Skip to main content

Full text of "Fortschritte Der Medizin. Band 29.1911. Illinois"

See other formats


Kal 








‘j&L < r* o *v 

' 2* ■ u rJ ■ *> i .ää- ^ • *. 
Wk^J&L Xi r ~* / '''-~$'i'' «■*-*% X' 
■a -T r -VW-Ls «#2 /sr 

' V V A tv-V< J'~ N H * 

T A -f » ^ T'O v 4 f * \ . 

krf w ?> >-*■ > - • >_.3Gi£&* 


fyt icTl Di 

'• A > -t & ä- - A 

f V 

DigitizedbyGOO Zle ' UNIVERSITY OF ILLINOIS AI 

VTW (' URBANA-CHAMPAIGN 


r *' - * VV/V* ''? \ 

*> ’ 'vX^* ; v! v -v ^ 

^ .J* V: >*V i ■ -> - ‘C> 

% . 'j»«' i *< y. 


* >x ,4 r ,y * d ^ Sl 

<1^1^ '■•' • ’V --Vk vT * * >. J 

Vv - ##-.•§ r> r v * * £ i 

i 'V r^ \ - i 

j ' y‘*^' • , • 

















UNIVERSITY OF ILLINOIS 
LIBRARY 


Class Book 

£\ 0.5 ^0 


Volume 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Fortschritte der Medizin 


Unter Mitwirkung hervorragender 
Fachmänner herausgegeben von 


Professor Dr. G. Köster 

in Leipzig 


Priv.sDoz. Dr. v. Criegern 

in Leipzig 


Redaktion: Dr. RiglersDarmstadt 


1911 

XXIX. Jahrgang 


Leipzig 1911 

Verlag von Georg Thieme 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


. -o i 

Original from 

UNtVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



I. Sachregister. 

(Die fettgedruckten Zahlen bedeuten Originalbeiträge.) 


A. 

Abdominal Adhesions, the treatment 
with a new oil 303. 

A b d o m i n a 1 d r u c k sy in p t o m der Ischias 
766. 

Aborte, Zunahme der künstlichen 91. 

Abortiv-Behandlung der Syphilis 479. 

Abschätzung von Gewichten 545. 

Abstinenten tag, VII. deutscher, Augs¬ 
burg 405. 

Abstinenz oder Temperenz? 385. 

Abszesse, Eine schnelle Methode zur 
Heilung mastitischer 1253. 

Achy lia gastri ca, Wesen und Behandlung 
479. 

A dal in 408, 958. 

— Sedatium- und Einschläferungsmittel 
934. 

— Anwendungsgebiet desselben 934. 

— klinische Erfahrungen 190. 

— sedative Wirkung derselben bei 
sexueller Neurasthenie und anderen 
Geschlechtskrankheiten 958. 

Adalinwirkung bei Neurosen und 
Psychosen 545. 

Adams-Stockes’sche Krankheit 906. 

Adenien, okkulte 1168. 

Adenom, bösartiges, der Leber 448. 

Ader lall, die Wirksamkeit desselben; 
ein Vorschlag zu seinem häufigeren 
Gebrauch 395. 

Adipositas und Versicherung 42. 

A d n e xerkrank u n gen, entzündliche 
765. 

Adrenalin 863. 

— Anwendung bei postoperativem Er¬ 
brechen 43. 

— und Osteomalazie 114. 

— Wirkung und Dosierung bei subkutaner 
Injektion 213. 

Adrenalinglykosurie, Hemmung 
durch Pankreaspräparate 596. 

Adrenalintherapie, intravenöse 911. 

Affektionen, blenorrhoische 691. 

Affektkrämpfe, respiratorische, im 
frühen Kindesalter 1124. 

Aggressinimmunisierung gegen 
Rauschbrand 423. 

Akne und ihre Behandlung 337. 

Aknepusteln, torpide und Furunkel 
1051. 

Albuminimeter, Beitrag über die Ver¬ 
wendbarkeit nach Dr. Aufrecht 427. 

Albuminurie, lordotische, die schul- 
hygienische Bedeutung derselben 429. 


Albuminurie, klinische Bedeutung der¬ 
selben in der Schwangerschaft, bei 
der Geburt und im Wochenbett 1071. 

— und Nephritis, Mitteilungen über 
mechanische Bedeutung derselben bei 
Tieren 378. 

— und Zylindrurie, über die bei Ob¬ 
stipation auftretende 472. 

— — Verhalten während des Kurge¬ 
brauches 183. 

Alkohol und Frauen 1126. 

Alkoholbehandlung, antiparasitäre, 
des Akzems 787. 

Alkoholiker und Weintrinker 1055. 

Alkoholismus, die Methoden der ambu¬ 
latorischen Behandlung 525. 

Al man ach, therapeutischer 719. 

Alopekie, periodische 787. 

Ainidoazotoluol, eine neue An* 
wendungsart desselben 742. 

Amöbiasis, Ipecacuanha in der Be¬ 
handlung derselben 18. 

Ammoniak-, Aminosäuren- und Peptid¬ 
stickstoff im Harn Gravider 597. 

A m m on i u m c h 1 o r ü r 863. 

Anämie, schwerste, über einen im Hoch¬ 
gebirge mit Blutinjektionen be¬ 
handelten Fall 358. 

Anaphylaxie, über 480. 

— und ihre Beziehung zur Dermatologie 
374. 

— zusammenfassende Übersicht über die 
Lehre von derselben 1033. 

Anästhesie durch Chinininjektion 379. 

A nüsthesin - Coryfin und Cycloform- 
Coryfin (neues Mittel bei .Schling¬ 
beschwerden der tuberkulösen Peri- 
chondritis laryngis) 142. 

— zerebrospinale 620. 

Anästhesierungsverfahren, sogen. 

ungefährliche 113. 

Anatomie, pathologische, der Stimm¬ 
lippe 140. 

Anfälle, affektepileptische, der Neuro- 
patlien und Psychopathen 331. 

Ankylostomiasis 711. 

Angina, Behandlung derselben in ihrer 
Bedeutung für den Gelenkrheumatis¬ 
mus 1097. 

Angiome und Naevi, Behandlung mittels 
Kohlensäureschnee 885. 

Aniouenbehandluug 1198. 

Anogon, ein neues Mittel der Ilg- 
Therapie der Syphilis 670. 




•3GLV31 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



IV 


Sachregister. 


Digitized by 


Anomalien, praktisch wichtige, der 
Arteria brachialis 498. 

Anschauungen, humerale, im alten 
und neuen Gewände 86. 

Anstaltsküchen, alte und neue, in 
den Kliniken der Universität Gießen 
481. 

Antimeristem, ein Beitrag zu den 
Mißerfolgen desselben 1099. 

Antimon präparate, Verhalten der¬ 
selben im Körper 862. 

Antipyrinempfindlichkeit, Über¬ 
tragung auf Meerschweinchen 517. 

Anti tuberkulöse Bestrebungen in den 
Vereinigten Staaten, Licht- und 
Schattenseiten derselben 1048. 

Antityphusserum, Wirkungsweise des 
660‘ 

Anwendung des Lichtes bei nervösen 
und psychischen Erkrankungen 620. 

Aorta, Veränderung derselben bei 
Kaninchen bei Einführung von Queck¬ 
silber-, Blei- und Zinksalzen in die 
Ohrvenen 709. 

A orten an eu rismen im jugendlichen 
Alter und nach akutem Gelenkrheuma¬ 
tismus 642. 

Aortenruptur bei Pyämie 208. 

Aortis abdominalis 232. 

— luetica 448. 

Aperi toi -Riedel, das neue Abführ¬ 
mittel 999. 

Aperitoltabletten, mißbräuchlicher 
Genuß von 778. 

Aphasie, kortikale motorische und sen¬ 
sorische, und ideokinatischc Apraxie 
501. 

Appendizitis, Ätiologie der 302. 

— chirurgische Behandlung 25, 59. 

— chronische, kann Tuberkulose Vor¬ 
täuschen 618. 

— und Tuberkulose 834. 

Appendix-Studien 682. 

Appetitlosigkeit bei Lungenkranken 

und ihre Behandlung 449. 

Apraxie 860. 

Arsazeti nbeh and lung mit historischen 
und kritischen Bemerkungen 334. 

Arsen-Eisen - Brom - Therapie, kombi¬ 
nierte, bei Epilepsie 262, 305. 

Arsenik als Medikament gegen Sepsis 
infolge infizierter Wunden 208. 

— bei der Behandlung der Chlorose 1104. 

Arsenobenzol in Salbenform 527. 

Arsen-Sanguinal 935. 

Arsen-Triferrol 1053. 

Arterienverkalkung 240. 

Arterien wände, gesteigerte pulsatori- 
9che Bewegungen derselben 1219. 

Arteriosklerose, die Ursache der 447. 

— medikamentöse und physikalische 
Therapie 929. 

— und Gefäßnerven-Veränderungen 40. 

— neuereArbeitenaufdeniGebieteder082. 

— des Zentralnervensystems, Behandlung 
derselben mit Tiodine 1075. 


Arthritis deformans 1147. 

Arzt, der, als ätiologischer Faktor 1057. 

Arzte als Philosophen 720. 

Arzneikombinationen, über die 
pharmakologische Bedeutung 141. 

Arz neifälschung in Rußland 789. 

Aschegehalt in den Gehirnen Spas- 
mophiler 687. 

Askariden, über die mangeliafte Giftig¬ 
keit 137. , 

Asphalt dämpfe bei Lungenerkrankun¬ 
gen und Bronchitiden *78. 

Asthma, das 310, 313, 341, 305. 

— operative Behandlung des 576. 

— bronchiale, Beitrag zur medikamen¬ 
tösen Behandlung desselben 1052. 

— — medikamentäre Behandlung des¬ 
selben 262. 

— — und Emphysem, lauwarme Bäder 
bei denselben 1006. 

Asuro 1, praktische Bewertung desselben 
959. 

Aszitesflüssigkeit, Benutzung der¬ 
selben zu Ernährungs- und anderen 
Zwecken mit therapeutischen Indika¬ 
tionen 1071. 

Äther und Leber bzw. Nieren 119. 

Äthernarkose mit offener Maske und 
einige ihrer Modifikationen 43. 

Athletik und Medizin 671. 

Ätiologie des Febris puerperalis und 
Febril) in puerperio 1196. 

— der Psychoneu rosen 809. 

— ovarielle, uteriner Blutungen 330. 

— und operative Therapie der Prolapse 
des weiblichen Genitales 604. 

— und Therapie der Aortis 057. 

Atlas der äußerlich sichtbaren Erkran¬ 
kungen des Auges 240. 

Atmung von Insekten, Untersuchungen 
unter Anwendung der graphischen 
Methode 1080. 

Atmungsgymnastik, praktische, für 
jedermann 311. 

Atonie der Speiseröhre 1246. 

Atrioventrik n larbündel, neuere 
Untersuchungen über die Pathologie 
desselben 427. 

Atropin, Nachweis neben Physostigmin 
und Pilokarpin 214. 

Aufgaben, psychiatrische, des prak¬ 
tischen Arztes 1176. 

Augen eite rung der Neugeborenen 23. 

Augenerkrankungen nach Salvarsan- 
behandlung 1003. 

Augen fl üssigkeiten, viskosi metrische 
Untersuchungen von 926. 

Augenheilkunde, Bedeutung der 
Immunitätslehre für die 691. 

Augen muskel lähmung 691. 

— rezidivierende multiple, auf gichtischer 
Grundlage 334. 

Auskultation von Gelenken 595. 

Auskultation» phänomen, post¬ 
mortales. beim Menschen 134. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


V 


Autotherapie mit serösen Exsudaten 
1147. 

A zeto nitry lreaktion bei Morbus 
Basedowii 883. 

Azidose, Beitrag zur Therapie der¬ 
selben 1220. 

B. 

Bac. Paratyphus B als Erreger der 
Cholera nostras 1169. 

Bäderbehandlung des Typhus 473. 

Bädertag, schlesischer 1910 1199. 

Bakterien, die krankheiterregenden 264. 

— im Fleisch notgeschlachteteter und 
kranker Tiere 326. 

Bakteriologie und Histologie fieber¬ 
hafter Uterusmyome 1221. 

Bakteriotropine und Bakteriolysine, 
Beziehungen zwischen denselben 110. 

Bakterium Coli und Milzbrandsporen, 
deren Lebensdauer 806. 

Balneologen-Kongreß, der 32. 438. 

Band wurm mittel, über ein neues 47. 

Basedowfälle, über den pleuritischen 
Ursprung derselben 137. 

Basedow-Symptome als Zeichen tuber¬ 
kulöser Infektion und ihre Bedeutung 
für Diagnose und Therapie der Lungen¬ 
schwindsucht 448. 

Basedow’sehe Krankheit, chirurgische 
Behandlung derselben 162, 505. 

B auch decken abszeß, Paratyphus-A- 
Bazillen als Ursache desselben 110. 

Bau und Tätigkeit des menschlichen 
Körpers 287. 

Bazillen, Koch’sche, Nachweis der¬ 
selben 953. 

Bazil Ins facealis alealigenes, zur Identi¬ 
fizierung desselben 472. 

Bedaf-Binden- und -Kompressen 192. 

Beckendehnung der Kreißenden 237. 

Beckenendlage, unkomplizierte, 
zweckmäßigste Behandlung derselben 
1101. 

Becks Therapeutischer Almanach 600. 

Bedeutung des Wassers für Landschaft 
und Städtebau 405. 

Beeinflussung, ärztliche des Kranken 
239. 

Beethovens Ohrenleiden 717. 

Befunde, pathologische, aus der Früh¬ 
zeit 298. 

Behandlung, chirurgische, der Naevi, 
Warzen und Hautzysten 642. 

Behandlungserfolge bei gynäko¬ 
logisch-nervösen Störungen 44. 

Beiträge, experimentelle, zum Studium 
des Mechanismus der Immunkörper 
und Komplementwirkung 40. 

— Beiträge zur praktischen Chirurgie 431. 

Bericht über die wichtigsten gynäko¬ 
logischen Operationen im Trier’schen 
Institut während der letzten 25 Jahre 
256. 

Berufskrankheiten der Telephonisten 
932. 


Bestrebungen, antituberkulöse, in den 
Vereinigten Staaten 569. 

Beziehungen des äußeren Anblickes 
zu den in der Leiche zu erwartenden 
Veränderungen 1200. 

Bezold’sche Mastoiditis 717. 

Bildungsfehler und Geschwülste 239. 

Blasenhernien 663. 

Blasenverletzungen, Entstehung und 
operative Heilung 782. 

Blase, Verhalten derselben bei renaler 
Tuberkulose 780. 

Bleisalz, im Gewebe hervorgerufene 
Veränderungen 549. 

Bleivergiftung 575. 

— und Wassermann’sche Reaktion 1151. 

Blenorrhoe, Behandlung der 768. 

Blinddarm, Zusammenhang zwischen 

Entzündungen desselben und gewissen 
Erscheinungen der Lungentuberkulose 
»37. 

Blinddarmentzündung beim Kinde 
861. 

— welchen Fortschritt sollen wir in der 
Behandlung derselben machen? 207. 

Blindgeborene, Heilung eines solchen 
1003. 

Blut, Plasma und Serum auf Pneumo¬ 
kokken und ihre Bedeutung für die 
Immunität 952. 

— menschliches, Viskosität und Gas¬ 
gehalt 41. 

— und Hämoglobinmenge und die 
Sauerstoffkapazität des Blutes bei 
gesund- und blaßaussehenden Kindern 
186. 

— Übertritt von Keimen ins 594. 

Blutanalyse bei gynäkologischen Fällen 

764. 

Blutdruck, Einwirkung des ultra¬ 
violetten Quarzlampenlichtes auf den¬ 
selben 694. 

— Verhalten desselben im Delirium 
tremens 786. 

— bei der Chloroform- und Äthernarkose 
mit Berücksichtigung des Schocks 498. 

Blutdrüsen, Über die Beziehungen 
derselben zu den Lymphräumen mit 
besonderer Berücksichtigung der 
Hypophyse und der Gehirnventrikel 
als Teile des Wärmeregulations¬ 
apparates 1243. 

Blutfilarie des Pferdes 206. 

Blutgerinnungszeitinder Schwanger¬ 
schaft 285. 

Blutkörperchen, rote, in der Epi¬ 
dermis 354. 

B1 u tp 1 as m a, Gehalt an Gesamteiweiß, 
Fibrinogen und lieststickstoff bei 
Schwangeren 542. 

Blutung, puerperale, Behandlung mit 
Secacornin Roche 836. 

Blutungen, Behandlung unkomplizierter 

521. 

— in der Geburtshilfe und Gynäkologie 

686 . 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Pi 


/ 


Digitizeö by 


VI Sachregister. 


Blutungen, in den ersten Monaten der 
Schwangerschaft 686. 

— intra et post partum und allgemeine 
Narkose, Wechselbeziehungen 237. 

— uterine, über die medikamentöse Be¬ 
handlung derselben 92. 

— uterine, syphilitischen Ursprungs 1118. 

Blutveränderungen bei Fibromyoma 

uteri 500. 

Bolus alba als Träger der Infektion 284. 

Bolusverband, ein neuer steriler W und- 
verband 714. 

Bronchialerkrankungen, chronische, 
örtliche Behandlung derselben 111. 

Bronchitis und verwandte Zustände, 
Behandlung mit heißer Luft 357. 

Bromglidine, über 391. 

Bromural in der Kinderpraxis 619, 935. 

— Vergiftungsversuch mit 1030. 

Brüche der Mittelhandknochen 216. 

— der vorderen Bauchwand, Pathologie 
und Therapie 137. 

Brunnen- und Bäderzusätze 1079. 

Brust- und Rückenschmerzen 448. 

Brustkrebs, Fernresultate bei Inter¬ 
ventionen desselben 1118. 

Buttermilchernährung des Säuglings 
453. 

C. 

Cammidge'sche Pankreasreaktion, die 
klinische Bedeutung derselben 396. 

— — in den Lungen des Menschen 90. 

Chemotherapie der Spirillosen 594. 

Chirurgie, die in derselben gebräuch¬ 
lichen Nähte und Knoten in histori¬ 
scher Darstellung 720. 

— die modernen Methoden zur Bekämp¬ 
fung des Schmerzes in derselben 169, 
200, 227. 

— der Choledochus und Hepaticus 712. 

— in China 1255. 

— und Neurasthenie 8*0. 

Cholera, Verursachung durch salpetrige 

Säure 834. 

Cholera- und El Torstämme, das hämo¬ 
lytische Verhalten derselben 953. 

Choleradiagnose, bakteriologische. 
Beobachtungen über das Dieudonnö- 
sche Blutalkaliagar 953. 

Choleravibrionen im Darmkanal des 
Kranken 640. 

— Methode zur Isolierung derselben aus 
den Fäzes 762. 

Cholestearin, Bedeutung derselben bei 
der Arteriosklerose 1025. 

Chorea minor, Behandlung derselben 
durch Salvarsan 1075. 

C h r o m atinfärbung, neue Methode 641. 

Coecum mobile als Ursache mancher 
Fälle sog. chronischer Appendizitis617. 

Corpora amylaeea der Lungen mit 
Riesenzellen 446. 

— — in den Lungen des Menschen 90. 

Crotalotoxin aus dem Gifte der nord- 

amerikanischen Klapperschlange 668. 


Cvcloform, ein lokales Anüsthetiku 
262, 263, 404. 

— als Salbe und Pulver 1054. 

— Wirksamkeit desselben als Anästhe’ 
kum bei Affektionen des Magen-Darr 
traktes 1029. 

Cytorrhyctes luis, gelungene Kult 
des 206. 

D. 

Dakryozystorkinostomie, Teclin 
der 117. 

Dämmerschlaf, der, oder die Skop 
lamin-Morphinmisclinarkose in ihr 
Anwendung bei Entbindungen ur 
Operationen 407, 476, 576, 1171. 

Dämmerzustand, hysterischer 526. 

Darm, Kalkverlust bei Erkrankung« 
desselben 17. 

— wie lange verweilen Speisen in dei 
selben/ — Darmträgheit, Therap 
derselben 1070. 

Darmepithel, Regeneration desselbi 
von den Brunner’schen Drüsen in obe 
tlächlichen Duodenalgeschwüren 1< 

Darmfäulnis und Neuralgien 834. 

Darmgeschwüre, Diagnose und B 
handlung derselben 980. 

Darmkatarrh, chronischer, Behandlui 
desselben 682. 

Darmkatarrhe im 2. und 3. Leben 
jahr, zur Behandlung der akuten ui 
chronischen 1256. 

— im Kindesalter, zur Behandlung d 
akuten und chronischen 1255. 

Darmmotilität, Abhängigkeit dt 
seihen von motorischen und sekret 
rischen Verhalten des Magens 116 

Darmplastik, partielle und zirkulä 
713. 

Darmresektion, ausgedehnte 684. 

Darmsekretionsstörungen , prak 
sehe Therapie derselben 402. 

Darmwandbruch 138. 

Darm wir kung des Schwefels 904. 

Dauererfolge der abdominalen Tot* 
extirpation bei Carcinoma uteri 2S 

Dauerinhalationen hei chronisch 
Bronchitis 8U8. 

Dauerschwindel 786. 

Decubitus, die Behandlung desselbi 
1247. 

De l’Utititö de la Position ventrale da 
certains Cas d’Occlusion intestin h 
post-part um 1172. 

Defekt der Wirbelsäule bei einem Ne 
geborenen 644. 

Deformitäten der Wirbelsäule 217,26 

Delirium tremens, Resultate der mec 
zinischen Behandlung 766. 

Demence precoce et la syphilis 112 

Dementia praecox, Demenzprozesse ui 
ihre Begleitpsychosen 21. 

— — Entwicklungsstörungen desGehir 
bei 354. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


VII 


Dementia praecox und Hysterie, Diffe¬ 
rentialdiagnose 1122. 

-und Manisch-depressive Blutdruck¬ 
messungen 20. 

— praecocissima 115. 

Demenz, presbyophrene, deren anato¬ 
mische Grundlage und klinische Ab¬ 
grenzung 162. 

Demonstrationen 17, 65. 

Demonstration in der wissenschaft¬ 
lichen Gesellschaft deutscher Arzte 
394, 444. 

Denken, teleologisches, in der prakti¬ 
schen Medizin 887. 

Dermatosen, Zusammenhang mit inne- 
. ren und allgemeinen Erkrankungen 806. 

Desinfektion, Grossichs, der Haut mit 
Jodtinktur 499. 

— prophylaktische, der Nase 70. 

Desinfektionsverfahren für milz¬ 
brandinfizierte Häute und Felle 880. 

Deutscher Verein für Öffentliche Ge¬ 
sundheitspflege 166. 

— — für Psychiatrie 883, 1076. 

Deutsche Gesellschaft für Volksbäder 

1079. 

Diabetes, Behandlung desselben 562. 

— in Paris 808. 

— mellitus 908. 

-Behandlung mit Magnesium-Per- 

hydrol und Kalkasein 618. 

-neuere Ansichten und Anschau¬ 
ungen über dessen Wesen 475. 

— — Therapie derselben 1058* 1087. 

— und Glykosurie, Ende derselben 1220. 

Diagnose chronischer Pankreaserkran¬ 
kungen 859. 

— mikroskopische, der abgelaufenen 
Schwangerschaft 1196. 

Diarrhöe, nervöse 472. 

Diarrhöen, chronische 1070. 

Diathese, exsudative, und das hoch¬ 
alpine Gebirgsklima 1198. 

Diät, Nutzen derselben bei Hautkrank¬ 
heiten 670. 

— vegetarische, Psoriasis und patholo¬ 
gisches Nagel Wachstum 309. 

Dickdarm, Experimentaluntersuchung 
über Resorption in demselben 981. 

— Krankheiten desselben 1176. 

Dickdarmkrebs, verbesserte Diagnose 

und Prognose 683. 

Digipuratum, über 357, 403. 

— bei Herzerkrankungen 788. 

— Injektionen, intravenöse, Wirkung am 
Tier 936. 

Digitalis und Herzhypertrophie 473. 

Digitalis Wirkung bei unregelmäßiger 
Herztätigkeit 308. 

— und Einstellung 669. 

Differentialdiagnose zwischen ma¬ 
nisch-depressivem Irresein und De¬ 
mentia praecox 810. 

Dilatation, acute, of the stomacli follo- 
wing surgical Operation* 834. 


Dilatatio ventriculi nach Peritonitis 
chronica 397. 

Dimethylamidobenzoldehydreak 
tion, Ehrlich’sche, Bedeutung der¬ 
selben in der Klinik der psychischen 
Krankheiten 1173. 

Dioxydiamidoarsenobenzol (Ehr¬ 
lich -Hata), Herstellung gebrauchs¬ 
fertiger Lösungen 306. 

Diphtherie, primäre, der Harnröhren¬ 
mündung 189. 

Diphtheriebehandlung ohne Serum 
862. 

Diphtherien, verkannte, und ihre Folgen 
1097. 

Diphtherietoxin, Einfluß desselben 
auf die Fettspaltung 382. 

Diplosal 1005. 

Drogen, wichtigste medizinische, ihre 
pharmazeutische Verarbeitung und 
Nutzanwendung für die menschliche 
Gesundheit 1007. 

Disposition, tuberkulöse, und ihre Be¬ 
kämpfung 1048. 

Dungeren’sclie Methode, was leistet 
dieselbe derSyphilisreaktion ? 118,306. 

Dünndarmresektion, einige Bemer¬ 
kungen zur Frage der Prognose der 
ausgedehnten 107. 

Duodenalgeschwür, Pathologie und 
Therapie 145. 

Durchschneidung der Tawara’schen 
Schenkel desReizleitungssystemsl243. 

Dyspepsies, les, gastriques des tuber- 
culeux 833. 

Dystokie bei engem Becken 835. 

E. 

Ehe bei herzkranken Mädchen 738. 

Eheschließungs- und Trennungsfrei- 
heit in Ungarn 432. 

Ehen und Nachkommenschaft tuberku¬ 
löser Frauen 371. 

Ehrlich-Hata 606 47, 93, 94, 134, 140, 
141, 255, 259, 429, 645, 692, 739, 814. 

Ehrlich’sche Diazoreaktion bei Lungen¬ 
tuberkulose, ihr diagnostischer und 
prognostischer Wert und ihr Verhal¬ 
ten hei Anwendung der spezifischen 
Therapie 1027. 

Einfluß der Erkrankungen der Koronar¬ 
arterien auf die Herzmuskulatur mit 
besonderer Berücksichtigung der chro¬ 
nischen Aortitis 111. 

— der Fette und Seifen auf die sekre¬ 
torische Tätigkeit des Pankreas 519. 

— der Produkte des thyreoparathyreoi- 
dealen Apparates auf die alexinischen 
Eigenschaften des Blutes 424. 

— des Stickstoffs auf die Haltbarkeit des 
Fleisches, nebst. Beiträgen zur Bak¬ 
teriologie der Fleischfäulnis 282. 

Ei s e n - Arsen• I )arreichung, kombinierte, 
über den therapeutischen Wert der¬ 
selben 1053. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



VIII 


Sachregister. 


Eisenodda, praktische Versuche mit 
demselben 1111. 

Eisensajodin 191. 

— in der Augenheilkunde 191, 307. 

— bei skrofulösen Lymphdrüsenschwel- 
lungen 936. 

— in seiner rhino-laryngologischen Ver¬ 
wendung 214. 

Eiweiß, tierisches, Wirkung desselben 
auf die Aorta und die parenchyma¬ 
tösen Organe von Kaninchen 41. 

Eiweißmilch, Erfahrungen mit 549. 

Eiweißpräparate, abgebaute, über die 
Ernährung mit denselben 1055. 

Eklampsie, Behandlung derselben 721, 
745. 

— kritische Bemerkungen zur Frage der 
subkutanen Infusionen 47. 


Eklampsiebehandlung nach Stroga- 
noff 598. 

Ekzemkinder 688 

Elektrizität, Anwendung derselben in 
der Medizin 165. 

Elektrokardiogramme 280. 

— bei Dextrokardie und Aortenaneurys¬ 
men 324. 

Elektrophysiologie , Elektrodiagno- 
stik und Elektrotherapie; Bericht über 
die Fortschritte und Leistungen auf 
diesem Gebiet 311. 

Elternbriefe 672. 

Embolie mit parenchymatösen (Leber)- 
Zellen 519. 

E m p fi n d u n g s 1 ä h m u n g, dissozierte, bei 
Ponstumoren 543. 


) 


i 


Emphysem, chirurgische Behandlung 
desselben 1099. 

Empyem der Gallenblase 283. 

Endokard, Beeinflussung durch kreb- 
siges Material 90. 

Endokardtumoren und ihre Entste¬ 
hung 66. 

Endometritis, anatomische und klini¬ 
sche Untersuchungen 520. 

— puerperale, über Saugbehandlung 45. 

Entfettungskur, neue, mittels diäteti¬ 
scher Küche 1201. 

Entfieberung, verlangsamte 616. 

Entzündung, chronische, Versuch einer 
Theorie auf Grund von Beobachtungen 
am Pankreas des lebenden Kaninchens 
und von histologischen Untersuchun¬ 
gen nach Unterbindung des Ausfüh¬ 
rungsganges 353. 

Epidemie der Poliomyelitis acuta epi¬ 
demica in Wien und Niederösterreich 
im Jahre 1908 186. 

Epidemiologie der Genickstarre 661. 

Epidermolysis bullosa der dystroph. 
Form 733. 

Epilepsie bei Tumoren des Schläfen¬ 
lappens 812. 

— Bewertung kochsalzarmer und koch¬ 
salzreicher Nahrung für die Therapie 
derselben 1103. 


I 


Epilepsie, spitzwinklige Knickung 
Sigmoideum als Ursache derselben ‘ 

— und Gravidität 1197. 

Epithel ent wicklung der Zervix i 
Portio vaginalis Uteri und die P> 
doerosio congenita 256. 

Erbrechen der Schwangeren 597. 

Erfahrungen, klinische und exp 
mentelle, über den Einfluß des Was 
stoffsuperoxyds aufHyperchlorhydi 
und auf die Magensekretion 425. 

— über einige Arzneimittel in der H 
des Nervenarztes 1174. 

j Erfolgkontrollen bei Behandlung 
Lungentuberkulose mit Sonim-iV 
morek 449. 

Ergotinpsvchose, über die 811. 

ErgotinWirkung, unerwünschte ] 

Erkältungskrankheiten, Der Ein 
des Berufs auf die Entstehung < 
selben 1244. 

Erkrankung, typhusartige 42. 

Ernährung, chlorarme 214. 

— des gesunden Säuglings 381. 

— intravenöse und subkutane, mit Ti 
benzucker 260. 

unsere heutige falsche, als letzte 
sache für die zunehmende Zahn' 
derbnis und die im ganzen schlech' 
Entwicklung unserer .lugend 4U6. 

— extrabukkale 167. 

Ei näh rungstherapie der Herzkran 

769. 

Erosion und die Pseudoerosion 
Erwachsenen 330. 

Ersatzpräparate im allgemeinen i 
die des Taunalbius im besonderen 

Erscheinungen, thyreotoxische, i 
ihre Behandlung mit Antithvreoi 
811. 

Erweiterung des vesikalen Ureteren 
784. 

Erythrodermia desquamativa 715. 

Erythrozyten. Verhalten derselben 
chronischer Olsäurevergiftung 28 

Erysipel, Behandlung derselben 1 

Essays, medizinische 406. 

Europa, das vorgeschichtliche, Kulte 
und Völker 382. 

Experimente, neue, zur Funktion 
Corpus luteum 255. 

Exsudate, tuberkulöse, beim Mensc 
641. 


F- 

Fahnenfl uclit, Beitrag zur Psychoh 
derselben 1121. 

Farbenreaktion, Schürmann’sche, 
Lues 1173. 

Färbungsin et lioden der Tuber 
bazillen 640. 

Febris puerperalis, hakteriologis 
Untersuchungen derselben und 
Methoden 1116. 

Fensterresektion des Ductus n 
* lacrvmalis 117. 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
-ÜRBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


IX 


Fermenttherapie des Karzinoms 1113. 

Fett im Markinterstitium der Niere 446. 

Fettpolsterdicke und Fettpolster- 
messung 9Ö1. 

Fettsucht, neueGesichtspunkte, dieselbe 
betr. 763. 

Feuerbestattung, ein Wort für die 768. 

Fibrolvsin, über 451, 548, 618, 622, 
623, 740. 

Fistel Symptom und postoperative 
Labyrinthes 162. 

Flecktyph user reger, Untersuchungen 
über den 660. 

Fleisch Vergiftungserregern, Vor¬ 
kommen von sogenannten, in Pökel¬ 
fleischwaren 308. 

— Einwirkung von Kochsalz auf die¬ 
selben 308. 

Fliegen als Typhusvermittler 1114. 

Fliegenkrankbeit 1027. 

Fluoreszenz im Auge, klinische, physio¬ 
logische und pathologische Bedeutung 
nach Darreichung von Uranin 24. 

Fonction du sommeil 479. 

F orderung des Tages 143. 

Fortschritte in der Diätetik des ge¬ 
sunden und kranken Säuglings 1123. 

Frage nach den Enthaltsamkeitsstörungen 
auf der internationalen-Ausstellung 
Dresden 1911 1187. 

Frakturen, Gebrauch von Platten und 
Schrauben bei der operativen Be¬ 
handlung 44. 

• Frau, die junge 407. 

Frauen, degenerierte, höherer Stände 
399. 

Frauenkrankheiten, Behandlung der¬ 
selben in Franzensbad mit heißen 
Moorumschlägen 1074. 

— nichtoperative Behandlung entzünd¬ 
licher 520. 

Frauenmilch und ihre kriminelle Be¬ 
deutung 236. 

Fremdkörper im Halse 1224. 

— aus den Luftwegen mittels Tracheo- 
bronchoskopie entfernte 668. 

F remdkörperextrak tion, Zwei 
bronchoskopische Fälle von 1254. 

Frigidität, weibliche, und die Therapie 
derselben 598. 

Frühaufstehen der Wöchnerinnen 303. 

Frühdiagnose des Karzinoms 736. 

Frühgeburt, künstliche, und vaginaler 
Kaiserschnitt bei habituellem Ab¬ 
sterben der Frucht 114. 

Führer der Menschheit? 48. 

Funktionsstörungen und Psychosen, 
diätetische und medikamentöse Be¬ 
handlung 847. 

Fürsorge Zöglinge, schwer erziehbare, 
Behandlung vom psychischen Stand¬ 
punkte aus 23. 

Furunkel, Behandlung desselben 284. 


G. 

Gal 1 e,mikroskopischeUntersuchungder- 
selben zu diagnostischenZweckeu 1115. 

Gallensteine 180. 

Gal len stein leiden, Verhütung und 
operationslo.se Behandlung derselben 
1224. 

Gasbazillus, Der E. Fränkel’sche, in 
seiner Bedeutung für die puerperale 
Infektion 1249. 

Gasbläschenemphysem, chronisch 
entstehendes 90. 

Gastroptose, zur Therapie der 234. 

Gastrospasmus 518. 

Geburt, zur Frage der Beziehungen 
zwischen asphyktischer und schwerer, 
u. nachhaltigen psychischen Störungen 
1073. 

Geburten nach Ventrofixation 835. 

— normale, Schmerzlinderung bei den¬ 
selben 1007. 

Geburtshilfe des Praktikers 263. 

— moderne 913, 942, 972. 

Geburtenziffer, Rückgang derselben 

956. 

Gefahren des Leuchtgases 455. 

Geflügeldiphtherie (Diphtheria 
avium) und Geflügelpocken (Epi¬ 
thelioma contagiosum), neuere Unter¬ 
suchungen über die ätiologischen Be¬ 
ziehungen zwischen beiden 301. 

Gehirn, Entwicklungsstörungen des¬ 
selben bei juveniler Paralyse und 
ihre Bedeutung für die Genese dieser 
Krankheit 428. 

Gehörgangsfurunkel 911. 

Gehörknöchelchen kette, Mechanis¬ 
mus der 717. 

Geisteskranke, Behandlung derselben 

1129. 

Geisteskrankheit, akute, Nachteile der 
Arbeitstherapie 545. 

— als Scheidungsgrund 785. 

— und Kultur 837. 

Geisteskrankeiten, die medikamen¬ 
töse Behandlung derselben 73, 103. 

— und Gehirnpatliologie 956. 

— Vorlesungen über spezielle Therapie 
derselben 1153, 1171, 1112. 

Geisteszustand, Beachtung derselben 
bei Einstellung lind Dienstleistung in 
Heer und Marine 1120. 

Gelbsucht, hämolytische 567. 

Gelenke, versteifte,Beitrag zur blutigen 
Mobilisierung derselben 1099. 

Gelenk 1 eiden, Behandlung mit dem 
Schwefelpräparat Thieostrin 908. 

Gelenkrheumatismus 1114. 

— gonorrhoische, und Meningokokken¬ 
serum 327. 

— und Gicht, deren Behandlung 416. 

Generationspsvchosen des Weibes 

1120. 

Genickstarre, epidemische, Einfluß der 
Diagnose auf die Therapie derselben 
983. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




! 

Digitizeö by 


X Sachregister. 


Genickstarrepidemie, Erfahrungen 
bei einer 888. 

Genialitätslehre Lombroso’s 688. 

Genital tuberkulöse, aszendierende 
weibliche; experimenteller Beitrag499. 

— experimentelle Beiträge zu derMöglich- 
keit einer aufsteigenden 522. 

— geheilt durch Röntgenstrahlen 790 

— weibliche, zur Klinik derselben 1221. 

Genußmittel als Heilmittel bei Herz¬ 
krankheiten 287. 

Gerät, neues, und neue Übungen der 
schwedischen Heilgymnastik zur Be¬ 
handlung von Rückgratsverkrümmun¬ 
gen 264. 

Geschlechtskrankheiten, Prophy¬ 
laxe derselben 259. 

Geschlech t so rg an eund Erkrankungen 
des Magens, über das wechselseitige 
Verhältnis zu einander 114. 

Geschmacksparästhesie auf arterio¬ 
sklerotischer Grundlage 1219. 

Geschwülste der Hypophyse und der 
Hypophysengegend 898. 

— im vierten Gehirnventrikel, Diagnose 
und Behandlung derselben 1222. 

Geschwüre, syphilitische, Spontan¬ 
heilung derselben 1S9. 

Gesundheitsamte, aus dem kaiser¬ 
lichen, und der Prof. Neumann’schen 
Kinderpoliklinik 305. 

Gesund hei tsl eh re 264, 599. 

Gesundheitsschädlich keit offener 
Koksfeuer bei Verwendung zum Aus¬ 
trocknen von Neubauten 309. 

Gewichtskurve bei Tuberkulösen 518. 

Gewöhnung an die Narkotika der 
Fettreihe 526. 

Gicht, BehandlungderselbenmitPhenyl- 
cliinolincarbonsäure nebst Bemerkun¬ 
gen über die diätetische Therapie der 
Krankheit 1220. 

Givasan, ein neuesZahnpflegemittel 165. 

Givas an-Zahnpasta 1054. 

Glaukom, Entstehung, Wesen und Be¬ 
handlung 97. 

Glüh licht b ad, praktisches modifi¬ 
ziertes 309. 

Glykosurie, renale 928. 

— und Adrenaliuglvkosurie, alimentäre 
1115. 

Glyzerolatnährböden 734. 

Gonokokkenvakzine bei Gonorrhöe 
646. 

Gonorrhöe, Behandlung der 8, 30, 49, 
740, 933. 

— die Komplikationen derselben und 
ihre Behandlung 49. 

— der mänulichen Harnröhre mit den 
häufigsten Komplikationen und ihre 
Behandlung durch den praktischen 
Arzt 1174. 

— neues Mittel zur Behandlung der I 
akuten 624. 

— weibliche, lokale Therapie mittels 
Pvozvanase 1174. 


Graviditätstetanie, Behandlung r 
Kalziumsalzen 910. 

Grippe, Therapie derselben 1115. 

Gruber-Widarsche Reaktion 762. 

Guajakolderivate, Einfluß derselb 
auf die Ausscheidung der Glukurc 
säure 1004. 

Gynäkologie, zur Anästhesierungsfn 
in derselben 1252. 

Gyn oval, ein neues Baldrian präpa 
334. 

H. 

Haf tphy ch osen, statistische Unt 
Buchungen über dieselben 305. 

Halogenver hin düngen, organise 
Verhalten im Organismus 623. 

Ha 1 sabszesse otitisehen Ursprungs 1 

Haematoma of the Ovary, with Repo 
of 18 Gases 500 

H ämatozela retrouterina, ein Kall v< 
bedingt durch Follikelblutung i 
einem kleinzystisch degeneriert 
Ovarium 1249. 

Hammerzehen, Behandlung derselt 
982. 

Hämoglobinurie, paroxysmale 908 

Hämophilie und Blutgerinnung 570 

— zur Therapie der 67. 

Hämotomyelie mit kompletter L 

tungsunterbrechung bei einem N« 
geborenen mit viermonatlicher Lebe 
(lauer 1197. 

Handbuch der gesamten medizinisch 
A n wen du n g d e r EI ek t ri z i t ät e i n sc h l i ■ 
lieh der Röntgenlehre 599. 

Handwörterbuch, erklärendes, zi 
Gebrauch für Diakonissen, Krank« 
pfleger usw. 1224. 

Harn, serologische-chemische Mitt 
hingen über denselben 951. 

Harnblase, weibliche, Ligaturstei 
und dereu operative Entfernung 11 

Harnblasen krebs, chorionepithelio 
ähnlicher, mit gleichartigen Metastai 
bei einem Manne 109. 

Harnröhrendefekt, Überbrücku 
durch freie Faszienplastik 929. 

Harnsäure, zur Frage der Entstehn 
derselben beim Menschen 231. 

Hautaffektionen, parasitäre, und il 
Behandlung 511. 

H aut bl u tun gen durch Störungen h 
vorgerufen als diagnostisches Hil 
mittel beim Scharlach 524. 

Hautfibrome, multiple, mit Neb 
nierengeschwulst 325. 

Hautkrankheiten, Behandlung i 
Opsoninen 741. 

— soll man alle behandeln? 478. 

Hebosteotomie, Beitrag zur Fr: 

der 256. 

H edo nal - Chroroformnarkose, kom 
nierte 663. 

Hedonalnarkose, intravenöse 663. 

Heidelbe eren in der Therapie 215. 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


XI 


Heilgymnastik, Bedeutung derselben 
für den Praktiker 260. 

Heilhaus in Rakospalata bei Budapest 
1076. 

Heilsera, der therapeutische Wert der¬ 
selben 282. 

Heil Wirkung, günstige, des Jodipins 
bei schwerer Syphilis 622. 

Heine-Medin’sche Erkrankung, neue 
Symptome 21. 

Heißluftdusche „Fön“ 552. 

— in der Gynäkologie 765. 

Heißluftbehandlung des akuten 

Gichtanfalles 465. 

Heißluft- und Lichtbehandlung und 
Massage 886. 

Herdreaktionen bei subkutaner Tuber¬ 
kulinprobe und ihre Bedeutung für 
die Frühdiagnose der Lungenspitzen¬ 
tuberkulose 233. 

Hermaphroditen, Psychologie der¬ 
selben 1122. 

Hernia bursae omentalis mesocolica 445. 

— uteri iuguinalis bilateralis 597. 

Hernien, Vortrag über 135. 

Herpes zoster nach Salvarsaninjektion 

260. 

— und Nierenkolik 496. 

Herzbeutelverwachsung, Verhütung 

derselben 807. 

Iierzerkraukungen, Digipuratum bei 
denselben 984. 

Herz-Gefäßsystem, Verhalten desselben 
in zwei Fällen von Bradykardie nebst 
kurzer Besprechung der neueren Unter¬ 
suchungsmethodik 392. 

Herzhypertrophie bei Nephritis 4L 

Herzklappen, Untersuchungen über 
chronische Veränderungen in den¬ 
selben 329. 

Herzklappenfehler, Behandlung der¬ 
selben 798, 823. 

Herzmuskelinsuffizienz bei chro¬ 
nischer Koprostase 779. 

Herz ton, scheinbar doppelter zweiter807. 

Heufieber, immunisatorische Behand¬ 
lung desselben 163. 

— Ursache und spezifische Heilung 859. 

— die klimatische Behandlung desselben 
und des sogenannten nervösen Asthmas 
1244. 

Heufieberbehandlung, operative, 
durch Resektion des N. ethmoidalis 
anterior 209. 

Hinken, intermittierendes 518. 

Hirn Chirurgie, Beitrag zu derselben 
< 208. 

Hirnhautreizung bei Parotitis epide¬ 
mica 187. 

Hirniues, Diagnostik derselben 666. 

Hirnschwellung, letale, bei Syphilis 19. 

— und ihre Beziehungen zur Katatonie 68. 

Hirntumoren, psychische Störungen 

bei denselben 258. 

— über die Pathogenese psychischer 
Störungen 20. 


Hirn Zirkulation, Beeinflussung durch 
Bäder 838. 

Hochfrequenzströme, Wirkung der¬ 
selben 886. 

Hodgin’sche Krankheit vom chirurg. 
Standpunkt 735, 781. 

Homosexualität und Psychose 1123. 

Hormonal bei chronischer Obstipation 
816. 

Hormontherapie. 1. Das Peristaltik- 
hormon „Hormonal“ 1222. 

Hüftgelenkstuberkulose und Ileo- 
kolostomie 1028. 

Hüftgelenks verrenk ungen, Erfah¬ 
rungen und Resultate 841. 

Husten der Tuberkulose mit Erbrechen 
694. 

Hyalin im Magen und Darm 539. 

Hygiene des Schulzimmers 680. 

Hyperazidität, medikamentöse, The¬ 
rapie derselben 927. 

Hyperemesis gravidarum 955. 

Hypernephrome, maligne, zur Klinik 
und pathologischen Anatomie der¬ 
selben 1218. 

Hypersekretion, funktionelle, der 
Blasenschleimhautdrüsen 1149. 

Hypertrophia cordis bei Nephritis 595. 

Hypophysenleiden, operative , Be¬ 
handlung derselben 689. 

Hypophysistumoren, endonasale, 
operative Behandlung 116. 

Hypnotikum Adalin 164. 

Hysterie, über den Begriff derselben 
* 1103. 

— Wesen derselben 1148. 

Hysterietypen 909. 

I. 

Idiotia thymica 502. 

Idiotia, mongoloida 697. 

Ileozökaltuberkulose und andere 
Krankheiten des Dickdarms, Radio¬ 
graphie in der Diagnostik derselben. 

Impotenz des Mannes 960. 

Indications from a medical standpoint 
for operatives procedures 712. 

Indikation und Technik der Blut¬ 
stromfusion 395. 

Indikationen für Arsenobenzol 787. 

— vernachlässigte, erdiger Quellen 165. 

Induratio lienis fibrosa circumscripta 

109. 

Infektion des Auges durch die Bacillus 
pyocyaneus 762. 

— experimentelle, der Ziege mit dem 
Eberth’schen Bazillus 447. 

Infektionsgefahr durch die Hand 
Tuberkulöser, Untersuchungen 1049. 

Infektionskrankheiten, akute chi¬ 
rurgische, 600. 

— künstliche Eiterung bei denselben 

1114. 

— und Karzinom, Beziehungen 1170. 

Infektionswege und natürliche Im¬ 
munität bei Spirochäten 447. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



XII 


Sachregister. 


Influenza bei Säuglingen 804. 

— Pharvngodynie bei 211. 

Influenzameningitis 714. 

Infusum digitalis, seine Zersetzung 

durch Mikroorganismen und seine 
Konservierung 423. 

Inhalationstherapie 548. 

Inhalierapparat, ein neuer 358. 

Inkarzeration bei Retroflexio Uteri 
gravidi, Ursache derselben 1196. 

Injektionen, intravaskuläre, frischen 
defibrinierten Blutes und ihre Be¬ 
ziehungen zur Frage der Transfusion 
159. 

— perineale, bei Incontinentia urinae 811. 

Internationaler Kongreß zur Fürsorge 

für Geisteskranke 1172. 

Intestinalkrisen bei Erkrankungen 
der Aorta 327. 

Intestinalpalpation, die methodische 
288. 

Intoxikationen, tardive 744. 

Inversio uteri puerperalis 1172. 

Immunkörper u. Komplementwirkung 
805. 

Immunisierung und Behandlung der 
Tuberkulose 734. 

ImmunitätsWissenschaft 624. 

Irrigal 1175. 

Irresein, epileptisches 331. 

— induziertes 428. 

J. 

Jahreskurse für ärztliche Fortbildung 
48. 

Jod bei Arteriosklerose 935. 

Jod, Ausscheidung desselben im Harn 
unter normalen und pathologischen 
Verhältnissen beim Menschen nach 
Zufuhr anorganischer und organischer 
Jodpräparate 71. 

— (Jodglidine), Wirkung desselben auf 
das Herz 72. 

— Vorsicht bei Gebrauch 213. 

— und Bromverbindungen im Tier- und 
Menschenorganismus 71. 

— — Verhalten im Tier- und Menschen¬ 
organismus 547. 

Jodfettsäurederivate, interne, The¬ 
rapie derselben 719. 

Jodipineinspritzungen bei Scharlach 
619. 

Jodipininj ektionen 1005. 

Jodival, ein neues Jodpräparat mit 
47°/ 0 Jodgehalt 334, 547, 693. 706. 

— in der Luestherapie 1003. 

Jodpräparate, Einfluß derselben auf 

die Blutviskosität 142. 

Jodtinkturdesinfektion 930. 

Jodvergiftung, medizinale, mittels 
Jodglidine 575. 

Jothion 863, 933. 

— in der Laryngologie 190. 

— Resorption desselben bei rektaler 
Applikation 47, 165. 


Jothionbehandlung tuberkulöser Ge¬ 
lenkentzündungen 1245. 

J ugen di rresein, Beitrag zur Geschichte 
derselben 1122. 

K. 

Kaiserschnitt an der Toten 1100. 

— zervikaler 737. 

Kalkstoffwechsel bei Rachitis 453. 

— in seiner Abhängigkeit von der Nah¬ 
rung 549. 

Kalomel als Diuretikum 526. 

Kaninchen, syphilitisches, Vakzina¬ 
tionsversuche bei demselben 1067. 

Kaninchensyphilis, experimentelle, 
mit besonderer Berücksichtigung der 
Impfsyphilis des Hodens 301. 

Kapselbakterien .Untersuchungen üb. 
Kapsel- und Hüllenbildungen 136. 

Kapselbildung beim Typhusbazillus 
471. 

Kardiolyse, Erfolge der 807. 

Kardiospasm us im Säuglingsalter 687. 

Karel Fache Milchkur, Stickstoff- und 
Kochsalzstoffwechsel 16. 

Karzinom, primäres; der Leber 66. 

— des Uterus, inoperable, Behandlung 
mit Radiumstrahlen 1078. 

Kastration und Adrenalingelmlt der 
Nebennieren 858. 

Kasuistik des Paramyoclonus multi¬ 
plex 882. 

Katarrh, eitriger, der Tube nach Ein¬ 
leitung des künstlichen Aborts 184. 

Katheter, wasserlösliches Gleitmittel 
für denselben 1005. 

Katheterismusverletzung der weib¬ 
lichen Urethra, über die Behandlung 
einer schweren 1253. 

Keimdrüse, weibliche, hei Anomalie 
der Konstitution 685. 

Keim Zählapparat 446. 

Keratitis parenchymatosa nach Trauma 
767. 

Keuchhusten, Behandlung mit Eulatin 
813. 

— Häufigkeit desselben 22. 

— über Krampfanfälle und deren Be¬ 
handlung 238. 

Killian’sche Methode der Behandlung 
des peritonsillären Abszesses 139. 

Kinder, nervenkranke, mit spinalen 
und zerebralen Lähmungen 523. 

Kinderekzeme 620. 

Kinderkrankheiten, einige 573. 

Kitzelgefühls, Physiologie des 673. 

Knieellenbogenlage bei Ptosis ge¬ 
wisser Rauchorgane 710. 

Knochentransplantation, Dauer- 
folge derselben 982. 

Knochen Veränderungen bei jüngeren 
Tieren durch kalkarme Ernährung und 
Oxalsäurefütterung entstehende 88. 

Knochenzysten 643. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Sachregister. 


XIII 


Kochsalzinfusion 738. 

— rektale, kontinuierliche; der „Tröpf¬ 
cheneinlauf “ unter Kontrolle aes 
Auges 954. 

Kohlehydratku ren hei Diabetes 670, 
790. 

Kohlensäureschnee - Behandlung, 
dermato-therapeutische Anzeigen 94. 

Köhlerglaube u. Skeptizismus in der 
Medizin 695. 

Kokain, Beiträge zur Kenntnis der 
Nachteile desselben 164. 

Kokain Vergiftungen 816. 

Kolibazillus, der pathogene, und seine 
Beziehungen zum Zentralnervensystem 
536. 

Kolon, Beziehungen zwischen Entzün¬ 
dungen desselben und den inneren 
Genitalien 1069. 

Kometen u. Elektronen 720. 

Komplementbindung bei Staphylo¬ 
kokken und Sarcinen 206. 

Komplementbindungsreaktion bei 
der Lyssa 111. 

Kongreß, 28., für innere Medszin 457, 
481. 

Kontor-Hygiene 776. 

Konzeption, Beziehung über die Men¬ 
struation und über die Eieinbettung 
beim Menschen 236. 

Köpfchenkreuzung bei gleichzeitiger 
Einstellung von Zwillingen im Bek- 
ken: die eine Frucht mit dem Kopf, 
die andere mit dem Beckenende 285. 

Körperpflege des Kulturmenschen in 
gesunden und kranken Tagen 551. 

Korsika als Kurort 694. 

Köstritzer Schwarzbier, praktische Er¬ 
fahrungen mit demselben bei der 
Darmatonie 70. 

Krampfanfälle nach orthopädischen 
Operationen 44. 

Krankenkost, die 408. 

Krankheiten der Pflanzen und ihre 
rationelle und wirksame Behandlung 
216. 

Krankheitsfälle, eigenartige, des 
späten Alters 546. 

Kreatinin- und Kreatininausscheidung 
unter pathologischen Verhältnissen 
950. 

Krebs und der praktische Arzt 768. 

Krebs erkrank ung, die Ursache der424. 

Krebsgeschwülste, zur Frage über 
die 423. 

Krebskranke, innere Behandlung und 
Fürsorge 302. 

Krebsproblem 700, 729, 758. 

Kreislauf und Zwerchfell 641. 

Kreislaufphysiologie des Menschen 
600. ' 

Kretinismus, Übertragung vom Men¬ 
schen auf das Tier 159. 

Kilbitald rüsen, fühlbare, bei Kindern, 
über die diagnostische Bedeutung 
derselben 1002. 


Kufeke, Verwendung desselben 1006. 

— in der diätetischen Therapie erwach¬ 
sener Tuberkulöser 742. 

Kühlhaltung der Milch im Hause 789 

Kuren, seeklimatische, im Kindesalter 
625. 

Kurpfuscher in Sachsen 310. 

L. 

La douleur-8ignal, proctfdö, chinique pour 
d£limiter Testomac 954. 

La lutte contre Epilepsie par la dds- 
intoxication et par la reduction ali- 
mentaire 1197. 

Lähmung des linken Nervus laryn- 
gealis recurrens 736. 

Lähmungen, spastische, die operative 
Behandlung mittels Resektion hinterer 
Rückenmarkswurzeln 378. 

Laktationsatrophie des Uterus, spe¬ 
ziell ihre Bedeutung für die Propa¬ 
ganda des Stillens 431. 

L’appendicite et les erreurs de diag- 
nostic 1070. 

Larynx tuberkulöse, Behandlung 
mittels des Cycloform-Anästhesin- 
Coryfinsprays 1223. 

Läsion des linken Gyrus angularis. 667. 

Leber u. Galle in Tausend und eine 
Nacht 671. 

Leberlues, tertiär fieberhafte, klini¬ 
scher Verlauf und pathologisch ana¬ 
tomischer Befund bei zwei Fällen. 426. 

Lehrbuch der Magen- und Darmkrank¬ 
heiten 358, 455. 

Leib sch merz, über rechtsseitigen, beim 
Weibe 1248. 

Leitfaden der Röntgenphysik 216. 

Leuchtgas, Gefahren desselben 1223. 

Leukämie, Behandlung der 859. 

— mit Schädeltumoren bei einem ein¬ 
jährigen Kinde 715. 

Leukozytenstoffe, bakterizide, über 
die Wirkungsweise desselben 952. 

Lezithin, Beziehungen desselben zum 
Tuberkelbazillus und dessen Pro¬ 
dukten 40. 

Liegekuren am Gradierwerk 1150. 

Liquor cerebrospinalis. Beiträge zur 
Untersuchung mit Berücksichtigung 
der /.eiligen Elemente 21. 

Liquordruck messung von Epilep¬ 
tikern 116. 

Lochien- und Blutuntersuchungen, bak¬ 
terielle, Bewertung für die Diagnose 
u. Prognose puerperaler Infektionen 
477. 

Lokalanästhesie im Trigeminusge¬ 
biet 930. 

Lösungsmittel, neues, für Jod 1005. 

Lues cerebri und progressive Paralyse 
822. 

Luft, Verbesserung derselben in den 
Wohn räumen 320. 

Lumbalanästhesie in der Univer¬ 
sitäts-Frauenklinik in Leipzig 738. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



XIV 


Sachregister. 


Lumbalpunktion, über die thera¬ 
peutische Bedeutung derselben 1248. 

— und Serodiagnostik 837. 

Lungenembolie, zur Frage der bak¬ 
teriellen 67. 

Lungenentzündung, kruppöse, kli¬ 
nische Beobachtungen 649. 

Lungenkarzinome, primäre 448. 

Lungen röntg enogramme, ihre ana¬ 
tomische Bedeutung und Beziehungen 
zur Röntgendiagnostik der Lungen¬ 
tuberkulose 1056. 

Lun gen sch merzen nach Injektionen 
von grauem Ol 879. 

Lungenspitzenerkrankungen 807. 

Lungentuberkulose, ambulante, spe¬ 
zifische Behandlung derselben 985. 
1015. 

— Bedeutung des Urochromozens für 
die Prognose u. Therapie ders. 1026. 

— Behandlung der 570. 

— und Menstruation 1050. 

— Studien über Komplikation ders. 159. 

Lymphapparat der Gelenke 300. 

Lymphgefäße des menschlichen Ure¬ 
ters 782. 

Lysol Vergiftung mit Aspiration in die 
Luftwege u. konsekutivem —Eiupvem- 
Karbolverletzung der Luftwege mit 
tödlichem Ausgang 1030. 


Magen, Hypermotilität desselben 1047. 

— motorische Tätigkeit desselben 710. 
Magen-Darmrupturen, Pathogenese 

der subkutanen 112. 

Magendilatation, akute, und der Ver¬ 
schluß des Duodenum durch die 
Mesenterialwurzel 433. 

— zur akuten 1246. 

Magengesch wür, chirurgische Behand¬ 
lung desselben 538. 

— das runde 456. 

— diätetische Behandlung des runden 928. 

— und Lungentuberkulose 1050. 
Mageninhalt, prozentualer und abso¬ 
luter Salzsäuregehalt desselben und 
seine Bedeutung für die Funktions- 
prüfung des Magens 954. 

Magenkrebs 1071. 

Magensaft im Hochgebirge 682. 

— natürlicher, bei der Serodiagnose der 
Syphilis 446. 

— psychischer 377. 

Magensaftanaphylaxie 472. 
Magenschleimhaut, Veränderungen 

derselben beim Ulcus ventriculi rotun- 
dum 927. 

Makrobiotik des Maimonidas 153. 
Malariatherapie, moderne 541. 
Maltyl, Therapeutisches über 81. 
Mammin-Poehl bei llarnblasenblutung 
infolge von Papillomen 430. 
Mandelentzündung, Therapie der¬ 
selben 1097. 


Manie simple et Psvchose periodiquc 

1121. 

Männer, große 143. 

Marmorekserum bei der Behandlung 
der chirurgischen Tuberkulose 450. 

Märet in, Warnung vor 863. 

Marx'sehe Ragitnährböden und Eudo 
Tabletten 111. 

Masern, BehandlungmitKalisal petcr 429 

Massage und Gymnastik in Schwanger¬ 
schaft und Wochenbett 1100. 

Ma std arm ein gieß un gen, vorläufig« 
Notiz über die medizinischen Auwen- 
Wendungen 17. 

Mastitis acuta des Rindes, bakterio 
logische Untersuchungen über derer 
Erreger mit besonderer Berücksich 
tigung der Beteiligung von sogn 
Fleischvergiftungserregern an der Ent 
Stellung der Krankheit 39. 

— obliterierende 516. 

Mechanik und Austritt des kindlichen 
Schädels und Dammschutz 68. 

Medizin, gerichtliche, und Feuerbestat 
tung 576. 

— innere 480. 

M egal en ze p h u 1 i e 427. 

Memoiren einer Besessenen 912. 

Meningitis, aseptische 1247. 

— cerebrospinalis epidemica 574. 

— — und gesunde Keimträger 983. 

— — prolongce 594. 

— ohne Bazillen 879. 

Meningokokken, einfaches Verfahren 

zur Züchtung derselben 136. 

Menopause, frühzeitige, infolge chirur¬ 
gischer Intervention 597. 

Mensch, der, sein Ursprung und seine 
Entwickelung 1152. 

Menstruation, vikariierende, aus einen; 
exulzerierten Karzinom 257. 

Mentho lesther Con ti», überden neuer 
309. 

Meso tan, zweckmäßige Anwendungs¬ 
weise desselben 934. 

Metalle, kolloidale, und deren pharma¬ 
kologische Wirkungen 857. 

Metatarsalgie 497. 

Methoden der Luesdiagnose 1125 

— vaginale, in der Geburtshilfe und 
Gynäkologie 576. 

M ethylenbla ureaktion, Russische 
bei Tuberkulose, über den diagnosti¬ 
schen und prognostischen Wert des¬ 
selben 1001. 

Metrorrhagien nach Ehrlich 307. 

Mdtrorrh agies virginales 68. 

Mikrobiologie, allgemeine 647. 

Milchfermente, Einfluß einiger aul 
Vitalität und Virulenz verschiedene] 
pathogener Mikroorganismen 660. 

Milz, infarktartige Gebilde in derselber 
des tuberkulösen Meerschweinchen# 

109. 

— Veränderungen derselben während dei 
Gravidität 542. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


Sachregister. 


XV 


Mineralstoffe, therapeutische Anwen¬ 
dung derselben 95. 

Mineralwässer, Einatmung der 95. 

Miosis mit Pupillenstarre, Beitrag zur 
pathologischen Anatomie 19. 

Mitralstenose, Differeutialdiagnose 
828. 

Möller-Barlow’sche Krankheit 286. 

Mongolismus 689. 

Morbidität im Wochenbett bei vor¬ 
zeitigem Fruchttod und bei Syphilis 
der Mutter 183. 

Morbus Basedowii, Behandlung des 
666, 838. 

Mord aus Suggestion 1076. 

Moro’sche Salbenprobe bei der chirur¬ 
gischen Tuberkulose 451. 

M oser’sches Serum 360, damit behan¬ 
delte Scharlachfälle 666. 

Mückenstiche, Verhütung und Be¬ 
handlung derselben 908. 

Mundkrankheiten (Stomatologie) 432. 

Muskelgewebe, glattes, Beziehungen 
zu dem elastischen Gewebe 353. 

Mutationen bei Typhus- und Ruhr¬ 
bakterien 660. 

Mutationstheorie, ihre Bedeutung für 
die Pathologie 1031. 

Muttermilch, chemische Zusammen¬ 
setzung 524. 

Myom und Glykosurie 184. 

Myome, Zusammenhang mit internen 
Erkrankungen 46. 

Myositis ossificaus nach Traumen 572. 

Myrmalyd als Harndesinfizienz, bakte¬ 
riologische Untersuchungen über die 
Wirksamkeit desselben 1074. 

N. 

Nachgeburtsbehandlung und Kind¬ 
bettfieber 288. 

Nachuntersuchungen bei Personen, 
die Vorjahren Typhus durchgemacht 
hatten 301. 

NahrungsmittelkongreÜ, deutscher 
401. 

Naphthalinvergiftung, ein tödlich 
verlaufener Fall 1151. 

Narkolepsie, die 380. 

Narkose, die Verursachung und Ver¬ 
schlimmerung organischer Krank¬ 
heiten durch dieselbe 1254. 

Nase, was leistet die konservative, was 
die operative Therapie der eitrigen 
Erkrankung der Nebenhöhlen der¬ 
selben? 529, 533. 

Nasenrachenpolypen, fibröse 163. 

Nasen.stenose, chronische, Bezie¬ 
hungen derselben zur Lungentuber¬ 
kulose 1068. 

Nasensteuosen 546. 

Natrium hyposulfurosum als Jodab- 
waschmittel 624. 

Natriumglykocholat als Reagens auf 
Syphilis 503. 


Natron salicvl. als Munddesinfizienz 
647. 

— salizylsaures, einige Anwendungen 
desselben 646. 

Nebennieren - und Ilypopliysistherapie 
bei Insuffizienz des Herzens 540. 

Nephritis, akute luetische 735. 

— hämorrhagische, als Eröffnungssymp¬ 
tom des Typhus 497. 

Nephro- und Nephrektomien, über Ver¬ 
änderungen des Nebennierenmarkes 
66 . 

Nerv, degenerierter, Beitrag zum Stu¬ 
dium der Veränderungen der Reaktion 
desselben auf den elektrischen Reiz 
1218. 

Nervosisme, comment on prövient 358. 

Neuralgien, Behandlung derselben 
mittels Einspritzungen von Alkohol 
in den Nervenstamm 1123. 

Neurasthenie 1176. 

— der Landbevölkerung 957. 

Neuropathologie und Psychiatrie, 

klinische, über die Anwendung der 
assoziativ-motorischen Reflexe als 
objektives Untersuchungsverfahreu 
in demselben 1222. 

Netzhautal)hebuiigen,experimeutelle 
Studien über 2N9. 

Netzhautablösung, Ätiologie und 
lind Behandlung 333. 

Neubildungen, über die von patho¬ 
genen Hefen und ihren Toxinen er¬ 
zeugten 424. 

Neurochemismus der Hypophyse 811 

Neurosen und Blitzschlag 545. 

Nierenbecken und Ureter, Darstel¬ 
lung derselben im Röntgenbilde nach 
Sauerstoffüllung 1056. 

Nierendekapsulation bei Eklampsie 
910. 

Nierenentkapselung, erfolglose, bei 
puerperaler Eklampsie 766. 

Nieren tuberkulöse 780, 783. 

Nitritbildung durch Bakterien 206. 

Nitroglyzerin 693. 

Noma post Dysenteriam mit Ausgang 
in Heilung 661. 

Non occides 48. 

Nova therapeutica 359. 

Nystagmus als Wärmereflex vom Ohr 
aus 188. 

O. 

Oberflächensterilisation ganzer Or¬ 
gane 734. 

Obstipation, chronische, Behandlung 
durch Paraffineinläufe 519. 

Öd em, das, eine experimentelle und 
theoretische Untersuchung der Physio¬ 
logie und Pathologie der Wasser¬ 
bindung im Organismus 335. 

— hei gastrointestinalem Katarrh der 
Säuglinge 812. 

— renales, Beziehungen zur Arterio¬ 
sklerose 474. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



XVI 


Sachregister. 


Digitized by 


Ohr, physiologische Ruhe desselben 931. 

Opiumalkaloide, Empfindlichkeit ver¬ 
schieden alter Tiere gegen dieselben 
357. 

Opiumalkaloide, Empfindlichkeit ver¬ 
schieden alterTiere gegen dieselben 693. 

Organtherapie 1001. 

Orthopädie, Stellung derselben in der 
Medizin 982. 

Osteomalacie, Wesen und Behandlung 
derselben 1170. 

Oso phagusstrik tu r, Heilung mit 
Fibrolysin 519, 623. 

Ösophagus- und Kardiakarzinom 927. 

Otorrhöe, chronische und rezidivierende 
667. 

Otosklerose 816. 

O varia 1 hör mo ne als Wachstunis¬ 
ursachen der Myome 1117. 

OvarialSubstanz, klinische Versuche 
mit demselben 955. 

Ovarial zysten, Punktion derselben 
nach den Grundzügen der modernen 
Chirurgie 1117. 

Ovarialtumore, Rückbildung nach 
Blasenmole 161. 

Ovarien, die Veränderungen in den¬ 
selben hei Traubenmole und chorion¬ 
epitheliomatosen Tumoren 1249. 

Ovarienersatz, Wert desselben 1028. 

P. 

Pankreas, Bedeutung desselben für den 
Purinstoffwechsel 711. 

— Veränderungen bei Diabetes mel¬ 
litus 596. 

Pankreatin zur Therapie der Tuber¬ 
kulose 329. 

Pan op tose 1146. 

Pantopon (Sahli) 527. 

Pantopon-Skopolamiu in der Ge¬ 
burtshilfe 542. 

— die Verwendung desselben in der 
Geburtshilfe 1254. 

Pantopon, Wirkung desselben auf das 
Atemzentrum 190. 

§ 250, der Ersatz des $ 175, in seinen 
eventl. Folgen für das weibliche Ge¬ 
schlecht 405. 

Papillom des Nierenbeckens 1173. 

Paraldehydvergiftung 454. 

Paralyse, allgemeine regressive 115. 

— progressive, die Aussichten einer 
therapeutischen Beeinflussung der¬ 
selben 351. 

— progressive, Geschichte derselben 1122. 

— progressive, und Tabes dorsalis, der 
Infektionsort derselben 161. 

— — therapeutische Beeinflussung 574. 

— traumatische 418. 

Paralysie g^ndrale conjugale 620. 

— infantile et la Mlningite cerebrospi¬ 
nale 573. 

Paralysis agitans im jugendlichen Alter 
502. 

— progr., Prognose und Therapie 501. 


Parotitis, gonorrhoische 734. 

Pathog^me et traitement de Pöpilepsie. 
Eclampsie et urtSmie 1075. 

Pathogenese der Hauttuberkulose 515. 

— des septischen Abortes 285. 

— und Therapie der Delirien beim 
Abdominaltyphus 1248. 

— — de l’hysterie 1075. 

Pathologie des Zwergfells 624. 

— und Therapie der Syphilis 781. 

Pavor nocturnus, über die Natur des 185. 

Pechblende, von der, zum reinen 

Radium 215. 

Pellagra, experimentelle Beiträge zur 
Erkenntnis der Ätiologie derselben 235. 

Pel lagraforsch ungeu, neue 283. 

Pemphigus syphiliticus der Neuge¬ 
borenen 524. 

— der Tropengegenden, ätiologische 
Untersuchungen 447. 

Perhydrol 934. 

Pergenol-Mundpastillen, Erfahrungen 
über die Verwendung derselben 64. 

Perikarditis, exsudative und adhäsive 
642. 

Peritonitis, die pharmakologischen 
Grundlagen für eine intravenöse 
Adrenalintherapie hei derselben 1246. 

Pest in Bombay, Kampf gegen die 475. 

-- zur klinischen Kenntnis derselben 42. 

Pestserum, der Glaube an das 735. 

Pertussis und spasmophile Diathese716. 

Pf an ne ns tiel’scher Faszienquerschnitt 
737. 

Phagozyten, Vorkommen derselben in 
Lymphknötchen hei der Wurmfortsatz- 
entzündung 445. 

Phenolphthalein kann Diazoreaktion 
Vortäuschen 1053. 

Phlebitis, eine neue Therapie der 234. 

Phosphorbehandlung der Migräne 
930. 

Phosphorvergiftung, chemische Ver¬ 
änderungen innerhalb der Leber 550. 

Physiologie des neugeborenen Kindes 
185, 452, 453. 

Pigment, lipoides, der Nervenzellen; 
Untersuchungen über dasselbe 305. 

Pigmenterythrozytose der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit 399. 

Pinzette, neue, für Objektträger und 
Deckgläser 137. 

Pirquet’sehe Reaktion 182. 

— — Bedeutung derselben für die Diag¬ 
nose der Tuberkulose 248. 

Pituitrin, therapeutische Anwendung 
derselben mit besonderer Berück¬ 
sichtigung seiner blutsteigernden 
Komponente 1104. 

Placenta praevia in der Praxis 736. 

— — kritische Beurteilung der gegen¬ 
wärtigen Ansichten über dieselbe 302. 

-und Hysterotomia vaginalis anterior 

237. 

-Therapie, der gegenwärtige Stand 

der 577. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


XVII 


Plasmazellen, Verhalten dieser und 
der Gefäße in den Lymphdrüsen nach 
Durchschneiden der Nerven 352. 

Pleuritis, interlobäre, exsudative 264. 

Pneumonie, akute, Behandlung der¬ 
selben 641. 

— oderBronchopneumonie der Greise 570. 

Pneumopesßar für Hämorrhoiden und 
Analprolapse 519. 

Pnigodin 816. 

Pockendiagnose 1114. 

Pockenepidemie im 20. Jahrhundert 
474. 

Podophyllotoxin bei chronischer Ob¬ 
stipation und bei Autointoxikation 527. 

Poliomyelitis, akute, und Poly¬ 
neuritis 355. 

Poivnukleose des Liquor cerebrospin. 
526. 

Polyzythämie, Wesen der Augenver¬ 
änderungen bei dereelbeu 1025. 

Portiozange, eine, mit abnehmbaren 
Handgriffen 737. 

Portorose in Istrien 383. 

Postoperative Leiden im Sommer 1255. 

Post- partum - Blutungen, Behandlung 
durch künstliche Blutleere der unteren 
Körperhälfte nach Momburg 303. 

Pott’sehe Krankheit an einer ägyptischen 
Mumie 744. 

Präparat, neues, zur Behandlung der 
Skrophulose und chirurgischen Tuber¬ 
kulose 753. 

Präzipitindiagnose beiMilzbrand 641. 

P r i m a 1, ein neues unschädliches Präparat 
zum Färben von Haaren 1054. 

Primäraffekt, seltener Sitz desselben 
1004. 

Prinzipien der intranasalen Chirurgie 
400. 

Prodromalerscheinugen der puer¬ 
peralen und postoperativen Thrombose 
und Embolie 713. 

Prolapsoperetion, Bemerkungen zu 
521. 

Prophylaxe, antigonorrhoische 884. 

Prostadadehnung, wirksame, bei 
Hypertrophie 113. 

Prostatahypertrophie 1149. 

— rezidivierende, nach Prostatektomie 
382. 

Prozeduren, hydrotherapeutische, Ge¬ 
fahren derselben für den Säugling 548. 

Pruritus vulvae und andere Sakral¬ 
neurosen, über die neue Behandlungs¬ 
methode derselben 1117. 

Pseudoleukämie und Tuberkulose 
1146. 

Psychanalyse Freud’s 551. 

Psychiater, Mitwirkung bei der Für¬ 
sorgeerziehung 665. 

Psychologie des einzigen und Lieblings¬ 
kindes 601, 

— Wiener 1101. 

Psychoneurose und Diabetes insi- 
pidus 305. 


Puerperalerkrankungen 956. 

Puerperalfieber, Entstehung und 
Verhütung 114. 

Puerperalpsychosen 62, 575, 1119. 

— Beitrag zur Statistik und Klinik 1119. 

Pulsationen in den peripherischen 

Venen 736. 

Papille in Gesundheit und Krankheit 
786. 

Pupillen, Verhalten derselben bei der 
akuten Alkoholintoxikation 525. 

Pupillenanomalien bei Alkoholisten 
525. 

Purgenintoxikation 743. 

Purine, Entstehung beim Stoffwechsel 
im aktiven Protoplasma 232. 

Purpura hämorrhagica nach Fibro- 
lysininjektionen 1247. 

Pyelonephritis gravidarum 1073. 

— zur Beurteilung derselben bei 

Schwangeren 1249. 

Pylorusstenose, angeborene, der 

Säuglinge 573. 

— narbige, über die nichtoperative Be¬ 
handlung derselben 426. 

Pyrenol, Erfahrungen mit demselben. 

Q. 

Quecksilberbehandlung, ältere und 
neuere Methoden 141. 

Quecksilberinhalationen 1052. 

Quelques Cas de Grossesse inter¬ 
stitielle 1250. 

Querlage, verschleppte, Behandlung 
mittels der Rhachiotomie 114. 

R. 

Rachianästhesie, allgemeine 685. 

Rachitis, die Therapie der 193« 

Rachistovainisation 781. 

Radioaktivität 672. 

Radioskopie und Frühdiagnose der 
Lungentuberkulose 1198. 

Radiotherapie der tuberkulösen Lym¬ 
phome 475. 

Rad i u m in der Biologie und Medizin 432. 

Radiumemanation, Aufnahme bei 
verschiedenen A n wen dungsformen 215. 

— biologische Wirkung derselben 695. 

Radiumemanationskur, wesentlich 

gebesserter Fall von Sklerodermie 790. 

Radiumnormalraaße 744. 

Radiugbruches, Behandlung des typi¬ 
schen 572. 

Radiusreflex, normaler und anormaler 
454. 

Ranula, zur Behandlung derselben und 
anderer zystischer Geschwülste 1245. 

Rassenphysiologie und Rassenpatho¬ 
logie 696. 

Rattensarkom, experimentelle Unter¬ 
suchungen 907. 

Reagenzgläser, violette, zur Eiwei߬ 
reaktion 1007. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitizeö by 


xvm 


Sachregister. 


Reaktion des Harnes bei Paralyse mit 
Liquor Bellostii 398. 

— ungewöhnlich starke, bei einem alten 
Epilepsiefall 621. 

Reaktionen, mikrochemische, auf Blut 
und Sperma 661. 

Reinfectio syphilitica, ein sichern Fall 
eines mit Salvarsan behandelten Pa¬ 
tienten 1126. 

Resektion oder Exstirpation des 
Kropfes 648. 

Resistenz und Überempfindlichkeit des 
Tierkörpers gegenüber chemischen 
Agentien 518. 

Retentio mensium 836. 

Retroflexio Uteri, Behandlung der¬ 
selben 1105, 1139. 

Rezidive nach Adenotomie 279. 

Rheumatismus,chronischer,elek t rische 
Licht- und Wärmestrahlen bei dem¬ 
selben 1006. 

— moderne Behandlung desselben 234. 

— und Gicht 1098. 

Rhino - und Otologie, die moderne zahn¬ 
ärztliche Diagnostik im Dienste der¬ 
selben 210. 

Rhinophym, Behandlung desselben 382. 

ltiber, ein neues Eiweißpräparat 167. 

Riesen zellen, Vorkommen in amyboi- 
den Organen und die Beziehungen 
zwischen dem ischämischen Infarkt 
und der Amyloidose 326. 

Ringer- und Kochsalzlösung, Wirkung 
derselben auf den Kreislauf 537. 

Rivaltaprobe, Bedeutung derselben für 
die Unterscheidung der Exsudate und 
der Transsudate 396. 

Rizinusöl, über die Unbrauchbarkeit 
desselben als Abführmittel bei Phos¬ 
phorvergiftungen 309. 

Romanowsky- Färbung, A pparat zu r 806. 

Iiöntgenbehandl ungder Hypophysen¬ 
tumoren 930. 

Röntgenprimürerythein 885. 

R ö n t g e n t e c h n i k, mode rne, V erk ü rzu ng 
der Expositionszeiten 455. 

Röntgentherapie bei Lidkarzinomen 
621. 

— der Uterusmyome 665. 

Ro tax-Typ D 360. 

Rotz beim Menschen 497. 

Rückgratsverkrümmung, Beziehung 

zur Schule 139. 

Rückenmarkserkrankungen, die 
chirurgische Therapie derselben 241. 

Rückwärtslagerung der Gebärmutter I 
in der Tätigkeit des Hausarztes 499. 


Sackniere, über; perinephritische und 
intranephritische, subkapsuläre Zysten 
bei deii Haustieren 300. 

Sakralanästhesie in der Geburtshilfe 
und Gynäkologie 835. 

Salipyrin „Riedel“ 7l<s. [ 


Salizyl, endermatischer Einfluß des¬ 
selben auf rheumatische ASektionen 
unter besonderer Berücksichtigrung 
des Spirosals 142. 

Salvarsan bei Malaria 780. 

— Heilwirkung bei der Lues des Kindes¬ 
alters 932. 

— praktische Bedeutung für die Syphilis¬ 
therapie. 

— Wirkung desselben auf das Auge 767. 
Sal varsanbehandlung bei Nerven¬ 
krankheiten 644. 

Sal varsan lös ungen, saure, deren 
giftige Wirkung 739. 

Sal varsan therapie 1125. 

— der heutige Standpunkt in derselben 

10S1. 

— der Syphilis 692. 

die, Rückblicke und Ausblicke 356. 
Salz- und Zuckerfieber 280. 

Sauerstoff injek t innen, subkutane 

1006. 

Saugbehandlung bei Erkrankungen 
der Nebenhöhlen der Nase 69. 
Säuglinge, gesunde und kranke, Er¬ 
folge der Anstaltspflege 93. 

— Höhenkulturen für dieselben 1002. 
Säuglingsekzeme, Höhenkultur hei 

denselben 1002. 

Säuglingsernährung 576, 912. 

— Bedeutung der Konstitution für die¬ 
selbe 1224. 

— neuere Methoden der künstlichen 

149, 176. 

Säuglingsfürsorge und Kinderechutz 
in England und Schottland 912. 

— und Wohnungsfrage 862. 
Säuglingsorganismus, Einfluß der 

der Hitze auf denselben 451. 
Salierstoffheil verfahren und seine 
Indikationen 887. 

Sauerstoff i njek t ionen bei Asphyxie 
784. 

Scoliosis bysterica 544. 

Seefahren als Kuren 252. 

Seeklima und Kinderkrankheiten 1124. 

— und das kranke Kind 240. 

— und seine Kurmittel, Wirkung auf 
Gesunde und Kranke 960. 

Sehnen Operation 409. 
Sehnervenatrophie, tahische 544, 931. 
Selbstinfektion in der Geburtshilfe 
1100. 

— puerperale 258. 

Selbstmorde in Deutschland. 
Sensibilität im Rückenmark 21. 
Sepsis, peritoneale, Ätiologie derselben 

bei nicht den Darm perforierenden 
Verletzungen 606. 

S erg ent, la ligue blanche de 955. 

Serotlierapie, ketzerische Gedanken 
über dieselbe 1032. 

Serum, normales, antichämolytische 
Eigenschaften desselben 327, 540. 
Sern tnbehandl ung des Scharlach« 714. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


XIX 


Serum dosen, größere, bei Diphtherie 
715. 

Serumtherapie, die, vor dem Congrös 
fran^ais de Mödicine 254. 

Sigmoideum, Volvulus desselben und 
die Hirschsprung’sche Krankheit 1051. 

Silberdrahtnetze zum Verschluß von 
ßruchpforten 663. 

Skapular-Knacken 877. 

Sklerose, tuberöse, und gleichzeitige 
multiple Nierengeschwülste 325. 

Soda, kaustisches, als Ätzmittel in der 
Dermatologie 1150. 

Somatose, über 741. 

Sonnenkuren bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose 379. 

Sophol gegen Ophthalmoblenorrböea 
neonatorum 185. 

Sotopan bei Lungenkrankheiten 1135. 

Speichelzysten der Parotis 140. 

Sphygmobolometrie oder energetisc h e 
Pulsdiagnostik 570. 

Spinalflüssigkeit bei Syphilis ohne 
Nervensymptome 867. 

Spinalinjektion 781. 

— Todesfall nach einer 781. 

Spinalmeningitis, zur Diskussion über 

die 238. 

Spirochaeta pallida, eine einfache 
Methode zur Darstellung derselben 136 

Spirochäten bei Lungengangrän und 
ulzerierendem Karzinom 907. 
in den oberen Luft- und Verdauungs¬ 
wegen 424. 

Spienomegalia cum cirrhosi hepatis 
atrophica 476. 

Sputumbeseitigung in offenen Kur¬ 
orten 1244. 

Substanzen, wirksame in Uterus und 
Ovarium 836. 

Superfoetatio, vorgetäuschte 46. 

Sympathikus und Erkrankungen der 
Luftwege 89. 

Symptomatologie der Mitralstenose 
301. 

Symptomen komplex, katatoner 811. 

— Vorkommen des paranoischen, bei 
progressiver Paralyse 332. 

Syndromes pluriglandulaires 1168. 

Syphilis, Alter derselben 1125. 

— als Erblindungsursache bei jugend¬ 
lichen Individuen 905. 

— Behandlung mit Ehrlich - Hata 606 
1, 381. 

— des Herzens und der Aorta 1113. 

— des Magens 377. 

— hereditäre 739. 

— interne Behandlung derselben, beson¬ 
ders mit Hg-Glidine 992. 

— maligna 212. 

— tertiäre, Behandlung mittels Jodipin 
932. 

— und antisyphilische Therapie, Be¬ 
ziehungen zum Gehörorgan 815. 

— und Geisteskrankheit 785. 

— und Tuberkulose 596. 


Syphilis, viszerale, hei Kindern 715. 

Syphiliserreger, Erkennung desselben 
auf dem Wege der Züchtung der 
Spirochaete pallida 788. 

— Züchtung und Färbung 814. 

Sch. 

Schädel - Basisfrakturen, Behandlung 
mit wiederholten Lumbalpunktionen 
450. 

— kindlicher, willkürliche Beeinflussung 
der Form desselben 522. 

Schanker, versteckter 503. 

Scharlach, Beiträge zur Kennfnis des¬ 
selben 286. 

— Diagnose 813. 

Diagnose und häusliche Behandlung 
209. 

— ein neues Zeichen 93. 

— und dessen Weiterverbreitung 429. 

Scharlachfieber, Kontagiosität des¬ 
selben 93. 

Scharl ach fragen N89. 

Scharlachimmunität, zur Frage der 
286. 

Scharl ach tliv reo iditis 716. 

Scheide, Eindringen von Badewasserin 
dieselbe 258. 

Scheide ngewölbe, mehrmalige Zer¬ 
reißung desselben während der Geburt 
115. 

Schenkelphlegmone im Wochenbett, 
kasuistischer Beitrag 303. 

Schief hals, angeborener, und seine Be¬ 
handlung 684. 

Schielbehandlung, unblutige, gegen¬ 
wärtiger Stand derselben 1077. 

Schilddrüse, experimentelle Studie 
über die Funktion derselben und der 
parathyreoidalen Epithelkörperchen 
254. 

— Physiologie und Pathologie 571. 

Schilddrüsenpreßsaft, Einfluß des¬ 
selben auf die Blutgerinnung 1118. 

Schiötz’ßche Tonometer, das, ein neues 
Instrument zur Messung intraokularen 
Druckes 361. 

Schlafen 1127. 

Schlafkrankheit in Togo 430. 

Schlafmittel kombinationen 1103. 

Schlafstörungen, motorische 354. 

Schlangenbisse 743. 

Schluchzen 719. 

Schmerzen, appendikul&re u. renale 496. 

Sch merz 1 indem ng hei normalen Ge¬ 
burten 551. 

Schmerzphfinomene bei inneren 
Krankheiten, ihre Pathogenese und 
Diffcrentiadialgnose 144. 

Schnupfen, gegen 719. 

Schnupfenbehandlung mit Gorvfin 
142 

Schreck, Bedeutung desselben für die 
Enstehung von Nerven- und Geistes¬ 
krankheiten 398. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


XX Sachregister. 


Schulte rgelenksluxationcn, neues 
einfaches, schonendes Verfahren der 
Reposition 929. 

Schutz gegen unerwünschte Wirkungen , 
des Sonnenlichtes auf die Haut 988. 

Schwachsinnige, ihre öffentliche Stel¬ 
lung und ihr Einfluß auf die Zukunft 
der Rasse 574. 

Schwangerschaft, Diätetik derselben 

1072. 

— Geburt und Wochenbett, Einfluß der- 1 
selben auf den Verlauf einer vorher 
schon bestehenden chron. Psychose 
355. 

— unbewußte 235. 

— und Tuberkulin 1100. 

Schwangerschaftsdiabetes, Beitrag 

zur Kenntnis derselben 1100. 

Schwangerschaftstoxikosen 765. 

Schwangerschaftsunterbrechung 
bei perniziöser Anämie 0. 

Schwefelreaktion im Harne Krebs¬ 
kranker 858. 

Schwerhörigkeit, Prophylaxe bei 
Schülern 211. 

— undWa8sermann’scheSeroreaktion716. 

St. 

Staphylohämotoxin, Darstellung des¬ 
selben 952. 

Staphylokokkenaepsis, eine mit 
Antistreptokokkenserura erfolgreich 
behandelte 206. 

Sterben, das frühzeitige, zahlreicher 
Kinder einer Familie 452. 

— von Aquarienfischen durch Einwande¬ 
rung von Cercaria fissicanda La Val 
HO. 

Sterilisation und aseptische Aufbe¬ 
wahrung gewobener Katheter 815. 

— des Weibes 960. 

Sterilisierung der Frau durch Rönt¬ 
genstrahlen 183. 

— — über dieselbe 1250. 

— temporäre, der Frau 160. 

— von Geisteskranken und Blödsinnigen 
398. 

Stickoxydulsauerstoffnarkose, ein 
Verfahren zur 184. 

Stillen der Wöchnerinnen 1072. 

Stillfähigkeit der Frau während der 
ersten Monate nach der Entbindung 

1073. 

Stimmbandpapillom und Tuberku¬ 
lose 1067. 

Stimmlippenk nötchen, Behandlung 
derselben 211. 

Stoffw'echselstörungen bei nervösen 
Erkrankungen 829. 

Stoff wechselversuche mit Albulaktin 
bei künstlich genährten Säuglingen 

1124. 

Stopf- und Abführmittel 404. 

Störung, geistige, nach Influenza 115. 

Störungen an den Augen bei Frauen 
401. 


Strafe und Verbrechen 216. 

Stranghaken, ein neuer 1254. 

Streptokokken, hämolytische, Art¬ 
unterscheidung mittels Lezithinbouil¬ 
lon 88. 

Stridor laryngis et tracheae 546. 

Striktur der Urethra 814. 

Ströme, elektrische, die Ursache der 
therapeutischen Wirkung derselben 
166. 

Strumitis auf luetischer Basis, zwei 
Fälle 1098. 

Strychnin bei Pneumonie und Broncho¬ 
pneumonie 878. 

Studien, humanistische, vor dem fran¬ 
zösischen Senat 1128. 

— mikroskopische und experimentelle, 
über die Fundorte der v. Prowazek- 
Hai berstädter’schen Körperchen 627. 

— psychologische, über H. Poincarö 543. 

— über die im Darm der Stubenfliege, 
Musca domestica, vorkoinmenden pro- 
tozoären Gebilde 447. 

— über Genie und Entartung 240. 

Stuhlproben, Untersuchung auf 

Typhus- und Paratvphusbazillen 327. 

T. 

Tagesfragen gynäkologische. — Tuber¬ 
kulose uud Schwangerschaft 1220. 

— Röntgentherapie 1198. 

Talgdrüsen, über Rückbildung. 

Tampon, medikamentöser, für die 

Gynäkologie 738. 

Taschenbuch der Krankenpflege für 
Krankenpflegesehulen, für Arzte und 
deren Familie 240. 

— therapeutisches, der Harnkrankheiten, 
einschl. der Erkrankungen beim Weibe 
uud Kinde 263. 

— therapeutisches, für die Kinderpraxis 

551. 

Technik, der intravenösen Injektion 
größerer Flüssigkeitsmengen 499. 

Temperatur zwischen Hautu. Kleidung 
118. 

Tetanusheilsera. Untersuchungen der¬ 
selben mit Hilfe von Immunität.s- 
reaktionen und Tierversuchen 733 

Tetrapolgemische, Desinfektions ver¬ 
suche mit demselben 1074. 

Theophyllin, über leichtlösliche Ver¬ 
bindungen desselben 164. 

Therapeutique usuelledupraticien9G0. 

Therapie der Geisteskrankheiten für 
praktische und Nervenärzte 406. 

— der Hämophilie 497. 

— der Leukämie 793, 817. 

— der Orbitalentzündungen 865. 

— psychische 380. 

Thrombose der Koronararterien de» 
Herzens 41. 

— und Embolie, die puerperale und post- 
operative 1252. 

Thyresol 143. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


XXI 


Tod, plötzlicher, Ursache desselben bei 
intravenöser Injektion artfremder 
Blutkörper 110. 

Todesfälle nach Salvarsaninjektionen 
bei Herz- und Gefäßkrankheiten 1027. 

Toxizität, sogenannte, derCestoden472. 

Tracheobranchoskopie und Öso¬ 
phagoskopie 718. 

Trachom, Therapie des 546. 

— und Fillikularkatarrh, Behandlung 
desselben mit Quarzlicht 1077. 

Trachomkörperchen im trachomatösen 
Augensack 308. 

Traitement de la fifcvre typhoide 1169. 

-tuberculose par l’iodementhol-radio- 

active 1069. 

— — Pinsomnie 644. 

— de la tuberculose pulmonaire 878. 

— le, des Cancers inoperables du Col de 
V Uterus et du Vagin par TUtilisation 
massive du Rayonnement ultra-penö- 
trant du Radium 45. 

— du tabes par l’ars^nobenzol 909. 

— de la ltötroversion de l’Utörus gravide 
par la Position ddclive prolong£e 1250. 

Trepanationen, erfolgreiche, ohne Be¬ 
fund 684. .. - 

Trichinen, Übertragung auf das Schwein 
136. 

Trommelfell, künstliches, Wirkung 
desselben 400. 

Trophon neu rose, seltene 883. 

Trypanosoma gambiense, experimen¬ 
telle Beiträge zu deren Infektion und 
zur Heilung der menschlichen Try- 
panosomiasis 301. 

Tubenschwangerschaft der frühen 
Monate, Grundsätze und Erfahrungen 
in der Behandlung derselben 236. 

Tuberkelbazillen, latente, in den 
intramuskulären Lymphdrüsen gene¬ 
ralisiert tuberkululöser Rinder 539. 

Tuberkelbazillennachweis in den 
Fäzes 878. 

Tuberkelbazillus, Einwirkung von 
Organen auf denselben 136, 302. 

— Methoden der Färbung desselben 907. 

Tuberkulinanaphylaxie bei Meer¬ 
schweinchen 734. 

Tuberkulin bei Lungentuberkulose 780. 

Tuberkulinbehandlung, ambulante, 
durch den praktischen Arzt 515. 

— Fortschritte der 569. 

— in der Hand des praktischen Arztes 
1067. 

Tuberkulindiagnostik, -therapie und 
-prophylaxe in der ambulanten Praxis 
449. 

Tuberkulinproben bei Tuberkulose 
641. 

Tuberkulinreaktion des Auges und 
ihre Gefahren 1078. 

Tuberkulose als ätiologischer Faktor 
bei Psychosen 20. 

— bei Greisen 397, 877. 


Tuberkulose, Behandlung derselben 
durch neuere Medikamente und Lehr¬ 
mittel 1049. 

— Behandlung mit menschlichem Serum 
207. 

— Anaphylaxie bei derselben 207. 

— und seröse Gelenkentzündung 208. 

— Bekämpfung der Schwäche und 
Kachexie bei derselben 1069. 

— Beobachtungen derselben auf dem 
Gebiete der medikamentösen Therapie 
1049. 

— experimentelle Übertragung derselben 
vom Menschen auf das Rind 923. 

— Immunisierung und ihre Serumbe¬ 
handlung 1001. 

— die* Therapie derselben vor dem 
französischen Internistenkongreß 67. 

— Häufigkeit im Kindesalter 665. 

— der Mesresfische 806. 

— in der Sprechstunde 615. 

— kongenitale Übertragung 46. 

— orthotische Albuminurie bei derselben 
1026. 

— spezifische Diagnostik derselben 808. 

— Stillstand und Fortschreiten der 877. 

— und Tuberkulintherapie im Säuglings¬ 
und frühen Kindesalter 438. 

— zellige Blutelemente in derselben 1000. 

Tuberkuloseerreger der Kaltblüter 

660. 

Tuberkuloseprophylaxe 1001. 

Tumoren, maligne, neuere serologische 
Methoden zur Diagnose derselben 1152. 

Typhlatonie und verwaudte Zustände 
1051. 

Typhus abdominalis, Behandlung des¬ 
selben mit Heilserum 1114. 

— -Coli-Dysenteriebakterien 805. 

— Einläufe von Olivenöl u. Terpentin 42. 

— -Pneumonie und Typhus-Pleuritis 450. 

— und Paratyphusdiagnostikum 763. 

— -Schutzimpfung 764. 

Typhusbazillen, Nachweis derselben 

im Blute durch Anreicherung im 
Wasser 301. 

Typhuskomplikationen, entfernte 
chirurgische 1099. 

Typhusbazillenträger, chirurgische 
Behandlung derselben 571. 

Typhusstamm, atypischer 762. 

Typhusträger, zur Frage der gesunden 
426. 

U. 

Überempfindlichkeit, die Verwen¬ 
dung derselben zur Diagnose des 
Rotzes 424. 

Überernährung als ätiologischer Fak¬ 
tor der Dyspepsie 377. 

Ulcus cornae serpens, Behandlung des¬ 
selben 265. 

— cruris varicosum, operative Behand¬ 
lung desselben 283. 

— molle, Behandlung mit Pyozyanase 118. 

— ventriculi und seine Folgezustände 928. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



xxrr 


»Sachregister. 


Uintaufung des Malta-Fiebers 619. 

Unruhe, Behandlung derselben durch 
die Wiege 116. 

Unterdrückung der Persönlichkeit 375. ( 

Unterricht, p&ychiatrichcr, der Studen¬ 
ten und Arzte und die Verhütung von 
Geisteskrankheiten 186. 

Unterschenkelgeschwüre 744, 781. 

Unterschied zwischen Kl Tor- und 
Choleravibrionen 472. 

Untersuchung der Wässer auf Typhus- i 
bazillen 762. 

Untersuchu n gen, bakteriologische, des 
Blutes von keuchhustenkranken Kin- , 
dein und von mit Keuchhusten infi¬ 
zierten Tieren 326. 

— von rohem Hackfleisch 640. 

— — über die Ätiologie des „Sommer- 
fiebers^ 475. 

experimentell-vergleichende, über den 
klinischen Wert der neueren Magen¬ 
fermentproben und die Wesenseiuheit 
von Lab und Pepsin 425. 

— experimentelle, über den Einfluß von 
Typhusexsudaten auf den Kreislauf 
538. 

— — über die Beeinflussung der Kreis¬ 
lauforgane und der Atmung durch das 

Salvarsan 395. 

— vergleichende, über die Ausscheidungs- 
Verhältnisse stomachal zugeführten 
anorganisch und organisch gebundenen 
Jodes beim Menschen 261. 

— vergleichend rhino-otolologische, an 
normalen u. Schwachbegabten Schul¬ 
kindern 69. 

— von Rekruten auf Typbusbazillen¬ 
träger 7H4. 

— über den Eisenstoffwechsel 617. 

Urethra perinealis, Ersatz durch 

Scheidenschleimhaut 189. 

Urin, Beziehungen zu Gehirn- und 
Nervenk ran kh eiten 767. 

— und Kotinkontinenz im Kindesalter 
381. 

Uterus und Ovarien 596. 

— Fremdkörper in demselben als Mittel 
zur Verhütung der Konzeption 956. 

— Lokalanästhesie desselben 1118. 

U t e r us g e f ä ß e, Gestationsveriinde- 
rungen 1170. 

Uterustonika, zur Pharmakologie und 
klinischen Dignität derselben 1254. 

V. 

Vagina, Ersatz derselben bei voll¬ 
kommen Defekt desselben 1118. 

Vaginismus 598 

Vakzinevirus, Untersuchungen über 
dasselbe 110. 

Vaporin-Behandlung, über 870. 

Vasotonin, Erfahrungen mit 548. 

— Wirkung desselben auf die Blut¬ 
zirkulation im menschlichen Gehirn 
356. 


Veränderungen der hämo-leukozy- 
tären Formel unter dein Einfluß des 
Ehrlieh’sehen Präparats 502. 
im Chromaffinsystem bei unaufge¬ 
klärten postoperativen Todesfällen 
516. 

Verbände, sparsame, vereinfachtes 
Verbinden 380. 

Verbildungen, körperliche, im Kimles¬ 
alter und ihre Verhütung 264. 

Verbrechen, Zunahme derselben 1007. 

Verbrennung, zur Kasuistik der lo¬ 
kalen und allgemeinen Veränderungen 
beim Tode durch 87. 

Verdau u ngstra k t, oberer, Wichtigkeit 
der Fadenimprägnationsprobe für die 
Erkennung von Geschwüren in dem¬ 
selben 981. 

Verengerungen des Colon descendens 
im Bezirk des Beckens 378. 

Vererbung zur Disposition zur Lungen¬ 
tuberkulose 779. 

Vergiftungen mit Sublimat, die im 
deutschen Reiche während der Jahre 
1897 bis 1905 amtlich gemeldeten 301. 

V e rg i f tu n gs versuch mit Bromural 

504 

Verimpfbarkeit des Ulcus venereum 
auf die Hornhaut 447. 

Verletzungen des Darms und des 
Mesenteriums, zur Behandlung der¬ 
selben, speziell der Flexura sigmoidea, 
bei geburtshilflich - gynäkologischen 
Operationen 1251. 

Verona!, sodhpie en Neurobiologie 1054. 

Veronal natrium, einige Versuche mit 
demselben im Vergleich zu der Wir¬ 
kung von Methvlsulfonal und Sulfo- 
nal bei erregten Geisteskranken 287. 

Veronal Vergiftung, ein Fall von 168. 

Versammlung, 40., der Deutschen Ge¬ 
sellschaft für Chirurgie 5S7, 608, 

Versuche, hämolytische, 806. 

Verwertbarkeit, klinische, von tief 
ahgebautem Eiweiß 858. 

Vorfall der Nachgeburt 1101. 

Vorlesungen über Infektion und Im¬ 
munität 527. 

Vortrag 65. 

im Verein Deutscher Arzte in Prag- 
299, 324. 

Vorträge und Demonstrationen 925. 

— wissenschaftliche 720. 

Virulenzbestimmung der Strepto¬ 
kokken mittels Lezithinbouillon 282. 

.Vitasal“, Dauerumschlag mit Luft¬ 
abschluß 312. 


W. 

Wandern einer Getreidegranne durch 
die Tube in die Paukenhöhle 690. 
Wanderniere, ungewöhnliche dunkle 
Symptome derselben 809. 
Wandertrieb bei phychopathiechen 
Kindern 22. 

Wandlungen in der Medizin. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sachregister. 


X X111 


Wärmemessung der trinkfertigen Säug¬ 
lingsnahrung, physiologische 1124. 

W ä r m e a t r a h 1 e n, V erwend ung der¬ 
selben 1151. 

Warnung vor Maretin 959. 

Wasserbefund gelegentlich der letzten 
Typhusepidemie in Prag 393. 

Wassergehalt des Blutes und sein 
Verhalten bei den Ernährungsstö¬ 
rungen der Säuglinge 453. 

Wassermann’sehe Luesreaktion, die 
bisherigen Ergebnisse für die Praxis 
212. 

— Reaktion 189, 605. 

-atypischer Ausfall bei pathologisch¬ 
anatomisch sicherer Paralyse 332. 

— — Bedeutung für die Psychiatrie 332. 

— — und Krebs 1151. 

— — bei Typhus und Lepra 473. 

— — bei Neugeborenen 687. 

— — in der Psychiatrie und Neurologie, 
mit besonderer Berücksichtigung der 
Paralyse, Tabes und Lues cerepro- 
spinalis 22. 

— — in der Sprechstunde 121. 

— — vereinfachte, und der praktische 
Arzt 692. 

— — bei Syphilis 884. 

— — Zweifel an derselben 1125. 

Wasserstoffsuperoxyd, Applikation 

in Salbenform 911. 

Weingeist - Enthaltsamkeit in der 
Jugenderziehung 419. 

Werthein - Schauta’sche Prolapsopera¬ 
tion 18. 

Wetterfühlen, das 838. 

Widerstand, verschiedener, der Ge¬ 
schlechter gegen Entartung 238. 

Wied erb eie b ung durch Luftzufuhr 400. 

Wiener Brief 130, 294, 467, 636, S00, 
1163. 

Wirkungsweise einiger Diuretika 287. 


Wöchnerinnen, Frühaufstehen der¬ 
selben 1171. 

— über das Frühaufstehen derselben 
1251. 

Wohnungsfrage und Staat 1199. 

Wucherungen, endoneurale 108. 

Wundinfektion mit Bact.aerogens 378. 

Wurmgeschwulst, durch Filaria vol- 
vulus erzeugte 540. 

Y. 

Yohimbin (Spiegel), eine bisher unbe¬ 
achtete Verwendung desselben 1055. 

Z. 

Zählkammer für Leukozytenzählung 
907. 

Zahnheilkunde für Ärzte, Grundzüge 
derselben 1009, 1041. 

Zahnkaris 955. 

Zahnretentionen, Differential - Dia¬ 
gnose 119. 

Zeitschrift, eine neue französische 144. 

Zellmast, die, in Theorie und Praxis 322. 

Zentralblatt für Psychoanalyse 384. 

Zeugung, die, beim Menschen 288. 

Zinkperhvdrol und seine Anwendung 
in der Wundtherapie 36. 

Zucht- und Tollhaus in Celle 545. 

Zuckerausscheidung, Herabsetzung 
derselben durch Mineralwasser heim 
experimentellen und menschlischen 
Diabetes 1150. 

Zuckerharnruhr, Behandlung der 619. 

Zunahme der Geisteskranken? 785. 

Zur Frage über den Erreger der echten 
und Schutzpocken 432. 

Zustände, psychasthenischo 454. 

Zwergfel 1 ref lex 1148. 

Zyanose, ein Fall von enterogener 1245. 

Zykloform 693. 

Zy tolyse im Liquor cerebro-spinalis 644 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



II. Autorenregister. 

(Die fettgedruckten Zahlen bedeuten Originalbeiträge.) 


A. 

Abelmann 42. 

Abrahams 672. 
Abramowski 385. 

Ahlfeld 288. 
v. Aichbergen 159. 
Aksenow 666. 

Alger 786. 

Alexander 807. 

Altdamm 334. 

Altmann u. Blühdorn 206. 
Alzheimer 546. 

Amann 1118. 

Amersbach 184. 
Andernach 21. 

Anges 912. 

Anufrien 542. 

Anton 1222. 

Aoki 110. 

Apostolides 450. 

Arendt 1078. 

Arnheim 907. 

Arnold 42. 

Ascoli 641. 

Asch 92. 

Aschenheim 687. 

Ashby 812. 

Aubry 115. 

Audebert u. Maurel 118. 
Aulhorn 257, 1254. 
Austerlitz 498. 

Avellis 814. 

Awerinzew 423. 

Axh&usen 241« 

Axtell 235. 


B. 

Bab 741. 

Babinski 454. 

Bach 694. 

Baedeker 870. 

Baertlein 958. 

Baginsky 399, 1124. 
Bafley 736. 

Baisch 524. 

Baneth 153. 

Baränyi 400. 

Baravalle 935. 

Bar u. Devraigne 1100. 


Bardachzi 665. 

Bardachzi u. Klausner 141. 
Bardet 644. 

Barker 683. 

Barlocco 382. 

Barth 780. 

Bartel u. Herrmann 685. 
Bartel, Einängler u. Kollert 
239. 

Barton 43. 

Bartel, Neumannn und 
Leimsner 136, 802. 
Basset 1101. 

Bauer 545, 716, 816. 
Bäumer 141. 

Baumgarten 142. 
Bauereisen 782, 783. 
Baumann 309. 

Bayer 113. 

Bayer u. Peter 811. 
Bayeux 682. 

Beck 301, 687, 719. 
Becker 73, 103, 406, 454, 
621, 1104. 

Behr 1025. 

Bechterew 1222. 

Beisele 398. 

Belb^ze 957. 

Beldau 744. 

Belletrud u. Froissard 1222. 
y. Benczür 790. 

Benedikt 1098. 

Bernheim 616. 

Bernheim u.Dieupart 1069. 
Bernert 642. 

Bertarelli u. Parankos 447. 
Besanson u. Weil 518. 
Betegh 660, 806. 

Bettmann 260. 

Beyer 40. 

Bezancon u. Philibert 953. 
Bialokur 448. 

Bier 887. 

Bilfinger 780. 

Bingel 280. 

Bircher 1054. 
Birch-Hirschfeld 289, 865. 
Birk 185. 

Birk u. Edelstein 453. 
Birk u. Orgler 453. 
Birnbaum 736. 


Bittorf 496. 

Bland-Sutton 1248. 
Blegvad 117. 

Bleuler 551. 

Blochmann 110. 

Bloch 309. 

Blumenfeld 140. 

Blümel 248, 515,985,1015. 
Blumenthal 302. 

Bios 209. 

Boas 311. 

Boas u. Lind 767. 

Bockay 165. 

Bockhart 787. 

Bockhorn 960. 

Boecker 448. 

v. Bökay, Vennes und v. 

Bökay 932. 

Bonhöfer 1102. 

Bönning 334. 

Boquel 1172. 

Bornstein 322, 810, 1124. 
Boruttau 71, 547, 623,1150. 
Boruttau u. Mann 599. 
Boos. Newburgh u. Warks 
788, 984. 

Bosse 1171, 1223. 

Bosse u. Eliasberg 407, 476, 
576. 

Bosse u. Spangenberg 546. 
Botella 717. 

Bourcart 216. 

Bourgeois 70, 188. 

Bözy 573. 

Brauer 885. 

Braun 930. 

Brann 1097. 

Bratz 331. 

Bräuning 576. 

Braunstein 1173. 

Brem u. Zeller 18. 
Brexendorff 706. 

Bresgen 239. 

Brennsohn 139. 

Brieger 736. 

Brocq 189, 1051. 

Brückner 301. 

Brudny 446. 

Brügelmann 310. 

Brühl 816. 

Bröking 26-1. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



XXVI 


Autorenregister. 


Brun 424. 

Brüning 283. 

Brünings 718. 

Brunon 877, 1126, 1175. 
Bruns 711. 

Brunet u. Calinettes 115. 
Bruschettini 734. 

Brustein 620. 

Bruvnoghe 136. 

Bucura 160. 

Bulkley 670. 

Bullard 689. 

Bulling 808. 

Burk 24. 

Buslik u. Goldhaber 1111. 
Buß 622. 

Bussou 734. 

Busson 806. 

Bürgi 141. 

Bures 1174. 

Burwinkel 798, 823. 
Butenko 1173. 

Buttersack 1057. 

Büttner 520, 1170. 
Buxbaum 473. 


C. 

Cabrera 235. 

Cahn 41, 595, 1030, 1056. 
Calmette, Breton u. Cou- 
vreur 687. 

Calamida 188. 

Calmann 184. 

Camphausen 1135. 
Cane8trini 21. 

Cannata u. Mitra 660. 
v. Canstein 256. 

Cany 95. 

Carles 1114. 

Caio 473. 

Carter 1071. 

Cattaneo 619. 

Cavazzani 47. 

Cerny 208. 

Chapple 1028. 

Cheronu.Rubens-Duval 45. 
Chevrel 983. 

Chittenden 384, 456. 
y. Chlumsky 451. 

Christen 548. 

Chollsy 1114 
Citron 884. 

Citron u. Mulzer 306. 
Clarke 809. 

Clerc 540. 

Cloetta 862. 

Coca 110. 

Codivilla 44. 

Cohn 191, 307. 

Cohnheiin 425. 

Colbeck 807. 

Constantin 139. 

Cornelius 95. 

Courbon 116. 


Co wen 836. 

Cramer 1196, 1099, 1170. 
Criimer 456, 927. 

Crispolti 807. 

Crispolti u.Marrinaccil053. 
Crookshank 209. 

Cruchet u. Moulinier 1027. 
Crump 303. 

Cukor 1074. 

Curie 672. 

Curschmaun 1248. 

D. 

Daiber 619. 

Damave 956. 

Darnmann 416, 

Dantec 1070. 

David 264. 

Davids 1003. 

Daxenberger 618. 

Day 933. 

Debove 1055. 

I)ebr6 594, 983. 

Decker 930. 

Delamare 474, 811. 

Delbet 1099. 

Delbet n. Hirtz 807. 
Delcourt 22. 

Dellermann u. Weil 41. 
Delorme 764. 

Denk 137. 

Dennemark 762. 

Dennis 734. 

Dervieux 661. 
v. Deschwanden 542. 
Dewitzky 329. 

Diehl 1174. 

Dilg 573. 

Diena 981. 

Dieterich-Helfenberg 10ü7. 
Döbeli 357, 693. 
Dobrowolskaja 111. 
Döderlein 237, 1198. 
Doederlein 114. 

Dold 907. 952. 

Donald 597. 

Donskon 476. 

Dopter 187, 619. 

Dorn 1049. 

Dornblüth 693. 

Douglas 574. 
v. Dovorük 309. 

Dreser 959. 

Duballen 781. 

Du Bois 1125, 1148. 
Dubreuilh 1150. 

Dumont 113. 

Dumstrey 551. 

Dunbar 859. 

Dünger 907. 

Duprö 1076. 

Durlacher 303. 


E. 

Kbeling 863. 

Eber 923. 

Ebstein 162, 779. 
Echtermeyer 936. 
v. Economo 543. 

Edens 308. 

Ehret 1100. 

Eichmeyer 712. 

Einhorn 981. 

Eitner 1125. 

Eltas-Ellenbach 1076. 
j Elmiger 19. 

Elschnig 544, 931. 
Emmerich 834. 

Engelhorn 44, 499. 
Engstad 816. 

Ephraim 111. 

Eppinger 624. 

Eppinger u. Iloflmuer 641. 
Eppinger u. Rothberger 
1243. 

Erb 518. 

Erhard 599. 

Erhardt 720, 1032. 

Ehrlich 356, 451. 

Escat 211. 

Esch 845, 1074. 

Eschle 313, 341, 365. 
Etienne 694. 

Eulenburg 958. 

Eve 781. 

I Ewald 572, 980. 


F - 

I Fackenheim 1224. 

I Falk u. Hesky 597. 

Fairlie 498. 

Faisans 618. 

Farkas 838. 

Fatterolf u. Norris 736. 
Faust 668. 

Febres 1118. 

Federechmidt 690. 

Fehling 236, 499. 
v. Fellenberg 710. 

Fellner 764. 

Felten 663. 

Felzmann 861. 

Ferre 1250. 

Ferrer 429. 

Finekh 190. 

Fink 538, 1006. 
Filaretopoulos 932. 

Fils 932. 

Fischer 162, 180, 234, 335, 
351, 574, 888. 

Fisch 1 873, 889. 

Fisch ler 1051. 

Flatau 211. 

FleiBehmann 164. 
Fleischner 984. 

Flemming 767. 

Flu 447. 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Antorenregister. 


XXVII 


Foereter 378, 1151. 

Follet u. Bourdiniere 450. 
Fontana 447. 

Fontoynont 30*2. 

Franco 46. 

Frank u. SchittenUelm858, 
1055. 

Franke 904. 

Frankenstein 47, 577. 
Frankhauser 667. 

Fraenkel 255. 

Frankel 70, 161, 734, 908. 
v. Franquö 114, 1221. 
Franz 282, 801, 910, 1072. 
Fremantle 956. 

Fresscott 500. 

Freud 384, 

Freund 520. 

Frey 552, 717, 815. 
Frevmann 119. 

Freymuth 1049. 
Friedeberg 1152. 

Friedei 644. 

Friedländer 305. 
Friedemann 766. 
Friedmann 1247. 

Fritsch 1055. 

Fromme 571, 762. 

Fuchs 186, 544, 1199. 
Funke 834. 

Fuß 1174. 

Fürst 136. 

Fürstenau 216. 

v. Fürth u. Schwarz 596. 

Füth 521. 


G. 

Gabbett 781. 

Galeotti u. Pentimalli 424. 
Galewsky 620. 

Gara 766. 

Gard^re 397. 

Garrin u. Lau re n 189. 
Garrod 595. 

Gasco 748. 

Gaueber u. Fournier 255. 
Gaucher, Levy-Fränkel u. 

Dubose 1004. 

Gaupp 1103. 

Gebb 361, 

Gelbart 668. 
Gerassimowitsch 784. 
Gerber 424. 

Gero 432. 

Göza 740. 

Ghedinf 883. 

Giffhorn 149, 176. 

Gigon 286. 

Gilbert 97, 265. 
Gildemeister 301. 
Girardeau 671. 

Giuffo 1149. 

Glamser 838. 

Glaser 670. 


Digitized by Google 


Glaessuer 450, 684. 
Glickmann 663. 
Goldschmidt 262. 

Good 398. 

Güppert 1256. 

Görges 191. 

Görl 183. 

Gordon 813. 

Gotthilf 64. 

Gotting 88. 

Gottlieb u. Tambach 357, 
403. 

Gottschalk 236, 861. 
Gougerot 1168. 

Gould 768. 

Goworow 715. 

Gozony 447. 

Grekow 1251. 

Gros u. O’Connor 857. 
Grosser 430. 

Grosser u. Dessauer 1002. 
Grouven 1067. 

Grube 68, 475. 

Grüter 164. 

Guelpa u. Maria 1197. 
Guerrini 137, 472. 

Guiard 884. 

Gurewitsch 811. 

Gussakow 302. 

Gutheil 575. 

Guttmann 391. 


H. 

Haab 240. 

Haberer 643. 

Haffner 928. 

Hagemann 300. 

Hagen 600. 

Hahn 8, 30, 49, 337, 511, 
1075. 

Hahne 382. 

Haim 112. 

Haie 936. 

Hall 597, 735. 

Hamant 1069. 

Hamm u. Jacquin 88. 
Hammer 419, 598, 1009, 
1041, 1187. 

Hannes 1073. 

Hanken 548. 

Hanschmidt 36. 
Harrington 642. 

Harth 1254. 

Härting 841. 

Harvey 447. 

Hasebrock 260. 

Haskovec 454. 

Hatzfeld 118. 

Hauser 1245 
Hausmann 288. 

Hays. 1097. 

Hech.u u. Klaußer 299. 
Hecker 47. 

Hegler 16. 


Heidenhain 664. 

Heilig 399, 882. 

Heineke 474. 

Heinrich 742. 

Hellendahl 1246. 

Heller 1051. 

Helmholz 109. 

Helwig 240, 625. 

Hellwig 576. 

Henkel 597, 738. 

Hennel 863. 

Hennes 545. 

Henrot 1007. 

Hensel 669. 

Herbst 715. 
v. Herff 185, 835. 

Hering 134. 

Hertz u. Sterling 377. 
Hertzsch 236. 

Herz 287, 1219. 

Herzfeld 737. 

Hesse 693, 1003. 

Heuck u. Jaffö 692. 
Heubner 863, 1073. 
Heymann 621. 

Heynemann 1249. 
Hildebrand 208. 
Hildebrandt 518. 
Hilgenreiner 135. 
Hindenberg 184. 
Hinrichsen 331. 
v. Hippel 169, 200, 227. 
Hirch 116, 240, 438, 906, 
1001, 1005, 1070. 
Hirschberg 576. 

Hirschfeld 356. 
Hirschstein 829. 
Hochheim 778. 

Hock u. Porges 17. 

Hoke 538. 

Hoeck 1079. 

Hoffa 93. 

Hoffmann 879, 908. 

Hoff mann u. Halberstädter 
540. 

Hofmeier 1100. 

Hoger 423. 

Höhl 334. 

Hohmeier 929. 

Höhn 682. 

Höhne 1253. 

Hoke 280. 

Hoke u. Rihl 395. 
Holzbach 1246. 
Holzknecht u. Olbert 1246. 
Hönck 89, 937. 

Honl 207. 

Horbaczewski 235. 

Hornwoski 516. 

Horsley 395. 

Horstmann 333. 

Howell 189. 

Huber 407. 

Hübner 1, 1081. 

Hüne 764. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



xxvrn 


Autorenregister. 


Digitized by 


I. 

Ibrahim 238, 1124. 

Ide 311. 

Igersheimer 905. 
Ignatowski 41, 567. 
Imhofer 279, 911. 

Ingier 516. 

Ingle 1254. 

Isabolinskaja - Lasarewa 
548. 

Isseraon 711. 


J. 

Jacobi 615, 1248. 

Jacques 163, 211. 

Jaeger 183, 1071 
Jager 424. 

Jakiinoff 502. 

Jakimow u. Jakimowa 527. 
v. Jaksch 925. 
Jankelevitch 1031. 

Japha 381. 

Japh£ 526. 

Jaschke 737, 738. 

Jaugeas 930. 

Jarotzky 928. 
v. Jaworski 1118. 

Jentsch 688. 

Jerie 1249. 

Jeßner 888. 

Jolly 575, 1119. 

Joltrain 805. 

Jonas 1169. 

Jones 186. 

Jödicke 305, 1103. 
Joedicke 262. 

Jonnesco 685. 

Jonske 539. 

Josephy 354. 

Jung 522. 


K. 

v. Kafka 645. 

Kaji 330. 

Kaminer 6# 

Karlin 661. 

Karo 740. 

Kaspar 286. 

Kaufmann 115, 545. 
Kausch 260, 643. 
Kawamura 109. 
Kawashima 325. 

Kayser 25, 59, 721, 745, 
1105, 1139. 

Kauert 816. 

Keay 43. 

Kehrer 1073. 

Keller 576, 864, 912. 
Kelsch 661. 

Kernen u. Neumann 215. 
Kermauner 1249. 

Kern 332. 


Kerschbaumer 546. 
Kienböck 475, 

Kirchberg 886, 1110. 
Kirchheim 213, 426. 
Kirpicznik 325. 

Kißner 206. 

Klausner 374, 517. 

Klein 142, 164, 767, 1116. 
1252. 

Kleinschmidt 451. 
Klieneberger 837. 
Klimenko 326. 

Klose 505. 

Klotz 1104, 1224. 

Kluge 23. 

Knapp 48, 1004. 

Knopf 569, 1048. 

Knorr 862, 1117. 

Kobler 472. 

Kochmann 549. 

Köhler 449. 

Kohut 720. 

Kokall 429. 

Kolb 1099. 

Kolisch 670, 682, 790. 
Koppang 618. 

Kostrzewski 806. 
Kottmann 571. 

Kovilts 426. 

Kowalewski 785. 
Kownatzki 114. 

Kraatz 572. 

Kramer 402. 

Krauß 497. 

Kraus, v. Graff u. Ranzi 
1152. 

Kraus u. v. Stenitzer 1114. 
Krause 545, 1120. 

Kraut 405. 

Krehl 213. 

Krecke 431. 

Krefting 1126. 

Krewer 666. 

Krogh 641. 

Krone 457, 489, 1150. 
Krönig 521. 

Kroenig 686. 

Krokiewicz 908. 

Kromayer 140, 141. 
Krösnig 765. 

Krug 237. 
v. Kuester 927. 

Kuhn 400, 1224. 

Kühn 145. 

Kühne 398. 

Kühnemann 471, 472. 
Kumita 549. 

Kunert 406. 

Küß 378. 

Küster 114. 


L. 

Labbä 377. 
Labhardt 1250. 
Lake 931. 


Ladenburg 720. 
Landsberger 332. 
Landsberg 542. 

Landouzy, Gougerot u. 
Salin 208. 

Landini u. Cerioni 142. 
Lane 44. 

Lanehart 880. 

Lange u. Ulbrich 1224. 
Lange u. Poppe 282. 
Langes 623. 

Längstem 1123. 
de Laroquette 877, 1151. 
Laser 811. 

Laudon 432. 

Lawatschek 1197. 

Leche 1152. 

Lechtmann 117. 

Leede 524. 

Ledoux u. Fisserand 1146. 
Lee 570, 834. 

Le Goff 808. 

Legueu 189, 780. 
Lehmacher 574. 

Leibowitz 428. 

Leistikow 768. 

Lemaire 647. 

Leman 396. 

Lemoine 1025. 

Lenartowicz u-Potrzobows- 
ki 136. 

Leo 130, 294, 4G7, 636, 
900, 1163. 

Lequeur 1250. 

Leredde 909. 

Lesieur 1197. 

Lesser 429. 

Leven 954, 1070. 

L<$vy 882. 

Levins 

Lewandowsky 515, 684. 
Lewitt 992. 

Leyden 81. 

Lhermite 380. 
v. Lichtenberg u. Dietler 
1056. 

Lichtenstein 207, 1146. 
Lichtwitz 1220. 
Liebermeister 159. 

Lieblein 107. 

Liefmann u. Stutzer 327, 
540. 

Liek 956. 

Linke 72. 

Lipowski 519. 

Livierato 472. 

Livierato u.Crossonini 641. 
Lissau 465. 

Lissauer 66. 

Littauer 1117. 

Loeb 700, 729, 758. 

Loeb u. v. d. Velden 719. 
Loehlein 264. 
v. Loghem 472. 

Loening 406, 1058, 1087* 
Loeper 17, 327, 809. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autorenregister. 


XXIX 


Loeper u. Esinonet 329. 
Loeper, Desbouis u. Duro- 
eux 503. 

Loewy 190. 

Lombroso 240. 

Lomer 739, 1200. 
Löwenstein 926. 

Lowinsky 934. 

Lewinson 1053, 

Löwy 21. 

Löwy u. Colmann 1154. 
Luchmanoff 142. 
Lückerath 1122. 

Lüdke 798, 817. 

Lüdke u. Sturm 1026. 
Lumpert 382. 

Lungwitz 48. 

Lust 453. 

Lustig 1218. 

Lustwerk 999. 


Macht 1050. 

Magnan 1122. 
Magnus-Levy 935. 
Magnusson 423. 

Maisonnet 1006. 

Makkas 597. 

Maloney 524. 

Manasse 546. 

Mandel 206. 

Manoiloff 446. 

Marek 1171. 

Mares 232. 

Marfan 1002. 

Margulies 525. 

Marie 1054. 

Marie u. Beaussart 20. 
Martial 375. 

Martin 576, 954. 

Martini u. Young 682. 
Martinotti 352. 

Martins 259, 1027. 
Massalongo u. Gasperini 
1005. 

Masuyama 42. 

Materna 1200. 

Mathes 285, 1118. 
Mattauschek 644. 
Mattheus 863. 

Matthews 1245. 

Mauclaire 1118. 

Maurice 955. 

Mac Donald 1005. 

Mayer 327, 959. 

Mayer u. Linser 765. 
Medowikow 665. 

Mehnert 1245. 

M£nard 1198. 

Mendel 740. 

Mendelsohn 769. 

Menier 717. 

M6ni£re 1052. 

Meoni 137. 


Merkurieff u. Silber 646. 
Merkurien 473. 
Menschikoff 453. 

Mever 62, 214, 256, 287, 
330, 647, 743, 909, 910, 
1067, 1119, 1255. 
Mever-Ruegg 263. 
Michaelis 499, 713,739,742. 
Michaut 695. 

Milne 395. 

Mil ward 781. 

Minerbi 877. 

Minus 693. 

Mieslinger u. Wirth 408. 
Mironescu 353. 

Misumi 88. 

Miyake 684. 

Moeller 569. 

Mohr 767. 

Mohr u. Baumann 1077. 
Moldovan 159. 
Mönkemoller 545, 1122. 
Moreau 1003. 

Morosoff 137. 

Moro u. Kolb 688. 
Mörchen 399. 

Mosberg 753, 

Moschetti 624. 

Moszeik 1001. 

Mouchet 300. 

Much 624. 

Mühlmann 305. 

Mühsam 190, 212. 

Müller 186, 326, 504, 660, 
1030, 1219. 

Müller u. Yeiel 600. 
Mulzer u. Michaelis 305. 
Münter 539. 

Münzer 392. 

Murrel 234. 

Muscat 217, 269, 409. 


N. 

Naam£ 1075. 

Nadal 837. 

Näcke 355, 1123. 
Nadastiny 864. 

Nädor 735. 

Nakahara 66. 

Namm(? 743. 

Nathan 622. 

Nathain 1147. 

Natus 353. 

Neu 184, 1218, 1254. 
Neter 672. 

Nicolas u. Favre 596. 
Nicolas, Favre u. Moulot 
1125. 

Nikitin 860. 

Nikolski 497. 
v. Nießl-Mayendorf 1153, 
1177, 1211, 1225. 
Nießner 424. 

Nitsche 334. 


Nob^court u. Tixier 67. 
Nobl u. Sprinzels 94. 
Nobel 1054. 
v. Noorden 167, 234. 
North 1114. 
v. Notthaft 575. 
Nowicki 90. 

Nunokawa 90. 

Nürnberg 527. 


O. 

Obrastzow u. Straschesko 
41. 

Oeder 961. 

Offergeld 955. 

Ogilvy 1099. 

Oguro 40. 

Oldevig 264. 

Oppenheim 780, 786. 
Oppenheim u. Cröpin 570. 
Oppenheim u. Le Coz 397. 
Oppenheimer 952, 1149. 
Orlowsky 960. 

Ortner 929. 

Ostwald 143. 

Otten 233. 

Ottolenghi 762. 


P. 

Pachner 1172. 
Pankow 46. 

Panichi u. Guelfii 90. 
Panyrek 257. 
Pappenheim 526. 
Parmentier 878. 
Paschen 1114. 

Pastia 93. 

Patschke 1075. 
Pautrier 478. 
Paul-Boncour 185. 
Pawlowsky 1001. 
Peffer 908. 
Pels-Leusden 332. 
Pelz 206, 545. 

Pergola 953. 

Peischer 1223. 
Perussia 1151. 
Pescharskaja 500. 
Peters 182. 

Petit 719. 

Petren 21. 

Petruschky 371. 

Petry 1115. 

Pfaundler 381. 

Pfeiffer 240, 258, 501. 
Pförringer 811. 
Philosophow 709. 
Pichler 1077. 

Pick 878, 887. 

Pietri 140. 

Pies 452. 

Piesen 429. 
Pietkiewricz 784. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



XXX 


Autorenregister. 


Digitized by 


Pilcz 501. 

Pineies 448. 

Piorkowsky 212. 

Pissavy u. Gauchery 497. 
v. Planta 1198. 

Plasencia 1007. 

Plaut 832. 

Plesch 695. 

Pleth u. Pleth 379. 

Ploch 519, 623. 

Plönies 847. 

Pohl 214. 

Poland 1074. 

Pollak 928. 

Polenow 663. 

Pollitz 216. 

Polubojarinow 711. 

Poly 425. 

Polyak 400. 

Poncet 982. 

Poppe 734. 

Poscharissky 109. 

Postner 263. 

Pötzl 68. 

Pötzl u. Schüller 19. 
Poulain 1069. 
Predtjetschenskv 660. 
Preobraschenski 667. 
Pribram 951. 

Prochownik 1151. 
Prowazek 110. 

Pruska 303, 1251. 

Prusik 1170. 

Prym 446. 

Pudor 252, 320, 405, 6S0, 
776. 

Pulvermacher 836. 

Pupini 383. 

Pürckhauer 982. 

Pussep 1123. 


Q. 

Quadrone 1148. 


R. 

Rabinowitsch 432. 

Rajat 426. 

Ramond u. Cliirav 327, 
Ranson u. Scott *766. 
Rapin 784. 

Raschkow 934. 

Ratherv u. Saison 119. 
Raudnitz 65. 

Raviart, Hannard u. Gavet 
620. 

Raymond 1125. 

Raysky 87. 

Reach 167. 

Rechtö 69. 
v. Reding 303. 

Redlich 20. 

Redlich u. Pötzl 116. 
v. Redwitz 111. 


Regen 1080. 

Regnault 380. 

Rehm 697, 1129. 
Reibmayer 477. 
Reichenstein 1115. 

Reid 641. 

Reinking 529, 653. 
Remond u. Voivenel 115. 
Resnikow u. Dawidenkow 
667. 

Richo 781. 

Riedel 138, 550. 

Riem 663. 

Riggs 497. 

Righi 721. 

Rigi er 600. 

Rinne 1122. 
del Rio 668. 

Risel 282. 

Rittei-Wilenko 878. 
Robertsohn 161. 

Robin 960, 1169. 

Robinson 955. 

Rodari 358, 455. 

Rohde 1121. 

Roeder 1124. 

Rohleder 288, 405. 
Rohmer 428. 

Rokitzky 713. 

Rollier 379. 

Rolly u. Blumstein 049. 
Römer 955. 

Rose 598. 

Rosenblat 640. 

Rosenberg 693, 1068. 
Rosendorff 168, 548. 

Roth 598, 692. 

Rothmann 309. 

Rothschild 1101. 

Roug£ 1121. 

Roubitschek 927. 

Rubeska 1197. 

Rubesch 394. 

Ruch 358. 

Rüdin 837. 

Rugani 381. 

Rumjanzew 714. 

Runge 1120. 

Rusznyäck 660. 
Rutherford 744. 

Ruttloff 165. 


S. 

Sacconaghi 264. 

Sachs, 287, 594. 
Sachs-Müke 308. 
Sacquepde, Bellot Combe 
1169. 

Sadger 601. 

Saenger u. Sudeck 838. 
Sahli 570. 

Salge 551. 

Salmou 479. 

Salomon 885. 


Google 


Salomon u. Saxl 858. 
Salzer 861. 

Salomouski 958. 

Sapatsch - Sapotschinski 
620. 

Sapegno 427. 

Sarnizyn 396. 

Sauvö 1028. 

Sawada 692. 

Scannei 880. 

Scordo 447. 

Säbille&u 879. 

Seel u. Friederich 718. 
Seemann 562. 

Seff 1253. 

Seibert 1114. 

Seige 22. 

Seiler 1104. 

Seitz 686, 1117. 

Selig 537. 

Seliger 536, 606. 

Sewall 17. 

Sicard 666. 

Sicard u. Galud 1147. 
Siegheim 377. 

Siegel 206, 207. 

Siegert 862. 

Sieur 1247. 

Silberberg 642. 

Simon 714. 

Simonowitsch 448. 

Simons 883. 

Siredey u. Lemaire 68. 
Sittler 193. 

Sitzenfrey 45, 1221. 
Sjablow 835. 

Sjablow u. Musalew 285. 
Skutetzky 950. 

Slowzow 550, 789. 
Smetanka 231. 

Smith u. Ru ff er 744. 

Snay 624. 

Sobotta 1048. 

Sobotka 444, 783. 

Sofer 283, 696. 
Sonnenberger 427. 
Soukhanoff 1122. 

Sowinski 691. 

Spangier 838. 

Sparmberg und Amako 
111 . 

Spät 393, 790, 952. 
Spengler 814. 

Spiegel 118. 

Spindler 527. 

Spitta u. Heise 309. 
Ssaweljew 301, 328. 
Sudhoff 298. 

Sylla 911. 

Swinburne 814. 

Syllaba 187. 
v. Szabdky 1001, 1027. 
v. Szontagh 93, 286, 526. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sch. 

Schatten froh 880. 

Schau ta 1220. 

Scheibe 102. 

Schenk, 858. 

Scheller 40. 

Scheller u. Goldschmidt 

805 . 

Sckenner 208. 
Scheppegrell 163. 
Schereschewskv 788. 
Schick eie 91, 836, 1196. 
Schiffer 741. 

Schilling 432, 472, 806, 
1176. 

Schirokauer 617. 
Schirokogorow 72. 
Schittenhelm 886. 

Schl alter 216. 

Schleisiek 449. 

Schlimpert u. Schneider 
835. 

Schlesinger 519. 

Schmidt 144, 264, 357. 
Schminke 657, 1113. 
Schminke u. Flury 281. 
Schmiegelow 689. 
Schneider 1101. 

Schnitzer 665. 

Schöbl 423. 

Schoenen 358. 

Schfmhals 332. 

Scholl 1173. 

Schottin 930. 

Schottmüller 285, 1116. 
Schröder 354, 1049. 
Schroeter u. Gutjahr 805. 
Schubert 1117. 
S<hüffueru.Wachsmuth42. 
Schüle 284, 479. 

Schultheß 982. 

Schulz-Vehden 306. 
Schürmann 1033, 
Schürmaun u. Sonntag 733. 
Schuster 1098. 

Schütz 954. 

Schwab 738. 

Sch wart z 499. 

Schwarz 143, 496. 
Schweizer 258. 


St. 

Stadtmüller 859. 

Stahr 66. 

Stapel 525. 

Stark 646. 

Steffens 166, 1198. 

Steiner 62, 1067. 
v. Stenitzer 763. 
Steriopulo 641. 

Stern 523, 1100. 

Stern berg 481, 673, 859, 
1201, 1235. 

Stettiner 587, 608. 


A u to ren regia ter. 


Steyerthal 121, 864. 
Stiassny 237. 

Stieda 283. 

Stierlein 617, 1056. 
Stiller 1150. 

Stoeckel 18. 

Stock 934. 

Stoeckel 782. 

Stolte 452. 

Stolz 960. 
Stolzenberg 445. 
Strada 398. 
Straschnow 863, 933. 
Strandgaard 779. 
Strassny 551, 1007. 
Straub 911. 

Strauß 214, 1005. 
Sträußler 526. 

Ströse 136. 

Strumpf 446. 

Stueff 67. 

Studsinski 519. 
Stumpf 714. 
v. Stürmer 619. 


T. 

Taillens 1002. 

Tastevin 881. 

Tedeschi u. Napolikani 475. 
Teissier 232. 

Terbaut 1115. 

Theilhaber 46, 259. 
Thomayer 238, 1248. 
Thomas 1053. 

Thorn 431, 913, 972, 942. 
Thursfield 573. 
v. Thyröde 712. 

Tische 358. 

Timbal 833. 

Tischner 621. 

Toti 117. 

Toulouse 543. 

Trapet 428. 

Trümmer 354. 

Trzebinski 108. 
Tschistowitsch 448. 
Tschumakow 503. 

Tsunoda 326. 

Tsunota 445. 

Tsuzuki 110. 


U. 

Uffenorde 1254. 
Uhlenhuth 594. 
Uhlenhuth, Handel und 
Steffenhagen 907. 
Uhlenhuth u. Manteuffel 
301. 

Uhlenhuth u. Mulzer 301. 
Unna 787, 933. 


XXXI 


V. 

Valude 401. 

v. d. Velden 71, 238. 

Venulet 109. 

Venus 1113. 

Veraguth 1176. 
Verchüre 307. 
Verderame 762. 
Vertes 114. 
Vignoli-Lutati 787. 
Viereck 455. 

Villard 691. 

Vinsac 768. 

Violette 785. 

Vogel 570, 1006. 
Vogt 502. 

Volland 427. 

Volpino u. der 762. 
Vysusil 1168. 


Mf. 

Walb u. Horn 69. 
Walcher 522, 737. 

Waldow 380. 

Waldvogel 518. 

Wagner 929, 1245, 1252. 
Walko 1047. 

Waloschin 519. 

Walther 834. 

Ware 815. 

Warschawsky 1006. 
Wassermeyer u. Bering 22. 
Waugh 570, 878. 

Weber 20, 785. 
Weddy-Poenicke 449. 
Wedenzky 525. 

Wehrli 691. 

Weichardt 480. 

Weichei 308. 
Weichselbaum 596. 

Weil 934. 

Weiß 304, 1026 1149. 
Weißmann 813. 
Weinbrenner 433, 765. 
Weintrau d 1220. 

Weide 549, 715. 

Wendt 287. 

Wenkebach 642. 

Wermel u. Karl in 645. 
Werner 263, 541. 
Wernstedt 716. 

Wesenberg 47, 165. 

Weski 210. 

West 117. 

Wickmann 355, 715. 
Widmer 1244. 

Wiedemann 1078. 

White 378. 

Willige 502. 

Wiljainowski 547. 
Williams 763. 

Williamson 1220. 
v. Winiwarter 1249. 
Winkelmann 1071. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



xtxii 


Autorenregister. 


Willim 23. 

Willmans 305. 
Winternitz 215. 
Wohlwill 428, 786. 
Wohrizek 324. 
Wolff-Eisner 808. 

Wolf u. Fleischer 359. 
Wright u. King 1000. 
Wyß 1029. 


Z. 

Zabel 743. 

Zade 691. 

Zamazal 1244. 
Zange 716. 
Zangenmeister 258. 
Zappert 186, 739. 
v. Zeinek 324. 
Zelenew 382. 

Zeller 262, 404. 
Ziegler 789. 


Zingerle 1776. 

Zlatogoroff 640. 
Znojemsky 254. 
Zörkendörfer 183. 
Zuccarelli 694. 

Zuelzer 480, 1222. 
v. Zumbusch 806. 

Zweifel 256, 284, 640, 738. 
Zweig 1247. 

Zwick u. Weichei 308. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der IHedizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herftusgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. o. (Kriegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 1. « r dtt * 5f 1 , b ^ ahr - r , 5. Januar. 

- Verlag von Georg Thieme, Leipzig. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die Behandlung der Syphilis mit Ehrlich-Hata 606. 

Von Privatdozent Dr. Hübner, Marburg. 

Vortrag, gehalten im Ärztlichen Verein zu Marburg am 13. Dezember 1910.) 

Meine Herren! Als ich vor einem Jahre vor Ihnen hier über die 
Behandlung der Syphilis 1 ) sprach, sagte ich, daß für die nächste Zeit 
wohl noch das Quecksilber als das souveräne Mittel gegenüber dieser 
Krankheit werde gelten müssen, da die in neuerer Zeit aufgetauchten 
Arsenpräparate, Atoxyl u. ähnliche in ihrer Heilwirkung kaum besser, 
in ihren Nebenwirkungen unberechenbar seien. Bald darauf erfuhr die 
Welt — und leider nicht nur die medizinische — daß es dem Genie Ehr¬ 
liche geglückt sei, nach jahrelangen Versuchen ein Arsenpräparat herzu- 
stellen, daß dem Quecksilber weit überlegen sei. Schon vor 2 1 / a Jahren 
hatte Ehrlich auf dem 10. Kongreß der deutschen dermatologischen 
Gesellschaft von einer Substanz gesprochen, durch die es gelingt, trypano- 
somenkranke Tiere durch eine Injektion, die nur einen Bruchteil der 
Dosis letalis darstellt, mit Sicherheit zu heilen. „Wenn diese Substanz“, 
so schloß Ehrlich damals, „vielleicht noch nicht geeignet sein sollte für 
die Übertragung auf die menschliche Pathologie, so dürfen wir deswegen 
nicht die Flinte ins Korn werfen und unsere Hoffnung aufgeben; Rom 
ist nicht an einem Tage erbaut, dann müssen wir eben weiter auf dem 
Wege fortschreiten, der uns jetzt klar vorgezeichnet ist.“ Ehrlich hat 
diesen Vorsatz ausgeführt, die Substanz von der er damals sprach, führte 
die Nummer 418. Sein 60(3 ist heute in aller Munde und ist vielleicht 
die Erfüllung der Hoffnung, die er vor 2 x / 2 Jahren aussprach. 

Im Juli dieses Jahres konnte ich Ihnen die ersten hier mit dem 
genannten Präparat behandelten Fälle zeigen, und heute möchte ich mir 
erlauben, über meine weiteren Erfahrungen, die sich bisher auf etwa 30 
behandelte Fälle erstrecken und über die Hoffnungen, die sich überhaupt 
an dieses Mittel knüpfen, vor Ihnen zu referieren: 

Wir dürfen uns der Entdeckung Ehrlich’s um so mehr freuen, weil 
sie nicht eine Gabe des Zufalls ist, sondern sich gründet und direkt ge¬ 
zeitigt wurde durch die großen Entdeckungen, die auf dem Gebiete der 
Syphilitologie in den letzten Jahren gemacht worden sind. Wüßten wir 
nicht durch Schaudinn’s und Hoffmann’s Entdeckungen, daß die Syphilis 

- 4 .. 4 « 4 tu; n 

*) Hübner, Altere und neuere Anschauungen über die C^uecksilberbehand- 
lung der Syphilis. Fortschritte der Medizin Nr. 13, 1910. 


I 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







2 


Hübner, 


Digitized by 


eine Spirochätenerkrankung, eine chronische Spirillose des Menschen ist, 
so hätte Ehrlich den Weg, den er so erfolgreich betrat, kaum einschlagen 
können; denn so wenig Hoffnung vorhanden ist, die Idee der Therapia 
sterilisans magna bei bakteriellen Infektionskrankheiten zu verwirk¬ 
lichen, gegenüber der am längsten bekanntesten Protozoenkrankheit, 
der Malaria, ist sie ja schon lange mittels des Chinins ausgeführt worden. 
In zweiter Linie war der Kampf Ehrliches gegenüber dem Erreger der 
Syphilis nur denkbar durch die Einführung des Tierexperiments bei 
dieser Krankheit durch die Arbeiten Metschnikoff’s, Bertarelli’s u. a. So 
konnte denn Ehrlich den Versuch wagen, chemische Stoffe herzustellen 
und experimentell zu prüfen, die ähnlich oder noch besser spezifisch auf 
die Spirochäten wirken, wie das Chinin auf den Malariaparasiten. Ehr¬ 
lich ging bei diesen Studien von Farbstoffen aus, die eine besondere 
Affinität zu den Parasiten zeigten und daher auch nach dem für die 
Chemotherapie geltenden Gesetze: Corpora non agunt nisi tixata auf diese 
besonders giftig wirken müssen. Es ergab sich auch im Reagenzglas¬ 
versuch, daß solche Farbstoffe, wie z. B. Trypanrot, Methylenblau und 
ähnliche stark parasitentötend wirkten. Im Tierversuch versagten sie 
jedoch völlig; sie ketteten sich ebenso stark an die Körperzellen des 
Tieres wie an die Infektionserreger und zeigten daher praktisch keine 
Heilwirkung. Welche Fülle von Arbeit schon diese Vorversuche erfor¬ 
derten, erfährt man in dem jüngst herausgekommenen Buch von Ehrlich 
und IIata, 1 ) durch die gelegentliche Angabe, daß über 200 solcher Farb¬ 
stoffe durchprobiert wurden. Ein Fortschritt kam erst zustande, als 
Ehrlich von den Farbstoffen zu den Arsenikalien überging, die sich bei 
der Bekämpfung tropischer Infektionskrankheiten ja schon lange bewährt 
hatten. Ehrlich wandte sein Interesse in erster Linie dem auch zur 
Syphilisbehandlung empfohlenen Atoxyl zu. Auffallenderweise zeigte 
dieses Präparat im Reagenzglasversuch durchaus keine starken parasiti- 
ziden Wirkungen. Dieser Widerspruch reizte Ehrlich zu eingehendem 
Studium der chemischen Natur dieses Körpers. Es war klar, daß es sich 
im Tierkörper erst umwandle in eine für die Parasiten weit giftigere 
Form. Ehrlich nimmt an, daß diese Umwandlung in einer Sauerstoff¬ 
entziehung, in einer Reduktion des 5 wertigen Arsenkomplexes in ein 
3wertiges besteht. Weitere chemische Untersuchungen des Atoxyls er¬ 
gaben nunmehr die erstaunliche Tatsache, daß es bisher unter falscher 
chemischer Flagge gesegelt war. Es war dieser schon vor 30 Jahren 
von B6champ hergestellte chemische Körper nicht, wie man immer an¬ 
genommen hatte ein Arsensäure-Auilid, sondern das Natriumsalz der 
Para-Aminophenylarsinsäure. Diese Erkenntnis bildete, wie Ehrlich selbst 
sagt, die Achse des ganzen Fortschrittes in der Arsentherapie; denn 
nun war es möglich, durch Umformung und Eingriff in die Aminogruppe 
eine große Anzahl verschiedener Verbindungen herzustellen, die alle Deri¬ 
vate der Phenylarsinsäure waren, aber vielleicht weniger toxische Eigen¬ 
schaften hatten wie das Natriumsalz derselben. Es eröffnete sich hier 
ein weites Feld für die vereinigte Arbeit der Chemiker und Biologen, 
wie sie wohl nur an dem unter der Leitung Ehrlich’s stehenden Speyer¬ 
hause zu Frankfurt a. M. geleistet werden konnte. Dort vereinigt sich 
ein Stab auserlesener Chemiker und eine Anzahl, in biologischen Arbei¬ 
ten geübter Arzte, die unter der Führung Ehrlich’s auf das große Ziel 


*) Ehrlich und Hata. Die experimentelle Chemotherajie der Spirillosen. 
Berlin. Springer V u. 164 S. 1910. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Syphilis mit Ehrlich-Hata 606. 


3 


losgehen konnten, die Spirillosen des Menschen durch chemische Mittel 
za bekämpfen; d. h. chemische Körper aufzufinden und zu untersuchen, 
die gegenüber dem eingedrungenen Parasiten sehr giftig, für den Infek¬ 
tionsträger möglichst indifferent sind. Hunderte solcher Substanzen 
wurden an Mäusen und Ratten, die mit Recurrens und an Hühnern, die 
mit Hühnerpilolose infiziert waren, durch probiert. Als das vollkommenste 
der Präparate zeigte sich das 606te, das Dioxydiamidoarsenobenzol, von 
dem im folgenden daher allein gesprochen werden soll. 

Die IIata'sehen biologischen Versuche mit diesem Mittel ergaben, 
daß mit Rekurrens infizierte Mäuse dauernd sterilisiert werden konnten 
durch einmalige Anwendung einer Lösung von 1 zu 800, durch zwei¬ 
malige einer Lösung 1 zu 1000, durch dreimalige einer Lösung 1 zu 1500. 
Viel kleinere Dosen, als zur dauernden Sterilisierung notwendig waren, 
genügten, um die Krankheit zu mildern, so daß die Tiere mit Sicherheit 
am Leben blieben. Die präventive Schutzwirkung des Mittels war bei 
Mäusen gering, eine Dosis von 1 zu 400, die doppelte der Heildosis, 
war nicht imstande, eine 24 Stunden später einsetzende Infektion zu 
unterdrücken. Bei Ratten und Hühnern war dagegen die Schutzwirkung 
deutlicher zu erkennen. 48 Stunden nach der Behandlung war das Mittel 
noch so wirksam, daß eine Infektion nicht anging. Eine Krankheit, die 
3—5 Tage später als das Mittel eingeimpft wurde, kam zwar zum Aus¬ 
bruch, trat aber nur sehr schwach auf. Hata betont besonders, daß eine 
NViikung des 606 auf die nervösen Zentralorgane des Tieres, die sich 
bei früher erprobten Arsenverbindungen dadurch gezeigt hatten, daß die 
Tiere in Zitterkrämpfe verfielen und Tanzmäuse wurden, bei 606 nicht 
eiutraten. Bei Hühnern, die mit Spirillose infiziert wurden, waren 0,0025 
iles Mittels schon imstande, hei gleichzeitiger Infektion und Injektion 
den Ausbruch der Erkrankung zu verhindern. Die Schutzwirkung des 
Mittels war bei Hühnern sehr ausgesprochen. 0,05 pro Kilo intramus¬ 
kulär injiziert, waren imstande, ein Huhn 20 Tage lang gegen jede In¬ 
fektion refraktär zu machen. Am wichtigsten erscheinen die Heilwir¬ 
kungen mit 606 bei der experimentellen Kaninchensyphilis. Es wurde 
sowohl die Einwirkuug auf die Keratitis luetica, als auch auf den Skrotal- 
schauker bei Kaninchen untersucht. Die erstere erwies sich als kein 
sehr geeignetes Versuchsobjekt, weil häufigere Spirochätenuntersuchungen 
an der Kornea nicht möglich sind, und weil man sich daher hei der Be¬ 
urteilung des Erfolges nur an das klinische Bild halten kann. Es ergab 
sich, daß 0,006 gr 606 pro kg stets eine Dauerheilung der Keratitis 
herbeiführten, allerdings nicht sehr rasch, sondern in 2—3 Wochen; bei 
Skrotalsvphilis dagegen konnte nachgewiesen werden, daß eine einzige 
Injektion die Spirochäten dauernd und sofort vernichtete, so daß der 
Schanker in 2—3 Wochen zur völligen Heilung kam. 

Soweit waren die Experimente im Ehrlich’schen Laboratorium 
gediehen, als er sich entschloß, sein Mittel einer größeren Anzahl von 
Aerzten zur Erprobung am Menschen zur Verfügung zu stellen. So 
allein konnte die wichtigste Frage gelöst werden, wie weit sich dieses 
im Tierexperiment so außergewöhnlich wirksame Präparat auch bei den 
menschlichen Protozoenkrankheiten, in erster Linie bei der Syphilis, be¬ 
währen würde. Gerade bei dieser letzteren Krankheit konnte ja das 
Tierexperiment beim Kaninchen und beim Macacusaffen kein genügend 
klares Bild geben; denn bei diesen Tieren verläuft ja die Syphilis prin¬ 
zipiell anders wie beim Menschen, mehr als lokale Affektion denn als 
allgemeine Erkrankung. Das Präparat wurde an die Untersucher zwar 

1 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



4 


Hübner, 


Digitized by 


gratis abgegeben, aber mit der Auflage genauer Berichterstattung an die 
Zentralstelle, wo sich denn bald ein enormes Material über die behan¬ 
delten Fälle ansammelte. Es sei mir hier gestattet, die Erfahrungen über 
die Erfolge des Mittels 606 der Syphilis in kurzen Worten zusammen¬ 
zufassen. (306 hat seine sehr starke und rasche spirochätentötende Wir¬ 
kung bei den Produkten aller Stadien der Syphilis gezeigt. Die Para¬ 
siten sind meist schon am folgenden Tage definitiv aus den Primär¬ 
affekten, nässenden Papeln, Erosionen und dgl. geschwunden. Hand in 
Hand mit diesem schlagartigen Verschwinden des Erregers beginnt die 
Heilung der spezifischen Erscheinung. Die Primäraffekte verlieren im 
Verlauf weniger Tage ihre düster-rote Farbe, die Härte des Grundes 
schwindet und er bedeckt sich mit gut aussehenden Granulationen. Die 
Überhäutung vom Rande beginnt bald und ist, je nach der Größe des 
Affekts, in durchschnittlich 5—7 Tagen vollendet. Am eklatantesten 
ist der Einfluß des Mittels wohl bei der sekundären Roseola. Gerade 
bei dieser Manifestation der Syphilis tritt wenige Stunden nach Injektion 
von 606 besonders häufig die sog. HerxheimePsche Reaktion ein, d. h. 
ein vorübergehendes stärkeres Hervortreten der einzelnen Roseolen, die 
oft quaddelartig erhaben werden, von einem hellroten Hof umgeben sind 
und dann konfluieren. Am folgenden Tage ist die Reaktion meist ab¬ 
gelaufen und die Roseolen sind verschwunden. Bei einem papulösen 
Exanthem dauern die Rückbildungserscheinungen, entsprechend den 
vorhandenen anatomischen Veränderungen, einige Tage länger. Am 
günstigsten werden Fälle von tertiärer und von maligner Syphilis beein¬ 
flußt, von denen fast an Wunderheilungen grenzende Berichte bekannt 
geworden sind. Selbst die parasyphilitischen Erkrankungen, Tabes und 
Paralyse, sind in einzelnen Fällen günstig beeinflußt worden im Sinne 
eines Stillstandes der bisher progressiven Erkrankung. Besonders muß 
hervorgehoben werden, daß die toxischen Eigenschaften des Mittels außer¬ 
ordentlich gering sind; kein Fall von Erblindung oder sonstiger schwerer 
Schädigung eines Kranken durch das Mittel ist festgestellt. Die wenigen 
publizierten Mißerfolge sind auf Anwendung des Mittels bei kontraindi¬ 
zierten Fällen oder bei falscher Zubereitung der Lösung entstanden. 
Bei der hereditären Lues warnte Ehrlich zunächst vor der Anwendung 
des Mittels, weil er fürchtete, daß durch die plötzliche Überschwemmung 
des kindlichen Organismus mit den Endotoxinen der abgetöteten Spiro¬ 
chäten Schaden für das Kind entstehen könnte; es hat sich jedoch ge¬ 
zeigt, daß bei vorsichtiger Dosierung auch hier das Mittel gegeben 
werden kann, und daß sogar zur Heilung dieser Form der Lues die 
Antikörper ausreichen, die mit der Milch der mit 606 behandelten Mütter 
der Kinder diesen letzteren zugeführt werden. 

Daß, meine Herren, sind so die ersten Eindrücke, die jeder, der 
mit dem Mittel an einem größeren Material arbeiten konnte, wohl ge¬ 
habt hat. Nur wenige Ausnahmen sind vorgekommen; einzelne Fälle 
erwiesen sich als refraktär gegen das Mittel, und man muß dies wohl 
dadurch erklären, daß es sich um Fälle mit arsenfesten Spirochäten¬ 
stämmen handelt. Zweitens läßt es sich nicht leugnen, daß die verschie¬ 
denen Chargen (Fabrikationsmarken) des Mittels, die aus dem Ehrlich- 
schen Institut ausgegeben wurden, in ihrer Wirkung auf die spezifischen 
Prozesse nicht ganz gleichmäßig waren. Man hat wohl allgemein den 
Eindruck gewonnen, daß die früher ausgegebenen Proben wirkungsvoller 
waren als die in der letzten Zeit zur Versendung gekommenen. Alles 
in allem bewährte sich aber 606 als ein Mittel, das die syphilitischen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Syphilis mit Ehrlich-Hata 606. 


5 


Prozesse in geradezu verblüffender Weise in günstigem Sinne beinflußte 
und in der Regel weit schneller zur Heilung brachte als das Quecksilber. 
Aber, meine Herren, Ehrliches Absicht war es, bei der Schaffung dieses 
Präparates nicht eine Verbesserung der bisherigen Syphilistherapie zu 
bringen, sondern eine prinzipielle neue. Er hoffte, die bei der Queck¬ 
silberbehandlung immer notwendiger sich über Jahre hinziehende Etappen¬ 
behandlung ersetzen zu können durch die mit einem Schlage wirkende 
Therapia sterilisans magna. Diese weiter gehenden Hoffnungen sind, 
wenigstens bei einer großen Zahl der Fälle, noch nicht durch das Mittel 
dort erfüllt worden. Wohl alle Untersucher, die das Mittel bisher über 
einen längeren Zeitraum ausprobiert haben, haben bei einem gewissen 
Prozentsatz ihrer Fälle Rezidive gesehen. Ob diese ebenso oft oder 
wesentlich seltner auftreten wie bei der Quecksilberbehandlung, ist eine 
sehr schwer zu beantwortende Frage. In dieser Hinsicht sind die Sta¬ 
tistiken leider auch der besten Beobachter fragmentarisch. Ein allzu 
großer Prozentsatz der behandelten Fälle kommt eben nicht wieder zur 
Nachuntersuchung und Weiterbehandlung, und somit ist es jedem ein¬ 
zelnen Arzt fast unmöglich, anzugeben, wie viel seiner behandelten Fälle 
gesund geblieben resp. Rezidive bekommen haben. Auch bei den Unter¬ 
suchungen der Patienten mit der Wassermann'schen Methode hat sich 
ergeben, daß man nicht allzu übertriebene Hoffnungen bezüglich der 
Dauerwirkung des Mittels hegen darf. Ein Teil der Fälle wird zwar 
durch die 606-Behandlung negativ, aber kaum mehr und nicht nach 
kürzerer Zeit, als wir es nach gut durch geführten Quecksilberbehandlungen 
sehen. In anderen Fällen ist sogar ein Wiederpositivwerden der negativ 
gewordenen Reaktionen beobachtet worden. Nun, meine Herren, wir 
sollen uns durch solche Erfahrungen nicht mutlos machen lassen. Wir 
haben gesehen, daß wir in dem Mittel eine neue und wundervolle Waffe 
gegenüber der Syphilis haben, aber wir müssen uns gestehen, daß wir 
vorläufig dieser Waffe noch gegenüberstehen, wie etwa, wenn der Ver¬ 
gleich erlaubt ist, die Wilden einer Krupp’schen Schnellfeuerkanone: 
Wir kennen ihre Anwendung noch nicht. Wie lange Jahrhunderte hat es 
gedauert, bis wir die richtige Anwendung des Quecksilbers bei der Syphilis 
gelernt haben, bis wir imstande waren, dieses Mittel den Kranken zuzu¬ 
führen und die Krankheit zu behandeln, ohne die Patienten zu schädigen. 
Bei der Anwendung dieses neuen Mittels liegen die Verhältnisse noch 
lx'deutcnd schwieriger: es ist nur in Alkalien oder in Säuren löslich, 
und natürlich verursachen diese Lösungen an der Injektionsstelle solche 
Schmerzen, führen so leicht zu Nekrosen, daß man im allgemeinen wieder 
von ihnen abgekommen ist und heute das Präparat lieber in neutraler 
Suspension als Depot dem Körper einverleibt. Aus einem solchen Depot 
ist die Resorption naturgemäß erschwert und damit eine schlagartige 
Wirkung des Mittels nicht gut vorstellbar. Es ist daher, um das Mittel 
in größeren Mengen auf einmal in die Zirkulation zu bringen, in letzter 
Zeit empfohlen worden, es in großen Mengen warmen, leicht alkalisch 
^machten Wassers zu lösen und so direkt in die Venen einzuspritzen. 
Besonders bei Rekurrens sind mit dieser Behandlungsmethode außerordent¬ 
lich günstige Resultate erzielt worden. Aber man muß in Rechnung 
neben, daß bei dem Wechselfieber der Parasit nur im Blut lebt, also 
durch eine Injektion ins Blut am besten erreicht werden kann, während 
die Spirochäte pallida mehr ein Bindegewebsparasit ist und im Blute nur 
selten und vorübergehend sich aufzuhalten scheint. Aus dieser Über¬ 
zog heraus und wegen der von allen Seiten gemeldeten unangenehmen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



6 


Siegfried Kaminer, 


Digitized by 


Nebenerscheinungen, die die intravenöse Applikation des 606 fast in 
allen Fällen hat, habe ich, und wohl die Mehrzahl der bisherigen Unter¬ 
sucher, mich noch nicht entschließen können, sie bei der Syphilis anzu¬ 
wenden. Vielleicht ist von einer Steigerung der Dosis eine Verbesserung 
der bisherigen Resultate zu erwarten. Aussichtsreich erscheint auch die 
Kombination des Mittels mit Quecksilber, wie sie von Neisser und anderen 
schon heute geübt wird. 

So bleibt denn noch viel Arbeit für die nächsten Jahre übrig, um 
vielleicht eine wirkungsvollere Darreichungsform für das Mittel zu finden, 
die doch noch eine Sterilisierung des Körpers herbeiführt. Inzwischen 
werden wir das Mittel in demselben Sinne gebrauchen dürfen wie das 
Quecksilber, dem es an Schnelligkeit der Wirkung wohl in jedem Falle 
überlegen ist. Die Heilung der ansteckenden Symptome dauert jetzt im 
Durchschnitt so viel Tage als früher Wochen, dadurch werden die Mög¬ 
lichkeiten der Verbreitung der Krankheit schon enorm eingeschränkt 
und die Ausgaben der Krankenkasse für die Heilung der Luetiker eben¬ 
falls bedeutend verringert. Schon hieraus muß eine starke Einschränkung 
der Zahl der Neuerkrankungen an Syphilis in der nächsten Zeit sich 
geltend machen. Nichts kann man heute darüber sagen, ob das neue 
Mittel in gleicher Weise prophylaktisch gegen das Auftreten der schweren 
Nachkrankheiten der Syphilis wirkt, wie wir es vom Quecksilber wissen, 
aber wir wollen hoffen, daß es auch in dieser Beziehung das genannte 
Mittel ebenso übertrifft, wie in seiner Wirkung auf die Krankheits¬ 
erscheinungen selbst. 

Sie haben gesehen, meine Herren, daß sich die überschwenglichen 
Hoffnungen, die man an das neue Mittel im ersten Moment geknüpft 
hatte, bisher wenigstens sich noch nicht voll erfüllt haben, aber es liegt 
auch kein Grund vor, jetzt in dieser Enttäuschung, vor der niemand 
mehr gewarnt hat als Ehrlich, die eminent günstigen Eigenschaften des 
Mittels gering zu veranschlagen. Wir werden es niemals mehr in der 
Therapie der Syphilis entbehren können und hoffen, daß es in der Zukunft 
zum Wohle der Kranken und zum Ruhme seines Erfinders noch mehr 
und mehr vervollkommnet werden wird. 


Schwangerschaftsunterbrechung bei perniziöser Anämie. 

Von Dr. Siegfried Kaminer, Berlin. 

Das ausnehmend große Interesse, welches im letzten Jahrzehnt den 
Indikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei innerlichen 
Krankheiten entgegengebracht wird, hat bei den meisten dieser Erkran¬ 
kungen zur Aufstellung fester Normen geführt. Auffällig ist es jedoch, 
daß ditse Frage bei der perniziösen Anämie in letzter Zeit fast gänzlich 
vernachlässigt worden ist. Deshalb auffällig, weil ja gerade die Anämie die¬ 
jenige Erkrankung gewesen ist, welche zuerst infolge scheinbarer Erfolge 
der LTnterbrechung der Schwangerschaft eine gewisse Rolle in der Therapie 
zugewiesen hat. Erklärlich aber durch die Seltenheit des Vorkommens. 
Ein spezieller Fall hat mir in letzter Zeit Gelegenheit gegeben, aus Er¬ 
fahrungen früherer Autoren gutachtlich zu schließen. 

Daß die perniziöse Anämie in der Schwangerschaft zuweilen vor¬ 
kommt, ist schon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts bekannt gewesen. 
Die ersteu Beobachtungen verdanken wir Lebert, der diese Komplikation 
der Schwangerschaft als selbständige Krankheit unter dem Namen 
„Puerperalchlorose“ beschrieb. Eingehende Beobachtungen hat später 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Schwangerschaftsunterbrechung bei perniziöser Anämie. 


7 


Gusserow an Fällen von hochgradiger Anämie Schwangerer, die alle 
mit dem Tode endigten, angestellt. In allen diesen Fällen trat die 
Geburt vor dem normalen Ende der Schwangerschaft ein und zwar fast 
immer gegen den 8. Monat. Alle Patientinnen starben sehr bald nach 
«ler Entbindung, eine sogar vor der Ausstoßung der Plazenta. Auch 
Gusserow neigte zu der Ansicht, daß die perniziöse Anämie Schwangerer 
als eine Krankheit sui generis zu betrachten und zwar, daß sie als ein 
pathologisch gesteigerter Zustand der physiologischen Anämie und 
Hydrämie der Schwangeren aufzufassen sei. Diese Auffassung vom 
Wesen der Krankheit muß ihn natürlich dazu führen, die Einleitung 
des künstlichen Aborts bz. der künstlichen Frühgeburt anzuraten. 

Aber schon Stieda macht mit Recht darauf aufmerksam, daß es 
nicht möglich sei, die perniziöse Anämie Schwangerer nur als eine patho¬ 
logische Steigerung physiologischer Zustände zu betrachten. 

Auch die Anschauung, auf die sich Gusserow stützte, daß jede 
Schwangerschaft physiologischer Weise eine Hydrämie bedinge, ist durch 
meine Untersuchungen widerlegt worden. Dieselben haben ergeben, daß 
bis zum Ende der Schwangerschaft eine Vermehrung des Hämoglobin¬ 
gehaltes und der Blutkörperchenzahl stattfindet. Aus diesem Grunde 
darf ein prädisponierender Einfluß der Schwangerschaft auf die Ent¬ 
stehung einer perniziösen Anämie mehr als zweifelhaft bezeichnet werden. 
Trotz dieser theoretischen Überlegung hat sich Stieda in praxi ent¬ 
schlossen, in einem Falle von perniziöser Anämie die Frühgeburt einzu¬ 
leiten: Eine stets gesunde 34jährige Frau erkrankte am Ende des 
8. Monats ihrer 6. Schwangerschaft unter den Erscheinungen einer rapid 
zunehmenden Anämie. Die 3 Wochen nach dem Krankheitsbeginn vor¬ 
genommene Untersuchung ergab eine Verminderung der roten Blut¬ 
körperchen bis auf 1700 000 und hochgradige Milzschwellung. Am 
Ende des 9. Monats wurde wegen der starken subjektiven Beschwerden 
der Patientin die Frühgeburt eingeleitet. Nachdem in den ersten Tagen 
des Wochenbettes eine weitere Verminderung der roten Blutkörperchen 
eingetreten war, nehmen dieselben sehr bald an Zahl zu, während die 
Milz kleiner wurde. Die Patientin wird einen Monat nach der Geburt 
entlassen und ist s / 4 Jahr nach der Entlassung vollkommen gesund. 

Ähnliche Erfolge sind in den anderen veröffentlichten Fällen von 
Einleitung der Frühgeburt bei perniziöser Anämie niemals erzielt 
worden. 

Die zahlreichen Untersuchungen über die perniziöse Anämie haben 
ja auch in neuester Zeit zu einer Kenntnis ihrer Ätiologie nicht geführt. 
Sie haben uns nur die Möglichkeit gegeben, die Krankheit früher zu 
erkennen und genauer zu präzisieren. Dabei hat sich auch ergeben, daß 
die perniziöse Anämie keine häufige Komplikation der Schwangerschaft 
ist. Ahlfeld hat z. B. niemals einen solchen Fall beobachten können. 
Und man kann wohl mit Sicherheit behaupten, daß die perniziöse Anämie 
weitaus häufiger bei Nichtschwangeren als bei Schwangeren beobachtet 
wird. Demgemäß besteht kein Grund für die Annahme, daß die 
Schwangerschaft eine Ätiologie für die perniziöse Anämie abgibt. Da 
die perniziöse Anämie außerdem auch ohne Schwangerschaft eine fast 
immer letal verlaufende Krankheit ist, so muß trotz des Falls von 
Stieda die Einleitung des künstlichen Aborts oder der künstlichen 
Frühgeburt als nicht indiziert erachtet werden. Bezüglich der Ein¬ 
leitung der künstlichen Frühgeburt ist besonders zu berücksichtigen, daß 
ja in den meisten Fällen die Geburt selbst den Tod zu beschleunigen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



8 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


pflegt. Die künstliche Frühgeburt stellt an den Organismus, wie 
Gusserow zuerst bewiesen hat, viel höhere Anforderungen wie die 
normale Entbindung. Die Einleitung der Frühgeburt ist daher, wie 
Jaworski und Klein Wächter mit Recht betonen, ziellos. 

Literatur: 

Gusserow, Archiv für Gyn., Bd. 2. — Stieda, Zentralbl. für Gyn., Bd. 21. — 
Jaworski, Zentralbl. für Gyn., Bd. 21. — Graefe, Inaug. Dissertation, Halle 1880.— 
Klein Wächter, Die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft. 


Oie Behandlung der Gonorrhöe. 

Von Dr. Gerhard Hahn, Breslau. 

Meine Herren! Nach den Forschungsergebnissen der letzten Jahr¬ 
zehnte erscheint es uns als unabweisbare Notwendigkeit, bei der Be¬ 
handlung der Gonorrhöe, soweit sie sachgemäß durchgeführt werden 
soll, die mikroskopische Untersuchung des Sekrets in gewissen Zeitab- 
ständen vorzunehmen. Kann es doch heute keinem Zweifel mehr unter¬ 
liegen, daß verschiedene Formen von Urethritis, die chemischen oder 
mechanischen Reizen oder harmloseren Mikroorganismen ihren Ur¬ 
sprung verdanken, der spezifisch gonorrhoischen Urethritis klinisch 
gleichen und doch eine ganz andere Therapie erfordern. Und nicht minder 
wichtig erscheint es uns, während der Behandlung auf Grund mikrosko¬ 
pischer Kontrolle festzustellen, wann ein Wechsel oder gar ein Sistieren 
der Therapie eintreten darf. Denn es ist klinisch völlig unmöglich — 
in vielen Fällen freilich kann ein sicherer ärztlicher Blick das Richtige 
treffen — den oft so geringen Restprodukten eines Trippers, z. B. den 
Urinfilamenten das Vorhandensein von Trägern der Infektion anzu¬ 
sehen. Diese oft so unscheinbaren Residuen, die eine sehr bedeutungsvolle 
Rolle bei der sogenannten chronischen Gonorrhöe spielen, mikroskopisch 
richtig zu bewerten, ist eine Frage, bei der es sich meist nicht nur um 
das Wohl und Wehe eines Patienten handelt, sondern bei der wie beim 
Ehekonsens das Glück ganzer Familien auf dem Spiele steht. Man 
kann also, meiner Ansicht nach, nicht eindringlich genug auf die Not¬ 
wendigkeit hinweisen, bei der Gonorrhöetherapie das Mikroskop zu 
Rate zu ziehen, zumal heutzutage auch Ärzte in den entlegensten 
Gegenden auf die eine oder andere Weise Gelegenheit zu mikroskopieren 
haben werden. 

Steht nun die Diagnose Gonorrhöe fest, dann drängt sich uns die 
Frage auf, — meistens geben die Patienten selbst den Anlaß dazu —, 
ob es nicht durch eine besonders intensive Therapie gelingen könnte, 
die Gonokokken im Keime zu ersticken und die Dauer der Krankheit 
dadurch bedeutend abzukürzen. Theoretisch freilich muß diese Möglich¬ 
keit zugegeben werden, und von einwandfreien Beobachtern liegen'Be¬ 
richte über Fälle vor, die durch eine solche Abortivkur in wenigen Tagen 
wirklich geheilt wurden. Im allgemeinen aber stellt sich die Sache in der 
Praxis doch anders dar. Ausschlaggebend für das mögliche Gelingen einer 
Abortivbehandlung der Gonorrhöe ist nämlich die richtige Auswahl der 
Fälle bezüglich der Entwicklungsdauer und der Erscheinungen der 
Krankheit. Meist kommen die Patienten zu spät zum Arzte, als daß 
es noch einen Wert hätte, abortiv zu behandeln. Liegt aber bei dem 
einen oder anderen Falle der Infektionstermin nicht über vier Tage 
zurück, ergibt die Inspektion keine Entzündung am Orificium urethrale 
und nur leichte Trübung der ersten, natürlich völliges Freisein der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


9 


zweiten. Urinportion, dann ist ein Versuch mit der abortiven Therapie 
gerechtfertigt, wobei es aber im Interesse der ärztlichen Autorität 
ratsam ist, auf das Unsichere des Verfahrens hinzuweisen. Ein Ver¬ 
fahren hat sich hierbei besonders bewährt, die Spülungen mit Kalium 
permanganicum nach Janet. Er verwendet Konzentrationen von 
1 / g —2°/oo und läßt diese mit dem Irrigator mehrmals in erwärmtem 
Zustande in die anterior laufen, um sie nach kurzem Verweilen wieder 
herauszulassen. Statt des Irrigators kann man eine große Druckspritze 
verwenden. Das Verfahren wird 3 bis 4 Tage täglich zweimal wieder¬ 
holt, nach gonokokkenfreiem Befunde geht man zu einmaligen Spülungen 
über, deren Konzentration man nach der Reaktion regulieren muß. 
Ist das Sekret nur schleimig oder gar völlig verschwunden, so hört 
man mit der Behandlung auf, indem man aber noch häufig Nach¬ 
untersuchungen zur Kontrolle vornimmt. Diese Spülmethode hat den 
großen Vorteil, die Falten und Buchten der Harnröhre energischer zu 
entfalten, als dies mit der einfachen Tripperspritze möglich ist und 
verdankt diesem Umstande ihre nicht zu leugnenden Erfolge. Auch 
bei voll ausgebildeten Tripperfällen kann man sich der Spülungen 
bedienen, ohne freilich dabei eine nennenswerte Abkürzung der Krank¬ 
heitsdauer im allgemeinen zu erzielen. Auch die zweite Methode der 
lokalen Gonorrhöebehandlung, die Injektionen, hat man zu Abortiv¬ 
kuren herangezogen. Blaschko injiziert, falls keine ßeizerscheinungen 
vorhanden sind, an 3 folgenden Tagen 15 ccm einer auf 37° erwärmten 
Lösung von 

Protargol 4,0 Albargin 2,0 

Glycerin 12,0 oder Aq. dest. ad 100,0 

Aq. dest. ad. 100,0 

und wartet dann unter ständiger mikroskopischer Kontrolle 6 Tage, 
ehe von einer gelungenen Kur gesprochen werden kann. Andere wieder 
lassen neben der starken noch schwächere Lösungen verwenden. Wie 
die Methoden sein mögen, in günstigen Fällen wird man Erfolge er¬ 
zielen. in den meisten aber zur allgemeinen methodischen Therapie 
übergehen müssen, zumal nicht selten auch ßeizerscheinungen wie 
Lymphangitis oder Vorhautsehwellung das Einstellen der forcierten 
Therapie erfordern. Sehen wir von der Anwendung jener oben erwahnten 
Spülungen ab, die noch näher bei der chronischen anterior besprochen 
werden sollen, so kommen für die Behandlung der Gonorrhoea anterior 
acuta, zu deren Besprechung wir uns nun wenden, die Injektionen 
mit der Tripperspritze in. Betracht. Diese Tripperspritze, deren Hart- 
gummiansatz nicht spitz, sondern konisch sein soll, um Verletzungen 
der Schleimhaut zu verhüten, enthält im allgemeinen 10—15 com. Diese 
Quantität reicht bei normaler Harnröhrenkapazität aus, um die für 
eine energische Wirkung des Medikaments erforderliche Entfaltung 
des Organs zu ermöglichen. Infolge entzündlicher Schwellung der 
Schleimhaut freilich gelingt die Injektion der ganzen Spritze anfänglich 
nicht immer, worauf der Patient aufmerksam zu machen ist. Überhaupt 
halte ich es für erforderlich, dem Kranken den Mechanismus des Spritzens 
vorzumachen und sich vor Beginn der Therapie durch Augenschein 
davon zu überzeugen, ob Abnormitäten, insbesondere paraurethrale Gänge 
am orificium vorhanden sind. Vor jeder Injektion soll der Patient 
urinieren und die eingespritzte Lösung erst 4—5, dann 8—10 Minuten 
in der Harnröhre wirken lassen; vorteilhaft sind vor dem Schlafen¬ 
gehen sogenannte prolongierte Injektionen, die man auch durch mehrere 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



10 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


hintereinander gemachte ersetzen kann. (15—30 Minuten.) Die Enjek- 
tionsbehandlung beginnen wir, wenn nicht besonders starke Entzün¬ 
dungserscheinungen, Vorhautschwellung oder heftige Schmerzen einen 
Gegengrund bilden, am Tage der ersten Konsultation. Wir lassen uns 
hierbei von dem Grundsätze leiten, „die möglichst schnelle, sichere und 
vollständige Beseitigung des Prozesses und seiner Erreger, die Verhinde¬ 
rung der Komplikationen und des Chronisch Werdens“ herbeizuführen, 
bei „möglichst geringer Schädigung der Schleimhaut und zugleich Fern- 
haltung aller Schädlichkeiten.“ (Jadassohn.) Diesen Forderungen ent¬ 
sprechen am meisten die antiseptischen Medikamente, deren Menge sich 
alljährlich vermehrt, ohne freilich ein wirklich ideales Mittel zu bieten. 
Sic befördern natürlich anfänglich die Eiterung, und der Arzt tut gut, 
wenn er sich Vorwürfe ersparen will, darauf den Patienten aufmerksam 
zu machen. Aber nicht nur den Patienten selbst; der Arzt muß sich auch 
selbst stets vor Augen halten, daß seine erste Aufgabe bei der Behand¬ 
lung der akuten Anteriorgonorrhöe die Bekämpfung der Gonokokken, 
nicht die Linderung der Sekretion ist. Im Gegenteil, die meist zuerst 
einsetzende Steigerung der entzündlichen Erscheinungen ist im Sinne 
der akuten Hyperämie und ihrer heute mehr denn je anerkannten 
Heilwirkung ein wichtiger Faktor bei der Heilung der Gonorrhöe. 
Darum ist die Verwendung von adstringierenden Mitteln zu verwerfen, 
solange noch Gonokokken nachgewiesen sind, und die der Antiseptica 
«allein geboten. Die Konzentration der Mittel freilich nimmt Rücksicht 
auf die Heftigkeit der Entzündungserscheinungen, deren unnötige Stei¬ 
gerung stets vermieden ,werden sollte. Je akuter der Prozeß, desto 
schwächer werden wir rezeptieren. (Jadassohn.) Den Vorrang unter 
den antiseptischen Mitteln muß man auch heute noch dem von Neisser 
in die Therapie eingeführten Protargol zuschreiben, das, ohne zu sehr zu 
reizen, doch die beste gonokokkozide Wirkung ausübt. Die mitunter be¬ 
richteten Reizungen sind nicht selten auf Zersetzungen in älteren 
Lösungen zurückzuführen, weshalb wir auch stets verordnen : 

Sol. Protargoli ree. et frigide parati 0,5 — 1 — 1,5 — 2,0 
auf 200,0 Aq. dest. 

Ich erinnere mich nur ganz vereinzelter Reizungen, die völlig neben 
der sonstigen vortrefflichen jWirkung verschwinden. Wir fangen gewöhn¬ 
lich mit 1 / 2 °/üig en Lösungen an und geben 1 / 4 0 / 0 ig' e nur bei recht empfind¬ 
licher Schleimhaut. Dem Protargol am nächsten stehend wird das Largin 
gerühmt ,dessen Konzentrationen dieselben sind. In zahllosen Fällen 
hat sich auch das Albargin bewährt, das in Lösungen 

Sol. Albargini 0,2 — 0,5:200 

angewandt wird. Das Ichthargan, in Verdünnungen 0,1/300—200 Aqu. 
dest. gebraucht, hat gleichfalls viel Anklang gefunden, während wir 
das bei der Gonorrhoea chronica und in subakuten Fällen trefflich' 
bewährte Argentamin in floriden Anteriorfällen als zu stark reizend 
ausscheiden. Auch das Argoriin ist ein brauchbares Präparat, das in 
2—5°/ 0 igen Konzentrationen angewendet wird, leider aber von recht 
labiler chemischer Zusammensetzung ist. Endlich wäre noch das altbe¬ 
währte Argentum nitricum nicht zu vergessen, das als Lösung von 
0,1/400—200 aqu. dest. häufig von guter Wirkung, nur leider durch 
Bildung von Silber-Eiweißverbindungen v mit den Gewebsflüssigkeiten 
in seiner Tiefenwirkung beschränkt ist. Mit diesen antiseptischen 
Mitteln, die in stetig ansteigender Konzentration verordnet werden. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


U 


injiziert, unser Patient; die Zahl der Injektionen, anfänglich 3, später 
5—6, steigt, desgleichen die Dauer der Einwirkung. In unkompliziert 
verlaufenden Fällen tritt dann meist im Verlauf der 3. oder 4. Woche 
ein Nachlassen der Sekretion ein, mikroskopisch zeigen sich keine 
Gonokokken, und an den Arzt tritt die Frage heran, ob ein Wechsel 
der Therapie eintreten soll oder ob überhaupt die Gonorrhöe als erledigt 
angesehen werden darf. [Man muß sich stets vergegenwärtigen, daß beides 
mit. der Gefahr eines Rezidivs verbunden ist, und daß die Chancen 
endgültiger Heilung umso größer sind, je länger antiseptisch behandelt 
wurde. Wir setzen gewöhnlich nach 3—4 maligem negativen, mikro¬ 
skopischen Befunde aus und zwar zunächst für 1—2 Tage, an denen, 
wir etwaiges Sekret genau kontrollieren. In sehr günstigen Fällen kann 
der Prozeß damit völlig abgeklungen sein, erfordert aber noch längere 
Beobachtung; meist aber bleiben Fäden oder noch Absonderung zurück. 
In diesen Fällen greifen wir dann zu den provokatorischen Methoden, 
deren chemische in mehrmaligen Injektionen z. B. von Argentamin (Liq. 
argentamini 1,0 aqu. dest. ad 200,0) oder in H 2 0 2 Einträufelungen, 
die durch das herausschäumende Sekret die Gonokokken mechanisch 
herausbefördern (Alexander), und deren mechanische in einer Massage 
der anterior auf der Bougie ä boule bestehen. Letztere wird mit einer 
sterilisierten Borsäurelösung, nidPi mit einem fettigen Gleitmittel be¬ 
feuchtet, bis zum Schließmuskel eingeführt und dann, während der Penis 
auf der Baachhaut lagert, unter ständigem Druck des Fingers auf die 
Olive der Bougie langsam mehrere Male von hinten nach dem Orifizium 
zu bewegt. Es liegt auf der Hand, daß dadurch das Sekret von den 
Wänden der Harnröhre, aus den Drüsen und Falten mechanisch expri- 
miort und noch infektiöses Material teils auf der Bougieolive teils am 
nächsten Morgen zutage gefördert werden kann. Sicher ist diese Methode, 
die wir, wenn möglich, in jedem Falle von Gonorrhöe ca. 8 Tage nach 
Aussetzen der Therapie .vornehmen, natürlich nicht (v. Crippa), noch 
weniger die chemische Provokation, bei der man an eine Hervorlockung 
der Gonokokken durch Auflockerung der oberflächlichen Zellschichten 
denkt. Fördern diese Provokationen nichts Verdächtiges zutage, dann 
wenden wir zur Beruhigung des noch Testierenden Urethralkatarrhs die 
früher so beliebten Adstringentien an, womöglich nach einer sogenannten 
Übergangsperiode, in der wir Antiseptika und Adstringentia gleichzeitig 
anwenden lassen. Das Zincum sulfuricum (0,25—5:100), die Ricord’sche 
Lösung (modifiziert) 

Zinc. sulfur. 

Plnmb. acetic. ää 2,5 

Aq. dest. ad 100,0 

Das Argentum nitricum (0,02:100), das Resorcin (0,5—1,0:100,0); 
bei rein epithelialer d. h. klinisch schleimiger A bsonderung auch noch das 
Bismutum subnitricum in 2°/ 0 iger Lösung, vielleicht in Kombination 
mit Argentum nitricum 

Argent. nitric. 0,02 

Glyzerin 2,0 

Bismut. subnit. 2,0:125,0 

bilden die Hauptbestandteile unseres Arzneischatzes. Die Injektionen 
werden je nach der Sekretion 2—3 mal gemacht und 3—5 Minuten 
in der Harnröhre gelassen. Nach Verlauf weiterer zwei Wochen — also 
etwa in der 6. bis 8. Eirankheitswoche — stehen wir dann wieder vor 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



12 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


der Frage, wann wir wieder mit der Therapie auf hören können. Ne 
quid nimis gelte hier als oberster Grundsatz. Wir können durch eine 
zu lange fortgesetzte Behandlung eher schaden und müssen oft genug 
auch, wenn noch eine minimale schleimige Absonderung und Urinfäden 
vorhanden sind, mit der Behandlung aufhören. Jadassohn spricht mit 
Recht von einer bakteriologischen Heilung im Gegensätze zu der oft 
nicht erreichten Restitutio ad integrum. Erstere aber müssen wir durch 
häufige Nachuntersuchungen eventuell durch Anlage von Kulturen 
sichern können, soweit das im Bereiche menschlicher Fähigkeiten liegt, 
und unsere Patienten nach der Richtung hin unterrichten, daß zwar 
noch Resterscheinungen vorhanden, diese aber — immer vorausgesetzt 
eine genügende Anzahl von Untersuchungen — harmloser Natur sind. 
Denn das kann erfreulicherweise betont werden, daß tausendfache Er¬ 
fahrung die Harmlosigkeit derartiger Residuen erwiesen hat und noch 
täglich erweist. Wir sind also auch in der Lage, solche Fälle, in denen 
der Status quo ante nicht erreicht wird, als geheilt zu betrachten, müssen 
aber bei diesen mehr noch als sonst auf häufige Nachuntersuchungen, 
eventuell auch in der Kultur, bei der Ehefrage dringen. Die vereinzelten 
Fälle, in denen trotz häufiger mikroskopischer negativer Befunde später¬ 
hin eine Infektion erfolgt, sind zwar sehr traurig, kommen aber im. 
Vergleich zu den anderen nicht in Betracht. Dieser nicht ganz befriedi¬ 
gende Ausgang einer Anteriorgonorrhöe findet sich sehr häufig in all’ 
jenen Fällen, in denen imsachgemäße Behandlung, Diätfehler, Lässig¬ 
keit des Kranken, oft aber auch unaufgeklärte Gründe ein abnorm langes 
Vegetieren der Gonokokken auf der Schleimhaut herbeiführen. In diesen 
Fällen ist es besser, statt mit dem Medikament, vor allem mit der Methode 
zu wechseln. Wir lassen neben Injektionen vor allem Spülungen vorneh¬ 
men, deren Technik und Lösungen bei der chronischen anterior besprochen 
werden sollen. Dieser energischeren Therapie bedienen wir uns oft auch 
in allen jenen Fällen, in denen nach dem ersten Aussetzen der Therapie 
sich wieder in der anterior reichliche Eiterabsonderung und mikrosko¬ 
pisch Gonokokken zeigen. Sie führt uns meist zum Ziele, leider gibt es 
unter diesen Fällen solche, die nach jedesmaligem Aussetzen wieder 
und wieder rezidivieren. Hier kommt dann das ganze schwere Rüstzeug 
der chronischen Anteriortherapie in Anwendung, deren Besprechung 
wir hier gleich anschließen wollen. 

Gonorrhoea anterior chronica. 

Es seien zunächst einige Bemerkungen vorangeschickt, die das 
Wesen der sogenannten chronischen Anteriorgonorrhöe klären sollen. 
Unter diesem Namen versteht man, nicht im Interesse der Therapie, 
eine ganze Anzahl von Harnröhrenaffektionen, deren notwendige Son¬ 
derung die Unerläßlichkeit einer mikroskopischen Untersuchung, mit¬ 
unter auch der Kultur (Ascitesagar), selbst dem größten Skeptiker 
vor Augen führt. Als chronischen Tripper schlechthin bezeichnet man 
nämlich: 

ad. 1 . Katarrhe, die eitrig-schleimige Absonderung monatelang 
nach Beginn der Affektion noch aufweisen und die mikroskopisch noch 
Gonokokken enthalten oder bei denen die Urinfilamente Trippererreger 
aufweisen, 

ad. 2. leider auch jene Zustände von Harnröhrenentzündung, in 
denen sich bei Abwesenheit von Gonokokken noch reichliche Kiterab- 
sonderung und zahlreiche Filamente finden, sowie 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Behandlung der Gonorrhöe. 


13 


ad 3. Die durch sekundäre Mikroorganismen hervorgerufene Ure¬ 
thritis. Die beiden letzterwähnten Urethritiden, denen der Name Ure¬ 
thritis post gonorrhoica viel eher zukäme, schalten wir zunächst aus 
und besprechen vorerst nur die Therapie der echten chronischen Anterior¬ 
gonorrhöe. Neben scharfen, häufigen und prolongierten Injektionen: 

Liq. argentamini 1,0 i Argent. nitric. 0,1 

Aq. dest. 250—200 Aq. dest. ad 200,0 

oder 

Sol. Albargini 0,5 — 0,(5: 200 

ist es im Interesse baldiger Heilung vorteilhaft, täglich Ausspülungen 
der Harnröhre vorzunehmen. Auf die Vorteile derselben liabe ich schon 
vorher hingewiesen: intensivere Entfaltung der Urethra und die Mög¬ 
lichkeit, mehr nach der Tiefe zu wirken. Drei Methoden stehen uns 
für diese Spülungen zur Verfügung, die Spülungen mit Irrigator nach 
Janet ohne Einführung eines Instruments, ferner diejenigen mit dem 
Irrigator und gleichzeitiger Einführung eines Nelathon-Katheters in die 
Anterior und schließlich die bequemsten, die Spülungen mit der großen 
DrueksDritze (Wundspritze). Um das Prinzip der Anterior-Behandlung 
strikt zu wahren, müssen wir auf ein möglichst promptes Funktionieren 
des Schließmuskels der Urethra achten und nehmen deshalb die Spü¬ 
lungen am besten in liegender oder halbliegender Stellung vor. Wir 
verzichten auf die Einführung eines Katheters, die ein langsames Be¬ 
rieseln der Harnröhren wände und durch zeitweises Verschließen der 
Mündung eine besonders energische Ausdehnung der Urethra bezwecken 
soll, meistens und wenden die einfache Methode mit dem Irrigator an. 
Das olivenförmige Ansatzstück (Glas!) eines Irrigators, der ca. 1 Meter 
hoch über dem Penis hängt, — nicht zu hoch, um ein Überwinden des 
Schließmuskels zu vermeiden —, wird in das orificium so eingeführt, 
daß die Lippen desselben der Olive eng anliegen. Nun läßt man Lösung 
eindriDgen, bis man an dem Aufblähen der Harnröhre und einem gewissen 
Zurückprallen der Lösung das Gefühl hat, daß der Schließmuskel er¬ 
reicht ist. Nach kurzem Verweileu wird die Lösung herausgelassen 
und dio Prozedur erneuert, bis 1 / 2 —1 Liter die Anterior passiert hat. 
Ähnlich ist die Technik der mit der Druckspritze vorgenommenen Spü¬ 
lungen, wobei man noch zur größeren mechanischen Entfaltung der 
Harnröhre durch sogenannte ruckartige plötzliche Einspritzungen den 
Kompressor energischer kontrahieren kann. (Kutner.) Als Ansatzstück 
für die Spritze dient eine aus Weichgummi hergestellte Olive, die 
auskochbar und sehr praktisch ist. Für diese Spülungen kommen folgende 
erwärmte Lösungen in Betracht: . 

sol. 1,0:4000 bis 1,0:1000,0 

1,0:4000 bis 2000,0 
Albargini sol. 1,0:1000 bis 400,0. 

Diese Lösungen der Silbersalze müssen mit Aqu. dest. hergestellt 
sein. Natürlich sind auch Kombinationen der Mittel, ebenso wie bei den 
Injektionen angebracht. Oft können wir trotz dieser wochenlang fort¬ 
gesetzten energischen Therapie die Gonokokken nicht zum Verschwinden 
bringen. Wir nehmen dann — mittels Untersuchung durch ein Bougie ä 
boule — sehr Geübte können das endoskopisch nach weisen — infizierte 
Infiltrate als Grundursache des hartnäckigen Übels an und handeln 
demgemäß. Nunmehr wird die mechanische Behandlung zur Hilfe 


Argenti nitrici 
Kali permang 
Argentamini sol. 




Digitizeö by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



14 


Gerhard Hahn, 


heraiigezogen. Daß man zur Anwendung derselben erst schreiten wird, 
wenn die akutesten Erscheinungen vorüber sind, ist selbstverständlich. 
Als einfachste, kaum mechanisch wirkende Behandlungsmethode sei die 
Anwendung der Schmelsbougies erwähnt, die im Prinzip den früher ge¬ 
brauchten Antrophoren ähneln. Während bei diesen die medikamentöse 
Substanz in Spiralen in die Harnröhre eingeführt wurde und dort unter 
der Körperwärme schmolz, bestehen die Schmelzbougies (von der Firma 
Noffke in den Handel gebracht) nur aus medikamentöser Substanz, 
d. h. aus Kakaobutter und dem Medikament. Man kann da Protargol, 
Argentum in verschiedenen Konzentrationen anwenden, auch die Adstrin- 
gentien werden zu Bougies verarbeitet. Daß natürlich die dehnende 
Wirkung bei dem weichen schmelzbaren Material nur äußerst gering 
ist, liegt klar auf der Hand. Eine wirkliche instrumenteile Entfaltung 
der Harnröhre kann man eben nur durch regelmäßige Bougierung er¬ 
zielen, wozu sich die elastischen Bougies (deutsches Fabrikat von Ruesch) 
und noch mehr die Metallsonden eignen. Die elastischen Bougies, die 
man am besten in Formalindämpfen oder iu Sublimutglyzei in (Suhl. 1,0 
Glyc. Aqu. ä ad. 1000.0) aufbewahrt, haben nur den Nachteil, für den 
Gebrauch der anterior allein zu groß und damit zu unhandlich zu sein. 
Die kurzen sogenannten Kollmann’schen Sonden aus vernickeltem Metall 
eignen sich für die Anterior besser, sie werden natürlich vor jedem Ge¬ 
brauch ausgekocht und mit ■ Glyzerin oder Katheterpurin eingefettet. 
Nach sorgfältiger Desinfektion des Orificium urethrae wird die Sonde 
eingeführt und die Harnröhrenschleimhaut langsam auf der Sonde 
massiert, um die möglicherweise verklebten Urethraldrüsen zu expri- 
mieren oder Infiltrate oder gar Strikturen zu dehnen. Denn auch die 
Behandlung dieser noch später zu besprechenden Komplikation vollzieht 
sich in gleicher Weise. Um mit der Dehnung gleichzeitig eine medika¬ 
mentöse Wirkung zu vereinigen, hat man wohl auch die Bougies mit 
Argentum, Protargolsalben eingefettet, ja man hat sogar eigens dazu 
eingerichtete Sonden mit Vertiefung konstruiert. Im allgemeinen aber 
sucht man durch nachfolgende Spülungen mit den oben angegebenen 
Medikamenten auf die gedehnte Schleimhaut zu wirken, wobei dann 
wegen der notwendigen Einwirkung streng darauf zu achten ist, daß 
zum Einfetten nicht das zäh an der Schleimhaut haftende Faraffinum 
liquid., sondern eben Glyzerin usw. zu verwenden ist. Nach dem Bou- 
gieren rät man dem Patienten, mehrere Stunden keinen Urin zu lassen, 
von der Anschauung ausgehend, daß der sehr häufig Mikro bien führende 
Harn zu einer Infektion führen könne, und läßt außerdem dreimal täglich 
eine Tablette. Hexamethylentetramin 0,5 nehmen. Sehr vorsichtige Au¬ 
toren raten sogar ab, ein Bougie unmittelbar nach dem Urinieren einzu¬ 
führen. (M. v. Zeißl.) Neben diesen kurzen Sonden kommen auch 
die gekrümmten sogenannten Beniquebougies in Anwendung, die bis in 
die Blase eingeführt werden, aber eine gewisse Übung in der Handhabung 
erfordern. Führen auch diese therapeutischen Maßnahmen zu keinem 
Ziel, dann versucht man, mit einem der vielfach konstruierten Dehn¬ 
apparate die Schleimhaut durch energische Entfaltung einer nachfol¬ 
genden Spülung zugänglicher zu machen. Wir verwenden dazu den vier¬ 
teiligen Kol lmaniisehen Dehner, dessen Branchen so abgeschliffen sind, 
daß auch ohne Gummiüberzug ein Einführen des Instruments möglich 
ist. Nachher folgt dann, wie bei den Bougies, eine Spülung mit einem 
Antiseptikum, während Injektionen nebenher vom Patienten selbst ge¬ 
macht werden. Der sogenannte Spüldehner sucht dann Spülung und 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


15 


Dehnung gleichzeitig zu kombinieren. In den meisten Fällen von chro¬ 
nischer Anteriorgonorrhöe dürfte wohl unser oft sehr mühevolles Ar¬ 
beiten von Erfolg gekrönt sein, freilich nur unter Aufwendung höchster 
Geduld von seiten des Arztes, des Patienten. Manche Fälle entziehen 
sich vorzeitig der Therapie, manche aber — man muß es zugestehen — 
bleiben unheilbar. 

Die ad 2 erwähnte Urethritis mit eitrig-schleimiger Absonderung 
und Urinfilamenten ohne Vorhandensein von Gonokokken — immer vor¬ 
ausgesetzt eine genügende Anzahl negativer Untersuchungen — ist, was 
die Behandlung anbetrifft, ein schwieriges Kapitel. Ging schon eine 
längere antigonorrhoische Behandlung voran, dann tut man gut, zunächst 
nichts zu machen, da nicht selten die Sekretion durch die fortwährenden 
Manipulationen vermehrt, ja oft nur unterhalten wird. Tritt kein Nach¬ 
lassen ein, dann verordne man Injektionen mit adstringierenden Mitteln: 
Zinc. sulf. i Kal. permang. 0,04:200 

Plumb. acetic ää 1,0 : 200 Aq. dest. L Argent. nitric. 0,05 : 200,0 

oder Spülungen mit: 

Zinc. sulf. 1:1000,0 

Kal. perm. 1: 5000,0 — 4000,0 — 2000,0 
oder die von Finger warm empfohlenen Injektionen von Cuprum sulfuri- 
cum ( 1 / 4 —4—5°/ 0 ), wovon jeden zweiten Tag 4—5 Injektionen zu 
machen sind. Erweist die Untersuchung Infiltrate in der Urethra, 
dann kommen die oben geschilderten Delmungsverfahren in Betracht. 
Sind aber, wie das bei der ad 3 geschilderten Form der chronischen 
Anteriorurethritis gerade nach einer langwierigen Gonorrhöe nicht selten 
vorkommt, im Sekret zahlreiche Bazillen und Kokken vorhanden, dann 
verordne man zunächst: 

Sublimat 1:20,000 bis 10,000 
Resorcin 1—2°/o 

Hydrarg. oxycyanat. 1:3000 — 2000,0 
Hydrarg. peroxydat. 1:100,0 

zu Injektionen (2- 3 tägl.) oder zu täglich einmaligen Spülungen. Erst 
nach Beseitigung der Bakterienflora kann man dann, falls erforderlich, 
dehnen und in der beschriebenen "Weise Vorgehen. 

Mehr denn je ist es aber in diesen Fällen postgonorrhoischer 
Urethritiden angebracht, sich vor Polypragmasie zu hüten. Man leistet 
seinen Kranken einen besseren Dienst, wenn man sie auf Grund sorg¬ 
fältiger Untersuchungen und eventueller Heranziehung der Kultur über 
die Nichtinfektiosität ihres Katarrhs aufklärt, als wenn man sich an¬ 
maßt, jede Urethritis beseitigen zu können. Bezüglich der endgültigen 
Heilung mag auch ein Hinweis auf das schon bei der Anteriortherapie 
Gesagte genügen. An dieser Stelle sei in Kürze auch jener einfachen 
Urethritis gedacht, die ohne Gonorrhöe auftreten kann, keine anderen 
Mikroorganismen aufweist und dennoch oft sehr chronisch sein kann. 
Adstringentien in dünner Konzentration, bei mehr schleimiger Be¬ 
schaffenheit z. B. 

Sol. Bismut. subnitric. 2% 

werden hier zu verordnen sein, freilich wird in ungünstigen Fällen auch 
hier eine völlige Heilung oft nicht möglich sein. (Fortsetzung folgt.» 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



16 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Stickstoff- und Kochsalzstoffwechsel bei der Karell’schen Milchkur. 

Von C. He gl er. 

(Vortrag in der biologischen Abteilung des ärztlichen Vereins zu Hamburg, Sitzung 

vom 18. Oktober 1910.) 

Seit Sommer 1908 an zahlreichen Fällen teils reiner, teils mit 
Kompensationsstörungen komplizierter Fettsucht vorgenommene Unter¬ 
suchungen des Kochsalz- und Stickstoff-Stoffwechsels ergaben, daß die 
Karellkur (7 Tage lang je 800 ccm Milch mit einer täglichen Zufuhr von 
rund 520 Kalorien und etwa 27 g Eiweiß) sich beträchtlich unter dem 
Eiweiß- resp. Kalorienminimum hält, also eine rigorose Hungerkur dar¬ 
stellt, von der man eigentlich Schädigungen des Organismus erwarten 
müßte. Das ist nicht der Fall. 

Die in den ersten Tagen meist großen Gewichtsverluste im Verlauf 
der Karellkur (2,4, ja 8 und 12 kg in den ersten drei Tagen) sind wesentlich 
bedingt durch Ausschwemmung gewaltiger, zuvor retinierter Wasser¬ 
mengen. Auch in Fällen sog. „reiner Fettsucht“ pflegen im Fettgewebe 
regelmäßig über Erwarten große Quantitäten von Wasser — richtiger 
wohl Kochsalzlösung — als „latente Hydropsien“ verborgen zu sein. 
Damit steht im Einklang, daß in den ersten Behandlungstagen regel¬ 
mäßig eine bedeutende Kochsalzausschwemmung zu beobachten ist 
(tägliche Werte von 10, 12, 20 g und darüber). Vom fünften bis achten 
Tage ab sinkt die Kochsalzausfuhr, ja es macht sich oftmals eine vorüber¬ 
gehende Tendenz zu Kochsalzreduktion bemerkbar; meist aber werden im 
ganzen doch ansehnliche Cl-Na-Mengen (46 g in 24 Tagen, 59 g in 
20 Tagen und ähnliche Werte) mehr ausgeschwemmt als eingeführt. 

Die Kochsalzarmut der Karelldiät (rund 1 g in 800 ccm Milch) 
ist jedoch nicht das alleinige oder wesentlich wirksame Prinzip: fügt 
man zu den 800 ccm Milch längere Zeit hiudurch (in einem Versuche 
10 Tage lang) je 10 g Kochsalz eigens hinzu, so erfolgt gleichwohl ein 
ebenso prompter Gewichlsabfall und klinische Besserung wie bei der 
gewöhnlichen „ungesalzenen“ Karelldiät. Das setzt freilich voraus, 
daß funktionstüchtige Nieren durch stark erhöhte Kochsalzausfuhr sich 
dieser Mehrausfuhr zu entledigen vermögen: eine Kranke mit Fettsucht, 
Myokarditis und chronischer Neprhitis (2—12 °l 00 Alb.) zeigte bei solcher 
Salzzulage (täglich 10 g) erst Abnahme, jedoch schon nach zwei Tagen 
Stillstand, dann Zunahme des Gewichts infolge Kochsalz- und gleich¬ 
zeitig damit einhergehender Wasserretention. 

Berechnungen der Stickstoff - Bilanz bei Karellkur ergebeu 
durchweg beträchtliche, oft erschreckend große N-Unterbilanz. Beispiels¬ 
weise schied ein Kranker mit hochgradiger Fettsucht, Myokarditis und 
Leberzirrhose vom zweiten bis achten Behandlungstage in Harn und 
Stuhl 105 g N mehr aus, als die Zufuhr betrug; das würde bei Nicht- 
berücksichtigung des Retentions - Stickstoffes einer Einschmelzung von 
rund 3 kg Muskelsubstanz entsprechen! Und dabei wurde rasche sub¬ 
jektive und objektive Besserung bis zur Arbeitsfähigkeit erzielt. 

Daß für die Beurteilung des Wertes solcher Kuren nicht theoretische 
Stoffwechselbetrachtungen, sondern schließlich doch eben nur praktische 
Erfolge, und zwar Dauererfolge, den Ausschlag geben können, illustriert 
neben Dutzenden von erfolgreich behandelten Fällen besonders deutlich 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


17 


ein geradezu einzigartiger Fall von hochgradigster Fettsucht: ein 35jähriger 
Spanier nahm in 81 Tagen unter mehrfach wiederholter Karellkur und 
stets stark eingeschränkter Diät (die niemals 6—700 Kalorien über¬ 
schritt) von 225,5 kg auf 174,7 kg, also 50,8 kg = 101 Pfd.! ab —, das 
Allgemeinbefinden und die Leistungsfähigkeit aber hoben sich bei dieser 
protrahierten Hungerdiät so glänzend, daß der vorher in fast völliger 
Unbeweglichkeit ans Bett gefesselte Kranke schließlich den ganzen Tag 
auf sein und sechsmal eine Viertelstunde ohne Anstrengung gehen konnte. 

Autoreferat. 


Verein deutscher Ärzte in Prag. 

Sitzung vom 21. Oktober 1910. 

Dr. Hock und Dr. Porges demonstrieren eine Anzahl von Röntgen¬ 
photographien des Nierenbeckens und Ureters nach Kollargolfüllung und 
verweisen auf die Einfachheit und Nützlichkeit dieses als Pyelographie 
bekannten Verfahrens. Indiziert ist diese Untersuchungsmethode insbe¬ 
sondere bei Wandernieren, bei Erweiterung des Nierenbeckens und Ureters 
zur Differentialdiagnose von Tumoren der Niere gegen solche anderer Ab¬ 
dominalorgane, sowie zum Nachweise kongenitaler Abnormitäten der Niere 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Henry Sewall (Denver), Vorläufige Notiz über die medizinischen An¬ 
wendungen von Mastdarmeingießungen. (The americ. journ. of the medic. 
ßcienc., Oktober 1910.) Die Benutzung des unteren Darmendes als Kanal 
für die Einführung von Flüssigkeiten jn den Körper, fast so alt wie die 
Medizin, ist seit ihrer rationellen Gestaltung durch J. B. Murphy ein 
chirurgisches postoperatives Hauptmittel geworden — was Wunder, daß die 
Proktoklyse nunmehr auch in der inneren Medizin ihren Platz einnehmen zu 
wollen scheint. Theoretisch verursachen Mastdarmeingießungen weniger Stö¬ 
rungen für den Körper als durch andere Kanäle ihm zugeführte Flüssigkeiten 
und nach der Murphy’schen Methode jedenfalls ein Minimum von Peristaltik. 
Warm vermehren sie die Diurese, sie diluieren Toxine, die von irgendeinem 
Infektionsherd ausgehend, im Körper zirkulieren und sich, wie z. B. nament¬ 
lich bei Gonorrhöe, vorzugsweise in schon irgendwie vorher lädierten Geweben 
festsetzen. Hier kann also die Proktoklyse direkt schmerzlindernd wirken 
und die Ausdehnung der Infektion hindern. Schließlich erhöhen Mastdarm- 
eingießungen den arteriellen Blutdruck und sind frei von den mancherlei 
Nachteilen des Eingebens durch den Mund. Diesen Erwägungen entsprechend 
ist S. in seiner Praxis verfahren, und zwar namentlich da, wo es sich um eine 
Erhöhung des arteriellen Blutdrucks, um Anregung der Diurese und Ent¬ 
leerung eines Ergusses oder Bekämpfung einer Toxämie handelte. Besonders 
gute Erfolge hat er bei Delirien, namentlich bei Del. trem. und Scharlach 
gesehen. Das Wesentliche der Murphy’schen Methode besteht darin, daß 
Rektum und Reservoir frei miteinander kommunizieren, so daß sich jeder 
hydrostatische Überdruck sofort ausgleichen kann. Peltzer. 

M. Loeper (Paris), Kalkverlust bei Erkrankungen des Darms. (La 

Tribüne med., Nr. 37, S. 581—583, 1910.) Eine Reihe sorgfältiger Analysen 
hat ergeben, daß bei Durchfällen aller Art (Enteritis mucomembranacea, 
Cholera, Typhus, Ulcera, Hyperazidität) nicht bloß Wasser und Schleim ver¬ 
loren gehen, sondern auch Kalksalze. Aus der resultierenden Verarmung 
der Organe an Mineralsalzen erklärt Loeper — wenigstens zum Teil — 
eine Reihe von Symptomen: die verringerte Gerinnungsfähigkeit des Blutes, 

2 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



18 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gewisse Formen von Purpura, Hämorrhagien, Tetanie, Epilepsie, Urtikaria, 
Zirkulationsstörungen, Hautjucken, Erytheme, Asthenie, Kopfweh, Erregbar¬ 
keit, Neurasthenie, Psychasthenie, Abmagerung und den allgemeinen Verfall. 
Schließlich biete solch ein kalkarmer Organismus besonders günstige Ansied¬ 
lungsbedingungen für den Tuberkelbazillus. 

Therapeutisch kommt zunächst in Betracht, die Aussehwemmungsmittel 
des Kalks fernzuhalten: Also keine organischen Säuren, kein Essig, keine 
sauren Gewürze (höchstens etwas Zitrone)! auch die Milchsäure ist zu ver¬ 
meiden. Dann muß man suchen, dem Organismus Ca-Salze beizubringen. 
Von den Nahrungsmitteln enthalten mehr als 2%o au Kalksalzen: Kuhmilch, 
Käse, Eier, Zwiebel, Bohnen, Grünkohl, Erdbeeren; — zwischen 1—2°/ 0 o ent¬ 
halten: Stutenmilch, Erbsen, Linsen, Blumenkohl; — weniger als l°/oo ent¬ 
halten: Brot, Fleisch, Fisch, Hirn, Kartoffel, holländische Bohnen, Spargel, 
Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Heidelbeeren usw. Man muß aber be¬ 
denken, daß hei der üblichen Zubereitung (‘in großer Teil der Salze heraus¬ 
gekocht wird. 

Von den Kalksalzen empfiehlt Loeper an erster Stelle Chlorkalzium, 
demnächst Calcium lactophosphorinun und biphosphoricum; auch das Kalzium- 
glyzerophosphat erklärt er für bewährt. Um das Ca im Körper festzuhalten, 
gibt man Phosphor, Lezithin, kohlensaure Bäder. Buttersack (Berlin). 

Walter V. Brcm u. A. H. Zeller, Ipecacuanha in der Behandlung der 
Amöbiasis. (The americ. journ. of the medic. scienc., November 1910.) Nach 
4jährigen vergeblichen Versuchen, die Darm-Amöbiasis durch Bettruhe, Diät, 
reichliche Klistiere mit normaler Salzlösung, Chinin, Thymol sowie Chinin 
und Thymol kombiniert zu heilen, gingen B. und Z. infolge von Empfehlung 
englischer Autoren, namentlich Manson’s (medical record, Novbr. 1910), zu 
Versuchen mit Ipecacuanha über, anfangs ohne, später mit Erfolg, so daß 
sie jetzt 14 Heilungen damit verzeichnen, davon 8 6 Wochen bis 5 1 /* Monate 
lang verfolgte und auf 'Amöben untersuchte Fälle mit Dysenterie, >3 mit 
Dysenterie weniger als 6 (Wochen und 3 ohne Dysenterie 2 bis 5 Monate 
lang verfolgte. 4 andere, picht genügend behandelte Fälle zeigten keinen' 
vollen Erfolg in bezug auf die Ausrottung der Amöben. Die Dicke des Salol- 
überzuges der Ipecacuanhapillen muß natürlich so bemessen sein, daß einer¬ 
seits Erbrechen verhütet, andererseits der Durchgang der intakten Pillen durch 
den Darmkanal gewährleistet wird. Wahrscheinlich am besten beginnt man 
•mit 60—$0 Gran bei Bettruhe und gellt allmählich bis zu 10 Gran herunter. 
Mitunter werden Schnellkuren mit 3mal 40 Gran innerhalb 24 Stunden 
erreicht. Der Kranke sollte im Bjet.t bleiben und nur flüssige Nahrung zu 
sich nehmen. Opiate sind nicht nötig. Verff. versichern, daß diese Kur 
jeder anderen von ihnen bisher versuchten überlegen sei und meinen, sie sollte 
jedenfalls stets versucht werden, ehe man an einen chirurgischen Eingriff 
denkt. Peltzer. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

W. Stoeckel (Marburg), Über die Wertheim-Schauta’sche Prolapsopera¬ 
tion. (Arch. f. Gyn., Bd. 91, H. 3, 1910.) St. hat in Marburg 40 Prolapse 
nach Wertheim-Schauta operiert. Auf Grund seiner Erfahrungen macht er 
auf einige wichtige Dinge aufmerksam und gibt beherzigenswerte Ratschläge. 
Um ein Zystozelenrezidiv zu vermeiden, müsse der ganze Zystozelensack 
einschließlich der seitlichen Zipfel gründliehst mobilisiert werden, ev. unter 
Durchschneidung der seitlich abwärts gehenden „Blasenpfeiler“. Von einer 
Freipräparierung der ebenfalls mit tief gezogenen Ureteren hat St. bisher 
abgesehen. Zweitens ist der Uterus so unter die Illase einzufügen, daß er die 
Gesamtblase trägt und dauernd gleichsam auf seinem Rücken behält. Dazu 
ist nötig, daß der Uterus willig sich mit seinem Fundus bis unter die 
Harnröhre herabziehen läßt; geht das nicht, dann sieht St. von der Inter - 
Position ab, da sonst infolge der mehr weniger bald und mehr weniger 
stark eintretenden Wiederaufrichtung des Uteruskörpers Verhältnisse ge¬ 
schaffen werden, die schlechter sind, als zuvor. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


19 


Völlig ungeeignet als Blasenpelotte ist ein atrophischer Uterus, am besten 
eignen sich mäßig metritisch vergrößerte Uteri. Aus mechanischen Über¬ 
legungen heraus amputiert St. nie eine Portio bei Anteversio uteri, nur 
bei spitzwinkliger Anteflexio; auch fixiert er nur die obersten zwei Drittel 
Jer Korpuswand au die Vagina, um eben die Portio nicht nach vorn zu 
ziehen. Stets kontrolliert St. vor der Interposition die Innenfläche 
des Uterus auf etwaige maligne Neubildungen. Zu diesem Zwecke eröffnet 
er nach Schließung der Pliea die Korpushöhle durch einen Medianschnitt 
und zieht durch zwei Kugelzangen die Uteruswände genügend auseinander. 
Um aber gleichzeitig für die Zukunft vörzubeugen, selbst wenn nur Fluor 
zu befürchten wäre, schabt er die gesamte Uteruskorpusschleimhaut 
gründlichst aus und vexscihorft sie energisch mit dem Paquelin. Er hat 
nie Sekretstauungen bei der Schorfablösung erlebt. Der Uterussehnitt wird 
mit Katgut geschlossen. Sehr exakt müsse die Blutstillung ausgeführt 
werden. Bei der Tubenresektion — die nötig ist in Fällen, wo ev. noch 
Konzeption eintreten könnte — soll man entweder ganz oberflächliche, sero- 
spröse Nähte oder ganz tiefe machen; halbtiefe Nähte stechen stets Ge¬ 
fäße an! Ganz nebensächlich (entgegen Lichtenstein, Ref.) sei die hohe 
oder tiefe Anheftung der Plika auf der Uterushinterwand, da erstere ein 
viel zu zartes dehnbares Häutchen sei, als daß sie als Halte- oder Stütz- 
mittel für die Blase in Betracht komme. — Postoperative Blasenstörungen 
wurden öfter beobachtet, eine Frau starb an Lungenembolie. — St. hält die 
lüterpositio uteri für die beste Zystozelenoperation bei Frauen, bei denen 
• me Konzeption nicht mehr in Frage kommt. Sie ist technisch einfach, 
dauert aber lange, da sie mit einer Seheidendammplastik verbunden werden 
muß. Besonders bei Myokarditis ist sie unbedingt unter Lumbalanästhe¬ 
sie zu machen. R. Klien (Leipzig). 


Psychiatrie und Neurologie. 

Elmiger (St. Urban), Beitrag zur pathologischen Anatomie hoch¬ 
gradiger Miosis mit Pupillenstarre. (Archiv für Psvch., Bd. 47, H. 2.) 

Das Ui .Jahre bei einer Taboparalyse beobachtete obige Symptom führt E. 
zurück auf eine sehr starke zellige Infiltration des Endoneuriums des Oku- 
' motorius, wodurch dessen pupillenverengende Fasern in einem fortwährenden 
Roizzustand sich befanden. Zweig (Dalldorf). 

Pötzl u_ Schüller (Wien), Uber letale Hirnschwellung bei Syphilis. 

Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych., Bd. 3, H. 1 u. 2.) Zwei Fälle von akuter 
Hirnschwellung veranlassen dieVerf., die Entstehungsweise derselben und ihre 
Wichtigkeit zu besprechen. Die Bedingungen, die disponierenden Momente, 
sind durch alle Veränderungen gegeben, welche die Kommunikation zwischen 
•’xtra- und intrakranieller Zirkulation erschweren, also wie im ersten Falle, 
L-rdickungen der Diploe und Ependymwucherungen oder wie im zweiten Fall 
‘•'.ae umschriebene Verlötung der Gehirnhäute mit dem Gehirn inf. einer 
Parhymeningitis. Die akute Schwellung kommt zustande durch eine allge¬ 
meine Steigerung des Blutdruckes, durch eine toxische Hirnhyperämie oder 
akute Entzündung (Encephalitis im ersten, Alkoholabusus im zweiten Falle ». 
Die schnelle Fortleitung des vermehrten Druckes von den Ventrikeln durch 
he geschwellte Hirnsubstanz auf die Rinde führt zu epileptogenen Anfällen. 
Handelt es sich, wie bei der umschriebenen Pachymeningitis, um lokale 
öningen, so kann es zur Hemiepilepsie kommen. Da die Disposition zu 
-hleehtem Ausgleich von Volumensschwankungen des Gehirns auch ange¬ 
boren Vorkommen kann (Turmschädel), erklärt man sieh wohl mit Recht 
in* Eigentümlichkeit mancher Individuen, schon auf leichte Infektionen mit 
zerebralen Symptomen zu reagieren, durch diese Disposition zur Hirnschwel- 
Eng, ferner auch die großen Stauungserscheinungen bei kleinen Hirntumoren 
mancher Kranken. Audi die Fälle von idiopathischer Migräne werden so 
'"Händlicher, da man hierbei Druekusuren in der Schädelinnenflädie kon- 

2 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



20 


Referat« und Besprechungen. 


Digitized by 


slatieren kann. Ebenso ist nun zu begreifen, daß lediglich Kopfschmerzen, 
meningeale und zerebrale Erscheinungen im ersten Stadium der Lues dispo¬ 
nierend für spätere spezifische und nichtspezifische Erkrankungen wirken 
können. Ist jemand gegen ein Gift überempfindlich wie der eine Pat. 
gegen Ilg, so reagiert er schon auf geringe Dosen mit bedrohlichen Sym¬ 
ptomen, und weitere Anwendung des Medikamentes ist nicht ratsam. Die 
Hirnschwellung selbst beruht auf einer intensiveren Wasseraufnahme des 
Gehirngewebes, auf einer Quellung der Gewebskolloide, wie sie stets bei 
Sauerstoffmangel oder behinderter Kolilensäureabfuhr überall im Organismus 
beim Ödem entsteht. Zweig (Dalldorf). 

Redlich (Wien), Über die Pathogenese psychischer Störungen bei Hirn¬ 
tumoren. (Jahrb. f. Psych., Bd. 31, H. 2 u. 3.) Die als Folge von Hirntumoren 
nicht, selten auftretenden psych. Störungen können vorübergehender oder 
dauernder Natur sein. Die ersteren schließen sich entweder an Kopfschmerz- 
paroxysmen an — Schwindel, Benommenheit, hochgradige bis zur Tobsucht 
sich steigernde Erregung — oder an epileptische Anfälle in Gestalt der 
postepileptischen Psychosen hochgradige Erregbarkeit bis zur blinden 
Aggressivität, Benommenheit, Delirien und Halluzinationen, in beiden Fällen 
oft mit Amnesie. Die meist progressiven Dauerzustände — Apathie, Hem¬ 
mung, Verlangsamung und Demenz — beruhen wohl auf chronischen Druck 
Steigerungen, die akuten auf vorübergehenden. Intoxikatorische Momente 
spielen dabei wohl eine sehr viel geringere Rolle. Der Sitz des Tumors 
ist für die psychischen Symptome nicht gleichgültig, und den Halluzina¬ 
tionen z. B. kommt nicht selten die Bedeutung eines Herdsymptoms zu 
(z. B. Gesichtshalluzinatioüen bei Erkrankungen des Schiäfenlappeus). Dit* 
operative Beseitigung bewirkt ebenso wie oft auch schon die Palliativ¬ 
trepanation Besserung der psychischen Symptome. Zweig (Dalldorf). 

A. Marie (Villejuif) u. P. Beaussart (Paris), Die Tuberkulose als 
ätiologischer Faktor bei Psychosen. (Revue de Medecine, Nr. 9, S. 745 bis 
75G, September 1910.) „Wir befinden uns in einer Periode tiefster geistiger 
Depression, während welcher sieh alles Leben auf die materiellen, mecha¬ 
nischen Interessen zurückgezogen hat.“ So .schrieb R. Virchow in einem 
Aufsatz über Autoritäten und Schulen in seinem ; Archiv, Band 5, 18531 
Fügt man dem Satz noch die chemischen Interessen ein, so gilt er auch 
fürs Jahr 1910. Die beiden Forscher bemühen sich im vorliegenden Aufsatz 
mit vielen Worten um die Frage, inwieweit eine tuberkulöse .Erkrankung 
zu Psychosen oder wenigstens zu Charakteränderungen führen könne; aber 
ihr Resultat- ist negativ. Sie versuchten es mit der Haut- und Ophthalmo¬ 
reaktion, mit der Seroagglutination und der Komplementbindung nach Mar- 
morek; aber der unbeteiligte Leser entnimmt den Ausführungen eher, daß 
dio verschiedenen diagnostischen Merkmale weder unter sich noch mit dem 
klinischen 'Befund übereinstimmen, als daß man auf diesem Wege in die 
Ätiologio der Seelenzustände eindringen könne. Auf solche Unternehmungen 
passen also die Worte von Julian Schmidt in seiner Geschichte der deut¬ 
schen Literatur I, S. 8, 1858: „Sie suchen die Aufklärung nur da, wo sie nicht 
zu finden ist, und für das Naheliegende siud ihre Augen verschlossen.“ 

Butlersack (Berlin;. 

P. Weber (München), Blutdruckmessungen bei Manisch-depressiven und 
Dementia praecox. (Archiv für Psych., Bd. 47, II. 2.) Die Erfahrung, daß 
der Blutdruck und die Pulszahl bei manischen wie bei depressiven Kranken 
beträchtliche Steigerungen im Verlaufe aufweisen können, welche mit der 
Genesung und dem Steigen des Körpergewichts zur Norm sanken, daß andrer¬ 
seits Pulszahl und maximaler Blutdruck bei Dementia praecox-Kranken 
relativ niedrig gefunden wurde, bestätigt W. in einer recht großen Unter¬ 
suchungsreihe. Dabei hebt er die Gleichheit im Verhalten der stviporösen 
und erregten Dementia praecox-Kranken hervor und ihren Gegensatz zu den 
manischen und depressiven, ein Umstand, der die Abtrennung beider Gruppen, 
andrerseits die enge Zusammengehörigkeit der manischen und depressiven 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


21 


Erkrankungen als richtig beweist. Über die Gründe des verschiedenen Ver¬ 
haltens ist mit Sicherheit nichts zu sagen, vielleicht spielt der verschiedene 
Affekt bei beiden Erkrankungen eine große Rolle. Zweig (Dalldorf). 

M. Löwy (Marienbad-Prag), Über Demenzprozesse und ihre Begleit¬ 
psychosen nebst Bemerkungen zur Lehre von der Dementia praecox. (Jahrb. 
für Psych., Bd. 31, H. 2 und 3.) Aus dem großen Gebiet der Dementia 
praecox greift Löwy die in Verblödung ausgehenden Fälle heraus. Es 
handelt sich um eine charakteristische Demenz, die im Fehlen der elementaren 
Störungen besteht, so daß Auffassen, Behalten und Erinnern korrekt ist im 
Gegensatz zu anderen Demenzzuständen. Die hervortretende Zerfahrenheit 
der Dementia praecox-Kranken ist vielmehr der Ausdruck einer Denkablauf - 
Störung, ein allgemeiner Mangel der Direktion des Denkens, Fühlens und 
Handelns, einer alle psychischen Funktionen betreffenden Intentionsleere. 
Nur diese Demenz ist charakteristisch, nicht die psychomotorischen Er¬ 
scheinungen. Im Beginn oder Verlauf der verschiedenen Demenzprozesse 
treten nun oft Symptome hervor, die wir als funktionelle kennen. Diese funk¬ 
tionellem Symptome faßt Löwy als Begleitpsychosen auf und nimmt an, daß 
die denselben zugrunde liegende psychopathische Konstitution im Verlauf 
der zur Demenz führenden Grundkrankheit erworben werden kann und unab¬ 
hängig von derselben und neben ihr besteht, und beide Psychosen (Demenz 
und funktionelle Psychose) koordinierte Ausdrucksformen des zugrunde 
liegenden Hirnprozesses sind, zu denen dann noch weitere Ausfallserschei¬ 
nungen die „Hirnschädigungssyndrome“, Benommenheit, delirante Bewußt¬ 
seinstrübungen, amnestische Syinptomenkomplexe hinzukommen. 

Die Arbeit dürfte in vieler Beziehung zum Widerspruch und zur Ab¬ 
lehnung herausfordern. Es kann hier darauf nicht eingegangen 'werden. 
Richtig ist, und dies ist allgemein anerkannt die eigenartige charakteri- 
Mtrende Demenz und die zahlreichen funktionellen Züge. 

Zweig (Dalldorf). 

L. Andernach (Königsberg i. Pr.), Beiträge zur Untersuchung des Liquor 
cerebrospinalis, mit bes. Berücksichtigung der zelligen Elemente. (Arch. für 
Psych., Bd. 47, H. 2.) Nonne’s che Phase 1 und Lymphozytose sind bis zu einem 
gewissen Grade für die svphilogenen Erkrankungen des Zentralnervensystems 
charakteristisch, finden sich aber regelmäßig auch bei der Mening. tubercul. 
Eine Unterscheidung der verschiedenen syphilogenen Erkrankungen erlauben 
sie nicht. Untersucht wurden dieselben mit einer von Meyer vorgeschlagenen 
Modifikation der Alzheimer’schen Methode, mit der angeblich die Härtung 
lasser gelingt. Statt des von Alzheimer benutzten xAlkoliol wird Zenkcr- 
?rhe Flüssigkeit verwandt, wobei dann aber vor der Färbung das Sublimat 
durch Jodkali und dann wieder letzteres durch Alkohol entzogen werden muß. 

Zweig (Dalldorf). 

K. Petren (Lund), Über die Bahnen der Sensibilität im Rückenmark usw. 

'Arch. f. Psych.. Bd. 47, H. 2.) Das Studium von 95 Fällen von Stich Ver¬ 
letzung des Rückenmarks führt P. zur Bestätigung seiner früheren An¬ 
gaben bez. der Sensibilitätsbahnen an. Für den Schmerz- und Temperatur- 
siim verlaufen sie im gekreuzten Seitenstrang (wahrscheinlich dem Gowers- 
M-hen), der Tastsinn verfügt über zwei Bahnen, die eine im gleichseitigen 
Hinterstrang, die andere im gekreuzten Seitenstrang, die sich einander voll- 
.-•ändig ersetzen können. Der Muskelsinn (Erkennung kleinster passiver Be¬ 
wegungen) wird in zwei ungekreuzten Bahnen geleitet, die eine im Hinter- 
sträng, die andere in der Kleinhirnseitenstrangbahn. Auch diese beiden 
können sich vollständig ersetzen, so daß der Wegfall der einen keine Stö¬ 
rungen macht. Zweig (Dalldorf). 

S. Canestrini (Graz), Über neue Symptome bei der Heine-Medin’schen 
Erkrankung. (Jahrb. f. Psych., Bd. 31, H. 2 u. 3.) Bei einer in Steiermark 
beobachteten Epidemie von spinaler Kinderlähmung fand C. Veränderungen 
^ Blutdrucks im Sinne einer Erhöhung im Gebiete der motorischen Läh- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



22 


Referat und Besprechungen. 


mungserscheinungen, die mit dem Rückgang der Lähmungen, oft sogar der 
Besserung noch vorhergehend, verschwand, während sie bei rezidivierender 
Verschlechterung wieder ansteigt und bei gleich bleibenden Lähmungen eben¬ 
falls gleich bleibt. Auf eine durch zirkulierende Gifte bedingte Schädigung 
im Gleichgewichtszustand der Vasomotilität sind auch Erkrankungen der 
Haut zu beziehen, ein nach der ersten Krankheitswoche auf Brust, Arme und 
Vola manus entstehendes Erythem oder eine Keratosis etwa in der 4. Woche 
im Anschluß an das Erythem oder ohne dasselbe. 7 Krankengeschichten. 

Zweig (Dalldorf *. 

Wassermeyer u. Bering (Kiel), Die Wassermann’sche Reaktion in der 
Psychiatrie u. Neurologie, mit bes. Berücksichtigung der Paralyse, Tabes und 
Lues cerebrospin. (Arch. f. Psvch., Brl. 47, H. 2.) Tm Gegensatz zu anderen 
Autoren fanden die Verf. bei der Paralyse nur in 50% einen positiven Befund 
im Liquor (94% im Blut ), dagegen in Übereinstimmung zu anderen bei Tabes 
und Lues cerebrospinal, keinen so positiven Befund im Liquor. Unbedingt 
zuverlässiger ist die in 100° () positive Phase 1 und die in 99% vorhandenen 
Lymphozyten bei Paralyse. Ein negativer Befund im Liquor spricht also 
nicht gegen Paralyse. Die Beeinflussung der Wassormann’schen Reaktion 
durch Hg läßt vermuten, daß es sich hierbei um Produkte handelt, welche 
von den Spirochäten ausgehen, und so sind auch die häufigen negativen Reak¬ 
tionen bei nur geringen luetischen Erscheinungen zu erklären. Die häufige 
positive Wassermann’sche Reaktion fordert daher zu einer energischen Be¬ 
handlung der Syphilitiker auf. Vielleicht läßt sich hierdurch die Anzahl 
der Paralyse-Erkrankungen einschränken; für die Tabes allerdings ist inf. 
der negativen Reaktion ein gleiches nicht zu erhoffen. Ref. möchte an der 
Richtigkeit der Schlußfolgerungen, vor allem an der Bedeutung der quan¬ 
titativen Verhältnisse zweifeln, ferner veranlaßt zu Zweifeln die von den 
Verf. selbst betonte Unmöglichkeit der Umwandlung der positiven Reak¬ 
tion bei Paralyse in eine negative durch Hg. Zweig (Dalldorf). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

A. Delcourt (Brüssel). Häufigkeit des Keuchhustens. (Bullet, med., 
Nr. 86, 8. 988, 1910.) Aus einem Vortrag von Delcourt vor der Soeiete de 
Pediatrie am 18. Oktober ist bemerkenswert, «laß cs Bordet, dem Entdecker 
des Keuchhustenerregers, geglückt ist, mit Hilfe der Komplemontbindung 
manche Fälle von scheinbar «einfachem Husten als Pertussis zu erkennen. 
Delcourt bestätigt diese Mitteilungen und kommt zu folgenden Thesen: 

1. Nich tausgebildete Fälle von Keuchhusten kommen bei Alt und Jung 
sehr häufig vor. 

2. Vom prophylaktischen Standpunkt aus ist das sehr wichtig. 

3. Die Symptomatologie solcher Formes frustes ist so unbestimmt, daß 
man sie nur mittels der Bordet-Gengru’schen Reaktion erkennen kann. 

Diese Notiz ist gewiß interessant; denn sie spricht von neuem für 
die Ubiquität der Krankheitserreger und schiebt damit die Entstehung der 
Epidemien — als Exazerbationen der zahlreichen Formes frustes — (wieder 
mehr der Physiologie des Menschengeschlechtes zu. Aber der praktische 
Arzt kann unmöglich bei jedem hustenden Kind die Bordet’sche »Komplement- 
bindungsprüfung ausführen. Buttersack (Berlin'. 

M. Seige (Jena), Wandertrieb bei psychopathischen Kindern. (Zeitsohr. 
f. d. Erforschung d. jugendl. Schwachsinns, Bd. 4, H. 2 u. 3.) Die fast aus¬ 
schließlich: bei Knaben sich findende Neigung zum Vagieren, an deren Stelle 
bei den Mädchen frühzeitige sexuelle Sittenverderbnis zu treten scheint, ist 
wohl nur in einer kleinen Zahl der Fälle auf Epilepsie zu beziehen, und 
nur in diesen tritt Amnesie oft mit Erinncrungsinseln auf. Die größte. 
Zahl solcher Kinder sind Psychopathen z. T. mit ererbten Fugueneigungon. 
Nicht alles unmotivierte Weglaufen ist krankhaft, es ist vielmehr zur Be¬ 
urteilung wichtig, wie der Betreffende überhaupt auf äußere Reize reagiert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


23 


Da man fast stets eine initiale Verstimmung uacliweisen kann exogener 
oJer endogener Art, so handelt es sich hier um eine verstärkte Reaktions- 
ar{, wobei zur Auslösung der allmählich gewohnheitsmäßig werdenden Nei¬ 
gung zum Vagabondieren immer kleinere Anlässe genügen. Oft verbinden 
sich rnit dieser psychopathischen Abweichung ethische oder intelektuelle 
Defekte. 7 Fälle. Zweig (Dalldorf). 

Kluge (Potsdam), Über die vom psychischen Standpunkt aus zu erfolgende 
Sehandlung der schwer erziehbaren Fürsorgezöglinge. (Zeitgehr. f. d. Erforsch, 
des jugendl. Schwachsinns, Bd. 4., II. 2 u. 3.) In den Potsdamer Anstalten 
erfolgt die Unterbringung je nach den Störungen in drei getrennten Instituten. 
Zöglinge mit überwiegend intellektuellen Defekten kommen in die Idioten- 
bildungsanstalt und werden hier durch Anschauungsunterricht usw. in einer 
erheblichen Anzahl sogar bis zur Gesellenprüfung und einer selbständigen, 
einwandsfreien Lebensführung gebessert. Überwiegen dagegen die Abwei¬ 
chungen des Gemüts- und Willenslebens, so erfolgt die Unterbringung der 
erheblicheren Grade in der Anstalt für Epileptische (hysterisch und psycho¬ 
pathisch Degenerierte) und die leichteren in einer besonderen Erziehungs¬ 
anstalt. die auf diese Weise vor dem Zusammensein mit den schwerer patho¬ 
logischen Elementen und deren oft unheilvollem Einfluß bewahrt bleiben. 
Bei den Gebesserten erfolgt der Übergang ins freie Leben durch die Halb- 
freiheit der Familienpflege wenn irgend möglich auf dem Lande, die bei 
vielen schon nach der Konfirmation eintritt und hier oft recht gut wirkt. 
Andrerseits schien es bei manchen rationell, die Fürsorge auch über den 
Beginn der Großjährigkeit auszudehnen, zumal die Wahl eines geeigneten 
Vormundes außerordentlich schwierig ist, und ferner die zu kriminellen 
Handlungen neigenden Elemente durch die Entmündigung die Legitimation 
der eigenen Unzurechnungsfähigkeit erhalten und damit einen Freibrief für 
alle Freveltaten. Die Erfolge sind durchaus günstige. Besonders wichtig 
ist die. möglichst frühzeitige Absonderung aller abnormen Fürsorgezöglinge. 

Zweig (Dalldorf). 

Augenheilkunde. 

Willhn, Die Augeneiterung der Neugeborenen. (Klin. Monatsbl. für 
Aturenkoilk., Oktober 1910.) In diesem ersten Teile seiner Arbeit behandelt 
der Verfasser die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum. Der Streit uni 
dea Wert des Crede’schen Verfahrens ist allmählich verstummt, wohl aber sind 
manche Ersatzmittel für die zunächst empfohlene 2%ige Arg. -nitr. - Lösung 
vor geschlagen worden. W. hat nun unter Vermittlung von Uhthoff in 
Breslau eine ausgedehnte Ulmfragte bei den Leitern sämtlicher deutschen 
Universitäts-Frauenkliniken, der meisten Hebammenlehranstalten und einiger 
bekannter geburtshilflicher Kliniken des Auslandes über die prophylaktischen 
Maßnahmen und die dabei gemachten Erfahrungen veranstaltet. Es wurden 
folgende Mittel angewandt: 

2 % Argt. nitr. bei rund 21600 Geburten 
1 °/o , . , , SO 550 

1 l lt% , , . , 1515 

V/o , , „ „ 6300 

V/o , ... 1265 

„ acet. „ „ 10 000 

10 oder 20% Protargol „ 10000 „ 

2—5% Sophol bei „ 10000 , 

Die Rundfrage läßt den Schluß zu, daß das l%ige Argt. nitr. dem 
- eigen an Sicherheit der Wirkung durchaus nicht nachsteht, die Reiz- 
Wirkung aber eine geringere ist. „Die Anwendung der 2%igmi Lösung 
dürfte nicht mehr berechtigt sein.“ Es scheinen aber auch noch schwächere 
L'fiungen als die l%ige die gleiche Wirkung zu besitzen. In Dänemark 
i B. wird ganz allgemein 2 /s 0 /oiges Argt. nitr. angewandt; die Hebammen 
wnd hier verpflichtet, die Einträufelung damit stets vorzunehmen, wenn die 
Ütern sie nicht untersagen, was „kaum je geschieht“. Ein .ideales Prophy- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



24 


Heferate und Besprechungen. 


Digitized by 


laktikum scheint das Sophol zu sein. Das Protargol hat keine Vorteile, 
ist aber nie gleichmäßig in seiner Wirkung, da die Bemerkung ,,frigide et 
recenter parand.“ und die Befolgung dieser Vorschrift durch den Apotheker 
„nicht vor unangenehmen Überraschungen schützt*'. 5%igcs Sophol scheint 
wesentlich gleichmäßiger in seiner Reizwirkung zu sein. „Die Resultate 
hinsichtlich seiner Sicherheit in der Verhütung der Blennorrhoe sind überein¬ 
stimmend so günstig, daß ich ihm in der Praxis, auch zum Gebrauch für 
die Hebammen, vor den übrigen Prophylaktizis den Vorzug geben möchte.“ 

F. Enslin (Berlin). 

Burk (Kiel), Die klinische, physiologische und pathologische Bedeutung 
•der Fluoreszenz im Auge nach Darreichung von Uranin. (Klin. Monatsbl. für 
Augenheilk., Oktober 1910.) Im Anschluß an einen von Ehrlich seinerzeit 
vorgeschlagenen Weg hat B. in der Universitätsklinik von Kiel (Prof. Heine) 
zum Studium physiologischer und pathologischer Zustände im Auge Uranin 
per os gegeben, und zwar an Erwachsene 5 g morgens in Kaffee, Kindern 
3—4 g. Regelmäßig begann die Haut nach etwa 1 /g Stunde sich gelb zu 
färben; der Urin wurde braungelb. Der Höhepunkt der allgemeinen Gelb¬ 
färbung war nach 2 Stunden erreicht; sie verlor sich .nach 8—10 Stunden. 
Schädliche Nebenwirkungen, von Erbrechen in einigen Fällen abgesehen, wurden 
nicht beobachtet. — 

Beim gesunden Auge tritt mit dem Höhepunkt der Hautfärbung eine 
mäßige Gelbfärbung der Bindehaut auf, nach 6—8 Stunden bekommt die Iris 
einen leicht-grünen Schimmer. Eine wesentliche Färbung des Kammerwassers 
tritt nie ein und ist immer ein Zeichen für eine Störung der intraokularen 
Zirkulation. Eine über die Norm gehende Grünfärbung tritt überall da auf, 
wo eine entschiedene Hyperämie besteht. So kann unter Umständen das Uranin 
einen entscheidenden diagnostischen Wert haben: die vordere Kammer eines 
Auges mit Iritis wird grün, die eines gesunden Auges nicht. Mit dem Rück¬ 
gänge der Entzündungserscheinungen geht auch die Intensität der Färbung 
zurück; da aber auch bei sehr geringer Hyperämie noch stets eine leichte 
Grünfärbung als Zeichen der üoeh bestehenden Zirkulationsveränderungen 
zurückbleibt, so kann die Uraninprobe als ein feiner Indikator für völlige 
Heilung angesprochen werden. Da es weiter z. B. auch bei sympathischer 
Ophthalmia zur Annahme des Farbstoffes 4 m erkrankten Auge kommt, so 
mag es auch für den Praktiker von Bedeutung sein, nach einer Verletzung» 
durch den so einfachen JJraninversuch festzustellen, ob das gesunde Auge 
zum Verdacht einer sympathischen Entzündung Anlaß gibt. — 

Nachweisbare Färbung der Linse wurde nicht beobachtet; bei nicht 
komplizierter Starbildung trat keine abnorme Färbung im Auge auf. — Bei 
Sehnervenerkrankung scheint das Ergebnis verschieden. Einmal zeigte die 
Papille und ihre nähere Umgebung bei einer einseitigen akuten Neuritis opt. 
eine ausgesprochene Gelbgrünfärbung im Gegensatz zu der völlig unverän¬ 
derten Papille der gesunden Seite. Bei zwei Fällen von doppelseitiger Stauungs¬ 
papille war keine Veränderung am Sehnerven zu sehen (ein Hinweis auf die 
nicht entzündliche Natur der Stauung?). Einfache Optikusatrophie auf ver¬ 
schiedener Grundlage gab stets einen negativen Befund. Bei Glaukom entstand 
gewöhnlich Grünfärbung der Iris und vorderen Kammer. Die Uraninprobe 
gestattet also keine Differentialdiagnose zwischen Iritis und Glaukom. 

F. Enslin (Berlin). 

Die Verlagsbuchhandlung von Georg Thieme konnte am 1. Januar d. J. 
das Fest ihres 

25 jährigen Bestehens 

feiern. Gerade auf medizinischem Gebiet hat sich der Verlag zu einem der ersten 
entwickelt. 

Wir beglückwünschen ihn herzlichst zu seinen Erfolgen und rufen ihm ein 
Vivat, crescat, floreat für die nächsten 25 Jahre zu. Die Redaktion. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


- Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


TortsAritte der mcdizim 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraasfegeben tod 

Profmor Dr. 0. Höstei Pric.-Do*. Dr. v. Criegtr» 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Nr. 2. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


12. Januar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 

Von Professor Dr. Kayser, Köln. 

„Die beste Parade ist der Hieb/ 

Die Appendizitis ist erst in den letzten Dezennien das vielum¬ 
strittene Grenzgebiet geworden, welches sie jetzt darstellt. Das ziel¬ 
bewußte Vorgehen, welches heute der chirurgischen Therapie den 
Stempel aufdrückt, konnte naturgemäß erst mit der anatomischen Er¬ 
kenntnis des Krankheitssitzes einsetzen; und diese ist eine junge. Vage 
Vorstellungen über die Genese des Leidens beherrschten bis in die 80er 
Jahre das medizinische Denken. Zwar teilten schon 1759 Mestivier, 
1766 La motte Fälle von Abszeßbildung, welche von dem Wurmfortsatz 
ausgingen, mit; Louyer-Villermet (1824), Melier (1827) beschrieben 
Vereiterungen des Wurmfortsatzes ohne gleichzeitige Erkrankung des 
Zökums, Lendet (1859) wies auf Grund von Sektionsbefunden nach¬ 
drücklich auf den Processus vermiformis als häufigste Quelle der 
Perforationsperitonitis hin. Die bis in unsere Zeit geläufigen Bezeich¬ 
nungen: Typhlitis, Peri-, Paratyphlitis, Ileozökalperitonitis bringen 
aber doch so recht zum Ausdruck, wie fest unsere genetischen Anschau¬ 
ungen des Leidens mit der an Dupuytren’s Namen sich anknüpfenden 
Theorie des zökalen Ursprungs der Ileozökalabszesse verknüpft waren. 
Das ist anders geworden. Für uns steht die Tatsache, daß die Appen¬ 
dizitis fast ausnahmlos von einer primären Erkrankung des Wurmfort¬ 
satzes ausgeht, fest und in diesem Wissen liegt die Begründung der 
chirurgischen Behandlung des Leidens. Von historischem Interesse er¬ 
scheint es immerhin, daß die erste Resektion des Wurmfortsatzes nach 
zuvor gestellter Indikation (ausgeführt von Morton) erst im April 1887 
stattfand. 11 ! ? ' i '; ; 1 ’ i '! 1 , 

Das chirurgische Prinzip hat auch in den Reihen der Internisten, 
welche schweren Herzens die früher ausschließlich ihrer Domäne 
zugehörigen Fälle preisgaben, mehr lind mehr Anhänger gewonnen. 
Das Messer stellt jetzt nicht mehr wie früher die ultima ratio dar. 
Von Beginn der Erkrankung an steht vielfach der Chirurg dem Internen 
ils Berater zur Seite. Es gibt jetzt eine Chirurgie des Processus vermi¬ 
formis. Trotzdem gehen auch heute noch die Anschauungen über die 
Anzeigestellung zum operativen Eingriff und zwar nicht nur in den 
Kreisen der Internen auseinander. Ich erinnere daran, daß Sonnenburg, 
welcher als einer der «ersten in Deutschland für die frühzeitige Operation 

3 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



26 


Kayser, 


Digitized by 


eintrat, neuerdings extrem opportunistische Prinzipien vertritt. Die 
Empfehlung der Rizinusölbehandlung für einen Teil der Fälle, könnte 
ihn als Vertreter einer radikal-internen Therapie erscheinen lassen. 
Und so bildet auch heute noch die Indikationsstellung zum chirur¬ 
gischen Eingriff einen wichtigen Faktor der Behandlung der Appen¬ 
dizitis überhaupt. 

Suchen wir aus der Fülle der vorliegenden Einzelmitteilungen 
und Erörterungen allgemeiner Natur über die Anzeigestellung zum 
operativer. Vorgehen die leitenden Gesichtspunkte herauszuschälen, so 
ergibt sich, daß die Beurteilung des ersten Stadiums der Erkrankung 
am meisten zu Meinungsdifferenzen Veranlassung gegeben hat. 

Drei Richtungen lassen sich zwanglos unterscheiden: 

1. Die konservative Behandlung, welche die Berechtigung eines 
operativen Vorgehens nur für dringende Ausnahmefälle (Peritonitis, 
Abszeßbildung u. a.) anerkennt, im übrigen sich auf die bisher allgemein 
übliche interne Therapie (Opium, Eisblase usw.) beschränkt; die ca. 
12-—14°/ 0 betragende Mortalität nehmen die Vertreter dieser Richtung 
als unvermeidbares Übel resigniert hin. 

2. Die individualisierende opportunistische Behandlung, welche 
durch exakte Beobachtung des Krankheitsverlaufs den Zeitpunkt des 
Eingriffs zu bestimmen sucht. Sie geht schon bei drohenden Kompli¬ 
kationen operativ vor. Aus der Tatsache, daß 86— 88°/ 0 der Erkrankten 
bei interner Behandlung ausheilen, zieht sie den nach der Statistik 
zweifellos richtigen Schluß, daß bei prinzipiell operativer Behandlung 
88°/ 0 der Fälle zwecklos operiert werden. 

3. Die radikal-chirurgische Behandlung. Sie greift grundsätzlich 
jeden Fall mit dem Messer an; sie gibt in erster Linie als Begründung 
an: die durch keine interne Therapie zu erzielende Herabsetzung der 
Mortalität auf 4—5°/ 0 , bei einzelnen Operateuren (Kümmell) bis 
auf 0,5 °/ 0 . 

Worin liegt der Grund für diese so differente Beurteilung der 
Zweckmäßigkeit frühzeitigen operativen Vorgehens ? Die Antwort ist 
leicht. In der Schwierigkeit der anatomischen Diagnose. 

Es ist selbstverständlich, daß die pathologisch-anatomischen Ver¬ 
änderungen des Wurmfortsatzes den Wegweiser für unser therapeu¬ 
tisches Handeln abgeben. So wenig der Chirurg die Forderung aufstellen 
wird, einen Patienten mit leichten entzündlichen Erscheinungen der 
Appendix grundsätzlich den Schädlichkeiten und Unannehmlichkeiten 
einer Narkose und längeren Krankenlagers auszusetzen, so wenig wird 
der Interne zögern, einen gangränösen oder dicht an der Perforation 
stehenden Wurmfortsatz dem Messer des Chirurgen zu überliefern. 
Diese Veränderungen bei geschlossener Bauchhöhle in allen Fällen genau 
zu erkennen, d. h. eine exakte pathologisch-anatomische Diagnose zu 
stellen, sind wir aber — diese Erkenntnis ist die große Errungen¬ 
schaft der operativen Inangriffnahme des Leidens und der bei der Ope¬ 
ration erhobenen autoptischen Befunde —- nicht imstande. Wir sehen 
unter foudroyanten Erscheinungen einsetzende Fälle, bei denen ßicli 
lediglich frisch entzündliche Veränderungen der Schleimhaut des Wurm¬ 
fortsatzes finden; andererseits beobachten wir Patienten ohne bedrohliche 
Symptome subjektiver und objektiver Natur, bei denen die operative 
Freilegung eine vorgeschrittene Gangrän der Appendix zeigt. 

Aus dieser Tatsache ergibt sich, daß die konservative Behandlung, 
wie uns längst geläufig ist, gewiß auch bei anscheinend schweren Fällen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 


27 


zur Heilung 1 führt. Oft wird es auch der individualisierenden Behand¬ 
lung möglich sein, durch die bekannten Erscheinungen der drohenden 
Perforationsperitonitis die Indikationsstellung, wenn ich so sagen soll, 
wissenschaftlich zu präzisieren. Es muß durchaus zugegeben werden, 
daß die Fälle akutester schwerster Veränderungen oline gleichzeitiges 
Auftreten objektiv nachweisbarer bedrohlicher Symptome die Ausnahme 
der Regel bilden. Diese Fälle reden aber doch — und ich trete damit 
gleichzeitig in eine Kritik der Behandlungsmethoden ein — eine sehr 
beredte eindrucksvolle Sprache. Sie beweisen, daß wir nicht immer 
in der Lage sind, die beginnende Peritonitis, deren Fortschreiten zu 
verhüten unsere Aufgabe sein muß, zu einer Zeit objektiv einwandsfrei zu 
erkennen, da ein erfolgversprechender Eingriff noch möglich ist. Es 
ist verständlich, wenn der Arzt, welcher die Nackenschläge einer der¬ 
artigen traurigen Erfahrung erfahren hat, sich rücksichtslos zum Ver¬ 
treter des Prinzips bekennt, für welches Riedel das Wort der „aller- 
frühesten Früh Operation“ geprägt hat. 

Diese allgemeine Schwenkung im Sinne einer radikalen Anzeige¬ 
stellung zum Eingriff datiert vom Chirurgenkongreß 1905. Sprengel 
nimmt in seinem groß angelegten, 1906 erschienenen Werke 1 ) noch 
eine mehr vermittelnde Stellung ein. „Die Gefahr der Perito¬ 
nitis beginnt,“ so argumentiert er, „am 2. Tag; sie ist am größten 
am 3. Tag; sie ist gering jenseits des 7. Tags. Es sind zwei Arten 
der akuten Appendizitis zu unterscheiden: eine in all ihren Symptomen 
in 24 Stunden abklingende Form, welche keiner chirurgischen Behand¬ 
lung bedarf und eine sich über 24 Stunden erstreckende oder sich ver¬ 
schlimmernde Form. Diese gehört unbedingt dem Chirurgen.“ Der 
vorjährige Chirurgenkongreß hat sich im Anschluß an die Ausfüh¬ 
rungen Kümmells in noch radikalerem Sinne für die unbedingte Früh¬ 
operation aller Fälle ausgesprochen, weil der Verlauf des Einzelfalls 
unberechenbar ist und bei einer so sehr zu Rezidiven neigenden Erkran¬ 
kung eine Heilung in wirklichem Sinne nur durch eine frühzeitige 
Entfernung des Wurmfortsatzes erzielt werden könne. „Die interne 
Medizin behandelt die Blinddarmentzündung, die Chirurgie heilt sie“ 
(Kümmell). 

Dieser Standpunkt erleichtert die Indikationsstellung naturgemäß 
ungemein: die Operation wird eben ausgeführt, wenn die Diagnose 
der Appendizitis gestellt ist. Trotzdem ist die Erwartung, daß von 
jetzt ab nur die ersten Stadien der Erkrankung Gegenstand chirurgischer 
Behandlung sein werden, gewiß verfrüht, so daß die Frage: Wie sind 
die späteren Stadien der Erkrankung vom chirurgischen Gesichtspunkt 
zu beurteilen? auch weiterhin aktuelles Interesse beansprucht. 

Man hat im weiteren Verlauf des Leidens das Intermediärsta- 
dium, das nach Sprengel den 3., 4. und 5. Krankheitstag umfaßt, 
und das hinter dieser Zeit liegende Spätstadium unter schieden. 

Manche Chirurgen plädieren für operatives Vorgehen auch im 
Intermediärstadium. Andere lehnen die Operation ah, weil sie das 
Zuwarten für ungefährlicher halten wie den Eingriff. Darüber be¬ 
steht keine Meinungsverschiedenheit, daß beim Eintritt einer vitalen 
Indikation operiert werden soll. Die Erwartung, aus den Sym¬ 
ptomen im Einzelfall die drohende Gefahr eindeutig zu erkennen, 
hat sich — das gilt für das Intermediärstadium ebenso wie für das 
erste Stadium der Erkrankung — bis jetzt nicht erfüllt. Daß der 

l ) Sprengel, Appendizitis. Deutsche Chirurgie, Lief. 46d. 

3* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28 


Kayser, 


Digitized by 


Temperatur keine, dem «Puls eine sehr geringe Bedeutung zukommt, 
ist längst bekannt; auch die in jüngster Zeit ausgebauten Methoden: 
die Leukozytenzählung, die Bestimmung der Viskosität (Klebefähig- 
keit) des Blutes, die Anwendung des Arneth’sehen neutrophilen Blut¬ 
bildes — haben nicht gehalten, was sie versprochen. Ali diese Ver¬ 
fahren zeigen eben auch nur an, was da ist, nicht was kommen 
wird. So bevsit.zen auch heute zwei schon lange Zeit bekannte 
Symptome hohe Wichtigkeit: die Einschränkung der Zwerch fei lsatmung 
und die Spannung der Bauchdecken. Die klinische Bedeutung dieser 
reflektorischen Bauchdeckenspannung, der Defense musculaire, wird 
leider dadurch beeinträchtigt, daß sie bei tiefstehendem Zökum spät 
ein tritt und daß sie außerhalb des Abdomens gelegene Ursachen haben 
kann. Namentlich bei sog. traumatischer Appendizitis ist vorsichtige 
Verwertung geboten, wenn gleichzeitig eine Verletzung des Brustkorbs 
stattgefunden hat. Etwaige Kollapserseheinungen geben keine Kontra¬ 
indikation für den Eingriff; sie werden durch Beseitigung der Causa 
peccans am sichersten gehoben. 

Die Beurteilung der Anzeigestellung im Spätstadium unterliegt 
geringeren Schwierigkeiten. Hier gilt der Grundsatz: Ubi pus, ibi 
evacua. Die Diagnose der Eiterung ist leicht; wir wissen heute, daß 
der seinem Wesen nach früher vielumstrittene perityphlitische Tumor 
stets einen Abszeß bedeutet. Auch bei gutem Allgemeinbefinden em¬ 
pfiehlt es sich, die Eröffnung der Eitorhöhle nicht aufzuschieben, da die 
durch die Abszeßbildung angeregte Bildung von Adhäsionen zu unan¬ 
genehmen Komplikationen (Ileus) führen kann. Wir fürchten selbst 
den Eintritt des Eiters in die Bauchhöhle bei dem operativen Eingriff 
nicht zu sehr, da anscheinend die unter dem Einfluß der Bakteriotoxino 
sich bildenden Antistoffe dem Peritoneum eine erhöhte Widerstandskraft 
geben. 

Ebenso gehen die Urteile über die Behandlung des Intervall¬ 
stadiums, unter welchem wir die Zeit nach dem Abklingen der akuten 
Symptome verstehen, nicht wesentlich auseinander. Mag man sich zu 
dem Grundsatz bekennen, sofort nach dem ersten Anfall oder erst nach 
dem zweiten Anfall zur Operation zu raten, mag man noch darüber 
diskutieren, ob man bald nach dem überstellen des Anfalls oder — wie 
es zweifellos sicherer ist — erst nach Ablauf von etwa 6 Wochen Vor¬ 
gehen soll, darüber l>esteht kein Zweifel, daß es bei einer so sehr zu 
Rezidiven neigenden Erkrankung wie der Appendizitis (Körte rechnet 
mit 40% Rezidiven) im allgemeinen richtig ist, den Wurmfortsatz in 
der anfallstreien Zeit, in welcher eine Entfernung in relativ gefahrloser 
Weise möglich ist, zu exstirpieren. 

Gegenüber dem Vorschlag einer prinzipiellen Entfernung der 
Appendix in allen Fällen hat Sprengel, im übrigen bekanntlich der Ver¬ 
treter einer radikal-operativen Richtung, Kontraindikationeil auf ge¬ 
stellt. Sprengel rät von der Litervalloperation ab und will den 
Eingriff auf den ersten Tag eines neuen xAnfalls verschoben wissen, 
wenn der vorausgegangene Anfall mit Bildung eines großen 
Exsudats verlaufen ist und sich über lange Zeit hingezogen hat, ferner 
wenn im Abszeßeiter ein Kotstein oder Fetzen des destruierten Wurm¬ 
fortsatzes gefunden wurden, und schließlich wenn der letzte Anfall 
länger als 2 Jahre zurückliegt. 

Ich gebe zu, daß man auf Grund eigener Erfahrung Sprengel 
besonders bezüglich seiner letzten Forderung nicht bedingungslos sich 
anschließen wird. In einer Zeit, da Patient und Angehörige durch die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 


29 


in Laienkreisen verbreitete Furcht vor dem Ablauf der Appendizitis 
geängstigt, vielfach auf operatives Vorgehen drängen, bedürfen wir 
aber einer Festlegung klar und präzis ausgesprochener, auf großer Er¬ 
fahrung beruhender Kontraindikationen, um den Mut zu haben, 
die Operation gelegentlich zu verweigern und die Patienten nicht einem 
größeren Risiko auszusetzen, wie es die Lage des Falls erfordert. In 
diesem Sinne sind die von Sprengel formulierten. Sätze, welche nicht 
apodiktisch unser Verhalten bestimmen, sondern nur für die indi¬ 
viduelle Entschließung im Einzelfall einen Anhalt geben wollen, für 
uns gewiß nicht ohne Bedeutung. Daß wir in einzelnen besonderen 
Fällen, wie z. B. in weltentlegenen Orten, in denen chirurgische Hilfe 
nicht zur Verfügung steht, bei Reisen in das Ausland usw., die Indi¬ 
kationsgrenzen weiter ziehen, ist selbstverständlich. Die Krankheits¬ 
geschichte Segantinis, der fernab chirurgischer Hilfe auf einsamer 
Berghütte der Perforation seines chronisch kranken Wurmfortsatzes 
erlag, gibt, uns in dieser Beziehung ein lehrreiches Beispiel an die Hand. 
Wichtig ist die Frage: Wann soll der Eingriff ausgeführt werden? 
Eine präzise Bestimmung des Zeitpunktes ist im Einzelfall nicht mög¬ 
lich. Unser Bestreben geht im allgemeinen dahin, dann zu operieren, 
wenn die Verwachsungen, welche erfahrungsgemäß allmählich schwin¬ 
den, so gering geworden sind, daß wir technisch keinen besonderen 
Schwierigkeiten begegnen. Bei einer Appendizitis ohne wesentliche 
Exsudatbildung 'werden wir daher schon in etwa 10 Tagen nach dem 
Abklingen der akuten Symptome operieren dürfen, bei schwereren An¬ 
fällen werden wir vielleicht noch nach 4 Wochen gelegentlich die Über¬ 
zeugung gewinnen, daß wir zweckmäßig den Eingriff auf längere Zeit 
verschoben hätten. Gegen die Anschauung Lanz’, dann zu operieren, 
wenn der Patient sich subjektiv von dem Anfall erholt hat, objektiv 
keine Residuen mehr nachweisbar sind, läßt sich eine begründete Ein¬ 
wendung nicht machen. 

Einige erst in der neueren Zeit bekannt gewordene Tatsachen 
dürfen bei der Besprechung der Indikationsstellung nicht übergangen 
werden. Es gibt nervöse Patienten, welche mit unbestimmten Beschwer¬ 
den im Gebiet des Wurmfortsatzes zum Arzt kommen, ohne daß irgend¬ 
welche entzündlichen Erseheinungen am Wurmfortsatz sich finden. Es 
ist wichtig, die in vielen Fällen nicht leichte Diagnose „Pseudoappen¬ 
dizitis“ (Untersuchung auf hysterische Stigmata!) zu stellen, da eine 
Exstirpation des Wurmfortsatzes keine Besch'werdenfreiheit, vielmehr 
infolge der von der Narbe ausgehenden Sensationen oft eine Steigerung 
der Beschwerden bringt. 

Wir kennen heute ferner die bei Kindern, nicht seltenen chroni¬ 
schen Formen von Appendizitis, die meist mit Obliterationsprozessen 
im Wurmfortsatz einhergehen, sowie die besondere Form chronischer 
‘Appendizitis, die sog. Appendicitis larvata (Ewald), bei welcher die 
„Beschwerden, über welche der Patient klagt, den Arzt zunächst an 
alles andere, als an einen von der Appendix ausgehenden Krankheits- 
prozeß denken lassen“. In dieses Gebiet atypischer Krankheitsformen 
gehört auch das neuerdings von Wilins beschriebene Bild der sog. chroni¬ 
schen Appendizitis, welches durch Zerrung eines zu langen Coecum 
mobile entsteht. Für diese Fälle, welche naturgemäß mit der Appen¬ 
dizitis an sich nichts zu tun haben, hat Wilms die flächenhafte Ver¬ 
wachsung des Blinddarms im Bereich der Beckenschaufel in Vorschlag 
gebracht- und bei etwa 40 Fällen mit Erfolg durchgeführt. 

_ (Schluß folgt.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



30 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


Die Behandlung der Gonorrhöe. 

Von Dr. Gerhard Hahn, Breslau. 

(Fortsetzung.) 

Gonorrhoea posterior acuta. 

