Digitized  by  VjOOQ IC 


Tafel 

IM.  AeihsHsfli  fepftiem.    8,  III.    M. 
IM.  Lye«gala  epMeadra«.    8.  111.  87« 

194.  IM.  Reticalaria  «nkriDt.    8.  HI.  t7. 

195.  8cheiiit  Mir  Licea  ejlindriea  v^ralelleD  ih  apllfp. 
195^196.  Phallaa  iapiulleiia.    8.  III.  38S. 

IM.  F.  1—3.  Morehella  eoaiea.    8.  IL  6. 

MO.  Lentlaas  coehleatas  «••  vet«. 

301.  C^priai  cyllD^ricl  TarietM.    E.  344. 

M3.  Agaricvs  acvmiBataa.    8.  M7.    (Paiiae»laa ) 

M3.        >,        pediades    b.    «d^r    cer»4aa    a.       B*    107.     IM. 

(Naocaria.) 
104.  Rassola  alivaeea.    E,  MO. 
M5.  Agarieoa  eernaas.    E.  SM.    (Pailoeybe.) 
SM.  Caotbarellas  aoraatiacaa.    E.  965. 
S07.  Agarieas  ambilieataa.    E.  131.    (OaiphalU.) 
3M.  Panoa  stipticos.     E.  $90. 
SM.  Agarieoa  aurivellaa.     k  165.     (PbolioU.) 
SlO*        „        renotoa.    £.  M5.     (PanaaJ 
Sil*        f>        gyrofleiva.    £    SM.    (Plaibyra^ 
SIS.        ),        iDfnndibilirormia.  £.  08.  adar  Hygrapboffp  paaa- 

reaa  ader  laporiona.    3M. 
SIS.  F.  1— S.  Agarieoa  piaaitoa  ex  babUo.    E.  IM. 

F.  1—10.  Agarieoa  nollia.  E.  SlO. 
S14.SI5.  Roaaola  xerampelina.    £.  056. 
S10.  CoprlDoa  deliqoeaeeoa.    E.  S49. 
S17.  Agarieoa  praeeox.    E.  102.    (Pboliata.) 
SIS.  Cortioarloa  praaiooa.    E.  268. 
SlO.  Agarieoa  rotiiana.    E.  30.     (Triebalaaa.) 
SSO.        „        eollinoa.    £.  90.    (Clitoeybe.) 
Ml.        »        faaftibilia.    E,    118.     ader   Caflloarioa    dfrfieiBoa. 

E.  304. 
SM.  Agarieoa  Aeieola*    E.  114.    (Myeana.) 
SM.  Cortinarioa  eaataaeoa  (oioDatrooi  ^motilom).    S*  SO7. 
SS4.  F.  1— S.    Agarieoa  pataladea.     Dia  fibrigeo   A.  Iravoloa. 

E.  134.  135. 
SM.  Laalarioa  vailareoa.    E.  S74.    Habitoa  Ag.  eorttealt«    IM. 
MO'  Agarieoa  eaeharaoidea  var«    E.  SOI.    <Nafliearia,) 
M7.  Laetarioa  aerabieoiatoa.    E.  354. 
SM.  Laetarioa  eilicioidaa.    E.  M5. 
SSO.  Agarieoa  paaeooa.    E.  IM.    (NaIaoeiL) 
MO.  Agarieoa  Campanalla.    £.  )S3     COfiphali«*) 

Digitized  by  VjOOQIC 


40T 

Tafel 

9SI.  DaeJUlM  qoerelnt.    E.  493. 
333.  Hygrophoras  Diveai.    E:  835, 
333.  Agaricat  dryinos.    f,.  199.     (Pleproluf.) 
334*     '    ,,         atrorofas.    £.  g30.    (Psilocybe.y 

335.  LaeUriw  lexfoias«    ^  39|. 

336.  Agaricat  tenacellai.     ^.    93.    (Collybj^J 

337.  ,y        apadiceo-grjaeifi.     JK.  933.     (Psatbyra.) 

338.  Hygr0pluini9  p^ariufu     ^  3^6. 

339.  Haraamias  perforaafv    E.  385. 

340*  AgaricQs  gnitatos.     E.  31 .    (Tricboloma.) 
341.        „        Mappa.    E.  4.    (A^aaiU.) 

345.  .,       «yMicua.    E.  21«.    (PsaUio(a.) 
343«  J.fr9t9M  4egener.    £«  4Q0- 

344.345.  Agaricas  vagiDatp«.     f!.  Jl.     (Aiiianil,a.) 

346.  F.  1 — 3.  Schiaophyllaoi  commiipe.    (aeo  ^o.to.) 

,,   3.  8.  and  9.  Agarjois  f trf  caerolen«.  E.  \Z7.l?lp^foifU,) 
„   5.  Agariepa  algidu«  Queo  voto.) 
„   6.  7.  LeDsites  Irficolfr  (meo  vulo.) 

347.  Cortinariaa  triformis    (iasoUto  magna»,     fe.  399.). 

348.  349.  Lentinns  saffripf^scf  na.    JE.  39?. 

350.  Agaricos  pallas.    E.  85.     (Clitocybe.) 

351.  ,,        trnncatus.    E.  181.    (Qebeloqia.) 
353.  Panaa  cyalUCMroiis.     E.  397. 

353.  Agarleas  chryaopbiMeaa.     E.  143.     (Pkteas.) 

354«  Raasola  nitida.     E.  361. 

^55«  Agariena  dryop^Mlna»    E.  85.    CClit^eybe.; 

356.       ,,        alba«.    £.  46.    (Tricho)oma.) 

3$X  f.  1—3.  Agaripua  calceatu«  (Strapbari^    E.  31^. 

F.  4.    AifarJLfOf  gaapbylloa.    E.  176.  nacli  ^rlea  S.  Veg 

Seandlü. 
538.  Halte  leb  för  A.  phaUofdea. 
359.  Agarieaa  oedemat#pai.    E.  83*    (Clltocyba.) 
tBO.  jCj^ftinaijna  sabnotatoa.    E.  990. 
9$l«  Ac^ricna  rub^^ena.     E.  7.    (Amanlta.) 

363.  Palyporna  pinicala.     E.  463. 
363«  ,,         lacidus.     E.  443. 

364.  „         deforaua.    JS.  441« 

365«  366.  Palyporaa  mvü^eUataa.    £.  446. 
9$%  Falyppra«  glganieaa  j^njor.    E.  448* 

368.  ,y         veraicoUr.    E.  478. 

369.  «        wnatoa.    £.  479. 

Digitized  by  VjOOQIC 


408 


Tafel 

S70.  P«lyp«rM  Margteatvf .    E.  4M. 
971.  Hydiiaa  teahrosaa,    E.  505. 
Tn.        ,9        ■eUleacna.    E.  510. 
trZ.        „        s^Baaas««.    E.  505. 

374.  Pesita  e«chleata  a.  nahrlaa  b.    8.  II.  50. 

375.  CratorellM  elavatna.    E.  5S3. 
370.  99  caebleatos.    E.  554. 

377.  Diaeina  ao-abienlata.  Fries  navae  SyMbalae. 
37B.  Thelepbara  nadalata.    E.  5S5 

379.  Aaterapbora  lytaperJaMas.    8.  III.  300. 

380.  Pesisa  canclDna?    8.  II.  49. 

381.  Nacb  Persooo'acber  wahrscheinlieber  Vemcthmig  eine 
aasgetraeknete  Polyp,  braaialia  vaai  vorigen  Jabre. 

383.  Helvella  crispa.    8.  II.  14. 

383.  Helvella  MoDachelia  b.    8.  II.  18. 

384.  Pesiia  aeotellata.    8.  II.  85. 

985.  387.  388.     Ciavaria  aarea.    E.  574. 
380.  Ciavaria  coodeosata?    E.  535. 
,369.        „        anonala.    E.  570. 

390.  CratereUoa  pistillaria.    E.  98. 

391.  Ciavaria  ragosa.    E.  513. 
393.  Lyeop.  geoeiaBiatam  aioastrooi. 

39S.  394.      9,       polymorpbaai  V  i 1 1 ad i  n  i. 
395.      9,       gemnatam.    8.  III.  SO. 
390.  Tricbia  varia.    8.  HI.  188. 

397.  Steaienitta  (yphoidea.    8.  III.  158. 

398.  399.  Hereheila  escalenU.    8.  II.  0. 

500.  F.  1  and  3.  Horebella  cras  \  So  ersebeioeo  sie  aiir  iai 
aipea  ?  |  Verglelebe  mit  den  K  r  e  a  b* 
F.  3.  fiyremitra  tremollosa  ?)  h  o  1 1  i'acben  Abbildangen. 

501.  Hygrophoroa  psittacinos.    E.  3S3. 
803.  9,  coecinena.    E.  SSO. 

SOS.  Certinarioa  qnadricolor.   E.  395.    oder  kg.  pnma.    E»  103. 

504.  Certinarioa  helvelloldes.  E.  397.  (Specialen  insellte 
fimanO 

505.  SOO.  Agarieoa  aggregatos.     E.  05.    (Clitocybe.) 

507.  Hygrophoroa  pratenais.    E.  SS7. 

508.  Agarieoa  disseminatos.      E.  340. 

SOO.  Agarieoa  Aetitis.     E.   110.    (Myeena)    oder  vereeondaa. 

158.    (Nolanea.) 
SlO.SlIt  Agarieoa  arvenaia.    E,  319.    (Pratella;) 


Digitized  by  VjOOQIC 


SIS.  Hygr^phoriw  oli?ie«»-ftIkiui  «der  liMiebM.    E.  SS4. 

514.  Polyp.  boroAlte.    E.  S4a 

515.  B«Mm  etfepM.    E.  4tf. 
Sit.  3ir  Polyp,  lobülm.   E.  448. 

518.  Hydsna  repandui*    E.  5M* 

519.  Pesisft  healtphaeriea  naeli  Per« •  od. 

550.  Helvellft  SiotMchiaDa  Corda,  naeh  doMoa  gaai  fibarafai- 
stiaaaDder  AbbiMoog  in  Star«*«  devtseher  Flora  yob 
Frioi  so  Hehr,  elaslica  geaogoa. 

551.  Petisa  mocropM  j8.  birta. 
SSS.  Holrella  saloaU.    8.  II.  If. 

SSS.  SS4.  Tremolla  aarcoldoo.    E.  588. 
SSS.  Tbelepbora  radiata.  E.  BS». 
SSS.  Clarafia  aooaala  b.    E.  S7S. 

557.  eeogloaoaa  difforae.    E.  586. 

558.  lylaria  digiUta.    8.  II.  SS7. 

SSS.  HypoiyloB  ooDcoDlrtMUi.    8.  II.  SSI. 
»0.  IbttAoa  oaDiam.     8.  U.  S84. 

Fragen  an  Regensburgs  Botaniker  in  Benebnng  auf  ßekaf- 
fer's  Abbildungen  bayerischer  und  oberpfUziscber 
ScbwSmme. 

Zor  58.  Tafel. 

Hat  diooer  Ptls^  woleher  nach  8eh5ffer  bSafig  ImBorfcoto  bol 
RogoDfbarg  tu  fiaden  iot^  einen  granaiirten  gleiehfilrUgea  Hat 
and  logerondele  Laaiellen  (rotondato-deenfreates)  ?  oder  einen  glat* 
ten  Hot,  deoaon  rothe  Färbung  von  fosaaMnengefloiaenen  rothea 
Fankten  berrubrt  (was  beoonders  aai  Raade  aad  bei  Jaagea 
Exeaiplaren  sichtbar  ist)  aad  dabei  aagewacbseae  Lamollon  (adaato- 
decarreates)? 

Im  «rstea  Falle  Ist  der  8  eh  &(f er 'sehe  Pils  einerlei  aill  iaai- 
Joaigea,  welehea  Fries  in  Rosslaad  (vielleicht  RassisehFianfauid) 
aber  airgeads  ia  8cbwoden  gesehen  hat.  (8naiaia  Vegetab«  8eaa- 
«aavlae  p.  S75.) 

lai  sweitea  Falle  ist  es  Hygrophoros  erabeseeas,  der  hier  am 
■ttachea  h&afig  Ist,  bisher  f&r  kg.  Rassala  angesehen  warde,  o4id 
swar  gans  mit  der  8  eh  II  ff  er*  sehen  Abbildaag  aber  nieht  mit  dar 
Friesisehen  BeschrelbaBg  aberelastlaiait,  Conf.  Epier.  p.  SO  and  3^9, 

Digitized  by  VjOOQIC 


4» 

Zor  «4.  Tafel. 
Hil  4i«ter  IUg«MfcorgiMhe  PiUi 

pile«»  viliotBHi  and  UneUi«  lUotiMlalM?    ad«r 
plleon  laeven  virgatam  UMl  Ijbd6Um  kubBgmoAmm? 
i,  b«  sieilt  er  den  wahren  Agütkos  terroM  »der  eeffeaMa  vM  ? 

Fries  ist  in  Zweifel,  cilitl  sa  beiden  die  Seh  äffe  r^aelM  Ab- 
bildong.    Epicr.  pag.  S4.  owl  M. 

Zer  1!^.  Tafel. 

Ist  der  Hot  dieses  PIkas  in  der  Rasse  klebrig,  bn  Trecknen 
glatt  ond  sind  die  Röhrehen  elengatt  didysil? 

Oder  ist  der  Hat  bei  troekener  Witterung  filaig  (tenuuitMns) 
ud  die  Röhrehen  majasenÜ  sofcroiaadl? 

Im  ersten  Falle  wäre  es  IM.  eelliiritas  Fries.    £picr.  f.  410. 

Im  «weiten  B.  spadieens  ejisj.  415.       - 

Zar   1«3.    Tafel. 

Hat  der  Regensbttrgisehe  Pils  aai  Peridinm  eine  Apophyse  ud 
im  Innern  eine  wenig  gewölbte  Wnlsi,  welche  das  fiperengeaechte 
trägt  ? 

Oder  ist  das  Peridinm  ohne  Apephyse  und  der  Träger  im  In- 
IM»  eine  ganae  Kugel  ? 

Im  ersten  Falle  würde  das  Pild  den  ächten  ßeaster  farnitatas, 
Im  «weiten  eine  von  Vittadini  in  Italien  gefundene  neue  Spedes 
darstellen,  welche  Vittadini  1843  Geaater  Schäfferl  genannt  hat, 
weil  er  den  Regensbarger  Ar  keinerlei  mit  dem  Italiener  hält.  Das 
mir  ?orUegeode  Dlld  von  Schäffer  hat  wader  eine  Kngtl,  nteh 
fi«  KJssen,  aondern  eine  Fevea. 

WoU  habe  ich  selbsi  eUmi  v#r  40  Jahre^  bei  Re^ensbvrg  Ip 
im  jeiat  Ackerfeld  .geworde^ian  WaUchrn  bei  Grass  den  Schaf- 
|^r*a^hen  Pils  ^[efandeo  aad  beaitae  lioofa  ein  Exempl^ür  voa  jfffpf 
Ofla  aas  jenisr  Zeit,  aller  es  ist  n  alt  pnd  ist  ein  nnicam.  Vffiß» 
man  nicht  mehrere  jange  und  frische  Exemplare  vergteichaa  k.Mig| 
HdUPgt  mw  Mtk  sicheres  R^vi^tt. 

Zur   203.   Tafel. 
Sind  die  Lamellen    am  Originale  wirklich   so  dunkel   m4  ■* 
61^  beiaammeB«    als    sie    gemait    ülnJ    (e  faacetcente    serdide 
cinnamemoae)   ond   endel   dann  der  bolüft  jStiel  in  ^iaf  illbIMl» 
Zwiebel? 

Digitized  by  VjOOQIC 


411 

jCMhM«et-c(miMMfliMe)  U9i  ki  imt  markige  84jel  wthf  bes#n4ei^ 
yerdiekl,  ooeb  besonders  geKrbi  am  Gronde  ? 

la  ersten  Fslle  würde  die  Abbildong  den  Agaricmn  ccrodem, 
ifli  sweiten  den  A.  pedlsde*  VoreMee.  Fries  Epier.  p.  195  und 
197  Ut  in  Zweifel,  eiilrl  so  beiden  des  Schäffer*sebe  Bild. 

Scbäffer  nennt  die  Lamellen  brännUeb^  den  Stiel  fiftidesnm, 
kmaü  crsssiuseolum ,  was  mehr  anf  cerodes  passt.  Pediades  iai  abnir 
hänfiger.    Vielleiebt  befinden  sieh  beide  Arten  um  Regensburg.  , 

Zar  91 S.  Tafel. 

Wekhe  Farbe  haben  die  Lamellen  in  ganx  frischem  Znstande  f 

Sind  sie  rein  wetfis  (randidas) ,  so  würde  das  Bild  so  Ag  Uh 
fimdlbuliformis  (Epicr.  p.  68.); 

sind  sie  ftichsig  gelb  (gilvae)  so  würde  es  tn  Ry^mphsrns 
leperinns  (Epicr.  S.  336.); 

sind  sie  gleichfarbig  mit  dem  Stiele  orangefarbig,  so  würde  es 
%u  Bygrophoras  nemoreus  (Epicr.  eod.)  passen. 

Fries  ist  in  Zweifel,  citirt  sn  allen  dreien  die  Schaff  er** 
sehe  AbUldengt 

Uebrigens  ist  aoch  xn  vergleichen :  ob  der  Hat  Innato  aerieeUos, 
fibrilloso«floccosos  oder  subglaber  tot? 

Se|bärfer*a  ^eschreibvag :  Hat  mit  glatt  eBUeAendee  Fa- 
Sern  .vom  JUItlelponlits  heraus  gestrichelt,  Blätter  gelblich,  —  paee^ 
gaqs  ae^  9*  leporinas ,  die  Fävbiing  aber  anf  nemoreos »  nnd  die 
ganse  Gestalt  In  Weinglasfarm  auf  A.  InfnndibnUformis« 

Zar  331.  Tafel. 
Hat  dieser  Pik  In  natura  wirklich   weisse  Sparen i   wie  sie 
«bgebHdet  sind? 

Fries  nimmt  an,  dass  er  brenne  habe,  isl  aber  in  Zwetfslj 
ab  er  ilin  sn  Cortinarins  deraeiavs,  mit  dem  er  Im  Habitna  ühsrein- 
atimme,  eder  an  Agaricns  fastibilis  sieben  soll  nnd  citirt  a«  i^Hm 
die  Schäffer'sche  Abbildong.    Epicr.  p.  178  nnd  S04. 

Dfiracinns  hat:  Stipitem  faretnm  rigidnm  radimUnm  gMNrmi} 

laaMllaa  adnataa  snbcanfertaa. 
fastibilis:  Stipitem  firmum,  fibroso-syameanm,  , 

lamellae  emarginalas  snbdilanleae.  ^. 
Ane  Sehaffer's  Beschreibung  ist  Niekts  tn  ant«#hmefi, 

Zur  346.  Tafel. 
Anf  dieaer  TaM  alM   efleobar  mehrere  Spe^ee  ebgeWIltt, 

Digitized  by  VjOOQIC 


4n 

Tig.  5  gIrfcM  ta  rarfce  u<  Oeitalt  Je«  Af .  tlgMM.    Igt 

wftlil  «a  IlegeBtbwrg  gefvnden  worden? 

Zur  MT  Tafel. 
Hai  Niemand  aeit  Schaff  er  aieaeo  Pili  geaehen?  Fries  sIeM 
HiB  tn  Cerlinarlaa  trifemiia,   aetal  eher  blns«:   Spedmen   {■aeMCi 
«agnaai. 

Zar   SS8.   Tafel. 

bt  ein  aaleher  Pili  ailt  dnolieln  Speren  jeaiala  bei  Regeasbarg 
f  efiaaden  werden  ?  UiUe  er  weiaae ,  ae  wSre  ea  gans  gewian  Ag. 
pbaiieldea.  Aber  Schiffer  ond  Peraeon  werfen  ihn  nüc  dleni 
Certinarlaa  trlformia  anf  der  247.  Tafel  anaamniea^ 

Friea  fibergehl  mit  Stillachweigen  dieae  Abbildnag  in  aeiner 
Ipicriae. 

Znr  M4.  Tafel. 
Hai  Niemand  aeil  Schiffer  dieaen  anageieichnelen  PHa   ge- 
fnnden?    Friea  kenni  Ihn  nnr  ans  der  Abbiidong,   aagl  ven  ihm 
p.  441:  Seqnenli  (P.  qnercino)  affinia  videtnr  eerle  ?ere  dialinelna. 

Znr  n6.  Tafel. 
bl  dieaer  Plla  aeil  SehSffer  wieder  gefanden  werden ,   nnd 
bl  er  nnr  eine  AbSndernng  ven  dem  in  Slnrm'a  Flera  nenerlleh 
nbgeblldelen  Cralerellna  coehlealoa,  wie  Friea  gla«bi,.eder  TenCra» 
lerellna  elavalna,  wie  Schiffer  glanhl? 

Zar  »77.  Taf^. 

lal  dieaer  hSchal  aellene  Pila,  welcher  ven  Schiffer  im  api- 
ton  Herbale  in  Wildern  om  Regenabarg  gefanden  werde,  aeil  Jener 
Zeil  ven  keinem  Belanlker  beobachlel  werdea  P 

Friee  hill  ihn  in  aeiner  neaeaten  Schrifl:  Symbelae  nevae 
1851  fhr  die  aneh  in  Schweden  aehr  aellen  verkemmende  fMaeiaa 
aerebienlala,  welche  dort  im  Jaliaa  eracheinl. 

Db  Dieelnen  haben  wie  die  Helelbn  diaenm  aeaiper  aper- 
tarn,  wedarch  ebb  beide  ven  den  Anfange  geachleaaenen  Peiifea 
nnlerecheiden,  nnd  swar  einem  Diacam  ohne  Rand,  der  vom  lyme- 
ninm  gann  iberw^lbl  bl,  während  die  Helolien  einen  acbmalea 
Rand  rlMga  am  den  Dfoeat  haben. 

Friee  beaehreibi  aeine  DiAcina  aerobicalala  in  obiger  Schrift 
p.  lOS  wie  folgl: 

Sllpet  forelna  t— 9  lift.  longim  el  ae^ne  fere  criaaoa,  baai  ler 

Digitized  by  VjOOQIC 


4IS 

rafli  te  MMIImi  tdnm  opgUkiat,  nTMim  ia  peltoM  •rUenfair^tt 
iVs  mmeUm  •!  ultra  latan,  aaiaiaa  hariaanlaiea  el  iaiaiarfiaataai, 
»•dia  lato  el  aat  profondto  Japreaaa«,  vaiaoa  aaifcitam  vera  Mle- 
naai  (nan  vara  iDvalotani)  dllata^tat. 

Sabtaa  ot  alipaa  eandida  aat^  aub  laata  tannltar  flaeeota  at 
frapa  atlpitam  favaia  aahratandia  acroblcalata ,  qoaraa  aaa  altarara 
ia  atfpHaai  daaeaadit,  al  auhtsa  nao  aaatata-?aaoaa  aat. 

DIaaw  aapra  aerabaa  ballalaa  aat,  cataraM  laaria  a  griaca  (ali- 
^aaa,  ^ccas  narinaa. 

Afci  alangatl  anpli,  aparia  abloagla,  axacta  Ilal?allarani  aab-. 
aUtttIa  caraeaa^araoia  firagilit  alba. 

Carda  bildat  darana  ein  aiganaa Gaana Caeallaria,  welchaa  daa. 
Hjriaaalam  aiitar  daoi  Hata  baban  aall,  waa  Frlaa  widerapricbt. 

Zur  Tafal  MS. 
Hat  diaaer  Pili,  waleher  Dach  Sc  baffer  Im  Aagoat  nod  Sep- 
tember ftt  fiaden  Itt,  braane  oder  welese  Sporen?  In  den  bieelgen 
Exemplaren  des  Schaf fer'scben  Werkes  sind  sie  ober  weiss  als 
braan,  und  mb  müssen  sie  auch  in  den  schwedischen  Eiemplarea 
gemalt  aeln,  denn  Fries  xweifelt,  ab  damit  der  Cortinarias  qvadri* 
ealar  Epicr.  p.  395  oder  Agaricns  porus  Bpicr.  103  gemeint  sei. 

Zur  Tsfel  309. 

Hat  dieaar  Pils,  den  Schiffer  im  Herbste,  aber  aaeh  imMal-i 
BMaate  anter  Haasen  fand,  bagenförmig  aaagebageae  LameUan  (aa«> 
alMetaa  aabareaalas)  und  weisse  Sporen  oder  nicht  aaagebagaae  an«. 
stasasnde  LasMllea  (adnataa)  und  raaenrathe  Sparen  ? 

Im  erataa  Falle  wäre  ea  Ag.  Aetitis  Frlaa.  Epier.  p.  119;  im 
swaiten  Ag.  verecnnJos.    Epicr  158.  ^ 

Vielleicht  befinden  sieh  beide  Arten  am  Regansbarg,  aad  Ist  dia 
im  Herbata  Torkammande  Art  eine  andere  als  die ,  welche  im  Mai 
ashaa  araeheint. 

Zar  Tafel  313. 

Hat  diaaer  Pila  mit  braaner  Hatapitae  and  braaagoAeckteai. 
Stiele  wiryich  llchtgraaa  Lamellen,  wie  Schiffers  Besrhreibaag 
laatet,  ader  welase  Lamellen? 

Im  letstea  Falle  wäre  ea  gana  sicher  Hygrapharaa  ailvaeaa« 
albaa,  irelcher  gans  aa  gefärbt,  wie  abgebildet  iat«  Im  ersten  Falle 
wäre  ea  wahraeheiAlich  eine  Varietät  von  H.  iimacinaa.  Fries  ist 
b  ZweUel.   Epicr*  p.  334. 


Digitized  by  VjOOQIC 


4f4 

KlMnere  Iflllftlieiliin^eii. 

CttiqfQe    dQQm! 
Etliüiermg  zaFrcihrn.  v.  Hau3manns  Nacbschriit  flberAs- 
.  pleDium  Seelosii  Leybold  in  Nro.  17  der  Wiener  bobw. 
WochensckrifW 

WeDO  Freibr.  v.  H  a  a  8  n  a  n  n,  der  Verfasser  der  Flora  Tirols,  sieb 
In  Nra.  17  des  botanischen  Wochenblatts  wandert,  dass  Asplenium 
SedösH  von  mir  beschrieben  ond  veröffentlicht  worden,   ohne  seine 
eberherrliche  Erlaabniss  einxnholen,    so  ist  das  ein  ihm  nnbenefcm- 
bares Vergnikgen. —  Das  Recht  aber  hat  er  keineswegs  In  benana- 
tem  Artiliel  die  Sache  so  hinsostellen,   als  ob  Ich  mir  diese  VetW- 
fentlichong   ohne  Wissen   tnd  Willen  des  Entdeckers  erlaobl  bitte. 
Ich  erhicdt    im   Laufe  das  vergangenen  Winters  4  yol|st§ndige  rad 
cdn  paar  ans  einander  gebrochene  Eiemplare  vom  Entdecker  sngest^dt 
aUt  dem  aoadrucklicheB  Bemerken:  "^tdieselben  tu  nntersnchen,   die 
Besaltate  meiner  Untersochangen  nach  Gntdönken  an  veröffentlichen 
and  event.  die  Pflanze  su  benennen!''  Wenn  Herr  H.  demnngeachtet 
ein  Recht  tu  haben  glaubt  oder  hat,  die  wissenschaftliche  Begron- 
dang  dieser  Art  als  nor  ihm  anstehend  sn  betrachten ,   so   kann  ick 
mir  dies  nor  durch  die  mir  wohlbekannte  unwiderstehliche  Art  and 
Waiae  deasaibe»,   dergleichen  Acqulsitionen  au  machen,   erkMren, 
Vaber  mala  Reobt  eiistiren  die  sehrifHichea  Bewaiaa,  waMie  dapa 
»IH  aM;    bierftker  brauche  ieh  mith  alsa  nieirt  wailar  aasanb 

Die  Indnsla  meines  aeobesefariebeneo  Aaplaofcuaa  aSki 
tlaaima^*  deinirt  allerdings  nicht :  „margina  araae*laoeia*^  a^ildera 
besser:  „marglne  cörrugate-erosa^*  au  nennen,  doch  bandeh  es  aieb 
Mar  aar  am  ehi  ph»  minus ,  welches  ohaedem  daveh  aieiae  damals 
neben  veriereitete  Lithographie  der  Pflaasa  aad  ilarer  Analyse  Taa' 
selbst  beseitigt  wurde.  —  Dass  endlich  die  Pflanse  daselMias  atshft 
Mos  In  rapium  fissuris  sondern  auch  In  kleinen  Hohlen  und  Grab- 
eben  verkomme,  das  ist  eine  höchst  dankenswerthe  Beobacbtaag, 
welche  der  edle  Herr  sicher  mit  seinem  alten  Frauenhofer  vom  Fea- 
aler  aus  gemacht  hat  oder  —  sieh  ersNhlen  Heks.  SoMif  wffre  Äi'- 
pUnium  SedoM  Ley  b.  nach  Leibeskräften  corrigirt.  —  tfleht  voreat- 
halten  abel*  kann  ich  mir,  meine  EntrSstung  über  die  Art  and  Weise 
aassnsprechen,  In  Welcher  Freiherr  tob  Hausmann  «einem  "Vnaiatli 
frtt^er  die  entgangene  „Speeies^*  Luft  an  macheri  audkt^,  leäll  2k d 
lst*s  aad  nicht  die  Sache  selbst,  was  Herrn  V.  Haa'im.  so  grIaiAg 
ia  Harnlaeb  bringt.  —  Mit  Recht  behauptet  der  adle  Herr,  leb  habe 

Digitized  by  VjOOQIC 


415 

Btaftt  efnmil  ein  Ttfll««  llAMI«ltM4  f^ft  ttf Mplairen  Ves^nn ,  wWi« 
rMid  ih«  44«K  f  Botttfnd  sa  Seb^t^  sianile».  WdhI  wallt !  aber  ich' 
halt«  Ar  ülefi  MM  genaw,  aof  eigene  Aattrbaoong  gegf&ndettf 
Keaatoiifl  der  fertigen  Bergfiera ,  ibrer  LecHlUdien  and  rndivMnen, 
iiiakevondere  a1^  waren  mir  wobi  Tertrant  dfe  Bigenlbiiinlichke^t^tf 
dtM  Beht«em*B  «n4  if%iner  erightelte*  Ftera,  d  e  a  SeMeerna,  welcftenr 
Preib.  r.  Eava».  —  wenn  ttbetfianpe  *-  d^eh  aieber  üvr  ans  mr- 
altar  Erfnnemng  kMnfl  —  tJeberdieaa  wirft  mir  bierbei  derselbe 
•inen  Fehler  for,  Weteber  dem  Dfagnese-Verfaaaer  der  Care±  on^U 
nithopMoidei  Heai.  aetbat  leMer  nicht  fremd  tat.  -^  Ber  Xäühf 
der  genannten  Carta^  hat  aein  Reeept  aM  dieser  Speeiea  nach  9,  aagd' 
dIrolBtMiptaren  angefaftlgC.  —  Ich  nacbe  daa  NteoiaiiA  snai  Vorwul'h, 
am  wanigatea  bei  einer  allerdinga  elgentMiinlicbefl  Pflanse;  wnn- 
dem  aber  wird  man  sich,  wenn  man  erfährt,  daaa  ein  tbeif  elnter 
dlleaer  3  Original-Exemplare,  welcher  alch  In  meinem  Herbarinm  be- 
findet, ,,folla  apice  aerrato  deaticulata^^  trägt,  während  doch  eben 
dleaelbe  Pflanse  vom  Aactor  mit:  „follis  laevissimia^'  in  der  Flora 
diagneairt  and  auch  ao  fast  3  Jahre  später  in  die  Flora  TIrola  auf- 
genommen ward! 

In  Wahrheit  ich  finde  es  achmerslich  and  bitter,  in  solcher  Art 

'  t 

ober  wisaenachaftlidie  Dinge  anftreten  %n  möasen,  aber  „Altea 
hat  seine  ftrenxen''  and  so  auch  meine  Gedold.  —  Dass  PreShr.  ron 
Hanam.  ea  hdehst  miasllebig  und  nnbe^om  findet,  andere  Lento  ala 
bleaae  (flr  Ihn  beasammelnde  Haachlnen  In  aeinem  Bereiche  (aber 
wahrhafte  nicht  „^nlehe"')  b^^niach-thfiftlg  alt  aeben ,  das  wilndert 
mich  sieht  Im  Oertagalmi  von  Ihm,  welcher  bei  meiner  Bntdeekang 
der  Andro$aee  HausManni  dieselbe  soerst  mir  ala  A.  glaeMU 
Hoppe  ?orxodemonalrfreo  alch  alle  ard^uhlkbe  Mtthe  gab  and  dann 
ebne  meInWIaaen  horseZeit  apüter  im  Wiener  bataalacheii  Wedben- 
hUilta  dteaalbe  Pflanae  für  Vfllkpmmen  and  onawelfettar  hi&m  %i^ 
klärte ;  daa  wandert  mich  wie  gaai^[t  nicht  mehr  von  einem  Manne, 
welcher,  ala  Ich  ihm  melM  Ma  entdeckte  Pßpfme  p^Uema  lebend 
loaandte  mit  dem  aoadr&ck^cben  Begleltachrolhen ,  daas  diess  eine 
weblrera^hledene ,  höchatwahrscheinlich  neo^  Art  ad  ^  dbüelbe 
aniaaehen  r«rg«naeii  hf^mn  wallte  and  welcher,  aaf  meine  mehr- 
mala  wiederhalten  Piylegaingen  der  doch  ae  dentlich  aoageaproche- 
nen  Verachledenhelten  dieaer  Daphne  von  ihren  Verwandten,  hart- 
näckig bebaaptete,  er  könne  darchaaa  keinen  Dntfiachied  vi^ 
Daphne  Cnearum  L.  an  deraelben  wa^rnehoMn,  Ma  Ich  ihm  eioea 
achSaen  Abeoda  erklärte,  mein  Vrthbil  hierüber  ael  gebildet  ttnd  Ich 
würde  die  JMagieae  anmlttelbar  yerdffentlichen !    Da  *-  «m  nadom 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4^ 

■#rgMi  — -  arbUII  ieh  ?#■  1km  uenmrMMr  Weite  MftBJas 

Sebreibea  dtoe  SiaBei:    ^^jfe  Dapkne  eei  Mcluiials  «alersaelit,   te 

•riberechtigt  uerkarat   «nd  gifickliek   D^^^hne  LepboIdU  Uabsm. 

gßUmiV\  —   Für  ••Icke  Uckerliebkeiten  eker  war  Mk  die  Ssok« 

t«  enist  «ed  so  bliek   ick  denn  kei  neittea  Verkakea  ned  daakle 

Btb.  v.ffaeaaaBB  für  diese  air  ae  gfttigat  sagedaekle  Chveltar- 

•ekafta-Ekre!  —  DaaaFreib.  y.  Haaemaea  ekrgierig  iat,  aekoie  iek 

ihm  aicfcl  tikel ;    daaa  er  ea  aegar  in  kSekatea  Orade  iai,  weiaa  Ja* 

deraia» ,    des    aaia  Tbio    näker    lo    ke4r««kteB    rergSmil  war; 

weaa  ika  aker  die<e  angeaeaaene  6ier  ao  weit  trelkt ,   ala  aie  ika 

kia  jeiat  gelriebea  bal  —  wakrliek!   —   ae  kraaekl  alek  daa  Nle- 

■laad  gefallea  ai  laaaen  aad  deaakalk  oaekaiala  ibai  in*a  Okr  des 

leider  tedtea  Faeekloi  weklbekaeataa,  weaa  gleiek  aiekl  gera  ge- 

fc&rtea :    ,,Caif  ae  aoaai'' ! 

Haaibarg,  18.  Mai  1855. 

Friedrick  Leykeid. 

A  n  X  e  i  s  e. 

Seekea  ist  ertchieoen   and  dorck  alle  Backkaadlaagea  xa  ke* 
fttekea; 

OEOGRAPDIE  BOTANiaUE 

RAISONNEE 

Oü 

EXPOSITION  DBS  FilTS  PRINCIPAUX  ET  DBS  LOIS 

CONCERNANT  LA  DISTRIBUTION  DES  PLANTSS  DB  L'fePOaUE 
ACTUELLE  A  LA  SUFACB  DB  LA  TEBRE; 

Par  IL  Alphonse  DE  CANDOLLE, 

■eaikre  cerreapondaat  de  i^Acadimie  dea  Scieacea  de  Paria, 

dMÄead^ariea  reyalea  de  Barifcre,  deTaria,  de  la  Sed^t«  iiaateaae 

de  Loadrea,  etc. 
Deal  partiea  ia-S.,  avec  %  cartea  g<(ograpkifaea. 
Prela:   Rtkir.  5.    15  agl.     ^ 
Cba^  10.  Jali  1855. 

Deatacbe  Boebkaodlaag 

Tea  J.  Keaaaiaaa^^ 

—     ■  .         .  ■    ^  .  — ^^— » 

Beriektigaagea. 
la  Flora  1855.  Ifro.  9.  S.  132.  Z.  6.  von  oben  1.  statt  dea  grauen  Kelebt. 
dee  ffrUaen  Kelchs. 

Nro.  20.  a  105.  TestieUe  1  a.  ff.  sUtt  Gaaliorel  1.  Ganl^oftl. 
Wro.  25.  8. 398.  Z.  20.  v.  o.  sUtt  Organgebirge.  I.  Orgelaekirge. 
UMeeiear  and  Yerieeer:    Dr.  FArarolir  in  aegeaeaiiri, 

Digitized  by  VjOOQIC 


t*         »>  »> 


IFIL(D1EA. 


M  AT. 

Ref^ensbnrg:« 

Ht.  Jali. 

t§55. 

lüMmltt    ORlOIIfAL- 

geu  über  einige  exotische 

-ABHAIfDLUIfO.     HochttC 

GTASgattungen  und  dabin 

)tter,  kritiicbe  Benierkun- 
geborige  Arten. 

Kritteche  Bemerkungen  aber  einige  exotische  Grasgattangen 

und  dahin  gehörige  Arten,  wodurch  IrrthAmer  verschiede^ 

ner  Autoren  berichtigt,   besonders  aber  über  manche  vom 

Reiseverein  ausgegebene    Gräser   Aufklärungen    gegeben 

werden.    Von  Prof.  Hochstetter  in  Esslingen. 

iMelanocenchfii  Nees.  —  Dinebra  Jaeq.  und  LepiocMoa  Beauv.  — 
DiplackHe  Beanv.,  ürakpU  Nutt.  und Tripogon  Roth.—  EieusineGArtn. 
und  CoelachyrUM  Höchst,  und  Nees.  —  Andere  Gattungen  werden  später 
folgen.) 

leb  habe  io  Flora  Nro.  18  dieses  Jahrgangs  Seite'  273—975 
naebiQweisen  gesoekt,  dass  die  Gattung  Ptikmeüema  Steod. 
Synof^ie  GlHaacearoa  I.  p.  301  keine  Pappopharea  ist,  sondern 
eine  CMoridea^  «od  keine  neue  Gattang,  sondern  offenbar  die 
durch  Nees  schon  vor  mehr  als  90  Jahren  aafgestellte  und  sebr 
genau  beschriebene  Gattung  Melanocenehris  (Annal.  of  nat.  bist. 
VIL  221  undEndi.  gen.  pll.  Suppl.  II.  7.).  Seitdem  babe  leb 
Janb.  Ol  Spaeh.  lUnstr.  pll.  orient.  eingeseben,  wo  swei  neue 
Arten  dieser  Gattung  abgebildet  sind,  nUmWeh  M.  JaequewunUi  Jaub. 
0l  8p.  (t.  S25.)  und  M.  Perotlelii  Jaub.  et  8p  (t.  S2il.),  we|che 
in  Steud.  Syn.  Glum.  fehlen,  wo  nur  die  beiden  Arten  M.  Ro^ 
ihiana  und  Royleana  Nees  aufgeführt  sind.  Diese  Abbildungen 
nebsl  dem  beigegebenen  Teil ,  welcher  sehr  ausfuhrliche  Beschrei- 
bangen  entbfill,  bestätigen  aufs  Vollkommenste  meine  Beltauptnng. 
Ausserdem  wird  auch  am  Schlüsse  des  Textes  su  M.  Jacquemanti 
8.  37  ausdrucklieb  bemerkt,  dass  das  vom  Reiseverein  als  Pennise- 
tum  plumosum  ans  Arabien  sub.  nr.  794  ausgegebene  Gras  ebenfalls 
eine  SManoeenehris  sei ,  nnd  es  wird  ?on  den  Verfassern  mit  dem 
gleiehen  Nanm»«  den  ioh  wftbKe,  aämUeb  alsJf.  pkmo$a  beselebnel, 

Digitized  by  VjOOv  VC 


418 

M  daM  ihnen  die  PftiMtat  njdioiiiiii  ^s  erhellt  hIerate  tagMeb, 
dass  der  Verfasser  ikee  Sjm.  fikim«c#ariMi  Yersüiuil  hat,  das  treffe 
lieheWerkder  Herren  Ja  aber  t  qaA  Spaeh  fOr  aeine  Arbeit  %m  be- 
tt&tien,  was  ihn  nicht  nur  vor  den  Irrthan  In  Betreff  aelner  Oattiuig 
PlüaneUema  nnd  einigen  aaiecn  olebt   nnbedentenden   FehlgrifEeo 

■ *--t,       ^^^ J^— *    Uiai    anflh    Aau  Htutvauxt   ^ak  WT^Ifc^gg^tiMMar    v|*|«f 

Mb««  Ter  8  Jahren  trefflich  boaehriebenen  and  a^j^Mdeleii  Clrifler 
erapart  habeii  würde,  die  »an  rergebUeh  \m  aeinea  aenat  aa  reich- 
haltigen Wer>e  «acht.  •) 

Da  die  Herren  Janb.  et  Spach  von  MdanoeenehrU  piwmosa 
iieine  Abbildong  gegeben  und  sie  in  ihrem  Text  nur  flüchtig  beriifaH 
haben ,  ae  dfirfte  meine  aasführliche  i^seftr^ibiing  In  Nr.  t^  4m 
Ffera  fmflMrhia  AafmeiliBamkeit  verdienen,  be^mdbre  da  iek  beawel- 
Um  mdekdet,  ab  aie  van  JH.  Jß^fifuemm^  %|«  «ffe^fiaaii  vefachMea 
fiigaQ««mei^  ward,e«  kann.  Qie  AbbUdyng  der  JH.  Jaequemtmii 
(Ja ab.  et  $n.  t.  335.)  ist  den  getrociineten  fZiemplaren  van  JT. 
plumosa  80  hdchst  ähnlich  und  die  Besehreibnngen  beider  Graaer, 
wie  sie  nun  vorHegen ,  sind  in  allen  HanptstüelLen  so  vöMg  über- 
ei^atimmend,  dass  an  eine  specifische  Verschiedenheit  kaum  gedacht 
werden  kann,  obgleich  die  Herren  Jaabert  nnd  Spach  ale  an- 
nehmen.    Was  aie  als  Unterschied  anfahren,  if^n  die  Grannen  der 


*)  Z^war  werden  Jaub.  et  Spacb  Illustr.  pll.  Orient,  in  der  Synopsii  Gfai' 
msceamm  bin  uiid  wieder  citirt  (auch  die  Tafeln);  aber  da  docb  so  viele 
in  lenem  Werk  abgebildete  und  beseHriebene  Graaer  Mfea,  so  aram  aa- 
gfononaioo  weiden,  der  VerfiMicr  bebe  4ia  (StatioaeD  anderawelicr  aad- 
lebet»  und  das  Werk  seibat  nicbt  cioiresebeo.  Pi^sa  ^alli  aieb  bssott4si;s> 
anifaUend  beraut.  bei Tr^^lctf/Tl  «^or^^ttm  Roth  —  Steud^Sya.  Gluoi^l. 
346  anb  Nro.  78,  wo  xwar  richtig  Eremopyrum  sguarrosum  «f anbrät 
8  p.  t.  S20  oitirt  wird^  aber  gleichwohl  von  dem  Terfosaer  der  Synopaia 
aub  FCro.  80  TriHcum  tHtafcum  Steud.  ata  eine  nene  Art  eingefilbrl  ist, 
njatm  nm.  ibm  die  Nummer  der  arabiacben  fiaszen.  dies 
citirt  wM,  welche  von  aair  aja  TriUcum  agmurosunk  ftoth 

''  nnd  ao  ausgegeben  worden  war,  nämlich  die  Nummer  15^.  Gerade 
dieae  Nammer  des  Reiaevereina  citiren  aber  die  Herren  Jaubert  e| 
Spach  zn  allererat  zn  ihrem  Bremopprum  squarromm  und  zu  ihrer 
Tafel820,  indem  aie  dabei  aetaen:  Arabia  petraea  ad  lisdieea  menllfe  Mai 
^  8«4iinpei>  in  pll.  eiEsioo*  ed.  Hochat^  atSi^ead.  aano  ittS  Ibaifli. 
\if%m  also  #r  Xfrfaai^r  der  S3raopaia  ^agQacbtet  dieaa%  %eagaiim^llis 
die  Richtigkeit  meiner  Qeatimmnng  auf  a^iner  Meinung  bisbarrta«  dasa-luef 
eine  neue  Art  voriiege,  so  hatte  er  Janb.  et  Spacb  tab.  820  zu  seinem 
ftUicum  sinaicum  eitken  mAssen  nnd  nicbt  zu  Tr.  sguarrosum  Rotik.; 
den«  die  AMikkaig  stellt  genan  das  Sebinvpsv'ssbe  €hpas  Tom  SlnaT 
«er  -^  er  hatialsa  siin  «üat  «Mit  ans  «t  «ndh  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


«1» 

gtoaae  ond  ihre  borttigeo  dier  soHlgen  Hftir«  bai  jtf.  JaetfuemonU 
violett  gefSrfct  siiid,  während  sie  bei  M.  plumosa  weieslich  ersehei- 
seB,  vad  dMe  dFe  racesali  eder  glomerali  bei  dieser  am  ein  Weni- 
ge« grosser  ^nd,  liann  höchstens  eine  Varietät  begrönden.  Sie 
«pichen  twar  neeh  von  xwei  andern  Mementen,  am  den  Unterschied 
feetsositeHen,  die  aber  noch  weniger  stichhattig  sind.  Sie  sagen,  die 
Ch^nnen^der  glamae  seien  in  ihrem  Verhahniss  com  antern  behaar- 
t#ii  Theil  der  glnma  bei  dem  arabischen  Gras  länger  als  h^i  M,  Joe- 
qmemanti^  was  iwar  in  Besiebnng  auf  die  Abbildong  von  dieser  som 
Tbeil  (denn  beim  arabischen  Chras  varirt  die  Länge  der  Chrannen 
#t«rt8)  richtig  ist^  aber  in  Betiehnng  auf  den  Teit  sich  gerade  nm- 
gekehrl  verhält ,  indem  dieser  mit  der  Abbildong  im  Widersprach 
stebt  (es  helsst  im  Text:  arista  glamae  ipsa  valvnla  sabtriplo  Ion- 
gier ,  während  sie  in  der  Abbildong  sogar  nar  gleichlang  erscheint). 
Aof  die  Länge  der  Grannen  ist  überhaapt  bei  Gräsern  nicht  viel  an 
fcanen,  da  sie  häafig  angemein  varirt.  Das  andere  Moment,  das  sie 
nach  anfahren,  besteht  darin,  dass  das  arabische  Gras  meist  4-bK- 
tWge  Aehrchen  habe  (es  können  hier  jedenfalls  nur  die  nntersten 
Aehrchen  des  glomernlos  gemeint  sein,  welche  die  volllLommneren 
*iird),  ich  finde  aber  bei  dem  arabischen  Gras  aoch  die  vollkomrone- 
ren  Aehrchen  meist  nvr  2 — 3-bliithig,  gerade  wie  von  ihnen  bei  M. 
Jacquemonä  angegeben  wird. 

Diesem  nach  betrachte  ich  M,  Jatquemonti  nar  als  eine  Varie^ 
IM  von  M.  plumosa^  die  eigentlich  nar  darch  die  violette  Färbung 
der  Chrannen  and  Haare  der  glamae  abweicht.  In  Warzel,  Halm 
ond  Blättern  ist  vollends  nicht  der  geringste  Unterschied  aufzafinden. 

Aber  auf  einen  Unterschied  in  der  Betrachtangsweise  der  Aehr- 
chen dieses  Grases  oder  vielmehr  nar  ihrer  glomae  moss  ich  noch 
anftlierksam  machen.  Ich  habe  in  meiner  Beschreibnng  (Flora  Nr.  18) 
dbereinstimmend  mit  dem  Gründer  der  Gattung  die  gluma  soperior 
als  stets  vorhanden  betrachtet  and  also  da,  wo  die  glama  nar  ani- 
valvis  ist  (d.  i.  bei  allen  oberen  Aehrchen  des  racemnlas),  die  infe- 
ferior  fehlen  lassen.  Das  Gegentheil  than  die  Herren  Janbert 
lind  Spaeh  in  ihren  Beschreibangen)  denn  sie  sagen:  „gluma  per- 
slatens ,  bivalvis  abi  perfecta ,  anivalvis  {ad  vaham  inferiorem  re- 
daeta)  in  spicnlis  cujusvis  glomerali  superioribas^S  Darin  haben  sie 
aleher  Unrecht,  obgleich  sie  es  bei  jeder  Art,  die  sie  beschreiben, 
iWehnal ,  also  itti  Gannen  viermal  sagen ,  so  dass  ein  Draekfehler 
nicht  angenommen  werden  kann  Ich  stOtae  meine  entgegenge#etxte 
AnsitU  daraaf,  diiss  Bei  den  CMorldeae  die  gluma  soperior  stets  die 
laeit  Mnen  gekehrte  ond  aueh  getvSbnllcb  die  toflkeflimnere  ist. 

Digitized  by  VjOOQIC 


49$ 

Verfctesert  nn  eioe  4#r  beUen  gliuMe,  m  wiri  m  w#U  Ate  ntf- 
v^llkooiinBere ,  also  die  untere  (innere)  sein,  und  die,  welelie  iMg 
bleibt,  nittss  dann  die  änseere  sein,  wie  denn  auch  wirblicb  die  bei 
den  oberett*Aebrchen  neeb  verbandene  stets  nacb  aussen  stebt.    kmtk 
widerspricbt   die  Ansiebt   der    Herren    Janbert   ond   Spaeb    der 
Amalegle  bei  andern  Gräsern  ,   wo   eioe  glnma  anivalvis  FerkeMMl, 
wie  bei  Paspalum^  LMum^  Pgilurus^  indeni  hier  Innier  die  inferier 
fehlt.     Ueberbaupt  durfte  es  wehl  ein  aUgemeines  Gesets  sein,  dans 
bei  den  (Humaceae  die  Verkümmerung  der  Speisen  an  der  gleicbea 
Aie  entweder  cu  unterst  oder  sn  oberst  oder  an  beiden  Enden  si- 
glelcb  sich  bildet,  aber  niemals  swisehen  denen^  die  cur  Aosbildeag 
kommen.    Einen  Hangel  oder  eine  Undeutlichkeit  der  BeschrelboBg 
bei  Ja  aber  t  und  Sp  ach  finde  ich  auch  darin,  dass  von  denaamnit. 
liehen  Aehrchen  des  racemulns  so  gesprochen  wird,  als  seien  sie  arit 
Blötben  versehen,    wenigstens  mit  einer  leeren  Bi&thenklappe  (flea- 
culi  unipaleacei^'),  während  bei  den  obersten  Aehreben  nur  noch  die 
glima  auftritt  und  jede  8pur  von  einem  flosculus  verschwunden  ist 
Wahrscheinlich  steht  der  Ausdruck  flosculi  unipaleacei  missbräucblleh 
für   spieulae  ad   glumam  univaivem   redactae ;    denn  die  Abbildung 
von,  Jf«  Jacquemonti  stellt  in  fig.  6  der  oben  citirten  Tafel  das  Bede 
eines  glomerulus  von  Aehrchen  vor,  wo  die  4  obersten  in  der  Tbaft 
bis  auf  eine   gluma  verkOmmert   erscheinen   und   keinen  fleseeles 
nnipaleaeeus  seigen,  —  was  man  dafär  ansehen  konnte,  ist  eflFeeliar 
nur  der  unten  etwas  verbreiterte  margo  der  gluma,  und  eben  dieser 
marge,  den  an  den  untersten  Aehrchen,    wo  die  gluma  bivaivis  ist, 
nur  die  superior  besitst  (die  inferior  zeigt  keine  solche  Ränder),  ist 
ein  weiterer  Beweis  dafür,  dass  an  den  oberen  Aehrchen  die  gluma 
univalvis  für  die  soperior  angesehen  werden  muss. 

In  dem  Character,  den  wir  In  Steud.  Synopsis  Giumteearnm 
von  der  Gattung  PUloneüema  lesen,  wird  über  das  eben  erläuterte 
VerhältnisB  der  glumae  ganz  hinweggegangen  und  überhaupt  so  von 
ihnen  gesprochen ,  als  ob  jedes  Aehrchen  mit  beiden  versehen  sei, 
wie  auch  davon  nicht  die  Rede  ist,  dass  die  oberen  Aehreben 
verkümmern  —  nur  von  den  oberen  ßlüthen  des  Aehrchena  wird 
gesagt:  „flosculi  soperiores  varie  incompleti/' 

D«   MHnebra  Jlaeq.  und  JLeßßioeM0H$  Bemuv. 

Diese  beiden  Gattungen  getrennt  tu  lassen,  ist  kaum  hinreichender 
Grund.  Endlicher  in  seinem  trefflichen  Werk  Genera  plantarum  ist 
Kunth  gefolgt,  der  Dine^ra  arafrtoa  Ja c).  uniBt Leptoehloa  gestellt 
but.  Andre  Arten,  welche  einige  Auteren  unterJMite6r0  gestellt  hatten, 


Digitized  by  VjOOQIC 


421 

gehorett  freilich  so  Eutriana .  n.  t.  w.  Will  man  aber  die  fialtuog 
JaeqaiD's  alt  der  eiosigen  Art  arabica  (=  Dinaeba  aegyptiae« 
Del.)  f&r  eich  beatehen  laaaen,  so  gebort  ale  doeh  jedeBfalls  in  die 
Abtbeilong  CMorideae  nebeniLeptocMoay  denn  ale  hat  entsehledeD  die 
Cfaaractere  dieeer  Abtbeüoiig.  Olelebwoht  hat  sie  der  Vierfaaaer  der 
Synopaia  Glnmaoearam  P.  1.  p.  399,  ältereD  Analehten  Sber  dieaee 
Gras  folgend,  daa  Willdenow  Daelylis  pa9paloide»  und  Vahl 
CyßU^mnuB  reUroflesu$  genannt  hatten ,  nnter  die  Festuemeeae  neben 
DadifUs  gestellt,  wobei  freilieh  sehr  befremdlich  ist,  daas  er  dem 
Reichen  Gras  früher  auf  S.  219  als  Leploehloa  arabica  Knnth  mÜ 
den  Haoptsynonymen  bereits  einen  Plats  unter  den  VMorideae  wirk« 
Hch  eingeranoit  hatte  ond  dasselbe  auf  diese  Weise  sweimal  auf- 
fiMirt.  Unter  DinebrO'  efschelot  dann  bei  ihm  noch  eine  «weite  Art 
.^IHnebra  brevifoUa  Stead/'  (meine  Leptechloa  arabica  forma  hn- 
milior  in  pll.  Scbimperl  abyss.  Un.  It.  nr.  527,  welche  er  daiu 
eltlrt).  Von  dieaer  kann  ich  versichern  ,  dass  sie  durchaus  keine 
▼erscMedone  Art  Ist  und  dass  ich  sie  mit  gutem  Bedacht  nicht  ein- 
mal als  Varietät  bexeichnet  habe,  sondern  nur  als  forma  hnmillor. 
Wenn  ich  nicht  In  den  zahlreichen  Exemplaren  die  Uebergänge  sur 
gfdaaeren  Form  und  dem  entwickelteren  Zustande  der  Pflanse  (die 
unter  Nr.  527  gegebenen  Eiemplare  sind  Zwergformen,  wie  sie  bei 
ntlea  Gräsern  an  dürftigen  Standorten  vorkommen,  und  überdlese 
necb  In  einem  sehr  jungen  Znstand ,  wo  sich  die  Inflor^scenx  noch 
wesig  gestreckt  hat)  genau  beobachtet  und  die  vollkoamneren  Bxem* 
f hure  mit  den  Abbildungen  (Del.  Aeg.  t.  11.  und  Beauv.  Agrost. 
t*XVI.  f. 2)  und  überdiess  noch  mit  einem  Sieber^sehen  Exemplar 
aus  Egypten  durchaus  abereinstimmend  g^fonden  hätte,  endlieh  aber 
durch  sergföltlge  ZergliederuDg  der  Aehrchen  und  Blüthcn  In  beiden 
Znatinden  von  der  Identität  der  Art  mich  sicher  iiberseugt  hätte,  se 
würde  ich  eine  neue  Art  selbst  aufgestellt  haben,  denn  ich  war  aU 
lerdinga  anfangs  auch  stark  daiu  versucht.  Der  Verfasser  der  8y- 
sepaia  hat  sweien  Zeugnissen  entgegen  sich  tänschen  lassen,  denn 
RIchmrd  in  seinem  Tent.  Fl.  Abyss.  pflichtet  meiner  Ansicht  bei 
und  citirt  die  betreffende  Nummer  des  Reisevereins. 

Aseh  unter  LeptoeMoa  wird  in  der  Synops.  Glum.  eine  Art  als 
neu  beschrieben,  welche  sich  eben  so  wenig  bewähren  dürfte.  Ea 
ist  diese  LtptocMoa  muliea  Steud.  (loco  citete  p.  208),  ein  Suri- 
namischea  Gras,  daa  in  den  Ho  henacker'schen  Sammlungen  von 
Kappler  unter  Nr.  1553  von  mir  als  LepiocMoa  virgaia  Beauv* 
bestimmt  worden  war.  Der  Verfasser  weiss  sur  Begründung  der 
neuen  Arl  und  aur  Verwerfung  meiner  Bestimmung  keinen  anden» 

Digitized  by  VjOOQIC 


4n 

Bnmi  Mtvgefcan,  aU  Jam  die  valrBla  inhdn  fleteili  MUifaM  m«- 
ttca  sei.    Er  scheint  alee  die  Ttfel  IV.  fig.  1.  ia  Beamv.  AgrMl., 
welelM  er  4eeh  selbst  la  Leptoehloa  virgata  citirt,  gar  aieiil  eiag«- 
sekea  eder  wenigstens  iiberselien   sa  iiaben,   dass  in  dieser  4fcbil- 
daag  jene  valyvla  ebenfolls  matlea  ist.    In  der  Beselireibang,  welclie 
l«nth   ven  Leptochloa  virgala  Beany.  gibt,   ist   allerdings   Ten 
einer  arista  brevissima  die  Rede;  aber  bei  demSarinaaiischenEiMB- 
pkur,   das  mir  aar  Bestimniang  verlag   and  das  ieh  liilnlieb  wieder 
eingesehen  habe,  ist  an  den  nntern  BIfithen  des  Aehrehens  wirklleli 
eine  arista  brevissina  yerhanden,   nnd  der  Meistsr  Linni  sagt  frei 
seine«  Cynosuru9  vir^atui  (den  gleichen  Gras):   ,,flescalis  infinia 
snbaristatis^S  was  dechwehl  heitst,  data  aar  an  den  nntern  Bluthea 
sehr  kleine   Grannen   sich  finden  and  aacb  hier  manohaial  feblmi. 
Bierdarcb  ist  der  Gmnd  rellständig  widerlegt,  anf  dea  die  yernieiat- 
Ueh  neae  Art  basirt  sein  wiU. 

Dagegen  möchte  ich  ein  anderes  Gras  als  eine  nene  L0ptoekl$m 
einfuhren,  indem  ich  verschlage,  die  Pom  epnowuroUet  Reta  eder 
Ermgra$U9  efno9Utoide$  R  et  S.  (c=s  Briia  and  Cniela  hipinaala  1«.), 
welche  aach  Kaath  und  der  Verfasser  der  Synepsis  Ghun.,  diesem 
Vergang  (aämlich  Rom.  und  Schalt.)  folgend,  nnter  EfßfroMU . 
anfuhren ,  unter  Leptoehloa  au  stellen.  leb  nenne  ste  LepiocUm 
UpHmaia^  weil  sehen  eine  L.  eytmiuroides  R.  et  S.  (=s  Cynesaras 
filifennis  Vahl)  besteht.  Wer  das  fragliehe  Graa  iu  getan  Exem- 
plaren näher  hetrachtet  und  untersucht,  dem  muss  ssgleieh  einlaesfc 
ten,  dass  eine  Chloridea  und  swar  eine  Art  der  Gattung  Leptocklm 
yerttegt  und  keine  Eragro$Ü$.  Die  spieae  racemosae  uad  spiculaa 
unHateralea  wideraprechen  durchaus  einer  EragrosiU. 

Umgekehrt^  aber  wird  LeploMoa  eregrmtoideM  Steud.  Syn. 
eium.  I.  p.  306,  ein  Graa  aus  Japan  (ex  Hbr.  Masei  Lugd.  Bai), 
unter  ErugroMB  su  yersetsen  sein;  denn  die  Gattung  LeptoMni 
fordert  nach  den  bewährtesten  Autoren  ohne  Restrictien  eine  vidrula 
inferior  trineryia,  und  die  Steudel'sche  Oiagnoae  der  genaaatoe 
Art  sagt  das  Gegentbeil,  nämlich:  ,,valyula  inferior  praeter  nerfum 
carinalom  omnine  enervia'S  und  fugt  am  Schluas  die  Bemerkung  bei; 
^^EragroMUB  foret,  nisi  yalvula  superior  undique  glabra^'.  Weaa  frei- 
lich gelten  aeUte,  was  in  dem  leUten  Satse  siemlich  deutUeh  sas- 
geaprochen  iat,  dass  bei  allen  JEre^rosÜt-Arten  die  valvula  seperiff 
mit  Haaren  begabt  sein  musste  (es  ist  wohl  eine  ralnda  auperier  d- 
liata  gemeint,  wie  allerdinga  nicht  nur  in  der  Syn«  CUum. ,  aoadom 
euch  bei  den  meinten  Auteren  In  dem  generischen  Character  dieses 
GaMeng  ae  leaen  MX  m  könnte  jenen  Graa  aus  Japae  keine  En^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


gr^§U$  Mi*.  Abev  A%ß  ig^tH  fivde  i^  eine  be#M«aiQeii«  oiMr 
•l»Mi  F^bkolHis»,  ii«s  <l«r  VerfiMter  der  Synopsis  das  MerlMiai  der 
iralvtln  ««i^rier  eüMß  bei  EragroMUs  &r  so  onoingäDglieb  ansieht, 
4eM  er  das  |^nawile4ra«Bielil  denuUer  bebe  slellen  böooeii,  wäb. 
retd  er  deeb  eadev«  Arien  darmter  gestellt  bat ,  wo  das  Verkmel 
eneb  niobl  fotrUIt.  Er  bat  sogar  unter  den  südafricanisehen  Arten 
der  Oattang  Eragro$Hs  eine  ganse  Abtheilang  (Syn.  I.  p.  272)| 
welftbe  neeb  dein  Vergange  ven  Neea  (111.  FI.  Afr.  an^tr.)  ubersehrie- 
beA  ist:  „viUrnIa  snperiore  non  eiUate'^  Zwar  ist  diess  von  einer 
Art,  welebe  kei  Neos  und  Stendal  U*  c)  i»  d*^er  Abtbeilong 
eieb  Andel,  völlig  nnriebtigi  nämlich  von  Bragr.  msperu  Neos  (Poe 
nefiefn  Jaef.)»  nod  widerstreitet  bei  beiden  Autoren  der  Diagnose, 
wekbe  sie  eelbst  naebber  geben,  wo  gesagt  ist :  valvnl»  snperiore 
eUiate^^ert «lata  y  wie  denn  auch  wirklich  bei  diesem  afrieaniscben 
fitae  die  eUi»e  der  ^Ivnla  soperior  genan^anf  dieselbe  Welse  and 
ebenso  deatlicb  und  ansgeseiebnet  Torbanden  sind  wie  bei  Eragro- 
Mb  pMKtfwfmU  nnd  m^gßMta^hi^  Link,  wekbe  ale  der  Grmndiypne 
der  emtmg  JSre^jMv  anaaseben  sisd.  IHgegen  (sblen  allerdings 
die  clKae  gfinsHcb  htlBr^grofU»  namaquen$iß^e€9^  welebe  iil  der 
genannten  Abtbeilnng  enthalten  ist,  nnd  es  beisst  aacb  id  Sfend. 
SlyiMIR«i«  wie  bei  Neos  (Illnstr.  Fl.  Afir.  ansir.  p*  408]  ven  dieser 
Art  «asdricUisb  t  „?alv«lik  enperlere  nada  ad  earlnas  iaevi^^ 

Hin  Mgt  alee  Mllif ,  warass  is^  awar  das  obeageMtnle  afriea- 
dfieRe  6ras  anter  EragroslU  gestellt ,  aber  nicht  jenev  JajMiBiscbe 
Ctrasji  Ja  ibm  sn  Eragrosti» ,  wie  versichert  wird,  mtt  eff  Bf^kaal 
fehlt»  das  doch  andere  ta  EragrostU  geaXblte  Arten  (namentlich  E. 
MHMyieasis)  a«€b  niebi  haben?  Waran  soll  dieses^  vielmehr  eine 
MiBp$B(Möm  aein,  da  Uiii  deeb  ein  Merkmal  feUl,  das  seaai  alle 
ÜifpfoeiUba-Arten  babeB^seflen,  nämifeh  die  valval«  InfieArier  Iriaervia, 
wfe  der  Gattongscharacter  ohne  alle  ElnscbHtnkmig  «oa^Qefclicb 
fevdect?  Eine  ]lestrictlon  des  genannten  Merkmals  bei  tepCocMoa 
fiside  leb  bei  keinem  Autor,  nnd  es  scheint  aosh  gar  nicht  snlessig; 
aberda^Merbmal  dervalvule  soperior  ciliala  Isl  niebi  ouv  beilieee 
durch  die  genannte  EintheHang  resirfiigirl,  Jaifderit  aeMb  Vel  dem 
▼erCasser  der  Synopsis  selbst.  *)    Uebrigens  ist   freiRcb  vrdBf  mög- 


*)  iQcb  noeb  ein  amlersA  McrJuaal ,  das  bei  dem  Cbaracter  von  Er^ostis 
^ewobnlicb  ao^paij^ebea  wird  and  weit  eher  als  ein  wesentliches  Merkmal 
bezeicboet  werden  dürfte,  febU  bei  E,  natnaguensi»  Nees  und  noch  bei 
einige«  andern  von  dieatoi  Auter  und  auch  von  dem  Verfasser  der  S3ro« 
Qloni«  «Atea  diese  Gattung  an^enemmcne s  A^ten«  a&iaireh  das  Stehenblei- 


Digitized  by 


Google 


404 

Heb,  itLB8  ins  Japaaisehe  Chra«,  tm  den  wir  tpMelien,  eboMowiBlf 
«nter  Eragro$ti$  als  unter  Leptoehioa  gebort^  itnn  ieli  stölie  aai- 
nen  VorsebUg  nur  auf  die  Worte  der  Synepsis  GlamaeearvB :  „£fe- 
§ro9ti8  foret ,  nisi  valmla  auperler  nodiqae  glabra^*  uid  sage  aar, 
dieser  Umetand  sprecbe  weit  weniger  gegen  Eragro9ti9 ,  als  die 
falvola  inferior  nninervia  gegen  LeptochiikB.  Oesehen  habe  kb  das 
Gras  niebt« 

Ueber  eine  abyssinisebe  Art  von  LeptaehloB^  die  als  Terwaalt 
ait  £.  arabiea  Kantb  angeseben  werden  lianB,  wenn  man  vea 
dem  in  allen  Tbeilen  ungleich  särteren  Baa  mnd  der  Zahl  der  BHh 
tben  in  den  Aebreben  absiebt,  aber  noch  weit  näher  verwandt  alt 
der  ebenso  lart  gebauten  Oxydenia  aUenuata  Nntl.  (die  Oafttaog 
Oxydenia  Ifati  ist  belLanntlich  von  Leptoehioa  Beauv.  nicht  ver- 
schieden, worin  der  Verfasser  der  Syn.  Glom.  mit  Kanth  und  Aa- 
dorn  übereinstimmt)  aas  America  —  nämlich  über  meine  L.  urdfim^ 


ben  der  valvula  taperior  (▼.  s.  persistens),  während  die  inferior  sbfitt. 
lob  bebe  dettwegen  bei  meinen  BettimmaD|^  der  sbjuiQitclien  imi  so* 
biaoben  Pflaasen  des  Reicevereioa  Anstand  ^nommen^  die  dabin  g^Mr 
S^en  Arten  unter  EragrostiM  za  stellen^  und  habe  sie  anderwärts  unterzo- 
bringen  versnobt    Dahin  g^ehort  s.  B.  meine  Diplachne  poaeformii  (lo 
pll.  Kotsobyi  ex  itin.  Nabico  Nr.  346.)  =r  Eragrostii  dfpiacMnofdei 
Stend.    Synops.   nud   meine  Dipiachne  eiongata  (ibidem  ffr.  150)  = 
Srofff*  JffOChitetteri  Steud.  Syn.,  die  aber  nor  verschiedene  Formen  ehier 
nnd  derselben  Art  sind.    Jene  wurde  von  dem  beräbmten  Meister  nntar 
den  Ag^ostographen^  von  Nees,   in  Briefen  an  mich  ausdrücklich  for 
identisch  mit  seiner  Eragrostis  namaquensU  vom  Cap  erlilärt ,    und  ieb 
habe  desswegen,  seiner  Autorität  folgreDd ,  das  Gras  Nr.  434  in  Herbtf. 
Kot  seh  yi  aleppico^  welches  von  meiner  Diplachne  poaeforml»  gewiit. 
nicht  unterschieden  ist ,    aber  in  der  Syn.  Glnm.  1.  p.  264  wiederan  alf 
verschiedene  Art  unter  dem  Namen   £.  mossuiemfi  Stend.  snf|pef&brt 
wird ,    für  fene  Art  au  halten  keinen  Anstand  nehmen  können ,  »o  duB 
dasselbe   ab  E.  namaguensis  Nees  in  deri  von  Herrn  Hob enacker 
snsgegebenen  Sammlung  der   Pflanzen   von  Aleppo  ausgegeben  wurde« 
Richtiger  hatte  ich  frfiber  die  gleiche  Pflanze  aus  Abyssinien  unter  dis 
Gattung  Catabrosa  Beauv.  gestellt^  wie  sie  denn  im  Uhr.  abyss.  Uo. 
it.  Nr.  4f^  als  CakLhroia  micrantha  Höchst,  ausgegeben  ist  and  roa 
Stendel   in  Syn.  Glum.  I.  287  als  Glyceria  micrantha  aufgefiihrt  'nU 
weil  er  die  Gattung  Catabrosa  eingezogen   und  mit  €lyceria  veraiag^ 
hat.    Nees  hat  in  Briefen  an  mich  auch  meine  Catabrosa  micrantkA^ 
seine  Eragrostis  namaguensis   erklärt  nnd  ich  kann  ihm  nicht  Uoreebt 
geben.    Wahrscheinlich  gehört  auch  Eragrostis  Lepriewii  Steud.  tot 
Senegambien  (1.  c.  p.  269)  ebendahin.    Jedenfalls  stehen  alle  diese  AHea 
nicht  gut  unttr  Eragrostis,  sondern  gehören  tu  Catabrosa,  oder,  wena  mta 
diese  Gattung  einer  andern  einverleiben  will^  zu  Glyceria  RBr.    Wahr- 
scheinlich sind  aber  alle  hier  genannten  nur  eine  nnd  dieselbe  Art 


Digitized  by  VjOOQIC 


M 

(Bhr.  9b.  ttfai.  9kfm.  nr.  17t70  hake  M  niebt  ohne  einige  Befrmn- 
dhnig  üe  Bemerknng  geleeen,  welche  anf  Seite  309  der  8yn  Olom. 
I«,  wo  diese  Art  beschrieben  wird,  mit  iileiner  Schrift  beigefügt  let: 
«tSpeeies  inter  Agro$taem  et  LeptoMoom  intermedia,  sed  babkae 
IteptoeHoüe  ^  faainyis  ob  splenlaa  nnifleraa  prepins  AgroMtidi,  Ne« 
TWB  Agrostiäiarmm  geane?^^ 

Der  Verfasser  der  Synopsis  sweifeit  also,  ob  dieses  Chrss  nur 
ikberbanpt  in  die  tribns  der  Chlmideae  gebore,  obgleich  der  Habitas 
•iser  LeptocMoa  vorhanden  sei,  weranter  er  mit  Recht  vornehailifh 
die  InAereacens  verstanden  haben  mag.    Die  einbKthigen  Aehreben 
aber  sind  es,  die  er  för  einen  hinreichenden  6rand  hält,  dem  6ras 
elae  grossere  Verwandtschaft  mit  Agra$tU  beisolegen  als  mit  L^p- 
tocMoa.    Er  frigt  desswegen,  ob   man  es  nicht  als  eine  neae  Cht- 
taug  nntet  die  Agrotüdeae  stellen  sollte ,   als   ob  die  eioblfilbigen 
Aebrchen  in  der  tribaa  der  Ckhrideae  nicht  wohl  annehmbar  seien. 
Dagegen  erlanbe  ich  mir  in  erinnern,   dass   bei  den  dieser  Tribna 
aagehorigen  Gattungen  Cynodan,  Mierockioa  nni"  Schoenefetdtia  die 
eifiblothigen  Aehrchen  Regel  sind,   und  dass  in  einer  Gattong,    die 
swar  meist  vielblüthige,  aber  doch  anch  nicht  weniger 9— S^blütlrige 
Arten    entschieden    bereits   säUt    (wie  bei  Leptocbloa  auch  in  der 
Syaepsis  Glam.   sa  lesen  ist),   doch   wohl   anch   einbläthige  Arten 
niebt  allso  abnorm  aein  können.    Ich  erinnere  ferner,  dass  InAores« 
eens  ,   Beschaffenheit  dar  glamae  nnd  valvnlae ,  wie  sie  bei  meiner 
LeptoelUoa  tmiflora  sieh  finden,  gewiss  eine  grössere  Bedeutung  und 
Geltung  haben  müssen,  als  die  ZaU  der  Bliithen  im  Aehrchen.   Das« 
kommt  aber  daa  schon  oben  ber&hrte  Hauptmoment,  dass  das  frag- 
liche Gras  der  Lepiochioa  (Ozydenia)  aUmuata  Nutt.,  welche  auch 
in  der  Syn«  Olum.  unter  Leptochl^a  steht,   äusserst  nahe  verwandt 
ist.  Ja  von  so  überraschender  Aehnlichkeit ,  dass  man  versucht  sein 
kann,  das  abyssinische  Gras  nur  für  eine  Varietät  des  americani« 
sehen  ansusehen ;  dieses  hat  iwar  als  Regel  sweibiatbige  Aehrchen, 
aber  bisweilen  auch  aar  einblfitblge. 

HI.  JNjafitribfse  Beauv»,  tTraiepis  Wutt. 
und   HWjfO^oss  Roeii. 

In  Kanth's  Agrostogr.  syn.  (Seite  971)  finden  wir  Dt^ 
plaehne  Beanv.  mit  Leploehloa  ejusd.  vereinigt  und  hiermll 
als  CMoridea  anerkannt,  aber  Uralepis  Nutt.  (I.  e.  8.  817) 
davon  getrennt  und  su  den  Avenateae  gestellt,  während 'Neos  in 
111.  Fl.  Afr.  austr.  die  genannte  Gattung  Nnttal's  ohne  Zweifel  mit 
gatem  Grund  nebst  Triodiae  spee.  üumb.  etRunth  mit  Diptaehne 
i^trelttigt  und  diese  mit  einigen  neuen  Arten  vermehrt  in  der  tribus 

Digitized  by  VjOOQIC 


im  (»hm$^  mikem  IßpimHm  (|r  tkA  lcii<inu  UmI.    lt««fc 

Natt«  »«bwBiH,  Q%^^^fßx^,  4ie  fr«ilic|i  uler  die  OdoHdeme  iklil 
gM^llt  wwrdeji  köaimiii  «tJi^ffr«  m  d^a  F4$luMjBeae  «deff,  v#ui 
«9P  lieker  wMI,  9«  4op  A^mßfiW  g«r#aba#(  ward#i|  n^iMMi. 

Stendel  dagegen  In  seiner  Synepaie  OUnb.  Aeel  üUe  vtn 
Nyee  sfi  Diplofhne  imd  vfH  llk»n||i  m  Ur^Upiß  geMgen«  Arten 
ivW  Vrßt^pis  Miitl  MAfPlwe«  mii  der  Debernehrifite  Ora^riee  in- 
te^ 4venaeea9  el  Fe$iucmt€n$  MeraieJia,  ond  gibt  der  ee  gehildetie 
<jl«^ling  twei  iMbeilnngea,  die  er  felgendernuMeeii  eetaeeclMtdet : 
1^   valTuU  ipfiirier  apice  dentienUta, 

k.   FalveU  Meri«r  i^l  et  iefra  apieem  latere  («lepe  miaeliaaiaM) 
denticelfta  —  hier  Uifagend:  Diplaekme  Rei|sv. 

ibgeeehen  daven,   data  die  iMIieiliuig  b  (näalieh  IlipUcbee) 
hier  aehr  ande««)ieb  eder  «iriebiig  (»an  fergleiebe  Neee  L  e.  aad 
diu  iobaoaiirteii  Arten  aelba«)  defwiM  iai,  aind  dweh  dieee  Beband- 
liMIg  der  Saobe  avrei  FeUer  begangen  werden ;    demi    fit  a  &«*• 
bKte  den  ReeM  der  Prierität  aafolge  die  ganseGatteng  nlebt  Vrß- 
kfi$  aendern  IMphchne  genannt  werden  nüaaen,    innMl  die  Hehr- 
a«bl  der  an  Einer  Oattnng  loeanimengeiegenen  Arien  sw  deejenigfs 
AkMiallnng  gehM,  die  deoh  Stendal  aelbal  alai^^ieeAMe  Beanf. 
Naeiobnet;  füre  Zweite  aind  nan  enteehiedene  CU&rUieae  mU  ^dee* 
UBii^ae  eder  Fe$imea^eae  in  die  gleiehe  Oattnng  vereinigt  werden. 
VrelUeh   gibt   bierdnreh  dea  Vertaaaer  an  eriennen ,   dnaa  ihai  dU 
eUeriaartige  Beaehaflfenbeift  dei  an  Dipinckne  geaablten  ernaer  nicU 
einlenehten  will,    leb  dagegen  wnndte  micb,    die  ven  B»ntli  and 
Nena  vertretene  nnd  naeb  aMineaa  Oaf&rbalten  ae  webl  begvindit« 
AlMielit ,    daaa  die  an  Dipkickne  van  Urnen  gebrachten  Arten  in  dif 
tribna  der  Chlevideae  geboren«  rer^werfen  u  aeben.    Beae^dera  aai* 
MIend  iat  nech,  daaa  «e  naapiAnglfebe  D^eAite  Beanv.  inamU* 
Feataea  &acienlarla  iam.)  ran  deaa  Verlaaaer  der  S3Fnefaia  itt>^ 
gar  nicht  nnter  Diplaehne^  auch  |berbaapi  niebt  antev  Vrmhpif  ^ 
genemnen,  ackern  nnter  Festtic^^,  hel|#«CA  wurde;  (aegat  inter  i^^ 
Abtbeilang  genninae),  ui^e^ehtat  4i«^  AbVVdiuig,  welche  Beanr«|' 
t.  |:VL  i  S  daven  gegeben  hat,  gar  nicht  oHt  dem  In  der  Synep<i' 
ai4M  atiMHen  Cbnractev  vei»  Fe«4atf«,  wohl  aber  mit  dem  fi«  ^ 
pißci^ne  ve«  Neea  mit  greaaer  fräeiaien  flegebwn«  ubereim^^ 

Zn  UrMkpU  qr^naria  Hocbatv  el  S.tend*  (Synepaie  6lii#*  ^ 
p.  S48)  araaa  bemerbt  werden.,  deaa  Am,  CItat  ,3br.  arab.  Do  <^' 
nr.  806  anb  Diphehne''  n$ebl  gima  9iAti§  M  —  ee  aattte  «i«b^' 
ftehen  ,^ttb  /fepCecMea''  (denn  m  i^  «iK  den  betaMbnAm  mv^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


gßimdtiX    Ab«r  riebiig  kl,  jUm  leb  Aie—  ariMirb»  6rM  t» 

sev  Blaaaseripl  irspruDglieli  Dipia€hne  orenatiü  gtmiDot  h«tl#  uJ 
B«r  iMswegea  Leptoehloa  drackim  IUm,  weil  irh  in  Veretnigvog 
¥«id«r  6attQBg«n  Kaiith*s  Torgmig  lo  feige»  mich  ^hupaU  enl» 
«cUese.  In  Stend.  Nomend.  edlt.  II.  etebi  diesem  ge»äee  HehUgt 
ItepUtckioa  arenaria  Heebst.  et  Sieod.  nnd  bleren  eis  Synonjui: 
XMjpkidWie  arenaria  Heeü  in  litt.,  weil  Neee  in  einen  Bfief  an 
■lieh  sebrieb,  et  säble  des  firns  la  Diplaehne^  was  mit  atiaer  A»« 
siebt  ven  diesem  firase  nnd  mit  meinem  nrsprfingliebea  Hanoserliil 
Tellkemmen  öbereinstimmte.  Cebrigens  mnss  ieh  an^b  noch  einen 
Febler  rögen,  der  in  der  Besebreibnng  dieses  firasea  (Syn.  61om.  I. 
1.  e.)  yerkesunt,  we  es  beisst:  ,,Talvnla  euperiare  SMrgine  lenge 
pllesa  ete.  etc/^;  es  sollte  nämlieb  daffir  stehen:  valvnla  imfe^ 
riore  ete.  ete.  Es  ist  wahrseheinlieb,  dass  diese  Verwechslang  nar 
dnreb  einen  Schreibfehler  geschehen  ist*). 

Endlich  bemerke  ich  nech,  dass  Diplaehne  Beanv.  aueii  an 
Tripogon  R.  et  8.  (Roth.)  einen  nahen  Verwandten  hat,  der  sicher 
nicht  sa  den  Feetueaeeae  ^  sendern  wie  Diplaehne  aneh  sn  den 
Chiarideae  sn  stellen  ist,  weranf  die  Inflerescens  (spica  nnltateralin) 
hinweist.  Ich  finde  den  generischen  Unterschied  so  gering,  dasn 
die  Vereinignag  beider  Gattungen  yergeecblagen  werden  binnte; 
denn  die  spica  simplex  bei  Tripogon  möchte  kaum  ein  bintelebendev 
fimnd  der  Trennung  sein,  wenn  die  Cbaractere  sonst  susammen* 
stimmen,  wie  der  FaU  ist.  Es  stehen  ja  Arten  mit  einbeher  Aebt« 
•nd  andre  mit  susammengesetsten  Aebren  auch  unter  CMorie  bnl» 
anmmen,  ebenso  unter  ChondraeiMtm. 

Stendal  i»  Synops.  filum.  I.  p.  SOO  gibt  freHicb  von  Tripa^ 
gen  Roth   einen   Gattnngscbaraeter ,  der  gar  nicht  sn  Difdaehne 


*)  Ein  ähnlicher  Febler  findet  sich  In  der  STnopeii  Olnm,  I.  p.  20S  bei  mei- 
meiner  Chiorie  macroitachiifa,  wo  die  glomae  verweebtelt  wurden,  in- 
dem die  grdsiere^  welche  in  eine  kurze  Granne  aqtlänft,  ala  die  inMeC 
bezeichnet  wird^  während  aie  doch  wie  bei  allen  Cäietideae  nach  awseq 
steht  und  die  anperior  ist;  auch  ist  miaaverttändlich ,  dasa  die  wirkliche 
inferior,  welche  ala  auperior  bezeichnet  wird,  byalina  genannt  wird  —  denn 
sie  bt  auch  mit  einem  deutlichen  Carinalnerv  veraeben  wie  die  andre, 
welche  anbherbacea  genannt  wird^  obgleich  in  der  dnrchaichtigen  mem* 
branoten  Beachaffenbeit  beider  kanm  ein  Unterecbied  iat.  l>mn  ist  doreb 
Schreib-  oder  Druckfehler  ein  nnriehtigea  Synonym  beigefu|||;y  nämlich 
„MegastacÄpa  abysifnica  Hoch nV*  aUtt  Macrosiackya  aip$9inica; 
wie  auf  der  Etiquette  ateht,  wo  ich  andeutete,  daaa  man  dieaea  Gras  auch 
▼on  ChloriM  trennen  und  nnter  dem  angegebenen  Namen  alt  eine  ne^Q 
allgrenzende  Oattmif  betrachten  k6nne. 


Digitized  by  VjOOQIC 


piMett  wQrJe;  aler  dieser  Cbaraeler  harmeiiirt  ebenso  wenig  Bit 
dettjenigen ,  welchen  Roth  von  seiaem  Trip9g0n  bromekleg  gege- 
ben hat,  nnd  nicht  mit  der  Beschaffenheit  des  Tripogon  okifMsimietiS 
Nees  nnd  Tripogan  minimus  Bni^lanatus  nihi,  welche  doch  vm 
dem  Verfasser  (I.  e)  sobsoolrt  worden.  Das  Rätbsel  lost  sieh, 
wenn  nan  darauf  konnit,  dass  er  fir  Tripogon  Roth  den  Ckarac- 
ter  Ton  PlagMytrum  Neos  entlehnt  bat,  wie  die  Beifognng  am 
Seblnss  andeutet.  Neos  hat  aber  diese  beide  Gattungen  nicht  nU 
spsanaenfallend  betrachtet.  Endlicher  In  Gen.  pll.  stellt  PUiffi- 
dytrum  Nees  unter  die  Fe$iuemeeae  nach  Elj/trophoruM ^  dagegaa 
Tr^ogon  Roth  su  Danth^nia  (freilich  irrig),  also  uter  die  ApeiUh- 
eevM.  Welche  der  von  Steudel  (I.  c.)  anter  Tripogon  gestelUen 
Arten  au  PhaMytrum  Nees  geboren,  ist  von  ihm  nicht  angeaeigl; 
man  kann  es  nur  bei  einigen  aus  der  karten  Beschreibung  vermu- 
ihen  1.  B.  von  Tr.  unidentatus  Nees  in  litt,  und Tr,  seiiiUruneatus 
Nees  (mscpi) 

Ich  habe  schon  bemerkt,  dass  unter  den  von  Steudel  gegebe- 
nen Character  der  Gattuog  Tripagon  weder  die  beiden  abysslniscben 
Arten,  welche  darunter  gestellt  sind,  nXmlich  Tr,  abyisitücua  N  e  es 
und  Tr.  nUnimus  mihi,  noch  mein  Tr.  lanaius  aus  Ostindien,  noch 
Tr.  bromoideM  Roth  gestellt  werden  kdonen,  well  sie,  waa  glumae 
und  valvube  betrifii,  diesem  Character  völlig  widersprechende  Merk- 
male haben.  Wie  überhaupt  der  Verfasser  der  Synopsis  Glum.  data 
gekommen  ist,  Roth^s  Character  von  Tripogan  gans  tu  beseitigen 
und  den  von  PlagMytrum  Vets  daffir  tu  setsen,  darüber  wird  von 
ihm  keine  Auskunft  gegeben.  Wahrscheinlich  ist  es  durch  eine 
missverstandene  Stelle  im  Nees*schen  Manuscript  geschehen. 

A,  Richard  in  Tent.  Fl.  Abyss.  IL  p.  421  stellt  Tripogm 
aby$$Mcu8  Nees  geradein  unter  Danthonia  und  nennt  das  Gras 
D,  leptophyUa ,  weder  die  Inflorescens  noch  die  Beschaffenheit  der 
valvnlae  flosculorum  und  ihrer  Grannen  beachtend ,  wahracheialieh 
Bndlicher  folgend  (siehe  oben).  Knnth  In  Agrostogr.  synoptica 
stellt  Tripogon  Roth  unter  die  genera  dubia  und  setzt  nur  hinio: 
^^Danlhoniae  prozime  affinis  ?^^  (immerhin  also  auch  über  die  nsbe 
Verwandtschaft  noch  aweifelbaft).  Diese  Unterbringung  ist  sber, 
wenn  man  auch'  die  Inflorescens  (spica  unllateralis)  gar  nicht  be- 
achten will ,  wegen  der  valvula  flosculi  inferior  Irinervis ,  und  der 
arista  nee  torta  nee  complanata ,  wodurch  Tripogon  Roth  vou 
Danthonia  sich  unterscheidet,  völlig  unzulässig.  Ich  hatte  das  Gras 
früher  unter  Leptoehloa  gestellt  (L.  setacea  in  plL  abyss.  ün.  itiu. 
nr.  314),  weil  ich  damals,  Kunth  felgeod^  die  Gattung  Dipiaehne 

Digitized  by  VjOOQ IC 


w^biii  i#fe  AMlftlbd  im\%  Leploehioä  mremtHa  Bo€hmi.  ^.  Sl6«4 
Csiehe  ebeil)  eigentlich  ifihlte ,  oiiter  Lepteehl&a  begriffen  wieeen 
wollte  ,  glaubte  aber  später  N  e  e  s  folgen  in  tollen ,  iti  daoMilbn 
afltei'  Tripo^on  stellte  and  Tr,  o^sf^fäfiicn»  in  eiaeoi  Sebtelben  an 
micb  nannte ,  so  dase  in  der  Seetio  III.  der  abysslniaebea  Pflaasan 
des  Reiaeverolns  Nr«  17M,  wo  dariaolbe  noehmals  anagegeben  wnrde, 
diese  Bonannnng  von  mir  aeeepiitt  nnd  mit  den  Belsals  Neea  in 
litt,  pabltelrl  wnrde,  was  micb  denn  auch  bestlnaien  liasate,  oino 
nabe  verwandte  kleinere  Arl  ana  Abyaslnlen  nicbt  Dipiaohne  mitg 
LeptAchiou ,  wie  icb  sonst  getban  haben  würde ,  sondern  Tripügo^ 
wiinimuM  (Un*  it.  Nr.  Ifift2)  in  taufen.  A.  Richard  nennt  dies« 
Ar«  F09tuea  mMmm  (1.  c  p.  436),  obgleich  sie  offanber  mit  Tripo* 
gen  abif$$inicus,  den  er  anttr  Dan/Aonla  atellte,  eongenerlach  Ist. 

Stendal  druckt  in  seiner  Syn.  GInni.  I.  p. 301  9ber  Tripogon 
mkgsMkdcuM  Neea  die  Veraothung  aas,  er  möge  vielleicbt  von  dem  for* 
hargegadgenen  Tr.  bromoides  Roth,  nicht  verschieden  aeln  („vix  m 
praecedtnte  diversns'O.  Ungefähr  die  gleiche  Vermntbnng  wird  von  ibtt 
bei  meinem  Tr.  lanalas  aus  Ostindien  mit  andern  Worten  ansgespro^ 
eben  („Tr.  bromoides  Roth  far.?^').  Nan  aiud  aber  die  beiden  ge- 
nannten Arten  unter  aich  so  bedeutend  verschieden ,  dass  nnr  elaa 
von  beiden  moglieherweiae  in  Tr.  bnmoides  Roth  geboren  könnte. 
Doch  pasat  weder  die  eine  noch  die  andere  tu  der  Beschreibung^ 
welche  Roth  aelbst  von  seinem  Tripogon  bromoides  gibt,  am  al« 
lerwenigsten  Tr.  abyssinicus,  wo  die  Seitennerven  der  valvnla.  flos- 
culi  inferior  kanm,  oft  gar  nicht  aus  der  valvula  hervortreten,  nnd, 
wo  sie  hervortreten,  höchstens  einen  denticulus  oder  mucro  lateralis 
bilden  aber  keine  urista,  wie  bei  Tr.  bromoides  an  leaen  Ist,  wovon. 
Roth  (nov.  plantt.  sp.  p. 79)  sagt:  „arista  dorsalis  longitudine  fere 
valvulae,  marginales  aristae  eädem  paulo  breviores^'  (Beieicbnungen 
der  Beschaffenheit  der  valvula  ,  welche  S  t  e  u  d  e  I  in  der  Diagnose 
des  Tr.  bromoides  gans  weggelassen  bat).  Tripogon  abyssi$UcuM 
Neos  hat  iwar  eine  kurse  Dorsalgranne,  aber  keine  Blarginalgran- 
nen,  sondern,  wie  bei  Diplachne  gefordert  wird ,  nur  einen  denticu- 
lus marginalis  ad  apicem  vel  infira  apicem  oder  höchstens  was  bei 
Agrosiis  alpina  Scop.  nervi  laterales  in  setulas  elongati  genannt 
werden,  wo  Niemand  sagt:  „aristae  marginales'S  Ja  in  dem  gene- 
riechen  Character,  der  von  Tripogon  Roth  gegeben  wird  (R.  et  S. 
Syst.  Veg.  11.  p.  34),  belsst  es  sogar:  valvula  eiteriere  aub  apice 
dorae  ärista  recta ,  margine  ad  medium  utringue  arista  extrorsum 
vergente  aucta".  Von  einer  solchen  arista  eztrorsum  vergens  utrin- 
i|Ba  ad  medium  valvulae  kann  nun  bei  Tr.  abyssinieus  Neea  (mel* 

Digitized  by  VjOOQIC 


dMr  fMst  ÜMt  tf  oMinea  Tripogom  hmat^»  mmm  Ostfalton,  4«r 
dkr  teek  iU  BtMebdfeiilieit  4er  ghiaM,  die  mibHMrigeren  Aehr. 
ebea  uA  enJre  Merkaale  evch  ven  TV.  6reioiiff  Reih  rerechMoi 
n  eeiii  «tbeM. 

Xmi  Mtfwe  lUeeer  Aeeehiiajlerialnuifeii  ttBer  Trtpäffom  Belli 
Iffüfhe  kh  MdMtli  aelM  Meinug  deUn  aet,  deee  4i6ee  O^esgat- 
Inq;  uter  die  dO^fUeae  gehirt  nd  mit  Dipiaelme  end  E^knMoß 
mIm  rerwMdt  ist,  fea  deeea  eie  sieh  eigeatlieh  nnr  dweli  die  Ii- 
iareeeeaa  (ej^iea  eiaplei)  mtenebeidet.    Ferdert  nan  aber  saai  ga* 
■eriichea  Oharaeler  aeeh  iieeh ,   dase  die  Lateralaerrea  der  mlrria 
iaCirler  ia  deatllebe  Oraanea  aatlaafea  ainteea,  wie  bei  TV«  trmih 
liet  Reih  aad  bei  aMlae»  Tr.  ianatm  der  Fall  ist,  ao  dirftea  Tr. 
mby9§lni€U9  Nees  und  meia  Tr.  Mnimw  aicbl  dat«  gaa&fcK  wer- 
den ,  aeadera  aiieetea  ale   eiae  beeeadere  Oatlaag   aoageeeliiedea 
werden,   die  Ben  Apod^m  aenaen  tLoaate,   laai  Üateraebiede  vra 
Cttktpodkm  Liat  (Nardoras  Keeb),  eioerealleng  der  F^seHicacM«» 
der  dieeeibea  alierdfags  seiir  nahe  stebea,  wie  A.  Riebard  (Ue» 
aapra  eitale)   hei  melaeai  Tripogm  minimus ,  den  er   mU  Feslu» 
mmdfl0ra  Schrad.  (Nardama  —  Keeb)  vergleich!  und  deaewegi« 
AatüM  «iMaia  neani ,   angemerkl  hal  (sie  slad  aber  d^b  dareb 
daa   mangelnden  pedleellas  gftasHch  daven  fersehfeden  and  gebea 
sieh  aaeb  dadareh  als  graaiiaa  chlorldea  an  erkennen). 

IV.  JBie%§Hnm  GArtn«  and  CoeineAirrtüN  H^clia^ 

et  STeea. 
In  den  Sammiaogen  der  arahisehen  Pflanseo  des  Reiserer- 
i^ins  werde  anter  Nre.  799  ein  kleines  niedliches  Graa  aasgege- 
ben,  daa  ich  anter  Eleusine  stellte  ond  Eieusine  brevifolia  nannte  *]> 
Hees  bemerkte  mir  später  Ober  dieses  Gras  brieflich,  dasa  es  oieh( 
weh!  an  Ekusine  gesogen  werden  könne,  sondern  der  Typas  ^inet 
aeaea  mit  Eragro$U$  verwandten  Gattang  sein  dfirfte,  ^nnd  forderte 
mieb  aaf,   einen  Namen  dafSr  sa  geben  and  die  Gattang  sa  paM- 

*)  Bei  den  vom  Reiteverein  aasgegebenen  Piansen  rubren  alle  Beoliios'''' 
gen^  wo  snf  den  Etiqnetten  ^Hockst,  et  Stead/*  sa  lesen  ist,  artpr8>r 
lieb  Too  mir  ber  nod  sind  von  Steudel  nor  gebilligt  worden;  wo  ^ 
dagegen  nmgelcebrt  heitst:  „Steud.  et  HoebsU*^  ist  die  Beetinimimg 
von  ihm  aotgegsngea  und  von  mir  mir  der  Gonsens  gegeben  word^* 
lob  iedt  diese  Bemerknng  ndthig^  weil  manche  Anlbren  die  Pflsasen  di^ 
Beisevereins  in  Bexiebnng  aaf  die  AtftorscbaA  naricfatig  eitieen^  indem  fie 
daa  Verbältniaa  nmkebren  oder  aasb  oor  einen  von  beiden  Naaiea  asr 
Beseiebnong  der  Aatoraehaft  beiAf^en  and  dann  oft  gerade  den)eaig^i 
wdchem  die  Aotorsebaft  eigentaeb  nicht  sakoauit 

Digitized  by  VjOOQIC 


clMR.  Wi  «üb  «M  Nmms  CMmMm  («MM  SUtfd.  N^mmI. 
edic  IL  p.  891^  weU  ich  die  Treonoiig  tob  Et^tsine  fir  begrüadet 
#tk«iiftle«  olifW«U  Idi  »tob  vm  Aar  nalen  Varw  andtsekfl  mW^Bm- 
gMtÜM  wA  VM  Aar  JlMiciii,  daaa  iaa  Otas  keim  Chlorkkm  aemimm 
mimb  WMnnum  aat »  DiaU  öiiarMagaa  kaa»le.  lab  ealwarf  ««ak 
aAaaa  gafterJaabe»  Ckuratter  wod  aakiakia  mein  MaBaserIpt,  ika  iiaek 
Teraehiedene  andere  neae  OattoDgan  ma  ^raabiadaimi  MMsaBÜB* 
attlett  anAUalt,  aa  E»Aliekar  te  Wiaa  aar  PabHaaMa»  ia  adneai 
JlaaMJa  iü  Oroak  bagriffaaia  Werke  tteMM  plaataraai,  w«il  er  ariah 
Mü  HitfMItm  «MBdht  kalfaa.  DiePabKcaÜoft  oslorUieb,  weHlmd^ 
lieber,  wie  er  alch  apäter  entaehiildlgkB ,  nein  MaMMPtripl  aalaff 
aalaao  Ftyiaroa  vetUgt  adar  rerlares  halte.  DIeaerIJaMtaadI,  ofiai- 
Heb  Aaaa  aieliie  PabUeaMeii  alabi  eraebien,  beweg  Neea,  Ae  Po- 
bHeatfett  aelbat  so  ftbemebmen,  {ndeoi  er  deo  voo  mir  gegebenea 
Namea  Coetochioa  fn  Caelachyrum  umwandelte  (siehe  LInnaea  XVI^ 
p.  %21]i,  welcher  noch  deAtllcher  aal  ein  cbaraeleriatiaebaa  Herkaaai 
dea  6ra«ea  bliMveist.  De  mir  Neea  daven  keine  Kande  gab  mid 
d«r  eIHrte  ianA  dar  fciaraaea  mir  erat  ein  Jahr  apäter  so  Oeaieht  kam, 
ao  findet  arth  daafiraa  in  der  dorcb  meinen  Freond  Hehenaeker 
hier  besorgten  sweiten  Aasgabe  der  arabischen  Pflansan  Seh  im* 
p e ca  iinCii/ifieUw  brwifMa  He e hat  (nichiCoelaebyram) beaMaU 

StaoAftl  aber  i»  Synepa.  Qlam.  L  p.  311  hat  demOraa  aeitt« 
SIelloag  ODler  Bleu9kiße  belassen  ond  bHKgt  hiernach  die  Aofstef- 
lliog  der  neoen  Gattung  nicht,  obwohl  er  den  von  Neea  entworfe- 
nen Charasl^er  aus  Linnaea  (L  c.)  mit  kleiner  Schrift  beifiigi 

leb  glaobe,  dass  dieses  Gras  ein  gotes  Recht  hat,  ala  kase»- 
tere  GaAloBg  sin  besiakem,  aber  freiUeh  nickt  ia  d^r  TrHhnr  d^  Fe- 
Miwaeeae^  wie  Nee»  daAr  hält,  der  aegar  davon  sagt:  «lOesrio  aa 
Btaffrtniidi  cen|angend^m  (genas)*'?  Nicht  nor  der  Umstand,  daaa 
die  valvala  floseqli  inferior  wirktleb  persistans  iat  (ieh  habe  diatta' 
«a  einem  fmditraifen  Esetnplar  entaebieden  «enatatiri  gafosidk.a»^ 
nsaifaii«  mDak  Se  hflefeaeemi,  welche  laMoer  aoa  S  oder  4  am  einer 
geaaelaaehattHeben.  8phid%l  abwechselnd  in  kursen  ISwIschenräanben 
gestellten  flist  sttsenden  Aehren  besteht,  an  denen  die  ebenfttlU  niur 
sehr  kurs  gestielten  edejc  fast  sitseadeoAekrcbea  eins  «oilataral»  SM- 
long  haben,  apricht  gegen  EragroiUM^  wq  die  Infloreacens  bei  den 
genoinen  Arten  entschieden  eine  panicula  ploa  minos  ramoaa  iat  *), 

♦^  PreHfoh  tlellMi  bei  deo*  Autoren  unter  ßragrosiis  aocb  Arten  mit  andrer 
laiaresaeasi  aber  dibte  sind  sind  sicheiiich  keine  fpennine  Arten,  tondera 
werden  ihren  Plats  einst  noch  anter  andern  Gattnnipen  angewieaaa.  ^a-. 
kommea.    Iah  habe  sekea  oben  aef  Sra0rO9U$  CfnQ$uroide$  a  et  a. 

\  '  Digitizedby  VjOOQIC 


Bie  gMtiie  hitreiceM,  dto  «Mte  Gras  hat,  |[Meht  weil  mehr  <er- 
Jeaigen,  die  wir  hei  den  BueisteB  Arien  voa  EletiHne  wmbmehneB, 
•Dd  es  iai  Oherbaapt  dadurch  eine  Ckiaridem  aageseigt.  Die  Ver- 
waadlaehaft  »tt  Eleu$ine  ist  a«ch  aa  dea  reifen  Früditeii  ae  erken- 
aee,  welche  Nees  niebt  gesehen  hat  leh  ergiaie  daher  4en  Cha- 
rastor  von  Codaek^rum^  welchen  Nees  gegehen  liat,  dareh  Be> 
aehieihaag  der  Fracht,  wie  folgt : 

Carjopais  valfolis  persistentibas  indasa  libem  (pmm  mdaata), 
periearpie  aMoibranaceo  solahili,  semiae  eaibryoai  parallele  eempressö 
rataado,  antlce  (latere  eaibrjonali)  ceavexo  transverae  Tel  petias 
radiatisi  rageso,  pestice  ceacayo  *). 

Waa  hier  mit  Eieu$H%e  äbereinstiaimt,  ist  das  periearpiiini  mesi- 
branaceam  soinbile  und  das  ransllchte  Saaenkorn ;  aber  triM  davea 
sebr  bestimmt  abweicht,  ist  dieConcavität,  welche  dieses  mpf  seiner 
Rückseite  seigt ,   ond  die  Art ,  wie  es  sosammengedrückt  ist ,  denn 
bei   den  ächten   Eleusine- krien  sind  die  Samen  entweder  kuglicht 
oder  von  den  Seiten  etwas  snsammengedruckt,   aber  nicht    eoncsf« 
eeavei.     Diese  ansgeseichnete  Beschaffenheit  des  Samenkerns  häagt 
mit  der  bohlen  baachlgen  Gestalt  der   glumae  and  valratae  aosasi- 
»en,  wodarch  ein  Aehrchen  sich  bildet,  das  dem  einer  Sriza^  niebt 
dem  einer  Eleusine  ähnlich  ist,  denn  bei  Eleusine  sind  glomae  und 
valraiae  inferiores  carinirt,   nnd  desswegen  die  Aehrchen  ron   dea 
Seiten  snsammengedrfickt.     Die  styll  distantes  des  OFariams  sind 
ein  weiteres  Merkmal,   wodurch  die  Gattung  von  Eleüekse  aich  na- 
terscheidet,  wie  schon  Nees  (I.  c.)  bemerkt  hat.    Dardi  diese  Aas- 
einandersetiung  dürften  wohl  die  Zweifel  nber  die  Geltang  der  Ost- 
tang  Coelachyrum  und  über  ihren  Ort  im  System  beseitigt  sein ;  sie 
ist  gewiss  von  Eleusine  su  scheiden ,  aher  neben  diese  Gattung  so 
stellen. 

Ich  komme  nun  noch  in  aller  Kurse  auf  eine  Jkehie  E$eusime  sa 
sprechen,  welche  der  Verfasser  der  Synops.  Glum«  unter  Aer^kne 
Nees  gestellt  hat.  Es  ist  diess  meine  Eleusine  mulliflora  (Hb.Ua. 
Itin.  ahyss.  Nro.  110)  —  siebe  Syn.  Glum.  1.  p.  211.  Allein  der 
Plats  unter  ^er^c/in^,  welchem  subgenus  eine  valvula  Inferior  subo- 
lato4nacronata  und  l»asi  bidentata  sukommen  soll  (vide  1.  c.)i  i^ 
dieser  Art  gani  mit  Unreebt  angewiesen,  weil  sie  diese  Merloaale 
durchaus  nicht  hat.  Nees  selbst,  der  die  Gattung  Aerachne  au%^ 
stallt  bat,  wollte  meine  E.  mulUflara  für  eine  Varietät  von  £.  ^ 
rucana  Gärtn.  erklären  (In  litt.),  was  freilich  auch  irrig  ist,  war 
aber  hiernach'  weit  entfernt,  sie  ffir  eine  Aerachne  su  halten. 


hingewiesen  (=z  firiza  und  Uniola  bipinnata  L.),  welche  sicher  eine  Up* 
ieckioa  ist  nnd  habe  desswegen  den  Namen  L,  öipinnata  vorgeschlsges* 
^  Die  reife  Frucht^  das  Korn^  ist  scbwara  oder  braoascbwars ,  was  oioht 
in  den  generiscben  Character  gebärt. 

üedsotsur  und  Veriefsri    Dr«  Firar«hr  ia  HessB^'^'i'a« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


IFIL(D1EA 


»«« 

M  g8>       

Rej^ensbiirj^.  28.  Juli.  1S55« 

InliAltt  ORieiifAL-ABBAiflytolfo.  Wolfaer,  swei  Deae  PflaotenarteD 
aas  Böhmen.  —  litbratdr.  Hofmeister,  Eur  Morpholo^pe  der  Mooae* 
Rlotstch^  Pflanzeabaetarde  und Mieehlinfce,  sowie  dereo  Natsanwendaa^. ^ 
Alf  KBioB.  l^erkaof  ij^etrockoeter  Pflanzen  ans  Grieebeoland.  Anseige  der  bei  der 
fegl.  botan.  Geaellichaft  eiogegan^neo  Beitrage. 

^BagaBggga—^ggggBggaggBBgBaBBBaBi^i—^igmBaiBii 

Zwei  Bene  Pianzen-Arten  ans  Böhmen ,  mitgetheilt  und  be« 
schrillen  von  Dr.  Wilhelm  Wolfner  aas  Dobrisch. 

!•  AWuw%  (JVMItiiti)  O^Ufii  l¥olf  ner^  9eapo  Irigenü, 
Dado,  ad  baiin  $emper  monophyUo ;  folki  lineari-laiieeolalo ,  plan* 
saMoa  earlaato,  glahra,  aeuUiiacnlo;  9patha  m&nophyUa^  umöeUm 
l-flora^  capanlifera;  peUtH$  oblongis,  ahlaataatttlis  sUmitMua  Iripl^ 
langiaribu». 

Deaeriptio.  Baiboa  ovalo-rotoadaa ,  toBieatna,  »agaltadim 
OBcia  avellaaae.  Scapaa  argnte  Iriganoa,  debilia,  1— iVt-padalia« 
▼iridia,  Terana  baain  nioBophyllaa.  Folioai  linearilancealatnaa,  pla^ 
lUHB,  «obtoa  carinaCom,  acatiuBeoloni,  aeapon  ae^nana  vol  paiila  an- 
peniii»  (3—6"'  lat.).  Cmbella  1-flora  capaalifera.  Capaalae  albaa 
Bliidae  nagnitodlii«  piai.  Spatba  monaphylla,  menbraBacea.  Pedi- 
aelli  palliaarea  pendall.  —  Periganiua  eampaaaefbraie.  Pelala  ab- 
iMga-abtoaiaaeala,  alba,  lioea  media  viridi  carinata  (3—5'''  leag. 
2— SV«"'  lat.).  FilameDta  tereUaaeola,  almpliaia,  baal  aabdUatatai 
perigenio  V«  '^b.  adaeza.     Antherae  lateae. 

Hab.  Slera  prepe  Pragam.  Flor.  Maja. 

PreiloiaDi  A.  penduUno  Tenor.  Fl.  Beapol  L  168.  t.  31  et 
Syllog«  plant  167.  sed  diSert:  aeapo  ad  baain  seaiper  monopbyllo» 
HBibella  1-flora«  -^  Cfr.  Don.  HoaegraL  All.  p.  88.  Tenor.  I.  iw 
Onaaone  Synepa.  flor.  ak.  1.  388* 

2.    CJiriteaia  rem^mm  UTelfaier;   caule  ramoae,  repatU^, 

proHrato  ;  ramis  annotlnia  adacendentibaa  patenli  -  pUosis ;  faUoÜs 

ebovatia«  vel  ovali  -  elllplieia ,   »ubtus  adpresse  pUo$U^  supra  sub- 

glabri$;  floriboa  termhialibaa  ambellatecapltatia,  numeroala,  flavia; 

veiillo  diaco  aarantlaeo;  pedancoUa  exterleribna  bracteatla. 

la   aylvia   eirea   ßieebewlU  prepe  Pragam   legll  nuenee  Jaale 
1854  W,  WeHaer. 
flora  i8Mw    26.  ^  T 

Digitized  by  VjOOQIC 


43i 

Differt  «  C.  imäkia9»  i  Mste  r^eate,  IMbWb  gWvttis  vel  «vali. 
elllpticis  sapra  sabgUbris;  a  C.  eapitalo:  eaule  repeofte,  folioHa 
sabtas  adpresse  pilosia;  a  C  supino  i  floriboa  naaieroBia;  a  C  kir- 
$ulo:  floriboa  terminaÜboa.  Cfr.  Kocb  Syn.  ed.  II.  Or.  et  Gedr. 
FL  ae  Fr.  L  362.    Wopda,  tbe  tonriat  Flora  79. 


liiteratur« 

W.  Hofmeister,  zur  Morphologie  der  Moose.    (Berichte 
der  köo.  sächs.  Gesellschaft  der  Wissenschaften.    Mattem.- 
physische  Classe.     22.  April  1854). 
"     In  gedrfingfer  aber  liehtToller  Körie   and  von  aahlreieben   Ab- 
bildongen  a«f  4  Tafiila  erl&uCert  erbalteo  wie  hier  die  ReMillaia 
eiiMger  neoereo  Beabaehtongen  daa  acbarfaiebligea  Verfaaaers,  die 
V(9raöglicb  daramf  hinaoigehen ,    den   Baa   and  die  Ealwiciüangage- 
aebiiebte  einiger  iBtereaaaniea  Moosformen  näher  av  beleachlen.    Da- 
dikae  Beriehle  nlehl  jeden  Belaniiier  togäagHeli  alnd,  ae  dfirfte  ela 
BBifiasaenderer   Aasiag  an  dieaem   Orte  gerechtfertigt  aein,    webet 
mfft  glelehwohi  diejenigen ,    welche  die  Beobacbtonged  dea  Verfaa- 
aera  ta  Bilde  nther  verfolgen  wollen ,  auf  daa  Original  rerwelaen 
oHtoaeii. 

Ber  Terfbaaer  beginnt  mit  der  Entwlcklnngageachfcbt^ 
dM  Riella  Reuteri  Hont.,  woso  er  dar  Material  aaa  der  Hand  dea 
Entdeckera  aelbat  erbieH.  Jonge  Individuen  alnd  ktirae  Eellearel- 
hed ,  die  am  Vorderende  In  eine  schmale  Zellenfläche  Abergehea. 
DM  inordnnng  der  Zellen  Ist  die  den  Riccieen  und  Harcbantleed 
g^feaetnsame  paarig  Aeherige,  hervorgegangen  ans  dem  Aoftreteir 
iweier  Zellen  ersten  Grades,  die  wechselnd  dorch  quere  and  Läng*'' 
wände  getbellt  werden  In  der  Jugend  iiberwtegt  bei  Weitem  die 
Bildong  aar  HittelKnie  dea  Pfläntcfaeua  nahesa  rechtwinkliger  Oaer- 
wände,  aomtt.deasen  Längenwachatbnm.  Schon  teltig  etten  die  Zel- 
len der  einen  Seite  dea  Vordertandes  in  Vermehrung  aad  Atndek* 
aong  denen  der  andern  beträchtlich  veraas,  so  dasa  der  Vegetatfona' 
punkl  der  Jangen  RieUa  aeftilab  abgeleakt  wird,  aieicbseitig  mit 
dem  Hervoraproasen  der  eraten  Blätter  entwickelt  daa  Pflänachea, 
dareh  Eatatehung  aelnen  Flächen  paralleler  Wände  lli  gewiaaeti 
Zellett,  eine  Mittelrippe ;  einen  aaa  bia  aecha  Zellenlageli  gebildetem 
Skelfen  massigen  Gewebes,  welcher  Her  minder  entwickelten  Seite 
dtttt  Sproaa^a  entiaag  läuft.  Die  Rippe  Uldet  den  einen  Rand  dea 
ikeliea  Steafela,  der  einem  StengelgUed  von  MerellmMa  TergUeliw 


Digitized  by  VjOOQIC 


4ft» 

werJeo  kann,  dessen  h&utiger  linker  Flügel  entfernt  word^.  Ans 
der  steten  seitlichen  Ablenkung  der  schief  aufwärts  strebenden 
\chse  durch  die  sehnellere  Entwickeinng  des  seitlichen  Plugeis  folgt 
die  Schraabenwindung  des  Stengels.  Sie  ist  constant  rechts.  — 
Blatter  bilden  sich  nur  auf  der  Hittelrippe.  Sie  sind  nach  Vjt 
geordnet ;  Jeder  der  beiden  FliSchen  der  Pflante  bommen  twei  der 
Langsreihen  su.  Das  Blatt  entsteht  aus  Vermehrung  einer  einsigen, 
über  die  Fläche  der  Endknospe  hervortretenden  Zelle,  bfe  Zellen- 
folge entspricht  in  der  Jugend,  und  an  den  dem  freien  Itande  der  ^ 
Rippe  näheren  Blättern  dauernd,  genau  derjenigen  der  SpreiibtStter 
der  Farrn.  Die  Blatter,  welche  dem  häutigen  Flügel  näher  stehen, 
entwickeln  sich  In  Ihrer  Hittelgegend  beträchtlich  und  unsyobme' 
trisch  hb  die  Breite.—  Die  Sprossfolge  der  RieUa  Ist,  ub^^ein^tim- 
mend  mit  den  übrigen  RIccieen  und  den  Harchantleen  ^  unttcht  jfi- 
ehotomisch.  Die  erste  solche  scheinbare  Gabelung  pflegt  tfchon  in 
der  frühen  Jugend  neuer  Individuen,  vor  dem  Auftreten  der  ersten 
Blätter  tu  erfolgen.  Datf  Verhältniss  der  beiden  Nebenspi'o'Ssen  ti 
dem  in  der  Entwickelung  Innehaltenden  mittleren  Rauptspross ,  das  . 
Verwachsen  Jener  mit  diesem  ist  an  der  einfachen  Zellenfltche  be- 
sonders leicht  tu  beobachten.  —  Antherldien  werden  angelegt,  Indem 
dicbt  neben  dem  Vegetationspunkte  eine  RandieUe  des  hSdtigen 
FtügeTs  anschwillt,  worauf  die  blasige  Ausstülpung  durcb  eine  (fue^- 
wan^  vom  ursprünglichen  Sihllraume  abgetrennt  wird.  Das  Kudt- 
ment  der  Antheridie  wird  durch  Wucherung  der  seiner  Basis  angreil- 
senden  Zellen  sofort  von  einer  eng  anschliessenden  Seheide  um- 
wachsen. Nach  ein-  oder  mehrmaliger  Theilung  der  ZetTe  ersten 
Grades  der  Antheridie  durch  Querwände ,  und  so  bewirlter  Bildung 
eines  Innen  Stiels,  erfolgt  In  der  halbkugeligen  Endfelle  eine  lte*i- 
benfolge  von  l!beilongen  Qbereinstimniend  mit  dem  gleichen  Vor- 
gange bei  RIccfa ,  welche  einen  eiförmigen  Körper  würfeliger  Zelf- 
chen ,  der  Motteriellen  der  Saitienßden ,  umschlossen  von  einer 
Sehlebt  grSsserer  flachen  Zellen,  hervorbringt.  Die  herangewachse- 
nen Antherldien  erscheinen  jetst  Verdoppelungen  des  bSutTgen  Flü- 
gels tief  eingesenkt.  —  Antheridien  und  Archegonlen  sind  stets  auf 
verschiedenen  Sprossen  vertheilt.  Reue  Individuen  brin|fen  iAerst 
Antherldien  herVoif.  Archegonlen  pflegen  an  Ihren  Sprosseü  driften' 
bis  fünften  Grades  aufsutreten.  Die  Archegonlen  sind  blattilvihker- 
ständig,  ausgeaelchnet  durch  grosse  Centralseüe  mit  vihrh&lfnlsK- 
missig  kleinem  Keimbläschen.  —  Die  Basis  des  Jungen  Arcbegotiliink 
iKt  votf  etffer  nfedfrl^ett,  vor  de^  Befiroclitung  nur  eine  bts  vier  Zet- 
Utf  b^en  lOiigaicbelde  «MgefteÜ,  die  niceb  Anl^Hif  Mr  F#tfebC 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4ß^ 

rasdi  M  einer  ans  eine?  eiBfacben  Zellachiekt  bettekendeii ,  kiug- 
(omigen  Hülle  mit  enger  Mundang  heranwäcbsl.  —  Das  befraebtete 
Keinblaacben  sebwillt  sofort  lur  Grösse  der  birnformigen  Baaeh- 
böble  des  Arcbegeniom  an  ond  folgt  der  Erweiterung  desselben, 
welebe  beding!  wird  durch  die  lebhafte  Vermehrang  der  sie  mss* 
sebliessenden  Zellen.  Die  erste  Theiinng  der  Anfangsielle  der 
Fracht  ist  die  dorcb  eine  horiiontale  Wand  in^elne  halbelformige 
obere,  and  eine  fadenförmige  ontere  Hälfte.  ^Die  letstere  wird  dorcb 
wiederholte  Qoertheilangen  snm  FrachtstieK  bestehend  aas  einer  ein- 
fachen  Zellenreibe ,  deren  anteres  Ende  spater,  dareh  Theilangen 
mittelal  der  Achse  parallele  Wände,  in  einen  keollgea  ZellkSrper 
sich  Torwandelt.  Die  obere  Hälfte  wird  aor  Fruchtkapsel,  indem  sie, 
der  für  Riccieen  undMarchantieen  allgemein  gfiltlgen  Regel  gemäss, 
ihre  Vermehrung  durch  in  der '  Zelle  ersten  Grades  sich  wieder- 
holende Theilungen  mittelst  wechselnd  nach  rechts  und  links  geneigter 
Wände  einleitet.  Nach  etwa  acht  solcher  Theilungen  wird  die 
Kapsel  kugelig;  ihre  äusserste ]Lage  von  Zellen,  Tafelform  anneh- 
mend, wird  Bur  Wsnd.  Die  des  Innern,  sich  auflockernd  ond  sphä- 
^rlscb  sich  gestaltend,  bilden  sich  verschiedenartig  aus.  Der  Inhall 
der  Hälfte  derselben  wird  von  sahireichen  feinen  Kornchen  getrübt-, 
ihre  Wände  verdicken  sich.  Diese  sind  Mutteraellen ,  welche  im 
Innern  von  vier,  meist  tetraödrisch  gestellten  Specialmotterselleo 
die  von  starkem,  sierlich  gefeldertem  Episporium  bekleideten  Sporen 
entwickeln.  Als  häufige  Abnormität  kommt  die  Bildung  nur  aweier 
Sporen  in  einer  Mutterselle  vor.  Die  andern  Zellen  des  Kapsel- 
Inhalts  bleiben  dünnwandig;  Stürkekörnchen  treten  im  Innern  aaf. 
Sie  verändern  bis  zur  Reife  sich  nicht  weiter.  Dieses  doppelartige 
Verbalten  der  Zellen  des  Kapselinneren  erinnert  an  die  Entwickelung 
der  Elateren  bei  Targionieen  und  Marchantieen.  Die  Jugendsoatände 
der  Schleoderer  dieser  entsprechen  genau  der  dauernden  Beschaffen* 
beit  der  den  Sporen  eingestreuten ,  Stärke  enthaltenden  Zellen  der 
RieUa^  die  somit  in  mehr  als  einer  Beiiehong  das  vermittelnde 
Bindeglied  swischen  den  Riccieen  einerseits,  den  Targionieen .  und 
Msrchantieen  andererseits  darstellt. 

Eine  sweite  Beobachtung  des  Verfassers  betriflft  die  Bildung 
dea  Keimbläschens  der  Mnscineen.  Zu  der  Zeit,  da 
dorcb  Verflüssigung  der  Querwände  des  Stranges  von  Zellen,  wel- 
cher die  Achse  des  Archegonienhalses  einnimmt ,  der  diesen  dorch- 
slebende  scbleimerfullte  Kanal  tu  entstehen  beginnt,  erkennt  man 
bei  Funaria  hygro$netrica  onter  dorn  aehr  deotlichen  pjrimären  cen- 
tcalfA  KiTA  der  HiltelaeUe  dea  Archefoniuiii  eioe  klelae,  etwa  ein 

Digitized  by  VjOOQIC 


437 

Achtel  des  Zellraumet  einnehmende  Zelle,  mit  das  Licht  sehr  stark 
brechender  Inhaltsflusaigkeit  and  lichterem ,  kernchenlosen  Kerne. 
Ihr  Heranwachsen ,  sowie  die  gleichseitige  Verdrängung  und  Auflo- 
sang  des  primären  Zellkerns  scheint  mit  angemeiner  Schnelligkeit 
xa  erfolgen.  Noch  ehe  die  Bildong  des  Halskanals  durch  Auflösung 
der  Wände  auch  der  untersten  bis  suletst  sich  erhaltenden,  die  Ceti- 
tralselle  sunächst  überlagernden  Zelle  des  aiilen  Stranges  sich  voll- 
endet, findet  man  die  Centralselle  beinahe  ausgefüllt  durch  das 
herangewachsene  Keimbläschen ,  dessen  inswischen  gleichfalls  gros- 
ser gewordener  Zellkern,  jetzt  kernchenhaltig ,  dem  primären  Kern 
der  Centralselle  so  ähnlich  sieht,  dass  der  Verfasser  früher  die 
Identität  beider  annahm.  Oft  ist  das  reife  Keimbläschen  der  Fu- 
naria  der  Querwand  angeschmiegt,  welche  die  Centralselle  des  Ar- 
ehegonlum  auch  dann  noch  verschliesst ,  wenn  dessen  Halskanal 
durch  Aufbrechen  dea  Scheitels  bereits  sich  geöffnet  hat.  Doch 
kommt  es  auch  hier,  wie  bei  Phaseum  und  bei  Lebermoosen,  häufig 
vor,  dass  das  Keimbläschen  auf  dem  Grunde  der  Centralselle  ruht.  — 
Der  Fi$naria  hygrometrica  übereinstimmend  verhalten  sich  in  Besng 
auf  EntWickelung  des  Keimbläschens  Phascum  empidatum^  Bryum 
eaespUicium ,  Fossombrania  puHUa ,  Marchantia  polymorpha.  Bei 
letzterer  wird  die  Beobachtung  durch  die  Grosse  der  Centralselle, 
mehi  noch  durch  den  Umstand  beträchtlich  erleichtert,  dass  nur  eine 
einfache  Zellschicht  die  Centralselle  des  unbefruchteten  Archege- 
nium  umgiebt.  Das  Product  der  Auflösung  der  Querwände  des  Zell- 
stranges, welcher  die  Längsachse  des  Archegonienbalses  durchsieht, 
Ist  bei  Laubmoosen  häufig  eine  wurmformige  Blasse  das  Liebt  stark 
brechenden,  glasartig  durchsichtigen  Schleimes.  Es  scheint,  dass 
die  Bildung  dieses  Schleimfadens  durch  Trockenheit  des  Standorts 
begünstigt  wird.  —  Dem  Verfasser  ist  es  bisher  nicht  gelungen,  in 
der  Centralselle  von  Moos-Archegonien,  neben  dem  Keimbläschen, 
Samenfaden  su  erkennen;  doch  sah  er  bei  Funaria  einen  sich  be- 
wegenden Samenfaden  in  den  Halskanal  eines  sor  Befruchtung  be- 
seiten Archegonium  bis  auf  V/$  von  dessen  Länge  vorgedrungen. 

3)  Ueber  die  vermeintlichen  Wurseln  des  HapionU- 
trium  Hooheri.  —  In  seiner  Monographie  des  Hapiomitrium  hat 
fiottsche  diejenigen  Verzweigungen  des  unterirdischen  Stammthells, 
welche  nach  kürzerem  oder  längerem  horizontalen  Verlaufe  sich 
aufwärts  wenden  und  an  der  Spitze  ergrunen,  für  unzweifelhafte 
Stocksprossen  =  Aasläufer  erklärt.  Die  Bedeutung  der  sich  steil 
abwärts  wendenden,  ähnlichen  Gebilde  lässt  er  dagegen  in  Zweifel. 
Die  feinere  Anatomie  derselben  kann  leicht  darüber  entscheiden,  ob 

Digitized  by  VjOOQIC 


418     • 

Aaeh  sie  AnsISufer  «der  aber  Wurseln  teieB;  eine  Frage,  iie  tes#- 
fern  von  Iiiteresse  ist ,  als  ihre  BeaDtwortaog  darüber  Aofsehloss 
geben  wird,  ob  die  blafttertragende  Generation  der  Moose  oh^e  jede 
Aosnahme  als  (im  engeren  Sinne)  warsellos  an  betrachten  sei,  ob 
sie  auch  in  dieser  Besiehnng  mit  den  Prothallien  der  Gefasskrypto- 
gasten  übereinstimme.  —  Die  Längsachse  der  ausgebildeten  Sprossen 
ist  von  Tier  parallelen  Lfingsreihen  gestreckter  enger  Zellen  einge- 
noiBiiien.  Diese  werden  umhüllt  von  etwa  vier  Schiebten  parenchy- 
malischer  Zellen,  deren  äusserte  papillds  aufgetrieben  sind.  Eln- 
selne  dieser  tragen  kurse  sweisellige  Haare  mit  gekrümmter  keuli- 
ger Endselle,  Gebilde  wie  sie  an  vielen  Stellen  der  Blatt-  und 
Slengejorgane  der  verschiedensten  Jungermannieen  häufig  vorkoBs* 
men«  Längsdurchschnitte  der  fortwachsenden  Spitse  des  Organs 
aeigeii,  ^bb  dasWachsthum  durch  stetig  wiederholte  Theilang  einer 
einaigen,  den  Scheitel  der  stumpf  kegelförmigen  Endknospe  ein- 
nehmenden Zelle  mittelst  nach  verschiedenen  Richtungen  geneigter 
Wände  erfolgt.  Der  Vegetationspunkt  ist  also  unbedeckt;  die  frag» 
lieben  Gebilde  sind  tweifellos  Stengelorgane,  £fap(o«ii^Htiifi  entbehrt 
alier  und  jeder  Wnrseln.  Die  Diflerensirung  der  gestreckten  Zellett 
der  Achse  von  den  kürxeren  peripherischen  wird  dadurch  bewirkt, 
dass  in  letsteren  eine  Quertheiiung  mehr  erfolgt.  Es  waltet  dabei 
nicht  die  strengste  Regelmässigkeit  ob.  —  Die  Fruchtanlage  des  Ha- 
plomilrium  wächst  durch  die  gleichseitige  Quertheiiung  vierer  Zellen 
ersten  Grades  von  Form  von  Kugeloctanten.  Das  Hoos  giebt  sieh 
somit  als  ächte  Jungermanniee  su  erkennen.  Die  früher  ausgespro- 
chene Vermuthung,  dass  die  Wand  der  Aotberidien  des  HapUmitrUmk, 
übereinstimmend  mit  der  grossen  Mehrsahl  der  Muscineen,  sns  einer 
einfachen  Schicht  bei  der  Reife  sum  Theil  sich  vereinselnder  Zellen 
bestehen  mSge ,  umhüllt  von  einer  persistirenden  Cuticula,  auf  wel- 
cher die  Berührungskanten  der  Zellen  durch  vorspriageade  Leiatoip 
sich  ausprägen,  hat  sich  bestätigt. 

4)  Die  ersten  Entwicklungstufen  der  Frucht  der 
Calypogeia  Triehomane»,  —  Gelungene  Längsdurchschnitte  senk- 
recht auf  die  Ebene,  in  welcher  die  BJattflächen  der  Hauptachse 
liegen,  durch  diese  und  durch  den  in  der  Achsel  eines  Ihrer  Amphi- 
irastrien  entstandenen  jungen  Fruchtast  seigen,  dass  das  Ende  dieses 
letsteren ,  ursprünglich  schräg  nach  unten  gerichtet ,  sich  aufwärts 
krümmt,  so  dass  die  Archegonien  im  Zeitpunkte  der  Befruchtung 
f  nfrecht  stehen.  Ihr  Bau  weicht  vom  gewöhnlichen  nicht  ab ;  die  Gen* 
t^i^lselle  ist  vor  der  Befruchtung  auftällig  klein.  Die  Zahl  der  Blät- 
ter  aa|  Fipuebtast  ist  sehwankend,  2—8;  meist  sind  nur  Oberblätt#r 

Digitized  by  VjOOQIC 


490 

r#f iuiB4eii.    Oit  erblgto  BefmeMmig  f  iebt  smiäcMt  i^fph  iiiKg#iiieip 
MAtkAe  VermBhMuug  der  Zellen  des  cor  Calyplrn  weisenden  Bnucb- 
Ibeile  des  ArthegtiHaiii   sieb  so  erkennsii;   eine  Vermeliiroiig,   die 
sofort  in  des  der  ArchegonieDbasis  sunäcbft  aogreoseiide  Gewebe 
des    Fracbtsstes    sieb     £brtsotst.       Während     disrselbeo     ß^hwilit 
diM  befiracblote  Keinbläscben  ^nf  mfissig  an ;  ef  folgt  bei  noroialpr 
Bniwiekelong  ScbritI  für  Si^brltf  der  imek  Vermehrui^  der  Nacbhar« 
seilen  bewirkten  Vergrössernng  sein^  Motterse^JO)  der  GontraU^U^ 
dos  Afohegonisin.  --  Die  kleio4Pe11igo  (Sewebvp vtio ,  welcbe  d^f  hif- 
(roebtete  snd  die  feblgesrchlsgof^en  Aishegonit n  trägly  ^%  es»  Kvelc^^ 
smi  FffB^tsacko  #ieb  entwickele    Ote  gcopsene,  w^UselMgp  Hälfte 
des  Frocbtastes  oborhslb  dsrselben  nimmt  an  dieser  Ke«ldldf|Qf  ^ß}- 
nen  TbeU.    Btehr  ooeb  als  die  Umkjebrong  der  SfiiM  i^ß  frocbt. 
«stes  firiffnert  diese  £ntwickolaog  des  Fruebtsscbes  an  Vorgangf, 
wokbo  hsi   der  BUdong  a^a^oper  Eicben  von  Pha^erog/men  sieb 
eieignw.    lUo  Vermehrang  der  Zellen  des  Gewebes, pnter  dei»  bf- 
Ir^ebAülBn  Arcbiegofiiam  erfolgjk  mtt  besonderer  jLel^baftigkeU  dvrch 
d«a  iUidtreteii  voa  Wandlungen,  welche  in  Keiog  ^  dit^  eonvetf 
Flieh«  des  gf^riunniten  Frncbtastes  radial  stehetii«    Die  |Ungs.9De 
dem  Aiwbegeniea  Csrnster  .soleber  nengebildeter  ZeUe^  erOlbN  f of^t 
wmh  (irer  EntstAbnng  eine  ^bedentende  Längsdc^bnang  ciUpbtwIfMig 
ai9i  4«a  Tbeilnngewänden ,   deren  Entstebnng  die  ZfUen  jlsdlridVf^M- 
4Mr^»    O^s  dieAjrt,  in  welcher  das  ors|^ngltcb  kiesenl^rjupüige  Kpde 
4ßß  Fmchtasts  sa  einem  tiefen  kcogformigen  Organe  si^b  nig^Uldet ; 
M  is)k  wsseiitllch  der  nämliebe  Vorgang,  der  die  UoUje  49f  QcrmoAS 
eiiigyner  Blütben  von  PhanerogameA  «nterstSndig  mficht^  der  ^f^n 
lüip»  vieler  anatropur  Eicben  mit   massigem  äusseren  Integomen^ 
ii»  diesess  versenkt,  nar  dass  in  diesem,  napentlisb  dtm  ietstf^re^ 
FjsUo  Bildung  und  Streekong  der  Zellen  i^cht  so  ssbvf  /deb  sondern 
wie  bei  Celgpogeia.    Die  Entwickelang  des  Baachtbeile  4ea  M^bf- 
gisninm  snr  Calyptra  ist  während  dem  nor  If^ngasm  ^  noch  lAUgs^ipif r 
entwickelt  sich  dessen  Cantralselle  snr  Fmoht.    lünch  lu^b  Tolbitäi|- 
diger  i^nlegong  des  Frnebtsackes  Ist  die  letstere  noeh  nngetMH) 
nnr  snr   doppelten   Länge  berangowai^hsen ;    im    Vs  Upi«  l^miKß 
Emcbtsacke  ist  dieFroifbtanlage  nor  vier-  bis  asbts«ilig«*-*Aaf  üU^fi 
Sinfen  normaler  Entwiskeinng  füllt  die  FmcMtnifiga  di^  Aohlmig 
der  Ceiyiitra  voUstiimdig  ans.    Der  Ton  Gott^be  gefm^^na  wl 
al^ebiUete  Zoetand,  in  welchem  die  jenge  Fjifichtanlage  frei  In  dem 
weiten  H^^Uranme  liegt,  ist  sqverlässig  ein  ksankheftof :  die  Jft^^ 
•olage,  sehwäcUich  sieh  entwiehelnd,  yefmaehta  dem  Wüshsthnp 
iv  iWande  de»  Aiehegoninm  nicht  ^  folgen.    Aatottebo^FaUe»  Wt- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4m 

gebeMesl  dafür,  täw  VennebreDg  ood  For«  des  hcrMWcli— ido 
Bavehtbells  des  Arebegonioai  niehl  von  der  Berobraag  der  Frvebi- 
enkige  oder  des  Embryo  bedingt  werden,  fand  der  Terfasoer  aithl 
allein  bei  nebreren  HoselneeB ,  namentlleb  dann  ^  wenn  aiebrere 
Arehegonien  einer  Oroppe  befimebtet  wurden,  in  den  sehwSelMr  enl- 
wickelten  (so  bei  PeUia  epiphjßa^  Jungetmatifda  divarieaia^  PA«o- 
eum  euspidaium)^  sondern  aoeh  bei  Gefassf^ryptogameB :  bei  SäMtdß 
nsUms^  PterU  aguiUna^  AgfMium  ßUt  mos.  Aocb  in  allen  diesen 
FUlen  waren  iwei  Arehegonien  desselben  Prothaliiam  befimebtet 
worden;  das  ZorSelKbleiben  der  Entwickelang  des  Embryo  hatte  is 
dem  minder  aosgebildeten ,  offenbar  spater  befroehtelen  nnd  kfim- 
merlich  emihrten  Arehegoaiom  statt  gefbnden« 

5)  Ueber  die   Keimong  des   Sphagnum  acuOfoHum^   — 
Es   ist  eine  allgemein  verbreitete  Ansiebt,   dass  der  Torkeim  der 
Lebermoose,  abgesehen  von  seiner  gänslieh  anderen  physlologlsebea 
Bedentmig,   dadorcb   vom   Prothaliiam  der  Farrnkränter  sieb  nnter« 
seheide ,  dass  erslorer  ans  eonfervenäholiehen  Zellftden ,    letnteres 
ans  einer  nlvenäbnlichen  Zollfläehe    bestehe.     Um  so    aaffiiUender 
mosste  dem  Verfasser  die  Erscheinang  sein,  dass  kraowe   CMilde, 
Protballien  von  Eqoiseten  oder  Individnen  des  Anthoeenp^  /umrMtff 
Unlieb,  welche  bei  seinen  vergeblichen  Saatversoeben  v#n  £yoop9« 
iium  Belage  als  Dnkraot  aufgingen ,   sich   als  die  Vorkeime  eineo 
laobmooses  erwiesen.  —  Die  ersten  Eotwickeinngsstafen  derAnssaat 
der  SpAa$fntim-8pore  in  Wasser,  vielversweigte  Zellrelhen,  sind  von 
Sebimper  abgebildet.    Auf  fenehter  Erde  keimend,  wird  eine  der 
VerSstelmgen  des  fädlichen  Vorkeims  sor  Zellflftcbe.    Die  Anoid- 
nnng  der  Zollen   derselben    sehwankt  swischen  der  paarigfaeberi* 
gen  und  der   einfach  versehrfinkten ,    welche  hervorgeht    ans  der 
wiederholten  Theilong  einer  einsigen  Scheitelselle  mittelst  anf  der 
FHebe  senkreehter,    weehselnd  rechts  ond  links  geneigter   Wände. 
Die  erstere  Art  der  Zellenfolge  wiegt  Im  Allgemeinen   vor.    Wit 
reiche  Versweignng  des  Vorkeims  erseheint  bald  «cht,  bald   nnieht 
dicbotom ;  getrabt  dorch  das  Aofireten  sablreieber  adventiver  Spros- 
sen des  Orandes.     Der  einigermassen  kräftig  entwickelte  Vorkeim 
ist  ein  wirrer  Rasen ,   den  anf  einen  regelmässigen  Gang  der  Vor« 
latelang  snrackf&hren  s«  wollen  vergebene  Mibe  sein  wirde.  —  Zwei 
Brscbeinnngen  onterscheiden  diese  Vorkeime  aoffallig  von  den  Pro- 
tballien der  Farrn   ond   Eqoiseten.     Die    kraosen  Zeliaichen  sind 
dorebweg  einCseh  aoeh  nach  sebnmonatlieber  Lobeasdaoer.  Nirgends, 
seigt  sieb  das  parenchymatische  Gewebe,   welchem  aof  gronen  Rro* 
Ihallien  die  weibHehen  Fortpaansongsorgane  so  entspriessen  pflogen 

Digitized  by  VjOOQIC 


44t 

mnl  Selttarffader  der  Vork#i«lappen  tind  besetift  mit  fUHeben 
Anb&DgMln ,  die  (eebr  abweiebend  von  den  einieln^n  Wnrielfnden 
rmm  Prethallien)  verästelt  nnd  dnreb  Scheidewände  getbeUt  sind: 
dHe  eblorepbylirelcberen  doreb  inr  Längaaebee  senkrechte,  die  eblo- 
r#pbyUarnien  doreb  schräge*  Diese  weit  eaiherkriechenden  Zellfi- 
dlen besitaen  die  Fähigkeit,  dnrcb  Anacbwellen  und  Tiielhingafelgen 
4er  Bndaellen  Ihrer  Veräatelangen  neoe  flächenfSnnige  Verkeime  la 
erteogen. —  In  einielnen  Zellen  der  Verkelmlappen,  Im  Allgemeinen 
In  der  Basis  sehr  nahen,  beginnt  eine  Vermefarnng  in  von  der  bla- 
berigen  weaentllch  abweichender  Richtnng  nnd  Art.  Es  erhebt  sieh 
•in  balbkngeliges ,  aUmälig  cyllndrisch  werdendes  Knötchen  von 
Zellgewebe,  welches  frnhe  schon,  einige  rndlmentäre  Blätter  ent- 
wickelnd, als  der  Spross  eines  Laobmeoses  sich  in  erkennen  giebt. 
Schon  die  Zellenanerdnnng  der  Blätter  ISsst  anf  Sphagnum  rathen ; 
eine  Vermnthung,  welche  dnrcb  die  Im  fönften  Blatte  etwa  anftre- 
lenden  eharacteristlschen  Verdicknngsschichten  der  Btattiellen  rar 
eewisshelt  wird.  Die  Blattstellnng  fand  der  Verfiaaser  von  Anfang 
nn  nach  %.  Vom  beblätterten  Sprosse  ansgebende  Wnrselhaare 
hemmen  bei  Spk.  acuUfolium  nicht  vor.  Mit  den  Wnrseln,  deren 
Hon  lag ne  In  seinem  Bericht  über  eine  Arbeit  Seh  im  per  *s  ge- 
dankt, sind  vermnthlich  die  ans  den  Rllndern  des  laubichten  Ver- 
keime entspringeÜen  Zellreihen  gemeint. 

6)  Entwiekeinng  der  Frncbt  des  Arehidium  phasMr 
d€B  Brid.  Die  von  der  aller  anderen  Laobmooae  weit  abweichende 
Beschaflbnheit  der  Frncbt  von  AreMdium  fährt  Schi v per  daranf 
■nrück,  daas  das  ganse  Innere  der  Frnchtanlage  ra  Hottersellen 
ikh  umwandele,  in  deren  jeder  nur  eine  Spore  sich  bilde.  Bereits 
früher  hat  der  Verfasser  dem  entgegengehalten,  daas  ouvollkommen 
gereifte  Sporen  eine  tetradische  Vereinigung  noch  erkennen  lassen. 
Dntersnchangen  Ardberer  Zustände  haben  geseigt,  dass,  bei  aUcr 
Sonderbarkeit  der  Bildung  der  reifen  Frucht,  der  Entwickelunge- 
gang  derselben  typisch  der  nämliche  ist,  wie  der  anderer  Lanh- 
mnose.  Die  unbefruchteten  Archegenieu  (die  der  Verfaaaer  aus- 
nahmslos der  Termlnalknespe  angehorig  fand)  wie  die  Antheridien 
UDteracbeiden  alch  nicht  merklich  von  denen  der  Fhascaeeen.  Die 
Samenfaden  sind  siemlich  gross,  tragen  die  swei  von  T huret 
für  die  Heoae  überhaupt  nachgewiesenen  Wimpern.  Das  Keim- 
bläschen ist  meist  einer  der  Seitenwände  der  Archegenien  -  Central- 
aelle  angeschmiegt.  Nach  der  Befruchtung  vergrössert  dasaelbe 
sich  sehr  bedeutend,  die  Bauchhöhle  des  Archegonlum  sehr  ausdeh- 
nend nnd  die  aie   begrensenden  Zellen   suaammendrückend      Die 

Digitized  by  VjOOQ IC 


'Mi4^MgB  iw  FracbteKlage  ist  M%  atka  LtttlmiMMir 
lerohead   auf  wMerbollMr   Thellwig    4^    ZeUe   1.    OradM   dareh 
waebselnd   lacb    swai    Rtebtufeii    geneigte    Wände.      Qi»    •bare 
HiUie  der  FrtteblaDlage  wächal  seiftig   in    die  Dieko,    md  apreag« 
die  Calyplra  ab,   sie  ser  Seite  echiebend      Im  Inaern  der  Fraehi- 
anläge  y    nnierhalb  der  tweiteo   Zdlacbiebt   von  deren  Anaeenseiie 
Mcb  Innen,   freien  wabrend  dem  der  Anieenflicbe  faraUele  ZtiU 
eefclebten  ans  den  ZuaaanMnbange ;  ea  bildet  aieh  ein  IntereeUala^ 
ranni  ven  Form  eiaee  beideraeita  geatntsten  Elli|p8oiS;    genas   der 
nimüebe   Vorgang,    aof  welebem    bei  allen   LaebaMeeeo  die  Smm- 
demng    der   äuaaeren   Kapselwand  vom  inneren  TbeHe  der  Fraelit 
bernbi.     Eine  der  Zellen  des  Inneren  der  Kapsel  dea  Arekiiimm 
wftebsl  betraebtUeb  beran ,  Sm  Macbbarinnen  verdrängend ;    sie  v«v- 
aiebl  Ihre  Wand,    Ibr  Inbdl  wird  relcb  an  kSnilgein  Sebktai.    Sie 
laft  die  Urmniterselle  der  8peren.    Ibre  nrsprdnglicbe  Lage  iai  alafts 
eicentriseb,  dnreb  swel  ZeUeebicbien  vom  Hobiranm  getrennt,  «sei- 
eher  die  änaaere  Kapselwand  absondert.     Wabrend  das  «mgebeade 
^webe    sich    aofloekert   «nd    veridsaigt,     dasert-  ihr   enorglacbss 
Wnebstbnm  fort.    Sie  Hegt   jettt  ^lllg    frei  In  der   HMihmg  dar 
Kapael ,   nnd   f8Ht    ans  der  geeftielen  ebne  Naebbilfe  herass.    b 
Uir«m  inneren  entstehei^  vier  frei  stbwimmeiide  MstterseUes  Il.fir*. 
des,  deren  jede  in  vier  Specialmsttersellen  sieb  AeHt.    Jede  ^ieasr 
ersesgt  eine  Spore;  die  Normsiaabl  der  letsteres  Ist  somit  IC^    Bei 
Ibr^r  lUMvng  mieat  der    Durebmeaoer  der  Spore  nnr  V«  von  demi 
der  reifen.    Bin  aarfeü  Biospertsm  kt  acben  asf  den  frdbesten  Bal- 
wicketangsstafen  an  erkennen-,  spSter  nimmt  es  an  Dicke  betriebt* 
llth  so.     Noch  geraame  Zelt  nach  BMong  d^  Sporen  ist  dis  In- 
nere  Kapselwand    nnd    die    Inoore   Sfhicht   der    Süsseren   verban- 
den.   Erst  dsreb   daa  allmällge  Heranwaebaen  der  Sporen  wesdea 
aHe  J^e  Zellenmassen   bis   auf  «e  fasserste  Sebiobt  der  Kafsel 
vertrSngt.     Dabei   erbält  sieh   M«  ssm  Ende  die  Membran  der  Br- 
nratterselle,   simmtMebe  Sporen   smsehl^send.    Sie  ist  der  in  der 
Brgot.  euMp,  erwähnte  carte  Sperensaek.  —  Die  BlgentbamHebbd- 
ton    der   Froehtfentwickelang  von   AreMMum   lassen  aleh    In   awel 
Mtie  suMmmenfassen :    nor  eine  einsige  2^lle  der  Sebiebt ,  welebe 
bei   anders  Moosen    an   Urmstteraelfon   wird,    entwickeM   Sporsn. 
Diese  Zelle  nnd  Ihre  Naehkommensebsft  vordringen  das  gesamnrte 
iniere  ChBwebe  der  Kapsel.  '- 


Digitized  by  VjOOQIC 


nkoMBcrimlarde  md  Misebliiige,  sowie  d«reii  NoCunwemliHifi: 
TOD  J.  F.  Klolzsch,  ordentl. MitgUede  der  Akademie  der 
Wfesensdiafteii.  Gelesen  in  der  kgl  Akademie  der  Wis- 
senschaften am  30.  Oclober  1854-  Berlin,  1854.  29  S, 
in  8. 
Obtebon  in  neaerer  ZtU  «ehr  viel  v*n  Pflanseabastwrdea  ff^- 
•ebfieben  wird^  to  vernisst  man  dacb  bäofig  g«iHig  aiD  iMmmä 
wbtensebaftUebes  Eingebao  aof  die  CMatXnde,  oAter  walcbea  die 
BasUrdsengaog  erfolg! ,  nameBtlicb  ein  eioträcbtigea  ZuMoiMea- 
wirken  der  aogenannten  Syatematiiier  und  der  MUiroaiKopiliej^  eder 
Pbyaielogen,  van  weiebem  allein  eine  genigende  Loanng  der  bier 
noch  ebacbwebenden  Fragen  nnd  ein  wabrer  Gewinn  für  die  Wie- 
aenaebaft  nnd  für  die  Praxia  su  erwarten  atebt.  Der  Verfamer  bal 
in  dieaer  Abhandlang  aich  die  danfcenawerlbe  Aufgabe  gcateilt,  anf 
dieae  Verbältaiaae  anfmerkaam  s«  machen,  indfm  er  soerat  daa  Ge- 
acUeiitliehe  der  Pollenkreaxung  «itiheilt,  dann  den  nermalen  {Snatand 
dea  weibliehen  and  mtfnnlicben  Oeaehleebta  -  Af  paratea  bei  den  Phs- 
neregnoiea  acbildert,  hieran  die  bei  aeinen  eigenen  Kr6usaagaex|ie« 
rimenien  erhaltenen  Reanltate  knüpft  ond  aoletst  aa«  denaelben 
einige  Nntaanwendongen  ableitet.  In  dem  geaablebtlkban  Eingänge 
werden  Camerer  (1694)  nnd  Bradley  (1726)  ala  die  erates, 
welche  eine  Baatardaengong  bei  den  Pflanaen  annabaMn,  beaeiebnet, 
dann  wird,  neben  andern  weniger  wichtigen  Arbeiten,  mit  gebühren- 
der Anerkennung  der  trefflichen  Beebachtungen  Kdlreuter*a  «rt 
Knight*a  gedacht,  welchen  viel  apater,  na%eatacbelt  durch  die 
Läugnet  dea  Pflanxengeacblecbta,  die  Verauche  von  W I  e  g  m  a  n  n  nnd 
V.  Gärtner  aich  anacbloaaen,  ebne  daaa  jedeeh  durch  leiatere  ein 
bedeutender  Fortacbritt  gewennen  wordeh  wire,  Nachdem  der  Verf. 
geneigt  hat,  wie  nur  durch  gleiehxeitige  mikreahoplache  BeebacUun- 
gen  Licht  in  diese  Verhältniaae  gebracht  werden  kSnne,  beacbreibt 
er  die  anatemiache  Bildung  und  die  pbyaielogiacbe  Functien  der 
Narbe  und  dea  Grifielakanalai  ala  dea  bei  der  Zeugung  TersugawelaB 
betbeiUgtcn  weiblichen  Geacblechtaapparateat  dann  die  Entwiekekmg 
dea  Pellena  in  der  Antbere  und  den  Bau  deaaclben,  ak  den  leugm- 
denSteffea,  wie  dieaea  die  neueren  mikreakepiachen  ünteiaucbungan 
nia  Tbataacbe  herauageatellt  haben.  Die  Ergebniaae  aeinir  eigeurti 
Beebachtungen  über  Pellenkreuaung  iaaat  der  Verf.  nun  i»  «Mgenden 
S&taen  auaammen: 

,,Bei  allen  durch  Kreqsung  entatandenen  Abkimmlingen  flndeu 
aicb  aammtUcbe  Tbeile   it^  Piatiila   ebne  Auanabme  nermal  enl- 

Digitized  by  VjOOQIC 


wifkelt ,  nicht  8#  dlie  Staubblätter  mi  dier  daria  geUldete  Polleo. 
Dleio  sind  entweder  nnvellst&ndig  anngebiMet ,  oder  der  In  ihn^ 
befindHcbe  Pollen  tot  in  dem  Haseee,  wie  die  Stennipflansen ,  aon 
denen  sie  entsprungen,  in  ihren  Charaeteren  von  einander  abweichen, 
•nentwiekelt/^ 

,,Beide  Abweichnngen  alnd^  aber  keineswegea  Knfillig  sondem 
■le  benihen  anf  einem  bestimmten  Gesets ,  nach  welchem  die  doreb 
Pollenkrensang  wirkiieher  Pflanienarten  entstandenen  Abkömmlinge 
stets  oofrnchtbar  sind,  indem  sie  insbesondere  darch  gehemmte  Pol- 
lenentwickelong  verhindert  werden ,  die  ihnen  sostehenden  6e- 
scMecbtsfonetionen  sa  ybllf&hren ;  w&hrend  eine  gleiche  oder 
ibniicbe  Folge  bei  der  Pollenkreosang  der  Varietäten  niemals  ein- 
tritt/« 

,)Man  sieht  hieraos,  wie  wichtig  es  ist  die  Krensnngen  swi- 
scfaen  Arten  einerseits  und  swischen  Varietäten  andererseits  genae 
10  nnterschelden  und  demnach  so  beseichnen/^ 

„Das  Krensen  des  Pollens,  oder  das  Wechseln  mit  demselben, 
Behttfs  der  Befrochtang,  swischen  verschiedenen  Arten,  oder  swi- 
schen verschiedenen  Varietäten,  geschieht  so  dem  Zwecke,  Abkömm- 
linge so  ersielen,  die  der  EigenthSmlichkeiten  der  Pollenpflanme 
sowohl,  wie  der  der  Pistlllpflanse  thellhaftig  sind/' 

„Hat  man  diese  Operation  swischen  swei  Arten  voilsogen«  so 
erhält  man  in  dem  hlerans  gewonnenen  Samen  einen  Bastard ,  den 
man  auch  mit  dem  Namen  Mittelspecies  so  beseiebnen  pflegt  (Hole 
der  Engländer)/' 

„Operirt  man  dagegen  mittelst  Krensong  swischen  Varietäten, 
so  erhält  man  in  dem  dadurch  prodaclrten  Samen  einen  Hlschling 
oder  Hittelschlag  (Crossbred  der  Engländer)/' 

„Bastarde  oder  Mittelspecies  seigen  eine  Verschmeixang  aller 
Kennseiehen  and  Eigenthümlichkeiten ,  welche  den  Stammpflansen 
eigen  sind,  doch  nicht  immer  in  demselben  Verhältniss.  Abgeseben 
davon,  dass  s.  B.  a  als  Pistlllpflanse  benatst  und  durch  die  Pollen- 
pfianse  b  befrochtet ,  einen  auffallend  verschiedenen  Bastard  liefert, 
von  dem ,  der  dorch  die  Pistlllpflanse  b  mit  der  Pollenpflanse  a 
ersielt  ist,  so  nimmt  man  doch  aneh  Verschiedenheiten  wahr  an- 
ter Bastarden,  die  einer  und  derselben  Fracht  entnommen  worden, 
obsehon  dbse  Unterschiode  nicht  von  grossem  Belang  sind  and  dem 
systematlsehen  Botaniker  höchstens  als  Formen  gelten". 

„Die  Daner  der  BIQthe  ist  auffallend  verlängert,  stets  grSsscr 
als  die  der  Stammpflansen ;  ond  da  dies  mit  den  Bluthen  der  Miscb- 
ÜDge  nicht  der  Fall   Ist ,   auch  das  Pistill  der  Bastardbiatho   pbns 

Digitized  by  VjOOQIC 


AttsiiAlwe  Df nsal  efttwiekell,  «elbft  hinsichilieh  stltter  SdüaittiMlIeB 

•der^Papillanbaare   ond   deren   Funetienen   ia  niebts  gebennt  er- 

scheiot,  to  kann  man  annebmen»  daaa  diese  längere  Blttibendaner 

ihren   Grand  in    de«  vergeblichen  Harren  anf  Befrocbtang  findet, 

deren    VoUtiehong  die  mangelbafte  Entwiekelong   des  PeUena  der. 

Bastardpflanie  nicbt  Terataiteft.     Je   »ebr    nun  di^   inr  Krensnng, 

verwendeten    Pflansenarten    dorcb   ibre  Kennseieben   ?ea   einander, 

abweicben ,   om  deaie  mebr  iet  der  Pollen  dea  darana  gewonnenen 

Bastardes  in  seiner  Entwiekelong  gebemnit ;  es  gebt  diees  so  weit, 

dane  es  Bastarde  giebt,  bei  denen  sieb  in  dea  Diaebyin  des  Stanb- 

blatCes   keine   Colenebyin-   oder  ürmnttersellen ,   gesebweige  denn 

PoUeniellen  bilden,   ja,  niebt  selten  findet  man  bei  diesen  Baatar- 

den,  statt  der  Staub-,  Blumenblätter  ond  es  ist  daber  nicbt  unwabr-. 

scheinlich,  dass  es  gelingen  dörfte,  in.  dieser  Weise  gefällte  Blutben 

Bu  erxielen.^^ 

„Diese  Blodifieationen  der  Hemmung  in  der  Pollenent Wickelung, 
sind  so  mannigfacher  Art ,  dass  der  Nathweis  der  Unvollkemmen- 
beit  erst  dorcb  genaue  Vergleicbung  des  Pollens  der  Stammpflanten 
erkannt  wird/' 

,, Wenngleich  sieb  der  unfruchtbare  Pollen  im  trockenen   Zu-. 
atande   schon   durch   sein  eingeschrumpftes  Wesen  aosseichnet    und. 
sich  durch  die  geringe  Menge  bekundet,  welche  im  Staubblatte  ent- . 
halten   ist,  so  kommen  doch  Fälle  vor,  oamentlich  bei  Behandlung, 
desselben  mit  einer  Flössigkeit  (welche   die  Unternehmung  erleicb*  - 
tert),   wo  die  Pollenform  dem  normal  gebildeten   Pollen   siemlicb 
nahe  kommt  und  jene  Hemmung  in  derEntwiciLelung  nur  durch  dea 
Mangel    des   dem    Bassorin    analogen   Schleimes   der  Fovilla  .und 
durch  einen  geringeren   Uebersng  der  Etine  nachgewiesen  werleo . 
kann/' 

„Obgleich,   wie  vorhin  schon  erwähnt  wurde,   das    Pistill  des 
Bastardes  normal  ausgebildet  ist,    so  kann  dasselbe  doch  nur  durch 
den  Pollen  der  Stammpflansen  ,    oder  den  dasn  gehörenden  Varietä- . 
ton  befruchtet   werden,   während  es  mit  dem  den    Stammpflansen - 
verwandten  Arten,  swischen  welchen  dieKreusung  gelingt,  nie  eine, 
geschlechtliebe   Verbindung   eingeht.     Ein    in    solcher    Weise  sum 
sweiten  Male  mit  dem  Pollen   einer  der  Stammpflansen^   oder  der 
Varietäten    derselben    gebreuster    Baatard    bringt   die   sogenannten 
Tincturen  oder  Umschläge,  die  in  ihren  Staubblättern  immer  etwas, 
wenn  auch  wenig  fruchtbaren  Pollen  entwickeln  und  dadurch  befäbigl 
sind,  unter  günstigen,  Susseren  VerbUtnIssen  fiir  den  Act  der  Be* 
iroehtung  tauglich  su  werden/* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


„fletehleht  üeuu  nan  doreh  den  fotten  dar  vaferllelimi  ftlamm- 
pflftnse,  «•  wird  dadurch  eine  Form  der  Kreainngf  erzeugt,  mn  der 
Mffi  das  Torschreilen  des  Vastardes  smii   vfiterfichen  Typus  wahr- 
■iBiSd.     Wiederholt  man  das  Etperimenl  mit  derselh^n  BastardforHi 
md  dem  Pollen  der  vSterliehen  Stammpflanse  mehrere  Male»    ivas 
■aeft  dem  Grade  der  Verwandtschaft,  den   beide  Stammpflausen    ms 
•Inander  seig6n,  abweicht,  so  erhält  man  Kuletst  einen  AbkSmmliBg 
mit  normalem  Pollen,  dessen  Aehnlichkett  mit  der  vfiterlichen  Stamn- 
pflanse  so  fiberraschend  ist ,  dass  sHin  beide  Gewächse  identificireii 
m5chte.     Dles4  Umgestaltung  des  Bastardes  durch  eine  fremde  Mut- 
ter cum  Typus  des  Taters,  die  nur  auf  dem  Wege  der  Kreomung 
erfolgt,   kann  als  vorscbreitender  Schlag  beteichnet  werden;    wih- 
rend  die  Umgestaltung  eines  Bastardes  durch  den  Pollen  der  Mutter 
SU  ihrem  Typus  (die  schneller  von  Statten  geht  und  weniger  WiedTer« 
bohingen  des  Experiments  bedarf)  als  ein  RCiclLsehlag  betrachtet  so 
werden  verdient^'. 

An  diese  Erfahrungen  knüpfen  sich  nun  mehrfache  Nutsanwen- 
düngen,  und  swar  sunächst  für  die  systematische  Batanik.  Die  Pol. 
lenkreusung  gewährt  nämlich  ein  leichtes  und  suverlässlges  Mittel, 
um  fiber  das,  was  man  als  Art  su  betrachten  hat,  ins  Klare  su  kom- 
Men«  Gegen  die  Terwecbslung  einer  Bastardform  mit  einer  Species 
seh&tst  die  genaue  Prüfung  des  Pollens,  in  Besug  auf  die  Ansbil- 
düng  desselben,  mittelst  eines  guten  Mikroskops.  Gegen  das  Ter- 
kennen  einer  Tarietfft  oder  Pflansenform  mit  einer  Species  die  Pr0- 
fang  mittelst  Operation  der  Pollenkreosung.  Will  man  i.  B.  Oe- 
wisshelt  darfiber  haben,  ob  eine  in  dieser  Bealehung  fragliche 
Pflanie  eine  wirkliche  Art  repräsentirt  oder  nicht ,  so  hat  man  die- 
selbe mit  derjenigen  Art  su  kreusen,  mit  der  man  sie  für  identiscb 
hält.  Sind  die  aus  der  Krensnng  hervorgegangenen  AbkömmIfDge 
Bastarde ,  so  waren  die  Stammpflansen  Arten ,  sind  es  aber  nor 
Mischlinge,  so  mflssen  die  *Stammpfiansen  als  Formen  oder  TarlefS- 
ten  einer  und  derselben  Art  angesehen  werden*  In  der  Wildnfss 
kommen  die  Bastarde  weit  weniger  vor  als  man  gewohnlich  an- 
Bfaamt,  und  dleus  hat  seinen  Grund  darin,  dass  swar  fremder  Pollen 
ungdhindert  cum  Pistill  einer  andern  Art  gelangen  kann,  der  Pollen 
der  Pistillpflanse  aber  im  eigenen  Pistill  eine  grössere  Geneigtheit 
sur  Aufnalime  findet,  als  fremder  Pollen  und  in  der  Natur  kein  Hin- 
derniss  geboten  wird,  den  eigenen  Pollen  von  den  Ihm  sustehenden 
Terrichtungen  absnspenen. 

Auch  ^fftr  die  Forstcultur   kann  die  Pollenbrensung  von  groMem 
Nutson  woffdffi,  insofern  dadureli  bei  unsern  WaldbSoatn  grSsM^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SdiMelhr(Mi«lgk«M    ml   eitt  daverbafiet  Iffvtibals  Mf  Kwilili   der 

all entlTjekeU  bleiheDdeo  Samen,   deren  Ertrag  bei  der  Ferftcnltor 

obBebin  Webenaache  iat,  eraiell  so  werden  vernag«    Nachdeai  naaiK 

lieb  von  den  Chemikern  die  Ansieht  aufgestellt  worden   war ,   daf s 

es  sweckmässig  sei,   den  Werth  eines  Waldbestandes  nach  seinem 

Koblenstoffgehalte  so  bemessen,  und  die  Elementar- Analyse  des  Sa- 

■aeoa  ergeben  bat,  dass  in  einem  gleichen  OewiehtalbsMe  deaaelfoea 

UBgleieb  mehr  KeUensteff  entbaMen  sei ,   als  in  dem  änderet  Pian- 

sc«itbetle;  erwägend,  dass  Bastarde,  weil  sie  kefnen  Samen  bilden, 

den  data  erforderlichen  Kohlenstoff  anderweitig  verwerthen,  versnebte 

der  Verf.  im  Jahre  1845  die  Kreasung  des  Pollens  swischen  PinuM 

SjßkßetMM  «Ad  P.  nigriemu^  swischen  Alnrn  giutimoia  und  A,  üwana^ 

and  Bwissben  Vlmtm  emmpe$irk9  und   U.  effusa ,    um  tu  erfabren, 

weleber  C^ebraueb  von  dem  auf  die  Vildung  der  Samen  absu^eben- ' 

de»  Kohlenstoff  bei  den  Bastarden  gemacht  werden  würde.     Die  Im 

Fr&bjahr  an  einem  und  demselben  Tage  neben  einander"  in  die  Erde 

gebrachten  Samen  der  Abkömmlinge  sowohl,    wie  die  ihrer  Stamm- 

IflaMiea  haben  ergebe« ,  dass  die  Bastardbftame  nach  nanmebr  S . 
abren  bestimmt  um  ein  Drittel  stärker  und  grösser  sind,  als  die 
Stammeltern,  so  dass  mit  Bostimmtheit  gehofft  werden  kann,  der 
sur  BMdang  der  Samen  n^thige  Kohlenstoff  m5ge  sar  vermehrten 
Entwicklung  der  Cellulose  verwendet  werden.  Bei  der  Bastardsucht 
der  Coniferen  ist  es  indessen  rathsam,  dieselbe  in  Iiocalitäten  au 
verwelaen,  die  mindestens  eine  deutsche  Meile  von  einem  Kfe- 
femwalde  entfernt  liegen ,  um  die  Bildung  von  Samen  durch  Vor* 
und  Ruckschläge,  welche  einen  nachtheiligen  Einfluss  auf  die  Hols- 
bildung  äussern,  nach  Möglichkeit  su  vermeiden. 

Welchen  greisen  Nutsen  die  Pellenkreusung  durch  die  Hervor- 
bringung  neuer,  b5cbet  mannigfaltiger  Formen  und  SorteA  dem  Blu- 
misten  und  Pemelogen  gewährt ,  iat  länget  bekannt  und  tritt  in  den 
Ersengniasen  uaeerer  ftärten  täglich  neu  wieder  vor  Augen.  Aber 
auch  hier  bleibt  dem  Scharfsinn  qnd  der  Thätigkeit  onuerer  Piltin- 
sensuchter  noch  ein  weites  Feld  geSffnet ,  und  namentüdl  lassen 
einige  unsever  Oetreidearten,  uasere  Bohnen  und  RQben  bei  gehöriger 
Aaswahl  noch  die  Production  von  Vor-  und  R&ckscblägen  und  somit  csne 
Vermehrung  und  Verbesserung  tu.  Eine  von  dem  Verf.  dureb  Krvovntig 
des  Solanum  ulUe  und  S.  tuberosum  im  Jahre  1850  erhielte  Ba^ard- 
Zaekerkartoffel  wird  demniichst  schon  Gegenstand  des  Handels  und 
darch  dieselbe  einiger  Ersats  für  die  mittlerweile  von  der  Krankheit 
heimgesucbten  und  ausgestorbenen  Sorten  gegeben  seifir.  In  der  Braen- 

2 Bg  solcher  neuer  Bastardkarteffeln  aieht  der  Verf.  dag  etoaige  Mittel, 
r  herrschenden  Krankheit,  die  naeh  seiner  Ansicht  durcn  Altera- 
schwäche  bedingt  wisd,  an  ateuern.  Dasa  diese  KrawkheH  sich  nicht 
dsrch  Ansteckung  fortoflantt,  dass  nicht  ein  Pils  ihr  Entstehen  ver- 
ursacht und  dass  dieselbe  nicht  sämmtllcbe  Sorten  in  einem  gleichen 
Orsde  befftUt,  iat  de»  Verf.  am  mehrfftltlgen,  hier  ff^etbeiTten  Be- 

Digitized  by  VjOOQIC 


•kkebiMgM  kUr  g#«r«rJ«ii.  HogM  Mine  Will»  imt  Vmthmmmwmfi 
onserer  Cvlturen  baaehlet  werden ,  mege  er  selbst  hiebe!  feraar 
durch  sein  Beispiel  fordernd  vorangehen, F^ 

"  A  n  z  e  i  g^  e  n. 

Verkauf  getroekneter  Pflansen  ans  OrieehealaiiJL 
Zo  Folge  eines  mündlicben  UebereinkoniDiens  im  AagusI  18&ä 
h.it  Herr  Theodor  von  Heldreieh,  DIreetor  des  botanlsebea 
ürartens  so  Athen  sich  bereit  erklärt,  die  Interessanteren  Pfltntefi 
Griechenlands  In  vollständigen  Exemplaren  sn  «ammnln^  schSn  mm- 
treeknen«  gnt  anbolegen  «nd  an  den  ünteraelchneten  aar  Haran»- 
gabe  einsosenden. 

Die  bereits  eingesendeten ,  je  sn  drei  ond  eine  halbe  Centorie 
ausammengelegten  Pflansen  sind  gegen  Erlag  von  Sechs  Tbl.  c=: 
9  fl.  G.H.  in  Silber  für  die  Cent,  bei  dem  IJnterseichnelen  an  be* 
aiehea.  Eanfslnstlge ,  welche  vorerst  ein  Verselchnlss  der  verbaa» 
denen  Pflansen  einsasehen  wftnscben,  belieben  sich  daashalb  in  fimn- 
kirten  Briefen  an  den  Unterseicbneten  sn  wenden. 

Wien  am  18.  JoH  1855.  Frhr.  v.  Leitbner. 

Alservorstadf  Thurmgasse  Nr.  SlO. 

Anzeige  der  üa  Jahre  1855  für  die  Sammlimgeii  der  köBigL 
botanischen  Gesellschaft  eingegangenen  Beitrftge. 

(Fortsetzung.) 

87)  CobOy  Bb«r  Eatwiekluog  und  Fortpflaoxann^  der  Spbaeroplea  sanallna» 
Berlio^  1855. 

88)  Fraaenfeld,  die  Gallen.    Wien,  1855. 

89)  V  e  u  p  e  1 1,  Untertachunf^en  Ober  das  peripherisohe  Waobstbam  der  Gefast- 
bundel  der  diootyledonen  Rbisome.    Leipcig^,  1855. 

90)  Uuetelet^  nur  Ja  reUtion  entre  le«  temperatures  et  la  dar^e  de  la  wigi- 
tstion  des  plantet.    Bruzellet.  1855. 

91)  Zell  er,  Studien  über  die  &therigcben  Oele.    1-3.  Heft.    Statt(purt,  1855. 

92)  M^moires  de  rAcad^mie  imperiale  des  tcieneet ,  bellet  lettret  et  artt  de 
Lyon.    Glatte  des  tcieneet.    Tom.  III.  et  IV.    Lyon,  1858. 

98)  Mömoiret  de  l'Acad.  imp^t.  des  tcieneet  etc.  de  Lyon»  Glatte  des  lettres. 
Tom.  III.    Lyon,  1853. 

94)  Annalet  des  tcieneet  physiqaes  et  natorellea,  d'a||rrieo!tare  et  d'iadostrie, 
publica  par  la  soci^^  imp^r.  d'agricoltare  etc.  de  Lyon.  IL  S^«  Tom.  VL 
Lyon>  1854. 

95)  Transactiont  of  the  phiiotopbical  Society  of  Victoria.  Vol.  I.  Nr.  1.  Mel- 
bourne. 

96)  Second  General  Report  of  the  Government  Botanitt  on  tbe  Vegetation  of 
the  Cotony  (Victoria).    Molbourao,  1851. 

97)  Nenea  Jahrbsch  iiir  Pbarmacie  und  verwandto  Fieber,  Bd.  III.  Heft  VI 
Speyer  1855. 

98)  Zeittcbrift  des  landvrirthichaftlichen  Vereins  in  Bayern.    Juli^  1855. 

99)  Nederlandscb  Kroidkundig  Arcbief.  Derde  deel^  derde  et  vierde  ttok. 
Leydea,  1855. 

100)  Mastal oan^o,  Licbene«  italici  ezticcati.  Vel.  I.  Nr.  1-80.  Veronae^  1855. 

101)  Verhandlungen  des  Vereint  znr  Beförderung  des  Gartenbaues  in  den  Rgl. 
Prcuasiscben  Staaten.    N.  R.  II.  Jahrg.  Juli -December,  1854.  Berlin,  1855. 

10t)  Preisfrage  der  Kab.  L.  G.  Akademie  der  Naturforscher,  aasgoseCtt  voa 
dem  Fürsten  Anatol  von  Demidoi,  etc.  für  1858.    Broalaa,  1855»  « 

108)  E.  Meyer,  Geschichte  der  BoUnik.  II.  Band.    Königsberg,  1855. 

104)  A.Braun,  überCbytridiom,  eine  Gattung  einteiliger  Scbmarotsergewicbse. 
Berlin,  1855^ 

fUdaoMur  und  Verlegen    i>r.  Fömrolir  ia  Begeaibarf. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IFIL(DiaA. 


fHttm 

M  «9. 

Regenshwupg.         7.  August  ISftft» 

InliAljlt  OKioufALrABHANDLuno.  Schacht^  uber  die  Befi'iichUing^  der 
Pedicularis  silvatica.  —  G£TROCK(fBTB  pflanzrnsammlukgbn.  Billot,  Flora 
Gelliae  et  CrermaBiae  exticcata.-  —  ancbigb.  Programm  der  S2*  ytorsammloii|r 
deutocher  Natarforscber  mid  Acrzte. 

lieber  die  Befruchtung  der  Pedicularis  süvatica. 

Von  Hermann  Schacht. 
(Hiein  die  Steintafel  IVI.) 

Dm  groMa  IniereMe,  welehes  sich,  Bomal  In  jetiiger  Zeit,  •• 
4ia  Frage  der  pflanslIcDenoDd  iiiiarieebea  Befroehtuog. knüpft,  ver- 
anbaat  nick  nacli  aiamal  and  swar  mit  einer  mdglicliat  valleläadi- 
gea  fiBtwtcfcelaag8i>Gee#kicbte  des  Ke^es  einer  Pflante' bervorsa- 
traten ,  wekbe  aleh  mir  darcb  langjährige  Untersaeboag ,  ala  aar 
|lalaiheidoiig:dieaer  Frage  besendera  günstig  erwiaaen  hat. 

Waa  Iah  hier  mittheilen  werda,  gründet  sieh  auf  gana  aeoa, 
iai  Jlnfang  daa  Jan!  ▼.  Ja.  anterDommene  Beakachtingen  ^  walaha 
wähl  gaeigael  aiad,  daa  in  Nra«  10  and  11  dieaer  ZeHa^rift  van 
aiir  ahffigebeae  UrtheU  üher  die  Richtigkeit  dar  84}hlatdan^- 
aahan  Befrachtaagalehra  nach  mehr  an  befestigen. 

Stban.  var  d^m  VerUAhan;  sind  die  PoUaoaehiaaoiie  der  raadaa, 
npr  mit  einet  Längsspalte  in  derGutleiUa  versehenen  PeUenkönM^ 
in  die .  FruahtknateahöUe  gelangt.  Eine  Verlängeroog .  der  baidaa 
wandatäHdlgen  Sameaträger,  welche  bla  sam  Staahwegkaikal  hesalif 
verläuft,  ffihrt  sia  sicher  an  die  Samenknospen;  in  starken  Büiidalii 
steigen  sie  hinah,  während  bald  naah  der  BIdthe  die  Narha  sammt 
deai  Ungen  Staahwag  vertraeknea. 

Wenn  die  Pallenachläocbe  an  die  SameBknaapan  gebmgien,  ha- 
stehen  die  letatgenannten  aoa  einem  fleischigen,  einfachen  latega* 
mant,  daa  den  Embryaaack  omsehliesst.  Die  Zellen  des  Knosp^okerns 
sind  bereite  darch  selbigen  resorbirt ;  der  Embryosack  (s  e)  gleicht  jatst 
einem  langen ,  schmalen ,  an  beiden  Enden  abgernndeten,  eftwaa  ga- 
kriammten  Cylinder  (F»  l.)l  Ueber  seinen  Inhalt  läset  aleh  am^diaaeZelt 
mItSlebarhalt  kaum  antacbeidan,  dann  niemala  gelang  aa mk^den- 
ilara  185^    t».  SSL 

Digitized  by  VjOOQIC 


•dhra  mvarselirt  frifasIcgM.  Zarte  UngBmkmJtk^y  imnk  j&m  VmAd 
bete!  iut  mtk  wAikt^  ginfcptM  BUlke  ^likrl,  liafeni  iwar  bto- 
wtllM  aina  aianlieh  gelaDgaaeMUtallaMaiia  aalebar  SaMaafcaaapaai, 
abar  Jaaaaa  ahagaachtat  kanata  ich  aiaMala  alwaa  Baaiiaiaita« 
ibar  iaa .  labalt  iw   Embryaaaaka  arfiüiraa.    Biawailaa  aebiaa  em 
ak,  ak  ab  a»  baUaa  Badaa  iaaaalbaa  aiaa  ZaUa  laga,   laaa  iah 
mA  m  aabr  nagUeb  batta,   wail  vaa  diaaaa  Puktai  aw  wahr- 
aabaialicb  dlia  ZaIlaabUteig  i«  Embryaaaak,  md  awar  tareb  Thai- 
lang*),   bagtanf,   «adl  wail  waaig  apitar  aa   baMaa  Eaiea  gaas 
aataabiadaa   wIrUleb   elaa  Zaila  (d  wd  b)  liagl  (F.  6  aad  7). 
Salbal  KalilaaaDg,  waleba  iai  AUgamaiaM  daa  Bild  Tial  Uarar  BMalit, 
bilft  hier  aabr  waaig;  aa  iaI  mir  deaaball  annSglieb  gewaaea«  attcb 
aac  arfi  aiaiga^  WabraabaiaÜebkait  a^brara-  kp  Hikrante-Bada^a» 
gablieb  varbaadaae  Zailaaf  wabraanabaiaa. 

Dia  Pallaaaebläveba  treten,  in  dia  FrachtkaataabSbla  galaagt, 
bald  aa  die  Saaiaaknaapen ;   bftafig  driagaa  3-*5  In  daa  KaaapaB- 
wind.    Bis  FaUaaaeblaaeb  blUigt,  waaa  aMw  jatai  dIa  Saiaaakaaa. 
apan  mit  darÜadal  freilegt,  faat  aaa  Jeder  deraeibaa.   IhwAaaaaba» 
diaaar  FaUeaadiUaaba  bt  aabr  veracbieden;  ia  der  Regel  bMd^  ato, 
wla>  bei  ¥mwdea^  walaeaftnaige,  waraiarlig  hin  avi  h^  gabtgaaia 
BSbraa,  wdeb«  «a  eiaeai  fettgläaaeadea  labalft  valMiadig  affittf 
aiad  mid  aa  ataaai  aalJdea  fliaaalabe  äbattab  waadaw;   aMf  aaMM 
aalgaa  ala  aber  aaeb  Aaabaehtaaga«  adar  gar  blaaaaarUgy  Brwei- 
letaagea  (F.  4);i  liagera  Verawaigangea ,  waleba  abeaialla  farkeai^ 
aiea ,    alad  aebaa   aeltener  (F.  ft).     Sabr  biaif  IaI  daa^  aaa  4aai 
Katapaaaaad  bat varaabaad»  Fallanaeblameb-Bada  raadMeb  $tm  apMi 
abgaaeba&rt  (F.  4>  aad  TaHaisdig  gaaeUaaaa»,  «ad  alawite  geüigl 
aa^  weil  Marba  «adMaabwiaf  aetHg  fattraehaaD,  den  to  dia  Saaea- 
iawapa  eingetraienaa  PoUeaacbhaab   anvaraabri  bU  ta  aahieBi*  PblL 
laikarne  aa  TarCa^n^  dbgegao  gelaMel  man  bat  dar  friadiaa  BMlba 
da»  SebhuMdi  aabr  leieb^  fear  PaUankeraa  abwMa  t»  da»  0lttalt 
waghaMi» 

Waa»  dl»  Blitba  kam  fatwalb«  tat,  indei  aittn  die  Ftfiter 
aebläaeba  aeban  im  Knaspeamond.  Aatf  LaagaaabaMaa^  daneb  dba 
Fmebtkaaia»  gaflbr«^  MTbiir  maa  Jetat  Me  aod  da  eitt»  vllm^^baitt 

^)  la  der  zweitta  Auflage,  ■•ioe«  Mikretliopiea  babe  14^  0.  MI  Iwieita  $th 
gtgtbeü^  dam  die  BildHOg^  der  ersteo  Zellen  dea  SameneiweiMe»  bei 
Viscum,  Pedicularft,  Latkraea,  Monotropa  und  webncheiDlicb  noch  bei 
vielen  andern  Pflaaien  dorcb  Tbeilang  erfolgt  dase  eelbiji^e  des^f^en  bei 
daa  liaieMlaini ,  Oaagfarieea  a.  a.  w.  duMB  lifaie  ZeUeibiMaag'  •fitf<> 

Digitized  by  VjOOQIC 


MMg  g«fr«ffnie  8«iMiikn«tpe ;  ftfcer  ftaeh  jetfi  gelfaigl  ••  rar  mU 
tott  dMi  Baibryiisaek  imt  noeh  telir  klelneii  SaMeoknotpe  freiiolegeii« 
8Mm  Heakniii  M  in  der  Regel  äasserst  Mrt,  und  der  Inhalt  sehr  Ter- 
pngMehi  weeebalh  ieh  Mich  jetst  noch  tu  keiner  klaren  ABslebC 
Üwr  deneelhen  gelangea  keimte.  Die  Pellensehläache  haften  in 
Aeser  ZeM  eftnab  nnr  loee  an  der  Spitie  dee  Eeihryosacka ,  neeh 
Mter  eind  nie  dagegen  aehen  mit  Ihr  auf«  insigate  verwaek« 
wmw.    (F.  8.  tp.) 

Nnr  aebr  wenig  iUere  ZoatSnde  der  hefrnehteten  Samenkneape 
gieevafeev  aehen  viel  aitherere  Resultate,  doch  lässt  aach  jetst  seihet 
die  sarteate  HltteNamelle  der  seihen,  ehne  freigelegt  %n  werden,  neeh 
Uier  das  efne  eder  daa  andere  Verhftitnisa  in  Zweifel,  was  nanent- 
Ml  de»  wneaesttieheten  Theil,  die  Spitse  des  Bmhryesack«  hetrHR; 
Ihir  ejwa  Tiemial  gelang  ee  mir  dieselbe  gans  unversehrt  frei- 
ablegen;  in  diesen  Fftllen  haftete  ein  Pellenschlanch  sehr  fest 
an  der  8pitce  dea  EnihrjFosafkes,  ja  sogar  SalpetersSure  ua#  Aeta- 
kati,  nach  einander  angewendet,  Termoehten  ihn  nitht  von  detseihell 
na  trennen  (F.  8  und  9)  Zelten,  welche  angebHeh  h  der 
Spltna  dee  Snikryosacks  Reifen  und  durch  de«  Pollensehfaeet^  he- 
fmehtet  werden  aollen ,  waren  nicht  vorhanden ,  webl  aher  aeigte 
ehM  neeh  aehr  korse  Fortaetsnng  des  PoHenschfaiichs  fna^rhalb 
Spilte  des  Bmbryosacka  (F.  9.  y),  der  PellenschiMch  war  lalt 
rn  WeHen  In  den  EmhiryoaBck  eingetreten.  AosserhaM  desaeli- 
bdn  hatte  er  In  der  Regel,  jedoi^h  nicht  isitter,  daa  rerhiin  beaehrfe- 
lihii»  Anaeke«  eliiea  aoHdhn  CUaeatabes  (F.  9),  an  der  Berahrmgi^ 
ahallff*  aiH  der  Menibran  dea  Bcnhryoaackea  war  er  metalf«»  etin^a 
aMfMekwelÜM»,  im  fnnerv  4^  letsteren  erschien  er  dageg#ir  ift  der 
M»gek  ämdk  siehr  tavt  nmgrenal  «nd  mit  feinhornlgein  lahnit  diOllll. 
I»  einein  ff atle  waren  awei  PollensehlSuche  an  den  BmbrfMaek  ge^ 
tmg/tr{W.  8),  Ar  eine  (a)  war  noch  nicht  eingedrtingen ,  er  hatfe 
aick  vteflMthr  mit  «iiiev  geringen  Erweitervng  seitiieh  angelegt,  de^ 
nasbre  aAet(h>,  weleher  bereite  eingedrungen,  war  kei  der  Pfft]»ara* 
lism  dUkt  «bev  aeiner  BimHHsstelle  abgerissen.  (Der  etngedMingime 
WkM  da»  anfetnt  gena«titen  Pallenschlanchs  kann  ke^  «mgünetiger 
Itflg»  den  n€p«rateä  oder  bei  eberfläcblicher  Befrachtung  d^siMHieii 
hsitht  fte  eine  durch  de«  andern  Pdieneehlfl^ch  s»  befrachtende  Zeita 
getaltenr  werden.) 

\  indnr6pttae^mlllkrofyle-Ende)deaBmbryosaeks  liegt  «n  dTeae 
aalt  elam  Inaanint  n«»te<  mt^ProtüptaaiNi  reichlich  erMUto'sebr  groaae 
ZelM  (I.  6  un*S  i),  welche  k^m  IVetlegen  A^s  BiirWyeeaclEee 
jederselt. unter  SetiNnnng  db^  hbaftte»  ataMnmenMM,  «  eeMü 

29  * 

Digitized  by  VjOOQIC 


45ft 

biswellAD  als  «b  iet  ting^itmgeM  P«U«M6lilM«h  iiiiigh 
Aerselfctn  an  derWasd  des  Btebryataeks  verliefe  (F.  7^,  ea  iat  aber 
aveli  gern  ndglicb ,  daas  er^im  Innern  dieser  greaaen  Zetta  hiMdb^ 
atelgt,  weiche  erat  an  der  Region,  wo  daa  Saneneiweiaa  (edf)  be- 
ginnt, endigt.  Die  Mitte  dea  EmbryoaaclLa  wird  in  dieaer  Periode 
von  iwei  liängareihen  groaaer,  lilarer,  mit  einem  dentUcheB  Kellkers 
voraehener  Zeilen  eingenonnien  (F.  6  und  7  edjp) ,  ^aa  nntere  Bade 
dagegen  ist  wieder  von  einer  liörnigea  Protoptaaaia'entbaltendaB» 
der  oberen  gleichenden ,  ebenfalla  sehr  sartwandigen  Zelle  (b  F.  7) 
auagefollt.  Die  klaren  Zellen  der  Mitte  werden  daranf  an  MatAor- 
seilen  für  das  Saneneiweisa ,  die  beiden  niit  kornigeai  Inhalt  erAH- 
ten  Zellen  beider  Enden  (d,  ond  b)  veraehwinden  dagegen  aila&lig, 
aas  ihnen  entatehen  wie  bei  Lathraea  die  apäterbtn  aellealeafae 
Partien  des  Embryosacks.  Aas  diesen  Verhaltniaaen,  welche  aick 
mit  groaaer  Sicherheit  wahrnehmen  iaaaen,  läset  sich  der  Aa* 
fang  dec  ZellenbiMang  im.  Embryosack  ala  eine  Ungareihe  «rachllea< 
aen;  die  beiden  Längsroihen  der  Matterseile  dea  Sameneiwelaaea 
sind  desshalb  achon  als  sweite  Generation  an  betrachten ,  wie  leb 
ein  gleichea  Verhältniss  fOr  Lathraea  and  für  HippurU  bereits  frft^ 
her  naobgewieaen  habe.  ^ 

Noch  ehe  der  in  den  Embryoaack  eingedrangeno  PeUenaefalaaek 
bia  an  die  Mattersollen  des  Endosperms  gelangt,  blldot  aleh  an  der 
jetst  schon  schnabelförmigen  Spitse  des  Embryoaadlea  die  erale 
Anlage' sar  seUlichen  Aussackaag  des  letateren  (F.  8.  a.),  welebe 
nanmebr  rascb  fortwachst.  Daa  Gewebe  des  Integameeta  der  nkcb* 
a'en  Vmgebang  dieaos  Theiies  wird  darcb  dieselbe  resoMift ,  ea  iai 
am  dieae  Zelt  mit  kleinen  randen  Stftrkmebikömera  reieUldi  arfUil. 
Dagegen  lockert  sich  die  Innere  Zellenreihe  desjenigen  Tli^lea  veai 
Itttegament,  welcher  die  mit  Samenoiwelsa  erfnlHo  Region  dea  Em- 
bryosscks  omgiebt,  mehr  and  mehr  aaf,  dieae  Zollen  (x  F.  €.) 
vorgrSssern  sich,  Ihr  Inhalt  wird  körnig  ond  gelbUcb  geftrbi,  er 
vertrocknet  hierauf  and  die  ganse  Schiebt  verwandelt  idcb  In  eiee 
feate,  ana  soaammengefallenen  Zollen  bestehende  Hant,  welebe  apa* 
ter  daa  Sameneiweiss  umkleidet.  Darch  den  aufgelockertea  Zustaed 
dieser  Zellen  getäuscht,  glaubte  ich  fr&her  (Preiaaehrift  p«  IM), 
dass  sie  dem  Sameneiwelas  angehörten,  daher  mein  Irrthnm  aber 
die  Entstehungswelse  der  ersten  Zellen  des  Sameneiweiaaea.  (Bei 
Lathraea  findet  ein  ähnliches  Verbältniss  statt,  daa  leb  auf  Fr  17 
der  aweiten  Auflage  des  Mikroskopes  Tafel  HI.  abgebildet  habe. 
Das  EpitbeUwa  der  mit  Endoaperm  erf&liten  Region  dea  Bmhrye^ 
mkea  (e)  erleidet  hier  eine  ähalidie  Veräedereng.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


4» 

WUarmi  Min  dar  im  ien  Enbryosack  eiogedrongene  Thdl  de« 
Pofienchknichs  imrtk  eder  neben  der  greesen,  die  Spitte  desselben 
«MftllendeB,  eabr  lerten  Zelle  herabsteigt ;  finden  sich  in  derselben 
saMreiebe  Seheinsellen  (Vaeaelen)  (F.  6),  anch  glaobe  (?)  ich  bis- 
weUea  ehiige  sehr  «arte  freie  Zellen  bemerkt  in  haben.  Dasselbe  gilt 
neeh  etwas  später  fSr  diesen  Theil  ond  für  die  seitliche  Aassackang 
(F.  S.  a),  welche  oftnials  mit  Vacneien  gans  erfüllt  ist,  in  welcher  aber 
anch  bisweilen,  jedech  erst  etwas  spiter,  eine  lebhafte  Saftcircalatlon 
bemerkbar  wird.  —  Der  Pelienschlanch  gelangt  jest  «wischen  die 
beiden  Zellenrelhen ,  welche  sor  Bildung  der  Zellen  des  Samen- 
eiweiflses  bestimmt  sind  and  hat  dert  sein  Ziel  Erreicht.  (F.  7.) 
Seine  geschlossene  Spitse ,  welche  bisher ,  wie  der  übrige  Im  Em- 
bryesack  befindliche  TheH,  nnr  hie  and  da  kornige  Stoffe  enthielt, 
neigt  Jetat  eine  Ansammlang  des  Protoplasma  (F.  19)  and  in  der- 
selben entsteht,  wie  andere  Präparate  beweisen,  ein  Zellkern  (F«  30); 
nnr  wenig  spiter  seigt  sich  daranf  eine  Scheidewand  and  mit  ihr 
ist  die  erste  Zelle  der  Keimanlage  Im  Innern  des  Pellenschlaochs, 
und  swar  darch  Zellentheiiong  entstanden  (F.  S1.).  Man  findet  als- 
dann Zustände  mit  swei  Zellen,  welche  wahrscheinlich  durch  wag- 
leebte  Thellang  der  Dnelle  entstanden  sind  (F.  11.).  Dieselbe 
Tbellungsrichtong  wiederholt  sich  daranf  noch  ein-  eder  sweimal 
(F.  SS.).  Das  geschlossene  Ende  des  Pollenscblaachs  schwillt  der- 
weil etwas  an,  and  In  dem  nanmehr  kugeligen  Theil  erfolgt  Ten  Jetst 
ab  die  Zellenthellang  anch  in  senkrechter  Richtung  (F.  SS— S5.). 
Die  Embryeanlage  wächst  anf  diese  Weise  sa  einer  ans  Tielen  Zel« 
len  bestehenden  Kugel  heran  (F.  S6),  während  über  ihr  in  dem 
nicht  angeschwollenen  Theil  des  Pollenscblaachs  die  Bildang  neuer 
Zellen  bald  aafhärt  and  niemala  über  das  Bereich  des  Endospermes 
Unansgeht.  im  sellenleeren  Theil  des  Embryosackea  führt  anch 
der  Pellenachlanch  niemals  Zellen,  Als  der  letstgenannte  swischen 
die  beiden  Zeiienreihen  trat,  trennte  ein  achmaler  Längsranm  diesel- 
ben Ton  einander,  derselbe  erhält  sich  anch  noch  eine  Zeitlang,  ver- 
sehwindet dann  aber  bei  der  ferneren  Ansbildang  des  Sameneiweis- 
sea  allmäiig.«) 

Ich  habe  die  Entwicklnngsanstände  der  Keimanlage  von  PedUm- 
UrU  and  Laikraea  von  dem  Entstehen  der  ersten  Zelle  ab  bis  aar 
Anlage  der  beiden  Samealappen  durch  alle  Stadien  verfolgt  ond 
kann  deashalb  für  beide  Pflansen,   dessgleichen   für  Hippuri»^  die 


*)  Hau  vergleiche  Figur  3  and  4  der  Tafel  XV.  meiner  Preiischrift 

Digitized  by  VjOOQIC 


A^wMAMliett  der  SuMBfiUlea,  wMke  PriBg«lwifli*|  te  PrtiMi. 
tcbUoch  Terttatbet,  für  genannte  Pflanten  darlegfea.  bi  Prilei- 
•eblaoeb  entotebt,  wie  icb  es  besehrieben  bebe,  saerM  ein  BeMIrsHi 
nnd  dsranf  nm  denselben  dareh  Tbellnng  eine  Z^l«,  welefe«  Sir 
Vrmntterselle  der  künftigen  Pflaase  wird.  SrnrnnBUiem  (Scbvir»» 
fSden)  sind  weder  im  Peilenseblsneh  neeb  snr  2eU  den  Eaintebeni 
dieser  Urselle  im  BsibryesaelL  verbanden ,  es  (eblt  dmmm  ins  P#lle»> 
sehlancb  Jegliebe  Oeffnnog,  dnrcb  welebe  ein  Annirltt  «dfer  BinMtt 
derselben  ermeglicbt  werden  k5nnle. 

Dech  Terlassen  wir  jeUt  die  Keiaiinnlage  nnd  w^mimm  wir  nas 
wieder  der  scbnabelßraiigen  Spitse  des  Enbryesaekes   sii,    wn  dis 
Art  ond  Weise,  in  welcher  hier  der  Peitensehlaneh  atedrtagt,  n&b« 
kennen  an  lernen.  —  leb  brancbe  nicht  mehr  dnreh  riele  Wnrtn  sa 
begianbigen,  dass  der  Pellenschlanch  wirk  lieb  «indriogt,  md  dasi 
der  SeUaacb,  in  welchem  die  Keimanlsge  entstehl,  wirklieh  der 
Pellenschlnach  Ist,  denn  ich  bewahre  gans  jnnge,  9hmm  fcenehrlabsns 
Zustände  (F.  9  nnd  10),  wo  der  PellenscUanch  fest  mH  der  Hes^ 
bran  dcts  Embryesacka  Terbnnden ,   bereite  elften  kfirseren  nder  ün- 
geren  Fertsats  in  das  Innere  desselben  gesendet,  hnt      leb   babs 
vielmehr   nnr   nachsaweisen ,     I)  dass  die  Art    nnd    Wrine  selaes 
Eindringens  nicht  Immer  gans  dieselbe  ist ,   werans ,   je  nnch  4er 
Lage  der  freigelegten  -Spitse  des  Emhryesaefces  nnter  dem  IMnvs- 
kepe,  etwas  Terschiedene  Bilder  entstehen,  deren  richtige  Anslegnng 
nnter  Umständen  ihre  Schwierigkeiten  hat,  ae  dass,  wenn  man  nicht 
sehr  viele  derartige  Präparate  nnd  swar  nnfs  sorgfältigsi^ 
«nteranchi,   hier   ein   Irrtbnm   In  der  Oentnng  sehr  leicht  megücb 
wird;    3)  dass  der  PellenscUanch,   welcher  «nsserhaik  der  Samen- 
knospe nicht  inuner  von  gleicher  Dicke  und  von  gleicher  Beschau 
fenheit  erscheini,  skh  anch  im  Innern  des  Eariiryesackes  kelaeswcgn 
In  seiiier  Dicke  nnd  In  seinem  Inhalf  gleich  bleibt,  dass  femer  seiao 
Länge,  dMigleichen   ^  Länge   nnd  Breite  der  schnabelffrmig«* 
SpUse  des  Bmbryosackes,  hei  verschiedenen  Biemplaren  sehr  we< 
senlUeb  vecsehiaden  Ist  (F.  »,  11  wd  IS),  so  dass  eich  ans  derar- 
tigen Verhältnissen  snm  wenigsten  kein  Grand  gegen  die  Sehleidcf*- 
seha  Bf  fraehtangslebre  ableiten  lässt ,    da  amn  nicht  einmal  anl»- 
ben  kann,   waa  hier  die  Regel  Ist.    Webt  benaer  mächte* es  aaeb 
am  die  Zeit  der  Bildung  der  ersten  ZeUen  der  Keimanlage  im  tio^ 
gedrungenen  £clilaache    atehea,    welche  aHerdings   in   der  Begd 
erst   dann   erfolgt ,   wenn  derselbe  daa  Ziel  seiner  Wanderong  (''« 


*)  ypuptrtiWtfaht  Äer  Berliner  Academie.   1851. 

Digitized  by  VjOOQIC 


M$  Im  BiMMfiiveiüM)  Mr«idit  tat)  lesii  M  Am»  tOjf^* 
ml,  wakfaas  Oftacka  Ia  Ytrigea  Jahre  gftWfBoeD  tat,  M  ilUt#. 
«nie  KeHe  Wntite  firitar  eeteiandea.  Daseelbe  f^  fir  die  Itaehaji* 
rai^  4ee  ie  4ee  Eairytiick  eiagedroegeiien  Theils  voai  Pttlw* 
•eUaiidi,  füMebe  la'ierBegel  vm  erfelgee  eeheiBt,  iieeh  ehederaelke 
Mit  Ziel  enrekiit  tal.  Bei  ae«Pnl|Murai  tsd  Dteeke  iü  eie  «nter« 
Uietaa  (Flen  Taf.  U.  F.  3.):;  Ait  tiillkeniaineiii  JUeht  ierfte 
Ich  dbaatalb  |[erada  iieaea  Ptfiparal  ala  einen  gani  kea^ndera 
gllckliahien  Fall  kenratliebea.  —  Sogar  Ale  Hake,  in  w«leker 
dJeAkickairnng  dea  PollenaeUancka  fikar  der  Me^kran  deaBmhfya*. 
enaka  erfalgl,  iat  aekr  varaeUedea.  Nar  aelten  eraekeini  ale  in 
einer  greaaeren  Bntfarnai^  iikar  der  Hembcaa  den  üaybryaeaeha 
CF.  13  nnd  Ift)^  hanfiger  ragt  daa  «kgeaeknürte  Eide  den  eingedra». 
genen  Pelleaaehlaiieka  nnr  aekr  wenig  kenrer ,  ee  dam  ea  kal  nn« 
gtoa^er  ftttge  «dea  Fraparatea  iikcraeken'  werden  kann.  Mn  ein- 
iriWa  geelMfle  AeeekaffeabeM  der  Membran  dea  E«kryeaaeka  an 
darKintrittaateUe  iat  abenfidla  niekt  iamer  kinreiekend  dendiok  ana* 
geprägt  Xnr  Bntiekeidaog  der  Befrnektangafrage  iat  ea 
■pwliaillek,  eine  gaeaae  Reihe  kfimlieh  kefrnekieter  nnd 
Mtaaar  Bmfcryeaael»  mllalMriig  nnd  nnraraekrt  freianlegen,  ond  md$ 
aUBfiirggWgrte  mit  einaiider  Tergieickead  an  betrachten,  ^nler 
rUkm  fnr  keine  Tkeerle  aoaachUeaaKek  entaeheidenden  Fil- 
lan  wird  man  aladann  Einige  Priparate  inden,  welche  dnrekana 
fc«ine  andere  aia  die  ven  SekUiden  gegebene  BrfcUrang  a»^ 
4aaaen. 

In  der  Regal  gelangt  nnr  ein  Pellenacklauck  an  den  Embrye^ 
anak,  kinfig  dringen  aker  anek  awei  in  denaelken  (F.  14, 16  nnd  16)-, 
niekt  aelten  legt  eich  wieder  ein  sweiler  eder  dritter  aeMidk' an, 
ebne  einaadringan.  Wenn  aach  awei  Pellenaekllaehe  eintreten ,  aa 
▼erlingert  akh  deeh  immer  nnr  einer  deraelbea,  der  aidere  UiiUt 
knra  nnd  nein  Inhalt  kftrnig,  wäkrend  der  lange  (Ublanek,  Welaker 
dem  andern  angekort  nnd  der,  wenn  er  kia  ana  Endeäperm  gda^ 
iat,  kereita  aalne  Saikryeanlage  gekUdet  kait,  In  der  Regel  ta«r 
iat  and  nnr  kie  nnd  da  rnnde  Körner  aeigt  <F«  14,  IS  nnd  Ig  %.i 

Da  ea,  aekaU  die  fiemenfcnespen  nnr  ee  greai  alnd,  daaa  amn 
aie  einaelo  aieher  naek  der  aaf  p.  Ig?  dmr  nwfliten  4nflhige  miinea 
Mikreskepea  ngegekenen  Weiae  aealegen  kan,  kal  «intgeIrVersicik 
efimala  geliagt,  die  aahnab^MSrmige  »|fikM  4tB  «efradiieten  tm^ 
bryewckea  volletb'pdlg  nml  nnrarsehrt  linei  m  legen ,  ae  hake  Mh 
erst  neaerUek  wieder  eine  grosse  Aniahl  aelcher  Präparate  aalt 
einander  vergleichen  honaen.    B$  arMnI  dcrnrnftrih  nie  alk  d«r  fei- 

Digitized  by  VjOOQIC 


ImmUawA  ftieh  iii  der  Regtl  hM  mmA  stiMi  Skilffia  i» 
kry«Mek  ao  oder  «Iwm  über  seiner  EiaCrltltatelle  absehniH 
halb  dert  gescblessea  aoftritt  oad  sieb  iii»aiebr  leidil  ▼#• 
aaaaerhalb  des  Eaibryeaarks  befindlieheii  Tbeile«  weleh#r 
bald  gans  Tersehwindet ,  IreaDes  Ifiaat ,  wäbread  er  Atk  fcaM  naeb 
seineai  Eiolritt  in  den  KBoapeanand  mit  demaelbea  mafii  lanigate 
verbanden  war.  Daaa  eine  Abacbnirong  dea  PoUenseiihivelia  erM* 
gen  oiasa,  kann  nicht  befremden,  denn  wir  begegaea  damelben  Br* 
aebelnang,  wie  ich  sehen  früher  mehrfach  nachgefrieseo  hake,  se* 
wohl  im  Stanbwegkanal,  als  aacb  in  der  FmoktkaaleAlMMe ;  als 
liefert  ona  den  Beweia  für  die.Smahmng  desselben  bia  s«  eiacr 
beatimmten  Grenae,  wo  dieae  eintritt  erfelgt  nach  die  AbaelwareBf« 
welche  wieder  nach  den  bekannten  Eracbeinnngta  der  ZeUaeUMaag 
und  Ernähmng  aehr  einfach  an  erklären  iat. 

Erfolgt  nnn  die  Abachnümng  dea  eingedrnageaea  Pallan- 
seblanchs,  was  selten  der  Fall  ist,  in  dnrchana  gleichar  Khans 
mit  der  Membran  des  Embryesacks^  so  ragt  das  abgaaehafiria  lade 
desselben  natürlich  nicht  über  den  Embryosack  hervar  iuid  wma 
sieht  nur  bei  einer  gewissen  Lage  des  Präparates  die  Abaebaüraags- 
aad  die  Eintrittaatelle  des  Pollenscblanchs ,  welche  hier  annaauMa- 
Mlen  (F.  U.).  Von  Oben  gesehen  ,  erscheint  dieaeifca  als  tan' 
der  Kreis,  von  einem  ringförmigen  Sanm  mit  doppelter  Coaleit 
amgeben;  die  Wand  des  Embryosacks  nnd  die  Wand  dea  Pollea- 
aehlaneba,  welche  hier  mit  einader  verwachsen  sind,  bilden  diositf 
Sanm  gemeinsam.  Auf  T  u  I  a  s  n  e's  trefflichen  Abbildungen  *)  ist  diese 
Stelle  überall  aehr  achön  dargeatellt;  meine  Figur  8  der  TuM  U 
dieaer  Z^tachrift  aelgt  aie  bei  Lathraea,  die  Fig.  14  und  15  dtf 
beifolgenden  Tafel  XVI  geben  sie  für  PedkßdarU. 

Wenn  dagegen  die  Abschnürung  des  Pollenschlauchs  über  de« 
Biabryosack  erfolgt,  so  ragt  der  erstgenannte  mehr  oder  wefl/g«r 
lang  über  die  Eintrittsstelle  hervor  CF.  16  nnd  IT  b).  Abscboü- 
rungs.  und  Eintrittsstelle  fallen  hier  natürlich  nicht  susasiM»i 
beide  werden  desshalb  bei  einer  schief  seitlichen  Lage  f&r  sieb  ge- 
sehen, and  beide  erscheinen  in  diesem  Fall  wieder  als  Krefao  ▼•< 
finer  doppelten  Contour  umgeben.  Liegt  ein  solches  PrSparat  gast 
aeitllch  wie  die  Fig.  4  der  Taf.  II  dieaer  Zeitschrift ,  so  kann  über 
die  Deutung  desaelben  kein  Zweifel  bleiben,  man  aieht  hier  aia* 
lieh  die  Abacbnürungastelle  des  PoUenschlanches  weit  über  der  Ein- 
trittsstelle,    welche  bei  richtiger  Einstellung  sogar  daa  dnrob  R^ 


*)  Aiipales  des  scieneee  naturellee  1849, 

Digitized  by  VjOOQIC 


MtpMM  ta  M  ÜMiMiii  J0S  EnAryMaekei  enMafedkae  L«^ 
4#iiilleh  erk^Diiea  iirat.  Bei  F.  13  4er  T;  XVI.  kann  man  aega? 
Ami  Pallettaeblaacb  nH  deppelter  Conloor  doreh  dHeaea  Leck 
,  m^  ifl  den  Baibry^aaek  binak  Terfelgen,  Bei  derielken  Fignr  aeigt 
aleb  aiieb  die  Einslilpang  der  Membran  dea  Embryeaackea  vortreff« 
Utky  die  Verwaebaang  deaaelbea  mit  dem  eingedrungenen  Pellen- 
acbiaaeh  iat  dnrcb  eine  auffallende  Verdickung,  aewebl  der  Membran 
daa  Pellenaehlancba,  welebe  von  y  bia  s  reicht,  ala  ancb  dea  Em- 
bryeaaekea,  welebe  aich  bis  +  rerfelgen  läaat,  aieber  nacbsaweisen* 
Pdr  Laikrtiea  habe  ich  in  F.  7.  T.  II  der  Flera  ein  IKbnIicbea 
B^lapiel  gegeben.  Wer  nnr  sehen  will,  der  kann  aneh  Wer  de« 
direeten  Zusammenhang  dea  Scblaaebea  anaaerbalb  mit  demSchlaoebe 
Innerbaib  dea  Bmbryosacka  aehr  wohl  erkennen.  Oaa  nach  varhan» 
dane  Präparat  kann  öberdieaa  mit  meiner  Zeiebnnng  laicht  vergM- 
aiieB  werden. 

Da  nun  die  Abachnarong  dea  eingedrungenen  PoUenachlaucha 
Bvrar  bald  hoher,  bald  etwas  tiefer,  aber  niemala  unterhalb  der 
Eintrittsatelle,  also  niemals  im  Innern  dea  Embryosacks  erfolgt, 
aa  ist  der  lange  schlauchförmige  Embryoträger,  welcher  aus  dem 
eingedrungenen  Theil  des  Pollenschlauchs  entatanden  tat,  auch  je- 
derseit  mit  der  Membran  dea  Embryosacka  Terwachaen,  und  läaat 
sich  nur  gewaltaam,  durch  Zerreissen,  von  ihr  trennen.  Die  Ein. 
trittsstelle  aeigt  häufig,  jedoch  nicht  immer,  eine  Einstülpung,  waa 
wahrscheinlich  durch  den  Grad  des  Widerstandes  bei  dem  durch 
Reaorption  allmälig  erfolgenden  Eintritt  des  Pollenschlauchs  seine 
Erklärung  findet.  Die  Embryosackhaut  erhebt  sich  nicht  erst  spä- 
ter um  die  Anheflongsstelle  des  schlauchförmigen  „Embryoträgera^^ 
ala  „Kreiswulst'S  es  stülpt  sich  auch  nicht  die  Anaatsstelle  „der 
befruchteten  Keimbläschen''  nach  aussen  *).  Alles  dieaa  alod  Phan- 
tasien, welche  mit  der  directen  Beobachtung  durchaua  im  Wider- 
apruch  atehen,  denn  Figur  14  aeigt  einen  sweiten  (b),  nicht  nur 
Kelmbildung  gelangten  Pollenschlauch,  der  eine  Einatttlpung  veran- 
lasst  hat ,  während  der  andere  (a)  derselben  entbehrt.  Die  Weise 
dea  Eiodringena  aber  wird  durch  die  F.  13  allein  ao  Tollkemmen 
aicher  geatellt,  dass  alle  Zweifel  achwinden  miissen,  und  die  Hypo- 
these vom  Herauswachsen  des  Embryoträgers  hier  nur  lächerlich  er* 
acheinen  kann.  Man  verfolgt  nämlich  den  Schlauch  mit  grasser 
Sicherheit  durch  daa  Loch  dea  Embryosacka  (y) ,   ^r  eracbeint  mit 

♦)  FUwra  p.  Ui. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

i^f^imt  CtitMur ,  wMk  gMMk  %l«r  üb  Uufimm  im  teWyMMhg 
ilfirktfr  ?«r4iekl'M.  Aarh  ttbmevgt  mb  ckili  Mhr  leMit,  4m  im 
M  buv0B$ßhwi»  ThM  im  P^UaoMiiUMhs  ^kmVmMikmg  imk 
«•  V«Bl»mB  iHimhtfmt^ekn  ¥iM9»mUg  ealbdurt.  Bfe  iNHMfiMU 
Figrn  Ul  ftbar  mt  gr&Merea  awMLmg)keii  wm  Uenm  SeJiali«, 
«•IcHr  iU  Tafol  a«f  Sieia  geieleluiat  luil ,  naeh  db«  aiitattfcti^' 
•ihfB  ttIMa  selM  verglkban  wtrdea. 

Dieht  Mtarluilb  der  BiatrittotleUe  fai  4#ii  Batrywifik  iü  te 
MlMMhbiMh  #elir  hiafig  «Iwm  aiigMelifr«ll«i  (F.  14—1««),  aUl 
mUm  fehlt  AJker  eoeh  Üese  Ansclrwellaeg  gSaslieb  (F.  Z  A^  TU 
«ieeer  ZeitMlurift)  edec  sie  eiMcbelAl  gar  aiüeerbalb  der  Spitse  im 
BiebryeaaeU  (F.  11  wd  IS).  Der  Drepreag  dea  aeUaMhfSrerigii 
tobryaträgers  «es  eiaer  iü  laaera  -ipB  BmbryeaaefcM  verhasdeeaa, 
derth  den  PeUeoaeklatich  belreehleteD  ZeUe  kaan  felgUch  ua  eil- 
aber  AnscbwelloDg  aicbl  abgeleitet  werden.  Die  aog#bUabea 
Keinbläflcheii  irea  Pedletduris  aind  dagegen  entaabieden  nicbta  aa- 
deras  ab  aolcbe  lafallige  Erweiterungen  einea  eIngedroDgenen  ?^ 
lenaehlaucbs ,  bevor  derselbe  weiter  abwarte  ateigt.  Kfirslieb  ba^ 
fracbtete  Samen  knospen ,  wekbe  darauf,  wie  ea  bäiifig  geacbMl, 
verkattmern,  geben,  wenn  eine  Freilage  der  Spitaen  Ihren  Eabryo« 
aaeka  gelingt,  biefur  redende  Beweiae.  in  Fig.  17  nnd  18  erblickt 
»an  nimlieh  eine  kleine  eylindrisehe  Zelle,  welche  mit  der  Haa- 
bran  des  Embryosacka  Terwacbsen  ist,  ond  welche  offenbar  de« 
sweiten  nicht  aar  Anabildong  gekaoifliencn  Pollenscblanch  der  F.  lli 
15  und  16  entspricht;  Abscbnürungs-  und  Eintrittsstelle  &llen  UiT 
hei  F.  18  1  susammen,  während  auf  F.  17  der  abgeaehnurte  fai- 
lenachlauch  (y)  iber  die  Menibran  dea  Embryoaacka  hervorragt. 

Wenn  der  Pollenschlauch  mit  einer  Anschwellung  aelbat  ip  doa 
Embryosack  gelangt,  ae  erhalten  wir  daa  Bild  dar  F.  10,  welekü 
ich  achon  früher  auf  Taf.  XX.  meiner  Pflaasenselle  dargestellt  k#bat 
eine  Trennungslinie  swischen  dem  Pollenschlaucb  und  demSc^aa^ 
im  Embryosack  iat  nicht  vorhanden.  Daa  Präparat  selbst  liagl 
noch  aur  Vergleichung  vor.  —  Wenn  der  Eintritt  des  Pollenscblaaebi 
endlich  nicht  unmittelbar  an  der  Spitie  sondern  seitlich  anterbatt 
derselben  erfolgt ,  so  kann ,  wenn  aelbiger  uberdiea  var  dem  S*" 
dringen  etwas  anschwillt,  bei  einer  gewissen  Lage  dea  Prajiaratcii 
die  Vermuthuag  aultauchen,  als  läge  jene  Anschwellung  Im  laaani 
des  Embryoaacka  (F.  1 1).  Eine  genaue  Beachtung  dea  WUei  bd 
behutsam  veränderter  Einstellung,  dessgleichen  das  Auftreten  der 
Eintrittsstelle  (s)  unterhalb  der  genannten  Anachwellung  ifibrea 
jedoch  auch  hier  aum  aichem  Verst&ndniss. 

Digitized  by  VjOOQIC 


itkmmiw  haiiB  gleielifirib  kieht  m»  Ifflbttm  AhrM,  Mm  mm  mkt^ 
4tmn  im  tUfn  für  eise  btfracbMe,  das  AMlern  aber,  fiir  «iaa  sM* 
Mraebtete  Zelle,  für  ein  aogeUiebes  Keimbliscben ,  bälc,  «ier  Ia» 
db«  niaa  den  eifb  alcbi  eolwickeMeii  PoUenieblaieh  wirUkli  (Br 
«iB«n  PeUeBseblameh  erklärt ,  oad  »Dttifluntv  dmse  er  bler  ^He  He- 
Iracblmg  ?elkegen  habe.  Weiui  nuia  aber  reebt  geaae  attalebi«  m 
«rkemit  man  aiieb  in  aeleheia  Falle  die  aehoa  eben  angedeatela« 
Verballnisae ,  weUhe  aacb  den  Daütandeii  ebeaee  veraebledea  9mm 
Mleo  kSifaea.  Aach  der  swelie  aickt  aar  Aaabildiwg  gelaageada 
FelkBecfaiaacb  Ist  in  der  Regel  aa  eder  aber  aeiaer  EiatrMtaeteile 
«bgeeehDort  (F.  14,  15,  l%h  er  iat  ebeafalla,  gleich  dem  aadera»  wM 
der  HeaibraB  deaSaibryaeacke  TerwaebaeB,  aein  labalt  |at  eotirader 
liimig  eder  klar,  eftmals  l«t  aech  ein  kanea  Stdek  des  PellM. 
aeblaacbi  «satcrbalb  aiit  Ihm  verbaadea  (F.  14),  aeeb  baalger  aal* 
fjen  sieb  dagegea  Sporen  desselben  bereits  in  der  AaAftsong  ha» 
griflen.     Far  Laihraea  gilt  fast  bncbsttblich  Dasselbe. 

la  denjenigen  Fällen,  wo  sich  ein  Pellenseblaaeh  ebne  dnsa* 
dHngea  seitlieh  aa  die  Membran  daa  Embryeaacbi  legt,  wibrend 
ein  Miderer  eingedmngen  Ist,  kann  es  wiederam  ae  seheinea,  als 
#b  der  erste  befrachtend  gewirkt  halte  and  als  eb  der  aadere  kein 
PeUenscblaneb ,  sendera  eine  befrnebtete  Zelle  wäre  (F.  8)  and 
daraaa  erkürt  sk b  aacb  die  freilieb  f&r  micb  etwas  anbegreiflicbb 
Verstelinng,  dasa  ein  Pollensehlaacb  sogar  befrachten  könne,  ohne 
aotebe  Zelle  «iamsl  bertthrt  sa  haben,  während  doeh  gans  jiingo 
Zastände  eben  befrachteter  SaaMnknospen  von  PeüadatrU^  wann 
ea  gaUagt  die  betreffenden  Tbeile  nnTersebrt  freisalegen ,  jeder«- 
a#it  den  Pellenseblaaeh  mit  der  Membran  des  Bmbryesac4a  aafii 
laaigate  verbanden  (verwachsen)  nnd  jaderseit  aamlttelbaff 
«iter  demselben,  ja  als  dessen  entschledena  Fortsetsangi 
diejenige  Bildung  selgen,  welche  von  den  Segaern  diir  Scbleiden** 
atben  Befraehtnngslebre  als  Keimbläschen  beselebnet  wird  (F.  9.). 

Wann  sich  eadlich  der  Pollensehlaacb  seltUcb  aa  die  Membran 
daa  Bmbryeaacks  legt,  and  bald  nach  aeinem  EintriU  in  denaalbai 
Krämmangen  macht,  so  sind  bat  alner  angänstigen  Lage  des  Prapi(- 
Mitea  abermals  Tinschnngen  möglieb.  Bei  Pedieuimrls  wird  diese 
VerhUtnIaa  awar  aar  seltea  verkommen,  bei  aaderen  PAaaaaa  a.  B. 
bei  Cotma  ist  es  dagegen  ein  gana  gewöhnlicher  Fall  (FJora  1855. 
Taf.  II.  F.  10  nnd  meine  Preisschrift  Ta£  Vil.  F.  11). 

Für  jede  branehbare  mikroskopische  Onter^chong  Ist  es  abrr 
bekanntlich  Haaptbedingnng,  dasa  mm  die  Gontinaltät  ainer  vorbaq- 

Digitized  by  VjOOQIC 


deae  Lteie  dardi  vmrioferte  BhiBMhng  nK  Sid^rh^tt  so  YerM- 
gea  v#ff«idii  tmi  MerhAvpt  nit  aUen  Jbseb«ia«BgMi  dar  VerkirsMg 
Midier  LinieD  dhircb  «Im  bettioittte  Lag«  dt«  Präparates  geaaa  be- 
fcanat  isl. 

Wer  desebalb  ia  der  scbwierigetea   aller'Frageo  ,  wekh« 
die  Pflaas^a.Pkysiolegie  öberbaapt  eafsuweiseo  hM,  ia  der  Befrach- 
taagifrage  fhaaereganer  Oewäebse,   sieb  selbst  ala  klaret  Dr« 
Uiail  bildea  wUl,    der  aMiee  I)  aur  eelebe  Pflaasea  wählea,   wekbe 
ata  aorersebrtes  Freileges  der  Spitse  des  Eoibryesaeks  aai  die  7M 
der  Befrachtaag  geeUltea ,   deaa  aar  ia  dieseai  Falle  lat  es  Ühet' 
haapt  aiöglieb,  sieb  vor  Tfiaschaogea  sa  siebera.     Er  darf  t)  Dicht 
ailt  weaigea  Pripsrateo  safriedea  seio,  seailera  aiass  vea  deraelki 
PflsDse  dereo  ndgliebst  viele  daretellea  oad  dieaelbea  mit  der  gro«- 
taa  Sergfall,  kei  der  verscbiedeastea  Beleacbtaag,  sewehl  bei  Tagit- 
aia  bei  Laaipeallebt  *),  betraebtea.    FasI  bei  jeden  aeaea  Präparate 
wird  er  alsdaiio  etwas  Neaes  lernen.    —    Man   kaan   liberhaapt  li 
dieser  srbwierigea  Frage  aiebt  verslebtlg   geaag  sa    Werke   gebet 
and  aiebt  sergfiltlg  geaag  ooteraocbea ,  looial  da  die  Zastaade  ■•- 
aiittelbar  ver  and  nanittelbar  nar h  der  Belroebtaag  bei  dea  laeiiim 
Pflanaen  kaam  aarersebrt  freisalegen  sind   aad  naa  aieh  desabalb 
mebr   aa   die   Ersebeianagaweitea  etwas  späterer  Zaaläade   baltea 
Haas.    Seboa  die  Uatersaebaag  eiaer  elasigea  Pflaase  erfefdart 
daran  gresse  Zeltepfer;  der  Werth  der  eiaselaea  Beabaebtaageät 
aiebt  aber  die  Zabt   der  Pflansea,   kennt   bier  ia  BetraeM.    Fär 
eiae  erfelgreiebe  Uateraaebvng  alad  desabalb  hier  felgeade  Brforder- 
Bisse  dorcbaas  netbweadig  r  I)  Eiae  riehUge  WabI  der  betreffeadea 
Pflaasea.    S)   Eiae   biareicbeade  Debong  ia  der  Fähraag  des  Mat- 
sers  aad  der  Nadel.     3)  Eiae  vollkennene  Bekaaatscbaft  nit  altai 
nikreakepiseben  EraeheiaaageB  in  Betreff  der  dareb   die  Lage  das 
Gegeastaades  bervergerofeoen  VerkGrsaagen.     4)   Eiae  groadliahe 
Keaatniss  der  Lebeas.Ersebeiaoagen  der  Pflaaseasellea.    5)  lb*K^ 
aa  Jegliehen  VeraHbeil   and  jeglieber  ParteiHchkeit.    —    ll«r  waa 
sieb  mit  vellkenneaer  Sicberbeit  wabraebnea  läaat,  darf  hier  sä« 
■aasstab  dienen,  denn  swischea  einen  deatlicbea  Sebea  oad  eiaa* 
so  sehen  Gtaaben  liegt  eine  weite  Klaft,  and  in  der  Regel  gU**^^ 
man  das  so  sehen,   was  man  so   sehen  wiascht.     Aoeb  Ast« 
leglea  dArfea  hier  aiebt  stdren,  samal  weaa  sie  vea  elaem  Verb^ 


^)  Bei  niebt  intentivem  Licht  eracheinen  die  Lioien  viel  bettiniinter,  ^' 
tet^  kraftlotea  Tageslicht  lat  dagregeu  zur  Betracbtang  solcher  Prap^r*^ 
«ntaaglleb. 

Digitized  by  VjOOQIC 


■tai  •fcgikitt*  weriM,  itm  s«A«t  Mch  g»r  »ielit  iMtgenMU  toi ; 
■ar  die  gMw  sichere  Tbateaelie  mi  4er  felgereeble 
8  eh  lese  kSimeii  hier  enteelMicIee. 

(SehlaM  folgt.) 


Cretroefcnete  PIlAnsensaiiinilaii^eii. 

Flora    Galliae  et    Germaniae   exsiccata,    herbier 
'pobliö  par  Const.  Billot   15.  et  16.  centaries.    Pevrier 
1855- 


\ 
0 


Hit  ien  rlihniliehelett  Eifer  oatersiebt  sieb  dfer  tbitige 
geber  der  Arbeit,  eeiae  Ceotarien  reebt  reseb  aef  eintader  ieigea 
sa  lasaett«  Keeh  Verlaaf  eines  Jahres  hat  er  derea  abenaals  evrei 
aeae  sasaauaeagebracht ,  die  Tea  anderthalb  Begea  der  Arehivaa 
de  laFiere  deFraace  et  d'Alleaiagae  begleitet  ersebelBea.  IMeselbea 
eatbalten  bedeatend  mehr  als  MO  Evmplare,  inden  Tea  maaehea 
iriheren  Artea  besseres  liat«rial  geliefert  wird»  so  wie  vea  aaderea 
Biea^^sren  rea  verschladeaen  Leeaütitea  gegebea  werden ,  ebaa 
dass  desswegea,  wto  bei  ibaliebeB  Mheren  Daternehniaagea ,  die 
Abaebtter  diese  DapUcate  aech  beseaders  besablea  massea.  Waa 
dea  Werth  vieler  Artea  betrifft,  mage  die  Besierkaag  geaagea,  daae 
aater  verJiegenden  MD  Arten  nicht  weniger  als  M  sich  beiadaa, 
die4a  Kech*s  Syaepsto  aicht  aafgef&hrt  slad«  Biaige  dersdbas 
sind  gaas  nea. 

Hielr  das  Wichtigste  aas  deai  dea  swei  Oeatarleo  beigegebeae» 
Teite.  Was  Timbal-Lagrave  als  VioU  Udos^nm  besehrieb  aad 
fihr  die  Ceatarien  eiasaodte,  sehelat  aieht  vea  V.  sepincoia  Jerd. 
veraebiedea  aa  ssia.  Wir  beaierkea  sa  dieser  Pflaase,  dass^aie  wm 
diejeaige  Art  aa  seto  sebeiai,  die  la  Praakreich  ihrea  Wehlgeradui 
wegea  als  Vielette  de  Panae  sehr  beliebt  ist.  —  Uater  dsa  Reaea 
alad  eiaige  gana  aeae  wie  R.  9pkaertea  and  »u^mUis  ttren  a«a 
der  fiegead  vea  PeatarÜer;  aadare,  wie  R  ierebkUhaeea  Beaa., 
leaigaldla  La  ai.,  mtkgUAi^a  Ssi.  etc.  gebaren  sa  dea  seUaeren  Artea. 
Waa  e renler  als  R.  mtbmUU  besehreiU,  hat  sich  seitde«  als  Jt. 
iameUmm  Thalil.  aad  Raa  heraosgestellt.  —  Eiae  Kaie  ttra* 
nier'e  berichtigt  die  Syaenyaiie  des  Sedntm  wexanpyUtre  L.  ia  der 
Flere  de  Fraace ;  la  dieaem  Werke  wfard  jene  Pflaaae  aia  vWaü« 
bei  S.  aere  aatergebraeht,  während  nie,  aach  ssbwedissheaOtigiaai« 
aieoipIsfeB,  aa  8.  M0nie$^$e  Lala«.  gaUM,  weWher  llaaa>  ahM 

/  Digitizedby  Google 


9Ht  vbSvWvB  '  Uff»     *"** '     JHvBwTppPHIM 

SMsi  9^  Haillsrd,  iMler  Kt.  l&M,  Ist  etwMveArtf  die  «Mga 
rielleieht  m  IT.  norpegieum  Fries  gdiirt.  —  Olr  Oiiii|»Miiil«  mt- 
pffrenaiea  Timbal- Lagrave  eigene  Art  eder  biet  ceaelaDtf 
kraokhafie  Form  tod  C.  pereieifMa  sei ,  blellit  so  ernitlela.  fJr- 
Uca  w^embranaeea  Poorr.  grftodet  sieb  onter  anders  aef  ähnliebe 
dercb  Atrei^le  edet  HypetteepbU  ealetandene  Merkmale.  —  Blae 
neue  Staliee  Ist  St,  Campanyonis^Gfeü^  et  Bill,  tob  der  los^ 
St.  Losie;  de  Girard  nahar  als  för  St  bdUdifoUa  8ni.,  w&bread 
aie  jedeeb  ssiner  St.  duriu$euUi  viel  iiaber  stebt.  Oelert  be- 
schreibt eine  andere  neoe  Art,  St.  cuspidata^  die  in  die  Nähe  der 
8i.  ComfianyoniM  gebort.  Der  Fondort  wird  nicht  angegeben,  isl 
«bar  wabrasbeinIMi  die  Oegead  ven  NarbMAä  ~  AgtmMk  BMA 
§k$fi  Jord.  and  Verlet  ms  de«  lese  aad  der  Ba«|üUBi  Ist 
Sehleleber  aad  Reater  ala  A.  /UiferMfe  Vfll. 
lere  Pianae  Ist  aber  eine  darcbaas  verscfaiedeae  AH  aadk  dffinh>li 
atUn»  Sehleieber'a  A.  ßUf^mif  den  Naami  diew*  «aaailefä. 
Uwm  Mge«  ekiige  BeaMrkangen  Jor4«n'b  ifcer  ftaaaMeelie 
Unief  Byperkum  perfarOUtm  aehelMa'  mehr^ie  Art»  «a 
>,  die  als  Varletätea  bei  den  Flesiitev  aa^efährt  wefdeü, 
keb  deiea  aber  des  Verf.  gaas  eenslaate  Arfteaneikmals  etflbwil 
Me  Da^pshaageii  Lfeas  UetM  S  eder  4  gste  Arien  das ,  se  A 
mierejifcpWiiai  Jdrd.,  ansgeaefebaeil  daaeli  kleinese  Blüttr,  verscUo« 
dsM  Infloreseeaa,  kleiaere  wd  lebhaftere  gdke  BMtke»,  dese«  ikm 
aalae  Tbelle  einsB  vm  H.  perfwrmiuim  TersoUedeiien  Baa  d*bMeni 
Za  H.  UMoUUum  Jord.  gebärt  Tielleleht  H.  veranenm  8skcaa4i: 
aaiM  Biälter  aM  gtesser,  Ten  mehr  gWeher  Oeatall,  dfc  BlMea. 
Ivane  gräsaer  and  lebhafter  geHi;^  die  aalnracbea  Biaiea  an*  dea 
Bknmi  and  Kelchblätitero  lassen  die  Art  nckv  Meht,  adfeatr  geiredi- 
naif  ant^aebeiden.  Die  aehwacben  Pnakte  anf  dea  BMthea ,  swHi^ 
die  Ofässe  der  Kapael  and  die  «estak  iw  San»»  blM^n  w^eüsre 
Ihteiacblede  dar.  Za  Peter aiann's  ff.  iaeÜtMi  wUbt  Jerdan 
eine  Planne,  die  Kodis  iE.  p^^ofutnm  7.  ImtH^mm  an  kein 
sehetni  —  Üaier  £4lAe^arfliif«i  <ficra#aaffHli  begreift  din  VUee  db 
Ftanee  swei  Pflaaaen ,  deren  keine  so  dei  6«asiend'eekM  Art 
gebärt;  die  eine  nennt  Jetian  £.  pmnudmtftm,  dla  aad^re  M 
£1  mcMüi  Ohe^alL  B.  Parias;  leMtem  scieM  »liBena  blas 
bMalieh  blihMdn  Varletfi  rbn  jL.  mmmw  m  seio.  Das  Achte  & 
la^nanraMn  ftnes.  Ist  in  Franbrelefa  nerb  nicht  anfgeftkden  weH 
dhMk  BadUeb  gib*  Je r den  eine  Note  ifeber  i^rasUrSsAIrloAiTtfy 
nai^  dar  wir  adben  eben  es 


Digitized  by  VjOOQIC 


mtki  fMbmVmukXMm  fa^eaffta  Arien,   ifo  i«w  BerüigifcOT 
Ar  M»  aldbilMi  U»t$mmgm  k^raito  iiig«kMHM«  oJer  wm^iUMM 

Ansetze« 

Programm 
dei.tw«!  aail  ilrei«8(§*t«ii  V^rsamslnag  AanftsckcMT 
Naior£oi!t#:her  mmi  Aerste, 
in  Wim  ka  Jakre  18». 
1  L  DM  VerMMHiliBg  kegiant  an  17.  8af  tMikar  mA  MdBgl 
mmm.^  i.%  Mb  VersattBriaag  keaCakI  aaa  Hitgtiedafa  aad  ühail. 
MMatra.  Ab  Httgüad  Mi  SllaiiarackI  kaoa  aach  $9«  *  w'  ^  '«' 
WUkMIUn  aar  dar  SckrftftataHar  1«  aaiarwiaseaackaftlMMa  adar  äral» 
Hihaa  Paefta  aafgaaaaNaaa  werdka.  Biaa  laaagatal-  DtMtrtaliga 
gaattgt  aar  AateHna  aiakt  TkeHaekaMr  nkaa  Stimraoki  fcaaä 
jaikr  Md  ,  dw  afck  niU  de»  genaaatan  Fäekarn  wlateaaakaMicIl 
iascblMget,  Jedtoa  HügKad  aawabi  ah  jadtNr  TbailaakaMr  ariagl 
bakat  Baif&uig  dar  Aafaakmikatta  Vunf  Oaldaa  C.  H  ~  f.  t.  Dia 
Wilkalligwag  aaak  afebe  dUatachar  Cfelabrtaa  an  dar  VaMaaiMlaag 
ia#  iai  batea  Orada  trtMoaiaieä.  —  f.  4.  Dia  allgaiaaiBaa  SMaaagaiH 
divaa  Baaaak  aaak  FataaaaB,  waid»  laadar  MitgHader  aatk  TkaÜ^ 
üakawr  aiad^  g*g^  kaäaadata  BialrittakMrtm  gattatta«  wlrd^t  Aadaa 
aatt  19.  lt.  aadi  M.  «alt  aad  kagiaaaa  aai  M  Ukr.  la  daraaf  Ak 
iMMdlaq^  aiadi  am  Sehmr  k.  k.  apcalaUafkaa  lli^tiU  dia  HadaaMa^ 
(Ma  itf  daa  k.  k..  Hafbarg  atlaifridigat  aar  VarOgaag  gaiteMt  waa» 
4aa.  Bfc  BfaiicittokaHaa  der  HUgHader  aad  TkailaakaMr  aiad  glMg 
Mck  Ar  dan  Baawk  Ueallickar  Aaetettca  aad  Samshiafeat^  aia 
gattaiK  iaraer  ala  taiAraia  Aafealkaltakaitai  fihr  AaaBndee  und  ala 
AafaatkaUatailaai  ffii  laHadat.  —  S*  5*  Da» Avfiiakaia^  aad  Aaitilia 
BariNMh  aawie  akaHallMM  InaealitdlaB  Ok  dia  SecOaBMilapu^^  hm^ 
iadiai  aiek  im  k.  H.  paijrtaakoitebaa  laatitota  (YaraladI  WkAn  M- 
nJMal  daM  EiratkaaiikarX  Daa  AaAiaknMi-  aad  Aaakaalt«-  HnMaa 
ial*  dan,  M.  mri  Nk  SqpleBdter  ran  11  kk  H  and  va&  A  fcli  «  Ukr, 
aaai«  l«i  Say taartrar  aagcfaap»  abar  kla.  ann  fieklaiaa  daa  Varaaauit 
lang  am  M.  Septaaikir  tiglkk  tob  10  Ua  13  Dbr  gaMfaal.  ^  %  §k 
Nar  dia  atittniäkigea  Müglfedar  kakan  daa  Hackt  ia  den  allgaaiel- 
aaa  Siiaaagao  Tariiaga  an  kaUan.  Diana  Varifiga  mAaaan  filr  abi 
grSMaraa  FikUaani  Baaaaknat  seia  and  ein  mit  daa  Zhreakaa  daa 
Varainaa  AkardMiiaMianda»  wiaaanaekaftUakaa  Intaraaaa  kabea^  ala 

Digitized  by  VjOOQIC 


riBi  m  BrSbung  im  Vtmmmkmg  M  dMltoüUftdifcnm  mm. 
mMßm.  — .  i.  r  Die  Eröffratg  der  VermMring  gtfcUalit  imA  des 
aniM  GflMhiiftsffihrer  in  der  öffentlicbea  Sltiug.     StdttM  varliaflC 
d«r  Bweit«  Gesebäftsfiihrer  die  Statoten  der  eesellsduil  ud  bericfc» 
tet  fiWer  etwa  aiogegangeae  Scbrifteo  oad  aeaetige  die  VeraaaiailaBg 
betreffende  Aagelegealieitea.      Hieraaf  fatgea  die  f&r  diaae  SMuiig 
beetiaiflileB  Vertrage     Schlieaalich  macht  der  aweita  6eackaitefihi«r 
die  NamaD  jener  Harren  beiiannt,  welche  ea  abernaaiflieB  hahea,  dia 
■Hgliader   ia   dia  für  die  SeeilanaaitsaBgeB  beatlaualea  LaadHiteB 
aiasafohrea.  —  f.  8.  Ia  der  «freiten  dfientHebea  Sitsnng  findet  saarat 
die  Wahl  dea  Ortea  der  näcbalea  ZvaamnienlLanft  Statt,  hiermurial- 
gaa  die  fir  diaae  Sitanng  heatimaiten  Vortrage.  Sie  Wahl  geMhieht 
dateh  abaalate  Stittaienttebrheit.  —  $.  9.  In  der  drittem  UEaaUMMn 
SMsnng  wird  nach  Beeadignng  der  angelitadigtan  Vartrige  die  Var. 
aammiaag  dareh  den  eraten  fieachäftafihrer  geachiaaaan«  —  $.  !#.  INi 
Veraamniaag  Iheilt  sieb   Ia   folgende   Seetienon:     1.  Waeralafia. 
Aeagnaaio  «nd  Paläontologie.    2.   Botanik  nnd  PAamenphjaielegie. 
Z.  Zoologie   md  rerglelcbeade   i^natonio.    4.  Pbyaiiu    5.  Cheaie. 
e.  Btdhande  «nd  Meteorologie.    7.  MatheaatilL  nnd  Aatronemlo.    a 
Anatdaiio  «ad  Pbyalologit.    9.  Medloin     10.  Cblrargie,  dpbtbalaü«- 
Irik  nnde«b«rtohllfe.   Es  lot  den  einsalnen  Seettonen  anbeiaigeatrtit, 
aieh  in  en^^oEreiae  an  tiioHea«—  $.11.  Die  Seetlonaaltani^oB  be- 
ginnen «•  9.  Uhr.    Jede  Seetie«  organlaiH  aieb  aeibatalfindig.    Der 
Searalär  deraelben   beaergt  mit  ihrem  Präaldenten  die  MittbeHmgea 
no  das  Tagblatt.    Die  RedaeÜen  doasolben  wfard  Ton  den  Seseh&Aa* 
AblerB  bestellt.    Mltglloder  «nd  TheilnehaMr  erbalten  gegen   V«r- 
aeigiMig  ihrer  Karte  daalagblatt  «aentgeltUob.  —  S*  12*  Die  fiir  den 
ämtHehen  Bericht   beatlamtea  Vortrkge  mfiason  längatena  Ende  Mo«, 
vember  an  die  6eaeb&fta£fthrer  drookfertig   eingeaendet   werden.  — • 
%.  II«    In  jeder  Sectionaaitanng  aind  die  Vortrage  för  die  niohato 
Sitanng  der  Seetian  bei  dem  S6e(etar  derselben  ananmeUen,  damit 
die  Anaeige  bloTon  in  daaTagblstt  eingorttefct  werden  kam.  — $.1€. 
Die  Theilnehmer  haben  daa  Baeht   den,  öffentlichen  «nd  Seetiona- 
aHaaage«  beiaowohnon.  —  f .  Ift.  Daa  Programm  aber  die  Reibenfo^ 
der  allgemeinen  Veraammhingon  nnd  der  Sectionaaltanagen  ,   aowle 
der  FeatKebkelten  «nd  geaelligen  Ve^«g«ngen  wird  apater  knnd- 
geaMoht  werden ;  ßr  letstere  sind  baaendero  Karten  bertiaMnt. 

Die   eoschaftaführer 

der  tt.  Veraammlnng  dentacher  Natnrforschor  «nd  terato  In  Wian^ 

Prof.  J.  Hyrtl. Prof.  A.  Schrdttor. 

"""^     /    ,  ■ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IPIL(DiaA< 


M  30. 

Re^ensbar^.        14.  Angust.  1855. 

lalmltt  ORi.oiifAL-ABBAifDLimo.    Schacht^  Ober  die  BefrachUmn^  der 
Pediculari«  silvatica.  (Scbluss.)  ~    rbpbrtoriuh   für  dir  PSRioDitcRR  so- 

TAIflSCHB   LITBRATVR.      NrO.    181—- 186. 


Ueber  die  Befruchtung  der  Pedicularis  silvatica. 

Von  Hermann  Schacht. 

(Hieiii  die  SteinUfal  XVL) 

(Scb  I  n  SB.) 

Ueber  die  CoDtinaität  des  Sciilaadies  im  Innern  des  Embrye- 
sackes  von  Pedicularis ,  von  der  Verwaclisangsstelle  mit  der  Mem- 
bran desselben  ab  bis  cum  entgegengesetzten  Ende«  in  weicheni 
die  ersten  Zellen  der  Keimanlage  entstehen,  brauche  ich  nicht  viel 
Worte  in  verlieren.  Durch  Tulasne's  treffliehe  Arbeiten  über  ver- 
echiedene  Personaten  ist  dieser  Punkt  hinreichend  festgestellt,  auch 
bewahre  ich  selbst  sowohl  für  Lalhraea  (Flora  1855  Taf.  II.  F.  8) 
als  auch  für  Pedicalnris  (Flora  1855  Taf.  II.  F.  4  und  5  und  Taf  XVI. 
F.  II)  mehrere  Präparate,  welche  diese  unumstösslich  bewei- 
sen. Ich  durfte  dessbalb  diese  Continuitfft  deji  Schlauches  bei  dem 
Präparat  von  Deecke  (Flora  Taf  II  F.  3)  schon  etwas  bestimmter 
seichnen,  als  sie  vielleicht  in  der  einen  oder  andern  Stelle  ersehei- 
nen mag^wesshalb  mich  von  Hohl*)  getadelt  hat;  übrigens  kann  ich 
auch  jetst  noch  an  demselben  Präparate,  bei  guter  Beleuch- 
tung, bei  hellem  Tages-  oder  bei  Lampenlicht,  ungeachtet  der  ver- 
schiedenen Falten,  die  Continuität  des  Schlauches  sehr  deutlich  ver- 
feigen. Die  Hauptsache  war  für  mich  die  Eintrittsstelle  des  Pollen- 
schlauche  in  den  Embryosack  und  diese  habe  ich  möglichst  genau  in 
der  betreffenden  Zeichnung  wiedergegeben,  wogegen  auch  v.  Mehl 
'keine  Einwendung  macht.  Wenn  es  nun  aber  für  Lalhraea  und 
Pedicularis  bewiesen  Ist,  dass  Im  Innern  Jenes  Sehlauebes,  der 


*}  Botaaisehe  Z^tusf  1855.   p.  885. 
flem  1865.    80.  80 

Digitized  by  VjOOQIC 


4M 

mn  dem  eioeoEnde  ttU  darHembran  des  EnbrjoMcke  mCb  ioBigste 
verwachsen  ist ,  die  ersten  Zellen  der  Keimanlage  entstehen  ,  was 
selbst  die  Gegner  der  Seh  leide  naschen  Befrocbtnngslebre  f«r 
diese  beiden  Pflanzen  nicht  in  Abrede  stellen  lionnen,  so  lionale 
es  mir  ▼ollkommen  genügen,  wenn  das  Deeeke'sche  Präparat  aar 
den  bestimmten  Nachweis  lieferte  ,  dass  dar  Schlauch  im  loaera 
mit  dem  Schlauche  ausserhalb  des  Embryosacks  ideatiaeh,  d.h.  eiae 
Fortsetsong  desselben  ist.  ▼.  Hohl  hfilt  jenen  Sefalaaeb  niil 
Sehleiden,  Deaeke  ond  mir  fdr  den  PollenAchlaach.  Ble  Prä- 
parate, welche  ich  neuerlich  erhalten  habe  (Taf.  XVI.  F.  9, 13aa4  13), 
lassen  auch  an  seiner  Bedeotong  als  solchem    aii-ht   mehr  sweifehi. 

Der  Vorwurf  den  mir  von  M  o  h  I  gemacht ,  dass  ich  den  Stand- 
punkt der  Frage  verrückt  hätte ,  indem  leb  aof  das  Eindringen  im 
Pollenschlaochs  In  den  Embryosaek  su  viel  Gewicht  lege ,  da  doeb 
selbiges  sogar  von  ien  Gegnern  der  Schleiden'schen  Theorie  fir 
bestimmte  Fälle  anerkaonl  sei,  triffil  mich  dorcbaiis  nicht,  dena  leb 
habe  hier  nicht  im  Allgemeinen ,  sondern  sehr  bestimmt  nur  In  Ba- 
sag  aof  Pedieularit  ond  Lathraea  geredet,  wo  dieser  Punkt  aJieia 
noch  streitig  ist  und  sobald  die  Identität  des  Schlauches  ausserhalb 
mit  dem  Schlauch  im  Innern  des  Embryosacks  zugegeben  werden 
muss,  auch  jeder  Widerspruch  aufhört,  weil  dann  der  Sieg  auf 
Seh  leidende  Seite  fällt.  Das  Präpnrat ,  das  Deecke  im  vorigen 
Jahre  gewonnen  hat,  ist  aber,  wie  ich  schon  einmal  bemerkt  habe, 
mit  Recht  ein  besonders  gluckliches  so  nennen  ,  weil  es  s  w  e  i 
Verbältnisse,  welche  für  sich  nicht  sii  den  häufigen  gehören,  näm- 
lich die  unterbliebene  Abschnurung  des  Pollenschlauchs  an  seiner 
Eintrittsstelle  uoil  die  fruhseitige  Bildung  der  ersten  Zelle  des  Kei- 
4nes  In  sich  vereinigt,  so  dass  hier  dasselbe  Präparat  beide 
Hauptpunkte,  l)die  Identität  des  Schlauches  ausserhalb  mit  demjenigen 
innerhalb  des  Embryosacks,  ond  2)  die  Bildung  der  ersten  Zelle  dar 
Keimanlage  im  Innern  des  letstgenannten  Schlauches ,  nachweist, 
wofür  souRt  in  «ier  Regel  2  Präparate  nothwendig  sind,  indem  dann 
das  eine  für  den  ersten  Punkt  (Taf.  III  F.  7  und  Taf.  XVI.  F.  12), 
das  andere  aber  für  den  xweiten  entscheidet  (F.  II,  19-*26),  wobei 
sugleich  (las  letztere  den  Beweis  für  die  Continoität  des  Im  Innern 
des  Embryosacks  befindlichen  Schlauches  abgeben  muss.  (Taf.  II, 
F.  8.  Taf.  XVI  F.  II). 

Da  nun  dei»  Deecke'sche  Präparat  sum  Gegenstand  lebhafter 
Erörterungen  geworden  ist,  so  wird  es  gewiss  für  jeden  Botaniker 
von  grossem  Interesse  sein,  auch  Schi  ei den*s  Ansieht  Aber  daa- 
seiba  sa  vernehmen.    In  aiaam  Briaia  vam  14«  JonI  L  Ja.  tballt  aiir 

Digitized  by  VjOOQIC 


S eh I eile«  aosfllMleh'  seiDe  M^inang  fiber  diatselk  mH  mii  wu 
hrabt  mir  sugleleb  teine  Biitlheilaog  ftffestlieh  «Mtpraeb^  i« 
ttrfeo.  Eb  iilgen  desahatb  Sehl  eidea-s  aigeae  Worte  «nvaiti 
kätat: 

,,Daa  Präparat  von  De  ecke  scbeM  mir  voilkomfliaii  bei^r#imiA 
aa  aeiu,  aaabdem  ieb  daaaalbe  vielmals  bei  deavaracUedenattin  .S«^ 
leacbt^a^en  and  mit  dao  verAchiedbBfteo  Inatram^ntea  notiMraiuchd 
habe,  aamlicb  mU  Amici,  Oöjectiv  M.K.P.  und  mit  %ate9»A,*,l 
oad  Ocolar  Nro.  2,  Vevgröeaeroag  480,  b^idffBr  J)ec|[gläa#r  yan  % 
3Iflp.  fildkB  beatimmt;  mit  OberbMoaer,  eia  gataa  Syatqni  T;  mÜ 
Kellner,  ein  gotea  Syatem  1,  2.  ),  welahpa  mU  O^qIm  9^  iV^^ 
gröaaeroag  '^%)  die  QaerAtreifea  dier  Hfpparebia  mit  Mmg^Mioin^* 
tar  SpbärCa  und  Klarbait  aeigt.  leb  fiqde  m  fA\m  irgead  w^ffb^t*^ 
Ijpbefi  TbailiD  Ibre  Zaicbnoag  voj^juimnei»  trem.  Oie  apgepv^fid^i^^ß 
Ijiatromeat«  ganagen  reliliommtp,  ^m  ^M^  ¥w  4^  Coalioirit^t  Aw 
I)##pJl9Naooreii  d#f  SmbryoaaeiieB  md  de#  im^»ryatr%^^a  vß  d^,, 
saugen,  ß9  daaa  darubi^  baia  v^rMJiaitiger  Zweifel  «^r  fa#gftM|k 
ift.  Ajieb  drüber  bl^iJ^t  na^  aiffit  igi  ^Wi^ifiM,  4aaa  ier  Sn^fii 
ipil  dein  ebarei)  Tbail  ac^pea  TrJigeira  ia  deiv  Embri^Maci^  IN#tf 
Es  ist  aagar  aabr  ieiqbt  eJniga  feine  Falten  Ibheils  #ber  dtbaiU  mter 
den»  Träger  weglaufea  an  8#^e»,  Ganf  /ahae  Zw;ai|iBl  i#  fef99#r.idi#. 
i^QQOterbroebeiie  Contioiiität  dea  gapaen  Trägers  md  diaaea  4it  Amt 
Embryaaudaga.  —  Für  das  letstara  iode^  badaff  ea  M«ea  BfWfdl' 
aes  mebr,  denn  nor  Einer,  der  n  I  a  aa^snebt  ba^t  kaivn  4f^rahfff  in 
Zweifel  aain  ,  daas  die  erste  Zelle  das  Eapbrya  iniierbajb  4Aa 
Schlaoebes  entsteht ,  4er  van  ibm  bis  aar  Spitaa  des  KmbryMMkna. 
reicht.  Die  allein  an  eqjts^beideiide  Frage  ist  aAs«  nnt  aoaII' 4i«« 
ab  der  SeblaiiiCh  im  Inaern  d^s  Bmbryasecka  „dar  Träger  As«  EiM 
bryobläschena''  und  der  Sobia^ch  aoaaa^balb  deasetben  «^dar  .IMhil* 
achlancb''  eine  Contlooität  bilden,  d.  b.  iden^seb  aiad«  Oie  Sla)l«Mi0 
j^4iBr  anderisa  Frage  a4ar  Aafsaohapg  v^n  diesen  yaihjiltDtaftfiCsti#t) 
abhängiger  Schwierigkeiten  iat  entweder  eine  absiebtlicbe  Verwir- 
rnng  der  ganzen  Angelegenheit  oder  eine  unabsichtliche)  aber  ^apn 
aua  de,m  gänzlichen  Hangel  ^n  eigenei^  Cntersochunge.n  heryprge- 
gangen*  Oaa  Oeeckeaqbe  Präparat,  wie  es  vorliegt,  enIssMidet 
die  Frage  in  einer  ganz  anaweifelhalten  Weise.  Es  bedarf  darcb- 
ana  keiner  besten  Objective  von  Amici,  am  darüber  v9lHg  in*a 
Klare  zu  kommen,  dass  der  Schlanch  ausserhalb  and  innerhalb  des 
Embryosacks  eine  vi^lige  ContiP<4tät  bilden.  Dfr  eipaige  ^läs- 
sige Einwand   gegen  die    Beweiakraft   dea   PräR#Al;«a  >lekbt  alaa 

80  * 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MMT  4cr  TM  HefaeUter*),  imm  ier  fo  MteeM  «lam  BdUiti 
■«hryeUlteheB  teigenJe  Sdilanek  Biekt  an  1er  Strile  liege,  wt  er 
ia  ier  iiBTerlelstee  SaoieBkeespe  gelegae.  Dieaer  Bittwarf  iat  akar 
kei  laa  Deeeke'aekan  Präparat  ein  dBrekaaa  BaiBifieaiger  —  Zi- 
mäekat  keaierke  iek,  daaa  Tielfaek,  i.  B.  kei  Martinim,  aewie  garale 
anek  kei  PedUulmrU  aiek  dar  EnkryaCrSger  Baek  kedeBtead  rartia- 
gern  luma,  Baekdeai  in  aeiaeBi  Ende  aakeB  daa  EaikrjeUftaekai, 
d.  k.  die  erate  Zelle  dea  Eaikrya,  entatandeB  tat.  Der  Eaikrya  tts 
ZaHgewekakfigelckea  Hegt  aekr  kaaig  kSker  klBanf  iai  Eaikryasadi 
ala  daa  Emkrjakiftaeken  (der  Emkrya  ala  erate  Zelle).  Der  Efawaal, 
daaa  der  EaHiryoaDfaBg  iai  Deecke^aekea  Prfiparat  der  Spitae  d« 
Bflikryeaaeka  s«  aake  liege,  kat  alaa  für  die  Eataekeidaag  derFrtge 
gar  keiae  Bedeotaag.  —  Daa  Eode  dea  Eaikryatrfigera  aekat  im 
Baikrjaaafaag  liegt  ekasweifelkaft  i  bi  Enkryeaack ,  aiekt  daraa^ 
daraater  eder  daaekea,  alaa  aifiaate  der  Seklaack  aaa  der  Spita e  dei 
BBAryeaarka  kerrergesegeB  aeia.  Daa  iat  aekr  leicbt  aiSgllak  (tk- 
wekl  iai  vorliegeadeB  Fall  aekr  oawakraekeialiek)  ^ ,  weaa  dar 
Seklaack  aekea  var  deai  Präparireo  aaa  der  Spitae  dea'Eaikrya- 
aaeka  kerverragte,  d.  k.  weaa  P-olleBaeklaack  oad  Emkrjatrigvr 
ideattaek  siad.  —  Iat  dagegea  der  EaibryotrSger  iaaerkalHes 
Bflikryeaaf Ilb  kllad  geeadigt ,  aa  iat  eia  aolebea  Herreraiekea  aar 
daaa  aiSgliak ,  weaa  darek  daa  Präparirea  die  Spitae  dea  Eaibrya- 
aaeka  geiffaet  aad  dakei  der  EnbryotHlger  faaabar  frei  gelegt 
wird ;  iek  gealeke,  daaa  lek  aiir  die  Hoglickkeit  eiaea  aelekea  eter- 
kitaatea  Zafalla  aa  weaig  deakea  ktna  (saoial  weaa  ea  geaebehea 
aellte,  ahne  daaa  ea  deai  Priparlrendea  wKkrend  dea  Priparireaf 
TeHkaBMiea  aan  BewBaataeia  koaiait),  daaa  iek  anter  allen  Uaialia- 
dea  Tea  der  Aanakme  eiaea  aoleken  Zafidia  lieber  abateken  wird^* 
Bla  Jetat  kat  aber  naek  keiner  der  Gegaer  die  Uarerackiaitbelt 
f  gekakt ,   Herra   D  e  e  e  k  e  kei  der  Varleguag  aeiaea  Präparatee  '«• 

^  kewaaaten  Betrttgea  au  keaekuldigen.    —    Aker  nehnen  wir  ta, 

der  Za&ll  käaae  deck  eia  ao  gana  aawakraekeialickea,  waaderU^^ 


*)  Flora  1855.  p.  262.  Hofmeister  bat  das  Deecke'tcbe  Präparat  oieM 
aesebfo;  die  Art  und  Weite  wie  er  über  dasselbe  mit  apodÜctiseber  Ge- 
wieebeit  abspricht,  mass  aiieh  desshalb  bdcblichst  wandern ;  dasselbe  gilt 
fifa*  meine  Präparate  von  Canma  (Flora  Tat  IL  F.  it— 12),  die  er  gleieb- 
fidle  niebt  aesabeo  bat. 

^  loh  miise  ein  Hervorziehen  des  Scblanobes  in  dem  Stadinniy  worin  sieb  ^e* 
Priparat  von  Deecke  befindet,  f&r  nnmöglicb  halten,  weil  der  eh^r^t>^ 
tana  PoUanseblaoah  an  seiner  Bintrittsatelle  adt  der  Maabraa  des  E*' 
brfaaaeke  beraüs  verwaabsaa  ist 

Digitized  by  VjOOQIC 


•pM  «TittM  wU  prUM  wir,  rt  iutn  itm  PripMl  «•  Mlgltohto» 
^•r  Mkben  Anaaliflie  gestaltet  —  Wer  des  Eflihryeteck  vea  Pmü- 
CMltfr<#>  je  freipraparirt  ket,  weiM,  iaee  bei  den  D  eeekeVlieii 
Präparat  aa  der  Spitae  des  Embryeeacka  nielita  abgeeeknUtefi  iet*). 
Bagegeo  ist  der  beraasrageDde  Tbeil  dee  Scblaachea  aa  aeiaeoi 
Kade  slekt  geacklesaea  (bliad  geendigt),  eendern  eftenbar  abgerlaaea, 
es  ist  eise  ver  den  Pripariree  ebne  Zweifel  neck  läeger  geweeea. 
Bepeairt  naa  aoa  lo  Gedaaken  dea  aagebliek  aaa  den  Enbryeaaeli 
bervergeeegeaea  Embryetrager  so,  daaa  das  äaeeere  Bade  deaeelbea 
aeeb  nit  eiaer  kleinea  Abraadang  iaaerhalk  der  Spilaa  dee  Enbrye- 
aaeke  la  llegea  könnt,  ee  röekt  aaek  der  Enbryo  aatirlicb  an  eiae 
gleiche  Strecke  tiefer  ia  dea  Enbryoeaek  bineio  eder  kMer  kiaaaf 
•ad  kennt  daaa,  wie  leiekt  aaesjneaeea,  aa  eine  Stalle  sa  llegea, 
we  er  bei  PedUml^ris  aienale  ia  dieser  fr&bea  Zeit  Itagt**).  Alat 
let.bScbateas  saWaaig,  daee  der  Enbrye  bis  aa  seine  spätere  Stelta 
hiaaafgesebeben  gedeckt  wird ,  wobei  inner  aeeb  ein  Stück  dea 
Seklaackes  aas  den  Enbryesaek  b^rforragt,  also  inner  die  Idea- 
titit  des  Pslleascblaacbs  nad  Enbryetr&gers  aaaiigefeebtea  bleibt 
Es  bliebe  also  aar  aeeb  die  (erst  sa  beweiseade)  Hoglielikelt  &brifi 
dass  der  Enbryeträger,  arsprünglicb  in  Enbryoeaek  eiageseklessea, 
aiek  aaeh  aaeh  der  Spitse  desselkea  se  verläagert,  d«es  er  die  Waad 
des  Keinsacks  darchbricbt  aad  daaa  aasserbalb  ersebeint.  *^)  — 
8e  sebeiat  nir  nacb  den  Deeckesebea  Praparata  derStaad  dieser 
Aagelegeakeit  sa  llegea.*' 

Fragea  wir  nnn  aber ,  se  fahre  leb  fort ,  aaf  was  fSr  Bewelea 
stätsea  deaa  eigeatlieh  die  Gegaer  der  8ebleidea*sebea  Befrack- 
laagslekre  ikre  Tbeerie  ? ,   se   weiss  leb  wakriiek   aiekt ,   was  ieh 


*)  Hofai elfter  M^t  p.262  der  Flora  1855:  „das  Deckelttfick  des  Bnibryo- 
oaelct  sammt  der  AoheilaD|;MtfHe  des  Enbryotrifort  würde  isi  Meede 
des  Eycb^oe  vielleicbt  noch  voo  Jeaiiand  so  finden  sein ,  der  deraaob  aa 
aacbeo  versteht  (!!!). 

^)  Hofmeister  sagrt  Flora  1855  p.  262:  „Der  Fi|cnr  2  and  8  (tob  den 
besproebenen  Prftpsrst)  fehlt  such  unter  der  vermeintlichen  Eintrittsstelle 
des  snfi^eblicbeii  Pollenschi  auch«  in  den  Embryotaek  die  in  der  Nator 
stets  (???)  vofbandene  baacbige  Anscbwellnn|(  des  Enbryotrigers  (der 
unveränderte  obere  Tbeil  des  befrocbteteii  Reimblisoboaar.  —  Wem 
man  einen  solchen  Tbeil  noch  binsarechnet ,  so  koamt  allerdiafs  die 
Embryoanlsfi^e  viel  s  n  I  i  e  f  zu  liefern. 

**^)  Die  Unmöglichkeit  einer  solchen  Annahme  bewebt  awtne  F.  18.  Taf.  XTI, 
wo  der  Schlauch  aussei  halb  des  Embryosacks  niebt  abgescbeOrt,  sondefa 
abgerissen  ist,  und  wo  das  Einwirtsdringen  der  Membrsn  des  Kmbrjre- 
•aokea  gegea  ein  Herauswachsen  des  inneren  Seblanches  sengt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


«M  iMwortM  Mi,  i%M  JleVBilbtMl^  tor  K«iMKMilMi^Tbe#ri» 
Mki  vfelfttefa  UMh  den  Nachweis  dM  tostäsdigM ,   oieaal«   -mmd 
%d   deiner    Pflaose  feiilaaden    VorbaodeoielM  ibMr    KeMBbliseb«i 
icbttdig   geMiebee,   010   kteoea  ferBer  den  4irecteD  Beweis  Am 
VMergangs  einer  seffhen  Zelle  lo  die   KelMmUge   nUliI  Ükr^ü, 
AigegM  sind  toi  ilinen  sehr  wvseetiicbe  Ponkte,  s.  B.  das  V«rk««a. 
aeit  «Mhrerer  PellettsvhlHtiel»e ,  die  Vorgänge  der  AbseiindtvDg  ilen 
^eHeieehlaaelis ,   dessen  Brweiternngen  und  Verengerengen ,    8#wle 
4aä  Verkaiten  der  Membran  des  Embrytsacks  an  deaeeiben  o.  n.  w. 
niebt  immer  genügend  bea«b(et  worden ;    man   bat  ansstrdem   »«11 
llfressen  Tbeil  mit  nngünstlgen  Mensen  eperirt,  nnd  das  Freilege« 
der  betreffenden  Tbeile   in  der  Regel  nnterlassen.     Wenn  wir  aber 
•andi  alle  Angaben  der  V«rtkeidiger  dieser  Tbeorie,  eowelt  AeMl- 
fceA  riebtig  sind,  ansammenteasen,  se  findet  sieb  aveh  niehl  ein  ein- 
nig%r   Pall)   der  n4ebt   nach   der  Sehleiden'soben  Lehre  eiofack 
«nd   nngeavrungen    gleiehfalla   seine  Erklärung  ßnde,   dageKaa 
giebt   ei   sabireiche  Fälle ,    welehe   mH  der  Keimbläaehe»    Tlieerie 
4nrebans   anvereinbar   sind  *).     Die   Ansiebt  Tnlasne's   aber, 
iretoher  die  Präexisiena  einer  c«  befruditenden  Zelle  bei  d««  Sore* 
phnlarineen,    Campanolaeeen     und   Ceniferen    verneint,    nnd   des 
^SeUaneb  im  Innern  des  Embryosackes ,  in  welchen  die  Keimanlage 
entsteht,  för  das  erste  Preduot  der  Verelnigang  des  Psilenschlasehs 
«ril  der  Membran  des  Embryesaeks  erklärt^  läset  sich,  die  Tbataacben 
anbetreffend,  mit  dem,  was  ich  bei  verwandten  Pflansen  gesehen  habe, 
dnrehans  in  Einklang  bringen.     T  u  1  a  s  n  e*s  Besbaichiiingen  sind  mit 
einer  Meisterschaft  geführt  und  bHdIieh  wiedergegeben,  welche 
leh  Hiebt  genugsam  rühmen  kann ,  seine  von  mir  abweiebende  Ann- 
legnng  des  Beobachteten  beruht  «inaig  und  allein  darauf,    dass  ihm 
Zustände  der  Absebniirung  des  Pollenscblauehes  weit  ausserhalb  dea 
Esihryesaekes ,    wie  selbige   bei  Lathraea   und    PedieulariB  häufig 
voriiemiüen,    welehe  Pflanaen   er   nicht  untersueht  hnt,    unbekannt 
blieben    und   dass  er  sich  ferner  durch  das  Vorkommen  zweier  Psl- 
lenschtäuche  bisweilen  täuschen  Hess.     Hätte  Tulasne   auHserdem 
^doch  hie  und  da  etwas  jüni^ere  Zustände  untersucht,   so  würde  er 
«icher  mit  mir  au  einem,    auch,  in   der  Erklärung    gleiehes, 
•Restiltat  gekommen  nein« 

Da  man  nun  bisher   und  mit  Recht  In  den  Natarwlssensehaften 


.*)  Die  Pi«|»arate,  welehe  dea  Figuren  4,  5,  7,  8,  10,  14,  15,  16,  17,18,  19. 
lOi»  21,  22  der  Taf.  II  diener  ZeiUclirift  sn  Oraade  lie|^ii,  »md  neeb  ?or 
banden,  nad  käanen  jederaeit  mit  der  Zetohnunf  ▼«rgüeiien  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


«n 


4«B  OrnAiAia  CMftgehalton  bat,  dbas  Aaftoig«  Brliliroiigsw«iM 
Vorgangs,  welche  mit  deo  sielier  beobaebteteo  That««ckto  aa  nei- 
•ItD  ifli  SinUaBg  •4ehtt  und  welcbe  attaeaffdem  am  einfMdiateD  oiid 
«ageswangaDateB  ist,  als  die  richtige  betrachtet  wird,  ao  dirfte 
aa  nrieh  Woader  nekoMD ,  weiui  maa  In  der  varl  egendea  Ftage 
dlaaeü Chrmdaatt verlaaaea wellte ;  denn  aielierllch  aiebt  die  Schlei- 
dian'ache  Befroehtaagslehra  mit  keioer  bebanateii  Thntaaebe  ka 
Widerafroeh  ,  die  Keimbläecbea  -  Theorie  iat  dagegea  mit  aiaaebeo 
▼en  mir  aieber  sachgewieaenen  Fällen  gaiis  und  gar  im  Wideralreil. 
Will  man  aber  lieber  eine  Hypetheae  aaf  die  andere  häafen  >  oder 
wHI  man  gar  ao  Verdächtigungen  und  UnwahHieiten  *)  aeine  ZnAnobt 
nehmen ,  wenn  man  den  Gegner  andere  nicht  bewältigen  kann ,  ao 
beneide  ich  den  Trager  aal  eh  er  WaAen  aogar  um  einen  Seheia- 
sieg  nicht,  der  ohnehin  nicht  lange  danern  kann,  indem  die  Wabr- 
belt  endlich  doch  ihr  Recht  behält. 

Was  ich  hier  dargeiteilt  habe ,  glaube  ich  auch  beweiaen  an 
können ,  and  bitte  desuhalb  Jeden  ,  der  alcb  wahrhaft  far  die  Sache 
äutareBairt,  meine  Präparate  einaaeehen,  und  dann  vomrtheUafrei  te 
oder  wider  mich  eatecheiden  an  wollen.  Aaf  die  Veraendnng  mei- 
ner Präparate  vom  Vergleich  an  andere  Foracber  kann  ich  leider 
nicht  eingehen«  Noch  bemerke  ich,  daaa  Deecke,  gaaa  «nah- 
b^ngig  Ton  mir,  in  di«eem  Frühjahr  für  Petiictdmit  in  allen 
we« entlichen  Tbeilen  daaaelbe  beobachtet  hat  tind  mit  näcimico 
veröffentlichen  wird.  Aach  er  kann  doreh  eebr  Hchone  Präpan»1e 
daa  innige  Verwacliaen  des  Poilenschlaochi  Im  frühen  Zostande  mit 
der  Uembmo  des  fimbryesacks ,  ond  den  directen  EintriM  dea  P4d- 
lenachlaocba  in  denael^on  beweiaen. 

Was  nan  endlich  noch  die  Analogie  swiachen  der  pflänsliohen 
und  der  thierischen  Befrachtung  anbetrifft,  so  haben  wir  für  dieselbe 
4«reh  Priogsheim's  schöne  Eiitdechung  des  Befrnchtungsactea 
niederer  Algen  bedeutende  Fortschritte  gemacht,  indem  sich  die  Ke- 
ürochtongsweise  der  Rryptogatiien  fast  anmittelbar  au  die  des  Thier- 
reirhs  anreiht  fn  beiden  Fällen  dringen  Uc^mlich  die  Samenftden 
in  da«  weibliche  Organ  a»d  nehmen  dort  directen  Anthell  an  der 
Bildung    dea  Keii  lea.     Der  Samenfaden  (Schwärmfaden)  der  Leber- 


M  Hofmeister*«  kngMhUe  Riitik  meiner  Präparate,  Flera  1855  p.  26S 
und  ferner.  Die  Präpaiate  »ind  noch  da,  sie  übeihebrn  mich  der  Mühe 
(*hier  Widerle^an{(  ,  da  sie  selbst  am  besten  ^eg^en  ihren  Verdächtifi^er 
seuKen,  der  in  blindem  Ei&r  nicht  einmal  (gelesen,  was  mit  klar-  n  Wor- 
ten.vou  wir  gescbriebeu  »lebt.  (Taf.  11  F.  11  und  iZ  p.  ItiS  ) 


Digitized  by  VjOOQIC 


»••M  m4  iti  GUren  eaiiMit  aW   ■Mkwdlskar    mmm    •!••■  U- 
leakera ,   w  kat  JeMbalb  aoeh  wahracbaiiiUob  dmn  WM'th  claai  9ä- 
eben,  himI  Biomt  der  Zellkero,  wie  ich  feravtlieii  darf,  an  dier  BH- 
4aag   der  ersten   Zelle  d  Ire  et  Antbeil.     Bei    den    PliaaeregaBii 
Bin,  we  bis  jetxt  keine  Samenfäden  geAinden  sind  ,  dringt  der  P«l- 
lenecblaneh    als   mfinnlicber   Theil   in  den  Eoibryosnek  der  Pflaaie, 
welcher  sanunt  der  Samenknospe ,    in  der  er   Hegt ,    als  weiblldMf 
Organ  fcetracbiet  werden  mnss,    ond  naebdem  er  eiogedrangea  iit, 
entatebt   in   seinem    Innern  der   erste  Zellkern   aod  bald  daraaf  §■ 
selbigen    die   erste    Zelle  der  Keknanlage.     Die   Vnterseblede  *\ü 
bier  demnach  lange  nicht  so  erheblich  als  sie  wohl  eradieinen  msefc- 
ten  ,    denn  sie  berohen  tum  grossen  Theil  nnr  aof  der  Form ,  wtl 
diese    ist,    wie  wir  wissen,    noch    lange   nichts  Wenentllcbof. 
Der  sehr  abweichende  Bao  der  weiblichen  Organe    oiaebt  sicberlicb 
snm    grossen  Theil  diese  Formverscbiedenhelt  swiaebeD  dem  misi. 
lieben  Theil  der  Rryptogamen    und   der  Phanerogamea   nolbwendig. 
Denn  wahrend  der  Samenfaden  beweglich  Ist,  ond  so  dorefc  OHsrar- 
änderong  an  ond  in  das  weibliche  Organ  gelangt  ond  dort  leicht  ii 
die  membranloae  Protoplasmamasse,    ans  welcher  nieb  die  eratt 
Zelle  bildet,    eindringen   kann,    moss  das  onbeweglieba  Pelleaksn 
einen    Scbiaoch   aassenden ,   welcher  vom  Gewebe  der  Narbe  dsrch 
den  Staobwegkanal ,  dorch  Diffasion  ernährt.   In  die  Frachtknetea- 
bdhie  ond  dort  weiter  In  die  Samenknospe  gelangt ,    ond  hier  dareh 
Resorption    die  feste  Membran  des  Embryosacks  dorcbliehren  msfi, 
om  In  das  Innrere  desselben  elnsodringen ,    waa  fir  einen   Samea- 
faden  gans  onmogllch  sein  wiirde.   Sowie  aber  der  Samenfaden  nlck^ 
for  aicfa  som  Thier  oder  sor  kryptogamen  Pflanse  werden  kann ,  90 
vermag  aoch  der  Pollenschlaocb,    ohne   Beihölfe  des   Embryosaefcft 
kein  phanerogamea  Gewächs  so  erseogen. 

Zwar  der  Form  nach  sehr  abweichend ,  würden ,  wenn  BeS^e 
Vermothong  richtig  ist,  demnach  der  physiologischen  Bedentong  ascb 
Pollenschlaocb  ond  Samenfaden  einander  entsprecheu;  der  \wg»H 
der  Befrochtong  selbst  wörde  sonächst  nor  dadorch  ontersekiedea 
sein,  dass  die  Vermlscbong  des  männlichen  Stoflfes  mit  dem  weiUr- 


'C)  Der  von  Schlei  den  beobachtete  Fall^  wo  bei  OrclUs  auch  switel*^^ 
dem  Integument  der  Samenkoospe  durch  den  PoUenichlauch  ein  £oiiM70 
entsteht,  möchte  vielleicht  durch  eine  bei  OrcMi  zwar  teJten  (meine  Preii- 
schrift  T«£  II[  F.  18.)  vorkommende  Abnormität,  wo  eine  Samenkuoip«  ^ 
Knospenkerne  und  somit  auch  2  Embryotäcke  enthält  ^  ihre  £rkl2rosg 
finden« 


Digitized  by  VjOOQIC 


49» 

«Imb  M  4«b  piMrtieMgMiMi  PflAnsen  «rtt  doreh  VemUtdoDg  «iDfr 
ÜMi^raD,  näalleh  des  PoHentclilawehs ,  erfolgt,  währosd  dieselbe 
kei  de»  kryptbgaaen  QewäeheeD  unaittelbar  stattfiodet. 

C  o  b  D  sagl  über  die  Befrachtong  von  SphtteropleafUeoatsberiebte 
der  Berlioer  Akadenie  1855  p.  348):  nEs  scbeiot  ala  ob  ein  Tbell 
der  SohataDs  dea  Spermatoselds  eadosniotiaeb  voo  der  Spore  aofge« 
aogen  würde,,  ein  fSmIiebea  Eindringen  dea  Spermatosoids  findet 
gewiaa  nicht  statt/' 

Brlnnern  wir  ans  ferner  an  die  Copnlatlon  der  Spirogyren  n.s.w., 
welche  ich  f&r  den  Befrocbtoagsact  dieser  Pflansen  halten  aiöchte, 
da  dorch  sie  die  fiberwinternde  Spore  entsteht,  welche  bei  den  Fa- 
eaceen  nach  T  h  o  r  e  t  and  bei  Vaueheria ,  Bulbochaete  n.  s.  w.  nach 
Priogshelm  dorch  Befrochtnng  herrorgeht,  ao  finden  wir  schon 
bei  den  Kryptogamen  aelbst  sehr  wesentliche  Fornverschiedenhei- 
ten,  ja  sogar  die  Abwesenheit  beweglicher  Samenföden. 

ich  glaabe  swar ,  dass  der  untergeordneten  Abweicbangen  anch 
bei  den  rerschiedenen  ph^nerogamen  Pflansen  noch  recht  viele  ge* 
fonden  werden  können,  ich  sweifle  aber  sehr  daran,  dass  dem  We- 
aen  der  eigentlichen  Befruchtung  noch  bedeutende  Veränderungen 
bevorstehen,  denn  ich  kann  fSr  3  Pflansen,  fdr  PedicularU^  Laihraea 
nni Uippuris  bestimmt  nachweiaen,  dass  weder  im  Pollenschlauch 
noch  in  irgend  einer  Zelle  des  Embryosacks  snr  Zeit  der  Bildung 
der  eraten  Zelle  des  Keimes  Scbwärmföden  vorhanden  sind  und  ich 
glaube  desshalb  auch  niclt,  dass  sie  bei  andern  Pflansen  dieser  Ab- 
theilung, aelbst  die  Coniferen  nicht  ausgenommen,  jemals  gefunden 
werden. 

Sehr  an  bedauern  Ist  es  endlich,  dass  gerade  diese  Unter- 
suchung so  grosse  Schff  lerigkeiten  bietet,  denn  konnten  auch  Andere 
hier,  wie  bei  Vaueheria  ^  den  Befrochtongsact ,  nachdem  er  einmal 
mit  allen  aeinen  Nebenumständen  sicher  ond  umsfJndlich  nacb- 
l^ewiesen  ist,  ohne  Prfiparation  und  ohne  gans  besonderes  Blick, 
durch  Ausdauer  in  der  Beobachtung  allein  leicht  aich  aelbat  veran- 
achaulichea,  so  würde  längst  der  Kampf  beendigt  sein,  and  Schlei- 
den's  Lehre  schon  lange  als  die  all  ein  richtige  allgemeine  Gel- 
tung gefunden  haben. 


Brklftrams  der  AbblMomsen. 

Dieaelben  sind,  mit  Ausnahme  der  Figur  13,  welche  aaa  freier 

Hand  geseichnet  iat,  mit  der  Camera  locida  entworfen.     Die  Bruch- 

i  sabl  neben  jeder  Figur  beseichnet  die  Vergrüsserung ,   wo  dieselbe 

'  Digitized  by  VjOOQIC 


4N 

IftUt  ist  oIm  V«rgriMt?pig  voo  »0^  •ystafli  9  tm  Biflkftlieaal 
Qeiilar  1  roo  Oberhäuser  aageweiidet.  Die  Prä|»arate  m  te 
Figoreo  4,  2,  4,  8,  9,  10,  11-  26  sind  sa«  Vergl^kii,  uler  Chi«. 
cAleium  aufbewahrt,  rorhaode».  BtseiehniiiBgeii,  welehe  auf  s8»at* 
lieben  Figoren  dasselbe  bedeuten,  «ind  feigende; 

cb.  Chalasa,  derjenige  Ort,  we  das  Intsganeiit  '«rtfipringt  airf 
der  Gefassbindel  endet. 

edp.  Endosperm,  Samenei weiss. 

em.    Embryeni  Reimanlage. 

is.     lategomenlain  simplet,  einfache  Rnespeahdlle. 

fli*      Milirepyle,  Rnespenmund. 

se.     Saceulna  embryenaiis,  Embryosack. 

tp.    Tabns  pellinis,  Pellensehlanch. 

F.  1.  IHittellamelle  aas  einer  Samenknespe  ver  dem  Aofbluhen 
der  Bluthe. 

F  2  Mitlellanielie  einer  andern  Samenliiiespe  bald  naeh  ilea 
Verblühen.  Selbige  war  liar%  naeh  der  BefrachtiMig  verkäwaieri, 
durch  lilrwärmen  mit  K&lildsnng  und  nschheriges  Aassüsaen  m  WaMf 
erhielt  ieb  das  obige  Bild.  D.e  grosse  Zelle  d  hat  slrh  voo  demje- 
nigen Theil,  welcher  die  Holterzelie  des  Endosperms  (edp)  euthülty 
getrennt,  a  ist  der  Anfang  d  r  seitlichen  Anssackiin^  des  Babryo- 
saclis  b  wird  später  snm  srilenleeren  Theil  aai  uhitern  En<ie  de§ 
Ettbryesacks  (vergL  F.  S). 

F.  3.  Hittellameiie  einer  Samenknospe ,  deren  EmbryosnUge 
bereite  aus  vielen  Zellen  benteht.  a  die  seitliche  xellenleere  Aof- 
sackuiig  des  Embryosacks,  b  die  untere  sellenleere  Partie  des  [ttü- 
teren ,  durch  die  Zelle  b  der  Fig  7  entstanden  ;  während  a  and  (1 
durch  die  Zelle  d  derselben  Figur  gebildet  siu;!  Das  Endespsf* 
ist  entfernt,  am  das  Embryon  deatlich  zu  seigeii. 

F.  4  and  5«  Pollenschläu  he,  welehe  in  den  Rnospenmund  sin 
treten. 

F.  6.  iTheil  der  Mittellamelle  einer  kürslich  befrut^hteteo  Samen* 
knoS|)e.  Nur  bis  t  ist  es  gelungen,  den  Embryosack  freisa1eg0n> 
Der  PolleiHiehlaueh  ist  nach  nicht  bis  «am  Endosperm  gelangt,  d  dis 
grosse  Zelle  mit  Vacoolen  erfüllt. 

F.  7.  Ein  Embryosack  aus  dieser  Periode  freigelegt,  das  obere 
Ende  ist  leider  abgerissen;  der  Pollenschlauch  scheint  seitlich  iri- 
schen drr  Membran  des  Embryosacks  und  der  grossen  Zetle*d  hi»- 
absusteigen. 

F.  8.  Die  Spitse,  das  Mikropyle-  Ende,  des  Embryosacks  o» 
diese  Zeit  ganx  freigelegt.  Ein  Pollenschlauch  fa)  li«>gt  seitlich  a» 
Embryosack  ,  er  ist  mit  demselben  fest  verbanden  ,  ein  zweiter  («) 
ist  eingetreten  aber  bei  der  Präparation  abgerissen ,  doch  ist  di^ 
Eintrittsstelle  noch  öehr  deutlich.  ^ 

F.  9.  Die  Spitse  eines  andern  Emhryesaoks  ans  derselben  re- 
rtede.    Khi  UüSfe»  PeUensshlawch  haftet  inst  «af  äMi»r  JSpiUet  •> 

Digitized  by  VjOOQIC 


4n 

tmi  fc#r#M»  ehm  Verlisgwoiig  y  hit  Iraar«  i99Wmhff$UakM  gMtfr- 
«M.  +  D  'S  I«««h  o4«r  iHe  EiotriftlMtalU  d«8  PollMselihiadis  lo  4l#a 
Cflibry«Mek. 

F.  10.  Die  SpiUe  eines  freigelegten  Embryogaelii.  Der  Fol- 
lenschlaneh  ist  mit  einer  blasenformigen  Anschwellang  in  den  Eni' 
bryroeaclL  gedrungen,  -f  eine  Aaebnchtung  des  PollenBcblauche  ven 
Oben  gesehen. 

F.  11.  Der  schnabelfdroiige  Thei!  des  Embryosaclis,  welehen 
ein  Pellenschlaucb  dorchbricbt;  ans  Endosperm  gelangt,  bat  derselbe 
In  seinem  Innern  bereits  2  Zellen  (em)  gebildet.  Der  Pohenschlancb 
ist  seitlich  bei  s  eingetreten,  die  blasenformige  4nschwellang  dessel- 
ben liegt  ansserbalb  des  Embryosacbs. 

F.  13.  Ein  ähnliches  Präparat,  y  die  Eintrittsstelle  des  Pollen 
seblaucbs  in  den  Embryosack. 

F.  li.  Die  Spitse  des  Embryosaeks  der  F.  19.  stärker  ^er- 
grössert.  Die  Einstülpung  des  Embryosaeks  and  das  Loch  (y),  wei- 
ches der  Pollenscblanch  dorch  Resorption  veranlasst  hat,  sind  sehr 
deetlieh^  dessgleicben  verfolgt  man  den  PoUenschlaneh  mit  doppelter 
Contoar  durch  dieses  Loch,  ja  seine  Wandung  ist  gerade  hier  («f,  von 
y— ■)  ungleich  stärker  verdickt,  nicht  minder  leicht  lässt  sieb  die 
Wand  des  Embryosachs  von  der  Eintrittsstelle  des  Pollenschlauches 
an  selbigem  herab  bis  -f  sehr  scharf  verfolgen  ,  auch  sie  ist  gerade 
hier  sehr  stark  verdickt.  Das  frei  hervorsebende  Ende  des  Schlau- 
dies  zeigt  dagegen  an  seiner  Spitze  eine  verletzte  Stelle,  den  Ort, 
wo  bei  der  Präparation  der  übrige  sehr  schiDale  Tbeil  des  Pollen- 
schlauchs,  welcher  nicht  mehr  ernährt  wird,  von  demselben  abgeris- 
sen ist.  Von  einem  befruchtenden  Pollensoblauch  Ist  hier  nichts 
SQ  sehen,  denn  es  ist  nur  der  Eine  Schlauch  vorhanden. 

F.  14.  Die  Spitse  eines  Embryosacks,  in  welchen  swei  Pol- 
leosehLiache  eio^etreteo  sind,  a  hat  keine  bemerkbare  Einstülpung 
veranlasst^  während  b,  der  nicht  sar  weiter^  o  Ausbildung  gelangt 
ist ,  eine  solche  hervorgerufen  hat ;  bei  a  fallsD  Eintritts-  mni  Ab- 
sehoöruhgsstelJe  susammen. 

F.  15  und  16.  Zwei  ähnliebe  Fälle;  auch  hier  sfnd  swei 
Pollenschläuche  eingetreten. 

F.  17  und  19.  Die  Spitse  zweier  knrzlieh  befruchteter  Embryo- 
isfMke.  Der  eingetretene  und  bereits  ahgescbnfirte  Pollenschlauch 
ist ,  weil  die  Samenknospe  bald  darauf  verkümmerte ,  nicht  weiter 
sur  Aasbildong  gelangt.  Bei  F.  17  ragt  derselbe  mit  seiner  Absehnü- 
tungsBtelle  über  den  Embryosack  hervor^  bei  F.  18  faden  dagegen 
Eintritts-  und  Abschnümngsstelle  (x)  zusammen. 

F.  19  —  25  Aufeinander  folgende  Entwickelungsstufen  der  Keim- 
anlage im  Innern  des  Schlauches. 

V.  M.  Die  Embryoanlage  kurs  vor  der  Bildung  der  beiden 
-SftllieBlappeo.  Eine  feste  Haut,  die  sich  durch  Sehwefelsäore  ablö* 
•en  läset,  ungibt  M^  Keimankge,  dieselbe  muss  als  Cntlcola  aufge- 
£asst  werden,    sie  verdankt  ihr  erstes  Entstehen  wdtfsekaiAUch  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


4196 

■■l<r|H{>«gf  ei  HMBbnMfdM  Pell— eM>«t>lii  ^  -hi 
stM  ZiSIm  dM  Kel«M  eatstudea  siai ,   •!•  Ut  jedecli    dwck  Se- 
ereti«D   t«b   den   aUmillg  entsUndeeen  Zellee  bedeolesd 
werde«  *). 

Berlin  den  19.  Jonl  1855. 


Repcrtorlnm 

für  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiten  HiUte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(ForttetsuDn^.) 
181.   *{vg\.  119)     Annales   des   tcieneee   natnrellae.     IT. 
Sirie.     BotaDlqoe.    Redigies    per  MH    Ad.  Brengniart  H 
J.  Deealsne.    Parle,  Vieter  Haesoo«    8. 
Tome  1.     1854. 

J.  GrSnland,    d'iUona,  mdmeire  aar  la  germlnatioD  de  qnalfHi 

Hipatlques.     8.  5—29.     (mit  6  Taf.) 
Flacher    et    C.   A.   Meyer,    plante«  nonvelles  recaeilliee  em  Am 

Hitieure,  pendant  Tannee  1849,  par  H  P.  Tcblhatcheff.  8.30—36. 
A.  Tricol,    note  aar  la  formatlou  dea  perforMtions  que  priaeoient 

les  fenlllet  de  qnelquea  Aroid^es.     8.  37 — 40. 
A.  Tricttl,  formatioa  des  vaisseaax  (filets  radiculairea  de  qnelquea 

auteurs)   aa-desaoiis  dea  bourgeons  aoU  adrentifa ,   aoit   neraianx, 

laolea  par  dea  dicarticatloiis  etc.     8.  41—64.    (mit  3  Taf.) 
H.  A.  Weddeil,  notice  aar  qoelquea  Rabiaciea  de  rAmiriqne  Ire- 

picale.     S.  65—80.    (mit  1  Tat) 
C.   Dareate,    memoire   aar    la   coloratlon   de    la   mer   de    Chine. 

8.  81—91. 
C.  Moatagne,  Cryptegamia Goyaaenaia,  aen  plautaram  ceilalarfnm 

In  Guyana  galllca   annla  18*15—1849   a  Cl.   Leprleer  cellectanim 

enemeratie  nniveraalla.     8.  91—144.    (mit  1  TaC) 
A.  T  r  i  c  0 1 ,  itadea  anatomiquea  et  organog^niqnea  aor  la  VIeieria, 

et  anatemle  comparie  da  Nelomblnm,  da  Napbar  et  de  la  Tielerla« 

8.  145—172.    (mll  3  Taf.) 
fl.  A.  Weddeil,  rerne  de  la  famille  dea  Urtleeea.    8.  173—213. 
Garreaa,    memoire  aar  la  formatlon  dea  atomatea  dana  r^pidenne 

dea  fealllea  de  TEphim^re  dea  jardina,  et  aar  F^volatien  dea  eel- 

lalea  qal  lea  avolalnent.     8    213—219.     (mit  1  Taf.) 
E.  Coaaon,    rapperi  aar  an  voyage    botanlqne  «n  Algirie,   d'Ocaa 

an  Cbett-el-Chargal,  entrepria,  en  1852,  aoaa  le  patroaage  da  Hl- 

nlat^re  de  la  gaerre.    S.  220—241. 


*)  Auf  Seite  148  ZeUe  2  voo  obeo  der  Flora  dieses  Jahres  findet  sieh  vaa 
mir  eta  Sebreibfehler ,  dort  muss  es  näailich  heisaea :  es  ffebt  bei  MU* 
eniari»  and  bei  Citrui  nicht  einmal  Zellen ,  welche  doreb  den  Pollen- 
achiaoch  balrachteC  werden  könnten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


4ff 

V#it8tB|raiilt,  re^harahes  «or  la  vAgilatlan  antrapriaaa  daaa  la 

hui  4*aiamioar   si   laa  plantas  fiient  dans  lanr  argaaiaaM  l'aaata 

qai  aat  a  r^tat  gaaaai  daaa  Tatmasph^re.  8.  241— Ml.(nit  1  Taf.) 
A.  Trieul,    T^etatian   da  Nelambian  eadaphyllon  et  dispaalliaa 

aaainala  da  sas  feuiüe«  et  de  sea  stipnles.    8    291—398. 
J.  Persanoe,    extrait  d*an  memoire  iutitale :   hiatolre  ehiniqae  et 

oataralla  da  Lapalio.     8.  299— SU.     (mit  1  Taf.) 
Sappart   aar    an    mimaire   pear   servir   k   rbiataire    aatoreUe    daa 

Sphaigoaa  par  H.  W.  P.  8 eb in  per.     8.  318- 32S. 
J.  G.  C.  Lehmann,  index  terainom  in  horte  botatfica  Hamborgenai 

eellectoram  anno  1853.     8.  323—327. 
Teuere,  index  eem.  borti  r.  bot.  Neapolitani.     8.  328.  329. 
F.  Liebnanii,  index  eem.  borti  aead.  Havniensie.    8.  329—332. 
6.  Heer  et  E.  Regel,  aeleet.  aem.  bort.  bot.  Turicena.     8.  332. 
Reoter,  eatalogae  dea  graiaea  recaeüliee  par  le  jardin  bot*  de  6e- 

D^ve     8.  333. 
A.  ßraan.  Klotiach,  C.  Koeh  et  Boacb^,  appendix  apeclerom 

nararaoi  et  mlnoe  cagnitaram  qnae  in  borte  regio  botanica  Bere- 

linenal  eolontur.     8.  333—370. 
W.  Hofmeister,  note  aar  ia  fieondation des foog^res.  8.371 — 373. 

Tome  IL     1854. 
A,  Brengniart,    memoire  sur  les  glandea  nectariArea  daae  dlfer- 
aea  fan«iJea  de  plantee  menoeotylidonia     8.  5—23.  (mit  A  Taf.) 

D.  C 1  o  8 ,  de  la  n^ceaait^  de  faire  dispairaitre  de  ia  aomenelature 
botaniqae  lea  meta  Tarne  et  Nectaire.     8.  23—28. 

P.    Daebartre,    tentamen   metbodicae   dlvUioais    generia  Aristo- 

loebia.  adJitis  desoriptionibas  complariam  noraram  specieram  ne- 

Tiqae  generis  Holoatylis     8.  29—76.     (mit  2  Taf.) 
L.  R.  Tulasne,  second  memoire  sur  les  Uredin^s  et  lea  Uiitliagi- 

niaa.     8.  77—196      (mit  6  Taf) 
6.  T  bar  et,   recbercbes  sor  la   f^eondatien   iles   Faeacies«   soivies 

d'observations   aar    les    antbiridiea    des    Algaes.     8.    197-^214. 

(mit  4  Taf.) 
Aodren,   de   la  fieendation   naturelle  et  artificielle  dea  Aegileps 

par  le  Triticom.    8.  215—222. 
Tb.   Lestiboadoia,    Carpegraphie   anatomique.     8.   223  —  243. 

(mit  2  Taf.) 

E.  Beisaler,  planten  nourellees  recoeillies  par  H.  P.  de  Tcbihat- 
eheff,  en  Aale  Hineure,  et  d^critea  pendant  Tannie  1854. 
8.  243—255. 

J.  E.  Planebon,   affinitis  et  synonymie  de  quelques  genres  neu- 

veaax  ou  peu  eonnas.     8.  256—266. 
H.  A.  Weddell,   sur  les  Cystelitbes   ou  concretieus  caleaires  des 

Urtieres  et  d*autres  v^g^taax.    8.  267—272.    (mit  1  Taf.) 
A.  Trieul,  memoire  aar  les  fermatians  aeeondaires  dans  les  eella- 

laa  v^^talaa,  et  sur  les  formationa  apirales,  annulairea  et  r^tlea« 

liaa,  eo  paHiealier.     8.  273— 356.    (nrit  5  Taf.) 
Baaaalngaalt,  raeharebaa  aor  la  rigiUMm.    8.  MT—- SVO« 

Digitized  by  VjOOQIC 


4ni         ^ 

F.  LiebMABB,   ittdex  bmbIii.   in  iMrt  aesdl  iMvnfeiMf  bbb«  lOM 

eollectoroBi.    S.  S70— S7§. 
Lehm 80 n,  ini   sein    hört.  Iiei.  li«»lHirgeBB   ann«  1854.    8. 975.  S76 
Meris  et  Delporte,   enomeratie  semin.  r.  b«rt.  betan.  Tauriae»- 

eis.    S.  577. 
Teaore,  inde«  aeMin.  bert.  bot.  NeapoUlaoi  1855.     8.  57«— 389. 
Keater,  catalogue  des  graina  offertea  en  1854  par  le  jardin  beias. 

de  Gen^ire.     9.  389— 38i. 

183.  *(vg1.  180.)  Neues  Jahrbach  für  Pharmacie  nni 
verwandte  Fächer,  heransgegeben  unter  MiCwirkuiig  itef 
DIreeterii  von  6.  F.  Wals  und  F.  L  Wineklar.  Baad  ill. 
Speyer,  1854. 

Dr.  R.  Wag.oer,  Beitrag  cur  Statistik  des  Hopfenbaues  im  Konig- 
reiche  Bayern.     S.   27. 

X.  La n derer,  Nofts  über  Aspbodelos  ramosus.     S*  31. 

H.  Reinsch,  Ober  einige  bis  jetst  noch  wenig  beachtete  Eigea- 
Schäften  des  Stärkmehls.     S,  65. 

Tb.  Gttmbel,  Momente  der  Ergrdndung  des  Wesens  der  Traaben- 
una  Kartoffel  Krankheit.     S.  8t. 

Dr.  Vogel  jnn. ,  über  die  Eiawirlning  der  coneentrirten  Schwefel- 
säure auf  organische  Körper.     S    150. 

X.  Lande  rer,  über  den  Feigensaft  und  dessen  schädliche  Wirkung 
auf  den  mentehHchcn  Organismus.     S.  154. 

Derselbe,  über  die  Bildung  einer  eigenthümllehen  SHure  darcti 
allmälige  Zersetsung  von  frischen  Fruchten.    S    155 

Ders.,  kleine  Notis  cum  Labdanum  ausCypern  und  Imbres.  S.  197. 

Der 8,  über  die  Haispflansungen  in  Griechenland.     8.  159. 

Die  Gerbstoffe  der  Londoner  Industrie- Aussteliuug.     S.   161. 

II.  Reinsch,  Nachschrift  über  die  Znsammensetsung  des  Stärkmiebls^ 
S.  303. 

X.  Land  er  er,  über  Caryophyllin.     8.  353. 

Dr.  Th.  W.  Hartius,  die  dem  Menschen  cur  Nahrung  dienende« 
Stoffe  der  Londoner  Industrie-Ausstellung.    8.  308.  331. 

183.  *(vgl.  162.)  Verhandlungen  des  Vereines  sar  Be- 
förderung des  Gartenbaue«  in  den  Konigl.  Preoa. 
sisebeu  Staaten.  Neue  Reihe.  II.  Jahrgang.  J41II  Us 
December  1854.     Berlin,  1855. 

Stell  und  v.  Fabian,  der  Mais  als  Körnerfrucht.  S.  14l~149. 
Dr.  Bl  um  e,  über  eine  neue  Sorte  HanF,  Ram4e  geoaoot.  Sv  140  —  153L 
Dr.  K.  Koch,   3  BUttpflaoaan:    Boehmeria  (Urtica)  teDaciastaia,  fi. 

^vea  und  Girardinia  ariaata.    8.  153^15^ 
S^afse,  flbeir  die  Culiur  fetneror  Gebölse  im  Freie«.    9.  15§^i60« 
Dr.  K    Koch,  drei  4^0«  Blendlinge  Isidiecber  Kressen   8.  160—145. 
Maek,ü(her  dM  ObstkM  in  (Milasiea    &  Ita^VtQ. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Dr.  K.  Koch  ,  ^te  Im  Spitberbtfe  UotieDden  Zettlosen  irad  Croco«. 
8.  170-18«. 

J.  C Upper,  beschreibendes  Verseichniss  der  auf  Ceylon  wachsen- 
den Uöte«f.     8    180—195. 

J.  Kühn,  einige  Beobachtangen  an  erkrankten  Roben,  Mdhren  ond 
Kartoffeln.     8.   100—198. 

Dr.  Braun,  über  die  Cycadeen.     8.  199-" 900. 

Dr.  Göppert,  Verx^icbniss  der  In  Europäischen  Gärten  koltivirten 
Dracäneen.     S.  201—204. 

Dr.  Koch,    die  StidkOste  der  Krim  nnd  ihre  Gärten.     8.  205—217. 

E.  Boncb^,  Coltur  der  tropischen  Araaryliis.     8.  219—221. 

Zarnacb,  über  das  ITersenden  von  Obst  sn  pomologisehen  Verso- 
ebcn  und  Bestimmungen.     8.  221 — 224 

Ueber  die  Kartoflelsortluiente  der  Köii.  Landesbaomschule  nnd  der 
Gärtuerei  des  Herrn  Krüger  in  Lnbbenau.     8.  224 — 2S2. 

Jahresbericht  über  die  Im  Jahre  1854  Im  Versnchsgarten  des  Ver- 
eins XU  Schöueberg  kultivirfeo  neuen  oder  sonst  bemerkenswer- 
then  G«wäehBe.     8.  23!^— 235 

E.  ßouchi,  Bericht  über  den  Anbau  von  167  Hohnensorten  im  Ver- 
suchsgarten des  Vereins  su  Schöaeherij;  im  Jahre  1854    8.  236 — 257. 

Derselbe,  Bericht  über  die  im  Vfr8UchA>>arten  des  Vereins  su 
8choneberg  im  Jahre  1851  kultivlrtt^n  Brbsensorten.    8.  958—269. 

Llroprerht,  über  die  CuJtnr  der  Cc^losia  eristata  gigantea    8.270. 

T.  Peebhammer,  über  den  Erfolg  desAufrtifes  an  alle  Pomologen 
nd  Obstbaumsüfhter  DeiHsdilands.     8.  271—304. 


"^184.  Nederlandsefc  kmidkundig  Ar cliief.  Uitgegeven  deor 
W.  H.  de  Vrlese.  F.  Dosy  en  J.  H.  Hotkenboer. 
Herde  Oeel,  derde  et  vierde  Stnk.  Loyden,  Jac  Bftsenberg 
Corn.  Zosn.  1854.  1855. 

Verslag  van   de   achtsle   Algemeene   ßlleenkomst   der  leden  van  de 

Vereentgung    voor  de  Flora    van  Nederlajul  an  eljne  Overxeesche 

Besittiugen.     8.  311—354. 
W.  V4  R.  Sari-ng^ar,  eene  MonstrosKlet  der  HatHcarla  Cbamomlfla. 

8.  355—360. 
W.  F.  n.  ^nringar,    Prikkelbaarhelt  der  Drosera- bladen.     8.  361 

—372. 
J.  G.  Beer,   8pecimen  divislonis  systematicae  Bremeliacearum  per 

inflüreeeentias.     8.  872—378. 
Dr.  P.  W.  Rortbals,   Bijdra^e  tot   de  Kennis  der  Chrysobaljneae 

van  Nederl.  Oost  l/idl§.     8.  379—389. 
J.  E.  Teysmann  et  8.  Binnendyk,    Plantae  novae  horfi  Bogo- 

Tiensfs  fo  insnia  Juva.    6.  391 — 414 
Dr.  C.  H.  van  der   8ande  Lacoste,    nov:»e  species  Hepaticarum 

ex  ineula  Java,  qua«  detexK  Dr.  'F.  f  ungb  ubn«     8.  415—124. 
F.  A.  W.  Miquel,    voorioppig  berlgt    orer  eene  nieowe  Walffia. 
8    425—430. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Itortlag  vaa  h«t  ▼•rhtaMJe  «p  da  oegeade  Tergdlerlsg  i—  ▼er« 

ecnigoBg  TO«r  de  Flera  van  Nederland  en  sijoo  oferseescba  basif- 

liBgeo.     8.  4SI— 493. 
Barsle    rapplenettt    Ul    den    fredroniM    Florae    Baiavae    vi.    I. 

&  494— 5t0. 
Dr.  C.  H«  vaa  der  Sande  Laceate,  Addendae  speeieboa   nevis 

Hepaticarom  JaraDiearain  berbarli  Janghoboianl.    8.  591— StS. 

185.  ^CfgL   101.)    Kengl.  Vetenfkaps-Akadeaiiena  Hani- 
1  in  gar.    8. 

a)  iSr  ii  1859.    Sieckboln,  1854. 

J«  Wall  mann,   Försök  tili  en  ayaienatiak  nppftallniog  ef  växt£i- 
ailjen  Characeae.     8.  339— SS2. 

b)  för  ILr  1858.   8ieckliebn  1855. 

N.  J.  Anderaen,  am  Oalapagoa-öarnea  Vegetalien.    S.  64—956. 

186.  (vgl«  10.)    Ofveraigt   af  Kongl.   Vetenakapa  -  Akade- 
miana  F  orhandllngar. 

TioDde  ärg&Dgen.    1853. 

R.  F.  Friatedt,  Betanlaka  anderfatteUer  om  trakten  kring  Tornai 

träak.     8.  5—11. 
W  a  1 1  m  a  n ,  Ofreraigt  af  Cbaraceae.    S^  26—30. 
N.  Anderaen,  Bref  8.  58-64.   8.  177—191. 
Der 8.,  SoderhafaotrDaa  Vegetation.     8.  75 — 76. 
Arescboag,  Virginia,  ett  nyit  algslägte.  S.  145—147   (mit  1  Taf.) 
Der 8.,  Spongociadia,  ett  nytt  algslägte.    8.  201—309    (mit  1  Taf.) 
Wallaark,  om  växternas  grona  farg.     S.  246—251. 
Wabiberg,  copolationen  boa Zygnemaceae.  8.251—256.  (mit  1  T.) 

Elfte  ärgängen.    1854. 
J.  G.  Agardb)   om   byggnaden  eeb  otvecklingen  af  Monaeatjlada- 

neernaa  atam.     8.  24 — 43. 
Friaa,  fSrata  Sappleraentli&ftet  tili  Flora  Danica.    8.  43—46. 
Wikstrdm,  Pleoroapermum  anatriacom  L.,  en  avenab  räxt.    8.46. 
J.  A.  Agardb,  nya  algformer.     8.  107—111. 
Bref    frän    naturforakaren    Hr.    J.    Wabiberg.      8.    159  — IM. 

352—359. 
Friei,   tvä  nya  akandinaviaka  vaiter.    8.  255. 
Ville,  recbercbea  eipirimeotalea  aar  la  Vegetation.     8.  344-^351. 
Holmgren,  om  gamla  grofvor  iganvallado  af  moaaa.   S. 355 — 358- 

(Fortaataang  folgt.) 

a«dttoi«ur  iui>i  VarUfOTi    Dr.  Fvrarohr  tm  E«f*Bs^nurg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IFILdDIE^. 


W 

..        M  31. 

Reg^eiisl>iir(^.       %\.  Aagast.  1955. 

IüIiaHi  ORiGiNAL-ABHANDLuno.  Nylaoder^  animadversipnes  qaae- 
daai  lielmiiograpbicae.  —  LirBRATVR.  Caapary,  Aber  mnl^^  H^rphony^Mtea» 
mit  zwei-  und  dreierlei  Fruehten.  —  cetrocksbtb  priiANZBNSAMMULuitGBN.i 
Rabenborat^  die  Alffen  Sachsens.  Dec.  XLllI-^XLVI.  Idea,  Kfot'zschii 
UerbariM  tivbid  inycolO|(ieaiii.  Editio  nova.  Gant.  I.  ide«^  Liehanea  aata-- 
paei  ezaiccati  Faac  I.  —  ansbiob  der  bei  der  Jkgl.  bot,  GaaeJIaohfi^  «üd|C^ 
{^aog^eneo  Beitrag^e. 

Anlmadversiones    quaedam    lichenograpbicae.      Aactore  W* 
Nylander. 

Id  epheneride  Flora  (m.  Miirtii)  n«por  mHil  legoiWM  dal«  fiiil 
•edftfli»  reeeoslonem  bananiMine  a  D.  ron  Krempe Ihab er  cen- 
aerlptaia  epascoli  Collecionea  Uekenwl.  in  OaU.  tnerid.  el  Pfmdeif 
Jafli  1853  ediH.  Senteattaa  qaaadam  in  bee  opus^olo  aeeeptav^octer 
reeeaaionia  mihi  iit  erroneaa  impalaae,  paoriMimia  igittir  ctaaAeai' 
hie  eiplfeare  i^el  defendere  quaeao.  "^ 

I.  Leeidetsm  turgidam  Scbaer.  ,,geMiaa|ii**  niU  «ale  eegal«' 
tarn  ease  eentendit  D.  voo  K  p  I  b.,  ad  qaed  anliiadverCm  eaii  i|pai 
haiid  vere  liqoere  Tideri.  Jam  ante»  tIAeh,  ül^erp.dM,  in  JMw*. 
90.  not.  Cherb,  kng.  1854)  fadicari ,  Schaerervai  sab  nevioe 
L.  turgida  cemnfoeaiaae  rarietalem  turgidam  Leeideme  eonügmie) 
Fr.  et  rar.  umbUicaiam  (Ran.,  Des.  Hoai.)  Leeideae  p^iraeäe 
Fw.  -«  Var.  eoneetUriea  (Dar.)  neioai  iater  baac  tTpieam  ▼äri»«- 
lafaoiqoe  umbiiieatam  aaepe  eiridenter  eateadlt. 

'  %)  Pro  errore  mialiifeato  eenaet  D.  ▼.  Krplb.  Leeideam  tguoH- . 
däm  et  cinerea  tirentem  ot  fornas rerialnlliter  asiaa  apedol  babM,! 
at  dlfferentiaBi  perapieaani,  qaae  iator  eaa  laterait,  neqae  llle,  ne-*« 
qae  alK  odocaeriuit.  Reapeeto  anatoaiieo  corte  aalkn  dlaerepaMaai 
exlMbent  bae  Leeideae^  nee  qaoad  leitoraoi  Iballi,  aee  apotbodlora^i 
nee  apermogoDionini ,  solaoiqae  loTiler  fbrnia  externa  inatablU  tbalHi 
diffeniDi  81  D.  r.  Kplbb.  eaa  ploribus  locia  in  natara  oxaarf^ 
naaaet  forte  opinie  oostra  ei  aiinas  abborrena  vlaa  fniaiet. 

3)  Statns  deinde  a.  d.  ealeareos  non  agnoacit  D*  r.  Kpbib. — 

In  errore  taaien  etlaai  boc  eapite  veraetar,   perinde  ac  me  aabaidlia 

pnennlariia  Imperatoria  eiijaadam  Iter  soaclpere  botanienai  relegatn« 

rolena.    Calqoe  Jam  llebenologo  practieo  patero  credlderlm,  üebenea 

flora  UM.    St  $i 

Digitized  by  VjOOQIC 


494 

ad  calcen ,   vi  eJQflfem  physlet ,    hete  phis  minos  mutaia  •tvei^, 

Ihallo  facile  praloM»  vel  deKqiratMiite  y   ut  similUer  species  crustt- 

ceae   alib   »iatioiiibaB  diversit  4JT6r«»a  indanot  formas  vel  eol«rei. 

Qais  neseit   Squamariam  sawieoiam  ad  granitoni  aliter  tiagi  %um 

ad  ajaia   calcarea?     Pariter    Ptaeodium   eallopismum  Ach.  (Vyl 

■erb.  liitb.  Paria,  n.  36.)   saeplasinie  eadem  canaaa  afbetcit,  fi«l 

quo  solobilior  sit  aaii  apeciea  potios  accidit.     Et   tandem  Leca»or$ 

isiNMrM)  euB  HOB  ttodeai  OMdo  ad  aaia  caloaroa  ocoarrai  itb«|ae  im- 

Ifg^m,  «mbei^l  nuitatlopem   leFem  coloria ,    nescio  ,  nam  vH  ailt  iRi 

adoo«  Uif€i^öianme  tulcäreae  Ach.,  Fr.  diflENreatia  a  Le^m.  dme^ 

D.  r.  Kplh.  de  mleroeeopio  loqaltor,  aed  sane  ejosdem  ope  dlltill^ 

Üaiuw  ialfic  eao  Terem  ^fqaantalamqoe  eoiiatantem  frastra  iimiiint 

Seemidefli  eel.  Fries  Leeanora  calearea  dignoaeitar  a  €iner$a  pne- 

aertim  hypotballo  albido  (male  pro  charactere  aaaentfall  baftll»  it^r- 

eeolariaram^^  ejua  aensa)  et  apotbeciia  prainoela,  non  attiMi  ^^• 

ai4iataf  aiioie«a>i  IbhaMegmpbiae  earopaeae  pavataa.  aa^da  üiam 

ragtenea  el  iria  quidaai  aiere  calcareaa  recaaüafia.  faipiatla^i  V^ 

i»  Sttopm  Mrldionali  aMgna  eaaapaat  apatia.    LN,  et  ia  f^^mm 

«U  naria»  fornaUoBM  geologicae  ae  taaguai,  aiparientlaai  qil»  <^ 

aafiidbt««  eal,  baa  dialinctWiiea  oalliaa  aaae  nimeBti  aoHdi,  ^ 

\mm   Lecan,   einereae   var.   calearea^   liinite   nigricaiite    baail  r*f* 

ehaqtaai  «aoBmate  aaqae  ae  apotheciia  denadatia  (af.  atiam  (^«ig^^ 

Ekfl.  Brtt.  eia  a.  U).    Aapa  etiam  >  P.  r.  I^pibk  »egolitf  vi« 

aqaw.  (lacla  ioandaUa)  vel  ferri  in   faciem  Ikfaeaaai  npotaA^^ 

Maltbi  veae  adhae  aiüa  miU  vldeator  ratiiiaiboa  eiteraia  oriri  firia* 

tataa  aeaamiam.   IIa  aa  gr.  fiecWaa  offtoACra  (eai  eti#^  forwee  «^ 

ealearaaa  epipMm.  et  «yM^a)  ad  olmaa  fetaataa  praleoaa,  ad  P*r^ 

loa-  haviyaiaa   aada«     Opeg^a^^  voria  var.  ao^Äa-  aia»i|iter  ad  il^ 

BHiraai  cortieea  inaeqnalea  iaieadaia  apotbeciai  |MrafiN|t  ptfiuBß^Vi^ 

grticmßta  Cber.)  -^   Afforra  ahaal  tieeat,  aofU^a  Bi^U^Um  9*  ^' 

Kpbk,  liebmialogaBi  praetiean  eaparüaeinaai  hiom  DaffvrlA^ 

qm.  i^eaaiienfai.  dneream  aea  apeeia  a  ca^emr^ß  diffurr^  i$fi$ß^ 

Cafaadaai  na  aepasatioaaa  aatora  a#a  approl^  i^\^^ 
IM»  allaqaia  perkaktm  eai,  aa  liobaangi^piiiii  aiola  iaextniraftiU  ^ 
raüar  apeelwnuB  aitifialoaaniia,  qamim  aon.  badie;4eMllli  CilrM*t^ 

^  Vacttahf Ddp  q#iiiariu9iHC«B  ^«4  «W  mit ite  Nacbrioht  lyognkwn^.? »iUl 
die  Tertchiedeaeo  lichenorraphiscbeD  QrocbGreii  des  Verf.  sowie  die  ^bjj 
Ceatorie  voa  deesen  Herbariirai  Kohenm»  pantioBalQai  daveh  ^  JjJl 
aaaaf  Q^  iMtM^al^te,  rna  da  Baaptraülia,  «,  lt.?ArM|  Iwif«^  ««*^ 
llfoifea. 


Digitized  by  VjOOQIC 


4M 

Ei  i  t  e  r  A  t  u  w. 

Dr.  Caspary,  Ober  ein^e  Hyphomyceten  pijt  zwei«-  vni 
dreierlei  Frachten.  (Monatsbericht  der  Königl.  Preussi- 
schen  Akademie  der  WisseAselMlMlir  m  ßerlin.  Mai  1855. 
S.  308— 333.  .  i  ,  ; 

Dtn,  «cnigea  Usber  bdrawi nten-  BeohftolitiMgtii  iber  v«riifiiMeft- 
luMg«  Frocfate  b#i  den  Hjrpb^iif eetea  reih*  der  .Verf.  Uer  «Mjge 
MMere'  vm  ibn  aftf  swei  neeeo  Arteo  von  FtieijyMfitftMi*  mA  itinigf) 
Arien  ih>ii  Per^moMpora  gemacfate  eii^  mmi  erläaterl  ilaedlbe»  iwmk 
Mgegeke»^  treMhibe  Abhadiingefi.  btiäm  #Sr  es  dei:  Mylrioflei 
ve»  F««b*  &b«4eiseB  ,  die  MifithtUcfae  Bdstbreitiaiig  dUsselbea«  ie»- 
Oipigiasle  «eelnelese»,  geben  wir  Ue^  Um  nach  des  Verf.  Bseieahi 
Urnftm  esModlHeo  OteraetaPe  beider  «hMegeo ,  «od  die  Diagi 
dev  ven  ilmi  rälereiebtea,  snti  Täeil  «eoe«  Arteal  nieder. 

#^M#<iuiH»rdtfm  liinli  cb.  ref,. 

Fils  caespites  fornantia  ranosa,  partim  intramatriealia , 
libera  vel  raiies  oMiiiiie'  IHiava,  sepieta.  FfisDliis  dn^^  :  1)  aero- 
sporae  fasiformes,  ovatae,  obloogae,  ellqplkiie,  r«etae  •▼el  eurvutae, 
l-*-#e^ttlw^  MSI,  rM  pallUissiae  e^lerktee  i»  Ali»  epira^atriea- 
Ubas  eiregesM;  8>  arthreaporMf  glebosee,  prlailiiir  «KÜlifMMs, 
eeteffalae ,  e  eellolb  filerm  iatrasialriealMiiii  dmaUnib  tet  lifaefirom 
basalibos  ertae,  demum  solatae,  membriM  sim^lM.  *-  Myeelle.lpaBs- 
lierie,  poslea  kk  artbreepoias  »etato. 

F.  mdanoehlarum  Casp.  Fila  libera  oeolo  Atd#  a|ro-viMitia, 
fae«i|^ata^  eäespiles  deasas  Vis— V»'^  ake«  ferMUlfa,  Ünt  lade  io 
apieibos  aerosperas  gerentibus  albideseeatia ,.  oeole  *na4to  «1  ar- 
throspora  e  ateo^vieiaeea«»  nacleis  viridibas.  AeiMpMrae  ^hov^\'to'" 
longü,  attlomporae  ^Itw^^hwsf*'  dkmiatre. 

SeAel  Jaik--*ApriL  1692  Bereliai  deail  ia  nuegiaa  paMlaroBi 
eh^arrafri,  io  qiitboe  >)^laata»  Aqaalicas  hbmntik'  aitfereaayCttralapbyl- 
Xvm  platyaeantban  etc.  colai. 

F.  cnfiaere  C^sp.     FUerom   p«rs    eithiaiaMeaUa    eH^pitee 
ocqIo  aado  riolaceo - griseos  rotandatos  Va**^"  dtaaelre,.  iataama- 
trbsalU  «ycelkua  Iraiiaileftala  leMilns.    Fila  libera  palM  MfOata, 
aailetaraiato  palUdlaaiiato  grisea,  raoHnatis  repentfal,  rMaelUa  brevl;. 
iMa,  eatvalls^  stabaeeoadla,  afM  iaeraasalia.   ictpaperae  ^/lotf-n^^fV^ 
iMfVi  f   ttemi»  fttfs  latraauilriealla  ia  artbMsperaa  »oaltbhiüfi^i 
palllde  taaiilie«^  ^/mr^Vitb^^.  dii^MM»  lilfMiMiM  -     . 

%i  • 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4M 

Ib  foliis  Tivit  Sokmi  luha^ti  L.  *t  B.umeiuberosi  KUtsseh 
eaespiles  in  atraqoe  ptgina  forniAos  et  per  sUaata  era»peiit. 
JFd. — Septenbr.  1864.  Schoneberg  pr.  Berelinom. 


€«r€la  1.  e. 

Betryth  Aaet.  ei  parte.  Monosporion  Benerd.    HasJb.  der  altgaoi. 
Mykel.  1851.    p.  95  ex  parte. 

flttpite«  extraaatrlealea  ereeli  ^  eeaiiDal ,  D#a  aeptati ,  f^erses 
•fieeM  raaeal ,  syeelie  raneae  iatraaiatricali  soffolti ,  per  steAala 
faaciettlati»  emiBpeiitea.  Fraetoam  geaera  tria :  1)  aereaperae  elHp- 
tieae,  avb^^ebeaae,  ovatae,  «oleeUalarea,  aiagulae  io  aiagolia  atipitas 
ItttraaMtriealfaifli  melUa  ebvkie,  centeDt«  granalese  replelae ,  baai 
aaepa  niÜneiito  atipKfa  inatnictae\  3)aperangla  giebeaa,  neB^speia, 
sesbrana  eraaaa  plas  siaaa  bniDaea,  layeelie  iiitra»atrieaU  iaai- 
iaatia;  3)  aporMaogia  glebeaa,  nenbraaa  tenui,  aperMHa  •raii, 
elliptieia)  cyliBdrleia,  aaepe  ear^atla,  sinimia,  plaHmia  aeplet«,  aiy- 
eelie  iatraoiatricali  iosideatia.  Faagi  e  ceüoleaa  lade  et  aeido  a«l« 
pharice  vlolacee  celorata  censtantes,  ia  plantia  rivia  et  aaaia  pm- 
ffwitlei. 

Trib.  I.   Stlpitiboa  proprie  ramoaia. 
1.  P.  devuskUrix  Caap. 

B9lnf§U  äevasMii»  Libert  in  Orgaae  dea  Fiaadrea  aate 
M.  kmgmt.  1845  aeeaadam  Dnehartre  Rev.  bat  I.  151.  et 
Harren  Ann«  de  la  aoc.  roy.  d*Agricnltare  et  de  beUmi- 
fae  de  Gand  1845  p.  387. 

BotnftU  infesUms  Montagne  in  eencUie  Seeiat.  pblUiL 
M.  Aog.  1845. 

BaUrydU  f0Uam  Deamaa.  Ha.  1845,  ef.  Berkeley«  Jewn. 
aac.  Lena.  1.  1846.  p.  SO. 
Botrytis  SOani  Harting  Ann.  ao.  aat.  1846  p.  44. 
Peronospora  irifureaia  üager  Boten.  Zeitg.  1847  p.  S14. 
Verana$pon  FinMwwmUi  Caap.  Verbandlangen  dea  Vereine 
aar  Beförd.  dea  Cktfieab.  in  dea  Kdnigl.  Preaaa.  Staaten  185S 
XXI  p.  ti7. 

Perano§pora  infestam  Caap.  Ha.  185d.  Klotaaeh  H^bar. 
myeel.  1854.  No.  1879. 

Oaeapitibaa  laxia  albldia;  alipiübas  liberla  gracilliaia,  fabSeue- 
aia,  Vs— *V4'''  aitia,  preprie  ranosia,  ramia  tantaa  priaii  erdlnlai 
naaMro  i^6,  elongatia,  attennatla,  pleramqne  aenel  —  ter  nedeaa^ 
iaeraaaatia.  Acreaperia  oratia,  apiee  aaepe  i^iealaliai  Vist — Viii'^- 
altia,  Viti— Vf«'"'  JtBgiih  giMNdIa  pellneldta  iaealaratti  imHk. 

Digitized  by  VjOOQIC 


In  fdliit,  eavHbQs,  HAmtAm,  frseilbw  vifig  et  «iaU  ««te«!  in* 
berosi,  in  folito  MMii  atUe-toberosiKlolBseb,  in  felib  et  caidibM 
Selani  Uciniati  Ait.,  in  folik  SoUni  Lyeapersiei  (cl  Berkeley; 
TaUMie  eeapt.  rend.  XXXIII  36.  Jani  18M;  el  eqoides),  in  frae* 
ttfcoe  SoKLyeep.  (Payen  cgnpt  rend.  XXV  p. 521;  Oaodiekanil 
eenpt«  rend.  XXV  p.8t4;  Berkeley  Joorn.  hert.  See.  Land.  1818. 
p.368  et  in  litteris).  In  foliisSolani  Vagliae  Melin.(cl.  Kletsscb). 
In  felUa  Antheeereis  viseesae  (el.  Berkeley  in  litt.),  SelanI  etn- 
keresl,  stel'eniferi,  verraeosi  (Talasne  1.  e.). 

Gnm  el.  Berkeleye  eoapiear  Artetregm  hydneearpwn  Mentg. 
(I.  c.)  eaee  atatm  Pereneeparae  deraat.  aperaagia  gerente». 

Parenehyma  falfi  Solan!  tuberoal  illia  In  loeia,  i|aoa  Per.  der. 
adorltor,  pHmo  iempare^  praesertim  primU  diei  harUy  viride  (adee 
in  apeeiminlkns  eiaiccatia  kerbarli  aei)  nee  patridnm,  tarn  a  fange 
deatraetvin  brnnneaeit  et  Per.  dev.  ad  marginem  niaealaa  branneae 
retnndatae  in  parte  folii  viridl  et  aana  nlterina  pragreditnr  ?el  tem- 
pere arido  evaneseit. 

Fnngllle  nomen  prlme  ad.  Liberta  datna  reatitoi,  nt  £ie  eat. 

f 
Trib.   II.    Ramla  erdinnm   inferiernni    proprlla,    anpe* 

riornni    dlchotone   divlaia. 
3.   P.  paroMiUca  Tal.   eeoipt.  rend.  XXXVIII  36.  Jan.  1864. 
Botrytis  parasUiea  Pera.  Obaer^.  niyc.  1769  I.    p.  96.  t.  V. 
fig.  6,  a— b. 

Botrytis    agaricina   Johnaten    FL    Berwick •  «pen - Tweedi 
1831.  II.  313. 
Muew  Botrytis  Sowerby  Engl.  Fang.  1803.  p.  359* 
Botrytis  ramulosa  Link.  Oba.  1800.  I,  13. 
Botrytis  nivea  Mari  Erl.  1817*  p.  343. 
Monosporium  niveum  Bonord.  Allg.  llyk.  p.  93,  fig.  135. 
Caeapitibaa  albia,  atipitibaa  liberia  Vit— Via"'  altia,  reetia ,  ae- 
diecre  craaaia,  rameaia,  ordinibaa  rameram  tribaa— qainqae,  raaUa  in 
apice  atipitia  remotloacolis,  ramellia  ordioia  penoltimi  dichetoma  dl- 
viaia,  ordinia  oltimi  nomero  13—16,  arcaatia,    longitadine  ramellea 
penaltimi   ordinia   superantiboa ,   tenaiaslmia.     Acroaporia  elllptiela, 
ViM— 7us"'  latia,  Vioo--%4''^  l<»ngl«i  granolia  albldia  repletia. 

In  caalibaa,  foliia,  fraetibaa  Graeiferarnm  e.  g.  CepieHae  Bor^- 
aae  Paatoria,  Camelinae  aativae,  Erepbilae  valgarla.  Talaane  ape- 
rangU  ?idit;  veraaimiliter  etianBroeae  in  BraaalaaRapa  (e«rden. 
^en.  1854  p.  734). 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

9.  P:  eohfertä  Utigvr  Bofaii.  Iklig.  ie4t  f.  t(4.  Taf.  VI.  €g.  7. 

Caespttibtoi  laHd«,  In  stfttii  vfgeflti  etiiera8«0iitlkos ,  dleoi«»  alM. 
dctseentlbus,  stlpftftus  liberis  bati  aobÜ^mo^ts,  graeiiltaa,  V4 — V«'" 
alMa ,  remoiis ,  vrAnibwi  ramorom  3-^5 ,  ^aaifa  in  parle  Mipeffitii 
•tfpitihi  rematii,  ramenis  mrdiols  penoMiiii  diehotome  dHvtrfa,  ordM« 
oltliiii  rectforel  sobarcoatfs.  Acroapurfa  ellipH^o-^vaUe,  Visi^Viir'^ 
latla,  Vio6^^/io6'^  lofigis,  gran«lia  cineraacenübas  farctis. 

In  eaQlibiia  et  toUln  Holostei  fimbefk^H  ab  anie.  A.  Brm»Bi# 
38.  April  1855  prope  Sehöeebarg  leeta«  üager  eam  ae  tavenlaae 
refarft  ia  Mifa  Oer^slii  tml^ati^  Pk^t^uwu^U  beUmioeäfMi^  Cmrd^ 
minU  Mr^^Oae,  Si^ytaktiU  knpmlietUis  ei  ^Mwapilea  elbidloa  aaM  didl, 
taAan »  qnaoiqui^i  Piirctfiosp&ra  M^  in  Uolußt.  umb^,  lecta  evidea- 
(er.  cineraecU.,  eandeai  plmlam  ap  VogfiEiaoam  eaae  ceaaeo ,  ^iiaai 
IJqk^V  forUsse  toAtnin  ati^tavig^ti  lam  p raetef li^iao  vUiU.  Oeftens 
pUata  UigeriaMvamoalar,  baniilior  ^t  ro^ofti^  (ex  icooa  cL  C  sger^ 

4.  P.'denaa  ttabeab.  Elötsschiii  herb,  mycol.  1851.  N.  1573. 
.  (/aeapitij^oa.  dc;D8is,  aiveUt  attp'^ibo«  Ipberia  gracilibas,  baai  aob- 
fleiooaia,  Vis — ^W"  altis,  ramis  in  apice  stipitum  coufertia,  eoiBibaa 
breviaf in|ia  »^U« ,  erdlAÜ^a«  ranofQm  da^liq»  ^  trlbw^ ,  rantHia  p»^ 
noltimi  erdinia  diobot^ifie  diviaia,  nltimi  ordipia  ärmere  6 — 14,  an- 
bnlatff^  ^cr^sporla  eUip^eia  vel  aobglobo^ia|  Vi«i  —  V144'''  IfMa, 
Vi4vpV^^^'"  longia,  granulia  griseia  farctia.  Sporangiis  pallide  bron- 
Heia,  laevibtt«,  mycefio  fihmentoao,  irregalariter  ramoso  Instdenlibas, 
i^eaailiboa  (?),  Vfia— V'ft%'"  diametro.  3pora  incloaa  membrana  tenni, 
laevi/granolia  grisets  repleta,  nocleo  centrali.  Sporidaiigla  Inycelje 
bi8ident(|t,  globqaa,  inter  aporangia  ob  via,  Vsi—Vas^'^  diametro,  men^ 
brana  male  dlatinctfif,  aportdlia  pleromque  immobilibas,  Vt69 — ^/s»', 
longia. 

In  foliia,  bracteia,  calycibaa  RhinanlÜi  minoris  ad  Neoenderf  pr. 
Berol  ».  d.  JalH  1854  legi. 

5.  P.  Vmbettiferarum  Caap. 

Caespitibas  albis  vel  albeaceotibua ,  atipitibus  liberia  gracilibaa, 
aabrectis,  ViY-^Vs"'  c^^^is«  ordinibas  ramorom  ano — qaatoor,  ramellit 
omnibua  rectia ,  vel  oltimi  ordinia  rariua  paalulum  curvatls  ,  noiDefa 
4—28,  penoltimi  ordiois  dichotome ,  rarins  trifarcatim ,  diviala 
Acreaporia  ellipiico  -  aubglobosla,  Vits — Vm'"  latia,  Vi4» — V»*^' 
l«fttg(a«  SpariÄiogta  at  In  Petmogp^ra  deMa^  Vis— Vt4'^'  dfa«etre. 
Vltfetr 

m)  tanU,  fenna  miner,  alipltibaa  Vit— Vn''^  aMa,  ordlnlbM  nh 
aorum  1-^3,  ramellla  altlml  ordinia  breviaaimia,   aobihitfai  reetlai 

Digitized  by  VjOOQIC 


MMifierU  Hi^ifciUL      b  foVt»  donii  nmeykM   li^  KUlii.seh. 
harb.  nye. 

F.  macnmrpa  ftabenh.  (loa  Cori«)  io  UtlMeUi  herb, 
myeol.  1850.  Nr.  1172. 

jB)  Amgaiem,  Cmtim  iiijor,  stipitlbw  Vis^'/t'"  «itU^  «rdinibas 
HüMCTQ«!  2-»4t  faiMlli»  «Itimi  ordinia  lo«gi«ribiis,  panlaiMI  corva- 
tia;  acroaparis  majoriboa.  —  lo  foliia  Angdieue  t^ve^irts  ad  Carla« 
rnk*  ab  A»  Braas  kcU. 

j)  Ckä0rophl^i^  at  aikiecedana,  ranelUa  ordinia  «Maii  aactia. 
—  Ib  faliia  Chaeropkym  tylwslHs  pr.  Fribargiaai  Bvia|^  ab  A» 
Bra&M  laala. 

S)  AegopodH,  forma  major,  atipitibaa  Vo— Vs"'  «l^s^  ordhiibiia 
iirdm  3-^S,  ramellia  nUimi  ordinia  rectia,  brariaaimla,  aaroaporia 
■lajaribna,  Vus— Vi«'"  ia«»>  Vi4t-Vi«i'"  l#»g*»' —  la  follla  .Ai^iJfF, 
PodOifr.  ia  aylvia  fraadbaia  pr.  Barolinom.  Protomyeen  maerosporum 
Ung.,  iiaam  üb  gar  etiMi  in  Üeraeleo  SphomiyUo  legii,  Peronospo^ 
Tue  Vmk0mfer0rußi  atatam  sporaDgla  garentan  aaapiaor. 

Nam  Per.  nivea  Uog.  (Botao.  Zoftg.  1847.  p.  314)  hae  veJbr 
tfandli»  aaaa io ;  apeeiea  veraalmiliter  com  aliia  ooBfiiaa,  nam  V  H  g  e  r 
Mim  lo  9  plaotta^TfaoiiUaram  s%  inveoiaaa  reCarti  Num  P^.m€tßrf^ 
•pfMta  Bog«  ayoaoyma  alt,  dubito,  qoodUoger  acroaporaa  alongato- 
liyriformaa  eaae  deacribit.  Berkeley  (Gardo.  efaron«  18d3  p^dSl) 
Pera^üßpoTM^  macfotfioram  Uog.  In  foliia  Pa^tinacae  sati^ae  ae 
inveolaae  commemorat  et  icone  llliiatrati  %oaa  plaota  mea  oon  eaaa 
videtur.  Peron.  macrocarpa  Cor  da  valde  difiert  et  ip  faliia  An^- 
MOfiea  mmaroimß  et  ranwi^^mloidU  nee  VmbeUiferBrum  laata  eat. 

d.  P.  Hepaüeae  Caap. 

Caaapitiboa  laila,  albia ,  atipitiboa  liberia  eraaaia,  i/^^—V^"' 
attia,  raetiaaimia,  ramoala,  ardioiboa  ramorom  2—3,  ramellia  ultim) 
ardioia  4—20,  roflaia  priml  ordioia  remotiat  peoalümi  ordioia  dicbo- 
tomia ,  oltlmi  ordinia  brevleaimla ,  aabolatla.  Acroaporla  elliptieia 
Vifi-Vioo"'  Umgia,  V.a.— V„o'"  lalla.  Sporangiia  Vss-'M'"  dia 
aMira,  »t  aporia,  laofviboa,  aaterom  ot  aporangia  Per-  densae. 

Im  foliia  HepaUcae  WUobae  m.  Maji  1854  in  b  bot.  Berol. 
Per.  pißgwweß  Ungar  (I.  c.  p.  315  U  VI.  fig.  8)  ab  Cngero  In 
foliia  Anemones  Hftpaiicae  loota,  at  deacriptio  et  icon  meam  plan- 
lam  oaa  p«praaaentMl. 

Trib.    III.     Stipitiboa   dichotome   diviaia. 
7.  F.  effusa  Raben h.  In  Klotsacb.  herb,  mycol.  1854.  Nr.  1880. 
Botrytis  effusa  Greville  Fl.  Edinensia  1824  p.  468.     Dea. 


Digitized  by  VjOOQIC 


M 


in 

üitliret    km:  M«   Äat.    ISST.    Sär«  11.     iMi.  Via   f,  tk 

i.  J.  fig.  1. 

BoitfU9  farinosa  Fries  Syo«  18SS  HI.   p.  404«    KUtitek 

herb«  mye.  ne.  354. 
Perono^pora  ChenopodH  \  v.  Sehleehteodml  Beten. Zeitg. 
Monotporittm  Chenopodü]  1852  p. 619  nwt4  Kielsech,  hmi 

mje.  1853  nr.  1776. 
Peranoipora  ChenopodH  Casp.  Boten.  Zeitg«   1854.  p«  5(&* 

Caeepitlbos  in  statu  ^igentl  violacee>griseis,  sleeM  einereis,  §ti- 
pltibos  liberis  tennlbos,  bis-^septies  Jicbetome  rameele.  Vis — '/V 
%ltis,  ramellls  brevibus,  nltlmorom  ordinam  arcnatis.  Aeresperit  ü- 
lipticls,  granolis  griseis  repletls. 

»)  major^  stipitibas  Vs— V»"'  longis,  qotnqnles— septies  dIehetMM 
dirlsiB,  ramellis  uUiml  ordiois  arcaatim  retrofiesle.  Acrespifii 
Vsb-Vto'"  longis,  Viss-Vns'"  latis.  —  h  Mm  CAen^odU  M 
pr.  Berol.  legi,  in  foliis  Chenopodü  hfbridi  in  Klotuchil  hA, 
mye.  ne.  1776;  in  feliis  Spinaciae  $pino8üe  (Des m  an  lir es  I.  «^ 
ei  Icene). 

^)  minor ^  stipitibas  bis— qnater  dichetosie  ramesis,  rnaieliis  «1- 
tinii  erdinis  panlalam  tantnm  carvatis,  neu  arcoaÜBi  retreSeiii* 
Acresporis  V»o— Vsi'"  longis,  Vng-VW"  latis.—  In  feliis  illr^^ 
paMae  L.  pr.  Berolinnm  legi. 

Tnlasne  (Compt.  rend.  XXXVIII.  36.  m  Janii  1854)  eperangii 
membrana  eellnloBo-reticnlata  invenit. 

8.  P.  Aleinearum  Gasp. 

P.  conferta  Klotischli  herb.  mye.  1854  ne.  1878  oon  Vng. 

Caespitibns  albldls ,  stipitibas  graeilibos  ,  snbrectis ,  qoetef'- 
sexies  dichotome  ramosis^  ^It—^U"*  altis,  ramellis  nltimi  ordiais  rd 
ttitimomm  ordinam  cnrratis,  altimi  ordlnis  admodom  elengetis.  kfif^ 
sporis  elliptico  -  ovatis  ,  grannlis  albide  griseis  repletis  Vii7*^Vi<^'^ 
latis,  V«— Viö"'  longis. 

In  foliis,  calycibasqoe  Steilariae  mediao  m.  Nevembr.  1853  ff' 
Berolinam  legi  et  A.  Braon  m.  Hau  1854  in  foliis  Sperguiae  M^ 
rUonii  invenit.  Ramellis  nncinatis  a  Botryle  Arenariae  Be rk.  (JbiM 
hört.  soe.  Lond.  1846  I.  p.  31)  recedit.  Peron,  conferta  Ung.  ^' 
mos  proprios  nee  dichotomos  habet,    Colore  ab  anteeedenti  dlflVr^* 

Ueber  mehrere  ausserdem  verseichnete  Perenesporen  erlaebt  rfcs 
der  Verf.  Iiein  Urtheil,  da  er  sie  nnr  in  mangelhaftem  Znstande  «^ 
^ar  nicht  sa  Gesicht  bekommen  hat.  F* 


Digitized  by  VjOOQIC 


Cvctrocbnete  Pflanzensammlungeii« 

Die  Algen  Sachsens,  respective  BIittel-Eiiropa*s.  Nene  Aus- 
gabe. Unter  Mitwirlning  der  Herren  Auerswald  etc. etc. 
gesammelt  und  herausgegeben  von  Dr.  L*  Rabenhorst 
Doppelheft:  Decade  XLIII.  und  XLIV.  und  Doppelheft: 
Decade  XLV.  und  XLYI.    Dresden,  1855. 

Die  rasebe  Aafeiaüadlerfolge  dieser  Algea-Decaden  kena  l^den 
Freaiide  dieser  sterUeiien  Oewiebse  bot  erfreaiieb  sein  ^  sa»al  da 
Jede  derselben  aoeh  aeae  Enideckaageii  aaf  diesem  Gebiete  bringt 
mid  se  der  Wisseascbaft  aaeh  aamiilelbarea  Gewiaa  bereitet.  Die 
hier  gellefertea  Artea  sind:  421.a)  Jfelo^a  arentaria  Kts.  bjOdan^ 
ItdtiMR  hffenuUe  Kts.  Vater  der  Tranfe  eines  BrasDeas  an  der 
Chäass^  TSB  Reiebeabali  nach  Berchtesgadea  oasiittelbar  aa  der 
Strasse.  492.  EpÜhewUä  Mueoniea  Kts.  reaLeipsig.  42S.  Naf^eula 
pjfffmaea  Kts.  veo  Leipsig,  natermeagt  nit  Syaedra  Biasolettiaaa 
Kts.  424.  Cymbeih  kievU  Naeg.  Gaadorf  bei Leipsig  425.  Chra^ 
d$pu$  ^fuerekwm  Raben h.  a.  s[p. ,  erastaceaaif  sabteaientesaai,  e 
rabre  earneoai;  tricbomatibas  adsceadentibiiS)  brevlssimis ,  Vi4o— 
'^30^''  erassis,  saepias  paralleiis  et  ceaglatinatis,  fragiUissimis;  cel- 
faiiias irregalaribns  (gleboais,  eblongis,  ellipticis  etc.),  aareo-falvis, 
aMmbraaa  erassa  aehreaiatica  deainai  irregalariter  eeaflaentibaa.  Aaf 
Siehea  in  aiiea  Wäldera  am  Ceastaas.  Kana  fuglieh  für  eiaeFerm 
des  Proioeeeeui  cru$taceus  geaemmen  werdea ,  deeh  ist  die  Farbe 
aaeb  halbjäbriger  Aafbewabrnng  aaverSadert  dieselbe  gebliebeni 
wäbread  F.  en^Haeeus  sebr  bald  verbisset  und  gr&alich  wird;  uater 
deo  Cbroeiepea  bat  es  seiaea  aäebstea  Verwaadten  ia  Chr.  t«si6H« 
fMfM.  426.  Scfftenema  JUyoehrous  Ag.  Bngella  la  Piement  427. 
Sirosiphan  $yhe$tris  aov.  sp.,  vea  Itiigaoha  aad  Reth.  mit  dem 
Bemerkea  mitgethellt,  dass  dietfe  sehr  iateressaate  Alge  immer  eoa» 
Staat  mit  jaagea  Pflftaseben  Toa  Stereoeanloa  nanam  fstkommt  aad 
wabrsebeialich  das  ist,  was  v.  Flotew  (bet.  Zeitg.  1850.  p. 76  aad 
364)  als  Flörke's  Corpascala  faagosa  beseiehaet.  428.  CmMhrim 
Cesatii  Rabe  ah.  a.  sp. ,  triebomatibas  ebselete  artlealaUa;  ramls 
setiiariis  s.  sabfaseicnlatls,  basi  ceanatis,  sarsam  selntis  et  plas  mi* 
aas  ^hrarlcatis  ;  vagiais  lutea  fasern  paebjrderoMitkis  laevibas.  Bildet 
kaerpelige  tlefbraoae  Klumpchea,  welehe  dea  Felsea  and  Steiaea 
der  Btarsbäehe  im  Gebirge  am  Biella  (PiesMat)  fest  anklebea. 
42».  Ulothria  %onata  Kts.  Bedeaseeafer  bei  Geastaas.    Bei  trabem 

Digitized  by  VjOOQIC 


Weiter  uhwUftmtm  die  CtoaMien  d«ii  §mBtB  Tag.  410.  (bm^mln 
8deroeoem$  Kts.  tod  Con^taiis.  431.  Väucheria  racemo$a  LyAgk 
reidi  fnietifieirend,  von  OojifttMi.  433.  Batraehoiperwium  muM^ 
farw^  Roth.  Tar.  Sii%enbergeri  ftabeilh^aii  der  RbeUlirftcke  bei 
ConsiaDt.  433.  Me$oearpu$  scataris  H  a  a  a.  in  atnem  Baehe  M 
Conatatts,  ge^ttilg  mit  Mfeiöcatpug  nmnmuMde»  ^  Staurcspermm 
tirmeetUf  lähi  S/drop^n  tenuhtHm^,  alle  ie  OotmlatUe!  434  So- 
jlec  pellucidum  Kta.  n  eteer  fittchten  Mawend  s^liehe«  Rakkei 
ball  ood  Bercbteagaden.  435.  Phormidium  fofUicolaKit  (aa  «diu 
eova  8|^.P)  Iren  Wnraen  in  «aifhee».  43«.  £yA^^  bufdkRtii 
Habettb.  n.  ep.,  eaeepillbna  taaeiaeietfe  »neeeie  ftaaele^  IrldMMti* 
b«e  enUntrieatla  laie  vagfinatta  ^f,^  eraaale ,  artfenrila  diaUMtii  <•- 
«elro  eubaeqnalHiae.  L.  fMekuiatm  Menegh..  L.  PkorwMimi^ 
Ktt.?  An  Pelaen  onJ  Steteee  der  Stara^icbe  bei  Orega  la  Pi»' 
amit«  43T.  CMLophara  patemä  Rabenh.  n.  ap.  ^  rIgMele  lia|f^ 
ileia,  aatorate  Viridis,  paree  rameaa,  V»— Vis"'  eraaea;  ertlceUt  4*" 
IS^'ple  lengleribiM ;  ramalii  fNitentftbiia ,  eebreeanraüei  Site  h^ 
ehna,  die  der  €i.  insiffMs  awar  nabe  ateht,  aber  in  Bmie  wA'^ 
der  Sterbe  der  Zellen  mit  fluUoM  am  meialefi  ftbereiiiatiauet;  ra 
dieeer  eolertebefdet  sie  eieb  wieder  eebr  weeeDtlicb  dwrcb  die  U>t* 
der  Zellen  nad  die  abstebenden  Kwelge.  Werde  ven  Dr.  SliMi* 
berger  in  einem  Broonentreg  an  Coeetana  enldeekt.  438«  0^ 
gunhm  (stagnale)  aerugk^mm  Rabe  ob.  ad  inter.  In  StArh«  all 
L&nge  der  Glieder  am  beaften  mit  O.  tfgn^  ilereinkemniend,  tb« 
In  «ler  Farbe  anffallend  teracbleden.  Die  Fftden  sind  mit  hioiaii 
ftrjataUen  Ten  einem  Deppelealse  beaetsi,  deaaen  HanptbeataaitbaÜ 
kebienaaurer  Ralk  Ist  43t.  NUeUa  graem  Bm.  forma  JMientü, 
ron  Blella  in  Piement.  440.  C^re  foetidm  w.  mmmdm  k.  Br  i» 
litt.  (Gb.  punctata  Leeb.)  Ten  den  Oerberwieeen  bei  Mf^ 
441.  FkwotkMm  leeiir(rif  AI.  Brenn.  ImTegeleee  bei  BffNi 
an  abgeetessenen  Stengeln  vea  Seirfms  iücuBlrUj  aneb  daeelbst  m 
den  Sebalen  mehrerer  Waaaoreehneektn.  Eine  Fneoldee  des  wi^H^ 
Wassers.  Sie  gehdrt  der  Gruppe  der  Meeegleeaceen  Kutaiei'* 
an  und  iet  snniebet  rerwandt  mit  MfgrlmeUs  K.  Ana  einem  borii«» 
talen  krieeheaden  kmrsaeNIfen  Baallaretratnei  erbeben  aicb  dU  ^ 
seHIg  ireraweigten  Filen ,  deren  Zweige  snm  Tbell  in  byaliae  t^ 
lange  Bwelge  anala«ien,  Anf  den  Zweigen  deraclben  UiMitf^ 
entspringen  beiderlei  Frnetifieatloneergane ,  langgesogene  Oesptrt*' 
glen  mit  sahlrelobeo ,  dareb  «ImnUane  Tbeiinng  dee  Zellinbalief  tß* 
bildeten  Zeosperen,  n»d  sehmalen  eHraa  aplndelformi||nn  Sritb#ip*' 
fnngien ,    in  Aeren  einmf blgeai  ZeHe»  aleb  din  Zeeapeiem  «bü^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


mam ,  «bei  «oM«!  «Bt  «Mb  «»  g>»awi>  «fllM  M»  ttMioip«} 
VMgfan»   eoUMm.    Di»  Farbe   im  IMiwkMm  ist  wie  bat  Am 

rerwandten  tfeeresalgea  brftanlieh.  44S.  RhapMdhm^  aeieulmtw  A. 
Braaa.  (GUsleriaoi  Griffithil  Berkeley«)  erteagle  sieh  sa  Berlia 
in  eine»  Waasergaßaa ,  worde  früher  aaeh  bei  Freiborg  beebaebtet 
«ad  iai  aieher  keia  CißMerimm^  aendera  ein  MhmpkUkm^  Ivie  aieb 
aas  ier  Veraiebraag  darch  sehiefe  Tkeilaag  ergiebl.  Die  äoaeerst 
feinea,  nadelföraiigea  Zellen  leben  aicht  in  Bündeln  sondern  eipsela, 
aie  sind  gans  gerade ,  Vao— ^/is  Milllm.  lang,  in  der  HiUe  Vooo— 
Vsoo  MH.  diek,  nach  beiden  Seiten  gleicbiaflssig  nadelförmig  söge- 
BpiHU  Die  Fatbe  iaI  felbgria.  44S.  Rh^hhtkm  ämplem  Kla.  aas 
^kMB  Waaaerglas  in  Bresiaa.  414.  Ci^tierium  Aumswmkki  Ra* 
ien barst  n.  s^.,  miaatiaslaiaBi «  Vso— -W^^  lengan,  e  siedfta 
veaMeose  leaga  acaaikiatttai ;  apicibaa  saepe  aabaeügeria.  Lelpaig. 
44fc  Frotoeoeeua  romuB  Meaegh.  ran  itargama.  Me  Zelle»  we^ 
gen  lai  Wasser  atae  aasserst  lebbaße  Molaealarbew^ng.  446« 
Chrooe0€€m9  eökmeremä  Raeg.  a.  sp.  Zellen  aisiit  aa  9^4  and 
«aas  «e  ganse  Kaiaaie  Vs»— Visa^'i  7— IT  BHU.  iat  Dorebsieaaer, 
«eltner  alaaeln  (V«4o~V5oo''^  4)5--*3,5  MUL)  eder  grösaare  Clrappeii 
bei  einander.  Hembraii  aarl,  Inhalt  blaagrtta  benegea.  In  Waran 
Imaae  des  bat.  Oart.  a«  Fraibotg  im  Br.  447.  Nof^ukk  erypioeephMm 
■ta.  la  ainen  Straaaeagraben  nnweit  Frelbarg  iaiBr.  Länge  V'or*-^ 
Vs6'^^  Ctl^881iHI.)  448c  Synedra  Meep9  Kta,  ß.  reHa  Rabenh. 
In  MeaswaUe  bei  Freibarg  iai  Br.  449.  CooevneU  pktcehM^ 
Bbrevb.  TaaLebaiea  in  Sachaen.  450.  E^UkemAm  gibba  Bhreak 
van  Leipiig.  4bl.  Sleimirm  varüms  4  g.  von  Bresdea  4tt2.  a. 
Oomphaaema  eonHrietum  Ehrenb«  and  b)  G,  eafHtaium  Bhranb. 
ras  Dresden.  48fS.  Hhcr^lMom  firma  Breb.  Beheini  sieh  so  einer 
OaMaria  (lenerrinM  ?)  sa  entwickeln.  Ffirbt  so  Zeiten  den  gaaaan 
Msonger-Bee  bellgrio ,  welebe  Erscbeinang  die  derilgen  Bewohner 
ala  ,,das  BIIHien  des  SeaV^  beselchnea.  454.  MhioearpmB  kUrietf$y9 
■aaaall.  reich  fhislificirend,  vonLeipsIg.  AM.  Spkaeropha  BratmH 
Ktt.  In  Tfimpela  swiachen  St.  Cleergen  and  Freiborg  in  Br.  4M. 
Chantransim  (ohaiybea)  bergamentU  Rabe  ah.  n.  sp.  ren  Bergaai« 
in  Oberitalien.  Oehdrt  sar  Abbtbeilaog  der  Cbalybeeu,  weieht  aber 
dareh  di4  Astbildong  ran  alten  bekannten  Arten  ond  Fornett  ab. 
4S7.  üiothrim  Iherwmrum  W  a  r  t  w.  n.  ap.  voaFrelbnrg  in  Br.  4M. 
Lemama  TMtyana  Wartn.  in  litt,  ran  Freibarg  In  Br.  4M. 
iWMto  (Talypella)  glamarai»  k.  Braan.  (0bar4  glonerata  Dea?.)^ 
\m  den  Tftnpeln  balWanalebe»  an  Salssee  bei  Halla.  4M.  NiMim 
/toMNa  Ag.  var.  mOf^^piMa  A.  Bn^nn.^  In  aiMosTMlaee  btlBar^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


te ;  mterstheUki  tMi  ▼•&  mmmImo  mSt  Uallubeii  Tmfsmi  fa  g. 
•fkearp^  terck  staMicb«  Fractificati««  ui  gteraere ,  liBgttchm 

F. 


Klotzschii  Herbariam  yrrnm  mycologicom  sistens  Fongona 
per  lolam  Germaniam  crescentiam  coUectionem  perfectam. 
Editio  nova.  Centuria  I.  Cura  Dr.  L.  Raben  hörst 
Dresdae  1855.    Typis  Caroli  Heinrich.    4. 

Naebdeoi  die  rartrefflich«,  veo  Kictsseh  hegefioeae,  tm  Ii- 
beaherst  m\%  aasdaaernden  Fieitse  ferlgesetste  SawaUsag  M* 
•eher  Pilse  mit  der  jingst  erschieaeaea  M.  Ceatarie  eine  ZM  vm 
Artea  aar  Aasgabe  gebracht  hat,  welche  feiaher  vea  iieiaer^ asfai 
kryptegaaiisehea  SamaiJaag  erreicht  werdea  ist,  gleiebaeitig  fi/f 
aoch  die  Zahl  der  Freaade  der  Mykologie  ia  eiaer  aehr  erfireaHeka 
Weisto  sageaoBiiMa  hat,  welehea  die  AasehafEmg  dieser  fclaasisehii 
SaoiBilaag  ebeaso  schwierig  wie  dem  Heraasgeber  die  vellstisJy 
Lieferaag  aller  früher  aasgegeheaea  Artea  aaf  eiaauil  aeia  ArAs» 
se  ist  es  gewiss  eia  sehr  daokeoswerthes  UaieraebaieB ,  ia  «^ 
a«aeii  Auflage  dieser  Samialaag  die  fraher  gelieforten  Artea  ^ 
aad  aa^,  wie  sie  sich  ebea  darbietea,  ia  BegleitliBg  vo«  acaa«^ 
gefiaadeaen  wiedersagebea  aad  se  dem  Abnehmer  wie  dem  SsoiaI«' 
die  Sache,  sa  erleichtern.  Die  vorliegende  erste  Cent«rie  scUi0>*^ 
sich  In  der  änssera  Aasstattoag  aad  in  der  Scheaheil  der  mitgetbcil« 
tea  Ekemplaffe  gans  ihren  Vorgfiogern  isn,  ja  abertrifft  th«ilw^ 
dieselben,  und  enthält  folgende  Arten : 

1.  Agariems  (CortinaHas)  Wokicco  cineretis  Pera.  d.  Afsr^^ 
(Armiilaria)  meUeus  Vahl  S.  AgaricuM  (Hjpholema)  foM^eutm^ 
Huds.  4.  AgarietM  (Armiilaria)  rohuBim  Alb.  et  8 oh w.  d.  ^^ 
l)pBru$  Medulla  pani$  (Pera.)  Fr.  6.  Mendim  serpeM  (T«'«) 
Fr.  7.  Meruliu$  iremMosuM  Sehr  ad.  8.  Hydnum  UMnem^^f"^ 
LInn.  9.  Hydnum  «omteai  Batsch.  Friea.  10.  Hyd»tm^' 
veokns  Scop.  Oder  gratns,  deUlis  Aatbeiantfai  odorati  (heait^ 
ceatis)  fere.  U.  CraterdiuMeamueopMdesCL lun,).  l%CafUk0r^^ 
infundibuUformU  (8  c  e  p.).  13.  ThH^phüra  palmala  F  r.  14.  C&rtk^^ 
inmmatum  (Pars.)  Fr»  elench.  Id.  Cortieium  ealettm  a)  90»^ 
dfimi  Fr.  eknch.  16  Ve^M  GodranUma  Mtge.  Peaisa  epi>^' 
paus  Dnf.  ex.  adaoi  id.  pag.  380.  T.  ilL  184».  Desmas.  ia  Aa«. 
ac.  aat.  1843.  XIX.  p.  367.  Minula  aed  veaaala  specias,  sed  a^' 
naa  c#|te  perrara,  oaica  hacasiae  atalio«e  reperta.    Kitas  aM^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


%itM  Atrmtga  DN.   Micr.   iUl.     Micr^seopiea »  nee  Sf^nrnn.    Pf«« 
primifl  pilb  fMiei   iBlevnat  iafolBcrtrom  CAstoneaniBi  iwUti     18. 
Pe%i9M  (Taptwa)  «»^(iMria  Ces.  oum.    S«bic«liini  tenae  aigraaij 
eiipdl.,ailniitaaf  aeaaile#,  aggregatae;   janiaraa  otsarä-viffeBlea ,  cita 
algraa,  aeaipar^glabra«.     19.   Pesi^xa  Ni^Mus  Sehn,  et  l^ae.    20 
Pe%tea  fusarioides  Bark.?   In  Magaa,  af  Zaal.  aad  Bot.  I.   1837* 
31.  Pe%i9a  dandeMna  Ball.    S3.  Pe9Si%a  flammea  Alb.  al  Sc^w. 
«ye.  N.  1523.    2X  Pi»&i5sa  Vehnn  Rabanh.    24.  Pe%i»a  leporina 
Bataeb.    ».  Pe%i»a  coeideata  Hads.  Para.    2«.  Pex^ik  Heh^ 
hMe$  Fr.  Sanm.  Vag.      27.    RM%ina   iaeviguia    Fr.      2&   £^ 
IM^tf/bitfliiaPera,    29a.  Le^Uk  lubries  (S6op.)Rabaab.  p*37e. 
a>  PUai  ealar  aubi^italUniia,  ip  aKai/pcata  ia  aardida  irii^Dtem  abiffsl. 
29b.   LeoOa  luöriea  (8cap»>  Babanb.   b)  Pilei  aolmr  hi  braii«aam 
abiaaa!    3(K  TiAamodea  mawm»§a  Fr.    31.   Ttaamode^  ßmktUüt 
Fr.    32.   Sie^ia  arundinacea  (Da  C.)  Fr.    33.  Uy^terium  Fr^rimi 
Fara.    34.  Hjfsl.  cuknigenum  Fr.    35.    Aer^.penmtm  emnpre^mm 
Tada.    36.  Diaekea  etegtm^Fr.    37.  LeQcorpus  terfdeo^us  (Para.) 
Lk.     38.   CUn>ieepB  pusiUü  Ca 8.  Mapt.     39..   Hypoerea  iaetea  Fr. 
SsBini.  383.   40.  Sphaeria  iHmca  Caa.  maa.    41.  Sphaeria  (ConOo- 
aataa)  GledUschiae  Sehw.     42.    Sphaeria  (CacarblCarla)   Laöumi 
Para.    43.  Sphaeria  drykM   Pera.     44.    Sphaeria  aetUa  Haffn. 
46.  PiMrenia  punctata  Lk.    40.  Xylaria  dtyilaia  (L.)    47.  Diatrype 
MMa(Ehr.)  Aael  aagaata  Cualformaa,  basi  aal  atrin^aa  longa  aco*. 
niaali  aobeaadail  aehroaiatiai,  aporis  minatia  cylindrlcla  plaranmaa 
earfatia  In  aqaa  mobiltbaa  fareti.   48.  Diatrype  fiawwiren$\JAollm.\  • 
49.  IHaUrype  StrumeUa  Fr.  Sanm.  385.     50.   SphaeropHe  l<mgU- 
alma  (Pars.)     51.  Depa%ea  Mafan^emi  Rabanh.     52,    Depaxea 
TremiUaeeala  DaC.     53.   Bphaeranema  eylindrieum  Fr.  eaa  var* 
alfiaa.     54  AeUnolhyrium  graminie  Kia.     55.    Xylographtim  pa- 
gum  Daaai.    56.  Folaa  euffMa  (Naaa).    57.  OphioMue  aeumkm- 
im  Bühy.    58.  ChaeiamiumelatumKue.   aft  Sokna.      59.  Conla- 
epaHum  cireinane  Fr.     60.    Eaeipuki  etrigoea  Carda     61.  9«^ 
eidium  foedeme   Caa.   aaa.    Paritbaclaram  araalaa  Ulla  Hleralbjrrii 
tattaaia  (D  NIa.  miar.  IUI.  Dac.  IV.  tab.  4  )  anmiaa  abaUaa ;   aad 
aaeaa  anllaa  rldare  mihi  eontigtl.    62.  Ußlicoepcfivm  palUdum  Caa^ 
Mapt»  Oaaapitea  einerai  in    raaaalam  rargantaa.      63.    PettotoftW 
funärea,   at  ß.  heieroepora   Daas.     64.    PeHalo%via  hyp^srieima^ 
Caa.  maa.     Soparfieialia,    IlMolaa  olgrallaa  fiagana  ia  Byp.  par- 
fwaM  apldarailda  at.  aanllkiia  daaaribeaiia ,   baod  rara  aa^rpha  at 
akarttta)   aaraudla  rlmata  daUaaaiia  r.  failacaDas  Aaelaaa  palttdaa^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


|rti«f6,   «MiKfiie  Mie4ft,   miU  »küpllcltafl  itvwheä»*,  -ta»  «^Mii 
«poridtoffWP  iMgMmlf tte.   8fitMitf  «  ntBorUMf«» ««  graMMIoiÜm  it  {•- 

FeHäkmnkß  pkmMtamn  C^s.  IhfL  M.  iViMto«^  MMroi|Niii 
Ca 8.  «y.  l>#iM4^  ptftfi^Mtf^  Fr.  (B.  fiaafcsti  «t  pmi- 
atoMes  Fr.  1.  I.)  «)  Haierfte  (D.  SiUB&ael  VM.  HeAarae  »M. 
■ier^fll.  itol.  Dee.  i.  N.  §.  tum  fciaoe).  fc)  Marl.  T#ta  Mi»  i» 
aeniaiiilaii»  al.  at  aaiic.  Noitariait  a%aa,  f«l  Jaiwifai  ia  IHeria  «IM 
fataftalar  i4t  Aaeitaina  ^aafci»,  nial  aftooria  aM>uieii#,  rapaHiB# 
hitar  aMKaa  doaa  apcnef aa  Frteafanta;  aivagaa  caMpIttraa  pliaiict»gft- 
MM  ab  Na  vfiftari  HiibeiiNia  Igitot  fcnaaa  aaqaaotea ,  praatar  kk 
etMMitta'!  i6)  Samiad fO.  gambiial  Fr  Rab«iih.  bb«  inyaal.  N.965!), 
4)B«iK  «)  Aqallaili,  f)  Ratae*,  lagar.  aall.  vbri:  0«fea»a  atBefr 
•avia.  g>  LaiPaa4aia#  (ia  litara  janvaiiaf  lacla  a  ei.  Rata>,  h)  M 
apiMaaa,  tag.  Rata,  1)  CMoiaoanlM ,  fc>  CytM  (in  €yt.  Uiani> 
liattan  afMdiiamn  faaclallai  Paraaanf ana  abvia  ratiaaa  aatapatai  tm 
habiloni  feDgMH  ipa^anmada  aBanllat  MHa  aialrloia  iam  ^ariaa  n- 
apeata.  «B.  I^MUflM  PHenOUae  Fr.  Forma:  Pataat.  rernaa.  P<r^^ 
tbacHa  arbfewMim  eangaaiia!  «#.  Poiifstigmm  fMw0m  DaC.  W 
JtftyatlMa  iiiMfroMM^  Fr.  ajrai  II.  71.  Sp0rm:a4w^  {thwätfttMf 
P$emm<  Ra  ba  D  b;  TS.  SlifmatM  maevietefmwd«  F  r.  «u^ü.  F«Ni« 
AM.  TS.  »aerymyerg^  UrUeae  (Para.)  74.  Aer^Biniaffmm  tu«' 
rinm  Caa.  ana.  Caaapilaa  grisaf,  diffini;  apipHa  nigra;  ff^ 
aftMv.  44.  carfaa«  patridoa  Bbali  al  Fhytalaaaaa:  Haja>  iMS.  9^* 
laatanaiadiB»  raparf.  Varc.  7S.  CtmdoipoHum  Fumäga  Lk.  71  1^ 
mMihmp0HM^  ^mmdimeeum  CarAa.  77.  MeMMkewinifMi^ ^tit 
909p9rtum  Pr.  inRab^nh.  harb.  aiycol  N.  187K  TB.  FiM^ 
erfstätt^nus  to4e9T,  ayat.  II.  76.  FUab9lu9  enfmaUUms  f^*^ 
791  VöntlM  futmrea  ße:  Hbpt  Ha4wlgU  T.  XI.  IIypfa«»>^ 
aaaBdiBDtaa?  flaiaaaaaa,  eataniriaa  apararaia  (i|iiataar)  a4brai4iM 
aparta  apaeia  glabaaia  aanaiia  na^ribaa,  garaaiaa.  -^  Maicah»^ 
hKftiaa,  oHmeao-aigraa,  faella  datargaadaa  ia  aakali  JaaiH«*^ 
araaaeattbaa  aiatlt.  Vara. ;  ealob.  IMS.  Oaa.  «a.  OMnar /fnü^T 
fMMa  (Para.)  Lk»  ^1.  OidAiai^  TrUüi  Llbart  89.  Fwitf*^ 
rk§»0phUmn  Car^a.  89.  Mrayailtffoa»  aa;»aram  Wallr.  8i^<^ 
laaferla  V^ebäOhi  «aatagaa.  W.  PueeiMa  (Olaaaaaia))  f^ 
fHarurnLk.  89i  fWeinto  iBtetfoKAia  Riaby  ia  4  FbraMa.  87^^^ 
mtm  TVaü  Da^ar.  88.  AaeMHiM  CSMiaallarl«»  S^k^sa.  8»^^ 
Mia»  JlMiiinaiiüraiu*Mi  b)«  WaaKaa  Fant  a«  08i  Aaa^  Bmtm^^ 
R«k»ak.    M.  iU«.  l3Vakara0#anfai'  RA  fifsai  TrafapagoalK  *^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Lichmes  europaei  exsiccati.  Die  Flecbten  Enropa's  unter 
Mitwirkung^  mebrerer  namhafter  Botaniker  gesammelt  und 
herausgegeben  von  Dr«  L.  Rabenhorst  Fasyc«  L  Neu* 
irtadt-Dpesdeo,  gedmckt  bei  C.  Heinrieb.  8. 
Bm  tialc«  nütsU^kc»  «ad  ^fütft9i§bejt  Bestnebugtfi,  du*  8lHi«> 
dUB0i  4%r  KtyfiogavMAkaaA»  dardi  Heiansg^ka  gfltrooluMler  Smmi» 
Isagea  t«  föiilBro,  Mihi  Hi.  Dr.  Rjibeahorat  «wi  aidi  4m  ¥•#« 
litgMid^  attf  dl«  VerbMilaag  der  Fibrillen  gkifiehtela  n>teniit«f 
m»^  Am  %%m  itmiß^h^n  Bodep  aas  dlaselbea  Zwecke  wie  dia  fikali» 
ebiii  SaaiMlungee  Ten  Repp«  Leiglitoa  aid  Hass*loBge  f#«- 
felgW  ia  der  Eioriekiflag  aber  aioh  den  bebanaleB  ubrlgtn  ITnleweb^ 
swigeii  dea  flertaagebera  aaaahlieaat.  ia  den  Verwerte  afriehl 
aiab  deraelb#  dabta  aua ,  daaa  er  die  Galtungen  der  aeaeren  Lfthe« 
selegen  niabi  alle  nabedingt  aonehHiea  keaae,  and  daae  %m  ihai  aa^ 
aMüallkh  «iwiaBenaehaAlieh  eiacheiiie^^  Aiaeni  nit  4-aelUgeB  8perea 
vaa  Arten  lail  2BelUgeni  generlaab  tm  IreaAea.  Ca^  die  SeaHaJoag. 
nicht  in  vertheaern,  anterlässt  er  es,  Zeicknnngen  dar  Sfierea  bei« 
sofügeo,  da  ea  ebnebia  kiehi  aei,  darob  Zea4|aeiaeben  ebiea  SMck- 
eheaa  der  Fracblaehiaht  anf  dem  Objactteäger  in  ^ineai  TfopfcA 
Vaaaar  dJ^aaihen  aar  iUacbaauag  aa  btingea.  Die  gelieferlenVlea 
alad«  felgeade^:  1.  TMMfmm  i^odlntim  4cb.  aaa  der  abohaincben 
Sab«aia.  %.  PyrrniUm  nitida  Scfa^ea.  S^ren  apladelftraiig ,  an 
beidin  Enden  atanpf-abgerundet,  4— 6-sellig  (arit  4  Oeltrüpfehen)  bla 
9v  flK«  lanflf*  n*~*e  aftat  ae  lanc  ate  wen«  n«  n.  MSmnovuwpfttn  «nifiMr* 
im^  &eh.  lAcha.  Sabweia.  ^h.  EL  Motainsii  Mentgn.,  nnit  eine 
▼eraUete,  anleraeiCa  inan  ILaHt  iacraatirte  Perm  wm  S.  miniatum. 
3.  e.  E.  Ouepini  Mong«  vem  l^romontorin  del  Gargane.  4.  E.  flu^ 
ifiatUe  D  C.  ren  OranalUfelaen  a wiacben  Penig  nnd  Rechabarg  (Saab- 
aen).  9.  B,  rufeteenw  Acb.  ran  Bötaingen  in  Baden.  Dnleraebeidet' 
aiab  van  &  putiUum  weaaatUcb  darch  die  groaaaran ,  denen  ron  E. 
MlfiMttfli  gleiebgeatalleten  Speren.  6.  DiploiommB  mne$een9  W  w.^ 
an  Rinden  alter  Lanbbäuoie  am  Lacce,  (a&dl.  Italien.)  Ole  Faicbte 
riad'  naekt  ndar  bereift,  dia  Speren  rerachiMfeageatalMg,  taat  immer* 
S^aeKtg,  irtawaileni  wenn  dir  anlere  Zetir  alark  gedreckt  ial|  g-8eUig> 

Digitized  by  VjOOQIC 


ta  dar  WH«  n  im  SthtUetrul  eiafeMliaM,  irie  bei  gtfjgwfa  d- 
dtfftfi,  die  «rtare  Zelle  hiaig  wealger  entwickelt  eder  geitnckti 
kellOneig,  weJereli  die  Oeeteit  nebr  eJer  nleier  keiriee.  eAar  bin- 
Ornilg  erechelai,  eehamUlg  braan  gefirkt  aoi  eriesern  m  m  & 
der  PeedeteB.  7.  PateUarU  rubra  Heffs.  Speratt  4-seIUg,  spliM- 
ßrnlg.  8.  Biatara  Pimti  Raben  h.,  Back«.  Sebwels.  Sehwcria. 
Speren  sehr  vereebiedengeelalHg;  inaier  2-seUig,  daker  nicbt  geeig- 
net aar  Begründung  einer  neuen  fiattnng.  9.  B.  turida  V  w.  Ei- 
gelberg  in  der  Seh  weis.  Speren  aebr  yeracbiedengeataltig,  iaiatf 
etnaellig.  10.  Oyraphara  polymorphe  A,  cylindriea  Rabenk.  U 
G.  polyphyUa  Rabenh.  Altenberg  in  Saehaen.  lt.  ThMetSm 
CMmdUhm  Meeaal.  an  Bieter  See  in  derSebwele.  13.  Bmctroipen 
dryku»  Meaaal.  Leipxig.  14.  limadophUa  aeruginosa  KGrb.  IS. 
BuMia  punetaia  Kdrb.  lai  Reaentbai  bei  Leipiig.  16.  Leeamdk 
imfPoUia  Rakenb.  An  Eiebenrinde  bei  Letpaig.  17.  RoeeeOa  ti^ 
torla  Aak.,  ron  der  Oatkaate  Italiena*  19.  P.  lendigerum  DC.  fira«- 
Mftklingea,  aaf  Kalkmergel.  20.  PI  ffügeno  DC.  Ebendaaelbit,  tn 
Salsaee  bei  Halle  und  auf  Kalkh&geln  bei  Bennatädt.  31.  a  (^ 
grapha  varia  Pera.  21.- b.  O.  varia  var.  Maphora  Ciiebf«iM)> 
2t.  O.  oalearea  Ach.,  Klippenlnaeln  Pelageaa  oad  Petagae  Im  •'■^ 
tlaohea  Heere.  i3.  LeiMea  confluens  a.  mAgari$  Schaer.  24. /Mi- 
$tenia  ferruglnoa  Körb.  Baumrinden  bei  Sobwerin.  25.  Rhis60e»r* 
pon  geographieum  a.  coniiguum  Körb,  rem  kahlon  Berg  bei  kit0>* 
berg  In  Sachaen. 

Dett  Heranageber  sind  Beitrüge  (100  Exemplare  ren  Jeder  Art) 
im  Tauacbe  gegen  dieae  Hefte  aebr  willkemmen ;  der  Preia  der  i»^ 
teren  richtet  aieb  naeb  dem  Umfange  and  aind  Beatellangen  daraaf 
onmittelbar  bei  dem  Heraaageber  an  machen.  Möchte  eine  reeM 
aahlrelcbe  Betheiligung  von  allen  Selten  die  Fortaettnng  aaeb  dlat^ 
Sammlung  begQnatigen.  F. 

AoMige  der  im  Jahre  1855  f&r  die  Saauolungen  der  kdflV'' 
botanischen  Oeseliachaft  eingegang^en  Beitriige. 

(Fort  sets  u  0|f.) 

105)  Ny landet,  Additameutun  ia  Fioram  cryptoffamicam  Cbilensem. 

106)  Schultz^   Arcbivet  de  Flore.    Bo^^n  8,  9,  10. 

197)  Bolletin  de  Ia  toci^t^  Imperiale  dea  nätaralittet  de  Motcoo.    Annit  iW* 
Nro.  III.  et  IV.    Ann^e  1854.  Nro.  L    Moscou.  183S,  1854.  ^,. 

108)  OefVereif^  af  Konifl.  TeteotlLaps-AlcadeiiiieDs  FOrbandlingar.    1858,  189** 
Stockbolm  1854,  1855.  . 

109)  Koael.  \  etenekapt-Akadeinieiit  Handlinpar,  för  ar  1852,  1853.    Stockbola 
1854,  1855.  f 

ttO)  Wikttröm,   ArtberitUlse  om  Botaaiaka  Arbetea  oeb  Uppttckter  ^  ** 

1850>    Stockholm,  1854.  ^ 

aodacteor  oud  Veriea«rs    Dr.  if  ürarokr  la  a«genalrary 

Digitized  by  VjOOQIC 


]FIL(DEA. 


M  3Ä. 

Reg^ensbur^.        28.  August.  1§55. 

Inlialtt  ORiofifAL-ABHAPfDLüifG.  Sendtoer,  zur  Bodenfra^ire  der 
PfiMizen  dienende  ebfmitebe  Analysen,  aassfefSbrt  von  Dr.  Voitb.  —  Aifsni- 
OBpr.  ObiZj  Bedin^niase  der  Pflanzentauachanttalt.  Vertagung  der  zwei  und 
dreisaigafta  Veraammlangr  deotacber  Naturforacber  und  Aerzte.  BuobhSndler- 
ÜBzeige.  Baricbtigung. 
BBsasaBasBBSi^sBBaaaaiasiaBasaEasBBBiSBssi^aasBBSBSBiB^^ 

2Ear  Bodenfrage  der  Pflanzen  dienende  chemische  Analy- 
sen ansgefalirt  von  Dr.  C.  Voith,  erläutert  von  0. 
Sendtner. 

I. 
Bc  wardM  in  der  Flora  1854  Nr.  82  BeobaohtoDgeo  vertffent- 
Ifariil   fiber  daa  Fehlen  oder  die  Seltenbeit  von  sonst  rings  ainher' 
geOKinen  Pflansen  in  dem  Gneis    nnd  Oranlt-Gebirge  des  bayerischen 
Weldes.     An  diese    ßeobacbtongen    liniipfte    sich  die  Vermvibong, 
dass   es   iLsllLstette    Pflansen    seien ,    denen    dort    der    herrschende 
KfilkiMngel  diese  Iiebensbedingang  verweigere.   Diese  Ansicht  schien 
sinterstQtst  durch  die  ßeobachtang  von  Fällen,  wo  solche  Borger  des 
Kalkgebietes  sich  hier  nnd  da  im  Granitgebirge  blicken  iiessen,   je- 
doch nur  da,  wo  svglelch  augenscheinlich  ein  grosserer  lalkvorralb 
Im  Boden  (Kalkbrucb,  Schutt  von  Gemäuer  u.  dgl)  vorhanden  war, 
wie  diess  in  der  Flora  S.  504  f.  geseigt  worden.    Es  fehlte  indiMs 
keineswegs  auch  an  Fällen,  dass  ein  solcher  Vorratfa  änsserlich  nicht 
•ich  veriieth  und  es  hlieb  daher  der  chemischen  Analyse, vorbehalten, 
Aufschluss  SU  ertheilen,  ob  diese  Boden  vermeintlicher  Kalkpflaaiea 
wirklich  des  Kalkes  entbehren,  und  diese  somit  fälschlish  als  Kalk- 
pflansen  betrachtet  werden,  oder  ob  nicht  in  der  That  eine  gewisse 
Henge  Kalks  vorhanden  ist,  welche  für  ihre  Bedürfnisse  hinreicht. 

Wenn  schon  in  neuerer  Zeit  die-  Analysen  von  S.  Johnson 
(S.  Liebig*s  Annalen)  den  Bodenbesiehungen  der  Pflansen  eine 
gans  andere  Bedeutung  gegeben  nnd  der  herkömmlichen  Ansicht,  als 
brauchten  die  Kalkpflansen  im  chemischen  Sinne  vorherrschend  Kalk 
im  Boden  (d.  h.  als  verhielten  sie  sich  kalkstett)  ferner  die  Kie- 
selpflansen  Kieselerde  u.  s,  w.,  ihre  allgemeine  Geltung  benommen 
haben,  so  bleibt  sn  weiteren  Folgerungen  immer  oioch  wichtig»  die 

Digitized  by  VjOOQ  Ic 


408 

6rö8«e  de«  Vorratb«  jfMao  so  kemei,  weteben  •■  mMmi  8Mhi 
diese  Pflansen  im  Boden  eigeDtlich  Terlangen  oder  heeaer  gengt 
bei  ihrem  Vorkommen  geatatten; 

Unter  den  Pflanaen,dlewir  tonst  wirkllehTmli  SnateraterStroigi 
dem  Kalkboden  aneftheilt  aeben ,  haben  im  bayeriseben  WaMe  M- 
gende  Arten  vereinselt  scheinbare  Aasnahmen  geaeigt,  wie  sehM  n 
der  Flora  angefahrt  worden:  Sedum  aitum,  Alnus  ineatM^  Tuwr 
Ingo  Farfara.  Namentlich  für  Sedum  album  war  der  Granit  fci 
Scbleaaes  Falkenstein  bei  Regensborg  and  der  Onels  am  Panit 
and  Obernsell  ein  bedenkliches  Argament  gegen  dessen  Kaikitefif 
keit.  —  Nach  Verofientlichang  jener  Beiträge  and  Berichtfganges  If  <tf 
Flora  haben  wir  ancb  noch  von  andern  solchen  vermeintlich  kalkitel- 
ten  Fflansen  anomales  Vorkommen  erfahren.  NameBtlieh:  SeM 
gesangulare^  acre^  PotentiUa  ^ma^  Trifolium  montmnumj  Dianäf 
Carthuiianorum^  Anemone  PulsalMa ,  ArlemiHa  campeitris ,  ^ 
rula  CynancMca^  Chondrüla  juncea,  Berberi$  wdparis,  Antherki^ 
ramo9um^  Foterium  SanguUorba^  Silene  nutang,  Vibumum  Lmit0^ 

Die  von  H.  Dr.  Veit h  im  chemischen  taborsterh»  lee  k^gl 
pbyaiolegiseben  Inatitates  in  Mflnchen  aosgefilhrten  Aftaiysen  geki 
Aafseblass  iber  die  Menge  des  Kalkes  in  demjenigen  Bodea)  i^^ 
den  genannten  Fflansen  soa  Anfenthalte  dient.  Die  Mtaima  dlaitr 
■enge  aiad  f&r 

Seämm  acte  0,36  *)  Free.  der.  trocknen  morgaa.  tteeüadi^ 

iUfifit  ineana  0,34        „      „        „  „  ,i 

Berberie  wigmis       0,S4        ,,      „        „  „  „ 

Tm^oiUBffO  Farfüra    0,37        „      „        ,,  ,,  «, 

Ar(mni$.  campfUriti   0,53        ,,      „        ,,  ,,  ,, 

CkondHUa  juncea  0,53 
Anikerie.  ramooum  OJM 
TrifoUum  wumUmum  0,57 
Anemone  PtOsatma  0,70 
Sed^m  eewengulere  0,70 
Peiemma  eenm^  0,70 
D.  CarUnuUmorum  0>74 
Aiper,  Cffnanehicm  0,74 
Sedum  elöum  0,95 

Feier.  Ben§uieerba  7,53 


II 


\ 
%» 


*)  Die  genngsten  Mengen  von  Kallc,  welche  in  Granit  and  Gaeist  entbtft^f 
so  tein  pflegen,  sind  0,10  Mt  0|04  Procent  der  gans  trocknen  nnorg^ 
soben  Bestandtbeil^.   ' 

Digitized  by  VjOOQIC 


MfcM  mäMm  9,ftk*)  Proe«  der  troAooii  imhrgf,  B«ttandth»il9. 

Fi^umtiM  Lontanm  7,5S         „      „         „  „  ,, 

Bs  falgl  4«r  Rtibwel«  ober  li^  nlh^re  Beacbaffbiibeit  der  hier 
s«  OniDie  gelegten  Analysen,  an  welchen  die  WlBaensebaft  eben- 
••iriel  #Mrtig«  Aeteneiaeke  beeilst,  die  einttal  Teiietlndig  die  noeb 
riagnUbitÄ  Fmg^  toteebelden  werden  nach  d^n  NahrnngsmittelB  der 
Pflnnse.  Diese  Analysen,  Ten  H.  Dr.  Veith**)  anigef&brt,  besiehen 
flieb  ntaatHeb  aof  Kranen ,  die  den  Wnrseln  der  PAancen  nnait* 
telbar  enla«»aen  eind.  Felgende  Liste  glebt  Ihre  n&bere  Beaebaf- 
fsabiii  Md  Bdselebnng  an : 


.  «)  DieesBelNÜUt  dfirfte  iadess  nicht  das  wahre  MieiDnai  attseigel^.  tch  hsbs 
noch  nnoDtersiichte  Boden  dieser  Pflaase^  die  sweifelsobne  Snoch.^weni-^ 
^r  &allc  sntbalfen. 