Hatten wir bisher in den Kreis unserer Betrachtung nur die 
Behandlung der Anteriorgonorrhöe gezogen, so wenden wir uns jetzt. - 
nunmehr der Therapie der hinteren Harnröhrenteile zu, deren leider 
häufiges Befallensein die Trübung der zweiten Urinportion, sowie sub¬ 
jektive Klagen dokumentieren. Stehen diese Beschwerden, die sich in 
lästigem Harndrang oder mitunter in Harnverhaltung äußern, im 
Vordergründe, dann tut man gut, zunächst lokal nicht zu behandeln. 
Zur Linderung der oft sehr quälenden Krankheitserscheinungen ver¬ 
ordnen wir möglichste Ruhe, feuchtwarme Umschläge auf den Damm — 
manche Patienten freilich reagieren besser auf kühle —, und suchen 
den Harndrang durch per rectum zu applizierende Zäpfchen zu mildern: 

Morphin milriatic 0,01 . Extr. belladonnae 0,01 

Butyr. Cacao 2,0 0< el (Opii puri) 0,02 

Butyr Cacao ad 2,0. 

Auch Sitzbäder sind sehr zu empfehlen, besonders wenn sich Ham- 
retentionserscheinungen zeigen. Nehmen diese einen beängstigenden Cha¬ 
rakter an, dann muß man zu Morphiuminjektionen schreiten. Die 
gleichzeitig bestehende Anterior behandelt der Patient weiter und setzt 
nur aus, wenn die subjektiven Beschwerden außergewöhnliche sind. 
Innerlich werden wie bei der Anterior die Balsamika gegeben, deren 
Besprechung wir bis zum Schlüsse verschieben wollen. Sind unter dieser 
exspektativen Therapie die schwersten Erscheinungen abgeklungen, 
dann gilt es, die erkrankte Posterior zu behandeln. Diese Therapie be¬ 
ruht auf demselben Prinzip, wie die der Anterior, nämlich mit der er¬ 
krankten Schleimhaut antiseptische Lösungen in engste Berührung zu 
bringen. Die Behandlung wird aus anatomischen Gründen im großen 
ganzen in den Händen des Arztes liegen müssen, doch lernen die 
Patienten auch selbst z. B. die Spülungen machen. Nachdem also 
mit einer der bei der chronischen Anterior erwähnten Antiseptika 
die Anterior ausgespült, worden ist, wird durch Höherhängen des 
Irrigators der Druck vermehrt und der Schließmuskel zu über¬ 
winden gesucht. Bei verschiedenen Patienten ist das nicht ohne 
heftige Schmerzen und leichte Blutung möglich, und wir tun daher gut, 
vorher eine l°/ 0 ige Eucainlösung (10 g) zur Anästhesierung in die 
Urethra einzuspritzen. Nunmehr kann 1 / 2 —1 Liter der Lösung, die 
man bei größeren Mengen am besten verdünnter als oben angegeben, 
anwendet, durchgespült werden; ein Teil der Spüllösung wird wieder 
entleert, ein Teil in der Blase gelassen. Schädigende Wirkung auf die 
Blasenschleimhaut hat man im allgemeinen nie beobachtet. Als wirk¬ 
samstes Präparat wird von vielen das Argentum nitricum angegeben, 
auch das Hydrargyrum oxycyanatum hat sich sehr bewährt. 

Sol. Hydrarg. oxycyanat. 1:5000 bis 3000,0 

Das Argentum nitricum wendet man in Lösungen von 1 : 4000 bis 
1:1000,0 an. Diese Janet’sehen Spülungen, die in vorteilhafter Weise 
Anterior- sowie Posterior-Therapie zu kombinieren gestatten, kann man 
nun bei starkem Widerstande des Schließmuskels durch Irrigationen 
nach Diday ersetzen. Man führt zu diesem Zwecke einen dünnen Nelaton- 
katheter bis in die Blase, zieht denselben dann zurück, bis kein Urin 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


31 


mehr abfließt und berieselt nun unter stetem Zurückziehen des Katheters 
die Posterior und allmählich auch die Anterior, wobei man durch zeit¬ 
weiliges Zusammendrücken des Orificium eine starke Dehnung der 
Urethra herbei führt. Die Einführung des Katheters kann man vorsichts¬ 
halber auch erst nach vorhergegangener Anteriorspülung ohne Katheter 
vornehmen. Endlich kann man statt des Irrigators auch jederzeit sich 
der großen Druckspritze bedienen. Bei hartnäckiger bestehenden Poste¬ 
riorkatarrhen geht man dann zur direkten Applikation scharfer Argen¬ 
tum nitrieum-Lösungen über, die man am besten vermittels des Guyon- 
schen Instillationskatheters in die Posterior bringt. Dieser dünne 
Katheter trägt am Ende eine kleine dünne, durchbohrte Olive, wird über 
den Schließmuskel geführt, wenn nötig ebenfalls nach Kokainisierun^, 
und am trichterförmigen oberen Ende mit einer Spritze armiert, die 
die Vio* V 4 - W 1" 2°/oige Argentum-Lösung in die hintere Harnröhre 
unter langsamem Herausziehen des Katheters bringt; auf diese Weise 
wird vorteilhaft auch die Anterior berieselt. Diese Manipulation wird 
anfangs nur in ganz geringen Mengen jeden zweiten bis dritten Tag 
ausgeführt, bis man schließlich eine ganze Spritze injizieren kann. 
Ein ähnliches Instrument hat auch Ultzmann angegeben. Die oft sehr 
wirksame Methode kann man nach Jadassohn von intelligenten Personen 
selbst machen lassen. Ich persönlich muß gestehen, daß mir dieser Eingriff 
dazu doch etwas zu verantwortungsvoll erscheint, zumal nicht so selten 
durch mechanische Reizung, vielleicht in der Gegend des Colliculus semi- 
nalis, sich an Guyon’sche Instillationen Nebenhodenentzündungen an¬ 
schlossen. Die genaue Einführung des Instruments gerade bis über den 
Schließmuskel kann eine geübte ärztliche Hand doch wohl sicherer vorneh¬ 
men. Diese Guyon’schen Instillationen bilden denn auch eine wirksame Be¬ 
handlung der mit der Posterior oft vergesellschafteten Entzündungen der 
Prostata, deren häufige Untersuchung beim Bestehen jedes hinteren Ure¬ 
thralkatarrhs nie versäumt werden sollte. Die nähere Besprechung dieser 
Komplikation erfolgt später. Hellt sich der zweite Urin immer mehr 
auf und finden sich im Sediment der zweiten Urinportion keine Gono¬ 
kokken mehr, dann kann man statt Argentum nitricum, Instillationen 
von Cuprum sulfuricum (V 4 - */ 2 - l°/o) vornehmen und allmählich mit der 
Therapie aussetzen, natürlich aber wie bei der Anterior häufig den Urin 
kontrollieren und auch mikroskopisch eventuelles Sediment untersuchen. 

Gonorrhoea posterior chronica. 

Die hinteren Harnröhrenkatarrhe klingen aber recht häufig nicht 
so rasch ab, sondern gehen in ein chronisches Stadium über. Lassen 
sich im Sediment Gonokokken nachweisen, dann muß eine energische 
Spül- oder Instillations-Behandlung wochenlang durchgeführt werden, 
neben einhergehender Anterior-Therapie. Als Lösungen kommen auch 
die bei der chronischen Anterior angeführten in Betracht, nur daß man 
die Konzentrationen etwas stärker als bei der akuten Posterior verwenden 
kann. Sehr empfohlen werden allgemein Kalium permanganicum-Spü- 
lungen, sowie solche mit Argentum nitricum. Immer muß eine fast 
stets gleichzeitig bestehende Prostatitis behandelt werden, da sie häufig 
der Ausgangspunkt fortwährender Rückfälle der Posterior sein kann. 
Auch die instrumenteile Untersuchung werden wir hier nicht ganz 
unterlassen dürfen, wenngleich Infiltrate in der Posterior seltener und 
auch schwerer nachweisbar sind. Wie bei der chronischen Anterior 
kommt auch hier die Sondenbehandlung in sehr chronischen Fällen 
in Betracht. Gekrümmte Metallbougies nach Guy 011 oder Benique werden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



32 


Gerhard Hahn, 


in steigender Stärke eingeführt und nach längerem Verweilen entfernt, 
um bald einer Spülung Platz zu machen. Natürlich gelten für die An¬ 
wendung dieser Bougies dieselben Hegeln, wie die oben kurz skizzierten. 
Auch Dehnapparate sind konstruiert worden, ebenso wie man die Ein¬ 
führung von mit Argentumsalben eingefetteten Bougies empfohlen hat. 
Unter dieser die Geduld des Arztes wie des Patienten aufs höchste in 
Anspruch nehmenden Behandlung sehen wir dann nach Wochen, oft erst 
nach Monaten den Urin klarer werden, das Sediment bleibt gonokokken¬ 
frei, und in vielen Fällen ist nun der Zeitpunkt gekommen, die Therapie 
auszusetzen. Auch hier besteht natürlich die Gefahr eines Rezidivs. 
Bei gleichzeitiger Prostatitis haben wir in diesem Falle eine ziemlich 
exakt funktionierende Provokation, nach deren Ausfall wir von einer 
Heilung oder Nichtheilung mit einer gewissen Sicherheit reden können. 
Eine energische Massage der Prostata kann, falls sich dort noch infek¬ 
tiöses Material befindet, durch Inokulation desselben zu neuen Reiz- 
erscheinungen von seiten der Urethra, deren Behandlung gleichzeitig 
ausgesetzt werden muß, führen. In all’ den Fällen, in denen kein .Rezi¬ 
div nach mehrfach angestellter Provokation auftritt und der Urin 
klar bleibt, hören wir dann mit jeglicher Behandlung auf, behalten, 
uns aber aufs bestimmteste monatelange Beobachtung vor. Bleibt der 
Urin unklar, aber gonokokkenfrei, so sind adstringierende Spülungen 
oder Guyon’sche Instillationen mit Cuprum sulfuricum bis zur Kon¬ 
zentration von 10% angebracht. Endgültige Heilung ist oft nicht mög¬ 
lich und vor einem Zuviel der Behandlung nicht genug zu warnen. Stellt 
sich doch im Gefolge dieser chronischen Affektion oft genug das ganze 
Heer der sexual-neurasthenischen Beschwerden ein, deren Bekämpfung 
oft eine wahre Sisyphusarbeit darstellt. Besonders trägt an diesen ge¬ 
fürchteten Erscheinungen Schuld das Chronisch werden von Entzün¬ 
dungen der Prostata, die von einer Besprechung der Posteriorgonorrhöe, 
wie schon mehrfach angedeutet, nicht recht getrennt werden können. 

Die Diagnose einer akuten Entzündung der Prostata läßt sich oft 
nur aus den subjektiven Beschwerden stellen, die denen der akuten 
Posterior gleichen. Harndrang, mitunter Harnverhaltung, Schmerzen 
am Damm sollten die Aufmerksamkeit jedes Arztes auf die Prostata 
lenken, und oft wird der palpierende, mit einem Kondom geschützte 
Finger bei schonendster Untersuchung eine allgemeine Vergrößerung 
und Schmerzhaftigkeit feststellen können. Bei gleichzeitig bestehenden 
akuten Urethralerscheinungen wird sich eine sichere Lokalisation von 
Gonokokken in der Drüse oft nicht feststellen lassen, was aber für die 
Theräpie im akuten Stadium auch nicht von großer Bedeutung ist. Gono¬ 
kokken im Expressionssekret sind nur dann von einwandfreier Bedeu¬ 
tung, wenn in der Urethra keine mehr gefunden wurden und auch dann 
nur nach vorheriger Ausspülung der Urethra. Bei akuten Prostata- 
Erscheinungen decken unsere therapeutischen Maßnahmen sich mit denen 
der akuten Posterior, und wir sehen oft genug unter dieser abwartenden 
Therapie eine akute Prostatitis, die sich oft nur als Katarrh (larstellt, 
völlig abklingen. (Prostatitis glandularis catarrhalis.) Natürlich ver¬ 
meiden wir im akutesten Stadium jede Expression ganz und gar, sind 
uns doch Fälle genug bekannt, in denen der mit solcher Massage ver¬ 
bundene Reiz Epididymitiden ausgelöst hat. Der gleichzeitigen Anterior- 
Behandlung gegenüber stehen wir auf demselben Standpunkt, wie bei 
der akuten Posterior. Ist der Urethralprozeß abgeklungen und der akute 
Symptomenkoinplex von seiten der Prostata zur Ruhe gekommen, dann 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


38 


schreiten, wir, wenn wir einen abnormen palpatorischen Befund oder gar 
nach vorheriger Ausspülung im Prostatasekret Gonokokken gefunden 
haben, zu einer energischeren Behandlung der subakuten Prostatitis 
(parenchymatosa), falls nicht etwa die Palpation den Verdacht eines 
Prostataabszesses nahe legt. Diese betrachten wir als noli me tangere 
und behandeln mit Zäpfchen, Sitzbädern usw. wie im akutesten Stadium. 
Auch jene kleinen oft fühlbaren Knötchen, die Finger als Pseudoabszesse 
anspricht (Prost, follicularis), reizen wir möglichst wenig mechanisch, bis 
nach Abklingen der akuten Symptome an eine energische Therapie ge¬ 
dacht werden kann. Unter einer energischen Therapie der subakuten Pro¬ 
statitis verstehen wir mehrmals in der Woche (erst zwei-, dann dreimal) 
ausgeübte Massage der Drüse, die aber in schonendster Weise wegen der 
schon vorhin angedeuteten Gefahr einer Epididymitis ausgeführt werden 
sollte. Darum bedienen wir uns bei dieser Massage auch stets des Fingers 
und perhorreszieren die eigens zu dem Zwecke konstruierten Instrumente 
von Pezzoli oder Felecki im allgemeinen. Die Lokalbehandlung teilt 
sich dann weiter in eine von der Urethra und eine vom Rektum aus¬ 
gehende. Die letztere ist der im akuten Stadium beliebten konform, 
nur daß wir statt Morphium mit Vorliebe resorbierende Medikamente 
den Zäpfchen zusetzen, unter denen Jod und Ichthyol besonders beliebt 
sind. Wir verordnen also zweimal täglich: 

Kali jodat 0,5 Ichthyol 2,0 

Jod. pur 0,05 0( j er Extr. belladonnae 0,1 

Extr. belladonnae 0,07 Butyr Cacao q. s. ad suppos no. X« 

Butyr Cacao q. s. f. suppos no. V. 

Dann verwenden wir neben Sitzbädern (30°) vom Rektum aus den 
sogenannten Arzberger’sehen Apparat. Derselbe besteht aus einer Metall¬ 
birne, die eine Zufluß- und eine Abflußrohre enthält und durch einen 
Gummischlauch mit einer Wasserquelle verbunden ist. Gut eingefettet 
wird diese Birne in den Mastdarm eingeführt und kaltes Wasser hin¬ 
durchgeleitet. Diese täglich 1 / 2 —2 Stunden vorzunehmende Prozedur 
wirkt recht vorteilhaft im antiphlogistischen Sinne. Ähnliches leistet 
auch ein von Finger konstruierter Apparat. Daneben ist für regel¬ 
mäßigen Stuhlgang zu sorgen. Von der Urethra aus werden Spülungen 
mit Antiseptizis oder Argentuminstillationen nach der Massage zwei- 
bis dreimal in der Woche vorgenommen, mit Adstringentien, wenn 
mehrfache mikroskopische Untersuchungen den Ausfluß als weniger 
eitrig und gonokokkenfrei erwiesen haben. 

Diese Therapie führt nach Dauer von mehreren Wochen zur Hei¬ 
lung, zu deren Feststellung wir uns vorteilhaft jener schon erwähnten 
Inokulationsmassage als Provokation bedienen können. Leider aber neigt 
gerade die Entzündung der Prostata dazu, chronischen Charakter anzu¬ 
nehmen. Die Therapie wird natürlich, so lange der eitrige, infektiöse 
Charakter feststeht und keine Abszeßbildung droht, recht energisch 
sein, sich aber im übrigen von der subakuten wenig unterscheiden. 
Spülungen, Instillationen, die Einführung des Arzberger’sehen Apparates 
nur diesmal vorteilhafter mit heißem Wasser, sowie Zäpfchen bilden auch 
hier unsere Hauptmittel. Bei Abszedierung suchen wir den Prozeß, 
wenn möglich, zur Resorption zu bringen durch kühle Umschläge auf den 
Damm, Aussetzen der Therapie und größte Ruhe, anderenfalls zu einer 
Inzision vom Rektum aus geschritten werden muß, wobei die Gefahr 
einer entstehenden Rektalgonorrhöe herauf beschworen wird. Mitunter 
entleeren sich diese Abszesse sua sponte in die Urethra, was meist günstig 


Digitize 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



84 


Gerhard Hahn, 


abläuft, mitunter aber durch Pyämie zu den allerbedrohlichsten Er¬ 
scheinungen geführt hat. Nach Entleerung des Abszesses sieht man 
den prostatischen Prozeß oft schnell abheilen, wobei freilich durch 
Narbenbildung oft irreparable Störungen resultieren. Im übrigen aber 
sind bei chronischer Prostatitis die Erfolge unserer Therapie oft nicht 
sehr aussichtsreich. Auch bei nur entzündlichen, nicht mehr infektiösen 
Erscheinungen stellt sich die Erkrankung als eine wahre Krux für 
Arzt und Patienten dar. Spielt doch in dieses Krankheitsbild die ganze 
Fülle neurasthenischer Beschwerden, die Neurasthenia sexualis, hinein. 
Ein Zuviel der Therapie kann hier entschieden schaden und allgemeine 
nervenstärkende Verordnungen sind weit mehr am Platze als monate¬ 
lang fortgesetzte Therapie. Natürlich wird man den nicht wegzuleug¬ 
nenden prostatischen Prozeß von Zeit zu Zeit einer Beobachtung und 
einer schonenden Behandlung unterziehen, im übrigen aber allgemein¬ 
diätetische Maßnahmen, wie gute Ernährung (z. B. Sanatogen), reichliche 
körperliche Bewegung und hydrotherapeutische Verordnungen in den 
Vordergrund stellen. Kalte Abreibungen, Duschen, der Arzberger’sche 
Apparat, vorübergehend die Winternitz’sche Kühlsonde, eine hohle, für 
den Zu- und Abfluß von kaltem Wasser eingerichtete Urethralsonde, 
und vor allem psychische Behandlung leisten hier mehr als energische 
Therapie. Mit Recht betont Buschke, daß die Rücksichtnahme auf den 
kranken Menschen, wenn irgendwo in der Medizin, hier ebenso wichtig 
ist, wie der lokale Befund. So verhalte man sich auch zwei häufig 
im Gefolge der chronischen Prostatitis auftretenden Krankheitserschei¬ 
nungen gegenüber therapeutisch zurückhaltend, der Prostatorrhoe und 
der Spermatorrhöe. Einer eigentlichen Behandlung bedarf es hierbei nicht, 
nur in besonders hochgradigen Fällen wird man zur Beruhigung des Pa¬ 
tienten einen Versuch mit Massage, Kühlsonden, Arzberger machen. 
Wichtig ist es hierbei, das prostatische Sekret nicht mit dem gänzlich 
harmlosen der sogenannten Urethrorrhoea ex libidine zu verwechseln, 
deren Bezeichnung „Wollusttropfen'' charakteristisch und deren Be¬ 
ll andlung gänzlich überflüssig ist, da es sich nicht um pathologische 
Zustände handelt. Bei allen bisher besprochenen Lokalisationen der 
Gonorrhöe konnten wir bei aller Hervorhebung der Lokaltherapie einer 
Allgemeinbehandlung nicht entraten, die sich in die Worte zusammen¬ 
fassen läßt: möglichste Vermeidung aller Schädlichkeiten (Jadassohn). 

Die allgemeine und interne Behandlung der Gonorrhöe. 

Das Ideal derselben, absolute Bettruhe, wird man während des 
akuten unkomplizierten Stadiums wohl kaum in der ambulanten Praxis 
durchführen können, wiewohl .man sich dem Eindruck, daß absolute 
Ruhe einen wichtigen Faktor bei der Heilung darstellt, nicht wird ver¬ 
schließen können. Indes läßt sich diese Forderung meist aus Gründen der 
Diskretion nicht aufrecht halten, und wir begnügen uns daher damit, 
dem Kranken anstrengende körperliche Bewegungen, wie Turnen, Reiten, 
Tanzen, auch Radfahren zu verbieten. Dadurch suchen wir dem Weiter¬ 
gehen des Prozesses, vor allem der Nebenhodenentzündung, die wie 
ein Damoklesschwert über jedem Gonorrhoiker schwebt, vorzubeugen. 
Aus diesem Grunde verordnen wir von vornherein ein Suspensorium, 
unter deren großer Zahl die von Neißer, Teufel, besonders geeignet, 
sind. Das letztere namentlich ist durch eine vorn angebrachte Klappe, 
die den umgelegten Penis aufnimmt, sehr zu empfehlen, wodurch 
die Beschmutzung der Wäsche verhindert werden kann. Sauberkeit 
ist überhaupt von größter Wichtigkeit und mehrmaliges Abwaschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Gonorrhöe. 


86 


der Eichel besonders vor jeder Injektion entschieden empfehlenswert, 
schon um die Entstehung der Balanitis zu vermeiden; vor das Orifizium 
ist zur Aufsaugung des Sekrets etwas Gaze zu legen. Nach jeder Berüh¬ 
rung der Genitalien müssen die Hände sorgsam gewaschen werden, 
womit der Anfang ;Ln der Sprechstunde des Arztes gemacht werden, 
sollte. Jeder Patient muß auf die Möglichkeit einer Infektionsüber¬ 
tragung auf die Augenbindehaut energisch aufmerksam gemacht werden; 
schon von diesem Gesichtspunkte aus ist ein getrenntes Handtuch für 
Gesicht und Hände anzuraten. Von allgemeinen diätetischen Verord¬ 
nungen ist die Regelung des Stuhlgangs sehr wichtig und der Genuß 
scharfer Speisen zu vermeiden. Dem Alkoholgenuß gegenüber verhält 
man sich am besten ablehnend, weil bei kleinen, wohl kaum schädlichen 
Konzessionen [1—2 Glas Bier], das Gros ider Patienten über die Stränge 
schlägt. Speziell etwas Rotwein kann gestattet werden, insbesondere 
nach Ablauf der akuten Symptome. Das Alkohol verbot hat auch den 
Vorteil, daß die Patienten weniger Kneipen aufsuchen, ruhiger leben 
und schließlich sexuellen Erregungen weniger ausgesetzt sind. Diese 
aber sind strengstens zu vermeiden, stellt doch jede Erektion oder gar 
Pollution eine außerordentliche Reizung für das entzündete Organ dar. 
Gegen diese lästigen Erscheinungen müssen wir, wie oft bei sehr akuten 
Gonorrhöe-Fällen, die Hydrotherapie in Form von kalten Umschlägen 
heranziehen, die aber fortwährend zu wechseln sind, um eine Wärme¬ 
entwicklung fernzuhalten. Hier setzt auch die interne Medikation ein, 
die z. B. in Bromkali (1—2 g) oder 

Lupulin 1,0 

Camphor. 0,1 

Extr. Lupulin, q. s. f. pil. X. (3 —6 Pillen täglich) besteht. 

Die interne Gonorrhöe-Therapie erfreut sich bei den verschiedenen 
Autoren und Praktikern einer sehr verschiedenen Beurteilung. Die 
marktschreierische Reklame gerade der letzten Jahre, die fast monat¬ 
lich neue Präparate anpreist, schien sogar zeitweise den Versuch machen 
zu wollen, die interne Behandlung mehr in den Vordergrund zu stellen. 
Diesen Anschauungen kann nicht scharf genug entgegengetreten werden. 
Die einzig wirksame Gonorrhöe-Therapie ist auch heute, und heute 
mehr denn je, die Lokalbehandlung, wie wir sie im Vorhergehenden zu 
schildern versuchten. (Neißer u. a.) Daß die Balsamika — denn um 
diese handelt es eich allgemein — einen zwar beruhigenden, aber absolut 
nicht gonokokkziden Einfluß auf die Harnröhre ausüben, beweisen u. a. 
Jadassohns Versuche, die bei nur mit Balsamizis behandelten Patienten 
zwar eine rasche Verminderung des Sekrets, aber ein Fortbestehen der 
Gonokokken feststellten. Man wird also gut tun, der nur minimalen 
antibakteriellen Wirkung der in den Urin übergegangenen Balsamika 
nicht allein zu trauen und höchstens in Fällen, wo eine endourethrale 
Therapie ausgesetzt werden soll, z. B. bei starken Schmerzen, Lymphan- 
gitis, Phimose usw., die Balsamika allein zu geben. Sonst l>ediene man 
sich ihrer nur als Unterstützungsmittel der im Vordergründe stehenden 
antiseptischen Lokaltherapie. Cubeben, Matico, Kawa-Kawa, der Copai- 
vabalsam und das Sandelöl waren und sind auch heute noch allgemein 
beliebt, wenngleich ihnen moderne Kombinationen und Präparate den 
Rang abgelaufen haben, z. B. 

Gonosankapselu 1 0 i i o -rr i 
Santalkapseln 0,5 } 3mal ta « L 3 Ka P seln 
Santyl (Knoll) 3 mal tägl. 25 Tropfen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



36 


Erich Hanechmidt, 


— letzteres ist geschmacklos und reizt den Magen nicht —, oder man 
gibt bei Widerwillen gegen Oie: 

Natr. bicarb. 

Pulv. bacc. Cubeb. ää 25,0 

M. D. ad. scatul. 

3 mal tiigl. 1 Teelöffel in Wasser vor dem Essen (Blaschko). 

Eine alte beliebte Verordnung ist auch: 

Fol. uv. urs. 200,0 

S. 3 Eßlöffel Blätter auf 4 Tassen Wasser, 
die bei Posterior oder gar Zystitis nicht ganz unbrauchbar ist. In diese 
Gruppe gehören auch die sogenannten Harnantiseptika: 

Urotropin oder Hexamethylentetramin, 
das weit billiger und für die Kassenpraxis vorzüglich geeignet ist (drei¬ 
mal täglich 1 g), ferner die Salizylpräparate: 

Aspirin 3 mal tägl. 1 g 
Salol 3 mal tägl. 1 g in Caps, amylac, 
denen bei komplizierter Gonorrhöe mitunter eine wertvolle Unterstützung 
der Heilwirkung nicht jabgesprochen werden kann. Bei der normal 
verlaufenden Anterior aber kann man speziell die letztaufgeführten 
entbehren und gibt oft die erstgenannten, mehr aus psychischen Gründen, 
um dem Patienten, der von der internen Medikation sicherlich gehört 
hat, die beruhigende Gewißheit zu geben, daß nichts versäumt wird. 
Zum Schluß dieses Abschnittes sei noch einer Nebenwirkung der bal¬ 
samischen Oie gedacht, der Neigung, Arzneiexantheme hervorzurufen, 
die oft einen urtikariaartigen Charakter annehmen. Ferner bilden sich 
nicht selten Magenbeschwerden schon nach kurzem Gebrauch aus, wäh¬ 
rend eigentliche Nierenaffektionen wohl bei unseren gebräuchlichen 
Dosen sehr selten sind. Der Beizung der Magenschleimhaut sucht mail 
durch Darreichung von Kapseln, die erst im Darm löslich sind, vorzu¬ 
beugen. (Schluß folgt.) 

Das Zinkperhydrol und seine Anwendung in der Wundtherapie. 

Von Dr. Erich Hanschmidt, prakt. Arzt, Kegel (Gouv. Estland). 

Das Zinkperhydrol ist zuerst von Wolffenstein zur Verwendung 
in der Chirurgie empfohlen worden (Therap. Monatsh., Novbr. 1905). 
Er faßte das zu 50°/ o aus chemisch reinem Zinksuperoxyd bestehende 
Präparat gewissermaßen als ein „Perhydrol in fester Form“ auf, in dein 
die desinfizierende Wirkung des Perhydrols mit den adstringierenden 
Eigenschaften des Zinkoxyds vereinigt ist. Über die Anwendung des 
30 Gewichtsprozente Wasserstoffsuperoxyd enthaltenden, also 100 volum¬ 
prozentigen Perhydrols bei chronischen und profusen Eiterungen, bei 
Karies und gangränösen Prozessen liegen ja zahlreiche Erfahrungen vor. 
Sie hat in allen Fällen durch die Abspaltung des aktiven Sauerstoffes 
eine rasche Reinigung, Abnahme der Sekretion und üppige Granulations¬ 
bildung zur Folge. Es lag daher nahe, auch das Zinkperhydrol zu prüfen, 
zumal die bei diesem Präparat vor sich gehende allmähliche Abspaltung 
von Wasserstoffsuperoxyd, bezw. von Sauerstoff für manche Fälle ge¬ 
wisse Vorteile zu bieten schien. Ich habe vielfach Gelegenheit gehabt, 
das Präparat bei ambulatorischen Fällen, sowohl w T ie in der Kranken¬ 
hauspraxis zu erproben und möchte über die Indikationen, die sich aus 
den Resultaten dieser Versuche ergaben, kurz berichten. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Zinkperhydrol und seine Anwendung in der Wundtherapie. 


37 


1. Das Zinkperhydrol bei Ulcus cruris. 

Bei Behandlung dieses Leidens hat sich mir das Präparat außer¬ 
ordentlich bewährt, wie aus folgender Krankengeschichte zu ersehen ist. 
Patientin L. T., 46 Jahre alt, Feldarbeiterin, leidet seit 6 Jahren an 
einem umfangreichen auf Varikositäten beruhenden Geschwür im unteren 
Drittel des rechten Schienbeines, welches mit verschiedenen Mitteln, 
Höllenstein, Kompressen, Pulvern und Salben vorbehandelt war, aber alles 
hatte zu keinem Resultat geführt. Bei Besichtigung der Wunde finde ich 
diese in gangränösem Zustande, fast bis auf das Periost reichend, die 
Breitendurchmesser der Wunde sind 8 und 6 cm, die Umgebung der¬ 
selben ist ödematös, die Wundränder sind infiltriert und ausgehöhlt. Das 
Zinkperhydrol als 25°/ 0 ige Salbe bewirkte eine rasche Reinigung durch 
Abstoßung des gangränösen Gewebes, sodaß in zwei Wochen eine rote, 
granulierende Fläche vorlag und gleichzeitig zeigte sich an den Wund¬ 
rändern ein fester Epithelsaum. Bei dieser Gelegenheit möchte ich er¬ 
wähnen, daß ich auch mit anderen Mitteln, namentlich mit Bismut¬ 
präparaten, Zinkleim und Argentum-Salben Heilung des Ulcus cruris 
erzielt habe, aber ich habe auch häufige Rezidive gesehen, indem die 
Wunden oft bei dem geringsten mechanischen Insult wieder aufbrachen. 
Das Zinkperhydrol bewirkte in dem vorliegenden Fall eine feste haut¬ 
ähnliche Vernarbung und es ist seit 2 Jahren kein Rezidiv eingetreten. 
Hervorheben will ich noch, daß die Behandlung ohne Berufstörung, ohne 
Liegekur und ohne gleichzeitige Bandagierung erfolgt ist, da Patientin 
sich nicht schonen konnte und täglich schwere Feldarbeit verrichtete. 
Bei Anwendung von Argentum-Präparaten sah ich häufig, daß das Odem 
in der Umgebung der Wunde zunahm und führe ich das auf den Umstand 
zurück, daß durch die Atzung der Wundfläche die Sekrete zurückgehalten 
werden, das gleiche beobachtete ich bei Anwendung von Streupulvern, 
welche Krusten bildeten. Ich habe seitdem das Zinkperhydrol in vielen 
Fällen von Ulcus cruris angewandt und stets ein gutes Resultat erzielt. 
Beingeschwüre, die seit vielen Jahren bestanden und jeglicher Therapie 
trotzten, heilten ohne Berufsstörung in 1—2 Monaten und ich wieder¬ 
hole, daß die Karbe stets ein festes, hautähnliches Aussehen hatte. 

2. Das Zinkperhydrol bei Verbrennungen und schweren 
Brandwunden durch explosionsfähige Stoffe. 

Hier hat sich das Präparat gleichfalls bestens bewährt. Besonders 
bei frischen Verbrennungen ersten und zweiten Grades wurden die 
heftigen, brennenden Schmerzen nach Anlegung dos Zinkperhydrol-Ver- 
bandes sofort gelindert. Der Verbandwechsel geschieht außerordentlich 
leicht, weil es nicht zum Eintrocknen der Sekrete kommt. Auch kann 
diese Methode sehr gut mit der Bäderbehandlung kombiniert werden. 
Ich komme nun zu den schweren Brandwunden dritten Grades durch 
explosionsfähige Stoffe (Pulver, Kalichloricum-Mischung), wie sie hier 
außerordentlich häufig sind. Th. L., 40 Jahre alt, Sleinarbeiter, hat sich 
beim Steinesprengen durch vorzeitige Explosion der Kalichloricum-Mischung 
während des Ladens der Bohröffnung eine starke Verbrennung der linken 
Hand zugezogen, wobei durch den starken Luftdruck tiefe Rißwunden 
entstanden waren. Bei der Untersuchung finde ich die Hohlhand und 
die Daumenmuskulatur vollständig aufgerissen, die Sehnenscheiden vielfach 
verletzt, starke Blutung aus mehreren Muskelästen, die Wunden schwarz 
belegt. Nach Blutstillung und Abtragung einiger Hautlappen mit der 
Schere verband ich die ganze wunde Fläche mit 25°/ 0 iger Zinkperhydrol- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



88 


Erich H&nRchmidt, 


Digitized by 


salbe und es fand täglicher Verbandwechsel statt. Es folgte die Abstoßung 
zahlreicher nekrotischer Gewebsteile, worauf sich die Wunde bald reinigte; 
schon nach wenigen Tagen zeigte sich an den Wundrändern ein zarter 
Epithelsaum. Es folgte Heilung mit Gebrauchsfähigkeit der Hand in 
4 Wochen. Ähnliche Fälle habe ich früher mit Kompressen und Pulvern 
behandelt, doch hat die Heilung immer 2—3 Monate in Anspruch ge¬ 
nommen. Seitdem habe ich das Mittel in mehr als 20 Fällen von schweren 
Brandwunden, zum Teil mit komplizierten Knochenverletzungen, in An¬ 
wendung gebracht und das Resultat war stets ein gutes. 

3. Das Zinkperhydrol bei infizierten Wunden und bei 

Dekubitus. 

Ein weites Gebiet öffnet sich dem Präparat bei der Behandlung 
der verschiedenen phlegmonösen Prozesse. Bei Panaritium, subkutanen 
Abszessen, Furunkeln, sowie Karbunkeln füllte ich die nach Inzision und 
Ausstoßung des nekrotischen Pfropfes entstandene Höhle einfach mit 
Zinkperhydrolsalbe und die Heilung erfolgt in überraschend schneller 
Zeit. Bei Hautdefekten wegen Gangrän der Haut und nach ausge¬ 
dehnten Phlegmonen habe ich das Zinkperhydrol zur Nachbehandlung mit 
gutem Erfolge angewandt; einen handflächengroßen Defekt brachte ich 
in 4 Wochen zur Heilung. Eine schwere Maschinenverletzung wurde 
nur mit Zinkperhydrol behandelt und dürfte dieser Fall einiges Interesse 
gewähren. 

Patient P. P., 62 Jahre alt, ist durch Unvorsichtigkeit mit der 
rechten Hand in die Zähne einer Wollkratzmaschine geraten. Bei der 
Untersuchung finde ich fast die ganze Haut der Hand heruntergerissen, 
viele Sehnen durchschnitten, die Muskeln in Fetzen zerrissen, Blutung 
aus zahlreichen Muskelästen. Nach vieler Mühe gelang es mir, die 
einzelnen Hautstücke durch Nähte zu fixieren, im übrigen beschloß ich, 
konservativ vorzugehen und mit Zinkperhydrol zu behandeln. Der Erfolg 
war ein zufriedenstellender. Nachdem sich mehrere gangränös gewordene 
Hautlappen und einige Sehnenscheiden abgestoßen hatten, erzielte ich 
eine Heilung der Wunden in 2 Monaten. Auch in diesem Falle fiel 
mir die hautähnliche Beschaffenheit der Narben auf, die zu keinen weiteren 
Schrumpfungen führten. 

Auch eine schwere Dreschmaschinen Verletzung habe ich ausschließlich 
mit Zinkperhydrolverbänden behandelt, wie folgender Fall beweist. 

Patient K. A., 23 Jahre alt, geriet mit der linken Hand in eine 
Dreschmaschine, sodaß beide End-Phalangen des Daumens mitsamt den 
Sehnen und Muskeln des Daumenballens und der halbe Mittelhand- 
Knochen fortgerissen wurden. Eine Amputation des aus der Wunde 
hervorragenden Knochenstumpfes wird vom Patienten verweigert. Die 
Wunde wird konservativ mit Zinkperhydrol behandelt, und, obgleich 
ich eine Nekrose des Knochens befürchtete, erfolgte Heilung durch 
Epithelisierung, wobei der Knochenstumpf von üppigen Granulationen 
umwuchert wurde und einheilte. 

In einem anderen Falle handelt es sich um eine tiefe Rißwunde 
des rechten Oberschenkels, die durch Stoß einer Kuh mit den Hörnern 
zustande gekommen war. Die Wunde ging bis auf die großen Gefäße, 
die pulsierend Vorlagen. Da sich Eiterung einstellte, mußte die anfangs 
genähte Wunde teilweise eröffnet werden und tamponierte ich die Wund¬ 
höhle einfach mit Zinkperhydrolsalbe. Die Eiterung wurde täglich ge¬ 
ringer und die Wunde schloß sich durch kräftige Granulationsbildung. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Zinkperhydrol und seine Anwendung in der Wundtherapie 


39 


Ferner habe ich das Zinkperhydrol bei Dekubitus zur Anwendung 
gebracht. Es handelt sich um ein Empyem der Pleura, in dessen Verlauf 
ein handflächengroßer Dekubitus in der Kreuzbeingegend entstanden war. 
Bei Anwendung des Präparates konnte ich einen günstigen Einfluß auf 
die Heilung des Dekubitus wahrnehmen, den ich wohl mit anderen Mitteln 
nicht erzielt hätte, wie parallele Versuche ergaben. 

4. Das Zinkperhydrol bei nicht infizierten Wunden. 

Da es sich meist um ambulatorische Fälle handelt, wo die Patienten 
nicht die Möglichkeit haben, sich dem Arzte häufig vorzustellen, kam 
ich auf den Gedanken, auch hier die Zinkperhydroltherapie einzuführen. 
Es handelte sich meist um einfache Schnitt- und Rißwunden, die nach 
event Anlegung der Naht mit dem Mittel weiter behandelt wurden. 
Tn den meisten Fällen kam es zu reaktionslosem Verlauf und ich habe 
die Überzeugung, daß Wunden, die mit Zinkperhydrol behandelt werden, 
seltener eitern, als solche, bei denen andere Antiseptika angewandt werden. 
Es scheint mir dieses auch auf dem Umstande zu beruhen, daß die all¬ 
mähliche Abspaltung des Sauerstoffs an die oxydationsfähige Umgebung 
eine Vernichtung, resp. Entwicklungshemmung der Keime bewirkt. Aber 
auch schwerere Fälle im Krankenhause habe ich mit Zinkperhydrol 
behandelt. 

Pat. G. J., 48 Jahre alt, wird von einem durchgehenden Pferde 
an einen Steinzaun geschleudert, wobei ihm ein Wagenrad über den 
Hinterkopf geht. Zahlreiche große Rißwunden am Kopfe mit Verletzung 
der Schädelhaut. Nach Anlegung von Nähten Verband mit Zinkperhydrol, 
glatte Heilung der Wunden in 8 Tagen. 

Wie aus vorstehendem ersichtlich, habe ich das Zinkperhydrol bei 
Ulcus cruris, bei Verbrennungen, bei infizierten und nicht infizierten 
Wunden geprüft und hat mich der Erfolg stets zufrieden gestellt. Ich 
habe das Präparat als 25°/ 0 ige Salbe zur Anwendung gebracht, bei 
kleinen Schnittwunden und Exkoriationen genügte eine 10°/ 0 ige Salbe. 
Ich streiche die Salbe einfach auf Verbandgaze und bedecke damit die 
Wunde, die ich in gewöhnlicher Art mit Watte verbinde. Handelt es 
sich um eine stark verunreinigte Wunde, so wird dieselbe vor dem ersten 
Verbände mit 3°/ 0 iger Perhydrollösung ausgewaschen. Das Zinkperhydrol 
bewirkt somit eine nennenswerte Bereicherung der Wundtherapie. Es 
ist speziell in der Landpraxis von großem Wert, da der Verbandwechsel 
nur alle 3—5 Tage stattzufinden braucht, wobei alle anderen Antiseptika 
fortfallen, da die Wundflächen stets rein sind. Außerdem möchte ich 
hervorheben, daß das Mittel eine deutliche anästhesierende und hämostatische 
Wirkung besitzt, was bei Verbrennungen und tiefen Rißwunden nicht 
genug zu schätzen ist. 

Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Zwick u. Weichei (Berlin), Bakteriologische Untersuchungen über die 
Erreger der Mastitis acuta des Rindes mit besonderer Berücksichtigung der 
Beteiligung von sogenannten Fleischvergiftungserregern an der Entstehung 
der Krankheit. (Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, Bd 34, 
TI. 4.) Im ganzen wurden 21 Fälle von akuter Mastitis bakteriologisch unter¬ 
sucht. Es handelte sich um gramnegative Stäbchen, die der Koligruppc ange- 
hürten. Es wird die Frage erörtert, ob diese aus kranken Eutern gezüchteten 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Coli-aerogenes-Bakterien stets nur eine klinische Form der Euterentzündung 
verursachen oder ob etwa das Krankheitsbild sehr variiert und vielleicht auch 
eine septische Mastitis die Wirkung dieser Bazillen sein kann. Aus diesen 
Versuchen geht hervor, daß Kolibakterien eine akute Euterentzündung, aber 
keinen septischen Prozeß hervorrufen können. Unter den 21 untersuchten 
Fällen sind 2 Stämme gefunden, die vom Kolitypus wesentlich abweichen; 
die sich für Mäuse und Meerschweinchen sehr toxisch verhielten in bezug 
auf Kultur und das aus ihr gewonnene Filtrat. Nach weiteren Differen¬ 
zierungen ist der eine dieser Stämme als Enteritis-, der andere als Paratyphus- 
ß-Bazillus anzusprechen. Sie können eine septische Euterentzündung hervor¬ 
rufen. Das klinische Bild dieser Infektionen ist ein wechselndes, je nach¬ 
dem eine geringere oder größere Kulturmenge zur Infektion benutzt wurde. 

Fütterungsversuche mit der Milch von Tieren, die an einer durch 
Enteritis- oder Paratyphus-B-Bazillen verursachten Euterentzündung leiden, 
lehren die Schädlichkeit der Milch. Es ist die Milch von Tieren, die an einer 
akuten Euterentzündung leiden, vom Verkaufe auszuschließen. Denn auch 
die auf einer Koliinfektion beruhenden Mastitisfälle sind für den Konsumenten 
nicht bedeutungslos. Schürmann. 

Scheller (Breslau), Experimentelle Beiträge zum Studium des Mecha¬ 
nismus der Immunkörper und Komplementwirkung. (Zentralbl. für Bakt., 
Bd. 56, H. 2.) Verfasser bespricht den Einfluß, den eine steigende Verdünnung 
mit physiologischer Kochsalzlösung auf den Ausfall des hämolytischen Ver¬ 
suches hat. Bei einer größeren Verdünnung des hämolytischen Systems mit 
Kochsalzlösung braucht man bei gleichen Mengen Immunkörper und Blut¬ 
körperchen viel mehr Komplement zur vollständigen Hämolyse als in der 
Kontrolle, die weniger Kochsalzlösung enthält. Bei gleichbleibendem Gehalt 
von Immunkörpern genügt zur Lösung der roten Blutkörperchen stets die¬ 
selbe Komplementkonzentration. Der Immunkörper wirkt unabhängig 
von seinem Verdünnungsgrade proportional seiner Menge. Die Komplement¬ 
wirkung ist total unabhängig von der Menge der sensibilisierten Blutkörper¬ 
chen. Schürmann. 

Beyer (Magdeburg), Über Beziehungen des Lezithins zum Tuberkel- 
bazillus und dessen Produkten. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) Eine 
interessante und lehrreiche Zusammenstellung über Beziehungen des Lezithins 
zum Tuberkelbazillus mit Angabe eigener Versuchsergebnisse. Es können 
die verschiedenen bisher gebrachten Angaben einer ernsten Kritik nicht stand¬ 
halten. Schürmann. 


Innere Medizin. 

Y. Oguro, Ein Beitrag zur Frage der Arteriosklerose und der Gefäß- 
nerven-Veränderungen bei derselben. (Virchows Archiv für path. Anat., 
Bd. 198, S. 554, 1909.) Verf. untersuchte zunächst 5 Fälle von Sklerose 
der Pulmonalarterien (bei 3 Fällen von Herzfehler, je einem von kongenitaler 
Syphilis und von echter Endarteriitis deformans). Er fand, daß die Sklerose 
der Lungenarterien in 3 Formen auftritt: Die Pulmonalarteriensklerose bei 
Endarteriitis deformans zeigt diejenigen Veränderungen, welche man bei der 
Arteriosklerose des großen Kreislaufes auch beobachtet. Die syphilitischen 
Veränderungen der Pulmonalarterien treten wie bei dem übrigen Arterien- 
Systeme hauptsächlich als Mesoarteriitis auf. Die Pulmonalarteriensklerose, 
welche durch Stauung entsteht, z. B. bei Herzfehlern, zeigt eigentümlicher¬ 
weise nur Intimawucherung, während die übrigen Schichten ganz intakt 
bleiben. 

In einem dieser Fälle von Sklerose der Pulmonalarterie fand Verf. 
an den Nerven in der Adventitia degenerative Veränderungen der Nerven¬ 
fasern zusammen mit einer Wucherung des Bindegewebes des Endoneuriums. 
Er unterzog daraufhin noch 25 Fälle von Arteriosklerose einer Prüfung 
auf das Vorkommen gleichartiger Veränderungen, und konnte bei 6 Fällen 
solche auffinden in Form von Degeneration der Nervenfasern und mehr 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


41 


oder weniger starker Wucherung des Bindegewebes des Endo- und Peri¬ 
neuriums. Daraus und aus der schon früher von anderen beobachteten 
Tatsache, daß nach Läsionen der Gefäßnerven bei Tieren der Arterio¬ 
sklerose ähnliche Gefäßveränderungen auftreten können, glauft Verfasser 
schließen zu können, daß die Nervenveränderungen vielleicht die primäre 
Erkrankung darstellen, daß man also mit Wahrscheinlichkeit auch beim 
Menschen eine sog. neurotische Arteriosklerose annehmen könne. 

W. Risel (Zwickau). 

Detenmann u. Fr. Weil, Viskosität und Gasgehalt des menschlichen 

Blutes. (Zeitschr. für klin. Med., Bd. 70, S. 468, 1910.) Nach Untersuchungen 
an 36 Personen, namentlich wenn zu gleicher Tageszeit untersucht wurde, ergab 
sich die Tatsache, daß bei wenig schwankender, die Viskosität bekanntlich 
beeinflussender Blutkörperchenzahl die erkennbaren Schwankungen der Visko¬ 
sität dem wechselnden Gasgehalt des Blutes zuzuschreiben sind. Mit Ansteigen 
der CO s steigt auch die Viskosität, besonders stark, wenn gleichzeitig O ab- 
nimmt. Minderung des O erhöht aber die Viskosität nur wenig, wenn zu¬ 
gleich die CO 2 entsprechend abnimmt. Demnach ließe sich bei bekannter 
Zahl der Formelement« durch die Viskositätsbestimmung ein Urteil über den 
Gasgehalt des Blutes bilden. H. Vierordt (Tübingen). 

A. Ignatowski, Über die Wirkung des tierischen Eiweißes auf die 
Aorta und die parenchymatösen Organe von Kaninchen. (Virchows Archiv 
für path. Anatomie, Bd. 198, S. 249. 1910.) Die Nachkommenschaft von 
Kaninchen, deren Nahrung mehrere Monate lang Fleisch zugesetzt wurde, 
ist wenig lebensfähig. Die jungen Kaninchen leiden an angeborener Albu¬ 
minurie und gehen früh zugrunde. Bei tierischer Nahrung (Milch und Ei¬ 
gelb) entwickeln sich junge Kaninchen 1—1 1 / 2 Monate lang normal, bleiben 
aber weiterhin hinter den Kontrollieren zurück. Die jungen Kaninchen 
können bei tierischer Nahrung nur 3—4 Monate leben. Die tierische Nahrung 
ruft bei jungen Kaninchen Blutveränderungen hervor in Gestalt von Anämie, 
mit, bedeutender Verringerung des Hämoglobins, Verschiedenheiten in Form 
und Größe der Erythrozyten, beträchtlicher Leukozytose. Bei den zugrunde 
gegangenen Kaninchen fand sich Leberzirrhose mit und ohne Aszites und 
Vergrößerung der Milz, degenerative Veränderungen am Kanälchenepithel 
der Nieren, Atheromatose der Aorta, bedeutende Hypertrophie der Neben¬ 
nieren. In der Intima der Aorta wurden primäre degenerative Veränderungen 
festgestellt. Die Nachkommenschaft fleischfressender Kaninchen zeigt keine 
größere Unempfänglichkeit für die tierische Nahrung als die Jungen normaler 
Kaninchen. Solche Tiere sind im Gegenteil empfänglicher für die Wirkung 
dieser Nahrung. Die tierische Nahrung beeinflußt am stärksten die Leber 
und das Gefäßsvstem junger Kaninchen. Bei den Nieren ist die Wirkung ent¬ 
gegengesetzt; diese Organe sind bei erwachsenen Tieren stärker affiziert. 

W. Risel (Zwickau). 

W. P. Obrastzow u. N. D. Straschesko, Thrombose der Koronararterien 
des Herzens. (Zeitschr. für klin. Med., Bd. 71, S. 117.) Drei Fälle, die 
zur Sektion kamen, zwei mit der intra vitam aus „Status anginosus“, aus¬ 
geprägter akuter Herzschwäche, vergrößertem Herzumfang, Galopprhythmus, 
Zyanose und Algor des Körpers gestellten Diagnose. Diese Zeichen dauern 
bis zum Tode an, treten also nicht bloß in einzelnen Anfällen auf. Mikro¬ 
skopisch nekrotische (myomnlakische') Prozesse im Herzfleisch (s. Tafel IT). 
Weitere Fälle aus der Literatur werden angeführt. 

H. Vierordt (Tübingen^. 

N. Cahn (BerlinY Herzhypertrophie bei Nephritis. (Wien. kl. Rundsch., 
Nr. 21—27. 1910.) In der einen Versuchsreihe wurden vermittels Belastungs- 
versuche Elastizitätskoeffizient und Elastizitätsindex der Haut, des Unter¬ 
hautzellgewebes. der Muskeln und großen Gefäße an Tiermaterial fest¬ 
gestellt; die Ergebnisse wurden mit den bei experimentell hervorgerufener 
urämischer oder Kantharidin Vergiftung bei gleichen Tieren erzielten Resul¬ 
taten verglichen. Bei diesen sowohl als bei den an Leichen mit Arterio- 

4 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



2 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sklerose und parenchymatöser Nephritis vorgenommenen Untersuchungen 
konnte unter Berücksichtigung der Kontrollversuche an normalem Gewebe 
fast durchweg eine Abnahme des Koeffizienten festgestellt werden, die C. 
als Toxinwirkung und Erklärung für die Herzhypertrophie auffassen will. 

Schiess (Marienbad). 

M. Abelmann, Adipositas und Versicherung. (Pirogoff Kongr., Petersb. 

1910.) Ein mäßiger Grad von alimentärer Adipositas ist kein Grund zur Ver¬ 
weigerung; Voraussetzung ist, daß nicht Abusus alcoholicus besteht, — 
wegen der Gefahr der fortschreitenden Fettleibigkeit und frühzeitiger Nei¬ 
gung zur Arteriosklerose. Ernster sind Fälle von hereditärer Adipositas, 
insbesondere wenn sie bei einzelnen Familienmitgliedern in frühem Alter auf- 
getreten waren, aufzufassen. Desgleichen Familien, wo Fälle von Diabetes, 
Alkoholismus und Apoplexien zu verzeichnen sind. Bei der Beurteilung 
eines Falles von Fettleibigkeit ist weniger die landläufige Einteilung der 
verschiedenen Grade und Formen als der Zustand der Herztätigkeit im 
Ruhezustand und nach mäßiger Bewegung zu berücksichtigen. Sehr un¬ 
günstig ist die Prognose der anämischen Fettleibigkeit. Besondere Beach¬ 
tung verdient Lebensweise und Beruf. Am meisten gefährdet sind Fleischer, 
Bierbrauer, Weinhändler, Gasthofbesitzer, am wenigsten der Landwirt und 
die Geistlichkeit. Abzuweisen sind Fettleibige mit qualitativen oder quan¬ 
titativen Veränderungen des Urins, selbst bei ganz geringen Abweichungen 
von der Norm. Schiess (Marienbad). 

M. Masuyama, Zur klinischen Kenntnis der Pest. (Zeitschr. für klin. 
Med., Bd. 70, S. 491, 1910.) Bericht über 383 Pestfälle der Jahre 1899 bis 
1900 und 1905—1907, die im Isolierhospital in Osaka untergebracht waren; 
in der Stadt überhaupt wurden in dieser Zeit 974 Fälle, darunter 880 töd¬ 
lich verlaufende, beobachtet. Die meisten Fälle kamen im Oktober bis 
Dezember vor, viel weniger im Sommer. Bei der Aufzählung der klinischen 
Symptome und der verschiedenen Äußerungen der Krankheit berichtet M. 
im Kapitel ,,Lungenpest“ über eine einen Arzt betreffende tödliche In¬ 
fektion — es war ihm vom Kranken ins Gesicht gehustet worden — und 
weiteres über den raren Fall einer „Kehlkopfpest“ mit sekundärer Pest- 
pneumonie, der ein Assistenzarzt des genannten Spitals erlag. Der laryngo- 
logische Befund intra vitam hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit beginnen¬ 
der Kehlkopftuberkulose. Die bakteriologische Untersuchung der Bubonen 
und des Blutes ergab im allgemeinen, daß bei den ersteren oft 
Mischinfektionen (mit Diplo-, St.repto-, Staphylokokken) Vorkommen, zumal 
in den tieferen Halsdrüsen, und daß das Auftreten von Pestbazillen im Blut 
mali ominis ist; Fehlen derselben muß günstig beurteilt werden. Mit Serum 
(in größerer Menge) aus der staatlichen Anstalt in Tokio wurden einige 
gute Resultate in Verbindung mit Inzision, nicht Enukleation, der Bubonen 
erzielt. Die Injektion soll vorausgehen und ihr bei ein tretender Fluktuation 
die Inzision folgen. H. Vierordt (Tübingen). 

Arnold wendet seit 4—5 Jahren bei Typhus Einläufe mit etwa 1 /$ Liter 
Olivenöl und 30 g Terpentin an, nachdem der Darm vorher mit mäßigen 
Dosen Kalomel und Rizinus gereinigt worden. Er wiederholt dies in den 
ersten drei Tagen, dann alle zwei Tage. Namentlich bei Fällen schweren, 
alarmierenden Charakters hat er hiervon in kurzer Zeit (in gewöhnlichen 
Fällen schon nach acht Tagen) gute Erfolge, Abfall des Fiebers, keine 
Ilämorrhagien, keine Rückfälle verzeichnet. Nebenher gab er als Herz- 
tonikum und gegen die Bakterien etwas Chinin, sonst nichts. (Bull, gener. 
de ther., Nr. 10, 1910.) v. Schnizer (Höxter). 

Willi. Schüffner mit Margarethe Wachsmuth, Über eine typhusartige 
Erkrankung. (Zeitschr. für klin. Med., Bd. 71, S. 133.) Dieser „Pseudotyphus 
von Deli“ (Ostküste von Sumatra) ist keinesfalls dem Abdominaltyphus, 
auch nicht dem Paratyphus zuzureclmen, gleicht eher dem Fleckfieber oder 
der japanischen Kedanik rank heit. Im ganzen ist die Affektion von ziem¬ 
lich mildem Verlauf, immerhin starben von 34 Kranken 3 (1 an Sepsis 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


43 


durch Decubitus). Für echten Typhus ergaben weder die Nekropsien durch 
einen Darmbefund, noch auch namentlich die bakteriologische Untersuchung 
irgendeinen Anhaltspunkt. H. Vierordt (Tübingen). 


Chirurgie. 

J. W. Keay (Edinburgh). Bemerkungen Ober die Behandlung des post¬ 
operativen Erbrechens, speziell über die Anwendung des Adrenalins. (Pract., 

Bd. 85, Nr. 5.) Keay glaubt, daß beim postoperativen Erbrechen stets 
sowol der Magen als das Gehirn, wenn auch in wechselndem Grade, be¬ 
teiligt sind; in sehr schweren Fällen liegt auch Erkrankung der Leber 
zugrunde. Er gibt während der ersten 24 Stunden nichts durch den Mund, 
gegen den Durst nur Salzwasserklistiere. Eisstückchen vermehren den Durst 
(beschäftigen aber in angenehmer Weise, Ref.). Das Chloroform regt die 
Drüsentätigkeit stark an, der verschluckte Speichel ist mit ihm gesättigt 
und reizt den Magen zur Absonderung, die so sauer sein kann, daß die Lippen 
beim Erbrechen verätzt werden (wenn das richtig ist, so ist mancher 
Assistent fälschlich im Verdacht gewesen, das Gesicht durch unvorsichtiges 
Aufgießen des Chloroforms verbrannt zu haben). K. behandelt solche 
Fälle durch reichliches Trinken alkalischer Lösungen, die nachher entweder 
erbrochen werden oder ins Duodenum ab fließen, und mit heißen oder Senf- 
umschlägen auf das Epigastrium ev. auch mit Abführmitteln. Daneben 
wendet er allerlei Mittel an, die die Aufmerksamkeit des Kranken ablenken, 
bis das Erbrechen «aufhört. 

Bei größeren Bauchoperationen droht die Tympanie das Erbrechen zu 
unterhalten, hier sind öftere Klistiere, Rizinusöl oder Magnesiumsulfat an¬ 
gebracht. Ist das Erbrechen kaffeesatzähnlich oder hämorrhagisch, was 
besonders nach Operationen in Trendelenburg’scher Lage vorkommt, so hat 
K. von Adrenalin (per os) gut« Erfolge gesehen. Auch kann Magenaus- 
waschung in Frage kommen. 

Führt anhaltendes Erbrechen zur Erschöpfung, so sind salinische Ab¬ 
führmittel und allgemeine Anregungsmittel wirksamer als Herzmittel, spez. 
als Injektionen von Strychnin. Digitalin usw., die an sich schon ebenso wie 
Morphiuminjektionen leicht Erbrechen erregen. 

Wenn im Gefolge einer langdauernden Operation heftiges Erbrechen 
zu erwarten ist, so macht K. schon während der Operation intravenöse 
Salzwasscrinfusionen; er behauptet, nach Anwendung dieser Vorsichtsma߬ 
regel niemals schweres und bedrohliches Erbrechen gesehen zu haben. 

Fr. von den Velden. 

G. A. H. Barton (London), Die Athernarkose mit offener Maske und 
einige ihrer Modifikationen. (Praotitioner, Bd. 85, Nr. 5.) Der Gebrauch 
offener Masken (im Gegensatz zu solchen, die den Betäubten zwingen, seine 
Exspimtionsgase nochmals zu atmen) ist neuerdings in England wieder 
mehr in Gebrauch gekommen. Wird mit solchen Masken mit Äther anästhe¬ 
siert, so besteht gewöhnlieh keine starke Salivation, keine Zyanose und be¬ 
schleunigte Atmung, die Nachwirkungen und die Gefahr der Lungenent¬ 
zündung sind gering. Nachteile sind, wie bekannt, der starke Ätherver¬ 
brauch und die unfreiwillige Halbnarkose der Operierenden, die lange Dauer 
bis zum Eintritt des Schlafs und die Schwierigkeit, die genügende Erschlaf¬ 
fung der Bauchmuskeln und bei Alkoholikern und Leuten mit starker 
Muskulatur die Schwierigkeit, überhaupt Narkose zu erzielen. 

Barton hat deshalb eine Maske konstruiert, die zwar freies Aus- 
afinen gestattet, aber doch nur etwa halb so viel Äther verbraucht als die 
ganz offene Maske. Der Beschreibung nach gleicht sie sehr der Sudeek- 
schen Äthermaske und ihren Modifikationen, hat dichten Abschluß gegen 
das Gesicht und Ventile. B. ist mit den mit. dieser Maske erzielten Nar¬ 
kosen sehr zufrieden, doch bleibt, ihr der Nachteil, daß man zur Einleitung 
der Narkose ein stärkeres Narkotikum fB. bevorzugt eine Mischung von 
Äther, Chloroform und Äthylchlorid) anwenden muß und daß man bei 

4 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



44 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Alkoholikern neben dem Äther etwas Chloroform anwenden muß: Auch 
tritt nicht immer die gewünschte Erschlaffung der Bauchdecken ein, so 
daß es sich empfiehlt!, bei Fällen, w'o auf diese Wert gelegt wird, vor 
der Operation Skopolamin mit Morphium zu injizieren. Die Nachwehen 
der offenen Äthernarkose scheinen nicht wesentlich geringer zu sein als bei 
andern Inhalationsnarkosen. 

JBarton ist ,,Anästhesist“ an drei Spitälern, man darf ihm also Er¬ 
fahrung Zutrauen. Tröstlich ist jedenfalls für den, dem kein Roth-Dräger- 
scher Apparat zur Verfügung steht, daß mau in den reichen englischen 
Spitälern, die auf gute Narkosen so viel Wert legen, auch ohne dieses teure 
Instrument auskommt. Fr. von den Velden. 

W. Arbuthnot Lane (London), Der Gebrauch von Platten und Schrauben 
bei der operativen Behandlung der Frakturen. (Practitioner, Bd. 85, Nr. 5.) 

Die Methode liefert schöne Resultate, ist aber nur bei sehr peinlicher 
Antisepsis anwendbar, da sonst die Schrauben heraus eitern oder Knochen¬ 
nekrosen eintreten. L,ane verwendet schmale Platten mit bis zu 8 Löchern 
und Schrauben, deren Gewinde bis zum Kopf reicht, außerdem Platten mit 
drei Spitzen, die in jeder Spitze ein Schraubloch tragen. Die Platten 
sind aus biegsamem Stahl und werden vom Operateur so gebogen, daß sie 
sich dem Knochen ihrer ganzen Länge nach anlegen. Man legt sie vor¬ 
zugsweise an vom Muskel bedeckten Stellen an und läßt sie dann einheilen, 
muß man sie direkt unter der Haut anlegen, so ist man gewöhnlich ge¬ 
nötigt, sie nach der Heilung wieder herauszunehmen. Die Haut wird über 
der Wunde ohne Drainöffnung vernäht. — 

Die Radiographie hat dem Praktiker die Fraktiirenbehandlung recht 
erschwert. Früher war jedermann zufrieden mit einem guten funktionellen 
Resultat, jetzt kommt der Radiograph, weist nach, daß die Fragmente 
nicht ganz so stehen wie im Buch und die Zufriedenheit ist dahin. Die 
Folge ist eine aggressive Fraktiirenbehandlung, die geradesogut ihre Ge¬ 
fahren hat wie Schiene und Gipsverband, denn wenn unter diesen mancher 
Knochen mit Deformation heilte, so zieht die blutige Frakturbehandlung 
nicht selten noch erheblichere Defekte nach sich, die aber dann gewöhn¬ 
lich nicht publiziert werden. Vorerst wird sie jedenfalls gut daran tun, 
sich auf gut geleitete und eingerichtete Krankenhäuser zu beschränken. 

Fr. von den Velden. 

A. Codivilla (Bologna), Über Krampfanfälle nach orthopädischen Opera¬ 
tionen. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Nach orthopädischen 
Operationen kommt es bei vielen Individuen zu Auftreten von cpilepti- 
formen Anfällen, denen ein Stadium voraufgeht, in dem sie über Unruhe, 
Schwere und Schmerzhaftigkeit des Kopfes und Schlaflosigkeit klagen. 
Die von Schanz aufgestellte Behauptung, daß dieser Zustand auf eine 
Fettembolie des Gehirns zurückzuführen sei, kann Codivilla nicht aner¬ 
kennen. Vielmehr führt er ihn auf eine Überspannung der die Extremitäten- 
wurzel umgebenden Weichteile zurück, durch die das Zentralnervensystem 
wahrscheinlich reflektorisch in jenen geschilderten Zustand versetzt wird. 
Es zeigt sich auch, daß hauptsächlich nervös belastete und epileptische 
Kranke davon befallen werden. Therapeutisch kann man es zunächst mit 
nervenberuhigenden Medikamenten versuchen; hat man damit keinen Erfolg, 
so muß die Spannung der Weichteile beseitigt werden. Bei Epileptikern 
kann man vielleicht durch Darreichung von Brompräparaten vor der Opera¬ 
tion den Reizzustand hintanhalten. F. Walther. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Ernst Engelhorn (Erlangen), Über Behandlungserfolge bei gynäko¬ 
logisch-nervösen Störungen. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2136, 1910.) 
Die Wichtigkeit der Behandlung der gynäkologisch-nervösen Störungen wird 
durch die große Zahl derartiger Fälle bewiesen, welche in der modernen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


45 


gynäkologischen Klinik konservativen Behandlungsmethoden unterworfen wer¬ 
den. Diese Kranken bieten meist das gleiche Bild: Schmerzen im Unter¬ 
leib und im Kreuz, Ausfluß, Mattigkeit, Kopfweh, Schlaflosigkeit, Darm¬ 
und Blasenstörungen. Die Prüfung der Schleimhaut- und Sehnenreflexe ist 
für diese Fälle wichtig, da bei Veränderung der Reflexe die Prognose weniger 
günstig ist. Die Behandlung bestand an der Erlanger Klinik in Duschen, 
Wärmebestrahlung des Abdomens, heißen Sitzbädern, Scheidenspülungen, 
roborierender Diät, Vibrationsmassage. Unter diesem Regime wurde die 
Hälfte der Fälle geheilt, und zwar von 35 Frauen mit normalen Reflexen 
23, von 32 Frauen mit veränderten Reflexen nur 4. Frankenstein (Köln). 

Anton Sitzenfrey (Gießen), Über Saugbehandlung der puerperalen Endo¬ 
metritis. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 32, S. 261.) Die fehl - 
geschlagenen Versuche Fromme's der Virulenzbestimmung der Strepto¬ 
kokken, welche die puerperalen Prozesse hervorrufcn, legen den Gedanken 
nahe, daß die virulenten und avirulenten Streptokokken einer einzigen Art- 
einheit angehören. Vielleicht ist ihr verschiedenes Verhalten im Körper auf 
die Schutzkräfte des einzelnen Individuums zurückzuführen. Der Gedanke 
lag nahe, durch eine konsequente Vermehrung der Abwehrkräfte die Pro¬ 
gnose der Puerperalprozesse zu bessern. S. hat nun eine Wasserstrahl- 
saugpumpe mit konstantem Druck verwandt, um das Sekret bei der puer¬ 
peralen Endometritis anzusaugen. Von 7 Fällen erzielte er fünfmal einen 
therapeutischen Erfolg, wie ja zu erwarten war, da einmal das infektiöse 
Sekret entfernt und zweitens eine Hyperämie und Anlockung der Leuko¬ 
zyten zum Endometrium wahrscheinlich erzielt wurde. Durch die fort¬ 
laufende bakteriologische Untersuchung der Saugsekrete können wir wohl 
auch in prognostischer Beziehung durch die Saugbehandlung manches leisten. 

Framkenstein (Kölü). 

H. Chöron und H. Rubens-Duval, Le Traitement des Cancers inope¬ 
rables du Col de l'Utlrus et du Vagin par rUtilisation massive du Rayonne- 
ment ultra-p£netrant du Radium. (L’Obstetrique, Sept. 1910.) Nach den 
Schilderungen der Verff. übertrifft die Behandlung der inoperablen Kollum- 
karzinome mittels Radi umstrahlen alle anderen Methoden ganz bedeutend. 
Aber die Strahlen müssen in sog. „massiven“ Dosen angewendet werden 
und hierin liegt des hohen Preises der Präparate wegen eine enorme Schwierig¬ 
keit. Es sind Tuben mit 20 cg Radiumbromür, eventuell mehrere mit ins¬ 
gesamt bis zu 30 cg notwendig! Dadurch, daß die Tubenwand aus feinem 
Silber besteht, werden die von dem Radium ausgehenden Strahlen filtriert, 
so daß nur die sog. „ultra-penetrierenden 1 ' (Dominici) hindurchgehen. 
Trotzdem entsteht aber eine Art induzierter Strahlung, die zu Radium¬ 
verbrennungen führen würde, wenn nicht die Tuben mit einer 15—30fachen 
Lage Gaze umhüllt würden. Die Bestrahlung dauert 24 Stunden, während 
ihr liegen die Palienten zu Bett. Es treten dann höchstens ganz leichte peri- 
tonitische Reizsyinptome (Schmerzen, Erbrechen) ein. Nach drei Wochen 
kann die Bestrahlung wiederholt werden. Nun zu den Resultaten: Selbst 
in den Fällen, wo das ganze kleine Becken bereits mit Karzinommassen erfüllt 
war, trat eine vorübergehende Besserung und eine teilweise Rückbildung 
und Vernarbung der Massen ein; lange hielt aber die Wirkung nicht vor, 
in solchen Fällen ist eben nichts mehr zu machen. Dagegen trat in den 
inoperablen Fällen mittleren Grades, in denen die Neubildung auf Parametrium 
oder Scheide übergegangen war und die deshalb für das Messer (zunächst) 
nicht mehr geeignet waren, eine sozusagen vollständige Rückbildung und 
Vernarbung ein. Es wurden einige völlige Heilungen bis zu 1 Jahr be¬ 
obachtet, in 3 Fällen (die aus anderen Ursachen zur Autopsie kamen) war 
alles Karzinom bis auf einen kleinen Herd im Uteruskörper verschwunden, 
bzw. durch Bindegewebe ersetzt; diese 3 Fälle wären durch die nunmehrige 
Exstirpation des Uterus zu heilen gewesen. Gerade aus diesen Beobachtungen 
riehen die Verff. den Schluß, daß der Schwerpunkt, der Behandlung des 
inoperablen Uteruskarzinoms mit. massiven Dosen Radium darin liege, zu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


46 Referate und Besprechungen. 

nächst inoperable Fälle operabel zu machen. Wie aus histologischen 
Untersuchungen hervorgeht, zerfallen die Karzinom zellen, werden aufgelöst 
und resorbiert und schließlich durch Bindegewebe ersetzt, also eine ideale 
Art der Heilung. Man sollte eigentlich auch in den operablen Fällen der, 
Operation eine Radiumbestrahlung vorausgehen lassen, um so gewissermaßen 
ä froid zu operieren: durch die Bestrahlung würden die disseminierten Aus¬ 
läufer zugrunde gegangen sein und ^konnten nicht mehr durch die Mani¬ 
pulationen bei der Operation womöglich noch in die Umgebung hineinmassiert 
werden. Der Zeitverlust von 3 Wochen spiele keine Rolle. 

R. Klien (Leipzig). 

A. Theilhaber (München), Der Zusammenhang von Myomen mit internen 
Erkrankungen. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 32, S. 455.) Th. 
untersucht auf Grund seines Materiales hauptsächlich den Zusammenhang 
zwischen Myom und Herzkrankheiten. Für das Zustandekommen der Herz- 
erkrankungen bei Myomen kommen in Betracht: der Druck der Myome auf 
den Plexus sympathicus, das Wachstum der Geschwülste an und für sich 
und besonders die mechanische Beeinträchtigung der Brustorgane bei Kolossal- 
Üumoren. Ferner die Kompression der Unterleibsorgane, die schon bei klei¬ 
neren Tumoren in Frage kommt, dann Mono- und Metrorrhagien. Tn der 
Mehrzahl ist wohl die Ursache in arteriosklerotischen Prozessen zu suchen, 
die vielleicht auch neben der Disposition (Erblichkeit, familiäres Auftreten) 
bei der Myombildung ätiologisch eine Rolle spielt. In wenigen Fällen 
ist wohl auch die Lues als ätiologisches Moment anzusprechen. 

Frankenstein (Köln). 

E. E. Franco, Über eine vorgetäuschte Superfoetatio. (Archiv für Gyn., 
Bd. 91, H. 3, 1910.) Äußerst instruktiver Fall, der die ganze Frage der 
Superfoetatio praktisch ins Reich der Fabel verweisen dürfte. Bei einer 
34jährigen Frau, die bereits 12 Schwangerschaften, aber nur zwei bis zum 
Ende, durchgemacht hatte, wurde wegen Eklampsie im 6. Schwangerschafts- 
inonat die künstliche ^Frühgeburt eingeleitct. mit dem Resultat, daß ein 
bmonatiger Fötus geboren wurde, der nur einige Stunden lebte. 3 Tage danach 
wurde nun spontan ein in seinen Hüllen befindlicher Embryo von 8 mm 
Länge ausgestoßen. Er war gut •erhalten, nur fiel schon makroskopisch 
auf, daß die Bauchseite nicht konkav eingezogen, sondern etwas konvex 
war. Bei der mikroskopischen Untersuchung ergab sich, daß dieser Embryo 
bereits lange Zeit abgestorben sein mußte: Organe waren fast gar 
nicht zu erkennen. Demnach ist in diesem 'Fall eine Überschwängerung 
ausgeschlossen, beide Friichtq entstammen höchst wahrscheinlich einer Zwillings¬ 
schwangerschaft, oder cs besteht nur ein sehr kurzer Zeitraum zwischen der 
Befruchtung der beiden Eier. — Und so wird es in den meisten Fällen von 
,,Superfoetation“ gewesen sein. R. Klien (Leipzig). 

Pankow (Freiburg i. B.). Zur Frage der kongenitalen Übertragung der 
Tuberkulose. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 32, S. 579.) Die 
Frage nach der kongenitalen Übertragung der Tuberkulose ist ebenso theo¬ 
retisch interessant wie praktisch wichtig. Klinisch haben wir schon eine 
ganze Zeit die Möglichkeit einer kongenitalen Tuberkulosenübertragung an¬ 
erkennen müssen; der bakteriologische Nachweis von Tuberkelbazillen in der 
Plazenta und den fötalen Organen gelang erst Schmorl und seiner Schule. Wie 
schwierig dieser Nachweis ist, geht aus der Tatsache hervor, daß Sitzen- 
frey die Bazillen in der Plazenta oft erst nach monate- bis jahrelanger 
Arbeit n ach weisen konnte. 

Auffallend ist nun, daß der Nachweis von Tuberkelbazillen in den 
fötalen Organen nicht leichter durch das Tierexperiment zu erbringen ist. 
Bossi erhielt bei 10 derartigen Untersuchungen lauter negative Resultate. 
Pankow bei 20 Fällen ebenfalls; hier handelte es sich aber stets um Tuber¬ 
kulosefälle. bei denen die Gravidität künstlich unterbrochen war. Die An¬ 
nahme liegt nahe, daß durch die künstliche Entfernung der Frucht bei dem 
Geburtsakte selbst kaum ein Übergang der Tuberkelbazillen auf die Frucht 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


47 


stattfinden konnte und ferner, daß der Übergang der Bazillen auf die 
Frucht erst in späteren Schwangerschaftsmonaten stattfinde. 

Frankenstein (Köln). 

Kurt Frankenstein (Köln-Kalk), Kritische Bemerkungen zur Frage 
der subkutanen Infusionen bei Eklampsie. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 45, 1910.) Da es feststeht, daß bei Nierenkranken durch Zufuhr von 
Kochsalz eine Schädigung der Nieren herbeigeführt wird, so möchte F. die 
Infusion von physiologischer Kochsalzlösung bei Eklampsie ausgeschaltet 
wissen. Der Vorschlag, sie durch intestinale Flüssigkeitszufuhr zu ersetzen, 
läßt die Notwendigkeit einer möglichst raschen Entgiftung des Körpers 
außer acht. F. rät daher zu intravenösen Injektionen von hypertonischer 
.Kochsalzlösung, oder noch besser, 4%iger Zuckerlösung. Droht ein Herz¬ 
kollaps oder ist er bereits eingetreten, so hat jede Infusion, weil zu ge¬ 
fährlich, zu unterbleiben. F. Walther. 

Medikamentöse Therapie. 

Hecker (Düsseldorf), Zur Bewertung der Wirksamkeit von Ehrlich- 
Hata 606. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Hecker teilt zwei 
Fälle mit, in denen er das Präparat 606 in einer Dosis von 0,6 nach 
Wechsel mann angerührt intraglutäal injizierte, und bei denen es nach 
einigen Wochen trotzdem zur Bildung von Ulzerationen an der Glans be¬ 
ziehungsweise zum Bestehenbleiben von Plaques auf den Tonsillen gekommen 
war. Die Untersuchung des Blutserums ergab bei beiden Kranken Vor¬ 
handensein von massenhaften Spirochäten. Auf Grund dieser Erfahrungen 
möchte er vor einem zu großen Optimismus in der Bewertung der Sterili- 
satio magna warnen. F. Walther. 

G. Wesenberg (Elberfeld), Die Resorption des Jothions, besonders bei 
rektaler Applikation. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Durch 
Tierversuche und Versuche an Menschen konnte Wesen borg feststellen, daß 
das Jothion in Form von Suppositorien (0,15 und 0,25 auf 2,0 Kakaobutter) 
gut vertragen wird. Die Resorption vom Rektum aus erfolgt überaus rasch 
und vollständig; es erschienen 57—83% des eingeführten Jods im Urin. 
Auch bei Einreibung in die Haut wird es ausgezeichnet resorbiert, wobei 
die Verwendung von Eucerin an ßtelle von Vaselin-Lanolin keinen wesent¬ 
lichen Unterschied zeigte. Es kann dabei nicht nur im Urin des Patienten, 
sondern auch in dem des ,Masseur8 nachgewicscn werden. Ein kleiner Teil 
geht auch in die Milch über. Vergleichsversuche mit Jodvasogen und Jod- 
vasoliment, sowie Jod-Neol und Jodäthyl-Vasoliment ergaben, daß diese Prä¬ 
parate von der Haut fast gar nicht resorbiert werden. F. Walther. 

A. Cavazzani (Pisa), Über ein neues Bandwurmmittel. (Rivista Critica 
di Clinica Medica. Firenze, Nr. 38, 1910.) Cavazzani hat mit Filmaron 
als Anthelminthikum im Zeitraum von 3 Jahren 17 Kuren ausgeführt. 
Darunter befinden sich 16 Bandwurmfälle (13 Taenia solium, 3 Taenia 
mediocanellata) und 1 Fall von Ankylostomum duodenale. Er erzielte in 
den 16 Bandwurmfällen 15 vollkommene Erfolge. In einem Fall, der einen 
Tuberkulosekranken betrifft, war wegen außerhalb der Kur liegender Um¬ 
stände ein sicherer Erfolg nicht nachweisbar. Bei Ankylostomum duodenale 
erzielte der Verfasser durch drei in Zwischenräumen von je 10 Tagen wieder¬ 
holte Fi 1 inraronkuren eine sichere Heilung, indem er vollständiges Verschwin¬ 
den der Parasiten und der Eier feststellen konnte. Cavazzani ist der 
Ansicht, daß das Filmaron allen übrigen Anthelminthizis überlegen ist, 
weil es die größte Wirksamkeit, mit der besten Bekömmlichkeit vereinigt, 
außerdem sehr leicht einzunehmen und nicht teuer ist. Cavazzani 
weist darauf hin, daß das Filmaron die Ausführung von Bandwurmkuren 
auch bei sehr schwachen und körperlich heruntergekommenen Personen, 
speziell auch bei Tuberkulosekranken, ermöglicht. Neumann. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



48 


Biieherscli.au. 


Digitized by 


Bticherschau. 


Hans Lungwitz, Führer der Menschheit? Ein sozialer Roman aus der Gegenwart. 
Adler-Verlag, G. m. b. H., Berlin W. 50. Brosch. 4 Mk., geh. 5 Mk. 

Wie wir dazu kommen, einen Roman zu besprechen? Weil es sich nicht um 
einen Roman schlechthin handelt, in dem in mehr oder weniger spannender Form 
ein Menschenschicksal beschrieben wird, sondern um das Vermächtnis eines Arztes, 
dem die Gedanken und Erfahrungen ernst und bitter auf der Seele liegen. Mit 
diesen etwas abgekürzten Worten begründet Lungwitz selbst in Heft 12 der von 
ihm herausgegebenen „Modernen Medizin“ die Besprechung eines Buches von 
Georg Bonne „Im Kampf um die Ideale. Die Geschichte eines Suchenden“, 
und wir wüßten als Einleitung seines Buches nichts Besseres zu sagen, als eben 
diese seine eigenen Worte. Auch für Lungwitz ist der Roman nur die äußere 
Form, in die er an der Hand des Schicksals seines Helden sein Glaubensbekenntnis 
hineinlegt und in der er den Kampf um seine Ideale bezüglich der Hebung der 
sozialen Lage des ärztlichen Standes fortsetzt, den er auch sonst an anderer Stelle 
mit der ihm eigenen Hingebung, Begeisterung und Beredsamkeit führt. Ein junger 
Arzt nimmt Abschied von seiner bisherigen Stellung als klinischer Assistent an 
einem Säuglingsheim, weil er an diesem und seinem Leiter so manches auszusetzen 
findet, begibt sich aufs Land, um sich hier eine Existenz zu gründen und die Er¬ 
fahrung zu machen, wie himmelweit Theorie und Praxis voneinander verschieden 
sind. Natürlich tragen hierzu auch die lieben Kollegen, der Kreisarzt und die 
Ehrengerichte bei, die Hauptschuld aber an dem ganzen Elend unseres Standes, 
das uns hier in der Person des Dr. Prüfer vorgeführt wird, trägt unsere mangel¬ 
hafte ärztlich-soziale Erziehung und Ausbildung, die uns unfähig macht, .die ver¬ 
lorene Krone aus der Tiefe zu holen — die Krone, die den Führern der Mensch¬ 
heit gebührt“, und uns den „Willen zum Untergang“ einimpft. Wir rechnen eben 
zu viel mit Idealen und zu wenig Realitäten. Im übrigen glauben wir nicht fehl¬ 
zugehen, wenn wir annehmen, daß Lungwitz bei seinen Schilderungen zum Teil 
aus eigener Erfahrung schöpft. 

Lungwitz ist, wie gesagt, einer der rührigsten Vorkämpfer für seinen Stand, 
und ein heiliger Eifer beseelt ihn. Dazu kommt eine hervorragende schriftstellerische 
Begabung, wie sie sich auch in seinen vielfachen anderweitigen Veröffentlichungen 
und Bestrebungen kundgibt. Wir unterschreiben nicht jedes Wort seines „Romans“, 
aber eben das erhöht seinen Reiz. „Wen Liehe nie zu weit getrieben, den trieb 
sie auch nie weit genug.“ Möge das Buch recht, recht viele Leser finden, und 
möge jeder, der es liest, sich in seinen Gedankengang vertiefen, in erster Linie 
natürlich der Arzt, dann aber auch das große Publikum, dem es einen Spiegel Vor¬ 
halt. Besonders interessant wird es manchem Landarzt sein. Peltzer. 

Ludwig Knapp (Prag), Non occides. Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge. 
Neue Folge Nr. 584. Gynäkologie Nr. 208. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. 
Barth. 75 Pfg. 

Die modernen Fortschritte der Geburtshilfe haben nach Möglichkeit die 
gegen das kindliche Lehen gerichteten Eingriffe, wie künstliche Fehlgeburt und 
zerstückelnde Operationen, eingeschränkt. Es ist interessant, den Gedankengängen 
Knapp’s zu folgen, welcher diese Fragen vom religiösen, juristischen und medi¬ 
zinischen Standpunkte an der Hand einer umfassenden Literatur bespricht. Die 
Tendenz der ganzen Schrift ist, zu zeigen, daß die Differenzen zwischen den Theo¬ 
logen und den Medizinern bezüglich der Opferung des kindlichen Lehens durch 
Vervollkommnung der geburtshilflichen Technik immer geringer geworden sind. 
Auch der moderne Geburtshelfer sucht nach Möglichkeit die Perforation des 
lebenden Kindes zu umgehen. Lesenswert sind die Aphorismen über die Taufe 
der Ungeborenen und die Taufmißbräuche der Geborenen. Frankenstein (Köln). 

Jahreskurse für ärztliche Fortbildung. Heft 9 u. 10, 1910. 

"_ J^Heft 9 enthält 2 für den Praktiker sehr wichtige Darstellungen der Ortho¬ 

pädie und der Krankheiten der Bewegungsorgane von Prof. Dr. Lange (München) 
und Prof. Dr. Ludloff (Breslau). Im 1. Teil wird dem praktischen Arzte sehr 
anschaulich und klar gezeigt, wie er die Spondilitis und die spinale Kindeslähmung 
orthopädisch behandeln kann. Im 2. Teil werden die Symptomatologie und die 
Untersuchungsmethoden bei Hüftaffektionen besprochen. 

Auch das 10. Heft bringt 2 dem praktischen Arzt sehr zu empfehlende 
Artikel. Von Prof. Dr. v. Jakscli „Die Fortschritte unserer Kenntnisse der Infek¬ 
tionskrankheiten im Jahre 1909“ und von Prof. Dr. Frankel .Die Lehre von der 
Überempfindlichkeit (Anaphylaxie) und des Typhus abdominalis und verwandte 
Krankheiten“. v. Schnizer (Höx ter). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang. 


1911. 


Tomc&ritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her&usgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. v. £rUgcin 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 


Nr. 3. 


Verlag von Georg Thieme, Leipzig. 


19. Januar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 

Von Dr. Gerhard Hahn, Breslau. 

An erster Stelle muß hier die Therapie der häufigsten Komplikation 
der Gonorrhöe besprochen werden, der Epididymitis und der ihr oft vor¬ 
ausgehenden Funiculitis. Schmerzen in der Samenstranggegend gehen 
nicht selten schon einige Tage der Epididy mitis voran und sind für uns 
das erste Signal, die lokale Therapie, mindestens aber die der Posterior 
auszusetzen. Wir verordnen möglichste Ruhe und feuchte, kühlende 
Umschläge, sehen aber leider meist die drohende Erkrankung ihren 
Gang gehen. Mitunter mag es vielleicht noch gelingen, durch sofortige 
Ruhe, Umschläge und Hochlagerung zirkumskripte Entzündungsherde 
zur schnellen Resorption zu bringen, in der überwiegenden Mehrzahl der 
Fälle aber sehen wir uns der äußerst schmerzhaften Entzündung des 
Nebenhodens gegenüber, der eine enorme Geschwulst auf weist. W enn 
nur irgend möglich, verordnen wir unbedingte Ruhe, ein Gebot, das 
die meisten Patienten gern der starken Schmerzen wegen befolgen. 
Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die Ruhe wohltuend auf den 
Prozeß ein wirkt. Sodann spielt die Lagerung des erkrankten Organs eine 
wichtige Rolle. Wir bedienen uns hierbei meist eines gut mit Polster¬ 
watte umwickelten Brettchens, auf das der Hodensack gelagert wird. 
Im Notfälle ersetzt auch ein straffes, um die Oberschenkel gewickeltes 
Tuch obige Vorrichtung (Jadassohn). Nunmehr behandeln wir durch 
Applikation von feuchten Verbänden, Umschlägen, sowie durch Hitze 
und Kälte. Für die fortwährend zu wechselnden Umschläge bedienen 
wir uns der essigsauren Tonerde (in Verdünnungen: 1 Eßlöffel auf 
l Glas Wasser), des Bleiwassers, der 2°/ 0 igen Borsäurelösung, die wir 
auch zu feuchten Verbänden verwenden. Dieselben legt man am besten 
über der mit Zinksalbe eingefetteten Skrotalhaut — zur Vermeidung 
der Mazeration — in der Weise an, daß eine gründlich durch tränkte 
Gazekompresse den erkrankten Nebenhoden völlig umgreift und gleich¬ 
zeitig bis über den fast stets stark entzündeten Samenstrang reicht. 
Das Ganze wird durch Billrothbattist bedeckt, darüber Schafwolle oder 
Watte und ein gut sitzendes Suspensorium gelegt. Diese Methode wenden 
wir bei ambulanter Therapie an, sowie in allen jenen Zeiten, in denen 
wir mit der rein thermischen Behandlung pausieren wollen, z. B. in der 
Nacht. Diese rein thermische Behandlung bietet zwei große Gegensätze 
dar: hier Kälte, hier Hitze. Daß die Applikation z. B. des Eisbeutels, 

5 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






50 


Gerhard Hahn 


Digitized by 


der aber nicht drücken, am besten nur an einem Rabenschnabel hängen 
darf, nicht selten vortreffliche Dienste leistet, kann nicht bestritten 
werden. Ich persönlich möchte mich aber eher jenen Autoren anschließen, 
die eine Behandlung mit Hitze vorziehen und ihr eine gleichmäßigere 
Beeinflussung der Schmerzen, sowie eine intensivere Einwirkung auf 
etwaige Infiltratbildung vindizieren. Die Hitze applizieren wir auch 
heute noch in Form der alten Breiumschläge (Leinsamenmehl oder 
neuerdings Panzerschlammerde), verwenden der Bequemlichkeit halber 
den Thermophor, können aber die Anwendung japanischer Wärmdosen 
nicht sehr praktisch finden, weil unseres Erachtens damit ein richtiges 
Umgreifen des erkrankten Organs gar nicht möglich ist und ein Teil 
der Hitzeeinwirkung damit illusorisch wird. Innerlich geben wir bei sehr 
starken Schmerzen kleine Morphiumdosen, gewöhnlich genügen aber 
Morphium- oder Belladonnazäpfchen in der schon mehrfach erwähnten 
Zusammensetzung. Ferner ist hier eine Gelegenheit, die internen Anti- 
gonorrhoika anzuwenden; wir verwenden besonders gegen ausstrahlende 
Schmerzen Salizylpräparate, ferner Gonosan oder ein anderes der balsa¬ 
mischen Oie. Uber die Lokalbehandlung der Gonorrhöe während einer 
Epididymitis sind die Ansichten sehr erfahrener Dermatologen sehr ver¬ 
schieden. Wie immer wird man auch hier keine schematisch anzu¬ 
wendende Behandlung gutheißen können. Man muß in jedem Falle seine 
Entscheidung treffen, die besonders abhängig von den subjektiven Be¬ 
schwerden des Kranken sein wird. Da diese in den meisten Fällen im 
Vordergründe stehen und mit häufig bestehendem Fieber den Patienten 
recht mitnehmen, pflegen viele Autoren, deren Ansicht auch ich teile, 
während der Zeit der stürmischesten Erscheinungen die Behandlung 
der Posterior in jedem Falle, die der Anterior in den meisten Fällen 
auszusetzen. Die Bettruhe und die reizlose Diät pflegen ja auch das 
ihrige zu tun, und wir sehen häufig auch ohne Therapie den Aus¬ 
fluß sistieren und den Urin sich aufhellen, was vielleicht mit einer 
durch Fieber usw. begünstigten, verstärkten Schutzstoffbildung Zusam¬ 
menhängen könnte. Nach Ablauf der akutesten Erscheinungen lassen wir 
dann die Anteriorinjektionen aufnehmen, die wir mit einem milden Anti¬ 
septikum, vielleicht Ichthargan 0,1/250—200,0, nie mit Adstringentien 
machen lassen. Die Posterior behandeln wir erst-, wenn die eigentliche 
Entzündung abgeklungen ist. In diesem Stadium, in dem der Patient 
wieder seiner Beschäftigung nachgehen kann, lassen wir ein gut sitzendes 
Suspensorium tragen, das einen wie oben angelegten feuchten Verband 
gut umschließt. Die Skrotalhaut wird mit einer Jod- oder Ichthyolsalbe 
oder -Vasogen bestrichen, von dem man sich eine absorbierende Wirkung 
der Infiltrate verspricht: 

Jod vasogen (ö°/ 0 ) Jothion 4,0 

10°/ o Ichtyolzinkpaste oder Ol. oliv. 6,0 

10°/ 0 Jothionsalbe (Blaschko.) 

Zeitweise werden auch jetzt noch heiße Umschläge appliziert, 
auch leichte Massage der meist deutlich fühlbaren Knoten wird emp¬ 
fohlen, wobei aber natürlich die größte Vorsicht zu beobachten ist. 
Jadassohn hält die Massage für die beste Methode, um die irreparablen 
Veränderungen, die für die Funktion des Organs so verhängnisvoll 
sind, zu verhindern oder wenigstens zu reduzieren. Eine ältere Behand¬ 
lungsmethode der Epididymitis, die heute wohl nur wenig geübt wird, 
ist der Fricke'sche Heftpflasterverband. Derselbe besteht in der An- ' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 


51 


iegung eines zirkulären Streifens Leukoplast, der dicht über dem Hoden 
um den Funikulus gelegt wird und weder zu straff noch zu lose sitzen 
darf. Nunmehr wird das erkrankte Organ mit Streifen eingewickelt, 
die zu jener ersten Zirkulärtour senkrecht verlaufen und ihrerseits 
durch einige andere zirkuläre Streifen festgehalten werden sollen. 
Zweck des Verbandes, der am besten über der rasierten Skrotalhaut ange¬ 
legt wird, ist es, einen mäßigen Druck auf das Organ auszuüben und 
wohl auch durch Erhöhung der Hyperämie die Heilung zu beschleunigen. 
Letzteren Zweck sucht man auch durch Anlegung eines Gummischlauchs 
um den Samenstrang unmittelbar über dem Hoden zu erreichen. 
(Bier’sche Stauung.) Eine Klemmpinzette hält dann den Schlauch fest 
und gestattet, den auszuübenden Druck zu regulieren. Beide Verfahren 
erfordern einmal große Übung im Anlegen, — bei zu starker Kompression 
liegt die Gefahr der Gangrän nahe —, ferner eine häufige sachgemäße 
Beobachtung und eignen sich deshalb mehr für Krankenhäuser, als 
für die Privatpraxis. Auch die neueste Epididymitistherapie dürfte 
sich in ihrer jetzigen Methode nur sehr vereinzelt in der Praxis ein¬ 
bürgern : die Punktionsmethode. (Bärmann, Schindler u. a.) Hierbei 
fixiert man den erkrankten Nebenhoden und sticht mit einer sterilisierten 
Pravazkanülc in die Stelle der größten Schwellung mehrmals ein. Mit¬ 
unter gelingt es, Eiter zu aspirieren, oft aber erhält man nichts. Die 
Wunde wird mit einem Pflaster geschlossen. Der kleine, selbstver¬ 
ständlich unter strengster Wahrung der Asepsis vorzunehmende Eingriff 
ist nicht schmerzlos, aber in zahlreichen Fällen von entschieden guter 
Wirkung auf Fieber und Beschwerden des Kranken; vielleicht, daß es 
sich um eine Art Entspannung handelt. Noch weiter gehen die Methoden, 
die eine direkte Inzision der Tunika empfehlen. Bei Vereiterung freilich 
ist eine solch’ eingreifende Therapie nicht zu entbehren. 

Im Anschluß an die Epididymitis sei eine Affektion besprochen, 
die sich, wie neuere Untersucher (A. Lewin u. a.) angeben, nicht selten 
bei Prostatitis vorfindet und zur Entstehung einer Epididymitis bei¬ 
tragen kann, nämlich die Entzündung der Samenblasen, die Sperma- 
locystitis. Die Behandlung wird der Prostatitis ziemlich konform sein. 

Es bleibt uns nun noch die Therapie der Cystitis zu besprechen, 
bei der Hinweise auf die Therapie der Posterior, die in den meisten 
Einzelheiten anolog sind, genügen mögen. Auch hier bei den akuten 
Erscheinungen Ruhe, Umschläge, Zäpfchen und die Ilarnantiseptika, 
später Spülungen, wobei besonders das Argentum empfohlen wird, oder 
auch Guyon’sche Instillationen von 5—100 g 1 / 4t —2°/ 0 Arg. nitric.- 
Lösung (Jadassohn). Die Spülungen führt man entweder ohne oder mit 
einem Nelatonkatheter aus; anfangs benutzt man dazu 2%ige Borsäure, 
später Hg. oxyc., Kal. permangan oder Argentum und spült, bis klare 
Lösung abfließt. Gewarnt wird vor stark kohlesäurehaltigen Wässern 
und vor alkalischen Brunnen, wegen der Neigung des Urins zur Alkales- 
zenz. Bei aszendierender Gonorrhöe möge ein Hinweis auf die an anderer 
Stelle besprochene Therapie der Pyelonephritis und Nephritis genügen. 

Die Komplikationen, deren Behandlung nunmehr noch in den Be¬ 
reich unserer Betrachtung gezogen werden soll, gehören insofern zu¬ 
sammen, als ihr Sitz entweder die Harnröhre selbst oder aber der eigent¬ 
liche Penis ist. Da wäre zunächst zu erwähnen die Balanitis, die nicht 
selten durch Zersetzung des Sekrets zwischen Vorhaut und Eichel zu- 
standekommt, zu oberflächlichen Geschwüren und, was noch unange¬ 
nehmer ist, zur Phimose führen kann. Darum soll man bei starker Sekre- 

5* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



52 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


tion vor das Orifizium einen Wattebausch legen, der von der Vorhaut 
gehalten wird und das Sekret aufsaugt. Ist es zu Reizerscheinungen 
gekommen, dann verordne man austrocknende Pulver: 

Bismut. subgallic (Dermatol) 5,0 
oder 

Xeroform 5,0 
oder 

auch nur Zinc. oxyd. Tale, ää 2,5. 

In den Vorhautsack kommt dann zweckmäßig ein Streifen Gaze, 
um die Reibung zu vermeiden. Bei Erosionen pinselt man mit gutem 
Erfolg mit 1 / 10 — 1 / 5 0 / 0 igen Arg. nitric.-Lösungen und pudert dann. 
Nicht selten veranlaßt eine Balanitis auch das Zustandekommen von 
sogenannten spitzen Kondylomen, die man bei sehr ausgedehnten Vor¬ 
handensein am besten wegen der oft starken Blutung mit dem Paquelin 
ab trägt und die Wundflächen gut verschorft. Einpuderungen oder 
feuchte Verbände führen dann zu glatter Heilung, die anhaltender ist 
wie bei der auch oft geübten Elektrolyse. Bei kleineren Kondylomen 
kann man mit Streupulvern Vorgehen, unter denen besonders zu emp¬ 
fehlen ist: 

Iiesorcin 1,0 

Vaselin flav. ad 20,0 — 10,0. 

Auch Vereisen mit Chloräthyl und Pinseln mit 10°/ 0 igem Salizyl- 
essig ist ein recht bewährtes Mittel, nur sehr schmerzhaft. Die wunden 
Flächen schützt man mit einem Gazestreifen und Lanolin. Die unange¬ 
nehmste Komplikation der Balanitis ist die Phimose, die auch durch 
Stauung in den Lymphgefäßen am Beginn der Gonorrhöe ohne Balanitis 
entstehen und zu einer sehr störenden Abweichung vom normalen Tripper¬ 
verlauf sich gestalten kann. Die exspektative wie operative Therapie 
derselben haben wir schon beim Ulcus molle besprochen. 

Jene soeben erwähnte Lymphangitis geht ebenso wie die Lym¬ 
phadenitis inguinalis gonorrhoica gewöhnlich in kurzer Zeit auf feuchte 
Umschläge mit essigsaurer Tonerde, Bleiwasser zurück. Bei hartnäcki¬ 
gerem Bestehen, besonders bei Bildung zirkumskripter Knoten, ist Ein¬ 
reibung mit grauer Salbe, Unguentum Crede oder Applikation von Hg- 
paraplast zu empfehlen, bei Fluktuation der Knoten wird man inzi- 
dieren müssen. Eine ähnliche Therapie erfordern die periurethralen 
Infiltrate, die man nicht selten als erbsengroße Knötchen an der Unter¬ 
seite der Harnröhre fühlen kann und die meist von entzündeten Drüsen 
der Urethra ihren Ausgang nehmen. Sie bilden mitunter Pseudoabszesse, 
die inzidiert oder, wenn sie die Quelle häufiger Rezidive sind, auch 
exstirpiert werden müssen. 

Auch bei Entzündung der Cowper’schen Drüsen sind die bei Lymph¬ 
adenitis usw. erwähnten therapeutischen Maßnahmen am Platze, nur 
daß hier noch Bettruhe schon wegen der im Vordergründe stehenden 
Schmerzen des Kranken meist notwendig sein wird. Weit komplizierter 
sowohl was Therapie, als auch Prognose an betrifft, sind die sogenannten 
paraurethralen Gänge, die in normalem Zustande meist unbeachtete Ent¬ 
wicklungsfehler sind, bei Gelegenheit einer Gonorrhöe aber als schwer 
erreichbare Schlupfwinkel der Gonokokken oft genug die Ursache fort¬ 
währender Rezidive des Trippers werden können. Die radikalste Thera¬ 
pie, die hier wenn möglich immer angewendet werden sollte, besteht 
in Spaltung eines Ganges und nachfolgender Verätzung oder in Ex- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 


53 


zision. Leider aber gestattet der ungünstige Sitz vieler solcher para¬ 
urethralen Gänge ein solches Vorgehen nicht; dann versuchen wir durch 
einen glühenden Draht, an dem man ein Argentumkristall angeschmolzen 
hat, die Verödung herbeizuführen (Jadassohn) oder injizieren mit feiner 
Kanüle mehrfach starke Argentumlösung. Ein anderes Verfahren besteht 
in der Anwendung der Elektrolyse, wobei man mit einer feinen Nadel 
mehrere Minuten lang den elektrischen Strom einwirken läßt; auch 
Ausbrennen mit dem Mikrobrenner ist zu versuchen. Gehen diese para¬ 
urethralen Gänge in die Tiefe und münden in die Harnröhre, dann sind 
die Erfolge unserer Therapie oft sehr gering, und wir sind dann oft ge¬ 
zwungen, durch monatelanges Spritzen starker Antiseptika in Kombi¬ 
nation mit Dehnungen die Gonokokken gleichsam durch „Aushungern“ 
zum Absterben zu bringen. Diese Fälle sind und bleiben aber recht 
deprimierend und beweisen, wie notwendig schon beim Beginn der Gonor¬ 
rhöe eine genaue Besichtigung des Orifizium ist. Kann doch ein recht¬ 
zeitiges Bemerken diese gefährliche Komplikation mitunter in den 
ersten Anfängen unterdrücken. 

Die Behandlung der gonorrhoischen Metastasen. 

An Häufigkeit steht hier im Vordergründe die Arthritis gonor¬ 
rhoica, bei der im allgemeinen dieselben Grundsätze der Behandlung 
wie bei der rein rheumatischen Arthritis zu befolgen sind. Absolute 
Ruhigstellung der befallenen Gelenke, Einwirkung von Wärme in Ge¬ 
stalt von heißen Sandsäcken, heißen Umschlägen (Brei- oder Thermo¬ 
phor), Heißluftapparaten, ferner Einpinselungen mit Jodtinktur oder 
mit dem weniger reizenden Ichthyolvasogen sind die Hauptprinzipien 
unserer Therapie. Hochlagerung der betroffenen Extremität sowie Ver¬ 
suche mit der Bier’schen Stauung sind sehr zu empfehlen. Letztere 
erreicht man durch Anlegung einer Gummibinde, die nicht zu fest 
sitzen darf — die Extremität muß warm bleiben — und viele Stunden 
(10—20) täglich liegen bleiben muß, worauf dann stets eine mehr¬ 
stündige Pause eintritt. Die Methode kann nur bei genügender Beauf¬ 
sichtigung oder Intelligenz des Kranken durchgeführt werden. Massieren 
und Gelenkübungen sind erst nach Abklingen der stärksten Erschei¬ 
nungen vorzunehmen, dann aber sehr angebracht und vorteilhaft. Eine 
spezifische interne Therapie gibt es nicht, man versucht mit Aspirin 
(dreimal täglich 1 g) oder Natr. salicyl. etwas zu erreichen oder gibt 

Sol. Kalii jodati 10,0:200,0 
3—4 Eßlöffel pro die, 

steht aber nach dieser Sichtung hin ziemlich ohnmächtig da. Eine 
wichtige Frage beim Tripperrheumatismus stellt auch die lokale Harn¬ 
röhrenbehandlung dar. Ein großer Teil der Beobachter tritt für Aus¬ 
setzen der urethralen Therapie ein, von dem Gedanken ausgehend, daß 
die durch Injektionen verursachten Beizungen immer neue Gonokokken 
in die Blutbahn bringen könnten. Mit Recht betont Jadassohn. daß 
man sonst bei Metastasen den primären Herd z. B. durch Inzision 
radikal bekämpft, sich also bei der Gonorrhöe auf einen gegensätz¬ 
lichen Standpunkt stellt. Demi auch die Lokalbehandlimg ist eine 
radikale Behandlung des primären Herdes, wenngleich natürlich bei 
der chirurgischen Therapie noch andere Gesichtspunkte mitsprechen. 
Unser Standpunkt ist also der: bei starken Schmerzen und allgemeinem 
Krankheitsgefühl sistieren wir die Lokaltherapie der Urethra, um sie 
nach Abklingen der akuten Erscheinungen wieder aufzunehmen; bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


54 Gerhard Hahn, 

leichteren Fällen kann aber eine milde antiseptische Therapie von An¬ 
beginn beibehalten werden, ohne daß wohl jemals ein Schaden für den 
Patienten resultiert. Die Bougierung und forcierte Therapie natürlich 
sind in jener Zeit besser zu unterlassen. Die Behandlung der übrigen 
Metastasen, wie Tendovaginitis, Myositis, Periostitis, Bursitis richtet sich 
nach ähnlichen Grundsätzen, während die schweren, glücklicherweise 
äußerst seltenen Komplikationen der Gonorrhöe, Pleuritis, Phlebitis 
nach der bei jenen Erkrankungen üblichen Therapie behandelt werden, 
desgleichen die Conjunctivitis gonorrhoica metastatica. Auch die Thera¬ 
pie der gonorrhoischen Endokarditis weicht kaum von der der akuten 
Endekarditis ulcerosa ab. Endlich bieten auch die sehr seltenen, echten 
gonorrhoischen Exantheme (nicht zu verwechseln mit etwaigen medi¬ 
kamentösen), Keratosen usw. bezüglich ihrer Behandlung nichts dar, 
was nicht auch in der Therapie derselben Affektionen ohne Gonorrhöe¬ 
beteiligung enthalten wäre. Zum Schluß unserer Betrachtungen fügen 
■wir dann noch eine Besprechung der wichtigsten postgonorrhoischen 
Affektion und ihrer Therapie hinzu, der Strikturbehandlung. 

Sehen wir von den chirurgischen Eingriffen ab, die an anderer 
Stelle besprochen werden, dann handelt es sich nur um eine Darstellung 
des allmählichen Dehnungsverfahrens. Wir beginnen dasselbe mit 
dünnen Bougies je nach der Weite der Striktur, deren Vorhandensein wir 
zunächst am besten mit einer Bougie ä boule fcstgestellt haben. Diese 
dünnen Bougies sind vorteilhaft nicht aus Metall wegen der Viae falsae. 
Passiert kein noch so dünnes Bougie, dann hilft mitunter Einträufeln 
von feinem warmen öl oder Adrenalin-Lösung (Vio^OO). Oder wir 
bedienen uns eines Kunstgriffs, wie ihn H. v. Zeißl angegeben hat. 
Man schiebt mehrere ganz feine Bougies in gut eingeöltem Zustande 
bis an die Striktur heran, worauf sehr häufig das eine oder andere 
passiert. Dieses bleibt dann eine Weile liegen, dann wird mit der 
nächsten Nummer versucht. Auch kann man solche Bougies ä demeure 
liegen lassen. (24 Stunden.) Schneller kommt man oft mit dem Lefort- 
schen Verfahren zum Ziele, wobei ein als Leitsonde dienendes feinstes 
Bougie mit einem stärkeren Metallbougie durch ein Schraubengewinde 
verbunden ist und dieses stärkere Bougie über die enge Passage befördert. 
Das Verfahren erfordert Übung und tadellose Instrumente, damit kein 
Loslösen der Leitsonde cintreten kann, wie das schon mehrfach be¬ 
schrieben wurde. Ist es nun gelungen, auf dem einen oder anderen Wege 
die Striktur zu passieren, dann steigen wir allmählich mit den Sonden¬ 
nummern immer höher, indem wir jeden zweiten bis dritten Tag eine 
Bougierung vornehmen. Bei stärkeren Blutungen muß natürlich pausiert 
werden, eventuell lokal oder innerlich Styptika gegeben werden (Adre¬ 
nalin 1:10000, Liq. ferri sesqu. 20 Tropfen auf 200 Wasser u. a.), des¬ 
gleichen muß bei eintretendem Fieber (Wundreaktion) die Behandlung 
aussetzen. Haben wir anfänglich elastische Bougies benutzt, so ver¬ 
wenden wir später Schrotsonden, die durch ihre Schwere in die Urethra 
gleichsam sinken sollen und gehen allmählich zu Metallsonden über, 
die für vornsitzende Strukturen ca. 15 cm lang sind. Bei tiefer sitzenden 
eignen sich besser die gekrümmten mit Benique-Krüinmung. Auch die 
schon erwähnten Dehnapparate von Kollmann, Oberländer u. a. können 
angewandt werden und gestatten sogar bei höheren Nummern ein 
rascheres Vorwärtskommen. Strengste Asepsis ist natürlich Grundbe¬ 
dingung (vergl. Sondenbehandlung der Anterior chronica) und gleich¬ 
zeitige Medikation von Urotropin oder eines anderen Ilarnantisepti- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 


55 


kums von Vorteil. Als Gleitmittel bedient man sich vorteilhaft des 
Katheterpurins, sterilen Öls oder Paraffin, liquidum, auch folgende 
Paste sei empfohlen: 

Hg. oxycyanat. 0,246 

Tragacant. 2,0 

Glycerin 20,0 

Aq. dest. ad 100,0 

Kommt es beim Herausziehen des Bougies zu einem Krampf der 
Urethralmuskulatur, wodurch die Extraktion fast unmöglich wird, dann 
bewähren sich oft eine Injektion von Morph. 0,02 in die Dammgegend 
oder warme Umschläge. Gewalt darf nie angewandt werden, auch 
Dicht beim Einfuhren der Sonde. Hand in Hand mit der Sondierung 
geht natürlich die Urinkontrolle, da es nicht selten zu cystitischen 
Reizungen kommt. Aussetzen der Therapie in solchen Fällen, sowie 
bei stärkeren Blutungen ist selbstredend. Haben wir die Striktur soweit 
gedehnt, daß Sonden bis 24 Charriere etwa passieren, dann hören wir 
mit der Behandlung auf, um nach Verlauf einiger Wochen den Fall 
immer wieder nachzuprüfen. In letzter Zeit sind mehrfach auch zur 
Behandlung von Strikturen Injektionen von Fibrolysin (Merck) emp¬ 
fohlen worden. (5—10 Inj.) Im allgemeinen gelingt es, mit dieser kurz 
skizzierten Behandlungsmethode zum Ziele zu kommen, wenngleich 
Fälle, die sich nur operativ behandeln lassen, nicht so selten sind. 
Die Therapie der Strikturen ist sogar eine der dankbarsten in dem 
Gebiete der Gonorrhöebehandlung, die ja nur zu oft nicht recht be¬ 
friedigende Erfolge zutage fördert und ihrer langen Dauer wegen oft 
zu den wenig dankenswerten Aufgaben des Arztes gehört. Und doch 
wird gerade auch das Gebiet der Gonorrhöetherapie dem, der tiefer 
zu sehen sich bemüht, des Interessanten und Befriedigenden genug 
bieten, wenn er nur die soziale Bedeutung der Gonorrhöe als Volks¬ 
krankheit ins Auge faßt. Von diesem Standpunkte aus wird man auch 
verstehen lernen, daß ein Tripper keine Lappalie ist, und seine Be¬ 
handlung nicht geringere Sorgfalt erfordert, als andere Krankheiten. 
Wir würden die Bedeutung der Gonorrhöe als Volkskrankheit unter¬ 
schätzen, wenn wir nicht im Anschluß an die Therapie auch die 
Prophylaxe der Gonorrhöe kurz erwähnen würden. Im allgemeinen Sinne 
werden prophylaktisch gegen Infektion die jetzt immer mehr sich 
geltend machenden Bestrebungen, die große Massen sexuell aufklären, 
wirken, und es wird Pflicht jeden Arztes sein, diese Bestrebungen 
zu unterstützen durch Belehrung seiner Klientel. Und nicht nur dadurch 
allein kann ein jeder zur Prophylaxe der Gonorrhöe beitragen, weit 
mehr noch durch sachgemäße energische Therapie. Je weniger chronische 
Gonorrhöen als scheinbar geheilt entlassen werden, je vorsichtiger der 
Arzt mit der Geheilterklärung auch der akuten Gonorrhöe und je 
strenger er mit der Erlaubnis, wieder zu kohitieren und zu heiraten 
sein wird, um so weniger Frauen werden infiziert und dadurch wieder 
zu neuen Infektionsquellen werden. Wir gestatten unseren Patienten, 
wenn wir sic geheilt entlassen, den ersten Geschlechtsverkehr erst 
mehrere Wochen nach Aussetzen der Therapie und auch dann stets 
mit Kondom und bestellen sie dann stets noch zur Nachuntersuchung. 
So werden wir, da wir häufig genug den Ausbruch eines Rezidivs noch 
Wochen nach der „Geheilterklärung“ beobachtet haben, wenigstens Un¬ 
schuldige vor einer Infektion schützen und die Weiter Verbreitung der 
Krankheit verhüten. Der Kondom besitzt dann eine sehr wichtige Rolle 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



56 


Gerhard Hahn, 


auch bei der persönlichen Prophylaxe, indem eine gute Marke gegen 
Gonorihöeinfektion sicher schützt. So leicht reißen die guten Fabri¬ 
kate doch nicht, wie es Ricord’s geistreicher Ausspruch seinerzeit wohl 
mit Recht kennzeichnete: 

„Ein Spinngewebe gegen die Gefahr, 

ein Panzer gegen den Genuß.“ (Zitiert nach Scholz.) 

Dann wäre eine ganze Reihe von Vorbeugungsmitteln zu nennen, 
deren Zweck die Vernichtung schon auf die Ifarnrührenschleimhaut ge¬ 
langter Erreger ist. Die Tropfapparate von Blokusewski (Samariter), 
„Viro“ und wie sie sonst noch heißen mögen, die mit 20°/ 0 igem Protargol 
oder 2°/ 0 igem Argentum nitricum gefüllt werden, sind sicher sehr wert¬ 
volle persönliche Schutzmaßregeln. An Bord unserer Kriegsschiffe an- 
gestellte Versuche und Untersuchungen scheinen vorzügliche Resultate 
ergeben zu haben. Daß das Verfahren wertvoll ist, beweisen ja auch 
die Crede’schen Einträuflungen, denen es nachgebildet ist und deren 
Wert heute wohl niemand bezweifelt. Natürlich dürfen die Einträuf¬ 
lungen nur in die Fossa navicularis gemacht werden und nicht zu häufig 
hintereinander erfolgen, da sonst Reizkatarrhe leicht entstehen. 

Bezüglich der Ehe, deren Erlaubnis jedem Geschlechtskranken, und 
jedem Arzt als Ziel seiner Behandlung vorschweben sollte, darf auf 
das in den vorangehenden Betrachtungen mehrfach erwähnte hingewiesen 
werden. Daraus geht hervor, daß wir mit Neißer u. a. uns nicht den¬ 
jenigen anschließen können, die nur dem vollkommen geheilten Kranken 
die Heirat gestatten. Wissen wir doch, wie oft leider unheilbare Rest¬ 
produkte nach einem Tripper Zurückbleiben, ohne daß dieselben ■weder 
mikroskopisch noch klinisch d. h. in der Ehe ansteckend wären. Bei 
rein eitrigem Sekret freilich wird man die Ehe nicht gestatten dürfen, 
sondern erst vorher eine Behandlung versuchen, während der man gleich¬ 
zeitig durch sehr häufige Untersuchungen, Kulturen, Provokationen 
auch die Abwesenheit der Gonokokken feststellen wird. Meist wird es 
dann gelingen, dem Katarrh einen mehr schleimigen Charakter zu geben 
— das Sekret weist dann neben Eiterkörperchen auch reichlich Epi- 
thelien auf —; dieser Restkatarrh aber trotzt fast immer jeder Therapie. 
Wir klären dann unsere Patienten dahin auf, daß zwar mit 100° 0 
Sicherheit die Möglichkeit einer Ansteckung durch den Ausfluß oder 
die Fäden nicht ausgeschlossen werden kann, daß aber nach unseren 
Untersuchngen und den tausendfachen Erfahrungen anderer diese Mög¬ 
lichkeit verschwindend klein ist. Eine obligatorische Antwort würde 
ich aber nie von mir geben, sondern mich stets im angegebenen Sinne 
äußern. Für sehr wertvoll aber halte ich es, Heiratßkandidaten mit 
chronischer Urethritis den Geschlechtsverkehr in den Flitterwochen nur 
mit dem Kondom zu gestatten und sie nachher wieder zu untersuchen. 
Stellt doch der häufige Geschlechtsverkehr die beste Provokation dar 
und kann manches zutage fördern, was dem Auge bisher verborgen blieb. 
Nur so w;ird man sich davor schützen können, daß die Gonorrhöe in der 
Ehe auf die Frau übertragen wird, was stets von sehr traurigen Folgen 
für Gesundheit und Familienglück begleitet ist. 

Die Behandlung der weiblichen Gonorrhöe 

ist fast noch komplizierter als die der männlichen imd gehört, soweit 
sie sich auf die inneren Genitalien der Frau erstreckt, in das Gebiet 
des Gynäkologen. Wir können uns daher etwas kürzer fassen und 
in einigen Punkten auf die gynäkologischen Kapitel verweisen. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 


57 


Die Urethralgonorrhöe erfordert bei sehr stürmisch einsetzenden 
Fällen zunächst Ruhe und dieselben Interna wie beim Manne. In ruhiger 
verlaufenden Fällen aber kann eine schonende antiseptische Therapie 
bald begonnen werden. Man benutzt hierzu ebenfalls eine Injektions¬ 
spritze und kann, um Verletzungen zu vermeiden, statt eines Hart- 
giunmiansatzes eine Olive aus Weichgummi auf den spitzigen Ansatz 
setzen. Noch wichtiger wie beim Manne ist bei der Frau eine genaue 
Demonstration des Einspritzens, die ich stets an meinen Patientinnen 
so vornehme, daß sie in einem Spiegel meine Handgriffe verfolgen. 
Die meisten lernen injizieren, andere müssen dann eben die Ein¬ 
spritzungen vom Arzte vornehmen lassen. Als Mittel kommen in 
Betracht: 

Protargol 0,5—1,0 :100,0 

Albargin 0,2:100,0. 

Statt dieser drei- bis viermal täglich ausgeführten Injektionen, 
kann man auch die schon erwähnten Noffke’schen Kakaobutterstäb¬ 
chen verwenden, denen l°/ 0 Protargol, Argentum ( 1 / 2 %), Albargin 
V 2 % zugesetzt sind. Diese Stäbchen lernen die Patientinnen leicht 
drei- bis viermal täglich einführen und eine Weile mit Watte in der 
Urethra bis zum Schmelzen des Bougies fixieren. Nebenbei kann man 
dann vorteilhaft die Urethra mit der Playfair’schen Sonde, die einen 
mit 1—2°/ 0 Arg. jiitric.-Lösung oder einem anderen starken Antiseptikum 
getränkten Wattebausch trägt, auswischen. Spülungen mit Antisep- 
tizis wird man nur zu machen brauchen, wenn das Auftreten einer 
Cystitis konstatiert werden muß. Die Behandlung derselben wird nach 
den üblichen Grundsätzen durchgeführt. Von Komplikationen der weib¬ 
lichen Urethralgonorrhöe erfordern die paraurethralen Gänge eine ana¬ 
loge Behandlung wie bei der männlichen Gonorrhöe. Etwas ausführlicher 
müssen wir die Behandlung der Infektionen der Bartholini’schen Drüse 
besprechen. Starke Entzündungserscheinungen und Eiterung wird man 
erst unter Ruhe und feuchten Umschlägen abklingen lassen, um dann 
zu kleinen Injektionen von l°/ 0 Arg. nitric.- oder 1—5°/ 0 Protargol- 
Lösung in die Ausführungsgänge der Drüse überzugehen, nachdem man 
vorher das Sekret aus der Drüse genügend exprimiert hat. Bei starken 
Eiteransammlungen kommt auch eine Inzision mit nachfolgendem Aus¬ 
wischen der Wundhöhle mit Arg. nitric. 1—2°/ 0 in Betracht; endlich 
ist bei rezidivierender Entzündung die Ausschälung des Drüsenkörpers 
samt Ausführungsgang mit nachfolgender Naht mitunter erforderlich. 
Bei Entzündungen in der Vulva und Vagina sind Umschläge, Sitzbäder, 
Spülungen angebracht; im allgemeinen siedeln sich Gonokokken bei 
Erwachsenen selten dort an. Die uterine Gonorrhöe dagegen ist ein 
recht schwieriges Kapitel der Therapie. Bei sehr heftiger Reaktion 
werden wir hier eine lokale Therapie der Cervix unter Verordnung 
von Bettruhe und Scheidenspülungen mit Kali permang. (Rotweinfarbe) 
oder Holzessig (1 Eßl. auf 1 Liter Wasser) zunächst nicht anwenden; 
nach Abklingen der akutesten Symptome und bei ruhigerem Verlauf 
gehen wir dann zu Auspinselungen der Cervixschleimhaut über. Diese 
nehmen wir mit Arg. nitric. (Vio^ -1 ^—ö°/ 0 ) oder mit Jodtinktur, 
Protargol (1—10°/ 0 ) vor und zwar mittels Playfair’scher Sonde oder den 
Sänger’schen Stäbchen, die wenige Minuten liegen bleiben. Diese Aus¬ 
pinselungen werden zwei- bis dreimal in der Woche gemacht, bei aus¬ 
bleibender Reaktion kann man auch zu täglichen Ätzungen übergehen; 
vorteilhaft läßt man der eigentlichen Atzung ein Auswischen der Cervix 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


58 Gerhard Hahn, Die Komplikationen der Gonorrhöe und ihre Behandlung. 

mit einer in dieselbe Flüssigkeit getauchten Sonde vorangehen. Bei 
den geringsten Reizerscheinungen von seiten der Adnexe oder unmittel¬ 
bar vor, während und unmittelbar nach der Periode müssen wir natür¬ 
lich aussetzen. Diese Periode stellt also eine natürliche Unterbrechung 
unserer Therapie dar, und oft genug sehen wir nach derselben wieder 
ein Aufflammen der Cervixgonorrhöe eintreten. Solche immer und 
immer wieder rezidivierenden Gonorrhöe der Cervix auch ohne Be¬ 
teiligung des Korpus oder der Adnexe hat man in neuester Zeit auch 
durch Saugbehandlung (nach Bier-Klapp) behandelt. (Schattmann, 
Archiv für Denn., 1907.) Ein Aszendieren des gonorrhoischen Prozesses 
verringert dann die Heilungsaussichten immer mehr; eine ambulante 
Therapie wird kaum möglich sein und die Patientin wochenlang ans 
Bett gefesselt. Die Lokalbehandlung gehört wegen der leicht eintretenden 
Komplikationen mit Recht zur Domäne der Gynäkologie. 

Zum Schluß sei nur noch hervorgehoben, daß bei der Gonorrhöe 
der Frau allgemein-hygienische Gesichtspunkte noch mehr fast wie beim 
Manne im Vordergründe stehen. Sauberkeit ist hier in Form häufiger 
Sitzbäder und Abwaschungen jeder Patientin einzuschärfen. Besonders 
ist auch darauf >zu achten, daß die Sauberkeit nach der Defäkation 
nicht von vorn nach hinten, sondern umgekehrt vorgenommen wird. 
(Jadassohn.) Ist doch sonst eine Eiterübertragung auf die Mastdarm¬ 
schleimhaut leicht möglich, und unsere Statistiken weisen weit höhere 
Ziffern für weibliche als für männliche Rektalgonorrhöe auf. Eine 
Therapie dieser Lokalisation, wird schon wegen der Schwierigkeit 
der Abgrenzung des Prozesses nach oben sehr problematisch Bein 
und in milden antiseptischen Ausspülungen, wobei der Intoxi¬ 
kation wegen Hg-Präparate zu vermeiden sind (Jadassohn), bestehen. 
Auch bei Kindern tritt diese Rektalgonorrhöe nicht selten auf, die 
ebenso hartnäckig wie die kindliche Gonorrhöe im allgemeinen zu be¬ 
handeln ist. Können wir bei Kindern männlichen Geschlechts einfach 
auf die Erwachsenen hinweisen, so stellt sich bei kleinen Mädchen die 
Sache deshalb etwas anderes dar, als meist nicht die Cervix-, sondern die 
Vaginaischleimhaut befallen ist. Die einzelnen therapeutischen Ma߬ 
nahmen, deren Durchführung nicht selten große Geduld erfordert, sind 
im Grunde denen bei Erwachsenen analog, nur daß die Menge und die 
Konzentrationen der Mittel und die anzuwendenden Instrumente (Pravaz- 
Spritzen) dem kindlichen Organismus angepaßt sein müssen. Von Vor¬ 
teil ist hier auch die Einführung eines Ichthyolglyzerintampons in 
die Vagina. Die Therapie ist sehr lange fortzusetzen, und eine lang-, 
dauernde Beobachtungszeit nach Aussetzen der Behandlung erforder¬ 
lich. Der häufigste Sitz gonorrhoischer Infektion beim Kind, die Con¬ 
junctivitis gonorrhoica wird bei der Behandlung der Augenkrankheiten 
seine Besprechung finden und mag hier nur kurz erwähnt sein. 

Benutzte Literatur: 

Jadassohn, Die akute Gonorrhöe, Deutsche Klinik, Bd. 10. — Jadassohn, 
Die Komplikationen der Gonorrhöe, Deutsche Klinik, Bd. 10. — Jadassohn, Die 
Gonorrhöe, Ebstein-Schwalbe, Bd. 2. — Blischke, Die chronische Gonorrhöe,. 
Deutsche Klinik, Bd. 10. — Finger, Die Blenorrhöe der Sexualorgane usw. 1905. — 
Scholtz, Vorlesungen filier Pathologie und Therapie der Gonorrhöe usw. 1904. — 
Blaschko, Gonorrhöe, Therap. Taschenbuch 1907. — Bruhns, Gonorrhöe, Rieke’s 
Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. — Joseph, Lehrbuch der 
Geschlechtskrankheiten. 

Die kleineren Arbeiten, die in den Zeitschriften verstreut sind, sind mit 
Rücksicht auf den Zweck dieser Arbeit nur in besonders wichtigen Fällen mit dem 
Namen ihres Autors, nicht mit vollem Titel zitiert. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Kavser, Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 


59 


Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 

Von Professor Dr. Kayser, Köln. 

(Schluß.) 

Die Technik der bei der Appendizitis erforderlichen 
Eingriffe weicht nur in unwesentlichen Punkten voneinander ab. Sie 
gründet sich zum Teil auf unsere heutige Kenntnis der anatomischen 
Verhältnisse des Wurmfortsatzes. 

Wir wissen, daß der Processus vermiformis fast ausnahmslos intraperitoneal 
liegt. Seine Richtung ist keine konstante; sie wechselt im allgemeinen bei dem¬ 
selben Individuen. Zumeist zieht er über den Psoas in das Becken hinab. Seine 
als Entarterie auf zu fassende, am freien Rand des Mesenterialansatzes verlaufende 
Arterie (Art. appendicularis) gehört dem Zuflußgebiet der Art. mes. sup. an. Seine 
Nerven entstammen dem die Art. iliocolica umspinnenden Sympathikusstrang. 
Wichtig ist die neuerdings von Lanz erwiesene Erfahrung, daß die Appendix nicht, 
wie man früher annahm, auf dem Mc. Burney’schen Punkt, sondern im rechten 
Drittelpunkt einer die beiden Spinae ant. sup. verbindenden Linie (der sog. Inter¬ 
spinallinie) liegt. 

Im übrigen wird die Technik naturgemäß durch die Art der 
vorliegenden Veränderungen bestimmt. 

Bei der Früh- und Intervalloperation wird — das haben beide 
Operationen gemeinsam — die Appendix entfernt. Es handelt sich ge¬ 
wöhnlich um einen technisch nicht schwierigen Eingriff; lange Zeit hin¬ 
durch haftete ihm die Gefahr der Hernienbildung an. Diese zu ver¬ 
meiden. ist das Ziel der vielfach empfohlenen Schnittführungen, welche 
im wesentlichen auf dem Prinzip der sich nicht deckenden Nahtlinien be¬ 
ruhen. Die zurzeit gebräuchlichsten sind — ich übersehe die Schnittfüh¬ 
rung Sonnenburg’s, welcher durch Verziehung der Haut nabelwärts die 
Hautnarbe auf den Darmbemkamm verlegt —: 1., der besonders von 
Riedel popularisierte Bratrostschnitt Mc Burney’s (der sog. Riedel- 
sche „Zickzackschnitt“), welcher sich kurz in folgender Weise 
charakterisieren läßt: 2—3 Finger breit oberhalb des rechten 

Leistenbands und diesem annähernd parallel verlaufend ein Schnitt, 
welcher Haut, Unterhautzellgewebe und Faszie durchtrennt. Der 
M. obliq. ext. sowie der zum Schnitt annähernd senkrecht verlaufende 
M. obliq. int. werden in der Richtung der Muskelfasern stumpf durch - 
trennt. Quere Spaltung der M. transversus sowie des Bauchfells, dessen 
Ränder mit Peritoneal klemmen gefaßt werden. Meist genügt eine 
etwa 3 cm lange Öffnung des Bauchfells. In schwierigen Fällen 
scheue man vor weiterer Spaltung nicht zurück. Das von manchen 
geübte Verfahren, durch ein „Knopfloch“ des Peritoneums „mittels 
des als Fühlhorn in die Tiefe geschickten Zeigefingers“ die Appendix 
„herauszufischen“, empfehlen wir nicht. 

Der meist unmittelbar in die Peritonealöffnung sich cinstellende 
blasser wie der Dünndarm erscheinende Dickdarm wird vorsichtig ange¬ 
hoben ; Dünndarmschi Ingen oder etwa vorliegendes Netz werden vorher 
vorsichtig mit dem Gazetupfer abgeschoben. Man verfolge die freie 
vordere Tänie nach abwärts; an ihrem Fußpunkt, d. h. an dem Schnitt¬ 
punkt der drei Tänien, setzt die Appendix an. Nach vorsichtiger 
Entwicklung der Appendix wird das Mesenteriolum partieweise abge¬ 
klemmt und durchtrennt. 

Die Versorgung der Appendix ist eine verschiedene: Man bindet 
den Wurmfortsatz entweder an seiner Basis direkt oder in einer dort 
angelegten Quetschfurche ab; man bildet auch nach zirkulärer Um- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



60 


Kayser, 


schneidung der Serosa durch Abpräparierung eines Serosazylinders eine 
Art Manschette. Dann trägt man den Wurm auch nach Sicherung 
des peripheren Abschnitts gegen eventuellen Kotaustritt durch 
eine Klemme ab. Mitunter ist man bei starken Verwachsungen 
gezwungen, die Appendix an ihrer Ansatzstelle zwischen zwei Fäden 
zu durchtrennen und den Wurmfortsatz erst jetzt, eventuell subserös, 
zu entwickeln; auf ein ähnliches Verfahren läuft der Vorschlag 
Schlange’s hinaus, den Wurm der Länge nach zu spalten und die 
Schleimhaut zu exstirpieren. Immer aber verlagert man den Ampu¬ 
tationsstumpf in eine Falte des Zökums und schließt ihn in dieser durch 
Serosanähte fest ein. Nach der Naht des Peritoneums schließt sieh der 
Muskelschnitt nach Art einer Klemme. Einige Katgutnähte vereinigen 
die Muskulatur. Hautnaht mit Seide oder Michel’sehen Klammern. 

2. der Lennander’sche pararektale Schnitt. Er läuft am 
Außenrand des M. rectus, und zwar derart, daß die Mitte des Schnitts 
dem Lanz’schen Punkt entspricht, in einer Länge von 5—8 cm abwärts. 
Spaltung der vorliegenden Rektusscheide 1—2 cm medial vom Muskel¬ 
rand. Der gelöste Muskel wird nach innen verschoben, die hintere 
Rektusscheide entsprechend dem Schnitt der vorderen Scheide gespalten. 
Die etwa im Operationsgebiete erscheinenden epigasIrischen Gefäße 
müssen geschont werden, weil ihre Durchschneidung ab und zu zu einer 
Thrombose der Ven. fern. sin. führt. Nach der Naht der hinteren Rektus¬ 
scheide gleitet der Muskel in seine Lage zurück, derart, daß zwischen 
vorderer und hinterer Nahtstelle der Rektusscheide der unversehrte 
Muskel liegt. 

Bei der Abszeßeröffnung ist naturgemäß ein anderes Verfahren 
geboten. Wenn die von der entzündeten Appendix ausgehenden Abszesse er¬ 
fahrungsgemäß auch allerorten im Bauchraum fernab von dem primären Ent¬ 
zündungsherd liegen können, so dürfen wir doch auch hier im allgemeinen 
von einer typischen Schnittführung sprechen. Der Vorschlag HaeckeTs, 
die freie Bauchhöhle dicht neben dem fühlbaren perityphlitischen 
Tumor, dessen Kern stets der Abszeß bildet, zu öffnen, die freie Bauch¬ 
höhle abzutamponieren und erst sekundär den Abszeß zu eröffnen, hat 
keine Anhänger gefunden. Wir empfehlen den gewöhnlich geübten Schnitt 
dicht am Leistenband, welcher Haut, Faszie und Bauchwand (ohne Rück¬ 
sicht auf die Faserung) durchtrennt, bis das entzündlich durch tränkte sul- 
zige Peritoneum vorliegt. Hier vorsichtiges Eingehen mit der Kornzange 
oder der Knopfsonde in die Abszeßhöhle und Erweiterung der Öffnung 
mit dem kondomgeschützten Finger. Die Abszeßhöhle wird trocken 
ausgetupft ; ein eventuell sich findender Kotstein oder die Fetzen des 
gangränösen Wurmfortsatzes werden entfernt. Nur der Geübte soll ver¬ 
suchen, den nicht freiliegenden mit der Abszeßwandung verbackenen 
Wurmfortsatz zu entwickeln. Dieser wird hinter einer festen Ligatur 
abgetragen; eine Ubernähung ist zwecklos, da die Nähte in dem ent¬ 
zündeten Gewebe durchschneiden. Entsprechend der Ausdehnung der 
Abszeßhöhle empfiehlt es sich, eventuell Gegendrainage anzulegen, so 
bei hochreichenden Abszessen oberhalb des Darmbeinkamms, bei Douglas¬ 
abszessen durch Öffnen der Abszeßhöhle in die Scheide bzw. bei Männern 
in das Rektum. Es ist von hoher Bedeutung zu wissen, daß die tief¬ 
liegenden Abszesse von den oberflächlich liegenden durch vertikale 
Darmpartien getrennt sein können. Man palpiere deshalb nach oder 
vor jeder Abszeßinzision vom Rektum aus. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



61 


Die chirurgische Behandlung der Appendizitis. 

Bei anderer Lagerung der Abszesse kommt eventuell ein anderes 
Vorgehen in Frage. Bei Abszessen, welche zwischen Dünndarmschlingen 
liegen, sind wir gezwungen, uns den Weg durch das Peritoneum hindurch 
zu bahnen. Wir suchen dann durch Tamponade möglichst den Eiterherd 
gegen die freie Bauchhöhle abzudichten, ehe wir ihn eröffnen. 

Für Eröffnung der Douglasabszesse haben Rotter und Landau 
ein besonderes Instrumentarium empfohlen. Wir beherrschen sie jedoch 
auch mit den gewohnlichen Operationsmaßnahmen. 

Bei perinephritischen und subphrenischen Abszessen ist eine 
Punktion der verdächtigen Partien oft zur Diagnosestellung unvermeid¬ 
lich. Ich sah einen von einer Appendizitis aus durch puriformen Zerfall 
von Venenthromben entstandenen Leberabszeß, dessen Eröffnung nur 
auf transthorakalem Wege gelang. 

Eber die Art der operativen Eingriffe bei der im Gefolge der 
Appendizitis auftretenden allgemeinen diffusen Peritonitis ist 
allerdings noch kein übereinstimmendes Urteil erzielt. Zwei Indikationen 
sind jedenfalls zu erfüllen: Die Quelle der Eiterung, d. h. der zumeist 
perforierte Wurmfortsatz ist zu eliminieren; der Eiter ist in möglichst 
gründlicher Weise zu entfernen. Daß diese Entfernung am gründ¬ 
lichsten und schonendsten durch Spülung mit großen Mengen physiolo¬ 
gischer Kochsalzlösung erfolgt, wird heute wohl allgemein zugegeben. 
Der Vorschlag, zuerst durch einen linksseitigen Flankenschnitt die 
Bauchhöhle zu eröffnen, weil hier mit einem weniger infektiösen Mate¬ 
rial zu rechnen ist, entstammt mehr einem theoretischen Kalkül als 
praktischer Erfahrung. Wir gehen im allgemeinen derart vor, daß wir 
durch einen parallel dem rechten Leistenband verlaufenden Schräg¬ 
schnitt die Bauchhöhle eröffnen, den Wurmfortsatz exstirpieren und 
gleichzeitig durch Einschneiden auf die durch die Bauehdecken gestoßene 
Kornzange eine Gegenöffnung oberhalb des rechten Darmbeinkamms an- 
legen. Die Anlegung dieser Drainageöffnungen auf der linken Seite erfolgt 
in gleicher Weise. Vom rechten Bauchdeckenschnitt aus schieben wir dann 
eine lange Komzange tief in den Douglas’sehen Raum hinab und stoßen 
sie bei Männern und Mädchen nach dem Mast darin, bei Frauen nach der 
Scheide durch. Beim Zurückgleiten zieht die Kornzange ein drainie- 
rendes Rohr in den Douglas hinein. Vor einer ausgiebigen Lösung von 
Adhäsionen scheuen wir nicht mehr zurück; manche halten sie. sogar 
für notwendig. Sämtliche Öffnungen werden durch Drees mann’s che 
Glasdrains drainiert. Durch die Drains wird eine ausgiebige Spülung mit 
heißer physiologischer Kochsalzlösung vorgenommen, bis diese sich klar 
entleert. Die angelegten Bauchdeckenwunden werden bis auf die Drainage- 
öffnungeu geschlossen, so daß der nach Schluß der Bauehdecken wieder 
bestehende Bauchdeckendruck die Flüssigkeit zu den Drainagen besonders 
dann herauspreßt, wenn wir durch sitzende Stellung des Patienten mit 
tiefgestelltem Becken eine tiefliegende Abflußstelle schaffen. Die 
Lagerung ist wegen der bald nach dem Eingriff sich bildenden, den Ab¬ 
fluß hindernden Adhäsionen sofort nach der Operation vorzunehmen. 

Diese zum Teil auf mechanischen Erwägungen basierende Behandlung 
hat man in neuester Zeit durch Einwirkung resorptionsverlangsamender 
Mittel insofern zu unterstützen versucht, als man nach Schluß der Bauch¬ 
höhle durch einen Drain bei kurzdauernden temporären Verschluß der 
anderen Drains 50—60 g sterilisierten Olivenöls in die Bauchhöhle inji- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



62 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


zierte (Glimm), über diese viel besprochene Behandlung ist bisher ein 
abschließendes Urteil ebensowenig erzielt wie über die Bedeutung inten¬ 
siver Wärmeeinwirkung auf den Bauch sowie der Anlegung multipler 
Darmfisteln. Namentlich die Darmfistelbildung, von manchen warm 
empfohlen, wird von anderen verworfen, weil sie nar bei leichteren 
Fällen wenig aus gebreiteter Darmlähmung einen Erfolg zeigt. Bei 
diesen sehen wir aber auch ohne Enterostomien Heilung. 

Die von manchen geübte multiple Punktion des Darms mittels 
feiner Pravazkanülen durch die Bauchdecken hindurch widerstrebt dem 
chirurgischen Empfinden derart, daß auch sie keine Nachahmung finden 
dürfte; auf das Unrationelle des Verfahrens brauche ich hier nicht 
näher einzugehen. Darüber, daß die Nachbehandlung auf den Ver¬ 
lauf der Peritonitis eine weitgehende Bedeutung beansprucht, besteht 
keine Meinungsverschiedenheit. In Frage kommen: frühzeitige Magen¬ 
spülungen; subkutane und intravenöse Kochsalzinfusionen (am besten 
800 1000 ccm mit 6, höchstens 8 Tropfen Suprareninlösung (1:1000) 

nach Heidenhässen) bei völligem Verzieht auf per os gereichte Nah¬ 
rung, Kaffee-Klysmata; Koffeininjektionen; daneben zur Anregung der 
Darmtätigkeit Physostigmin (dreimal 12 Tropfen einer 0,l°/ 0 igen 
Lösung). 

Unter der Anwendung dieser gerade in den letzten Jahren aus- 
gebildeten Methoden sind die Resultate der Peritonitisbehandlung 
bessere geworden; die Diagnose ,,diffuse Peritonitis“ hat wesentlich 
von ihrem Schrecken verloren. Die Entscheidung der Frage, ob 
es einer spezifischen Bakteriotherapie gelingen wird, noch bessere 
Resultate zu zeitigen, wie wir sie heute sehen, muß der Zukunft 
überlassen bleiben. — 


Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Die Puerperalpsychosen. 

Von Prof. E. Meyer, Königsberg i. Pr. 

(Vortrag, gehalten im gynäkologischen Verein für Ost- und Westpreußen 
am 10. Dezember 1910.) 

Ausführliche Besprechung des heutigen Standes der Lehre von den 
Puerperalp.sychosen. Die Zahl der Puerperalpsychosen (Graviditäts-, 
eigentliche Puerperal- und Laktationspsychosen) hat abgenommen, sie 
machen nur noch etwa 6 Prozent unter den geisteskranken Frauen aus; 
das Material M.’s umfaßt 80 Fälle unter 1519 Frauenaufnahmen in 
6V 2 Jahren, also 5,26 Prozent. Von anderen statistischen Betrachtungen 
ist bedeutungsvoll der Vergleich der Zahl der Puerperalpsychosen mit 
der der Geburten an sich. Es zeigt sich, daß die Zahl der Geburten 
zu der Gesamtzahl der Frauen sich ähnlich verhält wie die Zahl der 
Puerperal psychosen zu der Summe der geisteskranken Frauen. 

M. bespricht zuerst solche psychische Krankheiten, bei denen die 
Generationstätigkeit in ihrer Gesamtheit, nicht in den einzelnen 
Phasen einwirkt, und bei denen andere Momente die Hauptursache 
bilden, unter anderen die Paralyse. Bei dieser sind sterile Ehen häufig, 
Geburt, und Wochenbett oft ungestört, erstere nicht selten schmerzlos. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


63 


Eine regelmäßige Einwirkung der Generationstätigkeit auf den Verlauf 
und Ausgang der Paralyse ist nicht zu beobachten. Bei der Epilepsie 
seltene Fälle, die auf die Generationsphasen beschränkt sind, häufiger 
solche, die zuerst während derselben auftreten und fortbestehen. Schon 
bestehende Epilepsie kann ohne bestimmte Regeln günstig, ungünstig 
oder gar nicht beeinflußt werden. 

Hys terisehe Disposition wird durch die Generationstätigkeit oft 
geweckt, wie schon vorhandene Hysterie dadurch gesteigert. Die nervösen 
Schwangerschaftsbeschwerden dürfen nicht einfach der Hysterie zuge¬ 
rechnet werden. 

Bei den Graviditätspsychosen spielen die Stoff Wechsel Verände¬ 
rungen wie psychische Ursachen die wichtigste Rolle. M. weist besonders 
auf Depressionszustände auf psychopathischer Basis hin, bei denen 
das Moment der Schwangerschaft und daran anschließende Vorstellungs¬ 
komplexe ausschlaggebend waren. Bei diesen kommt der künstliche 
Abort am ehesten in Frage, weil nach der Art der krankhaften Ideen 
eine Besserung durch die Geburt an sich kaum zu erwarten steht, und 
andererseits bestimmt zu hoffen ist, daß die Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft zu einer sofortigen Besserung führt. Depressive Psychosen am 
häufigsten in der Schwangerschaft, speziell das manisch-depressive Irre¬ 
sein, daneben die Dementia praecox. Bei letzterer Krankheitsform, aber 
auch sonst in der Gravidität, Eifersuchtsideen nicht selten. 

Ein Fall betraf eine zerebrale Schwangerschaftslähmung, der sich 
nach einem halben Jahr eine schwere psychische Hemmung anschloß. 
Schwan ge rschaftslähmungen sind selten, ebenso psychische Störungen im 
Zusammenhang mit ihnen. 

Bei der Prognose und Therapie der Graviditätspsychosen betont 
M., daß bei den funktionellen Psychosen, speziell Dementia praecox und 
manisch-depressivem Irresein, eine Indikation für den künstlichen Abort 
in der Regel nicht vorliege, ebensowenig bei Paralyse und zumeist Epilepsie. 
Es gilt folgender Satz für die Indikationsstellung des künstlichen 
Aborts: Das Fortbestehen der Schwangerschaft muß die dringende 
Gefahr in sich schließen, daß ein dauerndes schweres Nervenleiden ent¬ 
stehen wird, das auf keine andere Weise zu beseitigen ist, und von dem 
man mit Bestimmtheit erwarten kann, daß es durch die Unterbrechung 
der Schwangerschaft geheilt, resp. in der Entwicklung für die Dauer 
gehemmt wird. — Weiterhin gedenkt M. der kurzdauernden psychischen 
Störung während oder direkt nach der Geburt und wendet sich dann 
zu den eigentlichen Puerperalpsychosen, bei denen exogene Krank¬ 
heitsursachen besonders in Betracht kommen. Die exogenen Krankheits¬ 
typen, Delirien, Amentia usw. werden als Amentiagruppe zusammen¬ 
gefaßt, sie haben fließende Übergänge, es spielen auch Mastitis und 
Tuberkulose bei ihnen vielfach mit. Die Differentialdiagnose gegenüber 
der Dementia praecox ist oft schwierig, katatonische Erscheinungen gehen 
nicht den Ausschlag, sondern der Grundzug des Krankheitsbildes. Nur 
fi von den Fällen M’s. gehören zur Amentiagruppe, dagegen 10 von den 
42 Puerperalpsychosen s. str. zur Dementia praecox, die im übrigen in 
Verlauf wie Prognose nichts Besonderes bietet, und endlich 8 zu den 
affektiven Psychosen. 

Die ekl am p tischen Psychosen zeigen vorallem starke Bewußtseins¬ 
trübungen mit Inkohärenz, erschwerter Auffassung und Störung der Merk¬ 
fähigkeit. Sie ähneln sehr den epileptischen Dämmerzuständen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


64 Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 

In der Laktation kommen als ursächliche Faktoren Anämie und 
Erschöpfung vor allem in Frage Von M/s 27 Fällen gehören 22 der 
Dementia praecox, 3 den affektiven Psychosen und 2 der Amentia an. 
In der Laktation werden Eifersuchtsideen ebenfalls oft beobachtet. 

M. bespricht dann zusammenfassend Prognose und Verlauf, Be¬ 
handlung und Prophylaxe; auch der forensischen Seite wird gedacht. 
Eine spezifische Puerperalpsychose gibt es nicht, auch sind keine be¬ 
sonderen puerperalen Züge nachweisbar. 

M. kommt zu dem Ergebnis, daß die Generationstätigkeit weniger 
von unmittelbarer Bedeutung für die Entstehung von Psychosen zu sein 
scheine, als mittelbar durch Schwächung des Nervensystems den günstigen 
Boden für nervöse und psychische Störungen biete. 

(Ausführliche Veröffentlichung im Archiv für Psychiatrie und 
Nervenkrankheiten, 1911.) 

Weitere Erfahrungen über die Verwendung von Pergenol-Mundpastillen. 

Von Dr. W. G o11hi 1 f, Kassel. 

Vor ungefähr Jahresfrist wurde mir von den „Chemischen Werken 
vorm. I)r. Heinrich Byk, Charlottenburg“ ein Quantum Pergenol-Mund¬ 
pastillen zur Verfügung gestellt. In Nr. 8 der „Mediz. Klinik“ 1910 
habe ich kurz über meine recht günstigen Erfahrungen mit diesem 
Präparate berichtet, in dem Wasserstoffsuperoxyd zum ersten Male in 
der so praktischen Form von Mundpastillen uns dargeboten wird, und 
zwar speziell über meine Erfahrungen in der Kinderpraxis. Seither habe 
ich das Mittel ständig weiter verwendet, auch bei Erwachsenen. Auch 
hier haben die Pergenol-Mundpastillen sich immer nach wie vor bewährt, 
um so mehr, nachdem es der darstellenden Firma gelungen ist, den früher 
von manchen Patienten unangenehm empfundenen, etwas säuerlich-kratzen- 
den Geschmack der Pergenol-Mundpastillen erheblich zu verbessern. 

Ich habe die Pergenol-Mundpastillen auch weiterhin Kindern jeg¬ 
lichen Alters gereicht, Säuglingen auch in rationeller Weise in einem 
Lutschbeutel aus Gaze, weil dann die desinfizierende Wirkung von längerer 
Dauer ist. Zur Unterstützung des Heileffektes ist es ratsam, Patienten, 
die gurgeln können, ein aus Pergenol-M undw T assert abletten (ä 0,5 g) 
hergestelltes Gurgelwasser gebrauchen zu lassen. Die Krankheiten, die sich 
für die Behandlung mit Pergenol-Mundpastillen eignen, umfassen sowohl 
alle primären Erkrankungen der Halsorgane als auch alle sekundären. 
Nicht unerwähnt möchte ich lassen, daß ich sie oft zu prophylaktischen 
Zwecken verwende, u. a. bei Hg-Kuren zur Vermeidung von Stomatitis. 
Patient Otto R. hatte z. B. ununterbrochen ca. 4 Monate lang wegen 
luetischer Rachenentzündung Pergenol-Mundpastillen genommen. Die¬ 
selben wurden ausgezeichnet vertragen, machten keinerlei Magen- oder 
sonstige Beschwerden, und zwar verliefen während dieser Zeit ausgeführte 
Hg-Kuren ohne Stomatitis, während Patient früher zur Stomatitis mercurialis 
neigte. Auch Berufssängern bei stimmlicher Indisposition, Lehrern, über¬ 
haupt Leuten, die durch ihren Beruf gezwungen sind, ihre Sprachorgane 
mehr zu gebrauchen, verordne ich Pergenol-Mundpastillen mit bestem Erfolg. 
Ebenso empfehle ich Individuen, die in Betrieben mit stärkeren Staub¬ 
entwicklungen beschäftigt sind, und w T elehe naturgemäß mehr zu 
Rachenerkrankungen neigen, Pergenol-Mundpastillen zu prophylaktischen 
Zwecken. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


65 


Irgendwelche üble Nachwirkungen der Pergenol-Mundpastillen habe 
ich, wie ich ausdrücklich hervorheben möchte, auch weiterhin niemals 
bemerkt. 

Meine eigenen Erfahrungen mit den Pergenol-Mundpastillen schließen 
sich den Beobachtungen anderer Autoren 1 ), die sich ebenfalls recht günstig 
über das Präparat äußerten, durchaus an. 


Verein Deutscher Ärzte in Prag. 

Rudolf Steiner demonstriert aus dem laryngologischen Institute 
(Prof. E. Pieck) einen 45jährigen Mann, der vor einem halben Jahre 
sofort nach einer schweren Unfallsverletzung des Kehlkopfs (wuchtiger 
Stoß mit einer eisernen Brechstange gegen die linke Halsseite) wegen 
hochgradigster Dyspnoe tracheotomiert werden mußte, und bei dem sich 
im Laufe der Monate eine hochgradige Larynx-Stenose mit einer der 
sehr seltenen, einseitigen Ankylosen des Aryknorpels entwickelt hatte. 
Laryngoskop ich zeigte sich bei der Aufnahme vor zwei Monaten eine hoch¬ 
gradige Verengerung der Glottis, durch welche man gerade noch den 
dünnsten englischen Katheter mit Mühe durchführen konnte. M ährend 
das rechte Stimmband sich gut bewegen konnte, war es unter dem Ein¬ 
flüsse der sich retrahierenden Bindegewebsmassen jedenfalls dann im 
Stadium der Heilung zu einseitiger (linksseitiger) Ankylose des Arytänoid- 
gelenks gekommen mit Fixation der zum größten Teil narbig verschrumpften 
linken Kehlkopf hälfte und des linken Stimmbandes in Auswärtsstellung. 
Die Atmung bei geschlossener Trachealkanüle war vollkommen unmöglich. 
Redner bespricht dann an der Hand des Literaturmaterials die äußerst 
rare Beteiligung des Aryknorpels bei Kehlkopfverletzungen und erörtert 
daun ausführlich die therapeutischen Maßnahmen, welche bei derartigen 
Unfall Verletzungen des Kehlkopfs zu treffen sind, sowie die verschiedenen 
Heilmethoden der chronischen Laryngo- und Tracheal-Stenosen narbiger 
Natur, sowohl auf operativem Wege (Laryngofissur und Laryngostomie), 
als auch auf konservativem Wege mittels Behandlung durch methodische 
Dilatation. (Intubation, Einführen von Röhren und Behandlung mit 
Schrötter’schen Zinnbolzen.) Mit Hilfe des letzteren durch zwei Monate 
systematisch fortgesetzten Verfahrens ist die früher fast komplette Stenose 
des Larynx sichtlich erweitert worden, sodaß Patient gegenwärtig schon 
viele Stunden die Kanüle entbehren kann und das definitive Dekanülement 
bei Fortsetzung der Dilatationsbehandlung in absehbarer Zeit wird vor¬ 
genommen werden können. 


Verein Deutscher Ärzte in Prag. 

Raudnitz berichtet über Versuche Piesens an der obersten Klasse 
einer Knabenbürgerschule. Von 56 Knaben zwischen 13 bis 15 Jahren, 
welche fünf Minuten lordotisch standen, hatten nachher 26 (46,5°/ 0 ) Ei¬ 
weiß im Harne, das bei fünfen nach einer Stunde gewöhnlichen Schul- 
sitzens noch nicht verschwunden war. Die lordotische Albuminurie trat 
um so häufiger auf, je länger die Schüler waren; bei Körperlängen zwischen 
133—140 cm in 20 °/ 0 , zwischen 141 — 150 cm in 40 °/ 0 , zwischen 151— 
170 cm in 50 °/ 0 , zwischen 171—177 cm in 100 °/ 0 . Tags darauf ließ 


0 Dr. Witthauer, Therap. Monatshefte, Nr. 3, 1910. — Prof. Jochmann, 
Klin. Jahrbuch, Bd. 22, H. 4, 1910. 


6 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



66 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


man die 26 Knaben durch 10 Minuten mit auf dem Rücken verschränkten 
Armen sitzen, wie das namentlich in einigen Mädchenschulen üblich 
ist; 61,5 °/ 0 derselben zeigten hierauf Albuminurie. Bei 41 °/ 0 der auf 
Lordose mit Albuminurie antwortenden Kinder waren eine oder beide 
Nieren tastbar und beweglich, während dies nur bei 18 °/ 0 der nicht so 
reagierenden ebenfalls der Fall war. Anders gezählt trat Albuminurie 
nach Lordose auf bei 37 °/ 0 der Kinder mit nicht tastbaren und bei 
64 °/ 0 der Kinder mit tastbaren Nieren. 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

H. Stahr, Über sogenannte Endokardtumoren und ihre Entstehung. 

(Virchow’s Archiv für path. Anatomie, Bd. 199, S. 162, 1910.) Yerf. unter¬ 
suchte im Düsseldorfer pathologischen Institut zwei solche Tumoren vom 
Menschen und zwei vom Rinde. Die Untersuchungen ergaben, daß der größte 
Teil der Endokardtumoren in das Gebiet der Thrombusorganisationen gehört, 
ein kleiner Teil in das der echten Blastome (Myxome, Hämangiome). Die 
blastomähnlichen Produkte der Thrombusorganisation unterscheiden sich von 
den Myxomen durch ihre Zellarmut sowie ihren Reichtum an Blut, Blut- 
pigment und Blutgefäßen; von den Hämangiomen durch die geringere 
Dichtigkeit der Blutgefäße, die geringere Größe der Endothelien und über¬ 
haupt die Abwesenheit selbständiger Zellwucherungen. Am schwierigsten 
und mitunter kaum durchführbar ist die Unterscheidung zwischen Thromben- 
Organisationsprodukt und obliterierenden Hämangiomen. Dem Ausfall der 
Schleimreaktion und dem Reichtum an elastischen Fasern ist differential - 
diagnostisch eine wesentliche Bedeutung nicht zuzuschreiben. Es ist wohl 
möglich, daß sich in und auf dem Boden organisierter Endokardthromben 
Blastome entwickeln, ähnlich wie die Kallustumoren, und es scheint ein Teil 
der bisher beschriebenen Endokardtumoren diese Deutung zu gestatten. Für 
die Entstehung der großen, breitbasig auf sitzenden Endokardthromben, aus 
denen dann die blastomähnlichen Organisationsprodukte hervorgehen, sind 
Endokardrupturen verantwortlich zu machen. W. Risel (Zwickau). 

Tokutaro Nakahara, Über Veränderungen des Nebennierenmarkes nach 
Nephro- und Nephrektomien. (Yirehows Archiv für path. Anat., Bd. 196, 
S. 68, 1909.) Bei Katzen und Kaninchen wurden Keilexzisionen einer Niere, 
sowie ein- und doppelseitige Nephrektomien vorgenommen. Nach den Ergeb¬ 
nissen der Versuche ließen sich konstante Beziehungen zwischen den vor- 
genommenen Schädigungen der Nieren und den Veränderungen in den chrom - 
affinen Zellen des Nebennieremnarkos nicht feststellen, wenn sich auch Ver¬ 
änderungen an den letzteren fanden. Auch das Auftreten der Ehrmann’schen 
Reaktion im Serum zeigt keine Gesetzmäßigkeit. Die doppelseitige Nephrek¬ 
tomie scheint die schwerste Schädigung der chromaffinen Zellen hervorzu- 
rufen, indem bei Kaninchen und Katzen schwere, bis zur Degeneration der 
Zellen führende Veränderungen beobachtet wurden. Möglicherweise reagieren 
die chromaffinen Zellen vor ihrer definitiven, sich als Erschöpfung charak¬ 
terisierenden Degeneration mit einer vermehrten Sekretion. 

\V. Risel (Zwickau). 

M. Lissauer, Über das primäre Karzinom der Leber. (Virchows Archiv 
für path. Anatomie, Bd. 202, S. 57, 1910.) Verf. beschreibt vier Fälle von 
primärem Leberkarzinom. In den drei ersten handelt es sich um die Form 
des malignen Adenoms, die zweimal bei Leberzirrhose und einmal bei Hepar 
lobatum syphiliticum beobachtet wurde. Verf. neigt der jetzt auch sonst 
vertretenen Anschauung zu, daß die primäre Erkrankung die Zirrhose oder 
syphilitische Narbenbildung, die sekundäre die Entwicklung des Karzinoms 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate uncl Besprechungen. 


67 


sei; in beiden Fällen war die Leber ganz diffus durchsetzt mit kleinen, von 
derbem Bindegewebe umgebenen Geschwulstknoten, die in einem Falle auch 
Metastasen auf der Pleura gemacht hatten. Sogen. Übergangsbilder von 
Leberzellen in Geschwulstzellen konnte Verf. nicht finden; als Ausgangs¬ 
punkt der malignen Adenombildung betrachtet er die Leberzellen selbst, 
jedoch nur wegen der weitgehenden Ähnlichkeit im morphologischen Ver¬ 
halten von Geschwulst- und Leberzellen; von einer karzinomatösen Degene¬ 
ration der Leberzellen konnte er nichts sehen. Besonders interessant ist, 
daß auch in diesen Fällen das Geschwulstgewebe (auch in den Lungen- 
uetastasen des dritten Falles) die Fähigkeit, Galle zu sezernieren, beibehalten 
hatte. Eine multizentrische Entstehung der Karzinombildung möchte Verf. 
nicht annehmen. 

In einem vierten Falle handelt es sich um die Bildung eines großen 
solitären Geschwulstknotens im rechten Leberlappen, der histologisch das 
Bild eines medullären Karzinoms zeigte und dessen Zellen im Aussehen 
so vollständig mit Leberzellen übereinstimmten, daß Verl', auch hier als 
Ausgangspunkt der Geschwulstbildung die Leberzellen annimmt. 

W. Risel (Zwickau). 


Innere Medizin. 

Noböcourt und Leon Tixier (Paris), Zur Therapie der Haemophilie. 

(Bullet, med., Nr. 8G, S. 987, 1910.) Die beiden Kliniker stellten in der 
Societe medicale des höpitaux am 21. Oktober einen neunjährigen Jungen 
vor, welcher seit der frühesten Kindheit an schwerer Haemophilie gelitten 
hatte. Sie haben ‘ihn mit subkutanen Injektionen von Pepton Witte be¬ 
handelt (38 ccin einer 5%igen Lösung wurden in sieben Injektionen während 
2 Vs Monaten verabfolgt) und von allen Blutungen befreit. 

Stärkere Lösungen empfehlen siel im Hinblick auf Erytheme und 
Temperatursteigerungen nicht. Buttersack (Berlin). 

N. Strueff, Zur Frage der bakteriellen Lungenembolie. (Virchows 
Archiv für path. Anat., Bd. 198, S. 211, 1909.) Auf Grund von Versuchen 
an Kaninchen, bei denen eine dicke Emulsion sterilisierter Verreibung von 
Milzbrandbazillen in die venöse Blutbahn eingespritzt wurde, spricht sich 
Verf. dafür aus, daß es sich bei den Gründen, die die schweren Symptome 
und den Tod bei der Lungenembolie hervorrufen, nicht um einen reinen 
Herztod oder reinen Lungentod handelt, sondern daß dabei den Störungen 
der Herz- und der Lungenfunktion eine gleiche wesentliche Bedeutung 
zukommt. W. Risel (Zwickau). 

Die Therapie der Tuberkulose vor dem französischen Internisten¬ 
kongreß. (Bullet, medical, Nr. 86, S. 983—986, 1910.) Wenn man die Ver¬ 
handlungen des letzten 11. französischen Kongresses für innere Medizin (1910) 
liest, kann nnan beinahe die Angst vor der Tuberkulose verlieren. Da pries 
zuerst L. Renon die Tuberkulintherapie. Es gebe zwar verschiedene Tuber¬ 
kuline, welche die Gifte des Koch’schen Bazillus in ganz verschiedenen 
Mengen enthielten; allein das mache nichts. ,,Toutes ces tuberculines peuvent 
etre utilisees dans ces cas.“ Bedingung zur Heilung ist nur, daß man die 
Tuberkuline in unglaublichen Verdünnungei anwendet. Renon fängt mit 
der Hälfte des tausendsten Teiles eines Milligramms an und steigt ganz lang¬ 
sam auf 1 Vo mg. Der Patient darf aber g.*r nichts davon merken: „II faub 
6viter toute reaction locale ou generale apparente. (Diese Guerison ä son 
insu ist somit ein Gegenstück zum Medicin malgiÄ lui.) 

Doyen rühmte auf Grund seiner Beobachtungen an 700 Kranken seine 
phagogene Methode; indessen wollte die Versammlung seine Diagnosen nicht 
recht gelten lassen. 

Parmentier hat bei 120 Patienten mit Erfolg sein Cholergin ange¬ 
wendet. Das ist ein Leberextrakt, dessen Hauptvorzug darin zu bestehen 

6 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



68 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


scheint, daß es „un traitement d’une innocuite absolue“ ist. Es erfüllt somit 
wenigstens die erste Forderung des Hippokrates an ein Heilmittel. 

Teissier (Lyon) pflegt seine Tuberkulösen mit Maragliano’s Bak¬ 
teriolysin zu heilen, welches nicht allein die Bazillen auflöse, sondern auch 
aktive Immunität verleihe. Mit auffallender Schärfe bekämpft er die Idee, 
daß diese Fälle auch von selbst geheilt sein könnten. 

Marmorek hat sein immer von neuem verbessertes Antituberkulose - 
serum nachgerade bei 10000 Kranken angewendet. 68% davon seien geheilt; 
aber Details gibt er nicht, nur als Piece de resistance werden 10 geheilte 
Fälle von Meningitis tuberculosa angeführt. Wie das Mittel wirkt, sagt 
er nicht; wohl aber wie es nicht wirkt: ..Mon serum n’est pas antituberculeux. 
II n’agit pas en neutralisant la toxine.“ 

Landret (Arcachon) empfiehlt eine Kombination von Tuberkulin und 
Nukleinen, Rappin (Nantes) ein vom Pferde gewonnenes Serum, Loeper 
und Esmonet die Darreichung von Pankreatin, und Lemoine und Gerard 
(Lille) die Injektion von Lipoiden. Man sieht: viele Wege führen nach 
Rom. Um aber ans Ziel zu gelangen, ist die Hauptsache immer die, daß einem 
nicht zuvor der Atem ausgeht. Buttersack (Berlin). 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Grube (Hamburg), Über Mechanik des Austrittes des kindlichen 
Schädels und Dammschutz. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2129, 1910.) 
Die Anschauungen, die sich über den Austritt des kindlichen Schädels aus 
dem Durchtrittsschlauche in der Literatur niedergelegt finden, sind viel¬ 
fach ungenau. So wird z. B. vielfach davon gesprochen, daß das Hinter¬ 
haupt sich unter der Symphyse anstemmt und dann das Gesicht über den 
Damm schneidet. G. weist von neuem darauf hin, daß das ganz unmög¬ 
lich ist, weil gemeinhin das Hinterhaupt zu groß, der Symphysenwinkel zu 
klein ist. Vielmehr handelt es sich darum, daß der Nacken sich in den 
Symphysenwinkel einschmiegt und dann der Austritt erfolgt, der größte 
Durchmesser, der auf diese Weise die Schamspalte passiert, ist der sub- 
okzipito-bregmatikale. Diese Erkenntnis ist für die richtige Ausführung 
des Dammschutzes ebenso nötig, wie das Bewußtsein, daß der Austritt des 
Kopfes erst dann erfolgen darf, wenn der Damm sich genügend gedehnt 
hat. Demnach faßt G. seine Dammschutzmethode, die er stets in Rücken¬ 
lage vornimmt, zusammen: Fixieren des Vorderhauptes mit der am Damm 
liegenden rechten Hand, Hervorheben des Hinterhauptes unter der Sym¬ 
physe mit der linken Hand, dadurch erzielt er eine sehr starke Flexion 
des kindlichen Kopfes. Damit ihm die auf dem Rücken liegende Frau nun 
nicht fortkriecht, läßt er die Kreißende an den Schultern durch eine zweite 
Person festhalten und schiebt ihr ein schmales Kissen unter das Kreuz 
oder er schlägt die Oberschenkel der Kreißenden bis an den Bauch hinauf. 

Frankenstein (Köln). 

m 

A, Siredey et H. Lemaire, Les Mötrorrhagies virginales. Etüde histo- 
logique de la Muqueuse utörine dans une forme particuli&re de Metror¬ 
rhagie observge chez des jeunes filles. (Annal. de Gyn. et d’Obst., Okt. 
1910.) In vier Fällen fand sich an der endlich kiirettierten Schleimhaut 
typische benigne Adenombildung: geschlängelte, vermehrte Drüsen mit mehr¬ 
schichtigem Zylinderepithel. Alle möglichen physikalischen und medikamen¬ 
tösen Behandlungsarten hatten die Blutungen nicht gebessert, die Kürettage 
sofort. R. Klien (Leipzig). 


Psychiatrie und Neurologie. 

O. Pötzl (Wien), Zur Frage der Hirnschwellung und ihrer Beziehungen 
zur Katatonie. (Jahrb. f. Psych., Bd. 31, H. 2 u. 3.) Reichardt hatte bei 
einer Reihe von Katatonien Hirnschwellung ünd Steigerung des intrakraniellen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


69 


Drucks gefunden. Welche Bedeutung diese Momente für die Pathologie der Er¬ 
krankung besitzen, versucht P. aus einigen Fällen zu folgern. Bei den Druck- 
Steigerungen handelt es sich nur um vorübergehende, meist auf der Höhe 
der Erkrankung erscheinende oder die akuten Attacken einleitende Zustände, 
denen, wie Obduktionsbefunde zeigen, Hyperämie des Gehirns oder Ödem 
und Stauung oder alte leptomeningitische Residuen oder Veränderungen an 
den Plexus choriodei als Grund für ein Mißverhältnis zwischen Schädel - 
fassungsraum und Schädelinhalt zugrunde liegen. Die Ursachen dieser Pro¬ 
zesse sind mechanischer oder toxischer Natur. Die ersteren, durch Erschwe¬ 
rung des Liquorabflusses wirkenden Momente — vorwiegend Residuen frühe¬ 
rer meningealer Erkrankungen, Veränderungen dei Schädeldiploe inf. Rhachi- 
tis oder zerebraler Kinderlähmungen — die mit der Entstehung der Kata¬ 
tonie an und für sich nichts zu tun haben, komplizieren lediglich deren 
Verlauf, indem zur Katatonie Hydrozephalussymptome oft von periodischer 
Heftigkeit hinzutreten (Kopfschmerzen, Reflexstörungen, Stauungspapille, 
plötzlicher Exitus). Andrerseits machen sich dieselben besonders unange¬ 
nehm bemerkbar bei einer Vermehrung des Schädelinhalts, für welche zwei 
Ursachen die Dem. pr. liefern kann, die Hirnschwellung als Folge toxischer 
Gehirnhyperämie oder als Folge einer Liquorvermehrung beruhend auf einer 
z. T. vielleicht konstitutionellen Vagusübererregbarkeit, die eine stärkere 
Sekretion seitens der Plexus choreoidei hervorruft. Eine Labilität der vege¬ 
tativen Nervensysteme scheint überhaupt der Dem. pr. eigen zu sein. Bei 
akuten klinischen Erregungen findet man demgemäß einen stärkeren Liquor- 
druck auf obiger Basis, ebenso auch bei den chronischen Stuporzuständen. 
Aus dem sehr reichlichen und interessanten Inhalt der Arbeit will ich hier 
nur noch hervorheben die Vermehrung der rechtsdrehenden Substanzen im 
Liquor im Beginn anfallsreicher Zeiten bei Epilepsie und Katatonie (wieder 
ein Zeichen für die nicht funktionelle Natur der letzteren, Ref.), die günstige 
Prognose, welche hysteriforme Anfälle vermuten lassen, ebenso wie Steigen 
des Körpergewichts, Umschlag des Stupors in Hyperthymie (erhöhte Leb¬ 
haftigkeit, auffallend heitere Stimmung, übertriebener Arbeitseifer), die Ver¬ 
mehrung der hämolytischen Kraft des Bluserums. Ätiologisch nicht un¬ 
wichtig ist die Ähnlichkeit mit den Überempfindlichkeitsreaktionen, indem 
man bei jedem neuen Rezidiv ein kürzeres Prodromalstadium und schwerere 
Verlaufsform beobachten kann. Zweig (Dalldorf). 


Hals, Nasen- und Kehlkopf leiden. 

A. Rechtö (Budapest), Vergleichend rhino-otologische Untersuchungen 
an normalen u. Schwachbegabten Schulkindern. (Zeitschr. f. d. Erforschg. 
d. jugendl. Schwachsinns, Bd. 4, H. 2 u. 3.) Veränderungen an den Ohren, der 
Nase und dem Nasenrachenraum fanden sich in einer erheblich größeren Zahl 
Schwachbegabter als Gesunder. Die Entfernung der adenoiden Vegetationen 
übt einen vorteilhaften Einfluß auf die Begabung bei Schwachbegabten nicht 
aus, ist aber für die Besserung der Atmung und des Gehörs wichtig. 

Zweig (Dalldorf). 

Walb u. Horn (Bonn), Über Saugbehandlung bei Erkrankungen der 
Nebenhöhlen der Nase. (Zeitschr. f. Ohrenheilk., Bd. 57, H. 1, S. 23.) Walb u. 
Horn haben, nachdem allerdings schon andere (Seifert u. Rethi, Sonder¬ 
mann) auf diesem Gebiete vorangegangen waren, die Saugbehandlung im 
Sinne der Bier’schen Stauungstherapie auf die erkrankten Nebenhöhlen der 
Nase übertragen, indem sie dabei besonderen Wert auf die richtige Messung 
und Bemessung des angewandten negativen Druckes legten. 

Diese Methode ist zunächst ein gutes Mittel, die differentielle Diagnose 
genauer zu stellen als früher. Sie ist aber auch ein wirkliches Behand¬ 
lungsmittel, und zwar für alle akuten Fälle im absoluten Sinne, für chro¬ 
nische Fälle insoweit, als sie die Beschwerden mildert. Die Beobachtung 
der Druckhöhe ist wesentlich; in akuten Fällen genügt niedrigerer Druck, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



70 


Referate und Besprechungen. 


in chronischen Fällen ist. ein höherer Druck nöthig. Da ein konstanter — 
negativer — Druck nur mit einer Saugkraft, die ein starrwandiger Apparat 
liefert, erzeugt werden kann, so ist eine aus Metall angefertigte Pumpe an- 
zuwenden, die es auch ermöglicht, jede Nasenseite für sich allein in Angriff 
zu nehmen. Die bisher verwandten Ballons sind nicht imstande, die nötigen 
Druckgrade zu leisten. Im Durchschnitt sind in akuten Fällen 5—10 cm, 
in chronischen 12—17 cm Druckhöhe (Quecksilber) erforderlich. Eine zu 
große Drucksteigerung zeigt sich an durch Eintritt einer Blutung. Eine 
ständige Überwachung der Behandlung ist notwendig, und man kann nur 
intelligenten und hinreichend eingeübten Patienten gegebenen Falles die Saug¬ 
methode zur Selbstbehandlung an vertrauen. Richard Müller (Berlin). 

Zur prophylaktischen Desinfektion der Nase bei Gesunden gegen kon- 
tagiöse Erkrankungen, Grippe, Meningitis, Masern, Scharlach, da Nasenspü- 
lungen wegen der Gefahr einer Otitis zu vermeiden sind, hat Bourgeois nach 
vielen Versuchen als das beste gefunden Perubalsamsalbe: Bals. Peruv. 0,75, 
Lanolin 5,0, Vaselin 10,0. Auch bei Schnupfen kann diese Salbe gleich zu 
Beginn mit Erfolg angewandt werden. Bei Epidemien wenden die gesunden 
Gefährdeten diese Salbe am besten morgens und abends an. (Les nouv. remed., 
Nr. 19, 1910.) v. Schnizer (Höxter). 


Diätetik. 

Franke! (Berlin), Praktische Erfahrungen mit dem Köstritzer Schwarz¬ 
bier bei der Darmatonie. (Medico, Nr. 28—30, 1910.) Verfasser zeigt an 
Hand von zahlreichen wissenschaftlich beobachteten Fällen von Darmatonie, 
wie das Köstritzer Schwarzbier bei dieser Krankheit, die den Patenten so 
viele Entbehrungen auferlcgt und gerade das Genußmittel „Bier“ m allge¬ 
meinen versagt, als Untersttützungs- lind Genußmittel nicht nur gestattet, 
sondern direkt empfohlen werden soll. Bei seinen Prüfungen macht der 
Verfasser die interessante Beobachtung, daß das Bier nicht nur appetit- und 
verdauungsanregend wirkt, sondern überhaupt die Darmtätigkeit nach beiden 
Seiten hin, sowohl bei Verstopfung wie bei Durchfall, reguliert. Gleich¬ 
zeitig findet der Verfasser dieselben Erfahrungen, die er bereits in seiner 
vor einem Jahre veröffentlichten wissenschaftlichen Schrift „Die Wirkung 
des Köstritzer Schwarzbiers bei der Blutarmut“ anführt, wieder bestätigt, 
nämlich die blut- und zellenbildende, kräftigende Wirkung des Bieres 
an sich. 

Verf.. der sich eingehend mit der Studium der Analyse des Köstritzer 
Schwarzbiercs beschäftigt zu haben scheint, zeigt gleichzeitig unter An¬ 
führung eines Artikels von Emsländer (Zeitschrift für Chemie und In¬ 
dustrie. Nr. 3, 1910), aus welchen Gründen das Köstritzer Schwarzbier 
einmal als gehaltreich, stärkend und blutbildend anzusehen, ferner wodurch 
es leicht resorbierbar ist und appetitanregend wirkt. Von ganz besonderer 
Wichtigkeit scheint jedoch bei diesen Ausführungen die Tatsache zu sein, 
daß das Köstritzer Schwarzbier in seinem sogenannten Farbmalz (einem 
besonders gedarrten Malze) einen Faktor besitzt, der Eiweiße und andere 
Stoffe für den Körper besonders ausnutzbar macht. — Demnach wirkt das 
Köstritzer Schwarzbier nicht nur durch sich selbst, sondern auch indirekt. 
Gerade diese letzte Eigenschaft des Bieres, die durch mannigfache che¬ 
mische Versuche, die hier wiederzugeben zu weit führen würden, scheint 
von großer therapeutischer Bedeutung zu sein. Hauptsächlich aus dieser Be¬ 
obachtung heraus erklärt sich zum größten Teil der hervorragende Wert 
des Bieres, nämlich nicht nur die blutbildende (z. B. Laktation, Schwäche - 
zuständen usw.), sondern auch die Magen-Darm regulierende Kraft. Und 
aus dieser Tatsache wieder läßt sich dann der Schluß ziehen und der Beweis 
führen, daß das Köstritzer Schwarzbier ein besonders geeignetes Mittel ist 
auch bei allen denjenigen Krankheiten, bei denen der Magen, wie der Darm 
in Frage kommt. Es würde sich daher wohl lohnen, auf diesem Gebiete 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


71 


weitere Versuche anzustellen, wozu die Arbeiten des genannten Verfassers 
»Die Wirkung des Köstritzer Schwarzbieres auf die Blutarmut, Praktische 
Erfahrungen mit dem Köstritzer Schwarzbier bei der Darmatonie), wie auch 
der Artikel von Dr. Flemming in der ,,Klinisch therapeutischen Wochen - 
schrift“, Nr. 310, genügend Anregung geben. Neumann. 


Medikamentöse Therapie. 

H. Boruttau, Das Verhalten der wichtigsten therapeutisch angewen¬ 
deten organischen Jod- und Bromverbindungen im Tier- und Menschen- 
organismus. (Zeitschr. für experim. Path. und Therapie, Bd. 8, H. 2.) 
Neben anderen Halogeneiweißkörpern, teils solchen, die das Halogen nur 
locker oder nur fest gebunden enthalten, wurden auch das Jodglidine und 
Bromglidine berücksichtigt. Die Ergebnisse betreffen die Ausscheidung, 
die Art. der Resorption, des Transportes im Blute, sowie endlich die Ab¬ 
lagerung des Jods und Broms in den Organen. 

Es fand sieh, daß bei allen Arten Jod- und Bromeiweiß das Jod und 
Brom zum allergrößten Teile als Alkalisalz im Harn zur Abscheidung ge¬ 
langt. Die Ausscheidung des Jods ist ebenso schnell beendet wie bei der 
Aufnahme von Jodalkalien, verläuft aber in gleichmäßigerer Form, indem 
offenbar die Resorption weniger schnell erfolgt. Verdauungsversuche zeigten, 
daß sowohl durch den Magensaft wie auch durch den Pankreassaft Jod 
bez. Brompeptone gebildet werden und das Halogen als solches bez. Halogen - 
Wasserstoff säure oder Halogenalkali im Magen nur wenig, im Darm erst 
mit der Resorption der Verdauungsprodukte vollständig resorbiert wird. 

Die Ablagerung von Jod in den Organen erfolgte bei allen untersuchten 
Verbindungen nach einer bestimmten Reihenfolge derselben; an der Spitze 
steht die Schilddrüse und das lympathische System, dann folgen die Aus- 
scheidungsorgane Niere und Lunge usw. Vorhandensein von Jod im Nerven- 
und Fettgewebe war, wenn auch in geringen Mengen, auch bei Jod- 
kali und Jodglidinedarreichung zu konstatieren; sie erreichte auch bei 
Verbindungen, denen besonders ausgesprochene Lipo- und Neurotropie des 
Jodes zugeschrieben wird, keine höheren Werte in den erwähnten Organen, 
soweit es sieh um therapeutisch verwendbare Verbindungen handelt. Nur 
subkutan injiziertes Jodfett bildet wirkliche, sehr langsam einschmelzende 
„Joddepots“. 

Ganz anders als das Jod verhält sich das Brom; es verdrängt nach 
Wyß in den Flüssigkeiten und Organen das Chlor und setzt sich teilweise 
an. dessen Stelle, um nach Aussetzen langsam wieder ausgeschieden zu wer¬ 
den. In Form des Bromglidine an das Nahrungsmittel „Lezithineiweiß“ 
gebunden, gelangt es schnell zur Resorption und wird ebenso allmählich 
ausgeschieden, wie bei allen anderen Bromverbindungen. Neumann. 

R. von den Velden, Zur Ausscheidung des Jodes im Harn unter nor¬ 
malen und pathologischen Verhältnissen beim Menschen nach Zufuhr an¬ 
organischer und organischer Jodpräparate. Vortr. führt aus, daß man, ab¬ 
gesehen von der rein klinischen Beobachtung über die Wirksamkeit einer 
internen Jodtherapie, zum mindesten 3 Kriterien besitzen müsse um bei der 
noch herrschenden Unsicherheit unserer Kenntnisse über die Dynamik des 
Jodes einen gewissen Anhaltspunkt für die Wirksamkeit der zugeführten 
Jodpräparate zu haben. Er betont die Wichtigkeit des Studiums der Resor¬ 
bierbarkeit im Darm, der Verteilung im tierischen Organismus und der 
Ausscheidungsgrößen in Harn und Kot. Die Jodfettkörper zeigen eine 
wechselnde Resorbierbarkeit, die hinter der des Jodkalis zurücksteht. Nor¬ 
malerweise betragen hier die Verluste 3—12%; doch steigert sich der Ver¬ 
lust bei Störungen der Magen-Darmfunktion, insbesondere bei Störungen 
der Fettverdauung. Untersucht wurden die Jodverbindungen der Valerian- 
säure, das Jodival, sowie der Behensäure, der Fettsäuren des Sesamöles und 
der Dijodbrassidinsäureäthylester. Die Ausscheidungsverhältni *se im Harn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


72 Referate und Besprechungen. 

ergaben bei pathologischen Zuständen bemerkenswerte Abweichungen gegen¬ 
über der Normalkurve. So fand sich bei stomachaler Jodkalizufuhr eine 
verlangsamte, bei Jodivalverabreichung eine beschleunigte Ausscheidung. 
Letzteres erklärt Vortr. durch die unter pathologischen Verhältnissen inten¬ 
siver und schneller eintretende Abspaltung des Jodes aus dem hier vor¬ 
liegenden organischen Komplex. Auch das Studium der Verteilung ist für 
die Praxis nach Verf. Ansicht nicht bedeutungslos. Er fußt dabei auf den 
bekannten Loeb’schen Untersuchungen über die Umschaltung des nicht lipo - 
tropen Jodes in ein lipotropes durch Kuppelung mit lipoidlöslichen Gruppen. 
Wenn auch die Lipotropie vorerst nur im Tierexperiment nachgewiesen ist, 
so glaubt Vortr. dies Resultat auch auf den Menschen übertragen zu dürfen. 
Nach seiner Ansicht kann es therapeutisch nicht bedeutungslos sein, daß 
auf diese Weise die Organotropie des Jodes geändert ist, und er betrachtet 
dies neben der langsamen Abspaltung des Jodes als einen Vorteil der Therapie 
mit Jodfettkörpern. Neumann. 

Schirokogorow (Dorpat), Die Wirkung des Jods (Jodglidine) auf das 
Herz. (Pctersb. med. Wochenschr., Nr. 42, 1909.) Verf. experimentierte an 
Kaninchen verschiedenen Alters und Geschlechtes. Er gab ihnen Jodglidine 
per os, vermischt mit Brot; dazu wurden die Tabletten gewöhnlich zu Pulver 
zerrieben und mit weichem Schwarzbrot im Mörser zu einer Art Pillenmasse 
gemischt. Nachdem eine ziemlich gleichmäßige Mischung entstanden war. 
wurden Kügelchen geformt, die von den Kaninchen mit großem Appetit 
verspeist wurden. Die Pillenfütterung geschah täglich oder in Zwischen¬ 
räumen von 1—2 Tagen in einer Menge von 2—4 Kügelchen auf einmal. 
Diese Dosen vertrugen die Tiere ohne sichtbares Unbehagen und nahmen 
während der Experimente an Gewicht nicht ab; die jungen, noch wachsen¬ 
den Kaninchen aber nahmen zu, ebenso wie die Kontrolltiere. Die Experi¬ 
mente dauerten 2—3 Monate lang, dann wurden die Tiere getötet und die 
ausgeschnittenen Herzen auf 1—2 Tage in 2—3°/oi# e Normallüsung gelegt. 
Dann wurden die Blutgcrinsel entfernt, das Herz gründlich ausgewaschen 
und gewogen. Darauf berechnete Sch. das Verhältnis des Herzens zu dem 
des Körpers. 

Die vom Verf. mitgeteilte Tabelle zeigt, daß bei 9 von 11 Tieren das 
\ erhältnis des Gewichtes des Herzens zum Gewichte des Körpers gleich 
1: 500—1: 557 ist, was im Vergleiche mit den mittleren Verhältniszahlen des 
normalen Herzens (1:300—1:350) einen ungeheuren Unterschied aufweist. 
Eine derartige Verkleinerung des Herzens, die mit seltener Beständigkeit 
bei mit Jod behandelten Tieren beobachtet wurde, kann, wie Verf. meint, 
unmöglich einem Zufall zugeschrieben werden, sondern muß als direkte 
Folge des Jodgebrauches bezeichnet werden. Zur Erklärung dieser Erschei¬ 
nung setzt Verf. voraus, daß infolge der Herabsetzung der Viskosität des 
Blutes durch die Wirkung des Jodglidines, dessen Jod direkt ins Blut übel ¬ 
geht, die Arbeit des Herzens geringer und infolgedessen eine funktionelle 
Atrophie desselben hervorgerufen wird. R. 

„Über Ersatzpräparate im allgemeinen und die des Tannalbins im 
besonderen berichtet Linke in der Apotheker-Zeitung, Nr. 65 u. 66, 1910. 
Der Verfasser bespricht zunächst die Ersatzmittelfrage und die rechtliche 
Seite betreffs der Verantwortlichkeit von Ärzten, Kassen und Apothekern 
bei Abgabe von billigen Ersatzpräparaten an Stelle der verordneten Patent- 
Präparate, betont dann, daß der Apotheker oft nicht mit gutem Gewissen 
die als gleichwertig angepriesenen Ersatzmittel dispensieren könne und be¬ 
weist dies an den Ersatzmitteln des Tannalbins, insonderheit am Tannin, 
a buminat., das abgesehen von einem viel geringeren Tanningehalt wegen 
.somei größeren W iderstandfähigkeit gegen die Verdauungssäfte wohl ziemlich 
ungespalten den Darm wieder verlasse. Außerdem müßten die mit Hühner¬ 
eiweiß oder Bluteiweiß hergestellten Tanninalbuminate, von denen die letzte- 
ien erheblich billiger sind, physiologisch geprüft, werden, damit man wisse. 
wie dieselben als Heilmitte l zu bewerten seien. Neumann. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. o. Criegern 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Erscheint wöchentlich mm Preise von 5 Mark 
j für das Halbjahr. 

■ Verlag von Georg Thieme, Leipzig. == 


26. Januar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 

Von Dr. Uecker, Weilmünster. 

Soweit der Arzneimittelschatz der Irrenheilkunst und -pflege 
dienstbar gemacht worden ist, kann man denselben zweckmäßig einteilen 
in rein symptomatisch wirkende und mehr oder weniger spezifisch 
wirkende Mittel. Unter den ersteren nehmen den weitaus breitesten 
Kaum die Sedativa, die Hypnotika und Narkotika ein, wie sie der Be¬ 
kämpfung von Verstimmungen, psychischer und motorischer Unruhe, Er¬ 
regungen. Tobsuchtsanfällen dienen. Um zunächst bei ihnen zu verweilen, 
möchte ich diese Beruhigungsmittel einteilen in milde, kräftiger wir¬ 
kende und drastische. 

a. Milde wirkende Beruhigungsmittel. 

I. Baldrianpräparate. Der Ruf der Baldrianpräparate ist alt. 
Ihre Wirkung ist früher vielfach überschätzt, in letzter Zeit aber sicher 
vielfach unterschätzt worden. Wenngleich zugegeben werden muß, daß 
sie zu den allermildesten Nervinis gehören, so darf doch andererseits 
nicht verkannt werden, daß der wirksame Bestandteil der Baldrian¬ 
wurzel. das Borneol, die Reflexerregbarkeit nachgewiesenermaßen herab¬ 
setzt. Dazu kommt noch, daß die Baldrianpräparate durchweg so un¬ 
schädlich sind, daß sie ohne Schaden täglich und ohne ängstliche Dosie¬ 
rung vom Irrenarzt, der seinen suggestiven Einfluß durch eine Rezeptur 
zu unterstützen wünscht, verordnet werden können. Großer Beliebtheit 
erfreut sich da neben dem einfachen Infus, dem beliebige etwaige aus 
anderen Gründen zu verordnende Arzneimittel zugesetzt werden können, 
vor allem der sogenaimte „antihysterische Tee“, der zu gleichen Teilen 
aus Fol. aurant., Fol. menth. piper., Fol. trifolii und Rad. valerian. 
besteht. Ebenso bilden die Baldriantinkturen 1 ), von denen man nur bei 
der Tinct. valerian. aetherea sich an eine mäßige Tropfenzahl (bis 
höchstens 20!) halten muß, noch immer eine viel angewandte Verord¬ 
nung. Von neueren Arzneimitteln der Baldriangruppe sind zu erwähnen: 

Bornyval (Originalschachteln von Gelatinekapseln ä 0,25, ein- 
bis zweimal tägl. 1—2 Stück); bei Neurasthenie, besonders der sexu¬ 
ellen, bei Hysterie, manisch-depressivem Irresein, Herzneurose und zur 


1 ) Als alkoholfreie Tinktur ist außer den offiziellen noch die Rad. Valerian 
dialysat., als alkoholarme das Valifluid (mehrmals täglich 3—4 Tropfen) in den 
Handel gekommen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







74 


Becker, 


Digitized by 


Unterstützung in der Behandlung epileptischer Erregungszustände emp¬ 
fohlen. 

Bromvalidol (Originalglas mit 10 oder 25 Tabletten, dreimal 
tag]. 1 — 2—3 Stück), bestehend aus Bromnatrium, Magnes. ust. und 
Validol, besonders indiziert bei hartnäckigen hysterischen Zuständen 
im Beginn des Klimakteriums. 

Eubornyl, Bromisovaleriansäureborneolester (eine Pille [a 0,1] 
oder 2 Tropfen, steigend bis auf die dreifache Dosis, dreimal tägl.); 
die sedative Wirkung ist gelobt worden, Nachuntersuchungen stehen 
aber noch aus. 

Gynoval (Originalschachteln mit Gelatineperlen, 2 Stück zwei- 
bis dreimal tägl.); geeignet für Fälle von Hysterie, nervöser Insomnie, 
Angst- und ähnlichen Zuständen. Angenehmer aromatischer Geruch. 

Validol (mehrmals tägl. 10—15 Tropfen), bekannt als vielver¬ 
wandtes Mittel gegen Seekrankheit, enthält ziemlich viel Menthol; 
wirksam gegen Hysterie, besonders gegen nervöses Erbrechen • und 
sonstige nervöse Magenbeschwerden. 

Valisan (Gelatineperlen ä 0,25 oder 2-—5 Tropfen zwei- bis drei¬ 
mal tägl.); brauchbar bei geistiger und körperlicher Abspannung, Schlaf¬ 
losigkeit, Kopfschmerz. Enthält 25°, 0 Brom. 

Valofin (mehrmals tägl. 10 15 Tropfen in heißem Zuckerwasser); 

soll geeignet sein, nervöse Zustände aller Art, besonders solche, 
die mit Angst, Unruhe, Blutwallungen usw. verbunden sind, mit Erfolg 
zu bekämpfen. 

Valyl (Originalflakons von Gelatinekapseln ä 0,25, dreimal tägl. 
2—3 Kapseln); soll die Psyche günstig beeinflussen, indem es bei 
Hysterie, Neurasthenie und hypochondrischen Zuständen, auch hier und 
da gegen Agrypnie, eine Wendung zum Guten herbeizuführeu, im¬ 
stande sei. 

2. Brompräparate. Etwas stärker als Baldrian beeinflußt Brom 
das Nervensystem, dessen ,,innere Spannungszustände“ gemildert werden. 
Daß man versucht hat, die Baldrianwirkung durch Brom zu verstärken, 
beweisen die oben genannten Präparate Bromvalidol und Valisan. Für 
leichte Erregungszustände Geisteskranker genügt manchmal die Broni- 
wirkung. Besonders gern kombiniere ich in nicht zu schweren Fällen, 
auch zur Schlaferzeugung, 2 g Paraldehyd oder 1 g Chloralhydrat 
mit einigen Gramm Brom. Besonders wirksam sind die Brompräparate 
bei der Bekämpfung epileptischer Erregungszustände, bei denen ihnen 
eine gewisse spezifische Wirkung nicht abzusprechen ist. Auch in der 
Bekämpfung der epileptischen Anfälle ist nach dem heutigen Stande 
der Wissenschaft Brom noch nicht zu entbehren. Die anfängliche Be¬ 
geisterung für die Opiumbromkur Flechsig’s, bei der Opium in stei¬ 
genden Dosen und dann nach einigen Wochen statt dessen große Brom¬ 
dosen gegeben w’urden, wodurch man die Epilepsie heilen zu können 
glaubte, hat wesentlich nachgelassen. Man hat dann versucht, Epilep¬ 
tikern in der Nahrung das Chlorsalz zu entziehen und statt dessen 
Broinsalz zu geben (metatrophische Behandlungsmethode nach Tou¬ 
louse -Itichet). Die Erfahrungen waren erst recht schlimme, indem 
rapider geistiger Verfall bei allerdings reduzierter Anfallsfrequenz ein¬ 
trat. Doch scheint es, als wenn eine teilweise Ersetzung der Chlor¬ 
zufuhr durch Brom vor der allein geübten Bromdarreichung den Vorzug 
intensiverer Wirkung und rascheren Erfolges bat. So hat sich Brom 
immer noch als bestes Mittel in der Epilepsiebeliandlung bewährt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


75 


Bei periodischen (und zirkulären) Seelenstörungen sind auch hier und 
da durch Darreichung großer Bromdosen (12—15 g pro die) die bereits 
wetterleuchtenden neuen Erregungsphasen kupiert worden. Überhaupt 
braucht man in schweren Fällen mit der Bromdarreichung nicht so 
ängstlich zu sein, die wirklich toxische Dosis liegt recht hoch und mit 
steigenden Dosen erreicht man leicht eine erhöhte Toleranz. Ein gut 
Teil der früher als „Bromismus“ bezeichneten Fälle sind sicher dem 
Brom mit Unrecht in die Schuhe geschoben worden, da man das Wesen 
epileptischer Degeneration noch zu wenig kannte. Es ist nur Vor¬ 
sicht geboten bei dem Bromkali, von dem man nicht mehr als 3 bis 
höchstens 4 Gramm pro Tag gebe. Ich komme damit auf die einzelnen 
Präparate des Broms. Alle Kalisalze wirken bekanntlich ungünstig 
auf das Herz und so hat man in der Diät behänd lung der Epileptiker, 
wie sie oben erwähnt ist, lediglich das Bromnatrium in der Küche ver¬ 
wandt ; bekannt ist ferner jedem Praktiker die Erlenmeyer sehe Mischung 
von je 2 Teilen Bromkali und Broninatron sowie 1 Teil Bromammonium; 
ebenso erfreut sich noch eines guten Hufes Sandow’s „brausendes Brom¬ 
salz“. Ein harter Kampf ist entsponnen in der Frage, ob Bromsalz 
oder organische Brompräparate den Vorzug verdienen. Die Akten hier¬ 
über sind noch glicht geschlossen, und ich will deshalb der Gerech¬ 
tigkeit halber noch einige bekanntere organische Präparate der modernen 
Piiarmazie hier folgen lassen: 

Bromalin, Hexamethylentetraminbromäthylat (Erwachsene 1 bis 
2—4 g mehrmals tägl. in Pulvern, Kinder 2—4 g tägl. in Lösung), 
teils als Sedativum, teils als krampfstillendes, dabei nebenwirkungs- 
freies Mittel empfohlen. 

Bromeigon, eine Bindung des Broms mit Eiweiß, welche ca. 
ll‘V 0 Brom enthalten soll (6 g pro die oder mehr); Wirkung auf die 
Anfallsfrequenz nicht so deutlich wie bei den Brorasalzen, aber weit 
weniger toxisch. 

Bromglidine, pro Tablette 0,05 g Brom an Lezithineiweiß ge¬ 
bunden (1—2—4 Tabletten mehrmals tägl., bis zu 14 Tabletten pro 
die, eventuell steigend), bei Neurasthenie, Hysterie und Epilepsie mit 
Erfolg gegeben; keinerlei Intoxikationserscheinungen, Wirkung aber 
langsam. 

Bromipin, eine 10 oder 33 1 / 3 °/ 0 ige Bindung des Broms an Sesamöl 
(Säuglinge so viel Gramm, wie sie Mbnate alt sind, vom 4. Lebensjahre 
an dreimal tägl. 1 Teelöffel, Erwachsene eventuell mehr) selbst da gegen 
epileptische Krämpfe verwendbar, wo ob intensiver .Aknepusteln gerade 
Neigung zu Intoleranz gegen Bromalkalien besteht; leider recht teuer. 
Auch in Tablettenform. 

Bromocoll, Tanninleimverbindung mit 20°/ 0 Brom (1—2 lg 
mehrmals tägl.), soll Wirkung wie Bromkali haben, nur in alkalischer 
Flüssigkeit löslich, bei Epilepsie und Nervenkrankheiten empfohlen, 
soll vom Magen besser vertragen werden. 

Sabromin, ca. 30°/ o Brom enthaltendes Kalziumsalz der Dibrom- 
behensäurc (Tabletten von 0,5, 3- 6 Stück pro die), wegen der lang¬ 
samen Desorption geeignet für protrahierte Kuren. Nebenerscheinungen 
selten beobachtet, besonders Brornakne nicht zu befurchten; krampf¬ 
stillend in kleineren Dosen zu gebrauchen als Bromkali. Als Schlaf¬ 
mittel 2—3 Tabletten zwischen 5 und 6 Uhr, eventuell nach dein 
Abendbrot noch l—2. — 

7* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Becker, 


Digitized by 


7f> 


Wir sehen also: Die Wirkung der neuen Brompriiparate ist nicht 
immer ganz sicher und die Bromdosierung, selbst wenn der Brom¬ 
gehalt prozentualiter bekannt ist, tappt etwas im dunklen. Andererseits 
ist die Bromakne bei der Darreichung der Bromsalze eine unangenehme 
Begleiterscheinung, die, wenn sie sich bemerkbar macht, Ersatzpräparate 
heischt. 

Mehr schon in die Gruppe der Schlafmittel gehörig und weniger 
als krampfstillende Therapie verwendet sind dann noch zwei bisher 
nicht erwähnte Präparate, die auch Brom enthalten, nämlich Neuronal 
und Bromural. Beide sind relativ harmlose Schlafmittel, die man 
in kleineren Dosen auch eventuell Kindern geben darf. Man gibt vom 
Neuronal 0,5—2,0 in Pulver- oder Tablettenform, vom Bromural, das 
übrigens auch noch wieder etwas Baldrian enthält, 0,3—0,6 in Tabletten¬ 
form, Kindern je nach Alter halbe oder viertel Dosis. Beide Mittel 
eignen sich besonders für Neurastheniker, bei denen inan ja die An¬ 
wendung stärkerer Mittel zu vermeiden bestrebt ist, nachdem man 
durch Hydrotherapie, Diätetik und Suggestion die Nachtruhe genü¬ 
gend vorbereitet hat. Gewöhnung tritt nach mehrmalig hintereinander 
gegebener Dosis auf wie bei jedem Schlafmittel. Auf epileptische An¬ 
fälle haben beide Mittel anscheinend nur geringen Einfluß, doch er¬ 
leichtern sie das Einschlafen bei gesteigerter Affekterregbarkeit und 
vasomotorischen Störungen, versagen natürlich bei stärkeren Erregungs¬ 
zuständen oder wo Schmerzen bestehen. 

3. Alkohol. Wegen der Gefahren, die der Alkoholismus als 
Endemie bietet, schlugen einige Autoren vor, ihn an der Psychiatrie, 
wo er indiziert erscheint, nur in Form einer Mixtur zu verwenden. 
Die meisten Irrenärzte aber benutzen Ithein- oder Süd wein. Der Wert 
des Alkohols liegt in seiner euphorisierenden Kraft. Er findet deshalb 
Anwendung da, wo Schlaflosigkeit sich mit trauriger Verstimmung 
paart, was bei einigen Fällen von Melancholie oder Hypochondrie, bei 
Verstimmungen der senilen Demenz und bei mehreren Formen der 
Neurasthenie vorkommt. Besonders indiziert ist Alkohol als abend¬ 
liches Schlafmittel (1—2 Glas Portwein), wo neurasthenische Zustände 
durch einen äußeren temporären Anlaß bedingt sind, z. B. beim Examen¬ 
kandidat. der durch Furcht und gleichzeitige geistige Überanstrengung 
sich die regelmäßige Nachtruhe verscherzt. Ganz geringe Mengen Alko¬ 
hols, beispielsweise 1—2 Flaschen Bier wöchentlich, finden noch in 
Anstalten Verwendung als Arbeitslohn zur Unterstützung in der Be¬ 
schäftigungstherapie. Im allgemeinen muß der Alkohol als kontra¬ 
indiziert gelten bei Kindern, Epileptikern, bei manchen Imbezillen, 
bei den meisten Alkohol degenerierten und bei einigen anderen Men¬ 
schen, die. ohne daß ein Grund ersichtlich wäre, eine Intoleranz gegen 
Alkohol besitzen. Die möglichst nicht zu überschreitende Tagesdosis 
ist 30—40 g, Einzeldosis 15—20 g. Was mit diesen Dosen nicht zu 
erreichen ist, versuche man nicht durch Steigerung der Dosis zu er¬ 
zwingen, sondern durch stärkere Narkotika dem Patienten zu ver¬ 
schaffen. Der Bheinwein gilt durchschnittlich als 10-, der Südwein 
als 25°/ 0 iger Alkohol. 

4. Paraldehyd (ad y,o pro do$i, ad io,o pro die) übt ähnliche 
Wirkung wie der Alkohol aus, doch ist die euphorisierende Kraft 
geringer, die schlafmachende bedeutend stärker. Es hat die unangenehme 
Nebenwirkung, daß es konzentriert und ohne die nötige Verdünnung 
die Schleimhäute reizt, daß die Atmungsluft, oft noch am andern Tage, 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


77 


nach Paraldehyd riecht und daß der Geschmack manchem Patienten 
widerwärtig ist. Die toxische Dosis liegt recht hoch, so daß man hei ein- 
tretender Gewöhnung sich für berechtigt halten darf, die Maximal¬ 
dosis zu überschreiten. Paraldehyd findet als Schlafmittel Anwendung 
bei allen möglichen Psychosen depressiver Art, insbesondere bei der 
senilen und arteriosklerotischen Demenz, wo man ungiftige und doch 
einigermaßen sichere Schlafmittel braucht, dann auch bei psychogener 
Insomnie, w*o man wegen etwa bestehenden Herzfehlers andere Narkotika 
scheut; schließlich wurde es auch empfohlen in Form von Klysma (mit 
Gummi arabicum oder sonstiger „einhüllender“ Substanz zu versetzen!) 
beim paralytischen Status, und zwar auch, da sonst unwirksam, das 
Doppelte oder Dreifache der Maximaldosis. Paraldehyd ist kontra- 
iudiziert bei Ulcerationen im Magen, intestinalen Störungen und tuber¬ 
kulösen Kehlkopfgeschwüren wegen der schon genannten örtlich reizen¬ 
den Wirkung. 

5. Codeinum phosphoricum (ad o,i pro dosi, ad o,ß pro die) 
entfaltet eine dem Morphin ähnliche aber wesentlich schwächere Wirk¬ 
samkeit;, welche geboten erscheinen läßt, es hier zu den milden Sedativis 
zu rechnen. Hier und da findet cs Anwendung bei Hysterischen und 
Neurasthenikern, "wenn man klugerweise die heroische Wirkung ver¬ 
meiden will, oder gegen Unruhe der Melancholiker, wo man unter 
Umständen mit milden Mitteln auskommt. Beliebt ist auch bei manchen 
Ärzten ein Kodeinzusatz zu Brommixturen, deren Wirkung dadurch 
verstärkt wird. Der ziemlich hohe Preis verbietet meist die längere 
Anwendung in der Praxis pauperum. 

b. Kräftiger wirkende Beruhigungsmittel. 

1. Opiate. (Opium und Extract. opii ad o ,/ y pro dosi, ad oj 
pro die ; Tinctura opii simplex ad /,/ pro dosi, ad i,o pro die.) Wo die 
Opiate in der Psychiatrie verwendet werden, ist es stets nötig, durch 
Einläufe, eventuell auch Laxantien, für Regelung des träger werdenden 
Stuhlgangs gleichzeitig Sorge zu tragen. Das Indikationsgebiet 
bilden, abgesehen von der Darreichung hei der bereits erwähnten 
Opium-Brom-Kur gegen Epilepsie, hauptsächlich Depressionszustände 
aller Art. gegen die dem Opium von manchen Psychiatern eine geradezu 
spezifische Wirkung zugeschrieben wird. Nach eingetretener Gewöh¬ 
nung kann man nötigenfalls ruhig die Maximaldosis überschreiten. In 
erster Linie gibt man es bei der Melancholie, im Falle von Nahrungs¬ 
verweigerung ist es ratsam, es dem Nälirklysma zuzusetzen, wodurch 
man gleichzeitig eine größere Ausnutzung der Nährflüssigkeit erzielt. 
Es liegt in der Natur psychischer Leiden, daß sie wochenlang ziemlich 
unverändert bleiben; da muß dann natürlich auch eine mehrwöchentliehe 
stets leicht zu steigernde Opiumdarreichung Platz greifen. Manche 
Autoren widerraten allerdings dieser immerhin nicht ganz indifferenten 
Kur, deren Wirkung, wenn überhaupt zu erwarten, bereits nach acht 
Tagen sichtbar sei. Jedenfalls darf man eine bereits begonnene und 
zu hohen Dosen gelangte Opiumkur nicht brüsk abbrechen, sondern 
muß allmählich, wenn auch schneller als beim Ansteigen lassen der 
Dosen, wieder zurückgehen. Man kann das Opium auch subkutan ver¬ 
wenden, entweder als Tinct. opii aquosa (Solution von 1:20, davon 
ein- bis zweimal tägl. 1—2 Pravazspritzen) oder in Form des neuen, 
die Gesamtalkaloide des Opiums in gelöstem Zustande enthaltenden 
Pantopons (2°/ 0 iges Pantopon pravazspritzen weise) verwenden, was den 
Vorteil rascherer Wirkung hat. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



78 


Becker, 


Digitized by 


2. Dionin, Ersatzmittel des Morphins, soll eine beruhigende Wir¬ 
kung in vielen Fällen von De press ions- und Erregungszuständen leichten 
und mittleren Grades bei chronischen Halluzinanten und bei Melancho¬ 
likern ausgeübt haben; Dosierung wie die des Morphins. 

3. A m vier hvd rat (ad 4,0 pro dosi. ad 8 ,o pro die) findet als 
Schlal’- und Beruhigungsmittel auch hier und da Anwendung. Es hat 
den Nachteil, erst in etwa 15 Teilen Wasser gut löslich zu sein und 
gleich dem Paraldehyd nur mit „einhüllendem“ Ivorrigens zusammen 
gegolten werden zu können. Gelobt, wurde es l>osonders zur Bekämpfung 
des Status epiiepticus, wo es als Klysma gegeben werden soll. 

4. Hypnal, eine Verbindung von Choralhydrat und Antipyrin, 
wird zu 12 g in Pulver oder Lösung gegeben. Schlafmittel, das 
seiner Zusammensetzung wegen auch dann Wirkung haben soll, wenn 
Schmerzen oder Husten den Schlaf stören. 

5. lsopral, chemisch dem Chloralhydrat ähnlich, 0,5 —1,0—2,0 
pro dosi in Mixtur (schlechter brennender Geschmack l) oder als Klysma. 
Auch wurde empfohlen, etwa 4 g eines Ol-Alkoholgemisohes (lsopral 
30,0, Ol. ricini, Aleohol absolut., aa 10,0) in die Haut einzureiben, von 
wo genügend resorbiert wird, um Schlaf zu erzeugen. Es wirkt in 
größeren Dosen toxisch auf das Herz, doch nicht, so stark wie Chloral- 
hydrate in derselben Höhe. In mittelsehweren Italien von Schlaflosig¬ 
keit. oder motorischer Unruhe brauchbar, bei heftigen Affekten oder 
Schlafmittelslicht, meist nicht wirksam genug. 

6. Hedonal, Derivat des obsolet gewordenen Urethrans, 1,0 bis 
2,0 bis 4,0 g pro dosi, in Wasser schwer, in Alkohol leichter löslich, 
wirkt diuretiscb, verdient in Fällen von Hypochondrie, beginnender 
Paralyse und anderen Geisteskrankheiten, falls sie nicht von zu starker 
Erregung begleitet sind, versucht zu werden. 

7. Yiferral, mittels Pyridin polymerisiertes Chloral, 0,75—2,0g 
pro dosi, in kaltem Wasser schwer, in warmem leichter löslich, unan¬ 
genehm bitter schmeckend. Besonders wirksam bei Hysterie und Neur¬ 
asthenie. Bei Erregungszuständen Geisteskranken schlaf bringend, wenn 
die Erregung mittlere Grade nicht übersteigt, bei heftigen Erregungs¬ 
zuständen der Paralytiker, Epileptiker, Katatoniker u. dgl. nur etwas 
beruhigend, nicht schlaf machend wirkend. 


8. Pe.llotinum muriatio., aus einer exotischen Kakteenart her- 
gestellt, war ca. 10 Jahre lang nicht im Handel zu haben, jetzt wieder 
käuflich, aber exorbitant teuer! Man gibt 0,02 0,06 g pro dosi. Neben¬ 

wirkung Pulsverlangsamung. Als Beruhigungsmittel nur von mäßigem 
M ert, doch kann es bei Erregungszuständen Epileptischer und Hyste¬ 
rischer versucht werden. Als Schlafmittel den unter 1—7 genannten 
ebenbürtig; wirkt schneller und kann sowohl subkutan wie innerlich 
gegeben werden. 

ü. Ch lo r a 1 a m i d und Ch lo r a 1 f o rm a m i d (ad 4 ,o pro dosi, ad 8,0 
pro dir} sind Mittel, welche aus dem Wunsch heraus entstanden ßind, 
Chloralpräparate herzustellen, welche weniger toxisch auf das Herz 
einwirken als Chloralhydrat; in 20 Teilen kalten Wassers, in warmem 
besser löslich. Bei nicht, zu heftigen Schmerzen, z. B. bei Neurosen, 
gut als Schlafmittel verwendbar, aber auch bei den eigentlichen Geistes¬ 
krankheiten, wo man sie zu der erforderlichen Abwechslung mit heran¬ 
zieht. 


sind 


10. Sulfonai (ad 2,0 pro dosi, ad 4,0 pro die) und Tetronal 
chemisch sowohl wie klinisch sich sehr ähnlich. Man gibt 0,5 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


79 


bis 2.0 g pro dosi. aber in reichlicher Flüssigkeit lind einige Stunden 
vor der gewünschten Wirkung wegen der sehr schweren Löslichkeit 
in "W asser lind der dadurch verursachten langsamen Resorption. Bei 
längerer Darreichung Kumulation und dadurch bedingte Nephritis zu 
befürchten. Am meisten wohl noch verwandt l>ei maniakalischen Er¬ 
regungen. um tagsüber dauernd etwas sedativ zu wirken, während für 
die Nacht die Hyoszin-Morphin-Spritze (s. u.) Platz greifen muß. 

Wir kommen damit zu der Kombinierung zweier oder mehrerer 
Schlaf- resp. Beruhigungsmittel, wie sie offenbar relativ stärker wirkt 
als die hypnotische Kraft des einzelnen Mittels. Neuerdings sind viel 
Erfahrungen in der Beziehung gesammelt und manche Zusammen¬ 
stellung gelobt worden. Auf diesem Prinzip beruht auch, um das noch 
erst zu erledigen, die stärkere Wirkung des 

11. Dorm io ls, das zu gleichen Teilen aus Chloral und Amylen- 
hyd rat besteht, in Einzeldosen von 0,5—2,0 g, ausnahmsweise auch 
bis ß g, gegeben wird und in 50°/ 0 iger Losung oder in Gelatinekapseln 
von den Apotheken abgegeben wird. Das Dormiol gehört dieser ver¬ 
stärkten “Wirkung wegen wohl eigentlich schon zu den Drastizis, seiner 
Zusammensetzung wegen und, da wir gerade bei dem Thema der Kom¬ 
binierung zweier Narkotika angelangt sind, nehme ich es liier vorweg. 
Dormiol gilt als sicher wirkend bei vielen Fällen von Melancholie, 
Depression und Hypochondrie. Besonderer Beliebtheit aber erfreut es 
sich beim Status epilepticus, wo es die souveräne Therapie fies Amylen- 
hvdrats zu verdrängen scheint, indem es gleichfalls als Klysma verab¬ 
folgt wird. Diesen Vorzug verdankt es jedenfalls wieder seiner kombi¬ 
natorischen Zusammensetzung, die die herztoxische Wirkung des Chloral- 
hvdrats zum Teil ausschaltet. 

Andererseits dienen kleine Chloraldosen dazu, die Wirkung der 
Bronisalze zu überhöhen, wie auch Chloralhydrat selber durch Morphin 
überhöht wird. Bei deliranter Verwirrtheit und ähnlichen unserer narko¬ 
tischen Therapie so oft spottenden Aufregungszuständen erwies es sich 
als außerordentlich praktisch, einer relativ kleinen Veronaldosis 
wiederum verhältnismäßig kleine Morphindosen hinzuzusetzen (0,25 bis 
0.5 g Veronal und 0,005—0,01 g Morphin), wobei Auf- and Abwärts¬ 
bewegungen der Morphinmenge um 1 /. l eg bereits außerordentlich diffe¬ 
rent waren. Ich selber sali brillante Erfolge bei heftigen chroniscli- 
maniakalischen Erregungen, wobei eine Gewöhnung an die Hyoszin- 
Morphin-Spritze eingetreten war, wenn ich vor der Injektion 2—5 g 
Paraldehyd reichen ließ, womit ich die Schlafdauer um einige Stunden 
verlängerte. Wir sind mit dieser Betrachtung bereits in die Reihe der 
Narkotika gelangt, die ich im Auge hatte, als ich eingangs von einer 
dritten (Huppe dieser Mittel, von den Drastizis sprach. Doch ließ sich 
dieser Exkurs, der eine neue Ara in der Bekämpfung der heftigsten 
Aufregungszustände bei Geisteskrankheiten eröffnet zu haben scheint, 
nicht umgehen. 

c. Drastische Beruhigungsmittel. 

1. Chloralhydrat (ad ],o g pro dosi, ad 6,o g pro die), leicht 
löslich, von etwas bitterem Geschmack, der aber leicht durch Sirup¬ 
zusatz zu korrigieren ist, dann von den meisten Geisteskranken, sofern 
dieselben überhaupt einnehmen, willig geschluckt wird. Seine fatale 
Nebenwirkung, die Eigenschaft, die Herztätigkeit ungünstig zu beein¬ 
flussen, wurde bereits gestreift und läßt es geboten erscheinen, im all¬ 
gemeinen die Dosis von 2 g nicht zu überschreiten und bei Kindern, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



80 


Becker, Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


alten Leuten und Herzkranken mit der Darreichung* außerordentlich 
vorsichtig zu sein. Auch das Indikationsgebiet, das hauptsächlich deli- 
rante und raaniakaliselie Erregungen umgreift, wurde bereits ange¬ 
deutet. Trotz seiner Schattenseiten ist Chloralhydrat immerhin noch 
eines der sichersten Schlafmittel und deshalb dieser dritten Gruppe 
zuzuzählen 1 ). Auch wird seine bequeme Darreichung und der billige 
Preis des Präparats ihm seinen Platz im psychiatrischen Arzneischatz 
vorläufig wohl immer noch bewahren. 

2. Trional, das am kräftigsten wirkende und deshalb hierher 
zu zählende Präparat der Sulfonalgruppe, in gleicher Dosis zu geben 
wie Sulfonal; ist etwas leichter in Wasser löslich als Sulfonal, worauf 
vielleicht seine erhöhte Wirksamkeit mit beruht. Je intensiver ein 
Beruhigungsmittel wirkt, desto größer ist s dn Indikationsgebiet in der 
symptomatischen Irrenbehandlung, deshalb kann man bei Trional schon 
aufzählen: Manie, Neurasthenie, Amentia, überhaupt alle akuten, mit 
Halluzinationen oder motorischer Erregung einhergehenden Psychosen. 
Der Preis ist um die Hälfte höher als der des Sulfonals. 

3. Veronalpräparate. Hierzu gehören das Yeronal (Merck) und 

das demselben chemisch völlig gleichartige Acidum diaethylbarbituricum 
(Höchst), ferner das Verona Inatrium (Merck), das entsprechende Natrium 
diaethylbarbituricum (Höchst.) und das gleiche Präparat, das Schering 
Medinal nennt, endlich noch das chemisch dem Veronal nahe verwandte 
Proponal. die Dipropylharbitursäure. Die Dosis des letzteren ist zwischen 
0,15 und 0,3 g, eventuell bis 0,5 g zu wählen, während man von den 
anderen Präparaten mehr geben muß (0,25—0,5—1,0 g). Proponal ist in 
verdünnten Alkalien, die Natriumsalze des Veronals in Wasser leicht 
löslich und deshalb von den an sich schon recht sicher und kräftig 
wirkenden Präparaten die promptesten. Geschätzt werden dieselben, 
wie auch das Veronal selber, bei allen Psychosen, wo wegen heftiger 
Erregungszustände der Schlaf ausbleibt, und es gibt eigentlich kaum 
einen Aufregungszustand, in welchem nicht die günstige Wirkung von 
Psychiatern erprobt wäre. Ferner erfreuen sie sich eines guten Hufes bei 
Morphiumentziehungskuren, ebenso wie 0,5 g Veronal imstande ist, die 
unerwünschten Nebenwirkungen einer Morphininjektion von 0,03 g aus- 
bleiben zu lassen. Schließlich finden die Veronalpräparate Verwendung 
in der Behandlung der Epilipsia nocturna und zur Bekämpfung des 
Auftretens gehäufter Anfälle (dreistündlich 0,3 0,5 g). Leider läßt der 

hohe Preis die Anwendung in der Praxis cuprea nur in beschränktem 
Maße zu. 

4. Hyoszin-Morphin (Hyoszin -- Scopolamin. hydrobrontic. cid 
o,ooi gpro dosi, ad 0,003 g P ro die; Morphin . hydrochlor. ad 0,03 g pro 
dost, ad o,i g pro die) wird in der Psychiatrie meist nur als gemeinsame 
Mischung verwandt. Das Verhältnis der Prozentsätze beider Mittel 
richtet sich nach der Liebhaberei des einzelnen Irrenarztes. Wir benutzen 
folgende Zusammensetzung: Hyoszin 0,5 g, Morphin. 3,0 g, Aq. dest. 
ad 200,0 g, M. D. S. Bei Aufregungszuständen 6/%, in schwereren 
Fällen und nach eingetretener Gewöhnung auch wohl 8 / 10 bis eine ganze 
Pravazspritze voll. — Diese Überschreitung der Maximaldosis des Hyos¬ 
zins ist natürlich nur gestattet, weil man gleichzeitig das Antidot Mor- 

*) Ich bin mir völlig bewußt, daß die von mir gewählte Einteilung eine recht 
willkürliche, im ganzen — vor allen Dingen chemisch — völlig unbegründete ist, 
doch haben mich praktische Rücksichten verleitet, theoretische Erwägungen schweigen 
zu lassen. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Hans Leyden, Therapeutisches über Maltyl. 


81 


phin gibt. Beide Mittel sind nämlich Antagonisten, doch kombiniert 
sich ihre Wirkung in der Bekämpfung motorischer Erregungen, deren 
Bekämpfung durch Morphin weitaus höhere Dosen erfordern und damit 
bald Morphinismus hervorrufen würden, denen allein mit Hyoszin zu 
begegnen eine gewisse Grausamkeit bedeuten würde, da Hyoszin zwar 
die motorischen Zentren lähmt aber nicht die Willensimpulse sediert; 
außerdem wäre die toxische Wirkung des Hyoszins dann wieder viel 
mehr zu fürchten. Aus diesen Gründen hat sich die gemeinsame Injek¬ 
tion beider Mittel eingebürgert ünd zu solcher Souveränität emporge¬ 
schwungen. Sie ist relativ unschädlich, unschädlicher als die anderen 
schlaf machenden Drastika und findet deshalb in allen Anstalten aus¬ 
gedehnte Verwendung bei Angstaffekten, Halluzinationserregungen, 
Fieberdelirien, Delirium tremens, Dämmerzuständen, Infektions- oder 
Intoxikationsdelirien, speziell pathologischem Rausch, kurzum bei jeder 
Art von „Tobsucht“. Auch außerhalb der Anstalt wirkt die ilyoszin- 
Mor] hin-Spritze in der Hand des Arztes oft sehr segensreich, z. B. bei 
der zwangsweisen Überführung in die Anstalt, wo man sich dadurch 
Fesselungen sparen kann. Man hat deshalb mit Recht die Hyoszin- 
Morphin-Spritze die „chemische Zwangsjacke ‘ genannt. — Nun ist aber 
die schlaf machende Wirkung dieser Arzneimittelkombination relativ 
geringer als die der besseren Schlafmittel. Nach heftiger längerer 
Erregung künstlich erschlaffte Geisteskranke werden zwar nach solcher 
Spritze auch schlafen, aber nur so lange, als die Wirkung noch 
in voller Stärke anhält, d. li. einige Stunden, Veronal u. a. schaffen einen 
besseren und entschieden längeren Schlaf. Eventuell wird man wieder 
zu einer Kombination greifen. IJie Gefahr der Gewöhnung an Hyoszin- 
Morphin ist relativ gering und keinesfalls gefährlich. Auch die Anwen¬ 
dung, falls man sich größere Quanta auf einmal hersteilen und bald 
verbrauchen kann, ehe sie verderben, nicht teuer. 

5. Duboisinum hydrochlor., aus einer exotischen Pflanzenart 
gewonnen, wirkt ähnlich dem Hyoszin, nicht ganz so intensiv, aber auch 
nicht, so toxisch, wird von manchen Irrenärzten anstatt der Hyoszin- 
Morphin-Spritze benutzt. Man gibt J / 2 —1 mg, in schweren Fällen und 
nach einer leichten Gewöhnung auch wohl 2 mg pro dosi, die man 
auch subkutan applizieren kann. Herzfehler sind keine Kontraindi¬ 
kationen, wohl aber allgemeine Inanition. Das Indikationsgebiet ist 
dasselbe wie bei Hyoszin-Morphin, doch scheint es bei Manie und Melan¬ 
cholie weniger angebracht zu sein. Die Wirkung soll von längerer 
Dauer und nicht so stürmisch sein. (Schluß folgt). 


Therapeutisches Uber Maltyl. 

Von Dr. med. Hans Leyden, Berlin, früher Kaiserlicher Botschaftsarzt in Madrid. 

Seinem Handbuch der Ernährungstherapie und Diätetik bat 
E. von Leyden das Motto vorgesetzt: „Qui bene nutrit, bene curat“. — 
Ja, sachgemäß und gut zu ernähren ist durch ihn zu einer Kunst ge¬ 
worden, die wohl verstanden sein will und ernstes Studium erforderlich 
macht; vor allem bei Krankheitszuständen, in der Rekonvaleszenz usw., 
wo im allgemeinen die alltägliche Nahrung nicht genügt und natürliche 
wie künstliche Nährpräparate entsprechend hinzugenommen werden müssen. 
Von alters her ist besonders vom Laienpublikum das Malz und sein 
Extrakt dafür bevorzugt worden. Diesbezüglich findet sich in dem Buche 
folgender Passus (zweite Auflage 1903, I. Band, Seite 357): „Malzextrakt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



82 


Hans Leyden, 


Digitized by 


wird von vielen Menschen, namentlich von Kindern, um seines würzigen 
Geschmackes willen gern genommen. Ein Eßlöffel Malzextrakt (zu 20 g) 
enthält 13,65 Kohlehydrat, 1,09 Eiweiß = 60 Kalorien, also fast soviel 
als ein Ei, so daß man auf diese Weise wesentlich zur Unterstützung der 
Ernährung beitragen kann“. In der Tat besitzen wir im Malzextrakt ein 
Nährmittel, das in seiner Wirkung den besten Eiweißpräparaten nicht 
nachsteht, vor diesen aber den Vorzug des guten Geschmackes und der 
Billigkeit hat. Neben der syrupartigen Form des Malzextraktes, auf 
die sich die oben angeführten Analysenzahlen beziehen, hat sich besonders 
in neuerer Zeit das pulverförmige Malzextrakt eingebürgert, das vor dem 
dickflüssigen Präparat sehr wesentliche Vorzüge auf weist. Das trockene 
Malzpulver ermöglicht selbstverständlich eine saubere und bequemere 
Darreichungsweise wie flüssiger und dickflüssiger Malzextrakt, und kann 
vor allem unter normaler Verwendung gar nicht sauer werden, wodurch 
nur zu leicht, zumal bei Kindern und im Sommer, höchst unerwünschte 
Magen- und Darmstörungen hervorgerufen werden können. Vielleicht 
wäre weiterhin der Gedanke in Erwägung zu ziehen, ob es unter Um¬ 
ständen nicht noch praktischer wäre, das Malzpulver dosiert in feste 
Form, etwa in Tablettenart, zu bringen, um es z. B. für die Heise handlicher 
mitnehmen zu können, um überhaupt jedes unnötige Manipulieren nach 
Möglichkeit auszuschalten. 

Die Bedeutung der Malzpräparate ist leider seit Liebig’s Zeiten 
evident stark in den Hintergrund gedrängt und zu wenig gewürdigt 
worden gegenüber der systematischen, uneingeschränkten Überschätzung 
des pflanzlichen wie tierischen Eiweißnährwertes als Allheilmittel, welche 
Anschauung an der rasch aufgeblühten Massenfabrikation der unendlichen 
Reihe solcher Präparate einen mächtigen Rückhalt gewann. Sollten wirklich 
in allen praktischen Fällen diese Stoffe von so hervorragender Nährkraft 
sein, wie es gerühmt wird, daß sie beispielsweise einwandfrei bei danieder¬ 
liegender Digestionsfunktion und Ernährung stets voll ausgenutzt und 
vom Körper leicht und genügend assimiliert werden können, nicht auch 
gelegentlich im Verdauungskanal zu eventuellen bedenklichen Zersetzungs¬ 
vorgängen disponieren? Bekannt ist ja, daß einige Albumosenpräparate 
Durchfall erzeugen, wenn sie längere Zeit hindurch gegeben werden. Zu 
gedenken ist noch der Krankheitszustände, bei denen eine vornehmlich 
eiweißreiche (Fleisch-) Nahrung sowieso kontraindiziert erscheint. Diese 
wenigen Erwägungen weisen schon darauf hin, >vie angezeigt es ist, außer 
ihnen andere gleichwertige und ergänzende Nährmittel zu besitzen. Das 
Malz, ein Kohlehydratderivat, darf unzweifelhaft als ein solches Nähr¬ 
mittel angesehen werden, das neben einer Menge von Sondervorzügen 
so gut wie keine obige Einschränkung seiner Verwendung erheischt. 
Zunächst ist es seine exquisit leichte, milde Resorbierbarkeit in erforder¬ 
licher Menge selbst bei krankhafter oder herabgesetzter Verdauungs- 
tätigkeit, wodurch die sehr wertvolle, notwendige Ergänzung des Stoff¬ 
wechselausfalles exakt und zuverlässig geregelt werden kann. Lind weiter: 
In vielen, besonders z. B. fieberhaften Krankheitszuständen ist die Kräfte 
erhaltende Aufnahme von Eiweiß und Fett für den Körper mehr oder 
minder aufgehoben, es droht nur zu bald der allgemeine Körperverfall 
durch rasche Aufzehrung dieser Stoffe, die gefürchtete Inanition. Besser 
wie Eiweißpräparate wird hier das Malzextrakt als substituierender Ersatz 
für den gesteigerten Stoffausfall und -zerfall unter Ausschaltung des über¬ 
mäßigen Eiweiß- und Fettverbrauches in den Geweben am Platze sein, 
analog etwa der Alkoholwirkung im Fieber. Es kommt hinzu, daß die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Therapeutisches über Maltyl. 


83 


diastatische Eigenschaft des Malzextraktes ähnlich dem Mundspeichel usw. 
das Stärkemehl in die verdauungsfähigere Substanz des Zuckers zu über¬ 
führen die weitere Möglichkeit bietet, die gerade bevorzugten, mehlhaltigen 
Speisen durch diesen Vorgang leichter verdaulich und aufnahmefähig zu 
machen. Lehrreich sind in dieser Beziehung auch die guten Erfahrungen, 
welche neuerdings bei der Säuglingsernährung mit dem Zusatz von Malz¬ 
präparaten gezeitigt sind. Nur zu wahr ist jene Bemerkung von Professor 
Dr. Albert Albu in Eulenburg’s Enzyklopädischen Jahrbüchern der ge¬ 
samten Heilkunde (Neue Folge: Zweiter Jahrgang 1904), die er in seinem 
Artikel „Nährpräparate“ (Seite 415) macht: „Malzextrakte sind außer¬ 
ordentlich wertvolle Nährmittel, die namentlich in der Krankenernährung 
des Erwachsenen noch lange nicht genügend Beachtung gefunden haben. 
Der syrundicke Gerstenauszug enthält im Durchschnitt 50 °/ 0 Zucker 
neben 10 ”/ 0 löslicher Stärke und 5°/ 0 Eiweiß. 

Aus eigner Beobachtung fand ich noch jüngst Gelegenheit, den 
Wert des Malzes als vorzügliches Kräftigungsmittel vornehmlich bei 
Volksschulkindern im Durchschnittsalter von 6 bis 9 Jahren zu studieren. 
Es handelte sich dabei um die so zahlreichen Kinder von skrofulös¬ 
anämischer, dazu oft rhachitischer Konstitution, von schlechter Ernährung 
mit dyspeptischen Beschwerden bei mangelhafter, irrationeller Hauspflege; 
jene schwächlichen, verkümmerten Armenkinder, wie sie dem Schulärzte 
ständig vor Augen treten, denen er schon aus Mitgefühl gerne wenigstens 
etwas durch Hebung der Körperkräfte gesundheitlich nachhelfen möchte. 
Die mir in anerkennenswerter Weise für diese Zwecke bereitwilligst zur 
Verfügung gestellten Eiweißnährpräparate mit und ohne Eisen usw. er¬ 
wiesen sich in dieser Hinsicht keineswegs erfolgreich befriedigend und 
entsprachen in der Mehrheit wenig den gehegten Erwartungen, auch 
wurden sie wegen ihres Geschmackes, ihrer Darbietungsform und anderer 
nebensächlicher Momente, die gleichwohl mitbestimmend sind, nicht immer 
gern genommen und meist daher bald nicht mehr weiter gebraucht. 
Alte Rückerinnerungen an den wohlschmeckenden Malzextrakt der Kind¬ 
heit bestimmten mich dann, einen Versuch mit dem Malzextrakt in 
trockener Form anzustellen, und zwar wählte ich das bekannte Präparat 
.Maltyl* der Firma Gehe & Co., A.-G., Chemische Fabrik, Dresden-N. 
Maltyl ist ein gelbliches, leichtes, krystallinisches Pulver von angenehm 
würzigem Geruch und Malzgeschmack, welches rasch sich in Wasser und 
allen gebräuchlichen Getränken auflöst. Es wird gewonnen aus einem 
unter Luftabschluß eingedampften Auszug von Gerstenmalz als trockenes 
Pulver und repräsentiert die im Gerstenkorn gebildeten natürlichen 
Nährstoffe in einem für die Ernährung äußerst günstigen Verhältnis und 
in einer Beschaffenheit, die der weiteren Verdauung kaum noch bedarf. 
Also vollständige chemische Reinheit ohne künstliche Beimischungen. 
Nach der von Professor Geissler (Pharm. Zentralhalle 1881, Nr. 18) 
veröffentlichten Analyse besteht Maltyl aus etw r a 90°/ o löslichen Kohle¬ 
hydraten, 7 °/ 0 löslichen Proteinsubstanzen und über 2°/ 0 Salzen, darunter 
für den Körperaufbau wichtige Phoephorverbindungen. Ebenfalls in 
Mitbetracht zu ziehen ist das darin befindliche, bereits erörterte Enzym, 
die Diastase mit ihrer Ferment Wirkung, sowie die hervorgehobene Eigen¬ 
schaft, als so zu sagen Konservierungsmittel des Eiweiß- und Fettgehalts 
im Körper bei potenziertem Stoffwechsel wie etwa im Fieber zu dienen. 
Die Bedeutung des Maltyls für Schwächezustände aller Art und Provenienz 
mag damit genügend illustriert sein, daß, wie Versuche ergeben haben, 
schon im Verlaufe einer Stunde von 100 Gramm Maltose, dem Haupt- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



84 


Haus Leyden, 


Digitized by 


Bestandteil des Maltyls neben Dextrin, 80 Gramm resorbiert waren, mit¬ 
hin ein fast schlackenloser Verbrennungsprozeß. Leicht kann so einem 
Kranken selbst bei stark beeinträchtigtem Verdauungsvermögen das Maltyl 
rein, oder versetzt mit Mehlsuppen oder sonstigen geeigneten Nährstoffen, 
in einer Menge täglich zugeführt werden, die bei 180—240 Kalorien 
dem Nährwerte von 3—4 Eiern gleichkommt. Während aber derart 
durch das Maltyl der Nährgehalt der Tagesnahrung eine ganz erhebliche 
Steigerung erfahren kann, wird gleichwohl das Quantum der ausgenützten 
Nahrungsreste im Darm kaum vermehrt werden. Das ist ein weiterer 
Nutzen des Maltyls bei vielen Darmkrankheiten, bei Stuhlträgheit 
(Wöchnerinnen), weil die Ansammlungen übermäßigen Darminhalts unter 
darmbakterieller Einwirkung abnorme Zersetzungen begünstigen und in¬ 
direkt sogar zu Eiebererscheinungen Veranlassung geben können. Es 
darf hierbei gleich noch der Deduktionen des Professors G. von Bunge 
(Physiologie des Menschen, Band II, Dreißigster Vortrag) über die Kohle¬ 
hydrate als Kraftquelle für den Muskel gedacht werden, der auf Grund 
von exakten Versuchsreihen anderer Autoren über die Rolle der Kohle¬ 
hydrate als Kraftspender für die Muskulatur schreibt: „Solange stickstoff¬ 
freie Nahrungsstoffe in genügender Menge mit der Nahrung zugeführt 
werden oder in den Geweben aufgespeichert sind, zehrt der Muskel bei 
seiner Arbeit hauptsächlich von diesem Vorräte“. Hiernach muß das 
Malz im Körperhaushalt bei seiner großen Assimilierbarkeit eine be¬ 
deutende eiweißsparende Nutzanwendung finden, die den Verbrauch von 
Eiweiß und Fett reduziert, womit am ehesten z. B. einem rapiden Kräfte¬ 
verfall, einer starken Abmagerung wird die Spitze geboten werden können. 

Bezüglich des Krankenmaterials selbst, welches in dem vorliegenden 
Falle zur Verfügung stand, sei gleich vorweg erläuternd bemerkt, daß 
bei ihm die Versuche mit der Maltylbehandlung nicht mit der gewünschten 
klinischen Exaktheit vorgenomrnen werden konnten. Es lag dieses in 
der gegebenen Situation: Die häuslichen Verhältnisse solcher Kinder 
ärmerer Kreise bedingen, daß ihre Ernährung, Wartung usw. eigentlich 
durchweg eine ziemlich unzulängliche, um nicht gar zu sagen, gesund¬ 
heitsschädliche ist, so war im allgemeinen die ganze Lebensführung dtr 
Kinder voller Entbehrungen aller Art. Nicht zu häufig und regelmäßig 
konnte zudem ärztlicher Rat erteilt und Kontrolle geübt werden. Mi߬ 
stände, welche die Erfolge höchst ungünstig beeinflussen mußten. Um 
so beachtenswerter ist es daher, daß trotzdem in der überwiegenden 
Mehrheit recht günstige Resultate erzielt wurden. Die Beobachtungen 
wurden bei 26 Kindern angestellt, 12 Knaben, 14 Mädchen, und erstreckten 
sich auf drei bis vier Wochen. Eine längere Dauer der Behandlung ließ 
sich leider mit Rücksicht auf die sozialen Schwierigkeiten usw. nicht 
ermöglichen. Im Hinblick auf die vorherrschenden anämischen Zustäude 
erschien es angezeigt, ein hierfür mehr durchgreifendes und zweck¬ 
dienliches Malzpräparat, das „Triferrin-Maltyl“, zu geben in der Dosierung 
von dreimal täglich einen Kinderlöffel voll bald nach den Mahlzeiten, 
der Einfachheit wegen in trockener Form. Für die Wahl des Triferrin- 
präparates waren bestimmend die anerkennenden Urteile der wissen¬ 
schaftlichen Kreise über das Mittel, so unter anderen von Professor 
Dr. E. Salkowski (Zentralblatt für die medizinischen Wissenschaften, 
1900, Nr. 51), der die hohe Resorbierbarkeit des Triferrins durch Tier¬ 
versuche eruierte, dann von Professor Dr. G. Kieniper er (Die Therapie 
der Gegenwart, 1901, Nr. 4, Seite 191), der in Fällen von Chlorose, 
kompliziert mit Magenerkrankungen (Magengeschwür usw.) zusehende 



Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Therapeutisches über Maltyl. 


85 


Besserung, Schwinden der subjektiven Beschwerden unter starker Zu¬ 
nahme des Hämoglobingehaltes des Blutes konstatieren konnte; noch 
seien Dr. Josef Reicheltfs befriedigende Erfahrungen (Wiener klin.- 
therapeut. Wochenschrift 1904, Nr. 44) ebenfalls bei rhachitischen, skro¬ 
fulösen und anämischen Kindern von meist lymphatischer Konstitution 
gedacht. Und diese eklatante Wirkung des Triferrins (paranukleinsaures 
Eisen) erhellt schon fast aus seiner Zusammensetzung, es ist ein orange¬ 
farbenes, geschmackloses Pulver von etwa 23 °/ 0 Eisenoxyd, 9 °/ 0 Stick¬ 
stoff- und 2,5°/ 0 Phosphorgehalt, welches in verdünnter (0,1—0,3°/ 0 ) Salz¬ 
säure gleich der Magensaftkonzentration sich nicht löst, wohl aber in 
2°/ 0 Sodalösung. Allseitig wird betont, daß das Triferrin-Maltyl mit 
seinem Vorzug der Billigkeit (100 g kosten 1,40 Mk.) ein vorzügliches 
Eisenpräparat von ausgiebigster Resorptions- und Aseimilationsfähigkeit 
ohne irgend welche Störung selbst auf den erkrankten Magen und Darm 
darstellt, welches bei großem Nährwert durch Kräftigung des Allgemein¬ 
befindens zugleich von belebender Wirkung (sein Phosphorgehalt) auf das 
Nervensystem ist und durch seine schleimlösende Eigenschaft auch be¬ 
ruhigend katarrhalische Vorgänge beeinflußt. 

Dementsprechend zeigte sich das Ergebnis bei den angestellten 
Kräftigungsversuchen der Kinder, das hier bei dem Mangel eingehender 
Behandlung zusammenfassend wiedergegeben sei. Zunächst wurde das 
Präparat mit ausgesprochener Vorliebe genommen, niemals traten trotz 
vielfacher gestörter Magen- und Darmfunktion Verdauungstörungen auf, 
ja verschiedentlich wurde über Besserung der Verdauungsbeschwerden be¬ 
richtet, der Appetit hob sich in fast allen Fällen. Allgemeine Mattigkeit, 
Kopfschmerzen usw. schwanden, die Kinder wurden lebhafter, bekamen 
frischeres Aussehen, die Blässe der Schleimhäute ging mehr zurück. Bei 
bestehendem Hustenreiz erwies sich das Mittel denselben lindernd. Die 
Gewichtszunahme variierte zwischen 1—3 Pfund, nur iu zwei Fällen 
blieb der Status quo unverändert. Wie weit daneben die Verordnungen — 
wohl meist unbeachtet gelassen — von Milchdiät, von Aufenthalt in 
frischer Luft, von hygienischen Maßnahmen vielleicht etwas mitbestimmend 
wirksam gewesen sind, entzieht sich natürlich gerade bei diesen sozialen 
Verhältnissen der Beurteilung, doch dürften diese Momente nach Sach¬ 
lage sicher nur von untergeordneter Bedeutung dabei gewesen sein. 
Sonstige Behandlung des Grundleidens der Kinder konnte nicht stattfinden. 

Zwei Frauen, welche infolge überstandener Unterleibsleiden (Metritis 
mit Fluor, Blasenkatarrh) körperlich heruntergekommen waren, wurden 
gleichfalls mit Triferrin-Maltyl (dreimal täglich ein Eßlöffel) behandelt 
und nahmen im Verlauf von acht Wochen unter vollständiger Kräftigung 
ihres Allgemeinbefindens vier resp. fünf Pfund zu. 

Gewiß erheben diese Mitteilungen in ihrer Lückenhaftigkeit keinen 
Anspruch auf Bedeutung, das ist auch nicht ihr Zweck, vielmehr sollen 
sie nur einen kleinen Wink geben, sich der Malzpräparate wieder mehr 
zu erinnern wegen ihrer unleugbaren Vorzüge, vor allem, daß sie in der 
Armenbehandlung auch von Nutzen und gerade bei Kindern vorteilhaft 
verwertbar sein können. Vielleicht darf .hier noch zum Schluß eine 
Bemerkung von Professor R. Stachel in (Uber Eiweißpraparate, Thera¬ 
peutische Monatshefte, Dezember 1909) Platz finden: „Sie (die Eiwei߬ 
mast) kommt am ehesten dann zustande, wenn neben einer genügenden 
Eiweißzufuhr (die auch gar nicht überreichlich zu sein braucht) die Er¬ 
nährung im ganzen überschüssig ist, namentlich wenn Kohlehydrate in 
großer Menge gereicht werden. Ebenso kann durch eine überschüssige 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


86 Referate und Besprechungen. 

Zufuhr von Nahrung, speziell von Kohlehydraten, der Eiweißansatz in 
der Rekonvaleszenz begünstigt, der Eiweißverlust im Fieber hintan ge¬ 
halten werden.“ Weiter sagt er: „Wir dürfen den Wert überreichlicher 
Eiweißzufuhr ja nicht überschätzen und wenn wir Eiweißpräparate ver¬ 
ordnen, müssen wir sie in erster Linie nach ihrer Bedeutung für den 
Gesamtenergiehaushalt, nach ihrem kalorischen Wert, einschätzen.“ 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeines. 

Charles Richet (Paris), Humerale Anschauungen in altem und neuem 
Gewände. (Progres medical, Nr. 42, S. 555—558.) Es ist ein Wahn, zu 
glauben, daß die Grundanschauungen, welche frühere Generationen beherrsch¬ 
ten, heutzutage überwunden seien. Sie sind wohl von anderen Vorstellungs- 
formen überwuchert, aber nicht überwunden. Was vor uns kluge Leute 
erdacht, ist als Samenkorn unserer Psyche eingepflanzt und wartet nur auf 
günstige Gelegenheit, um sieh wieder zu entwickeln. Wer denkt heute noch 
viel an die Schule der Sensualisten ? Wie viele der heutigen Biologen kennen 
von Locke, Hu me, Shialftepbüry, Condillac usw. mehr als die Namen? 
Und doch sind sie schließlich nur die Apostel unserer sensualistischen Devise: 
.,Nihil est in intellectu, quod non prius fuerit in sensu“. Die Präponderanz 
der Anatomie und ihres mikroskopierenden Ablegers, der Histiologie, doku¬ 
mentiert diese zur Genüge. Wo ist die Klinik, die sich nicht demütig vor 
dem Spruch des pathologischen Anatomen beugte ? Wo die biologische 
Schule, die es wagte, über den Bereich des Mikroskopierbaren hinauszu- 
gehen ? Und doch wissen wir, daß das Wesen des Lebens in Bewegung 
besteht und daß gerade diese im Tode erloschen ist. 

Fußen die Forscher germanischen Ursprungs, gewissermaßen im Zuge 
der Leibniz, Newton, Faraday, Maxwell, Thomson, Helmholtz, 
H. Herz, Ostwald mehr auf physikalischen, energetischen Vorstellungs- 
formen, um über die Grenzen des Sicht- und Wägbaren hinauszugelangen, 
so ist es nicht verwunderlich, wenn in unserem Nachbarlande Frankreich, 
der alten Heimat der Chemie, chemische Denkweisen zu demselben Zwecke 
herangezogen werden. Eine solche Absage an die Anatomie und Histiologie 
haben wir beim Physiologenkongreß in Wien am 26. September 1910 von 
Richet vernommen. Was nützt uns, fragt er mit Magendie und Claude 
Bernard, auch die beste histiologische Kenntnis für die Physiologie, für 
das Verständnis der Funktion? „Toute l’histoire de la Pathologie cellulaire, 
malgre le genie de Virchow, n’a abouti qu’ä un echec assez lamentable.“ 
Indem er daran erinnert, wie noch der zehnmillionste Teil eines Milligramms 
Vanadium in einem Liter Wasser aufgelöst deutliche Wirkungen auf die 
Milchsäuregärung ausübt; wie ein Zentigramm Kohlenstoff im Verbrennen 
Licht nach allen Seiten bis auf 1 Kilometer Entfernung aussendet; wenn das 
Nichts, das das flüchtige Reh an seinen Spuren zurückläßt, genügt, um dem 
Hunde die Verfolgung zu gestatten; wenn die Injektion von einem Hundert - 
tausendstel eines Kubikzentimeters Pferdeserum ein Meerschweinchen so ver¬ 
ändert, daß es noch nach so und so viel Wochen anaphylaktische Erschei¬ 
nungen zeigt und an einer Wiederholung des Versuches nunmehr zugrunde 
geht: indem er an alle diese Beobachtungen erinnert, kommt er zu dem 
ersten Grundgesetz der modernen Humeralphvsiologie: Die Menge der Sub¬ 
stanz, welche bei den biologischen Vorgängen in Aktion tritt, ist oft so 
gering, daß man sie als imponderabel bezeichnen muß (Les quantites de 
substance qui entrent en jeu dans les reactions physiologiques sont souvent 
en si faibles proportions qu’on peut dire imponderables). Und als zweites 
Grundgesetz fügt er bei: Das Leben ist nichts anderes als ein Konvolut 
von chemischen Vorgängen, un mecanisme chimique. Die physiologischen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


87 


Erscheinungen ergeben sich somit aus dem Zusammentreffen zweier Pro¬ 
zesse oder Substanzen, die für sich genommen, ohne Wirkung wären (l’activite 
d un liquide resulte du conflit de deux substances qui, isolees, sont inactives). 
Aus solch einem Konflit — man muß das Wort im Sinne des Cicero ma¬ 
nischen conflictus = zusammen prallen, aneinanderstoßen, nehmen — geht das 
Leben hervor vom ersten Moment der Befruchtung an bis zum letzten Atem¬ 
zug; und da der mecanisme chimique niemals bei zwei Menschen der gleiche 
ist, so wenig als man auch im dichtesten Walde zwei völlig gleiche Blätter 
findet, so ergeben sich aus dieser Betrachtung die Besonderheiten der phy¬ 
siologischen Vorgänge in jedem Individuum als logische Konsequenz. Die 
individuellen Verschiedenheiten nach äußerer Erscheinung und nach psychi¬ 
schen Fähigkeiten sind wohl bekannt und kaum bestritten. Nun müssen sich 
die Physiologen und Mediziner bequemen, das Individuelle auch in der bio¬ 
logischen Ökonomie, in der Form des Reagierens usw. mehr anzuerkennen 
und sich von dein Wahn der Gleichheit aller Menschen frei zu machen. — 

Mau sieht, es ist eine weite Perspektive, welche Rieh et da vor uns 
auf tut. Vor der Großzügigkeit des Gesamtbildes treten manche Unsicher¬ 
heiten des Details zurück. In der Eröffnungsrede der 4. Plenarversamm¬ 
lung der historischen Kommission bei der Akademie der Wissenschaften zu 
München am 4. Oktober 1882 hat Leopold von Ranke ausgeführt, daß es 
bei der Forschung im allgemeinen nicht darauf ankommt, daß jeder Satz, 
den man aufstellt, von den Nachfolgern für richtig erklärt wird. Vielmehr 
ist es der Geist allein, welcher lebendig macht; und ein Antrieb übt, auch 
wenn er nicht allseitig exakt bewiesen ist, einen ins Unermeßliche wirken¬ 
den Einfluß auf die Studien der Mitforschenden aus. 

So möge auch Riched-’s Ausführungen — im Verein mit gleichge¬ 
richteten Bestrebungen anderer — eine nachhaltige Resonanz bei den Zeit¬ 
genossen beschieden sein, auf daß aus dem Conflictus der alten und der 
neuen Vorstellungen eine mächtige Erweiterung der Grenzen unserer Er¬ 
kenntnis erfolge. Aber so notwendig auch ein wagemutiger Enthusiasmus 
sein mag, so wollen wir uns doch stets bewußt bleiben, daß des Lebensrätsels 
letzte Lösung noch in unabsehbaren Fernen liegt und daß für unsere heutigen 
Fähigkeiten und wohl noch auf manche Generationen hinaus Diderots Satz 
zutrifft: ,,Si l’Eternel rüt daigne developper le mecanisme universel sur des 
feuilles tracees de isa propre main;, croit-on que ce grand livre füt plus com- 
prehensible pour nous que l univers meine ?“ (Pensees sur l’interpretation 
de la nature. MDCCLIV, S. 8.) Buttersack (Berlin). 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Raysky, Beitrag zur Kasuistik der lokalen und allgemeinen Ver¬ 
änderungen beim Tode durch Verbrennung. (Virchow’s Archiv für path. 
Anat., Bd. 201, H. 2, S f . 208, 1910.) In einem Falle handelte es sich um 
Verbrennung durch Stichflamme an Gesicht, Armen, Brust, Bauch und Beinen. 
Eigenartige Veränderungen fanden sich am Kehlkopf, der Trachea und den 
Bronchien in Form einer pseudomembranösen Entzündung, die als Folge einer 
Verbrennung des Respirationstraktus durch aspirierte glühende Gase an¬ 
gesehen werden muß. Diese haben auf ihrem ganzen Wege bis zur Ver¬ 
ästelung der Bronchien Nekrose des Epithels und partielle Nekrose einer 
mehr oder minder tiefen Schicht der Schleimhaut selbst hervorgerufen. 
Die Nekrose der Schleimhaut ist dort intensiver, wo sich die Respirations- 
wege verengen oder einzelne Teile weit in das Lumen der Trachea hervor¬ 
ragen ; besonders intensiv ist sie in der Gegend der Stimmritze; hier fand 
er an der Oberfläche des rechten wahren Stimmbandes eine richtige Brand¬ 
blase. Als Reaktion der Gewebe auf die lokale Wirkung des schädlichen 
Agens waren entzündliche Veränderungen wie diffuse Hyperämie und In¬ 
filtration, stellenweise mit Absonderung von fibrinähnlichem Exsudat vor¬ 
handen. Diese Verbrennung der Schleimhaut des Respirationstraktus kann 
neben dem Nachweis von Kohlenoxyd im Blute und von Rußbelag auf der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



88 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Schleimhaut von Kehlkopf und Trachea Bedeutung für die gerichtsärzt¬ 
liche Praxis gewinnen, insofern dadurch bewiesen wird, daß der Verunglückte 
zur Zeit der Verbrennung noch am Leben war. Bei drei anderen Fällen 
fanden sich degenerative Prozesse an den Nieren, und zwar die stärksten 
in dem Falle, wo der Tod am frühesten eintrat, die Verf. auf die toxische 
Wirkung des im Blute zirkulierenden, aber vorläufig noch unbekannten 
Verbrennungsgiftes auf die Organe, die die Gifte zu neutralisieren und 
auszuscheiden haben, zurückführt. W. Risel (Zwickau). 

Herrmann Gotting, Ober die bei jungen Tieren durch kalkarme Er¬ 
nährung und Oxalsäurefütterung entstehenden Knochenveränderungen. (Vir- 
chow’s Archiv für path. Anat., Bd. 197, S. 1, 1909.) Die verschiedenen Ver¬ 
suche, Rhachitis experimentell zu erzeugen, sind bisher noch nicht zu einem 
einwandfreien Ergebnisse gekommen. 

Durch kalkarme Ernährung lassen sich (bei Hunden innerhalb von 
zwei Monaten) Veränderungen der endochondralen und periostalen Ossifika¬ 
tion hervorrufen, wie sie sich auch bei Rhachitis finden. Es besteht aber 
zwischen Rhachitis und der durch kalkarme Fütterung hervorgerufenen 
Knochenaffektion ein prinzipieller Unterschied, indem bei der ersteren Krank¬ 
heit das Kalklosbleiben des osteoiden Gewebes, bei der zweiten die ge¬ 
steigerte Resorption des verkalkten Knochens das AVesen des Prozesses 
ausmachen. 

Durch Fütterung mit Oxalsäure können (beim Ferkel) gleichfalls an 
der endochondralen und periostalen Ossifikation der Rhachitis ähnliche 
Störungen entstehen. Die Verkalkung des osteoiden Gewebes geht aber 
auch hier in normaler Weise vor sich. 

Der Grund für das Kalklosbleiben des osteoiden Gewebes bei Rhachitis 
ist in der Beschaffenheit dieses Gewebes selbst zu suchen. 

Verbreiterung der Knorpel wucherungsschicht und periostale Wuche¬ 
rungen sind wahrscheinlich nur sekundäre, nicht in der das eigentliche 
Wesen der Rhachitis ausmachenden Krankheitsursache begründete Erschei¬ 
nungen. Eine für Rhachitis beweisende diagnostische Bedeutung kommt 
ihnen jedenfalls nicht zu. W. Risel (Zwickau). 

J. Misumi, Über Rückbildung an Talgdrüsen. (Virchow’s Archiv für 
path. Anat., Bd. 197, S. 530, 1909.) Nach ein- oder mehrmaliger, mehrere 
Minuten langer Einwirkung des Äthersprays auf die analen Talgdrüsen des 
Kaninchens erfahren die äußersten Epithelien der Talgdrüsenalveolen eine 
Rückbildung in dem Sinne von Ribbert, derart, daß der Inhalt der sonst 
aus hellen polygonal abgeplatteten Zellen bestehenden Talgdrüsenalveolen 
sich in zwei Zonen sondert, in eine äußere, die sich aus geschichteten, nach 
innen zu abgeplatteten und konzentrisch angeordneten Epithelzellen zu¬ 
sammensetzt und in dieser Form gewöhnlichem Plattenepithel durchaus 
gleicht, während den inneren Raum zu Talg zerfallende Zellen einnehmen. 
Dieser undifferenziert« Zustand bleibt auch den Zellen, wenn sie sich weiterhin 
vermehren und ein morphologisch echtes Plattenepithel bilden. Den Einwand, 
daß etwa durch das Gefrieren sämtliche Drüsenepithelien zugrunde ge¬ 
gangen seien, und daß es sich bei den Plattenepithelbildungen um eine 
regenerative Wucherung des normalerweise vorhandenen Plattenepithels der 
größeren Ausführungsgänge handeln könne, glaubt Verf. zurück weisen zu 
können. Er ist auch der Meinung, daß auch entzündliche Vorgänge in der 
Umgebung der Talgdrüsen die gleichen Folgen haben würden, und daß so 
unter Umständen Plattenepithelkrebse von Talgdrüsenzellen ausgehen könnten. 

W. Risel (Zwickau). 

A. Hamm und P. Jacquin, Über die Artunterscheidung hämolytischer 
Streptokokken mittels Lezithinbouillon. (Archiv für Gyn., Bd. 91, H. 3, 

1910.) Während noch nicht ein einziger Nachprüfer die Fromme’sche Lezithin¬ 
methode als brauchbar hat. anerkennen können, führen H. und J. dieselbe auf 
Grund taitgeteilter einwandfrei vorgenommener Versuche völlig ad ab¬ 
surdum, sowohl was ihren angeblichen Wert als „Artreaktion“ anlangt. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


89 


wie auch als Mittel zur Virulenzbestiinmung. Von 23 klinisch zweifellos 
als „pathogen“ zu bezeichnenden (Stämmen verhielten sich im Experiment 
nur 3 deutlich pathogen! alle übrigen als „saprisch“. Nach den Anschauungen 
Promme’ß und der Hallenser Klinik wären von 8 Frauen 6 nichtinfektiösenj 
„Saprophyten“ zum Opfer gefallen, 7 hätten dank dieser selben „Sapro¬ 
phyten“ ein schweres, z. T. höchst besorgniserregendes,, 8 ein leichteres Kranken¬ 
bett durchgemacht! Eö ist zwar richtig, daß auch H. und J. eine gesteigerte 
Lezithinempfindlichkeit bloß bei virulenten Stämmen nachweisen konnten, 
daß die Träger dieser Parasiten alle starben; aber sie konnten weit mehr 
klinisch zweifellos hoehpathogene Stämme prüfen, die z. T. ebenfalls den 
Tod herbeiführten, aber die Lezithinempfindlichkeit nicht erkennen ließen. 
Die Lezithinempfindlichkeit dürfte also nichts weiter als eine Stammeseigen¬ 
tümlichkeit sein, ähnlich wie die Hämolysefähigkeit, eine durch den Kampf 
mit den lebenden Zellen erworbene Fermenteigenschaft. (Zangemeister.) 
Es ist in zweifacher Hinsicht zu bedauern, daß der von Fromme aufgewendet« 
Fleiß keine dauernden Früchte für die Wissenschaft, getragen, vielmehr vor¬ 
übergehend sogar auf Abwege geführt hat, einmal weil, wenn die Fromme¬ 
schen Untersuchungen und Schlußfolgerungen richtig gewesen wären, wir 
auch praktisch einen wesentlichen Schritt vorwärts gekommen wären, dann 
aber — (^s kann diese Bemerkung nicht unterdrückt werden — weil durch 
derartige nicht genügend fundierte Publikationen der Ruf deutscher Gründlich¬ 
keit und Wissenschaftlichkeit unbedingt leiden muß, besonders wenn solche 
Arbeiten vorschnell von hoher Stelle aus mit Titeln belohnt und mit bekannter 
Verve gleich als eine Art Evangelium der staunenden Mitwelt präsentiert 
werden. Es bleibt also nach] wie vor beim alten: die Trennung zwischen 
saprischem und septischem Wochenbettfieber ist zurzeit unmöglich. 

R. Klien (Leipzig). 


Innere Medizin. 

E. Hönck (Hamburg), Sympathikus und Erkrankungen der Luftwege. 

(Klui.-therapeut. Wochenschr., Nr. 39, 1910.) Es ist interessant zu beob¬ 
achten, wie der Zeitgeist so sehr durch geistreiche, fast ans Mysteriöse 
streifende Gedankengänge in Anspruch genommen ist, daß einfache Relationen 
keinen Widerhall mehr finden. Z. B. die Lehre von M. Herz, daß manche Zir¬ 
kulationsstörungen davon herrühren, daß das Herz in einem engen Brustkorb 
nicht genug Platz hat, scheint zu einfach, die Kunst, die Abdominalorgane 
nach Glenard, Obrastzow, Hausmann abzutasten, zu wenig genial zu 
sein, als daß sie Anspruch auf allgemeine Beachtung hätten. Man operiert 
lieber mit Komplementbindung und -ablenkung, Antigenen und komplizierten 
Atomgruppen, die sich bei Gicht, Diabetes usw. abnorm lagern, man färbt 
eosinophile Zellen, ohne eigentlich zu wissen, was damit anzufangen ist, 
und man phantasiert von einer Therapia magna sterilisans durch 606, ähn¬ 
lich wie frühere Jahrhunderte von allerhand Arkanis. Denn daß die chemische 
Konstitution von Ehrlich-Hata den meisten, seine Wirkungsweise allen 
ein Arkanum ist., scheint zweifellos zu sein. 

Gegenüber solchen Studien, die nur in wohldotierten Laboratorien aus- 
geführt werden können, berührt es erfreulich, wenn wieder einmal Dinge 
angeregt werden, welche auch vom laboratoriumsloseu Arzt in seiner Praxis 
auzuwenden sind. Schließlich sind die Praktiker die Träger der Medizin 
und nicht die sog. Forscher, die bei aller Anerkennung ihrer Studien doch 
der Gefahr einer gewissen Einseitigkeit ausgesetzt sind. Der alte Heim, 
Huf «Land, Troiusseau, Leyden waren in erster Linie große Praktiker 
und haben dadurch auf ihre Zeit so mächtig eingewirkt. Was Hönck im 
vorliegenden Aufsatz zu sagen hat, läßt sich kurz zusamüienfassen: Durch 
richtige Massage des Bauchsympathikus lassen sich eine ganze Reihe von 
Störungen kongestiver Art im Bereich der oberen Luftwege (von Schwel¬ 
lungen der Nasenschleimhaut und Mandelentzündungen bis zum Asthma und 
Keuchhusten) entweder ganz beseitigen oder wenigstens erheblich bessern. 

8 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



90 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


„Es gibt kein so sicher und rasch wirkendes Expektorans wie die Sym¬ 
pathikusmassage, wenn sie richtig dosiert wird.“ 

Solch eine Mitteilung halte ich für wertvoller als die blendendste 
Hypothese. Denn ein jeder kann sie nachprüfen und wird dabei, auch wenn 
sie sich nicht in ihrem ganzen Umfang bestätigen sollte, auf neue Ge¬ 
dankengänge gelenkt werden. Wenn sie sich aber bestätigt, so ergeben sich 
eine Fülle von Ausblicken nach den verschiedensten Seiten hin. 

. . Buttersack (Berlin). 

Kohsaku Nunokawa, Über die Genese der Corpora amylacea in den 
Lungen des Menschen. (Virchow s Archiv für path. Anat., Bd. 196, S. 221, 
1909.) Die Entstehung der Amyloidkörperchen in den Lungen ist auf Ver¬ 
änderungen von Zellen epithelialer /oder leukozytoider Natur zuriickzn- 
führen. Die Zellen werden homogen, gehen allmählich zugrunde und bilden 
die Amyloidkörperchen. Im weiteren Verlaufe vergrößern sich die Amyloid¬ 
körperchen durch die Apposition von Epithelien und Leukozyten, welche 
ebenfalls homogen geworden sind, so daß sie eine neue Schicht um das 
Amyloidkörperchen bilden. Zu dieser Annahme passen die Befunde von 
mitunter beobachtetem Kohlepigment, welches in den Epithelien und Leuko¬ 
zyten von früher her enthalten war und fast regelmäßig in jeder Schicht 
der Amyloidkörperchen sich erkennen ließ. Für die radiäre Streifung der 
Amyloidkörperchen ließ sich eine befriedigende Erklärung nicht finden. 
Die Entstehung solcher Corpora amylacea, die als Kern ein so großes Kohle¬ 
fragment hatten, daß es den Durchmesser einer Epithelzelle oder eines 
Leukozyten weitaus übertraf, ist durch Verschmelzung mehrerer homoge¬ 
nisierter Zellen um ein großes Kohlestück zu erklären. 