'^^  Bf  elhode.l  Die  [Aicbenaualyse  geschah  nscb  den  gewöhnlichen  Re- 
geid d^  Anlüyfik.  FGr  die  Bodensnalyse  der  Brica:  Ldten  in  CIH^ 
Siore  abitan^D  darch  COj  ^k,  tehersftttigea  Bit  Alfd  nnd  Kochen, 
so  die  POi,  da*  Fe  ndd  ein  Theil  AI  gtoflUt;  naü  der  Kslk  darcfa  9nHs 
geflllC,  mit  Salmiak  und  SAm  der  Rest  AI  und  dann  anletctdaroh  PONa^ 
die  Magnesia.  —  Bei  den  fibrigen  ßodenanalysen  verfahr  ich,  da  es 
hhupUäciilich  nur  auf  die  Bestimmung  des  Kalkes^ ankam,  so:  Lösen  in 
CIH ;  die  iidfenmij;  warde  mit  NHs  bis  xur  alkalinischen  Reaction  Tersetst 
und  toi  der  Niederschlag  darch  zugesetzte  Oxalsäure  gelöst,  und  TOn 
dieser  so  lang  cogefugt,  bis  die  FlAssigkeit  schwach  sauer  reagirte;  es 
löste  sieh  Alles  bis  saf  den  Kalk  auf,  su  dessen  gänalicher  Fftlldng  man 
nun  noch  ONH3  susetste^  nun  wurde  Fe^  AI  und  dn  kleiner  Tbeil  MK, 
der  an  PO^  gebunden  war,  durch  SaLoiak  und  NH,  gefällt  und  mit  dam 
^Htrat^  der  ilest  Magnesia  durch  PO^  £94  niedergeschlagen. 

Ür.  töitb. 


St  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


,    L   eraiiUbo4eii  vdi  der  Biiiu  F^lhfinrtit»  Sei  fLngnmAmg,  M 

Sedum  albuim, 
.    IL  Granitboaeo  vom   Belvedere  4er  Rnkie  TelfceMietB,  we  8e^ 
dum  album. 
IIL  GranUbodea  von  der  Reiiie  Felkeeeleln  we  S&d^m  Mum. 
IV*  Gneiseboden  von  Oberteil  in»!  famw^  we  Sedum  Mum  «1 

$ewangüUire. 
V.  Gooiasboden   yom  Henstererkeller  bei   Degf eaderf s    Mm 

sexßngulare^  PoUntiUa  Dernar/DrifiiUum^motUmwm* 
vi.  Granitboden  vom  Friedrichsberg  b#i  W^edieid,   #e  Mm 
$exangulare. 
'    VIL  GneiBsbeden  Ten  Hals  bei  Passao,  wo  Sedum  eexanffuUare. 
VIII.  GneiMbeden  Toa  Natternberg  bei  Deggendorf,  SideeMe,  w* 
Sedti»  eexangtüere, 
IX.  GneiBsboden  vom  Bogenberg  bei  Bogen ,  woraof  Sedum  mb- 
angulare,   acre^  Dianthus  Carlhus.y  Anemone  PuUaL^  Ati^ 
misia  eamp,^  Potenlilla  eema,^  Aeperulu  Cynmn^. 
X.  Gneiaaboden  vom  Bogenberg,   wo  Cheodrilfm  juneeB^  ArU- 
mUia  camp. 
*    XI«  Qaarxfela  vom  Pfahl  bei  Viecbtach,  worauf  Sedum  acre, 
XII.  Gneiaaboden  vom  Hunstererkeller  bei  Deggendorf,  wo  S*  etn^ 

XIII.  Gneiaaboden  von  Altenatadt  bei  Cham,  woravf  Sedum  «cn 
(aseb  Seahioea  oehroieucd). 

XIV.  Gneiaaboden  von  Wingeradorf  bei  Kelberg,  worattf  JMttt  i^ 
eana  nnd  Berberis. 

XV.  Gneiaaboden  iwiachen  der  Kemmokle   in   dem  jEdelbof  M 
.Paasan  worauf  Anthericum  ramosum^ 

XVI.  Gneiaaboden  vom  Natternberg  bei  Deggendorf,  worauf  P^^ 
rium  SanguUorba,  Süene  nuCane^  Vibumum  Lantana. 

XVII.  Granitboden  von  Metten,  worauf  Tu$$Uago  Farfmra* 

XVIII.  Gneiaa  vom  PlatirkeUer  bei  Deggendorf,   worauf  Tii99aet9 
Farfera. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ftÖf 


Tabelle   I.' 

(i=  6r.  in  100  Gr.  lafttroekner  Erde.  B=  6r.  in  100  Gr.  wamet- 

ond  T»D  organiseber  Substant  freier  Erde.). 


f 

1 

a  - 

In  ClU  unlötl. 

RflckaUnd,  Silicate 

und  Kieselerde. 

S  cu  'S 

^  -  s 

Q  * 

JM 

TS 

1 

a 
1 

Alkalien  und  CO,. 

^ 

1  A.    1 

B.    II   A.   1  B.    II  A.  |B.  li  A.  1  B.    1  A.  |B.  | 

I. 

1,68 

8,72 

70,08 
64,27 

78,17|  5,80 

6,47  7,53 

8.40 

p,13 

0,14  6,11 

6,82 
3,63 
1.94 
2.92 
2,04 
1,61 
1,14 
2.25 
1.93 

11. 

3,69 
2,80 

14,56 

78.62 
87.39 
80,70 

8fS,58 
82,47 

11,22 
7,98 

13,34 
9,21 

10,41 

13,73 
9.26 

14.41 
9,75 

2,52 

0,82 
0,65 

3,08 
0,95 
0,70 
0.57 
0,98 
0,83 
0,96 

0,77 
0,40 
0,18 
l.OO 
1,50 

0,94 
0,46 

2,97 
1,67 

III. 

10,99  75,34 

IV. 

1,« 

5,57   74,74 

1,27 
1>06 

1,88 

2,70 
1.93 
1,28 
1,02 

V. 

1.14 

4,41    81,77 

VI. 

4,29 

16,00  65,74 

13,06  0,78 

V». 

1,W 

8,28 

80,47 
78.87 

89,62 
83,43 
03,02 
90,90 
9i.l3 

6,96 

11,53 

4,14 

5,68 

3,61 

ill,83 

10,74 

11,44| 

7,75 
12,51 
4,31 
6,14 
3,84 

0,75 
0,89 
0,71 
0,4a 
0.80 

0,59 
0,78 

0,66 

VIII. 

1.72 

6,14 

0,85 

2,07 

1,85 

IX. 

0,91 

3,10 
5,75 

89,2«^ 
84^10 
.88,47 

0,74 

Spuren 

Ke 

1.7d 

0,52 

0.80jO,86 

i:46 

1,09 
3,44 

1,58 
1,16 
3.56 
1,46 
1,41 
4,38 

XI. 

1,27 

.M4 
2,67 
5,83 
8,64 

0,85  0,iö;0,02| 

XU. 

0,75 

80,34 

83.18 

12,25  0,47 
11,56  0,24 
12,9110,30 
20,16  Q,48 
8,00  ?iÖ3 
8.29  flr,38 

0.49 

0,50  0^2  j 

XIII. 

1.20 

79,78 

73,87 

85.81 
83,37 

0.26 

0,85 

0,91 

2,40- 

M6 
M5 
3,89 

XIV. 

2,75 

0,34 
0,54 
7,52 

1,75 
2,13 
0,75 

XV. 

2,61 

8,5  t 

64,46 

72,52  17,92] 

XVI. 

1,72 

4,75 

69,13 

73,91 

7.48 
3,23 

0,80 

9,14 

9,77 
1,44 

XVII. 

0,48 

1,28 
1,80 

93,09 
^88^03 

94,76 

0,39 

0.12 

0,12' 

1,42 

XVIII 

J£L 

IJ0,59l  8,401 

^64 

0j36| 

P.37 

Sparen  1 

0,39 

0,40 

II. 

^*'  Dl6  Ttä^ebh  in  der  Aoftiabme  der  Nahrangsmitter  Wi  den 
f^flimseb  'Mne  Stellvertretang  der  Basen"  stattfinde  and  namentlicli' 
0%  die' 'ialiäitscheik  Erden  sich  dabei  ersetzen  konneu,  hat  ungleiche 
Setntfrorfnng  gefunden.  Das  Vorkommen  der  Erica  carnea  bietet 
Viirtia^tnistfe  dar,  die  vlellefcht  Anfscblnss  darüber  geben.  Ihr  Vor»^^ 
SotfU'i^n  fm'SfldÜil  Bayerns  nnd  in  den  Alpen  ist  so  allgemein  an 
im  iLk)Xi  it^biinden,   dass  ünger    sie  als  eine  l^alkstette  Pflanze 

L*T>  ^fH  "»M^!»  ^«Y  bei  N.  XV«  eine  Vertretung,  dies  ILatedareh  Mag- 
nesia atatmndety  oder  daat  der  Hagiiftii^ehalt  bestinimeod  itt|  me  4^np«. 
lit^^'iHliAte  dem  Dolomit  sehr  au^etbaä  ist, 

Digitized  by  VjOOQIC 


9M 

ketraeliM.  0fo  enelieiit  Ii40fft  ••w«U  fai  BmiMm  alt  ftsdi  tai 
Bayern  aaf  SerpMHiD.  Herri^  fleTierßralar  W|ie|L^r  yfi|a«kqi 
wir  ans  Brbeaderf  einea  Vorrat|i  ^rlea-Pflaasaa ,  wdehe  a«f  eisMi 
aolcbea  Boden  gewachsen  aind,  nebst  den  Beden.  Herr  9r,  V •IIb 
utarvarf  kaida  dar  Analyaa  nad  ftmi  ialgenda  Bayltafa; 


XIX. 


T«b«l|e    n. 

Serpentin-Boden  ren 

Erie»  eamea 

§«■  Erbenlnrf 

WMser 

4,38 

•rg.  Thle.  nnii  NH« 

13,51 

in  CIH  nnISsl. 

40,7» 

49,05 

löal.  SiOs 

0,7» 

0.88 

Fe  nnd  AI 

15,S0 

18,50 

PO, 

0,81 

0,38 

Kalk 

0,19 

0.88 

Uagneal« 

18,75 

83,88 

Res*  80}   Gl 

Alkalien,  COj 

0.80 

7,84 

100,00  100,00 

Valielle   OB* 

IX.   Aseba  Ten  Erka  emmea  aaf  Serpentin  ans  Erbendarf. 

100  Tbeila  Infttreekenea  KranI  entb&tt  a,S7%  Asebe. 
Sand,  Kieseln.        17,187o 
Eisen,  Tbenerde) 
ud  Pbespbara.  /     **^ 
Kalk  19,9S 

Magnesia  Ufi% 

SO   ^Alkalien    I    '^^^  gfiraeknat  ana  dam  TadnaL 
100,00 

Diese  Besaltate  ward^n  trenlEntaebeljl^g  aeln ,  wann  igrif  ^ 
mit  der  Aschenanalyse  einer  anf  Kalk  gewachsenen  P^an^e  itajfi/fßi* 
eben.  Wir  finden  diefe  ven  Q.  C,  Fr.  Rötha  ai^gefiil^  oV^rH* 
kennt  gemacht  in  VI.  Bericht  des  natnrbisterUeben  Yereifiii^  il^Ajfpi^ 
barg  S.  37  nnd  38.  Der  Boden  dieser  Pflanae  enthielt  in  |0«.  T^ 
Infttrocken  $7,160  Thi.  kohlans.  ^alk  nad  16,066  Tbl.  keblena,  BiniWfHr4% 
war  also  sehr  kalkreieb,  während  der  Serpentlnbeden  nnr  0,1%  Kfll 
nnd  18,75  Proe.  Bittererde  hatte.  Nnn  neigt  die  Erica  an  Anekm» 
procenten  auf  Kalkbeden  36,400  Pree.  Kalk  nnd  11,753  Bitfererl«, 
snaamnien  3S,15S  Pree. ,  auf  Serpentinbeden  19,31  f^^t.  ftUk  mi 
34,93  Bitterarde,  sosaainien  44,14  Proe.     |ntl^B  dBrfen  wir' auMk- 

Digitized  by  VjOOQIC 


UL 

Di*  CMlwObigUtt  der  Tdrfaoeve  ImI  ab  ir»MatHeb«lM  Hia- 
ikiniiMW#Big^iK«N&Me,  «I«  deo  MiJigel  an  gewiMeii  HriMraÜMliM 
KilirMgMiillala  der  PHeesen  gegee  üeK  Be  iet  in  der  Regel 
•ekiFeier  die  letelereB  i»  TersehdEeD,  ele  eraleve  la  enifcnieir« 
Biureh  ZefUnwig  de«  DöDgers  voe  Aeeeen  ISeet  sieb  wehl  dfeser 
Meegel  ereeUeii,  fOleiii  denU  Ui  des  PreUen  oielit  geloet:  eis 
Teifaee r  reis  m«  eieh  eelbet  le  ealilviren.  Ueber  die 
MSgliibkeit,  eise  eelebe  Aefgabe  an  eriMleD,  liaae  die  ebeal^ 
aebe  Aoalyae  ee«aebeideB.  Herr  Dr.  Veilb  bat  niie  Uetiber  A»r* 
kMraage»  Yeraebafft,  wekbe  niebi  ernaBgeln  werde«,  flr  die  Laad- 
wbtbaebaft  die  eegesareiebaieB  Frftebte  ae  bringea^ 

Uk  den  ,,Vegela*iemaverbältniaaea  ven  Sadbayeni'«  bebe  idi 
&  Ml  C  eine  Bebildermg  dea  4,6  QnadratmeUeo  greaaen  Srdfnget « 
«eerea  gegeben.  Seiideai  fortgeaetate  Dnteraaebnngen  beben  tbeila 
einige  aweifelbaAe  Angaben  bealätigt,  Ibeile  aber  neue  Tbataaeben 
eiifttei.  Im  nngeaelgie«  Werke  atelll  fig.9  daa  Piefil  eteea  Dnrab- 
ntbniMa  k  dei  Rioiitang  yeni  fiaateigberg  bei  Hineben  and  der 
Sebon  dar.  Wir  aeben  ala  Unterlage  nnaern  gewftbnlielMn  Dilnvial* 
Uen ,  naf  um»  (nnd  ana  ibm  bervergiagangen  dnrab  die  Meende  Ein- 
wirhang beUeapiare  reirber  Siekerwäaaer  aai  Kalk)  nnaiiMelbar  ae^ 
genannte  Alaibildang,  In  dem  ebemTbeil  iat  dieae  in  gewöbnliehe« 
Tnff  (lamaningl  nbergeipMige« ,  am  Rande  dea  Meerea  bat  sie  die 
aiiiibe  Cenaiitena  angenemmen ,  die  ibr  gana  apeciell  den  Name» 
,yAlai^^  ertbeilt;  weiter  nnten  nnd  gegen  dna  Innere  dea  Heera  blie^ 
lien  dieae  Kalkniederaebläge  in  ibrem  breiigen  Znatande  nnd  bfwivb^ 
IMI  dmnb  ibr»  nndnrablaaaende  abaerbbende  Eigenatbaft  die  Moor- 
Mdnng.  Bier  int  dieaea  Alm  mit  Terf  badeakt.  Aber  bald  evaabei- 
neu  mC  de»  Terf  «elbet  wieder  nene  AlmaUagerangan  nut  awaa 
vei  nidit  gerleger  HSabtlgkeil.  Soweit  gehen  die  frbberen  BeebeahM 
tpnigee^  di(e  %  die  angedeatele  Dnrebaebnittalinie  ibre  voHe  fteltnng 
effbidtcMi.  Die  nenen  Vnteenaebnngen  genebahen  in  der  RkUnng  w^m 
ImevJeg  naeb  Zengermeea  im  Mid  1856. 

Aia  4aii  mfeb  von  lamaning  her  dem  Heere  näherte,  begegnete! 
üir  eeervt  »Wg<ldifci>e  Kiediager,  aiatt  wie  in  der  fraebtberen  CaoM 
gebpng  de«  Qap^  «lil  ^bm,  Uer  aiift  einer  dannen  grasen  pobrevi« 
ya»  M^kifJ^tr  heUnldet.  Anf  dieaer  Streeke  iat  Hnidevegetntien, 
nnaaer  den  gewöhnlichen  Sachen  Cmtämm  d^fidroiMU  aebr  binigv 
BUcuttUa  IjmkMif^t  A^Pßfgiß  oifqißt,    Ib«  (iteilakiimaiie  «aaab^nt 

Digitized  by  VjOOQIC 


bedeckter  Stellen  sengend   aod   dem  Landwirtb   einea  jener  Witte 
gebend,  die  er  nie  nnbenntst  lassen  sollte. 

Biwa  eine  bslb«  Stande  Ten  Ismnnfng  sa  4#r  Stmsan  Buk 
Zengernees  begegnet  man  Alm  Anf  Kies.  Bifffrelfoii  neigt  sick 
ein  scbouiler  Streifen  Torf  eingelagert.  Dnmittälliar  auf  pnren  iln 
wäebst:  Antho^mtthum  odoralum,  Poa  praten^^  DmeUfHs  ^^merda, 
Hol^»  lanaluM,  Aira  eaeapilosa,  ßriza  medi«,  KöMeria  criMM^ 
Sederia  eoenUea^  Bramui  erscluM^  moUU^  Ffiuem  eiaUar,  eeiaa, 
Carew  ferrußimem^  Anlherieum  rantösum^  Orchi§  uHufata^  BupkerHi 
tetrueosa  und  etwas  Cfpuritiiaw^  Thesimm  r^sirmium  ^  I^emMm 
haMUiM,  imeantm^  Crepis  alpedri»,  Rier^icimm  pruemUum^  BvphM- 
MUfli  »alkifciium^  Oalium  verum,  boretUe^  Vaierian»  offieintdU^  P#* 
terium  Sanguisorba^  Lotus  comieulatui^  Hippoerepie  eommü^  t^ 
M$la  Unetoria ,  HeUarUMemum  vulgare ,  Reseda  lutea ,  Bimnias 
imefrigata^  Rhamnu»  »aaraUlie^  Aperula  tinetoriay  Cfnanekiem,  (Mt- 
leria  mügarie  nnd  merkwiirdiger  Welse  anf  jetst  gftos  treekesM 
B^den  SalUo  repen»,  offenbar  Deberbleibsel  einer  Zeil,  wa  liier  w^^ 
nlgatetis  stelUnweise  Sampf  war.  Oaswisehen  einig«  RoggenM'«' 
in  gutem.  Zustand.  Gegen  die  Boldaeb  senkt  nteli  anrkllek  di# 
Oberflaebe  des  Bedens« 

Die  CUldaeh  dorchsehneldet  bei  der  Brüske  ein  miditigos  Abi* 
lager.  Unmittelbar  am  andern  (rechten)  Ufer  verflnebl  sieh  in  sii«' 
siger  AbdiMbnng  nach  NO  das  Hoor^  das  aber  hier  am  Rande  (g^^ 
W  und  SW)  dnrch  dieGaitnr  vermittelst  im|isrtirten  Daagevn  bereits 
ia  Fntterwiesen  nnd  Saatfelder  umgewandelt  ist  (durch  die  Betrieb- 
samkeit, den  ausdauernden  Fleiss  nnd  die  Umskhl  des  fierm  1.  ^ 
Zenger).. 

Zunächst  der  Goldach  ist  der  Alm  «imittelliar  Hoerbodett,  t^it 
TerfbiMong  und  die  Calior  findet  in  diesem  mit  Heder  gesMigM 
sehr  staubigea  nn^  leichten  Almboden  statt.  Weiter  nach  iemi^ 
nern  (N0>  su  bedeckt  dieser  Alm  Torflager,  die  ün  Vächtigkeit  tt' 
nehmen,  während  der  sie  deckende  Alm  abnimmt,  sl»  das«  er  eii* 
ViertaUande  von  den  Wirthschaftsgebftaden  entfomt  bereite  g«B< 
verschwunden  ist.  Hier  ruht  das  Torflager  von  bedeateB' 
der  Hacbligkeit  auf  einer  Then-  (T^gelO  &chieh^*) 
and  diene  auf  Kies.  Durch  die  daselbst  ereAetea  Toriitie^ 
fUurt  ein  langer  tiefer  sum  Zwecke  der  BntwftsserMg  «agdtog^ 
Canal,  welcher  stellenweise  die  dem  Torf  unmittelbar  tmrlNiterlikj^ 
dienende  Tegeischicht  entbldsst.  > 

*}  Gedgnostbch  ohne  Zweifel  analog  dem  Lehm  der  Anbdhen* 


Digitized  by  VjOOQIC 


mM 


Hu»  imkirMIft  ¥ifbi«nuif  M  te  dtar  V#fHttl#B  M0f«tf» 
ilMi.  l«  AvgMUleke  w*  wir  de»  B«r«feh  dw  AI»«  rerJiMM  «ftd  M 
fviii  a«i  ThMi  nkendeii  Torflage»  Mreteo.  I«  erelereB  lukfceft  wir 
BmtMm  mifkUB ,  Prtaml«  Awrieula ,  I»  leMerei  Mlcn  Aete  mtÜ 
4eftr  fliad  die  tv  erstertB  felileftdear  ISri^eref»  vagkmdtm^  ßip$^ 
iNMi,  Cera9lhtm  aipimnH,  Jüeiampifntm  a^taihmm,  Vateinium  0«y» 
40€0§0f  mh  C^yyHflytHi«!  iMif<</Mu«i,  Diermum  Sekraderi^  gkmmiM, 
JMmeowmiün  pahMte. 

Diäte  natoathe  iai  iseia  aDwiebliger  Beitrag  %m  de«  gawalMgea 
■tawirfcuBgeii  der  ia  der  Unterlage  fcefindUehen  Stefle  a«f  die  ie- 
keade  VegetalioD ,  welelie  aelbal  dinrcb  etae  aiifllitigv.Torfedrtelrt 
Irfadofeli  keiae  St^ruag  erleidea»  Me  aiad  indeaa  al0bt  die  ^»iiiaig» 
leiirreielie  Eraebeiaattg,  welche  daa  Beaitathma  „feDgermaea**  etti- 
kM^,  kb  habe  naneatHeb  der  practiaeben  Aaweadaag  aorh  SaelieB 
Wh  grdaaerer  Wieb^gkeit  mUsatbeileD. 

Anf  ela€ai  Heorlaad ,  Teffgraad  von  eiäer  aebr  dduea  Alai^ 
«efaicbt  Ufeeriagertv  aefgfe  Reasdaoger  foigeade  Wlrkang  ««f 
die  qoelitatiren  VfgetationseraebeiiiaBgen;  Bie  ÜDgeboag  vuiiiHt 
Mg«ide  arapriBgliabe  Pflanaeo,  die  alebbei  eiagetritener 
VreckeBlegang  dflrcb  .«ngeveiae  DBrftigkelt  aa^aeiebaetea*):  9eh^ 
mu9  fnrugineuß^  Mölinia  ce^rtifea,  Pkr^gmile»  eommpnis^  Cmri0 
M00n»€huekia9iß'^  ileeeHiniui,  äMans,  ampuUae0ß,  Ptäf^rki  Eritipkfh 
9mmlaMf$Uym{i^QMki  vaffinötum),EquUetum  fImfHßtiUes  8$lia^  repen^^ 
T^€l4U$aliß6uhtm,  Primulm  Aurkula,  Oenliaaa  memli$,  P^Untdf 
aVurneiiiWa»  F0§fßg0la .  aaicrg,  läntm  catkwliem^Cardamkk^  pr^tm^ 
m  V^krUmadMtß,  «e/inai  iaigim0mm,  Cir$ium  rfautor««  thtMß 
i#AM,  Ortkis  laUfoHa,  FimguicuiM  wtigarit.  Diese  fflanaan 
aitiAaaai.  Tbeil  la  elDen  Zoalaiide,  welcher  wegen  Mangel  %m.  BMI- 
ih^  -Mdi  FfMhC  die  kit  acbwer  erkennen  Uaat.  Manche  woge»  Mp 
idieat»  Cbunde  aittaer  Beebacbtang  entgaagen  eei&  Ve»^  dieawi 
eatwiaaerten  ebenaligen  Hoorgrnnd  bloa  durch  ein  StrSsaeben  (Pre- 
feaaerweg)  und  enClang  dieaea  in  beiden  Selten  durch  einen  Orahei 


*)   Bkytaaa  Troekanicsfen  veHUidert  die  Moonr«||fatatloD  «ehr  Mfaüv  dorch 

VerküaHDCraair,  mangrelnde  Biitbea-  and  Fmcbtealwickeiaiif  |  so  den  dar 

Ertrag*  den   eis  Maor  an  Streu  glcbt,  dorch  Trockealefning  obae  Ertata 

«leb  auii  Aeagaarala  tanaiadert.    Ick  kenne  Beispiele  der  Art,  i^B.  na 

'   Sehiehderf,  we  eki  aalebea  Verfidirea  okae  Zalobr  neow  NabraagaByttei, 

ac"  leiebt  ale  doli  la  bewerkstellig  tn  wkre^  einen  dorcb  8Miilf  «Mi  lfoor> 

streu  atrtsbare»'  Grund  giasücb  unrentabel  gemaebt>  bat   Dia  Ausiedeluag 

'    ikeäer  Manaeb  aiass  durch  anderweitige  Verikidsruag  daaBedsnaTorba^ 

reitet  werden«  ,'  , 


Digitized  by  VjOOQIC 


In  flniMi  JdkM  labfli  ^rii  worig  VaribimigN 
f«Migt*),  dMtoMhr  la  BVMlIttJWm.  DIm»  ImMb  Mi  Immt  «► 
ligeahiü  m  kMfcMMM.  Dte  VeitelaMAgM  bMwIiM  Mf  4m  ¥«^ 
^«hwlndea   g#wii9#r    PfUM#a    mri    äem    Rraeli^iMi 

.9#«6v.  Di«  yüiagtt  FiielM  tt«|t|ii^  mgIi  tm  dfea  wMftimfjUim 
Mmtfäummm  i  BmrUdB  ^itima^  OrM^  MifMm,  QäM%m  wU$immm 
Pin§uimUa  raJ^orlt,  Idnum  eaiharUeum,  Vahrtmma  MUm^  OMm 
itkmImtQ;  nü  swaifriiuift  iin|MrtogUilie  PfltuMB :  IMmMtkmwIm. 

nmß  AmMHmt  wtfw:  Umum  9$rwm,  Cmnm  Cmifi,  iü- 
misim$,  Ckrjßtimikemmm  LeuiSütUh$mmm,  P^m  prmi$nifi$i^ 
sUMar,  Ond^  gim^aia,  Jtrte»  mmH«,  EcUmm  mifm, 
iktrtmurfm  Joim^  Oe^mtUmm  Mviah,  Trifoimm  pratmi^  Uwig^ 
repen$.  Es  nass  ansdrieklieh  l«Mtfct  w^i^mi,  iIms  <U«  i»^ 
4irailt  CrMoiM  hidlglieh  Am  Il«it4aig«r  nmk  varMf^Pt^ 
Mr  ^twiManMig  w«r ,  ai4  d«M  di«0it  PflMies  iMtoMWgi  ^ 
äMthindi  Uaf  AjMgt^t  wai4mi  «M. 

BIm  Mtier»  Dfobt  »iniiar  wiebügd  Ercehalomg  b#l  »leii  te  l^ 
«•■  T«fflager  ««f  TBm  im»,  wo  d«r  AI«  «rsprOnglMb  MÜ  ^ 
'#lieMilig«r  ntft  ttog«!  vorlMieoer  Fabfweg  fthrl  ükw  dMüne  Ti^ 
walelier  ia  Mm  19»  f>M  4er  Plitrei  Boelhom  «m  AI»  «>«<^ 
Wor4efl.  Dl«  SpoTMi  der  eheiaeligM  Stnisee  ftemklMNi  «M  wiri* 
ger  dareh  DoebMbeH  des  Bodens ,  sie  vtehnehr  dwelb  sdbeff  «^ 
#eMeheii0  VertederMg  der  Vegelelleii.  Aeeh  hier  wet  wMA»^' 
•egekemmeo  sh  der  Aln  ^rnt  swar  seheD  eer  IM  Asheaa,  s^  ^ 
leielii  BO  Jabren  belte  taeh  die  Blawtrkang  dee  Fabrea»  aafgtUi^ 
Bia  aaaSehst  asigebeade  tteerfäebe  eatbllt  t  BeMa  Awüim  ^^ 
p%n$mm  waginmimm ,  a^Kutut,  £^sMr«s»  ^NiAffCre,  flaWwai  H>^' 
rfeale,  AM>M^afa4M«i,  (XMrarl#fpafAato<olia,  Ittys^^N^ 


*)  Oms  die  aleiebe  Enoheinong  beobachtete  Ich  heoer  bei  Mooasch  üb^ 
MOncheii,  in  Geteiitchsft  mehrerer  Frenode,  die  deueo  Zeugon  •<'^'  \^ 
\  ibo|#lbcke  M  e&iUiob  «oe  im  «assee  dareb  ^Upagegrlbfn  »o  Ng^ 
eiire  RaiiMpe  a^tboik.  Ibiac^  fMiblMea  im  UMsetm^  mmlm  v«^ 
gedOsgi  Es  wm  VrÜbKsa  sie  ie^  deit  war.  Mi  ian  ▼oriaea  ^^^f'^Z^ 
Ksbdflaaef  belogUa  Revisi»  seMnete«  sieb  biies  daiab  siao  «<nPi*C*T 
gaNriebetoaa  der  Ve^itatloa  am    Aio  vor  ns si  ilohroa  gsdUagM«  T[ 

feflas  lliisrpas&ioa,  vfelibe  die  uayadteaU  ifaigsbaoa  ia  ^'^^'V'^ 

fartnota,  Pmguicnia  alpina  q.  a.  .  v.       ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


qmI  Aa  ebeiigeMMi|iitMi  HeMe*    Alle  ifmt  PAiMt»  tMm 
itm  Fahrw^  «od  ttetl  l|irir  gibt  e«  AAiiiMltet  minier,  Af«i« 

Oor^  Arrkenaiherum  eiaü^t^  Mrm  ctteviU^a^  ehe  Vegetativ  ftp 
lasMr  MgeoaBnIeD  •Ssmh  OriMm  rai  Kfäslero,  die  »lle  treln 
4er  pegeDtt  elser  enhelteqd  fredieees  Witt^nuig  wekl  gedlehes. 

Wir  eetee  ehe  Veget^UeMäoderangeo  lierTor|erefeD  bloe  dirc^ 
Menpeag  TenehledeDer ,  dem  glelehen  H^re  fBeribelllef  Beden 
arte«.  Die  dadereb  ^%enf^U  Wirkeeg  Ist  Ibendl  deppelter  Nelert 
l.Nfsee  bringend,  H«  Altee  rerillgend:  —  netürliek  beidee  nnr  d«rek 
^sepgeng  eines  T^rändert^  Bedene,  weloh^  verbandenen  Pflensen 
tt«g<^Mllg,   der  Snivriekeinfig  anderer,  allgenMia  rerekenter  Saaef 

£M|lg  iei.  Der  Alm  braebte  keinen  Samen,  nnr  Kalk  dem  Bede% 
i  If t  kein  Zweifel,  ^es  <n  dieser  Deppelwirknag  sieb  der  Einftie|i 
ier  ^eaiseben  Sleff^  versngsweise  beibeill|{t,  aber  aaeh  aiebi  fi 
liagpen,  dass  pbysikaUscha  Ver&nderangen  ins  Spiel  treten. 

Die  rem  Heore  qffspri^glicb  dargebetenen  in  näebster  Naeblee^ 
afbafi  aber  eehicbteeweis^  getrennt  anftr^teaden  Bedan  sind:  1) 
|blfl|,  9)  Terf,  S)  ffvrM  seitwärts  nnd  siebr  naten  mergellgef 
Tb^a.  Wir  beben  hm§t  aeeb  gemlsebte  Bedeasastände  4)  aaf 
elae|a  der  Caltar  anterwerfenen  Clebiet,  we  der  Alm  mit  Bieder 
gaai^ngt  ist  and  5)  sttUen^eise  dem  Teif  f  ingelagertee  El- 
sen, letste  rea  antergeer^neter  Erstreeknag.  Qen  «bemis^ben  |6ei- 
Itfüt  dieser  sammtlicbc^  Bqdenarten  hat  ans  Br.  Dr.  Veltb  aafga» 
asblfseen  ia  £»lgendea  Ani^  jsen : 


Digitized  by  VjOOQIC 


1- 

-s 

■^         If 

1 

0 

1 

< 

n 

PB 

• 

.&■ 

•r 

U 

» 

e  - 

«=T« 

9 
GL 

1 

e 

1 

1^ 

0 

S 

s 

01 

fl- 

-"^ 

a- 

g- 

(» 

ts 

Ff 

OD 

0 

•*» 

e 

5» 

r 

B 

fr 

e 

tr 

B 

m 

Eise^. 


T1  K^lfc 


2,  T         Magnesia. 


• 
i 


N 

# 
0 


Digitized  by  VjOOQIC 


UM  ioblfm.  Kalk  gdbildtt«  «elir  «w  4m,  Knpalatde,  MUUea  w* 
pbasphoffl«  StUeo;  dMa  hipgagaa  dar  Tagal  (ain  aargaligar  TImaX 
aaaaararieDtUeb  reich  daran  iat.  BaBondara  benarkanawarth  iat  dia 
▼arblihniaaoiäaaig  grosae  Maoge  an  Pbaaphcrsäore  (3,18%),  waao 
man  bedankt,  daaa  diaaar  aor  Karnereraanging  sa  wichtige  Stoflf  In 
den  besten  Badenartan  in  kann  wägbaren  Hengea  enthalten  sa 
aetn  pflegt. 

Aach  dia  ans  einer  Hengong  des  Alma  mit  vegetab.  Hader  ant« 
■inndaae  Krame  neigt  sieh  an  Pbäapharsänra  reich.  Man  hat-mlih 
vmralobarl,  dasa  aia  nie  gadungt  worden  sei. 

Der  Boden,  wie  er  ohne  menschliche  EInwirkvng  In  diesem 
Bfaare  sich  varfindet  eignet  sich  nicht  für  Coltar,  com  Theil  wegen 
aelner  Nässe,  com  Theil  wegen  seines  Stoffmangels,  com  Theil,  und 
das  ist  hier  ein  sehr  beachtenswerther  Umstand,  wegen  seiner  an* 
günstigen  mechanischen  Eigenschaften  beim  Abtrocknen.  Es  glabt 
keinen  leichteren,  staoblgeren,  fluchtigeren  Boden  als  die  von  Alm 
and  Moder  gebildete  Krume.  Der  Boden  mass,  am  den  Bedingangen 
eines  fhicbtbaren  Ackerlandes  sa  entsprechen,  physikalisch  and  che- 
misch verändert  werden. 

Hr.  Dr.  Voith  hat  der  Landwirthschaft  die  anschätsbara  Ba- 
lehrnng  ertbeilt,^dass  in  der  Gesammtbeit  der  benachbarteten  Boden« 
arten  alle  Stoffe  in  reichlichster  Menge  vorhanden  sind  ,  welche  sa 
diesen  Bedingangen  erfordert  werden.  Es  sind  nicht  blos  die  Nah- 
rongsstoffe  dargereicht,  sondern  ausserdem  anch  die  Mittel,  die  nach* 
tbeiligen  [physikalischen  Eigenschaften  amsuändem,  welche  von  der 

FlOcI^tigkeit  des  Almstaabes  herrühren. 

*  •       ' '      •  fc 

£a  ist  hier  nicht  der  Fiats,  aach  i^t  aa  »icht  meine  AnfeaM,  die 
IHafhada  4^  G^ar^rairfabrapa  näher  so-  entwickttlii  t  wakliea  um  im 
VjiUajkliidlgap^  jÖrbarmMbong  dieser  Moo^e  fdbrt  Xaiehi  fin4^  in 
dai9  ^Ugetbeiltan.  derliai|dwicthaelbat  d^o,  leitaiiden  Fiffgafseig  sa 
Varsaeben«  Dia Troekanlagang  maaa  ira#  d^a  ol^ap fba%B.J^gia* 
AW^  lK«m  AI»  Ma  sf  den  Torflagers  aof  Tboii.  Dia  Tat ^iabe>  m%¥ 
äfft,  vor  Allem  dap.aa  N|üi9«ngamitte)n  an  reicipea  Xagal  s«  Tage 
%4^ra9  Qer  Torf  y9\tii  varKaaft»  Daa  VerbreaasA  daa  AhwMaaa 
därfke  bei  gebdrigem  Verfahren  dam  A.lm  Isieht  eint,  der  fialtar 
glnatigara.^rafm  jNJMUa*  Öle  EnIferiHing  denTaffeaJi«4  diaJIftik- 
kabr.d«r  laatfp  W«gf»P  ^Mtet  die  M«t«  CM^gMhatt,  4^  .JUangoBg 
^^baa  fdawi4#r^Wlf|maaBadani^t^  lind  ,m  dif;  JBrjfhiwnft  dar 
pbyalkaklaabän   «lA  l^^mMmilNNgfH:^^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ü««i  frtdkfkritfg«iid  Wel»d«tt:  ttl^  «fttÜelitet^llM  1^^  M  mr* 
■tlietkttiig  Ml  W#UftilMii  VMakfüli  twr  At%abitt  gllftiftMt 

AiiBel|[r«n* 

fi^diognisse  der  PfanteDtansehanstalt  des  P.  M.  Öfii 
in  Prag,  Neustadt  Nro.  S45. 

ID  Wer  Bit  derselben  in  VerMedeeg  Ireten  will,  welle  Ce  WM 
teng  treffen,  dass  ieh  weder  doreb  die  Bio-  Meh  Hieksetf«V 
der  Transperte  in  Unkosten  rersetst  werde.  Am  beeten  will  f» 
sslsi  wsnn  aan  sieb  In  Prag  einen  Coamisslenir  beeteUt,  Ar 
alt  »Ir  anf  karsem  Wege  das  Weitere  besprieht,  die  TraaifSli 
überbringt  and  abholt.  Wo  es  denneeb  nötbig  Ist ,  ds«  i^ 
Aaslagen  bestreiten  nftsste,  ersoehe  leb  einen  Ferbältnlsssii^ 
gen  Vorschass  sa  senden ,  well  leb  als  Einselner  fer  so  Tide 
Abnebeer  anmdglicb  Verschöose  leisten  kann. 

b)  Nacb  Bericbtigong  eines  jährlieben  Beitrags  Ten  48  kr*  C.Li 
bestiamt  sar  Bestreltang  allgemeiner  Aaslagen,  folgt  ein  Pfl»* 
senversehoss  Ten  100  Speeies  —  dann  ein  Pflansengesekeik 
von  äOti  Speeies,  so  lange  dieoe  Fonde  aasreieben. 

e)  Wer  alle  Arten  ebne  Uoierscbied  nimai,  wird  in  We||e  <ei 
Ifaoscbes  seine  Saamlang  aa  sebneüsten  veraebren,  besos^^r* 
wenn  er  vielleiebt  aebrere  Exeaplare  einer  SpeeieH  ss  bsbei 
wfinsebt,  was  derselbe  gefillligst  angeben  wolle.  Bageges  biB 
er  aas  jenen  fiattangen,  die  er  ia  verstebenden Terfehitf 
md  fiesebenk  eapfing,  alle  Arten,  die  er  nlehi  erbtelt,  b^iV^ 
IN  Hi^üpleren  ehdiefeite. 

%  Wer  AigtifBtt  Mr  jene  Arf^n  biAfen  wüt,  Ae  ielb  ^^^^H}^ 
j^baheilieb  g^trefbtei  Berkars •  Vers^lelHiiss  Meli  tUtl^ 
WM^  dle»ei  MsfeeiddÜ  -^  ndal  elMil  Ve»iM4»kl6  jM(A  *' 
ten,  WS  wt  doiWiero  savn. 

«y  lOi«,  wM^  Um  «MMaMtai,  IMIM  »i*  «MHiiifl^  iMf 
tifhAtM^  ▼trtfeldtaiM«  HiM*  WAtieM  rfMMMh*  -^  ■* 
*«>•  Ick  leiNvfceft ,  iut  Um«  W«g  iot  brnffUmmk  Mi  ^ 
IM«B«  BaiMMlug  MliiMtr  f «  ywüMm«. 
ff  iMei»  Uk  «UBmiiAiM  lAttt  M  tM  «IM  VWH««llMtf# 
Hfra  M  uili^ii,  tm  «trcvir  liriMilUMtti  AmMHÜi  1*2 
MMHMWite*  RMMB,  i«!  idMIM,  JJM  MM  te  aHUMIJlUW,  i»*^ 
saa  siMMf  OTVflMini  miMaamv  w  «SHvipear 

Digitized  by  VjOOQIC 


iif 

»et,  richtig  bestimnt  wtüB. 
b)  Jedes  Eiemplar  let  mit  elaen  Zeit^cbeii  IM  vereeliei,  W  dem 
itt  s^sttunatieelie  Nameo  der  Pfleose,  de«  Aoters,  Fondorts  «ad 
Finders,  bei  den  eoUivirtea  Arten  stoU  des  Fondorts,  jener  dos 
Cttltivatenrs  beisofugen  ist. 
i)    Der  Transport  ist  streng  alphabetisch  so  ordnen. 

k)  Die  Exemplare  sind  so  sn  legen,  dass  sie  mit  einem  Üeberblick 
leicht  abgesäblt  werden  können ,  nnd  eine  Pflanse  die  andere 
nicht  beschädigt. 

1)  Dem  Transport  ist  eine  Abrechnung  beisolegen,  ans  äer  sn  or* 
sehen  ist,  wie  viele  Arten,  nnd  in  wie  vielen  Exemplaren  ein- 
gesendet werden. 

m)  Wer  mehr  als  100  Arten  in  einem  Jahre  einliefert,  erwirbt 
sich  für  das  Einliefernngsjahr  eine  frühere  Priorität,  Wer  die 
meisten  Spedes  einliefert  daher  eine  der  Ersteren. 

D)  Wer  blos  desiderirt  empfingt  für  100  Exemplare  75  Speciee 
—  wer  dagegen  Alles,  oder  Alles,  was  in  seinem  streng  al- 
phabetischen ilerbarskataloge  fehlt,  ftimmt,  80  nnd  mehr  Spe« 
cies.  Wer  unter  denselben  Bedingnissen  der  Anstalt  neoe  Ab^' 
nehmer  safdhrt,  erhält,  so  lange  dieire  in  Fordemng  *ind,  100 
bis  1000  y  ja  auch  noch  mehr  Extodiplare ,  Je  nachdem  er  sieh 
anfrichtiger  gegen  das  Tanschonternehmen  benimmt. 

o)  Wer  gegen  diese  Bedingnisse  verstosst,  wird  es  sich  sascbrei- 
ben  müssen,  wenn  ihm  verbältnlssmässige  Absäge  snm  Besten 
der  Anstalt  gemacht  werden. 

p)  Selbst  Anfinger ,  nnter  der  aufrichtigen  Leitung  weiter  vorge* 
räckter ,  kSnnen  einen  nfitxllchen  Gebrauch  von  dieser  Anstalt 
machen. 

q)  Jede  Centurie  der  verkänflllcben  Sammlungen  der  Tansehansiall 
kostet  1  fl.  40  kr.  CM.)  Jedem,  der  den  Absnts  besorgt,  wer- 
dea  SS  p.  C.  sugestanden. 

Wer  Hlkeves  iber  dloees  Vnlernekmfii  sn  erCalMren  wtoiMllli 
ien  verweise  leb  nsF  meine  Beittige  smr  Natorgenehleblei  dl#  MNu 
nebriften  Ms ,  Kt ales ,  Andrejs  Hesperns  nnd  ofconemisske  Kettlg« 
kitten,  LIebieiM  Mfitterksnmen  Forstmann,  die  Flore  idMr  betMleeke 
Zciltnng,  Weltenwebers  Beltrige,  Bbetfsbfargs  £nscbnn<hr,  die  Beke- 
mla,  das  Beiblatt  Prag  su  Ost  nn4  West,  InsbesenJiere  was  den 
Plnnsonvorseknes  nnd  FflansengesebenkionA  betrift,  den  noch  alle 
Jene,  welebe  mm  Yerbreitnnf  der  FfleimeikeAntntas  lUMf  nn  sein 

Digitized  by  VjOOQ IC 


•1« 

i«teteh#»,  g^ßlüfft  wnmehnm  wMmb  <—  »Mi  IMsm  wU  Frai- 
sea  «BgebeBder  Freoade  dieses  Wisseas. 
Prag  Ml  1.  Jssur  J8M. 

P.  H.  Opti. 


Die  Unterseiehneteo  beehren  sich  hiernilt  s«r  KenstsiM  n 
l^iogen,  dass  die  Versaiaialaog  deatscher  Natnrfarscber  aad  Acnte, 
welche  Im  Monat  Septeiaber  dieses  Jahres  la  Wien  hätte  abgehiHei 
werden  aollea ,  der  nnguastigen  Gesoadheitsverhäitiilsae  wegei  nt- 
tagt  werde. 

Die  Nachricht   ober  die  Abhaltung  der  VersamBilang  ia  Be- 
aten Jahr  wird  rechtseltig  kond  gegeben  werden. 
Die  Geachäftsfnhrer  der  32.  Versammlong  dentscber  Natorfondff 

and  Aerste. 
Wien,  den  18.  Angast  1855. 

Hyrtl.  Schrottes 


Sa  eben  erschien  im  Kommissions- Verlag  der  v.  Jeni schul 
S  tag  eschen  Bnchliandlong  in  Aogsbnrg: 

,  Leo,  J.  F.,  die  Im  Reglerangabesirke  Schwaben  ond  Neah0{ 
vorkommenden  Vogel.  Eine  ornithologische  Skiste*  & 
geh.  24  kr. 
Froher  bereits  ist  erschienen : 
Vebersicht  der  Flora  von  Angsbarg,  enthaltend  die  !> 
der  Umgebung  Aogsbargs  wildwachsenden  und  allgemelo  i^^ 
ti?irten  Phanerogamen,  bearbeitet  von  P.  F.  Call  lach  oat^ 
Mitwirkang  von  Dr«  6.  Körber  und  J*  De  lach.  8- 
geh.    48  kr. 


Berfchtigang.        •! 

In  der  vorhergehenden  Nammer  dieser  Zeitschrift  Ist  amScbltiH 
4it  Animadvetfaloaea  lielmiegrai^iofte  aactore  W,  Hylander  ^ 
««MiAmi.  Vetaabea  nafsmiehaMa  vargessea  werden : : 

py  Ocoadoae  faae  ifooqae  aniOMidvertere  üoeat   (qnpd  {am'aata.'ia  M6m»  i^ 

.       aat  dierb«  i.  HL  ^dicavi)  a.  43  Htpp  FJeebt.  a  me  fiOae  Mm  r«l*^ 

.  faiste  ^^.Opegrjapham  eariam ;  ett  leveim,  varietas  y&rrucarUe  cMf^* 

,  ticae  Acb.    Similiter   obfervandam   n.  92  ^ejasdeia   collectiooM   (j^Vetr. 

Flotowians'*)  Pannariae  eise  specleni. 


Aa4fqUVr,  ^4  .y«li«f^    Pr.  Mjä t^fi^k%  t9  fi^mmhl9^  . . 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(&1EA. 


wHKH» 

M  33. 

Re^ensbnr^«        7.  September.  1§55« 

Iillialtt  LITERATUR.  Weddel)^  Revue  de  U  fomille  des  Urtica.  — 
PBRgoNAL-ifOTizBif.  Regfcl.  Steudel.  Rtiqael.  J.  Hooker.  Schacht. 
H&fle.    Parry. 

lilteratur^ 

Revue  de  la  famille  desUrticees,  parH.  A.  Weddell^  Aide- 
Nfrtaraliste  au  Museum.  (Annal.  des  scienc.  natur.  Botan. 
IV.  Serie,  Tome  I.  No.  3  et  4.   pag.  173—212). 

Die  vorliegende  Arbeit  igt  der  Vorläufer  einer  Monogri^phie  dßr 
Urticeen,  an  welcher  der  Verfasser  seit  mebreren  Jahren  arbeitet 
and  deren  Herausgabe  er  einstweilen  noch  wegen  andrer  Beschäftig 
gongen  snrftekinbalten  genolhigt  ist.  Der  Verf.  gibt  vorerst  folgende 
Uebersicht  der  Groppen  dieser  Familie: 

Urtieaeeae. 

Urlieaceae  Endlich.,  Prodr.  Fl.  Norfolk.,  37.  -^  Gen.  plant.,  282. 
—  Liodley,  Veg.  klngd..  •—  Urticeae  Qaodichajad ,,  Bol. 
Voy.  J^apje,  p.  503. 

Trlbos  I.  —  Ur^rßne. 
Herbae  fratices  aot  iirbores  pilis  aculeisve  nrcytibus  armati, 
folils  alternis  vel  oppositis,  stipolis  discretis  aonnatisve  aiillarlbna 
vel  interpetiolaribos;  floribas  monoicis  ant  dioicis,  mascoli8  4  — 5-an- 
dris,  femineis  perigonio  yulgp  4-pbylIo  vel  4-lobo  post  anthesin  sae- 
plsslnie  accreto  sicco  vel  b^ccato,  segmentis  inaeqaalibas;  ovario 
libero,  stigmate  nupc  capitata  nunc  plos  minos  elpngato  penicillato 
ant  villoso. 
Gen.:    1.  Ur/sra  6  an  dich.  Gen.:  4.  ßirandinia  Gau  dich, 

2.  Ohetia  G  an  dich.  5.  Laparlea  Gaodich. 

3.  Urtica  Gaqdicb.  6.  Fleurya  Gaodich. 

Trliias  II.    —   Lecantlieae. 

5[f^^^e  afflCrAtie?«  fjariosve  frotices  piUs  nrentihfra  prorsos^esti' 
ffl^a  ep|po«itia  (rarisiinie  qoaternis)  vel  alternU,  stipolla  conna- 
Flora  ia$5*    S».  -  l*        Ht 

Digitized  by  VjOOQ IC 


514 

tis  axillaribos;   floribos  Monoicis^d!o!elsV0,  inascaUi  I^S/uirk 
CemineisIperigoDio  valgo  3 — S-phyllo  foliolis  aeqaalibas  inte^ialAitn 
rarias  sobDoUis   pogt  anthealD   vix  aoctis,  avario   iibera,  stlgatle 
pleromqoe  penieillata. 
fieo. :  7.  Püea  Lindl.  Gen,:  10.  PdUania  Gaadiek. 

8.  Lecanlhui.  ^  11.  Touehardia  Gitliei 

9*  Elaloitema  Forst 

Tribas  llh  —  Boehmerieae. 
Froticaa  arbores  vel  aaffratieea  iDernias,  faliia  alterali  eppNtfi 
aot  raria8inieterDatis,atipalia  ot  plorimooi  bati  aolan  caBaatiiiii' 
laribos,  inierdom  rero  ad  apicem  osqoe  in  onan  coalitis  (aiiUffte 
ioterpetiolaribasve)  vel  ommiDO  diacretis;  floriboa  maBolcU  ItK^' 
■laacalia  4— 5-andri8,  femiDeis  perigoalo  (abaiaso-ventricoaa,  üv'' 
baranane  ovaria  adnato,  aieea  yal  baccata,  rariaa  nolia,  orac«^ 
2— 4-deotato  aat  edeDtolo  (iimbo  simai  avanido),  atlgmata  tU^ 
filiformi  vilioao,  vel  apatholato,  aat  diacoideo-anbpeltato  ci  eiliit*- 
papilloaa,  rarisaiioe  capitato^penieillato. 

Sabtriboa  I.  ^  Phenaeeae. 

Perigoniam  oallam.    Aeheniani  glabrinaevlva. 

Gen«:  12.  Pkenaw, 

Sabtribaa  II.  —  Maoutieae. 

Perigoniam   ovario   concretam   aut   adnatam «   aaepiaaime  biipi^ 

fractiferam  aiccom  vel  carnoaam  (Iimbo  minimo  vel  nallo)* 
Gen.:   13.  Myrioearpa  Benth.     Gen.:    16.  Pipturus.  »j* 

14.  Maoutia.  ^  17.  Vülebrunea  floal>«^ 

15.  MitHeaya  Gaodicb. 

Sabtriboa  III.  —  8 areoehlamydeae, 
Perigoniam  ab  ovario  diacretam,  fractiferam  carnosott* 
Gen.:   18.  Neraudia  Gaadieh. 

19.  Sarcochlamyi  Gaadicb. 
30.  Laurea  (})  Gaadicb. 
Sabtriboa  IV.  —  Euboehmerieae. 
Periganiam  ab  ovario  diacratam,  fractiferam  aiccan. 
Gen.:   21.  CypholophuM.  ^         Gen.:  34.  Pou%ol%ia  Gaodieh« 
33.  Boehmeria  Jacqain.  3S.  Cf^mabainia(f)yiH^^ 

33.  Maraaroearpui.  ^  36.  Didymoyyne.  »j< 

Tribaa  IV.   —   P ar  ietarieae. 
Barbae  aaSraticea  rariaave  fraticea,  foliia  alternia  integer^*'^ 
aiipoUa  liberia  pleramqa§   petiolaribaa  $    floribaa  monolela  lof«!^^ 

^  Digitized  by  VjOOQ IC 


li#rktfeci*  pi^*plrio>el  eomisaiii  gint^poly-pbyllo  iosideBtffcw,  mur 
cM%  4-andri«,  feminels  perigoni«  takaUso  3—4  dentato  rel  4-partiU 
ab  oyario  disereto,  stigmate  capitatopenieillato  Tel  elongatofilifornii. 
Geo.:  27.  Gesnouinia  6a  a  dich.         Oen. :   30.  Parietaria,  Lina. 

28.  HemUtylis  Benth.  31.  Hdxine  Req. 

29.  Rouaelia  Gaadieh. 

f 

Trigoa  V.    —   Fonkahleae. 

m 

Herbae  ?el  soffroticea,  (oliia  alteroia  oppositisve,  stipolis  diacre- 
tia  petialariboa ;  floribaa  monaicia  involocro  commoni  gamo-poly- 
phyllooidolantiboa  aot  extnvolacratia,  maacalia  monandria,  femineia 
perigooio  taboloao-veDtricoao  ovario  discreto  vel  adnato,  ore  coo- 
tracta  2-4-deiitato  aat  edentalo  limbo  aimal  evanido,  atigmate  filf- 
formi  Fei  aobcapitato. 

Gen.:  32.  Australina  Gaodich. 

33.  Forskahlea  Lion. 

34.  Droguetia  Gaadieh. 

Hieran  reihen  aieh  die  Charaktere  der  Gattungen,  und  anter 
jeder  die  Aafsählong  der  aicher  bekannten  Arten,  woio  aehr  viele, 
von  dem  Verf.  saerat  aufgestellte  und  hier  mit  Diagnosen  versehene 
kämmen  ,  und  wobei  ausserdem  die  Synonyme  und  das  Vaterland 
angegeben  werden.  ludem  wir  hier  die  Gattungscharaktere  nnver- 
kfirit  wiedergeben,  miiasen  wir  uns  bezöglich  der  Arten  auf  die  An- 
gabe der  Zahl  derselben  beschränken. 

Tribaa  I.   —    Urereae, 
1.    Vrera. 

Vrera  VTtii.  in  Ann.  sc.  nat.,  3«  ser,  XVIII,  199.  —  Hiqoel  in 

Mart.,  Fl.  bras.,  fasc.  Xli,  18S.  —  Vrera  et  LaparUae  apee. 

Gand.,  I.  c.  —  Urticae  apee.  Auct. 

Florea  dioiei  aot  rariul  monoici,  laxe  cymoal  vel  capitatato  con- 

glamerati  rariaaime  (maaculi)   apicati.    Haac.:    Perigoniom   4-vel-5* 

partitam.    Stamina  4  vel  5.     Ovarii  rndimentum  globoaom  aot   ea- 

paliforme.    Fem.:  Perigoniom  liberum  4-lobum,  lobia  inaeqoaliboa, 

laterallboa  ut  plorimom  majoriboa.    Stigma  capitata  panicillatam  lan- 

eaalatom  vel  filiforme.    Achenium  recte  v.  obllqoe  ovatom  rotonda- 

tomve,  a  latoriboa  compreaanm,  laevioscnlum  aut  magiamlnoave  tu- 

bareolatm,  perigonio  accreto  baccatoqoe  vestltum. 

Frutieoa  arborea  vel  rariaaime  auffratices  Inter  tropicoa  aavi 
ofbia  et  Afilesa  necnon  In  Oceanlm  Insolia  provenlentea ,  rariaaime 
axtratrepiai,  aealela  piUare  artieantlboa  borrldl  vel  parae  laapofal  i 

Digitized  by  VjOOQIC 


«1« 

MNto  aRanis,  hiegerrNtti«  cMmhHt  a«t  turie  deaMI»  kMMstc 
^cimiDervils;  Btif«H«  aiMlmrlkas,  MearkMiti«,  inftepis  v«l  apice  Ui^ 
dis;  peaieellis  nee  alatis  ne«  artieolati«. 
94  Artan. 

2.  Olieüa. 

Obetia  Gaadich,  Bot  Voy.  Bon.,  8«.  —  ürticae  apec.  Aaet. 

Florea  diaicL»  raoanoao- vel  cymosopanievl^ti.  Maae.:  Perigi- 
niam  5-partUani.  Stamina  5.  Orarii  rodimcntuio  globoanm.  Fe«.: 
Perigoniam  4pbynuni,  foliolia  inaeqaaliboa,  ratondafaapathaUtii, 
Ovaria  libero  longioribas.  Stigma  ovato  capitatam ,  peoicillatsa. 
Acheniom  ovatam,  compressam,  laeviascalam,  perigonio  ralde  aeereto 
Ute  membranaceo  involocratom. 

Fraticea  madagaacarienses  aetis  orticantibas  paree  arnuti,  AZ/tf 
alternis,  lobatia  yel  grosae  cr^natia,  penni-  aot  palmati-Dembofiiti- 
palia  liberia;  floriboa  dicbotome  vel  racemoao.eymoaia. 

3  Arten. 

3.  Vrti«». 

ürUea  fianii^b.,  1.  c,  p.  503.  --  ürUeae  apec.  Abc  f. 

Flaraa  nuMiaici,  larlBaiane  dioici,  racemoao-apicati  vel -paniealati 
aat  eonglonarati.  Maajc.:  Perigonium  4-partitam.  StajDina  4.  Fit- 
tilli  radinaniiiai  capnliforme.  Fem.:  Perigoniam  liberom,  4'parti' 
tum,  foKoUa  uiaequaliboa  cruiciatim  of  poaitia,  exterioriboa  aiiaaciki 
patentibaa  sabcarinatia,  interioribaa  eiectia  plaaioscalis  aneulUtiafa. 
Stigma  capitata-penicillatam.  Acheniam  rectum  ovatam  compreMta 
laevlaacalam,  perigonio  paviuii  ancto  menbraaaceo  veatiton. 

Herb»  annnse  perennantaav#  raro  froteacentea,  in  temperatia  et 
aahtampenilia  atnimaqae  arbia  i^reac^ntes,  pilis  oreniibaa  inap^r^^* 
folila  oppoaitia/  iategria  aat  varie  denkUia  rarioa  inciao^obatia»  fea- 
nioerviia;  atipolla  omnino  liberia  vel  plna  mlnaave  connatia  io^' 
patiolariiiaa ;  padjcelUa  nee  alatia  nee  articnlatia,  ai^henipriM  *^ 
cantiniia. 

40  Artan, 

4.    CUr^rdUnto. 
Qirl$rMmu   fiapdich.,  L   c,   498.   —   O^ecaian.  «d  JMf  »^^ 
Vay.,  IV,  161. 

FJatea  nonoiei ,  m*aeaU  raeamoaa^apÄaaU  anbiMtmaf ,  f^^ 
denae  eymoai  acolaia  bonridL  Slaae«:  IWIgiapiina  4fMNrtiMNPl>  ^ 
w&M  4.  Päatilli  radioMnlum  globoaum.  JFaai. :  ?^l§$ni/9m  H^^ 
Upaatttma,  kMtnia  altera  naallo  gmjore  c«eidWa  apiaa  ti^^^ 
«Ittra  aafciima  linaaii  ain  eauapieaa.    Oaaiiafladlbaifaai.   SQgMi  ali^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


»IT 

g*0»-filifemei  0*MHf^r  rütotMi.   A^faeniai»  rttaodatan,  «tspraito», 
Ueviosciilaii,  •Bboodaa. 

Herb»  perennantes  toffroticesve  asiaticl  javanici  et  afiricani, 
pilis  acaleisve  areDtibas  obsiti;  foliis  alternis,  grosse  Serratia  aat 
varie  lobatis,  peoninerviis ;  stipaHs  magnts,  axfllaribas,  basi  conna- 
tis,  apice  discretis. 

9  Arien. 

5.    liaportea. 
if0pori$u  Oavdieb.i  Bat  Vey.  Uran.,   p.   498,   excL  spee.  —  Vr- 
:  ti€ae  spee.  Aaet 

FJeree  «enoici  vel  dieicl,  laxe  eymesi,  cymis  femineU  termiua- 
lik«a.  lli^se.:  Perigenium  5-partitoni.  Stamina  5.  Ovarii  rodimen- 
tMa..  Fea.:  Perigoniam  liberam  4-pbylluin,  foliolis  ioaeqoalibus ; 
•atMiojrnm  minoram  altere  (deniqoe  aoperiori)  rotondato-cocallato, 
allere  lanceolate,  interioribus  molto  majeribas  ovatis  planiosculis. 
Slignia  lineare,  vlllosum.  Achenlom  ebliqnissime  evatam  a  lateribos 
eenipvessooi,  faelebos  planlascolis»  perigonio  membranaceo  sabim- 
«aUle  veatitai»« 

Herbae  perennantes  utriasqae  erbis  incolse;  foliis  aliernis,  Ser- 
ratia, pennlnervlis;   stipolia  connatis  axiUarlbas,  apice  discretis;  pe- 
dicellis  fleram  fractiferorooi  saepe  alatis,  In  acheniorom   axin  ralde 
iaflexis. 
.  4  Arten. 

6.  Wieurjm. 

Flatrya  Gaudi ek,  I.e. 497.—  Hiqael  in  Hart.  Fl.  fcraa.,  faac. 

Xn,  196.  —  8€ht$ehawmß  Endlich.,  Gen.  pl.,  384.  —  Urlicm 

spee.  Anet. 
Fleres  noMici  ?el  dioici,  raeeBoae-panienlati  aot  gloineratL 
Hase.:  Perlgoniom  4-v»  5-partitoni.  Stamina  4  v.  5.  Ovarii  rudi-* 
»entiiin  ^bosnin  eiayaionive.  Fem. :  Perigetilam  liberum,  4-parti- 
tarn,  isiMia  inaeqaalibns;  eiterieram  altere  (denlqae  soperiori)  ro« 
tnndato  enenllalo,  altere  lanceelate  vix  conspieoe,  laterioribna  malte 
majerlbM  eMique  ovatia  planiascolis.  Stigma  sessiie,  ovatum  lan- 
eeolatom  Tel  lineare,  Tillosam.  Achenlom  oblique  oratum  rotonda« 
tomve,  cempressom,  margine  interdom  angostissime  alatnm  et  in 
utraque  facie  saepissime  acrobiculate  -  coacavam  tubercnlatomque, 
pedkelle  oUlqnisaime  insidens,  perigonio  membranaceo  vix  aacte 
veatilim. 

Herbm  plenimqne  annom  inter  tropicoa  utriosqoe  erbis  incolen- 
ie9^  pilis  orentibas   armat»;    foliis    alternis,    serratis,   penniaerviis ; 

Digitized  by  VjOOQIC 


518 

fitipolift   titllarlbiis  profande  kifidls,   laelnHs  linearttiis*,  peliecllia 
fldrom  femineoram  articalatis,  filiformibas  vtl  c^npretsis. 
11  Arten. 

TrIbM  IL   —   Lecantheae, 
7.    PUea. 
PUea  Liodl.  Collectao. ,   t.  IV.   —    Haynea  Sebomach.  ia  Ad 
Soc.  Hav.,  IV,  180.  —  Urlicae  spec.  Aact. 
Ftorea  nonoici  vel  dioici,  laxe  aat  glomerate  eynioai,  eyaii 
axillaribos.      Hase.:    Perigoniam    plerumqae   4-p«rtitaii.    StniBi 
Tolgo  4.     Ovarii  radimeDtam  penicillatani   vel   aabelavatan.   Fea.: 
PerigoDiam  liberom,  3-partUoiii,  lacinia  intermedia  pleromf oe  iijiri 
•Aepissime  gibboso-pileata.     Stigma  penicillatam.     StaminM  frf- 
menta  sqaamiformta  aat  clavata.     Achenlnm  a  lateribas  eomprcMii 
sabnodum  ve!  calyce  magia  minnave  aacto  yeatitom)  pedleeikw^ 
inaidena. 

Herbse  annn»  perennanteave  ant  soffraticea,  fotiis  oppeiiti>(^ 
riaaime  qoaternatis),    in  eodem  jogo  saepe  diaparlbaa,   integerrials 
a^t  varie  deotatia,  volgo  trinerviia,  stipolis  omnine  cooaatli  iiUitfi* 
bas;  pedicellia  florom  marinm  articalatla. 
99  Arten. 

8.  liecamtku«. 
Ela»t08temaÜi  spec.  Aact. 

Florea  monoiei,  feminei  aoper  receptacolam-diacoideampelttto^ 
densiaaime  aggregati,  maacoli  sabsolitarU  axillares  vel  at  ipsi  f^*^ 
nel  capitatl.  Hase.:  Perigoniam  4— 5-partitum«  Stamina  4^5.  Pi>^ 
rndimentom  conieam.  Fem.:  Perigoniam  SparlUam,  laciniii  ia*^ 
qualibas  Interdam  plas  minoa?e  cacallatis.  Ovariom  liberam.  8tlg>> 
penieiUatam.  Staminom  radimenta  aquamiformla.  Aeheniom  ontaii 
laeve,  sabnadnm. 

Herbae  annaae  Abyaalnlam  et  Indiam  orientalem  ineeleDtat ,  i^ 
liia  oppoaltia,  grosse  dentatis  vel  sabintegris,  trinerviis;  stiptU«  ^ 
natis  axIUarlbas;  floribos  pleramqoe  pedicellatls,  femineU  fertUibi^ 
allls  permoltis  sterillbus  majoribosqae  Intermixtls;  reeeptaeoH  ii^ 
lacro  gamopbyllo  denticalato. 
3  Arten. 

9.    Blmtmmtewnm. 
Elatöslema  Forst.,  Char.  gen.  aastr.,  53.  —  6  au  die  h.,  Bet.V«r 
Uran.,  493.—  Proeris  Commers.  mss.  et  ieon!  (1768).—  J^'*^ 
Gen.  pl.,  403.    —    Spreng.  nonGaadicb.  —    Vankrä  t*"' 
reiro,  Fl.  Cecbin.,  II,  690. 

Digitized  by  VjOOQIC 


FkrM  dUiel,  fminai  io  eapitula  kraetoato-iovoloerata  v«l  sab. 
nsda  dIgesHf  mtteali  eapitati  vel  cyaosi.  Hase.:  Perig^aiaiii  4-v. 
5-parlH«un.  Sftaniaa  4  v.  5.  Pistilli  radimaotuoi  aabeonicom.  Fem. : 
FerigoBiam  minimani,  3— 5  phyllam  yel  sabnallma,  ovario  libero  aiiilto 
brevias.    Stigna  penieUlata».    Acbeoiam  o?ataiii,  beve,  oadoiB. 

Herba#  ▼•!  aaflRratieea  in  India  «rientali  iosnlisque  aceanieia  ei 
Maaeareaia  vigentea;  fellis  alteroia,  aaepissime  inaefailateraliboa, 
dentalis  iotegerrimiave,  volgo  trinerviia;  atipalia  oaqae  ad  apiceoi 
eonMtia  axIUaribaa. 

35  Arten. 

10.    PelUonia. 
Peflimto  Gaodich.,    Bot.    Voy.   Uran.»  494.    —   ProeridU  apeo. 
Aoet. 

Florea  dioiei ,    feminei    in    azillis   foliorom    denae    faaeieolati. 

Maac: Fem.:    Perigooiom  5  partitam,   aegmeotie  aeqnalibaa, 

aab  apice  macrone  aristiformi  inatractis.  Ovariam  liberom.  Stigma 
peniciliiforme.  Staminom  radimenta  5  sfaamiformia  Incarvata* 
Acbeoiam  perigonii  laciniia  oooniventibaa  ?eatitam. 

Herbae  molaecanae,  faliia  alteroia  dentatia,  basi  obliqais,  pennl- 
nerviia  (io  apec.  prototyp.);  atipolia  liberia. 

2  Arten. 

11.    Touebmnlla. 
Touehardia  Sand  ich.,  Bot.  Voy.  Uran.,  tab.  94. 

Florea  dioiei,  denaiaaime  cymoso-capitati,  capitolia  in  pedaneo- 
lia  aiillariboa  aobaimplicibaa  dichotomfsye.  Maac.:  Perlgooiam  5- 
partitom.  Stamina  5.  Pistilli  rodimentom  elavatam,  glabram.  Fem. : 
Perlgooiam  4iobam,  lobia  caroöaalia  angolatia  ^abaeqaaliboa.  Ova- 
riam liberom.  Stigma  apatholatom,  longioacole  papilloao-ciliatam. 
Acbeoiam  o?atam  lae?e,  perigonio  carooso  dia  veatitom. 

Fratex  saodwiceosia  foliia  (majoscolis)  alteroia,  creoatia,  peooi- 
nervila;  atipalia  magoia,  osqoe  ad  apicem  coooatia}  axillarlboa, 
iotegria. 

1  Art. 

Trlb.  III.  —   B  oehmerieae. 
Sobtriboa   I.  —   Phenaceae. 
12-  PHenax. 
Boehmeriae  apec.  Aoct. 

Flarea  moooici  vel  dioiei,  in  axillia  omoiboa  (oliorom  denaia- 
aime glomerati,  maacoli  et  fenHoei  in  speeiebus  moooicia  iotermixti, 
bractela  magoia   ferrogloeia   arcte  iorolooratL     Maae.r  Perigonio* 


Digitized  by  VjOOQIC 


4*partUaii.  SlaatM  4.  9rwM  ftMmntwm,  Fes.:  P«tlgttfni 
DiiIi«iB.  Ovirlon  glakiascttlii».  8tJ^mM  iMglatfaiiM,  IKCmüir  •< 
mmwm  Utw  st ignal^fto-Tillosaliis.  AefaeniwH  parroai  orari«  nahwi, 
kraeteU  looge  soperahmi. 

SoArotieea  in  Amerika  tropica  et  aaktropie«  bmsob  ia  imh 
■inritfa  Tigentet,  Boebmeriae  facie;  folHs  aiterate,  varia  amtüi 
aerrattsTe,  reriastae  iotegris,  IriDerrlis;  atlpiüis  Wiaria,  caalWi, 
farrvgfneo-seariajfai. 

Namen  a  facie  daleaa  botanieani  ineaatum  faelle  eircaadaeiale. 

13  Arien. 

13.    Mjrioemrpm, 

Myrioearpa  Benth.,  Bot.  Voy.  Solph.,  168. 

Fiorea  dioici  in  spieaa  aea  racemoa  gracillimos  pendoioi  fa* 
aiaacole  aggregati ;  spleia  dichotomls.  Haac. :  Perlgonian  4  f^ 
tom.  Stamina  4.  Piatilli  radimeDtam  oiinutani  coniconi.  Fea.- 
Periganiam  ovario  adnatam,  eompreaaam,  marglne  aetofiom,  ba«i  ti- 
guatatum,  apice  longiaacule  aeominato  atteooatom,  limbo  noUe.  Sty- 
loa  aetoana.  Stigma  laterale,  aemllonatom,  papilloao-plloaoai.  Ade- 
niom  ovario  conforme. 

Arbaacolae  fraticeave  Americae  tropicae,  foliia  alterols,  virie 
dentatia  crenolatia?e,  penninervüs ;  atipalia  axiilaribaa«  integrls;  flt- 
ribaa  femineia  ealycolo  %•  y.  4phyllo  aofiultta,  breviaaime  pedleelM»* 

5  Arten. 

SnbIHbaa  II.  —  Maautieme. 
14.    Itaoutla. 

fiorea  monoici  vel  dioici,  iaxecymoai.  Haae. :  Pertgonlott^f 
5-partitom.  Stamina  4  v.  5.  Pistilii  rodimentom  clavatum,  h««- 
tiaaimom.  Fem.:  Perigoniom  ovario  adnatnm,  mag^s  mlmiaTe  s«^' 
aom,  limbo  nailo.  Stigma  laterale  ovato-  vel  dlscoideeaabpeltatsa 
Achenlam  ovatom,  aplce  rostratom,  atigmate  peraistenti  coronatnir 

Frnticea  in  Oeeaniae  insuiis  et  Aaia  tropica  obvii,  foliia  aßer 
nia,  crennlatia  ant  aerratis,  trinerviis,  sobtas  cano-tomentoirfsr  '''' 
palia  axillaribos,  bicariaatia,  aplce  tüfidia ;  floribva  femineis  bracte«- 
lia  minimia  calycolatia. 

Genua  dieatom  doctori  Emmanneli  Le  Haoat,  de  omni  re  b«- 
torali  et  imprimia  botanica  optima  merito. 

7  ArUn. 


15.  HUüMcawra. 

Mmie$mfa  et  DehregemHu  Gandic4i^   i^oh  \%f.,hämke,i  m^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


iSi: 

—  Letftfotyie  Z  •  1 1.  et  Morlts.  mm.  in  ■tbeji.  —  Leucoenide 
Uiq.  IBM.  —  Vrlicae  sfee«  An  et. 
Flore«  dieicl  vel  rarlus  seoeiei  deose  e»pitofti«  Maee. :  Per ige- 
Bivtt  4*rerin  SpertHm.  Stamiaa  4  ?el  &  Ovatil rttdiaieil«»  da- 
veNw,  ieoeevBi.  Fen.  i  PerigenUun  tsMeeom,  tmm  evirie  nema  i 
tma,  limbe  nlDlme  4^5  dentale.  Stigma  eUiqae  faeUgiaCo-diaeel-i 
dem,  eabpeUatam,  le«ge  papHleae-ciliatam.  Fraetna  ob#fat«i  hae*, 
calai,  aaciee  ceMpreaeo. 

Arborea  aat  frotiees  aaiatici,  oeeaniei  et  »MeaBi^  feliis  attetaia^ 

aerratta,  trinenrUa;  atipaUe  axillaribaa,  bifidia;  fleribaa  fe«rtaele  ea- 

lycole  acarieee  ?arie  partile  braeieellaTe  qaibsadaai  dkerelia  saAd^ 

IIa,  capitnlia  in  aingolis  axillia  aelitariia  geminls   vel   laae  eyaieaia. 

11  Arten. 

i6.    ITIUeliraBea. 
ViUelnwita  eaodicb.,  Bot.  Voy.  Bon.,  t.  91   et  93. 

Florea  dielci,  diacrete  et  laxe  cymeai  Tel  capitellati,  capitnlia 
cyaioaia«  Maat.:  Perlgeniaa  4-partUQni.  Stamiaa  4.  Fiatilll  rodi- 
mentum  aobglebo^am^  glabrom  vel  lanatnn.  Fem.:  Perigonium  to- 
bnloso-ventrieosnm,  ovario  adoatnm,  limbo  minlmo  4—5  denfato  ant 
evaneacente.  Stigma  obliqae  dlacoldeo-peltatun,  longisaime  papil- 
ioao-cUiatUL    Acbeninm  aDgulate-ventricoaum. 

Frnticea  asiatici  et  oeeaniei,  folils  allernis^  integerrimia  crenn« 
latiave,  penoiner?iia  aot  trinerviia;  alipalia  axillaribaa,  bifidia  ;  florl- 
bna  fenineia  aaepe  bractea  earaoaa  enpaliformi  Integra  vel  dentata 
anffnltia. 

4  Arten. 

> 

17.   Mptmi^iHi. 

ßoehmeriae  spec.  Aaet.  —  Froeridis  apoc.  fiandieb.,  Bot.  Vof« 
Uran.,  490. 

Florea  diolei,  glomeratoeapitati, bracteis  parrla  Ineonapienia  atlf 
pati,  eapftalia  axillariboa  vel  interropte  opicatis.  Haae.x  Ferfgoniom 
4 — 5'Iobam.  Stamina  4—5.  Pistilli  radimentnm  elaTatnin,  Iwaatatti. 
Fem.:  Perigonium  ovatam,  aaepe  cano-tomentosom ,  eani  ovario 
concreto,  ore  vajde  contracto,  limbo  minlmo  4— ft-denticalato.  Stigma 
filiforme,  vllloaam,  cadocissimom.    Fractaa  ventricoaua,  alcena. 

Fruticea  oeeaniei  et  maoritlani,  foliia  alteraia,  integrie  ant  varia 
dentatia,  trinerviis,  sabtus  aaepe  canescentibus ;  afiptilis  ftxillaribua, 
bicarinatia,  alte  bifidls.  "*   - 

Nomen  a  atigmate  cadaco. 

9  Arten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


SallrihMi  III.  —  8are0ehlamfdeme. 
li.   TiewmmMm. 

Nera^Ma  Gasaieh.,  B«t.  Voy.  Dran.,  500. 

Plores  iUAtX  \m  aiilik  foliarvn  deme  glMiarati.  Hase:  P«- 
rtgMian  4-partlton.  Staaifaia  4.  PkiUli  roaioieatan  laailük 
F«ai. :  FarifaaioA  feDtricaaoni ,  ara  eoatraeta  aofc  4  daa^ata.  0?a- 
rlM  IHanm.  Stylaa  fiilifarniia,  aaparaaad  amn  Ulaa  wiigm^Xm^ 
Tillasaa.  AeheniuB  depraaaa  •  canicon  baai  irregulariUr  dUatttiB, 
parigattia  paraiataata  caraaaa  lata  vaatitam. 

FrvMaaa  aaaa«iei ,  aaeao  lactaa ;  falUa  altarnia ,  iBtagmU» 
trinaTTiia ;  allpalia  eanialia  axillarihoa,  panui  eaaapieoia» 

S,  Artan. 

19.   Sm*c«€MaMrtiu 

Sarcoehlamjfi  6 and  leb.,  Bot.  Vay.  Boo.,  t.  80.    —    <Mca 
ipee.  Roxb. 

Flarea  dioiel,  daDaisaina  glomarato-spicali,  apicia  aiaiplleHer  n- 

nosis  recorvis.     Haar Farn«;  Petigaiiiani  yantrleoseai  «^ 

contracto  omnino  laterali,  inaeqaalitar  4dentata,  alibbllabiata.  On- 
riam  iiberaoi.  Stigma  sessila,  eapitato-paDiciüatani.  Achaoias  f^ 
gonia  accrata  carnaao  iocIaaQm. 

Frotax  aanaireoaia,  faliia  alternia,  sarratia,  diacalaribaa,  trio^- 
viis^  atipolia  connatia,  axillariboa. 

I  Art. 

20.   JLmmrm9u 

Lawrea  Gandieb.,  Bot.  Voy.  Ban.,  t.  88. 

Flaraa  dioiel,  denoioaioia  glonaraioapieati,  apieia  aabaiaiplicik*'- 
Xaac:  Perlgaoiiiai  4.phyUatB.  Stamiaa  4.  Piatilli  rodimaiitom  «^«^ 
lancaalatom,  apice  laogioacale  attanoato  -  acaminatQUi  ylllosofli)  kail 
yUaaOii.    Florafi  faaioaaa  noa  vidi. 

Ff  aiax  goyananaia  foliia  oppoaitia ,  lata  ovatia ,  cordatia,  triK^* 
füa,  iatagerriaua ;  atipalla  in  onam  axillares  iategraai  caalitis. 

1  Art 

Sabtriboa  IV.   —  Euboehmerieae. 
21.    €yplaolopbu0. 

Flarea  monoiei  vel  dioici ,  io  axillie  foHoram  denaiaalme  gl^'^ 
rata-eapitati ,   glamerolia  io  specie  monoica  aalaexualibaa.    IHas^'l 
FarigaDiam  4-partitaai,   aegneatia  aob  apice  maerone  longto^^''* 
abtoea  Inatraetla.   Stamiaa  4.  Piatilli  rudimaatom  globoaom  gU^^o^' 
Farn.:    Parlgaoiom  tobolaaa  •  ventrieoaam ,   ora  eontraeto  eabqift'^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


52S 

destalo.  Orariam  Itberam.  Stylas  hrefis  orarb  coDttnnas.  Stigma' 
triangulari  OTatam,  sabhoriiontale,  apice  taearvam,  sopra  dense  stig- 
nataso-papillosam.  Acheoiom  fbseam,  lae?e,  perigonfo  teaaUer  meai- 
branaeeo  peraisteote  veatitooi. 

Fraticea  oceaoiei ,  folUa  appoaitia ,  aerratia ,  ragaaia ;  atipaUa 
eaanatia  axillariboa  intagria,  trinerviia ;  floribaa  aaaälibsa  padliüalla- 
tisye  braetealia  searioaia  denaa  atipatia. 

Nomen  a  atigmate  inearvo  (kv^ocj  oorvaa  at  hM^^^  criata). 

3  Arten. 

22.    B^elimeria. 

Boehmeria  Jaeq.»  Amer«,  216  —  Mif.  in  Mari,  Flor  Braa.» 
185.—  Boehw^eriae  et  Procridii  apee.  6  an  iL,  Bot.  Voy.  Uran.,  499. 

Florea  menolei  ?el  dioici,  glamerato-taaeicnlati,  braateia  aeariaafai 
atipati,  glomernlia  apieatia  panicnlatia  axillaribaa?e,  maaeuli  et  CaaU- 
nei  nft  plarimnm  in  fnaeienlia  diatinetb.  Maae. :  Perigeainm  4 — 5- 
idam.  Stnaina  tat  qnet  perigonU  aegmenta.  PiatilU  rudimeBt«» 
elavafnm  vel  anbglobeanm,  giabmm  lanalnmve.  Fem.:  PerigeaiMi 
tnbnioanm,,  viilosnm ,  are  magia  minnave  contraeto,  2— 4- dentale. 
Orarlnm  libernm,  indoaam.  Stylna  elongato  fiiiformia ,  eam  Ovaria 
centinnna ,  ad  onnm  latna  papilloao-yilloana.  Acbeninm  fuacnm  ,  pa- 
rigenio  aecreto  aiceo  magia  minuave  compreaao  aaepiaafmeqne  mar- 
ginato  incinanm. 

Frnticea  inter  tropicoa  utrioaqoe  orbia  obvii,  rariaaime  extratra« 
pici;  foliia  oppeaitia  ?ei  alternia,  varie  dentatia,  rariaaime  bilobia ; 
•tipalla  axillaribna ,  alte  bifidia  integriave ,  bicarinatia ,  nt  plarirnnm 
cito  decidoia. 

49  Arten. 


Florea  monoiei,  rariua  dioiei,  axlllla  foliomm  denainaeale  glome- 
rati ,  maacnli  et  feminei  in  liadem  glomernlia  Intermiitl.  Haae. : 
Perigeninm  4-partitum.  Stamina  4.  PiatilU  rndimantnm  elavatnm, 
baai  lanatom  vei  glabrnm.  Fem.:  Peffigoninm  tnbttloae-yentrieoanm, 
or«  contraeto  2—4  dentato.  Ovarinm^  libernm.  Stylna  elongate-ftU- 
formia,  com  apiee  oTarii  artienlatna,  anpra  baaim  ad  nnum  latna 
papÜleao-Tilleana.  Aebeninm  eroataeeam,  alba  -  nitidnm ,  perigonie 
elMtfiaeee  laavl  vel  abaenre  angnlato  veatitnm. 

Snfrntieaa  rarl«a?e  barbae,  Amerieam  tropiaam  Afiriaamque  k^ 
realem  et  anatralem  nee  non  Aaiam  tropiaam  et  inanlaa  Oeeanieaa 
ioealevlen;  iilHa  allaraia,  intageiripia  vel  erenala-aarralbi,  Hinervüa 

Digitized  by  VjOOQIC 


tri|»Uii#r?iitva,  «tria^ie  vicidibiw  aat  «Mm  caB»*t«aieBtMli;  lifiiii 
likwris  pertisttAtibos  gUmarolot  flonM  iavolocraiitibwi. 

NoflMii  ab  tcbenioram  faeie. 

U  Arten. 


24. 

^  P0m%oMu  eatdieh.  B<»t.  Vay.  Uran  >  508.  ~  Baanett,  PI 
Uv.  rar.,  W.  —  WIght,  MoD<rgr.  io  It.  pK  Ind.,  VI,  M.  -  &. 
tieae  et  Pariektriae  apec.  Aoct. 

Flores  monoici  vel  dioiei  in  aiillia  foliorom  glomeratt,  aascili 
et  feminei  ot  pkrimom  in  iisdem  glamerolla  intermisti.  llIa8C.:P^ 
rigoniam  4^5-ve!  rariaa  3-partitum.  Stamina  tot  qaot  ealyds  Mi 
PistilH  rndimentun  minotttm.  Fem.:  Perfgoniam  lib^rom,  tabalan«, 
äpice  contraetam,  ore  bifido.  Stigma  aesaile,  elongatam,  riUiiA 
Airtiealatt  cnMiaeMini,  laeve,  nigtwii  (aaltem  apice),  parigemtp 
aMMte  et  aeerato  anleato  val  3^^«4«4ilate  vaalitui. 

Rerbae  perannea,  aaffrotioea  fratieesye  Aaiam  trafiram  et  Oi»- 
aalam  berealem  praecipae  Ineelentaa ,  Miia  •ppeaitis  torsaMsfe  ot 
i^ra4a,  aesailibiia  petiela4la¥o ,  iotagerrlmia,  S — T-nerTiia  aat  ^ 
mttMpliiierviia ;  atlpvlia  Ubeda^  perslateatibua. 

4t  Arten. 

25.  Cliamaliiilmia« 

Chamabainia  WIght.  Ic   fl.  Ind.,  VI,  n.  1981. 

Florea  moneicl  in  axillla  foliorom  aggregati,  maaculf  et  f^^^ 
intermixtl.  JUaac:  Perigoniom  4-lobum,  lobia  apice  macronatMF* 
pendieulatia.  Stamina  4.  PistilH  rodimentom  clavatom.  TeB.' 
Perigoniüm  taboloaoFentrieoanm,  ore  contraeto  aub  4-dentato.  Ora- 
riom  libernm.  Styioa  breviaaimoa  (Wigbt).  Stigma  eapftatope^^ 
ciUatom  (Wight.)    Aebeniom  ovatam. 

Saffrntex  indicoa,  eaole  dMhmo  radieante;  foliia  oppoaltia ,  ^' 
aaiia,  S-nervilai  atipalU  llberie,  acarlaaia,  parsiatentibna ;  B^^ 
braclaelatis,  femineia  aeaallibne,  maseolia  pedicellatla. 

I  Art. 

26.  Pid|Mi»i;yif» 

Flar^s  diaici,  fn  aiiilla  follefom  aessilea.   Haae. Fa*; 

Perlgonfnin  (obuIosoventrleoaaM,  ot0  centraete4-ilea(late«  Ovaria^ 
qooqae  perigonio  pleromqae  dao,  llbera,  oiNrta,  eompreata,  facIrtK 
eantigaa.  Styii  com  ovariontfto  aptce  cent)n«i,  elangate-fiMfefi^ 
mi  umm  latoa  vfibMi*  AeU^a  nigra,  alttda,  perigonie  peralii«"^ 
ifcffanaeea  «rete  vaatiia« 

Soitolex  afcysatokm  foUia  appoaMitti  cienaie  aetratia,.lriaiii^' 

Digitized  by  VjOOQIC 


4»5 

•cariiMiis  internixtit. 

1  Art 

Tribo»  IV.  —    Parietarieae, 

OeMOuima  Ganiieh.,  Bot.  V«y.  Dran.  5at.  ~  VHtcme,  B0ehm$Hae 

Fl0f M  moBoid  is  gWnenilos  nmh  S-flaros  (1-^3  nfsc.  el  tfefli. 
InvolueratM  racenMO-panioalnlos  digea^,  invalii^ro  ganopbylio  Ca«- 
paMlata  5«*-8fida,  laciaila  linearibiia  inaeqaaHbaa.  Maar.:  Part- 
^niom  4-parlitiMi.  SUuaina  4.  Platilli  raMnaiiiiNB  Mbeiavatadi 
flabram.  Fem.:  Perigaaiaa  4  partiteai.  Orariam  Mbar«».  SM^pM 
^agatam,  TUWaoia. 

Fmtfeaa  aot  auffraliaea  cMiariaBaea,  faliia  aHaralS)  ialagarriaiii, 
4ffiaaraUa  vai  liipUnerfUs ;  atipalia  liberia. 
ft  Artaa. 

28.    Hentistyll«. 
MßwMifiU  3antb.»  Fl.  Dartwag.,  1)3. 

Flarea  aiaiioici,  in  axIlUa  falioraai  gloiBarnlata*af iaali ,  BMsaali 
•Hpariof aa  aanaraal  bracteaü ,  feiaiaai  iafarioraa  ganiiii  caaaiili  i»- 
volaeratf.  Hase.:  Farigoniam  4-partitaiii.  Stamina  4.  FistiUi  radl- 
mantani  conicolb.  Fan.:  PatlgaataiiL  avaideam ,  ara  contracto  ml- 
Aata  aab  4deDtaia  ,  caa  perigaaio  alterhui  flartt  basi  MAcaallfiMiai 
jdaratqaa  iavalacil  foUaU  axcaralo  caacralBiD.  OvarfaiiB  llbaraai. 
Stylua  eloDgatus  fera  a  baai  ad  apicem  Uoc  paplUaaa.vlUaaaa.  Aeba- 
jüum  farigaiiia  par«lataala  at  iovolucra  acciata  raatilvai. 

Ffalkaa  Amariaaa  ivapieaa,  faliia  altarsit ,  iaiagrli,  triaarrlis  ▼#! 
Iiipliaerviis ;  invalacria  flarnm  faminearoiii  ft-pbyDis,  iattalia  4  laiat- 
oieilUa  f  arvaa  liaeatiboB ,  daobaa  aUetia  flarÜMria  alaafaffalhM  iaie 
^i^atia. 
2  Artea. 

29.  Boasselia* 
RouM$Hia  Oaodicb.,  Bot.  Voy.  Uran  ,  50S.  —  Bai  Voy.  Bonit., 
i.  v8)  A« 
Floraa  manaici  in  aiillls  folioromglomerolato  cymalosi;  nmscnli 
ploraa  padieellati  diserati  bracteolati,  feminei  gemini  connati  sessiiea 
invalaerati.  Maac:  f^riganinm  4-partitnai.  Stamina  4.  Pistilli 
rndiflientnm  aonicon  lanatoBi.  Fem.:  Perigoninm  tabalosoventrieo- 
aam ,  ara  contracto  daniicakto ,  pariganio  com  baal  florts  conügai 
fakalofia  aaaaaata  iwvolacri  aaoeratam.  Ovariam  H^arnm.  Stylna 
ftUfarnia  mA  jmaBi  klaa  fMaavn.  AehaalaBi  paflgdaia  paraiataaie 
mt  tiaaibaiaa  Jiphylla  atarala  i^l  ««bladaral^  ^aaMkmi. 

Digitized  by  VjOOQIC 


H«rkM  pMTMaM  tut  fntfiMll  aniaiMi;    Mttf  attfnim  iBkBpb, 
trinerviit;  ttipolis  liberit  seAriotia  petiolarihot. 
1  Art 

da.   FaHetorla. 

Parietaria  L  i  d  o.,  Oeii.,  pL,  n.  1 15S.  —  Parietaria,  Thammk  et 

JRrWmi  Gaadicb.,  Btt.  Voy.  Uran.,  501  et  M9. 
Floret  polygami  in  axillis  folioran  danae  Tel  ksioaeale  eya«i 
Maaanli  feffinet  et  lieraMphroAii  interaixti ,  aingolia  flaribas  eyai- 
Uare  invalucra  harbaeeo  1— 5pbylla  anffaltia,  fallalia  Itbaris  vd  W 
Magia  ninnave  eaacbatia.  Maac:  Periganimn  4-partilani.  Sttniiai 
PiatiUi  radimentam  e?atani  glabram.     F  e  ai. :    PerigaBiom  (obiiia- 
vaatrieaaaai  intaa  lanalam,  Uaibo  4  ida.    OFarian  liberon.    Stigai 
eapiftata^penicillatani,   alylo  filifami  saffialtom  vel  svbsräüla.  f<^ 
Biaphrad.:  Perigaaian  et  alaaBiaa  at  in  maacolia,  ovariam  füfn^ 
aabseaaile  caranataia.     Achaniam  periganio  acerela    On  flaribn^* 
aiaphroditia  aaepe  elangata  cylindraeeo)  narceacente,  rnfo  vel  tea- 
eente  inelnsum. 

Herbae  annnae  perennea  aot  rarias  saffrateaeenlea  otriatque  a- 
Ha  iBealae,plareaeaaniapaiitae;  foliis  alternia  integerrinia,  triBerrii 
a«t  trfplinerviis,  rarioa  penninervHa ;  atipnlia  iiberia,  parnai  caDspieii* 
,     13  Arten. 

31.   HelKlite« 
JSUorlMaReq.   in  Ann.  ae.  nat  ,   aar.,  1,  V,  384.    —    SoUirt»» 
eandieb.,  Bot.  Voy.  Uran.,  504.  -  Voy.  Banite,  t.  IH  B.-- 
PaHHarime  apee.  aliomm. 

Floren  aianalei,  in  asillia  foliarom  aolitarii,  aingnli  iaf^l«^ 
prbpria  bipartito  vel  trilabo  atipati,  invalaera  flamm  femineara«  g** 
naphylla,  alata.  Haaa.:  Perlgoninm  4lobnai.  Stamina  4.  t\9^^ 
-radinentnai  anbelavatani,  baai  lanatan.  Fem.:  Pertgoniam  tabal^s** 
Tantrieoanm,  ore  eontracto,  limbo  4  dentatp.  Ofarinm  liberaai.  ^' 
laa  brevis,  atigmate  penieillato  eoronataa.  Aebeninai  perigonia  i^ 
inyolneroqoe  persistente  inclusam. 

Herbnla  corsica,  foliia  alternia,  inae^nilaterallbva ,  iategarriii^ 
trineryifs;  atipnlia  minimls  axUlarlbaa. 

1  Art 

Tribna  V.   —   For$kahleme. 
32.    ForsMaMea. 
ForskaMea  (Forskohlea)  Li  an.,  Syal.  n.  135^. 

Florea  »aaaiaii  in  invalnoria  palypbyllia  faitoa  danrfaahaa  h*^ 
tla  arcte  eangregati«  maaeaii  naaiaraalarea  in  eiraiiH«,  faaiint  1"^ 
aantralaa.     BIaaa.t  ParlgeBim  ■anaphyUnai,  kaal  tabalaia*^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


fonne,  taperne  AllatAiitni  S^enUttau  feneteifonB«  tei  flare»  atlU- 
bifttiifii  refereos,  alabastro  compresso  apiee  acunninato.  Stanen  1. 
Pistllli  radinnentam  nallom.  Fem.:  PerigODiam  ovario  laneeolato, 
in  slignia  filiforme  Tillosom  saperne  aUeoaato,  adnatam,  limbo  naila. 
Acheniiiai  ralde  compressam. 

Herbae   saffrutieesve   africani   saepissinne  piloti;    foliis   alternU, 
crenatis  aot  varle  dentatia,  penhiDerviis  ^  stipalis  liberis  eaalinis;  In- 
▼oUeris  extus  longe  pilosis,  axillaribus,  solitarils  glomeralisre ;  flo- 
ribus  (ot  ipsi  involacrl  facies  lotima)  deDsissime  lanatis. 
6  Arten. 

33.  Dr^suetla. 

DrogueUa  Gaadicb.,  Bot.  Voy.  tJran.,  505.  —  VrUeae  et  Fwb- 
kahieae  apec.  aact. 

Flores  moDoici ,  io  involacria  gamopbyllia ,  eampanulatia ,  intaa 
laoatia  ntdalantea:  involacria  aliis  bifloria  (flore  altera  maacalo,  al- 
tera femtneo),  aliis  multifloris  ,  racemoso  -  aplcatia  axillaribasre. 
Haac:  Perlgoniam  monophyllam  braeteiforme,  apiee  trilobam,  ala- 
bastro obovoideo.  Stamen  1.  Pistilli  radimentam  nollam.  Fem.: 
Perigoniom  ovatam  ovario  adnatam  ^  longe  lanatam  llmbo  nnllo. 
Stylus  filiformia.  Stigma  laterale  vlllosom.  Aebeniom  perigonio  eon- 
forme. 

Herbae  vel  saffrotices  praecipae  africani,  foliis  alternis  aot  op- 
positis,  Serratia,  trinerviisj  stipalis  liberis,  persistentibos. 

6  Arten. 

34.  Australina« 

Auitralina  Gaadicb.,  Bot.  Voy.  Uran.,  505.  —  Bot.  Voy.  Bonite, 
t.  114,  A.  —  Hook.  AK,  Fl.  Nov.  Zel.«  335.  —  AnaffanthOM 
ejosd.  mss.  —  XJrUcae  spec.  aoet. 

Floraa  monoicl  v.  rarfna  diolel,  in  axUlia  (oliervm  anbsessllea 
vel  (mascoli)  eymalosi.  Haac:  Perlgoniiim  BMnopbyllnm  campamh 
lato-anbbllablatam  ant  bracteiforme,  apiee  ma|^  miiMve  Itbatam  Tal 
mscronatom*  Stamen  onicam.  Piatilli  radiaMntnm  niülnm.  Femt: 
Perlgonioffl  tabolosnm,  demam  veatriceaam,  Ubernm  vtl  ovario  eaa- 
eretoffl,  limbo  denticalato  aot  edentolo.  Stigma  breve,  aobclavatom 
vel  filiforme!  villeto-papUlosam.  Perigeniim  fraetifernm  eompreaaam, 
plaa  minoave  marginatom. 

Herbae  perennea  Afrieam  etAoatraliam  ineolentaa,  eaalibaa  pe^ 
aaepa  proeambentibna  \    foliis  altemia  ant  rarins  tppositls  crenatis 
integrisve;  stipalis  liberis,  petiolaribna. 
6  Arten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Pers^nalnotlien» 

Der  bisherige  GerteDinspector  Regel  in  ZSrieh  bat  Ten8t.r^ 
tersbnrg  aps  den  Baf  erbalten ,  unter  den  Tortbeilbafteaten  BeAi- 
gangen  die  Direction  des  dortigen  iLsiserl.  botaniscbenfiartens  ol 
Herbars  la  fibernebmen ,  und  wird  diesem  ehrenvollen  Rafe  Jen- 
nächst  Folge  leisten. 

Der  Oberarst  Dr.  Steodel  in  Esslingen,  welcher  in  dieiM 
Jahre  sein  funfsigjäbriges  Doctor  -  Jabiläun  feierte ,  hat  bei  dieser 
Gelegenheit  von  Sr.  Majestät  dem  Könige  von  Wurtemberg  dts  Kit- 
terkreos  des  Verdienstordens  der  wQrtembergischen  Krone  erkaltei. 
Dem  Prof.  Dr.  Mlfuel  in  Amsterdam  wurde  Ton  Sr.  Haj.  J« 
Könige  der  Niederlande  als  Anerkennung  für  seine  BemuhungeB  v 
die  Chinn-Cultnr  das  Ritterkreos  des  Ifowenordens  verliehen. 

Dr.  Joseph  Hooker  CfilO»  i^'  kursiich  als  Subdirectsr  te 
Kew- Gartens  angestellt  wurde,  hat  diesen  Sommer  in  Begleitng 
des  Sohnes  von  Prof.  Lindley  eine  wissensebaftliehe  Reisa  Buk 
dem  Continent  gemacht,  und  auf  derselben  u.  a.  Paris,  Berlin,  Leif- 
sig,  JHuncben,  die  bayerischen  und  Tyroler  Alpen  besacht,  vaa  wi 
MS  er  über  Padua,  Venedig,  Triest,  Wien,  Prag,  Frankfort  n.  i«^ 
wieder  suröcksukehren  gedachte. 

Dr.  Schacht  in  Berlin  beabsichtigt  binnen  Kursem  eine  jUiie 
nach  Madeira  ansutreten,  um  dort  ein  Jahr  lang  wissenschaftliekei 
Studien  ebtullegen. 

Am  4.  Februar  d.  J.  starb  su  Heidelberg  Dr.  Marc.  Air* 
H5fle,  Privatdocentan  der  dortigen  mediciiiischen Facqltät  und  pra|[- 
tischer  Arxt,  bekannt  als  Verfasser  einer  Flora  der  Gegend  um  i^ 
Bodensee  und  verschiedener  anderer,  grosstentheils  praktitcber 
Schriften. 

Am  8.  JuH  d.  Juli  d.  J.  starb  su  Bad  Ems  8fr  Wfin>* 
Cdward  Parry,  geboren  am  19.  December  1790  su  Baffa  In  i^ 
Grafkchaf«  Bristol ,  bekannt  durch  seine  Ar  die  Wissenschaft  erftlT 
reich  gewordenen  Nordpd-Eipeditionen,  deren  erste  er  1818  in  ^ 
gteflufig  des-CbpItins  Ross  machte,  denen  sich  In  den  Jahren  1S1>) 
18S1 ,  183^  und  1897  weitere  unter  efogener  Leitung  anschlösset) 
mä  auf  denen  er  bis  su  89»  W  ndrdlicher  Brette,  dem  hicbsteu  Mi 
Jetst  erreichten  Punkt  am  Nordpol,  vordrang.  Eine  ron  Ihm  auf  i^ 
HelvHle  Insel  entdech^  Crucifere  wtirde  von  Hob.  Brown  in '^ 
Supplement  to  the  appendix  of  Oap.  Parry*s  Voyage  mit  lev  ^ 
men  Parrya  belegt. 

üedacteur  and  Veriefer:     Ur.  färnrolir  in  Kes^ns^ürs.  ' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IFlL(S)Eü. 


mmm 

M  34. 

lüliältt  LiTBRATUR.  PriDg^sheiio^  Untersuchungren  über  den  Bau 
und  die  Bitdoofif  der  Pflanzenzelle.  —  getrocknete  fiplanzrnsammlüngek. 
Mastaloogo,  LicheneB  italici  exsiccati.  Fatc.  I.  — •  ^ifsslCE  der  bei  der.k. 
bot.  GesellachaA  eiog^egaDgenen  Geg^enstände. 

lilteratur. 

Pringsheim,  Untersuchungen  über  den  Bau  und  die  Bildunj;^ 

der  Pflanzenzelle  ^    1.  Abth.    4. .  90  Seiten  mit  4  tafek. 

BerUn,  1854 

Die  Lehre  tob  Enteteliiiiig  mtki  Vernehrong  ddr  Pflmiieiiielle 

hat   ia  neuerer   Zmt  iwel   weit  verschiedene  EniwtokekmgMtefeii 

dsrehleafen.     Sie  betrat  die  erefte  dorcb  die  ereten  OatersaehiDgeii 

«Mehr«  der  Zeütheilang  der  Oenferven,  dareh  die  Sthlelden'e  der 

freien  ZeUUldaag.     Aaf  dieeea  Slandpunkte  wurde  die  -Zellhavt  alt 

d«r  wesenlHcbele  Beataadtheil    der  Zelle  betraebtet,    de«  Inhalte 

geringere  Beroelulcbtlgang  geschenkt.      Die  gleichseitigen  ArbeMen 

MohTs  QDd  Nägeli's  vom  Jahr  1844*)  begrondeten  die  jetsi  herr- 

•ebende  Ansieht  der  rorwaltenden  Wichtiglielt   dos  ZeUeninhalts  Ar 

das  Leben  der  Pflansenseüe ;    eine  Auffassung,  die  kunweg  als  die 

Iiebre  vom  Prinierdialschlauche  beseichnet  werden  kann.    Gegen  sie 

kehrt  sieh  die  neuerdings  erschienene  inhaltsreiche  Schrift  Prings- 

helM^a,  welche  die  Primordialsehlauch.Theorle  durch  eine  Lehre  sv 

verdrängen  bemüht  ist,   die  durch  der  Zellmembra»  sugesehriehene 

ftlMTwiegende  Bedeutung  für  die  Lebenserscheinungen  der  Zelle  der 

oben  berfihrten  alteren  Ansicht  sich  anschliesst« 

Fringshelm  geht  davon  ans,  dass  die  jets|ge  Theorie  der 
Bttdentang  des  Primordialschlaaches  falle ,  wenn  sugegeben  werde, 
cUms  derselhe  eine  Sehleimschicht  und  nicht  eine  Membran  sei.  Es 
sei  nicht  eine  nor.. geringe  Verschiedenheit  swischen  einer  Schleim« 
s^cht  und  einer  Membran :  der  wesentliche  Unterschied  beider  Uoge 


*)  Hohl:  bcri.  ,bot   Ztg.  II.  Jahrg.    —    Nftgeli  Ztaobr.    f.  wiss.  Bot 

1  fieft.  (9.  S4  ff. 
nora  1855.    S4.  84 

Digitized  by  VjOOQIC 


fihig  teiii  nnsge,  wekiie  Etgenschaift  einer  ftraloee«  mf  4veliii- 
lageniDg    sich   vergrSsserndea  Bdbilaii«  abgebe.     Einen  der  tidier- 
eten   Beweise   für  das   Waclistimm  einer  Henliran  dardi  lataiHi- 
eeptien    liefere    aber    die    FaMnng    derselben.        Dnrek    MskTs 
fleebachtnngen    sei    tfsher    eine   selehe    Faltang    des    Priatrfial- 
•elilaaelis  bewiesen  erschienen.     Werde  geaeigt,    daaa  llobTs  Fd- 
gerungen  anf  einem  Irrthum  in  der  Beobachtong  berohen ,  ••  Üb 
die    Hanptstatse   seiner    Theorie.      Indem    PriBgafaeiai  «äta 
die  bekannte  Tba^che   herrorhebt ,    dass   der  halbfl&aalge  kMp 
Schleim    des   Inhalts    jüngerer   Zellen    (das    Protoplasma  Htkl'!, 
Pringsbeim  körst  den  Namen  passend  in  Plaama  ab)  eft  iiFira 
eines  Wandbelegs,  einen  mit  wässeriger  Flössigkelt  erfillltei M- 
ranm  einseblieissend ,   aafitrete,  leigt  er,  wie  in  dieaem  WtiMV 
swei  verschiedene  Schichten  sich  unterscheiden  lasseo :  eine  ame^ 
Ae  ana  farblosem  Plasma  gebildete,   die  er  Hanta  eh  icht  na^\ 
eine  innere ,    welcher  die  kömigen  Bildungen  des  Inhalts  fCUir*- 
fbyU,  dor  SeHkarn)  eiagebeUet  ouid,  ood  die  «r  mit  d<«  MaaMS  ^ 
J^äroeracbicbt   belegt.      Er  weist    naob ,   daaa  dofob  das  b 
mchtumrtm  des  ZeUinbatts  ,  wdchea  in  Folge  der  Bfowirkmig  ^^ 
aerantalebender  Reagentien  eintriU  oad  wobei  die  HaotaeUcbt  te 
.PlaMia  dM  änsaeren  Thail  des   sasammengefallenea   imtM»  ^^ 
die  ErsdMnnng  sieh  erklären  lasse,  welche  man  atoC—taacdaa  fa 
fHaierdiidaehlaocbs    so  beseicbneo   pflegt.     Wenn  daa  Plasma  ««^ 
kofaieti  vteU^ndlgen  Waadfifaoraag  bUde ,   ae  eracbeloo  der  U^ 
ibelm  ZttaaoMMoCillen  meht  von   einer  Membran  ooigeboo ,   saa^ 
lak  ^io  Note  onaalemoaiBeader  PlaaaMstrelfea.   —    Die  Ari  der  1» 
«wiiikoog  sehr  ;f»BdaaMior   Zoeker-   ond  KoebsalaHanDg,   ocrIM  A 
«ehr  rerd&anter  Sänren,  Ihoe  die  stroctorloae  Beaehaffmib^  ^  ^ 
teaassal  gelegene«  lokaKaacbMit  onaweUelhaft  dar  ala  «Hier  U^ 
goo,  der  JSaäwamd  atark  odhilrirende«  Hasse. 

Pjrin^akeim  legi  ferser  dar,  dasa  bei  MohTs  Dotoffsarfi*' 
gen  der  Zelltheilang  von  CUäophora  ^lomeratm  dtte  Biofiiirhoag  ^ 
Aogowoodotenlieageotfen  —  derEssIgs&ore  and  des  Mksiisis  -^  ^ 
sehom  io  den  fisöhesten  die  Zelltbeilong  einleHenden  Zasliodaa  ^' 
«kondeno ,  oMokt echt  der  Wand  der  HotteraeUo  angesetste ,  osr  •** 
ybifcwin  Tbeli  ms  lonere  derselben  reichende  eellolose  Stbeldefri*' 
4Mi%elest  habe.  Es  kann  dorebaoa  i^eht  nachgewiesen  wsid^)^ 
die  Faltong  ond  Einschnfirnng  des  Primordlalscblaoches  dem  A*^ 
itep  der  S^held^w.and  voransgehe.  ^s  den  Ersebeipjniigeii  i¥  ß^' 
mal  verlaofenden ,  wie  der  gestörten  Zelltheilang  s<Misssl^JPiri  0g'* 

Digitized  by  VjOOQIC 


h9im,  imu»Bwm  mite  IwtohfiiMfrt^lmi  Tta.toCiiig'ffi  M»«mtl 
JjftiieilMi  bestelle,  anil  faMt  seUie  EaMebiHig  aUi  EinfiiUiuig  4«r 
iaaersten  |üng8ten  Schicht  der  Matlersallbaiii  ao£  Aiebiüicb  llie  Zalir 
iheilng  bei  Spirwffgra.  Die  leiehl  aa  caa^tailreada  :BMcbeiDnog, 
^hae  io  Zellen  ven  Oedadmimn,  deren  TheUang  «ingeUitel,  liel  de- 
nen aber  daa  der  Tb^aag  raech  £ilgende  Aafreieaen  derJInitersallfi 
«ad  Uagenvachathaai  der  Toobieraelkn  aocb  nicht  eiagetralen  ia^ 
aadh  EiamiÜMiBg  waasereatitebender  Kaageailea  ivei  an  eiaander 
durfkade  MlUoartiga  fitobilde  fcei  iai  ZtllraiNae  beobaehlet  nrerden, 
Brklar«  Fringaheiai  dareb  die  AnAabaie,  daes  hier  d^a  Ueoa- 
liran  der  aeogabUdelan  Teehtersellen  v#n  der  «der  IhiiteraeUe  nhak 
ablöee  nad  ieai  ZataaMoealallen  des  InbalU  M§e.  Die  näher  lie- 
gende AoCiaeMg,  daas  hier  awei  Theilbälften  einea  JPrloMMrdial- 
«oblaaebea  Tetliifen ,  mm  trelebe  erst  nach  vollendeter  Xbailong  dia 
SeUataffabaendening  eiMge,  sncbt  Pringaheim  datcb  .die  Aeaier- 
kaag  abuweiaen,  daaa  ea  thia  nnd  nrieder  bei  greaser  Vonucbt  ^• 
iinge,  den  Inhalt  der  sieh  tballenden  Oedogonlenaellen  ebne  A\p  Zell- 
«tefibaat  saeamaien  la  sieben« 

VeaaiSfe  der  Bigenthnailldikeit ,  daas  die  Veiaiehrnag  des  la- 
balta  ihrer  Zelkn  erat  eintritt,  naobdem  denen  Slreckang  beendet  ist, 
4ienea  die  lOrdegeaiea  Pringabein  beseodera  Tsar  .fiarlegang  aai- 
Mr  Theerie  ven  der  Bedeatang  der  Haatsehlebt  das  fPlaaaMi  iur  4ie 
PAanaenseUe.  ßie  aei  die  SabeUns ,  ans  weither  wvriUelber  di^ 
OeHwand  gebOdet  werde« 

Die  Bildung  ier  Speeialarattersellen  des  Pollena  «teilt  P ringe- 
heiai  ae  dar,  dasa  an  Anfang  der  noch  ansaauaenhaogende ,  in  J^ 
Tbellangsebeaea  etwas  eingeschnürte  Inhalt  behn  AUoaen  von  iler 
Wand  die  sehr  dnnae,  dieser  anaitiende,  nechnieht  weit  in  dieJtoh- 
limg  der  Zeile  hineinragende  Soheidewand  erbenaen  käse;  «-  die 
Seheidewand  tfsnge  in  vielen  Fällen  oech  ver  ilnrer  veUigea  AbachUasr 
aoBg  an ,  alch  an  verdicken ;  weabalb  man  vergeri«cktere  Zliat&a4e 
der  TbeUmg  finde,  bei  welchen  die  beiden  Hälften  dea-lahalts  web 
•ieht  väUig  getsennt  seien ,  die  erat  halb  vollendete  Scheidewand 
4iber  «eben  bei  Weiten  didLer  cnscheine ,  als  bei  ihrem  leratan  Aai> 
iretea.  -^  «e  baH  aidb  denn  Pringabein  fir  berechtigt,  dieXbair 
img  der  Zette  an  deaten  als  lefne  bis  sor  Abschnumng  voracbieitande 
Fakang  4er  Jangen  Wand,  beatebeadilcb  der  jangaten,  inneratea  hn- 
melle  der  Zellbaat. 

Die  näohaU  Felge  dieser  Ansebannng  ist,   dass  Prittgal^ed>n 
die  freie  ZeUbUdong  Ar   viel  weiter  ven  der  ZeHtbeilnng  veraebie-. 
den  efldüaen  nsttaa ,  ela  die  ven  der  HebaaaU  der  Pbytolenea  ^aC 

Digitized  by  VjOOQIC 


•DgeiiMiWMie  AMfioM  nSdilg  mmthi.  Er  Iduürt  fie  fr»ie  Zell. 
fciMaog  al«  ««lohe,  die  im  imierB  ältater  Zellen  eiielge,  ohae  iam 
deren  Hant  dabei  hethelligt  eei. 

Die  SehwSrmsporen  der  Algen  geMen  lieMÜcli  aUgeaein  ia 
ihren  Jüngeren  Znetanden  für  naek^e  Pfteerdialtebl&aefae.  P rings- 
heim  wendet  dagegen  ein,  daes  die  ven  Oedaganium  m.  B.  swar 
Innerhalb  des  beim  Ansschlppfen  sie  umgebenden  Saekes  ass  Zell- 
stoff som  Einschrompfen  Im  Gänsen  gebraeht  werden  keanea ,  dam 
sie  aber  bei  Behandlong  mit  Cblersinklod  im  Asgenblieke,  we  «•  akb 
festsetsen ,  eine  Zellmembran  unverkennbar  selgen ,  während  dar 
Primordialschlaueh  nicht  mehr  Torhanden  sei;  die  sossmmeB  geCü* 
lese  Hautsebicht  werde  unter  der  Form  einieloer  Streifen  erkannt 
Die  frühere  Begrensnng  der  Zoespore  sei  somit  nichts  Anderes,  elf 
die  junge  Zellwand  selbst.  Die  nothwendige  Censequens  dieser  in- 
Behauung  Ist,  dass  Pringshelm  die  Wimpern  der  Sehw&raspswa 
niebt  ffir  deren  Bewegungs-  ssnderB  Haftergane  erklärt.  -^ 

Vor  Allem  ist  gegen  den  Ausgangspunkt  der  Erirtarmgn 
Pringshelm *s  einsuwenden,  dass  die  Ansicht  reu  der  Meodlran- 
Natdr  des  sogenannten  Primordialschlanchs  nimmermehr  aln  Ken 
der  durch  die  Arbeiten  des  letsten  Jahriebendn  begrindetea  Atfas- 
sung  gelten  kadn  und  darf.  Diese  Anschauung  besteht  inderflsapi* 
Sache  nicht  darin,  dass  man  eine,  die  Zell  wand  anskkideade,  näeh* 
ste  Hdlle  des  Zelleninhalts  (den  Primordialscblanch)  annimmt,  eendew 
darin,  dass  dem  Inhalte,  oder  InbaICsportlonen  der  Pflansenselle  die 
Fähigkeit  sugeachrieben  wird ,  sich  sn  individaalisiren ,  sieh  nach 
Aussen  hin  abiogrensen  und  dann  eine  Zellstoffbaut  absnsnndera. 
„Die  Zellenbildung  ist  die  IndividuaÜsirung  einer  Inhaltspartie ,  ai^ 
welche  unmittelbar  die  Membranbildong  folgt''  (Nägeli,  Zeltsehift 
Heft  3.  S.  62.  Vergleiche  auch  Braun,  Verjängung  S.  244).  0b 
nun  eine  IHembran,  ob  eine  Schleimschicht  die  sich  besondernde  In- 
haltspartie einschllesst  —  dieser  Punkt  ist  von  untergeordneter  Wich- 
tigkeit. Wo  ist  die  Grense  swischen  einer  Schicht  sähen  ScbleiaMs 
und  einer  Haut  ans  halbflüssigem  Stoffe  P  Kann  man  andern ,  ela 
die  Zellhaut  auf  der  ersten  StnCe  ihrer  Entwlckelang  aus  dem  Mw- 
sigen  in  den  festen  Zustand  übergehend  sich  denken?  Wsrnni  sei 
eine  Schicht  halbflussigen  Stoffes  nicht  durch  IntussascepHen  waek- 
senP  Die  allgemeine  Annahme  des  von  Hohl  vorgeschlagenea  A«n- 
drucks  „Primordialschlaueh^^  beruhte  auf  dem  allseitig  empfandeaee 
Bedu^fjPlss  einer  kursen  Beseichnnng  für  den  gesammten  Zelllahalt. 

Es  muss  unbedingt  sugegeben  werden,  dass  Pringsheint  sor 
Qenüge  den  Nachwels  geführt  hat,  wie  keine  Membran  in  den  Wertes 

Digitized  by  VjOOQIC 


S8S 

flireageoi  Sittoe,  aasMr  der  Zellhaut,  den  Zetleniabalt  amsebliesse.  Nicht 
Dar,  indem  er  xeigte,  dass  die  von  Hohl  als  derMembranaasschel' 
dvng  voraasgehende  Fnltoog  des  Primordialschlaacbs  gedeutete  Er- 
sebeinang  ihren  Grand   in  der  iiünstlicben  Verfiussigong  des  bereite 
gebildet  gewesenen  Theils  der  Scheidewand  aas  Zellstoff  habe ,  be- 
seitigte er  den  „einsigen  Beweis,  welcher  für  die  hantige  Nator  des 
Primordialseblaachs  entscheidend  sprach/^    In  dieser  Termeintlichen 
Faltang  des  Primordialscblanches  wäre  der  Nachweis  seiner  membra-» 
nftsen  Beschaffenheit  noch  nicht  geliefert.     Eine  analoge,  kaum  swei* 
felbafte  Erscheinung  kommt  bei  Oedogonium  vor,  ohne  dass  Ref.  die 
Mob  l'scbe  Lehre  vom  häutigen  Primordialschlaache  fär  dadurch  ge- 
utitst  hielte.    Sie  sn  beweisen  würde  es  der  Ablösung   der  Primor* 
dialscblauchhaut  vom  übrigen  Zelleninhalte  bedürfen.    Gegen  die  häu- 
tige   Natur    des    Primordialscblauch«    spre^en ,     ausser    den    von 
Pringshelm  aus  Erscheinungen  bei  langsamer  Contraction  (Faden- 
siehen,  Trennung  in  Hälften  u.  s.  w.)  hergenommenen,  entscheiden- 
den Gründen,  — -  Thatsacben  genau  mit  denen  übereinstimmend,  welche^ 
Hohl   neuerdings   (Berliner  botan.  Zeitung  1852  Sp.  97,  107,  109) 
gegen    die  Bläschennator  des  Chlorophylls  anführte.     Auch  der  PrI- 
mordlalschlanch  entlässt  unter  gewissen  Cmständea  aos  seinem  Innern 
sphärische  Tropfen  sehleimiger  Flüssigkeit,   hinter  deren   Austritts- 
stelle die  Scheinmembran  sich  so  schliesst,    dass  keine  Spur  eine» 
Risses  SU  sehen  ist.     Die   Art    des   Aufquellens   dabei    Ist    der   von 
ChlorophytHLÜrpern  in   reinem  Wasser  vällig  ähnlich.     HU  besonde- 
rer Deutlichkeit   lässt  sich  dies    an  den  grosseren  Arten  von  Oetfo- 
^ofiium  beobachten.     Kohlensaures  Ammoniak ,    in    verdünnten   oder 
eoncentrirten  Lösungen  zugesetzt,  bewirkt  hier,  je  nachdem  allmällg 
oder   rasch ,    die  Zusammenziehung  des  Zelleninhalts  in  Form  einer 
geschlossenen  Blase  in  allen  Fällen,  aueh  ki  den  an  festen  Inhslts- 
ntoffen  ärmsten  Zellen  alter  Fäden,   auch  in  eben  zur  Ruhe  gekom- 
menen Scbwärmgonidien.     Der  zum  Ellipsoi'd  contrahirte  Primordial- 
echlaucb  ,   von  schärfsten  Umrissen ,    zeigt  eine  nicht  messbar  dicke 
Scheinmembran    (Hautscbicbt    Prin  gsheim*s).     Die    Chlorophyll« 
nehlcht  erstreckt  sieh  nicht  auf  die  polaren  Regionen.     Die  Flüssig- 
keit der  Zellenmitte ,   von   sahireichen   tanzenden  Körnchen  getrübt, 
4le  unter  dem  Einflüsse  des  kohlensauren  Ammoniaks  sich  schwach 
Violett  färben,   tritt  nach  einiger  Zeit  aus  einem  der  Pole  des  een- 
traMHen  Primordialschlauchs  (gewöhnlich  dem  hintern)  blasig  hervor ; 
endlich  schnürt  sie  von  der  andern  Hälfte  des  Zelleninhalts  zur  ku- 
geligen Seheinseite  sich  ab ,  wobei  die  lebhafte  Molecularbewegung 
4er  In  Ihr  sehwimmenden  Körneben  fortdauert.    Beide  künstlich  ge« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IS4 

trMnte  Partieeo  der  Prioiordiftltene  li«b«ii  gto»  Im  AiMtdwt  tdkak- 
stäüdiger  PrimordiAlschläacbe. 

Die  ansprecbeniie   DarstelliiBg   Fr  in  gab  ei«  •  der  allttiligei 

AntawnlaDg   der   Haatsehiobt  des   Plaaaa,   der  eebrittweiseB  Ob- 

Wandlung   der  äossern  Lage  desselbea  xor  neuen  LameUe  der  Zdl- 

kmi   stehl   in  keinem  Wideriprach  mii  d^r  bisherigen  Anscluisiiig. 

Aneh  bei  ibr  ness  jede  Zellmembran  im  ersten  Angenblidie  derfat» 

siehttflg  flüssig  gedaebt  werden.     Der  Glaabe  an  TolllgeStinM 

selbsl  der  fertigen  Zellmembran ,  weiche  Pringsheim  seinea  Vir- 

gingera  susebreibt  (S.  69  seiner  Sebrift),  lionnte  fiiglicb  voe  Ifkm 

Phftetomen  gehegt  werden*    Er  wäre  nnvereinbaf  nüi  dea  gewAfl^ 

Ucbstea  Wacbstbnmserssbelnnngen   ein  -  wie  mebrselliger  PluMa 

Ven   der  Untabl   hier  einschlagender  Falle  sei   B«r  die  CsfMi 

Ten  Pulmogloea  (A.  Br|an,  Verjüngang  S.  145),  ond'  den^dottvfk' 

digen  Arten  ven  Penium  erwähnt.     Bei  einer  der    letnterea  (f«« 

and  Anerdnnng  des   Zelleninhalts  seheinen  das  PflKnnchen  der  Ott* 

tn*g  PeiUum^    Art  der  Gepolatien  der  Palmogloem  es  ansertM 

lat  der  Verging  folgender.    Die  cylindriseben,  an  beiden  Bades  i^ 

gernndeten   Zellen  (etwa  fjlnfmal  so  lang  als  breit)  treibes  ü^ 

seiiliehe  Ansstülpnngen   von    der   Länge  des  Querdnrcbmesssfi  ^ 

Pflanae.     Wo  awei   dieser  ingespitsten  Aussaokungen  Haf  eiaiiitf 

treffen,   verwaebsen  sie;    die   Verwaebsangssidle  wird  verflstf^^ 

Der  selnr  enge  Istbmos ,  darch  welchen  beide  Individaea  !«•«•■*' 

hängen,   erweitert  sich;    die  eylindrlscben   Haapttbeile   der  Mi^ 

PAaimen  verkorsen  sich  mehr  und  mehr ;    beide  indiyidaen  ffi***^ 

Ml  einer   viereckigen,    endlich    aar   Kugelform    sieh     abrandii'*^ 

Zelle   lasammen,   deren  Dnrebmesser  den  doppelten  qaerea  ^i^ 

eylindriseben  Individnam  kanm  erreicht.     Allen  diesen  Gestaltverii- 

deroagen  folgt  die  Cellnlosemembran  beider  Individaen,  deren  0^' 

flache  somit  wenigstens  um  vier   FCinftbeile  sich  vermindert.   S*^ 

so  bedeutende  Vermiodernng  der  Oberfläche  einer  innerbalb  der  i^' 

ren  Zellhaut  «contrahirten  Primerdialselle  ist  nicht  bekannt. 

Pringsheim  meint,  das Zasammenfliessen  der  Haafescbicbt '^ 
PlaaoiA  aweier  Frimordialsellen  bei  GopalatioB  der  Zygnett««^ 
hätte  Zweifel  an  der  Eiisteni  des  PrlmordialschLaacba  errag«*'  ^ 
sen.  Warum  ?  Bei  der  Copnlation  von  Palmogloea  fliesscA  ^ 
ZeUsteffhäuie  sttsammen.  Wtfre  Pr  i n  g:s  bei  m  V  Felger«if  g^' 
aa  mfisste  hier  das  Dasein  der  Zellbäate  in  Ahprede  geateilt  Wf(^' 
Die  peripherische  Lagerung  des  Plasma,  welche  Prlagi^btf^' 
für  die  allen  Pflaaienaellen  urspr&ngUchsnkaaunende  wm  balU*  f' 
Migi  Ist  y  findet   sieh  aelbai  unter  den  eialaeiwteo  Algan  ai«^  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


«hirebgreifeiide  Regel  ^  also  nicht  bei  Gewaebsen  ,  die  Yennoge 
Ibres  einfacbeniBaaes  nhi  der  GleichmKssIgkeU  dee  sie  OAgebendea 
Uittela  das  von  Pringsbeim  berrargebobene  Verbaltniaa  mit  be* 
90uderer  Schärfe  zeigen  mäasten.  Nicht  nur  einige,  wie  Pringa* 
hain  will,  aendern  gerades!  alle  Deamldieen  and  ZygBem»peea 
aind  sa  den  Aoanabinen  an  rechnen  *)  ,  deagleleben  Sphaerofdea^ 
ferner  die  Cladopboren,  bei  denen,  wie  bereite  Hitacb^erlich  dar** 
legte  (Berichte  der  Berliner  Akademie,  Novbr.  1840),  ein  Maacben- 
werk  Cblorof  byllkörper  amschlieaaender  Plaamaplattea  den  Zellraam 
in  aahlreiche  pelyedriacbe  Fächer  theilt  —  ein  Verbaltniaa,  daa  übe» 
die  Bildung  der  bei  Caulerpa  und  in  den  Anaaackungen  dea  Embryoaaeka 
von  Pedicuiaris  syloalica  (Pringsbeim,  S.  48)Ferkomnaenden,  dea 
Zellraam  dorchsetsenden^  Balken  anaZellatoff  Anfaeblaaa  geben  kann. 
Ea  wäre  denkbar,  daaa  derartige  Plaamaplattea  in  ihren  Beiuhrang/i*^ 
kanten  Zellstoff  aoasoiMlera,  Daaa  in  ungemein  vielen  Fällen  die 
^Jungaellen''  (Braun,  Verjüngang  S.  264)  höherer  Bewäehae,  lan 
denen  der  Zellkern  ein  Drittel  bin  die  Hälfte  dea  ZaHraaaM^  ein^. 
nimmt,  In  dem-  die  ganae  Zelle  errüllenden  Plaa»a  urapriingliok  keine 
V»0oole  enthalten  ^  darüber  werde»  %lle  Phytotomen  anaaer  Zwei- 
fel nein.  ^ 

Zur  Pnleaetititim»  eoMMr  Anaieht ,  daaa  die  ZellHrand ,  doect 
welche  in  de«  Zellblldaag  begriffene  llaaeen  von  Pküima  imr  Zalld 
«erde»,,  niabt  dflfeh  ein  der  eieh  ablösenden  InhallapaHle  ivneweh« 
»eadea  Vermegiafry  aendern  nur  anter  dem  lebendigen-  Binflnaee  der 
WnlleffieUe  eieb  bilde,  fMrt  Pringsbeim  an  (&  64),  deee  die 
Biita4elia»g  fieier  Teobtereellen  ial»er  in  der  Nähe  der  Wand  des 
Mtttteraellen  alallAnde'*).  Dies  iet  bei  Zellblldang  In  den  Cerpaaw 
eolie  der  Ceniferen  eensehieden  nicht  der  Fall ;  die  Enleiebang  det 
•iaee  oder  der  keraen  Reihe  von  Zellen ,    welehe   die  Mlttelreglen 


*)  Die  vom  centralen  Kern  der  Spirogyrcn  auigehendcn  Plasmafaden  aind 
offenbar  den  Chtbrophyll  fuhrenden  Plasmaatr&ng^en  von  Zygnema  analog, 
wIhrMd  dfe  stHrafij^eo  Chlorophyltbänder  der  Spirogyren  atch  von  iitn 
ra4ial  ipooteihen,  tieta  aecb  Anlage  zar  Sebraabeadrehaof^  zeigeadee 
CiilorophyHplatteo  der  ^lotterieo  im  WetoaUicben  oar  darcb  ntadcr«  fiatt' 
Wickelung  in  niehtuofc.  des  Radius  sich  unterscheiden.  Spiretaenia  oh* 
scurum  schliesst  sich  durch. die  Mächtigkeit  ihrer  Chlorophyllstreifen  den 
dosterien'  an';  Spfrotaenta  elegans  ähnelt  ^  abgesehen  von  der  ent^to- 
gO»|f«^etcled  Wetf^tag*  d^r  Sdhrtfobefllinie,  einer  Spiro||;y  reu  zelte  zte^'VotL- 
woobselflhg* 

**>  Dm' AMcht  aüaiii«  im  WeocetHohen  mit  Hertig^o  Lettre  von  S^taeg 
4ea  ßlfplfoderanns,!  ZeUbüdong  innerhalb  4aa  JPtycbadtaaUta  ete. 


Digitized  by  VjOOQIC 


iw  Ettbrj«Melrf  TottstSn^ig  avsfalteo  injl  ms  leres  ^rtgeeeUte^ 
Theilang  i%9  Enteeperoi  der  Personaten,  Caupannlaeeea ,  Leaseen 
mni  Lorantheeo  sich  bildet,  ist  mit  jener  ilnnafcnie  sehleciiterAngs 
■ickt  ta  vereinigen.  Ebensowenig  die  Bildung  der  Speremrelle  tob 
EquUeium  innerhalb  der  xan  Schleaderpaar  werdenden  Speciataiit- 
terselle  (Hofmeister  Tergleiehende  Cntersnebangen  Seite  98). 
Die  Reprodnetlon  der  Wand  verlöteter  Zellen  durch  ^oasondenng 
nenen  Membranenstoffs  an  der  Oberfliebe  des  naeh  anssen  hin  Mk 
abgrensonden  Inhalts,  welche  Nigeli  mit  Recht  (Zeltselirift  I, 
8.  93,  95)  als  entscheidendsten  Beweis  fBr  seine  Ansicht  von  der 
passiven  Rolle  der  Zellhaat  aofinbrt,  ^  diese  Erscfaeinnng  alleis 
genögt,  den  von  Pringshelm  anfgestellten  Lebrsats  absaweiooa. 

Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache ,  dass  in  Besng  a«f  den  Ken- 
pnnltt  der  von  Pringshelm  versuchten  Reform  das  Für    eilW- 
der  nicht  iberseogend  nachgewiesen  werden  kann.    Wenn  die  WAtr 
ffge  Ansicht  die  Abschnörong  des  Zelleninhalts  als  das^  Bediagenlt 
der  Zetitheilong  aoffasst,  welcher  Abschnörong  die  Aussonderang  voa 
Zellstoff  Schritt  vor  Schritt  unmittelbar  folgt,   so   stimmt  swar 
diese  Deutung  sehr   gut   su  allen  beobachteten  Erscheinongen.     Je- 
doch wird  ein  überführender  Beweis  gegen  die  Pringshelm'ndbe 
Theorie,   welche  die   iureisförmige  Faltung  der  isserititt  jtogfefton 
Lamelle  der  Zellbaut  für  die  Ursache  der  Theiluog  hllt ,   eieiit  go- 
liefert  werden  Ii4innen.    Aber  sahireiche  Indicien  sprechen  gegee  eie 

Von  einer  Lehre,  die  mit  dem  Ansprüche  eeftrltt,  eine  berefts 
ftHgoBMin  angenommene  so  verdrängen,  muss  geierdert  werdea^  dam 
nicht  allein  aile  bekannten  ErsckeinuDgen  ungeswungen  sieh  llir  un- 
terordnen lassen,  sondern  auch  dass  sie  diese  Thatsaehea  im  aah^ 
ren,  klareren  Zusammenhang  bringe,  als  ihre Vergfingerin.  Primgi> 
heim 's  Theorie  entspricht  selbst  nicht  der  ersten,  gesell  weigo 
denn  der  sweiten  dieser  Anforderungen. 

Der  ersten  nicht,  well  freie  Primordialsellen  in  der  Natur  rer^ 
kommen.  Mit  wie  vielem  Scharfsinn  Pringshelm  auch  gegen 
die  Ansicht  von  der  Nacktheit  der  Schwärmgonidien  so  Felde  slekt, 
es  wird  dadercb  bdehstens  die  Frage  sweidontig  gemacht.  Ue  be- 
kannten Erscheinungen  hü  Chlamidococeua  (Cohn  N.  A.  A.  C.  L.  N« 
C.  XXII,  3)  and  andern  Volvoeinen  (Cohn  in  SIeboId  und  K9U 
liker  Zeitschrift  IV,  1^  N.  A.  A  C.  L.  N.  C.  XXtV,  1)  spreehen 
mindestens  ebenso  entschieden  gegen  das  Verschwiadea  der 
Hautschlcbt  der  Primordialselle  nach  Sichtbarwerden  der  Ceilaleae- 
membran,  und  gegen  die  Anheftung  der  schwlageadea  Wimpern  an 
die  Zollhaut,  als  die  Brsohoinnagoa  bei  AcMffa  wd  bei  (hdogonimm 


Digitized  by 


Google 


lAr  iHtse  VoränaMtsangen. —  Es  bedarf  kaum  der  Benerfcang,  da«»* 
die  Spuren  der  Wiaiperansälse  an  keimenden  Oonidien  reu  Oedogo* 
ntum  die  Dnrcbgangsttellen  der  Wimpern  dorcb  die  während  de«- 
8ebwärmens  angelegte  Zeilhaot  sein  können.  Ll^sang  von  koblen- 
aaorem  Ammoniak  weist  aach  in  eben  keimenden  Oonidlen  dieser 
Alge  eine  sarte,  liaiitfthnMcbe  Begrenzong  der  Primjirdialselle  naclii 
wie  bereits  ^erwäbnt  Es  sei  ferner  an  die  bekannte  Tbatsaehe  er^ 
Innert ,  dass  die  Scfawärmsporen  ron  Vaucheria  beim  Durebswfin- 
gen  dorcb  die  enge  Oeffnnng  der  Hotterselle  bisweilen  in  swel 
Hälften  xerscBnitten  werden ,  welche  jede  die  scharfe  Begrensnng^ 
der  intaeten  Sebwärmspore  seigen«  Die  Hantscblcht,  welebe  des 
Wimperübersog  trägt,  erweist  dnrch  ihr  Zosammenfliessen  nach  der 
Trennong  sich  als  balbflössig.  Gans  onswelfelbaft  nackte  Primor- 
Aalsellen  sind  aber  die  onbefirochteten  Sporen  der  Focaceen  (T hö- 
ret Ann.  s.  nat.  IV.  2);  die  dort  angegebenen  Reactionen  lassen 
keinen  Zweifel  Aber  diesen  Paukt.  Pringsheim  (Honatsb.  Berl. 
Akademie  1854.)  findet  sich  noch  veranlasst,  diese  Zellen,  seiner 
Theorie  treo,  formlose  Inhaltsportionen  so  nennen.  Dem  wird  kaom 
Jemand  beistimmen.  An  diese  Tang -Sporen  sehKessen  ebne  Zweifel 
die  von  Sphaeroptea  annuUna  vor  der  Befrochtong  sieh  an  (Cehir 
HonaUb.  Berl.  Ak.  1895). 

Freie  Primordialsellen  sind  ferner  snverläsaig  die  Contenta  ge- 
wisser Zellen ,  deren  Wände ,  in  reinem  Wasser  Idslich  oder  staric 
aofqoellend,  den  Inhalt  in  seiner  orsprunglichen  Anorduong  ond  selbst 
Form  entfasseir,  wenn  man  sie  In  Wasser  bringt :  Sporenmottertellen 
mehrerer  Lebar-  nnd  Lanbmoose  (Hofmeister,  vgl.  Untersochoogen 
8.  72) ,  die  Zeilen  des  Endosperms  der  Kiefern  im  ersten  Winter 
(Ebend.  S.  IM). 

Eine  tweite  Thatjsache,  die  mit  Pringsheim*s  Lehre  sich 
nicht  verträgt,  Ist  die  in  der  grossen  Mebrsahl  der  bekannten  Fälle 
von  Zelltheilnng  leicht  so  beobachtende,  dass  dorcb  Veränderongen 
der  Anordnung  des  Zelleninhalts  die  Theilong  vorbereitet  wird,  lange 
ftevor  die  ersten  Sporen  der  Scheidewand  sichtbar  werden.  Hieber 
gehSrt  das  Aoftreten  sweier  secondärer  Kerne  *)  an  Steile  des  pri- 
mären; ferner  die  Bildong  von  Körnerplatten  oder  KärnergUrtela  M 

*)  Jede  eiois^ermassen  sorgfaltifj^  Uotenaebong  von  Thellen  Ii5berer  Pffam 
sen ,  in  denen  wirklieli  ZellvenDabning^  vor  eicb  gtkt ,  wird  aoob  den  Üi 
•eichen  Beobachtungen  frenig  Geübten  die  voJIige  Chrondlotlglceit  der; 
nocb^  neuerdings  von  Hartig  wiederholten  Behauptung  (Berliner  bot.  Ztg 
1851.)  erkennen  laieen ,  dait  dieee  Verdopplung  des  ZelllEerna  nicht  re^ 
golmfttaig  der  Zelltheilang  f oranagebo.  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


iis  EbeMB  koaftiger  Tli«0«iv  (PelleMiiilterMlle«  v w  Tr mImomU«, 
Fauifiora^  Pkms:  ttofineister  Berl.  b«l.  Ztg.  1848 ^Sp^reunto- 
«alleD  von  Eqm$elumi  desseo  vergleichende  UotersiichMg.  S.  W.) 

Ob  nlebt  diese  eingeleitele  Sonderasg  den  InhtAU  io  iwei  P«r- 
üßueB  bieweiles  ver  Begion  des  Aoftreieos  der  Seheidewsiid  T*Uei- 
dei  werde?  Noch  sind  die  Acteo  hieraber  nicht  geschUsseo.  Cr. 
Reiche nbacb  fil.  bat  bei  der  PoUeneatwieklnng  verschiedener Or- 
cbideeii  freie,  nicht  durch  Seheidewäode  getrennie  The» UiSlftei  Jet 
Inhalts  von  Zellen  mehrfach  kisr  beobschtet  (De  pellinis  Orcbidetfin 
§enesi :  Peleiia  falcata ,  Lycaste  sromatica ,  Gypripedian).  Nu 
meint  fwar  Pringsheio,  dass  alle  derartigen  Aachen  verscUe^ 
dener  Phytotemen  mit  grossem  Jllisstraaen  sn  betrachten  seien.  Ak« 
mit  nkht  grösserem'»  als  die  Angaben  allmäligen  Riaeinwieife>* 
sarlef  Scheidewände  in  den  Inhalt  von  Pollenmotlejaellen)  ^ 
diase  Angaben  nor  auf  der  Betracbtong  der  Zel^  nach  Contn^ 
des  Inhalts  beruhen.  NägeU's  Grunde  haben  durch  Wiederh«l«| 
der  Behauptungen«  g^gea  welche  sie  gerichtet  waren ,  ihre  Bewdi* 
lu'aft  nicht  verleren.  Entscheidend  ist  in  dieser  Benlehnng  nit  ü^ 
Isolirnng  des  eingeschnürten  lahalts,  wie  Mehl  sie  {ufAlUiMM*^ 
filbrt.  Die  Vermehrung  der  Zellen  von  Oedogonium  läasi  beide  Dei- 
tungen  su,  die  Pringsh  ei  mische  wie  diejeiMgo,  welche  die  beite 
auf  Anwendung  wasserentsiehender  Reagentien  sich  MsamiB^'^^ 
henden  Hfilften  des  Inhalts  der  in  TheUuug  begriffenen  Zelle  li« 
swel  PrimordiaUellen  betrachtet  (de  Bary,  Abhandlungen  der  Sei- 
chen her  gesehen  Ges^llsch.  I.).  Iietttere  Ansicht  muss  all  'i^ 
naturgemässere  gelten ,  weil  keine  die  bcMen  Inhaltspertionen  i*- 
schliessende)  ablösbare  Membran  su  beobachten  i#t^  auch  nicht  vu 
80  dicke,  häutähnliche  Begrensang  wie  Pringsheim  sie  abUldd. 
Dass  die  allmällge  Abschnöroag  des  Infaalta  der  sich  theUo»'^ 
Zelle  von  Oedogonium  zu  swei  PrimordialseUen  nachgewiesen  wa* 
den  kann  —  ein  Vorgang  der  seibstverstandlkh  geraiHne  Zoi^  ^^ 
Auftreten  der  festen  Querwand  aus  Zeilstoff  erfolgl,  und  wUreii 
dessen  die  sum  Zusammenschrumpfen  gerächte  InhaUismaase  ^^ 
■icbtbaie  Begreniung  durch  eine  Haut  seigt  —  mag  als  wei^ 
Ctrund  gegen  die  Pring.sheim'i»che  Tbeorie^gelten. 

Pringsheim *s  Lehre  stellt  den  durch  Nfigeli's  scharftiAoig^ 
Breftorungisn  beseitigten  Gegeusats  swischan  Vovmahrnng  dsf  2eU^ 
dbrek  fraie  ZellbUdong  und  der  durch  Tbeiluay  ki  gnoestec  Sebrif* 
beK  wieder  her.  Fast  ist  es  fiberfltlssig,  gegeawKrtfg  noeh  Bei^ 
athtungett  für  die  Verwandtschaft  und  innere  UebereidstlainkiiDg  ^^ 
iet  ansufobren«    Doch  sei  einiger  Fälle  des  Deberganges  der  ti*^ 

/ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ihrm^hrugtiwnn  ki  dl»  «ideri  gedfttkt't  Air  BUitanf .  Üb  üforM 
m»  PWIfiB'  «iiPMiiAyMi  eüofflieiafter,  forgleliliMidb  V»tem.  8.  9^, 
vr»  kMledialb  ifei  Sp^rMaatlMsele  seeh»  mt  Fon»  du««  T«4»«ih 
d«r8  rareintgle,  der  Is^a^wMid  «ofgweMe,  nwii  verApriogAiMl«  kri« 
•*M»  sieh  biMen:  hatte  SehMdMviode,  dere»  BUdiieg  a&e  begkiaeade 
Zelltheilang  aafge&sst  werden  mose.  FleteMeh  wird,  die  WeÜerMl^ 
wMieliuig  dieser  SebcidewtMe  anierbreehen ,  ki  jede«  der  vier 
JUkkm»  aosseriialb  der  Leieüe»  individealisirl  stob  etne  Pettien  da« 
Inlialt»  der  SporeMoatterseUe-  m  je  einer  Sfore;  der  hmealwiifli  de» 
telraedriscbeo  Netaee  vvib  Leisten  wird' leer,  wu  waaeererfnUi«  Den 
VorffAngs  ist  seiüt  dler,  dass  eine  Zelltheilang  enterbrctehen,  and  der 
Zellvermebrongspreeess  dnreh  freie  Zellbildong  im  Sinne  Pr  in  ge- 
he im 's  (dnreh  Zellbildong  an  welcher  die  Wand  der  Mutterselle 
ebne*  AntbeH  Ist)  sn  Ende  gefiMirt  wird.  Nicht  milhalieh  ist  die 
Vermehreng  der  gresstn  Navicula-krien^  der  Pinnularia  viridis^  no* 
büis  und'  ähnliche  Formen.  Sie  wird  eingeleitet ,  indem  (nach  ver- 
g&lAgfgfer  Verdiipi^ermig  des  im  €entram  der  Zelle  befindlichen  Kir- 
irerh^ofter,  #ekher  vielleielK  eineil^  ZeUkern  elnechKesst)  eine  den 
Mittellinien  der  glatten  segeminntea  Ntobeaeeildn  der  paraUülepipe- 
iincheß^HMe  entlang  laufende  Rieg^sta  am  der  lenenwaad  4iirflriti 
&ehandeU  bmo  jetit  die  Pitmtdarim  mit  waeeeienteUhendf aReAfenr^ 
tien,  B0  sieht  derlnhak  mj  sweiLangshäKteot  sieii  umaaunenv  weiche 
keine^  hüotig^  Begrenaang,  erltennen  lassen.  —  Eine  deraftigf  Cea« 
tractieu  der  beidea  Tbeile  dea^  gesonderte  iahalle  erfet)($  im^  weilen 
reo  Vei laofe  dea  TheUongsaeU  normaler  Weise.  An  den,  der  Rin^ 
leiste  togeweadeten  Flacbeo  der  labaUehNftea  tritt  Mn  eine  Heoi** 
hraa  herrer,  welche^  bald  die  char^eteristleeheAiUjppen  aad  Tardiekteil 
Steilen  der  sogea.  Haopteelten  des  Piandarieapaoaeret  teigt.  I» 
der  aUttelUiiie  des  nnn  dafpelten  Individnama  beAadei  sieh  jetat  ei« 
nor  wassererfiiUter  Ran»;  die  TsrspringMde  Riagleiete  abf  der  la.- 
aenwand  ist  noch  dentlieh  lo  erk^nea.  — ^  Bei  dea  Piaaelariea 
(and  bei  den  Diatemeea  and  aaeh  den  Deemidieen  aberhaapt}  bleifcl 
die  alte  Bfilfte  der  ZeUwand*  mit  der  dareliaaa  nea  gebUrieten  la 
lebendiger  Verbiodnng.  Vea  der  Vermebranf^  der  Staosoeigiaen  nad 
der  Oesmidieen  aber  naieracheidet  die  der  Piaaoloriea  sieh  dadwdii 
dass  es  hier  der  Aofloeoag  (VerwitterongP)  der  HeiabKaa  des  Ha- 
benseiten der  Matterseile  bedarf,  om  die  TeehterseUea.  fr«ei  sa  aia* 
eben ,  während  dort  die  Membran«  der  Matterseile  doreh  den  Brack 
der  aa  Velnmen  tnnehmeaden  TochterseUen  gesprengt  wird.  Noch 
iat  an  die  9iUtt08  gewisser  Palleatetrade»  aa^erlsnesa,  naiaenUis^ 
u  «e  iep  l4$Ußa  a9Mkt^  desea  Sebildettag  mir  Q.  ftsisJiAaib#aih 

Digitized  by  VjOOQIC 


L 


U.  rmtinkn  («.  e.  9.  S.  11).  Me  mUmg  ier  Tier  ttrieJriict 
vanlnigte«  P«IleiiielleB  erh\gt,  naehdlefli  Mtf  der  iMMitBSdi«  A«r 
■•ItorieUe  seclMi  rerapriBgettde  Leitton  sMi  UMetea.  Die  Weitw- 
•tttwiekelviig  if  so  angelegieD  ScheidewäBile  wird  aker  miterbr«- 
•li«ii;  die  eingeMtete  ZeUiheiloDg  sehligt  am  in  die  BiM«og  der  n 
vier  vereIntgIeD  PeUmieileii, 

PringelieiM'e  /Uboit  l^riogi  •chalseBswertiie  Bereldrars^ 
MMerer  KeontniM  daeEinselneD  derZeHveraielirnog;  aber  die  derdi 
tfm  efaftgeftlirie  Theorie  bat  vor  der  bleherigeii  keine  Vermdge,  die 
eie  bereehligen  k^naieD,  an  deren  Stelle  sa  treten. 

W.  Hefseieter. 


Cietroeknete  Pflanienstuniiiliut^eB. 

Lichenes  Ita]ici  exsiccati  auctore  Doct  Abr.  B.  Prof.  Mas- 
salongo  e  quadraginta  viris  societatis  scientiartim  Italiae. 
VoL  L  No.  1—30.  Majo  et  Junio*  Yeron^p  typis  Aa- 
tonelUftiw.  fial.  Maji  1855.  4. 
1^  ¥on  der  in  Nr.  9  dieser  BIStter  angekündigten  Sannriaag  ite- 
ttenloeher  Flechten  ist  nanmehr  der  erste  Fascikel  ersetilenen ,  be- 
Ifleit^t  Ten  einem  Drnckhefte ,  das  den  Titel  fahrt:  ,,Schedalae  eri- 
tieae  la  liehenes  exsiceatos  Italiae  anetore  A..  B.  Haasaloag«, 
Veronae  typis  Antenellianis  1855^^  nnd  dem  Herrn  Prefesser  De 
Notar! 8  gewidmet  i#t.  —  Der  Inhalt  dieses  Heftes  dient  IheH» 
dem  gansen  Werke  als  Einleitung,  theils  gibt  derselbe  Synonyme, 
Blagnosen  nnd  kritische  Bemerkungen  zu  den  aasgegebenea  Ple^ 
fenarten.  Dieses  neueste  Werk  des  am  die  gesammte  Liebenelo|k 
bocbrerdienten  nnd  nnermudlieh  thätigen  Herrn  Prof.  H.  ist  als  eine 
abermalige  schöne  and  erfreuliche  Bereicherung  der  Wissenschaft  ss 
betrachten;  denn  es  ist  durch  dasselbe  den  Lichenologen  jeiat  Gele- 
genheit gegeben,  nicht  allein  die  reiche,  bisher  noch  so  wenig  be- 
kannte Licbenenflora  Italiens  überhaupt,  sondern  insbesondere  aaeh 
Jene  sabireichen ,  neuen  Flechten  -  Arten  durch  eigene  Ansebanang 
nftber  kennen  su  lernen ,  welche  Herr  H.  in  seinen  vielen ,  früker 
erschienenen  lichenologischen  Werken  nnd  Abhandinngen  aufgestellt 
and  beschrieben  hat.    Hier  eine  knrse  Uebersicht  des  Inhaltes. 

In  der  Einleitung,  die  wie  das  Werk  — 'die  Diagnosen  aasge- 
liommen  — ^  in  italienischer  Sprache  geschrieben  ist,  erörtert  der 
Eerr  Verfasser  vorerst  die  ganse  Einrichtung  seines  Werkes;  es 
geht  MM  demselben  aater  Anderem  berveri  dass  der  dasu  geWrige 


Digitized  by  VjOOQIC 


'Vm*  abcb  wihfm  Md  fle«htMi  brntcgmi  wetfen  lunt,  aril  itsi  Jer 
Preis  ^BM  jedu  FI«dit«ilMcikel8  nefcsl  AeM  dkia&  g«lwrtg«n  T^M 
Mf  19  ötltrr^iebMobe  Lire  feeifMeta«  ist.  Sedaoii  felgt  eiae  liefll* 
Hefa  ftoefulirliebe  Erklarang  der  im  Verleofe  det  Werke«  —gew— 
iiete»  lieteBdere»  Beteiehsangea  für  die  verechledeaeB  Tlielle  dee 
•Tiuillie  uod  dee  Apethecinnfl,  webei  der  Berr  Vetf.  iobeseadere  fir 
dUe  iFereehiedeaen  Fonsen,  aoter  welehea  diefieiiidiea  m  Fleebieo- 
*Kdrper  aoAreteii,  eine  Reibe  neeer,  beieiebeeader  Neüea  (CUei»* 
KeaidlniB,  ChrysegeeidiaiD,  Aebrenegonidiaai,  LeeeegoBUium,  Coei»» 
geaidiiHB,  Cyelegenidiom  etc.  ete.)  aafeiellt,  ntü  weleben  Ne«e0 
«MO  eieh  vertraut  mechea  aiase,  weaa  aiaa  die  bei  eiaaelaea  Artea 
beigefflglea  aDeteniieebeB  Beechreibnagea  veHbeoMaea  Terstebea  wilL 

Aach  Herr  M.  aatersebeidet  (irie  fraber  Bäyrheffer*)  dieei- 
«elM  «ad  moaetitcbe,  heterocieehe  aad  beaiSeieelie  Flecbtea,  MV 
desfl  dieee  Beseicbaaiigen  bei  ibm  elnea  anderea  Siaa  al«  bei.Bayf- 
hofler  babea.  Genaaeres  hieräber  eatbüK  dae  reo  demaelbea  Verl 
frfiber  [ereebieaeae  Werkebea:  „FraaiaieaU  liebeaegrafici.  Vereaa 
18M.    pag.  37/' 

Weiter  ealhfilt  diese  Eialeitoag  eiae  eiae  karte  aber  reebt  i»- 
tereeeante  Oescbiehte  der  liebenolegiaehea  Literatar  Italiens,  ia  weU 
•ber  beseadere  die  greasea  Verdienste  des  Herrn  Pre£  De  Netarla 
»lehl  alleia  am  die  Kenntniss  der  Fleehtea  Italieaa,  eendern  aaek 
vai  die  gesamnite  Licbenelogie,  fnr  welcbe  derselbe  saerst  in  eeiaeii 
im  Jabre  1846  ersebienenen  (in  Deatseblaad  leider  weatg  behanaft  f»- 
werdenen)  „Frammenti  iicbeaegrafiei^' die  Grundlage  la  eiaer  aeaaai 
4ieee  Wisseaeehaft  gäaalich  refermireadea  Melbede  gelegt  haue  **), 
bervergebeben ,  aber  aoeb  der  Verdienste  des  Herra  Prof.  Gare- 
▼  agiio,  Teraabene  nndTreviaan  (bei  dem  letsteren  allerdiafa 
ia  etwas  ironischer  Weise)  mit  warmem  Lebe  erwabat  werdea. 

Ein  Tollständiges  Verteicbaise  der  roa  dea  geaaaatea  Forsebeta 
aewie  tea  Herra  M.  selbst  bisher  ersehieaenen  UebeBolegiaebea 
Werke  beeebliesst  dieeea  allgemeia,  aad  insbeeondere  f&r  die  Cto- 
acbichte  der  aeaerea  Lichenologie  interesBaoten  and  wiebtigea  Tbeil 
4er  Eialeftaag. 


"*)  Einiget  aber  Licbenen  ond  deren  BeüroobtoDg.  Bern  1851. 
'i^*)  d.  b.  wohl  in  Haliea.  Deon  man  darf  niclit  vergeeeeo^  das«  L.  A.  F^e 
der  Erste  war^  welcher  in  Jahr  1837  in  dem  Sopplem.  xa  seinem  Essai 
sur  les  Cryptofl^.  des  öcorces  exotiqaes  auf  die  Wicbtif^keit ,  die  Sporen 
bei  Eiutheilung  der  Licbenen  mit  zn  benutzen^  aufmerksam  gemacht  und 
die  erste  Gmndfs^e  zur  Bildung  natfirlioher  Gattangen  fr^legt  hat.  Vid« 
Massalon go  MonograAa  dei  Lieheni  BlattenlaBpori  pag.  10  nad  tZi 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mtken«l«gkeb«B  tgytteawi  Ar  dU#  fladitai  «Bg«^«^  ^  <>«mb  VcrM- 
-feaiUdHMg  der  Vetf«   üMgeas  umt  4Hif  ÄadfkmM  mämt  VüHwk 

DvBi  eMlm  «Meter  «jatleoMMs Ao»  ^mmmIm  ie4  4ie  ■■gBmrti 
MtMiehe ,  M  dfee  Utlga^  4  leWr  dUe  kaoellkhe  Jktkefa  i«> 
4lHNub  «ittg«,  iw&w  •tauch  ier  «.  «of  im  «Irealv  Am  fkllM, 
4er  t.  Ulf  «•  i'er«  4er  ibpeihecUa,  der4.«iif  4le  Rerei  der  «pM 
Md  aer  «.  Mf  ÜB  Fbm  dee  Mmd^mlmmn  luMit*  4et«  Se  •ie'Mii 
Mr4le  «MW»  der  Reihen,  «^deaegem  Tidboe  md4b4tei«ai,  eM 
ttber  »Mien  ABrirteniBgeB  lübar  die  DcAriAcMB  Biaihtiinngte  ei< 
aiBgBeeea  gegetai,  «Mm  mmk  wMd  die  ib  des  «iaeelBeB  Mm- 
g9n  geliSffigeB  Spaeiee  BBgefthrt,  wie  *mü  Mr.  M.  dieee  5  fi^ 
ifMtbeB  QBr  ab  «bifiMbeSkiBBeo  4ieiraeliiet  wiesea  will,  dereitike» 
-••keeektBog  umi  ireHere  AiverkeilBBg  eicb  dereelbe  veiAebift)^ 
4rlle  HettBBgeB  «ebirig  ieetgestellt  Biod.  Se  dttrfte  deea  a«iMi 
4bUb  eiB  Ufftbeü  «ber  dieeeHieB  aBsgesetst  bUibeB  ;  MdetMaJu» 
Refereat  doeb  aiebt  emhiB  ,  la  bemerken ,  dase  der  erste  Eateint 
welcher  die  Licfaenen  mit  Riofcsiehl  aaf  alle  ihre  dnrahkiWtfuki 
•erkmaie  aad  ihre  natörUche  Verwaadtocbait  eiatbeiU,  w«U^ 
idebenelogea  am  beatea  sBsagea  wird,  and  der  bei  iweilea  bbb^ 
farete  Ut ,  wae  aocb  die  Aaeicbt  dee  Herra  Verfaaeera  adksl  '^ 
dMeeh  leidet  Meh  dieeer ,  wie  alle  blaherigeB  Flftokleoevale««,  m 
flmaobea  Oebreeben,  wesu  beaead^ra  die  gar  a«  vieleti  DateraMiMt' 
Imgea  geberea. 

Naeb  dieeem  Cfttem  eee&Uea  näariicb  die  LUlumett  ila  d  HMf^^ 
abthellaageB  (^erlea.)«  FkfoMcktnöM,  Gm^oHeheneß,  B^»i0iM^ 
MB,  M^xaUekwea,  P§etid9liehmw$  und  Aj^iedUehwet ^  daaa  li  ^ 
Ordnengen  nad  M  Tribve;  jede  ManiitBbtbellfliag  begrdft  laBamri««* 
8  AbtheilBBgea :  4ifMWMearpi  aal  Atk^oeorpi, 

^füe  angeweadeien  Haap^abtbeilaBgea  aind  sehr  gut  aad  tvrtf^r 
■rfaeig  gewftbM ,  aad  ebeaao  dirfte  gegea  die  aBgeeeaMeBea  ^ 
•Bangen  aebwerlleb  im  WeaeaUkben  etwas  bb  erinaeca  aebi- 

lawiefera  aber  la  dieeem,  aar  im  körieatea  Umrjeae  ma  M^ 
M.  gegebeaen  Systeme  die  anfgeatellten  Tribae  and  die  Oti»^ 
eder  Uaterbriagaag  der  eInaelBea  Oatlaagea  öberall  g«t  bb  beifli^ 
stBd ,  bieriber  wird  maa  aar  daan  avlt  elaiger  SieberheÜ  artk«^ 
'können,  wean  maa  snvor  sich  mit  dem  Umfange  nad  der  Begr^B^**^^ 
J^  91  a  a  8  a  1 0  a  g'ecbea  Fleehtengattangen  genaa  bekannt  gemt^Ai  hi^ 

Ana  Ret ,  der  Jm  Aligemeinen  dea  syateoMtlaoben  Ptlut^t^^ 
l[MB4iUttg#>  ^UUgl,  «imI  Mio«   MMB  AittoBgaa  aaO^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


MvMÜeli  gut  iHNtnt,  Imt  jH«ier  tjritefliattti^he  Verviiefa  te  VtiiMii  1»e- 
Medlgt,  mid  derteÜM»  wird  nach  gewiss  alles  d«iij^^eii  eo8«»eii, 
die  sieli  4i«  HMie  irttM  liabM  fere«en  laeseii ,  -^  lidieii^lagisdieA 
SdifIfteD  des  Uro.  H.  nSiteria  sldUreii. 

Im  üelnrigeD  l«t  es  gewiss ,  oiii  werde  -ttath  rM  dem  flienrft 
Yerf.  ttcfbrflials  In  seineii  Sehrlfiett  herrergeholie« ,  dass  afMe  syst»- 
aiatieclieB  V«rsiieb«  in  der  liirli^Delogie  xur  Zeil  mir  vnm  «nlerg«- 
ordaeter  Bedeataag  sind ,  and  ersi  dann  am  Flaise  sein  werdefl, 
wenn  einmal  alle  ^Hungea  and  Arten  «atargearöes  Itagreaal  Mt 
featgestelh  «ein  werden ,  was  gaganwarjHg ,  we  ftekaootlich  naA 
blnsicbHicb  der  Bestimmnog  mandier  Artan  -^  an  geaebweigan  der 
4aHnngen  —  nnler  den  iiicbenalegaB  die  grSasten  Widerspi<debe  be- 
%e«leflim,  nocli  lücht  ^ler  Fall  Ist,  nnd  aaoh  «abaM  «Icbl  der  Fall 
aeln  wird. 

Die  in  diesem  ersten  Faaeikel  entbaltenen  ilallanisebeii  Fleditefe 
alnd  man  folgende: 

1.  EtemUi  pvipina  keh.  f.  Fuigennia  vuiffatis  Mass.  et  9{» 
Na4.  (Lecanora  friaMlis  a  fnigena  Seh  aar.  En.).  3.  BueUia  M' 
e^soUi  Maas.  4.  Naevia  punetiformiatlLtksa.  5.  lemadophUa  Munu 
giHosa  Trävia.  com  var.  teretoearpa  Mass.  6.)  Endocarpum  ml' 
nlaetiaiAeb.  7.  ü^nea  longUsima ßL eh.  8«  Amphoridium  Veronen$e 
Mass.  Eine  nene  gnte  Speeiea.  9.  Verrucaria  Bakteniis  Maaa« 
€Uaiebfalla  eine  neaeArt,  die  wähl  auch  in  Dentaebland  vorkemaaaB 
durfte,  nnd  vielleicht  bisher  mit  Verrue.  rupeski§  Seh fui,  var« 
wacbaelt  warde.  10.  SUre&eauUm  Yeiuviünum  Fera.  II.  Storaa- 
eavl^n  a^mtm  Lanr.  13.  PeUigera  aphtoia  Hoffm.  IS.  Par^ 
melia  a$pera  Maas.  Bisher  an  Parai«/ta  oHvacea  gesachaet;  acbeint 
aber  wirklich  eine  selbststandige  Art  an  sein.  14.  Ccniocarpdn 
oehraceum  Fr.  15.  ßiplotomma  Weis$ii  Maaa.  16.  PertusarU» 
eommunU  DeC*  17.  PeUigera  venoBa  Hoffm.  18.  Cladonia  gra- 
etf/a  rar.  wüMa  f.  fMM  Maaa.  19.  Oadtmiu  graeUU  var.  «oMda 
f.  glaueesceuB  Hasa.  20.  Parmelia  caperata  Ach.  31.  Lühaicea 
tümiropersa  Maaa.  Sdwae  Spedea,  wabr&oheinlieb  bisher  mit  Far- 
rmoHa  vkidtda  Ach.,  catalepU  Ach.,  oder  nigreicena  Fera.  var-' 
wechselt.  22.  Evernia  äivaricata  Ach.  2S.  iMhoioea  aeroUUoides 
Maaa.  Wabrstfbeinlicb  dieselbe  Flechte,  welche  Kor  her  in  seinen 
«yat.  4Mi.  «erm.  H.  IV.  f.  MO  ak  Verrue^riu  papulosa  Aeh.  atff- 
gefuhrt  bat,  oder  wenigstens  dieser  sehr  ähnlich.  21.  Thalioidima 
TanHiianum  Maaa.  filne  «aageaeiebaet  aehlkia,  wie  «a  scheint,  aar 
dem  a&dlicben  Enropa  elgenthünrlicbe  nene  Art.  25-  ParmeHß  aee^ 
kibtOurn  Fr.    20»  PhiOopsU  rubra  Körb.  27.  Mytiangium  DuHmd 

Digitized  by  VjOOQIC 


54« 

eioe  praclityelle  ,   ßppige  Landsehaft.    Zwlacben  ilmtn  Bageh  ■■< 
Hrigaleben  hindorch  aber  bildet  die   ganse  Ebene   eise  Menge  klei- 
nerer ond  grosserer  Sompfe   meist   mit   sehr  starker  Terfinterltgc 
nnd  diese  sind  es,  weif  he  die  Biebse  des  Betanifcer»  mit  Seltealiei- 
ten  fallen.     Die  erste  Erw8bnong  verdient  wohl  anbedingt  der  sel- 
tene Juncus  MlygiuM ,   weiehen  leb  diesen  SoramMr  auf  diesen  Sta- 
pfen   an   drei   Steilen  In  sehr  grosser  Menge  fand,    ihm  reibt  sieb 
Saxifraga  Hircuhu  wiirdlg  an ;   obschon   weit   weniger  seltes  ab 
eblger ,   so   Ist   sie   meines  Wissens  bis  jetit  in  der  Sehweii  bmI 
nie    so    weit   dfitlicb    beobachtet   und  bisher   nnr     anf    den  Ma 
Sömpfen  des  Jara  gefunden  worden.     Orchig  Traunsteineri  Stit 
mit  Ihren  tief  iu  die  sehlammigen  Hoespolster  binabateigendei  uk 
langen    Wnrteln    Ist   ebenfalls   sehr    häufig ,   Drosera  obotiü  ui 
longifoUa   finden  sich  In  Masse  nebst  der    gemeinen    ro(u0ß 
neben  einander,  ohne  dass  ich  bis  jetit  deutliche  Uebergangtiimn 
hKtte  sehen  können.     Drosera  obovata^  In  der  Blattform  aiebrier 
D.  kmgifoUa  sich  nihemd,  steht  In  Beiug  auf  den  ntelfers,  nVi 
Stern   Schaft    und  Habitus  wieder  mehr  D,  rotmtMfMa  nak«,  « 
könnte   wohl  eine   Hybride   beider  genannten    Arten    sein.    Cirff 
ehordcrrhi%a  ^  hdeanastes^  paradowa^  Drejeri  nebsl  einem  fuid 
Heere   gemeiner  Arten  dieser  grossen  Gattung  tragen  oehr  viel  im 
Bevölkerung  dieser  Sümpfe  bei.    Juncus  alpinus  und  der  ii  '^ 
Schweis   besonders  seltene  Juneas  supinus  finden  sieb  in  Jb^ 
8cheueh%eria  palustris^   Pinus  PumlUo^  Swertia  perennis^  £^ 
pharum  gradle  et  alpinum^  Seneeio  eordatus  mit  der  rar.  #tiMl^ 
nus^  SaUw  ambigua^  angusUfolia,  Virsium  aeauH-fderaemm  NM 
nebst   Tielen    mehr   oder   minder    seltenen  Pflansen ,  wie   sie  ^ 
6ebirgsSümpfen  eigen    sind ,  finden    sich   In  gresster  Menge  «' 
breitet.    Nicht  minder  reich  ist  diese  Localltftt  an  seltenen  txjf^ 
gamen  und  beherbergt  besonders  viele  und  seltene  Laub-  und  Le^ 
moose,  von  denen  Ich  nur  einige  der  Interessantesten,  welche  lb#j 
in  den  Sumpfen  selbst,   thells  auf  den  herumliegenden  Felsbli^^ 
Qod  in  den  kleineren  Schluchten  massenhaft  sich  finden, 
Z.  B*  Brachyadus  trichodes  Ffirnrohr. ,  Campyhsldium  iCJ^^ 
Campylopu»  turfaceus  und  fiewuosus,  Dicranum  eongestnm^  Sthr^ 
und  palustre^  Dicranodont,   longirostre  mit  der  sehr  schönes  V*' 
tat  aureum,    welche  sich   durch  Ihre   goldgl&naenden  Rates 
von  weitem  ansseichnet.     Ceratodon   eylindrieus  ,    Hypfwm  ^'^ 
Urifariu^^  letxteres  leider  nur  steril,  £?nca<sf;»ea,  sirepiocarpt^x  ^"^  ^^ 
piger  Fructification*     Lefeunea  ealearea ,   JungetwunnUa  üUH^n 
bicrenaia^  catenulata^  n^inuUi  Fr.  sasunt  der  nehSumi  nwliekev  " 

Digitized  by  VjOOQIC 


547 

»fh^güM  grM««  P«l»(er  biMenJe«  var.  elongatm^  Taylarii^  PU- 
Udiua^  eiUare  sind  sehr  häoiig  und  üppig  Fruebte  entwickelnd. 

SthlieMlieh  mag  es  noeb   erwMhnenawerth  sein,    dass  ieb  «ii 

.#uieai  nii  Heidekraut  bewachsenen  Uitgel  dicbl  am  Wege  yen  Z«g 

aacb  dkser  Hocbebene  das  meines  Wisseis  bis  jetzt  in  der  Scbweia 

nnr  an  der  Grenae  gegen  das  Grosshersogtham  Baden    bin    gefim- 

dene  Hypericum  pulchrum  in  sehr  grosser  Menge  fond. 

Zng  im  September  1855. 

liiteratiir« 

A.  Qnelelet^    sur   la   relation   entre   les  temperatares  et 
la  dur^o  de  la  Vegetation  des  plantes.   (Bulletins  dePAca- 
demie  royale  de  Belgique  tome  XXIL    n.  6.) 
Um  das  Wärmemaass ,    welches  den   Pflansen  snr  Erreichang 
irgend  einer  Entwickelnngsstufe  erforderlich  ist,  su  bestimmen^  sind 
drei    Hethoden  in    Anwendung.     Rianmar  säblt  die  Summen  der 
bis    sur   Erreichung   dieser   Stufen  stattgefandenen  täglichen    Tem- 
peraturen,   Babinet   nimmt  die  Quadratwuriei  dieser  Summe  und 
Quote let  nimmt  bekanntlich  ihr  Quadrat  an. 

Dieser  Naturforscher,  welcher  sieb  um  die  Kenntniss  des  Wir- 
meeinflusses  auf  die  Pflansen  so  verdient  gemacht  bat,  yertritt  in 
obenbeseichneter  Abhandlung  seine  Methode  gegenüber  einigen  Eii|- 
würfen,  welche  Graf  Caspar  in  in  den  Comptes  rendos  de  l*lnstitul, 
%  XL.  pp.  1089.  ff.  gegen  ihn  gerichtet  hal,  worin  sich  dieser  baupt* 
attcblicb  auf  die  mangelnde  Uebereinstimmung  der  Temperatur, 
welche  in  swei  verschiedenen  Beobachtongsjahren  sur  Blfttbeneni- 
Wickelung  des  Flieders  gedient  hatte,  besieht. 

Gegen  diese  Bedenken  bedient  sichQuetelet  einer  sehr  s weck- 
massigen Methode^  am  denWerth  derTemperaturdIfferensen  anechauo 
lieh  su  machen,  welche  sich  in  der  Sjmme  der  Wärmegrade  oder 
ihrer  Quadrate  an  verschiedenen  gleiebseltigen  Beobachtungen  ein  nnd 
derselben  Pflansenart  aber  an  verschiedenen  Beobachtuogsorten  er- 
geben. Er  drückt  nämlich  ihren  Werth  durch  die  Ansahl  der  Tage 
aus ,  die  entweder  der  Temperatursumme  oder  ihrem  Quadrate  ent- 
sprechen,  und  seigt  so  durch  verschiedene  angeführte  Beispiele,  dass 
der  Flieder  an  verachiedenen  Orten  und  in  verschiedenen  Jahrgängen 
SU  seiner  Entwickelnng  eine  übereinstimmendere  Ansahl  von  Tagen 
branche»  wenn  man  das  Quadrat  ihrer  Temperatursumme,  als  wenn 
man  die  einfache  Summe  rechnet.  AUerdioga  ergeben  sieb  dabei 
immerbin  einige  DiffisrenaeiL 

15  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


.848 

Ee  verdiaot  hier  be^oiiders  liervorgehoben  so  urerd^a,  wuQie- 
lelet  fiber  dUe  OeBaiiigkelt  seioer  Metbade  ürtheilt:  ,,Ee  täaet  sich 
•ndlleb  fcelneswegi  erwarten,  daaa  in  den  rerarhiedeneo  Jahrgängea 
«od    Oegendeo   immer  identieebe  ResaUate  gefaaden  w^den.     Bas 
keante  aar  der  Fall  sein,  weon  die  Temperatur  die  ehialge  wIriieBie 
Draaehe  für   die   Zeit   der  BIfitbenentwickelang  wäre.     Ba   sebeiat 
acbon  viel  sa  aeia,  weoD  die  OesammtwiriLirog  aller  andem  Binfltoe 
io   dieae  EraebeiaaDgeo    die  Verapätuiig    eder  Vertrdhaag  Bor  räi- 
ger  wenigen  Tage  gegen   die  nacb   der   Wärme    allein    bereebaeie 
Zeitdauer  aar  Folge  haben.    Siebt  man  doeb  täglich  IndiTideen  in 
gleichen  Art  ne!  en  einander  wacbaend  and   anter  anaebeiiieBd  gtti 
gleichen  Bedingungen  In  liendicb  verachiedenen  Entwiclüaiigtsaitfa- 
den.     Ein  ror  dem  Erwacben  der  Fflansenentwickelvng  eiagetrete- 
Der  atrenger  Frost  kann  gleicbfalla  eine  bedeutende  VerspäftaBiw 
Felge  baben.'^ 

Daa  alnd  In  der  Tbat  aebr  wohlbegrfindete  Erwägungen:  an 
kann  ich  mich  nicbt  gana  &berseugen ,  daaa  die  ausser  der  Wärae 
noeb  anderweitig  auf  die  Pflanzen  wirltenden  Einflüsse  von  so  ge- 
rhiger  Wirksamkeit  sind,  dass  nur  ein  paar  Tage  Differenzen  ia  der 
Zeltdauer  der  bewirkten  Ent Wickel ong  hervorgerufen  werden.  Ge- 
rade daa  beurlge  Jabr  bat  In  M&ncben  aufs  deutlichste  geseigt,  welebe 
bedeutende  8l5rungen  Fröste  nach  bereite  begonneDena  Et- 
wachen  ausüben.  Wir  batten  im  Mars  eine  ungewäbniich  frube 
Kntwickelung,  ehe  diese  eintraten.  Ala  endlich  wieder  habere  Tem- 
peraturen stattfanden,  so'  waren  diese  keineswegs  im  Stande,  die 
iPflanzen  unmittelbar  In  ibrer  Entwickelung  über  die  Stufe,  auf  der 
nie  bei  Eintritt  der  Kxite  stehen  geblieben,  sogleieb  weiter  sa  flM^- 
dem;  es  verging  lange  Zelt  (fast  zwei  Wochen)  und  dabei  erfüllt« 
aicb  hohe  Temperatarsummen,  bia  ein  neues  Erwacben  Ihrer  £e- 
bensthätigkeit  bemerkt  werden  kennte.  Bei  einer  in  Unterbrechun- 
gen stattfindenden  Kälte  kommen  die  dazwischen  einfallenden  hohera 
Temperaturgrade  gar  nicht  in  Betracht,  wenn  ihre  Andauer  s«  kun 
ist,  um  wirken  zu  kännen,  Daa  bat  aucb  seinen  guten  Qrmui 
In  der  physiologischen  Bescbaffenbeit  dea  Zelllebena.  Daa  Ver&li- 
ren,  Temperatoren  unter  0  mit  in  Rechnung  zu  bringen,  durfte  dem* 
gemäss  nicht  so  ganz  zu  vervrerfen  sein. 

Ich  habe  Gröber  in  den  Häncbner  Gelehrten  Anzeigen  auf  Ht 
Einflüsse  aufmerksa/n  gemacht,  welche  ausser  der  Wärme  bei  den 
Entwicklungszeiten  der  Pflanzen  aicb  betbeiligen  und  dabei  auf  den 
Einfluaa  dea  Lichts  aufineriLaam  gemacht.  Vergleicht  man  die  Cett- 
traate,  wie  ale  bedeutende  Differenzen  In  den  BrbebmgM  ttber  daai 

Digitized  by  VjOOQIC 


94» 

■#are  dNurWelM,  »9  komoicni  hiw  weit  fSUiKbarere  Catanebitfla  mm 
V«r9€hein,  als  bei  ?ersehiedenen  Jahrgängen  in  gleicher  Gegend^ 
Uoterscblede  t  die  baoptsächlieh  nur  aaf  Recfanong  de«  Lichtet 
keasMA, 

Den  Einflnes  des  D&ngers  an(  das  Erwachen  der  Vegetation 
xeigten  im  heurigen  FriUilinge  die  Caltaren  iu  Moore  um  Mooaach 
bei  Manchen.  Um  14  Tage  trat  die  Entwicklung  der  Pflanxen^  das 
Grünen  der  Wiesen  da  früher  ein ,  wo  im  Herbste  snvor  Dünger 
ansgebreltet  worden,  als  wo  die  Fläche  im  natürlichen  Znstande 
geblieben*  Allerdings  wirkte  auch  hier  die  Wffrme  im  Dünger  — 
allein  diese  wird  ja  niebt  gemessen  dnrch  das  Thermometer  in  der 
Loft.  Ebenso  wirkt  aach  die  onseren  directen  Messnngen  entgehende 
Insolalien,  ohne  dass  wir  sie  in  Reehnmig  bringen  b#nnen. 

Aber  der  Dünger  wirkt  auch  noch  in  einer  andern  Weise  nnd 
zwar  gans  entgegengesetst.  Während  die  in  ihm  stattfindenden  chemi- 
schen Processe  die  Entwiclielnng  der  Laubknospen,  den  Process  der 
Zellbildang  und  überhaupt  die  vegetative  Thatigkeit  befördern,  wird 
dadurch  keineswegs  die  fortschreitende  Hetamorphose  des  Aufwuch- 
ses xur  Bereitung  der  reproductiven  Organe  gefordert.  Auf  dürrem 
Boden  kommen  Fflansen  früher  zur  Blüthe  als  auf  fettem ,  weil  sie 
einfacher  bleiben.  Sie  entwiclieln  nur  ein  paar  LaubblStter  und 
gehen  dann  ungesäumt  an  die  Ausbildung  Ihrer  Blüthen  —  während 
die  andern  sich  in  Blattwucherungen  gefallen. 

Deber  die  ungleiehe  Wirkung,  welche  starke»  mit  dem  Gefrie- 
ren de«  Bodens  verbundene  Spätfrost^  auf  die  Entwickelung  ver- 
eebiedener  Fflanien,  narolich  von  fcrautartrgen  6ewfichsen  mit  seich* 
ter  Wuraol  und  von  Strauch*  odi^r  baumartigen  mit  tiefgehender 
l¥ursel  ausüben,  giebt  Quetele  sehr  interessante  Beobachtungen. 
Biese  seigeireine  Verspätung  iron  fünf  Tagen,  welche  in  ihrer  Eiit^ 
wiekelopg  die  letaleren  erfahren ,  wenn  ihjro  Wurseln  in  gefrornem 
Erdreiche  sieb  befanden. 

Den  slecenden  Eiefluss  so  vieler  von  der  Wärme  unebhüngigen 
Nebenwirluinge»,  bei  welchen  sich  auch  neebBeobachtungifelilto  b^tbei* 
ligm,  leseltigl  0«etelet  durob  die  VerTielfSIHguaig  der  Bubaefatsf^ 
gen.  Qeetelel  nettehaffk  ans  eef  diese  Weise  sieht  Mos  iL«iiltniss 
¥0«  deKWiffhmiteweise  der  Warme  auf  die  Pflansen  -^  senden  s^bsi 
aseh  von  der  Winkesfiw'oise  der  attdera  Eisflttsse,  de  wir  ja,  soheld 
d>  s^tkweedlg»  WirsMigrisse  einmal  iiirt  ist,. aas  den  stattfinden^ 
des  Ahweiebsnges  des  Antkeli  des  anderes' Fastofsn  erstitteia  ken* 
nen*    Die  W^*«^n*chafi  wird  in  del' Felge  den  gsössten  fiewisn  ai«i 

Digitized  by  VjOOQIC 


SSO 

Mntn  Entdeeloogen  siebea,  wenn  sieb  Ha  PÜAnwageognifUe  fer- 
selben  bedienen  kann  so  ireiteren  Felgeningen.  Hies«  feblt  mm 
necb  die  geeignete  Fern,  nm  diese  ChrSsse  za  handhaben. 

0.  Sendtaer. 


Additamentam  in  Floram  cryptogamicam  Chflensem,  qno  ficbe- 
nes   praecipue    saxicolas    exponit   William  Nylander, 
Dr.  M.  (Annales  des  scienc.  nator.  IV.  Ser.  Tom.  IiL  No.  3. 
S.  145-187.) 
Herr  Doctor  Nylander  hat  —  wie  wir  ans  dem  Verwerte  n 
dieaor  Abhandlong  erfahren  —   Gelegenheit  gehabt,    die, Ina  ffshber 
Mnaeom  anfbewahrten ,   in  Chile  geaamaunelten  Stein  -  Fieehlni  sa 
nntersochen,  nnd  gefunden,  daas  unter  denaelben  eine  sleatlichftXa* 
sahl    noeh    nnbeatimmter   oder  fOr  die   Flora  dieses   Landes  aetei 
Arten   and  Formen  sich   befinde,   welche  ron  ihm  sofort  niihretks- 
plscb  untersacht  nnd  bestimmt  wurden.    Die  vorliegende  Abbandkag 
enthalt  nun  die  Resultate  dieser  Forschungen,  die  sur  Kryptegamen- 
Flora  von  Chile  einen  schönen  Beitrag  liefern. 

Es  werden  darin  35  neue  und   einige  schon  bekannte   Speeies 
beschrieben,  indem  bei  jeder  \rt  ausser  den  vorsiiglichsten  Syiieny- 
men  eine  kurse  Dtiignose   unter  genauer  Angabe  der  Besebafieabett 
nnd  Dimensionen  der  Sporen  und  Spermatien  gegeben   und    assaer* 
dem  noeh  kritische  und  sonstige  Bemerkungen  beigefiigt  sind.     Asi 
Schlüsse  folgt  noch  eine  Vebersicht  der  sammtlichen  bisher  bekannt 
gewordenen  Flechten  Chiles,  geordnet  nach  dem  von  Herrn  Nylan- 
der aufgestellten  neuen  Flechten-System,  welch  letsteres  aber\  ne> 
henbel  gesagt,    schwerlich  bei  vielen  Lichenologen  Anklang  find« 
d&rfite.    Wie  in   der  der  Debersicht   angefügten  Bemerkung  gesagt 
ist,   beträgt   die   Anzahl  der  aufgezählten  Arten  305,   worunter  WJ 
auch  in  Europa  verkommen,   108  aber  ausserenropäisch  ahid.     Es 
lässt  sich   übrigens  annehmen ,    dass  die  Zahl  der  In  ChHe  verkeaK 
menden  Arten  viel  grBsser  ist,  aU  sich  hier  angegeben  findet,  da  die- 
ses  Land  lichenologiaeb  bisher   nur   sehr   unvollständig   imteraeelil 
worden  ist.    Vorsiiglich  bemerkenswerth  ist  die  grosse  Anaalil  wwm 
daselbst  vorkommenden  aasgeaekhneteii  Arten  ans  dem  Creana  ßi^dm^ 
nämlich  31  ,   von  welchen   nur  3  auch  Eor^a  angebiren.    Bbamne 
merkwürdig  iat  daa  gänzliche  Fehlen  der  CaUeieldeen.    Einige  ees 
gezeichnete  Speclea,  wie  Chiodecion  €erekrifonme^  Ch.  MMmMmmm^ 
Leeanm-a  cMeoph^ra^  PmuMWia  Oayana^  ErUäermß  ehüeme  almi, 
Chile  aoaecblieaalieh  elgentbttittUcb.  .    . 

Digitized  by  VjOOQIC 


»1 

V«rileli#a4M  Werleh««  dirfta  aberMab  ein^B  Bdwais  liafaro, 
wie  fiele  anbekaniite  iiohenologische  Schätse  necb  manches  Land, 
•aibel  aech  manchef  Uerbariniii,  birgt,  and  wie  viele  neoe  EnMeekon- 
gea  da  aech  gemacht  werden  können ,  inabesenders  was  die  Stein 
bewehaeadea  Lichenen  betriflft,  welchen  der  reisende  Natorforscher 
ia  dar  Regel  die  wenigste  Beachtung  schenkt.  Vielleietit  tragen'' 
Hra.  Nyl anderes  neae  Entdeckaagen  bei,  mehr  Sinn  and  Tbeü- 
nähme fftr  diese,  sierliehen  and  interessanten  Oewaehse  bei  denen  s« 
erweckea,  die  Gelegenheit  haben,  fremde  Länder  befaalseh  sa  dareh- 
forsebea.  Ret  bat  obrigens  die  ven  dem  Herrn  Verf.  sthliesslich 
aasgesprecbene  Heffdaag,  es  werde  die  von  ihm  gegebene»  ebschea 
Mor  maagelhafte  Aofsählang  der  Flechten  Chiles  nichts  desto  weai- 
gar  scbätsbare  Hemeute  för  die  geographische  Verbreitong  der  Flach-  : 
taa  and  den  Vegetationseharakter  jenes  Landes  überhaapt  darbieten, 
vallfcomaiea  gerechtfertigt  gefanden,  and  glaubt  überteogt  aa  ssia, 
daaa  inabesoadere  jeder  LIebenolege  sich  dem  Herrn  Verf.  für  die 
Bekanntgabe  dieser  seiner  schonen  ond  interessanten  Vntersaehaa- 
gen  Bom  Danke  verpfliehtet  rüUen  werde. 

r.  K. 


Die   bildende   Gartenkunst   in   ihren  modernen  Formen.    In 
zwanzig  colorirten  Tafeln  mit  ansftlhrlicher  Erklärung  und 
nöthigen  Beispielen,  äbereinstimmend  mit  der  voraosgeben- 
den  ÜBSsUi^ben  Thecurie  der  bildenden  Gartenkunst  darge- 
stellt von  Rudolpb  Siebeck,  Rathsgfirtner  in  Leipzig. 
Zweite  Ausgabe  mit  Text  in  gr.  8.  (und  20  fqin  colorirten 
Tafeln  mit  Plänen  im  Imperial-Folio).    Auf  Subscription  in 
10  Lieferungen.    Preis  einer  Lieferung  li  Thlr.    Leipzigs 
1855.    Verlag  von  Friedrich  Voigt 
Das  verliegeade  Werk  kemmt  eiaem  wahren   Badfirtnisse  dar 
Zeil  aatgagea,  iadem  es  aowebi  theoretisch  als  praktiseh  naebsawei*  • 
aea  sacht »   wie ,  geleitet  voa  einem  richtigen  Sch5obeitsgefthl  and  • 
•atifraebesd  den  Regeln  des  guten  Geschmackes,  die  versckiedenea  o 
Fecmen  der  .Pflanaenwelt  grup^^irt  werdea  seliea ,   am  die  nächste 
Vsmeinag   m^aehlicber  Webnangen  mit  sweekmassiger  BeBätzanf>: 
des  dargehetenea  Raomea  ia  einen  fiteandlishen  Nirts-  oder  Ziergar*  "* 
tea    sa  vernrandalo.      Diese  Aufgabe  einer  Taktik   der  Crärtaerei  / 
sosht  ^fl  Vatf.  mit  vielem,  filäeke  dadaroh  so  lasea,   daae  <r  ain4  i 
Tbeeiia  das   bUdendea  Garteabaaat  entwirft  .  und  daria  .  sbaäohst  / 

Digitized  by  VjOOQIC 


In  «Niuit  kkfftr  ab  Mrioh«BteW«tM  aia  IBUel  lewffMkk^  wrieiie 
die  Naimr   swr   BiMsag  dkr  OäHeD  darbietet«    kU  eelclie  «itiriklf 
■ittel  heseif haet   er  den  ge^eieoes  Raum ,  Biena  mid  8MaelNr, 
estir^fler  eiaeelo,  eder  sor  Gruppe,  sam  Haine  eder  Walde  vereUiigt, 
die  WiMen  ttit  Bardekeiclitigug  ihrer  Cbatalt,  Farbe  imd  dee  M 
tee;  ferner  den  Rasen,  Wasaer,  Felsen,  Hdgel  and  Herge     Is  wlr4 
den«  geaelgt,   wie  dnrcb  eine  geschatackyoU  gewXblte  Verbiadosg 
md   An#endang    dieser   natnrlicben    Gegenstände ,    ontersttttt  in 
könallkbMi  Mitteln,  eia  Garten  entsteht,   and  wekba  Erfeidetiiin 
sg  arfiUieti  sind ,  om  diesea  einen  bestimoiten  Charakter  des  Riki. 
gen^  inmotbigen ,  Niedliehen  ,  Heiteren,  RoaMatlschen,  PricMgai 
n«  s*  w.   an  ertbeilen.    Bioe  aipbabetiache  Aafaablong  der  GeMn, 
naeb  ihrer  Höbe  clasaificirt,  mit  Angabe  des  natürlichen  and  k6iMlM«f 
Syateia«,  dea  Vaterlandes,  der  Behandinng  n.  a.  w.  wird  bientM 
daaUnawertba  Beigabe  bilden.    Wie  nan  der  Verf.  aaf  aiaaeAHtki* 
retiscb  die  Gtondllnlen  der   bildenden  Gartenkanst   VMraaichnil,  n 
gibt  er  In  dan   beigelegten,  in  reirheai  ForbeoschnMiek  praageite 
Plänen  die  praktische  Anwendung  der  von  Ibni  anfgeatellten  6ni>^ 
sätse.     Darcb  diese  Pläne  sollen  alle  Kategorien   der    Gärtea:  tua 
Nntsen,  sum  V^ergn&gen,  aar  Unterhaltnog  uud  so  wissensebaftliebei 
Zwecken,  von  dem  kleinsten  Privatgarten  bis  som  keniglichtoParke, 
vertreten  werden,    so   dass   Jeder,    der  sieh  in  dem  Falle  befisM 
eine  solche  Anlage  sa  schaffen,  für  seinen  Zweck  etwas  Braachbtrei 
finden   wird.      Die   ans  vorliegenden  ersten  vier  Tafeln  gebeo  nl 
Tat.  1.    A.  ein  Wohohaas  mit  gartenartigen  Umgebangen  iai  Mto- 
neu   Gesehmaok ,    wobei  die  Gesetse ,   welehe  die  Natar  der  hu^ 
schsftagartenkonst  gebietet,    nicht   ttnber&cksiehtigt  gebUeban  siil 
wenn  aach  die  Anwendung  deraelben  im  geringsten  MsMstsbe  mH 
lieh  war.     B.  ein  Wohnhaos  mit  souterrain  mit  gartenartigen  Vt^^ 
btingen  Im  streng  natürlichen  Geschmack.    Die  Pläne  C  ooct  0  «^ 
Taf.   II*   haben  mehr  einen  ernsten  rabigen  Charakter  mit  verbeir* 
aebander  Anwendung  der  natürtlehen  Geaetae,  wobei  daa  Maderat  i» 
den  aufgestellten  Fmrmen  Uegt.    S,  aal  Taf.  111.  ilrlkkt  den  Oi^r^ 
ter  der  Anssutb,  F.  daa  Charakter  heiterer  Kuba  aaa.   Taf.  IV.  i^^ 
ei»ea  Laidaebaftagarten  dar ,   in  welebem  die  nat&rUebe«  flaü^ 
atreng  angewendet  worden  sind,  und  auf  deaaen  mtaudgUMg^^ 
nerle  das  Auge  nnt  vielen^  Vergangen  weitt.    Die  beigettgt»  fUi^ 
rong  dieser  Tafeln  gibt  au|leieb  allenthalbaQ  as,   mit  wekhea  6^ 
wiiolMen  |eder  aaf  diasen  Plänen  bexeiebnate  Raam  «abepfl«*^ 
la*,  Mn  de«  angeneimislaa  Bindraek  herversobeingen«  ^*->  Aer  aebotB* 
Vatbrandi  dar  erstem  AoOage  dienaa  Werke»  iiafect  wohl  den  bü^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


ii9 

Beweis  Mfi  der  wohlverdlenieD  AnerkeDnang,  JHe  ^leuitellieii  gewor- 
Am;  Bit  whrd  aoch  dieser  swelten  en  so  weniger  eutgehen,  eis  die 
VerlegsliaDdlong  für  etno  sweclimSssigere  Ausstattung  Sorge  getregen 
■fld  durch  einen  Ufliger  gestellten  Preis  auch  die  minder  bemtttef- 
Um  Verehrer  und  J&nger  der  Landsehaftsgartenkunst  in  den  Stand 
geseitt  hat)  sieh  das  sehSne  Werk  ansnscbaffen. 