W. Kisel (Zwickau). 

A. Nowicki, Über chronisch entstehendes Gasbläschenemphysem (Pneu- 
matosis cystoides). (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 198, S. 143, 
1909.) Verf. konnte 7 Fälle von Kolpitis empliysematosa und 3 von Gas- 
zysten des Verdauungskanales untersuchen. Er kommt zu dein Schlüsse, 
daß das Gasbläschenemphysem ein chronisch sich entwickelnder Prozeß ist, 
welcher gewöhnlich längere Zeit dauert. Es entsteht infolge Eindringens 
des Gases in erster Linie in Gefäße und Lymphspalten, ferner auch in 
das eigentliche Gewebe, und dadurch kommt es in ihm zu Zusammenhangs- 
trennungen. Die Gasbläschen, der charakteristische Bestandteil des Bläs¬ 
chenemphysems, entstehen hauptsächlich aus lymphatischen Spalträumen und 
Gefäßen, weniger aus Spalten, die sich durch Zerreißen des Gewebes durch 
Gas gebildet haben. Die eigentümlichen Riesenzellen leitet Verf. vom En¬ 
dothel diese.- Spalten ab, seltener können sie vielleicht auch aus dem Epithel 
der papillären Schicht der Portio vaginalis entstehen. Über die Herkunft 
des Gases äußert sich Verf. sehr reserviert. An eine Entstehung desselben 
als Produkt anaerober, gasbildender Mikroorganismen glaubt er nicht. Die 
Bildung des Gasbläschenemphysems wird durch Störungen in der Zirku¬ 
lation gefördert, namentlich durch Stauungshyperämien, wie z. B. infolge 
von Herzinsuffizienz oder aus lokaler Ursache, wie bei der Schwanger¬ 
schaft (in der Vagina) oder bei Gefäßverstopfung infolge von Torsion, 
Volvulus des Darmes usw. Das Gasbläschenemphysem ist ein Prozeß, der 
mit der Zeit verschwinden kann, wobei nur lokale Veränderungen als 
narbige Verdickungen des befallenen Gewebes verbleiben. 

W. Hisel (Zwickau). 

L. Panichi und C. Guelfi, Beeinflussung des Endokards durch kreb- 
siges Material. (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 198, S. 449, 1909.) 
Es gelingt mittels toxischen /Materials (mit Krebspulver besser als mit 
Geschwulstinfus von menschlichen Karzinomen) bei Kaninchen auf dem 
Endokard der Klappen Veränderungen hervorzurufen, deren histologischer 
Befund zwar nicht genau mit dem der klassischen Endokarditis überein* 
stimmt, aber doch unterschieden ist von den thrombosischen Prozessen, die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


91 


nach einem beliebigen Trauma (Injektion von Kohlenstaub oder Sondierung 
des linken Ventrikels) entstehen, und die als Endokarditis angespro-chen 
werden müssen. Die histologischen Veränderungen, welche durch Geschwulst¬ 
extrakt hervorgerufen sind, erinnern eher an die mit Bakterientoxinen er¬ 
zeugten. W. Risel (Zwickau). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Zunahme der künstlichen Aborte. (Tribüne med., S. 659, 1910.) Warum 
die Zahl der Geburten in Frankreich so erschreckend abnimmt, wird ver¬ 
ständlich aus einer Verhandlung des Congres des Praticiens. Da erzählte 
G. Berti Hon (Maisons-Laffitte), daß in Paris auf 18—20000 normale Ent¬ 
bindungen schätzungsweise 50000 provozierte Aborte kommen; ja, wenn 
man die Verhältniszahlen von Marseille zugrunde legt, wo 19000 Aborte 
auf 450000 Einwohner entfallen, so müßte man diese Zahl für Paris auf 
114000 erhöhen (i). — Declercq berichtete für Lille, daß von den dortigen 
schwangeren Arbeiterfrauen 2 A normal niederkommen, Vs mit Abort ; von den 
anderen Frauen, „die bei sich leben und ohne Beruf“, abortieren 3 /3 und nur 
Vs beendet die Schwangerschaft richtig. — In einer Provinzialstadt betrieb 
eine Hebamme die Abtreibung gewerbsmäßig. Als es eines Tages gelang, sie 
zu fassen, stellte sich aus ihren Büchern heraus, daß unter den Klientinnen 
auch die Frau Bürgermeisterin gewesen war. Die Folge davon war: Le pro- 
cureur prit un conge et l’affaire en resta lä. 

Die versammelten Praktiker faßten allerhand schöne Beschlüsse, wie 
diesem Selbstmord der Nation vorzubeugen sei. Allein ich glaube, Le Bon 
hatte recht, als er im Hinblick auf die Geschichte alle gesetzlichen Repressiv - 
maßregeln für nutzlos erklärte und nur von einer besseren Moral evtl. Hilfe 
erwartete. Buttersack (Berlin). 

G. Schickele (Straßburgj, Zur Frage der Exstirpation des septischen 
Uterus. (Hegar’s Beitr. z. Gebh. u. Gyn., Bd. 16, H. 1, 1910.) Auf Grund 
von sieben ausführlich besprochenen Fällen, die operiert und unoperiert zur 
Autopsie kamen, stellt Sch. folgende, vorläufige und unverbindliche Leitsätze 
auf: 1. Es können schwere puerperale Infektionen erfolgen, ohne daß der 
Uterus selbst erkrankt. Die Keime wandern in kurzer Zeit durch die Uterus - 
wand und dringen in den allgemeinen Kreislauf ein. Es treten sofort Sym¬ 
ptome der Allgemeinerkrajikiing auf (Keime im Blut, Metastasen). In diesen 
Fällen hat die Exstirpation des Uterus keinen Zweck, da er selbst ja gar 
nicht erkrankt ist. 2. Bei mehrtägigem hohen Fieber erscheint der Ver¬ 
dacht einer fortschreitenden Entzündung innerhalb des Uterus gerechtfertigt, 
er wird verstärkt durcld das Auftreten von peritonitischen Symptomen. 
Lurch diese werden gleichzeitig Indikation, Zeitpunkt und Art der Opera¬ 
tion (Exstirpation) angegeben. Dies gilt besonders, wenn vorher intrauterine 
Eingriffe, ev. bei schon bestehendem Fieber, ausgeführt worden sind. All¬ 
gemein muß vorausgesetzt werden, daß die Umgebung des Uterus frei ist 
und Zeichen einer Allgemeininfektion fehlen. 3. a) Bleibt nach intra¬ 
uterinen Eingriffen hohes Fieber bestehen und treten kurz darauf 
Schüttelfröste oder Keime im Blut auf (oder beide gleichzeitig), dann 
muß entweder möglichst früh operiert werden, in der Hoffnung, eine 
Allgemeininfektion zu verhindern, oder aber b) nach einigen Tagen nicht 
mehr, erst recht nicht, wenn Zeichen von Metastasen mittlerweile ein- 
getreten sind, c) Treten Schüttelfröste oder Keime im Blut erst mehrere 
Tage nach dem Eingriff bei kontinuierlichem Fieber auf, dann ist 
auch wieder sofort zu operieren, diesmal aber in der Hoffnung, daß die 
Erkrankung noch auf den Uterus beschränkt ist, bzw. daß durch die Ent¬ 
fernung des primären Herdes Heilung eintreten kann. Die Sätze 2 und 3 
gelten auch für den Fall, daß Verletzungen des Uterus nachgewiesen sind. — 
Der erste Teil des Satzes 3 dünkt Sch», auch für die Zukunft nicht sehr 
aussichtsreich zu sein. Viele würden in solchen Fällen überhaupt nicht 

8 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


92 Referate und Besprechungen. 

operieren, da selbst die Exstirpation des infizierten Uterus zu allerfrühester 
Zeit, nämlich sub partu, eine Heilung nicht garantiert. (Fall Opitz.) Da¬ 
gegen scheine der zweite Teil mehr Gehalt zu haben, wenn es auch Fälle 
gäbe, die ohne Operation geheilt, mit Operation gestorben sind. Die Indika¬ 
tionsstellung könne erst dann rationeller werden, wenn unsere Diagnosen- 
Stellung eine sicherere sein wird. R. Klien (Leipzig). 

Robert Asch, Über die medikamentöse Behandlung uteriner Blutungen. 

(Der Frauenarzt, Heft 8, 1910.) A. bespricht in sehr präziser Weise die 
Indikationsgebiete der drei großen Gruppen von uterinen St.vptizis: des 
Sekales, des Kotarnins (Styptizin, Styptol) und der Ilydrastis. Die Sekale- 
gruppe ist indiziert bei vorübergehenden Erschlaffungszuständen der Uterus- 
rauskulatur, denn sie ruft Kontraktionen derselben hervor und verschließt 
dadurch zugleich die blutenden Arterien. Hieraus folgt, daß das Sekale 
bei schlecht entwickelter oder mangelnder Muskulatur, z. B. bei jungen 
Mädchen, bei der sog. chronischen Metritis. nur geringe Wirkung wird 
entfalten können; bei der Arteriosklerose des Uterus würde das Sekale 
sogar direkt entgegengesetzt wirken, indem es die starren Gefäßlumina erst 
recht klaffend erhalten würde. A. geht sodann auf flie Besonderheiten 
der verschiedenen Sekalepräparate ein. Das außerordentlich teuere, aber 
sicherst wirkende Kornutin (Kobert) will A. quasi als Testmedikament 
;in wenden für Fälle, in denen entschieden werden soll, ob eine Seka lebe hand¬ 
lang überhaupt angebracht ist: das negative Resultat, das vollkommene 
Ausbleiben einer blutstillenden Wirkung trotz Erreichung ausgiebiger Kon¬ 
traktionen entscheidet, daß Sekale unangebracht ist. Es empfiehlt sich, 
bei Ergotindarreichung die Pat. darauf aufmerksam zu machen, daß sich 
ev. Brechreiz, Erbrechen und wehenartige Schmerzen einstellen, denn häufig 
wird sonst das Einnehmen des Mittels abgebrochen. In geburtshilflicher 
Beziehung betiont A., daß nach seiner reichen Erfahrung Sekale auch in 
kräftigeren Dosen genommen, nie den Abort einer intakten Schwanger¬ 
schaft herbeiführe, nur ein bereits im Gange befindlicher Abort, be¬ 
sonders nach eingetretenem Fruchttode, werde durch Sekale beschleunigt. 
Das sei forensisch und therapeutisch sehr wichtig. Das Kotaruin ist 
indiziert bei allen „venösen“ Blutungen, sei es, daß die Behinderung des 
venösen Abflusses auf allgemeinen Zirkulationsstörungen oder auf lokalen 
beruht, wie sie durch Exsudate, Tumoren u. a. in der Nachbarschaft des 
Uterus hervorgerufen werden. Als Narkotikum wirkt das Kotarnin muskel- 
crschlaffend. Man verwendet es u. a. mit Vorteil bei Arteriosklerose und 
gewissen Formen der chronischen Metritis. - Klarer und größer ist das 
Xndikationsgebiet für die dritte Gruppe, das für die Hvdrastis: sie ist ein 
Schleimhautmittel. Also die chronische hyperplasierende Endometritis, auch 
die auf infektiöser Basis und bei Myomen, selbst infolge Stauung bei Retro- 
flexionen, ist das Gebiet für die Hvdrastis. Zum Teil deckt sich also die 
Indikation mit dem des Kotarnin. Ganz besonders ist eine kräftige (viermal 
täglich 30—40 Tropfen Extr. hvdr. in Südwein) und lange Zeit fortgesetzte 
Hydrastisbehandlung indiziert und erfolgreich bei den Mono- und Metro- 
rhagien junger Mädchen; durch diese Therapie wird nach und nach ge¬ 
radezu der normale Menstruationstyp erst herausgearbeitet. Dagegen sei in 
solchen Fällen eine Eisentherapie ganz verfehlt, eher sei Arsen zu kombi-. 
liieren. Eisen eigne sich für Fälle von Anämie bez. Chlorose mit Amenor¬ 
rhoe. In den Fällen von präklimakterischen Schleimhautblutungen sei im. 
allgemeinen m,it Medikamenten nicht viel auszurichten, sondern bald zur 
Kürette zu greifen, auch schon der Diagnose wegen. — Es kommt also 
viel, sehr viel auf die Diagnose bez. Genese der uterinen Blutung an und 
dementsprechender richtiger Auswahl des Mittels, wenn Erfolge mittels 
medikamentöser Therapie erreicht werden sollen. R. Klien (Leipzig). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


93 


Kinderheilkunde und Säugiingsernährung. 

Theodor Hoffa (Barmen), Über die Erfolge der Anstaltspflege von ge¬ 
sunden und kranken Säuglingen. (Archiv für Kinderheilkunde, 1910.) Wäh¬ 
rend Czerny, Schelble und Pfaundler unumwunden zugesteheu, daß 
sie einer häuslichen Versorgung des Säuglings mehr Vertrauen entgegen - 
bringen als der Anstaltspflege, ist der Verfasser anderer Ansicht. Er gibt 
zwar zu. daß besonders in städtischen Krankenhäusern ohne Säuglingsstation 
noch manchmal gesündigt werde, daß noch keineswegs die Grundbedingungen 
für das Gelingen der Anstaltspflege überall hinreichend erfüllt seien, glaubt 
aber, daß wir auf dem Wege zum Bessern und daß die Resultate immer 
günstigere werden in entsprechend geleiteten Anstalten. Reiß (München). 

C. Pastia (Paris), Ein neues Zeichen für Scharlach. (La Tribüne 
medicale, Nr. 46, S. 726, 1910.) In den Kliniken von Hu ti ne 1-Paris und 
(» ro s o v i c i-Bukarest sah man fast bei allen Scharlachpatienten als kon¬ 
stantes Symptom ein lineares, sehr intensives Exanthem in der Ellbogen- 
Beugeseite von zuerst rosenroter, später weinroter Farbe. Zumeist sind es 
mehrere (2 4) solcher Streifen, zwischen denen die Haut die gewöhn¬ 

liche Scharlachfärbung zeigt. Sie treten früh auf und blassen erst ganz 
langsam ab unter Hinterlassung eines Pigmentstreifens. (Anscheinend han¬ 
delt es sich um minimale Ekchymosen.) 

Pastia schätzt dieses Zeichen höher ein als die Koplik’.sehen Flocken 
bei Masern. Buttersack (Berlin). 

v. Szontagh, Felix (Budapest), Zur Frage der Kontagiosität des 
Scharlachfiebers. (Archiv für Kinderheilkunde, 1910.) Verfasser glaubt 
auf Grund seiner Beobachtungen, daß das Gift der Angina und das 
des Scharlachfiebers, wenn auch nicht identisch, doch in naher Ver¬ 
wandtschaft. stehen müsse. Die Angina ist ihrer Ätiologie nach keine 
einheitliche Krankheit, deswegen ist es nicht ausgeschlossen, daß auch 
die Ätiologie des Scharlachfiebers keine einheitliche ist. Die lokale und 
die allgemeine Disposition sind die beiden Faktoren, welche beim Zustande¬ 
kommen der skarlatinösen Infektion des Organismus den Ausschlag geben. 
Bei der Erklärung des Entstehens und des gehäuften Auftretens einer 
infektiösen Krankheit ist es von größter Tragweite, auch jene Bedingungen 
genau zu kennen, die zur Wirksamkeit des infizierenden Giftes notwendig 
sind: ja es erscheint dem Verf. wesentlicher die Kenntnis von den Be¬ 
dingungen, unter denen die Infektion zustande kommt, als die vom krank - 
machenden Gifte selbst. Reiß (München). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Ehrlich-Hata 606 ruft in Frankreich dauernd lebhafte Diskussionen 
hervor, insbesondere in der Societe frangaise de dermatologie et de syphi- 
ligraphie (Sitzung vom 17. November) und in der Societe medicale des 
höpitaux (18. Nov.). Zu den begeistertsten Vorkämpfern gehört Milian; 
iber auch er hat bei ca. 30% seiner „Geheilten“ Rezidive beobachtet. 
Verschiedene Forscher, wie Jeanse'lme, Bongrafad, Martin und Tendron, 
haben die Ausscheidungsverhältnisse der organischen Arsenikverbindungen 
untersucht und gefunden, daß bei intravenöser Applikation des 606 die 
Ausscheidung der Hauptsache nach in den ersten 24 Stunden erfolgt, bei 
intramuskulärer zwischen dem 3. und 6. Tag. Diese Elimination scheint 
unumgänglich notwendig zu sein; wenigstens wurden Vergiftungserschei- 
nungen beobachtet, wenn im Urin kein Arsen auftauchte. 

Armand Gautier macht darauf aufmerksam, daß die Verwendung 
organischer Arsenikpräparate nichts Neues sei. Er erinnert an die guten 
Erfolge, die man von Atoxyl, Kakodylaten, Arrhenal, Ükiesol, Hektin ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



94 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sehen habe, und meint: On ne saurait presenter chacun de ces corps eomme 
uu specifique nouveau ni, eil particulier, donner le dernier venu superieur 
aux autres. Neue Verbindungen herzustellen, bedeute, ein Problem für den 
Chemiker, aber keineswegs eine neue therapeutische Methode. — 

Fast 2 1 / 2 Jahrtausende sind vergangen, und immer noch ragt in ein- 
samer Höh’ des Hippok'rates Spruch: f, o\ rcsloa aootXepr,, r, ol xpim* yaXexT-. 
So viel Zeit reichte nicht aus, um eine einfache Wahrheit zum integrie¬ 
renden Besitz des Menschengeschlechtes zu machen! Buttersack (Berlin). 

Ehrlich-Hata 606 vor französischen medizinischen Gesellschaften. (Bull, 
in cd.. Nr. 89. S. 1026—1030, 1910.) In ihren Novembersitzungen haben sich 
zwei angesehene ärztliche Vereine von Paris, die Societe frangaise de dermato- 
logie et de syphiligraphie und die Societe medicale des höpitaux (am 4. Nov.) 
mit dem neuen Syphilismittel 606 beschäftigt. Man gewinnt daraus den 
Eindruck, daß das Arsenobenzol bei weitem nicht den Erwartungen entspricht, 
die eine vorschnelle Phantasie sich davon ausgemalt hat. Zunächst sind die 
Injektionen schmerzhaft und hinterlassen langwierige Infiltrationen, Gan¬ 
grän usw., ganz zu schweigen von den Allgemeinerscheinungen: Fieber, 
Gelenkschmerzen, Erythemen. 

Die Wirkung auf die syphilitischen Symptome ist verschieden, mit¬ 
unter überraschend, zauberhaft, mitunter = 0.. Sicherer sei die alte Queck.- 
silbertherapie. 

M. E. wird bei der Beurteilung des 606 häufig der logische Fehler 
begangen, daß man das Verschwinden der äußeren Symptome für Heilung 
nimmt. Wie wenig das der Fall ist, wissen wir aus den Rückfällen des 
Typhus, aus den lange nach dem Ablauf einer Skarlatina einsetzenden Nieren¬ 
entzündungen. Stellt man diesen Irrtum richtig, dann erscheint es weiter 
nicht wunderbar, daß die Arsen-Komponente des Präparates einen günstigen 
Einfluß auf die Hauterscheinungen der Lues ausübt. Wie sich aber die 
Dinge im Innern des Organismus abspielen, läßt sich daraus noch lange 
nicht erschließen: wohl aber deuten die Rezidive an, daß das Virus keines¬ 
wegs ausgelöscht ist. In dem Moment, in welchem Rezidive anerkannt 
werden, kann man von sicherer Heilung generell nicht mehr sprechen; 
und es erhebt sich nur noch die Frage, ob sich vielleicht durch fortgesetzte 
606-Behandlung eine dauerhafte Heilung erzwingen läßt. Aber darüber kann 
man erst in einigen Jahren weiter verhandeln. Das ist freilich für unsere 
nervösen, ungeduldigen Zeitgenossen eine harte Zumutung. 

Buttersack (Berlin). 

G. Nobl und H. Sprinzels (Wien), Dermato-therapeutische Anzeigen 
der Kohlensäureschnee-Behandlung. (Zeitschr. für physik.-diät. Therapie, 
Band 14, Heft 7 u. 8, S. 380—398 u. 458—469, 1910.) Die beiden Kliniker 
der Abteilung für Hautkrankheiten und Syphilis in Wien bringen im vor¬ 
liegenden Aufsatz zunächst eine längere Einleitung bezüglich der früheren 
Versuche, die feste CO 2 (zu therapeutischen Zwecken zu verwenden, be¬ 
schreiben dann ihre eigene einfache Methode und die damit erzielten Wir¬ 
kungen. Man beobachtet da makroskopisch entsprechend der zunehmenden 
Intensität der Einwirkung (Zeit und Druck) zunächst Anämie, dann reaktive 
Hyperämie, dann seröse Durchtränkung, die sich bis zur Blasenbildung 
steigern läßt. Auch histiologisch sind die Vorgänge verfolgt worden vom 
partiellen Zügrundegehen einzelner Zellen bis zur totalen blasigen Abhebung 
ganzer Zellschichten und Umwandlung in eine strukturlose homogene Masse. 

Danach richtet sich die Anwendung in der Therapie. Um Gewebe zu 
zerstören, wird man eine energische Methode anwenden; eine leichte, kurze, 
um anregend zu wirken. Die Erfahrung hat gelehrt, daß die Naevi eine 
Domäne der C0 2 -Gefrierung bilden, »namentlich wenn es sich um ausgebreitete 
und massige Male bandelt; die kosmetischen Resultate waren sehr erfreu¬ 
lich. Auch Lupus erythematodes, Lichen simplex chronicus und Epitheliome 
bilden ein dankbares Feld für diese Therapie. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


95 


Bei zarten Gebilden wird man die Applikationsdauer auf 10—15—40 
Sekunden bemessen; Warzen können dagegen eine Einwirkung bis zu l 1 /«* 
Minuten vertragen. — Die Behandlung ist mit geringen Unannehmlichkeiten 
für den Patienten verbunden. Die schmerzhaften Sensationen sind meist 
nicht stark und dauern nicht lange. Muß man auf lockerem Gewebe wirken, 
wie an den Augenlidern, so entsteht eine ödematöse Schwellung der Um¬ 
gebung; doch verschwindet dieselbe bald und spurlos wieder. Sollte eine 
Wiederholung notwendig werden, so warte man ab, bis alle Reizerscheinungen 
abgeklungen sind; muß dann aber Dauer oder Druck stärker wählen als 
beim erstenmal, weil sich rasch eine Gewöhnung an den Kältereiz entwickelt. 

Buttersack fBerliin). 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

A. Cornelius (Oldenburg), Therapeutische Anwendung der Mineral¬ 
stoffe. (Zeitschr. für physikal. u. diät. Therapie, Bd. 14, S. 513—527, 1910.) 
Fett, Eiweiß und Kohlehydrate beherrschen die physiologische Chemie in 
so hohem Grade, daß daneben die Mineralstoffe unverdienterweise in den 
Hintergrund gedrängt worden sind. Cornelius ist in Verbindung mit 
Brasch (Kissingen) wiederholt für diese Stiefkinder der modernen For¬ 
schung eingetreten, und wenn er die Bedeutung der Mineralstoffe für die 
osmotische Spannung, für fermentative und katalytische Vorgänge, für toxi¬ 
sche und antitoxische Prozesse auseinandersetzt, so stößt er damit gewiß 
auf Verständnis bei vielen, um so mehr, da ja die Effekte der Thermal¬ 
quellen, sogar der sog. indifferenten, kaum zu bestreiten sind. 

Der Geschmack der Zeit hat sich mehr den komplizierten, fast könnte 
man sagen: mysteriösen Verhältnissen der Körperflüssigkeiten zugewendet. 
Das ..Serum“ — als ob das eine einheitliche Substanz von konstanter Zu¬ 
sammensetzung wäre! — beherrscht hypnotisch die Gemüter. Um die ver¬ 
hältnismäßig leichter faßbaren Mineralstoffe kümmert man sich dagegen 
wenig. Da ist solch eine Anregung, wie die von Cornelius, dankenswert. 

Das „biologische Grundgesetz“: Schwache Reize fachen die Lebens¬ 
kraft an, mittelstarke fördern sie, stärkste heben sie auf, ist übrigens nicht 
erst von R. Arndt 1892 aufgestellt worden, sondern findet sich schon bei 
K. Virchow in seinem noch heute lesenswerten Aufsatz über Reizung und 
Reizbarkeit (Virchow’s Archiv, Bd. 14, S. 24), und schon 100 Jahre früher 
klingt derselbe Gedanke in John Brown’s Elementa medicinae an. 

Buttersack (Berlin). 

G. Cany, Einatmung von Mineralwässern. (Annales de la Societe 

d'Hydrologie medicale de Paris, Bd. 55, Nr. 11, S. 250—255, 1910.) Cany 
empfiehlt aufs wärmste das Einatmen möglichst fein zerstäubter Mineral¬ 
wässer. Dasselbe wirkt zunächst beruhigend, dann sekretionsbeschränkend, 
und schließlich übt es durch Verbesserung der Zirkulation einen günstigen 
Einfluß sowohl auf lokale Erkraukungsherde in den Lungen als auf den 
ganzen Organismus aus. Das Indikationsgebiet ist dementsprechend weit ab- 
gesteekt: Asthma jeder Art, krampfartiger Husten, die ganze Gruppe der 
sog. Prätuberkulösen, Mediastinaldrüsenschwellungen, chronische Katarrhe 
der Luftwege, Bronchektasien, Emphysem, Pleuritis chronica adhaesiva, Nei¬ 
gung zu Schnupfen und Husten, Folge zustande nach Grippe. 

Die ideale Erfüllung der Inspiration fein verteilter Partikel scheint 
mir auf dem Meer gegeben zu sein. Cany’s Auseinandersetzungen be¬ 
wegen sich mithin im Rahmen "des altbewährten Hippokratischen Spruches: 
«'»üxssa äyotd-7v xeCi ia/va iveiv eu. (Das Meer ist ein gutes Mittel, um etwas 
zum Austrocknen zu bringen, i «p\ uyowv /pr,<no$. Kap. 3.) 

Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



96 


Bücherschau. 


Digitized by 


Bücherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

0. Amrein, Die Heilung der Lungentuberkulose im Hochgebirge. Unter spezieller 
Berücksichtigung der Behandlung fieberhafter Fälle. 2. Auflage. 16. Beiten. 
Wiesbaden 1910. Verlagsanstalt Emil Abigt. 60 Pfg. 

0. Amrein, Die Vorzüge des Hochgebirges für Gesunde und Kranke. 2. Auflage. 
44 Seiten. Wiesbaden 1910. Verlagsanstalt Emil Abigt. 80 Pfg. 

0. Amrein, Wie verhütet man die Übertragung der Lungentuberkulose. 2. Auflage. 
42 Seiten. Wiesbaden 1910. Verlagsanstalt Emil Abigt. 1 Mk. 

B. Bandelier und 0. Roepke, Die Klinik der Tuberkulose. Handbuch der ge¬ 
samten Tuberkulose für Ärzte und Studierende. 493 Seiten. Würzburg 1911. 
Curt Kabitzsch (A. Stüber’s Verlag). 9,50 Mk. 

B. Bandelier und 0. Roepke, Lehrbuch der speziellen Diagnostik und Therapie der 
Tuberkulose. Für Ärzte und Studierende. 5. erweiterte und verbesserte Auflage 
mit einem Vorwort vom Wirkl. Geh.-Kat Prof. I)r. R. Koch, Exzellenz. Mit 
19 Temperaturkurven auf 5 lithographischen Tafeln, 1 färb, lithogr. Tafel und 
4 Textabbildungen. 292 Seiten. Wttrzburg 1911. Gurt Kabitzsch (A. Stuber’s 
Verlag). 6,60 Mk. 

Becker, W., Therapie der Geisteskrankheiten für praktische und Irrenärzte. 

112 Seiten. Leipzig 1911. Verlag von Benno Konegen. 2,60 Mk. 

F. Crämer, Das runde Magengeschwür. (Ulcus ventriouli rotundum.) Aus Vor¬ 
lesungen über Magen- und Darmkrankheiten. 5. Heft. 243 Seiten. München 1910. 
Verlag von J. F. Lehmann. 4,50 Mk. 


Mitteilungen. 

Mit Beginn des neuen Jahres haben die auf dem Gebiete der Röntgentechnik 
allgemein bekannten Veifa-Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frank¬ 
furt-Aschaffenburg m. b. H. eine neue Preisliste über ihre Röntgenapparate 
herausgegeben. 

Die Liste enthält ein reichhaltiges Verzeichnis der Röntgenliteratur. Ferner 
sind in dieser Druckschrift die Konstruktions-Prinzipien der Röntgenapparate be¬ 
schrieben und verschiedene Ratschläge und Winke enthalten, die bei Anschaffung 
einer Röntgeneinrichtung, die Wahl von Apparaten und röntgenologischen Hilfs¬ 
geräten erleichtern. In der Liste sind außerdem eine größere Anzahl Neuerungen, 
die erst im Laufe des vergangenen Jahres entstanden sind, aufgenommen. 

Die Veifa-Werke versendenden neuen Röntgenkatalog an Interessenten kostenlos. 


Kongresse und Versammlungen. 

Für den 32. Balneologenkongreß, welcher vom 2.—6. März unter dem Vorsitz 
von Geh. Med.-Rat Prof. Brieger in Berlin tagen wird, sind die Vorbereitungen 
beendet. Es sind 45 Vorträge angemeldet, unter anderen von den Professoren 
Bickel (Berlin), Brieger(Berlin), Brauer (Hamburg), Do ve (Göttingen), Fran k en- 
häuser (Berlin), Goldscheider (Berlin), Kisch (Marienbad), Levy-Dorn (Berlin), 
L. Michaelis (Berlin), Päßler (Dresden), Schulz (Greifswald), Strauß (Berlin), 
Zuntz (Berlin), Hofrat Determann (St. Blasien), Priv.-Doz. Schade (Kiel), 
Oberstabsarzt Cornelius (Berlin), Oberstabsarzt .Tacoby (Charlottenburg), Oberarzt 
Fuer6tenberg (Berlin), DL)r. Hahn (Nauheim), Hirsch (Hermsdorf), Immel- 
inann (Berlin), Karo (Berlin), Krone (Sooden). Lach mann (Landeck), Lands¬ 
berg (Landeck), Ledermann (Berlin), Lenne (Neuenahr), Schmincke (Elster), 
Schürmayer (Berlin), Selig (Franzensbad), Senator (Berlin), Siebelt (Flins- 
berg), Wolff-Eisner (Berlin) u. a. 

Ganz besonderes Interesse dürfen die Referate über das Radium in Anspruch 
nehmen, und zwar wird Prof Marekwald (Berlin) über das Radium vom 
physikalisch-chemischen Standpunkt und Prof. Kionka (Jena) über das Radium vom 
biologischen Standpunkt aus referieren. 

Die Sitzungen, welche im Poliklinischen Institut, Ziegelstraße 18/19 statt- 
finden, sind öffentlich und werden zu denselben Ärzte als Gäste gern gesehen. 
Alle den Balneologenkongres betreffenden Anfragen sind zu richten an den 
Generalsekretär Geheimrat Dr. Brock, Berlin NW., Thomasiusstraße 24. 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang, 


1911. 


fomcbrim der mcdizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauegegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Pric.-Doz. Dr. o. Criegcrit 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 5. das Halbjahr. 2. Febr. 

i = Verlag von Georg Thieme, Leipzig. .. - 

Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Entstehung, Wesen und Behandlung des Glaukoms. 

Von Dr. W. Gilbert, Privatdozent und 1. Assistenzarzt der Königlichen Universitäts- 

Augenklinik zu München. 

(Nach einem am 29. Juli 1910 zu München gehaltenen Vortrag.) 

Entstehung und Wesen des Glaukoms sind am besten verständlich, 
wenn wir das Krankheitsbild unter dem Gesichtspunkt eines stets vor¬ 
handenen Symptoines betrachten, nämlich des der intraokularen Druck¬ 
steigerung. Ist auch die Zunahme des Augenbinnendruckes nicht die 
letzte und. eigentliche Ursache des Krankheitsprozcsses, so erklärt sie 
doch das gesamte okulare klinische Bild : sie führt durch Stauung und Ent¬ 
zündung zur ödematösen Durchtränkung und Degeneration des Horn- 
hautepitliels. zur rauchigen Hornhauttrübung, durch Anpressen der Iris¬ 
wurzel an die Rückfläche der Hornhaut zur Verengerung und schlie߬ 
lich zur Aufhebung der vorderen Augenkammer und zur Verlegung 
der vorderen Lymphabflußwege, durch Lähmung der Okulomotorius- 
fasem für den Muse, sphincter zur Erweiterung und Starre der Pupille, 
schließlich zur glaukomatösen Exkavation des Sehnerven meist durch 
Verdrängung der Lamina cribrosa nach rückwärts. 

Welche Momente vermögen nun eine intraokulare Drucksteigerung 
herbei zuführen ? Da der Augendruck physikalisch betrachtet von der 
Größe des Augeninhaltes und der Elastizität, der Augemvandung ab¬ 
hängt. sind diese Faktoren einer eingehenden Betrachtung zu unter¬ 
ziehen. Eine Änderung der Größe des Augeninhaltes kann entweder 
durch Vermehrung der Flüssigkeitszufuhr oder durch Behinderung 
des Abflusses erfolgen. Vermehrung der Flüssigkeitszufuhr nehmen 
als Ursache der Drucksteigerung, mithin des Glaukoms, die sogenannten 
Vlypersekretionstheorien an. Die Sekretionsvermehrung kann Folge von 
Reizung des Sympathikus und des Trigeminus sein. Da bei Lähmungen 
von Sympathikusästen Spannnngsabnahme sicher beobachtet ist, kann 
zweifellos Reizung des S\ r mpathikus Druckerhöhung herbeiführen. Auch 
infolge experimenteller Sympathikusreizung sind Vermehrung der 
Sekretion und Zirkulationsstörungen beobachtet. Daß dem Trigeminus 
eine ähnliche Bedeutung wie dem Sympathikus zukommt, geht aus dem 
häufigen Auftreten von Glaukom nach Trigeminusneuralgien hervor. 
So wurde zuerst (von Donders) das Glaukom als eine Sekretions¬ 
neurose aufgefaßt. Die vermehrte Absonderung wurde aber auch auf 
entzündliche Vorgänge in der Aderhaut sowie auf Gefäßalterationen 

9 


Digitizeö by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




98 


W. Gilbert, 


Digitized by 


zurückgeführt. So nahm Al brecht von Graefe zuerst als Ursache 
der Drucksteigerung eine Chorioiditis serosa an. 

Anatomische Befunde an glaukomatös erkrankten Augen lenkten 
die Aufmerksamkeit auf einen anderen Faktor hin, der Spannung ver¬ 
mehrend wirken kann, nämlich auf die Behinderung des Abflusses 
der intraokularen Flüssigkeit. Weber und Knies wiesen gleichzeitig 
darauf hin, daß beim Glaukom eine Verlegung der vorderen Abflußwege 
durch Vordrängen der Iriswurzel an die Hornhautperipherie entstehe. 
Knies insbesondere gelang der Nachweis des völligen Verschlusses des 
Fontana’schen Baumes und einer indurierenden Entzündung in der Um¬ 
gebung des Schlemm’schen Kanales. Nach Priestley-Smith begünstigt 
endlich die Vergrößerung der senilen Linse durch Verkleinerung des 
zirkumlentalen Baumes die Entstehung von Glaukom. Dieser Erklärung 
kommt besondere Gültigkeit zu bei stark quellender Katarakt sowie 
überhaupt bei Entwicklung von Katarakt in zu Glaukom disponierten 
Augen. Gegenüber diesen „Betentionstheorien“ nehmen Birnbacher 
und Czermak einen vermittelnden Standpunkt zwischen Ilypersekre- 
tions- und Betentionstheorien ein. Sie legen das Hauptgewicht auf chro¬ 
nisch entzündliche Veränderungen an den Vortexvenen, die zu Stauung, 
zu vermehrter Sekretion und zu Drucksteigerung fuhren sollen; daneben 
komme auch als drucksteigernder Faktor der verminderte Lymphabfluß 
in Betracht, wie er durch chronisch entzündliche Veränderungen des 
vorderen Augenabschnittes bedingt sei. 

Schließlich sehen nach dem Vorgänge von Coccius eine Beilie von 
Autoren eine primäre Affektion der Sklera als Ursache der Drucksteige¬ 
rung an. Soweit hierbei an eine Verengerung der Durchtrittspforten 
für die Vortexvenen gedacht wird, handelt es sich ebenfalls um Beten¬ 
tionstheorien. Meist aber wird der Verlust der Elastizität (1er Sklera 
als Ursache der Drucksteigerung angenommen. Die nachgewiesene 
größere Rigidität der Sklera der kleiner gebauten hyperopischen Augen 
erklärt neben ihrer seichten Vorderkammer nach dieser Annahme gut, 
warum vorwiegend Augen mit diesem Breehungsfehler von Glaukom 
befallen werden. 

Das nächst der Drucksteigerung wichtigste und konstanteste 
Hauptsymptom des Krankheitsbildes, die glaukomatöse Sehnervenexka¬ 
vation, wird auch heute noch nicht ganz allgemein als Druckexkavation 
angesehen, wie das zuerst von seiten Heinrich Müllers geschehen ist. 
Schnabel nimmt nämlich beim Glaukom ein eigenartiges Sehnerven¬ 
leiden an, den kavernösen Sehnervensclnvund, der unabhängig von der 
Drucksteigerung sei, w r ie sein Vorkommen in Augen mit (angeblich) 
normaler Spannung beweise. Wenn nun auch unzweifelhaft die 
Schnabel’schen Beobachtungen von Kavemenbildung im Sehnervenkopf 
zutreffen, so beweist die Existenz solcher Kavernen für die kausale 
Genese der glaukomatösen Exkavation gar nichts, wie v. Hippel 1 ) neuer¬ 
dings zutreffend hervorgehoben hat, wohl aber gibt sie uns ein besseres 
Verständnis der formalen Genese. Möglich scheint nach v. Hippel, 
daß die Kavemenbildung im Sehnervenkopf beim Glaukom eine Folge 
der enormen Hyperämie, des Eindringens von abnormer Flüssigkeit in 
das Nervengewebe darstelle. Meines Erachtens sprechen nun vor allem 
auch klinische Beobachtungen gegen die Annahme eines eigentümlichen 

*) v. Hippel, Über die SchnabePsqke Lehre von der Entstehung der 
glaukomatösen Exkavation, v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Bd. 74, 1910. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Entstehung, Wesen und Behandlung des Glaukoms. 


99 


von der Drueksteigerung unabhängigen glankomalösen Sehnervenieidens, 
nämlich einmal sichere Beobachtungen von Zurückgehen echter glau¬ 
komatöser Sehnervenexkavation nach druckherabsetzenden Operationen 
— so konnte ich zweimal das völlige Zurückgehen der Exkavation bei 
Patienten des fünften und sechsten Lebensjahrzehntes nach Iridektomie 
beobachten und diesen günstigen Ausgang mit Erhaltung guter Seh¬ 
schärfe einmal noch nach zwei Jahren verfolgen 1 ) — sodann das Auf¬ 
treten der Exkavation beim angeblich nach früheren Autoren ohne 
Drucksteigerung verlaufenden Glaucoma simplex bei Individuen, in deren 
Aszendenz entzündliche Glaukome beobachtet sind. So kenne ich zwei 
Familien, bei denen die Mütter wegen entzündlichen Glaukoms im 
fünften Lebensjahrzelmt mit Erfolg iridektomicrt worden sind, während 
je zwei Kinder im dritten Lebensjahr zehnt unter dem Bilde des soge¬ 
nannten Glaucoma simplex, des kompensierten Glaukoms, erblindet sind. 
Solche Beobachtungen weisen zwingend darauf hin, daß die bisher übliche 
Prüfung des intraokularen Druckes mit dem tastenden Finger als unzu¬ 
länglich aufgegeben und durch tonomctrische Prüfung ersetzt werden 
muß. Meller’s 2 ) und Stock’s 3 ) Untersuchungen mit dem Sehiötz’schen 
Tonometer haben denn auch schon die Richtigkeit früher geäußerter 
Vermutungen ergeben, daß nämlich auch beim Glaucoma simplex Druck¬ 
steigerung vorliegt. Auch ich konnte in letzter Zeit eine, wenn auch 
meist geringe, Tensionserhöhung beim Glaucoma simplex stets nacli- 
weisen, doch sah ich einmal selbst Druckerhöhung bis zu GO mm Hg 
gegenüber 15—25 der Norm. Somit ist die wichtigste Voraussetzung 
für die SchnabeFsche Lehre von der Genese der Exkavation hinfällig: 
die Sehnerven ex kavation beim Glaucoma simplex kommt nicht ohne 
gleichzeitige Drucksteigerung zustande. 

Immerhin ist zuzugeben, daß kavernöser Sehnervenschwund zu¬ 
weilen auch in hochgradig myopischen Augen mit normalem Druck 
vorkommt und daß bei der glaukomatösen Exkavation nicht stets ana¬ 
tomisch sich Rück Verdrängung der Lamina cribrosa findet. Die häufigste 
und wichtigste Ursache der glaukomatösen Exkavation stellt aber die 
Drucksteigerung dar. Tonometrische Druckprüfungen werden auch die 
aus therapeutischen Gründen so wichtige Differentialdiagnose gegen¬ 
über manchen Sehnervenatrophien bei Tabes und Schädeiverletziingen 
klären. Diese bieten nämlich bisweilen bei ramLständiger steiler Ex¬ 
kavation ein bis zur Verwechslung der glaukomatösen Exkavation 
ähnelndes ox>hthalmoskopisches Bild, das teils durch Kavernenbildung, 
teils durch bindegewebige Narbenzüge und Retraktion der Lamina ent¬ 
standen sein mag, wie Eversblisch 4 ) angenommen hat. 

Bisher haben wir uns nur mit den örtlichen Bedingungen zur 
Entstehung des Glaukoms befaßt. Wir werden aber das Wesen dieser 
unheilvollen Erkrankung, deren frühzeitige Erkennung für den Prak¬ 
tiker so wichtig ist, nicht ergründen, wenn wir nicht auch dem Zu- 


*) Eine Reihe von 15 derartigen Beobachtungen hat inzwischen Axenfelcl 
auf der 36. Heidelberger Versammlung der Ophthalmologischeu Gesellschaft 1910 
bekanntgegeben. 

*) Meller, Über die Sklerekto-Iridektomie. Klin. Monatsbl. für Augenheilk., 

47. Jahrg., Bd. 2, S. 641, 1909. 

•) Stock, Über die mit dem Tonometer von ScliiÖtz gewonnenen Resultate 
bei normalen und glaukomatösen Augen usw\ Klin. Monatsbl. für Augenheilk., 

48. Jahrg., 1910. 

4 ) Vgl. Glauning, Pseudoglaukomatöse Exkavation des Sehnerveneintritts. 
Archiv für Augenheilk., Bd. 45, 1902. 


9* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



100 


W. Gilbert 


stand dos ganzen Organismus Beachtung schenken und betrachten, bei 
welchen Individuen erfahrungsgemäß ein Glaukom auftreten kann. Sehen 
wir von dem sogenannten Glaukom im kindlichen Auge, dem Hydr- 
ophthalmus congeniUis ab, so ist es vorwiegend eine Erkrankung des vor¬ 
gerückteren Lebensalters, bei Frauen etwas häufiger als bei Männern, 
die bisweilen erblich auftritt. Neuralgien des Trigeminus spielen sicher 
eine Bolle in der Vorgeschichte Glaukomatöser; hierfür spricht auch 
das Auftreten des Leidens in typisch intermittierenden Anfällen. Die 
Bedeutung der gichtischen Diathese ist seit langem bekannt und früher 
vielleicht etwas überschätzt worden. Das Bindeglied zwischen beiden 
Erkrankungen dürften die mit der Gicht zusammenhängenden Gefä߬ 
erkrankungen abgeben, wie denn überhaupt Alterationen des Gefä߬ 
systems, Cessatio mensium, Herzfehler, heftigere Gemütsaffektionen 
und vor allem die senile Sklerose entschieden prädisponierend auf den 
Ausbruch von Glaukom wirken können. 

Ich sehe daher das Wesen des Glaukoms in einer durch nervöse 
und angiopathische Einflüsse bedingten Störung der Regulation zwischen 
Zufluß und Abfluß der intraokularen Flüssigkeit bei rigider Skleral- 
wandung. 

Die bisher übliche Behandlung des Glaukoms ist fast ausschließlich 
eine Lokaltherapie operativer und medikamentöser Natur gewesen. Die 
Entdeckung der Heilwirkung der Iridektomie in der Mitte des vergan¬ 
genen «Jahrhunderts gegen das bis dahin für unheilbar geltende Glau¬ 
kom ist das unvergänglichste und größte Verdienst Albrecht v. 
Graefe’s. Auf Grund klinischer und experimenteller Beobachtungen, 
die eine druckvermindernde Wirkung dieses Eingriffs dartaten, ersann 
er planvoll diese segensreiche Operation, der heute nach List 60 Jahren 
noch der erste Platz unter den operativen Behandlungsmethoden des 
Glaukoms zukommt. Während nun die Heilwirkung der Iridektomie 
schnell allgemeine Anerkennung fand, gehen auch heute noch die Er¬ 
klärungsversuche dieser Heilwirkung weit auseinander. Die einen sehen 
die Freilegung des Filtrations winkeis und Durchschneidung von Ver¬ 
wachsungen in der Kammerbucht, als das Wesentliche an und legen 
deshalb Gewicht auf die Schaffung eines möglichst großen Irisaus¬ 
schnittes (Koloboms). Dasselbe Ziel streben auch die Autoren an, die eine 
vermehrte Sekretion des Kammerwassers von seilen der Iris annehinen, 
eine Hypothese, die durch die neueren Arbeiten Hamburgers viel an 
Wahrscheinlichkeit gewonnen hat. Auch die Entleerung der vorderen 
Kammer an sich sollte den günstigen Einfluß der Operation erklären. 
Andere führen die Heilwirkung auf die Bildung einer Filtrationsnarbe oder 
auf die Schaffung einer Kommunikation zwischen Vorderkammer und 
Suprachorioidealraum zurück, und schließlich wurde auch die Beseitigung 
eines Beizzustandes an den Irisnerven für die Heilwirkung der Iridektomie 
verantwortlich gemacht. Auf allen diesen Erwägungen beruhen denn 
auch die mannigfachen Operationsmethoden, die an Stelle oder neben 
der Iridektomie vorgeschlagen worden sind, wie Sklerotomie, Iridoskle- 
rotomie und Parazentese. Im letzten Jahrzehnt kamen zu diesen schon 
länger geübten Ersatzoperationen noch die Zykiodialyse nach Heine, 
die lridenkleisis nach Holth, die Sklerekto-Iridektomie nach Lagrange 
und schließlich auch die Resektion des Ganglion supremum des Hals¬ 
sympathikus. 

Keine dieser Operationen hat die Iridektomie aus ihrer Stellung 
als wichtigste antiglaukomatöee Operation zu verdrängen vermocht. Alle 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Entstehung, Wesen und Behandlung des Glaukoms. 


101 


diese Eingriffe erweisen sich in geeigneten Fällen teils neben, teils nach 
oder statt der Iridektomie als recht wertvolle Bereicherungen der opera¬ 
tiven Behandlung des Glaukoms, haben aber doch ein beschränktes 
Indikationsgebiet. Am besten ist der Erfolg der Iridektomie beim akut 
entzündlichen Glaukom, wo oft eine schnelle und durch Jahrzehnte 
hindurch anhaltende Heilung erzielt wird; gut ist ihr Erfolg auch 
meist beim chronisch entzündlichen Glaukom, wenngleich hier häufiger 
Exazerbationen und Rezidive des Krankheitsprozesses die Wiederholung 
des Eingriffs bzw. andere Operationen erfordern. Dagegen versagt die 
Iridektomie häufig beim Glaucoma simplex; hier ist ihr die Sklero« 
tornie vielleicht überlegen. Eine größere Bedeutung scheint für die 
Behandlung des Glaucoma chronicum inflammatorium und des Glaucoma 
simplex in letzter Zeit vor allem die Sklerekto-Iridektomie zu ge¬ 
winnen, während die Zyklodialyse sich besonders da bewährt, wo eine 
Iridektomie nicht den gewünschten Erfolg gehabt hat und wo ein 
Eingriff nur mehr zur Beseitigung heftiger Schmerzzustände am er¬ 
blindeten Auge bei Glaukom im degenerativen Stadium an Stelle der 
Enukleation angezeigt erscheint. Beim Glaucoma simplex und vor allem 
beim HydrophthaJmus oongenitus wurde öfters mit Erfolg die Sympathi¬ 
kusresektion vorgenommen. 

Eine weitere Bereicherung unseres therapeutischen Rüstschatzes 
bedeutet sodann die von seiten Laqueur’s und Weber s gleichzeitig 
erfolgte Einführung der Miotika Eserin und Pilokarpin, zu denen später 
noch das Morphin kam, in die Behandlung des Glaukoms; denn die Dauer¬ 
erfolge der Operationen sind doch oft nur beschränkte. Der thera¬ 
peutische Nutzen der Miotika ist nun bei allen Formen des Glaukoms, 
besonders bei Prodromalanfällen und beim Glaucoma simplex, unbe¬ 
stritten; es fragt sich nur. oh man unbedenklich auch die entzündlichen 
Glaukom formen andauernd mit Mioticis behandeln und von operativen 
Eingriffen abschen darf. Es ist schwer, hier eine ganz allgemein gültige 
Regel aufzustellen; dem Ermessen und der Erfahrung des einzelnen 
wird hier im Einzelfall ein gewisser Spielraum zu lassen sein. Die 
Mehrzahl der Ophthalmologen lehnt aber heute beim entzündlichen 
Glaukom die dauernde Behandlung mit Mioticis als gefährliche Zeitver¬ 
seh Wendung ab und führt die Iridektomie bzw. eine ihrer Ersatzopera¬ 
tionen aus. Jedenfalls ist eine dauernde medikamentöse Behandlung 
auch beim kompensierten Glaukom (Glaucoma simplex) nur unter stän¬ 
diger Kontrolle von zentraler Sehschärfe und Gesichtsfeld statthaft; 
zweckmäßig wird sie nach Dufour’s Vorschlag mit der ebenfalls Miose 
anregenden Anwendung eines Nachtlichtes kombiniert. 

Über der lokalen Therapie wird auch heute noch gar zu oft die 
Allgemeinbehandlung vernachlässigt, wie z. B. die Diskussion über 
Glaukonibehandlung auf dem Budapester Kongresse von 1909 zeigt. 
Es kann aber nicht genug betont werden, daß es sich beim Glaukom, beson¬ 
ders bei den entzündlichen Formen, nur ausnahmsweise um ein rein lokales 
Leiden handelt. Gichtische und rheumatische Erkrankungen, besonders 
aber die so oft gleichzeitig beobachtete Sklerose des Gefäßsystemes, 
sind sorgfältigst zu berücksichtigen; denn man darf nicht vergessen, 
daß die verschiedenen Operationen, sie seien noch so wirksam, doch 
recht eigentlich nur Palliativoperationen sind, geeignet, den einzelnen 
Anfall, aber nicht die Disposition zu Glaukom zu beheben. Es kommt 
also darauf an, die konstitutionellen Momente zu beseitigen, die erfah- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



102 


W. Gilbert, Entstehung, Wesen und Behandlung des Glaukoms. 


Digitized by 


rungsgemäß zu Glaukom prädisponieren, und das sind in erster Linie 
die Erkrankungen des alternden Gefäßsystemes. 

Eversbusch hat daher — wohl als erster unseres Wissens — 
schon seit langem beim Glaukom die Venaesectio geübt; und zwar werden 
pro kg Körpergewicht ca. 3 ccm der Armvene entnommen. Der hierauf 
meist spontan erfolgende Schweißausbruch wird zweckmäßig durch 
warme Packungen und schweißtreibende Mittel (je nach dem Zustande 
des Patienten 15—30 Tropfen des Golaz’sclien Dialysates in Fliedertee) 
gesteigert. Die Erhöhung des intraokularen Druckes braucht nun keines¬ 
wegs von einer Steigerung des arteriellen Blutdruckes abhängig zu sein, 
denn die weitgehende Anpassungsfähigkeit des Augenbinnendruekes an 
erhebliche Schwankungen des allgemeinen Blutdruckes ist ja bekannt. 
Bei bestehender Prädisposition zu glaukomatöser Erkrankung dürfte 
aber ein andauernd hoher Blutdruck nicht gleichgültig sein. Wir sind 
jedenfalls am hiesigen Material zu anderen Anschauungen bezüglich 
des Vorkommens von hohem Blutdruck bei Glaukom gekommen als 
Krämer 1 ) in Wien an der Fuchs’schen Klinik. Blutdrucksteigerungen 
auf 180—250 mm nach Recklinghausen sind hier häufig und wir 
würden den Tatsachen Zwang antun, wenn wir bei dem günstigen 
therapeutischen Effekt der Venaesectio nicht an einen Zusammenhang 
des Glaukoms mit der arteriellen Blutdrucksteigerung denken würden. 
Für diesen Zusammenhang spricht auch das ungewöhnlich häufige Vor¬ 
kommen von Glaukom bei der Münchner stark biertrinkenden Bevöl¬ 
kerung, bei der so häufig auch schwere Störungen an den Kreislauf¬ 
organen und Konstitutionsanomalien sich finden (Bierherz, Vasosklerose, 
Plethora, Adipositas). 

Zur Veranschaulichung dieser Wirkung der Venaesectio mögen nur 
folgende zwei Krankengeschichten dienen : 

Otto R., 53 Jahre alt, klagt seit vier Wochen. über Nebelsehen 
und Kopfschmerzen. Patient leidet an Plethora und mäßiger Poly¬ 
zythämie. Arteriendruck 180—210. Beiderseits Vorderkammer etwas 
seichter, lebhafte Hyperämie, besonders der nasalen Papillenhälfte. Vis. c. 
R/L 6 / 10 pp. 1,0 D. s. 6 / 6 p. Augen ermüden schnell. Diagnose 
Glaucoma imminens. 

Nach einer Venaesectio von 350 g verschwinden die Kopfschmerzen 
sofort und dauernd. Patient gibt spontan an, erheblich klarer zu sehen. 
Vis. c. 6 / 8 p. -j- 1,0 D 6 / q p. Nach dreiviertel Jahr Stat. idem. 

Tritt hier deutlich der günstige Einfluß der Venaesectio beim 
drohenden Glaukom zutage, so zeigt die nächste Krankengeschichte 
die sichere Wirkung beim akut entzündlichen Glaukom. 

Anton D., 47 Jahre alt, gibt an, seit zwei Jahren auf clem rechten 
Auge zeitweise schlechter zu sehen. Am 1. 7. 1908 Aufnahme, da 
Patient auf der Nachtfahrt von Wien nach München unter rasenden 
Schmerzen rechts fast völlig erblindet war. Die rechte Hornhaut ist 
sehr matt, rauchig getrübt, die Vorderkammer sehr seicht, die Pupille 
mittelweit, rund, starr, die Tension deutlich gesteigert. Vis. c. Finger 
in 2 Metern. Die linke Vorderkammer ist ebenfalls sehr seicht. Vise. 
«/ 20 + 4,0 D. s. 6/ e . 

Sofortige Venaesectio von 220 g bringt erhebliche Erleichterung 
und führt mit gleichzeitiger Pilokarpininstillation zur Vertiefung der 

*) Krämer, Zur Frage des Anteils des Blutdrucks an der glaukomatösen 
Drucksteigerung, v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, Bd. 73, 1910. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Becker, Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 103 

Vorderkammer, so daß am 2. 7. die Iridektomie technisch leicht aus¬ 
führbar ist. Dauererfolg V. c. 6 / 12 . 

Nach den Untersuchungen von Moritz und Tabora 1 ) dürfen wir 
nun den therapeutischen Erfolg der Venaesectio vornehmlich bei Er¬ 
höhung des Venendrucks erwarten. Solche Erhöhung konnte ich in aller¬ 
letzter Zeit ebenfalls bei Glaukomatösen beobachten. 

Es soll hiermit nun nicht gesagt sein, daß die Venaesectio andere 
Behandlungsmethoden des Glaukoms verdrängen könne. Sie stellt aber 
eine wirkungsvolle Bereicherung unseres therapeutischen Schatzes dar 
imd vermag Prodromalerscheinungen schnell, völlig und dauernd zu 
beseitigen, vorausgesetzt, daß im übrigen ein zweckmäßiges Regime, 
wie Abstinenz, reizlose blande Diät, Schonung vor körperlicher und 
geistiger Überanstrengung, eingehalten wird. Sie ist ferner neben den 
Mioticis sehr wichtig als Vorbereitung für die Iridektomie bei ent¬ 
zündlichem Glaukom mit sehr seichter Kammer, dessen Operation sich 
nach unseren Erfahrungen leichter gestaltet, wenn 12—24 Stunden vorher 
die Venaesectio voraiisgeschickt wird. Endlich findet sie zweckmäßig 
bei hämorrhagischem Glaukom sowie bei Iritis mit Drucksteigerung 
ihre Anwendung, wo operative Eingriffe wegen Blutungen untunlich 
sind oder gern einige Zeit hinausgeschoben werden. 


Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 

Von Dr. Becker, Weilmünster. 

(Schluß.) 

Die nicht unter die sedativ wirkenden Gruppen von Arzneimitteln 
fallenden Medikamente fasse ich zusammen als die mehr oder weniger 
spezifisch wirkenden, wozu ich mich für berechtigt halte, als cs angängig 
ist, diese Mittel nach den Krankheitsformen, bei denen sie Anwendung 
gefunden haben, zu ordnen. Hierbei muß man sich nun leider erst, 
um sich mit seinen Lesern zu verständigen, auf ein Schema der Klassi¬ 
fizierung der Psychosen einigen. Ich wähle der Einfachheit halber die 
von Th. Becker in Gießen nach autoritativem Muster und unter An¬ 
lehnung an das Schema des preußischen statistischen Bureaus benutzte 
Einteilung, wie sie in der vierten Auflage der „Einführung in die 
Psychiatrie“ vorzufinden ist; nämlich: 

1. Die einfachen Seelenstörungen 
Manie, 

Melancholie, 

Paranoia, 

Halluzinatorische Verwirrtheit (Amentia), 

Periodisches Irresein, 

Zirkuläres Irresein, 

Primärer Schwachsinn (Dementia praecox), 

a) Hebephrenie, 

b) Katatonie, 

c) Dementia paranoides, 

Sekundäre Demenz, 

Altersblödsinn. 

2. Die paralytische Seelenstörung. 

*) Moritz u. Tabora, Über eine Methode, beim Menschen den Druck in ober¬ 
flächlichen Venen exakt zu bestimmen. Deutsches Archiv für klin. Med., Bd. 98, 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



104 


Becker, 


Digitized by 


3. Epileptische und hysterische Psychosen. 

4. Kretinismus, Idiotie, Imbezillität. 

5. Alkoholistisches Irresein, syphilitisches Irresein, Basedow¬ 
psychose. 

1. Die einfachen Seelenstörungen. 

Bei der Manie kennen wir keine spezifische Therapie, man mußte 
denn die Summe der alle als symtomatisch-sedativ wirkend bezeich- 
neten Medikamente hier substituieren. -- Bei der Melancholie gilt 
das Opium als Spezifikum, das bereits genügend gewürdigt wurde. 
— Die Paranoia ist wiederum einer spezifischen Behandlung ganz 
unzugänglich und es kann nur symptomatisch und durch Allgemein¬ 
behandlung gegen sie vorgegangen werden. Die halluzinatorische 
Verwirrtheit oder Amentia können wir wirksam bekämpfen, wenn 
wir die Ursache kennen und die entstandene Psychose als Infektion 
oder Intoxikation ansprechen können. Wenn eine Invasion von Staphylo¬ 
kokken und Streptokokken den Ausbruch psychischer Erkrankung ver¬ 
schuldet hat, soll Kollargol in einzelnen Fällen einen Heileffekt 
hervorgerufen haben. Empfohlen wurde eine Lösung von 1,0:100,0 
per os oder Klysma. Natürlich kann man nur in ganz frischen Fällen 
die Möglichkeit eines Erfolges erwarten, wie man auch nur in akuten 
Delirien, die mit einer Vergiftung einhergehen, von dem jeweiligen Anti¬ 
dot sich Heilung versprechen darf. In subakuten Fällen von Amentia, 
Delirium acutum usw. sind in Halle günstige Erfolge mit ausgedehnten 
Kochsalzinfusionen erzielt worden. Kann die Psychose ätiologisch mit 
Ankylostomiasis in Zusammenhang gebracht werden, so wird man nicht 
versäumen, eine anthelmintische Kur einzuleiten. Bei chronisch gewor¬ 
denen Intoxikationen, die eine Psychose zeitigen und den Verdacht 
weiterer Phagie des Mittels erwecken, wird man zu einer energischen 
Entziehungskur raten. Alle Erschöpfungspsychosen endlich sind, gleich¬ 
wie alle mit erheblicher Reduzierung des Kräfte- und Ernälirungs* 
zustandes einhergehenden Seelenstörungen, zu denen eben die in Rede 
stehende hauptsächlich gehört, sehr geeignet für die Therapie mit Eisen, 
Arsen und Nährpräparaten. Man gebe z. B. Blaud’sche Pillen und Eisen¬ 
tinktur, Fowler’sche Lösung oder Arsenpillen, und suche sich nach 
eigener Vorliebe aus der Fülle der täglich sich mehrenden Zahl von 
Nährpräparaten das geeignetste aus. Speziell in ps 3 'chiatrischen Kliniken 
und Irrenanstalten sind mit Erfolg erprobt: Tropon, Leguminose, Hygi- 
ama, Nukleogen, Sanatogen, Lezithin, Haematose, Arsenhaematose, 
Arsenferratose u. a. Näheres beliebe man in meinem Büchlein „Therapie 
der Geisteskrankheiten“ nachzulesen. Gegen psychische Ausfallserschei¬ 
nungen des natürlichen und mehr noch des postoperativen Klimakteri¬ 
ums, die ja auch als akute Delirien zu imponieren vermögen, ist Üvara- 
dentriferrin empfohlen worden; desgleichen Bab’sche Tabletten, ln 
chronischen Fällen von Amentia unbekannter Ätiologie sind Versuche 
mit Einspritzungen von fiebererregenden Toxinen, vor allem mit Tuber¬ 
kulin und mit abgetöteten Bouillonkulturen von Bacterium coli und 
Typhusbazillen, teilweise nicht ohne Erfolg, versucht worden. — Bei 
periodischen (und zirkulären) Seelenstörungen hat man — 
öfters erfolgreich — die zu erwartende Erregung mit großen 
Bromdosen (12—15 g pro die) zu verhindern gesucht; dasselbe ge¬ 
lingt manchmal mit allmählich steigenden Atropindosen, Anfangsdosis 
0,1—0,3 mg. — Gegen die Dementia praecox sind wir, zumal nach¬ 
dem durch die serologischen Forschungen Much’s imd Holzmanns 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


105 


keine bestimmten Werte im Blute dieser Geisteskranken mit Sicher¬ 
heit festgestellt wurden, wodurch eine Serumtherapie hätte zustande 
kommen können, zurzeit noch ziemlich machtlos. Versuchte Thyreoi- 
din-Darreichung und die bereits genannten Kochsalzinfusionen haben 
bei Dementia praecox nicht zu Nach versuchen ermuntert. — Von einer 
Behandlung der sekundären Demenz im Sinne Th. Becker’s, nämlich 
als Endstadium vorangegangener Psychose, kann man sich mit Medi¬ 
kamenten keinen Erfolg versprechen. — Ebensowenig ist dies der Fall 
bei dem Altersblödsinn, es müßte denn sein, daß derselbe auf arterio¬ 
sklerotischer Basis entstanden ist, wo vielleicht Jodpräparate manch¬ 
mal kleine Remissionen herbeizuführen geeignet sind. — 

2. Die paralytische Seelenstörung. 

Der progressiven Paralyse ist im Rahmen dieser Aufsatzsammlung 
ein eigenes Kapitel gewidmet. Es sei deshalb nur kurz erwähnt, daß 
noch hier und da im Beginn der Krankheit zu einer energischen Schmier¬ 
kur und Jodkali geraten wird. In späteren Stadien sind Injektions¬ 
versuche mit nukleinsaurem Natron, mit Tuberkulin und mit Arseno- 
phenylglyzin erfolgreich gemacht worden. Neuerdings scheint das 
Ehrlich-Hata-Präparat Nr. 606 sich zur souveränen Therapie aller post¬ 
syphilitischen Erkrankungen, also auch der Paralyse, durchzusetzen. 

3. Epileptische und hysterische Psychosen. 

Gegen genuine Epilepsie ein Spezifikum zu finden, ist schon 
lange das heiße Bemühen der Fachmänner gewesen. Vor einigen Jahren 
wurde die Ärztewelt mit einem Geheimmittel, namens Epileptol, be¬ 
kannt gemacht, das Acidum amido-formicieum eondensatum sein sollte, 
sich aber bei chemischen Nachprüfungen als ein Gemisch bekannter 
Verbindungen ergeben hat. Bei der Art der Einführung in den Arznei¬ 
schatz und nach den bisherigen Erfahrungen, die größtenteils die vor¬ 
herigen Versprechungen des Erfinders nicht erfüllt haben, kann ge¬ 
raten werden, nur mit einiger Skepsis bewaffnet an das Mittel, das zu 
15—55 Tropfen, allmählich steigend, gegeben werden soll, heranzugehen. 
Es spielen entschieden psychische Einflüsse mit, wenn bei Darreichung 
eines neuen Mittels die Anfälle plötzlich weniger werden, und es wird 
der Arzt dadurch oft zu schmeichelhaften Urteilen bei Beginn der Be¬ 
handlung verleitet. Hierauf beruhen zum Teil sicher die „günstigen 
Atteste“, die der Epileptolfabrikant für sich als Reklame benutzt. Aller¬ 
dings will ich, da ich selber Versuche mit Epileptol angestellt habe, 
die Möglichkeit einer gewissen Wirkung nicht absprechen. Schlechter 
Geschmack und nicht billig! — 

Aus frischer Gehirnmasse hat v. Pöhl eine Substanz bereitet, 
die Cerebrin genannt wird und entweder in Tablettenform (ä 0,3 g, 
3—6 Stück tägl.) oder in Form von Klysma oder subkutan („Cerebrinum 
Pöhl pro injectione subcutanea“ in gebrauchfertigen Ampullen, von 
denen pro dosi je eine injiziert wird) gegeben werden. Den anfänglichen 
Erfolgen folgende Nachprüfungen des Jahres 1906 lauteten weniger 
günstig, die des Jahres 1908 dagegen berichten, daß in der Hälfte 
der Fälle ein entschieden guter Einfluß bemerkbar war und daß Cerebrin 
ein immerhin beachtenswertes Hilfsmittel in der Behandlung der ge¬ 
nuinen Epilepsie darstellt, das in schweren und für Brompräparate 
weniger geeigneten Fällen den Versuch zu lohnen scheint, da es nicht 
ganz unwirksam ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



106 


Becker, Die medikamentöse Behandlung der Geisteskrankheiten. 


Digitizecf by 


Als drittes Spezifikum gegen Epilepsie kann die zuerst von Ceni 
eingeführte Serumbehandlung gelten. Es scheint, als wenn diese Methode 
heute wenig mehr geübt wird. Die letzten Veröffentlichungen über das 
Serum betonten die Vorzüge eines au toserotherapeutischen Verfahrens. 
Interessenten mögen darüber in der Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31, 
1904 (Mazzai) nachlesen. 

Jedenfalls scheinen alle drei Mittel nicht das zu leisten, was 
mit Brom erreicht wird, worüber bereits das Nötige gesagt ist. 

In seltenen Fällen können luetische Veränderungen des Gehirns 
eine genuine Epilepsie Vortäuschen. Es genügt hier wohl, kurz darauf 
hinzuweisen, daß in solchen Fällen eine Jodkalikur, eventuell gar 
Schmierkuren, die Krämpfe zu beseitigen imstande sind. Siehe auch 
unten das über Hirnlues Folgende. 

Gegen Hysterie hilft am besten die psychische Behandlung, die 
ja aber unser Thema hier nicht berührt. Von Medikamenten könnte man 
höchstens den oben näher aufgezählten Baldrianpräparaten eine gewisse 
spezifische Bolle zuerkennen. 

4. Kretinismus, Idiotie, Imbezillität. 

Da die Entartung der Schilddrüse die wichtigste oder gar einzige 
Entstehungsursache des Kretinismus und des Myxödems ist, so muß 
die Thyreoidinbehandlung als spezifisch gelten. Leider schafft sie keine 
Dauererfolge. Auch kann sie toxisch wirken und eine verhängnisvolle 
Herzlähmung hervorrufen. Es muß deshalb stets eine Kontrolle der 
Herztätigkeit bei Schilddrüsenbehandlung ausgeübt werden; auch emp¬ 
fiehlt sich, auf etwa auftretende Albumenausscheidung im Urin zu 
achten. Unter diesen Kautelen mag man immerhin faut de mieux es 
mit Schilddrüsensubstanzdarreichung versuchen. Man gibt entweder 
frische Hammel- oder Kalbschilddrüse, die durch Feinhacken, Salzen 
und Auf-Brot-Streichen schmackhaft gemacht wird, ein- bis zweimal 
wöchentlich 2, später 3 g; oder im Handel erhältliche Tabletten ä 0,1 
resp. 0,3 g, von deren ersteren tägl. 3, allmählich steigend bis zu einer 
Tagesdosis von 1,0 oder gar 1,5 g, dargereicht werden. Neuere hier 
in Betracht kommende Schilddrüsenpräparate sind dann noch Thyraden, 
Thyreoidinum siccum und, da die Joddarreichung auch vereinzelt ge¬ 
rühmt wurde, das beides enthaltende Jodothyrin. Erwähnt muß endlich 
noch werden, daß in Form von Alkohol- oder Glyzerinextrakten der 
Schilddrüsensubstanz dieselbe auch subkutan appliziert werden kann. 
Zwecks Regelung der Ernährung wurden neuerdings gleichzeitige 

Nukleogeninjektionen verabfolgt. 

Bei der Idiotie ist nur dann eine spezifische Behandlung mög¬ 
lich, wenn die Wassermann’sche Reaktion, die bei dem leisesten Ver¬ 
dacht auf kongenitale Lues unbedingt auszufuhren ist, positiv aus¬ 
fällt. Diese Art der Idiotie bildet nach neueren Untersuchungen einen 
höheren Prozentsatz, als man früher anzunehmen geneigt war, und 
ist natürlich auch durch geeignete antiliietische Kur, die möglichst 
frühzeitig einzuleiten ist, beeinflußbar. Quecksilber und Jod., neuer- 
toigs vielleicht statt deren besser das Ehrlich’sche bereits genannte 
Präparat Nr. 606, könnten hier dann also als Spezifika gelten. 

5. Alkoholistisches Irresein, syphilitisches Irresein, Basedowpsychose. 

Die einzige spezifische Behandlung des alkoholistischen Irre¬ 
seins ist die rotalabstiiienz, die am besten durch Anstaltsbehandlung oder 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


107 


wenigstens Anschluß an einen Abstinenzlerverein erreicht wird. Die 
dipsomanischen Perioden sind in derselben Weise zu bekämpfen wie 
die zirkulären Psychosen. Die Hirnlues, deren Diagnose durch die 
Wassermann’sche Reaktion sichergestellt wird, erfordert wieder die An¬ 
wendung von Quecksilber oder Jod; eine neue Ära der Luesbehandlung 
scheint jetzt anzubrechen und wird diese altbewährten Arzeimittel wahr¬ 
scheinlich durch Ehrlich’s ruhmverheißende Erfindung ersetzen. Die 
Basedowpsychose endlich, wenn sie auch im allgemeinen wenig Aus¬ 
sichten auf erfolgreiche Behandlung bietet, muß wieder mit Scliild- 
drüsenpräparaten zu bekämpfen versucht werden. Es eignen sich dazu 
die bereits genannten Mittel. Besser aber noch scheinen speziell bei 
dem Morbus Basedowii, und deshalb vielleicht auch bei den psychischen 
Störungen im Gefolge derselben, einige neue Präparate zu wirken. Ich 
nenne in erster Linie das Antithyreoidin Moebius, ein Serum, das aus 
entkropften Hammeln gewonnen wird, in Originalgläschen von 10,0 g 
in den Handel kommt und in Dosen von 1,2—2,0 g in Wein oder Him¬ 
beersaft gereicht wird; ferner das Rodagen, ein Pulver, das aus der 
Milch von entkropften Ziegen hergestellt wird, imd von dem 5,0—10,0 g 
täglich 2—3 Wochen lang gegeben wird. 

Von sonstigen Psychosen könnte hier noch folgendes Erwähnung 
finden. Bei Geistesstörungen nach Pellagra hätte eine diese Krank¬ 
heit bekämpfende Therapie Platz zu greifen, bei solchen nach Ankylo- 
stomiasis eine anthelmin tische Kur, bei Vergiftungen antidotische Be¬ 
handlung usw. 

Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Einige Bemerkungen zur Frage der Prognose der ausgedehnten Dünndarm¬ 
resektion. 

Von Prof. Dr. Lieblein, Prag. 

(Vortrag im Verein Deutscher Ärzte in Prag am 2. Dezember 1910.) 

Für die Proguose der ausgedehnten Dünndarmkürzung kommt in 
Betracht: 

1. Die Ausdehnung der Resektion; 

2. Die Lokalisation derselben im Bereiche des Dünndarmes. 

Auf die erste Frage geht der Vortragende nicht näher ein und 
erwähnt nur, daß nur die Kenntnis der Größe des im Körper zurück¬ 
bleibenden Dünndarmstückes eine richtige Vorstellung über die Aus¬ 
dehnung der gemachten Resektion gibt, diese Größe selbst aber nur 
durch die direkte Messung des zurückbleibenden Darmstückes intra 
Operationen in einwandfreier Weise bestimmt werden kann. 

Eingehender befaßt sich der Vortragende mit der Frage, inwieweit 
die Lokalisation der ausgedehnten Dünudarmresektion die Prognose be¬ 
einflußt, das heißt also, ob die ausgedehnten Dünndarmkürzungen in 
ihren Folgen fiir den Organismus verschieden zu beurteilen sind, je 
nachdem sie das Jejunum oder das Ileum betreffen. Einzelne Autoren 
wie Trzebicky, Albu und Nagano vertreten die Anschauung, daß 
Resektionen im Bereiche des Jejunum für den Organismus schwerer ins 
Gewicht fallen als solche im Bereiche des Ileum. Diese Anschauungen 
stehen jedoch nicht im Einklang mit den Resultaten einer Reihe von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



108 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


physiologischen Arbeiten, welche sich die Bestimmung der Resorptions¬ 
größe unserer wichtigsten Nahrungsmittelgruppen in verschiedenen Ab¬ 
schnitten des Dünndarmes zur Aufgabe gesetzt haben. 

So konnte der Vortragende selbst schon vor 4 Jahren nach weisen, 
daß auch der untere Dünndarm des Hundes aus Peptonlösungen be¬ 
deutende Mengen Stickstoff resorbiert und später fand Kaori Omi im 
Ileum sogar eine bessere Resorption von Pepton aus wässerigen Lösungen 
als im Jejunum. 

Croner sowie London und Sivrö konnten bezüglich der Fett¬ 
resorption eine bedeutende Überlegenheit des unteren Dünndarmes gegen¬ 
über dem oberen konstatieren. Und was schließlich die Resorption der 
Kohlehydrate betrifft, so findet, wie die Stoffwechseluntersuchungen an 
Menschen und Tier nach ausgedehnter Dünndarmresektion ergaben, 
dieselbe auch nach den ausgedehntesten Resektionen in ausgezeichneter 
Weise statt. 

Nach diesen Untersuchungen müssen wir daher das Ileum 
bezüglich der Resorption der Eiweißstoffe und Kohlehydrate 
als dem Jejunum gleichwertig, bezüglich der Fettresorption 
jedoch als den wichtigeren Abschnitt des Dünndarmes be¬ 
zeichnen und seinen Ausfall im Gegensatz zu früheren An¬ 
schauungen als für den Organismus folgenschwerer ansehen als 
den Verlust des Jejunum. 

Die Schlüsse, welche uns diese Betrachtungen bezüglich der Er¬ 
nährung nach ausgedehnter Dünndarmresektion ziehen lassen, sind folgende: 
Reichliche Eiweißernährung und Darreichung der Proteinstoffe in der 
Form des leicht assimilierbaren animalischen Stickstoffs, um Ei weiß Verluste 
möglichst zu vermeiden, keine übermäßige Fettzufuhr, da das über¬ 
schüssige Fett, sowie es nicht resorbiert wird, mechanisch die Resorption 
der Proteinstoffe hindert und zur Diarrhöe Veranlassung gibt. Dagegen 
reichliche Zufuhr von Kohlehydraten, die erfahrungsgemäß voll aus¬ 
genutzt werden und als Eiw’eißsparer in Betracht kommen. Bekämpfung 
der bestehenden Neigung zu Diarrhöen. 

Als Ersatz für die mangelhafte Fettresorption von seiten des Dünn¬ 
darmes kämen in Betracht: Subkutane Olivenölinjektionen, sowie eventuell 
Infusionen von Lipaninseifenlösungen in den Dickdarm, die nach den 
Untersuchungen von Hamburger vom Dickdarm des Hundes in aue- 
gezeichneter Weise resorbiert worden. Allerdings müßten vorher erst 
Untersuchungen am Menschen die Fähigkeiten des menschlichen Dick¬ 
darmes für die Resorption dieser Lösungen feststellen. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

S. Trzebinski, Weiteres über endoneurale Wucherungen. (Virchow’s 
Archiv für path. Anat., Bd. 199, S. 454, 1910.) Die selbständige Bildung 
endoneuraler Wucherungen in den peripherischen Nerven (Neubildung von 
Narbengewebe zwischen den Nervenfasern und Auftreten von „Blasenzellen“) 
scheint erst in einer bestimmten Lebensperiode zu erfolgen, welche für den 
N. Ischiadicus des. Kaninchens dem Alter von 7—8 Wochen entspricht. Es 
ist möglich, die Entwicklung dieser Veränderungen künstlich durch mecha¬ 
nische Reizung (Massieren) des Nerven hervorzurufen oder zu beschleunigen, 
besonders wenn dadurch entzündliche Verwachsungen des Nerven mit seiner 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


109 


Umgebung zustande kommen. So entstandene Herde können durch Druck 
Zerfall der Nervenfasern verursachen. Auch außerhalb des Experimentes 
werden demnach endoneurale Wucherungen unter dem Einflüsse des Druckes 
entstehen können, ohne gerade immer nur auf diese Weise zustande kommen 
zu müssen. W. Risel (Zwickau). 

H. J. Helmholz, Die Regeneration des Darmepithels von den Brunner- 
schen Drüsen in oberflächlichen Duodenalgeschwüren. (Virchow’s Archiv für 
path. Anatomie, Bd. 201, S. 243, 1910.) Die histologische Untersuchung von 
20 Duodenalgeschwüren ergab, daß am Grund des Geschwürs die Zellen der 
Brunner’schen Drüsen den Typus des oberflächlichen Epithels annehmen, und 
daß die Proliferation von Drüsenzellen ein Hilsfmoment bei der Bedeckung 
der ulzerierten Stelle ist. W. Risel (Zwickau). 

J. Poscharissky, Induratio lienis fibrosa circumscripta. (Virchow’s Arch. 
für path. Anat., Bd. 198, S. 325, 1909.) Man findet verhältnismäßig nicht 
selten (nach Verf. in etwa 3% der Fälle) in der Milz von Erwachsenen 
bei den allerverschiedensten Veränderungen im Organismus scharf begrenzte 
Herde, von einer etwas blässeren Farbe als die Milzpulpa. Ihre Größe 
wechselt, von mikroskopischer bis zu der einer Erbse. Die Herde kommen 
sowohl in verschiedenen Schichten der Pulpa vor, als auch in der Nähe 
der Kapsel; die ersteren haben häufiger eine runde, die letzteren eine drei¬ 
eckige Form. Die Herde bestehen aus einem sklerosierten Stroma, das in 
ein derbes Bindegewebe umgewandelt wurde, welches von kavernösen Venen 
durchsetzt ist, die teils komprimiert, teils von ziemlicher Weite sind. Diese 
Herde stellen Bezirke von Herdsklerose des Milzstroma dar, die von einem 
Schwunde der Pulpazellen und einer ausgesprochenen Verdickung des reti¬ 
kulären Gewebes begleitet wird. Über die Ätiologie dieser Herde läßt sich 
nichts Bestimmtes sagen. W. Risel (Zwickau). 

R. Kawamura, Über die infarktartigen Gebilde in der Milz des tuber¬ 
kulösen Meerschweinchens. (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 198, 
S. 501, 1910.) Bei der Milztuberkulose des Meerschweinchens kommen nicht 
selten infarktartige Gebilde vor. Ein gewisser Teil derselben ist rein 
nekrotischer Infarkt infolge von Arterienverschluß; häufiger findet sich 
ein hämorrhagischer nekrotischer Infarkt infolge von Venen Veränderungen; 
ein anderer Teil erweist sich als Konglomerattuberkel. Die Mehrzahl ist 
bedingt durch Kombination von Tuberkulose und Nekrose des Milzgewebes, 
die meist durch die Verstopfung und Zerstörung der kleineren Arterien, 
teilweise auch durch die kolossale Stauung hervorgerufen ist. Das nekro¬ 
tisierende Milzgewebe ist während der langsamen Veränderung der Gefäße 
mit Tuberkelbazillen neu infiziert und erzeugt so die tuberkulösen Granu¬ 
lationen. Bei fast allen Fällen bleibt das subkapsuläre Gewebe intakt, 
welches zuerst mit dilatierten Lymphräumen durchsetzt und später fibrös 
umgewandelt ist. Die kleineren Arterien innerhalb der Verkäsung sind oft 
der Veränderung, Zerstörung, Verengerung und Verstopfung ausgesetzt. Die 
Venen werden leicht von der tuberkulösen Veränderung befallen. Tuberkel¬ 
bazillen sind bei jedem Falle und zwar in alten und jungen tuberkulösen 
Herden nachzuweisen. W. Risel (Zwickau). 

F. Vermiet, Chorionepitheliomähnlicher Harnblasenkrebs mit gleich¬ 
artigen Metastasen bei einem Manne. (Virchow’s Archiv für path. Anat., 
Bd. 196, S. 73, 1909.) Bei einem 30jährigen Manne wurde eine grauweiße 
papilläre Geschwulst der Harnblase gefunden, die zahlreiche Metastasen 
in anderen Organen gemacht hatte. (Im Beckenbindegewebe, in den prä¬ 
vertebralen, mesenterialen und zervikalen Lymphdrüsen, auch in den Lungen.) 
Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigte sich, daß sowohl der Primär- 
tumor als die Metastasen aus zwei ganz verschiedenen Zellformen aufgebaut 
waren, einmal aus synzytialen Gebilden, die mit den Synzytien des Chorion- 
epithels eine gewisse Ähnlichkeit hatten, zweitens aus großen polyedrischen 
Zellen, die von den Langhans’schen Zellen nur wenig ab wichen. Übergänge 
zwischen beiden Zellarten waren vielfach zu finden. Der größte Teil des 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



110 


Referate und Besprechungen. 


Geschwulstgewebes war außerdem in hohem Grade hydropisch gequollen, so 
daß sich die mannigfachsten Bilder ergaben. Der Fall zeigt wieder, daß 
nicht alle Geschwülste, die morphologisch an Chorionepitheliom erinnern, 
auch genetisch als solches aufgefaßt werden dürfen, daß vielmehr gelegentlich 
auch in einem makroskopisch nichts Charakteristisches aufweisenden Karzi¬ 
nom reichliche chorionepitheliomähnliche Bildungen auftreten können. 

W. Risel (Zwickau). 


Bakteriologie und Serologie. 

S. v. Prowazek (Hamburg), Weitere Untersuchungen über das Vak¬ 
zinevirus. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 1.) Verfasser bespricht in 
Kürze Immunisierungsversuche mit abgetötetem Vakzinevirus durch Impfung 
auf die Kornea von Albinokaninchen. Mit dem bei 58° C abgetöteten Virus 
gelang es subkutan Albinokaninchen zu immunisieren. Die mit. dem ab- 
getöteten Virus geimpften Korneae wurden im positiven Sinne vakziniert. 
Mit Kolloidfiltraten konnte inan in keiner Weise immunisieren. Dann noch 
machte er Versuche über die Absorption der kleinen korpuskularen Er¬ 
reger, sowie sekundär über ihre Größe und Sinkgeschwindigkeit. 

Schürmajui. 

Arthur F. Coca, Die Ursache des plötzlichen Todes bei intravenöser 
Injektion artfremder Blutkörper. (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 196, 
S. 92, 1909.) Die Ursache des plötzlichen Todes, der nach Injektion von 
relativ geringen Mengen ausgewaschener artfremder Blutkörperchen erfolgt, 
beruht auf einer mechanischen Verstopfung des kleinen Kreislaufes, hervor- 
gerufen durch die Anhäufung der injizierten Blutkörperchen in den Kapil¬ 
laren und Arteriolen. Die Anhäufung der artfremden Blutkörperchen in den 
Liingengefäßen beruht wahrscheinlich auf Agglutination. Die Gegenwart spe¬ 
zifischer Agglutinine im Blute genügt nicht, bei Injektion ,,toxischer“ Blut¬ 
körperchen den kleinen Kreislauf zu verstopfen. Es muß noch die Mitwirkung 
eines weiteren, wesentlichen Faktors angenommen werden, der wohl in den 
Gefäßwänden zu suchen ist. Toxische Stoffe sind nicht in aktiver Form 
in den frischen Blutkörperchen nachzuweisen. Die Absorption der spezi¬ 
fischen Agglutinine durch die entsprechenden Blutkörperchen findet fast 
unmittelbar statt. W. Risel (Zwickau). 

Blochmann (Tübingen), Sterben von Aquarienfischen durch Einwande¬ 
rung von Cercaria fissicanda La Val. (Zcntralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 1.) 
Durch das Einbringen von Cerearien in Fischaquarien wurde ein Absterben 
der Fische festgestellt. Nach angestellten Versuchen des Verfassers beruht 
der Tod der Tiere nicht auf einer Giftwirkung. Er glaubte, daß es vielleicht 
eine mechanische Schädigung sein könnte, etwa eine Gefäßverstopfung oder 
eine Läsion der durchwanderten Gewebe. Im Blute im Gehirn wurden 
Cerearien gefunden. In der Perikardhöhle in der Orbita im Glaskörper 
finden sich Extravasate. . Schürmann. 

Aoki (Straßburg), Paratyphus-A-Bazillen als Ursache eines Bauch¬ 
deckenabszesses. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) Verfasser berichtet 
über einen Fall von Bauchdeckenabszeß, der durch Paratyphus-A-Bazillen 
verursacht wurde. Schürmann. 

Tsuzuki (Gießen), Zur Frage der Beziehungen zwischen Bakterio- 
tropinen und Bakteriolysinen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 1.) Eine 
bakterizide Wirkung der Sera im Reagenzglase bei Benutzung verschiedener 
tierischer Immunsera und mehrerer Stämme von Paratyphus B konnte Verf. 
nach weisen. Ein Fortschritt in der Frage nach den Beziehungen zwischen 
lytischen und bakteriotropen Immunkörpern ist nicht von der Untersuchung- 
tierischer Paratyphus-Immunsera, sondern von der Prüfung menschlicher 
Sera auf ihre bakterizide und bakteriotrope Kraft im Reagenzglase zu er¬ 
warten. Schürmann. 


Digitizecf by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


111 


Dobrowolskaja (Petersburg), Zur Frage der Komplementbindungsreak¬ 
tion bei der Lyssa. (Zentraibl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) Mit spezifischen 
Antigenen gelingt eine deutliche Komplementbindungsreaktion bei gegen 
Wut immunisierten Hunden. Diese Reaktion gelingt aber auch mit nicht- 
spezifischen Antigenen. Es ist unmöglich, die Spezifität der bei Immunisie¬ 
rung im Blute sich amhäufenden Stoffe mit der Komplementbindungsreaktion 
zu beweisen, weil ebensolche Hemmung bei Seren der Hunde festzustellen 
ist, die sich auf der Höhe der Verdauung befinden. Schürmann. 

Sparmberg und Amako (Berlin), Über die Verwendbarkeit der Marx- 
schen Ragitnährböden und Eudo-Tabletten. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, 
H. 1.) Die von Marx angegebenen von der Firma G. Merck, Darmstadt, 
hergestellten Präparate zur Nährbodenbereitung (Ragitagar, Ragitbouillon 
und Eudo-Tabletten) werden von den Verfassern in den verschiedensten Kom¬ 
binationen sehr gelobt und wegen ihrer Billigkeit empfohlen. 

SchürmaJin. 


Innere Medizin. 

E. Frhr. von Redwitz, Der Einfluß der Erkrankungen der Koronar¬ 
arterien auf die Herzmuskulatur mit besonderer Berücksichtigung der chro¬ 
nischen Aortitis. (Virchow's Archiv für path. Anat., Bd. 197, S. 433—472, 
1910.) Verf. untersuchte im Münchener Pathologischen Institute eingehend 
die Herzen bei 18 Fällen von chronischer Aortitis, nachdem er sich vorher 
durch Injektionsversuche am menschlichen Herzen davon überzeugt hatte, 
daß im Sinne von Spalteholz einfache Unterbindungen der Kranzgefäße 
in keinem Falle genügten, um irgendein Gebiet des Koronarkreislaufes von 
der Injektion auszuschließen, daß also die beiden Kranzarterien keineswegs 
in sich abgeschlossene Gefäßgebiete darstellen. 

Die Untersuchung des pathologisch-anatomischen Materiales ergab 
folgendes: 

Bei der Beurteilung des Einflusses der Erkrankung der Kranzgefäße 
auf die Herzmuskulatur ist ein Unterschied zu machen zwischen den Fällen 
von Aortitis fibrosa postsyphilitica, welche in der Mehrzahl der Fälle vor 
allem zur Verengerung und Obliteration der Kranzgefäßostien führt 
und die Kranzgefäße selbst nur selten befällt, und den Fällen von Arterio¬ 
sklerose der Kranzgefäße, welche vor allem sich im Verlaufe der Gefäße 
lokalisiert. 

Während das vorliegende Material für die Fälle der ersten Gruppe 
keine Anhaltspunkte für die Annahme einer direkten Abhängigkeit der 
Prozesse im Herzmuskel von den Erkrankungen der Gefäße ergab, konnte bei 
drei Fällen der zweiten Gruppe ein solcher Zusammenhang der Lokalisation 
konstatiert werden. Die dabei im Herzmuskel beobachteten Schädigungen 
waren jedoch schon makroskopisch nachweisbar. Für die bei der Mehrzahl 
der Fälle der ersten Gruppe gefundenen mikroskopischen Schwielen können 
auoh andere Entstehungsursachen verantwortlich gemacht werden. 

Der Umstand, daß die Kranzgefäße, die anatomisch sicher keine End- 
arterien sind, sich funktionell in manchen Fällen so zu verhalten scheinen, 
entspricht den bei Tierexperimenten gemachten Beobachtungen und ist durch 
den plötzlichen Eintritt von Gefäßusuren im Kranzgefäßgebiete zu erklären, 
nicht aber durch eine sich langsam bildende Ischämie. 

Für diese plötzlich entstehenden Gefäßusuren sind thrombosische und 
embolische Prozesse verantwortlich zu machen, für deren Entwickelung und 
Zustandekommen im erkrankten Gefäßgebiete reichlich Gelegenheit ge¬ 
geben ist. W. Risel (Zwickau). 

A. Ephraim, örtliche Behandlung chronischer Bronchialerkrankungun. 
(Archiv für Laryng., Bd. 24, H. 1.) Durch bronchoskopische Beobachtung 
weist Verf. nach, daß die bisher vorgeschlagenen lokaltherapeutischcn Metho¬ 
den — Inhalation, intratracheale Injektionen — nicht wirksam sein können. 
Er benutzt einen Sprayapparat mit langer, starrer Röhre, der während der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



112 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bronchoskopie in Tätigkeit gesetzt wird, sowie einen biegsamen „Bronchial - 
spray“, der durch den kokainisierten Kehlkopf geführt wird, und je nach 
der Lage, in den rechten oder linken Bronchus dirigiert werden kann. Durch 
Auskultation bei angehaltenem Atem wird die Lage des Sprays festgestellt. 

18 Fälle chronischer Bronchittis und einer von Ektasie sind mit 
Erfolg behandelt worden, nur selten war wiederholte Applikation notwendig. 
Ganz besonders eklatant war die Wirkung beim Asthma. Hier erhöhte 
sich in den ersten Tagen die Sekretion bedeutend. Aber in der Mehrzahl 
der 7G Fälle (nur 12 verhielten sich refraktär) ergab sich auch eine Dauer¬ 
wirkung, derart, daß die Anfälle ganz verschwanden oder doch an Zahl be¬ 
deutend abnahmen. Die bronchoskopische Therapie leistete somit mehr als 
irgendeine andere. — Als Medikament wurde nur 2— b°/ 0 ige Novokain - 
lösung mit 1 :10000 Suprarenin eingesprayt, bei Bronchitis auch Argentum 
nitricum 0,15—0,6%, Terpentin-Emulsion sowie Sol. ammon. jodat. 1 —6°/o* 
Die Wirkung bei Asthma faßt E. als rein medikamentös, ,und zwar im wesent¬ 
lichen durch das Novokain bedingt auf, enthält sich aber erklärender Hypo¬ 
thesen. Arth. Meyer (Berlin). 


Chirurgie. 

Haim (Budweis), Beitrag zur Pathogenese der subkutanen Magen- 
Darmrupturen. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 3.) Magen-Darmrupturen 
kommen vor 1. durch Quetschung des Darmes (Evasement); 2. durch Abriß 
infolge Zug (Arrachement); 3. durch Berstung infolge Erhöhung des Innen- 
druckes (Eklatement). Verfasser will sich nur über die letzte Entstehungs- 
ursache verbreiten, da die beiden ersten Momente der Darmrupturen außer 
Diskussion stehen. Nach Sauerbruch sind für die Entstehung der Darm¬ 
ruptur durch erhöhten Innendruck folgende Vorbedingungen nötig: 1. die 
starke Füllung des Darmes; 2. Abschluß der Darmschlinge nach beiden 
Seiten; 3. Kontusion des Bauches in der Gegend der aufgetriebenen Schlinge. 
Mit diesem Kapitel hat sich besonders Bunge befaßt und verlangt für 
die Entstehung der Ruptur, daß bei erhöhtem Innendruck des Darmes nur 
dann eine Berstung eintreten kann, wenn an einer Stelle der Bauchraum offen 
ist. Dieses gilt z. B. für die Bruchpforten. In einem Falle konnte bei der 
Sektion nachgewiesen werden, daß die verletzte Schlinge der Apertura poste¬ 
rior des Leistenkanals anlag. Die Anschauungen Bunge’s erkennt Verf. 
im allgemeinen an, wendet sich jedoch gegen die Ansicht, daß eine Berstungs- 
ruptur eines stark gefüllten Darmes bei allseitig geschlossener Bauchhöhle 
ausgeschlossen ist. 

Verfasser geht zunächst nach wörtlicher Wiedergabe der Anschauung 
Bunge’s und dessen Experiment etwas allgemeiner auf die Verhältnisse der 
Bauchhöhle ein. Nach ihm gibt es keine freie Bauchhöhle, sondern der 
Darm liegt überall der Bauchwand an, mithin fehlt auch ein Druck in der 
Bauchhöhle. Bauchwand und Darm bilden nun ein Rohr, welches einmal 
umschlossen ist von der Darmwand und zweitens von der Bauchdeckenwand. 
Wenn nun ein Druck gegen den Bauch erfolgt, so wird es nach allem bei 
erhöhtem endoviszeralen Druck, wie er es genannt hat, an der schwächsten 
Stelle zur Ruptur kommen; sei es nun im Darm (Ulcus) oder in der Bauch- 
wand. Für letzteren Entstehungsmodus führt er das Platzen der Naht bei 
Kachektischen oder bei Bauchwandbrüchen an, die nur von Haut bedeckt 
sind. In solchen Fällen ist die Darmwand stärker als die Bauchwand und 
somit muß letztere platzen. 

Auf Grund einer angeführten Krankengeschichte, wo nach Hufschlag 
zwei Rupturen in nächster Nähe entstanden waren, erklärt Verfasser die 
Entstehung dieser Darmzerreißungen als durch Contrecoup entstanden, in¬ 
dem der durch den plötzlichen Schlag seitwärts gedrängte Darminhalt 
durch das Anspritzen den Darm zum Platzen bringt. Während bei 
Bcrstungsrupturen breit angreifende Gewalten in Frage kommen, weil 
sie imstande sind, plötzlich eine starke Druckerhöhung hervorzurufen, sind 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


113 


bei den durch Contrecoup entstandenen Darmverletzungen nur zirkumskripte 
Gewalten tätig, wobei noch die große Wucht und Geschwindigkeit der Ge¬ 
walt in die Wagschale fällt. Vorschütz. 

Bayer (Prag), Bericht über weitere Erfahrungen der wirksamen Pro¬ 
statadehnung bei Hypertrophie. (Archiv für klin. Chir., Bd. 93, H. 3.) Verf. 
ruft seine bereits vor 2 Jahren angegebene Methode der Harnröhrendehnung 
bei Prostatahypertrophie in die Erinnerung zurück und fügt seine Erfah¬ 
rungen über 14 Fälle hinzu. Bei sehr herabgekommenen Patienten, bei denen 
von einer Operation einstweilen Abstand genommen werden muß, wegen 
des schlechten Kräftezustandes und wenn eine Zystitis vorhanden ist, soll 
die Dehnung der Harnröhre im Prostatateile vorgenommen werden. In 
5 Fällen war ein voller Erfolg zu verzeichnen. Zur Dilatation wird ein von 
ihm verbessertes Instrument angegeben, in Form des Lithotryptors, dessen 
weibliche Branche einen Katheter darstellt, durch den bei der Dehnung ge¬ 
spült wird. Nach erfolgter Dehnung wird prophylaktisch gegen eine Infek¬ 
tion der Schleimhautrisse Jodoformglyzerin eingespritzt. Die Dilatation 
muß in einzelnen Fällen nach Tagen oder Wochen je nach Bedarf wiederholt 
werden. Die begleitende Zystitis wird nach bekannten Regeln behandelt. 

Vorschütz. 

Dumont (Bern), Über sogenannte ungefährliche Anästhesierungsver¬ 
fahren. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 31/32, 1910.) Dumont 
hält mehrere der gebräuchlichen Anästhesierungsverfahren für unberechtigte 
Neuerungen, beschränkt aber seine Kritik auf die intravenöse Anästhesie 
und Spinalanalgesie. 

Die erstere (Burkhardt) wird herbeigeführt durch intravenöse In¬ 
fusion wässeriger Chloroform- bzw. Ätherlösungen, hat aber in den wenigen 
Fällen, in denen sie angewandt wurden, bereits Thrombosen und einen 
Todesfall auf ihr Gewissen geladen, eignet sich also durchaus nicht zur 
weiteren Anwendung. 

Die Jonnescu’sche Spinalanalgesie wird durch Einspritzung von Sto- 
vain oder anderen Kokainersatzmitteln in Kombination mit Strychnin in 
den Wirbelkanal in verschiedenen Höhen herbeigeführt und ist nach der 
Ansicht ihres Erfinders die Narkose der Zukunft. Auch diese Methode hat 
D. nicht selbst nachgeprüft, sondern dies gefährliche Experiment kluger¬ 
weise anderen überlassen, die dann auch sehr bald über Unfälle zu berichten 
hatten. Plötzliche Todesfälle bald nach Beginn der Narkose sind wieder¬ 
holt vorgekommen. Clement, der eine von Jonneseu selbst ausgeiührte 
Spinalanalgesie beobachtet hat, berichtet, daß sofort nach der Injektion 
Zuckungen im ganzen Körper und unregelmäßige Atmung auftraten. Nach 
einigen angstvollen Minuten verschwanden diese Symptome, aber mit ihnen 
die Analgesie, so daß man zu dem verlästerten Chloroform greifen mußte. 
Das hat Jonnesbu nicht verhindert, auch späterhin seine Methode als vor¬ 
züglich und frei von Übeln Zufällen anzupreisen. 

Weiterhin spricht Dumont aus, daß auch die Lumbalanästhesie den 
Vergleich mit der Inhalationsnarkose bei weitem nicht aushalten könne, 
worin er nach des Ref. Ansicht sehr recht hat. Ko eh ler hat für die Lum¬ 
balanästhesie aus gegen 8000 Fällen eine Mortalität von 1:350 berechnet, 
während sie für verschiedene Narkosen nur 1:3000, für Äther nur 1:6000 
beträgt. Außerdem zeichnet sich die Lumbalanästhesie durch sehr unange¬ 
nehme Nachwehen aus, epileptiforme Krämpfe, Parästhesien, Schmerzen, 
Tremor, Abduzenslähmung, und die ihr anfangs nachgesagte Freiheit von post- 
operativen Lungenerkrankungen hat sich als Irrtum erwiesen. 

Dumont faßt seine Ansicht dahin zusammen, daß die anerkannten 
Arten der Anästhesierung gut genug seien, wenn man sie nur gut lehre, 
lerne und ausführe. Fr. von den Velden. 


Digitized by 


Google 


io 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



114 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Oskar Vertes (Klausenburg), Über das wechselseitige Verhältnis der 
weiblichen Geschlechtsorgane und der Erkrankungen des Magens. (Monats¬ 
schrift für Geb. u. Gyn., Bd. 32, S. 128.) V. versucht obigem Thema an der 
Hand von 45 genau durchuntersuchten gynäkologischen Fällen näher zu 
kommen. Er fand, daß meistens kein direktes Abhängigkeitsverhältnis 
zwischen Magensymptomen und Genitalleiden existiere. Vielmehr besteht 
neben der Genitalerkrankung ein selbständiges Magenleiden, oder die Magen¬ 
symptome sind durch eine Obstipation oder Gastroptose bedingt. Häufig 
sind Magen und Genitalerkrankung durch Anämie oder Hysterie verursacht. 
Bei den auf reflexneurotischen Ursprung zurückfiihrbaren Magensymptomen 
finden wir meist einen normalen Chemismus. Frankenstein (Köln). 

Kownatzki (Straßburg i/E.), Adrenalin und Osteomalazie. (Münchn. 
med. Wochenschr., S. 1549, 1910.) K. berichtet über einen Fall von Osteo¬ 
malazie, der im vierten Graviditätsmonate der ersten Schwangerschaft, auf¬ 
trat. Es gelang ihm, nachdem einfache Phosphortherapie versagt hatte, die 
Osteomalazie durch eine energisch durchgeführte Bossikur (0,5 ccm Solutio 
Adrenalini hydrochlor., 1/1000,0 pro die) zur Ausheilung zu bringen. Dieser 
einwandfrei beobachtete Fall legt jedenfalls den Gedanken nahe, bei osteo¬ 
malazischen Frauen zunächst eine Adrenalinkur zu versuchen und erst beim 
Versagen derselben oder beim Auftreten von unangenehmen Nebenerschei¬ 
nungen die Kastration als ultima ratio auszuführen. Frankenstein (Köln). 

O. v. Franquö (Gießen), Künstliche Frühgeburt und vaginaler Kaiser¬ 
schnitt bei habituellem Absterben der Frucht. (Münchn. med. Wochenschr., 
S. 1678, 1910.) Das habituelle Absterben der Frucht ist zumeist durch Lues 
bedingt; in diesen Fällen ist die Durchführung einer antiluetischen Behand¬ 
lung selbstverständlich. Es bleiben aber nach Ausschaltung der Luetiker 
noch Fälle übrig, bei denen, durch chronische Nephritis oder primäre Er¬ 
nährungsstörungen des Endometriums bedingt, durch weiße Infarkte der 
Plazenta, fibröse Hypertrophie der Chorionzotten und endo- oder perivasku- 
litische Prozesse in den kindlichen Gefäßen, eine mangelhafte Entwicklung 
der Frucht deren Tod unter oder gleich nach der Geburt herbeiführt. In 
diesen Fällen rät Fr. an der Hand von 2 Krankengeschichten zur Einleitung 
der künstlichen Frühgeburt evtl, unter Zuhilfenahme des vaginalen Kaiser¬ 
schnittes. Frankenstein (Köln). 

H. Küster (Breslau), Die Behandlung der verschleppten Querlage 
mittels der Rhachiotomie (Küstner). J. Mainzer (München), Ein neues 
geburtshilfliches Instrument. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1691 u. 1692, 
1910.) K. beschreibt das von Küstner angegebene Rhachiotom, das nach Art 
des Kranioklasten gebaut, am inneren Ende ein Messer und eine dafür 
passende Scheide trägt. Das Rhachiotom soll zur glatten Durchschneidung 
der Wirbelsäule des Kindes bei verschleppter Querlage dienen, ohne daß 
eine stärkere Inanspruchnahme des überdehnten unteren Uterinsegmentes 
stattfindet. 

Mainzer hat eine Kombination einer Zange mit einem Perforatorium 
konstruiert, um die Perforation des Kindes nach mißglücktem Zangenversuche 
zu erleichtern. Ist ein derartiges Instrumentarium wirklich notwendig? 
(Ref.) Frankenstein (Köln). 

A. Doederlein (München), Über Entstehung und Verhütung des Puer¬ 
peralfiebers. (Münchn. med. Wochenschr., 8. 1721, 1910.) Die klinischen und 
bakteriologischen Forschungen über das Puerperalfieber haben die Erkenntnis 
dieser Erkrankungen auf eine wissenschaftliche Basis gestellt. Wir wissen, 
daß von allen in Betracht kommenden Infektionsfaktoren zwei eine ganz be¬ 
sondere Rolle spielen: '1. die innerhalb der weiblichen Geschlechtsorgane selbst 
gelegene Infektionsgefahr und 2. die der Kreißenden von außen, während des 
Geburtsaktes und im Wochenbett drohende Einimpfung pathogener Spalt¬ 
pilze. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


115 


Im ersteren Punkte ist zu bemerken, daß der natürliche Bakterien- 
gehalt der Scheide während der Schwangerschaft hinreichend Schutz ge¬ 
währt gegen das Eindringen pathogener Bakterien. Aus diesen Gründen 
dürften die in der Schwangerschaft oder sub partu vorzunehmenden Schei- 
denspülungen zu verwerfen sein, um nicht etwa die normale Bakterien- 
Zusammensetzung der Scheide zu stören. In der Tat zeigten größere Parallel - 
reihen von nicht gespülten Wöchnerinnen und solchen, die mit Sublimat oder 
Milchsäurelösungen gespült wurden, eine geringere Morbidität der ersteren. 

Zum 2. Punkte ist die Verwendung desinfizierter Instrumente zu be¬ 
tonen und der Gebrauch steriler Touchierhandschuhe, die allein die Keim¬ 
freiheit der untersuchenden Hand gewährleisten. Um die Verwendung der 
Touchierhandschuhe möglichst weiten Kreisen zugänglich zu machen, läßt 
D. derartige Handschuhe (mit nur 2 Fingern) sterilisiert und in steriler 
Verpackung von Zieger und Wiegand, Leipzig, herstellen. 

Frankenstein (Köln). 

M. Kaufmann (Lodz), Über mehrmalige Zerreißungen des Scheiden¬ 
gewölbes während der Geburt. (Monatsschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 32, 
S. 148.) Die Kolpaporrhexis tritt mit Vorliebe bei Querlage, Hydrocephalus- 
Anencephalus, 'kurzum in den Fällen ein, in welchen der vorliegende Kinds¬ 
teil die Einklemmung des Muttermundes nicht bewerkstelligen kann. Von 
der Uterusruptur unterscheidet sich die Zerreißung des Scheidengewölbes 
durch weniger stürmische Allgemeinsymptome, geringere Blutungen und 
bessere Prognose. Andererseits ist in der Literatur wenig von der späteren 
Geburtsprognose derjenigen Fälle bekannt, in denen bei einer früheren Ent¬ 
bindung eine Kolpaporrhexis stattgefunden hatte. K. stellt nun 3 Fälle zu¬ 
sammen, bei denen sich die Scheidenverletzung intra partum wiederholte. 
Demnach wünscht er, daß derartige Patientinnen bei neuer Gravidität in die 
Klinik unter ärztliche Kontrolle gestellt werden. Die Geburt ist entweder 
durch künstliche Frühgeburt oder Sectio caesarea am Ende der Gravidität 
zu erledigen. . Frankenstein (Köln). 

Psychiatrie und Neurologie. 

E. Aubry (Mareville), Dementia praecocissima. (L’Encephale, Okt. 
1910.) Unter diesem Namen hat Sancte de Sanctis die vor der Pubertät 
an Dementia praecox Erkrankten zusammenfaßt. Bei den katatonen Zu¬ 
ständen ist die Diagnose nicht schwierig. Bei den hebephrenen Bildern, 
von denen A. einen Fall bringt, ist man geneigt, eine Psychasthenie oder 
degenerative Psychose anzunehmen, wenn man die Dementia praecox der 
Kinderjahre nicht kennt, besonders noch, wenn es sich, wie in dem be¬ 
schriebenen Fall um ein erheblich belastetes und im unmittelbaren Anschluß 
einen starken Schreck erkranktes Kind handelt. Die Theorie der genitalen 
Autointoxikation läßt sich bei sehr früh erkrankten Kindern nicht auf¬ 
recht erhalten. Zweig (Dalldorf). 

Remond (Metz) und Voivenel (Toulouse), Drei Fälle von allgemeiner 
regressiver Paralyse. (L’Encephale, Oktober 1910.) Als Folge einer Infek¬ 
tion oder einer Intoxikation (Leberinsuffizienz, Niereninsuffizienz, ehren. 
Bronehitiker nach starker geistiger und körperlicher Überanstrengung) können 
mit der Beseitigung der Ursache verschwindende, an Paralyse stark er¬ 
innernde Symptome auftreten, Sprachstörung, Inkohärenz und Verwirrung, 
gesteigerte Reflexe, Größenideen, Pupillenungleiehheit und abgeschwächte 
oder ganz aufgehobene Licht- und Akkomodationsreaktion. Wichtig ist zur 
Erkenntnis dieser Zustände das vorgerückte Alter, das plötzliche Auftreten 
der Symptome und die Zeichen einer Autointoxikation. Besonders bei Alko- 
holisten ist Vorsicht geboten, zumal dieselben oft diese Symptome zeigen. 

Zweig (Dalldorf). 

Brunet u. Calinettes (Naugeat), Ein Fall von geistiger Störung nach 
Influenza. (L’Encephale, Oktober 1910.) Vor dem Eintritt einer Influenza 
bat man in sehr seltenen Fällen schnell vorübergehende geistige Störungen 

19 * 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



116 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gesehen, häufiger sind dieselben im Verlauf dieser Erkrankung, wo sie meist 
als halluzinatorische Verwirrtheit, mitunter aber ohne Verwirrtheit nur 
mit Halluzination und Amnesie verlaufen. Im Anschluß an Influenza hat 
man verschiedene Formen beobachtet, unter denen asthenische Formen eine 
Rolle spielen. Im vorliegenden Fall hatte sich bei einem bis dahin gesun¬ 
den. nicht belasteten Mann nach einer schweren Influenza eine zweimonat¬ 
liche Phase allgemeiner Mattigkeit eingestellt, an die sich stechende Schmer¬ 
zen in den Beinen, Gehörstäuschungen und Gedankenlautwerden anschloß 
bei völliger Ruhe und Klarheit des Kranken. Nach etwa 14 Tagen erfolgte 
Heilung, und der Kranke erklärte selbst die Halluzinationen als die Folge 
seiner Schwäche. Der unmittelbare, durch das Stadium der Asthenie und 
sodann der neuralgischen Schmerzen in den Beinen vermittelte Zusammen¬ 
hang der Influenza mit der Psychose läßt in ihr die Ursache des ganzen 
Bildes erkennen, das also lediglich in Halluzinationen ohne jede Verwirrt¬ 
heit bestand. Zweig (Dalldorf). 

E. Redlich und O. Pötzl (Wien), Über Liquordruckmessung von Epilep¬ 
tikern. (Zeitschr. für d. ges. Neur. u. Psych., Bd. 3, H. 4.) Verschiedene 
Autoren haben erhöhten Liquordruck als disponierendes oder auslösendes 
Moment bei Epilepsie angenommen und von chirurgischer Seite sind opera¬ 
tive Eingriffe vorgeschlagen und bei einigen Fällen mit Erfolg ausgeführt 
worden. Systematische Untersuchungen ergaben, daß mau in dieser Be¬ 
ziehung drei verschiedene Gruppen von Epileptikern unterscheiden muß. 
Bei der einen ist der Druck unabhängig von Anfällen vermehrt. Man hat 
hier an chronischen Hydrozephalus infolge abgelaufener meningitischer (Lues 
hereditaria) Prozesse, an traumatische Zysten bei Jackson'scher Ej>ilepsie 
zu denken und könnte sich bei diesen Fällen vielleicht von häufigen Lumbal¬ 
punktionen, die ja auch den chronischen Hydrozephalus bessern, Heilung 
versprechen. Bei der zweiten Gruppe ist der Druck nur vor oder nach den 
Anfällen erhöht, in den anfallsfreien Zeiten aber normal, vielleicht spielt 
hier die vorübergehende Hirnschwellung eine Rolle. Schließlich sei als 
dritte Gruppe der abnorm geringe Druck bei postepileptischen Psychosen 
hervorgehoben, eine Beobachtung, welche zu den erfahrungsgemäß seltenen 
Anfällen während dieser Psychosen gut paßt. Mehr läßt sich zurzeit noch 
nicht sagen. Zweig (Dalldorf). 

P. Courbon (Amiens), Die Behandlung der Unruhe durch die Wiege. 
(L’Encephale, Oktober 1910.) Die bekannten Erfahrungen an Kündern hat 
Verfasser zu, nach seiner Angabe, erfolgreicher Anwendung des Wiegens 
bei unruhigen Geisteskranken gebracht. Die anfängliche Erregbarkeits- 
steigerung infolge der Angst durch die Bewegungen des Bettes legt sich 
bald. Bez. der Ausgiebigkeit und der Häufigkeit der Wiegebewegungen 
muß man allerdings individualisieren. Zweig (Dalldorf). 


Hals, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

O. Hirsch (Wien), Endonasale operative Behandlung von Hypophysis¬ 
tumoren. (Archiv für Laryng., Bd. 24, H. 1.) Schloff er’s Methode, mit 
Aufklappung der Nase die Hypophysisgeschwülste durch die Keilbeinhöhle 
hindurch anzugreifen, hat erwiesen, daß ein nasaler Weg möglich ist, und 
daß Meningitis nicht unvermeidlich ist. Hierauf fußend, hat H. gleich zwei 
Wege angegeben, bei denen rein endonasal verfahren und jede äußere Wunde 
vermieden wird, a) Nach Abtragung der mittleren Muschel und des hinteren 
Siebbeins wird die eine Keilbeinhöhle breit eröffnet. Sodann wird der 
Boden der Sella turcica abgemeißelt und die Dura (seitlich) eröffnet, 
b) Zu beiden Seiten der Nasenscheidewand wird Perichondrium bzw. Periost 
abgelöst, desgleichen von der vorderen Keilbeinwand; zwischen den Schleim¬ 
hautblättern trägt man sodann das Gerüst der Scheidewand, das Rostrum 
sphenoidale und das Septum der Keilbeinhöhlen ab; die Eröffnung der 
Sella turcica und des Duralsacks kann nun in der Medianebene geschehen.. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


117 


Man kann nun den Tumor ganz oder teilweise entfernen. Lange, schlanke 
Instrumente sind natürlich erforderlich. Durch peinliche Asepsis und durch 
Urotropingaben wird Meningitis vermieden. (Nach Urotropin ist Formal- 
dehyd im Liquor cerebrospinalis nachweisbar und wirkt antiseptisch.) — 
H. hat 4 Falle mit gutem Erfolg operiert und durch Entlastung des Chiasmus 
jedesmal eine, mehr oder weniger bedeutende Besserung des Sehvermögens 
erzielt. — Wir haben kürzlich über eine ähnliche Methode berichtet; nach 
Hirsch’s vorzüglichen Resultaten scheint es, daß der endonasale Weg für 
die Behandlung der Hvpophysisgeschwülste eine große Zukunft hat, zumal 
da die Operation in einer Sitzung und lediglich mit lokaler Anästhesie 
ausgeführt wird. Arth. Meyer (Berlin). 

Toti (Florenz), Technik der Dakryozystork inost omie. (Ann. d’Oculist., 
Juni 1910, Extrait.) Um in schweren Tränenleiden die Sackexstirpation zu 
ersetzen, behandelt T. den Sack wie eine Nebenhöhle der Nase und bringt 
ihn in breite Verbindung mit ihr. Unter Kokain-Adrenalin-Infiltratiou 
umschneidet er mit einem halbelliptischen Schnitt den inneren Augenhöhlen - 
winkel bis auf den Knochen. Nach Abschabung des Periosts wird im Bereich 
des ansteigenden Fortsatzes und fl es Tränenbeins eine Bresche angelegt. 
Pie nun sichtbare hintere Wand des Tränensacks wird reseziert, und genau 
ihr entsprechend wird ein Loch in die freigelegte Nasenwand geschnitten, 
in weiches die vordere Wand des Sackes eingelagert wird. Es folgt nasale 
Tamponade und Hautnaht; letztere wird nur bei starker Entzündung der 
Weichteile teilweise unterlassen. Arth. Meyer (Berlin). 

West (Baltimore), Fensterresektion des Ductus nasolacrymalis. (Archiv 
für Laryng., Bd. 24, H. 1.) Bei Stenose des Tränennasengaugs rät West, 
die untere Muschel zu schonen und oberhalb ihres Ansatzes den Kanal zu 
eröffnen. Es wird eine Sonde eingeführt und unter lokaler Anästhesie 
intranasal ein Stück des os lacrymale und maxillare entfernt und so eine 
weite Öffnung angelegt. Nebenverletzungen sind nicht zu befürchten. In 
7 Fällen hatte die Methode vollen Erfolg. Arth. Meyer (Berlin). 

Blegvad, Tonsillektomie. (Arch. für Laryng., Bd. 24, H. 1.) Die 
radikal»'. Ausschälung der Mandel mit Kapsel ist überall da indiziert, wo 
chronisch-entzündliche Zustände der Mandeln bestehen, ferner wo kleine, 
zwischen den Gaumenbögen eingebettete oder mit ihnen verlötete Mandeln 
entfernt werden sollen. Bl. tonsillektomiert bei rezidivierenden Anginen 
Peritonsillitiden, bei chronischer Angina lacunaris, nach ernstlichen amvgda- 
logenen Infektionen, bei Drüsenschwellungen ohne ersichtliche andere In¬ 
fektionsquelle. — Die Instrumente sind: Eine scharfzahnige Tonsillenpinzette 
mit leicht lösbarer Sperrvorrichtung, ein Tonsillenmesser nach Eschle, das 
zur Loslösung der Mandel von den Gaumenbögen dient, eine Drahtschlinge 
mu Hebel Vorrichtung, um die losgelöste und hervorgezogene Tonsille abzu- 
schneiden. Blutungen sind selten und durch Klemmpinzetten unschwer zu 
stillen. Arth. Meyer (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

J. Lechtman, Die Behandlung gewisser Hautkrankheiten mit flüssiger 
Luft und Kohlensäureschnee. (Russkv Wratsch, Nr. 30, 1910.) In der 
*on Pusey und Zeisler empfohlenen Behandlungsmethode mit Kohlensäure- 
schnec bei Hautkrankheiten steht uns ein Verfahren zur Verfügung, mit 
'lern es gelingt, Warzen, Epitheliome, Naevi und Gefäßgeschwülste zum Ver¬ 
schwinden zu bringen. Die Technik ist ziemlich einfach. Man legt einen 
•iohlensäurebehälter mit dem nach unten geneigten Ablaßhahn auf einen 
Tisch. Die beim Öffnen des Ventils kräftig ausströmende Flüssigkeit wird 
ui einem Stück Leder aufgefangen, wobei sich die sofort verdampfende Säure 
rasch zu einer Art Schnee verdichtet. Durch Befühlen des Beutels kann 
man leicht bestimmen ob derselbe mit der gefrorenen Masse gefüllt ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



118 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Hat man nun das Mittel in verwendbarer Form, so handelt es sieh darum, 
den Schnee in geeigneter Form zu modellieren. Das richtet sich nach dem 
Umfange der zu behandelnden Stelle. Der Schnee läßt sich innerhalb eines 
Stückes weichen Leders leicht zu einem Ballen zusammenpressen, dem man 
dann mit dem Spatel die geeignete Gestalt durch leichtes Abschaben der 
Oberfläche gibt. Die Tiefenwirkung des Schnees hängt von der Dauer 
und vom Druck ab. Die Applikation von 10—30 Sekunden gibt die besten 
Resultate. Der Effekt dieser Applikationen kann genau eiugesehätzt, werden 
und wenn eine Behandlung nicht genügend sein sollte, kann sie nach Be¬ 
darf später wiederholt werden. Mit dieser Methode wurden Warzen, Naevi 
und Gefäßgeschwülste mit sehr günstigem Erfolge behandelt, die Methode 
kann als eine wertvolle Bereicherung unserer Therapie gelten. Autoreferat. 

Spiegel (Köln), Was leistet die v. Dungeren’sche Methode der Syphilis¬ 
reaktion? (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 45, 1910.) In über 250 Fällen 
von syphilitischen und nichtsyphilitischen Erkrankungen wurde die ursprüng¬ 
liche Wassermann sche Reaktion sowohl als auch die v. Dungeren’sche Modifi¬ 
kation derselben ausgeführt und in allen Fällen (mit Ausnahme von dreien) 
genau übereinstimmende Resultate erzielt. Der Autor hält die v. Dungeren- 
sche Methode deshalb für berufen, dem Praktiker die Syphilisreaktion, die 
ja nach der Methode von Wassermann für die allgemeine Anwendung zu 
kompliziert ist, in die Hand zu geben. Die nötigen Rcagentien werden von 
der Firma Merck mit Gebrauchsanweisung in den Handel gebracht. 

R. Isenschmid (Heidelberg'. 

Hatzfeld (Mainz), Die Behandlung des Ulcus molle (praec. phagedae¬ 
nicum) mit Pyozyanase. (Therapeutische Monatshefte, Nr. 11, 1910.) Im 
städtischen K,rankenhause in Mainz wird seit zwei Jahren Ulcus molle aus¬ 
schließlich mit Pyozyanase behandelt. Das Medikament, wird auf offene 
Geschwüre mittels Spray appliziert, in indizierte Bubonen oder bei phimo- 
tischer Vorhaut mit schwer zugänglichem Ulcus durch getränkte Gaze- 
streifen eingeführt. An Hand besonders schwerer Fälle von phagedänischem 
Geschwür zeigt uns der Autor, daß die Erfolge dieser Behandlung geradezu 
glänzende waren. Er gelangt zu der Annahme einer spezifischen, die 
Streptobazillen tötenden Wirkung der Pyozyanase. 

R. Isenschmid (Heidelberg». 


Allgemeines. 

Audebert u. Maurel (Paris), Die Bedeutung der Temperatur, welche 
zwischen Haut und Kleidung herrscht. (Bullet, med., Nr. 83, S. 949, 1910.) 
Mit den kompliziertesten Apparaten werden die Temperaturen in den höchsten 
Luftschichten, in den größten Meerestiefen und an den unbewohntesten Ge¬ 
staden registriert, und zu Ausgangspunkten mehr oder weniger gelungener 
Theorien gemacht. Man bestimmt den Feuchtigkeitsgehalt, die Windstärke, 
die Ionisation usw. der Luft der klimatischen Kurorte; aber um unser persön¬ 
lichstes Klima, um die Temperatur, Feuchtigkeit usw. der Luftschicht, in 
welcher wir unseren Körper künstlich halten, in welcher wir somit in Wirk¬ 
lichkeit leben, kümmern sich seltsamerweise nur ganz wenige. Gelegentlich 
des VI. französischen Kongresses für Gynäkologie und Geburtshilfe in Tou¬ 
louse vom 22.—27. September 1910 haben Audebert und Maurel auf die 
Wichtigkeit dieses Faktors bei Säuglingen hingewiesen. Ich kann aus eigener 
Erfahrung bestätigen, daß in Frankreich noch mehr als hei uns die Neigung 
besteht, die Kinder in möglichst viele Kleiderhüllen zu stecken; sie schwitzen 
dann natürlich dauernd und kommen aus Erkältungen nicht heraus. Uurch 
Befreiung von den überflüssigen Westehen und Hemdchen gelang es mir 
einmal schnell, bei einem 4jährigen Jungen einen langwierigen Husten zu be¬ 
seitigen; aber die Madame Großmama erklärte mich für einen Barbaren und 
vergaß mir trotz der Heilung diesen Eingriff in die traditionelle Beklei¬ 
dung nie. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


119 


Die beiden Kliniker empfehlen bei Säuglingen, kleine Maximalthermo¬ 
meter zwischen Haut und Hemd tragen zu lassen und danach die Röckchen usw. 
za regulieren. Ich glaube, man könnte das zweckmäßigerweise auch bei 
älteren Kindern usw. tun; aus jeiner größeren Reihe von Beobachtungen 
ließen sich dann gewiß ohne allzu große Mühe mehr oder minder kühne 
Spekulationen etwa über das Them'a; das Privatklima in der Ätiologie, 
Pathogenese und Therapie u. dgl. kombinieren. Buttersack (Berlin). 

Treymann (Berlin), Zur Differentialdiagnose der Zahnretentionen. 

(Wiener klin. Rundschau, Nr. 42, 1910.) Unentwickelte, retenierte Zähne 
brauchen nicht immer einem kindlichen Individuum anzugehören, und wir 
wissen heute, daß solche im verborgenen schlummernde Gebilde oft böse 
Storungen hervorrufen können. Bei Trigeminus-Neuralgien, Empyem 
der Highmors höhle und Nasenerkrankungen sollte man stets nach 
verlagerten bzw. retenierten Zähnen fahnden. Daß die sog. Dentitio 
tertia ein Hervorbrechen ganzer Gruppen retenierter Zähne darstellt, dürfte 
nicht allen Ärzten bekannt sein. — Vor der Entdeckung der Röntgenstrahlen 
pflegte die Diagnose dieser Affektion erst post mortem gestellt zu werden; 
heute ist das anders, wie die drei vom Verf. mitgeteilten und durch Röntgen - 
bilder verdeutlichten Krankengeschichten beweisen. In allen drei Fällen 
gelang es, die im Kiefer schlummernden Zähne aufzuspüren und glücklich 
zu beseitigen. Steyerthal-Kleinen. 

F. Rathery und M. Saison (Paris). Äther und Leber bzw. Nieren. (La 

Tribüne med., Nr. 16, S. 245/46, 1910.) Die beiden Experimentatoren haben 
gesunde und kranke Kaninchen ätherisiert und dann Leber und Nieren unter¬ 
sucht. Beide Organe wurden durch das Narkotikum verändert, um so stärker, 
wenn die Organe schon vorher erkrankt gewesen waren. Die Verände¬ 
rungen an der Leber waren weit stärker und nachhaltiger als die an den 
Nieren, so daß die Autoren zu dem Schluß kommen: für leberkranke Menschen 
seien Äther und Chloroform gleich giftig und gleichmäßig zu vermeiden. 

Büttersack (Berlin). 


Bücherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

B. Bosse und V. Eliasberg, Oer Dämmerschlaf oder die Skopolamin-Morphium- 
nischnarkose in ihrer Anwendung bei Entbindungen und Operationen. Aus der Sammlung 
klinischer Vorträge. Gynäkologie Nr. 215—217. 619 Seiten. Leipzig 1910. Verlag 
von Joh. Ambr. Barth. 2,25 Mk. 

M. Fischer. Das Ödem, eine experimentelle und theoretische Untersuchung der 
Physiologie und Pathologie der Wasserbindung im Organismus. In die deutsche Sprache 
übersetzt von K. Schnorr und W. Ostwald. 223 Seiten. Dresden 1910. Verlag 
von Theodor Steinkopf. 6 Mk. 

S. Freud, Zentralblatt für Psychoanalyse. Medizinische Monatsschrift für Seelen¬ 
kunde. Unter Mitwirkung von K. Abraham (Berlin), A. Brill (New-York). 
S. Ferenczi (Budapest), E. Fischmann (Wien), E. Joned (Torronto), 0. Julius- 
burger (Steglitz), G. Jung (Zürich), S. Krauß (Wien), Ä. di Lützenberger 
Neapel), G. Modena (Ancona), A. Mäder (Kreuzlingen), N. Ossipow (Moskau), 
0. Pfitzner (Zürich), O. Rank (Wien), F. Ricklin (Zürich), J. Sadger (Wien), 
A. Stegmann (Dresden), M. Wulff (Odessa), E. Wuiffcn (Dresden). 1. Jahrg., 
Heft 1—2. 80 Seiten. Jährlich erscheinen 12 Hefte im Gesamt-Umfang vou 

36—40 Druckbogen zum Jahrespreise von 15 Mk. Wiesbaden 1910. Verlag von 
I F. Bergmann. 

0. Haub, Atlas der äußerlich sichtbaren Erkrankungen des Auges, nebst Grundriß 
'brer Pathologie und Therapie. 4. vermehrte und verbesserte Auflage mit 86 farbigen 
Abbildungen auf 46 Tafeln nach Aquarellen von Maler Johann Fink und 
21 schwarzen Abbildungen im Text. 260 Seiten. München 1910. Verlag von 
J. F. Lehmann. 10 Mk. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



120 


Bücherschau. 


Digitized by 


W. Hagen, Über akute chirurgische Infektionskrankheiten. Aus den Würzburger 
Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin. 302 Seiten. 
Würzburg 1910. Kurt Kabitzsch (A. Stuber's Verlag). 85 Pfg. 

K. Hasebroek, Die Blutdrucksteigerung vom ätiologischen und therapeutischen Stand¬ 
punkt. Als Preisaufgabe der Hufelandischen Gesellschaft zu Berlin mit dem 
Alvarengapreis gekrönt. Mit 3 Abbildungen im Text. 151 Seiten. Wiesbaden 1910. 
Verlag von J. F. Bergmann. 3,60 Mk. 

M. Hirschberg, Operative Behandlung des Asthma. Aus der Sammlung klinischer 
Vorträge. Chirurgie Nr. 169. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

E. Kieslinger und K. Wirth, Die Krankenkost. Ein praktisches Handbuch für 
Ärzte, Kranken- und Wohlfahrtsanstalteri, Sanatorien, Pflegepersonen, Erziehungs¬ 
anstalten und für die Familie. 250 Seiten. München 1910. Verlag von J. F. Leh¬ 
mann. 3,60 Mk. 

Krecke, Beiträge zur praktischen Chirurgie. Bericht über die Jahre 1907, 1908, 
1909 aus der chirurgischen Privatklinik des Herausgebers. Mit 50 Abbildungen. 
532 Seiten. München 1910. Verlag von J. F. Lehmann. 7 Mk. 

S. Kunert, Unsere heutige falsche Ernährung als letzte Ursache für die zunehmende 
Zahnverderbnis und die im ganzen schlechtere Entwicklung unserer Jugend. 1. Auflage. 
1.—40. Tausend. 32 Seiten. Breslau 1910. Selbst-Verlag. 

K. Loenig, Medizische Essays. 1. Band, 1. Teil. Mit zahlreichen Abbildungen. 
240 Seiten. Leipzig 1910. Verlag von Benno Konegen. 4,20 Mk. 

S. Martin, Die vaginalen Methoden in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Aus der 
Sammlung klinischer Vorträge. Gynäkologie Nr. 220. Leipzig 1910. Verlag von 
Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

P. Müller, Vorlesungen über Infektion und Immunität. Mit 21 Abbildungen im 
Text. 3. erweiterte und vermehrte Auflage. 451 Seiten. Jena 1910. Verlag von 
Gustav Fischer. 8 Mk. 

W. Pfitzner, Leitfaden für Situs-Übungen an der Leiche. Zum Gebrauche 
bei Demonstrationen und Repititiouen. 2. Auflage. 42 Seiten. Leipzig und 
Wien 1911. Verlag von Franz Deutickc. 1 Mk. 

M. Rabinowitsch, Zur Frage der Erreger der echten und Schutz-Pocken. Mit 

6 Tafeln. 26 Seiten. Wiesbaden 1910. Verlag von J. F. Bergmann. 2,40 Mk. 

Rigler, Dr. G. Becks Therapeutischer Almanach. Unter Mitwirkung von 
F. Walther (Leipzig). 38. Jahrgang. 1. Seinesterheft. 228 Seiten. Leipzig 1911. 
Verlag von Benno Konegen. 2 Mk. 

A. Salomon, La Function du Sommeil. Physiologie, Psychiologie, Pathologie. 

235 Seiten. Paris 1910. Virgot freres, Editeurs. 23, place de rt 5 cole-de-M£deeine. 

W. Scheibe, Die Zentral-Luftheizung für das Einfamilienhaus. Eine hygienische 
und praktische Untersuchung. 29 Seiten. Wiesbaden 1910. Westdeutsche Verlags¬ 
gesellschaft in. b. H. 60 Pfg. 

F. Schilling, Taschenbuch der Fortschritte der physikalisch-diätetischen Heil¬ 
methoden. 10. Jahrgang. 312 Seiten. Leipzig 1910. Verlag von Benno Konegen. 3 Mk. 

W. Thorn, Die Laktationsatrophie des Uterus, speziell ihre Bedeutung für die 
Propaganda des Stillens. Aus der Sammlung klinischer Vorträge. Gynäkologie 
Nr. 218—219. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 1,50 Mk. 

G. Virz, Neue Wege und Ziele für die Weiterentwicklung der Sing- und Sprech¬ 
stimme. Auf Grund wissenschaftlicher Versuche mit Lauten. 80 Seiten. Köln 1910. 
Selbstverlag. Friesenplatz 8. 

W. Weichardt, Über Anaphylaxie (Uberempfindlichkeit) im Lichte moderner eiweiß- 
chemischer Betrachtungsweisen. Aus den Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamt¬ 
gebiet der praktischen Medizin. Würzburg 1910. Kurt Kabitzsch (A. Stübers 
Verlag.) 8,75 Mk. 

M. Wolf und F. Fleischer. Nova therapeutica. Führer durch das Gebiet der 
neueren Arznei- und Nährmittel zum Gebrauch für den praktischen Arzt. 611 Seiten. 
Berlin 1910. Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg- 
Druckerei, Aktiengesellschaft, Berlin W. 35. 5 Mk. 

G. Zuelzer, Leitfaden der praktischen Medizin. Herausgegeben von Prof. 
Dr. Ph. Bocken heim er, Berlin. 3. Band. Innere Medizin. 1. Teil. 330 Seiten. 
Leipzig 1911. Verlag von Dr. Werner Klinckhardt. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fortscbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. v. £ri<gtnt 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 



Bracheint wöchentlich iura Prelae von 5 Mark 


Nr. 6. 

für das Halbjahr. 

Verlag von Georg Thieme, Leipzig. 

8. Febr. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Wassermann’sche Reaktion in der Sprechstunde. 

Von Dr. Armin Steyerthal, 

leitendem Arzte der Wasserheilanstalt Kleinen in Mecklenburg. 

(Vortrag, gehalten am 21. Dezember 1910 im Ärztlichen Bezirksvereine Wismar.) 

M. H.! Bei einer Besprechung der Wassermann’schen Reaktion 
geht es ohne eine kleine Dosis grauer Theorie nicht ab, ich werde mich 
aber nach Möglichkeit so ausdrücken, daß auch diejenigen Herren, die 
sieh bisher nicht theoretisch mit der neueren Biologie und Serologie 
beschäftigt haben, meine Ausführungen verstehen werden. Praktisch 
ist die 'W issenschaft von den Schutz- und Heilkräften des Blut¬ 
serums uns allen längst in sanguinem übergegangen. Wir wissen, 
daß man Pferde mit Diphteriegift. impft, bis sie giftfest werden und 
das Serum dieser immunen Tiere dann zu Heilzwecken verwendet. Das 
ist die Genesis des Behring’schen Mittels. Wir wissen ferner, 
daß das Blutwasser eines Typhusrekonvaleszenten zu einer lebenden 
Typhuskultur hinzugesetzt, diese Bakterien zusammenballt. Das ist 
das Wesen der Widal’schen Reaktion. 

Ehrlich (1), von dem diese Untersuchungen zum größten Teile 
angebahnt sind, ging dann einen Schritt weiter. Er zeigte, daß nicht 
nur ein Bakteriengift im Blute ein entsprechendes Antitoxin bildet, 
sondern auch das Blut eines artfremden Tieres wirkt als Gift in 
diesem Sinne und bildet ein Gegengift. — Sie sehen hierein Kaninchen, 
das dreimal mit einer Lösung von gewaschenen Hammelblutkörperchen 
gespritzt worden ist. Es ist dadurch ein Hammelkaninchen geworden, 
das heißt, wenn Sie frisches Hammelblut liier in dies Glas gießen und 
Serum dieses Hammelkanmchens hinzusetzen, so werden sich die Hammel¬ 
blutkörperchen lösen. Das Kaninchenserum enthält also Stoffe, 
die auf Hammelblut toxisch wirken. Eine solche Mischung wie 
diese, wo eine Blutart durch ein präpariertes Serum gelöst wird, nennt 
man ein haemolytisches System. Ich bitte das festzuhalten, wir 
werden mehrfach darauf zurückgreifen müssen. 

Nun kommt eine sehr merkwürdige Tatsache: Das Serum unse¬ 
res Versuchskaninchens ist kein einheitlicher, sondern ein zu¬ 
sammengesetzter Stoff, denn, wenn wir es auf 5ö° C erhitzen, 
so geht seine blutlösende Eigenschaft verloren, aber sie kommt 
zurück, sobald wir frisches Serum hinzufügen und, was das sclt- 

11 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 









122 


Armin Steyerthal, 


Digitized by 


samste ist, auch Serum irgendeiner anderen Tierspezies, z. B. 
eines Meerschweinchens genügt dazu. 

Zwei Stoffe wirken also zusammen, ein hitzebeständiger und 
ein hitzeflüchtiger oder, wie man sie getauft hat, der Immunkörper 
und d.as Komplement. Ehrlich nennt den Immunkörper den Ambo¬ 
zeptor, was soviel heißen soll wie Ambo-Rezeptor, also eine im Blute 
kreisende abgestoßene Seitenkette, die sich nach zwei Seiten, nämlich 
mit Komplement und Bakterienzelle verankert. 

Betrachten wir nun unser haemolytisches System, in dem 
die Zerstörung der Blutkörperchen rüstig vorwärts geht und setzen 
ihm etwas zweifellos syphilitisches Material hinzu, am besten eine 
Reinkultur von Spirochaeta pallida oder, da dieser Parasit sich nicht 
rein züchten läßt, eine Kleinigkeit Extrakt aus kongenital lue¬ 
tischer Leber, so ändert sich vorläufig gar nichts: der Prozeß im 
Glase geht ruhig weiter, jetzt fügen wir das auf 55° erhitzte (inak¬ 
tivierte) Blutserum eines Patienten, der auf Lues verdächtig ist, hinzu 
und siehe da, wenn der Verdacht berechtigt war, so steht die Haemo¬ 
ly se still, die Hammelblutkörperchen lösen sich nicht weiter, die 
Wasser in ann’sche Reaktion ist positiv ausgefallen. 

W ie kommt das ? Zwischen dem Blute des Patienten und dem 
syphilitischen Virus besteht eine Art chemischer Verwandtschaft, und 
zwar äußert sie sich darin, daß sie das Komplement aus dem haemo- 
lytischen Systeme losgerissen hat, und wenn das Komplement 
fehlt — das wissen wir bereits — so hört die Lösung des Blutes auf. 
Hat der Patient nichts mit Lues zu tun, so kann sein Blut auch keine 
freundschaftlichen Neigungen zur Luesleber haben, beide bleiben feind¬ 
lich getrennt und stören das Komplement nicht, also schreitet die Lösung 
im Glase weiter: die Reaktion ist negativ. 

Wenn es erlaubt ist, den Vorgang einmal durch ein etwas 
drastisches Beispiel zu verdeutlichen, so nehmen Sie an, in einer Kirche 
finde eine Trauung statt, dazu gehört der Pastor, der Bräutigam und 
die Braut. Nun erscheint ein zweites Pärchen, das zu gleicher Zeit 
bestellt war und ruft den Pastor ab. Leistet er dem Rufe Folge, 
so steht die begonnene Trauung still und die zweite geht vor sich, 
läßt er sich aber nicht stören, so kann das zuletzt erschienene Pärchen 
nicht Zusammenkommen. Der Pastor im Bilde ist das Komplement, 
sobald das Komplement abgelenkt wird, tritt die Hemmung ein. 

Die Wassermann’sche Reaktion beruht also auf vier Komple¬ 
mentbindung oder Komplementfixation (zuerst angegeben von 
Bordet und Gengou (2) im Jahre 1901). 

Nun werden Sie fragen, m. H.: Wie ist man darauf gekommen ? 
Auch das ist nicht schwer verständlich. Wie vorhin erwähnt, gibt es Bak¬ 
teriengifte und auch sonstige Stoffe, z. B. Blutkörperchen, Leukozyten, 
Spermatozoen usw., die, in den Kreislauf eingespritzt, Immunkörper er¬ 
zeugen oder nach der Ausdrucksweise der Serologen: Es gibt verschie¬ 
dene Antigene, die im Blute die entsprechenden Antikörper 
schaffen. Jeder Antikörper besteht natürlich aus Komplement und 
Ambozeptor. Nun wurde die Frage aufgeworfen: Ist das Komplement, 
immer derselbe Stoff, ganz gleichgültig, ob eine Bakterienart oder 
ein anderes Antigen benutzt wird, es entstand also die Frage nach der 
Einheit des Komplements. Zu lösen war der Zwist, der sich 
zwischen Ehrlich und anderen Forschern darob entspann, nur so, daß 
man in ein haemolytisches System irgendein Bakteriengift mit seinem 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Wassermann’sche Reaktion in der Sprechstunde. 


123 


zugehörigen Ambozeptor brachte, also Sie sehen: Dieselbe Versuchs- 
anordnung, wie sie vor Ihnen steht. — 

An die Serodiagnostik der Syphilis hat man — wie das 
bei neuen Entdeckungen heute ja allgemein üblich ist — übertriebene 
Hoffnungen geknüpft, die auf ein richtiges Maß eingeschränkt werden 
müssen. Zunächst hat die Sache einen Haken : Wenn Sie hier in unserem 
Experimente die syphilitische Leber durch ein ganz normales Or¬ 
gan, z. ß. Kaninchen- oder Meerschweinchenherz ersetzen, so tut das 
dieselben Dienste. Jetzt aber arbeiten wir — wenn die Herren das beachten 
wollen — mit lauter normalen, von kerngesunden Tieren ent¬ 
nommenen Substanzen und benutzen diese als Reagens gegen 
Syphilis! Das wäre ungefähr so, als wenn jemand sagen wollte: 
Mittels Schneeberger Schnupftabaks kann man aus dem Blute nach- 
weisen, ob ein Patient Kommerzienrat ist oder nicht! 

Zunächst scheint das Schicksal der Wassermann'schen Reaktion 
mit. dieser Erwägung besiegelt, aber eine große Zahl von vielen tausend 
Versuchen hat unzweideutig ergeben, daß die Reaktion als diagno¬ 
stisches Mittel von großem Werte ist. 

Nun wissen wir allerdings, daß eine direkte und spezifische 
Beziehung zur Syphilis nicht vorliegt, denn auch bei Skarla- 
tina, Framboesie. Lepra, Malaria und einigen anderen Krankheiten ist 
der Ausfall positiv. Zurzeit erheben sich Stimmen, daß alle diese 
Leiden, die uns als praktischen Ärzten doch ziemlich weit auseinander 
zu liegen scheinen, etwas verwandtschaftliches untereinander hätten, 
doch tun wir wohl besser, einstweilen zu warten, bis die Herren Ge¬ 
lehrten sich darüber einig geworden sind. 

Vorläufig, und das genügt für unseren Zweck vollständig, ist 
diese Reaktion zurzeit das beste und auch das einzige 
Mittel, um das Bestehen oder das Verschwinden syphili¬ 
tischer Produkte im Blute nachzuweisen, der Praktiker wird 
ihr also sein Interesse nicht versagen. 

Mir persönlich war die Entwicklung der neuen Lehre besonders 
interessant, denn ich habe Jahr für Jahr Gelegenheit, eine ganze Anzahl 
von beginnenden Paralysen, die zu uns in die Anstalt geschickt werden, 
zu beobachten. Ich habe mich dabei des Eindrucks nicht erwehren 
können, daß es ebenso wie bei der Tabes imentwickelte, rudimentäre, 
unvollständige Fälle von Paralyse gibt, und daß sich die Krankheit 
auch im ausgebildeten Stadium oft ganz anders entwickelt, als es in 
den Büchern steht. Nun ist mir — besonders von psychiatrischer Seite — 
erwidert, solche Sachen gäbe es nicht, was ich beobachtet hätte, seien gar 
keine Paralysen, sondern irgend etwas anderes. Wenn durch die Wasser- 
mann’sche Reaktion auch diese Zweifel nicht ganz zu lösen sind, 
so war mir doch für meine Forschungen damit ein willkommenes Hilfs¬ 
mittel gegeben, um nachzuweisen, daß ich mich nicht geirrt hatte. 
Ich bemerke dabei, daß ich bisher nur mit Blutserum gearbeitet habe, 
die Prüfung der Cerebrospinalflüssigkeit kommt wegen der damit ver¬ 
bundenen Schwierigkeiten für die Privatpraxis nicht in Betracht. 

Wollten Sie nun die Serumdiagnose der Syphilis nach der ur¬ 
sprünglich angegebenen Methode vornehmen, so müßten Sie dazu haben : 

1. Extrakt aus sicher syphilitischen Organen — Antigen, 

2. Meersehweinchenblut zur Entnahme des Komplements, 

3. Hammelblutkörperchen, frisch gewaschen und 

ll* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



124 


Armin Steyerthal, 


Digitized by 


4. Inaktiviertes Serum von einem Hammelkaninchen — Ambo¬ 
zeptor. 

Daß sich niemand in der Praxis damit befassen kann, ist selbst¬ 
verständlich, und es ist daher schon seit einiger Zeit versucht, die Tech¬ 
nik zu vereinfachen. Vor allem ist man bestrebt gewesen, eine Modi¬ 
fikation zu finden, die mit ganz geringen Mengen von Patienten¬ 
blut auskommt, denn die Originalmethode erfordert ca. 10 ccm Blut. 

Das zweite Erfordernis war, die Reagentien in haltbarer 
Form herzustellen. Die Fötalleber ist — wir haben das bereits erwähnt 
— durch den alkoholischen Extrakt irgendeines anderen Organes zu 
ersetzen, aber wohlgemerkt, Wassermann selbst erkennt die mit 
Surrogaten erzielten Reaktionen nicht an. 

Das Komplement, das aus irgendwelchem Tierblut frisch leicht 
herzustellen ist, hat man an Fließpapier antrocknen lassen und dadurch 
konserviert, auch in gefrorenem Zustande hält es sich längere Zeit 
(Bauer) (3). 

Der Ambozeptor verträgt ebenso manches Konservierungsver- 
fahren, z. B. kann er im Luftstrom getrocknet und lange aufbewahrt 
werden. 

Damit ist indessen lange nicht alles erschöpft, was erdacht ist, 
um nähere Wege zu dem gemeinsamen Ziele der Luesdiagnose zu finden. 
Wenn wir ein haemoly tisch es System wie dieses hier konstruieren wollen, 
so brauchen wir dazu nicht erst ein Kaninchen mit Hammelblut zu 
spritzen, denn auch das menschliche Serum enthält Stoffe, also 
Ambozeptoren, die Hammelkörperchen lösen. Ferner, denn auch 
das ist noch nicht einfach genug: Wenn ich einem Patienten Blut 
entziehe, so kann ich ein Quantum davon zur Kontrolle benutzen, 
vorausgesetzt, daß ich einen Stoff habe, der Menschenblut löst. Spritzen 
wir also unser Kaninchen oder besser eine Ziege mit Menschenblnt, 
so wird das Serum dieser Menschenziege blutlösend wirken. 
Wir können also diesen antimenschlichen Ambozeptor auf das 
Blut unseres Patienten wirken lassen, und wenn wir nun Komplement 
zusetzen, so ist wieder das haemoly tische System fertig. (Noguchi.) (4) 

Von diesen Erwägungen bis zur Erfindung einer für die Praxis 
geeigneten Technik der Syphilisdiagnose war nur noch ein 
Schritt, und so empfahl dann im März 1910 Professor v. Düngern (5) 
in Heidelberg diese Methode, die ich Ihnen hier demonstrieren möchte. 
(Modifikation Noguchi-v. Düngern.) 

Sie gebrauchen zur Ausführung der Probe nur wenig Blut, ca. 
10 Tropfen, die dem Patienten ad libitum entnommen werden können. 
Die Fötalleber ist durch alkoholischen Organextrakt (in einem 
kleinen Röhrchen eingeschlossen) ersetzt, das Komplement ist an 
Papierstreifen angetrocknet, der Ambozeptor stammt von einer mit 
Menschenblut behandelten Ziege, er war ursprünglich trocken in diesem 
Fläschchen, ich habe ihn nach der beigegebenen Vorschrift verdünnt. 
Weiter brauchen wir nichts; was uns zur Kontrolle fehlt, ersetzen wir 
durch Patientenblut. 

Die Ausführung ist nun sehr einfach. Wir benötigen nur zweier 
Reagenzgläser, die, wie Sie sehen, sehr eng sind wegen der kleinen 
Elüssigkeitsmengen, mit denen wir arbeiten. Zunächst konstruieren wir 
uns ein haemolytisehes System, denn wir müssen natürlich wissen, 
ob die Stoffe, die uns die Fabrik (E. Merck in Darmstadt) geliefert 
hat, auch wirklich arbeiten. In das Kontrollglas kommt also eine 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Wassermann'sche Reaktion in der Sprechstunde. 


125 


Kleinigkeit Patientenblut, das wir auf einfache Weise mittels eines 
Streichholzes defibriniert haben, verdünnt mit Kochsalzlösung und 
ferner zwei Stück Komplement papiere, die ganz von der Flüssigkeit 
bedeckt sein müssen. Sobald Sie nun den Ambozeptor hinzufügen, 
wird — vorausgesetzt, daß alle Stoffe richtig präpariert sind — die 
Lösung der Blutkörperchen erfolgen, der Inhalt des Glases muß 
also statt wie jetzt undurchsichtig, hell und lackfarbig werden. 

Wenden wir uns nun dem zweiten Röhrchen zu, das die eigent¬ 
liche Reaktion demonstrieren soll, so kommt auf dessen Boden zunächst 
eine Kleinigkeit Anti gen — also Organextrakt in unserem Falle — 
alles andere, Kochsalzlösung, Patientenblut, Komplement und 
Ambozeptor verwenden wir genau wie im Kontrollglase. Nim ist 
es ohne weiteres klar: Wenn zwischen dem Antigen, also dem Organ¬ 
extrakte und dem Blute des Kranken eine Relation besteht, d. h. wenn 
der Patient Syphilis gehabt hat, so werden diese beiden verwandten 
Stoffe, um zusammenzukommen, das Komplement binden. Damit 
reißen sie den wesentlichsten Faktor bei der Haemolyse an sich, ergo 
die Lösung der Blutkörperchen wird ausbleiben, und als unge¬ 
löste, agglutiDierte Masse sinken sie zu Boden. Die Reaktion ist positiv 
ausgefallen. Ich empfehle, als zweite Kontrolle ein Reagenzglas 
anzusetzen, daß nur Blut und Kochsalzlösung in der oben ange¬ 
gebenen Mischung enthält, aber kein Komplement und keinen Ambo¬ 
zeptor. Der Inhalt dieses Röhrchens gibt dann ein genaues Abbild 
eines positiven Wassermann, denn eine Lösung ist natürlich aus¬ 
geschlossen, die Flüssigkeit scheidet sich nach ca. einer Stunde klar 
und hell ab. 

Die Firma E. Merck, Darmstadt bringt Bestecke wie diese hier 
zu fünf und zu zwanzig Reaktionen in den Handel. Inkl. Zubehör beträgt 
der Preis 6,— Mk. bzw. 14,— Mk., also pro Reaktion ca. 0,70 Mk. 

M. H.! Sie werden von mir keine Prophezeiung über die voraus¬ 
sichtlichen Schicksale der Wasserin ann’schen Reaktion verlangen und 
ebensowenig ein Urteil darüber, ob die hier geschilderte Noguchi- 
v. Dungern’sche Modifikation die Originalmethode vollwertig er¬ 
setzen kann. Dazu reichen meine Erfahrungen nicht aus. 

Uber Wert und Unwert der Syphilisdiagnose durch Komplement¬ 
ablenkung an sich scheint allmählich eine Einigung der Gelehrten zu¬ 
stande zu kommen; ob sich ein so diffiziles Verfahren in der Sprech¬ 
stunde des praktischen Arzte« einbiirgern darf, darüber sind die An¬ 
sichten geteilt. Der bereits angeführten Arbeit v. Dungern’s (5) ist 
sp« ; iter eine zweite Äußerung gefolgt, die über eine große Anzahl von 
kontrollierten Fällen berichtet. 

Im Institute für Krebsforschung in Heidelberg, wo die Unter¬ 
suchungen gemacht sind, hat Kepinow (7) jene Angaben bestätigt. 

Natürlich mangelt es auch nicht an abfälliger Kritik (Plaut) (8) 
und an warnenden Stimmen (Münz) (9). Andere Forscher sind mit ihren 
Resultaten zufrieden (Schultz-Zehden (10), Spiegel (11), Steinitz 
(12) und erklären die Methode für brauchbar. In der dermatologischen 
Klinik zu Leipzig sind 102 Fälle gleichmäßig nach der Originalmethode 
und der v. Du ngern’schen Modifikation untersucht. Dabei war in 
Fällen sicherer klinischer Lues und nichtsyphilitischer Erkrankungen das 
Resultat, fast durchweg das gleiche. Nur wo absolut kein klinischer An¬ 
haltspunkt für Lues vorhanden war, ließ die Modifikation im Stiche 
(Frühwald und Weiler) (13). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



126 


Armin Steyertbal, 


Digitized by 


Was meine persönlichen Erfahrungen mit der v. Dungern’schen 
Methode anlangt, so habe ich mich alsbald nach Erscheinen des Auf¬ 
satzes in der Münch, med. Wochen sehr, an die Fabrik gewandt und 
um ein Besteck gebeten, die Aufträge hatten sich aber inzwischen 
schon so gehäuft, daß ich erst 'im August d. Js. das Mittel in die 
Hände bekam. 

Die ersten Versuche damit — ich betone das ausdrücklich — 
mißlangen. Bei drei Tabikern, einem Paralytiker und einem auf Paralyse 
verdächtigen Falle erhielten wir stets ein negatives Resultat. Der 
Fehler lag aber nicht an den Reagentien, sondern an unserer Art des 
Arbeitens. Das Umgehen mit den kleinen Flüssigkeitsmengen muß erst 
gelernt werden, vor allem aber wird zu leicht der Fehler .gemacht, 
dem Patienten zu wenig Blut zu entnehmen, so daß nach dem Defibri- 
nieren fast nichts mehr übrig bleibt. Die Noguchi-Methode, ebenso 
wie manche andere Modifikationen des Wassermann’schen Verfahrens 
gründen ihre Berechtigung zum großen Teile darauf, daß nur sehr 
wenig Blut zu dein Experimente nötig ist. Ich kann diesen 
Grund nicht anerkennen. Ob Sie einem Kranken zehn Tropfen oder 
10 ccm Blut, entnehmen, ist ganz gleichgültig. Daß selbst anämische 
Patienten einen Aderlaß gut vertragen, wissen wir längst (Wilhelmi) 
(14). Derartig dekrepide Persönlichkeiten, denen selbst ein geringer 
Blutverlust Schaden bringen kann, gehören zu den Ausnahmen und 
kommen praktisch überhaupt nicht in Betracht. 

Nun liegt bei der Blutentnahme sehr viel an der Methode, denn 
es ist durchaus nicht leicht, immer auf das richtige Quantum zu kommen. 
Wir wissen alle, daß eine zu starke Blutung unangenehm ist, zuweilen 
ist es aber nicht minder peinlich, wenn es zu -wenig blutet. Das lernt 
man bei der Serodiagnostik. Glauben Sie ja nicht, daß es so leicht ist, 
einem Menschen zehn Tropfen Blut abzuzapfen. Weder aus der Finger¬ 
beere noch aus dem Ohrläppchen gelingt das ohne weiteres, und wenn 
zu wenig Blut hervorkommt, so muß man zuweilen den Versuch ab¬ 
brechen, weil der Patient sich keine neuen Einstiche mehr gefallen läßt. 
Die Instrumente, die empfohlen sind, um durch ein kleines hervor¬ 
springendes Messer (Franke’sche Nadel usw.) Einstiche zu machen, 
halte ich zur Gewinnung eines Versuchquantums Blut für völlig un¬ 
brauchbar. Ganz ähnlich steht es mit der neuerdings viel gerühmten 
Venenpunktion durch eine in die Vena mediana eingestoßene Hohl¬ 
nadel. Zunächst gibt es Menschen genug, bei denen infolge ihrer . Adi¬ 
positas die Vene nach Abschnürung des Armes gar nicht hervortritt, 
dann ist aber auch schon die ganze Vorbereitung zu einer solchen 
Operation für den Patienten recht lästig, so daß man sich in der Privat¬ 
praxis erst immer zweimal überlegt, ob man den komplizierten Eingriff 
vornehmen soll. Daß es überhaupt nicht blutet, wenn man nicht eine 
ganz dicke Vene ansticht, daß sich die Kanüle mit Vorliebe verstopft 
und daß man durch Blutungen in das Unterhautzellgevvebe, die hinterher 
eint.reten, noch unangenehme Überraschungen erleben kann, mag nur 
nebenbei erwähnt werden. — Weit mehr als alle anderen Instru¬ 
mente zur Blutentziehung empfiehlt sich für den prak¬ 
tischen Arzt der ehrwürdige, in unserer Zeit halb ver¬ 
gessene Schröpfschnepper. Seitdem ich diesen alten Bekannten, 
■wieder hervorgesucht habe, erlebe ich überhaupt keine Mißerfolge mehr. 
Bei der Venenpunktion sind mir vier Patienten der Reihe nach ohn¬ 
mächtig geworden, so daß es überhaupt nicht mehr blutete, ich habe 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die W&ssermann’sche Reaktion in der Sprechstunde- 


127 


deshalb dies Verfahren ganz aufgegeben und arbeite nur noch mit 
dem Schnepper. Ein zuverlässiger Apparat ist natürlich erforderlich. 
Ich habe nach verschiedenen Versuchen schließlich von der Firma 
H. Windler in Berlin ein Instrument bekommen, das allen Anforde¬ 
rungen entspricht. — Der Verlauf ist nun folgender: Der Patient 
entblößt die rechte Schulter und setzt sich rittlings auf einen Stuhl. 
Als Schröpf stelle wird die Regio supraspinalis scapulae gewählt und 
mit- einem in Jodtinktur getauchten Wattebausche einmal überstrichen, 
dann sauge ich mit einem Bie Eschen Sauger durch einmaliges kräf¬ 
tiges Andrücken so lange, bis die Hautpartie sich lebhaft rötet, jetzt 
wird der Schnepper, der unmittelbar vorher gekocht war, aufgesetzt 
und abgedrückt. Der Schmerz, den der Kranke empfindet, ist sehr 
gering, selbst Damen verziehen kaum eine Miene. Empfindlichen und 
ängstlichen Personen gegenüber genügt die Versicherung, daß nun schon 
alles überstanden sei, zu ihrer Beruhigung. Sobald sich dje ersten 
Blutstropfen in den Schnittstellen zeigen, wird ein sterilisierter Sauger 
mit nach unten gerichtetem Rezept akulum aufgesetzt und so lange 
gelegen, bis das nötige Quantum da ist. Ich habe bis zehn Kubik¬ 
zentimeter auf diese Weise entnommen und zwar ohne jede Belästigung 
der Versuchsperson. Wenn man Übung hat, nimmt der Vorgang nicht 
einmal fünf Minuten in Anspruch. Die Schröpfstelle, die nach Abnahme 
des Saugers oft noch lebhaft blutet, wird mit einem sterilen Gaze¬ 
bausche bedeckt, darüber kommt ein Streifen Leukoplast, und alles 
ist wieder in Ordnung. Ein großer Vorteil ist es. daß der Geschröpfte 
weder das Operationsfeld noch auch das entnommene Blut zu sehen 
bekommt, er ahnt gar nicht, was mit ihm geschehen ist. 

Die Bedenken, die man gegen den Schröpf köpf erhoben hat, daß 
er schwer zu desinfizieren sei und daß er verdächtige Narben Unter¬ 
ließe (Mulzer) (15), kommen ernstlich nicht in Betracht, denn jedes 
Metallinstrument ist sterilisierbar, wenn inan es nur richtig anfängt, 
und Schröpf narben haben so viele Menschen, daß sie keinen Anstoß 
erregen können. Jedenfalls wäre es vom Standpunkte der ärztlichen 
Technik und der ärztlichen Politik ein unverzeihlicher Leichtsinn, 
wenn man. um Blut, zu gewinnen, etwa — wie das auch empfohlen ist 
(16) — die Halsvenen komprimieren und dann die Nasenschleimhaut 
anritzen wollte. Das könnte- doch leicht zu unliebsamen Zwischen¬ 
fällen Veranlassung geben, vor denen uns der Schnepper sicher bewahrt. 

Im ganzen haben wir bisher 14 Kranke mit dem No guc hi-Ver¬ 
fahren untersucht und zwar drei Paralytiker, vier Tabiker, 
drei Fälle alter eingestandener Lues und vier zur Beobach¬ 
tung überwiesene Patienten. Bei vier von diesen vierzehn Ver¬ 
suchspersonen ist die Probe wiederholt worden. 

Im allgemeinen kann ich sagen, daß der Ausfall der Reaktion 
den Erwartungen entsprach. Die drei Paralytiker ergaben ein deut¬ 
lieh positives Resultat, einer dieser Fälle (überwiesen durch Herrn 
Dr. Hallervorden, Friedenau), zeigte das klassische Bild eines aus¬ 
gesprochen positiven Wassermanns. Die Probe war hier um so wich¬ 
tiger, als der Patient jede Infektion in Abrede stellte. Die Tabiker 
zeigten nur einen schwach positiven Ausfall, was zum Teil auf die 
vorhin erwähnte mangelhafte Versuchsanordnung zurückzu führen sein 
mag, doch ist auch von anderer Seite mehrfach betont, daß bei der 
Tabes oft nur eine geringe Komplementbindung erfolgt. Bei den ver¬ 
dächtigen Fällen war das Ergebnis verschieden, während drei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



128 


Armin Steyerthal, 


Kranke, bei denen jeder Anhaltspunkt für eine frühere Lues fehlte, 
auch in vitro nichts abweichendes zeigten, reagierten drei alte Luetiker 
mehr oder weniger positiv, und einmal blieb das Resultat unentschieden. 

Mehrfach habe ich Gelegenheit gehabt, meine Reaktionen in Uni¬ 
versitätsinstituten nachprüfen zu lassen. So handelte es sich l>ei einer 
Patientin (überwiesen durch Herrn Sanitätsrat Dr. Heise, Schwerin) 
um Glaskörpertrtibimgen beider Augen, bei denen die Möglichkeit eines 
spezifischen Ursprungs berücksichtigt werden mußte. Der Ausfall der 
Seroreaktion war hier völlig negativ. Da therapeutisch nunmehr die 
Enukleation des einen Auges in Frage kommen mußte, wurde auf Wunsch 
des Operateurs (Herrn Dr. Will im, Schwerin) eine Blutprobe an das 
Bakteriol. Institut in Breslau eingeschickt, wo genau dasselbe festge¬ 
stellt wurde, wie hier. 

Ein anderer Fall konnte in Rostock kontrolliert werden. Der 
Patient war uns von Herrn Dr. Eivers, Rohna wogen einer Ver¬ 
letzung des Handgelenks überwiesen und hatte bei der Aufnahme der 
Anamnese imumwunden erklärt-, daß er früher Lues gehabt habe. ^Nun 
erkrankte der Mann hier an einem Ulcus corneae, das seine Überführung 
in die Rostocker Augenklinik notwendig machte. Herr Prof. Peters 
ließ eine Wasser man n’sche Reaktion vornehmen, die deutlich positiv 
ausfiel. Als der Patient dann hierher zurückkam, war das Resultat 
unserer Probe das gleiche. 

Bei einem Patienten, den uns Herr Dr. Friedeberg, Berlin zu¬ 
schickte, war wegen suspekter Erscheinungen verschiedener Art eine 
Einspritzung mit Ehrlich-Hata 606 vorgenommen. Die Wasser- 
niann’sche Reaktion war bald positiv, bald negativ ausgefallen. Wir 
bekamen hier zuerst ein mäßig positives und hei der Wiederholung 
nach ungefähr vier Wochen ein ganz negatives Resultat. 

In denjenigen Fällen, welche nach Lage der Sache anamnestisch 
nichts verdächtiges boten, habe ich auf die Kontrolle verzichtet. So 
war bei einem Patienten des Herrn Sanitätsrat Dr. Fischer, Schwerin 
und einem anderen des Herrn Sanitätsrat Dr. Spangenberg, Dömitz, 
der Verdacht auf Tumor cerebri nicht auszuschließen, denn beide Kranke 
litten an epileptiformen Anfällen unbekannter Genese. Für Lues sprach 
nichts, und Wassermann war völlig negativ. 

M. H.! Wenn das Noguchi-Verfahre n nachweislich dasselbe 
leistete, wie die ursprünglich von Wassermann und seinen Mitarbeitern 
angegebene Methode, so könnten wir schon jetzt sagen, daß wir ein 
unentbehrliches diagnostisches Hilfsmittel für die Sprechstunde ge¬ 
wonnen hätten. Diese Reaktion erfordert nicht einmal so viel Zeit, 
wie eine Magenausheberung und ist sicher noch weniger gefährlich 
als jene. 

Allein wir Ärzte vergessen trotz der Erfahrungen der letzen 
zwanzig Jahre zu leicht, daß in therapeutischen und diagnostischen 
Sachen dem ersten Rausche der Freude der nihilistische Katzenjammer 
meist auf dem Fuße folgt. Kritik ist also, wie überall, so auch hier 
am Platze. 

Gegen die v. D un gern-Modifikation hat man vor allem ein¬ 
gewendet, daß das angetrocknete Komplement seine Wirksamkeit ein¬ 
büße und daß mithin leicht Fehldiagnosen Vorkommen könnten (Wasser¬ 
mann und Meier) (17), die bei der Originalmethode vermeidbar sind. 
Deshalb ist von verschiedenen Seiten versucht worden, dem prakti- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Wassermann’sche Reaktion in der Sprechstunde. 


129 


sehen Arzte ein Verfahren an die Hand zu geben, den echten Wasser¬ 
mann auszuführen und sich nicht mit. Surrogaten zu begnügen. 

So bringt zurzeit das Pharmazeutische Institut Ludwig Wilhelm 
Gans in Frankfurt a. M. gebrauchsfertige Artikel zur Original- 
Wassermann-Reaktion in den Handel. Das Antigen wird aus syphili¬ 
tischer Leber gewonnen. Zur Bereitung des haemoly tischen Systems 
dient eine Aufschwemmung von Hammelblutkörperchen, die sich 
ca. vierzehn Tage gebrauchsfähig erhält. Der dagegen gerichtete 
Ambozeptor wird an Papier an getrocknet geliefert und vor Gebrauch 
mit Kochsalzlösung extraliiert. Das Komplement muß jedesmal frisch 
durch Tötung eines Meerschweinchens gewonnen werden, was in der 
Praxis natürlich nicht immer leicht zu machen ist. Im übrigen hat 
die Methode für denjenigen, der ein kleines Laboratorium besitzt und 
etwas Zeit darauf verwenden kann, keinerlei Schwierigkeiten. Wir 
haben sie auch bei uns eingeführt, doch ist noch nicht genügend damit 
gearbeitet, um ein Urteil über ihre praktische Verwendbarkeit zu ge¬ 
winnen. 

In jüngster Zeit empfehlen auch andere Firmen, so z. B. das 
Sächsische Serumwerk in Dresden und Max Kahnemann, 
Berlin Heagentien zur Wasser manischen Reaktion. Auch hier wird, 
soweit ich aus den Annoncen ersehen kann, haltbares Komplement nicht 
vertrieben. Eigene Erfahrungen stehen mir über diese Präparate nicht 
zur Verfügung. 

M. H.! Bei der Wichtigkeit der alltäglich in der Praxis auf¬ 
tauchenden Frage: Hat ein Patient Lues gehabt oder hat er 
sie noch? und bei Beherzigung des alten Satzes: Nemo syphiliticus 
nisi mendax werden wir einem Diagnostikum unsere Sympathie nicht 
versagen, das uns tuto, cito et jueunde ermächtigt, ohne die Antwort 
des Kranken abzuwarten, selbst zu entscheiden, was vorliegt. Ich war 
deshalb von vornherein Ihres Interesses für den Gegenstand sicher. 
Wenn die Methoden zurzeit noch nicht so weit durchgebildet sind, 
daß Sie sich entschließen werden, selbst damit zu arbeiten, so dürfen 
wir doch hoffen, daß bei der rastlosen auf dem Gebiete der Sero¬ 
diagnostik herrschenden Tätigkeit demnächst ein allen Ansprüchen ge¬ 
nügendes Verfahren in unseren Händen ist. 

Literatur. 

1. Ehrlich, Arbeiten zur Immuuitätsforschung. Berlin 1903. — 2. Zitiert 
nach Julius Citron, Artikel Komplementbindung. Eulenburg’s Real-Enc. 

4. Aufl. Bd. 3, S. 378ff. — 3. Bauer, Zur technischen Vervollkommnung des 
serologischen Luesnachweises. Deutsche med. Wochenschr., Nr. 10, 1909. — 

4. Hideyo Noguchi, Eine für die Praxis geeignete, leicht ausführbare Methode 
der Serumdiagnose bei Syphilis. Müuchn. med. Wochenschr., Nr. 10, 1909. — 

5. E. y. Düngern, Wie kann der Arzt die Wassermann’sche Reaktion ohne 
Vorkenntnisse leicht vornehmen? Münchn. med. Wochenschr., Nr. 10, 1910. — 

6. E. v. Düngern u. Hirschfeld, Über unsere Modifikation der Wassermann’schen 
Reaktion. Münchn. med. Wochenschr., Nr. 21, 1910. — 7. Leon Kepinow, Über 
weitere Erfahrungen mit der vereinfachten Wassermann’schen Reaktion nach 
v. Düngern - Hirschfeld. Münchn. med. Wochenschr., Nr. 41, 1910. — 8. Plaut, 
Die Wassermann’sche Reaktion und der praktische Arzt. Münchn. med. Wochenschr., 
Nr. 16, 1910. — 9. Münz, Die Wassermann’sche Reaktion in der Sprechstunde. 
Deutsche med. Wochenschr., Nr. 37, 1910. — 10. Schultz-Zehden, Erfahrungen 
über die v. Dungern’sche Methode der Syphilisreaktion in der Sprechstunde. 
Med. Klinik, Nr. 27, 1910. — 11. Spiegel, Was leistet die v. Dungern’sche Methode 
der Syphilisreaktion? Münchn. med. Wochenschr., Nr. 45, 1910. — 12. Steinitz, 
Über die vereinfachte Wassermanu’sche Reaktion nach v. Düngern - Hirschfeld. 
Münchn. med. Wochenschr., Nr. 47, 1910. — 13. Frühwald u. Weiler, Die 
v. Dungern’sche Modifikation der Wassermann’schen Reaktion. Berl. klin. Wochen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



130 


S. Leo, 


Digitized by 


schrift, Nr. 44, 1910. — 14. Wilhelmi, Bleichsucht und Aderlass. Güstrow 1890. — 

15. P. Mulzer, Praktische Anleitung zur Syphilisdiagnose. Berlin 1910. — 

16. Ibidem, S. 54. — 17. Wassermann u. Meier, Die Serodiaguostik der Syphilis. 
Münchn. med. Wochenschr., Nr. 24, 1910. 


Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von S. Leo, 

In der „Gesellschaft für physikalische Medizin“ sprach Dozent 
Dr. Nobl über die Behandlung mittels fester Kohlensäure. Bei 
der Erfrierung werden zunächst die Zellkomplexe der Oberhaut und 
Kutis geschädigt, während die Zirkulationsstörung, die entzündlichen und 
regenerativen Veränderungen zu den sekundären Vorgängen zählen. Die 
Wirkungsäußerung der künstlichen Erfrierung gestattet bei einer Reihe 
von Hautkrankheiten eine vorzügliche Anwendung, wobei die Nekrobiose, 
die entzündliche Exsudation, sowie die heilende Epithel- und Binde- 
gewebswucherung in ihren abstufbaren Wechselbeziehungen angewendet 
werden. Die zu diesem Zwecke von White empfohlene flüssige Luft 
sowie der Chloräthylspray fanden wegen der Schwierigkeit der Beschaffung 
der ersteren und der ungenügenden Kältewirkung des letzteren keine 
allgemeine Anwendung. Erst seitdem auf Pushey’s Vorschlag die 
feste Kohlensäure verwendet wird, ist es möglich geworden, in streng 
lokalisierter Weise jene Grade der Erfrierung zu erreichen, die zur Aus¬ 
lösung der Gewebsreaktionen erforderlich sind. Die Kohlensäure ent¬ 
wickelt bei dem Übergang aus dem festen in den gasförmigen Aggregat¬ 
zustand eine Temperatur von — 90° C. Die Applikationsdauer, der 
angewendete Druck, die individuelle Reaktionsfähigkeit sowie die Resistenz 
der Gewebe müssen bei der exakten Dosierung berücksichtigt werden. 
Eine Überempfindlickheit ist nur selten festzustellen, hingegen tritt fast 
immer Gewöhnung ein. Bei wiederholter Erfrierung in größeren Inter¬ 
vallen ist eine Verlängerung der Expositionsdauer oder Steigerung des 
angewandten Drucks notwendig, um genügend intensive Reaktionen aus¬ 
zulösen. Die Gefriermethode eignet sich am besten bei chronisch-infil¬ 
trativen, umschriebenen Entzündungsprozessen, epithelialen Neubildungen, 
ulzerösen Veränderungen und den verschiedenen kongenitalen Anomalien 
der Haut und der Adnexe. Die vorgestellten Fälle von Lupus erythe¬ 
matosus discoides, dessen persistierende, durch exquisite Gefäßlabilität 
ausgezeichnete Herde mitunter allen Heilmaßnahmen trotzen, zeigen an 
Stelle der früheren Läsionen zart atrophische, im Aussehen von der normalen 
Umgebung kaum abweichende Ersatzschichten. Der oberflächliche Sitz 
sowie die Rarefizierung des Epithels lassen nur geringe Dosen angezeigt 
erscheinen (15—20 Sekunden). Fünf Kranke, bei welchen progressive 
Epitheliome vom Kronenstück- bis Faustgroße bei meist mehrjährigem 
Bestände das Gesicht, die Ohren, die Retroaurikulargegend sowie den 
Rücken besetzten, zeigten einen zartnarbigen Ausgleich an Stelle der 
2—4 mal behandelten Neoplasmen (*/ 2 —1 Minute bei stärkerer Kom¬ 
pression). Darunter sind Fälle, die 1 — l 1 ^ Jahr rezidivfrei blieben. 
An zwei Frauen läßt sich der heilende Effekt der Kohlensäurebehandlung 
bei dem Tierfellnaevus und dem Naevus verrucosus feststellen. Blasse, 
im Hautniveau sitzende Flecke markieren den Standort der massigen, 
vorgewölbten hochgradig entstellenden Gewebshvperplasien. Günstige 
Erfolge erzielte N. ferner bei Lichen chron. simplex, Keratomen, Clavi 
und Warzen. Die Mächtigkeit der Hornschichte, sowie die dichte, 
bindegewebige Struktur solcher Produkte erfordern die Auslösung tief- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


131 


reichender, bullöser Reaktionen, wobei das pathologische Gewebssubstrat 
mit der dicken, vom Exsudat unterschichteten Decke zur Abhebung ge¬ 
langt. Die Epithelisierung geht nach Abstoßung des nekrotischen Papillar- 
gerüstes in raschester Weise vor sich. 

Über eine schwere Nachblutung nach Tonsillektomie und 
ihre Behandlung sprach Marschik in der „Wiener laryngologischen 
Gesellschaft“: Bei einer 23jährigen Frau mit einer chronischen Nephritis 
waren beide Tonsillen geschwollen und in hochgradiger chronischer Ent¬ 
zündung. M. führte nun die beiderseitige Tonsillektomie aus: Pinselung 
des Rachens mit 20 ü / o Kokain, Injektion von Schleich-Lösung mit Adrenalin¬ 
zusatz in die Gaumenbögen, Ausschälung, endgültige Abtrennung mit 
der Schlinge. Schon bei der ersten Tonsille (r.) war Patientin sehr un¬ 
ruhig. Bei der 1. Tonsille blutete es sehr beträchtlich, und nahe dem 
oberen Pol blieb ein Stückchen Tonsillengewebe zurück, das weiter blutete 
und das die Patientin sich nicht mehr entfernen lassen wollte. Da die 
Blutung auf Eiswasser nicht stehen wollte, so wurden U 2 0. 2 - und Adrenalin¬ 
applikation versucht. Anlegung des Mikulicz-Kompressoriums und Digital- 
kompression waren vergeblich. Schließlich blutete es im arteriellen Strahl 
aus dem zurückgebliebenen Tonsillargewebe links, Anlegung eines P^ans 
erfolglos. Es wurden daher die beiden Gaumenbögen über einen Tampon 
verklemmt; Injektion von Morphium und Ergotin. Darauf stand die 
Blutung. Gleichzeitig blutete es aber rechts aus einem nußgroßen 
Hämatom, Kochsalzinfusion und Digaleninjektion. Auf neuerliche Ergotin- 
injektion schien die Blutung zu stehen. Im Laufe des Nachmittags nahm 
aber die Anämie immer mehr zu. Es zeigte sich nun, daß es unaufhörlich 
weiter blutete, Bewußtlosigkeit. Neuerliche Pharyngoskopie zeigte, daß 
links die Blutung stand, dagegen blutete es rechts unaufhörlich. M. führte 
nun an der bewußtlosen Pat. die Unterbindung der rechtsseitigen Carot. 
extern, aus. Darauf stand die Blutung. Intravenöse Kochsalzinjektion 
mit Adrenalin, Patientin erholte sich rasch. 

Über die Bedeutung der Kohlehydrate für die Ernährungs¬ 
störungen im Säuglingsalter sprach A. von Reuß in der „Ge¬ 
sellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde“: Der Nutzen der 
Kohlehydrate für den 'Stoffwechsel ist ein so großer, daß man das Kind 
gewiß so bald als möglich dieses Nutzens teilhaftig w r erden lassen soll. 
Ist die bisherige Entwicklung eine normale, so wird der Säugling am 
Ende des zweiten oder längstens dritten Vierteljahres, oft wohl auch 
früher, eine größere Kohlehydratmenge in Form von Mehlbrei oder 
Suppe als regelmäßigen Bestandteil der Nahrung vertragen und mit 
Nutzen verwerten. Ob das Mehl mehr oder weniger dextriniert und 
verzuckert oder ungespalten verwendet wird, ist ziemlich gleichgültig. 
Je mehr Zucker die Nahrung enthält, desto mehr kann sie abführend 
wirken. Während der ersten Monate kommt eine reichliche Verwendung 
von Kohlehydraten nur bei jenen Formen von Atrophie in Betracht, die 
keinerlei Symptome einer Empfindlichkeit des Darmes zeigen, insbesouders 
bei den Milch-(Fett-)nährschäden. Gibt man in solchen Fällen reichlicher 
Kohlehydrate, so sollen sie in zweierlei Form der Milch zugesetzt werden, 
als Poly- und Disaccharide; Mehl-Dextrin-Maltose, (Liebig-Suppe, 
Keller’sche Malzsuppe), Mehl-Rohrzucker (holländische oder Buttermilch). 
Man darf die Zuckerfurcht nicht so weit treiben, daß man die vielen 
vorzüglichen Erfolge der kohlehydratreichen Nahrungsgemische vergißt. 
Sie werden bei den früher genannten Formen der Ernährungsstörungen 
nach wie vor mit Erfolg Anwendung finden. Doch ist dabei stets 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



132 


S. Leo, 


Digitized by 


Vorsicht am Platz. Es handelt sich um eine Therapie, nicht um eine 
für die Dauer empfehlenswerte Ernährungsart, sonst stellen sich mit der 
Zeit Darmsymptome ein. Ist ein Milchnährschaden mit Darmreizsymptomen 
kombiniert, so sind diese stets zuerst zu behandeln. Abgesehen von den 
geschilderten Formen soll man während der ersten Lebensmonate mit 
dem Zusatz von Kohlehydraten sparsam sein. Wenn auch die Frauen¬ 
milch keine kohlehydratarme Nahrung darstellt, so ist doch zu bedenken, 
daß beim Brustkind die hohe Azidität der Stühle darauf hinweist, daß 
ein relativ großer Teil des Milchzuckers vergoren wird, und überhaupt 
nicht, oder doch nicht als Kohlehydrat zur Resorption gelangt. Die 
Darmgärung hat gewiß als peristaltikanregender und fäulnishemmender 
Vorgang eine Bedeutung. Doch verfügt das Brustkind auch über eine 
ganz andere Widerstandskraft der Darm- und Organzelle wie das künstlich 
ernährte; dort tritt meist (wenn auch nicht immer) die nützliche Seite 
der Darmgärung in den Vordergrund, hier viel leichter die schädliche. 
Daß ein Kohlehydratzusatz zu den Kuhmilchverdünnungen nicht unum¬ 
gänglich notwendig ist und unter Umständen der in der Kuhmilch ent¬ 
haltene Milchzucker zur Deckung des Kohlehydratbedarfs ausreicht, geht 
aus den Versuchen von Weigert hervor; er verwendet Kuh milch wasser- 
mischungen mit und ohne Milchzuckerzusatz und konnte in Parallel¬ 
versuchen keine Differenzen im Verlauf der Gewichtskurven feststellen. 
Wenn man auch in praxi nicht ins Extrem zu verfallen braucht, die 
Kohlehydratzusätze zu Milchverdünnungen gänzlich wegzulassen — es 
dürfte sich dies wegen der leicht eintretenden Obstipation und Seifen¬ 
stuhlbildung nicht empfehlen —, so lehren die bisherigen Erfahrungen, 
daß zum Gedeihen des Kindes der Zusatz kein reichlicher zu sein braucht, 
und aus prophylaktischen Gründen kein reichlicher sein soll. Beim ge¬ 
sunden künstlich ernährten Kind reichen 2—3°/ 0 Zuckerzusatz häufig 
aus; 5°/ 0 des Gemenges soll man nicht überschreiten. Bei völlig 
normalem Darm dürfte es in vielen Fällen ziemlich gleichgültig sein, 
welchen Zucker man als Zusatz wählt (selbst Traubenzucker wird manchmal 
vertragen). Auch gegen die Verwendung von Polysacchariden in Form 
des Schleims oder der Mehlabkochung ist nichts einzuwenden, wenn 
nur die Quantität eine geringe ist. Kombinationen von Mehl und Zucker 
sind sogar empfehlenswert. Besteht auch nur eine leichte Empfindlichkeit 
des Darms (Neigung zu dyspeptischen Stühlen), so macht sich die ver¬ 
schiedene Wirkung der einzelnen Kohlehydrate sofort fühlbar. Der 
Milchzucker ist als Zusatz am wenigsten geeignet, da er langsam resorbiert 
und sein Uberschuß leicht vergoren wird. Man verwendet besser Rohr¬ 
oder Malzzucker, letzteren in Kombination mit Dextrinen, weil er in 
reinem Zustand zu teuer und die Dextrinbeimengung keineswegs ein 
Nachteil ist. In jenen Fällen, in welchen auch diese Kohlehydrate zu 
Darmreizungen führen, werden manchmal Zusätze von ungespaltenem 
Mehl noch vertragen. Daß die Polysacchariden für den Darm am 
wenigsten gefährlich sind, geht aus der alten Gepflogenheit hervor, darm- 
kranken Kindern nach der Hungerdiät Schleim oder dünne Mehl¬ 
abkochungen zu geben. Noch in neuerer Zeit wird bei den gewöhnlichen 
Formen der gewöhnlichen Dyspepsie ein zwei- bis dreitägiger Versuch 
mit Mehldiät empfohlen (Rietschel). Am besten fährt man wohl, wenn 
man bei empfindlichem Darm den Kohlehydratzusatz zur Milch für einige 
Zeit ganz unterläßt. Aber auch die Milchmischungen ohne jeden Kohle¬ 
hydratzusatz führen bei bestehenden Darmreizsymptomen oder kurz nach 
dem Abklingen häufig zu keiner Besserung, sondern zu einer Ver¬ 
schlechterung. Hier ist die Eiweißmilch Fink eis tein’s am Platz. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


133 


Über die Quecksilberbehandlung der Tabes dorsalis sprach 
Prof. Emil Redlich in der „Gesellschaft für innere Medizin“: Unter 
den 308 Fällen hatten 43,8°/ 0 sicher Syphilis, 26°/ 0 ein Ulcus, zusammen 
69,8°/ 0 . Auch die Wassermann’sche Reaktion, die in der Literatur mit 
70°/o positiven Fällen bei der Tabes angegeben ist, wurde in 39 Fällen 
untersucht, von welchen 70°/ 0 + reagierten; auch Fälle mit negativer 
Luesanamnese reagierten positiv. Von den untersuchten Fällen war in 
41°/ 0 gar keine, in weiteren 40°/ o nur eine ganz mangelhafte Quecksilber- 
hehandlung der Syphilis vorausgegangen; 18,8°/ 0 aber hatten eine regel¬ 
rechte, jahrelang fortgesetzte Quecksilberkur der Syphilis durchgemacht. 
Letztere schützt nicht mit Sicherheit vor dem Ausbruch der Tabes, bietet 
aber doch einen relativen Schutz. R. hat in allen initialen Fällen von 
Tabes eine, oft mehrfach wiederholte milde Quecksilberkur (in Ver¬ 
bindung mit Hydrotherapie, Thermalbehandlung) durchgeführt. 83 Fälle 
konnten durch längere Zeit beobachtet werden. Bei der Beurteilung 
der Fälle muß berücksichtigt werden, daß es benigne und maligne Tabes 
gibt. Eine direkt schädliche Wirkung des Quecksilbers bei mäßigen 
Dosen hat R. nicht gesehen. Oft blieb es auf dem Verlauf der Tabes 
ohne Effekt; in anderen beginnenden Fällen war doch ein relativer Still¬ 
stand zu erzielen (bis 8 Jahre). Ein solcher Stillstand des Prozesses be¬ 
deutet aber schon viel für den Kranken. Auch bei akuten Schüben sah 
R. durch Quecksilberkuren wiederholt Besserung der akuten Störungen 
und dann Stillstand der Erscheinungen für längere Zeit. Auf die Ent¬ 
wicklung oder das Fortschreiten einer die Tabes komplizierenden pro¬ 
gressiven Paralyse hat das Quecksilber keinen Einfluß. Auf eine Optikus- 
atophie wirkt das Quecksilber weder günstig noch ungünstig; dasselbe 
gilt für Crises gastriques. R. empfielt also (im Gegensätze zu Erben u. a. 
Anm. d. Ref.) in initialen Fällen von Tabes eine milde Quecksilberkur; 
gleichzeitig warnt er vor Optimismus bezüglich des Ehrlich’schen Präpa¬ 
rates bei Tabes. 

Einen ablehnenden Standpunkt gegen „606“ nimmt Prof. Ernst 
Finger ein; er steht allerdings damit ziemlich vereinzelt da. F. sagte 
in der „Gesellschaft der Arzte“: Von Ehrlich rührt die Forderung 
her, daß ein Präparat, welches gegen eine parasitäre Erkrankung ange¬ 
wendet wird, parasitrop oder möglichst wenig organotrop sein soll. Die 
Versuche, Rekurrens mit Arsenobenzol zu behandeln, hatten einen guten 
Erfolg. Es besteht aber ein wesentlicher Unterschied gegenüber der Syphilis, 
da bei Recurrens die Parasiten im Blute sich befinden, während bei Syphilis 
die Spirochäten nur zwischen der 6. bis 8. Woche nach der Infektion 
im Blute Vorkommen und in der übrigen Zeit Bind ege websparasiten sind. 
F. hat das „606“ in 174 Fällen angewendet, von welchen 136 längere 
Zeit beobachtet werden konnten. Es waren darunter 25 Fälle im 
primären, 77 im sekundären, und 34 im tertiären Stadium. Zur Lues 
maligna waren 11, zur Lues hereditaria 14 Fälle zu zählen. Die Primär¬ 
affekte erweichen binnen wenigen Tagen und überhäuten sich; in einer 

Anzahl von Fällen blieb an der Stelle der Injektion durch mehrere 

Wochen ein teigiges Infiltrat. In 2 Fällen hatte die Injektion nur einen 
vorübergehenden Effekt. Die Lymphdrüsen gehen nur langsam zurück, 
sie zeigen erst in 2—3 Monaten eine Verkleinerung, manchmal konnte 
trotz der Injektion das Auftreten neuer Drüsenschwellungen an ent¬ 
fernten Körperstellen beobachtet werden. Die sekundären Erschei¬ 
nungen werden durch das Arsenobenzol in sehr günstiger Weise be¬ 
einflußt, das Exanthem geht rasch zurück, am raschesten die sukkulenten 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



184 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Formen, langsamer die Roseola lind die papulöse Syphilis, am lang¬ 
samsten die Psoriasis palmaris und plantaris, die vier Wochen und 
mehr zur Rückbildung bedarf. Unter den sekundären Fällen verhielt 
sich einer refraktär. In 5 Fallen, die am Ende des primären Stadiums 
injiziert wurden, traten nach einem, resp. mehreren Tagen Exantheme 
auf. Tertiäre Haut- und Schleimhautveränderungen heilen relativ rasch, 
größere brauchen bis zu 5 Wochen zum Verschwinden. Im Anfang geht 
der Heilungsprozeß rascher vor sich, im weiterem Verlauf nimmt jedoch 
die Heilungstendenz ab. Weniger deutlich wird die Knochensyphilis be¬ 
einflußt; die Schmerzen werden zum Verschwinden gebracht, aber die 
ostitischen und periostitischen Auflagerungen gehen nur langsam zurück. 
Auch unter den tertiären Fällen waren einige refraktär. Chorioiditis 
und Neuroretiuitis zeigten keine Besserung. Die Ulzerationen bei 
maligner Lues reagierten gut; ein Fall verhielt sich gegen Hg, J, aber 
auch gegen 606 refraktär. Bei einem taubstummen Mädchen bei Keratitis 
wurden keine Erfolge erzielt. Bezüglich der Präventivbehandlung wurde 
bei 6 Fällen erzielt, daß die Syphilis klinisch latent wurde, bei anderen 
wurde der Krankheitsprozeß nicht wesentlich beinflußt. 

Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Experimentelle Erfahrungen über die letale Dosis der sauren Lösung von 

Ehrlich-Hata 606. 

Von H. E. Hering. 

(Vortrag in der Wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte in Prag 
am 25. November 1910.) 

Die letale Dosis der sauren Lösung von Ehrlich-Hata 606 bei intra¬ 
venöser Infusion beträgt pro Kilo Kaninchen 0,004—0,005 g, pro Kilo 
Plund 0,01—0,02. Infundiert wurde in die Vena iugularis eine 1 / 2 °/ 0 ige 
Lösung von 606 in physiologischer Kochsalzlösung (0,9°/ o ), es enthielt 
also 1 cm 8 der Lösung 0,005 g. 

In Anbetracht der großen Giftigkeit der sauren Lösung ist vor 
ihrer intravenösen Anwendung beim Menschen entschieden zu 
warnen, was bis jetzt durchaus noch nicht mit entsprechender Betonung 
geschehen ist. 

Es sei ausdrücklich hervorgehoben, daß hiermit nichts gegen die 
therapeutische Verwendung von 606 bei intravenöser Infusion der neutralen 
oder alkalischen Lösung gesagt ist; von der alkalischen Lösung kann 
man viel größere Dosen infundieren, so z. B. beim Kaninchen die 20-, 
beim Hund die 10-fache Menge der letalen Dosis der sauren Lösung, 
ohne daß die Tiere während des Versuches zugrunde gehen. 

Beim Tode infolge der Infusion der sauren Lösung von 606 handelt 
es sich nicht um eine Säurevergiftung im Sinne von Walter (1877). 

Über ein postmortales Auskulationsphänomen beim Menschen. 

Von H. E. Hering. 

(Vortrag in der Wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte in Prag 
am 25. November 1910.) 

Nach Erlöschen der Atmung und Sistierung der Herzkontraktionen 
war über der Gegend der Herzspitze und über dem unteren Abschnitt 
des Sternums ein kontinuierliches leises Rauschen zu hören, das nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


185 


1—2 Minuten aufhörte. Dieses leise Rauschen ließ sich über der Stirn 
nicht wahrnehmen; an anderen Stellen wurde in dem einen daraufhin 
untersuchten Falle nicht auskultiert. Diese Beobachtungen wurden noch 
von zwei anderen Beobachtern bei diesem Falle bestätigt. 

Es handelt sich vielleicht um ein Gefäßgeräusch, in welchem Falle 
auch für den Menschen der beim Tiere schon erbrachte Beweis geliefert 
wäre, daß das Blut noch einige Zeit fortfährt sich in den Arterien nach 
den Venen zu bewegen, nachdem das Herz zum Stillstand gekommen ist. 
Für ein Gefäßgeräusch sprechen andere Erfahrungen über Gefäßgeräusche, 
so das Nonnengeräusch u. a. 

Gegen die Auffassung als Muskelgeräusch (ein eventuell noch be¬ 
stehender Tonus der Atemmuskeln), spricht, daß beim Muskelgeräusch 
im allgemeinen ein tieferer Ton zu hören ist. Ob die flimmernden 
Kammern ein über dem Thorax hörbares Auskultationsphänomen er¬ 
zeugen, ist noch fraglich. Das beobachtete Geräusch kann für die ge¬ 
richtliche Medizin von Bedeutung sein. Es ist wünschenswert, daß dieses 
Geräusch einmal mikrophonisch aufgenommen werde. Autoreferat. 

Verein deutscher Ärzte in Prag. 

(Sitzung vom 2. Dezember 1910.) 

Hilgen rein er (Prag) bespricht das Hernienmaterial der Klinik Hofrat 
Wölflers aus den Jahren 1895—1910, 2238 operativ behandelte 
Hernien umfassend. 2 / 3 der Gesamtsumme waren freie, 71 °/ 0 männliche 
Hernien. Der weibliche Bruch beteiligte sich mit 26°/ 0 an den freien, 
mit 54°/ 0 an den eingeklemmten Hernien. Dem Alter nach gehörten 
80°/ 0 der freien Brüche den ersten vier, fast 80% der eingeklemmten 
den höheren (5.—9.) Lebensdezennien an. Die Radikaloperation der 
freien Leistenhernie, welche das Gros der freien Brüche (fast 90%) bildete, 
erfolgte fast ausschließlich nach WölflePs Methode, welche sich von jener 
nach Bassini nur durch Belassen des Samenstrangs und durch die Rektus- 
verlagerung bei schwach entwickelten mm. obliqui unterscheidet. Die 
Zahl der per secundam Heilungen betrug bei den freien Hernien 4,2%, 
die Mortalität 0,3%, die Häufigkeit der Rezidive ca. 5%. 

Von den 778 eingeklemmten Brüchen konnten 106 per taxim 
reponiert werden (0% Mortalität); bei 496 genügte einfache Herniotomie 
(10,9% M.) eventuell mit Übernähung einer gangränösen oder gangrän¬ 
verdächtigen Stelle, in 120 Fällen wurde primär reseziert (55% M.), in 
einigen Fällen der suspekte Britchdarm durch 12—48° vorgelagert, iu 
verzweifelten Fällen zunächst ein Anus praeternaturalis angelegt. Bei der 
Darm Vereinigung nach primärer Darmresektion erwies sich der Murphyknopf 
der Darmnaht und den resorbierbaren Darmknöpfen gegenüber über¬ 
legen (17% weniger Mortalität), als souveräne Anästhesierungsmethode 
muö bei den eingeklemmten Hernien die lokale Infiltrationsanästhesie 
angesehen werden. Die Gesamtmortalität der eingeklemmten Brüche be¬ 
trug 14,4 % und zwar für die inguinalen 15, für die cruralen 23, 
für die umbilikalen 35, für die epigastrischen 40 und für die inneren 
Hernien 50%; ferner für die ersten 24 h nach der Einklemmung 6%, 
und fiir jeden der folgenden 3 Tage ungefähr das Doppelte des Vortages. 
% aller Todesfälle w r aren auf Peritonitis (36,6%), die Inkarzeration selbst 
i. e. Intoxikation und Shok (27%) und Pneumonie (12,8%) zurück¬ 
zuführen. 

Von den zur Beobachtung gelangten seltenen Hernien seien hier 
nur genannt je eine h. obturatoria, h. ischiadica (glutaealis inf. tubo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



136 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


ovarica), h. lumbalis (trigoni Petiti), 2 Zwerchfells- und 4 seltene innere 
Hernien, 1 inquinaler linksseitiger Magenbruch, 1 linksseitiger Schenkel¬ 
bruch mit eingeklemmten Coecum und Wurmfortsatz, eine vorher dia¬ 
gnostizierte Wurmfortsatzhernie, 3 Brüche mit inkarzerierter Appendix 
epiploica, 14 Harnblasen- und 9 Tubo-ovarialhernien, 1 inquinaler Gebär- 
mutterbruch, 6 Fälle von Tuberkulose des Bruchsackes, 7 Beobachtungen 
(darunter ein vorher diagnostizierter Fall) von Appendizitis in hernia, 
je 2 Fälle von Darmblutung resp. Darmstenose nach Inkarzeration, 
4 Fälle von Ruptur des Bruchdarms und 1 Fall von Zerreißung des 
Bruchsackes durch forzierte Taxisversuche. (Eine ausführliche Publikation 
des gesamten Materials findet sich in den Beiträgen zur klinischen Chi¬ 
rurgie, Bd. 59, H. 2, 1910.) Autoreferat. 

Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Bartel, Neumann, Leimsner (Wien), Zur Frage der Einwirkung von 
Organen auf den Tuberkelbazillus. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) 
In normalen Organen sind eine Reihe differenter Stoffe vorhanden, die „im 
Kampfe gegen eine tuberkulöse Infektion“ und bei Ausbildung von „Immuni¬ 
tätszuständen“ eine bedeutende Rolle spielen. Es sind extrahierbare Fer¬ 
mente, ölsaure Seifen und lipoidartige Stoffe aus Milz, Leber und Lymph- 
drüsen. Schürmann. 

Fürst, Untersuchungen über Kapsel- und Hüllenbildungen bei den so¬ 
genannten Kapselbakterien. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) In hypo¬ 
tonischen Eiweißlösungen treten „Kulturhüllen“ auf, die auf sekundär um 
die Zelle geschichtetem, nicht der Zelle eigens zugehörigem Material be¬ 
stehen. Eine schmale innere Schicht, die durch Trypsin nicht angegriffen 
wird, gilt, als eigentliche Kapsel. Bei der Phagozytose bilden die Hüllen 
einen größeren Widerstand als die Kapseln selbst. Verfasser geht dann auf 
die Phagozytose durch Leukozyten in vitro und in vivo mit Berücksichtigung 
der „Kulturhüllen“ ein. Schürmann. 

Ströse (Berlin), Die Übertragung der Trichinen auf das Schwein. 

(Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 33, H. 1.) Auf eine Über¬ 
tragung von Trichinose durch Exkremente der Tiere ist eine solche Bedeu¬ 
tung zu legen, wie es Högberg tut. Ratten zeigen eine hohe Empfindlich¬ 
keit gegen Trichinose und gehen an Trichinosis zugrunde. Man muß also 
vor allem Mäuse und Ratten in den Gehöften, wo Schweine gehalten werden, 
aiisrotten, da durch das Auffressen der Nager sich die Schweine infizieren 
können. Schürmann. 

Bruynoghe, Einfaches Verfahren zur Züchtung der Meningokokken. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 1.) Verf. benutzt ein Verfahren, das schon 
seit Jahren in verschiedenen bakteriologischen Instituten gehandhabt \^ird, 
zur Züchtung von Meningokokken. Man fügt von der steril entnommenen 
Spinalflüssigkeit des Kranken eine entsprechende Menge zur sterilen Bouillon, 
die nach 24stündiger Bebrütung bei 37° untersucht wird. — Diese Methode 
soll sich auch gut eignen für die Untersuchung von serösen und eitrigen 
Exsudaten. Schürmann. 

Lenartowicz und Potrzobowski (Lemberg), Eine einfache Methode der 
Darstellung der Spirochaeta pal 1 ida. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) 

Das von den Verfassern angegebene Verfahren zur Darstellung der Spiro¬ 
chaeta pallida ist folgendes: 1. Gut gereinigter Objektträger wird 5 Sekunden 
über einer x / 2 —2prozentigen Osmiumsäurelösung gehalten; 2. Ausstreichen 
von Material auf dieser Fläche; 3. Fixieren mit Osmiumsäure. 10 Sekunden 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


137 


(darüberhalten); 4. Färbung mit Ziehl’scher Fuchsinlösung, 1 Minute; 5. Ab¬ 
spülen mit destilliertem Wasser, trocknen, einbetten. Diese Methode eignet 
sich auch zur raschen und schnellen Geißelfärbung. Schürmann. 

Morosoff (Woronesch), Neue Pinzette für Objektträger und Deckgläser. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) Eine neue Art Pinzette, deren Vorzug 
darin besteht, Objektträger und Deckgläser von glatt polierten Flächen, wie 
Spiegelglas und Marmor, leicht zu fassen; ,»Nachhilfe oder Berührung des 
Glases mit den Händen ist dabei gänzlich ausgeschlossen - '. Die Pinzette wird 
angefertigt von der Firma Pogonischeff in Moskau. Schürmann. 


Innere Medizin. 

Meoni, Über den pleuritischen Ursprung mancher Basedowfälle. (Riv. 
crit. di Clin, med., Nr. 43, 1910.) Aus der medizinischen Klinik zu Perugia 
hat bereits SilVestrini (1903 und 1907) drei Basedowfälle veröffentlicht, 
bei denen eine Pleuritis vorausgegangen war, und er nahm an, daß die 
Pleuritis den Grenzstrang schädige und dadurch den Basedow verursache. 
In einem dieser Fälle, den Meoni genauer mikroskopisch studiert hat, be¬ 
stand eine typische Neuritis des Sympathikus. Meoni hat noch einen 
weiteren Fall beobachtet, in dem an eine Pleuritis sich eine Basedowerkran¬ 
kung anschloß, fand in der Literatur drei hierher gehörige Fälle und unter 
26 Basedowkrankengeschichten der medizinischen Klinik zu Rom einen 
weiteren. Es sei die Aufmerksamkeit der Ärzte auf diesen Zusammenhang 
gelenkt; ist er zu bestätigen, so bedeutet er eine wichtige Stütze der nervösen 
Theorie des Basedow. M. Kaufmann. 

G. Guerrini, Über die angebliche Giftigkeit der Askariden. (Lo Speri- 
mentale, Bd. 64, H. 4, 1910.) Von zahlreichen Autoren ist die Behauptung 
aufgestellt worden, daß die Askariden giftige Substanzen zu bilden und 
auszuscheiden vermögen, die an den bei dem Wirt auftretenden Erscheinungen 
teilweise die Schuld tragen sollen. Die Behauptung geht bis auf Avicenna 
zurück und bezieht sich auf fast alle Askariden, die bei Mensch und Tier 
Vorkommen: A. lumbricoides, A. suum, A. megalocephala. Als Beweis hat 
man betrachtet: 1. gewisse Symptome, die am Wirtstier auftreten, 2. Stö¬ 
rungen, welche Personen bei der Berührung der Parasiten erlitten, und 3. Er¬ 
gebnisse von Tierversuchen, bei denen den Tieren Parasitenextrakte einver¬ 
leibt werden. Nach Ansicht des Verf. ergibt aber eine exakte Nachprüfung 
dieser Beweise, daß sie durchaus ^zweifelhafter Natur sind; er hält, wie 
er ausführlich darlegt, die Frage für noch keineswegs entschieden. Er 
selbst hat einen Beitrag zu ihrer Entscheidung geliefert, indem er den 
Zoelomsaft sowie Extrakte der Kutikula, des Muskelapparats, der Eingeweide 
und Genitalorgane von Asc. megalocephala in den verschiedensten Modi¬ 
fikationen auf das nach der Engelmann’schen Methode präparierte Herz von 
Rana esculenta einwirken ließ, ohne je eine Veränderung des Kardiogramms 
zu erhalten. M. Kaufmann. 


Chirurgie. 

Denk (Wien), Zur Pathologie und Therapie der Brüche der vorderen 
Bauchwand. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 3.) In der Klinik von 
v. Eiseisberg sind von April 1901 bis Dezember 1909 135 Fälle von Brüchen 
der vorderen Bauch wand operativ behandelt worden. Nach kurzem Überblick 
über die maßgebende Anschauung der Entstehung einmal nach Frankel, 
4er die Ursache in der anatomischen Veranlagung sieht, und Lucas Chain- 
pionuiere, der das Hineinwachsen des präperitonealen Fettes in die Faszie 
als ursächliches Moment anspricht, welche Anschauung von Rüge auf 
Grund anatomischer Untersuchung teilt, kommt Verfasser an der Hand 
seines Materiales zu der Überzeugung, daß für die meisten Nabelhernien die 
Championniere-Ruge’sche Theorie der Verfettung der Bauchfaszie passe, 

12 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



138 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


daß aber auch zum kleinsten Teil die Fränkel’sche Theorie zu Recht 
besteht. In 22,5% der Fälle wurde das Trauma als ätiologisches Moment 
beschuldigt, jedoch steht Verfasser auf dem Standpunkte, daß dasselbe 
wohl nur als auslösendes Moment anzusprechen ist, zumal bei den 21 Fällen 
18 einen übermäßig starken Panniculus adiposus der Bauchdecken aufwieseu. 
Auch das chronisch rezidivierende Trauma, alter Husten, Erbrechen, Defäka- 
tion, Partus dürfte so aufzufassen sein. Die Symptomatologie bei den Nabel - 
hernien bietet meistens ein ruhiges Bild, wogegen bei den epigastrischen 
Hernien nicht selten ein stürmisches Bild mit vorwiegend Magenerscheinungen 
zu finden ist.. 

Bezüglich der Therapie kam an der v. Eiselberg’schen Klinik vor¬ 
nehmlich eine Kombination der Condamin-Bruno’schen und Karewsky’schen 
Methode zur Anwendung mit einigen kleinen Modifikationen. Der Bruch 
wird bis zur Faszie längs ovolär Umschnitten. Alsdann wird der Bruchsack 
gestielt und an der Basis eröffnet. Der Nabel wird immer entfernt; das 
Peritoneum wird meistens quer vernäht unter Mit fassen der hinteren Rektus- 
scheide. Alsdann wird die vordere Rektusscheide eliptisch Umschnitten 
und beide Enden unter teilweisem Mitfassen der Muskulatur vernäht. Hierbei 
wird wiederholt ein- und ausgestochen, so daß eine Raffung zustande kommt 
und diese Partie nunmehr als Pelotte über der Bruchpforte liegt. Nunmehr 
werden die lateralen Ränder der vorderen Rektusscheide ebenfalls unter 
Mitfassen der Muskulatur vereinigt unter möglichster Raffung der Rekti 
in der Mittellinie. Nach nunmehriger subkutaner- und Hautnaht werden stets 
2—3 Glasdrains eingelegt. 

Ist die Diastase der Rekti sehr groß, oder die Muskulatur stark fettig 
degeneriert, oder ist die Entwicklung der Hernien bei Inkarzerationen 
schwierig und langdauernd bei schlechtem Zustand des Kranken, dann wird 
eine einfache Pfortennaht ausgeführt, wobei nach Verschluß der Bruch¬ 
pforte die Faszie und Haut linear vernäht wird. Als Nahtmaterial wurde 
meistens starke Seide verwandt, selten Silberdraht oder Aluminiumbronze- 
draht. Zweimal wurde ein Silberdrahtnetz eingelegt. Operiert wurde 
meistens in Allgemeinnarkose (Skopolamin-Morphium-Äthernarkose), bei 
schwachen Kranken wurde die Schieich’sche Anästhesie verwandt. Nach der 
Operation blieben die Patienten drei Wochen im Bett, wurden dann nach 
5—6 Tagen mit entsprechenden Verhaltungsmaßregeln in der Diät entlassen. 
Die Bildung der Pelotte aus der vorderen Rektusscheide kam 59 mal zur 
Anwendung, mit Raffnähten kombiniert 49mal, 2mal wurde ein Silberdraht - 
netz eingelegt, und zwar bei Rezidivoperationen. Von 39 epigastrischen 
Hernien war der Bruchsack lOmal leer, 5mal mit freiem Netz, 7mal mit 
adhärentem Netz gefüllt. 15mal fand sich ein präperitoneales Lipom, davon 
9mal mit Bruchsack und 6mal ohne einen solchen. 

Von den 135 Operierten starben im Anschluß an die Operation 6 gleich 
4,4%. und zwar nur Umbilikalhernien, davon allein 4 eingeklemmte IJmbili- 
kalhernien. Die Heilung trat 111 mal glatt ohne Eiterung ein. Bezüglich 
der Dauerresultate kamen 95 Fälle in Betracht. Davon bekamen 22 ein 
Rezidiv und 73 sind dauernd geheilt. Die Rezidive traten meist nach er¬ 
folgter einfacher Pfortennaht auf und wo im Heilungsverlauf Komplika¬ 
tionen aufgetreten waren. Die größte Bedeutung für das Dauerresultat ist 
demnach die Prima intentio. Das Rezidiv trat, meist im unteren Wundwinkel 
auf. Vorschütz. 

Riedel (Jena), Über den Darmwandbruch. (Deutsche med. Wochenschr.. 
Nr. 52, 1910.) Der Dannwandbruch ist gar kein so seltenes Ereignis, 
wie immer geglaubt wird, wenn es auch sonderbar erscheinen mag, daß sich 
ein Teil der glatten Darmwand einklernmen kann. Gewöhnlich kommt er 
an engen Bruchpforten vor, bevorzugt ist die Stelle der Kruralhernien. Die 
Ursache des Ereignisses muß in mechanischen Einflüssen liegen. Was die 
Größe eines Darmwanclbruchs anbetrifft, so sind am häufigsten 2 Drittel 
der Darmwand, seltener nur ein Drittel eingeklemmt, zuweilen verläuft die 
Schnürfurche hart am Mesenterialansatz. Eine Gangrän tritt nicht häufig 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


139 


ein, Riedel hat Brüche gesehen, die bis zu 8 Tagen eingeklemmt waren, 
ohne gangränös geworden zu sein. Die Symptome sind wie bei jedem ein¬ 
geklemmten Bruche Erbrechen, fehlender Stuhlgang, Mangel an Winden, 
deutliche peristaltischo Bewegungen. Die Diagnose ist nicht so sehr schwer 
zu stellen, gewöhnlich wird nur nicht an einen Darmwandbruch gedacht. 
Schwieriger gestalten sich die Verhältnisse, wenn der Bruch versteckt liegt, 
wie z. B. bei der Hernia obsturatoria oder bei einem im Cavum peritonei 
dislozierten Bruchsackhals. Die Prognose ist ungünstig, und zwar liegt das 
an der mangelhaften Behandlung von seiten der Kranken selbst. Wegen 
der Kleinheit der Geschwulst halten sie die Erkrankung nicht für bedenklich 
und können sich nicht zu operativen Eingriffen entschließen. 

Was die Therapie anbetrifft, so warnt Riedel vor Repositions ver¬ 
suchen. weil sie außerordentlich gefährlich sind. 

Bei frischen Einklemmungen empfiehlt er Schnitt auf die Bruchpforte, 
wodurch sie erweitert wird, dann Aushülsung des Bruchsackes, Spal¬ 
tung bis in den Hals hinein. Handelt es sich um ältere Einklemmung, so 
muß zur Verhütung des etwaigen Zurücktretens des Darms vor der Spaltung 
des Bruchsackhalses der vorliegende eingeklemmte Darmabschnitt mit der 
Schieberpinzette gefaßt werden. Sind die Fälle sehr verschleppt, so können 
sich erhebliche Schwierigkeiten bemerkbar machen. F. Walther. 

J. Brennsohn (Riga), Die Beziehung der RückgratsverkrUmmung zur 
Schule. (Med. Blätter, Üsterr. Krankenpflegezeitung, Nr. 11, 1910.) Pro¬ 
phylaktisch stellt B. folgende Forderungen auf: Der Hygiene der Schule 
soll die größte Aufmerksamkeit zugewendet werden. Es ist erschreckend, 
was heute noch in Rußland (Kurland) vorkommt. Die Klassen sind zu 
klein, von faulenden Speiseresten stinkend, die Wände feucht, dasselbe Zimmer 
diente oft als Eß-, Schlaf- und Lernraum, die Beleuchtung ungenügend. 
Die Lehrer sollten auch in Hygiene unterrichtet werden. Jedes Kind 
werde beim Eintritt in die Schule und später untersucht. Die Beleuchtung 
der Klasse, die Druckschrift der Schulbücher, die Schulbänke sollen den 
heutigen Anforderungen entsprechen. Jedes Kind soll beim Eintritt in 
die Schule in der richtigen Haltung, die es beim Schreiben hat, unterwiesen 
werden, die Steilschrift ist zu bevorzugen. Die Unterrichtseinheit sei 
40 Minuten, zwischen dieselben werden Zehnminutenpausen eingeschaltet, 
während deren sich die Schüler im Freien bewegen sollen. In den Lehr¬ 
plan werde eine tägliche Turnstunde von einer V 2 Stunde Dauer einge¬ 
schaltet, bei der auf eine harmonische Ausbildung des ganzen Körpers, 
besonders der Rückenmuskulatur, Gewicht gelegt werde. Die Turnstunden 
haben mit Turnspielen abzuwechseln. Die Kinder sind auch darin zu 
unterweisen, wie sie sich bei ihren schriftlichen Arbeiten zu Hause zu ver¬ 
halten haben. An jeder Schule soll ein Schularzt sein. Die bei den 
Kindern entdeckten Skoliosen sind orthopädisch zu behandeln. S. Leo. 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Constantin (Marseille), Die Resultate der Killian’schen Methode der 
Behandlung des peritonsillären Abszesses. (Rev. hebd. de laryng., Nr. 31, 
1910.) Ruaült und später J. C. Killian (Worms) haben einen neuen Weg 
der Eröffnung von Mandelabszessen gelehrt, nämlich durch die Fossa supra- 
tonsillaris. Man fährt durch diese mit einer rechtwinklig gekrümmten 
Sonde nach oben außen, bis man in den Abszeß gelangt und erweitert diesen 
Weg mit einer Zange. C. nennt als Vorzüge des Verfahrens die Einfachheit, 
Gefahrlosigkeit auch in der Hand des Nichtspezialisten, die Anwendbarkeit 
im Beginn der Entzündung, den geringen Schmerz. — Ref. hat früher auf 
das wenig bekannte Verfahren aufmerksam gemacht (Berl. klin. Wochenschr., 
Nr. 41, 1907) und hat, seit nunmehr sechs Jahren, dauernd sehr befriedigende 
Resultate mit ihm. In der Arbeit Constähtin’s vermisse ich den Hinweis 
darauf, daß viele Abszesse nur vom hinteren Gaumenbogen aus zu erreichen 
sind. Arth. Meyer (Berlin). 

12 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



140 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Pietri (Mexico), Speichelzysten der Parotis. (Rev. liebd. de laryng., 
Nr. 2, 1910.) Die Ranula parotidea ist eine seltene Affektion, kann oft 
bedeutende Größe erreichen. Es ist eine unilokuläre Zyste, mit Zylinder - 
oder Plattenepithel ausgekleidet, gefüllt mit einer fadenziehenden, Speichel - 
ähnlichen, aber fermentfreien Flüssigkeit. Die Geschwulst ist dem Parotis- 
gewebe adhärent, aber ohne Zusammenhang mit den Ausführwegen. Für 
die Entstehung sind mehrere Theorien ausgearbeitet worden, von denen jene 
am wahrscheinlichsten ist, welche die Zysten von einer embryonalen Ent¬ 
wickelungsstörung ihren Ausgang nehmen läßt. — Die einzig rationelle 
Therapie besteht in der Ausschälung der Geschwulst unter sorgfältiger Ver¬ 
meidung von Verletzungen der Drüse. Arth. Meyer (Berlin). 

Blumenfeld (Wiesbaden). Zur pathologischen Anatomie der Stimmlippe. 

(Zeitschr. für Laryng., Bd. 3, H. 3.) Der Bau des Stimmbandes bedingt eine 
besondere Art des Verlaufs von Erkrankungen an demselben. Im Bereich 
des elastischen Bandes fehlt nämlich das lockere Bindegewebe unter dem 
Epithel fast ganz. Der subepitheliale Raum läßt sich durch eine Injektion 
mit Pravazspritze aufblähen, ohne daß die Flüssigkeit, die Neigung hat, 
sich über die Grenzen des elastischen Bandes hinaus zu verbreiten; dies rührt 
davon her, daß der subepitheliale Raum nach oben und unten durch je eine 
Verwachsungslinie (Lin. arcuata superior und inferior) abgeschlossen ist. 
Ferner sind nur sehr spärliche und enge abführende Lymphgefäße vorhanden. 

Hieraus resultiert die Neigung der Tumoren und Ulzerationen des 
Stimmbandes, sich längs des freien Randes auszubreiten, ohne auf den 
Sinus Morgagni oder die Regio subglottica überzugreifen. Es ist aber auch 
erklärt, daß bei solchen Affektionen des .Stimmbandes Lymphdrüsenmetastasen 
zu fehlen pflegen. Ganz besonders zeigen die Karzinome des Stimmbandes 
diese Eigentümlichkeit des Verlaufs. Der Stimmbandkrebs ist benigner als 
alle anderen Kehlkopfkarzinome, und man müßte diese nach der Prognose 
einteilen in 1. äußere, 2. innere und 3. Stimmbandtumoren. Auf letztere be¬ 
ziehen sich auch die meisten durch endolarvngeale Eingriffe erreichten Er¬ 
folge. Arth. Meyer (Berlin). 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Kromayer, Eine bequeme schmerzlose Methode der Ehrlich-Hata-In¬ 
jektion. (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 37, 1910.) Verf. hat das Präparat 
Ehrlich-Hata 606 analog der Salizylquecksilber-Emulsion in 10%i£er Parat*- 
finemulsion gegeben, anfangs in kleinen Dosen, ansteigend bis 0,4. Bei 
100 so gemachten Injektionen traten in keinem einzigen Falle Schmerzen oder 
Anschwellung der Injektionsstelle auf. 

Die Emulsion wird folgendermaßen hergestellt. Ein bestimmtes Quan¬ 
tum, etwa 3 g Ehrlich 606 wird mit wenig Paraffinum liquid, angeschlemmt, 
unter allmählichem Zusatz weiteren Paraffins sehr fein und sorgfältig 
verrieben, in ein steriles, mit Glasstöpsel versehenes, 50 ccm haltendes Fläsch¬ 
chen gebracht und genau bis auf 30 ccm aufgefüllt, so daß je 1 ccm der 
Emulsion 0,1 Ehrlich 606 enthält. Vor Gebrauch bis zum Verschwinden 
jeden Bodensatzes umzuschütteln! Vor Licht zu schützen! Die Kanülen 
müssen wegen Verstopfungsgefahr stärker sein, also zu Hg-Injektionen und 
können, ohne jedesmal sterilisiert werden zu müssen, in Petrischalen unter 
flüssigem Paraffin aufbewahrt werden. Die Injektionen werden ebenso ge¬ 
macht wie Hg-Injektionen und können auch ambulant vorgenommen werden, 
nur muß man, um Gewebszerreißungen zu vermeiden, recht langsam in¬ 
jizieren. 

Prompte Beeinflussung der syphilitischen Erscheinungen, schnelle Aus¬ 
scheidung des Arsens durch den Urin. In einem Falle wurden nach 0,4 Hat-a 
in ersten 12 Stunden 1,12 mg, in den folgenden 12 Stunden 12,7 mg aus- 
geschieden. Carl Grünbaum (Berlin). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


141 


Kromayer, Ehrlich-Hata 606 in der ambulanten Praxis. (Berl. klin. 
Wochenschr., Nr. 39, 1910.) Infolge zahlreicher Anfragen gibt Kromayer 
noch einige Erläuterungen zu obiger Veröffentlichung. ■" 

1. Er gebraucht zu seinen Emulsionen das unveränderte, von Ehrlich 
in zugeschmolzenen Glasröhren versandte Präparat, das Dichlorhydrat, 
während sonst allgemein das aus diesem erst herzustellende Natronsalz be¬ 
nutzt worden ist. 

2. Das Dichlorhvdrat bleibt in der Paraffinemulsion lange unverändert. 
Bequemlichkeit der Herstellung, Haltbarkeit der Emulsion, Schmerzlosigkeit 
der Injektionen sind die Vorzüge seiner Methode. 

3. Das Instrumentarium besteht aus einer Lew inscheu Spritze (2 ccm 
Inhalt) mit Gummifassung und mehreren in Paraffin aufzubewahrenden 
Kanülen von größerem Kaliber als zu Hg-Injektionen. Da Hata als Dichlor- 
hydrat Eisen angreift, sind Platin-Iridium-Kanülen zu verwenden. 

Alles was zur Bereitung der Emulsion und zur Injektion erforderlich 
ist, ist in einem kleinen Besteck vereinigt, welches nach K.’s Angaben bei 
Louis und H. Loewenstein-Berlin hergestellt wird. 

4. Alle Maßregeln der Asepsis und zur Verhütung von Lungenembolien 
sind zu beachten. 

Auf Grund seiner Erfahrungen bei 250 Injektionen empfiehlt Kro- 
mayer bei der ambulanten Behandlung noch größere Vorsicht in der 
Dosierung als bei der Krankenhausbehandlun|g. Er glaubt nicht über 0,5 
Hata als erste Einzeldosis und nicht über 0,9 als Gesamtdosis hinausgehen 
zu dürfen und hat in letzter Zeit sogar die erste größere Dose von 0,5 auf 
mehrere täglich oder zweitägig applizierte Injektionen von 0,2 und 0,1 
verteilt. 

Die Wirkung dieser fraktionierten Dosen auf die syphilitischen Er¬ 
scheinungen war ebenso prompt wie bei der Injektion der ganzen Dosis auf 
einmal; sie ist aber gleichmäßiger und länger anhaltend, da das Arsen 
langsamer ausgeschieden wird, so daß der Schlußeffekt nicht nur auf clie 
syphilitischen Erscheinungen sondern auch auf die Syphilis selbst voraus¬ 
sichtlich besser ist. Carl Grünbaum (Berlin). 

F. Bardachzi und E. Klausner, Ein Beitrag zur Wirkungsweise des 
Ehrlich- Hata’schen Arsenpräparats. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 44, 1910.) 
In sieben Fällen fand Verf. nach der Injektion des Präparates das auf¬ 
fallende Ergebnis, daß die Erythrozytenzahl ganz beträchtliche, weit über 
das physiologische Maß hinausgehende Schwankungen aufwies; meist zeigte 
sie zunächst wesentlich höhere Werte als vorher, und dabei bestand eine 
l robilinurie, die vor der Injektion nicht vorhanden gewesen war. Urobili- 
nurie war auch in sieben weiteren Fällen, bei denen die Erythrozyten nicht 
gezählt wurden, nachzuweisen; nur in einem Falle hatte sie schon vorher 
bestanden. Diese Befunde, die doch als direkte Wirkung des Arsenobenzols 
aufzufassen sind, sind vielleicht geeignet, die Wirkungsweise des Präparats 
von einer neuen Seite zu beleuchten. M. Kaufmann. 

Bäumer, Altere und neuere Methoden der Quecksilberbehandlung. (Berl. 
Klinik , H. 264, Juni 1910.) Verf. gibt eine Zusammenstellung und kritische 
Bewertung der verschiedenen bisher üblichen Behandlungsmethoden clor 
Syphilis mit Quecksilberpräparaten. Carl Griinbaum (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

Bürgi (Bern), Uber die pharmakologische Bedeutung von Arzneikom¬ 
binationen. (Zeitschr. für Balneol. usw., 15. Oktober 1910.) Verf. stellte 
sich die Frage: Wirken zwei — im großen und ganzen pharmakologisch 
— gleichartige Medikamente stärker, wenn sie gleichzeitig gegeben werden, 
als man der einfachen Addition der zwei Einzeleffekte nach schließen sollte? 
Das Gesetz, das er fand, formuliert er so: Zwei oder mehr, gleichzeitig 
im Organismus zur Wirkung gelangende Arzneien, die im großen und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



142 


Referate und Besprechungen. 


/ 


Digitized by 


ganzen gleichartig wirken, führen immer dann zu einer Potenzierung (er¬ 
höhten Wirkung, nicht einfachen Addition) der Einzeleffekte, wenn sie unter 
sich verschiedene pharmakologische Angriffspunkte haben. Arzneien, deren 
Angriffspunkte vollständig übereinstimmen, zeigen im gleichen Falle eine 
glatte Addition ihrer Einzeleffekte. (Morphium, Kodein und die übrigen 
Opiumalkaloide haben gleiche pharmakologische Angriffspunkte, desgl. die 
Narkotika der Fettreihe — Chloroform und Äther —; verschiedene Angriffs¬ 
punkte im Gehirn haben offenbar Morphium und Chloralhydrat, Brom und 
Skopolamin). Krebs (Falkenstein). 

G. Landini und A. Cerioni, über den Einfluß einiger Jodpräparate auf 
die Blutviskosität. (Riv. crit. di Clin, med., Nr. 46, 1910.) Die Unter¬ 
suchungen der Verf. ergaben, daß die Jodalkalien die Blutviskosität ge¬ 
wöhnlich. mehr oder weniger intensiv herabsetzten, während dem Jodogen 
und Sajodin diese Wirkung nur wenig ausgesprochen anhaftete. Auf Grund 
dieser Befunde sind die Indikationen der Präparate nicht die gleichen: bei 
dyskrasischen Zuständen, wo man die Viskosität nicht herabsetzen will, 
wird man mehr zu den organischen Präparaten greifen, bei Arteriosklerose 
dagegen mehr den Gebrauch der Jodalkalien anraten. M. Kaufmann. 

E. Baumgarten (Budapest), Anästhesin-Coryfin und Cycloform-Coryfin 
neues Mittel bei den Schlingbeschwerden der tuberkulösen Perichondritis 
laryngis). (Med. Klinik, Nr. 44, 1910.) Ähnlich der Mischung von Anästhesin 
mit. Coryfin wirkt bei Kehlkopftuberkulose auch die Auflösung von Cyclo- 
form in Coryfin (1:25), die mit der Kehlkopfspritze injiziert wird. Nach 
einigen Sekunden tritt meist Empfindungslosigkeit ein, so daß die Patienten 
ohne Beschwerden Nahrung zu sich nehmen können. Die Wirkung dauert 
10—16 Stunden. Auch bei anderen Rachenerkrankungen, gutartigem Pem¬ 
phigus, Verätzung oder Verbrühung des Rachens leistete die Lösung vor¬ 
zügliche Dienste. Zum Schluß empfiehlt Verf. Alypin-Coryfin bei Polypen¬ 
operationen. Neumann. 

Luchmanoff (Moskau), Einige Mitteilungen über Schnupfenbehandlung 
mit Coryfin. (Allg. med. Zentralztg., Nr. 48, 1910.) Bei beginnendem 
Schnupfen empfiehlt Verf. sofort zwei bis drei Pinselungen mit Coryfin vor¬ 
zunehmen, -wodurch das Leiden meist direkt kupiert wird. Im akuten 
Stadium kommt man gewöhnlich mit 5—6 Pinselungen aus, jedoch ist es 
ratsam, die Kur länger fortzusetzen. Auch das dritte Stadium des 
Schnupfens wird durch Coryfin-Behandlung bedeutend abgekürzt. Verf. 
hält das neue Schnupfenmittel allen anderen überlegen; Reizerscheinungen 
treten nie ein; die Nasenatmung wird augenblicklich frei. Neumann. 

W. Klein (Berlin), Der endermatische Einfluß des Salizyls auf rheu¬ 
matische Affektionen, unter besonderer Berücksichtigung des Spirosals. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 48, 1910.) Die Einreibungen mit diesem 
neuen Salizylester waren besonders in den leichten Fällen von Muskel- 
und Gelenkrheumatismus von gutem Erfolg begleitet. Schon nach zwei- 
bis dreimaliger Behandlung trat eine bedeutende Besserung ein. Bei den 
schweren Fällen dauerte sie natürlich entsprechend länger. Ein Beweis 
für die gute Resorption ist die Tatsache, daß schon nach l U Stunde die 
Eisenchloridprobe positiv ausfiel. Verf. hebt besonders einen Fall von 
Tripperrheutavatismus hervor, der jeder anderen innerlichen und äußer¬ 
lichen Therapie trotzte und durch Spirosal-Einreibungen innerhalb weniger 
Wochen fast völlig geheilt wurde. Ein ähnliches Resultat wurde auch bei 
einer älteren Dame mit einer schweren Entzündung des linken Schulter - 
gelenkes erzielt. Bei chronischem Gelenkrheumatismus trat ebensowenig 
wie. bei anderen Mitteln Heilung des Leidens ein, jedoch eine günstige Be¬ 
einflussung auf die Schwellung und Schmerzhaftigkeit, der betroffenen Ge¬ 
lenke. Wegen ihrer völligen Reizlosigkeit und zuverlässigen Wirkung ist 
daher die Spirosal -Lösung (Originalpackung Bayer) nach Ansicht 
des Verf. besonders zu empfehlen. Neuinann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


143 


E. Schwarz (Prag), Über Thyresol. (Allg. Wiener nied. Zeitung, Nr. 
4 S , 1910.) An 50 Patienten im akuten Stadium der Gonorrhoe hatte Verf. 
die besten Erfolge, besonders hinsichtlich der sekretionshemmenden und 
schmerzstillenden Eigenschaften. Auch in subakuten und chronischen Fällen 
(Harndrang, trüber Urin usw.) war die Wirkung befriedigend. Reizerschei- 
Luiigen seitens des Magendarmtraktes oder der Nieren wurden nicht beob¬ 
achtet, so daß die Kranken selbst bei längerem Einnehmen bei gutem Appetit 
und Wohlsein blieben. Im Handel befinden sich drei Formen: Tropfen, 
Kapseln und Tabletten, wovon letztere infolge ihres Gehaltes an Magnesia 
als angenehme Beigabe eine leichte Darmanregung her vorrufen. Neben 
der inneren Therapie mit Thyresol darf natürlich die lokale Behandlung 
nicht- vernachlässigt werden. Neunmaln. 

Bücherschau. 


Wilhelm Ostwald, Große Männer. 3. und 4. Auflage. Leipzig 1910. Akademi¬ 
sche Verlagsgesellschaft m. b. H. Geheftet 14 Mk.; Gebdn. 15 Mk. 

Ein kampffreudiges Buch! Es gibt Stellen darin, wie dröhnende Anklage 
und flammender Fehderuf. Der Grundgedanke ist der, daß man das Auftreten aus¬ 
gezeichneter Männer, welche die menschlichen Angelegenheiten, insbesondere die 
Wissenschaft, um erhebliche Stücke vorwärts bringen, nicht mehr als ein unkontrol¬ 
lierbares Geschenk des Zufalls oder höherer Mächte zögernd entgegennehmen solle, 
sondern daß die Gesamtheit ihrerseits das Erforderliche tun lerne, um solche höchste 
Werte, die in einer jeden Gemeinschaft möglich sind, zur Entwicklung zu bringen. 
Die wunderbar ciselierten und von dem herkömmlichen Nekrologstil weit entfernten 
Biographien — psychobiographische Studien — sechs berühmter Naturforscher: 
H. Davy, Jul. Roh. Mayer, Mich. Faraday, Justus Liebig, Charles 
Gerhard und Herrn. Helmholtz, liefern das Material für ein sich darauf grün¬ 
dendes großzügiges Reformprogramin, das tief und aktuell in bestehende Verhält¬ 
nisse, besonders in unser Erziehungswesen eingreift. Der Daine Philologie, vor 
allem der klassischen Philologie, geht es unter der Ostwald'sehen Lupe noch 
schlechter als dem Herrgott unter aer französischen Revolution. Hier scheint der 
Bogen manchmal überspannt zu sein. Aber es ist richtig, daß man mit Halbheiten 
keine Umwälzungen hervorbringt, und es soll zugestanden werden, daß man nach 
einem alten Rezept sehr oft gut tut, das Unmögliche zu verlangen, um das Mög¬ 
liche zu erreichen. — Refer. hält sich überzeugt, daß dieses Buch die Gemüter noch 
auf Jahre bewegen wird; denn ob man zustimmt oder nicht, man kann jedenfalls 
nicht achtlos vorübergehen, wenn Gegenstände der Erziehung und Jugendbiidung 
in eine so durchaus neue Beleuchtung gerückt werden, wie es hier geschieht. 

Verf. hat einen weiteren Band in Aussicht gestellt, dessen Material die bis¬ 
herigen Beobachtungen stützen soll. Möge er recht bald erscheinen! Mz. 

Wilhelm Ostwald, Die Forderung des Tages. 2. verbesserte Auflage. Leipzig 1911. 
Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. Geheftet 9,30 Mk., Gebdn. 10,20 Mk. 

Es scheint ein sehr glücklicher Gedanke gewesen zu sein, die Vorträge und 
Aufsätze Wilh. Ostwalds aus dem letzten Jahrzehnt ca. zu einem —übrigens sehr 
stattlichen — Bande zu vereinigen, nachdem sie dem Charakter ihrer Entstehung 
gemäß bisher an den verschiedensten Stellen verstaut und verhältnismäßig unzu¬ 
gänglich gewesen waren. Denn der erst vor ca. 8 Monaten erschienenen 1. Auflage 
ist jetzt bereits die zweite gefolgt. 

Gewidmet ist das Buch dem schwedischen Forscher Arrhenius, dem Freunde 
des Verfassers, von welchem es auch eine ausgezeichnete Biographie erhält. Gleich 
am Anfang erfährt man die näheren Umstände, zufolge deren Ostwald seinerzeit 
den Lehrstuhl an der Universität Leipzig aufgab. Ein damals von vielen unver¬ 
standener Entschluß. Zirka 40 Aufsätze sind in dem Werk erhalten, zwar von 
weitgehender Heterogenität der behandelten Themen, aber geordnet unter die Über¬ 
schriften: Allgemeine Energetik — Methodik — Psychologie und Biographie — 
Allgemeine Kulturprobleme — Die internationale Hilfssprache — Unterrichtswesen. 
8o gehört die * Forderung des Tages“ zu jenen angenehmen Büchern, die inan 
nicht von vorn bis hinten durchlesen muß, sondern die man an jeder beliebigen 
Stelle aufschlagen darf, um doch stets in mediis rebus zu sein und unbedingt ge¬ 
fesselt zu werden. Die allgemeinen Vorzüge Ostwald’scher Darstellungskunst sind 
bekannt. Auch hier treten sie in starker Konzentration hervor. — Der auf den 
er.-ten Blick auffallende Titel entstammt einer Goethe’schen Maxime. Mz. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



144 


Bücherschau. 


Digitized by 


R. Schmidt, Die Sohmerzphaenomene bei inneren Krankheiten, ihre Pathogenese 
und Differentialdiagnose. 2. Auflage. Wien und Leipzig 1910. Verlag von W. Brau¬ 
müller. 374 S. 5 Mk. 

Die Angaben eines gut examinierten Kranken verdienen zweifellos nicht 
weniger Beachtung wie die objektiv nachweisbaren Symptome. Ja sie sind eigent¬ 
lich noch insofern wichtiger, weil sie diesen lange Zeit vorangehen können. Unter 
den subjektiven Beschwerden spielen nun die Sohmerzphaenomene sicher die wesent¬ 
lichste Holle. Hierüber findet man aber in den landläufigen Büchern recht wenig; 
es füllt daher das vorliegende Buch, wie auch schon der rasche Absatz der 1. Auf¬ 
lage beweist, sicher eine Lücke aus. Da es ferner auf Grund einer reifen klinischen 
Erfahrung und sehr gewandt geschrieben ist, kann es nur bestens empfohlen werden. 

W. Guttmann. 

Eine neue französische Zeitschrift, der „Paris mödicaP, erscheint vou jetzt ab 
im Verlage von Baillifere & fils. Herausgeber ist der Pariser Kliniker Gilbert, 
der sich auch schon sls Herausgeber großer Sammelwerke sowie des Dictionnaire 
von Littrö vorteilhaft bekannt gemacht hat. Die Begründung der Notwendigkeit 
dieses Unternehmens ist genau so wie bei uns: Die medizinischen Autoren haben 
nicht genügend Gelegenheit, ihre Produkte schnell zur allgemeinen Kenntnis zu 
bringen, und die Leser finden in den bisherigen Blättern nicht das, was sie brauchen. 
Inwieweit aber der Verlag ein Interesse hat, ein Publikationsorgan für sich zur 
Verfügung zu haben, davon steht in den Prospekten gewöhnlich kein Wort; und 
doch wissen Kenner der Verhältnisse, daß diese Ätiologie meist recht wesentlich ist. 
Die vorliegende Probenummer ist recht interessant; freilich unterscheidet sie sich 
von unseren deutschen großen medizinischen Blättern auffallend dadurch, daß auf 
die feuilletonistische Seite eigentlich der Hauptwert gelegt ist. Der Preis ist sehr 
niedrig, bei wöchentlichem Erscheinen kostet das Blatt in Frankreich 12, im Aus¬ 
land 15 Fr. W. Guttmann. 


Mitteilungen. 

Die von Dr. Brehmer, Besitzer der Lungenheilanstalt Görbersdorf, Unter¬ 
lassene umfangreiche Bibliothek, die eine vollkommene Übersicht über die 
gesamte Tuberkulose-Literatur bietet, soll der Wissenschaft erhalten werden uud 
steht komplett zum Verkauf. Nähere Mitteilungen durch die Buchhandlung Gustav 
Fock G. m. b. H. Leipzig, Schloßgasse 7/9. 

Amerikafahrt deutscher Ärzte. Das deutsche Zentralkomitee für ärztliche 
Studienreisen beabsichtigt im September 1912 eine Studienreise nach Amerika zu 
unternehmen. Die Dauer der Reise, für die ein Dampfer der Hamburg-Amerika- 
Linie in Aussicht genommen ist, ist auf etwa 6 Wochen veranschlagt. Der Preis 
der ganzen Land- und Seereise (Verpflegung und Quartier während des Aufenthaltes 
in Amerika eingeschlossen) wird 1650 Mark und mehr, je nach Wahl der Kabine, 
betragen. Mit der Reise soll ein Besuch der Internationalen Hygiene-Ausstellung 
in Washington, die vom 22. bis 29. November stattfindet, verbunden sein. Der 
Gedanke, die ärztliche Wissenschaft an Ort und Stelle zu studieren, scheint ein 
überaus glücklicher zu sein, denn die Zahl der Vormeldungen für diese großzügig 
angelegte Reise ist bereits eine recht erhebliche. 


Kongresse und Versammlungen. 

Der 28. Deutsche Kongreß für innere Medizin findet vom 19. bis 22. April 1911 
in Wiesbaden statt unter dem Präsidium des Herrn Krehl (Heidelberg). Das 
Referatthema, welches am ersten Sitzungstage: Mittwoch, den 19. April zur Ver¬ 
handlung kommt, ist: ÜberWesen und Behandlung der Diatheseu. 
Referenten sind die Herren: His (Berlin): Geschichtliches und Diathesen in der 
inneren Medizin. Pfaundler (München): Diathesen in der Kinderheilkunde. 
Bloch (Basel): Diathesen in der Dermatologie. 

Vortragsanmeldungen nimmt der Sekretär des Kongresses, Geheimrat Dr, 
Emil Pfeiffer, Wiesbaden, Parkstraße 13, entgegen zur Weitergabe an den Vor¬ 
sitzenden. Vorträge, deren wesentlicher Inhalt bereits veröffentlicht ist, dürfen 
nicht zugelassen werden. 

Nach § 2 der Geschäftsordnung sind die Themata der Vorträge mit kurzer 
Inhaltsangabe bis 4 Wochen vor Beginn der Tagung einzureichen, d. h. für diese 
Tagung bis zum 22. März. Später angemeldete Vorträge haben keinen Anspruch 
auf Berücksichtigung. 

Mit dem Kongresse ist eine Ausstellung von Präparaten, Apparaten und 
Instrumenten, soweit sie für die innere Medizin von Interesse sind, verbunden. 
Anmeldungen zur Ausstellung sind ebenfalls an den Sekretär zu ric hten. _ 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 

Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang. 


1911. 


fortscbritu der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauBgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. o. ßriegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark | 

Nr. 7. d " Halbjahr. 16. p e br. 

1 Verlag von Georg Thieme, Leipzig. - | 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Zur Pathologie und Therapie des Duodenalgeschwürs. 

Von Privatdozent Dr. Kühn, Rostock. 

(Nach einem Vortrag im Rostocker Arzte-Verein am 12. November 1910.) 

Nach den klinischen und pathologischen Erfahrungen der letzten 
Jahre ist das Duodenalgeschwür weit häufiger als mau bisher angenommen 
hat. Die anscheinende Seltenheit der Affektion in den früheren Jahren 
ist wohl lediglich auf die Schwierigkeiten einer genauen klinischen Diagnose 
zurückzuführen, da die Symptomatologie mit derjenigen des Magen¬ 
geschwürs vieles gemeinsam hat. Die Vervollkommnung der Diagnostik 
und vor allem eine stete Zunahme des Erfahrungsmaterials können aber 
jetzt in den meisten Fällen über diese Schwierigkeiten hinweghelfen. 
Somit gestaltet sich die Symptomatologie des Duodenalgeschwürs zur Zeit 
folgendermaßen: 

Von den subjektiven Beschwerden ist der Schmerz an erster 
Stelle zu nennen. Derselbe kann nach Art einer typischen Magenkolik 
auftreten, wobei seiue Ausgangsstelle dem Sitz des Ulkus entspricht 
(2 Finger breit unter dem rechten Arkus zwischen Parasternal- und 
Mainmillarlinie). Oft ist aber eine genauere Lokalisation seitens 
der Patienten unmöglich. In diesen Fällen ist die sich lediglich auf 
die subjektiven Beschwerden stützende Diagnose besonders schwierig; 
Verwechslungen mit Gallensteinkoliken und mit Appendizitis können 
dann leicht Vorkommen, sie sind auch in den mir vorliegenden Fällen 
wiederholt passiert. Die zahlreichen Fälle von chronischer Appendizitis, 
in denen nach Entfernung des nur unbedeutend veränderten Wurm¬ 
fortsatzes (Schleimhautblutungen!), die Schmerzanfälle über kurz oder 
lang sich in unveränderter Form wiederholten, gehören entschieden zum 
größten Teil in das Gebiet des Duodenalgeschwürs. In einem meiner 
Fälle hatten die Anfälle erst 2 Jahre nach der Operation ihre alte 
Intensität wieder erreicht und verliefen dann ebenso typisch wie vor 
der Operation. Daß unter solchen Umständen auch die noch immer 
sehr beliebte Neurose zur Erklärung herangezogen wird, erscheint nicht 
verwunderlich. Nur eine genaueste klinische Untersuchung und Be¬ 
obachtung kann hier vor folgenschweren Irrtümern bewahren. 

Eine Abhängigkeit der Schmerzen einerseits von den Sekretions¬ 
verhält nissen des Magens, andererseits von dem Sitz des Duodenalulkus — 
beispielsweise ob in unmittelbarer Nähe des Pylorus oder weiter von 
demselben entfernt — darf als feststehend angenommen werden. Be- 

13 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





146 


Kühn, 


merkenswert lind diagnostisch verwertbar ist der Umstand, daß der 
Schmerz in der Regel 2—3 Stunden nach der Nahrungsaufnahme auftritt. 

Die klinische Feststellung der Lage des Geschwürs ist nicht immer 
leicht. Sie ist möglich durch Markierung der schmerzhaften Stelle 
vermittelst einer Bleiplatte und Feststellung der topischen Verhältnisse 
der letzteren zum Wismutschatten des Magens im Röntgenbilde. Das 
Mackenzie’sche Symptom: Schmerzhaftigkeit der Haut beim Zusammen¬ 
pressen derselben zwischen Daumen und Zeigefinger ohne tiefen Druck, 
ist nicht immer zuverlässig. Die an der hinteren Duodenalwand lokali¬ 
sierten Ulzera machen im allgemeinen stärkere Beschwerden und perforieren 
auch leichter. 

Die Aziditätsverhältnisse des Magensaftes sind beim Duodenalulkus 
verschieden. Daß es sich in den Fällen sogenannter funktioneller Hyper- 
chlorhydrie meist um Duodenalgeschwür handelt, wie es Moynikau 
angibt, ist keineswegs der Fall. 

In den mit erhöhten Aziditätswerten einhergehenden Fällen habe 
ich meistens eine direkte Abhängigkeit der Schmerzanfälle von der 
Nahrungsaufnahme beobachten können. 

Die Vorstellung, daß der durch den hyperaziden Reiz hervorge¬ 
rufene Pylorospasmus das dem Pylorus benachbarte Duodenalgeschwür 
mechanisch reizt, scheint mir durchaus begründet zu sein. Gelingt 
es dann durch Neutralisierung des Säureüberschusses, durch Belladonna 
oder durch Zufuhr säurebindender Substanzen ( r Hungerschmerz“!) den 
Krampf zu heben, pflegen auch die von dem Ulkus ausgehenden Schmerzen 
bald nachzulassen. 

Daneben ist aber auch eine direkte chemische Reizung des Ge¬ 
schwürs durch den aus dem Pylorus tretendenden stark hyperaziden Magen¬ 
saft sicher möglich, und zwar wird dieser Einfluß durch eine anatomische 
Besonderheit des Duodenums begünstigt, welche ein längeres Verweilen 
des sauren Magensaftes im obern Teil des Duodenums ermöglicht. Es 
findet sich nämlich unterhalb des Eintritts des Ductus choledochus eine 
deutliche Verdickung der zirkulären Muskelfasern, die mitunter einen 
deutlichen Sphinkter bildet. Hierdurch wird ein längeres Verweilen des 
Magensaftes im Duodenum nach seinem Durchtritt durch den Pylorus 
und damit seine intensivere Mischung mit Galle und Pankreassaft be¬ 
günstigt. Auch die Häufigkeit des Gallebrechens bei leerem Magen und 
des Blutbrechens beim Duodenalgeschwür findet hierdurch ihre Erklärung, 
ebenso die häufig beobachtete nicht etwa durch eine Duodenalulkusnarbe 
entstandene Dilatation des oberen Teiles des Duodenums. 

Der zeitliche Unterschied zwischen Nahrungsaufnahme und Schmerz 
veranlaßt die Patienten oft, eher an eine Gallenblasen- oder Blinddarm¬ 
affektion als an eine Magen- oder Duodenalerkrankung zu glauben. 
Auch die charakteristische Periodizität der Schmerzen führt oft Patient 
und Arzt auf falsche Fährten. 

Erbrechen fehlt meistens. Wie es Oppenheimer unter seinen 
100 Fällen nur in 17 beobachtete, so habe auch ich es nur vereinzelt 
gesehen. In einigen Fällen bestand dann Kombination mit Magenulkus, 
in anderen handelte es sich um Erweiterung des Magens durch narbige 
Verengerungen oder anhaltenden Krampf des Pylorus in ähnlicher Weise, 
wie es von Mitchell und Broadbent beobachtet worden ist. 

Der Ikterus gehört nach Umber nicht zum Bild des Duodenal¬ 
ulkus. Letzterer Autor fand bei einem mit Ikterus verlaufenden Duodenal¬ 
geschwür post mortem einen kleinen Tumor an der Papille. In einem 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Pathologie und Therapie des Duodenalgeschwürs. 


147 


von mir vor Jahren beobachteten Falle wurde ein mit starken Koliken 
einhergehender Ikterus post operationem et mortem durch ein großes 
Dnodenalulkus aufgeklärt, dessen kallöser Rand die Papille komprimiert 
hatte. Ebenso habe ich später noch wiederholt in sicheren Fällen von 
Duodenalgeschwür Ikterus gesehen. 

Letzterer erklärt sich aber aus der vielgestaltigen Möglichkeit der 
Lokalisation des Ulkus, des Alters und der Größe desselben, so daß sich 
bestimmte pathognostische Regeln nicht aufstellen lassen. 

Anders ist es mit den Blutungen. Dieselben haben einen großen 
diagnostischen Wert. Vor allem gilt das von dem Nachweis okkulter 
Blutungen, die auf das Duodenum zu beziehen sind, wenn dem 
negativen Blutbefund im Magensaft ein positiver Blutbefund im Stuhl 
(VVeber’sche Probe, von Dreyer modifiziert) gegenübersteht, voraus¬ 
gesetzt, daß eine fleischfreie Diät beobachtet wurde. 

Wiederholt habe ich bei der Magenuntersuchung derartiger Kranker 
am Schlüsse der Ausheberung oder der Spülung antiperistaltisch in den 
Magen übergetretene Galle mit Blut vermengt gesehen und die Ver¬ 
suchung liegt nahe, dieses Blut auf das Duodenalgeschwür zurückzuführen. 
Während es sich in einigen Fällen nach dem Verlauf und den weiteren 
Untersuchungen auch um ein Duodenalgeschwür handelte, war wieder in 
anderen Fällen gerade wegen dieses Phänomens die Differentialdiagnose 
zwischen Duodenal- und Magenulkus unmöglich. 

Uber den diagnostischen Wert einer etwaigen Glykosurie liegen 
noch zu wenige einwandsfreie Beobachtungen vor. Die Nähe des Pankreas, 
welches ja häufig sekundär in Mitleidenschaft gezogen ist, wirkt hier 
störend auf die sichere Beurteilung eines etwaigen Einflusses des Duo¬ 
denums auf den Zuckerhaushalt. 

Ätiologisch kommen beim Duodenalgeschwür in Betracht: chronische 
Intoxikationen (Alkohol, Blei), Nierenkraukheiten, Infektionskrankheiten, 
Leberkrankheiten, Traumen, Erfrierungen usw. 

Da die Perforationsgefahr beim Duodenalgeschwür größer ist als 
beim Magengeschwür, so ist eine möglichst frühzeitige Diagnose ent¬ 
schieden im Interesse der Patienten (W. C. Clogg, Maynard, Smith, 
Pewsner, Robson, Haggard u. a.) 

Die Therapie ist in erster Linie eine interne. Erst wenn letztere 
versagt oder bei Stenosenerscheinungen kommt chirurgischerseits die 
Gastroenterostomie in Frage, während die Eröffnung des Duodenums 
und Aufsuchen des Geschwürs zwecks Blutstillung nur bei hartnäckigen 
Blutungen indiziert ist. Die interne Therapie deckt sich im allgemeinen 
mit derjenigen des Magengeschwürs. Die Diät richtet sich naturgemäß 
nach dem Grad der Hyperazidität. Es ist dann Sache der persönlichen 
Erfahrung, ob man die alte Leube’sche Diät, oder die freiere, die 
Säurebindung durch proteinhaltige Substanzen bezweckende Ernährung 
nach Lenhartz bevorzugen will. Vergleichende Beobachtungen an 
größerem klinischen Material haben die Gleichwertigkeit beider Methoden 
ergeben und es empfiehlt sich inbezug auf die engere Wahl jedenfalls 
streng zu individualisieren, wie ich es seit Jahren zu tun pflege. Bei 
der rektalen Ernährung darf nicht vergessen werden, daß sie eine etwa 
bestehende Hypersekretion des Magens reflektorisch verstärken und 
dadurch das Duodenalgeschwür direkt oder indirekt reizen kann. 

Als .Schorfbildner“ hat sich mir auch beim Duodenalgeschwür das 
von Klemperer in die Therapie eingeführte Eskalin, eine fein¬ 
pulverisiertes Aluminium enthaltende Glyzerinpaste, außerordentlich be- 

13 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



148 


Kühn, Zur Pathologie und Therapie des Duodenalgeschwürs. 


Digitized by 


währt, so daß ich von der Verabfolgung großer Wismutdosen nach 
Kußmaul, die im übrigen ausnahmslos gut vertragen wurden, ganz ab¬ 
gekommen bin. Was die Eskalinbehandlung des Magengeschwürs anbe¬ 
langt, so habe ich schon vor 3 Jahren auf die Bedeutung derselben 
aufmerksam gemacht. Seitdem ist mein Beobachtungsmaterial um weit 
über 100 Fälle gewachsen und ich kann behaupten, daß das Eskalin 
nahezu in keinem Falle versagt hat. Ähnlich ist es nun beim Duodenal¬ 
ulkus, wenn auch hier die Zahl meiner Beobachtungen eine entsprechend 
kleinere ist. Doch befinden sich hierunter eklatante Fälle, in denen 
okkulte Blutungen und die subjektiven Beschwerden bei Eskalingebrauch 
innerhalb 5—8 Tagen schwanden, und in denen man nach dem späteren 
Wohlbefinden auf eine Heilung schließen konnte. 

Auch bei größeren Duodenalblutungen war die blutstillende Wirkung 
des Eskalins offenbar. Noch prompter war aber nach meinen Be¬ 
obachtungen die schmerzlindernde Wirkung. Bei einer älteren Frau 
war sie der Wirkung von Morphium, Auästhesin, Orthoform usw. weit 
überlegen. Vorherige Neutralisierung des Magensaftes, u. U. vorherige 
Magenspülung, darauf Einhalten der rechten Seitenlage 1 / 2 —1 Stunde 
lang nach Einnahme des Mittels sind kleine Maßnahmen, welche den 
Übertritt des Eskalins in das Duodenum begünstigen können. Ich habe 
in der Regel bei Eskalingebrauch von anderen Mitteln wie Gelatine, 
Morphium, Pantopon, Adrenalin usw. absehen können. 

Daß überhaupt bei interner Therapie eine Heilung des Duodenal¬ 
geschwürs eintreten kann, beweist die Statistik von Krug. Derselbe 
fand unter 12020 Sektionen 55 Duodenalulzera und von diesen waren 
allein 30 vernarbt. 

Zahlreiche englische Autoren rühmen ihre operativen Erfolge. 
Beispielsweise berichtet Robson über 6(3 operierte Duodenalgeschwüre 
ohne einen einzigen Todesfall, während bei Mayo die Mortalität 2,8°/ 0 
betrug. Trotzdem raten die meisten zunächst zur Ruhe, Diät und interner 
Behandlung. 

Während das Duodenalgeschwür meist eine Affektion des zweiten 
oder dritten Jahrzehntes ist, zeigt die Beobachtung von Torday, daß 
es auch im Säuglingsalter auftreten kann. Hier stand Erbrechen nach 
jeder Mahlzeit im Vordergrund, bedingt durch spastische Pyloruskrämpfe, 
welche reflektorisch durch ein 5 mm vom Pylorus entferntes Duodenal¬ 
geschwür hervorgerufen waren. Nach ähnlichen Beobachtungen von 
Kuttner ist man berechtigt, die sog. Pylorusstenose der Säuglinge in 
einer Anzahl von Fällen mit einem von einem Duodenalulkus ausgehenden 
reflektorischen Pyloruskrampf in ursächlichen Zusammenhang zu bringen. 

Da es in den mit Hyperazidität einhergehenden Fällen das 
Bestreben in der Therapie sein muß, w T ie oben ausgeführt, durch Diät 
und Medikamente säurebindend zu wirken, habe ich in einigen Fällen 
auch mit dem den Ruf eines Säurebinders genießenden Neutraion einen 
Versuch gemacht. Neutraion ist ein Aluminiumsilikat, welches in erster 
Linie als Deckpulver wirken soll. Daneben wirkt es desinfizierend und 
adstringierend und in letzter Linie säurebindend. Es kann in der 
Menge von 9—10 g etwa H / 4 Liter einer 0,2°/ 0 igen Salzsäure binden, 
wodurch einerseits feste Kieselsäure frei wird, andererseits das adstrin¬ 
gierende Aluminiumchlorid. Man gibt es teelöffelweise vor oder nach 
den Mahlzeiten. 

Ich habe es außer beim Duodenalulkus auch noch in anderen Fällen 
mit vermehrter Säureabscheidung, einerlei welcher Ätiologie, gegeben. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



H. Giffhorn, Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 149 


Die säurebindende Wirkung tritt nicht immer so prompt auf wie beispiels¬ 
weise beim Wismut, doch wirkt es auf die Dauer oft recht günstig. 
Allerdings kann ich die Beobachtungen von Rosen he im und Ehr- 
mann, daß es stets ohne Reizerscheinungen von seiten des Magens und 
Darms genommen wird, nicht bestätigen, da ich einige Male Kolik- 
sclnnerzen und Durchfälle beobachtete. 

Geringe Beschwerden ähnlicher Art sah auch Hirsch in einer 
Reihe seiner Fälle, während er im übrigen fast stets Fallen der freien 
Salzsäure und der Gesamtazidität nachweisen konnte. 

Ist demnach ein abschließendes Urteil über das Mittel verfrüht, 
so kann doch hervorgehoben werden, daß es gerechtfertigt ist, Neutraion 
anzuwenden, wenn bei intakten und widerstandsfähigen Darmverhältnissen 
eine allmählich sich vollziehende säurebindende Wirkung im Magen 
erzielt werden soll. 


Aus der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Altstadt zu Magdeburg. 

Oberarzt: Prof. Dr. Thiemich. 

Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 

Von Dr. med. H. Giffhorn, Assistenzarzt. 

(Nach einem in der medizinischen Gesellschaft zu Magdeburg gehaltenen Vortrag.) 

Die verhältnismäßig große Zahl von Ammen, die uns auf der 
Säuglingsabteilung des Al städtischen Krankenhauses zur Verfügung 
steht, ermöglicht es uns, weitgehenden Gebrauch von der Frauenmilch 
zu machen. Die guten Erfolge, die wir mit dieser auch bei schwerkranken 
Kindern erzielen, lassen die Mängel der künstlichen Ernährung um so 
deutlicher hervortreten. 

Gleichwohl haben sich durch die Forschungen der letzten Jahre 
unsere Kenntnisse von den Grundlagen der künstlichen Ernährung so 
vertieft, daß ihre Anwendung bei gesunden und kranken Kindern bessere 
Ergebnisse liefert als früher. Freilich sind wir noch weit davon ent¬ 
fernt, eine der Muttermilch gleichwertige Ersatznahrung zu besitzen. 

Vielleicht ist es auch für weitere Kreise nicht ohne. Interesse, 
zu hören, welche Formen der künstlichen Ernährung wir im Kranken¬ 
hause verwenden. Die gleichen Methoden dürften wohl jetzt an allen 
modernen Kinderkliniken zur Anwendung kommen. 

Andere Ernährungsarten, wie sie noch vielfach in der Praxis und 
vor allen Dingen, dank ihrer geschickten Reklame, in Laienkreisen ge¬ 
bräuchlich sind, seien der Vollständigkeit halber erwähnt. 

Bei der Auswahl einer Nahrung ist natürlich streng zu unter¬ 
scheiden zwischen gesunden und kranken Kindern. In unserer Anstalt 
kommen vorwiegend ernährungssgestörte Säuglinge zur Aufnahme. 

Die Ernährungsstörung kann verursacht werden durch eine gewisse 
Veidauungsschwache gegenüber künstlicher Nahrung, durch unrichtige 
Dosierung (Überfütterung und Inanition), durch zersetzte Milch, durch 
Darm- oder parenterale Infektionen. 

Die leichteren Fälle äußern sich in mangelhafter Gewichts¬ 
zunahme oder Gewichtsstillstand bei ausreichender Nahrungsmenge 
und verlaufen ohne erhebliche Beeinflussung des Allgemeinbefindens. 

Ist die Störung bei vorwiegender Milchernährung entstanden, so 
kommt es zu einem von Czerny-Ke 11er als Milchnährschad.en be-i 
echriebenen Krankheitshilde, das sich auszeichnet durch helle, feste, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



150 


H. Giffhorn, 


Digitized by 


faulig riechende Stühle (Fettseifenstuhl) und durch Sinken der Fett¬ 
toleranz. 

War die Nahrung relativ reich an Kohlehydraten, so treten ver¬ 
mehrte und zerfahrene Stühle auf, bei leicht erhöhter Körpertemperatur. 
Sowohl die Fett- wie die Kohlehydrattoleranz hat gelitten. 

Die schwereren Grade der Ernährungsstörung, die sich aus diesen 
leichteren entwickeln, sind bekannt als Atrophie (Abzehrung) und als 
akuter Magendarmkatarrh (Brechdurchfall). Sie sind verbunden mit 
erheblicher Störung de« Allgemeinbefindens. Die Toleranz gegen die 
Nahrung ist so herabgesetzt, daß schon bei einer Diät, wie sie zur Er¬ 
haltung erforderlich ist, Abnahme des Körpergewichts eintritt, und eine 
Steigerung der Nahrungsmenge die Abnahme noch beschleunigt („Para¬ 
doxe Reaktion“ nach Finkeistein). 

Diese kranken Kinder behandeln wir in der üblichen Weise: even¬ 
tuelle Verabfolgung eines Laxans, ein- bis zweitägige Teediät oder Dar¬ 
reichung von Schleim. Sodann allmählich Übergang zu Magermilch 
und schließlich zu Milch Verdünnungen. 

Die anfängliche Hungerperiode darf namentlich bei atrophischen 
Kindern nicht zu lange ausgedehnt, muß bei diesen unter Umständen 
ganz vermieden werden, da sie gefährlich werden kann. Ein Laxans geben 
wir bei Stühlen, die auf Zersetzung des Darminhaltes schließen lassen, 
und zwar 1—2 Teelöffel Rizinusöl, während wir das belichte, aber den 
Darm reizende Kalomel nicht an wenden. 

Auf die Ubergangsernährungen (Schleim, Magermilch usw.) des 
kranken Kindes werde ich später zurückkommen. Ist die Ernährungs¬ 
störung repariert, oder handelt es sich um gesunde Kinder, so muß 
man eine Dauernahrung verabfolgen. 

Wir gehen, wie aus praktischen Gründen in Deutschland wohl 
allgemein üblich, bei der Herstellung der Dauernahrung für gesunde 
Säuglinge von der Kuhmilch aus, halten aber Ziegenmilch für ebenso 
brauchbar und empfehlen sie, wo sie in besserer Qualität als Kuhmilch 
zu haben ist. Beide Milchen haben eine ähnliche chemische Zusammen¬ 
setzung, unterscheiden sich aber wesentlich von der Frauenmilch durch 
ihren höheren Gehalt an Eiweiß und Salzen, während sie weniger Zucker 
enthalten. 

Erfahrungsgemäß wird nun von jungen Kindern unverdünnte Kuh¬ 
milch im allgemeinen nicht vertragen. Worauf diese Schwerverdaulich¬ 
keit beruht, ist eine in vieler Hinsicht noch ungelöste Frage. Wahr¬ 
scheinlich wird nicht allein ein bestimmter Einzelbestandteil der Milch 
für ihre Unbekömmlichkeit verantwortlich gemacht werden dürfen; 
zweifellos kommt auch der Beziehung der einzelnen Stoffe zueinander 
eine große Bedeutung zu. Außerdem sind durch die Art der Gewinnung 
und Zubereitung der Tiermilch wesentliche Unterschiede von der Frauen¬ 
milch bedingt. 