F. 


Di^  Anwendung  dee  Holzschnittes  zw  biidliehM  Danstellmig 
von  Pflanzen  nach  Entstehung,  BlOthe,  Verfall  und  Restau-* 
ration.  Von  L.  C.  Treviranus,  der  Phitos.  nnd  Med. 
Doctor  nnd  der  Bot.  ord.  Prof.  zu  Bonn.  Leipzig,  Rudolph 
Weigel.    1855.   VL  nnd  72  S.    in  8. 

Das  fortlegende  Werkchen  ist  die  weitere  Ausführung  eines 
beretts  im  Jahre  1841  in  den  Denksehriften  der  fc.  botanischen  6e- 
sellochaft  ersohlonenen  Aufsatses  ,,ilber  PflansenahbMungen  durch 
den  Helischnitt*'.  HH  jener  erüadiichkelt  und  Frische,  die  den  Verf. 
in  «llefl  se4nen  Werken  chnrakterfstrt ,  ftkhrl  er  uns  die  Geschichte 
des  Holsscbnlttes  als  Hfilfsmlttel  der  Kräuter fviss«nschaft  fordher, 
di»seen  erste  Anfänge  sieh  gegen  Ende  des  Ift.  Jahrhunderts  Im  „Buch 
derNatur^^  In  dem  „Herbarias^*  und  dem  „Hortes  sanltaitis^^  seigen, 
wo  disse  Kunst  jedoch  noch  gan»  in  den  Hfinden  der  sogenannten 
Brief-  nnd  8plelkarteuflMÜer  war  und  mehr  der  „Augenweide*'  als 
wlsseniichaftlkhen  Zwecken  diente.  Erst  als  «H  dem  Anfange  den 
16.  Jahrhunderte  dieaer  Kunttsweig  durch  die  damals  lebenden  gros- 
sen Haler  Deutschlands  eine  höhere  Ausbildung  erlangte,  und  gleidi 
seltig  durch  des  wieder  erwachte  Stadium  der  alten  firiechen  andMmer 
das  Bedirfniss  sich  geltend  machte,  die  Natur  grfindMcber  Ak  bisher 
SU  i^udlrew  wurde  die  Kunst  herungesogen)  letHt«se  mit  m^Hchster' 
Tmuc  dafsuetellen ,  und  die  ersten  gelungenen  ErMge  telgten  sieh 
IMat«  dem  Werke  des  Otto  Bruntels  und  In  dm  «reu  IMS  as' 
durch  den  Busbdtueker  Bgenolph  in  Frankivrt  ü.  ■<  feranstnltUi-* 
tev  PflMmeMhMidngem.  Haeh  gaUhreader  WirJfgung  der  Vor- 
dicmale  vea  Bernhard  Fnohs  (154t)  und  Hierrenjrm'ne  Book 
(bMi>r  weint  der  Ver£  naek,  wie  mit  Conrad  eesner  derPflan^ 
zen-Heisnehnitt  in  ein  neuen  8tndium  trat,  indem  diduor  AuUrnnAi^, 
deuHabituulildern  derPaanuen  die  ohavayerinttehen  Vbelle  dee  Blutbe 
umd  frueMt  In  besdiilenet  B*etellulg  b^kufiOgtofi.  Maetk^olunf 
ohsleiskmit  gasmMm  HiMmsittelii  wsgeuiistety  errufehie  <!•  TwH^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


•einer  Vergloger  bIcU,  oa  so  grdseeree  Leb  vedUesra  '«f^»  Jit 
^bbildoDgeo  dee  Reinb.  Dodofiavs,  Haltb.  de  Ltbel  wd 
Carl  ClDiias,  hinter  welchen  die  gleicbteUi^  in  den  Werken  th 
William  Tarner,  Pierre  Belon^  Jae.  Daleehaap,  Leti- 
bard  Raowelf,  Jarob.  Tbeodorue  Tabernatteattiii, 
Prosper  Alpinna  «nd  Jobn  Gerard  erachienenen  wieder  n 
mehrfacher  BeiieboDg  laruclibliebeo.  Die  Zeit  der  Blütbe  err«icfcte 
der  Pflansen-HolsacbDitt  im  letiten  Viertbeile  den  16.  Jahrliaoteti 
In  den  Werken  Jeachim  Cameratlus  des  Jungereo;  iiske' 
«andere  eiod  die  in  dem  Hertas  medicns  et  philenopUens  nid  ii  itf 
damit  rerbondenen  So.  Tbalil  Sjrlva  Hareynia  mitgetbeiltea  Ml- 
dangen  die  schönsten  dieser  Art,  welche  je  ans  Liebt  getretei.  I» 
Italien ,  dem  (ur  alle  aonstige  Entwickelang  der  Kunst  se  kuÜ»- 
ren  Lande,  nahm  der  Holischnilt  nie  den  Aufschwang  wie  in  Dt«Mk- 
land  and  Belgien;  dies  beseagen  die  Werke  des  Gast  er  Därlli»^ 
des  Je.  Pona,  des  Ferrante  Imperati  «ad  den  Ui;«*«* 
Aldrevandi.  Als  Ursache,  dass  der  Helsscbnttt  gegen  dsf  b'* 
des  16.  Jahrhanderta  yon  der  erlangten  Hebe  berabaaak,  besekM 
der  Verf.  einerseits  den  grossen  mittlerweile  eingetretenen  StttUiH 
im  Slndinm  der  Kraaterwisseaschaft ,  andererseits  den  Mang^'' 
Kjuist*  and  Bncbbindlern ,  wcUbe  gute  Zeichner  and  Fermscbial^ 
i^a  besaUen  Vertbeil  fanden«  Aaaserdem  fing  man  am  diese  Zes 
aash  an ,  den  HolssehMtt  darch  den  früher  sar  Darstellaag  ^^ 
Pflansen  nicht  benütsten  KapfersUch  sa  ersetien  and  die  Werke  ^ 
Fabias  Colamma  gaben  das  Bewuaderang  erregende  Sebasip^ 
der  ersten  Unteraehmang  dieser  Art.  Der  sinkende  Wertb  des  Ibb- 
sdinitts  trat  sehen  in  den  sonst  verdienstiFellen  Werken  der  6ek^ 
der  Johann  and  Caspar  Banhln  mehr  aad  mehr  sa  Tags  ^ 
dfa  bald  darauf  eingetretenen  langjährigen  Kriege,  in  welsbei^ 
gr$sste  Tbeil  Earopa*s  verwickelt  warde,  and  die  fade  wlsseoscii^ 
lieba  TUMgkeil  hemmten,  änssertan  anefa  aaf  die  IHIaaseaksi<* 
ibüe^  tcaarige  Einwirkaag.  Das  17.  Jabthandert  bietet  daher  0 
▼areinaelte  Erseheiaaagen  des  Pflansea  -  Holssehnittea  dar ,  wl«  |* 
Itatttn  Franc,  flernandes  Plantarnm  Heilcanarnm  histsfi«i J^ 
England  Joha  Pafitinsaa'a  Paradisi  In  sola  Paradisas  terf«*^ 
aad  Thaatram  betanleam,  in  Belgien  dee  Jebana  Easebi^i* 
Nierem&erg  HIstoria  natorae  mailme  peregrinaa,  ia  BeU^ 
Bfafegrafs  aad  Pisa *s  HIsteria  nataffaHaBrasiMae,Theepbfi«* 
van  Bedaaa  a  6lapei*a  Histcria  plantarnm  and  tLju^^^y 
AAbreaiai'a  Phytelegia,  and  in  8eiiweden  OI«;aa  Badlio«^!* 
Ckmpi  Blysil,   die  Jedeeh  nUe  mabc  oder  aniitder  irfatar  iksn  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


555 

gtngeni  i«f  BekblUben.  C^egeo  das  Ende  de«  17.  Jahrhondert«  kameii 
die  HohsehDitte  der  Pflanseo  eadlleh  gans  anraer  ADweikdinig ;  dier 
letsten  fir  Devteehlaad  aiad  die  wenigen,  welche  sich  inWepferV 
Histeria  CIcatae  aquatieae  BasiL  1679  befinden.  Der  Verf.  erklärt 
diese  als  sasaamenhängead  mit  dem  allgemeinem  Sinken  der  Kunst 
and  dem  dsdareh  eingetretenen  Mangel  goter  Zeichner ;  ferner  aüt 
dem  dtirch  den  fiebraach  des  Hlkreskeps  eingetretenem  Bedürfnisse, 
feinere,  (rfiher  nicht  beachtete  Tbeile,  so  deren  Darsteilnng  der  Holz- 
sehaltt  sich  nicht  eignet,  wiedersogeben,  endlich  mit  der  Schwierig- 
keit, grössere  Figuren,  wie  sie  mittlerweile  nothwendig  gewerden 
waren ,  aaf  Helsplatten  darsnstellen.  Das  Verdienst  der  Restanfa- 
tien  des  Holsschnittes  in  neuerer  Zeit  gebührt  dem  Engländer  The- 
mas Bewicks  dessen  Thätigkeit  sich  indessen  mli  grosserem 
CHitcke  auf  die  Darstellung  xoologlscher  als  botanischer  Oegen- 
stNnde  erstreckt  Isn  haben  scheint.  Hieran  reihen  sich  die  besondera 
In  Lenden s  Werken  enthaltenen  Holsschnitte  von  Reb.  Bra»- 
ston,  welche  freilich  in  Wahrheit  nnd  Treue  den  Darstelinnge» 
frtherer  Heister  oft  weit  nachstehen  ,  diese  allerdings  aber  hi  2ier« 
liebkeit,  Feinheit  der  Behandlung  nnd  des  Abdrncks  übertreffen. 
■11  mehr  eifick  ist  der  Holssebnitt  in  Frankreich,  England  and 
dann  auch  In  Deütschiand  bcnntst  worden ,  um  In  den  Elementar«* 
werken  Theile  von  Pflansen  sor  Erläuterung  der  Beschreibttng  dev- 
aelben  oder  der  Kunstsprache,  In  natürlicher  Grösse  oder  In  ver- 
gr5sfiertem  Massstabe,  oder  verkleinert  darsustellen.  Beispiele  davon 
inden  sich  in  den  Werken  von  Ach.  Richard,  Adr.  de  Jussleu, 
John  Tilndley,  Endlicher  und  Vnger,  Schlelden  vmi 
Senbert.  Es  lässt  sich  jedoch  schwerlich  behaupten,  dass  die 
Pflansenkande ,  ala  ein  gegliedertes  fianse  betrachtet,  dtodurcb  be« 
deutend  gewonnen  habe.  Das  Verdienst  der  Netfereu  erntreckt  sish 
lediglich  darauf,  die  Kunstsprache  übersichtlicher  gemacht  an  habeSr 
nUr  das  efgeatliehe  Material  der  Wissenschaft  au  ^erm^hten,  d.  k^ 
dolehe  Abbildungen  von  Pflanien  su  geben,  worin  dieee  segMeb. 
sieh  erkennen  lassen,  wie  t^r  deren  von  den  Matoterm-dea  tCc 
Jabrhunilerta  besHsen ,  hst  der  neue  Holssticb,  obglefeh  Im' Ifeeba« 
nisrnftaaehr  vervollkommnet,  Ua  jeUt  nickt  vermoeM/dn  ei  an  demi 
HnoptiiArdernisse  dasu,  der  charakterlsftechen,  den  BedIrCnIssett  der 
Winsensehafi  entsprechenden  Zeichnung  fehlte. 

Indem  wir  es  unsem  Iiosern  überlassen ,  die  Belege  'Ar  ihm 
Be^nptuagen  und  manche  andere  Intereesante  Angal^n,  i^raig^leb 
in  Besag  auf  die  Künstler,  welchen  wir  Pfiansen  Holis»lmiWie  vetw« 
In  dem  Buche  selbul  aulmoeehe«,  kiane»  ii4f '  dtoaalbe  miH 

Digitized  by  VjOOQIC 


IM 

||«|ch  ali  Mm  eleote  belehrend  wie  «mteriiaUaBde  Lcdife  ««pfeli- 

(M)   wdcb/o  d«r  Verleger  Dicht  mtader  dorek  trefiicbe  4iieeUltaBg 
i^  Papier  uni  Druck  »ehr  ansprecheiid  geaaehi  hat 


Die  Gefässkryptogamen  des  Grossherzogthums  Baden,  bear- 
beitet von  J.  6.  Doli,  Grossh.  Badischem  Hofraüi  und 
ProieB9or,  Vorstand  der  Grossh.  Hofbiblioth^  Zugieieh 
#hi  erstes  Heft  einer  Flora  des  Grosshersogtbnms  Baden. 
Oarisrnhe.  Druck  und  Vertag  der  G.  Braun'schen  Hofbucb- 
handlung.    1855.    90  S.    in  8. 

Vfir  erbliefceB  hier  den  kmUmg  einer  neaeo  Fli»ra  Ae%  teth 
a^iaiNi  PflaasenreicMhoai  anngeteicbaeteii  6r6Hahersoftb«Bifl  Baiea 
am  4#r  Feder  eines  Haanea,  der  derch  aeiae  StaUaagf  wie  dorck 
grGadKeke^  lN»taBiaebe  Kenn  oiaae  ver  illleo  berafea  a^heinl,  dieae 
Aufgabe  ia  einer  den  geatelgerten  ABiarderaugea  der  Zelt  enlapre« 
cliaadaD  Weia«  nm  Ideen.  D«^r  VerC  gebl  nämiieb  nickt  den  k#Ueb- 
tMiWeg  aa  vieler  Florenacbreiber ,  den  aaa  andern  ayaleouitaebaa 
^Wtrfce«  In  naooi  tyrenan  eicerplrten  Plagneaen  derPflansen  einige 
CiMe  nnd  die  Fnndarte  beiaiU&gen>  aeadtrn  er  gibt  ans'  eine  intefc' 
daakte  G^aabiokie  4ar  Pflanzen  aeine«  Landea ,  bar?ergegangen  nna 
deai  grdndUfben  Stadkiin  der  Natnr  aelbal  im  Znaaaiinenkalle  aiM 
den  Anaiditen  nnd  Grundafttaen,  welche  die  hentige  Wiaaenaobaft 
ifaft  denaelben  gewonnen  bal.  Dasa  er  aof  diele  Welse  TIcbtigaa 
an  laiatan  reraMig ,  hat  er  in  seiner  ,  Bbeiniacben  Flora'^  bereite 
geeelgl «  ntd  dna  veiliagende  VTerk  liefert  biean  nene  Belege.  Ihr 
Verf  bat  Mk ,  bei  veHaOfidiger  Kenntn  ss  nnd  BeniiaMig  der  ein- 
aaUkgIgen  LiternMir,  allenthalben  ein  aelbatatilndigea)  ans  4er  nn- 
«rfttblbaaen  Anaebaanng  geitrfaiSpftaa  UrtbeU  bewahrt,  aewehl  in  Bn- 
nUkflag  anf  die  Ghaeaktere  und  die  V»gr^nanng  der  ßnttnngen  nnd 
49len,  aln  ,Mek  in  dei  aMirpbeleglneben  Bentnng  efnaelner  Tkefln. 
Wiir  4liDh  biavan  ikeraengen  will,  den  Ferweiaen  wir  nnler  andnan 
mnf.  die.  Bamlelkhig  dee  eattongen  A$pmum  (wamnter  der  Vntf« 
wiliiWr  iAmtfümy  Nept^om%m^  Pi^Uehum  nnd  ififpeülr  vnd: 
einigt)  nnd  Equi$etum^  ae  wie  anf  db»  aakirekken,  bald  Ini  TnaHi* 
bnWiinAB«eik«»ga0,angnbraehtdn  Bienrie  «Mrpboleglacfcnn  Inhalte, 
die:  sink  «p  |i^  kei  den  Oamnndaeeen,  den  «pbiegl#aaeen ,  den  Bfti- 
a^iaii^4iynitndlaen »  Jlnr^ie«,  S<rft>M#  n.  n.  w»  foiindHi.  btaten- 
aan^^Jt^ateiaen  ftr  die  ^falMMlik  diania  Gnwadian  in  AUgamni 

Digitized  by  VjOOQIC 


1»v 

nen  sloil ,  aoMer  der  gentiaan  BestlminvDg  ieu  FiirmeiikireUaii 
*  ainsehier  Arten  ,  die  vSbere  BeschlreiboDg  des  AsfHdium  remotum 
kl  Bra-an.,  wabrschelnlicb  eines  Bantardea  yeii  A,  FWw  mos  nni 
A,  9fHn%riosum ,  der  «ich  von  ersterem  durch  die  minder  sabireiehen 
weniger  ansgebreiieten  und  scbmäleren  Blätter,  durch  die  entfernte- 
ren kllrseren  Blätteben,  darch  die  minder  lahlreichen  tief  elngeecbnlt- 
lenen  oder  am  Grunde  fiederspattigen  Fiederchen,  durch  die  '^$sa- 
tentbeils  i ugespftzten,  oft  in  eine  Stachelapitxe  öbergebettden  Zähne, 
aewie  durch  die  dünneren,  weniger  gewölbten  und  am  Bande 
schwach  aosgefresBenen Schleier;  von  letsterem  aber  darch  den  kör- 
seren  Blattstiel,  durch  eine  schmälere,  etwas  derbere,  minder  durch- 
scheinende Blattspreite,  durch  scbm.'ilere,  weniger  getheilte  Blätt- 
ehen ,  weniger  stachelspitsige  Zahne  und  grössere  Häufchen  unter- 
scheidet ;  ferner  die  Wiedervereinigung  von  Aspidium  ängulare  und 
A,  Braynii  unter  A,  aculeatum^  die  Erklärung  des  Lyeopadium 
complanätum  (x.  flabellatuin)  und  des  ChamaeeyparUsus  AI.  Br. 
als  klimatischer  Varietäten  u.  s.  w.  Die  Anj^aben  über  die  Verbrei- 
tung der  Species  innerhaib  des  Floreugebietes  umfassen  alles  bis 
jetifct  darüber  Bekanntgewordene,  da  denselben  ausser  den  eigenen 
Erfahrungen  auch  die  Herbarien  von  AI.  Braun,  Omefin,  l^ang, 
Dierbach,  Loudet,  Griessellch,  Seubert,  Höfle  und 
Zeyher  su  Grunde  liegen.  Das  Werk  bietet  demnach  ebenso  dem 
Fflanzenforscher  Badens  wie  jeJem  andern  Botaniker  reichliche  Be- 
lehrung und  seine  Fortsetsung  wird  daher  von  jedem  Freunde  der 
Wissenschaft  Init  Vergnügen  begrusst  werdeu.  F« 


A  n-M  e  l  g  e  n. 

99.  Jaiir«silbsehUss  meiner  Fflansentausebanslmlt 
mit  Ende  des  Jahres    1854. 
Mit  Ende  das  Ja.  1853  säblte  m^iein  Unternehmen  783  Hrn.  Theilnehm. 
Am  Sebluese  des  Jahres  1854  .        .  •  '794    „  „ 

Bs  hat  sich  daher  um  1 1  vermehrt. 
Bis  snm  Schiasse  des  Jahres  1854  wurden  im 

Cboaen  eingeliefert        ....  1,603,837  ExenpL 
Dagegen  sind  an  die  einseinen  Bammlungen  ab- 
gegeben werden 1,555,399       „ 

MH  1.  Januar  1855  sind  noch  im  Vorrathe  110,428       „         ^ 

Im  Jahre  1854  reihten  sich  die  Prioritäten  auf  feigende  Art; 
Die  t.  Prior,  behielt  noch  P.  M.  Opis. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Di«  t.  Prior,  erwftrb  Hr.  YeMBhky,  k.  k.  Ob«rtMi40ftg«rlehto- 

raih  (laKalio)  itsi  in  EperiM  alt  134t  Sf. 

3.  „  ,,        ,,  M.  D.  Ed.  HofMDD  in  Prag         «  IMS  „ 

4.  „  ,,        ,)  fiartoAdirector  Peyl  ia  Kaclna      .    787  „ 

5.  ,,  ,,        ,,  M.  C.  Wolfner  in  Prag  .        .    681  n 

6.  „  9,        ),  Reetor  Hoth  in  Krakow         •        •    671  „ 

7.  ,,  ,,        „  Pfarrei^  Karl  in  Engao  .         *        -    6Sl , 

8.  ,»  „        ,,  HaaptnaDn  Freibr.  v.  Widerspaeh 

in  Krems  •         •  •         •    567  „ 

9.  ,,  „        ,,  Wilhelm  Siegmond  in  Reichenberg    MO  , 

10.  ,,  „        „  Hauptcontrolleur  Roth  in  Prag      .    M0,i 

11.  „  ,)        „  der    wissenscliatliehe    Lenevereia 

der,  deutBcben  Stadirenden  in  Prag  4$S » 
13.       t,  ,,         „  Reptor  Nagel  in  Neoroppin    .         .  i^n 

13.  »,  „         „  H.  C.  J.  Kalmus  in  Prag      .        .   4^« 

14.  „  ,,        „  Stodiosos  SchobI  in  Prag      .         .   ^^ 

15.  „  „        „  Tb.  Dr.  Prof.  Jecbl  in  Bedweis   .    S^n 

16.  ,,  „        „  Stadiosus  Eichler  in  Bruz      .         .    37S„ 

17.  „  n        „  Amtmeister  Sachs  in  Rothenbaos.    M  i) 

18.  ^,    ^      „        „  StadiosQs  Borges  in  Rag  •    IMm 

19.  ,1  „        f,  Lehraratscandidaft  Konopasek  .    176  f> 

30.  ^,  „        ,,  H.  C.  Aleiand.  Kaimas  in  Prag   .    170  m 

31.  „  ,)         ),  Apotheker  Vsoteeka  in  Nymbarg  .    160  r 

33.  „  yy  „  H.  Dr.  Reichenbach  in  Leipsig  •  1^^)* 
iS.      ,,          „        „  M.  Dr.  Aoscbel  in  t^ns      .         .    131 1« 

34.  ,)  „  „  Studiosas  Fischöl  iif  1'  g  «  .  110  ^t 
36.  ,,  ,,  ,,  Cand.  Bagge  so  Frankfurt  a.  Main  IM  n 
36.      ,)       *   „        „  Kaplan  Jahnsa  i«  Heil  Krens  in 

Oberkraia 1^^ 

37«      t>  t,        o  Phrrer  Heti  so  Angern  In  Dnler- 

Oesterreicb lO^i" 

38.      n  ,1        «9  Stad«  SImmicben  in  Jongbanslaa  .    I6S  n 

Die  meisten  Eiemplare   lieferten  ein:  Herr  CMf^ 

director  Peyl  (10,700),  Herr  P.  M.  Opii  (6698),  Hen*  U.O.^ 

'Re^chenbach    (6318),    Herr  OberlandesgericbtwratJi   VeseUM 

(3955^  Herr  Reetor  Hoth  (3456),  Freibr.  ▼.  Widerapacb  (^^^^^ 

Herr  Studiosus  Scbobl   (3808),    Herr  Studiosus  Eicbier  iH^^ 

Herr  Apotheker  Vs  et  eck  a  (1869),  Herr  Reetor  Nagel  (16M),  ^^ 

HaoptcontroMenr  Roth  (1485),  Herr  H.  D.  Hof  mann  (1368))  B«!' 

\Cand.  Bagge  (1335),  Herr  H.  C.  A.  Kalmus  (1335),  Herr  8i«l' 

mand  (1174),  Hr.  Pfarrer  Karl  (1165),  Hr.  Pfarrer  ]Kats  (i08*) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mb 

Die  tteisten  sehSn  and  cbar aeteff •tiseb  erhaltenen 
Pflanten:  die  Herren  Rentmeister  Sacha,  Oberlandeigerichttratt 
Veaelky,  Apotheker  V s e t e c k a ,  Haaptcontrollear  Retb,  Pfarrer 
Matt,  Caplan  Jahnaa,  Prof.  Jechl. 

Die  meisten  Seltenheiten:  die  Herren  Oberlandesgeriebts- 
rath  Veselaky,  Gartendirector  Peyl  ,M.  D.  Hof  mann  ,  Rector 
nntb,  Wllh.  Siegmund,  Pfarrer  Karl,  Haopteontrolleor  Roth. 

Die  entfernteste  Sendung  machte:  Herr  H.  Hofmann 
mit  Pflanzen  vom  Cap  und  ans  sehr  vielen  Theilen  Eeropaa,  Herr 
Wilh.  SIegmand  gleichfalls  aas  mehreren  entfernten  Cregendet 
unseres  Welttheils,  Herr  Rector  Ruth  mit  Pflanten  aas  Labrador, 
Freibr.  ▼.  WIderspach  mit  Pflanieu  ans  Frankreich,  Italien',  4m 
Schwelt,  Herr  Oberiandesgerichtsrath  Veselsky  mit  Pflanten  a«a 
Creta,  Croatien,  Sachsen,  Berlin,  Herr  H.  f).  Woltner  mit  Pflan 
sen  ans  Italien,  der  Schwelt,  Saltbnrg,  Oesterreich. 

Am  meisten  interessirten  sich  för  das  Unterneh- 
■len:  Stadirende  (9),  Beamte  (5),  H.  Doctoren,  Professoren  (Je  4), 
H.  Candidaten  (3)  a.  s.  w. 

Von  38  Theilnehmern  worden  im  J.  1854  eingeliefert      71,957  Et.  • 
An  die  einielnen  Sammlungen  worden  abgegttben  50,215    „ 

An  Procenten  entfielen  fdr  die  Anstalt  ....      3,987    „ 
Die  Herren  Theilnehmer  erhielten  an  Agio   •  17,049    „ 

Bis  ittt  worden  34,902  Species  eingeliefert ,  aber  noch  viel  tu 
wenig  auf  eineSamm*  <on  mehr  als  100,000  Arten  bekannten  Pflanten. 
Hätten  nnn  die  TVm^aorren  Theilnehmer  alle  sich  so  thätig  geteigf 
wie  obige  88  Herrn  und  auch  stets  die  in  d»>r  Zeitschrift  Lotes  an- 
geführten Desiderate  der  Anstalt  berficksicbtiget,  so  würde  die  Ein- 
lieferang im  Jahre  1854  statt  obiger  Zahl  =  1,460,960  Etemplare 
betragen  haben. 

Ans  Gegenden,  welche  bei  den  Prloritfifen  nicht  genannt  sind, 
wären  daher  neue  ebenso  eifrige  ond  aufrichtige  Theilnehmer  sehr 
•rwfinscbt.  i 

Da  Herr  fiartendirector  Peyl  die  meisten  Etemplare 
(10,700)  einlieferte  und  Hti  ffir  100:  MO  erhielt,  so  empfängt  der- 
nelbe  nun  für  100:  400  Eiemplare. 

Her  Veselsky,  b.  k.  Oberiandesgerichtsrath,  welcher  die  mei- 
sten Species  uod  auch  die  meisten  Seltenheiten  eInliefertOi 
f&r  100 :  400  Exemplare. 

Herr  Rentmeister  Sachs, welcher  die  meisten  schonen  and 
characteristischen  Pflan  ten  einsandte,  für  100:  200. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herr  X.  D.  Eofnana,  weleber  PBaoMO  vu«  CUfi  UaSstte  mmi 
Iriker  für  100:  SOO  Pflaotmi  erbielt,  kst  Ar  100:  IMO. 

Dareb  ien  Tod  verUr  die  Anstalt  die  Htrrea  4patbek«r  Sebl- 
nayer  in  Köln,  Techniker  Anten  Schwartt  in  fragi  ta|ilBa 
Jahaa,  Sprachlehrer  Sebmidt  in  Thereeienetadt ,  Aneterlitt  in 
Ungarn.   —     Ausgetreten  ist  Herr  Silber. 

Prag  am  1.  Januar  1855.  *  P.  H.  Opis. 

Veriiapf   griechischer    Pflanten. 

Unter  fiesugnahme  auf  das  in  Nre.  28  dieser  Blätter  eockaltene 
Inserat ,  den  Verliaaf  getrockneter  Pflaosen  ans  Ctrieehenlaod  be. 
Iraffend,  teige  ich  den  ▼erebrlicben  Liebhabern  solcber  Pflansea  bie- 
«tt  an,  das«  aiir  demnnekst,  einer  briefliifhen  Nachricht  Aes  Hern 
Ar.  f.  Heidrei ch  t«  Felge,  ab  Nachtrag  vad  Fertsetsanj^  t«  den 
Attlsehen  PAanseo  90  Speciee  nnd  von  der  Expedition  aaf  dea  ?4f. 
nass  150  Species  wieder  tniuMnnien  werden.  Bmtere  kann  ick  Aea 
Abnehmern  der  tVi  Centorion  nm  denselben  Preis  k  6  ThI.  pr.  Cent, 
fiberlassen  ^  letstore  werden  a  8  Thal,  per  Cent,  bereehnet.  Die 
halbe  Centurie  Attischer  Pflansen  wird  als  Probe  auch  separat  im 
den  Preis  von  4  Tiisl.  abgegeben,  in  Besag  anf  die  PdanseD  das 
Parnasaee  schreibt  mir  Ur.  v.  Heldreicb;  „Die  Reise  hat  nefar 
viel  Creld  gekostet  uod  war  mit  sehr  grossen  Opfern  verWiadcMS, 
aber  die  Pflanteo  sind  prachtvoll  und  gewiss  nie  so  seli$a  den 
europäischen  Botanikern  sugekonunen.''  Beneigte  BesteUnnge«  aaf 
dieae  Pflanten,  die  nnsern  Hcirbarien  eine  neue  Zierde  in  Innajibf 
stellen,  wellen  in  frankirten  Briefen  an  den  Unteneichnelea  geriek^ 
tot  werden,  bei  welchem  auch  fortwährend  aber  den  Inkalt  der  bw- 
heren  Centnrien  Naobricbt  erholt  werden  kann. 

Wien«  AJserverstadt, 

Thnrmgasse  No.  310.  Frhr.  v.  Leithner. 

nute  Oeteber  erscheint: 

Hülfo-  und  Selirelbfealender 

für  fiärtner  nnd  Gartenfreunde 
anf  das  Jahr  1856. 
Herao^geben  von  Professor  Dr.  Carl  &eeh. 
Anflage  3000,  Inserate  werden  bk  sani  1.  Oetbr«  nageaeminea, 
Preb  pr.  Petitseile  3'/,  Sgr. 

Dieser  Kalender,  der  sieh  In  den  Händen  der  meisten  Ciirtaar 
nnd  GartenfreunJe  Deutschlands  befindet,  gibt  den  Inseraten  eiae 
weite  uod  dauernde  Verbreitong. 

Berlin,  13.  September  1855. 
^ Karl  Wiegandt  n  Verkg, 

&eiacUttr  ii«d  V «rieger t    ür,  JPöriirohr  in  lleg«acbiir$» 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(D1EA. 


M  36. 

Re^ensbur^.        38.  September.  1855. 

InkAltt  LiTBRATun.  A.  De  Caodolle,  des  caract^ret  qiii  diatin- 
Uraent  la  vö|(<^tation  d'une  contr<§e.  A.  Braan^  Al^arum  anicellularium  ^^•' 
nera  iiova  et  minus  cog^oita.  ~  anzrigb-  Bamberg^er^  Verkauf  i^etrockaeter 
ScbweiserpflaDzeo. 

lilteratur. 

Alph*  De  Candolle,  des  caracteres  qui  distinguent  la 
Vegetation  d'une  contree.  (Bibliotheque  universelle  de  Ge- 
neve*    Decbr.  1854.) 

Diese  Arbeit  ist  ein  Fragment  eines  seitdem  erschienenen  grös- 
seren Werkes  nnter  dem  Titel:  ,, Geographie  botaniqne  raisonii^e. 
2  vol.  in 8.  Paris.  Hasson.  1855'  and  EerfHllt  in  twei  Abiheilongen« 
deren  erste  die  Charactere  aufzählt  and  deren  zweite  den  reiativeii 
Werth  dieser  beleachtet. 

Die  Reibe  der  Vegetationacharactere  beginnt  mit  Betraehtang 
der  Phanerogamen  ond  Cryptogamen,  Dieotyledonen  and  Moaecoty- 
edenen.  Ein  Zahlen verbältniss  der  Phanerogamea  and  Crjptegan«« 
s«  den  Zweek  botanisch-geographischer  Besehrelbang  h&lt  Verfasset 
baisi  gegeawäriigen  Kenntnissstand  für  annöts,  and  wörde  man  dies 
Verbältniss  nach  anderwärts  als  In  Earepa  kennen,  se  ist  et  feay» 
Heb',  ob  dessen  Angabe  wirklich  von .  Interesse  wftre;  ikbrigens  isif 
die  Stractor,  der  Habltos  and  dsr  Standort  der  Cryptegamea  se  es* 
trem  verschieden  and  gewöhnlich  ohne  Analogie  mit  den  Phaaeno* 
ganen,  dass  sich  kaara  ein  Vergleiohsobject  oder  ein  Verglelebongs- 
ramiltat  absehen  lässl. 

Die  ZablenverbäUntsse  der  Dieotyledonen  and  Honocotyledenen 
alad  ebenMls  weder  eiact  noch  besonders  wichtig.  Nicht  ImoM^ 
eiaet ,  weil  meist  eine  genaue  Kennt niss  der  Zahl  der  Gramineen, 
Cyperaceen  ond  nach  Umständen  der  Orchideen  fehlt ;  ond  well,  Je 
eempleter  die  Flora  einer  Stadt  oder  Provint  Ist,  am  se  mehr  die 
VerhUtnIssiahl  der  Honocotyledonen  steigt ,  was  aber  nicbt  mehr 
Am  Fall  Ist,  wenn  ein  ansgedehateres  Terrala  la  Mettaebtaag  gese- 
nora  1S55.    M.  M 

Digitized  by  VjOOQIC 


gen  vrird.  Dü%e  VfrljUlDiiSfaiilf»  4^r(en  yell.  vergUdm  werlei 
?oo  LäDdern  iiD|^le»efatf »  Gfisfle ,  ^  das  dvrcbsehfiUtlidie  Areal  iet 
IfonocotyledeneDspeeies  (wenigstens  in  unseren  geaässigtea  n^ 
nördlichen  Gegenden)  ein  grosseres  ist,  als  das  der  DicstyledoieB- 
species.  Man  findet  In  der  ftsra  ekier  Pre?ins  die  meisten  Artei 
der  Gramineen,  Cyperaceen,  Juneaeeen,  die  socli  nocli  weit  in  üa- 
k^^  «Sl  diese  Provint  TQr|L,9tipmeR.  Ja  meiir  nun  %kef  4)ftB  Riii 
ausdehnt,  um  so  mehr  werden  der  Flora  locale  Arten  hioxogefo^ 
HTM  b«s«ndeiftf  dfr  Fall  Ut  hei  deo  Dicstyledonen.  Se  ksviiei  m 
Bepi\rtemeDtt  Qlalne  -  et  -  Loire  auf  1  Bfonocotyledone  3,S  Dieotylf 
donen,  in  Central fVankreich  3,5  und  in  gans  Franl^reich  4,$^  K^ 
eeUbMi  Biflhfenseti  ergeheB  sieh  \m  Vergleich  verschiedeaer  Ffim 
DeuUcblands;  in  Di^ineiUen  Ist  das  Vei:häUni«s  wie  1:  ifi/uÜBter- 
Österreich:  3,7,  In  Wurtemberg :  3,1  im  Königreich  Sacbsei:  ^ 
|p  %M»i^«l :  3,*,  io;  d^  PWKis  Preußen:  i^%  In.  gm  ^^ 
Iwi-  S.T^  W4  wn^4ei>  ih  a#?rtti<5hiscfcen.  BeMtxQfg^  sm  «irttf 
sehen  Meer  mit  eingerechnet  =  1 :  3,8.  Word«  n^n  4i6  V^^ 
nisssahlen  auf  gans  Europa  ausdehnen  können  ,  so  wörde  üe  ^ 
IHeolytodonen  noch  oMhr  wachsen  ,  denn  es  gibt  bei  Wektsi  nein 
iM#n  der  Gr^srinecn  und  Cyperaceen,  die  den  beiden  Enden  AeMr 
weiten  Region  gemelnschaftitch  sind ,  als  Compositae  oder  Legwi- 
nose».  Bh»  könni»  allerdings  entgegnen ,  dass  man  hi  BseaM^rei 
1.  B.  Im  Umkreis  einer  Stadt  fast  dieselben  Zablenverh&lfiilMe  ^ 
Sdeekjllfidonea.  finde  eder  gae  e»  noch  grösseres  als  in  fcr  f^^ 
ProvkW',  I»  der  diese  Stadt  liegt  —  allein  die  Vnigebosgea  tii« 
Stedt  hMen  nickt  aUe  die  S4ando»tsvarietaben  d^,  v^leha  fof  »^ 
•der  jene  SpesiM  nödbig  sinA,  und  aomit  aln4  es  nus  «rfUllg«  ^ 
saohe»,  wekhs  dsks  oJien  ausgesfffocbne  G«selk  an  aeiaar  ^^ 
Mtung  hiadem  würden;  Aenn.eiM  Stadt-  von  Higefai  edes  Btigti 
Migoben  ivdrd  mehr  Bteetyledenea  habe»,  und  eine  vee  feaclü* 
Wiesen  amgabsee  wM  mehr  Henseotyledoaen  anfweisenh  ai»  'i* 
Bnsewble  Asr  VegetuMsnsbedingnngen  Fermiitheni  liesesi 

Vos  #es*n  hier  Tom  Vesf.  an%etöhrtea  VngenauIgkeiAsBrsic^ 
wird  ala  die  wichtigere  die  mangelhafte  Kenudilss  vtth  dbo  H^ 
^iitvMWfmi  Im  deq  weoi«^  eKf<Mrs0htaii  Gf^ewd««  b^Mlllb«e(,  wik 
mmd  die  9igleii$h#  A^id^bimng  der  ArtcA  i^ls  4tA  mlldtf  wifb^ 
^MMtfiafc  whd,  wtloh.  Iet«t4ren  überdies  ds^nrck  i^eiieUeD  w«r- 
4f  n  l^Aute*»  4%i<i  BI49  oor  Üktrecfceo  v^n  beiläufig  glM^bm  4^' 
WNIg  imgUlcht.  EfAstsne  SJuwiitoCs  för  dfrl^i»  I^Ambow»^  ^ 
i4iA  fotoende-i 

Digitized  by  VjOOQ IC 


«iMii  S^bMirte«  feei^ehtigt  afgo  «io«  Z*M,  welche  0iieMdeeii,  IrtdleMJ>, 
NkMif ,  €r»iiiDeen ,  Cjrperaeee»  oder  Jftncaceeii  fii  Terechied^neli 
ÜMigeii  hl  «fleh  begreift ,  je  nach  dem  Land ,  ^-  nm  sedanii  diese 
Mit  den  IMeettled<eiien  so  Tergleiehen  ?  6ind  dieVaftaeiid^  ven  9^ 
ehideen  oder  die  Handerte  von  Palneo  BrasiiteD«  analog  den  Cypei> 
raeeen  «der  LUiacee«  ima«fee  Regio naa?  —  and  dg—ethi  vietgleichi 
aaB  die  Dieelyladonen  verschiedener'  Lmder  mli  einer  Einheit 
wekßhe  «atelp  den  gemeinachaftlielieD  Hamen  ,,llIenoeetyled«i«i*^ 
kier  ooanaebniiehe  Manien  in  eieh  faeal^  dioat  Holspflanf  en,  jm  mlkttk 
|[iOMe  Bänaa 

FerMr  sieht  die  HnafifiLeit  ^r  Individnenr  mid  ihr  EbAttM  «tf 
4en  VegeftatlonsaindrnciL  eines  Landen  ii  keiaisr  Beziekong  wm  (hit 
Zahl  des  Artest  jeder  firoppe.  Die  VeshMnisisdil  der  HsM»»«/. 
ieiaMa  -  ArUa  «od  der  Dicetyledonnm*  Atteft  ist  *lse  «r  ein  khh 
stractum,  berechnet  nach  den  Fioren,  nicht  aber  etwas  WahsoolMa- 
l^res.  ^a  wurde  selbst  der  geubiente  (otaniLei^  %^[  dea  ersten 
ttUel^  die  V^rli|3JtoiB^saU  dieser  bsidw  Classen  in^ht  treffen  ^  i|im^ 
aleht  in  miew  D(strici  von  geringer  4in^ehi)ang«  Leicht  ahftip  if^ 
ea„  pvk  siigeni,  ob  Compc^itae,  ob  Le^ni|iinosen,v  ob  Pflanzen  pß\t 
bIfijIbmAden  Bläsern  a.  s,  w.  vorherrsche!» ,  ^a  d|efe  n^cjir  home^ 
gene  Omf pe^  bilden  und  telcht  in  VM;em  En^emilife  tosimmen  %ß 
fassen  nnd  noter  sich  s«  vergleichen  ^\BA  Jedanfalls  i/st  es  nJ^ 
Ihig,  beim  Verg)ei,ch  der  Mono  nnd  Dipoty&ed^ep  |aiaugeh«n ,  anf 
welchen  Individnen,  wenigsi#os  erstfire  fuii^slt<i^y  sfsimm^iy^- 
netst  sind. 

Der  natiiirlicben  Grqppen»  welche  den  F^niillfn  <iher> 
den  Ciassen  untergeordnet  sind,  liann  sich  der  Pflanxei|gepgradi 
snr  Zeit  noch  nicht  bedienen  ,  da  ihre  Pefinitionrtn  auf  noch  sn 
schwachen  l^qsseq  stehen.  Andere  Pfianzenverbio.Jnngen  von  aller- 
dings gefingerem  Vitrtb  tüf  bot^ois^she  Eintb^Unng,  verdienen  nichts 
deatoweniger  me|r  die  Aofmerksarnkstit  des  Pflantengeegraphen. 
An|nb0ii  desi  fSerltäitirtseeii  der  Sels-  und  :Ksaat.PflMie9>  Air.  In  % 
Jäbir^en  und^  MsdhnecnAen,  der:  Crassulareent  der  Arten  ml^  «MIM- 
mettgisnetatenf,  mit  .^M^ende«  oder  JMOIIigen  mn^H^  —  4«i 
/sind  Elem^^te.  sipr  Constatirynjj^  fSr  geoj^ra^hiache  Zasammenstellnn- 
g^U'  OSwoM  n^n  dies^  Gjr.upgen  Pflaiisen  verschiedener  Cla^sen 
ipio4  Fsm|)i|9n  ip.slcb  bc^r^ifen^  s^  ist  ihre  Wichtigkeit  ^n  ^enans^ 
iem  Zweck  doch  evident;  die  Verbältnisse  der  Wälder,  der  bebauten 
Striche,  Wj|nsei|,  Sänqpfe  u.  ^  w,  endlich  sind  vom  höchsten  ^eirth. 
Iffiimbord'rs  nnil  ifTeyeä^b  sogeiiäniite  {^hystogriettiich'«  ^P1»^ 
vmnßfUH  Verfasser  nicht,  allein  er  erliennt  sie  nur  als '«ittitt  MhW 

Digitized  by  VjOOQ IC 


filr  lUfoeair  sw  BetehrMkoag  aa,  fai4#a  er  an  ihaaa  aatiaUt,  hm 
mu  liale  Faraiea  gibt,  die  niebi  nuifkirt  gaiiag  atad,  «ai  la  eiaefe 
aar  Catagarieo  a«  pasaaa,  adar  vielaiehr,  daaa  aa  baafig  TerMlele 
md  allgaaiaina  Farmea  gibt ,  welche  die  Mehraabl  der  irtea  eiM 
ledeo  Fiara  ia  aleh  begreifen. 

Nan  kaaiaii  VerfiMaer  aar  Beapreebaag  der  Vegetati•a•dMn^ 
lere  nach  den  Fan  11  i an.     Bei  den  Angaben  dea  ZahleorerbfiltiiiNi 
der  Fa»i)ian   in   einem  Land   aopponirt  man  Impliciter  (wu  ik 
Mcbi  etaet)  daaa  die  Speeiea  der  verscliledeaea  Familien  gleich  itiik 
an  Individoen  in  einem  Landatrieb  aeien.    Vielleicbt  wire  riekäpr, 
w  aaabea,   welebe  Arlea  die  geaMinsten  alnd  and  die  Faaiüciw 
bütniastablen  auf  dieae  Arten  a«  bereebnen.     Leider  aberditfi^ 
Angaben  beaSglieb  der  H&ofigkeit  aehr  aebwer  an  aammeb,  aai- 
tteb  Tag  an  aad  Ar  aleb,  und  fir  die  meiaten  Gegenden  paU 
mangelnd« 

üeberdieaa  varirt  daa  mittlere  Areal  der  Arten  Je  naeb  FtaiRa 
tind  je  nach  der  Gegend.  AUe  eaeteris  paribua,  je  anageiebit«  ia 
kaam,  nm  ao  mebr  kommen  veracbiedoe  Arten  in  gewiasen  FaaiTiti 
tiinzo,  deren  Artenareal  begrenst  iat,  in  Vergleich  an  andero  Ft*^ 
Iten,  deren  Artenareal  ein  weiteres.  So  wird  in  einer  GegeriK^ 
telearopa's  eine  kleinere  Zabi  aolcher  Legominosen ,  Labiatei  ^ 
Compoaitae  alch  finden,  welche  in  gans  Frankreich  verkomiaeB,  i^ 
eine  grosse  Ansah!  aolcher  Cyperaceen,  Jnncaceen  oder  Graaiosei; 
erge,  daa  Verbältnisa  .der  Familien  wird  ein  verschiedenes  icio,  f 
nach  Betracbtang  dea  eben  bexeichneten  Striches  oder  des  gtBftf 
Europa.  Um  den  Beweia  weiter  sn  fähren,  gibt  Verfaaser^folg«'' 
Vebersicht: 


Maine  et  Laire. 

CeDtralfraobreieb. 

FraDkreia 

(1034  Phaner.) 

(15S0  Pban.) 

(S615  PI»»-) 

Spec  Verb&ltniatubl 

Specie*.   VerbSItnUs- 

Speeiea.  VerMH* 

d.  Pbanerogam. 

zabl. 

f*bL 

ltgttm\m9M»   fS          0,070 

100        0,071 

Mft       «^ 

ftonpesHae     I9S          0,004 

IM        0,103 

4T8       «,1» 

eratttneM      110          0,064 

110        0,077    ^ 

340       90 

Dm  wie  viel  mehr  wärde  das  Irrthiimliche  dieser  Vergleiebo^ 
noch  in  die  Aogen  springen  bei  einer  Znsammenstellnng  i^  ^^' 
hältnisssahlen  eines  Departemente  und  s.  B.  der  Vereinigteo  ^^ 
ften  u.  a.  w. 

Ein  welteraa'  Beispiel  bietet  eine  Vergleichnng  deaElsaiK«  ^ 
Pantaablanda. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mf 


Baitfn,  BkMMt  ete. 

ilS52  Pbaa.) 

Speeies.    Verbältai«»- 

zahl  z.  d.  Pb. 

70         0,052 

154         1,114 

107        0,079 

Endlich  noch  das  Verbältnias  swiachen  Regenaborg  nni  Dentach- 
land  (Seh weit,  latrieu,  Provini  Preaasen  aoageachloaaeo): 


SIraadNirg 

(960  Pban.) 

8pec  VerhältniMsabl 

SU  den  Phao. 

Legaminoseo     51        0,053 

CompoaUaa       105        0,109 

GramineeD         80        0,083 


Daotadilattd 

(31S1  Pban.) 
Sprciot.  Vrrhittiiisa- 
zabiz.  d.Pb« 
212        0,067 
404         0,139      « 
215        0,069 


Deotochland 

(2906  PbaiierogameD.) 
Speciea.       Verbältnu*zabl. 

177  0,061 

352  0,121 

205  0,070 


Regenabarg 
(1063  Pbancrofi^ainen.) 
Speciea.       VerbältniMzabl. 
Legoninoaen  58  0,054 

Oampasltaa  115  0,108 

Chraaineen  80  0,073 

im  Allgemeinen  laaaen  sich  besöglich  der  Betrachtung  dea  Ve- 
getatlonaebaractera  nach  Familien  folgende  2  weaentliche  Schliiaae 
siabeD : 

I)  In  allen  L&adern  sind  gewiase  Familien  die  her  rächen- 
den, nämlich  rOckaichtlicb  Ihres  Relchtbnms  an  Arten.  So  die 
firamineen  ond  Compoaitae  in  Europa,  die  Legumlnoaen  in  den  An- 
tillen und  doB  meisten  Aeqnatorialländern,  die  Proteaceen  oder  Hyr- 
taceen  In  Neaholland  u.  s.  w.  2)  fiewisse  Familien  sind  charac- 
teristiaeb,  d.  h.  aie  sind  einer  Gegend  eigenthumlich ,  oder 
wenigstens  In  einer  Gegend  im  Vergleich  tu  einer  andern  stärker 
vertreten,  bald  im  Verbaltniaa  tu  den  übrigen  Pbanerogamen  .  bald 
in  Rickaicht  auf  die  Artensahl  der  Familien.  So  sind  die  Betheri- 
deen  characteriatiach  für  Chile ;  die  Stylldieen  fSr  Ne<ifaolland-,  die 
Reaedaceen  f&r  die  Länder  am  mittelländiachen  Heer ;  die  Cactaceen 
ftr  Mexico;  die  Oialideen  für  ßraailien  and  daa  Cap  n.  a.  w.  — 
Das  gänillche  oder  fast  gänslifbe  Fehlen  einer  Familie  in  einer 
Gegend,  namentlich  wenn  die  klimatischen  Bedingungen  ihr  Vorkam- 
manyermuthen  lieaaen,  Ist  gleichfalls  ein  nicht  tu  TemacMissigeader 
Charaeter.  Endlieb  ist  dieCombinUion  der  Familien  su  berfickaich 
tigeii.  So  Ist  die  Vegetation  der  Insel  Juan  Fernandes  hauptaäch- 
lieh  gebildet  von  Syngeneaisten  und  Farrn,  gewiss  ein  sehr  ver- 
schiedoes  Büd  von-  einer  Vegetation,  in  der  die  Compositae  sich  mit 
den  Legumleosen  vereinigen ,  oder  in  welclier  Farrn  mit  Aroidean 
oder  Orchideen  gemischt  sind  u.  s.  w. 

Die  Vegetationschsractere  nuch  den  Geachlechtern.  Man 
haan  hier,  wie  bei  den  Familien  dominirende  und  cbaracterlstfsche 
Mtersehelden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


nh  Y^jitolitaxfcMiwiwe  muk  <Ua  kHmm  Hier  gealgi  i« 
Allgeaalna»  «nftabtdleA  ^i»  fiwöbillieh«tMi  spiMlIiBeB  Arien  (kier. 
/  her  ttanetttlich  Bftiiwe  «nd  die  dUal«lteiiileii  Art^n) ,  iie  ein  wealg 
•uSallenden  cbtraeteristischen  ArfeD  (hierher  vertüglieh  selebe,  die 
im  Naehbarland  fehlen) ,  die  CoUorpflaiisen ,  samal  die  alllAgliehea: 
'eadÜeh  kano  man  noch  ^le  Artekixahl  re^herehiren  im  Verlialtnias 
sam  Flßthenräam. 

Die  Verschiedenheit   oder  Gleichförmi^lteit    der  Ye- 
gelallon.     Der  Vegetatlonsausdrdck  eines  Landes  kaoo  versekte- 
den  sein,  entweder  nach  der  Mannigfaltigkeit   in    einens  Diatriet  ia 
Verhältniss  lam  andern,  od#r  nach  dem  Reich th am  an  verscbiediMD 
Formen    in   jedem  District.     In   eraterem   Falle  sind  die  «iaao/sefl 
Zonen  in  der  Betraditang  sn  trennen  (Einflnss  der  Hohen),  ja  svel- 
len  ist  Rücksicht  sa  nehmen  auf  die  Flächenaosdehnvng ;    den  all 
der  Terrain  vergr5sserung  steht  die  Zunahme  der  Arten,  6«nea- u^ 
FamiUensabi  nicht  im  Verhältniss.    So  tieften 


Spec        Cren. 

Familiea 

A«f  fflaiae^st-LDire        13*4          47S 

88 

Centralfr«nkrei«k    1&30         63» 

90 

Frankreich              3«l»          739 

108 

Die«  Wecboat  sieb  im  Verbültniai  «la  Fiächearwui : 

Hab»  et.L«ire    €entralfrankreieh 

Fcankrcieh 

Flacb*    =3              1               :            7,14 

79 

SpeeiM.s             1                         1,17 

3,77 

Geniu    =              I              :            1,13 

1,5« 

Familie  =:              1              t            1,03 

1,16 

4.  ik  auf  1  QiwdratmeUe  treffen  in 

Arten,      Ctenera,     F 

amiti«». 

Haine-etLeir«          3,6           1,3 

0,34 

Gentralfrankreieh       0,6    '       0,3 

0,03 

Frankrelcii                0,17         9M 

0,03 

Endlich  aie  VerliällniasMhl  der  Ajrten  mm  6e 

ow  «»4  ««r  f 

■Mlieiat: 

Spee.  tum  Q*um.       8p« 

«.  snr  Fanili«. 

llaine-etLoire                     3,7 

14 

«entralfrankreicb                 3,8 

17 

Frankreich                            4,9 

36 

Aof  jedem  der  14  Districtr Schlesiens  v«virt  die  ${NMSleei^erbill- 
Ifiaeiahjl  wm  Genua  awischaa  24  und  2(9  —  aur  FamlU«  awliehen 
SiO  wßd  10,1 ;  fttr  gana  Schleaien  aber  verhalten  sich  die  Arien  ••• 
Oenus  =  2,8  und  aar  FamiUe  =:  14,4;  fär  gaaa  DenMMltvdL  «tei 

Digitized  by  VjOOQIC 


0i»  M  M'  ^9.    1f»«<i  uMMlteirfer  l»l  11»  IUii«teis  «i^  ntff  «%f 

dntnitifla  Mr4),08  Arten  fMPktHrorifitifeM  k««»n(;li,  tif^i^ti^  «felM 
«M«  ärUMleiQ  <tor  begr^tiiMi  9tl^ck«il  «Mhr  «ifiM^D^,  <la^[^«^  koAil^^n 
filir  4le  gMk«  IMobel'flftebie  »ftg^fälllr  11  Art^u  **«f  1  €^««ili  vHiä  900 
aof  düft  r^ldiJlie,  VetMttiiiüfttah^efi ,  H^et  tWk^  h^tän^ttn  ik\%at 
gt^tmftr  Lander  alcht  i^rrdMieD. 

4mi  SdiNts*  i€t  ersten  Abtbenbdg  onclreii  Hnige  lllittlerkiiftg%M 
MMnr  Atitflegte  mit  aMiem  Fitzen. 

In  4er  swelten,  kunseren  Abtiieilimg  Irnndetl  V^rteiset  voM  ^ 
lafNvii  Werfh  der  liier  be«pfo«bnea  VegeUtfetMl!tito%«ter%.  ¥MrW 
stellt  er  die  aMgemelne  Efttthellang  de»  temin»  fH  ISOiit]^»,  Wl^nen', 
lIMIder  n.  n.  w.^  laeeen  #iofe  die  atattotie^ken  Ali^b^ii  tlincliMi  m 
im  die»  Ton  gre^atM  Werth.  Hieran  reükt  »ick  m  HeMtnM  M 
gierröhnUehaten  Artea  mit  ikreo  Standofteli ,  bletker  die  WaiM^ 
oAd  der  FeMbab.  Den  dritit^n  Plata  nflnllit  ein  die  ANlMMtin|  ^f 
verafiglicheten-^eneira,  die  Angabe  der  be»r«b'keAd»n  kMA  4^tMHMi 
stieeliren  Fanlilieii,  die  Häefigkeit  oder  9e(tenbel4  f^^'lriei^r  ]AyM^^ 
ifeairfadier  Kategerfen,  ».  B.  de^  Graesalaceen,  de^  i^]äilHgeii  PAan^ 
sen  n.  s«  w.  In  letale^  L<«ie  küininMi  die  AiigabM  fte¥  »eimM 
Avten,  dei*  V«rkältni»sftabl  der  DieDtyfedenen  »nd  Mnh^eMyledenen, 
der  Yetalkottieie  der  Arten,  Geni^rA  «nd  FamiliM,  Aer  Sdibfhß  AH 
einem  Strick  eigentliüinlickeb  Arten  tand  tfe  V%Hi§1tn>««lttki  ^et  %f^ 
ten  a««n  Oenn»  niid  anr  Familie.  Der  Wdrtfc  de!^  Ankl^iiM  Md 
Veraekledenbeflen  iet  eib  Inditidueltor. 

k)r.  FlSk. 


Algarum  unicellularium  genera  Rova  et  mkiHg  cfdgnita  ^  prae-^ 

misnia  observattotiibas   de  Algib  ukiiceUdlaribm  In  g6iiBh&i 

Auetore  Alexandre  Braun,    Phil.  D«ct  BOtataifc^ö  Vi 

UftiV.  Befol.  Pi-of,  ofd.   bort.  bot.  Reg.    M  Hfetbarfl  Rög. 

Direcl.  Acad    Scienl.  Berol.  aiiarumq.  sociel.  literaf.  Sodau. 

Cum  tabulis  VI.     Lipsiae  apud  W.  Engel  mann,    1855, 

lU  S.  in  4. 

Seitdem,  snmrat   dareh    NiLjf^eli   Air    d«e    Lehre  Vok    deH  efd« 

nelMfen  Algen   eine  triakenfaehaftlivbe  Oraiidlage    gearhifien  #nrdA, 

bat  «ItK  die  holie  Bedeutnng  diener  Prototypen  der  P6i»ten«i^cM  Ml 

die  gebdnere  &eontaiai   de»   g^sammten  Pdannen%rg«#liiiae   meto 

«nd  iiekr  iibtaangeMeül,    iwd  d»  mma  daher  jeder  \wmm4lk^  4m 

Digitized  by  VjOOQIC 


KraBtftUs  dMwMM  18  Ar4«riivAk  tiMdaidi^Mir^rtli^BanieWraig 
d«r  Wl—euMcbkÜ  bainebtet  wer4en.  Aocb  der  Verf.  der  verlkg««- 
dea  Scbrift  bat  sieb  seit  läagerer  Zeit  d«M  Siodio»  dieser  ietani* 
senteji  Gebilde  mit  beeend^rer  Verliebe  gewidoiet  und  IbeUt  in 
hier  die  Frocbte  dieser  Stadien  mit,  wekbe  allerdioge  geelgaet  siiJ, 
aof  dieses  anDOch  tiemlicb  dankle  Gebiet  piebrfaehes  Liebt  u  wer- 
fen. In  der  Eloleitang  wird  zaerst  die  Stellaug  der  elnseUigu 
AJgen  In  der  Gesammtreihe  der  Vegetabillen  nachgewiesen,  aal  u 
diesem  Behufe  geseigt,  dass  in  der  Gliederong  des  Pflansesreiefts 
und  in  den  Eutwiciielangsstufen  der  einseinen  (höheren)  Pflasse  eil 
besUnimter  Parallelismus  verbanden  sei;  wie  letstere  mit  eioef  eii- 
fermigen  und  indifferenten  Zelle ,  dem  Embryesack  eder  den  A»- 
embrye,  anhebe,  dano,  nach  erfolgter  Befruchtung,  den  Emkfi  od 
den  Spross  erzeuge,  an  welchen  suerst  die  Verschiedenbsitn *« 
Wurzel ,  Stengel  und  Blättern  hervortreten ,  dann  nur  BiUaig  ^ 
Blüthe  yorschreite  und  endlich  mit  der  Frucht  abschllesse;  so  etil- 
nen  den  Reigen  der  Pflansenwelt  die  noch  indifierensirten ,  khtt- 
losen,  kryptegamischen  Gewächse,  mit  den  einselligen  Algen  Uffi- 
nend ,  an  sie  reihen  sich ,  als  dem  durch  Befruchtung  entsttsdeaii 
Sprosse  entsprechend,  die  beblätterten,  kryptegamischen  OefasspBti- 
sen  an ,  welche  es  noch  nicht  su  einer  bestimmten  Blothes-  u' 
Fruchtbildung  bringen;  diesen  folgen  die  nacktsamigen  Cosiferea 
und  Cycadeen,  in  welchen  wohl  die  Blüthe,  aber  noch  nicht  eise 
geschlossene  Frucht  erreicht  wird,  und  endlich  die  übrigen  ?h^^ 
rogamen  (Mono-  und  Dicotyledonen) ,  wo  neben  der  Blöthe  ein  eat* 
schiedenes  Fruchtgehäuse  sum  Vorschein  kommt.  Der  Verfasser  ^ 
Bchäftigt  sich  sodann  mit  einer  schärferen  Bestimmung  des  Begrife 
der  einseiligen  Algen  im  weiteren  und  im  engeren  Sinne  und  wä 
dabei  auf  den  Unterschied  hin,  der  zwischen  jenen  liegt,  welche,  ^ 
mehrere  CUttungen  der  Palmellaceen ,  Desmidiaceen  ,  Dlatesü^ 
(die  der  Verfitsser  pseudo-unicellulares  nennt)  aus  Zellenreiben  ver- 
schiedener Formationen  besteben,  und  jenen,  deren  Lebenscyd** 
YolUtändig  und  uugetheilt  in  ein  und  derselben  Zelle  surVollenli^ 
kommt.  Letztere,  die  ächten  einzelligen  Algen,  theilen  sieb  wieJ^ 
in  solche ,  deren  Gonidien  durch  anmittelbare  Sondernng  und  Vb- 
bildung  des  Zellinhalts  entstehen,  und  in  solche,  bei  welches  Ji^ 
Bildung  der  Gonidien  erst  nach  vorhergegangene»  wiederbsttei 
Theilungsacte  erfolgt.  Sowohl  die  ächten  ab  die  unächten  eissd^* 
gen  Algen  reihen  sich  in  der  Regel  auf  bestimmte  Welse  an  eia<*' 
der;  sie  bilden  dadurch  entweder  Zelle nfamilien,  welebe  i^^ 
Kacbkommenschaft  einer  einzigen  Mutter  darstelien;    eder  Zell«*' 


Digitized  by  VjOOQIC 


kUsier  (»f  tbk),  w^Uk%  mm  a#iir«rm  Seliw««l#iMll«a  ketto» 
Im»,  aker  kei»e  Naebk^aineMelMft  onter  sieh  MifMhniMi.  Die  hier 
■löglkheii  VerbälliiiMe  riMlt  der  Verf.  «berhaept  eef  feigende  Weite 
•yseptieeh  dar: 

A.  Censeeiatle  a  eeliola  matre  «nlea  (epera,  gonldie)  per  cellala- 
nm  generatieiiee  seeeeeftfras  eTelvta:   familia; 

a)   cellalis  divisiene   vegetativa  ertis  (ples  ninoeve  separatie, 
■ed  iDdvTiarani   matriealiaill  epe   eeercHis):    familia  Indivi- 
daom  bielegieniD  anieaa  (tballaoi  dieeelittani)  .repraeaentaoa : 
«)  ordine  eellriaram  imniotato:    Hormotpora^  Pßimodaeiy* 
lon^  MerUmopoedia^  Tetraspara^  €Hoeocap§a^  OtoeoeystU; 
ß)  ordine  aiotate:  NephroeyUum^  €Hoeötheee,  Aphan9Uieee, 
Apioeysti»^ 
h)  eellalis  propagatiene  vera    ertia:     familia    eeeaehie* 
tiea,  lodividais  revera  diatiaetia  eempeaila; 
Sciadium. 

B.  Censoeiatio  e  cellalis   (gonidiis)   plnribas  ,^  origiDltas  distlaetis 
composita :  coenobiam; 

a)  e   soegooidiis   post  Stadium  meteriam  oennexom  ineuntibos 
et  in  cellalas  Immobiles  excreseentibos ; 

a)  ordine  I mm a täte:  Hydrodietyon \ 
ß)  ordine  mutato:  Pediaslrum; 

b)  e  gonidiis  immobillbns  in  cellolas  immobiles  excrescentihos ; 
a)  ordine  immotato:  Scenodesmus^  Sorastrum  (?); 

j3), ordine  motato:  CoelaHrum  (?); 

c)  e  gonidiis  immobilibas  in  cellalas  Tibratorlas  motatis ; 

»)  ordine  immptato:  fiFontuni,  Stephanosphaeray  Synaphia; 
ß)  ordine  motato:  Pandorina. 

Hieran  scbliesst  sich  eine  andere  Cebersicbt  der  niederen  Algen 
Dach  Ihrer  Zelibildang.     Man  kann  nämlich  onterscheiden  : 

A.  monocytideae  s.  onicellulares,  cyclo  vitali  onicellolari : 

a)  genoinae    s.  onieellolares   strietlssime   aensn,    gonidie* 

rom  generatlonibos  transitoriis  noilis: 

«}  eremobiae,    cellola   selllarie   vigente:    PreioeoeeuM 

(Näg.),  Hydroeytium,  Codiolum,  OpMoeytium,  Pciye^ 

drium  (I),  (Chytridium) ; 

ß)  eeeneblae,  individols  onicellolaribos  in  eeeoebia  eon- 

sociatls  (pseodo  molticellolares):  Hydrodieifon  ; 
7)  syneleobiae,   in  famillas  conseclatae   (pseod«-««M- 
eellolares):  S^dhtmi 

Digitized  by  VjOOQIC 


mMtM  e«  trftMiivm  äi  alga»  «Mllie«U«lvims  4dUfcra«te. 
ß)  coeD^biae,  at  sapra:  Pediastrum^  l^eene^sämi ^ ^ 

B.  oligoeytideaa,   eycto  vitidi  fa«oi€«U«l4yFi,  ««UiiU«  Uaii  vd 
tervis  beteregeMJs: 

a)  bie«llalar«s:  €Miums  Vmueheria^  (SaiMPHk^ni^^ Ääii§i]\ 
h)  IrUelloUresx  PiMMfki9^  E^i^mmi 

C.  polydyiideae  a«  nialtio#il  «lac^i^  eyclo  Fitali  ••Iticel- 
klatfl: 

a)  hoflioaoeytNeae^  oeHdis  (salto«  regalatt?ii}  Mbn*- 
laribas : 

^  >fleblaacytid«aen  ceUalis  iater  aa  floa  mtaaaniii»- 
ratia  (yaaaJa  -  oaicallalturea)  s 
*)  choristobiae,  cellolia  omn\m  «egfllg^atia:  JfiteWii 

CloHerium^  PUurocoeeus^  Chr^oeoceus; 
**)  aynoecoblae,    cellalis  indoviis  gelaÜDaals  laie  tu* 
nexia,  in  famUlaa  coaaociatis:  Schi%9nema^  Hormotp^ 
PalmoiUuhflon^  Palmelia^  Hydruru$; 
ß)  ayDecbecytideae, ceüulis  contigais (cellulariui f^^ 
io  thallan  coatiiuiaiii  abeante) :    HimarUidium^  Dtm- 
dium^  Spirogf^ra^  OseiUaria: 

b)  faetero«yHdeae,  eellolia  indoiis  evidenliua  diversae  fOß- 
ditis:  NoBtoe,  ChfUndrospermmn ,  Rivukiria,  Oedegm^ 
Bulboehaete  ete. 

Waltere  Erorteroagen  das  VerfaMers  basieban  aich  aaf  die  Ter- 
mioologia  der  Algeo.  Oea  vegatativea  Tbeil  derselbea,  welc^ 
Kütziag  im  Allgemeineo  pbyeoma  aennt,  bezeichoel  er,  wieW 
dea  Tlechtea  and  Schwämmen  ,  mit  ilem  Namen  tbaMas;  ^taif^ 
griechiacben  Worte  cytia  fSr  die  Zelle  werden  die  znsadlmeiigeB^ 
ten  Worte  l^loUaatdB)  cytioplasttm,  cytIMeftna  abgeleitet.  Mtu^ 
pdabMi^g8#rgMa  werdei' anteradiledeii t  Goald^en^  wakhe  Io  ^ 
vegetativen  oder  von  diaaen  wenig  vfrscMedanea  Zellan  entatebe^ 
dareb  Beieliaffenbeli  dea  Inlialles  and  der  Farbe  nach  diesen  äki- 
lieft  erachefritin ,  nol  gMchsam  ein  von  daa  tegetativen  HOlleo  i^ 
loates  and  befreites  Cytioplasmä  daratellea.)  die  faraer  von  eiitf 
aigentbBaiiMien  dftnbaa  and  waieban  H&lla  amgabaa  w^dea,  •A 
eine  Zeithiag  imtth  Wimpern  beweglieh  sind ,  «ad  aagetheilt  ^ 
tMamwg  varacbreltaa ;  Spar  an,  welche  tu  beaondern  ,  von '^ 
vegetativen  mehr  abweichenden  Zittau  ankbtekaa  ^  dareh  veräalM^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


■Tt 

EtodM«9Dli«H  «M  UMi9n  wl#  Aireb  «fgealktallDh«  IWbe  eMl 
•imriehwMi,  jeder  ftewegUehkeii  enlMbren  mi  wt  >4«fpelleii  edefc 
■lehrfMkeD  HMieta  «agebea  sied,  d»  bein  Keiami  deceblrdebett 
treiden;  md  Ceoidieo,  welebe  an  der  Spite»  einnr  etSitveMte 
Zelle  gebildet  eirb  eedlieb  r^m  dereelbes  «bgUedet bd  «efadere  v  ^i^i 
die  bei  den  Algen  nnr  selten,  dagegen  eebr  binig  bei  den  FlviBbtai 
ond  Pilsen  verkommen.  Die  Hattersellen ,  ii)nei4elb  welcher  Fort- 
fflansnngeaellen  ersevgt  werden,  beiseen  eporocytia,  wenn  sie 
Sporen,  geniecytia,  wean  aiefienidlen,  aper mateeylia,  wend 
nie  Sfermatef enidien  oder  Spermotesoidlea  enthalten ;  die  Ff ucbt» 
befaüter  wevdMi  nacb  demeeibea  Verbaltnisoe  Sporangia,  Cknilangla 
«nd  Sfiermatangia  genannt.  Aueb  die  Mer  verkommenden  File  sind 
dorob  ein  Schema  anachanllcfa  gemacbi. 

Naeb  dibser  Einleitnng  Iblgt  nanmabr  die  Beleneliliing  eMfmr 
flen^i  oder  weniger  bekannten  fiattwigen  ainaeiliger  A^eni,  bei 
der^  Mturtrener  Sobilderong  allenibalben  die  Cfrnndlkbkek 
der  Dnteroncbangen  des  Verfassers  bervorleocbtet.  Vorerst  eMtvIlll 
er  v^n  feder  derselben  einen  allgemeinen  Claraeier^  fügt  diesem 
üeeehieblliehes  und  Bemerkangen  über  VerWandlacbaft  a.  dgl.  bel4 
•nd  sohlt  dann  die  einseloea  Species  derselben  auf,  die  sogleich  in 
idien  Ihren  LebeassostHnden  a«f  das  Genanesle  besebrieben  ood 
durch  trefflkbe  Steinseichnnngen  erlantert  werden«  Wenn  aneb  6im 
Zbhl  der  anf  diene  Welse  abgebandette»  Cbitangen  nnr  7,  die  der 
darunter  beftndlkben  Arten  im  Gänsen  nur  S2  beträgt,  so  bt  da« 
dareb  doch  nicht  minder  reichhaltiges  Material  für  die  Wiasenscbhft 
gewonnen,  wie  ein  einfacher  Blkk  in  das  reiche  Detail  sur  Gtliiige 
seigt«  Wir  erlauben  ans,  die  von  dem  Verf.  ^egebraen  Umgreoi 
sttiigen  seiner  OatlaUgen  hier  aosfährlicher  darzaiegen: 

I.  C^iokmi  Thallns  adtaatna,  anieslinlarla ,  oellnUi  basi  in  stb 
pHem  elengätam  byatinnm  sclidum  (gelatina  indniFata  larctom)  bq- 
gustata ,  soperne  in  clavam  oblongo-cylindraceam  incrnssata,  liei»> 
plasmatka,  cftleplasmate  viridi  tenuisaime  graänleso ,  Inspersis 
flobnlis  nameresis  attiylaceis.  Zeegonidia  cytioplaemiM  dlvision« 
simalttinea  et  multipartitia  oria,  nnmereeissima ,  densisaime  eongr» 
fala,  evala,  virldk,  apice  sabhyaliaa,  demam  e  clava  (gettioeytio) 
Jpice  rapta  examlnaBtia  (cillia  vibrateriis  binis  agilia?)i  HyiHieepe- 
me  (e  seogenMiia  cenversis  ertae  ?)  liberae,  gkbesaei  ~  üur  eine 
Airt,  C«  gr^arUm^  von  der  Insel  Helgoland. 

II.  H^dr^ey^m.  Thallas  adnatns,aoiceliularis;  cdIMa  oblenga^ 
besi  «n  atlfiitetl  hyallnain  brevissimum  attenuatu,  ceedopiaeaiatien« 
cytloplasmati  viridi ,  glebnle  amylaeee  ankee  eie^ntrice.  pd  iaUm  iaa 

Digitized  by  VjOOQIC 


•Tt 


iMml^me  «iaaUaM»  •!  ««MpirÜtift  «rte,  a— f— ktlBi,  iMi 
•iMplM,  pavinestf  intUr,  parieti  applieato,  »»s  Kbara,  per  toi« 
«eIMM  Immd  TlTMa  agltal« ,  ieoMB  e  roptsra  eeUriaa  (geatocytf) 
pleniM^ia  Utorall  eiaoiiii«»iia ,  aklonga,  cilHs  TibraUrik  Mali  ii- 
alnieia.  —  Hieso  3  Arten. 

III.  CharMcUm.    Thallaa  adnatom  anieellolaris;  eaUala  aUMfii 
•vala,  pyrlfornils,  fiiaiformia,  rarias  aoiealaria  aat  aohglahaaa,  Mfn- 
Ha  aat  obliqaa,  aracU  aul  inelinata,  basi  in  sUpiteai  hyaliaaa  ft^ 
leagitodinla  aitannata,    haUpUamatlea  aat  Jeniqae  cadtplaMuici, 
eytioplaaoiate  vIrMI,   hanagenea  aat  granalaao,   glalb«Ua  asyM 
aat  naUis,   ant  (ante  divisionem  eTtioplaamatia)  anica»    ZMf>^ 
eytioplaamatia  divtaleae  sacceiUaea ,  repetlta«¥hiarla  arta ,  \fm  » 
naava  namaraaa,  tetom  gonlaeytii  lomen  oeeupantia ,   damoniMi 
agftata  et  per  raptaraai  ganiaeytil  pleniHiqae  laleralafli,   rari»^* 
■Mnalan  aianinaatia,    ablaoga,   cHiia  Tibratariia  blnla  iaalracU.- 
14  Arten. 

IV.  Sdadivm.  Plantala  ex  indirUae  aingala  fiiaiHIa«  t^ 
Uaticaai  pradoeena.  Tballaa  generatiania  primae  (aalitariaa)  ^k^ 
taa ,  aaiaeilalarla ,  eellala  elengata ,  ejrlindrica ,  reeta ,  baai  ri^ 
tanai  inatraeta,  JoTeatate  baloplaaniatica  et  globale  centraü  iaiM^ 
aatate  eoeleplaamatica.  Chaidia  eireiter  8,  ejrtlopUsaiatIa  pariiiil^ 
aeparatione  aimaltaaea  alternaiim  erta ,  aerie  almplld  diapoelto,  i^ 
laam  e  eellala  veraaa  apieeni  eireamadaae  aperta  pretniaa,  i*  ^ 
eellalae  matriealia  ere  reteata  Ibiqae  In  oaibellaiB  e  eellalis  ai^ 
abaUlbafl  (iadividala  generatlonia  aecandae  eeenebian  eeaatltoii^ 
baa)  eicreaceatia ,  qaod  ideai  in  tertia  et  aaepe  qnarta  geaertttaf 
repatitar,  faaillia  in  ambellam  campealtam  vel  deeampeaHaia  ereW^ 
Ultioii  deniqne  aaibeUarnoi  ranri  (eellolae  nltlaiae  generatleois)  ^ 
genidia  preferentea  libera  axamlnantia ,  eblanga,  eHHa  rihni^ 
biala  inatraeta.  —  S  Arten. 

V.  OpkioeyUim.  Plantala  anicellalaris  ereaiebla  vel  rariü*' 
iaialttaai  ceeaebietieani  aimplicem  evelota  Tballaa  lerlter  ^/^ 
rena  yel  libere  naaeena,  cellalam  aiatena  elengatam,  cjlladrieaii 
varla  caryataai,  elreiaatam  vel  eoebleatlni  eantortam,  atlplte  tof* 
plerooiqae  Inafraetaai,  eaeleplaaaiatieaiB,  ntnnoaqaaai  gtebatii  p'*'^ 
baa  coleratla  iaatractaai.  Gonidia  eireiter  8  («ytioplaaaiatlt  ptfi^ 
tia  aeparatione  almaltanea  alternatlia  arta  ?),  aerie  alaipHei  A\9f^ 
damam  a  eellala  anb  apiee  circamaeisae  aperta  eaiaaa  (oiebilto^)' 
diaperaa  ^t  aeparatim  geroiioaotia ,  rariae  ia  ore  eeHalae  mriM^ 
iataata  ibiqaa  eenjanetioi  evolata.  —  S  Arten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


3M^  wmAMt§%hmi^  OaMngM  ▼«r^litgt  4#r  V«rf.  •piler 
imm  g^oiekisdiaAHeiieo  NaaieB  OpkiocyUum  fomi  ooierMiiaidel  dhuria 
«rst#re  als  Stoetio  1.  Seiadium,  letstere  alt  Seetia  9.  jBroeMütMi. 

VI.  Hy^oäM^^n.  Alga  «nieellslarb  eaanabioliea.  Coeaaliivai 
liliera  nataM  aiataaa  rata  aaeeatiuB,  aklaDgaoi,  oDdfqaa  cUvaani ,  a 
oellolia  par  axtramHatas  ftarnatiB  (rarlaa  qaatarnatifli ,  rarlaaina  M* 
BAliai)  eanjaneHs  eaoipoailiui,  «acalia  (laoanis  a.  intaratiliU)  tri-  a4 
polygaoia  (planunqae  4--6-gcnia).  Celliila  singsla  (iodividaaiii)  j«p 
iilar  aUaaga,  adalta  alaBgala-cjliodriea,  aaqoipalaria,  caalaplaaaiatica; 
cytioplaaflia  virida,  graoalaaDm,  glabalia  amylaaala,  initia  nniaai  da- 
invai  aamarasiasiinia  iaatroalam.  Zaogaaidia  paat  glaholarom  aaiy- 
lae^oroni  diaaalatiaDam  cytiaplamatia  parietalla  diTialaaa  aimaltanaa 
et  naUipartlitia  arta,  Danaratiasima ,  atrata  aiaipliei,  paTimanti  io- 
Bier,  pariall  applieala»  dein  Inter  sa  libara,  dupllaia  indalla  ia  divarais 
ejasdaai  eaanahii  callalia:  aiaeraganidia  aobglabaaa)  nale  Irapidata- 
ria  a  laaa  nalali  lix  ramala,  aadala  ablaaga  al  inlra  aallalam  matri* 
ealeM  (daolqea  diaaalotaai)  in  ratiealam  fiUala  caoJoDela;  mlaraga" 
nldla  mata  alaeri  per  tataai  eallolaa  laman  agitala,  damaai  per  nipliH 
raai  lalaralafli  axamiaaolla,  avata«  apica  hyalina,  earpaacola  robra 
aenllfaraii  al  aplce  clllia  vlbratariia  binis  (rariaa  3—4)  Inslracta, 
aedala  glabaaa  al,  Pralaeaeel  iaalar,  aaaearTala,  alarltla  al  danoni 
enarianlla.  —   1  Arl. 

Vif.  Pedku€rum.  Algaa  oDiaallolaras,  aaraialllar  eaanablalieaa, 
per  axaaplianaai  naaiuunqaaai  aranabloticaa.  Gaanablaai  libaraBi, 
fllatena  lasinaai  arbiaalaraoi  (rariaa  alliptieaai)  caraDalaa,  alallaa 
▼el  ralolae  aiatila»,  aal  canlinBaHi,  aol  lacnnia  inlarcallalaribaa  ia* 
l^rmpt^m  (pertiiaaai,  elalbralaai),  rampaaiUai  e  aalhdla  rariaaise  % 
rarioa  4,  aaaplaaiiaa  8, 16,  S9  Tal  64,  ia  slralaai  aiaiplei  val  raHaa 
aiadla  duplieaUua  ardlaa  (i|Qad  a  naaiara  eallolarom  dapandal)  aol 
meeacyaUa  aal  aaaeantriae  palyeyelia,  rariaa  apiralllar  val  irragola^ 
riler  caajaaalia,  plaroaiqee  betaraaiarpbia ,  aallalla  laargiiialibiia  (ra- 
diooi  faraiaiilibBt)  a  eaatralibaa  (dbcaai  eaaalilaaBlibaa)  qaajid  faru 
VMai  laagia  aMauaye  recedaolibaa.  Cellulaa  (ladlvidaa  aaeoabV) 
depraaaa,  laballaa  aUlaalaa  aul  ialagraa,  anl  anliae  bilabaa,  laWa 
aallalami  radiaUaai  aol  almpUeibas,  aol  bidaotatia,  aaapa  ia  earaa^ 
pradoalia.  Gytiaplaania  Tirida,  daaioai  granolaaoai,  globale  oaiaa 
aabaaalrali  al  aaape  vaaaalia  S— 6  iostraeloai.  Zeaganidia  eytle^ 
plaaaiatia  diviaiana  reptlila*bloaria ,  diractione  ad  Iraa  diaMnaiaaea 
allarMDta,  aiU|  dopliala  iadalia:  aiaerogaaidla  aabglabaaa  9,  4,  8| 
16,  69  Tel  64»  per  aellolae  aialrieia  parietem  rlaui  kaaaTeraa  ftaawii 
pHMcttai  Teelea  galattMaa  IMudeale  preramf  aBlia ,  laiva  Tealaa« 

Digitized  by  VjOOQIC 


ittde 
mimm 

▼MkMi  fathiJMl— i  ffuipratM  «4  li^OT«  «ifem,  «rate,  ia  mtm 
byidiMHi  aeurinta  «1  cilüs  fikratorüs  blaia  iaaliaeia,  al  fMa 
atarlUa.  -^  Hafrmlar  bafta^<a  sich  la  Speaiaa,  waldw  akh  aater4 
I!  MnmMfikdum^  AnommpMmm^  DUeÜmimm  aai  T^aaci^ 
vertbellaA  Vift  graaaar  OeaarigUH  ^bl  dfer  Verf.  UaWi » 
«rabi  in  AllfaaieiM«  ak  bal  4ea  ebiaalMB  8paei6»  4le  vamfcMe 
MS  VarUMtttee  aa ,  te  weldm  aieh  «•  ladKrkhea  sa  4«  iM 
aban  CaaabiaA  aa  abiaailat  nibaa. 

M9ga  ea  daai  Verf.  gafattaa,  aoa  aaeh  #ft  Bllefca  ia  AeMffb 
teraasaaCe  Oabiat  ao  ar^fhea.  f. 


A  n  z  e  I  I?  e, 

Ala  Fatta#««w0  aM^iaar  Ia  Nra.  88.  J.  18S4   diMav  XiüMUI 
babaMi  geaiaablaa  Eaakeala  gab^  ieb  ha«ar  aaabfelfaaia  krm  a 
Aa»  dUri  babaaat  gaaiaebtaa  BaÜogaagaa  bat aaa : 
Crapiieae  Fl»raa  belraticaa  azaieaata»  f»aaUal  H. 

Cr$pi$  aurea  Cata. ,  MermU  var.  II.  rtmeimtU^  Keb.,  m«  Ift 
ffWNflyiaraTaabv,  hf9mridl4Ma  Taeb.,  polMafar.  L  Inatei  <^ 
maeifolia  w.  »ernUa,  viren$  r.  wUeroeephala. 

Ihefaeimm  mHaimmm  L.,  4l«filMa-aitNnariwi\  faffwaa  var«  I.  1^^ 
kM  K«,  vai^  U.  Msa^olafiMum  GdL,  anafVftfai  lli.  üJi^iliiiftaWi  r.  K 
aasnoaiim,  i^aa.  V.  jitamWiiiii,  rar.  VI.  sgtvaUeum,  ¥Uo§€iU  f»-^ 
dlpU^ika,  V.  II.  immmtm  Kch.,  rar.  HL  9tdgmte,  9Bld§  ßHwmm  6L 
mO^mkm  van.  U.  ^mUB^  var.  III.  khßiwm^  var.  IV.  a^fffoi^  Mit 
rmnaatiai,  OTi6«lia^«ai  rar.  iil.  §kAPa(um. 

11.   Eaaiceatae  Floraa  harvaiiaara. 

1.1  AeMUmB  maetophyUa  L.,  ili^mUtiai  fifaaalmaM  rar.  i^ 
ümiai  Rebb,  fMiMiiHiAaltMPi  far.  eenmum  Rcbb^  S$Hf^^^^^ 
1ki[A.AffreM$  «^na8cap,  pumikiL.,  Air0  flemmmm  ^  09pi^^ 
Käntmone  f$€trei»Hflora  L.  AngeHca  mcniana  8ebP«»b.,  ^***|*T 
^i^MBslrU  wnt  ienulföHa,  AquOe^in  0$pU»L ,  ^dratm  ftek^  ^ 
MiWfoiia  h.  Mliata  R.  BrowB.  arenaria  mumemU»U  $1^^ 
^Anmienm  tearpio«««  Raab,  At^a  fatua  L.,  aiimAiJla  »afcW" 
eäl^mr^g^Mß  HMerktm  DC,  Oariuw  aipeäUi^  Gi.,  flötn«»  Y' 
^it^Abia^Hi^OC.,  Per»matal.,  Cüfeof^  aUffr^u B^pp^'  ^*!lu^ 
6iie0pi$^8m  rar.  iil|f»<iui  Gd.,  eofiUlarU  Laefa,  iHiratilli  iUi-t  /^ 
liam>8abk.,  gPfpo^Lg.,  HätemuMes  Bbrb.,  <rr^rtÄaiii.,/ipM^** 
■f  ab.,  amaiiafiala  Ali,  ^«nNfa#« Wll A,  aaaiy^aralfMairt^jMNtfi  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mmm  alpkmm  r.  ffkmd%tk^$um,   laüfMwn  I.  l^i^muM  Gaed.,   11. 

intermedium  Q  i.^  ChondriUa  prenqnthoideti  L.,  Cirsium  aeatM-ötera- 

eeunK  Näg.^  Dapl^ne  aipina^  Cneormn  h.  strißta  ^ratt.,    Deniariä 

pf^Ußhlß^lQi  Waldat  et  l^lt.,   Drosero,  iongifolia  L*,    off^vala   % 

^  Kock,  EpUoömm  WM^ehmi  Hckat,  pßknlte  var.  Hnifohum 

m.^  vitßg^iumff.^  Brijferam  dfoebo^hefM^  Ulli.,  elonffaiu^  fceAek, 

grandiftorus  Hoppe,  Erueastrum  tficantim  Koch.,  Festuca  hetero- 

phyUa  Lmk.,  vaginata  Wild.,  varia  Üs^nk*^  violoQea  Gd,  Oalium 

alpi^Sitr,ä!  It  S,  h^n^Ucum  Mfg.,  Gayß  9imp{pa)  L.^  QeuU^a  gia^th 

Us  L^  Sfiißceriai  plka$m  Fiw,  UeUmUkenmm  mipestre  Rebb.,  ffrorndt, 

fiorum  l>0.,  Hkraeteum  siöiricum  ▼.  hngif^um  K^  Hypericum  p%d^ 

ckrum  t,^  Jun€U$  flilformis,  stgglus  L.,  suplnus  L.,  Juniperus  nana 

ti.j^  JLßthyrue  Lusseri  Qe^r^^  lieanlodon  pyrenoicut^  va«.  1.  glabrusy 

vior.  il.  ^irftidM«,  |«<mlcer4  ^^ra  Ii«,  Lwm^ria  red^pißa,  t.»  MeWolUS 

iNjfMiMrKab.,  My^eolü  eaeeißU^ea  &  •hui  Im  .NmiurUum  pffenaiam 

R  Br. ,  OrcM»  iiieam«!«,  Peäieuiarie  reHraia  et  var.  uniflera^  1«^ 

hereea,  versieoler  L,  fetasile$  niveus  BaaiHg.,  Phleum  commuta- 

tum,  Gaod. ,    Phyleun^  beionicaefolium  Vlll.^   Micheli  Berioh^ 

Pinu$PHmUifi  Haeoke,  Fm  UaUeridie  ijd.,   minor  ßaad.,  fao^ 

H%eiirke,    nemorak,   rar.   ^iaiMa   K.,    fa».  iffanOMa  Kob. ,   Pely^ 

fföia  olpeMrie  Rchb.,   PeteniHkt  aesCiva  Hall,  fih,   grandtflera  ß. 

minor  W. ,  oilntoia  Hall.,    iiiia?to  Nolt.  ,    salisburgensis  Haenk., 

trerrka  v.  vdcrophytla  m.,  Primuia  intogrifdia  L. ,  Itanuncvlus  aco" 

niUfol\u8  var.  pm'Ulus  jp,^  4iraricati^8  Sehr.,  gracüiß  SchU,  mon- 

£«/iM  /"orifia  novma^S  poU^flHfMmu^  U%  ^^dodeni^on  intermt^diuj^i^ 

Ta^k,    Ifeaa  pyran^iea  OC. ,  epinuHfoUa  Beoi.,    Iur6ijiato  Aii^ 

ituta«  ffUcaiue  R.  et  W. ,  di9eohr  If.  et  W  ,   Rumex  arifbliue  L.; 

nemoroBus  8  c h r (t ,  niva/^  Gtegetschw. ,  Sa/ior  imgustifoHa  F r., 

Timmil  Schk«,    Saxifraga  brgoxdes   L.,   caß^ia  L. ,   Catyf.edon  I^^ 

Ifircalu^  I^^  pl^ifqUia  h^i*x  ^^'{^^(^  6a ad.,    Se^iia'/»  ani»tiiim 

U,  r^penß  Sc  Um  SempereU^u/ß  SheUianu^  Kfh.^  Sene^h  eamio^^ 

lieue^Seskria  dMieha  L^^SeUdaga  camöriom  Link.,  Sorftiu  loHfolkk 

Pera. )    TSifaxaeum  efftctnale  rar.  alpinum  Keh.,   rar.  ^Iticlof^  n^ 

TAoirc^nifli  saxatile  Schieb.,  Toßeldia  borealis  W. »  glacialU  Vf.,* 

To%%ia  alpina  L.,  Trifolium  caeepilOBumKo.^  Urtica  dioica  r.  lan- 

eeotata  m.    Flolo  eeniMia   L. ,   /llr/a  rat.  stolonifera  m.  WUlemetia 

hivraeioide»  Mod. 

II.  Cyßiopti^ris  ^egia  rar.  a//>tn<i ,  i^ar.  funidriaefölta  ,    Equiset. 
tenue  ttoipiie,  Lycopodium  alpinum  L. 

iit.  Barbuta  inettnata  ^chwaegCt  revohitß  Brd.|  rf^itfa  Br« 

Digitized  by  VjOOQIC 


wn 

•i  Beb.,  BmHrwmU  fmtofNi tat. djjPlM,  HMerimm^  tfyyiiBi  w.I 
Hwhgmia^  rar.  11.  iMOa,    Oederi  yar.  condenMtf«,   BKurfig  iwli, 
ßrackyodus   trUhodei  Furnrhr.,    ßryum  an;ClciMi  Br.  eft  Sek., 
eaespiUeium  rar.  I.  6iuliti9i,  v.  II.  longisetum^  r.  III.  im^rkaCttii, 
cucuUatum  8  e  h  w.,  e^angatum  H d  w*,  crmliifli  L.,  UmgicoUwm  Br.  et 
Sehp.,  LuduHffH  8pr.  el  Tar.  gracüe,  MiMmbeckU  Br.  et  Sehp., 
naoitoMMeiMe  Isiga.,  fiutont  cooi  Tariei  pokfmarpkum  vtf.I.,  eai- 
Oematuwii  rar.  II.  ewrffigHum^  UwbitiaUim  rar.  kUifoUum^  Ctmpt^ 
steUum  saxieola  Br.  eftSebp.,  Ceralodon  cyiindricuMhf.  ew.,A»- 
wuktodon  laneeolaiUB  yar.  glaeialis^  DicranodofU.  lonffirostre  var.  m- 
r^iMM  M.,  Dicranum  eangestum  Hdw. ,  graeüe$cen$  et  var.  evnm 
tutm  Br    et  Sebp.  ,    kUerruptum  Brd. ,    Sauteri  Br.  et  Selp^ 
SeorM  Web.  et  M.,  mfrulattm  Hdw.,  9iren$  Hdw.,  JDtfjfM*! 
lnf^tM  Heraaeb.,  DU9odan  FroeklieManuM  Brd.,  EneaUff($ip^ 
phffsala  Neea  et  Hscb.,  eommtUata  m.^Orimmia  affinUVtpa^ 
eUiUor  Br.  et  Sehp.,  Gümbelia  alpestrü  Br.  et  Scbp.,  Gfm^ 
num  tenue  Hdw.,  aypnum  eMichraum  Brd.,  eommutalumlU^ 
ehni$ophylUim  Brd.,  depresM§m  Brcb.,  hHerophyUum  VL^i-y^"^ 
w<«Mi8ebrd.,   loreuai  L. ,   megapMUmwm  Vkutk.  ^    MükUfk^ 
Br.  et  Schp.,  puhhMlum  Br.et  Seb.,  rivuUwe  Brcb.,  50^^^* 
Miill.f  $quarro$um  Hdvir. ,    Sommer feltU  Myr. ,   suösphaerktrp» 
Schi.,    Uaium  orthorhynehum  Br.  et  Sebp.,  gerratum  Br,  0^ 
rHci^um  Br<itinii  Br.  et  Sehp,  obtusifolium,  patens  Brch.,  f^ 
irichum   $f'ptenlrionale   L.,    Jtocoail^rltMi   microearpum  Brd.,  ^ 
iMIcttm  B  r. ,  SekiMiÜl^m  apoearpum  var.  olpicoia,  var.  ^«^  ^.'' 
var.t  eonfertum  var.  turgidum  oi.,  WeUsia  atrata  H sc  beb.,  eü* 
p0Cto  Brd.)  crispula  Hdw. 

IV.  Aneura palmata Neea., Calypogeia TrichomanU Ne et .,M 
^«rmaimia  alpestris  Hub.,  a£(efitiAto S p r«,  bicrenata^eae$pi(^y^' 
eala^  ewseeta^  julacea^  minula  et  var  elongata  m.,  riparia^  $eu^^ 
tnbapieaUs^  Taylori.  Ldetmea  caicarea^  mimUi$HwM  Nee«.,^ 
phoeolea  ht^teropkyUa^ Madoiheea  navicutari$  Neea.,  MeixyerUf^ 
eata  v.  tenella  m.  PlagioehUa  atpleniaides  var.  I.  iniegrifoUa,  v«r.l 
MpinulifoUa  m.  PtiUdium  eUiare,  Sareo$cyphus  demifMus,  Scapt»^ 
curla ^  utiginoia^  tiaiArota,  unititoto,  Sendtnera  Sauteriana  Net^ 
Bphagnocetii  communis. 

V.  Baeomyeec  rufuc  Fr.,  Biatora  granuhsa  W.,  pin^f^,  ^'^l^ 
|i^<m  ochroleußuc,  jubatu».  Cladonia  cenota^  deformds  c.  var.  ^' 
l«<a  c.  var.  furcatff,  Fioerkeana^  gracüis^  squomota  c.  var.,  C^ 
carpon  cinnabarinum^  Leddea  Candida^  eoerukonigrieani^  i^ 
croeea^  Stereoeaulun  tomento$um^  ThamnoUa  vermicularis  ^  Vwt^ 
curia  puBttdata, 

NB.  Von  den  froher  veröffentlichten  Arten  können  die  mfi»^ 
ebenfalls  nachgeliefert  werden. 

Zog,  Scbwels,  Im  Septbr«  1855. 

er.  Bamberg«^! 
4petbekar.^^ 

&e<Uot«iir  Uad  V«rl^«r:     Ur.  I^örnrohr  in  tUfmJMUi. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(DE^. 


»H»« 

Re^ensbur^.         7.  October.  19ftft# 

Inltaltt  oRioiffAL-ABHANDLuifo.  Hattkarl^  ober  eioig^e  neue  Oat- 
tao^en  der  Sapotaceae,  welche  Gktah  pertjah  liefern.  —  litbratur.  Ata 
Gray,  Plantae  novae  Tbarberianae.  Fischer,  Taacbenboeb  der  Flora  vom 
Barn«  A.  Braun,  fiber  Gbytridium.  —  PBRSOffAL-ifOTizarf.  Ehrenbeseig^nii- 
een.  Todesfälle.  —  anfra(;b  weg^en  der  Blätter  von  Romez.  —  AifsBios  dar 
bei  der  k«  botanischen  Gesellschaft  eio|[regan|penen  Beiträge. 

Ueber  einige  neue  Gattungen  der  Sapotaceae,  welche  Oetah 
pertjah  liefern,  von  J.  K.  Hasskarl,  Inspector  der  China- 
Pflanzungen  zu  Preanger  auf  der  fnsel  Java. 

Bei  der  hoben  Wiebtigkeit,  welche  die  Geft'ah  perijah  (Satta 
pereha)  gegenwärtig  In  der  Indattrie  erlangt  hat ,  dürfte  ee  nieht 
ebae  heeonderes  Interesse  sein ,  über  einige  bisher  anbekannte 
Bfinnie,  von  welchen  dieser  Stoff  gewonnen  wird,  einige  rorlftofige 
Naehriebten  an  erhalten. 

Sehen  im  Jahr  1841  sandte  ich  ron  der  Södkaste  Baolanie 
eine  Pflanse ,  noi  >  sie  in  dem  Pflansengarten  so  Bnitensorg  an  aie- 
heD$  nie  wurde  dort  Karet  mundieng  genannt,  wobei  Karst  der 
elgentliebe  Name  f&r  Oummi  (so  wie  (htah  fiir  den  Oommlsaft) 
tat  und  mundieng  das  snndasehe  Wort  fiir  Büffel  ist ,  alao  BüfteU 
Guaiml,  vielleieht  weil  das  Pistill  der  Biomo  gleieh  einem  Büffel 
hörn  hervortritt.  Naeh  14  Jahren  habe  ich  non  das  Vergnigeii,  di^ 
aen  Banm  blühend  sa  ontersneben  und  ala  neoea  desehleeht  sn 
erkennen^  daa  ich  des  hässlichen  Oerochea  der  Blüthen  halber  Ka^ 
kOMmaiUhus  (von  KotKO^fAog^  foetidus,  av-S-o^  Blume)  genannt  und 
auf  folgende  Weiae  eharackteriairt  habe: 

KAluiftmuultfiUs.  Calyi  4-partitas,  S-seriatos,  laeiniis  sab- 
rotondo^ovatia ,  aabaeqnalibos ,  apiee  dein  snbbifidis,  subimbrleatia^ 
sericeo •  tomentosis ;  eorolla  8— IS- fida ,  ealy ee  vis  longior  iMiuia- 
sima,  tnbo  eampanulato,  laeiniis  tubo  anbae^iailoBgii  ereeftis  Uaeari* 
laneeolatia;  atamiaa  eorollae  tubo  ad  faoeem  inaerta,  dnple  laeinia* 
r«m  eoreWaa  nnoMro  biserialia,  omnia  fertilia,  interiora  paulo  minore, 
ftlamentie  breviboaj  antberia  oblonge -lanceolatis  aentla,  rlm^  lato* 
nJihna  long^todinaliter  dehlseentibiia,  pellen  olUpsoidefim  j  g.erme^ 
flora  IBM.    $7.     ^  17 

Digitized  by  VjOOQ IC 


»78 

liberaB»  a«ra«  Mrleem  p9rmm  4^gaB0-pyr«BMaftni,  llfoeAn; 
stjl«  «uert«  tetnigM»  atlMmto  Mibeorvsto,  apiM  tmeato  itig' 
Mat#M;  geoiMvIis  ia  Idcalis  MlUariii  ex  ug«lo  isterM  Iteibtii 
peDdalis.  Fr a et «8  dMiderantor !  —  Genos  iater P«yeMi  1  DC 
Prdr.  Vin.  IM  et  Btissiam  Keeo.  OC.  1.  e.  197  iateraetfai,  olycc 
prieri ,  eefeUe  et  etaoiiBifcee  hmt  eeeedene.  Die  Art  hiUiiki 
mmtaphfUuB  geBMint;  es  ieft  ein  beher  aichthelaabter  Bmb  ^ 
greseeii  BUttera  md  büeehelförBiig  aas  dea  AehselkaeepM  ^^ 
gefolleaeo  BUtter  des  rorfgea  Jabrea  bervertreteadea  l-blMi{« 
Blitbeaatielea. 

Eia   fweites    sebr  nabe  verwaadtes   oeaes   ßeacblecbt  Wftfl 
eiae  6etab  pertjah-Art  aaa  Samtra  aad  iwar  aoa  deai  Pal«■^f'' 
aebea,    we  sie  Jlnlaai   tandiuk   geaaaat  wird«     Dert   wcri«^ 
eeti^bartea  B^im  eder  JPoftan  (Baa»)  baUm  geaaaat.    Iri*^ 
sebr  baber  aad  dieker  Bau» ,  der  la  boberea   Striehea  iv  p'^ 
tea  Provias  wficbst;  am  bäafigstea  aad  am  bestea  fiadet  erst** 
der  Abtbeilaag  Ba  aju  asHn  (Salswasser)   aad   dea  AbtbeBiH^ 
MuMi  iHr  aad  Mu9H  ütu,  das  tob  andera  Gegeodea  wird  fir  «^ 
ger  gat  gebaltea.     Getah  perijah  beisst  aicbts  aaderea  als  9^0^ 
^a  Samatra,  da  pertjah  elo  aaderer  malilseher  Name  Ar  diose  b^ 
iat,    Maa  aaterscbeidet  dort  —  aad  icb  eatoebne  diese  Rsdiridii<i 
dea  HIttbellaageo  eiaes  alederläadiscbea   Arstes  la   Pakmkaag" 
4  Arten:    1)  Belam  tjabe,   8)  B.  inmg ^   8)   B.  mmU  aad  4)11 
iofkLuk,    Die  S.  Art  soll  die  beste  seia.    Da  sieb  aof  dieoesiB^ 
baame  die  Healgbieaea  gern  eiaaittea ,    so  werdea  iieeelb«  ^ 
Ihres  Waebses   als  des  Saftes   wegea  aafgesaebt  aad  aagep^'i' 
eder  eeoservirt;  der  lalftader  lässt  ibm  daram  aacb  seiaea  Stft,^ 
den  BaalB  alebt  sa  verlierea  oad  fiHt  iba  nor,  wenn  er  glasbt,  i^ 
der  Bavm  sehiem  Iiebeaseade  aahe,  daher  kela  Waefas  OMbr  Haf^i 
#ftrde.   Um  okmlleb  dea  Saft  sa  gewinaea  bat  man  die  Oewohal>A 
dea  gansea  Baam  sa  füllea,    die  Krone  absahaaea   aad  fibofti' 
dea  Stamm  EiascbaKte  sa  machen,  wonach  dann  der  da  aasriaaei*' 
Saft  In  Bambasrohren  oder  eigens  data  angefertigten  K9rbcbce  ^ 
gefangen  wird.    Einschnitte  in  den  noch  lebenden  Baam  Uefers  »^ 
geringe  ffaaatitätea.  —  Baiam  tandnk  (taadak.  Hörn)  bat  seisen  H> 
men  7on  der  homartigea  Oestslt  selaer  Fracht  and  dessbalk  kiM 
Ich  dies  aeae  Geschlecht  Kerateph9n$$  (voa  xtf^^i^^^^i  1*^^' 
tragend)  geaaant  and  folgenderarassen  cbarakferfskt: 

Kenieeplioru«.  Calyx  4-partltas,  lacinlls  aestif sflfS^  ^ 
bricätifls  eiterlortbas  lattorlbas,  laterlorlbas  paolo  tengleribai;  «** 
Ir i^lU  gamopetaU  S-partIta  eampanalata  •  contlraas ;   a  i« ■  i  ^  ^'^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

faiterioraaiIaora(8ternia?)  ima  basl  eorollae  ioserU,  ftlamentia  ank. 
Dollis,  antberis  laoceolatis  inclosis,  connectivo  promiaalo  aeamiiia- 
tft|  gemen  S^lS-ltealare ,  gemmolis  in  laeali«  solitariis  ar#ali% 
«tjlo  eraeta,  aaVcorvato  aloogata  terati,  lange  aiaarto,  apica  troiitata 
aot  brevUer daaticolata,  stigoiatogo;  bacea  ovata-ahlaaga  fabcaiiica 
cittrata  1  localaris,  l-8perma;  semine  teretiascnia  sobcarvata  craasa, 
albominoso ;  embryo  centrali,  cotyledoaibos  oblongis  crassU,  radfcnla 
plas  quam  4-plo  longiaribo« 

Dia  abaaarwibnta  B^alam  Umduk  Ut  WL.  lieerll  H  •  a  fc  I*  (Äaaola 
Leerii  Tay««,  et  Bin.  Nataark.  Tijdpfb.  v.  Sad.  lad.  VI«  ll«.), 
faliia  avaKbns  aot  ovalioblongis  basi  acatis,  apfee  «aUta  ta  aca- 
man  breve  attenuatis,  corymbis  (erminaJibaB ,  padicellia  fascicalatis, 
germina  10— J2-loca1arL 

Za  dieseni  Geachleebt  gehört  noch  i|^.  VFIsliail  Hflskl.  (ho* 
nandra  polyandra  Wght.  Icon.  1589),  foliia  ablongis,  avaliboa 
aeomiDatia,  faaeicalla  aiillaribas  3— 5-floris,  germina  8-lacalari.  — 
AzaokB  Blaaeo,  DC.  Prdr.  VIII.  196  differt:  calyeis  tnbo  ventri- 
coaa ,  iobis  elangatia  linearibn« ,  coirolla  calyce  longlore ,  staminibaa 
go,  antheria  aristatia,  bacea  oblonga  praniformi;  —  Pay^na  A.  D  C. 
I.  c.  differt:  coroila  basl  tnbnioaa,  calyce  I^ngiori,  ßtaminiboa  S,  an« 
Iberis  connectiira  oblasinacalo  termlnatla,  gemmolis  pendalia;  — - 
honandra  Wght.  DC.  I.  c.  187  differt:  calyce  sabvalvarl  In  aeatl- 
Tatione,  coroila  4fida,  ataminibas  8,  filamentis  longlorlbna. 

Ich  will  auch  noch  die  Diagnose  einer  andern  neuen  Sapotaeea 
hiaaufägen  ,  die  Ich  aacb  1841  In  Bantam  fand: 

Clavyaopliylluiii  rltoiloiteuruiii  HsoIlI.  ,  foliia  alUptfela, 
oblonga-ellipticla  aot  ovalibna ,  integerrimia ,  breviter  acuminatia  aat 
acntls,  basl  obtuais,  acatinacnlis  ant  attennatia,  cariaceis,  prlna 
soblas  den^e  lepidote  tomentoais  dein  atrinque  glaberrimls ,  aopra 
Ditidia,  laflareacentia  faacicalata  ant  breviter  cymoso-racemosa^  axil- 
lar!, petlalo  molto  minore  5—10 — OD-flora;  floribua  minntia,  lobif 
calycinla  lata  ovatis  acatia  adpreaae  caueacenti  -  pabernlia  ^  corolta 
5«partiAa  subrotata ,  snbglabra ,  calyce  plua  doplo  longiori ,  germina 
(•localarlp  froctibns  drnpacela  olivaeformlbna  1  locnlarlboa  l-apermis. 
—  Äff.  Ch,  bumelioidi  IHrt.  et  CA.  granatenH  Spreng.,  paritaff 
et  Ch.  laneeolalae  k.  DÖ.  U.  cc.  •—  An  CA.  grandifiarum  Slaad, 
faraan  hup  pertlneat? 


"II     n      ij  I 


Digitizedby  Google 


too 

Mj  i  t  e  r  a  t  u  r. 

Plantae  noTae  Thorberianae :  The  Characters  of  some  New 

Genera  and  %ecies  of  Plants  in  a  Collection  made  ky 

George   Thurber,  Esq.,   of  the  late  Mexican  Boüö- 

dary  Commission,  chiefly  in  New  Mexico  and  Sonora.  Bj 

Asa  Gray,  M.  D,  (From  the  Memoirs  of  the  AmericaB 

Aoadeffly  of  Arts  aüd  Sciences,   New  Series,  VoLV.). 

Cambridge ,    Massachosetts :   Metcalf  and  Co.    1854  & 

297—328.    in  4 

Ceber  die  interessante  Eipedition,  auf  welcher  die  biern^ 

fahrten  Pflansen  gesammelt  worden,    gibt  Hr   Tharber  ftlg^ 

Notiseu:   Der  Weg  von  West -Texas  nach   dem   Rio  Grande^ 

in  den  Monaten  October  and  November,  einer  dem  BotanilLer  wai| 

interessantes  liefernden  Jabresselt ,  soruckgelegt.     Der  Wioter  ^h 

1850  ond  1851  wurde  sa  El  Paso,  oder  vielmehr  so  Hagoffiosville, 

einer  nenen  Niederlassung  auf  der  „amerikanischen^^  Seite  deirlM- 

ses  ond  gegenüber  der  mexikanischen  Stadt,  sagebracht    Di^  ^^ 

dieses  Ortes  ist  Sl^  46'  5'^  seine   Erhebung  über  dem  Heere  oi« 

gefihr  3,800  Fuss.     Während  des  Winters  war  die  VegetatieD  t«U 

ständig  aufgehoben;  Schnee,  Eis  und  Regen  waren  häofig)  vn^*^ 

Quecksilber   fiel   bei   einer  Gelegenheit  bis  2^  Fahrh.     Die  erstei 

Anseigen   des  wiederkehrenden   Frühlings   erschienen    fruhseitig  ^ 

Härs,  an  geschütsten  Stellen  der  benachbarten  Berge,  woselbst  i^ 

tostna  Texanum,  Draba  micrantha,  Oenothera  chamaeneriiMe*  ^ 

O.  priaUveriB  gesammelt  wurden;    etwas  später  lieferten  dieselbei 

Localitäten  Olonopetalan  »pinescens^   VeMtearia  purpurea  a.  s.  ^^ 

während  weite  Strecken  Im  Thale  mit  den  glänxend  gelben  BIStkei 

der  AclineUa  Richardsomi  bedeckt   erschienen.     Gegen   Eo^^  ^ 

Mars  wurde  eine  Excorsion  nach  den   Hoeco- Bergen,   ohngeßbr '* 

Meilen  ostlich  vom  Rio  Grande,  gemacht.   Die  Gegend  iwiscbeo  '<°' 

selben  ist  eine  wellenförmige  Sandfläche  mit  kümmerlicher  Vej^ 

^|ion.    Wenige  Heilen  bevor  man  die  Haeco  Berge    erreicht  geU^P 

man  an  die  sogenannten  Hueco  Teiche ,  hohe,  jäh   aus  der  Fü^"^ 

emporsteigende    Granitwände,    swischen   weichen  sich  wäbreod  »^' 

Regenteit   reichliche  Mengen   von   Wasser  ansammeln,' die  Ib  '^ 

trocknen  Jahresxeit  gegen  das  Verdunsten  geschütat  ftfr  die  Re^^*' 

den  sehr  willkommene  Wasserbehälter  bilden.      Um   diese  Te|^ 

wäehsl  die  Texanisehe  üngnaäia  »peeio9a^  welche  eben  in  Blu^' 

k9jm  i  PenMemm  Fendteri^  ContdoHs  aurea^  uebsl  dm  um  Hag^^**' 

Digitized  by  VjOOQIC 


^81 

Tille  geneineQ  Pflanieii.    In  einen   geschfitsten  WinlLel  worden  ei- 
Dige  Exemplare  von  Dryopetalon  runckialum  gesammelt.     Ein  Be 
nach  des  Berges  brachte  ausserdem   nnr  wenig  neue  Pflanzen,  wie 
Cymopterus  wumiana^  C,  Fendleri^  Tmosendia  sericea^  n.  m.  a. 

Im  April  setste  sich  die  Expedition  von  Hagoffinsville  nach  den 
Kupferminen  in  Bewegong.  Von  dem  ersten  Platx  bis  Donna  Ana, 
eine  Entfernung  von  60  Heilen,  fuhrt  die  Strasse  dem  Thal  des  Rio 
Grande  entlang,  In  welchem  Dühyrea  WMizenij  Astragalus  triflorwf, 
Sophara  gerieea  und  Naslurlium  obtusum  häufig  waren.  Einige  20 
Meilen  über  Donna  Ana  kreuzt  die  Strasse  den  Rio  Grande  in  einer 
äusserst  unfruchtbaren  Gegend ,  die  nur  eine  verhömmerte  Varietät 
von  Delphinium  azurettm^  Oldenlandia  humifusa  und  die  immer 
vorhandene  Larrea  Mexicana  darbot.  Letztere  Pflanze  ist  allent- 
halben auf  sterilen  Tafel  Landen  gemein,  sie  beginnt  auf  der  nie- 
deren Ebene  von  Texas  und  setzt  sich  über  den  Colorado  nach  dem 
Westen  fort.  Ihres  unangehmen  Geruches  willen  ertheilen  ihr  die 
Amerikaner  den  Namen  „Creasot-Pflanze^^  uud  die  Mexikaner  das 
wohlverdiente  Epitheton  ,,IIideondo^'  (stinkend).  Letztere  henötzen 
nie  zur  Heizung  ihrer  grossen  Lebmofen ,  indem  die  grosse  Menge 
.  von  Harz ,  welches  diese  Pflanze  enthält ,  ein  sehr  lebhaftes  Feuer 
liefert,  während  aber  zugleich  in  der  benachbarten  Luft  ein  fast  un- 
erträglicher Gestank  sich  verbreitet. 

'Bei  der  neuen  Ansiedelung  von  Santa  Barbara,  über  14  Heilen 
von  der  Kreuzung,  verliessen  wir  das  Thal  des  Rio  Grande.  Der 
Weg  von  dort  bis  zum  Flosse  Himbres  ist  krumm ,  um  die  Berg- 
reihen zu  vermeiden;  er  führt  über  sterile,  niedrige,  gerundete  Hü- 
gel, die  stellenweise  mit  Fragmenten  von  Chalcedon  bestreut  sind. 
Unter  den  hier  gesammelten  ^Pflanzen  befanden  sich  Berberis  pin- 
naia ,  Oenothera  olbicaulis ,  0.  Wrightii ,  Dalea  Jamesii  und  D. 
nanu,  Krameria  lanceolata  etc.  In  der  Nähe  des  Mimbres  wuchs 
Oenothera  Uartwegit  var.  und  ein  zierlicher  Astragalus  ^  der  dem 
Arzte  der  Commission,  Dr.  J.  M.  B i gel  ow,*  einem  enthusiastiscbeu 
Botaniker,  gewidmet  wurde. 

Bald  nach  der  Ankunft  bei  den  Kupferminen  wurde  eine  weitere 
Excursion  nach  dem  Mimbres  gemacht.  In  einem  Gebirgspässe  auf 
dem  Wege  dahin  wurde  Lonicera  dumosa  mit  gelblichen,  geruch- 
losen  Blüthen  gefunden;  Fendlera  rupicola  wuchs  häufig  an  den 
Seiten  des  Gebirge,  eine  neue  Robinia  hatte  eben  ihre  rosenfarbigen 
Blüthen  entwickelt.  Das  Thal  des  Himbres  erscheint  an  diesem 
Punkte  breit  und  mit  üppigem  Grase  bedeckt.  Hie  und  da  zeigten 
sich  Spuren  früherer  Bewohner,   deutliche  Grundrisse  von  Häusern, 


Digitized  by  VjOOQIC 


qdI  hffafige  Bruchstücke  96n  Topfervraarea ,  aholieh  deajenigei  tu 
4aD  aogeoaBolen  Astec  Raiaen.  Längs  dem  Ufer  des  Flasses  vmek- 
aea  FraoHnus  veluünus  nnd  Negvndo  aceroides  ond  swisches  dei 
aaadigen  Hagela,  welche  die  Gegend  begrenien,  wurden  £tipiiist 
pmsiUuB,  Astragalus  Min^ouriensis  and  A.  lephrodes^  Brigtnm  diMr 
fens  var.  einereum ,  Diplopappus  erieoides  and  einige  Nyetagimi- 
eeae  gesammeU. 

In  der  letsten   Hälfte  des  Hai  wurde   ein    Aasfiug  nach  im 
Staate  Soaora,    ond  swar  nach  Arispe,   seiner  (roheren  Haoptitiit, 
OBternenimen,     Die  Gegend  ist   im  Allgemeinen  wastenähnlich  ni 
besteht  aas  breiten  Flogsandflachen ,  mit  isolirten  Reihen  gleiMi 
nnfrachtbarer  l^arge.     Baileya,  Riddellia  ond  anderer  gelbe  (>sf#- 
altae  waren   h'fiofig ;    dessgleichen    E$ch$choil%ia  Caiifamki  rv., 
lorMium  lineare  ond  Malwsirum  leptophydum.     Hie   ond  diM 
weite  Strecken   einen  eigenthömliehen  grellen   Anblick,  der  M 
hohe  Yuecae^   Da$ylirion   ond  Opuntia  arborsBcens   hervorgektdt 
warde.   Einige  Exemplare  von  letsterer  erreichten  eine  Hohe  vis  II 
bia  13  Foss.    Aof  dem  trocknen  Bett  eines  Sees  (Las  Playas  anfiel 
Landkarten  dieser  Gegend)  waren  Cleome  Sanorae,  Cleomella  foa^ 
ond  Sidakea  milvaeflora  yar.  albiflora  häufig.    Auf  einer  Stelle  ba 
Sierra  de  los  Animos  wurde  eine  neue  Slephannmeria  gesamnelt 

Sierra  Hadre,  der  Ruckgrath  von  Mexico,  wird  von  dem  Qtt^ 
dalope-Pass  darschnitten ,  der  in  wenigen  Heilen  über  1000  Fan 
abfallt  und  Arctostaphylos  pungenn ,  Rht$B  microphylla  y  Baecha^ 
ramulosay  Fouquiera  splendens,  C  anothtM  Greg/ii  ond  einige  P^ 
stemon  lieferte.  ,  Das  schmale  Gewässer  dieses  Passes  ist  dicht  ni 
Platantis  Mexicanus  und  Fraxinus  velutinus  eingesäumt. 

Durch  daa  Einschlagen  einer  südlichen  Richtung  von  Agoa  Priik 
aoa  erreichten  wir  die  Stadt  Fronteras.  Die  niedrigen  Bügel  i^ 
sehen  diesen  beiden  Ponkten  boten  In  ongewohnlicher  Grosso  ^^ 
Häufigkeit  Fouquiera  eplendens  dar.  Ein  Thal  Namens  Mabibl  ^i^ 
Hababi  twischen  Fronteras  ond  Bacuachi  brachte  einige  neuePB^ 
sen,  darunter  einen  unbeschriebenen  Ranuneutu$^  einen  Astrag(ä^ 
eine  sweifelhafte  Daubentonia^  auch  Rubus  tritdalis  und  die  aaij^ 
seichnet  achüne  AquUeyia  leptocera  var.  flapa. 

Von  Bacuachi  nach  Arispe  wurde  der  Lauf  des  Sonorafli0^ 
verfolgt.  Bald  nachdem  man  ersteren  Ort  verlassen  kodiuit  titf 
durch  einen  schmalen  Cannon,  dessen  Pelsenwände  senkrecht  Jeder- 
seita  einige  hundert  Fnss  emporsteigen,  nnd  in  ihren  ttiUeA  üH'^ 
tief  scharlachrothen  Blüthen  einer  schönen  Erythrina  gexierl  wtf^ 
Hier  £and  sich  auch  suerat  ein  neuer  CereuM  (C.  Thurbert),  to  ^' 

Digitized  by  VjOOQIC 


t#r  Meb  liSafger  ud  grSsMr  in  anfarn  TbeUen  nn  Sonora  gfitwott- 
(eo  wurde.  Ariane,  das  Ziel  der  Tagereise,  liegt  nahe  dem  30. 
ParalMkreiee.  Hiererlangea  der  Granatapfel  und  die  Feige  grosse 
VeUkeaaieiiheit ,  and  hier  sahen  wir  aoch  saerst  OputUia  Tun^' 
wegen  ihrer  Frtlehte  cnitivirt. 

Naeh  der  schnellen  Rückkehr  so  den  Kopferminen  nahmen  die 
Vorbereitaagen  sa  einer  grossem  Reise  unsere  Zeit  so  sehr  in  An- 
spruch ,  dass  es  mir  nicht  gestattet  war ,  weitere  Excnrsienen  sn 
■Mchen.  Indessen  fanden  sich  bei  einem  Besoche  der  Fichtenwälder 
an  den  Minen  eine  neue  PotenUUa  mit  weisalich  -  porparrothen 
Blüthen»  A$tragalu9  humUtratus  nnd  eine  kleine  Kartoffel»  ähnllcii 
dem  Sokmvm  iuberosum^  vor. 

Im  Aagnst  brach  die  Expedition  aor  Erforaehang  des  Gila  von 
dea  Kapferminen  nach  dem   San  Pedro -Flusse  aaf  and   ein   Theil 
machte  von  da  einen  Abstecher  nach  der  Stadt  Santa  Grus.     Diese 
liegt  an  der   Qaelle  eines  kleinen  Flasses  desselben  NaaMns,   in 
einem  engen,  von  hohen  und  runden  Hügeln,  bogreasten  Thak,  wo- 
selbst u.  a.  eine  neue  Perezia  und  ein  metkuvüitages  JUelampodium 
gefunden  wurden.  Eine  kleine  Partie«  die  ich  begleitete,  drang  über 
Magdalena,  Caeurpe,  Rayon  und  andere  kleine  Städte  bis  Ures,  dec 
gegenwärtigen  Hauptstadt  von  Sonera ,   vor.     In  einem  Cannon  bei 
der  verlassenen  Mission  von  Cocospera  wurde  Cereu$  giganleus  z«. 
OTst  Migelrofien»    loollrt  auf  einem  felsigen  Vorsprnnge  stehend,  er- 
hob er  sich  als  eine  einfache  unverästelte  Säule  au  einer  Hohe  von 
•inigen  30  Fnsa  und  bot  einen  Anblick ,  der  sllein  der  Reise  wertb 
schien.    Welter  in  dem   Caanon  wurden  die  Eiemplare  sahlreichcr, 
Us  aaletst  die  gaase  Vegetation  stellenweise  nur  von  diesem  und 
andern  Cactaceen  gebildet  erschien.    Die  Beschreibung  kann  keine 
eatspreebeade   Idee  von   dieser   sonderbaren,    ebenso    grossartigen 
als   grellen   Vegetalien  geben*      OpunUa  arborescem   and   Cereus 
Tiimrbm%  welche  früher  sHt  ttewuaderung  betrschtet  worden  waren, 
eradiiesen  nun  unbedeatenil  kn  Vergleiche  mit  diesem  sie  weit  über* 
treffenden    Rieaencactus.     In  diesem  Cannon  fand   sich    ferner  ein 
alter  Texanischer  Bekannter t  Sesbanim  $HUcro€arpa;  auch  Ko$tdet%kya 
Virginiea  war  häufig,  In  Cksellsciiaft  eiser  schönen  Pflanxe  dersel- 
bes  Brdnua^ii  die  der  Typus  einer  neuen  mit  Thespetim  verwaadten 
Gattung  aa   sein   scheint     Bei    der   Stadt   Rayon    wurden   einige 
BiaaM  vea   Fouquiera  $pinBsa  getroffen,    deren  Blüthen  eben  xum 
Vofsehein  fcament  wahrend  die  Blätter  bereits  abxufallen   begannen, 
•er  HaWtim  dieses  Baumes  ist  ganz  «nähaUch   dem  der  F.  $plen- 
im9i  tlerAtamm  eiMiehl  8  ader  4  Fuas,  bevar  ^eine  eparrigpn  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


•chelDt,  wahread  die  BlStheD  eine  iiaiiBeieinrothe  Farbe  besMMi. 

Die  fiegend  i wischen  Magdalena  and  Raye»  tat  bergig  aal  wlH 
Wigen  nielit  su  paaairen.  Zwiachen  des  letateren  OHe  aad  Orti 
eraebeinen  wieder  roade  Sandhngel  and  in  de»  Tbälera  iwitcki 
denaelben  weite  Haine  ron  Pafaaen ,  deren  ausaaiarlüge  Fraekt  a 
groaaen  Quantitäten  van  den  Hezicanem  geaaameli  werdea.  Da 
dieae  Hdgel  warde  ein  nnbeacbriebenea  Gno/octiai,  eine  Vartatft  in 
Hiraea  septentriomaii  and  eine  acbmalblfitterige  Jacqidaia  gahr 
dea*  Za  Urea  bSrten  alle  botaniaebea  Saininlangen  für  iiem 
Jabr  auf. 

Weibnaebten   (and  nun  wieder  an  Santa  Cmi ,    anf  de»  iqp 
naeh  dem  Oila.     Die  Reiae  van  dart  nach  San  Diaga,    an  difitf' 
len  Oceaa,  war  mit  viel  Habaeligkeiten  and  Miaageaehicli  verMa. 
Paqaete,   Papiere   und  was  den   bangernden  Tbieren   Erleick^nif 
veracbaffen  kannte ,  wurden  auruckgelaasen  und  saletst  aab  tick  ii 
ganae  Oaaellsebaft  genötbigt,  den  scbaaerlicben  Wag  doreb  die  Cdt* 
rada-W&ate  SU  Fuea  la  aiaeben.   An  der  Weataeite  dieaar  Waste  w» 
den   einige  Erstlingablötben   (im  Februar)   bemerkt   and  FrsgMU 
deraelben  In  einem  Taaehenbuche  mitgenamnen;   damnter  belsaiei 
aieb  8  neue  Compositae^  nämlicb  ein  neues  Aateraidea  •  öeaat  m 
elaa  dritte  Psathyrode$. 

Unaere  beträcbtiieben  Sammlungen  in  Californiaa  erstredEtet 
aleb  meistens  auf  wohlbekannte  Pflansen.  Die  RQckreiae  sa  ^ 
Ria  Grande  wurde  Im  Hai  1853  angetreten.  Zu  San  laabel  wv^ 
auf  den  Felaen  eine  neue  balbatrauebartige ,  ailbergraahaarige  B^ 
ß^ekia  gefianden.  Bei  San  Felipe,  einem  armseligen  indlaaiseli^ 
Orte,  beginnt  die  Gegend  ein  unflruchtbarea  Ansehen  an  gewiae'^ 
und  Eichen  und  andere  BXume  werden  nicht  mehr  getroffen.  P^ 
aterilen  Tafellande  bieten  nur  kümmerliche  M€%quU^  Larrey  ><• 
andere  characteriatibcbe  Pflansen  der  dürren  Nord-Meticaniacbea  fl^ 
dar.  An  dienern  Orte  wurde  ein  neuer  Zi%yphus  mit  einer  aebr  gf^ 
aen  und  holsigen  Frucht,  femer  eine  Pflanse ,  die  eine  neue  fiattttff 
der  Eriogoneae  an  bilden  echeint,  ein  neuen  PorophyUum^  Thi^ 
nonM  mtmtanum  und  ShnfMndiia  gefunden. 

Cm  die  Sonnenhitse  an  meiden,  wurde  die  W&ata  air  Nacb««^ 
durdiachritten,  und  ea  war  demaach  keine  Gelegenheit,  Ihre  dirftig^ 
Vegetation  su  notiren.  Der  Colorado  Flusa ,  bei  der  Einmiind«< 
desGila,  hot  wenig  Mannigfaltigkeit  in  der  Vegetation,  welche  ba*P^' 
aftchlicb  ana  Weiden,  Meaquit,  einigen  Arten  von  Baeeharii  **' 
Te$$aria   boreoHs  beateht     Letitera  Pflanae  iai   beaondera  UüH' 

Digitized  by  VjOOQIC 


aie-QMrti#rs  vm  F«H  Tana  ketiMilen  am  Pftaittiv  die  mÜ  d^ 
langen  Mid  sIrafteD  SteDgeln  dieMr  TeM9mia  bedeckt  w«rea;  ottier 
dRasem  Dttehe  wäre»  dieZeUe  a«%«seUag«ft,  die  dedsrch  gegen  die 
••ttfl*  Ottertr&gliehe  Senne  SckntB  erhielten. 

Die  BniferBiiDg  reu  dem  ZneaaimenfloBee  dee  ChU  aad.CeVerade 
bis  so  deo  Piae  Derfem  beträgt  etwa   MO  Heiles.    Das  Thal  dee 
CHla  ist  esg  osd  ron  heheo  TafeUandes  begrenst,  welche  eieh  Ue» 
wellen  gase  bis  an  den  Rand  dee  Flossee  erstreekes.    leeUtte  Heike« 
felsiger  Gebirge,  ebne  Bäame  eder  Grün,  bieten  eich  in  allen  Rielh 
tongett  dar,  die  gante  Gegend  hat  einen  wöetenäbniieben  Charakter 
nnd  ist  £aet  ven  allen  Grate  entbietet,  und  das  einaige  Fntter  Ar 
die  Thlere  tind  die  fleitehigen  Holeen  dee  Hesqsit  (AigarokiM  glan- 
dtUosa).    Unter  den  in  dieter  Gegend   gefnndenen  Fflaasen   befin- 
det   sieb  eine  merkwürdige  Dalea^    ein  dorniger  Straneh  ven  4—5' 
Hohe,  mit  hellgriknlleher  Rinde  and  tief  indigblaaen  Blfithen.    Eins 
SBdere.atraaebartige  Speciee,   Dalea  Emaryi^   wäebtt  an  des  Ab- 
hängen.    Auf  einigen  Eieaplaren  wurde  ein  beteadarerParaalt,  wahr- 
sebeisiich  eine  nese  Art  ven  PüosiyleM  beebaebtet    In  dem  Gebiete 
von  Independenee  Reek  wnrde  eine  merkwürdige  neae  Gattasg  der 
LoaBmeeae  (PeMonifjf)  entdeekt.    An  den  Rändern  dee  Fluttet  Cas- 
den  eich  einige  ne«h  nitht  nntertoelite  Cfperaee^;  Eri§eran  Cana^ 
dense  nnd  (Migameriß  ghueeMeem  waren  gemein..   Cereus.  gigantetu 
kämmt  hfinfig  auf  den  Tafellanden  ver   nnd  an  den  Dörfern  der  Fi-* 
mee  wsrde  er  gans  gemein.    Seine  Fracht  itt  ein  wiebtiget  Vhb^ 
rongamittel   für   die  Indianer  dieter  Gegend,    wekbe  djetelbe  Is 
groaaes  Qeantilfiten.  elnaammeln  and  in  Ballen  rollen,  die  ebne  sUa 
weitere  Zabereitang  anfbewahrt  werden. 

Dse  Thal  det  Salinen  Flateet,  weicher  ven  Nerdweaten  kem« 
■Msd  aioh  oaterbalb  den  PIme-Dörfers  mit  dem  GUa  rereinigt ,.  iel 
breiter  ailt  dat  det  letstern,  aber  im  allgemeinen  Charakter  Ibm 
gMeb*  Hier  worden  iwei  onbeetisuite  Legaminoten  *  BSnme  in 
Fracht  nnd  ein  tenderbarer  dorniger  Stranch,  der  die  nene  Gatinng 
Holacantha  bildet,  getammelt. 

Die  Expedition  verlieee  den  Gilt  imjali  snd,von  dieter  Zeit  an 
bie  ta  ihrer  Aakanlt  in  El  Pate ,  Mitte  Angoet ,  verging  kaom  eis 
Tag  ebne  ttarken  Reges*  Aaf  dietem  Wege ,  der.  über  Taeeen» 
Santa Crat,,Janet  und  Corralitat  führte,  gab  et  wenig  Nenigkdten; 
doch  wurde  ImTbale  von  Santa  Crut  ein  neuen  üfii^iHMirtMS  und  eis 
eder  iwei  Exemplare  einer  neuen  Gattung  der  C^mpoßUae  SefkeeU. 
nem»  geeammelt.  Zwiacben  Cerralitaa  ,und  El  Paae  war  auf  den  aandi^ 
gen  Fraitien  4ffMeeii«te£kAtfe«mia  küafig,  detpgbdcben  sacl|  auf  de« 

Digitized  by  VjOOQIC 


fftbri,  MgMeh  mM  PmUfHMü  tfiWfiiiw»  nl  IMm  Mi^ihi. 

BMWeh  18M  Madit»  dto  ««MllMlHift  ^Ue  BeiM  TW  Bl  Pm  M 
üe  SiMleB  VM  CUbshaa,  IHnmgo,  CdMJliiila  Mi  H«6?t  U«  wk 
OMMTg«,  w  dkM  meni  Hl«  Bnmäh.  Dm  friha  Jahifü*  M  mt 
wmige  baUmisd»  OigeMlaiiie ,  darootOT  IVtfM  MmIm*)  «Im» 
WMhrMeM  IMeo  (D.  ereggii),  w*lebe  gMete  ftü  Wagt  wir  d 
btor  bareüs  Mkm  ¥m  Dr.  ftregg  gMuü^ak  w«rda,  elM  ibw^ 
«Mge  Arfemone  mit  i^tifer  Fr^b«  oni  «kie  mw  ilaMki  bK  m^ 
iOhmi  dIekM  and  Manirtigaii  Blitteni.  Mdk  iatetart  teieiwl 
MT  la  dMü  eaUrgapMM  too  U  Pteaa  M  dw  BUit  PAffti. 

6e  «reit  <kr  B^ritkl  dei  ■ertii  Tbvrber,  walämi  m^ 
A.  ttray  4ia  Baiabrtibvlig  der  aeeen ,  eaf  dieser  Reiee  erib^ 
raMMea  feiges  Ifteet.  Die  deroiHer  beledUebea  DMee  fiü^* 
weriee  mf  feigende  Art  charekteriefHt 

l<lr«irtb«rHh  ^^^  g^n.  Malreceere«.  Inyeieeellai  trifkjl** 
pereleteiie.  Oaiyv  e«|»eltferaie,  repenie-tmettee,  aagalbei  f«^ 
reu  peteeifieiB  brerier.  Tabue  etemittea»  celeaaaeferaibi,  >^ 
Üftaieate  ploriMi  filiferaile  ettereae:  antberae  rtaiferaMi.  0**^ 
tHI^cetere^,  leealie  6-^e-eviilatle  verAeallter  iaeeaiplete  bBaidbi» 
eeiaieepte  teaal  met  ia  taaaia  eelate.  filylee  terttiaaUe^  iafitb«- 
eligflM  elamtes,  eleagatas,  trfeeetataift.  CApaala  eeriaeea,  tüie» 
larle,  leealieiie  triralrie;  loeaiie  bleeriatiai  ft^-S^aperffli;  ^ 
margiae  iaaigerie^  »edle  eepta  seaiiiftfera  gereatlbae;  eelaViU*^ 
Irali  aalla*  Seaiitta  ebevat«,  aagalata;  teeta  craelaeea,  ifM^ 
■Maibranaeea  teaaieeiiae  laaata.  Albaaiea  aallas.  Eaibr^  ^ 
plleatoe ;  eotyledeoibas  feliaeele  nlgre-paoetatls  maiiaie  eaopli^ 
radiealaü  iaferam  (ere  laeladentibae.  ^  Herba  elata,  epaeieei«  ^ 
bta;  raaMÜe  grfeeHiboe  flerlbaefiie  pasetle  aigrieeaObae  eeatpct* 
etlpalie  eadaeii;  fellie  petlolatte  trtpartitia  toauaisr«  biMie>el^ 
grie,  leUe  laaeeelatle  aeumfaatle  lategerHoile;  pedaaealie  «^^^^ 
ei  lerailnalibae  eatterle  aieüo  artitalatia;  cereil*  alba  peit  «i^ 
reeea.  —  1  Art:  Th.  thespesiaidei. 

■•MMBUMIto,  aev.  geo.  Shiarobaeetraii.  Fleree  aberte  i^^ 
■aee.  Onlyi  brerie,  7--8-partftas,  lebla  lo  alabaetre  Jaaler«  1^ 
eatie.  Petala  7*^^,  hypegyna,  ebloaga,  eeacava^  aeeÜratM*^ 
briettat  ^U  deeidaa.  SUmiaa  19— I«,  aaepiee  oamere  pM^^ 
dapla,  laarglaf  li--l«.ereiiate  dbMd  cAjrpeaU  tel  etleyatuifir»^  ^ 
eerta,  breiia:  fllaaieDta  iDappeadieafata,  traeea,  faafCaraiia,  gttk*^ 
▼llleeieeiiüat  antberae  ebloogae,  biieeubMres,  bael  ftxae,  ia<teietgi  ^ 
toi^lMdiatfttar  «sMaeeiilibia.    OtMÜabfrtM«^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


^*  ittgiott  ptrttm  In  Amao  Atel.    r««iii.   Culyt  «t  «oMfi?  ii«rü^ 

"  SUmlna  akortiva  7—8 ,  filaaiantli  aobalatia  vllfotia ,  toMiarli  iMlllI« 

^  hüB.     Ovaria  saeploa  6,  gynophora  breviaaima  iaipaathi,  eotttolTaatfa, 

^  haal  taDtimi  mediante  eolomna  eentraK  bfeviatiaia  cdnaaüi,   aabTO« 

^  lata:   atyli  tdlMem  teraiinales,   Ina  baal  sahcdaNH ,   4liHi4«  radial#« 

■  dlvergentea,  tntoa  proraoa  stigmatoal.   Ovalaa  •ettiantttrap«!«!,  aattiri 

i^  ▼entrali  iofra  mediam  fasertoni,  adaeendeaa,  ailerdpyle  tonal  aopera« 

•  I  Drupae  aiceae  4— 6,  sessllea,  aftellatae,  oratae,  deoiMi  •  «arpapbara 

ii  brevi  4— 6-fido  aecedente«  ;    epiearpio  tenol;    putamlne  eraslaeea 

flii  laevi.    Samen  ovatna,  acaminatnai ;  teata  tanni*,  rbapho  brarfaalaia« 

itli  Embrjro   intra   allfnaian   carnoaom   pareom;    eatyledonibna   abovatll 

ilii  planis  aabfoHacai» ;   radicola  brerlnBcnla  anpara.   «^    Ffatai  orgj^ 

bat  lU,   aphyllns,  splnia  validla  borridns;    ramit  adattead^nlibns ;   fla« 

Hü  rlbna  parvia  aecoa  ramaloa  apinatcantes  glomarali*.   ^     1  Ajrt:   Ifi 

lai  PetoloBTY,  Hav.  gan.  LdaaaeaarQB.   Calyz  tnba  bravltor  eylln^ 

^i  draeeo  eom  avarlo  cannato;  Umba  4— 5'dlvlaa,  aagttentla  linearlbaa 

^  iabam  adaeqttantibas  deeidnU.     Patala  4—5,    diael  epigynl  mavgM 

0  tnaarta,   calyeia  aagmentla  altarna,   liadeln  dopla  langiora,   datidaa^ 

;tti  longisaime   ongolcolata;   ongni  filiformi  aaraaai  marginale  laBlBaa 

^1  parvam  avata-spatholatam  gerente.    Stamlna  4— 5 ,   tum  petaUa  ^ 

•0  aerta,  lladem  altema  et  langlara:   filamenta  eaplllarla:   antherae  dl* 

^  dymae,  baal  fitae,  bllacalarea,  Inappendlenlaiae.    Slylaa  eapUkria: 

0  atlgma  aimplai.    Ovarlam   anllaeolare.    Otalaai  anicatt ,   ei  bplae 

1^  loeali  anipeneoni,  anatropam.    Fnicloa  panma,  alt4eelalaa)  band  att» 

1^  gnlatus,  fragilia,  aemlne  ebovala  repleloa.    Teftia  laevfa  aiettbraaa« 

0  ^ea,  baal  ehalata  orbicolari  noiala:  endapleora  lanala.  Eaibryonla 
^  exalbaminoai  eolyledonea  eralea,  eraaaae,  caraaaae:  radlaola  brevia« 
^  Alma  aapera.  —  Harba  ereela,  pabe  brerl  einerea  aapera  aaÜ^w 
^,  hlrlella-afeabra;  radtee  perenni?  feliia  altemla  ae*alllbaa  amlia  par- 
^  valla  aablnlegafriaite;  flarlbae  parrla  felieae  -  brai^lealia  hi  aapltiüa 
11  vel   apieaa  brerea  ramaa  tertnlnattlea  eaagealia;   petalia  albMbw  «^ 

1  Art:  P.  Thtirberi. 
f  ErentliMitniiii,  Her.  gen.  Caapaaitarani.  OaplltiM  MiMflatlmv 

,  heUrogamam,  heteralsbroaiani:  fl.  radll  nniaertaHbaa  llgalaMa  faeaU 
^  nela;  dlacl  tttbaloaia  harmaphradltia.  Invelaert  aabbiaeiMla  aqaa* 
^  mae  Itnearl-Iancealatae,  latae,  aequilongae,  faltaeeae,  aargMbw 
^     hyallnia  fimbrialla  alatae.     fteeeptacolwi  heatophaeHata^   nadaa. 

1  Ligulae  ciretter  20,  elongatae.  Corallae  diael  anbeyllBdriaia «  ««ha 
proprio  brevioalmo,  limbo  5Iabe.  8tyll  raal  plani ,  appendiae  bra- 
▼Uaima  abtoaiaaiaa.    Acbenia  eaapreaaa?  fciraiita,  blnerrla.  Fappaa 

Digitized  by  VjOOQIC 


ip  tm^t  et  üic#  «•iltrarfs,  hrevi«^  ^eplex;  MiarUr  •  paMtll-lS 
•Ueago  caoMlis  Beft#«0'pftl«M|i6di8 ;  iaterier  e  setis  Utides  ngük 
•cabris  inaeqamlibvs,  aenpe,  5—6  pmleas  bla  aaperaatibai  tmht 
diaci  dimtdia  hreviariboa,  et  5— Oalternia  mioeriboa.  ^  Herbtfi- 
nUa,  maaeaarpiea,  etaereabiapida;  foliia  alternia  UnearitpathoUtii; 
raaiia  eapiialooi  nalatcalaai  baai  falloaaai  gereoftibat ;  ligalit  iAa 
—  1  Art:  £.  beUioides. 

SsraieaaUi^T  nav.  geo.  CompaBitaram.     Cupitiihifli  aaltlBorai, 
bataragaoioai ,   radiatam;    ligulia  ouiseriatit  fpemiDeia.    laf^lBCfU 
aabtriaariale ,  eanpaoolatam ;   tquaeiia  ablongo-laneealatia ,  eiteriav 
baa  aiiaaribos.    Reaeptacalimi  caovexa-eanicani ,  tobercalatfiMi' 
tan.     Carallaa  taba  graeilliaio  aabpilaaa;    diaci    fauce  iahsii^ 
fanni,  limba  5laba;    ligalae  oblongae.    Styli  rami  gracilet.^ 
laevaa,  fl.  ditei  apiee  capitellata-troncato  Uotam  paberali,  nfc* 
tala  apicalati.     Achenia  (valde  jaaiara)  radii  et  diaci  caofaraii^ 
laaga ,   eaiapreaaa ,   margiaiboa   onioerratia  loage  eiliata.    P*n* 
aahierialia  >  e  aetia  capillaribaa  eireiter  30   tenolbiia  aed  riptfi 
deatata  barbellolatia  caralia  diaei  breviorlbua.  —   Herba  aaDit,  f** 
vala  ,  glabella ;    foliia  io  caale  breviaaimo  pleriaqae   alterats  \^ 
peiialaUa  roteodatia  denticalatia  aaepe  trilobia ;   pedaocaliB  ncKj^' 
wMwM  (apitbaniaela)  monacephalia)   floribaa  flavia.   —    1  Art:  i»^ 

OMntym,  nav.  gen.  Lagamiooaaraoi.  Calyx  easpanalatasi  f^ 
drilabaa ;  lobia  ovatla  abtoaiaaimiB,  aopraoio  latiore  emargioata  biU* 
Vexiliooi  arbiaalatatt,  prafaode  amargioatnai ,  reflexam«  aagaiea' 
taai,  aariaalia  lalia  inflaiia  appeodicalataB>  bicallaaam.  AUe  obli^ 
gae  oariaam  iaearvam  obtaaani  aeqaaates.  Staoiina  10,  aeqailoB^ 
filaaiento  veiillarl  libera  diadelpha:  antherae  OBlformes.  ^'^ 
aspalaria.  Ovariaai  aabatipitatam ,  ploriovolataai :  atyloa  ineir^ 
aapra  nedioai  andiqae  villaaoa:  Btignua  depreaBo-eapitatoai.  l^g^ 
targideoi,  differoMiai ,  vel  aaeplaaiaie  media  aeoLprope  apicea  ^ 
aaaparoiaai,  abliqBaia,  ntriaqae  eaaalrictQiii,  glaodolaaaai,  tard«^ 
hiaeena,  valvalia  eraaao-eariaceia.  Semeo  magnaai,  eatrapbioMii*^ 
oraie.  Catyledaaea  caraaaae«  eraaao-planae ,  radicalae  graeü^  i*^' 
rae  aeenaibaDtea.  —  Arbar  15— 30-pedalia,  pobe  oiUiota  eaaasee^ 
aaaleia  iafraatlpalariboa  geminia,  iiiterdani  nallia;  foliia  abrapt«  ' 
iaipaffi  pjanatia  aialtijagia;  atlpalla  obaaletia;  atipalUa  oolUs;  t^^^ 
caUa  falio  brevipribaa  racaoiaaa-plBrifloria;  caralia  alba  vel  t^' 
pvaacente.  —  1  Art:  O.  Te$ots.  ^' 


Digitized  by  VjOOQIC 


S89 

Taschenbuch  der  Flora  Ton  Bern.    Systematische  Üebersicht 
j        der  in  der  Gegend  von  Bern  wfldwachsenden  und  zu  öko- 
nomischen  Zwecken  aUgemein  cultivirten  phanerogamischen 
ff       Pflanzen.  Von  Dr.  L.  Fischer.    Mit  einer  Karte.    Bern, 
'  "    1855.     Verlag  von  Huber  *  Comp.     XX*    mid   139  S. 
in  kl.  8. 
Die  Gegend,    auf  welche   sieb  die  vorliegende  Arbeit  bezieht, 
uin£Mst   dae   Amt   l^ern  and   grossere  oder  kleinere  Tbeile  der  be- 
nachbarten Aemter.     Grösstentbeils  von  Wiesen   and  Ackern ,    sahi- 
reichen Bachen-   und  Tannenwäldern,   zerstreoten  Dorfern  und  ein- 
^.  seinen   Häusern    bedeclLt ,     sind    nor    wenige    steile    Abhänge    nnd 
'"^^  Schlachten ,  sowie  einige  Sampfgebiete  d^r  Caltar  anzugänglich  ge- 
^   blieben.      Die    vorzüglichsten    Erhebungen    sind :     der    ßütschelegg 
^(SOeOO,  die  Frienisberghöhe  (26000  >    der  Bantiger  (2922)  und  der. 
^  Belpberg  (27550«  der  niedrigste  Ponkt  ist  die  Aar  bei  Lyss  (13600. 
*  Oie  geologische  Unterlage  besteht  durchgängig  aas  Uolassesandstein, 
**  der  gewöhnlich  von  dicken  Lagen  dilnvialer  Gebilde,  Kies  und  Lehm, 
^  bedeckt  wird;   im   südlichen  Theite  tritt   hin   und  wieder  Nagelfluh 
ma  Tage,     Von  botanischen  Standorten  sind   besonders   hervorzahe- 
'    ben:    Bergwieaen  niid  Weiden,    vereinzelt   aiid  in  geringer  Ausdeh« 
eung;    Sttmpfe  ond  Torfmoore;   Fiossufer^  Wälder  and  Schluchten^; 
^  Felsen ,    endlich  »das  caitivirte  Land ,    Wiesen  ^   Aeker   und  Gärten. 
^   Diese  aeit  U aller  fleissig  dorchsochten  Localitäten  bieten  963  pha- 
'  aerogamische  Pflanz enspecies  (714  Dicotyledonen ,  249  MonocotyJe- 
^   donen),  wovon  gegen  60  aasschliesslich  callivirt  werden*     Der  Verf. 
f   gibt,  nun  eine  systematische  Zusammensteilang  dieser  Pflanzen  in  der 
'    Weise  von  Koches  Synopsis,  indem  er  eine 'fabelle  zur  Bestimmung 
^   der  Familien   and  Gattungen  nach  dem  Linu^ischen  System  voraas- 
1^    schickt,   daiin    nach   einer  Uebersicbt   der  Classen   des   natürlicheiu 
^    Systems   die  einzelnen  Familien ,    Gattungen  und   Arten  mit  Ihren 
^    charakteristischen  Uerkmalen  anflfdbrt,  ond  diesen  dann  Blüthezeit,  Ver- 
'    breitiing  and  Fundort,    auch  wohl   den   offlcinellen  Namen  beifügt. 
^    Der  Verf.  hat  sich  dabei  so  kors  als  möglich  zu  fassen  gesucht  and 
'     iiberall    vorzüglich   die   unterscheidenden    Merlimale    hervorgehoben, 
obae   jedoch    hiedurch    der   Deutlichkeit   etwas   zu    vergeben.     Wir 
aweifelo  daher  nicht,    dass  dieses  Taschenbuch,   welches  auch  die 
VerlagshandluBg  entsprechend  ausgestattet  hat,  in  seinem  Kreise  sei- 
«#m  Zivecke. entsprechen  J^nd  di^r   Botanik  manchen  neqen  Jünger 
wfährea  werde^  .  ...  .  .  !*• 


Digitized  by  VjOOQIC 


9e^  (äftrUUwi,  «ine  Qm»g  eiDz<%er  SdmarQtMrge^ 
wAdi^e^    VpQ  Alexander  Braun.    (Auszog  ans  den 
Slenaitfiibericbte   4er  K.  Akademie  der  Wisseuschaften  sa 
Berlin  TOn  ioni  1855.)   7.  S.  in  8. 
9ie  Unr  b#i|pc»cbeiie  Gititiuig  uinGMit  aebr  kleiae  eiiiieUigefi& 
wäehM,    welche  in  sfisien  Wasser  auf  lebeodeo  OrgaDlsmeo,  U- 
seQdera  ilgtß  ood  Infuaerieo,  acbmaretseii.     Das  gaaie  PSäniekeo 
bestebl   aqs    eiaer  eiafacben  biaseaartlgeD   Kelle,    welehe  •H  ait 
eioer  wart^lartigea  VerläD|;eraog  In  die  Zelleo  des  Nährorgaiiiui 
eindringl,  seltener  sieb  In  Innern  dieser  selbst  entwlekelt ;   «e  ke- 
•Itst   eine  sienHeb  derbe   and  feste  Haut ,    vrelebe  dareb  JW  ni 
SehwefelsSore  nicht  geblSot  wird ,    und  einen  farblosen  \Mtt  ii 
welchen  In  Jogendllicben  Zostaod   ein  oder  nehrere  Oeltrtfieifi 
«nter/ichelden  sind.    Zor  Zelt  der  Reife  bilden  sich  aus  den  piM 
Inhalt  sahlreicbe  and  sehr  Ueiae,  kogelfSrmige  oder  lingllcbe,  bA- 
lose,    bewegliche  Keintellen  (Zoogonidien) ,   welche  efnea  •leeiM' 
achea»  dunkler  erscheinenden  Kern  and  einen  sehr  langen,  einftckei 
Flimoierfade^  besitsen.     Die  Zelle  dflFoet  sich  nit  einer  oder  laekftfei 
Oeffnungen ,   wejche  bei  einigen  Arten  gedeckelt  sind ,   bei  airitn 
nicht ,    bei  einigen   endlich   In  eine  längere  Röhre  aoslaafeB.  Hi 
dorch  diese  Oeffiaong  ausschwärmenden  Keimsellen  hab«n  efaie  le^ 
lebhafte,  innerbnlb  der  HuUerselle  wimmelnde,  ausserhalb  derseUci 
gleichsam    hüpfende    oder   tansende   Bewegung. .   Nach   der  tcbW' 
rotaerlschen  Lebensweise    und  dem  Hangel  der  OhloropbyllbiM*^ 
nuss  man   diese  Gebilde  so   den  WasserpHsen   rechnen,   alleis  i* 
Besiehung  auf  ßaa  und  Fortpflansungswetse  scbliesaen  sie  sieb  to 
fn  strengsten  ^inne  einselligen  Algen  an.    Die  tl  bla  jetst  asler' 
•ehiedenen   Arien  wurden  auf  St  Nffbr Organismen   gefonden,  ^ 
welchen  18  anbeswelfelten  Algen,   18  solchen  Fanilfea  angebSraii 
'die  bald  den  Pflansen-  bald  dem  Thierrelche  sugesSblt  werdea.  1* 
eine^n  Falle  ist   der  Nährorganismus  ein  entschiedenes  Thier  (£<^ 
gtena) ,   in   einem  andern   sogar  der  ina  Wasser  gefallene  BIfttkei 
ftanb  von  Pinus.    Hanche  Arten  sind  bis   jetst  nur  auf  eiaer  AH 
von  Nährorganismen  gefunden  worden ,  Ja  sogar  nur  auf  besfiaHate* 
Zellen  desselben,  andere  Formen  haben  sieh,  specfflsoh  nicht  aatar 
acheidbar,   auf  mehreren  Näbrorganismen  gefondeo.     Die  aeü^ 
oben   eine   deatllch  erkennbare   desorganisirende  Wirkung  airf  'f* 
Zellen  des  Nährorganismus  aus ,   Ist  dieser  ein  ehiseiflger ,  so  wir' 
^r  djirch  den  Schmarotser  getddtet,  Ist  er  ein  mebraelllger,  io  sebeM 
aieh  die  Wirkoag  Uea  auf  die  befallenen  ZeUen  wm  Miebfiab«» 

Digitized  by  VjOOQIC 


Dorflii  e^lMrfiehM  Aiflrettn  ier  ChjrtryiM  kaM  üb  gßm— 
ralioB  d#r  ^faltone«  Nihr^flanse  TMtilgt  waries. 

DiesMi  allgenelneii  BetracbtwigtB  sthlieflst  dat  Veriissar  Mmb 
kmwm  Cbarakteffittik  to  eisielneii  bis  jeUi  beobaehtoieo  Arten  m% 
ekme  ganasepe  BeachrcibaBg  und  AbbUdaog  daradbea  Uaibft  der  vaU« 
aiändigen  Pabliaalian  dar  geleaeMD  AbbuidliDg  f4rbaba||iii« 

F. 

Personalnotlzen« 

Dem  DeoerDannteo  wiasenschaftlicheD  Director  daa  bfiaaiaobaft 
Cterlena  sa  St  Paleraborg  B.  Regel  worde  rar  aeisaM  Abgaag« 
▼oa  Zirich  veo  der  doriigea  Heebaebole  die  Wirda  eiaea  Dr.  Phila* 
aephiae  verUebea.  Ao  seine  Blelle  an  bataniaeben  QarAaa  m  ZMtli 
triti  Herr  E.  Ortgiea  aas  den  Bubllaaenenl  Van  II#n«la's, 

Die  Herren  Fraas  Ungar  in  Wiaa^  Bit  C  harlea  LjbM  In 
Evenden,  Asa  Gray  la  Cambridge  in  Nerdunerika  «ad  fieerge 
Bentbam  in  Kew  bei  Usodan  wurden  von  der  k.  preasaiseben 
Akademie  |der  Wissen scbaften  au  eerrespondirenden  Mitgliedern  in 
der  physiealisth-aMUhenatisebaa  Klasse  gewKblt. 

An  II.  Jnli  d.  J.  atarb  sa  HeyerswerJa  der  Apetheksr  B.  T. 
Frenas  am  Soblagflnaa.  Mt  besenderem  Eifer  den  Stadlnn  dat 
PMae  aogetban  bat  er  in  dieaem  fiaMete  viele  neue  Entdeekangea 
genaebt  nnd  dieselben  tbeila  ia  Rabenborst'a  Herbarlam  Wnm 
myeologiean,  tbells  in  St«rm*8  Deatsckland's  Fle»  (III.  AMk 
Heft  35,  36,  39,  SO),  tbells  in  v.  SebleebtendaPs  Llnnaea  den 
Betanikern  rergelegt. 

Am  35.  Jnli  d.  J.  atark  an  Perrentray  (Brantral)  tat  Ganten 
Bern  Jolea  Tbnrmann,  gebaren  den  5.  November  1804  an  Neo- 
brelsach,  reo  1833  mi  Professor  der  mathematischen  nnd  natnrwia* 
aenscbaftlicben  Disciplinen ,  dann  von  18S7 — 1843  Diraataf  der 
Jurassischen  Normalscbale  sa  Porreotroy,  der  Terdieostvolle  Orftn« 
der  der  Seeieti  Jnrasslenae  d*£nnlatloA  nnd  Verhaaer  dea  ^fi^mi 
de  pbytosti^qae  appHqai  k  la  chaine  du  Jnra  et  am  contr^es^vol- 
ainea^S  dann  einer  „Enoniratian  dea  pkntes  vaaanlairaa  da  diatriet 
de  Porrentroy'S  einf  a  „Memoire  aar  la  marche  k  saivre  dana  K6tade 
de  la  dispersian  des  ep^ea  v^etalea  rekitiv»nienl  aax  recbes  sea» 
jacentes^*  aod  verschiedener  anderer,  besondere  geologischer  Werke. 
Eine  aosfohrllcheffe  BlagrapUe  deaaelben  von  X«  Kahler  entbUl 
das  Journal  der  Jnra  vom  9.  Angnat  1855. 

Am  SOu  Aiigaal  atarb  ^n  Leipitg  In  IS*  Iiabaniiiahra  dar  kOn. 

Digitized  by  VjOOQIC 


•ftfMMb«  Imiimftili  C#aAar  fioitUk  fr^ge,  CM  telu. 
M0  Frege  ond  C«Mfigale,   Mwaal  iorek  müm  •chiMs  StrtcMi. 

Mlagea  ia  Leipsig  «ai  aaf  8eiseB  Laalgale  AttaaMsA^rf  (fwgl 
Flora  JMl.  8.  IM.),  waria  ar  aebr  riala  Maaiaeha  MleaMn, 
aaaiealHeh  aas  Hariaaiarika  eaMvirta ,  aawie  ala  Baailaar  «iiei  u- 
aakalicbaa  ■arfcarknaa  aad  riaar  badJeatandaa  hataaiaehea  BiUittttk. 

km  80.  Septambar  d.  J.  atarb  sa  i  Maacben  dar  k.  btUa'wck 
fiartaar  Friadrleb  WaUfcaaff,  gabaraa  1808  sa  KircUda 
balaodea  in  der  Rbeiap&ls  und  seit  1841  ao  deai  kgl.  btUiiicWi 
CKirtaa  la  Hüacbea,  deasen  Verwaltoog  er  mit  groaaer  EiDiicb  d 
Wagabwig  laitate. 

lai  Larfe  dieaaa  Sanoiera  atarb  sa  Bergana  aa  der  (Mn 
dar  darüga  pralrtiacke  4rst  Dr.  Laraasa  Rata,  als  Tsftaer 
ainr  kmhMmng  dar  aaltaMn  Pflanaen  bei  Bergaaia  aad  fnAa 
deaer-aaderea  betaaisdiaB  Abhandlangao  ,  aewia  ala  HitarMa« 
■  abMiboral'a  KryptagaaiaaaaeiminDgeD  daa  Botaaikera  Muii 
■I I       ■     ■  ' 

Jk  n  t  r  a  g  e. 

lEiog^eiMidC) 
Woran  sind,  besonders  in  getrockneten  Zostande ,  die  Wirsei'  ^ 
aad  antaren  Siangalblätter  des  Rumex  mawinktk  Schreb.  m^ 
aaa  daa  A.  apmOcm  L.  aa  «atarsebeiden  ?  Der  Dairias  ist  «A  g^ 
deraalba,|  aber  sia  haben  deanoeh  eia  aaderas  Ansahea  oal  ^ 
aadera  ConalaUas.  Die  Datersebiade  wären  daher  faa  Zellett« 
aiar  ia  der  4rt  der  Versiralgang  der  Maltrlppea  sa  saebea. 

Anzeige  der  im  Jahre  1855  fiOr  die  Sammltuigeii  4ier  kflo^ 
botpqisdiea  Gesellschaft  eingegangenen  Beitrüge, 

(Port  «et  E  u  Dg.) 

196)  Sittuambericbte  der  kaii.  Akadevie   der  Wiasenschaftan.    Ma^^^  | 
Daturwi89entchaftlicbe  Claise.    XV.  Bnd.    III.  Heft.    XVL  Bad.   L  "«^ 
•    Wien,  1855.  « 

127)  Alpb.  De  Candolle,  G^o||rrapbie  botanique  raisenn^.    Tom.  U  »^ 
Paris  et  Oenöve.     1855. 

ft8)  K.iraefole|per,  Flore  d^Atitaoe.   t9.  livraii.   Strasboari^,  1855. 

129)  Kohl  er,  Nöcrolog^ie  da  Hr.  Jolea  Thurmann,  1855. 

130)  Klotzscb,  Bei^^oniaceen-Gattungen  und  Arteo.    Berlio,  1855.         ^j 
181)  Aaa  Gray,  Nele  oo  tbe  Affimtiea  of  tbe  Genaa  Vavaaa  Beatb.*,  «** 

Rhytidandra  Gray.     Cambridge,  1854. 
132)  Asa  Gray,  Plantae  aovae  rharberiaoae.     Cambridg^e,  1854. 
188>      „         „        Note  on  tbe  Geoua  Backleya.    1854.  ^^ 

134)     »        «>       New  Genera  of  plaoU  ol  tbe  united  aUtea  ezplonog  »r 

ditioD.    1854.  ' 

185)  B   Regel,  allgemaines  Garteabacb.    L  Band.    Zikrich,  185A.         .rf 

186)  Neues  Jabrbacb  f&r  Pbarmacie  and  verwandte  Fäcber.  ,Bd.  IV.  Ben 
Speyer,  1855.  .  \  ^ 

*  Bedacbfrar  und  Verleger:  -  OK  Ifbfiirohir  iu  ttegeft^HiCtk    '' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


]FIL(DIEA. 


iHiHli 

M  38. 

Re^ensbur^«        14.  October.  1955« 

iBlmltt  ORIGINAL -ABHAifDLcrno.  Böckeler,  nene  amerikanische 
Riederiacr.  —  litbaatur.  E.  Meyer,  C^cbiebte  der  Botanik.  IL  Band« 
Z  a CD o  1  d ,  Bibliotbeca  historico- naturalis  el  pbysico-cbemica.  8 1 e u d e I ,  Sy- 
nopsis plantamss  urlumacearam.  Pars  II.  Van  pell,  Untersucbun^n  über  das 
periodiscbe   Wacbtthum   der  dicotyledonen   Rbizome.    —     fiBVBRTORiüM  pur 

DIB    PBRIODlSCBfe   BOTAIVISCRB   LITBRATÜR.    No.    187^191. 


Neue  amerikanische  Riedgräser,  eiogelührt  von  Böckeier 
in  Varel 
Herr  Dr.  Karl  Müller  öberlieM  mir  eine  SaMaloog  von  Cy- 
peraeeeo,   die  von   Dr.  Gavin  WatflOD  AMgegangen  war,  «od 
dereo   Inkall  von   Draamood  in  einigett  Thoilen  Noidaaerlka*8, 
von  firjffith  in  Bengalen,  ron  Pohl,  Rngel,  Mac  Nah,  Hoo- 
ker fil.  n.  n.  A.  in  anderen   Gegenden  gesaamell  worden  ist   Die 
Pflanaea  waren  faat  aaaintlieh  noch  nnbestiiaait  (die  Draniaond*- 
aebea  waren  etwa  dreiasig  Jahre  elogeaargt  gewesen!)   und  halte 
Herr  Dr.  Stendel  die  Güte,   eine  Bearheitong  dereelben  in  über- 
BehMen. 

Wenn  nna  gleich  ehi  Theil  dieser  Sehfitte  theila  wegen  onge- 
nagender  Beaehaffeahelt  dea  vorhandenen  Materials,  thells  des  Dm- 
atandes  wegen,  daas  die  von  Drommond  gesammelten  Gewächse 
leider  nnd  nnbegrelfllcher  Weise  auf  die  Paplemnlerlage  fest  geleimt 
sind,  wodvreh  eine  geaane  Datersnchnng  derselben  natürlich  höchst 
ersehwert  worden  Ist,  hat  «ngetaoft  bleiben  müssen,  so  bietet  doch 
>  der  hearbeitete  Theil  viel  Interessantes  nnd  verhältnissmässig  viele 
bis  dahin  noch  onbeschrlebene  Gegenstände  dar.  Vnter  den  von 
Drnmmend  in  Lonisiana  nnd  Teias  gesammelten  Carex»- Arten 
werden  sieh  etwa  swansig  befinden,  welche  Herr  Dr.  Stendel  als 
Speeies  novae  erklärte  nnd  die  derselbe  nebst  den  übrigen  Novitfiten 
in  seiner  Synopsis  beschrieben  hat* 

Der  von  Herrn  Dr.  Stendel  nicht  bearbeitete  Theil  meine^ 
Pflansen  dürfte  non  aber  trota  der  genannten  UebelstXnde  noch  eine 
hübsche  Naehlese  verstatten,  nnd  werde  Ich  mir  erlauben,  die  Be- 
anltate,  welehe  Ich  dnrch  eine  genane  Prüfung  derselben  erlangen' 
werde,  in  dienen  Blättern  mitaatheilen.    Ich  beginne  beute  dnmiti 

fiPft   UM.     la.  Digitiz^byGOQgle 


% 


S04 

drei  aosgeseiehDete  Riedgräser  r$n^egtOy  dene»  itk  biM  ^  U- 
sabi  anderer,  ebeDso  fnteressanter  Formen  werde  Mgea  Uusei  kii- 
nen,  die  ieb,  wie  jene,  für  neeb  »nbeecbrieben  balten  bom. 

Ich  bejnerlte  aasdrucklicb »  dasa  ieb  bei  den  BeaÜBSiagei  fcr 
Pflansen  baaptaächlicb  SteodeTa  Synopsis  sn  Omode  legte,  ni 
daaa  Ich  in  Bezog  auf  die  Riedgräser  aocb  manchea  andere  wiektip 
Kterariacbe  Hülfamittel,  aowte  auch  eine  ciemücb  bedeoteade  StM* 
fang  lienttisen  konnte  *).  Leider  aber  war  ea  mir  bisher  nickt  rr 
vergönnt,  einige  namentlidi  for  Carieologie  so  wichtige  ArbeHeo  k  ' 
Amerikaner  au  Rathe  an  lieben, 

I.    ViMreaf  Un^oiueraia  Buckel  er«  **) 

Eine  der  von   Drammond  geaamaMlten    S^gen  htftb' 
Dr«  Steadel,  indem  er  sie  ohne  Zweifel  anfällig  nur  tlvä(^ 
trachtete,   mit  yfiarex  flava  L.  vat,?^'^   beieichnet«     Prüft  miii 
aber  diese  Pflanse  etwaa  genaner,  so  sieht  man  sehr  baM,  b»^ 
mit  C.  flavm  bat  gar  nichts  gemein  bat,  ond  dass  sie  snderGnfp 
gehört,  welebe  dio  Arien  mit   begrannton  Schuppen  und  nlf^ 
Hon  tanggeeehnäbelten  Frncbibailen  vereinigt.    Meine  Tenwn^ 
eine  ansgeseichnote,  ohne  Zweifel  noch  nnbeschriebene  Art,  A*  ^ 
C.  roalrato  Mb Ibg.  (lentncnlata  ej.)  schon  weit  niber  steht  ab  1« 
C.  fltmm,  nnd  die  einer  ebenfalls  von  Drnmmond  bei  New-OtiMii 
geaemmelten,  von  Stendal  C.  aureaftentüB  genannten  Art,  aniii^ 
aten  kommen  dürfte.    Daaa  ale  akh  aber  aneb  von  lleser  in  auf 
aelchneter  Weise  unterscheidet,   wird  aua  dem  Folgenden  erbeik^ 

C.  rhisemate  horisontall  rqpente;  culme  pedall  adaeendeate^ 
qnetro  atricto  laevi  baai  follate:  vaginia  culmum  lale  dngoi* 
nervoab^  M^  linearlbna  (1—1  V>'''  l»tie)  irmis  rlgldia  ^uit^ 
«euleelatia  revolutia  aupra  obecure  virUBbus  nitidniis  punetrilB  ^ 
tia  oeabetrimi«  infra  pallidis  nervosis  laevibus ;  spica  maaeob  ^ 
tiuria  brevf  podonculata,  hracteia  foliaceo-aetnceis  scaberrMs  foC^ 


'*')  Sehr  i^rn  eompletire  iob  meine  Se^en  -  Sammlang^  mit  ihr  nodi  ^ 
henden  Arten  nnd  Formen,  Ond  werde  loloiie  gleite  eu  hohmklMtf^^ 
kaafen»  oder  aaeb  gegen  eine  weit  grosaere  Anaahl  aadorer  Pflaoi0«  ^ 
tautcben. 
^^  Ich  habe  der  Pflanze  diesen  Namen  beigelegt^  wenagleich  demettie  o*^ 
wobi  Dicht  normalen  Zustande  entnommen  ist.  An  dem  vorliegeB^'^ 
Ezemphire  haben  sieb  nämlich  die  Hittelnenren  der  untersten  mäoBl^^ 
Sehappen  auf  Nahrung  der  flbrigen,  gäatlich  versohwandenea  M*^ 
so  staric  entwickelt^  daas  sie  über  die  Aebio,  welohe  dareh  diea*^*' 
eberung  die  normale  Länge  offenbar  nicht  erlaogi  hat»  aoJNt^  etwM^ 
porrageoi  und  so  gleichsam  ein  Involucnun  bilden, 

Digitized  by  VjOOQIC 


mqhmmAn  hmteriMi  norv«  tMdb  exelHrreDto  Mristatlt^  spUk  CMSineb 
qoateniis  remotis  crassiiucolis  denBifl^tis  (8—1«'''  Uag»  4—6'^  ht) 
ovata-cylindrieb  mipreaa  mi^mmIH,  rdiqttbi  p^inDciktis,  infioiA 
iBwtge  p^dnaevlalt;  brietm  fUiftcek  iMigltBtaiis  (ittftna  dm  ^all) 
alriolU¥agiMBlifc«s;  atrlcaiui  rotiudU^ovaifai  inflalis  ii«r?0sis  airspto 
ki  nstnm  reeWui  bileDlatmii  aeminatM  sq aama  liBtari-lanoeolülA 
•atoeM^  «cuunala  loagioribna;  achenlia  mMab  lurbioatia  oMva^ 
trkingalaribiia  atylo  reoto  taralBalia  pwietsUs  miftolisaittis  dma« 
obsilia  oKviaeiB  nilidoUa. 

Dmanoiid  legit  —  in  terra  Tetan(a?  (berbar.  DrosBoiidt 
Na.  443.) 

leb  will  DQD  Doeb  mit  eioigen  Worten  die  Veracbledenheiteo 
hervorheben,  die  naaentlleh  iwiseben  C.  involuerata  vnd  C.  aureo^ 
lensis  statt  baben.  Die  letstere  bat  iiein  kriecbendea  boltiges  Rbi- 
sop  wie  jene,  sondern  es  soigen  sieb  bei  Ihr  nor  sablroiche  Wnrsel- 
fmttern  nebst  einer  deotlichen  Anlage  sur  Sprossenbiidang.  Die 
Halme  beider  haben  gleiche  Hohe  and  anch  sonst  gleiche  Besebatfen- 
fielt,  nur  ist  der  der  C,  aureolentls  noch  einmal  so  dick  als  der  der 
andern  Art.  Die  Blätter  d<sr  ersteren  sind  breiter,  tiemlicb  flach 
und  mehr  lansetilich ,  die  Deckblätter  kOraer.  Die  Zahl  der  Aebren 
Ist  bei  beiden  gleich,  aoch  sind  sie  bei  beiden  in  gleicher  Weise 
gestielt:  sie  sind  bei  C.aureol.  donkler  geförbt,  die  weiblichen  dan- 
kelbraan,  während  diese  bei  C.  invtducr.  eine  bräonlich  gelbe  Farbe 
haben.  Bei  der  ersteren  sind  namentlich  die  frochttragenden  Aebren 
Docli  einmal  so  lang ,  cytlndrisch ,  weniger  dick  nnd  an  der  Spitse 
etwas  verdünnt.  Die  Fmchtschläache  sind  bei  dieser  wenigef  auf- 
geblasen, eben  weniger  gerundet.  Das  Achenium  hat  bei  beiden 
dieselbe  GrSsse  oad  Form,  ist  aber  bei  C.  aureolen$U  nicht  ponktirt. 

Wie  schon  erwähnt ,  tritt  C.  im^ucrata  durch  De benelMUtt- 
nrnng  In  weseotUeben  Dingen  an  C.  rosüraia  nahe  heran  nni  w6rde 
mit  dieser,  •#  wie  ancb  mit  C^  awrtolenti^  natnrgemäss  sn  gm|ipi« 
ren  nein«  In  Betreff  der  speoiftseben  Vessohiedenhelt  steht  C.  re- 
Mraia  der  C.  kmoktcraia  bbtms$  als  C.  aure^lenBis.  Ist  die  erpter e 
habitaell  eehen  vaabt  vesseUedan,  nameatlicb  In  allen  Theilen  weit 
grüesar  nie  C^  int>Mh$cratßt  s«  finden  anter  ihnen  deoh  noch  aHüieh# 
ah4>ge,  ledM  efsUobliobe  Abweiehnngen  statt,  von  welchen  ieh  not 
ebne  hervorheben  wiU^  C.  U$Uae%dMla  hnt  ein  viermal  g^ösaerea 
Aahea^;  en  M  bellbrann  gefärbt <  bat  eUiptische  Form,  Ul 
eoliMf  .4iwlbanli§,  aehäfAieb^r  pimaktir^  wi  mit  dem  aebr  langen 
an  der  Quäle  afiffaUg  gewoAdenan  ClrUtol  foluSaii 

Digitized  by  VjOOQIC 


BtM  wwMe  AH  MM«  Ml  Btcb  «iMT  redil  lufftulMWiiii 
BesebaffBäbait  der  FraebtliiUe 

II*    CSflr«flr   «iiiriiimi'nlt   B4lelLelevb 

CL  rdUc«  ttrMft  el  stolMrifera;   €•!••  (IS— ISHptllie«^)  gnci 
Mint«   MOiiNreM«  ftHqoetr#  «trlate  paaetttlk   mlMtMiilt  kiM» 
«•lo  apiee  UbIm  ad  aagalos  mmieolaU;   MHs  c«hM  bmiiriNi 
iMige  Miaiaatis  plaaia  (1—1  Vt'''  latia  et  6— !§''  iMg)  "^ 
•eaMoaealii  iafira  doMa  aaMlisafMefa^  poaalalatia,  apl«  «Mcrii 
pedaaealata  sobciavaia  polllcari   braetea  laaeaolataaaaaiBtti  Mi^ 
afaaaa  laaeaalate-obloaga  oblaBa  ral  brevi  aeaMiaala  mtxnUfi- 
lue  saagalneeferraginea  et  eebraeea  varia  margiae  byaUa*^'' 
•pieia   feeoiineis  iaterdoai  apiee  nascoUe  biaia  ¥el  teniis  ^ 
earibua  brevüer  pedoneolatis  distaatlboe  ereetis  o¥ate-ebleqii<^ 
drogyaie  ovatolanceolatis)  aoblaxU  10-^16 -floris;    braeteis  6b« 
ragloantibos  infioia  calmuBi  soperaate ;  ntriealis  (aen  perfecie  ^ 
ris)  evatis  ebtosie  triqaetria  snbrecorvato  -  patentibaa  hrenMmm^ 
stratie   ore   sabiotegria  noltioerfosie  nervis  premineatibfis  tf^^ 
brevieribos;  flqaaoiis  foemiDeis  e  baai  latbsioia  laneeoratt-a^i^ 
tia  ferragioeae- oebraceia  doraa  pallide  viridiboa  trlnerriia;  tckeü 
(iaaiatoro)  avato-obl^oge  atylo  craaae  reicto  triatlgiaatice  taraii*^ 

Dronmond  legit  —  an  In  Tezaa?  (aj.  Herb.  Nr.  440.) 

Die  Tracbt  dieaer  Segge,  welcbe  mir  in  mebren  and"^ 
auf  vdlUg  reife  Früchte  —  in  vollatändigen  Eiemplaren  TorGi^ 
erinnert  wohi  an  einige  Arten  der  beaaglichen  graaaen  Groppo*^ 
mentlich  an  C,  eonoidea;  dach  weicht  aie  von  dieaer  aowoU  \^' 
treff  jener  wie  in  weaeatlichen  Dingen  aehr  ab ,  and  ich  bake^ 
den  mir  ao  Gebote  atebenden  literariacben  Hülfamitteln  und  ni^ 
iich  in  Steadel*a  Synopaia  keine  Art  anffinden  können,  ^^^^ 
aehr  nahe  atände.  Nach  der  in  eben  genanntem  Werke  von  ^ 
Meadtt  Dewey  gegebenen  Diagneae  achien  mir  meine  PAabi^^ 
aer  Art  am  nUc^iatea  s«  kommen,  obirohl  nach  deraeiben  aa*^*^ 
in  Botreff  der  Perm  der  FmchtbUlen  swiacben  den  beiden  ArM^ 
aebr  erbebliebe  Verachiedenheit  atattfindet.  Zo  metner  Freada  i^ 
Ich  Bon  köraKch  ein  von  BIr4  Mead  aelbat  aoagegaagooei  ^ 
veltatändigea  Exemplar  ierC.MeadU  aorAnaieht,  welcbeamfr>^r^ 
daaa  dieae  Pflanien  doeb  noch  mehr  aoa  einander  fahreo,  ^^^ 
naeh  der  nicht  eracbopfenden  Diagnoae  angenommen  hatio.  ^ 
aeigen  In  mancher  Bealohnag  eine  groaae  Verwandtachaft  uo'  ^^ 
tea  aieh  deaabalb  auch  anmittelbar  einander  aaachiieoaen)  *^^ 
ftnden  dennoch  aehr  gewiehtige  VeracUedenheiten  onler  Ibaü  ^ 
Abgeaehon  von  Abnveiebangea  geringerer  Bedeolaag,  atal  ^ 

^  Digitized  by  VjOOQIC 


59? 

and  Fora  der  Aehren,  sowohl  der  m&nnlicbeD  wie  der  weiblichen, 
sehr  abweichend;  die  Form  der  Schoppen,  besonders  die  der  weib- 
lieben, ist  sich  sehr  anähnlich ,  nnd  Gestalt  und  BescbaSenheit  de« 
Oberfläche  der  Frocbthnile,  sowie  das  Längenverhältniss  swiscben 
ihr  nnd  der  beire£fenden  Schuppe  sind  gänzlich  verschieden« 


C.  colmis  pedalibns  gracilibos  tennissiniis  snbnatantibno  aopeme 
compresso  -  triqaetris  inferne  compressis  angnlis  obtosioscolis  ad  ba* 
sin,  Qti  in  foliornm  stertlinm  torionibns,  bnlboso  incrasaatis  ibidem 
▼aginis  stramineis  acominatis  nervatis  obteetis  et  fibrillas  Talidaa 
emittentibns ;  foliis  lanceolato  -  linearibos  acominatis  sopra  mediom 
osargine  spinolosis:  cplmeis  ev.  nolto  brevioribos,  torioniun  steri« 
liom  longissimis  eolmom^  longo  eicedentibns ;  sptca  mascolo  soUtarU 
graeili  soblanceolato  -  lineari  poUicari  et  oltra  bractea  sqnamis  con« 
forni  (nonnomqaam  arista  scabra  terminata)  snffolta;  foemineis  bi- 
Dis  vel  ternis  (spicolae  mascnlae  fere  longtt.)  gracillimis  longo  el 
eapillaceo  pednncolatis  laii  •  6— 1  i^floris  snbnotantibus ;  bracteis  fo- 
liacels  vaginatis  angostls  longitodine  spicarom  (foem.)  et.  Ipngioribüs 
apice  acote  spinnloso-denticolatis ;  ntrieolis  (non  maturis)  longioscu-  ^ 
lis  lineari-ellipticis  obtose  triqoetris  erostratis  apice  reenryatis  obli- 
que troncatis  sqaama  molto  (in  statu  immatnro  V3)  longioribns^ 
aq^aana  foeminea  Ute  oblonge  -  lanceolata  carinata  nervo  eicorrentl 
mocronata  hyaiino  straninea ,  mascnla  oblonga  obtnsa  obacore-stra-, 
minea;  achenio  . . . . ;  stylo  incloso;  stigmatibos  tornis. 

.   Prope  New  Orleans  leg.  celeb.  Dramnond  (in  Herb,  sine  no.). 

Auch  dieses  Riedgras  stellt  eine  sehr  aosgeseiohnete  Art  dar, 
die  im  Halm,  in  den  Blättern  und  der  Beschaffenheit  der  Aehren; 
sich  einigermassen  der  C.  refracta  Schk.  (Kiedgr.  F.  ii  No.  136) 
nähert,  nnd  auch  mit  C  aestivalis  Curtis  (Kze.  Suppl.  T.  XXVIII.) 
in  manchen  Stächen  verwandt  ist,  im  Vebrigeii  aber  von  derselben 
sehr  abweicht.  Carex  /ii*f/bnwi>  N.  ab  E.  (Drejeri  Symbulae  T.  XI) 
erinnert^lnsofern  an  (7.  6iil6o«a,  als  bei  ihr  wie  bei  dieser  die  weib- 
lichen Blomen  in  einer  onten  sehr  gedehnten  Spirale  stehen.  Sämmt- 
liebe  mir  durch  Anschaoong .  bekannte  Arten  derjenigen  engeren 
Gruppe  der  Laxiflorae,  die  sich  durch  Aehren  mit  zablretcbereni 
sehr  locker  gestellten  Frachten  auszeichnen,  als  x.  h.Carex  flexuosa^ 
laxifiora^  iHridiSy  sylvaUca^  Rui/diana^  gracüUma  u,  s.  w.  sind  in 
«Uen  Theilen  von  jener  so  sehr  verschieden  ,  dass  man  sie  mit  ihr 
nicht. wohl  vergleichen  kann.  .  ..  <         : 

,    " —  ■  ■   ■  ;"'•■*  .■     . 

Digitized  by  VjOOQIC 


SM 

lilteratvr. 

GesehidiM  der  BotaniL  Stiidim  tob  Ernst  E  F.  Me^er. 
Zweiter  Band.  Königsberg,  Verlag  der  Gebrflder  Bonn 
trfiger«    1855.    430  a  in  8. 

(VtrgL  nim  1814«    8«  748  o.  m.  w.) 

Mit  derMlbeo  Uaiicht  and  Oewissenhaftigkeil ,  iie  wir  bmüi 
bei  der  Anieige  des  ersten  Bandes  dieses  Werkes  su  rilhüeB  M- 
genhett  hatten,  fahrt  der  Verf.  in  dem  vorliegenden  fort«  den  Zuitf' 
der  Pflansenknnde  in  den  verschiedenen  Jahrhunderten  nnsutfr 
ans  den  Qaellen  selbst  sn  schildern.  Freilich  bietet  der  wellitf 
raoBi  von  Augnstos  bis  Karl  den  Grossen,  den  dieser  Band  sM 
an  steh  wenig  ErgStsliches ,  vielmehr  nnr  das  Bild  einest 
tieferen  Ver&lles  der  Wissenschaft  dar ,  doch  fehlt  es  anck  b 
nicht  an  einseinen  hervorragenden  Erscheinongen,  die  einer  nk« 
Betraebtnng  werth  sind,  ond  da  es  nan ,  einmal  die  Angabe  te  ^ 
schichte  Ist,  nicht  nur  Erfreuliches  sondern  asch  VnerfresUt^ 
nicht  nnr  den  Fortschritt  sondern  auch  den  R&ckschritt  anfsst^ekia, 
so  konnte  and  durfte  auch  der  Verf.  sich  nicht  der  Mfihe  eatieU^ 
gen ,  die  gnten  wie  die  schlechten  Ansgeborten  jener  Zeit  ii  ^ 
Kreis  seiner  ITntorsochnng  so  sieben  ond  die  Ergebnisse  danfll^ 
darsnlegen.  In  diesem  oft  sehr  trostlosen  Gebiete  gab  es  aflerAp 
auch  manche  Gelegenheit,  verkannte  oder  anbekannt  gebÜebeoalV 
Sachen  aafiradecken  and  In  ein  neues  Licht  so  setsen;  die  8r^ 
Itchkeft ,  womit  der  Verf.  hiebei  su  Werke  gegangen ,  sichert  i* 
das  Verdienst,  hier  fftr  lange  ZeK  aufgerinmt  und  seinen  Nachfolgt^ 
leichteres  Spiel  gemacht  sa  haben. 

Der  vorliegende  Band  enthalt  das  f&nfle  bis  achte  Bach,  welck» 
wieder  in  mehrere  Kapitel  and  diese  In  Paragraphen  abgatkc» 
sind.  Jedes  Buch  beginnt  mit  einer  Einleitung ,  worin  unter  K^ 
Mick  auf  die  ZeitverhSItnisse  der  davon  mehr  oder  minder  abbaagip 
Zustand  der  Wissenschaft  Im  Allgemeinen  nachgewiesen  wird»  '^ 
folgen,  SU  passenden  Gruppen  in  den  Kapiteln  vereinigt.  In  Jei  '^' 
ragraphen  die  einseinen  Schriftsteller  jeder  Periode.  Der  ViAt"^ 
durchgeht  hier  suerst  mit  kritischem  Blicke  die  von  denselben  ^^^' 
handenen  einschlägigen  Werke  nach  ihren  verschiedenen  Aoig^ 
widmet  dann  der  Person  derselben  eine  nähere  Betrachtung,  ^^^ 
er  nicht  selten  tu  scharfsinnigen  Untersuchungen  über  die  !M^  ^ 
welcher  sie  lebten  o.  s.  w. ,  geführt  wird ,  und  webt  eadilfek  ^ 
AUgemetoen »  oft  aaeh  noch  speclell  dareh  ein  Verselehniss  ier  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


UnieB  Tork«ma6Bdon  Pflaosen  «rf  boÜBiselitB  Beaerhtagca,  M«b, 

«ireicben  Aftibeil  diecelben  an  der  Pflege   oder  Förderong  der  Bo« 

[;   iMrik  geneawieii  haben.    Der  Verf.  tat  gewobnt,  überall  mit  eigeneo 

jg  Avgen  aa  »eben  and   die  Anaiebten   Anderer  nar   nach  aorgfältiger 

P^ofiBBg  aninnebneB,   oad  wenn  er  aieh  daher  aneh  eft  genetlugt 

aieht,   ▼#»  den   BehaoplaogeD  Anderer  absaweieben ,   an  geseUehl 

'    dieaa  nie  ohne  die  genaoeate  Angabe  der  firinde,  die  ihn  daia  be« 

l,  atfanpt  haben. 

gl  Dan  fonfta  Boch  betrachtet  die  Heilmitteliehre,  Landwirthachaft 

^1  nnd  merkantttiaehe  Waarenkande  Von  Aagnatna  bis  Nero  (30  v«  Chr. 

^,  bla  68  n.  Chr.).    Me  reine  Naturforaebang  hatte   länget  aufgebort^ 

^,  lAer  die  praktiaeheo  Anawüehae  deraelben,  Mediein  und  Landwhrth- 

y  aehaft ,  finden  akh  aogar  neah  In  ateigender  Entwiokelnng ,   entere 

, .  beaondera  geferdtart  dureb   di«   den  Aersten  eingeränaiten  Vörreehtei 

fhrkfelien  niler  Art,    beaondera  Anrate   and  Pädagogen  kanen  nach 

.    RoBi,  jange  Römer  beauchten  Griechenland,  Sprachen  und  Nattona^ 

^  HtÜen  miaebten  aieh   wenigatene  aa  der  Oberfläche,   an  daaa  auch 

1^  der  schroffe  Gegensata  griechiacher  und  römiacher  Literalor  allmälig 

.   rerscbwand«    Zu  den  Schriftatellera  ober  Aranelmittellehre  aoa  die- 

aer  Pariade  gehiren  u.  a.  Aalua  Coraeliua  Celaaa,  ^er  Verf. 

den  eraten   und  in   der  rtoiachen  Literatur  eiaaigen  Syatema  der 

Medieiaf  aber  keioeawega  nach,  wie  lange  behauptet  wurde,  einer 

'   Encyklopidia  der  WiaaeDaahafIten ;   Scriboniua  Largaa,   in  dea« 

'    aen   CeiapoaitloBea   medioamentomm   miahrere  Pflanaen  verboaMnea, 

Aa  aieh  bei  Celaua  noch  nicht  finden;  Andromachoa  dar  Vater, 

^  dar  die  Bereitung  dea  ?on  ihm  erfiindaaen  Thoriaka  in  einem  dem 

2  Kalaer  gewidmeten  Godiebto  heaohriob  tt.  a.  w.    Ala  laadwirtbsohalt* 

^   lieber  SebrIfkateUer  glänat  in  dieser  Periode  LncinaJuninaMo- 

dar a  tue   Colamella,  dam  der  VerfiuMer  die  Prädicate  dea  aus« 

^'  f&krIielMten,   eleganteaten   und  aachknndigsten   unter  den  yi%t  nna 

f  all^  aocb  Gbrigea  römiacben  Agroaomen  beilegt.    Von  beaaadarem 

^   bBtoreaae  iai  aaoh  doa  Aleian^inera  Arrianoa  Umachifinng  (Peti- 

^    plaa)  dea  rotben   Meera,   wegen  der  darin  enthaltenen  Tagetobili* 

aebaa  Handelaaiytikel,  wovon  der  Verf.  hier  ein  kriüacbaa  Verseich* 

aiaa  liaferl. 