Ausgehend von der einseitigen und jetzt widerlegten Theorie, 
daß das Kuhmilch käse in der schädliche Faktor sei, hat Biedert ein 
Ernährungssystem begründet, durch welches der Einfluß des Kaseins 
ausgeschaltet wird. Ein weiterer Vorzug der auf dieser Theorie 
fußenden Präparate wird von ihren Anhängern erblickt in ihrer starken 
Annäherung an die chemische Zusammensetzung der Frauenmilch. 

Man kann die nach dem Biedert’schen Prinzip hergestellten 
Kindermilchen in drei Gruppen teilen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 


151 


I. Die einfachste, von Biedert selbst angegebene Form, be¬ 
steht in einer Reduzierung des Eiweißgehaltes durch starke Milch¬ 
verdünnung und in gleichzeitigem Zusatz von Rahm und Milch¬ 
zucker. Zur Abstufung des Eiweißgehalts werden sechs Milchverdünnungen 
angegeben, die für verschiedene Altersstufen bestimmt sind. Diese Mischungen 
sind bekannt als ,,Bieder.t’s natürliches Rahmgemenge“. Der Eiwei߬ 
gehalt der Rahmgemenge schwankt zwischen 0,9—2,5%» der Fettgehalt 
zwischen 2,5—3,0%, der Zuckergehalt beträgt, ca. 7%. 

Zur Gewinnung des frischen Rahms läßt man 1—2 Liter frische 
Milch in einem flachen Gefäß ungefähr zwei Stunden kühl stehen, dann 
füllt man mit einem Löffel die dünne Fettschicht ab (8—16 Eßlöffel). Der 
Fettgehalt dieses selbstbereiteten Rahms beträgt 8—10%. 

Der käufliche frische Zentrifugenrahm ist fettreicher (ca. 20%), 
aber seine Herstellung ist in bakterieller Beziehung nicht einwandfrei genug, 
um ihn zur Verwendung für Säuglinge geeignet erscheinen zu lassen. 

Ein dem natürlichen Rahmgemenge entsprechendes Präparat wird auch 
industriell hergestellt, die Gärtner’sche Fettmilch. Sie wird in trink¬ 
fertigen Einzelportionen und zwei Mischungen abgegeben: 

1. 1,2% Eiweiß, 3 % Fett, 6,5% Milchzucker, 

2. 2,4% „ 3,5% „ 4% 

Die Schwierigkeit, guten und gleichmäßig fettreichen Rahm jederzeit 
zu beschaffen, hat Biedert veranlaßt, eine Rahmkonserve herzustellen, das 
Ra möge ii. Es ist eine gelbliche Paste, die in Büchsen konserviert ist 
und 7,4°/ 0 Kasein, 16,8% Fett, 36% Milch- und Rohrzucker enthält. 

Dem Ra mögen haben sich viele Konkurrenzpräparate angeschlossen, 
von denen kurz erwähnt seien: 

Eiweiß Fett Zucker 

Loef 1 und’s Rahmkonaerve 5% 23% 50% (Milchzucker und Maltose) 

Drenckhan’s Dosen milch 6% 16% kein Zuckerzusatz 

Lahmann’s vegetabile Milch 

aus N üssen u. Mandeln hergest.) 10 %> 25 % 38,5 %. 

II. Koben diesen durch einfache Herabsetzung des Eiwei߬ 
gehalts präparierten Fettmilehen steht eine II. Gruppe, in der das 
Eiweiß auch noch vorverdaut wird. 

Verwendung findet für diese Zwecke das Timpe’sche Milchpulver, 
bestehend aus Pankreatin und Milchzucker, das der Milch bei jeder Trink- 
Portion frisch zugesetzt werden soll, um das Eiweiß zu verdauen. 

In der nach gleichem Prinzip hergestellten Backhausmilch ist außer¬ 
dem das Verhältnis von Kasein und Albumin dem der Frauenmilch an- 
lo paßt; sic wird in abgeteilten Einzelportionen zu 125, 150, 200 und 300 g 
abgegeben. Das Präparat ist versandfähig und soll sich wochenlang halten, 
wenn es bei einer Temperatur unter 10° C aufbewahrt wird. 

Eine andere vorverdaute, aber eingedickte Milchkonserve ist Voltmer's 
Muttermilch, eine bräunliche Paste, enthaltend 14,2% Eiweiß, 18,3% 
Fett. 49,8% Zucker. 

III. Neben der ersterwähnten einfachen Eiweißreduzierung 
und dieser Ei weiß vor Verdauung ist noch eine III. Gruppe zu 
erwähnen, in der das Kuhmilchkasein ersetzt wird durch leicht¬ 
lösliche Albuminate und Peptone, wie Albumose, Somatose, die den 
Rahmgemischen zugesetzt werden. Es gehört hierher die Rieth’sche Albu- 
mosemilch, Somatosemilch und andere. 

Allo, vorgenannten Kindermilchen sind vielfach init gutem Erfolg 
benutzt worden. Es ist sicher möglich, auch junge Kinder in befriedi¬ 
gender Weise mit ihnen zu ernähren. Es fällt häufig sogar bei ihrem 
Gebrauch der gute Stuhl auf. Neben den guten Resultaten stehen aber 
ebensoviele Mißerfolge, die zwar von der Reklame totgeschwiegen 
werden, in Kliniken und in der Praxis aber oft genug beobachtet sind, 
so daß sieh das Bedürfnis nach besseren Ersatzmitteln herausstellte. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1.52 H. Giffhorn, Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsemährung. 

Die meisten von den Präparaten haben den Nachteil, Konserven 
zu sein. Ihre zum Teil sehr komplizierte Hersteilungsmethode ver¬ 
größert die Gefahr einer möglichen Zersetzung, und das notwendig 
werdende starke Sterilisieren verändert die Milch auch so in ihren 
Eigenschaften, daß der längere Genuß dieser Konserven nicht ohne Ein¬ 
fluß aut die Entstehung der Bar low'sehen Krankheit und von Anämien 
zu sein scheint. 

Andererseits ist durch Ernährungsversuche festgestellt, daß man 
das Kuhmilchkasein am allerwenigsten als einen schädigenden Nahrungs- 
bestandteil ansehen darf, daß dagegen Fett und Zucker, sowohl einzeln 
wie in ihren Wechselbeziehungen, eine wesentliche Holle spielen. Und 
gerade der Umstand, daß diese Fettmilchen nicht nur fett-, sondern auch 
zuckerreich sind, ist für das Gedeihen des Kindes nicht gleichgültig. 

Im Gegensatz zu der Frauenmilch, die ja denselben hohen Prozent 
satz Fett und Zucker enthält, führt das gleichzeitige reichliche 
Vorhandensein di< sei* beiden Bestandteile in künstlichen Nährgemischen 
sehr leicht zu Ernährungsstörungen bei gesunden Kindern und kann, 
bei kranken, deren Toleranz breite für die Nahrung schon gelitten hat, 
direkt verhängnisvoll werden. 

Fettarme und kohlehydratreiche Nährgemische werden im all¬ 
gemeinen besser vertragen. Deshalb gehen wir ihnen auch den Vorzug 
vor den Fettmilchen, die wir im Krankenhause nicht verwenden, und 
benutzen zur Ernährung gesunder Kinder Milchverdünnungen, deren 
Nährwert durch Zusatz von Kohlehydraten erhöht wird. Wir erhalten 
auf diese Weise fettarme, kohlehycLratreiche Nahrungsgemische. 

Als Kohlehydratzusätze kommen in Betracht Zucker und Mehl. 

Drei Zuckerarten finden Verwendung: Milchzucker, Rohrzucker 
und Malzzucker. Sie sind nicht alle gleichwertig. 

Der Milchzucker ist nicht, wie man glauben sollte, am ge¬ 
eignetsten. Jedenfalls führt er weniger als die anderen Zuckerarten 
zum Gewichtsansatz, was vielleicht auf seiner gesteigerten Vergärung 
im Darm, vielleicht auf seiner Unfähigkeit, Glykogen zu bilden, mög¬ 
licherweise aber auch auf anderen, noch nicht genau studierten Eigen¬ 
schaften beruht. 

Der Rohr- resp. Rübenzucker ruft ebenfalls leicht Gärungen 
hervor, ist aber bei gesunden Kindern sehr wohl zu verwenden. 

Am geeignetsten erscheint der Malzzucker, der einen großen 
Einfluß auf den Gewichtsanstieg hat. Reine Maltose, die sehr teuer 
ist, wird nicht angewandt; statt ihrer nimmt man Malzpräparate, 
wie später weiter ausgeführt werden soll. 

Die Dosierung des Zuckers geschieht am besten in der Weise, 
daß man von ihm so viel zusetzt, bis der Zuckergehalt der ganzen 
Mischung höchstens 7° 0 (Zuckergehalt der Frauenmilch), beträgt. Jeden¬ 
falls darf diese Menge nicht überschritten werden, da größere Zuckcr- 
mengen durch zu schnelle Resorption schädigen. Bei poliklinischer Be¬ 
handlung verordnen wir gewöhnlich eine Messerspitze bis einen ge¬ 
strichenen Teelöffel auf eine Flasche. 

Von Mehlen kann man die verschiedensten Sorten benutzen, wenn 
sie nur nicht verunreinigt sind. Am meisten in Gebrauch sind wohl 
Weizen- und Hafermehl. Bei jüngeren Kindern (in den ersten drei 
Monaten) werden die Mehlsuppen besser vermieden, da in diesem Alter 
die Stärkeverdauung noch unzureichend ist, und durch dünne Schleim- 
abkochungen ersetzt. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Berthold Bau et h, Die Makrobiotik des Maimonides. 


158 


Der Schleim ist eine Abkochung von ungeschälten Getreideküruern 
(Gerste, Hafergrütze usw.). 

Z. B. werden Gerstenkörner durch Wasser gründlich gereinigt, in 
einer Kaffeemühle zermahlen, mit Wasser versetzt, und auf schwachem Feuer 
lange gekocht (1 Stunde oder länger). Dann wird der Schleim von den 
sich am Boden absetzenden festen Bestandteilen durch Abgießen oder vor¬ 
sichtiges Durchseien entfernt. Je nach der Menge des Zusatzes und der Dauer 
des Kochens erhält man einen dünnen oder steifen Schleim. 

Die Schleimabkochungen unterscheiden sicli von den Mehlsuppen 
insofern, als sie vorwiegend Eiweiß enthalten und weniger Stärke. 

Bei der Bereitung von Mehlsuppe verwendet man ungefähr einen 
Eßlöffel Mehl zu i / 2 Liter Wasser und kocht 10—20 Minuten. 

_ (Schluß folgt.) 

Die Makrobiotik des Maimonides. 

Übersetzt von cand. med. Berthold Haneth. 

Mischnch Thorah, Abhandlung Hilchoth Deoth, Abschnitt IV. Zusätze aus Ab¬ 
handlung Sch’mirath Nefesch, Abschnitt XI, XII.) 

Den Körper gesund und kräftig zu erhalten, gehört zu einem 
frommen Lebenswandel; denn wenn man krank ist, kann man unmöglich 
ein Wort von dem verstehen, in seinen Sinn eindringen oder behalten, 
was zur Erkenntnis Gottes gehört. Darum soll sich der Mensch von 
Dingen fernhalten, die seinen Körper zerstören, und die Lebensregcln 
befolgen, die zu seiner Stärkung und Kräftigung führen. Und zwar: 

Das Essen. 

Iß niemals, wenn du nicht Hunger verspürst, trinke nie, wenn 
du nicht durstig bist; fühlst du ein Bedürfnis, so schiebe es nicht 
auf, auch nicht einen Augenblick, sondern wenn du Wasser abschlagen 
mußt oder Stuhldrang hast, so verrichte dein Bedürfnis sofort. 

Stopfe dir niemals den Magen ganz voll, sondern iß immer nur 
so viel, daß du ungefähr dreiviertel satt bist, trinke während der Mahl¬ 
zeit kein Wasser, und wenn ja, nur mit Wein gemischt. Hat die Ver¬ 
dauung der Speise im Darm begonnen, so schadet es nicht, wenn du trinkst, 
so viel dir notwendig scheint, aber auf keinen Fall viel Wasser, selbst 
wenn die Speise schon längere Zeit verdaut wird. Iß nicht, bevor du stets 
sehr genau untersucht hast, ob du nicht noch ein Bedürfnis zu verrichten 
hast. Vor dem Essen gehe umher, bis dein Körper anfängt warm 
Zii werden oder verrichte eine Arbeit, oder beschäftige dich anderweitig 
mit körperlichen Übungen. Die Hauptsache ist, daß du dich jeden 
Morgen anstrengend körperlich beschäftigst, bis dein Körper zu er¬ 
wärmen beginnt, und dich dann ein wenig ausruhst bis zur Erholung, 
bevor du dein Frühstück einnimmst. Hast du nach der ersten An¬ 
strengung ein warmes Bad genommen, so ist dies nur förderlich; mache 
dann noch eine kurze Pause, bevor du ißt. 

Nach dem Essen bleibe auf deinem Platz sitzen oder lege dich 
auf die linke Seite, keinesfalls gehe herum, reite, fahre, arbeite stark 
körperlich oder bewege dich viel, auch gehe nicht spazieren, bevor die 
Speise im Darm verdaut wird; denn jeder, der nach dem Essen spazieren 
geht oder sich strapaziert, zieht sich bösartige und schwere Krank¬ 
heiten zu. 

Das Schlafen. 

Tag und Nacht haben zusammen vierundzwanzig Stunden; der 
dritte Teil davon, nämlich acht Stunden, genügen für den Schlaf, und 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Berthold Banetb, 


Digitized by 


154 


zwar die letzten acht Stunden der Nacht, so daß sich die Zeit vor Sonnen¬ 
aufgang als günstigste zum Aufstehen ergibt. 

Schlafe nicht in Bauchlage und nicht in Bückenlage, sondern 
auf der Seite, am Anfang der Nacht links und am Ende rechts. Gehe 
nicht gleich nach dem Abendbrot schlafen, sondern warte nach dem 
Essen drei bis vier Stunden. Schlafe nie am Tage. 

Nahrungsmittel. 

Dinge, die durchschlagen, wie Weintrauben, Feigen, Maulbeeren, 
Pflaumen, Melonen, Gurkenarten und Arten der Zuckermelonen iß zuerst, 
vor der Mahlzeit. Warte ein wenig, bis sie aus dem oberen Bauch 
heraus sind, und iß dann erst deine Mahlzeit. Dinge, die den Darm 
verstopfen, wie Granatäpfel, Quitten, Äpfel und Birnen iß gleich nach 
der Mahlzeit, aber nicht zuviel davon. 

Willst du zu einer Mahlzeit Fleisch von Geflügel und von Vieh 
essen, so iß zuerst das Fleisch des Geflügels, hast du Eier und Fleisch 
von Geflügel, so iß die Eier zuerst, gibt, es Fleisch von Kleinvieh und 
von Großvieh, genieße zuerst das Fleisch des Kleinviehs; immer nimm 
zuerst das Leichtere, bevor du das Schwerere ißt. 

Im Sommer iß kalte Speisen, die nicht, zu stark gewürzt sind, 
aber mit Essig dürfen sie bereitet sein; im Winter dagegen iß heiße, 
stark gewürzte Speisen, nimm dazu etwas Senf und Asant (wohl die 
Blätter von asa foetida), und du wirst an warmen und kalten Orten 
herumgehen und arbeiten können, überhaupt überall, wo es für dich 
in Betracht kommt. 

Es gibt Speisen, die ganz ungemein gefährlich sind, und die man 
überhaupt nie essen sollte, wie z. B. große, gesalzene, alte Fische, 
alten gesalzenen Käse, Morcheln und Erdschwämme, altes gesalzenes 
Fleisch, Wein frisch von der Kelter und ein gekochtes Gericht, das 
gestanden hat, bis es schlechten Geruch ausströmt. Überhaupt wirkt 
jede Speise von besonders üblem oder bitterem Geruch auf den Körper 
wie tödliches Gift. 

Ferner gibt es Speisen, die zwar gefährlich sind, aber nicht ganz 
so schlimm wie die ersten; darum soll man von ihnen höchstens in 
großen Intervallen und auch dann nur wenig genießen, sich nicht daran 
gewöhnen, sie als Nahrungsmittel zu benutzen oder sie stets als Zu¬ 
speise zu nehmen, z. B.: große Fische, Käse und Milch, die schon 
21 Stunden nach dem Melken gestanden hat. Außerdem Fleisch von 
großen Ochsen und großen Ziegenböcken, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen 
(Phasenlus Mungo), Gerstenbrot, ungesäuertes Brot, Kohl, Porree, Zwie¬ 
beln, Knoblauch, Senf, Meerrettich. Alle diese Speisen sind schädlich, 
man soll von ihnen nur ganz wenig essen und nur im Winter. Aber 
im Sommer soll man überhaupt nicht davon essen, Bohnen und Krbsen 
sind weder im Sommer noch im Winter zuträglich, Kürbisse hingegen 
darf man im Sommer essen. 

Nun gibt es Speisen, die weniger schädlich sind als diese; zu 
ihnen gehören Wasservögel, junge Tauben, Datteln, Brot in Ol ge¬ 
röstet, Brot, das mit öl eingeknetet wurde, und Feinmehl, das so fein 
gesiebt ist, daß nicht der geringste Geruch nach Kleie zurückgeblieben 
ist, Fischlake und Salzbrühe von Thunlisch und anderen minderwertigen 
Fischen. Auch von diesen Speisen ist es nicht zuträglich, viel zu ge¬ 
nießen. und ein vernünftiger Mensch, der sieh zu beherrschen ver- 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Makrobiotik des Maimonides. 


155 


steht-, sich nicht von seiner Begierde hinreißen läßt und davon nichts 
ißt, außer wenn er sie als Medizin braucht, der ist wahrhaft stark. 

Schränke dich im Genuß von Baumfrüchten jedenfalls ein und iß 
nicht zu viel davon, selbst wenn sie getrocknet sind, geschweige wenn 
sie frisch sind, sind sie aber noch nicht einmal gehörig gereift, so 
wirken sie auf den Körper wie Schwerter. Ebenso ist Johannisbrot auf 
jeden Fall schädlich, alle sauren Früchte sind ungesund, und man 
soll nur wenig von ihnen essen, auch dann nur im Sommer und an 
warmen Orten. 

Feigen, Weintrauben und Mandeln sind immer zuträglich, ob sic 
frisch oder getrocknet sind; davon kann man essen, soviel man nötig 
hat, aber auch sie soll man nicht immerwährend essen, obwohl sie die 
gesündesten von allen Baumfrüchten sind. 

Wein und Honig schaden den Kindern, während sie für die alten 
Leute bekömmlich sind, und zwar besonders im Winter. 

Im Sommer iß nur zwei Drittel der Quantität, die du im Winter 
genießt. 

Verdauungsstörungen. 

Immer halte darauf, daß dein Leib lind deine Därme weich sind 
und eher ein wenig zur Diarrhöe neigen, denn es ist eine wichtige 
medizinische Regel, daß schwere Krankheiten entstehen können, solange 
der Stuhlgang träge ist oder ganz sistiert. 

Womit kannst du dir nun helfen, wenn du etwas verstopft bist, 
um deinen Leib weich zu machen ? Bist du jung, so iß jeden Morgen 
gekochte Melde (Atriplex halimus) gewürzt mit Olivenöl, Salzbrühe 
und Salz, ohne Brot dazu zu nehmen, oder trinke ein Mangold infus 
(heißes Wasser von Mangold) (Beta vulgaris) oder Kohl in Olivenöl 
mit Salzbrühe und Salz. Bist du alt, so trinke Honig mit heißem 
Wasser gemischt und warte ungefähr vier Stunden bis zum Frühstück. 
So verfährst du einen Tag, eventuell drei, vier Tage, bis dein Leib 
wieder weich ist. 

Eine andere Regel hat man noch für den körperlichen Gesund¬ 
heitszustand festgestellt: Solange der Mensch tätig ist und sich stark 
anstrengt, sich nicht übersättigt und sein Leib weich bleibt, über¬ 
fällt ihn keine Krankheit, und seine Kraft nimmt zu, auch wenn 
<t ungesunde Speisen genießt. Wer aber die Hände in den Schoß legt 
und untätig ist, oder wer ein Bedürfnis aufschiebt, das er zu ver¬ 
richten hat, oder wer an Verstopfung leidet, der mag selbst nur be¬ 
kömmliche Speisen zu sich nehmen und genau die medizinischen Vor¬ 
schriften befolgen, so wird er doch täglich Schmerzen haben und seine 
Kraft wird abnehmen. 

Eine große Mahlzeit wirkt auf den Körper jedes Menschen wie 
tödliches Gift; das ist die Wurzel aller Krankheiten; denn die meisten 
Krankheiten, die den Menschen befallen, entstehen entweder durch un¬ 
gesunde Speisen oder durch Magenüberladung, wenn man nämlich eine 
zu große Mahlzeit einnimmt, und bestehe sie auch nur aus bekömmlichen 
Speisen. Das meint auch Salomo in seinen Weisheitssprüchen, wenn 
er sagt: „Wer seinen Mund und Zunge hütet, der hütet sich vor Un¬ 
annehmlichkeiten,“ nämlich wer seinen Mund davor hütet, eine un¬ 
gesunde Speise zu essen oder sich zu übersättigen, und seine Zunge 
zu reden, außer was nötig ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



156 


Berthold Baneth, 


Digit ized by 


Das Baden. 

W as das Baden anbetrifft, so besuche das Badehaus alle sieben 
Tage. Gehe nicht kurz nach der Mahlzeit hin und auch nicht, wenn 
du hungrig bist, sondern wenn das Essen anfängt verdaut zu werden 
Dann bade den ganzen Körper in heißem Wasser, das den Körper jedoch 
nicht verbrühen darf, den Kopf allein hingegen in so heißem, daß 
es den Körper verbrühen würde; hernach wasche den Körper zuerst 
in lauem Wasser, dann in kühlem und zuletzt bade in ganz kaltem. 
Auf den Kopf aber bringe weder laues noch kaltes Wasser. 

Im Winter bade nicht in kaltem Wasser. Bade nicht solange, 
bis du schwitzt oder ganz erschöpft bist. Bleibe also nicht zu lange 
im Bade, aber wenn du schwitzt und dich erschöpft fühlst, so über¬ 
gieße dich einmal und gehe hinaus. 

Vorher untersuche noch, ob du nicht ein Bedürfnis zu verrichten 
hast, und ebenso nachher, wenn du das Bad verläßt. Ebenso unter* 
suche dich stets vor und nach dem Essen, vor und nach dem Bei¬ 
schlaf, vor einer anstrengenden körperlichen Tätigkeit und nachher 
und vor dem Schlafengehen und nach dem Schlafe. Im ganzen, ßind 
das zehnmal. 

Kommst du aus dem Bade, so ziehe deine Kleider an und bedecke 
deinen Kopf im Vorraum, damit der kalte Wind nicht seine schädi¬ 
gende Macht an ihm auslasse; selbst im Sommer ist Vorsicht geboten. 
Dann warte nach dem Hinausgehen bis sich jede Erregung gelegt hat. 
dein Körper ruhig wird und die Erhitzung verflogen ist, dann kannst 
du essen. Willst du ein wenig nach dem Bade schlafen, bevor du ißt. 
so ist das nur gutzuheißen. Trinke kein kaltes Wasser, wenn du vom 
Bade kommst, umsoweniger natürlich im Bade selbst. Bist du durstig 
nach dem Bade und kannst dein Verlangen nicht zähmen, so trinke 
das Wasser mit Wein oder Honig vermischt. Salbst du dich im Winter 
im Bade nach der Abspülung mit öl, so ist das gut. 

Der Aderlaß. 

Gewöhne dich nicht an den Aderlaß, und lasse dich nur zu Ader, 
wenn es außerordentlich notwendig ist, tue es nicht im Sommer und 
nicht im Winter, sondern ein wenig im April und ein wenig im Oktober. 
Nach fünfzig Jahren ist ein Aderlaß überhaupt unstatthaft. Am Tage 
des Aderlasses nimm kein Bad nachher, unternimm auch keine Heise 
an diesem Tage. Kommst du von der Reise, so lasse dich nicht am 
selben Tage zu Ader. Iß au einem solchen Tage weniger als gewöhn¬ 
lich und trinke weniger, ruhe nach dem Aderlaß, mache keine schweren 
Arbeiten und gehe nicht spazieren. 

Der Geschlechtsverkehr. 

Der männliche Same bedeutet für den Körper seine Kraft, sein 
Leben und das Leuchten in den Augen; solange er in zu reichlicher 
Menge abgeht, siecht der Körper dahin, siecht seine Kraft dahin und 
sein Leben welkt dahin. Das meint auch Salomo in seinen Weisheits¬ 
sprüchen, wenn er rät: „Und opfere den Frauen nicht deine beste 
Kraft.“ Wer dem Beischlaf allzu ergeben ist, den überrascht das Alter 
früh, seine Kraft wird gelähmt und seine Augen werden glanzlos. 
Ein übler Geruch strömt aus seinem Munde und von seiner Achsel, 
sein Haupthaar, seine Augenbrauen und Wimperhaare fallen aus, wäh¬ 
rend sein Barthaar, Achselhaar und die Haare an den Füßen (Scham¬ 
haare ?) sich stark entwickeln, die Zähne fallen ihm aus und dazu 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Makrobiotik des Maimonides. 


157 


gesellen sich noch viele andere Leiden, so daß die berühmten Arzte 
sagen: Einer unter Tausend stirbt an anderen Krankheiten und die 
übrigen Neunhundertneunundneunzig (im Original 1000) an übermäßigem 
Genuß des Beischlafes. Darum sei in dieser Hinsicht mäßig, wenn 
du in ruhiger Gesundheit leben willst. Koitiere nur, wenn du dich 
körperlich ganz gesund und kräftig fühlst, du aber ohne irgend¬ 
einen ersichtlichen Grund an sehr starker psychischer Depression leidest. 
Wenn du dich dann zu irgendeiner anderen Beschäftigung wendest und 
die gedrückte Stimmung bleibt wie sie war, wenn du eine Schwere 
in der Lendengegend und darunter verspürst und ein Gefühl, als ob sich 
der Samenstrang dehnt und sein Fleisch (wahrscheinlich Penis) warm 
ist, dann übe den Beischlaf aus und er wird dir Heilung bringen. 

Koitiere nicht, wenn du satt bist oder wenn du hungrig bist, 
sondern nachdem die Mahlzeit in deinem Leibe verdaut ist. Unter¬ 
suche vorher und nachher, ob du ein Bedürfnis zu verrichten hast. 
Koitiere nicht im Stehen und nicht im Sitzen, nicht im Badehause 
und nicht am Tage, wenn du ins Bad gehst, nicht am Tage des Ader¬ 
lasses, oder wenn du eine Heise unternimmst oder von einer Keisc 
kommst, nicht vorher und nicht nachher. 

Jedem nun, der sieh nach den Regeln richtet, die wir lehrten, 
dem bürge ich dafür, daß ihm sein ganzes Leben keine Krankheit 
befällt bis in sein höchstes Alter und an seinen Tod, er braucht keinen 
Arzt, und. sein Körper bleibt gesimd und in voller Frische, solange erlebt 
es sei denn, daß sein Körper von Anfang der Zeugung an minder¬ 
wertig war (am besten vielleicht, ,,daß er erblich belastet war“), oder 
er wurde von Geburt an an einige von den schlechten Gebräuchen ge¬ 
wohnt, oder es tritt eine Pestepidemie oder eine Hungersnot infolge 
von Dürre auf. 

Alle diese guten Lebensregeln, die wir aufgezählt haben, sind 
aber nur für Gesunde. Wer indessen krank ist, oder wer ein krankes 
Organ hat oder wer einer schlechten Gewohnheit viele -Jahre hindurch 
gehuldigt hat, der braucht in jeder einzigen Beziehung andere An¬ 
weisungen zur Lebensführung, je nach seiner Krankheit, wie sie in dem 
Buch über die Medizin näher erläutert werden. Jede Änderung der 
Lebensweise bedeutet den Anfang einer Krankheit. 

Überall, wo kein Arzt wohnt, darfst du von allen Regeln, 
die in diesem Abschnitt gegeben werden, nicht abweichen, ob du gesund 
oder krank bist, denn jede einzelne von ihnen wird sieh nützlich erweisen. 

ln einer Stadt, in der nicht folgende zehn Dinge vorhanden sind, 
darf ein jüdischer Gelehrter nicht wohnen, und zwar: Ein Arzt, ein 
Bader, ein Badehaus, ein Abort, reichlich Wasser, das stets zur Ver¬ 
fügung ist, wie ein Fluß oder eine Quelle, eine Synagoge, ein Lehrer 
für die kleinen Kinder, ein Schreiber, die Almosen Verwalter und ein 
Gerichtshof, das den Schuldigen bestraft und den Unschuldigen zu seinem 
Rechte verhilft. 

Zum Schlüsse möchte ich mir noch einige Bemerkungen gestatten. 
Überblicken wir noch einmal diese Regeln, so erkennen wir, daß es 
sich hier uni eine genauere Ausführung des goldenen Wortes handelt: 
Arbeit, Mäßigkeit und Ruh schließt dem Arzt die Türe zu, während 
Müßiggang wie aller Laster, so auch aller Leiden Anfang ist. Tn 
ihren Einzelheiten aber gibt die Abhandlung eine Anzahl hygienischer 
Vorschriften, wie sie für die damalige Zeit und die Gegend des 
Maimonides geradezu herrlich sind. Interessant sind besonders die vielen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



158 


Berthold Baneth, Die Makrobiotik des Maimonides. 


Speisen, unter ihnen die vielen Salzspeisen, die er zur Anregung der 
Diurese empfiehlt, während wir den römischen Bädern, die allwöchent¬ 
lich genommen werden sollen, weniger werden zustimmen können, wo 
wir durch Seife auch schon eine ganz gute Körperreinigung erzielen 
ohne die übermäßige Hitze. 

Auffällig scheint es uns, daß Maimonides so wenig Wert auf 
das genügende Kauen legt und überhaupt von einer Mundpflege absieht. 

Endlich wäre noch zu erwähnen, daß diese Vorschriften wohl 
auf jüdischer Basis aufgebaut gedacht sind, mit den eigentlich talrau- 
dischen Vorschriften aber nichts zu tun haben. Es sind Ratschläge, 
aber nicht gesetzliche Forderungen, Ratschläge des Arztes an seine 
jüdischen Leser. Koch ein anderer Teil seines Werkes handelt von 
Speisen, die nicht genossen werden sollen, das sind aber rabbinische 
Vorschriften. Es sei mir gestattet, auch von ihnen einige hierher¬ 
zusetzen. 

Man trinke in der Nacht nicht aus Flüssen oder Bächen, da man 
sonst unversehens einen Blutegel mit trinken könnte. Ferner benutze 
man folgende Flüssigkeiten nicht zu Speise und Trank, wenn sie offen 
gestanden hatten, da giftige Schlangen oder andere Tiere daraus ge¬ 
trunken haben können und etwas von ihrem Gift darin gelassen, näm¬ 
lich Wasser und Wein, seihst wenn er gemischt ist oder schon anfing 
sauer zu werden, ferner Milch, Honig und Fischlake. Bei gekochtem 
und gärendem Wein ist das nicht zu befürchten, und zwar bei letzterem 
vom Keltern abgerechnet drei Tage lang, ebensowenig bei heißem 
Wasser und heißer Milch, solange sie dampfen, ebenso, wenn die Flüssig¬ 
keit andauernd hinabtropft und stark Blasen bildet, da diese die Tiere 
verscheuchen, zerstoßener Knoblauch hingegen und zerschnittene 
Melonen, die offen liegen bleiben, sind verboten. 

Wasser, in dem eingekocht wurde und Lupinenwasser ist gestattet, 
sind Gerichte der Lupinen nur geweicht worden, so ist das Wasser davon 
beim Offenstelienlassen verboten, falls sich der Gaschmack nicht änderte. 
Wurden scharfe oder bittere Dinge hinzugesetzt, wie Pfeffer oder Ab¬ 
sinth, sind alle Flüssigkeiten gestattet, sobald sie danach schmecken. 
Alles natürlich nur, wenn so wenig Flüssigkeit vorhanden ist, daß 
ein Schaden befürchtet werden kann, bei großen Mengen gilt das natür¬ 
lich nicht. Aber alles, was mit den verbotenen Flüssigkeiten bereitet 
wurde, muß vernichtet werden. 

Vögel und Vieh, das von giftigen Tieren gebissen wurde, sind 
verboten, wenn dieser Umstand sicher bekannt ist. Im Zweifelsfalle 
brät man das Fleisch und sieht zu, ob es sich von anderem gebratenen 
Fleische unterscheidet. 

Angestochene Feigen, Trauben, Gurken, Kürbisse, Melonen und 
Zuckermelonen, seien sie noch so groß, oh sie heruntergefallen sind oder 
noch angewaehsen, selbst schon im Geschirr, sind verboten, wenn sie einen 
Saft in sich haben, da eine Schlange angebissen haben könnte. Bei 
Feigen und Weintrauben ohne Stiel ist das nicht zu befürchten, diese 
kann man auch in der Dunkelheit essen. Angestochene Feigen oder 
Datteln, die getrocknet sind, sind erlaubt. 

Streng verboten ist es. Geldstücke in den Mund zu nehmen, da 
infektiöser Speichel von Kranken mit Geschwüren oder Aussatzkranken 
darauf eingetrocknet sein könnte, oder Schweiß; und jeder Schweiß 
außer dem Gesichtsschweiß ist heftiges Gift. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


159 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeines. 

Moldovan (Wien), Über die Wirkung intravaskulärer Injektionen 
frischen defibrinierten Blutes und ihre Beziehungen zur Frage der Trans¬ 
fusion. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 52, 1910.) Die Untersuchungen 
Moldova ns haben ergeben, daß die intravenöse Injektion frischen defi¬ 
brinierten Blutes bei Tieren derselben oder einer anderen Art sofortigen Tod 
unter anaphylaxieähnlichen Erscheinungen hervorrufen kann. Intrakardiale 
resp. intravaskulaxe Blutgerinnung ist die Todesursache. Wird mit Hirudin 
vor behandelt, so wirkt dies antagonistisch. Auch frisches Serum oder serum- 
freie frische Erythrozyten können gleiche Wirkung ausüben. Die Trans¬ 
fusion defibrinierten homologen Blutes, zu kurze Zeit nach der Blutentnahme 
ausgeführt, ist als ein gefährlicher Eingriff anzusehen, weil die gerinnungs- 
erregende Wirkung erst nach etwa V* Stunde verschwindet. F. Walther. 

A. Kutschera Ritter von Aichbergen, Die Übertragung des Kretinismus 
vom Menschen auf das Tier. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 45, 1910.) 
Kutschera ist davon überzeugt, daß der Kretinismus zu den übertragbaren 
Infektionskrankheiten gehört. Für diese Auffassung spricht ihm auch die 
Tatsache, daß er in einem Zimmer des Armenhauses einer steyerischen Ge¬ 
meinde zwei kretinisohe Hunde fand, die mit ihrer Besitzerin, einem Halb- 
kretin, das Bett teilten. Der eine Hund war vollkommen idiotisch, konnte 
nicht bellen, reagierte auf nichts, hatte trockenes, sprödes, schmutziges 
Wollhaar und Milchzähne neben den bleibenden. Verf. brachte nun nach 
Entfernung der beiden Tiere einen vier Monate alten gesunden, von gesunden 
Eltern stammenden Hund, dessen Geschwister sich seither völlig normal 
entwickelt haben, zu dem Kretin. Nach drei Monaten hatte er schon einen 
großen Kopf (Hals 27 cm), nach 13 Monaten war er ein kompletter Kretin 
geworden: Hals 33 cm, leichte Kontrakturen der Hinterbeine, breite Nasen¬ 
wurzel, kurze Schnauze, Persistieren des Milchgebisses, Glanzlosigkeit der 
Haare. Das Tier ist ängstlich, bellt nicht, sondern winselt, ist teilnamslos 
und macht einen schwerfälligen, dabei kindisch-tölpelhaften Eindruck. Ein 
zweites Tier von einer größeren Rasse, das deswegen.von dem Kretin nicht 
im Bette gehalten -werden konnte, entwickelte sich normal, während also 
drei im Bette aufgezogene Tiere kretinös geworden sind. Enge Berührung 
erleichtert demnach die Übertragung. M. Kaufmann. 


Innere Medizin. 

G. Liebermeister, Studien über Komplikationen der Lungentuberkulose 
und über die Verbreitung der Tuberkelbazillen in den Organen und im Blute 
der Phthisiker. (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 197, S. 332—425, 
19U9.) Die Ergebnisse seiner Untersuchungen faßt der Verf. folgendermaßen 
zusammen : 

Bei Lungentuberkulose kreisen sehr häufig Tuberkelbazillen in der 
Blutbahn. Der Nachweis dieser Bazillen gelingt im allgemeinen um so 
leichter, je schwerer die zugrunde liegende Tuberkulose ist. Doch findet 
man nicht selten auch Bazillen im Blute bei Fällen, die klinisch den Eindruck 
einer leichteren Erkrankung machen. 

Das Kreisen der Bazillen im Blute führt meist nicht zu allgemeiner 
Miliartuberkulose. 

Man findet bei der Autopsie von Phthisikern fast in allen Organen 
histologische Veränderungen. Diese zeigen zum Teil den Bau der echten 
Tuberkulose, zum anderen Teile verlaufen sie unter dem Bilde chronisch- 
entzündlicher Vorgänge, bei denen bald mehr die Wucherung epithelialer, 
muskulärer und bindegewebiger Elemente, bald mehr kleinste atypische 
Rundzelleninfiltrate im Vordergründe der Erscheinungen stehen. Diese 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



160 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


chronisch-entzündlichen Veränderungen sind nicht gleichmäßig diffus im 
Körper oder in den Organen verbreitet, sondern sie fehlen an einzelnen 
Stellen ganz, sind an anderen von geringer Stärke, an wieder anderen sehr 
hochgradig. 

In manchen Organen findet man häufig die akut tuberkulösen und 
die chronisch entzündlichen Vorgänge nebeneinander, so z. B. in den Lungen, 
den Nieren, der Leber, seltener im Herzen und in den Venen. In anderen 
Organen kommt es nur zur Bildung der chronisch entzündlichen Verände¬ 
rungen, z. B. in den Nieren, meist auch in den Venen, häufig im Herzen und 
in den Nieren. 

Trotzdem das Bild der chronisch-entzündlichen Veränderungen sich 
nicht wesentlich von dem bei anderen Infektionen zu unterscheiden scheint, 
lassen sich in derart atypisch veränderten Organen der Phthisiker sehr 
häufig Tuberkelbazillen durch Tierimpfung nachweisen. 

Während der Beweis, daß es echte toxische Veränderungen bei Tuber¬ 
kulose gibt, noch nicht erbracht ist, erscheint es außerordentlich wahr¬ 
scheinlich, daß die Giftstoffe, die diese Veränderungen verursachen, häufig 
von den verschleppten Bazillen selbst an den Ort der Einwirkung getragen 
werden. Daß die bei „toxischen' 4 Veränderungen gefundenen Tuberkelbazillen 
nicht abgestorben zu sein brauchen, das beweisen die Meerschweinchen- 
impf ungen. Die in den atypischen Veränderungen nachgewiesenen Tuberkel- 
bazillen können unter gewissen Umständen aktiv werden und zu echter 
histologischer Tuberkulose führen. 

Die Infektion mit Tuberkelbazillen führt daher nicht immer zur 
Bildung typischer histologischer Tuberkulose, sie kann auch bloß chronisch- 
entzündliche Veränderungen ohne eigentliche histologische Tuberkulose zur 
Folge haben. Zu dieser Anschauung stimmen sehr gut die experimentellen 
Befunde der Wiener Schule (Bartel). 

Solche atypische Prozesse finden sich bei Lungentuberkulose beson¬ 
ders häufig in den mittelgroßen und kleinen Venen (Phlebitis obliterans 
ohne und mit Thrombose), an den Nervenstämmen (Neuritis parenchymatosa 
et interstitialis, Perineuritis), an den Nieren (Nephritis der Tuberkulösen), 
am Herzen (Myodegeneratio cordis, Myocarditis interstitialis, Thrombose 
kleiner Herzvenen), in der Leber (Leberzirrhose, „Gewebsatrophien und 
Hyperplasien“ bei Tuberkulösen), in der Haut (atypische Hautveränderungen 
der Phthisiker), vielleicht auch in den Arterien (isolierte Verkalkung der 
Elastica interna und ev. manche Formen von Arteriosklerose). Wieweit der 
„tuberkulöse Rheumatismus“ (Poncet) zu den typischen oder atypischen 
Veränderungen bei Tuberkulose gehört, läßt sich zurzeit noch nicht im 
einzelnen unterscheiden. 

Während Mischbakterien bei der Tuberkulose sich meist erst in der 
Agone und post mortem im Blute nachweisen lassen, finden sich Tuberkel- 
bazillen im Blute schon Wochen, Monate, vielleicht sogar Jahre vor dem 
Tode der Kranken. Die Lungentuberkulose ist. in diesem Sinne schon in 
ziemlich frühen Stadien eine Allgemeinerkrankung. Die außerordentliche 
Verbreitung der Tuberkelbazillen in dem Körper der Phthisiker erklärt auch 
am besten die Wirkung der tuberkulösen Erkrankung auf den Gesamt- 
Organismus. W. Risel (Zwickau). 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

C. J. Bucura, Temporäre Sterilisierung der Frau. (Wiener klin. 
Wochenschr., Nr. 46. 1910.) Während die bisherigen Sterilisierungsmethoden 
dauernde Sterilität herbeizuführen beabsichtigten, schlägt Verf. auf Grund 
von Leichen- und Tierversuchen eine Methode vor, die gestattet, die normale 
Konzeptäonsfähigkeit wieder herzustellen. Er denkt sich, daß gewisse Sterili- 
sationsgründe, wie hochgradig verengtes Becken oder Tuberkulose in späterer 
Zeit eventl. nicht mehr als solche gelten könnten, etwa in dem Sinne, daß z. B. 
eine Frau mit Beckenverengerung in früheren Jahren aus Angst vor Kaiser- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


161 


schnitt die Sterilität «vorzieht, später aber in ihrer Sehnsucht nach dem 
Kind den Kaiserschnitt als das kleinere Übel ansieht. Die Methode besteht 
darin, daß man nach Laparotomie einen Schlitz in das hintere Blatt des 
breiten Mutterbandes schneidet, in diesen das Ovar versenkt und sorgfältig 
den Schlitz mit der Naht verschließt; will man die Konzeptionsfähigkeit 
wieder hersteilen, so kann man jederzeit das Ovar wieder reponieren. Die 
Erfahrungen bei Eierstocktransplantationen sowie die Hundeversuche des 
Verf. sprechen dafür, daß die Funktionstüchtigkeit des Ovars bei der Ver¬ 
senkung nicht Not leidet. M. Kaufmann. 

L. Frankel (Breslau), Rückbildung von Ovarialtumoren nach Blasen¬ 
mole. (Monatsschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 32, S. 180.) Fr. beschreibt eiuen 
Fall von rasch wachsender Blasenmole, bei der sich auch doppelseitige 
Ovarialtumoren fanden. 12 Wochen nach Ausräumung der Blasenmole waren 
die Ovarien wieder normal groß, die Tumoren hatten sich zurückgebildet. 
Fr. kann aus der Literatur nur 6 gleiche Fälle zusammenstellen, ohne daß 
wir über die prozentuale Häufigkeit derartiger Tumorrückbildung etwas 
aussagen können. 

Die Beobachtung Franke l’s ist in dreifacher Hinsicht wesentlich. 
1. dürfte die Beurteilung der Ovarialtumoren bei Blasenmole als echte Ge¬ 
schwülste nicht mehr aufrechtzuerhalten sein, mit Rücksicht auf die in 
7 Fällen beobachtete Rückbildung. 2. bedarf unsere bisherige Anschauung 
über die Entstehung der Blasenmole der Revision. Der Fall F.’s lehrt näm¬ 
lich im Gegensatz zu der bisherigen Annahme, daß die Blasenmole jeden¬ 
falls zeitlich, vielleicht! auch kausal den Ovarialtumoren voranging. 3. zeigt 
der Fall, daß man sich bei Ovarialtumoren mit Blasenmole ebenso abwartend 
verhalten soll, als in der Frage „Chorionepitheliom nach Blasenmole“ ange¬ 
zeigt ist. Drängt gesteigertes Wachstum oder verzögerte Rückbildung der 
Tumoren zur Operation, so wird man wohl vorsichtshalber den Uterus mit 
entfernen. Unterbleibt die Operation, so wird man die Kranke selbstverständ¬ 
lich unter genauester Beobachtung halten. Frankenstein (Köln). 


Psychiatrie und Neurologie. 

W. F. Robertson, Der Infektionsort der progressiven Paralyse und der 
Tabes dorsalis. (The journal of mental sciepce, Oktober 1910.) In allen 
16 von R. untersuchten Fällen von progressiver Paralyse ist es ihm ge¬ 
lungen, aus dem Nasensekret granulierte diphtherieähnliche Bazillen zu ge¬ 
winnen und auf einem mit Schafblutserum, das gelöstes Hämoglobin enthielt, 
verfertigten Agar zu züchten. Bei der Tabes fand R. diesen Bazillus in 
allen untersuchten 23 Fällen im Urin oder auf der Oberfläche der Urethral- 
Schleimhaut. 90% der Tabiker haben nach R. eine Urethritis. Bei der 
Paralyse konnte R. den Bazillus oder dessen Zerfallprodukte in den Ly mph- 
bahnen einiger Gehimnerven und in der Pia und Arachuoidea, sowie in den 
von der Nasensubmukosa durch die Lamina cribrosa des Siebbeins ziehen¬ 
den Lymphgefäßen naehweisen, bei der Tabes konnte er sie durch die Lymph- 
bahnen des Beckens und die der hinteren Wurzeln zu den Rückenmarks- 
häuten verfolgen. Hier handelte es sich allerdings meist um Mischinfek¬ 
tionen mit Gramfesten Diplokokken. R. nennt die Bazillen B. paralyticus 
1 o n g u s und bre vis. Ein besonders guter Vegetationsort der Bazillen 
ist das Endometrium, und R. vermochte in 2 Fällen von Frauen von Para- 
lysc dieselben Bazillen aus ihrem Endometrium zu gewinnen. Die Erfah¬ 
rung, daß eine im Krankenhaus gebesserte Paralyse nach mehrwöchigem 
Aufenthalt in der Häuslichkeit in schlechterem Zustand zurückkommt, be¬ 
ruht nach R. auf einer Reinfektion durch die endometritischen Bazillen der 
Frau. Durch ein mit diesen Bazillen hergestelltes Antiserum gelang es R., 
bei der Tabes Blasenstörungen, lanzinierende Schmerzen und die Gangstörun- 
gen zu bessern. Die Syphilis ist nach R. das die Meningen in ihrer Wider¬ 
standsfähigkeit schädigende Moment. — Ref. hat diese Arbeit erwähnt, 

14 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



162 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


weil seit Jahren immer wieder in der englischen Literatur diese diphtherie- 
ähnlichen Bazillen als die Ursache der Paralyse angegeben werden. Von 
deutscher Seite sind diese Befunde bisher trotz öfterer Nachprüfung noch 
nie bestätigt worden. Abgesehen dafvon bieten die Ansichten des Verf. der 
Kritik sehr viel berechtigte Zweifel. Zrweig (Dalldorf). 

O. Fischer (Prag), Die presbyophrene Demenz, deren anatomische 
Grundlage und klinische Abgrenzung. (Zeitschr. für das ges. Neurol. u. 
Psych., Bd. 3, H. 4.) Bereits vor 3 Jahren hat F. darauf hingewiesen, daß 
die ,,Drusen“ sich bei den Fällen von Presbyophrenie finden. An einem 
großen Untersuchungsmaterial kann er nunmehr diese Behauptung bestä¬ 
tigen. Die von F. jetzt Sphärotrichia cerebri multiplex ge¬ 
nannten Drusen lassen verschiedene Stadien erkennen. Es handelt sich dabei 
um fadenpilzartige Gebilde in der Nähe der Gefäße, welche Beziehungen 
zu der nervösen und der Stützsubstanz des Gehirns nicht erkennen lassen, 
keine reaktiven Entzündungserscheinungen, dagegen eine Verdrängung des 
Gehirngewebes verursachen und sich besonders schön mit der Bielschowsky - 
sehen Methode darstellen lassen. Über die Natur derselben ist etwas Sicheres 
noch nicht zu sagen, jedenfalls handelt es sich aber nicht um Abbau- 
Produkte, sondern um einen absolut neuartigen Prozeß. F. fand diese 
Bildungen nur in Gehirnen von Leuten über 50 Jahren und zwar lediglich 
bei presbyophrenen klinischen Symptomen, also nicht bei Paralysen, die im 
Senium begonnen haben, und nicht bei den einfachen senilen Demenzen. Die 
presbyophrene Demenz ist charakterisiert durch Demenz, Störung 
der Merkfähigkeit, Konfabulation, Halluzinationen und mitunter Delirien. 
Eine Andeutung dieser Symptome kann sich auch als Kombination mit 
arteriosklerotischen Herderkrankungen und deren somatischen Ausfallserschei¬ 
nungen finden, was F. arteriosklerotische Pseudopresbyophrenie zu 
nennen vorsclilägt. Bei den übrigen Erkrankungen des Seniums, bei denen 
also diese Drusen nicht gefunden werden, handelt es sich entweder um die 
einfache senile Demenz, d. h. die unkomplizierte Einbuße aller psychischen 
Fähigkeiten, oder um Dementia praecox-ähnliche Fälle oder um manische 
oder depressive Züge, die aber wegen der gleichzeitigen Demenz nicht zum 
manisch-depressiven Irresein gerechnet werden dürfen. Sehr instruktive Ab¬ 
bildungen erleichtern das Verständnis. Eine sehr große Zahl kurz mitge¬ 
teilter Krankengeschichten schildert die verschiedenen Verlaufsformen der 
presbyophrenen Demenz und auch der anderen erwähnten Krankheitsbilder. 

Zweig (Dalldorf). 

W. Ebstein (Göttingen), Zur Behandlung der Basedowschen Krankheit. 

(Therap. Monatsh., Dezember 1910.) Die mitgeteilten 4 Fälle beweisen, daß 
Individuen, welche gleichzeitig an chronischer Koprostase und an der Base¬ 
dowschen Krankheit — und zwar an einer vollentwickelten Form derselben, 
leiden, bei einer zweckentsprechenden Behandlung der Koprostase, insbeson- 
ders mittels des Gebrauchs großer Ölklvsmen, von beiden Krankheiten ge¬ 
heilt werden können. Diese Heilung kann eine dauernde sein. Daraus 
ergibt sich die Forderung, in allen einschlägigen Fällen in gleicher Weise 
therapeutisch vorzugehen, obgleich zugestanden werden muß, daß mit der 
Beseitigung der Koprostase keineswegs immer die gleichzeitig vorhandene 
Basedowsche Krankheit geheilt werden muß. Bei der operativen Behand¬ 
lung sind die Erfolge nicht immer prompte. Die objektiven Erscheinungen 
(Tachykardie, Exophthalmus, Zittern und Schweiße) bilden sich nur langsam 
zurück. Sofern also nicht rapid wechselnde Strumen eine Indikation zur 
sofortigen Operation bieten, soll man stets zuerst einen solchen Versuch mit 
Ölklysmen machen. S. Leo. 

Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Scheibe (München), Fistel Symptom und postoperative Labyrinthitis. 

(Arch. internat. de laryng., Bd. 30, Nr. 2.) Fistelsymptom oder Kompres- 
sionsnystagmus ist die Reaktion des Vestibularapparates auf Druckerhöhung 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


163 


im äußeren Gehörgang. Es tritt Nystagmus nach der kranken Seite und 
Schwindelgefühl ein. Das Symptom beweist, daß eine Fistel oder richtiger 
L'sur der Labyrinthkapsel vorhanden ist; diese liegt so gut wie immer am 
horizontalen Bogengang und ist durch Cholesteatom verursacht. Nur in 
verschwindenden Ausnahmen kam Fistelsymptom ohne Usur vor. 

Ist bei vorhandenem Kompressionsnystagmus das Gehör erhalten, so 
beweist das den meisten Autoren das Bestehen einer zirkumskripten Labyrin¬ 
thitis, Scheibe u. a. halten dagegen solches Labyrinth für intakt. Radikal- 
Operationen haben in diesen Fällen nun meist zu vollständiger Taubheit 
geführt, infolge seröser postoperativer Labyrinthitis. Dagegen hat Verf. 
mit konservativer Behandlung (Paukenspülungen) gute Erfahrungen gemacht. 
Mit der Indikationsstellung zur Operation sei man daher bei Fistelsymptom 
namentlich dann zurückhaltend, wenn das andere Ohr schlecht hört. 

Die Hauptursache für die postoperative Labyrintherkrankung sieht 
Scheibe in dein Aufsuchen und Sondieren der Fistel. Ist man bei bestehen¬ 
der Usur zur Operation genötigt, oder findet man sie während des Eingriffs 
zufällig, so ist jede Manipulation an ihr zu unterlassen. 

* Arth. Meyer (Berlin). 

Scheppegrell, Immunisatorische Behandlung des Heufiebers. (Rev. hebd. 
de laryng., Nr. 8, 1910.) Verf. hat in Nord-Carolina die Ursachen des Heu¬ 
fiebers studiert, wo der Staub als ätiologischer Faktor ausgeschlossen werden 
kann. Er fand als hauptsächliche Ursache die Pollen der Ambrosia arte- 
misiaefolia („ragweed“), einer dort enorm verbreiteten Pflanze. Die Pollen, 
mit denen zur Blütezeit der Wind geradezu beladen sein muß, reizen die 
Schleimhaut mechanisch und mittels aromatischer Substanzen auch chemisch; 
mit der Blütezeit traten bei Disponierten pünktlich die Erkrankungen ein. — 
Da es sich nicht um eine Infektion, sondern um einen lokalen Reiz handelt, 
so ist von Antitoxin- Behandlung nichts zu erwarten. Wohl aber gilt es, 
die während der Krankheit nach einigen Wochen eintretende Toleranz schon 
vor der Krankheitssaison herbeizuführen. Zu diesem Zweck werden die 
gesammelten männlichen Blüten in Gazesäckchen eingebunden und verrieben, 
die dabei entweichenden Pollen werden eingeatmet. Die Reizwirkung hält sich 
in engen Grenzen und schwindet nach einigen Inhalationen, und die Blüte¬ 
periode trifft die Pat. in unempfindlichem Zustande. Wird die Behandlung 
auch nach der Blütezeit fortgesetzt, so kann dauernde Heilung erfolgen. 

Arth. Meyer (Berlin). 

Jacques (Nancy), Über die fibrösen Nasenrachenpolypen. (Rev. hebd. 
de laryng., Nr. 33, 1910.) J. widerspricht der „klassischen“ Lehre, daß 
die Fibrome von der Fibrocartilago basilaris ausgehen. In allen von ihm 
genau beobachteten Fällen war vielmehr der Ursprung das Periost der 
nasalen Keilbein fläche, des seitlichen Choanalrandes und gelegentlich des 
Siebbeins nahe dem Recessus spheno-ethmoidalis. Diese Lehre, nach der 
es sich um rein nasale Geschwülste handelt, findet in chirurgischen Kreisen 
noch einigen Widerstand. J. fügt zu den sechs früheren noch zwei neue 
Krankengeschichten operativ geheilter Fälle, in denen der Ursprung rein 
nasal war und die Rachenmandel völlig intakt hinter dem Tumor lag. - 
Der Angriffsweg war, wie in den meisten Fällen erforderlich, der naso- 
maxillare Schnitt vom inneren Brauenwinkel bis zum Nasenflügelansatz, 
Freilegung der Apertura piriformis, Erweiterung dieser durch Fortnahine 
des Os nasale und des Processus ascendens, Eröffnung der Kieferhöhle und 
Fortnahme ihrer vorderen und inneren Wand. Durch die weite Bresche kann 
man den Tumor leicht abgrenzen, mit dem Fingernagel aus seinen lockeren 
Verbindungen und mit scharfem Elevatorium von seinem Ursprung lostrennen. 
Die Blutung steht nach Beendigung der Operation schnell unter Tamponade, 
die Gesichtswunde heilt per primam. Arth. Mevcr (Berlin). 


Digitized by 


Google 


14* 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



164 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Medikamentöse Therapie. 

S. Klein (Bäringer) (Wien), Beiträge zur Kenntnis der Nachteile des 
Kokains. (Med. Blätter, Nr. ;48 u. 49, 1910.) Unter den unerwünschten Neben¬ 
wirkungen des Kokains will K. auf eine wenig bekannte, aber sehr wichtige 
aufmerksam machen. Es ist dies die Austrocknung des Hornhautepithels, 
die nur ausnahmsweise ausbleibt. In manchen Fällen schon nach der ersten 
Instillation, in den meisten freilich erst nach gehäufter Aufträufelung sieht 
die Kornea wie gesticheit aus, meist nur im Zentrum, oft genug aber bis zum 
Rande: zuweilen läßt sich diese Epithel Veränderung leicht beseitigen, da¬ 
durch, daß man die Kornea befeuchtet, indem man mit den Lidern über sie 
streicht, oder indem man sie mit Flüssigkeit (z. B. stark verdünnter Subli¬ 
mat lüsung) bespült; aber nach einer Minute nimmt die Kornea wiederum, 
auch wenn das Kokainisieren nicht wiederholt wurde, ein schilferiges Aus¬ 
sehen an, das Epithel stößt sich fetzenartig ab, und einzelne Stellen sind ex- 
koriiert. K. teilt, nun ausführlich drei Fälle mit, bei denen es zur Infektion 
der Erosion und Eiterungen kam. Zur Verhütung solcher übler Zufälle ver¬ 
langt K., daß während des Bestandes von Sekretionsanomalien oder anderer 
Infektionszust ände des Auges (chronischer oder akuter Katarrh, Tränen- 
sackblennorrhöe, Blepharitis, Ekzem, Läuse, Trachom) operative Eingriffe 
vermieden werden; die Verbände nicht länger als 24 Stunden liegen bleiben 
sollen; das Auge soll öfters besichtigt oder befeuchtet werden. Das Über¬ 
treiben der Kokaiiiisierung soll vermieden werden; denn die Epithelaus¬ 
trocknung ist nur seiten der Ausdruck einer Idiosynkrasie und stellt sich 
dann bei den ersten Tropfen ein, gewöhnlich erfolgt sie erst hei nachhal¬ 
tigerem Installieren und steht, bezüglich ihrer Intensität im Verhältnis zur 
Menge des eingeträufelten Mittels. Auch ein öfteres Befeuchten der Korneal- 
oberflache während der Manipulation ist angezeigt. Die Befeuchtung erfolgt 
durch leichte Berieselung oder Bespritzung mit einer passenden Flüssigkeit 
(z. B. Sublimat 1:5000 oder 1:1000); es sollen immer nur wenige Tropfen 
dieser Flüssigkeit über die Kornea geschwemmt werden. Man erreicht sein 
Ziel oft auch durch bloßen Verschluß der Lidspalten oder durch Hinüber - 
gleiten des Oberlides über die Hornhaut. S. Leo. 

R. Griiter (Charlottenburg), Über leichtlösliche Verbindungen des Theo¬ 
phyllins. (Therap. Monatsh., Nr. 11, 1910.) Die wasserlöslichen Doppel- 
verbindungen des Theobromins und Theophyllins ließen sich wegen ihrer 
durch ihre Alkaleszenz bedingten Ätzwirkung nicht subkutan anwenden. 
Um die diuretischen Eigenschaften solcher Präparate auch in Fällen an¬ 
wenden zu können, die eine Darreichung per os nicht zulassen, hat GL nach 
einer ähnlichen möglichst reizlosen Verbindung gesucht und sie im Theo¬ 
phyllin-Äthylendiamin sive „Euphyllin“ gefunden. Bei Versuchen am Kanin¬ 
chen erwies sich das Präparat als genügend ungiftig und von guter diure- 
tischer Wirkung. Es liegen schon einige klinische Erfahrungen am Menschen 
vor, welche günstig lauten. Es lassen sich bis 40prozentige Lösungen her- 
steilen. Die Anwendung geschieht intramuskulär in die Glutäen. Rektal, 
selbst in Suppositorien, läßt es sich ebenfalls gut anwenden. Per os soll es 
in den weitaus meisten Fällen auch gut vertragen werden. 

R. Isenschmid (Heidelberg). 

P. Fleischmann (Berlin), Die Wirkung des Hypnotikums Adalin. (Med. 
Klinik, Nr. 47, 1910.) Bei 85 Patienten hat Verf. das neue Präparat, ein 
weißes, fast geschmackloses und in Wasser schwer lösliches Pulver, meist als 
Hypnotikum, zum kleineren Teil auch als Sedativum angewendet, und zwar 
hauptsächlich bei Schlaflosigkeit im Anschluß an Neurasthenie, Hysterie. 
Endokard- und Myokarderkrankungen infektiöser und arteriosklerotischer 
Natur, Tabes, Diabetes, Gicht, Tuberkulose, Chlorose, Leukämie usw. Da« 
Mittel wurde stets gut vertragen, auch bei Herzleidenden, und hat fast nie 
versagt. Die Dosis beträgt 0,5^-l,0. Die Patienten erwachen erquickt und 
völlig frisch aus dem Schlaf; es bestehen keine Kopfschmerzen, Müdigkeits- 
gefühl oder dergl.; auch bei längerer Darreichung keine Kumulation. Als 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


165 


Beruhigungsmittel gibt Verf. das Adalin in Dosen von 0,25 dreimal täglich, 
abends einmal 0,5 oder viermal täglich 0,25. Zur endgültigen Beurteilung 
bzw. der sedativen Wirkung genügt jedoch das Material noch nicht, da 
Adalin nur in sechs Fällen gegeben wurde (rheumatischer Chorea, Basedow 
und Herzneurose). Neumann. 

G. Wesenberg (Elberfeld), Die Resorption des Jothions, besonders bei 
rektaler Applikation. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Aus den 
experimentellen Versuchen des Verf. au Tieren und Menschen geht hervor, 
daß Jothion vom Dickdarm aus bis zu 83% resorbiert und im Harn aus- 
geschieden wird. Diese Zahl stimmt mit der Jodausscheidung bei intern 
verabreichtem Jodkalium sehr gut überein. Der Nachweis des Jod im 
Speichel gelingt schon nach 10—25 Minuten. Auch die Resorption des 
Jothion von der Haut aus ist vorzüglich, da nicht nur im Harn des Patienten 
auf Einreibung einer 10%igen Jothionsalbe bis zu 48% Jod nachweisbar 
ist, sondern auch der Harn des Masseurs zeigt deutliche Jodreaktion. Jod- 
vasogen, Jodvasoliment und Jodäthylvasoliment werden nur ungenügend, 
Böer’s Jod-Noel überhaupt nicht resorbiert. Wie bei Jodkalium geht auch 
bei Jothion ein Teil des Jods in die Milch über. Neumann. 

Ruttloff (Berlin), Givasan, ein neues Zahnpflegemittel. (Deutsche 
Zahnärztl. Zeitung, Nr. 43, 1910.) Givasan-Riedel ist eine säurefreie, reiz¬ 
lose, stark pilztötende und desodorisierende, geschmeidige Zahnpaste von 
angenehmem, erfrischendem Geruch; sie verleiht den Zähnen einen schönen 
hellen Glanz und verhindert den Ansatz von Zahnstein. Ihr wirksamer 
Bestandteil ist 4% Hexamethylentetramin. Ruttloff hat, wie auch 
andere, gute Wirkungen der Paste bei allen Arten von Stomatitiden und 
Gingivitiden gesehen, namentlich bei Stomatitis mercurialis. — 

Ref. hat die Paste seit langem in täglichem Gebrauch und möchte 
sie. nicht mehr missen; ebenso urteilen verschiedene Bekannte, denen er sie 
empfohlen hat. Insbesondere weibliche Personen sind von dem schönen 
Glanz der Zähne entzückt. — (1 Tube kostet. 1 Mark.) Buttersack (Berlin). 

Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Bokay (Ofenpest), Vernachlässigte Indikationen erdiger Quellen. (Zeit¬ 
schrift für Balneol. usw., 1. Dezember 1910.) Da immermehr offenbar wird, 
welchen Wert die Kalksalze im Organismus des Tieres haben — ihre 
Resorption erfolgt im obersten Teil des Dünndarms, ihre teilweise Wieder- 
ausscheidung durch die Drüsen des unteren Darmes — so schlägt Verf. 
besonders bei Krankheiten, durch welche eine Verarmung des Körpers an 
Kalksalzen bedingt ist, die Anwendung von erdigen Wässern vor. 'Hierher 
gehören Osteomalazie und Rachitis. Ferner kommt in Betracht Diabetes, wegen 
d<*r herabgesetzten Alkalinität des Blutes, und Gicht; bei letzterer wirken 
sie nach No ordern durch die Besserung der Magendarmfunktionen. 

Dringend empfiehlt B. die Anwendung dieser Wässer in der Schwanger¬ 
schaft. während der der mütterliche Organismus an Kalksalzen verarmt löder 
verarmen kann und bei kleinen "Kindern als Ersatz für Wasser, da er glaubt, 
daß es dadurch gelingen könnte, „eine Generation von höherem Wuchs und 
mit kräftigeren Knochen zu erzielen“. Krebs (Falkeustein). 

Die Anwendung der Elektrizität in der Medizin. (Med. Blätter, 
Österr. Krankenpflegezeitving, Nr. 12, 1910.) In der Medizin werden fünf 
Sorten des elektrischen Stromes verwendet: Der galvanische oder konstante 
Strom, der faradische oder induzierte Strom, der Sinusoidalstrom, der stati¬ 
sche Strom und endlich die Wechselströme von höherer oder geringerer 
Frequenz. Die Wirkung des galvanischen Stromes steht einzig da, weil 
er allein sämtliche, der Elektrizität überhaupt möglichen Einflüsse iin 
stärksten Grade ausübt, während bei den anderen Formen des Stromes 
einige dieser Einflüsse ganz fehlen oder mir sehr abgeschwächt auftreten. 
Am längsten bekannt ist die Wirkung des galvanischen Stromes auf die 
Zusamvnenziehung der Muskeln, die aber nur eintritt, wenn der Strom 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



166 


Referate und Besprechungen. 


plötzlich geöffnet oder geschlossen wird. Die Benützung des Stromes zur 
Erzeugung einer elektrolytischen Zersetzung, kann bei manchen Krankheiten 
wichtig werden. Der galvanische Strom hat auch bakterientötende Eigen¬ 
schaften, jedoch können sie nicht verwendet werden, weil er nur in sehr 
großer Stärke wirksam sein würde. Außerdem wirkt der positive Pol 
einer galvanischen Batterie auf Nerven und Muskeln beruhigend, während 
der negative Pol Muskeln und Nerven anregt. Neucstens hat man diesen 
Strom auch zur feineren Verteilung von Medikamenten im menschlichen 
Körper verwendet. Der faradische Strom wird ausschließlich für Muskel¬ 
kontraktionen verwendet, allenfalls noch bei schneller Unterbrechung zur 
Beruhigung der Nerven und zur Stillung von Schmerzen. Der Sinusoidal- 
strom ist ein Wechselstrom; er unterscheidet sich von dem faradischen Strom 
dadurch, daß seine Änderungen allmählich erfolgen. Dadurch wird auch 
seine Anwendung für die Pat. angenehmer; seine Wirkung ist ähnlich dem 
faradischen, besonders bei den unwillkürlichen Muskeln. Der statische Strom 
verläuft in einer Richtung, daher ist hier ein + und ein — Pol, die in 
ihren verschiedenen Wirkungen den Polen des galvanischen Stromes ent¬ 
sprechen. Auch er dient zur Aufsaugung von Exsudaten und zur Er¬ 
zeugung örtlicher Blutstauungen. Zu diesem Zwecke wird er häufig in der 
Gestalt von Funken gebraucht, von denen die positiven weniger schmerzhaft 
sind wie die negativen. S. Leo. 

P. Steffens (Freiburg i/Br.), Über die Ursache der therapeutischen 
Wirkung elektrischer Ströme. (Therap. Monatsh. Dezember 1910.) Eine 
direkte Einwirkung galvanischer und faradischer Ströme auf den Blutkreis¬ 
lauf des Menschen ist vorhanden. Diese Einwirkung ist abhängig von der 
Stromart, aber unabhängig von der Stromrichtung. Galvanische Ströme be¬ 
wirken bei der Schließung und Öffnung eine deutliche Volumsverminderung 
in muskulären Gebieten durch Erregung von Muskelkontraktionen und da¬ 
durch bedingte Kompression der Muskelgefäße; außerdem findet auch wäh¬ 
rend der Dauer des Stromes eine länger dauernde Volumverminderung in dem 
vom elektrischen Strom durchflossenen Gebiet statt, die auf eine Steigerung 
des Gefäßtonus zurückzuführen ist. Das Vorhalten der Gefäßfüllung wäh¬ 
rend der Dauer des galvanischen Stromes ist nur von der individuellen 
Reaktionsfähigkeit der behandelten Person abhängig. Verschiedene Stärke 
und Richtung des Stromes bedingen keinem prinzipiellen Unterschied in 
seiner Wirkung auf die Blutverteilung. Eine Kataphorese des galvanischen 
Stromes ist bei der Anwendung am lebenden Organismus nicht nachweisbar. 
Faradische Ströme bewirken in der Regel ebenso wie die galvanischen un¬ 
mittelbar nach ihrem Einsetzen ein plötzliches Sinken der Gefäßfüllung 
in muskulären Körperteilen durch Verengerung der Gefäße. Infolge der 
durch den faradischen Strom .hervorgerufenen Muskelkontraktionen, die ebenso 
wie die Kontraktionen bei willkürlichen Bewegungen nach Art einer Saug- 
Druckpumpe wirken, findet während der Dauer des faradischen Stromes 
meist ein schneller Ausgleich der ersten Volumsverminderung statt, während 
gleichzeitig der Blutwechsel im Gebiete der tätigen Muskulatur und somit 
auch im Gesamtorganismus aus erleichtert und beschleunigt wird. Die 
Wirkung des faradischen Stromes entspricht somit einem Pumpwerk. Die 
schon durch das Gefühl 'wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten der Strom- 
impulse zeigen in der sehr wechselnden Höhe der Blutfüllung. Der Blutdruck 
wurde durch die galvanischen, bezw. faradischen Teilbäder in 50%, bezw. 
67% der Fälle herabgesetzt, und nur in 20%, 11% gesteigert. S. Leo. 

Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. (Med. Blätter, 
Nr. 49, 1910.) Med.-Rat Abel sprach über die Überwachung des Nabrungs¬ 
mittelverkehrs. Große Teile der Bevölkerung sind heute darauf angewiesen, 
ihren Bedarf an Lebensmitteln ausschließlich dem Handel zu entnehmen. 
Die Untersuchung der vom Auslande eingeführten Lebensmittel und deren 
Rohstoffe sollte möglichst allgemein an den Grenzen in Verbindung mit 
der Zollabfertigung erfolgen. Eine Befreiung eingeführter Waren von der 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


167 


Grenzuntersuchung auf Grund ausländischer Zeugnisse, darf nur in beson¬ 
ders begründeten Ausnahmsfällen gestattet sein. Im Inlande muß überall 
eine regelmäßige Beaufsichtigung des Nahrungsmittelverkehrs stattfinden. 
Die Kontrolle darf sich nicht nur auf die Herstellung, Zubereitung und Auf¬ 
bewahrung der Lebensmittel beziehen. Die Zulassung gewisser Nahrungs- 
betriebe, wie z. B. Molkereien und Milchhandlungen, ist von behördlicher 
Genehmigung abhängig zu machen, für die übrigen Betriebe ist wenigstens 
eine Anzeige an die Behörden erforderlich. Bei schweren Verstößen gegen 
die Nahrungsmittelgesetze müßte die weitere Tätigkeit iin Nahrungsmittel- 
gewerbe gerichtlich verboten werden. Die Beaufsichtigung der Nahrungs - 
mitteibetriebe ist durch beamtete Nahrungsmittelehemiker, die Untersuchung 
der Lebensmittel für Zwecke der amtlichen Kontrolle, ausschließlich in 
unabhängigen, aus öffentlichen Mitteln unterhaltenen Anstalten auszuführen. 
Die Ausbildung der Nahrungsmittelehemiker muß nach der praktischen Seite 
hin vertieft, und ihre soziale Stellung gehoben werden. Ärztliche Sach¬ 
verständige sind zur Beurteilung der Gesundheitsschädlichkeit von Lebens¬ 
mitteln heranzuziehen und tierärztliche an ‘der Kontrolle der aus dem Tier¬ 
reich stammenden Nahrungsmittel zu beteiligen. Die Anhörung von Sach¬ 
verständigen aus Handelskreisen kann in zweifelhaften Fällen zweckmäßig 
werden, jedoch sind die Sachverständigen auszuwählen. Die Probenahme 
und Vorprüfung von Nahrungsmitteln sollte nichtsachverständigen Personen, 
wie z. B. Polizeibeamten übertragen werden, und zwar nur dann, wenn 
sie eine besondere Schulung für diese Aufgaben erhalten haben und dauernd 
unter fachmännischer Leitung arbeiten. Zur Sicherung einer erfolgreichen 
Lebensmittelaufsicht sind gesetzliche Bestimmungen zu schaffen, auf Grund 
deren der Bundesrat Vorschriften über die Bezeichnung von Nahrungsmitteln 
im Verkehr usw. erlassen soll. S. Leo. 


Diätetik. 

Carl von Noorden (Wien), Über das neue Eiweißpräparat Riba. (Berl. 
klin. Wochenschr., Nr. 42, 1910.) Riba ist ein neues aus Fischfleisch her- 
gestelltes Albumosenpräparat, ein trockenes, nicht hygroskopisches hell¬ 
graues Pulver mit sehr geringem Gehalt an Salz und Extraktivstoffen, 
welches nach von Nooirden’s Analysen aus 22,5% Albumin und Hemialbu- 
mosen. 62,5% primären Albumosen, 15,0% Deuteroalbumosen und quantitativ 
nicht bestimmbaren Mengen echten Peptons besteht. 

Das Präparat ist vollkommen wasserlöslich und hat in drei Teilen 
Wasser gelöst braune Farbe, Leimgeruch und leicht bitteren Geschmack. 
Geruch und Geschmack verschwinden jedoch, wenn es verdünnt flüssigen oder 
festen Speisen zugefügt wird. 

Klinische Versuche ergaben, daß es von den Verdauungsorganen in 
großen Dosen vorzüglich vertragen wird. Es wurde in Tagesdosen von 
60—100 g ohne Störungen von Magen und Darm, sogar vielen Patienten mit 
Krankheiten der Verdauungsorgane gegeben. Es wird ausgezeichnet resor¬ 
biert und bei rektaler Zufuhr reizlos Vertragen. In Milch oder klarer Fleisch¬ 
brühe kann Riba wegen des leicht bitteren Geschmackes nicht gegeben wer¬ 
den. dagegen eignet es sich zur Vermischung mit dicken Suppen oder Pürees 
ev. mit kleinem Zusatz von Fleischextrakt. Es wirkt in kleinen Mengen 
appetitanregend, besonders dienlich zeigte sich in dieser Beziehung ein Tee¬ 
löffel Riba mit einem kleinen Gläschen Portwein. Auch als Zusatz zu 
Gebacken und Teigwaren scheint es sich zu eignen. 

Die Indikationen sind wegen der guten Löslichkeit und Bekömmlich¬ 
keit des Präparates, das von Noorden zur weiteren Prüfung seiner Brauch¬ 
barkeit empfiehlt, sehr ausgedehnt. Carl Grünbaum (Berlin). 

Felix Reach (Wien), Über extrabukkale Ernährung. (Wiener klin. 
Rundschau, Nr. 26—29, 1910.) Außer per os kann man den Menschen durch 
die. Haut, durch künstlich angelegte Fisteln oder endlich per rectum 
ernähren. Die letztgenannte Methode ist die älteste und für die allgemeine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



168 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Praxis unstreitig die wichtigste. Fast immer wird die Rektalernährung eine 
Unterernährung sein, doch vermag der Dickdarm Wasser und Salze sehr gut 
zu resorbieren, so daß der Kranke eine Zeitlang bei dieser Ernährungsweise 
bestehen kann. — Der Verf. laßt die Nahrungsmittel, die hier in Betracht 
kommen, Revue passieren und kommt zu folgenden allgemein interessanten 
Sätzen: Eiweiß wird nur in kleinen Mengen vom Rektum aufgenommen 
und genau ebenso steht es mit dem Fette. Besser geeignet sind die Kohle¬ 
hydrate, z. B. die dextrinisierten Kindermehle — 60 g Kufeke’s Kinder¬ 
mehl auf 500 ccm Wasser gibt ein passendes Nährklistier. Milch ist 
kein zweckmäßiges Mittel zur Rektalernährung, dagegen wird der 
Alkohol ohne Zweifel leicht vom Dickdarme aufgenommen. — Für den 
Praktiker mögen noch einige wichtige technische Regeln folgen: Opium 
zusetzen, damit der Darm und auch der ganze Patient ruhiggestellt wird, 
weicher Schlauch und langsam zufließen lassen! Die Flüssigkeit muß 
Köpertemperatur haben, der Patient muß zu Bett liegen und soll nicht mehr 
als vier Nährklistiere von je ca. 300 ccm bekommen. Steyerlhnl-Kleinen. 


Vergiftungen. 

W. Rosendorff, über einen Fall von Veronalvergiftung. (ßerl. klin. 
Wochenschr., Nr. 20, 1910.) Der Symptomenkomplex des Vcronalismus, der 
Veronalvergiftung nach lange gebrauchten therapeutischen Dosen, ist von 
einer Reihe Beobachtern verschieden beschrieben worden. Rauschzustand, 
motorische Unsicherheit, lallende Sprache, Exanthem. Körpergewichtsabnahme 
und Anämie, Oligurie mit Hämatoporphyrin und Urobilin, gesteigerte Reflexe, 
träge Pupillenreaktion sind als Hauptsymptome geschildert worden. Aber 
auch bei der akuten Veronalvergiftung sind die Erscheinungen sehr wechselnd 
und schwer schematisch festzulegen. Steinitz unterscheidet drei Grade 
der Vergiftung, leichte Vergiftungen mit weniger als 5 g, mittel schwere 
mit 5—10 g und schwere mit größeren Dosen. 

Verf. gibt die ausführliche Krankengeschichte eines jungen Mädchens, 
das am 4. Dezember 1909 in selbstmörderischer Absicht Veronal genommen 
hat und in das Krankenhaus der jüdischen Gemeinde in Berlin eingeliefert 
wurde. Tiefes Koma, alle Reflexe erloschen. Kornealreflex herabgesetzt, 
Pupillenreaktdon normal, Atmung oberflächlich 44, Puls 130 regelmäßig, 
voll kräftig, Herztöne rein. In der Nacht Temperatur Steigerung bis auf 
38,8. Am 5. Dezember noch tiefes Koma, keine Reaktion auf Nadelstiche, 
nur geringe beim Reizen der Naßenschleimhaut. Schallabschwächung und 
vereinzeltes feuchtes Rasseln in den unteren Partien der Lunge. Oligurie 
(200 g), Spur Albumen, kein Zucker, kein Indikan, kein Hämatoporphyrin. 
aber Veronal. Am 6. Dezember kam Patientin zum ersten Male zum Be¬ 
wußtsein. Nach Nahrungsaufnahme (ca. 60 Stunden nach Einnahme des 
Veronals) tiefer Schlaf. Reflexe erloschen bis auf Fußsohlenreflex, Reak¬ 
tion auf Nadelstiche. Am 8. Dezember wieder normale Temperatur. Von 
besonderem Interesse sind die Resultate der Blutuntersiiehung am 5. Dez.: 
90% Hämoglobin, 4220000 Erythrozyten und 16000 Leukozyten. Bei den 
Leukozyten war das Überwiegen der polymorphkernigen auffallend, bis 90%. 
Die Zahl der Leukozyten fiel allmählich ab, dabei trat eine deutliche Ver¬ 
schiebung im Verhältnis der verschiedenen Formen ein. Exanthem fehlte 
im beschriebenen Falle, dagegen sind die nervösen Erscheinungen typisch. 
Pupillenstarre tritt meist nur bei sehr schweren, tödlich endenden Vergif¬ 
tungen ein. Koma dauert verschieden lange, selten länger als drei Tage, 
wenn nicht der Ausgang tödlich ist. Die Herzaktion ist kaum beeinträchtigt, 
dagegen besteht Gefahr einer atelektatischen Pneumonie. Ausscheidung er¬ 
folgt sehr langsam, noch am siebenten Tage war Veronal im Urin nachweis¬ 
bar. Die Behandlung wird also neben dem Gebrauch von Exzitantien in 
schweren Fällen in der Sorge für Darmentleerungen und Diurese bestehen. 

_ Carl Grünbaum (Berlin). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegebeu von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. o. Kriegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
g # für das Halbjahr. 

|| -Verlag von Georg TJhieme, Leipzig.- 


23. Febr, 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes 

in der Chirurgie. 

Von Dr. Richard v. Hippel, Gießen. 

Die Einführung der Äther- und Chloreformnarkose in die Chirurgie 
in der Mitte des vorigen Jahrhunderts bedeutet einen der größten Fort¬ 
schritte in der Geschichte unseres Faches. Während der Operateur 
vorher in der Einfachheit der Methode und in der Schnelligkeit ihrer 
Ausführung das einzige Heil für den Patienten erblicken mußte, 
konnten sich erst unter dem wohltätigen Schutze der Betäubung, un¬ 
gestört durch die Schmerzäußerungen und Abwehrbewegungen des un¬ 
glücklichen Objektes ihrer Kunst, die Chirurgen daran machen, jene 
unendlich subtilen, zum Teil langdauernden Operationsmethoden aus¬ 
zuarbeiten und anzuwenden, die heute täglich hundertfältig zum Wohl 
der leidenden Menschheit geübt werden. 

Aber in den Freudenbecher fiel gar bald der Wermutstropfen! 
Die neue Entdeckung forderte ihre Opfer und der wohltätige Schlaf 
der Unempfindlichkeit ging in nicht wenigen Fällen in den Schlaf 
des Todes über. Die auf Veranlassung der Deutschen Gesellschaft für 
Chirurgie von Gurlt sieben Jahre lang fortgeführte Narkosenstatistik 
ergab bei 330429 Narkosen eine Gesamtmortalität von 1:2429. Davon 
entfielen auf die reine Chloroformnarkose 1:2075, auf die reine Äther- 
narkose 1:5112. Es lag ja auch in der Natur der Sache, daß die inha¬ 
lierten Nervengifte, die imstande waren, die Zentren der Schmerzemp¬ 
findung zu lähmen, bei weiterer, übermäßiger Einwirkung auch die 
lebenswichtigen Zentren der Atmung und Herztätigkeit ausschalteten. 

Kein Wunder, daß die Chirurgen nach Mitteln und Wegen suchten, 
uni dieser Gefahr entgegenzutreten, ohne dabei ihren Patienten die 
Wohltat der Schmerzbetäubung zu entziehen. In erster Linie gingen 
diese Bestrebungen daliin, die allgemeine Betäubung durch die örtliche 
zu ersetzen. Versuche nach dieser Richtung datieren schon lange zurück. 
Die zuerst benuizte Nervenkompression erwies sich als unbrauchbar, 
teils wegen der unzugänglichen Lage vieler Hauptnervenstämmc, teils 
wegen der durch den Druck ausgelösten Schmerzen und der notwendigen 
langen Wartezeit bis zum Eintritt der Analgesie und ihrer Unvoll¬ 
kommenheit. Besser schon bewährte eich die Abkühlung der zu durch¬ 
trennenden Gewebe bis zur Erfrierung, wie sie Richardson 1865 

15 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







170 


llichaid v. Hippel, 


Digitized by 


mit dem Ätherspray bewirkte und wie sie heute hauptsächlich mit 
dem bequemer anwendbaren und rascher wirkenden Äthylchlorid¬ 
strahl ausgeführt wird. Mit ihr gelingt es in der Tat, kleinere Ein¬ 
griffe, wie Spaltung von Furunkeln und Abszessen oder Zahnextrak¬ 
tionen, schmerzlos oder nahezu schmerzlos auszuführen. Allein auch 
ihr haften, abgesehen von der Beschränkheit ihrer Anwendbarkeit, er¬ 
hebliche Nachteile an: einmal der heftige Nachschmerz beim Auf¬ 
tauen der gefrorenen Gewebe und ferner die Unmöglichkeit, mit der 
Analgesierung in tiefere Teile einzudringen, ohne die Haut dauernd 
bis zur Nekrotisierung zu schädigen. Dies letztere gilt besonders von 
dem rasch wirkenden Chloräthyl. 

Erst die Einführung des Kokain in die Augenheilkunde durch 
Koller im Jahre 1884 bahnte einen entscheidenden Fortschritt für die 
örtliche Schmerzbetäubung an. Reelus war der erste, der es in aus¬ 
gedehntem Maße in der Chirurgie in Anwendung brachte und zwar 
bereits in Form der von Schleich später sogenannten „Infiltrations- 
anästhesie“. Die Methode besteht darin, daß die Haut in der Aus¬ 
dehnung des Schnittes mit einer Kokainlösung infiltriert wird und 
daß nach ihrer Durchtrennung die tiefer gelegenen Gewebsschichten. 
ebenfalls schrittweise vor ihrer Du rehschnei düng mit der Lösung durch¬ 
tränkt werden. Reclus benutzte zunächst 2°/ 0 Lösungen, später, als 
er dabei nicht selten leichtere und schwerere Vergiftungserscheinungen 
sah, 1— 1 / 2 °/ ü Lösungen. Er beschränkte sich dabei nicht auf kleinere 
Eingriffe, sondern führte auch größere Operationen, Hernio- und Laparo¬ 
tomien, Rippenresektionen und ähnliche aus. Nach seinen Erfahrungen, 
die an mehr als 7000 Fällen gewonnen sind, erscheint das Verfahren 
gefahrlos, obgleich er eine Kokaindosis von 0,2 g nicht scheut. (Braun.) 
Trotzdem hat die Methode in Deutschland kaum Nachahmung gefunden, 
nur Kocher empfiehlt sie auch heute noch in seiner Operationslehre. 

1891/92 trat Schleich mit seiner Methode hervor. Sie unter¬ 
schied sich von der Methode Reclus’ in der Hauptsache durch die Ver¬ 
wendung viel weniger konzentrierter Kokainlösungen — 0,1—0,2°/ 0 —. 
Die Zufügung geringer Mengen von Morphium zur Bekämpfung des 
Nachschmerzes ging von der falschen Voraussetzung aus, daß dies 
Mittel örtlich wirken könne, war deshalb wertlos. Da Schleich ge¬ 
funden hatte, daß die Haut bei Infiltration mit reinem Wasser un¬ 
empfindlich wurde, während physiologische Kochsalzlösung diesen 
Effekt nicht hatte, so fügte er seiner Lösung, in der Meinung, damit 
die Reizwirkung des Wassers auszuschalten, nur 2 °/ 0 Kochsalz zu. 
Er schrieb dem physikalischen Effekt, der Aufquellung der Gewebe, 
in der Hauptsache die analgesierende Wirkung zu, der Zusatz an| 
chemisch wirkenden Mitteln sollte nur „den Einspritzungsschmerz der 
Lösung überkompensieren.“ H. Braun in erster Linie hat das Unzu¬ 
treffende dieser Vorstellungen nachgewiesen; er hat gezeigt, daß die 
physikalische Wirkung, die „Quellungsanästhesie“ eine durchaus un¬ 
erwünschte ist, da sie diese Anästhesie zu einer „Anaesthesia dolorosa“ 
macht und die Gefahr der Gewebsschädigung bis zur Nekrose in sich 
trägt. Er hat nach gewiesen, daß die physikalische Wirkung zudem 
praktisch bedeutungslos ist und daß andererseits die spezifische, che¬ 
mische Wirkung des Kokain in einer isotonischen, osmotisch indiffe¬ 
renten Lösung von 0,8—0,9 °/ 0 Koch Salzgehalt am reinsten zur Wirkung 
kommt. Die Schleich’schen verdünnten Lösungen haben aber auch 
noch den Nachteil, daß die Infiltration sich nicht überall anwenden 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 171 

läßt-, z. B. nicht in entzündetem Gewebe, daß sie außerdem durchaus 
nicht überall Insensibilität bewirkt. 

So ist das Verfahren in seiner ursprünglichen Form heute ziem¬ 
lich allgemein verlassen und größtenteils durch die von Oberst und 
Hacke nbrue.h inaugurierte „Leitungsanästliesie“ ersetzt worden. Das 
Prinzip dieser Methode beruht darauf, durch peri-, seltener endoneurale 
Injektion anästhesierender Lösungen sämtliche Gewebe im Ausbreitungs¬ 
bezirk des betreffenden Nerven unempfindlich zu machen. Oberst und 
nach ihm in etwas modifizierter Weise Krogius wandten die Methode 
zuerst an Fingern und Zehen als ,,regionäre Anästhesie“ an, jener, 
indem er am Grundglied des abgeschnürten Gliedes ringförmig subkutan 
das Anästhetikuni injizierte, Krogius, indem er die Einspritzung in 
der Nähe der vier auf den Finger bzw. die Zehe übertretenden Nerven- 
stämme vornahm. Sie benutzten 1—2°/ 0 Kokainlösungen und erzielten 
bei gleich zeitiger Abschnürung Totalanästhesie des so behan¬ 
delten Gliedes; sie beruht auf der Leitungsunterbreehung der Nerven¬ 
bahnen an der Grundphalanx. Das gleiche Prinzip liegt der „zirku¬ 
lären Analgesierung“ Hackenbruch’s zugrunde, welcher lehrte, 
durch subkutane Umspritzung des Operationsfeldes, meist in Form eines 
Rhombus, dieses von seinen Nerven Verbindungen mit dem Zentralorgan 
zu isolieren und damit unempfindlich zu machen. 

Beide Verfahren hatten neben ihren unleugbar großen Vorzügen 
doch auch erhebliche Nachteile, die ihrer ausgedehnteren Anwendung 
zunächst hindernd im Wege standen. Die regionäre Anästhesie, so vor¬ 
trefflich sie für Operationen an Fingern und Zehen war, versagte bei 
dem Versuch ihrer Übertragung auf größere Gliedabschnitte: der Ein¬ 
tritt bis zur Leitungsunterbrechung verzögerte sich bis zu einer Stunde 
und die notwendige Abschnürung des Gliedes verursachte unerträg¬ 
liche Schmerzen. Diese konnten wohl teilweise vermieden werden, wenn 
die abschnürende Binde nach erfolgter perineuraler Injektion in das 
anästhetische Gebiet verlegt und die obere Binde bis zu Eintritt von 
venöser Stauung zwischen beiden Binden gelockert wurde. Immerhin 
blieb auch so die Methode umständlich und zeitraubend. Die weiter¬ 
gehende Anwendung der zirkulären Anästhesie scheiterte bei größerem 
Operationsfeld an der Giftigkeit des Kokains, das auch bei 1 / 2 —V 4 °/o 
Lösungen nur in beschränkten Mengen anwendbar blieb. 

Wohl bedeuteten in dieser Hinsicht schon die chemischen Ersatz¬ 
mittel des Kokains, das Eukain B, Stovain, Tropakokain und besonders 
das Novokain einen wesentlichen Fortschritt, da sie die anästhetischen 
Wirkungen des Kokains mit erheblich geringerer Giftigkeit vereinigten; 
aber erst die Einführung der Nebennierenpräparate in die Lokal¬ 
anästhesie durch Braun stellte diese Methode auf eine ganz neue 
Grundlage und ermöglichte die weitgehende praktische Anwendung, 
deren sie sich heute erfreut. 

H. Braun, dessen Arbeiten wir die größten Fortschritte auf dem 
Gebiete der örtlichen Schmerzbekämpfung verdanken, wies nach, daß 
ein Zusatz ganz geringer Mengen von Adrenalin oder Suprarenin zu der 
anästhesierenden Lösung (1:10000) einen vollkommenen Ersatz für die 
Abschnürung des Gliedes gewährt; aber nicht nur dies: es setzt nicht 
nur die Toxizität des Anästhetikums herab, sondern es steigert auch 
seine Wirksamkeit so bedeutend, daß wesentlich geringere Konzentra¬ 
tionen angewandt werden können, und endlich beeinflußt cs in auf¬ 
fallender Weise die Dauer der Unempfindlichkeit, so daß z. B. ein 

15* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



172 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


anästhetisch gemachter Finger 2—5 Stunden gefühllos bleibt, ein nicht 
zu unterschätzender Vorteil im Hinblick auf den Naehschmerz nach 
dem Eingriff. Zu all diesen Vorteilen kommt dann noch hinzu die 
vasokonstriktorische Wirkung des Mittels, soweit sie ein nahezu voll¬ 
kommen blutleeres Operieren gewährleistet. 

Als bestes Ersatzmittel für das Kokain hat sich in Verbindung 
mit Suprarenin für die örtliche Betäubung das Novokain bewährt. 
In Tabletten in den Handel gebracht, braucht es nur in bestimmten 
Mengen steriler physiologischer Kochsalzlösung aufgelöst zu werden, 
um sofort für die verschiedenen Anwendungsarten gebrauchsfertig zu 
sein. Den neuerdings erhobenen Zweifeln bezüglich der sicheren Steri¬ 
lität der Novokain-Suprarenintabletten scheint eine besondere praktische 
Bedeutung nicht zuzukommen. Zudem hat Braun gezeigt, daß ein Zusatz 
von zwei Tropfen offizineller verdünnter Salzsäure zu einem Liter 
der physiologischen Kochsalzlösung ein Kochen der Novokain-Supra- 
reninlösung ohne Zersetzung des Suprarenins ermöglicht. Gewisse Un¬ 
regelmäßigkeiten in der Wirkung des aus den Organen von Schlacht¬ 
tieren hergcstellten Präparates sind neuerdings die Veranlassung zur 
Herstellung eines synthetischen, genau dosierbaren Suprarenins gewesen, 
welches fortan das Organsuprarenin in den Novokain-Su^rarenin- 
Tabletten der Höchster Farbwerke ersetzt. 

So ist heute die örtliche Anästhesierung eine auch für den prak¬ 
tischen Arzt bequem anwendbare Methode geworden, deren Bedeutung 
über den Rahmen der kleinen Chirurgie erheblich hinausgeht. Auf die 
Technik der Lokalanästhesie näher einzugehen, muß ich mir versagen; 
ich würde den Rahmen dieser Arbeit damit weit überschreiten. Ich 
darf in dieser Hinsicht auf das Lehrbuch von H. Braun, das in er¬ 
schöpfender Darstellung alles Einschlägige bringt, sowie auf die für 
die Bedürfnisse des Praktikers berechnete Anleitung von A. Schlesinger 
verweisen. 

Ehe ich die örtliche Anästhesierung verlasse, muß ich aber noch 
zweier Methoden gedenken, die zwar für den praktischen Arzt minder 
wichtig sind, aber doch nicht übergangen werden dürfen: Die Leitungs¬ 
anästhesie durch endoneurale Injektion und die Venenanästhesie 
Biers. 

Spritzt man in einen Nervenstamm unter die Nervenscheide 
zwischen die Fibrillen eine stärkere (1%) Lösung eines Anästhetikums 
in einer Menge, daß eine kolbige Anschwellung im Nerven entsteht, 
so wird sofort und mit einem Schlage das ganze Ausbreitungsgebiet 
des betreffenden Nerven gefühllos. Diese Infiltration eines Nerven- 
stammes läßt sich perkutan am besten am N. ulnaris am Ellbogen aus¬ 
führen, auch am N. peroneus in der Kniekehle. Sonst wird meist die 
vorherige operative Freilegung des Nerven erforderlich, die natürlich 
eine wesentliche Komplikation bedeutet, sofern sie nicht im Laufe der 
Operation ohnehin nötig wird. Damit wird die Anwendbarkeit des Ver¬ 
fahrens auf bestimmte Fälle beschränkt. 

Über einen neuen Weg, Lokalanästhesie an den Gliedmaßen zu er¬ 
zeugen. berichtete Bier auf dein Chirurgenkongreß des Jahres 1908. 
An dem durch feste Einwickelung mit der Esmarch’schen Expul¬ 
sionsbinde sorgfältig blutleer gemachten Gliede wird etwas oberhalb 
der Stelle, an welcher operiert werden soll, eine weiche, dünne Gummi- 
binde in zahlreichen Gängen und über einen größeren Gliedabschnitt 
gewickelt als Blutleerbinde angelegt, eine zweite in gleicher Weise 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 173 


etwas unterhalb des Operationsgebietes. Zwischen beiden, und zwar 
möglichst nahe an der proximalen Binde, wird eine größere Haut¬ 
vene — V. saphena magna am Bein, V. cephalica. basilica oder mediana 
cubiti am Arm — freigelegt und zwischen zwei Ligaturfäden seitlich 
inzidiert. Der zentrale Faden wird geknotet, mit dem peripheren eine 
Kanüle in das periphere Venenende eingebunden, durch welche mittels 
Infusionsspritze 50—150 ccm einer 0,25—0,5% Novokainlösung unter 
Überwindung des Widerstandes der Venenklappen eingespritzt werden. 
Unmittelbar nach der Einspritzung ist der ganze zwischen den beiden 
Binden gelegene Gliedabschnitt anästhetisch, etwas später wird auch 
der distal von der peripheren Binde gelegene Teil gefühllos. So können 
die grüßten Eingriffe, Amputationen, Resektionen, Nekrotomien, Kno¬ 
chennähte, ausgedehnte Varizenoperationen, Sehnenverpflanzungen usvv. 
völlig schmerzlos ausgeführt werden. Vergiftungen sind trotz der 
großen Menge des Anästhetikums nach Bier nicht zu befürchten, einmal 
wegen der starken Verdünnung des Novokains, dann, weil die Lösung 
sehr schnell durch die Gefäßwand hindurchgeht, weil durch die Blut¬ 
leere ein großer Teil des Giftes gebunden wird und erst ganz allmählich 
in die Blutbahn eintritt und endlich, weil ein großer Teil der Lösung 
vor Entfernung der künstlichen Blutleere aus der Wunde abfließt. 
Dies kann noch dadurch befördert werden, daß die zentrale Binde 
zunächst nur so weit gelockert wird, daß die Arterien sich öffnen und 
die Blutung einen Teil des Mittels ausschwemmt, oder noch besser, 
indem durch die Infusionskanüle zum Schluß der Operation das Ge¬ 
fäßsystem mit physiologischer Kochsalzlösung ausgeschwemmt wird. 
Unmittelbar nach Lösung der zentralen Binde kehrt das Empfindungs¬ 
vermögen wieder zurück. 

Indiziert ist die Venenanästhesie nach Bier nur da, wo die anderen 
bewährten Methoden der Lokalanästhesie nicht anwendbar sind, also 
bei den oben genannten größeren Eingriffen. Kontraindiziert ist sie 
bei diabetischer und seniler Gangrän, anwendbar bei allen Extremi¬ 
tätenoperationen, die unter Blutleere vorgenommen werden können, also 
nicht bei entzündlichen und phlegmonösen Prozessen. 

Überblicken wir am Schlüsse unserer Ausführungen über die Lokal¬ 
anästhesie, deren vielseitige Anwendbarkeit wir kennen gelernt haben, 
noch einmal das Gesagte, so drängt sich die Frage auf, wo die Grenze 
für diese Methode der Schmerzbekämpfimg zu ziehen ist. Selbstver¬ 
ständlich wird das einmal von der Individualität des Operateurs und 
seiner speziellen Erfahrung auf diesem Gebiete abhängen. Je mehr 
jemand eine Methode benutzt, je inniger er sich mit ihr vertraut macht, 
um so weiter wird er begreiflicherweise die Indikationen für ihre An¬ 
wendung stecken dürfen. 

Aber gewisse Grenzen liegen doch in der Methode selber; Braun, 
dem wir wohl die größte persönliche Erfahrung zusprechen dürfen, 
kennzeichnet sie folgendermaßen: „Nur wer sich zu beschränken weiß, 
wird Nutzen von den lokalanästhetischen Verfahren haben. Nichts ist 
verfehlter, als einen Rekord auf möglichst vielseitige Anwendung der 
Lokalanästhesie schaffen zu wollen. Die allzu weite oder gar prin¬ 
zipielle Ausdehnung der Lokalanästhesie auf komplizierte Operationen 
hat erhebliche Bedenken. Sie verleitet einen technisch nicht völlig 
durchgebildeten und erfahrenen Chirurgen leicht zu unvollständigen, 
unvollkommenen Operationen und schafft ihm ganz unnötige Schwierig¬ 
keiten. Der Umstand ferner, daß bei komplizierten Operationen unter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



174 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


Lokalanästhesie 1. das Bewußtsein der Kranken erhalten ist, 2. die 
Lokalanästhesie bei aller schrankenlosen Anwendung oft mangelhaft 
ist, bewirkt, daß die Kranken oft einen Schrecken vom Operations¬ 
tisch mitnehmen, der viel mehr Schaden zufügen kann — nicht bloß 
dem einzelnen betreffenden Kranken, sondern dem Ansehen der Chirur¬ 
gie —, als daß er durch den Nutzen der Lokalanästhesie aufgewogen 
werden könnte.“ Rücksicht auf das seelische Verhalten des Kranken, 
Beschränkung der Methode auf typische, in ihrem Verlauf genau 
voraus zu berechnende Operationen und genaues Studium der sensiblen 
Innervation des in Betracht kommenden Operationsfeldes sind auf alle 
Fälle dringend anzuraten. — 

Im /Jahre 1899 trat Bier mit seinen ersten Versuchen zur Lum¬ 
balanästhesie hervor, die ebenfalls eine Leitungsanästhesie im weiteren 
Sinne ist. Beruht sie doch höchstwahrscheinlich auf einer Leitungs¬ 
unterbrechung der sensiblen hinteren Nervenwurzeln innerhalb des 
Duralsackes. Deshalb hat sich auch die ursprünglich von Bier ge¬ 
brauchte Bezeichnung „Rückenmark- (Medullär-) anästhesie“ nicht ein¬ 
gebürgert, weil sie mißverständlich ist. Das Prinzip der Methode ist 
nach Bier folgendes: „Spritzt man in den Lumbalsack eines Menschen 
vermittels der Quincke’schen Punktionsnadel 0,005—0,03 g Kokain ein. 
so entsteht zunächst eine Lähmung des Schmerzgefühls; Tastempfindlich¬ 
keit, Wärme- und Kältegefühl, Beweglichkeit und Reflexe sind noch 
erhalten. Bei kleineren Gaben ist dies die ganze Wirkung. Bei größeren 
dagegen schwinden auch allmählich die übrigen Sinnesempfindungen. Ja, 
bei sehr hohen Gaben des Kokains treten Paresen der Muskeln, besonders 
des Afterschließmuskels, auf, und aufgefordert zum Gehen, bewegen 
sich die Leute ataktisch, wie an Tabes Leidende.“ Die Anästhesie 
tritt zuerst am Damm und in der Aftergegend auf, dann an den Füßen, 
von wo sie langsam nach oben steigt; sie dauert 1 / 2 —2 Stunden und 
schwindet zuerst an den Stellen, wo sie zuletzt eintrat. 

Bereits bei seiner ersten Veröffentlichung machte Bier auf die 
unangenehmen und lebensgefährlichen Wirkungen der Methode auf¬ 
merksam und wies energisch darauf hin, daß sie in ihrer damaligen 
Gestalt keineswegs brauchbar zur Einführung in die Praxis sei. Es 
zeigte sich bald, wie begründet diese Warnung war: üble Zufälle 
ereigneten sich teils im direkten Anschluß an die Injektion, noch auf 
dem Operationstisch, bestehend in Übelkeit, Erbrechen, Kollapsen, Atem¬ 
störungen und plötzlichen Todesfällen unter dem Bild der Herz- und 
Atemlähmung, teils später: in 3 / 4 — 4 / 5 der Fälle wurden Kopfschmerzen 
beobachtet, die manchmal tagelang anhaltend mit rasender Intensität 
auftraten, ferner Übelbefinden, Schwindel, Erbrechen, Schüttelfrost mit 
hohen Temperatursteigerungen, schwacher, beschleunigter Puls, Abdu¬ 
zenslähmungen, Paresen der Beine, endlich in allerdings seltenen Fällen, 
schwerere chronisch meningitische Erscheinungen, die selbst nach 
Monaten noch zum Exitus führten. 

Es zeigte sich, daß die primären gefahrdrohenden Erscheinungen 
zurückgeführt werden mußten auf ein zu rasches Hinaufdringen des 
giftigen Kokains zu den Zentren in der Medulla oblongata, während 
die Nachwirkungen einer aseptischen Meningitis infolge von Reizung 
durch die eingespritzten fremdartigen Substanzen zur Last gelegt werden 
mußten. 

Dazu kam noch, daß die Anästhesie in etwa 10°/ 0 der Fälle eine 
ungenügende war, oder ganz ausblieb, so daß trotz der Injektion zur 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 175 


Jühalationsnarkose gegriffen werden mußte; endlich dauerte auch bei 
den gelungenen Anästhesien die Empfindungslosigkeit oft nur 1 f 2 —V 4 
Stunde, so daß bei länger dauernden Operationen die Schmerzempfin¬ 
dung zu früh wiederkehrte. 

So ergab die Statistik, die Zahradnicky im Jahre 1902 zu¬ 
sammen stellte, ein recht unerfreuliches Bild: unter 4679 Fällen war 
212mal die Anästhesie ungenügend oder ganz ausgeblieben, 58 mal 
traten schwere, das Leben bedrohende Nebenwirkungen auf, 12 mal er¬ 
folgte der Tod! 

Rastlos wurde in den nächsten Jahren an der Verbesserung der 
Methode gearbeitet, besonders durch Bier selbst und seinen Schüler 
Dönitz. Ohne hier auf Einzelheiten der Technik eingehen zu können, 
seien nur die Hauptrichtungen skizziert, nach denen sich diese Bestre¬ 
bungen bewegten. 

Wae zunächst die Versager und mangelhaften Anästhesien betrifft, 
so hat es sich herausgestellt, daß diese größtenteils auf Fehler in der 
Technik zurückzu führen und bei peinlicher Befolgung der genauen tech¬ 
nischen Vorschriften mit. wachsender Übung und Erfahrung immer 
sicherer zu vermeiden sind. 

Die Bekämpfung der üblen und gefährlichen Neben- und Nach¬ 
wirkungen der Lumbalanästhesie bewegte sich im wesentlichen in drei 
Richtungen : Ersatz des giftigen Kokains durch ein ungiftigeres Anästhe- 
tikum, Ausschaltung aller physikalischen und chemischen Reizwir- 
kungen und endlich willkürliche Regulierung der Höhe und Ausbrei¬ 
tung der Anästhesie. 

Als das beste Ersatzmittel des Kokains betrachten Bier und 
die Mehrzahl der deutschen Chirurgen heute das schon 1901 von 
Schwarz (Agram) empfohlene Tropakokain, das in Dosen von 5 bis 
höchstens 6 cg eingespritzt wird. Doch sind einige, auf diesem Gebiet 
sehr erfahrene Chirurgen, wie z. B. Müller (Rostock) dem auch von 
Bier vorübergehend bevorzugten Stovain-Billon treu geblieben, das auch 
in Frankreich und in den Balkanländern — Jonnescu (Bukarest) — 
bevorzugt wird. Über die Zweckmäßigkeit des Zusatzes von Neben¬ 
nierenpräparaten zu der anästhesierenden Lösung gehen die Meinungen 
noch auseinander. Bier hält trotz aller Einwendungen daran fest und 
ist der Überzeugung, daß die Lumbalanästhesie durch die Einführung 
des Suprarenin an Gefahren wesentlich verloren und an Sicherheit 
und Brauchbarkeit ebensoviel gewonnen habe. 

Um die physikalischen und chemischen Reizwirkungen möglichst 
auszusclialten, sollen einmal bei der Vorbereitung des Instrumentariums 
und der Herstellung der Lösung alle reizenden Substanzen ausgeschaltet 
werden — Auskochen der Instrumente in reinem Wasser oder Koch¬ 
salzlösung. strenges Vermeiden von Soda; Auflösung bzw. Verdünnung 
des Anästhetikums mit Zerebrospinalflüssigkeit nach Guinard —, 
ferner nur körperwarme Instrumente und Lösungen benutzt werden. 

Für die Verhütung der Gefahren der Lumbalanästhesie ist die 
Hauptsache, das rasche Hinaufsteigen des Anästhetikums zur Medulia 
oblongata und zum Gehirn zu vermeiden. Hierfür ist wichtig: lang¬ 
sames Injizieren der Lösung. Vorsicht in der Verwendung der Bec ken- 
hochlagerung und überhaupt Vermeidung von raschem Lagewechsel nach 
der Injektion. Bier versuchte es auch damit zu erreichen, daß er eine 
Staubinde um den Hals legte, um so eine Steigerung des Hirndruckes 
und ein Abwärtsdrängen des Liquor zu erzielen. Dies Mittel ist aber 
wohl entbehrlich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



176 


LI. Giffhorn, 


Digitized by 


Gerade in entgegengesetzter Richtung bewegten sich die Bemü¬ 
hungen, die Anästhesie möglichst hoch hinauf zutreiben, um sie auch 
für Operationen oberhalb des Nabels nutzbar zu machen. Dönitz suchte 
dies zu erreichen durch starke Verdünnung des Anästhetikums (5—6 cg 
Tropakokain in 10 ccm Liquor), durch Umlegen einer Ilalsstauung, 
die nach der Injektion entfernt wird, steilste Beckenhochlagerung und 
erschwerte, gewaltsame Inspiration. Ehrhardt und Gilmer führten, 
einer Anregung von Klapp folgend, die Muzilaginosa als Lösungsmittel 
ein und kombinierten Tropakokain mit einer 15°/ 0 Gummilösung, wo¬ 
durch es ihnen gelang, die Anästhesie bis zum Kopf hochzutreiben 
Nach den seither vorliegenden Erfahrungen sind diese Methoden noch 
viel zu unsicher und gefährlich, um in der Praxis Verwendung zu finden. 
Jonnescu glaubt alle Gefahren der Lumbalanästhesie dadurch aus¬ 
geschaltet zu haben, daß er kleine Mengen von Strychnin mitinjiziert; 
er hat seit 1908 sämtliche Operationen an allen Körperstellen und 
auch bei Kindern in Lumbalanästhesie ausgeführt, wobei er je nach 
der Körperregion die Injektion entweder zwischen letztem Hals- und 
ersten Brustwirbel oder zwischen 11. und 12. Brustwirbel vornimmt. 
Trotz seiner Behauptung, daß dies Verfahren mit Sicherheit allge¬ 
meine Verbreitung finden wird, wird man gut tun, ihm bis auf weiteres 
mit größter Skepsis zu begegnen; hat doch Mil ward bereits einen 
Exitus auf dem Operationstisch dalx»i erleid! (Fortsetzung folgt.) 


Aus der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Altstadt zu Magdeburg. 

Oberarzt: Prof. Dr. Thiemicb. 

Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 

Von Dr. med. II. OifThorn, Assistenzarzt. 

(Nach einem in der medizinischen Gesellschaft zu Magdeburg gehaltenen Vortrag.) 

(Schluß.) 

Vom vierten Lebensmonat ab darf einem Kinde ohne Schaden 
mit Mohlsuppe verdünnte Milch dargereicht werden. Die früher herr¬ 
schende Ansicht, daß der Gebrauch von Mehlsuppen die Widerstands¬ 
kraft des Kindes herabsetze und leicht zu Atrophie, Kachitis, Skrofu¬ 
löse usw. führe, ist ein widerlegtes Vorurteil. 

Nur ausschließlicher .Gebrauch von Melilsuppen, ohne Milch, 
führt, wenn er länger fortgesetzt wird, zu schweren Schädigungen, die 
Czerny-Keller als ,,Mehlnährschaden“ beschrieben haben. Der Mehl- 
nährschaden kennzeichnet sich nach anfänglich scheinbar gutem Ge¬ 
deihen durch Gewichtsabnahme, starke Abmagerung und eigentümliche 
Spannung der Muskulatur, so daß passiven Bewegungen starker Wider¬ 
stand entgegengesetzt wird. Zuweilen treten auch Ödeme hinzu. Die 
Stühle können lange Zeit normales Aussehen behalten. Die erkrankten 
Kinder sind leicht Sekundärinfektionen zugänglich und bei vorge¬ 
schrittenen Fällen fast nur durch Frauenmilch am Leben zu erhalten. 
Der Mehlnährschaden gehört zu den oben erwähnten schweren Graden 
der Ernährungsstörung. 

Im allgemeinen ist zu der Benutzung von Kohlehydraten als Milch- 
zusatz zu bemerken, daß sie in den ersten Tagen ihrer Anwendung 
leicht zu Wasserretention und höherem Gewichtsanstieg führt, der sich 
allmählich wieder ausgleicht. 

Bei gleichzeitiger Darreichung von Mehlsuppe und Zucker ist die 
Zunahme eine stärkere, als wenn nur ein Kohlehydrat zugesetzt wird. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 


177 


Wir benutzen also, wie schon erwähnt, im Krankenhause zur Er¬ 
nährung junger Kinder bei unkomplizierten Fällen gewöhnliche 
Mischungen von Milch mit Hafermehlsuppe und Rübenzucker. 

Kindern, die bei dieser Nahrung nicht recht gedeihen wollen, 
geben wir statt des Rübenzuckers Maltose in Form von Loeflund’s 
Malzsuppenextrakt nach Dr. Keller. 

Ehe ich mich der Malzsuppe zuwende, möchte ich einige Worte 
über die Kindermehle sagen. Kindermehle werden aus gewöhnlichen 
Mehlen präpariert durch teilweise Umwandlung der Stärke in Dextrin 
und Maltose, die meisten enthalten außerdem einen geringen Milch¬ 
zusatz, der kleinere Teil, wie Kufeke, Knorr’s Hafermehl, ist milchfrei. 

Zweifellos ist es ein gewisser Vorzug der Kindermehle, daß sie 
zum Teil aufgeschlossene Kohlehydrate (in Form von Maltose) ent¬ 
halten. Auf das schärfste zu verwerfen ist aber die Reklame, die mit 
einem Teil dieser Präparate gemacht wird, indem man von ihnen be¬ 
hauptet, daß sie die Muttermilch vollständig ersetzen könnten. Der 
längere ausschließliche Gebrauch von Kindermehlen, auch von denen, 
die einen geringen Milchzusatz haben, hat dieselben schweren Schädi¬ 
gungen zur Folge, wie die ausschließliche Benutzung von gewöhnlichen 
Mehlsuppen. 

Ein weiterer Nachteil der Kindermehle ist ihr verhältnismäßig 
hoher Preis. Eine Ausnahme machen nur Knorr’s und einige andere 
Hafermehle, die außerdem auch nur in geringem Grade umgewandelt 
sind und den gewöhnlichen Mehlen sehr nahestehen. 

Während wir Knorr’s Hafermehl vielfach verwenden, vermeiden 
wir aus den genannten Gründen die übrigen Kindermehle und nehmen, 
wenn wir mit den gewöhnlichen Milch-, Mehl- (Schleim), Zucker- 
wischungen nicht auskommen, unsere Zuflucht zur Keller’schen Malz- 
suppe. 

Zunächst einige Worte über ihre Zubereitung: 50 g Weizenmehl wer¬ 
den in V 3 Liter kalter Kuhmilch eingequirlt und durchgesiebt. In einem 
anderen Gefäße werden 100 g Loeflund’s Malzsuppenoxtrakt in 2 /s Liter 
Wasser gelöst und dann beides vermischt und aufgekocht. 1 Liter dieser 
Nahrung kostet ca. 40 Pfg. 

Anwendung findet die Malzsuppe vorwiegend bei ernährungs¬ 
gestörten Kindern, die bei verhältnismäßig fettreicher Nahrung er¬ 
krankt sind, dem schon erwähntem Milchnährsohaden. Er entsteht beim 
Genuß unverdünnter oder auch verdünnter Milch mit geringem Zucker¬ 
zusatz und zeichnet sich durch eine starke Herabsetzung der Fett¬ 
toleranz aus. Eine Steigerung der Milchmenge würde in solchen Fällen 
zum Gewichtsstillstajid oder auch zur Abnahme führen, während die 
Verabreichung einer fettarmen, kohlehydratreichen Kost, wie sie die 
Malzsuppe darstellt, häufig die günstigsten Erfolge aufweist. 

Auch bei den leichteren Formen der Atrophie, falls sie bei vor¬ 
wiegender Milchnahrung entstanden ist, und die Kohlehydrattoleranz 
noch nicht zu sehr gelitten hat, bietet die Ernährung mit Malzsuppe 
günstige Aussichten. Außerdem kann man sie auch bei gesunden Kindern 
stillschwacher Mütter zweckmäßig als Beinahrung neben der Brust 
verwenden. 

Als Dauernahrung ist die Malzsuppe in der angegebenen Form 
wegen ihrer Fettarmut nicht anzusehen, vielmehr muß man nacli 
mehreren Wochen den Milchzusatz steigern, zumal nach dieser Zeit 
die Fettoleranz gewöhnlich so gestiegen ist. daß auch milchreichere 
Mischungen gut vertragen werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



178 


H. Giffhorn, 


Digitized by 


Die Stühle sind bei Ernährung mit Malzsuppe gelb und breiig, 
öfter etwas vermehrt. 

Neben Loeflund’s Malzsuppenextrakt benutzen wir noch von 
den Malzpräparaten Soxhlet’s Nährzucker, den wir statt des ge¬ 
wöhnlichen Zuckers zuweilen verwenden. 

Sonst sind hier noch zu. erwähnen Soxhlet’s verbesserte Liebig- 
euppe und Brunnengräbers kristallinischer Malzextrakt. 

Bei der Güte unserer inländischen Präparate kommen die teueren 
englischen Erzeugnisse, wie Allenbury’s Kindernahrung und 
Mellin’s Food für uns nicht in Betracht. 

Aus denselben Indikationen, die den Gebrauch der Malzsuppe 
empfehlen, bedienen wir uns auch vielfach der Buttermilch, in Form 
der sogenannten Holländischen Säuglingsnahrung. 

Die Herstellung der Buttermilch geschieht aus saurem Rahm. Man 
läßt Vollmilch bei kalter Temperatur 24 Stunden stehen, füllt die Rahm- 
schicht ab und unterwirft sie der Säuerung (durch Stehenlassen in warmem 
Wasser oder durch Milchsäurebakterienkulturen). Dabei vergärt ein Teil 
des Milchzuckers zu Milchsäure und anderen Säuren. Dann wird der 
Rahm dem Butterungsprozeß unterworfen, wobei sich das Fett zum größten 
Teil als Butter ausseheidet und die Buttermilch zurückbleibt. 

Die unveränderte Buttermilch enthält ca. 2,5°/ 0 Eiweiß, 0,5°/ 0 Fett, 
3°/ 0 Zucker, 0,7 °/ 0 Asche. In dieser Zusammensetzung wird sie von den 
Vilbeler Milchwerken unter dem Namen Holländische Anfangs- 
nahrung in den Handel gebracht, die wegen ihres geringen Fett- lind 
Zuckergehalts nur eine sehr kalorienarme Nahrung darstellt. Auf sie 
komme ich später zurück. Frische käufliche Buttermilch ist wegen 
zu starker Verunreinigung gewöhnlich nicht brauchbar für Säuglinge. 

Die eigentliche Holländische Säugl ingsnahrung, die eben¬ 
falls von den Vilbeler Milch werken in Böhlen bei Leipzig fabrikmäßig 
hergestellt und als mindestens monatelang haltbare Konserve in den 
Handel gebracht wird, enthält einen ziemlich reichlichen Kohlehydrat¬ 
zusatz : 

1 Liter Buttermilch wird mit 15 g Weizenmehl angerührt und über 
gelindem Feuer bis zum mehrmaligen Aufwallen gekocht. 

[Während des Kochens werden dann 40 g Rohzucker oder ein maltose¬ 
haltiges Präparat (nach älterer Vorschrift sogar 60—80 g) zugesetzt. 

Der Kohlehydratgehalt der Mischung steigt so auf 8,5 ü / 0 . 

Als Dauernahrung ist die Buttermilch noch weniger als die Malz¬ 
suppe verwendbar. Sie enthält ja fast gar kein Fett, und mehrmonat- 
licher Gebrauch hat schon wiederholt zu ernsten Schädigungen ge¬ 
führt. Wir gehen deshalb nach einiger Zeit von der Holländischen 
Säugl ingsnahrung zu der fettreicheren Malzsuppe und von dieser nach 
weiterer Erhöhung der Fettoleranz zu milch reiche rem Milch-, Mehl-, 
Zuekermischungen über. Beim allaitement mixte mit Frauenmilch wirkt 
diese mit ihrem hohen Fettgehalt ausgleichcnd auf die Fettarmut der 
Holländischen Säuglingsnahrung. 

Neben den Vilbeler Präparaten seien noch die Trockenpräparate 
Bucoo und Laktoserve genannt. 

Malzsuppe und Holländische Säuglingsnahrung sind nur bei den 
leichteren Graden der Ernährungsstörung aiizuw r enden. 

Bei den schweren Formen finden nach Ablauf der bedrohlichsten 
Erscheinungen als Übergangsnahrung fettarme Präparate ohne Zueker- 
zusatz Verwendung: Holländische Anfangsnahrung, Mager¬ 
milch und Molke. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über neuere Methoden der künstlichen Säuglingsernährung. 


179 


Die Herstellung und Zusammensetzung der Holländischen An¬ 
fangsnahrung ist schon beschrieben. 

Die Magermilch stellt, wenn sie durch Zentrifugieren gewonnen 
wird, eine ganz fettarme Nahrung dar; wenn man sie durch Abrahmen 
Irischer Milch bereitet, enthält sie immer noch 1—2°/ 0 Fett. 

Wir benutzen sie zur Anfangsbehandlung bei schwereren Graden 
von Ernährungsstörungen, wo die einfache Milch Verdünnung wegen ihres 
höheren Fettgehaltes noch nicht vertragen wird, und empfehlen sie auch 
in unseren Beratungsstunden für Säuglinge den Pflegemüttern kranker 
Kinder zu vorübergehender Verwendung. Wenn die Ernährungsstörung 
bei vorwiegender Milchernährung entstanden ist, verordnen wir für die 
ersten Tage den üblichen Schleim und lassen allmählich steigende 
Mengen Magermilch und schließlich Vollmilch zusetzen. 

Die Molke, die sich durch Zusatz von Labessenz zu der Milch 
bereiten läßt, enthält nur noch Albumin, Zucker und Salz; das Fett 
wird zusammen mit dem ausgefüllten Kasein ausgeschieden. 

Der Vollständigkeit halber sei hier noch eine Nahrung erwähnt, 
die zur Behandlung des hartnäckigen Ekzems bei exsudativen Kindern 
bestimmt ist, nämlich Finkeis tein's salzarme Nahrung. Gefähr¬ 
lich ist ihre Verabreichung an Säuglinge im ersten Lebenshalbjahr, 
sowie an magere Kinder, auch sonst ist sie nur bei genauer Über¬ 
wachung und täglicher Wägung benutzbar. Sie findet also in der 
Praxis nur beschränkte Anwendung. 

Die geringe Fettoleranz, die bei ernährungskranken Kindern ge¬ 
wöhnlich im Vordergründe steht, hat dazu veranlaßt, in solchen Fällen 
die oben beschriebenen fettarmen, z. T. kohlehydratreichen Präpa¬ 
rate (Malzsuppe, Buttermilch, Magermilch, Molke) zu verabreichen, und 
auch mit Erfolg. An sich ist aber der geringe Fettgehalt ein, wenn auch 
notwendiges Übel. Diesem Übelstande haben Finkei stein und Lud¬ 
wig F. Meyer abzuhelfen versucht. Ausgehend von der Erfahrung, 
daß die Fetttoleranz steigt, je niedriger der gleichzeitige Zuckergehalt 
einer Nahrung ist, haben sie ein .neues Präparat angegeben, in dem 
zur Erhöhung der Fetttoleranz der Zucker erheblich herabgesetzt ist. 
Es ist das die Eiweißmilch. Sie enthält 3°/ 0 Eiweiß, 2,5°/ 0 Fett, 
nur l,5°/ 0 Zucker, 0,5°/ 0 Asche. 

Wir finden also in der neuen Nahrung einen höheren Fettgehalt, 
als man für gewöhnlich bei einem kranken Kinde für erlaubt hält. 
Die Unschädlichkeit des Eiweißes als Nahrungsbestandteil ist ja 
schon oben betont. Finkeistein hat sogar experimentell festgestellt, 
daß auf Eiweißzulage die vorher dünnen Stühle fest wurden. 

Die Herstellung der Eiweißmilch geschieht in folgender Weise: 1 Liter 
Vollmilch wird mit 1 Eßlöffel Simon’s Labessenz versetzt und V 2 Stunde 
ins Wasserbad gestellt bei einer Temperatur von ca. 42°. Nachdem sieh 
Kasein und Molke zusammengeballt haben, wird die Molke abgegossen. Das 
Käsegerinnsel, das aus Eiweiß und Fett besteht, wird mit V 2 Liter Wasser 
vermischt und durch ein Haarsieb getrieben. Die so gewonnene Eiweiß- 
Fettinischung wird mit V 2 Liter Buttermilch versetzt. 

Die Eiweißmilch wird fabrikmäßig von den Vilbeler Milcli- 
werken hergestellt und in trinkfertigen Flaschen abgegeben. 

Verwendung findet sie bei den Ernährungsstörungen, deren Ent¬ 
stehung auf eine Schädigung durch Zucker zurückgeführt wird, bei 
dyspeptischen Stühlen und Durchfällen. 

Nach mehrtägigem Gebrauch zunächst kleiner Mengen, die aber 
schnell gesteigert werden können, pflegen helle Seifenstühle, ähnlich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



180 


Autoreferat-e und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


wie beim Milch nährschaden, aufzutret en. Sobald dies der Fall ist, sollen 
Kohlehydrate, auch anfangs in kleinen Mengen, am besten in Form des 
wenig gärungsfähigen Nährzuckers, zugesetzt werden. 

Finkeistein und Ludwig F. Meyer berichten ausführlich 
von guten Erfolgen mit dieser Nahrung. Wir haben sie in leichteren 
Fällen auch fast durchgehend mit gutem Resultate verwandt. Unsere 
Versuche bei den schweren Graden der Ernährungsstörung sind noch 
nicht abgeschlossen, so daß wir mit einem Urteil noch zurüekhalten 
müssen. 

Literatur. 

Biedert, Die Kinderernährung im Säuglingsalter und die Pflege 
von Mutter und Kind. Stuttgart 1900, F. Enke. — Czerny und Keller, 
Des Kindes Ernährung, Ernährungsstörungen und Ernährungstherapie. Leipzig 
und Wien 1906—1909, F. Den ticke. — Finkeistein, Lehrbuch der Säuglings¬ 
krankheiten. Berlin 1905, H. Kornfeld. — Längste in lind Meyer, Säuglings- 
ernälirung und Säuglingsstoffwechsel. Wiesbaden 1910, J. F. Bergmann 


Autoreierate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über Gallensteine. 

Von Dr. Oskar Fischer. 

(Diskussionsbemerkungen zu einem Vortrage in der med. Gesellschaft zu Leipzig.) 

An der medizinischen Klinik sind seit 1889 312 Fälle vonCholilithiasis 
zur Beobachtung gelangt. Von diesen sind 269 = 86°/ 0 nach Hause ent¬ 
lassen worden, fast stets nach Abklingen ihrer Anfälle und nach be¬ 
endeter Karlsbader oder Olkur; 22 7°/ 0 sind bei uns ad exitum ge¬ 

kommen (2 weitere Fälle in der chirurgischen Klinik); 21 sind zwecks 
Operation nach der chirurgischen Klinik verlegt = fast 7°/ 0 . Von den 
insgesamt verstorbenen 24 ( - -8°/ 0 ) Fällen wurde 4 mal die Sektion ver¬ 
weigert, sodaß nur 20 anatomisch belegt erscheinen. In diesen fand sich 
fast stets Ikterus, nur zweimal ist ausdrücklich sein Fehlen konstatiert. 
Der eine von diesen letzteren bot auch sonst der Diagnose ungewöhnliche 
Schwierigkeiten. Es betraf eine Pat., die Erbrechen, Anazität des Magen¬ 
saftes, reichlich Milchsäure und Boasbazillen aufwies, bei der Autopsie 
sich aber als Empyem der Gallenblase herausstellte mit Perforation in’s 
Duodenum und Pylorusstenose durch Kompression. 14 mal sind Steine 
in der Gallenblase, 4 mal Steine in den Gallen wegen vorhanden ge¬ 
wesen, 3 mal sind Steine perforiert. Nur 1 mal sind ausdrücklich 
Ulzerationen und Narben der Gallenblase verzeichnet, 2 mal Obüteration 
bezw. Atrophie der Gallenblase 1 ), 4 mal Empyem mit Perforation, wovon 
3 mal in’s Abdomen, 1 mal in’s Duodenum. Biliäre Leberzirrhose findet 
sich in 2 Sektionsprotokollen, multiple Leberabszesse in 3. Die Milz 
ist nur in 2 Fällen als vergrößert angegeben. Einmal lag eine Pfort¬ 
aderthrombose vor. 

In 2 Fällen wurde die Gelegenheitsursaehe auf ein Trauma be¬ 
zogen (Fall aus dem Bett, Tritt gegen den Leib). Mehrere Male ist 
gleichzeitig eine. Lungentuberkulose gefunden worden. 

. i ,'.i 

*) Mit Rücksicht auf die interessante spätere Diskussion zwischen den Herren 
Marcband und Harting sei liier bemerkt, daß in diesen beiden Fällen Choledochus- 
verschluß durch Stein bestand. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


181 


Interessant ist ein Fall, der vielleicht mit einer früheren Malaria 
zusammenhing, besonders durch seinen eigenartigen Blutbefund von 
760000 r. und 270000 w. Blutkörperchen. Post mortem fand sich eine 
starke Leber und eine geringe Milzvergrößerung, Cholelithiasis und 
Hvdrops vesicae felleae. 

21 unserer Fälle wurden auf die chirurgische Abteilung verlegt. 
Von diesen fehlen über 7 die näheren Angaben. Von den verbleibenden 
14 sind 2 gestorben. Der eine hatte ein Gallenblasen-Karzinom mit 
Lebermetastasen, das neben der Cholelithiasis einherging; der zweite 
multiple Leberabszesse nach Choledochus-Verschluß. 

Bei einem der operierten Fälle wurden 4 haselnußgroße Steine 
gefunden, ohne daß seitens der Gallenblase die geringsten Entzündungs¬ 
erscheinungen bestanden. Daß Cholelithiasis andere Erkrankungen vor- 
tauscht, zeigt ein Fall, bei dem die Operation mehrere Steine ent¬ 
fernte, während die Pat. draußen jahrelang als ulcus ventriculi behandelt 
worden war. 

Umgekehrt illustrieren mehrere Fälle, daß die Diagnose Cholelithiasis 
nicht selten durch andere Affektionen vorgetäuscht wird. So fanden 
eich bei 2 Pat., die als ausgesprochene Cholelithiasis imponiert hatten, 
bei der Operation keine Steine, sondern lediglich Verwachsungen, in dem 
einen Falle mit dem Duodenum, in dem anderen mit dem Colon trans- 
rersum. Die Erscheinungen konnten beide Male durch Lösung der 
Verwachsungen behoben werden. Bei einem anderen Pat. wurde ebenfalls 
die anscheinend absolut sichere Diagnose durch die Laparotomie korrigiert. 
Er hatte typische Anfälle gehabt, tonartige Stühle, Ikterus. Alle 
Gallenwege fanden sich völlig normal. Nun wurde der schon vorher 
festgestellte Ren mobilis dexter fixiert, und der Pat. von da ab be¬ 
schwerdefrei. Die Stühle waren fortan normal gefärbt. Ein anderer 
Fall ist ungeklärt geblieben. Er wies die typischen Symptome auf, die 
Leber war stark vergrößert, die Gallenblase öfters als faustgroßer Tumor 
fühlbar, allerdings in ihrer Größe stark schwankend. Bei der im freien 
Intervall vorgenommenen Operation fand sich keine Vergrößerung der 
Gallenblase und Steine, weder in Gallenblase noch Choledochus, auch 
sonst nichts, was für die Erscheinungen verantwortlich hätte gemacht 
werden können. Die gelegentliche Schwierigkeit der Diagnose erhellt 
besonders aus folgendem Fall: Die betreffende Pat., die angab, viele 
Steine bereits entleert zu haben, klagte über enorme Schmerzanfälle. 
Sie hatte in der Verzweiflung einen Suizid versuch gemacht und verlangte 
die sofortige Operation. Bei dieser ergaben sich völlig normale Ver¬ 
hältnisse. Die Pat. erwies sich aber bei weiterer Beobachtung als schwere 
Hysterica. 

Interessante Beobachtungen wurden gemacht an einer Pat., die im 
Anschluß an eine Steinoperation, wobei ein eingeklemmter Stein nicht 
hatte entfernt werden können, eine Gallenfistel behalten hatte. Sie ent¬ 
leerte, wenn sie Beschwerden bekam, selbst ihre Gallenblase mittelst 
Sonde, und zwar meist in 8tägigen Zwischenräumen. Periodisch aber 
wurde eine häufigere Entleerung nötig, oft mehrfach täglich. Es 
wurden während 10 aufeinanderfolgenden Tagen je 100—1200 ccm Galle 
entleert; Pat. hatte ikterische Stühle. Der Sitz des Steins muß der Chole- 
dochus gewesen sein, da die Passage nach dem Darm verschlossen, nach 
der Leber frei war. Es entstand kein Ikterus, w r eil die Fistel in diesem 
Falle wie ein Sicherheitsventil wirkte. Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



182 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


Beitrag zur Pirquet’schen Reaktion. 

Von Stadtschularzt Dr. Peters. 

(Vortrag im Ärzteverein zu Halle a. S., am 30. November 1910.) 

Das 13 jährige, sonst gesunde, leidlich kräftig entwickelte und erblich 
nicht belastete Schulmädchen, soll — nach Angabe der Mutter infolge 
eines vor 8 Jahren erlittenen Knochenbruchs! — seit dieser Zeit eine 
Verdickung der rechten Zeigefinger-Grundphalange haben, die un¬ 
verändert und ohne wesentliche Beschwerden bestehen blieb. Das Kind 
suchte den Schularzt auf, weil ihm der Finger beim Schreiben, Turnen 
und Handarbeiten Beschwerden machte. Bei der Untersuchung war 
der Finger reizlos, kaum druckempfindlich, und in der Grundphalange 
spindelförmig verdickt, so daß dringender Verdacht auf Spina ventosa 
bestand. Da die Anamnese hiermit nicht ganz in Einklang zu bringen 
war, stellte der Schularzt zur Sicherung der Diagnose die PirquePsche 
Kutanreaktion an, zunächst mit 33°/ 0 igen, dann mit unverdünntem Alt¬ 
tuberkulin. Beide Male zeigte sich an der Applikationsstelle (linker 
Unterarm) nicht die leiseste Spur einer Reaktion, dagegen stellte sich 
2 Tage nach der Applikation des unverdünnten Tuberkulins an dem 
rechten Zeigefinger eine starke akute entzündliche Anschwellung mit 
Eiterung an der Beugeseite und starker Beteiligung des rechten Hand¬ 
rückens, aber geringen subjektiven Beschwerden ein! Die Schwellung 
ließ sehr bald nach, und nach weiteren 5 Tagen sah der Finger wieder 
wie bisher aus; nur an der Beugeseite deutet eine kleine gelbe trockene 
Stelle noch auf die Eiterung hin. Eine Behandlung hat nie stattgefunden. 
Also eine starke, ziemlich unangenehme Herdreaktion bei absolut 
negativem Befund an der Applikationsstelle! 

Der Fall erscheint für den diagnostischen Wert und für die Un¬ 
gefährlichkeit der Kutanreaktion immerhin bedeutungsvoll. Hätte der 
tuberkulöse Herd hier nicht so zugänglich gesessen, so hätte er sich 
(bei den geringen subjektiven Beschwerden) der schulärztlichen Diagnose, 
die ja nie mit allen den Hilfsmitteln einer klinischen Anstalt gestellt 
werden kann, unter Umständen gänzlich entziehen können! 

Berichterstatter hat diese Reaktion in den letzten 2 Jahren bei über 
600 Schulkindern, die der Drüsen- oder (seltener) der Lungentuberkulose 
verdächtig waren, gemacht, ohne auch nur ein einziges Mal irgend 
einen unangenehmen Zwischenfall bisher beobachtet zu haben; auch bei 
9 Kindern mit Verdacht auf Knochentuberkulose wurde sie angestellt 
und zwar hier stets mit positivem Ergebnis, aber ohne jede nachgewiesene 
Herdreaktion. 

Bei einer Schülerzahl von rund 20000, wie sie Halle z. Zt. hat, 
ist die Zahl der „Skrophulösen usw.“ mit diesen zirka 600 Kindern 
natürlich bei weitem nicht erschöpft. Die Reaktion wurde immer nur 
in solchen Fällen angestellt, wo für die Beurteilung des Kindes eine 
möglichst sichere Diagnose unbedingt erwünscht war, wie z. B. bei der 
Wahl einer geeigneten Heilstätte, bei Ratschlägen betr. die Berufswahl 
und dergl. Diese Beschränkung war einfach durch die Größe des von 
dem Stadtschularzt zu bewältigenden sonstigen Arbeitspensums geboten. 
Vereinzelt kommt cs auch vor, daß die Eltern die Anstellung der Reaktion 
nicht wdinschen. 

Daß im übrigen der Ausfall der Reaktion immer nur unter genauester 
Berücksichtigung der sonstigen klinischen Symptome usw. bewertet wird, 
bedarf kaum der Erwägung. Autoreferat. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


183 


Über das Verhalten von Albuminurie und Zylindrurie während des 

Kurgebrauches. 

Von Dr. Zörkendörfer, Marienbad. 

(Vortrag in der Hauptversammlung des Zentral Vereins deutscher Ärzte in Böhmen. 

Prag am 16. Dezember 1910.) 

Die Zahl der Albuminurien und Zylindrurien unter dem Marien¬ 
bader Kurpublikum ist ungemein groß; von den im städtischen hygie¬ 
nischen und balneologischen Institut in Marienbad einlaufenden Harnen 
waren 62,2% Albuminurien und Zylindrurien, darunter 40,4% mit Eiweiß 
und Zylindern, 15,8% Albuminurien ohne Zylinder und 6,0% Zylindrurien 
ohne Eiweiß. 

Die Fälle werden in der Mehrzahl als leichtere Formen von 
Nierenerkrankungen im Gefolge von Gicht, Diabetes, Arteriosklerose 
charakterisiert, sind einer Therapie wohl zugänglich wie aus der Gegen¬ 
überstellung der wiederholt untersuchten Fälle hervorgeht. 

Unter 546 solchen Fällen waren 480 reine Nephritisfälle und 66 
mit Blut oder Eiter combinierte (Nephrolithiasis, Pyelonephritis). 

Von der ersten Gruppe war in 30% der Fälle vollständiges 
Schwinden der Albuminurie zu konstatieren, in 51,2% Rückgang, in 
11,5% blieb sie gleich und in 7,3 % trat eine Vermehrung des Eiwei߬ 
gehaltes ein. Dies ergibt einen Prozentsatz von 81,0% günstig be¬ 
einflußter Fälle gegenüber 19% unbeeinflußter. 

Unter den mit Blut und Eiter kombinierten Fällen betrug die Zahl 
der günstig beeinflußten 77%. 

Zur Beurteilung der Albuminurie wurden nur die altbewährten, 
sicheren Methoden herangezogen. Unsichere Fälle sind aus dieser Statistik 
ausgeschaltet und nur anhangsweise abgesondert erwähnt. Sie sind 
übrigens meist mit Zylindrurie kombiniert, ebenso wie auch Zylindrurien 
ohne jede Eiweißreaktion Vorkommen und ebensohäufig zum Verschwinden 
gebracht werden. Autoreferat. 

Referate und Besprechungen. 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Görl (Nürnberg), Die Sterilisierung der Frau durch Röntgenstrahlen. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 1788, 1910.) Die von Albers-Schönberg im 
vorigen Jahre propagierte Sterilisierung der Frau durch Röntgenstrahlen, 
erfährt durch G ö r l’s Beobachtungen eine dankenswerte Bereicherung. Im 
Gegensätze zu ersterem geht G. bedeutend langsamer und mit geringeren 
Dosen vor (Vs Erythemdosen). Infolgedessen sind ihm auch abundante 
Blutungen erspart geblieben, durch die jener einen Myomfall verloren hat. 
Die von G. beobachteten Fälle entsprechen den von Krönig aufgestellten 
Indikationen, d. h. es handelt sich um Myom-Fälle, deren Leben infolge 
der Komplikationen durch eine Operation aufs höchste gefährdet worden 
wäre. Natürlich darf die lange Behandlungsdauer (bis zu 30 Sitzungen) 
nicht, außer acht gelassen werden. Ausfallserscheinungen wurden nicht be¬ 
obachtet, was wohl an dem durchschnittlichen Lebensalter der 9 Pat. liegen 
wird (ca. 45 Jahre). Frankenstein (Köln). 

O. Jaeger (Kiel), Über die Morbidität im Wochenbett bei vorzeitigem 
Fruchttod und bei Syphilis der Mutter. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1826, 
1910.) Die weitaus häufigste Ätiologie des vorzeitigen Fruchttodes bildet die 
Lues »der Mutter. An dem Materiale der Kieler Klinik zeigte sich, im Gegen¬ 
sätze zu der Annahme früherer Autoren, daß die Wochenbettsmorbidität bei 
vorzeitigem Fruchttode auf mehr als das Doppelte steigt. Es handelte sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


184 Referate und Besprechungen. 

hier meist um Lochiometra, die verhältnismäßig häufig durch Eihautretention 
seltener durch Infektion intra partum bedingt war. Ferner zeigte sich aber 
auch, daß die Syphilis an und für sich die Wochenbettsmorbidität ganz er¬ 
heblich steigert. Das liegt wohl an dem Florareichtum luetischer Efflores- 
zenzen an der Vulva und an der häufigen Kombination von Lues und Gonor¬ 
rhöe bei den gleichen Individuen. Immerhin bleiben eine ganze Reihe von 
Fällen übrig, bei denen das Wochenbett fieberhaft verlief, ohne daß eine 
floride Lues bestand. Wir müssen hier wohl annehmen, daß die luetische 
Erkrankung an sich die Widerstandskraft der Kreißenden gegen puerperale 
Infektionen herabsetzt. Die Exploration luetischer Kreißenden ist also auch 
beim Mangel spezifischer Exkreszenzen an den Genitalien möglichst zu 
unterlassen. Frankenstein (Köln). 

A. Calvnann (Hamburg), Myom und Glykosurie. (Münchn. med. 
Wochenschr., S. 1999, 1910.) Der Zusammenhang zwischen Diabetes und 
Geschwulstbildung am weiblichen Genitale ist bis jetzt immer noch nicht 
geklärt. Während frühere Autoren diesen Zusammenhang leugneten und aus 
Furcht vor dem Coma diabeticum die Operation widerrieten, sah Henkel 
dreimal nach der Exstirpation großer Genitaltumoren die vordem bestehende 
Glykosurie verschwinden. Henkel meint demnach, daß es eine Intoxika- 
tions-Glykosurie gäbe, die ohne Erscheinungen des essentiellen Diabetes, 
lediglich durch Genitaltumoren bedingt sei. Demgegenüber führt C. 2 Fälle 
an, die der Annahme H.’s widersprechen. Das Wesentlichste der Arbeiten 
H.’s bleibt die Erkenntnis, daß zwar die Glykosurie keine Indikation, aber 
auch keine Kontraindikation zur Myomoperation abgebe, wie bisher ange¬ 
nommen. Frankenstein (Köln). 

M. Neu (Heidelberg), Ein Verfahren zur Stickoxydulsauerstoffnarkose. 
(Münchn. med. Wochenschr., S. 1873, 1910.) Auf Grund von Tierversuchen, 
die von Gottlieb und Madelung durchgeführt worden waren, versuchte 
Neu die Sauerstoffstickoxydulnarkose mit Vorbehandlung mittels Morphin 
am Menschen. Auf Grund von 30 Narkosen stellt N. als vorläufige Erfah¬ 
rung hin, daß diese Narkose keine schädlichen Einwirkungen auf Kreislauf 
und Atmung zu haben scheint und keine Spätwirkungen entfaltet. Andrer¬ 
seits erscheint diese Narkose uoch bedeutend ausgestaltbar; wenigstens ist bis¬ 
her der Apparat zu umständlich, um für weitere Kreise nutzbar zu sein. 

Frankenstein (Köln). 

K. Amersbach (Freiburg), Eitriger Katarrh der Tube nach Einleitung 
des künstlichen Aborts. (Monatsschr. für Geb. u. Gvn., Bd. 32, S. 444.) 
Auf Grund der mikroskopischen Untersuchung von 27 Fällen, kommt A. 
zu dem für den Praktiker überraschenden Ergebnisse, daß nach Dilatation 
der Cervix durch Laminaria bei bestehender Gravidität, selbst bei peinlicher 
Asepsis, in einem hohen Prozentsätze der Fälle eine Entzündung der Tuben 
auftritt. Sie kann sich zur ausgesprochenen eitrigen Salpingitis und Lym- 
phangitis steigern und wird in einem Teil der Fälle durch grampositive 
Kokken hervorgerufen, weist aber klinisch keinen bösartigen Charakter auf. 
Bei Laminariadilatation am nicht graviden Uterus fanden sich keine Ver¬ 
änderungen an den Tuben. 

Die Wichtigkeit dieser Tatsachen ist für den Praktiker so groß, daß 
Ref. bedauert, daß ein klinischer Teil der Arbeit, nebst Angaben über 
Sterilisierung der Laminaria, fehlt. Des weiteren wird es nötig sein, darauf 
zu achten, ob derartige Tuben Veränderungen sich auch bei Laminariadilatation 
abortierender Uteri findet; an und für sich müßten sich in diesen Fällen 
noch weit erheblichere Tubenveränderungen zeigen. Frankenstein (Köln). 

Hindenberg (Strelitz i/M.), Zu dem Kapitel der unerwünschten Ergotin- 
wirkung. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1502, 1910.) Angeregt durch die 
Aufsätze von Knapp und Walther macht H. auf unerwünschte Ergotin- 
wirkung in Puerperio aufmerksam. Er beobachtete in einem Falle typische 
Lochiometrabildung infolge hoher Sekaledosen am dritten Wochenbettstage, 
deren Erscheinungen auf Morphium zurückgingen. Wenn auch die Deutung 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


m 

von Eintagsfiebern im Wochenbette nie ganz einwandfrei sein dürfte, hält 
Ref. diese Beobachtung’ doch für sehr wichtig. Ganz besonders sollte der 
Praktiker daraus lernen, daß bei Retentio placentae nicht ganz selten ein 
derartiger Spasmus des Orificium internum die Ursache ist und vor der 
manuellen Plazentarlösung stets Crede in tiefer Narkose (zur Lösung des 
Spasmus) versuchen. Frankenstein (Köln). 

Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

O. v. Herff (Basel). Sophol gegen Ophthalmoblenorrhöea neonatorum 
(Conjunctivitis micrococcica catharrhalis). (Münchn. med. Wochenschr., 
S. 1934, 1910.) v. Herff, der unermüdliche Vorkämpfer für den Ersatz 
des Argentum nitricum durch Sophol in der Augenprophylaxe der Neuge¬ 
borenen, veröffentlicht seine fünfjährigen Erfahrungen mit diesem Mittel, 
die er an 7500 Kindern gemacht hat. An der Hand einer instruktiven Tabelle 
kann er beweisen, daß die Erfolge mit Sophol neunmal besser waren, als 
die mit Argentum nitricum. Die Zahl der Frühinfektionen war sogar um 
das 16fache herabgesetzt. Diese Tatsachen sind so schlagend, besonders 
wenn man die Konstanz der Lösung und die Reizlosigkeit des Präparates, 
von dem Ref. sich vielfach überzeugt hat, in Betracht zieht, daß man sich 
wundern muß, daß das Sophol nicht schon längst allgemeine Verbreitung 
gefunden hat. Für die Hebammenpraxis verdient es am ersten den Vorzug. 
Auch therapeutisch scheint es von gutem Nutzen zu sein. Frankenätein (Köln). 

W. Birk (Charlottenburg), Beiträge zur Physiologie des neugeborenen 
Kindes« (Monatsschr. für Kinderh., Bd. 9, H. 5—6.) Bei geeigneter Ernäh¬ 
rung ist der Nahrungsbedarf frühgeborener Kinder nicht höher als der des 
normalen Kindes. Bisher war man der Ansicht, daß der Nahrungsbedarf höhere 
Werte verlange. Birk erklärt die Differenz zwischen der bisherigen und 
jetzigen Anschauung damit, daß man immer von den an der Brust genährten 
Frühgeburten ausgegangen ist. Dieser Weg ist wohl für die Beobachtung 
des normalen Kindes der richtige, aber nicht für die Frühgeburt. Die 
Nahrungsmengen, die die Frühgeburt au der Brust zu sich nimmt, bilden 
durchaus nicht den Durchschnitt, sondern stellen das Maximum der Nahrungs¬ 
menge dar. Der Bedarf liegt viel tiefer. 100—110 Kalorien ist als Durch¬ 
schnittswert aufzufassen. Am geeignetsten erweist sich zur Ernährung 
Frauenmilch in dosierten Mengen und Buttermilch. 

Die Mischungen mit Vollmilch ließen den Verfasser oft im Stich. 
Birk nimmt an, daß das Unterschiedliche der Wirkung von Buttermilch und 
Vollmilchmischungen darin liege, daß in der Buttermilch die Kohlehydrate 
die Hauptträger der Kalorien sind, in der gewöhnlichen Milch aber das Fett. 
Daraus würde sich die Tatsache ergeben, daß beim künstlich ernährten Früh¬ 
geborenen der Kalorienwert des Fettes vielleicht noch nicht so ausgenutzt 
werden kann als vom ausgetragenen Kinde. A. W. Bruck. 

Paul-Boncour (Paris), Über die Natur des Pavor nocturnus. (Progr. 
med., Nr. 52, S. 689—690, 1910.) Das nächtliche Aufschrecken der Kinder 
wird gemeinhin als Zeichen von Nervosität aufgefaßt. Auf Grund seiner 
klinischen Beobachtungen kommt jedoch Paul-Boncourt zu dem Resultat, 
daß das Symptom nicht immer auf die gleiche Weise bedingt sei. Neben 
den rein „nervösen' 4 Formen, wobei sich jeder denken kamn, was er will, 
gäbe es auch nicht selten Fälle von Pavor nocturnus als Ausdruck von 
meningealen Reizungen. Mitunter sei es möglich, diesen Prozeß, also eine 
ganz leichte Form von Meningitis, klinisch zu fassen, wenn z. B. Nacken¬ 
steifigkeit, Kernig’sches Symptom, Pupillenungleichheit, Pulsunregelmäßig- 
keit, gesteigerte Reflexe, Babinski’scher Reflex, Konvulsionen oder gar Trü¬ 
bungen des Liquor cerebrospinalis vorliegen. In der Mehrzahl der Fälle 
freilich entziehe sich die Diagnose unseren derzeitigen Hilfsmitteln; aber 
daraus dürfe man nicht schließen, daß keine Hirnhautreizung bestehe. 

Prognostisch bedrohe der Pavor nocturnus mehr das intellektuelle als 
das somatische Leben. Buttersack (Berlin). 

16 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



186 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


E. Müller (Berlin-Rummelsburg), Die Blut- und Hämoglobinmenge 
und die Sauerstoffkapazität des Blutes bei gesund- und bei blaßaussehenden 
Kindern. (Jahrb. für Kinderh., Ergänzungsh., Bd. 72.) Aus den inter¬ 
essanten Untersuchungsschlüssen sei die Tatsache hervorgehoben, daß aus 
der Blässe der Haut und Schleimhäute eine allgemeine Anämie nicht dia¬ 
gnostiziert werden darf. Denn es besteht die Möglichkeit, daß das blasse 
Aussehen dieser scheinanämischen Kinder durch vermehrte Undurchsichtig¬ 
keit der Epidermis oder durch örtliche Verhältnisse, angiospastische Erschei 
nungen usw. hervorgerufen sein kann. A. W. Bruck. 

Zappert (Wien), Die Epidemie der Poliomyelitis acuta epidemica 
(Heine Medin’sche Krankheit) in Wien und Niederösterreich im Jahre 1908. 

(Jahrb. für Kinderh., Ergänzungsh., Bd. 72.) Die Beobachtungen erstrecken 
sich über 266 Fälle. Meistens wurden junge Individuen von der Erkrankung 
befallen. Alle Bevölkerungsklassen waren daran beteiligt. Die Mortalität 
stellte sich auf 10,8°/o- Wie Wickmann unterscheidet Zappe rt 1. die 
spinale Form (die häufigste), 2. die zerebrale Form, die sich besonders an¬ 
der Pons und Medulla ob longa ta lokalisiert, 3. die abortive Form mit 
allgemeinen fieberhaften bezw. gastrointestinalen Symptomen, ohne Aus¬ 
fallserscheinungen seitens des Zentralnervensystems. A. W. Bruck. 

Fuchs (W ien), Über die Behandlung tuberkulöser Kinder mit hohen 
Tuberkulindosen. (Jahrb. für Kinderh., Bd. 72, November.) F. prüfte die 
von Schloßmann, Enge] u. Bauer inaugurierte Methodik der Gewöh¬ 
nung tuberkulöser Kinder an große Dosen Tuberkulin zwecks Heilung am 
Franz Josef-Spital in Wien nach. 

Er behandelte Fälle von chirurgischer und anderer Tuberkulose mit 
hohen Tuberkulindosen. In der Regel waren 2 Monate nötig, um ein Kind 
an die Dosis von 1 g zu gewöhnen. Ein therapeutischer Effekt ließ sich im 
Gegensatz zu S c h 1 o ß in a n n’s Fällen nicht erzielen. Ja, es ließ sich mehr¬ 
fach eine Progredienz des Prozesses während der Behandlung und eine Pro¬ 
pagation der spezifischen Erkrankung an entfernten Körperstellen konsta¬ 
tieren. Bei lokaler Injektion von Tuberkulin zeigten sich regelmäßig eigen¬ 
artige. alarmierende Hautreaktionen. Lungentuberkulose wurde ebenfalls 
nicht günstig beeinflußt. A. W. Bruck. 


Psychiatrie und Neurologie. 

R. Jones (London), Der psychiatrische Unterricht der Studenten und 
Ärzte und die Verhütung der Geisteskrankheiten. (Praetitioner, Bd. 85, Nr. G.i 

Jones, Lehrer der Irrenheilkunde an der Londoner Universität und Arzt an 
einem der größten Londoner Irrenhäuser, erzählt, daß sich 1910 in einem 
unter ärztlicher Aufsicht stehenden Arbeitshaus drei schwachsinnige Weiber 
befanden, die frei aus- und eingingen und zusammen 11 uneheliche Kinder 
hatten, ferner drei andere gesegneten Leibes, darunter eine, die bereits fünf 
uneheliche Kinder hatte (die Schwachsinnigen scheinen dort gerade wie bei 
uns auf dem Lande quoad coitum vogelfrei zu sein), und führt dies als 
Beweis für das geringe psychiatrische Verständnis der Ärzte an. Und dabei 
hat England schon 1893, also früher als wir, die Approbation von psychia¬ 
trischer Vorbildung abhängig gemacht. Jones hat gefunden, daß die An¬ 
sichten des durchschnittlichen Arztes, was Geisteskrankheiten betrifft, sich 
nicht wesentlich von denen des Laien unterscheiden, und das dürfte auch 
für Deutschland gelten, wo die psychiatrische Ignoranz auch vor dem Titel 
des beamteten Arztes nicht immer halt macht. 

Jones meint, es müsse mehr Psychologie studiert werden, Ref. möchte 
das in dem Sinne verstanden wissen, daß der Arzt besser wissen sollte, wo 
die Geistesstörung anfängt und welches Verhalten in Anbetracht des Alters 
und Bildungsgrades als abnorm gelten muß, eine Kenntnis, die nur die Er¬ 
fahrung geben kann, nicht die wissenschaftliche Psychologie, ein geistiger 
Sport ihrer Dozenten und ohne Einfluß auf das praktische Leben. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


187 


„Es ist traurig, daß eine .der Folgen des Fortschritts Zunahme der 
Geisteskrankheiten ist.“ Deshalb sollte man diesem „Fortschritt“, d. h. 
dem sozialen und besonders industriellen Umschwung des letzten Jahr¬ 
hunderts unter die Augen leuchten und erkennen, daß er, solange man seine 
Probleme nicht besser löst, eben kein Fortschritt ist. 

Mit Recht betont J., daß man das Verantwortlichkeitsgefühl in Dingen 
der Fortpflanzung wecken müsse, so wie es unsere Gesellschaft für Rassen- 
hvgiene zu tun sich bemüht. Leider werden diese Bestrebungen nur bei 
einem sehr kleinen Teil der Menschheit Erfolg Jiaben und daran leiden, daß 
die Kenntnis der Erblichkeit mangelhaft ist und bleiben wird. 

Im Interesse der Ausbildung der Ärzte wünscht J., daß alle Irrenhäuser 
Studenten als Assistenten annähmen, gewiß ein beachtenswerter Vorschlag. 
Leider wird der Betrieb dieser Anstalten durch die Anwesenheit Wissens - 
durstiger nicht erleichtert. Fr. von den Velden. 

L. Syllaba (Prag), Die Prognose der Basedowschen Krankheit. (Ther. 
der Gegenwart, Nr. 11, 1910.) S. faßt sein Urteil über die nichtchirurgische 
Behandlung des M. Basedowii in den Satz zusammen: Alles hilft und alles 
versagt: d. h. also: es ko!mmt nicht auf das Mittel an, sondern auf den 
Arzt, entsprechend der alten Regel: medica mente, non medicamentis. 

Gegen die imposanten Heilungszahlen der Operateure bringt er ver¬ 
schiedene Zweifel vor. Nicht wenige Fälle sterben einige Zeit nach der 
Operation oder bekommen Rezidive. Da aber niemand länger als dringend 
notig in einer chirurgischen Klinik bleibt, geraten diese Fälle sehr häufig 
unter die „Geheilten“. Trotz allen chirurgischen Statistiken sprechen sich 
manche erfahrene Internisten, wie Strümpell und Oppenheim, über das 
Operieren sehr vorsichtig aus. 

S. fordert zu einer statistischen Verwertung der innerlich behandelten 
Fälle auf, damit man den Zahlen der Chirurgen Zahlen der Internen gegen¬ 
überstellen könne. Ref. erwartet davon nicht viel, denn die Subjektivität 
spielt bei der Beurteilung eine allzu große Rolle. Er beobachtet z. B. seit 
Jahren einen einst schweren Fall von Basedow, der alle typischen Be¬ 
schwerden verloren hat und gesund und recht leistungsfähig ist, dabei ist 
aber der Herzschlag arythmiech und der Hals durch einen stattlichen Kropf 
geziert. Ist ein solcher Fall nun eigentlich geheilt ? Im Sinne des Manns 
der Wissenschaft natürlich nicht, der Praktiker aber läßt sich dadurch in 
seiner Befriedigung nicht stören und teilt die Ansicht der Kranken, daß 
sie in praktischer Hinsicht geheilt sei. Fr. von den Velden. 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

C. Dopter (Paris), Hirnhautreizung bei Parotitis epidemica. (Paris 
medical, Nr. 2, S. 35—42. Dezember 1910.) Der Bacillus scriptorius wütet 
allenthrilben mit bewundernswerter Heftigkeit. Während sonst der Gang 
der Epidemien ein Anschwellen und ein Nachlassen aufweist, fehlt das letztere 
Stadium bei der Schreibwut völlig, oder ist wenigstens noch nicht erreicht. 
Im allgemeinen bildet sich im Laufe der Epidemien eine Art von Immunität 
bei der Bevölkerung heraus, sogar die Syphilis hat ihren bösartigen Charakter 
verloren. Wie die Sache bei der Mania scribendi epidemica sich verhält, 
scheint noch zweifelhaft zu sein. Immerhin bestehen Anzeichen dafür, daß 
allmählich wenigstens beim lesenden Publikum sich Immunitätserscheinungen 
gegen die Infektion mit Druckerschwärze, Zeitschriften und gegen die 
neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse einstellen. Das beweisen die Be¬ 
mühungen der Redaktion der neuen Zeitschrift: Paris medical, die ein¬ 
zelnen Menschen durch Prämien, Bons und Preisermäßigungen bei einer Reihe 
von Pariser Geschäftshäusern empfänglich für die Aufnahme des neuen Giftes 
zu machen. (Gift ist natürlich im Sinne des mittelhochdeutschen Wortes 
= Gabe gebraucht.) 

Im übrigen enthält der Artikel von Dopter manche interessante An¬ 
regung. Er macht darauf aufmerksam, daß sich bei Mumps viel häufiger 

16 * 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



188 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


als man denkt, Lymphozytose des Liquor cerebrospinalis, d. h. entzündliche 
Reizerscheinungen finden und teilt mit, daß er in den letzten fünf Jahren 
unter 1705 Mumpskranken 158 Meningitiskomplikationen gehabt habe. Sie 
treten zumeist mit der Orchitis zugleich auf und äußern sich — wenn über¬ 
haupt — in hohem Fieber, heftigem Kopfschmerz, Nackensteifigkeit, Er¬ 
brechen, Bradykardie, Pupillenungleichheit und Druckempfindlichkeit der 
Bulbi. Diese bedrohlichen Symptome dauern einige Tage und verschwinden 
dann mit und ohne Therapie ebenso schnell wie sie gekommen. Nur selten 
führen sie zum Exitus, etwas häufiger zu allerlei Lähmungserscheinungeu 
in den verschiedensten Gebieten. Doch dauern auch diese nicht an, fast immer 
gleichen sie sich nach einigen Monaten wieder aus; nur die Labyrinthtaubheit 
und Sehnervenatrophie scheinen dauernd bestehen zu bleiben. Sonst tritt 
nach der Meinung von Dopter Restitution complete ad integrum ein. — 
Das mag klinisch der Fall sein. Allein ob auch histiologisch wieder die 
alten Verhältnisse eintreten, erscheint mir doch fraglich. Wenn man sich 
daran erinnert, wie häufig an den Rückenmarkshäuten Trübungen und Ver¬ 
dickungen gefunden werden, erscheint es gerechtfertigt, diese Frage zu ver¬ 
neinen. Die Anatomen erklären zwar diese Trübungen usw. für bedeutungs¬ 
los, überschreiten aber damit ihr Gebiet. Für die Biologie müßte jedenfalls 
erst bewiesen werden, daß die Trübungen wirklich bedeutungslos sind. Viel 
wahrscheinlicher ist es, Störungen in den nervösen Funktionen darauf zu 
beziehen, und nichts spricht dagegen, eine Anzahl von typischen Rücken¬ 
markserkrankungen als die Folgen des damals eingeleiteten, langsam fort¬ 
schreitenden Prozesses zu beziehen. 

Natürlich gilt dieser Gedanke nicht bloß für den Mumps, sondern für 
alle Infektionskrankheiten. Buttersack (Berlin). 

H. Bourgeois (Paris), Nystagmus als Wärmereflex vom Ohr aus. (Pro- 
gres medical, Nr. 51, S. 681—683, 1910.) Läßt man kaltes oder warmes 
Wasser durch den äußeren Gehörgang fließen, tritt Nystagmus auf, offenbar 
als Reflex vom Vestibulum bzw. den Bogengängen aus. 

Diese Beobachtung ist auch in Deutschland genügend bekannt und 
bestätigt worden. Im vorliegenden Aufsatz faßt Bourgeois die mit diesem 
Reflex gemachten Erfahrungen zusammen. Beim Gesunden löst man ihn 
am leichtesten und deutlichsten aus, wenn der Pat. den Blick von der durch- 
spülten Seite abwendet. Normaliter tritt er 20 bis 45 Sekunden nach Beginn 
der Spülung auf und dauert 45 bis 110 Sekunden. Aus dem früheren oder 
späteren Eintritt kann man nichts schließen, wohl aber ist wertvoll, daß sich 
bei jedem einzelnen beide Ohren gleich verhalten; man hat somit immer 
eine natürliche Kontrolle zur Hand. 

Tritt der Reflex verfrüht auf, so handelt es sich entweder um eine 
Übererregbarkeit oder um eine Perforation des inneren Ohres nach dem 
Gehörgang. Bei chronischen Eiterungen im Mittelohr erlischt der Reflex, 
ebenso bei nichteitrigen Labyrintherkrankungen nach Meningitis, Lues; man 
kann daran den fortschreitenden Krapkheitsprozeß bzw. die Heilung ver¬ 
folgen. 

Bei Taubstummen entspricht der Reflex in seiner Stärke dem Rest von 
Hörschärfe. Bei sklerotischen Prozessen im inneren und im Mittelohr versagt 
der Reflex; dagegen ist er bei Kopfverletzungen von großem Wert, um zu 
erkennen, ob das Labyrinth gelitten hat oder nicht. Zur Entlarvung von 
simulierter Taubheit nützt er nichts. Buttersack (Berlin). 

Calamida (Mailand), Halsabszesse otitisdien Ursprungs. (Arch. int. 
de laryng., Bd. 30, H. 2, 1910.) Die bekannteste Form äußerer Abszesse 
nach Mittelohreiterung ist die Bezold’sche Mastoiditis, eine Ansammlung 
unter dem Sternokleidomastoideus nach Durchbruch an der medialen Seite 
des Warzenfortsatzes. Seitdem sind die verschiedenen Abszesse Gegenstand 
allgemeineren Studiums geworden. Man kann unterscheiden: Entstehung 
auf dem Lymphwege, auf dem Blutwege, durch den Knochen hindurch; bei 
der letztgenannten Art der Ausbreitung folgt die Entzündung der normalen 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


189 


Öffnungen und Spalten des Schädels oder sucht sich dünne Stellen in der 
Tabula externa des pneumatischen Knochens. Es entstehen dementsprechend 
1 . Drüsenabszesse, ausgehend von der Glandulae praeauriculares und 
retromastoideae; auch chronische Abszesse kommen vor. — 2. Venenab¬ 
szesse; kommt es zur purulenten Erweichung im Innern der Vene (Throm¬ 
bophlebitis), so überwiegen die pyämischen Allgemeinsymptome über die 
lokalen. Jedoch kommen auch periphlebitische Phlegmonen und Abszesse 
an der V. jugularis (unter dem Sternokleido und am Kieferwinkel) sowie 
an der V. mastoidea und oecipitalis (in der Regio nuchae prof.) vor. — 
3. Abszesse durch direktie Ausbreitung sind nur selten oberflächlich. 
Man hat zu unterscheiden: a) die Bezold’sche Mastoiditis; b) Abszesse der 
Regio re/tromaxillaris, oft mit Fazialislähmung; c) retropharyngeale 
und seitliche Pharytixabszesse, erstere nur bei kleinen Kindern; letz¬ 
tere. häufiger und wichtiger, drängen, im Gegensatz zum Tonsillarabszeß, 
die großen Gefäße nach innen, verursachen Schluck- und Atemstörungen 
sowie Vaguskompression. Sie sind am besten durch bimanuelle Palpation 
erkennbar; bei Druck entleert sich oft Eiter aus dem Gehörgang, d) Der 
intervertebro-digastrische A. (Goris) verursacht typische Schmerz¬ 
punkte durch Druck auf die Nv. occipitales major und minor; der Kopf wird 
nach der kranken Seite und nach oben gedreht und nicht bewegt; zugleich 
besteht starke Kieferklemme und Dysphagie, e) Die Abszesse der Nacken - 
region verursachen Nackensteifigkeit und heftige Schmerzen. — Die unter 
a—(1 genannten Abszesse senken sich zum Mediastinum herab, wenn sie nicht 
rechtzeitig geöffnet werden; die unter e verbreiten sich längs den hinteren 
Rückenmuskeln, bisweilen sogar in der Tiefe längs den vorderen bis in die 
Lumbalregion hinab. Arth. Meyer (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

A. Howell (Cardiff). Primäre Diphtherie der Harnröhrenmündung. 

(Practitioner, Bd. 85, Nr. 5.) In der entzündeten Harnröhrenschleimhaut 
eines 9jähr., sonst gesunden Mädchens wurden Diphtheriebazillen nachge¬ 
wiesen, irgendeine Quelle der Infektion ließ sich nicht auffinden. Daß an 
Rachendiphtherie erkrankte Mädchen auch in der Harnröhre erkranken, ist 
in Amerika nichts Ungewöhnliches, aber der vorliegende Fall scheint ein 
Unikum zu sein. Fr. von den Velden. 

Legueu (Paris), Ersatz der Urethra perinealis durch Scheidenschleim¬ 
haut. (Soc. de Chirurgie, 14. Dezember 1910. — Bull, med., Nr. 100, S. 1153, 
1910.) Tan ton hat vor kurzem eine Urethra durch eine Vene ersetzt. Dies¬ 
mal verwendete er bei einem Pat. mit alten, mehrfach operierten Strikturcn 
ein Stück Vaginalschleimhaut, welches Legueu bei einer Kolpoperineorrhaphie 
exzidierte: und zwar mit vollem Erfolg. Buttersack (Berlin). 

Garrin und Laurent, Zur Bewertung der Wassermann’schen Reaktion. 

(Lyon medical, 1910. — Bull, med., Nr. 97, S. 1115, 1910.) Einen nicht genug 
zu beherzigenden Gedanken sprechen die beiden Chirurgen — allerdings zu¬ 
nächst nur für ihr Spezialgebiet — aus: Es mag sein, daß die Wassermann - 
sehe Reaktion einen sicheren Indikator der Syphilis darstellt. Aber daraus 
folgt noch nicht, daß die vorliegende Krankheit syphilitischer Natur ist. 

Vom Tuberkelbazillus wissen wir, daß er von der übergroßen Mehr¬ 
zahl aller Menschen beherbergt wird; aber es fällt deshalb keinem. Arzt 
ein, irgendein Leiden, das den Pat. zu ihm führt, a priori für tuberkulös 
anzusprechen. 

Umgekehrt würde es sich sehr empfehlen, angesichts einer Leber- 
kirrhosc eine früher überstandene Typhus- oder Scharlachinfektion in den 
Kreis der Betrachtungen zu ziehen. Buttersack (Berlin). 

L. Brocq (Paris), Spontanheilung syphilitischer Geschwüre. (Bullet, 
medical, Nr. 99, S. 1141—1143, 1910.) Verf. hat auf seiner Abteilung 1 im 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



190 


Referate und Besprechungen. 


Hopital Saint- Louis einige Fälle von syphilitischen Geschwüren beobachtet, 
welche unter indifferenten Verbänden mit und ohne interne Behandlung 
überraschend schnell heilten. Er meint infolgedessen, es ließen sich die 
fatalen Späterscheinungen der Lues durch eine sorgfältige Allgemeinhygiene 
vermeiden; dazu rechnet er Hautpflege, gute Ernährung, Schonung des Kör¬ 
pers und namentlich des Geistes, totale Abstinenz von Alkohol und Tabak. 

Freilich, eines schickt sich nicht für alle. Aber daß die von Brocq 
betonten Faktoren von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind, dürfte 
jedem einleuchten. Buttersack (Berlin). 

Medikamentöse Therapie. 

A. Mühsam (Berlin), Zur Bewertung des Jothions in der Laryngo- 
logie. (Die Therapie der Gegenw., Heft 11, 1910.) Seit einiger Zeit ver¬ 
wendet Verf. an Stelle der Lugol’schen und Mandlschen Lösung, die be¬ 
kanntlich das Gewebe stark färben, oft Reizerscheinungen hervorrufen und 
einen unangenehmen Geschmack besitzen, eine 4°/oige Jothion-Glyzerin - 
Mischung. Diese wasserhelle Flüssigkeit wird mit einer mit Watte 
armierten Tamponschraube nach Hartmann auf die hintere Rachenwand 
sowohl im nasalen wie oralen Teile aufgetragen. Der therapeutische Effekt 
ist der gleiche wie bei den oben erwähnten Lösungen. Die Verordnung 
lautet folgendermaßen: Jothion 2 g, Glyzerin ad 50 g. M. I). S. Umschütteln. 

Neuimanji. 

A. Loewy (Berlin), Über die Wirkung des Pantopons auf das Atem¬ 
zentrum. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Durch Bestimmung 
der Zunahme des Atemvolums bei Steigerung des Kohlensäuregehalts der 
Inspirationsluft bei Menschen und Hunden war früher bestimmt worden, 
wie groß die Erregbarkeit des Atemzentrums auf den Reiz der Kohlensäure 
unter normalen Verhältnissen und unter der Einwirkung von Medikamenten 
ist. Normalerweise läßt Zufuhr von mehr Kohlensäure die Atmung tiefer 
werden, und zwar bei verschiedenen Individuen um ziemlich konstante Be¬ 
träge. Eine Reihe von narkotischen Mitteln, z. B. Chloralhydrat, Amylen- 
hydrat, Chloralforinamid und Kodein veränderten die Erregbarkeit des At- 
mungszentruins bei diesen Versuchen nicht, während Morphium sie erheblich 
herabsetzte. Die Einwirkung des Pantopons, das ja außer Morphium auch 
die andern Alkaloide des Opiums enthält, wurde in genau gleicher Weise 
geprüft, wobei es sich ergab, daß das Medikament beim Hunde die Erregbar¬ 
keit. des Atemzentrums gar nicht, beim Menschen nur in sehr geringem 
Grade herabsetzt, viel weniger, als es der im Pantopon enthaltenen Morphium- 
menge entsprechen würde. Es muß also Substanzen enthalten, welche stimu¬ 
lieren und so die die Erregbarkeit herabsetzende Wirkung des Morphiums 
großenteils aufheben. R. Isenschmid (Heidelberg). 

J. Finckh (Nordend b. Berlin), Klinische Erfahrungen mit Adalin. 
(Med. Klinik, Nr. 47, 1910.) Verf. hat an zwei Gruppen von Versuchs¬ 
personen, Geisteskranken und geistig Normalen, seine Untersuchungen durch- 
geführt, und zwar hinsichtlich der Erzielung einer sedativen wie auch 
einer hypnotischen Wirkung des Mittels. Da die Ausscheidung aus 
dem Organismus ziemlich schnell vor sich geht, so empfiehlt es sich für die 
Erreichung einer sedativen Dauerwirkung Doses refractae von 0,25—0,5 vier¬ 
mal über den ganzen Tag verteilt zu verabfolgen. Nebenwirkungen auf 
Magen, Darm, Herz und Nieren kamen nie zur Beobachtung; auch nicht 
bei Patienten mit krankhaften Änderungen des Kreislaufsystems. Bei hallu¬ 
zinatorisch Erregten war die Wirkung nicht immer gleichmäßig, während 
die Beruhigung bei motorischen Erregungen der Dementia praecox-Kranken, 
bei Manie und senilen Delirien deutlich in die Erscheinung trat. Zur Er¬ 
zielung eines hypnotischen Effektes bei Paralytikern usw. zieht Verf. eine 
einmalige größere Dosis vor; nach 1 g Adalin schlafen die Kranken ca. 
7 Stunden und klagen nach dem Erwachen nie über Nebenwirkungen. Bei 
der zweiten Gruppe, den geistig Normalen, reicht meist eine Dosis von 0,5 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


191 


aus. Unruhe, Angst, nervöses Herzklopfen sowie nervöse Begleiterschei¬ 
nungen bei der Menstruation gingen nach Gebrauch des Mittels prompt 
zurück. Neumann. 

Görges (Berlin), Über Eisensajodin. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 
36, 1910.) Für die Prüfung des Mittels wählte der Verf. nur Fälle von reiner 
Skrofulöse aus. Die Kinder, denen gewöhnlich 2—3 Tabletten pro die nach 
den Mahlzeiten gegeben wurden, zeigten bereits nach Ablauf einer Woche 
eine bedeutende Besserung im Aussehen und Allgemeinbefinden. Die Ge¬ 
wichtszunahme innerhalb eines Zeitraumes von acht Tagen betrug mitunter 
drei Pfund. Unangenehme Nebenwirkungen seitens des Magens oder Erschei¬ 
nungen von Jodismus traten nie auf. Das Mittel wurde gern genommen und 
bildet daher einen vorzüglichen Ersatz für Jodeisensirup und Jodelia. Außer 
den Tabletten befinden sich auch ein Eisensajodinlebertran und eine Eisen- 
saiodinemulsion im Handel. Neumann. 

P. Cohn (Berlin), Eisensajodin in der Augenheilkunde. (Med. Klinik, 
Nr. 42, 1910.) In einem kurzen Referat über seine Beobachtungen bei äugen- 
kranken Kindern kommt der Verf. zu dem Schlüsse, daß wir in dem „Eisen¬ 
sajodin' ein gut verträgliches, wohlschmeckendes Eisenjodpräparat besitzen, 
das bei längerem Gebrauch bei skrofulösen Kindern von vorzüglicher Wir¬ 
kung auf das Allgemeinbefinden und demgemäß auch auf lokale skrofulöse 
Augenaffektionen ist, und das daher allen Fachgenossen bestens empfohlen 
werden kann. Neuniann. 


Bticherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

i. Bauer, Annalen der städtischen allgemeinen Krankenhäuser zu München. Im 

Verein mit den Ärzten dieser Anstalten. Band 14, 1906—1908. Mit 4 Dreifarben¬ 
druckbildern und 13 schwarzen Abbildungen auf 9 Tafeln und 12 Textabbildungen. 
München 1910. Verlag von J. F. Lehmann. 491 S. 14 Mk. 

E. Bäumer, Constantin Brunner über die Prinzipien der Wissenschaft und der 

Aberglaube in der modernen Medizin. München 1911. Verlag der ärztlichen Rund¬ 
schau (Otto Gmelin). 88 S. 2 Mk. 

F. Brunning, Die traumatische Blinddarmentzündung. Mit 7 Textfiguren. Aus der 
Sammlung klinischer Vorträge. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 1,50 Mk. 

O. Burwinkel, Der Arzt als Erzieher. Heft 1: Die Herzleiden, ihre 
Ursachen und Bekämpfung. Gemeinverständliche Darstellung mit einer Ab¬ 
bildung im Text. 13.—15. vermehrte und verbesserte Auflage. München 1911. 
Verlag der ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 58 S. 1,50 Mk. 

H. Chiltenden, Ökonomie in der Ernährung. Übersetzt von Hofrat Dr. Suchier. 
München 1910. Verlag der ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 32 S. 1,50 Mk. 

Deutsches Arzneibuch. 5. Ausgabe 1910. Berlin 1910. R. v. Decker’s Verlag 
(G. Schenk, Königl. Hofbuchhändler). 680 S. 3,90 Mk. 

P. Ehrlich, Abhandlungen über Salvasan. Gesammelt und mit einem Vorwort und 
Schlußbemerkung herausgegeben. München 1911. Verlag von J. F. Lehmann. 402 S. 

W. Fließ, Über ursächlichen Zusammenhang von Nase und Geschlechtsorgan. Zu¬ 
gleich ein Beitrag zur Nervenphysiologie. 2. vermehrte Auflage. Halle 1910. Verlag 
von Carl Marhold. 60 S. 1,50 Mk. 

A. Fournier, Hereditäre Syphilis, deren Prophylaxe und Therapie. Übersetzt von 
E. Neu mann. Mit 18 Abbildungen und einem Nachwort über Ehrlich Hata 606. 
Dresden 1910. Verlag von Theodor Steinkopff. 80 S. 2,50 Mk. 

E. Gero, Eheschließungs- und Trennungsfreiheit in Ungarn. Selbsverlag. 47 S. 1 Krone. 
P. Jansen, Die Urogenitaltuberkulose. Aus der Sammlung klinischer Vorträge. 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 2,25 Mk. 

A. Jesionek, Mracek s Atlas und Grundriß der Hautkrankheiten. 3., teilweise 
umgearbeitete und erweiterte Auflage. Mit 109 farbigen Tafeln und 96 schwarzen 
Abbildungen. München 1911. Verlag von J. F. Lehmann. 418 S. 18 Mk. 


Digitized by Goo 


rfiginal from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



192 


Bücher schau. 


Digitized by 


E. Lesser, Die Technik der Salvasanbehandlung von Tomascyevski. Mit einem 
Vorwort vom Herausgeber. Mit 7 Abbildungen. Leipzig 1911. Verlag von Georg 
Thieme. 30 S. 1,20 Mk. 

E. London, Das Radium in der Biologie und Medizin. Mit 20 Abbildungen im Text. 
Leipzig 1911. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. 109 S. 

0. Müller u. E. Veiel, Beiträge zur Kreislaufphysiologie des Menschen, besonders 
zur Lehre von der Blutvergiftung. Studien an Wasser-, Kohlensäure- und Sauerstoff¬ 
bädern verschiedener Temperatur. 1. Teil. Aus der Sammlung klinischer Vorträge. 
Leipzig 1910. Verlag von Job. Ambr. Barth. 2,25 Mk. 

F. Schilling, Die Mundkrankheiten (Stomatologie). Aus den Würzburger Abhand¬ 
lungen. Wiirzburg 1910. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 41 S. 85 Pfg. 

F. Schilling, Die Zelluloseverdauung hei dem Menschen. Aus dem Archiv für 
Verdauungskrankheiten. Berlin. Verlag von S. Karger. 

K. Stokar, Die Syphilisbehandlung mit Salvasan (Ehrlich-Hata 606) nebst einer 
systematischen Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Literatur. München 1911. 
Verlag von J. F. Lehmann. 40 S- 1,20 Mk. 

M. Wolf u. F. Fleischer, Nova therapeutica. Führer durch das Gebiet der 
neueren Arznei- und Nährmittel zum Gebrauch für den praktischen Arzt. Berlin 
1910. Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg-Druckerei A.-G. 
611 S. 5 Mk. 


Krankenpflege und ärztliche Technik. 



Bedaf-Binden und -Kompressen sind elektrische Dauerwärmer für Stark- und 
Schwachstrom, welche sich in ihrer Schmiegsamkeit und Handhabung von Binden 
und Kompressen aus gewöhnlichem Flanell usw. fast garnicht unterscheiden und 
bei ihrem Gebrauch für Patienten und dem bedienenden Personal jede Gefahr 
der Beschädigung durch den elektrischen Strom aiisschließen. Die Erwärmung der 

Bedaf-Binden usw. für Starkstrom erfolgt durch 
Anschluß an die Lichtleitung mittels eines die 
Temperatur regelnden Vorschaltwiderstaudes; die 
Erwärmung der Bedaf-Binden und -Kompressen 
für Schwachstrom geschieht durch einen Akku¬ 
mulator von 8 bis 12 Volt und einer größeren 
Kapazität. 

Mittels dieser Bedaf-Binden und -Kompressen 
vermag man ebensowohl trockene, als auch 
feuchte Wärme bis zu H0° C zur Applikation zu 
bringen. 

Auch werden zur Faradisation, Galvanisation 
und Thermopenetration Bedaf-Binden und -Kom¬ 
pressen als Elektroden geliefert, mittels welcher 
man die elektrischen Vier-Zellenbäder zu er¬ 
setzen vermag. 

Die Preise der Bedaf-Binden und-Kompressen 
zum Erwärmen sind: 


Binde 6 mal 120 cm.6,— Mk. 

Binde 6 mal 270 cm.12,— . 


Kompresse 20 mal 60 cm. 9,— „ 

u. s. w. 

Vorschaltwiderstand für 1 Temperatur 

mit Anschlußschnüren usw. kompl. 4,75 « 

Vorschaltwiderstand regulierbar für 3 
Temperaturen mit Anschlußschnüren 

usw. komplett.14,— , 

Bedaf-Artikel sind zu beziehen durch alle besseren In-trumentenhandliingen 
und von der Firma Jahr & Co., Berlin NW. 21, Turrastr. 8. 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



194 


Paul Sittler, 


Digitized by 


toren harrt noch der exakten Beantwortung. Nichtsdestoweniger 
möchte sie wohl niemand vermissen, der ihre Wirkung kennen gelernt 
hat. — Das gleiche hat Neumann von der Rachitis gezeigt. Denn wäh¬ 
rend die Arbeiten der letzten Jahre sich fast ausschließlich auf die 
medikamentöse Behandlung der Rachitis einließen, ist es Neumann’s 
Verdienst, den hygienischen Faktoren neben den medikamentös-thera¬ 
peutischen ihre volle Existenzberechtigung erkämpft zu haben. 

Die Frage nach der Ätiologie der Rachitis liegt außerhalb 
des Rahmens dieser Arbeit; sie soll im folgenden auch nur dann kurz 
berührt werden, wenn die betreffende Auffassung zum Verständnis 
der daraus resultierenden Therapie direkt nötig wird. — In der jüngsten 
Zeit sind eine Anzahl von Arbeiten erschienen (Aron, Dibbelt, 
Sch ab ad), welche dem Kalkhunger in der Ätiologie der Rachitis ein 
überwiegendes kausales Moment zusprechen. Die natürlichste Folge 
dieser Ansichten ist der Vorschlag, bei der Behandlung der Rachitis 
eine größere Zufuhr von Kalksalzen anzuwenden. Nun hat o-ber die 
klinische Beobachtung schon längst gelehrt, daß es keineswegs durch 
alleinige Darreichung von Kalksalzen gelingt, eine Rachitis zur 
Heilung zu bringen. Von diesem Fehler, der alleinigen Beschuldigung des 
Kalkmangels in der Nahrung und der darauf gegründeten Empfehlung 
therapeutischer Kalkzufuhr hat sich von den oben erwähnten drei 
Autoren nur Schabad freigehalten. Dieser Autor hat die alte thera¬ 
peutische Wichtigkeit des Phosphorlebertrans anerkannt und nachge¬ 
wiesen, daß die Verabreichung dieses Medikamentes allein schon zur 
Kalkretention führt. Und in der letzten Zeit hat Dibbelt, bisher 
Verfechter der Hypothese von der Entstehung der Rachitis durch 
reinen Kalkmangel, zugeben müssen, „daß der primäre Kalkmangel 
mittleren Grades allein nicht zu den Veränderungen führt, welche wir 
bei der Rachitis zu sehen gewohnt sind.“ Da dieses Zugeständnis ohne 
weiteres die Empfehlung der ausschließlichen Kalktherapie der 
Rachitis hinfällig macht, so mag es genügen, im obigen Exkurs 
auf die Empfehlung dieser Therapie hingewiesen zu haben. — 

Wenn auch die bisherige Rachitistherapie eine empirische gewesen 
ist, so verbietet uns doch nichts, bei der Behandlung auch auf dasjenige 
Rücksicht zu nehmen, was uns die klinische Beobachtung als die Ent¬ 
stehung dieser Krankheit begünstigend gezeigt hat. Die Pädiater sind 
sich jetzt wohl darüber einig, daß in der überwiegenden Mehrzahl der 
Fälle eine Überfütterung die Rachitis hervorruft. Nur über die 
Art und Weise der Überfütterung hat man sich noch nicht ge¬ 
nügend Klarheit zu verschaffen vermocht. Während die eine Seite 
die Behauptung aufstellt, daß eine alleinige Milchüberfütterung 
in Frage komme, steht auf der anderen Seite die Behauptung von der 
schädlichen Wirkung der Mehlüberfütterung, und wieder andere 
Autoren sehen in jeglicher Art der Überernährung die Ursache der 
Rachitis. Wenn es auch sehr schwer fällt, beiden auf den Stoffwechsel 
des Säuglings ja ganz entgegengesetzt wirkenden Ursachen (cf. Mil eh- 
im Gegensatz zum Mehl nährschaden) die gleiche Wirkung (was das 
Endresultat — Entstehung der Rachitis — anlangt) zuzuschreiben, 
so mußten trotzdem die verschiedenen Meinungen hier Erwähnung finden, 
weil es noch nicht gelungen ist, für die eine oder die andere so vollgültige 
Beweise zu erbringen, daß sie allgemein anerkannt worden wäre. Es 
bleibt mithin dem behandelnden Arzte überlassen, sich aus der Anamnese 
des betreffenden Patienten ein Bild darüber zu machen, welcher Art 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Die Therapie der Rachitis. 


195 


die Überfütterung gewesen ist, an der der Patient gelitten hat, und sich 
aus diesen an amnestischen Angaben heraus die Therapie zurecht zu legen. 
Zwar kann ja eine Überfütterung im allgemeinen sowohl eine 
Mehl- als auch eine Milchüberernährung sein, aber fast immer wird 
sie doch nur den einen Hauptbestandteil der Nahrung treffen. Und 
gerade in diesen letzteren Fällen wird es dem Arzte ziemlich leicht 
fallen, den durch Überfütterung schädigenden Nahrungsbestandteil 
herauszufinden. Nur ein Punkt sei hier nochmals betont. Bei der 
Überfütterung mit Mehlen ist es gerade wegen der so sehr verschiedenen 
Toleranzbreite der Säuglinge gegenüber diesen für den Säugling ja nicht 
physiologischen Kohlehydraten äußerst schwer, den Punkt festzulegen, 
an dem eine Überfütterung beginnt, d. h. ein individuell zu großes 
Maß von Kohlehydraten verabfolgt worden ist. Denn dieses individuell 
zu große Quantum von Kohlehydraten ist bei vielen Säuglingen schon 
eine so geringe Menge, daß sie (nur als Quantität betrachtet), yon 
manchem noch nicht als Überfütterung angesehen würde. Dieser Punkt 
muß insbesondere dort berücksichtigt werden, wo cs sonst nicht ge¬ 
lingt, eine anderweitige Überfütterung festzustellen, d. h. wo weder 
zu viel Milch, noch scheinbar zu viel Mehl gegeben worden sind. In 
diesen Fällen sind es zumeist die Kohlehydrate (Mehl, eventuell auch 
Rohrzucker), deren Menge das individuelle Maß übersteigt.. Verfasser, 
der schon früher seinen Standpunkt der ätiologischen Wirkung der 
Überfütterung mit Mehlen vertreten hat, ist der Ansicht, daß ein 
Zuviel an Milch viel eher zu einem Milchnährschaden oder bei ge¬ 
gebener Disposition zur Spasmophilie wird führen können, als daß 
es das Auftreten rachitischer Veränderungen veranlaßt. — 

Es soll damit nicht näher auf die Beziehungen zwischen Rachitis 
und Spasmophilie eingegangen werden. Beide Affektionen werden ja 
so oft kombiniert angetroffen, daß man sie früher vielfach als von 
ein und derselben Ursache ausgehend ansah, ein jetzt als völlig über¬ 
wunden geltender Standpunkt. Wohl ist besonders die medikamentöse 
Therapie beider Leiden eine ähnliche, aber nichtsdestoweniger müssen 
wir ihre Entstehungsursachen scharf von einander trennen. Für die 
Spasmophilie kommen nach Finkeistein die Molkensalze der Kuh¬ 
milch ätiologisch in Frage, ein Faktor, der bei der Entstehung 4 er 
Rachitis sicherlich kaum eine Rolle spielen dürfte. Nun braucht ja die 
Finkei stein’sche Annahme nicht ohne weiteres anerkannt zu werden, 
denn es gelingt z. B. auch bei spasmophilen Kindern, bei Beginn der 
Wiede rer näh rung mit Kuhmilch große Mengen von unverdünnter, also 
die vollen Molkenbestandteile enthaltender Buttermilch zuzuführen, ohne 
daß ein Rezidivieren der spasmophilen Zustände dadurch verursacht 
würde. Nichtsdestoweniger erreicht man bei der manifesten schweren 
Spasmophilie mit einer reinen Mehldiät, also dem Gegenteil der bei 
Rachitis indizierten Diät, meist eine schnelle Besserung. Ohne aber 
auf die Ursachen der Spasmophilie eingehen zu wollen, mag hier die 
obige Bemerkung genügen, welche die Unsicherheit unseres kausalen 
Wissens auch der Spasmophilie gegenüber beweist. — 

In jedem Falle erscheint es, um auf die Therapie der 
Rachitis zurückzukommen, indiziert, eine Regulierung der Ernäh¬ 
rung (neben den anderen therapeutischen Faktoren) einzuleiten und 
als Hauptpunkt hierzu die möglichste Herabsetzung der Mehlzufuhr 
(eventuell auch der Rohrzuckerdarreichung) zu berücksichtigen. Schon 
allein auf diese Weise gelingt es, in manchen Fällen rein ernälirungß- 

17* 


Digitized by Go o 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



196 


Paul Sittler, 


Digitized by 


therapeutisch eine Heilung herbeizuführen. Welcher Art diese Nah¬ 
rungsregulierung ist, das muß in jedem einzelnen Falle individuell je 
nach dem Ernährungszustände und dem Alter des Kindes sich ergeben. 
Hier können nur allgemeine Gesichtspunkte berührt werden. Wenn 
irgendwie möglich, so wird man versuchen müssen, dem betreffenden 
Kinde, besonders wenn es sich um einen jüngeren Säugling handelt, 
die Brust darreichen zu lassen. Die Mutterbrust, das lehrt uns die 
tägliche Praxis, ist auf alle Fälle das beste Prophylaktikum 
und Therapeutikum gegenüber der Rachitis (auch heute noch, trotz 
der Versuche einiger reinen Theoretiker, die Frauenmilch in dieser 
Beziehung diskreditieren zu wollen). — Da wo eine natürliche Ernäh¬ 
rung nicht durchführbar ist, wird uns bei der Aufstellung der N&h- 
rungsquantitäten für die künstliche Ernährung die genaue Berechnung 
der nötigen Kalorienzahl (unter strenger Reduzierung der Mehle) leiten. 
Leichter wird uns die Aufstellung eines Diätzettels bei Rachitikern nach 
dem sechsten Lebensnionat. Hier werden wir vor allem versuchen, reich 
aschehaltige Nahrungsmittel zuzuführen, und als solche sind besonders 
die verschiedenen Gemüsearten (neben Obst — Kompott) zu nennen. 
So ziemlicli jedes Gemüse, insbesondere aber die grünen Gemüse (und die 
Karotten) werden hier gern gegeben. Man wird jedoch auch hier aus den 
oben schon an gedeuteten Gründen die mehlhaltigen Gemüse (Kar¬ 
toffeln usw.) nicht in erster Linie und in nicht allzu großer Menge 
geben. (Es sei an dieser Stelle auf ein kleines Mißverständnis hinge¬ 
wiesen, dessen Klärung sich schon aus dem oben gesagten ergibt. Wenn 
bei der Therapie der Rachitis von vielen Seiten auf den Wert der Kohle¬ 
hydrate hingewiesen wird, so ist darunter die Zufuhr von Gemüsen 
beim älteren Kinde gemeint. Nicht, aber die Ansicht, daß beim jüngeren 
Säugling, dem noch keine Gemüse verabreicht werden können, nach 
Möglichkeit Mehle gegeben weiden sollen. Im Gegenteil. Auch beim 
älteren Kinde führt eine überwiegende Mi Ich-Ernährung nicht in dem 
Maße zum Auftreten von schweren Rachitisformen, wie dies beim Säug¬ 
ling das Mehl tut. Milchüberemährung verursacht in jenen Fällen 
viel eher anämische Zustände, lange bevor es zu leichten rachitischen 
Veränderungen kommt.) — 

Wenn wir mit der oben genannten Ernährungstherapie auch in 
beginnenden Fällen von Rachitis ganz allein auszukommen vermögen, 
besonders bei gleichzeitiger Anwendung der klimatischen Heilfaktoren, 
so können wir in schweren Fällen doch der medikamentösen Mittel 
nicht entraten. Und besonders hier werden uns die allgemein-hygie¬ 
nischen Faktoren von sehr großem Werte zur Unterstützung der medi¬ 
kamentösen Therapie sein. Die bei Besprechung der Therapie der lympha¬ 
tischen Symptome des näheren schon geschilderten physikalischen Heil¬ 
mittel, insbesondere Salzbäder in ihren verschiedenen Formen (Seebäder 
— Seeaufenthalt, Soolbadekuren, im Hause verabreichte Salzbäder) 
kommen hier in Betracht. Neben diesen Faktoren ist unbestritten das 
wichtigste Medikament der Phosphorlebertran. Schon Leber¬ 
tran allein kann zu einer gewissen Besserung der Rachitis beitragen, 
aber es wird in jedem Fall, wo es nur angängig ist, von entschiedenem 
Vorteil sein, den Phosphorlebertran zu geben. Und es gibt keine eigent¬ 
lichen Kontraindikationen gegen die Darreichung von Phosphorlebertran. 
Höchstens, daß hier an diejenigen Fälle gedacht werden könnte, bei 
denen wegen bestehender Darmstömngen der Lebertran als Fett nicht 
gegeben werden soll. Man verschreibt eine Lösung von 0,01 g (1 Zenti- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie der Rachitis. 


197 


gramm) Phosphor auf 100—200 g Lebertran und läßt hiervon je nach 
dem Lebensalter des Kindes zweimal täglich 1 f 2 —1 ganzen Kaffee- 
(-Tee-)löffel (gleich 5 g) verabreichen. Die Menge von 0,001 g Phosphor 
pro die soll man nicht überschreiten. Wir geben aber trotzdem hier eine 
Dosis, welche dem Drittel der Tagesdosis für den Erwachsenen gleich- 
kommt, d. h. eine im Verhältnis zum Gewichte des Kindes ziemlich 
große Phosphorgabe. Hierzu muß die Bemerkung gemacht werden, 
daß offensichtlich der jugendliche Organismus den Phosphor als Phos- 
pborlebertran besser verträgt, als der Körper des Erwachsenen. — 
Die zu gebenden Dosen von Phosphorlebertran wird man etwa derart 
verschreiben, daß Kinder bis zum sechsten Lebensmonate und ältere 
schwächliche Kinder zweimal 1 / 2 Teelöffel der Lösung von 0,01:200 
(also 0,00025 g Phosphor pro die) erhalten, ältere Säuglinge zweimal 
V* Teelöffel der Lösung 0,01:150, Kinder im zweiten Lebensjahre 
zweimal l / 2 Teelöffel 0,01 Phosphor: 100 Lebertran (gleich zweimal 
0,00025 g Phosphor pro die), bei älteren Kindern kann man unbedenk¬ 
lich bis zu der Höchstdosis von zweimal einem ganzen Teelöffel 0,01 Phos¬ 
phor: 100 Lebertran steigen. — In den Fällen, wo Lebertran nicht 
vertragen wird, darf der Phosphor auch in einer anderen öligen Sub¬ 
stanz verabreicht werden, z. B. in Olivenöl, Süß-Mandelöl oder den 
öligen Ersatzmitteln des Lebrtrans (Lipanin usw.). Auch in Form von 
Emulsion kann Phosphor gegeben werden (Rp. Phosphori 0,01 g; Ol. 
olivar., Mucilag. gumm. arab., Sirupi aa 10,0 g; Aquae ad 100,0 g; 
M. f. Emulsio. — Rezept der Epclierich’schen Klinik). Es muß aber hier 
nochmals ausdrücklich betont werden, daß schon der Lebertran an 
und für sich eine günstige Wirkung auf die Rachitis auszuüben 
vermag, daß man also nach Möglichkeit nur dieses Fett als Lösungs¬ 
mittel des Phosphors wird in Anwendung ziehen müssen. — Die Her¬ 
stellung der Phosphorlösung durch den Apotheker geschieht in der 
Weise, daß er sich eine konzentrierte ölige Stammlösung hält, mittels 
deren er dann je nach der Vorschrift des Rezeptes die verlangte dünnere 
Lösung herstellt. Nun ist besonders wieder in der letzten Zeit (auf 
einen Nachteil iLingewiesen worden, welcher sowohl diesen Phosphor¬ 
stammlösungen, als auch besondere stark den verdünnten, dem Patienten 
verschriebenen Phosphorlösungen anhaftet, nämlich darauf, daß sich 
in diesen Lösungen der Phosphor (besonders intensiv ist dieser Vorgang 
unter Lichteinwirkung) langsam zu (unwirksamer) Phosphorsäure oxy¬ 
diert. Es ist ferner darauf aufmerksam gemacht worden, daß cs ver¬ 
mittels verschiedener Substanzen gelingt, diese langsame Oxydation 
hintanzuhalten, respektive auf ein Minimum zu beschränken. Unter 
diesen Substanzen hat eine chemische Firma als besonders befähigt 
das Limonen, ein Terpen aus öl von Zitrus-Arten, befunden und 
bringt eine 0,01 prozentigen mit Limonen versetzten Phosphorlebertran 
(unter der Bezeichnung „Phosrachit“) in den Handel. 

Die unbestreitbare Wirksamkeit des Phosphors bei der Rachitis 
hat die Industrie schon seit langem veranlaßt, den anorganischen Phos¬ 
phor durch irgendwelche andere, möglichst wohlschmeckende, meist or¬ 
ganische Phosphor Verbindungen zu ersetzen. Hierbei spielten 
wohl auch der Wunsch und die Hoffnung eine gewisse Rolle, daß der 
organische Phosphor eine bessere Wirksamkeit als das anorganische 
Präparat entfalten und besser resorbiert werden möge. Aus dieser An¬ 
sicht heraus fand die Herstellung von zahlreichen organischen Phos¬ 
phorpräparaten statt, und ihre Empfehlung bei der Rachitis hat nicht 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



191 


Paul Sittler, 


auf sich warten lassen. Aber all* diese Präparate sind nur von kurzer 
Lebensdauer gewesen und haben den Phosphorlebert ran nicht zu ver¬ 
drängen vermocht. Es ist an dieser Stelle, welche ja nur die für die 
tägliche Praxis in Betracht kommende Therapie berücksichtigt, wohl 
unnötig, diese organischen Phosphorpräparate einzeln aufzuzählen. 
Nur darauf sei kurz hingewiesen, daß in jüngster Zeit die (früher 
kaum angewandten) Nuklein Verbindungen von verschiedenen Autoren 
bei Rachitis mit Erfolg gegeben worden sind, und daß zugleich die 
Beobachtung gemacht worden ist, daß nur bei gleichzeitiger Nu¬ 
kleindarreichung auch dem Lezithin und seinen Derivaten (glyze¬ 
rinphosphorsauren Salzen) ein gewisser therapeutischer Wert zu¬ 
kommen soll. 

Vielfache Versuche sind auch gerade bei der Rachitis gemacht 
worden, auf organotherapeutischem Wege zu einem Ziele zu 
kommen. Von alT diesen Versuchen ist bisher nur die einzige Empfeh¬ 
lung des Adrenalin (täglich einen Tropfen der 1 promilligen Adre- 
nalinlösung per os) bestehen geblieben, die hauptsächlich von Bossi und 
von Stöltzner vertreten wird. Aber auch dieser letztere Autor gibt ohne 
weiteres zu, daß „die Behandlung mit Phosphorlebertran ebensoviel 
leistet.“ 

Eines Hinderungsgrundes gegen die Verabreichung von Phosphor¬ 
lebertran sei hier noch gedacht. Es ist manchmal zur Zeit der heißen 
Sommertage eine Zersetzung der Lebertrankomponente des Phosphor¬ 
lebertrans nicht auszuschließen. Wenn wir infolgedessen direkt ge¬ 
zwungen sind, von diesem Präparat Abstand zu nehmen, bleibt uns 
entweder die Möglichkeit, vorübergehend ein organisches Phosphor¬ 
präparat (Nukleinpräparat) zu versuchen, oder zu der unter diesen 
Umständen empfohlenen Eisenmedikation zu greifen. Die Eisenthe¬ 
rapie geschieht in der üblichen Form (Liq. ferri albuminat.; Tinct. 
ferri pornat.; Ferr. oxydat. saccharat.; usw.) undnur vorüber¬ 
gehend und so lange, bis ohne Bedenken wieder der Phosphorlebertran 
verabreicht werden kann. Im allgemeinen kann man sagen, daß auch 
im Sommer die Schwierigkeiten der Lebertrandarreichung keineswegs 
so große sind. Allerdings muß besonders bei jüngeren Säuglingen gerade 
im Sommer darauf Rücksicht genommen werden, daß das Auftreten 
irgendwelcher dyspeptischer Störungen durch den Lebertran wieder an¬ 
gefacht und noch längere Zeit unterhalten werden kann. — 

Daß wir im Kalzium kein spezifisches Mittel gegen Rachitis 
sehen dürfen, ist schon oben erwähnt. Die ausschließliche Kalk¬ 
therapie der Rachitis bleibt völlig erfolglos, da „Kalzium-Zufuhr die 
Rachitis nicht heilt“ (Stöltzner). Dagegen läßt sich nichts ein wenden 
gegen den Versuch, bei einer schon in Heilung begriffenen Rachitis 
außer den nach dem oben Gesagten indizierten Mitteln auch noch. Kalk 
zu geben, um den Körper über einen sicher ausreichenden Kalzium- 
Überschuß verfügen zu lassen. Hierzu eignen sich am ehesten der 
essigsaure Kalk (bis zu 0,2 g pro die), dessen Retention neben gleich¬ 
zeitig verabreichtem Phosphorlebertran eine sehr gute ist (Sch ab ad), 
oder der Calc. glycerinophosphoric. (0,1 g, ein- bis dreimal täglich), 
während der gewöhnliche phosphors au re Kalk (bis zu 0,5 g, mehr¬ 
mals am Tage) viel schlechter retiniert wird. Aber diese Präparate sollen, 
wie gesagt, nur ein Adjuvans der üblichen Therapie bilden. 

Des weiteren muß noch einiger, die Rachitis so häufig kompli¬ 
zierenden Symptome hier gedacht werden. Das starke Schwitzen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Therapie der Rachitis. 


119 


rachitischer Kinder wird zweckmäßig durch regelmäßiges Bepudern 
der affizierten Körperteile bekämpft. Als Pudermittel eignen sich 
Zinkamylum-Puder, Talkpuder und leicht formalinhaltige Pudermittel, 
z. B. Tannoform, letztere jedoch nur mit der Maßgabe, daß eine Reibung 
der Haut durch das formalinhaltige Präparat nicht stattfindet. Die 
Neigung zu starken Schweißen wird bei den hierzu disponierten, 
Kindern auch durch eine übermäßige Milchzufuhr hervorgerufen, die 
wir bei Rachitis (ebenso wie beim Kinde mit lymphatischer Konstitution) 
vermeiden sollen. 

Erwähnung verdient hier auch noch das häufige gleichzeitige 
Auftreten von Rachitis und Spasmophilie. Die Behandlung beider 
Affektionen hat, trotz ihrer grundverschiedenen Ursachen, das Gemein¬ 
same der ausgezeichneten Wirkung des Phosphorlebertrans. 
(Phosphor in anderen ölen als Lebertran gelöst oder in Emulsion 
ist aber bei Spasmophilie meist unwirksam.) Hingegen reagiert, wie 
oben erwähnt, die ausgesprochene Spasmophilie prompt auf eine bei 
Rachitis kontraindizierte reine Mehl-Wasserdiät. Nun verlangen 
aber die manifesten spasmophilen Zustände als akutere, direkt das 
Leben gefährdende Symptome dringender als die Rachitis auch eine 
sofortige diätetische Behandlung, deren Regime mit dem Abklingen 
der Spasmophilie dann eben allmählich in die für die Rachitis bestimmte 
Diät übergehen soll. 

Eine bei Rachitikern oft das Leben gefährdende Komplikation 
sei ebenfalls noch speziell hervorgehoben, es sind die Erkrankungen 
der Luftwege. Ihre Therapie ist auch bei Rachitis die gleiche wie 
bei nichtrachitischen Kindern, nur daß sie in jenem Falle viel energischer 
betrieben werden muß, weil das Bestehen einer Rachitis ihre Prognose 
bedeutend verschlechtert. Es kommt hier gar nicht so selten vor, 
daß einfache katarrhalische Erkrankungen der obersten Luftwege 
(Pharyngotracheitiden) ganz unerwartet einen plötzlichen Exitus herbei¬ 
zuführen vermögen. Sie verdienen also gerade, was deren Prophylaxe 
anlangt, eine besondere Beachtung. 

In therapeutischer Beziehung wichtig sind auch einige «andere bei 
Rachitis zu beobachtende kleine Hilfsmittel. Im Stadium der Heilung 
kann eine lege artis durchgeführte Massage der Extremitäten bei 
der mit myopathischen Zuständen einhergeg«angenen Rachitis von beson¬ 
derem Wert werden. 

Beginnende Verkrümmungen der Wirbelsäule oder der 
Extremitäten (Verhütung vorzeitigen Gehens!) können schon gleich 
bei Behandlung der Rachitis in Angriff genommen werden. Schon in- 
veterierte Deformitäten sollen erst später (nach dem sechsten Lebens¬ 
jahr) dem Orthopäden zugeführt werden. Gerade in prophylaktischer 
Hinsicht wird man hier viel durch genaue Vorschriften erreichen 
können (Verhütung der Entwicklung einer rachitischen Skoliose). Kinder 
mit rachitischer Kyphose sind auf eine härtere Unterlage zu betten, 
das Auftreten von Thoraxdeformitäten kann man durch Atemgymnastik 
oder Thoraxmassage zu vermeiden suchen. — 

Schließlich sei noch auf einen von Stöltzner bei der Therapie 
der Rachitiker besonders betonten Punkt hingewiesen: Vertikale Ex- 
tension bei Frakturbehandlung von Rachitikern darf deswegen 
nicht in Anwendung kommen, weil hier die der Extension ausge¬ 
setzten langen Röhrenknochen einer akuten Osteoporose verfallen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



200 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes 

in der Chirurgie. 

Von Dr. Richard v. Hippel, (ließen. 

(Fortsetzung.) 

Die Hoffnung, daß die Lumbalanästhesie ein ungefährlicher, all¬ 
gemein anzuwendender Ersatz für die Inhalationsnarkose werden würde, 
hat sich bisher leider nicht erfüllt. Ja, es muß festgestellt werden, 
daß eine ganze Anzahl namhafter deutscher Chirurgen in ihrer An¬ 
wendung immer zurückhaltender geworden ist. So will Fritz König 
auf Grund trauriger Erfahrungen — er sah einmal nach der ltachi- 
stovainisation unter bleibender Rückenmarkslähmung nach 1 / 4 Jahr 
den Tod ein treten und erlebte außerdem noch einen Exitus im Kollaps auf 
dem Operationstisch — die Methode nur in gewissen Ausnahme fällen 
angewendet wissen. Er weist besonders auf die zum Teil bleibenden 
Schädigungen des Zentralnervensystems hin. Zw r ar gibt seine kleine 
Sammelstatistik von 2400 Fällen mit einer Mortalität von 1: 200 jeden¬ 
falls ein zu düsteres Bild; Crlenjak berechnet aus 37475 Fällen eine 
Mortalität Von 1:2086. Immerhin ist dies Verhältnis das gleiche, wie 
bei der Chloroformnarkose nacli Gurlt.’s Statistik, zeigt also, daß die 
Lumbalanästhesie keine ungefährlichere Methode ist. Trotzdem wird 
sie von bedeutenden Chirurgen in Tausenden von Fällen auch heute 
noch angewendet, die nicht darauf verzichten möchten. Und in der 
Tat, wer einmal die großartige Wirkung der Lumbalinjektion selbst 
erlebt und an einem vollkommen wachen und bewußten, dabei ebenso 
vollkommen unempfindlichen Patienten operiert hat, der wird diese 
Methode nicht gern mehr ganz entbehren mögen. Beschränkt aber soll 
ihre Anwendung werden auf die Fälle, in denen eine Lokalanästhesie 
nicht ausreicht und eine Allgemeinnarkose kontraindiziert ist. Kinder 
bis zum 16. Jahre sind von der Lumbalanästhesie auszuschließen, wäh¬ 
rend gerade alte und dekrepide Leute sie meist auffallend gut zu ver¬ 
tragen pflegen. Schwere Arteriosklerose, Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems und septische bzw. pyämische Prozesse bilden eine abso¬ 
lute Kontraindikation. Die Lumbalanästhesie eignet sich hauptsächlich 
für Eingriffe am Damm und After sowie Mastdarm und an den unteren 
Extremitäten. Für Laparotomien ist sie nur mit großer Auswahl 
gynäkologische Eingriffe — zu empfehlen, für Operationen oberhalb 
des Nabels ist ihre Anwendung einstweilen zu widerraten. Außerhalb 
eines Krankenhauses sollte sie keinesfalls ohne genaueste Kenntnis der 
Technik und ohne bereits gereifte persönliche Erfahrung geübt werden. 

Mit wenigen Worten muß anschließend an die Lumbalanästhesie 
noch der epiduralen Injektionen nach Cathelin und Sicard ge¬ 
dacht werden. Die Einspritzung erfolgt dabei durch den Hiatus sacralis 
in die Ampulle des epiduralen Raumes — also zwischen Dura und 
Knochen — hinein. Sie setzt beim Menschen die Schmerzempfindung 
in der unteren Körperhälfte zwar herab, ergibt aber keine chirurgisch 
brauchbare Analgesie. Dagegen hat sie sich nach den Mitteilungen von 
Hirsch, Buri und Blum in Fällen von hartnäckiger Ischias, Lumbago, 
viszeralen Krisen und Reizblase gut bewährt. Neuerdings ist es Läwen 
gelungen, durch Ersetzung des Novokain-Chlorids durch das Bikarbonat 
nach dem Vorschlag von O. Gros und durch Injektion der nach 
besonderen Vorschriften hergestellten Lösung am sitzenden Patienten 
eine zu Operationen am After, Damm und den weiblichen Genitalien 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 201 

genügende Anästhesie hervorzuxufen. Es scheint also, daß die epidurale 
Injektion auch für die Chirurgie noch praktische Bedeutung gewinnen 
wird. — 

Wenden wir uns nun zu den Methoden, welche unter Ausschluß 
der Inhalation Allgemeinnarkosen hervorrufen sollen, so haben wir 
in erster Linie die Skopolamin-Morphiumnarkose zu besprechen, 
die Schneiderl in 1900 einführte und nach ihm besonders Kor ff für 
chirurgische Zwecke auszubilden bemüht war. Letzterer faßte 1904 
auf Grund von 200 Narkosen seine Erfahrungen folgendermaßen zu¬ 
sammen: Spritzt man eine Gesamtmenge von 0,001 Skopolamin und 
0,025 Morphium in je drei gleich großen Dosen 2 1 / 2 , l 1 / 2 und 1 / 2 Stunde 
vor der Operation dem Patienten unter die Haut, so erhält man eine 
Narkose, die wohl geeignet ist, seither übliche Methoden zu ersetzen. 
In dieser Dosis bedingt sie keine Gefahr, besonders für Herztätigkeit 
und Atmung; sie ist deshalb dem Praktiker zu empfehlen, weil sie den 
Narkotiseur entbehrlich macht. Manche Individuen reagieren auffallend 
schwach auf die Mischung; bei ihnen muß entweder noch eine weitere 
Dosis von 2—3 dmg Skopolamin und A / 2 —1 cg Morphin hinzugefügt 
oder zur Äther- bzw. Chloroformnarkose gegriffen werden. Die Haupt- 
annehmlich keiten der Methode bestehen in Wegfall der Aufregung vor 
der Operation sowie der Brechneigung und damit in der Möglichkeit, 
vor der Narkose und bald nach dem Erwachen nährende Flüssigkeiten 
zu geben. Behufs bequemer und sicherer Dosierung hat Kor ff dann 
ein Gemisch beider Lösungen in sterilen Ampullen herstellen 
lassen, das unter dem Namen Skopomorphin (Riedel) 1,2 mg Skopolamin 
und 0,03 Morphin enthält; diese Dosis ist nach seiner Ansicht unge¬ 
fährlich. 

Leider hat es sieh bald herausgestellt, daß die Methode große 
Nachteile und Gefahren mit sich bringt. Einmal erfordert das Ver¬ 
fahren viel Zeit und genaue Vorausbestimmung des Beginns (1er Opera¬ 
tion, bis dahin aber dauernde sorgfältige Überwachung, bedeutet daher 
keine Ersparnis an Assistenz. Weiter ist die Wirkung durchaus unzu¬ 
verlässig und individuell schw r ankend, so daß die gleiche Dosis in einem 
Fall viel zu hoch gegriffen, in einem anderen ungenügend zur Erzielung 
der Narkose ist. Durch Probeinjektion am Tag vorher die individuelle 
Dosis auszumitteln, wie Schneiderl in empfahl, ist natürlich nicht 
immer möglich, außerdem aber auch nach Grevsen nicht unbedenk¬ 
lich, da die Wirkung nicht so rasch abklingt. So wurden auch in den 
günstigsten Serien nur 60°/ 0 genügende Narkosen erzielt. (Hotz), jede 
Nachhilfe mit Äther oder Chloroform bringt aber selbst bei kleinen 
Mengen große Gefahren mit sich. (Zahradnicky.) 

Schlimmer aber als alles das sind die Gefahren der Skopolamin - 
Morphium-Narkose an sich. Kochmann zählte auf 1200 Narkosen 
12 Todesfälle, eine erschreckend hohe Zahl; dazu kommen noch zahl¬ 
reiche Fälle von sciiwerer Vergiftung, die durch geeignete Maßregeln dean 
Tod noch entrissen werden konnten. Der Tod erfolgt unter den Erschei- 
scheinungen der Atemlähmung, der ein Stadium von C’heyne-Stokes’schein 
Atemtypus vorausgeht; damit konkurriert Steigerung der Pulsfrequenz 
bis 160 und darüber imd Herzschwäche. 

So ist die Schneiderlin-Korff’sche Narkose in ihrer ursprüng¬ 
lichen Form allgemein als imzuverlässig und gefährlich verlassen. Doch 
hat sich das Skopolamin-Morphin in geringen Dosen als Unterstützung 
und Einleitung der Inhalationsnarkose einen sicheren Platz erobert, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



202 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


worauf wir später zurückkonunen. In dieser Form des ,,Dämmer¬ 
schlafes“ ist es auch mit der Lokal- und Lumbalanästhesie kombiniert 
und von Gauss und Krönig für die Geburtshilfe empfohlen worden. 
Neuerdings rät Briistlein auf Empfehlung von Sahli das Pantopon 
als viel wirksameres und ungefährlicheres Mittel zum Ersatz des Mor¬ 
phiums mit dem Skopolamin zu kombinieren. Weitere Erfahrungen 
darüber stehen noch aus. 

Im vorigen Jahre versuchte L. Burkhardt durch direkte Ein¬ 
führung des Anästhetikums in die Blutbahn eine Narkose 
zu erzeugen, der die übelstände der Inhalationsnarkose nicht anhaften 
sollten. Durch Tierversuche hatte er festgestellt, daß sich durch intra¬ 
venöse Infusion einer mit Chloroform gesättigten physiologischen Koch¬ 
salzlösung eine ruhige Narkose in kurzer Zeit erzielen lasse. Er benutzte 
diese Narkose dann auch beim Menschen und ersetzte, da er bei zwei 
Patienten vorübergehende Hämoglobinurie beobachtete, die Chloroform¬ 
lösung durch eine 5% Ätherlösung. Die Hauptvorzüge des Verfahrens 
erblickt er darin, daß die Patienten ohne jede unangenehme Empfindung, 
meist auch ohne Exzitation, ruhig einschlafen und zwar durchschnittlich 
in 8—10 Minuten, daß der Blutdruck auch bei langdauernden Narkosen 
unverändert bleibt, Nierenreizungen nicht auftreten und auch sonst 
die bekannten üblen Nachwirkungen fehlen. Burkhardt hält deshalb 
die intravenöse Äthernarkose für ,,die zurzeit ungefährlichste und an¬ 
genehmste Methode der Allgemeinnarkose“. Da aber ihre Einleitung 
umständlicher ist als bei der Inhalationsnarkose, so will er sie beschränkt 
wissen auf Patienten mit nicht intakten Atmungs- und Zirkulations¬ 
organen, auf schwächliche, heruntergekommene Individuen und auf solche 
mit ausgesprochener Idiosynkrasie oder heftigem Widerwillen gegen 
das Einatmen eines Narkotikums. Endlich soll sie aus Bequemlichkeits¬ 
rücksichten für den Operateur bei Operationen an Kopf- und Hals die 
Inhalationsnarkose ersetzen. 

Auch bei dieser Methode ist auf den kurzen Blütentraum der „unge¬ 
fährlichsten und angenehmsten Allgemeinnarkose“ bereits der Reif der 
Enttäuschung gefallen. Küttner und nach ihm Grekow mußten zu 
ihrem Leidwesen erfahren, daß die intravenöse Narkose die schlimme 
Gefahr der Thrombose und Embolie in sich birgt, und ob sich diese 
Gefahr durch Hirudinzusatz zu der Ätherlösung, wie Burkhardt vor¬ 
schlägt, sicher bekämpfen läßt, muß dahingestellt bleiben und wird 
vielleicht so bald nicht entschieden werden, denn vestigia terrent! 
(Janssen, CIairmont und Denk, Sick, Brüning.) 

Das gleiche Bedenken muß wohl gegenüber der von Fedoroff 
empfohlenen intravenösen Hedonalnarkose geltend gemacht werden. 
So tadellos augenscheinlich 45 Narkosen mit einer 0,75 °/ 0 Hedonal- 
lösung verlaufen sind, über die er berichtet, so erwähnt er doch bereits 
selber, daß es in drei Fällen zur Thrombenbildung in der Armvene 
kam, und damit ist auch dieser Methode wohl zunächst das Urteil 
gesprochen, wemi auch Sidorenko auf Grund von 60 Fällen für sie 
ein tritt. 

Schließlich haben wir noch einer Methode zu gedenken, die die 
Unannehmlichkeiten der Inhalationsnarkose an Kopf, Gesicht und Hals 
zu umgehen bestimmt ist: Der Kektalnarkose, die, bereits 1847 von 
Pirogoff angeregt, neuerdings von Calderon, Vidal und Kadjan 
wieder auf genommen wurde und besonders von Dumont warm empfohlen 
wird. Sie erfordert eine gewisse umständliche Vorbereitung des Darmes 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 20S 


und Einleitung durch Inhalation, ist bei chronischen Krankheiten des 
Darmes kontraindiziert, sonst aber nach Dumont ungefährlich. Baum 
erlebte zwar bei 10 rektalen Äthernarkosen zwei Todesfälle infolge 
von Geschwürbildung und Perforationsperitonitis, sah zweimal schwere 
Darmblutungen danach und warnt daher energisch vor der Methode. 
Dumont führt seine Mißerfolge aber ausschließlich auf falsche Tech 
nik zurück und bleibt bei seiner Empfehlung dieser Narkose. Legueu, 
Morel und Verliac sowie Sutton haben das Verfahren weiter aus¬ 
zubilden versucht, doch sind ihre Vorschriften und Apparate sehr kom¬ 
pliziert und es bleiben jedenfalls weitere Erfahrungen abzuwarten, 
ehe von einer Einführung der Methode in die Praxis die Rede sein kann. 

Überblicken wir das seither Gesagte noch einmal, so sehen wir, 
daß abgesehen von der nur beschränkt anwendbaren Lokalanästhesie, 
die Versuche, einen Ersatz für die Inhalationsnarkose zu finden, bisher 
zu einem für die Praxis wirklich brauchbaren Ergebnis nicht geführt 
haben. Um so mehr ist es daher zu begrüßen, daß neben diesen Ver¬ 
suchen andauernd die Bemühungen einhergingen, die Inhalationsnarkose 
zu verbessern und ihre Gefahren herabzusetzen. 

Mit diesen Bemühungen wollen wir uns nunmehr beschäftigen: 

Sudcek gebührt das Verdienst, den schon im Jahre 1877 von 
Packard empfohlenen, aber wieder vollständig in Vergessenheit ge¬ 
ratenen „Ätherrausch“ in die Praxis eingeführt zu haben. Seine Anwen¬ 
dung gründet sich auf die Beobachtung, daß bereits nach kurzdau¬ 
ernder Einatmung von Ätherdämpfen zu einer Zeit, wo das Bewußtsein 
und die höheren Sinnesfunktionen nicht erloschen, sondern nur mehr 
oder weniger getrübt sind, eine völlige Unempfindlichkeit gegen 
Schmerzeindrücke eintritt, während gleichzeitig das Tastgefühl noch 
erhalten ist. Beim Beginn der Exzitation besteht wieder eine lebhafte 
Schmerzempfindlichkeit, die jeden Eingriff unmöglich macht. Dagegen 
beobachtet man wiederum kurz vor dem Erwachen völlige Analgesie 
(Analgesie de retour nach Dastre), die auch für chirurgische Eingriffe 
brauchbar ist und auf die Kronacher seine „koupierte Äthernarkose“ 
begründete. 

Die Schwierigkeit für die praktische Anwendung des Ätherrausches 
liegt in der sicheren Erkennung des richtigen Momentes, in dem man 
eingreifen muß; diese Kunst kann nur durch Übung erlernt werden. 
Sudeck rät jetzt dazu, den Rausch nicht, wie ursprünglich ringegeben, 
brüsk einzuleiten, sondern sich gewissermaßen einzuschleichen, indem 
man zunächst mit einer geringen Menge Äther, die tropfenweise auf 
die offene Maske gegeben wird, den Patienten an den Geruch des Narko 
tikums gewöhnt und dann nach ganz kurzer Zeit in sehr rascher 
ununterbrochener Tropfenfolge fortfährt. „Ideal verläuft der Äther¬ 
rausch, wenn der Patient bei der Operation weder das Situationsbewußt- 
sein noch das Tastgefühl verloren hat; er hat jedes gesprochene Wort 
gehört und verstanden, führt Befehle, z. B. öffnen des Mundes, aus, 
gibt richtige Antworten, und ist nach Abnahme der Maske sofort ganz 
wach lind munter, und vermag die durchgemachte Operation zu be¬ 
schreiben.“ Unangenehme Nachwirkungen (Übelkeit, Erbrechen) fehlen 
fast stets oder sind ganz gering; eine besondere Vorbereitung ist auch 
nicht nötig, auch braucht man sich nicht zu scheuen, den Ätherrauscli 
ohne jede Assistenz anzuwenden. 

Gerade in der völligen Gefahrlosigkeit liegt die Hauptstärke 
der Methode und sie unterscheidet sich dadurch vorteilhaft von der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



204 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


sog. „minimalen Narkose“ Riedel’s, der durch 80—10U ’lrop&KD ^ 
Chloroform eine kurzdauernde Rauschnarkose herbeiführt ohne Rück¬ 
sicht darauf, daß die größte Gefahr der Chloroformnarkose in der 
initialen Synkope besteht. Deshalb hat auch Riede Ts Methode keine 
Verbreitung gefunden. 

Dem Ätherrausch sollen nach Sudeck alle Operationen zufallen, 
die sich aus lokalen oder auch physischen Gründen nicht wohl mit lokaler 
Anästhesie ausführen lassen, dabei von einigermaßen kurzer Dauer sind. 

Ob sie große Schnitte benötigen, sehr schmerzhaft, oder überhaupt 
sehr eingreifend sind, ßpielt an sich keine große Rolle. Ausgiebiger 
Gebrauch davon ist speziell bei Zahnextraktionen, bei schmerzhaftem 
Verbandwechsel, beim Einrichten von Knochen brächen und Verrenkungen 
zu machen. 

Daß der Ätherrausch auch für langdauemde Operationen bei ent¬ 
sprechender Technik brauchbar und geeignet ist, zeigt Moszkowicz, 
der zahlreiche große Eingriffe von 1— l 1 / 2 ständiger Dauer erfolgreich 
damit durch geführt hat. Immerhin bedarf es dazu zweifellos eines 
durchaus erfahrenen und geübten Narkotiseurs, mit dem außerhalb 
des Krankenhauses nicht zu rechnen ist. 

Eür kurzdauernde Eingriffe haben sich neben dem Ätherrausch, 
trotz seiner anscheinend größten Ungefährlichkeit, auch noch andere 
Narkotika bewährt. Außer dem in Deutschland nie recht eingebürgerten, 
in England und Amerika aber vielgebrauchten Lachgas nenne ich 
hier das Bromäthyl, das z. B. von Bartsch warm empfohlen wird, 
gegen das aber meines Erachtens die für den Patienten außerordentlich 
quälende Erstickungsangst bei Einleitung der Narkose spricht; dann 
aber vor allen Dingen das Äthylchlorid (Kelen). Dies früher nur als 
Lokalanästhetikum benutzte Mittel wurde besonders von dem Zahnarzt 
Seitz vor zehn Jahren zu kurzen Allgemeinnarkosen empfohlen und 
erfreut sich seitdem zunehmender Beliebtheit. In den ersten Jahren 
machte eine größere Zahl mitgeteilter Todesfälle stutzig hinsichtlich 
der Brauchbarkeit des Mittels; Lotheissen, der diese Veröffent¬ 
lichungen einer kritischen Betrachtung unterzog, kam aber zu dem 
Schluß, daß das Chloräthyl an der Mehrzahl dieser Todesfälle schuld¬ 
los sei, und berechnete die Mortalität auf 1:17000, Luke schätzt sie 
sogar nur auf 1:36000. Herrenknecht, der über mehr als 3000 eigene 
Beobachtungen verfügt, hält das Mittel auch für den praktischen Arzt 
für sehr empfehlenswert. Er meint, daß bei genauer Kenntnis des 
Mittels, Beherrschung der Narkosentechnik und vorsichtiger Anwen¬ 
dung das Äthylchlorid das ungefährlichste Anästhetikum sei, das wir 
heute haben. Auch bei schweren Lungen- und Herz Veränderungen sah 
er nie unangenehme Begleiterscheinungen; Nierenschädigungen wurden 
nie beobachtet, unangenehme Nachwirkungen sind höchst selten, dagegen 
treten öfters erotische Träume sehr lebhafter Natur auf, worauf bei 
weiblichen Patienten besonders zu achten ist, uni den Arzt vor uner¬ 
freulichen Folgen zu bewahren. Die Äthylchloridnarkose läßt sich bis 
zur Dauer von 20 Minuten leicht ausdehnen; für längerdauernde Ein¬ 
griffe empfiehlt sich mehr die Fortsetzung mit Äther oder Chloroform, 
doch bedeutet auch hierbei die Einleitung mit Äthylchlorid eine wesent¬ 
liche Annehmlichkeit, einmal wegen des raschen Eintritts der Narkose 
und ferner wegen des angenehmen Geruches des Mittels und des Aus¬ 
bleibens von Angst- und Erstickungsgefühlen. Hinsichtlich der Technik 
der Äthylchloridnarkose muß auf das Büchlein von Herrenknecht 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 205 


„Über Äthylchlorid und Äthylchlorid-Narkose“, G. Thieme, Leipzig 1904, 
verwiesen werden. 

Wenden wir uns nun den Narkosen bei länger dauernden Ein¬ 
griffen zu. Früher gab es hier fast nur eine Fragestellung: Chloroform 
oder Äther? Nach der Gurlt’schen Statistik schien die Überlegen¬ 
heit des Äthers festgestellt. Aber sie beantwortete ja nur die Frage 
nach der unmittelbaren Mortalität und ließ die letalen Nachwirkungen 
aus dem Spiel, die dem Äther viel von seiner Überlegenheit wieder 
raubten. Dazu kamen die mancherlei Unzuträglichkeiten der Äther¬ 
narkose, die lange Dauer bis zum Eintritt der Betäubung, die häufig 
ungenügende Muskelerschlaffung, das hochgradig Unsympathische der 
asphyxierenden Methoden mit der unvermeidlichen Salivation und 
Zyanose — so war es begreiflich, daß die Mehrzahl der Chirurgen an der 
Chloroformnarkose festhielt trotz ihrer anscheinend größeren Gefahren. 
Wies doch v. Mikulicz mit Recht darauf hin, daß die Mehrzahl der 
so sehr gefürchteten Chloroformtodesfälle gerade zu Beginn der Nar¬ 
kose nach den ersten Atemzügen — Fälle, die jedem, der sie erlebt hat, 
in schaudernder Erinnerung bleiben werden — auf fehlerhafte Technik 
zurückzuführen sind, insbesondere auf eine Uberdosierung, die nament¬ 
lich den minder erfahrenen Narkotiseuren so leicht passiert. Darum 
überläuft auch den Erfahrenen eine Gänsehaut, wenn er es auch heute 
noch erleben muß, wie schlecht ausgebildete Schwestern nicht nur, 
sondern auch Ärzte dem Patienten die vorher mit reichlich aufgegossenem 
Chloroform getränkte Maske fest über Mund und Nase stülpen und 
ihn womöglich noch zu tiefem Atmen anhalten, um so mit konzen¬ 
triertesten Chloroformdämpfen den Organismus zu überfallen; rechnet 
man dazu noch die Chokwirkung, die dies Verfahren durch das sub¬ 
jektive Gefühl des Ersticktwerdens mit sich bringt, so kann man sich 
über initiale akute Todesfälle durch Herzsynkope nicht wundern. 

Deshalb richteten sich auch zunächst die Verbesserungsbestre- 
bungen bei der Chloroformnarkose auf eine genaue Dosierung. 
Dreser, Kionka, Geppert haben sehr sinnreiche Apparate ersonnen, 
um das Narkotikum in Gasform in genau dosierter Menge den Lungen 
zuzuführen. Allein diese Apparate haben sich nicht einzubürgern ver¬ 
mocht. Für die ärztliche Praxis sind sie viel zu kompliziert und zu 
teu^r und ferner vernachlässigen sie die Tatsache, daß die für das 
einzelne Individuum benötigte Dosis des Narkotikums eine durchaus 
verschiedene, nicht vorauszubestimmende ist, vielmehr jede Narkose 
ein Experiment ist, mittels dessen die Empfindlichkeit und Empfänglich¬ 
keit des Kranken gegenüber dem Narkotikum durch vorsichtige lind sorg¬ 
fältige Überwachung des Beginns der Narkose festgestellt werden muß. 
Dazu ist aber die Tropf me tho de das geeignete Verfahren. Sie er¬ 
möglicht. durch zunächst langsames, allmählich nach Bedarf rascheres 
Auf tropfen des Mittels auf die gut luftdurchlässige, langsam dem 
Gesicht des Patienten genäherte und nicht gleich zu Beginn ‘fest. auf¬ 
gelegte Maske den Patienten an den Geruch des Narkotikums zu ge¬ 
wöhnen, jedes Erstickimgsgefühl zu vermeiden und das Chloroform 
stets nur in einer Konzentration zu verabfolgen, die eben ausreicht, 
um die Narkose einzuleiten und zu unterhalten, ohne jedoch die Narkosen¬ 
breite zu überschreiten. In der Hand des erfahrenen und gewissenhaften 
Narkotiseurs gibt diese Methode sicher gute Resultate und bietet nur 
geringe Gefahren. Leider steht ein solcher aber in der Praxis selten 
zu Gebote. — (Schluß folgt.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



206 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Mandel, (Berlin), Über eine Blutfilarie des Pferdes. (Zentralbl. für 
Bakt., Bd. 57, H. 1.) In dem Blute eines zur Serumgewinnung gebrauchten 
Pferdes fanden sich Filarien, die "vom Verfasser in Bildern seiner Arbeit 
beigefügt sind. Das Pferd zeigt außer einem struppigen Fell keine weiteren 
Krankheitserscheinungen. Schürmann. 

Pelz, (Breslau), Über Nitritbildung durch Bakterien. (Zentralbl. für 
Bakt., Bd. 57, H. 1.) Gute Nitritbildncr sind: die Choleravibrionen, Para¬ 
typhus B., Mäusetyphus, Aerogenes, Vibrio, Nordhafen, Metscknikoff, Hog- 
cholera und gewisse Ruhrarten des Typus Flexner. 

Weniger gut bilden Nitrit: Typhus, Paratyphus A., Enteritis Gärtner, 
Bakterium Koli, Ruhr, Yersin und Proteus. 

Wenig oder gar kein Nitrit bilden: Ruhrbakterien vom Typus Kruse 
und die Streptokokken. 

Unter den Staphylokokken bilden die einen Nitrit, die anderen kein 
Nitrit. Schürmann. 

A. Kißner (Niederohmen), Uber eine mit Antistreptokokkenserum er¬ 
folgreich behandelte Staphylokokkensepsis. (Med. Klinik, Nr. 30, 1910.) 
Es handelt sich um einen kasuistischen Beitrag, der kürzlich von Eich- 
horst (Zürich) unter Mitteilung zweier einschlägiger Fälle schon behandelten 
günstigen Beeinflussung einer auf Staphylokokken beruhenden Allgemein¬ 
erkrankung durch Anwendung von Streptokokkenserum. Im vorliegenden 
Falle, der einen 11jährigen Jungen betraf, bei dem Staphylokokken im 
Blute kreisend nachgewiesen werden konnten, während lokale multiple 
Sehnenscheiden( ?)-Erkrankungen bestanden, hatte die Injektion von 10 ccm 
Höchster Serum einen sehr guten und anscheinend lebensrettenden Erfolg. 

R. Stüve (Osnabrück). 

Siegel, Gelungene Kultur des Cytorrhyctes luis. (Zentralbl. f. Bakt., 
Bd. 57, H. 1.) Vom Verfasser sind 1904 kokkenähnliche Gebilde im Blute 
und Ausstrichen von Hautaffekten Syphilitischer gefunden worden. In dieser 
Arbeit bestätigt er seine frühere Hypothese. Durch die Kulturverfahren, 
wurde erwiesen, daß diese Gebilde zu einer Gruppe der Ivokkazeen gehört. 

Durch den regelmäßigen Nachweis dieser Kokkazeen im Blute, sowie 
durch die Veriinpfbarkeit der Kulturen wird ihre spezifische Bedeutung er¬ 
wiesen. 

Vcrf. spricht die Vermutung aus, daß bei Pocken, Maul- und Klauen¬ 
seuche ebenfalls Kokken, die zu den Cytorrhycten gehören, eine Rolle als 
Erreger spielen. 

Gut gelungene Abbildungen ergänzen die Arbeit. Schürmann. 

Altmann u. Blühdorn (Frankfurt), Komplementbindung bei Staphylo¬ 
kokken und Sarcinen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 1.) Immunisie¬ 
rung mit Staphylokokken bei Kaninchen führten zur Bildung stark wirk¬ 
samer komplementbindender Antikörper; eine Bildung agglutinierender Anti¬ 
körper war nur in schwachem Maße vorhanden. Ein durch Immunisation mit 
pyogenen Staphylokokken erzeugtes Immunserum wirkt auf die pyogenen 
Staphylokokken komplementbindend, weniger auf die Mehrzahl der Sapro - 
phyten und auf einzelne Saprophyten gar nicht. 

Auch bei Kaninchen läßt sich mit Sarcinen ein hochwirksames Anti - 
serum, das auch komplementbindende Stoffe enthält, hersteilen. Dieses Serum 
gibt mit Extrakten aus pyogenen und saprophytischen Staphylokokken keine 
Komplementhemmung, wohl aber mit drei Sarcinestämmen. Schürmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


207 


Innere Medizin. 

E. Siegel (Frankfurt a. M.), Welchen Fortschritt sollen wir in der 
Behandlung der Blinddarmentzündung machen? (Med. Klinik, Nr. 22, 1910.) 
Auf Grund einer kritischen Betrachtung der von ihm beobachteten und 
operierten Fälle von Appendizitis weist Siegel darauf hin, daß in den 
allermeisten Fällen der destruktiven For|m der Appendizitis, die zu der 
mit Recht gefürchteten Gangrän des Wurmfortsatzes führt, meistens Vor¬ 
boten vorausgehen und daß nur in sehr seltenen Fällen die Gangrän der 
Appendix scheinbar unvermittelt und bei dem ,,ersten Anfall“ auf tritt. 
Genauere Anamnesen weisen meist darauf hin, daß dem zur Gangrän und 
Perforation führenden Anfalle entweder Beschwerden unbestimmter Art, 
plötzliche kolikartige, oft schnell vorübergehende Leibschmerzen, Erbrechen 
ohne erkennbare Ursache, oder Dinge vorangegangen sind, die nach den 
heutigen Kenntnissen eben nicht (anders als leichte oder ganz leichte An¬ 
fälle von Appendizitis gedeutet werden müssen, und der Zusammenhang der 
genannten Erscheinungen mit der Appendizitis wird am besten dadurch be¬ 
wiesen, daß nach einer Operation bzw. Entfernung des Wurmfortsatzes 
auch jene Beschwerden verschwinden. S. hält es deshalb für notwendig, 
daß Men sollen, bei denen wiederholt Beschwerden unbestimmter Art im 
Leibe auf treten, sich in ärztliche Beobachtung begeben sollen, damit in den ent¬ 
sprechenden Fällen durch rechtzeitige Entfernung der kranken Appendix dem 
Eintritte größeren Unheils vorgebeugt werde. R. Stüve (Osnabrück). 

H. Lichtenstein (Franfurt a. 0.), Behandlung der Tuberkulose ver¬ 
mittels menschlichen Serums. (Med. Klinik, Nr. 24, 1910.) Verfasser, 
der in seiner Praxis anscheinend häufiger zur Vornahme von Aderlässen 
Veranlassung hat, und dem auf diese Weise größere Mengen menschlichen 
Blutserums zur Verfügung stehen, hat kleinere Mengen von Serum (2—3 ccm) 
erst zeitweise, dann systematisch anderen Kranken injiziert und will von 
diesen Injektionen bei Karzinomkranken merkliche, wenn auch vorüber¬ 
gehende Besserungen, wesentliche und anhaltende bei Tuberkulösen gesehen 
haben. Einige Beobachtungen der letzteren Kategorie werden mitgcteilt 
und, wenn auch Verf. nicht in der Lage ist, eine theoretische Erklärung der 
Heilwirkung zu geben und sich hier von den Ergebnissen der Empirie leiten 
läßt, so glaubt er doch, die Kollegenschaft zum Sammeln weiterer Er¬ 
fahrungen ermuntern zu sollen. Das Serum stammte von „ziemlich ge¬ 
sunden“ (meist von solchen mit akutem und subakutem Gelenkrheumatismus) 
Menschen, die sonst als organgesund dem Autor bekannt waren. Dem Serum 
waren zur besseren Haltbarkeit 0,5% Karbolsäure zugesetzt; Mengen von 
2—3 ccm wurden subkutan in die Oberbauchgegend injiziert und öfters von 
vorübergehenden, unter Anwendung von essigsaurer Tonerde aber schnell sich 
zurückbildenden lokalen Entzündungserscheinungen gefolgt. Von der Serum¬ 
behandlung florider Fälle von Tuberkulose und Fällen im Endstadium rät 
L. ab. R. Stüve (Osnabrück). 

J. Honl, Die Anaphylaxie bei der Tuberkulose. (Ldkafskö Rozhledy, 
Bd. 17, Nr. 4—10.) H. hat durch Experimente an Meerschweinchen kon¬ 
statiert, daß die Anaphylaxie für die Tuberkulose eine spezifische Erschei¬ 
nung und Reaktion ist. Er machte die Meerschweinchen zuerst tuberkulös. 
Injizierte er nun diesen Tieren nach etwa 3 Wochen, wenn sich dieselben 
im anaphylaktischen Stadium befanden, lebende oder tote Tuberkelbazillen 
oder deren Produkte oder Extrakte, dann gingen die Tiere prompt zugrunde. 
Injizierte er aber andere, dem Tuberkelbazillus ähnliche Mikroben oder 
Mikroben, die zwar dem Tuberkelbazillus nicht ähnlich sind, aber experi¬ 
mentell eine ähnliche Affektion hervorrufen, dann blieben die Versuchs¬ 
tiere am Leben und frei von Symptomen. — Aber sowie es keine absolute 
Immunität gibt, existiert auch keine absolute Spezifizität der Iiypersensi- 
bilität; dieselbe wird vielmehr beeinflußt durch die Beschaffenheit des 
Materials (Virulenz), durch den Ort der Applikation und durch das Stadium, 
in dem die Reinjektion Vorgenommen wurde. G. Mühlstein (Prag). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



208 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Landouzy, Gougerot und Salin (Paris), Tuberkulose und seröse Gelenk¬ 
entzündungen. (Revue de medecine, 30. Jahrg., S. 857—870, 1910.) Die drei 
Forscher haben die Beobachtung gemacht, daß Kaninchen, denen sie zunächst 
abgeschwächte Tuberkelbazillen intravenös und dann einige Tage später 
Tuberkulin 1% intraartikulär ins Kniegelenk injiziert hatten, daß solche 
Kaninchen akute, seröse, zur Ausheilung neigende Gelenkentzündungen be¬ 
kamen. Auf dieser Beobachtung bauen sie dann bezüglich der menschlichen 
Gelenkentzündungen folgende Spekulationen auf: Entzündungen kommen zu¬ 
stande zunächst durch direktes Hineinwachsen der Bazillen von irgendeinem 
Epiphysenherd; gelangen nur wenig Bazillen hinein, so wird das Gelenk 
mit ihnen fertig, andernfalls bildet sich ein Fungus. 

Es können aber auch nur die Toxine des tuberkulösen Herdes in das 
Gelenk diffundieren. Dann haben wir kein tuberkulöses, sondern ein tuber- 
kulinisiertes Gelenk, und zwar werden sich dessen Erscheinungen um so mehr 
bemerklich machen, je intensiver der Prozeß in dem benachbarten tuberku¬ 
lösen Herd vor sich geht. Dieser ist einerseits abhängig entweder von lokalen 
Reizungen oder von anderweitigen tuberkulösen Vorgängen. 

Aber noch eine dritte Möglichkeit ist denkbar: Eine tuberkulöse 
Gelenkaffektion kann ausheilen; es bleibt jedoch eine gewisse Empfindlichkeit, 
eine lokale Anaphylaxie zurück. Entwickeln sich nun anderweitig tuber¬ 
kulöse Herde und von ihnen aus toxämische Überschwemmungen, so wird 
das seinerzeit befallene und ausgeheilte Gelenk reagieren. War die erst¬ 
malige Reizung des Gelenks dem Patienten zum Bewußtsein gekommen, so 
wird er von einem Rückfall, andernfalls von einer erstmaligen Erkrankung 
sprechen. — 

Der geistreiche Kanzler der Universität Tübingen, Autenrieth, hat 
jedes System mit einer an den großen Kreis der Wahrheit gezogenen 
Tangente verglichen: in einem Punkt berührt diese Tangente den Kreis, 
aber allzu strenge Konsequenz würde bald zur Unnatur. Man sieht leicht 
ein, daß sich an der Mitteilung der drei Forscher viel mehr weitrankehdes 
Gewebe von Hypothesen findet als sichere Tatsachen. Nichtsdestoweniger 
ist es wohl möglich, daß die geistreiche Spekulation die Kugel der Wahr¬ 
heit streift. Buttersack (Berlin). 

H. Schenner, Aortenruptur bei Pyämie. (Berliner klin. Wochenschr., 
Nr. Io, 1910.) Krankengeschichte und Sektionsbefund eines Falles von 
Aortenruptur bei Pyämie, hervorgerufen durch eine Phlegmone des linken 
Fußrückens. Carl Grünbaum (Berlin). 


Chirurgie. 

O. Hildebrand (Berlin), Beitrag zur Hirnchirurgie. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 49, 1910.) Hildebrand spricht sich über die Dauer- 
resultatc der Hirnchirurgie bei malignen Tumoren sehr pessimistisch aus. 
Die schwere Abgrenzbarkeit des gesunden vom kranken Gewebe und die 
daraus sich ergebende Unmöglichkeit einer sicher radikalen Operation sind 
schuld daran. Es gibt allerdings auch Lokalisationen, wo die Verhält¬ 
nisse günstiger liegen. Es sind dies die Kleinhirn-, Brückenwinkel- und 
Akustikustumoren. Unter diesen hat er immerhin 2 Fälle aufzuweisen, die 
ihm zu weiterem Vorgehen ermutigen. Auch auf dem Gebiet der Hypo¬ 
physistumoren ist einige Aussicht auf Erfolg vorhanden. 

Weniger ungünstig sind die Resultate bei gutartigen Tumoren. Da 
man aber die Beschaffenheit der Tumoren nicht vorher bestimmt wissen kann, 
so rät H. in jedem Falle eine Palliativtrepanation auszuführen. F. Walther. 

St. Cerny, Arsenik als Medikament gegen Sepsis infolge infizierter 
Wunden. (Lökarskö Rozhledy, Bd. 17, Nr. 9, 1909.) Öerny, der den Arsenik 
seit langer Zeit bei Karzinom, Lupus, Skrofulöse usw. anwendet, teilt aus 
einer größeren Beobachtnngsreihe fünf Fälle von Sepsis mit, die durch 
Infektion äußerer Wunden entstanden war. Die Erfolge waren sehr gut. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


209 

Die Wunde wird mit fein pulverisiertem Arsenik (AS 2 O 3 ) bestreut lind die 
Umgebung mit Umschlägen mit zweiprozentiger Karbolsäure bedeckt. Der 
Arsenik geht bei Berührung mit den Körpersäften in leicht lösliche Salze 
über, die in das Gewebe eindringen; sie stellen ein mächtiges Antiseptikum 
«lar, das die Mikroben tötet und die Bildung von Toxinen verhütet und 
außerdem eine Erweiterung der Blutgefäße und Hyperämie hervorruft. Ver¬ 
giftungen kamen nicht vor. Auch bei einem Falle von Vipernbiß hat sich 
der Arsenik bewährt. Der Autor empfiehlt ihn auch gegen die Bisse toll¬ 
wutkranker Hunde. G. Mühlstein (Prag). 

E. Bios (Karlsruhe), Erfolge der operativen Heufieberbehandlung durch 
Resektion des N. ethmoidalis anterior. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 49, 
1910.) Bios berichtet über 3 Fälle von Heufieber, die er im Jahre 1909 
operativ durch Resektion des N. ethmoidalis anterior behandelt hat. Alle 
3 sind im Sommer 1910 voll der Krankheit verschont geblieben. Die Ope¬ 
ration. die er eingehend schildert., wird unter Novokain-Suprarcnininjektion 
ausgeführt. F. Walther. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

F. G. Crookshank, Die Diagnose und häusliche Behandlung des Schar¬ 
lachs. (Practitioner, Bd. 85, Nr. (>,). Obgleich der Scharlach zu den Krank¬ 
heiten zu gehören scheint, die nach Zeit und Art besonders stark variieren, 
ist es doch der Mühe wert zu hören, was der leitende Arzt eines großen 
englischen „Isolation Hospital“ darüber berichtet. 

Daß die Mortalität des Scharlachs in den letzten 30 Jahren so sehr 
(in England auf den vierten Teil) gesunken ist, führen Ärzte und Wärte¬ 
rinnen auf ihr Verdienst, zurück, aber mit Unrecht. Fälle, die durch die 
Milch eingeschleppt sind, sind meist leicht. Nicht selten bricht Scharlach 
im Anschluß an Tonsillektomie aus, auch kann die Infektion von einer 
Munde aus auf treten. 

Bei unmittelbarem Übergang von Gesundheit zu Krankheit muß man 
an Scharlach denken, ebenso, wenn der Puls schneller ist als dem Fieber 
entspricht. Man darf die Diagnose nicht verschieben, bis die Himbeer¬ 
zunge erscheint, denn sie ist ein Zeichen des Rückgangs der Krankheit; 
im Stadium vor Erscheinen des Ausschlags ist die Zunge dick belegt, und 
wenn sie einer Himbeere gleichen soll, so muß es schon eine mit Schlag- 
rahm sein. 

Auch in diesem Stadium ist zuweilen schon eine Veränderung der 
Haut bemerkbar, nämlich eine leichte Rötung über Schlüssel- und Brust¬ 
bein und ein weißer Ring um den Mund. 

Ausschwitzung auf den Tonsillen bedeutet einen schweren Fall. Darin 
können Diphtheriebazillen sein, ohne daß der Fall den Anblick der Diph¬ 
therie bietet. Scarlatina sine exanthemate ist sehr selten und stets so 
leicht, daß am vierten Tag außer einer belegten Zunge und Pulsbeschleu- 
nigung kaum etwas zu bemerken ist. 

Copaiva-Vergiftung kann fast alle Symptome des Scharlachs hervor- 
rufen, nur geht der Puls nicht über 100; man muß daran denken, daß 
Popaiva oft heimlich gebraucht wird. Auch Belladonnavergiftung kann 
dem Scharlach sehr gleichen, ist aber an der Mydriasis erkennbar. Cr. 
wurde einst zu Kindern gerufen, die sich Belladonna Glyzerin, auf das Brot 
gestrichen hatten und bei denen einige Stunden später Scharlach diagnosti¬ 
ziert worden war. Auch Klistierausschläge können dem Scharlachexanthem 
außerordentlich gleichen, sie treten nicht nur nach dem Gebrauch besonderer 
Seifen, sondern durch Resorption von Darmtoxinen auf (sollte das nicht 
darauf hin weisen, daß auch Scharlach autogen entstehen kann ? Die vielen 
sporadischen Fälle sprechen dafür, Ref.) Auch Serumexantheme können 
dem Scharlach sehr gleichen, zeichnen sich aber durch besonders hohe Tem¬ 
peraturen aus (über 40°). 

An die „vierte Krankheit“ kann Or. nicht glauben. 

18 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



210 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Abschuppung kann auch eintreten, wo kein Exanthem beobachtet wor¬ 
den ist, zuweilen aber fehlen beide. Übrigens schuppen auch Kinder, die 
weder Scharlach noch sonst ein Exanthem gehabt haben, ab, wenn man sic 
im Bett hält und täglich wäscht. 

Außerordentlichen Wert legt Cr. auf Freiluftbehandlung, und zwar 
von Anfang an, bei gutem Wetter läßt er die Betten tagsüber ins Freie 
bringen. Er beginnt die Behandlung mit Abführen, und zwar mit einem 
merkuriellen Laxans gefolgt von einem salinischen. Der Ruf der Schar¬ 
lachmittel ist meist nach einiger Zeit verklungen, doch glaubt Cr. durch 
Salizylpräparate entschieden zu nützen und durch ihre rechtzeitige Verab¬ 
reichung das Auftreten von Scharlachrheumatismen zu verhindern (das wäre 
nicht erstaunlich, da H a i g die Eigentümlichkeit der Salizylsäure, mit 
Körpern der Harnsäuregruppe harnfähige Verbindungen zu bilden, nach¬ 
gewiesen hat; auch diese Beobachtung legt es nahe, den Scharlach unter 
Umständen als eine Folge abnormer, ohne äußeren Anstoß gebildeter Stoff¬ 
wechselprodukte anzusehen, Ref.). 

Bei schweren Veränderungen im Halse müssen die Zerfallsprodukte 
öfters durch Duschen, Auswischen usw. entfernt werden. Cr. verwendet 
dazu mit Vorliebe Antiseptika wie Formaiin. 

In den ersten Tagen soll man sogar mit flüssiger Nahrung sehr 
zurückhaltend sein, doch auf reichliches Trinken halten. Beaf tea und 
ähnliche Präparate vermeidet man besser bei Scharlach, und die Verab¬ 
reichung von Fleischnahrung muß so lange verschoben werden, bis man 
sicher ist, daß die Nieren intakt sind. 

Die Isolation soll mindestens sechs Wochen dauern. 

Nierenaffektionen sind oft auf Erkältung, zu schnelles Verlassen des 
Betts, verkehrte Ernährung und Stimulation, ungenügende Rücksicht auf die 
Haut und besonders auf schlechte Ventilation zurückzuführen. Ihr Auftreten 
macht dem Arzt und der Wärterin keine Ehre. Fr. von den Velden. 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Weski, Die moderne zahnärztliche Diagnostik im Dienste der Rhino- 
und Otologie. (Zeitschr. für Laryng., Bd. III, H. 4, 1910.) Die alten 
Methoden, die vielfach die Unterscheidung der häufigeren Krankheitsbilder 
erlauben, sind: Inspektion, Sondenuntersuchung, Prüfung mit Kalt und Heiß, 
Perkussion der Zähne. Hierzu kommen neuerdings die Prüfung der Pulpa- 
Sensibilität mit dem Induktionsstrom und die Röntgenuntersuchung 
der Zähne und des Proc. alveolaris. Die faradische Sensibilität wird am 
mit Kautschuk isolierten Zahn durch den Rollenabstand gemessen, bei 
welchem der Strom gefühlt wird. Bei Reizung der Pulpa ist ihre Sensibili¬ 
tät erhöht, bei schwererer Entzündung erniedrigt, bei Nekrose aufgehoben. 
Zur Feststellung des dentalen Ursprungs von Trigeminus-Neuralgien 
ist diese Untersuchung besonders wertvoll. Über das Vorhandensein von 
Verkalkungen im Pulpakanal, sogen. Dentikeln, welche oft Neuralgien ver¬ 
ursachen, gibt das Röntgenbild Aufschluß; ebenso über Hyperzementosen 
und retinierte Zähne. — Hauptsächlich wird die Röntgographie jedoch an- 
gewehdet, wenn es sich um die Entscheidung handelt, ob ein Kieferhöhlen¬ 
empyem durch eine Erkrankung der Zähne bedingt ist. Ein Film von 
3x5 cm, in schwarzes und Guttaperchapapier gewickelt, wird gegen die Innen - 
Seite des Alveolarfortsatzes gedrückt; mittelweiche Röhren geben bei 5—6 
Amp. in 10—15 Sek. scharfe Bilder. Jeder pulpatote Zahn muß röntgo- 
graphiert werden. Die chronischen Entzündungen an der Wurzel- 
spitze sind für die Kieferhöhle von besonderer Wichtigkeit; die fungöse 
Knocheneinschmelzung zeigt sich als unscharf begrenzte, das Granulom, ein 
zum Stillstand gekommener Prozeß, als scharf gegen den gesunden Knochen 
abgesetzte Aufhellung. Radikuläre Zysten, gleichfalls scharf begrenzt, liegen 
seitwärts der Wurzelspitze; Follikularzysten finden sich um retinierte Zähne. 
Von seiten der Kieferhöhle soll man nachweisen, ob eine Alveolarbucht in 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


211 


der Nähe der Zahnwurzeln besteht; wenn dies der Fall ist, muß festgestellt 
werden, ob das Periodontium sich ununterbrochen als scharfe, helle Linie 
auf dem Film markiert. Unterbrechungen rechtfertigen den Verdacht auf 
einen Zusammenhang des Zahns mit dem Antrum. 

Die modernen zahnärztlichen Untersuchungsmethoden, die dem Rhino- 
logen so unentbehrlich sind, erfordern ein hohes Maß ganz spezieller Übung 
und Erfahrung. Verf. glaubt daher, daß der Nasenspezialist gut tut, sie 
nicht in eigene Regie zu nehmen, sondern dem wissenschaftlich geschulten 
Zahnarzt zu überlassen. Hierüber ist jedoch, wie es dem Ref. scheint, das 
letzte Wort, noch nicht gesprochen, wenigstens in bezug auf die Röntgen¬ 
aufnahme nicht. Arth. Meyer (Berlin). 

Th. S. Flatau, Behandlung der Stimmlippenknötchen. (Zeitschr. für 
Lar., Bd. III, H. 4.) Die Behandlung der kleinen Knötchen des freien Stimm¬ 
bandrandes ist bekanntlich eine offene Frage; namentlich bei Sängern hat 
man nach Abtragung solcher manche Enttäuschung erlebt. Kleinste Sänger- 
knötchen kommen ohne Funktionsstörung vor, ja sie scheinen bisweilen aus 
einer Art Anpassung hervorzugehen, welche dem Sänger den Übergang der 
Register erleichtert. Amputation solcher Knötchen wäre ein Kunstfehler; 
jedoch können dieselben bei diffusen Katarrhen ein so differentes Bild 
bieten, daß man zweifeln kann, ob nicht in den Knötchen doch die Ursache 
der Störung sitzt. Für solche Fälle ist Ruhigstellung des Kehlkopfs und 
vorsichtige „mechanisch-elektrische Tonbehandlung“ am Platze. Kleine Ge¬ 
schwülste, die fraglos die Funktion stören, sollen jedoch ruhig entfernt 
werden; für breitbasige Excrescenzen erscheinen Verf. jedoch unsere In¬ 
strumente, speziell die schneidenden Zangen, nicht fein und sicher genug. 
Er benutzt abgeplattete Sonden mit einer scharfen Öffnung. An dieser ist 
Chromsäure befestigt, mit der der Tumor zunächst geätzt wird, um dann 
in der scharfen Öffnung abgehobelt zu werden. Arth. Meyer (Berlin). 

Jacques (Nancy), Prophylaxe der Schwerhörigkeit bei Schülern. (Rev. 
hebd. de laryng., Nr. 52, 1910.) Die Schwerhörigkeit ist eines derjenigen 
Übel, die am meisten dazu beitragen, Leute auf der sozialen Leiter in tiefere 
Schichten hinabzustoßen: schon die Schulbildung leidet, und ebensosehr später 
die Ausbildung für den Beruf. Darum soll man nicht warten, bis sich irre¬ 
parable Defekte herausgebildet haben, sondern man soll beizeiten die heilungs¬ 
fähigen, geringeren Grade der Ohrenleiden und darüber hinaus, diejenigen 
Zustände behandeln, welche zu Ohrerkrankungen disponieren, schon che 
diese eingetreten sind. Die Heilbarkeit des größeren Teils der Fälle be¬ 
ginnender Schwerhörigkeit muß betont werden. Schüler, deren „Dysakusie“ 
sie daran verhindert, dem allgemeinen Unterricht zu folgen, sind in be¬ 
sonderen Klassen zu unterrichten. — Eine Forderung fehlt in dem Artikel, 
die in Deutschland schon lange erhoben und hoffentlich bald erfüllt werden 
wird, die nach Anstellung von Schulspezialärzten für Ohren, Augen und 
Zähne. Arth. Meyer (Berlin). 

Escat, Pharyngodynie bei Influenza. (Rev. hebd. de laryng., Nr. 51, 
1910.) E. beobachtete während einer InfLuenza-Epidemie 27 gleichartige 
Fälle., welche durch sehr heftige Halsschmerzen bei minimalem Befund aus¬ 
gezeichnet waren. Im Halse fand sich höchstens ein Erythem von mäßiger 
Intensität. Die Fälle begannen plötzlich unter Gliederschmerzen, verliefen 
stets gutartig, hinterließen aber sekundäre Schwächezustände. In allen 
diesen Zeichen gleicht die schmerzhafte Form der Influenza-Angina durchaus 
der Angina herpetica von Grübler-Lasegues, und so ist Escat geneigt, 
trotz des Fehlens von Bläschen bei der ersteren, beide für identisch zu 
halten, zumal er bei zwei Brüdern gleichzeitig beide Formen beobachtet 
hat. Beide sind danach dem Herpes zoster verwandt und erklären eich 
durch die Vorliebe der Influenza, schmerzhafte Affektionen der peripheren 
Nerven zu verursachen. Arth. Meyer (Berlin). 


Digitized by 


Google 


18* 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



212 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

C. Piorkowsky (Nürnberg), Beitrag zur Kasuistik der Syphilis maligna. 

(Med. Klinik, Nr. 24, 1910.) Die beiden von P. mitgeteilten Fälle betreffen 
einen 27jährigen Kellner und seine 23jährige Arbeiterin. Bei dem ersten 
zeigte sich die Malignität des luetischen Prozesses darin, daß unmittelbar 
nach dom Abklingen der ersten sekundären Erscheinungen (Halsluos) unter 
dem Einflüsse einer aus Injektionen und Einreibungen bestehenden Queck¬ 
silberkur sehr zahlreiche große, mit gelblichen Borken bedeckte, rupia¬ 
ähnliche Geschwüre auf der behaarten Kopfhaut sich zeigten, denen zahl¬ 
reiche ähnliche an verschiedenen Körperstellen, besonders am Rücken, folgten, 
so daß hier nicht weniger als 18 kreisförmige zwei- bis fünfmarkstückgroße 
tuberöse Infiltrationen gezählt werden konnten. 

Bei der anderen Patientin zeigten sich erst etwa drei Jahre nach der 
Infektion, nachdem andere syphilitische Erscheinungen vorangegangen waren, 
sehr große ausgedehnte, flächenhafte Ulzerationen, deren Behandlung durch 
verschiedene während derselben einsetzende erneute Zerfallsperioden an¬ 
scheinend schon in Heilung begriffener Partien außerordentlich langwierig 
wurde. Über die Größe und Ausdehnung dieser Ulzerationen mag die eine 
Angabe genügen, daß sich bei der Entlassung an der Streckseite des linken 
Armes eine die Ellenbogengegend einnehmende Narbe eines solchen Geschwürs 
fand, die eine Länge von 14 und eine Breite von 9 cm hatte. 