Im  aecbatoA  Bache  wird  Blätba  oad  VerfaO  der  Aranaimittal- 
lobre  ala  Trigerin  der  Pflanaenknnd^,  tod  Ve^aaianna  bb  an  den 
Antoniaen  (69—186  n.  Chr.  6.)  geaebildert.  In  dieaem  Zeiträume 
ragen  beaondera  hervor  Pedanioa  Dioakoridea  Anaaarbeaai 
ieaaan  Aranelarttlellebra  gegen  MO  Pflanaen  enthltt  und  daa  aa 
apeoteUar  Qatanifc  rolobfaaliigaia  Werk  iat,  walckaa  mia  lum  da« 

Digitized  by  VjOOQIC 


AlleriboMe  hbilerlasM»  bllel;  aum  Oajos  Plisi««  .SettiAit 

der   Aeltere,    der  VerCftsser  einer  Eneyklepidie   aller  Htte-  od 
KoDetkeiiDtiiiM  seiner  Zeil,   in  weleker  naheie  1000  PfliniWM m 
aod  aoch   naoehe  phyeielegische   Beaerkmgea,    elme   Kiiiik  tu 
laetereo    aad   aoiaateren  QnelleD   soeanaeagetnigen «   feAewMa 
Ven  geriagerem  Belange  aiad  nehrere  Graainetikar  aaa  AeterM, 
wie  Eretianos,   Panphilos  der  Botaniker   C^en  der  VactfM 
vier  andern  dieses  Namens  wohl  antersebeidet) ,    Opplas  Ckarii 
and   Diesknrides  der  Jüngere;    dann  einige   SchrUkslella  fv- 
sebiedener  Art,   die  nebenbei  Pflansen  erwäbnen,  wie  Plntarekii 
in  der  kleinen  Schrift  von  den  FlOssen;  Sabines   in  der  iUuA 
long  über  die  SaluJbrit&t  der  Gegenden,   die  beiden    QniB/zVifr 
in  ihrer  fieergika  a.  s.  w.     Ein  nicht  uninteressantes  Deeane^Mf 
dieser  Zeit   ist  aach  des  Harens  Aar  alias  Verseiebniss  M- 
pfliebtiger  Waaren,   dem  der  Verfasser  eine   längere    BeIrMN 
widflMt 

Im  siebenten  Bache  kommt  der  korse  neae  AefiMkwsBg'> 
Medicin  and  Agronomie  anter  den  Griechen  and  Römern,  beiiN^ 
schreitendem  Verfall  der  Wissenschaft  aberhaapt,  vem  Toie  la 
Marcas  Aorelias  bis  sa  dem  des  Jnllanus  (180 — iM)  »^ 
Reibe.  Leider  ging  mit  diesem  Aofsckwonge,  den  die  Medidi  d 
Klaadios  Galenes,  die  Landwirthschaft  mit  Gargllii«''' 
tialis  nahm,  die  Kande  der  Arsnei-  and  NaU-Paansen  leer  Mi; 
die  Aersto  begnügten  sich,  aaf  Dioskorides  sa  verweisen,  aaJ  ^ 
ten  bei  andern,  von  ihm  nicht  genannten  Pflansen  die  BelumsiMv 
derselben  voraas ,  den  Landwirthen  galten  Colamella ,  PUsi**  ^ 
Virgil  als  Orakel ,  nor  die  Grammatiker  stadirten  neeh  die  ak« 
ächten  griechischen  Natorforscber,  ohne  etwas  Neaes,  als  fcocti^ 
Wandermäbrcben ,  hinsnsofugen^  In  diese  Zeitperiode  gebSres  ^ 
ser  den.  oben  Erwähnten  a.  a.  Atbenäos  Naakratites,  der  V<>^ 
fasser  der  schmaosenden  Gelehrten  ,  J.alias  Polydeokea  ^ 
Jalias  Pollai,  dessen  Onomasticon ,  eine  Art  Terminologie"' 
alle  Wissenschaften,  ans  erhalten  blieb;  der  Philosoph  Africaiti 
Sex  tos,  der  anter  dem  Titel  der  Stickereien  ein  Werk  aber  2^*" 
berkanst  schrieb,  Apicias  Colias,  der  Verfasser  dei  äUe^ 
noch  vorhandenen  Kochbachs,  sa  dem  hier  ein  Pflansenregists' {** 
liefert  wird,  Cajos  Jnllas  Solinas,  dessen  Polyhistor,»^ 
ein  beliebtes  Scbolbnch,  nichts  als  ein  dilrftiger  Aassag  «i* '^ 
geographischen  Bachern  des  Plinios  ist,  Vindanionios  &^ 
tolios  Berytios,  der  aas  verschiedenen  anderen  8cbrift0>^ 
feergisehes  Werk  sasaiiimentrog,   Oribasies  Pergastfi^f' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


«Ur  6h«AM.wt  mt^IntedMi  Bieerptaa  eiii  MagMmh  4ic  H«* 
dido  berflftellto,  a.  s.  w. 

Hit  dem  achten  Boche  treten  wir  ia  das  lange  Sieehthom  et»* 
repäiflcher  Wieeenschaft  fiiierbaopl,  von  Jolianiu  Teda  bis  gegen 
die- Zell  Karle  dea  Chreaaen  (363  bia  gegen  800X  ein.  Während  daa 
Cbriatenthom  alle  eiviliairten  Volker  Earepaa  an  einein  neoen  Bande 
vereinigte  vmä  in  Felge  deaaen  die  cbriatKcbe  Tbeelogle  aicb  einer 
blähenden  Literatur  an  erfreaen  hatte ,  varaank  die  Hediein  iaaeit 
mehr  In  Cbariatanerle  nnd  Aberglanben  nnd  nnr  hie  nad  da  leaebte^ 
noch  als  Seltenheit  eine  aelbatständlge  Br&hrnng  und  Ferachnng, 
darcb.  Die  agronomlachen  Werke  wurden  iouncr  aeltener,  nnr  ein 
einsigea  hat  sich  aoa  dieser  Zeit  vollständig  erhalten.  Der  Verf. 
theilt  diesen  Zeitraom  in  vier  Perioden  In  dem  ersten,  von  Julia- 
nna Tode  bla  aar  Thellnng  dea  rämlacben  Reichs  (S63  Ua  HS) 
finden  wir  den  heiligen  Baailiosi  deaaen  Hoarfliae  in  Heiateeren 
eine  friaehe  Natoran£ERaaai|g  benrkonden  nnd,  apätor  von  dem  heili- 
gen Ambrosins  ins  Lateinische  frei  äbersetst ,  daa  ganse  Mittel- 
alter hindurch  ala  ein  faat  nnfehlbarea  Lehrbuch  der  Natnrwiaaen- 
schaften  galten,  dann  der  rdmischeArat  Theedorns  Priscianna, 
welcher  in  seinen  medicinisehen  Schriften  mehrere  fraher  nicht  ge- 
nannte Pflansen  auffuhrt,  wovon  der  Verf.  die  merkwärdigeren  her- 
vorhebt. Die  swelte  Periode  reicht  von  der  Thellnng  dea  römiaeken 
Reiche  bia  sum  Untergänge  dea  abendländiacken  buserthums  (395 
bis  47ft).  Unter  den  lateiniachen  SchriftateUern  aoa  dieaer  Zeit  bebt 
der  Ver£  vorstlglicb  hervor  den  Hareellaa  Bmpiricna ,  In  dea- 
aen Buch  von  den  MedicaflMnten  ein  beaenderer  Betcbtknm  an  n»-^ 
gewöhnlichen  Pflansennamen ,  die  hier  verseiehaet  sind,  verkommt; 
von  geringerem  Belange  sind  die  beiden  Pseudonymen  Apaieji 
PUtoniel  und  der  AgNnom  Palladioa  Rutiliua  Taurua 
Aemillanua.  Zu  den  griechischen  Werken  ana  dieaer  Perlode  g^ 
baren  u.  a.  daa  griacUscha  Gedieht  eines  unbekannten  Verfaasera 
von  den  Pflanaen ,  wovon  hier  einige  Proben  In  Uebersetsung  mit* 
getheilt  werden,  das  dem  Hermes Trismegistos  sugeschriebene 
Büchlein  von  der  Extractien  der  Kräuter,  die  Kyraniden  und  d«r 
flmrmlppua,  gröaatentheila  Anageburten  der  Phantasie  und  den  Abes* 
gUubcim«  In  der  dritten  Periode,  von  dem  Untergange  im  abend-^ 
ländifleben  Kaiaertbums  bis  au  Juatiaiana  Tode  (476— M6)  ragt  beae«. 
dera  Aakiepledotoa  hervor,  von  deaaen  Werken  uns  leldmr  kabaea 
arbaUen  blieb ,  aebr  wenig  nnr  findet  der  Botaniker  bei  AitU  a 
Amydenoa  und  Aleinndroai Trnllianoa,  mehr  neeb  In  das 
K.«amaa  Alesandrinau  fbiMIlftor  T^tgrtpbie     Die  viurln 

Digitized  by  VjOOQIC 


nJI  leltte  ParMe,  9tn  Jvsthiiaii*«  'l!ale  M«  i«  4^1  leitaller  Kafit» 
dea  ChroMen  (565—  cirea  800)  enthält  in  C^asen  aar  vier  SclfflfU 
steiler,  welche  BebeDbei  vdaPflaDcen  epreclMB:  leid^fva  HIapa- 
leasls,  den  eogenaontea  PHoili«  Talerianas,  Paulos  Aegl^ 
aetes  und  Benedietoi  Crlipas,  deren  elgenthislieiie Pflattaea 
der  Terf.  aaliäUl. 

Wir  scUleaeen  diese  Aaielge  nlt  dem  Aasdraeke  der  le^bafiea 
Begierde  aof  die  felgenden  Biede,  in  welchen  es,  wie  ans  4er  YtA 
Terheisst ,  endüeh  wieder  bergauf  gehen  y  vnd  riek  -  and  verv#irts 
erfrealiehe  Aussiebten  geben  wird.  ¥. 

Bibliotheca  bistorico-natiiralis  et  physico-cbemica  oder  sjsfe- 

ttatifick  geordnete  Udiersicht  4er  in  DevtseUand  asd  Am 

Awriande  auf  dem  Gebiete  der  gerammten  Natur  wiaBaa* 

Schäften    neu    ersduenenen    Bücher    herausgegeben   von 

Ernst  A.  Zuchold,  Mitglied  der  naturforsch.  GeseDscL 

und  d.  natnrwiss.  Vereins  in  Halle  etc«    Vierter  Jahrgang. 

I.  u«  U.  Hefi.    1854.    Verlag  Yon  Vandenhock  d:  Ri^firecht 

11  Odttingen. 

Bei  der  regen  literarisehen  Tb^igkeit,  die  sich  g^enwirüg  fat 

idlen  Fiebern  der  Natarwissensebaft  beaiefkbar  macht,   ist  ea  ge^ 

wies  ein  sehrdankenswerthes  Unternehmen,  Bber  die  labireidiea  ii 

die  Oeffealilehkelt  tretenden  BrsebelnQngeA  aaf  diesem  Gebiete  BaiA 

av  haltea  «ad  dadurch  laden,   den  Benif  nnd  Neigung  snm  Bfatat^ 

Stadium  flbrea,  In  den  Stand  se  setsen,  ven  dem  nenesten  Baatasdb 

aelner  Literatar  Binsicht  su  nehmen.    Herr  Zuchel^  #lteel  aM 

seit  dem  Jahre  1851  dieser  nitidicben  Arbeit  und  das  naturCsradiMde 

i^ablieum  kann  darftber  am  so  mehr  erfreut  sein,   als  dieselbe  vea 

einem  Hanil  In  die  Hand  genommen  Wurde,  der  daca  nicht  nur  arft 

den  nSthlgen  Hfilfiiialtteln  aosgeröstet  Ist,  sondern  auch  den  rlcbll- 

gen  wissensehaftilcben  Takt  besitst,  in  Felge  dessen  wir  nicht  Uea 

ein  trecknes  aipkabetlsebes  VersetcbiHss  "der  nenersehienenen  8ehrlt- 

tett)  etwa  etn  Extwfi  aas  dem  Hesskataloge ,  sondern  «Ine  naefc 

den  einsehen  Zweigen  Jeder   WIeaeasefaaft  wohlgeerdnetr  üeher* 

steht  der  eiischläg^ea  Werke  erhallen.    Der  Inhalt  dieser  Hefte, 

wekhe  je  In  dem  Bwlschenraum  eines  halben  Jähtea  eriebeinen^ 

grepjMrt  rfeh  unter  folgende  Rubifken:   I.  Natarwissenschafkeu  im 

AHgemeiae»;  iL  Zoologie;   IH.  Botanik;   IV.  äeölegie,  «eogaeale 

uadllhMalogVe;  V.  PhyÜkai« Meteorologie r  VL  Chende  uad  Phar 

Digitized  by  VjOOQIC 


TB.  AiliiMMlik.  Oftler  iM  RatiirwIsMigriiiftto  tai  Mif^^ 
iMiaMfiaden  sieh  wM«r  die  Abtlieilang^ii :  l.B4Ui0gr«pbit;  i^Un- 
Seen;  3.  Tatldetmie;  4.  Mlbroskopie ;  5.  Geschiehta  der  Nadirwisven- 
Schäften,  Biographien  der  Naturforscher;  6.  Schriften  gelehrter  Ge- 
sellschaften ;  7.  vermischte  natarhistoriseh^  Schriften.  Hit  besonde- 
rem  Lobe  mnss  hier  hervorgehoben  werden,  dass  der  Verf.  in  den 
neaefen  Heften  sieh  nicht  die  Mfthe  bat  gerenen  lassen ,  den  eft 
sehr  mannigfaltigen  Inhalt  der  Gesellscbaftsscbrifiten  aoscnsiehen  «nd 
dadnreh  neeh  besenders  bemerlibar  in  machen ,  was  Jeder  hielr  c« 
finden  habe.  Die  III*  Rnbrili,  welche  anseerdem  den  Betanlker  a»* 
nSehet  interessirt,  gliedert  sieh  in  den  vorliegenden  Heflen  wfoder 
in  1.  Bibliographie;  9.  Geeehichte  der  Betmik;  t.  aUgemeine  beta« 
nische  Schriften;  4.  Pflansengeograpbie ;  S.  Betanili  in  Ihrer  Anwem- 
dnng ;  5  Pflansenpbysielogie ;  S.  SystematÜL  «nd  descilplive  Betsp^ 
rnft :  A.  Vermischte  systematische  Schriften ,  B.  Sammkingee 
getroduieter  Pflansen,  C.  Floren,  D.  Monographien,  a.  Grjrptogameny 
b.  Phaneregame«.  Me  auf  die  Rora  der  Vorwett  betigliilietf 
Sebriflen  finden  sieh  in  der  IV.  Rnbrik  anter  der  4,  Abtbelinng« 
PaHontolegie,  vercelcbnet.  Die  Anordnung  in  den  einaelnen  Ab- 
theilnngen  ist,  ohne  Awsecbeidnng  der  Nationen,  streng  alpbabettaeh^ 
bei  Jedem  Werke  ist  der  Verleger ,  die  Soit^sahi  nud  der  Preis 
ssgegelien.  Fftr  seh5nen  lileltten ,  aber  sehr  Hbersiehtliehen  Dtnek 
hat  die  Verlagehandinng  rfihuiicbst  Serge  getragen  «nd  das  Werk* 
empfiehlt  sich  daher  ebenso  sehr  dnreh  die  änssere  Anestattong  wie 
seinen  Innern  Gebnlt.  lUdgo  der  Vef£ssser  In  der  Ferlsetsong  desr. 
eelben  nicht  ermiden. 

Von  demselben  Verfimser  ersebienes  frfiber  (als  ein  besonderer- 
AEbdmek  ans  dem  Jahresberteht  des  Halnrwissensehirfmehen  'Vsr^ 
eines  in  ■alle): 

Additamenta  ad  Oeorgfi  August!  Pritzelii  ttiesattrum  fiterafuräer 
botanicae  collegit  et  composuit  Ernestus  Amandus 
Zuchold,  Balis  1853.    59  S.  in  gr.  8. 

wedofch   der   bei   Pritsei  verseiebnete   betaoisohe   Biiel^rseiiats. 

ebien   s^hr  danke^werthen  Zawaohs  ven  4S7  ünsueem»  grlofteni*. 

tkeils  kleineren  Disaertatlonen  und  besonderen  Abdronkoja  app  G%. 

sellsebaftssehriften  >  erhält. 


Digitized  by  VjOOQIC 


SynoptPto  pfamteam  gtamacenTtai.  Anctore  B.  O.  SteUel^ 
Pfaysico  EssUngensi,  EquiL  Ord.  Coron.  Wftrtembergfcae. 
Pars  n.  Cyperaceae  et  famfliae  affines,  Restiaceae,  Erio- 
cauloneae,  Xyrideae,  Desvauxieae,  Junceae.  Stattgarliae, 
1855.  Aach  unter  dem  Titel:  Synopsis  plantarom  Cypm- 
ceamm  et  affiniom  Restiacearam  etc.   348.  8.  m^.S. 

Bie  TM  mm  aken  6*  U4  «otgMpradMne  Ibffbuig,  itek  ■ 
Mmmi  Jabre  die  VeHeataig  vm  Steader«  Sfoopais  der  fitte 
«id  graearügea  Gewiehee  sa  effhaltea,  ist  durehdie  verliageede ScUp- 
lieCMreng  sar  erfraaliebee  OewiMbelt  gewerdeo.  Wir  findeiM 
Msäeb«!  den  Schlafe  der  fiaUeeg  Carex  mit  sieht  wefligeriiiW 
Afteii,  daan  yea  dea  ahrigen  Ctneioeie  die  Gatliuig  H^ppkl^^ 
■H  1  Art,  üf%eMa  Pers.  mit  2» ,  SOutenowiphium  Neea  i^V 
£%M  Schrad.  mit  4,  Oeftretia  Wilid.  mit  4,  TrUepis  Neti^ii 
9,  AMtlaem'hyndm$  Neee.  mit  1  Art.  Hieran!  kemmea  die  B0^ 
eeae  ea  die  Reihe,  nater  welchen  sich  dnrch  Arteareiehtham  kM» 
aera  die  fiattBogea  BesUo  L.  mit  99,  TAaamecAortos  Berg  li* 
18  nad  JS^teThanb.  mit  15  Nnmmern  hervertbon,  w&hread/idf 
relepif  Stend.,  OaytJlescpiikim  Stead.,  AMMdiosperma  Sittiy 
fliarterf<sg<is  Stead.,  CroMpedoiepU  Stead.,  JStire#larMM  SUU 
fuJi  Prionosepatum  Stand»  als  neae  Ckaera  erscheinen.  DieM- 
geade  kieiaere  Familie  iwDefMWriäae  R.  Brewn  iCemtndepUm 
Desr.)  amCssst  die  Gattangen il/iJhe^  RBr.  mit  1,  ill«|iynaaBBL 
mit  S,  Detvauwia  RBr.  mit  in  aad  6aiwu»rdU  GaadicL  ^^ 
Arten.  Die  Familie  der  EHocatOoneae  säblt  ia  der  typisches  (h^ 
tnng  EHoemdan  L.  n09  Arten,  ia  den  übrigen  Gattugea  ^m^ 
Anbl.,  PMMUee  Mari  nnd  Lnaftnetfmifofi  Knnth.  je  1  Art  W* 
Xfrideae  erSffaet  XyrU  L.  mit  87  Artea ,  ihr  schUesst  sich  i^ 
teiiaHnmb.Beapl.  mit  6,  aad  als  ferwaadtes  Glied  Jbys<»  Atkl> 
mit  4  Arten  aa.  Eadlich  folgea  die  Jtmct'Otf,  aad  swarXifSSttfaDC* 
mit  W,Junou$lu  mit  196,  DiMÜehia  Nees.  Heyea.  nnd  Frioi^ 
B.  Hey  er.  mit  je  1  Art;  als  Geaera  Jaaceis  affiaia  (Xerot^ 
Eadl.)  erseheiaen  Summ  Blame,  XjbtöUs  RBr  (40  4.)«  ^^ 
Stead.,  B^Mieria  RBr.,  Kingia  ÜBt.,  Da$yp9gon  RBr,  Cth^ 
Inste  RBr,  A$tdia  Baaks.  Seiend.,  Hanguana  Blum.,  RV^ 
AnbL,  Sehoenoefphaium  Saab.,  SawofriderMa  Scfaemb.,  ^ 
ikmiihm$  Des¥.,  FiagaUnia  L.,  PAyltff^»  RBr,  aad  ab  0«^ 
aea  satis  aetam  ^corWiM»  Nees.  Meyea.  Dea  Scblass  VÜ^ 
einige  Naehtrige  nnd  Verbessernngen ,  sewie  ein  yeUstSndigü  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


gMer  dbr  tv^eAhrtaft  PltstaaMUHM,  wttarth  Mt  QrtiMefc  im 
Wmwk—  «Bgmeim  erleMileri  wML 

BHeken  wir  mm  noeb  damal  avf  iIm  ▼•■  iea  ¥«rC  ki«r  (!•* 
leistete  swratk«  ••  toi  w«lil  nieht  sa  itegiMD,  iawa  Ümm  BMiatte 
Arbeit  daetelbeB  gaos  ia»  Oeprige  jaaet  aosdAeenideii  FlatoiM  be> 
eilst,  der  «och  ieioe  fipaberen  Arbeilen  eed  naseellicb  dee  NiAee« 
elmter  betanleot  cbareklerielrl.  Wer  jemals  sieb  siK  Sbaliebes  As- 
bettea  beiusl  bat,  der  wird  die . vieles  Sebwierigkeilen  nkbl  ver- 
kennes  ,  welcbe  sieb  einer  naeb  aüen  Seilen  bis  gereeblen  LCsssg 
seleher  Asigaben  ealgegenslellen ,  osd  wess  daber  aoeb  Is  dieeesi 
Werii#  SMuicbet  Einselse  (s  Besog  aof  Usigrensssg  ssd  Cbsrak- 
terlsllk  der  OallsngeD  and  Arlea  rer  eioeai  slresgeres  KleMer- 
stsble  der  KriHk  slebl  Stand  ballen  dSrfte,  es  wird  dadsreb  die 
Verdlenslllehbell  des  Gassen  nicht  gesebmalerl  ond  msn  wird  ee 
so  mUen  Zeiten  dem  Verf.  Dank  wissen,  das  se  siannigfacb  sersireole 
Halerial  gesasimell  ond  in  Einen  Ooss  gebracht  so  haben.  Hdge  ee 
Ihm  aeeh  lange  vergönnt  seis,  aof  diesesi  Oebiele  so  wirken  ond  er 
sieh  dadoreb  veranlasst  finden ,  ons  ven  Zeil  so  Zell  in  Sopple« 
Aenlbeften  die  Ergebnisse  fortgesetster  Forsebongen  aof  deatelbeo 
aillBolheüen.  F. 


Üntersnchniigen  fiber  das  peripherische  WachsÜmm  der  Geftss- 

bflndel  der  dicotyledonen  Rhizome.    Von  Chr.  VaupelL 

Leipzigs    in  der    C.  Hinrich'schen  Buchhandliiiig.    1855« 

44  &  und  2  Steintafeln  in  & 

Se  viele  schitsbare  Dnlersocbongen  wir  über  den  Bao  ond  die  Eni- 

wiekeloog  der  eberirdtochendicetyledenenStlininie  becitsen,  seorenig 

worden  Msber  in  dieser  Besiebong  die  oaterlrdiseben  Summe  oder  Rhl- 

seme  beachtet,  se  dass  Alles,  was  wir  daven  wissen,  sich  aof  swsl 

gelegentliche  Bemericonges  vcn   Cards  ond  Treeol  so  bssehrte« 

ken  scheint«    Der  Verf.  bat  sich  daher  der  danksnswerlben  Aofgab»^ 

nntersegen ,  diese  Verhaltnisse  In  ein  besseres  Lieht  so  stellen  osd 

Ist  dabei  so  dem  Resoltate  gelasgt,  daas  In  dem  Baoe  ond  dsr  Eni- 

wlekekmg  der  dicetyledesen  Rhiseme  mancherlei  Abweiebongea  von 

dem   fttr  den  Bao  ond  die  Entwickelong  dsr  dieetyledsasn  Stsngei 

allgemein   Qeltenden  verkommen.    Wibssod  die  eberfardlsebeo  dice« 

lyledonen   Stengel   In   der  Regel  entwIÄelte  Stengelglieder  haben, 

bleiben  die  Stengelglieder  vieler  Rhiseme  onentwicksll,  se  dass  die 

Butter  onmHlelbar  aof  einander  so  feigen  scheinen,  ebne  dass  sish 

BboMS  esbstet  bei  dsf 


Digitized  by  VjOOQIC 


BeB,  s»  B«  den  vm  Anemone  nemmvem^  witi  ■thtetta  aMtcilfU- 
4UBe»  RhiMMeB,  t.  B.  das  ?«o  IVigyoM^iMi  om»;»^  in  Fmi,  Bm 
nd  WAihtllHi»  keio  VnlmcUed  ra  seia,  so  daM  ttOi  trieb»  iU^ 
■•«#  ftls  verbiftdende  CUieder  swIseheA  det   B#o«otiyledtii^o  ni 
dlMlyMMWik  POmmmtaUi»  belnicUeD  k«Mte.     &«ck  ia  imIm^ 
Mhea  B«M  der  RUMMe  fiadtn  wir  nidii  wMig»  EigeBthMitU» 
Im«,  dM  Parenoby»  iberwiegt,  wb  bd  viele»  eberii«dfedMa  giiMi 
fi^ibH^Mi  Sieagebi,  die  ttefieebiiiiel;  dee^gleielMft  ermaigelBÜe 
Mbileii  der  Bestlege,  eewie  dee  Preeeeebym  Im  Qmmen  wMp^ 
dffiagi  ist.   DieüefiuMbiodel  eind  eM  hiefigsleB  sehreiebdii«» 
■eegiiefii»    tsAw  die  HelsMllee  M  den  meislea  CibleB^  »^ 
)iBe  B«r.  Bfte  OeOeMa  eed  der  CeoibiaUege  bestehe»,  ^eMM« 
eBs'diBBWioligeB,  seftfilhreBdeB,  leeggestreck^ea ,  aoi  inniigdaii 
lieiiaeatale«Bebiddewaadea  vereehaaea,  Ueweltea  abar  aaibii«* 
Syilae  sieb  eedigeaae*  Pareaebyiasellea  gebildet  fHed.    Diefe  8d^ 
deftfteda  babea  ibrea  Platt  aaseea  an  dieOefiase  heeaai,  hmi^ 
jadeeh  aa  dar  den  Rladepeeeacbyn  sagekehrtea  Seite ,  sie  m^ni 
aat  diese  Waise  awieobea  aeaeeOeeea.  die  irier  dee  IM»  t«r«^ 
tirea,  nad   den  Rlodepareacbym  deaselbea  Platt  ela ,    wi«  M  Ai 
dicotyledeaea  Bauneo  die  Canbiallage ,  vea  weither  aie  aar  di^ 
abjweiebea»  dM*  al^  aieht,  wie  bei  aliea  dicolyledeaea  Bäameito 
Fall,  alleteit  eiBJährig  siad,  iaden  die  CanbiaÜage  bei  Aen  Ba«aa 
steh  jedes  Jahr  ia  Gefasse  aod  Holitellen  onbildei,  wefciagegefi  << 
erwfibatea  Sellea   bei   vielea   dlcotyledonea  Rhitomen   oaferaiiAii 
aad  fertdaaerod  sied,  aad  aicht  Ia  flefäase  eder  RektaRen  venvi> 
deli  winrdea.    BeaNidets  aaffaUead  ist  eadUch  die  UBt)^eh»astt|k<*^ 
die  bei  rlekni  dieetyMoaen  Rbiaeaiea  in   pe^iphaiische»  D«^ 
8latt6adat$   dieaer  aimat  a&aiaich  aiebt,  wie  selehea  bei  fmi^^'^ 
QStyledeaeaBteageta^  beasodera  dea  Baaaiea  der  FaU  iel|  va»  «^ 
aaah  abaa  socaessive  ab ,   aaadera  es  ist  im  Oagaaliieil  alebl  i^ 
Isa,   dasa  der  antete  TheH  des  Rhiaens  aas  dilBaileB  ist.   T«** 
gelebt  naa  die  Alcke  der  Sehoseliage  versehledeact  Jakr*  ^ 
elaaelaea  Ibeibs^  das  Rhiaens,  die  sieh  in  Imät  elaea  labrei  e«^ 
wMeM  babeai  aad.  leiebt  aa  aateraekeldeB  eind))  ae  Aadetiaa^  ^ 
dir  fidi6aribii(|  dea  eUstea  Jahres  gewSkalieh  dea  Uaiastae  VmbH 
bal4  der  ibr%e  1»iall  des  JMiiaens  awaa  aft  aageOhr  fea  gl««^ 
OMba  istv  diibe  i^her  die  MMaeder  der  eipM  des  RhiaeM  •«  ^^ 
ViBfla«  als  das  ihdge  RUaen  bat    Jahreariagi  f^ 
aMb  bei  dar  HehrtaU  dar  dlaetyladeaaa  RMaama. 
^Bir  diaa»  abea  iai  AUgaaÜaBB 


Digitized  by  VjOOQIC 


t#n  der  Blüsa^«  Hafort  d«r  Verf.  w»  ^tth  UHMt^lmi  »^inm  V^- 
tersecboagen  an  eiotelneD  derseUea  de»  speeieU^JSachweit.  Diese 
Uatersocbungeo  erstrecken  sieb  auf  Primtda  eJUnensUj  P.  eiaUor^ 
P.  ituricula,  Anemone  nemarösa^  Pulmonaria  offieinaUe^  Nuphar 
hUea  (naeh  Trecal),  Aearum  eurapaeum,  Omphalodee  verna^  Ma- 
fumeulus  acri$y  Begonia  peltQta^  B.  pol^onata  o.  a.  Es  knapfeD 
sieh  hitfaD  weitere  rergleicheode  Betracbtoogen  über  die  versebie- 
denen  Verbältaisse ,  welche  das  peripherische  WacbsilMiai  der  Bhi- 
Mae  darüeiet,  daoA  tter  die  XnaaMnensetanng  i^  Gefiesbtedeli 
uiier  die  Cambialsellen,  von  welchen  MebTs  vasa  prepria  niebl  we- 
sentlich Terschieden  sn  sein  scbeinen,  und  das  VerhSltniss  demselben 
so»  Cambialring,  den  der  Verf.  als  etwas  Fen  den  Cambialsellen 
der  Oelässbtindel  Verschiedenes  anilassl,  end  ds  eine  swiseben  dei 
Ommblalsellen  des  Heises  und  der  Rinde  belegene  Schicht  betraeb* 
leif  die  sieb,  je  nachdem  es  die  Dms^de  erferdem,  in  Höh  oder 
Bast  (oder  grüne  Rinde)  omMUet ;  endHeb  über  die  Entwickelnag 
der  Ctefieebfindel.  Wir  missen  es  ansern  liOeern  Oberlaseen,  die 
weitere  AnsfiHirang  dieser  Themata  in  dem  ?on  dem  Verleger  sehr 
eaaber  ausgestatteten  Wecfcehen  aelhst  nacbselesen.  F« 

■■  ■  ■  ■    ■ «         j  ■  ■  ■  ■  ■  ■        »     ■     I  ■  .1,    ■  .1.    ■  ■     *   ♦ 

Repertorlnm 

fiir  die  periodieche  botanische  Literatur  der  zwetten  Hälfte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(Fortaetiang.) 
187**  (vgl  140.)    Annalea  des  sciences  pbysif  nes  et  na- 
turelles, d*agricnitnre  et  d*indnstrie  publikes  par 
la    soci^t^    impAr.    d*ngriculture    etc.    de    Lyon. 
SenxHeie  sirie  Tome  VI«   1654. 
Alain  Labonysse,  lettre  sur  l^emplol  des  aspbodMes  de  TAIg^rie 

et  snr  la  scille.    S.  148—166. 
H^nen,  oote  sur  M)sea  reuge   (Oialle  erassicauHs  tar.   rubra)« 

Feurnet,    influenee  de    la    radfatlon    sehire  sur  les  v^^laui. 

8.  8— 18. 
8eringe,   guirison  de  la  maladie  de  la  vigne  an  moyen  dea  sels 

da  plemb.    &  14-^16. 
Seringe,  pain  de  Bette  rare«    8.  16*^17. 
firimelll,  du  soafre  applioa^  aux  racines  de  la  vigne,  comme  re- 

mide  eufilif  et  preesrvattt  de  hi  maladie  du  raisin«   8.  18i 
Lafite,  sur  la  maladie  de  la  vigne«    S.  49. 
Meue4ien,  du  Miireaoler  dind»  eensldir^  cesnne^agent  ttbrtinge, 

de  rEsculine,  de  U  Sapertn»  el  et  de  i'KUMlt  du  murre*  d'Iniu« 

8.  i#-«7. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ISB."»  (rgLIfe.)     lulletlv  4e  U  S-^elfit«    ivipirUle  Iti 
Dtlsralistes  de  Hase««.  ' 

knnie  IB5S.   HI.  et  IV. 
F.  B.  Fiteher,  SjrDopsls  Attrageleram Tragaeantham.  SlS-ISl 
(Cent  S  tabol.) 

Annie  1854.  I. 
Serge   SUchtgliew,   ooaveao  aoppl^aent  k  la  flore  Utalfie* 

8.  145—311. 
N.  H.  Seweaew,  eiatge  Beaerkaagea  üher  4ie  HedLewiite 

Seereaen.    8.  3M— Mi. 
m.  HeraianB,  UateraeehaDg  der Aaehe  fon  Salsola 8oda.  8. SSl-W 

189.*  (FgL  19a)     Himeirea    de    l'Aead^mie     Imfidüi 
dea    aeieaeea,    bellea    lettret    et    arte    de  M*^ 
Claaae  dea  aciencea.    (Naav.  s^ie.) 
Teoi.  UI.    Lyen,  185S. 
k.  Biaeaa«  ebserfalieos  aar  rabterptiea  de  Taaiaieaiafaa  M  to 
aaotalea  par  lea  v^^lations  eryptogaaiqaea.    8.  369-^^5. 

Teme  IV.    Lyen,  1854. 
J.  L.  H^neo,  sar  aae  eap^ee  de  Nareiate  pea  etnoae  (N. Benai 

DC.  iaed.)    «.  6—17,    (mit  1  Taf.) 
J.  C.  H^ooB,  biateire  et  deseription  d*an  cbaaipigaea  paraiUa(i*' 

rolhis  destraeoa  Pera.).    8.  140--151.    (mit  1  Taf.) 

190.*  (vgl.  165.)  Sitsuagaberiehte  der  kaiterl.  Akadaai« 
der  Wisaeasebaften.  Matbem«^natarwiaaenaehafti. Chi* 
Wien. 

UV«  Baad,    1854. 

Reebleder,  Aber  die  cbioeaiacbea  ftelbBehotea.    8.  S9S-^S93. 

XV.  Band.     1655. 
Hlaaiweta,  ober  die  Woraei  der  Oaeaia  apiaeui.    8.  I43'-1<^ 
Fraoeafeld,  die  Gallen.  Veraach  die  dnrcb  Inseeften  an  deaFl^ 
aen  yernraaebten  Aaswuehse  nach  ihren   Hanplt3rpen  and  Wi<^ 
thamsverhältnisaen  natargemäsa  sn  grappiren.    8.  355-^SM. 

191.*  (vgl.  76.)    VIII.  Beriebt  dea  natarbitteriseheB  Ver 
eina  in  Aaggbarg.    Verefentlieht  im  Monat  Mira  1855-  ^ 

D*   B  nebele,    die  Heere   ia    der  Cmgebaag   ven    Memialig^ 

8.  45-51. 
Tb.  Herberger)  der  Ritter  Panl  Jeaeph  ven  Cebrea   nni  dü*^ 

4iatarbiaUriaebe  8ammlaagea.    8«  57*--««. 

ftMUcMiiT  aud  Verlegers    Dt.  Ifamrokr  in  Uegeufbii^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFILDIEA. 


mmm 

M  89. 

Res^ensbur^.        21.  October.  1835.' 

-  "-    ■  '-'  - 

InliaUt  ORIGINAL -ABiiAifBLvifo.  Volpios,  Btwat  «M  den  BaTMr 
Alpen  und  aber  Hiereciam  velde  piloeam.  Dame  11^  Katemfib  ode^  die  Won- 
derfracht  von  Sudan.  —  litbratur,  Jaubert  et  Spaeh.  Ulnstrationes  plan- 
tarnoi  orientalinm.  Livr.  39—46.  Zeller,  Stndien  über  nie  fttberiaebrn  Oele« 
(Asa  Gray)  New  Genera  of  Plajdts  of  tbe  United  statea  exploring Bxpeditioo. 
F.  HQIler,  Definitions  of  rare  or  bitherto  undescribed  Anatralian  Planta. 

Etwas  aas  den  Berner  Alpen  und  aber  Hieraciom  valde  pilo- 

snm,  von  Fr*  Vulpius  in  Thun. 
Alles  weller  gehenden  PIXnen ,  die  mich  w&hrend  im  Wintere  ^ 
lieeeMMgt  hatien ,  enteagend ,  besehlees  ieh ,  als  keioi  -Heraaridiea 
des  Semmere  ein  endlleher  Entscheid  gefasst  werden  mnesle)  »Ieh 
dUeemal  blos  anf  die  Berner  Alpen  «n  besehränken,  tbelb  «oi  Ab* 
gegangenes  mid  Altes  dnrch  Frisches  sn  erseteen,  theils  ctieb;  wett 
Ieh  mir  dabei  eher  Inswisehen  einen  Tag  Brheinng  yiwpsprecl»stt 
dlnrfte,  wenn  ieh  nein  Standquartier  nieht  ansThcn  verlegte.  FreU 
lieb  dnrfte  ich  mir  wenig  Heffnnng  maehen,  viel  Neues  dabei  Ar  mleb 
sa  finden.     Denneeh  überstieg  das  Ergebniss  meine  Erwarfnagen. 

Die  schönste  aller  meiner  lahlreichen  Exenraienen  war  die  anS 
die  Suleck  nnd  die  Berge,  ^die  das  LauterbrnnDentbal  weat warte 
•Indämmea.  Am  31.  Angosi  von  Thnn  aasgehend,  nahü  ieh  mel^ 
nen  Weg  dber  Aesehi  nod  darch  die  schöne  und  pianAeerelab« 
Alp  La^eien ,  von  da  Obers  ,,Renggri*^  anf  die  hintersten  Alpen  ifli. 
Bazetenthal,  wo  ieh  dann  in  der  Hotte  anf  Bellen,  5«700^  dir  hieb- 
aten und  n&chsten  an'  der  Snleck,  mein  Nachtlager  nahm;  HKiJ 
weehs  froh,  am  33.  Aognst,  setste  ich  mich  gleich  in  Marich;  des 
CHpfel  der  Snieck,  7433'  ü.  H.,  sn  ersteigen.  In  der  greisen  Sbbln« 
ferschotthalde«  dnrch  die  sich  der  Weg  hinsieht,  am  ösilleben  AbCsll 
der  Spltse,  blühten :  AehiUea  atrata,  Aronieum  Horpiiddei^  ÜAryMfl# 
lAemufli  UaUeri ,  Moehringia  polygon(Me$ ,  Thkupi  rotmMfi$lhmL 
Die  snm  Aofsteigen  tangUchsle ,  gegen  S&den  gekehrte ,  bis  inf  dem 
ihrat  mit  Rasen  bekiddete  Seite  des  Berges,  bereits  von  den  Sehe» 
fen  derehgenommen ,  neigte  nur  noch  Akhemüla  pentaphyUm^  84^ 
bMHü  proeumben$  nnd  VMi$  aUcaraia  in  BJttthe.  A%alea  /wecnet.i 
iens ,  ^P^UetdarU  9€r$ieMr  und  eine  Menge  anderer »  die  Ieh  tet 
5  Weeken  sehen  Uer  gefandea ,  bnttes  verblttht  oder  wmmi  geae 

Hera  1805.    80.  ^    n  } 

Digitized  by  VjOOQIC 


610 


« 


▼erfchwanden.     fm  Schott  der  Nordseite  btahte  noch  CertMmU' 

HfWum^  QaMum  helveticum^  TMaspi  roturKÜfdium  und  veriehiekie 

Saxifragen.     Aaf  der  daehähaHcfaen ,   mehr   wie  eine  halbe  Sdiie 

IjiogeD  JF^irst  des  Berges,  bis  wo  sie  im  Westeo  doreli  das  seltuae 

Fflsengsiiilde   der   Lohhörner  anterbroclieii   wird,   haitea  ekanbHi 

am  15.  Juli  Ahine  caespUosa,  Cherleria^  Anemone  vemaUi,  8axi(r. 

mmOt^emeea  «id  mo^ehaU,  in  den  Felskopfen  Androsace  Moaties  ui 

pubescens^  Draba  lomentosa  und  l/P'ahlenbergH  ^   im  Schalt  tiJei 

Lehbörnern   Ranuncul.  glaeM,,    Saxifr.  Kochii   und  Fiols  ceiMi 

geblüht.    Jetst   aber  war   Hierac.   glanduUfer.   und  PotenWUm 

nima  das  Sioaige ,    womit  man  aicb  begnügen  muaate.    Die  sis 

Lobbdrner  auf  der  Nordseite  umgehend,  kam  ich  nun  auf  deaSe^ 

berg  Verschelen,  den  faSebsten  Theil  der  Solsalp.     Diese  Sdiü^ 

•in   Kessel,   eingeschlossen   Ton  den  wildesten  Gebirgen,  fd^ 

mm  mU  mohreren  IMO  Stück  Schafen  beoetat,  alle  elfri|[  aitls* 

ItioasMDaln   beoeUftigt ,   so  dasi  ea  mir  fast  bang  gewordet  ««^ 

dJIaio  wikread  sie  IHnge  nahmen,  die  ihnen  besser  miindst«iSi( 

iok  naoh  JPm*  minor,  Juacue  Jacquini^  Oxyria  4iffyna  uni  A«^ 

m9&iUi4  ßaUm  herhmtma,    und  aa  fanden  wir  ua  gegenaeitig  ^ 

galt  mn  ntbt.    Ans  Uersebelen  ober  Soboltbalden,  in  denen  J^i^ 

Tmraxaei  biikte,  Ins  Saostlial  hinabsteigend,  kam  iok  so  des  Urtd 

VM  Sols  mit  ihren  Hinderfaeerden«    Von  ihnen  erhinit  ich  k^^ 

über   mdtae   weiter   einsoachlagende  BIchtong  nach   Murren  N** 

ikar   üe  ganae  grosae,   ona  kler  omgekende  Alpenwelt.    Vnr  t» 

gegen  €MMen  ond  Westen  tog  die  hohe ,   ateile  und    wilde  M^ 

katlo  dea  Sebwarsgrats  mit  seinen   Gipfel ethebungen ,    dem  Wä» 

bieg,   Scbwarsblrg  ond  Schiltkorn,   dem  köokaten  von  allea  seil* 

■nekknni)   MOO'  ü.  H.     Im  Grand   ooter  ons   das   Alpentbal  ** 

Sana  mU  aelnen  Terassen  ond  Wasserfällen,   aoa  denen  eich  aoai^ 

Mkar  so  onaerer  Reckten   in   senkreckter   Felswand  die  aof alla'f 

Seatalt  dea  Spaltenkems  erhob,  ond  über  ons  fai  aabwIndUekterK^ 

nof  der  Sekneido  dea  Beigaugs,   der   das  cor  Alpe  Sola  'gMttfi^ 

Fttrtkal  vom  Saosikal  scheidet ,   ataod  die  staonenerregende  Fekei' 

sbaaa   der   LobkSrner   aofgabaot ,    von    wo   ick   aoebea   gekotf* 

■fesr  in  aeleker  Umgebung   ood  fern  vom  Zog  der  Tooriatea  tti^^ 

wmi  flMt  man  sieh  in  Wahrkeit  In  den  Alpen  —  das«  ein  Tag>  <«' 

•efednate,    der  je  in  die  WeU  geiommen,    von  Hergena  bis  HsekH 

niekt  die   Spar   eines   Wölkchens  am  Himmel.    Beim   welisra  A^ 

nsirtaatalgeo ,   om  aof  die  andere  Thalaeke  von  Saoa  so  kotf^ 

fand  tah  in  Felaepalten  am  Foaa  dea  Sfoltankarna  ein  aekaaet  ^ 

•iblfcantia  fllamoinat  ond  iaiCknsbadan  4en  wakranJM^iMi  1^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


^$miu0.    adNik  «ad  Skftttpfi  •«■  wurde  JetsI  efai  kiOtes  Fciwtoi 
geaMMMD  wd  d«r  Sratbadi  dnrcbwadat,   anf  d^Meo  reehtan  Ufjjpr 
mir  di^iD  bald  Ukraeium  ineitum  Hpp.  and  höher  eben  swiaehw 
nerhlufteteo   FelteD   Oeum  replans  begegnete.    Id  feUichter  Wald- 
reglon ,  darch  die  Ich  welterbia  kam,  war  Aslranlia  minor  die  baa- 
figate  Pflaoie:  aof  freien  effeaea  Stellen  CampantAa  rkamboiiali$  and 
Pkyleuma  beUmicaefoUmm.  —   Im  Gebiet  der  Alpea  Pletaehen  oiid 
Wlatereek  kam  ich  aaf  Standpunkte,  die  eine  Ajisaieht  aaf  die  gerade 
gegenaberliegende  Jongfrangrappe  gewähren,  ae  groaa,  ae  praehtrall 
«nd  erhaben,   wie  man  anderawe  vergeblieh  etwaa  fileiehea  aoehaa 
wird.    Dan  Bild  lat  ae  greaaartig  und  ersehiitternd,  daaa  der  Menaeh, 
•in  Stinbeben  Erde   dagegen«   an   aieh   aelbat   ?erawelfelt     Da«« 
kemmt  In  JenerHobe  daa  Dnnkelblan  dea  Bimmel«  «nd  dar  M^den^ 
welaae  Glans  de«  Firn«.    Ea  iat  daa  Revier,  wohin  in  nenerer  Zelt 
B««  aiieh  die  Landachaftamaler  wallfabrten   ond  ihre  f «ogfmfblider 
■Mushea.    —    Ohne  mleh  vererat  lange  in  dem  aaf  achSaar  Alf«f- 
teraaae,   5033'  fi.  H.  gerade  der  Jangfrao    gegenaber    gelegenen 
Uergderfeben  Murren  aaÜNihalten,  wohin  ieb  Nachailti^  9  Uhr  ^lyp, 
eilte  ich  in  daa  noch  I  Stunde  weiter  entfernte  $ehi|tthäAi ,   «miam 
Foaae  dea    Briiniiborna  Deiphinium  ekUum  ««  nehmen*  .   Da   w#r 
oech  eine  reiche  Vegetation  von  Aeaniten^  AehiU^a  atr^t^  «|id  «if- 
erophylla,  Caealia  alpina^  Chry  ariithewmm  Ualteri^  QenUam  hanß- 
riea ,  Phaea  aatragalina  und  frigida ,   Saaslfr,  androsacea  und  fl^ 
lorif ,  V^roniea  alpina  a.  a.  w.     De«  Bach  bekleiden  aabSn«  6ri|p. 
pea   von    StAim  arbuscula   und  nigri^mu  Fr.    D«,  im^Sfhilttball, 
Hni  Ich  nun  aber  noeb  ein  weiterea  mir  fremdee  Himracium.    %m 
«land  mitten  awiaehen  viUowm  nnd  in  der  Nabe  hielt  eich  ^  «dy- 
k«r  Ueerhaafen  de«  aehSnaten  auratUiaeum,    Weil  erat  i|«  Regln« 
der   BIdtbe  nahm  ich  nur  wenige  Eiemplare.    ~    Bei  m^^ne«,  a^en 
bekannten  Wirtba|e«ten  in  Murren ,  Peter  von  Allmen ,  wurde  ubar- 
«aebtet  nnd  folgenden  Tags  die  Heimrelae  über  Lauterh^ia«nen  ofd 
Ipterlachen  theila  an  Fuaa   nnd  theila  per  Dampf  lurSckgelegf.  . 

|i«n  ging«  ans  Untersuchen  meiner  2  unbekannte«  Ht^radeti,  |(it 
dem  vom  Spaltenhorn  blieb  ich  ohne  Resultat  und  bin'«  auch  beute 
noch.  Daa  aua  dem  Scbiltthfili  konnte  Ich  auch  keinem  von  Koch 
beschriebenen  anerkennen  und  Ich  fand  mich  atark  versnobt,  ßfk  ^r 
«inen  Bastard  von  auranOaeum  nnd  viUosum  su  halten ,  In^  deren 
Nähe  ich'a  fand  und  mit  welehen  beiden  es  in  einseinen  Tbeilfn 
viele  Aehnlicbkeit  seigt.  Als  ich  mich  daan  noch  in  6a«d|n'a 
Fiara  helvetlca  umsah ,  da  fing  es  an  heller  tu  werden ,  Indem  iah 
BMln«  Pflana«  gana  a«.  daaaan  Im  5.  Baad  Seite  9S  be«f;brl«|i»AfB 

Digitized  by  VjOOQIC 


»1^ 

ff.  vaide  pUaium  passend  fand  ond  wobei  toch  er  lle  VerMkof 
'ftoäsprfeht,  'die  Pflante  kooDte  eil»  Bastard  yon  vüssnii  isi  ms 
andern  HUracium  sein.  Jetst  war  ieh  aasaer  Zweifel.  Dach  la 
TÜlfge  Gewisslieit  %4  erlaDgen ,  ging  ich  am  SO.  Septenber  letitth 
■ecliflials  aaf  dessen  Standort  und  holte  mir  reife  Saaieneieaplin. 
Da  fand  ieb  die  Aehenien  taab  ond  leer.  ^  leb  bin  nan  sieber,  h» 
Meine  Pflanse  Aandin^s  Hierae,  valde  pilotum  ist  and  kaai  Aa- 
sen Vermnthang  dabin  bestätigen,  daas  dessen  Eltern  das  onraaticr 
and  fM^ium  sind.  Es  Ist  eine  schöne,  2'  hohe  Pflanse.  Ob  ei  ihr 
aaeb  das  wahre  H,  takle  pU98um  Vi II.  sei,  das  will  leb  aiekti^ 
haapten,  and  ebensowenig  weiss  ich,  ob  leb  mit  diesem  Bertcb.ef- 
was  Nenes  oder  ▼ietleicbt  längst  BelLanntes  gesagt  habe.  Ib^ 
nigsteaa  war  diese  Verbindang  noch  nnbekannt. 


In  Besag  aaf  meinen  Pflansenverkanf  will  ich   hier  ü^ 

Wmorken,   dass  das  Verselehniss  in   Nrn.. 41   der  Flora  ftiA 

noek Immer  InKiraft  besteht,  mItAoanahme  von;  Anemone  trit^ 

^irmbie  'eoehklene, ,   Bo^feania  hireuia ,  Carew  heMene. ,   (%Mn^ 

Unffifoi.  nnd  ovirenei»,  Cireium  ErisUhalee,  Erigerm  VUUf^^ 

tminm  me9tMiM'\  Laeerpiüum  Süer^  Lyeknii  earonaria^  Osffi¥ 

Iriflontj  Pmederola  Bonarota,   Rhapontieum  eeariasum^  Sasiff>f^ 

fyMofi,  Seneele  Caealiaeter   and  Soidanella  mMma,   woft^ 

dermalen  nichts   abgeben   kann.     DafSr  können  folgende  tM^^ 

MehiUea  atfala^  Androeace  pubeecene^  Anemone  aipina  and  nsftii^ 

ßara^  ArM$  eerpyUifol.^  Aronieum  scorpioides  ^   AMne  eae^p^ 

^AiptfltiM  aUatatum,  ftagUe^  epinulosum,   Carex  ferruffineo  Seif 

VkeriefUti  Crepis  paHudona^  praemorea,  Draba  murätU^  Dn/ei,  tf^ 

*'§pharum  Seheuehzeri,  Oentiana  anguetifol.  Vi II.,  (hum  moni^^ 

Bedffmntm^    Heradeum  alpinum^  Hieraeium  auranttaeum^  9^ 

Um,  praeaUum^  prenanthoidee^  etaticefoi,,  valde  püoeum^  eM^ 

'  LaeierpUtum  läHfMUm,  Lasiagr  o$H$Calamagro9H9^  Liktera  etlf^ 

Mfßoeode  alpeetri»^  tfeotUa  repens^  $pirali$^   Ophrye  araehndU^  ^' 

ehie  globoea^  Oxyria  digyna^  PedieiUarie  tuberoeo-incamata^  f^ 

^cula  aipina,   Pinue  Pumüio,    Plantage  aipina,   montana,  P^W^ 

'  dUmaebuxuMy   Ranuneulue  alpeetrie,   Rhododendron  HUerme^^ 

'Boea  einnomomea  j    Rumex  alpinue,    Salix  hetbaeea^  niffi^ 

'  Saoftfiraga  aizoidee,  moechala,  museoidee^  muiata,  steUarii^  ^ 

'l^foUa^    Seneeh    lyratifoliue,    Süene  aeauUe ,    SicerOa  pef^ 

*\Tamu§,  Ttifottum  caeipitoeum,    Veroniea  urtieaefoUa^    ^^lu 

'  /<ora ;   ~   and  dos  Lobes ,   das  Ihnen  bis  Jetst  allseitig  ti  ^ 

'^ardy  wardea  lie  aaob  dioios  Jahr  niebl  rariaal^  grton. 


Digitized  by 


Gopgle 


KaMmfib  o<l«r  die  Wnnfcrfrdoht  vott  Sudan.    CN««k  Dalifell 
im  pharmacenticti  Jonmal  and  Transactions.  Octbr.  1854.} 

AI»  Dan  feil  kereito  J8S»  Darri  uni  Ibo  (Warri  nid  Eba)  ka« 
oiiehla,  sah  er  in  den  Klhheii,  wetebe  die  Vetbiodmg  swiedie», 
Baka  mid  Kakanda  aaterbalten ,  mdirmals  rotbe  draieeUge  Holaw, 
hielt  diese  jedoeh  fdr  Kata-Nusse  (SterevMa  aeimkn^)^  welaha 
aie  EingebanieD  Jener  Oegenden  als  eiatn  sieaJUb  beirXcbttiebeii 
ttegenstaad  des  Handeb  beaMsen.  Bni  1841  iberaeagia  dleaeft. 
Ralaaiide  sieh  vea  deai  Irtfthame,  als  et  sleh.sa  ilUUlabar  aafbleH' 
und  dareh  eigene  Erfahrang  die  aMMrerdentliebe  Wirkang  deraelheai. 
aaf  deaiCaofliaa  keiroea  lernte.  Die  Eiawohaer  Jener  Oegeadaa  aiad 
deoi  Oenoase  des  Palsiwelnes  sehr  ergeben  and  trinken  «^naelben  fai 
groaaen  HengcAi ;  da  er  aber  aaeb.aaeh  elae  slaailiefae  Straeka 
Dach  dem  lalande  gebraeht  wird  and  Zeit  aar  Gewlnaaiig  erfor* 
deci,  ao  wird  er  bisweilen  saaer  and  sehai  and  as»  dlaaem  Tb^ 
rüekgehea  sa  begegnen ,  kaat  nan  savor  einige  Jener  8a«aa« 
welche  der  Floasigkeit  dea  gewansehtea  fiesehaiaek  aad  Saiaigkett 
nittheilen. 

Die  Eingebornen  yersiebern  ^  dasa  diese  Fraeht  in  Menge  aleb 
finde  ist  Königreich  Basan ,  wenige  Meilen  eberhalb  des  Cressflas- 
aaa«  and  man  bringt  sie  von  dort  aaf  den  KKbnen  mit»  weloha 
Palai51  Ähren,  worauf  dieselben  in  den  grösseren  Städten  dea  Eaik. 
verkaoft  werden ;  diese  sind  jedoch  nicht  ndr  Uelner ,  sondern  aach 
Tan  geringerer  Güte  als  solche  aaa  dem  mittleren  Afrika.  Im  Jahre 
1853 V  als  Daaiell  in  Sierra  Leone  war,  bemerkte  derselbe,  dasa 
die  nämliche  Pflaase  in  Tialen  CHirten  der  Ansiedler  angebaat  werde 
and  aeit  einigen  Jahren  darch  einen  Haadelsmaan  aas  Akah  alagch 
fBhri  werden  sei,  welcher  die  Ssmen  ans  Yorraba  erhielt«  Aaoh^ 
erfahr  Dan  lall,  dass  jener  Mann  später  eine  nich*  nnbotfärhtIMie 
Snmme  erlöste,  als  man  die  Fruchte  frdber  lAid  Mach  habea  konnte,, 
nnd  in  Folge  der  sehneilen  Verbreitung  waren  dib  Kapaeln  aaf  da» 
Uärkien  der  Colonialwaaren  am  dea  geringen  Freie  visn  einem  halbtiif 
Penny  das  Stuck  su  haben. 

Die  Leute  in  Sierra  Leoae  nehmen  diese  FrBehte  ge#ö|inlieb«i 
am  einer  Art  säaerllehen  Brodes,  das  AggadI  getoaalii  and  aaa'Mai^; 
baretlet  wird,  elaen  mehr  sössen  and  angeaehmeren  6^diauick  «a< 
erthellen;  ebenso  bei  saaren  Fruebten  aad  schlechtem  Palmwaftli 

Von  den  Akoh's  und  anderen  Stämmen  der  Torrobi  Volk«  .Wttf. 
den  die  Fruchte  Kahtemf  oder  Katemfih  genannt,  ferschledene  as»- 
dera  ]!buMa^hlR^|;.dia•al  Fruchte  am  Qacnra  ipd  Alt  Kalabuf. 

Digitized  by  VjOOQIC 


€14 

Eine  Untemchaog  ier  Pflante,  welche  Jeae  bpseli  trlgt, 
llMt  ftMaM  erheasen,  laaa  ale  ser  CaHaBg  Phttynham  gMf  uJ 
■aeii  dett  Ortoa,  wa  ale  in  Mei^e  aich  fiedtel«  selMiBt  ale  afbakir 
fiNiehle,  idMiHge  «ad  adiwaiiMige  Lagw  se  lie^eü^  ealvedar  «tcr 
dfofli  Laub  reo  BftMien  edar  «n^er  ScImtB  van  Sckil£  Bai  Mick« 
BedlBgmg^D  wlebal  ale  reidilich  ia  veraollledaBea  ^äelaa ,  wtkk 
u  dl0  8ti»aae  vm  Kfaaey  alaaaea ,  Md  efceaaa  iim  Rageiitdaff,  m 
weher  di«  Bieaiplare  arballea  waten,  welabe  «•(  der  i»  mwÜMta 
le^aal  eotlialieaeB  Tafel  ebgabUd^  aiad. 

Die  BUtlMaeU  iat  km  Aagaat  and  8eple»ker,  and  kfcdwlU 
ifta  gaine  Jahr  hiodorelh  weM  die  Pflanae  ee  gaaeiigea  Ma. 
iililUeh  a«f  de«  Blaken  dea  Sirenie  eder  an  achwimyaiiges  Mn^ 
Wftehet,  Wtflebe  einen  ateten  Znflnaa  vea  Waaaer  hmhmm.  Dkh 
■en  Imlien  eine  Maaa-rieletteeth«  Facbe,  kenuaen  nur  einigt  U 
heek  ana  den  Woraeln*)  «ad  diePruoiii  bestellt  ana  wvveu  «rfet  <» 
eekigea  ftelaeUgen  CMi&naea^  deren  Jedea  5  Samao  aotUDt,  h 
weil  aie  thellweiae  im  Beden  liegen,  anfange  brännlicb  oder  icha- 
tsig  gttn  aind,  J«nn  aber,  wenn  aie  reif  werden,  efaia  ttub  nib 
Fnrbe  «anebtten.  Die  Snnen  aind  mit  einem  diek^  klehrif« 
Sebleim  nmgeben,  welcher  ee  feat  an  der  Schale  hiag*,  dia* 
B«r  mit  mibe  entfernt  werden  kann*  In  dieaer  aebletoigen  üh 
beftadei  aleh  der  aiaa  machende  Steff;  neoh  cencaaCrtfter  jeifd 
in  demjenigen  TheUe ,  welcher  mit  der  hnfefoenldrerigaa  «nd  kaft- 
mendfSrmigen  HMIong  dea  Nabela  In  Verbindung  atebt  -^  ^^ 
Aeae  Snbetana  mit  der  Zange  in  Beiöbmng  kommt ,  miiireitet  nc^ 
abbaM  elaenobeeebreiblieho,  angleich  alarke  Siaaigkoii  aber  iif 
ttnnmea,  wabraeheinlich  berrergernfen  dareh  eine,  eigoatbiml^ 
Stare,  welche  a«f  die  Oeachmiewkanerf en  wirkl ,  nnd  deren  B«^ 
knng  eine  »lomlicbe  Zelt  lang  nngehlndeH  anh&k,  jedeeh  natb«' 
naeb  eich  fermlndert.  Unter  dieaer  nngewobnlicfaen  Einfrlrl^ 
Wilden  enmre  Orangen ,  Limelien  oder  aenalige  «nreife  FrieMit 
nelbat  wenn  aie  noch  ae  aaoer  oder  herbe  aind,  na  'einer  aeg««^ 
man  «nd  Yortrefaidien  Snaaigkeifr,  die  ae  lieUioh  M,  daü  <<< 
Firemder  naeb  der  Brfahrong',  ohne  Anatend  an  nehmen,  if^^ 
AM  beatltig»,  welehee  man  ron  der  reraüaataden  Kraft  ai^ 
eproAoa  bat    nbd  derentwegen   d&aae   Fracht    mit  Reob^  i^  ^ 

tülMBt  diti    ' 


I 

L 


«)  BttMr  rMgt  ■'•IM  mMla,mt  Otm  granMMIcw  mmmtiH- 

Digitized  byCjOOQlC 


DbfTtlil  d^m^  Smio»,  la  ibfM  Kcpieki  «•rgfftHigJii  i^my  li». 
^nr&brt ,  nach  EDgland  gebracht  worden  sind ,  haben  sie  dennoch  fiel 
v^m  ihrer  eigenthdm liehen  Btacha£fenheit  verloren;  es  blieben  aber 
imaierbin  so  viel  dayon  öbrig,  dass  man  den  angewöhnilcheii  Ein- 
flciss  beseogen  kennte ,  welchen  sie  in  ihren  naturlichen  Verhälft- 
nisaen  ansftben.  Die  Bluthen,  Früchte  und  die  ganse  Pflane  war- 
dton  Herrn  Ben  nett  übefgeben,  ond  derselbe  hat  sie  als  eine  neue 
lk»t  PhryrUum  bestimmt)  wdcher  er  den  Namen  des  Herrn  Daniell 
ertheilt  hat. 

JPibrtfie^tiiit  tBmiUeUi  Bemmett. 

Ph.  foliis  radiealibas  longo  petiolatis  ovatis,  spicis  abbrevlatls  den- 
•ifloris,  floribtts  geminatis  sabsessilibns ,  sepalis  oblongo-lanceolatis, 
labello  late  obovato  in  disco  proeessu  carnoso  instrocto,  Capsula  snb- 
baccata  ovoideo-triqnetra,  angulis  alatis. 

Hab.  in  Africa  occideotali,  Yorruba,  «bi  Katempbe  dicta,  et 
onde  in  Sierra  Leone  introducta.  In  hortis  vicisque  Sierra  Leone 
vlcinis  cttita,  in  locis  ambrosis  adis  mensibus  Auguste  Septembrlqoe 
in  aquosis  fere  per  totum  annum  florens. 

Dieee  Aft  unterscheidet  sich  von  allen  flbrigen  der  in  West- 
Airika  einheimischen  Arten  dieser  Gattung  durch  die  völlig  wursel- 
•iändigen  Blätter  und  Bluthenstände ,  den  kriechenden  Erdstock, 
welcher  keine  Stengel  Entsendet,  und  den  Blöthenstand,  welcher  so 
wenig  sich  erbebt,  dass,  wie  Herr  Danlell  sagt,  die  Kapseln 
häufig  in  den  Boden  eingesenkt  sind.  Die  übrigen  Unterschiede 
und  Beschaffenheiten  seigt  der  gegebene  Charakter  und  die  folgende 
Beschreibung. 

Descriptio*  Glaberrima.  Rhiaoma  repens,  hinc  inde  folia 
spicasque  radicales  emittens.  Folia  radicalia  e  quovis  nodo  hina  v. 
plura;  petiolis  basi  squamis  vagioantibus  Invdlntis,  sesqui-  v.  bl-pe- 
dalibus ,  dum  bini  altere  basi  nndo  altere  membranaceo-margirfato, 
tttlroqoe  deinde  intus  cuvo  t^retiuscnlo  sdperne  bieanallcfulato ,  snb 
lamina  (spatio  3— 5^ollicari)  paulo  Incrassn^e  tereti  solide;  lamina 
ampla,  locida,  oblique  ovata,  basi  inaeqoali  rotundata,  apice  acuta, 
subpedali,  4 — 6  pollices  lata,  nervo  medio  subtus  prominente,  venia 
lat^rallbus  simplieissimis  glaberrimis,  e  quibus  tertia  quartave  qua* 
quo  reliquis  crasslore.  Spica  radicalia  stipite  brevi  iosidens,  brevis, 
bracteis  dense  imbricatis  tecta  \  rhachi  glabra  flexuosa ;  fleribus  pur- 
pureis, in  paribus  alternis,  pedicellis  collateralibos  coalitis  subgle- 
bosis  fere  sessilibus,  singulo  pari  bractea  eadusa  pellicarl  lata  ovata 
l^irthacea  iufoluto;    ovarian  pubeacena^eubglebosuni,  IrUeeolarf S 


Digitized  by  VjOOQIC 


toedb  M^ftvMk.    TtrtnfMmm  evterM«  (t^Xjm)  t-Mpalm,  mtfA 
srtaeqiiftltbafl,  tvbo  perianthii  f nterloris  paallo  brevioribttt ,  «VUip- 
taaeevlatts  obtntis.     Perianfthiaoi  ioteriaa  serie  dapliei  6-p«rtltU', 
iola  sevlpolliearl  ««beyliadrico ;    laeiniis  S  Mterioiibtts  sibae^uli' 
ktts,  tvbiiiB  fare  aa^«antiboa,  ovatis,  obtosis ;  iateriMUi  latenüi  il- 
(era  abHqoe  OTall  obtosa  angoieolata,   altera  liDeari  prapa  a^iett 
vailateraKter  antherif era ,  teriia  (labetlo)  lata  oboTata   ndoUta ,  ii 
Aaea  procesao  eameaa  instracta.    Aathera  brevia,  aobovalia,  aiBtei- 
laria.     Styloa  eraaaiiitcolaa ,  laferne  taretiatcoloa ,    pilia  relesif  n- 
troraon  biapidoa,  aoperna  glaber,  aenaim  iocraaaataa,    apica  iicff. 
raa,  aligmata  cyatbiformi  cocallata  lermlnataa.     Capsala  anbbiee«^ 
■latara  aatorate  rubra,   eitos  inaigniter  corrogata,    ovoidaa-trifi^ 
angnlia  in  alam  angofliam  prodoctiB  ,   trilocalarf s ,    loealicideteii 
at  viletor  (aad  alia  etiam  Id  matorltata  aegre  fitaia)  trivalTujkoii 
moDosperinl^.    Semao  bilo   baaali  lata  depresao  apongioaa  ittxm 
adac^odeas  ,  ovoldea-aabtriqaetron  ,  extas  aubearlnataai ,  arSI«  tcä 
polpöaa     saecharina    macllagioaso   adbaerente    omamo    abr^lv^»; 
teata  aaaea ,  nigra ,  minate  granolata.     Albomen   aemiol   eanfait 
farinaeaam,  baal  pra  receptlane  procasaaa  teatae  elongatl  eieante 
Embrya  taratioaealoa,  hlppocraplfarmla ,  crore  altera  (inieriare)  h^ 
▼iore,  altera  (etteriere)  baain  aeminia  hllaaqoe  attingeDte  ioqief*' 
Acnlani  nndan  depretso^cainplanatani  deainente;    cavitate  in  itt*' 
minia  centra  inter  embryanis  crara  foqoe  eodem  plana  recta,  e  p' 
eeaaa  teatae  elangato  in  albomen  pradoeta  orta. 


lilteratnr« 

lUnstrationes  plantamm  orientalinm  ou  choix  de  plantes  b^ 

veUes  oa  peu  conimes  de  TAsie  occidentale  par  Hrl^ 

Comte  Jaubepl   et  M.  Ed    Spach.    39  — 46  Li>* 

Pari6^&  la  librairie  encyclop^diqae  deRoret  1853—55.  ^ 

(Vergl.  Flara  1853.   Na.  35.    p.  401  ff) 

WShrend  Boiaaier  mit  regem  Eifer  die  Früchte  batsalf«^ 

Stadien  im  Oriente  in  aeinen   „Diagnaaea''    aar  Renntnisa  brlH^ 

aehreitet  aaoh  daa  varliegende  klaaslaeha  Werlt  rQstig  varw5f^  ^ 

aetat  durch  treffliche  Beschrelbongen  ond  Abblldongen  den  BcHiil^ 

gen   der  Bctaniker  um  die  Flora  dea  Hargenlandea  die  Kr«B"^ 

Felgeade  Pflunsen   kommen  in  dieaen  neneaten  Lieferangen  «b  ti* 

Reibe:    Ti(b.  381.  Otostegia  mkraphi/Ua  Belaa.   383.  0.  AvO^ 

Bolaa.    383  et  384.  LaHoeorys  arMea  Ja  ab.  et  Spaeb*  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


£MMM(L0iostona)  ^fhrata  RBr.    S8d.  Leuoas^  (Loipttoma)  ^ro« 

ehffphyUa  Ja  ob.  el  Sp.     387.   LeueoM  (Loiostoma)  glaberrima  Jb. 

«t  Sp.    888.   Siatiee  Totimefortii  Ja  ob.  et  Sp.    389.   St.  graeea 

Polr.    390.   St.  proUfera  d'ürv.     391.  Campanula  heterophylla  h. 

>  392.   C.  9axiUUU  L.    393.   Rhinanthus  Tournefortii  Jaob.  et  Sp. 

r  394.  Rh.  oHenttdU  L.    395.  DiaiUhm  fruUcMUB  L.    396«  B^ngar^ 

'■  dia  ehry9ogon^m  Spach.    397.   StaehM§%a  fnUicosa  L.    308.    Se^ 

<  neeio  nrmenu$  Jaob.  et  Sp.    399.  Zieienia  orienMU  Gl  ed.    4004 

I  CatU  ToumefortU  Laa.    401.  Aihagi  mamUferß  Deav.   4QSL  Sa* 

I  pcnaria  polyganoideM  Jh.  et  Sp.    403.  £ye<ii«i  europaeum  L.    404. 

II  CeMu  heterophylla  Desf.  405.  C^M0  orientaRs  L.  400.  CWM» 
b  Areturus  l.    407.  Ce<^  bugtülfolia  Jb.  el  8p.    408.    Ferteteim 

0  tiiuftitodim  L  a m.  409.  Digitalis  arientalU  L^m.  410.  DodarUm 
V  orientaliM  L.  411.  PiUom<«  laimia  Willd  413«  EremoaUt^hf/M 
*  ToumefarHi  Jb.  et  8p.   413.  SeuteUaria  ariefUaUs  Var.  f^kmmüfida 

1  Ret  ebb.  414.  Hyo»cyamu9  pusOhis  L.  415.  H.  mutUmM  L^  41ft. 
I  H.  retietdalue  L.     417.   EtfMuai  elegans  Lehm.     418«  Andmm 

üegyptiaea  DC.  A19.TraehystewM^  orieniaie  D.  Den.  430  Pma^ 
I  WMTida  pinnata  DC.  ftl.  431.  Campanula  laeiniata  U  43ft.  C,  tOn 
^  mentosa  Lam.  433.  PaUadia  alropurpurea  Jb.  et  Spi»  4M.  Ve^ 
,  roniea  MiehauxH  Lam.  435.  Chamaepeuse  Alpini  Jb. etSp.  436* 
Cardopatium  Orientale  Spach.  437.  EeMnope  ToumefortU  Ledeb. 
438.  Centaurea  babyloniea  L.  439.  Marina  Toumefortii  Jb. ei 8p. 
430.  ArUdia  eguamata  L.  431.  Oliveria  decumbene  Vent.  433. 
Vesiearia  ereUea  Poir.  433.  Crambe  orienlalie  L.  434.  EruaaHa 
nUeroearpa  Belse.  435  Raphanue  l^rakte  Forak«  436.  Diäeemma 
aegyptius  var.  pinnata  Jb.  el  Sp.  437.  Swertia  daemnbeme  VahL. 
438.  Primula  vcrticiUata  F  o  r  s  k.  439  Primula  Boveana  D e ea  U  b», 
44a.  P.  timanji«  Hoc  bat.  441.  Polygonatum  Orientale  DeaC  443. 
AUtum  neapolUanum  C  y  r.  var.  latifolki  J  b.  et  S  p.  443.  Ckianadora 
eretiea  Boiss.  et  Heldr.  444.  Malvella  Sherardiana  Jb.  et  8p« 
445.  Phyeoleueas  paehyetdehya  Jb.  et  Sp.  446.  Anarrhinum  (SIm.* 
boleta)  arabicum  Jb.  et  Sp.  447.  448.  449.  A.  (S.)  abyeeinieum^ 
Jb.  eis p.  forma  haplaphylla^  allophf^  et  eehizophylla.  450.  il.  (S.) 
Orientale  Jb.  et  Sp.  451.  A.  (S.)  pubeeeene  Fr  es.  453.  BuaMOf 
nertfoeu»  Vabl.  453.  454.  Priea  abyssinica  Jb.  et  Sp.  455.  P. 
Parekalii  Jb.  el  Sp.  456.  Mymenoerater  Aueheri  Jb.  et  Sp.  457. 
ir.  Beeundifloru»  Jb.  et  Sp.  458.  H.  calyeinue  Benth.  459 ei 460. 
HMeria  abyssinica  Jb.  et  8 p.  —  Mehrere  dieser  Tafeln  dad  oaek 
OrlghialselehiioBgeD  von  Aabriet  angefertigt.  F. 


Digitized  by  VjOOQIC 


iitt 

Studien   Aber  die  Ätherischen  Oele.    ErsteB  Ua  driSM  Beft. 
Von  6.  H.  Zell  er.    (Besonderer  Abdruck  aus  dem  Jidir- 
buch  für  praktische  Pbarmacie  etc.)  Stuttgart,  1855.  Buch- 
handlung von  Paul  NeS.    8. 
IH6  Tgricbitdaneti  äthetiaebm  tder  flAcbtigea  Oele   bilden  be- 
kftiintlkh  einen  ee  aUgeaelD  In  den  Pflensen  verbreiteten«  far  ganie 
FftBiilien   wie  einseln*  Ajrten  ehatekterUtiseben  Bestandtbeil,   den 
eine  flMnogrnpbbcb«  Arbeit,    wetobe  annäcbst  die  ef&einelleii  Artea 
deraelben,  naeb  allen  Beii^nagen  bin,   einer  nnfaasenden  PrOfag 
nnlerwirft,  niebt  allein  fnr  den  ptaktleehen  Arst  ond  Apotheker,  eti- 
d^rn  a«eh  nlekt  minder  ffir  den   wiseeiMcbafUlfben  Botmniktf  na 
greeeent  Inlereaae  eeia  ninae.     Der  Verfaaaer,  welcher  aeit  aabeta 
40  Jahren  oilt  Liebe  nnd  Eifer  der  Pbarnueie  aogebört ,    wifte  n 
den.  Torttegenden  Arbeiten   beaendera  reranlaaai  dnrtb  daa  Refenl 
&*e»   die  Überiacben  (hole,   wemit  Ibn  die  aor  Hetanagabe  eiaa 
nenen    Wörlettbergiaeben    Pbaraiacepae   oiedergeaetete    CenMniaoaa 
beanftragt  katte*  2fk  dieaeinBehnfe  wurde  die  Mebvaahl  der  in  älterea 
nnd  nenereii  Pbarntacapeen  anfgeneaiinenen  ätberiaehen  Oele  einer  rer- 
glelcbendeD  Prflfong.  nacb  ibrea  phyaikaliaeiwn  nnd  ebemischen  Verhal- 
ien  «nierwerfen  and  dadnreh  der  Veranch  gemacht,  die  Diagnoeen  der 
eitiaelnen  Arien  aebärier  an  (aeetn   and  aar  Erkenntniaa  der   Aecht* 
beü  nnd  eilte  deraelben  featere  Aabalttpnnkta  an  liefern.   Der  Gang 
nnd  die  Reanltate  dieaer  Unlerancbafigen  Anden  aich  nan  in  dieaea 
■eAen,  die  aneh  nie  ein  beaonderea  Werk  im  Bnehhandel  an  habea 
eind,  niedergelegt«    In  wiebrn   aoa  denaelben    auch  dar  Botaniker 
mebrfeehe  Belebtnng  aebfipfea  kann,  mSge  nachatebende  üeberalcbt 
den  InhelU  dartban. 

Dan  erate  Heft  tat  der  Betrachtang  der  pbyaikeliaehen  nnd  eha- 
mtaeheil  Elgenicbaften  der  ätberiaehen  Oele  im  AUgemeinen  gewid- 
mei  Der  V«rf.  beapriefat  hier,  annäehat  die  Farbe  der  ätherischen 
Oele,  mdi  macht  ea  wahracheinllcb,  daaa  «alle,  mit  Aasnahme  cdniger 
9mB  der-  Familie  der  Rndlaten ,  in  Ihrem  reinaten  Znatande  farblea 
aelen.  Sedann  verbreitet  er  olcb  ober  den  Ciemeb  deraelben^  der 
offenbar  ihren  wichtigaten  nnd  eigenihamllchaten  Charakter  begrim- 
dee,  nnd  wahraeheinHch  die  Folge  einea  langaamen  Oiydatiennaetee 
iat.  Weiteren  Stofi  ao  allgemeinen  Betraebtangen  gewähren  der 
OoMDbrnact  der  ätheriachen  Oele,  ihre  Goaaialena  nnd  ihr  VerhnileB 
an  der  atmoaphäriaoben  Luft,  ihr  Verhalten  in  der  Wärme  unä 
Kälte,  and  ihr  apocifiachea  Grewif ht.  Iietatoreo  bewegt  aich»  wie  ama 
einer  beigegebenen  TabeUe  erolobtUch,  awiachen  0,749  .(OL  Pelraa 

Digitized  by  VjOOQIC 


H0 

alb.  reetHle.)  und   l,17S   (Ol.   fianKlier.   proatraibO ;    aiii  ndir   ab 
600  bierfiber  geaamnelten  BrfahrangMi  liebt  der  Verfasser  aiehrfaebe 
SeblBsfee,  die  sieb  theils  auf  die  Bintheilong  der  atherfschen  Oele 
in  6  Classea,  tbeils  aaf  die  Differenteo  twiseheo  den  Eitremen  des 
specifiseben   Oewlcbtes  bei  etnem  and  demselben  Oele«   theils  aaf 
die  Verhältnisse  des  speeifiseben  Gewiebtes  der  Oele  so  den  Orga- 
nen    vnd  den   Pflansenfamllien ,   ven  welchen  dieselben  genemmen 
Garden,  tbeils  anf  den  Werth  und  die  Bendtsnng  des*  spee.  Gewichts 
ffir  die  IHagnose  der  fttberiscben  Oele  besieben.    Hieran  reihen  sich 
oan  die  chemischen  Herkmale,  und  «war  die  Reactlen  anf  Lackmus« 
pApler,  das  Verhalten  sn  Jod,  so  Salpetersäure,  s«  Schwefchflore, 
so    einer  mit   ScbwefelsSnre  rersetsten  LMnng  von  «anrem  chrom» 
Ba^em  Kali,    so  einer  geistigen  Losung  Ton  kaostischem  Mail,  M 
Aetsammonlak- Flüssigkeit,  sa  Sandelretb  nnd  so  Alkohol.    Es  folgt 
hierauf  eine  Zasammenstellnng  der  physischen  nnd  ebemlseben  Cha- 
raktere der  ätherischen  Oele  einiger  Pflansenfamllien,  namenflich  der 
Labiatae^    UmbeUiferae^    Radiaiae,    AuranUaceae  und  Ctmiferae^ 
worans  sieb  xwar  nnxweifelbaft  ergibt ,   dass  die   ätherischen   Oele 
der   SD  natfirlicben  Familen  vereinigten  Pflansen  auch  gewisse,  all- 
gemeine chemische   und'  physische  Bigenscbaften  mit  einander  ge- 
Meinsam  besitsen,   aber  ebenso  klar  auch  in  die  Angen   fNlit,   dass 
diese  Harmonie  swischen  dem  Ran  der  Pflansen   nnd  Ihren  cheml- 
neben  Bestandtbeilen  sich  bis  Jetst  noch  nicht  genau  bis  In  die  M* 
Deren  Abänderungen   einselner  solcher  Bestandtbeile  verfolgen  Mast. 
Ffir  den  Praktiker  von  besonderem  Interesse  ist  der  nun  folgende 
Absebnitt  iber  die  Verfälschung  der  ätherischen  Oele ,   wobei   der 
Verfasser  namentlicb  die  Mittel  angibt ,  wodurch  ein  Gobalt  dersel«. 
ben  an  fetten  Oelen ,  Weingeist ,   Terpenthinäl ,   CItronenäl  nnd  Ol: 
Petrae  albnm  ausfindig  gemacht  werden  kann.    Von  einigen  hänfr« 
ger    im   Gebrauche   stehenden  werden    schliesslich   dann  noch   dio 
iesonderen  Kennseichen  der  Aechtheit  und  Verfälschung  angegeben. 

Im  sweiten  Hefte,  welches  auch  den  Titel:  „die  physisch^ 
und  chemischen  Eigenschaften  der  officinellen  ätherischen  Oele^^  fohrt^ 
kommen  nun  die  Diagnosen  der  letsteren  an  die  Beibe«  Das  Sy« 
Stern,  na^b  welchem  der  Verfaaser  die  einseinen  Arten  folgen  iässt, 
gliedert  sich  anf  folgende  Weise : 

A*    Pflansen  -Oele. 
L  Stickatofflialtige,  ans  vier  Elementen  snaammengesetste, 
a)  Mit  Schwefel  ebne  Sauerstoff 
1  Arl-ss:  OLr  SiMp.  mm. 

Digitized  by  VjOOQIC 


b>  VI  CyM  uU  8tMnit«ff: 
1  Art  =;  Ol.  iaygaalar   Miiur. 

II.  SMaritoffluütig«,  aus  drei  EleMeatan  saMMneBgMetite. 

43  Arten. 

III.  8aoer«tofifirei0,.Aii«  twei  Elemeeten  iuimB6»gete(ita. 

0  ArtM* 

B.    Erent  -  Oele. 
5  Arteo« 

Dia  Cbarakteriatik  dar  eiotalaaD  Arten  omfasol  alle  jene  Itft 
»ale.  weLelie  loi  eraten  Hefte  als  dieiUeb  aar  Blldang  vm  fti^ 
gneaea  keaaicbiai  worden  nnd  die  wir  beirelia  eben  aoeh  aageM^ 
Ubaa.  Da  dar  Vert  ^Ue  dieaa  Blaaieote  bei  jedeai  elaaelaciM 
in  dea  &reia  aainer  Uoteraacbnogen  gesogen  bat,  so  erbatet a^ 
dadareb  rea  Jader  Art  ein  aieglicbat  Tollatäadigea  Bild,  daa  tatk- 
areUsebea  wie  praktisoben  Gkeaiilier  gleleb  befriedigt  «nd  aaefc  <• 
yatofferaeber  uberbavpt  nicbt  ebne  Intereaae  laaat. 

Om  dHlte  Heft  bat  die  Aotbente,  die  Daratelloog  nd  Verb» 
taag  der  ätberlaebea  Oele  in  den. Organen  nad  Familien  etteiidi 
Pflaasen  sn»  Gegenstand.  Ea  serfällt  in  einen  apeciellen  aad  ^ 
allgeaieiaen  Tbeil.  lai  erateren  dnrcbgebt  der  Verfl  die  eiasda« 
Itbariachea  Oele  (Im  Oaaaen  gegen  I50).naeb  den  Pflansenftaili^ 
atelli  die  Tfrtebiedenen  Erfabrongen  über  die  QoantUäten ,  la  ^ 
eben  dieaelben  ana  den  Pflanxenateffen  gewonnen  wardea  9  s«"*** 
aua,  apebt  dann  die  abweiebenden  Angaben  ans  dem  Standarte,  if^ 
Kliaia,  deoi  Jabrgange,  den  Alter  n.  dgL  Eiafluaaen  sn  erkiärea  ^ 
aeblieaat  dann  gewöbnlicb  mit  allgemeinen  Betraebtaagea  iber  ^ 
Oelgebalt  dar  abgebaadelten  Faaüliei  anf  weLebe  wir  aocb  ?ea  f^!* 
aieleg}acbem  Oeaiebtapnnkte  ana  die  Betaniker  beaendara  aa&ttf^ 
■am  maebea  mdcbten.  Naeb  der  Mittbeilong  dieaer  apaeiellaa  fr 
f  ebniaae  kaaimt  a«a  der  Verf.  im  sweiten  Tbeile  anf  die  0^^ 
Claaaaa  der  itberiaebe  Oele  liefernden  offieinellen  Oewäebae  i> 
aprecben,  wenaeb  er  6  Claaaen  derselben  annimmt,  reibt  bier«a  fr 
traehtongen  ober  daa  Vorkommen  derselben  nnd  ibre  relativ 
Qaantitäten  in  den  einselnen  Pflaosenorganen ,  den  BIQtben,  Fri^ 
ten,  Blättern ,  Stammen  ond  Worseln ,  gibt  aedann  eine  ZasaA*^ 
atellnag  der  ResnlUte  über  die  Einflöaae  ond  Kräfte ,  wekba  A 
Bildung  der  fttberiaeben  Oele  bedingen ,  nnd  acbllesst  mit  af«i|^ 
praktiseben  Andeotongen  Aber  die  DarateHoog  derselben  nad  ^ 
taballariaeben  ifiaaammenateliang  der  Aasbente  aaa  IM  atteiatllt* 
Pflaasea. 

Veratahende  Hittbellaage«  werde»  gWiBgan^  Am  Streb«  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


' V^rfkflsers ,'  Berfnea  fi^genstaud  von  Men  6«lteD  W*^ii  belevvlHe^ 
md  die  rerelnselteo  Erfabrangeii  und  Tkätsacheii  n«  «loeiii  wlM«i- 
BehaftKcben  ChiDseo  zu  ordnen,  erkennen  so  lassen.  Dann  ihm  BeK 
des  in  vorsüglichem  Grade  gelangen  ist,  möchte  wofal  kaam  eisetti 
Zweifel  oBlerliegen ,  and  ao  vvlrd  d^nn  dieses  Werk ,  den  aar  kle 
ond  da  mehr  CorreeikeU  im  Satae  au  \%ilnachen  gewesen  wäre,  in 
jeder  pbarmaeentischen  und  natorwissensehaflltcli^n  Bibliethek  eln<^h 
ehrenvollen  Platz  bebanpten.  F« 


(Asa  Gray)    New  Genera  of  Plante  of  the  United  Slalea 
exploring  Expedition  Oontinued,  May.  1854. 
(VergL  eban  S.  S05J 
Die  hier  an  die  Reihe  kemaMadeii  netten  Ottttongen  sisd:       / 
JLeiCAlyptu«,  »ov.  gen.  Myriacearom.    Caiyi  aaMaeCMrttfa^ 
aeMe  tetragenas,  elaaaas;  apiee  attbaUto-  roslrate  ep^rcttUft m^  sab 
antbesl  eireamaeisse  decidao)   faace  ohr«  evarlnn  loage  pfedttoiai 
Pelala  4,    la   epereulam   leviter    cohaerentla,   sah   anibesi   dejeetii 
Stamlaa  plarlma,  disereta,  aiargi^i   ealycis    tabi    insaria:   ilmaeaia 
fttliamias  aatberae  bileealarea,  leealia  oFalibns.    8tylaa  filfformiac 
aüfma  obtaaan.    Ovariam  biloealare,  diasepimeato  teaaL    Ofala  la 
laeoHs  8—10,  analrepa,  sabcarFataP    (Fraclas  Igaotas,   fortei  ear» 
neaas  iBdeblseaas.)  —  Arber  vel  arbnacala;   folito    eppoalUa  ovaüa 
penninervlls  impanclatis;  floribns  cymosis  termiaallbaa. 

AoiaOfßptus  mfrtoideg.  ^  Feejee  laaela*  l 

l9pir«Mitlieiiftuin,  bot.  gea.  Satifragaeearam.  Flores  froly« 
gamo-diolci,  vel  bermapbroditi.  Calyi  qQadri-qninqnefidos ,  aestira- 
tioae  valvatus,  persistens.  Cerella  naila.  Stamina  8  vel  10,  imae 
kasi  ealycis  inaerta,  fere  hypogyna:  Clamenta  filiformfa,  fl.  akase. 
eiserla,  hermapbredite-fert.  calyce  band  lengiora:  antherae  didymae, 
Uldcalarea,  longitndinalfter  dehiscentes.  Sqaamalae  dlsci  bypegynae 
ft  niasc.  4  tt\  5,  snbeoalitae,  apice  dentatae;  fl.  fert.  8vei  10,  sCa- 
mtnibns  alternae,  saepe  emarginatae.  Ovaria  marb  naIla;  fbem.  4 
vel  5,  disereta,  libera,  ealycis  lebis  altema,  ovoideo - fnslfdriiila ,  ta 
atyloa  breves  atiennata;  stlgaiata  terminalia  sabeapitata«  Omia  ge- 
mhia  eollateratla,  vel  selHaria,  pendnla,  sabanafropa.  Fellicall'4*-5s 
eoliipreaa^'eartilaglnei  vel  eoriacei,  iatns  longltadinalüer  debiscen- 
t^i,  mono-dispermi.  Semina  oblonge,  eompressa;  teata  membra« 
Baeea  aat  saperne  aut  atrlnqne  alato-prodacla.  Eaibrye  sabeylla- 
drieaa,  albnailae  earatsa  paroa    brevier;    eetyledeatbaa  eblengla 

Digitized  by  VjOOQIC 


flMlMwlti  niArd«  ««ptra  teüdli«  Mfteiikn.  —  Fratk«  H 
•rkMealM  P«l|rBMk«a;  foliis  •pposilU  mo  ?ertieUlalU  dmpIkikM; 
•liipolis  inierpetioiaribM  4eeidbis;  florUms  parris  puiicaktit;  fuli- 
$Mm  «rtiealali«. 

1«  SjHfaeatUhemum  S^moetuß  (tp.  »»▼.) ;  rm^ls  p«baM«atttii; 
folii«  «ppoMlM  ovaliJbss  aybaesaiaatis  baci  rahwilatia  aerratii  lai^ 
sifter  peanioeririis}  paoiealia  folia  aaeeil«atibiis;  follicalli  iitperaii; 
MiiiilliBus  Qtrlbqae  appeoilicalatiB.  —  Sanaaa  «der  Narigatan-Iuili 

9.  Spiraeanlhemum  Vitiense  (tp.  oar.):  glabrooi;  Mi»  If- 
•itis  et  yartieillatis  obovato  ellipticis  oblongisve  obiosia  bati  ittN» 
fia  lotegarrloila  paaelvenoaia  paaicolaa  exeedeDtIfcas ;  fallicalif  mn- 
speroiia;  aemine  aoperne  alato.  —  Feejee-laaelB. 

Rejn^Msto,  n6v,gen.  Araliacearom.  Florea  poljgaail  Cit^ 
teai  DOiioa ;  tobo  eoa  avarfo  eonaata ;  Ümba  breriaaioia  iatagani^ 
?el  aobtapaada.  Patala  8-*- 10,  epigyaa,  valvata,  apiea  ia  Mtjr^ 
t9mmm  caaUta^  aab  aalbaai  dajaata.  Staaiiaa  S-IO,  •mm  r^ 
laaerta,  liada«  aMaraa:  filaoMata  bravia:  aaibarae  liaearct.  t^ 
Ha«  (aCeraai,  8«*-17-la€alare:  atyloa  nallas  rat  avhaallaa:  ^ 
Mi<rlaam,  8— ISradiataa.  Orala  io  laealia  aaliUria,  MifM 
•aaltapa.  Drapa  baeaata,  globaaa,  8*-18'p3rraBa;  pyraab  cartiil^ 
•ak.  EaibiTa  ia  apiaa  albaaiaia  danaa  caraoai  aünolaa;  rafiak 
aapara  eyliadlfiea.  ^  Arbaraa  ioaaUran  Paetiiaii  glabtaai  iana 
aiatlpalataa ;  Mlb  aiaipUdtar  planalia  saepiaaiiaa  tri^igia  eaai» 
paH,  Mialip  aabdmtatia;  aabdlia  raaaviava  campaaiUa  fakÜ^ 
laiiaarii. 

1.  RmfnM9ia  Smuhoic^mU  (ap.  nay.):  faUatta  aafcaaHfttf^;^ 
ralla  eUaaa  ablaaga:  aligmaa8-*10-radiata;  drapa  8-*10  pyti*^" 
Saadwieb-Ipaala. 

S.  iteyaolMa  pleiosperwui  (ap.  na?.):  faUalia  oralia  aaa  las* 
Uta<^UaB|^$  caralla  elaaaa  coai^  v^l  avaidea;  atigauUa  1^^^ 
radiata;  drapa  15— 18  pyraaa«  ~  Saaaaa^laaala« 

Tetam^MmmmmärUf  aav.  geo.  Araliaeaaraai.  FlaM  f^ 
gami?  Calyi  tabo  hemiapliaartea  caai  ovarlf  caaiiata;  liüb*^ 
viaaima  traaeata  yU  denliralata.  Patala  7—8,  apigyaa,  ralfi^i 
laritar  ealyptratln  cahaarantia,  cadaca.  Staaiaa  eaai  patalia  ii*^ 
iiadaai  aomaro  qaadrapla ,  aeaipa  38  v.  53,  aalaariat^:  V^^ 
braria:  aatberae  ablaagaa»  aabaaglttfUae.  Ovariaai  7^1**1^ 
lara:  atylup  aallaa:  atigaa  iadlviaaia,  abaoleta  7— 10-rt4ii<^ 
atjlapadia  bra?i  caaica  iaipaaitafli.  Ovula  in  locolia  aalitaritt  ^ 
paaaa,  aaatrapiw  Orupa  bae^ata,  8— Ifli-pjrjina  ;  pyraaia  codif^ 
liaikff a  |\aai  rlaaa  )  --   Ariiar  pf aeara,  infnaif  i  faliia  %uAf^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Telraplasandra  HawaimsU.  —  Hawaii,  Saadwichlnseln. 

IHer»iidr»9  a«v.  gen.  Araliacearam.  Flores  polygamo-mo- 
Boiei  vei  dioici?  Ha«€.  Calyx  tabo  tarbioato  eam  ovario  coonato; 
liabo  breriMitt^  post  antbeaiii  repando  - undulato.  Hetala  4?  epi- 
l^yna,  obtaaga,  aeativatiaue  vaUata,  uiojl  deddua.  Stan^ina  inae- 
fialta,  epigyoa,  phiriserialia :  filamenta  filiformia :  aotherae  oblongae. 
OvarloBi  14 — 15  locidare;  OFola  in  localis  aolitaria,  parva,  auspensa, 
saeplaa  aborliira  val  nnlla.  Stigna  ftruucatuoi ,  obaolete  jnaltiradia- 
tmn,  aiylopodia  coeieo  inpaflitoni.  Foem.  igooti.  —  |irbor  20- 
pedalia,  raacraphylla ;  loilia  digUaiia  9  falialatia ;  oopbellis  compositia. 

Pierandra  Pkkfringil  —  Feajee  loaeln.  F. 


Definitions  of  rare  on  hiiherto  nndesorä^ed  AHStra}ian  Planta 
cbiefly  coUected  within  the  Boundaries  of  the  Colöny  of 
Viotoria,  and  examined  by  Dr.  Ferd.  Mueller«  (Trans- 
ftctions  of  the  Pbilosophical  Society  of  Victoria.  VoL  l.  No.  I. 
For  the  Months  of  Augost  and  September,  1854.  MeU 
bourne,  James  J.  Blundell  and  Co.)    S.  6—24.    8. 

Der  Varf.,  der  kors  var  aeiaeoi  Abgangt  aaa  Oeotachland  die 
Leaer  der  Flara  Bit  eioaai  Breviariom  plantar  um  Oaeatua  Sleavlceo« 
wU  aoatro-acetdanialia  (vgl.Flora  18.53.  No.  30  et  31.)  bescbeniite, 
ibellt  an«  in  der  vorliegaaden  AbbaadloDg  die  Erstlinge  seiner  bot«. 
Dlsehen  TbäUgkeit  in  dem  neuen  ibm  gewordenen  WiriLungskreise 
als  Regierangsbotaniker  der  AaatraUaeben  Colonie  Vieti^ria  mit.  Ea 
Ia4  aine  ReilM  ran  M  neaen,  in  mehrfacher  Besiebang  int^ ressanieo 
FflaMaoaHen,  deren  Diagaoaen  wie  aonatige  Bemerkongen  in  eng- 
llscbar  Sprache  gegeben  werden ,  nnd  auf  die  wir  hier  durch  nach- 
atebeades  Verseiekinisa  die  Botaniker  aufmerksam  machen  wollen. 

Ranumcalaveae*  1-  M^o»uru9  mustraHn^  schlieaat  sich  den 
•aropäiaehen  JH.  minlmiia,  ?oo  welchen  er  y.irziiglich  durch  die  lose 
aaawarta  gekrimmte  Baala  der  Carpelie  abweicht,  und  dem  üü.  ari- 
HrnUu  TOB  den  Cordillerea  ChUe*a  als  dritte  Art  an.  —  Pinoapa- 
wmwkm.  9.  üCarlaitlAua  bigmoniaeeus^  dehnt  die  geographischen  Gren- 
aeo  der  Oattaag  Uarianlhus  auch  auf  den  östlichen  Theii  Australiens 
aas.  —  Dr^aeifMcaa»  3.  Dronera  anguMtifolia^  die  erate  aosser- 
tropiaebe  Art  der  Sect.  ArßchnopuB.  —  Paly^aleae«  4.  Come$' 
penmm  poiyffaloides.  —  Vimlferae.  5.  Ci$$u$  Auslrala$iea^  die  2. 
aantraHaeha  Art,  aiae  hoho  kletternde  PBanse.  —  Saplndaaeaa* 
6.  Ihdonmea  proeumben»t  7.  2>.  defleofa^  8.  /).  bur$arifolia,  —  %j^ 
^•l^lijllema«  9.Tribulu$  aeanthoceras^  nach  T.Hystriw  RBr.  die 
sweHe  aoatraliacha  Art.  —  Dloaaaaae*  Asterolagia^  n.  gen.  Florea 
hermapbroditi ,  aalitarii,  aeaailes.  Sepala  5,  petaloidea.  Pctala  5» 
nembranacea,  diminuta  Tel  deficientia.  Stamina  10,  calycam  via  aa- 
paraatla.  VUalaaBta  alttraatim  brovimNi.    Aatberaa  aractaa,  laapf  aa- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


e24 

aicdatae,  lasi  fizae,  Mtoc«i«rM,  ld#olk  iMgMttltaallter  Mimitt- 
bot«  Stylo«  ftifliplex.  Slign«  profsnde  5-p«rtitiui,  lobls  filiftiaiW 
▼el  clavatii.  Geimina  qaloqne,  cancreU,  gemiBiiUa  3,  aagaU  cei- 
trali  affiiia.  Carpella  5,  tomeDtosa,  moBosparma«  Semin»  str*- 
pbiolata.  Froticea  Anstralaatae«  Pbebalii  apaeiab.  aimilaa,  püii  itel- 
latis,  a  quibos  naman  eaoericiin  aoatoDi.  10.  A.  pktbdaM».  11. 
it.  irymaiioides.  \t,  ChwrUama  an^miifMa.  13.  ErioäewmMt 
örandrii  cUillabrandia  Aattralaaica  in  call.)  ia  2  Variaiafcea:  ketir 
foliuM  ond  longifoHu$,  14.  Crawea  ewatata.  Ift.  BoroniaeMni»^ 
cen»  var.  glabrescens  oad  pubeseens,  16.  i^.  eeronic  m  (Zierut  Fe- 
raoleea  F.  Müll,  in  call.),  vereinigt  die  OaUaogen  ZidHd ■Ufa«- 
nea^  wosn  der  Verf.  ancb  Cyanothamnu$  sa  bringen  geneigt  kL 
17.  Boronia  davaiifolia.  —  ]II»lv»ceae.  18.  Sida  Mrieac.19^ 
8.  humiUimo.  20.  AbutUon  Behrianum.  31.  it.  otoearpm," 
Scleraiitlie»e«  23.  Mniarum  $inguliflarum  (Sclerantbos  aiii^ 
.F.  Hill,  in  coli.)  —  F^rtiUaefM.  33.  JUoUuffO  NovoA^ 
diem^  die  erate  aoslrttliscbe  kti  dieaer  Crattnng,  aonäcbst  te  1 
/^frto  vom  Cap  d.  g.  H.  —  Euphorblace»«.  34.  PAftolbi 
(rachy$pennu9.  25.  FA.  facun  ritia.  20.  PA.  JmraroAHi.  >I 
Trachyeorpon  K(0l%iiehii.  28  T.  t'tmnifi^AMii  mit  3  Var.  (üx* 
taauM  (Adriana  Jieerifolia  All.  Cnnningb.?)and  ^/a6rM« (A. het»^ 
pbylla  Hook.?)  29.  Traehyearpan  Uookeri  mit  den  Varietit« 
n^^tiCifitifli  und  glabriu9culum,  30.  Beyeria  opaca.  —  ilyrtacctf 
31.  Lhotsikya  genethyUoide$^  woio  wabracfaeinlicfa  0^%eihfl^  ^ 
peHris  Lindl  gehört.  ~  €?ue«irM«ac^»e.  32.  Cuembif  «>^ 
tAa,  deren  änsserat  bittere  Frächte  die  Coloqninten  araattaa  üt 
len.  —  €lemti»ne»e.  33.  EAmnäfUhewutm  erenatum.  —  Oaatf 
miaceae«  34.  Velleya  eonatä ,  bildet  ,die  neue  Sect  Aetf^' 
Calyi  5  partitns.  Corolla  violacea,  vii  gibboaa,  labio  inferior«  ^ 
alato,  aujperiore  aemi-alato  ,  nnd  beaitxt  die  tonlache  Bitterkeit  y^ 
reicher  anderer  Ooodeniaceae.  —  8el»n»eeae«  35.  Safon««  ^ 
eunarium.  36.  8,  pulehell/um,  37.  8.  8turHamm.  38.  8.  ^Sfi; 
eanthum.  80.  S.  almile.  -^  tjogmmkt^^me.  40.  Mirasatm  ^ 
lyU$.  —  Boraslneae.  41.  Heiiolropium  laewmnum.  '^  flcH' 
pliiilarleae*  42.  Anthocerei$  myototidea,  43.  it«  anpMfil^ 
^  Proteaceae»  44.  OreviUea  dimorpka^  forma  imiifoUaetang^ 
folia.  —  45.  Or.  eonferUfolia,  46.  0r.  lodoto.  47.  Gr.  pt0roip(Br^ 
—  Polyffoneae.  48.  Polygonum  ilMiiwa».  —  Santalaeeae«  * 
Ckoreirum  chryäonthum.  — -  Erlocaulaneae.  EieeUv^perm^  ^' 
gen.  FIpres  in  eapitolis  androgynia,  omnaa  bracteolati.  Ra^f^ 
culnm  eo'nicum,  nt  bracteolae  glabmm.  Florea  maaeali  centrale  F** 
dicellati.  Sepala  glabra,  3  eiterna  baai  cohaerentia,  3  inttrai  it 
tubuin  longum  concreta,  lobio  liberia  glandnlam  gerenäbua.  ^^*^ 
6  limbo  inserta.  Antherae  bilacolarea^  istroraae.  Flaraa  fiti^ 
ikiarglnalea,  breviter  pedicellatl,  calyca  deatitati.  Stylaa  1  ^^^ 
atlgmatlbna  3  filiformibos.  Capenla  glabra  trieoeca ,  lacalici4e  «^ 
hiscena.     Semina  in  localis  aolitaria,  glabra»  acostata,  atracloraS^ 

eanlU    50.  E.  Auitratatieum.  F. 

-        I    •  ..    ■      .        —  .  >** 

Hwiiioltar  und  V«rieK«r:     ür.  i^'ürntukr  ui  ftea^^mbur^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


M  40. 


Re^ensburg^.        28.  October.  1855. 

IiAAltt   ORioiifAL-ABHAifDLurfo.   T h.  I  r iD isc  h,  BemerkuDf^en  Ober 
einige  Pflanzen  der  dentschen  Flora.  —   rbpbrtorium  für  die  pbriooiscbr 

BOTAniSCIIB   LITBRATDR.     NrO.  192. 


Bemerkangen  aber  einige  Pflanzen  der  deutschen  Flora.  Von 
Th.  Irmisch. 

(Riesa  Tafel  XVII.) 

1)  Jfitaittfttf«  eaihariica  ond  HH.  WrcmHßuim. 

Beide  Arten  ooterecheidea  sich  aaf  eine  «nffallende  Weite  in 
der  Keimung.  Die  erstgenannte  Art  bat  schön  griin  geftrbte,  von 
einem  Haupt-  und  mehreren  durch  ein  sartes  Adernets  ferbundenen 
Seitennerven  durchzogene  Kotyledonen,  welche  durch  die  einen  bis 
anderthalb  Zoll  lange  bypoliotylische  Achse,  an  der  sich  wenigstens 
Im  ersten  Jahre  keine  Nebenwurseln  finden,  über  den  Boden  gebo- 
ben  werden,  nachdem  sie  die  Steinsehale  abgestreift  haben.  Die 
Kotyledonen  sind  kurs  gestielt,  fast  einen  halben  Zoll  breit  und 
uttgefihr  4  Linien  lang,  und  an  der  Vorderseite  fast  gerade  abge- 
schnitten, oder  selcht  ausgeschweift,  so  dass  sie  beinuhe  verkehrt 
nierenförmlg  sind.  In  Ihrer  Substans  weichen  sie  von  den  Laub- 
blättern  nieht  ab.  Von  Ihnen  durch  ein  kurses,  ungefähr  3 — 3  Linien 
messendes  Internodium  getrennt,  stehen  an  der  Spitse  der  epikoty- 
lischen  Achse,  nahe  an  einander  gerückt,  spiralig  geordnete  Laub- 
blatter, In  der  Form  den  Laubblättern  ausgewachsener  Exemplare 
gleich.  Keines  derselben  erreicht  auch  nur  annähernd  eine  so 
grosse  Fläche  wie  die  Keimblätter,  indem  j«ne  Lsfttbblätter  bei  einer 
Länge  von  4^5  Linien  nur  % — 2 Vi  Linien  breit  sind;  manchmal 
fand  ich  unterhalb  derselben  noch  swel  weit  kleinere,  fast  schup- 
penformige  Blätter.  An  der  Spitse  der  Achse,  sowie  in -den  Win- 
keln der  Keimblätter,  findet  sich  je  eine  von  Sefauppenblättern  ge- 
bildete Knospe. 

Bei  Rh.   Frangula  bleiben   die  Keimblätter  unter  dem  Boden, 
dabei  Ist  die  hypeketylisohe  Achse  gant  kurs,   und  es  treten  nahe 
flora  1855.    40.  40 

Digitized  by  VjOOQIC 


mter«  nni  oberhalb  ier  KttmhliUm  lahr-firab  Heheiwincli  til 
Die  Keimblätter  iloA  S^hck^  wd  tr«i  tfUer«  wem  sie  MigcMgci 
«od  daoDhäotig  geworden  siod,  erscheiot  io  ihnea  ei«  iderneU  vm 
Geftesbändeln.  Sie  eiod  verkehrt  eiförnig,  eder  £ut  dretsehig,  n- 
gefähr  1  Vi  Linien  breit,  liarsgeriielt.  Von  der  «nsenpelteBei,  ibff 
xerbrecblichen  Steinschale  (patamen)  werden  sie  bis  cn  ihrer  Uh 
stiHrnng  xasammen  gehalten.  Die  Knespen  in-  iiyrea  Acbsdi  M 
■ehr  klein ,  ebenso  die  in  den  Achseln  der  suiaehni  naf  sie  Mg» 
den  (4—7)  pfrievUeben  Sehnppeohlniter.  ObMlwIb  der  IcMtm 
stehen  an  der  Spitxe  der  epikotylisehen  Achse,  an  der  sieb  ^iffA- 
falls  eine  von  Schnppenblattern  gebildete  Knospe  find«!,  eiaigtb^ 
blfftter,  die  etwas  grosser  als  bei  Rh.  cathartica  sind. 

Der  ünter«(A«ed  in  den  KotyledMon  beider  seigt  nleh  sd^b 
dem  reifen  Samen,  und  A.  Gray  hat  ihn,  wie  Ich  nttn  eiaeclMr 
in  ßrisebacb's  Jahreabericbt  1849  p.  3k8  ersehe,  nnr  TreB«^ 
der  beiden  Gattoogen  Rhamnw  und  Frangula  mitbenottt.  B<i^ 
Frangula  ist  das  Samenkorn  (nach  Wegnahme  der  Siefnschale),  \» 
sen  Hanptomrlss  dnrch  das  Albumen  bestimmt  wird,  Aach  mH  ^ 
gans  schwachen  cenFoien  Wölbnng  naeb  ansäen  (wagwfiHi  ^ 
Frncbtoentmm).  Die  Keimblätter  smd  gleiiehfaHe  Aneb,  iA%i»^ 
Gray  hervorhebt,  indem  nie  dem  Efweiea  gast  parallel  ^^ 
Der  Form  des  Samens  entspricht  gane  nnd  gar  die  harte  91^ 
tehale«  Sie  stellt  einen  fani  HnsenfSrmigen  Körper  (gralnes  lestid' 
laires  Fl.  d.  France)  dar,  der  freilich  nicht  kreisrand  iel,  9^^ 
gewöhnlich  eine  dreiseitige  Figor  mit  abgerundeten  Eekea  daittiifc 
Die  breite  Seite  derselben  wird  von  dem  obern  Rande  (der  ^ 
Frachtspitse  xagekehrt  Ist)  gebildet ;  die  SeltenrSnder  sind  n«^ 
nnter  einander  ungleich.  An  der  dem  knrseren  Seltearaade  '^ 
Steinsekale  entsprechenden  Kante  fand  ich  die  Rhapbe  (rbaphe  k^ 
ralis  A.  Gr.),  aber  leb  will  nicht  behaupten,  dass  das  imaier^ 
Fall  sei.  —  Was  übrigens  die  Flore  de  France  par  Grenier^ 
Gedron  ober  die  Samen  von  JU^.  Frangula  sagt,  Ist  mir  darein 
anklar:  gralnes  lenti^laires  munies  sur  le  bord  d*nne  MrsiHt^ 
prefonde,  transversale,  bördle  par  3  l^vres  carÜlagFnenses.  ^^^ 
unter  ichancmfe  etwa  gar  der  Spalt  awieehen  de»  beiden  fl«^  ^ 
einander  liegenden  Keimblättern  verstanden  sein  und  an4er  «l^o  I 
l^vres  die  Kotyledonen  ?  Damit  soll  doch  aber  kei»  Gegeaiftl<  ^ 
dem  sillon  dorsal  von  Rh,  catharUca  and  den "ajiideren  Arten  dff^^ 
theilung  I.  gebildet  werden  ?  —  Die  Ruckenforche  bei  iM;  ei'^'^ 
iica  kommt  dadurch  an  Stande,  dass  sieh^  die  gannev  f  lande  dü^*' 
moM,  deaaea  Uauptomrias  anth  hier  von  den»  AlbanMn  gebUdil  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


■ach  ftasftM  (rom  Fraehtcentrom  weg)  sd  sehr  krümmt*),  ätmn  ftt 
der  Hitte  des  Samens  seine  Rfinder,  ohne  sa  verwachsen,  insam» 
noenstossen  nnd  einen  Hohlraam  bilden  ,  in  den  aaf  Jeder  Seite  ein 
Torsprong  der  Samenhaat  hineinragt.  Dieser  Krömmnng  des  Samens 
folgen  auch  die  Keimblätter  (cotyledones  fotiaceae  revolotaeA.  6r.)* 
Die  siemlich  dünne  ,  pergamentartige  Stelnsdhale  folgt  der  Krüm- 
mung des  Samens  nicht,  sondern  erscheint  auf  einem  QaerscbnM 
fast  kreisrund  mit  einer  Kante  nach  dem  Fruchtcentram  tu ;  sie 
bildet  sonach  einen  fast  verkehrteiformigen  dreiseitigen  Körper.  Die 
Fl.  de  France,  wolche  übrigens  graines  in  den  Diagnosen  der  %rteii 
zugleich  für  die  Steinschale  und  für  den  Samen  ta  braoche«  sebelnl, 
sagt  daher  passend :  graines  ovoi'des-trigones. 

2.    JLmiHutrwm  At^haeUf  JL*  J¥imsm9ia  und  Et*  0«ibrsi#« 

Die  Kelmpflaote  hat  oberhalb  der  Im  Boden  lornckbleibendea 
Ketyledenen  erst  einige  (gewöhnlich  2)  unvollkommene  Blätteben ; 
sie  bestehoB  aus  einem  schmalen  Spitschen^  das  swiscben  zwei  lan« 
zettllchen  Nebenblättern  steht.  Dann  £»JgeB  zwei  vollkommne  Laub« 
blätter;  «le  haben  an  dem  deutlieben  Stiel  ein  einziges  Paar  lan- 
zettliehef  Blättehen«  Daa  Ende  des  Siiels  verkümmert  zu  einer 
pfriemlichen  Spitze;  an  seinem  Crrunde  stehen  die  Nebenblätter  von 
mfiosigem  Umfange.  Die  nächstfolgenden  Blätter  besteben  blos  aus 
den  Nebenblättern,  swisehea  denen  der  Stiel  als  eine  kleine  Spitze 
sieb  findet  (äbnllob  wie  an  den  weiblichen  Bltithenständen  des  Ho- 
pfens). Die  Nebenblätter  werden  immer  grösser,  und  nngefähr  aa 
deoi  10.  Blatte  der  gesummten  Reihe  bildet  der  Stiel  eine  windende 
Ranke»  Die  mit  zwei  follolis  versehenen  zwei  Blätter  fand  ich 
durebweg  an  einer  ziemlichen  Anzahl  kultlvirter,  keineswegs  uppi' 
ger  Bxemplara»  Demnach  ist  die  Diagnose  der  Floren  ,  die  dieser 
Art  ohne  weiteres  die  follola  absprechen^  nicht  richtig. 

Bei  Ir.  Nit$olia  sind  die  zwei  Blätter  zunächst  über  den  Koty- 
ledonen schuppenartig  an  den  Stengel  angedrückt ;  das  unterste 
ganarandig,  das  zweite  an  der  einen  oder  an  beiden  Seiton  mit 
e^nem   Zähnchen   (Nebenblättehen)  versehen.    Die  folgenden  biegen 


*)  Die  coovexe  ROckseite  »teht  indeis  nicht  immer  streng  vor  dem  Centrum 
der  Fniobl^  •eodem  oü  seStwärta  davon.  —  Wen»  et  bei  A.  Gray  Meiest: 
ssmloa  dorto  Milcata,  rbapJie  dorsalia,  ao  iat  daa  iBaofem  uodeotücb,  als 
die  rhapbe  aicb  nicht  etwa  aaf  der  Seite,  wo  die  Fracht  ist,  sondern  auf 
der  convexen  (dem  Frnchtcentro  mehr  oder  wenig^er  zugewendeten)  Flft> 
cbe  des  SameOs  findet.  ^  Die  Furche  des  Samens  hat  Koch  in  der  Sj- 
nopeis  gn  bes cbHobM. 

40  * 

Digitized  by  VjOOQIC 


wich  V9m  Stengel  ab,  sind  liDeallantettlich  onl  stemiteli  Uittg.  Bi, 

wo  sie  sieh  vom  Stengel  abbiegen ,   findet  nan  auf  jeder  Seite  eii 

gBLüz  kleines  and  xartes   borstliches   Nebenblatt ;   die  eberea  Blatt' 

•tiele  sind  nar  grosser,  sonst  ebenso  besehaffen.     Stiele  mit  (iliiis 

habe  ich  nicht  gefunden.     £.  NiMsolia  und  £.   Äphae^  blUei  wk 

nach  einem  blos   negativen  and  noch    daxa ,   wie  ich  geseigt  hiW, 

sieht   einmal   darcbaus   richtigen  Merkmale  eine  Sectien;  Marek, 

dass   bei  £.   Ni»$olia   die  Nebenblätter  verschwindend  klela  vnt 

tritt  diese  Art  geradeso  In  einen  Gegensats  so  £.  Aphaea\  ebeiH 

durch  die  Beschaffenheit  des  Blattstiels.    —     Bei  L.  Oehrut  iteUs 

die  ersten ,  angefähr  5 — 7 ,    Blätter  eine   unxertheilte  IsDMtM 

Fläche  dar;  dann  kommen  eines  oder  twel,  die  an  der  Spitiii^ 

einen   spitzwinkeligen   Einschnitt    xweitheilig  sind*     Die  («Ip^ 

swel    sind  durch    xwei  Einschnitte   an  der  Spitse  dreitbell^<^ 

aoch  wieder  angetheilt.     Die  folgenden  (ungef&hr  3  oder  4)  ^ 

an  der  einfachen  Spitse  eine  karte  Ranke,    dann  kommt  eii«^ 

swei ,  dann  wieder  eines  mit  einer  einfachen  aber  längerea  bib 

Ein   andermal  folgen    auf   die   mit  einfachen  kursen  RankeagW* 

einige  mit  drei  Ranken,  dann  wieder  solche  mit  swei  Rankes,  ^ 

es  herrschen  mancherlei  Schwankungen.    Endlieb  kommt  eiaeh^ 

mit  durchweg  drei  Ranken*     Statt  der   beiden   seilllcbeD  IUbIo 

treten  an  den  obern  Blättern  swei  follola  auf  (an  maocben  Wi^ 

erst  ein  einxiges).     Ceber  den   foliolis  treten  dann  an  desi  g^^ 

samen   Blattstiel   häufig   noch    swei  oder  drei  (immer  Ist  dieekf 

wohl  als  Ende  des  Blattstiels  su  betrachten)  Ranken  auf,  ves  ^ 

die  eine  seitliche  such  manchmal  lu  einem  Btättchen  wird.  -^  ^ 

alledem  folgt  wohl,    dass  die  breite  dreispaltige  oder  asgeap«!^ 

Fliehe  als  Blattstiel,  die  sehr  sarten  und  kursen Spitschea  i^^ 

die  sich  an  dessen  Rande,  da  wo  er  sich  von  dem  geflSgelteB  St«»' 

gel  abbiegt,   finden,   als  Nebenblättchen   su  betrachten  >i^ 

Freilich  finden  sich  an  der  FlSgelkante  des  Stengels  oft  aoeb  ^ 

tieferen  Stellen  solche  kleine  Vorspränge ;    aber  In  diese  a^  ^ 

kein  GefässbGndel  eintreten ,    was  bei  den  von  mir  far  NebeaU*^ 

eben  gehaltenen  Thelien  oft  gans  deutlich  war. 

3.   JPyroia  w^niflora  and  meewm^Oa* 

Auf  einer  Kräuterfahrt  (das  Wort  entlehne  Ich  dem  alteo  T'* 
gas,  und  man  darf  es  wohl,  auch  ohne  als  Purist  su  eraeh^i^' 
für  „Excurslon^'  gebrauchen),  die  ich  in  die  Umgegend  vonArait*'^ 
mit  dem  Herrn  Lehrer  Wiesen  er,  welcher  sich  die  griaW^ 
botanische  Dnrehforsebung  jener  Gegend  sehr  angelegra  ssfai  1^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


ia  den  AogüBiferien  onterDahm ,  brachte  mleh  derselbe  ao  den  ?on 
ihm  entdeckten  Standort  der  Pyrola  uniflara^  in  deren  Nähe  wir 
auch  Ooodyera  repeng"^)  fanden.  Jenes  erstgenannte  Pflänschen  an 
aelnen  aatnrlicben  Standorte  sa  sehen  war  mir  nm  so  erfreulicher, 
als  ich  in  den  nordlichen  Theilen  von  Thüringen,  anf  die  ich  für 
gewöhnlich  mit  meinen  kleinen  botanischen  Ausflögen  angewiesen 
bin,  dasselbe  su  beobachten  noch  keine  Gelegenheit  hatte.  Ich  habe 
es  mir  daher  einmal  genauer  auf  seine  Lebens-  und  Erhaltsngsweise 
angesehen  und  bin  hierin  durch  einige  lebende  Exemplare,  die  mir 
später  Herr  Wiesen  er  von  Arnstadt  nach  Sonderhansen  xu  senden 
die  Gate  hatte,  wesentlich  unterstust  worden.  Die  Resultate  mei- 
ner Unterffuchung ,  die  freilich,  wenn  ich  die  Pflanse  längere  Zeit 
an  ihrem  nat&rlichen  Standorte  hätte  verfolgen  können,  wohl  etwas 
reicher  nad  gründlicher  ausgefallen  wäre,  will  ich  hier  mittheilen. 

Die  sierliche  Art  gebort  su  der  verhältnissmässlg  geringen  An- 
za1il  derjenigen  Gewächse,  die  sich  normal  durch  die  Entwickelung 
von  Adventivknospen  auf  den  Wnrseln  erhalten  und  vermehren.  Die 
Wurseln  sind  sart  und  serreissen  leicht.  Die  stärkeren  haben  einen 
Durchmesser  von  ungefähr  Ve — V4  Linie,  die  dunnern  Aeste  oft  nur 
Vi  5  >  JA  selbst  Vso  Linie.  Der  Boden  (bei  Arnstadt  ist  er  ziem- 
lich thonig  und  mit  kleinen  Kalksteinen  durchmengt)  ist  von  einer 
zwei  bis  drei  Zoll  hohen,  aus  zum  Theil  verrotteten  Kiefernnadeln 
und  andern  sich  langsam  zersetzenden  Pflanzentheilen  und  von  ver- 
schiedenen Moosen  gebildeten  Decke  oberlagert.  Durch  die  unteren 
Schiebten  dieser  Decke,  bin  und  wieder  auch  in  den  Boden  selbst 
eindringend,  ziehen  sich  in  horizontaler  Richtung  die  Wurzeln  hin. 
Bisweilen  konnte  ich  sie  auf  die  Länge  von  einer  Spanne  verfolgen'; 
oft  sind  sie  kürzer,  oft  mögen  sie  noch  länger  sein.  An  dem  einen 
Ende  fand  ich  die  Wurzeln  gänzlich  abgestorben ,  an  dem  andern 
Ende  weiter  wachsend  oder  auch  abgestorben,  so  dass  sie  dann 
nur  in  ihren  meist  ziemlich  zahlreichen  Verästelungen  weiter  wach- 
sen konnten.  **) 


^)  Der  in  der  Berl.  bot.  Zeitoofr  v.  J.  1850  Sp.  739  g^egebenen  Beicbreibuni; 
der  Goodyera  fQge  ich  noch  hinzo,  das»  das  erste  Blatt  einer  Axillar- 
Icnospe  der  Abstammuug^sacbte  zugewendet  ist.  Es  ist  also  wie  bei  Spi' 
ranthes  autumnalis. 

^)  Dass  man  es  mit  wirklieben  Wurzeln  und  nicbt  etwa  mit  horizontalen 
zarten  Achsen  zu  thun  hat,  zeiget  ausser  demMang^el  der  Blätter  und  an- 
dern Umständen  auch  die  anatomische  Structur.  Bezüglich  der  letzteren 
weichen  besonders  die  jungen  ,  in  ihrer  Oberhaut  noch  frischen  Wurzeln 
von  den  jungen  Acbsentbeilen  sehr  ab.    Die  ausserste  Rindenscbicht  jun- 


Digitized  by  VjOOQIC 


9ft  Mb  ieh  Mf  einar  Wvrsel  nur  ^«t  aiosige  POmm,  %.  1, 
gewöhBlleb  aber  mehrere ,  fig.  1  eod  swar  aaf  verscbieilMMB  Stniei 
4er  BatwickliDg.    Gens  junge  AdreDtivkoespen  fand  leb  «Idit,  sber 
ieb  sweifle  aiieb  nicht  im  Geringsten  daran,   data  ale  alcb  gass  a« 
wie  die  Wnrteiadventivknoapen  anderer  P&ansen  rerballea  werden. 
Deutlich  erkannte  loh  am  Gronde  der  Sprossen,  fig.  Z  und  4,  dat» 
nie  da«  wo  sie  ans  der  Worael  hervortreten,   das  RIsdeBpareachja 
darebbroohen  haben.    Die  jüngeren  Sprossen,  von  einer  weisableiben> 
den  Oberhaut  bekleidet,  aber,  wie  auch   die  Wuraela,    bMfig  via 
aebwärzliehen  Pilsfäden  umsponnen,   sind  au  ihrem  Graade  nafiif' 
lieh  etwas  dflnner  als  die  Wursel ,   der  sie  entspringea  *")  «nd  M" 
ben  hier  immer  sehr  schwach ;  nach  oben  werden  sie  gnas  aHmiffy 
etwas   stärker.     Im  ersten  Jahr  scheinen   sie  nur  ein    pasr  pm 
kleine  schuppenformige  Blätter  su  bringen,  die  in  bald   gremeiak 
bald  kleineren  Zwischenräumen  über  sie  vertheilt  sind;    die  ebeni 
Schuppenblätter  sind  die  grösseren  und  sind  fast  leffelartig,     Etva 
ältere,  s.B.  D  In  fig.  1,  treten  mit  einem  bis  drei  Laubblättcben  iki 
den    Boden,      Es   bilden  sich   dann   über  den   Laubblättern   wMb 
einige  (3—6)  Schuppenblätter,  welche  den  Winter  über  im  Raesfca- 
sustande  verharren,   und  oberhalb  deren  abermals  Laubblälter  oder, 
wenn  der  Spross  kräftig  geworden  Ist,    der  mit   gewöhnlich   eincoi 
eineigen   Schuppenblatt    versehene    Blüthenstengel   bervortriü.     b 
den   meisten    Fällen   findet  man   iwei    mit  Laubblättera   versekett 
Vegetationsperloden  an   einem   blühenden  Sprdsse  repräsentirt ;  m- 
weilen  ist  aber  ein  blühender  Spross  nur  an  einem  Abnatse   mit  l 
Laubblättern  versehen ,  In  andern  Fällen  bedarf  er ,    wie  es  aelieiat 
aber  nur  selten,  mehr  als  iwei  mit  Laubhiättern  versehene  AbsatM, 
um   cur   Blüthe  au  erstarken.    Ob   ein  Spross  im  nächsten   Jahre 


ger  Warxeln  besteht  aus  einem  Kreiee  von  verhältoisemisaig  urossea  mi 
dabei  sehr  zartwaDdigen  Zellen^  auf  denen  ich  keine  Papilleo  sah  Sebss 
unter  der  Luppe  zeigt  sich  die  Oberhaut  der  Wurzeln  von  einem  lockeres 
Oeföge,  indess  jede  Zeile  mit  ihrer  Aussenseite  convex  gewölbt  benrsr* 
tritt.  In  den  Zellen  findet  man,  ähnlich  wie  in  den  Wurzeln  ub4  oatfr- 
sten  Achsen  mancher  Orchideen,  eine  zusammengeballte  dunkle  Jllasae,  die 
oft  die  ganze  Zelle  erfüllt.  Die  inneren  Zellen,  welche  den  aarteo  Hoh- 
kern  umgeben,  sind  kleiner  und  derber.  In  älteren  Wursela  sind  alle 
Zellen  von  einer  derberen  Wand  gebildet.  Bei  den  jungen  Aebtea  wird 
die  Oberbaut  nicht  von  »so  zarten  und  so  weiten  Zellen  gebildet,  sie  er- 
scheint desshalb  weit  derber  und  glatter.  —  Die  Wurzeln  und  Achsen 
von  P.  secunda  zeigen  sich  ebenso  gebaut  wie  bei  P,  unifiora, 
'^)  Eine  mikrometrische  Messung  ergab  in  einem  Falle  für  den  Durchmesser 
eines  jüngeren  Sprosses  ^'/ijo  ^^^  ^^^  ^^^  der  Wurzel  '^/i^f  einer  I^iais. 


Digitized  by  VjOOQIC 


blabaa  wird,  erkennt  »all  bereits  In  Aogitt  an  der  knfeUgen  Fem 
der  Endkneepe ,  so  s.  B.  an  C  in  fig.  1 ;  die  Kneipe  ernst btieael« 
erl«  schon  Vancher  das  angibt,  nm  Jene  Zeit  eine  fest  Tollig  aes- 
^•fcildete  Blaae.  Debrigens  kann  nMn  sich  kaem  eine  einfocfaefe 
PflsMise  denken,  als  unsere  Pfrola, 

Da  wo  ein  Spross  ans  der  Warsei  hervorgeht ,  bricht  ans  der 
feisteren  dicht  neben  jenem  regelmässig  eine  neue  Nebenwnrtel 
lierver,  wie  in  fig.  1  —4 ;  wenn  swei  Sprossen,  was  indessen  nicht 
gar  häufig  der  Fall  su  sein  scheint ,  dicht  neben  einander  standen, 
so  fand  ich  swischen  beiden  nur  eine  Nebenwursel,  so  zwischen 
dem  Spross  C  und  swischen  dem  Stumpfe  eines  andern  A  in  fig.  1^ 
—  ^of  dieser  Nebenwurzel  kSnnen  sich  bald  wieder  Sprosse  bilden, 
vrle  das  fig.  1  seigt. 

Hat  ein  Spross  eine  BIQthe  gebracht,  so  stirbt  er  ab,  gewChn- 
lieh  erst  im  folgenden  Jahre,  da  er  in  allen  Theilen  der  Auflösung 
lange  widersteht.  Er  ist  also  monokarpisch  in  Jeder  Bexiehung. 
ein  solcher  Spross  besitst,  was  wohl  su  beachten  ist: 

1.)  keine  Adventiywurseln ;  mithin  bleibt  er  in  seiner  Ernäh- 
roDg  stets  abhängig  von  der  Wurzel,  aus  der  er  entsprang. 

2)  keine  Axillarhoospen ,  durch  die  er  perenniren  könnte.  Ich 
suchte  darnach  in  den  Achseln  der  Schuppen-  und  Laubblätter,  ohne 
sie  XU  finden:  wäre  dergleichen  wirklich  vorhanden,  so  mässten  sie 
auf  einer  äusserst  unvollkommenen  Stufe  verharrt  sein ;  denn  nicht 
einmal  eine  wulstige  Erhöhung  findet  sich  in  den  Blattachseln  ,  die 
sich  auf  eine  künftige  Knospe  hätte  deuten  lassen.  —  Nur  ein  Hai 
fand  ich  in  der  Achsel  der  drei  Schuppenbl^tter  am  Grunde  eines 
Bliithenstengels  zwei  bis  fünf  grünliche,  lellige,  einfache  oder  auch 
lappig  getheilte,  seltner  zu  einer  rundlichen  Fläche  ausgedehnte 
Körperchen,  fig.  5;  ich  halte  sie  für  Adventivknospen.  Sie  würden 
sicherlich  mit  dem  ganzen  Blüthenstengel ,  ohne  auszuwachsen,  sn 
Grunde  gegangen  sein. 

Es  gebt  ans  alle  dem  hervor,  dass  die  Vermehrung  «nd  Erhal- 
tung dieser  Pflanze,  abgesehen  von  der  Vermehrung  durch  die  Sa- 
men, deren  Keimung  ich  nicht  kenne  ,  lediglich  an  die  Wurzeln  ge- 
knüpft ist.  Während  bei  andern  Pflanzen  ,  die  sich  normal  durch 
Wurzeladventivsprossen  erhalten ,  aus  den  unterirdischen  Achsen 
kneepentragende  Wurzeln  entstehen ,  ist  dies  bei  unserer  Py- 
rein  nicht  der  Fall.  Auf  diesen  Punkt  komme  ich  weiter  unten 
zarücb. 

Der  Entdecker  unserer  Pflanze  ist   Clusius;    in   seiner  sonst 

Digitized  by  VjOOQIC 


TMrtrefiSiehMi  Betehreibimg  *)  lltst  er  dla  VaraielmagtwciM  Mi. 
ben  nicht  beatlamit  erkeDDeo;   aoch  die  neaesten  Fltrea,  mviH! 
sie  mir  togäoglicb  sind,    heben  die  Eigentbanlichkeites  ieriitB.j 
irdischen  Theile,  wenn  sie  überbsopt  dieser  gedenken,  nicht  bem. 

Von  den  andern  Pyrofa- Arten  habe  ich  vorsogsw eise  P.  «eonä 
nntersncbt.     Diese  Art  treibt  unter  dem  Beden  eder  in  seis«  mü 
mit  Heos  bewachsenen  Hamasdecke  weithin  kriechende  estcnrliMb 
Achsen.     Bevor  ich  das  eigentliche  Ende   einer   solchen  Achn,  k 
alle  anderen  Versweigangen  sosammenhielt,  fand,  mosste  ichwift 
eine   bis    anderthalb   Ellen  weit   anter  dem  Boden  Verfolges*,  k 
letste  Ende  war  dann  auf  eine  Strecke  von  1—2  Zoll  abgeitar^ 
alles    andere   noch  frisch.     Die  lotsten  Versweigangen  \\\kkäl 
ihren  beblätterten,  theils  blühenden,  theils  nichtblobenden  EtkA 
einen    Wald    im  Kleinen ,    indem  sie  dicht  beisansmeD  stehei',  ^ 
aber  kommen  sie  aach  getrennt  von  einander  über  den  Bodei.  ^ 
diese  Art  hat  anter  dem  Boden  Schnppenblätter,  dann  weehsda  'm 
dem  Boden  Laab-  ond  Schappenblätter  ab.     Unterhalb  eines  filitia 
Stengels  findet  man  gewöhnlich  2 — 4  Generationen  mit  Laobblittü 
snweilen  jedoch    aach   nar  eine  eincige.     Aach  hier   geht  (hl  ^ 
sterben  der  abgeblühten  Stengel   meist  langsam  von    Statten,  ^ 
es  erstreckt  sich  nur  bis  dahin,  wo  sich  wieder  ein  axillärer  Sfv^ 
aasbildet. 

In   fast   allen    Blattachseln    der   anterirdischen   Versweigop 
finden  sich  Knospen,   die  früher  oder  später  aaswachsen  üu»- 


*)  Die  Betchreibong  lautet  Crar.  pl.  hiit.  CXVIII) :  Maltis  etiam  uift  ^ 
rola  mioiniA  tub  summa  terrae  cute  viticulig,  quae  tema  aot  qnat«** 
eodem  ortu  naicentia  interdum  |;;ernnt  foliola,  Pyrolae  primae,  oon  w^t!^ 
ris  sed  illius  tenerioria  quae  ante  haue  tertia  est  (Ciutius  ventebt  dtf- 
anter  Pproia  chloratUha  nach  der  neuem  Systematik)  foliis  formt  ^ 
similia,  sed  long^e  miuora,  teuulora,  magis  orbiculata  et  ia  ambito  <ftf* 
serrata :  ioter  quae  pedlculus  eminet  bioas  fere  uucias  loonfiu,  eudoi,  k- 
nellus,  iummo  fastig^io  sustinens  unicum  florem  satis  magnum^  qmu^ 
mnoroDatis  foliis  constantem,  Oraminis  Parnaasi^  vv\%o  vocati,  quod  Cor* 
dus  Hepaticam  albam  appellat,  florem  prope  moduui  forma  ref ereotea,  ^ 
cem  reflexis  stamioulis  medium  orbem  exornaotibus  et  capitolo  io  a^ 
protuberante ,  stilumque  exereute  coronula  quinque  radiis  oonstante  oru* 
tum:  fiunt  ea  capitula  temporis  successu  satis  crassa,  peDtac^ooa,  ^^ 
matura  copiosissimum  semen  minutissimum ,  scobis  ligni  a  vermiboi  «^ 
iostar,  coDUneut.  —  Bei  der  Beschreibunic  vod  P.  fhUUanM  (■.  e.  os^ 
laU)  unterschied  Clusius  beKuglicb  der  unterirdi«chen  Tbeile  scboo  (^ 
sehen  den  einji^entlichen  Wurzeln  und  Stengeln:  radix  sive  poti"' 
cauliculi  sub  musco  latentes  longe  lateque  summa  tellnre  spargtf^ 
et  subinde  fibras  agunt 


Digitized  by  VjOOQIC 


8tt 

(  In  lieo  AdiMlii  d«r  MioppeiiMiltdr ,  wekhe  oborhalb  der  Laiibbläi- 
ler  aoftr^ten,  fehlea  sie^nieht  inmer,  doch  häafig;  Id  deo  Achseln 
^  der  Seboppenblätter  am  Grande  der  Blutbenstengel  fehlen  sie  regel- 
'  fliieeig.  —  In  den  Achseln  der  LanbblStter  fehlen  sie  bisweilen 
'■  gSttslieh,  aber  oft  steht  in  der  Achsel  des  einen  oder  mehrerer  nnd 
aller  je  eine  Knospe;  bald  wächst  die  des  nntersten  oder  die  eine« 
>  Bllileren,  oder  des  obersten  Blattes,  bald  gar  keine  so  einem  Spross 
1  aoB  y  der  in  einem  der  nächsten  Jahre  wieder  snm  Blothenstengel 
I  werden  kann.  In  dem  Falle ,  das»  keine  Knospe  aaswächst ,  stirbt 
I  dar  ganse  Spross,  soweit  er  Laobblätter  *}  hat,  allmählig  ab.  — -  Auch 
d.  die  Knospen  in  den  Achseln  der  Laobblätter  beginnen  regelmässig 
!E  mit  einigen  Schappenblättern. 

IC  Aas  den  anterirdischen   Achsen   brechen   hfiofig   Nebenwnrseln 

u  bervor,  die  oft  einen  Fnss  lang  werden  und  sich  yieUach  verästeln. 

i)  In  ihren  älteren  Theilen  verdicken  sie  sich  zwar  etwas,  werden  aber 

a  wohl  kanm   über   Va— V4   Uni®  dick ,   wie  denn  auch  die  älteren 

i  Jahrgänge  der  Achse  nicht  aoffallend  in  die  Dicke  wachsen,  obseben 

If  man   in  ihren   verholzten    Theilen  oft  deotlich  mehrore   Jahrgänge 

^  «Dterscheiden  kann.    Die  Nebenwaraeln  sah  ich  immer  an  einer  be- 

fi  stimmten  Stelle,   nämlich  Je  eine  (nnr  selten  swei  iiber  einander) 

(.  dicht  oberhalb  einer  Küospe  oder  eines  Triebes,  ans  der  Achse  her- 

verbrechen^),   ein  Verhalten,  das  die  älteste  AbbildoDg,  bei  Clo^ 

I  Bios,   schon  ganz  got  wiedergiebt«     Die  letzten   Enden  findet  man 

I  oft  etwas  kenlig  verdickt;  beiP.  rotundifolia  fand  Ich  das  In  einem 

noch   höheren  Grade,    Durch  diese  Warsein  ist  für  die   Erhaltnng 

der  Sprosse  gesorgt,   wenn  sie  auch  von  der  Matterachse  getrennt 

sind.    Demnach  findet  bei  diesen  Arten  hinsichtlich  der  Knospen  so- 

,    wohl  als  der  Worzeln   ein  ganz  anderes  Verhalten  statt  als  bei  P. 

I    uniflora. 

Pyroia  rotundifolia  nnd  mkwr  verhalten  sieh  in  den  wesent- 
lichen Pnokten  ganz  wie  P.  Becunda)  das  wird  wohl  avch  von  P. 
eMorantha  und  media  gelten,  die  ich  nicht  nntersneht  habe.  —  Ich 
will  hier  nar  noch  daranf  anfmerksam  machen,  dass  P.  minor  sieb 


*)  Auf  jeden  /abrgao|^  kommen  2-6  Laobblätter  und  2^8  Schappenblätter. 
Oft  findet  man  die  drei  bia  vier  /abre  alten  Laobblätter  noch  gtLUz  g^t 
erbaJten. 

**)  Aof  die  Ref^elmäasiglceit  in  dem  Hervorbrechen  der  Adventivworzelo  habe 
ich  bereits  bei  veracbiedenen  Gelegenbeiten  aofmerkaam  gemacht.  Bei 
TriefUatii  europaea  treten  die  erateo  Nebenworzela  seitwärta  neben  der 
Knoipe,  je  eine,  auf;  dann  oft  aoch  noch  zwei  anter  dem  Blotterblatte 
der  Knoape. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Üit,  wenn  «m  i«  H^rkate  die  das  nXobsijKbngen  Blathemiua  m 
•eklUssMide  TenufauOkMtpe  onttrMieiit,  ia  iHMer  letstem  obtiUb 
4m  S~ft  (BehsppMiUiiter  wieder  1-4  LavUlätier  «ad  duiMch 
1*^9  SebappeakUUfter  iadet.  IN«  letaAeaeiebBate«  ScbappfoUill« 
iMbea  aieiat  eiaa  Strecke  am  aaetMebceadea  Blitheastea|el  ii  h 
aShe.  IM  dieaer  Art  eatfallea  aieh  demnach  in  deraelkea  Veg» 
talieaaperiede  mK  dem  Blütheaateag«!  aach  noch  LaaMläll«r>  W 
P.  seetmda  mui  roiundifoHm  dagegea  geboren  die  LaobUlto,  k 
smiebat  unter  dem  entwielLeitea  BtötfaeaaleDgel  aleli  &ad«> 
verbergebendea  Vegetalieaaperiede  «o ,  and  man  findet  im  H«^ 
ia  der  Terminalknoape  anterhalb  der  Bracieea  ^nr  (S— 8)  CiHfF 
blüter.  Aebniiehe  MedMieatieDen  aeigen  aach  die  Arten  vaf<^ 
tMmm  (Flora  1851,  Nr.  8t)  aad  Rhoä^demäron,  leUtere  0«n«(i 
der  Anadebniing  genommen ,  in  der  aie  von  Planehea  an^ 
aroffde.  Bei  P.  ekioraniha  treten  aeben  dem  teroiinalea  V^ 
•teagel  aaeh  bivfig  aagleicb  axillare  anl,  die  am  Grande  aar  ««P 
«nveiÜLemmene  Butter  beakse».  Aa  der  Baaia  der  termiaalmKfr 
tbenatengel  scheinen  die  Scboppenblfitter  anweilea  gänxlicb  mf^ 
;lefl«  —  Sehr  leid  tbn«  ea  mir,  daaa  ich  P.MmbeUata  Biebt  ia  U» 
-den  Exemplaren  enteraneben  konnte,  hier  kemmen  wohl  okeiWI 
4er  oberaten  Lanbblätter  am  Grande  der  Blathenatengel  gar  ^ 
Aefanppenblätter  Tor ,  nad  ea  schabt  demnach ,  dnna  die  o^tf^ 
iianbblättor  alch  In  ein  «od  deraatbea  Vegetationaperiede  fliH  if^ 
Blithenatande  emtfalten,  waa  nrehl  aach  bei  ¥.  ehhrmUiui  mi*^ 
die  der  Fall  sein  möchte. 

Bei  Pyr^lm  gecmida  fand  ich  aach  Adventivspreaaen  iof  ^ 
WaraeliL  Meiat  waren  dann  diese  Wnrteln  ohne  allen  Zositf«^ 
baog  mit  einer  andern  Pflanze,  soodern  lagen,  an  der  einea  Salt 
akgeaterben,  frei  im  Beden;  ich  beebachtete  nicht,  daaa  nebeo  i^ 
regelmäaaig  etoa  Wnrsel  entaprangan  wäre;  fig.  6^8.  -—  ^^ 
fand  Ich  die  Wnrael,  aaf  der  die  Adventivknospe  aasa,  noch  ia  ^^ 
.%ladang  mit  ebaer  PAanae.  Ea  mag  diese  vielleicht  In  WlfUkbl^ 
nicht  so  selten  sein ,  doch  hält  es  oft  schwer ,  alle  Warselfl  «b^^' 
leUt  ans  dem  Boden  an  holen. 

Bei  meinen  Naehgrabangen  fand  ich  Pflänschen  ven  P.  $eci^ 
die  Ich  anfänglich  auch  als  hervorgegangen  aas  WnraeladveatlvkB«^ 
pen  betrachtete,  bei  denen  das  eine  Wuraelende,  ähnlich  wie  it 
und  8,  dicht  oberhalb  des  Ursprungs  des  Sprosses  serstSrt  vraH^ 
würe;  allein  die  Uänfigkelt  dieser  Pflänschen  und  das  Constafltc'' 
Ihrem  gansen  Verhalten  gewährte  mir  die  Ceberseogaag,  da«s  ^^  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


uAi  UMmfBMWMB ,  In  wUmtUäg§  Mb««  w«|l  T«rgMobrliteMr  Eil« 
wi^keliiag  *) ,  bei  der  omui  aber  aUe  weMOtliebee  Theile  noch  g«! 
•rkMiDea  keaiite ,  la  tbon  batle.  In  Figvr  H-^tt  bebe  icb  sokbe 
PflimsMi  oder  deren  Tbeile  abgebildet.  Da«  Maamehea  aeigte  ia»- 
mer  erst  eine  Reihe  von  Scbappenblfittera ,  in  fig.  9  tiod  nie  arft 
• — k,  in  andern  Figaren  «it  a*— e  beieicbnei  Die  evaten  aeigten 
iamier  eine  alterairende ,  nie  eine  streng  eppenfarte  Stellang,  and 
leb  kennte  nieb  deatlieb  iberseagen,  da  aUe  Tbeile  ia  dieser  antem 
Gtfgand  oft  neeb  gans  friseb  waren,  was  sieb  seboa  aa  der  wei*- 
san  Farbe  derselben  erkennen  liess,  daaa- nnterhalb  dieser  Blatter 
kaloe  andern,  die  nsn  als  eppeoirta  Keiaiblalter  hätte  betraebten 
ktaaen,  gestanden  hatten.  In  denAebaeln  aller  ataaden  Kaespeben, 
lautfiebe  waren  schon  friih  ansgewaehaen ,  aber  nuuieheo  atsnd  ancb 
aehoD  eine  Nebenworael. 

Als  die  direete  Fortsetsnng  dieser  Aebse  nsch  anten  erschien 
eine  Wnrsel,  aiit  W  in  den  Tersehiedenen  Figaren  beseiehnet,  die 
«icb  niaanigfaeb  versweigte.  Die  Gefiissbiiadel  ana  der  Achse  setai- 
tan  aich,  fig.  16,  direct  In  die  der  Wnrael  fort,  and  man  darf  diasa 
letatere  wohl  als  Ilaaptworsel  betrachten.  Bald  war  die  War  sei 
anf  der  Grenae  nach  der  Achse  aa  etwaa  angesdb wollen,  fig.  10  and 
16;  bänfiger  neeb  die  Achse,  fig.  14  and  18.  Diese  Anschwellang 
war  besondere  bänfig  an  einer  Seite  aaffsllead  atarbcr,  and  e# 
aehlen  dann,  ala  ob  4ie  Worsel  seitlieb**)  ans  der  Basis  der  Achat, 
antaprangen  wäre,  fig.  17  and  30;  ein  Darchscbnitt,  fig.  31,  über- 
aeogte  mich  noch  hier,  dass  die  Clefaasbandel  der  Warsei  die  direete 
Verlängarang  der  Gefassbindel  der  Achse  and  dasa  die  atarkere  Aa- 
aehwellang  nur  ?en  Pareachysi  gebildet  sei.  Einigemal  Ciad  leb 
aef  dieser  Haaptwarsel,  welche  bald  bräanlicb  wird,  nahe  nnterbalb 
i^f  blättertragenden  Achse  eine  Adventivknospe,  C  in  fig.  32  ;  In 
•Ine»  andern  Falle ,  fig.  33 ,  war  sie  sehen  sa  einem  fingerlangen 
Sproas  anagewachsen.  ***) 


*}  Frühere  Zustände  aufzufinden  gelang*  mir  trotz  eifrigen  Sachens  nicht 
—  Was  mich  übrij^ens  in  meiner  Ansicht,  dasi  ich  Keimpflansen  vor  mir 
hatte,  noch  bestärkte,  war  die  leider  nar  karse  Notie,  die  Klotzicb,  der 
gruodliehste  Kenner  der  Ericaeeen  und  deren.  Verwaadten,  in  derLinnaea 
XXiV.  (1851)  p.  5  über  die  Hypopithieen^  so  deeea  derselbe  auch  Pyroia 
rechnet,  ge^^bes  hat  Ob  irgendwo  anders  über  dieses  Gegenstand  et- 
was publicirt  ist,  weiss  ich  leider  nieht  snsngeben. 

**)  Aehnlicb  iits  bei  MirabiUs  Jalappa^  man  sehe  Abhandl.  der  natiarf.  Oes 
au  Halle.    1851.    Tab.  IV. 
"**  *)  In  der  Dmgegeiid  meines  Wohaorls  wäsbst  aar  aaeh  eiae  Fasose  aus« 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Haeptwvrsd  haW  lek  m%A  a«  EiMiplareB  getoie«,  4n  adk- 
rere  Jahre  all  warea;  ja  aelkit  an  eiaea  Blilbeseiesplare,  du 
siadeateaa  5  Jahre  all  war ,  war  aie  neeh.  Sie  haUe  Mch  Ui  n 
eiaeai  baifcea  Paaa  verläagerl  and  nata  da ,  wo  aie  aiH  der  Atb 
saaanoieaatieas ,  aagetthr  eine  LIale  iai  Derchaieaaer.  Dabei  vi 
«le  sehr  TerHstelt.  Aas  der  aalerirdlaeben  kriftig  Mibeadea  flitpt^ 
achse  waren  bereite  drei  kraftige  Seitenspreaseii  Sher  dea  Bi^ 
getrelen,  andere  lagen  neeh  anter  demaelben.  Nehenwarteli  foiin 
alch  aeeb  aicbl  an  der  Haaplachae ,  eondern  nar  eine  eiaiige  pa 
aehwacbe,  aa  eiaer  seltUehen  Veraweigaag,  se  daaa  jene  alstia 
achlleeelieh  darch  die  Haaplwarael  emährl  werden  oioeale.  ffi» 
Bieaiplar  war  mir  am  ao  latereasaater ,  als  ee  aaaaer  eiaeB  WV- 
gen  Adrentifaproaa  der  Haaplwarael  (wie  in  fig.  lU)  aaekvm 
selchen  aof  e'*ner  seitlichen  Versweignng  dieser  letaleren  seiglti* 
dass  hier  alle  Arten  der  beebachlelen  Sprossbildong  verlreleo  w«& 
«—  In  der  Mehrsahl  der  Fälle  m&gen  aber  die  Exeosplare,  weUi 
aaa  einem  Samea  hervergebea,  ihre  Haaplwarael  einhüasea,  kü* 
aie  bl&hrelf  werden. 

Sollte  sich  wohl  P.  uniflora^  nach  Analogie  ihrer  spStsrab- 
alände  and  naeh  Analogie  der  Reimpflansen  tod  P.  seeunda,  ii  ^ 
Kelmnng  nicht  ae  verhaltea,  dass  sieb  tanSchsl  aveh  ela  Stii^ 
eben  bildet,  welches  swar  aar  Bliilbe  gelangen  kann,  aieh  abarw*- 
der  darch  aiilläre  Knospen  erhill  noch  bewnrzell,  vielmehr  ümA  ^ 
BIfitbe  wieder  abstirbt,  ohne  fir  die  Erhaltnng  des  Exemplar»  e^ 
gethan  sa  babea;  dass  dagegea  entweder  aaf  der  fertbildangBat»' 
gen  Haaptwarael,  oder  noch  wahrscheinlicher  aaf  deren  Seiteai«^ 
Adventivsprosse  fort  and  fort  entstehen?—  Verdankt  doch  aaeh^ 
andern  Pflanien,  s.  B.  >ei  Cirsium  arpense^  die  Generatiei  ^ 
aweiten  Jabrea  regelmässig  Ihren  Ursprnng  den  WaraeladvestK- 
knospen.  —  Aaeh  für  MonoUropa  ^  deren  SIengel  gleichfalls  s**^ 
karpisch  sind  and  keine  Advenlivworsel  treiben ,  isl  webl  M^** 
nehmen,  dass  sie  sich,  wie  sie  in  der  Erhaltangsweise  '*^ 
Worsel  -  Adventlrknospen ,    die    freilich    noch   ungleich   sablrekkcf 


der  nflehiten  Verwandtecbaft  der  Pyrolaceen  (ind.  Monotrop.1^  ol»»^ 
Caiiuna  vulgaris.  Die  Keimblätter  derselben  treten  über  den  Bo^' 
sind  eiförmig,  an  der  Spitie  etwas  abgerundet,  dabei  flach  und  ie  ^^ 
kinrsea  breiten  Stiel  sneammenf^eEOn^en.  Sie  sind  etwa«  kurser  dhtt^ 
etwas  breiter  aU  die  aacbfolg^enden  Blätter,  von  denen  das  erfleP|^ 
dicht  fiber  den  Keimblättem  tiagtftigi  ist  und  ticb,  ich  weite  niebt^^ 
mer,  dadurch  von  den  andern  unterscheid^,  dase  seine  Blattertf^'' 
BaMS  die  beiden  Zäfanchen^  welche  die  andern  zeigen,  noch  akbt  ^f^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


CSV 

aisa*),  mit  Pyroto  imf^a  fili^reiiisttiiiiit,  mA  Im  Uirtr  K«towg"s#. 
Btfebst  wie  diese  Pyrola  verhält.  Sind  docli  die  Eonbryonen  beider 
6«ttQngeii  TOD  gleicher  ünvollkommeDheit  Gewiss  wird  jet«t  nach 
dem  gewichtigen  ürtheile  von  Klotsseh,  Linnaea  XII V  p.  5, 
Niemand  beide  Gattungen  za  verschiedenen  Familien  rechnen. 

Hinslehtlich  der  Keimong  verhallen  sich  die  firttberenr  Znstündfr 
vmn  Pyrida  secunda  wenigstens  inderUnvollkooMnenheit  der  Blattbil- 
dang  ähnlich  wie  die  Orobanchen,  über  welche  uns  die  Arbeit  von 
Ciaspary  (Flora  1854)  so  schone  Anfschlusse  gewährt;  bei  den 
Orobanchen  sind  aber  die  ersten  Blätter  opponirt  ^  also  in  diesem 
Punkte  doch  den  Kotyledonen  anderer  Pflansen  gleich«  Es  ist  das 
auch  bei  Lalhraea  Squamaria  der  Fall.  **) 

Krklftruns  der  Abbllduiiseii. 

Fig.  1—5.  Pyrola  unifiora.  Fig.  1.  x— y  ein  WarselstQck;  bei 
z  war  es  bestimmt  abgestorben,  bei  y  war  das  nicht  gans  deatlich, 
und  es  konnte  hier  vielleicht  ein  Stuck  abgerissen  sein.  Auf  diesem 
lYarielstiicke  standen  drei  Stumpfe  von  bereits  lerstörten  Stengeln 
A;  C  ein  Stengel,  der  im  ^nächsten  Jahre  eineBi&the  gebracht  hxtte» 
D  ein  Jüngerer  Stengel  mit  einer  zagespititen  Endknospe,  die  noch 
keine  Bluthe  umschfos^.  w  Worxeln,  die  dicht  neben  den  Stengeln 
entspringen.  Neben  dem  Steogelstompfe,  der  y  xnnächst  steht,  ent- 
sprang eine  solche  Wurxel,  welche  die  beiden  diesjährigen  Fruchte 
Stengel  B  nnd  den  einen  Stumpf  A  trug. 

Fig.  2.  Ein  Wnrselstöck  W,  welches  einen  jungen,  an  seiner 
Spitse  mit  swei  Schnppenblättern  versehenen  Adventivspross  A  trng; 
daneben  die  Wuriel  w  n.  Gr.     Fig.  3.   Ein   Stuck  der   Wurzel    W, 

*)  Sie  sind  bei  genaueren  Uotergnchangen ,  wie  ich  eie  wiederholt  in  den 
letzten  Jahren  anstellte,  gar  nicht  zu  fibersehen.  Sie  wurden  bereiti  von 
Ry lande  erkannt  (man  sehe  Berl.  bot.  Ztg.  1845,  Sp.  479).  Auch  Son- 
der gedenkt  ihrer  in  der  Flora  von  Hamburg,  indem  er  sa^^t:  an  ver-' 
schiedenen  Stellen  der  etwas  fleischififen  und  zerbrechlichen  Wnrzelfäden- 
zeigen  sich  im  Juli  (auch  zu  andern  Zeiten)  kleine  schneeweisse  Knoten 
von  der  Ordsse  eines  Nadelknopfes  ^  die  sich  allmäblifr  vergrössern  und 
tu  Stengeln  heranwachsen.  Dass  die  Pflanze  nicht  schmarotzt^  sprach 
bereits  Newman  (Berl.  bot.  Z\%.  a.  a.  0.)  dnd  Rylands  aus;  aueh- 
biervon  habe  ich  mich  fiberzeufipt.  Weiteres  sehe  man  bei  Schacht 
Beltr.  etc.  1854.  —  Ich  brauche  wohl  kaum  noch  besonders  anzug^eben, 
dass  sich  bei  keiner  der  von  mir  untersuchten  Pyrola  in  irf^end  einem 
Zustande  derselben  etwas  vorfand ,  was  auf  den  Parasitismus  derselben . 
hindeutete. 

*)  Ich  weiss  nicht,  ob  die  Keimpflftuzchen  schon  abi^ebildet  sind  und  fliehe 
daher  auf  der  beiliegenden  Tafel   ein  paar  Abbildungen,  fig.  21—28,  auf 
deren  ErklArung  ich  verweise.  —  Die  Unterschiede,  die  in  der  Blattttel** 
lung  zwischen  Lathraea  und- Orobanofae  herrschen,  hat  wohl  zuerst  Ju»>' 
sieu  gen.  pl,  p.  102  bervorgeboben. 

Dtgitized  by  VjOOQIC 


k  toi  iir  WctmI  w  mmm  T§r.  Ife.,  vm 
Fig.  4.  »MmAm  ia  Dwthiffcaiii 

Fig.  5.  Eia  AkgeWgeMs  Setof  j^Uatt,  ia   Iimm  Acbd  km. 
peairftige  Kirfercbea  sUarfeB;  vergr.  cf.  4ea  Test. 


tea 


F.  6—33.   FfToTA  mcunda.    (Alle  Figwea  Üb  Avgul  wl  8» 
ber  g«s.)    Fig.tf.  ikgeriMeaes,  frei  !■  Betiea  He^BteWM- 


«il  svv«f   AlrenliirsprefMa  A  A, 
v^gr.    Fig.  7  Mdl  »  ieMgl.  wM  je  eiM»  SprM^  «•  Wvsdi  i^ 
geeehaitteB,  M  s  ebgeeterbeaee  EBie. 

Fig.  9.  Eise  Keiaea.  ia  aat.  Gr.,  sie  ist  m\t  iret  UaUlüi» 
0Wr  4eB  aif  Heos  bedee lifeB  Boden,  dessea  Hohe  rforcli  tnt  Sekt. 
Ilhne  angegebea  ist,  getreten,  a— II  Iteilie  der  SchappcaUtttf. 
Aaa  der  Aebeel  vaa  i  M  eis  aeeii  aalerMfaeker  Spiaaa,  hm 
SpiUe  Fig.  11  vergr.  seigt,  iMr?ergewaelMea.  Fi|r-  1^*  CbeHiiv 
Warael  W  and  der  Acbse  A,  aaa  der  Terigea  Fi^.  vergr.  9m 
Stelle  war  noeb  gana  friaeb.  a  erataa  Sebappeabl.,  ia  aeiaerkdaii 
ein  anawaehaeadlea  Kaeapobea.  —  Aadere  Keiapi.  waren  kmmvi 
HaUte  oder  den  driltea  Tbeil  se  back  Fig.  IS.  Zartere,  aber  iÜR 
(wobi  3—4  Jabr  alte)  Keiapflaase,  aat.  ftr.  Sie  kette  aa  wüt 
aebt  Scbappaablätter,  (in  den  Aehseln  der  obern  staaika  Eaafa; 
eine  tolebe  teigt  alt  der  darüber  «tebendea  keallg  verdickte!  Sfr 
beownrsel  Fig.  IS  vergr.),  dann  2  Lanbblätter,  dann  3  S^afpa^^ 
wieder  %  LanbbUtter  and  eine  von  Sebappenbl.  gebildete  Teraiu^ 
Enetpe.     Die  t^iabbtttter  geborten  natorUeh  S  Jabrgaogen  aa. 

Fig.  14.  Stock  einer  Keimpfl.  anf  der  «reasa  dar  Warstl  d 
Acbse,  vergr.  Bes.  wie  fig.  9  ond  10. 

F.  15.  Dessgl,  nickt  gekrümmt;   Fig.  16.  Dnrchsclinitt. 

Fig,  17.  18.  Dessgl.,  wieder  etwas  anders.  —  Fig.  19.  Detsg^ 
nagetähr  4—5  mal  vergr.  Die  Nebenworiel  n  eberbalb  der  en(<* 
Kaospe ,  die  bereits  sa  einem  Zweige  ansgewacbsen  war »  •ckii 
versweigi 

Flg.  20.  Dessgl.  starker  vergr.,  Fig.  21.  DarebsebnMt 

Fig.  22.  Dessgl.  stärker  vergr.  B.  oaterster  Zweig  dar  Ack>^^ 
G  Aiveatlvkoospe  der  Warsel. 

Fig.  23.  Dessgl.  aber  C  bereits  so  einem  Zweige  aaagewack^ 

Fig.  24«  Keimpfl.  von  Laihraea  Squamerimy  n«  Br.  Flg.  ^ 
Dieselbe  etwas  vergr.  a  die  siemlieb  duanan  and  flacimn  Kewl>^ 
Ufi  die  Haopt'  ond  Nebeaworseln  sind  mit  kleinen  Saaga^M^ 
versehen,  die  an  andern  Worseln  ansassen.  Fig,  26.  Keimblattes* 
von  onten  gesehen,  die  Worael  abgeschnitten« 

Flg.  27.  Etwas  stärkere  Keimpfl.  n.  Or. ,  ans  dea  Achsela  rti 
awei  ontern  Blättern  (nicht  der  Keimbl.)  war  je  ein  Zweig  h^^ 
getreten.  An  andern  waren  vier  solche  Zweige  verbanden^  mÜ^^ 
wieder  andere,  bereits  einen  Finger  lange  ond  weit  stärkers  P^^' 
aen ,  an  denen  die  Haoptworsel  noth  ao  finden  war,  anversi«'^ 
warea.  —  Die  Pfläuseken  grob  Ich  Anfangs  Mai  einige  Zoll  tii{  ^^ 
dem  Boden.  Fig.  28.  Worselatückchen  B  einer  lUimpÄ.  mit  SSttf' 
afihaibchen  einer  assalatraocb-Woraal  A  aafaltaend,  vergr« 


Digitized  by  VjOOQIC 


Repertorlam 

fflr  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiten  Hälfte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(Forttetsangf.) 

192.*  (vgl.  1090  Botanische  Zeitung  von  H.  v.  Mahl  ond  v. 
Schleebtendal.     Berlin.     13.  Jahrgang.     1S64« 

Th.   n artig,   über   Bifdung    ond   Entwickelang   der  sogenannten 

Knospenwarsein.     Sp.  1—7.   27—34.    (mit  7  Taf) 
H.  Crliger,  westindische  Fragmente.    I.   Ueber  Periodicftat  in  der 

Pflanxe.  S.  7 — 17.     H.  nontrichardla,  eine  nene  AroideengaUon^ 

S.  25—27.     m.   Bettrag  cor  Stffrkmebtkunde.   S.  41—50.    (mit  T 

Taf.)     IV.    Die   Primitivfaser.     8.  57-61.  73—76.   89-94.  (mit 
>     2   Tafeln.)     V.  Vertheldigang  der  Primlttvfaaer.      S.   833—839. 

857—872. 
H.    Itxigsohn  nnd  H.   Hertsch,   über   einen   Xanthlam-Bastard. 

S.  34.  35. 
Tb.  Hertig,  über   die  Qaerscheidewffnde  swiseheo  den  einselnea^ 

Gliedern  der  Cacarbita  Pepo.    8.  51—54. 
Th.  Irmisch,  Notis  über  ArtemisiaToarnefbrtlanaRchb.  8.61-63.« 
H.  Itsigsobn,  xnr  Frage  über  die  Abgrenxang  der  niederen  6e* 

wächslitassen.     8.  75—80. 
Batka,  über  Senna.     8.  105—116. 
G.   k.  J.  A.  0 ade m ans,   Einiges   über  das   Amylam   von    Alpinia 

Cbilanga  8w.     8.  121—124.  ^ 

Böekeler,  über  8ymphytum  cocclneam.     8.  124.  125. 
H.  v.  Mehl,  über  die  Traubenkrankheit.    8.  1 37-- 146.  (mit  1  Taf.)^ 
S— 1 ,    Wnnderweixen ,    Wanderroggen    and    andere   Wandergraser. 

8.  153—158. 
R  linsmann,  botanische  Notizen.    8.  158—160. 
F.  Milde,  über  einige Equiseten  des  Herbarlnm  normale  von  Fries. 

8.  169—172. 
L.  Pfeiffer,  über  einige  deatscbe  Nymphäen.     8.  172-^175. 
V.  Schlechtendal»  Bemerkangen  über  Stenotaphram  8.175 — 179. 
J.  Scheerschneider,  zar  Anatomie  und  Entwicketungsgesebichte 

der  Usnea  barbata  dasypoga  Fr.    8.  193—201.    209—218.  [S33— 

243.   (mit  1  Taf) 
H.   Hoftmann,  8permatien   bei  einem  Fadenpilse.    8.  249—254. 

265-269.     (mit  1  Taf.) 
V.  8chlechtendal,  kritische  Bemerkungen   über  Gräser.    8.270. 

271.     817—822. 
Th.  frmisch,    Bemerkang  überHlpporls  vulgaris  L.     8.  381— 28T. 

(mit  Abbild.) 
C.   J.   V.  Klinggraeff,    über   Pflanxenverbreitung    and    Pflanxen-' 

grenzen  in  der  Provinz  Preassen.    8.  297— 308^  ^ 

K.  Blüller,  bryologlsche  Beltrttge  zu  einer  Flora  der  Pyrenäen  des 

nördlichen  and  des  südlichen  8panien8.     8.  313— 3?tr. 
V.  8ehleebteiidal,  die  Walfets'scbeik  8«flimativ«rlM  f&t  systena- 

Digitized  by  VjOOQIC 


iif  ehe  Botonik  mH  Btnng  ae(  ein  neaee  nd  eis  Sttem  IMM 

über  dieselben.     S.  S29— 346. 
R.  Neu  mann,  überAntberae  anticae  und  posticae  ond  dereaOektf- 

gänge  in  einander.  S.  353—363*  371—383.  399—403.  (bUITiII 
Tb.  8chnebardt,   Beiträge  aar  Eatwiekelnngageaehiebte  der  Si- 

menkneape  der  Oattapg  Tetraibeea  Sm.    S«  395 — 398.  409-417. 

(mit  1  Taf.) 
A.  de  Bary,   über   die  Entwickelang  nnd  den  ZoeammenbiBg  tu 

AspergÜlaa  glanena  and  Earotinm«   S.  425—434.  441— 451.  4IS- 

471.   (mit  1  Taf.) 
J,  Speeraebneider,  inr  Anatomie  und  EntwicketongsgeBducb 

der  Parmelia  Acetabnlom  Fr.    S.  481— 493.  497—509.  (mitlT^ 
H.  Itsiesobn,   wie  verbält  aicb  Collema  an  Noalee   nadii^ 

Nostochineen.    S.  521—527. 
Der 8.,   naebtrfigliche  Bemerkungen  über  die  SperoiatoBeidM iff 

Vancheria.     S.  527—531. 
K«  Mttiler,  einige  Worte  fiber  die  Bedeutung  des  Zeüenbasis fir 

die  Klaaaifikation,  nebat  Beacbreibung  secba  neuer  Arten  derFaa 

gattung  Vittaria.    8.  537—548.    (mit  1  Taf.) 
Tb.  Hart  ig,  Chlorogen.     S.  553—556. 
C.  Malier,  Hoaci  Neilgherrensea.     S.  556—559.  569—574. 
Tb.  Hart  ig,   Ober  die  Funktionen  des  Zellenkerna.     S.  574-» 
J.    Speerachneider,    Anatomie    der    Hagenia    eiliaria   Ew^' 

S.  593—600.    609-616.   625—633.  (mit  I  Taf.) 
H.  1 1 X  i  g  a  o  b  n  ,   die  Gloeocapaen  -  and  Chrooeoccus  •  Diamorpkia' 

S.  641-651. 
T   Scblecbteifdal,  fiber  eine  neue  Mahonia,  nebat  BemeriL8i|tt 

über  einige  ältere.    S.  651—656. 
R.  Caapary,   auffallende  Eisbildung  auf  Paansen.      S.  665--*^^ 

681—690.  697—706.    (mit  1  Taf.) 
Tb.  Irmiach,  Notia  über  Gentiana  Fnenmonantbe.     8.  6Vh^ 
IL.  Mülle r^  über  einige  biaber  verwechselte  Arten  der  FarragnR* 

der  Hymenopbyllaceae.     8.  713—723.  729—738.  745—755. 
H.  y.  Mobl,  über  die  Fleckenkrankheit  der  Maulbeerblätter  aal  <>« 

8eptoria  mori  Lev.    8.  761— 'Hl. 
L.  C.  Treviranua,  eine  auffallend  achädliche Einwirkung  it»S9i^ 

nenlichta  auf  die  untere  Blattaeite.    8.  785—788. 
S— 1,  ein  Wort  über  Piaenia  aculeata.    8.  788—790. 
V.  8chlechtendal,  Beobachtungen  an  Garten-Euphorb.  8  601--^ 
Ders,  nachträgliche  Bemerkungen  fiber  Portulaca.     8.  805—80^ 
Tb.  Bärtige  über  daa  Verfahren   bei  Behandlung  dea  ZeUeaker^ 

mit  Farbstoffen.    8.  877—881.  ,. 

Hilde,    über   Botrychlum    rutaefoUum  AI.   Br.   (B.   aatri«tf^^ 

Willd.)    8.  882—884.  ,,, 

Tb.  Hart  ig,   über  das  Verhalten  dea  Zellkernea  bei  der  Z^W'^ 

lung.    8.  893—902. 
?.   8cblechtendal,    Betrachtungen    fiber    die  LimoaelU^An^ 

S.  909—918. ^ 

Radactsuv  und  Ysrlegen    Dr.  Fürs  röhr  in  Rtf«**^«"!* 

Digitized  by  VjOOQIC 


i'IL(S)]EA; 


M  41. 

Re^ensfeur^«         7.  November.  t95&# 

Inluiltt  oRioiPfAL-ABHAriDLUPfo.  Herbicb,  Betchreibanfir  zweier  in 
der  Bucovina  entdeckten  neuen  Pflanzenspecies,  nebst  Nachrichten  über  daselbst 
anprestellte  botanisehe  Wanderungren.  —  litbratür,  Johnaon  und  Sendt- 
ner,  ebcmische  Untersucbnnffen  verschiedener  Pflanzenaicben ,  Bodenarten 
jund  Gewässer  und  ihre  Beziehungfeb  zu  grewisseo  Ve^etationsverhältnitsen  in 
|Bayem.  Aresohoufip,  Virfrinta  und  Spongrooladia ,  zwei  n^oe  j|l||^en(rattan- 
Uren.  Piro  na,  Florae  Fcrojalienais  Syllabus.  Flora  deir  Italia  aettentrionale 
'e  del  Tirolo  meridionale  rappresentata  colla  Fisiotipia.  —  anzriob  eines  Wer- 
ke« von  Griaebacb.    —  bbilaob  der  Nicolaiachen  Baobhandlnnf)r  in  Wien. 

fBeschreibung  zweier  in  der  Bucovina  entdeckten  neuen  Pflan- 
k     zenspecies,   nebst  Nachrichten  aber  einige  daselbst  ange- 
stellte botanische  Wanderungen  ^  von  Dr.  Herb  ich,  Re« 
I     gimentsarzt  in  Czemowitz. 

A.  foliis  Hneari-Iaoeeolatf»  aciitis  hispidia ,  caale  atricta  paniea- 
|al#,  ealydbas  quinquefidla,  laeioiia  laae^olalia  acoti«. 

Daaerfptio.  Tota  planCa  eicapta  coraila  pflis  longia  rigiiHs 
reatlta.  Rallx  ^fannia.  Caolia  pedalia  et  altra,  atrietiis,  auperna  ra- 
Dloraa,  paaleolaloa,  aabdicbatomoa.  Polia  alterna,  aessilia,  lineaii- 
laneeolata  acaia,  Inferiora  laogiora,  aoperiora  aanaim  kreviora  et 
aogvatiara.  firacleae  lanceolatae  acatae,  calyce  dkaidio  breviarea. 
Caljrx  foiDqaefidaa,  lacinlla  ÜDearilaoeealatia  aeutia,  taboia  carollae 
aeqoaBtiboa.  Carolla  parva,  asarea,  tobo  alba.  Faoi  eorallae  aqna- 
mmWfk  villaala  daaaa. 

Aof  Waldwieaea  swiachen  Franaentbal  and  Tereaeheai.  Jan. 
J«K  0^. 

MF^imHiMa  jtr<if«ia«ia  Hllil. 

P.  eaulibaa  ia  orbem  pateatibaa  adaeendf nUbaaqae ,  aapra  ma» 
dtnai  dlehalaaie  paDlealatfa)  hiraatia,  pilia  patentiboa  eglandalaala» 
feHia  MdÜeaHbaa  qalnatia,  foltalla  deatatia  ,  deatibaa  ri»laaia,  foWa 
aaperioribaa  tematla. 

De  aar.  Tata  piania  pllasa.  Radii  ligneacana,  laaga,  raaieaa, 
forte  Digre-fiBaaa,  perenaia.  Caalea  plarea  apübaaial,  rigidi»  aapra  ae- 
dtufli  ia  peAiaealaa  dMiätanea  paaiealani  eonaHtneatee  diWai.  Pelia 
radteaUa  et  eaalhia  iaferiara  lange  petielata,  eenataaier  qdaata,  av- 
petiera  aaaaiai  bteriaa  peilelata,  aapieaia^  aeaaiUa,  teraata^  fellella 

Digitized  by  VjOOQIC 


642  ) 

eaneato  -  laneeoUtli ,  profonife  ti  rofllote  dentatis.  FelMt  Mmh 
radicaliom  obverge  lanceolata,  In  ambito  apieis  ratunilaU,  totili, 
dantibaa  obtnsls.  Stipolae  pettelarea  laneeolatae.  Caly^  Mik 
airaUlapcaalaU,  exieciofa  miaara.  Coralla^aiir«a.  Patala  »kciiiiti 
calyc0  Aiplo  toogiora. 

4af  Wieaaa  aad  Graaliugala  bei  StrajeaOe  Baiaats,  Sttabft 
A.ndrasfalva.    Hai.  Jao.  2{.. 


WMhread  meines  langjährigen  Aufenthaltes  in  der  BscoTfii  bk  ] 
ieb,   sa  viel  es  mein  Dienst  als  Regiaeatsarst  aoliess,   naek  li« 
Richtungen  hin  botanische  AasflQge  anternommen    und  MiBMif  ^ 
saoiflieU.    Die  moisten  dieser  Ausflüge  worden  io  6eseUsckii>i^  ^ 
nes  Freundes  i>r.  Alois  ▼«  Alth,  htestgev  Lande8adTS8ata^M>| 
eifiri|fn   Geologen,  ausgeführt.     Den   lotsten   Ausflug   mackteivr 
heuer  sasammen  am  25.  S6.  27.  28.  Mai  und  zwar  In  das  TUf 
kleinen  Sereth-Flnsses  fiberMoldauUch  ßanllla,  Davidenl,  Kaiseltf 
dann   in   das  Thal  der  Sneianiti,   endlich  über  Arbori,   Babes» 
Strojestie  koatina  Hatna,  Heresei,  Kalineslje  loi  Jeaahl,  Kallii^ 
Laudonfalra    u.   s.  w. ,    ich  nage   dl«  letale  Eicnrsion ,  '•  ** 
Fffoond   V.  Altb  aU  Landeaadvocat  nach  Krakau  libarastst  iä^ 
Alth   hatte    noch    im  Juli  d.  Js    einen   Ausflug  in  die  Atpei^ 
flifirmiwosek  unternommen  und  bestieg  daselbst  die  AiipaTrfJAp'^ 
Pis^resa  marmaroschiensis ,   kh  setse  diese  bei ,  denn  e$  gi^^  ■' 
viele  iApen,   welche  Pietrosa  beissen.    Altb  braehle  wii  ^^iii^ 
Pletresa  Sft  Pflansen  mit,  meist  subalpine« 

Reiekhaltiger  als  die  Pietrosa  sind  die  Siabankuq^isebss  t^ 
ner-Alpen  (Baumgarten  nennt  nie  Alpea  Rodnen«aa)«  ^^^^ 
diMO  Aip0n  im  Jahre  18&3  bestiegen  und  kann  nicbl  untoriMi^ 
hier  Einiges  daröber  su  erwähnen.  Ich  habe  dio  Tro^oa  üiA^  ^ 
Iratai,  d#cb  kann  ieh  mfar  die  Uepplgkeit  der  Vsgetalion  to  ^ 
ben  vorstellen,  ich  habe  die  jullschen  und  noriseben  Alpen  g^*^ 
und  mehrere  Kuppen  bestiegM ,  ich  war  to  de«  V^esen ,  ick  ^ 
die  penlinbchen  S&mpfe  durchreist  und  die  mi4  Pflansen  üppig  ^ 
gaaehiniekleB  fieatade  dea  Meeres  bei  Comae  Ond  Baja  w4  •^'^ 
Inanbi  isdiU  und  Capri,  die  Sümpfe  am  Fosaro  und  Mars  mHl»^ 
misenischen  Vorgebirge  durchwandert,  Ich  habe  Hisiiror#  gfsM^  "** 
raste  in  Pannenien  bei  St.  Georgen,  StohlweiaMohuffg  und  ••  "^ 
siedfer-See  gesehen,  ee  ist  nOr  daher  die  Fülle  d«r  Vegelstisi  j«** 
Ctogenden  wohl  bekannt;  ich  war  auf  dea  Alpen  derTetia,  icb''^ 
dte  Hedifebirg«  kä  Peentien,  die  Alpen  der  Calma  CMra  aal  ^ 
imm  weU  engen,  Caai  aUe  Alpen  der  BuceWna  bnamehl  mdü»*^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


M^rea  Md  nattiM  Toralf^esIbMtr  clarckwa»clert ;    ieh  habe  w^n  Kir- 
Ub«ka  aus  sweiaal  ilt  hSoliatoa  Gipfel  der  siebenbirgiaclieB  Rodii«r- 
AlpeD   beaUegen    oml   bio  loruekgakebrt  durch  das  wilde  Thal  der 
Lala,  •*-  and  erat  hier  io  den  raoheo,  kaltMi»  naeteo,  fiaateree  aad 
wilden  Veialpeathälera  der  Karpatheo,  welehe  aelbal  im  hehea  SeM- 
mer  nar  wenige  Standen  dea  Tagea  fen  der  ftonne  beleaebtel  wen- 
den ,    aof  deren  Beden  aber  wegen  der  rteaigen  Ftehien  aad  ^en 
wschernden  Pflanaen  nie  ein  Strahl  der  Senne  gelangen  kann,  fand 
iok  eiae  angeheaereY   aie  geaeheae,   fast  tropiaehe  Ueppigkeit   der 
Vegeftatien.    Da  aber  in  dienen  ThäJern  atatt  Lieht  aad  Wär«e  aar 
Donkelbeit,  Naeae  aad  Kiihle  faerraeht,  ae  beaebräafct  aich  aneb  di^ 
Uapfilgkeit  nar  aaf  Warsei,  Stengel  aad  Blatter,   die  Farbeapraeht 
dev  Blülhea  auingeU  hier.    Aeeniten  an^  Oelphiniea  erreichen  bicr 
•l«e  rieafge  Gieaae,  AUr0few  ^Upinm  aebUagt  aioh  aaf  dea  mit  apie- 
galgidpienden  Blattern  femehenen  Sunipf«dLdea   bin   aaf  drei  %,W(' 
ter  Hebe  binaaf,  Hespgrin  tmhr09a  (Mef  hieb)  eireteht  eiae  CMieee 
▼ra   5  F#aa.    Die  Blitier  van  PeUuiUM   kfMda,   wcdcbe  gpeeee 
aad    weite,   aaaipfige   und  eebwamaiige    aodareihdriagikbe   fi(el|fp 
diahl  hejeekea ,  werden  Mweikn  iber  ebae  Klalter  beeb  and  ei«elr 
eben  eiae  Breite  yea  mehr  ala  drei  fnaa.    DeakelgroAe  Felaier  ve« 
Smwifikiffa  sklkuriB^  mit  aaaahligen  Blütbw»  geacbmoekt ,  aierea  di^ 
Uler  der  Alpeabäebe,  weUbe  aaa  dea  fiaaterea,  epgea.  Caat  aablveb^ 
tcuartiigeii  SeÜeptfaftlern  der  Biateisa  saatrömea.     An  den  Vfera  d/i%* 
aaa  Flpiaaea  elefat   man  daa  groaae  and  b»be  Cir^kßm  pa^cißQffm% 
»  Ua  lö  Faaa  bebe  Eiemplare  von  C.  paiustrey  C.  ErMthaleß  ai^|| 
hybride  and  recedente  Fermea  dieaer  Dlateln  in  angfheaerea  Maafe^ 
fmkawumen.    Qier  prangt  die  ecböoale  IJiabei|i£Br^  der  Karpatlv9#« 
daa,  paaoblTeU^  U4»acl0Mm  pßtmaUm  Banmg,  mii  aeinea  gr^paen 
fiicfMi^^^  gefalteten  Blü^rn  an  den   U^rn»  o^r  im   Ffaaibf^p 
aalbet,  fao  Aea  kalten  WeUea  beepaU;  atelgt  maa  aber  binaaf  4v^^k 
daa  Thal  derLalei  waichioe  mit  aageSearem  fter^lle  and  faat  andaccb- 
drioglMbea  Feldern  van  PinuB  Pumil^  a^gfrulU  ist,  abar  wc^^be 
mJUhtige  StKmne  Pen  Pinw  (7#«i6re,  «amntlleh  im  Abf^terben  ba- 
gaiflan»   tan  d#r  Riade  entbleM^  H^i^  an^l^blige  Tedteng^ippe  ana 
den  dnakalgrnnen  Faldarn  der  Krammbelakiefer  emporragen,  ae  gi^* 
langt  maa  ia  die  ^r^ii  Ad^M««»«   an»  w^lcben  die  Lala  entepr^^, 
deren  IJCer  bin  fa  die  Scbpeefelder  \s\WMi  mit  koleaaalen  Felafieifl^ 
metti  aaniefteq  .fad  mit  da^elgraafin  llattea   voa  CMraaern,  Cafiee9 
nad/tuH^iM  badaakt  ain4.    Vop  bifr  erbeben  aieh  die  böebalea  Al< 
pi^ihapiiDQ  Ai^  fl^rdUebaa   Sic^b^nb^rgfiaa ,    nemüi^   d^   ftirgUaa, 
CbmoU,  VimmV^u^  w^  *iwf  »oa'  »\mr  4f«P  »#^«-  -  ^»^  "^^ 

4L  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


«44  I 

StoiBgeroile  ke4eckten  LeIiMB,  IIa  sehr«!««  oa4  icrklifMtBldNB. 
frlUide,  die  sleilei  Abhänge,  die  sehmaleB  Räaoie,  die  HitaSdM. 
tee  oed  Waseerrbse,  die  saeliigen  und  SberhaBgeadei  bödbtei 
Keppea  Bieter  Gliameraebiefer «Alpen  aiad  alt  dee  berrllebtoi it 
peapflaDieD  bedeeki ,  '  weldie  ich  Birgeada  ia  eelekar  DeprigUi, 
Farbeapradit  and  Menge  beiaamaieB  sab. 

»  Mein  Sobn,   welcher  dermalen  BergwerliTerweaer  ta  Oltfaki' 

Blebenbargen  ist,  war  friher  Bargwerkverweaer  so  Kirlibaba  mi  b*  < 

gleitete  mleb  aaf  dieae  Alpen ,    aebt  Tage  frnber  beatlegea  wk  it ' 

Alpe  Oalas   and    den   bereite    erwähnten   Girgileu«     Die  ?ttm 

welebe  leb  aaf  diesen  Alpen  samoielte,  aiad  ebagefahr  falgeiii' 

Feituea  duriumadm  L.  Tar.,  Poa  alpinm  L.,  Pom  Immi  Hiiiiü 

Po«  maieha  Pera.,  SeOem  etm-uUm  Ard.,  Avenm  fiitauoHl^ 

Avena  verHc^l^  Vi II.,  Aira  ee$pko0aL.  ^ar.  alp.,  Agrottk^ 

Seep.,  PMfum  nl/^jnim L.,  HieroMom  maHraUtfiS.,  Carest* 

nowa  Sebkr.,  C.  cespU^Bm  L.,  C.  atrata  L.,  C.  irrigua  Sm.  ^^ 

ewnUa  All.,    C.  0VM9  Geed.,   C,  usttdmia  Whg.,    C.  pmi^ 

Light  f.,   C,  MpüMeea  OC,  C.  eofMmU  L.,  C.  emuteens  L,  ^ 

Oeäini  Bhrb.,  Eriophörum Seheuckaeri  Hepp.,  Jmums  ififii»»^ 

J.  ca$(aneu$  L.,  J.  kiglunUs,  Luzida  Bpieata  D  C. ,  L.  slMa  D^ 

i^.  maofiWM  DC,   £.  9p€M$et^  DC,   Lf^^idte  ^erMna  Salitk> 

»tm  e«IH<;icmf,    Jtmiperu$  nwa  W.,   JÜmia  eirliria  OC,  Sii^ 

myr^itol^c'f  L.,  S«  urbmada  L.,  re^üee  L.,    S.  WulfenU  Jae^^ 

Aerftac^L.,  Pohfgonum  eteipaniai  L.,  Oxyria  digyna  Caspt  ^ 

noHylen  alpina  Rehb.,  A.  aibifiron»^  Ibwwffme  afplnaOass.,  M" 

aipinut  |3.  Airmetia  Host.,  thMphaUum  mipinum  L.,    Erlg^rm^ 

pinug  L.,    ArtemiMia  glaciaUs  L. ,    iteAOtoei  olreOi  L. ,   JL  Utif^ 

W.  K.,  ilfi/Aeeila  «^i4fia  L„   Chrp^nikemmm  rolunäifMum  V.  li 

Aranicum  CluHi  Keh.,   A.  Starpi0ide$  Keb.,    OkkerarU  l$nfif** 

JFacf.,    Senecio  earpatUus  Herbieb.,   8.  subaipimu  Keeb)  ^ 

tätirea  atropurpurea  W.  K.,  Leonleiien  pyeneton»  Gevan.,  ^^ 

eltf«!  alpintm  L.,  0.  viMofum  Jacq.,  CampantOm  Seheuehfteri  V^ 

6*.  n^ffia  L.,  Galium  puMum  L.,  OenUma  nieMU  L.,  ff.  r<«^ 

L.,  O.  rema  L.,   Swarlia  perenni$y  Ver&niea  aipina  L,  T^^f^^ 

pina  L. ,   PedictsiariM  perOeiUaia  h. ,    P;  roBtruta ,    P.  ß$p^f^ 

Flörk.,  BarMa  alp^M,  PHrntda  earpaUeu  Jeas.,  P.  eiMM  l^i 

P.  Umgifhra  All.,  Soldaneüa  ClusU  Bgd.,  FoediKuM  uf^l»^ 

li.,    r,  Owyeoccoi  L.,   Rhododendron  ferruginemm  L.,   Jfen^  *'' 

f^ifui  Gaertn.,  Hefaekum  idpinum  L.,  A.  paftMUim  Bgi,  J^ 

iMola  rotea  L.,  Seiliiai  onntitm  L.,  Semperf^vmm  WulfMi  %9th 

Saaifraga  autumnali»  L.,  8.  museooa  L.|  S.  Htilorio  L.,  S.  9ndr0^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


L..,    8.  &r9aide§  L.,  S.  JImw,  8.  retusa  L.,  S.  hieraeifdia  W.K, 

S.   eantrever^a  Stkg.,   S.  pedemani€UM  All«,   S.  carpatica  Rchb., 

Chry909pknium  apposiUfoiium  L.,  T^a/Icdtim  clpinum  L.,  itnem^n« 

o/pifui  Lm  <4*  nareiuiflora  L.,  AantMictila«  earpaUctm  (Ilerbi€h.)t 

IX.   craiMilM  W.  K.,   iloMiM»  NnpeUu»  L.,   (Papaver  alpinum  ß. 

fla^flarum  DC),  itruftit  uljviiia  L.,  CA.  Halleria.  ß.  et  ovirensis  7^» 

CardMiMe  re$edifoUa  L.,   Dro^a  sieUaiat   Jaeq.,    Flato  Ae^ero- 

pl^yl'a  Bertol.,  SteUarin  eerastaides  L.,   Dianlhui  glaeial^  nke.» 

Sll#«e  Züwad%kii  (Herb.),    S.  araullf  L.    (Lychni»  nivalis  Kit, 

fiUl.  S^e^tfffU  Bgft.)i  Hfperieum  Rieheri  Vi II.  (H.alpinum  W.  K.)> 

Empetmm  mixtum  L ,  PaieiUiUm  aurea  L.>  SW/b/ttm  teiiliM  8  0  h  r  b., 

i  Tob  der  Ksppe  des  lojea  (fon  den  siebenb.  Saebten  RfihborB 

I  ganaiiBt),    watelbst  vdr  mit  aebreren  M&iinerB,   b.  a«  aaeh  Berra 
I  Prof.  F aas  aas  HenaaBiatadl  seaaaiBieBtrafeB,   kebrtea  wir  darcb 
I  daa  Tbal  der  Lala  Aber  die  Alpe  BesiBJea  saruek  aaf  die  EiaeaatelB- 
grobe  Pojaaa  rotaada,  we  wir  am  Va  10  Dbr  Naebte  aabanea. 

lilteratnr. 

I 

,  Cbemigche  Untersucbimgeii  verscbiedener  Pflanzena^cben,  Bo- 
deaarteii  and  Gewässer,  von  H.  S.  Johnson;    and  ihre 
Beziehnngen  zu  gewissen  Vegetationsyerhältnissen  in  Bayern, 
von  Prof.  0.  Sendtner.    (Wöhler's,  Liebig'.s  und 
Kopp 's  Anna],  d.  Chemie  und  Pharm.  XCV.  Bd.  2.  Heft. 
S.  226—242.) 
Die  Frage  aaeh  dem  Verbalten  der  Vegetat^oB  sa  der  Beschaf' 
feaheit  des  Bedeaa  lal  Baatreitig  von  so  grosser  Wichtigkeit  ßir  dea 
theoretlscben  wie  dea  praktiscben  Botaniker»  dsss  jeder  Beitrag,  dea 
die  Chemie  sBrLosaag  derselben  bietet,  als  böehst  danbenswerth  be^, 
seiebael  werdea  kana.     NiobI   blos    vorübergehende,    flöchtige   and 
vereiaselte  BeobaehtaBgea    kSaneu   diese   Frage    cor   Entscbeidong 
briagea;   ee  sind   data  sehr  vielfaltige  Untersacbaogen  an  verschie- 
deaea  Ortea   aad  aacb  versebiedeBen  Riehtangea   erforderlich ,   aad 
aar  das  elalrftditige  Zasammeagehea  des  Botanikers  mit  dem   Che^ 
mikor  wird  früher  oder  später  au  Resallaten  führen,   aas  welchen- 
die  Wisseasehafit  wie  die  Praiis  gleich  gressea  Natsea  siehea  koa- 
aea.    Voa  dlesam  riebtigea  Gesiohtsponkte  aasgohead ,    hat   Ur.  0. 
Sendtaer  aaf  seiaaa  Reisoa  im  bayerischea  Walde,  wie  Hr.  Berg- 
Mist^  W«  eftflibel  ia  dea  Alpes,  raicMieba  Materialioa  sar  Pra* 

Digitizedby  VjOOQIC 


6M 

fcflg  liMer  VerbUtnlsse  gMattnetl,    mJ  flr.    8.  J •&»••!,  A 

jvnger  geaehickl^r  Ckemlkdr  avs  N«w.T«rfc,  bat  «•  tai  bAantuVa 
T.  Lieb  ig*«  anternaoineD ,  dieaelben  der  ehenischeB  Anlyim 
auterwerfeii.  Das  Reaaltat  dieser  DBtereoeliaiigeft  Isl  aielt  ibe 
BedettQOg  för  die  Bedeefrage  der  Oewfteiwe  gebliebea ,  Wb  Mck 
atelieBder  Aassag  dartlian  wird. 

Die  erste  Reille  der  UatersaeliaBgeD  Jebasefi'a  beliebt  dd 
aaf  die  Bewisser  des  bayerisehen  Waldea     Dieser  MiM 
ia  setnen  dstiieben  Tbeilea  aaf  weite  Strecken  eibea  fiberaas  ghid- 
artigen  Bodea  dar.    Er  ist  ?ea  Oraait  and  eaeiss  gebildet,  aal  ftei 
Bei   sieh   dorr b   die   äasserale  MeBetenie  delr  Vegetatiea  and  k 
Mangel  vieler  senst  allgemein  vorkesiflienden  PianseBarten  tu  k 
M  yenaatben  stakid ,  dasa  iber  die  Nabrongssteffe ,    %irelebe  loa 
Beden  den  PSanten  erlbeill,  and  deren  Beaebafleabeit  die  VegiMto 
ebne  Zweifel  ihre  EigentbAailiehkelt  verdankt,  die  ebemiscbs  Zi* 
«enaelsang  der  Gewisser  den  besten  iafseMoas  gebeil  werkf « 
werden  die  beiden  Baaptdöaoe  des  genannten  ftebifgen ,   dar  iUp 
nnd  die  IIa,   dann  daa    Waaaer   des  aa  aidlleben  Abhmag  def  fr 
ehela  3345'  gelegenen  Rachelaee's   auf  ibre  Beatandthelle  gefri^ 
Alle  dieae  fiewässer  leiehoen  sieb  darch  ibre  sehwarsbraoBe  (U* 
£&e-)  Farbe  aas,  ebne  regelmSssIg  van  Heerwasser  gespeist  ta  ^ 
Die  FIftaae  alnd  bewebnt  van  sablrelcben  Perhaaachelii,  gerdbn^ii^ 
der   fieaebniaek  ibrer  Ferellen«    Die  Flera  ibrea  Wasaera  ist  •» 
(FantkmUM  sfuaaieaa,  CMoweyphuB  poiyanthu»,  Potomogetm  pf^ 
lu9^    lUonUa  minor  ^   CaUitriehe  verna)   wie  die  ihrer  Ufer  (S^ 
fragüU   allgemein ,   aeltener  8,  purpurea ,   Hnera ,   aurita  j  Alf^ 
gluUnoBa  allgemein,  aeltener  A.  ineana ;  ferner  Aconitum  variegtf^ 
Spiraea  ütmaria,  Aehittoä  Ptarmlea,  StruMopteris  germanio^y  " 
BergtbSlem:   Aconitum  NapeUu$,   ThMetrum  üguUe^friim^,  t>^ 
geiUwn  alpkkum,  Doroniemm  auotrimeum,   Felm9lte9  mlpinm^  ^ 
alpine).    Der  Raebelsee  enthält  keinen  FbM»b,  keine  Mnsebel,  i* 
bat  Ihm  llberbaapt  Je^liebea  lebende  Weaen  abgeapreeben ,  daeb  n* 
eba^htete  W.  Gimbel  darin:  Notomtim  gimmo,   Ofrlnus  n^^^ 
Fresehqo^ppen.    Er  ist  ven  einem  kftrtlkh  geHebteien  DrwaM  ^ 
geben  ^   aein  nürdüehes   and  6stlii6ea  Vfar  bilden  gewaltige  Bi«*' 
leielben,  aeln  aidUehea  «nd  webtMehea  Terflnger.    In  «einom  Wai^ 
fanden  eich  Oloikriw  iemerrima  ß,  otofnorum  Kts.,  Biäfm^pr^ 
Or&üUHi  &ta.)  HyaMkom  mutooa  Ehrenb. ,  TmbHtwri«  fkmeffi^ 
Eis.,  OdoMdimm  meoodon  Kts.;  an  seinem  neerigonOfert  9p^ 
MMi  €0]^IU$folium  ^  Sdrpuo  ^ae9pito$U9  ^   Eripphorum  eoyM^ 
Cmre^  aaneaafitt,  m^srla,  itrigm,  Moimnp^frum  pruUmt^  V^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


M9 


»» tdm  Owyo9€eosy  vMgk^mmHy  WUtemeiim  cparffiakke^  TkymMnum 
9A#aMlre,  Sa^a  sawaiüi9^  Vkda  pülu9(ri$,  — »  Die  cktmitehe  Am« 
ergab  folgende  ReevlUte: 


Reg^enfluis 


lo 

1000 
Grm. 


Proc 

d.  fest 
Stoffe, 


Hz 


RacheJtee 


In 

1000 
I  Grm. 


Proc.fl    (n 
d.ff8t|  JOOO 
Stoffel  GriD. 


Pme. 
d.  fe«f. 
Stoffe. 


ChloroatriiHB 

Kairos      .... 

Kali 

KaJk 

Ma|;:nesi4 .... 

Eiaenoxyd 

Sofivrefels&iire  . 

Phenphorsiur«  . 

Kieitelerde 

Unlösliche  tSnbitHnc,  «and 

Orfr«n.  Materie.  KohlenaAure 


0  0025 
0,0058 
0.0096 
0,0154 

o.ooae 

0,0009 

0.0020 

Spur 

0.0072 

0,0016 

0,0335 


G^ttaountiiNsiig«    deo    featoii    ROok- 
•tand« 


Gesammtmeoji^e  der  uaorffao.   Be- 
atmidtheffe         .       .       .       . 


0.0813 


0,0478 


8,07 110^,0059 
7,13  0,0043 


11,80 

18,94 

3,19 

1,10 

2,46 

Spur 

8,90 

2,21 

41,20 


100,00 


0,0058 
0.0092 
0,0029 
0,0027 

Bfur 
0,0095 
0,0052 
0,0 '50 


8.5210,0015 

7,7510,0081 

6,4110,0123; 

10,17ij0,0llt0. 

8,2ir 


2,97 

Spur 
10,50 
875 
49,72 


0,0012 


0,0905 


100,00 


Ii0,0455 


OT0025 
0,0012 
0,04  U 


0,0699 

I 

0,0258 


8,7« 

17,59 

Mi 

1.72 

3,58 
1,72 

e^09 

100,00 


Es  erklart  sieb  desMiaeli  im  bresae  Farbe  des  Wkstei«  dwrdi 
seineo  Reicbthum  an  Alkalieo,  welche  die  Httiaossaareo  dea  Bodens 
In  Ldsong  bringe« ;  aUe  4r»ttlh  des  Sees  an  lebaedeB  Wesen  rührt 
ver  Allem  von  «einer  Armnth  an  Mineralsuhstaosen  her. 

II.  Vn fr «lefatbarer  Boden.  Ein  solcher  wnrde  vom  Egidi 
oder  Mählenberg  bei  Strhwandorf  in  der  Oberpfals  (volgo  „Stein- 
pffds^^)  a«s  einer  Waldtchonaag  am  Gipfel  des  Berges  bei  1397' 
HMie  mUgen^nmeB.  Er  besteht  aas  Fragmenten  von  Tripelsand- 
elein  and  nährt  eine  kCimmerliebe  Vegetation  von  Calluna  vuigariMj 
Vaeeinkim  VUit  idai'm^  Carex  pUuUfera^  Fesluca  otina  var.  glauc^ 
and  mehreren  Flerhfeli,  wemiiter  rothfruehtige  Cladenien  rorwaüen. 
Ausser  nnlösliehen  Silicaten  enthielt  derselbe  0,535  Wasser,  1,850 
organbche  Stoffe,  0,016  Kieselerde,  1,640  Eisenoxyd  und  Tbeneffde, 
0,0M  Kalk,  Spnren  ron  BlagaesU,  Koblens^nre,  Phosphoraäure  ood 
Chlor,  Alkalien  fehlen.  IKe  Drsacho  der  UnfraehtbarkeH  Hegt  «dse 
in  deoi  ÜM^l  4tn  ledlebeii  llinerali^ffen,  and  diese  Sterilität  wird 
doreb  den  dort  fibliehen  Entjtag  der  Waidstreu  noch  gesleij^ert,  in* 
dem  mit  dieser  sowohl  die  totsten  Reste  der  dem  Boden  entsogenen 
Sabstanseu,  als  auch  die  Mittel  verloren  gehen,  durch  Kohlensäure 
nnd  anhaltende  Feuchtigkeit  Ersats  su  bereiten. 

UI.  PinuM  Pumiiio  Hfink.  und  Pinu$  Mughu$  Scop.    Schon 


Digitized  by  VjOOQIC 


MS 


i»   mIm«  Werke  fiker  die  Vagetetieaererblliiriete  SU^fm^ 

Seadtoer  Mehge wiesen,  data  die  TeretelMiHleB  Nmmi  t Hm» 
arten  bexeicbnen,  welche  weniger  dureli  änaa^re  Merksale  ah  M 
ihre  Lebenebedürfnietfe  getrennt  aind.  P.  PumOUo  ist  4ie  legfi^ 
des  Granit-  und  Gneisabodens ,  sogleich  aber  aaeh  der  (aaf  Tk 
ederTbonmergel  ruhenden)  Hochmoore,  hier  wie  dort  kaliumeak 
den  soerthelit ,  nie  aof  kalkreichen  Boden ,  wie  auf  WieaaaaMni. 
Ihre  Region  liegt  in  den  bayeriacheo  Alpen  swiecbea  1415  aadiSR 
P.MughuB  hingegen  ipt  die  Legföhre  der  Kalk-  aod  DolositgeKrp, 
aie  fehlt  dem  Then  nnd  Hornstein  dea  Flyaeb,  der  GerrliüeBMyck 
and  kann  «war  auch  auf  kieaelreichen  Boden  gedeihen ,  selkti^ 
Sandatein,  aber  nur  dann,  wenn  dieser  aacb  sngleieh  balkr^ä 
Ihre  Regien  ist  in  den  bayerischen  Alpen  an  freien  Abbaijiav 
achen  4297  nnd  6948'.  Die  Unteranchang  der  Asche  and  inV 
dena  von  drei  hierher  gehörigen  Pflansen ,  die  eine  fssi  CKpHi 
bayerischen  Pleckenatein ,  auf  dem  sogenannten  Dreiaeasel-Geüf 
swiachen  Bayern,  Böhmen  nnd  Oeaterreich)  bei  einer  Unterlag« « 
Stoekgraait  and  einer  Hohe  von  4209';  die  andere  vom  Jtiekal 
noore  bei  Oberatderf  in  den  Algäaer  Alpen,  2677',  aaf  Thoaneil^  1 
die  dritte  vom  Dolomit  dea  Himmelsachrofea  bei  Oberatdsrf,  ^ 
etwa  4»00'  HShe,  ergab  folgende  Reaaltate :  )| 


AmaAjmm  der  WMi 


1.  Pin.  PamiliolS.  Pin.  Pumilio 
▼om  Granit   (vom  Torfmoor 


mit   I  ohne  |    mit    1   ohne 


Ealk       .        .       . 
Magnesia 
EiiCDOxyd 
Pbosphorsänro 
Rieselsäore    . 
Kali 

Cblorkallum  • 
Natron  .  * 
Oblornatrium  .* 
Mani^anoicyduloxyd 
8chwefe!«anre  • 
Kohleoa&ure  . 
Kohle  Dod  Sand    . 


Kohlensäure, 
Kohle  u.  Sand 


Koblentänre, 
Kohle  n.  Sand 


32,19 
9,09 
1,92 
8,87 
2.48 

15,75 

0,67 
0,19 
1,73 
1,35 
20,22 
5,03 


39,49 
7,93 
1,83 
4,05 
1,62 


16,33 


25,76 
2,99 


99,99!  100,001 100,00 


Digitized  by  VjOOQIC 


1.    V«ni   SUckgranil   mm  PUekeiisl«ia« 


Untergrund  etwa  Z'  tiefer  Grutsj 

Untere  Schicht', 
dar  Krume  | 

ObersteSehiofat 

Analyse  v.40mi.| 

Anal.  ▼.  18  Qrm] 

derKrnaae*) 

Lnfttr. 

Qe. 

Lnfttr. 

Ge-      Lnfttr. 

ee- 

Lufttr. 

^- 

Sab. 

«iahte 
Sabst. 

Sab- 

gifibte    Sab* 
Subst.  1  stanz 

glObte 
Subst. 

Sub- 

gifibi« 

Sabst. 

•(ans 

stans 

stanz   I 

>Tiran.  Sobttans, 
WkMer    .    .    . 

-       5t|55 

5,790 

^ 

5,695 

-* 

89,17 

— 

lil lernte  u.  Kiesel- 

erde     .... 

-» 

97,9S8 

— . 

98,532 

_ 

95,575 

«. 

86,062 

Tbonerde     uad 

vreDig    Eiteo  - 

ozyd    .... 
Kalk     .... 

— 

1.31S 

— 

1,409 

— 

3,210 

— 

«.154 

— 

0.0S6 

_ 

0,040 

-. 

0,124 

-> 

1.7H 

MeirnMi*  .    .    . 

— . 

0,0S6 

—. 

0,092 

— 

0,051 

— 

0,928 

Alkalien  nieht  ^e 

1 

•aeht  .    .    .  '.  k             1 

? 

? 

?     1      ?    1      ? 

1 

1 

100,07S| 

1 

99,328 

1 

198,9601 

198,000 

9.  Aaalys«  det  Doloaitt  fm  HiaaeUelirafaD* 

LnftlroefceM         Bebwatli  geglfthte . 
Snbttans  Sobstani 

Organitehe  Sabatans,  Waaaar, 

KohlaDtäore? 6,371  -^ 

Kleaalarde       —  0,378 

Thoaerde  und  etwaa  ElaeDOzyd  —  13,676 

Kohlenaaorer  Kalk —  66»S71 

Keblenaaore  Biltererde     ....  —  18,35S 

Kali —  0,143 

Natron _  0,339 

97,959. 
P.  Pumüia  «ad  P.  JUrngkui^  aaf  aehr  veRaekladeaam  Bodaa:  ga- 
waehaan,  aathallea  deamaeii  beide  aabaaa  die  gleiebaa  Hangea  AI- 
kaiiaa  und  alkallaeha  Erdan,  «ngafibr  aaeh  Kieaaliäarf»  Dia  ga- 
ringeo  DiffiBrenaea  atehea  mU  Aaaoahaia  der  BUtererde  markwftrdi* 
gerwelta  keiaetwaga  iai  geradan,  aaadara  iai  oiagakahrtaa  Verbalt* 
aiaee  aar  Meage  der  fom  Badea  dargeraiebtea  Stoib.  Dar  auf 
kalkaraiaai  Boden  arwaabaana  P.  Paaiito  bat  a^br  Kalk  ala  dar 
P.  ]lh$0hu$  dea  kalkraicban  Dolaaiita.  Diaaar  Dolaaiit,  arm  aa 
KiaielMara  aad  Alkalian,  gibt  aeiaem  P.  Mughus  mabr  Klaaal- 
erda  aad  Alkaliaa  ab,   ala  dar  daraa   aa  raiaba  firaait  aad  ala 


*)  Die  qualitative  Analyse  der  oberaten  Sebiobt  orgab  SchwefBlalure ,  Ffio«< 
fboiiiare,  Cblov, 


Digitized  by  VjOOQIC 


L 


das  T^rfiioor  (iImmii  tJnterlag«  kattrelAe  Thonmergel  dail  te 
P.  PumHi&.  firantC  oiMt  HaebMoor  hahaa  balde  wenig  Kalk,  M 
letfteres  ohne  Zweifel  nebr,  vermöge  seioer  Unterlage.  MU^ 
veraehiedtesen  Pflansea  eioer  ond  deraelben  Art  ^  ninlieh  im  P. 
Pumüio^  ateht,  wie  die  Aoalyse  beweist,  die  KjiftaieDge  allerg 
itt  geraden  Verlkältnisse  sa  der  im  Baden.  Diese  beides  TWt» 
eiieB  flinfffea  sh  wicniigen  »cii lassen  serecntigeB* 

Dass  der  a«  lialfcaf  laen  Bodeo  Torlieniineade  PumUi9  die  wä 
als  gleiche  Menge  Kalk  erbaite ,  als  der  Uughus  des  kalkreicki 
Bodens ,  setst  Toraos  ,  dass  eatweder  der  eratere  die  Bigtndd 
babO)  bei  der  Aafnabne  der  Stoffe  sich  vorsugaweise  Kalkua 
eignen,  oder  der  letstere,  i4in  entweder  nii^t  anfsooehasen  s^s^ 
sascbeiden;  daaa  aber  von  den  swei  PuMi/b  •  Pflaifwsa  alcbii^ 
kalkreif  beren  Bbden  erwachsene  mehr  Kalk  aneigne  ,  als  üi  ■ 
firmeren  (alse  iai  geraden  Verbältnrsae  der  dargebotenes  leif 
während  F,  Mughua  hierin  das  Umgekehrte  befolgt),  dleaerUnri« 
macht  die  Iiiaabme  wabrseh^hilleh ,  dass  die  grösaete  K*lkaap 
im  P.  PumMo  ron  seiner  besonderen  Fähigkeit,  Kalk  sa  abaarW« 
berrdbre,  einer  FäbigkeM,  die  ihm  om  so  mehr  Kalk  safuhres  a^ 
Je  mehr  ihm  geboten  wird.  Das  gleiche  Terhalten  durfire  P.  fl^ 
gegen  die  Alkalien  beobbttit)fen. 

Eine  gewisse  Uebereinstimmang  mit  dem  Vorbalten  ▼•■  '• 
PumUto  bietet  daa  Vorkommen  der  iTtassiierlaiaBcliel  \VnU  «*? 
ritifera)  hi  den  Oewäaaern  des  bayeristfbeli  Waldes  dar. 

Obsdbon  anter  allen  dentachen  Susswassermuscheln  ao8get»(^ 
net  dorcb  die  unverbRItnissmäsaige  IXicke  ihrer  Schalen,  kernet i^ 
doeh  nicht  in  kalkreichen  Wassern  ror,  ja  stirbt,  in  dieselben  f^ 
bracht,  sogar  darin,  dagegen  gedeiht  ale  in  Wässern,  dereo  6^ 
an  ksMeitaflmrMn  Kalk  auf  !i90,«90  TheHe  nmr  ^iren  Tbefl  Mxtf 
Es  lisnt  sldh  alse  wohl  schHesaen ,  dass  diese  W«ien  siefa ,  ^  ^ 
vM  KsHl  sn  bekommen,  «ardb  die  Päblgkt^l  aaaselebiiea ,  i^  * 
dnndi  irg««d  waiMie  UHl»\  Kalk  im  abnerhfr«h,  semrM  dass  i<«  ^ 
gewiase  Oler  nach  Kalk  besHten,  nnd  es  dürfte  wiAl  die  ErUM 
sieht  msUtfbnft  ssln ,  dass  diese  kaikbegiarigen  tkrganisisM  ^ 
halb  aaf  kaihreiebem  Boden  sMil  exIstlMi  1i§aiiw,  weil  garadi  * 
•ier  nach  Kalk  ihnen  da  TerderMloh  wird,  wo  der  E#den  ^^^ 
Wasser  Ihaea  mehr  ala  die  erfsrderliche  and  aaträgliebe  Hssgi  ^ 
ses  diofes  dariHo^slt.  -^  Mebrete  andere  Krssb^naage*  dieaoi  ^ 
sardem  der  Vermothung  saui  Anhalt,  daaa  Stoffe  gewiasen  f^^ 
sebaden,  während  ale  für  aüdere  JUbjanahedinKajig  aind^  da««  ^ 
die  Abaerptionafähigkeit  gegen   gewiaae  Stoffe  diaaa  in  eaü^*^ 

.Digitized  by  VjOOQIC 


Mi 


i^m  Zttitftnde  id  C^ift^n  «M«hl,  0iid  da««  maiich«  PftHit^il  imr  dann 
existiren  können,  wenn  Ihnen  gewisse  Stoffe  In  «Hier  grSdseren  Quan' 
tiC&t  oder  In  einer  besonderen  Form,  die  andern  Arten  nicht  snträg« 
Itch  sein  wfirde,  geboten  werden.  Beispiele  geben  das  harte  Wasser 
Bläncbena,  das  einer  Ansabl  von  Pflanzen  TortrefflIch  anschlagt, 
i^viräbrend  andere  (Camelllen,  capische  Eriken,  Nepenthes  etc.)  nicht 
damit  begossen  werden  därfea ,  die  Versuche  von  Saassure  mit 
bchwefeisaarem  Kapferoiyd,  welches  nnr  solche  Pflansen  Iftdtet,  die 
davon  enorme  llengen  aufnehmen,  das  Bedttrfniss  vieler  Raderal« 
ipflansen ,  Rum^x  alpinus  «.  a.(,  den  Stickstoff  In  denselben  Verbia- 
idoDgen  anfionehmen,  in  welchen  ihn  der  Dönger  darbietet,  w&hre^l 
sdieser  einer  Ansahl  anderer  Pflansen  gans  bestimmt  schadet  and, 
Ctav  anenwivir%es  unns  geovmns,  vieie  eingeoerae  r anasoB  ew  var* 
laehwinden  bringt. 

I  IV.  JUnuM  ineanm  DO.    Dieie  Brie,   weiche  vorsngs#eie»  den 

f  Vfam  der  dem  Kalk-  and  Delomitgabirge  »tsMMenden  Bäohe  aaga^ 
)hart,  ittdM  sieb  a«ch  an  versehiedenen  Punkten  in  dem  fimoit-  mmi 
iChiaissgeblrge  des  bayerlechen  Waldes ,  MMMnllkh  om  Zwliel ,  wa 
fsia  tliells  die  Vier  des  Regens  bewohnt,  deasea  WaaMr  ,  wie  eben 
/geneigt«  arm  an  Kalk  ist,   theils  aber  auch  auf  einem  von  PegmalÜ 

gahildeten ,  graeoig-iehflilgeB  Boden  mm  Rande  einen  liefen  wnsner* 
I  laaren  Strasseagrabena  bei  dem  KaauntrmelerkeUer  gat  geiieihl. 
,  Die  Analyse  des  Bodens  von  swel  Standorten  dieser  Brie  am  Zwisel 

lieferte  folgendes  Resultat: 


Jlhitis  inosns  von  Kaai* 
mermeierkeller 


1.  obere 
Schicht 


Verinst  heim  ftÜbas  sn  orgon, 
Stoffen.  Wasier  etc.      .    .    . 

Kieselerde,  Silicate 

Eaan  (als  Oxyd  frewofren,  im 
Boden  frotseDtheils  alf  Oxy- 
dul vurnanden)     

Kslkerdc 

Bittererde 

Alkalien  nicht  n^etocht,  eben  so 
wesig  Pboiphorsiare^  Sohwo- 
feltäurc 


Untergrund 


Von  der  Straate 
naoh  Bcgeo 


luft- 
trocken 


geglüht 


luft- 
trockea 


^egJuht 


-      •    4,908 


0,166 
0,749 


82,640 


16,151 
«,117 
1,007 


I 


5,840 


90,0» 


o,aaa 


Digitized  by  VjOOQIC 


DMH^MckM  Ul  «•  AadM 


Cur — : — 7" 

KUgaeM 
£ift6oozyd    . 
PbMpb«niiare    • 
KJMelerde  . 
lUli    . 

lIaDf(An  ozy  dalozyd 
Acbwefeltaore    . 
KohkMäiire 
Kohle  uod  Saod 


Proteote  dar 
It^etamnifen 


Proecttte  d«r  A«ckiaci|( 
mit  Absoff  von  RoUeMivt 


Wfar  htAn  leMsadi  hier  elaeKaftpflaase  im  ebeoifselMite 
«fel<b«  wä  eiaea  imtarat  kalinraaD  Badan  gewaebaea  iak,  «Ji 
Hireai  VarlMtltaa  m  iem  «baliebeB  daa  Flnut  PumMh  teil  i^ 
iraleht,  dUaa  aia  aeaai  Mgahaäaaig  ia  kalkraldieai  Baden  vtrfciü 
wähfenil  latstara  diaaaa  aieidet.  Hogllefaerwaiae  apieli  in  Mi 
Ilaaar  Erla  der  Oabalt  roa  Alkaliaa,  adar  aa  Magaaai«  eiaa  wea^ 
liaba  Halle.  Za  dieaar  Ermittelaag  bedarf  —  indaaa  nach  weit«« 
Uaieraaehaogan,  aa  walehea  e«  die  fleiatigea  Verfaaaer  gewbf  «^ 
ftbien  laaaea  wardea.  '• 


1.  Virginia,  ett  Bytt  algslfigte.    (Öfversigt  af  Kongl.  Veteoil 
Akadem,  Förhandlingar.    Arg.  1853.    S.  145—147.) 

2.  Spongocladia,  ett  nytt  algslSgte.     (EbendaselbsL  S.  201 
-209) 

Harr  Areaehoag  theilie  der  Schfreditohea  Akadaaiie  i^^^ 
aaaaebaftea  die  Beachieibang  aad  AbbUdang  sweier  neaaa  ini»^ 
aantaa  Algengaltaogen  aill ,  vaa  welehea  die  eiae  ran  Harr«  ^*^ 
daraaaa  im  Califarniaaben  Heere  eatjleekt  werde,  dieaatec** 
eiaer  Sammlaag  vaa  Haaritlaa  aieb  varfand.  Oaa  ayatematiielie  b' 
gebaiaa  dieaer  HittheilaageB  alellt  aldh,  wie  folgt,  dar. 

1.  Wir^fimim  AreaeM*  Callaa  radicalla  fibria  raaMsia  de««** 
tarteiÜa  ceaatraetoa,  hemiapbaericas.  Stipea  almplex,  ftera«t  c*^**" 
apiee  foUeaaa.  FaUa  dMaiaae  laagilodiaali  maldplieata,  tirnj!^ 
Fnictaa  . .  • « 

Fraaa  «I  feUaai  alipitalam.  aimplas  iacheare  videliir,  c^*^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


•eDtiai  anpttficato«  eafaaqve  fit ,   et  ^oJM  iMüitta  Uerate  <IIH 
•ioae  loDgUiidiDali  in  falia  nomeroaa  divldltar. 

6eniifl  NereocyHi  tina  iMo  mailoie  affiaa  et  ab  aa  atlpiicw 
'cmva  nee  nan  Teaieabe  absentia  «Üveranm.  Ceiernai  apex  ipaiaa 
;'jatipiti8  In  faMarnm  petialas  qaaai  aolotas,  ean  toniiti  Nereoeff$ti$ 
"f^lia  in  faaelcaloa  in  apice  yeaieolae  dialantea  aont  ealleeta. 

Virginia  Palma  Maris  Areaeh. 
^  Hab.  in  Mari  CaHfbrniea  prape  St.  Franeiaea.    Bxp.  Enganiae. 

J  Plantae  feeiea  Palma»  enjoadam,  bl—  tripadalfa.  Oaltai  radieaUa 

^'i  e  Cbrit  ranotia  deoaiasime  iaiplicalis  apieeqne  aaepe  Ineraaaatia  fer^ 
L;flimtii8,  beaiiaphaeriena,  nnl—  1.  naltiplex.  Sllpea  8— 16- palHearlt 
'j  «nda«  fere  dlametra  aeqoana,  snbeyHndnieenn  I.  apieea  reraaa  pav- 
-  Ittlom  attenoatas,  per  tatam  langitadlnem  eamt,  apiee  in  falfa  aa- 
TlminB.  Faiia  naqne  i^  pallieea  langa  et  ^/4  pall.  lata,  30—50  h 
,  foraan  plara,  iitaora  adtcendente  eine  dabia  Iterum  itaroniqae  di?iaa, 
*p«tialata,  petlala  tereti  campreaaa ,  1— Spallleart,  llaearia,  ntrinqne 
"attennata,  craaaiaaeola,  langitodhiallter  denalaalBie  pllcata-mgaaa  (il 

In  MaeracyetI  pyrifera),  Aargine  renate  dentata  elltata. 
"'  Fraetna  In  naatria  apednlnlbaa   band  inTeniniaa,   aot   prapter 

^'•#raai   defectnai,    aut    qala    pntredine    panhilom    ditaalnta   Aierlnt 
*  apecimtna. 

^  9.  mpunm^^MwiMm  ÜLreaeli.    Alga  rlridia,  adnata,  eaeapf. 

f  tas« ,   digltata  -  dicbatama  ,   tHia   cellalaribaa  laxe  implexia  eantexta. 

PHa  «niea  eellalarbai  aerie  eanstraeta,  Inf-rne  parce  raaeaa,  aera- 

genia;   eeltalae  Inferiarea  breviarea,  aoperiarea  laagiaaioKie ,  toball- 

ferinea,  vaoeberiaefamiea ,   ofrinqve  Intaft    granalia    cblaraphyUinlt 

^^  ifeatitae.    Sebisagonidia  seo  aeasparae  Jn  eeUnlla  tabnMaralbta  far* 

K  anitae. 

Oenoa  Acrosiphaniae  J.  Ag.  aen  SptngamMpkae  Kats.   eine 

daMa  praximam  et  natis  abande  diTeraan,  qaaaiqaaai  ipta  dfvaraltM 

eliaraetere  aea  ferbia  difficiliaa  exprinitar.   Naatram  genna  et  Aero- 

gtphania  in  ea  ean?eniant,  qaad  eellolae  filornai  inferiarea  annt  aetata 

''  pravectiarea,   anperiorea   cantra  jonlares,    ande  vegetatia  utriaaqüa 

'   eat  in  apfce  alta.    Sed  in  Aerotiphimia  cellntae  inferiarea  meaibrana 

'   taaai  caaatrnetaa  aant  et  aoperiarea   I.  aapreaiae  Inierdaai  hrefiaal- 

'    eiiaa;   In  8pomg9eiadkt  aellnlaa  iafeaiarea  nan   rare   adea    ctaaaifr 

caaatroatae  aaal  mambrana,    at  calinta  tanni  fiatolaaüate  parearaa 

'    TUeatür  et  aennlae  anpariaraa  I.  aapraaMe  tarn  aaat  laagae^  at  plaa^. 

tas  plariaa  aab  mlarateapia  examiaalani,   nalla  inventa   gealaala,- 

ad   Vauekerieoi   pertinara  faalla  «redaa.     Haa  attaa  in  aaaaa  faüf* 

ad  tUph^maa  tafSHaadaai  dk 


Digitized  by  VjOOQIC 


■lUten. 

Spotiffoekidia  ißmu^heriaeformis  Areseb. 

Hak  %d  UU^r«  liMiiUa  HaaritU,  LUliathaauiiU  inaaieeM. 

Daa^r.  E  «icaU  fier  LUhothamniä  eftwf  fibraa»-ap«a(iiii  b^ 
rif •atall,  apf^fV*  ocpl#  CmMo  uMiv^rttiCi  na«  abaiaiili  arecU.  lU 
laa  eitaa  ealoria  griaeo-flaTeaeai^ia  I.  gviaaa  •  slbMi  ^  i«t9i  virii 
S-3^aUifari|,  ea^tiMaa,  a  baai  digUata-dicbstaa^,  S-Ilbai 
emaavs ,  tfrea  I.  omiff eaana ,  ajpiciboa  aaae  Mbatteaaatia ,  wm  » 
eraaMtia  L  iaer|tfiaato4raBeatia  #i  tane  Ifiaa  planta  ca|Mti  Bramt 
fi0fMm  naq  rfis^iaiilia.  FiU  axtariafa  plaa  aiia«are  grkaa,  Ma 
virMi«,  a«Di#  mUa  «aJlalamm  aaria  c^aatrvcU,  iii£aroe  raiMOibr 
ittplain;  aelloUf  infiKiares  breviarea,  laagUa^Mie  diaaielrBfU 
pla  9Kca4aDtea,  aiambraQa  pleroai^o«  cr««|iaaiaifi  coiMracUa,  m(m 
r#»  li^QgiffaUMa,  VMie bariaffarMaa ,  nai^brwii  le^oiari  cMb« 
Iblfriaa  cblar^phylUaa  ia  eellolia  filaraa  eiiariariyR  plfrüf 
•«niafi  Aulla,  in  intariamni  ver^  eallalia  parM«P  «Mf«  P 
apatia  tankoai  abraptu  obvelana.  —  Scbisaganidi«  ia  ipai^  ^ 
■Mtrica,  irf  aaepa  in  ConferviB,  gerailaaoUit  a  pa  aoul  di^Mnali 

Qb^.  lo  oaatri«  apeoiaüaibaa  4<'a^  roa  4ignaa  rUa«<ivr>  4^ 
paaeia  farbia  attiDgamoa.  Prioio  in  ipaa  planta  abaervaalv  ii^ 
Ana  faaai  pari,  aatitla  apfDgiarnoi  in  «tamarian  beoa  Wf^t^^ 
fniatrafli  ft^daatalaa  aint  m  narj^ala^pro  e^tta  i\cer0  aa»?^ 
aiMi  far«iufi  paf  ilUa  tgre^Jantv  acbis«g9Ai4M*'i  «e^w^  apicib» 
lieaa^  recia,  l.  lafitar  aarva^t  ioi^timpiiaa  e(  atrioqaf  pii«i«l9«  i^ 
Mfttn«  aa«  gcaiuiUa  i^lar^üftta  filia  aUoa  incMibaiiliii,  iß  M^uJSt^ 
p^Mt««  apfKtaiaiboa  4^  aapi^&eianu  daiiae  iDFaaiiAott«  —  ^ 
faraaa  color  griaeoa  —  in  aliia  apieaa  incraaaataa  thaili  palitM^ 
JMtfa.  VlAentilf  k^^  apieola  plantae  bf^aragunea,  ^fßmi^m  ^ 
tßgü  epnm  iHin  f«oU«  parcipiiUar »  fafa^n  aont  apif giii^  e^ftf'^ 

F. 


Florae Forojullensis  Syllabus  Julii  AndreaePiropa^Mci 
DqcL  U(im  tyri9  Überalls  Vendrame  1855.  170  «SL  i(^^ 
IMa  fiaallBgMda  Jkrbail  «rteUan  arapafinglinh  ala  ain  9t9p^ 
im  L  k,  «Innaab  liaaaia  an  IMina,  tud  lat  aaab  i^  baiaa'^ 
AbMakan,  a*ar ,  itAe  aa  acbflint,  kiM  Inrab  «an  Kttabbaaiii  «i» 
hmU^mienhm.  tta  bdagl  aM  araUnmalainfiAiifiaUMgtei^ 
tm  von  f  riMl,  jannai  intaratanntoft  Lan^airid^«  im  dia  UH^ 
QtMsa  daf  üallaniaabaa.Flam  gafa»  dia  dattlafeha  bllda«,  aai  ^ 
uYefrtntiaft.yaMa  nv  akiiahia»  atraliaiiAa  Aagahan  H^^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Utiithoil  4#B  AjreiOm  #«ii«r  Flara,  «»wi«  4U  UaUfigfii  BMtf^km-  . 

M»,    Mire  rOniuitototiAtse  kanaeD  so  i^Mroeo,  seJbiUlert,  ga^  av  «a 

er  Attfsablttog  der  aimalnau  PflaosaBartan  äbariwaJiai  ar  sich  aik  <Ua 

Leib«nfolga  ia  Kacb*«  Synapaia  bält,    and  aoaaar  daoi  dart   g»- 

iräooliUchaD  Na»ao  dia  SUod*  und  FaiMiafia,   daaa   dia   BlMtha^att 

ter4BB|bao  nabtft  daji  fiawähamäoQera  ai^bfc ,  aUar  wailaraü  Kavier-. 

4.aog#o   aber  alch   enthält.     Unter  den  verseichneten  Pflanaan  befin- 

|en   aieb  aacb  awei  neaa  Arien :  BrasHea  palustris^  foliia  radicalibaa 

fri   •n^Haia  infatlatibtta  fatMlaÜa,  aöbago  lancaotatia,  $lmuuln4a^mHs^ 

l9öis  rotiMdaäßi  a«t  siiiqata^pliioaUfiditf,  loMa  liaearibaa,  al^pgaita 

sqbaaaailib«a,  linearlbas^  omnibpa  glabrU,  racemi$  denique  lof^tsi- 

w^is^  ailii|oia  torolotia,  baai  aabqoadraa|;alifi,  pedkellis  luöa  longiori- 

^u#,    9^minibit$   ovaUs,     Hab.   in  coenoaia  palnatribaa  prape  pagam 

Vi0ea,   capioae   ciraa  i  Molini.     Plariboa  notia  an«   Br.   dongaUi 

Ehrb.  coavenil,  diffart  tarnen:   radice  perenni,  noda,  caalaa  plorea 

emitteuta;  foUia  glabria  calyce  paat  authesim  boritontalitar  patantai 

aotberia  apica  abtuaia,  recurvia,  siiiqaia  pedi4;alla  dnplo  laogiaribaa^ 

^senainibaa  avatiai  habitatiane  et  florendi  teinpar^VihF^i'oer:  Meiücago 

rupestris^  radice  perennk,  cauiibus  diffuaia  atUcendentibaa,  pedanealta 

,  nultiflaria  patialo  lougiariboa ,  le^uminibuß  cocMeatis ,   lunalis ,  in^ 

fraetibaa  3—4,    aie  iuciuiibenUbna,   super ficie  transversa  lacunoso* 

venosis^  margine  obtaaa  disüche  apinigarai  spinis  divergentibus 

triongularisubißlatis^  apica  bamatia,    diamtfrum  dimidium  kffuminis 

I  aeqo«Qtibaa.    Hab.   io  rupium  fiaaoria  auba!|4nia  H.  Vatajara  Vallia 

Natisania.    Flaret  Jan.  Jul.    Ausser  den  getiannten  beherbergt  dieaa 

Gräaauacbbario  der  Fiara  Deatschlands  aorh  noch  folgende,  in  lets* 

lerer  biaber  nicht  beobachtete  Pflansen:   Raphanus  sylvestris^  WMri- 

iimuSy  Reseda  alba  ^  undata^  mediterranen^  Dianthus  Carjfsphfßkis 

(wild),  peaUwarpos  ^  syriaeus  (cult.),   Medicago  cüiaris,  Dolichos 

CaUang  (aaltJi   Seseli  pimpinelloides^  Asperula  hexaphyfla^  Oalium 

graeeum^  JUicropus  supinus^  Bidens  bullata^  Cirsium  serratuhides^ 

Leantodm  BrumaCi   (Apargia  aerotjna  Brum.),  Campanula  liOrei^ 

ßjen%iesiß  CQendea,  Philiyrea  latifolia,  Jasminum  fruUcans^   Pae» 

derota  ZannicheUii  y  AmaranUiu$  laxißorus   Codi  all.   (A.    chlaro<«, 

ataehya  Haratt.,  diflert  a  reir^ßeme  alfini  periganla  patente,  fr«et« 

longiore),  aXbus^   Silsola  sativa^   Daphne  Gnidium^  Euphorbia  otei- 

foHay  Pinus  Pinasler^  Arum  Dracunculus,  Lüium  pamponium^  Foa 

debihs.      Eine    anmoiariBcha    Zaaammenstellang   dea   reprüaentlrten 

Inbabea  der   elnaelnen   Pfianaenfamilien    und   daran  alch  knQpfende 

Yarglaiebe  nrit  den  Nadijbarfloren  bat  der  Verf.  nicht  gegeben ,  in* 

Digitized  by  VjOOQIC 


idikiMB  hUt,  aW  ib^atpt  Itrcb  ««ms  VermalchaiM  w  mkm- 
•ero  wNI,  4iie  M«  viil  4«  iiadi  beMerklUbes  L#ekeB  iewdlki  i» 
tvfiWeii.  H^ge  er  selbti  iariii  aveh  feraer  atit  gvlea  Bchpi 
▼arang^liea  iiad  TM  eifrigea  SeMUera  antarailtst  weii«.  IM 
wi  Papier  dieses  Syllsbvs  slad  gat,  deeh  lärat  4er  6«ls,  ■aacitt 
fa  Betreff  der  BigeaaaBiea  derPflaaaea,  Maaches  s«  «riaaclMiihf 

r. 


Flora  dell'  Italia  seHentrioiiale  e  delTirolo  aMridkmale  nun- 
«eatata  eolla  Ptsiot^ia.  Ceotaria  L  Trento  Ti^gnAa  Feai  ä 
Seit  der  Erftadaog  des  segenanatea  Natarselbatilrocka  imAUiJ 
slad  die  Oebrader  Carle  aad  Agestlno  Perlni  in  Trieatbi: 
atea,  welche  aosserlialb  Wien  diesen  Drack  bei  eineai  grSssernü 
swar  betaalsehefi  Werke  InAnwendaag  bringea.  Ibre  AbalcbtgcM^ 
bla,  die  Pflansen  des  Bordlicbcn  Italiens  and  Sadtyrols,  wie  «ftf 
eben  Ibnen  darbieten,  in  colorirten  Bildern  darsostelIeD,  und  weiik 
dato  gewäblte  Naturselbstdraek  aocb  neeb  alcbt  allea  ikahrknt 
gen  derWissenstfhafl^Dd  derKonst  entspricht,  so  sind  die  AbbiMiH' 
dach  in  der  Regel  sehr  keontllcb  and  f&r  das  Bedörfniss  in  ^ 
Angers  ausreichend.  Bis  jetst  liegen  ?on  der  ersten  CeatarioM 
Lieferungen  vor,  deren  jede  10  Tafela  enthSit  and  drei  Metrdä' 
ache  Lire  (1  Oaldon  C.H.)  kostet.  Aof  jeder  Tafel  sind  ekai b 
Linn^ische  Ctasse  ond  die  Fanitle,  anten  der  systeDiatl#di«  ^ 
italienische  Name,  die  Verbreltongssone,  der  Standort  aad  mAt^ 
Pondorte  angegeben.  Unter  den  gelieferten  Pflansen  befiflitei  » 
Berberi$  9ulgtrl$^  Ro$a  eanlna^  Sailw  grandifcUa,  HiermeUtmF^ 
§eUa,  Lathyru$  Aphaea,  MettltU  Mdissaphyllum ,  PetasUes  ^ 
naliSf  TrifoUum  alpe$tre^  alpinum,  Sorbua  Arla^  Oeranium  i^ 
neumlt  Oleehoma  hederaeea  ^  Campamda  sibirica^  Bhw  Coti»^ 
Hedysartsm  obieurum,  CeUii  auslraliä  ^  ArUModhU  CkmtXS^ 
CytisÜM  purpureuM,  Avena  fatua^  Fanelia  dypeatm^  AUket^ 
atpkia  a.  a.  —  Präanmeratiensbetrllge  (10  fl.  C.-M.  per  ttt^ 
sind  entweder  an  die  Herailsgeber  in  Trient,  oder  Herrn  A'^^F^ 
Senoner  in  Wien  einsusenden.  F. 

In  der  Dietsrich^schen  Bucbbandlung  in  Götthigen  ist  aeo  ene^'^ 

Orlaebaeb,  A.,  systeoiatiscbe Bemerkangen  Aber  die  beUeoFit»' 
sensamnilangeD  Philippis  und  Lechlers  im  sudlichen  Chile  99  f 

der  MagheHans  Strasse,    gr.  4. ItjE 

(L^tiAftieor  uud  Verlegers     Dr.  Fürtttolur  m  üegeatflmrg, ' 

Digitized  by  VjOOQIC 


M  4% 


».egen«burg>     .  14.  November.  185S. 

**?■•**•**•     ORIGINAL -ABHAIfOLUPlO.       nossiDADn       uh«r     Fnf^i.L    I 

on  Elknospen  au»  dem  Prachtblat.e  «nd  D.atang  ."erSaieÄen  ^ '"« 

JeBelr  Entwickelung  von  Efknospen  aus  dem  Pruchtblalte 
und  Deutung  des  Samenlrägers.  Von  Dr.  Juliug  Roas- 
mann^ 

NMhf^B  <U«  ¥at«.»ebBBg«n  der  B,a#i!eii  Zeil  das  Eiehti  Mf 
Im  flM^tuedeost»  a).  K.Mpe  £ed««M  hatten,  !»•  «.  .efcr «aW 
tur  daa^albe  überall  eine»  äbaticha»  li,$fnng  .0  v.r«rtbe.  wM 
er  för;  die  fibrigea  Kaoapea  aa«b«f»wiesea  war.  b  £.4«,  ,4,^  ___ 
»inig«  aehr  bekanot.  BeUplel«,  ia  walehea  .leb  ««  he.tlia«len  od.» 
mbtefianatea  StaUen  vop  Laabblätler«,  aei  ea  i«a,  daaa  diaae  ailt 
Itß  Asa  ia  VerbindoBg  bleibeo  «dar  vaa  ihr  beralta  Retrtarit  afauL 
tiMspea  eatwlekeln,  die  ««  der  Mattarpflaose  äbolidno  PtaMa. 
»uw^iebaeo,  aber  die.«  Eraebeinaag  fiadat  aiefa  bai  aa  wart«.  6.. 

r"^'  *?"  i\'  *'*•=  '^■"•'•*"  <~  «'  <•'  H-*  "tirLh  J^ 
iiwadaiiw  darBikaoapen -)  eati^iekeln  jiefa  ,«,  au.  :4xaa«aII 
le»,  für  dia  «rwae  BUbthalt  der  Pflanae«  (bei  wdehe,  ikerW 
,*n  Aae  «ad  Blatt  die  Reda  aaii.  fcaaa)  giUtig  Ualbt.  Bei  wJ2. 
reo  FelgerMgen  hat  ..«  »be»  mH  grda.ef«r  Wahr^Aelaüahkatt  die 
li«g^  uti^oode  au  lag«n,  obgleich  na«  troU  faatbaltao  taMa  daaa 
aud.  .,.  df.  Blatte  .ich  Kaeairea  eatwlckel»  hdnnea.  Amf'dJZ 
Graadlage  nad  geatitat  aaf  el,e  M^räahtliebte  Ataabl  ve.  Belaplalaa 

.«•^^  d«.S«toaatr$gera  aprech«..  ^.rtalirta  «.erat  8ekl*id2 
(Qranilaage  d.  wlaaenecbaftl  Bat.  3.  Aofl,  Bd.  U  .  sss  a  13! 
Bd  ,,,,  aaO  und  ff,  el«,  e^«„^..  DaoK^  di  ^'eüS 

Fallea  4.»  K^.cb.e«^^.g  .„^ ^«  g^aarret  l)n*«a«,«hitog.a«,äiBl. 
wäre  (a.  a.  0.  p.  68«:  „Allerdiaga  bleibaa  hier  neeb  eloe^rSa!. 
fl«a  ISSS.    43.  4,  edby  Google 


658 

Meage  m  FXIIett  i^^ptodf #|en  |  (|r  Aa  idi  ^  AwrtMiig  im 
8aa6nträgars  nuf  fjftMr^  ^nn]  di^rtter  koBnea  •llels  ktefHp 
DnlersncliaBgeD     ier    Eotwickelangsgegchicbte     eatorlieMeB^').  — 
Zo   Bolebeo  ttoeh   nicht   erwiesenen  Fallen  gehorea   keeendenA, 
in  welehen  sich   bei   einem  ebgfetäadtgen ,  onswelfelhaft  tob  eiMB 
eder  nehreren   BIkttern   gebildeten   Fraehtkneteo    waAdetindige  Sir 
BieBtrkger  yerftnden ,  Bei  es  non ,  dsss  n^hrere  FraebfMltter  üter 
etoMider  an  ihren  Rändern  Terwachsen   and  ee  eineo  eiafaeberigw 
Fraebtkneten  bilden,    der  gerade  an  diesen  Terwacbsenen  Bilden 
die  Eiehen  trägt,    oder  dass  jf^eln  Ci^rpopbyll  aiil  aeinen  Bhim 
BaBBBiBMBBekliesBt,  nnd  das  SparaiephoraBi  sieb  an  4me  a.  g.  Bm^ 
aabt  yerfindet,  oder  dass  BMhrere  solcher  eiabUttriger  FracblMM 
tanig  mit  elaander  Terwachsen,  and  die  Saoienträger  wia  eii  SfM* 
«f  pberam  eentralf  sasaninieaBtosef a  (ge«sialM  ^g^\9  bM>inf  )l^ 
loram  af&iae).    Fnr  einen  Tbell  solcher  Bildange^  gib«  Seklfil«' 
folgende  Erkifirang  (a.  a.  0.  p.  SS5  sab  c):   ,>Die  Blatiienaie  ft* 
kstelt  sich  in  der  Frachtkneteaböble,  aad  die  Zweige  (Aiittartwiip 
«er  IrachAIMer)  kiegea  sieh  gleick  bei  ihrefli  Drspraaga  aeitirirü 
aad  verwadMoa  aiit  dea  RSadera  Je  cweier  FrachtMitter  aaf  fi^ 
iaaerea  Setta  als  wandstlndige  SaneatrSger  (spermophara  parit bdU 
dbs.  Saaseakaaepea  als  Seileaknespea  tragead  (s.  B.  bei  Rasedtcees, 
GvacifiBiaa).     Hier  kennen  die  SanentrSger  entwedar  ao  ghkUf 
aiig  mU  dea  FraehtbMttern  terwachsen,  dass  sie  nlcb«  als  bcNi- 
daras  Osgaa  oMbr  sa  aateiacheldea  sind ,   oder  sie  k^naea  t^  ^ 
SaMaakaoBpea  trageadea  Bande  nach  der  HSble  sa  farragea,  ^ 
ia  der  Axa  dersaüea  sosanmeastosseii   and  aaSefate  eeatrafo  i^ 
ttanMger  bildea,   oder  endHcb,   sie  klkiaea  swisehea  Jtea  0aaef- 
haeepea  kk  aiae  aackte  Lanelle  sich  ansdehnen,  sich  loi  lanert  i^ 
FsaeMLaeteabehle  beriibren ,  hier  nrft  elaander  verwaeheea  and  f^ 
sehe  Scbeidewkade  bildea   (s.  B.  bei  dea  Craelferen)/<    Diese  ft" 
U&raag  gut  also  aar  filr  die  erstgenaante  Modificattea ,   aber  Jb 
baUea  aadeni  habea  mit  dteser  so  vides  Analoge ,   dass  es  a*^ 
arlaabt  arscheiat,  die  Erklirang  Sehleiden *s  nach  aaf  rfe  as^*- 
^diBen,  wie  as  i»  4er  That  sp&ter  gescbehea  ist. 

INa  Ansieht  Schleidea's,  elae  grosse  llenge  aaaloger  fr- 
esbeiaaagea  «ater  denselbea  Gestcbtspaakt  bringend  ,  scbeiat  m0- 
ehaH  Aaklaag  gefiMidea  <a  babea:  In  eiafgea  aeoerdlags  erscMi^' 
ae»,  weiftreebrfitelen  LehrbQehern  ist  sie  als  die  eiaslffe,  sb'^ 
Asfidtat  4m^  seHbe^lgaa  Uatersaebaagea  Torgetragen.  WlllkM* 
4AaMtaag  aam  Stadiam  4.  wiseeasehaM.  Bot/ 1.  jf.  976  f^^ 
|i^  atiter  4or  eabarscbrift  t  d^  •ameatiftgef  aad  die  SasMk«^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


pmm  z  )i|M<U  Otg^^  c'»^  reiae  Axtng^UlAs  nit^  te  vei^cbiediiMiar 
W'etee  «piifiektlt/*  Ob  er  für  die  oben  besonders  bervorgebobenen 
[Beispiele  eine  Vemveigoog,  wie  Seh  leiden,  annimmt,  oder  eintf 
Sp^tpog  der  AjiOf  ist  nicht  recht  deotlirh :  „Za  einem  solchen  (Sa« 
Ol 911  «rsongeiiA^  ^xenorgane)  gestaltet  sieb  hier  (Frachtknoten  des 
Blaltpistills)  das  £nde  des  Thalamus  nm,  oder,  wenn  mehrere  Blatt- 
puUille  fn  einm  g#mei|i|s^afitlieben  Tbalamns  sitsen,  wie  s.  B.  bei 
4f^    Bwuieolaeeen ,   eju  Tbeil   desselben ,   welcher  in  das  Pistill 

la  einem  andern  Lehrtiocbe  hat  man  eine  Spaltung  gerades« 

aog^nommeii..    Berg  (pharmacevt.  Bot.  3.  Aufl.  Bd.  I.  p.  9$)  glaubt, 

4Am  in  d^m  ersten  der  angeführten  Fälle  das  Ende  der  Axe,  nacb- 

d^oa  dite  Ränder  der  Frncbtblätter  ferwacbsen  seien,  sich  in  so  viele 

GefäsftbvnJel  *)   tbeile,  als  FruoMbläiter  vorhanden  seien,  ind  diese 

^^^  innig  mii  den  Carpophyllen  verwüchsen.    Für  Bildungen ,   wie 

i»^i   dben  Rimniicplaceen ,   nimmt  er  an:    „Hitunter  thsill   sich  das 

SänUbea  (VefMvPg^VDg  4er  Blütbenaxe  innerhalb  des  Frucbtknotens;| 

anittMelbar  in  mi  viakt  Oefassbündel ,   als  FrochtblfiUer  Vjorhanden 

slod»  und  vm  jedes  Oelassbündel  legt  sicheln  entsprechendes  Fracht- 

lilaii,  dessen  beide  Ränder  dort  mit  demselben   nnd  unter  sich  verr 

i«A«|i8«n,     Dsdsreb  entstehen   eben  so   viele   Ciirfelle,    als    Frnpht». 

blfftler  voffhandep  sind.     Die  Gefässbündel  werden  sn  wandsländigeSL 

0fid   sind  stfsBmtUch  der  Axe  angewendet.    Werden  dabei  die  Stemr 

p«fc  oabrfacberig  durch   Verwachsung  der  Carpelie ,    so   vereinigen 

sIaN  4be  Oefassbündel  wieder  sn  einem.  nUttelpanktstandigen  Sanken: 

tfagoff  der  aber  det^  Scbeid^ändea  angewachsen  ist*^ 

So  halte  sieb  das  Postslat  Schleideo's,  dessen  Bestätigung  et 
van  weiterer  Untersncbang  (der  Entwickelong)  abhängig  machte,,  sn. 
einer  Irestimmten  Ansieht  aasgebildet,  die  mit  einer  volligen  Sieber« 
iMii  vorgetragen  warde,  ebne  dass  man  sa  merken  schien^  wie  sehr 
awi  sif^  allfiiahljf  von  dem  Wege  der  Erfahrung  abgewendet  hatte 
und  in  das  Reich  der  reinen  Hypothese  hiftübars^g.  Ich  hatte  Ge- 
lagefkeit  ein  Beispiel  sn  beobachten,  welches  wenigstens  für  einen 
4iei  liervergebebeneB  Fälle  die  genannten  Erklärungen  als  völlig 
anrJc|it|g  darstellt,  welches  die  Entstehung  der  Eiknospen  aus  dem 


*)  ^in  Gefät^buDdel  macht  doch  noch  keiöe  ,,Aze"^  ich  sehe  also  ^ar 
nicht  ein  ,  was  mit  einer  solchen  £rkJäning^  (gewonnen  sein  toll.  Oder 
glaubt  Bep|>,  daat  •ich  hier  regelmiasig^  d«r  VegfctationspanlLt  dar  Aae 
thsii^  Uid  jeder  JMioil  geta^eant  weil«r  wachse?  Da  war  Scbleiden's 
Annahme  d^h  weit  weni||per  ^ etwungen  ! 

-  -42  ♦ 

Digitized  by  VjOOQIC 


8M 

FraeMUitte  nrft  O^whitlieH  naeliweht  iol  rfdi  lurfA  die  Bgei- 
tH&nlfebkeK   dieser  Bildang  nicht  wenig  ansselehnet    Mewi  Bei- 
spiel bot   AquUeffia ,    eine   Pflan«e ,    bei  welcher  bekmDitlidi  eiBe 
etwas  schwankende  Ansah!  (5)  Garpelle   In  jeder  Mütbe  lidi  m- 
findet.    Jeder  dieser  Fracfatknoten  wird  von  einen  tttigestidtoa  Cs- 
pephylle  gebildet,   dessen  Spreitenränder  (siebe  nnten)  tisannii- 
schllessen ,   nnd  dessen  Spitse  sich  sn  Orifltel  and  Narbe  aosiieh 
Da,  we  die  Rftnder  aiit  einander  verwachsen  sind,  befisdet  neh  ei 
verhttitnissfliässig  starkes  Gefässbundel ,   anf  welchem  die  asainpa 
Biknospen  befestigt  sind.     Dieses  Ist  der  SamentrSger ,  in  sn 
also  als  Zweig  oder  einseines  ans  der  lAie  entstandenes  GeMii' 
del   deatet,   dessen  Anwesenheit   am  Blättrande  auch  In  telhl 
dorch  die  Ner?atnr  der  fibrlgen  iifiil/^^ta  *  Btitter   keine  EiUiiii( 
findet.    Er  ist  der  Aie  stets  ingewendel.  ^^ei  der  Fmehtr^  v^ 
tet  er  sich   In  swel  Lamellen ,   nnd  jede  Aeser   trSgt  eise  M 
Samen.    Dem  Samentrfiger  In  dem  geschlossenen  Frachtkaoteif 
rade  gegenfiber  befindet  sieh  ein  iweites,  etwas  scbwäeheres6«&^ 
bdndel,  das  man  als  Mittelrippe  des  Fruchtblattes  dMtet ,   asJ  vffi 
sehen  diesem  und  dem  Samenträger  verläuft  eine  beträchtBebe  ii^ 
schräg  an&telgender,  meist  blfnrclrender  Nerven,  die  besonder!  v^ 
dem  Samenträger  hin  an  Stärke  snnebmen.    Da  das  Garpopbyll  ^ 
der  oberen  Blattfläche  amgerollt  ist ,    bildet  die  untere  Fläch  & 
äossere  Wandfläche,  die  obere  Blattfläche  die  Innere,  ist  fcroerfr 
Hlttolrippe  der  Aie  abgewendet.  —  So  kann  uos  AquSegia  ai«  ^ 
Präsentant  einer   der  oben   hervorgehobenen  Hodificationen  1^t^' 
eine   nah  verwandte  Gattung  ^Nigdh)    seigt  dann  die  sebiMtf 
tJebergänge  sor  dritten  Form,    bei  welcher  mehrere    Oarpella  0 
einem  mehrfacherigen  Frncbtknoten  sich  vereinigen,  in  dessea  t^ 
die  Samenträger  stehen. 

Bei  Antholysen  von  AqnUegia  vulgaris  waren  die  Carpap^y''^ 
tbellweise  ausgebreitet,  theilwelse  mehr  oder  minder  eingerollt  ^ 
geschlossen.  Die  ersteren  stellten  ovale  oder  rnndliche,  ganaranlif 
gestielte,  anf  der  unteren  Seite  stark  behaarte  Blättchen  dar,  4«^ 
ausgesogene  Spitse  eine  kleine  Strecke  weit  vorragte.  Sie  war«! 
bald  gans  flach ,  bald  mehr  oder  minder  coneav ,  der  Rand  der  v^' 
ragenden  Spitse  ausgebreitet  oder  häufig  nach  Innen  (obea)  eiBg^ 
schlagen.  Die  eingerollten  Carpophylle  seigten  diese  EiDreUaij 
(nach  der  oberen  Blattftäche)  in  sehr  verschiedenem  Grade,  ood  ^^' 
nem  Cl^ade  entsprechend  war  auch  die  Länge  der  stielartiges  ^^ 
md  die  Richtung  des  Frachtblattcyllnders  *)  eine  vensebledeae.  ^* 

^)  Dtt  Aoadrock  Cylinder  ist  insofern  nieht  ganz  ricbtiai  ^a  die  ftf**^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


«61 

wenlgar  Jie  Btorolloiif  aosgesprocIieB  ist ,    am   le  VSmgßt  fait  4i« 
AüBM^rei  gtielarlige  BmIs  (der  BUltstiel),  und  om  so  mehr  sind  die 
CyliBder  Bseli  diesen  aafreeliteii  Stiele  eret  naeii  sossen  and  daen 
naeh  oben  gebeges,   wäliresd  die  Riehtang  bei  den  liarpgestieKeR, 
faster  sasaMaeDschliessendeo  eine  fost   gerade,  nach  oben  stehende 
eder  an  der  Spitse  etwas  naeii  innen  gebogene  (wie  im   normalen 
Falle)  ist.    Die  untere  (äussere)  Fläche  aller  dieser  Carpophylle  isd 
wie  die  der  gans  aosgebreiteten,  starli  behaart.    Schlägt  man  eins  der 
elogerellten ,   aber  wenig  dicht  sasammensehliessenden ,    gebogenen 
aas  einander,   ae  bietet  es  einen  sehr  überraschenden  Anblick:   an 
heideo  Rändern  des  Carpophylls  sits en  an  je  einem  starken  Gefass- 
bandei  in  schwankender  Ansahl  (meist  6  auf  jeder  Seite)  verschie- 
den   gestaltete  Blättchen,    die    im   snsammengeroUten   Carpophylle 
naeh  innen  geschlagen  waren ,   ond  von  welchen  das  entere  jedes- 
■lal  das  nächstfolgende  theilweise  deckte.    Von  solchen  Randgefäss* 
bündeln  war  hei  den  suerst  genannten,    vollständig  ausgebreiteten 
Csrpophyllen  nicht  die  Spur  su  sehen.    Die  Blättchen  waren  eben 
eder  am  Rande  etwas,  wellig,  bald  knrs  gestielt,  eiförmig  oder  rund- 
Heb,   dreilappig  eder  mit  einfach  abgerundetem  eder  selbst  an  der 
Spltse  etwas  eingebuchtetem  Rande,   bald  waren  sie  mit  breiter 
Basis  sitsend,   hingen  selbst  unter  einander  am  Gründe  susammen 
and  waren  dann  mehr  länglich   mit   einfach    abgerundeter   Spitse. 
Ihre  Gestalt  wechselte  an  einem  und  demselben  Carpophylle  in  sehr 
mesklicher  Welse,  ebenso  ihre  Vereinigung  anter  einander;  die  un- 
tersten sind  häufig  mehr  getrennt  oder  ein  wenig  gestielt,  während 
die  folgenden  vereinigt   eder  doch  wenigstens   sitsend  sind.     Die 
swei  Randgefissbindel  verlaufen  bogig  nach    oben  und  treten  end- 
Ucli  in  den  Rand  der  vorragenden  SpÜse,  wo  sie,  allmählig  schwä- 
eher  werdend,  aufboren;   nach  unten,  an  Stärke  annehmend,  verlau- 
fen sie  in  die  stielariige  Basis  und  sind   hier  so  stark  entwickelt, 
dass  sie  £ast  susammenschliessen  und  nur  eine  tiefe  Rinne  iwischen 
sich  lassen.   Von  der  Stelle,  an  welcher  sie  sich  bogig  nach  aussen 
wenden,   an  welcher  also  die  Spreitenbiidong  beginnt,   bis  nahe  tu 
der  Stelle ,  an  welcher  sie  in  die  Spitse  eintreten ,  sitsen  an  ihnen 
die  Blättchen.    Hier  ist  also  der  Anblick,  als  ob  sich  die  Eiknospen 
In  Blätter  umgewandelt  hätten;  —   die  genaue  Untersuchung  liefert 
aber  ein  sehr  verschiedenes  Resultat. 

Zunächst  auffallend  sind  die  Uebergänge  swischen  den   suletst 

neoneifj^enden  Stellen  des  Carpophylle  immer  noch  eine  Strecke  von  ein- 
aader  entfernt  sind. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ml 

«nd  ien  svertt  fetebliaertm  CftrpdphyllM ,  Jto  sidi  WM  «ehr  Id 
eIngerollteD ,  bald  mehr  den  eiDfach  eoncaveii  oder  ttKk  aiigelni 
tetenFormeo  anschliessen.  Ich  habe  aehon  ^rir&liQi,  data  dtaKM. 
eben  am  Frachtblattrande  theilvreiae  an  der  Banis  veraiNlgl  iM; 
bei  dieaen  tJeberglDgen  vereinigear  aie  aiefa  ioimar  «ekt 
and  mehr,  bia  ale  endlieh  einen  aaaaaiiAesklBgaaln 
Saam  bilden,  an  welebem  biet  noch  an  4ef  aineatdit 
anderen  Seite  ein  Einachnitt  alt  Ande«t«ng  der  vtr. 
ausgegangenen  Bildnng  öbrig  blaibt.  Dien»  üefcergiip 
beweraen,  daaa  bei  den  oben  geaebildertea  Carftplyl- 
len  der  Blattaanm  aelbaf  in  eine  Anaahl  Zipfel  gti/t^ 
ten  tat;  dasa  daa,  waa  wir  Anfange  f&r  daa  fiiii 
Prachtblatt  hielten,  aar  der  mittlere  Tbell  daatil^n 
war,  daaa  endlich  dia  Gefäaabfi  ndel,  mmt  dereaBi«- 
tnng  ao  vieles  ankommt,  nar  dnreh  dieae  Sp^ltaigti 
RandgaffiaabUndeln  worden.  Noch  beaümmiler  winl  As 
Resultat,  wenn  man  die  N ervator  *),  auf  die  man  hier  stinädMl  hii 
gewiesen  wird,  genauer  trerfalgt«  Daa  vellkooMnen  •aagetecM 
Carpophyll  achlteast  aich  in  aeiner  Nerraitar  aehr  an  die  dar  Mrifa 
omgewandelten  Btüthenblatter  (an  die  Nef  valur  des  AqmM^iB'^i'^ 
Sberhaupt  and  an  die  aehr  vieler  Ranuncnlaceen)  an.  Ofe  H^ 
rippe  verlSoft  gerade  in  die  vorragende  Spitae,  recble  «nd  Ifab  ^ 
ihr  aieht  man  je  einen  atarken  Nerv  vom  Blatittiele  a«a  begif'.üt^ 
oben  verlaafen  und  aieh  an  der  Spitae  wieder  der  MItMrippe  atm 
FrQher  oder  apfiter,  melat  aber  achea  bei  ihrem  Anaftrilte  ana^ 
Blattstiele  senden  die  beiden  lotsten  Uoaptnerven  je  el^e»  attfto 
Ast  nach  auaaeti,  der  gleichfalla  bogig  nach  oben  verlAeft  «od  p^ 
die  Spitae  ebenfalla  der  MItlelHppe  nahe  komm«.  VergMebl  *« 
mit  dieser  Nervatur  die  der  beaeiehneten  Veberginge,  innnerif 
anfönglichen  Randgeftasbundel  im  Aoge  bebaltead,  so  indet  ni^ 
daaa  sie  endlich  vollstlndig  jenen  beiden  mü  derMItteir^e  aesJ^i 
Blattatiele  auatretenden  Hauptnerven^den  Lateralnerven,  entapreeha*^ 


*)  Eine  ios  Eioselne  prebende  Darstellanip  der  sehr  complicirten  ood  >v 
durch  zahlreiche  vergleichende  Untertuchuo^n  za  ilrireodea  Nerf>^' 
verhftitniste  würde  mich  von  dem  vorliegenden  Tbema  so  weit  wt(fi^ 
ren ;  ich  hebe  daher  nar  das  hervor ,  w^  sar  FealateUuegt  dar  wdf** 
Saclilage  unbedingt  notiiwendig  ist. 

4"«)  Während  sie  als  Randgefassbündel  aich  durch   beträcbüichere  Starte  ^ 
den  gewöhnlichen   Lateralnerven  anazeichneu«  werden  aie  aan  ao  9ch^ 
eher,  je  voHatlndiger  die  Veretniguag  der  Zipfel  wird ;  endlich  dÜ^Hr^ 
•ie  gar  picht  mehr» 

Digitized  by  VjOOQIC 


AmI0  Itr  leMMM  mIi  ich  nitbi  «tt  AtuMliltif  fct«w 

wie  ete  a«eh  M  da»  LattbblaUeril  imnier  i«  Tfifacliwiadaii, 

wo    eise  Veffeiafaobiiiig  der  Nerfatiu  iiii4  4er  Bbiüg^atak  eiaMiU, 

wfo    bei  deiri  erätea   avf  Üe   Gotjrtedotiea  falgtaden  Blflttem  «ad 

m^oi-aiM   basfig  in  4er  Hechblatlreglon.     Se   eiila|ir««keQ  4ie  dr^if 

llai«plBer?eii  dea  Carpelli^  die  UMelrippe  und  die  GeiSaet^piidelY  dea 

Priiiiirtt^nrea  (e.  meine  BelMge  aar  Kenatnia*  der  Waaaerhalioan« 

fites«);   dl«  Rame  awiathen  Hittelrippe  nnd  Laleratnirrvtiir  werden 

▼o»  ^neai  adMräekeren  Geffiaabindelaetab  aoagbfullt,   aaa  welebem 

mefa  jedeeb  aiclil  aellett  ein  at&rkerea  SlaataMhen  haranearbeit«^ 

dmm  dann  begig  naeb  derSpifoe  ?erläoft.  Da,  we  die  Zipfel  deutilth 

iiMgaapreelien   aiad«   erballea   aie   Miltekippeban  twm  Laleralnerr 

ans ;  je  mebr  ai«  eteb  ? ereinigen ,   om  an  mebr  fenfebwindtn  dieee 

vonMigeeden,  gbrade  Ue  sum  Rande  (aar  Spitae  deli  Zipfel«)  verlan* 

fenden   Nerven,   «ad  ee  trete«  aiati   ihrer  aebw&ebere  begig«  ««£ 

B«  isi  alae  bier  Feigendea  feaC<ub«ltea :  Der  5«ni«  dea  Fraebtr 

blattea  iat  bia  s«  einer  gewiaaen  Stelle,   di«  beider- 

««Ita  darcb  einen  atarben  Lateralnerv  beae^iebnet  ia(^ 

B«eb  der  eber^a  Blattlläcbe  «aftgeacblagen ;   ven  die«* 

«e«  Lateralnei^ven  geht  eine  Anaabi  Rippfen  «na,   die 

'g«rade  naeb  dem  Rande  irerlanfen,   nnd  am  dieaei  Ripr 

p«n  ala  Mittelrippen  iat  der  Saum  in  Zipfel  geapalten, 

AI«   bald   neob   an   der   Baals   aaaammenbangen ,   bald- 

frei  Ten  einander  am  Ornnde  faat   aar  anf  die  llittet- 

rlppe  redneirt  nnd  dadureb  geatielt   aind.    äeblieaat 

dn-i  CArpepbyll  aaaammen,  a«  b«riibren  aieh  nicht  die 

Rränder,   «endern  die  Latetnalnerven*   *—    leb  habe  ein 

piMir  aenderber«  Belapiele  geaebdn,  In  welehen  das  Carpepbyll  rpll- 

komaMn  Matlartlg  nnd  gaisrandig,  aber  nngeetielt  war*    Ee  scbleae 

t«*enfermig  nach; «toten  beirflebtlicb  mehr^  ala  neeh  «b«n:  der  gapii^ 

Rand  war  naeb  innen  gebege«. 

Uaterevebt  man  n«n  etwae  etferkel  aaeammdaaehlieeeeade  Cßß- 
pepbyHey  ee  findet  man  gana  ahoUehe  Verbältniaee  i  die  aanamaitff- 
nelgenden  Stellen  ilni  nicht  rerwachaenf ,  ^  akiil  gleMfaUa  dur^ 
je  eia  atarkee  Getäaebindel  beadcbnet,  «nd  an  dleeen^eitat  in  glei- 
cher Weläe  eine  AucabI  Zipfel ,  dl«  über  kl^er ,  mebr  eiförmig, 
nmllr  gdtrenat,  bHaig  o*waa,  gestielt  «scbelDea.  Aie  Spl^^  dar 
ZipM  ist  «bgernadet  eder  roeistene  «in  wenig  -Titgabaf btit  W&h- 
rcild  der  erat«  AnblielL  weder  dl«  ebere,  ««eh  di«  nelere  f  la^b« .  4«r 
Zipfel  ien  den  «ben  geacfillderten  f eraehleicn  ecaebcdriW  ISeat,  aeigt 
cige  ge«a«ere  Un«eriiMh««g  dicht  tfntec  de«  Spitee  an  d«r  «her«« 


Digitized  by  VjOOQIC 


« 

ffMmMus  Am  Htmekym  bdier,  gtWMi  faOMt  wl,  «kidhn 
•ehM  üaltare  FirlwBg  «rkemieii  liast,  ssfgcl^ekerl,  weug  obef  iv 
kcMeUarte  #ew«be  TMrPAgeod.  Du  Miiiri|ipebea  vtrüaft  tiektn 
ÜMe  Stelle ,  eesderB  tkeHt  eich  gemJe  Bsiar  Aen^bee  li  im 
Aeete,  feo  welehes  der  eine  taehte,  der  aodare  linke  eack  ici 
ebereil  benfinBigeB  Rasde  TerUeCiiid ,  die  MffaillMide  Sutte  m 
rebttt,  ee  daee  •§•  eine  Terkebrt^reieekige  OeeUÜ  erbaii  DaVff 
beUes  der  flerre»  iet  rerMgeweite  aaf  der  onter»  BlaMiilt  ■ 
•rkeraea «  da  sie  dae  andarebeebehieBde  Gewebe  Mrf  der  tkra 
Blatifliebe  «eiit  veUkeHBea  verbirgt»  Uatere«eb*  naa  aai  ü« 
Stelle  geaaaer,  ee  eiebi  naa  -—  eft  sebea  mtt  oabewaAetea  if» 
—  aee  Ibr  eis  kleiaee  balbkugligee  eder  eylindrisehe«  fatt  wm^ 
MIea  Kdrperdieo,  ie  eatwiekeltereai  Zattande  D»eb  ebeo«^» 
gleleb  etwae  Meb  vero,  alee  mit  aeliier  Unterlage  eiiieD  eek«» 
ftMk  Wtokel  beeebrelbend,  berverrageo.  Niebt  aelteD  findet  ■•• 
rertreokael«  brIeaHeb.  In  aadeni  r&UeD  aber  triitt  aa  rnüAmt 
«nd  bietet  eich  doiiD  leiebt  der  Beobaehtang  dar.  Ee  steht  hi 
diebt  aater  der  Sfitae,  ee  i^m  e«  ehe  ober  die  Mitte  der  BiiW 
teag  f  erragt,  eder  ee  befiodel  sieb  eia  wenig  eatferni  von  derSpita 
die  dann  «cbildtrtig  hinter  \hh  berrerlritt ;  die  RleiiiBiiy  des  <^ 
drieeben  K6rperebene  iet  jetfet  eine  deatlich  icbiefe,  nneb  obea«' 
vorn  gewendete. 

Die  Dentnng,  welcbe  aieb  nna  acbon  bei  dem  nraten  httVA 
darbietet,  iet  die:  dae  Korperchen  Iet  derNncleaa,  n^h  ven  kaiMf 
lotegnmente  onkleldet,  aof  diesem  jegendiicbea  Stadlnm  steksi  f 
blieben ,  noeb  lebend  eder  bereits  abgeaterben.  ipt  diese  DuH^ 
riebtig,  se  nnterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  die  Eikaespe  bi  ^ 
vorliegendem  Falle  aas  dem  Parenchym  des  Blattes  entspringt  ^ 
wird  aber  nnwiderteglieh  gerechtfertigt  dnreh  mehrfach  sieb  rtii^ 
dende  weitere  Entwiekelnngsstnf en«  Sehen  sehr  frabseitig,  bei  cber 
6r5sse,  welche  die  des  beseicbDeten  nackten  Nncienn  aar  wc«{ 
überschreitet,  findet  man  das  K§rpersheii  ven  einem  veHstlo'ig«* 
Integnment  nmkleldet,  durch  dessen  MIcfopyJe  man  die  Kcrnwtfit 
denttieb  sieht.  Der  Kipfel  ist  dabei  nach  vollkemmen  klatbrf{> 
tiesb  gans  ee  gestaltet  nnd  ansgehreitet ,  wie  er  oben  betcbriakii 
werde.  Die  cylindriache  Eiknespe  steht  aach  oben  nnd  vtro.  ^ 
eUftrker  von  non  an  dae  Bieben  atieb  entwickelt,  je  velistii'K^ 
eeine  Integnmente  ei^b  ansbilden ,  um  so  mehr  tritt  die  Uttter^ 
ApAilbasla  anCiröese  swiek.  Aber  noch  bei  einem  wait  r&ff^' 
tan  BntwicMwngeaastande  der  Eikn08|ie  Ist  ,Bie  «nverkeasiif  ^^ 
taliden;*'fsie  beeitst  eine  woblansgebildete  Mitteirippe,  von  w^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


itoe  Am  W^^f^  'm  Zipfels  eftlifireebefri«  imiikl  gestehen  fvftj 
{ehl:;  9i6  bt  an  der  Spitte  dorcb  da«  Gewicht  des  auf  ikr  siUeo- 
U«^  in  ^tMfli  stfunpfeo  WiBkel  abatebendeo  EiciiAiis.ao  «tark  naeh 
liM^n  gebogeil,  daaa  deaaen  Uicropyle  gerade  iiacb  oben  atebt« 
2k&ifeUfA  IM  dieaer  obere  Tbeil  noeb  breiter,  aehildartig  die  EL* 
iDoape  ao  der  Baaia  angebeDd.  Von  nan  ao  verändert  sich  der 
Zipfel  m^i^klieher:  er  wird  acbmäl^  —  von  der  JHitte  aosgcibend  — 
dieker',  hia  er  endlich  faat  cylindrisehe  Gestalt  beaitt t ,  aber  dabai 
bleibt  er  grün  oad  mit  langeD  Haaren  beaetxt.  Die  ebea  besondere 
ber? orgebobe^e  Ißefeatigang  dea  Eichene  auf  der  oberen  Fläche  dicht 
0oter  der  Spitae  iat  an  dem  veränderten  Zipfel  nicht  mehr  an  er* 
kennen  3^  die  Eiknospe  sitat  geradean  anf  der  Spitae  dea  karcen  Cy- 
llniera.  So  gleicht  aie  vollkommen  einer  norm^  ortbotliropen  % 
der  Zipfel  bildet  eineo  wohlauageprägten  Kooapentrager  (Fimieohia^ 
Ausser  dieaea  Formen  fioden  aich  endlich  auch  poch  andere,  welche 
Bioh  der  normalen  weit  mehr  nähern:  anatiope  Formea,  dadorck 
eatatanden,  daas  sich  die  Eiknospe  nach  der. Zipfelbasia  surücfcge« 
sebiagen  hatie.  Aber  aach  hier  wacen  die  SfuneotirSger ,  wie  dif 
lotegpmente ,  noch  gron ,  und  mit  den  schon  mehrmals  erwäbnteii 
laogen  Haaren  bekleidet  Diese  leti^tep  Vebergänge  fioden  aicl) 
bäilfig.  in  aaacbeinend  normalen,  aitxendeo,  gesehloaaenen  CarpopbyU 
lea,  dei:en  Berfttrangaatellen  aber  noch  ai^bt  vei^wacbaen  yva^tßn**), 
Pas  Fehlen  der  Verwaehsang  scheint  die  erste  Folge  der  riickscbrei» 
leüden  Vatamoiphofe, 

Die  beschriebenen ,  verschiedenen  Entwickelongsstadien  finden 
sich  keineswegs  an  verachiedene  Frochtblätter  vertheilt ;  ich  habe 
gar  nicht,  gelten  aehr  yeracbiedene  Zoatände  an  einem  ond  demsel- 
ben Osrpophylle  diabt  aeben  einander  beobachteit  die  unteraten 
Zfpfel  waren  cnwellen  vollkommen  blattartig,  ohne  Andeatong  einea 
Nncleas,  während  die  folgenden  —  blattartig. flach  öder  bereite  cy- 


*)  Vit  Erscheioung,  daii  Dormal  anatrope  oder  aocb  canopylotrope  Eiknos* 

pen  i>ei, n^wiftsen  Aotbolyaen  ortbetrop  bleiben,  acbeint  gar  nicht  selten; 

vergl.die  unten'za  erwähnenden  Angaben  Brongniart's  nndReigsel['e« 
v^)  Die  GejasftbündeJ  liegen  dicht  neben  einander,  wie  im  normalen  Frucht- 
. .    Jcnoten,  aber  sie  Jassen  sich   [eicht  von   einander  entfernen   and  zeigen 

dabei,  das»  von  Verwachsung  nicht  die  Spur  vorhanden  hi.  Jedes  trag 
,    eine  Reihe  Eichen  und  bietet  so  den  Anblick  ^    den  das  „gespaltene  Ge- 

iassbündel^'  bei  der  Fruchtreife  zeigt.  Man  wäre  also  hier  zur  Annahmet 
.    gez.wuogen  ,   dass   jedesmal   zwei  Aeste  mit  einander  verwachsen  oder 

doch,  ^aas  sich  der  eine  Ast  auf  eine,  ganz  sonderbare  Weise  »palte,  und 

je  ein  Tbeil  mit  dem  ihm  zunächst  stehenden  Rande  verwachse  j,  —  wenn 

hier  überhaupt  von  Aesten  die  Rede  würe! 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ibariseli  ^  weK  MtwfelAf«  BfcvMpM  irmgeä.  9Md  Mf* 
telgteo  Jas  gtirtsane  lUstlfat  ilerattft  ^alesrfcHiai  FiüfcMi 
ftr,  irelebe  M  selv  ngMdie  Bäimä^ek  MtMdtcB,  McbiM  AI 
t^l^eleb  dadardi  bmerkHck,  diM»  si^  M  GmJe  *lilHlliM| 
•ekUsMB,  «na  Ae  Zipfel  imnn  iieiH  »eltta  i«  dfawr  OoiMgli^ 
Mijgetreten  wtreff. 

Wir  kehren  ihm  wieifer  sur  Deiii«Bg  Jei  A^w^gU-ftwAtB' 
ieae  serfiek.    leh  hake  ate  ekeitf  mlcfa  tfer  herraebettieü  AmU  f 
f^ea;   die  heachrieheoeo  AnAeljBCte  bahea  beiriaMar,  iüi  te 
Mehrere  DariehngkeileD  oarfsaaC.   Richtig  taf  ea,  ius  Ae  «giMt 
FhidrtUaftapreiie  anM  Frtiehlkiröf^a  nsanikeBaebliMMl«  *tt^ 
«d  Spftae  CM  eriffel  and  äwt  Untht  ävatfeht,  richtig  iü  (af* 
Deifang  dea  itarkea,    dem  Sateeatfiger  gegenitet  liegeaii^ 
iMhüadela  ala  HiHelripp«  dM  Fhtebtftlattea ,  —  mher  wuMt^^ 
ei,  daaa  die  Rinder  dea  Cwpüphjfii  T^rwachaen,    vB^lektit^ 
ile  Beataag  dda  SariieiitrSgera  ala  AiengebiUf  * 
riebilg    lat    ea  dndlicb,    daaü  die   Saateakaeapei  «• 
iüwi  »timem-tn^hr  aleh  etitWickeln  ^.    Daa  PracktMi« 
keBfl^itt  aa  d«iiLateralaerten«*j;  hfa  aa  dieaerStil^ 
fit  d^r  Saaai  ad^h  Inaeb  geaeblagea;  err  iaf  im  ^^^ 
adifl  Zipfel   (KDatpentri^ef)   geapaltea^'^ad  ««^^^ 
aeof  entwIcfttlFft  aieh  die  Bikaeapea^.    Ble  rer#>«^ 
adtfen  Lafe^iftaerf ea  atellea  deaSaateralräger  dit;Vei 
der  Reife  trennea  aie  aieh  von   einander,    aad  J^ 


1 


*)  Wenn  man  ei  zu  dem  Bejn'iffe  des  Samentragrers  rechnet,  du»  ^ 
ihm  die  Sameültnotpen  eotwlclceln,  te  Icommt  denmacft  4tea  itf  Bdt^ 
beaden  GeßUMIadela  dieee  Beniebnnaf:  afebt  aa,  Mr  liabe  tt^tf^ 
den  ainifelilbrten  and  aÜKemein  verttandeaen  Anedraek  beiliebitt''  ^ 
fifoerlaite  eine  Garrectnr  oder  eebärfere  Defiaitioa  nrnfaMendereii  ^^ 
■uchnng^.  _ 

•*)  Da  dac  Fruchtblatt  eich  nach  seiner  obern  Flftcbe  umrollt  *  ^^  ^^ 
erkl&rlicb,  warum  die  SamentrSger  hier  eteU  der  Axe  «njfewendet  ^ 
***jWenn  ea  erlaubt  iat,  die  VcrhÜtniMe  dea  blattartfsren  Äipfrff  «^ 
normalen  Ktaö«pentrilgrer  zu  fibertrageu,  eo  entapringt  alao  die  Ä*^ 
nicht,  wie  iban  aiob  gewSbnlicb  anadrfickt,  ana  dem  ^''^^'^^^^'^ 
8iane,  in  welchem  daa  Wort  gans  richtf  jr  in  der  beacfareibeodeo  ß»*^ 
angewendet  wird,  aonderu  au»  einer  Parenchymparthie  «wif  W*» 
Rande ,  aber  noch  vollständig  der  obern  Fläche  nngehdrig.  r>^ 
spatere  Entwickelang  des  Fnntcnlns  wird  das  Eichen  endlieh  ^**?Jt 
Die  Randstellung  des  Knospenträger* ,  die  man  seither  t^fMMkti^'^ 
Auge  hatte,  indem  man  Ihn,  wie  das  Eichen,  als  Nenbildmig  ^^f^' 
ist  durch  seine  Dentnng  ab  Thejl  des  gespaltenen  SamneO,  41i  ^r** 
tut  Ganfige  erklärt 

Digitized  by  VjOOQIC 


0^ 

I^Agi   die  SU  ihm  gehSrige  Reihe  von  ISiiidospeii.     t)ie 
Stpfei  iind  aber  Dermal  nie  blattartig  auäg  ebildet*), 
onderb  ihr  Gewebe  nimmt  aehöo  in  frühester  JugenJ 
md6    andere  Entwickelang. 

Ea  gil^t  also  in  der  That  Bliitler ,  welchen  innerhalb  des  (ypi- 
ichen  Lebens  derPflanie  wesentlich  die  Aufgabe  snkemmt,  Knospen 
,u  entwickeln  Dass  im  Blatte  im  Allgemeinen  die  Möglichkeit  einer 
solchen  Bildung  liegt ,  haben  wir  schon  am  Laubblatte  gesehen ; 
ftber  wenn  man  ans  dem  Laabblatte  nur  ausnahmsweise  Knospen 
BDfstefien  sah ,  durfte  man  noch  nicht  folgern ,  es  gebe  überhaupt 
keine  Blätter ,  denen  die  Knospenbildung  immer  und  wesentlich  zu« 
komme.  —  Wie  weit  die  f&r  Aquüegia  angeführten  Erscheinungen 
im  Pflanzenreiche  ?erbrei(et  sind,  können  natürlich  nur  weitere  Be- 
obaehtungen  darthun ;  Ich  halte  es  (ur  rffthlich ,  eich  vor  der  Hand 
jeder  Verallgemeinerung  als  unteitlg  sa  enthalten  undSchleiden*8 
AoBspruch:  „darüber  können  allein  künftige  Untersuchungen  der  Ent- 
wicklungsgeschichte entscheiden^'  —  auf  noch  viel  mehr  FSlle  aus- 
xadehnen,  als  es  Schieiden  selbst  gethan  bat.  Aehnliche  Anthe- 
lysen  scheinen  noch  sehr  wenige  beobachtet.  **)  Vielfeicht  gehört 
hierher  eine  Beobachtung  Reissek's,  welche  er  in  der  Linnaea 
(17.  Band,  Jahrg.  1843  p.  656  u.  ff:  über  das  Wesen  der  Keim- 
knospen  — -  und  Tafel  XX)  publicirt  hat ,  die  er  auch  später  wieder 
hervorhob.    Reissek   hat   bei   Siaymbrium  AUiaria^  wie  er  sagt, 


*)  Die  durch  ihre  ballere  Fftrbuai^  aiisgfeceicfknete  Stelle,  auf  welcber  wir 
den  Bsoktsn  Kern  wmd  die  teiir  kleine  Mit  einem  lategmoenre  nmkleidelto 
£äkQoepe  aof  de«  breiten^  fläoliblatUrtigeo  Zipfel  vUtm  eaheo,  ermnerte 
tcbon  an  dietem  an  den  Zustand,  welchen  normal  der  ganze  Zipfel  dar« 
bietet. 

♦♦)  Bei  Aquileoia  hat  wohl  Jäger  (Miiib.  p.  78  fig.  4-7)  etwas  Aebnliches 
gesehen;  ich  konnte  seine  Schrift  leider  nicht  vergleichen.  Engelmana 
tde  antholys?  pritdromu«  p.  3^,  dem  fch  dieses  Citat  entlehne,  referirt 
dariher  In  folgender  Waiae:  ,^qailegiae  valgaria  «xempla  Jäger  eolidt 
Cialis  folia  eaijroioa  et  corollloa  (haee  calcare  deatituta)  vfreseebaatj  fi^lia 
pistillaria  aperta,  lobaU  erant*«.  Diese  lobi  sind  wohl  meine  Zipfel,  *- 
Bei  Delphinium  hat  Aoeper  sicher  dieselbe  Erscheinung  beobachtet.  En- 
gel« an  n  (1.  c.  p.  40)  sagt  ^aruber  Folgendes:  „Delphinium  crassicaale 
Bö  per  (Büort.  Baphorh.  p.45  in  nota)  descrihit  cum  carpiis  apertis  WHdl- 
las  ,  In  margin»  fSattolie  loco  ovolornn  inatrootis.  Simile  quid  in  AqoUe- 
gia  Vttigari  Jäger  abaervavit'*  Lttsteres  beziel«  sich  wieder  aef  die  an- 
geführte Stelle.  —  Das  ,,loeo  ovnlomm*«  hätte  also  heimsen  müssen :  die 
Knospenträger  waren  blattartig  entwickelt;  die  £iknoi»pen  hatten  sich  auf 
ihnen  nich't  entWiciteJr.  ' 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

•tee  Unwanilsag  ^Eikot^ieB  In  BlÜteheii  geMhe»,  ftinMn 
dj«  «0^  meisten  blattartig;  aasgebildetea  endlich  den  Steagalbülta 
fthnlieh  waree.  Andere  fand  er  becherförmig  ansgebiMet  Erb 
die  Entatehnng  dieser  Biättchen  erklärt,  aber  in  einer  UFebe,  ik 
von  meinen  Beebacbtangen  sehr  ahweicbt.  SisymMim  ÜKn 
habe,  wie  die  meisten  Croiriferen,  campylotrope  mit  der  Spitie  ivt 
aufwärts  gerichtete  Eichen.  An  den  meisten  FrocbtkneteD,  wAt^ 
spater  in  monströse  Schoten  aaswachsen,  bemerke  man  forderZtf 
der  Befreahtnog  keine  aaffalleode  Formversehiedealieit  vom  ImmI^ 
anstände,  am  allerwenigsten  Difformität.  Aach  die  Keiisktttsps 
seien  fast  durchweg  normal.  Bald  jedoch ,  aar  Zelt  nngefikr,  n 
die  Befrachtung  hätte  stattfinden  sollen,  begännen  nie  mtbwm 
dorn.  Sie  würden  grün,  der  Siel  verlängere  sieb,  der  snsaiiaf 
bogene  Nacleus  beginne  sich  au  strecken ,  seine  Spttse  voaläa 
sich  tu  entfernen  etc.  Die  Integumente  seien  um  die  Zeit  deife 
änderongen  vollkommen  mit  dem  Nacleus  Ferscbmolsen.  K^' 
Ausdehnnng  des  Funicnlus  beginne  auch  das  Gefansbiindd  nkeri 
Cbalaaaregion  io  den  Kern  hinein  au  sprossen  nnd  Verswei^ 
flesselben  erstreckten  sich  nach  allen  Punkten,  an  denen  dasWtfi^ 
thum  hervortrete.  Daa  Ende  sei  oft  wi^  abgeschnitten  und  &^- 
förmig.  —  Die  mit  dem  Nueleus  ganx  verscbmelsenen  IntegiMi^ 
begännen  suweilen  schon  gleich  au  Anfang  der  Verandernngeo,  a^i^, 
aber  später ,  wenn  das  Gefassbündel  sieb  schon  mehrfiach  venwef  y 
hätte,  Lappen  au  bilden  nnd  swar  in  2  Hodificatioaen :  1)  E«  «^ 
gen  sich  rings  um  den  Nucleus  aua  der  äusseren  Parthle,  ^^ 
.  seinen  Decken  entspreche ,  mehrere  Läppchen.  Wenn  In  '''^ 
Falle  der  Noclens  nicht  welt«r  fertwaehse,  sondern  snricktrete,  v 
die  äussere  Parthle  allein  sich  vergrdssere,  se  entst^e  ein  hiti^ 
fSrmiges  Blatt.  3)  Die  Läppchen  erzengten  sich  nach  beideDSat^ 
hin  und  gäben  dadurch  aur  Entstehung  der  Scheibenform  Feras^ 
'snng.  Dieser  Fall  sei  der  häufigste.  Der  Nucleus  wachse  eotwei^ 
selbst  so  einem  Läppehen  aus,  oder  er  trete  < aur uek,  laden  ^ 
.Läppchen  auf  seine  Kosten  sidi  vergrüaserten.  Auf  diese  W^ 
"entstünden  platte,  mehr  oder  weniger  deutlich  penninerve  Läffc^**' 
die  den  Stengelblättern  am  ähnlichsten  kamen. 

Während  also  das  Endglied  dieser  Bildung  dem  In  g&nse  p 
trennte  Zipfel  gespaltenen  Sanme  dea  ^gutf^^in-Carpepbylle«^ 
apricbt,  iat  die  von  Reiasek  gegebene  EntwieUnngsgei^^i^'' 
ausnehmend  verschieden.  Nun  Ist  es  itoir  aber  vor  Allem  seiirw«*'' 
scheinlich,  dass  Reissek  die  geschilderten  Cmwandlungeiji^ 
dlrect  beobachtet,  sondern  gefolgert  hat,  indem  er  sich  die  versob^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


«6« 

enen  TorgeKbndeneii  U^bergangsstufen  no  grappirte,  wie  er  sie  sieh 
as  einander*  entstanden  dachte.  Die  am  wenigsten  abnormen  (iileini'- 
ten)  hielt  er  fßr  die  jfingsten.  Das  Aaswachsen  des  fertigen  gebo* 
reuen  Ndeleos,  die  Entfernung  der  Kernwarse  vom  Hifas  hätte  er 
loch  wohl  hSchstens  in  omgeliehrter  Ordnung  anffaasen  dörfen :  ea 
ivaren  dieses  Zostffnde,' welche  die  normale  Rrömmong  nieht  erreicht 
latten  *):  Das  von  allen  unseren  Erfahrongen  über  die  Eiknospe 
and  aber  die  Entwickelang  von  Aie  and  Blatt  so  sehr  abweiehende 
\a8wachsen  des  Nneleas  and  der  Integamenjte  sa  eii^em  Blatte,  sei 
BS  nan  beeherfSrmig  oder  flach  ,  das  Sprossen  des  Oefassböndels 
durch  die  Chalacaregion  in  den  Kern  l&sst  sieb  aaf  das  von  mir 
Beobachtete  nor  dorch  die  Annahme  zarüekfuhren ,  Refssek  habe 
För  Iniegamente  and  Kern  Thelle  des  Blattes  gedeutet,  die  in  der 
That  nichts  mit  diesen  gemein  hatten,  denen  die  Junge  filknospe 
nur  aoftfass.  Auf  diese  Vermothung  führt  schon  die  wiederholte 
Angabe,  die  Integumente  seien  um  die  Zelt  der  VerSaderonged  ganx 
mit  dem  Kerne  versehmolsen.  Die  Anordnung  der  Samenträger  und 
iler  Eiknospen  in  dem  normalen  Cruciferen  Fruehtknoten  ,  ja  selbst 
die  Nervatur  des  AUiariaBlaiteB  spricht  keineswegs  gegen  ein  fdin- 
liches  Verhalten ,  wie  es  Aquüegia  selgt  (natSrlich  mit  der  Aban- 
derong ,  dass  swei  Fruchtblfitfer  mit  einander  verwachsen) ,  wenn 
aoch  die  Bildung  der  Scheidewand  nicht  erklärt  wird**).  Sehiel- 
d  e  n  gibt  eine  sehr  verschiedene  Erklärung ,  aoeb  die  Entstehang 
der  Scheidewand  umfassend,  und  beruft  sich  dabei  auf  die  Entwiek- 
lungsgeschichte;  die  er  aber',  so  viel  mir  bekannt  ist,  nieht  verSffent 
licht  hat.  'FOr  die  Resedaceen,  bei  welchen  er  sich  ausser  Beispie- 
len rückschreitender  Ofetamorphose  gleichfalls  auf  die  Entwieklungs- 
geschichte  sfütst,  verweise  ich  gans  auf  das,  was  Buchenäu  Bot. 
Zeitg.  18jf3  (^Beiträge  cur  Morphologie  von  Reseda  p.  80  und  ff.) 
ausgesprochen  hat.  Uebrigens  seheint  bei  Reseda  ein  eibgesehlage« 
Der  Saum  nicht  vorhanden  lu  sein,   indem  sich  nach  Buchenäu '• 


'^^  Vprgl.  die  anteo  aDanifubreiideBeiiierkiuiiif  Brong^niarts  und  (ur  die  aoiv* 
trope  Eiknospe  da«  bei  Aquüegia  obeo  Erwähnte. 

**)  Als  ich  dieaes  gesobrieben  hatte,  erbieJt  ich  Eufcclmann  de  autbolyti 
prodromus  und  finde  hier  auf  Taf.  IV  die  interessanten  Fiortiien  16  und 
17:  „folia  pistillaria  dittjuncta  (Erysimf  officioah's)  ex  floribus  cetemm  nof- 
naKbBS  In  mari^hie  dMtes  ovaKgvros  ipsaqae  o^a  ferente«*'^,  6ie  iUeiiM 
Ansicht  vollkonuBSD  aa  b«iftti|pea  tobtisen.  SSfc-  19  «teilt  d%r  *.  y,pvmt«m 
.49«CcifQrm6  no^^  diajpof^ifQi ,  djs«eoVm|^  in  ^go  9v«^rani  loeo  folia  Jiirtf 
in  placentä  colocantur  vel  petioli  vel  atipitea  parvi.**.  —  Zu  einer  sichere« 
Deatnng  genügen  aber  auch  diese  tcbdnen  Beobacbtirogen  noch  nicht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


triglieh  bilitn,  oaeMeA  iit  Frvfhiblätter  bereis  eiM»  v«UbM« 
fMcbUtsMieB  Kraus  bilden «  wäbrend  •!•  I«  ud^rD  Falle  gWü 
zeitig  Bit  der  Vereijiigwig  der  Carpepbylle ,  vreaa  a«eh  aickt  Uk 
ßM  dem  ReDde^  dech  bald  eeler  ibA  verbaodea  sein  aiiütea.  Dt 
jSameoträger  der  Repedaceeii  ist  demaacb.  «erp^lefiseh  aekr  t» 
febiedea  veo  d#ü  als  Samealriger  i>eaeicbiieteB  CkfiesbiaW  b 

Mao    bat   fenier  -^   am  dieses  9eeb   aab^ngaweiae  amfe 
ieo    —    Vnwaodlapg    veo    Eü^noapea    Ip    Blattern    bei  vdp 
Pflansea  aagefiibrl,   die  mit  de»  ia  Rede  alebnQdeo  iß  UMiH 
f  al  dea  Ort  der  Eiblldaag  irenig  geneia  bobeo  ^  Mmlieh  U  N- 
palaceeo.     Die  Bepbacbtaagea  sind  freilich  ae  vovol|afaJld(^^ 
jileb   weaig  ava    i)iDeo    eainehfliea    Usat      Die    eratea    kn^  j 
.^dea   aieb   ^ao  Breagaiart    in   den  Ann.  d.    ae.    aat  IL<b 
ieai.  1  (1894)   p.   ^08  and  ff.     Bei  Antbelyten   vmm    Prim^^ 
(ßemU   halten  aieb  —  ae  gibt  er  an  —  an  der  Ferlingartei  Ca 
tralplacenta  siniBiUlche  eder  nor  ein  Tbeil  der  Eiehen  in  1-M^ 
yige,  kleine,  bebaarie  Blältcben  ven  der  Gestalt  der  IfaraeWili 
mng^wandelt.    In  einigen  Fällen  waren  nor  die  onCeven  EielMii 
^Jättcben  omgewfind^lt ,    ond  die  oberen  batten  die  Geatalt  mki' 
Sieben  ond  aiitaen  aof  mehr  eder  minder  langen  aaweilen  bebia* 
jPfUiicplit.    Eine  4osahl  der£icbeo*se{gten  nicht  die  por.maleKii^ 
aiongy  aondern  waren  ertbetrop. --  Brongniart  sah  alae  ala^^ 
Eichen  an  der  verlängerten  Axe  Blättchen  aitsen ,   aof  weiche  i*- 
aMile  eder  fast  normale  Eichen  folgten,  eder  aoeb  nicht.    Aber  i»^ 
ellein  folgt  aech  lange  nicht,  daaa  eich  die  Eieben  wirMIfcb  ia  Blii^ 
eben  omgewandfit  hätten,  oder  vielmehr,  daaa  die  Anli^  99  ^ 
^^b^O   daa    Wacbathom   dea  Blattea  angeaommen  ood  ae  eiek  ^ 
9UH  gebildet  hätte  aus  einem  Körperehen  ,  das  sonst  aar  Eüi^ 
|[ewof den  wäre,  selbst  sogegeben,  waa  aoeser  Jedem  Zweifel  ecb««^ 
die  ala  Blftttcben   beschriebenen  Organe  seien  In  der  Tbat  S^ 
gewesen,  —  ja  ea  folgt  noch  niebt  einmal,  daaa  an  der  Stellet^ 
welcher  eich  normal  eine  Elknospe   gebildet  hätte ,  Jelat  eis  tt« 
atftnde.    Es  ist  bekannt  genog,   dass  bei  Anthelysen  nach  des  Ctf 
pephyllen,   als  den   normal  lotsten  Blättern  der  Blöthenaxe,  ^^ 
Opeb  weitere  Blätter  bilden  Immio,   onl  afs  den  Aogo^^o,  «^ 
Brongniart  beibringt,  l^np  oaab  Am  Staiidpa#kt#  oiperor  If^ 
srtsae  nor  gefolgert  werden,  dkie  hier  üo  Ana  naeh  den  Ffaei^ 
lern  aoeb  fortgefahren  habe,  BHlter  so  MMen,  aof  welebe  dMi** 
Viknospenbildong  folgte  oder  picht.    BUdongeii,  welche  hin  i^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


AMn  h1i»0m,  mUMwtm  «w|i«Imui4mi  ktUfq  ■ttreMen  (oadi 

Itq  ngultkfVs  Auffatsang),  dem  Blatte  auf  def  eineii  md  der  El- 

.nospe  auf  der  andern  Seite,  werden  keiqe  angegeben.  Schaaer  hui 

»ei    der  ErwäJ^nnng  der  angefubrieo  BeobacMnng  Brengniart's  ip 

a  o  qqin-T^ndon's  Teratologie  (1842)  p.  191  eine  Anmerkung  (2) 

lelgeAgt,  in  weleher  er  beistiinniend  sagt,  doM  er  diesen  Fall  gleich- 

AII9  beobachtet  ond  sa  einer  spfiteren  PqblicMion  get elchoet  habe,  aber 

B8   ist  piir  nicht  bekannt,  das«  er  den  Fall  wirklich  beschrieben  habe. 

Bs  ist  somit  ongewiss,  ob  er  ans  bestimmteren  Tbatsachen  sich  der 

Ansicht  Brengniart^a  anscbliesse. —  Sehr  aoffallend,  aber  doch  j^ar 

sa   anbestimmt,   sind  endlich  die  Angaben  Valentin  s  über  Aylbii- 

iysen  der  loßBimaehia  Ephemerum  (Act.  Acad.  Caes.  I«eop.  Car.  l(iat. 

Cor.  Vol.  XII.  P.  1.  p.  2S5  nod  ff. :   Beschreibang   einiger  Antholy- 

sen  Ton  £.£.).     Ich  setxe  die  Stelle,  In  welcher  er  sich  detailllrter 

IS^ber  die  Vmwandlong  der  Eikaospen  in  Blätter  aosspricbt,    hierher, 

I.   c.  p.  237:   u^as.  stielartig  verllngerte  Spermophoram  war  wenig* 

steus  Smfil    so   lang,   als  im   normalen  Znstande,   nach  oben  nicht 

kugelförmig  aogeachwollen,  sondern  nur  etwas  verdickt.    Die  Eiche« 

erschienen  als  vollkommen  grflne ,   auf  der  Rfickseite  parporfarbene 

Blättchen,  welch*  biiscbelformig  vereinigt  waren,  so  dass  dieSpItte 

derselben  nach  der  Rarbe  hin  gerichtet  war.   Alle  hatten  ein^  linear« 

lansettförmlge  Gestalt.     In  dem  Bastei,  der  ans  mehr  a|s  2Q  B)att* 

chen  bestand,    standen  diese  meist  j»  ta  3  |iinter  einander,   Indem 

dann   stets   ein   äusseres  die  beiden  inneren  umfasste.     Die  ml)Lr^ 

kopische  Untersnchong  zeigte  dentlich,  dass  sie  fast  nur  aas  rot|pge- 

färbten  Längsaellen  bestanden  ,  da  die  aosaerste  Zellenschi^h^  alletn 

vollkommen  dorchsichlig  ond  farblod  war.    0|e  kolbenfdraiige  Spitsa 

bes^ss  einen  deptlichen  Eimnnd,  der  voq  der  etwas  mebr  )ieryorge> 

sogenen   finssersten    Zellenschicht    pmgrenil    ward^.      Der    innere 

Bimond  war  geschlossen,  schimmerte  aber  dorch  dli^  Soss^re  $ai||en« 

Baut  hiodarch.     Das  Centrooi  nahm  der  ^onkelrp(he«  dorcly^a«  celln« 

löse  Kern  ein.   Diese  Samenblätter  hatten  u(»erbaap$  mit  ^en  Fracht* 

stielen  der  Jongermannien,  deren  Spitse  die  Kapsel  hoch  in  eifSrmiger 

Bestalt  amschlo^sen  hält,  viele  äassere  Aehnlicbkeit^'.    TVflch^r  Art 

die  Veränderangen  der  Eiknospei)^  ^i^  hif ^  V*a  I  e  n  1 1  n  vprUgeii,  waren, 

verq)<^  ich  i^na  Adinof  B^pe^ureihnpg  ^i^i^M  ^  ea(|iebmen.   Ah^r  so  viti 

i^t  geiiEiM,  «i  l&iM  sifh  aeslbf  kein  gegründeter  Sohless  sieben,  dies 

im  likaoepee  Ija  e|Mf  Umwandleng  In  BMtter  begrÜtsn  w^ree,  odkr 

tIMh  bar,  was  sieh  noch  eher  di^nken  Hesse,  dass  sfe  Bfättcben  anfge- 

Bfsien  bäiten,Btättcheo,died/mQ  ^ep  J^pfeb»  f|eMV'^^<f>^^P»pkyllM 

satqrsfihen  wilideiit  eber  aermal  eet  des  Allele  naeh  verhendee  wires« 

Digitized  by  VjOOQIC 


4tn 

liletnere  IKltthetlung^en. 

Ob  die  deutsche  Flora  Dur  zwei  tder  nebrere  Arten  der  ^ 
toDg  ScleranthuB  enthält,  ist  sa  lange  noch  als  offene  Frage  ii  kfr 
trachten,  als  man  nicht  an  möglichst  vielen  Orten  BeobacbtsBfa 
über  die  daranter  vorkommenden  Formen  angestellt  und  dadarck  ei« 
Entscheidung  Qber  den  Werth  und  die  Beständigkeit  ihrer  Cbtrarts!! 
herbeigeführt  haben  wird.  Hierxa  mvg  folgender ,  in  der  Zik\Mt 
,Xotos'',  1854  S.'59  von  W.  Wolfner  enthaltener  Sckliiiei 
für  die  mittelenropäisehen  Sc/erAn(Ai4# •  A r t e n  /  am Vtr- 
anlassong  geben« 

I.  Wortel  aosdanernd. 

A.  Kelchsipfel  aor  Fmchtieit  tnsammengeneigt. 

a)  Kelch  breit  weissgerandet.   Pflanse  niedergestreckt,  hmi 
steigend ,    Im    flachen    Lande.     Biftthen   grfio.    — -  kif 

b)  Kelch  weniger  breit  gerandet^  am  Ende  ies  Stengels  f^ 
bare  and  nnfrochtbare  Triebe.  Pflanae  bangend  anadenRüi 
von  Felsen,  ßlothea  gelblich  grön.  —  DeotschJand,  OsgA 
Siebenbürgen.  (Sfehobr  In  den  Verhandl.  des  aio&o^ 
Vereins  für  Natarwissensehaft.  IL  9.)  Syn.  ?  S.  itafa^ 
Rochst.  .  dichatomtss  Sekki. 

B.  Kelcbxipfel  aar  Frachtaeit   offen.    —    Siebenbürgen,  Db^ 
(Rocbel.  Banat.  Fig.  10.).  neglecius  Roch 

II.  Wnrael  1— ajährig. 

A.  Kelcbxipfel  aar  Frachtaeit  mit  einwärts  gekruamter  Spiti«> 

a)  Kelchxipfel  länglich  stampf,  sehr  breit  welaegeraniiet. - 
Deutschland.  (Kittel,  Taschenbuch  1106)  intermeditui^^^ 

b)  Kelchaipfel  angespitzt,  kaum  weiss  gorandet.  —  Siebeski' 
gen.     (Schnhr  I.  c.)     .        «        .        .     uncinatus  Scb^^ 

ß.  Kelchzipfel  aur  Frucbtzeit  mit   aufrechter  Spitze. 

a)  Blüthendeckblätter  länger  als  die  Blüthe.  Kelchsip/eJ  ü^f 
als  die  K^elchrohre.  Bluthen  gabel-  ond  gipfel-ataolij*' 
Europa anftff^^ 

b)  Blüthendeckblätter  kurser  als  die  Blüthe.  Kelchaipfel  k«^. 
oder  so  lang  als  die  Kelebröhra.  Blüthenyiel  kleiner  <^^^^ 
der  vorigen  Art,  dichtbüschelig,  blattwlnkelstfindig.  —DeM 
laad,  Frankreieh,  Seaodteavlen,  Uagartit  Slebeaburgefl.  (^ 
8.  vertkUlatua  Ta,n8eb.  pL  aoL  S,  poljaarpoa  Tech.  ^ 
fl.  hohem.  Nr.  583.  S.  annmia  j3.  kiennit  Fries.  »^ 
veget.  51.  S.  annnus  var.  Koch,  et  plor.  ^nt.  S.  fVI»^ 
Schnhr.  L  c.  non  Hornnng.)  '  pcfycarpv^^ 

•  *  *     UeiUcteur  und  T«rieger :     Ur,  f  ä  r  a  r  o  b  r  m  aegsustourg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFIL(DEA; 


m^tm 

M  43. 

Reg^ensbur^.        21.  November.  1§6&# 

InliAlti  oRioiif AL  -  ABHANDLuno.  Nylsnder,  südamericaoigcbe 
Pltfeht^,  g««attinielt  dorch  Lecfaler.  —  LitBRAton,  Areieboog^,  Co|mlft- 
ipnen  ho»  ZrgnrmAceae.  Dacbartre,  , Teotamen  diapoaillonia  nethodieae 
'^eneriB  ArMtolochia.  —  RBPBRTORiunk  f5r  oib  pbriodibcrb  BOTAititOHB 
..fTBitATUR.  Nro.  193.  —  ansbiobn  der  RH«Gli«ii  der  Flora  iliid  y^tt  Hirtcb- 
vald  in  Berlin. 


Jftdamericaiiseke  Flechten,  gesamtneh  durch  W.  Le^hle?, 
L    bestitnttit  durch  Dr.  W.  Nyl ander. 

MftM.  Leptogium  phyUocarpum  Moni.    Fretom  ttagellADieoin/ 

^4731.  „          anastamogans  (D^l.)   I'eravia. 

all 30.  „          treineUoide»  Fr.    Perovia. 

MIT33.  „                   „          var.  lA'aetöca^pum  Nyl.   Peravia. 

slS33.  Sphaeropharon  eömpresguni  AcR.    H'r.  träntum  Nyl.    Frat. 

i  Hagen. 

V  31S.  Claäania  rangiferina  Ho  (im.    Perovia. 

«3133.  ,«        eatyeantha  tibi.    FeroMa. 

,1  B55.  „        pyxidata  Aeh.?  (staKlli.)  Cordilt.  ^hileBg. 

3109.  „        aterilia.    Fa^ta^ia. 

j|3130.  Vwnea  barbata  var.  inte$tinifbrtM0  Ach.    Faraflii. 

^1758.      ,,  „        Perayta. 

.3360.  AittMiä  divergent  (Aeh.)   Ferlifia. 

i   _  'I  SiMa  querci%aiu  Ach.   FretMi  Bagellaalcsai  at  Faravla. 

653.        „       t^uUhmm  Hont.  Gordlll.  chllena. 
.  iTS3.        ,,      eometia  Aeh.  Ferd^iä. 

^3134.        ,,       toihmiOiä  Ach.    Femvia. 
1348.        n       fapeötam  Dal.  val*.  obae«rtot ,   ttfciibranleai.    Frat. 

Hagall. 
134t.  Srteftt  ti^fifgMaeä  Acb.    Fr«l.  Hägell. 
134$. a.   ,i  >,  Aeh.  f«?.  fih^Ma  mirgioa  mler^pbylla-Myiaa. 

F^M.  HMgcrtl. 
3113.  filMtur  (thed^ältä)  dUMtb  (Aljft.)  F^ovla. 
37M.  PstmeUm  perlatß  ?ar.  eatrarialdaa  (^Irf  J   l^era^hi. 
flora  i85A.    43.  tt 

Digitizedby  Google 


674 

^t\  Parmelia  iinuosa  keb.    CordiUer.  chileBs.  et  Peravla. 

2727./ 

2728.  ,,      pulvinata  Vie.  (P.  sioaMa  m.  aogaitifoliilloii) 

Peravia. 
3123.  Parmelia  camtsehadalis  (\ch)    Peravia. 
3127.  Physeia  leueomela  Fr.  Perovia. 
2562.        ,,        comosa  (Eschw.)  Pemvia. 
2704.  ümbUicaria  vella  Fr.    Peravia. 

n57.  „  diehroa  Nyl.    —    Affiafa   V,  Mrsuiae  vir.  ■■• 

rinae,  aad  apothecia  diversa.   Thal  loa  aopra  einereai  tpin* 
iofra  ater  aeaber,  apothecia  oeo  plicata;  aporae  4«'-8-i'0 
ellipsoideae  aimplicea,   longit.  0,016—20  mm.,    craatii  0,M 
— 10  mm.  —   lo  Perovia. 
6ft4.  Psoroma  hi$pidulum  Nyl.   —  Thal  loa  cineree  Jlvito ««' 
Batoaqoamoaos,  sqoamia  ploa  minoa  imbricatia  •lbida-Uipi'>' 
lia  (ei  elementis  cylindricls  eiaertia),  hypothallua  atar,  tp** 
tbecia   rufa  vel  fasco  rufa  plana  a  margine  thallioa  er^ 
cincta;  aporae  8-Dae  ellipsoideae  (epiaporio  diatincte)  laagit 
0,014—16  mm.,  craaait.  0,008  mm.,  paraphyaea  tenaltor  irt»^ 
colatae.   Gelatina  hymeoea  iodo  folveaeens  vel  vii  tineta.  —  ^* 
corticea  in  Chile.    Analogie   haud   caret  com  Lecidea  pif^ 
folia  Pera. 
3016.  Pannaria  mierophyUa  M  a  a«.*^Gordiiler.  chllena. 
853.         „         pholitMa  (Mont.)  Cordiller.  chilena. 
2724.  Diehonema  sericeum  (Sw.  eob  Tbelephora).    Perovia. 
1461.  Lecanora  eoecophora  (Hont.)  Chile. 
2742.  Vreeolaria  scruposa  Ach.  Perovia.. 

1347.  Lecidea  pannarioides  Nyl.   iBiatara.)    Thal  loa  lividat,«»^ 
neraacena    vel   obacoratoa,    e    aqoamolia    conslateoa   ereoitif 
approximatia  vel  ploa  minoa  Imbricatia,  pasaim  fere  coBflaü* 
tiboa,   apothecia  foaeo-nigra,  margine  palüdo  Integre,  ^^ 
demom  tota  denigrata,  vel  jooiora  Interdom  diace  rofeacM^ 
plana,  mediocria  ;   aporae  8-nae  ellipaeideae,  longit.  0,01^ 
15  mm.,  crassit.  0,007 — 9  mm.,  epiaporio  craaaioaeole ,  f^ 
physes  diatinctae   (non  articolatae).    Gelatlaa"  hymeaea  '^^ 
folveaeens.  —  Ad  corticea  potreaeentea,  Tork-Bay  freti  Mig^' 
lanici.  —  Thal  loa  facie  fere  Pannariae  microphytlae  ^  ap«* 
:    tbecia    majore ,    gonidia  diatincta«    Inde  com  Peoromate  Bt» 
deeat   accedens   aliqoid ,    at   apothecia   band    lecanoriaa  a^^ 
aphinctrine   a  thallo  recepta.     Inter  Lecideas  propa  £.  pf^ 
fMam  eat  diaponenda. 

I  Digitized  by  VjOOQ IC 


tu 

Iftn».  LeMea  ffUiueescent  Nyl.  ^  Tb  alias  albidai  vel  clnaraa- 
cans  affasoa,  aatia  tanois  inaeqaalis,  rimosas,  apathacia 
magna  livlda-nigricaiitia ,  levitar  saepias  gtaacaaceotla ,  band 
rara  lata  atra,  diatioeta  marginata,  vel  demooi  coaveia  mar- 
glaa  avaaeaeanta,  intaa  tata  alblda-pallaaeeatia;  aparae  3  vel 
1  in  tbeela,  ablanga-allipaoideae  inealoraa  1-saptataa,  langit. 
0,054 — 78  mm.,  craasit.  0,017—30  mm.,  parapbyaes  graciles. 
Gatatina  faymanea  iada  caeroleacans. 

Ad  earticam  In  Paravia.  —  Apatbacia  asqaa  latit.  4  mm.  ^d- 
tioganl.  Faeia  fere  est  Biatarae  IMdae  Hant.  Chil.  An 
aadam  ? 

9T4S.  Leeidea  ie$9eUata  Flk.    Perovia. 

m4Z.        n       amüffua  rar.  flaticunda  (Aeb.)   Perovia. 

Ijlteratur# 

Areschoug,   Copulationen  hos    Zygnemaceae.    (öfversigt 
af  Kongl.  Vetenskaps  -  Akademiens  Förhandlingar.    Tiende 
argangen  1853.     Stockholm,    1854.     S.  251—258  mit 
AbbildO 
Die  unter  dem  Namen  der  Capnlatian   beliannte  pbyslalagiaeha 
Efaebelnang  bei  den  Zygnemaeeea  warde  saerst  van  H&llar  beab- 
•ebtet  and  darauf  van  V  an  eh  er  in  seiner  vartrefflicben  Hiataira  dea 
Caaferves   d^aan   daaca   anf  eine  für  die  damalige  Zeit  ebensa  ge- 
Baae   ale  aaaf5brlicbe  Weise  beschrieben.     Das  Wesentliche  dieser 
Erscbeinang  besteht  bekanntlich  darin ,   dass  swel  Zygnema  -  Fäden 
aleb  aeben  einander  legen ,   waraaf  entweder  aaa  allen  adar  eintel' 
nen  Olledern    (=  Zellen)   dieser  Fäden   eine    Prataberanx  hervar- 
kf  nmi ,    welehe  aleb  mehr  ader  weniger  verlängert  and   dann  mit 
dar  gegenOberllegenden   an  den  Beröhrungsendea   sosammenwächst, 
wadnrcb   nach   erfalgter   Resarptian   der    beiden    ScbeidewSnde    ein 
rObrenßraiiger  Kanal   entsteht ,   welcher  in  dem  Innern  Raame  dar 
baldan  anf  diese  Weise  vereinigten  ader  capalirten  Glieder  eine  freie 
Cammanlcatian  geatattet.  Diese  Glieder  nmscbliessen  später,  jedes  ftr 
sieh,  einen  Inhalt  (eantentum)«  der  vernehmlich  ans  Cblarapbyll  be- 
steht.    Der  Inhalt  des  einen  Gliedes  vereinigt  sich  mit  dem  dea  an- 
dern,  om  eine  Spare  sa  bilden.     Dieses  geschieht  entweder  In  der 
Weise,   dass  der  Inhalt  dea  einen  Gliedea  dnrcb  den  Capnlatlana- 
kanal  in   daa  andere  Glied  sieh  entlaarft,   woaelbst  die  Varalnlgang 
das  lahaUa  beider ,  tnlattt  ran  eineit  denttlcben  Zaiimambran  «na- 

Digitized  by  VjOOQIC 


hlejde««  al«  fertig  gebildete  «pore  lic^gtB  UtiU ;  Wer  wA 
daet  dar  lehalt  iieider  Glieder  bis  soa  Vereehnelsea  ia  dar  litte 
des  CopulatieDskasaU  sosamaeiUritt ,  wo  daui  ssleUt  die  feiti|' 
gebildete  Spare  seine  Stelle  einalniiBt. —  (Miseh^B  dieser  Gapalatiiai- 
act  Müi  deo  erstell  Blick  eise  gewisse  Aoalegie  mit  des  Bafrid- 
tsogserscheinongeii  der  Oewäebse  ta  seigea  seheiBl,  sa  bat  an 
doch  im  Aügemeioen  nicht  gewagt,  ihm  die  Bedeotaag  eiaar  ailcki 
sasoerkeoBen.  Sa  betrachtet  Schieid en  (GroiuUöge  der  witM 
schaftlichen  Batanik)  diese  Capalatioo  als  eiBea  gans  amwesaatlieWi 
Act ,  indem  er  l^hauptet ,  dass  die  Sporen  sieb  «oeb  in  Glielca 
bilden,  welche  mit  andern  in  keiner  Communication  ntalieB,M«v 
daas  anch  saweilen  in  einem  nnd  demaelban  G Jinda  swii  if- 
ren  getroflfen  werden  n.  a»  w«  Ebenso  apiriebt  aieJi  v.  Mali  (1» 
vegetab.  Zelle  S.  368—369)  Idahin  aus,  dass  eine  nähere  i^dnc^ 
tnng  dieses  Vorgangs  keine  Analogie  mit  einer  geaebleckdida 
Zeogttng  erkennen  lasse. 

Ueberseugt,  daas  eine  so  normal  bei  dieser  Familie  anfirda^ 
nnd  so  charakteristische  Erscheinang  nicht  etwas  Unweseallie^ 
oder  ZatälUges  sein  könne,  nm  so  weniger,  als  ein  niemlicb  gM^ 
artiges  Verhalten  bei  den  Deamidiaceen  statt  hat,  nnlernahm  m  kr 
Verf.  in  den  Monaten  Hai  nnd  Joni  1853  vorerat  die  Eotataksap 
weise  der  Zygnema  •  Sporen  ans  dem  Inhalte  der  cepo^iten  BMf 
sn  atadiren,  indem  er  sich  nicht  vorstellen  konnte,  daaa  dieselben 
mechanisch  vor  sieh  gehe,  wie  alle  Schriftsteller  nnd  aelbat  v.lt^l 
behaupten.  *)  Zu  dem  Ende  wählte  er  swei  Formen  der  Zygamt*- 
Famiije,  wovon  die  eine  EüZygnetna  (Conjngata)  kin^«^  (Vaaek^ 
die  andere  .  sa  Sp'rogjfra  nitida  Ag.  oder  Cot^'ugmUt  pri^fff 
Vanch.  gehört,  beide  keineswegs  selten  nnd  fast  ftberall  wat^ 
f3r  derartige  Vntersnchangen.  Ale  er  soerst  die  letstere  utenaeUii 
befürchtete  er,  dass  Schleiden's  Bebauptnng  von  der  llnirmei^ 
lichkeit  der  Cepulatianen  Bestätigung  erhalten  möchte,  indes  ^ 
nämlich  folgende  ungleiche  Verhaltnngsweisen  unterschied: 
1.  Zwei  cepnlirte  Glieder,  das  eine  leer,  das  andere  In  der  tf^ 
eine  elliptisehe  Spore  enthaltend,  welche  demnack  AnrA  f^ 
einigung  des  Inhalts  beider  Glieder  entatanden  ist 


^  Des  LetEteren  BescbreibaDg  lautet :    „ worauf  die  Seheidewi«^^ 

dem  Verbfndongrtait  resorbirt  wird  ond  der  feste  Tbeil  des  Inbaltfli  ^ 
dar  SLellao  sieb  entweder  in  der  Höblong^  dbr  einett  Zelle  oder  in  ^^' 
kindoafsaate  su  aiaer  Maaae  toaemmeaballt,  walcbe  sieb  mM  Celil«^ 
membran  umkleidet  und  auf  diaae  Weiaa  in  fina  flpora 


Digitized  by  VjOOQIC 


•Tf 

9.  flird  tOfMrtB  OfMtef ,  jc^e  eimi  Hut  0fhlfhtitk%  Mte  Mttc 
•eÜHeMeiid,  welehe  Slbrfgent  favl  vo»  dientcfteo  Aatseliett  W«r, 
wie  ile  temeldete  Spore «  und  ae»  ehier  deotHehen ,  eh«e« 
Ibbalt  iiiBtdiHeisendctt  Henibniii  feettand'.  Diede  sphMvieelM* 
Zellen  worden  vod  eftieA  späteren  dchrilteleller  Cr^.  Brave- 
VerJQng.  p.  368.)  als  dareh  Transfermatien  des  Iitbatta  44ft 
CHied^r  gebildete  Sparen  l^etraehtet. 
9*  2wei  einander  gegendberHegende  Crlleder,  mit  gegenr  einandw 
gerichteten  Aer  ntdit  vereinigten  ProtubertfDsen,  ved  «fenell 
jiMle  eine  splHIrisebe  Zeile  von  dereetben  Beerb alfenlieif  wl^  hl 
dem  enb  2.  Besebriebeoeit  Falle  einsebüesst. 
4.  2wet  eepoffrte  G4iefer,  das  eine  leer»  das  andere  s#ei  spllii. 
rhiebe  Zellen  von  dersetbeo  Beeebaffenhefl  wie  bei  f.  ttndf  9. 
einsebllessend. 

Ber  Terf.  vermothete  sogteicb,  daes  nnr  die«  in  dem  ersten  FM 

ersrähmte  Spore  als  eine  wirltliehe ,   d.  i.  durch  TrimsformelioB  de» 

Inhalts  tweier  vereioigten  Glieder  enfatandene  Spere  betrachtet  wet« 

dtfu-  k^iine,    dass  aber  die  sphärischen    md  im  höhten  Orad  Sporen- 

ahiülehen ,   ooter  1   nnd  9.  erwähnten  ZMlea  ,   obwohf  ton  elnfi^ 

SehrKCütellenir  Ar  Sporen   gebalten ,   iiicttt   ah   sotrhe   atisttnebm^^ 

eietetf.     Vei'  Verf.   stellte  sich  die  MSgliehtteit  vor ,    Asss  der  hbelt 

jedee  dar   eopolirten  CHIeder  vor  der  Tereinigung  Ae^  fttUaltetf  d^ 

^nen  mit  dem  des  andern  aar  Bildong  einer  Sp^re   enerrt  le    eine 

nphärische  Zelte  umgewandelt  werd\ep.     Aber  erst  nach  d^m  Yentmit 

mehrerer  Tage  gluckte  es  Ihm ,    eine  Stutse  fihr  drese  VWmiHtlnifg' 

.  M  fiaden.     Als  er  nämlich  swef  copuWrte  Fäden  von  I^nigmä  ^m- 

gatum  unter  das  inbroskop   brachte  ^    tfemerkte  er  hahT,   dleiss  arfto 

gleichartigen   sphäriachen   oder  elllptfsciten'  Zellen  in-  den  CHiedem 

des  eiiien  Fadens  eine  fäugere-  oder  ktfraere  röhrenftirMige  f  efNhlg^ 

rnng  durch  den  Copulationskanaf  ausgesandt  hatte»,  welchem  ferlän- 

geniDg  hie  und  da  mehr  oder  nirtnder  in  die  spiirfm*hen  Zdten,  die 

in  den  Gliedern  des  andern  Fadens  Ugen,  eingeArniigen  wnr;    eiae 

weitere  Veränderung  konnte  der  Verf.  aber  nicht  beobachAM  r  dbi^ 

FHiparat  erhielt  sich  wohl  einige  Zeltf,  aberviDiTkommen  unveränderf. 

Bef  Spirogyra  werden  ebenfalls  fffleder  getroflfen ,   welkhe  dasi>- 

seWe  Visrhalten  wie  ZI  longatum  seflgen.     Ih  dem  einen  dei*  beldeti^ 

co^lIVfon  flRIeder  Hegf  eine  elliptische  ZMIe,   und  in  denr  andern 

gteichialls  eine  ftat  eirunde  Zelle ,    weil^he  dttrth  Stü  Copfttlatien«'' 

kaaal  eine  rShrenfSrmige  Verlängerung  entMöTdef,  die  Itt  das  IkMerer 

der  ersteren  Zelte   eitfdHtogt.     In    kärsere^  Zeil  als   einer   lifatben 

StMl^  gIMiM'  dMle   HHir^iiflirttig    wki   f^mf^Mfie  Zellr  irfehr 

Digitized  by  VjOOQIC 


ni  nebr  bwftk  md   driagt   UM  MmSiiJBg    i«   4m  hmn  k 

MiiarB  Zelto,  bis  laleiift  bot  das  oberste  Emdm  «Mg  encMä 
walelie«  «■  der  asders  Zelle  einea  warseeferaiigMi  Awwvcki  Uk 
der  Meb  bald  vereehwiBdel.  Die  dveb  dieeM  Preeeee  pbiU* 
ftyere  Bebm  aach  eiaigea  Tagea  dieselbe  CfreeUll  «a,  wie  imkkä 
säaiebsIgelegeBea  Gliedera. 

Bs  scheiat  aaa  sienlich  klar,  dies  die  VerstelkiBg  der  8eWt 
stelUr ,  weaach  der  lahalt  elaes  der  beldea  csfelirtM  0lied«  M 
mU  dem  des  aadera  verelalgt ,  gaas  aariehtig  sei  ,  deaa  sai  im 
4agefabrlea  ergibt  sich  ehae  SehwieriglLeit ,  daM  diemm  imfkm 
alebft  se  aiecbaalseh  erfelgt,  wie  Vaacber's  aa4  «ach  Üusb-l 
41gelegea  Besebrelbaagea  darlegea.  Der  Verfl  sebliMst  b&aa 
aad,  wie  er  vemathet,  mit  Recht :  I)  dass  der  Isibalt  elaes  jaii 
filiedes  saerst  ia  eiae  »ehr  eder  ailader  sphirisehe  mder  eHIfM 
Zelle  aa^[ewaBdelt  werde ,  2)  dass  hieraaf  eiae  wmm  ^leaea  S4b 
ia  das  laaere  der  aadera  eiadriage  aad  S)dass  letalere  dorcbita 
Preeeee  eiae  wirliliehe  Spere  werde. 

Die  Wahrheit  dieser  Veraathaag  wird  aech  darch! Weitsrei  kf 
kräftigt  Der  Verf.  traf  safallig  swei  cepallrte  Fädeo ,  hei  «fUs 
jedes  der  swei  eepalirtea  Glieder  ia  der  Mitte  eiae  •pluU'ischs  Idi 
eiaschless.  Zwlschea  diesea  sphäriscbea  ZcUea  keaate  in  Besieg 
aaf  Straetar  aad  lahalt  aicht  die  siiadeste  Verschiedeekeit  wa^f 
aeaiBiea  werdea ;  sie  bestaadea  beide  aas  eiaer  ia  eiaeai  Mka 
Kideagsstadiaai  stehendea ,  aber  doch ,  wie  es  sehiee  ,  wirUk^ 
GellaleseMenbraa,  deraa  iaaere  Waad  aiit  grdsserea  eder  kleisffti 
Chlorephyllkdraera  bekleidet  war.  Wahread  aber  der  Verfasser^ 
sphärische  Zelle  ia  dem  oberea  Fadeagllede  betrachtete,  bildete  ed 
abw&rts  aa  derselbea  eia  warseaföraiiger  Aaswachs ,  weleber  t^ 
sichtbar  rerläagerte  Ia  der  Richtang  gegea  die  obere  Hfiadeag  ^ 
CepalatieaskaBals«  bald  daaa  ia  diesea  eiadraag  aad  mekr  aad  e^ 
ia  diesea  aiederstieg,  währead  Ia  gleicheai  Verhältaisse  der  is  1^ 
Mottergliede  sar&ckblelbeaJe  Theil  sich  reraiiaderte.  -2a  eher  ^ 
Zeit  werde  aa  der  Ia  deoi  aadera  Oliede  llegeadea  sphärisches  b^^ 
ela  In  Verhältalss  sar  Längsachse  des  Gliedes  traasversäl  lisf^ 
heller,  läaglicher  Fleck  beobachtet,  dea  der  Verf.  sogleich  slf  <^ 
Faakt  erkaaate,  ia  welchen  die  herabsteigeade  Röhre  eifldrli|>' 
aolite.  Aber  anglückllcberwelse  blieb  diese  Zelle,  vermatbliek  K* 
einer  Kassereo  Ursache ,  aof  einer  Seite  liegen ,  so  dass  die  t^ 
steigende  Röhre  den  benannten  Fonkt  nicht  treffen  konnte.  Ab^' 
begann  die  herabdriagende  Spitie  der  Röhre  kagelfonaig  ti^ 
sfk wellen  aad  sich  ia  dem  Grade  aa  erweitere,  aki  das  obere li'* 

Digitized  by  VjOOQIC 


9 

m  SnrebBaMer  abnabni ;  esdlicb  war  in  den  oberen  Ende  der 
ti^bre  jede  Spnr  der  nrsprönglicb  ephärisehen  Zelle  verschwunden 
adl  aoletst  senkte  eich  aaeh  dieaea  nonmehr  röhrenförmige  Ende 
linder,  worauf  alabald  die  aphariaehe  Zelle  des  oberen  61iedea,  anf 
iie  eben  beaehriebene  Weiae  aus  Ihrer  Slello  gerdekt,  in  dem  un- 
mwmn  Ollede  neben  der  apäter  glelchfalla  sphäriaehen  Zelle  lag. 

Oans  deraelbe  Proeeaa  ging  unter  dem  Hikroakop  von  Anfang  bia 

tmmsk    Ende   and  in  faat  kfirserer  Zeil  ala   einer  halben  8tunde  vor 

aleb.     In  de«  Innern   der  niederateigenden  Zelle  konnte  der  Verf. 

vFährenddeoi   keine  Veränderung   bemerken  ;*  die    Chlorophyllkorner 

erschienen    feat   der    inneren   Wand   angefügt    und  gerietben   beim 

Niederatelgen  nicht  in  die  mindeste  Unordnung.     Dasa  dieae  auf  die 

besekriebene  Weiae  herabateigende  Zelle  in  daa  Innere  der  apbari- 

sehen  Zelle  dea  unteren  Oliedea  eingedrungen   aein  möaae,   möchte 

nvsU  elme  Wtderapruch  antunehmen  aein,  auf  den  Grund  der  oben  mit- 

gsthellten  Vorgange  aowohl  bei  Zjf^fiema  iongatum  als  bei  fifplrfl^yra. 

Einen  weiteren  Beweis  dafür  bietet  der  Cmatand,  dass  diese  beiden 

in  dem  unteren  Oliede  neben  einander  liegenden  Zellen  nieht  an  der 

Form  von  Sporen  umgewendet  werden,  aondern  eich  anflöaen,  ohne 

Irgend  eine  weitere  VerSndernng  einxagehen. 

Ea  dfirfte  demnach   nicht   acbwer  fallen  ,   die   oben  erwähnten 
vier  verachiedenen   Verbaltungaweisen  bei  den  copulirten  Spirogyra- 
Fäden   und   augleich    au   erklären,    wodurch   Schieiden    verleitet 
wnrde ,   dieae  Copulationen  f&r  einen  gana  unwesentlichpn  Act  au 
belracbten.     Im  eraten  Fall  war  die  Spore  durch  ,daa  Herabdrlngea 
der  Zelle  dea  einen  copulirten  Gtledea  in  die  Zelle  dea  andern  Olie- 
dea  gebildet.     In  dem   tweiten    Fall   fanden   wir  in   jedem   Glied« 
eine  aphariaehe  Zelle ,    hier  hat   alao  awiachen   beiden  noch  keine 
Berührung  atattgehabt ,   d.  b.  die  eine  iat  noch  nicht  durch  den  Co« 
pulationakanal    in    die  andere  eingedrungen.     In   dem   dritten  Falle 
bemerkten  wir  gleichartige  Zeilen,   eine  in  Jedem  der  gegeniberHe-  - 
geoden  Glieder,    aber  die  Protuberansen  nicht   vereinigt  an  einem  - 
Copnlationakanal.     Dieaer  Fall    ist   alao  deraelbe  wie  8. ,    mit  dem 
einsigcD  Unterschiede,    dass  die  Protuberansen  noch  nicht  mit  ein- 
ander verwachaen    oder   auch   durch  eine  Nnaaere   unbekannte  Dr*' ' 
aacbe  von   einander    ioageriasen  worden   aind.     Im  4.  Falle  fanden 
wir  S  Zellen  in  einem  Gliede.     Dieaea  Verhalten  iat  leicht  au   er 
klären.    Der  Eintritt  der  einen   Zelle   in    die  andere  ist  missglückt, 
WM,  wie  wir  oben  gesehen  haben,  bisweilen  geschehen  kann,  und 
beide  Zellen  aind  in  Folge  deasen  neben  einander  au  liegen  gekom- 
Ma,  statt  daea  di^  eiiie  In  daa  innere  der  andern  eingedrungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mfai  MlHe.    Maa  Imf  ahe  wlchk  jele  eimr  Sp»r#  ■Mirti  Mb 

i«  d«n  eiiadera  4er  ZygsMM^  far  eise  wirkIMia  S|iaffe  MUa^ 

NaehdeM  es  deBwacii  gtglackt,  dem  S  c  b  I  e  i  4  e  sTeeiite  Hevia 
f&r  die  UawaeeBtliehkeit  dar  CepiilalteoM  die  geltende  btft « 
Mkmea ,  te  durfte  aech  beheaptet  werden  Umiao ,  dkae  aiaa  mA 
weit  eatferat  iat  anianebnieB.,  bei  dee  Zygwemdieeen  Wwae  «a 
wirkliche  8fere  ebne  vereaegebende  C^paletlen  gaUMet  wmim, 
Naeb  dee  Verfmeaers  Erfabraag  kt  dieser  Aet  eine  natb  wendige  Ms 
gaag  för  des  KostsDdekoaiaiea  der  Spsren  and  beeAebt  nieb«  blssdub, 
dasa  eia  Cepoiatienskanal  eofiritt,  welebes  die  beUlea  CUiedsriv- 
einigt,  nnd  dwM,  wie  die  Sohrifteteller  annebmea,  den  einea  iibl 
sieb  mit  deai  des  andere  mischt,  sendera  die  nmist  cbnirnktetiilbib 
Eigensebaft  der  Cspnlstien  tat,  dass ,  enstalt  ebaer  «aebaaiiifca 
Vermengong,  der  labelt  eines  Jeden  GUedea  snersl  in  niae  ZeBs  m 
gewandelt  wird  ,  nnd  dass  die  eine  ven  dieeen  beldnm  ZetlJen  saA 
her  in  das  lanere  des  sndern  eindringt .  wednrek  dien^  npit«  ai 
sn  einer  witklkben  Spore  wirA 

Aber  eine  solebe  Berälirnng  «wiseben  swei  Zellen,  waicbeth  !•■ 
snltel  eine  Spere  liefert,  M  ein  Phänomen,  welehes  annnebnl  nkeisBi^ 
frnebtoageact  betrachtet  wenden  kann.  Die  BeCraebtnng  Jenphssni 
gamlaehen  Pflansea  besteht  gleioUUie  in  der.  Benabnnng  smniesZiDH, 
dem  Embryoaack  ni^d  dem  PeUenkern,  ven  welehen  die.  Intateie  nl- 
tele*  einer  rShteoförmigea  Vetlangernag,  dem  Pellenechlnimh,  is  dt 
eratere  eindringt.  Anch  bei  mebneren  a  g«  Cryiilegemem ,  dea  W- 
seeaapeae ,  Filices ,  Lyoepedl^seae  ete. ,  bat  man  In  Asr  Mittm 
Zeit  Spesen  snm  Embryesac4  besabsteigender  PollenecbKache  «ia 
wenigstens  befraehtende  Otgane,  Antheridten,  aa  finden  gegitiii^ 
Die  Gepolallen  der  ZygneaMn  »est  in  dieser  Besiebnng  Tf«|hi- 
ebangspnnkte  nieht  ▼esmieaen ,  nnd  de  nberbsapt  jede  Veiimlamg 
elme  <len  verensgebendeo  Aet  deiBielreehtong  snIäUig  oder  anweeeattii* 
ereebeint,  eo  dürften  bald  geneg-  aeeh  die  Cryptogamen  nfeht  lisgi> 
meha  alsAnsnabme  ron  der  eUgeaseinen  Regel  sn  betmehlen  ssia 

F. 


Tentameii  melhoäcae  divisioiito  generie  Arietofoellie ,  additiv 
descriptioQibus  comphiriiim  noTarnm  speciemm  mnriqaeg^ 
neris  Bolostylis,  auctore  P.  Duchartre.  QAdi^T.  i^ 
scienc.   naturell.    IV.   Ser.    Botaoique.     Tom^  II.    I85i 

Qi«  di«ob  die^  eendesbaset  fteetelt  ihren  Blalhen  a»  nnibileiit* 

Digitized  by  VjOOQIC 


»wMmmg  A$4§§§lmMa  baft  immk  ■wte  B«lifoek«agOT  ^kmn  Mleben 
BttvFfttlM  V9a  AriM  «rhftltaD,  dast  m  sM  wohl  dep  Mühe  Ms^e, 
pbi0i  Btto«  MiHnidiMbe  AnerdMog  der  m  ihr  gMklgem  hoeb«ft  »mi- 
ni^aliigea  fonMA  wm  Teraaehei.  lUrr  Docharire,  walah.sr  allain 
Aieser  CbiUaag  S9  neae  Arten,  aai  dar  FaniNe  Jer  Irialatechleae 
uberhanpt  daa  oeae  fieooa  HafM^i«  safibri,  IM  dieae  Aafgabe  in 
F^0«idar  Welaa: 

!•   Jirlatofoeihl«  1a. 

I.     Colomaa  apiee  trilahi^;  antherae  j^er  paria  aj^proiioiftae  in  S  e%« 
terrae  lobia  colnmnae  oppesitaa. 

A.  AsteroiyteM.  Colamna  tripartita,  lobia  troneatio  margine  In- 
eraaoato  fleiaeaia  wti  ondalatia.  Calyx  taboloano,,  limbo  pafvo 
bilabiato  |able  altere  oaepioo  bifida.  Capsoja  apiee  dehiaceno, 
▼alTia  stelji^tiai  patentiboa  'a  eolamna  centralis  deeidaa  die- 
jnnetia.  —  Herbae  hnmilea,  parvlflerae,  in  Aaic^Klea  bereali 
ereaeentea.  (A.  Serpeniaria^  Linn. ;  4*  reiitulaf^^  N^tt.;  A. 
polyrhizos^  Plolu  Spreng ) 

B.  SiphMa,  Rafin.  Colnana  trifida.  Lobt  trlangalari-lanee^ati, 
aiargiiie   non   ineraaaato   reeto.      Calyi    tnbiMoopa.   re{raeta«, 

.ilmbo  nane  trilobo  niMic  annnlarl  obaoletl^^me  trUobo.  Cap- 
anla  generia  obloaga,  heiagena,  G-valTia^  dehiacenti^  aeptleida 
baailari.  —  Fratleea  seandentea,  elati,  in  America  boreaU  et 
Napaiia  ereaeentea.  {A.  Sipho^  l'H£  r  i t. ;  A.  tomentow^  S  i  m  a.; 
A.  tmeeaia,  Wall.) 

C.  Hemodan.  Celamna  anbtripariita.  Lobi  apiee  bifidi;  antb^M 
magnae.  Calyx  refractus,  nane  onllabiatoa  labio  trifido,  rane 
peripherreo-bilabiataa.  —  Fmtieea  aeandentea,  In  Aaieriea  be- 
reali et  Japonia  erescentea.  (A,  serieea^  Banth. ;  A,Kaenß(ß' 
feri,  WiUd.) 

II.  Celnnna  aexloba  rariaaioe  foin^neleba.  Antherae  aeinUlatan- 
tea  atiignlatiB  aingnlia  celaniBae  lebla  oppoaitae. 
A.  Oymnaiobu».  Lobi  eolamnae  exappeodienlati,  Id  eat,  proeeeai- 
bna  tranaveraia  deatitoti.  Lineae  atlgmatoeae  lengitqdinalea 
nargiaantea  aaleam  medinai  vel  depreaalonem  faefei  extemaa 
loborom,  Inferno  anb  alnaba§  confloentea.  —  Speciea  neogeae 
a.  americanae. 

S.  1.    Pontasdaae  (Eimmenitn,  Kmfln.y 
Fleete  pealandf i  aaHaMalf,  iMberbea,  inatrocti  iHraet^a  aaeplaaliBe  in 
Ipa»  baai  ofvrfl,  rarrna  ür  pedanealo  non  preeol  •  flore.   Capaalae 
^mhm ,   dehiaeewMa  aejpafraga  •piedl  (Mi$)m  iH  A.  w^anthfk 

Digitized  by  VjOOQIC 


Bifci  eMtigit.)—  *A.pmtanira,  Linii.;  il.  hmHtAm,  Kvalka 
krevipes^  Basth.;  M.  mIctmU«,  Dtre.;  M.  ^raclMM  Dtri, 
il.  hngifUrm,  Engel n.  et  k.  Gray.;  M.  eeltOdiMi,  Bira.;  U 
fUmu6$m^  Btre^;  il.  foMda,  Ktb.) 

S.  8.   Haiaairae. 
Flarea  baiaadri,  braetea  badlarl  dettltotl.    CapamU  «-rahria,Ma' 
aeotia  aapHciaa  batllari.  I 

t  Vnllabiatae. 
1^  Apiee  eaadatae  (A.eaudata,  Li  an.;  A,  Ehrenbergianü^  Cbaa  i 
A.  trilobataj  Lian. ;    A,  macroura^  Oomax. ;     A.  carBatm] 
Spreng....) 
V  Apice  eaadatae. 
a.  Labia  interne  barbata.     (A.  barbata ,  Jaeq.;    *A.   didi^ 
Dtre.:  M.  eurystoma^  Dtre.;   M.  macrolBy  Dtre*;   ii  ^ 
eana,  Haek.;  ^A.Galeottii,  Dtre.;  M.  cyeloehiUa  Dtre.;'i 
pardina^  Dtre.;    M.  ehiguitensU^  Dtre.;    A.  odora^  8UU 

A,  peitata^  Linn A,  maeradmia^  Hook»;    A.   ^foaMat 

Kleki.) 
b.  Labia  facie  interna  sab  apiee  papilleso  eev  verrneeae.  (^A*  ^  , 
folia,  Dtre.;  M.  eUipUca,  Dtre.;?  A.  oblonga,  Arrak.)      | 
e.  Labia  fimbriate.    (A.  fimbriata^  Cham.) 
d.  Labia  faeie  interna  nargioeqna  glabra  et  laeri. 

«.  Labia  angaiealata,  id  est,  basi  angaetata. 
«Tnbo  reete.  (A.  pUosa,  Kth.) 
**Taba   refraete.     (A.   eynanchifoliaj   Hart.;    il.  SuHnam»^ 
Willd.) 

ß.  Labia  sestili  cantinaa,  id  est,  basi  nan  angnstate. 
*Labia  avata  vel  eardate. 
1.  Labia  refraete.    (A,  truneata^  Field  et  Gardner.) 
3.  Labia  nan  refraete. 

tTaba  raeta,  floribns  salitariis.     (A.  rumicifoHa^  Hart.*,  A 

büobata^  Linn.;  il.  oMofi^ato,  Jaeq.;  A.  obCuMta^  Swarti' 

A,  inflata,  Kth. 

tfTnba  ineorra  vel  refraete,  flaribus  raeemolasis  yel  raceavi*' 

(*A,gibbosa^Dtfe  ,  A.  genUfUfiora, Kth. \  A.  wiawimm^L'i^^} 

**Labia  angaste  laneealaie. 

1.  Labia  taboai  lengitadlne  malte  aaperaate.  (A.  pumetmta,  L  i») 

%,  Labia  tnbum  nan  aot  v\x  iaogltadiaa  saperante.     (A,  ssf** 

MtifoUa,  Cham  'y  A.  an^iiigltfa, Linn.;  M.  am^Ma  Df«' 

M.  PaeeiiiaiMii  Dtre.,  A.  fr^mUMmm^  Bals;  A,-90^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


«83 

WHdarifoHm,  Ktb.;    *A.  amu§$enH,  Dtre.;   M.  arbietOarU 
Dtre.;  A.  Rmja,  Hart.) 
S.  Lablo  ineenro ,  rdstriformi,  bMi  dors»  aeoMfbmi.     (^Ä.  M- 
roHrUy  Dtre.) 

4.  LaUe  •patbelato.  (^4.  reMf&rwÜB,  Willi.) 

5.  Labia  ■nbanlla.  (il.  triang^aaH9^  C b  a b.  ;  A  cMemU^  B r  id g.) 
"»^^ Labia  traatvaiaa.  (A.  mianiha,  Hart.) 

tt  Bilablataa. 

1«  Parvlfl«raa.  (^il.  ifeüoidea,  Ktb.;  ^4.  6ila6iato,  Llno J.pto- 

lyloto,  Oareke.) 
3^  Graadiflorae« 

a.  Falib  oblooga-cardatis;  labia  altera  breviMino.  CA.WeddellU, 

Dtre.) 
II.  Foliis  reDifanal  cerdatis ;  daebae  iablis  eleagatis     (A.  eynM- 
fera,  Hart.;   A.  gahata,  Maft;   A.  Bra$üiensi$^  Hart.;   A, 
'  iaöioM^  Ker. ;  A.  ringent^  Vabl.) 

ftt  Peltifleree,  id  est,  linibo  cireom    es  tobi  aianlfeste  eeotiooe 
^  peripberiee. 

1^  Caadatae.    Fleres  gigantei.    (A.  frmMfiora^  Swarti;   A.  foer 
IsfifLindl.) 
^   V  Eeaadatae.  Fleres  pleraniqoe  aitooscall,  rarias  magai. 

a.  FlaibrUtae.  (A.  eüimta,  Heek.;  M.  prottrata,   Dire.) 

b.  Fiaibrüa  dcatitataa.  (A.  gigtmtea,  Hart.;  A.  pieta^  Karst.  ; 
M.  maeropoda,  Dtre.;  A.  orferartsstoia,  L^  A.  gUmeeBoen»^ 
Ktb.;  *A.  ffariifüUa,  Dtre.;  •A,  GoudoM,  Dtre. 

'  laeertae  sedis  eb  fleres  Igaetes.  * 

i*A.  maeropkffUa,  Dtre.;  *A.  Gardneri,  Dtre.;  *A.  ßipenätdina 
Dtre.) 
B.  DipioiobuM,  sea  Arlsteleeblae  rerae.  Lebt  eelsamae  appeadi- 
calati,  id  et,  basi  eenstmcti  tetidem  preceesibas  traasversis 
lateribas  eeaaatis,  qaamdani  involaeri  specieai  sapra  atamiaani 
apiees  efferaiaatibas.  Liaeae  atigmatesae  traasTersae  in  aiar- 
glae  proeessaan  sitae.  Calyx  aailabialaa  rare  sabbilabiataai^«- 
Spedes  gereatogeae. 

$.  1.  Calyx  saper  evariam  stipitatas,  id  est,  nediante  eelle .  eleagato 
graeili  germfal  iaaideas. 

(A.bracteosa^Ueit.^  A.MauriUanaf  Per:;  A.Kot»ehyiyH9ehBt; 
A.Tagalay  Cbaai,;  A,  aeuminata^  Lani.;  A.  indiea^  Lina.;?  A. 
TimorenMs ,  D  a  e. ;  M.  Gaudiehaudii ,  D  t  r  e.  $  M.  muUlfloray 
Dtre.;  ?M.  alMda,  Dtre.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


I 

I 

I 

I 

•  •  l 

I.  CaItx  por»  apieali  aperlns,  linbo  proyri«  iMm  jtertiMw.  (i 

«•IfT^toMo,  B«Ut.) 
il.  CalTx  lala  apartaa,  liaibatea. 
a.  Calyee  reeia*  (4.  ottNcutar^  KaJa«.;  A.  BMmkmskU,  Libl 
4.  C/ayo^tfcmiiDai  A.emüwrt^k  Bnotga;  AraiMurfas  Liai.;  ^ 
il.iMi/ia.Siab.  et  ZQae%r. ;  4.  lanyn^  fci»»«l  A  Fmimaä 

Baiaa.  et  Raot.;  iL  /tiO;«,  Af nf  ;  4.  paUida,  WilU | 

K  Calyee racorviv  (4*  oA^^aipa,  Pc^if.;  4.  aaaiftfWtreM^ liiia; 
il«  6aeClca,  Linn. 
il.  parffifolia^  8ik  el  Sai.;    4.  Toumef^rlH,  Ja  ab.  at  8  p.;  1 

moarogf^BMo,  Jaab.  el  8p. ;  iL  BiUardifiri^  ^aab.   «ti  Sp. 
i4.  aiauraruai,  Linn.;  it.  ^tii^A^HI,  J aab.  etSp.;  A.  BciUi^^Ud  ^ 

et  Sp.j^  A.  Olkferiü.  Baiat. 
i4,  ereUea^  Laai.;,  4.  ;»an«<ca,  Lam»;  4.  Brugt^erU,  Jmmb.  ^Si 
4.  hiria^  Linn.) 

Ineertae  aedia  ab  flarea  a  ma  nan  viaaa. 
(A.  pubera,  R.  Br.j  4.  Jaekii,  Stead ) 

n.    mm§mßSfg94$t^  gaana  naTiu». 
(4b  oXo?,  integer,  et  (Ttu^o?,  etyina,  ab  atylam  nan  in  ioho*  tmm) 

Flarea  luroiaphaadili ,  gyMüdai.  Caly«  eolaratns,  irrefaln 
inferne  erar&a  adbamrena,  aiipra  a;raiJim  ab»  ipaa  baal  aaMfinaib^ 
ialefae  aenaiai  «Bpllatoar  in  Hnib*«!  abliqnona  perlpbadäaüi  ^ 
eiala*Unaaalalani;  anAhaia»  aai  atyla  tata^faele  demiril  adM^ 
eitrereae,  ditlMcaa»;  efatiaai  infanun^  6oaetAlnils  d^laeillare^  rt*^^ 
evriatnm  ;  atyloa  eahmnari»  »a^aibi,  avpr»^  atanitta  indiTiaos,  it^ 
laaaai  ae#  aaipllate  margineqaa*  paiaie  adbreieMi  graaa«  §  -  cMai^ 
erenia  latia  abtnaia  ataminibna  appaaitia.  Fruetoa  in  atalii  Jat^ff 
abbaariale  mMmn  keaügantm  nmbaMaboe. 

Speeiea  uiea.:  JlaloafyMa  rmifärmU,  Btre. 

Uaa  geM»  dlflbr^  ab  AiritMoekim*  ealyee  haai-  naii  Ut  ntrletln 
inflnla  nee  aaperina  in  «dkani  oanbraala  aed>  eanpaMilata,  aly'M"* 
Unt—i  apiaef  eaenala  na«  in  labaa  divliia. 

HoiOMtylis  reniformis,  Dtre.  (4HaMaeMft  em^Hmtk^ffrm» 
DC,  berb.) 

An  dieae  Debereicbt  acblieasen  aich  non  die  Diagneseö  «h 
aasfabrlicben  Beacbreibongen  der  neuen  Arten  an,  van  welcben  eiiip 
dof^  Aftbildttog  der  Dfläthentbeile  aof  8  Tafeln  naclr  näliei^*  ^Mt^ 
werden.  Htlge  dieae  ganse  Arbeit  nar  der  VarlSofer  einer  vmti^ 
aantf^tt  Monographie  a«in  !  f' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Repertorlli  in 

fttr  die  periodische  botaniscbe  Literataip  der  sw^en  BsäXe 
des  neunzehnten  JahrhnideiiS. 

(FortitotiuAfi^.) 
HW.  *  (vgl.  157.)   Allgemtoloe  Oal-tenseiiang,   beraoag^ge- 

ben  voD  Priedricb  Otto    ood  Albert  Dietrieb.     XXII. 

Jabrgaog.     Berlin,    Verleg  der  Meiieli'eebeR   BaeUrnndtaeg. 

1854.    4. 
A.    DIetriob,    Ten  der  Oewinnang   nenelr   f arietäten.     8.  t— 5. 

9—1«.  ao— 2«. 

BA«eel,  iber  den  Stffrfcmefal  der  Kaitf^rkronen,  aU  thettwdieea  Er- 

•ntsBilttel  der  Kartoffeln      S.  S— 6. 
O.  H.  K«  Tbweltee,   Beriebt  bbe^  len   botaniecben  6arten   ?on 

Kandy  auf  der  Intel  Ceylon.     8    18^14. 
L^  ttnrakopf,    BeaebreilHiDg  «tner  Riiise  von  Kew-Yerk  naeb  den 
^      Weeündiaeben  Ineeln.     S.  17—1». 

k.   D.,  Anfsäblung  der  Nympbaea-Arten,    Nachtrag  daia.     6,  i^. 
F.    Otto,   6ber  anadanernde   eehSlx.  Arten      S.  it5-37.    ^5— 37 

43—45      51—53. 
▼.  Calhak,   Nabrongaaloffe  anft  dem  Pflantenreicbe  in  detr  ftoldan 

«nd  Wallaebei.    8.  S7— 31». 
Vlllaln,    Linnm   grandiflornm    Beif.   vor.   eplettdidiulamdi   füL 

8.  29—30. 
I  Otto,   über  die  Koltnr  der  Caidpanala#eae  nnA  welcbo  GittmigOA 
und  Arten  ee  werth  oind ,   in  den  Blnmengärte»  gelegen  nli  #er- 
den.     8.  33—35. 
Dero.,  der  KSnifll.  Univeroitätagartett  an  Beriin.    S   37^^». 
F.  Komm  er,  ober  Stockroaen  oder  Halven.     8»  41—43. 
H.  tri  lach,   Idee  lo  einer  Art  deo  Loftgobena  hü  airenger  £iNe. 

8.  40-51. 
n.  6.  Relebenbac.h,   die  Wagener*acben  Orcbideeo.     8.  53—54. 
58-61.    70.   77-70.    86-87.    103-103.    117—118.    It4^l9& 
133—134. 
J.  Reineeke,  Beitrag  aor  Kultor  der  Liviatonia  cbilenab.  8.  57— M. 
Dera.,  Beitrag  aar  Knltor  der  Kokospalme.     S.  58. 
Wellingtonia  gigantea  Lindl.,  eine  neue  Contfere.     8.  61—63. 
F.  Klotiaeb,  Monnedea  Waraaewiceli,  eine  nene  Orebldeenart  aoa 

Pero.    8.  65—66. 
Otto,  aber  die  Oattnnff  Haaaonia  L«     S.  M-.  6t. 
N#liien  ana  Linden'e   BlaMleaemenl  filr  BiomUrttHg  n«^4i^  l^ffMton 

In  Bröaael.     8.  67—60    76-77.    100. 
F.  Lee  bei,    über  die  Kaltnr  ani  dae  PfKition  der  OMMlftth«^. 

8.  73—77.  8»-8ft.  IU^IV7.  ÜS«^]^. 
K.  8chlfantbmi  pimalaa  var«  rielaceiiei    8t  8T. 
e.  Baerdlt,    Eltlgea  «ir  biltaf  der  liOeittl«  glMthefeii  9W6M: 

8  80*-*00. 
Zar'PaeiMnfgobe  fir  PBenien*KaMvaleQve.    ^.  n^9§. 

Digitized  by  VjOOQIC 


C.  Dietrich,  PftmieaaiitollMig im i 

Berlins.     S.  97-109. 
F.  Jeset,  Berieht  aher  die  ättgeaieiae  greeee  BI«aeBa«eetcüfli{ a 

Biebrieh.    8.  10»- 109. 
Ueher  einige  Phyüenthne-  (lylephylia)  Arten.     S.    IIS— 114. 
Ferkert,  ober  danerhafte  Etiqnetta  Mr  Reaen  «ad  aaderePftwn 

welche    Idi    freien   Lande   anter    BedeclKong   fifeerwiiitert  woAa 

8.  131—113. 
6Sppert,  einige  Nachrichten  über  den  betaniaebe»  Ckutai  d«Eä 

veraität  Brealav.     8.  119— 1S3. 
Die  Königl.  Gärten  an  Fregmere:   8.  IM.  1S5.  199—142. 
Lindley^i  Orchideen     S.   137— 1S9.    145^147. 
Heike,  daa  Selbatriogeln  der  fiewfichae  an  ihrea    Werseln.   fb 

in  Betug  auf  BleUnenbaii).     S.  161— 16S. 
J.   H  ans  t  ein,    Cellandra  picta  Kl.  et  Hanat. ,    atme    Oemmm 

8.  163.  16S. 
Reichenbach,    Sehn,    Orehideae    Waraeewiesiaaae    reeaaliwi 

6.163-165.  173— I7S.  183.  183.  188-190.  196 — 199.  307-« 

315—316.  334 
C.  F.  e.  Flacher,  ober  daa  Darchwintem  nad  aar  Biitlie  hrkp 

der  Gevrächae  im  Winter.     8.  169—173. 
Becker,  die  neue  anierikaniache  Helene  ud  deren  Kalter.  S.tH 
J.  6.  Beer,    Veranch  einer  Bintheilnog  der  Breneliaeeaa  nacbl» 

ren  BMthenatonde.     8.  174«  175. 
F.  RUtiach,  Epidendram  indnaiatnoi.    8.  177—178. 
Dera.,  ein  nenea  Cataaetn«.    8.  178.  179. 
F«  B.  Krämer,  die  nenen  Oewächabäaaer  im  Flettbeeker  FarkW 

iUtena.     8.  179-180 
Ganacbew,  ober  die  Kvltnr  der  Ananaa.    8.  180— 18S. 
Salm-Djck,   FQrat  «o,   Nachträge  an  meinen   Cactaae  in  Hieb 

Dyckenai  cnltae.    8.  185—188. 
Detianer,    Hethede   am  Sewäcbahaaaer  and  TreibhfiMer  !•  >^ 

achatten.  8.  193—194. 
H.  Oaerdt,    die    Wachathamaverhfittniaae   von   Liliom    gigan^^ 

Wall.    8.  194—195. 
F.  Kletaach,  Betrachtungen  über  Liliom  giganteam.     8.  195.  IS^ 
Tedenhagen,  Mittheilaogen  fiber  Treiberei.  8.  196—198.  304— M^ 
0--^o,  aber  die  Koltor  der  Braaaia  Arten.     8.  301—303. 
Koltor  der  Guidia-Arten.    8    303.  304. 

Khaala-Orchideen.    8.  306.  307.  . 

A.  Dietrich,  Fflanaenaoaatellong  den  Vereine  anr  Beftrder«i{** 

fiartenbaoa.     8.  309—313. 
Der  Kdnigl.  beUniache  GaHen  an  Kew.    8.  313—315. 
0— e,  Einigea  ober  Neohelländiache  Paplllenaeeen.    8.  317— tl*' 
Pflanaen-  and  Blomenanaatellong  in  Gent.    8.  319—330. 
Blamenaoaetellong  in  Hamharg.    8.  330—334.  U7— 340. 
F.  Klotaaeh»  neae  Orchideen.     8.  335.  336. 
0— e,  über  daa  BaaMntrageo  ud  Keimen  der  Platane.    8.  tu. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Immm  Rbti^detdraD  t«a  Am«»  n4  B^otaB^   gMaäiBelt  tob   Tb. 

Booth.     S.  236—338. 
\    Klatstch,  EpidLendrani  polehtniiniiiB,   ein   nenor   vob  Hrn.  ▼. 

IVarasewics  in  Pera  entdeckter  Epiphyt    S.  333—334. 
*•     J.  ,     die   PflanseB  -    nnd   FrocIitAiiestellaDg    sa  Regts^e   Park. 

S.    334-336. 
JttWer  die  Ward'acben  Kaateo.    S.  336— 338.  346-347. 
Joerio-IH^DeTllle,  über  die  Krankheiten  der  Pflanxen.  S.  338.  339. 
K.   Bas  in,  Qber  die  Krankbeiten  der  Bebnen,  den  Lattieb'a  nnd  der 

Meleneo.     8.  339. 
C.   F.  I}.  Fiaeber,  über  die  Tbeerie  der fiartenknnde  onaerer  Zeit. 
8.  341 --344.  353-353.  370—371.  377-380.  384—386.  393—393. 
309—311.  317-3ia  385-336.  385—336.  341—343. 
Dritte    dieajäbrige   Pflanxen»    nnd   Fraebtaosatellong   xo    Cbiawick. 

8.   344-346. 
t*.  Klotsteb,  Pbryninm  mieana,  eine  neae  von  Hrn.  t.  Waratewies 

in  Nordpern  entdeckte  Harantacea.     8.  349 — 350. 
Krämer,  karse  Notiten  über  eine  Reise  von  Hanborg  nacb  Paria. 

8.  350— 353.  363—363.  368—369.  375-377. 
W.  Tatter,   ein  Versnch,   Aprilioaen  anf  Uolländiacbe  Hetbode  au 

treiben      (p.  1  Taf.)    8.  357—361. 
Snlm-Oyck,  Fürst  ta ,    Beachreibnng  einer  neuen  meiikaniircben 

Pflanae,  Dtotoatenion  Hookeri.    S.  365.  366. 
J.  Nietner,   nber  die   geseiiig   wacbaenden   Pflanxen  anf  Ceylon. 

&  366—368. 
B.  G.  Reicbenbaeb  nnd  J.  V.  Warane  wicx,  drei  neae Orebideen. 

S.  373—375. 
Ders.,  Gongora  aromatica  Rcbb.  fil.    8.  381—383. 
F.  Loebel,  aber  xwei  bemerkenswertbe  Gärtnerelen.    8.383—384. 
F.  Klotxacb,  Erg&nxangen  xur  Cbarakteriatik  dea  Oncidinm  biero- 

glypbtonn  G.  Reicbenb.  fii.  S.  389—390. 
V.  Lorlaberg,  iborGynoriam  argentenni  (PampaaChraa). 8. 390.  391. 
Sieltner,  HIttbeilimgen  fiber  8alpigloasia- ,  Petnnia-  und  Vlctoria- 

Raltor.     8.  391—393. 
F.  Kr.,  fiber  die  HSrte  der  Sibkim-Rhododendren.    S.  393—394. 
A.  Vocke,  fiber  die  Knllor  der  Gebirgspflansen,  aowie  iber  die  der 
oiDheimiscben   Farrn ,    Orcbideen,    8ampf     und   Wasaerpflansen. 
8   397—301.  307—309.  315—316.  333—325.334—335.339—341    ' 
357-358.   366—367.  373—373.   380—381.   388—390.  395—397. 
403-405. 
Ein  Hesaeb  dea  Borsig'scben  Gartens  in  JUoabit  bei  Berlin.    S    30t 

-304. 
lieber  einige  Arten  aas  der  Familie  der  Bomb^ceae,  welche  in  den 
Gärten  koltivirt  werden      S.  305—306. 

H.  6.  Reicbenbacb,  xvei  neue  Epidendren ,   entdeckt  von  Hrn. 
V.  Waraxewics.     8.  313.  314. 

A.  Wolteradorff,  Broiisaonelia  papyrifera  L   nnd  Cspreaaaa  fbne- 
brii  findl.  314.  315. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1^.  earek^  lhk«?ite««  lengilMliis,  «M  MM  ftH  «»  ttdltell 

Halvaeeen.     8.  SSI— 332. 
0-^,  £*w«g  ft^r  wiiide»i»e  mtai  kl«tlera^  P#Mi#eii.    «.  3S1  lÜ 
A.  Dietricti,    B«rlchl  ab#r  «•  hlMs0ii.,   Klttaeft-,  IV«cM-ii< 

eemitoe-AitisUMiiiig  4%f  «MellMiNift  Ifor  OafleafcHttte  Ecifaiv 

8.  339-^334. 
F.  KletsteH,  CMifeUm  biMtor,  eiM  MM  Art  ttM  fffM-lIvMiii 

8.  S37— 338k  I 

F.  Loebel,  Ficot  UrbaU  WalL     8«  US— S39. 
A.  Woltersdorf f,    Boobachtvogon  Ober   deu  8flMrMieclMa TU ; 

perenBireadef  Pflaosea,    8.  346— M7. 
foolgee  über  die  K^ofiisebeo  BiooneM.    8.  3U— SM.  i 

F.  Loeb.el,  iLuttar  der  BegoaSea.     8.  3«l— 301. 
A.   Dielricb,    Beaebreibaog   eiaea   aoMa    TrepA««iMI-BtMl|i 

8.  369--371  . 

I^a  Reiepapiar  Paaaae.     8.  373—374. 

H.  R.  Göppert,  waehoM  Rooeo  aaf  Eiobea?    8.  i87ft — WO. 
e.  A>  Jacobi,  Beilvag  sur  Caeteea  Kakaf .    8.  3T7*-#7f.  | 

Eid   flüchtiger   Blick    über   aiagefiUirta    aod    yerbnitaM    MMa 

8.  386—387. 
F.  Klotssch,   Pleorotballie  paberola ,   eiae  aeM  ,    d«reb  Umn^ 

Warssevirici  aaa  Nea  Granada  eiagefabrte  Art.     8.   398 — 3t4. 
W.  Bergbels,    einige    Worte  über  dea   Zaataad  der  fiartaani« 

Moatreal,  Oat  CaMda  in  Aaierika.    8.  304.  S9&. 
0—0,   einige    Beaerkangen  über  die  Kultnr  der  Maoloaaifrtrt* 

8.  403—403. 
Bin   Beaoch   dea  Hofgartena   and    Parka   tn   Kaaeaa    tai  8dM» 

8.  406~-60e. 


Anzelfpen* 

t7  Bei  dem  bevorst4llMden  BcUnOM  dea  Jabrea  eriMbM  wk 
aMt  aa  dia  bjaberigen  wie  aa  aea  eintretende  AbenaeMM  iiMUr 
Zeitachrift  die  Bitte  aa  stellen ,  ihre  Beatella^pea  auf  dea  aaM 
Jahrgang  1856  möglichst  bald  bei  den  reap.  Poatämlarn  ader  BfA- 
haadlaagen  sa  machen ,  weil  nar  in  diesem  Fall^  aiae  aaanterkf* 
ebene  Zaaendong  der  Nammern  garantirt  werden  kann. 

Die  Redaciion  der  Fl^ra. 

Nachj^tehetide  Se]>aratabdrücke  aaa  den  Monataberichten  der  kb- 
sigeoKöiiigl.  AH^demie  der  Wissenschaften  aind  mir  snm  0ebit  ik- 
geben  and  durch  alle  Bachhandlungen  sa  besiehen: 
Caapary  R.    Heber  zwei-   und  dreierlei  Fruchte  elij' 

5er  Schimmelpflie  (Hyphomycetan).    gr.  8.    M.  1  eei.  tif»- 
roBch.  13  Sgr. 
Frlnssli^^tm  N.   Ueber  die  Befrnehtnng  and  Kel0M/ 
der  Algen  «Hd  daa  Weaen  dea  Zengangaaetea.   gr.^ 
Mit  1  cal  Tafel    broach.   18  8gr.  . 

Beriiii. Angnal  HlracbiTjlJ:^ 

Eledacieur  and  Veriener:     Ür.  Ir'iirnroUr  lü  K>e(se^idurK: 

Digitized  by  VjOOQIC 


IF*IL®1EA. 


-»•HM- 


M  «• 


ile^ensliar^.        28.  November.  IS^S. 


»tp^n  .ueu0Q  4pi^*t  för  vil^osjKopüiche«  Z^ich^ep.  —  f^i^K^VK.  v.  Jf|#f. 
tiuB,  Beitrag  zur  Natur-  and  Literär-Geschicbte  der  A^aveen.  —  PBiifQifAi;- 
R«Tis»Pf.  EiN«iBbeBeiKanf^en.  *Reförderuagea.  d['odMf%ll. —  anibi^b.  Hott^« 
aejcisr,  y^aq^pbe  Piliipzi^QsaiiiailKQj^en. 

'  '  Hl'  i'        ..>  .  .     ■        ..^1^    J. 

ffittbeihmgen  Aber  einen  nenen  Apparat  ftr  mflo^odkopische^ 
Zeichnen.    Von  Prof.  Wigand  in  Marburg. 

JBin   sof  Karxem  yt^  Prof.  Jß^rli.n^  „epn^^njr^r  .qiikr^i)pK|yil* 
UeliiBr  2^hQ(Q^8piparat  Bcheiot  mir  thj^lls  ^ifrch  d^«  .Pri^dp  .^ftrjjj^ 
!  tttractioD   (indem   das  pikro^kopUicKe  B^d  jplcM  ^|^c|i  I^^fleiipp  ^g^ 
seh  wacht,    sondern  anmittelbsr   betrachtet   wird),    theils  Jarc|i   die 
I  Begaemlicbkeit   bei   der    Stellang    npd    n.aai.eptl^ch    beip    ZeicboeD 
seihst,   sowie  snch  dareh  Binfachheit  and  Wohll^lheit  i|o  entschle- 
i  dene  Vortage  sa  haben ,  di^ss  ich  glaabe  dem  boj^nisehen  Publlci^B 
einen  Dienst  so  .erweisen,  .indem  ich  aof  dieses  Instramsnt  anfiperk. 
sam  mache.     Zar  genaneren  Einsieht  in  die  Conatcfiction  sowohl  för 
diejenigen,  welche  dasselbe  näher  kennen  lernen,  a|s  sarÄnweipang 
'  fnr  solche,   welche  sich  dessplben  bedienen  wollen,   wird  ep  ange- 
messen sein,  eine  aosfuhrliche  Hitthellanjg  c^s  fir^nders  selbpt  m- 
,    gen  so  lassen: 

p.  p.  !ir 

Sie  äosserten  in  rorlger  Woche,  nachdem  Sie  mir  Ihre  Zafrie- 
'  denheit  mit  dem  mikroskopliehen  Zeiehneo  -  Apparat  nach  meiner 
,  Censtroction  erkUrt  hatten,  die  Absicht,  denselben  auch  Ihren  wis- 
senschahllchen  Freunden  su  Notsen  so  mschen,  ond  den  Wonach, 
dass  Idh  desdhslb  so  bald  wie  möglich  eine  Notis  iiber  diese  Con- 
straetieo  Ihnen  mitthellen  mochte.  Diesem  Woosche  suche  ich  in 
Folgendem  so  entsprechen. 

Der  Cweok,  ^  isii  ^hier  CenstPoetlen  h»tte,  war  «In  dop- 

pellsr:  «s  sollte ,  o«  n^glieimt  Ueht  m  «spiren ,  4«  Mikretfhep  Ihm 

Obfset  iNMilltttlbar  ges«b#n  wetdeo,  4.sh.  ahne  ihinwisoiisifconft  wn 

RsflttiM   sAir  Reirnetien,  titgegeii  «her  ^er  «ms  dUse«  Qvell»» 

nara  iSM.    44.  U 

Digitized  by  VjOOQIC 


MO  I 

koBmeiKle  Liehtrerivtt  aar  der  xeiehB6»deB  HuJI  rar  Ud  frib 
Et  sollte  aber  asch  der  Apparat  se  einfach  oad  se  fest  wie  wA^ 
eeattrairt  eeia,  damit  er,  einniai  ordentlieb  an^estelit,  gtekkv« 
JedernaDa  ebne  viel  Prebiren  ead  Eiofiben  gebraacbt  mvkt 
kinae.  —  la  wie  weit  ieb  diese  beidea  Zvreeke  arreiebt  Uk 
aifiaeea  Sie  beartheilea ,  da  ieb  eelbet  bekaaatlieb  keia  pnktack 
Zeicbaer  bia.  ] 

F&r  dea  eretea  Zweck  beaotete  ieb  aea  wieder  dea  «rayrii{- 
liebea  8önaieriag*scbea  kleiaea  StabUpiegel,  jed^eb  ailt  de»  SKr 
•ebiede  ia  der  Anweadaag,  daaa  ieb  ia  ibai  aiit  eiaeai  TbcHAr 
Papille  (deai  reebtca  bein  Zeiebaea  aiit  der  recbtea  Haad)  wmk 
aas  eaeai  gressea  Spiegel,  aUe  deppelt,  refleetirte  Bild  des  ui^ 
aeadea  Bleistifts  sehe,  wAhread  der  übrige  Thell  der  Papilk  m^ 
deai  Spiegel  her,  ake  aattittelbar ,  das  Objeel  im  a«fredital6kci*» 
Mikreskep  betrachtet. 

FQr  dea  sweiiea  Zweck  legte  ich  beide  Spiegel  io  die  mttä^ 
geaa  Kapsel  fest,  ia  weirber  sie  daaa  (aaebdeai  eioe  apater  st  W 
sprecbeade  kleiae  Correetiea  wo  aöthig  erst  eiaaial  aoagefiibH  i^ 
für  iaimer  Ia  aaveränderter  gegeaseitiger  Lage  bleiben. 

Die  Kapsel  selbst  befestigte  ich  bis  jetst  darcb  eiaea  «fl  * 
festgescbrsabtea  cyliodrischea  Stshistift  oad  eiaea  an  das  nikro*b| 
gelegtea  ,Riag.'  Letsterer  hat  eiaea  Aassts  mit  Loch  oad  Kitfs* 
scbrättbchea.  Der  Hechaaicas  mass  aor  dafär  sorgea,  dass  die  ^ 
aeatale  Eatferaaag  des  Stifts  voa  der  Mitte  des  kleiaea  Spf^P 
gleich  ist  der  Eutferaaag  des  Loches  aebea  dem  Riag  voa  derW^ 
des  letsterea«  Daaa  bat  der  Beobachter  weiter  alcbts  sa  Ihn  ^ 
dea  ätift  ia  das  Loch  sa  steckeo  aad  die  Kapsel  so  laage  ta  ^ 
hea,  bis  der  Raad  des  kleiaea  Spiegels  aabe  geaag  an  der  Att  ^ 
Mikroskops  ist,  am  Gesicbtsfeid  aad  Zeicheablatt  sugleich  so  teh^ 

Mit  dieser  Eiarichtoag  kostet,  wie  Sie  wissea,  der  Appar*^  ^ 
aaseremUnivereitüts.Mec|{anicas Schabart  3Va  Thi.  aad  bal  fiir^ 
Besteller  aar  das  Unbeqaeme,  dass  er  dea  Darcbmesser  seiset  V- 
krosbops  mit  ejnseadeo  mass,  wosu  es  geaiigt  eia  Streifehea  P«/^ 
mitsaschickea ,  welches  gerade  om  das  obere  Eade  der  MikreBkif* 
röhre  passt.  Für  eiae  kleiae  Abweichaag  aod  sar  Feststeila«! '^ 
der  Riag  aach  aoch  mit  eiaer  Bremsschraobe  verse^ea« 

Leistere  Uabeqaemlicbkeii  aa  vermeidea ,  habe  ich  sfrar  ^^ 
eiae  aadere  Eiarichtuog  probirt,  die  es  mdglicb  macht,  dcniel^ 
Apparat  aa  Mikroskope  voa  lioUebigem  Darcbmesser  an.befei^^ 
Kleist  mir  aber  noch  nicht  aiafach  goaag»   am  sie  sa   ^rnff^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


•n 

id  bringt  de»  Preis  des  Chmsefr  aof  4Va  TMr.     leh   belmlte  mir  ver, 
leh  Umetäiideo  darauf  gelegentlieh  xnröck  so  komsen. 

Es  bleibt  odb  sooXebet  Ihre  Frage  so  beoDtworteo ,  nacb  'Wel- 
leo  OrnndeätgeB  leb  die  Ferm  ood  die  DioieiiaioDeo  des  iKleiiieii 
pparats  f&r  die  blaberigeo  Aoefobrongeo  beetlaoite?  Hieso  das 
olgende : 

leb  stellte  oilr  yor ,  dass  bei  mÜLreslLopisebeo  BeebacktoDgen 
aa  Gesichtsfeld  aieht  wohl  grösser  als  44  Grad  geaesinieD  werden 
der  nntsbar  gemaebt  werden  kaoD,  dass  maa  ist  Gegeotbeil  ge- 
rebnlleb  nnr  Oegenstände  so  leiehnen  haben  wird,  welche  onter 
inem  viel  klemerea  Gesichtswinkel  erscheinen  ond  nor  einen  Tbeil 
es  Gesichtsfeldes  erfüllen. 

Jch  gebe  also  von  einen  glelcbscbenkligen  Orand  -  Dreieck  ans, 
lessen  Spitse  im  Aoge  ond  sogleich  In  der  Ate  des  Mikroskops 
legt,  während  die  flossersten  Strahlen,  die  von  dem  Gesichtsfeld 
echte  nnd  links  Ins  Aoge  kommen  ,  beiderseits  sMt  der  Ate  einen 
nrinkel  von  M  Grad  machon.  —  Mit  dem  rechten  dieser  beiden 
Strahlen  soll  non  der  doppelt  reflectirto  Lichtstrahl  von  dem  Blol- 
ftilft  sosammenfallen ,  während  die  Hand  möglichst  rechts  geführt 
wird,  nm  den  rechten  Stand  des  Gesichtsfelds  so  treffen.  Vor  sei- 
ner sweiten  Refleiion  im  kleinen  Spiegel  kann  aber  dieser  Licht- 
itrahl  böchstens  borlsontal  sein,  damit  er  an  der  oberen  horiiontalen 
ILrelsebene  deo  Mikroskops  noch  herstreiche.  Daraos  folgt,  dass 
der  kleine  Spiegel  den  Winkel  an  der  Chrnndlinie  Jenes  glelchschenk- 
ligen  Grand-Dreiecks -halbiren,  d.  h.,  dsss  er  einen  Winkel  von  ft4 
Grad  mit  der  Rorisontalebene  machen  mnss.  —  Der  doppelt  refloc- 
tlrte  Lichtstrahl  von  dem  linken  Rande  der  Zeichnnng  mnss  non 
aber  mit  dem  linken  Schenkel  des  Gronddreieeks  sosammenfalleni 
er  bildet  also  mit  dem  kleinen  Spiegel  einen  Winkel  von  7S  Chrad. 
Vor  seiner  sweiten  Refleiion  moss  er  also  om  46  Grad  gegen  die 
Vertieale  geneigt  gewesen  sein.  Deberdiess  aber  kann  er  vor  der 
ersten.  Reflexion  bdchotens  senkrecht  gewesen  sein,  da  man  doch 
das  Zelcbenblatt  möglichst  nshe  rechts  am  Mikrookop  halten  wird» 
Darano  bestimmt  sich  non  der  Winkel  des  grooi^n  Spiegels  gegen 
die  Vertieale  so  67  also  gegen  die  Horisontale  so  33  Grad» 

Hiernach  sind  die  bisherigen  Eiemplare ,  wovon  Sie  eins  der 
ersten  besitsea ,  constroirt ,  indrai  die  Dimensionen  so  gonosimen 
worden ,  daos  der  snietst  erwähnte  vertieale  Lichtstrahl ,  von  dem 
Bleistift  kommend ,  der  den  linken  Rand  des  Gesichtsfelds  solchftei 
soll,  nicht  von  dem  Objoot-Tlseh  n.  s.  w.  onterbrocben  werde« 

Wenn  ann  aber  aoch  nach  dieoen  Winkeln  mdgUohot  geoan  go- 

4$  • 

Digitized  by  VjOOQIC 


arMMwiy,  io  llMt  tioh  dbeb  <!•  v^lfo  BriacMarlntt MinMpi 
W60D  sor  NaeUilfe  necb  «io«  Ueioe  («bea  seb^a  g«nyibrtt)  fa 
r#cli«n  -ttStbigeiiMk  iVitgeatniB^e  wardea  kan».  Beatbitt  iik; 
Sie  aa  dtor  Vof dariäehe  iar  Kapsel  «laMi  kleiaea  Kaapf  ab  b 
•abaill,  im  aieh  aiKlelat  aiaes  Meaaera  aiar  aiaaa  paaaeaAea  Sek» 
beDtrhIassela  etwas  drebea  läatt.  Diaaer  Kaopf  bildet  aaadUbi 
lade  elaer  dfinaaa  Scbraaba ,  aiUtetat  waMier  4er  klaiaa  Sficpi 
aa  dar  Kapaal  ^efeaUf  t  lal.  —  Rabea  Sie  alaa  ein  •bjed  ia  bäa 
Felde  ia  •riebliger  Stellaag  aad  aatiea  Sie  daaa  4em  Apparat  ä 
aafV^rdeaSle  toera«  aieh  Bbarsaagea,  ab  Sie  das  aeeiebtafald  ikad 
deaCKeb  aebea  aad  erfarderllebea  FaUa  dareb  Drahaag  das  gaai 
Apparata  am  aaiaea  Stift  dea  klaiaea  Spiegel  alwaa  auk  mü 
aAar  liaka  Taa  delr  Aie  briagaa.  Nea  werdea  Sia  weitar  si^ 
aaehea,  ab  aaf  den  Bebeallegeaden  Papier  der  BlmUtlU  Mdsli» 
der  ^leb  yat  abiabildaa,  aAar  daeb  beidea  glelab  aalia  aa  4oaas 
aeiaiag.  SaUta  dieaa  aaa  aaeh  aleht  gaai  der  JFall  aala,  sssiii 
dea 'Fehlende  aa  Jeaem  klelneaKaepf  beriebtigt,  deraatte  Aus«^ 
Ar  taaier  aaberfibrt  gelasaea. 

Zaietct  aiaaa  leb  dacb  aaeb  aacb  der  Aafatellaog  dea  Ue^ 
Uatia  erw&baea.  Daaaelbe  darf  bekanallieb  nicbt  beriaeolal  U«(« 
waan  die  Zeicbaang  überall  deoi  Objeet  äbnlicb  werdea,  d.  b.  «^ 
all  gleiche  Vergraaserang  selgea  sali.  Za  letateresi  2weeka  ais 
das  Brett  ailt  den  beiden  äasserateo  Liebtstrahlea,  dUe  raa  ikaii 
dfa  graaaen  Spiegel  fallen,  aacb  gleiche  Winkel  maebea.  Nacfci* 
ebigen  Zahlenangaben  alsa  müsste,  wenn  der  linke  i^riiaal  asd  ^ 
rechte  nai  44  6rad  dagegen  geneigt  iat,  daa  firett  unter  iS  ^ 
gegea  den  Hofisant  geneigt  sein.  —  Ea  scheint  i^r,  d»  io 'v 
Aaafuhraag  die  Wiakel  dach  nicht  genan  getraffea  werdea  kSna^ 
aweckaiflasig,  die  richtige  Neigung  nicht  durch  Rcehnuag,  cc«^ 
durch  »einen  Veraucb  an  finden,  und  daau  habe  icb  di«l  BBltel  <^ 
föbrea. 