In beiden Fällen hatte die Darreichung von Jodkali einen entschieden 
günstigen Einfluß, so daß es P. als ausgezeichnetes Mittel bezeichnet; 
den von anderer Seite bei Lues maligna empfohlenen Kalomelinjektioncn 
kann er dagegen nicht so uneingeschränktes Lob spenden, rät mindestens 
zur Vorsicht in seiner Anwendung auf Grund von ungünstigen Erfahrungen, 
die in einem mit diesem Präparat behandelten Falle gemacht wurden, indem 
es zu einer Hg-Vergiftung (schwere aber schließlich günstig verlaufene 
Enteritis) gekommen war. 

Die beiden Fälle der Lues maligna gaben stark positive Wasser- 
mann’sche Reaktion, die noch gegen Ende der Behandlung fortbestand, 
als die meisten Erscheinungen schon im Schwinden begriffen waren. 

R. Stüve (Osnabrück). 

H. Mühsam (Berlin), Die bisherigen Ergebnisse der Wassermann’schen 
Luesreaktion für die Praxis. (Zeitschr. für ärztl. Fortb., Nr. 1, 1910.) Wäh¬ 
rend in der ersten Zeit des Primäraffektes die Wassermann’sche Reaktion 
versagt, ist sie etwa in der 5. Woche nach der Infektion fast ausnahmslos 
positiv. Die Reaktion kann in differentialdiagnostiseher Hinsicht zunächst 
in den Fällen gute Dienste leisten, in denen es zweifelhaft ist, ob eine vor¬ 
liegende Affektion syphilitischer Natur ist oder nicht, z. B. bei gemischtem 
Schanker, der oft lange Zeit den Eindruck eines weichen macht, ferner bei 
Frauen, bei denen die Diagnose von Primäraffekten öfters besondere Schwierig¬ 
keiten bietet. — Um sagen zu können, daß eine bei einem Kranken gerade 
vorliegende Affektion selbst syphilitischer Natur ist, ist es notwendig, daß 
die Wassermann’sche Reaktion stark positiv ausfällt; hierbei ist aber wieder 
zu beachten, daß der Ausfall der Reaktion durch Quecksilberbehandlung beein¬ 
flußt, d. h. eine vorher starke Reaktion abgeschwäeht bzw. zum Verschwinden 
gebracht werden kann, weshalb es für die Beurteilung des Ausfalles der 
Reaktion von Wichtigkeit ist, zu wissen, ob eine Quecksilberbehandlung 
voranging oder nicht. Ferner kommt es im natürlichen Verlaufe der Lues 
gelegentlich zu Schwankungen im Ausfälle der Intensität der Reaktion, die 
von stärkster Positivität bis zur schwachen Reaktion alle Phasen durchlaufen 
kann. Fällt eine Wassermann’sche Reaktion daher in einem durch Quecksilber 
nicht beeinflußten Falle oder nachdem längere Zeit vorher eine Quecksilberkur 
nicht gebraucht worden ist, schwach positiv aus, so ist es angezeigt, die Probe 
nach Ablauf von 2—3 Monaten zu wiederholen. — Tritt in einem Falle nach 
einer Quecksilberkur von neuem die Wassermann sche Reaktion auf, so be- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


213 


weist dieser Umstand, daß die Syphilis noch nicht geheilt ist; da nun auch 
die Übertragungsfähigkeit der Krankheit durch die tertiären Syphilide u. a. 
durch die Ne ißer’sehen Versuche einwandfrei bewiesen ist, so darf die Heirats¬ 
erlaubnis einem Luetiker nicht gegeben werden, solange die Wassermann’sche 
Reaktion bei ihm positiv ausfällt. — Die frühere Annahme, daß eine Frau, 
ohne selbst an Lues erkrankt zu sein, einem syphilitischen Kinde das Leben 
geben könnte, hat sich durch den positiven Ausfall der Wassermann’schen, 
Reaktion in gegebenen Fällen als irrtümlich herausgestellt. — Bei Kindern 
syphilitischer Eltern kann die Wassermann’sche Reaktion ein positives <Er- 
gebnis haben, ohne daß die Kinder selbst bis in die spätere Jugendzeit] 
(14—20 Jahre) selbst syphilitische Erscheinungen dargeboten hätten. In .solchen 
Fällen erscheint die Anstellung der Wassermann’schen Reaktion bedeutungs¬ 
voll für die Prophylaxe sogenannter metasyphilitischer Krankheiten (juvenile 
Tabes). — Demnach kommt Mühsam auf Grund seiner Erfahrung in fast 
6000 Fällen, die er serologisch untersucht hat, zu dem Resultat, daß die 
Wassermann’sche Reaktion von Wert ist, 1. zur Entscheidung differential- 
diagnostisch schwieriger Fälle, 2. zur Beurteilung eines Kurerfolges. 3. zur 
Feststellung der Gesundheit bzw. Ausheilung bei Hereditär-Syphilitischen und 
syphilitisch Gewesenen, 4. zur Feststellung des Freiseins von Lues bei Heirats¬ 
kandidaten und Ammen und 5. als Heilmittel bei Syphilidophoben. 

R. Stüve (Osnabrück). 


Medikamentöse Therapie. 

L. Krehl (Heidelberg), Rat zur Vorsicht bei Gebrauch des Jods. 

(Münchn. med. Wochenschr., Nr. 47, 1910.) Kropfkranke werden durch die 
Gewohnheit, Strumen ohne weiteres mit Jod zu behandeln oft schwer ge¬ 
schädigt. Das Jod kann, selbst in vorsichtigen Gaben* thyreotoxische Er¬ 
scheinungen auslösen, Erscheinungen, die auch nach Aussetzen der Medika¬ 
tion dauernd fortbestehen können. Es handelt sich vor allem um Abmage¬ 
rung, Aufgeregtheit, Gefühl von Schwäche und Hinfälligkeit, ,,nervöse“ 
Störungen der Herztätigkeit, kurz Zeichen der Basedow’schen Krankheit, 
deren übrige, klassische Symptome auch bei ausgesprochener Hyperthyreose 
häufig fehlen. 

Aber auch bei Menschen ohne vergrößerte Schilddrüse, speziell hei 
Arteriosklerot.ikern werden häufig ähnliche Erscheinungen des Jodismus 
hervorgerufen und zwar auch hier auf dem Umwege über die Schilddrüse, 
deren abnorme Reaktion auf Jod nicht vorausgesehen werden konnte. Der 
Autor rät, bei Artheriosklerotikern, denen das Jod oft nützlich ist, immer 
die Schilddrüse zu palpieren und, wenn sie sich als vergrößert erweist, mit 
dem Gebrauch von Jod äußerst vorsichtig zu sein, ganz besonders aber dann, 
wenn mit oder ohne Vergrößerung der Schilddrüse thyreotoxische Erschei¬ 
nungen bestehen. Die Differenzialdiagnose der „thyreotixischen“ Symptome 
steckt zurzeit noch i£i deoi Kinderschuhen. Statt in allen Teilen präziser An¬ 
gaben läßt sich zurzeit nur eines geben: Der Rat, beim Gebrauch des Jods 
vorsichtiger zu sein als es vielfach üblich ist. R. Isenschmid. 

Kirchheim (Köln), Über die Wirkung und Dosierung des Adrenalins 
bei subkutaner Injektion. (Münchn. med. WocKenschr., Nr. .51, 1910.) Die 
Befunde von Loeschke, weicher bei Infektionen und Intoxikationen ana¬ 
tomisch regelmäßig Veränderungen der Nebennieren nachgewiesen hat, ver- 
anlaßten K., die Schwäche des Kreislaufes bei Infektionskrankheiten, nament¬ 
lich bei Pneumonie, Scharlach, Typhus und anderen durch subkutane In¬ 
jektion von Adrenalin (z. B. stündlich 1 mg) zu bekämpfen. Der Erfolg 
war, besonders bei Kollapsen, fast ausnahmslos ein vorzüglicher. Trotz 
protrahierter Darreichung und trotzdem oft außerordentlich hohe Dosen 
(bis 48 mg pro die») gegeben wurden, hat der Autor keine schädlichen Wir¬ 
kungen des Mittels gesehen, speziell hat er, im Gegensatz zu anderen, nie¬ 
mals Glykosurie beobachtet. 


Digitized by Google 


R. Isenschmid. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



214 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


E. Meyer, Eisensajodln in seiner rhino-Iaryngologischen Verwendung. 

(Berliner klin. Wochenschr., Nr. 42, 1910.) Verf. gab bei Kindern mit lym¬ 
phatischer Konstitution zunächst zweimal täglich, dann dreimal täglich 
eine Tablette, um schließlich auf zweimal täglich zwei Tabletten zu steigen. 
Wegen des Schokoladegeschmackes wurden sie sehr gern genommen, der 
Appetit besserte sich und nach kurzer Zeit nahm entsprechend das Gewicht 
zu. Die Lymphdrüsenschwellungen bildeten sich zurück. Bei Struma war 
die Wirkung nicht ausgesprochen, wogegen bei chronischen Bronchitiden drei 
bis vier Gramm pro die die Sekretion günstig beeinflußten. Das zähe, 
spärliche Sekret wurde reichlicher und mehr dünnflüssig, seine Entfernung 
weniger quälend; auch die Beschwerden bei Asthma bronchiale waren kürzer 
und weniger anstrengend, nach einigen Patienten sogar günstiger beeinflußt 
als bei Anwendung des reinen Sajodin._ Neumann. 

J. Pohl (Prag), Über den Nachweis von Atropin neben Physostigmin 
und Pilokarpin. (Therap. Monatsh., Dezember 1910.) Zum Nachweis von 
Atropin bei Gegenwart von Physostigmin und Pilokarpin in wässeriger 
Lösung empfiehlt sich die Ausschüttelung mit Schwefelkohlenstoff zur An¬ 
stellung der entscheidenden Vital’schen Reaktion. S. Leo. 


Diätetik. 

H. Strauß (Berlin), Chlorarme Ernährung. (Jahreskurse für ärzt¬ 
liche Fortbildung, August 1910.) Wie die Erzeugnisse der Literatur, so 
können auch die Produkte der Küche für unseren Zeitgeschmack nicht ge¬ 
würzt genug serviert werden. Wenn vielerorts minutiöse Vorschriften ge¬ 
geben werden, wie Eiweiß, Fette und Kohlehydrate zugemessen werden sollen, 
so könnte man füglich in derselben Weise an eine Beschränkung der Ge¬ 
würze denken. Das ist freilich nicht ganz leicht. Schließlich schluckt 
jeder Patient auch ein schlecht schmeckendes Medikament in hoffnungsvoller 
Ergebung. Aber er ist nicht ebenso bereit, dauernd auf den Genuß von 
Gewürzen, insbesondere des Salzes, zu verzichten. Ihn dazu zu bringen, ist 
an sich schon ein erheblicher therapeutischer Erfolg. Bezüglich der Technik gibt 
der vielerfahrene Strauß im vorliegenden Aufsatz viele beachtenswerte Winke. 

Will man eine chlorarme Diät durchführen, so hat man zunächst 
die übliche Bouillon, Brot und gesalzte Butter zu streichen. Eine sehr 
hochgradige Reduktion des NaCl (auf 1—2 g pro die) erzielt man mit 
Va— 8 A Liter Milch, Vs Liter Sahne, Obst, süßen Kompotten, Eier- und Mehl¬ 
speisen, Tee, Kakao, Schokolade. Das ev. gestattete (ungesalzte) Fleisch 
gibt man mit Kapern — Hagebutten — Madeira — Bearnaise — Mousseline 
— Mintsauce. Von Suppen kommen in Betracht: Fruchtsuppen, Milch- und 
Mehlsuppen, Blumenkohl-, Spargel-, Tomaten-, Kartoffelsuppen mit Zusatz 
von Majoran und ähnlichen Kräutern; ev. verleiht ein Teelöffel von Valen¬ 
tines Meat juice oder Bromnatrium 0,5 einen zusagenden Geschmack. 

Von Gemüsen lassen sich Schoten und Karotten, Spargel, Kohlarten, 
Endivien, Cichoree, Artischoken, Pilze (vielleicht auch Kastanien) salzarm 
zubereiten, ev. unter Zugabe von pflanzlichen Wiirzstoffen. Reisbrei, Apfel- und 
Tomatenreis, Reis mit holländischer Sauce, Salate sind ohne weiteres gestattet. 

Eier lassen sich mit Spinat, Salaten, mit Kapern- und Tomatensauce, 
ev. mit etwas Wein verrührt leicht nehmen. Für süße Mehl- und Eier¬ 
speisen, wie Flammeries, Puddings, Cremes, mit Schokolade -Vanillesaucen 
und dergl. schwärmen auch Gesunde. — 

Strauß bespricht die chlorarme Diät vornehmlich für Hydropsien bei 
Nieren- und Herzkranken; von der Karellkur bei Herzschwäche, Adipositas, 
Diabetes insipidus, (Arterio-)Sklerose seien gute Erfolge beobachtet worden. 
Vielleicht kann man den Kreis der Indikationen noch weiterziehen und sogar 
prophylaktischerweise auf Personen ausdehnen, die scheinbar noch gesund sind. 

(Um die Kochsalzausscheidung im Urin zu kontrollieren, hat Strauß 
von Paul Altmann, Berlin NW. 6, Luisenstr. 47, ein bequem zu hand¬ 
habendes, graduiertes Röhrchen hersteilen lassen. Preis: Mk. 3.—.) 

Buttersack (Berlin). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


215 


W. Winternitz (Wien), Heidelbeeren in der Therapie. (Zeitschr. für 
Balneologie, Klimatologie u. Kurorthygiene, 1. Oktober 1910.) Winternitz 
berichtet wiederholt über die mehrfach von ihm erwähnten guten Erfolge, 
die er mit den Dekokten bzw. Infusen von Vaccinium myrtill. erzielt hat. 
Das Extr. myrtill. Winternitz von Pleld in Troppau ist besonders empfehlens¬ 
wert; anzuwenden ist es bei den verschiedensten Diarrhöeformen, Dick- und 
Dünndarmkatarrhen und Dysenterieformen, sowie den schmerzhaften Zungen¬ 
affektionen in der Rekonvaleszenz nach Typhus und anderen langwierigen 
Infektionskrankheiten, vor allem aber bei der Leukoplakie. Auch auf die 
Schleimhäute der Vagina, Urethra und auf den Uterus wirkten die betr. 
Abkochungen, hier speziell gewaschen oder gepinselt, günstig. Äußerliche 
Anwendung bei Ekzemen aller Art in syrupdick konzentriertem Dekokt; Ab¬ 
lösung des Verbandes mit physiologischer Kochsalzlösung. 

Krebs (Falkenstein). 

Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Kernen und Neumann (Kreuznach), Über die Aufnahme der Radium- 
emanation bei verschiedenen Anwendungsformen. (Zeitschr. für Balneol. usw., 

1. Dezember 1910.) Die Verfasser kommen auf Grund ihrer Untersuchungen 
zu folgenden Schlußergebnis: 

1. Bei der Trinkmethode gelangt die .Radiumemanation ins Blut und 
zirkuliert unabhängig von der eingeführten Menge gleich lange Zeit, etwa 
2Vs—3 Stunden in ihm. 

2. Bei der Inhalation .... wird nur ein geringer Teil .... vom 
Blut absorbiert .... 

3. Bei der Bademethode wirkt die Radiumemanation hauptsächlich 
von außen auf die Hautnerven. 

4. Die Radiumemanation diffundiert durch die Haut des Körpers. 

5. Die im Blut zirkulierende Emanation verläßt den Körper fast voll¬ 
ständig auf dem Wege durch die Lungen. 

6. Um den Körper längere Zeit bestmöglicher Radiumwirkung aus¬ 

zusetzen, empfieht sich eine Kombination der Trink- und Bademethode in 
über den Tag verteilte Anwendungsformen. Krebs (Falkenstein). 

Von der Pechblende zum reinen Radium. (Med. Blätter, Therap. 
Zentralbl., Nr. 11, 1910.) Frau Prof. Curie hat das Radium rein dar¬ 
gestellt. Anstoß zur Entdeckung des Radiums gab das das Strahl ungsver¬ 
mögen der Uransalze, das Becquerel entdeckte; bei der Messung der 
Radioaktivität der BecquereTschcn Strahlen bemerkte Frau Curie, daß 
die Aktivität der Pechblende von Johannisthal sehr hoch war und 
daraus schloß sie in gemeinsamer Arbeit mit ihrem Gatten, daß die IJran- 
pecherze einen neuen, stark radioaktiven Stoff enthalten. Aus dem Mineral 
wurden zunächst Wismutsalze abgeschieden, deren Aktivität etwa 400 mal 
so groß war, wie die des Urans; daraus schloß Curie auf die Anwesen¬ 
heit einer Radiumsubstanz, die den Namen Polonium erhielt, während ein 
anderer Stoff, dessen Anwesenheit sie in einem Baryumniederschlag ver¬ 
mutete. die Bezeichnung Radium erhielt. Durch sogenannte „fraktionierte“ 
Kristallisation gelang es, eine Radiumverbindung von dem Baryum zu trennen 
und zwar das Chlorid. Diese Chlorverbindung zeigte bei der chemischen 
Untersuchung, daß tatsächlich ein neues Element entdeckt worden sei, das 
ein spezifisches Spektrum hat. Mit diesem Radiumchlorid und den daraus 
abgeleiteten chemischen Verbindungen sind dann alle Untersuchungen, das 
Radium betreffend, ausgeführt worden, während man des Radiums selbst, 
bis auf die oben gemeldete Entdeckung der Frau Curie, nicht habhaft wer¬ 
den konnte. Trotzdem war die Lebensgeschichte des Radiums ziemlich 
sicher bekannt. Sie paßt sich vorzüglich der Hypothese des Atomzerfalles 
an, die Ruthenford und S o d d y aufgestellt haben. Das Radium bildet 
unter Abgabe von Helium die Radiumemanation; das Radium zerfällt 
allmählich, von 1 g setzt sich in einem Jahre ein halbes mg um, so daß die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücher schau. 


Digitized by 


216 


ganze Lebensdauer ca. 1800 Jahre beträgt. Die Emanation bildet, einen 
Niederschlag, das Radium A, dessen Lebensdauer nur 3 Minuten beträgt, 
hieraus bildet sieh das Radium B. das eine Lebensdauer von 20—25 Minuten 
hat und in Radium C übergeht, das eine gleiche Lebensdauer hat. Die 
nächste Stute dagegen ist das Radium D, ein grauer bleiartiger, metallisch 
glänzender Stoff, den Ramsay bereits dargestellt hat, der eine Lebens¬ 
dauer von 40 Jahren hat und in der Pechblende vorkommt. Das Radium E 
lebt nur 6 Tage und geht in das Radium F = Polonium über. S. Leo. 


Bücherschau. 


Bourcart, Die Krankheiten der Pflanzen und ihre rationelle und wirksame Behand¬ 
lung. Paris 1910. O. Doin et fils. 650 Seiten, 9 Frs. 

Daß die Analogie und der Vergleich wertvolle Hilfsmittel der Forschung 
sind, ist von der modernen Wissenschaft beinahe systematisch vernachlässigt worden; 
als ob es eiu Fehler wäre, den Blick über einen enggestellten Scheulederklappen¬ 
horizont liinausschweifen zu lassen! Und doch ist der Mensch nicht das einzige 
Lebewesen auf diesem Planeten. Derselbe Plan im organischen Aufbau findet sich 
auch in der Tier- und in der Pflanzenwelt, und a priori ist anzunehmen, daß von 
hier aus sich manche Rätsel der Biologie aufklären lassen möchten. Nun hat 
Bourcart solch eine Pflanzenpathologie mit Ausblicken auf die sog. höheren Lebe¬ 
wesen verfaßt, und Benjamin hat dieselbe der Acad^mie de Mödicine mit warmen 
Worten empfohlen „non seulement comrne prösentant un intöret scientifique pour 
le m^decin, mais eneore corame susceptible de donner a une partie de la thdra- 
peutique animale une orientation nouveile et profitable“. Buttersack (Berlin). 

Paul Pollitz (Düsseldorf), Strafe und Verbrechen, Geschichte und Organisation 
des Gefängniswesens. Leipzig 1910. Verlag von B. G. Teubner. („Aus Natur und 
Geisteswelt“ Nr. 323). 140 S. Geb. 1,25 Mk. 

V T erf., der auf eine zehnjährige Tätigkeit, zuerst als Strafanstaltsarzt, sodann 
als Strafan.staltsleiter, zurückblicken kann, sucht hier „eine kurze Übersicht über 
die Entwickelung und innere Organisation des heutigen Strafvollzuges und über 
die wichtigsten Maßregeln zur Bekämpfung des Verbrechens“ zu geben und ge¬ 
währt so neben dem Juristen auch dem mit den verschiedensten Bevölkerungsklassen 
in Berührung kommenden Arzte ausgezeichnete Einblicke in ein sonst verschlossenes 
Gebiet, so daß wir das billige Büchlein nur allen Kollegen empfehlen können, vor 
allen denen, die selbst als Gefängnisarzt schon tätig sind oder die sich für deren 
Tätigkeit und die damit verbundenen Fragen noch besonders interessieren! 

Werner Wolff (Leipzig). 

Carl Schiatter (Zürich), Die Brüche der Mittelhandknochen. Samml. klin. Vor¬ 
träge Nr. 595, Chirurgie Nr. 168. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambros. Barth. 
22 S. 0,75 Mk. 

Verf. gibt hier neue Beiträge (40 Fälle) zu einer früher von ihm veröffent¬ 
lichten Arbeit über eine von ihm gefundene Form von Metakarpalfrakturen, den 
Torsionsbrüchen, als Folgen indirekter Gewalteinwirkungen im Gegensatz zu den 
meist direkt entstehenden Querbrüchen. Wenn der Hauptzweck Schiatters da¬ 
maliger Arbeit deren Konstatierung war, so kann man aus seiner neuen, reich mit 
Abbildungen versehenen Arbeit die Richtigkeit seiner damaligen Behauptungen er¬ 
sehen, und wie wir bisher von Barnett’scben Metakarpalfrakturen sprachen, werden 
wir von jetzt an wohl auch mit einer Schlatter’schen Torsionsfraktur zu rechnen 
haben, zu deren Behandlung er zudem noch, vor allem dem Praktiker, recht inter¬ 
essante Anleitungen gibt. Werner Wolff (Leipzig). 

Robert Fürstenau (Berlin), Leitfaden der Röntgenphysik. Stuttgart 1910. Verlag 
von Ferdinand Enke- 90 S. 60 Abb. 

Verf. hat es, bei gedrängter Kürze, in ausgezeichneter Weise verstanden, 
„unter Heranziehung möglichst vieler Analogien, die auf Behandlung aller jener 
Einzelheiten, welche in physikalische Lehrbücher gehören, verzichtet, die physi¬ 
kalischen Grundlagen der Röntgenapparate, von den einfachsten elektrophysi¬ 
kalischen Grundbegriffen ausgehend“, allgemein verständlich darzustellen, sodaß 
seine Schrift ein sicher gern gebrauchtes Hilfsbuch und Repetitorium bei Röntgen¬ 
kursen für Ärzte, Gehilfen und Lehrschwestern bilden wird. 

Werner Wolff (Leip zig). 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

ProTesscr Dr. €. Köster PriMloz. Df. v. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rlgler in Leipzig. 


Nr. 10. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


9. März. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Deformitäten der Wirbelsäule. 

Von Dr. Muskat, Berlin, Spezialarzt für orthopädische Chirurgie. 

Die menschliche Wirbelsäule besteht aus 33—34 Wirbeln. Die 
Wirbel werden eingeteilt in 7 Hals- oder Nackenwirbel, 12 Brust- oder 
Rückenwirbel, 5 Lendenwirbel, 5, zu einem Ganzen verschmolzenen, 
Kreuzbeinwirbel und 4—5 Schwanz- oder Steißbeinwirbel. Letztere sind 
rudimentär. Der erste Halswirbel, der Atlas, ist gelenkig mit dem 
Hinterhaupt verbunden und gestattet die ausgiebigen seitlichen und 
vorwärts und rückwärts gerichteten Bewegungen des Kopfes. Der zweite 
Halswirbel (Epistropheus) greift bekanntlich mit einem zahnartigen 
Fortsatz in den Atlas hinein und gestattet die Drehung des Kopfes. 
Die übrigen Wirbel zeigen untereinander ziemlich ähnliche Anlage, 
nämlich den Wirbelkörper, welcher ventralwärts gelegen ist, die Wirbel- 
bögeri und die Wirbelfortsätze, und zwar werden seitliche (Querfortsätze) 
und nach rückwärts gerichtete (Dornfortsätze) und nach oben und unten 
gerichtete Gelenkfortsätze, welche die Verbindung zwischen den einzelnen 
Wirbeln vermitteln, unterschieden. Je nach der Stellung der Gelenk¬ 
tortsätze sind Bewegungen in verschiedenen Arten ausführbar. Eine 
Bewegung um eine Querachse gibt Beugung nach vorwärts und rück¬ 
wärts. Diese ist besonders in der Hals- und Lendenwirbelsäule aus¬ 
führbar. Die Bewegungen um eine Sagittalachse ergeben seitliche Beu¬ 
gung; diese sind besonders an der Brustwirbelsäule ausführbar. 

Die Bewegungen um eine Vertikalachse (Rotation) sind gleichfalls 
besonders in der Brustwirbelsäule ausführbar; dabei tritt stets eine 
seitliche Deviation gleichzeitig ein. 1 ) 

An den 12 Brustwirbeln sind die 12 Rippen befestigt, von denen 
10 durch knorpelige Verbindungen bis zum Brustbein gelangen, während 
die unstersten beiden frei endigen. Die Zahl der Rippen ist manchmal 
um eine vermehrt, indem der seitliche Fortsatz des untersten Hals¬ 
wirbels, welcher einem Rippenrudimente entspricht (Processus costarius) 
noch als Rippe sich entwickelt hat und als Halsrippe bezeichnet wird. 
Die Verbindung der Rippen mit den Wirbeln geschieht in der Weise, 
daß der eigentliche Rippen-Gelenkkopf mit je zwei Wirbelkörpern artiku¬ 
liert. Nur die ersten und letzten Rippen artikulieren gewöhnlich mit 

4 ) cf. Gegenbaur, Lehrbuch der Anatomie und Lovett, Die Bewegungen der 
Wirbelsäule. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie 1905. 

19 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





218 


Muskat, 


Digitized by 


nur einem Wirbelkörper. Eine weitere gelenkige Verbindung liegt 
zwischen dem Tuberculum oostae und den Querfortsätzen der Wirbel. 
Dadurch ist eine festere Verbindung zwischen Wirbel und Rippe gegeben, 
so daß jeder Stellungsveränderung des Wirbels auch die Rippe folgen 
muß, da sie nicht ausweichen kann. 

Die Verknöcherung der knorpelig angelegten Wirbel erfolgt an 
drei Punkten. Ein Knochenkern erscheint im Innern des Wirbelkörpers 
und je ein weiterer seitlich in den Wirbelbögen. Zwischen dem 16. bis 
25. Lebensjahre ist der Verknöcherungsprozeß erst vollständig abge¬ 
schlossen. 

Das Rückenmark liegt in dem Wirbelkanal, der durch die Fora- 
mina vertebralia. welche durch Wirbelkörper und Bogen begrenzt werden, 
gebildet wird. Rückenmarksnerven treten durch Öffnungen heraus, 
welche durch die verschiedene Höhe der übereinanderliegenden Wirbel¬ 
körper und Wirbelbögen entstehen. Der Wirbelkörper besteht aus spon¬ 
giösem Gewebe, während die Bögen mehr festem Knochen entsprechen. 

Zwischen den einzelnen Wirbelkörpern liegen die Zwischenwirbel¬ 
scheiben, die Ligamenta intervertebralia. Sie bestehen aus einem äußeren, 
aus faserigem Bindegewebe gebildeten Teil (Annulus fibrosus), welcher 
einen gallertigen Kern (Nucleus pulposus) umschließt und durch seine 
elastische Komprimierbarkeit von größtem Werte für die Bewegungen 
in der Wirbelsäule ist. Weitere mächtige Bandmassen, welche die 
Wirbelkörper an der ventralen und dorsalen Seite überziehen und 
zwischen den einzelnen Teilen der Wirbel verlaufen, geben der ganzen 
Wirbelsäule eine starke Stütze. 

Ein kompliziertes System von Muskeln vermittelt die Bewegungen 
der Wirbelsäule als Ganzes, der einzelnen Teile untereinander und dem 
mit der Wirbelsäule in enger Verbindung stehenden Schulter- und Becken- 
Gürtel mit den Extremitäten. Besonders beachtenswert sind die langen 
Rückenmuskeln, welche vom Becken entspringen und sich in mannig¬ 
fachen anderen Ansätzen und Ursprüngen bis zum Hinterhaupte hinauf 
festsetzen. Diese Muskelmassen liegen in der Tiefe und werden von den 
mehr flächenhaft verlaufenden breiten Muskeln überdeckt. Eine starke 
Faszie liegt in der Lendenregion. 

Die Länge der Wirbelsäule variiert je nach der Dauer der Be¬ 
lastung; so kommt es, daß die Wirbelsäule am Morgen durch stärkere 
Streckung länger ist, als am Abend, und daß Kranke, welche lange 
Zeit im Bett gelegen haben, nicht nur größer erscheinen, sondern tat¬ 
sächlich größer sind, da die Krümmungen, die bei Belastung normaler¬ 
weise vorhanden sind, mehr oder weniger ausgeglichen und gestreckt 
werden. 

Die Stellung, in welcher sich die anfangs völlig gerade Wirbelsäule 
beim Neugeborenen befindet, ist beim Auf setzen eine leicht konvexe. Der 
Rücken wird nach hinten zu gewölbt. Die Wirbelsäule selbst ist gestreckt, 
ohne auch nur eine antero-posteriore Biegung zu zeigen. Durch das Auf¬ 
richten des Kopfes des Kindes bildet sich dann im Säuglingsalter be¬ 
sonders beim Sitzakt die Lordose (Vorwärtskrümmung) der Halswirbel¬ 
säule, welcher im Gehälter die Lordose der Lendenwirbelsäule folgt. Um 
die Last des Körpers besser zu balancieren, wird dabei der an sich schon 
dicke Bauch noch weiter hervorgestreckt und der Oberkörper zurück¬ 
gebeugt, um so die ersten erfolgreichen Gehversuche glücklich anzu¬ 
stellen. Es bildet sich eine Abknickung in der Gegend des späteren 
Promontoriums, die dann zur Lordose führt. Nach völliger Ausbildung 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


219 


zeigt die Wirbelsäule im Brust- und Kreuzbein teile Kyphose (Rück- 
wärtskrüminung), im Hals- und Lendenteile Lordose. Die Form der 
Wirbelsäule ist nach H. v. Meyer treffend mit den Schwanenhals- 
fedem eines altmodischen Wagens zu vergleichen, indem sie in drei 
federnde Bogen zerlegbar erscheint. 

Diese unter normalen Verhältnissen stets vorhandenen, je nach 
Alter, Geschlecht und Rasse verschieden stark ausgeprägten Krüm¬ 
mungen gewinnen erst durch stärkeres Hervortreten bzw. Ver¬ 
schwinden ein Interesse klinischer Natur. Die Körperachse verläuft 
bei den oben angegebenen Verhältnissen von der Mitte des Scheitels 
durch das Ohr und die quere Verbindungslinie der Hüftgelenke hin¬ 
durch und fällt etwa in die Mitte der Füße. (Chopart’sches Gelenk.) 
Durch straffe Anspannung der Muskulatur, bei der auch Bauch-, 
Hüft- und Schenkelmuskeln mitspielen, wird die „Militärische Haltung“ 
erreicht, die aber nicht mehr natürlichen Verhältnissen entspricht und 
durch rasche Ermüdung der beteiligten Muskelgruppen von selbst auf 
ihre Unzweckmäßigkeit als Normalhaltung hinweist, dagegen als 
„Übung“ gut verwendbar ist. 

Bei den Betrachtungen über die Deformitäten der Wirbelsäule 
soll stets der abnorme „Haltungstyp“ von der „Deformität“ getrennt 
werden, obwohl naturgemäß beide ineinander übergehen. 

Die Veränderungen der Wirbelsäulenform können in einer 
sagittalen (antero-posterior-dorso-ventralen) oder in einer lateralen Rich¬ 
tung liegen. Bei sagittalen Veränderungen kommen Kyphosen und Lor¬ 
dosen, bei lateralen Skoliosen, bzw. Kyphoskoliosen in Frage. 

Vermehrt sich die Kyphose der Rückenwirbelsäule bei relativ 
normaler Lendenlordose, so entsteht der „runde Rücken“, wie er sich 
professionell bei Schuhmachern, Steinträgern, Hausierern und ähnlichen, 
viel in gebückter Stellung arbeitenden Personen findet. Die Schwerlinie 
verläuft dabei hinter Hüftgelenk und Ohr. Dabei ist neben dem Hervor¬ 
springen der hinteren Wirbelpartien eine Verschiebung der Schulter¬ 
blätter nach den Seiten zu bemerken, so daß diese flügelförmig abstehen.; 
die Schultergelenke erscheinen mehr nach vorn gelegt. Diese meist bei 
schlaffen, muskelschwachen Individuen beobachtete Haltung, die tat¬ 
sächlich an den Affenhaltungstyp erinnert, wird von Hasebroek 1 ) 
als atavistisches Merkmal gedeutet. Er sagt, „die besagten Anomalien 
der Haltung sind auf Vorfahrencharaktere zurückzuführen, die mit 
der kletternden Lokomotion Zusammenhängen u. s. f.“ 

Der „flache, oder flachhohle“ Rücken zeigt auffallend gering ent¬ 
wickelte Lendenlordose und Dorsalkyphose. Die Wirbelsäule steigt, 
an der Dornfortsatzlinie gemessen, über dem Kreuzbein in fast gerader 
Linie empor. Die Schwerlinie schneidet Hüftgelenk und Ohr. 

Der „hohle“ Rücken zeigt eine stark entwickelte Abknickung 
über dem Kreuzbein, starke Beckenneigung und eine Abflachung der 
Dorsalwirbelsäule. Die Schwerlinie verläuft vor dem Hüftgelenke. 

Der „hohlrunde“ Rücken besteht in einer Übertreibung der Dorsal- 
kyphosc und Lendenlordose und findet sich besonders hei Mädchen 
im heranwachsenden Alter, wie überhaupt beim weiblichen Geschlecht 
dieser Typ überwiegt, während beim Manne der mehr gestreckte Haltungs- 


*) Hasebroek, Über schlechte Haltung und schlechten Gang der Kinder. 
Zeitschr. für orthopäd. Chir., Bd. 26, S. 175, 1910. 


19* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



220 


Muskat, 


Digitized by 


modus gefunden wird. 1 ) Als Rasseneigenheit findet sich bei niederen 
Völkern, besonders solchen, die viele Arbeiten in kauernder Stellung 
verrichten, die Lendenlordose weniger ausgesprochen, als bei höher¬ 
stehenden, ausschließlich aufrechtgehenden Völkern. 

Bei der Gravidität sind zwei Haltungstypen zu unterscheiden. 
Beim ersten macht während der Gravidität der Rumpf eine Drehung 
im Hüftgelenk nach hinten, unter unerheblicher Veränderung der 
Lendenlordose. Beim zweiten findet eine Schwankung des ganzen Kör¬ 
pers im Fußgelenke nach hinten statt. Bei beiden Typen kann die Dor¬ 
salkyphose vermehrt sein, während die Lendenlordose sich meist nicht 
vermehrt zeigt, da durch die Steilstellung des Beckens die Riickwärts- 
neigung des Rumpfes kompensiert wird. 

Ohne erheblichen Unterschied gehen nun diese Haltungstypen in 
die eigentlichen Krankheit«formen über. 

Die pathologischen Lordosen bilden sich besonders bei Rachitis 
und Tuberkulose, doch sind sie meist durch Veränderungen an anderen 
Teilen des Körpers so übertroffen, daß sie nicht in Betracht kommen. 
Bei Lähmungen der Bauchmuskeln und der langen Rückenmuskeln, wie 
sie bei der Poliomyelitis anterior, der progressiven Muskelatrophie oder 
der Pseudohypertrophia muscularis Vorkommen, entsteht eine erheb¬ 
liche Lordose, welche zur Erhaltung des Gleichgewichtes künstlich 
hervorgerufen wird. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei der angeborenen 
Hüftverrenkung, bei welcher die Oberschenkelköpfe nach hinten ver¬ 
legt sind, so daß der Körper nach vornüber fallen würde, wenn nicht 
durch eine lordotische Ausbiegung der Lendenwirbelsäule das Schwer¬ 
gewicht ausbalanciert würde. 

Die meisten Lordosen betreffen die Lenden-Wirbelsäule, doch sind 
auch an der Halswirbelsäule gelegentlich Lordosen beobachtet. 

Die Therapie wird zunächst die Ursachen zu beseitigen haben, 
z. B. die angeborenen Hüftverrenkungen durch Operation einzurenken. 
Stützapparate, Stahlstoffkorsetts mit elastischen Zügen u. a. m. werden 
die Deformität, wenn auch nicht heilen, so doch in ihren schädigenden 
Einwirkungen mit Erfolg bekämpfen. 

Erwähnt sei noch die für Gynäkologen besonders wichtige Lor¬ 
dosenform auf osteopathischer Grundlage bei der Spondylolistesis. Bei 
dieser Erkrankung hat sich der letzte Lendenwirbel mit der ganzen 
überliegenden Wirbelsäule über die Basis des Kreuzbeins nach vorn 
und abwärts verschoben. 

Die Kyphosen bilden einen nach der Rückseite hervorspringenden 
Buckel, welcher mehr oder weniger hohe Grade erreichen kann, ver¬ 
schiedene Formen hat und die anderen Teile der Wirbelsäule oft in 
Mitleiden Schaft zieht. Die Brust ist häufig dabei eingesunken, der 
Hals steigt schräg nach vom an und trägt in gleicher vorgeneigter 
Stellung den Kopf. 

Neben der Muskelschwäche und der oben angedeuteten atavistischen 
Ursache sind es sicherlich Änderungen in der Innervation, Störungen 
des Willenimpulses, welche hier eine gewisse Rolle spielen; cs ist 
dies leicht bei Neurasthenikern festzustellen, deren Haltung mit dem 
Stimmungswechsel gleichfalls sich ändert. Ebenso dürften diese letzteren 
Verhältnisse für die Alterskyphose zutreffen. Anstatt mit Hilfe 

*) Staffel, Die menschlichen Haltungstypen und ihre Beziehungen zu den 
Rückgratverkrümmungen. Wiesbaden 1889. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


221 


der Muskeln die Wirbelsäule zu tragen, überläßt es der Patient der 
Wirbelsäule selber, sich so weit zu krümmen, bis sie sich durch das 
Eingreifen der natürlichen Hemmapparate und der Körperschwere selbst 
fixiert. 

Bei der Lähmung der Rückenmuskeln sinkt die ganze Wirbel¬ 
säule in einem großen Bogen zusammen, ohne daß der Patient sich 
wieder aufrichten kann. 1 ) 

Die Arthritis de form ans kann ebenso wie an anderen Ge¬ 
lenken durch Lokalisieren in den Wirbelgelenken zu Versteifung und 
Kyphose führen. 

Von Strümpell 2 ) ist der Begriff der chronisch ankylosie- 
sierenden Wirbelsäulenentzündung geschaffen worden. 

Bei dieser Krankheit, welche von Pierre Marie, von v. Bech¬ 
terew 3 ) u. a. beschrieben ist, entsteht eine Versteifung der gesamten 
Wirbelsäule, welche zu mehr oder weniger großer Kyphosenbildung 
führt. Die Versuche, verschiedene Krankheitsbilder gegeneinander abzu¬ 
grenzen, sind noch nicht abgeschlossen. Als Ursache wird neben mecha¬ 
nischen Momenten, wie Durchnässung u. a. m., Lues angegeben. 

Eine Einteilung ist eventuell nach folgendem Schema möglich: 

Bechterew: | Strümpell-Marie: 

Kyphosenbildung. Versteifung. 

Ausbreitung von oben nach unten. Ausbreitung von unten nach unten. 

Die großen Gelenke sind frei. Die großen Gelenke sind meist befallen. 

Ätiologie: Ätiologie: 

Heredität Keine Heredität. 

Lues Rheuma. 

Trauma. Sonstige Infektionskrankheiten. 

Im Anschluß an Typhus ist die Spondylitis typhosa beobachtet 
und beschrieben worden. 

Nach Wirbelsäulenverletzungen sind traumatische Kyphosen 
nicht, selten beobachtet. 

Das Hauptkontingent der Kyphosen stellt aber die rachitische 
und die tuberkulöse Form. 

Die pathologisch-anatomischen Untersuchungen bei der rachi¬ 
tischen Kyphose zeigen eine Abnahme der Höhe der Zwischen wirbel¬ 
scheiben an der Vorderseite, auch die Knochenkeme und Epiphysen¬ 
knorpel beteiligen sich an der Buckelbildung. Mitunter sind die Wirbel¬ 
körper selbst erheblich verändert. Die höchste Prominenz des Buckels 
zeigt einen mehr oder weniger sanft verlaufenden Charakter. Die Mus¬ 
keln sind nicht imstande, die Wölbung zu beseitigen. 

Im Gegensatz zu der tuberkulösen Kyphose (Spondylitis) 
läßt sich die Wölbung bei der rachitischen Kyphose passiv ausgleiclien. 
Legt man ein Kind mit einer derartigen Affektion mit dem Bauche 
auf eine flache Unterlage, so gelingt es durch Erheben an den Beinen 
den rachitischen Buckel zum Schwinden zu bringen, während der tuber¬ 
kulöse bestehen bleibt, auch ist in den meisten Fällen der tuberkulöse 
Buckel schärfer und spitzwinkliger nach hinten vorspringend, als der 

*) cf. Schulthess, Die Pathologie und Therapie der Rückgratverkrümmungen 
in Joachimsthal, Handbuch der orthopädischen Chirurgie. Encke, Stuttgart, 
und Hoffa, Lehrbuch der orthopädischen Chirurgie. Encke, Stuttgart. 

2 ) Strümpell, Bemerkungen über chronisch ankylosierende Entzündung der 
Wirbelsäule und der Hüftgelenke. Deutsche Zeitschr. für Nervenheilk., Bd. 11, 1897. 

*) v. Bechterew, lieber ankylosierende Entzündung der Wirbelsäule. Deutsche 
Zeitschr. für Nervenheilk., Bd. 15, 1899. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Muskat, 


Digitized by 


222 


rachitische. Weitere, differential diagnostisch wichtige Unterschiede 
können darin gefunden werden, daß bei der Spondylitis eine erhebliche 
Schmerzhaftigkeit vorhanden ist. daß das Allgemeinbefinden des Kindes 
ein schlechtes ist, und daß sich an der erkrankten Stelle und von ihr 
fortgeleitet, Abszesse bilden. 

Das Auftreten rachitischer Veränderungen an anderen Körperteilen, 
eine mehr oder weniger stark vorhandene Dyspnoe, welche auf die 
veränderte Form des Brustkorbes zurückzu führen ist, lenken die Diagnose 
auf Rachitis. Schließlich sei noch erwähnt, daß Kinder in den ersten 
zwei Lebensjahren weitaus häufiger an Rachitis als an Tuberkulose 
leiden. 

Die Reaktionen auf Tuberkulose von Pirquet (Hautreaktion) und 
W r olff-Eisner, Calmette (Ophtalmoreaktion) können durch ihren 
positiven Ausfall in gewissen Fällen von Bedeutung sein. So schwer 
die Differentialdiagnose häufig auch ist. wird sie sich doch durch 
längere Beobachtung, während der natürlich alle Vorsichtsmaßregeln 
zu treffen sind, meist stellen lassen. 

Die Behandlung der Kyphose ist stets darauf zu richten, eine 
Versteifung der Wir beige lenke und der Wirbelsäule zu verhüten, die 
gerade Form wiederherzustellen und die Wirbelsäule in der erreichten 
Normalstellung so lange zu stützen, bis die Muskeln und die anderen 
Hilfsstützvorrichtungen imstande sind, wieder selbst die alte Funk¬ 
tion aufzunehmen. Eine Ausnahme von diesen Behandlungsniaximen 
bildet die Spondylitis, die in einem eigenen Kapitel behandelt 
werden soll. 

Die Prognose der Kyphosen ist keine ungünstige, wenn recht¬ 
zeitig und konsequent und zeitlich lange genug die Behandlung fort¬ 
gesetzt wird; ungünstig ist sie nur bei den entzündlichen Formen, die 
trotz aller Maßnahmen oft zur Versteifung führen; doch läßt sich auch 
hier die eigentliche Verbiegung aufhalten oder verringern. 

Bei der Behandlung ist zunächst die Entfernung aller der Schäd¬ 
lichkeiten angezeigt, welche die Kyphose hervorgerufen haben bzw. 
sie erhalten oder ihre Beseitigung verhindern. Bei der Rachitis wird 
eine zweckmäßige Ernährung viel Gutes stiften können. Aufenthalt 
in frischer Luft, an der See, auch im Winter, regelmäßige Bewegungen, 
•welche den Kindern häufig durch zu festes Einbinden in Windeln 
und andere W r ickelVorrichtungen benommen sind, gute Hautpflege, 
häufige Bäder unter Zusatz des den Stoffwechsel anregenden Staßfurter 
Salzes u. a. m., werden mit Erfolg empfohlen. Von großer Bedeutung 
ist die Lagerung derartiger Kinder, da die krankhaft weichen Knochen 
jedem äußeren Drucke nachgeben. Das Lager des Kindes muß hart und 
glatt sein, der Kopf darf nur wenig erhöht liegen. Zeigt sich bei 
kleinen Kindern eine Neigung zu Kyphose, so ist das Tragen auf dem 
Arme so weit als irgendmöglich zu vermeiden. Auch die Versuche des 
Kindes, sich aufzusetzen und in sitzender Haltung zu verharren, sind 
ebenso wie zu frühe Gehversuche zu bekämpfen. 

Von unschätzbarem "Wert ist die Anwendung des Gipsbettes, 
dessen Anfertigung so leicht ist, daß sie jeder Praktiker ohne weiteres 
ausführen kann, und auch leisten müßte. 

Die von verschiedenen Seiten angegebenen Apparate zur Lagerung 
des Kindes bei der Anfertigung des Gipsbettes lassen sich völlig um¬ 
gehen. Es genügt, das Kind auf den Bauch zu legen, die Arme in 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


223 


gleicher Höhe ausgestreckt oder so gelegt, daß der Kopf auf den 
Händen ruht. Man kann auch unter das Becken, die Schultergelenke 
und die Stirn je ein Polster legen, um dadurch ein Einsinkien des, 
Rückens zu erreichen. 

Klapp empfiehlt, die Kinder mit Knien und Händen im Vier¬ 
füßerstand sich aufstützen zu lassen, während der Kopf gehalten wird. 
Von diesen Grundlagen lassen sich beliebige Modifikationen ohne 
Schwierigkeit herstellen, so z. B. in der Weise, daß die Füße erhoben 
und mit einer Schlinge an einem Stabe aufgehängt werden, so daß 
der Rückenbuckel ausgeglichen wird. Auf den Rücken des Patienten 
wird ein Tuch gelegt, eventuell wasserdichter Stoff mit Watte, um 
Druck und Durchnässung zu vermeiden. Nun werden möglichst breite 
Gipsbinden (20 cm) vorbereitet. Am besten werden Stärkebinden auf- 
gerollt und wie auf einem Waschbrett mit Gips eingestreut und dabei 
gleichzeitig wieder aufgewickelt. Das Material muß bester Alabaster¬ 
gips sein und sehr trocken aufbewahrt werden. Die fertige Binde 
wird in warmes Wasser gelegt und so lange darin gelassen, bis 
keine Luftblasen mehr aufsteigen. Dann wird die Binde herausge- 
nominen, etwas zwischen den flachen Händen ausgedrückt, nicht etwa 
ausgewunden, und dann schnell auf dem mit dem Tuche bedeckten 
Rücken abgewickelt. Die Richtung geht vom Kreuzbein bis über den 
Kopf und wieder zurück, die erste Tour zur Hälfte deckend. Ein 
Assistent streicht die Binde glatt und modelliert sie fest an die Körper¬ 
form an. Die nächste Binde geht von einer Seite zur anderen. Dabei 
ist gute Hilfe wünschenswert. Ein Assistent legt seine flache Hand 
an die Seite des Patienten, hält die Binde fest, läßt sich die Hand; 
mit einwickeln, zieht sie schnell heraus und streicht die Binde fest. 
Dann kommen wieder Längstouren u. s. f. Einige Holzspäne geben dem 
Gefüge größeren Halt. Die Holzspäne müssen in Wasser gut durch¬ 
feuchtet sein, damit sie sich mit dem Gips gut verbinden. Besonders 
stark muß der Übergang zwischen Rücken und Kopf gehalten werden, 
da hier leicht ein Bruch eintritt. Bei kleineren Kindern genügen etwa 
5—6 Lagen Gipsbinde, um eine ausreichende Festigkeit zu geben. Die 
Gipsschale wird, nun vom Körper abgenommen und beschnitten. Am 
Ende muß ein Ausschnitt gemacht werden, damit das Bett nicht so 
leicht beschmutzt wird, ebenso müssen für die Arme größere Aus¬ 
schnitte gemacht werden, um jeden Druck auf die Nerven zu ver¬ 
meiden. Am Kopf wird das Bett recht flach gehalten, während die 
Seiten am Rumpfe höher hera ufreichen sollen. Es empfiehlt sich auch, 
Gurtbänder einzugipsen, mit denen nachher das Bett zugeschnallt werden 
kann, doch genügt auch einfaches Festwickeln mit breiter Flanellbinde. 
Ist das Bett trocken — die Ränder werden mit Stärkebinden über¬ 
klebt —, so wird eine Lage Watte, oder Flanell oder ähnliches hinein¬ 
gelegt. Der Gips kann durch Schellacklösung widerstandsfähiger ge¬ 
macht werden. Zweckmäßig kann es sein, auf die Stelle, welche dem 
Rückenbuckel entspricht, eine Extralage Watte zu bringen, damit ein 
Druck auf diese Stelle ausgeübt wird. Das Kind kann in .diesem Bette 
dauernd uiitergebracht werden, kann im Wagen damit liegen und darin 
herumgetragen werden. Immer bleibt seine Lage die gleiche und der 
heilende, und korrigierende Druck auf die Kyphose wirkt andauernd 
ein. Dieselben Gipsbetten werden bei der Spondylitis und der Skoliose 
als Lagerungsapparat mit Erfolg verwendet und darum ist der Be¬ 
schreibung ein größerer Raum eingeräumt worden. Diese einfache Tech- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



224 


Muskat, 


Digitized by 


nik wird von vielen Autoren geübt und empfohlen. Klapp 1 ) läßt in 
einen aufgesclmittenen Trikotschlauch Gipsbinden in trockenem Zu¬ 
stande hineinrollen und weicht dann das Ganze ein und modelliert 
es auf dem Körper. Julius Wolff nahm seinerzeit Longuetten von 
Stoff, die er mit Gipsbrei bestrich. Das Einfachste scheint aber die 
zuerst beschriebene Methode zu sein. 

In solch einem Gipsbette bleiben die Patienten monatelang liegen. 
Auch bei Erwachsenen ist es gut verwendbar und kann bei den ent¬ 
zündlichen Formen gute Dienste leisten. 

Ist eine einigermaßen normale Stellung wieder erreicht, so treten 
heilgymnastische Methoden, Medikomechanik, Massage und Bewegungen, 
Heißluftanwendung — besonders bei den entzündlichen Formen, bei 
der tuberkulösen Form erst' nach der Ausheilung — und Stützvor¬ 
richtungen in Aktion. Der Lorenz’sche Wolm, den man leicht aus 
einem Polstermöbel, aus einer Stuhllehne improvisieren kann, bietet 
Gelegenheit, den Buckel aktiv und passiv umzukrümmen. Der Patient 
legt sich über die Rolle, oder er wird von einem anderen herüberge¬ 
zogen. Während des Liegens muß tief ein- und ausgeatmet werden. 
Ebenso zweckmäßig ist es, das eigene Knie zwischen die Schulterblätter 
des Patienten zu drücken und die Arme zurückzuziehen. Eine sehr 
hübsche Übung kann beim Ballspiel ausgeführt werden, indem die 
Kinder rückwärts den Ball werfen (über den Kopf herüber) und ihn 
auch wieder auffangen, oder den Ball über den Kopf herüber an die 
Wand werfen und wieder auf fangen. An den Ringen lassen sich viele 
Übungen ausführen, z. B. nach vorn fallen mit feststehenden Füßen; 
dabei wird der Rücken in stärkster Weise ausgehöhlt, und kann nötigen¬ 
falls noch durch den Druck einer Hilfsperson weiter gekrümmt werden. 
Alle Geh* und Marschübungen sind so vorzunehmen, daß die Schultern 
stark zurückgezogen werden (etwa durch Benutzung eines unter den 
Armen durch gezogenen Stabes) und mit Anspannung der größten 
Willenskraft gearbeitet wird. (Vergl. das über militärische Haltung 
oben Gesagte.) Bei kleineren Kindern wird das Hochheben an den 
Beinen zweckmäßig sein, da so der Rücken bucke 1 völlig zum Schwinden 
gebracht werden kann. Die eine Hand erhebt die Beine, während die 
andere fest auf den Buckel auf drückt, und diesen in dieser Weise ein¬ 
drückt. Rückwärtsbeugen des Rumpfes mit nach hinten durchgedrückten 
Ellbogen mit tiefer In- und Exspiration in größeren Zwischenräumen 
mehrere Male am Tage (jedesmal etwa 10 Bewegungen) wirkt gleich¬ 
falls günstig ein. Die schwedische Spannbeuge ist mit dieser Übung 
identisch und es wäre wünschenswert, daß ihre Durchführung im Turn¬ 
unterricht regelmäßig erfolgte. Bei kleineren Kindern läßt sich diese 
Übung in Bauchlage ausführen, in der Weise, daß die Beine festgehalten 
werden und der Körper mit den nach rückwärts gebrachten Ellbogen 
passiv auf gerichtet wird. Empfehlenswert ist es auch, weim ein Be¬ 
wegunggebender den Bewegten an den Ellbogen im Stehen erfaßt und 
nach rückwärts beugt, wobei dieser aber Widerstand zu leisten hat, 
während beim Aufrichten der Bewegunggebende den Widerstand leistet. 

Die Massage hat neben der Durcharbeitung der Rückenmuskeln 
auch die andere Körpennuskulatur zu berücksichtigen. Wichtig sind 
besonders die Brustmuskeln, durch deren Spannung die Schultergelenke 
in vorwärtsgerichteter Stellung festgehalten werden, wie es Hasebroek 

*) Klapp, Funktionelle Behandlung der Skoliose. Fischer, Jena 1907. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


225 


in seiner oben angeführten Arbeit erläutert. Auch die Bauch- und Ge- 
säßnmskulatur bedarf einer Berücksichtigung, da auch von ihr aus 
die Stellung und Haltung der Wirbelsäule beeinflußt wird. 

Die Apparate, welche als Stützvorrichtungen in Betracht kommen, 
sind mannigfacher Art. Am einfachsten ist ein Gurtband, welches 
um die Schultergelenke geschlagen und am Rücken durch ein Ver¬ 
bindungsstück zusammengezogen wird. Es läßt sich eine ähnliche Vor¬ 
richtung an jedem Leibchen anbringen, wenn an den Rückenteilen ein 
Band befestigt, das sich in der Mittellinie festgurten läßt. Durch 
diese Vorrichtungen werden die Schulterblätter zurückgezogen. Doch 
meist genügen diese leichten Maßnahmen nicht. Von Nyrop ist ein 
Geradehalter angegeben, der sehr gut seinen Zweck erfüllt. Derselbe 
besteht aus einem Beckengurt mit nach hinten federnder Rückenstange, 
welche an einem oberen Querstabe zwei gebogene Schulterhalter trägt. 
Angelegt, drängt die Eeder die Schultern kräftig zurück, ohne dabei 
die Brust zu beugen oder unter der Kleidung aufzufallen. Bei schwe¬ 
reren Fällen ist ein Stahlstoffkorsett angezeigt, wie es zur Spondylitis- 
und Skoliosenbehandlung angewendet wird, an welchem die Nyrop’sche 
Feder angenietet wird. Um den Kindern das Vornübersinken des Kopfes 
abzugewöhnen, erhalten sie um den Hals einen dünnen Stahlring, an 
welchem elastische Züge befestigt sind. Arbeiten irgendwelcher Art 
dürften nur mit Hilfe eines Rahmens ausgeführt werden, welcher den 
Kopf stützt und das Vomüberneigen verhindert. 

Bei den entzündlichen Formen werden heiße Bäder, Heißluftbehand- 
lung, Schwitzbäder, feuchtwarme Einwicklungen, Badekuren (Pistyan 
in Ungarn, Wildbad, Badgastein, Wiesbaden, Teplitz u. a. m.) in Betracht 
kommen. Durch medi ko mechanische Übungen, Lagerungsapparate und 
Stützvorrichtungen ist die eigentliche Verbiegung oft zu verhüten. Von 
innerlichen Mitteln kommt den Salyzilsäurepräparaten und den Jod¬ 
verbindungen die erste Stelle zu. Einspritzungen von Fibrolysin scheinen 
weniger Erfolg aufzuweisen. Wichtig ist es, den Patienten darauf 
aufmerksam zu machen, daß er selbst zu seiner Genesung beitragen 
kann und durch Energie und Überwindung der oft recht heftigen 
Schmerzen sich aufrichten müsse. So gelingt es oft, ein Fortschreiten 
der Veränderungen zu verhindern. 

Die tuberkulöse Kyphose (Malum Pottii, Spondylitis tubercu- 
losa) beruht auf tuberkulöser Erkrankung eines oder mehrerer Wirbel, 
bei der es unter Zerstörung des befallenen Knochens in der Regel 
zur Bildung des Buckels kommt. Da durch Pott die Krankheit erst 
näher bestimmt wurde, trägt sie seinen Namen und ist in Ärzte kreisen 
am meisten unter diesem Namen bekannt. 

Etwa, ein Fünftel aller Knochentuberkulosen entfallen auf die 
Wirbel. Auf 10000 chirurgisch Kranke kommen etwa 44 Spondyli- 
tiden. Was das Alter betrifft, so ergibt eine Zusammenstellung, daß 
das 3.—5. Lebensjahr am häufigsten betroffen wird, während die ersten 
beiden Lebensjahre erheblich weniger häufig befallen sind. Uber das 
20. Jahr hinaus sind Erkrankungen selten, doch kommen sie auch 
vor und werden selbst im Greisenalter beobachtet. Eine wesentliche 
Differenz zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht besteht nicht, 
ersteres ist unerheblich häufiger von der Krankheit befallen. Wenn 
die Wirbelsäule der Zahl der Wirbel nach in gleiche Segmente eingeteilt 
wird, so wird nach Dollinger das untere Drittel, das der Brust- und 
Lendenwirbelsäule entspricht, am häufigsten befallen. Nach Hoffa ist 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



226 


Muskat, Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


Digitized by 


eben dieser Teil, besonders der Übergang von der Brust- zur Lenden¬ 
wirbelsäule, Prädilektionsstelle, danach kommt der Übergang von der 
Hals- zur Brustwirbelsäule. Es entspricht dies der exponierten Lage 
und den Belastungsverhältnissen. Sehr oft sind mehrere Wirbel befallen, 
deren Zahl bis zu fünf und mehr ansteigen kann. 

Als prädisponierende Ursache zu der Erkrankung werden Heredität, 
Verletzungen, Infektionen verschiedener Art (Scharlach, Masern usw.) 
und konstitutionelle Empfindlichkeit des Organismus angegeben. 

Da die Hauptmasse der Wirbelkörper aus spongiöser Substanz 
besteht, in welcher sich die Tuberkulose besonders gern lokalisiert, 
so werden die Herde auch fast immer im Wirbelkörper gefunden; treten 
die Herde in den hinteren Partien der Wirbel auf, so kommt es zum 
Mal vertebral posterieur der Franzosen. Die Zwischenwirbel¬ 
scheiben sind nie Sitz der primären Erkrankung. Am 1. und 3. Hals¬ 
wirbel lokalisiert sich der Prozeß zwischen Atlas und Epistroplieus, 
so daß doch richtiger von einer Spondylarthritis gesprochen 
werden muß. 

Der Prozeß selbst spielt sich im ganzen Wirbel ab (Spondylitis 
profunda) oder nur auf seiner Oberfläche (Spondylitis superficialis). 
Durch Granulationsmassen, welche im Inneren des Wirbelkörpers in der 
Regel nahe der oberen und unteren Epiph 3 r senschicht und nahe der 
vorderen Fläche in einem oder mehreren Herden auftreten, wird der 
Wirbel mehr oder weniger vollständig zerstört. Die Granulationsmassen 
zerfallen leicht und wandeln sich in käsige, gelblichgraue Detritus¬ 
massen um. Ist der Knochen durchbrochen, so ergreifen die Verände¬ 
rungen das Nachbargebiet, und es bilden sich Abszesse, welche das 
vordere Längsband der Wirbelsäule abheben und in diesem präfor- 
mierten Raum sich weiter verbreiten. Auch in unmittelbarer Umgebung 
kommt es zu Abszeßbildungen. Sind die Zwischen wirbelscheiben auch 
der Zerstörung zum Opfer gefallen, so liegen die Knochen direkt anein¬ 
ander und es kommt zu Drucknekrosen. 

Bei der tuberkulösen Nekrose stirbt ein Teil der Knochen ab, es 
bildet sich ein Sequester, der lange in seiner groben Struktur unver¬ 
ändert bleibt. 

Jedenfalls verliert bei beiden Prozessen der Knochen seine Wider¬ 
standsfähigkeit und es kommt bald zum Einknicken der Wirbelsäule, 
welche den typischen Buckel (Gibbus), der spitzwinklig hervorspringt, 
hervorruft. Die Einknickung erfolgt stets nach vorn, und zwar nicht 
plötzlich, sondern allmählich, so daß bei sorgfältiger Beobachtung das 
Ereignis vorher zu sehen ist. Der Grad der Erkrankung variiert außer¬ 
ordentlich, je nach Lage des Prozesses und Befallensein eines oder 
mehrerer Wirbel. Selten sind mehrere Buckelbildungen beobachtet 
worden, wenn z. B. in der Hals- und Lendenwirbelsäule derselbe Prozeß 
sich abgespielt, hatte. 

Die oberflächliche Spondylitis macht keine so erheblichen Erschei¬ 
nungen und beschränkt sich auf Veränderungen an der Vorder fläche 
der Wirbel. 

Bei der Wirbelbogentuberkulose (mal vertebral posterieur) kommt 
es im wesentlichen zur Sequesterbildung. Bei dieser Form bilden sich 
aber auch meistens Abszesse, welche sowohl in der Umgebung wie 
fortschreitend an anderen Körperstellen zur Beobachtung ko mme n. 

(Ein zweiter Artikel folgt.) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 227 


Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes 

in der Chirurgie. 

Von Dr. Richard t. Hippel, Gießen. 

(Schluß.) 

Durch Wohlgemuth wurde dann 1901 der Sauerstoff in die 
Narkose eingeführt und damit ein wesentlicher Fortschritt in der Chloro- 
formnarkose angebahnt. „Die auffallende Wirkung des Chloroform- 
Sauerstoffgemisches,“ sagt er, „manifestiert sich darin, daß nach den 
ersten Atemzügen die Haut und die sichtbaren Schleimhäute eine hellrote 
Farbe annehmen, so daß hochgradig anämische und schlaffe Patienten 
eine gesunde Turgeszenz zeigen. Der Puls wird langsamer und voller, 
als ob er unter der Wirkung von Digitalis stände, und sinkt fast kon¬ 
stant im Moment der tiefen Narkose . . . auf 60 Schläge.“ „Diese 
Qualität des Pulses, die ruhige, fast unhörbare Atmung, das frische, 
blühende Aussehen geben dem Narkotiseur das Gefühl absoluter Sicher¬ 
heit, man hat unbedingt den Eindruck, als ob hier eine Asphyxie oder 
gar eine primäre Atmungs- oder Herzlähmung vollkommen ausge¬ 
schlossen sei.“ — Nun, letztere Annahme hat sich zwar nicht bestätigt, 
es sind auch bei der Sauerstoff-Chloroformnarkose Unglücksfälle vor- 
gekommen. Trotzdem bedeutet sie zweifellos einen großen Fortschritt, 
besonders seit sie von Roth-Dräger durch einen zweckentspreeilenden, 
handlichen Apparat wesentlich vervollkommnet und der allgemeinen 
Anwendung zugänglich gemacht worden ist. Leider ist diese Anwen¬ 
dung allerdings auf das Krankenhaus beschränkt, da der Apparat für 
die Praxis zu teuer und zu schwer beweglich ist. 

1908 empfahl Hof mann die Uberdeckung der Maske mit einem 
doppelt gelegten Handtuch, indem er angab, daß durch diesen einfachen 
,,Kniff“ der Verbrauch an Chloroform auf ein Minimum herabgesetzt 
werden könne — durchschnittlich 5—7 Tropfen in der Minute —, 
obgleich eine volle Narkose bereits in 2—5 Minuten ohne jede Exzi- 
lation erzielt würde. Überdosierung sei daher gänzlich ausgeschlossen. 
Leistet das Verfahren tatsächlich, was Hof mann angibt, so müßte 
es bei seiner Einfachheit als das Ideal für die Praxis erscheinen. Auf¬ 
fallend ist es, daß anscheinend bisher keine weiteren Erfahrungen über 
die Methode vor liegen. 

Trotz all dieser Verbesserungen der Chloroformnarkose hat die 
Zahl der Anhänger des Äthers im letzten Jahrzehnt zweifellos erheblich 
zugenommen; denn man lernte, die gefürchtete Reizwirkung dieses 
Mittels auf die Atemwege immer mehr auszuschalten. 

Das geschah durch Verwendung verdünnter, wenig konzentrierter 
Ätherdämpfe mittels eines modifizierten Junker’schen Gebläseappa¬ 
rates durch Braun, später durch Einführung der Äthertropfnarkose 
auf offener Maske durch Witzei. Beiden Methoden — auch WitzePs 
Methode ist zweifellos eine Mischnarkose, obwohl er es nicht wahr 
haben will — liegen folgende Erfahrungen zugrunde: 

Die unangenehmen und gefährlichen Eigenschaften, die dem Äther 
in der früher üblichen Anwendungsweise mittels luftundurchlässiger 
Masken (Julliard, Wanscher-Grossmann) anhaften — Zyanose, 
vermehrte Speichelsekretion, Trachealrasseln während der Narkose, 
Brochitiden und Pneumonien im Anschluß daran — beruhen auf einer 
Uberdosierung, einer zu hohen Konzentration der Ätherdämpfe. Es ist 
daher notwendig, nur Ätherdämpfe von einer genau bestimmten, wesent- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



228 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


lieh geringeren Konzentration für die Narkose zu verwenden, welchen 
diese schädigenden Wirkungen nicht anhaften. Leider genügen aber so 
wenig konzentrierte Dämpfe nur bei besonders leicht zu narkotisierenden 
Individuen, Kindern und nicht aufgeregten Frauen, zur Herbeiführung 
einer ausreichend tiefen Narkose, versagen dagegen in einer ganzen 
Anzahl von Fällen. Bei diesen durch verstärkte Ätherzufuhr die Nar¬ 
kose herbeizuführen geht nicht an, man würde damit alle Gefahren 
des Äthers wieder heraufbeschwören. Es bleibt daher nur der Ausweg, 
ein weiteres Narkotikum als Unterstützungsmittel heranzuziehen. 
Früher wählte man solche Narkosen misch ungen (englische, Wiener, 
Billroth’sche Mischung) in der Absicht, die Wirkung des reinen Chloro¬ 
forms auf das Herz zu kompensieren. Schleich trat dann mit seiner 
Mischung von Chloroform, Äther, Benzin und Äthylchlorid hervor, 
in der Meinung, daß diese Mittel auch gleichmäßig im Verhältnis ihrer 
Mischung in Dampfform übergehen und so gleichsam ein neues Anästhe- 
tikuni von konstantem Siedepunkt darstellen. Diese Annahme ist durch 
Honigmann und andere als unzutreffend erwiesen worden, Rodmann, 
Iljin, Stone, Selberg, v. Winckel haben auf Grund sehr wenig 
guter Erfahrungen dringend vor Anwendung des auch unverhältnis¬ 
mäßig teueren Schleich’schen Siedegemisches gewarnt, das wohl nur 
noch von Neuber angewandt wird. 

Honigmann aber konnte durch seine Untersuchungen feststellen, 
daß bei gleichzeitiger Verwendung von Chloroform und Äther fast immer 
die zur Erzeugung der Einzelnarkose nötigen Konzentrationen erheblich 
niedriger sind, wie bei Anwendung reiner Dämpfe eines der beiden Mittel. 
So ermöglicht eine Kombination beider Mittel es, die Vorteile jedes 
einzelnen am besten auszunutzen, ihre Nachteile dagegen am besten 
zu vermeiden. 

Hierauf gründet sich in gleicher Weise die Methode Brauns 
wie Witzel’s: im Wesentlichen bestehen beide darin, die Narkose 
in der Hauptsache mit wenig konzentrierten Ätherdämpfen durchzu¬ 
führen unter Unterstützung durch ganz geringe Mengen von Chloroform. 
Braun bedient, sich zu diesem Zweck eines von ihm modifizierten Jun¬ 
ke r'schen Apparates, bei welchem einem durch ein Gebläse kontinu¬ 
ierlich der Maske zugeführten Luftstrom durch Umstellung von Hähnen 
nach Belieben Äther- oder Chloroformdämpfe beigemischt werden 
können. Er leitet die Narkose mit einem Äther-Chloroformgemisch ein, 
das nach seiner Meinung relativ angenehmer ist, als reine Ätherdämpfe. 
Nach Erreichung der Toleranz wird mit Ätherdämpfen allein fort¬ 
gefahren und nur, wenn diese zur Unterhaltung der nötigen Narkosen¬ 
tiefe nicht ausreichen, werden ganz geringe Mengen von Chloroform 
zur Unterstützung verabreicht. Der Braun’sche Narkosenapparat hat 
den Vorzug leichter Transportfähigkeit und ziemlicher Billigkeit, so daß 
er auch in der.Praxis sehr wohl Verwendung finden kann, während der 
auf dem Prinzip des Roth-Dräger’schen Sauerstoff-Chloroforin-Appa- 
rates aufgebaute Mischnarkosenapparat von Kionka und Krönig trotz 
seiner sonstigen großen Zweckmäßigkeit sich nur für den Krankenhaus¬ 
betrieb eignet. 

Wit zel suchte dasselbe zu erreichen wie Braun, aber ohne be¬ 
sonderes Instrumentarium. Auf eine gewöhnliche, mit vierfacher steriler 
Mullkompresse überzogene Schimmelbusch’sche Maske wird der Äther 
aus etwa 1 / 3 Meter Höhe aufgetropft; dabei „zersplittern“ die Tropfen, 
vermengen sich mit Luft und die Dämpfe erhalten die gewünschte 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 229 

geringe Konzentration. Gelingt es mit Äther allein nicht, auf diese 
Weise die nötige Narkosentiefe zu erzielen, so werden einige Tropfen 
Chloroform dazwischen gegeben, und es ist erstaunlich zu sehen, wie 
wenig Chloroform nötig ist, um völlige Toleranz und Muskelerschlaffung 
zu erreichen. Die ursprünglich von Witzei geforderte forcierte Rekli¬ 
nation von Kopf und Hals hat sich als unnötig erwiesen und ist ver¬ 
lassen worden. Soll doch bei der Tropfmethode der Äther nur in so ge¬ 
ringer Konzentration verabfolgt werden, daß keine verstärkte Salivation 
eintritt; es besteht deshalb auch keine Aspirationsgefahr und die einen 
Assistenten mehr erfordernde Reklination des Kopfes kann wegfallen. 

Dagegen ist ein anderes Unterstützungsmittel zum Gelingen der 
Äthertropfnarkose notwendig: die Injektion von T -3 cg Morphium 
1—1V 2 Stunden vor Beginn der Narkose. Damit komme ich auf einen 
Punkt zurück, den ich schon weiter oben kurz berührte: Die Vorbe¬ 
reitung der Inhalationsnarkose durch vorherige subkutane Injektion 
betäubender Mittel, um den Patienten schon in einem rauschartigen 
Zustand, einer Art „Dämmerschlaf“, auf den Operationstisch zu bringen 
und damit die Menge des nötigen Inhalationsnarkotikums noch mehr 
herabzusetzen. Während man dem Morphium allein wegen seiner aus¬ 
gesprochenen Herzwirkung nicht ohne Grund vielfach zurückhaltend 
gegenüberstand, ist seit Einführung des Skopolamin durch Schneiderl in 
und Korff diese Art der Vorbereitung sehr in Aufschwung gekommen. 
Insbesondere war es Kümmell, der die durch Skopolamin-Morphin 
vorbeleitete Chloroform-Ätlier-Sauerstoff-Narkose aufs wärmste emp¬ 
fohlen hat. Er reduzierte die früher gegebenen viel zu großen Dosen 
auf eine einmalige, getrennte Verabfolgung von 5 dmg Skopolamin 
und 1 cg Morphin 1—1 x / 2 Stunden vor Beginn der Narkose, die mit 
der Krönig’schen Modifikation des Roth-Dräger-Apparates ausge¬ 
führt wird, und erzielte damit ausgezeichnete Resultate. Die Haupt¬ 
vorzüge dieser Narkose erblickt er darin, daß 1. der Patient in somno- 
lentem Zustand in den Operationsrauin kommt, die psychische Erregung 
wegfällt und die Betäubung ohne stärkere Exzitation eintritt, 2. die 
Hälfte des früher notwendigen Narkotikums zu absolut ruhiger Narkose 
ausreicht und dabei Salivation, Asphyxie, Brechreiz und Erbrechen 
ausbleibt, 3. das postoperative Erbrechen ganz wesentlich seltener ist 
und die Hemmung der Schleimsekretion längere Zeit vorhält, 4. sonstige 
üble Nachwirkungen fehlen und der Wundschmerz mehrere Stunden 
nicht empfunden wird. Gefährliche Nebenwirkungen wurden nicht be¬ 
obachtet. Ein Hauptvorteil der Methode besteht noch in einer wesent¬ 
lichen Verminderung der postoperativen Pneumonien, was nach dem 
Gesagten leicht verständlich ist. 

In neuester Zeit hat man immer mehr erkannt, daß bei der Sko- 
polamin-Morphin-Vorbereitung die gefährlichere Komponente das Mor¬ 
phium ist, dessen Dosis daher in kleinsten Grenzen (}/ 2 cg) zu halten ist, 
während die Skopolamingabo ohne Gefahr etwas gesteigert werden kann. 
(Otto, Sick.) Wahrscheinlich wird daher der Ersatz des Morphiums 
durch das Pantopon, wovon schon die Rede war, eine weitere Herab¬ 
setzung der Narkosengefahr bedeuten. 

Immerhin wird die Methode Kümmel Ts auf das Krankenhaus be¬ 
schränkt bleiben müssen, nicht nur wegen des komplizierten, teueren 
und nicht transportablen Narkosenapparates, sondern auch, weil die 
Vorbereitung mit Skopomorphin eine dauernde, sachverständige Über¬ 
wachung erfordert. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



230 


Richard v. Hippel, 


Digitized by 


Sehr brauchbar für die Praxis aber erscheint die von Strauch 
empfohlene Methode. Ehe ich auf diese eingehe, möchte ich noch kurz 
erwähnen, daß die Vorbereitung auf die Narkose mit Recht in ihrer 
Bedeutung in den letzten Jahren viel mehr in den Vordergrund gerückt 
worden ist. Auch hier hat Witze 1 vielfach anregend gewirkt. Wo 
es die Zeit irgend erlaubt, soll vor allem auf die Vorbereitung der Atem¬ 
wege und des Herzens Wert gelegt werden. Kariöse Zähne bzw. schlechte 
Wurzeln sollen plombiert oder extrahiert werden, der Mund durch regel¬ 
mäßiges Putzen der Zähne und desinfizierende Spülungen sorgfältig 
gereinigt, Nase und Luftröhre bei bestehenden katarrhalischen Erschei¬ 
nungen durch Ausspülungen und Inhalationen präpariert, die Herzkraft 
durch mehrtägige prophylaktische Gaben von 3—4mal täglich 
15 Tropfen Digalen oder Tinct. digit. und Tinct. strophanti aa gestärkt 
werden. Leichte, aber kräftige Ernährung hat an Stelle des früher 
üblichen, schwächenden mehrtägigen Fastens zu treten. 

Dem so vorbereiteten Patienten gibt Strauch am Abend vor der 
Operation 1 g fVeronal und erreicht damit, daß an Stelle einer schlaflosen 
Aufregung mit ihrer das Herz schwächenden Wirkung ein ruhiger 
Schlaf tritt, der bis zu Beginn der Narkose dauert und unterstützt 
wird durch Verabreichung eines aus je 75 g (bei Frauen je 50 g) Kognak, 
Rotwein und Tee bestehenden Alkoholklysmas, das eine S tim de vor 
Beginn der Narkose mit Zusatz von 5—10 Tropfen Opiumtinktur und 
einer Messerspitze Kochsalz verabfolgt wird; außerdem und gleichzeitig 
mit diesem Klysma erhält der Patient 0,015- 0,02 Morphium subkutan. 
Es gelingt dann, mit einer gewöhnlichen Äthertropfnarkose, ohne Mit¬ 
wirkung von Chloroform, auch starke Männer und Potatoren in tiefe 
Narkose zu bringen und darin zu erhalten. Exzitation und beunruhigende 
Störungen der Atmung und des Herzschlages wurden bei dieser Narkose 
nicht gesehen; nach der Operation schlafen die Patienten mehrere 
Stunden und -wachen in der Regel ohne Brechreiz und mit Eßlust auf. 

Mir scheint diese Art der Vorbereitung und Durchführung der 
Narkose die zurzeit beste und brauchbarste für die Praxis zu sein, die 
Einfachheit mit Sicherheit und geringster Gefahr verbindet; letzteres 
vielleicht in besonderer Weise, wenn das Morphium durch das ungefähr¬ 
lichere und dabei anscheinend noch wirksamere Pantopon ersetzt wird. 

Kurz erwähnen möchte ich noch eine Misclmarkose, mit welcher 
an der Heidelberger Frauenklinik in neuester Zeit von Neu Versuche 
angestellt -wurden, die sich auf Tierexperimente von Gottlieb und 
Madelung stützen. Es handelt sich um eine Kombination von Skopol¬ 
amin-Morphin mit dem Lachgas, das allein nicht imstande ist, eine 
tiefe Narkose zu erzeugen, durch die Vereinigung mit den beiden anderen 
Mitteln aber anscheinend fähig dazu wird. Neu faßt seine bisherigen 
Erfahrungen dahin zusammen, daß man hoffen dürfe, „daß sich die 
kombinierte Morphin-Stickoxydul-Sauerstoff-Narkose zu einer vortreff¬ 
lichen Narkose ausgestalten läßt, weil sie keine schädlichen Ein¬ 
wirkungen auf Kreislauf und Atmung zu haben scheint und weil sie 
keine Spätwirkungen entfaltet.“ Weiteres bleibt einstweilen abzuwarten. 
Da aber auch diese Methode an einen kostspieligen, nicht transportablen 
Apparat gebunden zu sein scheint, dürfte sie über die Grenzen des 
Krankenhauses hinaus kaum Bedeutung gewinnen. — 

Schließlich habe ich noch einer Methode zu gedenken, die auf 
mehr mechanischem Wege eine Herabsetzung im Verbrauch des Narko¬ 
tikums anstrebt, die Narkose bei künstlich verkleinertem Kreis- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die modernen Methoden zur Bekämpfung des Schmerzes in der Chirurgie. 2 3 / 


lauf. Ausgehend von der Beobachtung, daß blutarme und ausgeblutete 
Menschen zum Einschlafen weniger Narkotikum gebrauchen als voll¬ 
blütige, verkleinerte Klapp künstlich den Kreislauf durch Abschnüren 
der Gliedmaßen. Dies geschieht dadurch, daß auf eine Staubinde an 
den Oberschenkeln nach einigen Minuten eine breite Martin’sche 
Gummibinde fest angelegt wird; einige Minuten später wird mit der 
Narkose begonnen. Ziegner hat im Tierexperiment die Fruchtbarkeit 
des Klapp’schen Gedankens nachgewiesen, Hörrmann konnte fest¬ 
stellen, daß bei dieser Methode der Verbrauch an Chloroform uni die 
Hälfte, an Äther um ein Drittel herabgesetzt wird. Als weitere Vorteile 
ergaben sich: Schnelleres Aufwachen und Verringerung der unange¬ 
nehmen Folgeerscheinungen nach der Narkose und schnelles Entgiften 
des Blutes durch Lösen der Binden bei Narkosenkomplikationen wah¬ 
rend der Operation. 

Aber auch diese Methode scheint ihre Gefahren zu haben. Gräfen- 
berg berichtet aus der Kieler Frauenklinik über .Thrombenbildung, 
die bei 75 mit Narkose bei verkleinertem Kreislauf ausgeführten Lapa¬ 
rotomien sechsmal beobachtet wurde, während solche bei 75 ohne Ab¬ 
schnürung der Extremitäten gemachten Bauchschnitten nur einmal vor¬ 
kam. Es werden also auf alle Fälle noch weitere Erfahrungen abzu¬ 
warten sein, ehe von einer Empfehlung der Methode für die Praxis 
die Rede sein kann. 

"Wir sind am Ende unserer Ausführungen angelangt. Überblicken 
wir das Gesagte noch einmal und fragen wir uns, welche Schlüsse 
ßich daraus für das Handeln des Praktikers ergeben, so ist diese Frage 
meines Erachtens dahin zu beantworten: Wo irgend angängig, ist der 
Lokalanästhesie mit Novokain-Suprarenin-Lösungen der Vorzug zu 
geben; mit wachsender Erfahrung läßt sich ihr Anwendungsgebiet er¬ 
heblich erweitern. Wo sie nicht ausreicht oder aus anderen Gründen 
nicht anwendbar erscheint, tritt bei kurzdauernden Eingriffen als gleich¬ 
falls ungefährliche Methode der Ätherrausch ein. Bedarf es einer 
länger dauernden Narkose, so ist die Äthertropfnarkose in Kombination 
mit Veronal, Alkohol und Morphium nach Strauch das beste und 
relativ gefahrloseste Verfahren. Ist keine Zeit zu einer solchen Vor¬ 
bereitung, sondern muß sofort operiert werden, so empfiehlt sich die 
kombinierte Äther-Chloroform-Tropfnarkose unterstützt durch eine vor¬ 
ausgeschickte Morphin- oder Pantopon-Injektion. — Für den Kranken- 
hausgebrauch ist wohl einstweilen der von Krönig modifizierte Roth- 
Dräger-Apparat zur Chloroform-Äther-Sauerstoffnarkose, unterstützt 
durch präliminare Skopomorphininjektion, allen anderen Methoden der 
Inhal ationsnar kose vorzuziehen. — 

Referate und Besprechungen^ 

% ? Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

F. Smetänka, Zur Frage der Entstehung der Harnsäure beim Menschen. 

(Öasopis l^karöv ceskych, Nr. 44—47, 1910.) S. stützt experimentell die Hypo¬ 
these von Mares über die Entstehung der Harnsäure beim Menschen durch 
den bei der physiologischen Tätigkeit der Verdauungsdrüsen stattfindenden 
Stoffwechsel im Protoplasma der Drüsenzellen. Es gelang ihm durch Ver¬ 
suche. bei denen der Einfluß eines jeden Nahrungsstoffes stets besonders 
für sich untersucht, der Nahrungsstoff erst nach einer gewissen Dauer des 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



232 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


nüchternen Zustandes eingeführt, während des Versuches kein anderer 
Nahrungsstoff verabreicht und die Harnsäure in möglichst kurzen Inter¬ 
vallen bestimmt wurde, nachzuweisen, daß die Menge der Harnsäure nicht 
bloß durch die Purinstoffe der Nahrung vermehrt werde, sondern auch 
nach Darreichung möglichst purinfreier Proteine und nach Kohlehydraten 
vermehrt sei. S. nimmt an, daß durch den das Verdauungsferment bilden¬ 
den Stoffwechsel im Protoplasma der Drüsenzelle eine Reihe von für die 
Zelle unbrauchbaren Stoffen entstehe, die teils mit den Blut- und Lymph- 
bahnen, teils mit dem Drüsensekret ausgeführt werden; unter diesen Stoffen 
finden sich auch Purinbasen, die sodann dieselben Veränderungen erleiden, 
wie die mit der Nahrung aufgenommenen Purine und die Harnsäure liefern. 

G. Mühlstein (Prag). 

F. Mares, Die Entstehung der Purine beim Stoffwechsel im aktiven 
Protoplasma. (Casopis l^karüv ceskyeli, Nr. 41—43, 1910.) Die Menge der 
Harnsäure, die innerhalb einer bestimmten Dauer des nüchternen Zustandes 
ausgeschieden wird, ist individuell konstant, selbst bei großen Schwankungen 
des Gesamtharnstickstoffs; die Menge der vorher aufgenommenen Proteine 
hat auf die Harnsäilremenge keinen Einfluß. Schon daraus geht hervor, daß 
die Harnsäure nicht aus den Proteinen entsteht, sondern durch den Stoff¬ 
wechsel in der lebenden Zelle. Die endogene Bildung der Harnsäure nimmt 
zu, wenn sich die physiologische Tätigkeit der Körperzellen steigert: der 
wachsende Organismus produziert mehr Harnsäure als der erwachsene Orga¬ 
nismus. dessen Funktionen sich bereits im Gleichgewichte befinden; nach 
der Nahrungsaufnahme (Fleisch) findet eine Zunahme der Harnsäureproduk¬ 
tion statt, und zwar beginnt dieselbe in der ersten Stunde, erreicht ihr 
Maximum in der fünften Stunde und geht dann in die konstante Menge des 
nüchternen Zustandes über, während die Zunahme der Harnstoffbildung 
nach drei Stunden beginnt und nach acht Stunden ihren Höhepunkt erreicht 
und weit in den nüchternen Zustand hineinreicht, so daß die Zunahme der 
Harnsäurebildung mit der gesteigerten Tätigkeit der Verdauungsdrüsen, die 
vermehrte Harnstoffbildung mit der Verdauung der Proteine Zusammen¬ 
hängen muß; eine analoge Vermehrung der Harnsäure erzielt man, wenn 
man die Drüsentätigkeit durch eine Pilokarpininjektion anregt, ferner bei 
gesteigerter Funktion verschiedener adenoider Organe; die Leukozyten be¬ 
dingen durch ihre mannigfache Tätigkeit ebenfalls eine Zunahme der Harn¬ 
säure (bei myelogener Leukämie, bei Infektionskrankheiten). Aus diesen 
Tatsachen geht hervor, daß Harnsäure und Harnstoff einen ganz verschie¬ 
denen Ursprung im Organismus haben: die Harnsäure entsteht durch den 
Stoffwechsel des aktiven Protoplasmas, der Harnstoff aus den Produkten der 
mit der Nahrung aufgenommenen Proteine. (Diese Hypothese hat Mares 
bereits im Jahre 1887 aufgestellt: sie fand keine Beachtung; jetzt, da 
andere Autoren ähnliche Hypothesen aufstellen, publiziert M. neuerlich seine 
damaligen Beweise.) G. Mühlstein (Prag). 

Innere Medizin. 

J. Feissier (Lyon), Über Aortitis abdominalis. (Bullet, medical, Nr. 93, 
S. 1071—1075, 1910.) Je mehr das Herz als sog. Zentralmotor das Interesse 
der Zeitgenossen beherrscht, um so mehr ist das übrige Gefäßsystem in den 
Hintergrund gedrängt worden, und insbesondere, daß die Aorta erkranken 
könnte, erscheint vielen eine ungewohnte Vorstellung. Bei Leuten, die in 
den Gefäßen weiter nichts als elastische Schläuche bester Qualität sehen, 
ist das natürlich nicht verwunderlich. Erkranken kann schließlich nur etwas, 
das lebt; und diese elastischen Schläuche sind ja für viele nichts Lebendiges. 
Indessen, zum Glück wird dermalen die Lehre vom Kreislauf von verschiedenen 
Klinikern revidiert, und in dieses Kapitel gehört auch das Krankheitsbild 
der Entzündung der Aorta. Daß alle Vorbedingungen erfüllt sind zum Zu¬ 
standekommen des Prozesses, welchen wir als Entzündung bezeichnen, lehrt 
ein Blick auf die Histiologie der Gefäßwand. Es fragt sich nur, welche Er- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


233 


scheinungen macht solch eine Aortitis abdominalis? Teissier hat diese 
Frage von Potain übernommen und führt folgende Symptome auf: 

1. Druckempfindlichkeit mit Ausstrahlung in die Art. iliacae. 

2. Erweiterung des Gefäßrohres. 

3. Ausbiegung der Aorta nach links. 

4. Reflektorische Spannung der geraden Bauchmuskeln (,,la contracture 
vigilante des grands droits“), während die Muse, obliqui relativ tiefes Ein¬ 
drücken gestatten. 

5. Erhöhte Spannung im arteriellen System der unteren Rumpfhälfte, 
am deutlichsten erkennbar in der Art. pediaea. 

6. Beteiligung des Plexus coeliacus, sich äußernd in Schwindelanfallen, 
Palpitat-ionen, Lipothymie; es können mitunter sogar epileptiforme Anfälle 
von hier aus ausgelöst werden. Andere Male haben die Pat. das Gefühl, 
als ob sie in ihrem Bauch einen plötzlichen Stoß spürten (un gros coup de 
belier perqu brusquement dans Labdomen). Teissier führt diese Erscheinung 
auf einen klonischen Krampf des Zwerchfells zurück, welcher 2—3 Sekunden 
lang die Zirkulation im Bauch blockierte. 

7. Charakteristisch sei das Unvermögen, lange aufrecht zu stehen; es 
treten dann bald Ohnmachtsanwandlungen .auf. 

8. Umgekehrt streben die Pat. instinktiv die horizontale Rückenlage 
an, weil sie sich da wohl fühlen. 

9. Natürlich machen sich auch Störungen an den einzelnen Eingeweiden 
bemcrklich: gastrische Krisen, Koljkanfälle, Hyperchlorhydrie, Glykosurie 
und namentlich häufig Albuminurie; sogar Nephritiden sind beobachtet worden. 

10. Von großer Bedeutung ist ein als Angor abdominis bezeichneter 
Zustand; er ist qualvoll und sieht sehr bedrohlich aus. Man kann ihn leicht 
mit akuter Peritonitis infolge von Appendizitis oder von Perforation ver¬ 
wechseln. 

11. Analog dem akuten Lungenödem kann es zu akutem Ödem der 
Darmwände kommen, welches dann seinerseits zu enterokolitischen Zuständen, 
Colica mucosa, und auch zu gelegentlichen Blutungen führt. 

Die Differentialdiagnose ist begreiflicherweise nicht leicht; denn ab¬ 
gesehen von tabischen und urämischen Zuständen kommen alle einzelnen 
Organe in Betracht, je nachdem sich der Entzündungsprozeß auf die Art. 
hepatica, uterina usw. weiter schiebt. Vielleicht tritt dieser Punkt in den 
Hintergrund vor der Überlegung, daß alle diese Arteriitiden und Aortitiden 
gemeinsam bedingt sind von Entzündungen des Bauchfells aus. Denn es ist 
gewiß nicht von ungefähr, daß die Aortitis abdominalis vorzugsweise bei 
Frauen vorkommt, deren Peritoneum ja so oft gereizt wird. Jedenfalls 
sagt solch ein Zusammenhang meinem Geschmack mehr zu, als die andere 
Annahme, daß das Zerren der Unterleibsorgane es sei, welche die Aortitis 
bedinge. Therapie: Morphium, Ruhe, Bauchbinde. Buttersack (Berlin). 

M. Otten (Tübingen), Die Herdreaktionen bei der subkutanen Tuber¬ 
kulinprobe und ihre Bedeutung für die Frühdiagnose der Lungenspitzen¬ 
tuberkulose. (Med. Klinik, Nr. 28, 1910.) Obwohl die physikalische Unter¬ 
suchung der Lungen, insbesondere die Perkussion und das Röntgenverfahren, 
über Lage und Ausdehnung eines Krankheitsherdes in den Lungen bei Lungen¬ 
spitzen tuberkulöse mit weitgehender Genauigkeit Auskunft geben, so können 
diese Untersuchungsmethoden doch über Aktivität oder Inaktivität des Herdes 
bis jetzt noch keine Klarheit verschaffen. In dieser Frage entscheidet die 
subkutane Airwendung von Alttuberkulin am zuverlässigsten und zwar vor 
allem die bei dieser gegebenenfalls beobachtete Herdreaktion (d. h. perkutorische 
und auskultatorische Veränderungen an dem Lungenherde), während der Allge¬ 
meinreaktion keine so durchschlagende Bedeutung beizumessen ist, ebensowenig 
der Reaktion an der Einstichstelle. Will man die Entscheidung der Frage, 
welche Therapie im gegebenen Falle eingeleitet werden soll, von dem Ausfälle 
der spezifischen Tuberkulinprobe abhängig machen, dann ist der Ausfall der 
Herdreaktion entscheidend. — Die Anstellung der subkutanen Tuberkulinprobe 
ist ungefährlich bei Beobachtung gewisser Vorsichtsmaßregeln, unter denen 

20 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


234 Referate und Besprechungen. 

die Auswahl der Fälle die wichtigste ist. Die Kranken müssen sich bei mehr¬ 
tägiger Beobachtung mit mindestens 4maligen Messungen am Tage als fieber¬ 
frei erwiesen haben (Temperatur: Max. Achsel 37, Rektum 37,5); Kontra¬ 
indikationen gegen die Vornahme der Einspritzung sind ferner kurz vorher 
aufgetretene Lungenblutung und die Anwesenheit von Tuberkelbazillen im 
Auswurf. — Interessant sind noch manche Einzelheiten über die Behandlungs¬ 
resultate der von O. mitgeteilten, an der Tübinger Klinik untersuchten Fälle; 
alles kann hier nicht mitgeteilt werden, doch sei Nachstehendes hervorgehoben. 
Es wurden im ganzen 324 Kranke, die im Verdacht der tuberkulösen Lungen¬ 
erkrankung standen, bei denen aber weder der physikalische Befund noch der 
Röntgenbefund die sichere Diagnose einer behandlungsbedürftigen Tuberkulose 
gestatteten, der subkutanen Tuberkulinprobe unterworfen. Von diesen bekamen 
197 eine Herd- und Allgemeinreaktion, 24 allein eine Herdreaktion, 76 nur 
eine Allgemeinreaktion und der Rest (27) keinerlei Reaktion. Bei einer 
Nachuntersuchung, die 1—4 1 /* Jahre nach der probatorischen Injektion er¬ 
folgte, erwiesen sich von den ersten Gruppen (mit Herdreaktion) trotz Heil- 
ßtättenbehandlung 3 /s verschlechtert und 3 /ö stationär- und arbeitsfähig; bei 
denen mit Allgemeinreaktion allein, mit wenigen Ausnahmen, alle unverändert, 
ohne daß eine Lungenheilstätte aufgesucht wurde. — Außerdem konnte fest¬ 
gestellt werden, daß die Zahl der Gebesserten der beiden ersten Gruppen unter 
den Privatpatienten eine relativ weit höhere war als unter den ärmeren Heil¬ 
stättenkranken. R. Stüve (Osnabrück). 

H. Fischer (Wiesbaden), Eine neue Therapie der Phlebitis. (Med. 
Klinik, Nr. 30, 1910.) Die von Fischer angegebene Therapie der Phlebitis 
besteht im wesentlichen in der Anlage eines komprimierenden Verbandes (mit 
Zinkleim), der bis über die obere (proximale) Grenze der Entzündung bzw. 
Thrombenbildung hinaufreicht und dessen Einzelheiten im Originale nach¬ 
gesehen werden müssen, um so mehr, als die Technik des Verbandes, dessen 
absolut korrekte Anlegung nach dem Verf. eine unerläßliche Vorbedingung 
des Erfolges ist, ziemlich schwierig sei. R. Stüve (Osnabrück). 

C. von Noorden, Zur Therapie der Gastroptose. (Ther. der Gegenwart, 
Nr. 1, 1910.) Magenptose und Magenatonie kann man, seitdem mit Hilfe 
der Radiographie die normalen und pathologischen Magenformen besser be¬ 
kannt sind, nicht mehr scharf voneinander trennen. Von der Therapie seien 
hier nur die Bestrebungen besprochen, den Magen wieder der normalen Form 
und Lage innerhalb der Bauchhöhle zu nähern. Bauchbinden heben nur bei 
sehr schlaffen Bauchdecken die untere Kontur des Magens etwas, andernfalls 
sind sie nutzlos, wie man sich auch ohne radiographische Bilder sagen kann; 
doch fühlt sich mancher erweiterte Magen besser beim Tragen einer Bauch¬ 
binde. Dagegen erweist sich ebenso wie bei der Enteroptose überhaupt die 
Mästung der Kranken als nützlich. Das Kunststück ist freilich, sie durchzu¬ 
setzen, die Gastroptosen erkennt man ja oft schon von weitem an dem aus- 
gemergelten Aussehen und der ihrer Fettschicht beraubten Haut. Zwei 
der Abhandlung beigefügte Magenkonturen von auf diese Weise behandelten 
Kranken (Gewichtszunahme 5 —7 kg) zeigen den Magen vor der Mästung als 
lange gleich dicke Wurst vom linken Hypochondrium beinahe senkrecht 
abwärts gehend und nur unten scharf umgebogen, so daß der Pylorus in 
einem Falle in der Mittellinie, im andern wenig rechts davon und nicht 
viel höher Ms der Fundus liegt. Nach der Mästung ist der Schlauch kürzer, 
die Umbiegung weniger scharf geworden und der Pylorus um einige (3—8) 
Zentimeter gehoben. Fr. von den Velden. 

W. Murrel (London), Zur modernen Behandlung des Rheumatismus. 

(Practitioner, Bd. 85, Nr. 5.) Aus der umfangreichen Arbeit, welche sich stark mit 
der sehr zweifelhaften Vakzinetherapie beschäftigt, seien nur einige Punkte hervor¬ 
gehoben : 

Unter dem Namen Rheumatismus geht sehr verschiedenartiges, von 
der Lumbago bis zur Syphilis und von der Erkältung bis zur gonorrhoischen 
Arthritis. Bei schmerzhaften chronischen Muskelrheumatismen wirkt oft 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


235 


Jodkali günstig, weil, wie M. meint, die betreffenden in irgendeiner Zeit 
ihres Lebens an Syphilis gelitten haben. Gonorrhoische Arthritis ist bei 
Frauen geradeso häufig als bei Männern, nur bemüht man sich hier mehr, 
eine andere Ursache ausfindig zu machen. Schnell eintretende Ankylosen 
sprechen für gonorrhoischen Ursprung. Wird eine junge Frau wegen gonor¬ 
rhoischer Salpingitis operiert, so wird nachher der Welt verkündigt, daß 
es eine Blinddarmentzündung gewesen sei. Bei den Knochenveränderungen 
nach Bronchiektasen (die Trommelschlegelfinger sind deren häufigstes Bei¬ 
spiel) hat M. gute Resultate von der Einatmung von Formaldehyd in Ver¬ 
bindung mit Tereben und Chloroform gesehn. Fr. von den Velden. 

W. A. Axtell (Bellingham), Spitzwinklige Knickung des Sigmoideum 
als Ursache der Epilepsie. (Amer. Journ. of Surgery, Nr. 12, 1910.) An 
dieser Stelle wurde kürzlich über eine Arbeit von Alexander (Practit., 
Bd. 85, H. 3) über dne Autointoxikation bei Epilepsie berichtet, zu welcher 
vorliegende Arbeit eine Ergänzung bringt. Axtell hält die Obstipation 
und intestinale Toxämie für weniger wichtige Ursachen der Epilepsie als 
die starke Knickung und Fixation des S romanum, denn er hat beobachtet, 
daß bei fortbestehender Obstipation die epileptischen Anfälle aufhörten, 
sobald die Knickung und Geschwürsbildung des S beseitigt waren. Er 
berichtete einst über 67 Fälle von hartnäckiger Verstopfung, von denen 
4.3 spitzwinklige Knickung des S hatten und von diesen letzteren 8 an Epi¬ 
lepsie litten. Alle acht hatten ein am Übergang in die Ampulla recti stark 
geknicktes und durch Stränge mit dieser verbundenes S, das Zökum war 
bei allen erweitert und tympanitisch, die Mastdarmschleimhaut entzündet 
und die Venen unter Stauung, doch waren Hämorrhoiden nur ausnahmsweise 
entwickelt. Nur drei Fälle konnten ernstlich behandelt werden und diese 
zeigten bedeutende Besserung bis zu fast völliger Heilung. Die Knickung 
zeigte starke Neigung zur ^Verschlimmerung, sobald eine Pause in der Behand¬ 
lung eintrat. Worin die Behandlung besteht, verrät A. zunächst noch 
nicht, er sagt nur so vidi, daß das Sigmoidoskop eine große Rolle dabei 
spielt. Fr. von den Velden. 

J. Horbaczewski, Experimentelle Beiträge zur Erkenntnis der Ätiologie 
der Pellagra. (Öasopis lökafüv ceskjch, Nr. 37—39, 1910.) Durch ausschlie߬ 
liche Ernährung mit Polenta erzeugte H. bei weißen Mäusen ein der 
Pellagra des Menschen ähnliches Krankheitsbild. Dasselbe begann mit einer 
Hautaffektion (Jucken, Ekzem), später kamen Erscheinungen seitens des 
Nervensystems hinzu (Aufstoßen, reflektorische Übererregbarkeit, Parese des 
Harnblasendetrusors und der Muskeln der hinteren Extremitäten), und 
schließlich kam es zu einer tödlich endenden Gastroenteritis. Unterbrach 
aber der Autor das Experiment, indem er die Ernährung mit weißer Polenta 
fortsetzte, die den Farbstoff des Kukurutz nicht enthielt, wurden die Tiere 
wieder gesund. Ernährte er dieselben mit ihrer gewöhnlichen Nahrung 
(Weißbrot in Milch), der er den in Olivenöl gelösten Farbstoff zusetzte, 
erkrankten die Tiere in derselben Weise wie bei ausschließlicher Polenta- 
nahrung. Die toxische Substanz des Kukurutz ist demnach sein Farbstoff. 
Subkutan injiziert verursacht dieser nur eine lokale Entzündung und Haar¬ 
ausfall, weil er in loco abgekapselt wird und lange Zeit liegen bleibt; er 
ist sehr schwer löslich. G. Mühlstein (Prag). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Fereira Cabrera, Unbewußte Schwangerschaft. (Rev. de Med. y Cir. 
practicas, 7. August 1910. — Bullet, med., Nr. 90, S. 1033, 1910.) Eine Frau 
von 23 Jahren, welche einen Säugling nährte, wurde mitten in der Nacht 
von heftigen Leihschinerzen befallen. Man rief einen Arzt, der durch die 
brettharte Bauchdecke hindurch einen Tumor zu fühlen meinte und Einläufe, 
Massage, Einreibungen mit beruhigenden Salben und schließlich, als das 
alles nichts half, Morphium und Bromkali verordnet^. Indessen, umsonst; 

20 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



236 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


die Schmerzen steigerten sich immer mehr, bis schließlich ein weiterer Erden¬ 
bürger in der Vulva erschien. Vater und Mutter waren aufs höchste über¬ 
rascht, und die letztere erklärte, sie würde, wenn sie das Corpus delicti nicht 
sähe, strikte leugnen, schwanger gewesen zu sein. Daß die Menses fehlten, 
war in der Laktationsperiode nicht auffallend, und da die Frau fettleibig 
war, so machte sich der Volumszuwachs nicht bemerklich. Die Kindsbewegungen 
waren als Bewegungen der Darmgase aufgefaßt worden. 

Ich kenne einen parallelen Fall; doch es handelte sich dabei um eine 
ältere Dame, die schon heiratsfähige Töchter besaß und über das fortpflan- 
zungsfähigo Alter hinweg zu sein wähnte. Der Umstand, daß ihr Gatte 
Arzt war, ist bedeutsam zur Entscheidung der Frage, ob eine Frau schwanger 
sein und niederkommen kann, ohne ihren Zustand zu kennen. 

Allzu selten ist das Vorkommnis übrigens nicht. Buttersack (Berlin). 

S. Gottschalk, über die Beziehung der Konzeption zur Menstruation 
und über die Eieinbettung beim Menschen. (Arch. für Gynäk., Bd. 91, 
H. 3, 1910.) G. wendet sich;, wie schon früher!, nochmals gegen die jetzt 
herrschende Ansicht von Sigismund Und Simpson, daß das befruchtete 
Ei stets der ersten ausgebliebenen Regel angehöre und daß demnach jede 
menstruelle Blutung den Abort eines unbefruchtet gebliebenen Eies anzeigt. 
Er führt, eine Reihe von Fälleil an, in denen sicher das der zuletzt da- 
gewesenen Periode angeh orige Ei befruchtet worden war. Daß dies mög¬ 
lich ist, hat eine gewisse praktische Bedeutung, da man infolgedessen 
keineswegs sicher ist, durch intrauterine Eingriffe innerhalb der ersten 
drei Wochen nach der zuletzt dagewesenen Periode nie eine junge Schwanger¬ 
schaft zu zerstören, wie das Straßmann behauptet. — G. bestätigt weiter 
die Ansicht verschiedener Autoren, daß auch während der Schwangerschafts- 
amenorrhöe den Uterus in dem bisherigen Menstruationstyp ein Reiz trifft, 
welcher eben wegen seiner Periodizität nur eine Funktion der Ovulation 
sein könne (Schwangerschaftswehen). Erwähnt wird ferner ein Fall, wo 
ein 17 jähriges Mädchen infolge yon Onanie amenorrhoisch geworden war 
und nach 10 Jahren bei ununterbrochen fortbestehender Amenorrhoe 
schwanger wurde. — Im zweiten Teil der Arbeit verbreitet sich G. an der 
Hand einer größeren Anzahl von Mikrophotos über einige Fragen der Ei- 
einbettiuig. R. Klien (Leipzig). 

H. Fehling, Grundsätze und Erfahrungen in der Behandlung der 
Tubenschwangerschaft der frühen Monate. (Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 1, 

1910.) F. tritt entgegen Zweifel dafür ein, nicht nur jede rupturierte, 
sondern auch jede in Hämatozele ausgegangene Tubarschwangerschaft 
zu 1 ap ar o tomieren. Nur bei verjauchter Hämatozele operiert F. 
von unten mittels sagittaler Eröffnung des hinteren Scheidengewölbes. 
Von F.’s mittels Bauchschnittes operierten Hämatozeleu ist keine einzige 
gestorben. Interessant sind noch folgende Angaben: Bei Ruptur wurde in 
64% de r Fälle eine Graviditas tub. isthmica oder interstitialis (dreimal) 
festgestellt. Bei Abort war eine isthmische Gravidität nur in 13,2% der 
Fälle vorhanden; es überwog (die ampulläre Gravidität mit 86,8%. Die 
42 Fälle mit Grav. isthmica ergaben 78,5% Ruptur; 84 Fälle von Grav. 
ampullaris dagegen nur in 21,4% Fällen Ruptur. R. Klien (Leipzig). 

Hertzsch, Die Frauenmilch und ihre kriminelle Bedeutung. (Archiv 
für Gyn., Bd. 92, H. 1, 1910.) H. hat an einer größeren Reihe von Fällen 
Untersuchungen angestellt, die ihn folgende Sätze aufstellen lassen: 1. Das 
Fehlen von Kolostrumkörperchen in der Frauenmilch berechtigt zu dem 
Schluß, -daß das Kind ein lebensfähiges gewesen ist, aber nicht zu dem 
weiter gehenden, daß es ein ausgetragenes war. 2. Das Vorhandensein von 
Kolostrumkörperchen allein läßt einen Rückschluß weder auf den er¬ 
reichten Schwangerschaftsmonat noch den Wochenbettstag zu, noch entschei¬ 
det cs die FYagc, ob ein Kind gestillt worden ist oder nicht, und ob es von 
einer Erst- oder Mehrgebärenden stammt. 3. Entleert die Brustdrüse bei 
Druck reichliche Milch von weißlicher Farbe und reifem Zustand (homo- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


‘237 


gene Flüssigkeit, enthaltend eine Unmenge wohl ausgebildeter Fetttröpfchen, 
frei umherschwimmend mit Fehlen der Formelemente und Übergangsformen 
der kolostraien Milch bis auf die iKolostrumkörperchen), so spricht das 
Vorhandensein von Kolostrumkörperchen auch in größerer Anzahl nicht dagegen, 
daß ein ausgetragenes Kind geboren worden ist. R. Klien (Leipzig). 

O. Krug (Magdeburg), Über Beckendehnung der Kreißenden. (Wiener 
klin. Rundschau, Nr. 24, 1910.) Der sehnliche Wunsch des Geburtshelfers, 
die Conjugata vera um eines Zentimeters Länge zu erweitern, läßt sich auf 
verschiedene Weise erfüllen. Die Hängelage (Wal eher) und die 
künstliche Lordose (Willing) leisten dabei die besten Dienste. — 
Der Verf. hat einen neuen Handgriff erprobt, der ihm bei fest im Becken- 
eingang stehenden Kopfe zu statten gekommen ist. Dieser „Kreuzgriff“ 
wird folgendermaßen ausgeführt: Querlage, drei Mittelfinger der rechten 
Hand an die Innenfläche des Tuber ischii dextr. und dieselben Finger der 
linken Hand an die gleiche Stelle links in die Vagina. Beide Hände 
liegen also gekreuzt und haben am Handrücken ihr Hypomo- 
chlion. Während der Wehe wird ein Druck in der Richtung des 
queren Beckendurchmessers ausgeübt und das ganze. Becken ein 
wenig gehoben. — Die Veröffentlichung soll zunächst nur zur Nachprüfung 
Veranlassung geben, und es ist wohl kaum zweifelhaft, daß mancher Ge¬ 
burtshelfer diesen ungefährlichen Kreuzgriff bei schwierigen Fällen ver¬ 
suchen wird. Steyerthal-Kleinen. 

S. Stiassny (Wien), Die Wechselbeziehungen zwischen Blutungen intra 
et post partum und der allgemeinen Narkose. (Wiener klin. Rundschau, 
Nr. 19 u. 20, 1910.) Blutung und Narkose beeinflussen einander wechsel¬ 
seitig, doch scheint insbesondere was die Blutungen unter und nach der 
Geburt anlangt, ein festes Gesetz dafür bisher nicht bekannt zu sein. 
Manche Geburtshelfer glauben, die Tendenz zur Blutung post partum, wenn 
Narkose angewandt wurde, als etwas stärker bezeichnen zu müssen. Den 
Äther hat man für einen gewissen Prozentsatz der im Wochenbette auf- 
tretenden Hämorrhagien verantwortlich gemacht. Längere Narkosen mit 
Chloroform oder stark chloroformhaltigen Mischungen setzen die Gerinn¬ 
barkeit des Blutes herab, eine Gefahr, die ein richtig zusammengesetztes 
Narkotikum vermeidet. — Gerade die schwersten Blutungen intra und post 
partum erfordern oft gebieterisch eine allgemeine Narkose. Weder das Sko¬ 
polamin noch auch die Lumbalanästhesie können hier helfend eintreten. 
Die Sauerstoffmischnarkose erweist sich gerade bei Blutungen 
von Wert, und ebenso gibt uns der Sauerstoff ein Mittel an die Hand, um 
die indirekten Wirkungen der Narkotika zu vermeiden, indem wir die Ent¬ 
lüftung der Lungen durch Sauerstof finhal ationen unter - 
stützen. — Einen Fortschritt der Technik bedeutet die Narkose mit 
künstlich verkleinertem Kreisläufe (nach K 1 a p p) am besten 
durch komplette Abschnürung der unteren Extremitäten, 
wodurch ein großes Quantum Blut, narkosefrei bleibt. Die zur Kom¬ 
pression der Bauchaorta angegebene Taillenschnürung (Momburg) 
läßt sich mit dem Klapp'schen Verfahren kombinieren. Steyerthal-Kleinen. 

A. DÖderlein, Placenta praevia und Hysterotomia vaginalis anterior. 

(Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 1, 1910.) D. tritt warm für die Hysterotomia 
anterior bei Placenta praevia ein. Seine damit in der Münchner Klinik 
erzielten Resultate sind allerdings sehr gute: von 34 Frauen starb nur 
eine einzige, die indes bereits fiebernd in die Klinik eingeliefert wurde. 
25 Frauen machten ein Völlig fieberfreies Wochenbett durch, 6 hatten 
ganz vorübergehende Temperatursteigerungen, 2 bekamen eine Phlebitis des 
rechten Beines; beide waren ebenfalls fiebernd in die Klinik gekommen. 
Dagegen hatte D. in Tübingen mit Braxton Hicks und der h inte rep 
Kolpotomie 13°/o, v. Winckel in 154 Fällen mittels Blasensprengung, 
Tamponade oder Braxton Hicks 15,6% Mortalität. — Alles komme dar¬ 
auf an, schnell nach einem ganz bestimmten Schema, das ausführ- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



288 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


lieh geschildert wird, zu operieren, ohne Rücksichtnahme auf den Sitz der 
Plazenta oder anderes. Wichtig sei neben einem ausgiebigen Medianschnitt 
in jedem Fall die unmittelbar nach der manuellen Entfernung der Pla¬ 
zenta auszuführende Utero vaginal tamponade nach Dührssen. Eß 
wurden 87,5°/ 0 der lebensfähigen Kinder gerettet. Selbstverständlich sei die 
Operation für die Klinik zu reservieren und auch da nur für die 
Fälle, welche sich nicht zur künstlichen Blasensprengung 
eignen. Der Frage, ob nun jede Placenta praevia, zum mindesten die sich 
nicht für Blasensprengung eignenden, der Klinik zu überweisen ist, oder 
ob das dem praktischen Arzte gestattet sein solle, die Fälle nach den ; alten 
Methoden im Hause zu behandeln, dieser kitzlichen Frage geht D. leider 
aus dem Wege, man kann seine. Ansicht aber zwischen den Zeilen lesen, 
denn er bekennt ausdrücklich!, daß er eine Trennung der Geburtshilfe in 
eine klinische und eine häusliche, nicht bedauern könne. R. Klien (Leipzig». 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

J. Ibrahim (München), Über Krampfanfälle im Verlaufe des Keuch¬ 
hustens und deren Behandlung. (Medizin. Klinik, 1910.) Ibrahim er¬ 
wähnt, daß bei Krampfzuständen im Verlaufe des Keuchhustens, die an sich 
ja genügend bekannt sind, öfter hyperpyretische Temperaturen beobachtet 
werden, ein Symptom von ungünstiger prognostischer Bedeutung, und weist 
darauf hin, daß für die Entstehung der Krämpfe wohl die sogenannte 
spasmophile Diathese von wesentlichem Einflüsse sei. Therapeutisch er¬ 
wies sich ihm die Lumbalpunktion gelegentlich von hervorragendem Nutzen. 

R. Stüve (Osnabrück). 

J.Thomayer, Zur Diskussion über die Spinalmeningitis. (L^kafske Rozhledy, 
Bd. 17, Nr. 5—6, 1909.) Bei einem Pat. traten brennende Schmerzen um die Knöchel 
beider Füße auf; der Schmerz breitete sich über beide Beine bis ins Kreuz aus, die 
Beine wurden schwach und schwer, der Gang wurde mühsam, breitspurig, wobei der 
Pat, kleine Schritte machte und vom Ziele abwich; auch die Hände wurden schwach, 
zitterten, es traten Kopfschmerzen und Parästhesien in der Zunge und in 
allen Extremitäten auf. Die Zunge wich nach einer Seite ab; der fünfte 
Finger hatte beiderseits die I. Phalange hyperextendiert, die II. flektiert, 
die III. extendiert. DE rechts 15, links 10. Ataxie beider Hände. Die 
Beklopfung der ganzen Wirbelsäule schmerzhaft; die Zehen krallenförmig 
gekrümmt. Hyperästhesien an den Füßen und am Rumpfe. Der Autor 
diagnostizierte Spinalmeningitis und nahm eine Lumbalpunktion vor; in 
der Zerebrospinalflüssigkeit fanden sich Diplokokken. Der Erfolg war glän¬ 
zend: der Gang wurde normal, die Wirbelsäule war nicht mehr schmerzhaft, 
die Hyperästhesie verschwand. G. Mühlstein (Prag). 

Allgemeines., 

Fr. von den Velden (Frankfurt a/M.), Der verschiedene Widerstand 
der Geschlechter gegen Entartung. (Archiv für Rassen- und Gesellschafts - 
biologie, H. 5, S. 613—618, 1910.) Auf Grund eingehender Analyse der 
Riffel’schen Tabellen und der Tesdorpf sehen Stammbäume kommt Verf. zu 
dem Resultat, daß das weibliche Geschlecht der Degeneration (doppelt so stark 
widersteht als das männliche, bzw. daß unter erschwerten Bedingungen wohl 
noch die Hervorbringung von Mädchen guter oder mittlerer Qualität gelingt, 
nicht ebenso aber die von Knaben. 

Dieses Ergebnis stimmt gut mit der allgemein-biologischen Auffassung 
überein, daß die Frau der eigentliche Träger des Fortpflanzungsgedankens ist, 
während der Mann mehr die Außenwerke darsfcellt; seine Aufgabe ist mehr die, 
mit Hilfe seiner physischen und intellektuellen Eigenschaften die Aufzucht 
der Nachkommenschaft sicher zu stellen. Wie im Festungskrieg, so können 
auch im Kampf ums Dasein die Außenwerke verloren gehen, die Zitadelle 
oder die innere Stadtumwallung aber noch eine Zeitlang Widerstand leisten. 

Buttersack (Berlin). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Bücherschau. 


239 


J. Bartel, K. Einängler und V. Kollert (Wien), Bildungsfehler und 
Geschwülste. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 48, 1910.) Unter der Leitung 
von Julius Bartel haben die genannten Forscher eine große Anzahl von 
Leichen des pathologischen Instituts in Wien sorgfältig auf alle „Neben - 
befunde“ untersucht und dabei insbesondere Lymphatismus, Bildungsfehler 
und Tumoren in den Kreis ihrer Studien bezogen. Da fand sich denn, 
daß „normale“ Menschen äußerst selten sind; Bildungsfehier aller Art (an, 
Lungen, Milz, Leber, Hypertrophie des Proe. pyramidalis der Schilddrüse, 
offenes Foramen ovale, Atresie des Ösophagus und Anus, Divertikelbildung, 
Hernien usw., überzählige Milz, Nebenniere, Pankreas, Thymus) fanden sich 
in 83,7°/ot Geschwülste bei 55°/o* Bildungsfehier und Geschwülste bei 46 0 / 0 . 

Die Bildungsfehlerrasse weist im kindlichen Alter eine hohe Mortalität 
auf und erlischt bald. Hauptsächlich sind es die akuten Infektionskrankheiten 
und die Tuberkulose, welche sie dezimieren. 

Umgekehrt verhält sich die Tumormasse: sie ist gegen akute Infektionen 
und Tuberkulose stärker resistent, desgleichen auch gegenüber chronisch ent¬ 
zündlichen Prozessen. 

Die Kombination der beiden Rassen bietet verhältnismäßig günstigere 
Chancen. 

Wenn man also bisher das Beneke’sche „Gesetz der Altersdisposition“ 
nur gewissermaßen als Funktion der Zeit ansah, indem eben im Alter physio¬ 
logische Veränderungen vor sich gehen, so muß man nunmehr daneben auch 
die dem Einzelwesen inhärenten RassequaKtäten berücksichtigen; denn diese, 
und nicht die Lebensdauer, entscheiden in letzter Linie, oh jemand im Alter 
von Tumoren oder in der Jugend von Mikroorganismen heimgesucht wird. 

Buttersack (Berlin). 


Bücherschau. 

Max Bresgen. Die ärztliche Beeinflussung des Kranken. Leipzig 1911. Verlag 
von Georg Thieme. 69 S. 

,Zu mächtig haben die Entdeckungen der neueren Zeit über die chemischen 
und physikalischen Vorgänge im organischen Lebensprozeß auf einen großen Teil 
der gebildeten oder sich für gebildet haltenden Welt gewirkt. Man fängt an, sich 
selbst nur für ein Produkt des Stoffes zu halten, eine sittliche Weltordnung nicht 
anerkennen zu wollen und den Stoff anzubeten statt des Geistes, durch den er 
allein Wirksamkeit erlangt/ (K. E. v. Baer.) 

.In welche Abhängigkeit versinkt der Mensch, welcher seinen Körper fröhnt, 
für diesen zu viel fürchtet und alles andere darüber vergißt! Unsere Furcht ist 
nämlich immer größer als unsere Not, und weit öfters leiden wir in der Einbildung 
als in der Wirklichkeit/ (Seneca an Lucilius.) 

-Zehn große Hemmnisse, Fesseln unseres Selbst gibt es: Selbsttäuschung, 
Zweifel, Abhängigkeit von abergläubischen Bräuchen, Sinnlichkeit, Übel wollen, 
Liebe zum Leben auf der Erde, Sehnsucht nach dem Leben in einem Himmel, 
Stolz, Selbstgerechtigkeit, Unwissenheit/ (Buddhistischer Katechismus.) 

An solche große Vorgänger schließt sich Bresgen an, wenn er die Wurzel 
vieler Beschwerden weniger in den von der pathologischen Anatomie aufgedeckten 
sogenannten organischen Veränderungen erblickt, als vielmehr in einer falschen 
psychischen Konstitution. Von den 10 pathogenen Faktoren des buddhistischen 
Katechismus bewertet er ganz besonders die Furcht und könnte sich dabei ganz 
wohl auf die ^psychische Krankengeschichte“ Michelangelo^ berufen: 

,0 weh mir! weh! ich geh’ in meinem Sinne 
-Das ganze Leben durch, das mir entschwand. 

.Auch nicht ein Tag darin war ganz mein eigen! 

-Trugvollen Höffens, eitler Wünsche Reigen 
-Mit Weinen, Seufzern, heißer Glut und Minne 
-Beherrschten mich. * 

Auf wie viele Zeitgenossen passen diese Verse nicht ebenso wie auf ihren Dichter! 

Selbsterziehung und allumfassende Liebe sind nach Buddha die läuternden, 
bessernden Faktoren, die zum Glück führen. Auch Bresgen weiß keine besseren 
Der Arzt soll in erster Linie Erzieher sein. Aber um dieser Aufgabe zu genügen, 
muß er zuvor selbst erzogen sein, sich selbst erzogen haben. Man sieht: der ?*too< 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




240 


Bücherschau. 


Digitized by 


»tXoaoooc li otho; kommt wieder zu Ehren. Will der Arzt seinen Kranken in 
religiösem — nicht konfessionellem! — Sinne beeinflussen, dann muß er zunächst 
selber Religion haben, jene Weltauffassung, welche gleich weit entfernt ist von 
kleinmütigem Verzagen, wie von eitler Selbstüberschätzung, weil sie sich eins weiß 
mit dem Weltganzen. Sie ist wohl am schärfsten in jenem Satze ausgedrückt, 
welchen schon 200 Jahre vor Bismarck Racine geprägt hat: r Je crains Dieu, 
eher Abner, et n’ai pas d’autre crainte*. (Athalie I, 1.) 

Es mag ungewöhnlich erscheinen, daß ein Arzt sich auf das Gebiet der Ethik 
begibt. Indessen, Aufgabe der Medizin ist es, den Menschen zu helfen, und wenn 
das erfolgreich mit Ethik geschehen kann, warum sollen wir uns dieses Mittels 
berauben? Jedenfalls versagen die Mittel der Physik und Chemie zu oft, als daß 
wir nicht dankbar uns dieses alten Weges erinnern sollten, auch wenn er den Ärzten 
selbst mitunter recht beschwerlich sein mag. Buttersack (Berlin». 

Cesare Lombroso, Studien über Genie und Entartung. Autorisierte Übersetzung 
aus dem Italienischen von I)r. Ernst Jentzsch (Obemigk). Leipzig 1910- 
Reclam’s Universal-Bibliothek Nr. 5218/20. 1 Mk. 

Auf des gleichen Verfassers „Genie und Irrsinn" 4 folgen hier die interessanten 
und gehaltreichen „Studien über Genie und Entartung" 4 , ein Werk aus dem Ende 
der 90 er Jahre, das von dem kürzlich verstorbenen Verfasser aber erst 1907 noch 
einmal völlig durchgesehen wurde, wobei sich Verfasser auch mit mehreren seiner 
Kritiker, wie Mantegazza, Flechsig u.a. auseinandersetzt. Wenn Lombroso's 
erste Deutungsversuche der Genialität und die ersten Resultate seiner Forschungen 
Geringschätzung und Feindseligkeit erregten, so bildet es heute, nachdem die Frage 
nach dem Ursprung und der Eigenart des Genies seit geraumer Zeit in ein ruhigeres 
Fahrwasser hinübergeglitten, zugleich einen Gewinn und Genuß zu betrachten, wie 
unter dem beständigen Ringen des Autors mit seinem Stoff' dieser eine immer fester 
umschriebene Form angenommen hat und in welcher Gestalt sich gegenwärtig da? 
bedeutsame Problem darstellt, das Verf. uns durch Beispiele aus Literatur und 
Geschichte, wie Tasso, Byron, Zola, Napoleon u. a. noch besonders interessant 
zu machen versteht. Werner Wolff (Leipzig). 

Helwig (Zinnowitz), Das kranke Kind und das Seeklima. Eine biologische 
Betrachtung für Ärzte und Eltern. Wolgast 1910. Verlag von Christiansen. 

Verf. sucht „eine nach großen Gesichtspunkten strebende Erörterung der 
Beziehungen zwischen klimatischer Wirkung und kindlicher Konstitution“ zu geben, 
und wenn er dabei manchmal auch etw as zu sehr in Einzelheiten sich verliert, die 
vielleicht nicht ganz zum Thema gehören, so wird doch das Buch vielen Eltern 
Anregung und Aufklärung, ja oft auch eine nicht unberechtigte Warnung vor einem 
übereilten Allzuviel bringen. Die meisten Ärzte freilich werden kaum viel Neues 
in dem Buche finden, abgesehen von des Verfassers Blutuntersuchungen, über die 
• er uns hoffentlich an anderer Stelle Exakteres berichten wird, doch kann jeder 
Kollege das Büchlein besorgten Eltern gern als Lektüre empfehlen. 

Werner Wolff (Leipzig). 

0. Haab (Zürich), Atlas der äußerlich sichtbaren Erkrankungen des Auges. 4. ver¬ 
mehrte und verbesserte Auflage. München 1910. Verlag von J. F. Lehmann. 10 Mk. 

Über Haab’s ausgezeichneten Atlas noch Worte des Lobes zu sagen, wäre 
wirklich überflüssige Verschwendung; es genügt, hier darauf hinzuweisen, daß auch 
diese neue Auflage wieder im Text genau durchgesehen, ergänzt und verbessert 
wurde und zu den bereits vorhandenen 100 Abbildungen noch weitere acht neu 
hinzugefügt w’urden. Werner Wolff (Leipzig). 

Pfeiffer (Weimar), Taschenbuch der Krankenpflege für Krankenpflegeschulen, für 
Ärzte und für die Familie. 6 . unveränderte Auflage. Weimar 1910. Verlag von 
H. Böhlau, Nachfolger. 5 Mk. 427 S. 

Das bekannte, vorzügliche, weitesten Kreisen zu empfehlende, durch Mitarbeit 
zahlreicher Autoritäten, Aerzte und erfahrener Schwestern entstandene Weimarer 
Taschenbuch. v. Schuizer (Höxter). 

E. Hirsch (Bad Nauheim), Über Arterienverkalkung. 4. vermehrte Auflage. 
München 1910. Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 46 8. 1 Mk. 

Für den Arzt zu l'euilletonistisch, für den Laien zu schwer verständlich ge¬ 
schriebene Arbeit, an der man die mangelnde Einteilung und Systematik schwer 
vermißt. Werner Wolff (Leipzig). 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang, 


1911. 


fomcftritte der mediziit. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 


herausgegeben von 


Profe$$or Dr. 0. Köster Priv.-Doz. Dr. ». Crieaent 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
UL | lür das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


16. März. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die chirurgische Therapie der Rückenmarkserkrankungen. 

Von Privatdozent Dr. Axhausen, Berlin. 

Die Erkrankungen des Zentralnervensystems sind erst in den 
letzten Jahrzehnten der chirurgischen Hilfeleistung erschlossen worden. 
Die Ursache hierfür liegt ebenso sehr in der Schwierigkeit einer exakten 
Diagnose als in der diffizilen operativen Technik. Weniger die 
Erkennung der Krankheit als solche als vielmehr die richtige Lokali¬ 
sierung des Krankheitsherdes, die topische Diagnose bildete den 
Kern der Schwierigkeiten; und es bedurfte langer sorgfältiger Beobach¬ 
tungen und Untersuchungen von seiten der Neurologen, um für Diagnose 
und Indikation eine einigermaßen sichere Grundlage zu schaffen. Auf 
der anderen Seite trat der Entwickelung der operativen Maßnahmen 
vor allem der Umstand hindernd in den Weg, daß fast ausnahmslos 
verschleppte Fälle dem Chirurgen zugeführt wurden, so daß, ganz 
abgesehen von der unmittelbaren Operationsgefahr, das Ausbleiben eines 
augenfälligen Erfolges kaum die Hoffnung auf eine wirksame chirur¬ 
gische Bekämpfung dieser Zustände überhaupt aufkominen ließ. 

Nachdem nun aber in den letzten Jahren die Fundamente der 
topischen Diagnose und die Richtungslinien der Indikationsstellung in 
den Grundzügen festgelegt sind, nachdem rechtzeitig vorgenommene 
Operationen die vielfach glänzenden Erfolge chirurgischer Hilfe immer 
häufiger erkennen ließen, hat sich, ganz besonders in der Rücken- 
markchirurgie, ein Wandel vollzogen : Wir müssen die chirurgische 
Behandlung der Rückenmarkserkrankungen heutzutage als ein wich¬ 
tiges und keineswegs undankbares Gebiet der Chirurgie bezeichnen. 

Die Erfolge werden auch weiterhin noch bessere werden, wenn 
erst die rechtzeitige Erkennung der für die Operation geeigneten Er¬ 
krankungen zum Allgemeingut der praktischen Arzte geworden ist, 
wenn mehr noch w r ie bisher frühzeitig die geeigneten Fälle in chirur¬ 
gische Behandlung gelangen werden. 

Wann die chirurgische Behandlung einzusetzen hat und was von 
ihr zu ervrarten ist, soll den Inhalt der folgenden Zeilen bilden. 

Die krankhaften Zustände, die hier in Frage stehen, sind im wesent¬ 
lichen die folgenden: Die Tumorbildung, die traumatische Läsion, die 
durch Tuberkulose bedingten pathologischen Zustände; weiter das erst 
neuerdings besser umgrenzte Krankheitsbild der serösen Meningitis 
und schließlich gewisse Störungen der Nervenleitung, die späterhin, 
im einzelnen zu besprechen sind. 

21 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







242 


Axhausen, 


Beginnen wir zunächst mit den Tumoren. Hier gerade ist das 
Gebiet, auf dem in der Neuzeit infolge der frühen Erkennung und 
der guten Lokalisierbarkeit der Erkrankung die operative Hilfe hoch¬ 
erfreuliche Resultate erzielt hat. 

Mannigfacher Art können die Geschwülste sein, deren Druck auf 
das Rückenmark zu den markanten Querscbnittsläsionen führt. Ich 
sehe ab von den Geschwülsten, die sich in den Wirbeln entwickeln und 
von hier aus gegen das Mark andrängen. Hier handelt es sich so gut 
wie ausnahmslos um metastatische Geschwülste, besonders um metasta¬ 
tische Karzinome, deren Muttergeschwulst mit besonderer Häufigkeit 
in der Mamma oder in der Prostata gelegen ist, wenn auch gelegentlich 
Karzinome anderer Lokalisation gewiß zu solchen Metastasen führen 
können (z. B. Magen-, Darm-, Schilddrüsen-Karzinome). Die exakte 
Diagnose ist in diesen Fällen deswegen in der Regel leicht, weil solche 
Metastasen über das ganze Knochensystem verbreitet zu sein pflegen 
und weil der primäre Tumor, wenn man überhaupt daran denkt, kaum 
zu übersehen ist. Diese Fälle kommen selbstverständlich für eine chirur¬ 
gische Behandlung nicht in Betracht. Ich übergehe auch die zum Glück 
recht Seltenen intramedullären Tumoren (meist Gliome); sie bieten 
der Diagnose große Schwierigkeiten und geben, auch wenn sie 
erkannt und operativ in Angriff genommen worden sind, eine recht 
schlechte Prognose. 

Das eigentliche Gebiet der Rückenmarkstumoren, das für die chirur¬ 
gische Behandlung in Betracht kommt, ist das Gebiet der extramedul¬ 
lären Tumoren, sei es, daß es sich um die intraduralen oder sei es, daß 
es sich um die extraduralen Formen handelt. Sie stehen zum Glück 
in der Häufigkeitsskala obenan und bieten vor allem deswegen eine so 
gute Prognose, weil sie — abgesehen von den immerhin seltenen Sarkomen 
— infolge ihres exquisit expansiven Wachstums leicht zu entfernen 
sind und weil sie eine äußerst geringe Neigung zur Rezidivierung und 
zur Metastasenbildung jauf weisen. Hierzu gehören vor allen Dingen 
die Endotheliome, Fibroendotheliome und Psammome (intradurale 
Tumoren), sowie die Lipome, Myxome und Angiome (extradurale 
Tumoren); die zu letzter Gruppe gehörigen Sarkome stehen selbstver¬ 
ständlich prognostisch abseits. 

Wie ist nun eine frühzeitige Erkennung dieser Geschwülste möglich ? 

Das erste, so gut wie niemals fehlende Symptom dieser Geschwülste 
bilden die Ne ur algie n, die nach Art der interkostalen Neuralgien monate¬ 
lang den Patienten plagen können, bevor andere Symptome die Natur der 
Erkrankung enthüllen. Sie sind als Wurzel Symptome zu deuten, davon ab¬ 
hängig, daß die Tumoren weitaus in der Mehrzahl der Fälle sich zunächst 
seitlich entwickeln und so mit den Nervenwurzeln in Kollision Jtommcn. 
Nach längerer Zeit erst äußert sich die Druckwirkung auf das Rücken¬ 
mark selber; und auch hier wieder ist das wichtigste Symptom abhängig 
von dem ursprünglich seitlichen Sitz dieser Geschwülste: relativ häufig 
bildet sich der Symptomkomplex der Halbseitenläsion heraus, der 
allerdings in vielen Fällen übersehen wird. Wer es sich zum Prinzip 
macht, jeden Patienten mit neuralgischen Schmerzen der beschriebenen 
Art daraufhin sorgfältig zu untersuchen, wird in vielen Fällen die 
beginnenden Symptome der Halbseitenläsion (Brown-Sequard’s Typus) 
auf finden, auch zu einer Zeit schon, wenn die motorischen Störungen 
noch keine augenfälligen Ausfallserscheinungen machen. Erst ganz all¬ 
mählich gehen diese Störungen in das Bild der zunehmenden para- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die chirurgische Therapie der Rückenmarkserkrankungen. 


243 


plegischen Lähmung über, deren Symptome und deren trostloser 
Ausgang allgemein bekannt ist; aber auch hier wieder fehlt nicht 
häufig das tiberwiegen der Symptome auf der einen Seite. 

Eine wichtige Tatsache muß besonders betont werden: sehr lange 
pflegt es zu dauern, bis der Tumordruck die Leitungsbahnen zur Zerstö¬ 
rung bringt, wodurch eine Reparabilität naturgemäß ausgeschlossen, 
wird. Sehr lange kann es bei der rein funktionellen, daher reparablen 
Störung der Leitungsbahnen bleiben; dies trifft selbst dann noch zu, 
wenn die Lähmungszustände bereits zu Kontrakturen geführt haben. 
Diese Tatsache kann für unsere operativen Resultate nicht hoch genug ein¬ 
geschätzt werden. Als Beispiel möge ein vor einiger Zeit von uns beobach¬ 
teter Fall hier Platz finden: Bei einer 73jährigen Frau, bei der seit 
langen Wochen beide Beine vollkommen und beide Arme nahezu voll¬ 
kommen gelähmt waren, bei der die unteren Extremitäten und die Hände 
schwere Kontrakturstellungen auf wiesen und bei der selbst trophische 
Störungen an den unteren Extremitäten kenntlich waren, war es durch 
operative Behandlung möglich, eine vollständige Wiederherstellung der 
nervösen Funktionen zu erzielen; und noch zurzeit (zwei Jahre post 
operationem) bietet die Patientin das Bild einer gesunden, rüstigen 
Frau, die selbst größere Spaziergänge ohne Beschwerden und ohne 
irgendwelche Unterstützung zu unternehmen vermag; die Kontrakturen 
und trophischen Störungen haben sich vollständig zurückgebildet. 

Wenn bei einem Patienten eine Halbseitenläsion oder zunehmende 
Lähmungen vorhanden sind und die Anamnese etwas von Wurzelsymp¬ 
tomen zu berichten weiß, so ist die Indikation zum operativen Eingriff 
gegeben. Vor allem möge man nicht allzuviel Zeit verlieren mit anti¬ 
luetischen Behandlungen. Gewiß ist man verpflichtet, bei solchen 
Patienten die Wassermann’sche Reaktion anstellen zu lassen und, fällt 
sie positiv aus, den Versuch einer antiluetischen Kur zu machen. Ist 
die Reaktion aber negativ oder führt die Kur nicht bald zu deutlichen 
Heilungsfortschritten, so möge man, ohne weitere Zeit zu verlieren, 
die Operation dringend empfehlen. 

Die für die Chirurgen wichtigste Frage ist die Höhenlokali- 
sierung des Tumors, wobei festzuhalten ist, daß wir nach Lage der 
Dinge nur die obere Grenze der Tumorausbreitung bestimmen können, 
weil nur der Beginn der Nervenleitungsunterbrechung nachweisbare 
Symptome macht, während für die Ausbreitung der komprimierten 
Partie Symptome nicht zur Verfügung stehen. Das Symptom, das wir 
für die Höhenbestimmung in erster Linie benutzen, ist die Störung der 
Sensibilität. Wir wissen — und leicht erhältliche Schemata geben uns 
hierüber Auskunft —, daß immer gewisse Zonen des Körpers be¬ 
züglich ihrer Sensibilität bestimmten Rückenmarksegmenten entspre¬ 
chen ; und so können wir von der oberen Grenze der Sensibilitätsstörung 
einen Rückschluß auf das Segment machen, an dem die obere Grenze der 
komprimierenden Geschwulst liegt. 

Mancherlei praktische Hinweise haben sich hier aus den 
Erfahrungen ergeben. Zunächst ist daran festzuhalten, daß jeder 
Hautbezirk auch von den beiden benachbarten Segmenten noch 
Nervenäste erhält, so daß eine komplette Unempfindlichkeit nur 
dann ein treten kann, wenn nicht nur in dem eigentlich zum 
Ausbreitungsbezirk gehörigen Segment, sondern zum mindesten 
im nächst höheren die Nervenleitung unterbrochen ist. Wenn z. B. 
der zum achten Brustsegment gehörige Hautbezirk unempfindlich ist, 

21 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



244 


Axhausen, 


Digitized by 


so muß zum mindesten die Leitungsunterbreeliung im siebenten Brust¬ 
segment schon vorhanden sein, da sonst die von diesem Segment kom¬ 
menden Fasern für die Sensibilität des betreffenden Hautbezirkes sorgen 
würden. Als praktisch wichtiger Schluß ergibt sich hieraus — und 
das hat die Erfahrung immer wieder bestätigt —, daß wir die obere 
Grenze des Tumors immerein Bückenmarksegment höher annehmen 
müssen, als nach der Grenze der Sensibilitätsstörung zu erwarten ist. 
Weiter ist zu beachten, daß die Einteilung der Bückenmarksegmente 
nicht mit der Einteilung der Wirbel selber in Einklang steht, da 
ja bekanntlich das Bückenmark wesentlich kürzer ist als der Wirbel¬ 
kanal. So wissen wir z. B., daß das achte Brustsegment dem sechsten 
Brustwirbelkörper entspricht; auch über diese Beziehungen geben 
uns übersichtliche Schemata leichtem Aufschluß. Und schließlich darf 
bei der Vornahme der Operation nicht übersehen werden, daß an der 
Brustwirbelsäule die tastbare Spitze des Bornes keineswegs der Höhe 
des entsprechenden Körpers entspricht, daß vielmehr die Dornfortsätze 
weit nach abwärts gerichtet sind, so daß die Spitze immer dem Körper 
des nächst tieferen Wirbels entspricht. So müssen wir, um bei dem 
vorigen Beispiel zu bleiben, bei einem Tumor, dessen oberes Ende dem 
achten Brustsegment entspricht, als Höhenmarke einerseits den sechsten 
Brustwirbel kör per, andererseits aber nicht die Spitze des sechsten 
Brustwirbeldornes, sondern die des fünften Brustwirbeldomes festsetzen. 
Erst nach Berücksichtigung aller dieser verschiedenen Momente ist es 
möglich, sich einen äußerlich tastbaren Punkt für die Höhe der vor¬ 
handenen Geschwulst mit einiger Zuverlässigkeit zu verschaffen. Immer 
wieder hat die Erfahrung gezeigt, daß, wenn man nicht in der richtigen 
Höhe das Bückenmark freilegt, der Tumor fast ausnahmslos etwas 
höher liegt, als man erwartet und nicht tiefer. 

Kommen nun Fälle zur Beobachtung, bei denen die Entwicklung 
des Leidens keinen ausgesprochenen Charakter trägt, bei denen ins¬ 
besondere die Sensibilitätsstörungen nicht ganz eindeutige Resultate 
zu liefern vermögen, so muß manchmal die Differentialdiagnose zwischen 
einem extramedullären Tumor oder einem der viel selteneren intramedul¬ 
lären Tumoren offen gelassen werden. In solchen Fällen ist man unbe¬ 
dingt, zur Vornahme einer probatorischen Laminektomie berechtigt, 
mit demselben Beeilt, mit dem wir in unklaren Abdominalfällen die 
probatorische Laparotomie vornehmen; denn nur so kann für den Fall, 
daß die erste Art des Leidens vorliegt, Heilung geschaffen werden. 
Die unmittelbare Gefahr der Operation ist bei dem heutigen Stande 
der Technik nicht hoch anzuschlagen; sie kommt gegenüber der Schwere 
des Leidens wenig in Betracht. 

Die Operation selber bietet keine wesentlichen Schwierigkeiten. 
Von allen Versuchen, die hinteren Teile der Wirbelsäule zu erhalten 
und in irgendeiner Form von Lappenplastik nach der Eröffnung der 
Bückenmarkshöhle diese Teile wieder zurückzulegen, ist nach unseren 
Erfahrungen abzusehen. Die Begründung solcher Maßnahmen lag ja. 
darin, daß man Sorge trug, ob nicht nach Entfernung des hinteren 
Teiles der Wirbelsäule die Stabilität derselben nach der Operation 
Schaden leiden würde. Diese theoretischen Bedenken sind durch die 
praktischen Erfahrungen als erledigt anzusehen. Wir haben z. B. in. 
unseren geheilten Fällen, auch wenn an drei und vier Wirbeln operiert 
wurde, eine irgendwie störende Beeinträchtigung der Festigkeit der 
Wirbelsäule nicht erlebt, wie zu unserem eigenen Erstaunen selbst 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die chirurgische Therapie der Rückenmarkserkrankungen. 


245 


die aktive Beweglichkeit z. B. an der Halswirbelsäule nur eine kaum 
wahrnehmbare Beeinträchtigung erfahren hat. Auf der anderen Seite 
beeinträchtigen alle plastischen Maßnahmen die Übersichtlichkeit des 
an und für sich tiefliegenden Operationsfeldes. 

Die Operation vollzieht sich sehr einfach so. daß ein Längsschnitt 
die Wirbeldornen freilegt; zwei weitere Längsinzisionen spalten die 
Faszie zu beiden Seiten der Dorareihe, breite Meißel oder breite Eleva- 
torien hebeln die Muskulatur von der Außenfläche der Dornen weg 
und legen die Bögen frei; tiefe breite Haken sichern diese Freilegung 
und nun erfolgt die Entfernung der Dornen und Bögen, sei es mit 
dem vorsichtig geführten Hohlmeißel, sei es mit der Luer’schen Hohl¬ 
meißelzange. Störungen können nur auftreten durch heftige Blutungen 
aus dem venösen Plexus; hier wird es immer zuweilen nötig sein, 
eine Jodoformgazetamponade vorzunehmen und die Operation in einem 
zweiten Akte zu vollenden. Nach der Eröffnung des Wirbelkanals 
erscheint das lockere Fettgewebe des extraduralen Raumes, und hier 
wird nun der extradurale Tumor sichtbar, der leicht stumpf auszu¬ 
schälen ist. Wenn nicht, wird die Dura längsgespalten und dadurch 
der intradurale Tumor freigelegt und entfernt. Es folgt die Naht 
der Dura mit feinen Katgutknopfnähten, die Naht der Muskulatur 
mit dickem Katgut und die Hautnaht. Ein dünner Jodoformgazestreifen 
wird gelegentlich in die Wunde gelegt und zum unteren Winkel heraus- 
geleitet; er wird am dritten Tage entfernt. — — 

Viel schwieriger als bei den Rückenmarkstumoren liegt die Indi¬ 
kationsstellung bei den traumatischen Rückenmarksläsionen. Es ist 
gewiß ein bestechender Gedanke, unter der Annahme, daß ein Wirbel¬ 
fragment gegen das Rückenmark zu vorgelagert ist und dort drückt, 
mittels der Laminektomie ein solches Knochenstück zu entfernen. Aber 
in Wirklichkeit liegen die Dinge keineswegs so einfach. Von vorn¬ 
herein scheiden für jede operative Behandlung Fälle von sicherer Quer¬ 
schnittszerstörung aus, deren klinisches Bild ich als bekannt voraus¬ 
setzen darf; weiter aber auch die Fälle, in denen eine innerhalb des 
Markes sitzende Blutung die Ursache der Lähmung abgibt, die Hämato- 
myelie. Die Diagnose dieser Affektion ist nicht einfach; liier wird 
man zuweilen der Hilfe des Neurologen nicht entraten können. Wichtig 
ist, daß die Läsion ganz vorzugsweise den inehr beweglichen Zervikal¬ 
abschnitt befällt, während sie am Dorsal mark kaum je beobachtet 
wurde. Wichtig ist der Verlauf, der von der Entstehung und der Resorp¬ 
tion des Blutergusses abhängig ist: das rasche Ansteigen der Symp¬ 
tome, der schon nach einigen Tagen einsetzende Besserungsbeginn. 
A on Bedeutimg sind auch die Symptome, die auf die herdförmige Läsion 
der grauen Substanz weisen: umgrenzte atrophische Lähmungen, Stö¬ 
rung der Schmerzempfindimg u. a. m. Die Prognose dieser Hämato- 
myelie ist bei konservativer Behandlung nicht ungünstig; wir haben 
Fälle beobachtet, bei denen eine eine Halswirbelfraktur l)egleiten,de 
Hämatomyelie, die in der ersten Zeit eine Lähmung aller vier Extre¬ 
mitäten hervorrief, bei konservativer Behandlung sich so weit wieder¬ 
herstellte, daß der betreffende Patient sogar wieder auf die Beine 
kommen konnte. Eine Besserung dieser Zustände ist von operativen 
Maßnahmen nicht zu erhoffen. 

Die für die operative Frage übrigbleibenden Fälle sind die 
partiellen Lähmungen, die langsam zunehmen resp. sich nicht 
bessern oder nach vorübergehender Besserung sich wieder ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



246 


Axhausen, 


Digitized by 


schlechtem. Hierbei mag immerhin, in der Hoffnung, ein drückendes 
Knochenstück vorzu finden, die Operation versucht werden. Überblicke 
ich aber die Allgemeinerfahrungen der Chirurgen und nehme ich die 
Resultate unserer eigenen diesbezüglichen Versuche hinzu, so darf nicht 
verschwiegen werden, daß die Erfolge nicht ermutigend sind. Es kann 
danach der Standpunkt voll vertreten werden, daß man berechtigt ist, 
bei traumatischen Läsionen des Rückenmarkes von jeder Operation ab¬ 
zusehen. — 

Ähnlich liegen die Dinge bei der durch Wirbelkaries bedingten 
Form der Rückenmarkkompression. Auch hier ist der Gedanke plausibel, 
operativ die auf das Rückenmark drückenden Granulationsmassen resp. 
Abszesse oder Knoehenteile entfernen zu wollen. Leider hat aber die 
Erfahrung gezeigt, daß in der Regel der von oben nach unten zusammen- 
gesunkene und stark verbreiterte Wirbelkörper selber cs ist, der zur 
Einengung des Wirbelkanals bis zur Kompression des Markes führt. 
Hier ist schwer operativ zu helfen. Es kommt hinzu, daß der tuber¬ 
kulöse Herd selber nicht entfernt werden kann. 

Aber auch in dem Falle, in dem in der Tat der Druck, wie die 
Operation zeigte, von Granulationsmassen oder Abszessen ausging, ent¬ 
sprach das Resultat nicht immer den Erwartungen. Es scheint, daß 
gerade die Tuberkulose zu einer raschen Zerstörung der Nervenbahnen 
Veranlassung gibt. Jedenfalls sind unsere Erfahrungen in diesen Fällen 
mit Ausnahme von einem Falle, bei dem wir — es handelte sich um 
ein jugendliches Individuum — eine volle Rückbildung der Lähmungs¬ 
erscheinungen bei gleichzeitiger Heilung der Wunde erlebten, recht 
trübe. Immerhin muß auch hier bei der Trostlosigkeit des Ijeidens 
an und für sich der Versuch einer operativen Intervention gestattet 
sein. Vor allem muß es darauf ankommen, wenn überhaupt operiert 
werden soll, frühzeitig an das Übel heranzugehen. Unser Verhalten 
ist das, daß wir operieren: 

1. In frischen Fällen, wenn nicht durch konservative Behand¬ 
lung rasche Besserung der Nervenstörungen erzielt wird, 

2. In alten Fällen, wenn spasmische Erscheinimgen im. Vorder¬ 
gründe stehen.- 

Ein weiterer pathologischer Zustand des Wirbelsäuleninhalts, bei 
dem in neuester Zeit die Frage des operativen Eingriffes in bejahendem 
Sinne entschieden wurde, ist das Krankheitsbild der Meningitis 
serosa, eine Krankheit, die lange Zeit bekämpft wurde, jetzt aber 
als sichcrgestellt angesehen werden muß. Die akuten Fälle dieser Er¬ 
krankung kennen wir in erster Linie am Gehirn, wo im Anschluß 
an Ohr- oder Nasenerkrankungcn oder auch nach Trauma schwere 
meningeale Symptome sich entwickeln können, als deren Ursache bei 
der Operation nur eine seröse Entzündung, ein „bullöses ödem 4 “ der 
weichen Hirnhäute, gefunden wird. Die Trepanation hat sich in diesen 
Fällen als eine segensreiche Maßnahme erwiesen. Am Rückenmark 
kennen wir im speziellen die chronischen Folge zustande jener 
akuten Entzündungen, die die Form von einfachen oder multiplen 
zystischen Flüssigkeitsansammlungen zwischen den Maschen der 
weichen Hirnhäute annehmen. Diese Zysten bieten klinisch durchaus 
die Symptome der Rückenmarktiiinoren; sie gelangen fast ausnahmslos 
unter dieser Diagnose zur Operation. Man muß diese Bilder kennen, 
um nicht durch das Fehlen eines Tumors in solchen Fällen überrascht 
zu sein. Die einfache Eröffnung dieser Zysten führt in diesen Fällen 
zum Ziel. — 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die chirurgische Therapie der RückenmarkserkrankuDgen. 


247 


Eine weitere Bereicherung der Rückenmarkchirurgie ist durch 
Operationsmaßnahmen gegeben worden, die gewissen Störungen der 
Nervenleitung entgegentreten sollen, und die, genau genommen, nicht 
das Rückenmark selber, sondern die Nerven wurzeln angreifen. Es ist 
dies die nach Förster benannte Operation der spastischen Paresen. 
Ausgehend von der Überzeugung, daß die Spasmen den wichtigsten 
Teil des Krankheitsbildes ausmachen, kam Förster zu der Idee, eine 
Besserung dadurch zu erreichen, daß die Reize innerhalb des übermäßig 
in Tätigkeit gesetzten Reflexbogens herabgesetzt wurden. Dies konnte 
geschehen durch Aufhebung der Nervenleitung in einem Teil der die 
Reize zuführenden, d. h. also der sensiblen, Bahnen; und da nun die 
von den sensiblen Ausbreitungen kommenden Bahnen sich auf ver¬ 
schiedene Segmente verteilen, empfahl Förster die Durchschneidung 
mehrerer hinterer "Wurzeln beiderseits; jedoch nur so, daß 
immer nur zwei benachbarte durch trennt werden dürfen, um nicht 
sensible Ausfallserscheinungen zu erzeugen (vgl. die Ausführungen über 
die Wirkung der Rückenmarktumoren auf die Sensibilität). 

Ein solches Operationsverfahren mußte in Betracht kommen für 
die spastische Spinalparalyse, für die zerebrale Kinderlähmung, für 
die Little’sche Krankheit und für manche Formen der Lues und der 
multiplen Sklerose. Bei den spastischen Zuständen der unteren Extre¬ 
mitäten wurde dementsprechend von Förster die Durchschneidung der 
zweiten, dritten und fünften Lumbal- und der zweiten Sakralwurzel 
empfohlen; bei anderem Sitz der Erscheinungen muß natürlich eine 
entsprechende Variierung Platz greifen. 

Diese Förstersche Idee ist seitdem viel zur Ausführung gebracht 
worden und die Erfolge sind im allgemeinen als zufriedenstellend zu be¬ 
zeichnen. Da aber wegen der Ausdehnung des Operationsfeldes der 
Eingriff nicht unerheblich ist, so müssen wir eine strenge Indikations¬ 
stellung einhalten. Wir halten die Operation, den Angaben Försters 
folgend, nur da für indiziert, wo praktisch eine eigene Lokomotion nicht 
mehr vorhanden ist und da, wo schwere Reizerscheinungen den Patienten 
quälen. 

Die Technik entspricht durchaus der der Laminektomie im allge¬ 
meinen. Nur bedarf man gewisserMarken, um sich im Gewirr der Wurzeln, 
dLie die Cauda equina bilden, zurecht zu finden. Solche Marken sind 
z. B. die Tatsache, daß die erste Sakralwurzel die Dura in der Höhe 
des fünften Lumbaldomes verläßt, und die weitere, daß die zweite Sakral¬ 
wurzel deutlich dünner ist als die erste. Die Isolierung der binteren 
und vorderen Wurzeln aus dem gemeinsamen Strang erscheint in Wirk¬ 
lichkeit leichter, als man zunächst zu denken geneigt ist. Ein gegen¬ 
gedrücktes feines Kaninchenhäkchen findet den Spalt zwischen den 
beiden Wurzeln ganz von selbst. Daß der unmittelbare Erfolg der 
Operation, das Nachlassen oder Schwinden der Spasmen, durch eine 
sorgfältige Nachbehandlung gesichert werden muß, daß auch weiterhin 
noch orthopädische korrigierende Eingriffe nötig werden können, ist 
nach der Art der Erkrankung ganz selbstverständlich. 

Bei richtiger Auswahl der Fälle unterliegt es keinem Zweifel, 
daß auf diesem Gebiete schöne Erfolge möglich sind, wohingegen die 
Bestrebungen einer weiteren Ausdehnung dieser Operationen, so z. B. 
zur Behandlung der gastrischen Krisen der Tabiker, sich durchaus 
noch im Yersuchsstadium befinden. 


Google 


Digitize 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



248 


Blüniel, 


t c >. 


Die Bedeutung der Pirquet’schen Reaktion für die Diagnose 

der Tuberkulose. 

Von Dr. Bliimel, Halle a. S., 

Spezialarzt für Lungen- und Halskrankheiten. 

(Vortrag, gehalten im Verein der Ärzte zu Halle a. S.) 

Die Pirquet'sehe Impfung ist schnell in der Allgemeinpraxis — 
das erlebe ich täglich — die beliebteste Tuberkulinprobe geworden, wohl 
wegen ihrer bequemen Ausführbarkeit und weil sie kaum wie die anderen 
Formen der diagnostischen Tuberkulin-Applikation, die Konjunktival- 
und Koch’sche subkutane Probe, Beschwerden oder gar empfindliche 
Störungen des Befindens im Gefolge hat. Leider hat die leichte Aus¬ 
führbarkeit und Unschädlichkeit der Probe wohl zu einer Überschätzung 
ihres Wertes geführt, und mancher Praktiker, der mit dem Pirquet 
keine anderen als rein diagnostische Zwecke, um darauf seine Therapie 
zu gründen, verband, wird sich kaum bewußt gewesen sein, wie wenig 
ihm eigentlich der Pirquet in dieser Beziehung nützen kann. 

Der positive Ausfall der Pi r quetschen Reaktion ist eben weiter 
nichts — das hat v. Pirquet von Anfang an betont — als der Aus¬ 
druck der veränderten Reaktionsfähigkeit des Organismus, der von 
v. Pirquet sogenannten Allergie oder mit anderen Worten: jeder mit 
Tuberkulose oder besser mit einem tuberkulösen Herd be¬ 
haftete Mensch gibt im allgemeinen die Reaktion, gleich¬ 
viel ob seine Tuberkulose aktiv, latent oder obsolet ist. 
Das geht zur Genüge hervor aus der großen Anzahl positiver Reaktionen, 
die z. B. Hamburger nach den Erfahrungen mit einer Modifikation 
der Pirquet’schen Probe, der Stichreaktion nach Escherich, auf 95°/ 0 
bei 13jährigen Kindern schätzt, während v. Pirquet selbst bei über 
10jährigen Kindern 68°/ 0 , Feer 53°/ 0 positive Ergebnisse fand. Die 
Schwankungen sind groß und z. T. auf Modifikationen der Reaktion 
(Escherich’s Stichreaktion), auf Verschiedenheit der Konzentration des 
benutzten Tuberkulins, teils auf die Häufigkeit der vorgenommenen 
Impfungen (wiederholte Applikation bei negativem Ausfall), teils auf 
die Verschiedenheit des Materials zurückzuführen. 

Nach meinen Erfahrungen an Erwachsenen und älteren Kindern 
kommen die Zahlen Hamburgers der Wirklichkeit am nächsten; sie 
geben die Tuberkulosehäufigkeit fast ebenso hoch an wie sie von Naegeli 
an Leichen gefunden wurde (97°/ 0 ). Hamburger selbst fand bei Sek¬ 
tionen von 11—14 jährigen Kindern Tuberkulose als Nebenbefund (d. h. 
die Todesursache war nicht Tuberkulose) in 53°/ 0 der Fälle. Wir 
müssen daher annehmen, daß die Tuberkulose, mit l°/ 0 Ver¬ 
breitung im ersten Lebensjahre beginnend, in der Zeit bis zum 
15. Lebensjahr ungefähr schon alle, die überhaupt befallen 
werden, infiziert hat, daß sie also, wie Schlossmann sagt, 
eine Kinderkrankheit ist und die Erkrankungen der Er¬ 
wachsenen nur Reininfektionen darstellen (Römer, Ham¬ 
burger). 

Die Pirquetsche Reaktion hat uns also ganz neue wichtige Auf¬ 
schlüsse über die Verbreitung der Tuberkulose, oder besser der tuber¬ 
kulösen Herde im Menschen, gebracht, aber darüber, ob der jedes¬ 
malige Patient krank an seiner so offenbar gewordenen Tuberkulose 
ist, also behandlungsbedürftig ihretwegen, darüber gibt der positive 
Ausfall des Pirquet allein uns keine sichere Auskunft. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die BedeutJ’ner ^ Pirquet'schen Reaktion für die Diagnose der Tuberkulose. 249 


Beantworten wir zuerst die Frage nach der Spezifität der 
Reaktion; sie ist zu bejahen, wenn auch nicht jeder positive Pirquet 
durch den Befund bei der Sektion bestätigt wird. Man muß wohl an- 
nehmen, daß bei der meistens nur makroskopisch vorgenommenen 
Prüfung sehr kleine Herde, die ja auch schon Ursache der Allergie 
sind, einmal übersehen werden. So fanden sich in der Feer’schen Klinik, 
worüber Ch. Behrend berichtet, bei 120 Sektionen — allerdings in der 
Mehrzahl Säuglinge — unter 24 Pirquet- positiven Fällen 2 mit 
negativem Sektionsbefunde in bezug auf Tuberkulose; 90 weitere Fälle 
mit negativem Pirquet waren auch bei der Sektion negativ, während 
es sich bei 6 Fällen mit fehlender Reaktion und positivem Sektions¬ 
befund um Kachexie, tuberkulöse Meningitis oder Miliartuberkulose 
handelte. 

In den eben erwähnten Fällen sowie bei chronischer allgemeiner 
Tuberkulose überhaupt und auch bei Masern, versagt die Pirquet’sche 
Reaktion ziemlich regelmäßig (wegen Mangels an Antikörpern, um 
sie auszulösen); ebenso wohl hier und da bei inaktiver Tuberkulose 
(alle inaktiven Fälle zeigt der Pirquet nicht an) und nach Einverleibung 
größerer Tuberkulindosen. Im letzten Fall wird das Wiederauf treten 
der Reaktion sogar als Indikator für Wiederaufnahme der spezifischen 
Therapie (Jochmann) benutzt. 

Das ist leider eine der wenigen Möglichkeiten, wo wir den Pirquet 
als diagnostisches Merkmal, hier also als Zeichen der wiederauf tretenden 
Tuberkulinempfindlichkeit, verwenden können. 

Wo sonst noch seinem positiven Ausfall eine außerordent¬ 
liche Bedeutung als Diagnostikum zukommt, und zwar in dem 
Sinne, daß das betreffende Individuum krank an Tuberkulose (in klini¬ 
schem Sinne) ist, daß also die vorliegende Krankheit eine tuberkulöse 
sei, ist das erste und zweite Lebensjahr. Hier ist der Pirquet sozusagen 
entscheidend, weil zu dieser Zeit inaktive Tuberkulosen noch selten 
sind. (Das lehren uns die Sektionsergebnisse: so fand Mallinckrodt 
bei Sektionen von 20 Pirquet-positiven Säuglingen nur frische Tuber¬ 
kulosen.) , 

Im späteren Kindesalter und bei Erwachseneii zeigt 
der Pirquet schon so viel inaktive, geheilte Tuberkulosen 
mit an, daß sein positiver Ausfall nicht mehr maßgebend 
für die Diagnose sein kann, sondern nur mit allergrößter Vorsicht 
zu bewerten ist. So fand Feer bei klinisch-gesunden Kindern des 
3. Lebensjahres bereits ll°/ 0 , des 5.—7. Lebensjahres 22°/ 0 , des 10.—15. 
Lebensjahres 38°/ 0 positiver Reaktionen. Der Pirquet erzählt uns hier 
mehr, daß im Körper anatomische Veränderungen als Resi¬ 
duen eines meist abgeheilten tuberkulösen Prozesses vor¬ 
handen sind, ermöglicht uns aber kaum eine klinische Diagnose. 

Zu welchen diagnostischen Irrtümern es z. B. führen könnte, 
wollte man bei chirurgischen Krankheiten über die eventuelle tuber¬ 
kulöse Natur eines Knochen- oder Gelenkleidens den Pirquet ent¬ 
scheiden lassen, dafür ein Beispiel: Makowsky fand bei 50 seiner 
chirurgischen Kranken mit diagnostizierter Tuberkulose allemal eine 
positive Reaktion, aber auch bei 60°/ 0 seiner klinisch-tuberkulosefreien 
übrigen Patienten. 

Ein ebensolcher diagnostischer Fehler ist es — wie ich das häufiger 
von anderer Seite sehe — bei perkutorischen und auskultatorischen] 
Abnormitäten in den Lungenspitzen einfach durch einen positiven Pir- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



250 


Blümel, 


Digitized by 


quet die tuberkulöse Natur der vorliegenden Krankheit oder Verände¬ 
rung für erwiesen zu halten. Gewiß, es war früher fast ein Dogma, 
daß Schalldifferenzen und Begleitgeräusche in den Lungenspitzen 
Tuberkulose bedeuten. Aber die Erfahrungen der letzten Jahre lehren 
uns, daß es erstens Spitzenerkrankungen nicht-tuberkulöser 
Natur gibt — ich nenne z. B. die Krönig’sche Kollapsinduration, 
die Spitzenbronchitis nach Influenza, Dämpfungen infolge geschwollener 
Bronchialdrüsen etc. — daß zweitens eine Reihe von Anomalien das 
Skelett, die Muskulatur und Aufzweigung der Bronchien betreffend, 
also keine Krankheiten, zu durch die physikalische Untersuchung fest¬ 
stellbaren Veränderungen führen. Es sind schon ohne Pirquet hier 
Fehldiagnosen genug gestellt worden, wie ich vor drei Jahren aus 
Görbersdorf berichten konnte; die Pirquet’sche Reaktion hat diese 
Fehldiagnosen nach meinen Erfahrungen noch vermehrt und damit wohl 
auch die Zahl Klinisch-Nichttuberkulöser in den Lungenheilanstalten. 

Man darf eben nicht vergessen, daß der positive Pirquet nur 
die vorausgegangene Infektion anzeigt, aber nicht Lokalisation und 
Ausdehnung des Prozesses, wie z. B. die Herdreaktion bei subkutaner 
Tuberkulinapplikation. 

Da der Pirquet an sich uns in diagnostischer Beziehung so im 
Stich läßt, hat man die Beschaffenheit der Reaktion an Klinisch- 
Gesunden und Aktiv-Tuberkulösen verglichen, um die Verschiedenheit 
der Intensität und des Ablaufs der Probe für die Diagnose verwerten 
zu können. Man hat die sogennate „torpide“ oder „Spätreaktion“, d. h. 
die erst nach 24 und mehr Stunden auftretende Reaktion als 'Zeichen 
einer inaktiven Tuberkulose angesehen, dagegen sehr umfangreiche, inten¬ 
siver gerötete Impfpapeln mit Blasenbildung als Zeichen einer aktiven. 
Aber die Qualität der Reaktion steht durchaus nicht immer 
in so geradem Verhältnis zum Krankheitsprozeß, um aus 
ihrer Intensität allein auf die Aktivität oder Inaktivität 
einer Tuberkulose schließen zu können. 

(Hamburger weist mit Recht auf die mannigfachen Fehlerquellen 
bei Ausführung der Kutanreaktion hin, indem er betont, daß ihr Ausfall 
auch abhängig ist von der Art der gesetzten Wunde, von der wech¬ 
selnden Vaskularisation der Haut, überhaupt von der individuellen 
Resorptionsfähigkeit.) 

Man hat weiter, um die Zahl der positiven Ausfälle zu verringern, 
mit weniger konzentrierten Lösungen geimpft, aber es vermeiden, 
daß auch inaktive Tuberkulosen reagierten, konnte man dadurch auch 
nicht immer. (Lossen.) Aber wenn überhaupt, so scheint nur auf 
diesem Wege, d. h. unter Benutzung verschiedener Tuberkulinkonzen¬ 
trationen, die Frage entschieden werden zu können, ob das betreffende 
Individuum tuberkulosekrank oder nur tuberkuloseinfiziert ist. Das 
lehren die Untersuchungen von Ellermann, Erlandsen und Petersen 
mit der Kutanprobe einerseits und die Erfahrungen von Römer und 
Joseph mit der intrakutanen Reaktion an Tieren andererseits. Aber 
praktisch verwerten lassen sieh die Ergebnisse noch nicht, dazu befindet 
sich die Frage noch zu sehr im Stadium des Versuchs. 

Man kann nur ganz allgemein sagen, daß eine sehr intensive 
Reaktion eher ein Zeichen dafür ist, daß das betreffende Individuum 
krank an seiner Tuberkulose ist, aber andererseits muß man wieder 
berücksichtigen, daß gerade die Skrofulöse, eine doch relativ torpide 
Tuberkulose form ganz besonders stark auf die Pirquet’sche Impfung 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Bedeutung der Pirquet’schen Reaktion für die Diagnose der Tuberkulose. 251 

reagiert. (Ich sage absichtlich „krank an seiner Tuberkulose“, nicht 
tuberkulös; denn den klinischen Begriff gibt nur das erste wieder 
und nur der Tuberkulosekranke ist behandlungsbedürftig, nicht der 
Tuberkulose infizierte.) 

So wenig uns nun die positive Reaktion für die Diagnose nützt, 
so viel besagt der negative Ausfall, besonders bei der zweiten 
Impfung, wenn man die oben erwähnten Ausnahmen berücksichtigt; 
er besagt nämlich, daß das betreffende Individuum ziemlich bestimmt 
nicht krank an Tuberkulose ist. (Hier kann man wieder nicht 
sagen, frei von Tuberkulose, weil der Pirquet nicht alle inaktiven 
Tuberkulosen anzeigt.) Leider ist ja dieser negative Ausfall bei Er¬ 
wachsenen selten, so daß man nicht sehr häufig in die Lage kommt, 
ihn verwerten zu können; aber bei Kindern, auch bei Schulkindern 
der ersten Jahre noch, da kann ein negativer Pirquet oft den Verdacht 
auf Tuberkulose zerstreuen. 

In dieser Beurteilung der negativen Reaktion ist man sich ziemlich 
einig, während der positive Pirquet, besonders bei Schulkindern, noch 
vielfach falsch bewertet wird. So folgert Hillenberg, daß Pirquet¬ 
positive Kinder ohne weiteres besonderer Obhut, Ferienkolonien, Wald¬ 
schulen etc. bedürfen. Wenn man bedenkt, daß von den klinisch- 
gesundeii Bondern zu Beginn des schulpflichtigen Alters schon 22°/ 0 
positiv reagieren, so erscheint doch diese Fürsorge ganz überflüssig.; 
Der positive Pirquet au und für sich bedeutet hier doch weiter nichts, 
als den Nachweis: hier hat eine Infektion mit Tuberkulose stattge¬ 
funden; und wir nehmen doch heute au, daß die Infektion sogar einen 
gewissen Schutz gegen Erkrankung an Tuberkulose (im klinischen Sinne) 
verleiht. 

Die Tuberkulose des Kindesalters, das lehrt uns eigentlich der 
Pirquet, indem er uns eine so große Zahl geheilter Fälle offenbart, 
ist eine relativ gutartige Erkrankung. Verhüten müssen wir vor allem 
die schweren Infektionen, die zu Reininfektionen infolge massenhafter 
Aufnahme virulenter Bazillen führen, wie Römer meint, durch metasta¬ 
sierende Autoinfektion, d. h. Propagation des im Körper schon heimischen 
Tuberkulosevirus; ebenso sind aber auch schwere Reininfektionen zu 
verhüten, die durch Infektion von außen her zustande kommen können. 
Also das Aktivwerden der inaktiven Tuberkulose müssen wir verhindern 
(Wolff-Eisner). 

Das erreichen wir einerseits durch Verbesserung der sozialen Ver¬ 
hältnisse und Belehrung über eine zweckmäßige Hygiene, andererseits 
dadurch, daß wir die Quellen schwerer Infektionen, das sind <lie schwer- 
kranken Familienglieder, unschädlich machen, also separieren. 

Wie also die Pirquetisierung der Schulkinder, die wohl im Inter¬ 
esse einer weitgehenden Tuberkulosebekämpfung liegt, für den einzelnen 
und für die Allgemeinheit nutzbar gemacht werden kann, das geschieht 
dadurch, daß man zuerst bei allen positiven Fällen die Infektionsquelle 
verfolgt und für ihre Unschädlichmachung sorgt, und falls das 
betreffende Kind auch im klinischen Sinne tuberkulös ist, es in Be¬ 
handlung gibt oder es entsprechend beobachtet, wenn nur Verdacht auf 
aktive Tuberkulose besteht. 

Schlußsätze: 

1. Die Pirquet’sehe Reaktion ist im allgemeinen spezifisch. 

2. Für die Diagnose entscheidend ist sie meistens im ersten und 
zweiten Lebensjahre. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



252 


Heinrich Pudor, 


Digitized by 


3. Im späteren Alter sind vor allem klinischer Befund und Beobach¬ 
tung für die Diagnose maßgebend; jedenfalls ist auch die Intensität 
der Reaktion hier nur mit Vorsicht zu verwerten. 

4. Der wiederholte negative Ausfall der Probe hingegen läßt eine 
aktive Tuberkulose, abgesehen von den erwähnten Ausnahmen, im allge¬ 
meinen ausschließen. 

5. Für die Prophylaxe der Tuberkulose (im klinischen Sinne) ist 
die Pirquet’sche Impfung von großem Wert, z. B. bei Schulkindern, 
weil sie uns eventuell auf die Infektionsquelle in der Familie hinweist. 


Seefahrten als Kuren. 

Von Dr. Heinrich Pudor, Leipzig. 

„Das Zeitalter der Nervosität“ hat man unsere Zeit genannt. Und 
wenn gleich es möglich ist, daß das unstäte unruhige Hasten und Drängen 
heute noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat, ist so viel sicher, daß 
es noch niemals diesen Punkt, den es heute einnimmt, erreichte. Denn 
früher gab es keine Dampfmaschine, keine Eisenbahn, kein Elektrizitäts¬ 
werk, keinen Telegraph usw.“ Alle diese Erfindungen sind verhältnis¬ 
mäßig noch jung, sie sind neuern Datums, und der Mensch hat sich 
immer noch nicht genügend daran gewöhnt, er hat sich gleichsam noch 
nicht akklimatisiert, er hat sich den veränderten Lebensbedingungen noch 
nicht angepaßt. Dazu kommt, daß es vielleicht möglich ist, diese Er¬ 
findungen mit der Zeit zu vervollkommnen, daß ihr Betrieb weniger ge¬ 
räuschvoll, und lärmend sich vollzieht, ähnlich wie man erst ganz 
neuerdings an geräuschlose Pflasterung, an rauchlose Feuerung denkt 
Vielleicht wird man es auch einst noch zu geräuschlosen Lokomotiven 
bringen. Einstweilen müssen wir mit dem maßlosen Lärm in den Gro߬ 
städten rechnen und einstweilen werden unsere Nerven darunter leiden 
müssen. Und es kann wirklich nicht wunder nehmen, daß sich in diesem 
nervösmachenden Milieu unserer Großstädte eine ganz spezifische moderne 
Krankheit herangebildet hat, eben die Nervosität. Zugleich erkennen 
wir, welches das einfachste Heilmittel gegen diese Krankheit sein muß. 
Wenn der Lärm der Großstadt sie hervorgerufen hat, wird man sie be¬ 
seitigen können, indem man dem Lärm der Großstadt entflieht. Das 
nächstliegende wäre nun, einfach auf das Land zu gehen. Aber in vielen 
Fällen krankhafter Nervosität wird hierdurch das Übel nur verschlimmert. 
Und gewöhnlich bringt es ein solcher moderner Kranker gar nicht 
fertig, die „tödliche Langeweile“ des Landlebens mit der Stadt zu ver¬ 
tauschen. Da heißt es nun „Reisen“. Aber das Schlimme ist nur, daß 
gerade das Reisen heute, iudem es sich „auf der Eisenbahn“ vollzieht, 
dem Lärm der Großstadt um nichts nachsteht. Also auch auf diese 
Weise findet der Kranke keine Ruhe und keine Heilung. 

Da bleibt nun nur noch die Seefahrt als letztes Re ttungsh eil mittel 
gegen hochgradige Nervosität. Und in der Tat ist die Bedeutung, die 
die Seefahrt in dieser Richtung hat, gar nicht hoch genug anzuschlagen 
und wird gerade heute noch viel zu häufig verkannt. ^ 

Ich verstehe liier unter Seefahrt eine Ozeanfahrt von mehreren 
Wochen oder auch Monaten. Die sanitären Vorteile, die sie bietet, sind 
mannigfacher Art. gfcfr- 

Zunächst ist der Betreffende seinen bisherigen Lebensverhältnissen, 
-Bedingungen und Unanehmlichkeiten, Sorgen und Lasten entrissen und 
in ganz neue Verhältnisse gestellt. Wenn das Schiff den Hafen ver- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Seefahrten als Kuren. 


253 


läßt, ist ihm zwar im gewissen Sinne seine Freiheit genommen, in anderem 
Sinne ist sie ihm nun erst gegeben, denn er braucht sich um nichts mehr 
zu kümmern, als um sich selbst. 

Jeder Verkehr ist abgeschnitten und nicht einmal ein Brief kann 
mehr zu ihm gelangen. Eine neue Welt, ein neues Leben liegt vor ihm. 
Und auf dem hohen Meere erscheint alles im milderem Lichte. Hier 
ist nun nicht mehr der bunte und jähe Wechsel der Eindrücke, der 
Personen, der Geschehnisse. Rings nur das Meer und der Himmel. Und 
immer und immer nur das Meer und der Himmel. Das regt zur Be¬ 
trachtung an. Immer dasselbe Meer und immer derselbe Himmel, aber 
immer wechselnd, immer verändert und immer sich verändernd. Und 
indem nun das Auge die Veränderungen eines und desselben Gegen¬ 
standes immerfort beobachtet, beruhigen sich die Nerven. Die unendliche 
Einsamkeit des Meeres wirkt wie eine Hypnose. Da der Neigung zu 
innerer Unruhe keine Nahrung mehr gegeben wird, stellt sich die 
innere Ruhe wieder ein und die Nervosität verliert sich. 

Aber nicht nur die gegenständliche Umgebung, auch die Luft ist eine 
andere. Sie ist kräftiger, frischer, belebender, reiner als auf dem Lande. Die 
üblen Ausdünstungen der Städte fallen fort, nur das Salz des Meeres ist es, 
das in die Luft gelangt. So entbehrt also diese Luft der organischen und 
unorganischen Gifte und ist durchaus guter Qualität. Wie wichtig es 
aber für den gesamten Organismus ist, wenn derselbe immerfort reine 
gute Luft als Nahrung erhält, darüber wird man sich heute ja mehr und 
mehr klar. Nur durch den Zutritt des Sauerstoffes der frischen Luft 
wird die von uns eingenommene Nahrung zu arteriellem Blute. Je mehr 
frische Luft, desto bessere Blutbildung, desto besserer Stoffumsatz. Daher 
kommt es, daß Krankheiten, wie Bleichsucht, Blutarmut, Herzklopfen 
auf Seefahrten sich bessern oder ganz verschwinden. Und da auf hohem 
Meere fast immerfort Wind herrscht, wirkt die Luft im besonderen auf 
die Hauttätigkeit und Hautatmung sehr belebend ein. Das Blut wird 
von den inneren Organen, welche es überlastet, fortgezogen nach der 
Peripherie des Körpers hin, nach der Haut hin. Daher kommt es, daß 
das Aussehen so schnell ein besseres wird und daß die Stimmung, das 
Allgemeinbefinden günstiger wird. Der Betreffende ist nicht mehr 
innerlich mit Blut überlastet, und rascher und schneller wird das nervöse 
Blut in arterielles umgewandelt. Die gesamte Heilkunde gelangt heute 
dazu, die Bedeutung der Hautatmung immer mehr anzuerkennen. Dann 
wird Hand in Hand damit auch die Bedeutung der Seefahrten als Kuren 
mehr und mehr anerkannt werden. Wenn man nur darauf achtet, 
daß die Schlafkabinen geräumig genug und genügend ventilationsfähig 
sind, so kann die günstige Wirkung einer Seefahrt nicht ausbleiben. 
Vielmehr dürften fast alle Krankheiten hierbei einen günstigen Verlauf 
nehmen. 

Es ist bekannt, daß man sich auf der See nur sehr schwer er¬ 
kälten kann, daß schon bei einem Aufenthalte im Seebade Erkältungen 
zu den Seltenheiten gehören. Man pflegt deshalb zu sagen, die Seeluft 
„härte ab“. Damit ist nun eigentlich nicht viel erklärt. Die Erklärung 
ist hierfür auch vielmehr der Umstand, daß die Seeluft die Haut zur 
Tätigkeit anregt. Denn wenn die Haut regelrecht funktioniert und ge¬ 
hörig ventiliert und ein- und ausatmet, ist eine Erkältung eine Un¬ 
möglichkeit. Vielmehr haben Erkältungen gerade in gehinderter Haut¬ 
atmung ihren Grund. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



254 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Auch der Appetit und die Verdauung werden im Verlaufe der 
Seefahrt gebessert; auch dies hängt indirekt mit der verbesserten Haut¬ 
tätigkeit zusammen, indem die Unterleibsorgane nunmehr entlastet werden 
und wieder richtig funktionieren können. 

Das Auftreten der Seekrankheit kann recht unangenehm werden; 
aber einerseits hat man nicht allezeit schweres Wetter auf dem Schiffe 
und dann ist der Seekranke gezwungen, einige Tage recht diät zu leben, 
was dem Organismus keineswegs schadet. 

Wer allerdings schon bei leichtem Wetter seekrank wird und 
während der ganzen Fahrt» vor der Seekrankheit sich nicht zu retten 
vermag, für den ist es nicht ratsam, eine längere Seereise zur Heilung 
seiner Nervosität anzutreten. Der Wert und die Bedeutung der Seereisen 
selbst wird hierdurch nicht berührt. Und da die Vorteile größerer See¬ 
reisen sich auch auf das hier nicht weiter in Betracht kommende geistige 
Gebiet erstrecken, kann man demjenigen, der über genügende Mittel 
verfügt, nur dringend raten, eine der angenehmsten Kuren mitzumachen, 
die es gibt und eine mehrmonatliche Seefahrt zu unternehmen, zumal 
der Komfort und die Bequemlichkeit heute auf den großen Dampfern 
kaum mehr etwas zu wünschen übrig lassen. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Die Serumtherapie vor dem Congr&s franqais de Mgdecine. (Bullet, 
medical, Nr. 90, S. 1038—1040, 1910.) Auf dem diesjährigen französischem 
InternistenkongTeß wurde wieder einmal die Frage der Serumtherapie auf¬ 
gerollt, und zwar ihre gefährliche Seite. Eine ganze Reihe renommierter 
Kliniker erzählten von Übeln Nebenwirkungen aller Art, ja, Landouzy schob 
sogar den Ausbruch einer tödlich verlaufenen Lungentuberkulose wiederholten 
Injektionen von Diphtherie-Serum in die Schuhe. Hält man diese Mitteilungen 
zusammen mit dem, was über den therapeutischen Effekt der Tetanus-, 
Meningokokken-, Pneumonie- usw.-Sera bekannt geworden ist, dann entgeht 
man dem Schluß nicht, die Verwendung des Serums zu Heilzwecken für 
problematisch zu halten. • 

Natürlich haben sich manche bemüht, Mittel zu finden, welche die 
fatalen Nebenwirkungen beseitigen sollen; bisher vergeblich. Es wird schlie߬ 
lich damit gehen, wie mit dem alkoholfreien Bier, den nikotinfreien Zigarren 
und dem chininfreien Chinin. Buttersack (Berlin). 

J. Znojemsky, Experimentelle Studie über die Funktion der Schild¬ 
drüse und der parathyreoidalen Epithelkörperchen. (Rozpravy Ceske Aka¬ 
demie, Bd. 17, Nr. 16.) Entfernung aller Epithelkörperchen führt zu töd¬ 
licher Tetanie, Entfernung dreier Epithelkörperchen oder der beiden äußeren 
führt zu leichter Tetanie, der die Tiere zum größten Teil erliegen, von der 
sie sich jedoch erholen können. Exstirpation der ganzen Schilddrüse und 
aller Epithelkörperchen bedingt tödliche Tetanie; läßt man ein äußeres 
Epithelkörperchen zurück, so entsteht bei manchen Tieren tödliche Tetanie, 
andere bleiben gesund oder bekommen Tetanie, die ohne Behandlung ver¬ 
schwindet, oder in Kachexie übergeht; läßt man beide äußere Epithelkörper¬ 
chen zurück, so entsteht nur bei manchen Tieren eine leichte Tetanie, die 
sich in jedem Falle reguliert, später aber in chronische Kachexie übergeht. 

Demnach führt die Entfernung der Schilddrüse zu Kachexie, die Ent¬ 
fernung der Epithelkörperchen zu Tetanie. Die Funktion der äußeren Epi¬ 
thelkörperchen ist wichtiger als jene der inneren. G. Mühlstein (Prag). 



Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


255 


Gaucher und Fournier, Über Ehrlich 606 und Wassermann. (Bullet, 
medical, Nr. 91, S. 1052/53, 1910.) Wenn jugendlich-begeisterungsfähige Ge¬ 
müter mit wenig entwickelten Hemmungen ihr enthusiastisches Urteil ab- 
geben, wird man es stillschweigend registrieren gemäß dem schönen Spruch: 
„Que comprendre, cest pardonner“. Wenn aber alte und erfahrene Kliniker 
das Wort ergreifen, wird der Verständige ihre Worte sorgsam erwägen. Denn 
er erinnert sich, daß in Hellas wie in Born, bei den Israeliten wie bei den 
alten Germanen immer die Ältesten und nicht die Jüngsten für die Klügsten 
gehalten wurden. So hat in der Sitzung der Academie de Medecine vom 
15. November Gaucher sein Urteil über Ehrlich 606 dahin formuliert: Das 
Arsenobenzol heilt die Syphilis nicht und hindert nicht das Auftreten von 
Rezidiven. Seine Wirkung erstreckt sich vorzugsweise auf die Affektionen der 
Haut und Schleimhäute, namentlich die ulcerativen, aber keineswegs in allen 
Fällen. Wenn es wirkt, wirkt es gewöhnlich viel schneller als Quecksilber, 
aber nicht nachhaltig. — In manchen Fällen, in welchen Quecksilber versagt, 
hilft Ehrlich 606; aber manche Fälle widerstehen auch ihm. — Auf innere 
Organe wirkt es nicht, manchmal sogar nachteilig. — Man wird das Arseno¬ 
benzol mithin anwenden, wenn Hg versagt, und bei ulcerierenden Prozessen ; 
aber nur, wenn die inneren Organe gesund sind. 

Eine andere, nicht minder aktuelle Frage schnitt Fournier an: Es 
kommt jemand und frägt, ob er syphilitisch sei. Die eingehendste klinische 
Untersuchung findet nichts Verdächtiges an ihm. Auf den Bescheid, daß 
er ganz gesund sei, zieht er aber ein Papier aus der Tasche, auf welchem ihm 
bescheinigt wird, daß er einen positiven Wassermann habe. Gewiß — sagt 
Fournier — kann die Klinik irren; aber ist denn die biochemische Reaktion 
unfehlbar ? Buttersack (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

L. Fraenkel, Neue Experimente zur Funktion des Corpus luteum. 

('Archiv für Gyn., Bd. 91, H. 3, 1910.) Der erste Satz der F.’schen Lehre 
lautet bekanntlich: Der gelbe Körper ist eine Drüse mit innerer Sekretion. 
Er bewirkt diejenigen Veränderungen, welche dem Ei die Ansiedelung er¬ 
möglichen. F. hatte dies bereits früher durch 120 Tierversuche (operative 
Ausschaltung der Corpora lutea beim Kaninchen) bewiesen. Diese Zahl 
war von einigen Seiten als nicht hinreichend bezeichnet worden und des¬ 
halb hat F. in den vergangenen 7 Jahren noch weitere 277 Tierexperimente 
angestellt, über die er kurz berichtet. F. verfügt jetzt über 141 isolierte 
Corpus luteum-Operationen bis zum 15. Schwangerschaftstage; 53 Teil- 
entfernungen mit 31 fortschreitenden Schwangerschaften, also über 50%, 
112 Totalentfernungen der gelben Körper ohne eine einzige weitergehende 
Gravidität. Es hat sich ferner ergeben, daß ein Corpus luteum imstande 
ist, mindestens die dreifache Zahl von Eikammern zu protegieren. Bemerkt 
sei, daß die Ovarien nach den von F. angestellten Operationen weiter funk¬ 
tionieren. — F. bespricht dann die neuere Literatur mit ihren mannig¬ 
fachen Versuchen, dem Problem auf anderen, teils völlig ungeeigneten Wegen 
beizukommen. — Mit dem zweiten Teil des F.’schen Corpus luteum-Ge¬ 
setzes, wonach der gelbe Körper dem gesamten genitalen Turgor der Gene¬ 
rationsjahre und der zyklischen Überernährung (Abscheidung der Menstrua¬ 
tion) vorsteht, hat sich F. in den letzten Jahren nicht beschäftigt. — 
Sorgfältige Beobachtungen vor, während und nach Operationen ergaben 
für das menschliche Weib, daß durchschnittlich ca. 19 Tage nach Beginn 
der Menstruation ein Follikel platzt, etwa 8 Tage später der gelbe Körper 
auf der Höhe seiner Entwicklung steht, mit Beginn der neuen Menstrua¬ 
tion sich zurückbildet und am Ende der Menstruation verschwunden ist. 
Individuelle Schwankungen bestehen. — F. berichtet dann noch über seine 
fortgesetzten Erfahrungen über die Wirkung des Luteinextraktes. 
Dieses hat sich nach wie vor bewährt bei den vasomotorischen Störungen 
infolge fehlender oder verringerter Funktion der Eierstöcke, also bei den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



256 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sog. „Ausfallserscheinungen“. Bei 96 lange Zeit beobachteten 
Frauen mit derartigen Störungen erzielte F. in 91% deutlichen bis großen 
Erfolg. Es sollen täglich 3—6 Tabletten gereicht werden. (Marke: Hygiea- 
Apotheke in Breslau.) Einige andere Autoren haben diese guten Erfahrungen 
bestätigt. — F. streift dann zum Schluß noch die Frage über die Gegen - 
körper (Hvpophysis und Ovarium). R. Klien (Leipzig). 

R. Meyer, Die Epithelentwicklung der Zervix und Portio vaginalis 
uteri und die Pseudoerosio congenita. (Kongenitales histologisches Ektro- 
pium.) (Archiv für Gyn., Bd. 91, H. 3, 1910.) Auf Grund ausgedehnter 
systematischer Untersuchungen mittels der spezifischen Muzikarmin-Häm- 
alaunfärbung kommt M. zu folgendem Resultat: Bei Föten zwischen dem 
6. und 10. Monat kann man vier Stadien unterscheiden in der Differen¬ 
zierung des Epithels im Zervikalkanal und auf der Portio. Im ersten 
Stadium ist das Epithel noch indifferent und die Epithelgrenze im Zervi¬ 
kalkanal ist unscharf. Im zweiten Stadium ist sowohl in der Vagina wie 
im unteren Teil des Zcrvikalkanals völlig ausdifferenziertes vielschichtiges 
Plattenepithel vorhanden. Im dritten Stadium differenziert sich das Platten- 
epithel des Zervikalkanals zu Schleimepithel aus, es wird das Plattenepithel 
aus dem Zervikalkanal verdrängt durch den mazerierenden Einfluß des 
Schleimepithels, ein Prozeß, welcher sich ev. auf die Portioaußenfläche 
fortsetzt. (Pseudoerosio congenita). Im vierten Stadium endlich erfolgt die 
Regeneration der Pseudoerosion teils antenatal, teils postnatal durch Wuche¬ 
rung der basalen Plattenepithelreste und des peripheren Plattenepithels unter 
dem Schleimepithel und Abstoßung des letzteren. — Besonders erstaunlich 
ist unter diesen Vorgängen die Tatsache, daß die Ätzwirkung des Schleimes 
bereits vor Beendigung des Fötallebens nicht nur nicht Fortschritte macht, 
sondern aufhört. Hier spielen wohl chemische Einflüsse des mütterlichen 
Stoffwechsels auf die antenatale Entwicklung des Zervikalepithels eine 
Rolle, und zwar mit individuellen Verschiedenheiten. Eine farbige Tafel 
erleichtert das Verständnis. R. Klien (Leipzig). 

D. E. Freiherr von Canstein (Greifswald), Beitrag zur Frage der 
Hebosteotomie. (Wiener klin. Rundschau, Nr. 43, 1910.) Die operative 
Erweiterung des Beckens ist in Pommern nicht allzu oft notwendig, doch 
sind in einem Zeiträume von ca. anderthalb Jahren acht Hebosteotomien 
in der Universitäts-Frauenklinik zu Greifswald ausgeführt, über welche 
der Verf. in seiner Arbeit berichtet. Sämtliche Kinder sind lebend geboren, 
von den Müttern sind zwei an den Folgen der Operation, die eine an Sepsis, 
die andere an unstillbarer Blutung gestorben. — Für den Praktiker ergibt 
sich auch hier die beachtenswerte Mahnung, daß die blutige Erweiterung 
des Beckens keine ungefährliche Operation ist und nur allein in die Klinik 
gehört. Besonders die Gefahr der unstillbaren Blutung — „ein Ereignis“, 
das, wie Döderlein sagt, „der Hebosteotomie einen unheimlichen Stempel 
auf drückt“, wird die Frage nahelegen, ob der Geburtshelfer in der täglichen 
Praxis jenes Verfahren nicht am besten ganz vermeidet. Steyerthal-Kleinen. 

P. Zweifel, Bericht über die wichtigsten gynäkologischen Operationen 
im Trier’schen Institut während der letzten 25 Jahre. (Archiv für Gyn., 
Bd. 92, H. 1, 1910.) Das verarbeitete Material ist nach zwei Richtungen 
besonders wertvoll, einmal weil es groß ist, dann weil es, abgesehen von den 
verhältnismäßig wenigen von den Assistenten ausgeführten Operationen, vom 
Berichterstatter selbst operiert worden ist. Da Z. bei manchen Operationen 
auch versuchsweise in größeren Serien Indikationsstellung und Technik 
andrer Operateure versucht hat, so kann er mit Recht in gewissen Fragen 
ein geradezu entscheidendes Urteil fällen. So z. B. konnte er den Nach¬ 
weis führen, daß seine Myomektomie mittels der Partienligatur und mög¬ 
lichst großer Stumpfbildung, wobei neuerdings mittels einer Metallkanüle 
der Zervikalkanal nach der Vagina zu drainiert wird, die bei weitem besten 
Erfolge anderen Methoden gegenüber hat. Von den letzten 154 derartig 
operierten Kranken starb eine einzige an Lungenembolie, d. i. 0,6% Morta- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


257 


lität! Z. hat dagegen in einer Serie von 156 Fällen die Doyen’sche Total- 
exstirpation versuchsweise angewendet, dieselbe ergab eine Mortalität von 
8,2%. Z. macht hierfür die längere Dauer der Totalexstirpation und die 
durch sie geschaffene Kommunikation der subperitonealen Wundhöhle mit 
der keimhaltigen Scheide verantwortlich, zumal die beiden hauptsächlichsten 
Todesursachen Embolie und Peritonitis waren. Gerade auf der Keimfreiheit 
des oberen Abschnittes der Zervix- und der Korpushöhle hat Z. seine Methode 
aufgebaut, neben dem Prinzip absoluter Blutstillung. — Besprochen werden 
ferner die Operationen bei Salpingitis und Pyosalpinx, Ovarialkystomen, bei 
der Bauchfelltuberkulose (stets Laparotomie, wenn keine Komplikationen 
von seiten der Lungen oder anderer Organe vorliegen) und beim Uteruskar¬ 
zinom. Hier gibt Z. nochmals eine Darstellung der sog. „Extraperitonisie¬ 
rung“, welches Verfahren er zur wirkungsvolleren Verhütung der post- 
operativen Peritonitis erfunden hat. — Bei der Besprechung der geburts¬ 
hilflichen Laparotomien wird dem alten klassischen Kaiserschnitt 
mit sagittaler Eröffnung des Korpus möglichst weit unten der entschie¬ 
dene Vorzug gegenüber den anderen neueren Methoden eingeräumt, die Z. 
auch versuchsweise angewendet hat. So hat er mit dem queren Fundalschnitt 
nach Fritsch direkt ungünstige Erfahrungen gemacht, der extraperito¬ 
neale Kaiserschnitt nach L a t z k o dauere zu lange, sei schwieriger und für 
die Kinder nicht so lebenssicher und — last not least — er werde da¬ 
durch so gut wie überflüssig, daß er für „unreine“ Fälle ebenso gefährlich 
ist, wie jede andere Art von Kaiserschnitt und die Hebosteotomie. Für in¬ 
fizierte Fälle bleibe eben nichts als die Perforation, abgesehen von dem 
Porro, wenn absolute Beckenenge dazu zwingt. — Bei der Extrauteringravi¬ 
dität müsse streng unterschieden werden zwischen freier Blutung in 
die Bauchhöhle und abgekapselter; bei ersterer müsse so schnell wie 
möglich laparotomiert werden. Bei der Hämatozele dagegen verhält sich 
Z. im Gegensatz zu den meisten Operateuren konservativ, indem er kleinere 
Hämatozelen überhaupt nicht operiert, größere per vaginam mittels großer 
Inzision manuell ausräumt und für 10 Tage austamponiert. Z. gibt aber 
ausdrücklich zu, daß man bei Hämatozelen stets innerhalb der ersten vier¬ 
zehn Tage auf eine erneute Blutung gefaßt sein müsse infolge Annagung 
der Tube durch das noch nicht abgestorbene Ei. — Von penetrierenden 
Uterusrupturen — die Z. stets laparotomiert, selbst wenn nur der 
Verdacht auf Perforation besteht — wurden mittels einfacher peritonealer 
Uhernähung des Risses 18 Fälle behandelt mit 39% Mortalität, 12 mit 
supravaginaler Amputation mit 66,6%. R. Klien (Leipzig). 

E. Aulhorn, Die Dauererfolge der abdominalen Totalexstirpation bei 
Carcinoma uteri. (Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 1, 1910.) In der Leipziger 
Klinik wurde mit der We r t h e i m’schen Operation in 362 Fällen eine 
primäre Mortalität von 14% erreicht (die Hälfte davon starb an Peritonitis), 
eine Dauerheilung nach Winter von 51%, eine absolute von 25%. Diese 
Resultate übertreffen sogar die bis jetzt besten von Wertheim selbst. 
Zur Erreichung so guter Resultate sei von größtem Werte die Verwen¬ 
dung der Lumbalanästhesie; die Sterblichkeit an Peritonitis läßt sich viel¬ 
leicht in Zukunft noch etwas herabdrücken durch die von Zweifel er¬ 
fundene „Extraperitonisierung“. Im Gegensatz zu Wert he im legt die 
Leipziger Klinik auf die Entfernung der Lymphdrüsen größeres Gewicht, 
wie neuerdings We r t h e i m. Die Resultate S c h a u t a’s und S t a u d es 
bleiben hinter den genannten weit zurück, so daß die erweiterte vaginale 
Methode wohl kaum neue Anhänger gewinnen dürfte. R. Klien (Leipzig). 

D. Panyrek, Vikariierende Menstruation aus einem exulzerierten Kar¬ 
zinom. (Lökafskö Rozhledy, Bd. 17, Nr. 2—5, 1909.) P. beobachtete einen 
Fall, der ihm die Berechtigung der Annahme einer vikariierenden Men¬ 
struation zu beweisen scheint. Eine 43 jährige Frau mit einem exulzerierten 
Karzinom der Weichteile des Halses hatte während der zweijährigen Dauer 
des Leidens stets eine regelmäßige Menstruation. Die letzte Periode (6.1.) 

22 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



258 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


war viel kürzer als sonst; im unmittelbaren Anschlüsse an dieselbe trat 
aber eine mächtige Sekretion aus dem Tumor ein; das Sekret roch ebenso 
wie jenes eines exulzerierten Neoplasmas des Genitals und seine blaßrote 
Farbe ging in eine braunrote über. Am 6. II. traten die üblichen Molimina 
ein, aber die Genitalblutung blieb aus; dafür stellte sich eine heftige paren¬ 
chymatöse Blutung aus dem Tumor ein, die mehrere Tage dauerte; als sie 
verschwand, hörten auch die Molimina auf. Bald hernach starb die Patientin. 
Andere Ursachen der Blutung schließt der Autor aus. 

G. Mühlstein (Prag). 

B. Schweitzer, Das Eindringen von Badewasser in die Scheide. (Arch. 
für Gyn., Bd. 92, H. 1, 1910.) Sch. stellte an einer größeren Reihe von 
Fällen Nachuntersuchungen mittels Methyl violett- (Hörmann) und Fluores¬ 
zeinvollbädern (Zweifel) an und fand, daß reichlich in der Hälfte der 
Fälle bei Wiederholtschwangeren das Badewasser bis in die Vaginalgewölbe 
eindrang, wenn die Schwangeren im Bad die gewöhnlichen, unbefangenen 
Bewegungen ausführten, z. B. sich die Beine wuschen. Da somit einerseits 
pathogene Keime aus dem Badewasser in die Scheide eindringen können, 
andererseits die Möglichkeit einer Verdünnung des bakterizid wirkenden 
Scheidensekretes besteht, so ist das Vollbad bei Schwangeren und besonders 
bei Kreißenden zu unterlassen. Ja selbst bei den üblichen desinfektorischen 
Waschprozeduren kann Waschflüssigkeit in die höheren Abschnitte der 
Scheide eindringen, es war dies bei 44 Mehrgeschwängerten viermal der 
Fall. Endlich drang bei gynäkologisch Kranken, die geboren, aber keinen 
Damm defekt hatten, in 87% das Wasser während des Vollbades nach oben 
in die Scheidengewölbe ein. R. Klien (Leipzig). 

W. Zangenmeister, über puerperale Selbstinfektion. (Archiv für Gyn., 
Bd. 92, H. 1, 1910.) Auch aus den neuesten hier mitgeteilten Untersuch¬ 
ungen Z.’s geht unzweifelhaft hervor, daß «es eine Selbstinfektion 
gibt und zwar gar nicht so selten, meist mit gutartigem Verlauf. Diese In¬ 
fektionen rühren von Keimen her, die schon mehr weniger lange vor der 
Geburt in der Vagina und an der Vulva vegetiert haben. Es handelt sich 
hauptsächlich um Strepto- und Staphylokokken, hämolytische und anhämo¬ 
lytische. R. Klien (Leipzig). 


Psychiatrie und Neurologie. 

B. Pfeifer (Halle), Psychische Störungen bei Hirntumoren. (Archiv 
für Psych., Bd. 47, H. 2.) Von 86 Fällen boten nur 3 keine psychischen 
Störungen, wofür z. T. der rechtsseitige Sitz, z. T. die frühzeitige Operation 
die Erklärung abgeben. Neben den bei den meisten vorhandenen, durch 1 
Druckwirkung hervorgerufenen Allgemeinsymptomen (Benommenheit verschie¬ 
denen Grades, die oft Demenz vortäuscht, Korsakow meist ohne polyneuritische 
Symptome, dessen euphorische Färbung in manchen Fällen das lokaldiagnostisch 
unwichtige Symptom der Witzelsucht erzeugt, eine ebenfalls auf diesen Sym- 
ptomenkomplex zu beziehende, von den Angehörigen anamnestisch als „Charak¬ 
terveränderung“ hervorgehobene Störung) weisen die Hälfte der Fälle psychische 
Herdsymptome auf, die lokalisatorisch zu verwerten sind. Die praktische 
Wichtigkeit berechtigt zu einer ausführlicheren Aufzälilung. Bei Stirn - 
hirntumoren macht sich vor allem die Nähe wichtiger Stellen bemerkbar 
(einzelsinnliche Halluzinationen durch fortgeleiteten Druck auf die Sinnes¬ 
nerven, leichte aphasische und apraktische Störungen); den Sitz der Intelligenz 
oder der Moral im Stirnhirn anzunehmen, ist unrichtig. Erkrankungen des 
Zentrallappens sind psychisch durch epileptiforme Anfälle und die von. 
der Epilepsie her bekannten Dämmerzustände und Stimmungsanomalien charak¬ 
terisiert. Vom linksseitigen Schläfenlappen weiß man, daß die hinteren, 
zwei Drittel der ersten Windung sensorisch-aphasische Störungen machen, 
auch anamnestisch-aphasische Störungen (Wortfindung), ferner agnostische und 
ideatorisch-apraktische Reaktionen, bei beiderseitigen Erkrankungen tritt Seelen- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


259 


taubheit auf. Sämtliche rechtsseitige Schläfenlappentumoren zeigten im An¬ 
fang Halluzinationen im Gebiet des Geschmackssinns. Auch der linke 
Scheitel lappen zeigt ein Plus von psychischen Ausfallserscheinungen bei 
seiner Erkrankung, weil hierdurch die Unterbrechung zwischen den optischen 
und taktilen Sinnesfeldern und dem Sprachgebiet eintritt. Die Folge ist 
optische oder taktile Aphasie und vor allem kortikale Tastlähmung. In seltenen 
Fällen auch Seelenlähmung (Bewegungsunfähigkeit bei erhaltener Motilität 
infolge Wegfalls der sensiblen Impulse). Auch hypochondrische Sensationen 
kommen häufig vor und sind verständlich. Ein vom Hinterhauptlappen 
ausgehendes Reizsymptom ist die einzelsinnliche optische Halluzination. Die 
Ausfallserscheinungen bestehen bei einseitiger Erkrankung in optischer 
Aphasie und Alexie infolge der Unterbrechung der verbindenden Bahnen, 
bei doppelseitiger Hemianopsie oder Seelenblindheit. Auch Störungen in 
der orientierenden Lichtempfindung (Formensinn, Tiefenlokalisation, Distanz¬ 
schätzung) sind verständlich. Vor dem Eintritt von Benommenheit ist die 
Herabsetzung der Aufmerksamkeit namentlich für optische Eindrücke wichtig. 
Balkentumoren bewirken Störungen des Handelns, und zwar namentlich 
bei Sitz im vorderen oder mittleren Teil des Balkenkörpers. Über die Funktion 
des proximalen nervösen Teils der Hypophyse wissen wir nichts, wohl aber 
über den drüsigen Teil. Hypophysistumoren beeinträchtigen das Knochen¬ 
wachstum, ferner kommt es zur Rückbildung der Geschlechtsorgane. Man 
nimmt auch eine Regulierung des intrakraniellen Blutdruckes durch die 
Hypophysis an. Bezüglich der Zentralganglien nimmt man an, daß der 
Kopf des Nucl. caudat. für die Temperaturregulierung der entgegengesetzten 
Körperhälfte von Bedeutung ist. Der Linsenkern hat keine Beziehungen zur 
Sprache. Im Sehhügel vermutet man primäre Sinneszentren, eine Umschalt¬ 
stelle für die nach den Sinnesfeldern der Großhirnrinde gehenden Erregungen. 
Ferner vermittelt der Thalamus die Verbindung zwischen Kleinhirn und Stirn¬ 
hirn, durch deren Unterbrechung choreatisch-athetotische Bewegungen, Hnl- 
tungsanomalien, mimische Störungen zustande kommen. Bei Ponstumoren 
handelt es sich bei den psychischen Störungen lediglich um Fernsymptome, 
und dio Lokalsymptome sind lediglich rein somatischer Art. Das Kleinhirn 
dient der Erhaltung des Körpergleichgewichts, so daß es bei Erkrankungen zu 
Störungen der Tiefensensibilität, Unsicherheit beim Gehen und beim Gebrauch 
der Hände, zerebellare Ataxie, Bewegungsschwäche und leichter Ermüdbarkeit 
kommt. Zerebellare Reizerscheinungen bestehen in krankhaft abgeänderten 
Bewegungen, Nystagmus, Zwangsbewegungen, tonischen Krämpfen, Zittern 
der Glieder und des Kopfes. Multiple Tumoren bedingen natürlich eine 
Vereinigung der Symptome. Zweig (Dalldorf). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

F. Theilhaber (München), Zur Prophylaxe der Geschlechtskrankheiten. 

(Reichs-Med.-Anz., Nr. 26, 1910.) Der Vorschlag läuft darauf hinaus, daß 
in jedem Bordellzimnuer ein Anschlag angebracht sein soll, der dem Be¬ 
sucher unter Vorhaltung der Ungewißheit der ärztlichen Untersuchung auf¬ 
fordert, Präservativs zu gebrauchen. Dazu soll daneben ein Automat sein, 
der Präservativs (zu 20 Pf.), außerdem Quecksilber- und Vaselinesalben zu 
10 Pf. enthält. Der Vorschlag ist jedenfalls durchführbar und der Beachtung 
wert. S. Leo. 

K. Martius (Frankfurt a. M.), Über die lokalen Wirkungen von Ehrlich- 
Hata 606 (Salvarsan) am Orte der Injektion. (Münchn. med. Wochenschr., 
Nr. 51 und 52, 1910.) Über das vereinzelte Auftreten von Nekrosen nach In¬ 
jektion von „606“ liegen schon ältere Berichte vor. Daß aber jede subkutane 
oder intramuskuläre Injektion, sei die Dosis klein oder groß, sei die Lösung 
oder Suspension sauer, neutral oder alkalisch, ausnahmslos relativ aus¬ 
gedehnte Nekrosen hervorruft, wird uns hier an Hand von 13 anatomisch 

22 * 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



260 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


untersuchten Fällen dargetan. Das anatomische Bild ist immer dasselbe: 
Im Zentrum des Herdes eine dunkel braunrote Masse von oft kristallinischem 
Aussehen, welche aus dem mehr oder weniger veränderten Medikament be¬ 
stellt, darum eine breite Schicht von kernlosem, nekrotischem Gewebe 
(Muskel-, Fett- oder Bindegewebe, bei oberflächlicher Injektion auch Haut), 
welche gegen das gesunde Gewebe durch einen gelblichen, von Leukozyten 
durchsetzten Demarkationssauin abgegrenzt ist. Alle durch den Herd laufen¬ 
den Blutgefäße sind nekrotisch und thrombosiert, auch die Nerven kernlos 
und nekrotisch. Mit Ausnahme eines einzigen Falles, in dem es zu einer 
Thrombose der Vena iliaca und zur Lungenembolie gekommen war, wurden 
die Herde frei von Mikroorganismen gefunden. Die Nekrosen sind also durch 
das Medikament selbst oder seine regelmäßig entstehenden Umwandlungs- 
produkte bedingt. Zeichen von narbiger Rückbildung der Veränderungen 
fehlten merkwürdigerweise selbst in den älteren (bis drei Monate alten) 
Herden, in denen übrigens noch reichlich Arsen nachgewiesen werden konnte. 
M. schließt aus seinen Ergebnissen mit Recht, daß die subkutane und intra¬ 
muskuläre Injektion unrationell ist, weil ja nur ein unberechenbarer Bruch¬ 
teil des Medikamentes resorbiert wird, daß sie gefährlich ist (Hautnekrose, 
Venenthrombose, Nekrose der Nerven, welche zu ischiadischen Beschwerden, 
Lähmungen und durch Affektion des Plexus pudendalis auch zu Blasen- 
Störungen führen kann) und daß die intravenöse Applikation vorzuziehen 
ist. Veränderungen der Venenwand fehlen dabei in der Regel. 

R. Isenschmid. 

Bettmann (Heidelberg), Herpes zoster nach Salvarsaninjektion. (Dtsehe. 
med. Wochensc.hr., Nr. 1, 1911.) Ätiologisch spielt das Arsen bei der Eruption 
des Herpes zoster sicherlich eine wichtige Rolle. Vor allem eignet sich die 
Salvarsantherapiö sehr zur Klärung dieser Frage. Bett mann berichtet nun 
über 2 Fälle, die prompt nach subkutaner resp. intramuskulärer Applikation 
auf traten und wohl sicherlich als eine Folge dieser Injektion zu gelten haben. 
Dieses Auftreten dürfte als organotrope Wirkung des Präparates aufzufassen 
sein. Ferner beobachtete er im Anschluß an die Injektionen verschiedene Male 
Herpeseruption. Sie können bei Lokalisation an Mundhöhle und Genitalien 
leicht mit spezifischen Erscheinungen verwechselt werden. F. Walther. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Kausch (Berlin-Schöneberg), Über intravenöse und subkutane Er¬ 
nährung mit Traubenzucker. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 1, 1911.) 
Kausch hat die verschiedensten Stoffe zur künstlichen Ernährung im Tier¬ 
experiment versucht und den Traubenzucker als geeignetsten gefunden. Er 
löst den Traubenzucker in physiologischer Kochsalzlösung auf, filtriert und 
kocht die Lösung auf. Bei der subkutanen Infusion dürfen wegen der Schmerz¬ 
haftigkeit höchstens 5%igc Lösungen genommen werden. K. beginnt gewöhn¬ 
lich mit 2%iger und steigert die Konzentration allmählich. Das Quantum 
beträgt gewöhnlich 1000 ccm. Die zu bevorzugende Methode ist die intra¬ 
venöse. Hier kann man bis zu 10%igen Lösungen gehen, denen eventuell 
4—8 Tropfen Adrenalin zugefügt werden. Man kann bei dieser Methode auch 
bis zu 2000 ccm einmalig geben. Irgendwelche üble Nebenwirkungen hat. er 
nicht gesehen. 

K. hat beobachtet, daß, je elender die Patienten sind, desto höhere Kon¬ 
zentrationen sie vertragen. Außer bei chirurgischen Krankheiten rät er diese 
Traubenzuckerernährung auch bei internen Leiden, so bei schwer Hysterischen, 
bei Hyperemesis gravidarum und endlich denkt er auch daran, ob sie nicht 
bei der Chlorose von gutem Erfolge sein dürfte. F. Walther. 

K. Hasebroek (Hamburg), Über die Bedeutung der Heilgymnastik für 
den Praktiker. (Reichs-Med.-Anz., Nr. 23, 1910.) Bisher bestand das Dogma: 
Da die Zirkulationsstörung von einem schwachen Herzen herrührt, so muß, 
wenn nach den vermehrten Anforderungen durch Gymnastik die Störung 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


261 


beseitigt ist, das Herz gestärkt sein. Wie der Skelettmuskel ferfolgreich 
trainiert werden kann, so wird auch das Herz trainiert. Man glaubte also, 
aus dem Erfolge der Kur auf eine kompensatorische Herzhypertrophie schließen 
zu können. Im Banne dieser Gedankengänge konnte es Vorkommen, daß man 
die Herzgymnastik sogar auf Fälle mit miserablem Myokard oder schwerster 
funktioneller Schwäche ausdehnte und Mißerfolge erzielte. Demgegenüber 
feteht H. auf dem Standpunkte, daß die Gymnastik bei Herzstörungen im 
wesentlichen eine primär vasomotorische Heilmethode ist, an der das Herz 
erst in zweiter Linie teilnimmt. Nicht das Herz -wird stärker, sondern es 
wird dem kranken Herzen die Arbeit erleichtert. Wir haben dem zentralen 
Herzen die Peripherie als ein mehr oder weniger selbständiges zweites Herz 
gegenüberzustellen, das mit aspiratorischer Tendenz begabt, dem zentralen 
Herzen gewissermaßen in die Hände arbeitet. Die gymnastische Therapie 
ist also eine funktionelle Therapie. Erstens wird die verlangsamte Blut¬ 
geschwindigkeit durch Anregung des peripheren Betriebes aufgebessert, ohne 
eine Erhöhung der dem Herzen spezifisch eigentümHchen Propulsivkraft und 
zweiteng findet eine Herabsetzung peripherer Widerstände mit Schonung des 
Herzens statt. Nur so ist es zu verstehen, daß wir sowohl Störungen unter 
zu niedrigem Blutdruck als solche unter hohem Druck (bei Arteriosklerose) 
durch Gymnastik kurieren. Wir trainieren nicht das Herz, sondern die Gefäße; 
wir haben auch beim Kranken die Grenzsehwelle, die zwischen körperlicher 
Tätigkeit ohne subjektive Anstrengung und solcher mit Anstrengung, d. h. 
unangenehmer Reaktion des Herzens liegt, zu beachten. S. Leo. 


Medikamentöse Therapie. 

E. Bröking (Düsseldorf), Vergleichende Untersuchungen über die Aus¬ 
scheidungsverhältnisse stomachal zugeführten anorganisch und organisch ge¬ 
bundenen Jodes beim Menschen. (Zeitschr. für exper. Path. u. Ther., Bd. 8, 
1910.) Verf. gibt in einer umfangreichen Arbeit die Ergebnisse seiner Studien 
über die Ausscheidungsverhältnisse stomachal zugeführter anorganischer und 
organischer Jodpräparate bekannt. Jodkalium wird im Dünndarm schnell 
und fast vollkommen resorbiert; die Ausscheidung durch den Urin beträgt, 
ca. 80% der aufgenommenen Menge. In den Fäzes ist Jodkalium nur in. 
Spuren nachweisbar. Beim Monojodisovalerianylharnstoff findet durch die 
Magen- und Darmverdauung keine wesentliche Jodabspaltung statt. Die 
Gesamtausscheidungsgröße ist gleich derjenigen von Jodkalium. Der Jod- 
Verlust in den Fäzes beträgt 2%. In der Jodglidine ist Jod nur zum Teil 
gebunden, ein sehr großer Teil muß als lose angelagert resp. beigemengt auf- 
gefaßt werden. So konnten z. B. in einer Jodglidinetablette, die unzerstoßen 
24 Stunden mit 40 ccm destilliertem Wasser bei 37° gestanden hatte, 41% 
des Gesamtjods kolorimetrisch als abgespalten nachgewiesen werden. In bezug 
auf die Magensaftsekretion wies Jodglidine den gleichen Reizeffekt auf wie 
freies Jod. Die Ausscheidungsverhältnisse verhalten sich analog dem Jodival; 
die Ausnutzung des Präparates ist gut; das häufige Ausbleiben der Jodismus¬ 
erscheinungen dürfte auf den geringen Jodgehalt (10%) zurückzuführen sein. 

Weitgehende physiologische Verschiedenheiten bestehen bei Jodipin und 
Sajodin. Der Beginn der Ausscheidung setzt später ein; die Ausscheidungs¬ 
dauer ist auffallend lang. Nach 15 Tagen waren nach Aufnahme von 3 g 
Sajodin quantitative Jodmengen im Urin nachweisbar. Die Menge des durch 
den Urin ausgeschiedenen Jods beträgt bei Jodipin 55—70%, bei Sajodin 
35—50% der aufgenommenen Dosis; 7—10% gehen größtenteils als äther- 
lösliche Jodfettverbindungen verloren. 

Bei den Jodfettverbindungen (Sajodin Und Jodipin) dürfte also eine 
beträchtliche Depotbildung im Gewebe stattfinden, von wo kontinuierlich Jod 
abgespalten wird, was den Untersuchungen von Winternitz und Basch 
entspricht. In welcher Form Jod im Blute bei den letzten beiden Mitteln 
zirkuliert, ist noch nicht genügend untersucht. Entsprechend der geringeren 
Ausscheidungsmenge ist insbesondere bei Sajodin eine stärkere Depotbildung 
anzunehmen. 


Digitized by Google 


Neu mann. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



262 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


August Goldschmidt (München), Zur medikamentären Behandlung des 
Asthma bronchiale. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 43, 1910.) Die im 
Beginn des Asthmaanfalles von v. d. Velden empfohlene Darreichung von, 
Theobromin-Präparaten hat sich auch dem Verf. gut bewährt. Besonders! 
wirksam erwies sich folgende Zusammensetzung: 

Rp. Coffein, valerianic. 0,25 
Theobrom. natr. salicyl. 0,5 
M. f. pulv. 

S. Reim Anfalle 1—2 Pulver nehmen. 

Wird der A^thmaanfall durch einen Bronchialkatarrh ausgelöst, so leisten 
die Jodpräparate zur Beseitigung des Sekretes gute Dienste: wo Jodkaliuin 
oder Natrium nicht gut vertragen werden, ist speziell Sajodin zu empfehlen. 

Für die Dauerbehandlung glaubt Verf. von der innerlichen und sub¬ 
kutanen Verwendung des Atropins wegen der heftigen Vergiftungserschei- 
nungen (AtropinWahnsinn nach Fi ekler) abraten zu müssen. In einer wesent¬ 
lich schwächeren Anwendungsform, der nasalen Inhalationstherapie, hat sich 
dagegen Atropin in dem Tucker’schen Präparat manche Anhänger verschafft, 
das jedoch infolge des hohen Preises nur von wohlhabenden Patienten benutzt 
werden kann. Einen recht brauchbaren und vor allem fast ungiftigen Ersatz 
glaubt Verf. in folgender Kombination gefunden zu haben, die bei 7 Asthma¬ 
tikern sechsmal recht gute Dienste leistete; 

Rp. Alypin nitr. 0,3 
Eumydrin nitr. 0,15 
Glyzerin 7,0 
Aq. dest. 25,0 
Ol. pini pumii. gtt. I 

M. D. S. Zur Inhalation mit dem Sprayapparate nach Tuck er. 

Da der Zusatz eines Nebennierenpräparates die Haltbarkeit der Mischung 
beeinträchtigen würde, empfiehlt Verf. kurz vor dem Gebrauch zu 10 ccm 
der Lösung 8 —10 Tropfen einer l°/o 0 :igen Adrenalin- oder Suprareninlösung 
hinzuzusetzen.. Der Preis des angeführten Rezeptes nach der deutschen 
Arzneitaxe beträgt 1,70 Mk. Neumann. 

P. Joedicke (Kückenmühle-Stettin), Über kombinierte Arsen-Eisen- 
Brom-Therapie bei Epilepsie. (Psych.-Neurolog. Wochenschrift, Nr. 35, 
1910.) Joedicke berichtet über günstige Erfahrungen, die er bei der Be¬ 
handlung anämischer epileptischer Patienten mit Arsenferratose in Verbin¬ 
dung mit Bromnatrium erzielt hat. Seine Versuche betreffen zahlreiche 
Fälle in den Kückenmühler Anstalten. Die Dosis von Arsenferratose betrug 
einen Eßlöffel dreimal täglich oder 50 g per die; Bromnatrium wurde in 
den gewöhnlichen Dosen verabreicht. Wie aus den ausführlich wieder- 
gegebenen Krankengeschichten hervorgeht, erwies sich die Arseneisenbehand¬ 
lung mit einem organischen Präparat, wie es in der Arsenferratose vorliegt, 
bei den Patienten äußerst wohltuend, indem sie durch Steigerung des Hämo¬ 
globingehaltes und Besserung des körperlichen Befindens die epileptischen 
Kranken gegen weitere Anfälle widerstandsfähiger machte. Bei einer Reihe 
von Kranken wurde eine Verminderung nicht nur der Zahl, sondern auch der 
Intensität der Fälle beobachtet. Eine etwaige Bromakne wurde durch die 
Arsenkomponente günstig beeinflußt. Verfasser hebt hervor, daß auch nach 
längerer Darreichung der Arsenferratose und bei sehr darmempfindlichen 
Kranken weder Reizerseheinungen von seiten der Zähne noch irgendwelche 
gastrische Störungen zu beobachten waren. Neumann. 

A. Zeller (Stuttgart), Über Cycloform — ein lokales Anästhetikum. 

(Med. Klinik, Nr. 45, 1910.) Das neue Präparat kam als Streupulver und 
als 5%ige und 10%ige Salbe bei Brandwunden, schmerzhaften Rhagaden, 
Fissura ani, Intertrigo, beginnendem Dekubitus und schmerzhaften Granu¬ 
lationen zur Anwendung. Meist genügte die schwächere Salbe; bei größeren 
Wundflächen wurde reines Pulver aufgestreut, das die angenehme Eigen¬ 
schaft hat, mit dem Wundsekret keinen abschließenden Schorf zu bilden. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


263 


Die anästhesierende Wirkung trat prompt ein und hielt 10—12 Stunden an. 
Das dankbarste Objekt waren chronische Unterschenkelgeschwüre, die mit 
dem Pulver behandelt bald ein besseres Aussehen bekamen und üppige 
Granulationen bildeten. Für Arzt und Schwestern tut die 5%ige Salbe 
insofern gute Dienste, als die durch Bürsten gerötete und brennende Haut 
des Vorderarmes am Abend gut eingerieben, am folgenden Morgen völlig 
normal ist. Reizerscheinungen oder sonstige Nebenwirkungen wurden nie 
beobachtet. Neumann. 

R. Werner (Heidelberg), Erfahrungen mit Cycloform als Lokalanästhe¬ 
tikum. Dieses neue Wundanästhetikum (Isobutylester der p.-Amydobenzoe- 
säure) kam sowohl in Pulverform als auch in 5- und 10prozent. Salbe 
nach folgendem Rezept zur Anwendung: Cycloform 32,5, Naphthalan 225,0, 
Lanol. anhydric. 175,0, Ol. oliv. 97,5, Zinc. oxyd. 100,0, Acid. boric. 50,0. 
Schmerzhafte, durch Fulguration gereizte Wunden wurden mit Cycloform- 
pulver bestreut und mit einem Essigsäure-Tonerde-Verband bedeckt. In 
gleicher Weise wurden auch Hautränder, die gewöhnlich Verbrennungen 
ersten und zweiten Grades zeigen, behandelt. Bei diesen Vorgehen traten 
die sonst mehrere Tage anhaltenden Schmerzen nicht mehr auf, auch ver¬ 
ursachte das Abnehmen des Verbandes weniger Beschwerden. Bei Beginn der 
Gramilationsbildung, wenn der feuchte Verband durch eine Salbenbehand- 
lung abgelöst wird, leistete der Cycloformzusatz zu obiger Naphthalan- 
Zink-Borsalbe gleichfalls gute Dienste, so daß die Patienten die neue Salbe 
stets bevorzugten. Verzögerungen in der Wundheilung, Störungen der Epi¬ 
thelisierung und Reizerseheinungen, die dem Cycloform zur Last gelegt 
werden mußten, wurden nicht beobachtet. In zwei Fällen von Vulvakarzinom 
kam es mit obiger Salbe zu einer starken Dermatitis, die aber durch Be¬ 
handlung mit Cycloformpulver resp. reiner Cycloformsalbe (10%) prompt 
zurückging. Ein Rektumkarzinomrezidiv konnte weder durch Cycloform 
noch durch Novokainanästhesierung der zuleitenden Nervenstämme beein¬ 
flußt werden (Metastase?). Ebenso versagte das Pulver bei eiternden oder 
jauchenden, karzinomatösen Ulzerationen; dagegen leistete es Vorzügliches 
bei Hautrhagaden, Schleimhautfissuren und Ekzemen. Verf. bezeichnet zum 
Schlüsse das Mittel als ein ungiftiges, mild austrocknendes, den Wundheil - 
prozeß günstig beeinflussendes, reizloses, prompt und intensiv wirkendes 
Anästhetikum, das eine wertvolle Bereicherung des Arzneischatzes zu werden 
verspricht. Neumann. 


Bücherschau. 

H. Meyer-Ruegg (Zürich), Die Geburtshilfe des Praktikers. Mit 154 in den Text 
gedruckten Abbildungen. Stuttgart 1910. Verlag von F. Enke. 292 Seiten. 8 Mk. 

Ohne den Sinn für wissenschaftliche Auffassung zu schädigen, hat Verf. im 
vorliegenden Werke lediglich das wesentlichste für die Privatpraxis ohne die 
Theorie gegeben, die sich von der Anstaltspraxis darin unterscheidet, daß konser¬ 
vativer vorgegangen, weniger operiert wird, und daß die Einhaltung der Asepsis 
schwieriger ist. Er behandelt zunächst die Schwangerschaft, ihre Diagnostik und 
Diätetik, die ihr eigenen allgemeinen, zufällig hinzutretenden und speziell die 
Genitalorgane betreffenden Krankheiten; die Anomalien des Eies und seiner Hüllen, 
Abort und Frühgeburt. Daran schließt sich die normale und erschwerte Geburt, 
die Geburtskomplikationen, die Geburt durch Kaiserschnitt und die Nachgeburtszeit. 
Endlich folgt aas normale Wochenbett, die häufigsten Komplikationen und die 
puerperale Infektion, Pflege und Ernährung des Neugeborenen und dessen mit der 
Geburt zusammenhängenden Erkrankungen. v. Schnizer (Höxter). 

E. Postner (Berlin), Therapeutisches Taschenbuch der Harnkrankheiten, einschlie߬ 
lich der Erkrankungen beim Weibe und Kinde. Mit 32 Acbildungen im Text. Berlin 
1910. Verlag von Fischers mcd. Buchhandlung H. Kornfeld. 234 Seiten. 5 Mk. 

Das Buch soll den Nichtspezialisten über die gebräuchlichsten therapeutischen 
Methoden knapp orientieren. Klinik und Diagnose werden als bekannt voraus¬ 
gesetzt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



264 


Bücherschau. 


Digitized by 


Es werden zunächst die Desinfektion der urologisehen Instrumente, die Anäs¬ 
thesie in der Urologie, die Gleitmittel sowie der Katheterismus beim Manne be¬ 
sprochen, dann folgen die Erkrankungen der Harnröhre und des Penis, Hodens und 
Nebenhodens, der Prostata, Samenblasen, Harnblase, der Nieren und der Harnleiter, 
die Störungen der Geschlechtsfunktion des Mannes. Die Erkrankungen der Ham- 
organe beim Weibe und beim Kinde, eine Zusammenstellung des urologisehen Instru¬ 
mentariums und ein Register. 

Das Buch ist praktischer Weise mit weißem Papier durchschossen, bei den 
Rezepten ist der Preis nach der Taxe für 1910 zugefügt; zweckmäßig ist die An¬ 
ordnung, Arzneimittel im Handverkauf nicht nach dem Gewicht, sondern ein be¬ 
stimmtes Quantum z. B. für J / 2 M. unter schriftlicher Beigabe der Anwendung zu 
verordnen. v. Schnizer (Höxter). 

Sacconaghi (Livorno), Die interlobäre exsudative Pleuritis. Würzburger Abhand¬ 
lungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin, 10. Band, 7. Heft. Würz¬ 
burg 1910. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 30 S. 85 Pfg. 

Verf. giebt nach einem kurzen historischen Rückblick, unter Zugrundelegung 
von 100 Krankheitsfällen, eine genaue Beschreibung der Pathologie und Sym¬ 
ptomatologie dieser seltenen und schwer zu diagnostizierenden Krankheit und fügt 
in einem Anhänge noch die Krankengeschichten zweier von ihm selbst genau be¬ 
obachteter Fälle hinzu, „sowie jener, welche durch den typischen oder merkwürdigen 
Verlauf und durch die Genauigkeit der Darlegung ein weiteres Interesse fast als 
Paradigmata verdienen.“ Werner Wolff (Leipzig). 

J. Oldevig (Dresden), Ein neues Gerät und neue Übungen der schwedischen Heil¬ 
gymnastik zur Behandlung von Rückgratsverkrümmungen. Berlin 1910. Verlag von 
Eduard Trewendt's Nachf. 50 S. 

Der rühmlichst bekannte Dresdener Arzt gibt in dieser mit 26 guten Ab¬ 
bildungen versehenen Broschüre ein von ihm erfundenes heilgymnastisches Gerät, 
das er selbst schon über 20 Jahre in seinem Institut mit Vorteil verwendet, sowie 
die mit diesen Riemen vorzunehmenden Übungen einem größeren Arztekreise bekannt. 
Wer von Mechanotherapeuten diese Oldevig'sche Behandlung bisher nur von Hören¬ 
sagen kannte, findet hier die beste Gelegenheit, sich eingehend über dieselbe zu 
informieren. Werner Wolff (Leipzig). 

M. Loehlein, Die krankheiterregenden Bakterien. Leipzig 1910. Verlag von B. G. 
Teubner. („Aus Natur und Geisteswelt“ Nr. 307). 120 S. 33 Abb. geh. 1,25 Mk. 

In recht geschickter Weise ist Verf. seiner schwierigen Aufgabe gerecht ge¬ 
worden, den Laien mit den pathogenen Bakterien lind den Hauptgrundsätzen unserer 
verwickelten Immunitätslehre, unter Ausschaltung aller Hypothesen, bekannt zu 
machen. Durch seine flotte und elegante Sprache dürfte die Lektüre dieses Büchleins 
selbst jedem Arzte einige angenehme Stunden bereiten. Werner Wolff (Leipzig). 

Max David (Berlin), „Körperliche Verbildungen im Kindesalter und ihre Verhütung“. 

Ein Mahnw r ort an Eltern, Lehrer und Erzieher. Leipzig 1910. Verlag von B. G. 
Teubner. („Aus Natur und Geisteswelt“ Nr. 321). 

„Das vorliegende Büchlein ist aus dem Bestreben herausgeschrieben, Eltern 
und Lehrern ein Ratgeber zu werden bei der wichtigen Frage: ,Wie schützen 
wir die uns anvertraute Jugend vor den zahlreichen, drohenden, körperlichen Ge¬ 
fahren, die der Schulzwang mit sich bringt? 4 Vor allen Dingen soll es aber 
schildern, wie dieselben durch Sorgfalt, Achtsamkeit und gewissenhafte Beobach¬ 
tung in ihrer Entstehung und weiteren Entwickelung verhütet werden können“, 
und da Verf. es mit Geschick verstanden hat, in leicht faßlicher, anregender Form 
seinen Stoff zu meistern, und am richtigen Platz immer die nötigen Hinweise für 
eine notwendig werdende ärztliche Behandlung zu geben, so können wir das Büch¬ 
lein allen „Eltern, Lehrern und Erziehern“ nur wann empfehlen. 

Werner Wolff (Leipzig). ] 

Ferd. Aug. Schmidt (Bonn), Gesundheitslehre. Für die Frauenschuie und die 
häusliche Belehrung. Leipzig 1910. Verlag von B. G. Teubner. 200 S. 22 Abb. 
geb. 2,80 Mk. 

Ein wegen seiner Vielseitigkeit auch vom ärztlichen Standpunkt recht zu 
empfehlendes Buch. Als einzigen, allerdings recht fühlbaren Mangel empfinde ich 
das Fehlen jeden Wortes über die Geschlechtsverhältnisse, die, bei dem allgemeinen 
Rufe nach sexueller Aufklärung, in einem von einem Mediziner geschriebenen 
Buche sicher nicht fehlen dürften. Werner Wolff (Leipzig). 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fomcftritte der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauag« geben ron 

Professor Dr. 6. Köster Priv.HDoz. Dr. p. Criegtrn 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Nr. 12. 


Erscheint wöchentlich zum Preise ron 5 Mark 
für das Halbjahr. 

-- Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


23. März. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Behandlung des Ulcus corneae serpens. 

Von Dr. W. Gilbert, 

Privatdozent und 1. Assistenzarzt der Königl. Universitäts-Augenklinik zu München, 
Die Behandlung des Ulcus corneae serpens bewegte sich bis gegen 
Ende des vorigen JaJirhunderts in ruhigen Bahnen. Uber den großen 
Fortschritt, den Saemisch im Jahre 1872 durch Einführung der Kerato- 
tomie erreicht hatte, war man im wesentlichen nicht hinausgekommen. 
Statt der Querspaltung des Geschwürs wurde zwar vielfach seit den 
achtziger Jahren eine andere chirurgische Behandlung mit Erfolg geübt, 
nämlich, die Kauterisation des progredienten Geschwürsrandes, die von 
Sattler eingeführt, von Nieden und Eversbuseh verbessert worden 
war; sie bedeutete aber mehr eine Bereicherung als einen erheblichen 
Fortschritt der Therapie. Daneben kamen Spülungen und Einstäubung 
von antiseptischen Lösungen und Pulvern zur Anwendung. 

Es schien nun den Forschungen der Bakteriologie und der Iminu- 
nitätslehre Vorbehalten, einen Umschwung in dieser allerorten ziemlich 
gleichmäßig geübten Therapie herbeizuführen. Gewisse Fortschritte ver¬ 
danken wir diesen Disziplinen immerhin. So lernten wir das mehr 
scheibenförmig allseits sich ausbreitende Diplobazillenulcus vom Pneumo¬ 
kokkengeschwür zu unterscheiden und oft allein mit Zinkinstillation 
zu heilen; wir erkannten, daß Streptokokkengeschwüre wegen ihrer 
isolierten vorgeschobenen Infiltrate zweckmäßig kauterisiert werden, 
wenn sie nicht bald auf konservativem Wege zum Stillstand kommen 
und wir sahen endlich durch Streptothricheen oder richtiger Aktinomy- 
zeten bedingte Ulcera heilen, wenn der sequesterartige Pilzpfropf ent¬ 
fernt wurde. Die genaue bakteriologische Untersuchung der Hornhaut¬ 
geschwüre durch schonende Materialentnahme hat somit nicht nur diagno¬ 
stische, sondern auch therapeutische Erfolge zu verzeichnen. Aber für 
die Therapie des typischen Ulcus corneae serpens, des Pneumokokken- 
gcschwürs wurde trotz großen Scharfsinns und Ausdauer, die vor allem 
Römer dieser Aufgabe widmete, ein wirklicher Fortschritt kaum erzielt. 
Weder die aktive noch die passive Immunisierung mit Pneumokokken¬ 
serum hat die an sie geknüpften Erwartungen erfüllt und sie sind deshalb 
vielerorts auf gegeben worden. Wird doch der Serum therapie selbst von 
ihrem Schöpfer, Börner, im wesentlichen nur mehr prophylaktischer 
Wert beigemessen. Noch weniger hat sich das Deutsch man n’sche Hefe¬ 
serum bewährt. Der Praktiker wird daher von der kostspieligen und 

23 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


266 W. Gilbert, 

wegen der unerläßlichen Virulenzkontrolle am Tier auch sehr zeitrau¬ 
benden Serum an Wendung absehen können. Da nun auch eine Reihe 
anderer neuerer therapeutischer Bestrebungen sich geltend machen, wie 
die Gallenanwendung, die Lichtbehandlung nach Hertel, die Einfüh¬ 
rung von Medikamenten ins Auge auf elektrischem Wege, die sogenannte 
Iontophorese, so dürfte der richtige Zeitpunkt sein, einmal darzustellen, 
was wir denn mit den älteren Methoden bei planmäßiger Anwendung 
erreichen können. 

Da eine kausale Therapie die Ätiologie vor allem zu berück¬ 
sichtigen hat, so ist zunächst dem Zustande der tränenableitenden Wege 
vollste Aufmerksamkeit zu schenken; denn die Infektion einer an sich 
geringfügigen Hornhautverletzung mit pneumokokkenhaltigem Eiter 
ist sehr häufig die eigentliche Ursache des Ulcus corneae serpens. 
An Stelle der früher vielfach geübten Expression des Tränensacks und 
der Durchspülung der Tränenwege mit Adstringentien oder Antiseptieis 
(5°/ 0 Protargol, 3% Borlösung, Hydrargyrum oxycyanatum 1:1000) 
ist die Exstirpation des Tränensacks bei Dakryocystoblennorrhöe indi¬ 
ziert; sie gelingt unter Lokalanästhesie mit Alypin-Adrenalin meist 
ohne stärkere Blutung. Unter allen Umständen ist die sofortige Exstir¬ 
pation bei Individuen der arbeitenden Klasse, bei Einäugigen und bei 
doppelseitiger Blennorrhoe angezeigt. An Stelle der Exstirpation wird 
in neuerer Zeit vielfach die Dakryocystorhinostomie nach Toti vor¬ 
genommen. Diese Operation zielt durch Entfernung einer Knochenspange 
am Os lacrimalc darauf hin, eine neue Verbindung zwischen eröff- 
netem Tränensack und Nasenhöhle herzustellen. Da dieser Eingriff 
zum Unterschied von der Sackexstirpation die Wiederherstellung der 
Tränenabfuhr zum Ziele hat, verdient die Methode bei geeigneten Fällen 
weiter angewangdt zu werden. Immerhin gebührt der Exstirpation nach 
unseren Erfahrungen der Vorzug, wo es wie beim Ulcus serpens weniger 
auf eine gute Wiederherstellung der Tränenabfuhr als auf schnelle radi¬ 
kale Beseitigung der Eiterquelle ankommt. 

Bei der Behandlung des geschwürigen Horahautprozesses selbst 
scheidet man zweckmäßig die konservativen Behandlungsmethoden von 
den operativen Eingriffen. 

Es ist. nämlich eine alte Erfahrung, daß kleine Geschwüre bis¬ 
weilen spontan heilen oder durch rein konservative Maßnahmen dem 
Heilungsprozeß zugeführt werden. Die Applikation von Wärme, anti- 
septischen Überschlägen und Pulvern sowie von Mydriaticis genügt als¬ 
dann, um das Geschwür zum Stillstand zu bringen, besonders wenn 
es sich um schwach virulente Pneumokokkenstämme handelt. In der 
Münchner Klinik hat sich bei solch kleinen Geschwüren die Anwendung 
von stündlich zu wechselnden Kompressen, getränkt mit 2°/ 0 Wasser¬ 
stoffsuperoxyd oder mit essigsaurer Tonerde, als zweckmäßig erwiesen. 
Die Wirksamkeit dieser Maßnahme beruht natürlich mehr auf der 
feuchten Warmhaltung des Auges und auf der Reinhaltung der Lid¬ 
spalte als auf einer direkten Beeinflussung der Keime. Für die Nacht 
kann an Stelle der Kompressen ein mit der antiseptischen Lösung imbi- 
bierter Verband zur Anwendung kommen nach vorheriger Atropin¬ 
ein trau flung und Einstäubung von reichlich Dermatol in den Binde¬ 
hautsack. Da man aber auch den kleinsten Uloera von vornherein 
nicht bestimmt ansehen kann, ob sie spontan heilen oder progredient 
sein werden, wird sofort der Grund und der infiltrierte Rand des Ge¬ 
schwürs mit Tinctura jodi fortius parata (Jodtinktur durch Eindampfen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung des Ulcus corneae serpens. 


267 


auf V 3 des ursprünglichen Volums reduziert) bis zur intensiven Braun- 
färbung betupft und dieser Eingriff täglich wiederholt. Mit Hilfe 
dieser örtlichen Anwendung der Jodtinktur gelingt es, manches Geschwür 
zum schnellen Stillstand zu bringen, das sonst einer konservativen 
Behandlung nicht mehr zugängig gewesen wäre. Es dürften dies die 
gleichen Geschwüre sein, bei denen Römer die Kauterisation durch 
Anwendung großer Serumdosen vermeidet. Statthaft ist diese Jod¬ 
tinkturbehandlung aber nur, wenn nach den ersten 24 Stunden keine 
Progression mehr auftritt und wenn bald nach Wiederholung der Be- 
tupfung der progrediente Rand zerfällt. Bisweilen schießen nach ur¬ 
sprünglichem Zerfall 1—2 Tage später vereinzelt frische Infiltrate 
am Rande der betupften Zone auf, die aber auf neuerliche Jodtinktur¬ 
applikation schnell wieder zerfallen. Unter Beachtung dieser Regeln 
erweist sich die Jodtinktur ebenso wie das ihr an Wirksamkeit nur 
wenig nachstehende Acidum carbolicum liqucfactum als ein sehr wert¬ 
volles Mittel zur Bekämpfung kleinerer Uloera serpentia; denn es hinter¬ 
bleiben nur zarte Trübungen und die angrenzenden Hornhautpartien 
werden nicht geschädigt. 

Wie jede konservative Behandlung des Ulcus serpens, so hat auch 
die Anwendung der Jodtinktur ihre eng gezogenen Grenzen. Bei größeren 
Geschwüren gelingt es nur ausnahmsweise, gleich zu Beginn einen gün¬ 
stigen Erfolg zu erzielen, der zur Fortsetzung der Behandlung ermutigt. 
Man geht alsdann zweckmäßig zur Galvanokauterisation des progre¬ 
dienten Randes über, besonders wenn dieser nicht im Pupillarbereich 
liegt und wenn ein größeres Hypopyon nicht vorhanden ist. Die galvano¬ 
kaustische Zerstörung des Geschwürs ran des, bei größerem Hypopyon 
kombiniert mit galvanokaustischer Punktion oder mit Parazentese der 
Vorderkammer im Limbus, wird nun vielfach als einzige operative 
Behandlungsmethode des Ulcus serpens geübt. Und doch haften ihr, 
wie nachdrücklichst hervorgehoben werden muß, mehrfache Nachteile 
an. Der Galvanokauter hinterläßt nämlich nicht nur durch Beeinträch¬ 
tigung der Lebensenergie der oberflächlichen Teile der Cornea sehr 
dichte örtliche Narben 1 ), sondern er schädigt auch das angrenzende 
nicht unmittelbar k autorisierte Hornhautgewebe und führt auch bei 
mehrfacher Wiederholung nicht stets zum Ziele. Alsdann wird doch 
noch unter viel ungünstigeren Verhältnissen die Querspaltung nach 
Saemisch notwendig, die nun allerdings auch nicht mehr imstande ist, 
den immer größer gewordenen Krankheitsherd zu beherrschen. So als 
„ultimum refugium“ angewandt, geriet die Keratotomie vielerortcn in 
Mißkredit und wurde aufgegeben, weil sie häufig zu Leucoma adhärens, 
zu Sekundärglaukom und Staphylombildung führe. Diese üblen Folge¬ 
zustände sieht man aber nicht oder doch sehr viel seltener, wenn 
man genau der von Saemisch gegebenen Vorschrift folgt, senkrecht 
zum aufgeworfenen Rande spaltet, im gesunden Gewebe ein- und aussticht 
und die Keratotomie als Operation der Wahl, nicht erst bei weit vor¬ 
geschrittenen therapeutisch aussichtslosen Fällen an wendet. Daß ab¬ 
sprechenden Urteilen über die Keratotomie meist eine fehlerhafte Technik, 
zugrunde liegt, ist von Saemisch selbst betont worden und geht z. B. 
aus dem neuen Lehrbuch von Römer hervor, wo der Eingriff folgender¬ 
maßen geschildert wird: „Man sticht ein schmales Messerclien am 


*) vgl. Hertel, Über eitrige Keratitis beim Menschen, 
für Ophthalmologie, Bd. 53, 1901. 


v. Graefe’a Archiv 
23* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



268 


W. Gilbert, 


Digitized by 


Hornhautrand 1 ) mit der Scheide nach vorn ein, führt es von einem 
Limbus bis zum anderen 1 ) vor und spaltet die Hornhaut quer 
durch die Mitte des Geschwürs hindurch.“ Daß bei solcher Technik 
(Spaltung von Limbus zu Limbus) die Iris gern zwischen die Wund¬ 
ränder fällt und Leuooma adhärens folgt, ist ganz selbstverständ¬ 
lich. Die Operation ist in dieser Weise von meinem Lehrer 
Saemisch nie angegeben noch ausgeführt worden. Die Größe des 
Schnittes richtet sich vielmehr nach der Größe des Geschwüres und 
beträgt unter Umständen nur 5 mm. Wenn die ganze Hornhaut schon 
eitrig eingeschmolzen ist und zur Querspaltung ein Schnitt von Limbus 
zu Limbus notwendig gewesen wäre, dann wurde auch von Saemisch 
die Keratotomie als aussichtslos verworfen. 

Bei Beachtung der von Saemisch auf gestellten Regeln erreicht 
man in der Mehrzahl der Fälle einen schnellen Stillstand des Krank¬ 
heitsprozesses. Die wiederholte Lüftung des Schnittes in den folgenden 
Tagen, auf die Saemisch früher wenigstens großen Wert legte, ist 
allerdings nicht stets nötig, wie auch die Erfahrungen der Münchner Uni¬ 
versitäts-Augenklinik zeigen. Hier wird die Keratotomie gemacht, 
wenn bei kleinerem, zentral gelegenem Ulcus die geschilderte kon¬ 
servative Therapie versagt oder sofort, wenn die Patienten schon mit 
größeren Geschwüren in die Behandlung treten. Die Wirkung der 
Operation wird durch eine vorausgeschickte passagere Blepharotomie 
gesteigert, indem die hierbei erfolgende Blutung und das Nachlassen 
der Spannung des Muse, orbicularis einen günstigen entlastenden Ein¬ 
fluß ausüben. Nach dem Eingriff wird reichlich antiseptisches Pulver 
eingestreut und ein feuchter Verband angelegt, während Saemisch 
warme Umschläge an wenden ließ. Bei dieser in der Münchner Klinik 
üblichen Behandlung erwies sich die Lüftung des Schnittes so gut 
wie ausnahmslos nicht nötig, wobei allerdings betont werden muß, 
daß im Material der Münchner Klinik entschieden weniger bösartige 
Ulcera serpentia Vorkommen als in Saemisch’s rheinischem Wirkungs¬ 
kreise. 

Bei dieser Behandlungsweise, die sich bezüglich der Indikations¬ 
stellung und der Ausführung des Homhautschnittes genau an 
Saemisch’s Vorschrift hält, kommt vordere Synechie und Leucoma 
adhärens nur ausnahmsweise vor. Gegenüber der Kauterisation sind vor 
allem zwei Vorteile unverkennbar: einmal nämlich ist der Heilverlauf 
nach der Keratotomie erheblich kürzer als bei kauterisierten Augen, 
die bisweilen gar nicht zur Ruhe kommen wollen; sodann ist der 
optische Endeffekt nach der Keratotomie entschieden günstiger, weil 
die dichte Trübung in der Umgebung der Schnittnarbe meist nicht 
mehr von einer so ausgedehnten Zone diffuser Trübung umsäumt wird, 
wie dies so oft nach Anwendung des Galvanokauters der Fall ist. 
Ist es nun gelungen, das Geschwür durch konservative Behandlung, 
Galvanokaustik oder Keratotomie zum Stillstand zu bringen, so ist 
bis zum Zurückgehen des Reizzustandes die Pupille noch weit zu halten. 
Wenn nach Schwinden der Infiltration das Geschwür ins Reparations¬ 
stadium getreten ist, kann inan eine Aufhellung der narbigen Trübung 
durch Massage mit 1 / 2 —1°/ 0 gelber Salbe versuchen. Da diese Behand¬ 
lung lange, bis zu mehreren Monaten fortzusetzen ist, empfiehlt es 
sich, mit den Reizmitteln abzuwechseln und 2—10°/ 0 Dionin, sowie ein- 

*) im Original nicht gesperrt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung des Ulcus corneae serpens. 


269 


bis zweimal wöchentlich Tinct. opii inspissata einzuträufeln. Hier¬ 
durch kann man namentlich bei jüngeren Individuen eine nicht uner¬ 
hebliche Aufhellung erzielen. Bei älteren Individuen bleibt aber meist 
die Trübung so dicht, daß bei zentralem Sitz der Narbe oft optische 
Iridektomic notwendig wird. Diese muß besonders bei den diffusen 
Narben nach Kauterisation oft mit Tätowierung der getrübten Horn¬ 
haut verbunden werden. Auch ausgedehnte hintere Synechien, alte Ex¬ 
sudate im Pupillargebiet können sowohl optisch wie antiphlogistisch, 
wirkende Iridektomie erfordern und schließlich wird bei ausgedehntem 
Leucoma adhärens zweckmäßig die Iridektomie zur Herabsetzung ge¬ 
steigerten Druckes oder zur Verhütung der Druckzunahme ausgeführt. 

Aus der Schilderung der Therapie geht nun hervor, daß die Be¬ 
handlung des Ulcus corneae serpens dem Augenarzt und zwar am besten 
im Krankenhause Vorbehalten bleiben muß, wo sich das nur irgend 
ermöglichen läßt. Der Praktiker wird bei der vorwiegend von dieser 
Erkrankung befallenen ländlichen Bevölkerung unverzüglich in diesem 
Sinne zu wirken haben. Der Prozentsatz der Erblindungen an den 
Folgen des Ulcus serpens kann nur dann erheblich zurückgehen, wenn 
die Erkrankten möglichst frühzeitig in spezialistische Hilfe kommen. 

Mit dieser frühzeitigen Überweisung des ainsgebildeten Geschwürs 
an den Spezialisten und mit der Nachbehandlung zur Aufhellung der 
Narbentrübung ist aber die Tätigkeit des Praktikers nicht abgeschlossen. 
Ihm fällt vielmehr die vornehmste Aufgabe zu, die Prophylaxe des 
Ulcus serpens. Der Arzt muß rechtzeitig die arbeitende Bevölkerung 
seines Wirkungskreises, besonders im landwirtschaftlichen Betrieb, auf 
die großen Gefahren eines eiternden Tränensackes und auf die Not¬ 
wendigkeit der operativen Beseitigung des Leidens hin weisen. Manchmal 
wird er auch bei schon stattgehabten leichteren Traumen noch die Ent¬ 
wicklung eines Geschwürs im allerersten Beginn verhüten können, so 
wenn die Kornea nach Fremdkörperverletzung in der Umgebung eines 
nicht mit entfernten Rostringes umschriebene eitrige Infiltration zeigt. 
Entfernung des Rostringes mit Fremdkörpernadel oder kleinem 
Hohlmeißel nach ausgiebiger Anästhesierung, Betupfung des infiltrierten 
Grundes mit Jodtinktur, Atropineinträuflung und feuchter Verband 
können so ein entstehendes Geschwür kupieren, so daß über Nacht 
Reizung, Infiltration und selbst ein Hypopyon schwindet. Tritt dieser 
schnelle Umschwung aber nicht ein, so sind auch solche Fälle unverzüg¬ 
lich dem Augenarzt zu überweisen, gleichgültig ob es sich um eine 
Pneumokokkeninfektion oder um eine andere, unter Umständen ebenso 
ernste, handelt. Deswegen halte ich auch die Anfertigung von Aus¬ 
strichpräparaten für den Praktiker nicht für unbedingt notwendig, 
zumal die Hand des Ungeübten bei nicht schonender Materialentnahme 
gegen die oberste Pflicht des Arztes, nicht zu schaden, verstoßen kann. 


Die Deformitäten der Wirbelsäule. 

Von Dr. Muskat, Berlin, Spezialarzt für orthopädische Chirurgie. 

(Fortsetzung aus Nr. 10.) 

Bleibt der Abszeß in der Nähe des Erkrankungsherdes stabil, 
so nennt man ihn Kongestionsabszeß, geht er weiter in die Tiefe — 
Senkungsabszeß. Oft legt der Eiter einen weiten Weg zurück, bis 
er an der Hautoberfläche zum Vorschein kommt. Da nicht alle Senkungs¬ 
abszesse der häufigen Kleinheit wegen zur klinischen Beobachtung ge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



270 


Muskat, 


Digitized by 


langen, so dürfte nach den verschiedenen Statistiken in etwa 25°/ 0 aller 
Fälle von Spond 3 r litis ein Senkungsabszeß vorhanden sein. Der Inhalt 
der Abszesse, welche mit- einer Membran ausgekleidet sind, besteht 
aus fettigen, körnigen Detritusmassen, denen Blut beigemengt ist, von 
dem auch die schmutzig-bräunliche Farbe herriihrt; käsige Bröckelchen, 
kleine Sequestra, schleimige Massen, besonders bei Ausheilung der eigent¬ 
lichen Erkrankung, finden sich! häufig als weitere Bestandteile. Tuberkel¬ 
bazillen sind mitunter, Staphylokokken oder Streptokokken niemals 
nachweisbar. 

Da der Eiter sich in der Weise ausbreitet, daß er den Weg nimmt, 
auf welchem der geringste Widerstand sich darbietet, nicht der eigenen 
Schwere folgend, so ist auch bei den Senkungsabszessen der Weg durch 
die anatomischen Verhältnisse vcrgeschrieben. Je nach der Lage des 
ursprünglichen Krankheitsherdes wird Lage und Wanderung des Eiters 
eine andere sein. 

Von den oberen Halswirbeln aus (auch bei Spondylarthritis des 
Atlas und Epistropheus) wird der Abszeß sich als retropharyngealer bzw. 
retroösophagealer präsentieren, da das retroviszerale Bindegewebe am 
Halse eine Verbreitung gestattet. Die Schleimhaut der hinteren Pharynx¬ 
wand wird vorgewölbt, und vom Munde aus ist diese Vor Wölbung gewöhn¬ 
lich zu sehen und zu fühlen. Die Atemnot, unter der die Patienten 
oft leiden und die starken Schluckbeschwerden müssen auf die richtige 
Diagnose hin führen. Weiterhin senkt sich der Eiter um den Öso¬ 
phagus herum, und drängt diesen, Larynx und Trachea nach vorn. 
Gewöhnlich dringt er aber nicht weiter in die Brusthöhle ein, sondern 
er wandert längs des M. sternocleidomastoideus, dessen Haut bedeck ungern 
er vorwölbt, und gelangt schließlich, dem Plexus axillaris folgend, in 
die Achselhöhle, wo er oft durchbricht. Von den unteren Halswirbeln 
aus verfolgen die Eitermassen denselben Weg oder gelangen in das 
hintere Mediastinum und von dort, der Aorta folgend, bis zum Ober¬ 
schenkel. Dies ist der längste Weg, der zurückgelegt wird. 

Von den oberen Brustwirbeln aus geht der Weg in das hintere 
Mediastinum uud gleichfalls bis zum Oberschenkel, oder es bricht der 
Eiter in Ösophagus oder Lunge ein, oder er bildet die Ileoabdominal- 
abszesse an der Vorderwand des Bauches oder er bildet die lleofemoral- 
abszesse, welche bis zum. Knie herabsteigen können. Es können auch 
Wanderungen in die Glutäalgegend Vorkommen und Durchbrüche in 
Darm oder Blase, besonders bei Erkrankungen der unteren Brustwirbel. 
Beobachtet ist auch Durchbruch in die großen Gefäße. Bei Affek¬ 
tionen der unteren Brust- und oberen Inendenwirbel bildet sich gewöhnlich 
der typische Psoasabszeß, welcher die Gegend unter dem Lig. Pouparti 
hervorwölbt, wo er auch gewöhnlich durchbricht. Mitunter gelangt 
der Eiter in 'die Adduktoren de« Oberschenkels hinein, um tiefer an der 
Innenseite des Oberschenkels zu perforieren. 

Vom letzten Lendenwirbel aus kann der Eiter denselben Weg 
nehmen oder als Iliakusabszeß in der Fossa iliaca enden. Es ist jedenfalls 
geboten, J»ci allen auf Tuberkulose verdächtigen Fällen am ganzen 
Körper nach Senkungsabszessen Umschau zu halten. Wenn Abszesse 
plötzlich verschwinden, so können sie sich entweder in eine Körperhöhle 
entleert haben — auch Eiterungen in den Wirbelkanal kommen, vor — 
oder die Verbindung zwischen Abszeßsack und Erkrankungsherd ist ge¬ 
schlossen. Die prävertebralen Abszesse, die in der Nähe des tuberkulösen 
Herdes sich bilden, können auf das Rückenmark einen Druck ausüben. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


271 


In der Umgebung des Abszeßherdes sind vergrößerte und oft perl-, 
schmu-förmig aneinander gereihte Lymphdrüsen zu finden. 

Der "VVirbelkanal wird durch das Einknicken der Wirbel gewöhn¬ 
lich nicht so verengert, daß ein direkter Druck auf das Rückenmark 
zustande kommt, es werden sogar Vergrößerungen des Lumens be¬ 
schrieben, doch können neu sich bildende Knochenwülste und Vorsprünge 
schädigend wirken. Auch die austretenden Nerven bleiben gewöhnlich 
vom Drucke verschont und somit fallen auch direkte Lähmungs- 
urSachen fort. 

Erhebliche Veränderungen erleidet die Form der Wirbelsäule durch 
die kompensatorischen Gegenkrümmungen, welche der Kyphose in Form 
von Lordosen sich anpassen. Auch der Brustkorb wird stark verändert, 
da Rippen und Brustbein nach vorn verschoben werden. Die großen 
Gefäße können in ihrem Lauf verändert und abgeknickt werden, wodurch 
Störungen in der Zirkulation der unteren Rumpfhälfte hervorgerufen 
werden können. 

Die Beteiligung des Rückenmarkes ist in etwa 12°/ 0 festgestcllt. 
Nach Hof f a fand Vulpius bei Spondylitis cervicalis 17,3°/ 0 , beiSpond}’- 
Iitis dorsalis 12,2°/ 0 , bei Spondylitis lumbalis 7% Rückenm-xrksver- 
äuderungen. Die Kompressionsmyelitis ist als die Fortleitung des ent¬ 
zündlichen Reizes anzusehen, wobei wahrscheinlich die im kranken 
Wirbel liegenden Stoffe eine Hauptrolle spielen. Daß aber auch Ver¬ 
engerungen durch die andere Form der Knochen im Wirbelkanal ent¬ 
stehen können, ist durch Operationsresultate erwiesen. Die Operations¬ 
resultate sind nicht sehr ermutigend, da oft ein neues Aufflackern, 
des abgclaufenen Prozesses hervorgerufen wird. 1 ) Der tuberkulöse Prozeß 
greift in der Regel auf die Häute des Rückenmarkes und schließlich 
auf dieses selbst über und führt zur Myelitis. Die Kompressiönserschei- 
nungen, welche bereits sehr früh einsetzen, sind auf kollaterales ödem 
und Blutleere des Marks zurückzuführen. Ebenso wie das Mark selbst 
werden die austretenden Nerven betroffen. Die Nervenstämme sind 
anfangs anverändert, werden aber von geschwollenem, ödematösem Ge¬ 
webe eingeschlossen, es bildet sich also eine Perineuritis, die erst später 
zur Entartung des Nerven führt. Wie schon oben erwähnt, können auch 
prävertebrale Abszesse durch direkten Druck Lähmungserscheinungen, 
her vorrufen. 

Die Symptome, welche die beginnende Spondylitis-Erkrankung 
hervorzurufen pflegt, bestehen zunächst in einer völligen. Änderung 
des ganzen Habitus. Kinder, welche sonst vergnügt und wild herum¬ 
gespielt haben, werden mürrisch, träge und klagen nach kleinen An¬ 
strengungen über Ermüdung und Schmerzen. 

Diese Schmerzen werden aber nicht etwa in der Wirbelsäule loka¬ 
lisiert,, sondern können an den verschiedensten Stellen des Körpers ange¬ 
geben werden; besonders als Gürtelgefühl imd Ziehen in den unteren 
Extremitäten kommen die Schmerzen zur Beobachtung. Erwachsene 
schildern den Schmerz als mehr andauernd wie heftig und machen 
zuweilen die Angabe, daß der Schmerz sich dem Pulsschlage entspre¬ 
chend zeige; bei ganz kleinen Kindern fällt ein leidender Zug im Gesicht 
auf und das Verweigern der sonst gern genommenen Nahrung. Beim 
Sitze der Entzündung in der Lendenwirbelsäule klagen die Patienten 

l ) cf. Lange, Die Behandlung der Spondylitis. Jahreskurae für ärztliche 
Fortbildung, August-September 1910. J. F. Lehmann, München. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



272 


Muskat, 


f 

Digitized by 


fast immer über Schmerzen im Bauche. Leibschmerzen bei normalen 
Stuhl Verhältnissen erwecken immer den Verdacht einer Spondylitis und 
erfordern eine genaue Untersuchung der Wirbelsäule. Die Schmerzen 
treten besonders nachts auf und häufig schrecken die Kinder mit einem 
lauten Schrei aus dem Schlafe auf. Beim Stehen treten anfangs die 
Schmerzen nicht so deutlich auf wie beim Sitzen, l>ei welchem der 
erkrankte Teil der Wirbelsäule stärker belastet wird, da die Wirbel¬ 
säule kyphotisch ausgebogen wird. Neben den Schmerzen tritt bald 
die Steifheit in der Wirbelsäule besonders hervor, welche teils durch 
die Schmerzen, teils durch das Bestreben, möglichst wenig Bewegungen 
auszuführen, bedingt, wird. Läßt man einen Patienten mit beginnender 
Spondylitis einen Gegenstand vom Boden aufheben, so biegt er nicht 
den Rumpf herab, sondern er kauert sich nieder, stützt sich mit der 
einen Hand auf das Bein, um mit der anderen den Gegenstand vom 
Boden aufzuheben. Der Gang hat etwas Steifes, Gezwungenes, und bei 
Bewegungen der Wirbelsäule bleibt die erkrankte Stelle völlig fixiert, 
während die übrigen freien Partien der Wirbelsäule noch beweglich 
sind. Oft aber fehlen alle diese Warnungsvorzeichen, und als erstes 
Symptom tritt der Buckel in die Erscheinung. Gewöhnlich schließt 
sich die erste Wahrnehmung an eine Verletzung, einen Stoß, einen Fall, 
an das Tragen schwerer Lasten und ähnliches an. Der Gibbus entsteht 
nicht auf einmal, sondern allmählich, und es dauert einige Zeit, bis 
er seine ausgesprochene mehr oder weniger spitze Form zeigt. Durch 
einen biegsamen, aus einer Mischung von Blei und Zinn hergestellten 
dünnen Stab, welcher genau der Kontur der Wirbelsäule angepaßt 
werden kann, und Nachziehen der erhaltenen Form auf Papier lassen 
sich die Veränderungen leicht graphisch darstellen. 