Zoerat  betrachtete  ich  nSmlicb  eia  mit  der  Refleilensekea«  '^ 
Spiegele  parallel  gelegtea ,  ia  hundert  Tbeile  getheNlee  Wn»^ 
aaf  dlaa  .(deitgleicben  aian  van  Herrn  Plessl  in  Wien  heiM 
durch  das  Mlkraskep,  seichnete  dieses  mittelst  des  Apparats  ••' 
ia^eite  bp  laage  an  der  Neigung  dea  Zelchenblatu  bia  die  U^ 
Tbeile  der  Zelebnaag  mit  dea  eratea  aacb  Aagabe  dea  Zftrkeli  (•- 
aaa  ftberelaatlmaiten.  Bald  aber  lerate  Ich,  aaa  gefiUligerHittMMf 
dea  Hrn.  Oeatar  Lucae  in  Frankfnrt,  ein  van  Hrn.  Decter  11«^ 
angegabeaee  viiel  elalacberea  Mittel  kennen,  waa  aachdbr  f^^^ 
UibeJ'iHa  ataaaggenag  aela  wird.   Maa  aetat  aiteUcbtaaf' dIaStil* 

Digitlzed  by.VjOOQlC 


jflindrisebe  Schachtel,  und  hehl  oder  senkt  das  Bratt  ao  laogai  bia 
i^-  boote  Saiteafläche  deraelbeM  gana  varaehwindet.  Dm  den  Spiel- 
hjmmm  ,  der  biebei  ftbrig  bleibt ,  nach  etwaa  la  vermiiid^^ni ,  habe  leb 
«n  •adlicb  drltteaa  eloe»  'etwa  1  Zeil  boheB  abgeküraten  Kegel 
•ehea  laaaen,  deaaea  ontere  Flache  etwa  ae  groaa  iat  ala  elo  94 
Lr«iiser-Stick ,  deaaen  geaeigte  aclfwarse  Seitenfläche  iih  die  Bnt« 
erüvsi;  van  etwa  6  Zall  aaaaaimeAläiift ,  und  deaaen  obere  Fläche 
Bilt  welaaeai  Pap4er  nberaogen  Iat.  Ea  iat  klar,  dasa  derselbe  bei 
N«hUger  Stolleag  dea  BretU  In  der  Hitte  dea  Geaichtafeida  einen 
K^flian  aencentriachan  achwaraen  Ring  aeigen  mnaa,  aabalA  der  Con- 
tferigenapnekl  der  äusaeralea  LichtatraUen,  wie  gewöhnlieb)  mehr  ab 
6  Z#U  Ober  dem  Papier  liegt. 

Iat  aedann  die  richtige  Neigung  erat  gefaoden,  ao  wird  ea  leJeht 
•#io ,  die  Rahe  aber  deai  Tiach  an  finden ,  welche  den  Beobachter 
aaa  beipieniaten  iai,  nnd  dafär  die  Mneare  Vergroaaernng  darch 
Hacliaieaaee  den  geaelchneten  Miliinetera  ein  fdr  allemal  an  finden. 

Von  Heraen  winaehe  ich,  daaa  dieae  Mitthallang  Ihrem  Zwecke 
aotafrecben  möge.     Mit  bekannter  Geaiaaang  ele. 

Marburg  dea  5.  Novbr«  1855.  Cketling, 

lilteratur. 

Beitrag  zur  Natar-  md  Literftr-Geschichte  der  Agavee«.  Yfin 

Dr.  Carl  Friedrich  Philipp  ¥•  Martius.    (Separat- 

Abdruck  aus  den  gelehrten  Anzeigen  1855.    No.  44—51.) 

Manchen^  1855,    52  8.  in  4. 

Wenn   literer  -  blatoriache  Unteraaebnngen   aber    Pflansen  >   die 

dareh  ihre  Verbreitang  und  mannigfaltige  Ben&txaeg  aawobi  G^r  die 

Pflanseageeg^a|>hie  wie  far  die  Cnitnr-  und  SIttengaaehichte  gaaacr 

Natioaen  von  Wiobtigkeit  gewerden  aind,  im  Allgemeioea  imnier  ein  . 

groaaea  Intereaae  gewäkren ,    ao   maaa  nach  dioi  vorUegende-  Arbeit, 

welche  die  Heine,   aber  hoehat    iotereaaante   Greppo   der  Agaveen, 

die  bekanntlieh,  einen  llanf  taug  in  der  Pflanaen-Phyaiognomle  Central* 

Aaierlka'a   bildet ,   aai  aa  mehr  ala  eine  dnnkenawerthe  beaeichnet 

wardeo,    ala  der  Verk  aicbt  nar  alt  epwhopleadem  Plelaae  aüie  äl- 

lereo  and  naaeren  Aagaben  der  Sebriftateller  über  dlecelhe,  nanentUeh 

IkreaBaapirepräaentantea,  Affwe  americana,  prüfend  aoeammenmea- 

iMUt,  •eadern  anah.dieaen  Berichten  ajatematiaabe  Vnteraoahmgen  miü 

Bfaiirknngea  6ber  elatge  BracheiaaagM  !■  ieboa  di«ac  PflmfMi« 

Digitized  by  VjOOQIC 


ihre  pflAOseageographtteban  Varh&Ualaaa  md  eisige  praMsdiefe 
siahaageo  aoreiht. 

Der  Verf.  gabt  soDäebal  auf  die  erstea,  siaailieii  «aaiebefi  ifi^ 
niaeheo  Berichte  bei  Petraa  Martyr  oo4  Oviada  svrielL,  www 
waolgatena  benrargebt,  daaa  aaf  dea  weaÜndiacheB  laaelB,  wMdbit 
die  Earapäer  saerat  sit  diaaer  Pflaoseohailia  bekannt  warnet,  ft 
Sebte  A0a9e  amerieanä  nicbt  beafltst ,  ja  wabraeheinllch  ank  gv 
niebt  varbaadea  war,  and  daaa  die  Eiagabaraaa  vaa  dea  darf  «ib» 
Bikcben  Arftea  (Paareroya  gigaatea,  F.  eabeaala,  Agave  ▼iTipert.i 
aakalifera),  welche  daaelbat  m\%  deai  CallectivaaBien  Magaey  beuicbit 
werden,  keinea  aadera  weaentlichea  Gehraaeb  ala.snr  Bereitaif  va 
Fädaa ,  Stricken  aad  Fleebtwerk  machftea.  Die  Benntaaag  4er  i 
nmericana  sa  dea  bekannten  geistigen  Getränke  Pal^ae  lerateid; 
Caa^alatadaren  erat  aaf  aieiieaniacheai  Baden  kennen,  wie  aas  ies 
Berichte  yan  Lopes  da  Gamara  hervargebt,  welcher  der  Pfaa 
anter  dea  aeiicanlacben  Nsnan  Metl  erwähnt  aad  dieaelbs  tk 
eiaen  weaeatlichen  Oegenatand  der  dartigen  Landwirthaebaft  befad- 
net.  Daa  fraadartiga  Bild,  welchea  er  van  dieaer  Pflanae  ani  lim 
veracbledenen  Anwendangen  entwarf,  verfehlte  nicht,  die  ffeglif'f^ 
dieae  Pflanae  näher  kennen  an  lernen ,  rege  sa  aachen ,  aii  a 
wnrde  dieaelbe  aehr  bald  aach  nach  Enrapa  obergefnbrt ,  ws  li^ 
suaal  van  Geiatlicben  in  ihre  Klasterbäfe  aad  Gärtea  veraetst ,  tm 
Partagal  aaa  sieh  sehr  schnell  über  alle  Länder  aa  Mitteiaeere  v' 
landeinwärta  in  die  Orangerien  und  Olaabäaser  der  Gärten  TerM- 
tete.  In  Italien  sali  sie  saerat  dea  Cartnana  aa  daa  Jahr  15tl 
bekannt  gewarden  aein;  Cloaioa  sah  sie  1563  in  Spanien,  ^^^ 
aie  anter  dea  Naaen  Aloe  aaf  ond  gab  später  die  erate  AbbiMiM 
einer  nicbt  blöhenden  Pflanae.  Die  wandervolle  Entwickelong  ^^i 
coleaaalen  Blötbenacbafis  warde  saerat  aa  daa  Jahr  1585  an  eii« 
Pflanae  ia  Garten  dea  Antiatea  Tornaboni  an  Pisa  beabacbtet; 
van  einer  andern  Pflanae,  welche  1588  in  Flarens  gebläht  hatte, 
tbeilte  Jab.  de  Caaabona  eine  Abbildang  an  Ja  ach.  Can^ri^ 
riaa  alt,  welche  dieaer  In  seinea  Hort,  aedic.  et  philosopble.  ^ 
aasgab.  Dieses  Ereignisa  wiederholte  aich  nnn  bald  an  mebr^ 
Orten  ond  rief  allenthalben  die  gröasta  Verwonderong  berror;  ^ 
wnrde  In  sabireichen  Nachrichten  der  Zeitschriften ,  in  eia*^^ 
Abbandlangen ,  in  fliegenden  Blättern  and  Abbildongen ,  Ja  s^ 
dnrch  Denkafinsen  gefeiert,  and  ao  bildete  aich  nach  and  nach  ^^ 
ganae  Literator  Aber  diesen  Gegenstand,  die  jedoch  für  die  Syttee^tti 
wenig  Erheblicbea  brachte.  IIa  diese  haben  aich  Ia  neaerar'^ 
voriiglieh  Haworth,   Zaccarini   aad  Fiirat  vaa  SelaDy«^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


4M 

fmrM^nmie  erw«rb«ii,  naehdleB  Tiela  oeiie  Arten  ven  Agiwe  aod  ver- 
wandten  fiattoBgeii  in  die  eorepftiseheD  Gärten  gebracht  waren. 

Naeb  Ventenat*a  Vargange  anteraeheiden  wir  gegenwärtig  in 
1er    Groppe  der  Agaveen    die    beiden  Gattungen  Agave   niid    Four- 
croya.      Der  weaentlidie  Unterarliied  beider  beatelit   darin  ,  daas  bei 
A^ffave  die  Biaaenblätter  noch  oberhalb  dea  Frachtknotena  mit   ein- 
ander verbonden,  bei  Foureroya  aber  tiefer  getrennt  aind,  nod,  nach 
CUaigen  ,    nicht  verwelkend  atehen  bleiben,  aondern  abfallen  aollen  ; 
daas  ferner  hei  Agave  die  Staubfaden  dem  antereren  Theile  der  Bln- 
aaenrohre   angewachaen   (perigyna) ,    bei    Foureroya    aber    bia   sum 
Grands  frei  and  auf  deo  Fruchtknoten  inaerirt  (epigyna)  eracheioen. 
Der    bei    Agave  nach   der  Befruchtung  noch   bedeutend  verlängerte 
Chriffel  scheint  von  geringerar  Wichtigkeit  und  in  directem  Verhält- 
nlss  so  dem  Ueberacbuase  von  Safik  su  atehen,  welchen  die  Pflanse 
für   die   Eotfaltong  dea  Schaftes  bereitet.     Auf  dieeer  aseserordent- 
lleben  Saftßlle  der  Pflanse  unmittelbar  vor  dem  Klüthentrieb  beruht 
die  Uebsng  der  Meileaner,  Ihr  Nationalgetränke  Pulque  su  bereiten. 
^   Das  AKer,  da  die  Agave  amerieana  bluhbar  wird,  und  also  aar 
Pulqnebereitung  bsoütst  werden  kann,  wechselt  In  Mexico  swiachen 
6  sod  16  Jahren.    Der  geeignete  Zeitpunkt  hieau  iat  da,  wenn  inner- 
halb der  suletst  eraehienenen,  mehr  aufrechten  uad  kleineren  Blätter 
ein  Kegel  von  dicht  über  einander  achliessenden  bhsseren  Blättern, 
daa  aogenannts  Hers    eichtbar   wird.     In  dieaea  Hers  wird  nun  ein 
Längaachnitt  von  Oben   nach  Unten  gemacht ,    die  darin   enthaltene 
Anlage  dea  Blöthenschaftes  herausgenommen,  und   so  eine  Höhlung 
von  18—30'^  Länge  und  10—13"   Breite  gebildet,    in   welche  sich 
nun  aus  dem  Stocke  der   Saft,    welcher    fiir  die  Ent Wickelung   dea 
Blutheoschaftea  bestimmt  war,  ergiesst     Gewöhnlich  gibt  ein  Stemm 
in  24  Standen  200  Cubiksoll   (etwa  3  Maass),   ja   eine    aehr   kraft- 
volle Pflanse   manchmal  bia  auf  375  Cubiksoll  täglich  ,    und  diese  4 
bis  5  Monate  fort,    In   dieser   Zeit  alao    die  ungeheure    Menge  von 
1100  Cobik-Decimeter    (ohngefähr   550  Maass)  Saft.     Dieaer  wird 
täglicb  dreimal   mittelst   einer  langhalaigen  CaUbasse  ana  der  Höh- 
lung genommen ,  hat  einen  aussen,  etwaa  säuerlichen,   angenehmen 
Getrboiafk  und  geht  leicht  in  Gährung  über ,   die  in  Kellern  vorge- 
nommeD  wird  und  nach  4 — 10  Tagen  abgelaufen  ist.     Das  hiedureh 
gewonnene  Getränke  hat  das  Ansehen  der  Molken,  einen  kohlenden, 
erfriKclienden ,   dem  Cider  ähnlichen  Geschmack,  eher  einen  unange- 
oebnieD  Geruch   nach   saurer   Milch ,    angegangenem    Fleische    oder 
faoleo  Eiern ,   der  wahrscheinlich  durch  die  Aufbewahrung  und   den 
Transport  dea   friscbabgesogenen  Saftea  in  Ziegenbänten  veruraacht 

Digitized  by  VjOOQIC 


wird.  Eine  diMiitcbe  Oatortoekmg  Mnitg  sar  Falqve 
▼erweAdeien  8*rtet  i»t  iilohl  bekaisi,  woM  ake»  m«  dtfH  »  f» 
ser  HeagA  in  UraDdo  def  Btötheo  sieh  Bh—uderBäem  Netitf ,  k  l 
•ich  aU  eio6  mit  aiweiMMrÜge»  SUffea  luid  rartfcbMiMM  Stb«  | 
BMieBtUrh  Cblorcaleiam  and  CUarniagii^iiMi,  gmmm^he  ZfteMi> 
•ong  darttelU.  laalaga  EMcbeiewigeD  bteten  Im  B^idraag  lä 
SaftföUe  aar  Zeit  dar  KlüHMubildaag  da«  Zoekerrobr,  ia  Mehuf 
aof  Aobäotiing  vao  StarkaMbl,  kara  voa  djttaap  Zei^,  die  $9f^ 
palaie  dar. 

Eto  aoderea  phyai<ytogiaah.wiciiü|^ft  Phäsanae»  M  dia  9mk 
BalwiekeloDg  d«a  BlüthaDaebaftea  der  ibgavaan  »  y^emkhUuik^mUäi 
fcaraar  Zail«  Die  grotaei»  Artea:  A.  «sNaricaiui,  liarMla,  KJM 
Fomreroya  ffiffanlea^  cubemsi$  o.  a.  w.  braacben  In  uaaereii  IMla 
S- 4  Monate,  iai  audlicba«  fiarapa  4—8,  ia  Trapen-Liadei» M 
Wacbeo,  um  das  vaHa  Längaaaiaaaa  dea  MülbasaciMifta»  ^a  JS,4 
bia  U  Faaa  »  ^rraicbeiK  /La  aageoßlllfateli  iaI  diMT  Bawap^ 
dea  Waebathama  inner  a»  Anfang,  da  dea  KabroflfgMmft  aJaeali» 
aaren  Weg  au  nacheai  bat,  naa  aa  den  Ort  aeinaa  Vat wendaaga 
gelangen.  Eina  1599  aa  Avignan  blübenda  A.  ^mericmma  IrMin 
Sebaft  in  den  traten  5  Tagen  4  Ellen  baeb ,  die  M47  se  Ik^ 
peliier  blubende  in  deraelban  Zeit  SViEUen  baeb.  fttMaa  M»» 
den  niamt  diesea  6ewä«ba  dnrehaeliniltlleb  3— §''  jmb  f^iag«  «• 
in  CaUlonien,  Palerme  nod  Algier  aoll  mito  ea  die  valt#  SabaftlAi 
aegarin  8— 10  Tagen  gewinnen  aeben.  Four^raps  ^i^aniem  aabin 
Verf.  in  einem  Garten  van  Babia  tanerbalb  S  WaeWn  bia  safH 
Fnae  hocb  waebaen.  Der  Schaft  d<*r  F.  at/^anaw  arbilt,  wena  « 
aieb  atatt  dar  Samen  mit  Bnlbillen  bedeekt ,  ein  Ctowiab«  vea  M 
Pfand  and  nimoU  dema^di  dartbacbnittlicb  1»  S4  Standaa  %f^ 
an  Clewicbt  au.  lieber  die  Dif»eneioaaa ,  welaka  dar  Sebaft^*' 
Agaveen  von  aelnem  erela»  Eracheinen  bia  wi  Valien  Baffidti^f 
am  Tagtf  ond  bei  Nacbl,  bei  Reiferem  oder  trUan»  BimBot^ 
nlaMnty  bal  voraügtieb  D«  Vrieae  wertbvalla  Angaben  gaaM«bl> 

Nkbt  minder  Staaaen  erregend  Ist  die  anaaetordenHiab  gf^ 
Bl&thenaabl  der  Agaveen,  baaandera  bal  dar  folaaaalata»  aad  rtk^ 
atan  Art,  A,  umericatui.  Buter  den  hierüber  verliagandea  Angt^ 
iat  dia  merliwördignte  dia  von  eiaa«  applgen  Etaaaplaaa,  daa  ^^^ 
an  Obet.Oreita  im  Valgtlanda  nicht  wanlgitr  aU  l4tM  Waigel 
brachte.  Der  Verf  knüpft  hieran  Betraabtangan  iiber  dia  M^^ 
dl#aer  Pflanf«)  überhaupt  and  becacbaet  für  dieaelba: 


Digitized  by  VjOOQIC 


iim^  mm  «BteüttD  Tbtfile  Jm  MtUhtDüriMiftMi  .  S 

kmUnttor U 

IwmfsIbkiMtt  i9t  ke^U 84 

;r»9bUtl«r  im  BUkthem 14,M4 

r^vblfittebea,  im  ^tmktf  Zahl, 14,SM 

Uät«Mf  10  ittt  Blftthetf  (»  Keieb  ,  S  BhoMo-,  •  SHtak-  uni» 

S  FrnebtUiMer  sa  15  +  14,964        ....         2IS.91» 

t\mm  «Im  fiMUMitoamne  vaa  Blittara  S49,58t. 

hk  der  gttaMtriscb^a  Aaardaaog  dar  4aagaagif«akte.  far  diaaa 

EUMdHf««»  kk  det  ErweekoB|,  Gaateltang  adar  UaleidHItkaDg  diaaar 

Di%eliaitra«  Zahi  ¥an  Bläitato  atkaaal  dar  \m4.   aiaaa  aablagaiidaa 

»afPsia   fir   9km   iadivUaaUa  nad  spatifiach  wiabaade  fcabanabraA. 

,yW^B  biat  wakal  iai  aiiia  Vw  apantaaaa,.  individm«»,   aoar  et  lata, 

awik  if  aiaa  finta  ^  eartf s  periadla  aatrfx ,  anatariaraai'  aabaalrix  et  mH* 

Ms  ,  fliafaaai-  dbrattek ,  alaaMotaMai  argaaiaaroo»  fieirit»  aft  nadara- 

ftrlM  ,    parllaia  ailaraaaaai  fariMtrix  at  affigoratm ,  aUaor  eis  carlaa 

lifliilaa  vialrk   al  aoi  ap aeiei  taaaarratria.     I»  aiiwt  aalaban  Raiba 

vem  Prädiaaaieaiin  abaajai  aaeb  dar  Begriff  der   Saal»  i»  wai- 

te«*ea  Siaaei  anaeblaaaaa,  and.  vean  hiev  ia  alnaa  sa  aampbMn 

Kaaiaa  aaai  apaaifiaf  ban  Erstbeianogao   rlo  »in  halt  lieber  Grmd 

daraalbea  v^rllagft,  smi  wir  baraelitlgt,  dar  ainsaloa«  PBanaa  »lebi 

blaa    die»  Heaaelttng   adea   Vorebdriogaag  mit  aiaam- allgaoiaiBeB 

dar  Viaiiiail  geaMioaaiaea  LabaDsprioeipe ,   aenden.eloe  Seele  i»- 

avaebrelbea.     AUatdinga  erbabi  aleb  diaaälba  akhi  über  die  BeaOaK 

noDg,  der  foraieUea  Darbildoog  des  Einselwesens  bis  aar  FerlpAaB»» 

sang  1»  pf äaMirao.    Sa  ist  aber  jene  \^t>9^'  ^^sicrm^  \m  Slaae  des 

teiatetalea  (de  AaiaM  I.  4;  IL  t  aq.^  111.  $,  eUj/' 

Bie  Terbreitoagavaeisa  der  Agaveen  ibar  Asm  Brdbadeai  ersebaiaA, 

W4I10  wir  laU  Cerreii  de  Barrar  aaebdia  neaballäadlaah« GalAaag 

B^rymiik^  der  Orappe  anaabüesaeii,  baeba^  eigeathfiaJitbv  ins^ara 

die  fikeaae»  ibraa  VarkaoiBaaa  aabr  weit  aea  absaadat  Uagea ,   aaa 

Ajoeiika  Ua  aai  b   Aaairaliefl  aiek  arstreekea ,   wäbatod  drei  Welk 

tbaila;   AfrÜiat  Earapa  aad  Aaieo,  aar  daich  b&nittkbe  Aoabreitosg 

aa  ibaea  Tbeil  aebaiea.     Dia*  grasaa  Habraabl  d«r  Agavaea  Ist  daai» 

narb  aaMfiAaaladft,  oa4  swar  faUt  ibaCaDtran  awiscbaa  de»Weada. 

kreis  dea  bebaea  «ad  dea  15.  ParalleUraia,  auf  daa  Fesllaad,  oaeh 

Heiico  aud  ia  dai  Mrdliebe  GratrtkoM^k»,   aas  wielciien  Läadaaa 

waaigstena  4tt  Arien  ^  aaaieatiiab  dar  Oattoag  ^d^paea,  bekaoat  aiad« 

la  Hsxira  trsdaa  sie,    sngleieb  mit  afalgea  lo  der  Tracbl  rarwaad* 

tea  Hsaocetylan:  DasyUrüm^  Ym^^  IfarAlte  av  s.  w. ,  sawie  arit 

skigsB  Pyraii^aa  «id  daa  NafMlgaaiiabaa»  ab  Uadsshaftiieb  abarab^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tMristiteba  FarttM  a«f,  sMieBilleii  baJeekali  Me  garalfiilpi  N» 
nogeo  der  it.  aw^ricana  oft  weite  Streekea.  la  4eii  alt«  StaM 
der  DtrdamerikaDischeo  Uoioo  wird  nar  JL  olryintoa  aagegika 
Sehr  hiofig  eeheineo  eie  aber  in  dem  flacliea,  steinigea,  Aa8Mna| 
YaeaUa,  weaelbsft  wenigsteog  4  Arteo  aar  GewisBaiig  efaesFaR 
aleffes  aoa  den  BIStlern,  in  der  Spraebe  der  Majaalndiaaer  Qilp^ 
nanot ,  benotat  werden.  —  A.  amerieana  inabeaaadert  iit  ik 
Pflaace  der  höheren  Berggegenden  von  Meiiee ;  als  Besirk  ibNi  laa 
ganiäsaeaten  Vorkoaaiena  mass  naeh  den  Beabaehtoagen  vra  lia 
baldt'a  and  Heller*a  eine  Zone  swfschen  7000  and  90eriW 
dem  Meere,  mli  einer  mittleren  JahreewaraM  vaa  obngefibr  11  *C. 
angenommen  werden.  Ihr  Anbaa  Im  Chrosaen  gea^bleht  vtnigb 
In  der  Nähe  volkreicher  Oitsehaften ,  wo  ale  daon  aa  vielei  fttt 
verwildert  angetroffen  wird,  ao  In  Florida,  Pern,  Cbila.  Hob.  Schii 
hnrgk  nimmt  an,  daoa  ale  aaa  Ihrem  nrapröagliebea  Fattrlat 
Heiieo  den  fiolf  von  Heileo  überschritten  und  sieh  in  Caba,  St 9^ 
mingo,  den  Jnngfiraaeninaeln  a.  a*  w.^  jedoeh  nicht  welteritf* 
lieh  ala  bis  Antigua,  angeaiedelt  habe ;  er  erthellt  Ibr  demaaeh  öm 
Aaadehnnng  swisehen  dem  35®  und  8®  nfirdlleher  Breite.  —  ^ 
Centrnm  der  Gattung  Foureraya  scheint  anf  die  Aatillen  ta  bD* 
F.  giyaniea  und  F.  euben$i$  finden  alcb  diesseits  aad  jeaseHi  ^ 
Ae^nators,  erstere  bis  snm  südlichen  Wendekreis  and  darüber  10- 
aaa,  letstere  bis  snm  15  Parallelkreise  anf  dem  südamerlktaiieMi 
Festlande ,  wohin  sie  wahracheinlich  durch  die  Caraibea  verkfdM^ 
wurde. 

Die  künstliche  Verbreitung  der  it.  amerieama  in  Eorofi  »' 
scheint  in  mehrfacher  Besiehuog  höchst  merkwürdig  und  litf^^ 
dieaelbe  als  eine  von  Jenen  Gewächsen  erkennen,  welche  die  g^^ 
Schmiegsamkeit  unter  verschiedene  Temperaturen  beaitsea.  0^ 
gleich  die  Honata-Isothermen  der  Lüader ,  wo  sie  ursprüngüei»  ^ 
kommt,  swisehen  9®  und  20®  R.  schwanken,  verträgt  sie  iloebdi* 
nicht  EU  lang  andauernde  Temperatur  •  Erniedrigung  unter  N«Uf  r 
bla  ~  6®  R. ,  und  man  hat  sie  in  Gegenden  snr  Blüthe  kfa>** 
aehen ,  deren  mittlere  Januar  Temperat^.r  nicht  über  4®  R.  ^P 
Das  dunstreiche  ,  grosse  Temperaturdifferensen  ausgleichende  i»** 
larhlima  sagt  ihr  besonders  su  und  so  findet  sich  denn  diese  PA^ 
nicht  nur  an  den  Küsten  des  Hittelmeeres  von  Griechenlaii<i  g^^ 
Westen  bis-  su  den  Säulen  des  Hercules,  an  jenen  von  Spanf^  ''^ 
Portugal  bis  snm  Cap  Finisterre,  sondern  auch  in  höheren  BriH** 
Man  hat  aie  an  der  SüdspKse  von  Devonshire  (50°  48'  n.  Br.)  *^ 
St.  Pol  de  Leen  In  der  Normandie  (48<'  40"  a.  Br.)   alamal  ^ 

Digrtized  by  VjOOQIC 


»li^ii.     In  SMtpaoleii  «teigi  iie  naeh  Willkoani  in  4«r  Stemi 
tev»4a  bis  a«f  4000'  In  die  Hjihe;    der  oirdlbiMie  Pankt,    wa.  «!• 
11    dll«SMi  Laada  Dach  bei  1000'  Ober  den  Heere   gedeiht,    let  Ple- 
keneia   la  fleebeetraniadara,  etwa  In  40^  \%'  n.  Br.    —    Der   Verf. 
interscheldet  in  der  Verbreitung  dieser  Pflanse  eine  Zene ,   in  wel- 
cher sie  sicli  ebne  kfinstiieben  Sebnts  in  Freien  swar  erhflit,  Jedeeb 
sieht  blSbt,  oad  eine  sweite,  in  weicher  ^ie  auch  das  reprodactive 
Stadiam    bis   sor  Sanenbildang  dnrehlSnft.     Die  nördlichste  Station 
der   ernten  Zone  ist  Betten;  die  iweite  dürfte  von  45.  Breitengrade 
auhebea  ,   nnd  swar  an  der  Heereskäste,    wo  neben  einer  geringen 
Dlfferens  der  Jahres  -  Maiina   nnd  Minina  eine  heträchtliehe  Erhö» 
hang    der   Sennertenperatnr   ihre   Frnetifieation   begOnstigt.      Die 
günatigoten  Tenperatnr?erhfiitnisse  in  Enropa  findet  sie  In  Paleme, 
wa  nie  bereite  In  einen  Alter  von  4  bis  5  Jahren  blobt,  während  sie 
lo  Dentaehiand,  wo  aie  den  Winter  hindorch  in  kalten  Bans  gehal- 
tea   werden  nass,  bei  guter  Pflege  dnrchschnittlich  erst  In  einen  AI* 
ter  Ten  S5  bis  M  Jahren  nur  Blithe  kennt.     Dieses  verschiedeae 
Aller,  worin  die  Pflanse  an  einen  gegebenen  Orte  su  blöiien  pflegt, 
siebt  dennaeh  in  direeten  Znsannenhnnge  nit  der  Würne^  welehe 
für  Anlage  und  Bnttakung  der  Blfttbe  nothwendig,  hier,  wenn  auch 
alebt  oft,  so  doch  innerhalb  einer   gewissen  Zeit  einnal  erreiehbar 
Int.     Diese  Verhältnisse  enpfehien   unsere  Ä.  amerieaua   aia   eine 
veraügliebe  Leitpflanse  su^pflansengeographischen   Untersnehnngen, 
fSr  welche  der  Verf.  sthliessilcb  noch  einige  beachtensworthe  Winke 
nittbellt. 

Wir  haben  aus  der  Ffille  der  In  dieser  Abhandlung  niederge- 
legten Thatsaehen  hier  nur  Einiges  ausheben  können  und  nOssen 
diejenigen,  die  Ar  sieh  dergleiehen  Forschungen  interessiren,  an  das 
reiche  Detail  der  Sehrift  selbst,  die  allerdings  nebr  als  alnen  blossen 
Beitrag  sar  Oesehiehte  der  Agaveen  bietet,  verweisen.  F. 

Personalnotizen. 

Bei  der  sor  Feier  des  Allerhäcbsten  GeburUfestes  8r.  Majestät 
des  Königs  von  Bayern  veranstalteten  offentlleheu  Sitsung  der 
kgl.  Akadenie  der  Wissenschaften  su  Münehen  wurden  u.  a.  die 
HerrcD  Prof  Dr.  A.  Spring  in  Löttieh  nnd  Prof.  Dr.  C.  F.  Mels- 
ner  in  Basel  als  auswärtige  Mitglieder,  dann  Reetor  Dr.  Kittel 
in  Aschaffenborg  als  Correspendent  der  nathenatisch*physlealiaeben 
Glaste  dieser  Akadenie  proelanlrt. 

Die  k.  botanische  Oesellsehaft  su  Regensburg  hat  den  Herrn 

Digitized  by  VjOOQIC 


mm.  Minea  filnfsigfftlirige»   BMUfjaWIfiMi    Aireli    «Im  «icbi» 
•ehiiifM4rM«#  aotgedHtekft;  -—  f»net  Jie  ■•rra«  0.  BalBk«iaii| 
L«ip«ig,  Dr.  Fr.  BvebeDH«  ia  FiMrieWiM-i,  A««.  L«  JtUih 
OliMrbevg,   Dr.  Ranard   in   Hoska«    aaa  Brast    4.  ZecktUk' 
iMfmig  18  e#rffe«f«ii4ir#fl4eB  MUgH^dami  MmMiat. 

Den  Po4e«Ui  vea  Triest,  M.  TaniBasini^  ww4e  ?ta  Mv 
Maja«lftt  das  Kalaat  viaa  Oaalarialch  4at  Ordaa  dler  aiaaraea  Im 
S.  CUata  verllahaa. 

Dam  blalierigan  aaaaaranUoiaiatM»  Ptafeaaop  mm  Imr  DaifwÜ 
nt  ielpalg  Dr.  MarUs  Witlhan«  waHa  4U  erMigto  bh( 
alelle  für  arganiseba  Natiirgaaebiabte  aa  4aa  illraJaailfr  ür  Fai- 
attd  LaadwMrtba  i«  Tbataadlt  aiit  daai  Prädiaata*  „gpafcatir"  it 
traga«. 

Dar  Privatdaaaat  Dr.  Ad  tan  die  Eary  a«.  TftUngt»  w^ 
s««  awaaerardaailiebaa  Prafeaa«  dar  Bataaik  and  Oireelar  to  W 
taoliebe»  Gartaaa  an  der  Dnivaralli*  Fraibarg  acnaant. 

Dar  an  die  Erferaebaag  van  Caatralafrika  bechrerdlaBle  U 
aavda  Dr.  H.  Bartb  lal  an  t.  Octaber  wMar  gluckJidi  ia  tdai 
Valaraiad#  Hanbarg  angakannan,  mad  wird  aas  dannftabai  diavä 
aaaaakaMiebaa  Ergebaiaaa  aaiaar  Raiaan,  die  eiab  Mar  300i  t^ 
in  Inaarn  ¥an  Afrika  eretracktan ,  lakannl  naebaa.  Vaa  Sr:  t^ 
•m  dam  Keaig  van  Preaaaaa  wwida  derealba  daech  B^tballaag  <« 
ratbea  Adlepatdaaa  3.  Ciaaaa,  ?o»  dar  k.  Akadearia  d«  Wiaaaateirf 
tan  SU  Berlin  doreb  Anfnabne  sun  carrespandirenden  MirgHifc« 
der  pblleaQphiacb-bbUerlaeban  Claaaa  aaafpseicbnai. 
,  Dar  barttbnla  aebwediaebe  Raiaaade  C.  J.  Ander aaaa  Ist  i« 
Aiigael  d.  Ja.  naah  aeebajabrigat  AbwaaanbeU  weblbebaltan  wiMlar'' 
nein  Vatarknd  aarfiekgekabrk  Dlm  vee  Zeit  aa  Zelt  in  daaf» 
baadlangen  der  aehwediaekea  Akadaaüe  der  Wlaaeaaehaftea  f" 
denaelben  entbaltenen  Reiaebericbte  atellen  fär  die  Wlaaaaickift 
nancbe  intereaaante  Bereicberiuig  in  Aaaaiebt. 

Der  darcb  aeine  vortrefflichen  Cultarea  in  den  Beetb*aeWi 
EtiMaaenaat  liakaaala  Rerr  J.  ttaeda  lat  aU  Obergi^taaf  f^ 
Coltifiatear  In  den  fiifffeiiieb  Denidef f*aebea  Oärten  bei  FI«Ni^ 
aageateHt  werde«. 

In  Laafe  dea  Sepienbera  d.  Ja.  atarb  aa  Bai  in  C^t« 
Waadt  dar  SaUaan-DIrectea  Jena  de  Cbarpentler»  ge^^ 
I1S6  aa  Fraftnrg  in  Saebaen,  ein  TerdieaatvaUer  geeleglaebar  Sckrit- 
ateller,  den  aaeb  die  Flora  der  Pyreaaaft  aawle  die  der  Sebweii  «U«^ 
iataraaaaate  Beralebaraag  aerdankaa« 

Digitized  by  VjOOQIC 


A  n  z  e  1  g^  e. 

Verkanfliehe  PflameiitainiiilBiige«. 

Von  ÜBterieiehDeteni  können   gagen  frankirle  EInaendang  dea 
etrageä  folgende  Pflansenaammlongen  besagen  werden: 

I.  B#o-rgeau  pl.  rariorea  LoaUania«  at  HiapanifM.  Sp.  UO.  — 
fl.  19.  48  kr.  rh.  —  TUr.  11.  MSgr.  pr.  Ct.  ^  Fraa.4i.30.  C. 

—  L.  1.  14.  3.  St. 

3.  Haet  do  Pnvillon  pL  lüeaeaaaea  ^aet.  8p.  100.  —  fl.  9. 
20  kr.  rb.  —  Thir.  5.   10  Sgr.  pr.  Ct.  -.  Fwm.  90.  — .  Lb.  — 

16.  St. 

5.  Hoet  d.  P,  pl.  rariorea  dftionia  Cenevenata.  Sp.SOO.—  fl.  14. 
— .   ThIr.  8.   pr.  Ct.  -    Froa.  30.  — .  —  Lb.  U  4.  St. 

4.  Unat  d.  P.  pL  rariorea  Valeaiae  inferioria  e«  aopariorla. 
Sp.SOO.—  fl.  14.  ~.  Tbir.  8.  pr.  Ct.  ^  Free.  SO.  — .  Lb.  1. 
14.    St. 

'S.  Hoet  d.  P.  pl.  Sardiniae  et  alpioa  pennioaraoi  vieioaraai. 
8p.  163.  —  fl.  18.  54  kr,  —  Tblr.  10.  M  Sgr.  pr.  Ct.  -. 
Frca.  40.   50  C.  —  Lb.  1.  il.  7.  St. 

6.  Prof.  Orphon i dea  Flora  graeea  exaieeata.  C.  I.— Hl.  — 
fl.  57.  48  kr.  —  Tbir.  S3.  pr.  Ct.  —  Free.  134.  —  Lb.  4. 
17  St.  —  8.  B«rl.  bot  Z.  1851.  18.  1853.  679.  839.  Flora 
1853.  663. 

7.  Becker   pi.   deaertornm   Wolgae  inferioria    8eet.   f.   8p.   30. 

—  100.—  fl.4.  13Jur.—  14.  fl,—  Tlilr  3  13  Sgr.  -  »hl.«, 
pr.  Ct.  —  Free.  9  —  30.  ^  Lb.  —  7.  3.  —  1.  4.«t.  —  8. 
Flora  1855.  334.  Berl.  'bot.  Z.  1855,  891. 

8.  Plantae  eaoeaaicae  rariorea.  Sp.  50  -*  300.  —  fl.  6  —  4.  ^36. 
rh.  —  Tblr.  3.  15  Sgr.  —  «.  Tblr.  pr.  Ct.  —  Froa.  13  — 
7a  —  Lb.  — .  1.  4.  —  3.  1.  9.  St. 

9.  PI.  eaucaaicae.  Seet.  VII.  Sp.  78.  fl.  10.  — .  Thir.  5.  30 
Sgr.  pr.  Ct.  —  Fre«.  31.  50  C.  —  Lb.  ~.  16.  8  St. 

10.  PI.  eaaeaaleae.  Seet.  VIII.  Sp.  33.  fl.  3.  SO  kr.  —  ThJr.  1.  15 
Sgr.  pr.  Ct.  -^  Frca.  5.  50  C.  -  Lb.  — .  4.  3.  St. 

II.  Pi4iard  pl.  Cariae.  Sp.  136.  fl.  17.  —.  Tblr.  9.  30.  Sgr. 
pr.  Ct.  —  Free.  36.  — .  Lb.  ].  8.  4.  St. 

13.  de  Held  reich  pl.  PaBphlÜa-O,  Piaidiae,  laaoriae.  Sp.  180  — 
350.  —  fl.  34  --  fl  34.  18  kr.  —  TWr.  13.  33.  Sgr.  —  19.  18 
Sgr.  pr.  Ct.  —  Frca.  51.  30  C.  -  73.  50  C.  —    Lb.  H  —  3. 

17.  3.  St. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ti«  Kattehy  pL  »mt  Tavl  «um  18M  fMgcHt    8f.  31  -i 

1.  M  kr.   —  TUf.  9.  S  Sgr.  pr.  et  —  Fr»  7.  71  C-  tt 

— .  •  St 

14.  Kttseby  pl.  nast  TmH  CiHeUe  rnnm  18S3  ••lactM.Sf 
i00-4M.  —  fl.  M  —  &  i7.  50  kr.  —  TUr.  18.  &  -S& 
16  8gr.  pr.  Cl.  —  Frea.  64.  MC.  —  144L  §S  C.  —  U.1 11 
•.  —  5.  Ift.  10  6t.  8Mi«l«Bgen  tm  weaiger  »k  MI  Aita 
wariM  Btt  fl.  19.  rh.  —  7  Tklr.  pr.  Ct  —  Frcs.  M.  —  L  l 
-.7.81.  4ia  Ceiitvia  baraehBal:  VargL  Fl«ra  18M.  «MM 
^1.  Z.  18M.  749.  Oaatarr.  hat.  WadiiaU.  18M.  SM.  Uuff» 
4iA  1854.  9<8. 

15.  Baal  d.  P.  pl.  Araaaiaa.  8p.  100.—  fl.  14.  — .  TUff.afta 

—  Frea.  50  —  —  L.  1.  4.  — .  8l. 

10.  Kataeby  pL  Alapp.  K«r4ialaa.  Haaaal.  8p.  M  —  141,  - 
flL  7.  50  kr.  —  a.  91.  — .  Tklr.  4.  f.  19.  — .  pr.  «.  -  f» 
15.  10.  —  45  — .  Lk.  — .  15.  —  1.  15.  St 

17.  Naa  pl.  Kariistaa.  MeaapataM.  Para  aaatr.  BjsmI.  8p  »- 
100  —  fl.  8.  —   fl.  15.  —   Tklr.  4.  17.  —  9.  4.  8gr.  pr.  0 

—  Frca.  17.  15-54.  50.  —  Lfc.  — .  15.  8.— 1.  7.  5  8l. 

18.  8ebinipar  pl.  Arabiaa  patraaaa  (naat.  Sioal).  8p.  45-111 
«L  5  —  a.  15.  — .  Tblr.  5.  —  7.  90  Sgr.  pr.  Ct.  —  Fr»  H 

—  99.  —  L.  — ,  8.  4.  —  1.  9.  — .  8t 

lt.  Sekiaipar  pl.  Araklaa  falieU  (larritaril  Hadaakaa).  8p.  59-^ 

—  fl.  5.   — .     Thlr.  5.  15.  8gr.  pr.  Ct.    —    Frca.    15.  -  «* 
— .  10.  -.  St 

90.  Katsehy  pl.  Paraiaa  karaalla.  8p.  110.  —  1».  —  fl.  !•- * 

—  fl.  17.  45.  kr.    —  Tblr.  9.  15.    —  10.  99.  Sgr.  pr.  Ct  - 
Frcs.  55.  57-40.  90.  —  Lb.  1.  8.  4.  ^  1.  19.  5.  St 

91.  Katacby  pl.  Peraiae  aoatralia  (can  ap.  Talgatlaribas)»  ^ 
900-550.  —  fl.  90.  —  fl.  45.  — .  Tblr.  11.  14.  —  95.  » 
Sgr.  pr.  Ct  —  Frcs.  49  80-96.  50  C.  —  Lb.  1.  14.  4.  -^ 
17.  5.  St. 

90.  Katacby  pl.  Parslaa  aastralia  rariaraa  Sp.  440.  -* 
fl.  75.     —  Tblr.    45.    pr.    Caat     —    Frca.    161.     — .    i*  ^ 

6  St  •: 

50.  Köibing  pl.  capansas.  8p.90— 55.—  fl.  1.  55  —  0.9.  19'' 
Tblr.  — .  98.  Sgr.  —  Tblr.  1.  18.  Sgr.  pr.  Ct.  —  Frcs.  1  ^ 

—  6  -.  Lb.  — .  9.  10. .  5  — .  8t 

51.  PI.  GroanUnaiaa.  Sp.  95-59.  —  fl.  5  —  fl.  5.  50.  kr.  —  TUr  ^ 
95.  —  9.  7  Sgr.  pr.  Ct  —  Frca.  5  50  —  8.  50.  —  Ik  - 
ö  — .  —   Lb.  — .  5.  8.  8t 


Digitized  by  VjOOQIC 


S«    BosimAjiiietKapplerpl.  sariaAiiitaM«.  Seet«  I---VI.  8p .  900. 

—   fl.  33.   — .     Tblr.  18.   8  Sgr,  pr.  Cl.   —  Frcs.  OB.  60»  — 

JLh.  3.  14.  10  St. 
A.    Claotten  pl.  Brasiliae.   Sp.  35.  —  40.  —  0.  5   3«.  —  fl.   6. 

24.    —    Thir.  3.  6  —  3.  20  Sgr.   pr.    Ceot.   —    Pres.  13.  — 

13.  73.  —  U.  —.  8.  6.  —  Lb.  — .  11.  — .  St. 
S4.   Bla nebet  pl.  Brasiliae.  Sp.  700.   fl.  98.—.  Tbir.  M.  pr.  Ct. 

—  Free.-  310.  — .   Lb.  8.  5.  —  St. 

35.   Leebier  pl.  cblleiuee.  Seet.  1.  Sp.  65—160.  —  fl«  9.  45,  — 

24.    — .    Tbir.  5.  19.   —    13.    31.   Sgr.   pr.  Ct.   —    Free.  30. 

90.  —  51.  44.  —  Lb.  — .  16.  10.  —  3.  1.  3.  St.  —  S.  Berl. 

fcot.  Ztg.  1853.  678.  Flora  1853.  551.  ~  1854.  383. 
t«.  Phlllppl  pl.  ebileoseg.  Seet.  I.  II.  Sp.  30—300«  —   fl.  3.  — 

fl.  30.   — .      ThIr.  1.  33     —    17.  4  Sgr.  pr«  Ct.    —     Free.  «. 

43—64.  30.  —  Lb.  — .  5.  3.  —  3.  11.  6.  St.    S.  Berl.  bot.  Z. 

1853.  678.  1854.  743.  Flora  1853.  553.  1854.  383,  640. 
S7.  Leehler   pl.   Magellanieae«    Sp.   75—145.—  fl.  15.  —  fl.  30. 

—  Tblr.  S.  18.  —  16.  18.  —  Free.  33.  55.  —  63.  35.  — 
Lb.  1.  6.  — .  —  3.  8  6.  St.  Vergl.  Flora  1855.  113.  Berl.  bot 
Z.  1855.  181. 

38.  Leehler  pl.  ioe.  Maelovlanarom.  Sp.  35— 40.  —  fl.  5  —  fl.8. 
— «  Tiilr.  3.  36.  —  4.  17.  Sgr.  pr.  Ct.  —  Free  8.  60.  —  17. 
30  —  Lb.  — .  6.  8.  —  Lb.  —.13.  5.  —  Cfr.  Berl.  bot.  Z. 
1853.  847.  1853.  678.  Flora  1853.  552. 


39.  Die  earop&iseheD  Fotterpflansen  in  getrockneten  Eiemplaren. 
Erste  Hälfte.  300  Arten.  —  fl.  14.  —  Tblr.  8.  pr.  Ct.  — 
Free.  30  — .  —  Lb.  1.  4.  —  St.  8.  Flora  1848.  368. 

40.  Herbarium  normale  pl.  officinaUom  et  mercatoriarnm.  Hit  kor- 
seo  Erläuterungen  vereehen  von  Prof.  Dr.  Bisehoff.  Liefe- 
mag  I:  330  Arten.  —  38  fl.  —  16  Tlilr.  pr.  Ct.  -—  60  Frcs. 
—  Lb.  3.  8.  — .  St.  —  S.  Berl.  bot.  Z  1850.  433.  Flora  1850. 
379.  Jabrb.  f.  pract.  Pbarm.  1850.  169.  Henfirey  bot.  Gai.  1850. 

41.  Algae  marinae  siccatae  Eine  Sammlong  eoropälseher  und  ans- 
ländlseher  Meeralgen  In  getrockneten  Exemplaren.  Hit  einem 
karten  Texte  verseben  von  Dr.  L.  Rabenhorst  und  G.  von 
Härtens.  I— IV.  Lieferang,  jede  von  50  Arten  in  elegan- 
ten Einband  sa  fl.  7.  — .  Tblr.  4  pr.  Cent.  —  Free.  15  —. 
Lb.  -.  13  — .  St.  Vergl.^Flora  1853.  648.  1853.  663,  678. 
1855,  11,  64.  BerL  bot  Z.  1853.    117.    1853.   838,  003.  1855. 

Digitized  by  VjOÖQIC 


ItS.    BI«M  «•»■hiBg  Inm  wm  JetsI  mi  Mr  «m  4«  hl» 
•eMiiMvB  betogen  werdaa. 

Ca  stttd  angskanoieii  und  werden  rar  Abgabe  voAerelM: 

f. e elller  pl.  efaileneee.  Sect.  11  Meist  PflaDMoaMkii 
den  Cerdilleren  llegendeo ,  den  Eorepftem  fast  mragangUcbtth 
^laekkea-Lande.    Preis  der  Centorie  15  fl. 

Leehier   pl.   peravianae.    Eine  in  mehrfacher  fihuMt  wp 
seiebnete  Sasmlimg  ven  dem  Oatabhange  der  derügeo  Inlhen  bfa , 
Preia  der  Centorie  30  il  '  ! 

Kapp! er  pl.  anrinamenses.  Seet.  VII.  Preis  der  Centaria  l6l| 

Heatnrann  et 'Kappler  pl.  anrinamenaes.     'Editie  il. 

Herb.  nerm.  pl.  oflleloalium  et  mercateriaram.  8eet.  IL  i 
bsrsen  Erlänterongen  ren  Pref.  Biacbeff  und  Pref.  v.  ScMec^ 
teadal. 

Algae  marfaiae  üccatae.  19ect.  V.  (Naeb  Hnaterexempltra)  b 
stimmt  Ten  Prof.  J.  G.  Agardb,  0.  Ton  Martess  md  Br  l 
liab^nberat. 


In  Karsem  ateben  so  erwarten: 

Prof.  Orphan'idea  riera  graeca  exaleetfta.  Oeot.  f T.  V.  ft 
entbalten  Vi4\e  seltene  Arten.    Preis  wie  bei  den  friHierenCeDlviei 

Beeker  pl.  deaertorom  Wolgae  inferloria.  Sect.  II.  Prete«« 
frfiber. 

Huet  d.  P.  plantae  Siciliae  SOO— 400  Sp.  Preis  der  Caatsii 
Ol  Nlehtpraenumecanten  35  Free  (Die  Beiaeadea  sind  gUu^ 
ond  mit  reicher  Aiisbeote  wieder  beim^ek/Kbct.) 

PI.  Indiae  i^rlentaiia«    Sect.  VI. 

S^blmper  pl.  Abyaainlae  nandnm  edlta^. 


.A»ch  aaf  4ie  poch  nicbt  aar  AJbgabe  beriSit  geiaiardeneff  $*** 
lasf en  werden  .rofUUifig  Aafträge  ^entgegen  genaaune^.  ißuA^ 
l|in|[en|  4fe  Baateliaagen  vermitteln»  werden  iM^ftlcb  eüaiM^  «^  ^^ 
Keaten  für  Transport-  nnd  Geld^naendnng  aowie  Provialeii  vai'^ 
Abnehmern  vergüten  sn  laaaen.  Briefe  and  Geld%endfing^  V^ 
man  eich  frank irt. 

EaaHngen  %el  IBtnttgart. 

It.  F.  flebenaeker. 

'ae4MMuc'«aa  y«tfUs«rt    "Dr.  P^rnrobr  in  R*9«iMb«urg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


IFlL(S)iaA. 


.•     tHttm 

M  46. 

Re^ensbur^.        7.  Deeember.  1(I55. 

InHalis     orioiral  -  AsuArrDLüito.    RossmanD,  über  Entwickdaiy 
von    Eiktiotpen  aos  dem  PrnchtbUtte  uod  Deutnog^  dee  Samentrfii^ers.     ffacn- 

tra|j(.      —       AEVBIITOAIUM      FÜR     DIB     rBAI(M>ISCaB     BOTANfSCHB     LlTBnAtV». 

Nro.   194-201.  —  AitSBiORN.  Neue  Verlag^swerke  vob  ¥,  Fleischer,     ^efaeicb- 
nfBB  der  bei  der  k.  botia.  Q«felUchaft  eingegangenen  Beiträge. 

i 

Ueber  Entwickelung  von  Eiknospen  üqs  dem  Fruchtblatte  und 
DeubiBg  des  Samentrigerd.    £in  Nachtrag  iii  meinem  Auf* 
'      Mtze  in   Flora    1855   p.  657   und  ff.    ?oii  Dr.  Julins 
'      Rossmann. 

In  meioem  citirten  Aafiatse  habe  ich  ptg,  667  Anmerk.  bereiU 

angefdhrt,    dass  äholiche  Antholysen^  wie  ich  sie  bei  AquHe^ia  h^- 

I  »clirlebeD  habe,    aoch  schon  frOher  an  Ranuncolaceen ,    wenn   aoch 

weniger  vollständig,  beobachtet  seien,  so  von  Jager  gleichfaiU  an 

Aquüegia   und   von   Roper  an    Ddphinium^     Weit   wichtiger,    als 

diese,  sind  die  Beobachtungen  Adolph  BrongniartB  an   Delphi- 

,   nlum  elatumy   veröffentlicht   in  den  Comptes  rendus  des  s^ances  de 

.  TAcad.  d.  sc.  Tom.  XVIIl.  Janv.  ->   Juin  1844  p.  513  und  ff    (Re- 

ferst  In  bot.  Zeitung  von  v.  Mohl  und  v.  Schlechtendal  p.  697 

und  ff.)^  Beobachtungen,  von  welchen  ich  es  sehr  bedauere,  dass  ich 

sie  erst  kennen  Jernte,    nachdem    mein    Aufsatz    bereits  abgedruckt 

war.     In  den  Punkten,  auf  welche  es  hier  zunächst  ankommt,  stim- 

inen  die  Angaben  Brongniart's  wesentlich  mit  den  meinigen  uber- 

'    ein.  Bei  den  Antholysen,  die  er  beobachtete,  seigten  die  Fruchtblätter 

^    gleichfalls  sahireiche  Uebergänge  von  dem  fast  normalen  Fruchtknoten 

'    bis   SU   dem   vollkommen    blattartig    ausgebreiteten    Zustande.      Die 

'    Carpelle   einer    Ansahl    von  Blüthen    unterschieden    sich    nur  wenig 

von  dem  Normalsnstande :   die  Ränder  Chords)  waren  genähert,    nur 

gegen  die  Basis  leicht  von  einander  entfernt   und    trugen   auf  jeder 

Seit^   der    Naht    wohUusgeblldete   Eichen.      Sie    unterschieden  sich 

I     von  den  gewöhnlichen  Carpellen  nur  durch  die  unvollkommene  Ver^ 

einigong   der.  Biattränder.     Andere  waren   in   ihrer  ganzen  Ansdeh* 

Bung  aasgebreitet  ond  stellten  ein  kleines  dreinerviges  an  den  SeU 

nsrt  iSM.    45.  4a 

Digitized  by  VjOOQIC 


7M 

im  gekpptos  BkH  Ar;   ^ifrLtM»  wum  gswfIMkk  MM^ 
hM   flach   Msgehrfltfil,    llih)  e(en  9mie|gekr§»Bl.     IMt  gm* 
Assrnkl   der   FraefatMÜter  sMIleii   tfitlelMMiiBgea   switehM  im 
hM^m  eitrenea  Zaständaa  4ar  «U  «war  aa,  immm  eia  aa4  iMah 
Fraehlblatt  gagea  4ie  Spitsa  f cf cblaafea  war  aad    kaan  rerbiiti 
Eiehaa  trag,    wUread  e9  tA  aaiaett  aateraa  Theile  eia  Bltttlr 
alalke,   diMea  Riader  felarat  nd  aadi  faaaa  geacfalagw  vml 
dar  Bfekea  aber  gaai  eatMirtea.    Daaa  £»da»  ,«ialb  aed  niv 
Peberglaga ,   Fraehtblätter,  derea  R3nder  gealbert,  aa^  oWtw 
^ackeea ,    oaeb   aafea  aber  frei  aad  ^(waa  enifenil  faa  tmuk 
varaa.   Daiaeaaehle  aiaa  dieae  aargfilliger,  —  Umi  flnai  alUVtkr 
ginge  awiseh^n  dfi|  4reisahint^ea  Seile^lapi^a  dea  BUM^  ■■''■' 

aiaeo  aiittlerea  aad  awei  aeitllcbe ;  letitere  bildea  die  iiic" 
baki  Aaa  FraelrliLaateaa.  flaf*  der  ewiaebet  Vi»'^ 
aif^^a  «i«d  daa  iiataralaarvea  lUgaadka  Tii«il  Aettt^ 
piirbjllail  hkU#et  dcia  Ffgehthaf ten  ;  dar  Tbeil '^ 
Blattee  aasserbaib  der  Lateralaervea  if^gtt  aiei^tiltt 
Bildaag  der  FrachtiiaetenwaBdaageii  bei,  9§aiiri ^ 
wandelt  alch  ia  Bichen  um  («e  transferme  en  n^mles).  I>i 
erlende  leicht,  daaa  von  deo  drei  SSälmen,  welche  jeder  h^lf^  ^ ' 
bitse.,  die  aaUIicben  atrepbirten,  die  Vasls  des  Läpp eat  a^<i 
'eich  ?erechmSle.re  and  de,n.  eebr  kursanKnoapeatrI;«' 
dar  beeile,  wahrend  der  mittlere  Theil  «Tee  Zipfels  ajeb  kapn^ 
formig  Krumme ,  mtä  die  Prlmiae  sa  bilden.  Waa  dea  l^en  ^ 
treffe ,  so,  entstehe  er  a)b  eine  sellige  Warse  aaf  der  obereip  t^^ 
dicht  anter  der  Spitze,  auf  der  HlMeirlppe  jedes  Lapp^nf ;  «r  Nf 
^ani  fi^ei  aaf  ^er  Oberfläche,  so  lange  der  Lappen  noch  v^lkifH 
hlätti^rtlg  aasgebreitet  sei.  Sobald  Utaterer  aber  an  der  iSpit^  ^ 
becherßrmige  Vertiefuuff  seige,  dann  nehme  der  iS^ern  ieu.^6w 
jfieses  der  Primin^  entsprechenden  Bechers  ein.  Wenn  d^e  Urr** 
dte  Gestalt  der  feichen  vollständiger  erreich^  hätten,  so  ael  d)e  Oc' 
Bung  des  B^sebers  enger  und  bjide  eine  wahre  Wkropyle ;  ipii  ^ 
sei  stärker  ent.i;irickett,  und  sein  freier  Gipfel  entsni;eche  dei;  gsiti*' 
ten  Integumentoffnung ,  wie,  im  normalen  Zustande.^  Endjlcb  9'^ 
sich  das  Eichen  mehr  and  mehr  in  ^orm  und  0/^aniM<l*i> '^ 
noroftlen  Eichen  von  t)elphinium  elatum. 

Die  Fragen,  welche  hier  aanac^t  in  Betracht  kapme^ ,  ^ 
folgeilde:  waa  ist  der  ^an^entrtfger,  wi|fi  dei;Knospantr8|erj  aal^ 
welchem  Theile  antwicketn  sieb  dte  Eiknes|ien  ?  Ptpse  IVigM  ^ 
a^t wertet  Bron|nta.rt   «lelebUatend   a|lt  mir.     Dt«  Bptwlätt^t 

Digitized  by  VjOOQIC 


!!•  A^Mifig  der  tttl^gtttaiettM  bMFe  feb  ^Si^fr  tföeti 
r<l»41Mier  beleaehtM  tfü  köimeii ,  ali  e«  Am  mi#  j^lst  sn  tfebtft 
i^li^M^e  Material  erlaobi. 

Mm  Ul  mir  tberraiebefeil  gew»«M,  dks«  lastt  nteh  kdlebeiif,  Itto 
[i#or  4««  8«mMi(rig«n  oad  iHe  EaMebaag  der  Eikaoapeu  atts  dete 
rvMhtlilatte  s#  eitbeif  entMHeadeo  Beebatktoageii  neeb  tvt€\k>thäfi 
ibev  daa  Mataisgevel«  aeliv  keaate  and  elMMf  nDfeweKäHiaft  geWtfA- 
»•niUaiilMedeBWeg  dareh  die  kÜtoiMi  Hypofb^tea  itt  t^tup^- 
tistmmk$m.     Wigaiid,  einer  der  eatacfafedenateü  dnter  AealTer- 
(baftdiger*  der  eaCgegetfgeselsteD  Lebre,-  de«  aatMr  dea  m^ltilgea 
alka  aa^fäbilan  Deo^aehtimgea  (f«reoa  äadi  die  AMfitadhing  tir^to^- 
y  i«»rra  aar  aae  deai -aebr  vellstäadlgeli  Referate  iä  A^t  btft.  Zel- 
IM^)   bebanal  warea ,   gibi  ia  seiner  SthAti'^)i    ChriliHllega<i|^  d^r 
Pflanaei»-TeraUle0ie(liwrbarg,  fSM)  p.  M  aa,   däss*  hk  der  TbAft 
Btfobaehtaafeii  rarlfigen^   weMie  ehteH  oHrilHtelVfttetf  Vräpnibg  der 
Biabea  aoa  BlaCftgaUMeo  ta  erweieeli'  l^fthHk ,   waa  friddkH  >^feii 
VnMlängUehkelt  der  Eahirfebeluaga^MchicIfti^  IktrtiMM^a  kh  äiM- 
gattaebt  gelted  därfe.     Wann  dieaes  «tber  aadi  dar  FiTlT  Wfir<f,  Ve 
wulrde  es  ft«irar  niefat  «llgaawla  nror)^bologfa^b  nitg^Ultch  (!f,  '4b^r 
daanoeb  oiobi  geelgnei  aeiw,  ans  einSeeeta  Ar  dieWütBe  td  ditdA- 
baHaa.     Ea  lifen  dagegen  andere  MiaMildattgefr  for*;   wetcbe'  iAi 
BMibr  r*r  die   Badeatong   der   PlaeenCa  ah  AMn-lHIAii/g  ipn^cbea. 
F&ff  die  AxemiaUMr  der  Plaoeaia  sprecbe  aaeb  ein«  übadi'ttie  1lfldf6tf|g 
vad  Cktirmnlhtu  Ch9iri,  we  aas  der  Mitte  der  svfgeteatfnt^tf  pltfc)ftAfa 
eaa^aUa  eine  i^aUkeavaiene  BliMie   etUftüH^ii   ^ar"  (Sekiikir)r^r, 
FUra  16M,  fag.  4t7.).    Härtle  Wig^ird^  diesd  6Mh  ^eiMier  gdtd* 
aa»s  •••  balle  er  gefaadM ,  dass   Ifi«  gHf  nldrt  vod  <?/i:elnltit/lidl^ 
CMW  die-  Rede  ist^  aaalem  fon  Nelkea  1.  e^.  IMmV^ii»  y   alio   i^dn 
SMeaeen.    ämt  diese»  Irrtkaai   ftatle  ito  a^Efon   Ad   „phtentk'  eeil- 
Iralls''  M&aerkaMa  niaaben  kianen;  latr  iiTteVirgsleVs  ht  ^  tlAi  U- 
baaü«  daaa  irgead  ii««r  bei  den  CrafefflEfreta  vtn  einvr'  pfaldefttä  (f^A. 
irMt  gaapratbai»  MMie.    Voa  eheirahtiMn  ChOri  ist  g<$radd  tfavdr 
die  Rad«—  Bbider  fieebaebtaag  Drsa^nii^r'i's  gibt  er  s^,  lüA 
Usr  der  Naelaai  ehne>  2wdlM   «Is  KnaSf^raaf  der  BlatfAdelfe'  U- 
iMblel  wealani  M«sa«  ^  Die  belaae  teb  detb'  die  Wabrhdl  üibbM, 
wsns  sieisUb  aafdriiigl !    Ibb  bielVe  rar  «^  HMi  pitt  tdi  dba 
RMiaoealase0af.«alta«fan  AgtMe^  tfO^ffeiphrnsM  fkttd  isg»:  «Mr 
lai-saaMgpMSMbl)  ddsa  dar  «umetatrdgtHr  kein  Aiteii.«e(ttiie  tbt;  — 


*Ymtth  dietS  »jlirift  ^drde  icfc  auf  die  Abhaoaiaag  tfronijiiiart'i  wt 

geaueftt. 

45  • 

Digitized  by  VjOOQ IC 


6toa>ar«iaft^«  Asaltgto  in  Bhna  — ,  ahar  wm  >§■■«!  «äck 
4Mt  M  ia  eiaar  aaii^ni  aaeh  aaeh  aa  aaka  rttwmwdUä  fwaSkm 
iem  la  taia  sehaial.     Vni  salbat  dea  Fall  gaaetet,  4ia Sacke?» 
Ualla  aich  aftwa  h^k  4aa  Craeiferaa  «adars,    9m  wlre  »ir  ^tap 
kaia  Bawaggrma4f  aiaa  ciraifallasa  Tbataa afca  s«  aagitM.  k 
Batepiele  akar,  dla  Wlgaa«  kai  Feriraadtaa  FaaOUaA  {^  Mm^ 
Raaaaealacaaa  — ),  oaaiaalllek  akar  kat  Craaifaras  asfikrt,  aiii 
Axaanatar  if  Saaiaalrf gara  aa  kawalaaa,  aiad  kateaawaga  gecyt 
•aiaa  Aaalekt  jadaai  Zwaifal  ca  aotkakaa.    Fiir  it^n^leyte  aal  1^ 
phkUum  kekaaipta  ich  aktr  Falgaadaa:  Dia  veu  Broagalartiii 
mir  kaakaektale  Varaiaigang  dar  Zipfel   am  aiaeaif 

•  aaiaiaakiagandaa  Saaoia,  dia  dadarak  ker baigafiktt 
Tdlliga  Dakaraiaaiiaiaiaag  la  fiaatalt  aad  Narvit« 
Bit  elaa»  TatlkanaiaB  aasgakraitaftaa»  flaek-kltttu 
^ig^^i  gaasraadigaa  Fraaktkialla;  das  liakeBiattfr 
raekfukraa  das  Saaaatr&gara  aaf  kaatlataita  reftl^ 
nftssig  varhaadaaa  Narvaa;  dIa  ▼allslindig'  baakif^ 
lata  Enlwiekalaag  dar  Kikaaspaa  aaf  den  ZIpMi 
dIa  glaickfalla  aliakklig  varfalgta  Ifsfraadlaag  fo 
iaUtarea  in  daa  aagananataa  Knaspaaträgar;  ii« 
Spaltaag  daa  Sanaalrägara  kai  dar  Froektreifa  •'« 
kai  iaiektaraa  Anlkalysaa  sokan  arspringliek;  i" 
Zwairalkigkaift  dar  Elakaa;  dIa  Uawakraekaialiak&iit 
aiaar  sa  sandarkaraa  SaitwarUkiagang  daa  in  l<i 
Aehael  daa  Carpalla  antatabaa  aaiiandaa  Zwtig9^> 
adar  gar  dappaltar  Zwalga,  ?an  danea  tick  der  tii« 
Back  raekts,  daf  aadara  aaek  liaka  wandet  and  ait 
den  Carpallraadarn  varwiehal  ^  daa  Allai  liaat  atck 
aiekl  daa  allargaringstaa  Zwaifal  aafkaaaien  aa  du 
Riaktigkait  dar  ?aa  Brangaiart  aadnlr  gaaagaaei 
Falgarangan,  daa«  aariaal  dia  Eikaaspa  «ick  aat  dia 
Fraeklklatl  anftwiekala,  das«  dia  Samanlr&gar  f«> 
dan  ?arwach«anan  Lalarpilaarvaii  geklU'at  werdti, 
data   andllok  dia  KnaapanIrXgar    dan  BlaUaipf ein  eft- 

•  prackan.  M  «an  aker  dnoal  akar  den  aa  kartn&dElg  gaalafc- 
uaa  Pankl  klnana«.  daaf  «an  aagaataki,  Elknaapea  küdan  nick  ta 
läifkar  in  aina«  adar  ein  paar  FSUan  Ma  daim  FrttsklUalfa,  daH 
wird  aa  wakl  kaln^  Müka  «akr  kaalan,  dia  Verkrakang  aiaar  mI' 
akaa  Entatakong  im  Pdaaianralcka  aaeksaweiaan.  leb  bake  es  ii 
aalaani  akaa  eitirten  kafaalsa  ?alialindlg  von  waitarar  Vnlaraackaif 
akbttagig   gaonaeki ,    wie   waii  dta  für   Aquihglß  (nad  JJkipäkiM^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


1W^ 

t«««bM4«A  liQMlMiti  v4rW«ltel  siod ;  --  daranf  liaWrr«  Mi 
%m  entMliMeB.  Her  Fall  tod  Ai/uUef^  oad  DeipkMum  kam 
tMi4  «a4  baatiaiaieiid  hei  weit#ran  lhHan«<liao|ren  wirkeo;  er 
fti  nM|i  iein  Reekl  so  allgeaieiBeD  Reaaltatep.  Bie  Rielitfgkeh 
»•e«  Afiauaiptaebea  erweiaeo  aehan  aar  Oaailge  die  felgeadeD  Aa« 

Dt«  BiUMg  dea  VraeblkBateaa  aad  die  Ealatekaog  der  Etkaes- 

tm    bei    dea  €raeiferea    hat  aaeb  naachea  Rätbeelhafte.     leh  rer- 

ich«  ea  ,    Ae  hia  jelat  heehaekletea  Anthelyten  saaaamieD  aa  atel- 

A»  aowell  arir  die  LIteralar  ftker  ^ieaea  GegeaMaad  aogSagliefa  tat, 

ad  daa  Wahrsebeistlebe  aas  diesen  sa  eenstrairea.     Die  ersteo  ttlr 

m  Gebote  stebendea  AAgahea  fiade  leb  in  eiaeai  Sebrelhesi  Carl 

chlaiper*af  abgedraokt  in  Flora  ader  Regeasbarger  bei  Zeltottg 

BtH  f.  4M  aad  ff.     Seblaiper  bat  dreiklapiiige  Sebeten  rBnCheU 

anthu$  Chekri  ^   Dip^oUtwis  muralis ,    ven    Ltmorim  rediti^m    and 

rM0»fii  0fwen9e  beebaebtet;    ,Jeroer  3,  4,  6— !••  klappige  8ebe- 

ea  r^uBraB$iea  okrseta^  bei  weleben,  wie  bei  des  eratgeaanotea, 

lie  Diaaepiaieate  Teracbledea  veraiebrt  aad  saoi  Tbeil  «oTellatiadIg 

lind,  la  der  Arl^'dasa  dadareb  die  Aaalcbt  aMbreter  Aaterea,  welebe 

li#  bei  dea  Groeiferea  stattfiadende  Diaaeplaient- Bildaag  auf  eiae 

sUerdiags  aebwer  aa  veralebeiide  Welae  deai  Steagel  eder  Pedieell 

Kaaebre4bea>  gXaslleb  widerlegt  wird.    Gar  deatUeb  alebt  bhib,  wW 

daa  DtisepiaMal  aas  4  Laaieilea  beatabt^  die  paarweiae  aafelaaiidar 

llegaod  aad  ae  eiaander  eatgegeakeaiaiend  la  der  Mitte  der  8eba* 

taabftble  saaaaiaieatreffea   aad   dort   aawellea    eiae  rippeoUiallcbe 

Aasebvellaag  bildaa.    Häafig  ist  eiae.  eder  die  aadet^LaaMlIe  sarttek- 

gaUlebea,   ader  ea  seigt  aleb  eia  Leeb,  we  kelae  aUgeateiae  Vev- 

elalgasg  stall  fa«d,   eder  es  Ist  •telleawalae  aaa  deai  eaaieatragaa- 

dea  Riade  eiaes  Csrpioais  gar  keine  Lsaselle  dieeer  AH  ealwiekeM/' 

Maa  kSaae  sieh  diese  eigeatbdmliebe  BHdaog  aa  deai  verweaAe« 

Papawr  klaff  aiaeken,  wean  aisn  smebaief  die  verspriageadea  Fla« 

cestsB  trilgaa  aickt  aaf  der  gaasen  FIftebei  seadera  Mir  Unga  Ibrer 

vertpriageadea  Baaia  aaf  beidea  Seitea  eiae  Reihe  Samea.  -^   B»-t 

gelasan  (de  aiitbelyai  pcedreaias,  I8M  p.  40)  bat  elaea  Fall  bei 

Erysliiusi  #/jfMaal0  beebaebtet,  iawekbem  ,«fella  pistMlaria  dlsjancla 

eraai,  (readeaeeatla,  iaiegra  vel  evalis  deatala/'    Aaf  Ta£  4  fig.  16 

aad  17  bildtt  er  solebe  „(olia  piatillaria  ia  aisrgiae  dentes  e^^Ugeraa 

ipMf  le  tf sie  Ctreaiaa  ab**  aad  aaf  derasAen  Tafel  ein  ,^Tarlaai  sae- 

clfiirBt)  ia  qaa  eTuleraai  lece  felia  birta  in  plaseata  eelleeaatar  vei 

petisU  n\  stipUae  parri/'    Seite  47  der  oitirlea  Sebrtft  apriebt  Ba- 

gi)l«asB  ?eA  elaer  welterea  BotwMalattg  dar  Blitbeaaae,  abae 

Digitized  by  VjOOQIC 


40m  «f  «^i6U«M  HitditilMg0ii  ühm  im  VariidtMi  4er  rncUWu 
t«ff  ««eilt.    EaMkb  tbeiH   «im  BiigalBiaftn  pag.  61  ««iBe  AmMr 
ii^r  4ie  Ntliir  i^  S«bakfowan4  ail   «od  swar  In  Mg«iil«f  SA 
,^gfte»cli»ii«  ditt«fi«Mto  ftffiel  foHeram  pistUfairitta  partito  fb^ 
rmtqoe  »«rgitaUta»«  ^«m  Dv^e  in  Medio  «rari«  flmetMlie  €m4Ii> 
äst  diverses    (e.  g.  Solaeeee)    Tel   io   ooeM    (plaeentoM  eeelniMl 
cAniMiMf  (ei  g.  G$iy0fkynme)  i    dum  e«t#M  ad  laiarmM  efaril » 
perftcieei   pU^eeUe   forMeotee  io   mediaM  emtoniloBlor  et  ita  Mfb 
e$jigm4   (Cr«ci£eree).*'   ^    Veber  die  BaebacMiu^en  Keiettk'i 
bebe  Ml  Mieb  1.  e.  p.  667  md  ff.  auefubrlicher  aMgeefrecfaee ;  )A 
kmm  lülcb  de«|balb  bfer  daaaiif  betielMB.    —     Voa  greeeer  IM» 
tppg  eind  die  Abgeben  ßrengoiari'a  (CeMptes  wmMttnm  p.  5Mi^ 
Bot.  Zettong  p.  60S).     Brengsiart   beebw^bteto  eloe  HenelMtt 
▼e«  9rß$$i9a  Napwt^  bei  weiAer  die  Carpenarblätier  •alweder  di 
f^toonBale  Scbete  bildefte« ,    oder  eise  eeben  ia  der  ieeeermlf 
BieK  eebr  ebi^#icbeiide,  faist  blasige  Fruchi  dareleliteD ,  «der  etlU 
geiM    ?4iii    eiModelr   getreimt,    kaine   Spür  vea   EMMMattg  «i^ 
Oefbeto  et  die  fast  blasigen  Free htknoten,  so  selgte  »lob,  da«  ea 
ividire  bSoIfge  ScheldewaBd  gans  febite;    dass  die    rarditfctes  Bb^ 
des  der  CaiyeUe  genaheet  «ad  entweder  In  Ibrer  gäasea  kwtictat^ 
sieb  b«tobrisii  oder  nur  Iheüweise  vereinigt  WM'en;    daes  d^tp 
die  llandor  sweier  versehiedener   Oarpelle  eebr   innig  in  Itrer  j» 
so«  Aaidchnang  nüt  einander  verwacbsen  waren,  weaigtftens  h  ^ 
MoftmU  der  FUlo.     4n  den  aiodern   dieeer  CaqpelU   MMses  ^ 
des  Biehea  UaltavÜge  Läppeban ,  die  naeb  deM  Innani  der  CerfA 
s«riekgeb4gen   waren  ^    «od  deren   genaneve  Unlefbochnng  erwbi, 
dnen  sie  niehl  nU  «beiso  viel  goüeanle  Blattoben,  eendern  alsTWb 
eines  gelappten   Blattes  «nd  swar  der  FrnebtblfiHer  an  hetm*^ 
sia4    InMaer  fimden  sioli   ia    diesen   PtetHlen   swel   kleini  sseil' 
wkftnlln  Aesta,    ond  swar  in  den  Achseln  der  CarpepbyHs;  ^^ 
balle  sieb  aasb  din  BHitfaeoase  selbst  fierlingert  nnd  weitere  6Htt« 
gnWIdel    8e  Mitten  sieh  alle  hier  MÖgUcfaea  Aien  entwiebefC,  ^ 
dasä  eine  an  des  BUdaug  der  Plaeenta  Theil  genoMnan   bitte*  Jt 
Mehr  die  Frnsbtbiatter  aieh  i>Oa  eioanJer  trennten,  and  |e  vmkB^ 
dioBofehaflenbeit  der  LaobMätteranaabMen,  am  so  MehrTertebwi»' 
den  J^aaLSpiiebaa,  bis  eodUeh  nichts  »ehr  von  Jener  AadereptltiK^ 
Fana  narfickbUehj 

Ee  Ist  niebt  weM  MagBeh ,  jen  Frachtknotea  itr  Ontühn^ 
nikeh  diasea  Aagahea  mU  Sieherheit  sn  erklären.  Me  WMütfbt' 
etaa.  Paabte  sind  in  feigenden  ewei  Fragen«  foeaaiMantshife*' 
1>  wediiifib  werdM  die  SshaidawXnda  gebildet»,  vad^  9)  «a  v«i0kt^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


er  ^Vir«lM  beaiitwvrt^o:  Df«  B««bft<At^Bg«ii  Eogtlnikoti't,  Ai^IIm 

ek  *s    nti   Btongniäiri'B  iveUeh  ih  sehr  beBtlmifiter  Wdtcf  da- 

aiaff  btH,   Ate  Meli  d4$r  ^aHA   der  rNcHtBI&Uei'  in  ZIpM  apühei, 

md    iMm  tiell  aibf  dieseb  Kipfeln  die  Elkndspeil  ent^leleln.     Dl^ 

%nali^gte  ntl  den  •iebel'  bekannten  IhlpkMium  üUAgUUe^ia  «nter- 

ltQt«t  diese  Beotnng,  und  die  aufgehndenen  Aitlbtfiyieil  laka^ti  «(dl 

Koi     Mehteeten   dnreb   «le  ek'klaren.     fite  Scheiflewfaiid  k4lin   Aknii 

ahmt  niehi  tütah  die  Frn^btblJitter  selbst   gfebiMet  werdcTn   (abd^ra 

bei   dtaSoUneeh  init  ihren  ceolttalefa  Placeaten);  Üe  lansi  als  elüe, 

wbhl  Ten  dbn  C^rptfpbyHeb  aasgellende,  Neabildtikg  beti'acktei  W^^- 

dmn.     Wollfe  maii  annehmen,   die   Sebedd^wünde  Wilrded  ton  d^n 

^rüchtbn<tem  aetbat  gebildet,   dann  worden  si^h  der  Ehrklfirting  dei' 

▼Oll  ktflaaek  beeftaekteten  Crsdhelnongen ,    Jer  Fl^.   iS  Auf  Aliif 

Tsfe)  IV.  Bftgelmaiin's,   endlich  der  Beöbaektangen  Kratfgfiil- 

ari*a   Tiele   Schwierigkeiten   in   den   Weg  legen.     Die   Eiknöipiiir 

,  kMtMH  ikM  ttflniiö^lich   auf  getrennten  Lappcbek  aftsen  ^   nnfl  für 

•Her  die  PflfK ,  fb  iVelehen  mab  an  der  Stelle  M  Sieben  BfattlAebr 

«ItcfNi  iah,  dilisate  ntan  elbe  sehr  hypdtheliaebd  E^lläning  iil  MlfV 

A^bmeür,   iM  tkh  bereUs  Wlgand  0.  «•  P-  88)  bedient  Ut    W. 

Mgt:     „Ei  WBhIe  aber  aai;b  gana  mit  der  Zw^gnator  Überehislibl- 

■sen,  wenn  wfrklldi  an  i^  Stelle  der  Bamenkni^Spe  el|^  fttktt  dttf- 

Mte,  kUAsrn  bäaliiefa ,  Webn  af^h ,  was  bet  denf  gew3bnlfelie*  Bait 

irteM  iet  Viril   ist ,   eld  Blatt  der  Knbspe  entwicielte ,   Jle  übrig« 

Kookpe  aber  gIei«hseHig'  Miehr  odel'  weniger  ab^fiekhlfebe.     tÜMltilf 

gM^ü  Mihrscheinlidi   die    inifisge*taUet^n   Elchen   UH  d^onear^r, 

dlirfllteig«!^ Bildung*),  and  es  würde  aicb  geWlas  am  (>rnnd  derdeill^b 

Ata  Knespeflrndfinent  iinden,  Wenn  snan  frei  von  dem  VerüHheii  Ai' 

Mh  tHattaatUr  auf  dieaelben  geachtet  hütte/^    Ich  tasae   ei  dablAgb- 

a^lU,  d^  di^ae  Erscb^lnang  \(i  irgend  ^n^nt  Fall«  Sicher  bifebad^tet 

tat)  Wf^sfnil  gfibt  all,  dasa  bei  HiaaBHdoiigen  Yonttei^da  alää,  t^ 

dr  beebbefrtei  bftt,  dieb  die  als  mSgReh  dargeatefite  Ümbfldnng  detf 

Elebena  (b  Mb  Blbtl  du^h  Abr^rt  dei^  ei^entttch^n  Knospe  änfk  abgeil- 

Mnigat«  v^rWfrblMit  Cfbde.     Ich  tverde  bnten  seigen ,  da^i  ileh  dtd 

fiite  Wlgaud  abgegebeaeb  Bi^chelbbng^b  bdcb  sfof  gana  ä1kA%ik 

Vl^eiie,  nnA  sWser  weiü  einfbdier,  ei^kÜren  laAaen.  —    Wigabd  fln- 

iei  ^  abfMIead,    daas  Brtftfgniart  aba  der  Anweaenbelt  M^ 


*)  Verfiel,  die  Beobachtöoaco  BrooKO^iarfi  über  die  Bildnng  des  iosse- 
reo  IstegumeDtes  nnd  die  Asf^sben  Reispek'sin  der  Linnaes  1$48 
p.  65«  and  C 


Digitized  by  VjOOQIC 


«iglM>«»  AtM  la  itn  mwniitum  BUwe»  der  Br«««lea  Ay«  in 

Vrsprsng  der  Eicbea  twm  den  CurpelUrbläUem  folgerte;  et  ad  Uli 
Orttod  verbaoden,  die  Fiederläppchen  als  ferwaodelte  Ekkei  im- 
eeben  ond  die  Aieanatur  dei  Plaeenta  trete  gertde  bier  wm  it^ 
liebateo  hervor.  Mao  kano  dagegeo  erwiedern ,  dose,  weaa  aa 
aogibt ,  die  Fiedereben  hingen  gar  nicht  ittaanmeji  mit  der  Ul 
dang,  dieaer  Fall  niebt  für  die  Ansicht  Br.opgni«rt*a  oprocbe, hm 
er  aber  aoeh  oicbt  4aa  gerlngate  Argameot  für  die  entgegengwetak 
Lehre  abgebe,  indem  er  nichts  weiter  beweiae,  als  daaa  beige» 
sen  Antholysen  iiberhaupt  keine  Eichen  gebildet  werden.  Bm 
andern  Beweia,  den  Wigand  von  einet  angeblichen  Beebacte^ 
Scbimper!«  für  die  Aiennnatur  der  Placeata  bei  den  CradliRi 
herleitet,  habe  ich  bereite  oben  als  irrthöallch  oachgewieaei  U 
habe  keine  einaige  Thataacbe  gefunden,  die  nnr  daraaf  biadeat, 
daaa  der  Samenträger  in  dieaer  Familie  ala  Axengebilde  sa  befrii 
ten  sei. 

Die  Resedaceen  bieten  glelcbfalla  in  ihrem  Frocbtknefoa  nd 
maachea  Unerklärte «  da«  ich  hier  noch  beaendera  bervorhebea  wi. 
Seh  im  per  (Fiera  1829  p.  437}  beobachtete  sahlreicba  Exeaflm 
von  Reseda  lutea  ^  „deren  kealenförmlg  verläagerte  ond  (wieW 
Oleome)  lang  gestielte  Ovarien  sehr  verlängerte ,  häofig  aacb  al 
einem  kleinen  grünen  heraoslaafenden  und  mit  der  Spitae  abtteUi 
den  Blätteren  in  der  Uitte  versebene  Fnnicali  enthalten,  ,wekk 
evnia  tragen,  die  unter  einem.  Winkel  anfgerichtet  and  eatweitf 
langröbrig  geaehnäbelt  oder  sonst  oben  offen  ond  koraer  sind,  mit 
wie  aich  dann  sehr  deatlich  auch  mit  nnbewaffnetem  Aoge  v^ 
aa«  3  oben  offenen  Blasen"^)  besteben.  Manche . Faaieali  bi^ 
oder  vielmehr  alnd  blas  ein  längliches  Blätteben  mit  einer  S^ 
ohne  ovoinm.''  Gans  ähalicb  aind  die  Beobachtangen  Wigaa4*ii 
doch  hatte  b«i  aeinen  Exemplaren  aoeh  daa  Eicbea  die  maaai|^ 
tigpten  Veränd^nngen  erlitten.  Wigand  CPflanaen  Teratal«^ 
p.  ^9)  beachrelbt  diese  in  folgender  Weise:  ,Znnächat  fiadea  irJr 
an  diesen  Gebilden  die  Samenknospe  in  allen  Stnfea  der  Zweigkil- 
dnng,  wobei  manche  slemlich  verlängerten  Zweige  aogar  absei''' 
Antheren  verseben  eine  Andentong  sor  Blüthenbildong  seigea.  1> 
anderen  Eiemplaren  findet  daa  oben  erwähnte  Verbältniaa,  di«  ^ 
cfienartige  Ansbreitung  der  Samenknospe  atatt,  wobei  aber  M^ 
die  Fläche  vertikal  in  einer  Ebene  mit  der  Placeata  liegt.  Ib^M 
kommt  hierbei  ein  Umstand  vor,  der  die  morphologische  Bedeatül 

*}Jd.  b.  Kern  aod  die  swei  Integumente. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Oi«iiis  •■hf  Mfk»U;  wikr^ttJ  »telieh  ab  IM^dltMr  Hir 
imrüge»  AMlMrattsagen  Biiller»  ▼••  «i^Mlie»  OartM  glelelvt, 
er^eliefail  b»i  andern  mo  dar  SplUe  fai  etear  Elnkiebtwig  eltt 
Mtepelien,  wekbM  ia  alleo  MdglielMB  SI«£mi  0miBA  ftbergelil  m 
ner  sehr  aiitwlckeUM ,  aaa  dicbigedringlaii ,  daa  MangelUitter» 
mllcheii  ftedarcfaltigaD  BlältarD  betiebaadeD  BMtkMcpe ,  d#rmi 
iMl  In  der  Ebtoe  dar  PUeanU  bajiUlaf llg  varbraltart  aftabar  gleich* 
adleoUnd  iai  nit  jaaea  8iebaaßraiigaD,  Tan  Aadam  ftr  BUktar  er- 
anataa  U»waf dlaagafaraian  dar  SaaMnkaaapai  —  Aneb  die  abe» 
U  «aagUah  dargaetallta  Uaibildaag  diaaea  Offaaa  In  aia  BlaU  darab 
.b#rt  dar  aigeatlicbaa  Kaaapa  findbl  aieb  bei  aoaerea  Misabildaaga« 
üf«  aiigaafiUigata  ?arwirUiebt.  Aai  Faaiaalai ,  natoittalbar  v»ta# 
0W  Sa»eiiluiaapa,  walaba  «ehr  adar  weoigar  Ibra  gewdbalicha  Ge- 
toll TarUeri,  tritt  ein  Blatt  aof,  iaa  in  omgabakrtaD  Varbiltaita 
irie  dlia  Koaapa  saalomt,  bald  die  latstara  ala  aiaa  abrförsiga  apa ' 
hm  wagibi,  Ua  aalatat  raa  dar  Kaeapa  kaaai  naeh  eine  Spar  c«. 
leban  iat/' 

Biaae  Daratallaagefl  arionara  aagb»ala  aa  die  ZIpM  daailfiii. 

layte-  Bad  i>€^Mfi<tiai^Fraahtblat4aa.     Dai  saaUcbat  Mit  jeMai  var.- 

länferltoa  Fmtealoa   aa  bagiaaaa,   ao  walcbaai  alab   „aoaUttaibäa 

a«tar  dar  Saaiaakaaapa^^  aia   ,,baraaala«teBdaa  «od  aitt  dar  Spitaa 

abatebaadai^   Bl&ttahea  bafii^t ,   —  acbaiat  er  gaaa  iem  vaa  aiir 

VaselirlabaBea  Zaataoda  aa  eotepraebea,  io  welcbaai  der  aalaraTbaifc 

daaZipCak  baraila  ejrllaMlriaeb,  dar  abera  aber  oaab  ttahenartlg  aaa- 

gabMitat  eia  SobÜdeAeo  bildet,  deai  daaSIcbta  aaCiHst,  aa  daaa  die 

Spltsa  dea  ScMldebaoa  aaeb  Aber  die  Baala  daa  Elcbaoa  hervarragi  *> 

Daa  Eiabaa  iaI  fclalaar,  aa?lrilkaauiaaer,  dnd  daa  BMHehaa  aaMUl 

aa  ala  ^ahtfa^oiiga  apalba'' (vgl.  Aa  Baabaehtitegba  Braogaiart'a); 

daAi  iti  der  FMlealaa  gaaa  blattartig  aad  „die  Koaäpe  erachefail 

aa   dar  SpUaa^  ia  eiaar  Elobaebtaag ''     Eodiiab   feblt  daa  Blebear 

gaas,  aad  der  Faai«ik»  etaehalot  ali  ala  aloCiabaa  Bl&ftUhea,  daa:« 

aeo  »,Fiäche  vertikal  Io  eiaar  Ebeae  aiit  der  Placeata  liegt/'  Scbaa 


'*')  Auf  diese  üeutnog  habe  ich  tcbon  oben  bin jEewieeen ,  indeia  ieb  es  bin- 
f(estfUt  »ein  liess,  obnan  den  von  Wig^and  filr  mdgliob  geballeoea  Pall 
des  Aborts  der  Eiknospe  mit  gleichieitiger  Eotwiekelnng  einet  Blattei 
derüelben  scboo  jemals  sieber  beobeobtet  bebe.  Bei  den  von  W  ig  and 
angeführten  Beispielen  scheint  es  sich  keineswegs  am  die  Ansbildong 
eines  böebat  sonderbaren  Blattet  unter  den  Integamenten  sn  bandeln^ 
iiondern  nm  die  flaebblattartige  Ausbildang  des  K  nospeatrigert ,  er»t  aa 
der  Bpitse  und  daan  ip  teinar  gaaten  Aotdebanng  mit  gleiabatitig  i 
gelbaAer  und  endlieb  gaai  fehle ndtr  Entvickalaag.  der  fiikaatpaa« 


Digitized  by  VjOOQIC 


ft«iil»f  #r  iNie  ••  Aii0g#«ff#»hMi,  Am  JImm  MtlMi»«  MiM 
c«i«#  Mliifffklt,  «hii»  dttM  «r  je4»eh  effne  bMPil«i*tefe'DMltt|  k 
Blitt^bw  Mtttl  VAMMlit«.  Mvt  kHiHi  iHitf  ««  Anlegt«  M  ii 
9tBM  bekftüiito«  tMfWmitLm  Mt^TttO^ta  Mtei»,  m4  aif  tletM 

jmU  der  8«Mi  riligeidH>g»b  Md  tn  Sf^el  |pHty>tlM  M,  taii 
Eiebe»  Mf  dlas^a  Ziffclii  «Nk  «^wkk^»fi ,  oaJ  lettle^e  die  li» 
p#stp«g^  d«nielM.  Auf  dkr  84»irtPft«lltMgeft  tot  Bstw>1i4t4lMpF 
•rUehl0  ven  Buetieaa«  mlH»  «tfitMid «  kftk«  leH  iWK^frk,  M)ir 
iiwMmhidt  dnea  cing^elilag^iiaii  nad  fii  Zl^  g«iip%lMMttt« 
M«  ttiehi  Mr  widNr«ebaifilicb  gdMleai  )««tf  —  nmA  gemtm 
KemutirfM  dbr  Aiitbel|F«M  «^  «di^iDt  ^  Mit,  Hin  lAift  die««  ik^ 
lateB ,  ab  dl«  neraial«  Biilwti4eloftgsf«tf«hi<4il%.  W«**  to  <« 
BIMU  0ia  auswkbdn  aWrt«He ,  typitob  nar  al*  klein««  t^^ 
Kifperebea  voiliMrfeo  WäM,  o  wOrd«  ma  (^  «bsg^Mlfe«  f««*i 
geaetelkbeo  6l«lhni|evaffliai««ie««n  ^)  dl«  immkm  Aii#i«M^^ 
geaehiebte  olcbta  ober  die  Bedeotoag  dieaea  ILorperebeüa  tip 
WeU  ab^  tf«  Beeteebftoag,  daa«  diw««  Kdrper«leil  wtederUba 
Uebergaagaatofeo  's«  mmaleii  Slaebiideii  6äinf  m  ««nei^  «•><*>* 
a«lb«t  A«agebild«l  geweae«  ae*.*)  I«  o«ebbiber«ft  MaMie  gNlfr 
ae«  bei  ddo  bkttMMge«  KMipeaMgera  ,  iDd««r  ««  «leb  bl«r  tf* 
um  fiaiecUedese  nüglMi«  Organe,  «endere  Mr  ««a  Tb«H«  ^ 
Bigilie«  beadell. 

FSr  dto  bei  de«  Pda^ilaeee«  aegdigebMe  „U«iw««dl«m  'r 
BMiea  in  Blftltdieli''  wiU  iA  «ecb  die  Ab«kbl  Mi^^gnUtV^^ 
t«rbebnb  HeiMü  «rateo  lefcai«  «ber  die  B«lwl«k«i«iig  *^*^ 
bMHM«  «««  deü  FfftfeMbUU«  «ehl^M  Ml  «it  Mtor  B««ieffk««ir^  ^ 
liea«ir  aidi  leiehfar  )d««k««,  ,,da«a  d»e  B4klie«|l««  BMÜehe«  ^g^ 
mm  kUUn^  di^  iee  ZipMai  de«  Agvüegki^Cüffflfffhm  ml^ff^^ 
widde«,  bbar  «eriial  der  dar  Aviage  «Mb  vatbattdea  «riiaft' 
Bv«Bg»iati  bfik  ei«»  «eldieBHdiiog  Mf  «eh^wSglieb.  BraiMi>^ 


Die  normale  Ent«rickeloii(|^eKeicbiehte  »agt  um  nur,  da««  dieeet  l^ö^ 
chen  sieb  bilde,  wie  die  «rate  Anlegte  xn  einem  Blatte.  Zu  einer  beftie^ 
lereaAeWrbdK  betffettt  man  »ich  dann  iter  aftndHik  etföff((endett  Wir*W|^ 
AnabiidttnK,  d^  Sttlhhiß*  *rfd  di*  Analogie  Alt  ♦erifrandten  Famüiet,  J 
v^elebttli  i»eh  Vi^itfoicht  an  4tt  Stelle  dic«ea  Mrpercherfia  wirkHeb  typ»«" 
ein  kiltt|t«bffdet«r  SUnbrad^a  befindet.  Aebnllebe,  oatMich  eoo  ^ 
ittOdflfeirt«  Hifffaiittd  tHUn  um  aucb  bd  dte  I>eibtabg^  der  Bl<(t<^^ 
/IM^lftf-FHNMMMtMl  x«l  G^fto«  Wir  witaeb,  dieae  fllHltfdieo  b^in«* 
iieb  aif  SteH^ii,  ^welehe  den  rrueh(l]^ttKandmii  «ntaprechett;  diu  d«*^ 
T««ll«  dM  «atflflea  i^lMt  iMd,  «UW  »(»rMM  Ae  Afttld|t;i^  M  i^0^ 
bei  '#H«BM  d^  NialHrdh^  «lre«t  ifctt  V<«ftVtf  War. 

Digitized  by  VjOOQIC 


HIB  inttfretMiite  AbbanAang  mit  folgendeii  Worten:  ,,tl  y  Mrait 
ae  dem  origioes  diff^rentet  pour  les  ovales:  Tone  app^rlenant  k 
e  i^oieoea  pna]oriti  ilea?^g^taoi  pban^rogämea,  daoe  lesfoela  loa 
ii1««i  nattraieot  da  bord  m^me  des  ieolllea  earpellairea  et  repri-^ 
Dtoraleot  des  lobes  oo  dentelores  de  ees  fealllea;  Taatre,  propre 
im  petft  noaibre  de  famillea,  tellea  que  lea  primalaceea ,  les  aiyr- 
i^es,  les  thiophrasties  et  probablement  les  santalacees,  daos  les- 
■eil es  les  orales  eorrespoDdralent  k  aiitaot  de  feollles  distioetes 
»rt^es  sar  la  Prolongation  de  Taxe  floral.'^^ 

Ks  Ist  Flelleicbt  Maachem  aofgefalleni  dass  ich  mich  des  Ans 
irockcs  Eiknospe  bediene,  statt,  wie  man  wohl  erwartet  hätte, 
amienknospe  so  sagen.  Ich  will  es  ?ersochen,  den  Grand,  der 
kieh  80  dieser  Aenderong  Teranlasste,  kors  aos  einander  so  setsen : 
Ich  onterschelde  drei  Perioden  des  Ellebens,  die^  obwohl  gans 
»UmShlig  in  einander  öbergeheod,  sehr  wohl  nnterschieden  werden 
LSmiien. 

Die  erste  Perioie  beginnt  mit  dem  ersten  ikefWeten  dos  Nocioos, 

iimtimpt.  deaoen  häiypwaghstlme,  grosstesMMibi  die  AnWIdaeg  dbr 

Integamente,  wo  solche  ▼erbenden  sind,  oed  sebllesst  damit,   dass 

darcb  die  Entwickelong  des  Embryenalsackes  dem  Längenwachsthom 

^o    Ziel  geeetst  wird.    Seh  leiden  (6rtfnds&ge  der  WissenachafM; 

Bei.  III.  AoB.  p.  S03>  deftnirt  Keoepe  In  Mgiendbr  Welse:  „Knospe 

Ist  daa  onentwickelte ,  aber  entwlekelongsflbige  Ende  einer  Haapt- 

eAer  Nebensie''   oder   „Keeepe  M  die  noch  «mentsrlekelle  Anlage 

sor  Verlangerong  einer  schon  vorhandenen  Pflansenaie  oder  ttn  Iftl- 

dang  einer  neoen   an  einer   schon   vorhandenen/^  *X     ^^^^^    dieser 

sieber  riohtigen  Oefinitien  gebührt  dem  Eichen  nor  in  dieser,  erslsn- 

Pertfde  der  Name:  Knospe;  icb.neaaie  dessbelb  diene  erste  Periode 

die  Koospenseit  des  Eicberis;   das  Bieben  wthrend  fftrer  Dneer  Kl- 

knospe. 

Normal  hört  das  Längenwachsthom  des  Eichene  am  Ende  dieser. 
Periode  gans  aof,  indem  sieb  der  Embryonaleeek  aoabildel;  abner« 
mer  Weise  aber  wichst  es  weiter  >  bildet  LedlbUtler  Ond  so  eine* 
beblätterf^O)  o^r  oder  minder  entwickelte»  Zweig.  Dan  sehelnien 
wenigstens  die  Beebacbtongen  Wlgand^a  an  Reieda  so  bewelaen*. 
Normal  aber  geschieht  das  nieht^  die  ^«Entwickelongffllhigkeit*^  er- 
liftclit  ond  damit  die  KnospenoMtur  Hit  diesem  Momente  beginnt 
die  sweite,  bodeetenaste  Perieda.  Sie  Amfaset  die  voHetäbdlge  Ais- 
bildoflg  des  lähmite  ised  des  Embryonalsackes,  die  Botrnebtimg  oni 


*)  Oder  so  eineai  Blatte. 

■     Digitized  by  VjOOQ IC 


beMB^trs  anateMlteheB  VerändaniBgea  itm  KerAreclac  nl  fak 

togaoiest«,  dR«  sie  fihig  aaebeD,  eine  Uagere  Rvbeseit  n  thnga 
Diese  wichtige  Periede  betelciine  Irk  «la  die  «igeatlkbe  Biieik,  ia 
Eicbea  ia  dieaer  Peritde  ala  Eidiea  iai  eagereB  Siaae. 

Die  dritte  Efeehe  beglaat  ailt  der  ▼ellstäaJigM  A«abtU«f  4e 
letsterwäbatea  EraeiielaaDgea  oad  achlieaat  aiit  der  Keiaiaa^;.  IKoii 
Periode  iat  die  Ralieseit;  datEiebea  fiuhrt  wäbrend  ilirer  DamtIb 
Naaea:  8a»ea. 

Scblieaalich  ael  ea  mir  erUabt,  eiaige  Errata  maiaea  AiCmIui 
in  Nre.  43  dieaer  Zeitsebrift  sa  rerbessera.  Seile  66S,  Zeile  €  m 
ebes  iat  statt  »lOefasabnadel^'  aa  aetsea:  „Saaeaträger  -  GeiMii- 
del'';  Seite  «67,  Zeile  1,  von  obea  statt  .Eikaeapea''  —  „Saaar 
aad  eadlieb  Seite  669,  Zeile  IS  vea  ontea  statt  ,^p.  80  aad  L"- 
„p.  380  aad  6 


f  ii 


II  ep  er  t  •  r  i  ■  ■§ 

fitar  die  pmoAsebe  iNrtamsche  Litoralar  der  sweilei  Bl^ 
des  nemiEehoten  Jalfflnmderto. 

(PortsetEBBi:.) 
It4.^(f«l  US.)    Nedwigia.    Ein  Netiablati  fir  krfptegtfliic^ 
Stadiaa«  ftn  L.  Raben  berat    Dtesdea.    S. 
18M.    Nre.  10--I3. 
Cebn,    Baipaaa   BMaeae    aad    die    KraaltlieH    der    8labea«ii{» 

8.  »7—61. 
itsigaehn,   aar  Entwickelangagesehiehte  Ten  Cladeaperia«  ^^ 

raa  Lk.    S.  61—70.    (mit  I  Taf.) 
Ceaati,   Spbaeria  Leveillel  De  N.  et  Hent  nen  Tal.     8.  70    Bj 

peiyloa    eecciaeBM    Bott.  P     8.  70.  71.     Spbaeria  inaiti?a  Tii 

8.  71«  79.    Peaiaa  GesatU  Maat.    8.  7». 
V   Stranaa,   Ober  Datbidea  Pteridis  ani  Spbaeria  afvitiBa.    S,n 

—78.   (»it  I  Taf) 
Stisenberger,   NekiseB   6ber  Protoeeeeas  erostaceas.     8.  7&  ^^ 
Pleoreeladia  Taeoatris  AI.  Brann.     8   80.     (mit  Abbild.) 
Z«r  Cbara  filiferMla  Hertasrh.     S.  81.  80. 
itslgaeba,  karae  Netia  Ober  dea  Oäbraagaplla.    8.  80*-84 
Rabeaboraty  swei  neee  Cbaraeien«    8.  ^ 
KObn.    ober  daa  Beblleo  des  Rapsea  ond  die  Kranbbelt  d«r  Kl 

reablätter.    8.  86-93     (mit  1  Taf) 

195.*  (vgl.  81.)    Lotaa.    Vierter  Jahrgaag.    Prag,  1804,    8 

W.  R.  Weltenweber,  biegrapbliebe  Skisten  bObmIaeler  IMtr 
faraeber.  11.  k  i.  Curda.  8.  18-03.  13.  Fraaa  Ambras  iUiO^ 
8.  130—140. 

Digitized  by  VjOOQIC 


7IT 

.  W#lf»er,  botaaltehe  Miteetlen.  1)  Veber  HjpaehaerU  BalUsii 
Li#ls.  S.  11.  SS.  3)  Deber  Hie^adoni  cioertQM  Taateb.  8.  3t. 
3S.  S)  Deber  Efitlobioni  virgatoa  Pries  S.  3S— 35.  4)  lieber 
dlle  aaropäiseben  RcnmieiilfieArteQ  aoe  der  Abthailong  Batracblea. 
S.  5S— M.  5)  Ueber  Geraatlom  ■erpjrllifeliom  ond  aleiDifelirä 
Tseh.  8.  M.  57.  6)  Deber  Spergola  peatandra  L.  aad  8.  Heri- 
s#nliBer.  8.  §8.  7)  Deber  8clefaatbo«  TefttcilUtaa  Taeb.  8.56.Sa. 
afcarsicbt  des  Taascii'pcheft  KreiaaytteaM  der  Pflaasea.  8»  64--68. 
89—93. 
r.  F.  Sebei^a,  WanderuDgen  dorcb  die  Hnllea  der  Nator«  8.38^ 

4t.  87—89.  161—165.  187-189    347— 151. 
.    H.  Opit,    Naehttag  aa  meiaeni  Seaaaai   reatifa  Kf^teay  twU. 

S.  43-47.  69—71.  •4--95.  103-105. 
V.  IL  Weiteawebar,   eiatge»  BeaiethiiBgeii,  aber  -itäetardfenaea 
iai     Pflaaaeareiebe    uid    laebeeederv    jeae    4er    Oattaag    Salii. 
8.  74-7* 
a-.  Biekeli    Neiitea  Mer  die  Faaaa  «ad  Flera  RerdweaUlleatach. 

iMds  im  Jaaaar  bla  April  1854.     S.  105—107. 
Waieker,    Aafsftbleng  einiger   im  nerdiveailieher  TheHe  BSbm'ena 

gesamneNea  Pflinaea.    8.  131—133. 
Mf.  Welfaer,   ae<b  Btwae   abar    Oeraetlam  eerpyllifiiHdm   aad  C. 

•Isiaifoliam  Tacb.     8.  150—153. 
P.   M.  Opia,  a^r  Veraaieä  Lappage  Sekraali    8  157—161.  184—187. 
CK  Lle^ieh,    Bibmeat  regetabiliacher  Brenaaleff.    8.  169—176. 

M5-^333.  363*- 369. 
W.  Weliaer,  awei  aeae  Piaaaenareea  aaa  Bdbmea.     8.  176.  177. 
P.  M.  Opia.  Deberaicht  der  aaf  Fagna  sylTalfea  wehnendea  Kryp- 

legamea.    8   305-307. 
J.  Knaf,    ?ermiacbte   Beitrige  aar  Flera  Mhmeaa.     8.  309—313* 

337-^343. 
F.   Jangbaner,    Flora    dea    Bebönlagera    im    Blaaaker    Walde« 

8. -345«- 347. 
P.  M.  Opia,   Bemeffcaagai  aker  4aa  BeiaHaea  del  Aaterea  Namea. 

8.  t54— 355.  370-371. 
J.  N.  Bla  eil,  Leidea  «ad  Ffeadeo  eiaea  Blamiatea  im  Jakre  1854. 
8.  360—363. 

196.*  (vgl.  148.)   Tbe  AmeirteaD  Joarnal  ef  Saieaee   aad 
Arte.    Condoofed  by  B.  Sllllmaa,   B.  Slllimaa  Jan.  aad 
Jamee  D!  Dana.     Becead  Beriea.    New-Ha?ea:  Editora.    8. 
Vol.  XVil.     1854. 

J,  W.  Bailey,    enaeme  new  localKiea  of  feaail  Oiatemaceae  li| 

Cattfcrnla  and  Oregoa.    8.  179.  180 
0.  Bügelmaan,    fnrtber    notea   on    Cereqa    gigajiteaa  ef  8ealb- 

eaitera  Califoraia,  witb  a  abort  aceoant  ef  aaneUier  allied  apaelea 

in  Sdoora.    8.  331—355. 
filtridactery   eaaay    ia   Hooker'a   Flora  ef  New  •  Zealaad.     VeL  I. 

3.  MI— 353.    334-*350. 

Digitized  by  VjOOQIC 


v#i.  x?ni.  UM 

Ata  Oraj.  mU  m  Uie  xeaM  BafUey». 
J.  W.  Bailey,  m  a  »•£  «f  £irag  pen 
8£efini6M  ta  boUay  «W  saahigy.    &  1 
e.  Deway,  Caneasrapby.    &  IM-^IM« 


8.  M-^lti. 

iexiMMf  tiül 
IM. 


&M.^  (fgL  l«0^)*   Lias^a.    Htfia^agafcgfc    res   Dr.  F.  L  f«i 

AeMeeili4a»iak  Bh4  Uf I.  laft  1^-«.  (raateM^ 
gaa  Baail  X.  Baft.  1-S).  I8M.  BrauMcliaraig,  Sdnrciük^ 
fr  gaha.    8. 


Tk  Schacburdlti  gyaayaia  «ttkhiii — .     «.  l-^-U^ 

D.  F.  t.  Taa  Seblechteadlal ,   lie  ftattMg    BMmrJh  ü'i' 

kirn  JeUi  bakMBi  ywaiilraM  APiea  mhpkäbtimA  gaarfaii  di 

•Uiere  Belnieli|a»g  gaaagaa.    ft«  4ft^llSc 
I^UaUe  WageaeriADaa  C#lBHibieaa.     Caatinaatia.      S.   ItT-M 
J.  aaiisUia,.4ia  ft#aB#a»reaa  ilia^iB;  ■arfcavtotfa  aa^  AiG^ 

tea  sa  Berlia  ,  a«bit  Baa^adktaagMi  »ar  dk  FMiill^  1«  iüi* 

S    14»— fllKj    («M  i  XafO. 
t.  A.  e.  Hi^oel,  Slirpioai  aimiraat  SylUga.    8.  917<*-ftl. 
14  .    EiCAivU  |dba8rrall#«M»  Ab  iUffleaia  RoatoMM»  faanü^ 

Uraai,  caai  annatatioae  epieritica»     S«  SM«^SM«    - 
PlMta«  «uelleriafiae     Caailimaiia.     8    iSS--*tt5.    t46*^Mi 
(Df.  F.  h.  Yao  SeiilaebtaadalK  4ia  CkHUHigati    Anfalaa  ai 

t'aoieaai  aaeh  Slaader«  Synapt.  plaat.  Qlmwätm^  mäkit  atea  fc 

aeicbaiaa^   dar  JRaoiea  ,   4ar  .Arlaa  «ad  fiyaaayaie  vaa  fmfi^ 

aaah  iLaalli  aa4  StopdaK    «.  9Mb^**M4; 
F.  A.  6.  Miqaal,  de  ramificalioae  »•natMMa  i*  trb«a 

akaanrato..    S.  Mftt^J0L  (Mit  I  Taf.) 
Df,    F.    t.    da   Sebleehtaadal,     da   Salviaa    «ipeela 

L.  V.  Farkaa-Vakatiaarie,  ilbar  die  Faraian  däBtitUliMm^ 
ÜB  Aqiweiidaag  dar  MlaiMitaffbahalb  Halhada  «af  diafb^ 
pbia.     8.  395-- 344. 

Hi.^.  L  da  ü^aJilaebiaAdal.,  4m  plantfa  aaHia  M^^ 
'  8.  S65-S84. 

(98.  *  (vgl.  lux  VarhaadlaD|;aa  dM  nMaxk^aftf  rii«^ 
Veräiai  der  preaasiacb^an.  Rbajaland^  aiidff«'^ 
pbataat.  Hcucaasg^gabaa  Foa,  Praf.  Dr.  Bordg/a*  .i?U*^*^ 
BaoD,  1854.    6. 

GSppert,  Notia  aber  8tigaiaria  ficoidep.     8,  3^1.  M<. 

B*efa  ,  BaH^ltt  tttar  ala^  im  Aohtage  das  hohea  lljaislaniHM  f* 
Handel,  Gewerbe  and  58aaCllcbe  Arbeiten  im  Aogutt  and  Sß^ 
bar  16S0  Ib  dte^  Westphäf.  Baaptbergdistriet  naleraaNMa«iwiSf^ 
am  2viradia^  dair  tTatbraaehang  der  in 


^      ^    iitf  der  in.  dar  dorti^n  St^tafaU*"" 

farmatlaa   ?arka»aiaadan    faaaUen    Fiara.      8.   slft--tM.   ^ 
ItkMy 


\ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Weck,    Beltrige  jvnr  Pfl»iii^-9atbilog^.    8.  S51— »57.     (mit 
9  Taf.) 
r   irigen,  CbÜMi  gUnc^ereetnai  Wirtg.,  thk9  nmk^  bylrU«  ^otm. 
8.  »7S— ST7. 

»«.•  (vgl.  16S.)  AdoaU«  d«ff  Pfty«ik««d  Chemie.  Heravs- 
gegeben  se  Berlin  ven  J.  0«  Peggendeff£  Leipsig,  Ver- 
leg von  J.  A.  Barth,    ft 

9».  mnd.     1855. 

;.    Ob I ort,  ftber  üe  Aee^e  dier  IN^tlvtellnttg  (Sehlote).     II.   C^e. 

•ette  Aer  engleiehmSselgen  Blattvertbellong.    8.  139^—155. 
e.    P.  Naonann,  aber  die  Oesetse  der  BletteteUaag.   6..M»— U7. 

IT 

MMk* Xvgb  89.)  H^iitUboriebfteder  K&ofgi.  Pfe««i.  ikki* 

doMie  der  Wieeenürlialten  so  Berlin.     1854.    8. 

*Braon,  ober  das  Vorbooinien  von  Zink  im  Fflantenreleh.  8.13—15. 
.Bhrenberg,  ober  dae  orgaolaiqlie  Lebeo  de«  JHeereegrondee  In  ble 
^      10800  ond  13000  Foat  Tiefe      S    54-75    191—196.  S05-SW. 
'Klotsech,  ober  Begeniaceen  OaUangen.     S.   119— 1S8. 
Bhr^9bei*g,  ober  die  9ygoect  der Sertfella  apAeodida.  8.  188— Itl 
l'Dert.«  ayatematUche  CbaraMeriatik  der  eieueii  miluroekepiaclien  Ot- 

ganialnen  dea  liefen  atlantiaehen  Oceans.     ^.  336—250. 
''Brenn,  ober  den  achiefen  Verlaof  der  Holsfaaer  ond  die  dadnreb  be- 

*  dingte  Drefiang  Att  Bäome.     8.  433—484 

K 1 0 1  s  a  elf,  über  die  Nottanwandong  der  Pflaii;(^Baatiurde  ond  Hiaabi- 
*'       llnge.    S.  535—563. 

Vhrenbergs  Aber  CoUiiaeffdea  aoa  Oeyle»,  Indien  nnd  d#r  Maa^a« 
'        reien  Inael  Maoritiop.    8.704—710« 

I 

i<    901.    Atti  deir  Aeademia    pentifieia  de'   nnevl   LIaeef. 
Anne  V.    Seetfone  !V.   del  38  Vikggio  1853.    Kerne,  1$91   4. 

A.  Ca p pelle»   latorice   fiaico   ragienamenle  antl^  eoltore  omtde  e 

aa)f^  pi^tefe  benificasipai.  i^  farai  p^  lero  ipMaao  dell^  lenre  fra- 

r        loatri   delle  atate   ponlifide.    —    Parte  terae  riagneribnte  Tagre 

,      üimmlo.    . 

.    C.  Qen^eUl,  nflita  pj»^oma.  aolla  mertci  dfl  doe.Pedanl  utile  d«U* 

*  orko  romane. 

F.  C.  Ziif  tedeaebi,  deUa  eUetrWta  del  mgetabUI. 

T.  B.  N>ardioeel,  enlla  vera  etroltnra  d^l  erganl  ripreddtterl 
,  dalla  moeedln^  devaat^rfee  delle  ove;  edt  eM  a|  debba  dare  i| 
I         vaato  dl  arerlt  per  la  prina  velta  rednti. 

(VefftaeUanf  (elgtL) 

Digitized  by  VjOOQIC 


Flera  Iidiae  BaUTae. 


Bijfeii, 
4  P/i 


Vol.  L  &M^. 
CootineiM  äleotjitdoof  poljpetalaa. 
Aflistelodaiiii  et  Eipme 
Frideriem  Fleiseher. 
DiMM  wiebtif;«  Werk  wird  in  drei  Biodea  vollendeC  seia    aad  dm  2? 
Ken,  50  K  Opfer  oad  eine  Karte  evHMOten.    Die  Anegi^aöe  g^Mcbickl  ■  fti! 
J/t  tbalcT,  welche  aber  nur  mit  Verbind liehkeit   för   üboah^e  te  ta« 
trelcbei  f 4  Thiter  sn  eteben  kommen  und  in  »p&tei teni  3  Jabreo  vollee^  n 
wird,  abf  egebeo  werden. 

Ib  deoiMiheB  Verlage  eraehiea  kdrslieh: 

Amäetimnts  iumi  wtosensehatlllelieii 

.  4er  Botanik, 
naeb  den  ntoeateo  Fortcbaagfii 
von   Prof.   Dr.  H.   Wlllkonai. 

t  Binde,   gpr.  8.   Prei«  5  Tbir. 


AMeige  der  im  Mire  1865  ftr  die  Sammhuigen  der  U^ 
botaniscben  QpMschtdt  eingegangenen  Beiträge. 

(Por  t  ae t  z  u  n|;.) 

ISD  Zeitvcbrift  des  landwirthacbafUicben  Vereine  in  Bayeni.    Oolober,  üf^ 
ber.  1855,  ^ 

118)  Zevaa,  Veraneb  einer   Oeacbicbtift  der  Pflansenwandernog.    t  S» 
Ootba,  1855.  ^ , 

119)  Nylaadert  wt  Je«  fiiaaionlaa  da  UoboM  d^flartpe  oobfide  p« ■.>' 
Dr.  Hepp.    1854.  .« 

140)  Neuea  Jabrbncb  für  Pbarmacie  und  verwandte  Fächer.   Bd.  IV.  Hrti^ 
et  IV.    Speyer,  1855. 

141)  Jahrbuch    der   k,   k.    areologiaohen   Reichaanatalt.    1859.     VI.  Jahf|tfl 
Nro.  l.    Wien. 

141)  J.  U.  Pirona,  Fkurae  PorojnKenaia  SyUabna.    Dtini,  I85S.  .    . 

148)  Sie  back,  die  bildende  Gartenkunat  in  ihren  modernen  Formen,  l^ 

4,  Lfeferonf«    I^ipsis»  1858,  .     .^c 

tl4)  De  Hartlot  et  Penal,    Flora  BraaUienaia.    Faac.  XV.    Lmett^.^ 
I4fl)  9a«berl  et  Bpaeb.  lUuatrationea  plantanim  orientalinm.    47.  U«*** 

PaML  IS5(k 
148)  DrTli.  Rabeaborat,    Liebeaee  enropaei  enieeati.*  Faac  IL  ^ 

^«H  IW5.  ,  ^   .^ 

147)  Hera.,    die  Algen  Sacbaena,  reapec^Te  Mittel- Bnrapa'a.    D^PT^ 
Dee.  XLVII.  nnd  XLVIII.    Dreadea,  1855. 

148)  Hedwifia.   £in  Naüshlatt  Or  kryptagamlacba  Stadiea.    Ni«.  11  a_^ 
UM)  Haaa>  «ad  LaadwIttiMobaBa  -  bJeader  daa  laadwirUiLbaABilH  ^^ 

mr  B^yera  auf  daa  S^al^abr  1858.    Mftaobaa.  . 

150)  J.  Cb.  D8lt,  Flora  dea  eroaabenogtbama  Badea.    t.  Bttt    Carbn^ 

151)  Dr.  PHtael,  Icaaam  botaaieara»  iadex  locaptiitiaai— a,    Bcfefiai.j*^ 
15t)  Dr.  Martiaa.    pbanaakalotUab » mnückmartB   Bladiea  Ibcr  den  !•» 

Eriaagaa,  1855. ^ 

tl«a«-»««r  oud  Verlag  et ;  Ur.  Fär^rokr  m  a^giaebaig. 

Digitized  by  VjOOQIC 


(- 


IPIL^lEA. 


M  46. 

,  ^e^ensbur^«        14.  December.  1§55« 

C*^        MnKaltt     orioinal  -  ABHANDLuno.    Holler,   Bemerkoniirea  Ober  das 
riiii|^iiir  Spcnnemnom  de«   Spitsinirteet.    —    litbravur    Talaene,   «econd 
^Mioire  «dr  ie«  Uredin^es  et  le«  U«til«f(in^ei.    Flora  bremeoiit.  —  amebiob« 
« i  n  d  e  n  bergig  verkäufliebe  Pflanzennammlungren. 


^temerkungen  über  das  Naphar  Spenneriamm  Gaud.  des  Spi- 
,     tzingsees;  von  Aug.  Holler. 

'  In  den  Uandbüchero  der  deutscbeo  Flora  wird,  naeb  dem  Vor- 

{aoge  roo  Koch,  der  SplUiogsee  in  Oberbayern  als  einer  der  we- 

nigeo    deotachen    Staodpttokte    dea    'Suphar   Spennerianum    Gavd. 

f^beseicboet.     Zwar  aebe  icb,   weuo  icb  oan  io  den  folgenden  Zeilen 

^^aa  Unrichtige  dieser  Angabe  darzutban  versuchen  werde  ,    mit    Be- 

daoern  einen  seltenen  Bürger  aua  der  aüdbayeriseben  Flora,  wenig- 

^aienn  Yorlänfig  acheiden,  allein  die  Uuterauchungea ,  welche  sowohl 

^in  froherer  Zeit  Molendo,    Steudel   und   Grabmeyer  vornah 

nea ,  als  aach  die  Beobachtungen  ,  welche  ich  in  diesem  Jahre  an 

*  einer  groaaen  Ansabl  frischer  Exemplare  aua  mehreren  Punliten  des 

i'  See's  so  machen  die  Gelegenheit  hatte,  liefern  ein  so  lilares  Resul- 

j{  tat,   als  daaa  noch   ein   Zweifel  darüber  herrschen  könnte,    ob  die 

Spitsingseepflanse    identisch   aei   mit   dem  ächten  ^iV.  Spennerianum 

^  Gand.  oder  nicht.    Eine  Vergleichnng  des  wesentlichsten  Merkmale 

des  letttern,  der  Narbe,  mit  der  Narbe,  wie  sie  die  oberbayeriache 

f   Fflanse  beaitst,  wird  den  Beweis  hiefor  liefern. 

Koch  ßpricht  sich   über   die  Narbe  der  ächten  Fflanse  folgen - 
'    dersiaaaen  aus : 

i       ^fiuphar  Spenneriarum  Gaod. . . .  .  Btigmate  $tellatim  acute  den- 
I  Mo  inclaove,  aubdeeemradiato,  deniqne  bemlsphaerico,  radiia  ad 

I  marglnem  excurrentibus/'  « 

I  Dieaelbe  Beacbrelbang  gibt  auch  Spenner  (Bot.  Zeitung  1827 

I.  p.  114  a«  ff*)t    welcher  die   im  Feldaee  aufgefundene  Fflanse  ab 
I     Nupkar  minima   Sm.   auffuhrt,    und  von  ihr  sagt,   dasa  die  Narbe- 
ateiaOralg)  gswttbnilcb  nicht  vollkenunen  rnnd,   während  der  Blit- 
nora  i8M.    40.  40 

Digitized  by  VjOOQIC 


T24 

tbeseit  flach,  naebb^  ^liik«geUg  geboge»  mI,  das«  4le  Strabln  n 
lO—ll  dicbt  neb^ «liiuBdcf  Uagea  mid,  frd  übejr  ilan  RaaHii 
Siigna  hlBaaareiebaod,  eloen  10— llaSbnigen  Steni  UMitai 
Aaasar  dieaer  GaaUlt ,  die  er  aaf  der  aweiten,  aeineia  AafMlse  b» 
gefugten  Tafel  abbildete,  erwälpit  er  nach  der  Färbuog  der  Ihrk 
die  oaeb  Ihm  grönlich  edar  bräunlich  lat. 

Gas»  vernchleden  hieven  ist  die  Narbe  der  Spitsingaeepliii» 
Dieselbe  iat  etwaa  erhaben,  in  der  Mitte  oiit  einer  Vertlefaag  fff* 
»eben ,  ihre  Geatalt  iat  meltl  nicht  gant  rand ,  nonderB  aebr  •% 
llaek,  Jhre  Ränder  aüid  at«»pf  gekerbt  mit  aabf  «der  wulp 
weit  res  einander  abatebenden  Kerben ,  deren  Zahl  sieb  naeb  k 
Zahl  der  Narben-Strahlen  richtet.  Dieae  wechselt  swischen  M^l 
30,  beträgt  indeaa  In  der  Regel  nicht  mehr  als  15.  Bin  AasiMbi 
dinaer  Mrahfeo  fcoaiale  leb  bei  keinem  der  anter8«ehl#ii  EiMfi« 
wahrnehmen,  bei  keinem  erreichten  sie  den  Band ,  mouierB  stf  *> 
ren  an  allen  vern  von  dieaem  eingesäumt.  Waa  die  Färbaag^ 
Narbe  betrifft,  ae  Ist  sie  dieselbe,  wie  sie  Spenner  bei  iK^ 
luteum  Sm.  angibt,  aie  iat  gelb. 

Dasa  aber  die  Pflanse  des  Spitsingsee's  glelcbfalle  ofcbtt  mk 
res  sei,  als  ein  Sfuphar  luteum  8m.,  nur  mit  etwaa  gewölbter  d 
gekerbter  Narbe ,  daf&r  apricht  nicht  blos  der  Umstand ,  dast  dd 
Biemplare  mit  ganarandiger ,  flacher  Narbe  unter  den  mit  Mb 
veraehenen  verfinden ,  aondern  dass  dieselben  sogar  weltasi  t^ 
überwiegende  Hehrsahl  bilden  und  sich  durch  niehln  nnderei  ^ 
den  letsteren  unterscheiden ,  als  eben  durch  Ihre  nngekerbtea  1B>' 
der.  Noch  mehr  spricht  jedoch  f&r  diese  Behauptung  die  ileobacMiV' 
dasa  es  häufig  Debergangsforaneo  gibt,  deren  Narben  tarn  TbeiiP' 
kerbt,  cum  Tbeil  gansrandig  sind. 

Schwer  möchte  es  au  erklifren  sein,  wie  einem  ae  ansgci«^ 
neten  und  genauen  Beobachtet,  ala  Koch,  eine  aolche  Teracbfo'«'' 
heit  von  der  Sternform  der  ächten  Pflante  entgangen  nefal^s*^ 
eine  Verschiedenheit,  wie  «le  selbst  an  getrockneten  Extmf^ 
deutlich  wahrnehmbar  ist,  wenn  auch  bei  diesen  die  AestiAtli' 
Kerben  sich  einigermaaaen  verändert.  Es  rollen  alcli  nivU^  ^ 
trockenen  Zustand  bei  manchen  Exemplaren  die  sdlttlebeo  Mh* 
einer  jeden  Kerbe  in  der  Art  ein ,  dass  dadurch  dieselbe  ff^i^ 
scheinbar  In  einen  stumpfen  Zahn  verwandelt  wfr^d,  deaaea  Sf^ 
Von  dem  Punkte  gebildet  iat ,  wo  die  befden  efngerotitea  M^ 
oben  suaammenatosfien.  Selbst  gansrandige  'Narben  sefgii  ^^ 
diese  Neigung,  steh  an  Ibrei«  Bande  etnanroHen,  wodircb '^ 
melir   wellenförmig  wird   008  die  Narbanatrablen  9m  km/tk^^  T 


Digitizedby  Google  j 


Melonen ,    als  ob  sie   welter  aoeliefen  ,   i4s  diees   in   der  That  der 
Fall   let. 

Allerdings  zeigt   der  Habitus  des  Nuphar  ans  dem   Spittingsee 
<»|p|ge  Verschiedenheit  von  dem   gew^hnüehen  Nuphar  luletim  6  a. 
Br  ist  nämlieh  Im  Allgemeinen  schlanker,   die  Bliltbep  sind  lileiner, 
besitaen   übrigens  gleiche   Farbe   und  denselben  Baa  der  Aatberen, 
die  stielrunden  Blattstiele  sind  viel  dünner  und  wenig  brüchig  ,    die 
Form  der  Blätter  ist  weobselnd,  meist  jedoch  sind  nie  sebmäler,  von 
iebiiaflterom,  flinaenderem  Clrüa,  die  rauhen  l'unlUe  aof  beiden  Sei- 
ten treten  ieellleher  hervor  und  stehe«,  namentlleh  auf  der   Dnter- 
seile,  dichter,   die  Lappen  sind  stumpf  gespitst,    verhälteleam aasig 
^wae  weiter  abstebeud)  jedoch  nicht  in  dem  Grade,  daaa  derV0teiw 
•eblad  se  bedeutend  le  die  Augen  springe,   wie  diess  Spenner  In 
der  Besebtelbung  seiner  Pflunse  angibt.     Dieser  beselshnet  auch  die 
Uateraeile  der  Blatter  «Is  seidenglänsend,  flaumhaarig,  ein  Merkmal^ 
yen  dem  an  unserer  Tflanse  nichts  wabrtunebmen  Ist,  ale  hiobstens 
•ia  oder  des  andere  Härchen  awiiichen  den  rauben  Punkten      Alle 
diene   habituellen   Untersebicde  von    dem   gewöhnlichen    N,   luteum 
8  mi  sind  meiner  Anstchl  nach  selche,  wie  sie  sieb  häafig  ineerbalb 
der  Orentea  einer  Specles  neigen  und  wie  eie  tem  Tbell  sehen  bei 
der  Betrechtung  der  Oertiichkeiten  des  Standpunkts  Ihre  Erklärung 
finden. 

Es  werden  nämlieh  diese  schlanken  FeraMU  -melat  a«  solobea 
Sielien  den  See*s  getroffen,  wo  das  Dter  von  steinigen  Abimngee 
gebttdet  ist,  welche  sich  in  den  See  hinein  erstreeken ,  so  dose  .ans 
den  seblamnierföUlen  Zwiechenräomen  swiscben  den  meuebmnl  eehr 
groesMi  ff ekbleoken  die  Pflansen ,  und  awar  in  ^er  Regel  in  einer 
btie&ebtHciien  Tiefe,  wursein.  Wo  aber  das  Ufer  von  Sumfrfwicnen 
begrennt  wird,  wo  also  auch  Im  Wasser  der  Scblammgrund  der  vor- 
herraoiiende  Ist,  da  kann  man  jene  greeee  Forei  ren  Nuphar  iui^um 
ftm.  .beobachten ,  wie  sie  allenthalben  im  flachen  Lande  4n  Seen, 
elagnirenden  fiewiUsern  und  lan^^m  flieseenden  Bachen  aich  findet. 
Ssblleaalich  mnss  Ich  noch  bemerken,  dass  Anfangs  Anguet,  als 
leb  den  Sfillaingsee  besuchte,  sämmtliehe  Blütben  dieses  Nuphar 
einen  halben  bis  gansen  Fuss  sich  unter  dem  WaaBersfiiegel  befim 
den,  elneBrscbeinnng,  die  jedoch  wohl  eherlo  dem  sofalUgen  hoben 
Wesseratande  ibreH  Grund  hatte,  als  dass  sie  es  wäre,  deren  Jie- 
sündiger  Binwiifcuag  ein  Slnfluss.anf  den  v^orändertan >  scMaiAen 
laUtaa  nenaaar  PAanae  augiescliffieben  werden  müsste. 

Digitized  by  VjjOOQ IC 


T«4 

liiteratHr. 

Second  memoire  sur  les  Uredin^es  et  les  Ustilagmees,  par 
M.  L.-R.  Tulasne,  de  HnstituL  (AnoaL  des  sdoc 
naburell.  Qaatr.  S^r.  Botaniqoe.  Tome  II.  S.  77—196. 
PlMch.  Vn.— XIF.    Paris,  1854.  8.) 

Die  ToriiegeBde  AbbandloDg    gehört   vDttfeitig    sa  den  fncUg- 
sten  nni  iDteressaDtesteD,  die  in  der  neaeetao  Zeit  aaf  dem  QMk 
iler  Pilskonde  ereeliieaeB  sind.     Sie  lerfKlIt  io  4  4bibell«BgeB.   b 
dem  ereien  bandelt  der  Verf.  ven  den  Dimorphisoivs  der  Drediiea 
end  iueiit  dmrin  aacbsaweisen,  dnss  da»  eonaiante  gesellige  Vorkt» 
men  der  »eisten  aogenannten  Vredo  Arten  aiit  eomplirlrter  ergvi- 
airten   Uredineen   seinen  Grond  in   TersehieleneB   Zastiaden  eiicr 
nnd  derselben  Art^  habe ,   daas  samit  diese  üredlnen  nielbis  andcn, 
ala    nach    nnentwielLelte ,    aof   einer  niedrigeren  Steife  der  BUdof 
stehende   Formen   der   mit   ihnen   sngleieb   Torkemnieiidea    hMerti 
Pilibildnngen  seien.     Die  sweite  Abtheilang  lat  den    Spermogsiici 
der  Uredineen   gewidmet;    der   Verf.   weist   dieselben    als   eiae  m 
siemlich  allgemeine  Brscheinang  bei   den  Uredineen    nach  and  f^ 
ftber  ihren    Bau,    ihre  Lagernng   nnd  Entwiekelong  die  genanei^ 
Naehweisongen.     In   der  dritten  Abtheilong   wird  das    Keimen  i^ 
Uredineen  nnd   Uatilagineen   bespreefaen;   dem  Verf.  liegen  dariW 
Ertahrnngen  von  den  Gattnngen  Caeoma^  Aeeidium^    PeHdermin^ 
RoesUHüy  Meiaw^^ora^   C^leo^porium^  Pueeimia^  Uramyees^  PAraf 
aiM^tini,  Trif^hra^iiftm,  CranarUum,  PodUoma,  CffHopu^  and  m^ 
reren  VstUa^ines  ver.      Die   vierte  Abtbellong  bringt   endlieb  ^ 
none   Bestimmung   nnd   Anreihnng  der  Ckttangen     der    Uredlsei^ 
welche  ein  sehr  genaoes  Bild  unserer  aaf  die  Organegrapliie  diaav 
€iewiehse  besiigliehen  Kenntnisse  bietet  und  demnaeb  aaeh  sH«  ^ 
wichtigen  Entdeeknngen  nnd  Heabaebtongen  involvirt,   die  wir  i^ 
aeharfsiunigen  Ferschangen  des  Verfassers  sa   danlren  haben.    Vt 
glanben  daher  im  Sinne  vieler  unserer  Leser ,  -  denen  die  Origi*»' 
abhandlang  nicht  in  Cebete  steht ,    au   handeln ,    wenn  wir  ii^ 
aystematlsehen  Thell  derselben  unverkfirst  hier  wiedergeben.    I** 
Verständniaa   desselben    möge   noch    die   Bemerkung   dienen  i   ^ 
der   Name    Vredo   als    Beseichnung   für   eine   Oattang    gast  ß^^ 
and    hier   durchaus   fSr  den  einer    grossen    AnstU   der  UiW>^ 
eigenthamlichen  anfanglichen    (initial)  Repreduetlenenppnrat  d«r«d 
ben  gebraucht  wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


lnjfioMirp0nm  iuugw.  gMMra,    seil.   Dermatoearpi  -  Gymnotpermi 

(parilfli)  Per 8.,  Syn.  ¥mg.,  p.  XV. 
Ch4mmpign0n$^   mrdo   II   (pro  parte,    Denpe  gen.  XXIII— XXXVI) 

DC,   Fl.  fr,  ed.  3,  t.  I,  pp.  S16-347,  et  t.  VI.  pp.  54—99. 
EtUoph^Unm  pere  (aiiolnia)  Fr.,  Syst.  erb.  veg.,  t.  1.  p.  168. 
Ofßmm%0mffeHum  genera  Linkie,  Sp.  pl.  Linn.,  t  VI.  p.  II,  pp.  I, 

1—85  et  127— Id8> 
Uredineme  (pre  perte)  et  abuedinearum  gea.  I,  Dob.,   Bet  ChdI., 

t.  I,  pp.  881  et  886--968. 
CmmiomyetAum  gen.  (aenpe  gea.  Aregaia  e  SparederwdeU  et  Hfpo- 
derwM  a.    EnUpkfßU,  eieloaa  Uatilagine)  Frieaio,   Syat.  Hye., 
t.  lU,  pp.  460-4«! 
Vr^äinies  et  AeeUimieM  (eielvaisCoryaee,  Bxeaperle  et  Sporideaaiie) 

Lev.,  in  Aaa.  ae.  aat.,  t.  XI  (1880),  p.  16. 
Caeima^emrum,  PhragmMaeearum^  Aeeidiaeearwm  et  C&rynaceanm 
genera  Cerdae,   Aaieit.  s,  Stod.  der  Hycel.,  pp.  8>  15—17,  7S 
et  165. 
Offmn^mffcMum  (Corynaeearum)  gen.  XXV  et  XXVI,  eeramd.  genaa 
addit.  A,  SporideswU^eeorum  (ex  RaphmyeeUbu»)  gen.  LXXII,  et 
HffpodermU  •.  Vredktei  oainea  (inter  eesd.  UaplomyeeUs)^  praeter 
ÜHUMgine0$,   Frleaie,   S.  veg.  8eand. ,    pp.  474,   489,  567  et 
569-515. 
ftieeatecel ,  PkragmiMaeei  et  Aeeidiaeei  (exelasia  mnitia    generib.) 
Bonord.,  Handb.  der  Hyeel ,  pp.  39,  45  et  53. 
SpermoffmUa  ex  emniboa  fnogilli  organia  praecociaainia,  peneti- 
Cmnia,  ebteaa  aentave,  mntica  v.  in  ere  (apieali)  ciliata  (ciliie  d. 
Baryo  parapbyslbna  dictia) ,  fla?a,  anrantia,  fasea  ant  nigrentia, 
paaea  ten  nnaieroaiaainia ,  aparsa,  abaqoe  erdine  certe  adgregata  v. 
efardaaBtia,  aingnla  e  perldiele  tenni  ant  eraasiore,  avbaebrao,  an- 
rantia ▼.  frisae,    pina  mfnna  in   parencbymate   matrici  cenapicoa   et 
diterato ,   nnUeenlari ,   aterigmatibna  linearibna  exiübaa  atlpatisalniia 
at  Tartite  aperaiatepberia    in   interne  pariete    veatito,   bnniareqie 
viaeido  aaepina  praeterea  referte ;   apermatii«  pereiigoia ,  evatia  v. 
cylladf oideia ,   reetia,    mntida,   aimnlqne  cum   nineo  in  qno  libaria 
dtaargantar   tempere   debite    ernctatls,    nenipe   in   eirrhos   anreaa 
V.  faciftaa   ant   in    gnttaa  dlinte  aarantiaa   per  estialnm  receptaenli 
aieanMoa. 

FruHuM  (aperae,  aperidia  et  aparangia  avetorib.)  »Ire  multi- 
ftrH  f.  nrattipUeea ;  alii  enin  praeceaiores ,  aimplicea,  niaique  in 
palreren  aeinti,  nredinem  a.  apparatnm  aeetindariani ,   qnaai  e  aty* 

Digitized  by  VjOOQIC 


ffffMvnMi,  «iflifHtMl  40fplieeaif0,  varie  s«ae«f«i«tt ,  cA 
prie  dieiM   edeateai,    siftanle«;    «ab«fcai  frartesai 
M^fUmilm  e#a«teii«is  ae  ■•do  c— <gcUÜ>,   aifd#  yl«s  ütrti  Ah»-  | 
tto;  altemtn  frofaeoter  «oU  praestBie.  ' 

Vredo  alba,  flam,  awMtla,  fioMa  aal  nlgnmemm^  •  Mrk  ißm- 
vülk)  aivii  pairhialia  (taktredia,    poatolia)  aparvi«,    emmgngt^  tu 
gyroai«,  apernogoniia  aiae  aHiae  declarata  caiiiatii  vel  aiktf- 
b#aiMMftlpata  asIieotibM  cwwtaaa,  mada  nada  aee  «ist  apito«* 
plan'ftaa  matrieia  tecta  et  eadaai  disrupta  aicepla  s.  aaly^rvlaCa,  arii 
parldto  acH.  lagaiiaa  praprio  aiaarbraaaceo,  aieea  elaatiea  a«t  aMai 
alUie   paWda  aiva   focata,    naac   aaÜolaU   tiUmim^w    val   crcMto 
daaUta,  aane  riaialia  dehiseeote  aat  varie  laeerata  SemtrmtUft^  ii- 
earaarata.     Stgie^p^me  avalae  eHipsaidaae  gMaaaartf ,  «iiifa^««' 
tarn  ab  ioftia  diaeretae,  aiagalatiia  aHpItatae,  Usiem^m^  olhih^m 
plarae^a»  apodaa,  taai  eaatra  la  aariea  a.  aMailia  p«lyaaeira  piMfeü 
«aaliCae ,    taocqua  aaperpaailaa ,   adprise  eaaligoaa  wat  lalbaiif  cia 
traetia  qoaai  fila  (raoafiia  eateoatae,  deinde  taaiea  parlier  liftane  et 
apadaa ;    eplaporlo  teooi  aai  craaaa,  taberealifara  r.  apiaaacaate,  ft- 
riaa  laeri,  aehrao  pallaeidaqaa  a.  varla  faaata  at  qaanrfiafaw  ftrta 
apaeafta,   anae  aacillia  (panetfa  tenaatia)  tribaa,  qaalvar  v.  ftmt» 
daaala,  aaae  qaoi^iaeaaiqua  para,  aaltaoi  caaapieaa,  daaiMila  al  fü« 
impervia  ;    eadaapario  tenuiaainia ,  ludiaereto ,  claaao ;    praiaflairfM 
graaaaa-alaaaa ,    pallida  flavida  ▼.  aaraatia,  abaftta  voeiaa  Mt&^ 
Paraphy$e$  Jam  plaoa  nalla^,  Jan  pulnal  aradiaai  aübiiaai  «t  ^ 
aelraUa  quldem  oapiaaiaayaaa  taaeDtaa,  abaaaia-liaaaraa  chifUmmtt 
aea  eapitalaa,   raetaa  aal  iaaoffaa,   e  mambfaaa  acbraa  byaliaat»- 
aaiqae  Tal  iaeraaaata  at  aaanihil  iafnacata  lactaa,  vaesa«  arat  pv»^ 
plaaeMta  parca,  pallida  flavida  v.  aorantla  farataa.     Afrawi»  e  it]4t- 
aparia   racaaäbua   (r.   aoBollnis?)    pranaacana   tubalaaaai ,    Hi«*^' 
aimplai,  blfiircaai  aeu  varle  nuBaaunü,  aa^^a  aat  divaraliaade  btac 
lUiaa    taneCictBai ,    valga  tarnen   aaUacalar»,    iodefialte  elai^W 
■lyaaMlqaa  esardiaai ;  rafiaaima  eaatra,  at  vMc^ar,  dafiaüaai  ft  f^ 
oiyceliaai  alatana,  aeillcet  In  madicam  aiereaaaaa  laagiladfaaai,  ^ 
taraai    apa   cko   4—5  -  laeukur a    tatidenqoa    aubiada    aporldHferaVi 
vagetatiaaa  haa   aiodo  abaolata ;     aparidlia  ^aabr]paaibaa  naa  i^l 
afcavatla^  laafibaa,  atarlgmatlbiia  acatia  ain^itlatiBi  priniaBi  aaMti^f 
brevl  liberia  et  in  fila  germinando  abeuntibas. 

SpwTM  parfaetiorea  naae  plana  dUaralaa ,  aaaa  in  paMaft  ^ 
lidoa,  ligalaa,  iatagtaa  aal  varia  partltaa,  adglatfawla  ^  eaaaoeiA<*^ 
tomqaa  baaUia  fiagaofcaa  aee  aaqoaai  diajonata^  aaetdaaaa  ataifibii* 


Digitized  by  VjOOQIC 


UMfOnm  Mit  flmnB$uUf9^,  i^ttilM  r.  Mplüitm,  pid«r«rh  iMtof  U.' 

Mla»  V.  in  miftricä  ptMislMiM^  polvinU  qtos  atriwot  oredioiB  «uir.e 

«^arsis^  OMgngtti#  y.  dr«lpati«,  rariasime  peridio  mtmbrant^o  pri- 

m»dl«»  tattis,  fM^oeotlua  aoten  parapbyaibna  («redineiai  haod  diaiil: 

iiiifcBi>  comHUi  }  epiap^fti«  taaoi  a^bra^  hTalino,,  aa^  aaepiua  aiUa- 

Miie  fiicala  partfaifiie*  apaealo ,  de  apeai»  ioipaHo  v.  aacillU  pajacip 

mt  nosero  defiaitia,    aiediia  v.  apiedbbfia,  ioatroctav  laevL  aqt  varie 

«s»p#rala;   eodMipafii»  inearto  vlx   caaapiaaa   aot   oiagHi  manifeata; 

|nB#topiaaMat»  gjraaa^araleoao ,  pallida  aoraaUo  v.  dllnia  facato^^  a»- 

ete^n^e  aphaeriaaai  pallidiaiaai ,  eenlralen  a.  ^xeantrieoiii  (orei^tß^ 

Ami^mfn  mado  aeaAlvala  a.  piaaeax,  aiado  a^^fgansai  L  e.  aarotiomn 

(biemale,  ferDom),  a  membrana  hyalina  ftenQiaaima  et  prQt^^plaaaiiltf 

fmlU4o  flavide  v*  auranläa  fiabrieatiun ,  iabQUaocyUsdrieaiii  v.  clavU 

(•roMv  eblnae«  »  reatoaa  fl«t«eaaaiva,  iotnoi  loeorvatiuii  aiU  «piee 

tantafliniode  circiaatnni ,    ainiples  ▼,  r«Kiaaioi0  In  hrad»fai  dlacedima, 

•emper  definiftam  a.  promyeelii  vicea  gereaa,  nempe  breve  abaolotam 

ftttBcque  antloculare  et  apice  l-aporam,  vel  5— 4-aeptda  et  ftatidefli 

sporidüferam ;    aporidiis  abovatia  ovate  -  realformilro«  Mt  aphaerieia, 

laevibaa,    pallidfa  v.  aaraotiia,    aterlgiAate  aedtd  g\ognl\g  ^ha^inm 

avffoltia ,    liberia   aofem    penitua   apodfboa ,    alifli  getmlttwitiiy  fihm 

aeqaale  et  toaaiaaiaw  agantiboa ,   %Uia  faaiaae  aparidioidea  qoaai 

Iraoafixaa  pra«teraa  iooavantlbiia. 

FvDgiUi  ubiiiiie  terraram  abvii,  onwiea  entopbyti  et  paraalti  ge- 
Bvini ,  aailieet  io  plantia  vivia  (foliia ,  f anlibna  berbaceia  ligoe^ve 
reeeotibna  neeDon  froetibna  Imnataria)  taDtumm^do  vigent^,  hypo- 
deraiii,  aed  qoantom  aciam  et  de  froctaam  genenatioM  loc^aar^  aimol 
phetobii  a.  lueipetae.  Ab  UslUaginets  (Lev. ,  ia  Anik  sc  na^,  iac. 
eit.»  exelaaa  Sepedonia;  Toi.,  io  elad.  calleat.,  aar.  3,  t.  Vll,  p.73) 
praiiflUa  pariqoa  jore  aotopbytia  ao  imprimia  diecrepaot  qoad  ^ar- 
MUB  aagia  defipitMft,  atroctoramque  longe  magia  oiaUifariain  obti- 
^aaal^  OMtricia  praetf rea  extioia  tegmioa  aala  occopaot  oec  unquam, 
VstUoffinearum  lucifuga  oMre,  e]ua  penetralia  bypagi^eaaqoe  partes 
aparalia  iofarcioot.  Caeterom  IJstUaginei  aporarom  geneai  et  ooi- 
varaa  pokerea  marphoai  Uredineos  oaDoolloa  imitantur,  oaoique  ex. 
gr*  de  bae  duplici  argoanento  ab  oredioe  Coleoaporii  v«  ab  Aeeidi- 
mit  OM  laagai  raeediiBi;  aparae  eoio»  Uatilagineorum  oayellae, 
Hcat  oiycalogi  B«ondl»i  aNter  aeoaerial,  aibfi  iovieMB  aratiaatee  et 
qaaai  ex  oami  parte  <*efrtfereiit  glanotosqoe  fttigool  q«oniiN  1«  medio 
reeentiores  a.  fmperfectiorea  nidulantar;  ita  ot  baec  partiuflt  evalutla 
eaaUipatft  dici  fpiaal,«  i.  a.  oodequaqoe  gloneria  ceotrom  petat;  parro 
eadeai  praraoa  apod  Cokosporii  uredioe»,  Cae^$§taia,  4ecitl4a  et  con. 

Digitized  by  VjOOQIC 


TM 

•teil«!,  ettl  basipet»  toottai,  4|vUi  #b  f«tvNi«Yi 
••He«  sea  aeaüU  to  tltra  onaia  t«»4Mt,  iepral^aAtor.  liMMi ; 
liaee  tnaUgla  VtUktgineos  ab  UredimeU  lenge  a«aeir«rf  vetal,  ne 
diaerlalBa  talllt  qiiibas  dlvfdmtiir;  qnanobre«  «taol ,  il  iflnc. 
•rravenittt  et  Baryiia*)  qii  proii«#«  UttämgkieU  toter  Agftrifca 
qnaerere,  et  Leveilleva**)  q«i  IHea  c««  Vrtäkmeiim  to  «MB  «» 
ilenqae  erdineM  eoDJODgere  veDent. 

OyHopodis  aperaniai  aatora  aneep«  est;  CaeommÜB  a«tea|M* 
diarum  et  afiBian  fhicto« ,  paneleeifliie  eieeptls ,  inreiiieea  mäm 
reliqaoroai  generaai  petfos  quam  perfetüera  initari  TMeatv.  (k- 
eera  betereapera  et  affioia,  plera  prieribiia>  apeeferwa  cepia  «ato 
lange  praestaat. 

Qai  Vredineüw  aeatratea  iater  ae  eeatolerlt ,  •••  ateewi ,  im 
plara  dto  eorom  atroetara  et  a^ceaaitadialbaa  iaaetesf«»«,  m%k  » 
aeqaenti  ordinäre  fertasaia  aea  negabit. 

1«  —  Albaginei  (candidi  a.  aielini,  heterespori). 

I.  Cystopus  her. 

Genas  hec  ambigaani  s.  reeedens  in  limine  ^rdiais  vertiter 
sed  ad  Aecidineot  ob  sporaram  genesin,  ni  faller,  aceedit. 

%.  —  ieeidinei  (perldlati,  heiegaaperi)» 
iAeeidinei  Lot.,  in  Abb.  ae.  nat.,  loe.  eit.;  Barye,  Braadp.,  ff*ti 
et  93  (dnabns  eiclasis  ex  Uredlalbaa  eltat.).  —  AeekUace^  C9fi^ 
Anleit.,  p.  7S  (pro  parte). 

II.  Caeama  mihi. 

III.  Aeeidium  L  k. 

IV.  JZa^seella  Reben t.;  Pr. 

V.  Peridermitm  Lk« 

Caeima  etsi  peridio  destltntuai,  AedMs  atlqae ,  Bary«  if^ 
Bonente,  affine  eat.  Fernam  In  eaeteris  generlbos  peridlatt  tW^ 
net,  qua  nee  majorem  nee  p/aestantiorem  apnd  reliqaa  fnhxM^ 
extare  comperles.    SpermogonHs  oronia  abandant 


'*')  Cfr.  ifliui  librain  de  Entopbytii  Jam  mnltotiei  laadatum,  pp.  98  et  ((M. 

•^  Cfr.  Aoo.  sc  nat.,  eer.  S,  t.  VIII,  p.  172—87«,  et  Orbinii  Did.  ^' 
d'hitt.  nat.  t.  KU,  p.  787.  Ciarieeiamt  aactor  O$itta§tU09  ab  Ofe^Kif 
oKm  6  contrario  eegref^averat  (efr.  Ana.  «e.  nat,  ter.  2,  t.  X[,  p.  |^'' 
dittinctoa  etiam  habet  Frieaina  io  aua  SiuBina  vegetab.  Scaadioftviie, 
p.  515.  Baryo  item  Jodice  (ßrendp.  pp.98— 100  ,  üstitagtnei  ordineaib 
OredineiB  ob  ■tructuram  crescendique  rationem  longe  divertum  siiter««^ 
quae  antem  diacriiniDa  plus  aeqae  majora  eum  aibi  fimiMe  fbtarii  €i^' 
ratoribaa,  ot  arbitror,  vklebitvr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


7M 

S.  ^  M  e  I  a  ai  p  •  0  r  0  i  (soMt,  f olrlsttl,  UfSinnet). 
lüredinei  9€irö9p0ri  (pre  ptrt«)  ßarjo,  Broiidp.,  p.  M] 

VI.  MelmmpBora  Casi. 

PefMioai   in   HelaoipMrtt   bodduUIs  a^eat,    ia  aefaaBti  gaiMfe 
»«ttitav  (haaleiNM  aalta«)  daaiderator. 

VII.  Cehmpwimm  LeF. 

I.  —  Phragmidiacei  (paWeraienti,  biformea,  infascati ;  ordints 

oentrom). 
[Ihieciniei  Fr. ,   8.  reg,  Scanl. ,  p.  613  (<»iel.  Uredinam  parte).  — 
Phragmidiaeei  Baryo,  Unters,  ab.  d.  Brandp.,  pp.  96  et  97.] 

VIII.  Phra^midium  Lk. 
II.     THphragmhim  Lk. 

X.     Pueeinia  Lk. 
H.     Uramyces  Lk. 

XII.  Püeolaria  Gast. 

5f  —  Pneciniei   (earnosi,  ligalati  v.  tremelliforniea,  niidi  et 

fraetibna  noiformes;  ordiois  aiagnatea). 
lQymno$porangieae  Chev.,  Fl.  par.,  I,  422  (excioao  Corynea).] 

XIII.  Podiioma  Lb.,  Fr. 

XIV.  QymnoMporangUim  Lk.,  Neea.,  Fr. 

6.  *-*  Crenartiei  (peridiati,  biformea,  ligolati,  omninm  fortaaaia 
^  prae  atroctora  nobiUaaimi). 

XV.  Cronartium  Fr. 

In  aeribendia  horum  generum  singnlia  diagoosibna,  A I  b  n  g  i  n  e«- 
ram  et  Aeeldin  eorom  aemina  pre  nredlneis  froctibos  a»  atyle* 
speris»  lieet  quaedam  repngnarint,  babai;  apud  Helampsereea 
et  Pbragai  idiaeeoa  fractua  perfectiores  aimol  amnptea  ipao  ge- 
neria  eogneniine ,  eommodae  brevitatia  caasa  ,  pleramqae  deaignavi ; 
Croaartll  autem  Podiaomatieqoe  apparatnni  eolottnareni ,  llgnlaai  9. 
celomeUam  noa  dieere  nen  lUebat. 

I.   Gyatopoa. 
UredMs  ap.  (Albitgo)  Pers.,  8yn.  Fnog.,  p.  Stt. 
Vreäini9  ap.  DC,  Fl.  fr.,  II,  SS7,  et  VI,  88.   -   Chev.,  Fl.  par., 

1.  408   ^  Dab.,  B.  Ckll.,  p«  693.—  Vng.,  Eiaatb  ,  p.  267,  Üb. 

m.  fig.  Ift,  et  tab.  VI,  Ag.  62.  *-  Sewerb.,  Engl.  Fng.,  p.  340. 
C^mmUm  ap    Neea,  Syst.  d.  Pilse,  p.  16,  tab.  I,  fig.  8. 
€a9omalU  (Vredlnia)  ap.  Linkie^  8pee.  plant»,  vol.  alt.,  p.  67. 
Cffttopiia  Lev,  in  Ann.  ac.  Dat.,  aar.  6^  t.  VIII,  p.  671.  *-  Frle«, 

8*  veg«  Seaad.,  p.  512.  -^  De  Bary,  Uaieraaeb.  ftk  d.  Braa4p., 

p.  26,  Mb.  II,  i.  8—7. 

Digitized  by  VjOOQIC 


0Md  r«lf#f«»  «topticf,  MiMT««  p«aei 
CytitpM  »k  fff—  wÜMÜm  Jjwi^i] 
gMilM   lyfM   weJioe««  aiatiaa  p«c«liaris  et 


•rÜM  eateasU  lUesletiaa  ^■•^aa  m^i^ 
Vt§Magk90i90t  mi^iewUe  et.  Leref  lle«,  e«ai  Vrtäkmei»^ 
■i0ll#  pr#fri#rMi  «rbilr#r,  ftrfMsi*  e««{«mgH. 

HiJM  geserb  pr«l#iypi  mm*  (7rri/#  cM^iil«  Pers.  (0ci''< 
PI,  «fff«.  *•  Fr  [eJ.  «ItJ,  ■?.  481  c«  1079),  et  Ure49  F^r^^ 
DC«  (Deisai.,  ep.  elt,  or  363). 

U.    C  a  e  •  B  a. 

I/rirffoiMsp.  Pertv,    Sj».  reBf.,   p.  914.   —    »«k.,    Bei  ^ 
f^  S9S,—  Ler«,  Ib  Ann.  ee.  oat.,  «er.  3^  t.  VIU  (i.  I84U  P*^ 
^  Fr,  8.  feg.  Seand.,  f.  %\y  — >  De  Barje,  Braadp.,  p.  ^ 
Vaeomaium  (Uredio«»>  ap.  Lk.,  ep*  ef t ,  pp.  3«  et  33. 
Ne^afvan  OMeina  Ka»erd. ,  Headk.  der  allgea.  Hycel,  f^ 
(i|aed  eotepbyUe  «uoMMpere  dieaiaiU.  eeniatar) 
Bptrm^i/vnia   paoeMferoiia ,   avraatiaca ,   ab^ee  eeiie  9fti^^ 
elraloatim  tggregata,  bypat-  alnal  et  epipbjrHa,  aBlIoeelarit,  «^ 
VBlgd^ee  mtftlea  \   aperaiatifa  ei  aelet  actfogeflia ,    etPeideia  f-  ^ 
drehteh,  hi  baaiore  yia«ide  taadeBi  oataBaboe  ajoa^ae  epb  M^'^ 
AainMMia.     VreMnH  paaililae  ptriviaMerBiea;  Hdpeesiie  flebaü«»^ 
feroiea   v,   eeBflaeBtea ,   oehraceae ,   flavidaf  r«*  ill^ie  ^aarilii^' 

Digitized  by  VjOOQIC 


fSt 

mtmm^  tongr€gBltä€  tpdrttogouihqae  pretfoiAcf  6f  sMpHm  ^fri««» 
iVetfe  cfrealatifli  aiafMMitet,  peridU  pftrapbyalliraqoe  ^^ttlHiltt«',  «m 
m\  «pld^mftfe  malriM«  dreon  chrea  adoia  ra|iiaqw  aieafla«  «I 
crHa^hn«  {nvalneratae  -,  aporia  (stjiaaporta  f )  f»  aariea  laagfaaealaa 
Ipttiiäalmai  partiaqoa  eoafitaa  eoatlga«  avperpaaitla  ae  alM  tau 
^nM  füTifam  haereattbua ,  avpremia  ataipci^  aealarlliaa ,  aMMHa 
berla,  intar  aa  parlbiia,  globoafa  at  Dannibll  aiigartaaia;  apiapoHa 
^akif aa  ,  atbraa ,  plaa  aifaua  aebiaulata  at  v\t  impat via  (aaaHHf  af« 
ina  param  canapieaia) ;  prataplaamala  granaaa,  diffala  flki^a  t  robaa- 
nrmntfiica  ;  garmtaa . . .  (videra  aan  licuit). 

Spararatt  ganaai  Cseemm  (mihi)  Coie&gporii  itfailfiiaai  parfalff<^ 
efert,  praiiaieqaa  ab  aandam  caaaam  at  apermagania  ad  AevWttm 
ccadit.  fi^a  ajaa  typfa  ürtdinem  Bnmymi  Wtüti.^  V,  piftguem 
>if9.,  V:  OrehidiB  Hart.,  at  eaoalmflaa  babeo. 

Ul.    Aaoidism. 
4e0MitM»  (parüai)  Para.,  Sy».  Fmg.,  p.  M4. 
^eidU  ap.  DC,  PI.  fr.,  ad.  S,  t.  II,  pp.  t87— »46,  al  t  VI,  pp.  m 

^•7.  --  Dvb«,  Bai.  GaU.,  p.  M8^90S. 
üm^wmmm  aabggp.  II  (it^aiiMMii)  Linkia,   Sp.  pl.   Lisa.,   I.  VI, 

^  Ilf  pp.  4t-6ft. 

Aeeidium  Chav.,  Fi.  par.,  I,  S86  •-  Ung.,  Eiaatb.  darPfl.,  p.M7, 

tab.  III,  f.  17-19,  al  Üb.  |V,  f.  31 --dS.  —   Card,  Anlait.  s«m 

8t.  dar  Hje.,  p.  73;  la.  Fnog.,  t.  III,  p    15,  tab.  III,  fig.  45.  — 

ITaf. ,   hl  Ana.  ae.  Mt.,  aar.  S,  e.  VII,   pp.  48,  59.  M  al  paaalai, 

tab.  VII,  f  S9— Sl.   —    Fr.,    Sam.  vag.  Scand.,  p.  5tO.  -^    ta 

Bary,  Brandpilsa,  p.  65,  tab.  V— VII 

Spermoffonia   aaraotlaca ,    ponctiformia ,    va(go    Dumaraaiaaiina, 

^f\'  at  bypapbyKa,  aparsa,  adgragata,  v.  circinatim  ordinata;  peridio 

imaiaraa  anilacalarl ,    in  ora  langa  cHiata ,   clliia  axiliasimla ;    atarig- 

matibos  liaearibaa  atlpatbaimia ;    sparmaüfa  avatia,  salitarla  acroge- 

aia ,   at   in    cirrhaa   com    niuca   eapiaaa  ernctatia.     Vredo  aarantia, 

rarioa  alba,  aparaa  aat  circtnana,  aparmogoniia  commlsta,  eadem  am- 

blans ,   V.   longa   ab   ila  nata ;    palvinolia  ab  invicam  diaeratiä ,    atai 

•aapissima  confertta,  aingnlia  perldia  manibranacen  alaatica  ,  acisaiti, 

alddo,   inftio   globaaa  obtnaiaahna  TaBienliformi  Integra  at  admodam 

efaaso ,   posfea    aateoi    lata   aperto   ealyeulamqna  Immaranm   In  ara 

auarto  reeurvoqna  dalitaita-finibriatam  rafarenta ,  inatraetis ,   tatia  In 

boe  vaaeala  racaaditia  aioinlqae  a  paranebymate  maCama  faclle  Inta« 

grit  avallaiidla ;    paraplyalboa  vtllia ;    aparfa  («tylasparkr  ?)    aanilia 

c6«lfg«R  «a  pva  ttaniaia  parta  aaanata  IngeiHlbiia,  abaqaa  diacrfaülocf 

Digitized  by  VjOOQIC 


I 


WwW^^99^^K9  9^   C9StlwV|   vi^PWiBW  oB|lWlvS^K 

Ümlhm  M  priw  UWntts  «alvk  gUhmkm 

lUk  MWSBÜU;  epbpMi«  aebisAto,  MhMhfM,  kjaÜM,  fmm 
IP««  trifcM  a#Ak  ,  Mapte  iadUstiaetk,  parvia ;  gwsiae 
kMvifse,  •  lMg#  iliCmO,  «iaplM,  Muf  a«i  raHa  rasifeM,  w 
aa^aali  aap tiaf aa  daatitata ,  ovae  ia  atriealaai  a^kalaai  •nm  f 
glaboaaai  mos  iUatala  alftraqaa  la  filaai  malta  teAsiaa  ascsne^ 
rariaaiaM  vafa  praaijcalUi  iastar  ia  lacaUa  S— 4  a  latafa  i-ififr 
diifaraa  diaaepta ;  saridiia  iatia  (gaawia  a.  aaibrya»lliaa)  «k«^ 
laavibaa   caaateaait   aiagalaftiaiqaa   a    atarigAala    a.     aficalt  a* 


Oaana  valgatUaiaiaai,  plaranqaa  phyHagtaaaai,  plaatii  p«i^ 
ftia  at  diri^iaainia  iaCMlan ,  a  brnU  aaaaraaiaalaiia  ai  vii  «» 
aitlikaa,  plariaqaa  eaiai  aoa  oiai  aede  8  matriea  sibi  ff^f^  ^ 
gaaaais;  aada  ill.Frlaaiaa  BtrifHAeeiäia  atagela  daacrtkcfii» 
aiaaaaiB  fora  labaram,  omaaqae  aaraai  ttaiiaai,  praetor  fhfMf 
mm,  aibi  IrHtaai  videri  (Syst«  Hyc,  t.  III,  p.  5 IS). 

Aeeidii  peridiaa  caai  oaDtantia  aeos  H  laalia  apa,  bi^l^^ 
pareaebyaiata  farente  Intagran  paraaiqae  abdacitar;  qaaaipcM^ 
apertaai  hiac  firaogitor,  tabita  faseiataa  depiaaataa  foraiaai  ^^ 
abtisaft. 

IV.    Raastalla. 
L^operdi  tp.  LIaa,  Sappl.  pl.  syti.  vag.,  ata.  (Braaavigaa,  M 

p.453.—  Müll.,  In  Fl.  Dan,,  fiisc.  Xil,  p.6,  Üb. 704.—  J»<V 

Floraa  Aastr.  Ican  ,  t.  I,  p.  IS,  lab.  17. 
Aeeidiarum  »p.  Pars.,    Syn.  Fang.,    p.  205—306.   — >    DC,  Ftfc^ 

ad.  3,  t.  II,  p.  «47,  et  t.  VI,  pp.  97  et  98.  —  D ob.,  B#<.  «* 

p   90S. 
Caeomatum  sect.  II  (Roesteiia)  Lk.'  in  Mag.,  f.  d.  naoaat  Ea«'^ 

t.  III,  p.  6. 
Caeomatum  a  sobg.  III,  (Cfraeiuai)  para,  eideai  LInkie,  ^r 

Linn«,  t.  VI,  lab.  II,  p«  64, 
Centridium  et  %/lile«  Cbav.,  Fl.  par,  t.  1,  pp.  S83— S84. 
Rofttelia  Rabant.,  Fi.  Neom ,  p.  350.  —  Dag.,  Exaotb.  der*^ 

p.  301.  —  Cord.,  Anlelt.,  p   74;  leoo.  Fang.,  t.  V^  pp.l9«(^ 

tab.  III,  f.  29.    —     Fr,  S.  veg.  Scand  ,  p    510.    —     De  BnJ' 

Brandp«,  p.  73,  tab.  VIII. 

&perwkog(mia  poBatifarin)a,  ax  %iat%%  fiüeata,  aabvallaa  r  •^ 
lata  ciliata»  oillla  aaltaai  aaape  eadaaia  v.  brarl  paraaattbai,  bi  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


TM 

ite  Tvlgo  •pi^ylU  ei  iiMilft  a«rM*rab«iii6  •0agmg»t>,  ▼.  ak«riet« 
relMftiKi« ;  perlÄ«  «»Ueevlari  tMid^MqM  w  «mrtniat  fix  *  MAlri«« 
kier«4m  fseftlt;  tterigAatibat  »periiiatüt4|«e  il«d4lorti«i.  Uredo  ib 
dv^rsa  paglaaareaeaperHMfoniopliftrae.fiareBebyttA  praeter  aoraiiMi 
eerei«Hn,  verie  Intwiü^eens,  eerAoean  factaai,  aoryle^e  ineeeleee^. 
»itwpiseiiiie  referliMi  iabaUkma,  e  perUiie  MimereaU  peieieve,  OFati« 
▼ato-obloBgis  n.  lioeari-ftiabQloaia,  dieerelia  el  abeque  erdUne  niiukui- 
ihos,  vertieeqae  aliqaando  sataratias  fiieato  paolatim  ac  plos  Bio«« 
»merele,  qaibasdam  looge  pretractis  ae  fere  totis  eiaertis;  baraaice 
sapseHaram  iBembrana  parietal  none  pecoliariter  e  baai  seiaatli ,  le 
aciniae  exilea  qoaniiaqire  apke  inpervio  coaUla«  oircom  eirea 
llssecta  et  pedeieetiei  peremte,  eonc  eentra  diatiaa  peraiateote  tes- 
tnmqoe  (priaitoa  aalteai)  in  ore  lerainali  varie  denkato-lacera ',  pa- 
raptijaibaa  alneerle  fersiian  nellia,  aterlgoiaiiboa  aetem  reeeaMbaa  rel 
sierillboa  (oaiDibuB  atipatiatimia)  eaaqaodaeliBede  nentieDtibae^  apo- 
ris  (eiyleeporia?)  nevelHa  quaai  fnkieieBti  loege  lieearie  nedee  a. 
tabera  aaperpeeita,  interrallo  vario  diAereta  fingenftibea,  pedetenliai 
increaeeoliboa,  ittbeiisqoe  eo  brevieribua  factia  ab  InviceM  aeparalta 
t&ndein  oamino  diijenctia  «t  liberalla;  epiaporia  nataro  eraaee,  opaco, 
\mev\  ant  paree  taberealeta,  aaiurate  faeato ,  poriaqae  meltia  et  Un- 
preaaia  perrio,  pretoplaamate  aotem  dilate  auree;  germiae  (in  R. 
eamMUatB  Reb.  aolam  obaervate)  praeceei,  lange  lineari,  varle 
eatnraleta ,  qoaadeqae  apteem  verapa  in  atriculum  dilatato  ultraqae 
esillari. 

Pre  Ro0$iMae  ijpe  Aeeidium  caneellatitm  Pere.  (Syn.  fung», 

p.  Mft),    in  felUa  Pyri  neatratia  autoniBe  frequentieahnam ,  generia 

eendifter  babnit;    Uli  peatea  Afcidium  Oj^ßaeatUhae  Pera.  iAee.  im^ 

eersIfiM  ß  DC,  Fl.  fr,  II,  347.    -    Deam.,  PL  crypt.  de  Fr,  ed. 

alt,  n.  137)  aob  Ci^idU  nomiae  beal.  Chevallier  (FL  par.,  i,  38i> 

eonaealaril.     Ab  Aeeiäio  prexino  eb  perldli   peenUarem   varlaaqae 

aeUaeeatlam ,    aperaran  genealm  el   eeleffem  .aalnrate  fiaaenni  jBe#^ 

Heüa  praeaeHim  dieeedit.    CemiriiHum  €li  h  v.  (Fl.  Per«,  1 1,  p.  SM, 

tab.  XI,  f.  i),  Aeeidium  tomuium  Pera.,  Aee.  AmeütmMfU  DC. 

(VI  fr.,  ed.  3,  t.  VI,  p.  97)  ei  eeaaloiUi«  Mcludena*),  peridie  valge 

lange  tnbaleee  ei  In  Fertlee  AmWH  inatar  dentate  fimbrlato  (perfle>, 

a  HoeitMU»  primaria  {epecie  qnadaaitenaa  diaerepai )    atiamen  aen 

adee  teeedfi  «i,   me  ealtem   jndlee  (etai  »nlli  ei  Liafciaa   Ipee  ia 

ana  Diaaeri.  il  in  Ord«  pl   aai.  aUier  aenaeriai)«   pre  iypa  dUilaeie 


«)  Cfr.  Detmaa.«  PI.  erypt.  de  Fr.,  edit.  aH.,  n.  877,  87$,  1878,  1017,  t018 
1117  ai  llia. 


Digitized  by  VjOOQIC 


tu 


WB  9mm  emmmmimtMmmmmmmm  •.^IfUtiUiw 

eilt,  eavto  eH««  tmirmmimm  mI  »•  yratioro  «flfaHWB  — rfeti  fNfIr 
B«gM,  «t  Hft  ikemm^  ••Ivahir,  l»lf«e  ge^w  fmp«B«itar  ^«•ifam  | 
MvvTMie  #ec«rrHt.     IH.    Priefti«  el    li««lii#    (prtaM  tpiMBi; 
pr«|i<eret  •MMli^r  ^ai  Mm  RmfiMiae  ItoMM  dKteittto«  e•Mll^ 
j.  #cgnrt»t  i4€fMa  li««  mm\mm  e#giiit«  «•DgregaT«r«Bt. 

V.   Perider«ios. 
L^o^terM  •f.  WilN  ,    in  J.  RtMieri  mi  ¥.  V^liimtl   Mag«  Üi^» 

M«t.,  i.  U  (Msip   IV  i  a»B.  1768),  p.  16,  tak.  IV,  fi«.  U. 
viMMitf  «p.  Per«.^    Syo.  Fang.,   p.  911.   —    DC,  Fl.  fr.  (ei  Ul. 
I.  II,  p.  t37.    ^   Nee«,  Sjr«^.  4.  PUie,  p.  9  (eab  (U«le  piMff»j 
Cmmmmmmm),  ftefc.  i,  ig.4.—  Oufc.  Btt  €MI.,  p.  IHM   —  6r(i/ 
Scot  erypi.  Fl^  I.  I,  to^   T  ! 

V^memmmtmm  eehgen.  IV.  iPeridenmiumy  Lk.,   Sp..  pl.  Uml.  tUl 

Uib.  II,  6g.  66. 
Peridermium  Cbev.,   Fl.  par.,  I,  686,  Üb.  XI,  f.  6.    —   Lee,  » 
4etie  See.  Lim.  par.,  t.  iV  (18S6),  p.  908,  lak  XI,  6g.  4-^' 
Dng.,  EiaiDtli.  der  Pfl,  p.606.  --  Fr.,  S.  feg.  Scaad.,  p  b>^' 
De  Bary,  Kraadp.,  p.  7% 

Sperw^ffgmfiia  rnfkiut^  v.  eeagregala,  paiea,  eraaea, 
perMMe  e  leat^wiaa  ladkereta,  glebeae,  aab  epideroilde 
tnaieDte ,  unilocalari ,  rliaa  angotta  v.  pero  ebselete  et  aietiee  p«* 
vie;  eterigttatibaa  teaaüer  llaearibaa,  ae^naUbaa)  aimplIHbat,  p^ 
lidfa  ei  eewfortleakie  etipaüe;  eperaialiia  aelllatie  «erogeaie,  tnt» 
deaic«  llberia^  ia  aiaee  aoraatle  laiaierma  elqiol^e  gmiümhümmf 
eadalia.  üreäm  aparaa  v.  U»e  aggregftia,  bype-  aat  epipbf  IIa,  ^ 
aAB  eertleleeia ,  apernegealeraai  aeeia  vel  ab  liadcüai  taB«t>^ 
paiyiüaWa  ooiaiae  diaeretia,  evaM«  ebleogie  r.  eMeage-laaeeelA 
laaientlba« ,  peridUf  ae  ampMeeiaie ,  bwralferai  a.  eealco  et  ebUdi' 
•ose,  aieaibraiiaeee,  tenni,  n^ee,  fragiU,  med^  irregalart  el  a  lilii* 
aneplae  dlampAe  el  pervie ,  ralgo^e  e^ai  !■  basi  cireaaieirM  ^ 
dcMtt  laeelM  et  fimbriaie  aicqae  deeideiie  Mi  pereuate ,  alagih^ 
inelroella ;  poMUe  fertUI  iaelaae  eMcee ,  aoperne  eb  apetaa  m^K^^ 
allMe  aaranllaoe  et  pidTereee ;  paraphyaibva  aalUa ;  epeiie  ^^ 
apoiia  ?)  ae? ellia  4idpri Ae  auperpealUe ,  ccatifaia,  ^ateaatte  cealübi 
aeriee  ctipMIealaHia,  alttgai^a  elreltor  8  -^lO-iperaa  atraaDtlbat,  6a^ 
rie  autem  diaaooiatie  oTateglobosis  craaaie  et  satarate  aarii^t 
c^iiaporie  toiifr^^QUa  ctafertlsainiia  asparale ,  iiehree  jmü  fi«  M^' 
af^ae  laiperferate  (porle  aalteai  iDeenapleaU)  ^  preteplaenala  pü^^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


et  Mflmlos  btei^«0,  Bioiptices  aat  iiM'tH#ii|  JUnt  tl  Me 

No0  dfflFierft  Peridermium  ab  Aeeidio  nisi  peridio  otriformi  irre- 

Ittriter  et  qaati  circumtclaae  dehiscente.    Fongilloa  foliicolas  simul 

eorticieoias,  solitqae  Ctmiferi»^  at  videtar,  infeatos  vlndieat.     Ty- 

IS    est  Caeoma  (FeriderDiiom)  pineum  Lk.  (Peridermium  Pini  Fr.) 

L    quo  generia  charaderem  desampal. 

Aecidium   elälinum   Alb.  et   Schw.    (Ilong.   et  Neatl, ,    Stirp. 

[»g.-Rh.,  füae.  III,  d.  385)  priori  vnlgo  conaoeiatom,  peridio  eiiguo 

iViä    pronioente   ac  quidem  vlx  conapicuo  gaodet.     SemiFiyuin  vidi 

Abiete  peeCinata  DC. »   e  Plombariia  Vogeaoram  aob  Janii  fioeiB 

ml    correntia  ab  atoico  Weddellio  Parisiis  allatdni. 

Mindöphyttum  Le?.,  in  Aetia  Soc.  Lian.  Par,  t.  IV.,  pp.  305— 
)8,  tab.  XI,  f.  1—3,  i.  e.  Uredo  SempereM  Schleich,  (ü&g., 
xanlh,  p.  364,  tab.  T,  f.  34.  —  Caeoma  8empen>M  Lk.,  8p.  pl., 
I,  II,  38),  ab  Aeeidio  oria  atroctora  differt,  etiamqne,  ni  faller, 
Lee«  eiadnum  Alb.  et  Schw.  qaodam  modo  imitator ;  vivom  non 
fdi,  qaapropter  ejoA  dtagnosin  omittere  atatiii. 

Qaod  ad  Oraphiolam  Poit.  (in  Ana.  sc.  nat. ,  aer.  I,  t  llf, 
».  473,  tab.  XXVI,  f.  2),  fangillani  palmicolam  Trichodeemium 
stlan  dictum  (in  Chevall. ,  Fl.  par. ,  t.  I,  p.  383,  tab.  XI,  f  1 
iconib.  a  Poitaeo  mutuatis]),  attinet,  primom  LycogaMs,  poatea 
Aecidineie  (cfr.  Poitaei  disaert.  laodat,  Cavallieri  opoa  cit«,  et 
Cordae  Introdact.  in  Hycol. ,  p.  74)  annumerata  eat ;  Dvbyo  jo- 
Aiee  (Bot.  Galt.,  II,  737),  inter  Hypoxyieos  pone  PAomato  apf loa 
milltaret;  allla  etiam  Phaoidii  apeciea  arbitratnr  (cfr.  Frleaii  Syat. 
Hyc,  1.  11,  p.  5*»,  el  St.  JEndllcberl  Euckirid.  bot,  p.  I9|  gen 
M'3).  Haa  inler  aenienttaa  perqoa«  diaalinUea  tatiAtam  eligiare.ea 
magia  ardoom  mihi  eat  quod  fangillam  vivun  et  perfeetom  euMHnl 
«Oenta  laskjleiendi  mwfle  adhuc  defoerit  eeflaaio.  8i  esm  Dredimei 
DMlfatMi  adatiaorint;  afkf.  ot  #piiior,  aocipm  maiime  akoormeoi  ae 
de  apocie  vii  cenaeatftneam,  licet  fortassis  r*?^»  l«g}tiaMfl^  adacia- 
eaet.  Paooia  ak  kiiic  «Mia «  alaf«  Frieaiaa  OrßpUolae  aatopaia 
ed^tw,  anadenteqne,  «i  alt,  Mioa  bakito,  fiwgillMi  käme  lU^^ieaam 
ad  'fyfmom^ceies  non  reftne  «san  po4oi|,  «t  D^^msae  aok  Phffi- 
UMetmufum  titalo  cooaoriavit.  <Cfr.  )ai«d.  ianctonia  ElencJir  Vong., 
t  lil,  f  435,  et  S.  veg.  Fcaad,,  p.  493.) 

CSckWiaa  folgt.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


FiMa  br«BMttsi9«    laiex  pkateHi  ?Mo«lftriwB  dreaBrayi 
nrbeiD  «Ppoflie  oresoentiiim.  —  Dremene  Flora.  VeiMoUe' 
der  in  der  Umgegend  von  Bremen  wfld  wacfaseni€t  Q^ 
fdsspflanzen  (Phanerogamen  und  Filicoideen)  mit  Asgik^ 
der  Standorte* 
Unter   dem  aogefiihrten  Doppeltitel  ist  ver  KorxeM  Im  Vfflip; 
veo  C.  Scbüiomtnii  in  Bremen   ein   brosehirles  Heftebei  awyi 
erecbienen,  das  aof  XVI  Seiten  naeh  einem  karieo  Vorwort  eineVcWr 
eicht  der  im  Gebiete  von  Bremen   gefundenen    Galtoogen  ntd  ^ 
anf  80  Seiten  ein  Verieiebnisa  der  vorkommendeii  Arten  mitiifih 
der  Standorte   entbäit    and   sieb   in   Nemenclatar  imil  Anerdnug* 
Koeb's  Sjrnopsia  anscbliesat.     Die  bier  raitgetheilleo  Beebacbtiipi 
sind  nicbt   allein  die  der  Verfasser,    sondern  aocb    die  tob  EiU 
Hertens  und  den  Gebrüdern  Treviranus.  —    Die  Zabl  d«ri^ 
geführten  Pflanzen  beträgt  etvra  840 ,    doeb  sind    ooter   ibnes  n^ 
manche,  die  nor  auf  frühere  Angaben  hin  aa^enonamen ,  la  amcnr 
Zeit  aber  nichi  wieder  gefaoden  sind.    Die  Flora  Ist  also  irnGtim 
sehr  arm  and  nur  die  Heide-  und  üloorflora  einigermaeeen  relekU^f 
AU  Beispiel  aei  angeführt,  dass  iinemone  nur  mit  3,  Polygo^^^ 
Planiogo  mit  %  Arten  auftritt.  —  Diagnosen  enthalt  das  Sebiift^ 
nicht,  nondern   nur  hie  und  da  eine  Bemerkong  über  aofgefoBitft 
Formen.     Als  Hülfomittel    beim    Botanisiren  in  der    Umgegesi  ^ 
Bremen,  sowie  als  Beitrag   sor  Pflansengeographle  von  Deotscklm 
ist  es  eine  recht  daniieswerthe  Arbeit.  —'' 

A  n  a  e  i  i;  e. 

Das  ren  dem  Terstorbenen  AmtMano  Dr.  Li  öden  borg  * 
Bergederf  Materlgisene  Rerbariam  aeli  fetkaoft  wertei.  Dan«!^ 
entbftlt : 

I)  Die  aasgeseiebnele  und  sorgoam  geordnete  Sammlwg  ^ 
Lebermoosen,  wiebtig  wegen  der  Origiaale  so  den  Äff- 
ten ileo  Verotorbenlin  lOM  Tbir.  pr.  M^ 
%)  efneSammlang  Laubmoose,  anf  SM— 1600  Arten  geseküi^ 
mit  rieten  Doubletten  Coart.  Mrk.  100  sie  40  Thlr.  pr.  ^ 
%)  eine  Sammlang  Fleebten,  t4  Paekete  —  darin  saliklieb* 
Orlglnaleies^ilare  von  Aeharlns  a.  a.     .  Ct  Ihfc.  1^ 

4)  eine  Sammlang  Pilse,  10  Peekote  Cl.  Mrk.  )^ 

5)  eine  Sammlung  Pbanerogame^i  e«  4000  Arten  Ct.  MrL  iM 
Wähore  Auskanft  ortholU  Hr.  Dr  Sonder,  Hamburg,  Woaoririljj! 

K«daGt«ar  oad  V«ri«g«r:  Ür.  Fiirurobr  ia  Heg «utJMUf, 

Digitized  by  VjOOQIC 


]FIL(i:)lEA. 


M  47. 

Ke^ensbur^«        91.  December.  t955« 

Iiilialtt  oRiGifTAL-ABHANDLürio.  Vnlpioi,  fib«r  berabeeicbweniiirte 
k.lp«QpflaiiBW.  —  LiTBRAYua  Tul«int,  «eeead  memoire  lar  lea  Uredin^« 
t  les  Utlilag^inöet.  (Schlugt.)  —  ANZBiOBif.  Dopletten- VerxeicbDist  des  Strats- 
»nrfjrer  -  Tatiaohverf int.  Verzefcbnitt  der  bei  der  k.  botan.  CtotelUobaft  eingre« 
^aagenea  EeitrAi^. 

Lieber   herabgeschwemmte  Alpenpflanzen,  von  Fr.  Yulpius 
in  ThnxL 

Di«  IkMMitt^   siftlentn  lUr  *BeiB»r  IIoelial|ie»kette  ia  HiMar*- 
gnwA  4ea  Ckttereiitiwbi,  4emSrb«d8  4m  gHvMlig^n  GleUojberf  est- 
qvolIeD ,   4«r  auf  -dtr  LaoUrbrunaen  Seite  der  Tstbtefel  Gletselier 
heiesi,  auf  der  Cbsfteren  Seile  von  ilen  dertigen  Birtes  Alpelli  Glet-* 
scher  genaani  wird,  wäkl,  aaclidem  ele  siiver  ia  ihre»  svretUtiindi« 
gea  Lanle  sahlreitbe  Crleieeher-   und   Alpeebiehe   und  Fluaae  aa%e- 
neflNnea ,    reo  deaea  die  EngAtlea  irom  Wildstrobel  ^    die  Kien    aua 
deai  Blamliaalpateek ,  die  Simme  voai  Rewyl.  her  die  bedeolendetea 
•iad,  eine  Slaadeven  der  Stadt  ihre  heloadere  währead  der  Zelt  der 
Sehneescbmelse  Ia  dea  Ueehalpeo  mächllgea  Fhitheii  ia  denTbeaer 
See.    Friher  oiüadete  eie  aaterbalb  Thaa  io  die  Aar  aas.    Ui  Aafang 
Aee  Yorigea  Jehrheader te  aber  ward  ihr  derch  Spreagaag  eiaee  Fei- 
e^anale  eia  fcüraerer  aad  uoachädlieher  Aotweg  in  die  See  eröff- 
net.-   Leiilern  bat   aie   aon   bereite  siemliob  weit  hinein  mit   ihrem. 
Oeidl  nadOfichiehe  eaegdüllt  aad  an  ihrer  Ha^dong  ein  beträcht- 
liehea^  mit  dao  Jahren  waobaeadee  Stück  Land  abgelagert,  von  dem 
ein,  Theil  aei)^  mit  kleinen  Tannenwüldchen  beaetst  ist ,    auf    den| 
Weiteoi .  .greaaeren    aber   lUaaaen    von    Hippophae   untermischt    mit 
Salüßidaphnaideß  «ind  ineauü  fast  nndnrohdringliche  Verbaue  bilden 
Uat^r  diesem.  Cfaabuaeh   haben   eich  aber  anch  einige  Bewohner  von 
weiterber   in  Itbeile   hlelnerf n  ^  theils   grdaaeren.Colaaieen  l^äuaiich 
nMeirgelaaeea  and  ahUiaiatiairt ,  nad  erffiUea  iia  Malf  wenp  aie  %^ 
hUUiea  mfaageai    ihrea  Reaarher  aiii  einem  eigenen  Wennegef&hL 
V.eraehaiUeb  4iml  dieae,4etM<wm«  ^ßmafUe,  Bißwtßllp,  Dr^9,  Epir 

empimriß^   Si0ailfir00m,0iil^0i4e9,    VUfki  t4fi^a.\  ^     VaifUlkarUch 
Flora  1855.    47.  47 

Digitized  by  VjOOQIC 


788  . 

wende*  «Ich  «lau»  S*  ktgt»  i»n  m»ken  Bcrgea  ä,  we  fa  Im 
sehaelteii4e  Sehnee  die  elcbere  Heffnoag  glkt,  4».  «e  W» 
■iebt  sehr  fer.e ,  die  erUabt,  in  die  wepriBf  liehe  BelmlkM* 
Bor  dleeer  ÄMwenderer ,  eeniela  »eA  rleler  Anderer  n  gclu(K 
die  treaer  and  foeter  aa  aDgeetammten  Beden  kaliea  «ad  ihr.f» 
h«H  «lebt  ae  leicMen  Ka.fa  iaWogebe».-  EioeStuBd.  ««j«»!" 
ua  Ufer  der  kander  iat  eia  ShBlIcher  \blageraag«plate.  Dahit  p{ 
ieb  elBeaNaek«Utafa  lai  Irtatveraeaaeaea  Mal,  ha«ft.aeW»eb  aata 
&,(iKa.  havHtrum  n  beaaehe«,  *.«  aleb  der«  i.  ««»«r  ""• 
Mabrettet  Waa  »leb  aber  da  gan.  aaerwartet  •■'*•&  ^ 
„ehaiate  Bberraaehte ,  daa  warea  »  aebeae  geaande  S««^* 
(mi*Ui  «ofrfttn«.'  Neefc  nl«  «nd  »irjea*  hatte  irk  «•"■•"' " 
dieae  relae,  wUde  Heehalpeapfiaeae,  v«a  dea  Gletaeberhiebea  »^ 
tergebraefct,  la  der  Kbene  aleb  feBiaeUt  uad  aeg.r.  *«*^  "T 
...bau.  Dean  daaa  aie  alebt  aeit  Karseai  erat  da  ^»^  «J* 
»eweU  *arh.,  4>m  Jedw  da»  8«rb*  ...b  *^J^^*^T^ 
ateagel  trag.  -  Naaglarig,  w»e  ee  ibae»  *««^  •^''fjT 
ri..ehte  Kb  fh««»  li-«^tj*fcr  wieder  elaea  B..«*  '^TziiZ 
m»  die  beide«,  •••dwa  «ld.t  wel«  d«»e.  elae  ««-•  J^'^T  * 
.ellaebaft  t.n  A.  -M«««»-  belaa-aie«  i.  U^  ^^^"^1 
.«e  hatlea  geM««.  Da-  die  B»*eat.H«4  dÄa^r ,  B|jg«  1^ 
gea  aad  •mblütblger  .lad  ala  dr.be«  la  der  H«»*.    M  *- * 

ige  üatembled  der  4'Ä.«^  Ol*  »«-  *-J''—;J?r !  M  ^ 
am.  angeaMH-w,  beCrtg»  dar  8»«a.rt  bdebatea«  IMT  i"^  •■ 
^ewtaa  eia  aelteae*  «id  be-erkwiawortker  Fall  1.^  ,_., 

h  Beang  aaf  da.  Aaaledalo  heralgewaaderter  A»!»"!*^ 
den  Bacb.  aad  FItfea-üfera  IM  iai  AilgeaielB«  «e  ^*'^**^'Z 
aie  In  det  Regel  aar  an  kleiaen  \bw«a.e»eWeB  aad  *  «•"T^ 
den  darfen.  w.  bei  greaae«  W«aera»and  *•  ä^tan^  w«  *P^ 
Hebe«  Rinnaal  de.  Fla-aea  enlfernteaten  Wellea  Ibre  ««om  M» 
We  Alp*nwa.wr  in  ein  enge.  Bett  einged&mart  Iat,  4a  ai«J* 
MiMedd  und  nlcbt.  Hergebracbfea  kann  d«  aieb  foalaelae«:  »■ 
eine  Ebene  eder  Erwetterang  de.  Tbala  dem  Waaeer  •rta.«  WJ 
ao  nii..1gen  nfed  aich  an.aobrelte« ,  ai  erfelgeo  «eine  AM««»«J" 
ktn  Uftr  gan  aaeb  deai  Gaset,  der  Scbwere.  »*b  «»P*"*J 
Bett  entlang  Hegen  «Mra«  die  gr»aaten  «H  kergerellteto  SteS»,  P" 
And  kabi,  ebne  Ver^engWig  «11  etwa  Andere«.  •«»■■•'•''•'; 
nach  dea.  Lande  n  kleiner  ond  kleiner.  ArfdIeÄteln»  Wgtfc*«" 
di«««n  der  Saad  end  «acb  Debertchweamangeo  aelgtil*  l.l»h^ 
HM*^eaten,wleereH  ÄaaWeaaer  gegange».  Bert  «oi»,  «•  ««r" 
Kl«.  Weldeir'on'   W/ip«;»*«*  etebe»  •■♦'eelHgiÄWf  daa'W»" 


Digitized  by 


Google 


Mur^ki,  lawi  dks  sIimI  «#  Mfteslen  KletiidiilLa ,  iwtwefimk  die 
Smmb  abgeMiMirMiMt  mni  aisgaiv^rüiB)  «od  <biM  die  HagUcbkait 
g^^ben,  sieb  «■  balie».  Wit  kors  «der  laag^  da«  bangt  Ihaila  v^m 
a«r  Natur  dar  Paaaa«  aalbatj  thaila  tm  allarl^  ZofUligfceitea  ab. 