Je nach dem Sitze der Erkrankung ist die Haltung des Körpers 
eine andere. Bei der Spondylitis im unteren Zervikal teil und bei der 
Spondylarthritis im Atlas und Epitropheus entsteht das Bild der Torti- 
kollis. Sitzt die Erkrankung in den unteren Hals- oder oberen Brust¬ 
wirbeln, so wird das Kinn in die Höhe gehalten, während der untere 
Teil der Brustwirbelsäule gestreckter verläuft. Beim tieferen Sitz in 
der Brustwirbelsäule ziehen die Kinder die Schultern hoch und legen 
den Oberkörper nach hinten über. Dabei ist häufig der Rumpf nach 
einer Seite verschoben. Aus diesen Verhältnissen heraus ergibt sich 
des öfteren eine Schwierigkeit in der Differentialdiagnose zwischen 
Skoliose und Spondylitis, auf welche Chlumsky 1 ) neuerdings wieder 
aufmerksam gemacht hat, da besonders im Anfangsstadium scharf 
hervortretende Merkmale fehlen. 

Ist die Lendenwirbelsäule und mit ihr zusammen das Kreuz¬ 
bein befallen, so legen sich die Patienten auch hinten über, 
falls nicht derartige hochgradige Veränderungen vorhanden sind, daß 
eine völlige Lösung der Lendenwirbelsäule vom Kreuzbein eintritt, 
und die Kranken nur auf allen Vieren vorwärtskommen können. 

Nach der Entstehung des Buckels suchen die Patienten vor allem 
das Gleichgewicht wieder zu erlangen und erreichen dieses, wie schon 
öfter erwähnt, durch kompensatorische Lordosierung. 

Gewöhnlich besteht abendliche Temperatursleigerung, die schon 
oft vorhanden ist, wenn noch alle anderen Erscheinungen fehlen. 

*) Chlumsky (Krakau), Betrachtungen über die Differentialdiagnose zwischen 
Skoliose und Spondylitis. Zeitschr. für orthopäd. Chir., Bd. 27, ldlü. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


273 


Die Senkungsabszesse, "welche au den verschiedensten Stellen des 
Körpers in die Erscheinung* treten, rufen rein mechanische Störungen 
hervor, so verursacht z. B. der Psoasabszeß eine Beugekontraktur des 
Oberschenkels. Mitunter gelingt der Nachweis von tiefer liegenden 
Abszessen mit Hilfe der Böntgenstrahlen. So berichtet Zander 1 ) über 
den Nachweis eines derartigen Abszesses, der durch die Dämpfung 
am Bücken wahrscheinlich gemacht war. Das Böntgenbild zeigte im 
oberen Brust teil einen intensiven Schatten in Form eines Dreieckes, 
dessen Basis in Höhe des linken Brustwirbels lag und dessen Spitze 
vom 4. Brustwirbel eingenommen wurde. Der Abszeß wurde durch 
Operation mit gutem Erfolge beseitigt, da heftige Atemnot und schlechtes 
Allgemeinbefinden bestand. 

Die funktionellen Störungen, welche durch die Beteiligung des 
Rückenmarkes ausgelöst werden, äußern sich in den schon erwähnten 
Interkostalneuralgien (Gürtelschmerz), in der Erhöhung der B-eflex- 
erregbarkeit und vor allem in den Störungen der Motilität, d. h. im 
Entstehen, von Lähmungen. Die Lähmungen können in jeder Abstufung 
vorhanden sein und können je nach dem Sitze der ursprünglichen Erkran¬ 
kung mit Störungen in den oberen Extremitäten oder mit solchen der 
Blase und des Mastdarmes verbunden sein. Hoffa zitiert die Aus¬ 
führungen von Pott folgendermaßen: Bei Kindern in den ersten Lebens¬ 
jahren, die noch nicht laufen gelernt haben, treten die Lähmungserschei¬ 
nungen wenig hervor. Die Beinchen -werden nicht gebraucht; sie liegen 
ohne Bewegung kraftlos da, nachdem sie vielleicht eine Zeitlang der 
Sitz klonischer und tonischer Zusammenziehungen waren. War das 
Kind aber schon gelaufen, dann verliert es den Gebrauch seiner unteren 
Extremitäten bald schneller, bald langsamer. Es klagt zunächst über 
schnell eintretende Ermüdung, hält die Knie gebeugt und vermeidet 
die Bewegungen, zu deren Vermeidung Kra.ftanstrengung erforderlich 
ist, wie Laufen und Springen. Bald macht sich neben dieser Schwäche 
der Beine auch eine Unsicherheit des Ganges geltend. Das Kind setzt 
die Füße schlecht und stolpert, auch wenn kein Hindernis im Wege 
ist. Bei jedem Versuch, schneller zu gehen, kreuzen sich die Beine, 
so daß der Patient zu Falle kommt. Bald können dann die Patienten 
überhaupt nicht mehr laufen, und schließlich hängen die Beine nur 
noch wie träge Massen am Körper herab, so daß die Patienten dauernd 
an das Bett gefesselt sind. 

Der Gang wird häufig infolge reflektorischer Bewegungen ein 
spastischer und es treten zeitweise heftige Krämpfe auf, die außer¬ 
ordentlich schmerzhaft sind, bis schließlich durch vollständige Lähmung 
die Funktion der Gliedmaßen völlig aufhört. 

Die Differentialdiagnose wird sich aus den bisher ausgeführten 
Merkmalen meistens stellen lassen, in zweifelhaften Fällen wird die 
Behandlung so einzurichten sein, daß mindestens kein Schaden ange¬ 
richtet werden kann, d. h. statt Bewegung Buhe und Fixierung der 
Wirbelsäule. 

Der Verlauf der Spondylitis ist ein durchaus chronischer und 
erstreckt sich auf mehrere Jahre nach den ersten Erscheinungen, bis 
der Tod oder eine Heilung eintritt. Durch Neubildung knöcherner 
Massen, welche an Stelle des zerstörten Wirbels auftreten und der 


l ) Zander (Berlin), Ein Beitrag zur Röntgendiagnose und Behandlung der 
Senkungsabszesse. Archiv für Orthopädie. Bd. 8, H. 2, 1909. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



274 


Muskat, 


Wirbelsäule ihre verloren gegangene Festigkeit wiedergeben, wird der 
Krankheitsprozeß im Knochen selbst beendet. Die Senkungsabszesse 
können aber noch lange Zeit fortbestehen. 

Die Abszesse können sich entweder resorbieren und sich in schwie¬ 
liges Gewebe umwandeln, oder sie brechen durch die Haut nach außen 
durch, oder sie entleeren sich in die Luftwege, den Darm oder die Blase. 
Häufig geben diese aufgebrochenen Abszesse durch Hinzutreten einer 
Infektion zu schweren septischen Erscheinungen Veranlassung, welche 
den Tod bald herbeiführen. 

Die Lähmungen bilden sich häufig mehr oder weniger vollständig 
zurück, können aber auch das ganze Leben hindurch bestehen bleiben 
und durch Zystitis und Myelitis unter schwersten Erscheinungen zum 
Tode führen. 

Die Prognose ist nach alledem eine recht ungünstige. 

Nach dem 40. Lebensjahre heilt die Spondylitis kaum mehr aus. 
In früheren Lebensjahren ausgeheilte Spondylitiden können immer wieder 
redizivieren, so daß die Statistik der Durchschnittsheilung von ca. 45°/ 0 
kein scharfes Bild ergibt. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß alle 
Fälle von Spondylitis, auch wenn sie ausgeheilt sind, zu einem frühen 
Tode prädisponieren. Ein Teil der Kranken geht an Tuberkulose der 
Lungen oder anderer Körperorgane zugrunde, ein anderer an Zirkulations¬ 
störungen und Lungenemphysem, wieder ein anderer an der amyloiden 
Degeneration der Leber, der Milz, der Niere und des Darmes oder an 
Erschöpfung, ein letzter endlich an Herzdegeneration, namentlich 
H 3 r pertrophie, Dilatation und Muskelatrophie. 

Die Prognose wird sich aber verbessern lassen, wenn die Diagnose 
frühzeitig und richtig gestellt und alle therapeutischen Maßnahmen 
getroffen werden, um alle Schädigungen sekundärer Natur zu ver¬ 
meiden. 

ln der Therapie ist das Gipsbett (Reklinationsgipsbett nach 
Lorenz) von unschätzbarem "Werte. Seine Herstellung ist liereits bei 
der rachitischen Kyphose genau besprochen worden. Oft empfiehlt sich 
die Anbringung einer Extension für den Kopf. Die ausgezeichneten 
Erfolge, welche Finck 1 ) (Charkow) mit jahrelanger, konsequent durch¬ 
geführter Gipsbettbehandlung erzielt hat, lassen die Methode sehr 
empfehlenswert erscheinen. Finck hat durch Wattestreifen, welche 
er kreuzweise und in immer stärkeren Schichten in das Gipsbett an 
die Stelle der größten Vorwölbung des Buckels legte, viele Deformitäten 
zum völligen Ausgleich gebracht. Während der Gipsbettbehandlung 
ist jede Badekur wegen der damit verbundenen Erschütterungen völlig 
zu vermeiden. Beim Herausnehmen des Patienten aus dem Gipsbette 
ist größte Vorsicht anzuwenden und der Kranke aus seinem Apparate 
gewissermaßen herauszurollen, indem das Bett erst abgenommen wird, 
wenn der Kranke auf dem Bauche liegt. Von Phelps ist seinerzeit 
eine Lager Vorrichtung empfohlen, die von Nönchen als Stehbett be¬ 
zeichnet wurde. In dieser Vorrichtung ruht der Patient und kann auch 
mit ihr bewegt werden. Wullstein hat eine Vorrichtung angegeben, 
bei der ohne Schädigung des Kranken eine Badeprozedur vorgenommen 
werden kann. 


’) Finck, Das allmähliche Redressement des Pottaschen Buckels im Liegen. 
Zeitschr. für orthopäd. Chir., Bd. 16, 1906. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


275 


Mitunter zwingt die Ungeduld der Patienten oder eine hyposta- 
tische Pneumonie einen anderen Behamdlungsweg einzuschlagen. Calot 
hat durch Angabe seiner verschiedenen Gipsverbände bei Spondylitis 
einen wesentlichen Fortschritt gebracht. Während Calot bekanntlich 
früher den Buckel gewaltsam redressierte (wodurch viele Todesfälle 
hervorgerufen wurden) und den Patienten danach in einen völlig um 
schließenden Gipsverband einhüllte, ist er jetzt zu einem konservativen 
Verfahren übergegangen, bei welchem durch den elastischen Druck 
der Watte im Verbände eine allmähliche Redression gewährleistet wird. 

Die glänzenden Erfolge, über die Calot berichten kann, sind aber 
nur zum Teil auf Konto der von ihm meisterhaft ausgeführten Gips¬ 
verbände zu setzen. Die kräftigende Seeluft in Berck sur mer an der 
Nordsee, wo seine große Heilanstalt steht, trägt sicherlich zum Gelingen 
der Kur bei. Interessant ist die Art, wie dort die Patienten im Freien 
sich bewegen können. Sie liegen auf flachen Wägelchen, welche von 
einem Esel gezogen werden und kutschieren selbst den ganzen Tag 
herum. Ist der Kopf mit eingegipst, so daß sie ihn nicht erheben 
können, sind sie durch kleine Spiegel (sog. Spione) imstande, auch 
im Liegen den Weg zu erkennen. Da die Behandlungen Jahre hindurch 
dauern, kommen die Patienten verhältnismäßig gesund aus der Anstalt 
heraus. Die Technik des großen Gipsverbandes ist etwa folgende : Der 
Patient steht auf dem Boden mit den Füßen auf, während am Kopf 
durch Bindenzug eine leichte Extension ausgeübt wird. Uber den Körper 
wird ein Trikotschlauch gezogen, der an den Stellen, wo Knochenkanten 
scharf hervortreten, z. B. am Kinn, an den Hüftkämmen, mit Filz 
gepolstert wird. Die Bindentouren umfassen den Körper von der Hüft- 
beuge bis zum Hinterhaupte. Das Material ist bester Gips, der am 
besten in Mullbinden (ohne Stärke) eingestreut wird. Praktisch sind 
lange und breite Longuetten, die man sich selbst herstellt, indem breite 
Stücke Mull oder Binde des öfteren hin und her gelegt wird, bis etwa 
sechs Schichten übereinander liegen. Diese Longuetten lassen sich leicht 
und schnell dem Körper gut adoptieren und werden dann wieder mit 
Binden touren festgewickelt. Wichtig ist gutes Anmodellieren des 
weichen Gipses an die Körperformen, besonders an das Becken, da 
so erstens der nötige Halt gegeben wird, und zweitens jeder störende 
Druck fortfällt. Besonders in der Kiefergegend kann ein Druck auf 
den jugendlichen Knochen zu Atrophie des Kiefers führen. Ist der 
Verband soweit fertig, wird er in weitgehendster Weise ausgeschnitten. 
Wenn nicht, bestes Material und geübte Technik Zusammenwirken, werden 
die Brücken, welche stehen bleiben, leicht brechen. Es ist aber jeder 
Praktiker bei Innehaltung der gegebenen Direktiven imstande, seinem 
Patienten gut und sicher mit solch einem Verbände zu helfen. In der 
Bauch- und Brustgegend wird ein großes Fenster in den Verband ge¬ 
schnitten, um Atmung und Verdauung nicht zu stören, ebenso am 
Kücken, in der Gegend des Gibbus, und dieses Rückenfenster wird zum 
Einlegen von Wattestücken benutzt, die durch ihre Elastizität und 
Druckkraft den Buckel eindrücken können. Die Arme stecken in dem 
Verbände wie in einer Achselschlinge und können sich frei bewegen, 
der Kopf ruht wie auf einem Teller auf. Wul 1 stein legt -len Verband 
bis um die Stirn, die eine Art Gipsring trägt. 

*) Calot, Die Behandlung: der tuberkulösen Wirbelentzündung. Übersetzt 
von Ewald. F. Enke, Stuttgart 1907. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



276 


Muskat, 


Digitized by 


ln diesem Verbände können die Kranken ohne Gefahr und ohne 
Schmerzen herumgehen, und unter ihm heilen die entzündlichen Prozesse 
aus, ohne daß — natürlich nicht ohne Ausnahme — die schweren, 
oben geschilderten Störungen sich dazugesellen. 

Nach Verschwinden aller Entzündungserscheinungen kann man 
von diesem festen Stützapparat zu einem abnehmbaren übergehen. Als 
einfachster abnehmbarer Apparat käme eine aus Gips hergestellte Vor¬ 
richtung in Frage, welche genau so gearbeitet ist, wie der oben beschrie¬ 
bene Gipsverband, nur daß dieser aufschneidbar und mit Schnürungen 
versehen ist. Leichter ist ein ähnlich gefertigtes Modell aus Leder 
mit Stahlschienenverstärkung. Von Wullstein u. a. ist eine Teilung 
des Verbandes und der Apparate empfohlen und durch mechanische 
Vorrichtungen eine Annäherung der Endteile erstrebt worden, so daß 
der Buckel einem dauernden Gegenzuge unterworfen wird. Die An¬ 
bringung eines Jurymastes (Notmastes) ist kosmetisch unschön und durch 
die verbesserte Technik durch andere Hilfsmittel zu ersetzen. DeT 
Jurymast besteht aus einem Rücken- und Kopfteil. Der erstere ist 
gabelig gespalten und trägt gelochte Blech streifen, an welchen die 
Gipsbinden festen Halt finden. Die aus weichem Eisen gefertigte Gabel 
läuft in einen den Kopf überragenden Bogen, den Kopfteil, aus, welcher 
einen Querbügel trägt, an dessen umgebogenen Enden die seitlichen 
Riemen einer Glisson’schen Schlinge eingehängt werden. Die ganze 
Vorrichtung wird in das Gipskorsett mit eingegipst oder auf das Leder¬ 
oder Stoffkorsett aufgenietet, und es kann dann durch Anspannen der 
seitlichen Riemen des Halfters die Wirbelsäule von dem Gewichte 
des Kopfes entlastet werden. Je stärker die Extension, desto stärker 
ist auch gleichzeitig die Fixation des erkrankten Wirbelsäulenseg¬ 
mentes. Allzu fest darf man aber nicht extendieren, da der Patient 
sonst nicht kauen kann. Hoffa empfiehlt einen nach der Kopfform 
gearbeiteten Ring, der unterhalb der Protuberantia occipitalis externa 
das Hinterhaupt umgreift, seinen vorderen Stützpunkt an den Kiefer¬ 
winkeln findet und durch einen einfachen Scharnier- und Federklapp¬ 
mechanismus geöffnet und geschlossen werden kann. An ihm sind auf 
beiden Seiten je zwei, also im ganzen vier Stäbe angeschraubt, die der 
Körperform genau entsprechend an dem Hals und Thorax herablaufen, 
um in der Taillengegend zu endigen. Ihre unteren Enden tragen Knöpfe. 
An diese Knöpfe wird das untere Ende je eines Gummistreifens ange¬ 
knöpft, dessen oberes Ende in einem Knopf angehängt wird, der sich 
am vorderen und hinteren Ende der Achselkrücke des Stützkorsetts 
befindet. Spannt man nun diese vier Gummibänder an, so haben sie 
das Bestreben, den Kopfring und damit den Kopf selbst in die Höhe 
zu drängen. So läßt sich auf die einfachste Weise eine stetige, elastische 
und dabei wohl dosierbare Extension des Kopfes erzielen. 

Das Stahlstoffkorsett ist außerordentlich wertvoll, besonders wenn 
der Prozeß ausgeheilt ist und es sich nur darum handelt, eine allzu 
starke Belastung der Wirbelsäule zu verhüten, um etwaigen neuen 
Erkrankungen vorzubeugen. Das Wesentliche bei diesem Stütz¬ 
apparat ist der feste Halt, den der Rumpf durch die Stütze an den 
Beckenknochen und den Schultern erhält. Auf die weitere Tech¬ 
nik dieser Apparate soll bei dem Kapitel „Skoliose“ näher einge- 
gangen werden. 

Der Versuch, durch Operation die erkrankte nicht mehr leistungs- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


277 


fähige Wirbelpartie auszuschalten, ist neuerdings von Lange 1 ) gemacht 
worden. Er berichtet darüber folgendermaßen: „Wir haben versucht, 
die Schienen, die wir bisher außen im Korsett anbrachten, mit der 
Wirbelsäule selbst organisch zu verbinden und dadurch eine nachträg¬ 
liche Vergrößerung des Gibbus unmöglich zu machen. Zwei Stahl¬ 
drähte von 10—14 cm Länge und Bleistiftstärke werden oberhalb und 
unterhalb des Gibbus unter die Faszie geschoben und rechts und links 
von der Dornfortsatzlinie mit den processus spinosi durch sehr starke 
Paraffinsublimatseide vernäht. Die Zahl der Operationen ist noch zu 
klein und die Beobachtungsdauer (bei dem längst operierten Patienten 
zwei Jahre) ist noch zu kurz, um ein endgültiges Urteil zu gestatten. 
Doch eröffnen die bisherigen Resultate die Aussicht, daß es vielleicht 
auf diesem Wege gelingt, den entzündlichen Prozeß bei einer Spondy¬ 
litis sauber auszuheilen und die nachträgliche, allmähliche Vergröße¬ 
rung des Gibbus sicherer auszuschließen, als das bei der bisherigen 
Behandlung möglich war.“ 

Die Abszesse sollen, wenn möglich, nicht eröffnet werden, um 
eine Mischinfektion zu vermeiden, zu welcher tuberkulöse Senkungs¬ 
abszesse besonders neigen. Calot gibt diesen Erfahrungen einen drasti¬ 
schen Ausdruck, wenn er sagt: „Aux tuberculoses fermees la guerison 
certaine; ouvrir les tuberculoses (ou les laisser s’ouvrir) c’est ouvrir une 
porte par laquelle le mort peut ent rer.“ 

Nur der Retropharyngealabszeß muß oft eröffnet werden. 

Das Beste ist regelmäßige Punktion der Abszesse. Nach sorg¬ 
fältiger Desinfektion der Haut, die nach den neuesten Erfahrungen 
leicht und schnell mit Jodpinselung erreicht wird, stößt man eine dicke 
Kanüle in die Haut ein. Zweckmäßig verschiebt man dann die Haut 
etwas und stößt die Nadel dann weiter in den Abszeß selbst ein. Durch 
diese Verschiebung der Haut lassen sich oft die lästigen Fisteln ver¬ 
meiden, welche sich sonst im Anschluß an die häufig nötigen Punk¬ 
tionen bilden. Durch Ansatz einer gut ziehenden Spritze wird der 
Inhalt des Abszesses herausgesaugt. Große Vorsicht ist in der Bezie¬ 
hung zu üben, daß nicht ein Gefäß angestochen wird. Bei der Punktion 
entleert sich eine mehr oder weniger große Menge dickflüssigen, schmie¬ 
rigen Eiters, der häufig mit Gewebefetzen vermischt ist, welche die 
Kanüle leicht verstopfen. Wenn auf diesen Umstand nicht geachtet wird, 
kann es leicht Vorkommen, daß irrtümlicherweise die Meinung entsteht, 
den ganzen Abszeß entleert zu haben, während tatsächlich derselbe noch 
gefüllt ist. Die Menge des Eiters ist unabhängig* von der Größe des 
tuberkulösen Herdes, da der herabsteigende Eiter die umliegenden Ge¬ 
webe mit einschmilzt und durch sie vermehrt wird. 

Einspritzungen von Jodoformglyzerin dürften immer noch die 
besten Heilresultate ergeben. Die Punktionen müssen durchschnittlich 
alle drei bis vier Wochen wiederholt werden. Bildet sich eine Fistel, 
kann dieselbe nach den Angaben von Beck“) durch Wismuthinjektion 
bekämpft werden, doch führen Ätzungen mit Argentum u. a. m. auch 
zum Ziele. Auch röntgenologisch lassen sich die Fistelgänge durch 
Wismut sichtbar machen. 


x ) Lange, Die Behandlung der Spondilitis. Jahreskurse für ärztliche Fort¬ 
bildung 1910. J. F. Lehmann, München. 

*) Beck, Behandlung und Verhütung von Fistelgängen. Tübingen 1909, 
Beiträge zur klin. Chir., Bd. 62, H. 2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



278 


Muskat, Die Deformitäten der Wirbelsäule. 


Die Lähmungen sind im wesentlichen prophylaktisch zu behandeln; 
die Wirbelsäule ist ruhig zu stellen und zu entlasten. Bei dauernder 
Rückenlage oder im Verbände bilden sich dann oft selbst lange Zeit 
bestehende Lähmungen wieder zurück. Solange eine erhöhte Reflex¬ 
erregbarkeit vorhanden ist, muß auch nach Schwinden der Lähmung 
die Wirbelsäule durch Stützapparate dauernd gestützt werden. 

Die operativen Eingriffe an der Wirbelsäule, welche in Eröffnung 
des Rückenmarkkanals durch Wegnahme einzelner Dornfortsätze und 
Bogen bestehen, haben die Hoffnungen, welche man auf diesen Eingriff 
setzte, nicht erfüllt. Kommt die Lähmung durch prävertebrale Abszesse, 
deren Vorhandensein durch Röntgendiagnose gesichert wird, zustande, 
(in den prävertebralen Abszessen herrscht ein außerordentlich hoher 
Druck) so ist bei lange bestehenden Lähmungen der Versuch gerecht¬ 
fertigt,, durch operativen Eingriff den Abszeß zu beseitigen. 

Die Spondylarthritis tuberculosa, das Malum vertebrale sub- 
occipitale, mal vertebral sous-occipital, befällt die Gelenke an den 
beiden oberen Halswirbeln und kann unter Umständen zu schweren 
Luxationen der Teile gegeneinander führen, z. B. zu Quetschung des 
des Rückenmarkes durch Ablösung des Zahnes des Epistropheus. 

Der Eiter nimmt seinen Weg entweder in den Wirbelkanal oder 
nach den seitlichen Gegenden des Halses, wobei der Kopf schräg und 
seitlich verdreht wird und zur Fehldiagnose einer rheumatischen Torti- 
collis führen kann, oder der Eiter tritt als pharyngealer Abszeß in Er¬ 
scheinung. 

Bei der Therapie, welche die oben dargelegten Wege inne zu halten 
hat, kommt nach Ausheilung des entzündlichen Prozesses eine Hals¬ 
krawatte zur Verwendung, welche sich unten auf den Schult er gürtel 
stützt und oben Hinterhaupt und Kinn umgreift. Besonders Lorenz 
hat diese Form der Apparatbehandlung in vollendeter Weise ausgebaut. 

Im Anschluß an Verletzungen sind Veränderungen in der Wirbel¬ 
säule beobachtet worden, welche denen bei Spondylitis gleichen. Die 
Krankheit ist als Spondylitis traumatica bezeichnet worden. 
Kümmell 1 ) hat als einer der ersten die Aufmerksamkeit auf diese 
Erscheinungen gelenkt. Kurze Zeit nach einem erlittenen Unfall bilden 
sich schmerzhafte Stellen und kyphotisehe Ausbiegungen an der Wirbel¬ 
säule aus. Der Gibbus ist meist nicht so spitzwinklig wie bei der 
Tuberkulose. Die Prognose ist keine ungünstige, indem bei geeigneter 
Behandlung durch Ruhestellung die Beschwerden schwinden. 

Nach Wullstein 2 ) kommen folgende Formen der Spondylitis vor: 

1. Spondylitis staphylo- und strcptomycotica, 

2. Spondylitis typhosa s. infectiosa, 

3. Spondylitis aetinomycotica, 

4. Spondylitis gummosa, 

5. Spondylitis und Spondylarthritis tabidorum, 

6. Spondylitis und Spondylarthritis ankylopoötica: 

a.) Spondylarthritis de Formans, 
b) Spondylarthritis rheumatica, 


*) Kümmell, Die rarefizierende Ostitis der Wirbelkörper. Verhandlungen 
der Gesellschaft deutscher Naturforscher, Halle 1891. — Über traumatische W r irbcl- 
entzündungen. Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1896. — Über die traumatischen Erkrankungen 
der Wirbelsäule. Deutsche med. Wochenschr., Nr. 11, 1895. 

2 ) Wul Ist ein, Die Wirbelentzündungen. Handb. der orthopäd. Chirurgie 
(Joachimsthal). F. Enke, Stuttgart. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



280 


Referate und Besprechungen. 


bei denen I. Rezidive nach der Adenotomie gesehen hat, zeigte wenigstens 
Reste oder Andeutungen von Skrofulöse. Daraus erhellt, daß bei 
skrofulösen Individuen die Adenotomie nur vorgenommen werden soll, 
wenn die Indikationen so gewichtige sind, daß auch ein vorüber¬ 
gehender Erfolg schon den Eingriff rechtfertigen würde. Solche Fälle 
sind: 1. fortwährend rezidivierende Mittelohrkatarrhe; 2. hochgradige 
Störungen der Atmung und der ganzen Entwicklung, wenn sie durch 
Adenoide bedingt sind; 3. hochgradige Konjunktivitis ekzematosa. Was 
die Frage anbelangt, ob man nicht die antiskrofulöse Behandlung der 
Adenotomie vorausschicken solle, steht Yortr. auf dem auch von Brieger 
u. a. vertretenen Standpunkte, daß nämlich die antiskrofulöse Therapie 
vor der Adenotomie nur wenig Erfolg hat, und insbesondere der Auf¬ 
enthalt an der See direkt schädlich wirkt; umso erfolgreicher ist dieser 
aber als Nachkur nach vollzogener Adenotomie; ein Sommeraufenthalt 
in Grado ist für solche Kinder sehr empfehlenswert. Die Pseudorezidive 
hält I. zum Teile für dadurch bedingt, daß von der Adenotomie Erfolge 
erwartet werden, die ihr nicht zukommen (Enuresis nocturna, Epilepsie, 
Idiotie usw.), doch auch hier spielt die Skrofulöse eine gewisse Rolle. 
Schließlich macht er auf die Notwendigkeit methodischer Atemübungen 
nach der Adenotomie aufmerksam (Apparat von Gutzmann), und hält 
in manchen Fällen auch die Kieferdehnung für angezeigt. 

(Die Originalarbeit erscheint in der Zeitschrift für Larvngologie 
und Rhinologie, Bd. 3.) 

Über Elektrokardiogramme. 

Von Privatdozent Dr. Edmund Hoke, Prag-Franzensbad. 

(Vortrag, gehalten in der Wissenschaftlichen Gesellschaft Deutscher Ärzte in Prag 

am 3. Februar 1911.) 

Vergrößerung der Atriumschwankung ist für Atherom nicht patho- 
gnomisch; Fehlen der P-Zacke findet sich beim Irregularis perpetuus. 
Verstärkung der Initialschwankung und Herzhypertrophie stehen in 
keinem direkten Zusammenhang. Eine negative Finalschwankung wurde 
nur beim deutlich kranken Herzen gefunden. — Aus einer Kurve konnte 
man auf einen Herd im rechten Schenkel des Reizleitungssystems schließen. 

Verfasser hat in Franzensbad gegen 100 Aufnahmen gemacht. 

Autoreferat. 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

A. Bingel (Frankfurt a. M.-Braunschweig,), Über Salz- und Zuckerfieber. 
(Archiv für exper. Path. u. Pharm., Bd. 64, S. 1, 1910.) Finkeistein hat 
festgestellt, daß darmkranke Säuglinge nach Darreichung von Zucker¬ 
wasser, kochsalzhaltigen Mineralwässern und anderen salzhaltigen Lösungen, 
häufig Temperatursteigerung aufweisen. Schaps, ein Schüler Finkel- 
8tein J s, konnte zeigen, daß man bei Einführung unter die Haut von Säuglingen 
durch blutisotonische Zucker- oder Salzlösung, ja selbst von physiologischer Koch¬ 
salzlösung eine charakteristische Temperaturerhöhung zu erzielen vermag, 
die bald nach der Injektion einsetzt., nach 8—10 Stunden den Höhepunkt er¬ 
reicht und nach 24 Stunden zurückgegangen ist. 

Bingel hat nun analoge Versuche am Erwachsenen vor genommen, 
indem er unter allen Kautelen der Asepsis und Antisepsis die subkutanen 
Einspritzungen ausführte. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


281 


Die praktisch und theoretisch wichtigen Versuchsergebnisse seien in 
Form von Tabellen wieder gegeben. 

Es zeigten Temperaturerhöhung nach: 

Physiologischer Traubenzucker- Milchzucker- 

Kochsalzlösung lösung lösung 

(83 Erwachsene) (25 Erwachsene) (31 Erwachsene) 

bis 0° 15 Fälle = 18% 2 Fälle = 8% 1 Fall = 3% 

0,1 . 0,4° 35 „ =41% 6 „ =24% 6 Fälle = 19% 

0,5 r 0,9° 21 „ = 24%| w 15 „ = 60%1 12 „ = 39<>/o] ^ 

1,0 „ 1,4° 9 . «=11%}? 1 Fall = 4%}® 8 „ = 26%}* 

1,5° u. darüber 3 „ = 4%J 5 " 1 , = 4%l° 4 , = 13%]° 

Wurde zur Einspritzung eine modifizierte Ringer’che oder Locke’sche 
Lösung (0,75% NaCl, 0,1—0,2% KCl, 0,2% CaCl 2 , 0,1% NaHC0 3 ) verwen¬ 
det, so traten viel seltener und viel geringere Temperatursteigerungen ein. 
Es zeigten Temperatursteigerung nach einer solchen entgifteten Kochsalzlösung: 




(28 Erwachsene) 


bis 0° 

5 

Fälle 

= 18% 

0,1 

. 0,4» 

19 

TI 

= 68% 

0,5 

. 0,9» 

4 

T! 

= 14% 

1,0 

, 1,4° 

0 

T» 

= 0% 

1,5' 

“ u. darüber 

0 

TI 

= 0%. 


Als Ursachen dieser Temperatursteigerung können Bakterien wirk ungen 
nicht in Frage kommen. Traumatische Gewebsläsionen infolge der Injektion 
Und Resorption zertrümmerter Zellen (analog dem aseptischen Operations¬ 
fieber, Fermentfieber oder Fieber bei Resorption von Blutergüssen) als Ursache 
heranzuziehen, hat manches für sich; eine befriedigende Erklärung kann aber 
noch nicht gegeben werden. 

Die festgestellte geringe Schädlichkeit der Einspritzung der ge¬ 
nannten Lösungen wird aber von dem therapeutischen Nutzen über¬ 
wogen, so daß unser ärztliches Handeln durch diese Feststellungen nicht 
beeinflußt wird. E. Rost (Berlin). 


A. Schmincke (München) und F. Flury (Würzburg), Über das Verhalten 
der Erythrozyten bei chronischer Ölsäurevergiftung. (Archiv für exper. Path. 
u. Pharm.. Bd. 64, S. 126, 1910.) Nach Faust und Tallquist ist die Ursache 
der durch Bothriocephalus latus bedingten Anämie die in Form des 
Cholestearinesters im Wurmkörper vorkommende Ölsäure, die abgespalien 
als solche oder in Form der Natriumseife resorbiert wird und im Blut Hämolyse 
macht. Der schließliche Zerfall der veränderten Blutkörperchen erfolgt dann 
wahrscheinlich in der Milz. Faust und Schmincke gelang es, durch 
längere Zeit fortgesetzte Gaben von Ölsäure vom Magen und vom Unterbaut¬ 
zellgewebe aus an Hunden und Kaninchen anämische Zustände zu erzeugen; 
der Hb-Gehalt nahm konstant ab, die Zahl der roten Blutkörperchen schwankte 
beträchtlich und erfuhr teilweise eine Verminderung. 

Verf. fanden nun in Faust’s Laboratorium, daß die Erythrozyten eines 
solchen mit Ölsäure chronisch gefütterten Hundes erhiöhte spezifisch» 
Resistenz gegen die Hämolyse durch Ölsäure aufwiesen; von anderen 
hämolytischen Stoffen als der Ölsäure wurden die Blutkörperchen aber ange¬ 
griffen. Außerdem fand sich ein erhöhter Gehalt derselben an Lipoidstoffen, 
die als ein Gemisch von gesättigten und ungesättigten, an Cholestearin ge¬ 
bundenen Fettsäuren aufzufassen sind. 

,,Die sicher festgestellte Tatsache, daß eine Resistenzerhöhung der 
Erythrozyten gegenüber einem hämolytischen Gift von bekannter 
chemischer Konstitution im lebenden Organismus zustande kommt, 
scheint den Verf. von großem wissenschaftlichen und allgemein biologischen 
Interesse und vielleicht auch von praktischer Bedeutung.“ Mit dieser Resistenz¬ 
erhöh ung würde sich erklären lassen, daß es bisher nur gelang, die Vermin¬ 
derung des Hb und der Blutkörperchenzahl bis auf eine gewisse niedrige 
Grenze herabzudrücken. Bei der Bothriozephalusanämie müßten also poch 
weitere Agentien als die Ölsäure wirken; in letzter Linie scheint diese Anämie 

24 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



282 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


auf eine Anomalie des Stoffwechsels zurückzuführen zu sein. Der Organismus 
schafft hier ebensowenig wie bei der Gewöhnung an Morphin neue Faktoren; 
er vermag vielmehr nur die normal wirksamen Vorgänge und Reaktionen zu steigern. 

E. Rost (Berlin). 


Bakteriologie und Serologie. 

H. Risel (Leipzig), Der therapeutische Wert der Heilsera. (Ther. 
Monatsh., Nr. 1, 1911.) Diphtherieepidemien, wie sie früher in Kranken¬ 
häusern so gefürchtet waren, sind heute etwas Unbekanntes. Erkrankt, ein 
Kind an klinischer Diphtherie und finden sich in Nase und Rachen der Nach¬ 
barn Diphtheriebazillen, so erkranken diese Kinder bei Anwendung prophy¬ 
laktischer Seruminjektionen doch nicht mehr mit klinischen Krankheits¬ 
symptomen, die über vermehrte Sekretion hinausgehen. Selbst bei Kindern, 
die so zu äußerst progredienten Diphtherieinfektionen neigen, wie cs Masern¬ 
kranke tun, lassen sich Hausinfektionen mit großer Sicherheit vermeiden. 
In weitem Maße schützen auch prophylaktische Injektionen gegen Tetanus. 
Auch dem Pestserum kommt im wesentlichen ein prophylaktischer Wert zu. 
Streptokokkenserum wird prophylaktisch gegen Puerperalinfektionen ange¬ 
wandt, ebenso ist sein Gebrauch bei Skarlatina ein gegen Komplikationen vor¬ 
beugender. Es ist wahrscheinlich, daß die prophylaktische Verwertung der 
Sera erfolgreich erweitert werden könnte, wenn bei unklaren fieberhaften 
Fällen häufiger versucht würde, durch Blutaussaat eine Bakteriämie fest¬ 
zustellen ünd hierdurch die Erkrankungen rechtzeitig spezifisch behandelt 
werden könnten. Da die Antikörper wieder ausgeschieden werden, so kann 
die passive Immunisierung nur immer einen temporären Schutz gegen 
Ansteckung gewähren, niemals aber wie die aktive dauernde Widerstands¬ 
kraft verleihen. Die prophylaktischen Injektionen bei Diphtherie schützen 
uns etwa 3 Wochen. Wegen der verschiedenen Wirkungsart der Infektions¬ 
krankheiten ist es aber notwendig, auch die gegen sie gebrauchten Sera in 
ihrer Anwendungsweise zu modifizieren, soll durch sie ein Erfolg erzielt 
werden. Es muß angenommen werden, daß Serum, per os oder rektal -ge¬ 
geben, nur wenig zur (Wirkung kommt. Die Verdauungsfermente zerstören 
die Eiweißkörper, an denen die Immunstoffe haften, oder es kommt vom 
Darmkanal nur ein sehr kleiner Teil zur Resorption. Doch ist diese Methode 
bei Tuberkulose als wirksam gefunden worden und wird von den anderen 
bevorzugt. S. Leo. 

R. Franz (Graz), Über Viru lenzbest immung der Streptokokken mittels 
Lezithinbouillon. (Monatschrift für Geburtshilfe u. Gynäk., Bd. 32, S. 287.) 
Nachprüfung des Fromme’schen Lezithin Verfahrens zur Unterscheidung der 
virulenten von den avirulenten Streptokokken an der Hand von 23 Fällen. 
In Übereinstimmung mit. anderen Nachüntersuehern kommt F. zu dem Schlüsse, 
daß bei diesem Verfahren Waehstumsunterschiede zwischen den einzelnen 
Streptokokkenstämmen bestehen, daß aber .Virulenz und klinischer Verlauf 
der Erkrankung keineswegs im Einklang stehen. Ferner ergeben mehrmalige 
Abimpfungen ein und desselben Falles verschiedene Virulenzgrade. Ja 
zwischen Kolonien zahl und Lezithingehalt des Nährbodens besteht keine Ge¬ 
setzmäßigkeit. Wir müssen also den Fromme sehen Versuch für gescheitert 
ansehen. Frankenstein (Köln). 

Wilhelm Lange und Kurt Poppe (Berlin), Über den Einfluß des 
Stickstoffs auf die Haltbarkeit des Fleisches, nebst Beiträgen zur Bakterio¬ 
logie der Fleischfäulnis. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 33, H. 1.) 
In einer Stickstoffatmosphäre bleibt Fleisch nicht länger haltbar wie an ge¬ 
wöhnlicher Luft. Bei der Fäulnis in Stickstoffluft bleibt die Bildung von 
Ammoniak aus. Erreger wurden vom Verfasser bei der Fleischfäulnis nicht 
gefunden im Gegensatz zu den Untersuchungen von Bienstock. 

Schürmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


283 


Innere Medizin. 

L. Sofer (Wien), Neue Pellagraforschungen. (Die Heilkunde, Nov. 1910.) 
Daß der Maisgenuß in Beziehung zu der Pellagra steht, ist offenkundig. 
Kur über die Art und Weise der Beziehung war man sich nicht Idar. Rau- 
bitschek stellte zunächst fest, daß kein Mikroorganismus Maismehl oder 
das Maiskorn in einer Richtung derart verändern könnte, daß daraus ein 
toxisches Produkt entstünde. Bei Patienten, die an den Folgen eines pella- 
grösen Marasmus verstorben waren, ergaben die bakteriologischen Unter¬ 
suchungen ebenfalls ein negatives Resultat. Damit wären die Hypothesen 
der italienischen Schule erledigt. Gleichzeitig hatte Hausmann Unter¬ 
suchungen über den Einfluß des Lichtes auf das Blut angestellt. Die Pellagra 
gehört ebenso wie der Fagopyrisinus (das Auftreten pathologischer Verände¬ 
rungen an weißen und gefleckten Tieren, die mit Buchweizen gefüttert und 
zugleich dem Sonnenlichte ausgesetzt wurden) zu jenen Krankheiten, bei 
deren Zustandekommen auch Einwirkungen des Lichtes nötig zu sein scheinen. 
Es wird seit der Entdeckung der photobiologischen Sensibilisatoren durch: 
Tappeiner angenommen, daß solche Substanzen beim Zustandekommen der 
Pellagra eine Rolle spielen. Es ist möglich, daß ein Sensibilisator mit der 
Nahrung dem Körper von außen zugeführt wird und dann seine Wirkung 
entfaltet. Wahrscheinlich gehören die Pellagra und Fagopyrisimus hierher 
(exogene Sensibilisation). Es könnten ferner im Organismus selbst Sensibili¬ 
satoren entstehen (endogene Sensibilisation). Wahrscheinlich spielen beide 
Paktoren bei der Pellagra eine Rolle. Endlich ist es möglich, daß unter dem 
Einflüsse der Sensibilisatoren Toxine gebildet werden. Rau bitschek hat 
nun an mjehreren 100 weißen und gefärbten Mäusen Experimente angestellt. 
Es zeigte sich nun, daß die Tiere, die im Dunkeln gehalten werden, sämtliche 
Kostarten ohne Schaden vertragen, daß aber sämtliche weiße Mäuse, die nur 
Mais oder Reis erhielten und dem Lichte ausgesetzt wurden, unter Abmagerung 
und taumelnden Bewegungen zugrunde gingen. Tiere, die bereits unter dem 
Einflüsse der Nahrung und des Sonnenlichtes erkrankt, waren, erholten sich, 
ins Dunkle gebracht, ohne Kostveränderung ziemlich rasch. Raubitschek 
folgert also, daß die Ernährung mit Mais von guter oder schlechter Qualität 
an sich nicht pellagrogen wirkt, daß aber unter dem Einflüsse des Lichtes 
bei vorwiegender Maisnahrung wahrscheinlich aus den alkohollöslichen Be¬ 
standteilen des Kornes ein Gift entsteht. S. Leo. 


Chirurgie. 

A. Stieda, (Halle a/S.), Zur operativen Behandlung des Ulcus cruris 
varicosum. (Reichs-Med.-Anz., Nr. 26, 1910.) St. weist insbesonders auf 
das Verfahren Friedel-Rindfleisch hin, bei welchem mittels eines mehr¬ 
fach den Unterschenkel umkreisenden Spiralenschnittes eine sehr ausgiebig© 
Verödung der Hautvenen erzielt wurde, und damit eine dauernde Heilung selbst 
bei sehr lange schon bestehenden und jeder anderen Therapie bisher trotzenden 
Geschwüren erzielt wurde. Die Spirale muß so angelegt sein, daß die Ge¬ 
schwüre innerhalb derselben zu liegen kommen. Die zwischen zwei Touren 
einer Spirale liegenden Unterschenkelgeschwtire können noch durch zur Spirale 
senkrechte Schnitte eingegrenzt und so von jeder seitlichen Blutzufuhr abge¬ 
schnitten werden. Da der Druck in den Varizen des Unterschenkels, durch 
die Bluteäule in den Venenerweiterungen selbst bedingt, um so geringer wird, 
je öfter die Blutsäule durch Unterbindung und Verlegung unterbrochen wird, 
wird der Blut- uu-d Gefäß wanddruck bei dieser Umkreisung des Beines 
(bes. bei mehreren dicht nebeneinander liegenden Spiralen) in den Haupt¬ 
venen nahezu aufgehoben und dadurch eine Heilung der Varizen sowohl wie 
der Unterschenkelgeschwüre ermöglicht. S. Leo. 

A. Brüning (Gießen), Das Empyem der Gallenblase. (Reichs-Med> 
Anz., Nr. 1, 1911.) Vielfach begegnet man den Anschauungen, daß jedes 
Gallenblasenerapyem mit Fieber verbunden sein müsse. Dies trifft nach B. 

24* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



284 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


durchaus nicht zu; bei weitem die Mehrzahl der Fälle ist fieberfrei. Da 
allerdings jeder Kolikanfall zu einer leichten Temperatursteigerung führen 
kann, so finden wir auch beim chronischen Empyem vorübergehend Tempera- 
’turen bis 38° C. Es gehört aber zu den Ausnahmen und erweckt immer 
den Verdacht, daß eine eitrige Cholangitis vorliegt, wenn diese Temperatur¬ 
steigerung länger bestehen bleibt. Beim akuten Empyem, und zwar speziell 
bei jenem, das sich in steinlosen Blasen entwickelt oder in Blasen mit Chole- 
stearinstein, tritt schon häufiger unter mehrfachen Schüttelfrösten hohes Fieber 
auf. Die Infektion eines Hydrops geht dagegen gewöhnlich ohne Fieber 
vor sich. Ikterus kann beim Empyem der -Gallenblase auftreten, ohne daß 
gleichzeitig ein lithogener Choledochusverschluß vorliegt. Die Störung des 
Allgemeinbefindens pflegt anfangs bei chronischen Fällen nicht bedeutend 
zu sein, im Laufe der Zeit werden aber die Kranken in ihrer Ernährung sehr 
beeinträchtigt. In den akuten Fällen machen die Pat. einen sehr kranken 
Eindruck. Die blasse Gesichtsfarbe, der apathische Zustand, die schweiß- 
bedecktc Stirn und die hohen Pulszahlen weisen auf die Gefahr hin. Der 
Abgang von Stuhl und Winde kann hier einige Zeit vollständig stocken, so daß 
häufig der Verdacht auf Ileus ausgesprochen ist. Von lokalen Symptomen 
teteht in erster Linie die Schmerzhaftigkeit, die beim akuten Empyem überaus 
heftig ist und bei weitem das von früheren Koliken her bekannte Maß über¬ 
schreitet.. Der Schmerz beschränkt sich dabei nicht auf die Gallenblasengegend, 
sondern er kann in Fällen drohender Perforation die ganze rechte Bauchseite 
und die Magengrube mit umfassen. Daneben wird noch über die von der 
Cholezystitis her bekannten Rückenschmerzen und die Stiche zwischen den 
Schulterblättern geklagt. In chronischen Fällen ist der Schmerz erträglich. 
Pathognomonisch für Empyeme ist das beständige Vorhandensein des Schmerzes, 
das Fehlen jeglichen freien Intervalles, wie es die typische Cholezystitis aus¬ 
zeichnet. S. Leo. 

Schule, (Freiburg i/B.), Zur Behandlung des Furunkels. (Therapeut. 
Monatsh., Nr. 1, 1911.) Sch. hat auf seiner Abteilung nicht selten Furunkulose 
bei Bettlägerigen zu behandeln, leidet auch selbst an dieser Krankheit am 
Anus und hat keine der gut empfohlenen Heilmethoden anzuwenden unter¬ 
lassen. Der Effekt der Hefebehandlung war bei Sch. ein negativer. Mehr 
Erfolg brachte die Opsoninbehandlung. Nach 1 .Jahr trat ein Rezidiv 
ein, das trotz einer zweiten Opsoninbehandlung nicht abheilte. Erfolglos 
blieb die prophylaktische Applikation einer Zinkschwefelichthyolpaste, ebenso 
wie Quecksilbermull und die Bier’sche Stauung. Dagegen erzielte Sch. mit 
der von Unna empfohlenen zentralen Kauterisierung mit dem Mikrobrenner 
Erfolge. Seit der Anwendung dieses Unnaschen Verfahrens kam kein einziger 
Furunkel bei Sch. zur Ausbildung; es gelang jedesmal die Entzündung im 
Entstehen zu kupieren. Sch. anästhesiert den Furunkel mit einer 3°/ 0 igcn 
Novokainlösung, indem zuerst eine Quaddel gebildet wird, dann sticht er 
bis zu etwa 8 mm Tiefe (an der Analgegend) in das Zentrum langsam ein 
und injiziert im ganzen 1 ccm. Danach wird mit einem dünnen Platinbrenner 
(Paquelin oder elektrisch) das Zentrum durch die ganze Kutis durch nus¬ 
gebrannt. Nachdem der Brennschmerz 'aufgehört hat (die Nachschmerzen dauern 
ca. 1 / 2 Stunde), fühlt man deutlich, wie das vorher sehr lästige Entzündungs¬ 
gefühl nachläßt und einem ganz leichten Brennen Platz macht. Die Röte ist 
nach ca. 12 Stunden schon bedeutend geringer geworden, der ganze Prozeß 
ist im Ausheilen. Vor dem Schneiden hat die Kauterisation den Vorteil, 
daß keine Blutbahnen eröffnet werden, und also eine Weiterverbreitung des 
Virus ausgeschlossen ist. S. Leo. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

P. Zweifel (Leipzig), Bolus alba als Träger der Infektion. (Münchn. 
med. Wochenschr., S. 1787.) Bolus alba wurde in der Leipziger Frauen¬ 
klinik zum Bestreuen der Nabelwunde Neugeborener gebraucht mit dem Er¬ 
folge, daß keine Nabelentzündung oder Nabeleiterung mehr beobachtet wurde. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


285 


Im Jahre 1908 wurde aber eine Epidemie von 4 Tetanusfallen Neugeborener 
beobachtet, die mit absoluter Sicherheit durch das Nabelstreupulver hervor- 
gerufen worden war. Z. fordert demnach, daß der weiße Ton vor dem 
Gebrauch sicher sterilisiert werden muß und zwar durch trockene Erhitzung 
auf 170—200° während mehrerer Stunden. Er benutzt zur Kontrolle ein 
Gläschen mit einer Metallstreifenlegierung, die bei 160° schmilzt. 

Frajikenstein (Köln). 

P. Mathes (Graz), Über Blutgerinnungszeit in der Schwangerschaft. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 1882, 1910.) Die Tatsache, daß bei Leichen 
von Eklamptischen das anatomische Bild von dem Vorhandensein multipler 
Thrombosen beherrscht wird, hat schon mehrfache Arbeiten über die Ge- 
rinnungszeit des Blutes Schwangerer hervorgerufen, seitdem wir nach den 
Angaben Bürker’s eine brauchbare Methode für die Feststellung der Ge- 
rinnungszeit des Blutes besitzen. M. stellte an 100 Schwangeren, 10 Nicht - 
schwangeren und 10 Wöchnerinnen fest, daß die Blutgerinnungszeit bei 
Nichtschwangeren die höchsten Werte aufweist. Die Werte der Schwangeren 
sind demgegenüber in 53% kleiner gewesen, ohne daß sich Anhaltspunkte 
für die Ursache dieser Tatsachen finden ließen. Im Wochenbett zeigten 7 Frauen 
längere Blutgerinnungszeit als wie in der Schwangerschaft. 

Frankenstein (Köln). 

H. Schottmüller (Hamburg), Zur Pathogenese des septischen Abortes. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 1817, 1910.) Um die Flora des septischen 
Abortes zu studieren, untersuchte Sch. 145 derartige Fälle. Bei 45 Fällen 
verlief die bakteriologische Untersuchung ergebnislos. In den übrigen 100 
Fällen fand er häufig Mischinfektionen, von denen die Kombination von 
Staphylococc. aureus und Bacillus phlegm. emphysem. besonders deletär er¬ 
schien. Von Streptokokken fand er sechsmal Erysipelstreptokokken fhämo- 
lytisch), achtmal Streptococc. vaginalis, einmal Streptococc. viridans; nur 
zwei Infektionen mit hämolytischen Streptokokken verliefen letal. 

Die putriden Aborte werden am meisten durch Bakterium coli und den 
anaeroben Streptococcus putridus erregt; doch ist die Annahme falsch, daß 
es sich in diesen Fällen lediglich um Intoxikationen handele. Vielmehr ge¬ 
lang es Sch., diese Erreger im Blute nachzuweisen, und zwar sowohl vor als 
nach der Abortausräumung. Demnach ist es bewiesen, daß es sich in diesen 
Fällen keineswegs um eine reine Toxämie handele. Diese Tatsache zeigt 
auch, wie willkürlich die Unterscheidung von Eigenkeimen und pathogenen 
Keimen ist; auch die bisher als Saprophyten angesehenen Keime können ins 
Blut eindringen und eine richtige Bakteriämie mit allen Folgeerscheinungen 
hervorrufen. 

Klinisch zeigt sich die Bakteriämie durch deutlich palpablen Milztumor 
an. Die mikroskopische Untersuchung des Zervixsekretes und des Blutes ist 
für die Prognosenstellung von eminentem Werte. Frankenstein (Köln). 

N. J. Sjablow und A. Th. Musalew (Serpuchow, Rußl.), Behandlung 
der Köpfchenkreuzung bei gleichzeitiger Einstellung von Zwillingen ixn 
Becken: die eine Frucht mit dem Kopf, die andere mit dem Beckenende. 

(Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 51 u. 52, 1910.) Die Verfasser, die obige außer¬ 
ordentlich seltene Anomalie gemeinsam beobachteten, beschreiben den betreffen¬ 
den Fall ausführlich und gelangen unter Anführung der einschlägigen Literatur 
2 m folgenden Schlüssen: 

I. Man muß zunächst den Versuch machen, die Kopflage zu korrigieren 
durch Zurückdrängen des tieferliegenden Kopfs der 2. Frucht. 

2. Mißlingt dieser Versuch und tut Eile not, so kann man versuchen, 
den nachfolgenden Kopf der 1. Frucht zu perforieren, sonst aber zu dekapitieren 
und an den Kopf der 2. die Zange an zulegen. G eschieht das letztere ohne 
vorhergegangene Perforation oder Dekapitation, so kann man die Mutter 
schwer verletzen, ohne die 2. Frucht am Leben zu erhalten. 

3. Unter keinen Umständen darf man unter diesen Verhältnissen den 
Kopf der 2. Frucht perforieren, wenn dieselbe noch am Leben ist. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



286 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


4. Sind beide Kinder tot, so kann m^n die 2. Frucht perforieren und 
extrahieren und dann auch die 1. entfernen. Sollte ersteres aber Schwierig¬ 
keiten machen, so kann plan die 1. Frucht dekapitieren; die 2. perforieren 
und extrahieren. So vereinfacht man die Operation, ohne etwas zu verlieren 
bei geringster Gefahr für die Mutter. Esch. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Gigon (Basel), Beiträge zur Kenntnis des Scharlachs. (Jahrb. für 
Kinderheilk., Dez. 1910.) Verfasser sammelte seine Beobachtungen gelegent¬ 
lich einer Scharlachendemie in Basel 1907/1908 an der dortigen medizinischen, 
Klinik. 453 Scharlachkranke, Erwachsene und Kinder, hat er studiert. 1,77% 
Todesfälle sah er. Auffallend häufig (12 mal) trat die Krankheit nach Ver¬ 
brennungen auf. Die Ansteckungsgefahr ist eine sehr lange. Trotz aller 
Vorsichtsmaßregeln waren eine Anzahl Scharlachrekonvaleszenten nach der 
10. Woche noch ansteckungsfähig. 

Schick’s Angaben einer Dispositionsperiode in der 3. Woche für Lymph¬ 
adenitis, Nephritis, postskarlatinöses Fieber werden bestätigt; Otitiden und 
Gelenkrheumatismus treten hauptsächlich in der 1—2. Woche auf. 

Varicellen im Anschluß an Scharlach verliefen auffallend schwer. Schar- 
lachrheumatismus fand sich beinahe ausschließlich bei Erwachsenen (was wohl 
mehr Zufall ist, Btef.). A. W. Bruck. 

Szontagh (Budapest), Zur Frage der Scharlachinununität. (Jahrb. für 
Kinderheilk., Dez. 1910.) Szontagh betont zunächst, daß er die Lehre, 
nach der das Überstehen des Scharlachfiebers dem Organismus Immunität 
zu verleihen imstande wäre, keineswegs als erwiesene, im Gegenteil als voll¬ 
kommen falsche bezeichne. 

Die Arbeit ist eine Polemik gegen die bisherige, weitverbreitete Auf¬ 
fassung von der Ätiologie des Scharlachfiebers und sucht dies an Beispielen 
zu erhärten. ; 

Die Tatsache, daß Überstehen des Scharlachs nicht in allen Fällen 
Immunität verleiht, und daß Wiederholung gar nicht so selten vorkomint. 
wie allgemein geglaubt wird, ist dem nicht von Dogmen beherrschten Praktiker 
längst bekannt, weil er Gelegenheit hat, das öfter zu beobachten. (Referent.) 

A. W. Bruck. 

K. Kaspar (Nürnberg), Die Möller'Barlow’sche Krankheit. (Die Heil¬ 
kunde, Novemberheft, 1910.) Jahrelang war am Nürnberger Kinderspital 
kein Fall von Barlow’scher Krankheit beobachtet worden; auf einmal kamen 
drei Fälle. Eine Milchanstalt, die Säuglingsmilch vertrieb, sterilisierte diese 
20—25 Sek. bei 100°; mit dieser Milch waren auch die drei kranken Säuglinge 
ausschließlich monatelang ernährt worden. Für die Diagnose ist die mikro¬ 
skopische Untersuchung des Harns auf Blut sehr wuchtig. Stehen Schmerz¬ 
haftigkeit und Schwellung der Epiphysen im Vordergrund, so soll man sich 
nicht mit dem lokalen Befund begnügen, sondern das ganze Kind ins Auge 
fassen. Denn gerade in solchen Fällen gibt die Fehldiagnose auf (Osteo¬ 
myelitis, Periostitis Veranlassung zu erfolglosen operativen Eingriffen, während 
die Krankheit sich weiter verschlimmert. Lues macht an den Epiphysen der 
Röhrenknochen ähnliche Erscheinungen. Am leichtesten dürfte die Verwechs¬ 
lung mit Rachitis Vorkommen. Hier sind es die zunehmende Anämie, Häjnor- 
rhagie oder Hämaturie, die für den kindlichen Skorbut sprechen, besonders 
wenn eine fehlerhafte Ernährung vorliegt. Die Therapie ist eine kausale und 
trotz ihrer Einfachheit von überraschender Wirkung. Sie muß in der anti¬ 
skorbutischen Diätänderung bestehen. Nährpräparate, sterilisierte Kuhmilch 
müssen ausgeschaltet und durch frische ungekochte Nahrungsmittel ersetzt 
werden. Eine einwandfrei gewonnene und auf Eis aufbewahrte Kuhmilch 
w T ird roh verabreicht und dazu täglich 1 Eßlöffel frisch ausgepreßten Fleiscli- 
saftes und ebenso frisch ausgepreßten Obstsaftes von Orangen oder Trauben 
in beliebiger Verdünnung angegeben. In manchen Fällen w T ird man Schwierig- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


287 


keiten dadurch haben, daß schwache Kinder von dieser Diätänderung Durch¬ 
fälle bekommen. Dann ist es nötig, vorübergehend mit der rohen Kuhmilch 
allein zu arbeiten und sie durch Abrahmen verdaulicher zu gestalten. S. Leo. 

Medikamentöse Therapie. 

M. Herz (Wien), Genußmittel als Heilmittel bei Herzkrankheiten. 

(Med. Klinik, Nr. 22, 1910.) In der Behandlung der Herzkranken macht 
Herz auch von den bekannten Genußmitteln Alkohol, Kaffee, (Tee) und 
Tabak Gebrauch, und verwendet speziell den Alkohol nicht nur als Ana- 
leptikum, sondern nur als Diätetikum (als Zusatz zur Milch) und ferner 
als Schlaf- und seelisches Beruhigungsmittel zur Bekämpfung der bei Herz¬ 
kranken und Kranken überhaupt oft vorhandenen psychischen Verstimmung. 
Man entgehe durch Heranziehung dieser einfachen Mittel einer manchmal 
lästigen Häufung von Medikamenten und es würden dem Organismus Stoffe 
zugeführt, für deren Aufnahme von vornherein eine instinktive Neigung be¬ 
stände, deren Wirkungen genau (? Ref.) bekannt sind und deren Gebrauch er¬ 
fahrungsgemäß durch Jahrzehnte ohne Schaden fortgesetzt werden könne 
..und die schließlich für den Kranken noch viel mehr als für den Gesunden 
dadurch von unschätzbarem Werte sind, daß sie ihm in das Grau des All¬ 
tagslebens einen, wenn auch noch so blassen Strahl jener Sonne werfen, auf 
die all unser Sehnen gerichtet ist, des Glückes“. R. Stüve (Osnabrück). 

E. Meyer (Straßburg), Beitrag zur Wirkungsweise einiger gebräuch¬ 
licher Diuretika. (Ther. Monatsh., Januar 1911.) O. Loewi hat die 
Stoffe der Purinreihe als gefäßerweiternde Mittel auch bei Nephritiden 
empfohlen. M. kann hierzu durchaus nicht raten; die zahlreichen Mißerfolge, 
die man namentlich dem Theophyllin zugerechnet hat, beruhen, von einigen 
Idiosynkrasien abgesehen, auf solcher Anwendungsart dieser Körper; das 
Theophyllin ist aber bei Stauungsniere angezeigt. Hier ist namentlich das Theo- 
cinum natrio-acetic. gerade das souveräne Mittel. Zur Bekämpfung von 
.Stauungszuständen und Ödemen kombinieren wir Digitalis mit Theophyllin. 

S. Leo. 

E. Wendt (Zschadraß), Einige Versuche mit Veronainatrium im Ver¬ 
gleich zu der Wirkung von Methylsulfonal und Sulfonal bei erregten Geistes¬ 
kranken. (Ther. Monatsh., Nov. 1910.) Der aus der leichten Löslichkeit 
des Veronalnatriums resultierende schnelle Eintritt der Wirkung ist ein Vorzug. 
In einem Wachsaalc mit einer größeren Anzahl von Kranken ist es von. 
großem Nutzen, denn viele Kranke schlafen frühzeitig ein, und wenn die 
zur Störung neigenden Elemente möglichst bald mit zur Ruhe gebracht werden 
können, pflegt die ganze Nacht ruhig zu verlaufen. Bei größeren Dosen 
der verschiedenen Mittel verwischen sich die Unterschiede. In bezug auf die 
Dauer und die Intensität kommt das Veronaliiatrium dem Sulfonal gleich, 
das Methylsulfonal bleibt hinter dem Sulfonal zurück. Bei rüstigen, körper¬ 
lich vollkräftigen Halluzinanten, Paranoikern ist Sulfonal indiziert; das 
Veronalnatrium ist angezeigt in den Fällen, wo eine relative Entkräftung 
besteht oder durch hinzukommendes Siechtum bedingt ist, also bei Paralysen 
und senilen Erkrankungen. Das Gesamtbild der Psychosen erleidet durch 
Veronalnatrium ebensowenig eine Änderung wie durch Sulfonal und Methyl¬ 
sulfonal. S. Leo. 

Bücherschau. 

Heinr. Sachs (Breslau), Bau und Tätigkeit des menschlichen Körpers. 3. AuH. 
Leipzig 1910. Verlag von B. G. Teubner. 150 S. 37 Abb. geh. 1,25 Mk. 

Verf- sucht in leichtverständlicher, durch viele Vergleiche erläuternder Weise 
den Laien mit den Grundzügec der Physiologie des Menschen bekannt zu machen 
und bietet so eine ausgezeichnete Ergänzung zu den fünf Bardeleben’schen Bänden 
der gleichen Sammlung über „Die Anatomie des Menschen“. Werner Wolff (Leipzig). 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



288 


Bücherschau. 


F. Ahlfeld (Marburg), Nachgeburtsbehandlung und Kindbettfieber. Erinnerungen 
und Erlebnisse aus dem Trierschen Institut. (Sammlung klin. Vortrage Nr. 214 . 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambros Barth. 25 S. 75 Pfg. 

Interessant geschriebener historischer Beitrag zur diesjährigen Zentenarfeier 
der Universitäts-Frauenklinik zu Leipzig. Werner Wolff (Leipzig;. 

H. Rohleder, Die Zeugung beim Menschen. Eine sexualpsychologische Studie 
aus der Praxis. Mit Anhang: Die künstliche Zeugung (Befruchtung) beim Menschen. 
Leipzig 1911. Verlag von G. Thieme. 290 Seiten. 7 Mk. 

Verf. will mit seinem Werke die für die Praxis so wichtigen Vorgänge bei 
der menschlichen Zeugung und ihre Folgen klarlegen, die in den Lehrbüchern der 
Physiologie gar nicht oder kaum, höchstens in denen der Embryologie kurz ge¬ 
streift werden. Es behandelt hierin zunächst die Zeugung im allgemeinen und ihre 
Gesetze, dann die Zeugung im speziellen. Nach Erledigung der anatomischen und 
physiologischen Fragen wird die physiologische Kohabitation, die Befruchtung 
und deren Vorgang, die Überfruchtung, die Erblichkeit, die Geschlechtsbestiinmung 
beim Menschen, deren Kritik namentlich recht interessant ist, die Inzucht und die 
Zucht besprochen. Es folgt dann die Pathologie der Zeugung durch krankhafte 
Keimzellen, und die pathologische Vererbung durch abnorme Befruchtungsvorgänge 
bei gesunden Keimzellen. Recht interessant ist der Anhang: Die künstliche Zeu¬ 
gung beim Menschen. Nach Behandlung der Sterilität und der Geschichte wird 
die künstliche Befruchtung bei Tieren und beim Menschen ventiliert, und danu 
letztere vom medizinischen Standpunkte aus betrachtet. Es wird die physiologische 
Grundlage, Indikationen, Kontraindikationen, Technik und Ausführung der Opera¬ 
tion, die selbsttätigen Befruchtungsinstrumente, der Zeitpunkt dieser Befruchtung 
in Beziehung zur Ehe, Prognose und Stellung des Arztes dazu dargelegt, ferner die 
Berechtigung des Arztes zur künstlichen Befruchtung bei Verweigerung einer die 
Sterilität beseitigenden Operation, endlich die Vornahme derselben mit fremdem 
Sperma. Endlich wird die Frage vom juristischen Standtpunkt aus ventiliert: ist 
die künstliche Befruchtung eine rechtmäßige Handlung? ist ein so erzeugtes Kind 
legitim? Recht interessant sind dabei namentlich die verschiedenen gerichtlichen 
Urteile. Zum Schlüsse kommt die ärztliche Sachverständigentätigkeit in solchen 
Fällen. — Ein Buch das vielen ihnen bisher dunkle Gebiete aufhellt. 

v. Schnizer (Höxter). 

Theodor Hausmann (Orel), Die methodische Intestinalpalpation. Berlin 1910. Ver¬ 
lag von S. Karger. 152 Seiten. 

Die dermalige Wissenschaft hat sich so sehr in die Laboratorien zurück¬ 
gezogen, daß der Arzt, der im realen Leben steht, damit oft nicht viel anfangen 
kann. Hier haben wir nun einmal ein Buch, das m. E. für den täglichen Gebrauch 
von der größten Bedeutung ist. Offenbar besteht ja ein Gegensatz zwischen der 
minutiösen Untersuchung, welche wir im Allgemeinen den Brustorganen angedeihen 
lassen, und dem mehr summarischen Verfahren, mit welchem die Bauchorgane ab¬ 
gefertigt werden. Hier beherrschen z. Z. noch die chemischen Methoden das Feld; 
und doch weiß jeder, wie schwierig deren Ausführung und deren Deutung vis-k-vis 
dem gegebenen Pat. sich gestaltet. Was die Perkussion und Auskultation für Herz 
und Lunge, kann die Palpation für den Darin sein; aber ebenso wie jene muß 
diese besonders geübt werden. Das brüske Abtasten der Bauchhöhle, wie man es 
so häufig ausführen sieht, unterscheidet sich von der Methode von Glönard, 
Obrastzow und Hausmann ungefähr wie eine alte .Sonnenuhr von einem moder¬ 
nen Chronometer, oder wie das erste Mikroskop von Zacharias Jansen von 
einem Zeiß’sclien Apoehromaten. Die methodische Tiefenpalpation beruht darauf, 
daß man während des Exspiriums ganz allmählich, sachte und vorsichtig in die 
Tiefe dringt, das zu tastende Organ an die hintere Bauehw'and nndrückt und 
darüber in querer Richtung hinweggleitet. Natürlich ist nicht die Methode das 
Entscheidende dabei, sondern die Übung; und die Übung erwirbt sich nur durch 
fortgesetztes Probieren. Der Zweck dieser Zeilen kann somit nicht dieser sein, 
dem Leser irgend ein Untersuchungsergebnis oder eine mehr oder weniger geist¬ 
reiche Hypothese in kompendiöser Form mundgerecht zu servieren. Sie sollen 
ihm vielmehr sagen: Wenn du die Sache so angreifst, wie sie Hausmann schildert, 
kannst du einen überraschenden Aufschluß über die Situation in der Bauchhöhle 
gewinnen, kannst frühzeitig wichtige Diagnosen stellen, ohne den Pat, mit Magen¬ 
ausspülungen oder gar Probelaparotomien zu quälen, und kannst eine erfolgreiche 
Therapie einleiten. Also bilde deinen Tastsinn ebenso liebevoll aus wie Ohr und 
Auge; aber vergiß nicht, daß Meister nur derjenige wird, der etwas mit Eifer und 
Hingebung erlernt hat. _ Buttersack (Berlin). 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fomchritu der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgeg«ben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Dez. Dr. o. Criegtrtt 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig, 


'i Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
^ T j* t |[ iür das Halbjahr. 

1 -- Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


30. März. 


Originalarbeiten und Sammelberichte, 


Experimentelle Studien Uber Netzhautabhebung. 

Von Prof. Dr. C. Birch-Hirschfeld. 

(Vortrag in der Biologischen Gesellschaft zu Leipzig am 20. Februar 1911.) 

M. H.! Ich möchte mir heute erlauben, Sie mit dem Ergebnis 
einiger experimenteller Untersuchungen bekannt zu machen, die das 
therapeutisch recht undankbare aber wissenschaftlich recht interessante 
Kapitel der Netzhautabhebung betreffen. 

Die Untersuchungen hatten den Zweck, zunächst, soweit das möglich 
ist, unsere Kenntnis der anatomischen Veränderungen zu fördern, die 
sich im Auge bei Ablatio abspielen, um so die Grundlage zu einer auf 
anatomischen Tatsachen beruhenden Kritik der bisher geübten thera¬ 
peutischen Eingriffe zu schaffen. 

Wenn wir die sehr reichhaltige Literatur über Ablatio durchmustern, 
finden wir neben zahlreichen kasuistischen, klinisch-therapeutischen und 
statistischen Arbeiten eine relativ kleine Zahl anatomischer Bearbeitungen. 
Diese Zahl schmilzt noch mehr zusammen, wenn wir nur die¬ 
jenigen Fälle berücksichtigen, wo die Ablatio eine selbständige Er¬ 
krankung, nicht ein Symptom eines anderen Augenleidens, z. B. einer 
Netzhaut- oder Aderhautentzündung, eines Aderhauttumors — darstellt. 
In diesen Fällen läßt es sich ja leicht verstehen, daß der in der Chorioidea 
sich entwickelnde Tumor oder ein aus Netz- und Aderhaut stammendes 
Exsudat die Netzhaut von ihrer Unterlage abdrängt. Auch experimentell 
läßt sich eine solche Abhebung leicht hervorrufen, wenn man, wie 
Wessely getan, strömenden Wasserdarapf auf die Sklera ein wirken läßt, 
wenn man wie Wern icke die Sklera mit dem Thermokauter ansengt 
oder mit Best Kantharidenextrakt unter die Bindehaut spritzt. Diese 
Abhebungen pflegen sich aber, selbst wenn sie recht steil waren und 
anatomisch und ophthalmoskopisch sich nicht vom Bilde dergewöhnlichen 
Abhebung unterschieden, sehr bald spontan zurückzubilden. Die sog. 
spontane Ablatio des menschlichen Auges pflegt dagegen in mehr als 
90 °/ 0 der Fälle fortzuschreiten und nach und nach zur völligen Er¬ 
blindung des Auges zu führen. 

Über ihre Entstehung ist die Meinung der Autoren geteilt. Die 
einen, unter denen an erster Stelle Nordenson, Leber und Gonin 
zu nennen sind und deren Meinung besonders ins Gewicht fällt, da sie 
sich auf anatomische Befunde stützt, huldigen der sog. Retraktions¬ 
theorie. Sie knüpft an eine Beobachtung H. Müllers an. Dieser fand 

25 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






290 


C. Birch-Hirschfeld, 


Digitized by 


beim Aufsebneiden eines wegen Iridozyklitis und Glaukom enukleierten 
Auges die Netzhaut trichterförmig abgehoben und an Stelle des Glas¬ 
körpers ein unregelmäßiges Netz fester Stränge und Bälkchen, das mit 
der Netzhaut verwachsen war. Durch O. Becker, Pagenstecher und 
Genth, Herzog C. Theodor, Leber und Nordenson wurde dieser 
Befund bestätigt und die Veränderung des Glaskörpers als primäre 
Ursache der Ablatio hingestellt. Der Glaskörper, der im vorderen Teile 
des Auges mit der Netzhaut bezw. der Ora serrata in festerer Verbindung 
steht, als am hintern Pole, soll nach der Retraktionstheorie einen 
Schrumpfungsprozeß durchmachen, der auf Ernährungsstörungen oder 
entzündlichen Veränderungen im vorderen Teile des Uvealtraktus (äqua¬ 
toriale Chorioiditis — Deutschmann) beruht. Er erfährt bei Schrumpfung 
eine Verdichtung seines Faserwerkes und löst sich nicht selten — wie 
zuerst von Iwan off anatomisch festgestellt wurde, von der Netzhaut im 
hinteren Pole ab (Glaskörperabhebung). Zwischen seiner hinteren Be¬ 
grenzung und der Netzhaut bildet sich ein Exsudat, Durch die Schrumpfung 
des Glaskörpers kann nun, sei es, daß Verbindungen zwischen ihm und 
der Netzhaut im hinteren Teile bestehen oder daß auch nur eine Art 
von Ansaugung dabei stattfindet, die Netzhaut von ihrer Unterlage, der 
sie nur locker aufliegt, abgehoben werden. Bei dieser Ablösung können 
Einrisse in der Netzhaut entstehen, durch die sich das präretinale Fluidum 
unter die Netzhaut drängt. Dies deutet auf die Wichtigkeit des Netz¬ 
hautrisses. Leber hielt der Sekretionstheorie als Hauptein wand ent¬ 
gegen, daß wir oft in kurzer Zeit eine steile Abhebung sich entwickeln 
sehen, die, wenn das subretinale Exsudat lediglich aus der Aderhaut 
stammen würde, notwendig zu einer Steigerung de3 intraocularen Druckes 
führen würde. Da diese fehlt, der Druck sogar abnorm gering zu sein 
pflegt, könne es sich nur um eine Verlagerung der im Bulbusinnern be¬ 
findlichen Flüssigkeit handeln. Dies sei aber nur möglich bei einem 
Einriß der Netzhaut, Wir sehen, bei dieser Auffassung, die später 
übrigens von Leber selbst modifiziert wurde, würde der Netzhautriß 
als Conditio sine qua non bezeichnet werden müssen. 

Einer der Hauptgegner der Retraktionstheorie, Greeff, hält zu¬ 
nächst die Glaskörperabhebung für ein Kunstprodukt, verursacht durch 
Schrumpfung des Glaskörpers in der Härtungsflüssigkeit, Auch an die 
Strangbildungen im Glaskörper glaubt er nicht, wenigstens nicht als 
regelmäßigen Befund, da er zweimal beim Aufschneiden eines frisch 
enukleierten Auges mit totaler Ablatio keine Fädchenbildung oder Ad- 
haerenz an der Netzhaut beobachtete. — Aber auch diese Greeff’schen 
Argumente sind anfechtbar. Zunächst läßt sich die Glaskörperabhebung 
schon vital besonders bei myopischen Augen ophthalmoskopisch und 
en toptisch nach weisen. Weiter kann an dem häufigen Auftreten prä¬ 
retinaler Strangbildungen nach den übereinstimmenden Befunden von 
Gonin, Leber und E. v. Hippel kein Zweifel sein, wenn auch damit 
allein die wesentliche Bedeutung dieser Glaskörperstränge für die Genese 
der Ablatio noch nicht erwiesen ist. 

Die Anhänger der Sekretionstheorie, die durch Arlt begründet 
wurde, nehmen an, daß eine seröse Chorioiditis die Ursache der Ablösung 
sei. Abgesehen davon, daß wir dann doch häufiger ophthalmoskopische 
Erscheinungen von Chorioiditis finden sollten, was nicht den Erfahrungen 
bei spontaner Ablatio entspricht, würde es schwer verständlich sein, 
weshalb bei Chorioiditis auf metastatischer luet. oder tuberk- Grundlage 
das Gegenteil einer Ablatio, d. h. eine feste Verwachsung der Netzhaut 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Experimentelle Studien über Netzhautabhebung. 


291 


und Aderhaut einzutreten pflegt, bei dieser hypothetischen auch anatomisch 
nicht erweisbaren serösen Chorioiditis aber die Netzhaut von ihrer Unter¬ 
lage abgedrängt wird. Lassen wir aber auch die Hypothese einer Ader¬ 
hautentzündung fallen und sprechen ganz allgemein von einer Exsudation 
aus der Choriokapillaris unter die Netzhaut, wie sie bei Aderhauttumoren 
oder nach Ansengung der Sklera zweifellos vorkommt, so müssen wir 
doch wenigstens zugeben, daß uns die Ursache dieser Exsudation bei 
spontaner Abhebung ganz rätselhaft sein würde, während wir bei An¬ 
nahme der Retraktionstheorie recht gut verstehen können, daß sich nach 
geschehner Abhebung subretinal eine Flüssigkeitsansammlung ex vacuo 
aus den Aderhautgefäßen bildet, sofern nicht das präretinale Fluidum 
durch einen Riß unter die Netzhaut getreten war. 

Man hat geglaubt, das abweichende Verhalten der subretinalen 
Flüssigkeit von der präretinalen als Beweis für die Sekretionstheorie ver¬ 
werten zu können. Dies ist jedoch nicht richtig, denn selbst wenn man 
anoimmt, daß die subretinale Flüssigkeit aus dem präretinalen Raume 
stammt, kann sie durch Resorption oder Exsudation von seiten der 
Chorioidea eingedickt oder um Eiweißkörper vermehrt werden. Soviel 
ist sicher, daß der Eiweißgehalt des subretinalen Fluidums des Menschen 
in weiten Grenzen schwankt, wovon ich mich an einer Reihe von Fällen 
überzeugt habe. 

Der Sekretionstheorie steht die sog. Diffusionstheorie von Raehl- 
rnann nahe, nach welcher die subretinale Flüssigkeit aus den Aderhaut¬ 
gefäßen stammen soll. Als primär faßt er aber eine Verflüssigung und 
chemische Änderung des Glaskörpers auf. Es sollen sich dabei stark 
eiweißanziehende Stoffe, konzentrierte Salzlösungen, bilden, die einen 
starken Eiweißstrom aus den Gefäßen der Aderhaut anregen. Da die 
Netzhaut diesen Strom aufhält, wird sie von ihm gegen den Glaskörper 
vorgeschoben. 

Fragen wir uns zunächst, welche von den 3 genannten Theorien^ 
am besten durch Nachweis anatomischer Tatsachen fundiert ist, so lautet 
die Antwort, die Retraktionstheorie. 

Aber ein gewichtiger Einwand läßt sich doch auch gegen sie 
erheben. Das anatomische Material, auf dein sie sich aufbaut, 11 Fälle, 
ist sehr klein. Wenige Fälle von spontaner Ablatio sind bisher 
anatomisch untersucht und wenn wir diejenigen, wo Komplikationen Vor¬ 
lagen (Glaukom, Iridozyklitis usw.) oder das Material nicht frisch zur 
Untersuchung kam, ausscheiden, dann schrumpft ihre Zahl noch erheblich, 
auf etwa 3 Fälle, zusammen. 

Es erschien deshalb wünschenswert, auf experimentellem Wege 
einen Beitrag zur Kenntnis derjenigen Vorgänge zu liefern, die sich in 
der abgelösten Netzhaut vor ihr und hinter ihr abspielen und zwar unter 
Umständen, die einen Vergleich mit der spontanen Ablatio des Menschen 
gestatten. 

Natürlich kann man auf diesem Wege die Genese der spontanen 
Ablatio nicht entscheiden, aber es ist doch wohl anzunehmen, daß manche 
der Erscheinungen, die sich in der experimentell zur Ablösung gebrachten 
Netzhaut des Versuchstieres beobachten lassen, auch bei der abgelösten 
menschlichen Netzhaut vorhanden sind, und für die Beurteilung des 
Verlaufs und der Möglichkeit therapeutischer Beeinflussung wichtige 
Schlüsse zulassen. 

Die von Wessely oder Best angewandten Methoden sind hier 
wenig zu brauchen, da sich danach die Netzhaut nach kurzer Zeit wieder 

25 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



292 


C. Birch-Hirschfeld, 


Digitized by 


anlegt und die Genese zu sehr von der der spontanen Ablatio des 
menschlichen Auges abweicht. 

Beim Kaninchen kann man nun in sehr einfacher Weise eine Ablatio 
hervorrufen, wenn man mit einer Spritze den Glaskörper punktiert und 
etwa 1 / 2 ccm aspiriert. Sehr oft läßt sich sofort danach oder nach einigen 
Stunden eine Abhebung ophthalmoskopisch feststellen. Oft bildet sich 
diese in wenigen Tagen zurück — in anderen Fällen bleibt sie stationär 
oder nimmt an Ausdehnung zu. 

Mit Tatsuji Inouye habe ich eine große Anzahl (23) solcher 
Augen anatomisch untersucht und kam dabei zu folgenden Befunden: 

Zunächst konnten wir feststellen, daß an der Innenfläche der ab¬ 
gehobenen Netzhaut sich fast regelmäßig eine aus zusammengedrängten 
Glaskörperlamellen bestehende membranartige Bildung oft von ansehnlicher 
Breite befand, die mit der Netzhaut streckenweise in Verbindung stand, 
eine ziemliche Elastizität besaß und anscheinend zur Entstehung der 
Ablatio wesentlich beitrug. Ihre Wirkung auf die Netzhaut ließ sich 
besonders an den Netzhautfalten und den Rändern des Netzhautrisses 
verfolgen. Diesen präretinalen Strängen können sich breite bindegewebige 
Neubildungen (von den Adventitien der Netzhautgefäße ausgehend) an¬ 
lagern. Von der Netzhaut leidet bereits nach wenigen Tagen die 
Stäbchenschicht offenbar durch mechanische Insulte in den Netzhaut¬ 
falten und die äußere Körnerschicht, während die inneren Körner und 
Ganglienzellen erst nach mehreren Wochen beginnende Degeneration 
nachweisen lassen. Selbst nach 160 Tagen lassen sich noch in der stark 
gliös veränderten Netzhaut vereinzelte gut erhaltene Ganglienzellen an¬ 
treffen. An den Zerfall der äußeren Netzhautschichten schließt sich eine 
Wucherung von Gliazellen, die zur Schrumpfung der äußeren Schichten 
und dadurch zur Faltung der inneren Schichten führt. Die Netzhaut 
kann sich dadurch geradezu aufwickeln, verkürzt sich und reißt nicht 
selten ein. 

Besonders untersucht wurde das Verhalten der Netzhautrisse. Diese 
können schon kurz nach der Abhebung auftreten und verschiedene Formen 
zeigen. Bestimmend fiir sie ist das Verhalten der präretinalen Stränge. 
Reißen diese an einer Verwachsungsstelle mit ein, so werden durch den 
Zug der elastischen Stränge die Rißränder vitralwärts eingerollt. Reißt 
nur die Netzhaut, so wird sie zwar durch den präretinalen Strang vitral¬ 
wärts gezogen, rollt sich aber skleralwärts ein, so daß die Form eines 
Krummstabes entsteht. Endlich kann bei einer bestehenden Verwachsung 
mit der Aderhaut durch Zug präretinaler Stränge die abgelöste Netzhaut 
dünn ausgezogen und durchrissen werden. 

Bemerkenswert war, daß in allen 11 Fällen, bei denen die Ab¬ 
hebung länger als 8 Tage bestand, anatomisch ein Netzhautriß fest¬ 
gestellt werden konnte, während in 9 Fällen, wo sich die Ablatio zurück- 
gebildet hatte, niemals ein solcher anzutreffen war. Dies weist darauf 
hin, daß für den Bestand der Abhebung der Netzhautruptur eine wesent¬ 
liche Bedeutung zukommt. 

Das subretinale Fluidum zeigte meist stärkeren Eiweißgehalt als 
der Glaskörper — doch waren gelegentlich auch im präretinalen Raume 
Fibrinnetze und koagulierte Substanzen anzutreffen. Die verschiedenen 
Bezirke des Glaskörpers boten häufig eine verschiedene Struktur, woraus 
auf partielle Schrumpfung und partielle Verflüssigung geschlossen 
werden mußte. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Experimentelle Studien über Netzhautabhebung. 


293 


Die erwähnten Befunde zeigen eine große Ähnlichkeit mit den von 
Leber, Gonin und E. v. Hippel bei spontaner Ablatio des Menschen 
nachgewiesenen Erscheinungen. Sie führen zu der Annahme, daß wenigstens 
bei der nach Glaskörperverlust entstandenen Netzhautabhebung den prä¬ 
retinalen Glaskörperstrangbildungen eine Hauptbedeutung zukommt. 

In einer weiteren Untersuchungsreihe prüfte ich die Einwirkung 
der gebräuchlichen operativen Eingriffe (der Sklerotomie, Kauterisation, 
Elektrolyse und Durchschneidung nach Deutschmann) auf die experi¬ 
mentell zur Abhebung gebrachte Netzhaut. 

Es zeigte sich dabei, daß es oft gelingt, eine Wiederanlegung der 
abgelösten Retina und eine umschriebene Verwachsung mit der Aderhaut 
unter Bildung einer breiten Schicht von Bindegewebe zu erreichen. 
In den meisten Fällen jedoch, wo die präretinalen Glaskörperstränge 
stärker entwickelt waren oder wo die Netzhaut durch Faltenverklebung 
zu stark verkürzt war, kam sie entweder überhaupt nicht zur Wieder¬ 
anlegung nach Abfluß des subretinalen Fluidums oder wurde von der 
Verwachsungsstelle wieder losgelöst, mehrfach sogar von ihr abgerissen. 
Gelegentlich kam es zur Entstehung von Bindegewebssträngen, die von der 
Punktionsstelle in den Glaskörper hineinzogen und mit denen die Netzhaut 
Verwachsungen zeigte — sicherlich ein ungünstiger Effekt der Therapie. 

Nach Kauterisation der Sklera wurden zwar breitere Ver¬ 
wachsungen mit Atrophie der Netzhaut und Aderhaut erzielt, als nach 
einfacher Punktion, aber keine wesentlich günstigeren Resultate. Nach 
Elektrolyse fanden sich Rundzellenherde und Vakuolen in der Ader- 
hant. Die Durchschneidung nach Deutschmann erzielte einmal einen 
günstigen Effekt und versagte in einem anderen Falle. 

Der im ganzen sehr geringe Effekt der operativen Therapie stimmt 
mit den Beobachtungen am Menschen überein. Die anatomische Unter¬ 
suchung erklärt uns aber, weshalb die Erfolge keine besseren sind 
und sein können. Die üblichen Operationsmethoden entleeren nur das 
subretinale Exsudat und suchen eine Verwachsung der wieder angelegten 
Netzhaut mit ihrer Unterlage zu bewirken. Nur die Deutschmann’sche 
Durchschneidung berücksichtigt auch die präretinale Strangbildung und 
die Verkürzung der Netzhaut, indem sie eine Entspannung zu erreichen 
sucht. Vermutlich beruhen darauf die günstigen Heilerfolge Deutsch¬ 
manns. (26°/ 0 Heilungen gegenüber 0,75°/ o Spontanheilungen (nach 
Deutschmann), 9°/ 0 Heilungen nach Uhthoffs Statistik.) Eine wirksame 
Therapie wird bei Äblatio retinae nicht nur die subretinale Flüssigkeit 
entleeren, sondern auch die präretinalen Stränge zu lösen und die Falten 
zu glätten suchen müssen. Ich habe seit mehreren Monaten Versuche 
in dieser Richtung unternommen, über deren Ergebnisse ich jedoch erst 
später berichten möchte, wenn sie bis zu einem gewissen Abschluß ge¬ 
langt sind. Der Weg von der Idee eines Heilverfahrens bis zu seiner 
praktischen Erprobung ist oft ein langer und mühevoller. 

Heute hoffe ich Ihnen gezeigt zu haben, daß das Tierexperiment 
auch auf dem vielumstrittenen Gebiete der Netzhautabhebung manches 
zur Klärung unserer Anschauungen beigetragen hat. 

Ein praktischer Nutzen wird sich derartigen Untersuchungen nicht 
absprechen lassen, insofern sie den Feind besser kennen lehren, gegen den 
wir trotz aller bisherigen Enttäuschungen unermüdlich kämpfen müssen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



294 


S. Leo, 


Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von S. Leo. 

Im Wiener medizinischen Doktorenkollegium sprach Dozent Walter 
Pick über neuere Methoden der Dermatotherapie: P. möchte die 
Indikationen der Röntgentherapie in absolute und relative einteilen. Für 
die erste Indikation kommen nur zwei Krankheitsgruppen in Betracht. 
1. die parasitären Erkrankungen der Kopfhaut, 2. die lymphatischen Er¬ 
krankungen der Haut. Bei den parasitären Erkrankungen der Kopfhaut 
ist es die epilatorische Wirkung der Röntgenstrahlen, die in Betracht 
kommt, und die früheren Methoden, die Epilation mittels Pechkappe 
oder mit Spatel oder Pinzette vollkommen verdrängt hat. Hierbei ist 
vermöge der spezifischen Wirkung der Röntgenstrahlen nicht auf die 
Haarpapille, sondern auf das sprossende Haar, die Epilation viel gründlicher 
als früher. Es fallen nach einer einmaliger Bestrahlung in entsprechender 
Dosis (im allgemeinen 5 H.) alle Haare der bestrahlten Partie aus. Durch 
diese Erfolge konnte man die spezielle Schule für trichophytie- und favus¬ 
kranke Kinder, die früher am Hospital St. Louis in Paris bestand, auflösen. 
Die 2. Gruppe der absoluten Indikation umfaßt die leukämischen Affektionen 
der Haut, zu welchen wir die bei Leukämie und Pseudoleukämie vor¬ 
kommenden pruriginösen Exantheme und Tumoren rechnen, ferner die 
Mycosis fungoides und das Sarcoma idiopathicum. Die Wirkung ist aber 
leider hier nur eine symptomatische und wir sind nicht in der Lage, den 
Krankheitsprozeß als solchen dauernd zu beeinflussen. Unter die relative 
Indikation fallen die kleinen Tumoren der Haut (Lymphangioendotheliome, 
Adenoma sebaceum), wenn wir sie wegen ihrer massenhaften Ausbreitung 
nicht chirurgisch angehen können; die Verrucae vulgares, die von ver¬ 
schiedenen Seiten für das Verfahren empfohlen werden, behandelt P. 
mit Excochleationen und darauffolgender Lapistuschierung. Die großen 
Erwartungen, die wir in die Röntgentherapie des Lupus vulgaris gesetzt 
haben, haben sich nicht erfüllt, derselbe fällt ganz der Einsen- bez. der 
Eisenlampe (Bang) oder der Quecksilber-Quarzlampe anheim. Kleinere 
Lupusherde werden wir der chirurgischen Behandlung zuführen, größere 
durch Ätzmittel (10°/ 0 PyrogallusVaseline) in relativ kurzer Zeit heilen. 
Nur als Vorbehandlung für Finsen kommt das Röntgenverfahren bei aus¬ 
gedehnten exulzerierten lupösen Flächen in Betracht. Ferner kommt das 
Röntgenverfahren bei Sycosis non parasitaria des bebarteten Gesichtes 
und bei Acne nuchae in Betracht, Eine entschiedene Kontraindikation 
ist die Hypertrichosis des Gesichtes bei Frauen. Es gelingt zwar die 
Hypertrichosis zu beseitigen, aber nur mit solchen Dosen, daß auch das 
Epithel der umgebenden Haut geschädigt wird und häufig sichtbar ge¬ 
sprenkelte, mit Pigmentflecken und diktierten Gefäßen weißliche ent¬ 
stellende Narben Zurückbleiben. Die Behandlung der Hypertrichose 
bleibt eine Domäne der Elektrolyse; auch chemische Mittel (Auripigment) 
sind kontraindiziert. Bei Acne vulgaris empfiehlt P. das Röntgenver¬ 
fahren nicht. P. verabreicht bei Acne vulgaris erstens Eisenpräparate 
innerlich, zweitens lokal Quecksilber-Präzipitatsalbe; Schwefelsalben reizen 
und sind nicht am Platze. Bei hartnäckigen Fällen von Acne (derben, 
fibrösen Knoten) ist Heißluft am Platze. 

Dozent A. Strasser sprach auf dem österreichischen Baineologen¬ 
kongreß in Salzburg über die Diät in Kurorten und Heilanstalten: 
Die Diät ist als Beförderer der Mineralwasserwirkung sehr wichtig; der 
eigentlich heilende Faktor ist aber das Mineralwasser, darum muß sich 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


295 


der Kostzettel nach den Mineralwässern richten; keineswegs darf eine 
eventuelle Steigerung der Verdauungstätigkeit infolge einer Mineralkur 
zu einer größeren diätetischen Inanspruchnahme benützt werden. Die 
absolute Milchkur ist angezeigt bei kardiorenaler Insuffizienz, bei 
Lipomatose, bei vorher noch nicht diätetisch behandelten Diabetes, 
beim Ulcus ventrikuli, und bei chronischer Enteritis (zur Beschränkung 
abnormer Gärungs- und Fäulnisprozesse im Darm). Die Mastkur 
ist indiziert bei chronischen Infektionsprozessen (Tuberkulose usw.), 
bei chronischen Vergiftungsprozessen (Morbus Basedow), bei Chlorosen 
wie Neurosen. Modifizierte Mastkuren sind bei Enteroptose indiziert. 
Die Entfettungskuren zerfallen in Milchkuren und Flüssigkeits¬ 
einschränkungen. Die Mineralwasserkuren spielen dabei eine wichtige 
Rolle, weil durch sie die Diurese angeregt und die Darmtätigkeit be¬ 
schleunigt wird. Die Durstkuren, deren schärfste Form die Sch rot husche 
Kur ist, bedeuten eine Verschärfung der Flüssigkeitseinschränkung. An¬ 
gezeigt ist die Flüssigkeitseinschränkung außer bei Fettsucht noch bei 
Zirkulationsstörungen und Schrumpfniere, kontraindiziert bei uratischer 
Diathese, Steinbildung und Gallensteinen. Die vegetabilische Diät ist 
bei Gichtikern, Obstipation, Chlorose und Lipomatose zu empfehlen. Auch 
bei Kindern ist sie oft von guter Wirkung. (7. Oktober 1910.) 

In den von der Wiener Ärztekammer veranstalteten Vorträgen über 
die Cholera asiatica sprach Prof. R. Kraus zur Frage der ätiologischen 
Prophylaxe und Therapie der Cholera asiatica. In der prophylaktischen 
»Schutzimpfung, die auf den Arbeiten Pfeiffers und Kolles aufgebaut 
ist, besitzen wir ein Mittel, um den empfänglichen Organismus gegen die 
eingedrungenen Vibrionen nach Infektion immun zu machen. Durch die 
subkutane Einverleibung abgeschwächter oder abgetöteter Choleravibrionen 
in den gesunden Organismus entstehen nach einigen Tagen spezifische 
Körper, die imstande sind, die Cholera Vibrionen zu zerstören (Bakteriolysi ne). 
Das Serum der mit abgetöteten Choleravibrionen vorbehandelten Tiere 
vermag in vitro Choleravibrionen zu zerstören. Heilwirkung bei bereits 
erkranktem Organismus besitzt dieses Serum nicht, da es keine anti¬ 
toxischen Eigenschaften besitzt. Der prophylaktische Schutz mit Serum 
ist nur kurzdauernd, wogegen die aktive Immunität, durch abgetötete 
Vibrione erzeugt, Monate anhält. Diese Schutzimpfungen wurden von 
Ilaffkin in Indien, Murata in Japan, Zlatogoroff nnd Zabolotny 
in Rußland in ausgedehntem Maße angewendet. Nach diesen Autoren 
erkrankten von den geimpften weniger als von den nicht geimpften und 
auch die Zahl der Todesfälle ist geringer. Allerdings ist es not¬ 
wendig, daß die Schutzimpfungen zweimal oder dreimal in Intervallen 
von 6 Tagen wiederholt werden, da die einmalige Schutzimpfung nur 
unsichere Resultate ergeben hat. Außerdem werden aber auch 
antitoxische Sera erzeugt, von Salimbeni, Stüh lern und von Kraus. 
Die Resultate sind aber jetzt noch unbefriedigend. Jedoch hat Kraus 
in letzter Zeit wieder die Giftbildung der letzten Cholerastämme studiert. 
Es hat sich herausgestellt, daß die frischen Stämme ausnahmslos sehr 
wirksame Gifte bilden, die in 4—8 Stunden Meerschweinchen töten. 
Besonders wichtig erscheint aber die Tatsache, daß nicht Gifte aller 
Vibrionen mit einem Serum zu neutralisieren sind. Ein antitoxisches 
Serum vom Pferde „Norbert“, neutralisiert Gifte eines Cholera vibrio 
-Rusßland“, nicht aber Gifte der Spandauer Fälle. Vielleicht haben 
also die Wiener Sera deshalb keine günstigen Resultate ergeben, weil 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



296 


S. Leo, 


sie nur mit Giften eines Cholera vibrio gewonnen wurden. Vielleicht 
sind sogenannte polyvalente Sera wirksamer. 

Über sanitäre Maßnahmen der Staatsbehörden anläßlich 
der Choleraerkrankungen in Wien 1910 sprach Landes-Sanitäts¬ 
inspektor Dr. Winter. Bezüglich der Bekämpfung der Cholera folgen 
wir dem von Robert Koch im Jahre 1892 angegebenen Bekämpfungs¬ 
system. Das System umfaßt folgende Punkte: 1. Die Grundlage bildet 
die bakteriologische Untersuchung mittels derer dem Infektionsstoff in 
seinen Schlupfwinkeln nachgespürt werden kann. 2. Die Isolierung der 
Kranken. 3. Die Evakuierung und bakteriologische Untersuchung der 
Umgebung des Kranken, der Ansteckungs- und Krankheitsverdächtigen. 
Damit dieselbe möglich ist, müssen 4 . alle Cholerafälle und choleraver¬ 
dächtigen Fälle anzeigepflichtig sein, es müssen 5. bakteriologische Zentral¬ 
stellen vorhanden sein, welche die Untersuchung ermöglichen und so rasch 
als möglich erledigen. 6. Die Desinfektion der Wohnung. Leider besitzt die 
Sauitätsbehörde in Österreich für ihr Vorgehen bei der Bekämpfung an¬ 
steckender Krankheiten, mithin bei der Cholera, nicht diejenigen gesetz¬ 
lichen Handhaben, die bei der Bekämpfung der Tierkrankheiten 
durch das Tierseuchengesetz bereits bestehen (schon seit 1880) und 
wie sie auch für den Menschen in den meisten Kulturstaaten existieren. 
Deutschland hat seit dem Jahre 1900 ein Gesetz für die Bekämpfung 
gemeingefährlicher Krankheiten, während bei uns 1909 zwar im Herren¬ 
hause ein Epidemiegesetz beraten, aber im Abgeordnetenhause noch 
nicht in Verhandlung gezogen wurde. Wie schwierig aber die Be¬ 
kämpfung der ansteckenden Krankheiten ohne gesetzliche Grundlage ist, 
weiß nur der Amtsarzt, der in der Praxis auf Schritt und Tritt auf die 
größten Schwierigkeiten stößt. Die Isolierung des Kranken und Krankheits¬ 
verdächtigen, dessen eventuelle zwangsweise Unterbringung im Spital, 
die Kontumazierung der Ansteckungsverdächtigen, die Vornahme der 
Desinfektion, die Frage der Entschädigung, Erlassung von Verkehrs¬ 
beschränkungen ist fast undurchführbar. Dazu kommt in neuerer Zeit 
die Sorge für die Bazillenträger. Die österreichischen Vorkehrungen 
basieren auf dem Reichssanitätsgesetz aus dem Jahre 1870, zum Teil 
aber auf Verordnungen, die bis in den Anfang des vorigen Jahr¬ 
hunderts zurückdatieren, wie das Hofkanzleidekret vom Jahre 1800, 
zum anderen Teil auf Ministerialerlassen, denen aber eine Gesetzeskraft 
nicht zukommt. Da die Absperrung der Landesgrenze und Errichtung 
von Landquarantänen allgemein als undurchführbar und überflüssig an¬ 
erkannt wurden, sind die Staaten durch internationale Abmachungen, 
sog. Sanitätskonventionen übereingekommen, sich gegenseitig vor den Ge¬ 
fahren der Verschleppung der Seuche zu schützen. Die Gefahr der Ver¬ 
breitung der Cholera ist durch diese Abmachungen wohl nicht ganz auf¬ 
gehoben, aber entschieden verringert worden. Von den Konventionen 
sind die Dresdener und die Pariser Konvention, erstere aus dem Jahre 1893, 
letztere aus dem Jahre 1903 von Wichtigkeit. Außer diesen Konventionen 
bestehen noch zwischen den einzelnen Staaten Übereinkommen bezüglich 
des Grenzvei kehrs, so zwischen Österreich-Ungarn und Rußland, Italien, 
Schweiz, Preußen, Bayern und Sachsen. Von Interesse ist, daß Rußland 
Österreich und Deutschland zur Bekämpfung der Cholera in den deutsch- 
russischen, bezw. österreichisch-russischen Grenzbezirken, neben den in 
der Dresdener, resp. Pariser Sanitätskonvention vom Jahre 1903 vor¬ 
gesehenen Bestimmungen noch darüber hinausgehende Bestimmungen 
getroffen hat. Nach diesen Vereinbarungen findet im Falle des Auf- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


297 


tretens der Cholera ein unmittelbares Einvernehmen zwischen den Ver¬ 
waltungsbehörden der deutschen bezw. österreichischen und russischen 
Grenzgebiete statt, wonach jede einzelne in Grenzbezirken bis zu einer 
Entfernung von 5 km vorgekommene Erkrankung und jeder Todesfall 
von asiatischer Cholera zu melden sind. Weiter sind die Behörden zu 
verständigen, welche Maßregeln zur Bekämpfung der Seuche getroffen 
sind, ja es räumen sogar die Regierungen der genannten Staaten sich 
gegenseitig die Befugnis ein, nach Eingang einer Mitteilung über das 
Auftreten von Cholera Kommissare an Ort und Stelle zu entsenden, die 
sich über den Stand der Cholera und die Bekämpfungsmaßregeln unter¬ 
richten können. Zwischen Österreich und Ungarn besteht ein solcher 
Vertrag nicht. 

Über neuere Fortschritte in der Therapie der Nerven- 
und Geisteskrankheiten sprach Prof. Alexander Pilcz im Wiener 
medizinischen Doktorenkollegium: Die medikamentöse Therapie der 
Epilepsie hat in den letzten Jahren gewisse Fortschritte zu verzeichnen. 
Einem oft recht unangenehmen, ja zuweilen die Anwendbarkeit geradezu 
in Frage stellenden Nachteil der Bromalkalien, nämlich der Bromakne, die 
in manchen Fällen sogar zu umfangreichen, konfluierenden und nekroti¬ 
sierenden Geschwürsbildungen führen kann, steuert in wirksamer Weise das 
Bromipin. Unterstützt wird jede Bromwirkung durch möglichst koch- 
salzarme Kost. Die seinerzeit mit großen Hoffnungen begrüßte Opium- 
Bromtherapie (Flechsig), ist so ziemlich wieder aufgegeben, da wir zu¬ 
weilen sogar lebensgefährliche Zufälle, einen status epilepticus, beobachtet 
haben. In manchen bromrefraktären Fällen bewährt sich das Epileptol; 
andrerseits beobachtete P. wiederholt mit dem Wenigerwerden der Krampf¬ 
anfälle schwere psychische Veränderungen und echte Geistesstörungen, 
er kann das Mittel daher nicht empfehlen. Von den Schlafmitteln be¬ 
zeichnet P. als verläßlich und relativ unschädlich: das Hedonal (2,0 pro dosi), 
Isopral (0,5), das Veronal und Medinal. Die letzteren Mittel sind bei 
zerebralen Arteriosklerotikern aber nicht angezeigt. Bezüglich der 
luetischen Affektionen des Nervensystems soll sich der Arzt gelegentlich 
des Decoct. Zittman. fortius et mitius erinnern; ferner verordnet 
v. Wagner bei jeder Hg. J.-Kur auch geringe Thyreoidindosen. Eine 
der wichtigsten Errungenschaften ist die Einführung des künstlichen 
Fiebers (v. Wagner) mittels der Tuberkulininjektionen bei Paralyse. 
Zur Verwendung kommt das alte Tuberc. Kochii, von dem eine 10°/ o ige 
Lösung hergestellt wird. n-Teile Tuberc. Koch., 9 n Glycerin 5 n Aqua 
des tili, (vor Bereitung der Lösung zu sterilisieren). Die Kranken werden 
in 3 stündlichen Intervallen gemessen; für gewöhnlich appliziert man 
jeden 2. Tag eine Injektion. Je nach der Stärke der Reaktion (manche 
Kranke fiebern gar nicht; bei einigen beobachtet man Hyperpyrexie; 
als mittlere Reaktion kann man 38,5” betrachten) steigt man um 0,02° bis 
0,05°. Bei höherem Fieber gebe man kalte Bauschen auf den Kopf; 
gründliche Ableitung auf den Darm; Abstinenz von Alkohol. Die Um¬ 
gebung muß auf die Möglichkeit einer akut einsetzenden paralytischen 
Manie aufmerksam gemacht werden. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



298 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitize 


Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Pathologische Befunde aus der Frühzeit. 

Von Prof. Dr. K. Sudhoff, Leipzig. 

(Autoreferat nach eiuem in der med. Gesellschaft zu Leipzig gehaltenen Vortrag.) 

Daß Beschreibungen von Krankheiten selbst bei den griechischen 
Ärzten der klassischen Zeit nicht immer leicht mit heutigen Krankheiten 
zu identifizieren sind, ist nachgerade eine von allen Einsichtigen erkannte 
Tatsache. Um diesen Mängeln abzuhelfen, welche antike Krankheits¬ 
beschreibungen bieten, ist auf zweierlei Weise die Möglichkeit vorhanden; 
zunächst im Studium der in weit größerer Zahl als bisher bekannt und 
zugegeben erhaltenen Terrakotta- und Marmorvotive, die pathologische 
Zustände darstellen; auch die smyrnäischen und anderen Terrakotten des 
gewöhnlichen Lebens in hellenistischer Zeit verdienen weit mehr Beach¬ 
tung, als sie ihnen z. B. von den Dermatologen augenblicklich zugestanden 
wird. Was man da von Kiinstlerlaunen und Sonstigem redet, ist das 
Ergebnis nicht genügend eindringender Sachkenntnis, wie sich immer 
klarer herausstellt. Weit wichtiger jedoch als alles dieses sind die Er¬ 
gebnisse, welche die Untersuchungen der Knochen und Mumien Ägyptens 
und Nubiens auf pathologische Zustände namentlich in den letzten Jahr¬ 
zehnten gebracht habenj besonders in den letzten vier Jahren, seit die 
englische Regierung begonnen hat, das ganze Material, das der Stausee 
von Assuan künftig bedecken würde, durch methodische Ausgrabungen 
für die Wissenschaft zu retten. 

Vortragender gibt nun hierüber eine eingehende Übersicht, die durch 
photographisches Originalmaterial erläutert wird. 

Wir sind nicht nur in der Lage zu erkennen, daß schon die früheste 
Wohn- und Lebensweise der frühdynastischen, ja vordynastischen Be¬ 
völkerungen am oberen Nil im fünften und sechsten Jahrtausend vor 
unserer Zeitrechnung an den Skeletten und Schädeln dieser verschiedenen 
Menschenrassen uns eine eindringliche Kunde hinterlassen haben von den 
Schädlichkeiten, die sie mit sich brachten: eine ungeheuer ausgebreitete 
und überaus hochgradige Erkrankung an Osteoarthritis deform ans, die 
weitaus die Mehrzahl aller Erwachsenen in stärkerem oder geringerem 
Grade damals ergriff. Langsam geht in der Reihe der Jahrtausende die 
Hochgradigkeit dieser Knochenveränderungen zurück und statt des ge¬ 
träumten goldenen Zeitalters finden wir die prähistorischen Menschen 
jener Gegenden infolge ihres beständigen Aufenthaltes am und im Wasser, 
ihres Wohnens in feuchten Höhlen und Erdgruben in der Nahe des 
Flusses, mit schweren Erkrankungen behaftet, die sie frühzeitig aufs 
Krankenlager warfen.*) Von den Leiden dieser fast unbeweglich gewordenen 
Menschen erzählen uns gelegentlich die ungeheuren Dekubitusgeschwüre 
auf den Rücken von Mumien beiderlei Geschlechts. Die Uratgicht ist 
gleichfalls durch Ablagerungen an den heute noch charakteristischen 
Stellen in späteren Mumien gelegentlich nachweisbar. 

Daß auch die Tuberkulose im oberen Niltal schon vor 5—6000 
Jahren ihre Opfer forderte, davon sprechen gleichfalls schon in erheblicher 
Zahl Zerstörungen, welche der Tuberkelbazillus an Becken und Wirbeln 

*) Das Nämliche gilt von nordeuropäischen Skeletten, z. B. der Wikingerzeit: 
Folgen der Seefahrten in offenen „Drachen 14 -Schiffen und des Wohnens halb in 
der Erde. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


299 


und Extremitätenknochen von Mann und Weib damals angerichtet hat. 
Sarkome des Knochensystems sowie Angefressensein des Kreuzbeins 
durch karzinomatöse Wucherungen des Rektums beweisen, daß Sarkome 
und Karzinome schon vor Jahrtausenden dort nicht unbekannte Krank¬ 
heiten waren. 

Langsam mehren sich auch die Folgen von Ulcerationen an Schädel- 
und Skelettknochen, welche eine andere Auffassung als die einer 
syphilitischen Ätiologie kaum mehr zulasen. Dagegen sind Spuren von 
leprösen Verstümmelungen der Gliedmaßen überhaupt nicht gefunden 
worden, durch die ganze Reihe der Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung. 
Erst eine einzige Mumie, deren Veränderungen als lepröse mit einiger 
Sicherheit gedeutet werden können, ist aus dem zweiten Jahrhundert der 
christlichen Ära in Ägypten ans Licht gebracht. 

Die mikroskopische Untersuchung von Mumiengeweben hat mit 
großer Wahrscheinlichkeit frühere Pesterkrankungen vermuten lassen; 
desgleichen fanden sich Zerstörungsprozesse osteomyelitischer Natur und 
andere Ergebnisse von Wundinfektionen, Alveolarabszesse und ähnliches. 

Im Nierenbecken sind verkalkte Bilharziaeier angetroffen worden, alte 
Stränge von Appendizitiden in weiblichen Becken aus der Ptolemäerzeit usw. 

Man sieht, die menschlichen Überreste vergangener Zeiten beginnen 
bald ebenso eindringlich von Krankheitserscheinungen zu uns zu reden, 
wie die Autopsien auf den Leichentischen von heute, trotzdem bei den 
meisten Ausgrabungen zwar jedes Näpfchen und Spänglein sorgfältig 
gesammelt und studiert, die Knochenreste aber nach flüchtiger Kon¬ 
statierung der Lage des Skelettes nicht weiter beachtet werden. 

Verein Deutscher Arzte in Prag. 

Hecht und Klausner berichten über 50 Fälle von Gonorrhöe, 
die nach der Methode von Schindler im Verlaufe der letzten 3 Monate 
auf der Prager dermatologischen Klinik behandelt wurden. Die von 
Schindler vorgeschlagene Atropinisiemng auf analem Wege zur Aus¬ 
schaltung des die automatischen und reflektorischen Muskeln der Sexual¬ 
organe regulierenden Plexus hypogastricus wurde mit Ausnahme eines 
Falles ohne jede Nebenwirkung vertragen. Die Behandlung der akuten 
Anterior mit hohen Protargollösungen (3—5°/ 0 ) konnte auf diese Weise 
sofort eingeleitet werden und führte oft zu auffallend rascher Heilung, 
doch muß auf das Schwinden der Gonokokken genau geachtet werden, 
da sonst Rezidiven unausbleiblich sind. Sehr geeignet erwies sich die 
Methode bei chronischen Erkrankungen der vorderen Harnröhre, die oft 
monatelang jeder Behandlung getrotzt, jetzt in wenigen Tagen zur Heilung 
gelangten. Gleichfalls günstig erwies sich die Behandlung der akuten 
und chronischen Posterior mit */ 4 — 1 / 8 °/ 0 Protargollösungen, die mittels 
2—3 Spritzen in die hintere Harnröhre appliziert wurden. In wenigen 
Tagen klärte sich oft unter dieser Behandlung ein diffustrüber Harn. 
Gleichzeitig bestehende Komplikationen wurden durch die Besserung des 
Harnröhrenprozesses gleich günstig beeinflußt. 

Das Hauptgewicht legen die Vortragenden auf die von Bruck 
angegebene und von Schindler empfohlene Vakzinetherapie, mit welcher 
hei den verschiedenen Komplikationen wie Epididymitis, Prostatitis acuta, 
Arthritis gonorrhoica oft in verblüffend kurzer Zeit die akuten Reiz¬ 
erscheinungen behoben und eine rasche Heilung eingeleitet wurde, doch 
muß man auch hier mit einer Anzahl sogenannter „Versager“ rechnen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


300 Referate und Besprechungen. 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

A. Mouchet (Toulouse), Der Lymphapparat der Gelenke. (Bullet, 
medical, Nr. 95, S. 1100, 1910. — Soc. de Biologie, Oktober 1910.) Bis jetzt 
war Näheres über die Lymphgefäße nur am Hüftgelenk bekannt. Durch In 
jektionen an Neugeborenen gelang es Mouchet, diesen Apparat auch an den 
anderen Gelenken, namentlich am Ellbogen, zu studieren. Danach ist die 
Gelenkkapsel austapeziert mit einem Netzwerk von Lymphgefäßen, welches 
dort, wo die Kapsel am Gelenkknorpel festsitzt, besonders enggewebt erscheint 
Systemlustige Köpfe können an dem Gewirr von Lymphbahnen ohne große 
Mühe allerlei Gruppen herauskonstruieren; Mouchet unterscheidet zwei Haupt- 
und zwei Nebengruppen und nennt die ersten les groupes epitrochleens et 
humeraux. Allein damit ist für den Physiologen und insbesondere für den 
Arzt nicht viel gewonnen. Diese werden gut tun, das lymphatische Netz 
der Gelenke als etwas Einheitliches zu nehmen, wie ja wohl auch jeder die 
Pleura als eine einheitliche Lymphhaut ansehen wird. 

Interessanter scheint mir die Frage nach den physiologischen Aufgaben 
des Lymphapparates der Gelenke. Mancherlei Anzeichen, z. B. die eigen¬ 
tümlich livide Farbe der Gelenkrheumatiker, hat mich schon vermuten lassen, 
es möchten die Gefäße der Gelenke in Beziehung zur Blutbereitung stehen. 
Aber bei der notorischen Verwandtschaft aller serösen Häute des Organismus 
wird es vorerst kaum möglich sein, irgendeinen Teil derselben physiologisch 
genau abzugrenzen. Buttersack (Berlin). 

Fr. W. Hagemann, Ober Sackniere, perinephritische und intranephri- 
tische, subkapsuläre Zysten bei den Haustieren. (Virchow’s Archiv für 
path. Anat., Bd. 202, S. 244, 1910.) Nach zahlreichen Untersuchungen von 
Rinds- und Schweinsnieren kommt Verf. zu dem Ergebnisse, daß es zwei 
Ursachen für die Entstehung der Sackniere gibt: 1. die Retention des Exkreks 
einer funktionsfähigen Niere, 2. eine Entwickelungsanomalie, bestehend in 
einem übermäßigen Wachstume des Harnleiters, die durch eine Hemmung 
in der Entwickelung des Nierenblastems veranlaßt ist. Bei den ersten Fällen 
findet man im Nierengewebe Dilatation und Schrumpfung, bei den zweiten 
embryonale apiastische. Zustände des Gewebes (Seltenheit der Harnröhrchen 
in gewissen Bezirken, Kleinheit derselben, Fehlen oder Kürze der Schleifen 
und Seltenheit der Sammelröhren, Vorkommen solider Zellzapfen als embryo¬ 
naler Vorstadien verschiedener Abschnitte der Harnröhren [besonders häufig 
an den Schleifen], Vorkommen von Blasteminseln, Unregelmäßigkeit in der 
Anlage der Markstrahlen oder Fehlen derselben, Zunahme des Bindegewebes 
als Anfüllungsmaterial bei kümmerlicher Entwickelung des drüsigen Anteiles). 
Diese Befunde dienen ferner der Lehre von der diskontinuierlichen Entwickelung 
der Niere als Stütze, im besonderen der Angabe, daß die Nieren röhr chen ihre 
Knospe gelegentlich bis zur Papille vortreiben und somit Sammelröhren bil¬ 
den können. 

Die pathologischen Zystenbildungen in der Niere werden zweckmäßig 
in kongenitale und erworbene unterschieden. Zu den ersteren gehören 1. die 
Sackniere, auch die Erweiterung vereinzelter Kelche infolge von Rieseu- 
wachstum des kranialen knospenden Harnleiters bei Aplasie des Blastems. 

2. die kongenitalen zahlreichen Retentionszysten in den Fällen, wo die im 
Blastem entstehenden Knospen der Harnröhren nicht bis zur Verbindung 
mit dem Nierenbecken oder doch wenigstens einem Sammelröhrchen Vordringen. 

3. die serösen subkapsulären, intra- und perinephritischen Zysten ohne Ver¬ 
bindung mit dem Nierenbecken, deren Entstehung auf ein Vorauseilen der 
Nephrolyse gegenüber der Anbildung zurückzuführen ist. 

W. Risel (Zwickau). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


301 


Bakteriologie und Serologie. 

Brückner (Berlin), Über Nachuntersuchungen bei Personen, die vor 
Jahren Typhus durchgemacht hatten. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, 
Bd. 33. H. 2.) Sämtliche Personen, die Typhus überstanden haben, sollen 
mindestens 1 Jahr lang noch beobachtet werden (Stuhluntersuchung), um 
viele Bazillenträger ausfindig zu machen. Der Nutzen ergibt sich aus ange¬ 
führten Zahlenbeispielen. Schiirmann. 

Gildemeister (Berlin), Nachweis der Typhusbazillen im Blute durch 
Anreicherung in Wasser. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 33, H. 3.) 
Die Anreicherung von Typhusbazillen, für welche das Galleröhrchenverfahren 
benutzt wurde, wird auch geliefert durch destilliertes Wasser oder auch 
Leitungswasser. Das angereicherte Material wird auf Drygalskiplatten aus- 
gestrichen. * Schürmann. 

Franz (Berlin), Die im deutschen Reiche während der Jahre 1897 bis 
1905 amtlich gemeldeten Vergiftungen mit Sublimat, insbesondere mit Subli¬ 
matpastillen. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 34, H. 1.) Von 
1897—1905 kamen 101 Vergiftungen mit Sublimat im Deutschen Reiche vor; 
darunter waren 92 in selbstmörderischer Absicht ausgeführt. 58 Fälle starben. 
Gegenüber den Vergiftungen mit anderen chemischen Substanzen ist diese 
Zahl sehr klein; daher soll eine strengere Verkehrsbeschränkung für die 
Beschaffung dieses vorzüglichen Desinfektionsmittels nicht vorgenommen 
werden. Schürmann. 

Uhlenhuth und Manteuffel (Berlin), Neuere Untersuchungen über die 
ätiologischen Beziehungen zwischen Geflügeldiphtherie (Diphtheria avium) 
und Geflügelpocken (Epithelioma contagiosum). (Aus dem Kaiserl. Gesund- 
heitsamte, Bd. 33, H. 2.) Es beruht wahrscheinlich die bei Hühnern als 
reine Diphtherie auftretende Krankheit auf einem Virus, das, auf den Kamm 
der Hühner gebracht, ein kontagiöses Epitheliom hervorruft. Das Virus 
ist in 50%igem Glyzerin haltbar und filtrier bar durch Berkefeldfilter. Tauben- 
und Hühnerpocken resp. -Diphtherie ist ein und dasselbe. Schürmann. 

Uhlenhuth und P. Mulzer (Berlin), Über experimentelle Kaninchen¬ 
syphilis mit besonderer Berücksichtigung der Impfsyphilis des Hodens. (Aus 
dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 33, H. 1.) Verfasser berichten über eine 
gelungene Übertragung von syphilitischem Material auf die Hoden von Kanin¬ 
chen. Auch- gelang es, von Hoden zu Hoden das Virus weiterzuimpfen. 
Man erhält dabei eine Reinkultur von Spirochaeta pallida im Hodengewebe. 

Schürmann. 

Beck (Berlin), Experimentelle Beiträge zur Infektion mit Trypano¬ 
soma gambiense und zur Heilung der menschlichen Trypanosomiasis. (Aus 
dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 34, H. 3, 1910.) Es gelingt nicht, eine 
Übertragung der Trypanosomen durch unsere einheimischen Insekten zu er¬ 
zielen. Arsenophenylglyzerin erwies sich als sehr gut zur Heilung der 
Tiere von Trypanosomen. Wegen der leichten Zersetzung des Arsenophenyl- 
glyzins empfiehlt Verf. Antiinonatoxyl. Vorbehandlung größerer Tiere er¬ 
gibt ein agglomerierendes Serum, das spezifisch auf Trypanosoma gambiense 
wirkt. Kaninchenserum ist zur Komplementablenkungsreaktion bei Trypa¬ 
nosomen nicht geeignet. Schürmann. 

Innere Medizin. 

N. Ssaweljew, Zur Symptomatologie der Mitralstenose. (Praktitschesky 
Wratech, Nr. 21, 1910.) Russische Autoren (Popow und Kuschew) hatten 
beobachtet, daß bei Mitralstenose mit gleichzeitiger Insuffizienz der Puls 
in den Art. radiales verschieden ist, und zwar in der linken Art. radialis 
schwächer als in der rechten. Verf. bestätigt diese Beobachtung und fügt 
seinerseits hinzu, daß der Unterschied zwischen der Stärke des Pulses in 
beiden Art. radiales in liegender Stellung des Patienten deutlicher hervortritt 
als in aufrechter. Sogar zu differentialdiagnostischen Zwecken bedient sich 
Verf. seit einer Reihe von Jahren dieses Symptoms. J. Lechtman. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



302 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


J. Bartel, Wilh. Neumann und O. Leimsner (Wien), Einwirkung von 
Organen auf den Tuberkelbazillus. (Zentralbl. für Bakt. usw., I. Abt., 
Orig.-Bd. 56, H. 2, S. 126—143, 1910.) Nachdem man lange genug sich an 
der Frage abgemüht hat, wie wirkt der Koch’sche Bazillus auf die Organe 
des menschlichen Körpers? hatten >die 3 Forscher die Sache her umgedreht! 
und die Einwirkung der Organe auf den Tuberkelbazillus untersucht. Nicht, 
jeder wird die Zeit haben, die ausführlichen Protokolle eingehend durch¬ 
zustudieren; aber jeden wird das Resultat interessieren, daß schon in normalen 
Organen eine Reihe differenter Stoffe vorhanden ist, welche im Kampf mit 
dem Bazillus und mithin beim Zustandekommen der Immunität eine bedeut¬ 
same Rolle spielen. Am wirkungsvollsten sind Lipoid-Substanzen aus Milz, 
Leber und Lymphdrüsen, demnächst ölsaure Seifen und proteolytische Fer¬ 
mente. — Natürlich ist noch ein langer Weg zurückzulegen, bis man eventuell 
diese Kenntnis praktisch verwerten kann; aber es eröffnet sich damit doch 
ein Weg, der nicht allzu sehr mit mystischen Spekulationen rechnet. 

Buttersack (Berlin). 

F. Blumenthal (Berlin), Innere Behandlung und Fürsorge bei Krebs¬ 
kranken. (Zeitschr. für Krebsforschung, Bd. 10, H. 1, 1910.) „Es gibt, 
und das ist das unbefriedigende Ergebnis einer zehnjährigen modernen Krebs¬ 
forschung, bisher keine interne Behandlungsmethode, welche mit einer gewissen 
Sicherheit beim Karzinom angewendet werden kann.“ Dagegen kann jnan 
mit mehr Aussicht auf Erfolg versuchen, nach der Operation Rezidive zu 
verhüten etwa durch eine Arsenkur oder durch Immunisierung mit dem 
eigenen, bei der Operation entfernten Tumor. 

Angesichts dieses problematischen Ergebnisses der Krebsforschung kann 
man den Gedanken nicht unterdrücken, daß die Forscher um so mehr darüber 
schreiben; je weniger Sicheres sie wissen. Buttersack (Berlin). 

Fontoynont, Zur Ätiologie der Appendizitis. (La Tribüne medicale, 
Nr. 49, S. 774, 1910.) Während man vielfach geneigt ist, die Entstehung 
der Affektionen des Wurmfortsatzes auf äußere Schädlichkeiten zurückzu¬ 
führen, sowie auf Traumen, bestimmte Mikroorganismen u. dgl., sucht Fon¬ 
toynont die Ursache der Appendizitis iii einer Insuffizienz des Lyinphgewebes. 
Die angeblichen Ursachen, die uns so wichtig Vorkommen, finden sich allent¬ 
halben in der Welt; aber trotzdem bleiben die anderen Rassen, z. B. die 
Eingeborenen von Madagaskar, von der Blinddarmentzündung verschont. Nur 
bei Weißen kommt diese Krankheit vor, und auch da häufig genug familien¬ 
weise. — Wenn sich diese Angaben bewahrheiten, so würde damit offenbar 
ein Lichtstrahl in das bisherige ätiologische Dunkel fallen. 

_Buttersack (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

J. Gussakow (Petersburg), Kritische Beurteilung der gegenwärtigen 
Ansichten über Placenta praevia. (Monatsschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 32, 
S. 245.) Die Anregung von Uteruskontraktionen bei stehender Blase ist bei 
Placenta praevia zu verwerfen, ebenso die Tamponade, da die Stillung der 
Blutung ungewiß, die Möglichkeit einer Infektion nahe gerückt ist. Bei 
Placenta praevia partialis genügt häufig das Sprengen der Eihäute, versagt 
dieses Mittel, so wende man die intraanimale Metreuryse an, welche schonen¬ 
der und sicherer ist, als die Wendung nach Braxton-Hic k’s. Um die 
Entstehung einer Luftembolie zu verhüten, ist durch entsprechende Lagerung 
darauf zu achten, daß kein negativer Druck in den Bauch-Beckenhöhlen¬ 
gefäßen entsteht. Die Statistik der Placenta praevia hat totales und par¬ 
tielles Vorliegen gesondert zusammenzustellen, da bei ersterer die Prognose 
besonders schlecht ist. Und in diesen Fällen ist der Kaiserschnitt statthaft, 
talls die Patientin Wert auf ein lebendes Kind legt. Sonst käme Metreuryse 
nach Durchbohrung der vorliegenden Plazenta in Frage. 

Frankenstein (Köln). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referat« und Besprechungen. 


303 


H. Pruska, Über das Frühauf stehen der Wöchnerinnen. (Casopis lökaröv 
cesk^ch, Nr. 40, 1910.) Der Autor wählte aus dem Material der geburts¬ 
hilflichen Klinik des Prof. Rubeska in Prag 1000 Frauen, die am 4. Wochen- 
hettstage aufstanden und 1000, die am 9. Tage aufstanden, obwohl die Be¬ 
dingungen dee Frühaufstehens gegeben waren. Ein Vergleich dieser beiden 
Kategorien von Wöchnerinnen ergab folgende Resultate: die Morbidität betrug 
bei dev ersten Kategorie (der Frühaufgestandenen) 5,8% gegen 10,5% der 
zweiten Kategorie; speziell bei der Gonorrhöe betrug das Verhältnis 10,63:16,3; 
die Involution der Geschlechtsorgane ging bei beiden Kategorien in gleicher 
Weise vor sich; die Zahl der Thrombosen betrug bei der neuen Behandlungs¬ 
art 1, bei der alten 3; die frühaufgestandenen Frauen fühlten sich im allge¬ 
meinen wohler und entleerten sofort spontan Harn und Stuhl. — Die Frauen 
stehen, ob operiert oder nicht, am 4. Tage auf, wenn keine eine Naht er¬ 
fordernde Verletzung stattgefunden hat, wenn Puls und Temperatur normal 
sind und die Frauen sich wohl fühlen. G. Mühlstein (Prag). 

Durlacher (Ettlingen), Ein kasuistischer Beitrag zur Schenkelphleg¬ 
mone im Wochenbett. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1930, 1910.) Bei 
einem derartigen Falle, der einen auffallend progredienten Charakter trug, 
gelang es D. durch umfangreiche Inzisionen und einen zirkulär angelegten 
Heftpflasterstreifen unterhalb der phlegmonösen Partie den weiteren Fort¬ 
schritt des Prozesses aufzuhalten. Es ist wahrscheinlich, daß die Anlegung 
des Pflasterstrcifens den Stillstand des Prozesses bewirkt hat. 

Franken stein (Köln). 

Alois v. Reding (Zürich), Zur Behandlung der Post-partum-BIutungen 
durch künstliche Blutleere der unteren Körperhälfte nach Momburg. (Korre- 
spondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 32, 1910.) Mit sehr guten Erfolgen 
Wurde seit Ende 1909 in der Züricher Klinik der Momburg’sehe Taillenschlauch 
in allen Fällen von Nachgeburtsblutungen angelegt, bei denen die gewöhnlichen 
Maßnahmen inklusive heißen intrauterinen Spülungen versagten oder in denen 
die Blutung von vornherein profus war. Man ziehe den Schlauch lieber zu 
fest als zu wenig fest an. Man sorge dafür, daß er gut auf der Haut rutscht., 
wozu anstatt Speckstein merkwürdigerweise das gummizerstörende Öl empfohlen 
wird. Meistens lag der Schlauch 10—20 Minuten, auch 30. In anderen 
Kliniken hat man ihn schön bis zu 2 Stunden ohne Schaden liegen lassen. 
Blutet es bei Abnahme noch, so kann man den Schlauch sofort wieder an- 
ziehen. — Voller Erfolg wurde 28mal unter 30 Fällen erzielt: 16 Atonien, 
12 Retentionen der Plazenta, 2 Zervixrisse. Ein Hauptvorteil der Taillen- 
umschnürung muß darin gesehen werden, daß man die sich zur Blutstillung 
nötig machenden Encheiresen in voller Ruhe, nach sorgfältigster Desinfektion, 
machen kann: es blutet ja währenddessen nicht. Das gerade ist für den 
praktischen Arzt von eminentem Vorteil. — Einmal trat ein vorübergehen¬ 
der Kollaps ein, 3mal klagten die Frauen über heftige Schmerzen in den 
Beinen. — In dem einen der beiden Versager fälle wurde die Blutung durch 
Uterovaginaltarnponade gestillt, die während der Umschnürung ausgeführt 
wurde. Der andere Fall verblutete sich trotz Tamponade usw., es war einer 
jener schwersten Atoniefälle, gegen die höchstens die Exstirpation des Uterus 
hilft, wenn sie noch rechtzeitig ausgeführt wird. Die Frau hatte außerdem: 
Placenta praevia gehabt und kam schon ausgeblutet in die Anstalt. — 
Während kräftigen Frauen wohl nie mit der Umschnürung Schaden zu¬ 
gefügt wird, soll man bei schwer anämischen, schwer herzkranken Und 
dekrepiden Frauen sehr vorsichtig sein. Bei ihnen erlebe man des öfteren 
heim Lösen des Schlauches schwere Kollapszustände, gegen die auch nach 
Ansicht v. R.’s die Abschnürung der unteren Extremitäten nichts helfen 
würde, eher noch steile Beckenhochlagerung, um eine Anämisierung des Ge¬ 
hirns zu verhindern. R. Klien (Leipzig). 

Walter Gray Crump (New York), A new Oil in the Treatment of 
Postoperative Abdominal Adhesions. (Surg., Gvnaec. and Obst., Nov. 1910.) 
Während in Deutschland schon mehrmals vorübergehend Versuche gemacht 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



304 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


worden sind, durch Eingießung von Öl in die Bauchhöhle die Bildung von 
Adhäsionen zu verhindern, hat C. die Sache konsequent verfolgt und ist 
zu einem anscheinend höchst bedeutungsvollen Resultat gekommen. C., der 
Gelegenheit hatte, sehr viele verschiedene Olivenöle zu probieren, fand, 
daß einerseits deren Gehalt an freien Fettsäuren ein sehr schwankender war 
— zwischen wenigler als 1% und 25% — uftd daß andererseits nur öle 
mit ganz niedrigem Gehalt an Fettsäuren sich eigneten. Um sich von der 
Handelsware unabhängig zu machen und um ein wahrscheinlich zur schließ 
liehen Resorption noch geeigneteres Öl zu bekommen, hat er durch den 
New Yorker Chemiker Bayles unter besonderen Kautelen aus dem Omentum 
und den Appendices epipl. des Rindes ein sehr leicht schmelzbares, bei 
Körpertemperatur leicht flüssiges, fast fettsäureloses Fett (unter dem wenig 
geschmackvollen Namen ,,heiliges Öl“ anscheinend in den Handel gekommen) 
herstellen lassen, welches allen (Anforderungen Genüge leistet. Dieses „Öl“ 
ist sogar bakterizid. C. hat es in Mengen von 100—2000 ccm in 40 Fällen 
in Bauchhöhlen gegossen, wo zahlreiche Adhäsionen gelöst worden waren 
oder in die z. T. infektiöser Eiter s'ub operatione hineingelangt war. In allen 
diesen Fällen erfolgte die, Rekonvaleszenz äußerst glatt. Öfter kamen 
schon nach 6 Stunden spontan Winde, nach 24 Stunden Stuhl. Saßen die 
Adhäsionen im kleinen, Becken, dann wurden die Pat. in die sog. 
Fowler’scho Lage gebracht, damit das Öl in das kleine Becken hinabfließen 
konnte. Auch bei tuberkulösen und septischen Peritonitiden soll sich die 
Öleingießung bewährt haben. Einige besonders instruktive Fälle werden 
ausführlich mitgeteilt, u. a. folgender: Bei doppelseitiger, durch Kultur 
als gonorrhoisch nachgewiesener Eitertube wurde beiderseits der Verschluß 
des ampullären Endes gelöst, der Eiter herausgedrückt, durch das Tuben* 
lumen in die Korpushöhle ein Katgutdocht Nit 2 eingelegt und dann die Bauch¬ 
höhle geschlossen, nachdem öl eingegossen worden war. Fowler’sche Position. 
Am zweiten Tage war bereits öl in der Vagina nachweisbar, am 18. Tag 
verließ die Pat. das Spital; später ergab die bimanuelle Untersuchung völlig 
intakte Adnexe. — Das Öl soll in Holzfässern oder in Steingefäßen dunkel 
und kühl aufbewahrt werden. Zur Verwendung in der Bauchhöhle wird es 
pasteurisiert, 3mal bei 80—88° C. Es eignet sich auch zu Eingießungen 
in den Darm und in die Blase. — Vor der Hand empfiehlt C. die Öleingießung 
in Fällen, wo viel in der Bauchhöhle herummanipuliert worden ist, wo Ad¬ 
häsionen bereits da sind oder befürchtet werden, wo unperitonisierte Stellen 
zurückgelassen werden müssen, in allen septischen Fällen, zur Erleichterung 
der Dränage, endlich bei konservativen Adenexoperationen, wo man Durch¬ 
gängigkeit der Tuben zu erzielen wünscht. Vielleicht wird aber C. bei weiteren 
günstigen Erfahrungen die Öleingießung bei jeder Laparotomie machen, schon 
wegen der so rasch einsetzenden Darmtätigkeit. R. Klien (Leipzig). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

S. Weiß (Straßburg), Über Influenza bei Säuglingen. (Med. Klinik, 
Nr. 37, 1910.) Weiß beschreibt mehrere Endemien von Influenza, die hei 
Säuglingen teilweise in der Säuglingsheilstätte in Straßburg beobachtet 
wurden, und in denen die Natur der Krankheit teils aus dem Bazillenbefunde, 
teils aus begleitenden Nebenumständen mit Sicherheit erschlossen wurde. Hin¬ 
sichtlich des Verlaufes der Influenza bei Säuglingen konnte einiges Be¬ 
merkenswerte teils bestätigt, teils neu festgestellt werden. Bestätigt wurde u. a. 
die auch von anderen Autoren gemachte Beobachtung, daß vielfach Symptome 
von seiten des Magendarmkanales bei der Säuglingsinfluenza im Vordergründe 
der Erscheinungen stehen, sowie daß die prognostisch im allgemeinen gutartige 
Erkrankung von den schlimmsten Folgen in den Fällen begleitet sein kann, 
wenn sie einen durch anderweitige Erkrankung geschwächten oder durch 
andere Momente in seinem Widerstand herabgesetzten kindlichen Organismus 
befällt. In manchen Fälleti verlief die Erkrankung unter dem Bilde eines 
länger dauernden Fiebers ohne Katarrhe, womit der Beweis erbracht wird. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



305 


Referate und Besprechungen. 

daß auch bei Kindern die chronische Form der Influenza vorkommt, die über¬ 
haupt auch hier ihren proteusartigen Charakter nicht verleugnet. 

R. Stüve (Osnabrück). 

P. Mulzer und W. Michaelis (Berlin), Aus dem kaiserl. Gesundheitsamt 
und der Prof. Neumaiw’schen Kinderpoliklinik. (Berl. klin. Woehenschr., 
Nr. 30, 1910.) Um den eventuellen Einfluß einer spezifischen Kur auf die 
hereditäre Lues feststellen zu können, wurden bei einer Reihe von Kindern 
diesbezügliche Untersuchungen vorgenommen. Von 19 Kindern gelang es nur 
6mal, die ursprünglich positive Reaktion durch die Behandlungskur (Protoj. 
hydrarg. resp. Jodkali) in eine negative umzuwandeln. Bei 4 weiteren 
Fällen von hereditärer Syphilis, die nie oder wenigstens zurzeit nicht klinische 
Symptome boten, wurde auf Veranlassung von Prof. Neumann Eisen - 
Sajodin verwendet. Es wurden täglich 3mal 2 Tablette^ ä 0,5 g gegeben; 
z. B. erhielt ein 16jährige« Mädchen 7 Wochen lang das Präparat, also im 
ganzen 300 Tabletten. In allen 4 Fällen war die bei Beginn der Kur positive 
Reaktion am Schluß der Behandlung negativ geworden. Neumann. 


Psychiatrie und Neurologie. 

K. Willmans (Bonn), Statistische Untersuchungen über Haftpsychosen. 

(Allg. Zeitschr. für Psych., Bd. 67, H. 6.) Aus den in den letzten 5 Jahren 
in der dortigen Heilanstalt beobachteten diesbezüglichen Aufnahmen glaubt 
Verf. schließen zu können, daß in der Isolierhaft mehr paranoide, in der 
Kollektivhaft mehr stuporöse Symptomenkomplexe entstehen. Beide Formen 
spricht Verf. als Haftpsychosen an. Die sehr summarische Arbeit, die z. B. 
nur ganz allgemein von Rezidiven spricht, erlaubt mancherlei Zweifel. 

Zweig (Dalldorf). 

Friedländer (Hohe Mark), Psychoneurose und Diabetes insipidus. (Zeit¬ 
schrift für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 3, H. 5.) Bei einer'hereditär-tuberkulös 
belasteten, stets debilen Kranken trat im 20. Lebensjahr nach mannigfachen 
Erregungen und körperlichen Anstrengungen die Sucht zu trinken auf. FNir 
diese Zeit besteht eine partielle Amnesie. Wenn die Patientin ihrem Drang 
nicht nachgehen konnte, wurde sie unruhig und ängstlich (Ähnlichkeit mit 
Abstinenzerscheinungen der Morphinisten, denen sie auch bezüglich der Ver¬ 
suche, ihre Umgebung über die Befriedigung des Triebes zu täuschen, gleicht). 
Nach dem Genuß ijst sie; auf der Höhe ihrer Leistungsfähigkeit, leidet aber 
unter den Selbstvorwürfen, die sie sich macht. Hypnose hatte einen gewissen 
Erfolg. Betrachtet man als echten Diabetes insipidus nur denjenigen, bei dem 
die Polyurie das Primäre ist und auch bei Beschränkung der Flüssigkeit 
bestehen bleibt (Verletzungen des Schädels und Gehirns, Gehirnerkrankungen, 
hereditärer Diabetes insipidus und Lues), so ist man berechtigt, die Poly¬ 
dipsie der Patientin als ein Symptom ihrer Zwangsneurose aufzufassen. 
(Zwangsmäßiges Durstgefühl, Kampf gegen dasselbe, Angst, die mit Befrie¬ 
digung des Triebes auf hört, Depression infolge von Reue und Selbstvorwürfen.) 

Zweig (Dalldorf). 

P. Jödicke (Kückenmühle-Stettin), Über kombinierte Arsen-Eisen-Brom- 

Therapie bei Epilepsie. (Psych.-neur. Woehenschr., Nr. 35.) J. beobachtete 
von der Kombination der üblichen Bromnatriumdosen mit Arsenferratose (3 mal 
tgl. 1 Eßlöffel nach dem Essen) bei anämischen Epilepsien erhebliche Besserung 
sowohl des allgemeinen körperlichen Befindens als auch hinsichtlich der Zahl 
und der Heftigkeit der Anfälle. Außer der guten Bekömmlichkeit auch bei 
längerer Darreichung ergab sich als weiterer Vorteil eine wiederholt beobachtete 
Besserung der Bromakne. Zweig (Dalldorf». 

M. Mühlmann (Millman), Untersuchungen über das lipoide Pigment 
der Nervenzellen. (Ist das Nervenpigment ein Abnutzungsprodukt der Zelle?) 
(Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 202, S. 153, 1910.) Gegen die Theorie 
der Nervenpigmentbildung infolge von Abnutzung der Nervenzellen im Leben 
lassen sich verschiedene Momente anführen: 1. die regelmäßige Verschiedenheit 

26 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



306 


Referate und Besprechungen. 


im Pigmentreichtum verschiedener Gebiete des Zentralnervensystems, deren 
Verbrauch im Leben keine analoge Verschiedenheit aufweist, 2. eine be¬ 
sonders intensive Pigmentierung mancher Gebiete, deren ausgiebigere Ab¬ 
nutzung im Vergleiche mit anderen Gebieten fraglich ist, und 3. das Fehlen 
des Parallelismus zwischen dem Pigmentwachstum und dem Abnutzungsgrade 
in den entsprechenden Gebieten, welche denselben Funktionen vorstehen. 

Da diese Einwände aber doch auch schwache Seiten haben, so unter¬ 
nahm es Verf., eine objektive Bestimmung des Pigraentgehaltes der Nerven¬ 
zellen in solchen Gebieten auszuführen, die eine vollständig gleiche Funktion 
ausüben, nur in verschiedener Qualität. Er wählte dazu das Rückenmark 
im Bereiche der die Armmuskulatur versorgenden Segmente, wo ja die Rechts¬ 
händigkeit des Menschen eine stärkere Entwicklung von Abnutzungspigment 
rechterseits hätte zur Folge haben müssen. 

Es ergab sich indessen, daß in 16 von 18 Fällen rechts die Pigmentmenge 
geringer war als links, daß die mehr arbeitende Seite also weniger Pigment 
enthält. Zählungen an Serien aus dem 1. Lumbalsegmente hatten ein etwas 
widersprechendes Ergebnis: in 6 Fällen war rechts mehr Pigment als links, 
in 3 Fällen umgekehrt. Analoge Zählungen am Hypoglossuskern ließen in 
8 von 9 Fällen ebenso wie irr\ Halsmarke rechts weniger Pigment finden 
als links. 

Verf. erklärt sich diese Befunde durch die Annahmie, daß die lipoide 
Pigmjentkörnelung der Nervenzellen eine Folge der Ernährungsstörung der 
Zelle sei, welche durch das Zusammenleben der Zellen entsteht und durch 
das Wachstum stets vergrößert wird. 

Die Art der Ernährungsstörung besteht in erster Linie in einer Ver¬ 
ringerung der Nahrungsmenge, in zweiter Linie vielleicht guch in toxischer 
Wirkung der Zellprodukte. Eine bessere Ernährung muß also die Pigment- 
bildung verringern, eine schlechtere sie steigern. Eine verstärkte Tätigkeit 
der Zelle verbessert dank dem gesteigerten Blutzuflusse deren Ernährung; 
die tätigere rechte Rückenmarkseite, welche den rechten Arm inner viert, 
muß demnach eine geringere Menge von rückständigen. Stoffwechselprodukten 
enthalten als die weniger in Anspruch genommene linke Seite. 

W. Risel (Zwickau). 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Schulz-Zehden (Berlin), Erfahrungen über die Dungern’sche Methode 
der Syphilisreaktion in der Sprechstunde. (Med. Klinik, Nr. 27, 1910.) 
v. Düngern hat ein vereinfachtes Verfahren der Wassermann’schen Lues- 
Reaktion angegeben, welches allenfalls in der Sprechstunde ausführbar ist. 
Schulz-Zeh den hat in einer Anzahl von geeigneten Fällen das Verfahren 
angewandt und die Resultate nach Wassermann nachprüfen lassen; das 
Ergebnis war in allen Fällen das gleiche, woraus man eine Gleichwertigkeit 
der beiden Methoden schließen kann. — Bezüglich der Einzelheiten des Ver¬ 
fahrens hei der v. Dungern’schen Reaktion und der dazu nötigen Reagentien, 
muß auf das Original verwiesen werden. R. Stüve (Osnabrück). 

Heinrich Citron und Paul Mulzer (Berlin), Über die Herstellung ge¬ 
brauchsfertiger Lösungen von Dioxydiamidoarsenobenzol. (Ehrlich-Hata 606.) 

(Med. Klinik, Nr. 39, 1910.) Die Verf. haben im Kaiserlichen Gesundheitsamte 
folgendes Verfahren zur Herstellung von gebrauchsfertigen Lösungen des 
neuen Ehrlich'sehen Syphilismittels ausgearbeitet, das sie hinsichtlich seiner 
Einfachheit und sonstigen Vorzüge Wegen auch für die allgemeine Praxis 
empfehlen zu können glauben. >— In eine sterile, 15 ccm fassende Rekord¬ 
spritze, die an ihrem Kanülenende mit einem Konus verschlossen ist, wird 
das zur Injektion bestimmte Quantum Hatapulver eingeschüttet und mit 
einigen Tropfen Alkohol befeuchtet. Der Kolben ist zuvor entfernt worden. 
Nun setzt man bis zur Marke 5 heißes destilliertes Wasser zu, setzt den 
Kolben ein, legt den Befestigungsring um und schüttelt gut durch. Es 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


307 


resultiert eine klare goldgelbe Lösung. Nun nimmt man den Kolben wieder 
heraus und setzt von einer 10%igen Aufschwemmung von Kalzium-Karbonat 
in physiologischer NaCl- Lösung langsam unter starkem Schütteln 40 Tropfen 
zu. Es entsteht eine dickliche rahmartige (Emulsion, von dem Aussehen 
etwa wie Eierkognak. — Nach beendeter Ausfällung wird die Kolbenstange 
aufgeschraubt und eine nicht zu dünne Kanüle aufgesetzt. — Zur Injektions- 
stelle werden die Glutäen gewählt. — Im begleitenden Texte wird eine 
Bemerkung in dem Sinne gemacht, daß der von Kromayer empfohlenen 
Paraffinemulsion ,u. a. der Nachteil anhafte, daß nicht die Base, Bondern 
das Salz eingespritzt würde. In einer in Nr. 40 der Med. Klinik veröffent¬ 
lichten Notiz widerspricht Kromayer dem sehr lebhaft und hält daran fest, 
daß die Paraffinemulsion des neuen Mittels wegen ihrer leichten Herstellung 
und ihrer Haltbarkeit und der Möglichkeit, sie ambulant anzuweiulen, seiner 
Anwendung sehr zu statten kommen und außerdem sei es ein ,Vorteil Jer 
Paraffinmethode, daß mit dem Mittel keinerlei chemische Manipulationen, 
wie bei den sonstigen Injektionsmethoden, vorgenommen würde, sondern das 
Präparat als solches dem Körper einverleibt würde. R. Stüve (Osnabrück). 

Verchfcre (Paris), Metrorrhagien nach Ehrlich 606. (Acad. de med., 
6. Dezember 1910.) Bei zwei jungen Frauen, welchen im Sekundärstadium 
der Lues intravenöse Injektion von Ehrlich-Hata 606 gemacht waren, stellten 
6ich sehr heftige Metrorrhagien ein, welche 3 bzw. 4 Tage dauerten und 
deshalb höchst bedrohlich aussahen. Bei einer der Frauen war die Regel 
einmal ausgeblieben gewesen; es bestand also die Möglichkeit einer Gravidität. 
Verchere rät im Hinblick darauf dringend ab, während der Schwangerschaft 
eine Behandlung mit „606“ einzuleiten. Aber auch ohne solche sind Metror¬ 
rhagien keine erfreuliche Nebenwirkung, vorausgesetzt, daß man j>ost Jioc, 
ergo propter hoc schließen will. Buttersack (Berlin). 


Augenheilkunde. 

Paul Cohn, Eisensajodin in der Augenheilkunde. (Med. Klinik, Nr. 42, 
1910.) C. hat nun das Eisensajodin bei 15 augenkranken Kindern klinisch, 
angewendet, von denen alle — mit einer Aufnahme — das typische Bild 
der Skrofulöse darboten. Der klinische Aufenthalt der Kinder schwankte 
zwischen 2 und 17 Wochen, ihr Alter zwischen 3 und 13 Jahren. Die 
Dosis des Medikamentes betrug je nach dem Alter der Kinder 2—3 Tabletten 
0,5 Eisensajodin, stets im Anschluß an die Mahlzeiten einzunehmen. Eine 
anderweitige innerlich-medikamentöse Therapie fand nicht statt. Alle Kinder, 
ohne Ausnahme, nahmen die Tabletten mit großem Vergnügen ein. Eine 
Magen- oder Darmstörung wurde {niemals beobachtet. In keinem Falle trat 
eine üble Nebenwirkung des Jods, wie Akne, Schnupfen Usw., auf. Ein 
deutlicher günstiger Einfluß auf das Allgemeinbefinden war, besonders bei 
längerem klinischen Aufenthalt, niemals zu verkennen: der Appetit nahm 
stets ln erfreulicher Weise 'zu, das Aussehen des Kindes besserte sich zu¬ 
sehends, die Wangen röteten und füllten sich, die Ekzeme heilten in manchmal 
überraschend schneller Weise ab. Auch bei den eigentlichen Augenaffektionen 
war, von einzelnen besonders hartnäckigen Fällen abgesehen, stets eine schnelle 
Besserung und Heilung zu verzeichnen. 

A\ls einer beigegebenen Tabelle geht hervor, daß das Körpergewicht der 
kleinen Patienten eine Zunahme bis zu 3700 g, d. h. pro Woche bis zu 
530 g betrug. 

In der Versuchsreihe ist nur 1 Kind mit einem hereditär-luetischen 
Augenleiden aufgeführt. Der Fall verlief ganz besonders leicht und schnell. 
Sobald C. eine größere Anzahl von Fällen zur Verfügung hat, wird er 
versuchen, idie Einwirkung des Eisensajodins auf den Heilungsprozeß der 
Keratitis interstitiatis e lue hereditaria darzustellen. 

Kurz zusammenfassend, kommt C. also auf Grund längerer Versuche 
zu dem Schlüsse, daß wir in dem „Eisensajodin“ ein gut verträgliches, wohl¬ 
schmeckendes Eisenjodpräparat besitzen, das bei längerem Gebrauch bei skrofu- 

26* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



308 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


lösen Kindern von vorzüglicher Wirkung auf das Allgemeinbefinden und dem¬ 
gemäß auch auf lokale skrofulöse Augenaffektionen ist, und das daher allen 
Fachgenossen bestens empfohlen werden kann. Neumann. 

Sachs-Müke (Beuthen), Trachomkörperchen im trachomatösen Augen¬ 
sack. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 2.) Bei einem jahrelang vergeblich 
behandelten, klinisch sicheren Trachomfalle gelang bei Serienschnitten des 
exzidierten Tränensackes die Darstellung der Trachomkörper durch Giemsa- 
Lösung und die Gram-Färbung. Schürmann. 

Vergiftungen. 

Zwick und Weichei (Berlin), Zur Frage des Vorkommens von sogen. 
Fleischvergiftungserregern in Pökelfleischwaren. (Aus dem Kaiserl. Ge¬ 
sundheitsamte, Bd. 33, H. 2.) Verfasser widerlegen die Ansicht von Dähm, 
Fürst und Mühlens, daß in normalen Fleischarten, in ungekochtem Schweine¬ 
fleisch und Gänsepökelfleisch enteritisartige Bakterien häufiger vorkämen. 
Der Mäuseversuch (Verfütterung) ist ungeeignet; denn die Tiere gehen 
schon durch Verfütterung von Pökelfleisch zugrunde. Bei einseitiger Fleisch¬ 
fütterung der Mäuse gehen sehr oft die Enteritisbakterien, die nicht selten, 
im Mäusedarme gefunden werden, in das Blut und die inneren Organe über. 

Schürmamn. 

Weichei (Berlin), Über die Einwirkung von Kochsalz auf die Gruppe 
der Fleischvergiftungserreger. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 34, 
H. 3, 1910.) Bakterien aus der Gruppe der Fleischvergiftungserreger werden 
in Nährmedien, die 10% Kochsalz und mehr enthalten, in kurzer Zeit bei 
Zimmer- und höherer Temperatur abgetötet. Im Fleisch dagegen, das Fleisch¬ 
vergifter enthielt, tritt keine Abtötung ein, selbst bei einem Kochsalzgehalte 
von 19%. Im bereits infizierten Fleisch gelang eine Abtötung bei einem 
Kochsalzgehalte von 12—19% erst nach 75 Tagen. Schürmann. 

Medikamentöse Therapie. 

E. Edens (München), Digitaliswirkung bei unregelmäßiger Herztätig¬ 
keit. (Ther. Monatsh., Januar 1911.) Gerade in den schwierigsten Fällen 
der unregelmäßigen Herztätigkeit hat unsere Sicherheit in der Digitalis¬ 
anwendung durch die klinischen Pulsanalysen zugenommen. Die Arhythmie, 
wird allerdings nicht beeinflußt, ja, wenn man die Dauer der einzelnen 
Pulsschläge untereinander vergleicht, so findet man größere Differenzen als 
zuvor, oder dio Frequenz im ganzen wird herabgesetzt; die Insuffizienz¬ 
erscheinungen gehen in entsprechender Weise zurück. Ein Versagen der 
Digitalis, das früher gern mit wechselnder Beschaffenheit der Droge in Zu¬ 
sammenhang gebracht wird, wird jetzt in vielen Fällen durch die Art der 
Herzerkrankung (Leitungsstörungen) zwangloser erklärt werden können. Zu¬ 
gleich werden solche Fälle in Zukunft nicht nur keine unangenehme Störung 
unserer Therapie sein, sondern uns wertvolle diagnostische Winke geben. 
Dio besten Erfolge von der Digitalis siebt man in den Fällen, wo durch 
einen Mitralklappenfehler Herzmuskelschwäche aiifgetreten ist, die ihrerseits 
durch Beeinflussung (1er nervösen Zentren zur Pulsbeschleunigung führen 
dürfte. Vielleicht der wichtigste Faktor für die gute Wirkung liegt in der 
Hebung des Koronarkreislaufes, die durch Verlängerung der Diastole und 
stärkere Füllung des arteriellen Systems gewährleistet wird und deshalb so 
wichtig ist, weil der hypertrophische Muskel eine stärkere Durchblutung er¬ 
fordert.. Wo aus mechanischen Gründen durch die Digitaliswirkung keine 
wesentliche Besserung der Durchblutung des Herzens erzielt werden kajan, 
so bei der Aorteninsuffizienz, da sehen wir die Digitalis mehr oder weniger 
versagen. Sie versagt deshalb wohl auch bei den Fällen, in denen die Puls- 
beschleunigung nicht als Folge einer Herzmuskelinsuffizienz erscheint, son¬ 
dern primär vom Herznervensystem ausgehen dürfte, so bei der paroxysmalen 
Tachykardie, dem sogenannten wechselnden Rhythmus und die Pulsbeschleu¬ 
nigung bei Hyperthyreoidismus. S. Leo. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


309 


V. Dvorak (Luka di Giuppana), Über den neuen Mentholester Coryfin. 

(AUg. Wiener med. Ztg., Nr. 20, 1910.) Dvorak empfiehlt auf Grund seiner 
Beobachtungen das Coryfin 1. als schmerzstillendes Mittel bei Kopfschmerz, 
Migräne, Neuralgien aller Art. Es wirkt intensiver als der Migränestift. 

2. Als ausgezeichnetes Schnupf mittel bei Rhinitis (hier auch in Salbenform). 

3. Als Gurgel- und Inhaliermittel oder in Form von Bonbons bei katarrhalischen 

Affektionen. Esch. 

M. Rothmann, über die Unbrauchbarkeit des Rizinusöls als Abführ¬ 
mittel bei Phosphorvergiftung. (Ther. Monatsh., Nov. 1910.) Die War¬ 
nung vor dem Gebrauche des Rizinusöls bei der Phosphorvergiftung besteht 
zu Recht, und man darf wohl annehmen, daß auch bei Vergiftungen mit 
anderen relativ gut Lipoid löslichen Substanzen (Cantharidin, Nitrobenzol, 
Santonin, Extract. filic.) das gleiche gilt. S. Leo. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Baumann (Essen), Ein praktisches modifiziertes Glühlichtbad. (Med. 
Klinik. Nr. 27, 1910.) Die von B. beschriebene Modifikation des Glühlicht¬ 
bades besteht vor allem darin, daß die bisher übliche hölzerne Kastenwand 
durch einfache wollene oder baumwollene Tücher und Laken ersetzt ist; 
die Glühlichtlampen sind auf 4 eiserne Ständer montiert, die im Quadrat von 
1.5 m Seitenlange aufgestellt und durch Eisenstangen an ihren oberen Enden 
miteinander verbunden werden. Über die Querstangen werden die Tücher ge¬ 
hängt, die Abdichtung am Fußboden muß sorgfältig sein, um den im Bade 
sitzenden Kranken vor jeglichem Luftzuge zu schützen. Vorteile: Trans¬ 
portierbark eit und Wegfallen der im Kasten bei den Kranken öfter auftreten¬ 
den Angstgefühle; größere Billigkeit. : — 2 Abbildungen erläutern die Be¬ 
schreibung im Original; der Apparat ist zu beziehen durch Reiniger, Gebbert 
& Schall, A.-G., Berlin-Erlangen. R. Stüve (Osnabrück). 

Br. Bloch (Basel), Vegetarische Diät, Psoriasis und pathologisches 
Nagelwachstum. (Med. Klinik, Nr. 39, 1910.) Bloch berichtet über einen 
Fall von hartnäckiger Psoriasis, der bis dahin allen möglichen Behandlungs¬ 
arten Trotz geboten hatte, und 14 Tage, nachdem eine rein lakto-vegetarische 
Diät innegehalten worden war, auffällige Besserungen zeigte und nach drei 
Monaten vollkommen verschwunden war. Gleichzeitig mit dieser Besserung 
Ttar auch eine typische Psoriasis der Fingernägel gewichen und normaler 
Nagel nachgewachsen. — (Abbildung.) Aus dem vorliegenden und ähnlichen 
Fällen irgendwelche Schlüsse für die Ätiologie der Psoriasis zu ziehen, hält 
Verfasser für unangebracht; jedenfalls wäre das nach dem Verfasser auch 
nur in dem. Sinne statthaft, daß in solchen Fällen die Änderung in Nahrung 
und Stoffwechsel die Haut, den Sitz der Erkrankung, so zu verändern vermag, 
daß nun die Bedingungen für den mutmaßlichen, uns noch vollkommen unbe¬ 
kannten Erreger, der Erreger der Psoriasis, sei es ein belebter Körper (Mikro¬ 
organismus) oder unbelebter Stoff, so schlechte werden, daß seine Weiter¬ 
existenz und damit seine krankmachenden Wirkungen unmöglich werden. 

R. Stüve (Osnabrück). 

Allgemeines. 

Spitta und R. Heise (Berlin), Beiträge zur Frage der Gesundheits¬ 
schädlichkeit offener Koksfeuer bei ihrer Verwendung zum Austrocknen 
von Neubauten. (Aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte, Bd. 34, H. 1.) Die 
zum Austrocknen von Neubauten aufgestellten Koksfeuer entwickeln Kohlen¬ 
oxydgas. Sind die sich entwickelnden Mengen von Gas so groß, daß sie ver¬ 
giftend bei den Bauleuten wirken können ? Wenn etwa ein Drittel der Fenster- 
flache der frischen Luft zugänglich bleibt, kann man von einem Aufkommen 
einer Vergiftungsgefahr nicht sprechen. Verboten soll die Aufstellung von, 
Koksfeuern in geschlossenen R,äumen sein; und auch ist ein längeres Ver- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



310 


Bücherschau. 


'weilen in Räumen, wo Koksöfen brennen, untersagt. Es ist noch tunent¬ 
schieden, ob nicht dort die kleinen Mengen von 0,3%o Kohlenoxydgas auf 
die Dauer schädlich wirken können. Schürmann. 

Kurpfuscher in Sachsen. (Med. Blätter, Ther. Zentralbl., Nr. 12, 1910.) 
Nach einer Zusammenstellung des sächsischen Landes-Medizinalkollegiums für 
1908 gab es in diesepn Jahre in Sachsen 2158 Ärzte und 1337 Kurpfuscher, 
ohne Zahnkünstler; die Zahl der Arzte vermehrte sich um 22, die der Kur¬ 
pfuscher um 117. Auffallend ist die Vermehrung der weiblichen Mitglieder 
dieser Zunft. Sie hat sich im Berichtsjahr um 81 vermehrt, und ihre Zahl 
ist damit auf 508 gestiegen. Vielfach handelt es sich bei ihnen um Ehefrauen, 
von Handwerkern und Arbeitern, um geschiedene Frauen, Witwen, ehemalige 
Köchinnen, Dienstmädchen und Wirtschafterinnen. Irgendwelche ernsthafte 
Vorbildung ist weder bei den meisten weiblichen noch männlichen Kurpfuschern 
vorhanden. Sie sehen, daß mit der Heilbehandlung ein gutes Stück Geld 
zu verdienen ist; sie glauben es geradeso gut zu verstehen, wie der Nachbar, 
der „doktert“, die einen mit Wasser, Luft und Sonne, das sind die unge¬ 
fährlichsten, die anderen nur mit schönen Redensarten oder mit „Sympathie*', 
mit Salben, Haaren, Tropfen, Streichen, Klopfen, Magnetismus, Mystik; das 
Feld ist groß. In Wirklichkeit ist die Zahl der Kurpfuscher viel größer als 
die oben angegebene Zahl, da viele Kurpfuscher ihr „Heilgewerbe“ nicht bei 
der Behörde anmelden. Viele betreiben eben das edle Handwerk ohne Gewerbe¬ 
schein. S. Leo. 


Bücherschau. 


Brügelmann, Das Asthma, sein Wesen und seine Behandlung. 5. Auflage. Wies¬ 
baden 1910. Verlag von J. F. Bergmann. 

Brügelmann betont den Satz, daß jedes Asthma eine Neurose ist und nie 
ohne einen Reiz auf das Atemzentrum Zustandekommen kann. Je nachdem dieser 
Reiz traumatisch, reflektorisch oder toxisch ist, werden 3 verschiedene Formen des 
Asthma’s unterschieden. Neu ist an der vorliegenden Auflage, daß B. nicht sowohl 
im Bronchialkrampf, als besonders im Trachealkrampf das Wesen des Anfalls sieht, 
und daß derselbe eingeleitet wird von einer Schwellung und Entzündung der 
Rachenmandel, welche die charakteristischen pfeifenden Geräusche veranlaßt. (!) 
Eine Pinselung der Rachenmandel mit Atropin-Kokain kupiert den Anfall augen¬ 
blicklich. r Damit ist nun die Lehre vom Asthma abgeschlossen.“ (!) 

Unter den Arten des reflektorischen Asthma nimmt das nasopharyngeale 
durch seine Häufigkeit eine besondere Stellung ein. B. läßt es von „asthmogenen 
Punkten“ in der Schleimhaut seinen Ausgang nehmen, die nur schwer auffindbar 
sind und nur geringe Strukturveränderungen aufzuweisen brauchen. Asthmogene 
Punkte finden sich in der Nase auch bei anderswo erzeugtem Asthma, ebenso wie 
bei nasalem Asthma auch andere Organe, namentlich die Cervix Uteri affiziert sein 
können. Der Überschätzung der „asthmogenen Punkte“ gegenüber muß doch gesagt 
werden, daß gerade die Rhinologen von dem früheren Enthusiasmus bedeutend 
zurückgekommen sind, und daß die meisten nur noch ernstlich raumbeschränkende 
Momente und Druckstellen (etwa wenn eine Septumleiste sich in die gegenüber¬ 
liegende Muschel einbohrt) als Asthma-auslösend anerkennen. (Vergleiche hierüber 
Kuttneris gründliches, von B. anscheinend nicht gekanntes Buch .Die nasalen 
Reflexneurosen“.) B., der soviel von der Suggestion hält, scheint nie untersucht 
zu haben, wie weit die Heilwirkung des Brennens asthmogener Punkte auf 
Suggestion beruht. 

Unter den Heilmethoden stellt B. die Education asthmatique voran, welche 
in sich begreift eine Regelung der Lebensweise, Anleitung zur Selbstdisziplin, Ab¬ 
härtung, Gymnastik. Sie läßt sich am wirksamsten im Sanatorium durchführen. 
Daneben sind unentbehrlich die Pneumotherapie (jedoch nicht in Form von pneu¬ 
matischen Kammern), die Suggestion und die Hypnose; endlich die Lokalbehaudlung 
der auslösenden Organerkrankungen. 

B/s Buch ignoriert fremde Anschauungen und alle theoretische Arbeit, die 
zur Aufklärung der vielen ungelösten Probleme geleistet worden ist. Seine Systematik 
beruht lediglich auf eigener Erfahrung und ist daher notwendig willkürlich und 
lückenhaft. Da er Hypothesen für unwiderlegliche Wahrheit nimmt, ist es zu ver¬ 
stehen, daß ihm die Rätsel dieses rätselreichen Krankheitsbildes im wesentlichen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


311 


als gelöst erscheinen. Ist sein Buch somit kein im strengen Sinne wissenschaftliches, 
besonders kein Lehrbuch, so spricht es jedoch von der bedeutenden Erfahrung, 
sowie von der überzeugten Ehrlichkeit des Verfassers, von dem Glauben an die 
Richtigkeit seiner theoretischen Ausführungen wie seiner praktischen Katschläge. 
Nicht zum wenigsten auf diesem Glauben an sich beruht seine ausgesprochene 
therapeutische Begabung. — Zahlreiche Krankengeschichten tragen dazu bei, die 
Lektüre für den Praktiker interessant und lehrreich zu gestalten. 

Arthur Meyer (Berlin). 

Boas, Bericht über die Fortschritte und Leistungen auf dem Gebiet der Elektro- 
physiologie, Elektrodiagnostik und Elektrotherapie. Sonderabdruck aus Schmidt’s Jahr¬ 
büchern der gesamten Medizin, Bd. 308. 

Mit großem Fleiß hat der Verf. nicht nur aus der deutschen, sondern auch 
aus der ausländischen Literatur der letzten & Jahre alles zusammengetragen, was 
in dieser Zeit auf dem Gebiet der Elektrodiagnostik und -Therapie erschienen ist. 
Boas hat mit seiner Zusammenstellung allen denen, die sich für dieses wuchtige 
Kapitel interessieren, das in vieler Hinsicht noch manches Neue, auch für die 
Therapie bringen wird, einen großen Dienst erw’iesen. Die einzelnen Referate 
zeichnen sich durch Klarheit der Diktion und sorgfältige Auswahl des wichtigsten 
aus den betreffenden Arbeiten ganz besonders aus. Im ganzen werden 502 Arbeiten 
erwähnt. R. 

Ide, Amrum, „Praktische Atmungsgymnastik für Jedermann“. München 1910. 
Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 20 S. Mit 23 Abb. 0,75 Mk. 

Äußerst praktisches und preiswertes Büchlein mit zehn guten, nach Text 
und Abbildungen leicht ausführbaren Atemübungen, die jeder Arzt seinen Patien¬ 
ten nur empfehlen kann. Werner Wolff (Leipzig). 


(Besprechung Vorbehalten.) 

A. Albu, Beiträge zur Diagnostik der inneren und chirurgischen Pankreaserkran¬ 
kungen. Aus der Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Ver- 
dauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Bd. 3, H. 1. Halle a. S. Verlag von Carl 
Marhold. 108 S. 2,80 Mk. 

E. Barth, Fischers therapeutisches Taschenbuch der Ohrenkrankhelten. Bd. 1. 

Mit 15 Abbildungen im Text. Berlin 1911. Fischeris medizinische Buchhandlung 
H. Kornfeld). 138 S. 4 Mk. 

E. Bleuler, Die Psychoanalyse Freud’s. Verteidigung und kritische Bemerkungen 
des Herausgebers. Sonderabdruck aus dem Jahrbuch für psychoanalytische und 
psychopathologische Forschungen, Bd. 2. Leipzig und Wien 19H. Verlag von 
Franz Deuticke. 110 S. 2,50 Mk. 

IN. Bresgen, Die ärztliche Beeinflussung des Kranken. Leipzig 1911. Verlag 
von Georg Thieme. 69 S. 1,50 Mk. 

H. Ellis, Geschlecht und Gesellschaft. Grundzüge der Soziologie des Geschlechts¬ 
lebens. Autorisierte deutsche Ausgabe besorgt von H. Kure 11a. 2. Teil. Würz¬ 
burg 1911. Gurt Kabitzsch (A. Stuberis Verlag). 429 S. 5 Mk. 

H. Eppinger, Allgemeine und spezielle Pathologie des Zwerchfells. Supplemente 
zu H. Nothnagel, spezielle Pathologie und Therapie. Mit 31 Abbildungen im 
Text. Wien und Leipzig 1911. Verlag von Alfred Holder. 266 S. 6,50 Mk. 

W. Huber, Die junge Frau. Betrachtungen und Gedanken über Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Leipzig 1910. Verlag von J. J. Weber. 207 S. 3 Mk. 

P. Janssen, Die Urogenitaltuberkulose. Aus der Sammlung klinischer Vorträge. 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 2,25 Mk. 

A. Keller, Die Lehre von der Säuglingsernährung wissenschaftlich und populär. 

Aus den Ergebnissen der Säuglingsfürsorge. 6. Heft. Leipzig und Wien 1911. 
Verlag von Franz Deuticke. 86 S. 4 Mk. 

A. Keller, Kinderschutz und Säuglingsfürsorge in Ungarn. Aus den Ergebnissen 
der Säuglingsfürsorge. 8. Heft. Leipzig und Wien 1911, Verlag von Franz 
Deuticke. 36 S. 1,80 Mk. 

A. Keller, Säuglingsfürsorge und Kinderschutz in England und Schottland. Aus 

den Ergebnissen der Säuglingsfürsorge. 9. Heft. Leipzig und Wien 1911. Verlag 
von Franz Deuticke. 40 S. 2 Mk. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



812 


Krankenpflege und ärztliche Technik. 


W. Loehlein, Hygiene des Auges. Aus den Würzburger Abhandlungen. Würz* 
•bürg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 85 Pfg. 

H. Much, Die Immunitätswissenschaft Eine kurz gefaßte Übersicht über die 
Immunotherapie und -Diagnostik für praktische Arzte und Studierende. Mit 
5 Tafeln und 6 Abbildungen im Text. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber's 
Verlag). 162 S. 7,20 Mk. 

0. Müller u. E. Veiel, Beiträge zur Kreislaufphysiologie des Menschen, besonders 
zur Lehre von der Blutverteilung. Studien au Wasser-, Kohlensäure- und Sauerstoff¬ 
bädern verschiedener Temperatur. 1. Teil. Aus der Sammlung klinischer Vorträge. 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 2,25 Mk. 

B. Salge, Fischer’s therapeutisches Taschenbuch für die Kinderpraxis. 5. Auflage 
Berlin 1911. Fischer’s med. Buchhandlung (H. Kornfeld). 178 S. 3,50 Mk. 


Krankenpflege und ärztliche Technik. 

„Vitasal“, Dauerumschlag mit Luftabschluß. Die bei Prießnitz-Umschlägen bis 
jetzt angewandte Methode, feuchte Binden usw. zu verwenden, ist meist so um*- 
stündlich und ohne fremde Hilfe oft so schwierig, daß man häufig von der Au¬ 
wendung derselben absah, zumal bei nicht sachgemäßer Ausführung oder nicht 
richtigem Sitz mehr geschadet als genützt wurde. 

Diese Übelstände werden durch den gesetzlich geschützten Dauer Umschlag 
mit Luftabschluß (nach Dr. med. Goetsch, Breslau) in Form von Kleidungs¬ 
stücken in sinnreicher Weise beseitigt. 

Die praktische Anwen¬ 
dung desselben in „Klei¬ 
dungsform“ ist derart ein¬ 
fach, daß sich jeder ohne 
irgend welche Hilfe den 
Umschlag anlegen kann. 

Der unangenehme, öftere 
Kältereiz, dessen nerven¬ 
erregende Wiederholung 
früher bei jeder neuen 
Wickeltour unausbleiblich 
war, ist bei Benützung 
dieser neuen Umschlagsart 
auf ein einziges Mal be¬ 
schränkt. 

Von ganz besonderer Wichtigkeit ist der praktisch erprobte, fast hermetische 
„Luftabschluß“, wodurch einerseits durch Vermeidung des Luftzutritts jede Er¬ 
kältungsgefahr ausgeschlossen, andererseits eine dauernde Feuchtigkeit des Um¬ 
schlages durch Verhinderung einer raschen Verdunstung der Umschlagflüssigkeit 
garantiert ist. — Hierdurch werden die so schädlichen Temperaturschwankungen 
im Umschläge vermieden, e3 wird daher, wie gewünscht, eine stets gleichmäßige 
Blut- und Lymphzirkulation hervorgerufen, deshalb sicherste und rascheste Wirkung. 
Ferner wäre noch unter anderen Vorteilen Kräftesclioiiung des Kranken und die 
Ersparnis an Wartung und Pflege zu erwähnen. 

Da alle Umschläge in Form von Kleidungsstücken hergestellt w r erden, wobei 
außerdem auf leichte Regulierbarkeit des Druckes durch besondere Bändchenanord¬ 
nung Wert gelegt wird, bieten sie bei bestmöglichster Anpassung an die jeweiligen 
Körperformen die größte Bepuemlichkeit im Tragen. 

Sie leisten besonders bei Lungenleiden die vorzüglichsten Dienste, weil nur 
durch diese geschlossene Westen- resp. Blusenrockform (vergl. Abbildung) die 
wichtigsten Teile — die Lungenspitzen — sachgemäß hydrotherapeutisch ohne Er¬ 
kältungsgefahr behandelt werden können. 

„Vitasal“ wird hergestellt von der Firma J. Matthias, Breslau V. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 




Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBA^JA-CHAMPAlöir^ 




29. Jahrgang. 


1911 


Tomcbriue der medlzin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herftusgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.'Doz. Dr. o. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark !| 

Nr. 14. , f ör das Halbjahr. 6. April. 

===== Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ..- i 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Das Asthma. 

Von Franz 0. R. Escliie. 

Unter „Asthma“ (to cla!}f.ia vom Stamme -71? in drjjLii, flo — ud£a), 
aegre spiritum duco — daO’fiairco^ anhelo) versteht man gewöhnlich 
jede paroxysmal in Erscheinung tretende Atemnot ganz unab¬ 
hängig von ihrer Ätiologie. 

O. Rosenbach 1 ), dem das tatsächliche, nur meistenteils verschwiegene 
Verdienst gebührt, die verschiedenen unter diesen Namen zusammengefaßten 
pathologischen Vorgänge unter Klarlegung der kausalen Zusammenhänge nach 
prognostischen und therapeutischen Gesichtspunkten zuerst differenziert zu 
haben, definiert — im Gegensätze zu dem subjektiven Lufthunger bei den 
mit mehr oder minder hochgradigen Störungen im Energiehaushalt lebens¬ 
wichtiger Organe einhergehenden Zuständen von „Angina pectoris“ und „Steno¬ 
kardie“ und im Gegensätze zu den rein psychisch bedingten hochgradigen 
Unlust- (Angst- und Schmerz-) Gefühlen der Pseudoangina pectoris resp. der 
Pseudostenokardie — das eigentliche A-sthma als den „Zustand des 
wahren Lufthungers, der bedingt ist durch das Versagen der an 
der Aufnahme, dem Transport und der Verarbeitung des Sauer¬ 
stoffs zu oxygener Energie beteiligten Apparate. 

Auch in der folgenden Auseinandersetzung ist trotz der keineswegs 
so engen Fassung des Begriffes, wie sich z. B. in der sehr beachtenswerten 
lind viele praktischen Fingerzeige bietenden Monographie S. Goldschmidt’s 2 ), 
wenn auch von ganz anderen Gesichtspunkten ausgehend, findet, das Asthma 
im engeren Sinne von dem Asthma im weiteren Sinne, den Zuständen der 
Angina pectoris und der Stenokardie resp. der Pseudoangina, der Pseudo¬ 
stenokardie strenge auseinander gehalten worden. 

Obwohl man verschiedener Meinung darüber sein kann, ob die 
Nomenklatur heute noch eine Berechtigung hat. halte mit Rosenbach 
auch ich es nicht für zweckmäßig den Begriff vollständig fallen 
zu lassen, der immerhin nicht nur ganz spezifische quälende Beschwerden, 
sondern trotz mancher Unklarheit über das eigentliche Wesen der Vor- 

*) O. Rosen bach, Die Krankheiten des Herzens, S. 354—391. Wien und 
Leipzig 1896—1899. Urban & Schwarzenberg. — Grundriß der Pathologie und 
Therapie der Herzkrankheiten, S. 301 ff. Wien und Leipzig 1899. Urbau & Schwarzen¬ 
berg. — Uber zerebrales und kardiales Asthma nebst Bemerkungen über Stenokardie, 
Albdrücken und verwandte Zustände. Münchn. med. Wocheuschr., Nr. 20 u. 21, 
1900. — Nervöse Zustände und ihre psychische Behandlung. 2. Auf!. Berlin 1903. 
Fischer’s med. Buchhandlung (H. Kornfeld). 

2 ) S. Goldschmidt, Asthma 2. Aufl. München 1910. Verlag der Ärzt¬ 
lichen Rundschau (Otto Gmelin). 

27 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






314 


Franz C. R. Eschle, 


Digitized by 


gange auch eine gewisse pathologische Qualität der Störungen auf 
Grund der traditionell von Ärzten und Laien mit dem Namen ver¬ 
knüpften Vorstellungen kennzeichnet. 

Der Asthmatische ist im Anfall auch bei der stärksten Atmung 
nicht zu einer mäßigen außerwesentlichen Leistung, d. h. körperlichen 
Bewegung usw., befähigt, während der Gesunde trotz der Polypnoe 
oder Hyperpnöe (v. Basch) — und gerade dadurch — maximale 
Leistungen vollbringt. 

Das wahre Asthma, das auch in der Buhe auftretende Gefühl 
höchster Beengung, zeigt aber eine* schwere, trotz aller Verstärkung 
der Atmung nicht zu beseitigende Störung des Sauerstoffhaushaltes an. 
Mit Rosenbach sage ich des „Sauerstoffhaushaltes“, weil es sich 
offenbar um etwas anderes handelt, wie um die bloße Erschwerung 
der Aufnahme oder um vermehrten Bedarf wie bei der Dyspnoe: näm¬ 
lich um die Unmöglichkeit, den bei normalen Luftwegen oder verstärkter 
äußerer Leistung der Lungen reichlich aufgenommenen und in normaler 
"Weise (chemisch) verarbeiteten Sauerstoff durch den inneren Betrieb 
(physikalisch) zu einer besonderen Form der Energie, der molekularen, 
aktiven Sauerstoffenergie umzuwandeln, auf deren Vorhandensein der 
reguläre Gewebstonus begründet ist und die mit der Oxydation an sich 
keineswegs identisch ist, wenn auch beide Formen der Sauerstoffausnützung 
normaliter in einem harmonischen Verhältnisse stehen. 1 ) 

Nicht ein derartiges Defizit an sich, sondern das Gefühl, ein solches 
Defizit stehe unausbleiblich vor der Tür, die Furcht vor dem drohenden 
Erlöschen der Lebensenergie, ist demgegenüber das Charakteristische 
für die unter den Begriff des Asthmas im weiteren Sinne (der 
Stenokardie) subsummierten Zustände. Und dieses Gefühl bleibt 
keinem Asthmatischen auch nur in einem Moment seines Anfalls erspart. 
Es bedingt auch wegen der damit verbundenen Qual besondere symp- 
tomische Maßnahmen, so different sich auch auf Grund der Analyse 
des individuellen Vorgangs die Indicatio causalis und nicht minder 
die Prognose gestalten mag. 

Kardiales Asthma. 

Nicht jede Atemnot, die wir bei Herzkranken beobachten, stellt 
sich glücklicherweise als rein objektive, reale Dyspnoe dar. Nicht nur 
die hochgradigen Störungen im Energiehaushalt lebenwichtiger Organe, 
die beim Fortbestehen über eine gewisse Zeitdauer hinaus schließlich 
zur Erstickung führen müssen, sondern auch schon feinere Verände¬ 
rungen im Stoffwechsel gelangen ja auf dem Wege über die Großhirn¬ 
rinde zum Bewußtsein und können — in gewissem Grade unabhängig 
von der Größe der objektiven Veränderungen — die charakteristischen 
subjektiven Beschwerden, die Gefühle stärkster Beengung und Be¬ 
klemmung, des Vergehens und einer wahren Todesangst her vorrufen. 

Die bloße FunktionsVeränderung resp. die Regulationsstörung, 
durch die das Gesamtergebnis der Leistung nicht vermindert wird, 
kann ebenso wie die durch objektive Störungen in der Energetik bedingte 
Funktionsverändenmg durch Ernährungsanomalien in den zerebralen 
Zentren auch eine Veränderung des Atmuiigstypus bedingen, die 

3 ) Vgl. auch die trefflichen Ausführungen von F. Buttersack in dessen Fest¬ 
schrift zum 100jährigen Jubiläum der Kaiser Wilhelms-Akademie: r Die Elastizität 
eine Grundfunktion des Lebens* 1 , S. 109—116 und S. 144—150. Stuttgart 1910. 
Ferd. Enke. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


315 


nach Rosenbach’s Untersuchungen die ganze Skala periodischer und 
atypischer Atmung bis zum Cheyne-Stokes’schen Phänomen um¬ 
faßt und auch mit der quälenden Empfindung der Beengung und des 
Vergehens verknüpft sein kann. Aber in allen den Fällen, die durch 
eine Veränderung der Fähigkeit zur Kraftbildung charakterisiert sind, 
hat der Wille der sonst durch die Intervention des Großhirns und 
der durch dieses zum Bewußtsein gelangenden Unlustgefühle unleugbar 
die Symptome beeinflußt, auf deren Unterdrückung keinen oder nur 
einen ganz minimalen Einfluß. 

Haben wir somit aber auch bei den asthmatischen Anfällen der 
Herzkranken zwei prognostisch und therapeutisch ganz verschieden zu 
bewertende Formen: 1. Das wahre Asthma und 2. eine ausge¬ 
prägte Form der Stenokardie, die echte Angina pectoris 
voneinander zu unterscheiden, von denen nur die erstere auf einem abso¬ 
luten Manko in der Sauerstoff-Ökonomie, auf wirklichem Lufthunger 
beruht und daher auch notgedrungen mit deutlicher Zyanose einlier- 
gehen muß, so unterscheidet sich doch die zweite Form von allen 
anderen Arten der Stenokardie, die an sich nicht eine verminderte, 
sondern nur eine qualitativ veränderte Leistung zur Grundlage haben 
— und das ist der Grund, weshalb wir sie von den andern Arten des 
später zu besprechenden „zentralen Asthmas“ ab trennen — dadurch, 
daß diese qualitative Veränderung der Funktion ein nicht mehr auf 
der Höhe der Leistungsfähigkeit stehendes und zu allem noch dasjenige 
Organ betrifft, das das Zentrum des ganzen somatischen Betriebes reprä¬ 
sentiert. Es ist daher nicht weiter auffallend, daß sich gerade diese 
Form der Stenokardie oft als ein leichterer Grad eigentlichen Asthmas 
mit realer Dyspnoe repräsentiert. 

Andererseits dürfen wir aber auch hier die schon erwähnte Inter¬ 
vention der Großhirnrinde nicht unterschätzen und nicht außer acht 
lassen, daß die Erscheinungen einer solchen wahren Angina pectoris, 
wie sie bei Klappenfehlern, Fettentartung des Herzmuskels, 
bei Aneurysma und arteriosklerotischen Prozessen an der 
Aorta, namentlich aber solchen an den Kranzarterien, Vor¬ 
kommen, auf psychischem Wege eine starke Beeinflussung (wie in 
bonam, so auch in malam partcm) erfahren können und daß, da nicht 
die Schwäche, sondern ,die Erschwerung der Funktion die eigent¬ 
liche Ursache des stenokardischen Anfalles ist, auch die Hemmung der 
Atmung, d. h. das Bestreben, möglichst geringe Atmungsexkursionen zu 
machen, im Grunde, wie schon bemerkt, willkürlich ist. Wäre eine 
ungenügende Kontraktion, eine wirkliche Muskelschwäche des Herzens 
und nicht bloß eine Veränderung der Erregbarkeit die Ursache der 
turbulenten Erscheinungen, so müßte der Anfall, abgesehen von seiner 
relativ beschränkten Dauer, ganz anders verlaufen als wie es nach 
der täglichen Beobachtung der Fall ist. Diese liefert ja den Beweis, 
daß mit Ausnahme der vorgeschrittensten Fälle das Auftreten der 
gewöhnlichen und am meisten charakteristischen Form des wahren 
stenokardischen Anfalles an den Beginn von Muskelaktionen geknüpft 
ist, so unbedeutend diese auch sein mag. 

Wenn demgegenüber nun auch die schon in der Ruhe auftretenden 
Anfälle von wahrem mit Zyanose vergesellschafteten Asthma 
bei Herzkranken Schlüsse auf eine größere oder geringere Beteiligung 
des gesamten Organismus und einen bedenklichen Verfall der Kräfte, be¬ 
sonders auch der des Herzens gestatten, so ist nichtsdestoweniger der heute 

. 27 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



316 


Franz (J. R. Eschle, 


Digitized by 


vielfach eingenommene Standpunkt ganz einseitig, nicht nur alle organisch 
bedingten Formen von wahrem kardialen Asthma ohne weiteres mit einer 
Erkrankung der Koronaria zu identifizieren, sondern auch andere, im vorge¬ 
schrittenen Alter auftretende Pormen der Stenokardie stets als Ausdruck 
einer Herzerkrankung resp. als Folg« der lokalen Arteriosklerose des Herz¬ 
gefäßes zu betrachten. Gerade von Rosenbach ist es überzeugend dargetan 
worden, wie selten relativ die Sklerose der Kranzarterien die eigentliche, 
primäre Ursache der Funktionsstörung des Herzmuskels ist im Vergleich 
zu den an Zahl überwiegenden Pallen, in denen der lokale Prozeß am Gefäße 
nur der Ausdruck einer langdauernden wesentlichen Störung der inneren 
Ökonomie, d. h. ein Zeichen dafür ist, daß durch die gesteigerte Gefäßarbeit 
dem stärker arbeitenden Muskel ein besonders reiches Material unter höherer 
Spannung zugeführt werden muß und daß dies auch tatsächlich geschehen ist. 

Vor allem aber zwingen uns klinische und anatomische Tatsachen in 
übereinstimmender Weise, das Asthma senile und die Sklerose der Kranz¬ 
arterien als zwei durchaus nicht identische Zustände zu betrachten. Man 
beobachtet ja genug Fälle von schwerem Asthma cardiaJe, wo die Kranz¬ 
arterien vollständig frei sind, ebenso wie solche von Erkrankung der Kranz¬ 
arterien, hei denen nie ein Asthmaanfall vorkommt: 

Das schzverc , eigentliche Asthma cardiacnm kündigt also als 
Zeichen kompletter Insuffizienz des Herzens bereits das bevorstehende 
Versagen der gesamten zur Erhaltung der Existenz notwendigen Ge- 
websarbeit an und wir müssen vom therapeutischen Standpunkte aus 
froh sein, wenn es uns gelingt, noch einmal den früher oder später, 
aber immer in absehbarer Frist drohenden Zusammenbruch für einige 
Zeit aufzuhalten. Unsere ganze symptomatische Therapie in 
derartigen Fällen beschränkt sich auf die Anwendung von 
Wärme und narkotischen Mitteln. 

Auf die IJerzarbeit selbst (die außerwesen Ui che Leistung) wirkt 
die Zufuhr von Wärme durch direkte Applikation auf das Herz oder 
durch Aufenthalt in der Sonne, im warmen Zimmer oder im protrahierten 
Bade immer gut; man nimmt aber schon schnell die direkte Kräfti¬ 
gung der Herzaktion infolge der reichlichen Wärmezufuhr dann wahr, 
wenn die gewebliche Arbeit zunächst nur temporär versagte. Die gün¬ 
stige Einwirkung der Bettruhe hei allen Formen der auf Herzmuskel¬ 
schwäche beruhenden Kompensationsstörung hängt nicht zum mindesten 
von der Verhinderung des Wärmeverlustes ab; aber man tut in solchen 
Fällen, in denen auch im Bett die Extremitäten kühl bleiben, wie be¬ 
merkt, gut daran, noch für reichliche Wärmezufuhr durch Wärm¬ 
flaschen, heiße Packungen usw 7 . zu sorgen. 

Leider pflegen gerade die von kardialem Asthma Befallenen es 
im Bett nicht auszuhalten und nach dem Aufsitzen außerhalb des 
Bettes so lebhaft zu verlangen, daß man in Rücksicht auf ihren schwer- 
leidenden Zustand ihren Wünschen, auch unter Verzicht auf einen an 
sich so wichtigen Heilfaktor, wie ilin das Bett an sich unter diesen 
Umständen repräsentiert, Rechnung zu tragen gezwungen ist. 

Unter den Narkotizis, die den Kranken über die quälenden An¬ 
fälle hinwegzutäuschen vermögen, die aber auch nachher noch die oft 
hartnäckige und den Verfall beschleunigende Schlaflosigkeit bannen 
und die trübe Zeit verkürzen, die der Herzmuskel zu seiner Erholung 
braucht, stehen Morphium, Opium und Chloral in erster Linie. 
Man scheue sich nicht, sie in Anwendung zu ziehen, denn 
sie sind unentbehrlich und auch ungefährlich, wenn man 
sich überzeugt hat, welche Dosis der Kranke verträgt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


317 


Besonders an chronischen Herz- und Gefäßkrankheiten Leidende 
scheinen aber nach den Erfahrungen O. Rosenbach’s 1 ) eine besonders 
wirksame Form der Akkommodation an wesentliche Veränderungen 
der Blutbeschaffenheit und Organleistungen und darum eine außer¬ 
ordentliche Toleranz gegen Narkotika zu erlangen, vorausgesetzt immer, 
daß die Zufuhr des Blutes zur Lunge und zum Gehirn nicht unter¬ 
brochen wird. 

Am besten wirken subkutane Injektionen des Morphins in Gaben 
von 0.005—0,015 g. Die diesen Einspritzungen nachgesagten Gefahren 
existieren nicht, aber die Muskelarbeit, namentlich der Respirations¬ 
muskeln, wird durch sie prompt herabgesetzt und damit die Arbeitsan¬ 
forderung an den Herzmuskel nach Möglichkeit vermindert. Die plötz¬ 
lichen Todesfälle, von denen berichtet wird, sind nicht dem Morphium, 
sondern dem Grundleiden zur Last zu legen, das ja nicht selten spontan 
einen ganz unerwarteten Exitus letalis herbeiführt. Morphium per os 
gereicht, hat nicht denselben schnellen Erfolg wie die Injektion 
und belästigt auch in höherem Grade die Verdauung. In Fällen, in 
denen man aus diesen oder jenen Gründen von der Einspritzung absehen 
muß, empfiehlt sich die interne Darreichung von 0,025—0,05 g Opium 
oder von 1,0—2,0 g Chloralhydrat (dieses in recht viel Zuckerwasser, 
das mit einem Kaffeelöffel Kognak versetzt ist). Man muß sich aber 
bei der Abmessung der Dosis bewußt bleiben, daß durch eine Wieder¬ 
holung schwacher Chloralgaben eine Verstärkung der Wirkung nicht 
erzielt wird. Bei Kranken, die in früheren Anfällen eine gewisse Tole¬ 
ranz gegen die erwähnten Mittel bekundet haben, verordne ich: 

Rp. Chlorati hydrati 5,0 oder Rp. Tincturae Opii benzoicae 20,0 

Morphini hydrochlorici 0,05 Sirupi Sacchari 40,0 

Solutionis succi Liquiritiae 60,0 M. D.S. Im Anfallehalbetündl. 1 Eßlöffel. 

Solve. D. S. Im Anfalle 1 Eßlöffel (Die ganze Mixtur enthält in 4 Eßlöffeln 

(= 1,25 Chloral -f- 0,0125 Morphium). 0,1 Opium.) 

Die übrigen Sedativa, Narkotika und Hypnotika haben nach 
Rosenbach’s und meinen eigenen Erfahrungen keinen wesentlichen 
Einfluß auf die Beschwerden der Patienten. Namentlich sind Sulfonal, 
Trional, Paraldehyd, Hedonal, Isopral und xvie die neueren Ersatzmittel 
des Chlorals alle heißen mögen, diesem für den besagten Zweck nicht 
im entferntesten gleich zu setzen. Nach dem Vorübergehen des Anfalls 
können sie zur Herbeiführung der Nachtruhe recht w^olil von Nutzen sein. 

Auch nicht zu kleine und dementsprechend nur für kürzere Zeit 
in Betracht kommende Digitalisgaben wirken allein Anschein nach 
oft kupierend auf den Anfall. Meine persönlichen weit günstigeren 
Erfahrungen mit dem Opium resp. Morphium beeinflußten meine Re¬ 
zeptur zugunsten der Formeln: 

Rp. Morphini hydrochlorici 0,15 oder Rp. Foliorum Digitalis 

Tincturae Digitalis 15,0 Pulverig Ipecacuanhae opiati 

^olve. D. S. 3stündl. 15 Tropfen. (cum Kali sulfurico parati) ää 0,1 

Detr. I. dos No. X. 

S. Viertelstündl. 1 Pulver. 

Die gleichen Maßnahmen kommen für die symptomatische Behand¬ 
lung der Anfälle von wahrer Angina pectoris und kardialem Asthma 
in Betracht, die nicht auf einer Insuffizienz der Apparate 
lür Energiebildung und objektiv vorhandenem Luftmangel, 

*) Vgl. die entsprechenden Ausführungen in meiner Abhandlung über 
-Lungen-Emphysem und Volumen pulmonum auctum“ in dieser Zeischrift. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



318 


Franz C. R. Eschle, 


Digitized by 


sondern auf einer qualitativ veränderten Form der Arbeit 
beruhen, die unbewußt, aber darum doch eigentlich nur 
subjektiv Gehirnangst und Dyspnoe auslöst, weil die Kom¬ 
pensation für den wesentlichen Betrieb wirklich oder 
nahezu an ihrer Grenze angelangt ist und dunkel das Be¬ 
vorstehen einer Störung der außerwesentlichen Leistung 
empfunden wird. 

Hier ist in der anfallsfreien Zeit, sobald Zeichen deutlicher 
Druckabnahme im Gefäßsystem vorhanden sind, also die Beschleuni¬ 
gung des Blutdruckes sichtlich geringer und die Harnsekretion spär¬ 
licher wird, die altbewährte Digitalis noch immer in erster Linie am 
Platz, die man bei voraussichtlich nur kürzere Zeit erforderlichem Ge¬ 
brauch am besten als Infus (1,5—2,0:150,0) verordnet und auch erfor¬ 


derlichenfalls mit anderen Herz- und diuretischen Mitteln kombi¬ 
niert, z. B.: 

Rp. Infusi foliorum Digitalis (e2,0) 150,0 oder Rp. Folior. Digitalis 

Coffeini natri benzoici 1,0 Bulbor. Scittal ää 1,5 

Aetheris sulfurici 3,0 Infunde Aqua fervidae q. 8. 

M. D. S. 2stündlich 1 Eßlöffel. Colaturae 150,0 

adde 

Liquoris Kali acetici 30,0 

Succi Juniperi inspissati 15,0 


M. D. S. 2 stündl. 1 Eßlöffel. 

Auf die Bolle des Secale cornutum als Gefäßtonikum habe ich 
in meiner Abhandlung über ,,Lungenemphysem und Volumen 
pulmonum auctum“ in dieser Zeitschrift hingewiesen. Von größeren 
Gaben Ergotin (0,2 drei- bis viermal täglich) sieht man auch hier unter 
den am angegebenen Orte charakterisierten Voraussetzungen oft sehr 
gute Erfolge. 

Bei Patienten, die häufiger an Anfällen von kardialem Asthma 
leiden, daneben aber auch, wie nicht so selten, von trockenen Katar¬ 
rhen des Respirationstraktus geplagt werden, ist es üblich, Jod¬ 
kalium zu verordnen. Es wirkt dann auf diese Katarrhe auch oft 
besser, als auf die vorhandene Arteriosklerose, gegen die es von ver¬ 
schiedenen Seiten so warm empfohlen wurde. Zu diesem Zweck, für 
den es nur relativ kleiner Dosen bedarf, ist eine Kombination mit Liquor 
ammonii anisatus besonders empfehlenswert. (Formeln für die Anwen¬ 
dung siehe unter Asthma bronchiale.) Mit Jodpräparaten überhaupt 
sollte man aber namentlich bei jüngeren Personen recht vorsichtig 
und sparsam zu Werke gehen. Rosenbach konnte sich auf Grund seiner 
reichen Erfahrungen in diesem Punkte der Vermutung nicht ent- 
sehlagen, daß diese Mittel, im Übermaß und dauernd gereicht, imstande 
sind, gerade bei Jugendlichen Endarteriitis der kleinsten Arterien hervor¬ 
zurufen. Daß sie außerdem bei längerer Anwendung einen stark reizenden 
Einfluß auf die Gefäßendothelie haben und leicht kongestive Zustande 
in den Lungen, selbst geringere Grade von Lungenödem herbei zu führen 
vermögen, steht außer Zweifel. 

Nun steht, wie wir gesehen haben, oft tatsächlich, noch öfter 
scheinbar, das Symptom der Herzschwäche im Vordergründe der 
Erscheinungen. Mit Bezug auf die in solchen Fällen so beliebten In¬ 
jektionen von Kampferöl und Äther ist von Bosenbach auf deren 
äußerst zweifelhaften Wert an sich aufmerksam gemacht worden. Die 
Tatsache, daß so viele Patienten nach der Anwendung dieser Mittel 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


319 


Besserung' verspüren und daß einige Zeit danach der Anfall merklich 
gehoben ist, kann nicht eindeutig genannt und allein der Wirkung 
der Medikation zugeschrieben werden, da immerhin ja die meisten 
Anfälle nach kürzerer oder längerer Dauer in Genesung endigen 
und zwar selbst dann, wenn sie anscheinend recht schwer waren. Dazu 
kommt auch die große Schmerzhaftigkeit dieser Injektionen, die den 
Kranken höchstens zu schädlicher Muskelbewegung veranlaßt. Diese wird 
dann — ganz mit Unrecht — oft als Zeichen einer erfreulichen Besse- 
* rang angesehen. Mindestens der gleiche Effekt wie mit Kampfer- und 
Äthereinspritzungen läßt sich bei Zeichen selbst stärksten Herzschmerzes 
durch die bekannten Analeptika Moschus (1,0 per os oder im Klistier), 
Champagner, heißem, starkem Kaffee erzielen. Schneller wirkt noch 
das Koffein subkutan (}j 2 —1 Spitze des Coffeinum natrium-benzoicum 
in 10—30°/ 0 iger Lösüng), wenn man von dem, wie schon erwähnt, 
besten Tonikum in solchen Fällen, zugleich Anodynum und Hypnotikum : 
dem Morphin, absieht. 

Wo starke Ödeme und namentlich Aszites durch arteriosklero¬ 
tische Prozesse bedingt sind, ist Kalomel, unter den bekannten Kautelen 
gegeben, oft geeignet, heilsame Regulationen herbeizuführen: 

Rp. Hydrargyri chlorati mitis oder Rp. Hydrargyri chlorati 1,0 

Panis albi ää 2,0 Extracti Rhei 6,0 

M. fiant pilulae (minores) No. L. Sirupi simplicis q. s. 

Lycopodio conspergantur. M. f. pilulae No. L. 

D. S. 2—3mal täglich 1 Pille. D. S. Morgens und Abends 2 Pillen. 

Zur Regulierung des Stuhlganges, die gerade bei diesen 
Zuständen so wichtig ist, bedient man sich der beliebten Bitterwässer, 
der Homburger imd Karlsbader Wässer, des Marienbader Kreuzbrunnens 
oder der salinischen Drogen, wie Cremor tartari, des Tartarus boraxatus, 
der Magnesia citrica effervescens usw. (eventuell in geeigneter Mischung 
als Schachtelpulver). 

Was nun das immer wieder und stets unter Empfehlung neuer 
Methoden und gleichzeitiger Verwerfung der alten empfohlene elek¬ 
trische Verfahren anlangt, so ist ebenso wie durch viele andere Formen 
psychischer Therapie, hier wohl ein Einfluß auf solche nervöse, mit 
Herzklopfen, Pulsarhythmien, Angstzuständen usw. einhergellende Zu¬ 
stände zu erwarten, die eine schwere Herzaffektion Vortäuschen, aber 
nicht auf organische Herzleiden. Einen dauernden dynamischen Ein¬ 
fluß auf die Herztätigkeit kann ein elektrotherapeutisches Verfahren 
— mag dieses nun in elektrischen Bädern, Galvanisation des Sympa¬ 
thikus, lokaler und allgemeiner Faradisation oder in Franklinisation 
bestehen — wohl kaum ausüben. Daß elektrische Prozeduren nur als 
AuslösungsVorgang für bereits gespannte Energie dienen, aber nicht 
inehr wirksam sein können, wenn sich nicht mehr genügende Mengen 
solcher, durch die Arbeit des Herzens selbst beschaffter oder ihm auf 
dem Blutwege zugeführter Energie vorfinden, ist schon von Rosen- 
bach scharf betont werden, der auf Grand seiner Experimente den 
Nachweis erbrachte, daß es seinerseits nur unter Anwendung sehr starker 
Ströme und bei völlig intaktem Herzen möglich ist, Reize zu den Herz¬ 
nerven zu leiten und daß sich andererseits diese Beeinflussung ledig¬ 
lich auf den Vagus und zwar nur so lange erstreckt, als die Applikation 
dauert. 

D i aber schließlich bei jedem Herzkranken Pulsarythmie, Inter¬ 
mitten z und Vaguspause um so stärker werden, je mehr er sich beobachtet. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



320 


Heiniich Pu !or, 


Digitized by 


und der Patient, namentlich im Bett hei linker Seitenlage, wenn er 
mit gespannter Aufmerksamkeit den Rhythmus verfolgt und dabei den 
Atem anhält, durch das bald darauf erfolgende Aussetzen des Pulses 
erschreckt wird, ja. oft eine derartige Steigerung seiner auch sonst 
schon vorhandenen Angstgefühle erfährt, daß ihm der kalte Schweiß 
ausbricht und die Herzaktion auf psychischem Wege noch weiter gestört 
wird, wird auch bei diesen organischen Leiden die Psychotherapie 
zu ihrem Recht kommen müssen. Über deren Aufgaben und Grenzen 
in diesen Fällen — gegenüber denen von kortikaler Stenokardie — soll 
aber erst unten gelegentlich der Ausführungen über das psychisch be¬ 
dingte Asthma gesprochen werden. (Fortsetzung folgt.) 


Die Verbesserung der Luft in den Wohnräumen. 

Von Dr. Heinrich Pudor, Leipzig. 

Das Leben des Menschen in der freien Natur hat für ihn unter 
anderem den Vorteil, daß sie ihm fortwährende Lufterneueriing schafft, 
derartig, daß er niemals gezwungen ist, die Luft, die er schon einmal 
eingeatmet hat, noch einmal einzuatmen. In der Wohnung ist das letztere 
der Fall. Infolge dessen würde die Luft in der Wohnung nach kurzer 
Zeit so abgebraucht und verdorben sein, daß Erstickung eintreteu müßte, 
wenn nicht wenigstens durch die porösen Mauern und durch die Fenster 
und Türspalten, sowie durch den Ofen fortwährend neue Luft in die 
Wohnung eintreten würde. Indessen reicht diese Ventilation zwar dazu 
aus, den Menschen vor Erstickung zu bewahren, aber nicht dazu, ihn 
vor Erkältung zu schützen. Ans diesem Grunde muß der Mensch darauf 
sinnen, besondere spezifische Ventilationsvorrichtungen zu schaffen. Und 
zwar müßte einerseits ein Abzug der verdorbenen Luft und anderseits 
ein Zuzug frischer Luft stattfinden. Da nun zwar die Luft von unten 
nach oben wärmer wird, die Staub- und Schmutzteile sich dagegen nieder¬ 
lassen, müßte der Abzug am Boden der Wohnräume, der Zuzug dagegen 
an der Decke des Zimmers sein. Durch Ventile läßt es sich ermög¬ 
lichen, daß in dem einen Fall nur Luft abströmen, in dem andern Fall 
nur einströmen kann. Auf diese Weise würde ein fortwährender Wechsel 
der Zimmerlüft, eine Reinigung und Erneuerung statt finden. Was das 
für unsere Gesundheit und Lebensdam r zu bedeuten hätte, erhellt aus 
Folgendem: Nach Lewes kamen im Dubliner Gebärhause im Laufe von 
4 Jahren unter 7658 Geburten 2944 Todesfälle neugeborener Kinder im 
Alter 1—15 Tagen vor. Diese Zahl wurde plötzlich während einer 
gleichen Periode auf 279 vermindert, nachdem ein neues System der 
Ventilation eingeführt worden war. 3 ) Ähnlich ist es mit unseren Haus¬ 
tieren. Bei der französischen Armee belief sich die Sterblichkeit in dem 
Pferdestande bis zum Jahre 1836 auf 180—197 von 1000 Stück im 
Jahre. Nach dem bis zum Jahre 1846 vollendeten Umbau der Ställe 
verminderte sich die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle in den 
nächsten dreizehn auf 45 pro 1000, obwohl Veränderungen der Fütterung 
und Haltung im übrigen nicht Platz gegriffen hatte. 2 ) 

Zu der Ventilierung muß freilich häufiges vollständiges Durch¬ 
lüften der Wohnung hinzukommen; letzteres ist natürlich die gründlichste 
Ventilation, die in warmen Jahreszeiten jene ersetzen kann. Außerdem 

1 ) Büchners Physiologische Bilder, S. 402. 

*) Vergl. Schwarznekers Pferdezucht, 8. 514. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Verbesserung der Luft in den Wohnräumen. 


321 


gibt es noch andere Mittel zur Verbesserung der Luft in den Wolm- 
riiumen. Dahin gehört das Halten von Pflanzen, besonders von Blatt¬ 
pflanzen, das ich für außerordentlich wichtig auch vom hygienischen 
Standpunkt aus halte. Das, was uusere Luft schlecht macht, ist ja 
größtenteils die von unseren Organen und durch Lungen- und Haut¬ 
atmung ausgestoßene Kohlensäure; die Pflanzen aber pflegen Kohlen¬ 
säure einzuatmen. Hierin besteht der Kreislauf des tierischen und pflanz¬ 
lichen Lebens und die Einander-Ergänzung desselben. Wenn wir nun 
in Räumen wohnen, in denen es keine Pflanzen gibt, kann von jenem 
Kreislauf nicht die Rede sein. Daher empfiehlt es sich, möglichst viele 
Pflanzen in den Wohnräumen zu halten. Künstliche Blumen, die heute 
in so erschreckender Weise Mode geworden sind, sind nicht sowohl un¬ 
ästhetisch als unhygienisch, denn sie sammeln den Staub an, der dann 
bei jedem entstehenden Luftzug aufgewühlt wird und in unsere Lungen 
kommt. Es ist daher dringend anzuraten, von dieser blöden Mode ab¬ 
zuraten, und statt dessen in der künstlichen Wohnung eine Erinnerung 
an die grüne Natur wachzurufen durch Aufstellung möglichst vieler 
Blumen und Pflanzen. Auch hier sind uns die Engländer voran, deren 
Blumenliebe zu ihren schönsten Eigenschaften gehört. Aber man sollte 
meinen, daß gerade den Deutschen die Blumen am Herzen liegen müßten. 
Er stelle Blumentische und Blumenetageren auf, und er habe einen 
Strauß von Feldblumen und Gräsern auf dem Tische stehen. Sein Wolin- 
raum sei halb Garten, halb Zimmer. Auf dem Speisetisch mögen mit 
Wasser gefüllte Glasrinnen mit blühenden Blumen und zudem Blumen¬ 
vasen stehen. Wer den Raum hat, möge außerdem ein besonderes 
Blumenzimraer haben. In England ist fast jede Villa mit einem Glas¬ 
haus verbunden, das mit Blumen angefüllt ist; Türen, die zeitweise offen 
sind, führen unmittelbar in das „Glashouse“. 

Im Schlafzimmer Blumen zu halten ist dagegen nicht angebracht; 
denn in der Nacht nehmen die Pflanzen fast gar keinen Kohlenstoff aus 
der Luft auf, eher noch geben einige solchen an die Luft ab. Dieses 
gilt nicht nur von blühenden Blumen, sondern auch von Blattpflanzen. 

Am Morgen sind alle Zimmerblumen zu besprengen, vermöge reich¬ 
licher Wasserzerstäubung; hierdurch werden nicht nur die Blumen er¬ 
quickt und ihre Atmungstätigkeit und Fähigkeit, Kohlensäure aufzu¬ 
nehmen, angeregt, sondern es wird auch die Zimmerluft gereinigt und 
unreine Bestandteile, namentlich Staub, werden niedergeschlagen. Daß 
in unseren Wohnräumen fortwährend eine beträchtliche Menge Staub 
vorhanden ist, sieht man ja, wenn ein Sonnenstrahl ins Zimmer fällt. 
Jenes Wasserzerstäuben muß daher von günstigem Einfluß sein und kann 
zweckmäßig weiter ausgedehnt werden, derartig, daß namentlich Por¬ 
tieren, Gardinen, Tapeten, Teppiche gesprengt werden. Das trägt zur 
Reinigung und Verbesserung der Luft bei, ähnlich wie das Sprengen 
auf den Straßen. Für Tapeten bildet es sogar die einzig mögliche Art 
der Reinigung, denn ausklopfen kann man dieselben nicht. 

Außerdem müssen natürlich alle diese Staubträger, wie Polster¬ 
möbel, Portieren, häufig genug und gründlich genug ausgeklopft und an 
die frische Luft gebracht werden; andernfalls wirbelt man bei jeder 
Berührung eine Unmasse feinsten Staubes auf, der Gift für unsere 
Lungen ist. 1 ) 

*) Die modernen Staubsaugapparate sind auch für Wohnräume durchaus zu 
empfehlen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



322 


Aut-oreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Alles, was aus Holz besteht, namentlich die Dielen, muß möglichst 
oft nicht nur abgestaubt, sondern gewaschen und gescheuert werden; 
auch dies trägt sehr zur Reinigung der Luft bei. Ungestrichene Dielen 
sind vom hygienischen Standpunkte aus am meisten zu empfehlen, denn 
sie lassen Staub und Schmutz am meisten sehen und werden daher am 
häufigsten gescheuert, während sich auf dem Parkett eine ungeheure 
Masse von Staub und Schmutz anzusammeln pflegt. Parkett kommt der 
eventuellen Trägheit unserer Mägde und Hausfrauen sehr zu statten, 
aber unserer Gesundheit sehr wenig; etwas anderes ist es natürlich, 
wenn es ungeheizt und ungewachst bleibt, so daß es alle paar Tage 
gescheuert werden kann. 

Wenn man all das, was hier in Erinnerung gebracht worden ist, 
sich zu Nutzen macht und in das praktische Leben überführt, wird man 
seiner Gesundheit und Lebensdauer einen festeren Grund gegeben haben. 
Wer darauf achtet, welche entsetzliche Luft meist in den Wohnräumen 
herrscht, wie eine wirklich reine Luft nur äußerst selten oder nie anzu¬ 
treffen ist, höchstens unmittelbar nach dem „Reinmachen“, wird sich 
über die Krankheiten und Leiden, die in diesen Räumen sich breit 
machen und von Ort zu Ort übertragen, nicht mehr wundern können. 
Je unreiner die Luft, desto behinderter nicht nur die Atmung, und 
schlechter die Ernährung und Reinigung des Blutes vermöge der 
Atmung, sondern desto größer ist auch die Gefahr der Ansteckung. 
Denn unsere Lungen haben zwar Vorrichtungen, um unreine Bestand¬ 
teile der Luft wieder auszustossen, aber auf die Dauer, und wenn die 
Unreinheit zu groß wird, reichen diese Vorrichtungen nicht hin. Es 
muß daher jeder unablässig auf die Verbesserung der Luft in seinen 
Wohnräumen sinnen. 


Autoreferate und MitteÜungen 
aus der Praxis. 

Die Zellmast in Theorie und Praxis. 

Von K. Bornstein (Leipzig). 

(Autoreferat des am 7. Februar 1911 in der Leipziger medizinischen Gesellschaft 

gehaltenen Vortrages.) 

Unter Zellmast versteht der Vortragende das Endergebnis einer 
diätetischen Bestrebung, die darauf hinausläuft, die Zelle an Quantität — 
durch Eiweißvermehrung — und Qualität — durch rascheren Abbau des 
vorhandenen Zellmaterials und Ersatz durch neues — zu bessern und 
funktionsfähiger zu machen. Im Gegensatz zur Fettmast ist die Zellmast 
darauf gerichtet, in erster Reihe die Minderwertigkeit der Einzelzelle und 
so des Zellstaates zu heben. Jeder minderwertige reparaturbedürftige 
Organismus bedarf dieser Zellmast. Die einfachste Methode zur Er¬ 
richtung derselben ist Mehrzufuhr von Eiweiß, Milcheiweiß oder Pflanzen¬ 
eiweiß, nicht von Fleisch. Fleisch erhöht die Darmfäulnis und erhält 
Zellreizstoffe. Seit 13 Jahren vertritt Referent als einer der ersten den 
Standpunkt, den er durch verschiedene Stoffwechselversuche erhärtet hat, 
daß eine Eiweißanreicherung des Organismus, der Zelle, daß eine Eiwei߬ 
mast (Zellmast) möglich und leicht zu erreichen ist. Der Hundeversuch 
v. Voits, bei welchen auch nach großen Fleischzulagen keine Fleischmast 
zu erzielen war, beweist für den Menschen nichts. Dieser Glaubenssatz 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


323 


v. Voits muß nach den Untersuchungen des Vortragenden für die 
Physiologie des Menschen fallen, wie auch die Annahme dessselben 
Forschers, daß ein arbeitender Mensch 118 g Eiweiß pro die braucht, durch 
die Praxis des Lebens und feststehende Forschungen widerlegt ist B. be¬ 
richtet im Zusammenhänge über seine in der Frage der Zellmast ange- 
stellten Experimentalversuche mit abundanter Eiweißkost. Angewendet 
wurden Milch- und Pflanzeneiweiße in Form von bewährten Eiwei߬ 
präparaten (Xu trose, Plasmon, das an organischem Phosphor reiche Sanatogen, 
das in natürlicher Form hergestellte Pflanzeneiweiß: Lecithin - Eiweiß 
(Dr. Klopfer), in einer Zulage von höchstens 50 g zur Normalkost. 
Daß die gefundene Eiweißanreicherung auch wirkliche Zellmast, atmendes 
Protoplasma bedeutet, beweist die Besserung der Funktionen des Organismus, 
beweist die von dem Referenten konstatierte Erhöhung der Oxydations¬ 
kraft der Zelle. Es werden weniger organische Reste (organischer Phosphor 
und organischer Schwefel) im Harn ausgeschieden. B. wendet sich ent¬ 
schieden gegen Versuche, die am untauglichen Objekte mit untauglichen 
Mitteln, wie z. B. mit einer Fleischüberschwemmung, angestellt werden. 
Derartige Versuche beweisen weder für die Zellmast noch gegen dieselbe 
das mindeste. 

Alle auch von anderer Seite in physiologischer Richtung angestellte 
Forschungen haben die Schlußfolgerungen des Vortragenden bestätigen 
können, so daß er berechtigt zu sein glaubt, die Lehre von der Möglichkeit 
der Zellmast durch abundante Eiweißkost als feststehend betrachten zu 
können. — Für die praktische Anwendung bietet sich in der diätetischen 
Therapie ein weiteres Feld. Bei Anämie konnte auch ohne Eisen durch 
Mehrzufuhr von Eiweiß ein Steigen des Hämoglobingehaltes konstatiert 
werden. Bei den verschiedensten Magendarmkrankheiten, die ausnahmslos 
einer Schonungsdiät bedürfen, ist diese Therapie die schonendste und 
kräftigendste. Bei Ulcus ventriculi ist trotz quantitativ geringer Nahrungs¬ 
zufuhr eine ausreichende Eiweißzufuhr möglich, wodurch ein Eiweißverlust 
des Organismus möglichst verhindert und auch die Krankheit selbst 
rascher geheilt werden kann. Bei Tuberkulose ist diese Methode dringend 
zu empfehlen. Bei Diabetes, wo bisher von den verschiedensten Seiten 
vor allzureichlicher Eiweißzufuhr gewarnt wurde, ist der Vortragende 
bereits vor 11 Jahren in einem Vortrage auf den 18. Kongreß für innere 
Medizin aus Gründen der Zelleutrophie für eine Mehrdarreichung von 
blandem Eiweiß — nicht Fleisch — eingetreten. Lamp6 (Frankfurt a. M.) 
fand in zahlreichen Fällen, die er z. T. gemeinsam mit v. Noorden mit 
Hafermehlkuren und reicher Eiweißzulage behandelte, eine große 
Eiweißmast, und um so größer, je minderwertiger der Organismus 
vorher war. Fleisch machte keine Eiweißmast. Die damals empfohlene 
Therapie w urde hier unabhängig angewendet und erzielte eine unerwartete 
Eiweißmast. Mastkuren sind in den allermeisten Fällen durch die 
Zellmast erfolgreicher und menschenwürdiger zu ersetzen. Entfettungs¬ 
kuren sollen mit Zellmast — die Möglichkeit ist vom Vortragenden nach¬ 
gewiesen worden — kombiniert werden. Karelische und ähnliche Kuren 
sind nur dort indiziert, wo Herz und Nieren ein energisches Eingreifen 
unter Daueraufsicht dringend verlangen. Die vom Autor empfohlene 
Zellrnastmethode ist einfach, überall anwendbar, sie vereinfacht bedeutend 
die vornehmste aber zugleich schwierigste Helferin des Arztes. (Der 
ausführliche Vortrag erscheint in der Zeitschr. für phys.-diät. Therapie.) 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


Elektrokardiogramme bei Dextrokardie und Aortenaneurysmen. 

Von Dr. Theodor Wohrizek (Prag-Franzensbad). 
(Demonstrationsvortrag im Verein deutscher Arzte in Prag am 24. Februar 1911.) 

W. demonstriert das Elektrokardiogramm eines Falles von Situs 
visceruin inversus totalis. Die Kurve steht im Spiegelbild zu der einer 
gleichzeitig abgeleiteten Kontrollperson. Dies ist mit ein Beweis für die 
Richtigkeit unserer Auffassung des Erregungsablaufs im Herzen. 

Demgegenüber zeigt das E. K. eines Falles von acquirierter Dextro¬ 
kardie (pleuroperikardiale Verwachsung und Schrumpfung, Tuberkulose 
der Lunge, 20jähr. Mädchen, Röntgen bi ld), keine Veränderung des Er- 
regungsablaufes. Die Kurve ist normal bis auf eine tiefgehende Veutrikel- 
Initialschwankung (Zacke S oder Ip). Diese kann mit der Rechtslagerung 
Zusammenhängen. Das E. K. hat keinen absoluten Typus. Gewiß wird 
dessen Gestalt von der typischen Lage zu den Ableitungspunkten be¬ 
einflußt, wie beim Einzelindividuum an dem Unterschiede der Ableitungs¬ 
arten ersichtlich ist. 

Anschließend zeigt W. Elektrokardiogramme und Röntgenbilder von 
drei Fällen von Aneurysma der Aorta ascendens. 1. Von einem 44jähr.Manne, 
Lues peracta, erhöhter Blutdruck. 2. Von einem 46jähr. Manne, Lues 
peracta, erhöhter Blutdruck. 3. Von einem 35jähr. Manne mit hohem 
Blutdruck, Plethora, Abusus bib. Im Falle 1 hohe R-(J.)Zacke. Aorten¬ 
geräusche. Im Falle 2 normale Kurve, reiner 2. Aortenton. lin Falle 3 
normale Kurve, Aortengeräusche. Die Fälle sind markant, trotzdem fehlt 
der Ableitungskurve eine besondere Charakteristik. W. will in Hinkunft 
beobachten, ob die Entfernung des Aneurysmas von der Semilunarklappe 
im Hinblick auf die relative Schlußfälligkeit derselben im E. K. zum 
Ausdruck komme. 

Der Hauptwert des E. K. liegt in der Deutung von Störungen des 
Rhythmus und der Innervation, sonst ist es ein Juvans bei der Diagnosen¬ 
stellung und ein Anschauungsmittel. Autoreferat. 


Vortrag in der wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte, Prag. 

(Sitzung am 3. März 1911.) 

Von R. v. Zeynek. 

Es werden die von A. Selig und F. Ameseder im deutschen med.- 
chem. Institute gewonnenen Aortenanalysen (z. T. in der Zeitschr. f. physiol. 
Chemie publiziert) erörtert, wobei besonders darauf hingewiesen wird, daß 
die Kalkeinlagerungen, ebenso die regelmäßig gefundenen Kalkseifen, nur 
als ein sekundäres Symptom der Arteriosklerose zu deuten sind. 

Damit müssen die Bestrebungen, durch * Antisclerosin“ und ähnliche 
Präparate den Kalk zu entfernen, für die Heilung der Arteriosklerose 
als verfehlte Bestrebungen bezeichnet werden; übrigens wäre es vom 
physikalisch-chemischen Standpunkte höchst unwahrscheinlich, den ge¬ 
nannten Salzgemischen überhaupt die von manchen Autoren behaupteten 
Wirkungen zuzuerkennen. Der Vortragende meint diesen Verkalkungs- 
prozeß auf Grund der Analysen, die fortgesetzt werden, im Sinne von 
Wells, Klotz und insbesondere Aschuff, als einen für den Organismus 
wertvollen Prozeß bezeichnen zu müssen und appelliert an die klinische 
Mitarbeit betreffend die Beschaffung möglichst eindeutigen Untersuch ungs- 
materiales. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


325 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

K. Kawashima (Berlin), Über einen Fall von multiplen Hautfibromen 
mit Nebennierengeschwulst. Ein Beitrag zur Kenntnis des sogen. Morbus 
Recklinghausen. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 203, H. 1, S. 66, 
1911.) Verf. beschreibt einen Fall von gleichzeitigem Vorkommen eines etwa 
aprikosengroßen, graurötlichen Tumors der linken Nebenniere, der von dem 
chrombraunen Gewebe von deren Marksubstanz ausgegangen war, zusammen 
mit zahllosen hanfkorn- bis taubeneigroßen weichen Fibromen in der Haut, 
hauptsächlich des Oberkörpers bei einer 33jährigen Puerpera. Die multiplen 
Hautfibrome gingen von den Bindege websscheiden der Nerven aus; eine Be¬ 
teiligung der Nervenfasern konnte nicht nachgewiesen werden. Die Haut¬ 
anhangsgebilde und die Blutgefäße beteiligten sich sekundär an den fibro- 
matösen Prozessen. Eine mucinöse Veränderung trat in den Hautfibromen 
nicht ein, obwohl sie von der umgebenden Haut tinktoriell verschieden waren. 
^Zahlreiche große Mastzellen kamen in den größeren Geschwulstknoten vor; 
jedoch ließen sich keine sogen. Hüllplatteu nachweisen. Lymphbahnen und 
Blutgefäße (letztere nur in den größeren Knoten) waren erweitert. Von 
elastischen Fasern war das Fibromgewebe ganz frei. Bei der Nebennieren- 
geschwulst handelte es sich um eine primäre atypische Hyperplasie und 
Polymorphie der chrombraunen Zellen des Markgewebes mit Ausschluß der 
fertigen Nervenzellen, bis zur Ausbildung riesengroßer vielkerniger Zellen. 
Die Rinde war dadurch sehr komprimiert. Die Geschwulst hatte bösartigen 
Charakter, da sie nur unvollständig abgekapselt und mit Blutungen durch» 
setzt war. 

Von der Auffassung ausgehend, daß die Erkrankung des chrombraunen 
Gewebes als zur Recklinghausen’schen Krankheit gehörig gerechnet werden 
solle, betrachtet Verf. das Vorkommen der chrombraunen Geschwulst des 
Nebennierenmarkes als eine wichtige Teilerscheinung, nicht als ein zufälliges 
Zusammentreffen. So erklären sich ihm wenigstens ungezwungen manche sog. 
Symptome zweiter Ordnung (Ernährungsstörungen, gewisse Sehstörungen, 
Kopfschmerzen, Krämpfe, depressive Zustände, sexuelle Veränderung). Die 
Ursache ist nach Verf. wahrscheinlich in einer kongenitalen Anomalie oder 
in einer Mißbildung in weiterem Sinne zu suchen. W. Risel (Zwickau). 

J. Kirpicznik (Berlin), Ein Fall von tuberöser Sklerose, und gleich¬ 
zeitigen multiplen Nierengeschwülsten. (Virchows Archiv für path. Anat., 
Bd. 202, H.. 3, S. 358, 1910.) Verf. fand bei einem 30jährigen Mann, dem 
die rechte Niere wegen einer kindskopfgroßen Geschwulst entfernt worden 
war, auch die linke Niere von zahlreichen erbsen- bis taubeneigroßen weiß- 
gelblichen bis graurötlichen Knötchen durchsetzt, ferner aber in der Hirn¬ 
rinde an einzelnen Stellen bohnengroße etwas derbere Herde, die nur für 
den Finger, nicht für das Auge zu unterscheiden waren, und an der Wand 
beider Seitenkammern gelbliche, leicht erhabene, z. T. sehr harte, liirsekorn- 
bis erbsengroße Einlagerungen. Mikroskopisch erwiesen sich diese Herde 
als bedingt durch eine erhebliche Gliawucherung, die gegen das umliegende 
reaktionslose Gewebe im allgemeinen gut abgegrenzt war, ferner kamen darin 
große atypische Zellelemente vor, die meist unbestimmten Charakters waren, 
doch zu einem großen Teile eine Ähnlichkeit mit den Neurogliaastrozyten 
hatten, wenn sie auch viel größer als diese waren, und endlich eigentümliche 
kalkhaltige konkrementartige Bildungen. Gefäße und Nervenfasern waren 
nicht nachzuweisen. Als das Wesentliche betrachtet Verf. das Vorkommen 
der großen atypischen Zellen, die [er als Vorstufen sowohl der Ganglien¬ 
zellen wie der Gliazellen auffaßt, die aus einer noch unbekannten Ursache die 
Fähigkeit verloren haben, es nach der einen oder anderen Richtung hin zu aus¬ 
gebildeten Elementen zu bringen, und bei denen dann in der Folge ein Über- 
wiegen der vegetativen Funktionen sich geltend machte und zu einer atypi- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



326 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sehen Entwickelung dieser Elemente führte. Der Beginn dieser Entwicklungs¬ 
störung ist schon in die ersten Wochen zu verlegen. 

Am Aufbau der Nierengeschwülste waren Rundzellen, Spindelzellen, 
Epithelzellen, Bindegewebe, Fettgewebe, glatte, vielleicht auch quergestreifte 
Muskeln, Gefäße, elastische Fasern beteiligt, also Elemente sowohl der Ur- 
segmente wie des Mesenchyms und des Urnierenblastems. In diesem gleich¬ 
zeitigen Vorkommen einer Störung in der Entwicklung ektodermaler Zellen 
(tuberöse Sklerose) und mesodermaler in den Mischtumoren der Nieren sieht 
Verf. eine weitere Stütze dafür, daß die Entstehung der tuberösen Sklerose 
in eine sehr frühe Entwicklungszeit zu verlegen sei. W. Risel (Zwickau). 

T. Tsunoda (Berlin), Über das Vorkommen von Riesenzellen in amy- 
loiden Organen und die Beziehungen zwischen dem ischämischen Infarkt 
und der Amyloidose. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 202, S. 407,1910.) 
Während bei lokalem Amyloid des Menschen Fremdkörperriesenzellen ein fast 
konstantes Vorkommnis und auch bei experimentellem Amyloid 'wiederholt 
gefunden sind, sind sie bei der allgemeinen Amyloidose des Menschen 
außerordentlich selten. Verf. fand sie nur bei zwei von 35 untersuchten 
Milzen und nur einmal in den Nieren bei 16 untersuchten Fällen, aber niemals 
in anderen Organen. Diese Riesenzellen waren sicher als Fremdkörperriesen - 
zellen, als mit phagozytärer Eigenschaft begabte Bindegewebs- oder Gefä߬ 
wandungszellen aufzufassen. Bei der lokalen und experimentellen Amyloidose 
liegen offenbar die Verhältnisse für die Resorption der Amyloidsubstanz viel 
günstiger als bei der allgemeinen Amyloiderkrankung. Hier bahnen sich für 
gewöhnlich überhaupt keine Heilungsprozesse an, nur ausnahmsweise kommt 
es dabei zu einer beschränkten Resorption des Amyloids durch Riesenzellen. 
In einem ischämischen Infarkt einer sogen. Schinkenmilz sah Verf. die 
Amyloidsubstanz infolge der Autolyse bei der ischämischen Nekrose ihre 
spezifische Reaktion verlieren und ein hyalinähnliches Aussehen annehmen. 
Es ist daraus aber nicht zu entnehmen, daß das Hyalin eine Vorstufe des 
Amyloid bilde. Verf. schließt sich vielmehr der Anschauung an, daß das 
Amyloid direkt, ohne vorherige Hyalinbildung entstehe; er konnte immer 
sicher feststellen, daß im Anfangsstadium der Entstehung des Amyloids die 
Bindegewebsfasern nie hyaline Degeneration zeigen, sondern es ist ein direktes 
Übergehen der kollagenen Substanz in Amyloid nach Art einer Aufquellung 
und Ablagerung der Amyloidsubstanz anzunehmen. Den Vorgang der 
Amyloidbildung selbst denkt sich Verf. mit M. B. Schmidt als einen fer¬ 
mentativen Gerinnungsprozeß, bei dem in der Gewebslymphe befindliche 
Eiweißstoffe gefällt werden, wobei -die entstehende starre Substanz sich in 
den Gewebsspalten ablagert. W. Risel (Zwickau). 


Bakteriologie und Serologie. 

Klimenko (Petersburg), Bakteriologische Untersuchungen des Blutes 
von keuchhustenkranken Kindern und von mit Keuchhusten infizierten Tieren. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Bei keuchhustenkranken Kindern 
konnte Verfasser während der spasmodischen Periode des Keuchhustens keine 
Bakteriämie beobachten. In seltenen Fällen tritt sie während der letzten 
Lebenstage des Kindes in Erscheinung. 

Experimente an Hündchen bestätigen die Beobachtungen. Der Keuch¬ 
husten muß auf Grund der bakteriologischen Untersuchung des Blutes als 
eine lokalisierte Infektionskrankheit der Atmungswege angesehen werden. 

Schürmann. 

Müller (Stuttgart). Bakterien im Fleisch notgeschlachteter und kranker 
Tiere. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 3/4.) In 46% der untersuchten 
Fälle (50) ließen sich im Fleische Bakterien nachweisen; in 54% war das 
Fleisch keimfrei. Bakterien der Koligruppe, dann anaerobe Bakterien, weiter¬ 
hin Streptokokken, Staphylokokken, Bacillus lactis aerogenes wurden ge¬ 
funden. Bakterien aus der Gruppe der Fleischvergifter ließen sich nicht 
nachweisen. Es liegt die Annahme nahe, daß die gefundenen Bakterien nicht 
imstande waren, die menschliche Gesundheit zu schädigen. Schürmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


327 


Liefmann u. Stutzer (Berlin), Beitrag zur Frage der antihämolytischen 
Eigenschaften )des normalen Serums. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56. H. 5/6.) 
Ira normalen Hammelserum sind antihämolytische Stoffe enthalten. Sie 
konzentrieren sieh bei der Zerlegung des Serums in Globulin und Albumin 
in dem Globulin. Die antihämolytischen Eigenschaften des Serums sind 
durch die Komplementbindung nicht zu erklären. Die Wirkung des Hammel - 
serums ist eine rein antikomplementäre. Das Globulin des Hammelserums 
und das des Meerschweinchenserums scheinen sich gegenseitig unwirksam 
zu machen, obwohl beide Globuline allein mit dem Meerschweinchenalbumin 
eine Lösung der Hammelblutkörperchen bewirken. Schürmann. 

Mayer (Nürnberg), Über Erfahrungen mit eincy Modifikation des Ab¬ 
schwemmungsverfahrens nach Lentz-Tietz von Malachitgrünagar auf Lack¬ 
musmilchzuckeragarplatten zur Untersuchung von Stuhlproben auf Typhus- 
und Paratyphusbazillen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Gegenüber 
den einfachen Ausstrichverfahren erzielte Verf. mit dem modifizierten Lentz- 
Tietz’schen Abschwemmungsverfahren von Malachitgrünagar auf Milchzucker - 
lackmusagarplatten günstige Resultate bei der Untersuchung von Typhus- 
und Paratyphusbazillen enthaltenden Stühlen. Nur in einzelnen Fällen traten 
Versager auf infolge des geringen Vorhandenseins von Typhus- resp. Para- 
typhusbazillen. Ausstrich- und Abschwemmungsverfahren müssen mitein¬ 
ander kombiniert werden. In ausgetrockneten Stuhlproben können sich Para¬ 
typhusbazillen vier Jahre entwicklungsfähig erhalten. Schürmann. 


Innere Medizin. 

L. Ramond und Chiray (Paris), Gonorrhoischer Gelenkrheumatismus 
und Meningokokkenserum. (Soeiete med. des hopitaux, 25. November 1910.) 
In der Theorie sind die sog. Heilsera als spezifisch gedacht, indem das eine 
Serum Schutz- und Heilkörper gegen diese, das andere gegen jene Krankheit 
enthalte. In der Praxis hat man aber allerhand Heilwirkungen von ganz 
heterogenen Seris gesehen, ja sogar normales Blutserum hat schon therapeutische 
Dienste geleistet. Nun berichten Ramond und Chiray von 5 akuten bzw. 
subakuten monoartikulären Trippererkrankungen, welche durch einmalige In¬ 
jektion von je 20 ccm Antimeningokokkenserum geheilt worden sind. Die 
Schmerzen hörten fast sofort auf, die Gelenkergüsse resorbierten sich und 
Beweglichkeit stellte sich ein. Dabei ist es gleichgültig, ob man die In¬ 
jektionen ins Gelenk oder neben das Gelenk oder in einiger Entfernung 
davon macht. 

Auch Pissavy und Chanoy hatten früher die gleichen Beobachtungen 
gemacht. Die Patienten werden sich freuen oh dieser Wirkung, den Theore¬ 
tikern wird sie aber nicht recht in ihr System passen. Buttersack (Berlin). 

Maurice Loeper (Paris), Intestinalkrisen bei Erkrankungen der Aorta. 

Progres medical, Nr. 50, S. 659—661, 1910.) Eine beträchtliche Anzahl von, 
Klinikern in Frankreich spürt dem Zusammenhang von Darmsymptomen mit 
Erkrankungen (vornehmlich Sklerose) der Aorta nach. Dabei fand sich häufig 
eine Koinzidenz dieser anatomisch nachweisbaren Veränderung mit schmerz¬ 
haften Krisen im Bereich von Magen und Darm, mit Darmkrämpfen, welche 
bis zrum Darmverschluß führen können, mit akuten Diarrhöen, akuten Schleim¬ 
krisen (crises mucorrheiques), gelegentlich auch mit Darmblutungen. 

Mit Recht macht Loeper auf die Schwierigkeit der Differentialdiagnose 
aufmerksam. Ganz ähnliche Symptome finden sich bei einfach nervösen Zu¬ 
ständen, bei Diabetikern, Oxalurikern, Tuberkulösen, bei Pankreatikern, bei 
Malum Pottii, bei Wurzelerkrankungen, Tabes, Myelitis und Meningo-Radiku¬ 
litis. Wenn man nicht Erweiterungen oder Veränderungen (inegalite oder 
ixregularite) an der Aorta oder ihren Ästen tasten könne, bleibe die Diagnose 
zweifelhaft. Diese Aortitis läßt L. übrigens nicht direkt auf die Bauchein- 
Ä’eweide wirken, sondern durch Vermittlung der verschiedenen Nervenplexus, 
über welche er so disponiert, daß das Ganglion solare für den Magen, das 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



328 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ganglion mesentericum superius für das Colon ascendens und den Dünndarm, 
das Ganglion mesentericum inferius für das Colon transversum und descendens 
verantwortlich ist. 

Das klingt soweit ganz hübsch. Allein aussichtsreicher möchte es er¬ 
scheinen, die verwandten klinischen Bilder nicht bloß analytisch zu behandeln, 
sondern anstatt differentialdiagnostischer Abgrenzungen das gemeinsame, das 
synthetische Moment zu suchen. Dabei würde sich wahrscheinlich ergeben, 
daß die anatomischen Veränderungen, in denen wir den Grund aller Pathologie 
zu sehen gewohnt sind, ihrerseits die Ergebnisse einer langen Reihe von Pro¬ 
zessen darstellen, welche eich jedoch jenseits des Objektträgers abgespielt 
hatten. Und doch kann nur ein Vogelstrauß sie deswegen, weil er sie nicht 
sieht, als nicht vorhanden betrachten. In dem Satze: „Malheureusement, des 
battements aortiques n’ont en eux-memes aucune valeur; Perethisme vasculaire 
est chose banale et n’a aucun rapj)ort avec les lesions meine du vaisseau“ liegt 
der Schlüssel des Irrtums der pathologisch-anatomischen Richtung, wie sie 
Loeper vertritt. Physiologisch richtiger ist es, den Erethisme vasculaire 
als tein Vorstadiüm der späteren Sklerose zu betrachten; und wer noch kon¬ 
sequenter denkt, wird dann dahin geführt werden, als äußerste bzw. erste 
Läsion nicht eine solche irgendeiner anatomischen Zelle, sondern die Störung 
in einer physiologischen Grundfunktion zu erkennen. Freilich, so weit reichen 
unsere Mikroskope nicht. Aber die verwickelten Vorgänge in der lebendigen 
Substanz wird ebenso wie jene im Universum, wenn überhaupt, nur das 
Denken auflösen; die geschliffenen Gläser sind ihm nur Werkzeuge hierzu. 

Buttersack (Berlin). 

N. Ssaweljew, Zur Differential-Diagnose der Mitralstenose. (Virchows 
Archiv für path. Anat., Bd. 202, S. 1, 1910.) Bei der Mitralstenose im 
Stadium der Inkompensation ist der rechte Radialpuls stärker als der linke — 
iebenso auch beim Aortenbogenaneurysma im Bereiche der Anonyma einerseits 
und der Carotis comm. sin. andererseits. Die Differentialdiagnose wird noch 
schwieriger, wenn das klinische Bild des Aorten bogen aneurysmas durch die 
Lähmung des linken N. laryngeus recurrens kompliziert ist; dieselbe links¬ 
seitige Stimm ban dl ähmung ist auch bei Mitralstenose beschrieben. 

Eine Differentialdiagnose wird dadurch erleichtert, daß der Unterschied 
zwischen rechtem und linkem Radialpuls bei horizontaler Lage des Patienten 
stärker hervortritt als in vertikaler Stellung; besonders noch, wenn man 
die Kranken sich auf die rechte Seite legen läßt; beim Aortenaneurysma 
fehlt dagegen dieser* Unterschied. 

Verfasser erklärt sich dies daraus, daß bei der Mitralstenose der sich 
vergrößernde linke Vorhof nach oben einen Druck auf den Aortenbogen 
in der Gegend zwischen Anonyma und Carotis comm. ausübt; durch Ver¬ 
änderung der Lagerung des Kranken aus der senkrechten in eine wagerechte 
wird dieser Druck des linken Vorhofes sehr gesteigert, damit wächst auch der 
Unterschied zwischen den beiden Radialpulsen. Das ist aber nicht der Fall 
bei dem Aortenaneurysma, wo bei Rückenlage des Patienten das umfangreiche 
Aneurysma in der Richtung nach oben, nach der oberen Thoraxapertur hin 
ausweichen kann. 

Injektionsversuche an der Leiche zeigten, daß tatsächlich durch Ver¬ 
größerung des linken Vorhofes und Vermittelung der A. pulmonalis, die wie 
federnd wirkt, ejn Druck auf den Aortenbogen ausgeübt wird, welchen man 
durch Veränderung der Lage des Patienten aus der vertikalen in die hori¬ 
zontale steigern kann; es zeigte sich dabei weiter, daß der Druck des linken 
Vorhofes und der Lungenarterie auf den Aortenbogen unterhalb der Gegend 
zwischen dem Austritte der Art. anonyma einerseits und der Carotis comm. 
Bin. und Subclavia sin. andererseits verstärkt wird, wenn man den Patienten 
in Rückenlage bringt — mehr auf der rechten Seite liegend — mit etwas 
erhobenen Hüften. Wenn an den Präparaten die Eindrücke zwar nur an 
der Art pulmonalis vorhanden waren, so darf man doch annehmen, daß 
an den betreffenden Stellen auch auf die anliegenden Teile, d. h. auf die 
Aorta und den linken Vorhof ein Gegendruck ausgeübt werden muß. 

W. Risel (Zwickau). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


329 


W. Dewitzky (Moskau), Weitere Untersuchungen über chronische Ver¬ 
änderungen in den Herzklappen. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 202, 
H. 3, S. 341, 1910.) Verf. beschreibt zunächst chronische Veränderungen an 
den Aortenklappen, die sich in 10 Fällen (hauptsächlich bei Leichen an 
zehrenden langdauernden Krankheiten oder bösartigen Geschwülsten ver¬ 
storbener Personen) fanden. Diese bald ausgesprochenen, bald unbedeutenden 
Veränderungen lokalisieren sieh vornehmlich auf der hinteren Aortenklappe 
derart, daß auf der ventrikulären -Oberfläche der Klappe, meist an der 
Schließungslinie, manchmal auch etwas höher, sich eine dreieckige, recht 
hart anzufühlende Verdickung befindet. Ihr Gipfel ist bald glatt, bald von 
winzigen zugespitzten Auswüchsen bedeckt, die bei starker Ausbildung ein 
fransenartiges Aussehen bekommen und recht fest auf der Unterlage haften. 
Auf derselben Klappe kann man ein erhabenes fahlgelbes Plättchen bemerken, 
das auf der Sinusseite sitzt und der Gegend der Schließungslinie entspricht. 
Makro- und mikroskopisch charakterisieren sich die Veränderungen an der 
hinteren Aortenklappe ziemlich einfach: Die an der Ventrikelfläche der 
Klappe bestehen einmal aus feinen faserartigen Vorsprüngen (Auswüchsen), 
dann aus einer vorquellenden Verdickung. Mikroskopisch erweisen sich diese 
Massen als organisierte thrombotische Auflagerungen, die von zahlreichen 
elastischen Fasern durchsetzt sind. Dabei sind mehr oder weniger aus¬ 
gedehnte Degenerationserscheinungen oder Nekrose in den anliegenden Schich¬ 
ten des eigentlichen Klappengewebes vorhanden. Es handelt sich um nicht 
eigentlich entzündliche Prozesse, für die Verf. die Bezeichnung „Thrombo- 
sclerosis valvularum“ vorschlägt. Die Plättchen an der Sinusseite der Klappe 
sind der Atherosklerose der Intima der großen Gefäße gleichzusetzen. 

In zwei andern" Fällen beobachtete D. an der Mitralis eine ungewöhn¬ 
lich starke diffuse. Verdickung, besonders im oberen Teile des Segels, d. h. 
da, wo quergestreift Muskeln vom Vorhofe her in seine Masse übergehen. 
Es handelt sich hier um eine Affektion der Muskulatur der Klappe, die sich 
als eine Myokarditis durch eine Zunahme der Dicke der fibrösen Schicht 
und Zugrundegehen der Muskelfasern und Ersatz derselben durch Binde¬ 
gewebe charakterisieren läßt. 

Von zwei weiteren Fällen werden hyperplastische Verdickungen der 
Semilunarklappen der Lungenarterie beschrieben, die wahrscheinlich einem 
abnormen Ablauf der Bildung der Vorhofsscheidewand zuzuschreiben sind. 

W. Risel (Zwickau). 

Loeper und Esmonet (Paris), Pankreatin zur Therapie der Tuber¬ 
kulose. (Bulletin medical, Nr. S. 1107, 1910.) Klinische und anatomische 
Untersuchungen haben ergeben, daß nicht selten bei Tuberkulösen das Pankreas 
erkrankt oder wenigstens insuffizient ist. Die beiden Forscher haben daraus 
Veranlassung genommen, einen Kausalnexus zu konstruieren, in welchem der 
Pankreaserkrankung eine primäre und der Tuberkulose eine sekundäre Rolle 
zugedacht wird. Von solcher Vorstellung durchdrungen begaben sie sich 
auf den Weg des Experimentes bei Ratten „par ce que leur alimentation peut 
etre assez analogue ä celle de Phomme“, und infizierten normale Tiere mit 
Tuberkelbazilien und ebenso solche, welche mit Pankreatin vorbehandelt worden 
waren. Diese Vorbehandlung hatte eine nicht unerhebliche Abmagerung der 
Tiere zur Folge gehabt, so daß sie nach erfolgter Infektion leicht begreif¬ 
licherweise weniger an Gewicht verloren als die anderen. Immerhin erwiesen 
sic sich im weiteren Verlaufe als Widerstandsfälliger: der Tod trat später 
ein, und mehrere starben überhaupt nicht. 

Diese Resultate bei Ratten erschienen Locher und Esmonet so er¬ 
mutigend, daß sie die Methode der Pankreatinisierung auch beim Menschen, 
versuchten. Die Kavernen-Patienten magerten unter dieser Therapie schnell 
ab und starben rasch, was man als Erlösung von schwerem Siechtum und, 
somit immerhin als positiven Erfolg buchen kann. Bei den Kranken des 
1. und 2. Stadiums dagegen seien die Ergebnisse ,,assez bons“ gewesen; 
indessen machen Loeper und Esmonet außer Gewichtszunahme und Besse¬ 
rung des allgemeinen Befindens keine präzisen Angaben. 

28 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



330 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Solite einer die Sache nachmachen wollen, so gehe er 2, 3, sogar 4 g 
Pankreatin pro die, ’in Einzeldosen von 0,25; aber er erinnere )sich dabei 
an den Satz, welchen Brieux in seinem interessanten Drama Suzette der 
Schlange in den Mund legt: ,,On n’a pas droit au malheur des autres“. 

Buttersack (Berlin). 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

R. Meyer, Die Erosion und die Pseudoerosion der Erwachsenen. (Arch. 
für Gyn., Bd. 91, H. 3, 1910.) Seit Rüge und Veit ist die Anatomie, der 
Erosion nicht systematisch bearbeitet worden. M. hat sich in gewohnter 
Gründlichkeit dieser lohnenden Arbeit unterzogen und ist dabei zu schönen 
Resultaten gekommen. Es wurden 75 Portiones mittels Serienschnitten unter¬ 
sucht; die Färbung wurde mit Muzikarmin vorgenommen, welches die 
Sclileimepithelien rot färbt. Von den außerordentlich interessanten Befunden 
können im Referat nur die Hauptresultate wiedergegeben werden. Zunächst 
wird der Unterschied zwischen Erosion und Pseudoerosion von neuem defi¬ 
niert. Während bei ersterer das Oberflächenepithel verloren gegangen ist, 
besteht bei letzterer an Stelle des normalen Plattenepithelüberzuges Zylinder- 
epithel. Trotzdem hat aber M. eine Pseudoerosion bei Erwachsenen nie 
ohne entzündliche Prozesse gesehen, auch nicht in den wenigen Fällen, 
die als beginnende auf ge faßt werden durften und die übrigens sehr selten 
anzutreffen sind; meist handelt es sich um ältere rezidivierende Prozesse, 
wodurch die chronologische Deutung des ganzen Prozesses bedeutend er¬ 
schwert wurde. Das erwähnte Zylinderepithel, welches die Pseudoerosion 
überzieht, ist niemals autochthon, sondern stets zugewandert, und zwar ent¬ 
weder von dem Zervikaloberflächenepithel, oder von den Zervikaldrüsen 
oder von Drüsen, welche unter dem ursprünglichen Plattenepithel der Portio 
sich neu gebildet hatten. — Wenn auch Reste kongenitaler Erosionen und 
spätere Eversion der Zervikalschleimhaut die Entstehung von Erosionen 
begünstigen mögen, so muß immer eine Entzündung mit vorausgehen. Die 
Pseudoerosion der Erwachsenen ist ein erstes Heilungsstadium der 
alten Erosion. Das von den genannten Stellen herstammende Schleim- 
epithel regeneriert an Stelle des Plattenepithels, weil es durch seine natür¬ 
liche Beziehung zu zellenreicherem Stroma widerstandsfähiger ist gegen¬ 
über dem entzündlich infiltrierten Gewebe als das Plattenepithel, welches 
erst nach erheblicher Abnahme der Entzündung sich wieder ausbreiten kann: 
zweites Stadium der Heilung. Hierbei schiebt sich vom Rande der Pseudo - 
erosion her oder auch von stehengebliebenen Plattenepithelinseln das Platten - 
epithel unter dem Schleimepithel vor, zwischen ihm und dem Stroma, das 
Schleimepithtd abhebend und abstoßend. Meist wächst dieses sich vorschie- 
bende Plattenepithel in schnell sich schichtender Masse als breiter Saum 
vorwärts, dringt als solcher schwer in die „Erosionsdrüsen“ ein, so daß ein 
Teil derselben abgeschnürt wird und nur ein Teil langsam mit Platten - 
epithel ganz erfüllt wird. Zuweilen wächst aber das Plattenepithel mehr 
dem embryonalen ähnlich, nicht, geschichtet, sondern einreihig unter dem 
Schleimepithel schnell vorwärts und füllt durch nachträgliche Schichtung 
mit. Leichtigkeit alle, auch die tiefsten Verzweigungen der „Erosionsdrüsen“ 
aus; das ist sozusagen die solidere Heilung. M. vermutet, daß die zuletzt 
genannten Plat.tenepithelien von aus der Embryonal- oder Kinderzeit her 
liegengebliebenen Zellen herstammen. — Nie war eine Umwandlung von 
Schleim- in Plattenepithel nachzuweisen, vielmehr blieb das unterminierte 
Schleimepithel immer als solches unversehrt erkennbar obenauf, bis es degene¬ 
riert oder abgestoßen wurde. Metaplasie oder Prosoplasie spielen demnach 
keine Rolle bei der Erosion und Pseudoerosion der Portio. 

R. Klien (Leipzig). 

Kaji (Halle), Zur ovariellen Ätiologie uteriner Blutungen. (Monat¬ 
schrift für Geburtsh. und Gyn., Bd. 32, S. 427.) Die Ätiologie uterin er 
Blutungen steht seit einiger Zeit wieder im Vordergründe des Interesses, 
nachdem Adler und Hitschmann gezeigt haben, daß im Endometrium nicht 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


331 


die Ursache der Blutungen zu finden ist. Theilhaber wollte das Myometrium 
dafür verantwortlich machen, doch wurden seine Anschauungen von anderen 
Nachuntersuchern verworfen. Nun hat K. auf Veranlassung von Veit die 
Ovarien von 7 Frauen mit hartnäckigen Metrorrhagien mikroskopisch unter- 
feucht und in allen 7 Fällen OvarialVeränderungen gefunden. Es handelte sich 
dabei hauptsächlich um Verdickung der Albuginea und kleinzystische Degene¬ 
ration, während die zugehörigen Uteri, normal waren. Jedenfalls wird durch 
diese Arbeit die Annahme gestützt, daß derartige Blutungen unter ovariellen 
Einflüssen zustande kommen. Frankenstein (Köln). 


Psychiatrie und Neurologie. 

Bratz (Dalldorf), Die affektepileptischen Anfälle der Neuropathen und 
Psychopathen. (Monatssehr, für Psych. u. Neurol., Bd. 29, H. 1 u. 2.) 
B. weist auf die in erster Linie psychogen bedingten — daher der obige 
Name — epileptoiden Erscheinungen bei unsteten Psychopathen hin. Das 
Fehlen aller körperlichen hysterischen Erscheinungen spricht gegen die Ein¬ 
ordnung in diese Gruppe, andererseits bestehen sehr bedeutende Unterschiede 
zur Epilepsie. Einmal treten die Erscheinungen meist nur bis zum dritten 
Lebensjahr zehnt auf. ferner läßt sich eine Abnahme der Intelligenz nicht 
naehweisen, besonders charakteristisch ist dann noch die Auslösung durch 
seelische Aufregungen. Die Belastung dieser Individuen durch alkoholische 
oder luetische Keimschädigung oder durch neuropathische Aszendenten ist 
noch beträchtlicher wie bei der Epilepsie. Es finden sich ferner bei der 
Hälfte der Fälle ausgesprochene spasmophile Symptome, die dagegen bei den 
Epileptikern selten sind, ein Unterschied, der sich übrigens schon bei den 
Konvulsionen der Kinder findet und die spätere Entwickelung zum Epilep¬ 
tiker oder Psychopathen mit epileptoiden Erscheinungen prophezeien läßt. 
Ein Unterschied zur Epilepsie bedeutet weiterhin das Fehlen des Petit mal 
(starrer Blick, Ablenkung der Bulbi, Verziehen des Gesichts, Ruck im 
Arm). Von epileptoiden Symptomen konnte B. beobachten: die entweder 
nur episodisch oder in jahrelangen Perioden (Pubertät) auftretenden Krampf¬ 
anfälle, welche sich durch das Fehlen der Aura, die geringe Tiefe des Be¬ 
wußtseinsverlustes, das Fehlen von Enuresis und von schweren Verletzungen 
von den epileptischen unterscheiden, mit ihnen aber gemeinsam Zungenbiß 
und Pupillenstarre haben; Schwindelgefühlsattacken und Ohnmachtsanfälle, 
narkoleptische Anfälle, Dämmerzustände, die sich durch die kurze Dauer, 
die nicht erhebliche Bewußtseinstrübung, den plötzlichen Ausbruch ohne vor¬ 
hergehenden Krampfanfall von den epileptischen unterscheiden; die bei den 
echten Epileptikern seltenen tagelangen unmotivierten Verstimmungen und 
Wutanfälle. Außer der Hysterie und der Epilepsie gibt es also psychogen be¬ 
dingte epileptoide Erscheinungen bei Psychopathen. Zweig (Dalldorf ). 

Hinrichsen (Basel), Beitrag zur Kenntnis des epileptischen Irreseins. 

(Allg. Zeitschr. für Psych.. Bd. 68, H. 1.) Wie H. an einer großen Reihe 
von Fällen zeigt, kann das epileptische Irresein alle uns bekannten Zustands¬ 
bilder aufweisen. Mit Sicherheit ist dasselbe nur zu erkennen, wenn epilep¬ 
tische Autezedentien vorliegen. Doch gibt es sicher Fälle, in denen Anfälle 
nie auf treten. Der Verdacht der epileptischen Natur sollte rege werden bei 
mehrfachen kurzdauernden, durch deutliche Intervalle geschiedenen Anfällen. 
Wichtig ist dabei der schnelle Eintritt der psychischen Störung und deren 
schnelle Lösung, im psychischen Anfall der schnelle Wechsel zwischen Stupor 
und Erregung oder zwischen Erregung, Verworrenheit und Luzidität, die 
typischen epileptischen Halluzinationen, Angst, Suizid- oder Homozid- 
neigungen sowie die partielle oder totale Amnesie. Wichtig ist, daß auch 
k ata tone Zustandsbilder Vorkommen, ferner transitorische manische Zustände. 
Auch unmotivierte Angstgefühle lassen an epileptische Äquivalente ohne 
Bewußtseinsverlust denken, wie überhaupt Gleichgewichtsschwankungen der 
Stimmung verdächtig sind. Erinnert sei auch an die Umständlichkeit während 
der Psychose und an die nicht seltenen Größenideen. Zweig (Dalldorf). 

28* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



332 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


O. Kern (Kenncnburg), Über das Vorkommen des paranoischen Sym- 
ptomenkomplexes bei progressiver Paralyse. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. 
Psych., Bd. 4, H. 1.) Die typische progrediente, zur Demenz führende Paralyse 
bedingt stets einen Zerfall der Persönlichkeit, ein systematisierter, längere 
Zeit festgehaltener Wahn setzt dagegen ein strenges einheitliches Persönlich- 
keitsbewußtsein voraus. Im allgemeinen beobachtet man daher bei der typischen 
Paralyse nur vorübergehende Wahnideen im Anfang der Erkrankung, wo die 
erschwerte Auffassung zu Beeinträchtigungsideen führt oder indem bei erheb¬ 
lichem Betätigungstrieb die zwangsweise Beschränkung desselben zu einer 
paranoischen Stimmungslage führt. Hierfür gibt K. zwei Beispiele. Aber 
wie zwei weitere Krankengeschichten zeigen, ist auch die Kombination syste¬ 
matisierter paranoischer Ideen mit dem neurologischen Symptomenbild der 
Paralyse möglich. Hier handelt es sich aber um stationäre Fälle, bei denen, 
die Demenz eben lange ausbleibt, also ujn atypische Fälle. Prognostisch ist 
dies nicht unwichtig. Die Unabhängigkeit des paranoischen Komplexes von 
der Paralyse ergibt sich aus der Anamnese, welche die Existenz einer para¬ 
noischen Stiimnung9lage schon vor der Paralyse nachweist. Zweig (Dalldorf). 

Landsberger (Göttingen), Lues cerebri und progressive Paralyse, ein 
klinischer und anatomischer Beitrag. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., 
Bd. 29, H. 2.) Der von L. beobachtete Fall zeigte klinisch ein außerordent¬ 
liches Schwanken der neurologischen Symptome und ein verhältnismäßig 
spätes Auftreten der psychischen paralytischen Erscheinungen, anatomisch 
die Kombination von Lues cerebri mit Paralyse, die sich auch aus den 
klinischen Beobachtungen anne.hmen ließ. Anatomisch haben wir nach L. 
in der Paralyse eine in ihrer Intensität herabgesetzte syphilitische Infiltra¬ 
tion vor uns, also nichts von den syphilitischen Prozessen scharf zu Son¬ 
derndes. Zweig (Dalldorf). 

Schönhals, Über atypischen Ausfall der Wassermann’schen Reaktion 
bei einem Fall von pathologisch-anatomisch sicherer Paralyse. (Monatsschr. 
für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 2.) Bei einem sehr chronisch verlaufenden, 
pathologisch-anatomisch sicher gestellten Fall von Paralyse fand S. im Blut 
und in der Spinalflüssigkeit negative Wassermann’sche Reaktion, dagegen 
positive Nonne'sche Phase 1 und beträchtliche Lymphozytose. Auch Plaut 
fand bei den sehr langsam verlaufenden Fällen von Paralyse negative Wasser¬ 
mann’sche Reaktion. Zweig (DalldorR 

F. Plaut (München), Die Bedeutung der Wassermann’schen Reaktion 
für die Psychiatrie. (Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 4, H. 1.) 
P. läßt nur diejenigen Resultate als einwandsfrei gelten, welche mit der 
Originalmethode gewonnen sind. Alle Stadien der Lues geben einen positiven 
Befund im Blut, aber auch bei stärksten Graden nicht im Liquor. Ebenso 
ist der Befund bei der Lues cerebri, so daß hier eine diagnostische Hilfe nur 
bei klinisch für diese Erkrankung sprechenden Symptomen zu erwarten ist 
oder in ätiologisch und therapeutisch sichernder Weise und den Verdacht 
einer luetischen Gehirnerkrankung erregend gegenüber einer genuinen Epil., 
multiplen Sklerose usw. Bei der Paralyse ist mit ganz geringen Ausnahmen 
sowohl Blut als Liquor positiv. Bei der Tabes schwanken noch die An¬ 
sichten. Die Untersuchung der Paralytikerfamilien ergab, daß in 61% die 
Übertragung der Lues wenigstens auf ein Mitglied stattgefunden hatte. 
31% der Kinder reagierte positiv, und es ließen sich häufig leichtere Stö¬ 
rungen auf intellektuellem und affektivem Gebiet als Folgeerscheinungen 
einer kongenitalen Lues ,erkennen und behandeln. Zweig (Dalldorf).. 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Pels-Leusden (Berlin), Die Behandlung des Rhinophyms. (Ther. 
Monatsh., Nr. 1, 1911.) P. empfiehlt zur Behandlung des Rhinophyms (Knollen¬ 
nase) die Stromeier’sche Dekortikation: Nach oberflächlicher Reinigung der 
Haut durch Abputzen mit Äther und Alkohol und Desinfektion durch Ein- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


333 


pinseln von 10%iger Jodtinktur wird von einem Einstich an der Basis des 
Nasenrückens aus l%ige Novokain-Suprareninlösung in der Richtung nach 
der Basis der Nasenflügel jederseits eingespritzt und danach von einem Ein¬ 
stich von dem einen Nasenflügel aus das subkutane Zellgewebe der Ober¬ 
lippe bis zu dem anderen hin infiltriert. Am Nasenrücken gehe man mit 
der Infiltration bis dicht an das Periost heran. Beiderseits in der Gegend 
des Canalis infraorbitalis errichte man ebenfalls noch ein Depot von Novokain- 
Suprareninlösung. Danach wird die Nase durch Äthylchlorid zum Gefrieren 
gebracht, nach Verstopfen der Nasenlöcher und Bedecken der Augen. Damit 
die Pat. nicht zuviel von Äthylchloriddämpfen einatmen, kann man mit 
irgendeinem undurchlässigen Stoff die Mundgegend gegen die Nase abschließen. 
Man muß so lange aufsprayen, bis die Nase bis zum Knorpel gefroren ist, 
ungefähr 4—5 Sek. Sie bekommt dabei die Konsistenz einer rohen Kartoffel. 
Während dieser Zeit des Gefrierens pflegt dann auch die Novokainleitungs- 
anästhesie einzutreten. Indem man den linken Zeigefinger in das eine ünd 
den Daumen in das andere Nasenloch einführt, schneidet man mit einem scharfen 
Messer unter Schonung des Knorpels der Nase diese so zurecht, bis sie eine 
annehmbare Form besitzt. Auch in gefrorenem Zustand kann man die Fundi 
der Talgdrüsen, die man mit dem benachbarten Bindegewebe in einer Dicke 
von l l / 2 , höchstens 2 mm auf dem Knorpel sitzen läßt, gut unterscheiden. 
Danach stopft P.-L. die Nasenlöcher mit Jodoformgaze beiderseits fest aus, 
und komprimiert durch Aufdrücken von Gazekompressen für 10 Minuten, 
die mit l°/oiger Novokain-Suprareninlösung angefeuchtet sind. Danach blutet 
es in der Regel nicht. Die Nase wird nun mit sterilen Gazekompressen be¬ 
deckt, die mit Heftpflasterstreifen oder einer Schleuderbinde befestigt werden. 
Der erste Verbandwechsel kommt in 3—4 Tagen. Das Ablösen der unmittelbar 
der Wundfläche aufliegenden Gazelagen wird sehr vorsichtig durch Auf¬ 
sprayen von 3°/ 0 ig er Wasserstoffsuperoxydlösung bewirkt, um die zarte Epithel¬ 
schicht, die sich von dem Fundi der Talgdrüsen aus bildet, nicht zu verletzen. 
Die Heilung nimmt nicht länger als 10—12 Tagen in Anspruch. S. Leo. 