HaiBer  AriemMa  mmieOina  aber,  ft  StMdan  ran  Tban,  an  Ular 
3«r  XjiMar,  wflaaaha  wk  vaa  Mane»  bmi  naaen  Jahr  eis  laagaa, 
kiBgaa  Labaa ! 


Literatur. 

9ecöifd  m^oire  sur  les  Urediil^  et  les  U«t9agiit^ed ,  p«r 
M.  L.-R.  Tulasne,  de  rinstitut.  (Annal.  des  scienc. 
naturell  Quatr.  Ser.  Botanique.  Tome  II.  S,  77  —  196. 
JPtancli.  YII.— XU.    Paris,  1854.  8.) 

(SablBM.) 

VI.  'fl  a  I  a  m  p  a  0  r  a. 
Sclerotiorum  ßp.  Para.^   Syn.  Fang.,   p.  135.    —    Fr.  Sytt    Hyc. 

t.  fl,  pp.  361—263. 
Üredlnum  sp.  Per«.,   Syn   Fang.,  pp.  215  et  219.   —    Dab.,  Bo(. 

Galf ,  pp.  89^-896. 
Caeomal  vm  (Uredinum)  sp.,  Linkio,  l  cit    nr.  104,  107—113. 
Uredines  sporuHa  inaegualibun  (duobua  eidoaia)   Chev. ,   Fl.   par. 

I,  408—410. 
EfiUea  (aaltam  pra  parte)  Fr.,  8. Myc,  Rf,  510,Samia.  veg.  Scand. 

p.  510—511  (a.  7—11).  —  De  Bary,  BrandpiUa,  p.  40,  fab.  IV, 

fig.  5-7. 
JMaaipaor*  C4uit.)   PL  llara.,  p.  906,  tab.  V.  «I  MppL,  p«  Mu  -^ 

Lav.,  In  Ami.  ae.  Mi,  aar*  8.  4;.  Vlll^  p,  37fc    —    Fr,  8.  i^g 

Seandt,  p*  481 
Lecythearum   apec.    et   Podosporium   gen.   Lav. ,    in  Ann,  ae.  i|at., 

a^r.^,  1  ¥I1I>  pp.  373  at  374.  et  ia  jOrbinii  Piat.  a#iv.  Mal. 
^iiat«)  I.  IM,  p.  78<k  -r*.  Naa  «itam  Podo^parium  Sa  law.,  aMapiita 

Friaaia,  8.  veg.  Scand.,  p.  512. 
PodoeysCiB  Fr,,$.  vag.  Scand.,  p.  512. 

.  Sfi^mmimHk  iguta  Vf'ed^  epi^  not  bypapbfUa,  valga  atütfa», 
aarantiaea ,  nane  peridia  canapicaa  daatitata ,  nane  canira  iagmine 
ü^bri^aeaa.  (e  eellplia  polygapia  tabalaribnn),  analii^  jpajitinao,  rite 
f^atij^jtfl  (aijtialf  ditt.Qtato)  v^  raria  diara^ta  fjiaiara »  üavfiuta»  aamper 
▼ara  paraphjraibua  nanaraaia  bite.  aharalia  f  «apIMtia »  «abraia   aat 

47  • 

Digitized  by  VjOOQ IC 


T40 

«IlipMMei«,  «eliki»4is,  aanuitiacis  Imteiinra,  ptiBÜM  faÜfilii 
^MiM  ftpadi^M,  impflrriis  (p«m  sallefli  rix  cwpk«U);  pnk 
aettlTAÜ,  liB««ri,  aiili  ▼.  fraaaiara,  slnpliai  «ei  raaasa,  raBb  1» 
rieatia  pateatissiaiis.  tMawkpsmrm  (palvlaali  adlftaat  iatapi,  in 
catare  aatoratiaraa  ai  aaatata  aalali  alerilaa)  aparaa,  wNimim 
mista,  aandem  asbiaas  ▼•  aalitaria  et  arediaia  expera,  aanilM 
falva  a.  algraacaaa,  a  eallalia  (aparia,  irmtÜhrnm  flujarit  fipü>i<  > 
abevata-coneatia,  laevibaa,  ioitia  aretiaaiaie  caalitia,  laaileai ,  pa» | 
daqoe  aaltiai,  noilo  negotia  diajoogpndia.  apideroilda  aata«  mt/i» 
(plaa  »iao«  attanoata  •  caasueupta)  ^evper  rataeti«  :  hcraaca  va 
braaa  craaaiaacola ,  aehraa  ▼.  iaCofieata ,  para  Inparfaala  ac  |b 
niiooa  canapicoa  in  reriiea  perria ,  protaplaaaiate  aateai  grum 
aleoaa ,  aorantia  v.  dilotiora,  nacleuonqoe  pallidaa  aphaarieaa  ca 
traleai  aieaotricaai  foraita;  garmina  aaratiua  (raraali),  '«S^ 
lioeari,  craaaioscolo,  aimplici  a«t  brafbiata,  reeta,  spiralitar  tnm 
aot  varia  flaiaaaa,  max  plorilaeularj ,  aparidpaqaa  3  4  apbaarkt « 
laavia   a   atari^naliboa   tatidem    distaatiboa  aaitaDle. 

Fongilli  io  Cera$arum\;  Betuktrum^  Suiicumy  Paptdonmf» 
foUia,  et  ia  barbia.  nonnalUa  a  ?ari>a  ardialbaa  ,  Lini$  neapa,  ^ 
phorhiUi{%kt  vigeataa,  aolita  creaeaiidi  anado  aeeaoa  babita  Cdtv^ 
riis  aanmapf  re  a(&naa,  atrof  Cara  aatea  et  iaae^ aa  aamiBaan  iattfii' 
nataraa  maturlt^te  looge  diasiaiile«.  Ratiane  peridii  aaae  artM 
habita,  MelampBora  ab  Aecidmeii  Io  Oredinrot  caatral^  a.  geata'' 
tranatitaen  deaionatrara  vUatar. 

VII.    Caleaapariaai. 

VreMHum  ap.  Para.,  Syn.  Faog.,  pp.  917— S18.  «^  Dab.,  W> 
6alfo  p., 893— 896. ~  Dag.,  Eiaatb..  p.  3^7,  tab.  V,  f.M  (««1«^ 

Caeomatum  (Lredinum)  ap.  Linkia,  Sp.  pl.,  lae.  M^  PP- 1^  ^^ 
17,  «0.  ^ 

CMeoäp0Hum  Lar^  in  Ana.  äa.  nat.,  aar.*  S^  t.  VHf,  p.  373.  ^^''^ 

-  9i  irag.  Seand.,  p.  ftl3.  -.  D^  »ary,  Datera;  ab.  dl.  Braad^ 
p.  34.  tab.  II,  f.  8—10. 

Spermogonia  ignota  *).     VreAo  aaapiaa  hypopiylla ,  aparN,  <^ 
gragata  ir.  rka  olrfrfaaaa  ^  paridia  aiaaara  parapliyalhnfa»  daiAtita, 


'*)  Dredini  Compransori  S'c  blecht.  (Llt.,  Sp.  pl.  Liiiii.,  "(.V^,  p.n,.p-^P 
qaa«  inteir  COieotpoHü  Jor«  nrilitat,  ofim  tp6iiu<y)tdalk  p^fperdte  im^ 
CCfr.  itoa.  M.  nati  aar.  S,  I.  TLV,  p.  W»7).         .  .     » 

Digitized  by  VjOOQIC 


7i\ 

Wdi  r^lvtf  laluiOAl«  ■»€•••  (fiiD|[UU  ip«t  prlT#  r.  origloes  ai  epi- 
^r siMi«  tagOBtis  4eU  eorropta  eamaiiUta  pwrtioiqae  «elota  docente) 
ACfcpe  abvohita;  slylotporis  (vix  proprie  sie  dielU)  primodam  in 
^«rf««  monlUfornies  qiMd  Crescendi  nodom  ceniripetas ,  ioviceniqae 
t.S8lotinates ,  arctiseime  cenaociatis,  singulit  aua  vice  iiberis  (i.  e. 
JAfl^toria)  taneque  evatia  v.  evato-globoaia ,  aareia,  ecliinatia  et  plane 
^l^odibaa;  epiaporlo  achroo  byallno  impervio  (poris  aaltem  indt- 
stlnctia);  protoplasmate  granosooleoso  ^  germine  praecocl,  longe 
lineari,  ainipliei  aat  ramoso»  ramia  abbreviatia«  Coleosporium  (pul- 
v'illi  nempe  integri  aolidi  aatoratinsqoe  rubentes)  modo  uredini  abs- 
«(irne  ordine  comoiiataiu  et  cooffgaan,  modo  eamdem  mediam  am- 
t^lena  aut  cireinatini  dlafriLutam  ,  uredine  penitna  abaente ;  quoiibet 
illioa  polvino  ex  otricalia  obovato-oblongia ,  obtuaiasinis ,  4— 5-ioco- 
ilarlboa,  et  inter  se,  aaepiaa  moci  hyalini  ope,  arcte  coalitia  cob- 
i  stante,  aCricolorom  aotem  localia  s.  cclluiia  mox  in  fiiom  praelongam 
I  reclam  aimpiex  (rariaaime  bifurcam)  apiceqae  aporidiifernoi  aingula« 
.  tlna  e  vertice  abeuntibus ;    aporidiia  aoiitarils  craasia  obovato-renifor- 

miboa  laevlbna  agtarateqne  robeo-aorantiis. 
I  Cako$poria  in  variia  berbia  e  Camposiiarum  grcge,  In  Rhinan- 

!  ihaciit  Caw^tinukteeUqüe  apnd  noa  vnlgatiaaiaiia  naacnntnr,  omnem- 
qne  vitaai  in  una  eademqae  aetate  explere  aolent»  Eornoi  natura 
dl«plex  manifoatiaaiana  patet.  FmngilU  snbatantia,  qaum  in  aqua  aii- 
qoaaidiii  eenteritw  eat  frieatnr,  eolore  aangoineo  paaaim  inficitor. 

VIII.    Phragmidiam. 

Puceiniarum  et  Vredinum  ap.  Pera,  Syn.  Fang.,  pp.  215,  318, 
339,  330  ete.  -  DC,  Fi.  fr.,  ed.  3,  t.  II,  pp.  318»  et  t.  VI, 
pp.  54*5&. 

Aregma  Fr«,  Oba    nyc.  (ann.  1815),  ^p.  335—336. 

Vredines  »porulU  inaegualib  (pro  parte)  Che?.,  Fi.  par.,  I,  409. 
^  Caeomalum  (Uredinum)  sp.  e^  gen.  Phragmidium  Lli. ,  Sp.  pi. 
Linn.,  t.  VI,  p.  II,  pp.  30,  31,  38,  84-85.  —  Dub.,  Bot.  Galt, 
p.  886.  —  üng.,  Exanth.,  p.  386,  tab.^  VII,  f.  36.  —  Cord., 
Anleit.  s.St,  d.Hyc,  p.  16;  Icon.  Fang.,  t  IV,  pp.  19-31,  tab.  V, 
fig.  70—73.  ^  Tal.,  in  Ann.  ac.  nat,  aei.  3,  t  VII,  pp,  47  et 
aeq,  tab.  VI,  f.  11—19,  et  tab.  VII,  f.  1—16.  —  Fr,  S.  veg. 
Scand.,  p.  507.  —   De  Bary,  Brandp  ,  p.  49,  tab.  IV,  f.  8-10. 

Aregmatum  ap.  Fr.)  Syst    Myc,  t.  111,  p.  497. 

Epitea  (partim)  Fr.,  Syst.  Hyc,  t.  III,  p.  510;  8.  veg.  Scand  ,  p. 
513  (n.  3—6.).  —  De  Bary,  Brandpilae)  p.  40,  tab.  IV,  f.  3. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ui 

lACfikearum  et  FkfMWMUMmm  «p.  Ler,  hi  Ami.  m.  mU.  ,  mt.  S. 
I.  VIII,  p.374,  «ft  InOtblitl  Lcptle.Mfr  M«l.  Ml.,  i.  XII,  p.TM 
Spermoff&nia  epipbylla,  in  »edi»  nac«l«e  mbieanJa«  ^^g«  cm- 
gragata ,  panea ;  perldielt  vnildciilaila  iaütnral^«  #alleIo  depUftata, 
nmtica  aat  rii  dliifera;  apermaflis  avatl«,  aioca  tfqaU#  et  flavlda 
inini^raiB,  gottatinqoe  eraetatia.  Oredo  vulgo  liypa|ifaylla , 
acilicet  aperaagoBlephdrae  doraam  tenena,  moHo  rarios 
areaan  epipbylla  anbiena*),  pafTfllia  aolitariia  auf  paaeis  oirciaatna 
ordioatia;  parapbyalboa  nomeroaiasiaia ,  late  tnbaUaia ,  •fcvral» 
ÜBeariboa,  incorTia,  aobraeoia,  aebrola  diaphaoiaqae  deaa#  #rdiac 
circomataiitlbaa ,  alaniilqae  paMnuli '  u6iaacajuaqae  peDetratUi  iater 
atylaaparaa  occapantlboa ;  atyloaporis  globoala  v.  ovato-«IU|itieia,  ati- 
pite  abgiiate  cylindrfca,  aimpllcl  aut  rariaa  breriaatma  braehittte  ^ 
aeqoali  et  pallido  prlnodom  aoffaltfa,  überia  auten  ireatlgiaai  cj« 
vix  aervantibaa ,  epiaperio  echinato,  achroe,  diaphana,  poria  aaltli 
aed  v\x  diaeernendia  pervid  tectia ,  materieaiqQe  aareaaa  ■«caaa 
granaldaam  et  aleoaaai  foTeotibna ;  germine  longe  taboleaa  paad- 
raiaeao,  raania  brevibaa.  Pructu»  perfeetldrea  i$pörae)  la  fpaii 
aredinia  palvillla  saaeealea,  iaavqae  iHdem  parapbyalbta  (prieribaa 
baad  diaalaillibaa)  aüpati ,  aiapiK  atipMatI  (atiptteaiqae  aHaai  aMtari 
retiaentea),  iaitla  eb  preteptaaaia  lacareeratMi  tegmeaqoa  aebrewa 
et  pelloeidam  aHMe  aaraatll ,  poalea  aatwü ,  epiapaHi  lalaaeaH  al 
eraaaiaaioii  eaaaa,  nigraiaeti  et  apaai;  eaeteraft  qaaal  a  priaia  aaiala 
in  loeolaa  maltaa(3— 13)  aeqoalea  per  aepta  tandem  aciaailla  partHi, 
formamqae  cyliodrieam,  dengatam,  ceatam  ▼.  incairaoi,  faeieaqaa 
laerem  aat  tubercnloaaai  obtinentea ;  loealia  aingalla,  bapreane  qai- 
dem  ,  In  aedio  parlete  lateralfi  3— 4porla;  genatne  fpromyceHe) 
▼eraali  tenpore  eroiapeate,  brevi ,  tubuUao ,  ebtaaissilnra  ,  rarle  fie- 
xaoao,  ob  eontenta  rabea  aarantiaco ,  mox  S— 4-locolatii  totfdeaqaa 
aporidiifero ;  aporldita  aphaerieia  laevibua  rabeotfboa,  aterigmate  pri 
altoa  innizia  aoiqae  Kberia. 

Vigent  PhragmidUi  adboe  neta  nanniai  in  follia  piantaraa  e 
Rogaeeamm  iaailia,  et  a  Pueciniia  prapiaqaia  ab  partea  plarea 
(nuaeto  apod  rariaa  apeeiea  Impavea)  In  qaaa  aparae  aeptfa  divi« 
dantar,  nee  non  oacitla  teraa  qaaterna?e  cajaaqne  iocali,  diavrepaat; 
geraen  praeterea  a.  praayeelioa  qood  ei  iatia  poria  teapare  debita 


♦)  Utriotqae  diApoiiitioni«  eKemphim  praehet  Pkrogrnfdiutn  bui^$um  Seh m. 

et  Kce.  eajuii  uredö  «I  faeni  hypophyDa,  V^edo  Rtibffrum,  ii  eoutrt  epi- 

phylla,  ffnäo  fyrowd,  plcri^qtie  aycofoffif  4i«itiir. 
**)  Gfr.  Aou.  ac.  oat.,  «er.  ^  t.  Vii  [XW\  Uk.  VI«  f.  13  «t  14. 


Digitized  by  VjOOQIC 


7^ 

W^»  ¥dg*  mn  ciffctiatin  ipcanrainr,  «porMiaqiie  #f  haetiea  mc  f  eni- 
ffir^ii«  ••Mil0r.  Pkr§gmWay  ni  fullor,  \n  llredkneorvm  genoin^roa 
fMtifll«  T«r#aiiMir. 

IX.    T r  I  p  b ri g  01 1  u  n. 
Pueehiae  sp.  DC,  Fl.  fr,  I.  VI,  p.  56  (ed.  3). 
Triphragmium  Lk.,  Sp.  pl.  LhiD.,  t.  VI,  p.  II,  p.84.  —  Dab«,  B»t. 

Call.,   p.  886.    —    Cord,,    Aolait  s«  St.  d.  Mye.,    p.  17;    Uan. 

Fang,   t.  IV,  p.  22,  ttb.  VI,  f.  78.   —   fries./s.  veg.  Scaad., 

p.  ölS. 
VredinU  «p.  Sow.,  Engl.  Fong.,  t.  III,  tab.  398,  f.  7. 
VromycetiB  ap.  Lev.,  in  Ann.,  sc.  nai.,  ser.  3,  t.  VIII,  p.  371,  et  in 

Orblnil  Lexle.  qoIv.  bist,  nat.,  t.  XII,  p.  786, 
Spermogonia  nomerosissinia ,  pancliCarmia ,  avraptiaca  taodem- 
f|Be  olgrentia,  in  aoros  craasoa  oblangaa  v«  circalarea  aggregata, 
•allola  aotico  aot  vii  elliato ;  Bparoutila  ovaitia,  soUto  more  acra- 
IKaaia,  lo  anoei»  aami-floldo  libcrla  natantiboa  et  gattaram  iaatar 
^jectia.  Vredo  aoraniia,  aaepiaa  bypopbylla,  aelHaria  y.  apermoga- 
iia  aaibiana,  perldio  parapbyaibDBqoe  dfatitata ;  atyloaporia  elllpaol- 
dei«  V.  globoala,  pedicellc  gracill  Jongiaaealo  «i  ae^aall  iaitio  auf 
faltla,  >deniom  apadibaa,  epiaporto  acbroo  diaphano  aeblnato  et 
tepervio  (parle  aalten  iacopapiciiia) ,  pratoplaamate  veran»  granoao 
üitideqee  rabea*aoraatiaco  i  germiBe  aeativali,  lange  lineari,  Bian. 
flici,  et  neaonmfaain  baal  dilatato.  Sporae  (s.  fructaa  perfeetiarea) 
iater  aiylaapaii|a  oatae  v.  aoraa  pecuUarea  honaeoinaraa  siateatta, 
peil  aiode  pedicelUtae  veatigieiaqoe  fulcIniBie  qeedlibet  li^erae 
vvigo  retiBeatea ,  glaboaae  aimel  et  Iripirtitae ,  lobia  aingolia  ani- 
leaaUrlbaa  et  ia  medio  1  aporia ;  epbpario  eraeao ,  aaturate  Infwi- 
•eale,  aigreate  qaidtai  et  tvbercaloao ;  pratoplaenate  aorantiaeo ; 
geraUae  veriio,  eraaae,  tabalaso,  auraatla^fueco  (eb  aenteala),  recto, 
BMI  4-*5-lpcollato ,  aparidiaque  3^4  aphatrica  laevia  et  aoraatia  e 
tatideai  aterjigniatiboa  (aiagalia  in  lecalarvm  apiee  aolite  aiare  aatiej 
gigaeete 

Tripkragmia  eiipiium  aiatant  Uredineorum  geaaa,  Pueciniarum 
•iaal  et  Fhr&gmidiQrum  aeaiulaai,  peeallari  aateai  a.  triparttia  et 
trifora  aporariiai  atraetora  farile  dlgnoseendaan.  Noatratia  ia  Ibo 
pfTQ^  Meß  et  Spiraei»  provenient« 

X.    P  a  c  e  1  n  i  a. 

Vnämum   ap.   et  gea.  Fuctinia  (pro  parte)  Pera. ,   Syn.   Foag., 
pp.  315  i^  aeq^  aSft  et  aeq  ^  D  C,  Fl.  fr.,  ed.  3,  t.  11,  pp.  318 

Digitized  by  VjOOQIC 


L 


744 

et  ne,  et  t.  VI,  pp.  54—97  (paeete)    —   Liak. ,  9p.  pl.  Um. 
t.  VI,  p.  II,  pp.  67  et  seq.—  Dab.,  Bet.  Galt.,  p.  987.  —  IJi(.  ; 
Exanth.,  p.  fSt,  tab.  VI,   f.  34     et  Uk.  VII,  f.  ST,  S8  et  41  - 
Card.,  4nleit.  i.  St.  d.  Hyc,  p.  15$  Icea«  Fang.,  I«  I,  p.  4,  ■.! 
—4    t«b.  II,   f.  M    97,   t.  II.    p    4,   tab.  VIII.    f.    I»— «I,  t.  I¥, 
pp.  9— (8,  tab.  III,  f.  37^-35,    tab.  IV  et  Üb.  V,  fig.  61-^9,  ü 
t.  V,  p.  50,  tab.  II,  f.  II  et  12  (exciaeiss  SepedonUä).    —  TaL 
io  4do.  sc.  Dat.,  ser.  S>  t.  VII,  pp.  62,  64  et  seq.,    tab.  VI,  t  1 
—10,  et  tab.  Vll,  f.  17—28.   -    Fr,  S.  reg.  Seaod  ,  p.  511- 
De  Bar 7,  Braadpllae,  p.  36,  tab.  IV,  f.  1—2. 
Sotenodonla  Cast.,  PI.  de  Harseille,  t.  I,  p.  202,  tab.   II. 
Trichoöfisinm,  Leeythearum,  Vromycetum  et  üredinum  sp.  Le^.,  a 
Ana.  ee.  aat.,   t.  VIII,    p.  372-376,   et  ia  Orbin  li  LeiJe.  mV 
bist,  aat.,  t.  XII,  pp.  785—786. 

Spermoffonia  rara,  eparea,   epi-  et  bypophylla,   aingola  e  ^ 
dielo  iiameree ,   oatlolato  et  ia  ore  loage  cillato ,  pallide ,  aaraetitci 
1^.  fasco ,    eterigaiatibaa  linearibas  ,   dfametre  aaiformitiiia ,    eperai- 
tiiaqae  acregeais,   ovatis  ellipticiave,  aareia  y.  fiiscia,  aaoeo  bytKn 
ImmeraU  et  cirrhoae  eractatie«     Uredini»  sparaae  v.  elretaaatit  f^ 
▼illl  peridio  -siaeero   deatitati ,    qaaadoqae  aateai   parapbyalbaa  erai- 
aia,    cyliadricla  obovatia  r    capitellatia  circaaidati  alnol  et  ^^^ 
rarUaiaA   etlam    iiadeai   circamatantibaa   iaferaeqae  Ia    meaibmia 
eoalltls  ciactl  ac  prepterea  velati  peridio  cillato  deaati;    atyleap^Hi 
aterigoiatibaa  llDeariba8,>  aebroia,  brevibaa,  v.  protractioribaa ,  iia* 
plicibaeqoe  aiagolatim  priraitas  innixia,  tandem  liberis  et  ralge  ^p 
dfbaa,    taacqae  o?atia  v.  globonia  ac  ploa  miaas  eehlaatia  >   cotHii 
e  daplici  faciia  meaibrana,    externa   acillcet  at  plarinaat  lacraMitei 
modo  aabacbroa  et   pellacida  ,    modo  falva  aat  aataratioa  fofat«  »t 
aabopaca,    ia   media   poria   3— 4  aeqaldietaatibas ,   v    rariaa  hiae  et 
lade  oacillia  pluriboa ,  aiagoHa  aolito  more  tympaaello  a.  hymeve  W 
tempaa  claaaia  per?ia,  iaterna  aaiem  teaaisaima  laevi  hyaline  cU«t* 
et  Protoplasma  pallidam,  lateam,  aarantiacam  y   aabfueeom,  »0^^ 
graaoaum  aimal  et  oleoaum  iacladente;    germine  loage  liaeari-iak*- 
loao,  aimplici,  ia  brachia  maita  diacedente  r.  panci-ramoao,  dia««^ 
aeqaali,    aeativoqoe  nt  plorimom  tempore,    aalteia'yidetar,   e  styl« 
aporarom    oacillia   exeoate.     Pueciniae   itidem  aparaae  v.  elreiaaif^' 
patvilli    homoeomeri  vel   aredinem  admitteatea   ideoqae  heteraip^ 
tegmine  proprio  deatitati ,  interdam  vero.  aredinia    laatar  parapitf*^ 
baa  ob?allati  et  conaiti ;  sporis  a.  fructibaa  brevibaa  longlaave  f^^ 
eellada,  pedicalo  aehroo  ▼.  colorato,  2«localarib«s  (aboHa  qaaaJ^'* 
•  Mocularibua),    oblangia  v.  globoala,    Ia   apice  raloadato  obtaiii^' 


Digitized  by  VjOOQIC 


'i4i 

aevainali»,  taepe  iiKie^ii#  Mdto  fiieatis,  Uorlbva  aat  rariaa  eehina- 
tlm,  iBtUwIm  y.  in  MAtrice  persUtentibaa ,  caJaalibM  Ueolo  aoperM 
io  variier  (pl^r.anifiia  incrataato),  ioferno  aptasi  ia  latare  aamme 
(•oll  aepto)  l-poria;  protoplasaiate  pallida  ▼.  aorantiO)  priaitua  pra 
aaaxiBia  parta  olaaao,  pasiaa  maeata-graoolaae ,  DoelaiiflM|aa  pallidi- 
orani  apbaericuai  g .  madlnai  r.  exaentrieoai  fo? ante ;  ganaina  (prony- 
eelia)  naae  aattivali  barniaqaa  fraetibua  progenito,  none  taatan  a 
sparia  aeniorlboa  priai0  vara  aata  (i.  a.  opaigena),  longa  tabulaaa, 
•«perna  iaeraaaata  ai  naonibil  rircinato,  pallida»  luteala  v.  aarantio 
Cpropter  eaatanta),  clla 3— '4iacalarl,  atarlgmataqaa  lotldeoi  paoUtln 
aeotata  demonqaa  ananotpora  agante  ;  aparidlia  ovata  •  raniforolbaa, 
iMvIbna,  pallidia  v.  diluta  aoraatiia. 

Puccmiae  ax  ooini  parta  viranta  at  phptobia  plantarom  ,  harba- 
ram  Iniprlaiia,  nasenntar ,  graninlbasqoa  carealiboa  noatria  oan  iaa- 
dliacram  Qaxlain  aaepiaaima  affaront;  DannalUa  pra  aatata  colaraai 
BiataDt,  initia  aoioi  aoraotiaa  ab  aradlaam,  falvaa  airaava  cum  aa- 
Baarlat,  prajptar  iiractaa  bilocaiarea  maturat,  avaduat.  Caateroa  int^ 
Uredineos  ioooaiera  farmaraoi  direraiuta  Ipaigaaa  sunt  ac  prapter 
spararan  alructoram ,  In  parfactia  fongillia  aampar  dimeram ,  naila 
nagatia  a  canfamlllariboa  dlgnaacaotar.  Fraatoa  aatam  dimidiati, 
f.  a*  sparaa  nnllocolaraa  qoaa  oromycaaa  libantar  dixerim ,  Interdon 
dlmarfa  rix  paaclorea  aant ,  ac  modo  liadam  ant  atjrloaparfa ,  ore- 
dlnala  dempa  aaninlbaa ,  commiati ,  aioda  eaiHra  aaaraim  gealtl 
aoroaqae  praprioa  a.  honiageneaB  tiatantaa  daprehandantor.  Ptia« 
ehHa  SaneM  Rob.  at  fartaaala  P.  Junci  Daamas. ,  qoan  Vramif' 
€0t^u$  jaaxl,  bojaaea  malHoiodaa  fractificatlania  axampla  nycolagila 
dacant.  Proctna  dtmaroa  aepti  vertlcalia  caaaa  trilacalaraa  ft\ 
qoldaai  qoadrilacalaraa  factas  nanqoatn  raperl ,  qnl  In  PueHnim 
fifi$rUMU  Graf.  (Scot.  crypt.  Fl.,  t.  11,  lab.  75.  —  Card.,  I«. 
Fang.,  t.  IV,  p.  19,  tab.  V^  fig.  64)  taraxacleaU  ganararl  dlcnn- 
lar.  li^mne  ail  ble  fangillna  atqaa  P«  8meM  Rab.  alla  Inqai- 
raadom  arit. 

Paraphyaaa  vidi  tan  In  PueeMa  Prun$ru$k  D  C,  tan  in  Pue- 
€Ma  qaadaa  ax  Paa  n&m&rM  L«  nata  etPueeiniae  ^r«MiiilaPara. 
aamaiopara  praxiam.  Badam  argana  apnd  P.  PhrugmUU  Schani. 
Jadi  abandara  ja«  a  contraHa  paaea  acenrrtra  mnlialiaa  canpafflaa 
an«.  EpiU^ü  Lom  Barya  tttrandp.,  p.  44,  tab.  IV,  t  4),  in  LoM 
peretmi  L.  obria,  ad  Ptfccifiiani  praatarriaani  ai  priarlbna  analogapn 
carte  tpactat.  Paraphysaa  aaria  elreompotitaa,  baai  connataa  at  pari- 
dll  tpeciam  atraanlM  In  Puecinia   Sanehi  Rab.  dantaxat  obaarvavi. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VteMnum  tp.  Per«  ,  Syn.  Fang.,  pp.  MO- SSI.  —  DC.,n.lr, 

ed.  S,  f.  VI,  p.  6S  et  eeq.  —  Deb.,  »et.  Gau,  pp.  eM-Mi- 

Til. ,   li  Ann.  ee.  nat.,   ser.  S,   t.  VII ,    p.  6S  et  71t,  tikYH, 

fig.  S«-S5. 
CaeommruM  [Caeomafum  divls.  alt.)  Ik,,  0ha.  In  OrA,  pl.  nat;  Bk 

I.  (Hugss.  for  A.  neoeet.  Eotdeek.,  ran.  111  [1809],  p-  7). 
fuecinieM  k  one  foge  DO.,  Fl    fr.,  et.  S,  t  IT,  p.  S14-nS. 
Vromyees  (Hypödermiorum  subgen.  3)  tk. ,   Obs.  in  Ord.  f1  Bit'« 

DIm.  n.  (Der  Oesellseb.  nat.  Freunde  Hag.  f.  d.  n.  Enldeck.,  t  fl 

tBeroHol  1816],  p.  M). 
Cmeomalum  (Uredinum)  ep.  eidem  Linkle,  8p.  pfant   Una.,  t^ 

p.  II.  —  Cord.,  leon.  Fang.,  t.  II,  p   %  lab.  VIII,  f.  9  e(  l«,tf 

t.  IV,  p.  8,  tab.  III,  r.  35. 
UramyeeM  üng.,  Eiantb.  d.  Pfl.,  p.  377,  tab.  Vll,  fig.  35  et  St.- 

De  Bary,  Brandplise,  p.  53,  tab.  HI,  f.  9. 
Vromycei  (partim)  Lev.,   In  Ann.  «c.  nat.,   aer.  S,  I.  VIH,  p- ^ 

et  In  Orbinit  Lexle.  nnlr.  bist,  nat.,  t.  XII,  p..786    —  Fr,  S 

veg.  Scand.,  p.  514. 

Spermogowm  igMita.  Vritdo  aparaa  ?.  aireiMna ,  peridie  f» 
pbyslbnafne  deatitnta ;  atylosporla  valgo  brerlter  atipitatia «  m»f^ 
(liberia  aelnUa)  ape^dlboa,  elliptieia,  ebevatia  v.  glebeaia,  eeUsatii. 
5«peri8  In  afdie  ▼.  indiatlnete  perfUa ,  aMtarla^ae  id  i€gm\H  ^ 
t^rne  eaeploa  plaa  ininne  ln£aecatla ;  garnilne  lange  Uoeari*  ei^f^ 
Vrmmy$t$  itiden  aparao«  v.  eirelnaaa,  eaini  petidii  ant  panf^P'^ 
^eatigie  aaepina  deatitntaa,  bemoeeanerna  f.  prapter  wredlneM  <^ 
»iata»  inipaUeacena ;  apori«  atipUe  ae^nali,  brevl  ant  eie«f*^ 
aehree  peHneidoqne  v.  cokirato ,  Inatrneti« ,  inlgoqne  llllaa  pü^ 
liberia  fetlnentibna ,  glabeala  ebevatigve,  ebtneiaaiaiis ,  qasa'H' 
eliaia  ebtnee  acnailMtia ,  iaevibna  ant  rngnaia  \  epiaparle  iaM*^ 
et  In  vertlee  aaepina  craaaiore  1 -apere;  endoaperie  tenniaaiai* » f^ 
iaplaaaiaU  palllda.  Inte»  anranCieve,  micienaiqiieiialUdiareni  tp^ 
enai  nMidiaai  v.  exeentrfenni  fevente;  gannine  n«ne  aaallfe«  •^ 
veiiie  danlau4  tearpern  pradlente)  tnbniaaa,  eraaae  i  ebtasiü^ 
Mnaibil  dralaatf»  iaenfv#,  pallide  ?.  anraiUie,  eiteqne  4-^1^ 
lari  et  aterfgaiata  4  maneepora,  aingnia  «  anPMiie  lecalla,  Hf^' 
ap^ridiia  Iaevibna  et  reaiUermibna. 

PnefMartini  flvendl  ratiene«  l/rea^fcetef  penltoa  isittf^ 
pariqna  mode  berbarnai  eauiaa  faliaqne  .e^  um  parte  \%^9i^ 
Vnuaqniaqoe  eernm  pro  Pucdnia  nnilecnlari  a.  PuccMa  innii*^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


MavMMita  ImWvI  p^etf;   ^«pMpitr  üromfc^ih  «bartettr  «»«aiitialis 

In   firMta«.  ^fibHletki  «MiMla  stmplieilttl« ,   pifÜM  qottt  Id  »pmHitu 

g#n4#raift  aol  ptmpbysittii  Jefeet«,  ^ptraraM^tta  mNIa  I)i«tft«l0,  m« 

«Alton   jvdlM,   v«rs«tdr,     Bm  Mim   ii#Im  soImi  liie  ^MertB  reM 

qiMM»   sp6«i»k«s  »llif  Mgniib  praprhis  ii«pf«biiiM;   «t  orilo  «otft 

■iilrarMr  <ur  Vramf^ß  ««kiiMtiM,  r  pafaphytlbiiii  IttsIrmtiiB,  «pera«- 

gotilfftqne  sinceri«  fttlpatM  oHn  oeciirrer«!.    Caeiarun  ürowHfcetmm 

mfaimtMm\%m  FuöcMU  Ulis  qvte  «park   (Je  friiolibe«   perfe«ti#rtbtt« 

l»i|««r)  UformibM  donaalvr  umikaa  infirwari  uMie  aana  naa  tUMi 

•••^«e    oainas    Mmrial   tatMan   PtifaManiai  «tatoai   inperfeal«» 

ftl«t0ra,  qufiaito,  (artaaaia  ha«4  hmoMrÜa^  arMlra4«a««v. 

I  Plüealarla  Caal  (PI.  AeMara.,  p.  f04,  <ab.  IH),  aaae  apfBanla 

,  •!.   Lavaillaa*),   gainiaaa   Uramgce»  aaf;   ateniai  «k  Vromyt^te 

Lk.  »aaDial  atlpitlbaa  langlaaiaiia  fartaaaa  liacirapal,  qaaprapiar  IHfaa 

,  alMU«etaraai  aaavain  aaribara  aapanrtaami»  aaall— tI.    Dmm^  bmÜm 

ittHolaaoait,  pra  Vr0mff0He  liigviaataa  kabaatnr. 

I  XII.    PodlBona. 

r$§€0Mmif  ap.  Mieb.,  K.  gaa^  p.  SIS»  M.  M,  i  I.  ~  Para.,  8ya. 
Fao«.,  pp.  n»i  Diap.  matb.  fiuig.,  p.  «8,  «ak  3,  fig.  1,  i^a.  ~ 
i       SehaiUd.,  la.  ai  anaal.  pl,  «mlp.  lU,  p.  Mit  tab.  «6. 

TrsmUanm  ap.  VIIU,  Hiat  iea  pi.  d«  DanpUa«,  t.  III,  p.  IM7, 
,       tob.  56«  —  Ptra.,  8711.  Foag.,  p.639.—  Halfni.^  Vagat.  arirpt;^ 
.       t  I«  p.  IS,  tab.  7y  f.  i.  ~  B  alL,  Cba»p.,  p.  IM,  i  in,  f.  K 
^    CFyawkM^aran^ttf»  (parliai)  OC,  FL  fr..  U,  »7.  -:-  Sabir.«  Fmg. 
,        Caral.,  p.  i8. 

,  P0di$0m  LioL,  Sp.  pl.  Lian.,  t  Vi,  p  U,  p.  in.  -^  £I#aa« 
^  «iral.  4.  Pilaa,  pu  1»,  tob«  I,  f.  15.  —  Cbav.,  n  par.,  I,  US, 
tob.  XI,  fif»  li  (a  Naaala  aiataato).  ^  Oak  ,  Kai.  «all.,  I,  x 
861.  —  Frlaa..8.  Vyc,  111,  507;  8.  vag.  »emui.,  p.  i7i.  -^ 
Card.,  Ic.  FoDg.,  t.  III,  p.  S6.  tob.  VI,  fig.  M^);  Aalalt.  s.  8t. 
d,  Mye.,  p.  165.  *-  Tal.,  in  Aan.  ae.  nal.,  aar.  S,  t  XIX,  p.  SOS 
al  aaq.  *••) 


^  Cir.  Aon.  «€.  aat,  aac  3,  t  VUJ,  p.  S71,  al  Orbinii  Lezia.  uatr.  b»t. 

a«t,  I.  XII,  p  78i. 
•*>/'0/irfaaitf/m4^€iif  MiDinarCardaa,  W.  f^w«-y  t  I»  p.  g,  tek  il,  f .  »2» 
hiB|riiJiM  epipbyllaty  naatiqaaa^  »i  m9  oanoia  fidloal,  iN^aa  ftaeria  eat,  el 
vtraor  qaidaai  aa  illi  iJridinea  geaa  laea»  fiaitr  joai  awrito  jiaffet. 
**«)  Dao  •  aTBoayaNS  bie  alUtia^  ntoipe  Peri^oDiaaani  (Dttp.  »elh. 
?«■«:.),  et  Haffmanaianani,  varlit  aaatorüatibaa  aanSiaa,  ap|«?i, 
qaum  libroa  dtatoa  vidare  nibi  ipti  naa  Jiaaaril,' 


Digitized  by  VjOOQIC 


f.  rMi«#-eU»gat»,  •&!•••  «cBlave,  iatogr«  eft  timfimt  ail  Um 
varie^««  isM ,  rigU« ,  i^mMa  a«l  4irer«i9«4e  flesvMa,  aiiüiyi 
ia  Miparfteia  %%uä  |^v«ra«a;  calMia  (sfaria,  frselitoa,  hirtiw 
Mfftibat)  4aib««  stipfUtM ,  bapleils  %t  oMMctatis  t#U  sUsit«,  d 
li^MideU  ▼.  o|ilMig«.rliaAh«Meia,  ülriaf««  «Maals,  MlacaMka, 
te  ««dli«  8*apam  («mIIIU  crsriatiai  saperp^aiUs^  4  aciliea«  iiWi 
cajMlibel  lacali  AeeaMaiUa  appadlu«  •«actis  9#U«^  atara  nf» 
faatfa),  laavibaa,  aareia  r.  Utta  ploa  ailana  iaftmeaitia^  aa«ipiiHiiii' 
V.  apacia ,  atiptta  atateai  cajaavia  palMa  ttmm^  eyUmärif  aaUi  i^ 
laagiaaiaia;  gerailnibaa  a  rellalaraai  feHililila  ^^MMm^  ia  ^W 
aolaaiallat  parta,  eUa  aiaoatlbaa,  lirarkttka  -  pateniiaalaiif ,  inp 
MiMoalai  daf  alUavaiibai ,  aaparaa  ctoaiaatiia  lae^rralia,  laraf 
liUaU  aacaatUeia  aiaiq««  S---4  Uaalarlbaa ,  lacalia  slagsUa  aiffipi 
aeaton  l.apari4iifaraai  e  vartira  aaUla  agiitihü;  sp^riWa  tiü^ 
raniforaiibos,  laavibaa,  erasaiuscalia,  filaoi  eiila  gemiBaarfa  wamm^ 
tibaa. 

PodisomaU  eaetaraa  üreäineoi  ^aaaltadiae  l#iiga  praai^ 
appriari  4lva8  a.  ongnaiaa  ardiaia  diel  qaaaat,  natitr«  eaiai  tmm 
Fangaa  aia)oraa  a^aMlaatvr,  oee  lange  a  vtf  Maeaaaisaa  aÜ««  W 
arbHror  qaoai  eoa  ialar  et  TreaieK<7#  gennhiaa  ktad  iBceriai»  i««^ 
gitadiaaai  agaateera  nihl  iritaa  aaai.  €aataraf«ia  rirendl  raÜH^ 
aredinaaa  iaarea  atiqaa  saqoaDtar,  nee  nlai  in  ramia  ▼igeatibai^ 
fiiferarum,  %noB  per  iangoa  annes,  nyeelit  in  eartlee  latenlii  «P«^ 
diversia  aiadla  tanefaciant  **) ,  deprehendontar.  Panea  baeteaa«^ 
aataerant  tnai  In  Eoropa  cnm  In  Ameriea  bareali,  ▼.  gr.  P»d<f^ 
Jmiperi  tömmunis  Fr.,  P.  fu$€um  Dab.  (Cord.),  ^  P.  maer^ 
8ebw. ,  de  qoibaa  alln  mentlorieai  feel  1a  AnnaKtfiii  RIat.  aattrA 
leca  9ap.  ritata.    tlaee'emnla  priaia  rere  (rnetnt  edant. 


*)  MyoHiam  Podisomotii  Juniperi 'commtmit  Fr.,  e  fiUaraatift  tfi^ 
pallidiii  aut  dilate  aureb,  maltifariam  ramoait,  impladaqoe  caaipo«!^^  ^ 
oorticis  vivi  atratit  natalibua  ^  autumno ,  acilicet  can  lig^alae  novifsiav 
jaaa  dia  pariemnt,.  'fotoraniinqae  ne  uiDiaiua  qaideiu  iadiciatt  ••**'* 
adparet,  facillime  aoimadvertitar ;  idem  etiam  bioe  et  inde  copioil«*^' 
globaiaai,  nitida  aoreeai ,  o^vXh  vis  arnatla,  vtait.  tObanvaba*  ^^ 
aigfli,  prape  Gaeaarodaauot,  5  oetobria  1654.) 

**)  Efi09porcw§ium  BtKCkmridis  Bert.,  maa.  So  Herb.  Maa.  par.  (^ 
Baccharidii  Lev«,  in  Ann.  ae.  nat.,  aer.  ^,  t.  V  [1846).  p.t66),  i«ofi» 
chilenaia,  aimMi  nado  taalea  lignvo»,  ipfonim  -eartieeia  iulmblUt,  \0^ 
drformea  rimiaqae  alateaaMtaa  eflkit. 

\  Digitized  by  VjOOQ IC 


PoB^piM  ttgoU,  «pMMHt  M»ImI»,  cocUmpH,  wnm  nd«  M«c4^ 

iCa|^   P*   Jim^i^  cMimtiiii»  Fr*    61    P.    fnüMMi  0«r4.)  pMMU 

,riMicii£»rMki ,   atra,  ibfutormMifog  Mjasda«  (Angllll  hUI  e  ;^H^««s 

,rtfj##if  iMp^rfMlii)   8»tf Usinia   prafwiire   conperivt  «in ;    «alMt 

^p««p0  N^apallBi  #Ka6rrasBe  «1<  Gaaparri^aä  aMraial  (lo  HttertaX 

OfßmnoMporangium  fvnlperim$m  Fr    (Syat.  Mye.,  III,  MM)  ff0 

jtypo  genaria  peculiaria  %  Podisow^te^  qm^mm  aaparatraetsra  kitarna 

,  canTanira  vMatar,   nasniai  laran  maltia  aiagla  Irragokri,   araaalare, 

^  ei  Traaiailafli  gannlsaai  peeitva  rafarabta  dkcrapaailia  baletar.    Efm 

^  descriptiMiM  cflab.  Frieaia  #4Mafli   (laa.  cii.)  adhMAraNanaaiqaa 

NeaaUnaM   (^ät  dar  Filaa,  p.  3t)  II,  f.  U)  «antitaiaiada  haala- 

mmm  nari,  faapraptar  aatiaa  aaatiaiati,  BffmnoM/HfMn^ft,  (Naaa.^ 

D  C^  pra  parta  ?)  diagaaain  aaaaotialam  hkf  auMtara. 

^  XIII.    Craiiartiam. 

'  CronarUum  Fr,  Oba.  My^  t  I  (ana.  tSl»>\  p  330;  Syat  Myc, 
'  t.  III,  p.  5IS,  in  Dota^  S.  veg.  Scaod.,  p.  510.—  Sehn,  at  K^e., 
»yc.  Hafte,  t.  II  (1823),  p.  98.  —  Chev.,  Fl.  par,  I,  676.-  — 
"  Bob.,  B.  Gatl.,  p,  909  ^  tlng  ,  fiianth  d.  FB.,  p.  303,  tab.  IV, 
*  f.  ii.  ^  Card^,  Aaleit.  s.  Sl.  dar  Mye.,  p.  73. 
'  Sph^mrhrum  ap«  Alb.  at  8ebw.,  Caliap.  FnDg..I«a.  anp.,  p.  31. 
■  Erim^^mh  Fftaa4ia,  Crypt.  Gaw.  d.Fichtelgab.,  ar  Mft. -r-  Hart., 
^       Fl.  Erlaag.,  p.  447« 

^  CaeowMU4.(C€rmiUU}  ap.  Linkta,.6p.  pl    Line.,  t.  VI,  p.  II,  p.65. 

'  Speim^fomim  fpaadam  aagalta.     üreäini»  aHraaliaoaa  et  vatga 

J   bypapbyllaa  aarl  aparl ,   aggragati   v.'  obaaleta  eMnaataa ,   (»aridla- 

'    Banbraaaaao ,  taMlv  pora  apieall  p^rtia  aat  naia  laaara  atagala«^ 

'    Um  inatraativ  parapbyaibat  aataai  deatftall;   atylaaparfa  allfpaaUMa,' 

'    atlplti  graalM  «I  aa^aall^  prierttaa' aaatafoi  faalila,   natorla  apadfbaa 

et  eplapa#ta  bynlliia  achraa  äebiaata  inparvlo^aa  (et  tldatar)  taatta, 

nee   aan  prtflaplaaaiata  fafttfa  graaaaa  et  Mrao;  ganefee  praeeaai; 

laagia-llaaiiri, 'laMa  akaipllelval  paeei-ramasa ,  baal  aat  apt^oi  vei^J 

aoa  t^ga  in  nadoai  apbaafiHae  '  atapHala ,   garoiMbiHk(iia   abrärttrliif 

aaapftaiarä  atifuta.    Ligula  a.  calaafkllii  laagfe  caniba  Hiiearit,  atHlä; 

taraa,   laavia,  abteaa*)  atnplev  a^t  rariaflina  bifarea  a.  appaadletlaa 

bravkalaiia-'aeate ,   e  oiedia  aredhie-aal  e  ipiadl^' peridl»  ara<Me 

aipeite  afeela  a«HH*ganaV'^«ll«H#qaa   (Ma(dila,  fraetibva  a.  ap^rftf 

almpllel^tta  eaaütia)  eaiapaüla  airilacafaiHbai^ ,   ablangla  ät  utrfaqai^ 

traaeatoaMMa,    f#f6rviia  (p6¥la  lirfftttfiMtta) ,    (»laia  apadibifi,  ae 

aaaifaa  i|Mtiaalitt»' av^aiii  pavta t^tavafla^  haroaMe  awoAraaa  laatl 

Digitized  by  VjOOQIC 


MkTM  I^MiMMa  MmiI,  pr»t«plMMie  Mto»  teilte  bBÜ» 

MaftiTAli  t6«if#ni  mmcemim,   kto  Is^abM,  a«|«Ak,    kwmi^ 

44iM«l4H  cK  iülii»i<  4Hipri4iifaM ;    spwMik 

•I  i«  fila.gMfliiatBdk  •bawiAitoB. 

•AterliMimi»«  flgd  m  Miia  FiMi'ltf^iNdi  BMtnAis,  Pniihi-— f» 

Harb.  Mm  imt.^  ^tian  aetarrH.  EjM  caai  PiJiiaialg  maalagii  i 
aliailaa  p^t^allaaiaia;  McaMlIaJa  «Btoai  aaai  Unöämms  pmim 
aradiae  aaela  iaütuakatar»  f- 


A  II  s  e  I  i^  e. 

Doubletted  -  Veneictmbs  des  Sbrassborger  Tauscbverann 
Zwolftaa  Sapplaaiaiift,  £ar  1855.    (Cfr.  Fkaa^]854     p.  nu 


AaeBiana  palautfta« 
Raaaaealaa  Wffthmm. 

„    laaaraphyllaa« 
Dalphiaiaai    paatagja. 

^    pakaaeaaä. 
Aaaailaai  f  jMraaaiafMP. 
Bapajvar  f  atiffiraak 
Fipaaria  paaragafy»^ 
Gi»}4aUa  pavila. . 

Haf|i#rif  Iviatif . 
Brjwbpvpimlrala. 

f arnatfa  aagjftiaeib 
AljPf an  aplaafaai. 
n«l>h4^»u  iMtcaaa^ 

Vlfria  eUiMa.     , 
Waniiaaa  lataa. 
CtelilAaria  pyrai^fU«** 
liüJiiaiaia  ayrlajcuaa.. 


laaalia. 
Vf#la  aMiarlaa. 
,,    aiattiaaafta. 

„    Haabyaaa. 

,)    paraMa. 

„    ai^piaeala. 

9t    aaairiaaiaM« 
Cialaa  katara|4]Fl(«L 

„    aariceaa  Mky« 
HaHiJuthaaiaw  aa  man 

Waatkia  aarralataa«. 

Ly^Ma  aMMsraaMiM. 
ValMbicixUa. 
AxaaarU  earaa^Ufalia* 
,  .»,  «paUMrtata. 
Cüaa^aai  allMtif  aai. 
Pawaiy»  grnmi aWna 


Bratfaai  getfaliaa. 
f,    aaartlaakaa. 
Gafa«laM  ciaaf^»« 
nwa  CaUaaa. 
S^aHiaai  farai. 


OMrta  fiUaapUi. 


4» 

TriMit» 


yMer  f>»t<»»l4»i. 


flaMatMia* 
P.fcaaa  haath^ 

aapriaü- 


jP^aaa  haa« 


Digitized  by  VjOOQIC 


tu 


A.0tr«g«llM   tbUf^tfpL' 


CaronNki  |»#trttt|riiyU«. 

I«Aibyra8  lotens-Mby. 

^5     tiBvHafios. 
Orebos  altair. 
Vfeia  altitftina. 
'     „     lent»MM. 
,^     MtfiiarA. 
CermlMla  Siliqoa. 

Frttgarla  iMi|;««. 
Rolitt«  eandicaa«. 
Lythnm  fHWaH«tl«NK' 
Paradydiia    serpylli* 

folta. 
PteraDthos  echlDalna. 
Umbilicus  Korisontalis. 
Sedoai  asoream. 
,,    braTifoliaa. 
I        ,,     hispidoni. 
Sttilfraga  ajuga^olia. 
^,    ipr5iibfi4iea. 
I         ,,    bypnaidea. 

„    ProaÜana  Stbg. 
I        „    pabeseana. 
y^    apaihalala. 
Baplaorani    aarletnaai 
M    rfumikeaMdea. 
,)    aenleoapoaitoH 
Oaaiuitbe  ananala« 
liakarpitlan  tbapaaMaa 
AaparaU  hitht. 
Galiap  eaeapitaann. 
„    cioaraom. 
,,    eameletrhlainr 
iy    alllplleaiii« 
„    byaoldaa  VIII 
,,   lanataMNi, 


KiiMtIa  aiallla  Jaid. 
Seabfaaa  aiarftiaia  pra- 
Mara. 

„    atallata. 
Vamattta  paa^idara. 
Pataaltaa  fragrans. 
4atar  abbrevlatat. 
Evax  aaeafaielflara. 
Mi€fap#a  baiabyatimii. 
Hellehryaam    abyaafvl 

euia. 
Artemiala  Schfürperi. 

„    Viltarsif  e  at  G. 
BaUaailta  gyaadliflara. 
Cioararia  prataanla. 
Sanaela  artettlalaaM. 

,,    deIpMnirtfIfiffl. 
Cafandttia  fomentaaa. 
Sauaaaraa  oDaerapbylla 
CeaUorea  aordida.     , 

„    apbaeracepbaia, 
Cardaoa  carlinaefaliiit. 
Lactpea  Chaliii. 
Pieila  paMiflam. 
Bleraciom  ceriatbaidaa. 

,,    jaraasicam  Gria 
BBlitum. 


),    ttabfl«. 
„    aaricaam. 


Pb)rleoara  Gbarnalil. 
Ca^ipaoala  alpiaa. 

„    laoaaalata. 
iPbillyraa  latifolla. 
Plrttfagyna  rotata. 
Saaaauin  UdUwa. 
Carintba  gyamaadra« 
Jfyaaotfa  pyraoaloa« 
f7ft|»tfeiiiii  conaldaa. 
VtfrbaacBA    Sckaitia* 

aom. 
CMaia  araMea. 


CaMa  lataaleaaMla. 
4MWbhiani  padalaNi. 
Antfrthtmtt  Utiw^u^m. 
Llliaria  apaHttaidaa.   * 

„    yarviflara.     . 

,,    tfipbylla. 

„    virgata. 

„    viacaaa. 
Serapbnhrla  alpaatria. 
Daratantbara  llnaaria. 
Hanlba  acaüfalta. 

,,    gratfaaliaa. 

,,    naniiiralarla, 

„    pllaaka. 

,,    tahitifla. 

„    Wirtgenlf. 
Salfia  Harmioaar. 

„    pblomaidaa. 

Hieramaria  graaca. 

Tbyaiua  alg;lrlanas. 

„    FanUoaaii. 
Baaialia  pyrenaiea  6. 

et  G. 
TattcrhiBi  flarvoi. 
Anagallla  platypbylla. 
Prinala  intrieata  G.  et 

6. 

Aadraaaee  eylKidriea> 
Cyelaaieo  afrieanaa. 
Statlaa  eaapiea. 

„    pailoela4a.  , 
Plantage  crtthmaMea. 
Ruaiex  tlogiUiuia. 
TbealaiB  hoaille. 

^,    raatratnai. 
Arlatalaebffa  FaiHaneaii^ 
Aoalypba  beftuliaa, 
Bapbarbla  Cbanaaayair 

,«    Pilbyuaa. 

„     pierieaeca. 

„    apineaa« 


Digitized  by  VjOOQIC 


TW 

Oreki«  4»<l«taafiiU|U 
OphjTjT«    apifara.  Ma- 
tfJiaa« 
„    baqibylifafp. 
„    fonaraa. 
„    fesca. 
,,     SiQalapax. 
,,     tantbrailioifera. 
Iris  joaaaa. 
),     SisyfiA/Dliiam. 
„    atylaaa. 
,,     liphioüa«. , 
Nareiasat  ^lJf^tß\mu, 
Talipa  ^JeUiana« 
Oagaa  pv^üU. 
„    Ati^nopeta^. 


ürapdtaUiM  aa«a4la«fli. 
Aaf  liadaias  aeanUa. 
Phahagia«  algariaaaa 
Scilla  &llat. 

,,    LiUaliya<Mliaa. 

,,    llagalata. 

,.    oMoaiMia. 

„    panriflara. 
CbaauH»rapa  luuailia. 
Cafan  BaUiLattil. 

„    chardorrhlia. 

„    4ecipieaa* 
'  •)    gynaW^U. 

11    iaggarl. 

,1    »Uli*. 

3,    ataiF^apliylla. 
Hetarapagott  All^aali. 
PhfaiMB  aomoialaMw« 


Pa^lOTfli  «al^at. 
AgrMOa  Reaierl. 
,,     T^HIalilala, 
GalMMi^MlU  HilM 

•M. 

Arattile  fiaatvealiet. 
PhragoutM  gigaatea. 
Brisa  rirena. 
Paa  al|»iiia. 
PteHa  iMcaalata. 
8ealapeii4ri«ai  Hesi« 


AaplaaUui  palauilML 
Jaagaraaaaaia  vaitri* 


CiiriMaitai 

tricbaataman  Karbtli 


Anzefge  der  im  Jahre  1855  fitr  die  Sammlungeü  der  kdaigf. 
botaniscben  Gesellschaft  eingegangeneii  Beiträge. 

'*    '  (Forttfetsangr.)    * 

1531  B tarne,  Mölanipeft  bataniqaet.    Nr.  i  et' 2.    Leyde,  1855.  .^ 

154)  AbiwraiB  Biia«n^  von  verMfaiedeMa  NaMbtunea,  nÜcelbaiH  ?a»A» 
Forttrath  Wi  neb  eruier. 

155)  Öetrocknete  Pfladzeti  ani  der  betsitchen  Flora;  yon  Hra.  Dr.  Bu  eh  «bh 
an  Brehpea. 

156)  Exemplare  von  Lieben  eaculentus  aus  Algier,  ton  Hfigi    Bacbiag^'' 
■^  Straetburjr. 

157^  OHaMrrfiob  bo(aaW#bea  Wochenblalf.'   V.  Jahrgang.   Nrailtf^-^*    ^«^ 

1855.  ,^ 

158)  Ho h e n  a cl[  et,  ATgae  marinae  sfccatae.'    5.  Li^femng.    fisstinffea,  lt90- 

150)  GetwM*nf4«  »flw»*^i  aue  der  €^egeii4  Yoa  Mpa«.»  toH.  «m,  D.  Ä*'»' 

heim  dai^lb«!.  .      a. 

160)  Dr.  K.  Koch,  Hfilf«-  and  Schreibkalender  fftr  Mitifor  ond  (Hrfeofrew« 
Mif  d«a  JMbr  laM»   ?  Tbelie.    BerUo.  ...  >    . . 

161)  Dr.  Wirtire 0,  Herbariom  Ruborum  rheqanpriini.  2.  Lieferung.  v0» 
len«,  1855.  •     '''••■  •  '       '  '    '        «^  . 

162)  Zwei  und  4rei««li^r  Jahr^ericht  der  ai^Ueif«^^ff|..eaf9ll«4>af(  4"** 
terläodiscbe  Kultur.    Breslau  1854. 

163)  Annoalre   de  fAcadtoie  Royala  ioe  «Mtiteii,^  dei  lettrea  et  de«  beüx- 
...  arta  da  Mg^lV^t    1S55.  >9riaellea.  ,  l       ,  . 

164)  Bulletin«  de  PAcad.  Roy.' d.  •cienc,  d.  lettr.  et  4.  beaux-arte  de  Belgiq««' 
To«.  XXn.  11.  Part.  1854.  l^me  XXItt. -f.'Kart.    1855.   BrazaUei. 

(A5),Bjil)lio0ra|4iif  aeadteiqne  OQ  li^  dea  onv|ram  pnbU^jM'r.^  m^M 
etc.  de  PAcad/  R.  d.'  ac  etc.  de  Beljcique.    Bruxellet.     1855.  . 

166)  M^mOirei  de  PAcad.  Royale  de«  ao.  etc;  da  Belgique.  Tome  JTXVal' 
et  KXl^     Bmxelle«,  1854*  1855.  '     / 


ae-ia<}i«Mr  anA  V«rleg«rt  ür*  Wmrnvt^hti'm  Rege<<atwan. 


Digitized  by  VjOOQIC 


iFiL(Dm^. 


iHm 

M  48. 

Re^ensbur^«        28.  December.  1§55a 

Mnlialti  ORioiifAX.-AB0ArfDLVNo.  F.  Schul U,  Beitrags  zar  natorg^ 
sebichtlichen  Erforichanif^  des  RoDifirreicbt  Bayern.  —  gbtrocknbtr  pflan- 
ZRNSAMMLUMOBN.  Rabeob^rtt,  diaAlgreo  Saeliatns,  Dteo.  XLVIL  et  XJLVIIL 
Hobeoacker,  Algae  marinae  aiccatae.  V.  Lieferani;.  Babenbortt,  Liehe- 
ne«  europaei  ezaiccali.  Faac.  II.  —  rbpsütoridm  f6r  dir  pSRioDitcaB 
BOTAivi,8CHB  LitsBATOR.  Nfo.  202  -204  —  AN8BIGB.  Yarsiicbiiiis  der  bei  der 
k.  boUn.  Getellschafl  eingregraDgenen  Beiträge. 

Beitrag  zur  natargeschichtUchen  Erforschung  des  Königreichs 
Bayern,  von  Dr.  F.  Schultz. 
Aaah  dies«  Jahr  habe  ich  wieder  maiiehe«  Neue  in  anserer  baye- 
rischea  Pfalz  gefanden  and  einige  Beobacbtnngen  gemaeht,    welelia 
die  Läaer  der  Flora  interessiren  dörflen.     Eine  Orobanehe ,  auf  Sa^ 
rothamnus  seoparius^  welche  der  0.  Rapum  nahe  eteht  and  wekbi 
ich  in  »einen  Archives  beschrieben  habe,  einen  neuen  Standort  der 
Mentha  WoMwerthiana^  wo  dieser  seltene  Bastard  (M,  rotundifoUo^ 
arvensii^  nicht  so  verwechseln  mit  lU,  JUülleriana  oder  M.  artoenH- 
roiundifMa)  hänfig  and  fasshacfa  stand  a.  s.  w.  *).     Die  schdnsten 
Beobaehtnngen  machte  ich  aber  im  October  aof  meinet  Reise  dorch 
die  PfaU.     4m  3.  October  in  Deldesheim  angekommen,  machte  ich 
am  4«  einen  Gang  nach  den  benachbarten  Basaltbviichen,  wo  ich  vor 
30  Jahren ,    ohne  es  sa  kennen ,  das  Epüoöium  laneeokßtum  var 
laCifoHum  (mihi)  gefunden  hatte  und  fand  die  Pflanse  an  der  alten 
Stelle,  d.  h.  im  Schutt  der  Steinbrüche,  wieder,  meist  ohne  el9  tn- 
deres  Epiiobium^  aber  auch  in  Oesallsebaft  von  £.  motUannm  und 
(jedoch  selten)  auch  E,  spieatum.    In  den  benachbarten  Waldungen 
war  keine  Spur  davon  au  find^,  wie  Ich  denn  E,  lanceolatum  bis- 
her in  der  Pfals  niemals  im  Schatten  der  Wälder,   8on4lern   nur  in 
Steinbriichen,  im  GeröUe  an  felsigen  Orten  und  Burgruinen  gefunden 


*)  Herr  P.  Müller  fand  auch  auf  den  Wällen  von  Weissenburff,  unter  einer 
xabllosen  Menge  von  Veröoscum  Lyclmitis  albiflorum  und  V.  TAap$u$, 
einen  mehr  alt  mannshohen  Stock  des  selten eu  V.  ThapSO'LyckniUty  fer* 
ner  Orchi$  Mrcina ,  und  auf  Torfwiesen  eine  Orchii  bifoUa  mit  geßillten 
fiiatben. 

flora  1805.    48.  48 

Digitized  by  VjOOQIC 


«4  ' 

Uk%.    Em  oniertchdlMt  silli  VO0  £*>  mmtärmm   togldch  IvA  ft 
vallkoniiDeD6o  Bfatter  ier  Stotonen  ,  weFcKe ,  lar  selbea  Jakraicä, 
b6i  £.  MOfUmitm  nor  aU  kvrsa  thktt ,  fleitebige  Scbappea  ▼triHi- 
ien  tinil.     Gritebaeb  irrt  «bar,  wean  ar  Tao  den  iaaläaft ri  la 
E.   laneeoiatum  aagt :    ^^int^hiolliis   omaibaa  aoppreaaia'' ,  dem  ie 
fntanioiltan  atirt  ittd\t  nur  Immer  vorhandan,  aondern  wardaa,  wen 
4««liar#  mehr  ala  gaw^iilltfob  V6to  Steinen  ailar  Schvft  ab«fMt 
werden  ond  HOhe  haben  aich  an*8  Licht  hervortaarbeitea ,  «ft  fkl 
Mlk^et  altt  dlli  iBAtter  aelbst'*'),  wenigateaa  die  nnlereo«    As  1  k^ 
gaehtB  ieb  ein^  andere  mainer  früheren  Stella»   vom  Epihbkm  l^ 
eeohUukf   welche  faat  eine  deutsche  Helle  aüdlicli  Von  der  ertt|» 
gonaanteJi,  in  SaadefeiBbrucbcn  am  Raade  des  TertüHkalka  gckp 
ist,   fand   dasselbe  (mit   Epüob.  püfplfi&rum^   Ettgetati  tsnedeuM, 
LaetueaSeariola  etc.)  and  erkannte  darin  meine  var.  angtalifdbm. 
4aaserdem  sab  leb,  im  Walde  noch   in  Menge   SeaöioBa  auattiim 
(blühend),  itnatif in  sylvaliea  var.    foliis  inciso  pinnatis ,    Hirfod^» 
Peleterianum  (einieln  noch  blfihenH),   Euphratia  lutea    (fn  tmk}^ 
ßiyom  tweum  (obMe  FrQchte)  nkiJ  sdchte  die  nur  eine  viertel  tettr 
v«n  Daideabelm  getegeue  SteHe  wiedet  aitf ,  wo  Ifch  tat  SO  Jdm 
Vieia  eoBMtMcä  gelinden  ond  wo  sie  seitdem  Nit^mahd  ttebr  Mm 
wMIm.    Ala  ftfaftd  tioeh  an  der  alten  Stelle ,  In   einem  Nade/intt 
äMv  Rande  des  Vogfe^aliaindirtelngebtrgea,  und  s^iirr  gerade  ta  rafa 
FVfireiitetl.    Am  6.  wohnte  tob  der  Oeneralfersamnilong  der  filMk 
tä  Dfirkbckte  ^ef  ond   hielt  daselbst  einen  VorYfirg  «b^r  die  AiiKi^ 
h/t.    Bitt  BrocbatGck  daraas  über  die  bisher  oab^laftat^n  Aitnlbfa 
der  Jljuga  pfmUHidalU  L.  M^d  A.  ^eneren$iä  Werden  Sfla  In  eiBiget 
Tkgeia  Id  meiMm  laaraal  ,,AreMfes  de  Flere"  aa  feseu  beksMti 
Am  7;  sah  leb,  attf  dem  Satode  b^l  mrkh|^,  noeh  eft^ln  ^^ 
tUngata  MMien  nn\ff  fand  aaf  ehier  Stimpfwieae  tlt  Praefateieapit' 
fati  Camaduik  deMroUrt  mft  r^cblieben  PrlleMen,  aar««  f\A  M 
eui  tüpUäim   auf  feoKhtem    Saiid  mit  R&dioh  tinoldei.    Ai  8 
i^fate  Ich  na<A  Sp^i^,  wo  fdi  in  den  Waldangen  an  deA  AhefBifot 
v^rgeblirfi  nacfi  Jun^rm  Met^efi  aaeltte.    IHea«  aeftaa  &rt,  wdA» 
Ihrer  Vehibeit  "Wegen  ded  Namen  •/.  «^mi<«  Vei^flelil  bKtte ,  «r^i  ^ 
nicbl  achoii  Maen  si»leheD  g§be,  War  terefta  gfititlifcb  t^iUcIrwil'^i 


«)  Dieat  ond  ein  snfi  Ssmen  Ketou^ner  Stock  von  S,  Dwiaei,  welehtf^ 
neu  itk  B.  montanum  gtnz  ähnliche  g^edraofi^ne  Aosl^fer  i«  Gat^ 
bekam,  flcheiDeii  ru  seilen,  dset  E,  Dwfoei  und  S.  MatJUeui  üW  ^^^ 
Feltgerdll  in  Hoch  gebiraen  erteugte  Vsr«  von  E.  monUMUm  UA^i  ^ 
AofUbt,  welche  ich  echon  frOher  in  dieaer  ZeiticbrUt  aosgesproelMi  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


dttg^gan  faul   ich  MUifig  Jm^wu  älffkmB  wäi  J.  »oMprtMM   (1* 

PrftehiMi),  /rl«  «{6IHea  (ia  Fraehtea),  Peueedamm  aisMcum,  VMm 

mimUar  nnä    V.  pumüa  (in  Fräebiao),    irtifto  BriUmiem  (blüheoa)) 

CMor«  peffMata   (jaage  Sticke)  o.  s.  w.     An  9.  giyg  idi  ia  g6>. 

radler  Liaie  f«b  Speier  naeb  Dtirkbeiia,  d.  Ii.  ober  die  gaaie  Breite 

dier  pfälaer Rheiaflftehe,  iaadi  aaf  Äekera  aad  beeendere  ao  Acker« 

rftodlera  bei  Sehifleretadt  Polfi^arpon  telrsftäfUum ^    welcbee  aia» 

kkilter  bei  «m  aar  Ia  i^ü  Wegea  der  Dörfer  oad'  verlaaaeaea  Straa^ 

••n    der  Stfidte  gefeadea    hatte.     Biae  aeae,  vea   P.  itirmphfflium 

•ewokii  ate  vea  P.  p  'ploid€9  sehr  verpcbiedeae  Art,  dorea  Beeebrei^ 

bong  Sie  aäeheteae  ia  «elaea  Arehivee  lesea  keaaea,   Ist  Poifßßor* 

p9n  RequknU  mM  (P.  eeiiäensaium  aiifai  berbar.;  Polye.  p/tpMde9 

Reqalea  plaat.  eera.  aea  B 0. ;  P.  MrapJkyMtN»  J.fiay!  in  L.  Kra« 

llk  PI.  eeraee  a.  585  aea  Liaai),  weldMe  der  aelige    Re^niea 

Im   Mal  I84#,  bl&bead,  bei  BeaHMio  ,,terree  iacaltee  ealeairee'* 

gaaaaMaelt  bat,    wibread  das  unsere  «rsi  im  Hai  keiiat  oad  vmm 

Saipteaiber  bis  Ia  dea    Wiater   blöbt     Aaf  deai   Wege  rea   Speiea 

aa0b  IMirkbeiia  besacbte  icb  aaeb  dea  Siandert  das  Jtaieua  mitatuä 

Kraek.  (frevea  i^b  eialge   Stürbe  für  laeiaea  Ckrtea  aabia>,  aad- 

eina   grasse  Wieseaatreeke,  aaf  der  ith  ver  $0  Jahrea  aa  Irfekeaea 

dtallea  ^Admüs  t>emaU9,  *4imliana  e^miala,  ^Ammane  PuUtMla^ 

^Peueeianum  offiekuUe  and  *P.  CerwmHa^  ^Verenica  prosir^a  m.m^ 

w.,  aad  aa  saBif6gea  OmUimnm  utri0ulQS0^  OAadMm  nepieeittä,  *Cir^ 

Hum  t^tkerMUMy  ^Thaiietnmn  flapum,  OrekU  immifiora^  ^SehMmm 

ni^rieafu  a*  s.  w.  gefoaden  batte.    Die  aiH  *  beseielMii^taa  iaad  ieh 

aaeb  alle,   Aä^ni»  wmaU$  war  abar  ba&nabe  vessehwaadaai  sMI 

dte  traebaevea,  hSber  gelegeaea  Stellea  der  Wiesea  aaeb  aad  aaeb^ 

aalgebobaa  ward  ^a ,    am  die  tieferea    sampigen  damit  adisaflMlaaw 

Mr  die  alebt  baaelebaetea  war  es  die  Jakresaait  niafet,  Ia  diur  aia 

aa  findaa  alad.    Aia  leb  iiber  elaaa  aeiiK  braitea  and  Uffea  «fabaa 

spviagea  wellte  aad  elae  geeigaate  Stelle   dasa  aaebte,  faad  lab 

daria PaCttmoyafan  piätUaffinieuM  (DaOras,  P.M^trmrnßtiii  Hayejr, 

Kaah),  eiae  Maase,  welebe,  ae  viel  drir  4ebaaat,  aoA  Wietiaad  lt. 

Bajrara  gadaadea  bat    leb  rerMgte  dea  Arabea  ia  einer  Läaga  vaa 

elaer  balbaa  Helle  aad  Iaad  Iba  gaas  siit  dieaem  PokiwmffHw  n^ 

ga&Ut;  aa  ataad  kala  aadaaer  Polam^  dabei.    Hätte  ipb  VUnU  ia 

amiaer  Bielme  gahabt,   ao   batt*  leb  lalebt  1410  £senH»i«>^  anpliKd» 

kiaaen,   deaa  1^  aali  Haadsrte  vea  ^löbeadea  and  Milliwea  voa 

fraebltragmideaSt^dmi.   Am  ift.  ging  leb  vea  Darkbeim  aach  Ar^a  . 

Stadt,  wa  ieh  am  14«  aaf  dem  TeMiärkalk  saf  aa*abant«a  ataiaigea 

Stdiea  (am  «teiabsftabe)  Ootm  MuwMi»,   flaaMmia  fiUUita^  Cirsium 

48  • 

Digitized  by  VjÖOQIC 


m€tnde^  Omrdmus  aemmikoidti^  ThMtirum  mkmBy  T.  Jm^l 
Anemone  mfieeälrie^  A.  PulsaäUay  HeliebaruM  foetidue  (iiesM  ngv 
•  ehto  Uoiiedl)  beaerfct«.  Am  15.  ging  ieh  ftber  SAuasMa  uck 
NeQ-Leiaig6ii,  w»  ii  Gebiiseheo  ab  Waldrandera,  m«f  der  Oreue  Im 
TerilMalks  iibiI  Vageseasandsteios,  Anemtme  H^utUcn^  Bufk$m 
faUaium  mi  Gentinna  eHimta ,  auf  dörrea  aleiaigea  PlätsM  foi 
eoleraimm  a.  s.  w.  slaadea,^  aad  betaehte  die  Sielle,  we  ich  m  31 
Jahrea  C^red^  #ii|iifia  beebackle«  halte.  Oieae  Stelle  liegt  etwt  da 
Tiertel  Helle  vea  Nea  Leiaigea ,  aai  atellea  Ibhaage  eiaee  B«r{«, 
aaf  der  fireaae  der  Vegesiaa  aad  des  Tertiärkalke ,  aaf  eiaeaV 
Bieage  vea  mebr  Saad  als  Kalk,  we  ILalkpflaasea  «ad  Saa^H^m 
friedlieb  aad  ia  Meage  aater  elaaader  waeheea,  beeeadera  Bufk^if^ 
fiOeattm,  Potentma  cinerea,  OnapkaUum  arenarium^  Carf^e^htm 
eaneecene,  Artemieia  eampee^ris,  Seabieea  eunweeiene ,  Sikne  0619 
a.  a.  w.  Hiater  dleaeai  Berge  trat  leb  la  eia  Tbal  eia,  »aieka 
gaai  iai  Vegeeeasaadstelagebirge  liegt  aad  aafwärta  rea  HfvM« 
aaek  Sfidweatea,  d.  b.  aaeb  der  Gegead  vea  Kaieeralaatera  kfadtä 
lia  Tbale  aefbst  aelgea  Spkagnum  cpnbifaUan  aad  S.  ocaC^^M 
Dresera  rokmdifoHa  a.  a.  w. ,  dass  amo  die  Vegesiaa  betreC«  M 
die  Bergabbäage  eiad  gaas  arit  aaserer  Heide  (Cmiktna  iSHcfjW 
waebsea  aad  der  Wald  baaieht  6ist  aar  aus  Pinue  efhestrii  td 
wealgea  Eichea.  KnauUa  m/haUca  fsad  ich  hier  riel  bfta^«  •>■ 
bei  Deldeeheiai  aad  ka«  aaeh  Verlsaf  eiaer  Standa  aa  die  »dk 
we  leb  Ter  80  Jahrea  mAi  Pvirnonttrla  amgv^foiia  die  eebtee  f*^ 
ieniiUa  Ma  gefaadea  hatte ,  walebe  ich  seit Jeai  aieht  aiebt  ii  i» 
FAils  geaehea  hatte ,  welche  ich  ta  meiaer  Freade  aiil  der  P«^ 
fMWito  hier  wieder  fisad  aad  rea  der  ieh  eiaige  ^Stdeke  för  dea  fitr- 
tea  Mitaahai.  Vea  hier  giag  ieh  wieder  nach  Ostea,  trat  bei  Wdi^ 
aeaheini  am  Berg  aas  den  Vogeseasaadsteiogebkge  beraet  P^ 
hesaebte  gegea  die  Ebeae  hia  eia  Felsplateaa  rea  Terti&rkftttf  ^ 
Ter  30  Jahrea  aech  Gagea  eawame,  *  TrMa  en^ri«,  HSere^  ^ 
wHHe^  *PotentUtm  cinerea,  Giobularia  vuifforie,  *8eMoem  euoBeOm 
AMne  JaequkfU  u.  s.  w.  in  Meage  waehaea.  Daa  Plateaa  wtf  *** 
fast  gana  arbar  gemacht  aad  ia  Weiaberge  and  Ackarlaad  ferw^' 
deH  aad  die  nur  wenige  Foss  mSchüge  Kraste  ven  KalkÜDU,  wdc^ 
eft  ftherdeckte^  weggebrechen  aad  aa  Einadaaangen  {k^d^^ 
Haaerwerk)  beaalil  We  abt igeas  nach  Felsen  gebüebea  wtf**» 
fkadea  sich  aech  die  mit  *  beieicbnaten  der  oben  genaaatsB  ti^ 
sea ,  OMularia  wer  aber  apnries  verschwnadea.  Aaf  des  V^* 
vea  hier  nach  DOrkbeim  hatte  ieh  ia  fraherea  Jshrea  aa  iä^' 
riadera   ia  KalksielahaoCen    die  MercurUMe  9mm  rar.  n«^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Cflrtlil,  Jf.  mMgm  L.?)  W#k«ebM,   kMUito  tla  ab«r  nidU  wie- 
der finden. 

Am   17.  ,r«itte  ieb  nneh  KatoaMlaotOTn ,    w   kh   ••gleieh  im 
Standort  ron  Potam^feUn  spathiOaiUB  Koeh  el  Zii  bMoebto,    um 
s«  »eban,  ab  m  niehl  mit  reifen  Friehten  yorkemmt.    Die  Simpfe, 
in  denen  es  liier  yor  Zeiten  eelir  gemein  wer,  fand  ieh  eile  epnrlee 
▼•mehwnoden  nnd  io  Wiesen  nud  Aelierfeld  umgewandelt,  «iier  am 
fr&heren  Hanptetandert  fand  ich  einen  Graben  oder  iileinen,  nun  aebr 
•elftnerli  flieeeenden,  tief  auegehebeaen  Bacb,  wekher  gana  mit  Pa- 
tammgeUm  fMlan«  L.!,    P«  ni/bteetie  Sehrad.!  nad  der  geanehtea 
Pflnnne  angefttUt  war.    Die  Unterlage  dea  Bedeae  iet,  wie  die  gaaae 
C^end  Ten  Nenatadt  (ober  Kaiseralantera)  bis  Saarbrielien»  in  einer 
Breite  ven  II   deataeben   Meilen  reiner  Vegeeenaaodstein   nnd  dae 
Bett  dea  Baebea  feiner,  reiner  Qaarsaand.    Aaaeer  dea  3  bier,  ebne 
Chiileagererwandte ,  veriiemmenden  P^mm^ienen  benerkte  ieb  im 
Beebe  aelbet  nnr  B/hMa  rimHarU  nad  Ohara  fiexiHf  und  am  Rande 
ieeeelben ^HtoMnn  obscunm  (Sebreb  ;  E.  Mragomm  Pollieb  I 
niM»'  niebt  LlanA!   wekbea   leb  aaf  der  ganeen  Pfälaer  Reise  nir* 
genda   aabe,   wftbrend   aleb   JS.  obseurum  ftberall  als  aebr  gemein 
aeigte).    PoiamogsUm  natans  L, !  hatte  bier  sehr  schöne  reife  Fräehte, 
wfthrend  die  Stdeke  von  P.  rti/Vfoene,    wekhe   im  SomoMr  schon 
gehübt  hatten,  sehen  verfaolt  waren    und   keine  Spar  von  Frachten 
aMhr  selgten   (ich  erkaonte  es  aber  ao  den  uatergetaaebten  Blät- 
tern der  jnagen  Triebe),  and  P.  $paihuUitua  hatte,  wie  immer,  ent* 
weder  nnr  norelfe  oder  nntergetanehte  schon  halb  verfaalte  Früchte. 
Dieselben  gleichen  aar  nareifen  Frachten  von  P.  rufe^een»^   haben 
mit  denen  ren  P.  naians  gar  keine  iUhnlicbkcit  und  bleiben  Immer 
ateiilf    Ba  ist  nnbeiweifelt  ein  steriler  ,  sich  dorch  lahlleee  Aasldn« 
fsr  vermehrender  Bastard   von   P.    rufe$een9  and  P.  naUm$ ,   den 
ieh  (In  meinem  Jeornal   „Archives  de  Flere^')   P.   rufe^eenU^natana 
geaanat  habe.     Omelin  soll  In  seiner  FItra  badeneii  (die  ich  noch 
nicht  gesehen  habe ! !)  eine  äbnlicbe  Ansicbt  aosgeeproeben  habeni 
aber  ohne  der  Pflanae  einen  Namen  la  geben,  sie  mnse 
daher  dea  von  mir  gegebenea  Naa^n  bebaMen.    In  der  Oegend  awi* 
sehen  Hombnrg  nnd  Saarbriicken,  wo  ieh  die  Pflanae  vor  90  Ji|hren 
an  einem  neuen  Staedorte  gefonden  ,    etand  aie  auch   nnr  nnter  P. 
rufescens   und   P.  natnits.     P.   rufe$cenM   Ist  jetit   daselbst   durch 
Aastrt cknung  der  Sumpfe  verschwanden ,   P.   nalans  blüht  daaelbat 
atch  alijährlich   und  bekommt   vollkommen   reife  Früchte,   aber  P. 
ruftieenU-naUmM  kommt  kaum  mehr  aar  BIftthe ,  weil  der  Bach  auf 
ela  la  engea  Bett  eiagefasst  nnd  au  achaell  flieaaend  gewerden  iat 

Digitized  by  VjOOQIC 


^«Cofi  spathuUitU9  giog  icb  o^eh  ad  dlie  Aber  eioe  halbe  lhik«iito 
Meh  WesWM^nl.Wett  gel6gekmi8liBto<04er  WmkiembergUMmm 
CMhleditoTMfWfeMD  allA^AflymMi),  r»ii  der  ieh  «iiiige  6tl<b  li 
fen  «erteil  neh«,  eoil  fasdl,  4eM  deseUiel  aUe  CMIbM  MilMi« 
•«r  »It  PotamögeUm  p^fygmrifmm  (PevrrJ,  P.  #MMifiM  Vir.!) 
MgeAll«  frerea.  Eine  VenredieehiBg  mit  hier  geMflmellee  Bit» 
pkma  dfeeer  Pflaote  war  SebaU,  dkaa  kb  Ter  swraaig  Jabr«a  mk 
fioa»ebrigea  P.  rufewcenti-nntäm  —  P.  Mm^gomfe&emM  gmmi 
batte.  Auf  len  RSekfrege  naefa  Kaiaerehatern  bMMbie  ieh  mä 
Hl  cko  Na^lwäl«lerB  iea  aheo  Koebseheii  Stan^rt  Ten  PtfMft 
•H«  aad  Afuga  pyramUtahs  mmi  faad ,  daas  denelbe  gtas  tn 
Sebiireftiiea  oaigewftblt,  Poteniäim  ä^ba  gam  «Dil  Aß^gä  pfMmm 
M»  aaf  wtalge  Sticke  vefaebwaDAso  war.  A»  eiseai  AckermJ» 
•abai  lab  eioea  Jmg^B  Stoek  QDd  Sdomd  ven  FirrtnudWi  fMm^^ 
^$  Ar  ilea  Cbirtea  mit,  dJeaD  4cb  faDd  ia  DMhier  Jagend  dleee  iH 
toor  bei  KalaeralaiiterB  aeht  «od  erkaante  id  aoa  attder«  €leg«'ii 
der  PMi  erballenen  Eiemplarea  Fermea  rea  F.  ^tmp^mrm.  0b 
Pyrwia  medika  von  Kaiacralaateni  Ist  nicht,  wie  leb  firiher  geghiH 
Baaterd  ven  P.  eMaraniha  «ad  P.  rofumüfell«,  eeDdMm  tcd  kMi 
«ad  P.  «lifier  =  P.  Mlfieri-roCMiij/Wla  (mihi). 

Aai  19.  October  machte  ich  eloe  Eiearslo«  Ia  dfo  WaM^J" 
dea  VegeseDaand^telagebirgea  twiacheD  Frankeaatehi  «lid  Wach» 
hefa  «od  Aiad,  awiachea  S/iAuyniMi  arufi/Witna,  eloe  greaaeMricb 
dee  adrdildieD  AbhaBges  elaea  eebr  stellen  hebe«  Bergee)  etwt^i 
-Hellen  weetilch  vod  ielaterem  Ort«  g^leg^ »  g«««  mit  Lf/e^p^i/^ 
ßdago  bedetkt.  Beim  Heranatr^ten  aaa  den  GebirgftwaNhiBgCi 
(P#iflM  m^9tr^)  gegen  die  RhMnfläcbe  kam  Ich  eberhalb  der  iMi* 
Vergib  ven  Wacheahelm  an  kleine  Basidtgrabea,  In  dene«  M  wMv 
EpUobium  kmeeohium  fknd. 

Bei  einer  am  18.  gemachten  Eicorslen  a«  dea  Abfall  d^  ^ 
Urgee  swiacben  Delde^hetm  and  Neastadt  (Grence  des  V«g««<** 
sandvteiiis  «nd  Tertiirkalka)  fand  leb  D«r  bekannte  Sa^heDi  SetiM^ 
suäUfeokn»  In  Menge,  A^er  Lin0$ffris^  A,  AmMm^  Peueedanum  ü^- 
Mfto  «nd  et«  bWarkirtes  Hieraekm  PilogeUa. 

WeUaenborg  1».  Oecbr.  ISftS. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Oetroeknete  Pflanzensammliiii^ett. 

Dia  Alg€ii  Saehsais,  rMp«etiv#  Jttittal^urQpa'a,    NfJiie  Am^ 

g9lbe.    Uitor  Mitwirkmif  4er  Henmi  Ai«r9waU^  A.  Brami^ 

O.  Buhhefm,  r.  Gesati,  flepp,  Hertoseh,  Holhi,  Klkiiii,  ¥^ek^ 

l^esammelt  und  lierausgegebeii  von  Dr.  L.  Rabenlionsf, 

popp^Ibeft:  Pecade  XLYIT,  und  XLVm.  (Per  nepeq  Ays- 

jjftbe  i9.  Di>4  m  D^cO  Dresdej^  185$, 

•er  sehr  iiil«MMA«ie  Mall  «Heu«  mmp  lk>|>piaUb«ßM  M\  4M« 

C%Miiffi  P^dUukm  Kit,  LaHiilg.  469.  aUottira  Boemma  BAb«ftb. 

e.  #elfailii  «rcfftifMii!  An  dev  SdiaUMMe  in  D#ii«tliiU«  ooltrihilk  ;40r 

Betwimype>  46«.  ^^mjßtoMmm  eaiMaiMmlL\kfe^h.  &H\\i%.  «64.  itei 

4ito0lrMi  <iliaQttai«n)   p€rim$um  vir  0*  ««THtf*««»  el  ^  Araffhyfitüii 

Kl.  Br.  DeMriieh««h  welMUeh^öUOIelie  oder  ^anUfft»  KimI^  mtli« 

ceM  «MitaiislfinM.MrfXMlB6r*(i  Wie»«  \m  Aeit  Omn«.  406»  a)  (bc^ 

loaCnifl»  mkimm  Na«g«   b)  5«r»r(rifei  i(p<fMiAo#Mi  K%^p    In  «leer 

a—Aihnüehan  JltMe  an  4mi  BlIUerD  vm  JPo^««»#gf4oa  aaf  PütilMi* 

beigi  Wie«»  M «kr  Cfisttiner  ClM^ii«s4e«  oiit  «UerM a«4#tton  UeiMNi 

aaebeii,a.S.  MM^ryo«  90rMmiaide0,  P04ia$^nm  Kk^nnbtffU,  Amf^ 

4i«ie«r^imi  Mae^.  inadL  <^M(ebea4  aas  firappea  libiMr4  biJbiaaaJ'« 
tkwAg»,  pliNBpdMLer  Zellen,  üM  wU  Bh^pUdeßhwtiüh  mmAmi^ 
Btatameaii  efta.  4M.  ^Siatrefmie  rd$Umgid0ri9  AI  Kr.«  ms  ^siii 
RahwbkaL  IkkimmbM^t  sieb  -ran  fiU.  ^märata  Kla.  rsMivit  dkl 
4«reb,  iasa  St  EieselgaaMia»  alobl  reg»l«M#ig  faadsallseb  ßk4, 
mnimm  llagHsb  «tfirMtg,  «it  abgenindalea  Kaa4ea.  Si»  WMal  «iaalt 
wsMsa  «ia«  .HIttelslefe  awiscbea  4en  Padiasirsea  nml  lUNwaea  mid 
isl  gleiibsaai  «Im  ahlMrefhylibaUige  MeritmüßO€4i0>,  mM  i»t  sisaffc 
hsl  glaish#  Tbsitoiigsgaswlss  bat  4*7.  JBaaarnM»  |Hi^ofiaMii-Ha>ef^ 
■aatsaa.  41«.  Dii*mkm  Mffppü  Nmsg.  Hssr.  Aa  iiiaeai  JnmlLattn 
fibsB  oharbalb  imm  4)orfii  WiUiugaa  bei  3a4aa  am  «iaifl.  CaalM 
Aargaa.  H.  Itsiga^hn  mmiki  bmmk  falgaaJe Beaierbmy :  lyWaa* 
Mg«  MUetMbw&rsJybfh  ifAMM  KrüaH^en,  wekbe  ai<|;swstobl  Aelai* 
IMhluil  arti  KsaaUclioksUieifeiiaa  iuAan.  fiia  ßUnm  anf  ai«sai  Msisa 
gSMi  aajdlsgMaai  Knttgesifip  rftnlieb  latber  ajif.  W#wr  «sUeiirr 
gnae  Anflog  Jsa  ftnAstrales  riibri  vs»  #iner  eieeecsfss  bar,  waUia 
mttitibsyBsh  «tf  4aai  DMo«alan  4a  «paaUsfJ^rai  V>«r(Mllaiase  alabt 
Msa  Asna  4le«i4ba  am  sohisslea  baabaeblea,  i¥Ma  aiaa  ^lia  aJbfa4 
kra4N^  Craae  Saaafe  «fi  a^48n»t«r  8#Jbal^iia  bsbaOel».«  wa4aiidb 
4ia|ilaea«.  jsaaasiir  »otb  ^illrbi  Avir4.    »ata  AaAvfl»«<ieQ  4ia4^«iii^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


djJüi^llyrfl  §äkM  Mkt  m»  nl#r  Um  WiT— tf,  Jm«  SmUii 
««•   lauter  NMt#e  ihnlich    TerschloageBMi    8efcleifea  betUht,  m  ' 
Mkfe    g^MgalWr  «dler  brimikher  rftr^Mg.     OW  ScfcleHM  «Ki  = 
•ImI  terek  Udlg#  IslOTsIttiMbtllM  ^ttibmhM,  M#hrfcck  g«yM, 
dUv  g^aialMhe  KmiAiAm  denitlbM  gleieht  elMa  sieiiHfh  Mte 
•Bf  gegUadlertM  8ejt«BeaM,  TaB  scbftB  bratBer  tdar  gdbgtiaficha 
FirbBBg.     Di6  dleaafli  MBacbat  liegeade  fieÜBba«!   ist  acbii  fw 
gefaltet.   Es  iat  Diploeolan  aeaiit  gleicbsaBi  eiae  bShere  Petaai  tu 
Hormosiphan ,  vea  dieaeai  larcb  mebrfacbe  CFellaUBte  mmi  Um- 
iara  Beeb  dJadhnreb  aBageielefcBel,  jlaaa  Ae  veraeblttBgBBeB  KenUa 
aelbet  aleht  aiebr  die  Neateeartige  GHederBBg  seigwi,  sMidera  iiMB 
▼eNaÜBdigeB  ScftanewHi  glefebea.    Nach  deB  biaher  geüeBita  b^ 
aicbteB  der  BelaBiker  tat  iVoaCee  eis  GeBBa^  Hwmmsipkmi  tkmUk 
Jedea  aH  aelaea  Artea;    aaeb  dieser  Aaeieht  aiiaBto  bibb  htpä- 
lieber  Weiae  die  Cbarakteriatik  tbb  MHptoe^i^mr  etwa  mm  febea:  ,,0r 
pBaeala  gdatiaeaa,   glebeaa  vei  lebata,  BefleeeideB,   pelydtrBirtn, 
•  ilia  vere  aeyteBeflnitieia  IrregBlarHer  perplexia  et  eeBTelatit  mb- 
ftH:^^    Nacb  Bieiaer  iBdlTidaeileB  AaflfaaaBng  dageges  tat  Dlfi^ 
eoimn  eia  DBrfbgaBgafBDkt  der  EatwicklaBg  irgead  bIbbt  ScyHM- 
BMeee,  iber  derea  fteaBt  aad  Speciea  aieh  aiebt  reeliiBB  liaat,  wm 
flWB  diea  eewäeba  nieht  eiB  rellea  Jabr  dBreh  beebaebteC  bat.   M 
deake,  ea  wird  aa  Scykmfma  HeerUmttm  gebirea.    JedeBfiüia  li^  tt 
eiae  aehr  wiebtige  oad  latereaaaate  Perm,  welche  eben  reebt  deatfd 
Beigt,   wie  alle  Scytaneaien   aaver  Ihrea  Neatecaaataad   babaa.  ^ 
dea   aMiatea  Fitiea    aeHÜesaen  die  Neateebe  aad  HeraiealpiMiMi 
dbe  deBB  sie  die  aeyteaeBiatiecbeOliederBBg  aeigea;  ia  dieaasF^ 
bei  Diploeelm  babea  alcb  die   Fädea  gleichaaai  verafitBt,  mi  b 
ibreai  Keateebette  bereite  steh  aebea  bla  an  TeUalftadlgeB  Mfifi^ 
MMaebea  FftdeB  eatwickelt.     Aebaliehe  Feraiea  habe  ich  rea  IVf 
pöthHtD  hier  Ib  SfimpfeB  aleht  selten  beebaefaiet ,  deeh  aie  se  «^ 
QBd  Ar  BieiBB  Aoslcht  bewäbread ,  als  FsrUegeadee  Diple^oM;  ^ 
habe  ea  deaabalb  elaer  besenderea  Arbeit  Ar  wertb  gehaltea,  ai'  ^ 
dea  Act.  Leepold.  besebrieben  and  abgebüdel«    Die  JiBgerea  FtrB« 
gieiebea  eiaear  KammiphM^'  4<I9.  Spermosira  mafmr  Kta.  AKM^ 
in  der  Laaalta.    470.  Neduiaria  Suhriana  Kit.  Dreedea.  flalWc^ 
daa  erale  Stadiam  voa  UUroeyMit    471.    PAerwidlaai  smbfiut^ 
Kts.  ViTerone  bi  Piement.    473    Nosioe  erUfhOmm  Balab.  ei  **- 
beah.,  nataaa,  eic  aeragiaese  ftscesceaa,  gelatlaeaesabaieBAraBacci^ 
ladalataBi,   laeiafta  crispoIlB;  trfcheaialibaa  breviaseaiia,  iatricatb; 
articalie  elllpMeia  plus  ailaaa  arcte  ceajaaclia,  graaalatia.  Uif^i 
aa  saleblaB  Stellea  dea  Leati*aehea  Teiches.    478.  (MtoehtMV*' 

Digitized  by  VjOOQIC 


rissen  ¥ai  Moabit  mwali  Berlin.  474.  OeAegankm  pWfenm  kmi. 

HOT«  sp.)«   triebomatlbwi  longe  piliferis^  oellalis  frnfilfsri«  siibgle- 

loslsl    SebUsMig  bei  Leipsig,  an  Wasserrannniieln.     475.  Chaeto^ 

9hora   radians  Kts.  Hojersweirda   in  der  Lansita  an  Pilnlaria  and 

ftnfcm  Waiiergewftehaen.  476.  Drapamal^Ua  gkmerata  Ag.  e.  Arne- 

til^iin.  eroas-Kranaelte  bei  Bnnala«.    Ihrer  Fmellfteatlen  wegen  aebr 

islereasanl.    Ana  jeder  Zelle  der  AealelMn  bildel  alcb  eine  An&ng« 

grSne,  allnfthlig  braooreih  werdende  Danerepere,  ae  daaa  nvr  wenige 

OrMidnellen  dea  Aatee  in  der  Ferai  einen  Ungeren  eder  kiraeren 

St»pfee  am  Hanptfaden  snrielibleiben,  während  die  nraprtoglleb  In 

der  Bieblang   der  Aeaiehen   roaenliranil8raiig  'verbnndenen  Sparen 

aan  eiannder  fallen  nnd  altb  isellren.     477.  Chara  9Mgü$Q  AI.  Br. 

Kdnigaaaee   bei   BerdUeagaden.    478.   Ohara  ßif^rmit  Berlaaeh 

(»ey.  ep.)  AngerniSnde,  im  Paarateln-See.   Gebort  in  eine  Abtbeilnng 

mit  Ch.  fö0Uda  nnd  eenlraHii,  mit  welcher  letaleren  ate  neeh  Ina* 

beaendere  dadurch  ubereinalimmt,  daaa  die  prinifiren  Mndenröbrchea 

dea  Stengeb ,  welche  die   Papillen  tragen ,   ^waa '  fiber  die  aecna- 

diren  herTerragen,  waa  Im  treckenen  Znatande  dnreh  Binainhen  der 

aecnndiren  noch  deotlleber  wird.    Unleraelilede  Fon  Ch,  eankaria 

laoBen   aich  bia  jetit  feigende  angeben:   1)  Ch.  fiUfarmi»  lat  mehr* 

jahrig  darch   Innevatlen  dea  Stengela  im  SpätsomoMr  nnd  Berbat, 

wednreh  afe  die  Ihr  eigene  greeae  Länge  erreicht^  wogegen  Ch.  cm»« 

irmim  einjährig  Ist,   eder  vielleicht  nnr  einen  milden  Winter  ober- 

donert.    S)  Die  Intemedieu  aind  sehr  verlängert,  die  Quirle  beeteben 

aaa  äaaoeret  kamen  Blättern ,  so  daaa  aie  kaum   als  solche  erkannt 

werden.    Dadnrch   erhält  sie  ihren   eigenthUmlichen   fadenfärmigen 

Babitas.    Die  Papillen  des  Stengels  sind  sehr  klein,  rnndUeh,  wenig 

vorspringend,    während  sie   bei  Ch.  emUraria    nicht  selten    etwaa 

staeholartig  verlängert  aind.    »)   Die  Blätter  haben  nnr  ein  berl»- 

doles  and  frachtbarea  filied,  die  Mgenden  Glieder  (metot  3)  aind 

anberladet  nnd  nnfrnchtbar;   Ch.  etmiraria  dagegen   hat  S — H  berbt« 

äste  nod  fmehtbsre  Glieder,  in  der  var.  m^nUifütmi»  wenigalenn 

■ofsfens  noch  ».     4)  Die  Bracteen  sind  nicht  h  Ib  ae  kmg  ala  ite 

SanMB,  während  ele  bei  Ch.  e^mtraria  dem  Samen  an  Länge  faat. 

gloiebkommen   oder  anch  ihn  an  Lunge  ihertreSen.     In  der  Gräsae^ 

Farbe  ond  ^Ireifnng  dee  Samena  stimmen  beide  äberelD.   479.  NUeUm 

itMgera  Kts.  Paarsteln.See  bei  Angermilnde.    480.  thieUa  flßwUiM 

rar.  «iMena^  AI.  Br.  in  Htt.    In  Sfimpfen  bei  der  Simit  VaMIvfa 

(ObHe)  ron  LeehUr  geaanunelt.  F. 


Digitizedby  VjOOQIC  , 


Algte  MMiiiu   iiiirtii,    Biw  flMBJMg'  mmeofUMmt  mi 
MtMirafwhof  M66nu|f6ii  in  ^^trackiictoB  ExMipsfeii^  m* 
stimmt  von  Prof.  J.  6.  Agardh,  6.  f.  Härtens  ni 
Dr.  L«  BabenhorsL    Fünfte  Lieremng,   ^  Arten  ort- 
haltend.    Heramsgeg^J^en  yoq  It  F.  Hohenacker  JEs^ 
lifig«D  ^i  Stuttgart,  bewi  Hwraoflgfber.  i<t55. 
b  MMrer  gr«««Mi  Fp— l<  aM  wir  ia  4m  8t«id  g^eti*«  *w 
dicMT  «Imreii  iMMMB  «M^dl  «iHe  iawwre  Blegn«  glateb  •«•gewlifc 
M<«i  ftänvlng  efM  Ma«  LiefeMNig  wMMigM    Si*  mmik»  fftote 
viele  «elleM  ««dl  iatewwenie  kHem  io  aeMarWA  fripvMM  Bm- 
plarM,  w^lbff  dli6  Ffmad«  dar  Aigea^aaüie  dbii  Herra  HrnnrngJ^ 
m  le  MflNr  Asaii  wietea  werden,   als  dieee  €ewKeii«e  mmmHrn 
aar  aelir  «dhwlarlg  sa  ariaagen  «rfa  wif4aa  «ad  liier  raa  im  wr^ 
■igiirlutta  4alarititea  beatiMai  arMUftaan.   Wir  geWa  Mefcslrt«l 
das  Varaeieiwiaa  derMlbeat   «ai.  l^n^^  imi9thfmem  rar.  ^Mwjia 
J.  Ag.  iaaal  ChiM.    »03.  Clmd^phmrm  frmim  Kg  OMasbarg.  Mi 
171.  iliiedUa«ioa  Rabaab.  ArreaiaaelMe,  Oep.  da  Cahwdas.   BÜ  A 
toiyi«a  Kg.  Caf.  WaadMMttB^    Mft.  €!*«iieMa  ^immtferm  B«f! 
Vaai  rediea  Meer  swiedmi  6aea  mmd  el  Ter.    SM.    ffaytoty^ 
gemfimmiB  Kg.  Caf.    W7.  C/tai  ri^Ma  Ag.  laael'cUlaS.    Bi6.  ««^ 
fajMMra  aMT^teato  Laaii.  Cap  AgaliMs,  Md'4«ka.    90#.  BUuü^ 
aaMifw  Araaali.  Cherbaarg,  Dap .  4la ia  Maaalie.    SIB.  MeUemfm 
HmrtiHt  Lyagb.  Arraaiaaehee.    fll.  B.pmmiUiM  Kg.  Claiteft^ 
earpi  eajaadaai  J.  4g.>  Ebeadaher.    »19.  E.  mUg^ewhhm  tig- (ß^ 
■et.  ea^adaai  J.  Ag.)  Ebeadabar.   SIS.  Sifpomuim  s^ofHoimmlf 
Lm    aai   iaittcbaa  Ende  dar   Calrados-Klippeii.     «14.    ifyH'aM 
sirmmfuUm»  ftrav.   Ohcahaaig.     Slft,   ili^^arocaaiiia  pr^Hfer  J.  df 
ChiM.    M«^  Stä^tOu^rm  rkimödes  J.  Ag  Chaabeaag.     Bd9.  IMT 
j^ifceii  fvefäemimeem  «r«v.  Bbeadabar.    »16.  Oarpf^h^wm  mäm 
8«lir.  ;Cap  AgallMa     BIB.  SfiTf^mtm  kusUfMmm  Ag.  Ebaadibir. 
MB.  B.mO^mne  y.  MrtifMum  Kadi,  aft  DJaa.  Ta«  peffaiadMadfitf^ 
baeaa.    Ati.  «MMbaaMH^   OmMekauäH  Ag.   Oat'FalUaiida-ia«i>' 
BBi.  gnWyaafrrfa  ^eateda  a.  J.  Ag.  Cap  Agalbaa.    MS.  fliiMf^ 
/aall^Me  J.  Ag.  Aaalliaba  Eallrlaaia  laaela.    Md.  C\   tmrief^^' 
Ag*  lataia  laüloba.  Mai^Uaaa  Straaaa.    M6.  Bithria  üiu^BmlH 
iai  aOUea  Heere  bei  ChaygaU  la  Sad^flUla.    SM.  Sukriä  tiU^ 
J*   A.gM  fara^tiadb   aaf   lieaeaala   aigreeeeaa^    reai  Gap  l^pt^ 
9mMß^kki^fki  CMeHmf  B  iader.  la  alHIaa  Meere  bei  Mem^ 
salea  ia  Sftd-Chile.    M8.  Laureneia  ife^fpbpiff  fir.e?    IrnaaMli^ 
SM.    Falya^Aafiia   HMgala    Ag.    Cherboorg.     MO.    P.   nifi»^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


^rm^.   AriMiftnAM.    Ml.  P.  thnfM^  Harn.  OküWaig.  Mt%  P. 

Gf^v.  Ebendaher.    fS8.  I^ipkiaea  p^nmirMAe»  t.  A«. 

M4«  Jtfniii  fa9Ugiata  Htjry.?  C«p  As«lh««-    835.  4fe-; 

ia*raMi»ea  überkaorg.     M6.    Jlf.    €aßm^i$   IiAVii.   G%f 

kgolhiM.     Mr  JV«  l>{«iMUi  Haok.  SiwBdbber.    US.  ;«.  omkirMeß 

Hiaok.    V«D    der   MagelbiM  Strasse.     S39.    ArMßo^ßräia  00p^9i$ 

Lern  eil.   Caf  AgoNias.     SM.   Badav,   foraia.   BbaadtWir.    »41.  j1. 

poiiato  Afeach«  var.  Bheodaker .  %i%  AmpHr^  ^phedrae^Hütv. 

a.  fMBda  «apara«  attaamta.  Ebeadabar.    S43.  il»  oa/if-fui^  A4riB3«iH. 

Blbendahar.    344.  Aetmihoeouus  mUarcllUw  Haok  •Oaatlicba  Fatkn 

laoAa^lnsalB.     346.  DieureUa  fro^MU  J.  Ag.  Cap  Agalbaa.   Md.  1>^* 

flabMmta  J.   Ag.  Eftaadabar.    34T.  Ph^celotarpm»  tßriMßui  Eadl. 

et    Dias.  Ebendaber.     348.  DehMsetia  gurr€ifioliü  Bary.  Oaatlieba 

FalklMiiB.Iaa4ln.    340»  />.  LytfMi^Aaak.  Bbaadabar.     353.  <&.  pr<^ 

|9ifif«a  J    Ag.  Magalhma-Stoaaaa.  F. 


Licfa^n^  europaei  exBiccdti.  Die  FlMfalen  Ettropa%,  unter 
Mitwirkung  mehrerer  namhafter  Botaniker  gesammelt  and 
herausgegeben  vonDr«L.  Rabenhorst.  Fase.  D.  Dres- 
den^  1855. 

Dia   baldiga  Ertebalanag   dl«aaa  swvitan  flaftaa    gatraekaalar 

FlacMaa  tat  ala  arfrealickar  ßewefs,  data  das  Otilarnaiiniaa  daa  Har* 

aVsgM^ara  arwdaaeblaD  Anfclaag  gefnaden  bat,  aad  daaa  dia  Faff4- 

settODg  dassalben  somft  als  gedeb«rt  batracbtet  wardaa  katia.  AaA 

dIa  vorMegeada  Liaferang  enthalt  oaban  manthar  allgmaatai  verbraU 

Maa  aaik  alaiga  aalir  saltana  Artea ,  sagar  aina  gana  naaa ,  «ad 

wird  dabar  abenta  dao  Erwartangen   und.  Badörfnitsea  das  Anfia- 

gsvs,  wladaa  Aaayräshan  aebaa  «vaitar  vacgarltoktar  FlaabtaaaaauBlar 

entspreeheD.     Wir  fiodan  aSnlieb  darin:  36  Sphiftidhm  fungiform^ 

Fw.  Siebs.  VaigtUnd  and  säcbs.  Scbweis.     37.  Baeofn^ees  ro§eu9 

Pers.     38.    Sehiitmatomma   dolosum  Fw.   et  Koerb.    Stalpen   In 

8aehMB.   30    ilcracariliaterfaKaerb.  Leipiig.     30.  Baeidia  rosfUa 

De  Not.  Schwerin  In  Mecklenbarg.    31.  Baddia  rub^Ua  Maa^aK 

Leipsig  and  Schwerin.     33.  BUimbia  effu$a  Aaarswald.  aar.  sp. 

Tballos  granulöse  leprasas    sardide  viridis,   prathalla  caafusa;   apa- 

tbeeis  fasco-a^a,  primitas  abtusa  margioata,  mai  targida  marginem 

rodiatotia,  iataa  albida;  sparaa  ablango-ejrllpdrac^iaa  daetylaideaa^a,. 

pleraofse  ft,  rariaa  6  aaptataa,  byaliaaa,  diaai.  3— 7-pla  kagiaiaa. 

Lelpiig,  an  einer  altaa  IHflia  Isi  'RaaaalMa,  dla^  tttoda  iiakr^fa' 

Digitized  by  VjOOQIC 


P«r«.  fenui  ■fT— gfifgra-  PyriWMflheg  vertmieeOiferm  Ki«.  Bm-  | 
«M  udi  Uips%.  »*  Ormpkis  imtUtUm  W ail r,=s«p>gfifU  ■****  i 
4  eil.  SiflM*  Scbweis.  ¥ra  Opefrmj^  M^M^gm  m  tr«nM«M 
MsMwegs  TW  0fW^M#.  M.  Cmä^efßke  pdUidm  F  r.  Dre«4ei.  17 
O^mi^fbe  f^ftf\trmeemktk,  a.  md§mtU  Sebaer.  Oic— w  M.  te. 
/Wf.  Acb.  b.  ^«IM  Rab6Bb.  Leipsig.  39. 
rik.  Mpsig.  M  CW.  iMrsMi  Sebaer.  fona 
PfrtmMhea  MMem  Fr.  LabsM  fa  ^mt  sM».  Sehsrels.  41.  Cd. 
fckämm  FIk.  Leipafg.  43.  ii<Mll«m  %illflr0  4eh.  Sieb«,  bv 
birg«,  DrMdiMi.  4S.  L^cmmrm  pMdm  a.  clMto  Haff«^  Sal«. 
44.  PeMfer»  nmom  HaffM.  DriMM  !•  dIerNerauirk,  XHUm  ia^ 
ObwIaMÜs,  Sieb«.  Sebweis.  45.  OmUlicmim  pmmimimU  ^•tU 
Sacbaea,  DanMta4t  44.  C^rnieuUurim  memiMU  a)  emny^tfelri«  AtiL 
e.  apelbeefia.  47.  Everttia  Prumastri  4 eh.  a)  avigarim  e.  apetbeA 
48.  Ceirmris  gUmea  46b.  49.  Cetrarim  nivaÜM  4eh.  Sebaeektpp 
aa4  KeppMpbm  Im  RieaeDgebIrg».  M.  Cetr.  eueMaim  4eb.  Bki- 
daber.  Sl.  Cedß.  OakesUma  Tackerai.  Bayarlaebe  4lpeB.  SlC^- 
MandUa  4 eh.  Saebaaa.  53.  V9nea  longissüma  4eb.  SodliekeAlrci 
Bayeras.  54.  StieU  puimcnacea  4cb.  55.  RocceUa  phyeopsis  Kti 
CagUarl  In  Sartfaiea.  Vaa  R,  tinctmiu  dareb  klelaera,  seUaik^ 
JbiawallaB  gekriauata  8parea  oaiaraebiedaa. 

H^htaa  daeb  alle  Freaade  der  Baiaalk,  walehe  aiebl  la'' 
Lage  aiad,  Fiaebtea  aelbat  aaaiaialo,  aataraaebaa  aad  baatiauiea  u 
Uanaa,  dia  bier  gebateae  Gelegeahelt,  aaf  eine  leicbta  aad  wiU- 
faUa  Welae  la  den  Bealts  eiaer  4BtarUät  ganieaaeiidaii  SaaMÜug 
diaaet  Aawacbae  sa  gelaageO)  akbi  aabaaatai  varfibergabea  Ja^M*' 

F. 


Repertorlum 

fOr  die  periodische  botanische  Literatur  der  zweiten  Hallte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts. 

(ForttetsunfT.) 
303.*  (vgl.  88.)     Oeaterreieh.     botaniaehea    WacheabUt^ 
Redlglrt  von  41.  Skofiti.    IV.  Jahrgang.     1854.     Wieo.  6. 

Sehott,  Uroatlgaia  eatalpaefolian  Miq      S.  5-6.     17-18. 
Schramm,  ein  Ausflug  nach  Danaig.     S.  6—7.  18--33.  3.5-tT' 
Hanamann,   ober  Oentaria   trifolla    in   BertoUnra    Flora  Hal^ 

S»  8  9t 
Lajrbaldt  Priia«!»  vilbao  4arleala.    S<  9.  19* 

Digitized  by  VjOOQIC 


«ywald,  C«lt«r  d#r  Ai|i6B]^flAMM.    S.  10.  11. 
Hell,  d\e  isländitcbe  Flechte  nni  deren  Benatiwig.     8.  11. 
•  anderer,  betaeieebe  Netisen  aee  Orieebeiilaiid.    8»  13—13. 
Iraf )  Ober  Spireea  decoAbeaa  Koch.     8.  M.  S3. 
.  Hefmaon,  BemerkaDgeD  über  einige  iweifelhafte  fl^blrgapfiaa- 

aen.     8.  S8-39.  33—84.  386—388.  303--394. 
;.arl,  aaeb  eine  Eiearalen.    8.  41—43.   49—51.  M— S».   «6— 68. 

74.  75. 
Schade,  Störang  dee  Waebstbooiea  der  Pflaaiea  aad  Ihre  Felgen. 

S.  59-r-61.  68—70. 
r.  L. ,  Bedenken  aber  den  Vereehlag,  die  Zwie^l  der  Fritlllarla  l»* 

parlalis  als  8«rregat  •  Pflanae   fiür  die  Karteflfel  allgemein  s«  he- 

Bitaen«    8.  61—63 
Bebet!,  Pflansenskjuen.     8.  65—66.  406-410.  417--419. 
Dem.,  Ucbarnn  eiimlnm  8€htt.  et  Ketaeb.     8.  81.  83. 
Landerer,   aber   4n  In  firteebenland  verkemniendeB  krjrptegaaii. 

•eben    Pflansen   and   deren   Bedeutung    bei   den   alten   Qrteehen. 

S.  83-84. 
Bayer,  &ber  Vegetatlenabeobacbtnngen.     8.  84.  88. 
Schott,  Anthurinn  violaacena  8ehtt.     8.  89.  90. 
Milde    lor  Flera  von  Carlarnbe  in  Oberschleaien.    8.  00—91.  98- 

100.  106—107 
Bayer,  Pinna- Fernen.     8.  Ol. 
Schott,  Colchicom  (Hermodactyloe)  cracifloras  8cbtt.  et   Kftacb. 

8.  97—98. 
Vnkotlnovlc,  noch  Einiges  über  Hieracinm.     8.  100—103. 
Schott,  Ornltbogalom  aororlom  8ch(t.  et  Kotuch.     8.  105—106. 
Schlosser    und    Vokotinovic,     natorhlstorische    Wanderungen 

durch  einige  Oegenden  NordCroatiens  im  Jahre  1853.     8.  107^ 

109.  114—117.  132-134.  131—134.  137—141.  145-147. 
Schott,  Erantbis  eiliclca  Scbtt.  et  Ketsch     8.  113. 
Bockel,  5ber  Formen  der  Utrkniarla  Tnlgarls  Lu     8.  117-^118. 
Landerer,  betaniscb- pharmakologische  Notisea.    8«  118—119. 
Schott,  Cryptoceras  ruUfolium  Scbtt.  et  Kotach.     8.  131.  . 
Plnskal,   Beiträge  anr  Teratologie  und  Pathologie  der  VMetatien. 

8.  134.  13).  178.  179.  315.  316.  401—403. 
Schott,  Anemone  blanda  Schtt   et  KoUch.     8.  139 
Baosmann,  aar  Gattung  Facbcloia  Relcbonb.    8.  130.  131. 
Laadorer,  Krankheiten  der  Ollvenbäume  Im  Oriente.    S<  134.  135* 
Schott,  Fritillaria  aurea  Schtt.     8.  137. 
Schade,   über   die  VertheUung  der    Oeachlecbter   in    der    Clasa» 

DIoeda.     S.  141  —  143. 
And  er  f  er,  fiber  Radii  Anchuaae  tinetoriae.    &  143. 
Schott,  Thiaspi  inornatum  Schtt.     8.   145. 
Dn  fi.  F.  Koeb,  angebliche  Umwaadlong  von  Aegylops  InTriticam- 

8.  147-149« 
Schott,  Ornithogalom  Cydoi  Schtt.  et  Kotach.     8.  153. 
C.  B.  8 eh« IIa,  aweUes  Sendaehrelben  an  d#n  Verl  der  FUra  von 

Wien,  Ufa.  Natlreicb.    8.  154-156.  163-166. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Be«r,  Veraoeh  efaMr  BlatiMiltiif  ier  VftMtlle  der  llr^itfiatce«  miI 

deren  BlltbeMit«Mi.    8.  15T-160. 
Sehett,  •rniCbogcloai  aemnliim  Sehtl.  et  Koieeh.     8    161. 
w.    Hepperger,    NAclihall    %m    kmhfQsVB   Flora   von    Sid-Tjnl 

8.  IM.   I«7. 
Seh  Ott,  Alyesaai  Oe4rorMi  Selitt.  et  Kotedi.     8.  169. 
Lenileref ,  dber  Ae  VegetaHen  firieebenloBde.    8.  170 — 17t. 
B  S  e  k  e  1 ,    et jnologiscb  -  botanisebe   Nacbleee  to  den  etjmmlm^btk- 

betaaieolion  HanlifdrDerbaob  von  Dr.  Wittotefa.   8«  173^174.  1« 

-183    18t— 191.  198—199. 
8  eh  Ott,  Alf  «ran  eeatoiaptfiai  Sehtt.  et  Keteeh.   8.  177. 
8ebade,  «ber  Savdea  des  Aekere.    8.  179—181. 
Schott,  Celsia  Lepturoe  Sehtt.  et  Kotaeb.     8.  186c 
Ortmanft,  ober  Aatbemia  Neilreicbif  Ortm.     8»  186— 188. 
8ebott,  Oraba  eognata  8ebtt.    8.  193. 
Laa derer,  Mer  die  ▼erecbtedeneo  TobakBorteD  GrlechefHaiMh  mi 

KleinaaieM.    8.  194—196. 
Seywald,  BeobachtoDaeo  dber  ^le  drtllebe  Abetafong  4em  Ufaui 

ond  Eiawirkaag  deeeeiben  aaf  liie  PAaoaea.    8.  195 — 197.  915- 

306    313—314. 
SoHott,  Brtdiom  €edrormii  Sehtt.  et  Keteeh.     8.  961. 
Schnaaee,    vergleichende  Zusamiiienstellnng  der  Frfiebie  «aJ  da 

Samens  von  Lorantboe  retasoe,    L.  earepaeae  and  Viaean  alb— . 

8.903-306  3IO-*-313.  318—330.  336-33a  334—937.  341—344 
Seh  Ott,  Iris  (Pogoolrla)  janonia  SebH.  et  Ketsch.    S.  969. 
Ders.,  AUiam  (Holiom)  Cydni  Sehtt.  et  Ketsch.  S.  317. 
Madoyaoskj;,  die  Dewadara-Ceder  für  inlSadiacbe  Foratbeati^ede. 

S.  330  -333.  338—339. 
Seh  Ott  f  fapaver  (Bhoidieo)  ioornatooi  Scbtt.  et  Kotach.     8.  333. 
Landerer,  Hellmtttel  gegen  den  Bisa  wutbender  Thler^      8.  33T 

—338. 
Vogi,  Flora  toq  »faiOti.    8.  344—346.   3S0-351.   358— 3S9.  3M 

—367.  374—376.  381—383.  389—391.  399-300.  306-366 
An  t  eine  and  lots  eh  y,  Areenthos,  genos  e  trlbn  Copreaalnearaa 

8.  349. 
Ender,  Oeltner*s TreibgSitneret  an  Flantts.   8«  351-355.  966—361 

M7-.3e9.  370^378. 
Wiesner,  LyiErtmacbla  ZaTadskÜ.    8.  357—358. 
Bdekel,  fiber  MonatrosHäten  anBlecbnnm  boreale  nnd  Palypodbm 

vulgare. .  8.  369—370. 
Linderer,  lotaniHehe  Itolisen  ans   ffrlech^aland.     8«  989—386. 

363—364. 
Kalbrnaner,  «ber  die  Papierfabrleatlon  ans  Heia.    8.  991 -3f% 

397—999.  419-431.  ^      ^ 

Vnkotlnovto,  aair  derFbra  Croatlens.    8.  937-^39& 
V.  PItteni,  über  das  Vorkommen  der  Zablbrocknera  paradota  Rdib. 

8.  305—306. 
Laader«T,  d<e  «Mtf^Oanae«  «HedImiUMids.    8.  368-^16. 
Hlllardt,  aar  F(ora  dea  «adllelien  MfcmaBat    8.  •l6«-«6t6. 

Digitized  by  VjOOQIC 


»attdetar,  di«  NdtsgawUelMM  Orieolmilaads«    8.  8Mv  tt4. 

Y  i  e  •  n  e  r ,  EicnrBiOB  in  itf  I}iDg«g«Dil  vom  TmdkeU&dk  fai  Hihvea. 

8.  339-331« 
ftoeliel,  über  Fonaca  der  Hyriea  «ale.    S.  SM— 333.  343—333. 
iefcäde,  Flera  des  Oderbrocbe  la  der  Mark  BraedaDbarg.    S.  340 

—341.     347—349.    353—359.     361—363.     373-^373.  378—380. 

388—390.  394-396. 
r.  PittODi,  Notiten  ober  Venedig  and  Triest    8.  345—347. 
Netlreicb,    Aatwett   aof   itee    Beadsobraibea   4m   Br.    Sehnlla 

8.  353—356. 
F.  h.  a«  AaacbarU  Alsiaaalra»  BaMngt    8.  334—36«. 
Kaaf,  aber  Kritik  in  der  Botanik.    8.  369-373. 
Lagger,  neae  Fände  im  Binnenthal.     S.  377 — 378*        .    . 
C.  H.  Sehatt  Bip. ,  über  Doronicnm  Nendtwiebii.     8.  410—413. 

203.*  (vgL  147.)  Zwfi  aad  dreiaaignler  Jabraabarieht 
der  Bcblesiacben  Geeelltcbaft  für  yaterländiseb  e 
Caltar.  Enthält;  Arbeitea  and  Verftnderaagen  der  Gaaell- 
•ehaft  im  Jahre  1854.     Breslau.    4. 

Goppert,  aber  die  Seefelder  in  der  Grafschaft  Glats  nnd-dieTerf« 

bildang  anf  denselben.     8.   19—33. 
Leihar   Becker^   BcbiMernng  einer  Reise  in  die  Maaen  Berg4 

Noahollands.     8.  35--36. 
Gftnpert,   Aber   die   sogenannten    Frankenl»erger ,    Ilmananer  and 
llaiDnafelder  Kornähren,  sowie  öbar  die  Flara  iea  Kapfeffarhlefef* 
gebirges  oder  der  Fermiseben  Formation  «berheapi.    8.  36—38. 
Cobn,  Hber  Pibe  als  Drsaebe  v^n  ThiefkrMikbelten.    S.  43—48. 
3»  Kühn,   Beobacittangeii  aber  das  Erkranken  der  KAltqrgewäaiiae 

\m  Jahre  1854.     8   &-51. 
Gbpperl,  4er  boiauiacba  flartaa  der  «nivereim  flradaa  fd^  dW 
botsaisehen  Unterrichtsmittel  derselben,    insbeaondere  ToiM  phar 
mateatlsch-me^itidischen  8(andpanfct.     S.  60—64. 
Müde,  BeaiarkuAgen  ober  veasebiedeae  Krypiegamaa  »der  adiltfd^ 

sehen  iPlora.     8.  64—71. 
Ooha,  Bbdf  die  •ftrebang  der  Banmutadime.    8.  tl^74. 
Wichora,   aber  Cerastiam  tan^iresfie  n«  sp«  aad  Dlaflbaa  Wiia^ 

merl  ri.  «p.     S.  74^76. 
Dens.,  BnliriekelMDg  4Pea  PeJy|^aai  Bi«lor«a.    8.  76. 
Dors. ,    Umsetiang    der    Blalfif^bcfl    an   ValerTana    sambneOo^ia^ 

8.  *76 — T7. 
Bera.,  Faltaag  der  lUimblätter  Ma  Eredlam  eieatariam.    6.  77. 
Seidel,  Heilmittellebre  der  Hebräer,  Griechen  «od  Rüaier.    8.  130 

-133. 
lfa«manti,    Ober  Anbau   and   Benatsang  der  Efdaandel   (C^erea 

escQleatas).    &  134-*- J  96. 
Wimmer,  über  die  KorfofelkraaMiaH,  Betraflilaa|en  eines  Lalaa« 
8.  196-303. 

Digitized  by  VjOOQIC 


m«4«liii«  lb«r  Mt  TrMheakraiikiieH«    8.  SM— Sit 

Der«. 9   ikher  die   Erfolg«  ▼•«  eisigen  gegei  die  TranbeakmUMi 
MgeweodeUii  Mitteln.    8.  SIS— 217. 

tM.*  (vgl.  IM.)  Jehreeberieht  der  Wetteraaer  Oaeell- 
eebaft  fir  die  gesamiite  N'atorkanda  a«  Haaai 
fiber  die  Gesellsehaftijabre  von  Aagoit  185S  ble  dabia  1856. 
Hanan,  185&    8. 


R.  Ladwig,  Vemeiebaiee  der  in  der  Welteraa  aa^efudeaaa  Ter 

tiänrersteineraogen/   8.  63— 8S. 
6.   Pb.  RoeS)    Beitrag  aar   Pbaneregaaen  -  Flera  der    Wetteraa 

8.  144—150. 


Anseige  der  im  Jahre  1855  för  die  Sammlangen  der  köi^gl. 
botamschen  OeseUsehaft  eingegangenen  BeitrSge. 

(Schlaft.) 

167)  lUmoirtt  coareen^  al  lUm.  dm  MTaati  <trMiKen ,   poblio^  per  PAeaf 
Royale  des  sc   etc.  de  Belfjriqne.    Tome  XXVI,    Bmxelle«,  1Sd5. 

168)  M^m.  coaronn.  etc.    Collection  in  8.    Tome  17.    Deux.   Part     Braxdles, 
1855. 

169)  Mahmoad^    Obtrrvations   et   recbercbes   aar  rintensit^   man^etiqne    H 
aar  le»  variationa  pendaot  ane  Periode  de  25  ans.    Bruxellea,  1854. 

170)  daetelet,  aor  la  lanette  miriaieiine  avec  eerole  de  Gambey  etc. 
17!)  Id.,  aar  lea  embelliaaemeota  da  parc  de  Bmsellet. 

172)  Id.,  Notioea  eztraitea  de  l'apoaaire  de  robaervaloira  roy.  de  BrazeB« 
paoa  1855. 

173)  Eiipht  aod   oiatb  aanoai  Bepert   of  tbe  Board  of  Regenta  of  tbe  Smüb- 
sooiao  laatitatian.    WaahinKtoa,  1854.  1855. 

174)  Report  of  tbe  CoBtmiaaipoer  of  Patente  for  tbe  year  1858.    Waebiagloa, 

175)  Nintb  aonoal  RepoH  of  tbe  Board  W  Agriealtare,  of  the  aUte  of  Ohio  for 
the  year  1854.    Colambaa,  1855. 

176)  Tranaaetioaa  of  tbe  State  Iffriealtaral  aadaty  Ut  1868.  VoL  V.  I^antinff, 
1854. 

177)  Proceediofpa  of  the  American  Academy  of  Arti  and  Scieneea.    Vol.  llf. 
Bog.  14-28. 

17^  Oonititotioa  and  By  lawa  ef  tbe  New  Orleana  Aeadeny  öf  Soieneee.  New 
Orleana,  Looaiana.   1854. 

179)  Proeeedinga  ot  tbe  New  Orieana  Aoadeniy  of  Spieneea.    Vol.  I.    Sic».  L 
1854. 

180)  PnToeedinir*  of  tbe  Aeademy  of  Natoral  Sdencea  of  Philadelphia.  Vol.VIl. 
Nro.  ll-VII.    1855. 

181)  Publicationa  of  leamed  Sooietiea  and  periodieaU  in  tbo  Kbrary  ef  tbe 
'  Smitbsooian  Inatitation.  Part.  I.    1855. 

19^)  Journal  of  tbe  Academy  of  Natural  Sciencea  of  PhUadelpbia,    flow  8er. 

Vol.  II.  Part  I.   Philadelphia,  1855. 
188)  Jahrbnch  dea  aataiWataritoben  LandeaHtiaoean  toa  Urnten.    III.  Jabrr. 

Klaffeafart,  1854, 

184)  E.  Jos  ob,  die  Flora  von  Kärnten.    KlaffenRirt,  1853. 

185)  Rabenhorat,    Klotzachii   Herbariam   vivam    mycolofficam   Edit.    nofa. 
Cent  U.    Dreadae,  1854. 

186)  Getrocknete  Laabmooae  aaa  dem  Aigin  und  dem  bayeriseben  Walde,  ?ob 
ijrn.  Prof.  Seodtaer  in  Mftneban,  

aedtoieur  iiu«i  VerUger:  Dr»  Fämrobr  ia  Rageaabarf» 

Digitized  by  VjOOQIC 


Inhall;«  -  Terzelchiilss# 


I.  Original- Abhandlungen. 

B  a  m  b  e  r  g  e  r,  ein  kleiner  Beitrag  pflansengeo^raphiscben  lobaltt.  64ft. 

BSelLeler,  neae  amerikanieehe  Riedgräser.  593. 

BrCi£ger,  eine  neue  Sommer wurs  der  deutacben  Flora.  33. 

Boeninger,  über  Aegilops  tritkoidea.  31. 

Caspar y,    Nachtrag   sa    meinem    Aafaats    über   Samen,    Keimong, 

Specien  and  Nähruflanseen  der  Orobanchen.  225. 
Daniel  I,  Katemfih  oder  «lie  Wunderfracht  von  Sudan.  613. 
GS m bei,  eine  eigentbumlicbe  Art  der  ßildangsweise  von  Kertoffel- 
knollen.  369. 
— ,  der  Gipfel  des  BIQtbenbiisrhels  Fon  Prunus  Cerasaa  367. 
— ,    kann    die  Narbe  des  Fruchtknotens  darrb   anderweitige  BIA« 

thenorffane  ersetit  werden?    97. 
— ,  lur  Physiologie  der  Pflanien    287. 
— ,  ad  Viscum  afbam.  335. 
Hasskarl,    fiber  einige   neue   Gattungen  der  Sapotaeeae,   weleha 

Getah  pertjah  liefern.  577. 
Herbleh,  Besehreibung   sweier  In  der  Bueovina  entdeckten  neoea 
Pflansen,    nebst    Nachrichten    Ober  einige    daselbst   angestellte 
botanische  Wanderungen.  641. 
Hochstetter,   kritische  Bemerkungen  ül>er  einige  aiotische  Chraa- 
gattungen  und  dahin  gehörige  Arten.  417. 
— ,  plantas  novas  africanas  proponit  et  describit.  193.  273.  321. 
W.  Hofmeister,  Embryologiaches.  157. 

Holler,  über  das  Nupbar  Spennerianum  des  Spitiinffsees.  721. 
Iraiseh,     Bemerkungen    Ober    einige     Pflanien    der    deutschen 

Flora.  625. 
T. Krempelhaber,  neueLicbenen  aoa  dem bayeriseken  Gebirge.  65. 
Lagger,  Carei  Dematranea,  ein  neuas  Riedgras  (üf  die Sebwelier- 
flora.  206. 

"«   iW»-      4»-  Digitizifby  Google 


rto 

Lästerer,  aber  die  Bedeatoog  4er  BIsMeii  in  AliertlMs.  28t. 
Lajbeld,  Atpleniooi  SeeUsii,  ein  »eoer  Ferra  eaa  SMtiral  81. 
— ,  aia  beUaieeker  Aaeflof  aaf  dea  Gaakofel  ia  SaJtiral.  Sf5 
— ,     aeehlräglicbe    Beaerkangen    ober   eia   paar  Tir^iiadie  Ptn^ 

aea.  133. 
^  ,  Erläateroag  su  Frhra.  v.  Haatanaaa'a  Nachachrift   iber  Aafle^ 

aiaai  Seeieaii.  414. 
— ,    Stirpiam  ia  alpibas  erieatali^aaatralibaa  Daperrlaie   rcpertof 
neaaallaroaiqae   aea  satia  adhac  expealUraai  Icaaea  et  deeerif* 
lloaea.  337. 
Maaaaloago,  de  Crypiegaiaia  aoaaallis  agri  Veraaeaaia.  Ml. 
— ,  Neaiaeeia,  aevam  g^*»  Byesaeearaai  (?).  36 
F.  Hdller,   Aadeataagea  aar  Förderaag  and  Vervollatäadigaag  da 

beacbreibendea  BeUaik.    354.       ^  .      ^      /  .     |b 

Nylaade^u^iitaai|re|^oi{ea.q^dedaai  Mekeaograpbieäe.  481. 
— ,  kritiecoe  Demerkangen  über  Hepp'a  Faaeikal  der  Fleebtea  St- 
rapaze. 3S9. 

—  y  eadeaierikaaisi  he  Flechiea,  gesammelt  darch  W.  Leebier.  f71 
Resamaan,    über  Eatwickelang   von   Eiknespen   aaa  lieai  Fracbt- 

blatte  oad  Deatuag  des  ^^mentragera.  $&7^  ^  ,Naehlrag.  78S. 
Sehaehl,  Ober  die  Befrachtnng  der  Pedienlaris  aylVatiea.  449.461 
— ,  &ber  die  BnUtehang  des  PflaDsenkeiaM.  145.  161. 
Seballtspaba  andLehmana,  über  die  im  Freiea  in  den  deetasks 
Gärten  vorkommenden  Arien  der  Gattang  Serapervivaai«    1.  IT 
CSebultsBip.,  ftber  einige  Anthemideen,  besonders  SantoUnea.  13. 
.— ,  aber  die  voa  W.  Leehler  an  der  Hagellans- Strasse  gesamayi 
teD|  von  Habeaacker  heraasgegebenen  Casslnlaeeen.  HS. 
F.  Sehalts,   Beitrag  aar  natorgescblehtllehen  Erforsebong  des  Ki- 
nigreleiis  Bajorn.  753. 

—  y  ftbdr  iDlniga  neaa  Orebisbastarde ,  eine  PotentiUa  and  ein  Tha- 
lietram.  39.  .   .^   - 

— ,  fiber  Orobaneben.  49. 
fieadtner   and   Voitb,    aar    Bodanfrage   der    Pflansaa    dianeaii 

ehamiaehe  Analysen.  497. 
Sander,    Dentaria   intermedia   Send.,    eine   nach   anibeaeliriebeae 

Pflanse  ans  Södtirol.  139  .  ^ 

t,  Straaaa,  heotige  Ifamen  der  von  Sehfiflfer  abgebildetea  PiUe.  401. 
Trevisan,  Fragmente  liebenograpbiea.  177. 
Vatpios,    etwas  ans  den  Berner  Alpen  and  ober  Hieraeinaa  vald« 

pflosam.  609. 
-*,  aber  berabgeschwemmte  Alpenpflansen.  737. 
Wart  mann,  über  Orebiabastarde,  Saiifraga  matataalsoidea,  Gean 

Inclinatnm  and  Triantalis  enropaea.  301. 
Wigand,  Mittheildngen  Aber  einen  nenen  Apparat  fSr  mikraakopl- 

aehea  Zeichnen.  689. 
Wolfaer,  swol  neue  pflansan- Arten  ans  Böhmen.  438. 


Digitized  by  VjOOQIC 


TU 

II.  .Lite  r  a  t  u  r.. 

a)   KrifIkaD    Qftd   Referat«.  - 

eaeheteg,  Cbftalatiotien  hos  Zygneitfaeeae.  675. 
.,  SpepgocMa,  ett  nytt  alMlägie.  6^^.^      ^,      .   ,,        ,    ,,. 
-,  Virgima/ett  n^tt  aigslagte.  oat.  , ;, 
a  Gray,  Characters  of  some  new^  Genera  of  Plauts.  395.  621. 

-  -^  ;  Ptantae  'liovae  ThorberiaDae.   580. 

irloleniL  Pfera  Itällka.     Vol.  IX.    9.         \\      \\/[.\^' 
*aQD,  Alganittl  aVkfeeffolarfiiiii  generä  noira  et  ibtiius  cogntta.  *li^. 

-  y     über    Chytridiam ,    eine   Gattung    einseiiiger   Sclunarotiarge. 

wichse.  590.  i        m       7t 

roch,  Sehimp^r  etGfimbel,  Bryologia  earopaea«  Fase.XLVlII 
—LH.  ST  54.       ^     •  ^t     ^   '         ^  -.   .1^  ■* 

ispary,  über  einige  Hyphomyceten  mit  zwei  and  dreierlei  Fr&eh- 
tei».  48S.  ^  .'V*  ^'  I         ...,-..    r*. 

e  Ca nd olle,    des  caraet^res  qoi  distingnent   la  v^g^tation  d*one 

eentrie.  561.'  ''  '    '  ^       *  '        '   '_., 

ochnahl,    der  sichere  Fahrer  in  der  Obstkonde.  136.  '    ^ 

— ,  die  Lebensdauer  der  dareh  angeschlechtliche  Verinebrong  er/ial- 

tenen  Gewächse.  139.'^'  '  !\     .    ' 

öll,  die  GeBhskryptoganlen  des  Grosshersogth^anis  naden. 'S^l 

oehartre,  Tentamen  methodifaedivisfonisgeneris  Aristolothia.680. 

ischer,  Taschenbuch  der  Flora  von  Bern.  589. 

lora'  brenrenslil.  736. 

rodron,  Flora  Juvenalis,'  1^0.  ^**'  '     '' 

r&ppert,  Beiträge  sor  Kebntniss  der  Dracäneen.  143.  ^ 

— ,  die  tertiäre  Flora  von  Schossnits.   316. 

rrenier  et  Godron,  Flore'de  Frahee.^  Tom.  III.  1.  388. 

.  Hausmann,  Freih.,  Flora  von  Tirol.  83. 

[of  meist  er,  sur  Morphologie  dar  Moose,  434^  ,  .  i   .' 

laubert  et  Spach;,  Illustratioiies  plantarum  orientalium.  616. 

Johnson   und  Sendtn^r.    chemische  l)ntersurhui»yen  verschiede 

dener  Pflansedasehen,  Bodenarten  und  Gewässer;  643. 
Lirschleger^  nouvelles  esp^ces  hybrides  naturellen    365. 
LI  ins  mann«  Olavis   BreynianH.  143. 
Uotssch,  PflaasenbasUrde  und  Mischlinge.   448. 
Vorher,  Systems  Lichennm  Eiiropae.  100.  ^      '       ' 
le  Jelis,    Eiamen  des  esp^ce^  confondues  sous  le  nom  de  Lami- 

naria  digitata.    368.  '  h 

tr. Martins,  Beitrag xur  Natur-  und  Literfirgei^htchte  der  Agaveen.  if9S. 

— ,  Flora  Brasiliensis    Fase.  XR— XIV.  353; 
Hassatoa'ge,  Frammentf  lieh«nografiel.  373. 

— ,  Geneacaena  Idchenmo.  873. 

^  ,  Neagenea  Lichenum.  373. 

— ,  Synmicta  Lichenum  nevorum.  873. 

E.  Meyer,  Goichiebte  dtsr  ^Botanik.  II.  598.  '        '  '        *'^ 

F.  Hüllest«,    Befinition«  of  rare  ob  hitherto  undeserlbed  AustraHan 

Pianti.  633. 

49  •  . 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

N  y I  a  D  d er«  Addltanenlm  \m  f  Uran  erjpUgaMieui  ChitoMMi.  iH 
— f  Collaclaoea  liehtoologiea  Id  Oallia.  MeridiaDail  e^Pjmati«.  S44 
Perial,  Flora  dell*  Italia  aeltenirionaU.    6M. 
Plraoa,  Florae' Forajaliaoaia  SjrUafcat.  654. 
FrlngaheiM,   ünteraachangeD  ober  des  Ba«   «od  die  BIMaag  4v 

Pflansensella.     539 
Qaelelel,  aar  la  relation  entre  lea  tanpiratarea  et  U  daree  da  k 

rigiUitloü  dea  plaotea.  547. 
Rabenhorat,  Coraaa  der Cryptogameakunde  für  Realsebsleii,  14Il 
B.  SeemaDD,  Flora  af  Weatern-E^kinaai-Land.  IM. 
Siebeck,  die  blidenda  Garteokaqsi  in  ihren  aiadernea  Feimea.  551. 
Sitgreavea,  Report  of  an  Eipedition  down  the  Znni  ae d  CaUradi 

Rivera.  361. 
Stendal,  Synapaia  plantarnm  glnnaeearuin.  353.  60i. 
Tkedenloa,   Bidrag  tili  Kännedomen  am  Stoehhalaistrakleea  Li£ 

Vegetation.   317. 
Treviranna,     die    Anwendung    dea    Holsaehnittea    aar    bildlkk« 

Daratallnng  von  Pflanxen.    553. 
Tnlaane,    aieond  memoire  aar  lea  Crediniea  et   les  Calilagiaiei. 

734.   739. 
Vaopell,    Cntersnchongen   über  daa    peripheriache  WachstbeB  d« 

Gefaasbiindel  der  dicotyledonen  Rblsome.  605. 
Wartm^nn,    Beiträge   aar  Anatomie  nnd  Entwlckehuigegeeebkbti 

der  '41gengattang  Lemanea.  376 
Weddell,  Revne  de  la  famille  des  Urtieres.  513. 
W  a  I  f  n  e  r,  SchMsael  für  die  mittelenropaischen  Scieranthas- Arien.  671 
Zell  er,  Studien  fiber  die  ätberiachen  Oele.  618.  . 
Znchold,     Additamenta   ad    Frittelii   theaaaram    llteratarae    bata* 

nicae.   603. 
—  y  Bibllotbeca  hiatorico-natoralia.   603. 

b)  Reperlerlam  der  perlodiaehen  LiCeratvr. 

Acta  Aeademiae  Caeaareae  Leopold.  Carol.  natarae  cariaaeram.    169. 
Annalen  der  Cbemia  nnd  Pbarmaeie,  von  Wöhler,  Kapp  ond  Liebir 

36.  349. 
Annalen  der  Pbjatk  nnd  Cbemie  van  Poggendorff.  189.  719^ 
Annalea  dea  aciencea  natnrellea.  Botaniqae.  Redlg^ea  par  Brangniarl 

et  Decaiane.   35.  476. 
Annalea  dea  aciencea  phyaiqaea  et  natorellea,  pablMea  par  In  eacMe 

d'agricaltore  da  Lyon.   607. 
*  Annale  and  magaaine  af  natural  biatory.  339. 
Archief,  Nederlandacb,  kraidkuadig.  479 

Archiv  fSr  Pharmacia,  berauagegaben  vaa  Wackenreder  n.  Ble^    349 
Atti  deir  Aeademla  pontificia  de  noovi  Lineal.   719. 
La  Belgique  barticole.  351« 

Bericht  daa  natarhiatariachen  Vereina  In  Aogaburg.   608! 
Banplandia,  beraoaaegeben  van  W.  and  B.  Sämann.  S38. 
BnUetin  de  la  aaailt^  impir.  dea  naturaliatea  de  Hoaean.   608. 


Digitized  by  VjOOQIC 


im  MffMt  •*  im  JirtlM  im  Vtmm^  149. 
artenseiCoog,  allgeaMlne,  roD  OUo  ■■4  Dletricli.  74.  085. 
andlingar,  loDgl.  Vetcutkap»  AkadaMleas.  480. 
edwigU,  Notiiblatt  f&r  kryptogam.  StadUa,  van  Rakanlioraft.  710. 
ahrboeh  f&r  |«aktiaehe  Pharaiaeie  iio4  yerwaailU  Fäekar,  tm  Wak 

nnd  WkiUer.    353   478. 
ahreaMrIehl  im  Datarwiaaenaabaftlicbeii  Vereins  In  Hnlle.    188. 
ahreaberiebl,  iwolher,  der  Pellichia.    188. 

ahreabericht  der  8chlea.  fiaaeUaehaft  fOr  vaterlaadiai^lie  Kaltor.  707. 
«hreaberiebt  der  Wetteraaer   Geaellachaft  fir  die  geaa«aHe  Naiar* 

koDde.  708. 
ournal,  Ueoker»,  efßoUoj  and  Kew  Chtfdena  Hiaeellany.  IM.  8S7. 
oornal,  Edinbargb  new  pblleaopbical.    189. 
ournal^de  Fharmaeie  el  de  Chemie.   38.  350. 
Journal,  the  Aaierican,  of  acience  and  arta,  by  Sillinian.  717. 
Toamal  für  praktische  Chemie,  ven  Brdmann  oud  Werther.  37.  351. 
Foarnal  de  ia  aoeiit^  d*horticaltare  de  Straabeurg.  350. 
Fosrnal,  ^aaterly,  ef  mirreaeepical  aeienee.  351. 
Linnaea.     Ein  Jeornal  für  die  Betanik  Fon  Schlechftendal«  34.  717. 
Letes,  Zeitaebrift  für  Natarwisaentehaften.   710. 
Hagasine,  botanieal,  by  Cartis.   339. 

Hagasine,  tbe  Lenden,  Edinburgh  and  Dnblin,  pbilesephlcal.  38. 
Miaieirea  de  l*Aeademie  des  aciencea  ete.  de  Lyen.  008. 
Honatsberiebte  der  K.  Praoaa.  Akademie  der  Wieaenachafben.  719. 
Ofveraigt  af  Kengl    Vetensk.  Akad.  FörbandJingar.  480. 
Silaoagaberichle  der  mathem.  nsturwiaa.  Claase  def  Kais.  Akademie 

der  Wlaaenaehaften  an  Wien.  189.  008. 
Verbandlongen  dea  aatnrbisterischea  Vereins  der  prenssischen  Rhein- 

lande  ond  Weatphalens.  718. 
Verliandlangen  des  Vereins  aar  Befördernng  des  Gartenbaoea  In  4en 

K.  Prensaisehen  Staaten.   188.  478. 
Verhandlangen  des  seelegisch-botaniachen  Vereins  in  Wien.   339. 
VIertelJahrssehrIft  fflr  nraktisehe  Pharmaeie,  ?en  Wittstein.  39. 
Weebenblatt,  österreichisches,  betanisches.    704. 
Zeitschrift  för  die  gesammten  Natarwissensehaften.    137. 
Zeitung,  betanische,  ven  H.  v.  Hohl  und  ?.  Schlechtemlal.   039. 


III.    Getrocknete   PflanzeRsammluugen. 

Die  mit  ^  beseicbnetep  sind  nach  ihrem  Inhalte  aoif&hrlicher  aDgesei||t. 

Baabergev.  Crepideae  Flerae  belveticae  eialec.  faac.  II.   574. 

„  Exsiceatae  Flerae  helveticae.    574*. 

Besker,  planUa  deaerterum  Welgae  inferterla.  334*.  701. 
Billot,  Flora  Galliae  et  eermaniae  «yaieeata.   401*. 
Blanrbet,  plantae  Braslliae.    703. 

Beargeaa,  plantae  rariorea  Lositaalae  et  Hiapaniae.  701. 
Ciaassen,  plantae  Brttsiliae«  708« 
Fatterpflansen,  enropälsehe,  in  getreekneten  Eiemplaren.  703. 


Digitized  by  VjOOQIC 


WH' 

V.  Helirsieh,  Pimnum  «nr  •rt^efamVsni.    419.   BM. 
„  MUttsen '  Tdin '  Pariias«    500. 

„  PlaDtMT  PMfiMtHie,  PiifMie,  ItakrlAe.  TOf 

Ha]pr;  die  Fleeliteii  lhir«paV  96.  489. 
H«iMriMi  D^raaU  pliBlaf.  af&diNil.  et  v^reaUrfar.   79%. 
HohaBacker,  Algaa  marinaa  aiecataa.  11*.  641  70S.'  T6S*. 

,j  kittfliehift  PflanteatoaMailMgeD.    II.  64.  St4.  ?ll- 

„  PlanUa  eaveasieaa.   701. 

Ha^irnttaa^at  Kampier,  Plantaa  sariDaH^DBes.  7M. 
Hval  4a*PaT  illaii,  plaolaa  alpioia  Padetnaataran.  M. 
,,      „  „  ,,     Armaniaa.   64.  70$. 

II      ,,  „  „     nieaaaosaa.  701. 

II      II  ,1  ,1     rariaraa  Mian.  ganaTam.  79. 

II      II  II  II     rarloraa  Valaalaa.  701'. 

I,       II  II  I,     Sardiolaa.   64.  701. 

II      )i  «9  n     SiciHaa.  St.  6S« 

Kalbia^,  plaataa  aapaoaas.  703. 
Katschyi  planlaa  Aiapple.  KardiataD.  Masaal.  70S. 
Kariaby,  plaata«  aaatfs  Tatirff    703. 
Lachlar,  plaotaa  ehilaasea.  70S. 

I,  I,     iaa.  HaelaviaDaroa.   703. 

,j  ,1      Hagellaoieaa.  703. 

LaiffhtaD,  Llebaaaa  brifaniiia.  aisicaat.  174. 
Lioiaabarg's   biatarlasiana  Harbarian   raa   LabaraiJaaaaa ,   L««^ 

maaaao,  Flacbten,  Piltea  oiid  Pbanaragamao.  736. 
Maaaalaaga,  Liabanas  Italic!  afecatl.    144.  366.  540*. 
No^i  plaotaa  Kordiatanlaa,  Hasapotanilaa  ai6.    64.  709. 
Opis,  Badingniaaa  dar  Pflaniantaascbanatalt.    510. 

I,       38.  JabraaabaeblQfs  der  PflanxeDtaoaebaDstalt,'  557. 
Or^baaidaa,  Plara  graaea  exaiccata.  7dl. 

Parrattat,   PflaoiaDsamialaoffan  vaa  Gaadalaapa,   Martioiqaa,  St. 
negamMeD  ,     naoritioa  ,     Bourbao  i     dan    Neilgbarriaa ,    ^^^ 
cbary  ate«  113. 
Pbilippi,  piantaa  ebilansaa     703. 
Piaard,  plaotaa  Cariaa.    701. 
Piantaa  eäocasleae.    701 
Piantaa  Chraaalandiaa.   703. 

Rabanbarsti  dia  Algaa  Saebaaoa,  rasp.  Hittal- BnrapaV  Dac.  Ul 
aal  XUft.    133*.     ILlll  ^  iLVt.   489*.     XLVK 
and  XLVIII.   759*. 
I,  Hapaticaa  aarapaeaa.  Dee.  I  at  II.  319  *. 

^,  Llabaaaa  aarapaai  aiaieaati.  Fase.  I.  495*.  Fate.  H 

763  *. 
II  Klbtaaabtt  flafbariaai  vlvan  myealaglaval*  CantUl 

360*.  385*.  «dUia  aaira.'C«iil.  I.  499*. 
Sebiaipar,  plaataa  Arabiaa  felicia.  703. 
II  I,       Arabiaa-  patiraaaa'.    703. 

II  I,       Parslaa  aastraHa.'  709. 

^       Paralaa  baraaUa.  793. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1> 


775 

Tanii^TereiiiMp  tft^Mftliorg,  ^opIetaoTertelehiifss.  750. 
Wirt^eiif  HerbVrIäa  der  deatteben  ArsnelpflanseD  qdiI  Ihrer  wich- 

tigiteD  Verwech'stoDgeii.    19t. 
„*  der  wichtigsten  «Jenteehen  ArsDelpflaiiien.  IM. 

,,  der   |wichtigsten     Oiftpflaosen    lo    Deotseh- 

laud.   1»2. 
„  „  Henthtroni  rhenanamm.  JiHO. 

,,  ,Y  Raborom  rheoanor».    IM. 

,,  „  aelteaer ,   kritischer'  and  hybrider  rheinischer 

Pflanien.    l9l. 
„  ,,  Verbascornm  rhenanaron.    190. 

,,         eiQ'Händert  deataeher  Gräser  and  Hatbgräeer    I9S. 


iV^   Gelehrte  Anstalten  und  Vereine. 

t         •  ..    .  I 

Alisaige  der  \m  Jahre  1955  für  die  Sanunlsngen  (der  k^.>etaniaebe» 

Gesellschaft  eingegangenfn  Beitr/ige.     10.    138.    176.  340    MO. 

.084.  448.  497.  544.  592.  720.  752. 
Betanisebei:   Garten   der    Univeraltät   Brealan   oder    die  betanisrhen 

Unterrichtsmittel  derselben.    377. 
Pregramm  der  32.  Versammlong  deotseher  Naturforscher  ond  Aerste 

403.  513. 


V.     Register 

a)  der  Personen. 

Andersson  700.    Aresehong  652.  070.    Asa  Gray  $95.  580.  591. 
631.—  Bamberger  16.  545.  .574    «arth  700.  de  liary  700.  ßtoker  224. 
701.  704.    Beiitham  591.    Kertoloni  9.  Bill  208    BiUot  461.   Blanchet 
708.   Böckeier  593.    Bourgeau  701.    Braun   160.  567.   590.    ßreynius 
142.  Brach  37.  54.  303.  Brügger  33.    Bucbena«  700     Buchinger  31. 
112.174.  Biilnheim  700.—  Cafiisch  512.  Casparv  208.  225.^483.  «88. 
Charpentier  700.   Clausseu  703.   Colmeiro  208.  — '  Daniell  613    De  Can 
dolle  416.  561.    Diny  365.    Dochnahl   133.    136.    Dove  208.  Doli  .1.^6.  . 
Drexe(208»   Duby  de  Steiger  160.   Duchartre  68.  —  Ehrenberg  160. — 
FenRi  353.    Fischer  589.    Forbes  80.     Frege  592.     Fürnrohr  385.—  ' 
Go-dron  80.  170.  388.    Göppert  143    160.  170.  368!  Goode  700    Gre."*" 
nier  388.  Grisebach  656.  Cümbel  37.  54.  97.  287.  335.  .367.  369  —  ' 
Hasskarl    577.     v.  Hausmann  82.  414.     v.  HeKJreich    440.  560.  701.. 
Hefffrey  S68     Henry  160      Hepp  96    289.     Herberger  208,     Herbich/ 
641      Hochstetter  193.   273.  32K  417.     Höfle   5i8     HofnieiHter  257.  l' 
434^540.      Hohenacker   11.    63.    113.    175.  224     701.     Holler    721.?. 
Hodyr  528.  Hostmann  703.    Haet  du  Pavillon  32    63.  64.  701.  702. 
70*'  Hyrtl   464.  512.   -    Jaubert  616.     Juhnson  645.    Iripiscb  625   T 
ItttgifAin  808.  Junghuhn  368.—  Kapplpr  703.  704:*  Karwiisky  160!!; 
KIrschteger  365     Kittel   699     Klinsmaßn  142.  173.     Klotssch  266. 

Digitized  by  VjOOQIC 


TW 

SM.  44t.  KoDh  Ma.  KUbUig  70t.  KSrb#r  IM.    KL^lMliy  TU  bl 

t06.  V.  Krettpelhaber  «&.  ftl.  351.  MS.  —  Lagger  90t.  L&ilmr 
tOO.  Leebier  11t.  673.  708.  704.  Leceq  80.  C.  ß.  LefamMo  1.  H. 
Dr.  tebMantt  94.  Lelghtoo  17t.  Leithoer  448.  560.  Le  Jette  SU 
700.  LesDe  160.  Leu  tlt.  Lejrbold  81.  106  ttt.  17t.  tOS.  m 
357.414  LiDdenberg  7t6.  Laxford  80.  Lyell  591.  —  ▼.  Ihrteet  11 
T.  Hartias  159.  t&t  69t  Matsalooi^o  36.  144.  160.  941.  368.  m 
540.  Helaner  t58.  699  Meoke  t08.  C.  A.  Meyer  160.  F.  ler« 
598.  Miqael  t54  528.  730.  Holkenboer  160.  F.Malier  354.  W- 
Nägeli  t68.  Nietner  160.  Noe  64.  703  NmUl  400.  NyUnder  144 
389  481.513.550.67t.  —  OhmüUer  308.  Opis  510.  557.  OrpbuUei 
701.704  0rtlgie8  591.  Otto  95.  -  Parry  538.  Payer  80.  Perioi  6K. 
Perrettet  11t  Petermann  95.  320.  Philipp!  70t  Pinard  701.  Pbwi 
654.  PreaM591.  Prlngtheliii  16  333  539  686.  Pritxel  176  —  Qietdet 
547  —  Rabenhorat  11. 133.  140.  366.  385.  tl9.  489.  49S.  495.  R«pl 
96.  538  591.  ReicheDbaeh  t68  lieDard  706.  RassnaDD  6S7  79S 
Rota  593.  —  Sanier  6t.  9t.  S<  haeht  145. 161.  449  465.  538.  Sebifc 
401.  SchlMper  t7.  54.  tOt  703.  704.  8ebMdeo  15S  SrhaiMt  MS 
Sehnltfapabn  1.  17.  Scbrötter  464.  513  C.  Schnks  Bip.  13.  HX 
F.  Scbnlti  39  49.  174  753.  Seemann  106  Sendtner  48.  497.  S9t 
645.  Sieberk  551.  SItgreavee  361.  Sonder  139.  Spaeb  616.  Spri^ 
699.  Standel  35t.  538.  604.  700  v.  Stranso  t85.  401.  —  TbeM» 
308.317.  Ttiarnann  591  Tommaslnl  700.  Treviranaa  55t.  Trefta 
177.  Tolaanet57.734.  7t9.— Dn^er59l  —  Vanpell  605.  VetterlenHB^ 
VoUh497.  Valpin8l5  308.  609  737.  —  Walter  160.  WartnanM  MI 
376.  Weddell  51t.  Weinkauff  593.  Wigand  30S.  689  Willkoa« 
t68.  700.730.  Winlerbottom  308.  Wirtgen  190.  Wolfner  4tt.  671- 
Zeller  618.     Znebold  603  700. 

b)  der  Pflansan. 
Dia  mit  *  beieiebneten  tiod  mit  Dia^noten  oder  BetchreiboB^en  renehea. 

Abaintblnm  Seriphlnm  9  \canthochiton  t6*2*.  Aceras  aaibn- 
nophora-oiHitarla  t94  Achlllea  erldania  10.*  Aebyropborna  eor^a^f^ 
folias  13t.  Aeiealypbas  631.*^  A*rocordia  galbana  70*^  .\crö»lalaga«> 
■nrinna  494.  Actinotbeclum  372.*  Adenocaulon  Lecbleri  113.*  A^ 
noacilla  393.  Adonis  aeativalis  317.  Aecldlani  73).*  AegUops  triti- 
eoides  31.  Agarleoa  faseellna  366.*  Agave  americana  694.  Ag«^^* 
693.  Agroatie  afpicola  384*.  (iliforinls  463.  Sebleicheri  463.  AtracUH 
uniflora  330.*  AkylopRis  94.*  Algae  uoicellularc«  567.  A^mi 
arcnatam  t93.  Altiam  Cepa  315.  Opisil  4t3.*  aativnm  315.  »f^ 
recephalnm  593.  Aldna  incana  498.  651.  Amarantbus  aylveitris«^ 
virldia  t89.  Amaroria  t97.*  Aablygtegiam  cam  apec.  55.  56.  A«' 
phlloma  bypnorum  396.  Anagyris  foetida  311.  Anchnsa  atricta  441 
Andmaace  Hansmanni  t4t.*  Paeberi  t43*  Anemone  317.  PoUatüU 
499.  Aniaodon  41 ;  Antennaria  magellanica  117.*  Antbealt  tfti« 
aitta  10.  aapernla  10.*  Authericum  raMotiiM .  498.  Apia«  Sl^ 
Apedinm  4t0.  Aqnllegia  vulgaris  660.  708.  Arehidiun  pbate#i'^ 
44  t.    Arlstida   naeroebloa  300.*     rhin(ocbtaa   300*.     ienni«  SM* 


Digitized  by  VjOOQIC 


777 

rtstoloehla  ipae.  synepo.  081.  Art«nil«U  AodraMeeA  111.  barealU 
M*  campestris  4M.  roagellaniea  llO.*^  maritima  9.  motellioa  738. 
arlea  133.  Arthrocnemam  389.  Arthonla  caesiella  248.*  ealeieola 
49  ^  phlyetiformls  449.*  Arondo  Phragmites  216.  Asparagas  spac. 
iv.  893.  Asperula  eynanchiea  498  *  Aaphodalat  915.  Aspidiam  an» 
alare  et  remotam  557.  Aspleniom  Seelosii  81*.  348*.  Aaterolaala 
23.*  Astront.lium  399.  Atriplei  crassitolia  329.  Atropa  215.  Aa 
trulioa  527*    Avena  festocifarmU  275*. 

Bartlettia  588.*  Bartramia  areoata  16.  Beckera  gracilia  199.* 
(eilidiastrum  Michelii  10.  Rerberia  vulgaris  498.  Berengerla  c.  sp. 
82*  Beta  Boorgael  389.  Biatora  abietina  295.  anomala  221. 
aesia  291.  fuscesceDs  221.  Heerii  295.  Laorerl  290.  lorida  496. 
NutftI  496.  sabuletorom  294.  Biatoriaa  Arnold!  72*  Bilimbia 
»tfusa  763.*  Boebmeria  523.*  Boehmerieae  514.  Kraehypappaa  119* 
irachythecium  c.  sp.  45—47.  Brackenridgea  397*.  Brassiea  Napiis 
riO.    oleracea  707    palustris  655.*     Bapbtbalnum  flesile  20.* 

Caeoma  730.*  Calamagrostls  Sckimperiana  202.*  Calethrii  Geaatii 
189.*  Callana  valgaris  636.  Calypegeia  Triehomanes  438.  Campa- 
Dola  subpyreDaica  462.  Camptotbecium  48.  Canna  168.  Capitularia 
Polygoni  286.  Capparis  spinosa  211.  Cardaos  arctioides  89.  Carei 
balbosa  597.*  Oematranea  206*.  involncrata  594.*  iboltlnervis  591.* 
ornitbopodioides  347*.  Carpesinm  abrotanoides  9.  Ceotaorea  arree- 
tispina  10*.  Cereos  giganteos  583.  Cetraria  fsUai  et  edootella  104 
Chamabaioia  524.  Chantransia  bergamenals  491.  Chara  filiformia  764.* 
Characiam  572.*  Chenopodina  389.  CheDopodiam  bonos  Henrieas, 
glaocom,  robram  389«  Cbloris  ametbystea  205.*  geminata  205.*  ma- 
crostaebya  427.  mBltlradiata  204.*  myrioatacbya  204*  notoeama 
204.*  paspaloides  206.*  repens  204.*  Chondrilla  juncea  498.  Chroe- 
cocGQs  fohaerens  491.  Chroolepos  qoercinam  489*  Cbrysophyllum 
rbodoneorum  579.  Chytridium  590.  Citros  vulgaris  169.  265.  Cia- 
donia  103.  ceranoides  104.  pleorota  103  Ciadopbora  patens  490* 
Clarionema  Leehlerl  162-*  Closterium  Aiierswaldii  491.*  Cocblearia 
brevicaalis  339.*  Codiolom  571.*  Coelachyrom  430  432.*  Colchieom 
arenariam  342.  Coleosporium  740  *  Cordyline  Fontanesiana  143. 
Crepis  Poeppigii  122.  Crinipes  279  *  abyssinicus  280  *  Cronartium 
749.*  Crociferae  709.  Cacorbita  oiicrantha  624.  Ciipressus  seniper  ^ 
vireos  210  Cyclogoniam  125.  Cyclolobeae  389.  Typeros  rotundus 
394.     Cypbolophus  522.*     CystopUH  729.*     Cytisus  repens  431  * 

Dantbonia   antboxanthiformls  276.*     depresaa  275.*     grandiflora 
278.    segetalis  276.*     oberior  279.*     Daphne  petraea  346.*    Delphi- 
nium    Ajacis    217.     elatam    705.     Oentana    intermedia    129.*    337.*  ^ 
Diantbos    CartbosIlEinorum    498.      Diclidocarpus    395.*       Didymogyne  , 
524.*    Oinebra  420.     Diplacbne  425      Diplocolon  Heppii  759.*     Di-  ^ 
piodia  Dianthi  270*.     Oiplotomma    canescens   435.     Discosia  minuta  ] 
271.*  Becidiom  nodolosom  124.    Doronicom  cordifolium  10.    Dothidea 
provineialls  494.      Draba   nivea  15.    sp    divers.   87.     Hracaena  143., 
Draparnaldia   glomerata  761.  Draytonia  395*   Droguetia  527.*    l>ro- J  , 
sera  obovata  546. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


W8 

BehtM^  dMUM  lU  Eebla#p«nt«  SM.  Htfbarto  mkjmialm 
IM.^  EUaagDis  Md.  ElatMCeaMii  Sl«.*  EleetrMpacflMi  «M.*  Bbs- 
ilQ6  430.  MtfltiBora  433  EndoeArpo»  ciserMce»«  347.*  iaAlu— 
36*  iMbrIealm  J48.*  ll«aliiisii  40».  rvTctceas  493.  Emdm^hjUam 
735.  JSphebe  pabeseeas.  398.  Ephedra  distachjA^  306.  392.  EpiMiM 
laoeeaUlan  753.  Enuurosiis  423.  cylindrifitra  324^  d^cUmm  334.* 
leplda  337.*  loDgifoiia  335.  *  Banafveiiais  434.  new^mmm  337.* 
Tiscosa  339.  EremiaatrBB  587  *  Eriacbaeaiui  130.*  Ericm  cann 
501..  EifgerM  LeeUeH  114«*  MyMetfa  114*  SuDiraBi  jS.  m^gd^ 
Riesa  113.*  Eri«gamni  alatan '363.*  artbacUdM  361.*  pbtraa. 
eeaMrs  361.*  Erysteun  anrantiae««  338^  atfciiiale  709.  ErjOn- 
«t«*M  ,181.     BtpbarHa  spee.  dirers.  391. 

Pabraaia  •eUUepharis.  45.  Festvea  iaaniala  330.*  Fieos  Cariea 
313.  Pievrya  517.  .  Fartkahlea  538.*  Fafskahleae  515.*  Foa^viera 
•pfMsa  583.  Fanreraya  695.  FritilUria  inperialia  387.  pyrenka 
393.  Fauaria  bygranetriea  436.  FiiBariooi  BiasoletliaDam  28C  fm- 
akpMrlcMi  483.*  caiitars  483.  nelaDacfalsniM  483.* 

Oaanaahiii  538.*  6eiiBi  inetio^teM  ei  Interniediaai  30Y.  9^ 
rardiaia  516.*  GUdialaa  eaaito«als3f6.  CKiaphaÜiiM  spiclfoi^e  116.* 
Gaadyera  639.  Ckapbiola  735  Graphis  Maasalangi  73.*  Gfitierretia 
baecbaraidaa  115.*  copresaffarmi«  114*  Haenbe!  115.*  Oyanospa- 
ravgimi  jatperiaaM  749.    ^naadrtris  393. 

Haematopblaea  181.  Hapfouitriau  Heoberi  437«  Haplopetalto 
399.*  Harpacbne  Sehimperi  331*  Hedera  Helii  311.  Helmintbas- 
parlam*  rbisaeiaDon  371*  HeltiDe  536.*  HemUtylia  535.*  Heppia 
300.  Heraintoa  Mooorchis  394.  HermodactylaB  393.  flesperidea  313. 
HeteracladiBin  c.  sp.  41.  üieraciiini  magellanicom  133.^  pietaFieme 
463.  Talde  pilaaoM  609.  llildeDbrandia  181.  Holacantba  586.* 
H^lastylia  684*  florkella  n;u|tifoli<ilata  361.  Horioocytiun  134. 
Nydrocyffoiii  571.*  HydfodictydD  573.*  Hyloroiniam  c.  apec.  43. 
Hybeomioni  5fl.  Hyperfcttm  Coris  16.  lineolatum  462*.  micrapbyt* 
lom  463.  pariParatam  463.  poUhnioi  546.  Hypnum  37.  ap.  divers. 
58-63. 

Iria  ap/ilfvera.  398.  Juglana  regin  318«  « rupeatria  363.*  Jaa- 
e«8  Hetslerl  754.  atygius  546«  Juaiperoa  macrocarpa  et  Oxy- 
cedroa  393.  ,    r      .    t   •         * 

Kakfi^aDtbaa  579.*,  Ken  tap^iaras  578.*  Leerii  et  WIgbtii  579* 
J(iajiiiiiaria.365.  Clovstoni  364J*  digitata  363*  fleiieaalia  364.* 
Lapprte^  517i*  Larrea  mexiceDa*  55il.  tatbraea .  a^iaamaria  167« 
343«.  ,657.  ^I^iathyrua  Ap'baca,  Nissolia  et  Ochrua  637«  Laarea  533.* 
Laiiras  31 1«  |jee^pra  Agardhiana  346.  albo-atra  483. .  caeaie-caniüda  • 
349.^  calcarjea  346.  483!  .einerea  453.  copreo-badia  351,*  eligeapera 
459.*  .  pttrparascena  348.*,.  pyrenopaoldea  350.*  Leeantbi^ae  513* 
Lecf^niffuu  5;^.*  fiecidea  ci^ndida  ^18*  claereo-vireoa.»345.  431^. 
co^adria  393.  diatana71*  epiaeroa  347.*  eo^erpa  950.*^  faiae^^-cineraa 
330.*  gkif^ceaeeoa  675.*  JHaolari^  M^*  >  9»«l<^nos[ia^ia.  319.*  .  M- 
'  liaria  3181  mDacerom  318.  nigro-caeaia  347.*  nigiy^alaTaliv,  347.* 
panaarioldee  674.*    parasena  318.   aqaalida  345.  481.    turgida  345. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


481.  Lemanea.  376.  Leptoehloa  420.  eragroatoidet  4S2.  motlea  421. 
o4ftii8i6ortt -203.*  ScbimpeHana  203^  ODiflora'424.  tefitoras  miDl- 
«^«6  332.*^  '  Leuco«yclo8  formoanR  13.  Leacoidm  longifoliam  393. 
E^eyasera^'  apee.  173.  tiichenam  clavia  analyt.  179.  Lichina  288. 
JLiiiaiii  216.  bolbiferam  3t2.  LimiiDbioni  c.  apec.  56.  57.  Litho- 
sperinoiii  IncraaaatnA  et  mediom  462.  Loma  398.*^  Lycopodium 
C^haflDaeeypariaaoa  et  cemplanatom  557.  Lyogbya  bogellenaU  490.^ 
liyeifliaebia  Ephemerniii  4^7f. 

Maoatia  520.*  Märgarocarpns  523.*  Hariantbua  bignaDiaeena 
^35.  '  Harota  Cotala  116.  Hatricaria  discoidea  94.  PartheDium  215. 
Hledicago  ropestris  655.*  MeUmpsora.  739.*  HelanoeeDchris  4l7. 
^acqaemonti  417.  plamosa  273  *  418.  Mentha  Wohlwerthiana  753. 
Mesogloia  Griffithsiana  II.  Microchaete  bumilla  121.  Microbaloa 
firma  491.  Hisaieaaya  520.*  Höhriiigia  giaoca  340.*  Moraa  alba 
312.  Aluacarl  racemoaain  593.  HyoturuB  austraiis  623.  Myriacarpa 
530.*  Myriosperma  300  Myriospora  300.  macroapara  293.  rafas- 
cena  292.  Myrtaa  211.  Myorilla  c.  ap.  45. 

Narcisaoa  216.  PaeudonarriaaoapoeticuB  393.  Tasatta-paMeaa 
394.  Nemaeola  36.*  criniformiB  36.*  Neottioapora  Carlcom  285. 
Neraadia  522.*  Nis^ritella  angdatifolio  coiiopsea  29.  eonopaeo-angu- 
«Cifolia  30.  aoaveolena  394.  Nitella  flexiiia  var.  aobcapitata  491. 
Nodalisporiom  apbaeroaporum  272  *  Noatoc  criapalum  760.*  Naphar 
SpeDDeriaoum  721. 

Obetia5l6.*  Obitne  leDtiformia  362*  Odootia  bagdieoala  267* 
Oedocapbalom  cryatalllnam  271.  Oedagoniom  aeragiBaaam  490. 
v»a«icatuiii  124.  pUi/enin  761.  Olaa  212.  Uloeya  585.*  Oncaearpiia 
398.*  Opegrapha  eiiteroleuea  249.*  opaca  248.*  OphlacylioM  072.* 
Ophrya  Scolopai  -  araoifera  394«  Orchia  angoatlfolla  11.  foaea  301. 
iftearaata  11.  maacolo-porparea  29.  militari  Hiaea  301.  mllltaria  801. 
panriflora  394.  RiviaUporpqrea'OO.  ataifa  001.  Traoiiatehir«ri  546. 
Tariegata  310.  Ornithogahiiii  »narbanense  et  aolftnreoiii  39i.  ^  Oro- 
banahe  ap.  direra.  49.  225/  bygropbila  38.*  Ortbaiheeitfni'diyyaeoa 
40.    Oxytropia  Parvopaaatfaa  171.*  ^  »  ••  •        o.     v.  .. 

PanieoiB'  aeromehi^iiuAi'  198.*  amplexifalium  194.*  breviradia- 
tarn  195**  •»enwrgao»  106.*  incrassatum  197.*  leersiordes  19*6* 
laehnantbom  195.*  pennatoni  197  *  plicatile  19S.*  serfAefolium 
196.*  Papaf«r215.''Pappopboroni  abyssinicum  202.*  glamosum  203.* 
Parietariaae  "OH.*  Parietaria  526*  Parmelia  aporea  250.*  confra- 
goaa  201.  filiforiüria  250.*  HontagDRi  var.  calcarea  245.  Patellairia 
robra  406.  Patellariaararn  ellKV.  analyt.  186.  Pediaatrum  573*  Pe- 
diciilarla  ailvatiea  145.  257.  44U.  Pelea  c.  spec.  396*  Pellionia  519. 
Paaaiaetom  gfadleseeaa  199.*  Peridermium  734.*  Perenospora  484* 
AlalDearviii  488*  eonferta  486  *  densa  486.*  devastatrix  484.* 
cffoiHi  487.*  Hepaticae  487.*  parasitica  485.*  UmbeUiferaruiii  486.* 
Paalaloaalä  hypertcina  49.Y.'  Petalonyx  587.*  Peziza  calamaria  267.* 
epIpkylU  var.  paptilioa  2  ')7.*  tiodroniaua  495.  occalta  267  '*'  viridi- 
braoaea  207.*  Pbaeoapon  800.  Pbenax  519.*  Phormidium  Kubecola 
124.  fhfgmMftm  t41>   Phryuiam  Danieltl  615.*  Pfayaaraoi  maoro- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


7S0 

carpan  871.«  Pilea  518.«  PileoUria  747.  Piaaclflea  e.  sp.  187.^ 
PioQS  SIO.  Moghoa  et  Pamili«  647.  Plptoriui  581.«  PMHlmHa  iaae- 
<|aalif  368.*  Plagiotbeciam  c.  sp.  38.  PlaUniliera  ohUraatka  11. 
PleUcbitoB  309.«  Plerandra  623.*  PlenroeUdia  laeaatris  4M.  Paa 
bipollicaris  331.«  eyoosoroidea433.  oliganlba  323.«  palUpbjlU  32i.* 
pamilio  321.  viridiflora  323.«  Podoatamaceae  357.  PadiMBm  747.* 
Palyblasia  SeodiDeri  67.*  Polycarpan  Reqoieaii  aC  tetraphjrllwi  755. 
Pölycnamum  389.  Polygonaceae  358.  Polygaoom  areaariss  390. 
PopaloB  210.  Poroaia  macropoda  270.«  PoUaiageUa  plantaginaai 
755.  apatbulataa  757  Potentilla  pratensis  641*  veraa  496.  Pa- 
teriam  Saogoisorba  498.  Poutolsia  524.*  Primola  ebiaenala  671. 
Daonenaia  133  245*  discolor  344.*  Facchinii  133.  Prateaceae  366 
Frooas  Cerasus  367.  Pseadoleskea  41.  PaichohermiaBi  aliglnaaiia 
124.  Psoroiaa  bispidulom  674.*  Pta»ica  15.  Pterygiaai  299*  Pti 
lonellema  418.  Pacrinia  743.*  Paoica  Graeatan -212.  Pjrreaaeaipai 
180.*  PyreouU  nitida  495.  Pyretbram  tenniaeetaai  10.*  Pyrala  aai- 
flora  et  aeeanda  638.  Pyras  eoanaanla  212.  Cydoala  213.  Ha 
las  213. 

Qoercas  Aasaadri  391.    oblongifolia  363.*   oiyadeala  363.* 

Rafftfnaldia  170.  Reseda  iotea  702.  Reynoldsia  622.«  pleie 
Sperma  et  Sandvicensis  622  *  Rbamnas  eatbartiea  et  Frangola  625. 
RbapbidiuM  acicalare  491.  Rbas  Ceriaria  211.  Rbynehasteginn 
e.  ap.  43—45.  Rbytisaa  CetinI  270.  Rbytidandra  396.*  Rietta 
iUateri434.  RiralarU  niaala  135.  Roestelia  732  *  Rosa  sabaiitis  461. 
Rettbeellia  aruadtnaeea  333.*  Reasselia  525.*  Rasiex  Aeeteaa  396. 
dlTarieataa  390.    aailaias  592.    obtosifeliaa  390. 

Saddiaa  aipestra  270.  Sagedia  ZwaeiLbii  294.  Salicerola  fra- 
ticosa  589.  Salix  aeaiBiBata391.  dUMyeUdea  392.  Saisela  ap.  dUrers. 
13.  14.  Tragaa  319.  Salseleaa  13.  14.  Santelina  spee.  4iF.  13.  14. 
Sarcecblamya  522.*  Saxifraga  Bnrseriaaa  311.  Faeeblaii  341.* 
Hirealas  546.  mntata-aiseides  362.  Seheaaaa  aiaereaataa  394.  Seta- 
diatt  672.  Scilla  215.  bifolia  392.  Seirpaa  littoralb  394.  Taberaae- 
aentani  394.  triqaeter  394.  Selerantboa  sp.  ayiieps.  672.  Sclere- 
pediam  e.  sp  54.  Sedaa  acre  498.  albam  498.  aexai^lare  461. 
498.  Sempervivam  1.  albidoai  4  *  aracbneideaai  20.«  areaarlafli  23.« 
Branali  7.*  Daelliannia  19*  finbriatam  17.*  flageUlforaia  18« 
Fwiekii  a«  glaacoia  3.«  globiferam  6.«  graadifleraai  7.*  hirta«  21.« 
Hettenianaai  4.*  faentanaai  19.*  rntbeaicaM  5.«  sebelifenua  22.* 
atenepeUlam  18.«  teetomm  3.«  Walfeaii  5.«  Seaaeia  AaderaaeaH 
118.  Danyaaali  118.  eracaefeliaa  9.  auigellaaieaa  117.«  aabradea- 
sis  9.  patagenicaa  117.  rapeatris  9.  aaratceaieas  10.  aabalplaas  10. 
vaglnaefolius  117.«  Serapias  cerdigera  et  loagipeiala  11.  Sieyea 
sabgen.  Syeiocarya  c.  sp.  399  *  aabg.  SIcyepsia  400.«  Sileae  Ja^e- 
naIU  171.  Siresiphon  sylTestris  489*  Slsymbriaai  Miliaria  667. 
Spbaerla  ceriaapora  269.*  cbendre«pera  268.*  laaeiealata  269.« 
fenestrans  369.«  Ketmiae  269.«  Licheaepais  242.«  MaaaaUagi  242.* 
pbaaespera  269.«    PsereaiaHa  241««    Tarielariaa  241.«  Varaaaasia 

Digitized  by  VjOOQIC 


T81 

941.*  Spbaeroaphale  c.  sp.  181.*  Sphagnon  acntifoliott  440.  Spi- 
raeantbenon  Ml*.  SamoeDse  et  Vitienae  623.*  Spoogociadia  653.* 
Sporobolos  nerFoaus  303.*  pellocidaa  301.  pbyllatrichaa  301.*  Spo- 
roeailas  aobglobatug  370.*  Statice  Companyauii  et  cospidata  463. 
Staorogenia  reetangolaria  759.  Sticta  ailvalica  105.  Stictis  furforella 
te67.*  radiata  367.  valvata  367*  Stilbnm  RhisoniorphariiiD  368.* 
Straptodermia  598.*  Saaeda  setigera  389.  Synpbyaafphon  Caatellli 
34S.*    Synedra  interrapta  134. 

TaliDani  breTifolion  361.  Taraiaean  nageHanieiiHi  133.  Ta- 
iraplaaandra  633.*  Tetraapora  nataDal34.  Tbalietron  JaeqiÜDianoa, 
minoa,  Sendtneri  31.  Tbamniam  43.  Tbedenia  40.  Tbaja  orientalia 
169.  Tbaidiam  c.  sp«  43.  Thorberia  586*  Tbymelaeaceaa  359. 
Tofjaldia  ealycalata  393.  Torala  fanerea  493.  Toaebardia  519.* 
Trieptalis  eoropaea  303.  633.  Trifollam  nontaavai  496  Tri^rag- 
■aian  743.*  Tripoj^on  435.  abyaaioicaa  439.  Triaetari»  quinqneaeta 
383.*  TrisetoBi  bifforoa  375.*  Triticom  314.  a^oarrosan  418.  Toa- 
«ilaga  Farfara  498. 

Vlaeodion  374.*  odoraton  375*  Umbillearla  diebroa  674. 
Uralepis  435.  arenaria  436.  üredineae  734.*  Vredo  Tragopagonis 
286.  Drera  315.*  Vrereae  513.*  üromycaa  746*  Urtica  516* 
atrovireDs,  biapida  391.  Urticaceaa  513.  Urticioeae  354  CaNhi- 
ginaae  734. 

Vellaya  aeet.  Acaratia  634.*  Varbaacan  Blattaria  -  Seropbolaria 
nadaaa  366.  nigra- Blattaria  365.  Tbapao-Lycbnitia  753.  Varraearia 
eaeaia  348.*  clopima  330.  epimidernidia  var  fallax  330.*  fnaeola  348.* 
gelatinoaa  351.  Grimaelana  397.  aadaata  350*  axyapora  331.* 
peraonata  69.*  viridala  393.  Waltheri  69.*  Vertieilliam  croatoBan 
373.  Vicia  Faba  314.  VUlabrupea  531.*  Viala  odarata  316.  tala- 
aana  461.  triealar  169.  Virginia  653.*  Vlaean  albnoi  168*  335. 
Vitex  Agnus  caatat  311.    Vitia  vinifara  313. 

Xylaria  carpaphila  370. 

Zieria  634.   Zygnemaeeae  675. 


VL    Abbildungen. 

Taf.  I.  xn  8.  36.   Orobanehe  hygrapbila.   Erkl&rong:  S.  36.  —   Na. 

macala  crinifornia.     Erklärung :  8.  37. 
Taf.  II.  XU  S.  145    Saoienknaapen  und  Pollenachläuehe  Tan  Pedicu- 

laria  aylvatia,  Latbraea  aquamaria,  Canna,  Viscum  album,  Viola 

tricalor,  Citrus  ruigsria,  Thuja  orientalia.     Erklärung:  S.  166. 
Tat  111.  XU  S.  341.   Sympbyaaiphon  Caatellii.  Spbaaria  Lielianapsis. 

8.  Maaaalangi.    8.  Varialariaa.     8.  Varaaanaia.    S.  Paorasatia. 

BrklSffungt  i.  344. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ta/.  ty.  w  8.  SS7.    Dentarla  ioter media«    ErMSroog:  8.  SW. 
VaT.  V.  SQ*  S.  33ä  fry^imbni  aoraotiacam.    Erkläruog:   S.  33^. 
Taf.  VI.  SU  S.' 339.    Coclilearia  t>revieaalia.     ferklärang:  ^.340. 
Taf.  VII.  sa  S    ft^o/ Möhririgia  glaiica:.'    Er^Ureog:  das. 
Tat  VUl.'aa  S.^sll.    Saxtfraga  Facdunii     Erklärung:  S.  34^. 
Taf.  IX.  sä  S.  341'  in'drosace  I^aeberl.  '  Erklärang:  S.  3^3 
Tttf.  X.  SU  S.  343!    Vodrasaee  Hausui'aniii.     Erklarong:  §.  '?44. 
TaF.  XI.  tu  6.  344.    Primula  diacolor.     |lrkäruDg:^a8. 
Taf.  XII.  la  S.  345.   Primula  Daonenais.     Erklärung:  das. 
Taf.  XIIL  Mtt  t^.  <4«.    Oapline  petrkea.    Erklfir^ng":  8.  347. 
Taf.  XIV    1*1'  9.  347   Carex  omithopodiofdea.     ErllaAlDg:  8.  348. 
Taf.  XV.  %ir&  3M.   Asplenium  "Beetoflil.    Erklärung?'«.  3l9.    ' 
Taf.  XVi.  SQ  8.  4d0.    Befruchtung  der  Pedicutaris  sHraticWk.     Brkli> 
*       ruD^:  8;  473  *  r 

Taf*  IvTl«  M  «  6S5    Pyrala  uniflara  el  secunda.    Keimpfiansen  ?aa 
Latbtaear  aiiuiMitoria     Brkldmog:  8.  63f.  ^  <     '^  ^t 

yjl.   Berichtigungen. 

Nro.    9.   S.  132.   Z.  6  v.  0.  statt  des  grauen  1.  des  gruaeD  Kel^s. 

,,  16.    S.  246.  t,  i  1^.  e.  statt  7  I.  8  einfacben. 

^  30.  S    30.5.  Tex\selle  I  u.  ff.  sUtl  Ckukafel  I.  €kn^a(el. 

„  35.  8.  398   Z.  30  r.  a.  statt  Organgebirge  I.  Orgelgebirge. 

,f  39.  &.  634.  Z.  31  w,  u.  statt  coiial^  I.  eeoDsta;^  '   ^ 

„  49.  8.  3a7.  Z.  4  ▼.  n.  stall  Fm^t  I.  FW^be; 

,i  4#.  8.  639.  Z.  II  ▼.  V.  statt  tiuiess  I.  Iridem. 

^  49:  8.  630.  Z    l9  r.  «.  statt  untersten  I.  unterirdisebeB« 

„  49.  8.  631.  Zi  8  ?.  e.^  statt  wie  I.  V  "    ***" 

M  49.  Sv  §31.  Z.  99  F.  e.  statt  wilre  I.  wff^eo 

),  49.  8.  68»   Z.  9'ir.  ot  sUtt  Bypdblthiei^iU.  Hjrpopityeen. 

„  49.  8.  636.  Z.  6.  v.  sl^  sHatV  atts  #^i^  uniJrirdiMMi  r.'bcs  dum 

oDterirdlseken  Theile  der. 

,,  41.  8.  641.  Ueberslebtsseile  9.  «tatt  Wien  1.  Beritn. 

„  43.  8.  663.  Z.  6  ▼.  e.  statt  «efassliündefl.  Sail^trSger-fte- 

fässbfindel. 

,,  43.  8.  667.  Z.  1  V.  e.  statt  Elknespea  1.  8ftsieB« 

„  43.  8.  669.  Z.  13.  T.  a.  stsH  f.  89  I.  p.  389. 


\    *  Draek  von   Friadrioh  Nsnbausr  in  ^agefisl^pp0i 

'^^  Digitized  by  GoOglC 


riora.löii.Tal).!. 


Jl.  JTeniacoIa  criniformij  JVIassal. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


rioira4ft55.Taf.lI 


i 


iv 


%n 


Digitized  byCjOOQlC 


Digitized  by  VjOOQIC 


riora.iood.iat.  \. 


'% 


Digitized  by  VjÖOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


riora^iflSS.Tai 


\ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Flora,  l«55.Taf/VT 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


i:  MPOTl  ;iW9  J .  I  ai .  ¥  u . 


IfaeJiringia  gfunca  Lid. 


''^  ^l>iCVolf^Schn,nJ[änthe,. 


Digitized  by 


Gopgk 


Digitized  by  VjOOQIC 


FJora,i855.Taf.yiII. 


^ 


^ 


i.V^^ 


Saxr^-aget  Facthinü  Koch 


Digitized  byCjOOSlC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Flora,  löSS.TaflX 


•■r\ 


^^m 


.  .uu.lv/:<;v'r<'.fc 


k,    ''^'- .  ^ ) 


^nJrosHce  PacheriLid. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


FIora,i85S.Taf.X. 


^■y^^^i^nbfiijc. 


/ 


^/tiAosäce  HsrusjjiHnin  Lbd. 


Digitized  byCjOOQlC 


Digitized  b.y  VjOOQIC 


FIora,1855Taf.}j^ 


-r^y 


HfiinuJa     discolor  Lbd. 


Digitized  by  VjOOQ IC' 


"'9. 


Digitized  b^  VjOOQIC 


Flora  i855Tat'jai. 


V  > 


m 


/ '")  \  > 


''wA  ". 


,,c/ 


ßrinnrlü    Daonensis    LhJ. 


Digitized.by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Flora,  1855  TafM. 


Baplin  ejte  iraea  Ihd. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Flora,  1 855, Taf  XIV. 


(Hm 


A     M 


Digitized  by.CjOOQlC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Flora  ,1855  Taf.lNT. 


^hpleiamn  S^eKrii  Ibd  ,,g,^^,  ,^  Googk 


-r» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


AU/II*/.  tW*f  '  ^Mf  M 


Digitized  by  VjOOQIC 


)■■ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Flora  1855  Tai\XVl[. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


>^^ 


m 


-i. 


Digitized  by  VjOOQIC 


DigitizedbyCiOOglC      »    "jE