Augenheilkunde. 

C. Horstmann, Die Ätiologie und Behandlung der Netzhautablösung. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 47, 1910.) Die Abhebung der Netzhaut von 
der Innenfläche der Aderhaut erfolgt entweder durch einen Fliissigkeits- 
erguß oder einen soliden Tumor. Sie wird mit Hilfe des Augenspiegels 
diagnostiziert. Gewöhnlich findet man da die Abhebung im unteren Teil, 
wenn sie auch an jeder Stelle eintreten kann. Durch die Schwere der 
Flüssigkeit senkt sich aber der Erguß nach unten. Die subjektiven Symptome 
bestehen in Sehstörungen. Im Gesichtsfeld zeigt sich eine schwebende Wolke. 
Die zentrale Sehschärfe leidet, Metamorphosie macht sich bemerkbar. Die 
Lichtempfindlichkeit erlischt. In frisch entstandenen Fällen kommt es oft 
zur Zerreißung in der Äquatorgegend. 

Da die Netzhaut mit der Aderhaut nicht verwachsen ist, kann eine 
Ablösung nur bei Änderung des Glaskörperdrucks oder infolge einer aktiven 
Abdrängung entstehen. Hauptsächlich beobachtet man den Vorgang bei 
Kurzsichtigkeit höheren Grades, ferner bei Verletzungen. In jedem Falle 
spielt aber die Erkrankung des Glaskörpers dabei eine Rolle. 

Die Prognose ist quoad sanationem sehr ungünstig. Aus der partiellen 
Ablösung wird zumeist eine totale. Oft kommt noch Linsentrübung hinzu. 
Auch eine schleichend verlaufende Iridozyklitis mit nachfolgender voll¬ 
ständiger Erblindung und Phthisis bulbi wird, wenn auch seltener, beobachtet. 

Die Therapie hat zunächst bei ganz frischen Fällen die allerdings 
selten vorkommende Spontanheilung zu unterstützen. Sie hat einmal darin 
zu bestehen, daß der Patient Rückenlage einnimmt, diaphoretische Mittel 
(Pilokarpin, Natr. salicyl., Aspirin) und einen leichten Druckverband erhält. 
Von antiphlogistischen Kuren, sowie Quecksilber- und Organpräparaten hat 
Horstmann keinen großen Erfolg gesehen. Dagegen empfiehlt er die 
subkonjunktivalen Kochsalzinjektionen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



334 


Referate und Besprechungen. 


Führt diese Therapie nach mehreren Monaten nicht zum Ziel, so muß 
ein operatives Vorgehen, das allerdings von zweifelhaftem Erfolg ist. ver¬ 
sucht werden. Es kommt dabei hauptsächlich darauf an, die subretinale 
Flüssigkeit durch Skleralpunktion zu beseitigen und gleichzeitig subkon- 
junktival 2—5%i£e Kochsalzlösung zu injizieren. 

Die anderen -.angegebenen Verfahren, so vor allem das Deutschmann’sche, 
das in GlaskÖrperdurchschneidung und Injektion einiger Tropfen mit physio¬ 
logischer Kochsalzlösung verdünnter und zerriebener Kaninchenglaskörper 
in den Glaskörperraum besteht, bedürfen größter Vorsicht. F. Walther. 

Höhl (Chemnitz', Rezidivierende multiple Augenmuskellähmung auf 
gichtischer Grundlage. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 1.1 Der 
Inhalt des Vortrags ergibt sich aus der Überschrift, die Richtigkeit der 
Diagnose aus der Therapie. In der Literatur scheinen solche Fälle bisher 
nicht erwähnt zu sein. Zweig (Dalldorf\ 


Medikamentöse Therapie. 

F. Nitsche (Triest), Über ein neues Baldrianpräparat: Gynoval. (Klin.- 
therap. Wochenschr., Kr. 36, S. 873, 1910.) Obwohl nicht Nervenspezialist, 
hatte N. doch Gelegenheit, binnen einigen Monaten eine ganze Anzahl 
von Fällen mit dem neuen Baldrianpräparate zu behandeln, über die er 
hier kurz referiert. Das kann er auf Grund seiner Erfahrungen hervor¬ 
heben, daß das Gynoval eines der wirksamsten Baldrianpräparate zu sein 
scheint und daß es, im Gegensatz zu manchen anderen derartigen Präpa¬ 
raten, im allgemeinen sehr gut vertragen wird. Man darf natürlich von der 
Valeriana nicht Wunder erwarten, es ist und bleibt ein vorzügliches sympto¬ 
matisches Mittel, aber als solches leistet es häufig sehr gute Dienste. Versager 
kommen selbstverständlich auch vor, wenn man sich aber darauf beschränkt, 
nur solche Fälle mit ihm zu behandeln, die ihrer Natur nach dazu geeignet 
erscheinen, dann wird man in der Regel auch einen entsprechenden Erfolg 
erzielen. Neumaim. 

F. Bönning (Darmstadt), Jodival, ein neues Jodpräparat mit 47°/ 0 
Jodgehalt. (Med. Klinik. Nr. 49. 1910.) Die modernen Jodpräparate scheiden 
sich als solche, dio wegen ihres geringen Jodgehaltes und der langsamen 
Abspaltung des Jods für milde Jodkuren angezeigt sind, und solche, die in 
gleicher Weise wie das Jodkalium eine energische Jodwirkung hervorrufen. 
Zu dieser letzteren Gruppe gehört das Jodival. 

Das Jodival besitzt aber außer seiner zuverlässigen kräftigen und 
schnellen Jodwirkung noch merklich sedative Eigenschaften, die hauptsäch¬ 
lich in der Vertiefung der Atmung zum Ausdruck kommen, aber auch im 
allgemeinen den Zustand der Patienten in beruhigender Weise beeinflussen. 

Auf Grund seiner Beobachtungen kommt der Verf. zu folgenden Ergebnissen: 

1. Jodival wird durchschnittlich gern und ohne Widerstreben genommen. 

2. Jodival ist. trotz seines hohen Jodgehaltes fast frei von Neben¬ 
wirkungen, die man als Jodismus bezeichnen könnte. 

3. Jodival übt eine kräftige Jodwirkung aus. 

4. Auf die Atmung wirkt Jodival in beruhigender Weise ein. Neumann. 

H. Altdamm, Einige bemerkenswerte Fälle von Arsazetinbehandlung 

mit historischen und kritischen Bemerkungen. (Ther. Monatsh.. Nov. 1910.) 
Das Arsazetin hat in folgenden 5 Fällen eine günstige Wirkung entfaltet 
Im ersten verschwanden die pseudoleukämischen Tumoren schnell und das 
Blutbild wurde fast wie ein normales, im zweiten bewirkte es die Heilung 
des Diabetes insipidus und der demselben zugrunde liegenden Tuberkulose, 
in dem dritten führte es eine Verkleinerung der Leberschwellung herbei, im 
vierten die Heilung einer Psoriasis und im fünften eine bedeutende Besserung 
eines Liehenausschlags. Man darf es nie bei Erkrankungen des Augeninnern 
geben und soll erst durch kleine Dosen die Toleranz des betreffenden Kranken 
prüfen; man verordne es daher innerlich in Tropfenform (4mal tgl. 0,05 g). $. Leo. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


335 


Bücherschau. 

Das Ödem, eine experimentelle und theoretische Untersuchung der Physiologie und 
Pathologie der Wasserbindung im Organismus. Von Dr. Martin H. Fischer, Prof, der 
Physiologie an der Universität Cincinnati (Ohio), vormals Prof, der Pathologie an 
dem Oakiand College of Medicine, California (U. S. A.). Deutsch herausgegeben 
von Karl Schnorr (Wien) und Wolfgang Ostwald (Leipzig). Dresden 1910. 
Verlag von Theodor Steinkopff. 6 Mk. 

Zur Erklärung des Auftretens von Odemen wurden bisher im wesentlichen 
zwei Faktoren herangezogen, der Blutdruck und der osmotische Druck. Aber der 
Blutdruck allein hat sich im Experiment nicht brauchbar erwiesen, es gelingt nicht, 
mit einem Druck, der den im Organismus beobachteten um ein vielfaches übertrifft, 
Odern zu erzeugen. Auch die osmotische Theorie hat nicht genügt: die beobachteten 
Werte der Wasserverschiebung bei Odem entsprechen nicht den nach der Theorie 
erwarteten; man sollte Membranen an den Zellen erwarten, die sich nicht nach- 
weisen lassen, der Ersatz der Membranen durch Lipoide (Overton) ist ebenso 
hypothetisch und erklärt nicht die gleichzeitige Aufnahme von Salzen. Trotzdem 
steckt ein richtiger Kern in dieser Theorie, als sie die Ursache der Ödembildung 
im Gewebe selbst sucht. 

Fischer stellt die Frage: wieso vermag Protoplasma überhaupt Wasser zu 
binden und wieso bindet es einen unter normalen Bedingungen annähernd konstanten 
Betrag, deren Beantwortung allerdings die Ursache des Ödems ergiebt. Die wirk¬ 
same Kraft ist ihm die Quellung. Der mögliche Betrag des Quellungsdruckes ist 
ein unvergleichbar viel höherer, als der des Blutdruckes oder des osmotischen 
Druckes. Seine Versuche stellt er am Kreislauf isolierter oder toter Organe und 
an einfachen Kolloiden (Fibrin, Gelatine) an; er findet: 

1. Säuren und Basen befördern je nach Zusammensetzung an Konzentration 
die Quellung. 

2. Elektrolyte (besonders Anionen) wirken dieser Fähigkeit der Säuren und 
Laugen entgegen, Nichtelektrolyte haben dieses Vermögen nicht. 

3. Die Aufnahme und Abgabe von Wasser ist bis zu einem gewissen Grade 
ein reversibler Prozeß. 

Auf die Pathologie angewendet ergibt sich: 

1. Odem ist die Folge der Erhöhung der Affinität von GewebskolloTden 
gegenüber Wasser über die Norm (bei Gegenwart von Wasser). 

2. Die Anwesenheit von Säure (oder Stoffen, die wie Säure wirken) setzt die 
Affinität der Gewebe herauf. 

Es kann sich dabei entweder um abnorm gebildete, oder um normal gebildete, 
aber regelwidrig nicht entfernte Säure handeln. 

Eine abnorme Anhäufung von Säure ist in allen Fällen von Ödembildung 
nachweisbar (Milchsäure und Kohlensäure werden genannt). Im allgemeinen ent¬ 
spricht eine Herabsetzung der Sauerstoffaufnahme dem Nachweisburwerden von Säure. 

Jeder chemische Eingriff, der die Bildung von Säure im Gewebe zur Folge 
hat, bewirkt Ödem. 

3. Elektrolyte wirken der Bildung von Ödem entgegen, Nichtelektrolyte tun 
das nicht. 

Es ist an dieser Stelle nicht möglich, weiter die Anwendung dieser Grund¬ 
gedanken auf einzelne pathologische Zustände zu erörtern. Auch das müssen wir 
uns hier versagen, der möglichen Nutzbarmachung für die Physiologie nachzugehen, 
von welcher Fischer gleichfalls Proben gibt. Aus diesen mag hier nur heraus¬ 
gehoben werden die hübsche Antithese von der Aufsaugung von Wasser im Darm, 
welcher reichlich von sauerstoffarmem und kohlensäurereichem Blute durchströmt 
wird (während der besser mit Sauerstoff versorgte Magen kein Wasser resorbiert), 
gegenüber der Niere, welche Wasser absondert, während sie besonders rasch und 
reichlich von sauerstoffreichem Blute durchströmt wird, aber schon die gering¬ 
fügigsten Störungen der Sauerstoffzufuhr mit Einstellung der Wasserabscheidung 
beantwortet. 

Aus dem Angeführten ergibt sich, daß das Buch Fischer’s eine grundlegende 
Idee verfolgt und deshalb jedem denkenden Arzte eine Quelle der Anregung und 
Belehrung bietet. Mehr als Spezialuntersuchungen auf eng begrenztem Gebiete 
ergeben Untersuchungen aus der allgemeinen Pathologie dem Arzte am Kranken¬ 
bette die Möglichkeit, seinen vorliegenden Fällen neue Seiten abzugewinnon. 

Trotz dieser starken Anerkennung können wir uns doch auch einigen Ein¬ 
wendungen nicht verschließen. So z. B. mag zugegeben werden, daß das bei 
Kaninchen durch einseitige Haferkost („Säurediät“) erreichbare Odem durch Säuerung 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



336 


Bücherschau. 


erklärt werden kann. Aber beim Menschen finden wir doch bei Mineralsäurevergiftung 
nicht Ödem; ferner ist gegenwärtig doch das diabetische Koma derjenige Zustand, 
in welchem allgemein die vermehrte Säuerung als die Ursache der pathologischen 
Erscheinungen betrachtet wird, aber Ödeme gehören nicht zu den Grund- 
symptomeu dieses Kranklieitsbildes. (Das Glaukom betrachtet Fischer als einen 
Fall von Ödem des Auges; im diabetischen Koma ist im Gegensatz zum Glaukom 
die Spannung des Augapfels oft außergewöhnlich herabgesetzt (Krause). 

Die Ödem verhindernde, sogar Ödem wieder aufhebende Wirkung von Elektro¬ 
lyten wird an der heilenden Wirkung der Einspritzung von Natriumcitratlösungen 
ins Auge bei Glaukom gezeigt. m Es wäre doch w ünschensw ert, daß der gleiche Effekt 
noch bei andern Formen von Ödem nachgewiesen würde. Sonst scheint im allge¬ 
meinen die Frage näher zu liegen: Wie kommt es, daß die doch normal in den 
Gewebssäften vorhandenen Elektrolyte nicht der Entstehung von Odem entgegen- 
wirken? 

Sehr plausibel scheint die Zurückführung des kachektischen und zirkulatorischen 
Ödems auf Sauerstoffmangel und Säuerung (durch Kohlensäureanhäufung). Aber 
schon beim entzündlichen Ödem wäre ein genaueres Eingehen auf den Chemismus 
wünschenswert, um zu überzeugen. Vor ca. zwei Jahren beobachtete Schreiber dieses 
einen Fall von multipler Neuritis mit wechselnden, zeitweise sehr starken und uni¬ 
versellen Ödemen, welche laut Sektion nur von der Neuritis abhängen konnten; sollen 
diese ebenso gedeutet werden? Ferner die Fälle vom umschriebenen, sogenannten 
Quincke’schen Ödem? Endlich scheint auch Fischer’s Deutung der Kochsalz¬ 
ödeme bei gewissen Formen von Nephritis nicht recht überzeugend, mindestens 
nicht ausführlich genug begründet. Gerade diese „ Kochsalzödeme“ scheinen doch 
sehr dafür zu sprechen, daß unter gewissen Umständen die osmotische Theorie zu 
Recht bestehen könnte. 

Diese Einwendungen sollen der Anerkennung des Buches keinen Eintrag tun, 
sondern auf Stellen hinweisen, welche in einer späteren Auflage weiterer Ausführung 
bedürfen. _ v. Criegern. 


Kongresse und Versammlungen. 

28. Kongreß für innere Medizin. Vom 19. bis 22. April wird zu Wiesbaden 
unter dem Vorsitze des Herrn Geh.-Rat Prof. Dr Krehl (Heidelberg) der 28.Deutsche 
Kongreß für innere Medizin tagen. Die Sitzungen finden im Neuen Kurhause 
statt. Das Bureau befindet sich ebendaselbst Als schon länger vorbereiteter Ver¬ 
handlungsgegenstand steht auf dem Programm: Uber Wesen und Behandlung 
der Diathesen. Referenten sind die Herren: H. His (Berlin): Geschichtliches 
und Diathesen in der inneren Medizin. Pfaundler (München): Diathesen in der 
Kinderheilkunde. Bloch (Basel): Diathesen in der Dermatologie. Mendelsohn 
(Paris): Die Frage des Arthritismus in Frankreich. — Weitere Vorträge sind u. a. 
angemeldet: Über Lungen leiden von den Herren: Bacmeister, Diesing, 
Eberhart, Engel, Ott, Rothschild. — Über Herz und Gefäße von den 
Herren: E. Albrecht, Oskar Bruns, Christen, Hering, Hess, Joachim, 
Fr. Kraus, Lewinsohn, G. Nicolai, Ohm, Ruppert, Sperling. — Über 
Stoffwechsel von den Herren: Armstrong, Brugsch, Graf, Emil Pfeiffer, 
Reicher, Rolly, Stepp, von den Velden, Zuelzer. 


Mitteilungen. 

Das Deutsche Zentralkomitee für ärztliche Studienreisen veranstaltet am 
26. August 1911 eine Studienreise nach den Nordseebädern und von dort mit dem 
„Meteor* der Hamburg-Amerika-Linie nach Norwegen. Die Reise soll ungefähr 
3 Wochen dauern. Besucht werden (Änderungen Vorbehalten): Norderney (Aus¬ 
flüge nach Wahl nach Borkum oder Juist), Sylt, Wyk, Helgoland, Larvik, Sundefjord, 
Christiania, Holmenkollen, Voksenkollen, Naes, Nomsdal, Merok, Baiholmen, Gud- 
vangen, Stalheim, Flaemthal, Myrdal, Bergen. Preis der Reise von 395 Mk. an 
je nach Wahl der Kabine. 

Für die Pfingstwoche ist anläßlich des 5. Internationalen Kongresses für 
Thalassotherapie eine achttägige Sonderreise nach Kolberg und einigen östlichen 
deutschen Ostseebädern geplant. Besucht werden: Kolberg, Zoppot, Heia, Pili au, 
Königsberg, Cranz, Kahlberg, Cadinen, Marienburg, Danzig. Preis ca. 85 Mk. 

Die Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden soll am 24. und 25. Juni 
besucht werden. Preis Berlin-Dresden-Berlin ca. 25 Mk. 

Anfragen und Meldungen sind zu richten an das Deutsche Zentralkomitee 
für ärztliche Studienreisen, Berlin W. 9, Potsdamerstr 134b. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


TortscDritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauBgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Pric.-Doz. Dr. o. ßritgm 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Leipzig. 


Nr. 15. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


13. April. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Oie Akne und ihre Behandlung. 

Von Dr. Gerhard Hahn, Breslau. 

Der Ansicht vieler Praktiker, daß es sich bei der Behandlung 
einer Akne um eine quantite negligeable handelt, steht der dringende 
und vom kosmetischen Standpunkte aus mehr als berechtigte Wunsch 
der Patienten nach schneller und gründlicher Beseitigung ihres Leidens 
gegenüber. Leider gehört aber gerade die Akne zu den hartnäckigsten 
Hauterkrankungen, was höchstwahrscheinlich auf die noch unaufge¬ 
klärten Zusammenhänge der Affektion mit Vorgängen des inneren Stoff¬ 
wechsels zurückzuführen ist. Auf diese noch etwas hypothetischen Bezie¬ 
hungen kurz einzugellen, halten wir im Interesse des besseren Verständ¬ 
nisses der Therapie für vorteilhaft. 

An erster Stelle wäre hier auf die auch bei anderen Hautaffek¬ 
tionen beobachteten Wechselbeziehungen zu Störungen von seiten des 
Darmtraktus hinzuweisen. Die Mehrzahl der an Akne leidenden 
Patienten klagt über mehr oder weniger ausgesprochene Obstipation. 
Wahrscheinlich bildet sich dadurch eine Art Autointoxikation infolge 
erhöhter Eiweißfäulnis, wie sie z. B. Urinuntersuchungen Kapps (Thcr. 
Monatsh. 1907) ergeben haben. Ob dieser Hypothese eine Berechtigung 
zuzusprechen ist, mag hier nicht entschieden werden. Noch mehr in 
das Bereich der Vermutung gehört der von zahlreichen Beobachtern 
bestätigte Zusammenhang der Akne mit der Chlorose, wobei die wenig 
durchblutete Haut als einer Infektion mit Eitererregern zugänglicher 
angenommen wird. Daß die Versorgungsverliältnisse der Haut mit Blut 
eine gewisse Rolle bei der Entstehung der Akne spielen, scheint auch 
u. a. Finger anzunehmen, der das häufige Auftreten der Affektion 
in der Pubertät auf Uberernährungszustände der Haut zurückführt, 
wobei die ätiologische Rolle der sexuellen Abstinenz nicht näher be¬ 
sprochen werden soll. Ein Zusammenhang zum Genitalsystem kann 
im allgemeinen aber nicht geleugnet werden, wie er u. a. aus dem 
mitunter beobachteten, gleichzeitigen Auftreten von Menstruations- 
anomalien hervorzugehen scheint. 

Wie man auch immer über diese Theorien denken mag, klar er¬ 
wiesen ist lediglich der ätiologische Zusammenhang der Akne mit der 
Hyperproduktion von Talg in den Talgdrüsen, deren Ausfühnmgsgänge 
sich verstopfen und durch eine Art zystischer Erweiterung die berüch¬ 
tigten Knoten bilden, wobei natürlich auch Bakterien ihre Hand im 

29 


Digitizecf by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





338 


Gerhard Hahn, 


Spiele haben. Es besteht dann in den meisten Fällen der charakteristische 
seborrhoische Zustand der Gesichts- und nicht minder meistens auch 
der Kopfhaut, dessen energische Bekämpfung zu den ersten Aufgaben 
der Aknebehandlung gehört. 

Entfettung der meist glänzenden Haut, Beseitigung der oberfläch¬ 
lichen Verhornungsprozesse und Entfernung der lästigen Komedonen 
sind also die Ziele einer erfolgreichen Aknetherapie. Bei geringfügigen 
Erscheinungen genügen diesen Anforderungen gewöhnlich gründliche 
Waschungen mit warmem Wasser und Seife, wobei man sich vorteilhaft 
neben der Sapo viridis auch der sogennaten medikamentösen Seifen 
bedient. Um aus der Zahl dieser einige besonders geeignete a-nzuführen, 
seien folgende erwähnt: 

Unna’s Natronseifen (Schwefel, Teer, Resorzin), 

EichhofPs Schwefel-Resorzin-Teerseifen, 

die WolfPschen Sapalkole mit Naphthol, Resorzin usw. 

Die oberflächliche Schälwirkung der Seifen kann noch verstärkt 
werden, indem man den Schaum über Nacht eintrocknen läßt und 
am nächsten Morgen mit warmem Wasser abspült. Neben und gleich¬ 
zeitig mit den Waschungen erfreuen sich auch Abreibungen der Gesichts¬ 
haut mit spirituösen Lösungen (Resorzin V 10 V 2 °/ 0 » Thymol 74%’ 
Salizyl 1 / 4 —V 2 °/ 0 ) gToßer Beliebtheit; auch sie führen zu Erweichung 
der Hornschicht und desinfizieren gleichzeitig die Haut in gründlicher 
Weise. 

Diese etwas oberflächliche Behandlung, die bei geringfügigen Er¬ 
scheinungen ausreicht, stellt im allgemeinen nur die Einleitung zu einer 
energischeren Therapie dar, den sogenannten Schälmethoden, die wir 
bei allen ausgebildeteren Formen der Acne vulgaris anwenden. Als 
Medikament dieser Schälpasten kommen wieder vor allem der Schwefel, 
das Resorcinum albissimum und Sapo viridis in Betracht, von denen 
wir je nach der Schwere der Erscheinungen und der sorgfältig zu er¬ 
probenden Hauttoleranz mehr oder weniger starke Mengen unseren 
Salben zusetzen. Neben dieser Abstufungsmöglichkeit in den Stärke¬ 
verhältnissen individualisieren wir auch die Dauer der Schälwirkung 
genau, indem die Pasten erst kürzere, dann immer längere Zeit auf 
den erkrankten Partien liegen bleiben. Auch die sorgfältige Anlage 
der Verbände ist von großem Wert wie stets in der Dermatotherapie 
und bei ausgedehnten Aknefällen selbst die Applikation einer Gesichts¬ 
maske nicht entbehrlich. Nach einer gründlichen Seifenwaschung appli¬ 
zieren wir also eine der üblichen Schälpasten z. B.: 

Resorcin albiss. 1,0 Sulfur, depurat. 2,0 

Sulfur, depurat. 2,0 , Acid. salicyl 

Sapon virid. 0( er Tct. benzoes ää 1,0 

Vaselin flav. ää ad 20,0 Vaselin flav. ad 30,0 

(eventuell anfänglich in schwächerer Zusammensetzung und mit Zusatz 

des milden Ungt. leniens) 

und setzen die Haut 1—2 Stunden der Schälwirkung aus, deren Reiz¬ 
effekt dann durch Lanolin, Goldcreme oder 

Zinc. oxydati 
Bismut. subnitric. ää 1,0 
Ungt. lenient. 

Ungt. simpl. ää ad 20,0 

gelindert werden kann. Die Schälprozedur wird unter ständiger Ver¬ 
längerung der Einwirkungszeit (ev. die ganze Nacht hindurch) fortge- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



340 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


Fassen wir nun noch einmal das Gesagte kurz zusammen, so ef- 
gibt sich für die Behandlung der Akne folgendes Schema: 

a) Bei leichteren Fällen: Waschungen mit Wasser und Seifen, 
spirituöse Lösungen. 

b) In stärker ausgebildeten Fällen: Schälkuren. 

c) Bei schwerer Akne: Unnas Schälmethode. 

Immer aber werden wir nur bei monatelanger Anwendung Erfolge 
unserer Therapie sehen und nicht verfehlen, unsere Patienten auf die 
Hartnäckigkeit ihres Leidens aufmerksam zu machen. Ist dann eine 
wesentliche Besserung eingetreten, in günstigen Fällen eine Heilung 
zu konstatieren, dann ist es unsere Aufgabe, die nur zu häufigen 
Rückfälle zu verhüten. Regelmäßiges Waschen mit einer medizinischen 
Seife, häufiges Abtupfen mit spirituösen Lösungen sollen der über¬ 
mäßigen Talgproduktion Vorbeugen, Vermeiden der häufigen manuellen 
Berührung das Zustandekommen von Infektionen verhindern. 

Neben dieser lokalen Therapie tappt die interne Therapie noch 
recht im Dunkeln, kennen wir doch kein spezifisches Medikament, das 
eine ausgesprochene Heilwirkung auf die Akne hätte. Natürlich wird 
man einen Versuch mit Arsen machen, sei es in Form der Filul. asiat. 
oder als Injektionen (Natr. arsenicos l°/ 0 . J / 4 —1 ccm täglich u. a.). 
Die übrigen internen Aknemittel haben im Grunde genommen nur den 
Zweck, die Verdauung zu regeln, so z. B. die u. a. von Lassar 
empfohlene Bierhefe, die heutzutage auch in Form fabrikmäßig herge¬ 
stellter Präparate (Levurinose) verordnet wird. Ähnlich verhält es 
sich mit der internen Schwefelmedikation, die z. B. Jessner empfiehlt. 

Sulfur, praecip. 

Eleosach. citr. ää 20,0 
D. S. Dreimal täglich 1 Messerspitze. 

Kapp empfiehlt die Verbindung von Schwefel und Menthol, von 
dessen antifermentativer Wirkung er viel hält. 

Sulfur, praecip. 1,0 
Menthol 0,25 

D. S. Als Dragees 2—3 täglich zu nehmen. 

Auch das Ichthyol wird in Form von Kapseln (0,3—0,5 dreimal 
täglich eine Kapsel) verordnet und soll nach Jessner u. a. einen 
günstigen Einfluß auf die Verdauung haben. Lediglich die Regelung 
derselben sucht man durch den Gebrauch richtiger Karlsbader oder 
Marienbader Kuren zu erreichen, wobei man der Konstitution der 
Patienten natürlich genügend Rechnung tragen muß. Endlich wäre 
hier auch noch der Diätreglung zu gedenken, von deren Verordnung 
häufig viel Redens gemacht wird, ohne daß es eine ausgesprochene 
Akne-Diät gäbe. Die Vermeidung aller die Kongestion des Gesichts 
befördernden Stoffe, Alkohol, Kaffee, Tee, heißer Speisen und Getränke, 
wird ebenso wie mäßiger Fettgenuß (wenig Käse) und die Bevorzugung 
vegetarischer Kost in geeigneten Fällen anzuraten sein. Andererseits 
wird man auch gegen Unterernährung bei Aknekranken Vorgehen, ebenso 
wie wir gleichzeitige Anomalien der Genitalorgane bekämpfen müssen. 
Nie aber dürfte das Auftreten einer Akne im Pubertätsstadium den Arzt 
veranlassen, seine Patienten mit dem Hinweis, daß der Geschlechts¬ 
verkehr Heilung bringt, in die Arme käuflicher Mädchen zu treiben, 
wie es leider so häufig geschieht. Die Gefahren, die der Patient in 
moralischer und gesundheitlicher Beziehung läuft, werden wohl kaum 
durch die völlig unsicheren kosmetischen Erfolge aufgewogen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Akne und ihre Behandlung. 


341 


Zum Schluß sei ein Hinweis auf die Tatsache gestattet, |daß 
einige Arzneimittel wie Jodkali und Brom gewisse akneartige Erschei¬ 
nungen hervorrufen, so daß bei einer plötzlichen Akneeruption immer 
an derartige medikamentöse Nebenwirkungen gedacht werden muß. 

Bei sehr hartnäckiger Akne hingegen ist der Gedanke an eine 
disseminierte Hauttuberkulose häufig nicht von der Hand zu weisen, 
weshalb in solchen Fällen stets auf sorgsame histologische Unter¬ 
suchung zu dringen ist. Erwähnen wir noch kurz eine pustulöse, mit 
Narben abheilende Abart der Acne vulgaris, die sogenannte Acne 
varioliformis oder necroticans, deren Therapie der üblichen Aknebehand¬ 
lung ähnlich ist, nur noch größeren Wert auf reichliche Desinfektion 
legt, dann sind wir mit unseren Ausführungen am Ende. 

Nicht selten ist mit der Acne vulgaris vergesellschaft eine Erkran¬ 
kunganderen Ursprungs, deren Therapie aber der Übersichtlichkeit halber 
hier besprochen werden soll. Es ist dies die Rosacea genannte Affektion 
der Haut, die auf hyperämische Zustände zurückzuführen ist und 
nebenbei Hypertrophien der Nase und häufig Aknebildung aufweist. 

Diese letztere wird in der oben beschriebenen Weise behandelt 
werden, wobei sich bei leichteren Graden das Kummer fei d’sche Wasch¬ 
wasser Camphor. trit., 

Gummi, arabic. ää 1,5, 

Sulfur, praeeip. 7,0, 

Aq. calc. 40,0 

MDS. Äußerlich, umzuschütteln und über Nacht aufzutragen 
bewährt hat. In ausgebildeten Fällen greift man zu den starken Schäl- 
pasten, die schon deshalb recht energisch wirken müssen, weil wir 
auch die Hyperämie durch Zerstörung der obersten Hautschicht be¬ 
einflussen wollen. Freilich genügt diese Behandlung in Fällen hoch¬ 
gradiger Gefäßerweiterung nicht; hier muß die chirurgische Therapie 
herangezogen werden. Skarifikationen, Elektrolyse in der Richtung 
der Gefäßlumina, Galvanokaustik sind hier am Platze, ja bei Hyper¬ 
trophien (Rhinophyraa) regelrechte Gewebsabtragungen nicht zu ent¬ 
behren. Am vorteilhaftesten wird eine kombinierte Behandlung sein, 
die auch die internen Zusammenhänge berücksichtigt. Solche bestehen 
bei der Rosacea unzweifelhaft mit der Chlorose, mit Menstruations¬ 
anomalien, mit alten Erfrierungen. Auch die Diät muß in der oben 
geschilderten Weise geregelt werden, besonders der Alkoholgenuß ein¬ 
geschränkt werden. Im übrigen ist nach Beendigung einer Kur der 
Hauptwert auf die Prophylaxe zu legen und demgemäß die Einwirkung 
schroffer Temperaturen (Luft, Wasser) streng zu vermeiden, anderer¬ 
seits sind heiße Waschungen anzuraten. 

Das Asthma. 

Von Franz C* R« Eschle. (Fortsetzung.) 

Bronchiales Asthma. 

Wie das wahre Asthma sich bald als Folge eines Nachlassens 
der außerwesentlichen Herzleistung (der motorischen Leistung in weite¬ 
stem Sinne), bald ohne dieses lediglich als Regulationsstörung ein¬ 
stellen kann, so wird auch ganz im allgemeinen die Möglichkeit seines 
Auftretens bald durch eine beträchtliche Veränderung in den lokalen 
Verhältnissen der Sauerstoff Versorgung und des Stoffwechsels bedingt, 
bald durch eine abnorme Erregbarkeit in den Bahnen und Zentren, die 
das Atmungs- und Sauerstoffbedürfnis regulieren. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



342 


Franz C. R. Eschle, 


Digitized by 


Wenn wir nun unter den wichtigen Organen und Systemen — 
andere hierher gehörige Störungen finden sich beiläufig unten er¬ 
wähnt. — speziell den Respirationsapparat ins Auge fassen, so ist es 
eigentlich selbstverständlich, daß schon jede gröbere Behinderung 
der außer wesentlichen Leistung (wie der Larynxstenose bis zur 
kapillären Bronchitis) Lufthunger, also Asthma, verursachen wird. 
Aber auch ohne dies kann die abnorme Erregbarkeit der 
erwähnten Bahnen und Zentren der Ausdruck schon be¬ 
stehender organischer Läsionen sein, sie kann der Vorbote sol¬ 
cher, sie kann aber auch durch Irradiation oder durch 
direkte Beteiligung sympathischer oder sensibler Nerven 
auf dem Wege über die subkortikalen Zentren (also nicht 
nur lediglich in der Großhirnrinde, dem Organ für die Bildung der 
Vorstellungen und des bewußten Willens) entstanden sein — sie 
kann sich in wahrem, mit objektivem Lufthunger und Zyanose 
verbundenem Asthma oder auch in rein subjektiven) Beklem- 
mungs- und Erstickungsgefühlen als Stenokardie äußern. 

AVegcn der Abwesenheit einer primären (d. h. außerhalb der Attacke 
zutage tretenden oder überhaupt vorhandenen) Störung der außerwesent¬ 
lichen Leistung einerseits, wegen des objektiven Lufthungers und der 
unverkennbaren, wenn auch keineswegs völlig aufgeklärten Beziehungen 
zum Respirationsapparat andrerseits hat man das Bronchialasthma von 
jeher nicht nur dem kardialen, sondern auch von den andern Formen 
des zentralen Asthmas abgesondert und es sozusagen als das Asthma 
xca* Qoxqv betrachtet. 

Die Tatsache, daß alle solche Anfälle entweder mit Katarrh be¬ 
ginnen oder, ohne daß ein solcher vorausging, mit katarrhalischen 
Erscheinungen endigen, und daß alle sichtbaren Symptome schließlich 
von einer Bronchiolitis abgeleitet werden können, wies dieser Form des 
Asthma auch berechtigterweise die ihm eingeräumte Sonderstellung zu. 

Vielfach spricht man auch von \„nervösem Asthmä 4 , doch kann dieser 
Name leicht zur Verwechselung mit dem auf nervöser re9p. neurasthenischer Anlage 
»entstehenden und unter eine ganz andere Kategorie fallenden ,,psychisehen 
Asthma“ führen. Der Ausdruck „essentielles Asthma“, dem man noch häufig 
begegnet, wäre, sofern er die Notwendigkeit der Annahme einer konstitutio¬ 
nellen Anlage und den Gegensatz zu den unten zu beschreibenden Formen 
„symptomatischen Astlimas“ betonen will, akzeptabel, wenn er bei der 
Wandelbarkeit des begrifflichen Inhalts der Bezeichnungen nicht zugleich 
eine Stellungnahme zu der von Curschm ann aufgeworfenen Frage vindi- 
zierte, ob es ein primäres — von diesem Kliniker eben als „essentielles“ be- 
zeichnetes — Asthma gäbe, dessen Anfälle ohne jede Beteiligung der Schleim¬ 
haut der Luftwege ausschließlich durch einen Krampf der Bronchien oder, 
wie manche meinen, durch einen Krampf des Zwerchfells bedingt wäre. 1 ) 

Biermer*), der die erste verdienstvolle Monographie über das Bron¬ 
chialasthma lieferte, wies darauf hin, wie es sehr wohl möglich sei, daß da, 
wo dem Anfalle kein sichtbarer Katarrh vorausginge, die schon vorher be¬ 
stehende Bronchialfluxion hinreichen könne, um einen Bronchialkrampf her- 
vorzurufen, wie andrerseits auch die Steigerung der exspiratorischen 
Leistungen infolge hyperämischer Schwellung in den Bronchiallumina den 
Spasmus der Bronchialinuskeln bedingen könne: er gibt aber auch schon zu, 
daß auch ein dritter Kausalnexus möglich sei, indem Hyperämie resp. Katarrh 
und Krampf Koeffente einer Erregung der exzitorischen (zentipetalen) Bahnen wären« 

*) Vgl.A.Fraenkel, „ Asthma“ in Eulenburg’g Real-Enzyklopädie, 4. Aufl.,Bd. 2. 

*) Biermer, Über Bronchialasthma. Volkmann’ß Sammlung klinischer 
Vorträge, Nr. 12. Leipzig 1870. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Das Asthma. 


343 


Schon Wintrich 1 ) konnte sich aber der bereits damals üblichen An¬ 
nahme eines Bronchialkrampfes deshalb nicht anschließen, weil er bei seinen 
Versuchen Bronchialkontrakturen durch Reizung des Vagusstammes nicht er¬ 
zielte. Von den neueren Autoren ist namentlich Buttersack (1. c. p. 109ff.) 
mit der Bronchialkrampftheorie des Asthmas nicht einverstanden. Auch ich 
schließe mich seiner Ansicht an, daß die Lungenbl ähung im An falle 
und die Sekretionsanomalien der Bronchialschleimhaut koordi¬ 
nierter Erscheinungen sind — Störungen des Organ- wie desZellen- 
tonus resp. der Lungenehastizität einerseits, der spezifischen 
Sekretionstätigkeit andererseits. Ich selbst gehe insofern vielleicht 
noch weiter als Butter sack, als ich, gestützt auf den Nachweis Rosen- 
bachs, daß dem Emphysem und den konsekutiven Broncliialkatarrhe häufig 
eine angeborene Insuffizienz der Lunge zugrunde liegt (die sich übrigens 
nicht selten in sogen. ,,Blausucht“ äußert), eine kongenitale Unzulänglichkeit 
der gesammelten Konstitution als gemeinsame Ursache sowohl der übergroßen 
reflektorischen Erregbarkeit im allgemeinen, als der eminenten Empfänglich¬ 
keit gerade dieses Systems für die reflektorische Beeinflussung im speziellen 
anspreche. 

Der Befund beim „bronchialen Asthma“ äußert sich in einer akuten 
Lungenblähung („Lungenerektion“ naell S. v. Basch), in der Präva¬ 
lenz der Atmungsbehinderung in der Exspirationsphase (Biermer) — 
gegenüber der meistens gleichmäßigen Verteilung der Dyspnoe auf beide 
Respirationsphasen beim kardialen Asthma — und allen Symptomen 
einer akutesten Bronchiolitis capillaris. In typischen Fällen finden 
wir immer Pfeifen und Schnurren über den ganzen Thorax, Symptome, 
die namentlich beim Asthma cardiacum fehlen, wo man neben dem 
Knisterrasseln, dem Ausdrucke vorübergehenden Lungenödems in allen 
schweren Fällen, nur selten schwache, gewöhnlich giemende Geräusche 
über der Trachea hört. 

Charakteristisch für den asthmatischen Katarrh ist ferner die 
Produktion beträchtlicher Mengen eines zähen, den Wänden der kleineren 
Bronchien fest anhaftenden Schleimes, der erst nach Abklingen des 
Anfalls in Gestalt eines neben Pfröpfchen und gerinnselhaltigen, gewisser¬ 
maßen einen Ausguß der Bronchiolen darstellenden spiraligen Fäden 
enthaltenden Sputums entleert wird, in dem sich auch meistens quamierte, 
oft fadenförmig ausgezogene Epithelien und Charcot-Leyden’sche 
Kristalle finden. 1 

Im Gegensatz zu S. Goldschmidt (1. c.) und in Übereinstimmung mit 
A. Fraenkel (1. c.) möchte ich betonen, daß Spiralen und Kristalle ungemein 
häufige Bestandteile des Asthmasputums sind, aber durchaus mit dem eigent¬ 
lichen Wesen des Asthmaanfalles nichts zu tun haben. Die gegenteilige 
Ansicht Goldschmidt’s, eines ebenso erfahrenen wie kritischen Beobach¬ 
ters, ist mir um so mehr aufgefallen, als er zw'ar nur Anfälle von perio¬ 
discher Atemnot, die durch keine Beteiligung des Herzens zum wirklichen. 
Asthma zählt, aber andererseits doch Störungen, die ich mit Rosenbach 
entschieden in die Kategorie der psychischen Pseudostenokardie verweise. 
Auch der Ansicht Goldschmidt's kann ich mich auf Grund genauer und 
vorurteilsloser Beobachtungen nicht anschließen, daß beim richtigen bron¬ 
chialen Asthma, dem Asthma xoef i^oyry mit allen Erscheinungen der Bron¬ 
chiolitis niemals Zyanose vorhanden sein solle. 

Auch hier hat die Therapie die zwiefache Aufgabe, die Anfälle 
abzukürzen und ihre Wiederholung nach Möglichkeit zu verhindern. 

Wenden wir uns zunächst dem ersten Teil dieser Aufgabe zu, 
so ist in erster Linie darauf Bedacht zu nehmen, daß der Kranke aus 

l ) In^Virchow’s Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie, Bd. 5, 
Abt. 1, S. 190 ff. Erlangen 1854. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



344 


Franz C. R. Eschle, 


Digitized by 


den Kleidern und wenn nicht zu Bette, doch in einem gut gelüfteten 
Krankenzimmer zur Buhe komme. Da er die horizontale Lage doch 
fortwährend gegen die sitzende zu vertauschen suchen wird, sorge man 
für einen bequemen Sessel und die erforderlichen weichen, weiten und 
genügend gegen Erkältung schützenden Umhüllungen. Für ständigen 
Zufluß frischer Luft ist zu sorgen und man darf den Krankenstuhl 
gern in der Nähe des geöffneten Fensters plazieren, sogar in den kalten 
Jahreszeiten, wenn das Zimmer ständig geheizt gehalten wird. Eine 
etwas kühlere Temperatur der Außenluft und der Labemittel (unter 
denen deshalb auch das Fruchteis zu bevorzugen ist), pflegt gewöhnlich 
den Patienten angenehmer zu sein und auch tatsächlich besser zu be¬ 
kommen als das Warmhalten um jeden Preis, wie es oft für durchaus 
notwendig gehalten zu werden scheint. Dieses verschiedene Verhalten 
der verschiedenen Klassen der Asthmatiker gegen Wärme und Kälte 
hat Rosenbach sogar oft dem kardialen Asthma gegenüber als diffe- 
rentialdiagnostisches Hilfsmittel benutzt. Denn namentlich wenn man 
zum ersten Male zu einem solchen Kranken gerufen wird, ist die 
richtige Beurteilung des Zustandes doppelt schwierig, einmal, weil der 
Zustand des Patienten eine eingehendere Untersuchung unmöglich macht, 
dann aber auch, weil ja ein rein zerebrales Präludium den Komplex 
von Lungen-Symptomen einleitet, wenn nicht ein Katarrh rlem Anfalle 
vorausging. Es ist jedoch nicht möglich, für dieses Verhalten gegen 
Wärme und Kälte Sätze aufzustellen, die ausnahmlos für alle Fälle 
gültig sind, da ja auch bei schweren organischen Störungen am Herzen 
die nervösen Erscheinungen im Vordergründe stehen können und die 
Individualität alle Erscheinungen, vor allem aber den Einfluß der 
Therapie, wesentlich modifiziert. 

Ein altes mehr diätetisches Mittel gegen den bronchial-asthma¬ 
tischen Anfall besteht in dem Genüsse einer oder einiger Tassen recht 
starken gesüßten Kaffees mit oder ohne Zusatz von Milch. 

Unter den Arzneimitteln im engeren Sinne haben auch liier, wie 
beim kardialen Asthma (s. d.) die Narkotika ganz berechtigterweise 
den meisten Ruf. Von jeher beliebt war die Cannabis indica (zwei¬ 
stündlich 20 Tropfen der Tinktur). Neben dem Morphin und Chloral 
wirken aber am sichersten das Chloroform und Belladonnapräparate. 
Das Chloroform gibt man am besten entweder in der Form der 


Aqua chloroformiata 

oder als 

Linctus Chloroformii Bou 

chufc 

Rp. Aquae destillatae 

200,0 

Rp. Chloroformii 

2,5 

Chloroformii qtts XX. 


Spiritus vini 

10,0 

Fortiter conquassata sepone per 
horam unam; tum decantha. 


Mixtic adde 

Sirupi Sacchari 

300,0 


D. S. Viertelstündl. 1 Eßlöffel. D. S. Halbstündl. 1 Eßlöffel. 

Von der Belladonna kommt bald das Alkaloid, bald die Origina l - 
droge, diese entweder für sich allein oder in passender Kombination 
mit anderen narkotischen und krampfstillenden Mitteln in Anwendung : 

Rp. Extracti Belladonnae 

Seminis Strychni ää 0,2-5 

Agae foetidae 

Sacchari ää 2,5 

Addendo 

Chloroformii gtts 11. 

M. f. pulvis. Divide in partes aequales 
No. X. 

S. Sstündl. 1 Pulver. 


Rp. Sol. Atropini sulfurici (0,005) 10,0 
Da ad vitrum denigratum, 
cui ampla apertura. 

S. 3stündl. 1 Spritze. 

Rp. Morphini hydrochlorici 0,15 

Tincturae Belladonnae q. s. 
ad solutionem 15,0 

Da' ad vitrum guttatorium. 

S. 3 etündl. 15 Tropfen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Dan Asthma. 


845 


Auch wer nicht sehr geneigt zur Identifizierung von post und 
propter ist, wird vom Nitroglyzerin und ebenso von dem noch aus 
früheren Zeiten sich eines gewissen Rufes erfreuenden Kampfers (nament¬ 
lich in der unten angegebenen Kombination mit Chloral) unzweifelhafte, 
sogar bisweilen überraschende Erfolge sehen. 

Rp. Nitroglycerini 0,005 Rp. Chlorali hydrati triti 

Olei Amygdalarum 5,0 Camphorae tritae ää 2,5 

D. S. Viertelstündl. 20 Tropfen. Misce inter terendum, donec 

massa olei instar fuerit. 

D. S. 2 — 8 Tropfen in geeignetem 
Vehikel zu nehmen. 

Da- die Kranken, die sich oft in wahrer Todesangst befinden, 
ohnehin verlangen, daß unaufhörlich etwas geschehe, empfiehlt sich 
im großen und ganzen, sobald der Anfall sich in die Länge zieht, die 
Ordination möglichst kleiner Quanta, häufiger Wechsel und die Bevor¬ 
zugung solcher Mittel, die in möglichst kurzen Intervallen gegeben 
werden können. i 

Diese Erwägung allein kann schon Anlaß werden, mit den narko¬ 
tischen Mitteln auch abwechselnd schleimlösende anzuwenden. Neben 
der Senega-Wurzel und dem Liquor ammonii anisatus kommt nament¬ 
lich das (auch in dem seinerzeit berühmten Aubre’schen Geheimmittel 
enthaltene) Jodkalium und, wo dieses nicht vertragen wird, die Lobelia 
(als Expektorans und Narkotikum zugleich) in Betracht: 

Rp. Tincturae Lobeliae 5,0 Rp. Tincturae Lobeliae 10,0 

Aquae Laurocerasi 10,0 „ Opii 1,0 

S. Sfcündl. 10 Tropfen. Aquae Cinnamomi 

Spiritus Vini ää 20,0 

D. S. Viertelstündl. 1 Kaffeelöffel. 

(Formeln, die die übrigen erwähnten Mittel und auch das seit jeher 
einen Ruf in der Asthma-Therapie behauptende Terpentin berücksichtigen, 
finden sich in meiner Abhandlung über „Lungenemphysem und Volumen 
pulmonum auctum“ in dieser Zeitschrift.) 

Kann die Indikation, die Expektoration zu befördern, namentlich 
nach Beendigung des eigentlichen Anfalls in den Vordergrund treten, 
so ist es andererseits doch keineswegs irrationell, wenn jener als solcher 
von bronchialem Asthma sicher erkannt ist, die aufgeführten Mittel 
besonders neben oder in Verbindung mit narkotischen von vornherein 
an wenden zu lassen. 

In schweren Fällen gelingt es wohl bisweilen, den Anfall durch 
ein Brechmittel zu kupieren. Man gibt innerlich viertelstündlich einen 
Eßlöffel von Vinum stibiatum oder Vinum Ipecacuanhae, subkutan das 
Apomorphin in l°/ 0 iger Lösung (1 ccm = 2 egr Apomorphin dürften die 
angemessene Dosis sein) oder verordnet auch 


Rp. Tartari stibiati 0,05 

Rp. Tartari stibiati 0,3 

Rp. Radicis Ipecacu¬ 


Radicis Ipecacu¬ 

Aquae destill&tae 50,0 

anhae 

3,0 

anhae 2,0 

Sirupi Althaeae 15,0 

Tartari stibiati 

0,15 

M. f. pulvis. 

M. D. S. Viertelstündl. 1 E߬ 

Oxymellis scilli- 


D. S. Innerhalb einer 

löffel bis zur Wirkung. 

tici 

30,0 

halben Stunde in 2 

Aquae destillatae 60,0 

Portionen zu nehmen. 


D. S. Alle Viertelstunde 



1 Eßlöffel bis zu 

drei- 


maliger Wirkung. 

Gegen den bronchialen Asthma-Anfall wendet man von altersher 
und oft mit recht gutem Erfolg Räucherungen mit gut ausgetrockneten 
Stramonium-Blättera an, die mit verschiedenen anderen Arznei-Sub- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



346 


Franz C. R. Eschle, 


stanzen (Opium, Belladonna, Cannabis indica, Kampier, Salpeter}'gemengt 
sind. Der Patient bleibt 20—30 Minuten im raucherfüllten Zimmer, 
das dann gut gelüftet werden muß. Asthma-Räucherkerzchen und 
Asthma-Zigaretten erfüllen den gleichen Zweck. Wo sie nicht vorrätig 
gehalten werden, ordiniere man nach den untenstehenden Formeln: 

Rp. Fol. Belladonnae 
„ Digitalis 
, Stramonii 
„ Lobeliae ää 10,0 
Minutim concisa et 
inter manus fricta 
misce cum 

Kali nitrici pul- 
verati 10,0 

Aquae guttis non- 

nullis irrigatis. 

S. Jeweils */* Kaffeelöffel 
anzuzünden. 

(Pulvis fumalis Cre- 
voisier.) 

Ebenso verbindet man mit der Anwendung der inneren Mittel, 
schon damit der Kranke sieht, daß alles mögliche geschieht, zweckmäßig 
die Applikation von Hautreizen, das Auflegen von Sinapismen auf 
Riust, Vorderarme, heiße Hand- und Fußbäder. Die Anfälle von 
bronchialem Asthma sind — im Gegensatz picht nur zu 
allen stenokardischen Attacken psychischer Provenienz, 
selbst bei Herzleidenden, sondern auch zu allen anderen 
Erkrankungen — die einzigen Zustände, die wegen der 
großen Qualen des Patienten ein gutes Maß von Poly- 
pragmosyne nicht nur gestatten, sondern durchaus recht- 
fertigen. 

Um die Wiederkehr der Anfälle zu verhüten, also das Übel wirk¬ 
lich zu heilen, ist es zunächst wichtig, daß die Kranken alle Schädlich¬ 
keiten meiden lernen, durch welche nach ihrer persönlichen Erfahrung 
solche Anfälle bisher hervorgerufen wurden. Die Instruktion des 
Arztes in dieser Hinsicht muß ganz genau und möglichst erschöpfend 
sein. Wie schon F. v. Niemeyer riet, nehme man auch keinen Anstoß 
daran, daß die vermutete Ursache der Anfälle oft recht barock er¬ 
scheint und der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung voll¬ 
kommen unverständlich ist. Manche Kranken müssen z. B. nachts 
Licht brennen haben, die Tür des Zimmers offen lassen, weil sie wieder¬ 
holt gerade beim Schlafen in einem dunkeln oder geschlossenem Zimmer 
von den Anfällen heimgesucht wurden. Hier darf und muß man 
also im Gegensatz zu den rein psychischen Formen des 
Asthmas den Ideen der Kranken, eventuell auch seinen 
Vorurteilen Rechnung tragen. 

Alle Beachtung verdienen auch die Erfahrungen, die man bei 
einzelnen Asthmatikern rücksichtlich der günstigen Einflüsse des Luft¬ 
wechsels machte. Doch läßt sich wenig vorausbestimmen, welch ein 
Aufenthalt etwa, ob ein klimatischer Kurort, ob Seeluft, Gebirgsluft 
usw. einen mildernden Einfluß im gegebenen Falle äußern werde. Es 
bleibt das mehr Sache des Versuches. Zunächst wird man allerdings 
denjenigen Kurorten den Vorzug geben, die durch ihr Klima und ihre 
reine, namentlich staubfreie Luft einen günstigen Einfluß auf die 
meistens vorhandenen Katarrhe der oberen Luftwege erhoffen lassen. 


Rp. Fol. Strumonii 20,0 
Kali nitrici 15,0 
Radicis Althaeae 3,0 
Pulverata misce cum 
Aquae communis q. s. 
ut fiat massa, e qua 

candelae conicae No. X 
formentur. 

Siccatae dispensentur. 
(Asthma-Räucherkerzen). 


Rp. Fol. Stramonii 30,0 
Conspersa 
Extracti Opii 2,0 
Antea solutis in 
Aquae 10,0 

Deinde siccata ad cigaretas 
charteas convolvantur. 
(Asthma-Zigaretten.) 


Digitized by Goo 


Original ffom 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


847 


Der Enthusiasmus, mit welchem seinerzeit die von Waldenburg 
eingeführte Behandlung in pneumatischen Kabinetten, später 
auch mittels transportabler Apparate von Ärzten und Publikum 
aufgenommen wurde, hat allmählich einer mehr als nüchternen Kritik 
dieses angeblichen Universalmittels Platz gemacht und es ist gegangen, 
wie so oft: Die anfängliche Überschätzung hat auch hier einer offen¬ 
baren Unterschätzung der Methode Platz gemacht, die mindestens auf 
das subjektive Befinden gerade dieser Asthmatiker im Gegensatz zu den 
an psychogener Pseudostenokardie Leidenden entschieden vorteilhaft 
einwirkt. A. Frankel gibt der pneumatischen Kammer vor den trans¬ 
portablen Apparaten den Vorzug und verordnet in geeigneten Fällen 
täglich mindestens 1 —2 Stunden, und zwar mehrere Monate hindurch, 
die Einatmung der auf 1 / 2 —1 Atmosphäre Mehrdruck komprimier¬ 
ten Luft. 

Man hat dann weiter Kompressionsapparate konstruiert, die 
dem Zwecke dienen, einen erhöhten Gasaustausch in den Lungen herbei¬ 
zuführen und vor allem die im Gefolge des asthmatischen Anfalles 
auftretende Lungenblähung zu beseitigen oder womöglich deren Ent¬ 
stehung hintanzuhalten. Die „Atmungsstühle“ von Gerhardt, 
v. Strümpell, Schreiber, Boghean und Steinhoff suchen bald 
allein durch Thoraxkompressionen, bald im Verein mit dem Prinzip 
der pneumatischen Apparate — aber stets auf mechanischem Wege 
— dieser Aufgabe gerecht zu werden. Leider lernt der Patient auf 
diese Art niemals, seine Atmung selbsttätig zu verbessern und kann 
so auch nur vorübergehenden Nutzen von der Übung haben. 

Diesem Ubelstande sucht der „Exspirator“ von L. Hofbauer 1 ) 
in Wien durch die Einleitung zwar* zunächst auch passiver, in der 
Folge aber auch durch die Erziehung zu aktiver Zwerchfellexkursion 
größeren Umfangs gerecht zu werden und auf diese Weise nicht nur 
eine Vertiefung, sondern auch eine Umgestaltung der Atmung zu 
erzielen. Und gerade darin, daß hier die Möglichkeit des Überganges 
zu einer aktiven Gymnastik gegeben ist und der Patient durch das auf 
variable Intervalle einzuhtellende Läutewerk des Apparates ganz von 
selbst darauf geführt wird, das Verhältnis zwischen Inspirations- und 
Exspirationsdauer zu beachten, dabei aber auch lernt, aktiv und spontan, 
durch Kontraktionen der Bauchmuskulatur des Diaphragma hochzu¬ 
treiben und sich von dem anfänglich passiv diesen Mechanismus be¬ 
fördernden „Kompressorium“ zu emanzipieren, scheint mir ein un¬ 
verkennbarer Vorzug dieser Konstruktion zu liegen, wenn mir auch 
persönliche Erfahrungen, auf Grund deren ich die anderweitig ge¬ 
meldeten günstigen Resultate bestätigen könnte, in dieser Hinsicht 
noch abgehen. 

Auch hydriatische Prozeduren werden gegen das Bronchial¬ 
asthma angewendet, besonders heiße Brustkompressen, heiße und wechsel- 
warme Hand- und Fußbäder, Kreuzbinden, kalte Abreibungen, heiße 
Vollbäder mit nachfolgendem kaltem Bauch- oder Nackenguß. Der 
günstige Einfluß der Hydrotherapie läßt sich sowohl bezüglich der 
Kupierung des einzelnen Anfalles wie auch hinsichtlich der Verhinde¬ 
rung einer Wiederkehr der Attacken (wenigstens für einige Zeit) nicht 

Vgl. Hofbauer, Technik und Erfolge der Atmungsgymnastik beim Bron¬ 
chialasthma, Med. Klinik, Nr. 11, 1910. — Die physikalische Therapie des Asthma 
bronchiale, Med. Klinik, Nr. 23, 1910. — Entstehung und Behandlung des Lungen¬ 
emphysems, Reichs-Med.-Anz., Nr. 25, 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


34« Franz C. R. Eschle, 

in Abrede stellen. Diese Wirkung erklärt sich physiologisch natürlich als 
Folge einer Ableitung der Kongestion auf die Haut und dadurch be¬ 
dingte, ähnliche Abschwellung der Schleimhaut, wie sie auf anderem 
Wege nach Atropin Verabreichung zustande kommt. 

Die Glühlichtbäder, deren günstige Beeinflussung des bronchial- 
asthmatischen Prozesses v. Strümpell beobachtete und beschrieb, 
wirken wohl in doppelter Beziehung günstig: einmal durch die gleiche 
derivatorische Einwirkung auf die Haut, wie sie soeben geschildert 
wurde, andererseits aber auch durch den Einfluß, den die im Glüh- 
lichtbade erzeugte trockene Hitze auf den Atmungsmechanismus aus¬ 
übt, einen Effekt, dem auch L. Hofbauer den wesentlich größeren 
Anteil an der Wirkung zuschreibt. Jeder von uns hat ja an sich die 
Erfahrung gemacht, wie dieser Autor ausführt, daß bei dem Eintritt 
in einen erhitzten Raum sich reflektorisch eine bedeutende Verlängerung 
der Ausatmungsdauer einstellt und so lange andauert, wie die Über¬ 
hitzung währt. In gleicher Art erzielt die Applikation des Glühlicht¬ 
bades eine protrahierte gleichmäßige Ausatmung; es wird eine Art 
Atmungsgymnastik in die Wege geleitet, indem der Patient gezwunge¬ 
nermaßen seine Ausatmung länger andauern läßt und sich gewöhnt, 
die antagonistisch wirkenden Muskelgruppen für eine größere Zeit¬ 
dauer auszuschalten. 

Über die elektrische Behandlung gilt mutatio mutandis auch 
hier das für das kardiale Asthma Gesagte. 

Keineswegs aussichtslos ist eine individuelle Prophylaxis, 
indem für das bronchiale Asthma die Abkömmlinge und Blutsver¬ 
wandten von Asthmatikern geradezu prädestiniert erscheinen, wenn 
auch die von den einzelnen Autoren angegebenen Erblichkeits¬ 
ziffern in recht weiten Grenzen (von 10—90%) schwanken. Traube 
sah in der skrofulösen Anlage ein prädisponierendes Moment; meine 
persönlichen Erfahrungen stimmen mit denen A. Franke Ts überein, 
daß eine nicht unerhebliche Zahl der Asthmatiker in ihrer Jugend 
Rachitis durchgemacht hat, deren Spuren nicht nur in der Konfigu¬ 
ration des Thorax, sondern im ganzen Körperbau, meist schon ohne 
daß der Betreffende sich entkleidet, deutlich zutage treten. Deshalb 
kann wohl auch S. Goldschmidt mit Berechtigung von einem „Habi¬ 
tus asthmaticus“ sprechen, der meiner Erfahrung nach oft schon 
bei 10—12 jährigen Kindern, namentlich solchen männlichen Geschlechtes, 
unverkennbar ist. Gerade hier aber vermag die Prophylaxis durch 
Bekämpfung der Neigung zu Katarrhen, d. h. vor allem durch Abhär¬ 
tung, ferner durch ein psychotherapeutisches Vorgehen gegen die über¬ 
triebene Empfindlichkeit und die zahlreichen Idiosynkrasien der Ge¬ 
ruchs-, Geschmacks-, Gefühls-, wie der sekretorischen und am Ver¬ 
dauungsakt beteiligten Nerven dieser Personen und namentlich durch 
die Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts zwischen Großhirn¬ 
rindenfunktion und Nerven-Muskelapparat viel und um so mehr zu tun, 
als die Prognose des bronchialen Asthmas erst mit zunehmendem Alter 
— jenseits der Vierziger — respektive mit langem Bestehen der An¬ 
fälle ungünstig wird, in der Jugend und frühem Mannesalter aber 
verhältnismäßig gut ist. Alle Reizmittel, besonders Tabak, Alkohol 
und Kaffee, aber auch schon jeder Genuß von stärkerem Tee ist zu 
vermeiden. Von Medikamenten hat sich am meisten das Arsen bewährt. 
Man gibt am besten die Fowler’sche Solution Erwachsenen in einer 
Verdünnung von 2:1 Aqua cinnamomi. Für jugendliche Personen be- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


349 


rechnet man den Gelialt der Mixtur an Liquor kali arsenicosi auf 
soviel Zwanzigstel, als das Kind oder der Adoleszent Lebensjahre zählt, 
um dann immer während der Hälfte eines jeden Monats langsam von 
dreimal täglich 1 Tropfen auf dreimal täglich 15 Tropfen mit der 
Dosierung anzusteigen und in der anderen Monatshälfte von diesem 
Maximum ebenso langsam wieder auf das Minimum von dreimal täglich 
einem Tropfen herunterzugehen. In dieser Weise kann das Mittel ohne 
jede Schädigung viele Monate lang fortgegeben werden. 

Sonstige Formen von zerebralem Asthma bzw. subkortikaler Stenokardie. 

Der typischen Form des zerebralen Asthmas, das sich durch die 
eminente Beteiligung der Luftwege als'„bronchiales“ charakterisiert 
und infolge der tonischen Veränderung im Respirationssystem und der 
mit dieser Hand in Hand gehenden sekretorischen und mechanischen 
Anomalie durch das Versagen der an der Aufnahme, dem Transport 
und der Verarbeitung des Sauerstoffs zu oxygener Energie beteiligten 
Apparate, also durch wahren Lufthunger gekennzeichnet wird, steht 
eine andere Gruppe von Fällen rein symptomatischer Steno¬ 
kardie gegenüber, in denen auf Grund einer organischen Läsion 
entweder auf dem Wege der Irradiation oder durch direkte 
Beteiligung sympathischer oder sensibler Nerven — also 
subjektiv, aber organisch bedingt — Gefühle, von Beengung, 
Aggression, ja wahrer Todesangst ausgelöst werden, ohne 
daß, abgesehen von der hiermit verbundenen Atmungsanoma¬ 
lie, in der Regel irgendwelche Symptome von Bronchiolitis 
objektiv nachgewiesen werden könnten. 

Man spricht deshalb auch von dieser Form der Stenokardie wohl 
als von einem Asthma spastnodicum oder Asthma reflexivum, trotz¬ 
dem diese Bezeichnung schließlich auch für das echte Bronchialasthma 
zuträfe. 

Auch bei der symptomatischen Stenokardie ist also die Atmung 
erschwert, aber im Grunde sind es nur Unlust- und Schmerzgefühle, nicht tat¬ 
sächlicher Sauerstoffmangel, durch die die Erscheinungen der beschleunigten 
und vertieften Atmung in ihren verschiedenen Abstufungen bis zum schein¬ 
bar höchsten Grade des Lufthungers und der Herzangst, des „Gefühls eines 
unüberwindlichen, zermalmenden Druckes, des Vergehens, des qualvollen lang¬ 
samen Erstickens, der Todesfurcht“ hervorgerufen werden, ,,die den Befallenen 
aus dem Bette und ruhelos umhertreibt, die ihn zwingt, sich an die Um¬ 
stehenden anzuklammern und sie um Hilfe anzuflehen“ (0. Rosenbach). 
Bei hochgradiger Stenokardie zeigen die Kranken neben der beschleunigten, 
und vertieften Atmung einen kalten, klebrigen Schweiß, kalte Extremitäten, 
ein verfallenes Gesicht, Herzklopfen, kleinen, oft unfühlbaren Puls; auch 
werden sie von einem beständigen Drange zum Urinieren und zum Stuhlgänge 
gequält. Wie wir das schon bei der kardialen Stenokardie — im Gegensatz 
zum wahren Herzasthma (im engeren Sinne) — gesehen haben, arbeitet hier 
die Atmungsmuskulatur verstärkt, aber nicht reflektorisch, sondern will¬ 
kürlich (wenn auch auf Grund reflektorischer Reize) verstärkt. Und neben 
der abnormen Gestaltung der Atmung und Hand in Hand damit gehend, 
der sekretorischen Funktion der Schleimhaut finden wir auch hier häufig 
neben einem Tieferstehen des Zwerchfells, verstärktem Resistenzgefühl beim 
Perkutieren während des Anfalls und mehr dumpfem Schall über der ganzen 
Lunge eine gewisse Verlängerung des Exspiriums und Nebengeräusche, Rhonchi, 
die aber mehr senor und brummend klingen und nicht den Charakter der 
zischenden und pfeifenden, auf die Beteiligung der feinsten Bronchi in (den 
Lungenläppchen hinweisenden Rhonchi sibilantes tragen. Auch sieht man 
hier nie — oder mindestens nicht in der charakteristischen Weise wie bei 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



360 


Franz C. R. Eschle, Daa Asthma. 


Digitized by 


objektiver Dyspnoe — das Heben der Nasenflügel und die Beteiligung der 
Interkostal- und tieferen Halsmuskeln an der Atmung. 

Während die Behandlung 1 des Anfalls hei allen Arten 
der symptomatischen Stenokardie die Anwendung der glei¬ 
chen Mittel, also vor allem der verschiedenen Narkotika 
und Antispasmodika erheischt, wie sie bei der Besprechung 
des bronchialen und auch der beiden Formen des kardialen 
Asthma erwähnt wurden, müssen natürlich die Vorbeugungs¬ 
maßregeln zur Verhinderung weiterer Attacken der Indicatio 
causalis nach Möglichkeit Rechnung tragen, daneben aber auch 
der oft unbeschreiblichen Angst vor der Wiederkehr des An¬ 
falls, der durch psychische Therapie und rationelle Atmungs¬ 
gymnastik erfolgreich begegnet werden kann. 

So sind stenokardische Anfälle vor allem bei der Epilepsie be¬ 
obachtet und Rosenbach berichtet über eine ganze Reihe solcher, 
wo sie gewissermaßen als Äquivalente der epileptischen Paroxysmen auf¬ 
traten. Ja, sie können hier den Charakter des wahren Asthmas an¬ 
nehmen. (Asthma epilepticum), ohne daß sich ein Grund für diesen 
Wechsel der Erscheinungen oder ein Anhaltspunkt für eine organische 
Läsion an irgendeinem Organe, speziell am Respirations- oder Zirku¬ 
lationsapparate, ergeben hätte. Die Patienten, die während der Dauer 
von mehreren Minuten bis Stunden die Erscheinungen schwerster Beäng¬ 
stigung, fliegendem und keuchendem Atem bei völlig regelmäßiger 
Herzaktion zeigen, fühlen sich aber im Gegensatz zu den von bronchialem 
Asthma Befallenen schon sofort nach Beendigung des Anfalls völlig 
wohl, wenn auch natürlich etwas ermattet. Nur selten schwindet im 
Beginn des Anfalles das Sensorium oder dieses wird durch eine kurz 
vorübergehende Störung des Bewußtseins wie heim petit mal, eingeleitet. 
Es ist eigentlich selbstverständlich, daß hier in erster 
Linie gegen das Grundleiden, die Epilepsie durch die üb¬ 
lichen hygienischen (Vermeidung von Reizmitteln, speziell 
des Alkohols, kochsalzfreie Diät) und medikamentösen Ma߬ 
nahmen (Brom, Opium usw.) vorgegangen werden muß. Ich 
kann dabei zu erwähnen nicht unterlassen, daß mir in dieser H insicht 
besonders das Rose aber g’sche „EpileptoP (nach Angabe der Her¬ 
steller „Acidum amido-formicicum condensatum“), mit dem ich an dem 
Epileptiker-Material der mir unterstellten Anstalt Versuche in größe¬ 
rem Umfange angestellt habe, recht gute Dienste zu leisten scheint. 

Bei den [organischen Krankheiten des Rückenmarkes oder 
Gehirns, speziell Tabes , transversaler Myelitis , progressiver Paralyse 
ist die den stenokardischen Anfall zeitigende funktioneile 
Störung, wie Rosenbach zuerst hervorhob, meistens das erste 
Zeichen eines Gehirninsultes und schon längere Zeit, ehe dieser 
für unsere derzeitigen Untersuchungsmethoden erkennbar wird, findet 
sich neben Schwindelanfällen, Flimmern vor den Augen und Ohrensausen 
ohne Veranlassung das Gefühl des Erstickens ein. Die Anfälle gehen 
auffallend schnell vorüber, lassen aber gewöhnlich eine starke Depression 
des Gemütszustandes zurück. 

Nicht bloß von therapeutischer, sondern von eminent praktischer 
Bedeutung für die Behandlung dieser Kranken ist die Darlegung Rosen- 
bach’s, daß hier oft gleichzeitig Veränderungen am Herzen und 
seinen Arterien bestehen, die dann aber meistens nicht Ursache 
der Gehirnersoheinungen, sondern diesen häufig koordiniert 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aug der Praxis. 


351 


und als Zeichen allgemeiner Funktionsstörung des Proto¬ 
plasmas der stärker arbeitenden Apparate, nämlich des Ge¬ 
fäßsystems (arteriosklerotischer Prozesse) aufzufassen sind. 
Bei allen diesen Leiden kann es sich also, wie das Bosenbach speziell 
für die Tabes ausgeführt hat, bald um eine kardiale Form des Asthmas, 
bald um eine typische Neuralgie in den Halsvenen, bald um eine Irra- 
dation von den Interkostal- und Halsvenen auf den Plexus cardiacus 
handeln. 

Diese letzerwähnte Genese kommt wohl auch der — gleichfalls 
zuerst von Rosenbach 1 ) beschriebenen — muskulären Foxtn der Steno¬ 
kardie zu, die oft zu Verwechselungen mit dem echten Astlima führt. 2 ) 
Hier werden 'neben den Narkoticis im Anfall die Mittel aus der Klasse 
der Antirheumatika (richtiger Antimyalgika resp. Antineuralgika), z. B. 
Antipyrin und Phenazetin in Dosen von */ 4 — 1 / 2 bis eventuell 1 Gramm, 
die Applikation der Wärme, der faradische Strom und die energische 
Massage der sich ausnahmslos vorfindenden schmerzhaften Druck¬ 
punkte am Brustbein, in den Interkostal-, Hals- und Schulterblatt¬ 
muskeln in Betracht. Bemerkenswert ist es, daß die Kranken nicht wie 
die wirklichen Asthmatiker nur in sitzender Haltung Erleichterung 
linden, sondern sich meistens in der Rückenlage und bei verhältnismäßig 
niedrig gebettetem Kopf am wohlsten fühlen. Die Prophylaxis kann 
mehr noch als durch Vermeidung großer Muskel ans trengungen und 
Erkältungen viel gegen eine Wiederkehr der Anfälle auf Grund der 
Beobachtung tun, daß das gewohnheitsmäßige lange Verharren in einer 
sehr ungeeigneten Haltung (beim eifrigen Lesen, Rechnen, Schreiben, 
Zeichnen usw.) recht beträchtliche Veränderungen im Tonus und im 
Stoffwechsel der Brust- und Bauchmuskulatur und durch die daraus 
resultierende Anomalie der Atmung wieder eine Beeinflussung der Inner¬ 
vation des Herzens zur Folge hat, die sich in Herzklopfen, Pulsarhythmie 
und Angstgefühlen äußert. Man wird also vor allem auf die Bekämpfung 
dieser Gewohnheiten auszugehen haben. 

Autoreierate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über die Aussichten einer therapeutischen Beeinflussung der progressiven 

Paralyse. 

Von O. Fischer. 

Es ist bekannt* daß die Paralyse gar nicht so selten zu Remissionen 
neigt, die meist nur kurze Zeit, seltener auch länger andauern. Es ist 
weiter bekannt, daß die meisten dieser Remissionen nach septischen Er¬ 
krankungen auftreten. Da nun andere Erkrankungen der Paralytiker 
solche Remissionen nicht machen, so schloß F. daraus, daß das hierbei 
wirksame Heilprinzip durch die bei den septischen Erkrankungen regel- 

l ) Vgl. O. Rosenbach, Über myogene Pseudostenokardie. Therapie der 
Gegenwart, Februarheft 1902. — Über die diagnostische Bedeutung und Behand¬ 
lung funktioneller Myopathien. Therapie der Gegenwart, Aprilheft 1903. — Außer¬ 
dem die Ausführungen desselben Autors in den schon zitierten „Krankheiten des 
Herzens - , S. 360ff, in „Grundriß der Pathologie und Therapie der Herzkrankheiten - , 
8. 304 u. 312, sowie in „Nervöse Zustände - , S. 64—82. 

•) Vgl. meine demnächst am gleichen Ort erscheinende Abhandlung über 
Funktionelle Muskelerkrankungcn - . 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



8ö2 


Referate und Besprechungen. 


mäßig auftretende Bin tleukozy tose dargestellt wird. Eine solcher Blut¬ 
leukozytose erzielte F. künstlich mit Nukleiuinjektioneu. Die ersten 
derartigen Versuche wurden von 1907—1908 gemacht und die Resulate 
in einer vorläufigen Mitteilung in der Prag. med. Wochenschr. publiziert. 
22 Fälle wurden injiziert; davon bekamen 2 nur kurzdauernde Remissionen, 
bei 2 Fällen dauerte die Remission 8 / 4 und 2 Jahre, aber die weitere 
Verfolgung der Fälle zeigte, daß alle wiedererkrankt sind, ln einer 
Kontrollserie unbehandelter Fälle kam es damals zu keinerlei Remission. 
Weiter zeigte sich jetzt, daß sich die durchschnittliche Lebensdauer der 
Nukleinfälle gegenüber den Kon trollfällen wesentlich verlängert hatte. 
Die Lebensdauer der Nukleinfälle betrug 15, die der Kontrollfälle 7 Monate, 
vom Eintritte der Kranken gerechnet. 

F. berichtet jetzt über weitere Resultate bei etwas weniger fort¬ 
geschrittenen Fällen, die einem Sanatoriumsmaterial entstammen. Hier 
traten unter 10 mit Nuklein behandelten Fällen 5 mal Remissionen auf, 
in denen die Kranken geistig als vollkommen gesund gelten konnten und 
von denen auch 3 wieder im Beruf tätig waren. Bei allen traten aber 
wieder Rezidive auf, wenn auch dieselben bei 2 der Fälle nur ganz 
leicht verliefen. Unter 10 Kon trollfällen kam es nur einmal zu einer 
Remission und zwar nach einer langdauernden septischen Eiterung. 

F.’s Technik bestand in Injektionen von Natr. nukl. (BöhringerJ 
in steigenden Dosen von 3 g in 1 ö°/ 0 wässeriger Lösung subkutan 
in Abständen von 3—5 Tagen. F. macht auf die Ähnlichkeit der Resultate 
aufmerksam, mit denen die auf Veranlassung v. Wagner’s mit Tuberkulin 
erzielt wurden, das auch Leukocytose und Fieber erzeugt. 

Auch Donath erzielte mit Nuklein günstige Resultate bei der 
Paralyse. Die Behandlung ist vollkommen gefahrlos und bei der bisher 
so trostlosen Paralyse-Therapie immerhin ein Fortschritt 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

L. Martinotti (Bologna), Ober das Verhalten der Plasmazellen und 
der Gefäße in den Lymphdrüsen nach Durchschneidung der Nerven. (Vir- 
chows Archiv für path. Anat., Bd. 202, H. 3, S. 321, 1910.) Verf. faßt seine 
Anschauungen über die Beziehungen der verschiedenen zelligen Komponenten 
der Lymphdrüsen und der Plasmazellen folgendermaßen zusammen: 

Die fixen Zellen (Endothelien des Retikulums und der Adventitia) in 
der Lymphdrüse des Kaninchens haben die dauernde Fähigkeit, sich während 
der verschiedenen Perioden ihrer Entwickelung direkt in bewegliche uni- 
nukleäre Zellen umzuwandeln; die Größe wechselt je nach dem Alter, in 
welchem die fixen Zellen waren, als die Umwandlung vor sich ging; bei 
deutlich ausgesprochenem Wucherungsvermögen kann es zur Bildung sehr 
zahlreicher Lymphozyten kommen. 

Die 'verschiedenen uninukleären Zellen des lymphatischen Gewebes 
können bei fortschreitender Entwickelung umgewandelt werden, indem das 
unregelmäßige Chromatinnetz der kleinen Lymphozyten in eine mehr regel* 
mäßige, häufig radförmige Anordnung verändert wird, allmählich zu großen 
Lymphozyten mit hellem Kern und schließlich zu Uninukleären — alles ist 
nach Herkunft und morphologischen Charakteren eine einzige Kategorie. 

Die Plasmazellen stellen nur eine besondere Entwickelungsstufe dar, 
welche die verschiedenen uninukleären Zellen annehmen können (von den 
kleinen Lymphozyten bis zu den großen Uninukleären) unter dem Einflüsse 
einer uns noch unbekannten Ursache und als Ausdruck eines progressiven 
Prozesses, der die einzelnen Zellen betrifft. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


358 


Die große Mehrzahl der Plasmazellen wird von Zellen gebildet, die an 
Stelle der Adventitia liegen, diesen ähnlich sind, aber schon von vornherein 
an ihrem Kern eine mehr oder weniger deutliche radiäre Struktur erkennen 
lassen. Das sind die typischen Plasmazellen, alle anderen Varietäten sind viel 
seltener. Warum die Adventitiazellen und die Lymphozyten mehr als die 
übrigen Zellen ein solches Umwandlungsvermögen besitzen, ist noch unbe¬ 
kannt. 

Es ist zu beachten, daß die Adventitiazellen vollständig denen der 
Markstränge analog sind, welche ihrerseits ursprünglich als Endothelien des 
Retikulums anzusehen sind. Diese letzteren haben die Fähigkeit, sich direkt 
in mobile Lymphozyten umzuwandeln; al3 einzige Mutterzelle aller dieser 
verschiedenen Formen kommt also nur die Endothelzelle in Betracht. 
Andererseits bilden sich aber auch von den Zellhaufen in den Sinus Plasma¬ 
zellen. 

M. stimmt also mit Maximow und Dominici überein, daß einerseits 
die Lymphozyten und Uninukleären alle eine einzige Gruppe bilden, daß 
aber die Plasmazellen sowohl von Adventitiazellen als auch von schon diffe¬ 
renzierten Lymphozyten entstehen können. 

Die Einzelheiten der nach Durchschneidung der Nerven an den Lymph- 
drüsen beobachteten Veränderungen lassen sich, in einem kurzen Referat 
nicht wiedergeben. W. Risel (Zwickau). 

M. Natus, Versuch einer Theorie der chronischen Entzündung auf 
Grund von Beobachtungen am Pankreas des lebenden Kaninchens und von 
histologischen Untersuchungen nach Unterbindung des Ausführungsganges. 

(Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 202, H. 3, S. 417, 1910.) Nach der 
Unterbindung des Pankreasganges beim Kaninchen folgt auf ein kurzes 
Stadium, in dem Hyperämie, Exsudation und Extravasation von vorwiegend 
mehrkernigen Zellen die Hauptveränderung sind, ein sehr langes, Monate und 
Jahre währendes, in dem die wesentlichen Befunde zuerst in einer Ver¬ 
mehrung des interstitiellen und benachbarten Bindegewebes und der Kapil¬ 
laren, in einer Abnahme der spezifischen Parenchymzellen bis fast zum 
völligen Schwund derselben, darauf in einer Abnahme dieses vermehrten Binde¬ 
gewebes und in einer Hyperplasie des übriggebliebenen Parenchyms bestehen, 
deren Ergebnis stark von dem Bau des normalen Pankreas abweicht und von 
Dauer ist 

Es ist die Folge der Gangunterbindung also eine chronische Entzündung, 
die sich an ein sehr kurzes Stadium akuter Entzündung anschließt. 

Die theoretischen Ausführungen über die chronische Entzündung gehen 
darauf hinaus, zu zeigen, daß das Nervensystem derjenige Organbestandteil 
ist, an dem der Reiz angreift, und daß die Wirkung nicht so sehr von der 
Natur des Reizes und dem Orte seines Angriffes abhängt als von seiner 
Stärke und dem Erregharkeitsznstande des Nervensystems. 

W. Risel (Zwickau). 

Th. Mironescu, Ober die Beziehung des glatten Muskelgewebes zu dem 
elastischen Gewebe. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 202, S. 144, 
1910.) Zwischen glatter Muskulatur und elastischem Gewebe bestehen sehr 
nalie Beziehungen. Bei der Muskulatur des Blutegels, in der muskulösen 
Fußplatte der Weinbergschnecke, sind die einzelnen glatten Muskelzellen 
von einer feinen elastischen Membran umgeben; am Magen des Frosches bilden 
die feinen elastischen Fasern ein Netzwerk, in dessen engen Maschen die Muskel¬ 
zellen liegen. Auch in der Prostata von jungen Kindern lind von jungen 
Schweinen findet man ein Netzwerk von elastischen Fasern, das die glatten 
Muskelzellen umspinnt. Im Verdauungskanal des Menschen bildet das elastische 
Gewebe einerseits feine Fasernetze zwischen den Muskelzellen, andererseits 
stark entwickelte Netze um die Muskelschicht, so daß diese wie von einer 
dicken elastischen Membran von den übrigen Geweben der Wand getrennt wird. 

Diese allgemein verbreitete innige Mischung des elastischen Gewebes 
und des glatten Muskelgewebes wie auch die eigenartige Anordnung der 

30 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


354 Referate und. Besprechungen. 

beiden Gewebe beruht auf einer physiologischen Notwendigkeit. Die feinen 
elastischen Fasern, welche zwischen die Muskelzellen dringen und so ein 
Netzwerk um diese Zellen bilden, helfen durch ihre Elastizität den Muskel¬ 
zellen nach der Kontraktion zu ihren früheren Formen zurückzukehren. 
Andererseits bilden die dicken elastischen Schichten, welche meistens die 
Muskelschichten umwickeln, eine Stütze für die ganze glatte Muskulatur, 
ünd durch die Beziehung dieser elastischen Schichten zu den feinen elastischen 
Fasern, die zwischen den Muskel zellen liegen, koordiniert und reguliert sich 
die Kontraktion der Muskeln. W. Risel (Zwickau). 

H. Josephy (Rostock), Rote Blutkörperchen in der Epidermis. (Vir- 
chows Archiv für path. Anat., Bd. 202, H. 3, S. 471, 1910.) Bei einem 
elephantiastischen Penis fanden sich in der Epidermis und in den obersten 
Schichten der Kutis einzelne, bis stecknadelkopfgroße, gelbrote bis rotbraune 
Pünktchen: zusammenhängende Massen von Erythrozyten in den interepi¬ 
thelialen Räumen der Stachel Schicht, die mit Blutungen in dem direkt unter 
dem Epithel liegenden Bindegewebe zusammenhingen. Ätiologisch kommt 
wahrscheinlich die mit der Elephantiasis verbundene Störung der Strömung 
im Lymphgefäßsystem in Betracht. W. Risel (Zwickau). 


Psychiatrie und Neurologie. 

Schröder (Zwiefalten), Entwickelungsstörungen des Gehirns bei Dem. 
praecox. (Zeitschr. für die ges. Neurol. u. Psych., Bd. 4, H. 2.) S. fand in 
einem Fall Verdoppelungen der Kerne der Purkinje’schen Zellen, sowie 
synzitiale Veränderungen der Pyramidenzellen und spricht beide Befunde 
als den Ausdruck der ererbten Minderwertigkeit des Gehirns an, ohne 
welche eine Psychose überhaupt nicht entstehen kann. Die Dem. praecox 
ist also eine degenerative Psychose, die ihren letzten Grund in einer ange¬ 
borenen Anomalie hat und nach Ganpp vielleicht nur ein Wiederauf - 
flackern eines fötalen Erkrankungsprozesses bedeutet. Es erklärt sich hier¬ 
aus auch, daß der größte Teil dieser Kranken vor dem Einsetzen der eigent¬ 
lichen Psychose Anzeichen einer psychischen Abnormität aufweisen. 

Zweig (Dalldorf). 

Trömner (Hamburg), Über motorische Schlafstörungen (speziell Schlaf¬ 
tic, Somnambulismus, Enuresis nocturna). (Zeitschr. für die ges. Neurol. 
u. Psych. Bd. 4, H. 2.) Unser Schlaf ist keine Funktionsebbe, sondern ein 
aktiver, auf Hemmungswirkungen beruhender Vorgang, deren Funktions¬ 
zentrum subkortikal liegt und wahrscheinlich im Thalamus opticus zu suchen 
ist. Der Schlaf ist also nicht als eine Folge der Ermüdung sondern als eine 
Reaktion des Organismus gegen dieselbe aufzufassen. Die Insuffizienz der 
Hemmungsvorrichtungen bewirkt Schlaflosigkeit. Die Hemmung erstreckt 
sich abwärts auf spinale und sympatische Systeme, aufwärts auf kortikale 
Funktionen. Die Ausschaltung der Rindenfunktion ist keine vollkommene, 
sondern eine zirkumskripte, die fokale Erregungsfähigkeit bleibt erhalten. 
Bleiben nun die sensorischen Felder erregbarer, so kommt es zu Träumen, 
bleiben es die motorischen — und dies ist bei den besonders motorisch er¬ 
regbaren Kindergehirnen der Fall —, so kommt es zu motorischen Schlaf¬ 
störungen. Das einfachste Beispiel derselben ist das Schlafspreclien, das 
sicher nicht die Wirkung von Träumen ist. Für das Gesprochene besteht 
Amnesie. Kommt es zu Schlafhandlungen, so handelt es sich um Schlaf¬ 
wandeln, und zwar entweder um planlose Handlungen oder um planvolle 
oder um Angsthandlungen. Die vielfach angenommenen Beziehungen zur 
Epilepsie bestehen nicht, dafür spricht die Möglichkeit der hypnotisch sug¬ 
gestiven Erzeugung derselben sowie ihrer Unterbrechung durch Anruf, was 
beides bei epileptischen Dämmerzuständen unmöglich ist. Die Schlafaffekt¬ 
handlungen sind unter dem Namen Pavor nocturnus bekannt, es besteht auch 
für sie gewöhnlich Amnesie. Führt der zugrunde liegende Angsteffekt 
nicht zu motorischen sondern zu sensorischen Entladungen, so kommt es zu 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


355 

dem meist sogar mit motorischer Hemmung einhergelienden Alpdrücken, dem 
kataleptischen Halbschlai, waches Sensorium bei gehemmtem Motorium. Auch 
diese Phänomene zeigen nicht eine neuropathische Belastung an. Ausgesprochen 
ueuropathischer Genese sind dagegen die Zwangsimpulse meist rhythmischer 
Natur (Schlaftic). Zu den motorischen Schlafstörungen rechnet T. auch 
die lediglich durch die Eigenart des Schlaf Vorganges bedingten nicht orga¬ 
nischen Störungen der Reflexvorgänge, die Enuresis nocturna jenseits des 
sechsten Vierteljahrs, die bei sexuell Inaktiven häufiger als alle paar Wochen 
einmal auf tretende Pollution und die seltenere Encoprosis nocturna. Vier 
Fünftel der von T. beobachteten Fälle boten keine Zeichen besonderer 
geistiger oder körperlicher Schwäche, nur einer epileptische Momente. Bei 
den Epileptikern ist Enuresis überhaupt viel seltener als allgemein ange¬ 
nommen wird. Auch der Zusammenhang mit kongenitalen Entwicklungs¬ 
hemmungen wird meist überschätzt. Es handelt sich hier mehr um ein 
Akzidenz als um die Ursache. Eine wesentliche Bedingung scheint dagegen 
eine abnorme Schlaftiefe zu sein. Durch hypnotische Suggestion konnte T. 
48% heilen. Die ersterwähnten Störungen lassen sich ebenfalls durch hypno¬ 
tische Suggestion im Verein mit einer auf eine rationelle Lebensführung und 
Stählung der Selbstbeherrschung gerichteten Allgemeinbehandlung bessern. 

Zweig (Dalldorf). 

Näcke (Hubertusburg), Einfluß von Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett auf den Verlauf einer vorher schon bestehenden chron. Psychose. 

(Allg. Zeitschr.* Bd. 68, H. 1.) Eine ungünstige Wirkung konnte N. vom 
Zusammentreffen weder hinsichtlich der Psychosen noch der Generations¬ 
phasen erkennen. Die Entbindungen gingen sogar schnell und mit geringen 
Schmerzen vor sich, auch das Wochenbett verlief normal. Einen Zusammen¬ 
hang zwischen einem Generationsvorgang und Irresein sollte man nur an¬ 
nehmen, wenn bei jeder Gravidität oder jedem Wochenbett Irrsinn auf tritt. 
Die Gravidität ist wohl nur der letzte Anstoß. Hereditäre Momente und 
andere schädigende Einflüsse lassen sich meist nachweisen. Eine spezifische 
Graviditätöpsychose gibt es jedenfalls nicht. Die ev. künstliche Frühgeburt 
ist daher unbedingt zu verwerfen auch als prophylaktische Maßnahme, weil 
keine Garantie besteht, daß man hierdurch seine Absicht erreicht und die 
Frau vor weiteren Attaken bewahrt. Eher zu denken hat man an die Steri¬ 
lisation nach amerikanischem Vorbild, besonders bei chronisch degenerativen 
Psychosen, und zwar in erster Linie im Interesse der Nachkommenschaft. 
Das Stillen hat bei steter Aufsicht keine Bedenken, weil die Gefahr des 
Kindermordes dann gering ist und die Schädigung des Kindes durch die 
Milch einer geisteskranken Mutter, andererseits der Mutter durch das Stillen 
unbewiesen, die Muttermilch ferner unersetzlich ist. Zweig (Dalldorf). 

J. Wickmann (Stockholm), Über akute Poliomyelitis und Polyneuritis. 

(Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 4, H. 1.) W. weist auf die neuritis- 
ähnlichen Fälle der akuten Poliomyelitis hin, die leicht fälschlich zur Poly¬ 
neuritis gerechnet werden können. Es handelt sich aber um eine zentrale 
Riickenmarkserkrankung. Dafür spricht vor allem die ungleichmäßige Ver¬ 
teilung der Lähmung auf die Muskeln. Differential-diagnostisch wichtig sind 
die sensiblen zur falschen Diagnose führenden Reizerscheinungen, die Schmer¬ 
zen, die Druckempfindlichkeit der Nervenstärame. Gerade das letztere ist 
ja für die Diagnose der Neuritis wichtig. Trotz der Druckempfindlichkeit 
der Nervenstämme sind objektive Sensibilitätsstörungen selten. Auch dies 
spricht für die Abtrennung von der Neuritis, weil Lähmung ohne Sensibili¬ 
tätsstörung bei letzterer nur durch eine Erkrankung lediglich der motorischen 
Nervenfasern zu erklären wäre, bei der Annahme einer zentralen Ursache 
aber keine Schwierigkeiten macht. Bei derartigen an Temper atu rsteigerun gen 
sich anschließenden Krankheitsbildern, die man bisher als akute idiopathische 
infektiöse Neuritis aufgefaßt hat, muß man also an die neuritisehe Form 
der akuten Polyomyelitis denken. Zweig (Dalldorf). 

30* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


356 Referate und Besprechungen. 

Hirschfeld (Berlin), Die Wirkung des Vasotonins auf die Blutzirkula¬ 
tion im menschlichen Gehirn. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 1.) 
Das per injectionem anzuwendende Vasotonin (ein Johimbinpräparat) setzt 
durch Erweiterung der peripheren Blutgefäße den Blutdruck herab, ohne 
die Herztätigkeit zu schädigen. An einem Pat. mit einem Schädeldefekt 
ließ sich die gleiche Wirkung auch auf die Hirngefäße nachweisen. Für 
seinen vorteilhaften Einfluß bei Arteriosklerosis cerebri liegen bereits Er¬ 
fahrungen vor, vielleicht wirkt es auch bei Geisteskrankheiten desselben 
Ursprungs. Zweig (Dalldorf).\ 


Medikamentöse Therapie. 

Ehrlich (Frankfurt a. M.), Die Salvarsantherapie. Rückblicke und 
Ausblicke. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 1, 1911.) An Hand des enor¬ 
men Materials, welches E. durch Umfragen, sonstige private Mitteilungen und 
ein Heer von Veröffentlichungen zur Verfügung steht, diskutiert der Erfinder 
zusammen fassend die wichtigsten Hauptfragen der Wirkung seines Salvarsans. 

Entgegen weitverbreiteten aber unbewiesenen Behauptungen (Hallopeau) 
kann festgestellt werden, daß das Präparat nicht schädigend auf den opti¬ 
schen Apparat wirkt. Ein einziger Fall von beginnender Optikus-Atrophie 
nach Salvarsanbehandluug ist E. bekannt geworden. Die betreffende Patientin 
hatte aber vorher fast ein ganzes Jahr lang unter der Einwirkung anderer 
organischer Arsenpräparate gestanden (Arsazetin und Enesol), welche eine 
spezifische Überempfindlichkeit des Auges gegen Arsen hervorgerufen haben 
konnten. Jedenfalls spricht dieser eine Fall gegenüber den vielen tausenden, 
die ohne Schaden, ja zum Teil sogar mit Nutzen für den Optikus behandelt 
worden sind, keine laute Sprache. 

Die Schädigungen des Nervus acusticus, die in einigen Fällen von 
frischer Syphilis nach Salvarsanbehandlung beobachtet wurden, sind nicht 
Wirkungen des Arzneimittels, sondern Erzeugnisse nicht abgetöteber Spiro¬ 
chäten. Sie kommen nur bei niedriger Dosierung vor, die den Organismus 
nicht genügend sterilisierte und verschwinden auf weitere spezifische Behand¬ 
lung auch durch 606. Gleiche Störungen sind auch nach erfolgreichen Queck¬ 
silberkuren beobachtet worden. 

Die allgemeine Toxizität des Präparates ist eine sehr geringe. Daß 
Todesfälle vorgekommen sind, spricht nicht dagegen, denn das Mittel ist 
öfter bei fast Moribunden als Ultimum refugium angewandt worden. Fünf 
Todesfälle werden eingehender diskutiert. 

In vier von diesen Fällen wies die Sektion mehr oder weniger schwere 
Veränderungen des Herzens nach. In einem fünften Falle kam es zwei 
Monate nach der Injektion zum Exitus infolge eines chronischen Ikteruß 
und Leberdegeneration. E. ist geneigt, diesen Ausgang als Folge einer chro¬ 
nischen Intoxikation durch Zersetzungsprodukte des Arsenobenzols aufzu¬ 
fassen, wie sie sich nach Injektionen von Emulsionen bilden können. 

Alles in allem sind die Gefahren äußerst gering, wenn man die von 
Ehrlich von Anfang an aufgestellten Kontraindikationen beobachtet (schwere 
Herz- und Nervenerkrankungen, schwere kachektische Zustände auf nicht¬ 
syphilitischer Basis, fortgeschrittener Diabetes, und Nephritis) und wenn 
man sich an die intravenöse Infusion hält. 

Zum Schlüsse zeigt der Autor, daß trotz der vielen beobachteten Rezidive 
der Gedanke an die Therapia sterilisans magna nicht aufgegeben werden darf. 
Es kommt dabei vor allem auf die Dosierung an. Es wird im allgemeinen 
ünterdosiert. Dauernde Heilungen sind viel schwerer konstatierbar als Rezidive 
und nur durch seltene Fälle von neuer Akquisition eines Primäraffektes 
nach Salvarsantherapie (bisher zwei Fälle) sicher darzutun. Jedenfalls ist 
zu erstreben — wenn nötig durch wiederholte Salvarsaninjektion und durch 
Kombination mit Quecksilber und Jodkalium —, negativen Wassermann und 
endlich die vollständige Sterilisation des Organismus herbeizuführen. 

R. Tsensclimid. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


357 


Gottlieb u. Tambach (Heidelberg), Über Digipuratum. (Münchn. med. 
Wochenschr., Nr. 1, 1911.) „Das Digipuratum besteht aus den gesamten wirk¬ 
samen Digitalisglykosiden in Form ihrer Gerbsäureverbindungen, die durch 
ein chemisch sehr wenig eingreifendes Verfahren von den Eiweißstoffen, 
Pektinstoffen, Saponinen usw. der Blätter befreit sind.“ Vor den Digitalis- 
blättern, die ja von den älteren Präparaten am zuverlässigsten wirken, hat. 
Digipuratum den Vorzug stärkerer Wirksamkeit, denn das Präparat ist auf 
den Wirkungswert der am stärksten wirksamen Sorten von Blättern einge¬ 
stellt, wie sie nur wenige Standorte und einzelne Ernten hiervorbringen. Ein 
wichtiger Vorzug ist auch der Wegfall vieler den Magen reizender Ballast¬ 
stoffe, welche ja die Anwendung der Fol. digitalis in manchen Fällen un¬ 
möglich machen. Endlich ist es im Gegensatz zu den älteren Digitalispräparateu 
exakt dosierbar, indem es nach physiologischer Prüfung am Frosch herzen 
eingestellt in den Handel kommt. Vor dem reinen Digitoxin hat es die leichte 
Löslichkeit voraus und wird deshalb rascher und gleichmäßiger resorbiert. 

R. Isenschmid. 

E. Döbeli (Bern), Über die Empfindlichkeit verschieden alter Tiere 
gegen die Opiumalkaloide. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 4, 
1911.) Bekanntlich haben viele Ärzte eine große Angst vor der Verabreichung 
von Opium (und Morphium) an Kinder, während andere es in unter Berück¬ 
sichtigung des Körpergewichts gleichen Dosen wie bei Erwachsenen verwenden, 
ohne üble Folgen zu vermerken. Döbeli hat versucht, durch Experimente an 
Kaninchen der Sache auf den Grund zu kommen und gefunden, daß saugende 
lind mit Muttermilch genährte Kaninchen mehr als doppelt so empfindlich sind 
gegen Tinct. opii, Pantopon und Morphium als ausgewachsene Tiere (die 
Dosis auf das kg Körpergewicht berechnet), daß aber junge Tiere, die seit 
einiger Zeit Vegetabilien gefressen haben, nicht empfindlicher sind als alte. 
Er schließt hieraus und aus Beobachtungen an Kindern, daß nur Säuglinge, 
nicht ältere Kinder eine besondere Empfindlichkeit für Opium Jiaben. Für 
Kodein scheint die Empfindlichkeit in allen Altern die gleiche zu sein. 

Fr. von den Velden. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Ad. Schmidt (Halle), Über die Behandlung der Bronchitis und ver¬ 
wandter Zustände mit trockener heißer Luft. (Therap. der Gegenwart, 
H. 1, 1911.) Ähnliche Versuche sind schon früher, in der Meinung, durch die 
heiße Luft die Bakterien der Lunge abtöten zu können, ausgeführt und 
verlassen worden. Ad. Schmidt ward zur Wiederaufnahme derselben durch 
die geringen Erfolge, die er vom künstlichen Pneumothorax sah, veranlaßt, 
und erblickt den Zweck des Verfahrens in der Hyperämisicrung der Lunge. 
Die Temperatur der (durch Chlorkalzium getrockneten) Luft ist, am Ein 
atmungsrohr gemessen, 120—180°, in der Trachea 2° oder etwas mehr über 
der gewöhnlichen Atmungsluft an gleicher Stelle, in Maximo 39,1° — höhere 
Temperatur wird nicht vertragen. Die Vorwärmung der Luft geschieht am 
besten in einem elektrisch geheizten Apparat. 

Die Erfolge waren unsicher und zweifelhaft bei Asthma und Phthisis, 
gut bei chronischen katarrhalischen Entzündungen des Kehlkopfs und der 
Bronchien, in zweiter Linie bei Emphysem und Bronchiektasie. 

Dem Referenten erscheint die vorherige Trocknung der Luft als eino 
unnötige Komplikation. Die trockene Luft kühlt sich infolge der energischen 
Verdunstung von den Schleimhäuten aus rascher ab als feuchte, man kann 
also scheinbar heißere Luft atmen. Benutzte man Luft von gewöhnlicher 
Feuchtigkeit, so brauchte man keine so starke Erhitzung und keinen Trocken¬ 
apparat, und in beiden Fällen käme die Luft gleich warm und gleich feucht in 
die Bronchien. Bei früheren Versuchen (Nykamp und Schmid) fand man 
sogar, daß bereits in der Trachea die Luft genau so feucht und kühl war wie 
bei der Atmung gewöhnlicher Zimmerluft. Fr. von den L Velden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


358 Bücherschau. 

Schoenen (Troisdorf), Ein neuer Inhalierapparat. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 47, 1910.) Schoenen empfiehlt einen von Balke (Trois¬ 
dorf) konstruierten Trocken-Inhalierapparat, der es ermöglichen soll, die 
Medikamente in gasförmigen Zustand in die Luftwege zu bringen und auch 
hochsiedende schwerflüchtige Substanzen für die Inhalation verwendbar 
zu machen. Als weitere Vorzüge bezeichnet er seine Einfachheit und Hand¬ 
lichkeit. Er hat den Apparat bei den verschiedensten Lungenaffektionen, 
besonders bei Tuberkulose, Bronchitis foetida und Asthma, angewandt und 
damit Pinenchlorliydrat, Menthol, Thymol, Eukalyptusöl und Duotal in¬ 
halieren lassen. Nur im Anfang inacht der Gebrauch des Apparates geringe 
Schwierigkeiten. F. Walther. 

Tifcchc (Davos-Dorf), Über einen im Hochgebirge (1500 m) mit Blut- 
injektionen behandelten Fall von (progressiver perniziöser) schwerster Anämie. 
(Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 2, 1911.) Hochgebirgsklima und 
schwere Anämie bringt man sonst nicht gern zusammen, daß aber unter Um¬ 
ständen der Erfolg gut sein kann, zeigt vorliegender Fall. In den ersten 
drei Wochen war gar keine Besserung zu bemerken, der Hämoglobingelialt 
blieb 12% mul die Schwäche nahm eher zu. Als nun eine subkutane Injektion 
von 100 ccm frischem (nicht defibriniertem) Menschenblut gemacht wurde, 
hob sich innerhalb weniger Tage das Befinden und der Hämoglobingelialt 
auf 33%. Schon wenige Tage darauf wurde die Kranke nach einer zweiten 
Injektion entlassen, wobei sic sich in den nächsten Monaten so weit erholte, 
daß sie wieder tätig sein konnte. 

Jedenfalls ein ungewöhnlich günstiger Verlauf, aus dem man sich hüten 
muß, weitgehende Schlüsse zu ziehen. Kaum fünf Wochen Hochgebirge, 
dazu zwei homöopathische Blutinjoktionen hätten schwerlich genügt die 
günstige Wendung herbei zuführen, wenn nicht die Ileilungstendcnz von vorn¬ 
herein stark gewesen wäre. Fr. von den Velden. 

Bücherschau. 

P. Rodari (Zürich), Lehrbuch der Magen- und Darmkrankheiten mit besonderer 
Berücksichtigung der diätetischen und medikamentösen Therapie. Für praktische Ärzte 
und Studierende. 2. völlig umgearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage. 
Wiesbaden 1910. Verlag von J. F. Bergmann. 521 S. 12 Mk. 

Diese 2. Auflage gibt dem Leser das Wesentliche über den heutigen Stand 
der Magen- und Darmkrankheiten, sowohl über Therapie, als auch Ätiologie, über 
die pathologisch-anatomischen Veränderungen, über Symptomatologie, Diagnose 
und Differentialdiagnose. 

Im 1. Teil wird zunächst die allgemeine Diagnostik (Anamnese, Untersuchung 
und Funktionspriifung) und Therapie, sowie die Einteilung der Magenkrankheiten 
besprochen. Dann folgt der spezielle Teil, die akute, eitrige, toxische Gastritis. 
Ulkus, Erosionen, Karzinom, Atonie und Ektasie, und die Neurosen. Der 2. Teil 
behandelt den Darm und ist ähnlich angelegt. Im speziellen Teil wird zunächst 
die akute und chronische Enteritis besprochen, dann folgen die Colitis membranacea, 
die Typhlitis, die Darmgeschwüre, das Karzinom, die habituelle Obstipation, die 
Neurosen und die Krankheiten des Mastdarms. Das Buch ist besonders dem 
Praktiker sehr zu empfehlen. v. Schnizer (Höxter'. 

F. Ruch, Comment on previent, comment on guerit le nervosisme? Genfeve, Atar. 16 S. 

Der leidigen Nervosität werden bekanntlich viele Arbeiten gewidmet, und 
doch hat F. Ruch es verstanden, diesem Thema neue Seiten abzugewinnen. Der 
letzte Grund der fatalen Zeitkrankheit liegt im Fehlen einer gesunden, lebenswarmen 
Philosophie. Wir befinden uns in einem Wirbel von Erscheinungen, wir bekommen 
von allen Seiten neue Einzelheiten zugeführt, aber es fehlt uns das Vermögen, das 
alles zu einer organischen Einheit zu verbinden; es fehlt uns die Muße, es zu 
verarbeiten, philosophisch zu bewerten und zu ordnen. Daher die übertriebene 
Schätzung des einzelnen Ereignisses, der Enthusiasmus 1890 für Tuberkulin, 1910 
für Ehrlieh-Hata 606; daher schließlich der einseitige Egoismus und die Empfind¬ 
lichkeit gegen unangenehme Vorkommnisse. An Stelle der gesunden Traditionen 
von Rücksicht auf den Nebenmenschen, von Ehrlichkeit, Einfachheit, Ordnung und 
ökonomischer Einteilung ist die Befriedigung augenblicklicher egoistischer Gelüste 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


369 

getreten. Sie ist es, welche bei der Gatteuwahl die Höhe der Mitgift ausschlag¬ 
gebend sein läßt und die ethischen und intellektuellen Qualitäten vernachlässigt. 
Kein Wunder, daß dann in Zeiten psychischer Not keine Reserven, keine Funda¬ 
mente vorhanden sind, auf welche man bauen könnte. Die Beschwerden werden 
bei solchen Zufällen gewohnheitsmäßig ins somatische Gebiet übersetzt; tatsächlich 
brauchen aber solche Patienten mehr eine moralische als eine physikalisch-chemische 
Hilfe. Daß ein guter Freund, eine aufrichtig geliebte Gattin das beste Propby- 
laktikum gegen nervöse Zufälle sind, daran denkt heutzutage kein Mensch, und die 
moderne Wissenschaft lächelt darüber, weil mau an diesen Faktoren nichts messen 
und wägen und nichts experimentieren kann; und doch ist die Geschichte und die 
Erfahrung aller wirklichen Ärzte reich an Beispielen dafür. Man vergleiche z. B. 
Mozart’s Leben, das bei allen äußeren Schwierigkeiten bis zuletzt einen sonnig- 
heiteren Stempel trug, mit der düsteren Gemütsverfassung eines Beethoven! 
Und noch vor kurzem hat Bismarck die Bedeutung eines harmonischen Familien¬ 
lebens, einer Hausfrau im alten Sinne gebührend gewürdigt, und dessen praktisch¬ 
psychologisches Genie werden wohl auch die eifrigsten Apostel der Exaktheit 
gelten lassen. 

Aus diesen Überlegungen heraus beantworten sich die Fragen nach der 
Heilung wie nach der Vorbeugung nervöser Zustände in gleicher Weise. Eine 
philosophische Betrachtungsweise, welche nicht bloß auf den Moment starrt, sondern 
die Dinge im Zusammenhang mit vor- und rückwärts betrachtet, garantiert jene 
aequa mens, jene Stabilität, welche im Psychischen ebenso wie im Physiologischen 
der Ausdruck von Gesundheit ist. Wir gewinnen sie durch Selbsterziehung und 
durch Anlehnung an Freunde, und wir vererben sie als wertvollstes Kapital auf 
unsere Kinder und Enkel und geben ihnen damit eine Basis, auf welcher sie auch 
in den wildesten Stürmen bald wieder ihr seelisches Gleichgewicht gewinnen können. 

Buttersack (Berlin). 

M. Wolf u. F. Fleischer. Nova therapeutica. Führer durch das Gebiet der 
neueren Arznei- und Nährmittel zum Gebrauch für den praktischen Arzt. Berlin 
1910. Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunheck und Gutenberg-Druckerei A.-G. 
611 S. 5 Mk. 

Das Buch beabsichtigt dem Praktiker, und nur diesem, in regelmäßigen 
Zwischenräumen alle neueren Arzneimittel hinsichtlich ihrer Anwendungsweise und 
womöglich auch der Preise vorzuführen. Einmal wäre es von großem Vorteil, wenn 
bei kommenden Auflagen und Ausgaben bei allen Arzneimitteln die Preise stünden, 
was sich wohl unschwer erreichen ließe. Sodann sind die Geheimmittel und die 
sog. Spezialitäten ausgeschlossen. Aber gerade dem Praktiker wird es sehr häufig 
passieren, daß er namentlich in der besseren Praxis über eine Spezialität um Aus¬ 
kunft gebeten wird und wenn er sie vielleicht auch nie anwenden wird, wird es 
ihm doch in manchen Fällen sehr lieb sein, sich über so etwas orientieren und 
eventuell seinem Klienten klaren Wein einschenken zu können. Auch dies wäre 
m. E. bei späteren Ausgaben nachzuholen. Die Arzneimittel sind in die allgemein 
üblichen Gruppen eingeteilt. Am Schlüsse folgt ein Index und ein Krankheits¬ 
register. _ v. Schnizer (Höxter). 

(Besprechung Vorbehalten.) 

Carque, La base de toute reforme. La regeneration physique et mentale de 
l'homme par la reforme alimentaire. Brüssel. Librairie de culture huwainc Paul 
Nyssens. 92 S. 2 Fr. 

0. Cruz, Memorias. Rio de Janeiro 1910. 292 S. 

A. Erlandsen, Tabelle für die Bestimmung des Tuberkulin-Titers nach Ellermann- 
Erlandsen. Würzburg 1911. Gurt Kabitzsch (A. Stübers Verlag). 90 Pfg. 

E. Hailer u. W. Rimpau, Versuche über Abtötung von Typhusbazillen im Organismus. 

1. Anwendung von Chologensubstitutionsprodukten der Methanreihe. Sonderabdruck 
aus „ Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte“. Bd. 36, H. 3. Berlin 1911. 
Verlag von Julius Springer. 

S. Jeßner, Hautveränderungen bei Erkrankungen der Atmungsorgane. Aus Dr. 

Jeßners Dermatologischen Vorträgen für Praktiker. Würzburg 1911. Kurt Kabitzsch 
(A. Stübers Verlag). 54 S. 90 Pfg. 

E. Neter, Elternbriefe über Kinderpflege und Erziehung. München 1911. Verlag 
der ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 92 S. 1 Mk. 

Otto Rigler, Dr. 0. Beck’s Therapeutischer Almanach. Unter Mitwirkung von 
F. Walther. 38. Jahrgang. 1. Semesterheft. Leipzig 1911. Verlag von Benno 
Konegen. 244 S. 2 Mk. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



atio 


Krankenpflege .und ärztliche Technik. 


F. Schilling, Taschenbuch der Fortschritte der physikalisch-diätetischen Heilmethoden. 

10. Jahrgang. Leipzig 1910. Verlag von Benno Konegen. 820 S. 3 Mk. 

E. Ungermann, Über die Ursachen der natürlichen Pneumokokkenimmunität. Sonder¬ 
abdruck aus .Arbeiten aus dem Kaiserlichen GeSundheitsamte“. Bd. 36, H. 3. 
Berlin 1911. Verlag von Julius Springer. 

E. Ungermann, Tenth Annual Report of the New-York State Hospital for the care 
of crippled and deformed Children. Albany 1910. G. B. Lyon Company, state printers. 



Krankenpflege und ärztliche Technik. 

Rotax-Typ D. (Ein Universal-Röntgen-Instrumentarium.) Auf einem an seiner 
Rückseite mit einer Schutzwand und Bleiglasbeobaclitungsfen.ster ausgestatteten 
fahrbaren Tisch sind außer einem Rotax-Intensiv-Funkeninduktor von 30 cm Funken¬ 
länge mit Kondensator, den gebräuchlichen Schaltern, Sicherungen und dem Ampere¬ 
nieter auch noch alle für Therapie in Frage kommenden Nebenapparate angebracht. 

Eine parallele Funkenstrecke mit 
Zugvorrichtung zum Messen der 
Spannung, ein Mille-Ampöremeter 
nach Deprez-d’Arsonval zum Messen 
der Stärke des durch die Röhre 
gehenden Stromes, eine Vorschalt- 
Funkenstrecke zur Unterdrückung 
des Schließungslichtes und eine 
Alarm-IJhr nach Dr. Gocht mit 
selbsttätigem Stromaussehalter zur 
Minuten-Einstellung. 

Ein Rotax-Unterbrecher ist vorne 
am Boden des Schalttisches aufge- 
häugt nnd kann ebenso wie alle 
anderen Apparate von Standort des 
Operateurs, der gegen die schädliche 
Wirkung der Röntgenstrahlen ab¬ 
solut geschützt ist, bequem bedient 
und reguliert werden. 

Infolge der Montierung der ge¬ 
samten Apparate auf einen fahrbaren 
Tisch kann das Instrumentarium 
an jeder Stelle eines Zimmers, in 
dem sich eine Steckdose befindet, 
verwandt werden, ist überaus kom- 
peudiös und bedarf lediglich zweier 
Kabel zur Verbindung mit der an 
einem Röhrenstativ oder in einer 
Kastenblende befestigten Röntgen¬ 
röhre. 

Der Rotax-Typ D kann für 
Aufnahmen und Durchleuchtungen 
aller Art (auch Aufnahmen mit ver¬ 
kürzter Expositionszeit) sowie zum 
Anschluß von Hochfrequenz-Appa¬ 
raten Verwendung finden und reprä¬ 
sentiert sich auch als eine überaus 
praktische Zusammenstellung für Röntgentherapie. Preis zum Anschluß an Gleich¬ 
strom von 65—150 Volt Spannung 1290 Mark. Bei Spannungen von 150—220 Volt 
erhöht sich der Preis um 35 Mk. 

Fabrikant: Elektrizitätsgesellschaft „Sanitas“, Berlin N. 24. 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





29. Jahrgang. 


1911. 


forts&rttte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. o. Criegtrn 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rlgler in Darms tadt. 


Nr. 16. 

|| 


Erscheint wöchentlich rum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

- 1 Verlag von Georg Thieme, Leipzig. - 


20. April. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Das Schiötz’sche Tonometer, 

ein neues Instrument zur Messung des intraokularen Druckes. 

Von Privatdozent Dr. H. Gebb, Greifswald. 

(Nach einem im Medizinischen Verein zu Greifswald gehaltenen Vortrag.) 

M. H.! Die Feststellung des intraokularen Druckes ist für den 
Arzt von großer Bedeutung. Ich erinnere nur an das Krankheitsbild 
des grünen Stars und die Wichtigkeit der Kenntnisse vom hydrostatischen 
Druck des Auges ist zur Genüge dokumentiert. 

Die Prüfung des intraokularen Druckes erfolgt fast ausschließlich 
durch die sogenannte „digitaleTonometrie“, d. h. wir schätzen die Spannung 
des Auges nach der Kraft, die notwendig ist; um mit den palpierenden 
Fingern an der Bulbuswand eine Impression zu erzeugen. Die Höhe 
der so gefundenen Spannung bezeichnen wir mit T —{— 1, T+2, T-|-3, 
je nachdem der Druck nur wenig erhöht oder deutlich fühlbar oder sehr 
intensiv ist. 

So bequem diese Art der Untersuchung ist, so außerordentliche 
Mängel haften der digitalen Tonometrie an. Ist z. B. ein Auge bretthart, 
so wird man ohne Bedenken seine Spannung mit T-f-3 bezeichnen; jeder 
Nachuntersucher wird diesen Befund bestätigen. Schwankend wird man 
aber schon zwischen dem Befund T+1 und T-|-2, und direkt in Ver¬ 
legenheit kann der Arzt kommen, wenn er entscheiden soll, ob ein Auge 
normal ist oder ob eine geringe Drucksteigerung vorliegt. Gewiß können 
in einem solchen Fall anamnestische Erhebungen und gewisse klinische 
Erscheinungen zur Klärung der Diagnose beitragen; immerhin bleibt 
noch eine große Reihe von Fällen übrig, in denen der Augenarzt, auch 
der erfahrenste, nicht in der Lage ist, eine definitive Entscheidung 
zu treffen. 

Zu dieser Unsicherheit der exakten Diagnosenstellung bezüglich 
des intraokularen Druckes kommt noch ein zweiter sehr erheblicher Mi߬ 
stand, nämlich der, daß die digitale Tonometrie ausschließlich der Sub¬ 
jektivität des Untersuchers preisgegeben ist. Infolgedessen wechselt die 
Entscheidung, ob die Tension eines Auges noch als normal oder als 
leicht gesteigert zu bezeichnen ist, nicht nur von Klinik zu Klinik und 
von Chef zu Assistent, sondern sehr oft auch bei ein lind demselben 
Arzt. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß zwischen einem normalen Auge 
und einem solchen mit T-f-1 zahlreiche Zwischenstufen Vorkommen, 
deren Spannung wir mit den palpierenden Fingern nicht unterscheiden 

31 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



362 


H. Gebb. 


und präzisieren können, sodaß also die Entscheidung ganz und gar der 
Subjektivität des Untersuchers anheimgestellt ist und ferner, wer wäre 
imstande, wenn es sich um eine Drucksteigerung handelt, nach Monaten 
anzugeben, ob die Spannung leicht zugenommen hat oder ob sie etwas 
zurückgegangen ist, obwohl diese Entscheidung vielfach von ausschlag¬ 
gebender Bedeutung für die Therapie und somit für die Erhaltung des 
Sehvermögens ist 

Alle diese geschilderten Mängel der digitalen Tonometrie be¬ 
schäftigten schon in den siebziger Jahren die Augenärzte, auch den Alt¬ 
meister der Ophthalmologie, Albrecht vonGraefe. Mit ihm setzte der 
Versuch einer Verbesserung der Tonometrie ein, die darin gipfelte, den 
intraokularen Druck instrumentell zu messen, und zwar ohne Eröffnung 
des Augapfels. Es sollte ein Instrument geschaffen werden, das in der 
Hand des Arztes zahlenmäßig den Druck des Auges angibt. Es ist dann 
auch im Laufe der Jahre eine Anzahl von Apparaten konstruiert wor¬ 
den, von denen die bekanntesten das Fick’sche (1888) und das Makla- 
kofPsche (1892) Tonometer sind. Wenn aber keines dieser Tonometer 
eine größere praktische Bedeutung erlangt hat, so liegt das im wesent¬ 
lichen daran, daß das subjektive Moment sich bei keinem dieser Apparate 
ganz ausschalten ließ, denn der Untersucher mußte bei all diesen Instru¬ 
menten mit der Hand einen Druck auf das Auge ausüben; infolgedessen 
ließ die Genauigkeit der Messung meistens sehr viel zu wünschen übrig. 

In letzter Zeit hat nun Schiötz (Christiania) ein neues Instrument 
zur Bestimmung des intraokularen Druckes angegeben. Die Erfahrungen 
mit diesem Tonometer sind bis jetzt zur größten Zufriedenheit der 
Ophtalmologen ausgefallen. Auch an unserer Klinik werden seit etwa 
*/ 2 Jahr die Bestimmungen des Augeninnendruckes nur noch mit dem 
Schiötz’schen Tonometer ausgeführt und es dürfte daher angebracht sein, 
über unsere bis jetzt gesammelten Erfahrungen kurz zu berichten. 

Die Einfachheit in der Handhabung 
des Schiötz’schen Tonometers birgt schon 
einen großen Vorteil in sich. Der Arzt 
kann ohne Assistenz die Bestimmung des 
Druckes am Auge vornehmen. Der Apparat 
(Fig. 1) setzt sich im wesentlichen aus 
folgenden Teilen zusammen: 

Ein ca. 6 cm langer, etwa 
streichholzdicker Bolzen (aa), 
der sehr leicht in einer Hülse (b) 
gleitet, wird mit seinem unteren 
Ende (aj auf die Hornhaut 
gesetzt. Das obere Ende des 
Bolzens (a) stößt gegen den 
kleinen Schenkel eines Hebels, 
während der längere Hebelarm 
als Zeiger die Ausschläge an 
einer Skala angibt. Um die 
genannte Hülse (b) legt sich 
eine zweite Hülse (c), an der 
zwei Arme zum Festhalten des Apparats angebracht sind. Vor Beginn 
der Messung bringt man an das obere Ende des Bolzens ein kleines 
Gewicht (g), deren dem Apparat vier (5,5; 7,5; 10,0; 15,0 g) beigegeben 
sind und die man entsprechend dem Druck des Auges wechseln muß. 




Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AJ 
URBANA-CHAMPAIGN 









Das Schiötz’sche Tonometer. 


363 


Die auf diese Weise an der Skala gewonnenen Ausschläge geben uns 
nicht direkt die Höhe des intraokularen Druckes in Millimetern Hg an, 
vielmehr liest man denselben entsprechend dem gefundenen Ausschlag 
des Zeigers an einem für die vier Gewichte genau berechneten Diagramm 
(Fig. 2) ab. 

Kurz vor Beginn der Messung träufelt man dem Patienten 1 —2 
Tropfen einer 2°/ 0 Holocainlösung in den Bindehautsack. Der Kranke 
legt sich am besten flach auf den Untersuchungstisch. Die Lider werden 
mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand auseinander gehalten und 
mit der anderen Hand bringt man das Instrument auf das Auge resp. 
die Hornhaut. Die Messung beider Augen nimmt etwa 1—2 Minuten 
in Anspruch. 

So interessant nun die Ergebnisse bei der Untersuchung kranker 
Augen sind, so wichtig war es zunächst, einmal zu wissen, wie im nor¬ 
malen Auge der Druck mit dem Schiötz'schen Tonometer gefunden wird 
und ob die so gewonnenen Resultate mit den bis jetzt vorliegenden 
Werten, die durch manometrische Messungen gewonnen wurden, über¬ 
einstimmen. Denn nur in diesem Falle hatte das Instrument Anspruch 
auf Brauchbarkeit resp. klinische Verwendung. 

Normalerweise schwankt der intraokulare Druck zwischen 20 und 
30 mm Hg, wobei geringe Abweichungen nach oben und unten noch 
nicht als pathologisch zu bezeichnen sind. 

Mit dieser Tatsache stimmen nun die bis jetzt vorliegenden Unter¬ 
suchungen mit dem Schiötz’schen Tonometer durchaus überein. 

Schiötz 1 ) selbst gibt als normale Spannung des Auges auf Grund 
vieler Hunderte von Messungen zwischen 15 und 25 mm Hg an. 

Nach Stock 2 ) beträgt der intraokulare Druck am normalen Auge 
zwischen 12 und 26 mm Hg. 

In fast gleichen Grenzen schwankt die Tension des normalen Auges 
nach den Untersuchungen Wegners 8 ) aus der Greifswalder Augenklinik. 
Wegner fand 13 bis 30 mm Hg. 

Die Gründe, weshalb am normalen Auge solche Unterschiede Vor¬ 
kommen, sind bis jetzt noch nicht festgestellt. Wie weit hier das Alter 
des Patienten, die Refraktion des Auges und andere Momente eine Rolle 
spielen, bedarf noch weiterer Untersuchungen. 

Die Werte der von Schiötz, Stock und Wegner am normalen 
Auge gefundenen Spannung stimmen also sehr gut miteinander überein 
und decken sich außerdem fast vollständig mit der schon früher als 
physiologisch gefundenen Tension des Auges. 

Was nun zunächst für die Praxis wichtig und für die Leistungs¬ 
fähigkeit des Schiötz’schen Tonometers ausschlaggebend ist, das ist der 
Umstand, daß durch das neue Instrument das subjektive Moment bei 
der Untersuchung völlig ausgeschaltet ist, denn bei dem Schiötz’schen 
Tonometer ist es im Gegensatz zu den früheren Instrumenten nicht mehr 
notwendig, mit der Hand einen Druck auf die Bulbuswand auszuüben, 
vielmehr lastet bei dem neuen Apparat ein durch ein Gewicht be¬ 
schwerter Stift auf der Kornea, so daß Schwankungen an der Skala, die 
sich durch die drückende Hand niemals vermeiden lassen, beim neuen 
Apparat nicht möglich sind. 

*) Schiötz, Archiv für Augenheilkunde, Bd. 62. 

*) Stock, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 48. Beilageheft. 

a ) Wegner, Archiv für Augenheilkunde, 1910/11. 

31* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



364 


H. Gebb, Das Schiötz'sche Tonometer. 


Digitized by 


Dadurch, daß jetzt genaue zahlenmäßige Angaben in der Be¬ 
urteilung der Spannuugsverhältnisse möglich sind, gewinnt auch die 
Sicherheit der Diagnosenstellung in den Fällen von vermeintlicher Druck- 
steigerung ganz außerordentlich und weiter wird dadurch unsere Kenntnis 
in dem Krankheitsbilde des grünen Stars erheblich gefördert. 

Finden wir z. B. ein Auge mit verdächtigen Spannungsverhältnissen, 
so wird uns die vorgenommene Messung an diesem Auge und der Ver¬ 
gleich mit dem anderen Auge sofort Aufschluß geben, ob eine Druck¬ 
steigerung vorliegt oder nicht. Ferner aber auch werden die gefundenen 
Werte leicht die Entscheidung treffen lassen, ob wir in einem Fall 
konservativ oder operativ Vorgehen sollen. 

Wie außerordentlich wertvoll das Schiötz’sche Tonometer in der 
Praxis ist, mag daraus erhellen, daß kein Tag vergeht, an dem das 
Instrument an unserer Klinik nicht in Anwendung kommt. 

Des weiteren mögen Ihnen einige Beispiele den großen Wert des 
Schiötz ? schen Tonometers demonstrieren. 

57 jährige Frau. Vor Jahren wegen eines Glaukomanfalls am rechten 
Auge mit Erfolg operiert. Vor 1 / 2 Jahr Glaukomanfall am linken Auge. 
Digitale Tonometrie: R normal, L T-J-3 

nach Schiötz: R 25, L 60 mm Hg 

5 Tage nach der Operation (lridektomie) R 24, L 30 mm Hg 

1 Monat nach der Operation R 25, L 22 mm Hg 

6 Monate später R 24, L 24 mm Hg. 

Der Erfolg der Operation konnte hier zwar auch durch die digi¬ 
tale Tonometrie festgestellt werden. Das Wichtige dieses Falles aber 
liegt darin, daß wir das Ergebnis der Operation mit Hilfe des SchiÖtz- 
schen Tonometers zahlenmäßig feststellen können, und ferner lehrt das 
Beispiel, daß von jetzt ab der weitere Verlauf des Krankheitsbildes — 
auch von einem anderen Arzt — rein objektiv verfolgt werden kann. 
Denn es kommt so häufig vor, daß die Kranken noch völlig beschwerde¬ 
frei sind, während eine ganz allmähliche Steigerung des intraokularen 
Druckes eingesetzt hat. 

Wie sehr die digitale Tonometrie gegenüber der exakten Angabe 
des Schiötz’schen Tonometers zu Irrttimern Veranlassung gibt, ist aus 
folgendem Beispiel ersichtlich. 

Linkes Auge gesund. Am rechten besteht seit za. l / 4 Jahr eine 
Cataracta complicata. 

Digitale Tonometrie: Beiderseits Spannung normal 
Nach Schiötz: R 33, L 26 mm Hg. 

Die digitale Tonometrie fand den Druck an beiden Augen normal. 
Das Schiöti’sche Tonometer aber zeigte uns ; daß an dem kranken Auge 
doch eine Drucksteigerung bestand. Die Überlegenheit der instrumen- 
tellen Tonometrie nach Schiötz über die digitale geht aus diesem Falle 
klar hervor. 

Werden von nun an die Untersuchungen in allen Fällen von Druck¬ 
steigerung resp. Verdacht auf Drucksteigerung mit dem Schiötz’sclien Tono¬ 
meter exakt durchgeführt, dann werden wir auch über das Krankheits¬ 
bild des grünen Stars noch sehr wertvolle Aufschlüsse erhalten. So 
wissen wir bis jetzt noch gar nicht, wie hoch der intraokulare Druck 
sein muß, um einen Glaukomanfall auszulösen. Folgende Kranken¬ 
geschichte ist in dieser Richtung von Interesse. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Franz C. R. Eschle, Das Asthma. 


365 


56jährige Frau klagt seit 1 j 2 Jahr über Abnahme der Sehschärfe. 
Vor wenigen Tagen nachts heftige Schmerzen am rechten Auge. Akuter 
Glaukomanfall rechts. 

Digitale Tonometrie: Beiderseits T-[-3 
Nach Schiötz: R 55, L 48 mm Hg. 

Wir sehen hieraus, daß an beiden Augen eine ganz erhebliche 
Drucksteigerung besteht und obwohl der Unterschied in der Druck¬ 
steigerung nach Schiötz nur 7 mm beträgt, so genügt dieses Plus doch, 
um an dem einen Auge einen Glaukomanfall zu erzeugen. 

Sie werden aus den wenigen Beispielen den großen Wert des 
Schiötz*schen Tonometers erkannt haben. Dadurch, daß jetzt der Arzt 
in der Lage ist, die Spannung des Auges genau in mm Hg anzugeben, 
ist das subjektive Moment bei der Untersuchung völlig beseitigt; aber 
noch mehr, diese zahlenmäßige Feststellung des intraokularen Druckes 
gibt dem behandelnden Arzt viel wertvollere Fingerzeige als die bis¬ 
herigen Bezeichnungen T-f-1, T —|— 2, T-(-3. Wenn Stock daher auf 
Grund seiner mit dem Schiötz’scheu Tonometer gemachten Erfahrungen 
verlangt, daß von jetzt ab in den Krankengeschichten die Bezeichnung 
T -f- 1 usf. nicht mehr geführt werden dürfen, daß vielmehr zahlenmäßige 
Angaben in mm Hg zu erfolgen haben, so müssen wir dies nach unseren 
Untersuchungsergebnissen durchaus unterstreichen. 

Denn es unterliegt keinem Zweifel, daß die Messung des intra¬ 
okularen Druckes nach Schiötz der digitalen Tonometrie weit überlegen 
ist. und zwar sowohl in praktischer wie in wissenschaftlicher Hinsicht. 


Das Asthma. 

Von Franz C. R. Eschle. 

(Schluß.) 

Durch direkte Beeinflussung des Atmungszentrums oder durch 
konsekutive Gehirnanämie kommt diejenige Form der Stenokardie zu 
stände, die man als „Asthma dyspepticum u bezeichnet, weil sie durch 
den Verdauungsakt herbeigeführt wird. Die Beklemmungsgefühle rühren 
entweder von der mechanischen Belastung des Kreislaufs mit großen 
Mengen von Verdauungsprodukten (Peptonen in weitestem Sinne) oder 
von der Überflutung mit chemischen Substanzen her, die teils direkt 
wirken, teils zu besonders starker Aufnahme von Sauerstoff nötigen, 
oder sie sind nur die Folge der veränderten Blut Verteilung während 
der Verdauungsperiode, die einen besonderen Zufluß zu den Abdominal¬ 
organen nötig macht und eine Art von relativer Gehirnanämie bewirkt. 
Die Prophylaxis wird sich hier neben der Anwendung des Pepsins (am 
besten als Pepsinum vor und nach jeder beider Hauptmahlzeiten einen 
Eßlöffel) naturgemäß auf die Anwendung eines zweckmäßigen diäte¬ 
tischen Regimes (häufigere und kleinere Mahlzeiten, Bevorzugung einer 
an Vegctabilien reichen, an leicht resorbierbaren Eiweißstoffen relativ 
ärmeren Kost) beschränken, während im Anfall selbst, wenn dieser sich 
sehr qualvoll gestaltet, unter Umständen von den oben aufgefülirten 
Brechmitteln mit Erfolg Gebrauch gemacht werden wird. Nach Lauder- 
Brunton 1 ) bringt die Ipekakuanha auch, abgesehen von dem Erbrechen 
Nutzen (dreimal täglich 10 Tropfen der Tinktur). 

*) Lauder Brunton, Pharmakologie und Therapie. Deutsch von Zech- 
meister. Leipzig 1893. A. Brockhaus. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



366 


Franz C. R. Eschle, 


Vielfach werden neuerdings derartige Betriebsstörungen, wie die hier 
besprochenen, als Autointoxikationen aufgeßtellt. Nach Rosenbach handelt 
es sich aber bei diesen und allen anderen seiner Ansicht nach ganz fälschlich 
als „Autointoxikationen“ bezeichnten Zuständen nicht um eine Vergiftung 
durch die nachweisbar abnorm im Betriebe gebildeten Stoffe, sondern um 
die (absolute und relative) Verminderung der Leistung, die davon herrührt, 
daß der Organismus unter der Einwirkung abnormer Reize und unge¬ 
nügender oder ungeeigneter Materialzufuhr unvollkommen transformiert, also 
weniger Energie als sonst oder anders beschaffene, für den normalen Betrieb 
nicht geeignete Formen der Betriebskräfte entwickelt. Es kommt mit anderen 
Worten nicht ein Plus sogenannter Toxine, sondern ein Minus von zweck¬ 
dienlichem Betriebsmaterial, aus dem ein Defizit von oxygener Energie resul¬ 
tiert, in Betracht. 

Dies gilt auch für die eigentlichen Stoffwechselkrankheiten, 
bei denen, wie bei der Chlolä'mie, dem Diabetes und der harn¬ 
sauren Diathese der Betriebsgewinn ungenügend bleibt, weil in¬ 
folge des Defekts in der organischen Maschine aus den vorhan¬ 
denen Spannkräften nicht der vollauf genügende Nutzeffekt von 
Wärme und oxygener kinetischer Energie geschafft werden kann. 
Das muß zur Verringerung der außerwesentlichen Leistung und 
zum Stillstände der Maschine selbst führen, die sich nur durch 
ihre Arbeit im Gange halten kann. Die abnorme chemische Pro¬ 
duktion ist nur eine äußere Erscheinung, die durchaus nicht als 
direktes Maß der Veränderungen des inneren Betriebes, geschweige 
denn als ihre Ursache betrachtet werden kann. 

Übrigens gehören die Zustände, die wir als Asthma cholaemicum, dia - 
beticum, uraemicum bezeichnen, in die Kategorie des richtigen, auf wahrem 
Lufthunger beruhenden Asthmas. Beim arthritischen Asthma konkurrieren 
wohl auch noch andere (reflektorische) Momente mit der Störung in der 
Bildung der oxygenen Energie. Auch beim Diabetes ist häufig das Asthma 
als kardial anzusehen. Gerade mit der Arteriosklerose und Schrumpfniere 
bildet der Diabetes jene verhängnisvolle Trias, die nach Rosenbach ge¬ 
wissermaßen das Schlußergebnis einer familiären Unzulänglichkeit gegenüber 
den Anforderungen des Lebens darstellt. 

Zum Teil leicht läßt sich der Indicatio causalis bei denjenigen 
Formen der Stenokardie genügen, die durch wirkliche Intoxikationen, 
z. B. durch Blei (Asthma saturninum), aber auch schon durch den 
übermäßigen Genuß von Tabak, Alkohol, Kaffee und ebenso durch 
manche Infektionskrankheiten hervorgerufen werden. Schwieriger ge¬ 
staltet sich die Therapie des einzelnen Anfalls wie der ihm zugrunde 
liegenden Betriebsstörung, wenn es sich um Bleivergiftung handelt, 
da daß Asthma saturninum nach Analogie der eingangs dieses Ab¬ 
schnittes erwähnten Fällen bereits der Ausdruck der von H. Oppen¬ 
heim und anderen beschriebene Encephalitis satumina sein kann. 

Bei den Stenokardien infolge leichterer Intoxikationen, die noch 
keine anatomischen Veränderungen im Zentralnervensystem zuwege ge¬ 
bracht haben, handelt es sich um ähnliche Vorgänge wie bei der Ein¬ 
wirkung großer Kälte, die die von Landois (Korrespondenzbl. 
f. Psychatrie 1866) und Nothnagel (Deutsches Archiv für klin. Med. III, 
Seite 309) beschriebene Angina pectoris vaso?notoria bedingt. Hier, wo 
ein Krampfzustand der kleinsten Hautarterien, der aber bisweilen sogar 
auf die Radialarterien übergreift, das erste, dem. Gefühl der Steno¬ 
kardie vorausgehende Symptom des Anfalls ist, können die Kranken, 
wegen der Blässe, Kälte und Gefühllosigkeit der Extremitäten und 
der heftigen Oppression bisweilen das Bild einer schweren Erkrankung 
daxbieten. Meiner Erfahrung nach findet das sonst gegen kardiales 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


367 


Asthma resp. Angina pectoris vera empfohlene Amylnitrit gegen diese 
Form der Stenokardie mit mehr Erfolg Anwendung als dort, wo über¬ 
dies die Herzaffektion schon wegen seiner stark den Blutdruck er¬ 
niedrigenden Wirkung große Vorsicht verlangt. Man wendet das Amyl¬ 
nitrit in der Weise an, daß man 2—5 Tropfen auf ein Tuch gießenj 
und die überaus rasch verdunstende Substanz einatmen läßt. Gerade 
wegen .dieser Flüssigkeit und der dadurch erschwerten Dosierung hat 
Solger den Vorschlag gemacht, das Mittel in der Menge weniger 
Tropfen auf kleine Lymphröhrchen zu füllen, die der Patient dann 
stets bei sich tragen kann, um im Augenblicke des Anfalls davon 
Gebrauch zu machen. 1 ) Ich selbst verordne aus den erwähnten Gründen 
ein Gemenge des Körpers mit Spiritus aethereus im Verhältnis von 
1:4 und lasse davon 10—15 Tropfen inhalieren. Bleibt der Erfolg einmal 
aus oder ist er nicht nachhaltig genug, so wird der Anfall in der Bett¬ 
wärme und unter gleichzeitiger subkutaner Verabreichung des Mor¬ 
phins in kleinen Gaben (0,005 g) bald beendigt sein. Vorbeugend ist 
neben dem Schutz vor jeder intensiven Kälteeinatmung die Anwen¬ 
dung trockener Frottierungen und Bürstungen, bei noch jugendlichen 
Individuen auch von Halbbädern und sonstigen abhärtenden Maßnahmen 
zu empfehlen. 

Die oben beschriebenen Beklemmungsgefühle des Asthma dyspep- 
tikum, die durch den Akt der Verdauung an sich herbeigeführt werden 
und oft eine Teilerscheinung der nervösen Dyspepsie bilden, steht der 
von Rosenbach als Asthma abdominale bezeichnete Zustand gegen-, 
über. Hierbei kann die Zwerchfellbewegung und die Erweiterung der 
Lungen mechanisch durch die besonders starke Füllung der Unterleibs¬ 
organe beziehungsweise Luftansammlung in den Därmen behindert sein 
(nach den Mahlzeiten ist ja auch unter normalen Verhältnissen die 
Frequenz der Atmung unter Abnahme ihrer Tiefe gesteigert) oder es 
kann eine solche Beeinflussung der Atmung bei abnormer Darmfüllung 
auf dem Reflexwege in der Bahn des Vagus zu erfolgen. Bettruhe, 
Kataplasmen auf den Unterleib, die Kombination der üblichen Narkotika 
mit Mitteln aus der Reihe der sogenannten Karminativa (wie Tr. Valeri- 
anae aetherea, Spiritus menthae piperitae), eventuell nach voraufge¬ 
gangener Verabfolgung eines Emetikums beseitigen in der Regel in 
kurzer Zeit den Anfall, wie ein entsprechendes diätetisches Regime 
die Obstipation, die ja an sich bei manchen’JMenschen, speziell bei 
Hämorrhoidariern neben heftigen Schmerzen in Brust und Armen auch 
Oppression und Angstgefühle zur Folge hat. 

Sehr mannigfaltig sind ferner die Wege, der Indicatio causalis 
zu genügen, bei den häufigsten Formen zerebraler Stenokardie, wie 
sie gleichfalls durch eine Reflexaktion in der Vagusbahn bald von 
der äußeren Haut (Asthma herpeticum), bald von den Schleim¬ 
häuten der Nase (Asthma nasale), seltener des Rachens (Asthma 
tonsillare) oder| der Konjunktiva (Asthma conjunctivale) y Rosen¬ 
bach 2 ) recht häüfig vom Uro-Genitalapparat (das besonders im 
Gefolge sich entwickelnder Myome auftretende Asthma uterinum, ferner 
das Asthma nephriticum ), vom Darmtraktus aus, z. B. beim Vor¬ 
handensein von Gallensteinen 9 (Asthma cholclithiacum) , oder Eingeweide¬ 
würmern (Asthma vermiculare) ausgelöst werden. 

*) Vgl. A. Fraenkel, „Angina pectoris* in EulenburgV'Real-Enzyklopädie, 
4. Anfl., Bd. 4, 1907. 

9 ) Vgl. Münchn. med. Wocbenschr., Nr,*20 u. 21, 1900, 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



368 


Franz C. R. Eschle, 


Digitized by 


Sehr häufig genügt die Anästhesierung und Anämisierung dieser 
Teile, um den stenokardischen Anfall zu mildern oder ihn. sogar (ohne 
natürlich seine Wiederkehr zu verhüten) zu kupieren, wie das namentlich 
beim konjunktivalen Asthma Rosenbach vielfach gelungen ist. 

Was das Asthma herpeticum anlangt, so ist von jeher allen Be¬ 
obachtern der alternierende Wechsel zwischen Asthmaanfällen und gewissen 
Dermatosen aufgefallen. Auf den Zusammenhang, namentlich von Wuche¬ 
rungen im Bereiche der unteren Nasenmuscheln mit stenokardi* 
sehen Anfällen, wurde zuerst durch die Publikationen von W. Hack 
in Freiburg i. B. die Aufmerksamkeit der Ärzte hingelenkt, wenn diesen 
auch schon vorher die Koinzidenz — um nichts zu präjudizieren — mindestens von 
Asthma und Nasen polypen keineswegs entgangen war. Der Überschätzung 
der therapeutischen Eingriffe in Form des Brennens und Ätzens der Muscheln 
ist natürlich bald die ebenso übertriebene Unterschätzung der nasalen Ätiologie 
als unausbleibliche Reaktion gefolgt. Entgegen einem so bedeutenden Kenner 
des einschlägigen Gebietes, wie ß. Gbldschinidt (vgl. 1. c.), muß ich mich 
aber auf Grund persönlicher Erfahrungen zu dem Standpunkte bekennen, 
daß tatsächlich ein rocht beträchtlicher Teil der Fälle reflektorischer Steno¬ 
kardie direkt von der Nasenschleimhaut, speziell den Muscheln ausgeht und 
von hier aus auch therapeutisch erfolgreich in Angriff genommen werden 
kann. Mit Recht Einschränkung erfahren hat nur die enthusiastische Verallge¬ 
meinerung und der Glaube, von diesem einen Punkt aus nun jedes Asthma kurieren 
zu können. Auch brauchen es, wie schon oben angedeutet, durchaus nicht immer 
operative Eingriffe zu sein, <die die Wiederherstellung annähernd normaler 
Verhältnisse und das Zessieren der stenokardischen Anfälle anbahnen. Einer¬ 
seits ist von A. Fraenkel z. B. mit Recht darauf aufmerksam gemacht wor¬ 
den, wie präzis oft durch eine 5—10 p / 0 ige Kokainlösung, die mittels Watte- 
bäuschchen in die Choanen eingeführt wird, der Anfall kupiert werden kann, 
andererseits, wie häufig eine Behandlung durch Nasen Spülungen mit physio¬ 
logischer Kochsalzlösung, mit einem dünnen Stärkekleister oder einer (nicht 
als Antiseptikum, sondern anästhesierend und anämisierend wirkenden) l%igen 
Karbolsäure-Solution oder ganz milden Adstringentien neben Atemgymnastik 
(zur Entwöhnung von der Mundatmung) und einem vorsichtig abhärtenden 
Regime .nicht nur die lokale Affektion günstig beeinflußt, sondern auch 
das Seltenerwerden und schlioßliche Schwinden der stenokardischen Attacken 
bewirkt. Bei älteren Personen ist mit Abhärtungsversuchen natürlich wenig 
zu erreichen, hier hat man mehr auf Schutz vor Erkältungen und eventuellen 
schädlichen Beimengungen der Atmungsluft Bedacht zu nehmen. Für die 
begüterten Klassen können in dieser Hinsicht klimatische Kuren in Betracht 
kommen, die sich auch gegen die als „Heu- Asthma“ bezeichnete Abart der 
nasalen resp. konjunktiven Stenokardie — das „Heufieber“ mit seinen indi¬ 
viduell variablen Symptomen beruht ja auf einem durch die Einwirkung 
des Pol lens taubes oder vielleicht auch der Riechstoffe einiger Gramineen ver¬ 
ursachter Katarrh der Nasen-, Augen- und Respirationsschleimhaut — nament¬ 
lich in Form des Kuraufenthaltes im Inselklima am meisten bewährt haben. 

Psychogenes Asthma (Kortikale Pseudostenokardie, Pseudoangina pectoris). 

Ist es schon auffallend, wie stark alle nicht auf wahren Luft¬ 
hunger basierten asthmatischen resp. stenokardischen Anfälle, die wir 
bis jetzt Revue passieren ließen und die doch alle mehr oder weniger 
eine reale Unterlage haben, durch psychische Momente beeinflußt werden, 
wie namentlich oft schon der freundliche Zuspruch des Arztes und 
seine Versicherung der Abwesenheit jeder Gefahr, ja seine bloße Gegen¬ 
wart auf die Milderung des Oppressionsgefühles und der damit ver¬ 
bundenen Todesangst wirkt, so ist der Psychotherapie unstreitig der 
erste Platz bei denjenigen Formen einzuräumen, bei denen die rein 
subjektiven Beschwerden — und mögen sie noch so heftig imd quäl- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Asthma. 


voll sein — ausschließlich von der Großhirnrinde ausgehen, die 
auf dem Wege von Urteilen und Schlüssen irgendwelcher dort zur 
Perzeption kommender Unlustgefühle zu falschen Vorstellungen über 
deren Ursachen und zu grundlosen Befürchtungen und bei der Irra¬ 
diation in das Wiliensgebiet zu verkehrten Handlungen gestaltet. Der¬ 
artige Resultate liegen bei Neurasthenischen und Hypochondern so oft 
vor, daß die rein psychisch bedingte Pseudostenokardie vielleicht den 
größten Raum unter den dem Praktiker vor die Augen tretenden Asthma¬ 
anfällen einnimmt. 

Zwar wird es die Pflicht des humanen Arztes sein, durch eines 
der erwähnten narkotischen Mittel (eventuell durch eine einmalige, 
vorsichtig abgemessene Morphiuminjektion) auch hier eine Abkürzung 
des immerhin recht schmerzhaften Zustandes herbeizuführen, aber mit 
einer solchen in Infinitum fortgesetzten Hilfsbereitschaft bei jeder qual¬ 
vollen Situation kann dem Kranken nicht gedient sein. Das wesent¬ 
liche Bestreben aller Therapie muß in diesen Fällen darin 
gipfeln, daß der Patient seine abnorme Erregbarkeit und 
seine anormalen Vorstellungen durch den Willen unter¬ 
drücken und durch eine energische Selbstdisziplinierung 
resp. aktiv, d. h. durch hemmende motorische Akte die 
unzweckmäßigen, das Leiden steigernden aktiven, sich in 
Bewegungen und Handlungen äußernden Maßnahmen zu ver¬ 
meiden lernt. Zu solchen motorischen Irradiationen gehört, wie Rosein¬ 
bach besonders hervorhorhebt, die Gewohnheit, die Hand auf die Herzgegend 
zu drücken, beim Auftreten der unangenehmen Gefühle sofort die Lage 
zu wechseln, ängstlich den Puls zu kontrollieren, sein Aussehen fortwährend 
im Spiegel zu beobachten, bei Nacht das Bett zu verlassen oder wenigstens 
die liegende Position immerfort mit der sitzenden zu vertauschen, kalte 
Umschläge zu applizieren, Baldriantropfen, stärkende Medikamente und 
Wein, womöglich in immer steigender Menge zu sich zu nehmen, be¬ 
ständig die Angehörigen um sich zu versammeln, den Arzt holen lassen, 
die Fenster zu öffnen usw. Hier hat in der Tat die Erziehung zur 
Selbstbeherrschung ein weites Feld. Aber erfolgreich wird die 
Tätigkeit des Arztes erst dann, wenn es ihm gelingt, den 
Patienten wirklich zu überzeugen, daß gerade durch seine 
Erregung und mangelnde Selbstdisziplin, durch die eigen¬ 
artige Richtung seiner Aufmerksamkeit nicht nur die 
Hyperästhesie und die Angstgefühle gesteigert, sondern 
auch perverse motorische Innervationen eingeleitet werden, 
die durch allgemeine Erhöhung der Erregbarke it auch 
andere Organe in Mitleidenschaft ziehen. 

So viel Nachsicht der Arzt anfangs zeigen darf, ehe er ein voll¬ 
kommen sicheres Urteil über den Zustand und auch das erforderliche 
Maß von Vertrauen bei dem Patienten gewonnen hat, so viel Energie muß 
er später an den Tag legen. Konsequente Strenge, unter Umständen sogar 
eine gewisse Schroffheit im Beharren auf seinem Standpunkte ist ja selbst 
in vielen Fällen nervöser Herzschwäche — und gerade hier — am Platze, 
um die Kranken zunächst gegen ihren Willen und den ihrer in allzu 
großer Ängstlichkeit befangenen Angehörigen auf den rechten Weg 
zu bringen. 

Namentlich heute ist das nicht immer ganz leicht, wo das Herumlaufen 
bei allen möglichen wirklichen und vermeintlichen Spezialisten üblich ge¬ 
worden ist und die Diagnose einer Herzmuskelerkrajikung leider nicht nur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



570 


Franz C. R. Eschle, Das Asthma. 


so leicht gestellt, sondern auch dem Patienten bekannt und seinen Jiypo- 
chondrischen Neigungen {damit eine reale Basis gegeben wird. Aus der¬ 
artigen äußeren, d. h. nichlt eigentlich in {der Natur des -Falles liegenden 
Gründen kann sogar eine rationelle Behandlung in der Familie auf so viel 
Schwierigkeiten stoßen, daß die Anstaltsbehandlung, lediglich von dem Ge¬ 
sichtspunkte (der Isolierung des Kranken aus, in Vorschlag gebracht wer¬ 
den muß. , 

Auf deT anderen Seite aber darf man nie vergessen, wie leicht 
sich aus Störungen rein funktioneller Natur ganz allmählich 
organische entwickeln. Ulnd deshalb i|st es nie zu unterlassen, 
in allen solchen Fällen von Zeit zu Zeit iiümer wieder das Herz 
gewissenhaft und gründlich zu untersuchen. 

Wenn irgend möglich, muß der Patient, der sich gewöhnlich allen 
Berufsgeschäften und jeder ernsthaften Tätigkeit zu entziehen sucht, 
recht bald wenigstens einen Teil davon wieder aufnehmen, um allmählich 
durch Steigerung der Anforderungen in den Stand gesetzt zu werden, 
den Pflichten gegen sich selber und die Angehörigen wieder in vollem 
Umfange nachzukommen. Je bestimmter der Arzt auf tritt, je mehr er 
das Vertrauen des Kranken erwirbt, desto sicherer ist die Heilung, immer 
vorausgesetzt allerdings, daß jeder Irrtum in der Diagnose aus¬ 
geschlossen ist. 

Ist bei der Behandlung der psychischen Form der Stenokardie — auch 
bei Herzkranken, wenn der Fall nichts mit organischer Herz¬ 
muskelerkrankung oder Sklerose der Kranzarterien zu tun hat — 
nichts mehr geeignet, die Beschwerden der hypochondrischen, nervösen und 
neurasthenischen Kranken zu verstärken und deren Unfähigkeit zu allen Leistungen 
zu vergrößern, als wenn man ihren Glauben begünstigt, ihr Leiden er¬ 
fordere eine besondere Schonung, so ist doch ein Punkt von großer Wichtig¬ 
keit dabei zu berücksichtigen. Bekanntlich erscheinen Herzkranke — mag 
nun das Leiden bereits erkannt sein oder nicht — sehr häufig als besonders 
reizbar, schreekhaft, jähzornig, eigensinnig oder auch hypochondrisch. Und 
doch tut man ihnen unrecht, wollte man sie als Menschen betrachten, die 
sich nur nicht in der Gewalt haben. Die reflektorische Erregbarkeit erreicht 
hier eben besondere Grade und es bedarf einer außergewöhnlichen Hemmung, 
eines besonders starken Willenseinflusses, um die normale mittlere Erregbar¬ 
keit zu erzielen. In (solchen Fällen muß datier zwar langsam, aber ebenso 
konsequent wie vorsichtig, mit der psychischen Schulung vorgegangen wer¬ 
den, die mit der Erzielung der Selbstbeherrschung auch hier eine Quelle 
Unnützer Kraftverschwendung zu verstopfen trachtet. 

Von Rosenbach, der immer auf die engen Beziehungen von Neur¬ 
asthenie und Arteriosklerose hinzu weisen Veranlassung nahm, ist (auch auf 
die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung hingewiesen worden, ob — 
namentlich bei Personen von der Mitte der dreißiger Jahre ab — die un¬ 
gewöhnliche Erregbarkeit ihren Ursprung nicht in einer besonderen Beschaffen¬ 
heit des Herznervensystems (des Vagusgebietes inklusive seiner zerebralen 
Zentren und zentrifugalen Zufuhrbahnen, d. h. der Haut- und Sinnesnerven) 
oder des Herzens selbst, namentlich der Aortenklappen oder des Anfangs¬ 
teils der Aorta habe. Hier muß man besonders vorsichtig mit allen physi¬ 
kalischen und somatischen Maßnahmen sein, die direkt auf eine Steigerung 
der muskulären Leistung abzielt, denn die organische Angina pectoris verlangt un¬ 
bedingt Ruhe und Schonung, damit die Grenze der Leistungsfähigkeit nicht 
zu früh erreicht wird. 

Hingegen muß man mit erzieherisch-hygienischen Maßnahmen auch dann 
energisch Vorgehen, wenn es sich zwar nicht um subjektive Beschwerden, 
sondern um organische Veränderungen handelt, wenn man aber als Ursache 
des Herzleidens eine falsche Richtung der ganzen Lebensweise festgestellt hat. 
Bei Herzveränderungen durch übermäßige Fettanhäufung, bei zu luxuriöser 
Lebenshaltung, bei ungenügender Bewegung, bei Alkohol- oder Nikotinmiß- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Antoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


871 


brauch u. dgl. gilt es, dem Patienten, der gewöhnlich mit Mitteln und Kuren 
geheilt «ein will, aber seine Lebensweise gar nicht oder nur kurze Zeit unter¬ 
brechen möchte, zu zeigen, daß „nicht eine Wunderkur oder irgendein 
mystisches akutes Verfahren“, wie Rosenbach sagt, „sondern nur eine totale 
Änderung der Lebensweise und Anwendung aller Willenskraft“ dauernden 
Erfolg garantieren kann. 

Zum Schlüsse sei gegenüber den oft bei nervösen Leiden jeder 
Art versuchten hypnotischen ,respektive suggestiven Maßnahmen (die 
ich mit Rosenbach für identisch halte) besonders hervorgehoben, daß 
sich durch solche zwar auch Gehorsam gegen die zweckmäßigen Anord¬ 
nungen des Arztes erzielen läßt, daß aber dann dadurch auch 
nur für den Anfang und unter der Voraussetzung wirklicher Nutzen 
geschaffen werden kann, daß auf diesem Wege Zeit für die Eroberung 
der Persönlichkeit des Kranken, für die Gewinnung seines uneinge¬ 
schränkten Vertrauens gewonnen und die Wege, die hierzu führen, 
erkundschaftet werden sollen. „Nicht der Befehl des Arztes, 
sondern nur die feste eigene Einsicht in die Notwendigkeit 
und Nützlichkeit des eingeschlagenen Weges ist für die 
Gestaltung der Zukunft ausschlaggebend.“ (O. Rosenbach). 


Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Weitere Erfahrungen über Ehen und Nachkommenschaft tuberkulöser Frauen. 

Von Petruschky. 

(Nach einem auf der Tagung der ostdeutschen Gynäkologen in Danzig am 4. Februar 1911 
gehaltenen Vortrage mit Lichtbildern.) 

Der Vortragende ging nur kurz auf die bisher recht ungünstigen 
Erfahrungen über den Verlauf der Gravidität bei tuberkulösen Frauen 
ein und bedauerte, daß bei der bisherigen Diskussion dieses wichtigen 
Themas eines der wichtigsten Hilfsmittel der modernen Wissenschaft, die 
spezifische Therapie, fast vollständig unberücksichtigt geblieben ist. Der 
Vortragende betrachtet es als Vorzug seines Materials, daß der Versuch, 
auf dem Wege der spezifischen Therapie zu helfen, bereits seit 20 Jahren 
in allen Fällen gemacht worden ist, die sich auch nur einigermaßen als 
geeignet erwiesen, namentlich in denjenigen Fällen, in denen Sanatorien¬ 
kuren wegen der Kosten nicht in Betracht kommen konnten. In einigen 
besonders schweren Fällen, in denen Sanatorienkuren noch unternommen 
wurden, kamen diese leider schon zu spät. In einer ganzen Reihe von 
Fällen, in denen Sanatorienkuren in Aussicht genommen wurden für den 
Fall, daß die spezifische Behandlung allein nicht ausreichen sollte, war 
es möglich, auf die Sanatorienkuren ganz zu verzichten und die spezifische 
Therapie ohne Störung der häuslichen Tätigkeit der betreffenden Frauen 
durchzuführen. Die Gewichtszunahme war in mehreren Fällen derart, 
daß hernach ein Kampf mit Korpulenz sich ergab. Die Ergebnisse 
werden durch eine größere Zahl von Lichtbildern der Mütter und ihrer 
Kinder in verschiedenen Entwicklungsstadien erläutert. 

Im ganzen erstreckte sich der Bericht auf 40 Fälle, die in folgende 
Gruppen eingeordnet wurden: 

1. Frauen mit „offener“ Lungentuberkulose (TB im Sputum) 
welche teils vor, teils während der Gravidität, teils erst nach der Ent¬ 
bindung in Behandlung genommen werden konnten: 16 Fälle, von denen 


Digitized by ( V 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



372 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


5 starben, 3 zurzeit noch nicht abgeschlossen sind und 8 dauernd von 
ihrer Lungentuberkulose befreit werden konnten (=50 °/ 0 ). 

2. Mädchen mit offener Lungentuberkulose, welche nach Beseitigung 
der Krankheitserscheinungen heirateten: 2 Fälle, von denen der eine 
dauernd geheilt blieb und ein schon 9 jähriges Töchterchen besitzt, der 
andere bereits vor Eintritt einer Gravidität einem schweren Rezidiv, 
dem zu spät Beachtung geschenkt wurde, erlag. 

Diese beiden ersten Gruppen ergeben zusammen 18 Fälle mit 9 Dauer¬ 
erfolgen (=50°/ o ). Von den 19 Schwangerschaften dieser 18 Fälle wurde 
eine rechtzeitig durch Abort, artefic. unterbrochen, 7 Kinder starben bald 
nach der Geburt, 11 (=58°/ 0 ) sind am Leben geblieben und soweit sie 
durch die Kutanprobe mit Tuberkulin geprüft werden konnten, als 
tuberkulosefrei befunden, wenigstens in den ersten Lebensjahren. 1 ) 

3. Frauen mit geschlossener Tuberkulose 9 Fälle, von denen einer 
im direkten Anschluß an ein Wochenbett sich verschlimmerte und starb, 
aber 8 Dauererfolge sich ergaben. 

4. Von Mädchen mit geschlossener Tuberkulose heirateten nach erfolg¬ 
reicher Behandlung 13Fälle, von denen 10 Fälle gesunden Kindern das Leben 
gaben, 3 noch nicht gravid wurden. Alle sind dauernd symptomlos geblieben. 

Aus den beiden letzten Gruppen zusammen starben von 22 Fällen 
nur 1 Fall (4,5°/ 0 ), 21 Dauerfolge wurden erzielt (95,5°/ 0 ), 6 der Mütter 
haben bereits 2 gesunde Kinder geboren, 12 je eins, 3 noch keins, 
eine hat einmal abortiert. Alle 24 lebend geborenen Kinder sind 
bis jetzt am Leben geblieben (100°/ 0 ) und, soweit geprüft, frei von 
Tuberkulose befunden worden. 

Der Vortragende faßt seine Erfahrungen in folgenden Leitsätzen 
zusammen: 

I. Die anerkannten Gefahren der Ehe für Tuberkulöse sind: 

1. Verschlimmerung der bestehenden oder Manifestwerden der bisher 
latenten Tuberkulose bei der Frau. 

2. Übertragung der Infektion 

a) auf den Ehepartner (vom Vortragenden bisher nicht beobachtet), 

b) auf die Kinder (nur in einem Falle beobachtet). 

3. Vererbung 

a) des Krankheitskeimes (selten), 

b) der Disposition bezw. einer verminderten Widerstandsfähigkeit 
gegenüber Tuberkulose. 

II. Diesen Gefahren kann entgegengewirkt werden: 

1. Durch rechtzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft in Fällen, 
wo der schädliche Einfluß der Schwangerschaft auf die Tuberkulose 
sich frühzeitig geltend macht, z. B. durch Ausbleiben der normalen 
Gewichtszunahme. 

2. Durch frühzeitige Behandlung bezw. Heilung der Tuberkulösen 
vor der Heirat 

a) der Kinder und jugendlichen Mädchen, 

b) der Bräute. 

3. Durch den Heilungsversuch 

a) bei der tuberkulösen Ehefrau vor der Konzeption (eventuell 
unter Anwendung antikonzeptioneller Mittel), 

b) während der bereits bestehenden Gravidität. 

s ) Die späteren Wiederholungen der Kutanprobe ergaben positive Reaktion 
in einem Falle bereits im 8 Lebensjahre (Vater leidet nur an offener Tuberkulose), 
in 2 anderen Fällen im 6. bezw. 8. Lebensjahre- 


Google 


Öriginal from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


378 


4. Durch Beobachtung, diagnostische Tuberkulinpriifung und recht¬ 
zeitige Behandlung der den Ehen Tuberkulöser entsprossenen Kinder. 

III. Als Behandlungsverfahren kommen gegenwärtig hauptsächlich in 
Betracht das hygienisch-diätetische und das spezifische Heilverfahren 
mittels Tuberkulinpräparaten; wenn möglich beide Verfahren in gegen¬ 
seitiger Ergänzung. 

IV. Die Gravidität bildet an sich keine Kontraindikation gegenTuberkulin- 
behandlung. Sie kann bei Vermeidung erheblicher Fieberreaktionen 
ohne Gefahr für Mutter und Frucht durchgeführt werden. Autoreferat. 

Weitere Mitteilungen über mechanische Erzeugung von Albuminurie und 

Nephritis bei Tieren. 

Von E. Fischl. 

(Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Arzte Böhmens 

in Prag am 17. Februar 1911.) 

Der Vortragende knüpft an seine vor mehr als Jahresfrist an dieser 
Stelle gemachten Mitteilungen an und berichtet über die Fortsetzung der 
Versuche. Die Durchführung derselben an Hunden führte zu analogen 
Ergebnissen wie bei Kaninchen. Die bei letzterer Tierart durchgeführte 
Palpation der Nieren (ein- oder beiderseitig) ist ein schwerer Eingriff, 
welcher sowohl momentane wie ziemlich lange andauernde Folgen hinter¬ 
läßt, die sich in starker Albuminurie, Ausscheidung von roten und weißen 
Blutkörperchen, sowie von Nierenepithelien äußern und im histologischen 
Nierenbilde als hochgradige Hyperämie und beginnende Hämorrhagie 
charakterisieren. 

Die von seiten des Beckenbodens und der Genitalorgane während 
der Lordosieruog beobachteten Beflexerscheinungen sind für den Effekt 
dieser ohne Belang, da sich derselbe auch in tiefer Aethernarkose 
vollkommen gleich gestaltet, mithin als rein mechanisch angesprochen 
werden muß. 

Ebenso scheint der allgemeine Blutdruck ohne Einfluß zu sein, wie 
Versuche mit künstlicher Herabsetzung desselben durch Chloralhydrat 
und Bestimmungen seiner Höhe in den verschiedenen als wirksam er¬ 
kannten Positionen zeigten, die zum Teil mit hohem, zum Teil mit niedrigem 
Blutdruck einhergehen. 

Durch wiederholte Lordosierung läßt sich in ganz gesetzmäßiger 
Weise Nephritis hervorrufen, die entweder zum Exitus führt oder ausheilt. 
Histologisch zeigt sich hämorrhagische Entzündung mit Nekrose des 
Harnkanälchenepithels, bei längerer Dauer des Prozesses auch Verbreiterung 
der Interstitien und Neigung zu Schrumpfung. 

Die onkometrische Untersuchung der Nieren während der ver¬ 
schiedenen als wirksam erkannten Positionen ergab als gemeinsames 
Moment aller eine Stromerweiterung im Nierengebiete, die, da arterielle 
Hyperämie auszuschließen war, mit Stromverlangsaraung identifiziert werden 
konnte, welche ja günstige Bedingungen für die Filtration des Eiweiß 
und den Austritt renaler Formelemente, sowie für die Bildung von 
Cylindern schafft. Stauung scheint dabei nur insofern mitzuspielen, als sie 
die Intensität der Ausschläge steigert, kann jedoch nicht das wesentliche 
Moment sein, weil auch Positionen, welche eine Stase sicher ausschließen, 
gleichsinnige Resultate geben. 

Die Ausführungen werden durch Demonstration mikroskopischer 
Präparate, Kurventafeln und der Versuchsanordnung bei den onko- 
mctrischen Bestimmungen illustriert. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


374 Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 

Anaphylaxie und ihre Beziehung zur Dermatologie. 

Von Dr. E. Klausner. 

Von den grundlegenden Experimenten Richet’s und Portier’s 
ausgehend, die an Hunden mit dem Extrakte aus Aktinetatentakeln bei 
Reinjektion kleinster, normalerweise unschädlicher Mengen desselben 
Erscheinungen hochgradigster Hypersensibilität hervorrufen konnten, die 
sich äußerten in Dyspnoe, Diarrhöe und Erbrechen, einen Symptomen- 
komplex, den Rieh et als anaphylaktischen bezeichnete, bespricht der 
Vortragende das Wesen des sogenannten „Arthus’schen Phänomens“, 
welches die Tatsache festgestellt hat, daß eiweißhaltige Flüssigkeiten, so 
auch Serum, spezifische Hypersensibilität bei den einmal mit dem be¬ 
treffenden Serum vorbehandelten Tieren erzeugen können, welch letztere, 
es handelt sich bei Arthus um Kaninchen, je nach der Art der Re¬ 
injektion, am stärksten nach der intravenösen Einverleibung des Serums 
unter den Erscheinungen der Anaphylaxie erkrankten bzw. zugrunde 
gingen. Smith hat den gleichen Symptomenkomplex, besonders also 
Pulsbeschleunigung, Atmungsstörungen, Diarrhöen, tetanische Krämpfe 
in gleicherweise bei Meerschweinchen hervorrufen können. 

Später haben v. Pirquet und Schick vor allem für die Serum¬ 
krankheit und für das Phänomen der Vakzination nachgewiesen, daß mit 
gewissen pathologischen Substanzen vorbehandelte Individuen noch lange 
Zeit die Fähigkeit bewahren, auf eine wiederholte Einwirkung der be¬ 
treffenden Substanz rascher mit den Krankheitserscheinungen zu reagieren 
und speziell den ganzen Reaktionsvorgang in kürzerer Zeit zu beenden. 
Pirquet bezeichnet diese Erscheinung bei der Reinjektion beziehungs¬ 
weise Revaccination als allergische Reaktion. Als Erklärung diente den 
Autoren die Ansicht, daß es sich bei der Allergie um eine Antigen¬ 
wirkung auf bestimmte antikörperartige Reaktionsprodukte des Serums 
handelt. 

Nicolle, Otto, Friedmann u. a. gelang es dann auch, den ana¬ 
phylaktischen Symptomenkomplex passiv auf das Tier zu übertragen. 

Das Wesen der Anaphylaxie ist bis heute nicht völlig geklärt. 
Während Wassermann annahm, daß die Anaphylaxie auf das Zusammen¬ 
treffen von Antigen mit Antikörpern beruhe, Wolff-Eisner der Ansicht 
ist, daß es Körper bakterioly tisch er Natur sind, welche aus dem Antigen 
endotoxinartige Körper freimachend, die anaphylaktischen Erscheinungen 
bedingen, glaubt Friedberger im Anaphylatoxin, einem durch die Ein¬ 
wirkung von Antikörpern auf das Antigen entstandenen Abbauprodukte 
von großer Giftigkeit, die auslösende Ursache für den anaphylaktischen 
Shok gefunden zu haben. 

Für die Dermatologie nun gewinnt die Lehre von der Anaphylaxie 
großes Interesse durch Tatsachen, die geeignet sind, gewisse Hautaus¬ 
schläge, zu denen besonders die durch Arzneien bei gewissen dazu dis¬ 
ponierten Individuen erzeugten, gehören, und für welche man bisher die 
„Idiosynkrasie“ verantwortlich machte, als anaphylaktische Reaktionen 
des überempfindlichen Organismus erscheinen zu lassen, eine Auffassung, 
deren Richtigkeit im Tierexperiment bestätigt werden konnte. 

Schon früher haben Rieh et mit Apomorphin und Adducco mit 
Kokain versucht, anaphylaktische Erscheinungen beim Tier hervorzurufen. 
Allein diese mit bekannten chemischen Giften angestellten Versuche 
waren nicht eindeutig und können deshalb nicht als beweisend betrachtet 
werden. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


375 


Von größerer Bedeutung war aber die von Rosenau und Anderson 
gefundene Tatsache, daß es auch auf dem Wege der direkten Darm- 
verfütterung, also nicht nur parenteral gelingt, Eiweißanaphylaxie bei 
Tieren zu erzeugen. In diesen Versuchen war schon ein Hinweis gegeben 
für die Erklärung gewisser Idiosynkrasien gegen bestimmte Nahrungs¬ 
mittel, Schweinefleisch, Fischfleisch, Muscheln, Hühnereiweiß usw., bei 
denen manchmal Exanthem, Erbrechen und Diarrhöen als Zeichen einer 
Überempfindlichkeit auftraten. Wolff-Eisner hat als erster auf den 
Zusammenhang von Urticaria und Überempfindlichkeit hingewiesen. 
Bruck hat dann experimentell den Nachweis erbracht, daß es sich in 
diesen Fällen um Erscheinungen handelt, welche der Anaphylaxie gleich¬ 
gestellt werden müssen, indem es ihm gelang, die Anaphylaxie eines 
Patienten gegen Schweinefleisch durch das Serum des betreffenden passiv 
auf Meerschweinchen zu übertragen, an denen bei Injektion von Schweine¬ 
eiweiß anaphylaktische Symptome auftraten. 

Bruck und Klausner haben in weiterer Folge im Tierexperiment 
in eindeutiger Weise nachgewiesen, daß eine große Zahl der Arznei¬ 
exantheme auf einer Überempfindlichkeit der betreffenden Individuen 
beruhe. Bruck konnte bei sogenannten Idiosynkrasien gegen Jodoform, 
Antipyrin und Tuberkulin durch Injektion des betreffenden Patienten¬ 
serums an den Versuchstieren die charakteristischen Symptome der 
Anaphylaxie hervorrufen, wenn er den so vorbehandelten Tieren Dosen 
der genannten Medikamente injizierte, die an normalen Tieren keinerlei 
Krankheitserscheinungen hervorriefen. Klausner hat diese Tatsachen 
ebenfalls für Jodoform, Tuberkulin und Antipyrin experimentell voll¬ 
inhaltlich bestätigen können und weiterhin noch auf Jodkali erweitert 
und auch hier im Tierexperiment positive Resultate im Sinne anaphylak¬ 
tischer Symptome bei den Versuchstieren erhalten. Vor kurzem hat 
Wolfsohn in einem Falle von Jodüberempfindlichkeit bei Thyreoidismus 
gleichfalls durch passive Übertragung auf das Tier den Beweis für die 
Richtigkeit der Befunde von Bruck und Klausner gebracht. 

Die Erklärung jener interessanten Tatsachen, welche uns eine ganz 
neue Anschauung über das Wesen gewisser Hautkrankheiten eröffnen, 
ist keineswegs einfach. Nach Bruck handelt es sich hierbei, und das 
gilt vor allem für die Jodüberempfindlichkeit, um die Bildung körper¬ 
fremden Eiweißes, in diesem Falle in Form gewisser Jod-Eiweißver¬ 
bindungen, das nach Art echter Eiweißanaphylaxie den anaphylaktischen 
Symptomenkomplex hervorzurufen imstande sein soll. 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeines. 

Rene Martial (Douai), Die Unterdrückung der Persönlichkeit. (La 

grande Revue, 25. Februar 1911.) Die großen Männer und Forscher, welche 
in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts den deutschen Genius ver¬ 
körperten, sind dahingegangen. Zwar haben sie uns ihr Handwerkszeug und 
die Richtung des Forschens zurückgelassen, aber leider nicht auch ihren 
Geist, ihr reines Streben nach Wahrheit, ihr großzügiges Denken, ihr Aner¬ 
kennen fremden Suchens, ihre Toleranz, ihre Ideale. In Frankreich, welches 
uns ja im Guten und im Schlechten immer um einige Jahrzehnte voraus ist, 
haben sich die Dinge noch schlimmer gestaltet, und der Spiegel, den der 
geistvolle Arzt und Sozialhygieniker Martial seinen Landsleuten vorhält, 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


376 Referate und Besprechungen. 

erinnert durch seinen Freimut und seine Schärfe an Jesaias oder Abraham 
a Santa Clara. 

Die Menschheit von heute — so ungefähr ist sein Gedankengang — 
ruht auf den Lorbeeren der großen Bahnbrecher und Pioniere der Kultur 
aus und will nicht in dieser Ruhe gestört sein. Darum wird jeder, der etwas 
Neues bringt, der neue Fragen aufwirft und neue Lösungen sucht, als ein 
Störenfried (un fauteur de desordre) unterdrückt. Satte Leute brauchen 
keine Ideale. Aber die unruhigen Köpfe, welche nach besserer Erkenntnis 
dürsten und die im Kampf um die Weltanschauung oder auch nur um 
Verbesserungen des Bestehenden bereit sind, ihr Leben zu lassen, sind voll 
von Idealen, Idealismus, Initiative, Energie. Das ist natürlich für die beati 
possidentes höchst fatal. Sie helfen sich aber dagegen nicht etwa dadurch, 
daß sie den Idealen der Neuerer eigene Ideale entgegensetzen; sie haben ja 
keine. Sie suchen vielmehr die Träger der neuen 4 Zeit unschädlich zu machen: 
„On nie leur ceuvre, on refuse da la discuter, on en retarde, on en etouffe. 
on en empeche la publication par touß les moyens possibles, quitte, plus 
tard, a les voler, ä les piller, non sans les accuser de nullite et de pLagiat. 
Drame scientifique, inconnu du public!“ 

Gegen die Masse bzw. Kaste derer, die die Wissenschaft gepachtet zu 
haben vorgeben, kommen die einzelnen Dissidenters — Martial nennt sie 
les des-adaptes, weil sie sich dem großen Haufen nicht anzupassen, einzu¬ 
gliedern verstehen — begreiflicherweise nicht auf. Gegen die geschlossene 
Phalanx rennen sie vergebens an, und während die Mitglieder der Phalanx 
einerseits unter sich selbst einer Verherrlichungsgesellschaft auf Gegen¬ 
seitigkeit gleichen, suchen sie den Vertretern der Weiterentwicklung durch 
Epitheta, wie unangenehme Neuerer, Neurastheniker, Nörgler, unruhige 
Geister, Umstürzler zu schaden; denn die große Masse läßt sich von den 
Gelehrten, den offiziellen Führern der Wissenschaft, leicht betören; aber 
„bien de savants n’ont pas d’esprit critique ni ne sont des gens crultives“. 

Das Spiel scheint somit für die Männer der Ideale schlecht zu stehen, 
und in der Tat klingen Martial’s Ausführungen gänzlich resigniert. Sie 
können ihr ungastliches Vaterland verlassen und anderswo eine neue Heimat 
und einen ersprießlicheren Wirkungskreis suchen, oder sie können sich in 
sich selbst zurückziehen und da der Pallas Athene einen kleinen, aber har¬ 
monischen Tempel errichten, oder — sie können Schule machen. Und 
in diesem letzteren liegen die Wurzeln des künftigen Sieges. Die Gegner 
mögen wohl die Persönlichkeit lahm legen oder ihre Schriften auf den 
Index setzen: frei entfaltet sich der Gedanke im Laufe der Zeit. Wie war 
doch die Geschichte mit Galilei ? eppur si muove! und keine 100 Jahre waren 
vergangen, da lehrten die Jesuiten auf der Sternwarte zu Rom die Galilei¬ 
sehen Gesetze! Mit welchen Schwierigkeiten der geniale Glisson, unser 
großer Landsmann Andreas aus Wesel (Vesalius) usw. zu kämpfen hatten, 
daran erinnern wir Heutigen uns nicht mehr. Den William Harvey 
beschimpften seine Zeitgenossen als Zirkulator (= Marktschreier), und 
Robert Mayer steckten sie gar in die Zwangsjacke. Und doch, wer ging als 
Sieger aus all dem Leid hervor ? Die Idee, der göttliche Funke des Triebes 
nach Erkenntnis. Ihrer wird keine weltliche noch geistige Macht auf die 
Dauer Herr; denn sie gleicht der lernäischen Schlange: für jeden abge¬ 
schlagenen Kopf wachsen zwei neue. 

So schmerzlich auch das vergebliche Ringen des Individuums ist: 
Solange ein Land noch begeisterungsfähige Persönlichkeiten besitzt wie 
Frankreich in Martial u. a., solange hat es keine Gefahr; solange sind die 

Sätze noch falsch: ,,Leurs forces sont perdues, leur iniative ecrasee. 

C’est compromettre du m&me coup la gloire et la prosperite de la nation.“ 
Allerdings, wenn keine Männer mit hohen Zielen und festem Charakter mehr 
da sind, dann hat die Totenglocke der Nation geschlagen; denn „ce n’est 
jamaiB par la diminution de l’intelligence, mais bien par l’affaissement du 
caract&re que les peuples s'effacent de l’histoire“ (G. Le Bon). 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


377 


Suchen wir also die Abneigung gegen noch größere Erweiterung des 
Horizontes als eine physiologische Erscheinung der Sättigung nach den ge¬ 
häuften Errungenschaften der letzten Dezennien zu begreifen. Die Mensch¬ 
heit als Organismus genommen muß all das Neue, das ihr zugeführt wurde, 
erst einmal verdauen. Aber geben wir die Hoffnung nicht auf, daJ3 dann 
so wohl diesseits wie jenseits der Vogesen „unangenehme Neuerer“ auf- 
tauchen, welche mit antiker Charakterstärke für die ewigen Ideale kämpfen. 

Buttersack (Berlin). 


Innere Medizin. 

Marcel Labb€ (Paris), Überernährung als ätiologischer Faktor der 
Dyspepsie. (Gaz»etfce med. de Paris, Nr. 75, S. 1, 4. Januar 1911.) Den Ge¬ 
danken, welchen Labbe ausführt, hat Montesquieu schon vorweggenom¬ 
men und präzisiert in dem Satze: „Le souper tue la moitie de Paris, le diner 
l’autre“ (Pensees et fragments inedits, Bd. I, Nr. 713, Seite 478). Gegenüber 
der Frage nach dem Quäle der Speisen ist die andere nach dem Quantum 
etwas in den Hintergrund getreten. Man darf aber das Wort Quantuün ? 
nicht immer mit Wieviel? übersetzen, sondern zuweilen auch mit: Wie wenig? 
In der Tat ahnt die Allgemeinheit gar nicht, mit wie wenig man auskommen 
kann. Im Bestreben, sich möglichst gut und kräftig zu ernähren, stopft 
man möglichst viel in sich hinein, als ob jeder Magen und Darm ein uner¬ 
meßliches und unverwüstliches Verdauungsvermögen besäße. Aber die Folgen 
bleiben nicht aus. Anhäufungen des Fettes, Druck und Schwere im Bauch, 
Flatulenz, Mattigkeit, belegte Zunge, übler Geruch aus dem Mund, Magen- 
erweiterung, Leberschwellung, leichte Gelbfärbung der Haut und Schleim¬ 
häute, häufige Stühle von breiiger Beschaffenheit und üblem Geruch, dunkel 
gefärbter Urin mit Bodensatz, Reizbarkeit, schlechter Schlaf, Hyperchlor- 
hydrie mit Ulcusbildung, Pankreatitis, Leberzirrhose, Albuminurie, Nephritis 
chronica sclerotica, Gicht, Nierensteine, asthmatische Anfälle: das sind so 
ungefähr die Folgen, welche Labbe von der Überernährung gesehen hat. 
Die Diagnose ist leicht, wenn man nur an den Zusammenhang der Dinge 
denkt; und die Therapie ist einfach. 

Aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls versichern, daß das All¬ 
gemeinbefinden, das Spiel der vitalen Funktionen sich mit der Reduktion der 
Nahrungsmittel in der angenehmsten Weise hebt. „Die alte, aber sehr ver¬ 
kannte Wahrheit: Je weniger Bedürfnisse, desto glücklicher“ (Lich¬ 
te nberg) bezieht sich auch aufs Essen. Buttersack (Berlin). 

R. Hertz u. S. Sterling, Psychischer Magensaft. (Arch. des maladies 
du tube digestive, S. 579, Oktober 1910.) Die beiden Autoren hatten Ge¬ 
legenheit, bei einem gastrotomierten Patienten die Beobachtungen von Paw- 
low zu kontrollieren und zu bestätigen. Der Geruch, Anblick, ja schon 
das Erinnerungsbild eines Gerichtes genügten, um den Magensaft zu ver¬ 
mehren. Bratenduft bewirkte die Sekretion von 14 ccm mit einem Säuregehalt 
von 3 ccm. Während des Kauens von Fleisch wurden 20 ccm (Säuregehalt 
47), von Brot 19 (Säure 28) produziert. 

Alkohol, Salzsäure-'Pepsiii usw. vermehrten den Magensaft wenig, 
Kauen von Gummi gar nicht. Buttersack (Berlin). 

Siegheim (Berlin), Über Syphilis des Magens. (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 4, 1911.) Pathologisch-anatomisch unterscheidet man bei der 
Syphilis des Magens 1. Guinmata, als Zeichen der Spätsyphilis, solitär, 
häufiger multipel auftretend. 2. Das Magengeschwür, das entweder aus 
einem Gummaknoten hervorgeht, oder als rundes Geschwür auftritt und 
seinen Ursprung in einer syphilitischen Endarteriitis findet. 3. Die luetische 
Pylorusstenose, die einmal durch Verheilung spezifischer Ulcera oder fibrös- 
hy per plastischer Vorgänge in der ßubmukosa und Muskularis entstehen, dann 
aber auch auf gummöse Infiltration zurückgeführt werden kann. 

32 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



378 


Referate und Besprechungen. 


Die Diagnose des Leidens ist ziemlich schwer zu stellen, da keine charak¬ 
teristischen Symptome darauf hinweisen, und doch wäre dies in prognostischer 
Hinsicht von großem Wert. 

Therapeutisch empfahl Siegheim neben innerlicher oder rektaler Jod¬ 
verordnung eine energische Quecksilberkur in einer Dauer von drei Monaten, 
worauf noch 2—3 Monate lang Jod fortgegeben werden muß. Die Diät 
muß der betreffenden Erkrankungsform angepaßt werden. 

Zum Schluß führt S. poch die Krankengeschichte eines Falles an, 
der sich durch große Hartnäckigkeit und Malignität auszeichnete. Letztere 
ergibt sich daraus, daß trotz vieler Kuren noch nach 16 Jahren ein schweres 
Rezidiv auf trat. Die Wassermann’sche Reaktion war hier außerordentlich 
stark positiv, zeigte also, daß noch aktive Lues bestand. F. Walther. 

G. Küß, Verengerungen des Colon descendens im Bezirk des Beckens. 

(Revue de Chirurgie, Nr. 8, 1910. ( ) Zu den Teilen des menschlichen Körpers, 
welchen im allgemeinen wenig Beachtung geschenkt wird, gehört der unterste 
Teil des Colon descendens, die Flexura sigmoidea und das Rektum. Und 
doch sind diese Abschnitte häufig genug durch Verwachsungen in ihren 
Funktionen behindert und machen dem Kliniker mancherlei Kopfzerbrechen. 
Hat man erst einmal solchen Vorgängen seine Aufmerksamkeit geschenkt, 
dann ist es nicht mehr allzu schwer, den Faden von entzündlichen Adnex - 
erkrankungen, von Prostatitiden, periproktitischen Abszessen usw. zu Ab¬ 
schnürungen, Verengerungen und anderweitigen Funktionsstörungen des unter¬ 
sten Darmabschnittes zu spinnen, oder umgekehrt im konkreten Falle die 
vorliegenden Beschwerden mit früheren entzündlichen Ereignissen in Zu¬ 
sammenhang zu bringen. Allerdings, oft genug waren diese so geringfügig, 
daß sie sich gar nicht in das Bewußtsein des Patienten hineingedrängt 
haben. Indessen, analoge sind ja von den Pleuren und anderen Peritoneal- 
abschnitten her zur Genüge bekannt. 

Therapeutisch plädiert G. Küß für ein radikales Vorgehen: Laparo¬ 
tomie, Entfernung des Uterus und der Adnexe, Freilegung des Rektums 
usw. Er rühmt davon eine Restitutio ad integrum. Allein es wäre doch 
vielleicht der Mühe wert, ein milderes, konservativeres Verfahren zu ersinnen. 

In denselben Gedankengang gehört eine kurze Mitteilung von Ferd. 
Gangitia.no (La Clinica Chirurgica, Nr. 44, 1910) betr. einen Patienten mii 
traumatischer Leberzirrhose, welcher trotz Laparotomie starb. Bei der Ob¬ 
duktion fand man eine ausgedehnte chronische Peritonitis mit zahlreichen 
Verwachsungen und Skleroseprozessen, hauptsächlich um die Milz und die 
Venen. Hierin sieht er — und wahrscheinlich mit Recht — die Ursache des 
starken Aszites. Aber für den Kliniker ist diese Erkenntnis von noch 
höherem Wert, daß derlei chronische Entzündungen lange Zeit symptomlos 
verlaufen können und erst, wenn sie eine gewisse Mächtigkeit erreicht und 
überschritten haben, klinisch in die Erscheinung treten. Buttersack (Berlin). 


Chirurgie. 

O. Foerster (Breslau), Über die operative Behandlung spastischer 
Lähmungen mittels Resektion hinterer Rückenmarkswurzeln. (Ther. der 
Gegenwart, H. 1, 1911.) Für den praktischen Arzt wird es genügen, darauf 
hinzuweisen, daß so etwas gemacht wird, am häufigsten wegen Little’scher 
Krankheit (angeborener Muskelstarre), ferner in einzelnen Fällen von Querläsion 
des Rückenmarks, spastischer Spinalparalyse, Enzephalitis, Hydrozephalus. 
Die besten Resultate sind bei der Little’schen Krankheit erzielt worden. 

Fr. von den Velden. 

G. R. White (Savannah), Bemerkungen über acht Fälle von Wund¬ 
infektion mit Bac. aerogenes. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 1, 1911.) Der 
auch bei uns bekannte, wenn auch zum Glück selten zur Wirkung gelangende, 
obgleich ubiquitäre Bazillus des malignen Ödems scheint in Amerika, besonders 
in feuchten, tropischen oder halbtropischen Gegenden, gefährlich zu sein. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


379 


Wh. fand ihn in seinen Fällen nie allein, sondern in Verbindung mit anderen, 
Bakterien, zumal Proteus vulgaris. Es scheint, daß zur Entwickelung des 
malignen Ödems die Anwesenheit abgestorbenen Gewebes nötig ist, Wh.’s Fälle 
sind Schußwunden und schwere Knochenzertrümmerungen, außerdem ein 
Schlangenbiß, bei dem das Tourniquet bis zum folgenden Tag gelegen hatte, 
also ohnehin Gangrän des betr. Beines eingetreten wäre. 

In schweren Fällen tritt innerhalb weniger Stunden Tod ein, unter 
Entwicklung nur weniger Gasblasen in der Umgebung der infizierten Wunde. 
In den typischen Fällen mit langsamerem Verlauf färbt sich die Haut rot¬ 
braun, bei Pulpation fühlt man Knistern im Unterhautgewebe und später wird 
die Haut durch Gasblasen abgehoben. Das Wundsekret ist wässerig, rötlich 
oder dunkel und meist übelriechend (woran nicht der Aerogenes sondern andere 
Bakterien schuld sind). In diesem Stadium können ohne Schmerz und Blutung 
Inzisionen ausgeführt werden. Die Muskeln sind zu einem Brei zerfallen und 
von Gasblasen durchsetzt, die Blutgefäße geben nur etwas wässeriges Sekret 
Von sich. Etwa die Hälfte der Befallenen ist verloren, die Entscheidung, ob 
durch Amputation das Leben erhalten werden kann, ist eine schwierige. Im 
übrigen sind multiple Inzisionen und reichliche, eventuell permanente Beriese¬ 
lung die beste Behandlung. Fr. von den Velden. 

Kollier (Leysin), Sonnenkuren bei chirurgischer Tuberkulose. (Paris 
medical., Nr. 6, S. 140—147, 1911.) Der therapeutische Einfluß des Lichtes 
und insbesondere der Sonnenenergie ist heutzutage kaum noch jemandem un¬ 
bekannt. Aber trotzdem wird jeder mit Überraschung die Abbildungen der 
kleinen Patienten vor und nach der Kur betrachten, wie sie der bekannte 
Leiter der Leysinschen Sanatorien (1250, 1350, 1510 m über dem Meer) im 
vorliegenden Aufsatz bringt. Alle möglichen Arten der Tuberkulose werden 
da vorgeführt, und wtenn man über die Tuberkulin- und Serumwirkungen 
verschiedener Meinung sein kann: über diese therapeutischen Erfolge kann 
man nicht streiten. Die Kinder werden — natürlich ganz allmählich — 
daran gewöhnt, mehr oder minder unbekleidet in der Sonne zu liegen und 
frieren dabei offenbar nicht, während der Bewohner der Ebene, der das 
Bild ansieht, sich angesichts der Schneefelder und Gebirgswände eines ge¬ 
linden Fröstelns kaum erwehren kann. 

Die relativ geringe Bewertung, welche unsere Zeit für die Haut hat, 
läßt die intensive Braunfärbung des Integuments mehr als amüsante Neben¬ 
wirkung beurteilen. Indessen, wer die enorme physiologische Bedeutung 
der Haut erfaßt hat als eines Transformators der dauernd anprallenden 
Energien unseres Milieus, wird unschwer zwischen dem mulattenhaften Aus¬ 
sehen des Patienten und dem geheilten tuberkulösen Ellbogen- oder Knie¬ 
gelenk eine Verbindungsbrücke konstruieren können, und er wird sich bei 
weiterem Verfolgen des Gedankens an die Blaßgesichter unserer Großstadt- 
bevölkerung erinnern, welche schon Platon als ecxtatpapqxtoc den frischen, 
gesunden und sonnengebräunten f t Xiw[*evoi gegenüberstellte. 

Buttersack (Berlin). 

V. Pleth u. V. W. Pleth (Seguin, Texas), Anästhesie durch Chinin- 
Injektion. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 1, 1911.) Vor dem Kokain hat 
das Chinin den Vorzug, in den gebrauchten Mengen ungiftig, billig und 
durch Aufkochen leicht sterilisierbar zu sein. Eine 0,5 °/ tJ Lösung von Chinin- 
bisulfat oder -hydrobromid kann ohne genaues Nachrechnen der Dosis verwandt 
werden. Vor der Einrichtung von Frakturen z. B. injizieren die Verfasser 
einige Spritzen zu 5 ccm zwischen die Fragmente und in die Umgebung der 
FVaktur, worauf die Operation schmerzlos von statten geht. Die anästhe¬ 
sierende Wirkung hält lange, bis zu mehreren Tagen an. so daß auch der 
Nachschmerz verhindert wird. Deshalb eignen sich die Chinininjektionen 
besonders zu Injektionen in die Nerven nach Amputationen: die einzelnen 
Nerven werden isoliert und hervorgezogen und in sie und in den Operations- 
Stumpf ca. 100 ccm der 0,5% Lösung injiziert. Eine schädigende Wirkung 
auf die Gewebe wurde nicht beobachtet. Fr. von den Velden. 

32* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



380 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Waldow, Sparsame Verbände, vereinfachtes Verbinden. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 47, 1910.) Waldow empfiehlt an Stelle der teuren Binden¬ 
verbände Verbände mit Kollodium. Nach Bedecken der Wunde mit Gaze 
legt er etwas Watte auf und darüber zwei Streifen Mull, die an ihren Enden 
durch Kollodium auf der Haut, befestigt werden, ebenso an ihrem Kreuzungs- 
punkt. Je nach der Körperstelle sind die Verbände natürlich zu modifizieren. 
Die Mullstreifen müssen ziemlich straff angezogen werden. F. Walther. 


Psychiatrie und Neurologie. 

Felix Regnault, Psychische Therapie. (Progr. med., Nr. 49, S. 654, 
1910.) Niemand wird auf die Idee kommen, daß die Strategie {nur feinen 
Weg kenne, um zum Ziele zu kommen. Aber in der Medizin herrscht trotz 
allen Lobpreisungen des Individualisierens ein fataler Hang zum Schemati¬ 
sieren. Wie beim Verschreiben eines Rezeptes, so muß man sich auch bei 
der psychischen Beeinflussung seinen Patienten genau ansehen. Leute Von 
mäßigen Geistesgaben sind der Suggestion zugänglich, sie lassen sich von 
einer autoritativen Persönlichkeit willig ins Schlepptau nehmen. (Regnatilt. 
bemerkt, daß es von solchen Wesen „un grand nombre“ gäbe.) Bei Gefühls¬ 
menschen wende man sich an die gemütlichen Qualitäten; da sei Überredung 
angebracht. Auf Verstandesmenschen dagegen müsse man mit Vernunftgründen 
einwirken; allein sehr richtig -fügt R. hinzu, daß auch die intelligentesten 
Köpfe im Verlaufe langen Krankseins suggestibel werden, ein Umstand, dem 
die katholische Kirche so manche „Bekehrung“ auf dem Totenbett verdankt. 

Den Satz: „II faut täter un sujet avant d’entroprendre sa eure“ sollte 
jeder Arzt über seinem Arbeitstisch eingraben. Aber er muß dabei eingedenk 
sein, daß dieses Sondieren, dieses Auskundschaften in der Medizin wie in 
der Kriegskunst täglich vorgenommen werden muß; denn hier wie dort ändert 
sich die Situation von Stunde zu Stunde. Buttersack (Berlin). 

J. Lhefmite (Paris), Die Narkolepsie. (Tribüne med., S. 789—794, 
1910.) Gel ine au war der erste, der jenen eigentümlichen Zustand klinisch 
fixierte, in welchem anscheinend gesunde Menschen mehr oder weniger plötz¬ 
lich von einem unwiderstehlichen Schlafbedürfnis befallen werden und dann 
längere oder kürzere Zeit in tiefer Somnolenz daliegen. Das Bild wechselt 
bei den verschiedenen Individuen, man kann es aber mit dem Wort: Hyper¬ 
trophie des Schlafes ziemlich gut charakterisieren. Dementsprechend sind 
auch die vegetativen und animalen Funktionen verlangsamt, die Respirationen 
sinken auf 10 bis 12, die Pulse auf 50 bis 60, die Pupillen sind erweitert 
und reaktionslos, die Sensibilität herabgesetzt, mitunter einseitig erloschen. 
Auf energische Reize antworten die Patienten einige Worte, fallen aber 
sofort wieder in ihren tiefen Schlaf zurück; manche scheinen zu träumen. 

Die Narkolepsie oder Hypnolepsic setzt entweder plötzlich, unvermittelt 
ein, etwa während des Gehens oder Sprechens, oder mit einer kurzen Aura, 
so daß z. B. ein Dachdecker noch Zeit fand, sich am Schornstein in Sicher¬ 
heit zu bringen. Die Dauer schwankt zwischen Sekunden und Stunden. 

Liier mite bemüht sich, die Narkolepsie von simulierter Schlafsucht, 
von Hysterie, Epilepsie, Psychopathien, vom Coma toxicum und von den Zu¬ 
ständen bei organischen Hirnerkrankungen abzugrenzen. Vielleicht wäre er 
weiter gekommen, wenn er nicht die trennenden, sondern die gemeinsamen 
Momente herausgehoben hätte; so begnügt er sich mit Iler allgemeinen Er¬ 
kenntnis, daß die Narkolepsie ein Ausdruck von psychopathischer Konstitution, 
sei. Im Banne der deskriptiven Anatomie und der Morgagni-Virch ow’schen 
Pathologie, daß jede Krankheit eine bestimmt lokalisierte Sedes morbi haben 
müsse, bleiben seine Blicke wie hypnotisiert am Gehirn hängen. Daß /die 
Zentralseele, d. h. unsere gesamten geistigen Funktionen durch „das har¬ 
monische Zusammenwirken und die gegenseitige Hilfeleistung aller Mitglieder 
der Genossenschaft“ zustande kommen und von ihnen beeinflußt werden, wie 
das Haeckel in seinem Vortrag über Zellseelen und Seelenzellen auseinander- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digiti; 


Referate und Besprechungen. 381 

gesetzt hat, zieht Lhermite nicht in den Kreis seiner Betrachtungen. Freilich, 
solch ein Denken wird den meisten ungewohnt und unerlaubt Vorkommen, und 
insbesondere die fleißigen Forscher, deren hübsche Farbe-Präparate die Allge¬ 
meinheit um so bereitwilliger anstaunt, je weniger sie damit anzufangen weiß, 
dürften sich gegen solch eine Erweiterung des Horizontes sträuben. Aber 
auf alle Fälle sind die Syndrome, welche Lhermite mitteilt, ungemein inter¬ 
essant und regen den Leser zu eigenem Nachdenken an. Die Analogie mit 
dem Asthma liegt z. B. ungemein nahe. Vielleicht gehören dahin die An¬ 
wandlungen sekundenlangen Schlafens, von denen der größte Naturforscher 
der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts gelegentlich mitten in einem wissen¬ 
schaftlichen Gespräch befallen wurde. Buttersack (Berlin). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

M. Pfaundler (München), Einiges über die Ernährung des gesunden 
Säuglings.- (Therap. der Gegenwart, Nr. 1, 1911.) Es ist verkehrt, sich auf 
den Instinkt der Brustkinder zu verlassen, denn schon sie neigen dazu, zu viel 
zu trinken, wie auch bei Kälbern schwere Schädigungen durch Milchüber- 
füttcrung festgestellt sind. Pf. berechnet den Muttermilch bedarf des Säug¬ 
lings im 1. Quartal auf 1 / 7| im 2. auf V 8 , im 3. auf Vs seines Körper¬ 
gewichtes. 

Was die Ersatznahrung betrifft, so ist Pf. der xAnsicht, daß es schwer 
sei, aus einer Kuh ein Weib, und fast so schwer, aus Kuhmilch Menschen- 
inilch zu machen. ,,Die Bestrebungen, künstlichen Ersatz für Frauenmilch 
herzustellen, sind ein neuzeitliches Korrelat für den Eifer der Alchymisten, 
in der Retorte ein kleines Menschlein zu erzeugen.“ Neuere Erfahrungen 
deuten darauf hin, daß die (relative) Schädlichkeit der Kuhmilch nicht sowohl 
im Eiweiß, wie man bisher glaubte, als in der Molke liegt, doch ist mit 
dieser Beobachtung bis jetzt nichts anzufangen. In Rücksicht auf die Qualität 
der künstlichen Säuglingsnahrung sind wir ganz auf die Empirie angewiesen, 
und was die Quantität betrifft, so möchte Referent auch die Beweiskraft 
der Kalorienberechnung anzweifeln, da die Konstante der Ausnützung stets 
eine Unbekannte in die Formeln hineinbringt. Dazu stimmt, daß ,.manche 
Säuglinge bei knapper Kost dem Rechnungsergebnis zuwider ihr Auslangen 
finden und ganz normal zu gedeihen vermögen. 4 

Verdünnung und Zusatz von Kohlehydrat ist noch immer das Bewähr¬ 
teste, die Quantität bestimmt Pf. für den 2.—6. Monat so: Milch Vio des 
Körpergewichts, Kohlehydrat 1 / l00 des Körpergewichts, Verdünnung auf ein 
Liter, Teilung in fünf Mahlzeiten, von dem aber nur so viel getrunken wird, 
als das Kind mag. Diese Mischung gibt indessen nur den Standard ab, von 
dom nach Bedarf abgewichen wird. Als Kohlehydrat wird dünner Hafer¬ 
schleim oder Rohrzucker, Milchzucker, Nährmaltose, Soxhlets Liebigsuppe, 
später auch andere Getreidemehle verwandt. 

Für Pf. sind also die Milch- und Rahmgemenge nebst obligatem Barlow 
sowie die Kindermehle, Pegnin usw., eine Verirrung gewesen. 

Fi-, von den Velden. 

A. Japha, Über die Anwendung rhythmischer Herzkompression beim 
Wegbleiben der Kinder und ähnlicher Zustände. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 47, 1910.) Rhythmische Stöße auf den Brustkorb in der Zahl von 120 
in der Minute, die die Herzgegend tief eindrücken, haben schon früher bis¬ 
weilen bei Synkope in der Narkose gute Erfolge erzielt. Japha hat sie in 
verschiedenen Fällen bei Kindern angewendet, bei Kollapszuständen, bei 
schweren Pneumonien und vor allem bei Glottiskrampf. Gewöhnlich ver¬ 
engerten sich zunächst die Pupillen, dann bekam das Gesicht mehr Farbe 
und endlich erfolgte der erste xAtemzug. F. Walther. 

Rugani, Urin- und Kotinkontinenz im Kindesalter. (Arch. intern, de 
lar., Bd. 30, H. 3.) Inkontinenz wird vorzugsweise bei Adenoiden trägem be¬ 
obachtet und verschwindet mit deren Entfernung. Aber auch die Beseitigung 


ed by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



382 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


anderer raumbeschränkender Teile in der Nase kann das Leiden heilen. Auch 
die Insuffizienz von Drüsenapparaten mit innerer Funktion wird als Ursache 
angeschuldigt, und dementsprechend werden von Thyreoidin, Parathyreoidin, 
Adrenalin, „Anuresin“ Erfolge berichtet. Daß auch die Erziehung und die 
Suggestion Erfolge erzielen, wird leider nicht erwähnt; wer das berück¬ 
sichtigt, dem erklärt sich die Wirksamkeit organotherapeutischer Präparate 
und anderer Medikamente von selbst. Arth. Meyer (Berlin).. 

A. Barlocco (Genua), Einfluß des Diphtherietoxins auf die Fettspal¬ 
tung. (Annali dell’ Lstituto Maragliano, Vol. IV, Fascicolo quarto, S. 203 bis 
211, Juli—August 1910.) Setzt man Diphtherietoxin zu neutralem öl oder zu 
Öl, welches durch Zusatz von Soda neutral gemacht war, so tritt keine Spal¬ 
tung ein; wohl aber werden Lezithin Merck, Lezithin Afga und Monobutirin 
Berthelot in der Weise gespalten, daß ziemlich erhebliche Quantitäten Säure 
frei werden. 

Die einzelnen Organe haben ein ganz verschiedenes Fettspaltungsver¬ 
mögen. Es scheint, daß dasselbe unter dem Einfluß des Diphtherietoxins zu- 
nimmt; man kann dasselbe somit als positiven Katalysator ansprechen. 

Buttersack (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

E. Lumpert (Basel), Zur Frage der rezidivierenden Prostatahypertrophie 
nach Prostatektomie. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 3, 1911.) 
Sektionsbericht eines Kranken, an dem wiederholt Prostatektomie ausgeführt 
war und der an Urämie infolge von Harnverhaltung verstarb. Die Prostata 
hatte sich vollständig regeneriert, und zwar durch ziemlich normales, nicht 
etwa malignes Gewebe, obgleich nur ein kleiner Rest bei der letzten Operation 
zurückgeblieben ‘war. 

Auch bei der totalen Prostatektomie bleiben kleine Reste Prostatagewebe 
zurück, die bei der starken Tendenz derselben zur Regeneration wieder zu 
Blasenbeschwerden führen können; ist die Prostatektomie nur partiell, so 
kann die Stenose sehr bald wieder eintreten. Für die Prostatahypertrophie 
wird gewöhnlich ein entzündlicher Ursprung angenommen, sicherlich kann 
sie aber auch durch Proliferation des Prostatagewebes eintreten. 

Fr. von den Velden. 

Zelenew, Zur Behandlung der Syphilis mit dem Ehrlich-Hata’schen 
Arsenpräparat „606“. (Russische Zeitschrift für Haut- und Geschlechts¬ 
krankheiten, Bd. 19, 1910.) Neben den vielfachen Veränderungen, die unter 
dem Einfluß des Dioxydiamidoarsenobenzols innerhalb der primären, kondy- 
lomatösen und gummösen Periode vor sich gehen, hebt Verfasser die bemerkens¬ 
werte Tatsache hervor, daß große Lymphdrüsen des ersten und zweiten Stadi¬ 
ums durch lange Zeit hindurch unbeeinflußt bleiben und einige luetische 
Affektionen, wie das Leukoderma, überhaupt unverändert bleiben. S. 
konnte auch eine Reihe von Haut- und Schleimhautsyphiliden beobachten, 
die jeder Behandlung mit Arsenbenzol trotzten. Schiess (Marienbad). 


Bücherschau. 


Hans Hahne (Hannover), Das vorgeschichtliche Europa, Kulturen und Völker. 

Band 30 der Monographien zur Weltgeschichte. Bielefeld und Leipzig 1910. 
Verlag von Velhagen & Klasing. 121 S. 4 Mk. 

Der Arzt, insofern er sich darauf beschränkt, dem leidenden Individuum 
Hilfe zu leisten, ist, wie dieses selbst, ein vorübergehendes Wesen. Diese Aufgabe, 
welcher wir unser Leben gewidmet haben, ist schön, aber sie braucht uns deshalb 
nicht völlig zu absorbieren. Wir können, ja wir müssen neben dem Einzelwesen 
auch seine räumliche und zeitliche Umgebung in unseren Horizont fassen. Der 
Arzt darf nicht bloß Anatom, er muß auch Philosoph sein, wenn er über den 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Büch erschau. 


388 


Augenblick hinaus wirken, wenn er den Augenblick verstehen will. Das Bild des 
Moments ist nichts, der Zusammenhang alles. Die Frage: Warum? ist der erste 
Schritt zur philosophischen Betrachtungsweise, und wie endlos deren Gebiet sich 
erstreckt, erfahren wir mit jedem Fortschritt mit neuer Gewalt. 

Es will mir scheinen, als ob die Form, in welcher heutzutage Biologie und 
Medizin betrieben werden, etwas einseitig bestimmte Richtungen bevorzuge. 
Sicherlich haben viele Ärzte in der Tiefe ihres Herzens sich bei aller Hochachtung 
mikroskopischer Studien eine stille Liebe für weitere Horizonte, für den unendlichen 
Welleuscnlag der Zeit bewahrt und nur widerstrebend beugen sie sich dem Haiti, 
welches uns die überlieferte Historie an den Königsgräbern der Pyramiden und an 
den Ruinen von Babylon zuruft. Und doch ist es möglich, die Geschichte und 
die Spuren des Menschengeschlechtes noch ungleich weiter zurückzuverfolgen und 
die Überlieferung mittels greifbarer Dokumente zu kontrollieren und richtig zu stellen. 
Es ist kein bloßer Sport, wenn die Archäologen den Boden durchwühlen nach 
Resten ehemaliger Bewohner. Die Funde bilden in ihrer Zusammenstellung einen 
Faden, au welchem wir die Kulturen und Schicksale längst dahingeschwundener 
Völker verfolgen können. Und wie überraschend sind die Ergebnissei Nicht mehr 
Indien und die Himalayatäler ergeben sich als Wiege unseres Geschlechtes, sondern 
Mittel- und Südfrankreich. Die Dordogne und La Madeleine bergen die ersten 
Spuren menschlicher Tätigkeit, und entsprechend den sich ändernden klimatischen 
Verhältnissen schoben sich die Horden nach dem heutigen Mitteleuropa vor. Die 
Forschung unterscheidet dann nach der Form der Verzierungen au ihren Gefäßen 
die Band-Keramiker als die osteuropäische Gruppe, und die Tiefstich-Keramiker 
der Ostseegruppe. Immer weiter wandernd erreichten die ersteren die vorderasiatischen 
Länder; sie treten als Meder, Perser, Baktrer, Pursta in die Geschichte ein, auch 
die Slawen und manche asiatische Stämme sind sprachgeschichtlich als (Ost-)Indo- 
germanen aufzufassen. 

Von der Ostseegruppe begegnen wir den Helden der Mykenischeu Periode, 
den Griechen, den Skythen, den Pelasgern, Etruskern, Römern, Thrakern und 
Kimeriern, sow’ie den hartnäckigen Feinden Roms an der unteren Donau, den Dakern. 

Indessen nicht bloß auf tote Beweisstücke, auf Gefäßscherben, Gewandnadeln 
und Schwertgriffe gründet sich diese Betrachtung. Auch die lebendige Beschreibung 
jener Völker in Wort und Stein läßt erkennen, wo Völker indogermanischen 
Stammes erschienen sind. Blond war Pallas Athene, goldhaarig, blauäugig nnd 
wie aus Elfenbein ihre Haut. Blond und schlankgewachsen waren die berühmten 
griechischen Schönheiten, hellhäutig und groß, mit langem, schmalem Gesicht die 
Hindu und die Perser; blond und schlank waren die Helden Homers, und blond 
und schlank Alexander der Große, dessen Mutter ja eine westindogermanische 
Illyrierin war. In den Büsten aus der Zeit des Perikles und aus der Zeit der 
Größe Roms erkennen wir unseren eigenen Typus wieder; und verrät nicht auch 
das wärmere Interesse, der schnellere Herzschlag bei den Kämpfen jener Völker, 
daß sie uns näher stehen, verwandter sind als die Häuptlinge der Mongolen, als 
die Pharaonen oder die Sprossen Sem’s? 

Wie das Dampfschiff und der Telegraph die einzelnen Erdteile räumlich 
näher aneinanderfügen, so sehen wir, wie die stille, emsige Forschung der Archäologen 
die einzelnen Zeitabschnitte unserer europäischen Welt zusammenrückt und verknüpft. 
Nicht mehr stehen wir einem unbegreiflichen Chaos von Mythen, Sagen, Über¬ 
lieferungen und einseitiger historischer Berichte gegenüber, sondern wir vermögen 
Jahrhundert für Jahrhundert politisch und kulturell zu verfolgen und gewinnen 
dadurch allmählich auch einen Einblick in die psychischen Qualitäten jener Menschen 
lange vor Beginn jeglicher Geschichte. Was sind wir Heutigen in diesem Strom 
ohne Anfang und ohne Ende, in diesem ewigen Kommen und Gehen? Die Einzel¬ 
erscheinung ist nichts, der Zusammenhang alles. Buttersack (Berlin). 

0. Pupini, Portorose in Istrien. Klimatischer Kurort, See- u. Solbad. Mit 12 Abb. u. 
2 Kärtchen. Wien u. Leipzig. Verlag von A. Hartleben. 48 S. 1 Kr. = 1 Mk. 

Der Verfasser dieses Buches ist bestrebt, durch dasselbe die allgemeine Auf¬ 
merksamkeit auf Portorose (Istrien) als klimatischen Kurort, See- und Solbad zu 
lenken, seine Vorzüge auch in therapeutischer Hinsicht hervorzuheben und so Arzte 
und Publikum auf diesen in jeder Weise als See- und Solbad bevorzugten Kurort 
zu verwaisen. Durch seine Praxis als leitender Arzt des dortigen Sanatoriums 
konnte er diesem, in der herrlichen Bucht von Pirano gelegenen, vor Winden und 
plötzlichen Temperaturänderungen geschützten Kurorte seine Studien widmen und 
auch durch Jahre baineologischen Beobachtungen obliegen. 

Das Buch soll iu erster Linie ein Hinweis über den speziellen und eigen¬ 
artigen Wert dieses Kurortes für den Arzt sein, aber auch dem heilsuchenden 
Publikum zur Orientierung dienen. Neumann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


884 Bücherschau. 

Sigm. Freud, Zentralblatt für Payohoanalyae. Medizinische Monatsschrift für 
Seelenkunde. Wiesbaden 1911. Verlag von J. F. Bergmann. Jährlich 15 Mk. 

Neben dem Jahrbuch für Psychoanalyse erscheint jetzt auch das Zentralblatt, 
von dem Heft 1/2 vorliegt. Wer von den Eigentümlichkeiten der Freud’gchen 
Methode noch keinen Begriff hat, dem ist zu raten, daß er sich wenigstens dieses 
Probeheft ansieht. Es bringt zunächst einen kurzen Aufsatz von Freud selbst, 
in dem sich der Satz befindet: „In ihren Anfängen war die psychoanalytische Kur 
unerbittlich und erschöpfend. Der Patient mußte alles selbst sagen, und die Tätir- 
keit des Arztes bestand darin, ihn unausgesetzt zu drängen. Heute sieht es freund¬ 
licher aus. Die Kur besteht aus zwei Stücken, aus dem, was der Arzt errät und 
dem Kranken sagt, und aus der Verarbeitung dessen, was er gehört hat von seiten des 
Kranken“. Man sieht daraus, daß Freud etwas Wasser in seinen Wein getan hat. 

Es folgen Aufsätze von Adler über die psychische Behandlung der Trigeminus¬ 
neuralgie und von Pfarrer Pfister über den hysterischen Madonnenkultus, sowie 
kürzere Mitteilungen und Besprechungen. Neben den Extremen, die alles „aus 
einem Punkte“ erklären, kommen auch Gemäßigte zu Wort, die den Nachdruck 
darauf legen, die krausen Gedankengänge des Kranken zu entwirren, um durch 
deren Verständnis sich den Weg zu psychischer Beeinflussung zeigen zu lassen. 
An mancherlei Kuriosis, die dieser psychoanalytischen Bewegung anhaften, fehlt 
es natürlich auch hier nicht. Fr. von den Velden. 

R. H. Chittenden, Ökonomie in der Ernährung. Deutsch von Suchier. München 
1910. Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 60 Pfg. 

Suchier, der uns vor einigen Jahren die interessante Broschüre über die 
Ernährungsweise der Trappisten bescherte, hat sich das Verdienst erworben, da* 
bis jetzt nur englisch vorliegende Werk Chittenden’s zu verdeutschen, daß in 
knapper und anspruchsloser Form über seine großartigen Stoffwechselversuche be¬ 
richtet Er zeigt in einwandfreier, mit allen technischen Hilfsmitteln arbeitender 
Weise die Richtigkeit dessen, was wir ja alle wissen, wenn wir es auch gewöhnlich 
für uns behalten, weil es niemand gerne hört: Daß wir nämlich alle viel zu viel 
und besonders zu viel Eiweiß verzehren, und daß wir bei Beschränkung auf das 
Optimum uns an Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Beutel besser befinden würden. 
Die von Chittenden gefundenen Zahlen (die Voit’schen Zahlen sind für Eiweiß 
um die Hälfte, für stickstofffreie Nahrung bei körperlichen Arbeitern um 30% 
bei geistigen um 60°/ o zu hoch) sind oft genug erwähnt worden und es soll hier 
nicht näher auf sie eingegangen, sondern zum Studium des Heftchens angeregt 
werden, das in seiner sachlichen temperamentlosen Weise Tatsachen von außer¬ 
ordentlicher Wichtigkeit bringt, die, wenn es gelänge, ihre praktische Beachtung 
durchzuführen, das sogenannte irdische Jammertal zu einem relativ behaglichen 
Orte machen könnten. - Fr. von den Velden. 

Mitteilungen. 

Ein Denkmal für Heinrich Curschmann. Am 6. Mai jährt sich der Tag, an dem 
der ehemalige Ordinarius der speziellen Pathologie und Therapie der medizinischen 
Fakultät an der Universität Leipzig und Direktor der medizinischen Klinik, Geh. 
Rat Prof. Dr. med. Curschmann, infolge einer akuten Nierenentzündung mitten 
aus seiner Tätigkeit heraus im noch nicht vollendeten 64. Lebensjahre plötzlich 
und unerwartet durch den Tod abgerufen wurde. Allen denen, die als Kranke 
oder als um das Wohl eines Angehörigen Besorgte Gelegenheit hatten, dem selbst¬ 
losen Menschenfreunde näher zu treten, wird seine vertrauenerweckende Persönlich¬ 
keit noch heute in voller Erinnerung sein. Aber auch seinen Schülern und Freunden 
war er ein leuchtendes Vorbild unermüdlichen Schaffens und eines in seinem Berufe 
ganz aufgehenden Forschers. Um nun seinem Andenken ein dauerndes Denkmal 
zu setzen, sind seine speziellen Freunde und Schüler zusammengetreten: Und zwar 
gedenken sie ihm im Krankenhause zu St. Jakob, als der vorwiegendsten Stätte 
seines langjährigen und erfolgreichen Wirkens, seine Marmorbüste zu errichten. 
Diese soll nach einem Entwurf Prof. Max Lange, Leipzig geschaffen werden, 
und, entsprechend drei anderen schon aufgestellten Büsten von Wunderlich, 
Wagner und Thiersch, im Rondel des Krankenhausgartens Aufstellung finden. 
Die hierzu erforderlichen Geldmittel, ungefähr 5500 Mk., sollen durch freiwillige 
Beiträge ehemaliger Schüler, Freunde usw. aufgebracht werden. Der Tag der 
Enthüllung des Denkmals dürfte womöglich schon der 28. Juni, der Geburtstag 
des Verstorbenen sein. - 

Die Schriftleitung befindet sich jetzt in Darmstadt, Grüner Weg Nr. 86. 
Alle für die „Fortschritte der Medizin“ bestimmten Sendungen bitte ich dorthin unter 
meiner Adresse zu richten. Dr. Ri gl er. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fortscbritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

henusgegeben von 

Prormor Dr. «. Hötttr Pric.-Dox. Dr. p. Erlegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 17. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark (I 

für das Halbjahr. || 27, April. 

- Verlag von Georg Thleme, Leipzig. :- || 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Abstinenz oder Temperenz? 

Von Dr. Abramowski, Kreisassistenzarzt, Gilgenburg (Ostpreußen). 

Eine der brennendsten hygienischen Fragen ist zweifellos diejenige, 
ob wir besser daran tun abstinent oder mäßig rücksichtlich des Alkohol¬ 
genusses zu leben. Der Alkohol hat zumal bei permanenter Zufuhr mit 
vielen anderen Giften die Eigentümlichkeit gemeinsam, daß er nicht immer 
in gleichen Organsystemen die wesentlichsten anatomischen Veränderungen 
zu erzeugen braucht. Das geht aus den Folgen des chronischen Alkoholismus 
hervor, bald zeitigt er eine Herzaffektion, bald eine Leber- oder Nieren¬ 
zirrhose, dann wieder ruft er eine Erkrankung des ganzen oder eines Teiles 
des Zentralnervensystems hervor, oder er bedingt eine chronische Er¬ 
krankung des Intestinaltraktus, speziell des Magens. Wahrscheinlich 
ist hierbei, daß der Alkohol, der auf mehrere Organe schädlich wirkt, 
ein schon geschwächtes Organ schwerer lädieren wird als ein gesundes. 
Wenn nun aber auch die Erkrankung eines Organs, das besonders affiziert 
ist, das Krankheitsbild beherrscht, so lehren doch die klinischen Wahr¬ 
nehmungen und die Autopsien, daß niemals ein Organ allein verändert 
ist, es zeigt sich vielmehr regelmäßig, daß bei demselben Individuum ein 
weitverzweigter Komplex manigfaltiger, tiefer Schädigungen der ver¬ 
schiedensten Gewebe und Organe gleichzeitig vorkommt. Immer aber 
übernimmt ein Organ oder eine Organgruppe sozusagen die Führerschaft. 
Hierin liegt aber gerade sehr viel Verhängnisvolles; der regelmäßige, 
mäßige Trinker sieht seine Leberschwellung, seine geringe Herzaffektion 
als etwas nicht so Schlimmes an, zumal ihm ein gewisses Quantum, das 
er täglich trinken darf, vom Arzte gewöhnlich erlaubt ist. Karlsbad 
oder Nauheim wird das schon wieder gut machen, und man muß doch 
als Mensch leben, man hat gesellschaftliche Verpflichtungen und darf 
nicht zum Sektierer und Fanatiker herabsinken. Daß man aber auch 
Nerven und Blutgefäße hat, erfährt man gewöhnlich erst, wenn es zu 
spät ist. Auf diese Weise gehen unzählige Menschen, die regelmäßig 
getrunken haben, ohne jemals Säufer gewesen zu sein, vor der Zeit 
zugrunde. Der Laie ist eben über die Folgen des regelmäßigen Alkohol¬ 
konsums noch lange nicht genug unterrichtet, da die eigentliche Alkohol¬ 
bewegung sich gegen die Potatoren richtet; wäre er das, so würde er 
sich in den meisten Fällen hüten, die scheinbare der Bierbank¬ 

simpelei oder des unschuldigen kleinen Weinfrühschoppens mit einem 
oft frühzeitigen Ende zu bezahlen. 

33 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






386 


Abramowski, 


Digitized by 


Nach Fürer’s Versuchen zeigte sich, daß ein ganz geringer Rausch 
die geistige Leistungsfähigkeit auf 24—26 Stunden beeinträchtigt. Nach 
Ablauf dieser Zeit wird aber bei dem regelmäßig, wenn auch in kleinen 
Quanten Alkohol genießenden Menschen in der Regel ein neuer Reiz 
durch erneute Alkoholzufuhr gesetzt. Somit tritt eine Kumulativwirkung 
ein, noch bevor die Störung des ersten Reizes ausgeglichen ist, wirkt 
der neue Reiz ein; aber auch wenn dieses nicht der Fall ist, sondern 
erst dann wieder eine neue Alkoholzufuhr .stattfindet, wenn der erst¬ 
genossene Alkohol gänzlich ausgeschieden ist, hält seine schädliche Wirkung 
auf die Zelle noch lange Zeit an, so daß der neue, vielleicht nach einigen 
Tagen applizierte Reiz doch immer eine noch nicht restituierte Zelle 
trifft. (A. Bär, Über die Trunksucht, ihre Folgen und ihre Bekämpfung, 
Berlin 1906). Auf diese Weise kommt es, daß bei der andauernden 
Zufuhr kleiner Dosen Alkohol je nach den begleitenden äußeren Um¬ 
ständen und nach der individuellen Disposition alle Organe und Gewebe 
des Organismus krankhafte Veränderungen erleiden, nur daß, wie gesagt, 
diese Veränderungen gewöhnlich nur in bestimmten Organen oder Organ- 
gruppen, entsprechend ihrer größeren Debilität, sinnfällig manifest weiden. 
Bei dieser geringeren Organ- und GewebsWiderstandsfähigkeit überhaupt 
spielt die Erblichkeit zweifellos eine große Rolle, die Disposition zu 
Larynxkatarrhen, ein schwacher Magen, gichtische Veranlagung, leichte 
Erregbarkeit des Nervensystems usw. sind erwiesenermaßen oft erblich. 
Dieser Art erblich belastete Menschen sollten prinzipiell niemals Alkohol 
— auch nicht in geringsten Mengen — zu sich nehmen, sie bilden die 
erste Gruppe der unbedingt Ausscheidenden. Dann aber neigen auch 
sehr viele Personen zu genannten und anderen Erkrankungen, ohne daß 
Erblichkeit vorliegt, wobei ich besonders die durch Überarbeitung und 
andere Insulte erworbene Schwäche des Nervensystems im Auge habe 
Solche Menschen haben eine sehr geringe Resistenz gegen Alkohol, sie 
sind intolerant gegen denselben. Sie bilden die zweite ebenfalls un¬ 
bedingt ausscheidende Gruppe. 

Man kann es heute als eine unbestrittene Tatsache hinstellen, daß 
die Trunksucht der Erkrankung an Tuberkulose den Boden vorbereitet, 
aber nicht nur diese, sondern auch das mäßige, regelmäßige Trinken ist 
zunächst einmal allen denjenigen zu untersagen, in deren Familie die 
Schwindsucht erblich ist, denn eben jene erwähnte alkoholische Zell¬ 
imprägnation ist es, welche die Lunge noch weniger widerstandsfähig 
macht, als sie es schon von Hause aus ist, auch diese kommen für 
den mäßigen Alkoholgenuß ganz in Wegfall. Daher ist der Alkohol auch 
in unseren Sanatorien verschwunden, oder sollte sobald als möglich 
daraus verschwinden, wo es noch nicht der Fall ist. Aus demselben 
Grunde sollten alle Personen, die in einer tuberkulösen Sphäre leben, als 
Anstaltsärzte, Pflegepersonal usw. gar nicht trinken, da sie auch durch 
mäßigen Alkoholkonsum leicht eine Disposition zu Pharynx- und Larvnx- 
katarrhen erwerben können, und die so affizierten Organe die Empfäng¬ 
lichkeit für das spezifische Virus sehr erheblich erleichtern. 

Für denjenigen, welcher Lues akquiriert hat, ist es unerläßlich, daß 
er während der Kur ganz abstinent lebt, so sah Lang (Lang, Prophylaxe 
und Therapie der Syphilis, Wiesbaden 1896) auch bei mäßigen Dosen 
Alkohol noch nach Wochen und Monaten keine Spur einer Rückbildung, 
ja im Gegenteil, sogar Verschlimmerung auftreten, bei solchen Patienten 
war eine Heilung erst dann zu erzielen, wenn sie auf die Klinik ge¬ 
nommen wurden. Als Gegenstück führt der genannte Forscher an, daß 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Abstinenz oder Temperenz? 


387 


nach Fernhalten aller irrationellen Lebensweisen, speziell jedes Alkohol¬ 
genusses, allein öfters völlige Heilung eintritt, ohne daß gleichzeitig eine 
allgemeine Kur eingeleitet worden wäre. Es ist nicht unwahrscheinlich, 
meint er, daß manche Erfolge, welche durch vegetabilische Mittel, durch 
den kurgemäßen Gebrauch von Wässern und Bädern bei Erkrankungen 
erreicht worden sind, die anderen Behandlungsmethoden getrotzt hatten, 
auf die Befolgung strenger hygienischer Vorschriften, speziell auf gänzliche 
Alkoholenthaltung zurückzuführen sind. Der Einwurf, daß ein solches 
Vorgehen grausam wäre, man sollte den „ Verunglückten“ wenigstens die 
Freuden eines mäßigen Alkoholgenusses belassen, ist ganz unberechtigt, 
die Euphorie, welche mit der Abstinenz Hand in Hand geht, wird ihn 
im Gegenteil sein Schicksal leichter tragen lassen. Aber auch im Hinblick 
auf die im Hintergründe lauernden Nachkrankheiten der Lues ist es un¬ 
bedingt nötig, daß die Zellen des Organismus, speziell des Zentralnerven¬ 
systems, vor jeder Schädlichkeit bewahrt werden, besonders aber vor 
einem so verhängnisvollen Gifte, wie es der Alkohol ist. Ich will es 
mit der Heranziehung dieser uns am meisten angehenden Erkrankungen 
genug sein lassen, man könnte dieses Kapitel noch weit ausbauen, jedoch 
immer mit demselben Resultat, daß bei gänzlichem Alkoholfortfall die 
Heilungsauspizien viel günstiger sind. Nur die Gicht will ich noch be¬ 
sonders erwähnen, schon damit die Arthritiker mich nicht der Ober¬ 
flächlichkeit zeihen, es ist eine ganz banale Empirie, daß Totalabstinenz 
das souvräne Remedium hierbei darstellt. 

Ich komme jetzt zu dem Hauptpunkt meiner Betrachtung: Tut 
der ganz gesunde Mensch besser daran, Abstinent oder Temperenzler zu 
sein? Diese Frage beantworte ich im Anschluß an die Meinung vieler 
bedeutender Männer und auf Grund meiner eigenen Beobachtungen und 
Erfahrungen mit einem uneingeschränkten ja und zwar aus folgenden 
Gründen: Für die Ernährung hat der Alkohol das Bedenkliche, daß 
selbst schon kleine Mengen die Ausnutzung der Nahrungsmittel ent¬ 
schieden herabsetzen (Hüppe, Handbuch der Hygiene, Berlin 1893). 
Infolge dieses Umstandes ernähren sich enthaltsame Leute mit geringer 
Nahrung besser als Alkoholiker mit reichlicher Nahrung und auf diesem 
Umstande beruht ganz sicher die Mehrzahl der Mißverständnisse von 
Nordländern über die Ernährung von Südländern und besonders auch 
über die Ausnützung von pflanzlichen Nahrungsmitteln (Rubner). Auch 
der geringste fremdartige Reiz bleibt nicht ohne Wirkung und ohne 
Folgen, wenn er sich Tag für Tag gleichmäßig wiederholt. Er wird leicht 
eine Gefahr und ist bereits eine solche, wenn eine physiologische Funktion 
ohne seine Mitwirkung nicht mehr in exakter Weise vor sich geht, wenn 
ohne den gewohnten Alkohol z. B. der Appetit nicht mehr ein so lebhafter 
ist als mit demselben. Das ist aber bei außerordentlich vielen Menschen 
der Fall, die beileibe keine Trinker sind; selbst dem vornehmen Russen 
schmeckt keine Mahlzeit, wenn er nicht vorher ein „ Wässerchen“, einen 
Wodtka trinkt. Bei uns geschieht das vielfach nach dem Essen. Für 
die Erhaltung der körperlichen Gesundheit ist der Alkohol in keiner Be¬ 
ziehung notwendig. Man spricht vielfach von einer sogenannten physio¬ 
logischen Alkoholdosis, d. h. von einer Alkoholdosis, welche ohne jede 
Schädigung dem Organismus einverleibt werden kann und keine patho¬ 
logischen Erscheinungen in demselben hervorruft. Als solche Dosis hat 
man diejenige bezeichnet, welche in 24 Stunden genossen, im Organismus 
vollkommen oxydiert und in keiner Spur im Urin mehr nachgewiesen 
werden kann (Parnes und Wollovicz). Diese Dosis entspricht etwa 

33 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Abramowski, 


Digitized by 


m 

J / 2 1 Rheinwein oder 1 1 Bier = 30—45 g absolutem Alkohol. Alle 
Physiologen und Hygieniker stimmen aber darin überein, daß diese 
Menge bei täglichem Genuß keineswegs eine physiologische ist, sondern 
schon sehr wohl geeignet ist, erhebliche irreparable Schädigungen hervor¬ 
zurufen, sie bildet somit eine entschiedene Gefahr, und doch entspricht 
dieses Quantum nur dem Konsum eines recht mäßig lebenden Menschen, 
der Durchschnitt der männlichen Bevölkerung trinkt namentlich im 
Sommer erheblich mehr, und kann das auch ruhig tun, ohne eine berufliche 
oder gesellschaftliche Einbuße zu erleiden. Eine große Gefahr des 
mäßigen Trinkens liegt auch darin, daß die Grenzen schwer festzusetzen 
sind und oft nicht eingehalten werden, was ganz besonders bei gleich¬ 
zeitig unzureichender Ernährung und großen körperlichen Anstrengungen 
der Fall zu sein pflegt. Der von den Blaukreuzlern gern gebrauchte 
Satz: Mäßigkeit ist der erste Schritt zur Unmäßigkeit, hat daher viel 
für sich oder vulgär au.sgedrückt, viele wissen nicht, wann sie „genug 
haben“. Man gewöhnt sich auch tatsächlich an nichts leichter als an 
das bloße Wassertrinken, weil schließlich wirklicher Durst doch nur durch 
Wasser gelöscht wird (Hüppe). 

Daß wir im Alkohol ein Nahrungsmittel zu erblicken haben, glaubt 
heutigentags kein gebildeter Mensch mehr und ich will, anstatt lange 
dabei zu verweilen, mich auf die Anführung der Worte von Krassewitz 
und Rubner beschränken, von denen der erstere sagt: „Eine Substanz, 
die ein Gift ist, kann nicht zugleich ein Nahrungsmittel sein“; und der 
letztere: „Wegen seiner Nebenwirkungen auf dem Gebiete des Nerven¬ 
systems wird man ihn überhaupt nicht mit dem Namen Nahrungsstoff 
bezeichnen dürfen“. Wenn trotz dieser Bekenntnisse noch immer breite 
Volksschichten durch gewissenlose Interessenten durch Ausdrücke wie 
„flüssiges Brot“ usw. irregeführt werden, wie das erst jüngst bei einer 
Protestversammlung der Brauereibesitzer in München gegen die Erhöhung 
der Biersteuer der Fall war, so liegt darin eine große Gefahr. Der 
Redner war ein kaufmännischer Direktor, ein gebildeter Mann, wohl 
sprach er pro domo, mußte vielleicht pro domo sprechen, immerhin aber 
liegt doch eine bewmßte Irreführung des Publikums vor, die meines 
Wissens nach nicht einmal aus dem gegnerischen 'Lager in gebührender 
Weise beleuchtet worden ist. Völlig unbegreiflich aber, ja sträflich ist 
es, w r enn selbst Ärzte dem Alkoholgenuß das Wort reden. Folgender 
Seelenerguß eines in weitesten Kreisen sehr beliebten und gesuchten Arztes 
sei als trauriges Kuriosum dafür angeführt: 

„Diese Besprechung (die Besprechung bezieht sich auf das Opfern 
einiger Stunden der Nachtruhe bei fröhlichem Becherklange) führt mich 
auch gleich zu der Frage, wie steht es mit dem Alkoholgenuß an der 
See, ist derselbe verboten oder gestattet? Die moderne Richtung neigt 
ja entschieden mehr zur Enthaltsamkeit oder sogar in einigen Auswüchsen 
zur Abstinenz und mit diesem Ausdrucke habe ich meinen Standpunkt 
w^ohl gleich zur Genüge gekennzeichnet, Abstinenz von geistigen Ge¬ 
tränken zu predigen, ist überhaupt ein Zeichen mangelnder Erkenntnis 
psychischer und physiologischer Vorgänge im menschlichen Organismus 
wie aber auch der Lebenserscheinungen und Lebensbetätiguug der um¬ 
gebenden Allgemeinheit; fast jeder Abstinenzler ist oder wird seelisch 
krank und körperlich schwach, weniger widerstandsfähig und schaffens¬ 
freudig wie ein Temperenzler, er ähnelt in mancher Beziehung einem 
echten Potator“ usw. (Sanitätsrat Dr. Artur Hennig, Die wissenschaft¬ 
liche und praktische Bedeutung der Ostseebäder, Leipzig 1907). Als 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Abstinenz oder Temperen/.? 


389 


ich diese Zeilen „mit einem heitern, einem nassen Auge“ (Hamlet) las, 
stand es hei mir sogleich fest, daran keine Kritik zu üben. Der große 
Unterschied zwischen dem gewöhnlichen nützlichen Nahrungsmittel und 
dem stimulierenden Alkohol ist, daß das erstere anregt und nährt, das 
letztere anregt und erschöpft (Bär). Man denke an die unter Einhaltung 
strenger Manneszucht und Abstinenz vollbrachten großen Taten vieler Feld¬ 
herrn wie Cromwell und Gustav Adolf, die Buren, Nansen, Sven Heddin 
und viele andere. Nicht Temperenz, sondern Abstinenz hatten sie auf 
ihre Fahnen geschrieben, Sven Heddin sagt an einer Stelle von „Im 
Herzen von Asien“, daß es ganz unmöglich gewesen wäre, die schier 
übermenschlichen Anstrengungen bei dem geringsten Alkoholgenuß zu 
überstehen. Jeder, der sich im Renn-, Ruder-, Rodel- oder sonstigen 
Sport trainieren will, läßt zunächst den Alkohol beiseite. Noch viel mehr 
gilt das von geistiger Arbeit, wer wirklich angestrengt zum Examen 
arbeitet, wer viel und verantwortungsvoll sprechen muß, wird gewöhnlich, 
wenigstens vorübergehend zum Abstinenten; daß es Männer gegeben hat 
wie z. B. Goethe und Bismarck, die beides zu vereinigen gewußt haben, 
ändert hieran nichts, das sind Titanen, mit denen wir uns nicht ver¬ 
gleichen können. 

Daß der Alkohol bei schon bestehenden Krankheitszuständen in 
der Hauptsache ganz zu verwerfen ist, haben wir gesehen, es bleibt 
noch zu beweisen, daß er aber auch sehr wohl imstande ist, Krankheiten, 
auch in kleinen Dosen, hervorzurufen. Das eigentliche Wesen der 
Ätiologie der Arteriosklerose ist noch fast ganz in Dunkel gehüllt, daß 
aber neben anderen Momenten die toxische Einwirkung des Alkohols 
auf die Gefäßwand eine Rolle spielt, wenn auch vielleicht nicht die 
Hauptrolle, ist als feststehend zu betrachten, ebenso feststehend ist es, 
daß hierbei wieder gerade das regelmäßige Trinken, das sich in durchaus 
mäßigen Grenzen halten kann, das hauptsächlich schädigende Moment 
darstellt. Woher auch sonst die bei weiten größere Häufigkeit der Arterien¬ 
erkrankung beim männlichen Geschlecht? Die Säufer sind es nicht, 
unter denen sie ihre Opfer fordert, denn diese werden meistens von 
anderen interkurrenten Krankheiten hinweggefegt, ehe sie in dasjenige 
Alter gelangen, in dem sich die genannte Krankheit in der Regel entwickelt. 

Es ist ja auch nicht nur das Gift Alkohol ätiologisch beteiligt, 
andere Gifte üben dieselbe Wirkung aus, so das Blei und das Mutter¬ 
korn. Ja selbst wenn die Beteiligung des Alkohols beim Zustandekommen 
der Arteriosklerose noch nicht sichergestellt wäre, wie einzelne indessen 
mit Unrecht immer noch behaupten, so täten wir doch gut, ihm suspekt 
gegenüberzustehen, schon auf die Vermutung hin, daß er zur Entstehung 
dieses so enorm verbreiteten Leidens beitragen könnte. Bestehende 
Arteriosklerose, auch das ist gewiß, wird jedenfalls durch Alkohol sehr 
nachteilig beeinflußt. 

Daß mäßiges Trinken beim ganz gesunden und erblich nicht be¬ 
lasteten Menschen Tuberkulose erzeugen kann, es sei denn auf Grund 
des langen Kneipensitzens in verbrauchter, infizierter oder zugiger Luft 
und der damit Hund in Hand gehenden Aquisition von Katarrhen der 
Luftwege, glaube ich nicht, die Erfahrung des täglichen Lebens spricht 
keineswegs dafür. 

Daß sich Gicht nicht sowohl bei Potatoren, als vielmehr bei den 
regelmäßig, wenn auch nur bei den mäßig trinkenden Personen mit Vor¬ 
liebe einstellt, ist ja allgemein bekannt, ebenso wie es bekannt ist, daß 
der Alkohol der schlimmste Feind des Gichtkranken ist, Gichtkranke 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



390 


Abmmowski, Abstinenz oder Temperenz? 


selbst geben die schädliche Wirkung von Kneipereien regelmäßig zu. 
Daß auch eine luxuriöse Lebensweise dazu kommen muß — Arthritis 
divitum — wird in neuerer Zeit immer mehr und mehr in Abrede ge¬ 
stellt und wohl mit Recht. Der Alkohol ist es, welcher die vollständige 
Oxydation der Eiweißstoffe hemmt und daher stammt der Überschuß 
der Harnsäure im Blut. Versuche, welche Pfeifer an Gesunden an¬ 
gestellt hat, haben ergeben, daß nach einem Alkoholexzesse für mehrere 
Tage die freie Harnsäure im Blut vermehrt ist, was mangelhaftes Zerstört¬ 
werden der in den Geweben gebildeten Harnsäure anzeigt. Der Alkohol 
bringt also beim Gesunden die Verhältnisse des Gichtkranken hervor. 
(Pfeifer, Bedeutung der Stoffwechselkrankheiten, Jena 1902). 

Daß der Alkohol als Irritament beim Zustandekommen des Krebses 
eine außerordentliche Rolle spielt, wobei das sich auf Dezennien er¬ 
streckende mäßige Trinken in Betracht kommt, unterliegt für mich keinem 
Zweifel, da ich aber erst kürzlich eine Arbeit darüber in der „Zeitschrift 
für Krebsforschung“, Bd. 10, H. 2, veröffentlicht habe, will ich mich 
nicht an dieser Stelle wiederholen. (Disposition und Irritation bei Krebs.) 

Daß ganz gesunde Nerven auch durch kleine Dosen Alkohol, 
namentlich beim weiblichen Geschlechte, mn von Kindern gar nicht zu 
reden, bei regelmäßigem Genüsse in kranke umgewandelt werden können, 
weiß jeder Arzt und viele Laien haben es an sich selbst erfahren, oder 
an ihrer Umgebung konstatieren können. „Ich glaube, es wird besser 
sein, wenn ich das Trinken ganz lasse, es fällt mir doch etwas auf die 
Nerven“ u. dergl. sind Geständnisse, die man alltäglich hören kann. 

Es kann unmöglich meine Absicht sein, belehrend wirken zu wollen, 
ich will nur einiges ins Gedächtnis zurückrufen und zum weiteren Nach¬ 
denken auf diesem Gebiete anregen, und so will ich es bei der Auf¬ 
zählung dieser wenigen Dinge bewenden lassen, jeder Kollege weiß, daß 
man, wollte man bloß schreiben, um auch ausführlich zu sein, eine ganze 
Bibliothek diesbezüglich exzerpieren könnte. Die sanguinische An¬ 
schauung, daß kleine Dosen Alkohol unschädlich sind, ist falsch, jeden¬ 
falls dann falsch, wenn diese Dosen regelmäßig genommen werden. Wenn 
überhaupt etwas erlaubt ist, so ist es ein kleiner Ekzeß in alkoholicis 
in großen Zeitabständen, aber auch nur dem ist es erlaubt, der die Kraft 
hat, sich daran genug sein zu lassen; des guten Beispiels wegen fällt 
aber auch dieses am besten weg. 

Noch einige Worte über den Alkohol im allgemeinen, und zwar in 
ethischer Hinsicht in bezug auf uns Ärzte. Der ärztliche Stand gehört 
sicherlich zu denjenigen Berufsarten, welche viel Urteilskraft erheischen, 
durch dauernden Alkoholgenuß wird die Urteilskraft aber niemals erhöht, 
sondern immer geschwächt; er bewirkt aber auch Unterschätzung von 
Wagnis und Gefahr, und gerade diese richtig abschätzen zu können, 
bildet einen integrierenden Teil des ärztlichen Könnens. Sodann ruft 
er unzeitgemäße Vertrauens- und Redseligkeit hervor und hat bei der 
ärztlichen Schweigepflicht schon viel Unheil angerichtet. Schließlich be¬ 
wirkt der Alkohol Überschätzung der eigenen Person, w r as gewiß schon 
mancher Kollege hat im Leben hart empfinden müssen. Wir Arzte sind 
mit dazu berufen, das Kulturbanner, auf dem geschrieben steht: „Weg 
mit dem Alkohol“, voranzutragen; hierzu ist aber in erster Linie das 
eigene Beispiel notwendig. Es ist mir vielfach als Arroganz ausgelegt 
wordeu und dennoch bleibe ich dabei, ein jeder, der ganz frei von Alkohol 
ist, ist in eine höhere Kulturstufe eingerückt als derjenige, der ihn noch 
nicht überwunden hat oder nicht überwinden will. 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Leo Guttmann, Über Bromglidine 


391 


Aus dem Hermannhaus, Unfallnervenklinik der Sftchs. Baugewerks-Brufsgenossen- 
schaft in Leipzig-Stötteritz, leitende Ärzte Dr. med. Otto Rigi er, Spezialarzt für 
Nervenkrankheiten und Dr. med. Harting, Spezialarzt für Chirurgie und Orthopädie. 

Uber Bromglidine. 

Von Leo Guttmann, I. Assistenten. 

Die Tatsache, daß den meisten Patienten die metallischen Bromsalze 
bekannt sind, ist bereits an und für sich Anlaß genug, jeden vollwertigen 
Ersatz, der zudem nicht die störenden Nebenwirkungen besitzt, zu begrüßen. 

Ein solches Ersatzmittel ist „Bromglidine“, ein organisches Brom¬ 
präparat, bei welchem Brom an Eiweiß und zwar Pflanzeneiweiß locker 
gebunden ist. Es wird in Form von Tabletten zu je 0,5 g gereicht, 
wobei jede Tablette 0,05 g Brom enthält. 

Erprobt wurde unter anderem das Präparat vom Geh. Med.-Rat 
Prof. Dr. Eulenburg und auch vom Med.-Rat Dr. Alt in Uechtspringe 
bei Epilepsie (cf. Med. Klinik Nr. 32, 1908). 

Auf Grund dieser Erfahrungen entschlossen wir uns, das Präparat 
auch im Hermannhause in Anwendung zu bringen. Die Dosierung er¬ 
folgte meist derart, daß 6—7 Tabletten im Laufe des Tages verteilt 
wurden und zwar wurden am Vormittag 1 Tablette, am Nachmittage 
2 Tabletten und vor dem Schlafengehen 3—4 Tabletten gereicht. 

Vorwiegend wurde es in Fällen von Neurasthenie, Hysterie und 
deren Mischformen, ferner bei Schlaflosigkeit, nervösen Angst- und Er¬ 
regungszuständen verabfolgt, aber auch bei nervösen Folgeerscheinungen 
im Anschluß an organische Erkrankungen. 

Die Erfahrungen, die mit Bromglidine gemacht wurden, sind durchaus 
zufriedenstellende. Man muß hierbei den Umstand berücksichtigen, daß 
es sich vorwiegend um Unfallnervenkranke, also um Patienten handelt, 
die prinzipiell um ihrer Rente willen jede Besserung ihrer nervösen Be¬ 
schwerden mit Beharrlichkeit in Abrede stellten. 

Trotzdem kam es doch vor, daß mehrere Kranke, die mit Brom¬ 
präparaten anderer Art keine Erleichterung erzielt hatten, in der Lage 
waren, nach Bromglidine eine präzise Wirkung d. h. eine subjektive 
Besserung zu bemerken und zuzugeben. 

Andere sprachen wiederum spontan die Absicht aus, den Gebrauch 
von Bromglidine auch außerhalb der Anstalt fortzusetzen. 

Objektiv waren unsere Beobachtungen folgende: Die Ausscheidung 
von Brom setzte gewöhnlich ira Laufe des ersten Tages bereits ein, es 
wurde dann restlos ausgeschieden. 

Die Harnmenge blieb unverändert, ebenso das spezifische Gewicht, 
pathologische Bestandteile, deren Auftreten mittelbar oder unmittelbar 
der Bromzuführung hätte zur Last gelegt werden können, wurden nicht 
be#bachtet. 

Bromakne trat nur selten und auch dann nur in geringem Grade 
ein, eine Affektion der Schleimhäute ist niemals aufgetreten, ebensowenig 
Appetits- oder Verdauungsstörungen. Blutdruck und Herzaktion, wie 
auch der Puls blieben unbeeinflußt. 

Wie schon oben erwähnt, ist die Anwendung von Bromglidine im 
Hermannhause eine allgemeine gewesen und erstreckte sich auf fast alle 
in Betracht kommenden Erkrankungen des Nervensystems. Die Anwendung 
erfolgte mehrere Monate lang, gleichzeitig mit ähnlichen Präparaten. 

Hierbei wurden wir von der Absicht geleitet, die einzelnen Brom¬ 
präparate durchzuproben bezüglich ihrer Anwendbarkeit auf die ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



392 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


schiedenen Erkrankungen des Nervensystems, ihrer physiologischen 
Wirkungsweise und der Möglichkeit, individuelle Besonderheiten zu be¬ 
rücksichtigen. 

Aus der Fülle des Behandlungsmaterials seien einige Beispiele an¬ 
geführt. 

1. Fall. Porzellanpacker B., 47 Jahre alt, klagte im Anschluß an 
einen Sturz über Blutandrang nach dem Kopf, Schwindelgefühl, ständige 
Unruhe und Schlaflosigkeit Kennt bereits die Bromsalze. Erhält nur 
Bromglidine täglich bis 6 Tabletten. Von seinen Klagen verschwinden 
Schlaflosigkeit und Unruhe. 

2. Fall. Feldarbeiter Sch., 59 Jahre alt, leichter Schlaganfall, 
Arteriosklerose. Klagt über Angstgefühl, Schlaflosigkeit aufregende 
Träume. Patient ist bei den Visiten in stets weinerlicher, deprimierter 
Stimmung. Es gelingt, unter Ausschluß aller anderen Sedativa, durch 
Bromglidine ein merkliches Abklingen der subjektiven Beschwerden 
herbeizuführen, ebenso genügenden Schlaf. 

3. Fall. Maurer N., 25 Jahre alt, im Anschluß an eine Basis¬ 
fraktur, nervöses Herzklopfen, Blutandrang nach dem Kopf, Kopfschmerz, 
Schwindel usw. Nach den üblichen hydrotherapeutischen Maßnahmen 
wird nur Bromglidine verabfolgt, was zur Beseitigung der nervösen Be¬ 
schwerden vollkommen ausreicht. 

4. Fall. Arbeiter Hermann R., 39 Jahre alt, hat 3 Unfälle er¬ 
litten. Ziemlich schwerer Neurastheniker, klagt speziell über Kopf¬ 
schmerzen, als ob ein Wurm im Kopf wäre, Zittern der Sprache, Gedanken¬ 
losigkeit, große Mattigkeit, Ängstlichkeit und Schmerzen in der linken 
Brustseite, Appetit ist gut, Schlaf schlecht. 

Setzt psychisch allen Behandlungsversuchen lebhaften Widerstand 
entgegen. 

Trotzdem objektive Besserung zu erkennen. Das Aussehen bessert 
sich, das Körpergewicht steigt langsam und gleichmäßig von 63 auf 67 kg 
und vor allem äußert er gegen Schluß der Behandlung wieder Arbeitslust. 

Auch bei R. wurde von Medikamenten nur Bromglidine in An¬ 
wendung gebracht. 

Das Resultat unserer mit Bromglidine gemachten Erfahrungen, 
soweit wir bisher zu urteilen imstande waren, dürfte das sein, daß bei 
Erstbehandlung von Neurasthenie, Hysterie usw. es durchaus empfehlens¬ 
wert ist, Bromglidine in Anwendung zu bringen. 

Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

_ 4 

Über das Verhalten des Herz-GefäBsystems in zwei Fällen von Bradykardie 
nebst kurzer Besprechung der neueren Untersuchungsmethodik. 

Von E. Münzer, Prag. 

(Nach einem am 17. März 1911 in der Wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher 

Arzte gehaltenen Vorträge.) 

Der Vortragende bespricht anläßlich der Mitteilung zweier Fälle von 
Bradykardie ganz kurz eine Reihe von Methoden, welche der Lösung be¬ 
stimmter Fragen in der Physiologie und Pathologie des Kreislaufs dienen. 

Was die Krankenbeobachtungen betrifft, handelte es sich in dem 
einen Falle um den bereits einmal in der Wiener klinischen Wochen- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


394 Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 

durch die Nähe des Infektionsherdes eine spätere Verunreinigung zu be¬ 
fürchten war, zumal Niveaudifferenzen und die Richtung des Grundwasser¬ 
stromes in diesem Sinne günstig waren. Diese Befürchtung erwies sich 
als gerechtfertigt. Bei den weiteren Untersuchungen blieb der chemische 
Befund gleich. Die Keimzahl zeigte eine geringe, jedoch sich stets 
steigernde Zunahme; bei der letzten Untersuchung stieg die Zahl plötzlich 
auf etwa 3000; gleichzeitig trat Ammoniak und salpetrige Säure in großeu 
Mengen auf. 

Es konnte demnach in diesem Falle durch fortgesetzte häufige Unter¬ 
suchungen der Moment der Verunreinigung festgesteilt werden, 
wie bei künstlichen Infektionsversuchen mit Prodigiosuskeimen. Die 
Dauer der Durchsickerung der Schmutzstoffe für einen Streifen von 
zirka 130 Schritt betrug fast 5 Wochen, was mit den bei künstlichen 
Infektionen in den Bezirken der Berliner Wasserwerke erhobenen Werten 
ziemlich übereinstimmt. (Ditthorn und Luerssen.) 

Bemerkenswert ist das gleichzeitige Auftreten der gelösten Stoffe 
(Ammoniak, Nitrite) und der suspendierten Stoffe (Bakterien) in der 
letzten Wasserprobe. Die Bedeutung der örtlichen Besichtigung bei der 
Beurteilung von Wasseranlagen wird betont. 

Anknüpfend an diesen Fall werden die gegenwärtig maßgebenden 
Kriterien der hygienischen Trink Wasserbegutachtung besprochen und 
namentlich die Bedeutung des quantitativen Nachweises des Bakterium 
coli betont. Autoreferat. 

Wissenschaftliche Gesellschaft deutscher Ärzte. 

(Sitzung am 22. Februar 1911.) 

R. Rubesch demonstriert ein Präparat von Darmwandeinklemmung 
in die seitliche Öffnung eines Dreesmann’schen Glasdrains. Es handelte 
sich um einen Fall von diffuser Peritonitis als Folge einer durch direkte 
Gewalt entstandenen subkutanen Darmruptur. Der Patient starb am 
4. Tage nach der Operation infolge linksseitiger Pneumonie. Bei der 
Sektion im gerichtlichen Institute (Prof. Dr. P. Dittrich) zeigte sich, 
daß die Peritonitis gut beherrscht war. 130 cm oberhalb der Ileokökal- 
klappe fand sich ein Teil der seitlichen Wand einer Ileumschlinge in 
eine seitliche Oeffnung des Glasdrains hineingestülpt und zwar in der 
Weise, daß das im Glasrohre befindliche Stück der Darmwand eine 
kleine, kirschgroße, kugelige Blase von blutigroter Farbe bildete. Das 
eingetretene Darmstück hatte einen Durchmesser von 15 mm. Ent¬ 
sprechend der Öffnung, durch welche die Darmwand in das Glasrohr 
eingetreten ist, erscheint die Darmwand eingeschnürt. Mau kann den 
Befund sehr gut mit dem einer inkarzerierten Litt reichen Hernie ver¬ 
gleichen. Diese konnte intra vitam nicht bemerkt werden, da sie am 
Ende des Glasdrains saß. Es wäre zu einer Fistel gekommen. Um 
solche Vorkommnisse zu vermeiden, empfiehlt R. die seitliche Öffnung 
nicht nur kleiner zu wählen etwa 2—3 mm, sondern außerdem das Glas¬ 
drain mit einem aus poröser Gaze gefertigten Strumpf straff zu über¬ 
ziehen. Dadurch wird jede Inkarzeration unmöglich, ohne daß durch die 
einfache Lage der Gaze der Eintritt von Exsudat beeinträchtigt wurde. 
Daß diese so armierten Glasdrains sehr gut funktionieren, beweisen unter 
anderen 2 in der letzten Zeit operierte Fälle: eine diffuse Peritonitis infolge 
Appendizitis perforativa und eine diffuse Peritonitis infolge Perforation 
eines Ulcus ventriculi. (Der Fall ist in der Wiener klin. Wochenschr. 
veröffentlicht.) 


by Google 


A 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


395 


Experimentelle Untersuchungen über die Beeinflussung der Kreislauforgane 
und der Atmung durch das Salvarsan. 

Von Privatdozent Dr. Edmund Hoke, Prag-Franzensbad und Privatdozent Dr. 

Julius Rihl, Prag. 

(Vortrag, gehalten auf dem 28. Kongreß für innere Medizin 1911 in Wiesbaden.) 

Verfasser haben im Institut für experimentelle Pathologie in Prag 
(Prof. H. E. Hering) Untersuchungen über die Kreislaufwirkung des 
Salvarsans angestellt. 

Das Salvarsan und die früheren Präparate „Ideal“ und namentlich 
„Hyperideal“ weisen große Unterschiede in ihrer Giftigkeit auf. 

Die Giftwirkung des Salvarsans ist eine komplexe, ganz analog 
wie bei anderen Arsenverbindungen. Mitunter tritt eine Atem Wirkung 
hervor, da manche Tiere bei relativ hohem Blutdruck Atemstillstand 
zeigten. 

(Die ausführliche Mitteilung erscheint im Archiv für experimentelle 
Pathologie und Therapie). 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

J. W. Milne (Aberdeen), Die Wirksamkeit des Aderlasses, ein Vor¬ 
schlag zu seinem häufigeren Gebrauch. (Practitioner, Bd. 85, Nr. 6.) 

Milne wandte den Aderlaß zuerst bei Status epilepticus eines 17jäh- 
rigen Mädchens an, nachdem alle gebräuchlichen Mittel versagt hatten. Das 
Mädchen lag in starkem Schweiß mit gerötetem Gesicht, erweiterten Pupillen, 
unregelmäßigem Puls und dilatiertem rechten Herzen, nach Entziehung von 
600 g Blut hörten die Zuckungen alsbald auf, sie setzte sich auf, erkannto 
die Umgebung, und fragte, was vorgehe. Obgleich Brom nicht weiter gegeben 
wurde, blieb sie 3 1 /* Monate von den vorher wöchentlich eintretenden An¬ 
fällen verschont, die alsdann in milderer Weise wieder auftraten. Ein Jahr 
später starb sie, von einem anderen Arzte behandelt, im Status epilepticus. 
(Der Fall spricht für die Richtigkeit der Ansicht, daß sich beim epileptischen 
Anfall giftige Produkte im Körper anhäufen. Ref.) 

Bei einem zweiten Fall von Epilepsie (33jähriger Mann) entzog M. 
Blut bis zur Ohnmacht, worauf die bisher alle drei Wochen ein tretenden 
Anfälle ohne Bromgebrauch 3 Monate ausblieben. Als dann ein heftiger 
Anfall ein trat, ließ M. im Zwischenraum von 8 Tagen zweimal zu Ader, 
worauf die Anfälle 20 Monate ausblieben. Der hiernach eingetretene Anfall 
ist der letzte beobachtete. 

Weitere Beobachtungen betreffen Apopleptiker. Ein älterer Potator 
mit degenerierten Arterien und Schrumpfniere klagte über Reizbarkeit, Ver¬ 
wirrtheit und Schwindel und sein Blutdruck war stark erhöht. Nachdem 
800 g Blut entzogen waren, fühlte er sich wohl, hatte aber einige Tage 
nachher eine leichte Hemiplegie. Ohne die Blutentziehung wäre sie wohl 
tödlich verlaufen. Er lebte noch zwei Jahre, nachdem die Folgen der Hemi 
plegie geschwunden waren, und starb im urämischen Koma. 

Außer einem ähnlichen Falle hat M. einen 63jährigen Arteriosklerotikei 
mit Blutentziehung behandelt, der an einem Aufregungszustand litt. Die 
manische Erregung verschwand und ein gesunder Schlaf erfolgte. 

M. ist der (auch vom Ref. geteilten) Ansicht, daß der Aderlaß an der 
schlechten Indikationsstellung zugrunde gegangen ist und wieder in Ge¬ 
brauch genommen zu werden verdient. Fr. von den Velden. 

J. Shelton Horsley (Richmond), Indikation und Technik der Blut¬ 
transfusion. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 1, 1911.) An dieser Stelle 
wurde schon wiederholt auf die Versuche amerikanischer Arzte, die Blut- 


Di gitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



396 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


transfusion neu zu beleben, aufmerksam gemacht. Es werden gute Erfolge 
berichtet bei extremem Blutverlust, sei es infolge von Verletzung, sei es 
infolge von Darmblutung bei Ruhr oder tuberkulösen Geschwüren; bei 
Shock und Hämophilie, chronischer Eiterung, puerperaler Sepsis und Pellagra. 
Zweifelhaft ist die Indikation bei malignen Tumoren, perniziöser Anämie 
und Leukämie, wo nur die Aussichtslosigkeit den gefährlichen Versuch der 
Bluttransfusion rechtfertigen kann. 

Die Gefahren der Transfusion sind, wenn die Gefäßnaht verwandt wird, 
nicht groß, am bedenklichsten ist die nicht immer vorauszusehende Hämo¬ 
lyse. Die. Technik besteht in Vernähung der Art. radialis des Gebers mit 
einer Armvene des Empfängers mittels Matratzen naht, oder auch in Vernähung 
von zwei Venen, die .technisch einfacher ist. Der Geber muß gesund und 
frei von Syphilis und Arteriosklerose sein. Fr. von den Velden. 

A. Leman, Die Bedeutung der Rivaltaprobe für die Unterscheidung der 
Exsudate und der Transsudate. (Praktitschesky Wratsch, Nr. 16—18, 1910. 1 
Verfasser untersuchte mittels der Probe 52 pathologische Flüssigkeiten, und 
zwar 19 aus der Pleurahöhle und 33 aus der Bauchhöhle. Die Probe be¬ 
steht mach Jtivalta in folgendem: 200 ccm Wasser werden mit einigen 
Tropfen Eisessig versetzt (auf je 100 ccm Wasser kommen zwei Tropfen Eis 
cssig); in diese Flüssigkeit kommt nur ein Tropfen der zu untersuchenden 
Flüssigkeit. Handelt es sich um ein Exsudat, so erscheint an Stelle des 
heruntersinkenden Trjojpfens ein deutlicher weißlicher oder opaleszierender 
Niederschlag. Die Transsudate geben diese Reaktion nicht. Diese Methode 
soll nach Rival ta sicher und schnell eine Leberzirrhose von einer tuber¬ 
kulösen Peritonitis unterscheiden lassen. 

Von den 19 Pleuraergüssen waren 16 Exsudate und 3 Transsudate 
infolge von Stauung; von den 33 Bauchhöhlenergüssen waren 7 Exsudat* 
“und 26 Transsudate. Die Pleural-Exsudate reagierten nach Rivalta positiv, 
die Stauungstranssudate dagegen negativ. Ebenso reagierten die Transsudat 1 
aus der Bauchhöhle negativ mit Ausnahme eines Falles, in dem es sich nete 
einem Herzfehler (Mitralstenose) um eine serös-fibrinöse Peritonitis handelt* 
letzteres wurde erst bei der Obduktion festgestellt. Zwei Fälle von Bauci 
höhlenexsudäten reagierten ebenfalls positiv, in fünf Fällen von Neubil 
düngen in der Bauchhöhle war die Reaktion bald negativ, bald «chwachoder 
stark positiv. Die Ergebnisse standen anscheinend in Widerspruch mit kn 
Angaben Rival ta’s, nach welchem Ergüsse infolge von Neubildungen negativ 
reagieren. Es gelang aber bald die Ursache dieses Widerspruches aufzudecken 
es stellt sich nämlich heraus, daß einen positiven oder sogar stark positiven 
Ausfall solche Flüssigkeiten geben, denen reichlich Blut beigemischt ist 
(z. B. ein Fall von Magenkarzinom mit Metastasen im großen Netz und Peri¬ 
toneum, ein zweiter von Peritonitis tuberculosa), während klare bernstem 
gelbe Flüssigkeiten ohne Blutbeimengung stets negativ reagieren. 

Verfasser kommt auf Grund dieser Erfahrungen zum Ergebnis, daß die 
Ri val ta-Probe ein sehr wertvolles Mittel zur Unterscheidung der Trafl- 1 
und Exsudate ist, das die anderen Verfahren (Bestimmung des spezifischen 
Gewichtes, resp. des Eiweißes) weit übertrifft und sehr leicht auszuführen ist 

I. Lechtman. 

P. J. Sarnizyn, Die klinische Bedeutung der Cammidge’schen Pankreas 
reaktion. (Praktitschesky Wratsch, Nr. 25—26, 1910.) Die Cammidge sehe 
Pankreasreaktion wurde 20mal am Urin von acht gesunden Patienten, 30ÜmaJ 
an 140 Patienten mit verschiedenartigen Erkrankungen uud 5 mal an Hunden 
ausgeführt. 55 Fälle kamen zur Sektion. In etwa 75% der Fälle wies der 
Ausfall der Reaktion eine vollkommene Übereinstimmung mit dem Charakter 
der Erkrankung auf; nicht übereinstimmend war die Reaktion in 22% UD /j 
ungewiß in etwa 4%. Die Camm idge’sche Reaktion wird bei der Mehrzahl 
aller Pankreaserkrankungen beobachtet; dieselbe ist una.bhängig von ^ er 
Schwere der Erkrankung. Die Reaktion fällt auch positiv aus bei anderen 
Krankheiten und ausnahmsweise sogar bei völlig Gesunden. Der einmalige 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


397 


negative Ausfall der Reaktion spricht nicht gegen die Erkrankung des Pan¬ 
kreas; erst das mehrmalige Fehlen der Reaktion läßt eine gesunde Drüse ver¬ 
muten. Die in allen Fällen von positiver Reaktion auftretenden Kristalle 
können nicht von einheitlicher chemischer Natur sein. I. Lechtman. 

R. Oppenheim u. Ch. Le Coz, Häufigkeit der Tuberkulose bei Greisen. 

(Progres med., Nr. 1, S. 5—8, 1911.) Zwischen Oktober 1900 und Dezember 
1910 haben die beiden Ärzte des Altersheimes de la Maison departementale 
de la Seine 260 Personen über 60 Jahre obduziert und 193mal deutliche 
Tuberkulose gefunden. Bei 110 war sie offenbar nur ein abgelaufener Neben- 
befund neben den Hauptkrankheiten der Hirnerweichung, des Krebses, Herz- 
Nierenleiden, Pneumonie usw. Bei den Testierenden 83 handelte es sich um 
aktive Tuberkulose. 

Von diesen 83 waren 28 einer akuten Tuberkulose erlegen (davon 22 
über dem 70. Jahr!), bei 18 ließ die Ausdehnung des Prozesses darauf 
schließen, daß der Koch’sche Bazillus die Todesursache gewesen sei. Es 
sind somit von den 260 Greisen 46 = 17,6% an Tuberkulose gestorben. 

Es erhob sich nun die Frage, ob man die Diagnose schon bei Lebzeiten 
stellen könne ? Die beiden Ärzte benützten, weil die Auskultation nicht 
sicher genug zu sein schien, die Mantoux’sche Tuberkulin-Cutireaktion; 
nur muß man bei Greisen 2—3 Wochen abwarten, ob nicht doch noch eine 
positive Reaktion verspätet erfolgt. Von 1162 Greisen gaben 77% einen 
positiven Mantoux. Von den zur Obduktion Gelangten hatten 96 die Probe 
über sich ergehen lassen: 75 mit positivem Erfolg, davon 4 ohne daß tuber¬ 
kulöse Herde gefunden worden wären. Von den 21 negativ reagierenden 
wiesen späterhin je 6 aktive und latente Tuberkulose auf; 9 waren tuberku¬ 
losefrei. 

Als besonders bemerkenswert bezeichnen Oppenheim und Le Coz die 
Tatsache, daß von 55 Patienten mit chronisch-deformierendem Gelenkrheuma¬ 
tismus 54 auf die Tuberkulinprobe positiv reagierten. Sie sehen darin ein 
Zeichen für dessen tuberkulöse Natur. Im allgemeinen schließen sie aber 
mit dem wenig befriedigenden Resultat, daß man bei jedem alten Menschen 
an Tuberkulose denken müsse, daß sich diese Affektion aber nur sehr schwer 
erkennen lasse. Just ebenso viel wußte man schon vor dem Erscheinen des 
Aufsatzes. Die heutzutage übliche Vermengung von Tatsachen und von Hypo¬ 
thesen zeitigt eben nichts Präzises. Buttersack (Berlin). 

Gard&re, Dilatatio ventriculi nach Peritonitis chronica. (These de 
Lyon, Nr. 81, 1910. — Progres med., S. 13, 1911.) Den Autor haben die der- 
maligen Theorien über das Zustandekommen der Magenerweiterung nicht 
befriedigt; er führt deshalb die Peritonitis fibrosa und Verwachsungen in der 
Gegend des Pylorus als neues Moment ein. Dieselben gehen der Hauptsache 
nach von entzündlichen Prozessen in der Gegend der Gallenblase aus und 
lassen sich sowohl anamnestisch in Form von Anfällen von ,,Gallensteinen“ 
als auch postmortal in Form von Strängen, welche Gallenblase, Pylorus, Duo¬ 
denum, Kolon umspim en, nach weisen. 

Histologisch sind Mukosa und Submukosa nicht verändert; dagegen 
zeigt die Muskularis entzündliche Veränderungen und das Peritoneum ist 
verdickt. Die Diagnose ist schwierig. Präzise Symptome, Druckpunkte usw. 
gibt es nicht; mau muß also per exclusionem operieren. Am ehesten läßt 
sich noch der Nachweis einer Dilatation mit zeitweiligen heftigen Magen- 
schmerzen, Magenperistaltik und Hypochlorhydrie verwerten. 

Therapie: Ruhe, heiße Applikationen, fettarme Nahrung, wenig Flüssig¬ 
keit, keine schwerverdaulichen Speisen (ob leicht- oder schwerverdaulich, 
hängt übrigens weniger von den Speisen als vom Patienten ab! Ref.), tägliche 
Magenausspülungen. — 

Die Deutung solcher Fälle erfordert freilich ein besonderes Geschick 
in der diagnostischen Kombination. Allein es wäre ein fataler Irrtum, zu 
glauben, sie w'ären deswegen seiten. Buttersack (Berlin)., 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



398 


Referate und Besprechungen. 


Digit ize 


Psychiatrie und Neurologie. 

F. Strada, (Straßburg), Beiträge zur Kenntnis der Geschwülste der 
Hypophyse und der Hypophysengegend. (Virchows Archiv für path. Anat., 
Bd. 203, H. 1, S. 1, 1911.) Verfasser beschreibt ausführlich vier Fälle von 
Geschwülsten der Hypophysengegend: zunächst eine kankroidähnliche große, 
im Infundibulum entstandene Plattenepithelgeschwulst des Hypophysenganges, 
dann eine benigne, im Infundibulum entwickelte plurilokulär-zystisch papilläre 
Plattenepithelgeschwulst des Hypophysenganges, eine blaßzeilige adenoma¬ 
töse Struma der Hypophyse mit maligner Entartung und eine anscheinend 
aus einem großen Adenom der Hypophyse hervorgegangene große Struma¬ 
zyste. Daran schließen sich Erörterungen über die Beziehungen dieser Ge¬ 
schwülste zur Adipositas, zu Wachstumsveränderungen, zu Gen Halver ände- 
rungen, zu den sekundären Geschlechtscharakteren, zu den anderen Drüsen 
mit innerer Sekretion. Diese Auseinandersetzungen lassen sich in einem kurzen 
Referat nicht wiedergeben. W. Risel (Zwickau). 

A. Good (Münsingen), Die Sterilisierung von Geisteskranken und Blöd¬ 
sinnigen. (Schweizer Zeitschr. für Strafrecht, ref. im Korrespondenzbl. für 
Schweizer Ärzte, H. 4., 1911.) Die Schweizer Irrenärzte haben 1905 ein¬ 
stimmig festgestellt, daß die Sterilisation Geisteskranker (durch Vasektomie 
oder Röntgenstrahlen) aus sozialen Indikationen berechtigt sei, und sie ist 
auch in der Schweiz (ebenso wie in Amerika) wiederholt ausgeführt worden, 
lohne daß die Verantwortlichen mit dem Strafgesetz, das ihnen formell keinen 
Rückhalt bietet, in Konflikt gekommen wären. Good schlägt nun vor, daß 
in das Strafgesetzbuch Bestimmungen über die Berechtigung der Sterili¬ 
sierung auf genommen werden. Sie soll zulässig sein bei Geisteskranken, 
auch Eheleuten, aber abhängig von der schriftlichen Zustimmung des Vor¬ 
mundes, wenn möglich auch des zu Sterilisierenden selbst, und von den über¬ 
einstimmenden Gutachten dreier Ärzte. Fr. von den Velden. 

P. Beisele (Frankfurt a. M.), Über die Reaktion des Harnes bei Para¬ 
lyse mit Liquor Bellostii. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 1, 1911.) 

Buten ko hat vor kurzem eine Reaktion des Harnes als für progressive Paralyse 
spezifisch beschrieben. Die Nachprüfung an einem ziemlich großen Material 
(über 100 Fälle) ergab, daß tatsächlich durch Kochen des Harnes mit einer 
Lösung von Merkuronitrat in 94% der klinisch sichern Paralysefälle ein 
grauer Niederschlag entstand, der weder mit dem Harn von Gesunden, noch 
dem von sonstigen Kranken (auch nicht von Syphilitikern und Tabikern) 
in gleicher Ijfarbe zu erzielen war. Der Autor nimmt an, daß es Abbauprodukte 
aus der Hirnrinde der Paralytiker (Xanthinbasen oder Ptomai'ne) sind, welche 
diese Reaktion verursachen. 

Sollten sich die Beobachtungen B.’s auch für Fälle von beginnender 
Paralyse bestätigen, dürfte die sehr einfache Methode bei der Frühdiagnose 
dieser Krankheit sehr erwünschte Dienste leisten. R. Isenschmid. 

Kühne (Kottbus), Die Bedeutung des Schrecks für die Entstehung von 
Nerven- und Geisteskrankheiten. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29. 
H. 1.) Der Schreck wirkt auf das Gehirn durch Ausschaltung der ganzen 
Hirnrinde, auf [die Atmung und das Herz. Nach Berger bewirkt der Schreck 
eine fast momentan einsetzende hochgradige Zusammenziehung der Gehirn- 
gefäße mit nachheriger Erschlaffung derselben. Aus dieser plötzlichen Blut¬ 
leere erklärt sich das Abreißen der Gedankenkette, die Bewußtlosigkeit und 
die Gesichtsblässe. Bei einem ganz gesunden Menschen mit vollwertigem 
Nervensystem hinterläßt auch der stärkste Schreck keinen dauernden Schaden. 
Es muß vielmehr eine Veranlagung zur Erkrankung bestanden haben, ent¬ 
weder angeboren durch neuropathische Veränderung oder durch die Neigung, 
seelische Empfindungen in körperliche Erscheinungen umzuformen wie bei 
der Hysterie oder erworben durch Syphilis, Alterserscheinungen oder Alko¬ 
holismus. Die infolge eines Schrecks möglichen Erweichungsherde im 
Rückenmark beruhen auf den Beziehungen zwischen Hirnrinde und dem 
durch die Rückenmarksnerven die Rückenmarksgefäße beeinflussenden Sym¬ 
pathikus. Zweig (Dalldorf). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


by Google 



Referate und Besprechungen. 


399 


Adolf Baginsky, Zur Kasuistik der Poliomyelitis epidemica (Heine- 

Medin’sche Krankheit). (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 4, 1911.) B. wirft 
die Frage auf, ob wir es bei der Poliomyelitis epidemica wirklich mit dem¬ 
selben Krankheitsbild zu tun haben, wie es die frühere Poliomyelitis darstellt. 
Er führt verschiedene Krankengeschichten ,an, aus denen er zwanglos drei 
verschiedene Krankheitstypen zusammenstellen kann. Sie bewegen sich 
zwischen den rein abortiven Formen bis zu den schwersten Bulbärlähmungen. 
Wenn auch die anatomischen Befunde die Krankheit mit der früheren Polio¬ 
myelitis identisch erscheinen lassen, so ist der Begriff spinale Kinderläh¬ 
mung nicht mehr angebracht, finden sich doch auch zerebrale Läsionen. 

B. regt zum Schluß an, sämtliche Fälle zu sammeln, um etwas Positives 
über Ätiologie, Vorkommen u. a. dieser furchtbaren Erkrankung zu erfahren. 

F. Walther. 

F. Mörchen (Ahrweiler), Über degenerierte Frauen höherer Stände. 

(Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 43, H. 1.) Im Anschluß an einige 
größere Prozesse der letzten Zeit erörtert M. die psychologische und psy¬ 
chiatrische Eigenart der Angeklagten, welche einen bestimmten patholo¬ 
gischen Typus degenerierter Weiblichkeit erkennen lassen. Meist finden 
sich degenerative Momente in der Aszendenz und Deszendenz. Die schon als 
Backfisch den Typus der demivierge bildende tritt uns als eine intellektuell 
dem Durchschnitt entsprechende, mit körperlichen Vorzügen reichlich aus- 
gestattete, kokette, eitle und selbstbewußte Frau entgegen, die in den Kinder- 
j ähren schlecht erzogen und verwöhnt, früh schlechten Einflüssen aus- 
gesetzt war. Daneben zeigen sich in intensiver Abhängigkeit vom Affektleben 
Neigung zu Ohnmächten und Krampfanfällen, auch krankhaft gesteigerte 
Affektausbrüche. Auch als Erwachsene ist diese Frau auf dem Standpunkt 
des Backfisches stehen geblieben und zeigt eine Mischung von naiver Un¬ 
schuld mit verdorbener Raffiniertheit. Erst die Ehe mit ihren Anforderungen 
bringt meist die seelische Labilität dieser Personen aus dem Gleichgewicht, 
und die psychiatrische Untersuchung konstatiert einen erheblichen Persön J 
lichkeitsdefekt, der sich dokumentiert in dem Überwiegen der Triebhand¬ 
lungen, in der Inkonsequenz im Denken, in dem Mangel an Pflichtgefühl, 
in dem Fehlen moralischer Impulse, die zur Unwahrhaftigkeit und zum In¬ 
trigieren führt. M. will von einem degenerativen Schwachsinn sogar sprechen. 
An den Backfisch erinnert auch die eigenartige Sexualität, die sich auf einen 
reichlichen Flirt beschränkt und oft sogar mit einem gewissen Abscheu vor 
dem Geschlechtsverkehr verbunden ist. Vor Gericht will M. diese Frauen als 
gemeingefährliche Geisteskranke aufgefaßt wissen, welche der Entmündigung 
wegen Geistesschwäche, sowie der Internierung in einer geschlossenen An¬ 
stalt bedürfen, wo die vom Publikum als dämonische Naturen betrachteten 
als gutherzige, leicht lenkbare Kinder sich zeigen, die das Leben mit seinen 
erhöhten Anforderungen zugrunde richtete. 

Prof. Alzheimer weist in einer kurzen Kritik der vorstehenden Arbeit 
zunächst darauf hin, daß es ähnliche Typen in einer durch das Milieu modi¬ 
fizierten Weise auch in den niederen Bevölkerungsklassen gibt, ferner aber 
vor allem auf die großen Schwierigkeiten, welche der psychiatrische Sach¬ 
verständige bei der Erreichung obiger Forderungen hätte, wenn es sich nicht 
um sehr schwere Formen handelt. Der jetzige gesetzliche Begriff der Geistes¬ 
schwäche paßt auf diese Erkrankungen nicht. Im Vorentwurf zum neuen 
Strafgesetzbuch wird der Begriff der erheblich geminderten Zurechnungs¬ 
fähigkeit auf die höheren Grade angewandt werden müssen. 

Zweig (Dalldorf). 

Heilig (Straßburg), Über Pigmenterythrozytose der Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 2.) Bei einer 
Reihe von Fällen fand H. entweder Blutkörperchen allein (Erytrozytose) 
oder im Verein mit Blutpigment (Pigmentery trozy tose) oder lediglich Blut¬ 
pigment (Pigmentose) im Liquor, je nach dem Alter und der Intensität des 
Prozesses, der entweder in einer chronisch entzündlichen oder in einer Neu- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



400 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


bildung bestehenden Erkrankung der Meningen zu suchen ist oder in tuber¬ 
kulösen Granulationsgewebe bei Wirbelkaries. Da die Beteiligung des ner¬ 
vösen Gewebes sich mehr durch Lymphozytose kundgibt, so gestattet also 
die Zellenuntersuchung des Liquor unter Umständen die Entscheidung, ob 
ein Tumor von den Meningen oder von der Gehirnsubstanz ausgeht. 

Zweig (Dalldorf). 

Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Polyak (Budapest), Über die Prinzipien der intranasalen Chirurgie. 

(Arch. internst. de laryng., Bd. 30, H. 3, 1910.) P. wünscht, daß unser intra- 
nasales operatives Vorgehen in Einklang gebracht werde mit den allgemein- 
chirurgischen Grundsätzen. Namentlich tadelt er die häufig wiederholten 
Eingriffe, welche den Patienten anämisch und nervös machen. Alle nötigen 
Eingriffe sollen in einer Sitzung geschehen, auch beiderseitige Affektionen 
machen davon keine Ausnahme. Die Nebennieren-Präparate erlauben, die 
Blutung meist auf ein Minimum zu beschränken. — 

Tamponade disponiert zu Infektionen und ist daher für die meisten 
Operationen zu vermeiden. Doch läßt sich dieser Grundsatz nur dann durch¬ 
führen, wenn man auf ambulantes Operieren allgemein verzichtet.. Jeder 
Patient wird auf einige Tage in die Klinik aufgenonunen. Postoperative Blu¬ 
tungen werden im allgemeinen durch einen Suprarenin-Spray zum Stehen 
gebracht, nur in 5 °/ 0 der Fälle wurde sekundäre Tamponade nötig. 

So sehr diese Ausführungen dem Zuge der Zeit entsprechen, scheinen 
sie dem Referenten doch der einschränkenden Kritik zu bedürfen. Intra¬ 
nasale Affektionen sind oft voneinander abhängig, derart, daß nach Beseiti¬ 
gung der einen die andere sich spontan zurückbildet. Wie weit dies der 
Fall sein wird, ist häufig nicht von vornherein zu übersehen. Bei einzeitiger 
Operation wird man daher Teile entfernen, die hätten stehen bleiben dürfen, 
— ein Verfahren, das gesund-konservativen Grundsätzen widerspricht. Auch 
die grundsätzliche Klinikaufnahme ist für viele Kranke mit erheblichem 
pekuniären und sozialen Schaden verknüpft, dem entsprechende Vorteile nicht 
gegenüberstehen. Referent führt seit 10 Jahren bei großem Material ende- 
nasale Operationen ausschließlich ambulant aus und tamponiert nur bei Ein¬ 
griffen an der Nasenscheidewand. Mit verschwindenden Ausnahmen blieb 
postoperative Hämorrhagie ganz ans oder war geringfügig. In sehr wenigen 
Fällen wurde ärztliche Hilfe nötig, war in der Großstadt auch schnell zur 
Stelle. Zugegeben ist, daß ängstliche und wohlhabende Patienten, namentlich 
wenn sie mit zärtlich besorgten Angehörigen gesegnet sind, in der beruhigenden 
Atmosphäre der Klinik sich nach einer Operation wohler fühlen. Aber den 
Krankenkassen und den Minderbemittelten sollte man keine unnötigen Kosten 
verursachen. Arth. Meyer (Berlin). 

Baränyi (Wien), Die Wirkung des künstlichen Trommelfells. (Arch 
intern, de lar., ßd. 30, H. 3.) Füllt man bei Patienten ohne Trommelfell und 
Gehörknöchelchen, z. B. nach Radikaloperation, in die nach der Tube abge¬ 
schlossene Paukenhöhle einen Tropfen Quecksilber, so wird in demselben 
Augenblick, in dem das Metall die Nische zum runden Fenster bedeckt, da< 
Gehör erheblich verbessert. Besonders tritt das für die hohen Töne hervor. 
B. führt daher das schlechte Gehör von Leuten ohne Trommelfell und Knöchel 
chen darauf zurück, daß die Schallwellen beide Labyrinthfenster in der 
gleichen Phase treffen; die imkompressible Labyrinthflüssigkeit hat dann 
keine Möglichkeit auszuweichen und kann nicht in Schwingungen versetzt 
werden. Normalerweise werden durch die Gehörknöchelchen die Wellen uiu 
so viel stärker auf das ovale Fenster übertragen, daß dagegen die Luftwelleu. 
welche das runde treffen, nicht in Betracht kommen. — Soll das künstliche 
Trommelfell wirken, so muß cs das runde Fenster verschließen, das ovale da¬ 
gegen freilassen. Arth. Meyer (Berlin). 

Kuhn (Kassel), Wiederbelebung durch Luftzufuhr. (Arch. intern, de 
lar., Bd. 30, H. 3.) Im Anschluß an die Meltzer’schen Arbeiten tadelt Kuhn 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


401 


die gegenwärtigen Vorschriften für Wiederbelebungsversuche, insbesondere 
die Anwendung des Sauerstoffapparates. Statt den Unterkiefer und die Zunge 
wie in der Narkose hervorzuziehen, drückt man sie mit der Maske zurück. 
Dem Samariter wird eine Überschätzung des Sauerstoffes anerzogen, als wäre 
er ein spezifisches Heilmittel gegen Asphyxie; während doch die Zufuhr 
gewöhnlicher Luft ganz ebensoviel leistet. Wichtiger als O-Zufuhr ist aber 
die COo-Elimination. Das richtige Prinzip ist ausgiebige Lüftung der tiefen 
Wege. Hierzu genügt unter günstigen Umständen die künstliche Atmung. 
Weit sicherer aber wirkt Sauerstoff oder Luft, welche aus einer Bombe durch 
einen dünnen Schlauch direkt in die tieferen Teile der Trachea eingelassen 
wird. Meitzer hat nachgewiesen, daß es so gelingt, kurarisierte, mit Mor¬ 
phium usw. vergiftete Hunde fast beliebig lange am Leben zu halten. (Berl. 
Klin. Woch. 1910, Nr. 13.) Der Schlauch, dünner als das Lumen des Kehl¬ 
kopfs, wird durch diesen hindurch bis in die Gegend der Bifurkation ein¬ 
geführt. Die Bombe kann auch durch ein großes Gebläse ersetzt werden. 
So wird der „schädliche Raum“ im oberen Teil der Luftröhre ausgeschaltet 
und eine gründliche Ventilation der Lunge bewirkt. Künstliche Atmung 
unterstützt die Wirkung der Insufflation. Kuhn rät, statt des Schlauches 
auch seinen „peroralen Tubus“ an zuwenden. Während so die Sauerstoff¬ 
zufuhr segensreich wirkt, hindert die jetzt gebräuchliche Anwendung mittels 
Maske geradezu den freien Gasaustausch, welchen die künstliche Atmung 
erstrebt. Arth. Meyer (Berlin). 


Augenheilkunde. 

E. Valude (Paris), Störungen an den Augen bei Frauen. (Bullet, med., 
S. 1185—86, 1910.) In der Pubertät, namentlich beim Erscheinen der ersten 
Menses, treten häufig Insuffizienzerscheinungen seitens der Retina, der Ak¬ 
kommodation und der Augenmuskeln auf. Die ersten äußern sich in Licht¬ 
scheu. Tränen und schneller Ermüdbarkeit bei normaler Sehschärfe für nah 
und fern; die Akkommodationsschwäche läßt sich durch Konvexgläser 
bessern: die Muskelinsuffizienz betrifft hauptsächlich die Muse, recti interni, 
woraus das Unvermögen zur Konvergenz resultiert. 

Im geschlechtsreifen Alter begegnen wir der Menstruations-Iritis, 
welche in leichten, kaum bemerkten Schüben schließlich zu ausgedehnten 
Verwachsungen führen kann. Nicht minder fatal sind ähnliche Schübe am 
Nerv, opticus, während der Herpes corneae menstrualis harmlos erscheint., 
Außerhalb der Menstruation, aber doch mit Vorgängen in der Genitalsphäre 
in Zusammenhang stehend erscheinen die Skleritis und Episkleritis; man 
trifft sie auffallend häufig bei Dysmenorrhoischen. 

Bekannt ist die Retinitis albuminurica bei Schwangeren, auch ohne 
daß ein Morbus Brighti vorliegt; weniger bekannt eine Neuritis optica, 
welche, wenn nicht die Schwangerschaft unterbrochen wird, zur Sehnerven- 
atrophic führt. Diese Therapie ist auch angezeigt bei der seltenen pro¬ 
gressiven Myopie. 

Im Wochenbett treten Amaurosen auf, teils nach Embolie der Art. 
centralis, teils nach Blutverlusten. Diese bedingen mitunter auch nur Heme¬ 
ralopien. Buttersack (Berlin). 


Diätetik. 

Deutscher Nahrungsmittelkongreß. (Med. Blätter, Nr. 1, 1911.) Dieser 
Kongreß, der Mitte November in Berlin stattfand, war von den Fabrikanten 
einberufen worden, um zu der bevorstehenden Revision des Nahrungsmittel¬ 
gesetzes Stellung zu nehmen. Danach müssen auch die folgenden Ausfüh¬ 
rungen Schloßmacher’s (Frankfurt) beurteilt werden. Der Referent sagte: 
Das Nahrungsmittelgewerbe werde fortwährend beunruhigt. In den Arbeiten 
des Reichstages nehmen die Abänderungs- und NeucrungsVorschläge der Re¬ 
gierung den größten Raum ein. Eine besondere Zuchtrute sei das Gesetz 
über den Verkehr mit Nahrungsmitteln. Obwohl das Nahrungsmittelgesetz 

34 . 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




402 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


es seinerzeit aus wohlerwogenen Gründen unterlassen habe, im einzelnen 
festzulegen, was nicht nachgemacht oder gefälscht werden darf, und alles 
weitere dem richterlichen Ermessen überläßt, so hat sich doch eine ganz ver 
kehrte Anwendung des Gesetzes herausgebildet. Die Anzeigenden werden 
durchweg als Sachverständige gehört, während die von dem Angeklagten 
in Vorschlag gebrachten Sachverständigen als befangen abgelehnt werden. 
Dazu kommt noch, daß die Überwachung des Nahrungsmittelgesetzes in 
Deutschland in 25facher Weise gehandhabt werde. (In diesem Punkte kann 
man Sch. beistimmen.) Auch das Unlauterkeitsgesetz ist für das Nahrungs- 
mittclgewerbe von großer Bedeutung, vor allem das Gesetz zum Schutze 
der Warenbezeichnungen, in dem auch der Ausstattungsschutz enthalten ist. 
Eine Neuregelung des deutschen Warenzeichenrechtes ist dringend nötig. Der 
jetzige Grundsatz, daß dem ersten Anmelder die Führung des Zeichens allein 
zusteht, ermöglicht es, daß ein Gewerbetreibender weiten Gewissens seinen 
Berufsgenossen geistiges Eigentum auf gewerblichem Gebiete stiehlt und 
der Erfolg des Diebstahls noch geschützt wird. Auch das Nahrungsmittel¬ 
gewerbe ist gewillt, die beständig wachsenden Kosten der Arbeiter¬ 
versicherung als ein notwendiges Opfer zu tragen; sie verlangt aber eine 
größere Rücksichtnahme bei dem weiteren Ausbau der Sozialpolitik. — 
Dr. Popp erblickt die Schwierigkeiten bei der Nahrungsmittelkontrolle haupt¬ 
sächlich darin, daß das Gesetz keine Definition für die Ausdrücke „ver¬ 
fälscht“ und „nachgemacht“ gibt, sondern daß die Erklärung dieser Begriffe 
dem Richter von Fall zu Fall überlassen wird. Die Ansichten der Sach 
verständigen gehen infolgedessen sehr weit auseinander. Dazu kommt es, 
daß die Sachverständigen einmal aus wissenschaftlichen, das andere Mal aus 
gewerblichen Kreisen genommen werden. S. Leo. 


Medikamentöse Therapie. 

Oskar Kramer (Trenacen-Teplitz), Beiträge zur praktischen Therapie 
der Darmsekretionsstörungen (Diarrhöe und Obstipation). (Klinj-therap. 
Wochenschrift, Nr. 50, 1910.) Die 41° C warme Trinkquelle in Trenaceen- 
Teplitz gehört zu den schwefelkalkhaltigen Quellen, die bei einem großen 
Teil der Badegäste Obstipation verursachen und dadurch die gleichzeitige 
Verabfolgung von Purgantien erforderlich machen. 

Hierzu eignen sich die Gelonida Aluminii subacetici besonders 
gut, weil sie neben der purgierenden Wirkung auch sonst sehr günstig auf 
die Magen-Darmfunktion einwirken. 

Zur Behebung leichter Obstipation kommen die Gelonida Aluminii 
subaceti'ci Nr. I in Betracht, d. i. sulfathaltige, schwerlösliche, essig¬ 
saure Tonerde, deren Wirksamkeit als Purgans und Darmdesinfiziens pharma¬ 
kologisch-experimentell und klinisch von Blasius, Bickel, Aufrecht. 
Dreuw u. a. erprobt worden ist. 

Die praktische Verwendbarkeit dieses neuen, wissenschaftlich inter¬ 
essanten Präparates wurde dadurch außerordentlich erhöht, daß für seine 
Darreichungsform ein durch Deutsches Reichspatent geschütztes Tabletten- 
verfahren gefunden wurde, welches diese Tablette — Gelonid genannt —. 
sobald sie den Magen erreicht hat, zu einem feinsten Pulver zerfallen läßt, 
das bei seinem Vorrücken im Darmkanal ganz sukzessive zur Resorption ge¬ 
bracht wird. 

Die Gelonida Aluminii subacetici durchziehen den Darmtraktus 
ganz langsam und üben hierbei gleichzeitig eine deutlich desinfizierende 
Wirkung aus; sie haben sich dadurch bei Obstipation, hämorrhoidalen Zu 
ständen, bei Urticaria, die in gestörten Verdauungszuständen ihren Grund hat. 
und zahlreicher auf parasitärer Grundlage beruhenden Darmleiden bewährt. 

Die Gelonida Aluminii subneetiei kommen in dreifacher Form 
zur Verwendung: 

a) Gelonida Aluminii subacetici Nr. I, mild abführend, haben sich als 
wirksamstes Mittel gegen Darmparasiten (Oxyuris verraicularis) erwiesen; 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Digiti; 


Referate und Besprechungen. 403 

b) Nr. II, leicht stopfend (bei Diarrhöen); 

c) Nr. UI, stark abführend, sobald bei den indizierten Darmleiden 
hartnäckige Verstopfung besteht. 

Die Gelonida werden von der Firma Goedecke & Co., Berlin, in den 
Verkehr gebracht. Neumann.. 

R. Gottlieb u. R. Tambach, Über Digipuratum. (Münchn. rned. Wochen¬ 
schrift. Nr. 1, 1911.) Da eine chemische Wertbestimmung der Digitalis un¬ 
möglich ist, sind alle Sachverständigen darin einig, daß für eine rationelle 
Digitalistherapie die ausschließliche Verwendung physiologisch dosierter Digi* 
talispräparate verlangt werden muß. 

Der Forderung exakter Dosierbarkeit würden die reinen wirksamen Be¬ 
standteile der Digitalis natürlich am besten entsprechen. Doch erfolgt bei 
dem wirksamsten von ihnen, dem Digitoxinum crystall., die Resorption vom 
Magen oder vom Mastdarm aus zu ungleichmäßig. Die Wirkung des Digitalin 
ist zu schwach .und vor allem nicht nachhaltig genug, und die gleichen Nach¬ 
teile besitzen die wirksamen Bestandteile anderer zur Gruppe der Digitalis 
gehöriger Pflanzen, wie das Konvallamarin, Adonidin, Strophantin u. a., 
bei ihrer Einführung in den Magen. Alle rein dargestellten Glykoside 
scheinen demnach nicht das gleich ungünstige Verhältnis von Resorbierbar¬ 
keit, Zerstörbarkeit und Ausscheidbarkeit zu besitzen wie die ursprünglich 
wirksamen Bestandteile der Digitalis in ihrer, in der Pflanze selbst ent¬ 
haltenen Form. Gerade der Vergleich mit den rein dargestellten Glykosiden 
zeigt, wieviel bei der stomachalen Digitalistherapie auf eine gleichmäßige 
und gute Resorbierbarkeit des Präparates ankommt, und wie die Nachhaltig¬ 
keit der Wirkung von dem Verhältnis zwischen Resorption und Entgiftung 
(Zerstörung und Ausscheidung) abhängt. 

Damit der Erfolg bei der Einführung in den Magen rasch genug her¬ 
beigeführt werden kann, muß man ein Digitalispräparat von genügender 
Wirkungsstärke und von guter Resorbierbarkeit anwenden. Damit der Erfolg 
nachhaltig genug sei, dürfen die wirksamen Substanzen nicht allzu rasch 
im Organismus zerstört resp. ausgeschieden werden. Weiterhin muß von 
einem Digitalispräparat verlangt werden, daß es den Magen und Darm mög¬ 
lichst wenig belästige. Es wird immer Fälle geben, in denen besonder^ 
empfindliche Verdauungsorgane schon gegen die ersten Gaben, besonders 
aber bei fortgesetzter Anwendung derart reagieren, daß die intravenöse Zu¬ 
führung gewählt werden muß. Die gewebreizende Wirkung der therapeu¬ 
tisch wertvollen Glykoside muß eben in Kauf genommen werden; bei der 
Anwendung der Blätter kommt aber noch die Reizwirkung verschiedener 
therapeutisch wertloser Substanz hinzu, die etwa 85—90% ihrer Trocken¬ 
substanz ausmachen; es sind zum größten Teil gleichgültige Ballaststoffe, 
zum Teil sind sie aber auch, wie das zu den Sa.poninen gehörige Digitonin, 
für die Magendarmschleimhaut direkt schädlich. 

Da die Digitalisblätter sich bisher allen rein dargestellten Substanzen 
als überlegen erwiesen haben, wird das Digipuratum vor allen Dingen mit 
ihnen zu vergleichen sein. Das Digipuratum behält seine Wirksamkeit jahre¬ 
lang bei. Es wird auf den Wirklings wert stark wirkender Blätter eingestellt; 
wie die gesamte IWirkungsstärke ist auch' der Digitoxingehalt stets der gleiche 
und beträgt wie in gut wirksamen Blättern 0,38—0,40%. Das Digipuratum 
ist ein Gemisch der Gerbsäure Verbindungen der Digitalisglykoside — Digitan- 
noide — mit- überschüssiger Gerbsäure. Im Mittel verteilt sich die Wirksam¬ 
keit des Digipuratums zu 50—55% auf Digitoxin lind zu 45—50% auf die 
anderen wirksamen Bestandteile. Vor den titrierten Blättern hat das Digi- 
pnratum die gleichartige Zusammensetzung, die bedeutendere physiologische 
Wirkungsstärke und das Fehlen von den Magen störenden Ballaststoffen 
voraus. 

Das Digipuratum vereinigt somit eine energische Wirksamkeit mit einer 
relativ geringen Belästigung des Magens und Darmes. 

Iu einer weitgehenden Befreiung von störenden Nebenbestandteilen liegt 

34 * 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


«t b V Google 



404 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der Vorzug des Digipuratums. Es nähert sich dadurch dem Ideale der An¬ 
wendung reiner Substanzen, ohne jedoch, da die wirksamen Bestandteile 
in ihm in einer leicht löslichen Form enthalten sind, den Nachteil ungleich¬ 
mäßiger Resorption zu besitzen, der dem reinen Digitoxin anhaftet. 

Neumann. 

Stopf- und Abführmittel. Für den Arzt, der mitten in der Praxis steht, 
ist oft ein zuverlässiges Abführmittel wichtiger als eine geistreiche Hypo¬ 
these. Verhältnismäßig wenig bekannt ist noch immer das Phenol¬ 
phthalein. Man kann es entweder in Pulverform geben ä 0,1—0,3 g oder 
in Verbindung mit Valeriana als Aper i toi, das in Tabletten und in Bon¬ 
bons im Handel ist. Das Mittel wird abends gegeben und wirkt tuto et 
jucunde am nächsten Morgen. Zu den mancherlei Aposteln des Aperitol 
gehört auch Ch. E. Bufck (Boston) in der deutschen Medizinalzeitung, 
Nr. 48, 1910. 

Für den umgekehrten Zweck empfiehlt H. Tennenbaum aus dem 
K. k. allgemeinen Krankenhaus in Wien das Almatei'n, ein feines ziegel¬ 
rotes Pulver, welches durch die Einwirkung von Formaldehyd auf Häma- 
toxylin entstanden ist. Er hat in 50 verschiedenartigen Formen von Durch¬ 
fällen mi't Einzeldosen mou 0,5 bis 1 g (2 bis 6 g pro die) gute Erfolge ge¬ 
habt. (Zentralbl. für innere Medizin, Nr. 13, 1909.) 

Nebenbei bemerkt, kann Almatein auch als Ersatz für Jodoform an¬ 
gewendet werden. 

Bei dieser Gelegenheit darf Ref. vielleicht an die alte Co torinde er¬ 
innern, deren Glykosid sich ihm teils in Form von Tinctura Coto (20—30 
Tropfen), teils als Cotoin bzw. Paracotoin (0,1—0,2 g mehrmals) in der 
täglichen Praxis immer wieder bewährt. Buttersack (Berlin).' 

A. Zeller (Stuttgart), Über Cycloform — ein lokales Anästhetikum. 

(Med. Klinik, Nr. 45, S. 1784, 1910.') Das Präparat kam als Streupulver 
und als 5- und 10%igfc Salbe zur Verwendung. Im allgemeinen wurde 
die Salbe bevorzugt, weil sich das Cycloform in Fett zum Teil löst und da¬ 
durch stärker anästhesierend wirkt. Für viele Fälle genügt die schwächere 
Salbe. Bei größeren Wundflächen wurde aber auch häufig das Pulver auf¬ 
gestreut, das die angenehme Eigenschaft hat, daß es mit dem Wundsekret 
keinen abschließenden Schorf bildet, sondern sich jederzeit leichtab¬ 
spülen läßt. 

Die Fälle, bei denen das Cycloform gebraucht -wurde, waren einmal 
Brandwunden, bei denen nach Abtragung der Blasen die Salbe aufgelegt 
wurde, dann die schmerzhaften Rhagaden an den Händen beim chronischen 
Ekzem, leichtere Fälle von Fissura ani, intertrigo, beginnender Dekubitus 
und schmerzhafte Granulationen. Nach der Thermokauterisation von Hämor¬ 
rhoidalknoten beseitigte ein mit der Salbe bestrichener Tampon, in den 
Anus gelegt, die heftigen Schmerzen des ersten Tages. 

Die oft unerträglichen Schmerzen bei den Verdauungsekzemen bei 
Kotfisteln wurden auf das günstigste beeinflußt, nur ist hier ein häufigerer 
Verbandwechsel nötig als bei gewöhnlichen Wundflächen. Bei diesen hält 
die anästhesierende Wirkung, die sehr rasch eintritt, 10—12 Stunden und 
länger vor. so daß der Verband gut 24 Stunden liegen bleiben kann, bei den 
Verdauungsekzemen muß er einigemal täglich gewechselt werden. 

Das dankbarste Objekt sind wohl die chronischen Unterschenkel- 
geschwüre. Hier wurde zunächst das Pulver aufgestreut. Die schmierig 
belegten Flächen bekamen bald ein besseres Aussehen und nach einiger 
Zeit bildeten sich frische, oft sehr üppige Granulationen. Wenn dieses Sta¬ 
dium erreicht ist, empfiehlt es sich, das Pulver wegzulassen oder wenigstens 
nicht täglich anzuwenden. 

Aber auch Ärzte und Schwestern haben sich des neuen Präparates 
mit Vorteil bedient. Wenn durch zu vieles Bürsten die Haut der Vorder¬ 
arme sich rötete und einen brennenden Schmerz verursachte, so gab es kein 
besseres Mittel als Cycloform. Eine abendliche Einreibung mit 5 °/o 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


405 


Salbe genügt, um beide Erscheinungen bis zum folgenden Morgen ver¬ 
schwinden zu lassen. 

Bei allen Versuchen wurden niemals die geringsten Reizwirkungen 
beobachtet, geschweige denn, wie schon erwähnt, Resorptionserscheinungen. 
Ein Versagen des Mittels kam kaum jemals vor, man muß nur daran fest- 
halten, daß das Cycloform ein lediglich oberflächlich wirkendes Anästhe- 
tikum ist. Auf solche Erkrankungen beschränkt, wirkt es aber vortrefflich 
und kommt einem entschiedenen Bedürfnis entgegen. Neumann. 

Allgemeines. 

H. Pudor (Leipzig), Die Bedeutung des Wassers für Landschaft und 
Städtebau. (Zeitschr. für physikal. u. diätet. Therap., Bd. 15, S. 29—32, 
1910.) Man wird allmählich der Steinanhäufungen, Städte genannt, müde. 
Wer es irgend machen kann, entzieht sich ihrem Einfluß, der nach Vampyr - 
art blutsaugend wirkt, und flüchtet aufs Land. Denen aber, welche zu bleiben 
gezwungen sind, wollen die Obrigkeiten in Wald- und Wiesengürteln u. dgl. 
ein Surrogat für die Natur schaffen. Aber sie haben dabei das Wasser ver¬ 
gessen. Auf diesen Mangel macht Pudor im vorliegenden Artikel aufmerk¬ 
sam. Er betont neben dem ästhetischen Faktor besonders den hygienischen 
und wird mit dem Hinweis auf die staub- und bazillenwegschwemmende 
Tätigkeit des Wassers gewiß vielfach Verständnis finden. 

Pudor’s Anregung verdient Beachtung. Denn Wasser gehört ebenso 
zur „Natur“, wie Wälder, Berge, Vögel usw.; und -wenn jemand Gelegenheit 
hat. für die Erhaltung von Seen, Ausgestaltung von Flußläufen und dgl. 
einzutreten, werden es ihm seine Enkel danken. Buttersack (Berlin). 

Kraut (Hamburg), VII. Deutscher Abstinententag, Augsburg. (Med. 
Blätter, Nr. 46, 1910.) Kr. sprach über praktische Vorarbeit zum Gemeinde- 
bestimmungsrecht. Das sog. Gemeindebestimmungsrecht (nicht zu verwechseln 
mit der in der nordamerikanischen Union üblichen Lokaloption) will jeder 
Gemeinde das Recht verleihen, über jedes Gesuch um Erteilung einer Kon¬ 
zession für Ausschank und Kleinhandel von geistigen Getränken innerhalb, 
des Gemeindegebietes durch Abstimmung der volljährigen männlichen und 
weiblichen Personen der Gemeinde eine Entscheidung zu treffen. 2. Durch 
Abstimmung der volljährigen männlichen und weiblichen Personen der Ge¬ 
meinde eine grundsätzliche Entscheidung darüber herbeizufiihren, ob künftig 
überhaupt Konzessionen für Ausschank und Kleinhandel innerhalb des Ge¬ 
meindegebietes erteilt werden sollen. Ein schon heute gangbarer Weg ist die 
freiwillige Gemeindeabstimmung, die die auf Anlaß von Alkoholgegnern 
innerhalb einer Gemeinde oder in größeren Gemeinden innerhalb eines Häuser- 
Viertels, in dem um eine Konzession nachgesucht wird, darüber vorzunehmendc 
Abstimmung, ob den Anwohnern die betreffende Wirtschaft erwünscht ist 
oder nicht. S. Leo. 

H. Rohleder (Leipzig), § 250, der Ersatz des § 175, in seinen event. 
Folgen für das weibliche Geschlecht. (Reichsnied.-Anz., Nr. 3, 1911.) An¬ 
läßlich der von dem neuen Strafgesetzentwurf beabsichtigten Einbeziehung 
des weiblichen Geschlechtes bei Bestrafung des homosexuellen Verkehrs defi¬ 
niert R. seinen Standpunkt dahin, daß abgesehen von dem nach R. bewiesenen 
Eingeborensein des homosexuellen Triebes: 1. die Logik den Gesetzgeber dahin 
führen sollte, wie die heterosexuellen Perversitäten, auch die homosexuellen, 
also den § 175, resp. den § 250 des Entwurfes fallen zu lassen; 2. wird der 
§ 250 Gesetz, so wird er in seiner Ausdehnung der Strafbarkeit auch auf 
das weibliche Geschlecht zu einer großen Reihe von Unzuträglichkciten in 
der Rechtsprechung führen» und eine neue Prostitution großzüchten, eine 
Prostitution, die bisher in Deutschland unbekannt war, die weibliche homo¬ 
sexuelle Prostitution und vielleicht auch ein weibliches Erprcssertum. Mit 
dem Wegfall des § 175 würde das männliche Erpressertum wegfallen; wird 
aber § 250 Gesetz, so werden wir eine weibliche Chantage erleben, die, obwohl 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



406 


Bücherschau. 


Digitized by 


heterosexuell fühlend, aus pekuniären Gründen zu homosexuellen Handlungen 
mit •wahren Urninden sich hingibt. Wenn weiter nach den Angaben ver¬ 
schiedener Forscher 25—50°/o aller Bordelldirnen sich homosexuell betätigen, 
so kann man sich einen Begriff machen, in welchem Umfange strafbare Delikte 
nach § 250 des Entwurfs die Gerichte beschäftigen werden. Denn infolge 
des großen Bestandes der heterosexuellen weiblichen Prostitution im Deutschen 
Reiche, des ausgedehnten Bordellwesens und der Verbreitung pseudohomo¬ 
sexueller Akte findet ein solcher Verkehr weit öfter zwischen Weibern als 
zwischen Männern statt. S. Leo. 


Bücherschau. 


K. Loening (Halle a. S.), Medizinische Essays. 1. Bd., 1. Teil. Leipzig 1910. 
Verlag von Benno Konegen. 240 S. 4,20 Mk. 

Im Jahre 1876 schrieb Max Müller in seinen Essays (IV, S. 255): „Zu 
wissen, welche Bücher man lesen muß und welche man ohne Schaden ungelesen 
lassen kann, ist eine Kunst, die in dieser Zeit der literarischen Fruchtbarkeit jeder 
wissenschaftliche Mann lernen muß“. Aus einem ähnlichen Gedankengang heraus 
hat K. Loening dem Reiehs-Medizinal-Anzeiger eine Reihe von verschieden langen 
Aufsätzen entnommen, von denen er offenbar wünscht, daß sie nicht in den Fluten 
der täglichen Literatur untergehen. Es sind ihrer 48 aus allen Gebieten der Medizin; 
mithin findet jeder Leser etwas, was ihm zusagt. Wenn es gestattet ist, auf zwei 
Arbeiten speziell hinzuweisen, so wären es die von Hughes (Bad Soden) und 
Heilbronn er (Utrecht). Der erstere betont, wie wichtig die Funktion des Zwerch¬ 
fells ist und wie sich durch methodische Übung dieses Muskels allerlei Störungen 
im physiologischen Haushalt beheben lassen. Heilbronner verbreitet sich über 
die autonomen Verstimmungen, Zustände, die im praktischen Leben häufiger Vor¬ 
kommen als man denkt, die aber von denen übersehen zu werden pflegen, welche 
wähnen, jenseits der physikalisch-chemischen Untersuchungsmethoden gäbe es keine 
Krankheiten. 

Der Historiker des Jahres 1950 wird aus den Essays mit Interesse entnehmen, 
welche Vorstellungen und Fragen uns Heutige bewegt haben. Buttersack (Berlin). 

W. H. Becker, Therapie der Geisteskrankheiten für praktische und Nervenärzte. 

• Leipzig 1911. Verlag von Benno Konegen. 112 S. 2,60 Mk. 

Das Büchelclien will in erster Linie den Praktiker, der sich in der Behand¬ 
lung Geisteskranker ohne Anstalt behelfen muß, eine Übersicht über die Hilfsmittel 
bieten. Ein langes Kapitel ist den chemischen Berukigungsmitteln gewidmet, von 
denen B. die Hyoszin-(Skopolamin-)Morphiummischung wegen ihrer raschen und 
sicheren Wirkung, und dem (relativen) Fehlen der Abstinenzsymptome allen anderen 
vorzieht. Bemerkenswert ist, daß B. der Kastration in gewissen Fällen das Wort 
redet und die Angst vor ihr als Humanitätsduselei bezeichnet, und zwar nicht nur 
hei zu sexuellen Attentaten geneigten, sondern bei verbrecherischen Geisteskranken 
überhaupt. In demKapitel über „spezifisch wirkende Medikamente“ bemüht sich B., 
Höflichkeit gegen die Autoren mit Skepsis zu vereinigen. Im Gegensatz zu vielen 
Irrenanstalten und Sanatorien, in denen die „kräftige“ Ernährung allgemeines Haus¬ 
gesetz ist, gibt B. zu, daß eine durch mehrere Wochen geführte laktovegetabile 
Diät den Reizzustand des Nervensystems erheblich herabsetzen könne. Kapitel 
über die Behandlung von Dekubitus, Kotschmieren, Masturbation und Nahrungs¬ 
verweigerung, sowie ein Anhang über die Nomenklatur machen den Beschluß, in 
dem sich der gute Rat findet, daß der Praktiker durch eine neue Aufstellung des 
immer in Umordnung begriffenen psychiatrischen Museums sich nicht irre machen, 
sondern getrost hei den in seiner Lehrzeit üblichen Einteilungen bleiben solle. 

Fr. von den Velden. 

A. Kunert (Breslau), Unsere heutige falsche Ernährung als letzte Ursache für die 
zunehmende Zahnverderbnis und die im ganzen schlechtere Entwicklung unserer Jugend. 

Selbstverlag. 32 S. 

Die Broschüre, der eine kräftige Wirkung zu wünschen ist, steht auf dem 
Boden von Röse’s Untersuchungen und agitiert für aus dem ganzen Korne her¬ 
gestelltes Brot, Obst und kalkhaltiges Wasser und gegen Weißbrot und Zucker. 
K. erklärt es für Pflicht der Regierung, durch Errichtung einer Versuchsanstalt 
für das Müllerei- und Bäckereigewerbe an der Brotreform mitzuarbeiten, da ja eine 
völlige Klarheit über die Beschaffenheit des besten Brotes noch nicht herrscht und 
die verschiedenen Reformbrote sich in den Haaren liegen. Es wird nicht allzu- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


407 


schwer sein, ein vollwertiges Brot herzustellen; weit schwerer aber wird es sein 
die Menschheit dazu zu bringen, daß sie sich davon nährt, nachdem einmal die 
Nahrungsgewohnheiten bequemer und raffinierter geworden sind; auch ist nicht ab- 
zuleugnen, daß, wer nioht hart körperlich arbeitet, Mühe haben wird, das kleien¬ 
haltige Brot richtig zu verdauen. 

Sehr richtig ist der von K. zitierte Ausspruch des Physiologen Sir Michael 
Förster: „Laien sollten endlich aus der Illusion gerissen werden, die Wissenschaft 
sei imstande, in der Ernährungsfrage das entscheidende Wort zu sprechen, ln 
Diätfragen beruht die meiste Kenntnis auf Erfahrung.“ 

Etwas übertrieben ist wohl die Behauptung K.’s, die Verheerungen, die heute 
der Zucker unter der Volksgesundheit anrichte, seien fast noch schlimmer als die 
des Alkohols. Sehr richtig aber ist die Feststellung, daß die Schulzahnkliniken 
nur symptomatische Hilfe bringen und das Übel verkleistern, anstatt es an der 
Wurzel anzufassen. Fr. von den Velden. 

W. Huber, Die junge Frau. Betrachtungen und Gedanken über Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Leipzig 1910. Verlag von J. J. Weber. 207 S. 3 Mk., 
in Geschenkeinband 4 Mk. 

Der Verfasser widmet sein Buch der jungen Frau und der Erhaltung ihrer 
Gesundheit. Er lehrt sie den Bau ihres Körpers verstehen und die Tätigkeit ihrer 
Fortpflanzungsorgane; führt sie ein in die Ehe, ihrem natürlichen Berufe entgegen; 
begleitet sie durch die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett; schließlich 
unterrichtet er sie in der Pflege des Neugeborenen. Das Leitmotiv, das überall 
durchklingt, ist das Bestreben, den an sich naturgemäßen Vorgängen ihren gesund¬ 
heitlichen Charakter zu sichern, vorbeugend Mutter und Kind vor Schaden und 
vor Erkrankung zu bewahren. Der Verfasser nimmt es ernst mit der Aufgabe, die 
er sich gestellt hat. Belehrend bald und bald beratend, spricht er in erschöpfender 
Weise aus reicher Erfahrung. Dabei ist es ihm gelungen, den spröden Stoff in 
eine gefällige, leicht faßliche Form zu kleiden. Niemals ermüdend, weiß er den 
Leser zu fesseln und zu eigenem Denken anzuregen. Seine Ausdrucksweise ist 
klar und bestimmt, seine Kritik sachlich. Aus dem Ganzen spricht ein hoher Grad 
von Gefühlswärme, der persönlich wirkt, wie das beruhigende Wort eines guten 
Freundes. Eine gewisse Ausführlichkeit in der Darstellung des Geburtsverlaufes 
halten wir für sehr zweckmäßig besonders für solche Fälle, wo eine Entbindung 
plötzlich erfolgt, oder wo in abgelegenen Gegenden mit mangelhaften Verkehrs¬ 
mitteln die nötige sachverständige Hilfe nicht rechtzeitig zu beschaffen ist; wo der 
Ehegatte und die Umgebung oft ratlos dasteht und in der Angst des Herzens Vor¬ 
kehrungen getroffen werden, die mehr schaden können als nützen. 

Alles in allem, ein gutes Buch, das niemand, weder der Laie noch der Fach¬ 
mann, unbefriedigt aus der Hand legen wird. Es sollte jeder Braut als hygienischer 
Berater und Begleiter für das eheliche Leben mitgegeben werden. Wir wünschen 
ihm die weiteste Verbreitung. R. 

Br. Bosse u. W. Eliasberg, Der Dämmerschlaf oder die Skopolamin-Morphin¬ 
mischnarkose in ihrer Anwendung bei Entbindungen und Operationen. Volkmaun’s 
Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 599/601. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. 
Barth. 2,25 Mk. 

Die Verfasser sind entschiedene Anhänger der Dämmerschlafentbindung und 
wollen von den von anderer Seite beobachteten Schädigungen von Mutter und 
Kind nichts oder fast nichts gelten lassen. Ihre Erfahrungen sind zum größten 
Teile nicht in der Priyatpraxis, sondern in einem Entbindungshaus gesammelt, wo 
stets sachverständige Überwachung zu Gebote stand, was der Praktiker, der in ihre 
Fußstapfen zu treten wünscht, nicht außer acht lassen sollte. 

Auf die Einzelheiten der sehr ausführlichen Arbeit kann hier nur in be¬ 
schranktem Maße eingegangen werden, schon um den Eindruck zu vermeiden, als 
könne man sich ohne eingehendes Studium an die Ausführung einer Dämmernarkose 
wagen. Für den Praktiker ist es bis jetzt sehr störend, daß die Injektionslösung 
frisch bereitet sein muß (nicht älter als 24 Stunden), und daß die eigene Herstellung 
in Anbetracht der notwendigen feinen Wägung so gut wie ausgeschlossen ist. 
Kontraindiziert ist die Dämmernarkose bei schlechten und unregelmäßigen Wehen 
und bei beträchtlichen Kreislaufsstöningen, während Lungenkrankheiten weniger in 
Betracht zu kommen scheinen; ferner bei allgemeinen Schwächezuständen und Fieber. 

Der zweite Teil des Heftes beschäftigt sich mit der Skopolamin-Morphium- 
injektion als Vorbereitung und Beihilfe der Inhalationsuarkose. Auch von diesem 
Verfahren sind die Verfasser sehr entzückt; ein näheres Eingehen auf Einzelheiten 
dürfte für den Praktiker zwecklos sein. Fr. von den Velden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



408 


Bücherschau. 


Emilie Mieslinger u. K. Wirth (Wien), Die Krankenkost. Ein praktisches Hand¬ 
buch für Ärzte, Kranken- und Wohlfahrtsanstalten, Sanatorien, Pfiegepersonen, 
Erziehungsanstalten und für die Familie. München 1910. Verlag von J. F. Lehmann. 
2.50 S. 3,60 Mk. 

Hier haben sich Arzt und perfekte Köchin zusammengetan, um das weite 
Gebiet der Kochkunst für die verschiedensten Kranken ohne Betonung einseitiger 
Theorien zu erschlichen; und zwar in einer reichen .Sammlung schmackhafter, 
leichter und guter Rezepte, unter möglichster Vielseitigkeit und Abwechselung. Die 
Art der Zubereitung ist keineswegs einseitig der österreichischen Küche entnommen. 

Zunächst erfolgen Tabellen über die Verdaulichkeit der Speisen und Fette 
und über den Eiweißgehalt der verschiedenen Milch-, Fleisch- und Käsesorten. 
Dann wird das tägliche Brot des Kranken und Gesunden, die Temperatur der 
Speisen und Getränke, Krankenzimmer und Krankenpflege besprochen. Nun folgt 
die Nahrung der Kranken in speziellen Krankheitsfällen, also zunächst bei den 
verschiedenen Magen- und Darmkrankheiten, Nahrungsmittel und Getränke für 
Blutarme, Fiebernde, Gichtkranke, Herz-, Nieren-, Leber- und Gallensteinkranke, 
für Blasenleidende, Lungenkranke, Konstipierte, Hämorrhoidarier, Hals- und Kehl¬ 
kopfleidende, Hautkranke. Endlich kommt die Ernährung der Schwangeren und 
Wöchnerinnen, die Zubereitungsarten der Drüsensubstanzen, die Ernährung der 
Zuckerkranken, der Kinder und Gesunden in kranken Tagen (Rachitis, Skrofulöse). 

Im 2. Abschnitt wird die allgemeine Krankenkost besprochen; es folgt eine 
reiche Anzahl guter Rezepte unter bestimmten Gesichtspunkten: Suppen, Saucen, 
Eierspeisen, Gemüse usw. Am Schlüsse wird der Weck’sche Apparat besprochen, 
dann kommt ein brauchbares Sachregister. v. Scnnizer (Höxter). 


Neue Medikamente. 

Adalin. 

Chemische Bezeichnung: Bromdiäthylazetylkarbamid. 

Formel: C 2 H ö \ /Br. 

C, 2 CO. NH. CO. NH* 

Chemische und physikalische Eigenschaften: Weißes, fast 
geschmack- und geruchfreies Pulver von neutraler Reaktion. In kaltem 
Wasser und Petroläther ist es sehr wenig löslich, leichter in heißem 
Wasser, leicht in Alkohol, Azeton und Benzol. Bromgehalt ca. 33°/ 0 . 

Indikationen: Als Sedativum bei Hysterie, Neurasthenie, Er¬ 
regungszuständen etc.; ferner bei Dementia praecox, Manie, senilen 
Delirien, Chorea, Basedowscher Krankheit usw.; als Hypnotikum bei 
Schlaflosigkeit im Anschluß an Endokard- und Myokarderkrankungen 
infektiöser und arteriosklerotischer Natur, bei Spinalparalyse, Tabes, Gicht, 
Diabetes mellitus, Blasen-, Becken-, und Nierenerkrankungen, Typhus, 
Karzinom, schweren Anämien, Chlorose, Pneumonie, Tuberkulose in allen 
Stadien usw. 

Dosi'erung: Zur Erzielung einer sedativen Wirkung drei- bis 
viermal täglich 0,25—0,5 g in kaltem Wasser; als Schlafmittel kurz 
vor dem Zubettgehen eine einmalige Dosis von 0,75—1,0 g unter Nach¬ 
trinken von heißem Zuckerwasser oder dünnem Tee etc. 

Verordnung: Am bequemsten in Tablettenform: 

Rp. Tabl. Adalin 0,5 No. X. 

Originalpackung Bayer. Preis M. 1.75. 

Ferner als dispensierte Pulver h 0,25—1,0. 

Literatur: Aus der 1. medizinischen Klinik der Königl. Charitö in Berlin: 
Dr. Fleisch mann, Med. Klinik Nr. 47, 1910. — Aus Österreichers Privatanstalt für 
Gemüts-und Nervenkranke, Nordend beiBerlin: Dr. Finkh, Med.KlinikNr. 47, 1910.— 
Aus dem städt. Siechenhaus zu Frankfurt a. M. (Prof. Dr. Knoblauch): P. Schaefer, 
Münch, med. Wochenschr. No. 51, 1910. — Aus der Direktorialabteilung des städt. 
Krankenhauses Nürnberg (Prof. Dr. Müller): E. Scheidemantel, Münch, med. 
Wochenschr. No. 8, 1911. — H. Hirschfeld, Berl. klin. Wochenschr. No- 8, 1911. — 
Geh.-Med.-Rat Prof. Dr. A. Eulenburg, Med. Klinik No. 10, 1911. 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Fortschritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

henuBgegebea ron 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Dox. Dr. t>. Crleger» 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Dannstadt. 


|| Bracheint wöchentlich xum Preise von 5 Mark 
Nr. 18, lür das Halbjahr. 

_ 11 =—: Verlag von Georg Thleme, Leipzig. = 


4. Mai. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

w 

Sehnenoperationen. 

Von Dr. Gustav Muskat, Berlin, Spezialarzt für orthopädische Chirurgie. 

Die Sehnenoperationen lassen sich in Verlängerungen, Ver¬ 
kürzungen, Ersatz verloren gegangener Teile und Überpflanzungen 
ein teilen. 

Die Sehnen Verlängerung kommt überall dort in Frage, wo 
durch eine zu starke Spannung Skeletteiie in einer falschen Stellung 
zu einander fixiert werden. Bei jeder Kontraktur, sei sie nun auf 
entzündlicher, paralytischer oder kongenitaler Basis entstanden, bildet 
der verkürzte Muskel ein Haupthindernis für die Graderichtung. Bei 
Luxationen entzündlicher, paralytischer, kongenitaler und traumatischer 
Art verkürzen sich die Muskeln dadurch, daß ihre Insertionspunkte 
einander genähert werden. So sind beispielsweise bei der angeborenen 
Hüftverrenkung die Adduktoren erheblich verkürzt, da ihre Ansatz¬ 
punkte am Oberschenkel durch das Herauf rücken des Kopfes am Becken¬ 
knochen näher aneinander zu liegen kommen. Bei angeborenen Ver¬ 
renkungen am Kniegelenk, bei welchen der Unterschenkel mit dem 
Oberschenkel einen nach vorn offenen Winkel bildet, ist der Muse, 
quadriceps verkürzt und setzt den Repositionen ein großes Hindernis 
entgegen. In ähnlicher Weise treten Verkürzungen bei schief geheilten 
Knochenbrüchen und bei Verbiegungen z. B. bei Rachitis oder Ver¬ 
krümmungen der Wirbelsäule ein. 

Die einfachste Methode zur Verlängerung derartig verkürzter 
Sehnen war lange Zeit hindurch die unblutige Dehnung mit. der Hand. 
Die erste maschinelle Vorrichtung stammt aus dem Anfänge des 16. Jahr¬ 
hunderts. Die einfachste operative Maßnahme besteht in der subku¬ 
tanen Durchtrennung der gespannten Sehne. Diese subkutane Opera¬ 
tionsmethode ist erst auf Umwegen erreicht worden, da zunächst eine 
offene Durchschneidung in Anwendung kam. Infolge der zahlreichen 
Mißerfolge durch Vereiterung der Wunden wurde dieses Verfahren’ 
ganz aufgegeben. Der erste, welcher systematisch die subkutane Durch- 
schneidung der Achillessehne bei Klumpfuß anwendete, war der be¬ 
rühmte Chirurg Stromeycr, welcher im Jahre 1831 mit dieser Ope¬ 
ration der Vater der modernen orthopädischen Chirurgie geworden ist. 


1 ) Muskat, Die kongenitalen Luxationen im Kniegelenk. 
Chir., Bd. 54, H. 4, 1897, 


Archiv für klin. 
35 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



410 


Gustav Muskat, 


Digitized by 


Mit Recht sagt Dieffenbach *) von ihm: „Das Verdienst der "Wieder- 
einverleibnng der Sehnendurchschneidung in die Chirurgie war meines 
Erachtens größer als die Entdeckung des Sehnenschnittes selbst; denn 
es ist leichter, eine neue Entdeckung zu machen, als etwas Bekanntes, 
welches als unbrauchbar angesehen worden, in seinem wahren Wert« 
zu erfassen und der Wissenschaft neu und geläutert zurückzugeben.“ 

Die Durchschneidung kann entweder von innen nach außen, oder 
von außen nach innen ausgeführt werden. Wählen wir als Beispiel 
die am häufigsten ausgeführte Tenotomie der Achillessehne, so würden 
sich die Operationsmethoden folgendermaßen gestalten: Durch einen 
Assistenten wird der Fuß in möglichst starke dorsale Stellung gebracht 
wodurch die Achillessehne angespannt wird. Von der medialen Seite 
her wird ein spitzes leicht gebogenes Tenotom flach unter die Sehne 
durch die Haut durchgestoßen. Zu vermeiden ist das Durchstoßen 
durch die Haut der äußeren Seite. Liegt das Messer, welches man mit 
der Fingerspitze kontrollieren kann, richtig, so wird es um 1)0° ge¬ 
dreht und durch kräftigen Zug durch die Sehne durchgezogen, ohne 
die Haut zu durchtrennen. Das Klaffen der Sehne ist deutlich zu 
fühlen und eine Überkorrektur nach der Dorsalseite ist ohne Schwierig¬ 
keiten nunmehr möglich. Das Messer wird jetzt wieder in flache Lage 
zurückgedreht und vorsichtig herausgezogen. Eine Verletzung der Art. 
tibialis post, ist so gut wie ausgeschlossen, wenn der Einstich ander 
medialen Seite erfolgt. 

Bei der anderen Operationsweise wird ein spitzes, gerades, schmales 
Tenotom zwischen Haut und Sehne eingestoßen, und durch Drehung 
um 90 Grad wird die Sehne von außen nach innen durchtrennt. Nach 
den Erfahrungen die an der Hand einer außerordentlich großen AböW 
von Operationen und später durch exakte wissenschaftliche experi¬ 
mentelle Arbeiten begründet sind, hat sich ergeben, daß die Lücke zwischen 
den beiden durchschnittenen Sehnenenden zunächst durch Blut aus 
gefüllt wird, und daß nach einigen Monaten an Stelle des Blutgerinnsels 
sich ein sehniges Zwischenstück findet, das eine solide Verbindung 
zwischen den beiden durchschnittenen Sehnenenden darstellt und makro¬ 
skopisch wie mikroskopisch große Ähnlichkeit mit den ursprünglichen 
durchschnittenen Sehnen hat. Nach einzelnen Autoren geht die Neu¬ 
bildung von den durchschnittenen Sehnenstümpfen aus, während andere 
das Bindegewebe zur Erklärung der Neubildung heranziehen und wieder 
andere beide Entstehungsorte annehmen. Seggel 2 ) sagt: ..Der durch 
Retraktion der Sehnenenden entstehende Defekt wird von einem Blut¬ 
erguß ausgefüllt. Dieser wird von den Elementen des Peritoneum ext 
und int. aus organisiert und so zunächst die Verbindung der beiden 
Sehnenenden wieder hergestellt. Sekundär findet dann ein Ersatz des 
primären lnterprolationsgewebes durch eigentliches typisches Sehni¬ 
ge webe statt, indem vom sechsten Tage ab die Regeneration der Sel$ ? 
einsetzt, zuerst in den tiefen ventralen Schichten, die infolge der hier 
intakt gebliebenen Sehnenscheide unter besseren Ernährungsbedingung^ 
stehen als die dorsal gelegenen Elemente, über denen eine ausgiebig 1 ' 
Spaltung der Sehnenscheide stattgefunden. So wird sekundär das primäre 
Ersatzgewebe durch Sehnenregeneration völlig zum Verschwinden 
gebracht.“ 

x ) Dieffenback, Über Durchschneidung der Sehnen und Muskeln, 1841. 

*) Seggel, Histologische Untersuchungen über die Heilung von Sehnen* 
wunden und Sehnendefekten. Beitrag zur klin. Cir., Bd. 37, 1903. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sehnenoperationen. 


411 


Wie sich die Sehnenneubildung bei der Auslegung von seidenen 
Sehnen vollzieht, ist noch nicht völlig aufgeklärt. Wahrscheinlich bildet 
sich durch den Reiz des Fremdkörpers ein jugendliches zellreiches Ge¬ 
webe, welches sich später in zellarmes Bindegewebe und schließlich 
in echtes Sehnengewebe umwandelt. ■ 

Würden die Verhältnisse an allen Sehnen gleichmäßig so liegen, 
so wäre eine Vereinigung durch Verletzung getrennter Sehnen nicht 
erforderlich. Leider ist dies aber nicht der Fall. Volkmann machte 
schon im Jahre 1882 darauf aufmerksam, daß Sehnen, die völlig isoliert 
innerhalb langer synovialer Kanäle verlaufen, außerordentlich wenig 
Tendenz zur Regeneration zeigen. Besonders gilt dies von den Sehnen 
der Finger und Zehen, von den Sehnen des M. tibialis ant. und post, 
und der M. peronei. Die Annahme, daß ein zu geringer Bluterguß in 
diesen von Sehnenscheiden umgebenen Sehnen die Ursache der mangel¬ 
haften Neubildung wäre, ist durch Untersuchungen widerlegt, welche 
den Beweis erbrachten, daß ein zu großer Bluterguß oft eher hinderlich 
für die Verbindungsneubildung ist. Vielmehr dürfte eine zu frühzeitige 
Verwachsung der Sehnenstümpfe mit dem umgebenden Gewebe als 
Haupt Ursache anzusprechen sein. 

So einfach die Tenotomie in dieser geschilderten Form ist 
und so gute Erfolge sie aufzuweisen hat, so läßt sich doch ein 
Einwand nicht von der Hand weisen, nämlich, daß es nicht ge¬ 
lingt, die Länge der künftigen Sehne zu bestimmen. Es ist oft 
beobachtet worden, daß nach einer einfachen Tenotomie die be¬ 
standene Deformität in eine gegenteilige umschlägt. So hat Lange 1 ) 
einen Fall beschrieben, in welchem aus der Spitzfußstellung, die durch 
Durchschneidung der Achillessehnen beseitigt wurde, eine Hackenfu߬ 
stellung entstanden war. Die Sehne des Wadenmuskels war durch die 
Operation des Wadenmuskels zu lang geworden und die Dorsalbeuger 
des Fußes hatten ein Übergewicht erlangt. Um diesen unangenehmen 
und ungewünschten Nachwirkungen entgegenzutreten, hat Bayer 2 ) 
eine andere Methode angegeben. Gleichfalls subkutan wird die Sehne 
an verschiedenen Stellen angeschnitten, aber nicht völlig durch trennt. 

Bayer ging von dem Gedanken aus, daß es ausreichen müsse, 
von der gedachten Mittellinie der Sehne die eine Hälfte oben am Muskel 
nach der einen Seite, die andere unten am Kalkaneus nach der anderen 
Seite einfach subkutan zu tenotomieren und die Lösung der Sehnen¬ 
hälften voneinander, die ja dank der Parallelfaserung durch Zug am 
Kalkaneus spontan eintreten müsse, dem Redressement zu überlassen. 
Die Durchschneidung der Sehnenhälften wurde in der Weise ausgeführt, 
daß ein schmales Tenotoin .subkutan bis zur Mitte der Sehne vorge¬ 
schoben und die Sehnenhälfte von hinten nach vorn durchtrennt wurde. 

Hübscher 3 ) gibt folgende Modifikation der BayeEschen plastischen 
Achillotomie. Er schneidet den oberen Teil der Sehne rechts <und links, 
je etwa ein Drittel ein, den unteren Teil der Sehne schneidet er zwischen 
innerem und äußerem Drittel durch; nun löst sich beim Redressement 
die Sehne in der Weise, daß das obere Ende in dem Spalte der unteren 
seitlichen Teile liegt. Auf diese Weise erwartet Hübscher eine 


*) Lange, Münch, raed. Wochenschr., Nr. 13, 1902. 

*) Bayer, Eine Vereinfachung der plastischen Achillotenotomie. Zentralbl. 
für Chir., H. 2, 1901. 

•) Hübscher, Modifikation der Bayerischen plastischen Achillotomie. Zentralbl. 
für chir. Orthopädie, Bd. 4, H. 12, 1910. 

35* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



412 


Gustav Muskat, 


Digitized by 


schnellere und festere Verheilung als bei dem treppenförmigen Verfahren 
von Bayer. Natürlich läßt sich dieses Verfahren erst bei etwas breiteren 
Sehnen gut anwenden. 

Die subkutanen Tenotomien werden außer bei der Achillessehne 
auch bei dem Schiefhals (Durchtrennung der Sehne des M. stemocleido- 
mastoideus), bei Hüftkontrakturen (Durchtrennung des M. tensor fasciae 
latae unterhalb der Spina ant. sup.), und der Adduktoren am Becken¬ 
knochen angewendet. 

Die subkutane Durchtrennung der Beuger des Unterschenkels im 
Kniegelenk ist wegen der damit verbundenen Gefahr einer Verletzung 
des N. peroneus zugunsten der offenen Durchschneidung von Lange 1 ) 
u. a. aufgegeben; doch wird die subkutane Tenotomie auch an dieser 
Stelle noch angewendet. 

An allen anderen Stellen tritt gleichfalls die offene Tenotomie 
in Konkurrenz zu der subkutanen. Beim Schiefhals z. B. gewährt 
die offene Durchschneidung einen weitaus besseren Überblick als die 
subkutane. Lange empfiehlt dabei eine Durchtrennung am Ursprünge 
des Muskels (Processus mastoideus), und hier dürfte ein subkutanes 
Verfahren nicht empfehlenswert sein, da eine Verletzung des N. accesso- 
rius zu befürchten ist. 

Ebenso wie der Zwang entsteht, Muskeln und Sehnen zu ver¬ 
längern, kann die Notwendigkeit eintreten, zu lange Sehnen zu ver¬ 
kürzen. Wenn die Ansatzpunkte eines Muskels ununterbrochen von¬ 
einander entfernt sind, so wird sich der Muskel selbst verlängern. 
Als Regel läßt sich der Satz aufstellen, daß bei jeder Deformität der 
oder die Antagonisten des verkürzten Muskels abnorm verlängert sind. 
Deshalb sind zu lang: Beim Spitzfuß die Dorsalflektoren, beim Klump¬ 
fuß die Pronatoren, der Extens. digit. und die Peronei, beim Plattfuß 
der Tibialus anticus und posticus, bei den Kniebeugekontrakturen der 
Quadrizeps, bei der Skoliose die Muskeln der konvexen Seite. 

Ebenso kommen bei Lähmungen zerebraler und spinaler Form 
Erschlaffungen und Verlängerungen vor. Eine weitere Art der Ver¬ 
längerung war schon oben als Folge einer Tenotomie erwähnt. An 
Stelle der willkürlichen Verletzung kann eine unwillkürliche, durcli 
ein Trauma hervorgerufene, treten. 

Auch wenn bei Näherung zweier Knochenpunkte die Muskeln 
sich nicht entsprechend verkürzen und spannen, kann eine Erschlaffung 
und Dehnung dieser Muskeln eintreten. 

Gemeinsam ist allen Arten der Verlängerung des Muskels der 
Mangel an normaler Spannung. Die Leistungsfähigkeit des Muskels darf 
nicht lediglich nach der Größe des Querschnittes beurteilt werden, son¬ 
dern auch nach der Spannung, in der er sich befindet. Die Arbeit, welche 
ein gedehnter Muskel zu leisten hat, wird zunächst zur Spannung der 
Sehne benutzt werden müssen, und nur der Rest wird zur eigentlichen 
Bewegung verwendet werden können. 

Die Behandlung derartig gedehnter Muskeln erfolgt durch lang 
liegende Verbände oder Apparate. Durch die Operationsmöglichkeit 
sind die Resultate verbessert worden. 

Ein Herausschneiden eines Stückes aus der Sehne und Vernähen 
der Reste kann theoretisch eine Verkürzung herbei führen, ist aber 

*)jLange, Operationen an den Weichteilen, Muskeln, Sehnen usw. Handb. 
d. orthopäd. Chir. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Sehnenoperationen. 


413 


praktisch wenig empfehlenswert, da die Nähte oft nicht halten und 
die Sehnenstümpfe wieder auseinander weichen. Lange empfiehlt, die 
zu verkürzenden Sehnen mit einem Seidenfaden zu durch flechten, über 
dem Seidenfaden je nach Bedürfnis in engere oder weitere Falten zu¬ 
sammenzuschieben und dann die Seidenfäden zu verknüpfen. Bei sorg¬ 
fältigster Asepsis und zeitweiliger Drainage sind die Resultate günstig. 
Die Indikationen zum operativen Eingreifen werden überall dort ge¬ 
funden werden, wo eine Verkürzung bestimmter Muskeln notwendig 
erscheint, diese aber durch Verbände oder Apparate nicht zu erreichen 
war. Lange 1 ) berichtet über einen Fall von Sehnendurchschneidung am 
zweiten und dritten Finger, die mit erheblicher Verlängerung {der Sehnen 
verheilt war. Die Kraft in den Fingern war eine minimale. Durch 
die bei der Operation vorgenommene Verkürzung der Sehnen durch 
Fältelung wurde ein so günstiges Resultat erzielt, daß sieben Kilo¬ 
gramm mit dem gebeugten zweiten und dritten Finger gehalten werden 
konnten, ohne daß eine gymnastische Behandlung erfolgt wäre. 

Hoffa 2 ) hatte seinerzeit die Verkürzung des Tibialis ant. zur Be¬ 
kämpfung des Plattfußes empfohlen. Auch zur Feststellung des ge¬ 
lähmten Fußgelenkes wurde eine Raffung sämtlicher Sehnen ange¬ 
wendet, deren Enden nach sorgfältigster Vernähung abgetragen wurden. 
Nach Vulpius 3 ) ist diese Sehnenoperation nicht so zweckmäßig und 
in ihrer Wirkung nicht so andauernd wie die Versteifung des Gelenkes 
durch Arthrodese. Das Sprunggclenk eignet sich wegen des ihm beim , 
Gehen dauernd zugenuiteten Wechsels zwischen Beugung und Streckung 
nicht sonderlich zur Sehnenoperation, da die notwendige Festigkeit 
durch dieses dauernde Spiel in Frage gestellt wird. 

Der Ersatz von Sehnendefekten ist in systematischer Weise von 
Gluck 4 ) in die chirurgische Technik eingeführt worden. Es lassen sich 
auf drei verschiedene Arten Sehnendefekte beseitigen. Erstens, man 
kann Sehnen- oder Faszienmaterial von dem Patienten selbst oder von 
einem anderen Lebenden oder Toten benutzen (Lexer 5 ); zweitens, man 
kann die Sehnenlücke durch Einheilung von Tiersehnen schließen; und 
drittens kann man zu dem Verschluß des Sehnendefektes totes Material 
verwenden. Kirschner 0 ) hat mit gutem Erfolge eine menschliche Sehne 
an Stelle einer anderen eingeheilt, und es ist ihm auch gelungen, ein 
gutes, funktionelles Resultat zu erzielen. Nur zeigten derartige Sehnen 
die Neigung, sieh zu verlängern. Besser geeignet erwiesen sich ihm 
Muskelfaszien, besonders die Fascia lata des Oberschenkels mit ihrem 
stärksten Teile, dem Tractus ilio-tibialis (Maissiat'scher Streifen). Alle, 
bisher mit körperfremden Material ausgeführten Sehnenplastiken sind 
nach seinen Erfahrungen auch mit den Faszien ausführbar. 

Nach den Empfehlungen von Lange ist die Seide das beste Material 
zum Ersatz verlorengegangener Sehnenstücke. Die Seide muß in Subli¬ 
mat 1:1000 ausgekocht werden. Durch 48 Stunden hindurch muß eine 


*) Lange 1. c. 

8 J Hoffa, Lehrb. der orthopäd. Chir. 

8 ) Vulpius, Die Sehnenüberpflanzung und ihre Verwertung in der Behandlung 
der Lähmungen. Leipzig. Veit & Co. 

4 ) Gluck, Ersatz isolierter Sehneustücke durch zusarnmengeflochtene Katgut- 
fäden. Deutsche med. Wochenschr. 1884. 

5 ) Lex er, Verein für wissenschaftliche Heilkunde, Königsberg. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 35, 1910. 

•) Kirschner, Über freie Sehnen- und Faszientransplantation. Beiträge zur 
klin. Chir-, Bd. 65, H. 2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



414 


Gustav Muskat, 


Digitized by 


Drainage ausgeführt werden. Bei Ausfüllung eines Defektes zwischen 
zwei Sehnen wird das periphere und zentrale Ende mit einem doppelten 
Faden durchflochten. Die künstliche Sehnenverbindung besteht dann 
aus vier Fäden, welche parallel nebeneinander liegen. Die größte Länge 
der von Lange angewendeten künstlichen Sehnen beträgt 20—25 cm. Die 
primäre Einheilung und die dauernde Erhaltung gelingt bei langen Sehnen 
ebensogut wie bei kurzen. Die größte Gefahr besteht z. B. bei schweren 
paralytischen Spitzfüßen durch den Spannungsdekubitus. Wenn z. B. 
alle Dorsalflektoren gelähmt sind, und nur der Tibialis posticus und 
Peroneus brevis zur Verfügung stehen, so werden diese Muskeln auf 
die Vorderfläche des Fußes verlagert und durch seidene Sehnen ver¬ 
längert und am Os naviculare und cuboideum festgenäht. Dann können 
diese Seidensehnen bei Herabsinken der Fußspitze nach Abnahme des 
Verbandes die Haut durchschneiden. Eine weitere Gefahr, die sich aber 
ebenso wie die erste vermeiden läßt, ist der sogenannte Knotendekubitus. 
Nach den Ausführungen von Lange ist die von anderen Autoren gegen 
die Seidenseime eingew^endete Gefahr der Faden Weiterung eine geringe. 

Die Sehnenüberpflanzung, w r elche von Nikoladoni 1 ) in syste¬ 
matischer Weise zuerst angewandt wurde, ist im Laufe der Jahre von 
Drohnik 2 ) und anderen zu einer technischen Vollkommenheit gelangt, 
die es ermöglicht, verlorengegangene Funktionen durch Ersatz von seiten 
anderer erhaltener Muskeln wieder herzustellen. Bevor eine Sehnen¬ 
operation angew'endet wird, muß die etwa vorhandene Deformität redres- 
siert und beseitigt sein. Würde eine umgekehrte Reihenfolge der Ope¬ 
ration eintreten, so wäre die Gefahr vorhanden, daß die neu geschaffenen 
Sehnenkörper durch das Redressement zu lang würden. 

Die Technik der Sehnenverpflanzung muß nach der Art der Über¬ 
pflanzung in totale und partielle unterschieden werden. Totale Über¬ 
pflanzungen — Funktionsübertragung — tritt ein, wenn ein ganzer 
Muskel mit seiner Sehne zum Ersatz eines anderen, in seiner Funktion 
unfähigen, verwendet wird. Z. B. wenn der ganze Extensor hallucis 
für den gelähmten Tibialis ant. als Ersatz verwendet w r ird. Durch einen 
5—8 cm langen Schnitt werden die Sehnen des Tibialis ant., des Extensor 
hallucis und des Extensor digitorum auf der Vorderseite des Unter¬ 
schenkels freigelegt. Die Sehne des Extensor hallucis w’ird quer durch- 
t.rennt, das zentrale Stück gelüst und mit Seide durchflochten. Dieses 
zentrale Stück wird nun in einen Schlitz des gelähmten Tibialis ant. 
eingeführt und mit der Sehne dieses Muskels mittels der Seiden faden 
fixiert. Das periphere Ende wird in einen Schlitz der Sehne des Extensor 
digitorum eingenäht, so daß seine Funktion nicht, verloren ist. Nach 
Vulpius 8 ) kann man diese Übertragung auch absteigende nennen. Eine 
aufsteigende Übertragung würde statthaben, wenn die Sehne des ge¬ 
lähmten Muskels an der Sehne des funktionstüchtigen befestigt würde 
Eine beiderseitige Überpflanzung wäre dann vorhanden, wenn die Sehne 
des funktionsfähigen an das zerschnittene Ende des gelähmten Muskels 
angeheftet würde. Hoffa 4 ) nannte die absteigende Überpflanzung die 
aktive, die aufsteigende die passive, die beiderseitige die aktiv-passive. 

*) Nikoladoni, Archiv für klin. Chir., ßd. 27. 

_*) Drobnik, Über die Behandlung der Kinderlähmung mit Funktionsteilung 
und Übertragung. Deutsche Zeitschr. für Chir., Bd. 42. 

s ) Vulpius, Die Sehnenüberpflanzung usw. Leipzig 1902. Veit & Co. 

*) Hoffa, Lehrb. der orthopäd. Chir. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sehnenoperationen. 


415 


Friedrich 1 ) unterschied eine intraparalytische (absteigende) von einer 
intrafunktionellen (aufsteigenden) Inplantation. 

Eine partielle Sehnenverpflanzung ist eine solche, bei der nicht 
die ganze Sehne, sondern nur ein Teil zur Überpflanzung auf die ge¬ 
lähmte Sehne verwendet wird. Diese „Funktionsteilung“ tritt z. B. 
ein, wenn in dem oben angeführten Beispiele nicht der ganze Extensor 
hallucis, sondern nur ein Teil auf die Sehne des gelähmten Tibialis aut. 
verpflanzt wird. Die einfachste Form der Kraftübertragung von einer 
funktionsfähigen Sehne auf eine gelähmte wäre die seitliche Anfrischung 
mit folgender Vernähung; doch hat sich diese Methode wegen Mangel 
der Haltbarkeit wenig bewährt. 

Bei der periostalen Sehnenverpflanzung wird die kraftspendende 
Sehne nicht an der gelähmten Sehne, sondern direkt an der Knochen¬ 
haut vernäht. Man ist dadurch in seinen Entschließungen viel freier, 
als bei der vorher besprochenen Anheftung an eine andere Sehne. 
Besonders wertvoll ist diese Methode, wenn eine künstliche Verlängerung 
durch Seide möglich, und dadurch der Anheftungspunkt beliebig ge¬ 
wählt werden kann. Bei einer Lähmung des Tibialis ant. soll z. B. 
der Extensor hallucis als Ersatzmuskel zur Verfügung stehen. Die 
Sehne des Extensor wird auf der Mitte des Fußrückens durchschnitten, 
das zentrale Ende mit Seide durch flochten und nach Spalt ung des 
Periostes des ersten Keilbeins mit der umgebenden Knochenhaut vernäht. 
Es ist dabei unbedenklich, die Wandung von Gelenkkapseln, Knorpel 
und Bänder mit zu fassen, doch soll eine Verletzung des Gelenkes selbst 
vermieden werden. Über der geknoteten Sehnenp^riostVerbindung wird 
das vorher gespaltene Periost wieder vereinigt. Da die Sehnen gelähmter 
Muskeln sehr mürbe und dehnbar sind, erscheint diese Art der An¬ 
heftung am Periost die sichere zu sein und nach den Versuchen von 
Lange hält eine periostale Vernähung eine Belastung von 14—15 kg aus, 
während eine Verbindung von Sehne mit Sehne nur eine Belastung von 
2—3 kg aushält. Die Verlegung von Sehnen in Knochenriimen oder das 
Durchziehen durch gebohrte Knochenkanäle kann unter Umständen die 
Resultate der Operation noch verbessern. Sehr wesentlich ist strengste 
Asepsis, die durch Kopf kappe und Mundbinden und Handschuhe gesichert 
wird. Nach der Operation bleibt ein kleiner Drain in der Wunde liegen, 
der nach 48 Stunden wieder entfernt wird. 

Die Stellung, in welcher nach der Operation der fixierende Gips¬ 
verband angelegt wird, kann für die Funktion von größter Bedeutung 
werden. Eine zu starke Überkorrektur kann später zu einem Schlotter- 
gelenke führen, und damit den Erfolg der Operation illusorisch machen. 
Die Spannung, in welcher sich die Muskeln befinden, ist von großem 
Einflüsse auf die spätere Funktion. Lorenz 2 ,) hebt mit Recht dieses 
Moment hervor und empfiehlt, bei paralytischen Deformitäten zunächst 
das modellierende Redressement in korrigierter Stellung zu machen und 
eine funktionelle Belastung von 3—4 Monaten anzuschließen. Am 
Schlüsse dieser mehrmonatigen Periode haben sich nach seinen Erfah¬ 
rungen vielfach die vorher entspannten Muskeln ausgiebig erholt, so 
daß eine Sehnentransplantation nicht mehr erforderlich erscheint. 


l ) Friedrich, S. b. Vulpius. 

*) Lorenz, Der Einfluß der Entspannung auf gelähmte Muskeln. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 4, 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



416 


Dammann, 


Weitere hervorragende Anhaltspunkte für die Technik und Indi¬ 
kationen hat Vulpius 1 ) gegeben. 

Der Gipsverband muß mehrere Monate liegen bleiben und später 
durch Apparate ersetzt werden. Massage und Gymnastik dürfen erst 
frühestens nach einem Vierteljahr und dann nur mit größter Vorsicht 
ausgeführt werden. 

Die Indikation zur Sehnenverpflanzung liegt in der völligen oder 
teilweisen Ausschaltung einer Muskelfunktion. Sie werden hervorgerufen 
durch Veränderung der Muskeln oder Sehnen selbst oder durch Läh¬ 
mungen schlaffer oder plastischer Natur. 

Das Hauptkontingent stellt noch immer die spinale Kinderlähmung, 
deren epidemisches Auftreten in den letzten Jahren wieder eine Fülle 
neuer Erkrankungen geschaffen hat. 

Unter den Muskeln, welche mit einer Sehnentransplantation be¬ 
handelt werden, sind die des Kniegelenkes, des Fußgelenkes und des 
Handgelenkes am ehesten geeignet. Rocker 2 ) läßt einen Beuger bei der 
Überpflanzung der Beuger auf den Quadrizeps stehen, um eine Über¬ 
streckung des Knies zu verhüten. 

Es ist dringend erforderlich, vor jeder Sehnentransplantation einen 
genauen Operationsplan zu entwerfen, der je nach dem vorhandenen 
benutzbaren Materiale anders sein muß. 


Die lokale Behandlung von Gelenkrheumatismus und Gicht. 

Von Dr. med. Dammann, Nervenarzt und Marinestabsarzt a. D. in Berlin-Schöneberg. 

Seitdem im Jahre 1876 auf Grund der Forschungen von Kolbe 
und Stricker die innere Medikation der Salizylsäure in die Therapie 
des Gelenkrheumatismus eingeführt worden ist, hat sich dieses Medikament 
eine dominierende Stellung bewahrt lind es wird mit einem gewissen 
Recht als Spezifikum für die meisten Formen des Gelenkrheumatismus 
angesehen. Man könnte es beinahe als Kunstfehler betrachten, wenn 
der Arzt bei einem frischen Fall von Arthritis rheumatica nicht Salizyl 
in der einen oder anderen Form verordnen würde, vorausgesetzt, daß 
keine wichtige Kontraindikation gegen den Gebrauch dieses immerhin 
ziemlich differenten Mittels vorliegt. Man hat sich im allgemeinen, um 
die bekannten lästigen Nebenerscheinungen zu vermeiden, von der Dar¬ 
reichung reiner Salizylsäure entfernt und ist dazu übergegangen, die weniger 
unangenehm wirkenden und besonders deu Magen weniger reizenden 
Salze der Salizylsäure, insbesondere das Natronsalz zu verordnen. 

In vielen Fällen wird diese innere Medikation bei gleich¬ 
zeitiger Bettruhe genügen, um eine Heilung zu erzielen, und man 
kann die lokale Therapie auf warme Einpackungen der befallenen 
Gelenke beschränken. Häufig jedoch wird man noch besonderer 
örtlich anzuwendender Maßnahmen bedürfen um den Heilprozeß zu 
beschleunigen und ungestört verlaufen zu lassen. Ja es wird sogar 
eine ganze Anzahl von Fällen geben, bei denen — obwohl es sich 
zweifellos um einen echten Gelenkrheumatismus handelte — die innerliche 
Salizylbehandlung nahezu wirkungslos bleibt. Die begeisterten Anhänger 
der Salizyltherapie gehen daher meiner Ansicht nach zu weit, wenn sie 

x ) Vulpius, Die Behandlung der spinalen Kinderlähmung. Leipzig 1910. 
Georg Thieme. 

2 ) Bock er, Endresultate der Sehnentransplantationen bei Quadrizepslähmung. 
Arcb. f. klin. Chir., Bd. 91, H. 1. 


Digit izeö ■uv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die lokale Behandlung des Gelenkrheumatismus. 


417 


Digitized by 


meinen, daß durch die prompte Reaktion der Beschwerden auf die 
Salizyldarreichung die Diagnose des echten Gelenkrheumatismus erst ge¬ 
sichert sei. Ich selbst sah eine ganze Anzahl von Fällen, bei denen 
trotz großer Dosen Salizyl gar keine Besserung eintrat, und bei denen 
ich erst später mit Antipyrin oder Salol (bei dem die Salizylwirkung 
doch weniger hervortritt) einen Erfolg verzeichnen konnte. 

Immerhin stehe ich jetzt seit einer Reihe von Jahren auf dem 
Standpunkt, daß bei keiner Form des Gelenkrheumatismus, mag dieselbe 
nun der Salizylbehandlung zugänglich sein oder nicht, die lokale Be¬ 
handlung vernachlässigt werden darf. Zunächst halte ich die warmen 
Einpackungen, die Einwickelungen der Gelenke in Watte für sehr nützlich. 
Das Auflegen von heißen Sandsäcken, die die Wärme gut halten, wird 
von den Kranken meist sehr angenehm empfunden und hat nach meinen 
Erfahrungen auch direkt günstige Wirkung auf den Heilprozeß. Von 
heißen Bädern und Dampfbädern halte ich — wenigstens im akuten mit 
Schwellungen verbundenen Stadium der Krankheit — weniger. Dagegen 
ist wohl das allerbeste örtliche Heilmittel die Massage mit geeigneten 
Präparaten. Auch die Massage ist, wie viele andere nicht medikamentöse 
Heilmethoden, früher sehr vernachlässigt worden und hat erst in den 
letzten Jahren wieder allgemeine Verbreitung erlangt. Wirkt schon die 
einfache Massage mit Olivenöl oder Vaseline recht günstig bei rheuma¬ 
tischen Erkrankungen, so wird doch diese Wirkung noch erheblich ge¬ 
steigert, wenn man Einreibungsmittel verwendet, denen Salizylpräparate 
in einer leicht von der Haut aufnehmbaren Form beigemengt sind. Dies 
gilt besonders von dem Kacepe-Balsam, der als wirksames Prinzip den 
Acetsalizyl-Mentholester in Verbindung mit Acetsalizyl-Aethylester ent¬ 
hält. Als Salbengrundlage ist Lanolinsalbe gewählt, die ja bekanntlich 
ein vorzügliches Eindringen der beigemengten medikamentösen Stoffe in 
die Haut hindurch gewährleistet. 

Ich habe die Wirkung des Kacepe-Balsams in der Praxis besonders 
in den langwierigen und hartnäckigen Fällen kennen und schätzen ge¬ 
lernt, in denen die innerliche Salizyl-Therapie nur einen mangelhaften 
Erfolg hatte, bin dann aber dazu übergegangen, den Balsam in allen 
Fällen von Gelenkrheumatismus anzuwenden. 

Aus der Zahl der von mir beobachteten Krankheitsfälle möchte ich 
nur einige wenige hervorheben. 

1. Photograph Viktor N., 35 Jahre alt, hat bereits mehrmals an 
akutem Gelenkrheumatismus gelitten und deswegen auch wiederholt längere 
Zeit in Krankenhäusern zubringen müssen, da die Krankheit außer¬ 
ordentlich schwer auftrat und langwierig verlief. Das Herz ist trotz 
der früher gegebenen sehr großen Salizyklosen intakt geblieben bis auf 
eine gewisse nervöse Errregbarkeit desselben. Er kam in meine Be¬ 
handlung mit Schmerzen im linken Fuß- und Kniegelenk, die beide 
mäßig stark geschwollen waren und ihm das Gehen sehr erschwerten. 
Nach drei Tagen Bettruhe, innerlicher Salizyldarreichung (Natr. salicyl. 
10:200, 3 stündlich 1 Eßlöffel) und 'warmen Einpackungen der betreffenden 
Gelenke trat eine gewisse Besserung ein und der Kranke nahm trotz 
meines ausdrücklichen Verbotes seine Tätigkeit wieder auf. Schon nach 
zwei Tagen schwerer Rückfall mit Fieber, bedeutender Schwellung des 
anderen (rechten) Kniegelenks und mäßige Schwellung des rechten Fu߬ 
gelenks. Sehr starke Schmerzen, die ein Auftreten zur absoluten Un¬ 
möglichkeit machten und trotz großer Dosen von Schlafmitteln die Nacht¬ 
ruhe erheblich störten. 14 Tage hindurch gab ich große Salizyklosen 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



418 


Dammann, Die lokale Behandlung des Gelenkrheumatismus. 


ohne nennenswerten Erfolg. Auch die lokale Behandlung mit heißen 
Sandsäcken und Jodpinselungen brachte nur vorübergehende Linderung. 
Die Schwellung des rechten Kniegelenks nahm nur noch zu; der größte 
Umfang über der rechten Kniescheibe betrug 45 cm gegen links 38 cm. 
Ich verordnete nunmehr, nachdem auch Antipyrin acht Tage hindurch 
ohne besonderen Erfolg gegeben worden war, Salol, und ließ mit ver¬ 
schiedenen der sonst gebräuchlichen Massagemitteln einreiben. Eine 
langsame Besserung war zu konstatieren. Sodann ließ ich mit Kacepe- 
Balsam massieren. Darauf deutlich merkbar, wenn auch ganz allmählich 
Zuriickgehen der starken Schwellung, rasches Aufhören der Schmerzen, 
die nach etwa acht Tagen völlig geschwunden waren. Eine mäßige 
Schwellung und eine gewisse Schwäche im Kniegelenk blieh noch eine 
Anzahl von Wochen bestehen, schwand dann aber auch unter fortgesetzter 
Massage mit Kacepe-Balsam. 

2. Redakteur K., 45 Jahre alt, hatte ebenfalls schon mehrmals 
Gelenkrheumatismus überstanden, der allerdings meist ziemlich leicht 
verlaufen war. Starker Neurastheniker. Er kam in meine Behandlung 
mit mäßiger Schwellung des rechten Knie- und Fußgelenks. Nach Natr. 
salicyl. (10:200, 3 stündlich 1 Eßlöffel) trat zwar erhebliche Besserung 
ein, doch waren die Schmerzen trotzdem noch recht quälend, auch wollten 
die Schwellungen nicht zurückgehen. Sorgfältig durchgeführte Massage 
mit Kacepe brachte auch hier in kurzer Zeit erhebliche Besserung, so daß 
der Patient nach einem Krankenlager von insgesamt vierwöchiger Dauer 
als geheilt aus der Behandlung entlassen werden konnte. 

3. Schriftsteller Paul B., 50 Jahre alt, leidet an häufig wieder¬ 
kehrenden leichten rheummatischen Beschwerden in beiden Kniegelenken, 
sowie im rechten Schultergelenk, besonders bei Witterungswechsel, und 
im Frühling und Herbst. Meist hilft er sich selbst durch ein rechtzeitig 
genommenes russisch-römisches Bad. Er kam in meine Behandlung, weil 
er infolge Überhäufung mit Arbeiten dieses Bad nicht hatte nehmen 
können und sich nunmehr eine mäßige Schwellung und heftige Schmerzen 
in den betreffenden Gelenken eingestellt hatten. Salizyl sowie jede andere 
innere Medikation lehnte er ganz energisch ab, da sowohl sein Herz 
wie auch sein Magen nicht ganz in Ordnung und recht empfindlich waren. 
Zu Bettruhe und Einwickelungen bezw. Auflegen von heißen Sandsäcken 
war er nicht zu bewegen, da er trotz der heftigen Schmerzen darauf 
bestand, seine Arbeiten weiter fortzuführen und ohne Berufsstörung ge¬ 
heilt zu werden, obwohl ich ihm das Unzweckmäßige seines Verhaltens 
deutlich vor Augen führte. Ich mußte mich daher in diesem Falle not¬ 
gedrungen darauf beschränken, täglich mehrmals mit Kacepe-Balsam 
massieren zu lassen. Die Massage wurde von seiner Gattin sehr sorg¬ 
fältig und gewissenhaft ausgeführt, nachdem ich die nötigen Anweisungen 
gegeben hatte. Es gelang schon in acht Tagen, den Kranken völlig 
beschwerdefrei zu machen. 

4. Frau Frieda H., 43 Jahre alt, ziemlich fettleibig, etwas nervös, 
leidet häufig an rheumatischen Beschwerden und kam während eines 
heftiger auftretenden Anfalls, der mit starken Schmerzen im rechten 
Schultergelenk verbunden war, in meine Behandlung. Auch in diesem 
Falle wurde jede innere Medikation abgelehnt, da „Salizyl giftig sei*, 
und ich mußte mich, da auch diese Patientin nicht im Bett zu halten 
war, auf Massage mit Kacepe-Balsam beschränken, die außerordentlich 
angenehm empfunden wurde und schon nach wenigen Tagen Erfolg hatte. 
Noch in einer Reihe von anderen Fällen hatte ich ähnliche Resultate. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Hammer, Die Stellung der Weingeist-Enthaltsamkeit in der Jugenderziehung. 419 


Wenn wir nach einer Erklärung dieser günstigen Erfolge mit 
Kacepe-ßalsam suchen, so scheint mir, daß wir dieselbe der kombinierten 
Wirkung der Massage und der perkutanen Salizylwirkung zuschreiben 
müssen. Daß Massage allein mit einem indifferenten Mittel, wie z. B. 
Olivenöl oder Vaseline imstande ist, den rheumatischen Prozeß günstig 
zu beeinflussen, habe ich schon oben erwähnt. Diese günstige Wirkung 
wird aber zweifellos erheblich erhöht, wenn man ein Präparat benutzt, 
welches in einer leicht von der Haut aufzunehmenden Form Salizyl- 
präparate enthält, die ihre spezifische Wirkung an Ort und Stelle aus- 
üben können. Besonders wichtig erscheint es mir, daß wir mit Hilfe 
des Kacepe-Balsams hierdurch auch in denjenigen Fällen eine Salizyl¬ 
wirkung erzielen können, in denen die innere Salizyldarreichung entweder 
aus triftigen Gründen kontraindiziert ist oder vom Patienten abgelehnt 
wird. Letzteres wird wenigstens bei den leichteren, weniger schmerzhaften 
Fällen von Rheumatismus gar nicht so selten Vorkommen, da im Publikum 
in weiten Kreisen eine Abneigung gegen Salizyl besteht, die durch über¬ 
triebene Schilderungen von den schädlichen Wirkungen desselben immer 
wieder genährt wird, so daß viele Leute sich erst, wenn die Schmerzen 
unerträglich werden, dazu entschließen können, Salizyl zu nehmen. 

Angeregt durch die guten Erfolge bei Gelenkrheumatismus habe 
ich Kacepe-Balsam auch bei Gicht angewandt in mehreren Fällen: 

5. Kaufmann Richard P., 47 Jahre alt, leidet häufig an gichtischen 
Beschwerden mit Schwellung der Gelenke der rechten großen Zehe, 
sowie des rechten Fußgelenks. Die üblichen Medikamente sind im 
allgemeinen erfolglos geblieben, so daß ich wiederholt Liqueur Laville 
verordnete, nach dessen Gebrauch der Patient erhebliche Erleichterung 
verspürte. Die von einem Masseur ausgeübte Massage mit Kacepe-Balsam 
bewirkte ebenfalls in kurzer Zeit eine bedeutende Linderung der Be¬ 
schwerden, so daß der Kranke jetzt bei den geringsten Anzeichen von 
Beschwerden in den Gelenken die Kacepe-Massage ausführen läßt. 

Zum Schluß möchte ich noch bemerken, daß mir dieses Einreibungs¬ 
mittel auch bei Neuralgien, Migräne und Ischias recht gute Dienste ge¬ 
leistet hat. _ 

Die Stellung der Weingeist-Enthaltsamkeit in der Jugenderziehung. 

Von Dr. W. Hammer, Berlin. 

(Nach einem im Kieler Vereine abstinenter Studenten gehaltenen Vortrage.) 

Unter Weingeist-Enthaltsamkeit verstehe ich im Rahmen dieses 
Vortrages die Enthaltsamkeit von weingeisthaltigen Getränken, nicht 
also die Enthaltsamkeit von jeglichem Alkohol, der sich ja in geringen 
Spuren z. B. auch in manchen Brotsorten findet, unter Erziehung die 
Ausbildung der guten und die Unterdrückung der schlechten mensch¬ 
lichen Anlagen, unter Jugend die ganze Zeit der Erziehung bis zur 
selbständigen Ausübung eines Berufes, die bei Akademikern also etwa 
25 Lebensjahre umfaßt. Zu den menschlichen Trieben, die in unseren 
Zeiten und bei den Völkern unserer Entwicklungstufe nicht voll be¬ 
friedigt werden können, gehört der Fortpflanzung- und Liebestrieb, zu 
den Gemißmitteln, die eine leichtere Überwindung der Enthaltsamkeit¬ 
gefahren ermöglichen, der Weingeist. Mit Mohnsaft, Kaffee, Tee, 
Kakao, Haschisch, Koka, Pasta guarana, Mattee, Tabak gehört er zu 
den Gemißmitteln, die in kleinen Mengen die Stimmung anregen, in 
größeren Mengen jedoch betäubend, erschlaffend wirken und leicht an¬ 
gewöhnt werden können. Die Gewöhnung zeigt sich 1. dadurch, daß 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



420 


W. Hammer, 


die anfänglich zur Erzielung eines bestimmten Erfolges nötige Gabengröße 
nicht mehr ausreicht, um diesen Erfolg zu erreichen. 2. darin, daß eine 
bestimmte Menge des Genußmittels leicht Lebensbedürfnis wird, sodaß 
sehr starkes Unbehagen ein tritt, wenn das Mittel ausgesetzt wird. 

Daß hier ein Zusammenhang zwischen dem Weingeistgenusse oder 
der Annahme eines ähnlichen Betäubungsmittels einerseits und der ge¬ 
schlechtlichen Befriedigung andererseits besteht, zeigen Beobachtungen, 
wie folgende: 

1. Junges Mädchen, ausschweifendem Liebesverkehre ergeben, ge¬ 
langte zur Ehe, in der ihr der Verkehr mit mehreren Männern, zumal 
mit zunehmendem Alter, erschwert war. Sie wurde nun Trinkerin und 
erhielt auch gleichzeitig oft Schläge von ihrem Gatten. (Also Umsetzung 
von ausschweifender sinnlicher Befriedigung in Betäubung durch Schläge 
und Weingeistzecherei.) 

2. Dame der ersten Gesellschaftskreise in Afrika war leidenschaft¬ 
lich dem Genüsse der Kolanuß ergeben. Auf einem Schiffe leitete ein 
Kapitän die ursächliche Behandlung ein, wie er sich ausdrückte, um die 
regelmäßige Beiwohnung zu umschreiben. Nach Einstellung des Ver¬ 
kehrs griff die Dame wieder zu dem Betäubungsmittel, das sie während 
der Zeit ihrer geschlechtlichen Versorgung durch den Kapitän nicht 
benötigte. 

3. Forel, der weitbekannte Schweizer Nervenarzt, tritt einerseits 
für größere Freiheit im geschlechtlichen Verkehre, andererseits für Wein¬ 
geistenthaltsamkeit ein. 

4. Magnus Hirsch fei d, der Mitbegründer des wissenschaftlich¬ 
humanitären Komitees, betreibt seit vielen Jahren Aufklärungsarbeit im 
Sinne des Eintretens für Beseitigung der Strafbestimmungen, die sich 
auf den gleichgeschlechtlichen Verkehr Geschlechtsreifer beziehen und 
ist gleichzeitig Guttempler und tätiges Mitglied dieses Ordens, in dem 
er für völlige Weingeistenthaltsamkeit eintritt. 

5. Der evangelische Pfarrer Baars-Vegesack-Bremen erkennt 
keinerlei günstige Wirkungen des Weingeistes als Genußmittel an, be¬ 
treibt dabei eine weitgehende Empfehlung der Freigabe des außerehelichen 
Verkehrs an Stelle des Dirnenverkehrs im Sinne des Bundes für Mutter¬ 
schutz, auf dessen Veranlassung Baars seine Vorträge hält. 

Nicht nur an Einzelfällen, sondern besonders auch bei ganzen 
Völkern zeigt sich die hemmende Wirkung des Weingeistes auf die 
Liebesbetätigung uud der Eintritt für Vielweiberei und ähnliche Arten 
der Liebesbetätigung gleichzeitig mit der Weingeistenthaltsamkeit. 

6 und 7. Die skandinavischen Länder sind nicht nur Brutstätten für 
Frauenrechtlerinnen, sondern gleichzeitig auch die Stätten weitgehender 
Weingeistenthaltung und öffentlicher freier Verbindungen der Ge¬ 
schlechter, während die islamitischen Völkerschaften der Vielweiberei 
und der Enthaltsamkeit vom Weingeist huldigen und 

8. Völker auf sogenannter niedriger Kulturstufe, wie die Ein¬ 
geborenen in unseren Kolonien, sobald man die Vielweiberei und die 
Frühehe zu beseitigen trachtet, einen starken Weingeist- und Tabak¬ 
verbrauch aufweisen. 

9. Ähnlich war den alten Germanen nach Tacitus eine sehr strenge 
Sittlichkeitauffassung eigen, während sie gleichzeitig dem Trünke und 
dem Spiele leidenschaftlich huldigten. 

Neben den chemischen Betäubungsmitteln, die die Nichtbefriedigung 
des Liebestriebes zum Teil auszugleichen vermögen, gibt es noch andere 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Stellung der Weingeist-Enthaltsamkeit in der Jugenderziehung. 


421 


Umsetzungsmöglichkeiten für den Geschlechtstrieb, von denen ich zu¬ 
nächst physikalische Betäubungsmittel erwähnen will: Heiße Dauer¬ 
bäder, kalte Übergießungen. Schläge, daneben aber auch Wettlauf, 
Wettschwimmen, Höchstausbildung irgend einer Muskelgruppe mit den 
zugehörigen Nerven. Endlich gelingt es häufig, durch seelische Be¬ 
tätigung einen Teil des Liebestriebs zu befriedigen oder mit anderen 
Worten seelische Kräfte zur Eindämmung eines starken Liebestriebes zu 
verwerten. Unter den seelischen Kräften spielen eine starke auf einen 
Menschen gerichtete Liebesleidcnschaft, ferner die religiöse Inbrunst, 
künstlerische, wissenschaftliche, sammlerische Betätigung, endlich die 
Freundschaft eine Hauptrolle. Dementsprechend ist auch die Be¬ 
kämpfung des leidenschaftlichen Weingeistgenusses durch Einführung 
von Ersatzbefriedigungen und durch Einleitung in den Gebrauch reli¬ 
giöser Heil- und Heiligungsmittel möglich und verhältnismäßig sicherer 
als die ausschließliche Erregung von Haß und Abscheu gegen alles, was 
mit dem Alkoholgenußmittel in Verbindung steht. Au Stelle der leiden¬ 
schaftlichen Vorliebe kann die leidenschaftliche Bekämpfung treten, wie 
ja Haß und Liebe seelisch verwandte Gefühle sind, vielleicht ein und 
derselbe Vorgang mit verschiedenen Vorzeichen. Mit Ausschaltung 
des Alkoholgenusses allein ist demnach nicht viel gewonnen, 
wenn nicht gleichzeitig dafür gesorgt wird, daß eine ver¬ 
hältnismäßig unschädliche Ersatzbefriedigung statt hat oder 
daß seelische Kräfte in günstiger Weise einwirken, um für die günstigen 
Wirkungen des Weingeistes Ersatz zu bieten. 

Einen günstigen Einfluß erwarte ich nicht von der Beiwohnnng 
unter Anwendung befruchtunghemmender Mittel, wie sie von dem Wein¬ 
geistgegner Forel empfohlen wird, oder gar von der Steigerung der 
Freundschaft unter Männern bis zur gleichgeschlechtlichen Betätigung, 
für die der Alkoholgegner Magnus Hirsch fei d Straffreiheit erkämpfen 
möchte. Die Beiwohnung unter Anwendung befruchtunghemmender 
Mittel führt meiner Erfahrung nach regelmäßig zur Beiwohnung ohne 
diese Mittel oder zu reizbarer Nervenschwäche, wie sie auch bei Selbst- 
befleckern beider Geschlechter meiner Erfahrung nach regelmäßig auf¬ 
zutreten pflegt. Hat aber die Bei Wohnung ohne Anwendung dieser 
Mittel stattgefunden, dann ist Abtreibung mit Siechtum oder Tod der 
M utter das traurige Ende. Wer in der Jugend abtreibt, wird später 
unfruchtbar. An der Ostküste Afrikas gehen ganze Stämme dadurch 
zugrunde, daß den jungen Mädchen der freie Verkehr mit Abtreibung 
der Leibesfrucht zugestanden wird, die verheirateten Frauen jedoch in¬ 
folge der vorehelichen Abtreibung unfruchtbar bleiben und die Ge¬ 
wöhnung an Gleichgeschlechtigkeit untergräbt das gesunde Familienleben 
durch Schwächung der seelischen Anziehungskraft der Geschlechter. 
Dabei ist meiner Erfahrung nach die grobsinnliche gleichgeschlechtliche 
Betätigung von Angehörigen des männlichen Geschlechts gefährlicher 
als diejenige der Frauen, da der Mann die Herrschaft im Hause haben 
soll und daher gefestigt und tatkräftig die Gattin leiten soll. 

Der Weingeistgenuß hatte nun gerade die Wirkung, daß Männer¬ 
freu nd.schaften zwar oft in Trinkgelage ausarteten, daß bei diesen Freund¬ 
schaften die grobe gleichgeschlechtliche Betätigung auch nur in dem 
Grade, in dem sie bei unbefriedigten Mädchen Regel ist, unterblieb, zu¬ 
mal an die Stelle der Selbstbefleckung und der gleichgeschlechtlichen 
Umarmungen der Damen der Verkehr mit Freudenmädchen im Verein 
mit dem Weingeistgenuß zu treten pflegte. Enthaltsamkeit selbst 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



4‘22 Hummer, Die Stellung der Weiugcipt-Entkaltsamkeit in der Jugenderziehung. 


vom mäßigen Weingeistgenusse bietet daher die große Gefahr, 
daß andere Genüsse übertrieben werden. Mit der Einschränkung der 
Zahl der Genüsse wächst die Gefahr, daß einzelne Lebensgenüsse ge¬ 
steigert, übersteigert und daher zu Ausschweifungen werden. Hat darum 
die Enthaltsamkeit vom Weingeist für den Durchsclmittmenschen über¬ 
haupt. keine günstige Bedeutung? Ist Mäßigkeit das allein erstrebens¬ 
werte? Diese Krage möchte ich verneinen. Mäßigkeit, Meiduug jeden 
Rausches ist vom Durchschnittmenschen ebenso zu fordern wie Ver¬ 
meidung jeden Zwanges zur Verbreitung des nicht einwandfreien Genu߬ 
mittels. Völlige Enthaltsamkeit ist hingegen von allen Trunksüchtigen 
zu fordern, da erfahrungsgemäß größere Erfolge leichter durch Ver¬ 
breitung der Enthaltsamkeitforderung als durch die Forderung der 
Mäßigkeit zu erzielen sind. In der Erziehung spielt das gute Beispiel 
eine größere Rolle als Worte. Schon aus diesem Grunde bedürfen wir 
zur seelischen und körperlichen Heilung der Trunksüchtigen beider Ge¬ 
schlechter eines ganzen Stabes Enthaltsamer, die nicht allein aus dem 
Zwange heraus, andernfalls der Trunksucht und frühem seelischen und 
körperlichen Tode zu verfallen, enthaltsam wurden, sondern die auch 
ohne diesen Zwang sich der Weingeistenthaltsamkeit ergeben. Ferner 
ist auch außerhalb des Kreises der Pfleger und Pflegerinnen in Ent- 
gleistenaustalten aller Art eine Reihe weingeistentkaltsamer Männer und 
Frauen sehr nützlich als Vorbilder, die durch keinerlei geldliche Vor¬ 
teile bewogen und ohne gesundheitlich zur Enthaltsamkeit gezwungen 
zu werden, enthaltsam leben, ähnlich die Klosterinsaßen, die sich vom 
grobsinnlichen Liebesverkehr fern halten, nicht nur ihre Kräfte in den 
Dienst geschlechtlich Entgleister stellen, sondern auch sonst und auf 
Gebieten, die dem Geschlechtlichen fernliegen, sich nützlich betätigen. 
Sollen solche Enthaltsame nützlich wirken, so müssen sie sich besonders 
hüten, in schlimmere Gewohnheiten zu verfallen, als sie die Gewöhnung 
an geringe Mengen Weingeist darstellen, z. B. in die Sucht, die im 
Alkoholgenusse Mäßigen mit Worten zu überfallen oder die leidenschaft¬ 
liche Weingeistschnüffelei, die ohne hinreichende wissenschaftliche Unter¬ 
lagen die Gefahren des mäßigen Weingeistgenusses übertreibt und dem 
Weingeist ungünstige Wirkungen zuschreibt, die ihm bei nüchterner Be¬ 
trachtung nicht anzureclmen sind, oder gar von der Weingeistenthaltsam¬ 
keit sicli günstige Einwirkungen auf die Volksseele verspricht, deren 
Irrtümlich heit eine einfache Betrachtung der weingeistenthaltsamen Völker 
leicht erkennen lassen würde. Zu den Ausschweifungen, die Enthalt¬ 
samen drohen, rechne ich auch die Unterschätzung der arzneilichen Be¬ 
deutung des Weingeistes als Lösungsmittel für Arzneistoffe und als 
Anregungsmittel für die Herzkraft, sowie als leichtes Betäubungsmittel 
zur Beseitigung der seelischen Hemmungen vieler begattungsschwachen 
Männer und Frauen. Schließlich ist ein Glas Weißwein ein mindestens 
ebenso harmloses Mittel wie Schläge, um Begattungsschwachen beider 
Geschlechter über die Störungen ihrer Nerven zeitweilig hinwegzubelfen 
und viele Menschen werden den mäßigen Weingeistgenuß in zahlreichen 
Fällen für weniger anstößig halten. Bedenklicher ist meines Erachtens 
schon die dauernde Gewöhnung an das eine oder andere Reizmittel. 
Doch gibt es auch bei der Gewöhnung Umstände, unter denen ich den 
Wiskygenuß für das geringere Übel halte. 

Wenn auch als gute Seite der Enthaltsamkeitbewegung anzusehen 
ist, daß sie jede Art von Trinkzwang und die Auszahlung von Löhnen 
und Gehältern in Form von Getränkezuständigkeiten, für die der Geld- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


423 


wert auch auf ausdrückliches Verlangen nicht ersetzt wird, sowie die 
Ausschweifungen und Verherrlichungen der Trunksucht entschieden und 
nachhaltig bekämpft, so muß doch auch gegen die Ausschreitungen der 
Bewegung, und zwar aus dem Kreise der Enthaltsamen selbst Stellung 
genommen werden. Bei der in enthaltsamen Kreisen vielfach üblichen 
Kampfesweise, in der jeder auch nur mäßig Weingeist Genießende als 
nicht ernst zu nehmen, weil schon durch Alkohol umnebelt, hingestellt 
wird, wenn er auch günstige Wirkungen des Weingeistes anerkennt, 
hielt ich es für angemessen, daß auch einmal ein seit 21 Jahren selbst 
weingeistenthaltsam lebender Arzt, ohne den Mißbrauch, der mit dem 
Weingeistgenusse getrieben werden kann, zu verkennen, auch auf die 
günstigen Seiten dieses Genußmittels hinwies, zumal in letzter Zeit sich 
die Schreier mehren, die womöglich ohne selbst enthaltsam zu sein, und 
ohne tieferes seelisches Verständnis besonders in Entgleistenanstalten, 
die heute schon schwer unter jenen Enthaltsamkeitsstörungen leiden, die 
infolge Nichtbefriedigung des Geschlechtstriebes aufzutreten pflegen, die 
Weingeistenthaltsamkeit fordern, ohne gleichzeitig für geeigneten 
Ersatz Sorge zu tragen. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Hoger (Karlsruhe), Über die Zersetzung des Infusum digitalis durch 
Mikroorganismen und seine Konservierung. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, 
H. 3/4.) Das Infusum Fol. digitalis wird durch die schon an den frischen 
Blättern haftenden Luft- und Bodenbakterien und Schimmel verdorben. Zu¬ 
satz von 5—15°/o Alkohol hat sich als Konservierungsmittel sehr bewährt. 

Schürmann. 

Schöbl (Philadelphia), Über die Aggressinimmunisierung gegen Rausch¬ 
brand. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 3/4.; Meerschweinchen lassen sich 
mit natürlichen Aggressinen gegen künstliche Rauschbrandinfektion immu¬ 
nisieren. An der Infektionsstelle finden sich noch längere Zeit virulente 
Rauschbrandbazillen. Der Tod dieser Tiere wird nicht durch Infektion, 
sondern durch typische Rauschbrandvergiftung herbeigeführt. 

Schürmann. 

Magnusson (Stockholm), Über eine für Europa neue Hühnerseuche. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Auf einem Gute starben ganz plötzlich 
von einem Bestände von 202 Hühnern im Verlaufe von 14 Tagen 129 Hühner. 
Die Sektion ergab Zeichen typischer Infektionskrankheit; kulturell wurden 
Streptokokken gezüchtet sowohl aus dem Blute wie aus den Organen der 
kranken Tiere. Bei Hühnern, Tauben, Sperlingen, Kaninchen, Mäusen und 
Katzen folgt nach der Impfung eine tödlich verlaufende hämorrhagische 
Septikämie, beim Hund und bei der Kuh ruft die Impfung nur lokale Er¬ 
scheinungen hervor. Unempfänglich erweisen sich Pferde, Schweine und 
Meerschweinchen. 

Vermutlich ist die Erkrankung hervorgerufen durch eine zufällige 
Virulenzsteigerung einer sonst für Hühner ungefährlichen Streptokokkenform. 

Schürmann. 

Awerinzew (Petersburg), Zur Frage über die Krebsgeschwülste. (Zen¬ 
tralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Verfasser vertritt den Standpunkt, daß 
die bösartigen Geschwülste durch Parasiten hervorgerufen werden, die den 
größten Teil ihres Lebens im Kern der Zellen verbringen und nur zur Zeit 
der Degeneration der Kerne aus demselben austreten. Diese Gebilde stehen 
den Chlamydozoen nahe. 


Digitized by Google 


Schürmann. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


424 Referate und Besprechungen. 

Gerber (Königsberg), Ober Spirochäten in den oberen Luft- und Ver¬ 
dauungswegen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Eine interessante 
zusammenfassende Darstellung der in den oberen Luft- und Verdauungs- 
wegeii vorkommenden Spirochäten an der Hand guter Pliotogramme. 

Schür mann, 

Brun (Turin ), Einfluß der Produkte des thyreo - parathyreoidealen 
Apparates auf die alexinischen Eigenschaften des Blutes. (Zentralbl. für 
für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Eine Steigerung der Alexine im Blute geschieht 
sowohl nach subkutaner Injektion als auch nach Verfütterung von Extrakten 
der Glandulae parathyreoidcac. Nach 12 Stunden sind aber schon die 
Alexinc wieder aus dem Blute verschwunden. Auch findet eine Steigerung 
des phagozytären Vermögens der Leukozyten statt. Schürmann. 

Galeotti u. Pentimalli (Neapel), Über die von pathogenen Hefen und 
ihren Toxinen erzeugten Neubildungen. (Zentralbl. für Bakteriologie, Bd. 56, 
H. 3/4.) Filtrate flüssiger Hefekulturen setzen keinerlei Neubildungen. Da¬ 
gegen erzielte man neben den gewöhnlichen Pseudotumoren auch Neubil¬ 
dungen von Epithelial- und Mesenchymalgewebe mit lebenden Kulturen und 
mit den nicht sterilen Säften, die man mittels starken Druckes aus den Kul¬ 
turen oder Hefezellen herangezogen hatte. Der sterile Saft von Hefezellen, 
der nach der Methode Büchner gewonnen wurde, hat keine Neubildungen 
hervorgerufen. 

Neoplasien wurden bei 3 Tieren durch das sterile Nukleoimoteid der 
Blastomyzeten hervorgerufen. Die autolytischeu Produkte der Hefezellen 
haben Neubildungen bei 5 Tieren (von 10) hervorgerufen. Schürmann. 

Nießner (Bromberg), Die Verwendung der Überempfindlichkeit zur 
Diagnose des Rotzes. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 56, H. 5/6.) Aus den 
angeführten Versuchsreihen ergibt sich, daß sich die Anaphylaxie zur Dia¬ 
gnose der Rotzkrankheit nicht verwenden läßt. Schürmann. 


Innere Medizin. 

Alfred Jäger (Frankfurt a. M.j), Die Ursache der Krebserkrankung. 

(Wiener klin. Wochenschr^, Nr. 50, 1910.) Die Arbeit Jäger’s entstammt der 
bakteriologischen Abteilung der Höchster Farbwerke und ist ausführlicher 
in der Zeitschrift für Krebsforschung niedergelegt. Hier sei an Hand der 
vom Verfasser formulierten Leitsätze sein Gedankengang dargelegt; ihren 
Ausgang nahmen die Untersuchungen von der Melanosarkomatose der 
Schimmelpferde und den multiplen Mammatumoren der Hunde. 

Der Chemismus einer Zelle ist nach drei verschiedenen Richtungen 
wirksam: nutritiv, funktionell, proliferativ. Jede dieser Leistungen stellt ein 
abgeschlossenes Zentrum zellulärer Tätigkeit dar, dessen stoffliche Basis hin¬ 
sichtlich' der Ernährung und der Zellteilung bei allen Zellen als gleich- 
geartet anzusehen ist. Nur der funktionelle Leistungskern ist in seiner 
Molekularstruktur für jede Zellart spezifisch entwickelt, gleichgültig, ob 
diese ein „Sekret“ produziert oder nicht. Der Krebs stellt eine intrazelluläre 
Stoffw T echselerkrankung dar, die sich lediglich in der stofflichen Basis des 
für jede Zellart spezifisch entwickelten Funktionskerns abspielt, indem dieser 
in seiner Molekularstruktur abartet, d. h. sich atypisch einstellt. Mit dieser 
Abartung, der wir in der Pathologie bedeutsamerweise nur bei der Krebs- 
genese begegnen, vollzieht sich ein prinzipiell gleicher stofflicher Wandel 
im Funktionskern, wie er im Verlauf der Organogenese vor sich geht und 
hier eine selbständige Zellwucherung auslöst. Dieses organogenetische Wachs¬ 
tumsprinzip ist der Zelle inhärent. Es muß daher mit der funktionellen Ent¬ 
gleisung, wie sie der Krebsgenese ursächlich zugrunde liegt — also bei er¬ 
neutem Wandel im Funktionskern —, von neuem wieder in Tätigkeit treten. 
Die Zelle muß wieder anfangen, selbständig zu wuchern, ohne Rücksicht auf 
wachstumregulierende Einflüsse im Organismus. Insofern bedeuten die Ge¬ 
schwülste ein Wiederaufleben organogenetischer Wirkungsweisen; es sind 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


425 


„Organoide“ im Sinne Eugen Albrechts. Zwischen dem Funktions- und 
dem Proliferationskern der Zelle ist eine Wechselwirkung, ein chemischer 
Reflex tätig, insofern eine stoffliche Verschiebung bzw. eine Abartung in 
der Molekularstruktur des ersteren die stoffliche Basis des letzteren aktiviert. 
Dieser Reflex ist nach Lage des obwaltenden Stoffmilieus nur auf fermenta¬ 
tivem Wege zu denken: Gerade aus der Abartung, der Verschiebung des 
Funktionsstoffwechsels, resultiert das spezifische „Proliferationsferment“, das 
den Chemismus des Proliferationskerns in seinem Ablauf auslöst. Die prin¬ 
zipiell gleiche intrazelluläre Störung bedingt gutartiges wie bösartiges 
Tumor Wachstum. Die wirksamen Kräfte des letzteren sind nur graduell von 
denen der benignen Wuchsform verschieden, indem eine geringgradige Ab¬ 
artling im Molekül des Funktionskerns nur eine geringe Quelle für das 
..Proliferationsferment“, also einen geringen Impuls für die selbständige 
Wucherungspotenz der Zelle bedingt. Umgekehrt sind mit einer umfang¬ 
reichen Störung in der Molekularstruktur der spezifischen Zellorganisation 
auch die Faktoren einer gesteigerten Fermentbildung, also einer maximalen 
Zell Wucherung gegeben. Die stoffliche Entgleisung des Funktionskerns, 
wie sie für die Umwandlung einer vorher stets normalen Zelle zur Tumorzelle 
ursächlich wirkt, kann verschiedene Ursachen htfben. Es ist meistens das 
pathologische Stoffwechselmilieu langwieriger chronisch-entzündlicher Pro¬ 
zesse. wozu sich eine gewisse Disposition gesellt, die einmal in individueller 
Veranlagung bedingt ist, des anderen in biologisch-kritischen Lebensperioden, 
wie beginnende Seneszenz, Klimakterium. Die Entartung des spezifischen 
Funktionskerns kann aber auch durch rein intrazelluläre, abnorme biologische 
Bedingungen ausgelöst werden, ohne daß äußere irritative Umstände ihre 
Hand im Spiele haben. Insofern ist die Ätiologie der krebsigen Entartung 
keine einheitliche^ Dagegen liegt dem tumorbildenden Prozeß an sich, d. h. 
der selbständigen, unbeschränkten Zellwucherung, ein unitarisches Prinzip 
zugrunde: Die Destruktion des bei der Organogenese für jede Zellart in 
jeweils ganz bestimmter Richtung herausgebildeten Funktionschemismus. Aus 
dieser funktionellen Zellentgleisimg leitet sich das eigentliche Agens des 
Wucherungsprozesses her: Das „Proliferationsferment“. Das, was den tumor- 
bildenden Prozeß in seinem Wesen charakterisiert, die selbständige Zell- 
wticherung, ist «also erst eine Folgeerscheinung in seinem Ursachenkomplex. 
Nach alledem erkennen wir mit Sicherheit, daß der Krebs nimmermehr eine 
infektiöse Erkrankung darstellt. M. Kaufmann. 

Paul Cohnheim (Berlin), Experimentell-vergleichende Untersuchungen 
über den klinischen Wert der neueren Magenfermentproben und die Wesens¬ 
einheit von Lab und Pepsin. (Boas' Archiv, Bd. 16, IT. 6. 1910.) Als Resümee 
(warum nicht Ergebnis oder Zusammenfassung? Ref.) einer langen Versuchs¬ 
reihe stellt Colin heim fest, daß die Salzsäure- und Fermentabscheidung 
nicht gleichmäßig steigt und fällt: insbesondere ist das Sekret des nüchternen 
Magens irn Vergleich zum HOI-Gehalt enorm fermentreich. Lab und Pepsin 
sind kongruent; kleine Differenzen in den Ergebnissen erklären sich aus den 
Versuchs fehlem. Bei kongopositiven Magensäften geben die Pepsin methoden 
von Hain merschlag, Mett-Nirenheim-Schif f, Fuld und Jacoby gleich¬ 
mäßig brauchbare, gut meß- und vergleichbare Resultate; bei kongo¬ 
negativen versagen die beiden letzteren, sie zeigen kein oder nur Spuren 
von Ferment, wo nach Boas Lab und nach Hamm erschlag und Mett 
Pepsin noch quantitativ gut bestimmbar ist, sind also weniger empfindlich. 
Dazu ist die Rizin- bzw. Edestinlösung nur frisch brauchbar auf 4—5 Tage, 
mil Chloroformzusatz auf 2 —3 Wochen; sie faulen schnell und geben dann 
zu hohe Pepsinwerte. In praxi genügt die Boa.s'sche Labzymogenprobe, da 
sie am einfachsten und empfindlichsten ist, und nach neueren Untersuchungen 
Lab und Pepsin identisch sind. M. Kaufmann. 

F. Poly, Klinische und experimentelle Erfahrungen über den Einfluß 
des Wasserstoffsuperoxyds auf Hyperchlorhydrien und auf die Magensekre¬ 
tion. (Boas’ Archiv, Bd. 16, H. 6, 1910.) Poly berichtet über die Resultate, 

36 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



426 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


die er in 40 Fällen genuiner Hyperchlorhydrie durch Behandlung mit Wasser¬ 
stoffsuperoxyd nach den Vorschriften Petris erzielt hat. Die Patienten er¬ 
hielten jeden zweiten Tag nüchtern 300 ccm einer 1 / 2 %ig<‘ n Lösung von 
Hydrogen, peroxydat. puriss. Merck mit einer Probefrühstücksemmel. Nach¬ 
dem 4—5 Dosen verabreicht waren, wurde 1—2 Tage ausgesetzt, nach Probe- 
frühstück die HCl bestimmt, und je nachdem die Behandlung beendet oder 
fortgesetzt. Nur wenigen Patienten mußte wegen Widerwillens und Übelkeit 
das Mittel in Mandelmilch gegeben werden. In den Fällen mit geringer 
Säurevermehrung (0,17—0,22°/o freie HCl) genügte meist eine 3—5malige 
Darreichung, um die Beschwerden zu beseitigen und die Säurewerte auf 
0,10—0,14°/o herabzudrücken: bei hochgradiger Hyperchlorhydrie (0,24 bis 
0,36%) war es oft nötig, das Mittel lOmal, ja noch öfter zu geben; aber auch 
hier waren die Resultate recht zufriedenstellend, indem bei konsequenter 
Anwendung das therapeutische Ziel stets erreicht wurde. Auch die Dauer- 
resultatc waren in den wenigen Fällen, wo sie kontrolliert werden konnten, 
gut. Verf. empfiehlt demgemäß das H 2 0 2 aufs wärmste; zu rein therapeu¬ 
tischen Zwecken wird man allerdings nicht die von ihm zu Versuchszwecken 
gebrauchte wässerige Lösung, sondern eine solche in Mandelmilch oder 
Magnesium-Perhydrol-Tabletten (Merck) verwenden. M. Kaufmann. 

Rajat (Vichy), Zur Frage der gesunden Typhusträger. (Bullet, ined., 
Nr. 104, S. 1203, 1910. — Le Centre ined., Dezember 1910.) Die Indikationen 
von Vichy machen es begreiflich, daß dort eine Menge von Personen zu- 
sammenstrümen, welche den gefürchteten Ebortli’schen Bazillus in sich be¬ 
herbergen. Aber trotzdem ist cs dort noch nie zu einer lokalen Epidemie, 
nicht einmal zu einer autochthonen Infektion gekommen. 1863 gab es in 
Vichy 3740 Einwohner und 17401 Kurgäste; gestorben sind in diesem Jahre 
13 Personen an Typhus. 

1910 kam unter 15315 Einwohnern und 103234 Fremden überhaupt 
kein Todesfall vor. 

Die Zahl der Erkrankungen betrug 1906 = 15, 1907 = 7, 1918 = 18, 
1909 = 20, 1910 = 5; allein immer handelte es sich um Personen, welche 
ihren Typhus aus Cannes, Nizza, Lyon, Fort-de-France, Algerie, Genua, 
Laprugne. Paris usw. mitgebracht hatten. Also: trotz aller Einschleppung 
des Typhuskeimes kommt es in Vichy nicht zu dessen Weiterverbreitung. 

Zum Glück verläuft sich auch bei uns die bakteriologische Hochflut. 
Indessen für rückständige Gemüter kann diese Notiz von Rajat immerhin 
noch von Wert sein. Buttersack (Berlin). 

Josef Koväts, Über die nicht operative Behandlung der narbigen Pylo¬ 
russtenosen. (Budapesti Orvosi ujsag, H. 33, 1910.1 Autor hat eine Patientin, 
die an Ectasia ventriculi und Stenosis pylori litt, mit Fibrolysininjektionen 
behandelt. Außerdem wurde ihr verordnet, viel Wasser zu trinken und sich 
nach der Mahlzeit D/s Stunde auf die rechte Seite zu legen. 

Die Kranke erholte sich sehr schnell, nahm 15 Kilo an Gewicht zu, 
und die Magenfunktionen wurden wieder ganz regelmäßig. 

K. schreibt diese günstige Wirkung dem Fibrolysin zu. Es lockert das 
Narbengewebe, während die große Menge des verdünnten Mageninhalts, 
durch die Körperlage begünstigt, die motorische Kraft des Magens ersetzt 
und auf diese Weise den weich gewordenen Pyloms erweitert. Neumann. 

Kirchheim (Köln), Klinischer Verlauf und pathologisch-anatomischer 
Befund bei zwei Fällen von tertiärer fieberhafter Leberlues. (Deutsche ined. 
Wochenschr., Nr. 4, 1911.) Die Temperatursteigerung bei fieberhafter Leber¬ 
lues soll nach Klemperer's Vermutung auf ulcerierende Gummata zurück¬ 
zuführen sein; was Rosenbach bezweifelt. Kirchheim berichtet nun über 
zwei Fälle, hei denen das Fieber durch sekundäre Infektion entstanden war. 
In beiden hatten sich in der Leberkuppe in unmittelbarer Nähe des Zwerch¬ 
fells nekrotische Gumma gebildet, die in einem Falle dieses durchsetzten, 
im anderen es sogar perforierten. Durch Übergang auf die Pleura und den 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


427 


Digitized by 


rechten Unterlappen kam es hei dem ersten Falle zur akuten Pneumonie, 
im anderen zu chronischer Entzündung des linken Unterlappens mit Bildung 
eines abgekapselten basalen Empyems. Eine Lungenaffektion dürfte wohl 
die Grundursache des Fiebers abgeben. F. Walther. 

M. Sapegno, Neue Untersuchungen über die Pathologie des Atrioventri¬ 
kularbündels. (Arch. p. 1. scienze med., Bd. 34, Nr. 6, 1910.) Sapegno hat 
im pathologischen Institut zu Turin an 34 Herzen, vorzüglich von Individuen, 
die an Infektionskrankheiten oder schweren Vergiftungen gestorben waren, 
das Atrioventrikularbündel untersucht. Er fand parenchymatöse Verände¬ 
rungen unter 12 Pneumonien dreimal, unter 3 Typhen einmal, unter 3 Ikteri- 
schen einmal, ferner bei 1 diffusen Bronchitis, 1 Herzinsuffizienz bei Gibbus, 
1 Chloroformtod, 1 Vagotomie; vermißt wurden sie in 3 Fällen von Sepsis 
und 8 Fällen verschiedener Affektionen. Einen besonders ungünstigen Ein¬ 
fluß auf das His’sche Bündel haben also offenbar Erkrankungen der Lunge. 
Jedenfalls steht fest, daß Infektions- und Intoxikationszustände, und zwar 
besonders solche, zu denen besonders gern Herzlähmung hinzutritt, einen 
unheilvollen Einfluß auf das Reizleitungssystem ausüben können und auch in 
der Tat oft genug ausüben, indem sie parenchymatöse Degenerationen hervor- 
rufen, und zwar solche, welche sowohl Fett- wie Lipoidreaktionen geben. 
Beweist, dieser Befund einerseits immer mehr die Unabhängigkeit zwischen 
His’schem Bündel und Myokard, so bringt er andererseits einen neuen Be¬ 
weis für den Zusammenhang schwerer Veränderungen des Reizleitungssystems 
mit Herzinsuffizienz, Herzschwäche und Herzlähmung. M. Kaufmann. 

Sonnenberger (Worms), Beitrag über die Verwendbarkeit des Albumini¬ 
meters nach Dr. Aufrecht. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 46, 1909.) Der 
Albuminimeter nach Dr. Aufrecht ermöglicht es, unter Zuhilfenahme einer 
Zentrifuge, in 2—3 Minuten Eiweiß in Harn, Blut und anderen Flüssigkeiten, 
z. B. Transsudaten quantitativ zu bestimmen, während dies nach der bis¬ 
herigen Eßbach’schen 'Methode erst in 24 Stunden zu erreichen ist. Die Be¬ 
stimmung ist scharf und genügend exakt, ohne daß man dabei befürchten 
muß, daß Temperatur- und Diehtigkeitsverhältnisse eine Rolle für Fehler¬ 
quellen spielen, wie dies bei der Eßbach’schen oft der Fall ist. Im Prinzip 
ähnelt das Verf«'ihren dem Eßbach’schen insofern, als die Fällung des Ei¬ 
weißes gleichfalls durch eine Lösung von Pikrin- und Zitronensäure (jedoch 
in einem anderen Mischungsverhältnisse) bewirkt wird. 

Der Apparat kostet 2,50 Mk. (100 g Reagens dazu 1 Mk.) und kann 
von der Firma Chem. Fabrik Goedecke & Oo., I^eipzig und Berlin N. 4 
bezogen werden. Neiimann. 


Psychiatrie und Neurologie. 

Volland (Bethel-Bielefeld), Über Megalenzephalie. (Arch. für Psych-, 
Bd. 47, H. 3.) Die Fälle vo>n Megalenzephalie, von denen V. einen schildert, 
sind meist angeboren und stammen aus neuropatliisch oder hereditär belasteten 
Familien. Zuweilen wird das Leiden vererbt. Die abnorme Gehirnentwicke¬ 
lung kann alle Teile betreffen oder auch nur das Großhirn, ebenso sind die 
Schädelknochen dünn oder massiv. Manchmal findet sich Kombination mit 
Hydrozephalus. Die Gehirntätigkeit ist oft ungestört, mitunter sind die 
betr. sogar besonders intelligent, in anderen Fällen besteht Schwachsinn 
verschiedenen Grades. Häufig besteht gleichzeitig Epilepsie. Die erhöhte 
Labilität dokumentiert sich auch in einer besonderen Disposition zur Hirn- 
schwellung, wodurch Motilitätsstörungen der verschiedensten Art, Konvul¬ 
sionen, Kopfschmerz, Schwindel usw. herbeigeführt werden. Nicht selten 
sind gleichzeitige Veränderungen der Thymus, Schilddrüse, Nebennieren, die 
ebenfalls als Störungen der Anlage aufzufassen sind. Die wenigen Fälle der 
erworbenen Megalenzephalie stehen wahrscheinlich in ursächlichem Zu¬ 
sammenhang zur Rhachitis. Die Hydrozephalie unterscheidet sich durch 
den quadratischen Schädel, der mächtig vorspringenden Stirn, dem kleinen 

86 * 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



428 


Referate und Besprechungen. 


Gesichtsschädel, der Zunahme beim Wachstum. Während die rhachitischen 
Schädelvergrößerungen der Rückbildung fähig sind, besitzen die Hydro¬ 
zephalen gewöhnlich eine kürzere Lebensdauer. Zweig (Dalldorf). 

A. Trapet (Grafenberg), Über Entwickelungsstörungen des Gehirns bei 
juveniler Paralyse und ihre Bedeutung für die Genese dieser Krankheit. 
(Arch. für Psychl., Bd. 47, H. 3.) In sechs Fällen fand T. ebenso wie schon 
früher Entwickelungsstörungen des Gehirns, und zwar mehrkernige Purkinje - 
sehe Zellen, z. T. in den verschiedensten Phasen der Teilung, ferner Ver¬ 
lagerung derselben in andere Zellschichten, bei einem Fall auch im Gro߬ 
hirn, Störungen im Schichtenaufbau, also Veränderungen, welche auf Be¬ 
einträchtigung der Entwickelung zurückzuführen sind. Die hereditäre Lues 
schafft also durch ihre entwickelungshemmende Wirkung — auch andere 
Ursachen haben die gleiche Wirkung — einen günstigen Boden für die sich 
später, meist im zweiten Lebensjahrzehnt, entwickelnde Paralyse. Dies 
ist die „ererbte Anlage“. Doppelkernige Ganglienzellen sind bei Gesunden 
sehr selten, bei erwachsenen Paralytikern häufiger, wenn auch viel spär¬ 
licher als bei der juvenilen Paralyse. Dieser nur graduelle Unterschied be¬ 
rechtigt also wohl zu der Annahme, daß auch bei der Paralyse der Erwachse¬ 
nen Entwickelungsstörungen, also eine Disposition des Gehirns vorhanden 
sind. Klinisch weist T. noch auf die schnell eintretende Demenz, sowie 
auf die Häufigkeit der früh einsetzenden schweren motorischen Störungen 
hin. Gleich zu Beginn der Erkrankung findet man in allen Fällen Unsicher¬ 
heit im Gang, oder Lähmung der Beine, oder starken Tremor beim Greifen. 

Zweig (Dalldorf). 

F. Wohlwill (Hamburg-Eppendorf), Zur Frage der traumatischen Para¬ 
lyse. (Arch. für Psych., Bd. 47, H. 3.) W. beschäftigt sich vor allem aus¬ 
führlich mit der Flrage der Auslösung einer Paralyse durch ein Kopftrauraa. 
Daß lediglich durch ein Trauma ohne Lues eine Paralyse sich entwickeln 
kann, wird jetzt allgemein abgelehnt, daß ein Trauma verschlimmernd wirken 
kann, wird ebenso allgemein anerkannt. Über die Auslösung einer noch 
latenten Paralyse durch ein Trauma sind die Ansichten geteilt. W. verglich 
nun 59 Paralytiker mit einem Trauma in der Anamnese mit 133 Fällen nicht¬ 
traumatischer Erkrankung und fand weder in der zwischen Infektion und 
Erkrankung liegenden Zejt, noch im Alter der Erkrankten, noch hinsichtlich 
der Dauer des Verlaufs, noch hinsichtlich der Symptome irgendwelche Unter¬ 
schiede. Mit der Annahme der Auslösung der Krankheit durch den Unfall 
ist daher große Zurückhaltung am Platze. Auf ein Trauma folg! eine Para¬ 
lyse vielmehr nur dann, wenn „der Organismus an und für sieh schon reif 
für die Paralyse ist“. Zweig (Dalldorf); 

S. Leibowitz, Zur Frage des induzierten Irreseins. (Arch. für Psych., 
Bd. 47, H. 3.) Induziertes Irresein ist die Übertragung eines psychotischen 
Symptomenkomplexes, nicht aber einer 'klinischen Krankheitsform. Ist die 
induzierende Psychose die paranoide Varietät der Dementia praec., so sind 
die dieser Krankheit besonders eigentümlichen Symptome (Maniriertheit, 
Stereotypien) nicht dauernd übertragbar, sondern bei hysterischer Disposition 
höchstens temporär. Es entsteht dann durch die ledigliche Übertragung der 
Wahnideen eine Krankheitsform im Sinne der Paran. chron. 

Zwei# (Dalldorf). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

P. Rohmer (Köln), Tuberkulose und Tuberkulintherapie im SäugUngs- 
und frühen Kindesalter. (Archiv für Kinderheilk., Bd. 55, Heft 1 und 2.) 
Der Verfasser faßt seine Ergebnisse folgendermaßen zusammen: 

1. Die von Engel und Bauer empfohlene Methode der Tuberkulin¬ 
behandlung mit hohen Dosen ließ sich in allen Fällen ohne Schwierigkeiten 
durchführen, jedoch stellte sich in den meisten Fällen bei fortgesetzter Ver¬ 
wendung hoher Dosen wieder Überempfindlichkeit gegen Tuberkulin ein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


429 


2. Der ungünstige Verlauf eines Falles von Säuglingstuberkulose 
konnte, nicht beeinflußt werden. 

3. Bei Kindern von 2—4 Jahren ergab sich klinisch eine eklatante 
Heilwirkung auf skrofulöse .Symptome, anatomisch eine abnorm starke repara- 
torische Bindegewebswucherung, speziell in der Umgebung von Lungenherden. 

4. Dagegen waren wir auch nach langdauernder Behandlung nicht im¬ 
stande, die weitere Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses zu verhindern, 
welche sich in einem Falle durch das Manifestwerden einer Knochentuber¬ 
kulose, in einem andern durch einen malignen Verlauf im Anschluß an eine 
Maserninfektion kundgab. — 

5. Es hät dein Anschein, als ob in unseren Fällen gegenüber (der 

günstigen Wirkung mäßiger Dosen die großen Tuberkulindosen auf das All¬ 
gemeinbefinden der Kinder einen nachteiligen Einfluß ausgeübt haben, so daß 
bei weiteren Versuchen die Verwendung kleiner Dosen, vorläufig etwa bis 
0,1 ccm zu empfehlen wäre. • Reiß (München). 

H. Kokall (Brünn), Der Scharlach und dessen Weiterverbreitung. (Wien, 
klin. Wochenschr., Nr. 52, 1910.) Kokall beschreibt 20 Fälle, in denen 
Scharlachkranke trotz genügend langen Spitalaufenthalts nach ihrer Heim¬ 
kehr andere Individuen angesteckt hatten. Hier konnten also nicht mangel¬ 
haft desinfizierte Gegenstände die Infektion vermittelt haben, und es kommtT 
als einzige Infektionsquelle der Mensch in Betracht, vor allem (im Inkuba- 
tionsstudium, auf der Höhe und in der Rekonvaleszenz) die Mundhöhle : die 
Ansteckungsmöglichkeit besteht jedenfalls länger als die übliche sechswöchige 
Karenzfrist. Eine derart lange Isolierung läßt sich jedoch praktisch nicht 
durchführen. Auch die Desinfektion der Mundhöhle ist sehr unsicher; man 
könnt*, vielleicht an eine mechanische Erzielung der Keimfreiheit, etw r a wie 
bei den Händen des Operateurs, denken. M. Kaufmann. 

R. Gömez Ferrer, Über die Behandlung der Masern mit Kalisalpeter. 

(La Crönica Med. de Valencia, 25. November 1910.) Der Pädiater der Uni¬ 
versitär, Valencia empfiehlt, auf Grund seiner Erfahrungen das Kalium nitri- 
ciim bei Masern, das die Temperatur herabsetzt, die Heilung des Exanthems 
und Enanthems beschleunigt und Komplikationen vorbeugt. Die tägliche 
Dosis beträgt je nach dem Lebensalter 0,3—0,9, auf 3 4 Einzeldosen verteilt. 
Schädliche Nebenwirkungen wurden nie Ix'obachlet. 17 Kurven zeigen die 
günstig*’ Beeinflussung der Temperatur. M. Kaufmann. 

L. Piesen, Die schulhygienische Bedeutung der lordot ischen Albu¬ 
minurie. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 1, 1911.) Piesen untersuchte in 
3 Volks mul Bürgersehulk lassen (in Prag) im ganzen 147 Schüler von 
9—15 Jahren auf das Auftreten lordotischer Albuminurie. Nach 10 -15 
Minuten dauerndem lordotisehem Stehen bekamen (»1 ; 11,5" () Albuminurie, 

nach lo Minuten Sitzen mit. über dem Kreuz verschränkten Armen 2S = 
19.2° «. Ein solches Sitzen, wie es in manchen Schulen üblich ist, ist schul¬ 
behördlich zu verbieten. Die Disposition zur lordotischen Albuminurie ist 
im selben Lebensalter um so grüßen, je länger das Kind ist; im übrigen 
steigt sie mit dem Alter. Außerdem besteht eine Abhängigkeit von der 
Beweglichkeit der Nieren. M. Kaufmann. 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Fritz Lesser (Charlottenburg), Zubereitung und Anwendung von Ehr- 
lich-hata 606. (Ther. Rundschau, Nr. 50, 1910.) Das Pulver ist in Wasser 
leicht löslich. So, verlockend es nun wäre, das in Wasser gelöste Pulver ein- 
zuspritzen, so muß man davon abraten. Die einfache Lösung erweist sich 
zwar therapeutisch als sehr wirksam, und schwere syphilitische Ulzerationen 
kamen rasch zur Heilung. Die einfache wässerige Lösung macht aber große 
Schmerzen, da sie an der Injektionsstelle ätzend wirkt. Setzt man zu der 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



430 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sauren wässerigen Lösung Natronlauge hinzu, so fällt allmählich das neu¬ 
trale Dioxydiamidoarsenobenzol aus, und man kann dann das Mittel als neu¬ 
trale Suspension injizieren. Man muß zu der sauren wässerigen Lösung 
so viel Natronlauge hinzusetzen, als gerade ausreicht, um blaues Lackmus- 
papier nicht mehr rot, und rotes nicht mehr blau zu färben. Bei 0,5 g des 
in Wasser gelösten Pulvers sind etwa 0,36 ccm einer 20%igen Natronlauge, 
hinzuzusetzen, um die neutrale Suspension zu erhalten. Setzt man zu der 
neutralen Lösuaig mehr Natronlauge hinzu, so geht der Niederschlag in 
Lösung, und es entsteht wieder eine klare. Flüssigkeit von alkalischer Reak¬ 
tion. Diese schwach alkalische Lösung wird von Alt zur Injektion emp¬ 
fohlen. Endlich/ kann ,,606“ auch in öliger Suspension injiziert werden. In 
einem sterilen Mörser wird das Pulver äußerst fein zerrieben und allmählich 
unter fortwährendem Umrühren entweder sterilisiertes Ol. olivarum, oder 
Paraffin, liquid., oder Vasenol, Ol. amygdalar. oder Sesam öl zugesetzt. Auf 
0,5 g des Pulvers rechnet man ca. 5 ccm der öligen Flüssigkeit. S. Leo. 

J. Grosser (Berlin), Mammin-Poehl bei Harnblasenblutung infolge von 
Papillomen. (Allgem. med. Zentral-Ztg., Nr. 4, 1911.) Mit dem Präparate 
haben namentlich deutsche und russische Autoren günstige Resultate erzielt 
al6 Spezifikum bei Uterusmyomen, als Styptikum bei Metrorrhagien jeglicher 
'Art, bei nervösen Zuständen infolge von Hyperämiezuständen der Sexual- 
organe weiblicher Kranker, als Sedativum und Antiphlogistikum. Verf. hat 
nun das Präparat in drei Fällen multipler hämorrhagischer Papillome der 
Harnblase bei Männern, die sich einem operativen Eingriff widersetzten 
(zweimal täglich 0,3 subkutan), mit Erfolg angewandt, nachdem Styptizin, 
Sekale und Ergotin ganz nutzlos gebraucht waren. Nach sechs Wochen traten 
die Blutungen nur mehr sehr selten auf, schwanden völlig nach weiteren 
sechs Wochen und sind innerhalb sechs Monaten nicht wieder aufgetreten. 

v. Schnizer (Höxter). 


Allgemeines. 

Neues über die Schlafkrankheit in Togo. (Med. Blätter, Ther. Zentral- 
blatt, Nr. 11, 1910.) Die im Kampfe gegen die Schlafkrankheit gemachten 
Erfahrungen sind von besonderem Interesse, weil es sich bei ihr, wie bei der 
Syphilis um eine chronische und gleichfalls durch verschiedene Arsenprä- 
präparate erfolgreich zu behandelnde Protozöenkrankheit handelt; der Kampf 
in Togo wird von Zupitza. und v. Raren geleitet. Im Isolierlager befanden 
sich ca. 122 Fälle. Die Sterblichkeit betrug im Sommerquartal 4,9%, wovon 
aber nur 3 = 2,1% auf die Schlafkrankheit entfielen. Behandelt wurde mit 
Atoxyl, Arsacetin, Arsonophenvlglycin, Trypanrosan, Auripigment und Kollar 
gol. Was das Atoxyl betrifft, so hat d,ie der anfänglichen Begeisterung 
folgende pessimistische Auffassung wieder einer günstigeren Auffassung Platz 
gemacht, freilich sind die Aussichten nur für die frühzeitig in Behand¬ 
lung kommenden Fälle günstig. In einigen dieser Fälle ist man sogar ge¬ 
neigt, eine Dauerheilung anzunehmen; sind aber bereits Gehirn- und Rücken¬ 
markserscheinungen vorhanden, so sind die Aussichten schlecht. Besser 
noch als das Atoxyl hat sich -das Arsenophenylglvcin bewährt. Freilich 
kann man auch mit diesem selbst mit einer Doppelinjektion der Krankheit 
nicht Herr werden; auch die Dauer der Wirkung ist ungewiß; es sind auch 
mehrere ernste Vergiftungserscheinungen mit Arsenophenylglycin beobachtet 
worden; und zwei oder drei Todesfälle sind auf eine Intoxikation mit ihm 
zurückzuführen; es scheint weniger die Menge des Mittels Einfluß auf die 
Schwere der Vergiftung zu nehmen, als die rasche Wiederholung der In¬ 
jektion. Findet die folgende Injektion schon am nächsten Tage statt, so 
wurde keine Intoxikation beobachtet. Wenn aber die gleiche Menge auf 
4—6 Dosen innerhalb 10—15 Tagen in zweitägigen Pausen verteilt, so treten 
ernsti Erscheinungen auf, so daß dieser Modus unter allen Umständen zu ver¬ 
mehren ist. (Wahrscheinlich findet bei diesem Modus eine Angewöhnung 
der Protozöen an das Arsenophenylglyoin statt. Anm. d. Ref.) S. Leo. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bticherschau. 


431 


Bücherschau. 

L. Krecke (München), Beiträge zur praktischen Chirurgie. Bericht über die 
Jahre 1907, 1908 und 1909 aus der chirurgischen Privatklinik des Verfassers. Mit 
50 Abbildungen. München 1910. Verlag von J. F. Lehmann. 532 S. 7 Mk. 

Für den praktischen Arzt von besonderem Interesse ist der allgemeine Teil dieser 
Beitrage, der sich mit der Desinfektion, Wundbehandlung und Anästhesie beschäftigt. 

Krecke verwendet mit ganz verschwindende Ausnahmen keine eigentlichen 
Antiseptika, weder zur Desinfektion, noch zur Wundreinigung und zum Wund¬ 
verband. Für die Händedesinfektion ist ihm die prophylaktische Antisepsis, d. h. 
die Vermeidung der Berührung infektiösen Materials von besonderer Wichtigkeit: 
fingerloses Operieren und Verbinden, Gummihandschuhe. Die Wundspülung hat 
er ganz, den antiseptischen feuchten Verband beinahe ganz abgeschafft und nur 
selten verwendet er imprägnierte Gaze. Verunreinigte Wunden werden nicht ge¬ 
reinigt, Schußkanäle als aseptisch angesehn. Die Haut wird ausschließlich durch 
Bepinseln mit Jodtinktur sterilisiert. Das Tamponieren wird sehr eingeschränkt, 
die Drainage geschieht vorzugsweise mit sog. Zigarettendrains, d. h. mit protektive 
Silk umwickelten Gazedochten, die sehr wirksam drainieren und sich ohne Schmerz 
und Blutung entfernen lasse*. 

Nur die Inhalationsnarkose und die Lokalanästhesie sind — von seltenen 
Fällen der ^Lumbalanästhesie abgesehen — in Krecke’s Klinik geduldet. Gewöhn¬ 
lich wird Äther mit offener Maßke, bei Kindern Chloroform verwendet, und zwar 
ohne gleichzeitige Sauerstoffinhalation, Skopolamininjektionen werden nicht mehr 
gemacht, nachdem zwei ihnen zuzuschreibende Todesfälle und einige Versager vor¬ 
gekommen sind; auch fallen die tagelangen Nachwirkungen (Durst) und mancherlei 
unangenehme postoperative Erscheinungen gegen das Skopolamin ins Gewicht. Die 
Lokalanästhesie ist in ausgedehntem Gebrauch auch bei größeren Operationen, und 
zwar nur mit Novokain, mit Suprareninzusatz und in Form der Leitungsanästhesie. 

Von besonderem Wert sind die Vorschriften, die Krecke für diejenigen gibt, 
die unter mangelhaften äußeren Umständen und im Privathaus operieren müssen. 
Er ist der Ansicht, daß sich auch unter diesen Umständen eine hinreichende Asepsis 
verhältnismäßig leicht erreichen lasse und daß keinem ländlichen Operateur der 
Mut zu sinken brauche, wenn er die Einrichtungen eines modernen Operations¬ 
saales betrachtet. 

Diese Mitteilungen bieten auch dadurch ein besonderes Interesse, daß sie die 
Richtungslinien zeigen, in denen sich die Chirurgie entwickelt. 

Der Rest des Buches wird von einer reichen Kasuistik mit eingestreuten 
allgemeinen Bemerkungen und Schlußfolgerungen gebildet. Fr. von den Velden. 

W. Thorn, Die Laktationsatrophie des Uterus, speziell ihre Bedeutung für die 

Propaganda des Stillens. Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 602/603. 
Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 1,50 Mk. 

Aus der Arbeit spricht eingehende Kenntnis des Gegenstandes und ein wohl¬ 
tuender Optimismus in bezug auf die Stillfähigkeit, die, wenn v. Bunge recht 
hätte, nächstens unter unseren Augen erlöschen müßte. Th hält die Propapanda 
für das Stillen für die beste Säuglingsfürsorge und für besser als neue soziale 
Gesetze, durch die unfehlbar „viel Geld an Unwürdige vergeudet“ wird. Er ist 
überzeugt, daß sowohl die körperliche als die soziale Unfähigkeit zum Stillen durch 
sachgemäße Hilfe allmählich beseitigt werden könne, und zwar auch ohne die 
Mutterschaftsversicherung, auf deren Verwirklichung — lief, möchte sagen: zum 
Glück — vorerst keine Aussicht ist. 

Die Menstruation während der Laktation ist zwar unerwünscht und unnatürlich, 
gibt aber nach Th.’s Ansicht nur in den seltenen Fällen zum Entwöhnen Anlaß, 
wo sie erhebliche körperliche Schädigung von Mutter oder Kind herbeiführt. Auch 
die während des Stillens eingetretene Schwängerung stört, durchaus nicht immer 
die Fortsetzung des Stillens. Daß der Schutz, die dieses gegen die Konzeption 
gewährt, nicht sicherer ist, hängt größtenteils davon ab, daß nicht intensiv genug 
und nicht ausschließlich gestillt wird. Als ein Mittel zur Verhinderung der Kon¬ 
zeption betrachtet Th. auch die von ihm vor 25 Jahren entdeckte Laktationsatrophie 
des Uterus, einen physiologischen Zustand, der seinen Höhepunkt im 4. Monat des 
Stillens erreicht und in 4—6 Wochen nach dem Entwöhnen in Rückkehr zu normaler 
Größe des Uterus ausläuft. Dabei wird nur das Korpus klein, picht Zervix und 
Ovarien, und es findet keine Bindegewebsneubildung statt, sondern der Uterus 
kehrt völlig ad normam zurück. Die leichten Störungen im Befinden Stillender 
werden vielfach, aber wohl mit Unrecht, dieser Degeneration zugeschrieben; sie haben 
wohl immer existiert, aber man ist ihnen gegenüber heute weichlicher geworden. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



432 


Bücherschau. 


Th. glaubt nun, daß man renitenten. Müttern gegenüber in dem Hinweis auf 
die antikonzeptionelle Wirkung des Stillens ein gutes Mittel zu dessen Empfehlung 
habe, und weist auf den unzweifelhalten Zusammenhang zwischen der Abnahme 
des Stillens und der Zunahme der absichtlichen Aborte hin. — 

Leider bietet das Stillen in der halben Art, wie es meist getrieben wird, 
durchaus keine Sicherheit gegen Konzeption, und tritt sie doch ein, so wird der 
Arzt, der Sicherheit versprach, sicherlich nicht zum Paten gebeten werden. 

Fr. von den Velden. 

E. S. Laudon (St. Petersburg), Das Radium in der Biologie und Medizin. 

Leipzig 1911. Akademische Verlagsgesellschaft. 

Das Buch enthält etwas mehr als sein Titel verspricht, indem außer dem 
Radium auch die Emanation in den Bereich besonders der therapeutischen Betrach¬ 
tungen gezogen ist. 

Der Charakter des Werkes ist weniger ein explizierender, als ein referierender. 
Letzterer macht sich auch den wertvollen, eigenen Arbeiten des Verfassers gegen¬ 
über geltend, die nur sehr zurückhaltend wiedergegeben werden. Die Kritik tritt 
zurück, soweit sie nicht in der Auswahl der besprochenen Arbeiten zum Ausdruck 
kommt. Auf beschränktem Raum wird eine große Vollständigkeit erreicht. Dadurch 
ist dein Werke ein Leserkreis gesichert. 

Der mit der Materie weniger Vertraute wird nicht immer finden was er sucht, 
er muß zu diesem Zwecke die Original arbeiten eiuseben, oder ihre Kenntnis mit¬ 
bringen. Im physikalischen Teile sind die weittragenden Folgerungen erwähnt, 
welche hinsichtlich der Theorie des Aufbaues der „Atome“ aus der Analyse der 
radioaktiven Erscheinungen gezogen worden sind. Aber der Gedankengang der 
Beweisführung wird nicht vorgeführt. Im Kapitel der therapeutischen Anwendungen 
ist die Anführung mancher unbestätigt gebliebener oder infolge von komplizierter 
Anordnung wenig beweiskräftiger Versuche entbehrlich; gerade hier werden die 
meisten Leser mehr eine Heraushebung des wirklich dauernd für den Heilapparat 
Gewonnenen, mehr schärfste Kritik wünschen. Das Kapitel über die Meßmethoden 
ist gar zu knapp; die Anführung, daß es Uraneinheiten und Zerstreuungseinheiten 
gibt, genügt nicht; ihr gegenseitiges Verhältnis sollte erörtert sein; der Streit 
zwischen Volteinheiten und Macheeinheiten ist dem weitesten ärztlichen Publikum 
bekannt, nur sind ihm die Begriffe, welche hinter den Namen stehen, nicht immer 
geläufig. 

Die Ausstattung durch den Verlag ist eine sehr ansprechende. (20 Figuren 
im Text). v. Criegern. 

E. Gero, Eheschließungs- und Trennungsfreiheit in Ungarn. 1 Krone. 

Da der Arzt auch außerhalb seines eigentlichen Berufs oft um Rat gefragt 
wird, zumal in rechtlichen Fragen, so kann ihm die Kenntnis nur nützlich sein, 
daß Scheidungsbedürftige in Ungarn verhältnismäßig leicht Erfüllung ihrer Wünsche 
linden; zumal für Katholiken kommt das in Betracht. Sie brauchen nur Ungarn 
zu werden, was auch ohne Zeitverlust durch Adoption von seiten eines ungarischen 
Bürgers geschehen kann; hat die Adoption ihren Zweck erfüllt, so kann sie ohne 
weiteres wieder aufgelöst werden. In den Ehescheidungsgründen scheint die unga¬ 
rische Praxis sehr liberal zu sein. 

Daß die Befreiung aus einer unerträglichen Ehe oft die schönsten thera¬ 
peutischen Wirkungen erzielt, mag es rechtfertigen, daß liier auf die Broschüre 
aufmerksam gemacht wird. Fr. von den Velden. 

F. Schilling, Die Mundkrankheiten (Stomatologie). Würzburger Abhandlungen, 
Bd. 11, H. 2. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 85 Pfg. 

Die reichhaltige und auf persönliche Erfahrung des Verfassers beruhende 
Arbeit ist wegen der Menge der Einzelheiten zum Referat nicht geeignet. Besondere 
Aufmerksamkeit ist den Zähnen gewidmet. Als Nachschlagewerk über dieses heimat¬ 
lose Kapitel der Medizin ist sie zu empfehlen. Fr. von den Velden. 

Marcus Rabinowitsch (Charkow), Zur Frage über den Erreger der echten und 
Sohutzpocken. Mit 6 Tafeln. Wiesbaden 1911. Verlag von J. F. Bergmann. 26 S. 

In der aus dem Alexanderkrankenhaus zu Kiew hervorgegangenen, der 
Universität Berlin gewidmeten Schrift wird unter dem Namen Strepto-Diplokokkus 
ein Gebilde beschrieben, welches aus dem Pustelinhalt und dem Venenblut Pocken¬ 
kranker, aus der Milz und dem Herzblut Verstorbener, sowie aus Kuhpockenlymphe 
gezüchtet wordep ist. Es steht dem Fränkel’schen Diplokokkus nahe, unterscheidet 
sich jedoch in verschiedenen Punkten etwas von ihm. Verf. vermutet, „daß dieser 
eigenartige Parasit in irgend einer engen Beziehung mit den echten und Schutz- 
pocken stehen muß“. _Buttersack (Berlin). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang, 


1911. 


Tomcbrittc der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hentusgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. o. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 19. 


Erscheint wöchentlich znm Preise von 5 Mark 
iflr das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. =: 


11. Mai. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die akute Magendilatation und der Verschluß des Duodenum 
durch die Mesenterialwurzel.*) 

Von Dr. C. Weinbrenner, Magdeburg. 

M. H.! Ein Verschluß im Darmkanal stellt den Arzt meist vor 
eine schwere Aufgabe. Einmal kann die Diagnose besonders in der Ab¬ 
grenzung des beginnenden Ileus von peritonitischen Prozessen kaum lös¬ 
baren Schwierigkeiten begegnen und auch dort, wo ein Verschluß deutlich 
erkannt wird, ist es oft noch unmöglich, die Stelle des Hindernisses 
klinisch präzise zu bestimmen. Dazu kommt eine Unsicherheit in der 
Behandlung. Man versucht durch hohe Eingießungen usw. das Hindernis 
zu überwinden. Hat man dies längere Zeit vergeblich versucht, so hat 
man in der Regel auch den besten Zeitpunkt für die chirurgische Be¬ 
handlung damit versäumt. Um so wertvoller muß uns angesichts dieser 
Schwierigkeiten die Kenntnis einer bestimmten Ileusform sein, die sich 
dank einer Reihe guter Beobachtungen klinisch ziemlich scharf begrenzen 
läßt und die dadurch eine hohe praktische Bedeutung gewinnt, daß sie 
sich durch eine einfache und bestimmte Therapie wesentlich von den 
anderen Ueusformen unterscheidet, d. i. die akute Magendilatation mit 
Verschluß des Duodenum durch die Mesenterialwurzel. 

Das pathologisch-anatomische Bild dieser Erkrankung hat schon im 
Jahre 1863 Rokitansky in seinem Lehrbuch über pathologische Anatomie 
gut skizziert, es scheint aber in der Folgezeit in Vergessenheit geraten 
zu sein, bis Ende der 90er Jahre von mehreren Seiten einschlägige 
Fälle mitgeteilt wurden, nachdem Schnitzler zur Heilung der in aus¬ 
gesprochenen Fällen stets tödlichen Komplikation die ebenso einfache 
wie erfolgreiche Methode der Bauchlage empfohlen hatte. 

In dem klinischen Symptomenkomplex, wie er einheitlich unter 
der verschiedensten Nomenklatur, wie „akute Magenerweiterung“, 
„Duodenaler Ileus“ und „arteriomesenterieller Verschluß“ beschrieben 
wird, steht in erster Linie das Erbrechen. Damit tritt die Krank¬ 
heit fast ausnahmslos in Erscheinung; das Erbrechen setzt ver¬ 
schieden heftig ein, ist niemals fäkulent, sondern besteht durch den 
permanenten Rückfluß von Galle in. den Magen aus galligtingierten, 
später durch Blutbeimischung braun gefärbten wässrigen Massen. Die 
Transsudation und die Gasentwicklung im Magen kann in kurzer Zeit 

*) Nach einem am 23. März 1911 in der medizin. Gesellschaft zu Magdeburg 
gehaltenen Vortrag. 

37 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



434 


C. Weinbrenner, 


einen erheblichen Grad erreichen. Die Patienten fühlen sich immer übel, 
werden durch einen starken Durst gequält und klagen oft über ziehende 
Schmerzen in der Magengegend. Meist sistiert der Abgang von Stuhl 
und Winden. Objektiv ist bis auf sehr wenige Ausnahmen eine zu¬ 
nehmende Magendilatation nachweisbar. Der Leib ist in seinem oberen 
Teil aufgetrieben, während die abhängigen Partien noch weich und 
eindrückbar sind. Im weiteren Verlaufe folgt dann eine universelle 
troinmelartige Auftreibung des Leibes, die sich mehr oder weniger 
stürmisch vollzieht. Diese Dilatation des Magens kann in manchen Fällen, 
wie Riedel nachgewiesen hat, schon in 24 Stunden in extremer Weise 
fertig sein, die Temperatur ist gewöhnlich normal, dagegen wird der 
Puls bald frequent und klein, der Patient kollabiert und geht ohne die 
geeigneten therapeutischen Maßnahmen zugrunde. 

Das pathologisch-anatomische Bild bei der Sektion ist dann folgendes: 
Der Magen ist in hochgradiger venöser Stauung stark erweitert und 
gespannt, füllt mitunter die Bauchhöhle bis zur Symphyse herab aus, 
es besteht keine Peritonitis. Sekret oder Belag auf den Intestinis fehlen. 
Die Dünndärme liegen kollabiert im kleinen Becken und üben einen 
abnormen Zug an ihrem Mesenterium aus. Nach Aufhebung des Magens 
zeigt sich das Duodenum ebenfalls stark erweitert bis zu der Stelle, au 
der die Mesenterialwurzel über den horizontalen Schenkel hinwegzieht. 
Hier ist das Duodenum verschlossen und zwar dadurch, daß die straff 
gespannte Mesenterialwurzel mit der Arteria mesaraika superior das 
Darmrohr im Sinne eines Strangulationsileus abklemmt. 

Dieser pathologische Befund ist so einwandfrei und in so zahlreichen 
Fällen erhoben worden, daß er keinen Zweifel mehr zuläßt, aber es ist 
heute noch eine strittige Frage, wie der Mechanismus der Zerrung am 
Mesenterium zustande kommt; ob diese geschilderte Strangulation aus 
irgend welchen Gründen primär einsetzen kann, und wie wir dies ja 
allgemein bei Ileus oberhall) der Verschlußstelle kennen, dann eine starke 
Erweiterung des Duodenum zur Folge hat, an die sich sekundär auch 
eine Erweiterung des Magens anschließt, oder ob es sich immer um eine 
primäre Magenlähniung handelt, bei der der Mechanismus der Strangulation 
dann in der Weise zustande kommen soll, daß bei zunehmender Dilatation 
des Magens die Därme aus dem Bauchraume nach unten verdrängt 
werden und unter gewissen anatomischen Voraussetzungen dadurch sowohl 
wie durch direkten Druck des Magens das Aufhängeband des Darmes 
angespannt wird, daß sich also bei fortschreitender Dilatation der Magen 
noch selbst stranguliert. Die meisten Autoren neigen diesem Entstehungs¬ 
modus zu (Riedel, v. Herff, Stieda, Kausch, Garre, Zade, Lichten¬ 
stein u. a.), während die Ansicht von Wilms, der den Verschluß als 
selbständiges Krankheitsbild bezeichnet, allmählich mehr zurückgedrängt 
worden ist und erst durch neuere Beobachtungen von Land au-Rosen¬ 
thal, Teilhaber, H. Albrecht, von Ilaberer und einen Fall von mir 
selbst, den ich vor 2 Jahren in der mitteldeutschen Gynäkologengesellschaft 
besprochen habe, wieder eine Stütze gewonnen hat. Die Möglichkeit 
der primären Srangulation des Duodenum wird verständlicher, wenn man 
sich die anatomischen Verhältnisse an der Verschlußstelle vergegenwärtigt. 
Es ist bekannt, daß die in der Wurzel des Mesenterium verlaufende 
Arteria mesaraica superior in spitzem Winkel aus der Aorta entspringt 
und mit der Aorta eine nach unten offene Gabel bildet, durch die der 
horizontale Schenkel des Duodenum verläuft. Dieser Teil des Duodenum 
ist wegen seiner Befestigung an der Wirbelsäule nicht imstande, einem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die akute Magendilatation usw. durch diejMeaenterialwurzel. 435 

Druck auszuweichen und kanu bei einer Zerrung am Mesenterium so 
an die Wirbelsäule gepreßt werden, daß seine Wegsamkeit unterbrochen 
wird. Übt man z. B. an der Leiche über dem Promontorim am Mesen¬ 
terium einen geringen Zug in der Richtung der Beckenachse aus, so 
kann man sich sehr einfach überzeugen, wie der vom Jejunum in das 
Duodenum eingeführte Finger geschnürt wird. Ich könnte es mir nach 
diesem Experiment, das ich an der Leiche wiederholt versucht habe, wohl 
vorstellen, daß allein die Schwere des durch ausgiebige Entleerung kolla¬ 
bierten Darmes bei einer bestimmten Länge des Mesenterium und einer 
besonderen Krümmung der Wirbelsäule in Rückenlage einen Zug aus¬ 
üben kann, der das Duodenum bis zu einem gewissen Grade zuzerrt, aber 
ich kann mir nicht gut vorstellen, daß dieser Zug genügen sollte, außer 
vorübergehendem Unbehagen und Übelkeit einen kompletten Verschluß 
zu bewirken, wenn nicht durch andere Schädigungen die motorische 
Suffizienz des Magens außerdem erheblich gestört ist, oder wenn nicht 
sonst noch Faktoren hinzukommen, die den ins Becken hängenden Darm 
zurückhalten oder die Zerrung am Mesenterium in anderer Weise nach¬ 
haltig unterstützen. Hierfür finden wir in der Literatur die verschiedensten 
Anhaltspunkte. Landau und Rosenthal glauben z. B., daß der Zug der 
ins kleine Becken hängenden Därme dadurch unterhalten und verstärkt 
werden kann, daß die starkgefüllte Harnblase sich über den Becken¬ 
eingang legt. Im Falle Albrecht war es das stark geblähte Querkolon, 
das durch Raumbeengung eine pathologische Straffung der Mesenterial- 
wurzel herbeiführte. Interessant ist ein Fall von Hab er er, in dem 
der in einem großen Bauchbruchsack festverwachsene Dünndarm einen 
Zug ausübte und allmählich durch chronische Einschnürung des Duodenum 
eine sekundäre Hypertrophie und Dilatation des Magens verursachte. 
In meinem Falle war es eine Tamponade, die das Mesenterium fixierte 
und anspannte. 

Die Tamponade war wegen diffuser Wundbettblutung notwendig 
geworden nach einer Adnexoperation mit folgender Fixation des Uterus 
an die Bauchdecken. Der Tampon wurde über die Hinterfläche der 
Gebärmutter hinabgeleitet und hatte zwischen dem Uterus und dem 
scharf vorspringenden Promotoriuni eine Darmschlinge so fixiert, daß die 
Straffung des Mesenteriums in einer dem Leicheuexperiment anologen 
Weise zustande kam. Der Fall nahm einen außergewöhnlich stürmischen 
Verlauf, der Magen war in kurzer Zeit enorm gedehnt und die Patientin 
schüttete in kurzen Zwischenpausen große Mengen galliger aber nie 
fäkulenter Massen aus. Der Verlauf erinnerte an eine stürmische Peritonitis, 
der Puls wurde immer schlechter und frequenter (142), es trat ein 
rapider Verfall ein; systematische Magenausheberungen und hohe Darm¬ 
eingießungen blieben ohne Erfolg, kurz der Fall sah gänzlich desolat 
aus und machte den Eindruck, als ob in wenigen Stunden der Exitus 
eintreten würde. Auffallend war nur die ausschließliche Beteiligung des 
Magens an der Auftreibung des Leibes. Der Leib wurde nach jeder 
Ausheberung des Magens weich und fiel ein, trieb aber sehr bald wieder 
auf. In dieser äußerst prekären Situation versuchte ich noch die Um¬ 
lagerung der Patientin in Knieellenbogenlage und ich muß gestehen, daß 
der Glaube an eine Hilfe durch diese Maßnahme recht schwach war. 
Umsomehr überraschte mich der Effekt dieser Umlagerung. Die Patientin 
hörte momentan auf zu brechen und äußerte sofort, sie fühle sich in 
dieser Lage wohler und wolle so liegen bleiben. Nach etwa einer Minute 
gingen viel Blähungen spontan ab, die Darmtätigkeit wurde in dieser 

37* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



436 


C. Weinbrenner, 


Lage noch weiter durch Eingießungen angeregt und als Patientin nach 
3 / 4 Stunden umgelagert wurde, war der Leib flach und weich, der Puls 
war kräftiger und ging in wenigen Stunden auf 110 zurück. Das Er¬ 
brechen hatte vollständig aufgehört, das Aussehen war günstig verändert 
und abgesehen von etwas Aufstoßen erinnerte in den nächsten Tagen 
nichts mehr an die schwere Störung, die ohne diese Lagerung binnen 
wenigen Stunden den Tod sicher herbeigeführt hätte. In bezug auf 
weitere Einzelheiten verweise ich auf die ausführlichere Beschreibung des 
Falles in der Münchener medizinischen Wochenschrift 1909. 

Wenn man diese Fälle einmal erlebt hat, so prägen sie sich so 
ein, daß man aus dem Symptomenkomplex im Wiederholungsfälle recht¬ 
zeitig die Krankheit erkennt. Man gewöhnt sich daran, besonders bei 
hartnäckigem postoperativen Erbrechen, diesen Verschluß durch die 
Mesenterialwurzel differenzialdiagnostisch mehr zu berücksichtigen, was, 
wie mir scheint, trotz der vielen Hinweise auf diese Komplikation noch 
immer nicht genügend geschieht. 

Vor einiger Zeit hatte ich Gelegenheit, einen zweiten Fall zu be¬ 
obachten, den ich Ihnen heute kurz mitteilen möchte: 

Es handelt sich um eine 48 jährige Frau, die wegen absoluter Harn¬ 
verhaltung von zwei Kollegen wochenlang katheterisiert wurde. Erst 
der dritte Arzt nahm eine vaginale LTntersuchung vor und fand als 
Ursache der Harnverhaltung einen im Becken eingekeilten Tumor und 
schickte mir den Fall zur Operation zu. 

Nach der Einlieferung der Patientin stand die Harnblase zwei Finger 
breit über dem Nabel und verursachte starke Beschwerden. Ich ent¬ 
leerte mit dem Katheter etwas über 2 Liter übelriechenden und zer¬ 
setzten Urin. Das Becken war von einem Myom ausgefüllt. Die hinter 
der Symphyse hochgezogene Portio war nicht zu erreichen. Der Tumor 
wurde durch Laparatomie entfernt und an dem Präparat ist noch die 
Anpassung der Form an das kleine Becken gut zu erkennen. Das Myom 
hatte sich vom Fundus aus spitzwinklig nach unten entwickelt und dabei 
die Zervix lang aus und nach oben gezogen, lladikaloperation. 

Am Tage nach der Operation klagte die Patientin über ziehende 
Schmerzen in der Magengegend, hatte fortwährendes Aufstoßen und er¬ 
brach von Zeit zu Zeit gallige Massen. Das Erbrechen steigerte sich 
und der Puls fing an zu klettern, während die Temperatur normal war. 
Die Inspektion ergab nun einen sehr deutlichen Befund. In der Magen¬ 
gegend wölbte sich ein halbkugeliger Tumor vor, der nur der dilatierte 
Magen sein konnte, während die abhängigen Partien des Leibes weich 
und eindriickbar waren. Ich habe in diesem Falle von vornherein auf 
Magenausheberung verzichtet und die Patientin in Knieellenbogenlage 
gebracht. Der Erfolg war auch hier ein überraschend prompter; nach 
etwa 1 / 2 Minute begann spontan eine lang andauernde Flatuleszenz, und 
als nach etwa 5 Minuten die Patientin wieder umgelagert wurde, war 
die Auftreibung des Magens vollständig verschwunden und die Patientin 
fühlte sich ganz wohl. Die Auftreibung wiederholte sich im Laufe der 
nächsten 24 Stunden noch 2 mal und wurde dann sofort und ebenso 
prompt durch die Umlagerung wieder beseitigt. Der weitere Verlauf war 
glatt und ungestört. 

Ich bin in diesem Falle nicht in der Lage zu entscheiden, ob hier 
ein primärer oder sekundärer Verschluß durch die Mesenterial Wurzel 
vorlag. Sicher aber scheint mir zu sein, daß ein Verschluß vorhanden 
war; das beweist, wenn auch retrospektiv, bei dem galligen nicht 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die akute Magendilatation U9W. durch die Mesenterialwurzel. 487 

fäkulentcn Erbrechen und der Dilatation des Magens der prompte Erfolg 
der für solche Fälle spezifischen Lagerungstherapie. Den Effekt müssen 
wir uns wohl so erklären, daß durch ein Herabsinken der Därme bei 
der Umlagerung eine Entspannung des Mesenterium eintritt und daß 
außerdem der Druck des gefüllten und dilatierten Magens auf das 
Duodenum aufgehoben wird. Damit wird der Darm wieder wegsam und 
der Magen entleert seinen Inhalt in ihn. Die einseitige Ansicht, daß der 
Verschluß nur primär oder nur sekundär entstehe, kann ich nicht teilen. 

Ich bin davon überzeugt, daß auch eine primäre Lähmung und 
Dilatation des Magens einen duodenalen Verschluß hervorrufen kann. 
Vielleicht ist dies auch der häufigste Entstehungsmodus. Es fragt sich 
dabei nur, warum denn der Verschluß in manchen Fällen hochgradigster 
Dilatation ausbleibt. Damit kommen wir zu der schwierigsten Frage 
dieses Kapitels, für die ich Ihnen keine befriedigende Lösung zu geben 
imstande bin. Zur Erklärung, warum nur in manchen Fällen die Mensen- 
terialwurzel das Duodenum einschnürt, sind zwar anatomische Besonder¬ 
heiten der verschiedensten Art wie Lordose der Wirbelsäule (Schnitzler, 
Kelling), eine bestimmte Länge des Mesenterium (Rokitansky,Müller, 
Walzberg), besondere Formen des Duodenum (Schnitzler, Müller), 
ein mehr horizontaler Verlauf der Pars inf. duod. über die Wirbelsäule 
(Bäu ml er) Mesenterialmißbildung (Licht enstein) u. s. w. herangezogen 
worden, aber alle diese Erklärungsversuche sind meines Erachtens 
anatomisch noch zu wenig begründet, als daß sie bis jetzt die Frage in 
befriedigender Weise beantworten könnten. 

Es würde mich zu weit führen, wenn ich des näheren auf alle die 
Momente eingehen wollte, die für eine Magendilatation ätiologisch sonst 
noch in Frage kommen, aber ganz kurz möchte ich sie doch berühren. 
In letzter Linie ist es ja stets eine Parese der Magenmuskulatur, die zur 
Dilatation führt. Die Parese beruht auf einer Innervationsstörung, die zentral 
oder reflektorisch auf dem Wege der Splanchnici zustande kommt. Am 
häufigsten tritt die Innervationsstörung ein bei schädlichen Einflüssen in der 
Bauchhöhle selbst, besonders bei operativen Eingriffen sehen die Chirurgen 
vor allem bei Operationen in der Nähe des Magens, bei Gallenblasen- 
Operationen und bei Operationen am Duodenum selbst, Magenlähmungen 
gar nicht so selten. Aber auch bei Operationen und sogar geringfügigen 
Eingriffen außerhalb der Bauchhöhle sind öfters Lähmungen beobachtet 
und beschrieben worden und es ist sehr wahrscheinlich, daß wir in solchen 
Fällen die Noxe weniger in dem Eingriff selbst als in der Narkose zu 
suchen haben. Vielleicht spielt das Chloroform dabei eine besondere 
Rolle. Ferner sind Fälle von akuter Magendilatation mit Verschluß des 
Duodenum nach Genuß giftiger Speisen oder Uberfüllungen des Magens 
beschrieben worden, bei Kompression des Leibes durch Schnüren nach 
Anlegung von Gipskorsett, Rückenmarksverletzungen und anderen 
Traumen; ferner nach erschöpfenden Krankheiten. So hat z. B. Bäumler 
einen interessanten einschlägigen Fall beschrieben, bei dem der Symptomen- 
komplex unmittelbar nach dem ersten Aufstehen nach überstaudenem 
Typhus einsetzte und rasch zum Tode führte. Bemerkenswert ist auch 
z. B. ein Fall von Schmorl, in dem nach einem Lachanfall plötzlich Er¬ 
brechen einsetzte und in kürzester Zeit zum Tode führte und wo die 
Sektion als Ursache den mesenteriellen Verschluß ergab. In Anbetracht 
der Schwere des akuten Krankheitsbildes und der einfachen Therapie 
müssen wir es nach den bisher gesammelten Erfahrungen für ungemein 
wichtig halten, in jedem Falle von akuter Magendilatation an die 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



438 


Max Hirsch, 


Digitized by 


Möglichkeit eines duodenalen Verschlusses zu denken und dort, wo 
methodische Magenausheberungen nicht zum Ziele führen, mit der geradezu 
spezifischen Therapie der Umlagerung auf den Bauch oder in Knie¬ 
ellenbogenlage nicht zögern. Damit allein wird man sicher manchen 
sonst verlorenen Fall retten. Jedenfalls wird man, selbst wenn einmal 
die Dinge anders liegen sollten, mit der Umlagerung kaum Schaden 
stiften können; ich glaube sogar mit Berechtigung auch bei anderen 
Formen von Strangulationsileus vor einer Relaparatomie die Umlagerung 
empfehlen zu können, da es auch dabei gelegentlich glücken kann, daß 
durch die Verschiebung zerrende Adhäsionen entspannt oder gelöst werden. 


Der 32. Balneologen-Kongreß. 

Referent: Dr. Max Hirsch in Hermsdorf bei Berlin. 

Der 32. Balneologen-Kongreß tagte vom 2.—6. März 1911 in Berlin 
und war recht gut besucht. Dem eigentlichen Kongreß ging eine Be¬ 
sichtigung der neuerbauten zweiten medizinischen Klinik der Charite, 
die unter Leitung von Kraus steht, vorauf. Die neue Klinik erregte 
allgemeines Interesse, namentlich infolge ihrer wundervollen, höchst 
modernen Einrichtungen hinsichtlich der Diagnostik und der Therapie, 
die aus dem Krankenhause eine wahre Musteranstalt machen. 

Die erste Gruppe der wissenschaftlichen Vorträge beschäftigte sich 
mit der Erforschung des Radiums, über das zu Eingang des Kongresses 
zwei Referate erstattet wurden, von denen der eine Referent, Marck- 
wald (Berlin) das Radium in seinen Beziehungen zur Balneologie vom 
physikalisch-chemischen Standpunkte erörterte, der zweite Referent, 
Kionka (Jena), vom biologischen Standpunkt aus. 

Marekwald (Berlin) machte besonders darauf aufmerksam, daß 
für die Balneologie die Radiumstrahlen, welche eine kurze Lebensdauer 
hätten, von Interesse wären, also die von der Urangruppe abstammenden 
Radiumstrahlen, während die langlebigen Strahlen, deren Ursprung auf 
das Thorium zurückzuführen ist, therapeutisch wertlos sind. Von den 
Produkten des Radiums hätte man von seiten der Arzte bisher nur der 
Emanation genügendes Interesse zugewandt, aber die Zerfallsprodukte zu 
stark vernachlässigt, die sich mit der Radiuniemanation nach einiger Zeit 
wieder ins Gleichgewicht bringen. Gerade bei den Messungen des 
Radiumgehaltes etwa in einer Quelle sollte man diese Zerfallsprodukte 
sorgfältiger beachten. 

Aus Kionkas Referat ist besonders hervorzuheben, daß bei den 
radioaktiven Mineralwässern zu unterscheiden ist, ob sie nur emanations¬ 
haltig sind oder ob sie Radiumsalze enthalten. Die physiologische Ein¬ 
wirkung des Radiums zeigt sich in einer thermischen Einwirkung auf 
die Haut, die sich in allen Stadien von der einfachen hyperämischen 
Rötung bis zu tiefgehenden Nekrosen zeigen kann. Ferner wirkt das 
Radium auf tierische Fermente ein, auf das Lezithin und auf die Harn¬ 
säure, die es aus der schwerlöslichen in die leichtlösliche Form überführt, 
eine Eigenschaft, die im Verein mit der Fähigkeit des Radiums, den 
Purinstoffwechsel zu beschleunigen, für die Therapie der Gicht von 
großer Bedeutung geworden ist. Hinsichtlich der Zuführung des Radiums 
bezw. seiner Emanation in den Organismus steht Vortr. auf dem Stand¬ 
punkt, daß die Inhalationsmethode den besten Weg darstellt. Bei der 
Inhalation trifft die Emanation in der Lunge auf eine große Blutgefä߬ 
oberfläche und kann so in großer Menge dem Körper zugefiihrt werden; 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Der 32. Balneologen-Kongreß. 


439 


die Emanation verläßt auch auf dem Wege der Ausatmung wieder den 
Körper. Ftir die Inhalationsmethode durch die in letzterer Zeit stark 
verbesserten Emanatorien tritt auch Gudzent (Berlin) ein, der den Wert 
der Radiumeinwirkung nicht nach den subjektiven Angaben beurteilt, 
sondern nach dem Vorhandensein und Verschwinden der Harnsäure aus 
dem Blute. Ebenso ist Plesch (Berlin) für Inhalatorien, der die Ansicht 
vertritt, daß die Emanation, die in den Darm hineingelangt, von hier 
aus in die Vena cava, das rechte Herz und in den Lungenkreislauf 
kommt, von wo sie in die Lunge gebracht und hier ausgeatmet wird, 
so daß sie gar nicht in den Körperkreislauf hineingelangt, also auf dem 
Wege der Trinkkur genommen, dem Körperkreislauf gar nicht zugute 
kommt. Für Emanatorien treten auch Fuerstenberg (Berlin) und Lach- 
raann (Landeck) ein. Letzterer konnte nach weisen, daß von den hoch¬ 
radioaktiven Quellen nur wenig Wasser genügt, um verhältnismäßig 
große Räume mit Emanation anzufüllen, so daß sich bei diesen Heilquellen 
die Anlage von Emanatorien durchaus empfiehlt. Im Gegensatz zu diesen 
Autoren treten Eichholz (Kreuznach) und J. Ruhemann (Berlin) für 
die Darreichung per os ein, wobei ersterer Erfolge von dem Trinken 
der Kreuznacher Quelle sah, letzterer von dem Genuß von radioaktivem 
Gebäck. Was die Erfolge der Radiumbehandlung angeht, so drückt 
sich Kionka sehr vorsichtig aus und sagt, daß man von Heilungen durch 
die Radiumtherapie noch nicht sprechen könnte, sondern nur von einer Be¬ 
einflussung auf dieses oder jenes Symptom, während andere Autoren der 
Radiumtherapie einen bedeutsamen Platz in der Behandlung der Gicht ein¬ 
räumen wollen und außerdem angeben, im Emanatorium eine schlaf- 
befördernde Wirkung beobachtet zu haben; letzteres sagen namentlich 
Fuerstenberg (Berlin) und Dreuw (Berlin). 

Die zweite Vortragsreihe beschäftigte sich mit klimatischen 
Fragen. 

Dove (Göttingen) setzte die Grundlagen und Methoden heilklima¬ 
tischer Beobachtungen auseinander und betonte, daß für ärztliche Zwecke 
die Mittelwerte der Temperatur, der Feuchtigkeit und anderer klimatischer 
Faktoren eine geringere Bedeutung hätten als die Schwankungen und 
daß dem Wind eine besondere Beachtung geschenkt werden müsse. 

Zuntz (Berlin) behandelt ein ähnliches Thema, nämlich die Methodik 
der Klimaforschung, die nicht nur an Ort und Stelle betrieben werden 
kann, sondern auch das Laboratorium und das Experiment zu Hilfe 
nehmen muß. Zu experimentellen Untersuchungen über klimatische 
Fragen eignet sich der große Respirationsapparat, mit dessen Hilfe man 
jedes Klima künstlich nachmachen kann. Frankenhäuser (Berlin) wies 
auf die klimatischen Faktoren in ärztlicher Betrachtung hin, wobei es 
auf die Einwirkung des Klimas auf den gesunden und den kranken 
Menschen ankommt. Der Einfluß der klimatischen Reize auf den 
Organismus äußert sich in Einwirkungen auf die Sinnesorgane, auf den 
Gasstoffwechsel, auf die Wasserdampfabgabe, auf die Wärmeregulation 
und den gesamten Kraft- und Stoffwechsel des Menschen. 

Viel Interesse erregten die Themata aus der rein balneologischen 
Gruppe. Zunächst machte Schulz (Greifswald) die Frage, ob die Kiesel¬ 
säure baineotherapeutische Bedeutung hat, zum Gegenstand einer durchaus 
wichtigen Besprechung. Die Kieselsäure spielt in der Balneologie die 
Rolle des Stiefkindes. Wiewohl sie einerseits im Organismus eine große 
Bedeutung hat und auf verschiedene Organe des Körpers ihre Wirkungen 
entfaltet, wie auf das Nervensystenl, den Verdauungskanal usw., wiewohl 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



440 


Max Hirsch, 


Digitized by 


sie ferner in der Volksmedizin bei der Behandlung der Gicht und der 
Harnsteine viel gepriesen wird und wiewohl sie andererseits gerade in 
denjenigen Bädern, deren Wirkungsweise noch nicht genügend aufgeklärt 
ist, in den Wildbädern, die erfahrungsgemäß auf die Harnsteine und die 
Gicht günstig einwirken, in verhältnismäßig großer Menge vorkommt, 
hat man sie bis jetzt in der Balneologie nicht genügend beachtet, so daß 
der Vortragende mit Recht die Baineologen ermahnt, die Quellen an 
Ort und Stelle hinsichtlich ihres Gehaltes an Kieselsäure eingehender zu 
studieren. Ein anderer Bestandteil, der ebenfalls lange in den Quellen ver¬ 
nachlässigt wurde und erst in letzterer Zeit mehr zur Geltung gekommen 
ist, ist der Kalk; deshalb war der Vortrag von Kisch (Marienbad) über 
die therapeutische Bedeutung der erdigen Quellen von allgemeinem Inter¬ 
esse. Die erdigen Quellen kommen nach den Versuchen und Erfahrungen 
des Vortr. für die Behandlung einer großen Reihe von Affektionen in 
Frage, so bei Gicht und Harnsteinen, vor allem aber in denjenigen 
Zuständen, in denen der Organismus an Kalksalzen arm ist, wie bei 
Rachitis, Skrophulose, Diabetes, in der Gravidität und der Lactation. 
Die Erfahrungen des Vortr. wurden durch Vollmer (Kreuznach) be¬ 
stätigt, der einen guten Einfluß der Kalkwässer auf Skrophulose und auch 
auf Tuberkulose feststellte. — Allgemein in ihrer Bedeutung anerkannt 
und in ihrer Wirkung auf den Organismus untersucht sind die Moor¬ 
bäder, deren Untersuchungsmethoden aber noch nicht so weit gereift 
sind, daß man damit zufrieden sein könnte. Deshalb war der Vortrag 
von Zörkendörfer (Marienbad) allen Zuhörern, die sich für Moorbäder 
interessieren, von großer Wichtigkeit. In diesem Vortrag setzte er aus¬ 
einander, welche Bedingungen an ein gutes Moor geknüpft wären und 
gab wertvolle Anhaltspunkte zur Begutachtung der Mineralmoore, soweit 
sie therapeutisch in Frage kommen. — Von allgemein balneologischem 
Interesse dürfte auch das Thema sein, das Hirsch (Hermsdorf bei Berlin) 
anschnitt, nämlich die Frage der Einwirkung von Mineralwässern 
auf die Motilität des Magens, die von ihm experimentell untersucht 
wurde nnd zwar nach der von Bickel in die Balneologie eingeführten 
Methode der Duodenaldauerfistel am Hunde. Die Versuche ergaben, 
daß eine Parallelität zwischen dem Einfluß auf die Peristaltik des Magens 
und des Darmes nicht vorhanden sei, so daß es falsch ist, von einer 
Anregung des Magendarmtraktus zu sprechen, wie man oft hört, daß 
ferner eine Gesetzmäßigkeit in den einzelnen Gruppen der Bäder nicht 
existiert, so daß es bei der enormen Wichtigkeit, zu wissen, wie lange 
es bei Trinkkuren dauert, bis das Mineralwasser den Magen verläßt, 
notwendig ist, jeden Brunnen auf diese Eigenschaft zu untersuchen, 
bevor man die individuellen Verhältnisse jedes Kranken nach dieser 
Richtung hin studiert. 

Auf dem Gebiete der physikalischen Therapie wurde eine Reihe 
von wichtigen Fragen erörtert. Goldscheider (Berlin) sucht in seinem 
Vortrage über die Wirkung der Kohlensäurebäder diese so oft be¬ 
sprochene Frage zu erklären, und man kann ohne Widerspruch be¬ 
haupten, daß sein Versuch als vollständig gelungen zu betrachten ist. 
Bis jetzt war die Senator-FrankenhäusePsche Theorie über die physika¬ 
lische Einwirkung der Kohlensäurebäder die maßgebende. Dabei sind 
aber die schon vor langer Zeit angestellten Versuche des Vortr. über 
die chemische Einwirkung der Kohlensäure ganz außer acht gelassen 
worden, die zu dem Resultate führten, daß die Kohlensäure auf die 
Nervenendigungen in dem Sinne ein wirkt, daß sie eine Wärmeabgabe 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Der 32. Balneologen-Kongreß. 


441 


der Haut verhindern. Wenn die Senator-Frankenhäuser’sche Theorie 
zu Recht bestände, dann müßten die Luftbäder ebenso wirken wie die 
Kohlensäurebäder. Das ist aber, wie jeder Praktiker weiß, nicht der 
Fall. Die Ausführungen Goldscheider’s wurden durch anerkannte 
Forscher auf dem Gebiete der Balneologie wie Kisch (Marienbad), 
Fellner (Franzensbad) u. a. m. in allen Punkten bestätigt — Dreuw 
(Berlin) konnte der Gesellschaft ein neues Massageprinzip vorführen, 
mit dessen Hilfe es ihm gelungen ist, außerordentlich feine Vibrations¬ 
massage durch Anbringung seines Apparates an jeder Wasserleitung zu 
erzielen und vor allem, was bis jetzt durch kein Verfahren möglich war, 
jede Körperhöhle zu massieren. Das Dreuw’sche Prinzip dürfte wohl 
dazu berufen sein, in der physikalischen Therapie eine große Rolle zu 
spielen. — Determann (St. Blasien) wendet bei einer großen Reihe von 
nervösen Affektionen das heiße Tauchbad an und zwar in einer 
Temperatur von 37—45° C. und 4—8 Sekunden Dauer. Er ist der 
Ansicht, daß das heiße Tauchbad keine stürmischen Reaktionen hervor¬ 
ruft und dabei einen starken Reiz auf die Funktionen ausübt, vor allen 
Dingen die Muskelleistungsfähigkeit erhöht. — Bri eger (Berlin) empfiehlt 
den von Winternitz (Wien) und seiner Schule in die Therapie eingeführten 
Dampfstrahl gegen eine Reihe von Krankheiten und demonstriert den 
von Fuerstenberg (Berlin) angegebenen Vapophor, der es ermöglicht, 
jeden Dampfstrahl überall und bequem anzuwenden. — Grabley (Wolters¬ 
dorf bei Erkner) bespricht die unipolare Hochfrequenzbehandlung, 
die sowohl reflektorisch als auch direkt einwirkt und durch Tiefenwirkung 
eine Regulation des Blutdruckes und der Zirkulation hervorruft und 
ferner eine schmerzstillende Wirkung, eine Reaktivierung des Gewebes 
und einen Einfluß auf die Haut ausübt. — Eine lebhafte Kontroverse 
entstand über die Frage der Nervenpunktlehre, über die Cornelius 
in seinen Auseinandersetzungen über das Gebiet der Nervenpunktlehre 
in ihren Beziehungen zur Balneologie sprach. Er erläuterte die Gesetze 
der von ihm begründeten Nervenpunktlehre und betonte dabei die Be¬ 
deutung des bis jetzt vernachlässigten peripheren Anteils der nervösen 
Leiden. Das baineologische Interesse der Nervenpunktlehre sieht Vortr. 
darin, daß sie für die peripher-nervösen Einflüsse der Badekuren eine 
Erklärung abzugeben imstande ist. Wiszwianski (Berlin) besprach die 
Ziele und die Bedeutung der Nervenmassage für die Behandlung der 
funktionellen Neurosen und hob vor allem die beruhigende Wirkung der 
Nervenmassage auf die Nerven hervor, die der Vortr. für eine mechanische 
ansieht, bei der eine Suggestion keine Rolle spiele. — Zimmermann 
(Salzschlirf) tritt bei der Gicht für eine Kombination der Badekur mit 
maschineller Gymnastik ein. — Gegenüber all diesen Fortschritten auf 
dem Gebiete der physikalischen Therapie warnt in einem beherzigens¬ 
werten Vortrage Sieb eit (Flinsberg) vor der übermäßigen Anwendung 
physikalischer Heilprozeduren in den Kurorten, bei denen man an erster 
Stelle die natürlichen Heilschätze berücksichtigen solle. 

Daß der enorme Fortschritt der Diagnostik auch die Balneologen 
interessiert, dürfte klar sein. Aus diesem Grunde erfreuten sich die 
Vorträge über die Herzuntersuchung mit Röntgenstrahlen von Levy- 
Dorn (Berlin) und über die Röntgenopalpation von Schürmayer (Berlin) 
eines großen Beifalls. Aus dem Vortrage von Levy-Dorn ist besonders 
die Demonstration eines kleinen Apparates hervorzuheben, der es er¬ 
möglicht, exakte Fernaufnahmen des Herzens herzustellen, sowie die An¬ 
gaben, daß das Herz des gesunden Menschen so lang ist wie die Summe 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



442 


Max Hirsch, 


von Handbreite und erstem Glied des Mittelfingers. — Aus dem Vor¬ 
trage von Sehürmayer interessierte besonders die Technik der Röntgen¬ 
palpation, die hauptsächlich darin besteht, daß man unter dem Röntgeno- 
schirm und unter Kontrolle des Röntgenbildes die einzelnen Organe ab¬ 
tastet, wodurch man naturgemäß eine möglichst sichere 'Diagnose stellen 
kann, da man die allbewährten Untersuchungsmethoden so mit der 
Röntgendurchleuchtung kombiniert. 

Krone (Sooden a. d. Werra) erörterte ein außerordentlich inter¬ 
essantes, in der Balneotherapie noch nicht genügend gewürdigtes Thema, 
nämlich die Bedeutung der Psychotherapie in der balneologischen 
Praxis mit besonderer Berücksichtigung der psychopathisch-anämischen 
Zustände in der Pubertät und empfiehlt bei denjenigen Patienten, bei 
denen wir die Diagnose „nervöses Leiden 44 stellen, vor Einleitung der 
Therapie die Anwendung der Psychoanalyse. Dabei kommen oft Momente 
zum Vorschein, die für die Entstehung von Krankheitszustäuden und 
Symptomen verantwortlich zu machen sind. An der Han(J der in den 
Soolbädern nicht selten vorkommenden Neurosen (Herzueprose, Pubertät) 
zeigt er dann, wie ein Dauererfolg bei diesen Krankheitszuständen in 
der balneologischen Praxis nur durch ein Zusammenarbeiten von Psycho¬ 
therapie und Balneotherapie erreicht werden kann. 

Das Gebiet der Diät, die allmählich ihren gebührenden Platz in 
den Bädern zu erhalten scheint, wurde durch die wichtigen Vorträge 
von Bickel (Berlin), Selig (Franzensbad) und Max Senator (Berlin) 
bearbeitet. — Bickel (Berlin) setzte die verschiedenen Arten der Mast¬ 
kur, die ja in der Kombination mit Badekuren sehr beliebt ist, auseinander 
und zeigte die charakteristischen Merkmale der Eiweiß-, der Fett- und 
der Mineralstoffmast. Letztere, die sich am besten in der Form der 
Phosphorzufuhr ausführen läßt, wofür namentlich gewisse Lezithinpräparate 
in Frage kommen, hat den großen Vorzug, daß sie im Körper auch 
dann noch angesetzt wird, wenn der Körper ohnehin ein reichliches 
Angebot an Nahrungsphosphor hat und auch dann, wenn der Körper 
sich im Zustande der Fett- und Eiweißmast befindet. Das Lezithin findet 
sein Depot in der Leber, die es dann dem Organismus weiter gibt. 
Selig (Franzensbad) trat sehr energisch für eine reichliche Darreichung 
von Zucker bei Zuständen von Herzschwäche ein, bei denen schon 
die reine Zuckerzufuhr ohne jede medikamentöse Behandlung die Kräfte 
steigerte. Selbst beim .Fettherzen soll man kein Bedenken tragen, 
reichlich Zucker zu verabfolgen. Technisch läßt sich eine reiche Zucker¬ 
zufuhr am besten durch eine Dattelkur ermöglichen. — Der Vortrag von 
Max Senator (Berlin) brachte neue Gesichtspunkte hinsichtlich der 
Diät bei Erkrankungen der oberen Luftwege. Empirisch hat man 
hier stets eine blande Diät empfohlen, und es hat sich gezeigt, daß diese 
Erfahrung zu Recht besteht. Oft sind nämlich die durch Gefäßstörungen 
hervorgerufenen Entzündungen der Nasenschleimhaut nichts anderes als der 
Ausdruck einer allgemeinen Stoffwechselstörung. Der Schnupfen kann 
auch mitunter das allererste Symptom bei gewissen Formen von Nieren¬ 
erkrankungen sein und schwindet nach kochsalzarmer Ernährung ohne 
weiteres nur unter dem Einfluß eines diätetischen Regimes. 

Leva (Tarasp) sprach über die Technik der von Strauß einge¬ 
führten kochsalzarmen Ernährung bei chronischen Nieren¬ 
entzündungen. Wichtig ist natürlich der Kochsalzgehalt der einzelnen 
Nahrungsmittel. Da es leider keine guten Surrogate für Kochsalz gibt, 
muß man sich mit Geschmackskorrigentien behelfen. Als solche komnvn 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Der j 2 . BalutoIugen-KongreÜ. 


443 


nach den experimentellen Untersuchungen des Vortragenden am meisten 
die Bromsalze in Frage. 

Unter den Erkrankungen des Verdauungskanals dürfte der 
Vortrag von Strauß (Berlin) viel Anregung geboten haben, der die Be¬ 
handlung des Magengeschwürs kritisch beleuchtete. In der Ernährung 
stimmte der Vortr. den Lenhartz’schen Prinzipien bei, trat aber dafür 
ein, daß man Kranke mit Magengeschwür recht lange behandeln und 
beobachten müsse. Wichtig sei für eine zweckmäßige Therapie des 
Magengeschwürs die Diagnose, wobei die Röntgenuntersuchung in ihrer 
Bedeutung nicht zu unterschätzen ist. — Hinsichtlich der Pathologie und 
Therapie der chronischen Obstipation betonte Landsberg (Landeck) 
mit Recht, daß es sehr wichtig sei, sich über die Ätiologie und den Sitz 
der Verdauungsstörung klar zu werden. Zu diesem Zwecke kommen neben 
den altbewährten Untersuchungsmethoden die Röntgendurchleuchtung 
sowie die Kotuntersuchung sehr in Frage. Bei sorgfältiger Diagnostik 
müsse es aber in jedem Falle gelingen, der chronischen Verstopfung 
Herr zu werden, so sehr sie auch als Crux für Arzt und Patient ver¬ 
schrien ist. — Lennd (Neuenahr) ist bei der Therapie der Gallen¬ 
steine der Ansicht, daß man auf jeden Fall eine Entfernung der Steine 
aus dem Körper erstreben muß und daß man sich nicht damit begnügen 
dürfe, nur die Beschwerden zu heben. 

W as die Krankheit der Lunge angeht, so haben beide Redner 
über dieses Thema die wertvolle Unterstützung der klimatischen Be¬ 
handlung in der Therapie der Lungentuberkulose gebührend gewürdigt. 
Wolff-Eisner (Berlin) empfiehlt aber in jedem Falle, dabei die Tuber- 
kulinkur anzuwenden, besonders in den zahlreichen Formen von lar- 
vierter Tuberkulose, die unter dem Bilde einer Anämie oder eines 
Magenleidens sehr oft in balneologische Behandlung kommen. Brieger 
(Berlin) betonte, daß die Mißerfolge bei der Tuberkulose gewöhnlich 
darauf zurückzuführen sind, daß die Patienten in einem zu starken 
Erschöpfungszustände sich dieser für den Körper durchaus nicht in¬ 
differenten Kur unterziehen und empfiehlt die Verbindung der Tuberkulin¬ 
kur mit roborierenden klimatischen und baineotherapeutischen Maßnahmen. 

E. Jacoby (Charlottenburg) möchte die klimatischen Kuren als 
wertvolle Unterstützungsmittel seiner Autotransfusionstherapie ansehen, 
die darin besteht, durch zweckmäßige Lagerung das Blut aus dem 
Körper nach den Lungenspitzen hin zu dirigieren, da die Hyperämisierung 
der Lungenspitzen das Wesentliche in der Behandlung der Lungen¬ 
tuberkulose bedeutet. 

Karo (Berlin) berichtete weitere Erfahrungen über die spezifische 
Therapie der Nierentuberkulose und rühmt ebensolche Erfolge vom 
Tuberkulin wie bei der Therapie der Lungentuberkulose. Bei Operationen 
sieht man nach seinen Erfahrungen wesentlich mehr Rezidive als bei der 
Tuberkulinkur, die noch dazu den Vorzug hat, nicht nur lokal zu wirken, 
sondern auch die allgemeine Tuberkulose zu beeinflussen. 

Einen höchst interessanten Beitrag über die Bildung und Auflösung 
der Harnsteine lieferte Schade (Kiel), dessen Arbeiten auf dem Gebiet 
der Kolloidchemie allgemeine Anerkennung gefunden haben. Vortr. ist 
tler Ansicht, die er experimentell gestützt hat, daß Harnsteine durch Aus¬ 
fällung der Kristalloide und der Kolloide entstehen. Will man also 
Harnsteine zur Auflösung bringen, dann sind zwei Wege möglich: die 
Auflösung der Salze und die der Kolloide. Die Beeinflussung der ersteren 
ist bekannt, die der Kolloide geht entweder durch Antiformin vor sich* 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



444 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


das man aber nicht in die Blase eines Lebenden bringen kann, oder 
durch gewisse Fermente. Auch bei den Brunnenkuren kommen Kolloid¬ 
beeinflussungen vor, so daß man die Heilquellen nach dieser Richtung 
hin an Ort und Stelle untersuchen müßte. 

Von allgemeinem Interesse waren die wertvollen Ausführungen über 
lokale Immunisierung und die dadurch geschaffene Therapie der Furunkulose, 
deren theoretischen Teil der auf dem Gebiete der Immunisierungsfrage 
im Vordergründe stehende v. Wasserman (Berlin) in seiner bekannten 
geistreichen Art auseinandersetzte. Besonders betonte er, daß zum ersten 
Male die örtliche, die histogene Immunität praktisch durch die Be¬ 
einflussung von Furunkeln mit Staphylokokkenextrakt versucht wurde, 
deren Anwendung als Salbe und Kompresse Ledermann (Berlin) zum 
ersten Male an Patienten erprobt hat und auf dem Kongresse nunmehr 
raitteilte. Die Erfolge sind danach bei oberflächlichen Furunkeln durch 
die bloße Anwendung des Präparates sehr gute, während bei tiefer¬ 
liegenden Furunkeln die Behandlung mit den Staphylokokkenextrakt mit 
BiePscher Hyperämie und kleinen Inzisionen zu kombinieren ist. Der 
kurativen Eigenschaft des Mittels geht auch eine immunisierende parallel. 

Gelegentlich des Kongresses fand eine Demonstration des Emana- 
toriums von A. Fuerstenberg, Ziegelstraße 18/19, statt sowie des Radium¬ 
institutes Königgrätzer Straße 105, in dem Sticker die Abteilung für 
Geschwülste, Dreuw für Dermatologie und Pritzel für innere Krank¬ 
heiten leitet. 

Der nächste Balneologen-Kongreß dürfte im April 1912 in Gemeinschaft 
mit dem Internationalen Kongreß für Physiotherapie in Berlin tagen. 


Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Wissenschaftliche Gesellschaft Deutscher Ärzte in Prag. 

Sitzung am 17. März 1911. 

Sobotka stellt vor: 

1. 12jähr. Knaben mit einer seit dem 4. Lebensjahre bestehenden 
Hautkrankheit, die an Ausbreitung und Intensität dauernd zunimmt. 
Status praesens: Die vorderen Wangenteile deprimiert, zarthäutig; an 
Stamm und Gliedmaßen schuppende, nicht juckende, nicht exzematös 
aussehende Herdchen verschiedener Größe, deren Grundeffloreszenz ein 
anscheinend follikuläres Knötchen ist; am ganzen Genitale und einem 
großen Anteile des linken Oberschenkels (Veränderungen am rechten 
Oberschenkel viel geringer) blaurote Färbung, diffuses weiches Infiltrat, 
im ganzen unscharf begrenzt und nicht erhaben, mit stärker ausgeprägten 
Hautfurchen, Hornpfröpfchen in den Follikeln und bis vogelkirschgroßen 
mit Hornmasse gefüllten lebhaft gelben Zysten. Histologisch: In den 
jungen Herdchen basale Entzündung, in den großen alten Herden 
elastisches Gewebe geschwunden, vom kollagenen Gewebe nur ein feines 
Retikulum, darin eingelagert Infiltrat aus Lymphozyten, Fibroblasten, 
Plasmazellen, uncharakteristischen Riesenzellen. Besonders wegen Hals¬ 
drüsennarben wurde Tuberkulid vermutet; doch physikalischer und rönt¬ 
genographischer Befund, Ergebnis der v. PirquePschen Probe und der 
Alttuberkulininjektion negativ. Zu leukämischer oder pseudoleukämischer 
Erkrankung stimmt weder das nur wenig vom normalen abweichende 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


445 


Blutbild noch der histologische Befund. Mycosis fungoides ist vielleicht 
mit dem histologischen Bilde vereinbar, nicht mit dem klinischen. Alles in 
allem offenbar ein mit Schwund des autochthonen Gewebes einhergehen¬ 
der Entzündungsvorgang aus der Gruppe der infektiösen Granulations¬ 
geschwülste; die Zystenbildung wohl sekundär. Klinisches Bild unter 
allen Umständen ganz einzigartig. 

2. 22 jähr. Mann mit Morbus Recklinghausen. Besonders bemerkens¬ 
wert ein Fibrom an der Schleimhaut der L Wange. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

F. Stolzenberg, über Hernia bursae omentalis mesocolica. (Virchows 
Archiv für path. Anatomie, Bd. 201, S. 470, 1910.) Ein Fall dieser seltenen 
Form von innerer Hernie wird genau beschrieben. Diese Hernien sind da¬ 
durch charakterisiert, daß die Bruchpforte von einem Loche in der Basis 
des Mesocolon transversum gebildet wird, daß ein Bruchsack fehlt, vielmehr 
der Raum des Netzes Bruchraum wird und daß Dünndarm ev. vergesell¬ 
schaftet mit dem obersten Kolonteil den Bruchinhalt darstellt. 

Die Entstehung des Bruches ist, wie Untersuchungen an Föten lehrten, 
darauf zurückzuführen, daß sich in der Basis des Mesokolon vor der Wirbel¬ 
säule, gewöhnlich ein wenig nach rechts von der Medianlinie, normalerweise 
eine des Widerlagers entbehrende, frei quer herüber gespannte, meist sehr 
zarte Membran befindet. Wird an dieser Stelle von unten her ein Druck 
ausgeübt, so wird zunächst die zarte Membran nach oben in die Nische der 
Magenkurve nach der Leberpfortengrube zu ausgebuchtet werden. Hat aber 
die Dehnung einen gewissen Grad überschritten, so wird aller Wahrschein¬ 
lichkeit nach eine Dehnungsatrophie eintreten: Es wird ein Loch im Meso- 
kolon entstehen; und dieses Loch liegt genau an der Stelle, an der in allen 
bekannten Fällen die Bruchpforte gelegen ist. Ein glücklicher Zufall ließ 
Verf. unter den untersuchten Föten einen finden, der das Stadium der be¬ 
ginnenden Perforation einer kleinen, nach oben drängenden Dünndarmschlinge 
auf der Höhe einer kuppelförmigen Ausbuchtung des Mesokolon sehr schön 
zeigte. Besonders günstig für die Entstehung der Hernie ist die Fötalzeit, 
wo der relativ sehr kleine Bauchraum von den wachsenden Dünndarm- 
schlingen fast bis zum Bersten ausgefüllt ist. Doch kann natürlich auch 
in jeder Lebensperiode eine (oder mehrere) von unten andrängende Darm* 
schlingen das Mesocolon transversum perforieren, möglicherweise veranlaßt 
durch abnorm starke Bauchpresse, Blähung der Därme, Stauung des Inhaltes, 
Darmsteifung. Eigentümlich ist, daß fast in allen bisher beobachteten Fällen 
es sieh um Magenkranke handelte. W. Risel (Zwickau). 

T. Tsunota, über das Vorkommen von Phagozyten in Lymphknötchen 
bei der Wurmfortsatzentzündung. (Virchows Archiv für path. Anatomie. 
Bd. 202, S. 122, 1910.) In den Lymphknötchen des Wurmfortsatzes kommen 
mitunter eigentümliche große Phagozyten vor, die Verf. für eine Art von 
Myeloblasten hält. Sie fanden sich unter 44 chirurgisch entfernten Wurm¬ 
fortsätzen nur bei 15 Fällen, und zwar bei 12 von akuter Epityphlitis 
superficialis und bei 3 von rezidivierender Epityphlitis. Sie kommen auf¬ 
fallend oft kurz nach den Anfällen von akuter oder rezidivierender Epi¬ 
typhlitis vor; häufig ist auch eine gewisse Beziehung zwischen der Zahl 
und Größe der Lymphknötchen einerseits und dem Vorkommen von Phago¬ 
zyten andererseits zu erkennen. Bei entzündlicher Vergrößerung der Knöt¬ 
chen sind die Phagozyten häufiger zu finden, natürlich abgesehen von den 
Fällen, wo die Follikularsubstanz durch Nekrose und Eiterung zerstört ist. 
In den Ausheilungsstadien sind die Phagozyten auch in nur mäßig ange¬ 
schwollenen Lymphdrüsen häufig. Im Blute oder in der Lymphe treten sie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



446 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


nicht auf: bei anderen zeitigen Elementen war von Phagozytose nichts fest¬ 
zustellen. Verf. glaubt danach, daß diesen eigentümlichen Phagozyten in 
den Lymphknötchen bei gewissen Entzündungsprozessen eine den Organismus 
schützende Rolle zukommt, ähnlich wie bei der Phagozytose der Lymph¬ 
knötchenzellen oder der Pulpazellen der Milz bei gewissen Infektionskrank¬ 
heiten. Diese Ansicht findet eine Stütze in der Feststellung, daß die Pha¬ 
gozyten kurz nach dem Epityphlitisanfall besonders häufig sind; ihre Funk¬ 
tion muß also wohl darin bestehen, die Entzündungsprodukte zu beseitigen. 
Deshalb besteht wohl auch die Beziehung zwischen dem Vorkommen der 
Phagozyten und dem Ausheilungsstadium, wo sie nach Resorption der Ent¬ 
zündungsprodukte besonders häufig sein müssen. W. Risel (Zwickau). 

R. Stumpf, Über „Corpora amylacea“ der Lungen mit Riesenzellen. 
(Virchows Archiv für path. Anatomie, Bd. 202, H. 1, S. 134, 1910.) In 
einem Falle von chronischer Pneumonie bei multiplen Bronchiektasen fand 
Verf. innerhalb dos karnefizierten Bezirkes zahlreiche geschichtete Körper¬ 
chen von der bekannten Beschaffenheit der Corpora amylacea mit großen 
mehrkernigen Zellen in der nächsten Umgebung. Die Corpora amylacea gaben 
in der Mehrzahl die typischen Amyloidreaktionen. Verf. schließt sich hin¬ 
sichtlich ihrer Entstehung der Anschauung an, die sie aus degenerierten und 
abgestoßenen Alveolarepithelien zu rundlichen oder unregelmäßig geformten 
Nestern verschmelzen läßt, die erst später amyloid entarten. Die vielkernigen 
Gebilde in der Umgebung der Schichtungskörperchen sind nicht als Fremd¬ 
körperriesenzellen im engeren Sinne des Wortes aufzufassen. Die amyloide 
Substanz in den Schichtungskörperchen der Lunge ist gleich oder ähnlich 
derjenigen, welche sich in den lokalen Amyloidtumoren findet. Die Riesen - 
zellen degenerieren nicht amyloid; vielmehr findet wahrscheinlich eine In¬ 
filtration der gebildeten Konkretionen mit amyloider Substanz statt. Eine 
phagozytäre Tätigkeit der Riesenzellen ist nicht nachzuweisen. 

W. Risel (Zwickau). 

P. Prym, Fett im Markinterstitium der Niere. (Ein Beitrag zur Patho¬ 
logie der Nierenmarksubstanz.) (Virchows Archiv für path. Anatomie, 
Bd. 196, S. 323, 1909.) Die Verbreiterung des Interstitiums der Nierenmark - 
Substanz ist im Alter physiologisch. In sämtlichen Fällen über 60 Jahre 
fand sich außerdem eine Fettablagerung im Markinterstitium. Diese Verände¬ 
rung wird bei Kindern nicht beobachtet, bei Erwachsenen gelegentlich, bei 
Individuen über 50 Jahre in 94%■ Die Lokalisation des Fettes ist vor¬ 
wiegend perivaskulär. Fast in sämtlichen Fällen mit Veränderung der Mark- 
substanz findet man Intimaverdickungen der kleinen und mittelgroßen Ge¬ 
fäße der Niere (unter 70 Fällen bei 60). Diese Intimaverdickungen müssen 
aber nicht als Ursache der Fettablagerung angesehen werden, ebensowenig 
allgemeine xVrteriosklerose. Warum diese Fettablagerung zustande kommt, 
ist unklar; die Ursache liegt aber wahrscheinlich in geänderten Zirkulations- 
bedingungen. _ W. Risel (Zwickau). 

Bakteriologie und Serologie. 

Manoiloff (St. Petersburg), Natürlicher Magensaft bei der Serodia¬ 
gnose der Syphilis. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, II. 5.) Verfasser hat in 
seiner Arbeit versucht, .an Stelle des von Wassermann angegebenen Ambo¬ 
zeptors, der durch HammelblutkorpernlieneLnspritzung bei Kaninchen aus dein 
Blutserum gewonnen wird, einen geeigneten Ersatz in Form von natürlichem 
Magensaft zu finden. 

Seine Versuche mit Magensaft als Ambozeptor sollen die gleichen 
Resultate ergeben wie mit dem Wassermann’schen hämolytischen Ambo¬ 
zeptor. Schürmann. 

Brudny (Wien), Ein Keimzählapparat. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, 
H. Ö.) Br. beschreibt einen neuen von ilnn hergestellten Zählapparat für 
Keime auf Platten. Zu beziehen durch die Firma Fr. Hugershoff, Leipzig. 

Schürmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


447 


L. Gozony (Budapest), Die Infektionswege und natürliche Immunität 
bei Spirochätosen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 6.) Eine perkutane In¬ 
fektion mit Spirochäten ist möglich; die Schleimhäute des Verdauungskanals 
sind für Spirochäten nicht undurchdringlich. Rekurrenzspirochäten dringen 
durch die Konjunktiva der Mäuse; ebenso sind die unverletzten Schleim¬ 
häute der Genitalien für Spirochäten durchgängig. Nach Versuchen des 
Verfassers spielen bei der Immunität die Leukozyten eine große Rolle. Sie 
geben wahrscheinlich einen für die Spirochäten giftigen Stoff ab. 

Schürmann. 

Scordo (Rom), Über die experimentelle Infektion der Ziege mit dem 
Eberth’schen Bazillus. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 4.) Aus der Arbeit 
geht hervor, daß Ziegen sowohl oral wie intravenös für die Typhusinfektion 
empfänglich sind. 

Die Ziegen bleiben mehrere Monate lang Bazillenträger. Die Typhus- 
bazillen werden durch den Harn, die Fäzes und durch die Milch ausge¬ 
schieden und sie behalten ihre Virulenz. Ebenso werden die Typhusagglu- 
tinine reichlich durch die Milch ausgeschieden. Schürmann. 

Flu (Paramaribo), Studien über die im Darm der Stubenfliege, Musca 
domestica, vorkommenden protozoären Gebilde. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, 
H. 6.) Eine ausführliche Beschreibung der in Paramaribo in einer Stuben¬ 
fliege gefundenen protozoären Gebilde mit guten Abbildungen. 

Schürmann. 

Fontana (Turin), Über die Verimpfbarkeit des Ulcus venereum auf 

die Hornhaut. (Zentralbl. für Bakt.. Bd. 57, H. 5.) Verfasser ist es durch 
eine Reihe von Versuchen gelungen, das Virus des Ulcus molle auf die 
Kaninchenhornhaut zu verimpfen. Es bildete sich eine charakteristische 
Keratitis mit Hervorrufung von Geschwüren. Schürmann. 

Bertarefli u. Parankos (Parma), Ätiologische Untersuchungen über den 
Pemphigus der Tropengegenden. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 6.) Impf¬ 
versuche von Haut auf Tier fielen bei Pemphigus negativ aus. Komplement - 
ablenkung mit der Haut von Pemphiguskranken sowohl, wie mit luetischem 
Leberextrakt als Antigen ergab ebenfalls ein negatives Resultat. 

Schürmann. 

innere Medizin. 

W. Henwood Harvey, Die Ursache der Arteriosklerose. (Virchows 
Archiv für path. Anat,, Bd. 196, S. 303, 1909.) Um zu prüfen, welche Rolle 
die überanspannung der Arterien in der Ätiologie der Arteriosklerose spielt, 
brachte Verf. eine vorübergehende Steigerung des Blutdruckes ohne An¬ 
wendung von Arzneimitteln dadurch hervor, daß er die Aorta junger Kanin¬ 
chen durch die Bauch wand mit den Fingern komprimierte. Die Kompression 
wurde 3 Minuten lang unterhalten und täglich in Perioden von 5 bis zu 
10 Tagen wiederholt. Es ergab sich, daß die Blutdrucksteigerung infolge 
von wiederholten Kompressionen, auch wenn sie weder so groß noch so lange 
andauernd ist, wie die infolge von Adrenalininjektionen, genügt, um eine 
außerordentlich starke kalkige Degeneration dieses Blutgefäßes oberhalb der 
Kompressionsstelle hervorzurufen. Die Arteriosklerose, welche andere Unter - 
Sucher durch die Injektion von verschiedenen Arzneimitteln in die Blutbahn 
von Tieren erzeugt haben, hat ihren Grund in dem gesteigerten Blutdrucke. 
Es gibt keinen sicheren Beweis zur Unterstützung der Hypothese einer „spe¬ 
zifischen Toxämie“ durch Arzneimittel, noch einer lokalen Anämie auf Grund 
eines Verschlusses der Vasa vasorum. Die degenerativen Veränderungen be¬ 
ginnen in dem Muskelgewebe der Arterie; im Anschluß daran kann es zu 
einer Ablagerung von Erdsalzen kommen. Die Veränderungen im elastischen 
Gewebe sind nach Verf. fraglos sekundär. Experimentelle Arteriosklerose 
hat alle die Charaktere der mittelbaren oder sogen. Mönckeberg’schen Form 
dieser Krankheit, wie man sie beim Menschen antrifft. 

W. Risel (Zwickau). 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


448 Referate und Besprechungen. 

W. Simonowitsch (Petersburg), Aortitis luetica. (Russki Wratsch, 
Nr. 37, 1910.) Bei Erscheinungen von Angina pectoris vera und Asthma 
cardiale verum, die sich schon in mittlerem Alter kundgeben, ist immer 
an eine spezifische Ursache und an eine spezifische Aortitis als anato¬ 
mische Grundlage zu denken. Schieß (Marienbad). 

F. Tschistowitsch, Seltener Fall von bösartigem Adenom der Leber. 
(Kasanski Medizinski Journal, Juni 1910.) Das eigenartig destruierte Paren¬ 
chym der Leber wies auch keine Spuren des normalen Baues mehr auf. 
Knochenmark und Lymphdrüsen waren myeloid entartet. Nach Ansicht des 
Verfassers war der bösartigen Entartung ein Stadium akuter Atrophie, die 
lange vorher eingetreten war, vorausgegangen. Schieß (Marienbad). 

F. Pineles (Wien), Über Brust- und Rückenschmerzen. (Wiener klin. 
Rundschau, Nr. 15, 1910.) Über Brust- und Rückenschmerzen klagen 
viele Kranke, und die Zalil der Leiden, an welche der Arzt dabei zu denken 
hat, ist Legion. — Daß viele Infektionskrankheiten mit solchen vagen 
Schmerzen beginnen, ist bekannt, aber es gibt auch bestimmte Berufs arten, 
denen das chronische Brust- und Rückenweh erb- und eigentümlich ist. 
Die Schuster, die Schneider und nicht zum wenigsten die an die 
Maschine gefesselten Näherinnen, stellen liier das größte Kontingent. — 
In der inneren Klinik spielt ferner der retrosternale Brustschinerz eine 
große Rolle, so bei Asthma bronchiale, Miliartuberkulose, Aneurysma 
der Aorta, Stenosen des Ösophagus und Pylorus, sowie bei Leu¬ 
kämie und Pseudoleukämie. — Zu denken hätte der Arzt ferner an die 
verschiedenen Formen der Angina pectoris, auch der pleuritische 
Schmerz der durch Rheumatismus der Brustmuskeln oder eine Peri¬ 
pleuritis vorgetäuscht werden kann, leitet oft auf den richtigen Weg zur 
Diagnose. — Aus der großen Zahl der Möglichkeiten, die bei jenem Sym¬ 
ptome in Frage kommen können, mögen hier nur einzelne für die Praxis 
besonders wichtige herausgehoben werden. — Ein Herpes zoster kündet 
sich nicht selten an durch quälende Empfindungen in den Interkostalmuskeln, 
die Gallensteinkolik strahlt oft in die rechte Brustseite aus, und bei 
Frauen läßt der Schmerz in den seitlichen Partien des Thorax an Adnex - 
erkrankungen und Lage Veränderungen des Uterus denken. 

Steyerthal - Kleinen. 

E. Boecker, Zur Kenntnis der primären Lungenkarzinome. (Virchows 

Archiv für path. Anatomie, Bd. 202, H. 1, S. 38, 1910.) Eingehende Be¬ 
schreibung eines großen Tumors der Lunge, der sich als ein von dem Epi¬ 
thel der Ausführungsgänge der Bronchialschleimdrüsen ausgehendes Karzi¬ 
nom erwies, das z. T. wie ein Schleimadenokarzinom, mit Bildung größerer 
Alveolen, z. T. wie ein gewöhnliches Adenokarzinom, z. T. wie ein Carci¬ 
noma solidum simplex aussah und innerhalb der Lunge weiter vordrang, in¬ 
dem seine Elemente einen Alveolus nach dem anderen einnahmen und aus- 
kleideten. W. Risel (Zwickau). 

F. Bialokur, Basedow-Symptome als Zeichen tuberkulöser Infektion 
und ihre Bedeutung für Diagnose und Therapie der Lungenschwindsucht. 
(Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 16, H. 6, S. 567, 1910.) B. fand unter seinen 
tuberkulösen Lungenkranken relativ häufig gleichzeitig bestehende Basedow- 
Symptome und ist der Ansicht, daß dieser Symptomenkomplex durch das 
Tuberkulosegift hervorgerufen wird. Der ganze Habitus der Basedowiker 
gleicht dem der Phthisiker. B. geht so weit, daß er bei Basedowkranken 
ohne Duingenbefund die Schilddrüsenerkrankung für ein Zeichen latenter 
Lungentuberkulose hält. Durch das Tuberkulosegift wird wahrscheinlich 
die Schilddrüse vergrößert, ihre innere Sekretion vermehrt und durch letztere 
wieder die Vitalität der Tuberkelbazillen erhöht. Bei ausgesprochenen Lungen¬ 
veränderungen wird das Befinden der Patienten durch die Basedow-Krankheit 
ungünstig beeinflußt; vor allem fällt die Pulsbcschleunigung und der starke 
Schweiß auf; eine mäßige Vergrößerung der Schilddrüse bleibt oft lange un¬ 
bemerkt. Die Behandlung der Basedow-Krankheit wirkt günstig auf den Ver- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate uud Besprechungen. 


449 


lauf der Lud gen tuberkulöse ein. So ließen nach Röntgenbestrahlungen und 
vor allem nach Entfernung der Schilddrüse die Temperatur, Pulsbeschleu- 
nigung, Angstgefühl, Schlaflosigkeit, Diarrhöen nach, und auch der Lunge-n- 
befund begann sich zu bessern. An 10 Krankengeschichten werden diese 
Wechselbeziehungen erläutert. v. Homeyer (Berlin). 

F. Köhler (Holsterhausen), Erfolgkontrollen bei Behandlung der 
Lungentuberkulose mit Serum-Marmorek. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 16, 
H. 6, S. 577, 1910.) Köhler hatte im Jahre 1908 60 Phthisiker, meist etwas 
vorgeschrittene Fälle, mit Serum-Marmorek behandelt und nun nach 2 Jahren 
Umfragen über den Dauererfolg angestellt. Damals war nach der Serum- 
bchandlung eine Besserung eingetreten in 22 Fällen, eine Verschlechterung 
in 20 Fällen, während in 18 Fällen der Lungienbefund und das Allgemein¬ 
befinden Unverändert blieb. Nach 2 Jahren wahren von den 60 mit Serum 
Behandelten: 33 tot, 7 arbeitsunfähig, 9 hatten oft ihre Arbeit unterbrechen 
müssen und nur 11 waren noch erwerbsfähig; also 40 gänzliche Mißerfolge, 
9 teilweise Mißerfolge und nur 11 befriedigende Erfolge waren durch die 
Serumbehandlung erzielt. — Nach dieser Arbeit Köhler’s ist jedenfalls die 
Behauptung Marmorek’s unzutreffend, daß das Serum gerade zur Behand¬ 
lung fortgeschrittener Fälle von Lungentuberkulose sieh eigne. Über die 
Wirkung bei leichteren Fällen müssen weitere Versuche entscheiden. 

v. Homeyer (Berlin). 

W. Weddy-Poenicke, Über Tuberkulindiagnostik, -therapie und -prophy- 
laxe in der ambulanten Praxis. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 16, H. 5, 
S. 422, 1910.) Bei der subkutanen Tuberkulindiagnostik wendet Verf. eine 
besonders milde Form an; nach mehreren kleinen, jedoch um Überempfind¬ 
lichkeit zu vermeiden, leicht ansteigenden Dosen von einigen tausendstel 
Milligramm injiziert er eine Dosis von 2 /io mg, die ja gewöhnlich als An¬ 
fangsdosis gewählt wird, also z. B. 2 /iooo. Viooo» 8 /iooo> 2 /io mg. Hierdurch 
wird eine zwar geringe, aber doch! deutliche Fieberreaktion erzielt und 
gleichzeitig die Herdreaktion vermieden, die Verf. für bedenklich hält. Die 
Konjunktivalreaktdon wurde als zu gefahrvoll nie angewendet. Der be¬ 
kannte Parallelismus der Kutanreaktion nach v. Pirquet und der subkutanen 
Methode wird auch vom Verf. bestätigt. Für die Verwertbarkeit der Pirquet¬ 
reaktion in prognostischer Hinsicht betont er, daß die Schnellreaktion 
(Maximum nach 24—36 Stunden) für aktive Tuberkulose spricht; bei Spät¬ 
reaktion (Maximum nach 3—4 Tagen) schließt er auf latente Tuberkulose; 
negative Reaktion ist ein Zeichen von fehlender oder bei ausgesprochenen 
Erscheinungen von Tuberkulose im Endstadium mit ungünstiger Prognose. — 
Die Tuberkulinbehandlung dehnt Verf. auf l 1 /*—2 Jahre aus und wählt 2, 3, 
ja 4—6 wochenlange Intervalle (letztere bei den höheren Dosen) zwischen den 
einzelnen Injektionen; er beginnt mit Vioooo mg Alt-Tuberkulin und er¬ 
strebt als Enddosis 1 g. Für besonders wichtig hält er die prophylaktische 
Tuberkulinbehandlung, vor allem jener Kinder mit positiver Pirquetreaktion, 
die einen ausgesprochen skrofulösen Habitus aufweisen. 

v. Homeyer (Berlin). 

Berthold Schleisiek (Sülzhayn), Die Bedeutung der Appetitlosigkeit bei 
Lungenkranken und ihre Behandlung. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 16, 
H. 5, S. 489, 1910.) Verf. fand als Ursache der Appetitlosigkeit bei Lungen¬ 
tuberkulosen 1. Störungen im Chemismus des Magens, 2. latente tuberkulöse 
Blinddarmprozesse, 3. die Wirkung der Toxine. Er machte bei allen seinen 
Patienten Funktionsprüfungen des Magens entweder durch Probefrühstück 
und Ausheberung oder, wo die Sonde kontraindiziert war, durch die Sahli’sche 
Desmoidreaktion. Meist fand sich zu viel oder zu wenig Salzsäure, oft auch 
gestörte Magenmotilität; gastritische Veränderungen bestanden nie. Bei 
einigen Patienten, die anfangs nur über Appetitlosigkeit klagten, später aber 
Beschwerden in der Blinddarmgegend bekamen, wurde durch Operation der 
tuberkulös veränderte Appendix entfernt. Nach der Operation stellten sich 
Appetit- und Gewichtszunahme wieder ein. Zum Nachweis, ob eine Druck- 

38 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



450 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


empfindlichkeit in der Blinddarmgegend auf einem tuberkulösen Prozeß 
beruht, wird die probatorische Tnberkulininjektion empfohlen; danach werden 
die Schmerzen, die oft früher nur auf Druck bestanden, spontan gefühlt. 
Verf. empfiehlt daher, bei allen Lungenkranken mit Appetitlosigkeit regel¬ 
mäßig auf den Blinddarm zu achten. In den Fällen, bei welchen keine 
Magen- oder Blinddarm Veränderungen bestehen, sieht er den Grund der Appe¬ 
titlosigkeit in der Wirkung der Toxine der Tuberkelbazillen, die ähnlich 
wie bei der Reaktion auf eine probatorische Tuberkulininjektion neben dem 
Fieber vor allem dyspeptische Beschwerden verursachen. Zur Kausalbehand¬ 
lung der Appetitlosigkeit wird die Tuberkulinkur empfohlen. 

v. Homeyer (Berlin). 

Follet u. Bourdintere (Rennes), Typhus-Pneumonie u. Typhus-Pleuritis. 

(Progres med., Nr. 2, S. 17—19, 1911.) Die Vorstellung von einem Ens morbi 
imprägniert noch immer die Gemüter; und als die Bakteriologie die einzelnen 
Mikroorganismen entdeckte, war für viele das erforderliche jeweilige Ens 
leibhaftig gefaßt. Es gibt eben Vorstellungen, die dem Menschengeschlecht 
so inhärent sind, daß sie sich wohl in ihrer äußeren Schale, aber nicht im 
Kern ändern können. In diesen Kreis gehört auch der Glaube, daß jeder 
Bazillus seine eigene spezifische Krankheit hervorrufe. Das Herübernehmon 
mikrobotanischer Einteilungen ins klinische Gebiet erfolgt um so leichter, je 
bequemer die Manipulation ist und je mehr sie dem Zcitbedürfnis nach wohl¬ 
geordneten Registraturen nnd autoritativ geschützten Paragraphen entspricht. 
Aber die Ansicht von dem Parallelismus der Mikrobien und der Krankheits¬ 
bilder ist falsch und kann nicht oft genug bekämpft und erschüttert werden. 
Darum sei auf die beiden Krankengeschichten von Follet und Bourdiniere 
hingewiesen, in denen der sog. Typhusbazillus einen Lungcnabszcß bzw. eine 
Pleuritis purulent-a bewirkte. 

Ein Verteidiger der Spezifität könnte allerdings sagen, es sei gar nicht 
ausgemacht, daß der Eberth’sche Blazillus tatsächlich der Erreger des Typhus 
sei. Aber damit würde er bei der heute herrschenden geistigen Konstitution 
nicht viel Glück haben. Buttersack (Berlin). 


Chirurgie. 

Apostolos G. Apostolides (Smyrna), Die Behandlung der Schädel- 
Basisfrakturen mit wiederholten Lumbalpunktionen. (Therap. Rundschau, 
Nr. 47, 1910.) Die Lumbalpunktion spielt eine wichtige Rolle in der 
Diagnose; den wiederholten Punktionen kommt auch in schwereren Fällen 
von Basisfrakturen ein heilender Einfluß zu. Ist die hierbei entleerte Flüssig¬ 
keit blutig tingiert, so kann mau fast mit Sicherheit einen Bruch des knöcher¬ 
nen Schädelgerüstes annelimen und darf die Punktion wiederholen; auch ist 
es wichtig, eine größere Menge Flüssigkeit (30—90 ccm) abfließen zu lassen. 
Eine weitere Vorsichtsmaßregel ist die, bei Vornahme mehrerer Punktionen 
sie von unten nach oben zu verschieben, damit nicht durch eine akzidentelle, 
der vorhergehenden Punktion zuzuschreibende Blutung eine Rotfärbung der 
Punktionsflüssigkeit bewirkt wird. S. Leo. 

Paul Glaessner, Marmorekserum bei der Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 16, H. 5, S. 454, 1910.) 
72 Patienten, meist Kinder, erhielten in der chirurgischen Poliklinik der 
Charite zu Berlin das Manmorek’sche Antituberkulose-Senim gewöhnlich per 
rectulm — Kinder 5, Erwachsene 10 ccm — und wurden längere Zeit be¬ 
obachtet. Es wurde in 8—10tägigen Intervallen gegeben, durchschnittlich 
etwa 20—30mal, in einigen Fällen aber auch bis zu 90 und mehr Injektionen. 
Seine Anwendung brachte in keinem Falle irgendwelche Unannehmlichkeiten 
mit sich. Gewöhnlich stellte sich bald nach der Injektion Müdigkeitsgefühl 
oder Schlafbedürfnis ein. Einige Kinder bekamen im Anfang der Behandlung 
Durchfälle. — Die zahlreichen mit dem Serum behandelten Fälle von Spina 
ventosa lassen keinen Unterschied im Heilungsverlauf und -dauer gegen andere 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILÜNOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


451 


Behandlungsmethoden erkennen. Auch bei tuberkulösen Fisteln trat keine 
deutliche Beeinflussung zutage. Günstiger scheint die Wirkung des Serums bei 
tuberkulösen Drüsenschwellungen zu sein; diese bildeten sich bisweilen rascher 
zurück, als wir das sonst gewohnt sind. Abszedierungen konnten nicht durch 
das Serum verhütet werden. Im Gegensatz zu diesen bescheidenen lokalen 
Erfolgen war der gute Einfluß auf das Allgemeinbefinden auffallend. Regel¬ 
mäßig wurde die Stimmung lebhafter, der Schlaf ruhiger, der Appetit besserte 
sieb eklatant. Da die ambulant behandelten Patienten sich in denselben un¬ 
günstigen hygienischen Verhältnissen befanden, wie vor der Behandlung, so 
dürfte diese Wirkung auf das Allgemeinbefinden der Serumbehandlung zu¬ 
zuschreiben sein. v. Homeyer (Berlin). 

V. Chlumsky (Krakau), Die Moro’sche Salbenprobe bei der chirur¬ 
gischen Tuberkulose. (Wiener kl in. Rundschau, Nr. 14, 1910.) Der Cal- 
mette’schen Reaktion zur Erkennung der Tuberkulose durch Instilla¬ 
tion einiger Tropfen verdünnter Alttuberkulinlösung in den Bindehautsack, 
hat Pirquet die kutane Tuberkulinprobe — Impfung mit Alttuberkulin 
— gegenübergestellt. Dazu ist vor ca. zwei Jahren durch Moro eine neue 
Methode in Gebrauch gekommen. Dem Kranken wird eine Kleinigkeit Alt- 
tuborkulinsalbe — Tuberkulin und Lanolin ana — in die Haut Gin¬ 
ge rieben, und zwar entweder in der Umgebung des Processus xiphoideus 
oder in die Ellenbogenbeuge. Bei tuberkulösen Individuen zeigen sich dann 
nach 12 Stunden evt. auch erst nach 5—6 Tagen kleine gerötete Bläschen, 
die nach einigen Tagen wieder verschwinden. Das Verfahren ist bereits 
von vielen ' Ärzten nachgeprüft und durchweg als praktisch und ungefähr¬ 
lich empfohlen. — Verf. hat bei 47 Patienten und 6 Assistenzärzten Ver¬ 
suche angestellt und kommt zu dem Schlüsse, daß die Moro’sche Probe 
ziemlich empfindlich, aber nicht ganz zuverlässig ist und daß sie 
sich besonders für Anfangsstadien der tuberkulösen Erkrankungen zur Kräf¬ 
tigung der Diagnose eignet. Steyerthal-Kleinen.* 

Franz Ehrlich, Fibrolysfninjektionen zur Behandlung von Nabel- und 
epigastrischen Hernien. (Archiv für Verdauungskrankheiten, Februarheft 
1911.) Druckempfindlichkeit oder auch spontane Schmerzen bei kleinen Nabel - 
und epigastrischen Hernien sind meist auf Verwachsungen der Bruchpforte 
mit der Umgebung zurückzuführen. Da der typische Heftpflasterverband 
durch Entspannung der Verwachsungen die Schmerzen beseitigt, muß auch 
das Bindegewebe lockernde Fibrolysin bei solchen Brüchen wirksam sein, was 
Verfassei in vier Fällen bestätigt fand. 

Die Fibrolysinlösung wurde anfangs täglich, später alle 2—3 Tage an 
beliebiger Stelle tief in die Bauchmuskeln injiziert und dann wegmassiert. 
Nach wenigen Injektionen war der spontane Schmerz geschwunden, später 
konnte auch durch Fingerdruck ein Schmerz an der Hernie nicht mehr aus¬ 
gelöst werden. Mitunter schien sogar die Bruchpforte zuzuheilen, was 
sonst nur bei ganz jugendlichen Individuen wahrzunehmen ist. Neumann. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Kleinschmidt (Marburg), Der Einfluß der Hitze auf den Säuglings¬ 
organismus. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 9.) Der Einfluß der 
Hitze auf den Säuglingsorgajrismus ist in letzter Zeit Gegenstand lebhafter 
Diskussion geworden. 

Lange Zeit wurde das Problem ausschließlich vom rein bakteriologischen 
Standpunkte aus betrachtet. Die Ätiologie der sommerlichen Ernährungs¬ 
störungen in einer durch die Wärme begünstigten bakteriellen Zersetzung 
der Nahrung zu seihen, war eine sehr bestechende Hypothese. Lief mann 
kam auf Grund umfangreicher statistischer Untersuchungen zu der Ansicht, 
daß es zur Infektion des Kindes nicht immer der zersetzten Milch bedarf* 
sondern daß die Infektionsgelegenbeit in elenden Wohnungen, schmutzigen 
Betten und Windeln bei ungenügender Pflege des Kindes durch vermehrte 

38* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



452 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bakterien Wucherung, im Sommer auch bei steriler Ernährung eine wesend 
lieh erhöhte ist. Einen direkten Einfluß hoher Wärmegrade auf den Säugling 
nahm zuerst in Deutschland Mtoinort an. Er fand in Dresden ganz bestimmte 
Wohnungen, in denen die Säuglinge während der heißen Jahreszeit durch die 
charakteristischen Erkrankungen der Verdauungsorgane bedroht waren. 

Es handelt sich um schlecht ventilierbare Wohnungen, in denen die Be¬ 
wegung und Feuchtigkeit der Luft verhindert wurde. Nach Meinert stellt 
die Cholera infantum eine der verschiedenen Erscheinungsformen des Hitz- 
schlags dar. Rietschel und Finkeistein erkennen den schädigenden Einfluß 
der hohen Wohnungstemperatur zwar an. gehen aber nicht so weit wie 
Mein er t, der die gesamte Sommersterblichkeit als Hitzsehlag gedeutet 
wissen will. 

Verfasser stellt durch klinisch experimentelle Beobachtungen fest, wie 
sich der Einfluß der Hitze auf den Säugling äußert, er setzte Säuglinge 
hohen Temperaturen aus unter gleichzeitiger Anwendung von Stoffwechsel¬ 
versuchen. 

Die Ergebnisse dieser Versuche lehren, daß mehrtägiger Aufenthalt im 
Wärmezimmer (28—32° C) bei den Säuglingen regelmäßig zu Temperatur¬ 
erhöhung führt, diese ist l>oi ernährungsgestörten Kindern oft erheblich, aber 
ohne besondere Nebenerscheinungen. Mangelhafte Luftbewegung und wech¬ 
selnde Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Tempcraturverhältnissc der Kinder 
iin Wärmeversuch. Die starke Schweißabsonderung führt selbstverständlich 
zu Wasser Verlust., die tlrmmenge ist jedoch gering, so daß ein Ausgleich! 
zustande kommt. Allgemeinbefinden und Stoffwechsel sind nach den Ver¬ 
suchen und Retentionswerten von Stickstoff, Phosphor und Chlor nicht gestört. 
Störungen der Magendarmfunktion treten auch beim alimentär geschädigten! 
Kinde bei einwandfreier Nahrung nicht ein. 

Somit kommt Verfasser zu dem Schluß, daß die Hitze als solche picht 
die direkte Ursache zum Sommerdurchfall und Hitzsehlag der Säuglinge ist. 
Die Arbeit ist mit interessanten Kurven und guten klinischen Beobachtungen 
ausgestattet. A. W. Bruck. 

Stolte (Straßburg), Über das frühzeitige Sterben zahlreicher Kinder 
einer Familie, (Jahrb. für Kinderheilk., Bd. 73, H. 2.) Die Kenntnis von 
dem Vorkommen familiärer Häufung von Todesfällen bei Kindern erscheint 
wichtig. Wenn auch für das einzelne, im gegebenen Falle erkrankte Kind 
alle Mühe und Sorgfalt erfolglos ist, so kann die Würdigung der Ätiologie 
für spätere Kinder Bedeutung haben. 

Verfasser hat von diesem Gesichtspunkt die Todesfälle nach Alter und 
Todesursache gruppiert. Er findet dabei 3 Arten: 

1. Solche, die in den ersten Lebenstagen an Lucs zugrunde gehen. Hier 
muß antiluetische Behandlung der Eltern stattfinden. 

2. Solche, bei denen der frühzeitige Tod auf Degeneration zurückgeführt 
werden muß. Bei dieser Gruppe ist allerdings der Arzt ziemlich machtlos. 

3. Gruppe umfaßt die Kinder, welche sich durch Neigung zu Infektions¬ 
krankheiten auszeichnen. Hier sieht der Verfasser das Heil in einer rationellen 
Ernährung, die die beste Prophylaxe bietet. 

Man kann diese Ansichten nur billigen und ihre Verbreitung wünschen. 

A. W. Bruck. 

W. Pies (Charlottenburg), Zur Physiologie des Neugeborenen. (Monats¬ 
schrift für Kinderheilk., Bd. 9, H. 9.) Die Arbeit beschäftigt sich mit der 
Dauer, der Größe und dem Verlauf der physiologischen Abnahme des Neu¬ 
geborenen. I ! ! •: I 

Sie eignet sich weniger zuin Referat als zum Lesen im Original. Ver¬ 
fasser kommt nach eingehenden exakten Beobachtungen zu dem Resultat, 
daß die Gewichtsabnahme und -Zunahme der Neugeborenen entsprechend dem 
Verlauf der sogenannten Budin’schen Kurven unter einem spitzen oder aber 
mehr rechtwinkligen Winkel derart verläuft, daß das Kind viel später, oft 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


453 

erst nach Wochen sein Anfangsgewicht erreicht. Eine zweite Abnahme oder 
langdauernden Stillstand in dieser Kurve kann man nicht für physiologisch 
halten. Pies faßt dies vielmehr als Einfluß der ungenügenden Nahrungs¬ 
aufnahme oder einer Infektion auf. A. W. Bruck. 

W. Birk u. A. Orgler (Charlottenburg), Der Kalkstoffwechsel bei 
Rhachitis. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 9.) Fast alle Versuche 
über den Kalkstoffwechsol bei Rachitis sind bei Kindern angcstellt, die bereits 
rachitisch Waren. Da wir aber annehmen, daß für das Zustandekommen 
der Rachitis eine langdauernde Störung des Ivalkstoffwcchsels erforderlich ist, 
müssen wir fordern, daß bereits vor dem Auftreten der klinischen Erscheinungen 
von Rachitis eine Störung im Kalkstoffwechsol sich nachweisen läßt. Aus 
den Stoff wechselversuchen geht hervor, daß bei den Versuchskindern in allen 
Perioden der Kalkansatz weit unterhalb derjenigen Menge lag, die für die 
ungestörte Entwicklung der Kinder unbedingt notwendig war. Es ist also 
lange Zeit vor dem Auftreten der ersten klinischen Erscheinungen der Rachitis 
die für die Rachitis charakteristische Störung des Kalkstoffwechsels vorhanden. 

A. W. Bruck. 

Birk u. Edelstein (Charlottenburg), Beiträge zur Physiologie des neu¬ 
geborenen Kindes. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 9.) Die Arbeit 
stellt, einen Respirationsstoffwcchselversuch am neugeborenen Kinde dar und 
ist als Fortsetzung der Arbeit von W. Birk gleichen Themas zu betrachten. 

Die Verfasser kommen durch den Versuch zu dem Schlüsse, daß der 
Gewichtsverlust bei weitem nicht durch Mekonium und Urin allein bedingt 
wird. Der Hauptanteil der physiologischen Abnahme geschieht durch das 
von der Haut und den Lungen abgegebene Wasser, sowie bis zu einem ge¬ 
wissen Grade durch eingeschmolzen cs Gewebe. A. W. Bruck. 

Lust (Heidelberg), Über den Wassergehalt des Blutes und sein Ver¬ 
halten bei den Ernährungsstörungen der Säuglinge. (Jahrb. für Kinderheilk., 
Bd. 73, H. 1—2.) Das Blut djes Säuglings ist wesentlich wasserreicher als 
das der älteren Kinder und der Erwachsenen. Nur in den ersten Lebens- 
wochen ist der Blutwassergehalt geringer als beim Erwachsenen. Bei Er¬ 
nährungsstörungen sucht das Blut seine Konzentration möglichst konstant 
zu erhalten. Erst bei starken Wasser Verlusten kommt es zu einer starken 
Eindickung des Blutes. 

Bei chronischen Ernährungsstörungen zeigt der Wassergehalt des Blutes 
keine erheblichen Abweichungen von der Norm. 

Die mit der Reparation einsetzende Wasserrctcntion des Gesamtorganis- 
inus kommt auch dem Blute zugute. 

Jeder durch die Einführung von kohlehydratreicher Nahrung hervor¬ 
gerufene Gewichtsanstieg ist von einer mehr oder weniger lang anhaltenden 
Wasseraufnahme im Blute begleitet. Fehlt diese, so erscheint die Nahrung 
als ungeeignet zur Anbahnung einer Reparation. 

Die Arbeit, aus der ich einige wesentliche Resultate herausgegriffen 
habe, ist ein wichtiger Beitrag zum Kapitel des Wasserstoffwechsels. 

A. W. Bruck. 

Menschikoff (Kosan), Zur Frage der Buttermilchernährung des Säug¬ 
lings. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 9.) Die Zahl der Theorien 
über die Wirkungsweise der Buttermilch ist groß. Zunächst dachte man 
daran, daß der Gehalt an Milchsäure die guten Erfolge, die heute kaum jemand 
ernsthaft bestreiten kann, bedinge. Die Milchsäure sollte das Kasein vor 
Fäulnis schützen, sollte abnorme Gärungen verhindern, sollte peptisch wirken; 
die meiste Anerkennung aller Theorien fand die, daß der Hauptvorzug der 
Buttermilch in ihrer Fettarmut bestehe. Ta da hatte diese Tatsache zuerst 
herrorgehoben jund begründet. Durch Stoffwechselversuche bestätigt Ver¬ 
fasser die Angaben Tada’s, daß die Buttermilch und Magermilch im Stoff¬ 
wechselversuch als gleichwertig anzuse.hen sind. Die Überlegenheit der Butter¬ 
milch fetthaltigen Nahrungsgemischen gegenüber, beruht nicht auf ihrem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



454 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Gehalt an „Säure“, auch nicht hat sie darin ihren Grund, daß den Kindern 
das fettspaltende Ferment in genügendem Maße zur Verfügung steht, sondern 
wahrscheinlich ist die Ursache der Überlegenheit dieser Nahrung in ihrem 
Reichtum an Kohlehydraten zu suchen. Denn diese sind besser ausnützbar 
als die fetthaltigen Gemische. A. W. Bruck. 


Psychiatrie und Neurologie. 

Babinski (Paris), Normaler u. abnormer Radiusreflex. (Gazette med. 
de Paris, Nr. 76, 11. Januar 1911.) Beklopfen des unteren Endes des Radius 
bewirkt eine leichte Beugung im El len bogen gel en k; bei gesteigerten Reflexen, 
z. B. bei Apoplektikern, gesellt sich noch eine Flexionsbewegung der Finger 
hinzu. Es kommen jedoch auch Fälle vor, in welchen nur dieser letztere Reflex 
ausgelöst wird, also Beugung der Finger ohne Beugung im Ellenhogcngolenk. 
Auf Grund anatomischer Überlegungen macht Babinski es wahrscheinlich, 
daß dann eine Veränderung im Halsmark und zwar im 5. Zcrvikalsegment 
vorliege; denn hier Ix*findet, sieh das Zentrum für die Beugung des Vorder¬ 
arms während jenes für die Beugung der Finger im 7. Zcrvikalsegment zu 
lokalisieren ist. 

Autopsien konnte B. noch nicht machen; allein er fand diese „Inversion 
du reflexe du radius“ bei Syringomyelie und bei Halsmarktumoren und nimmt 
das vorderhand als klinische Bestätigung seiner Theorie. Buttersack (Berlin). 

Lad. Haskovec (Prag), Bemerkungen über psychasthenische Zustände. 
(Wiener klin. Rundschau, Nr. 13 u. 14, 1910.) Als psychasthenische Zu¬ 
stände bezeichnen die Franzosen die auf dem Grunde eines invaliden Gehirns 
entstehenden Zwangserscheinungen. In der intellektuellen Sphäre 
sind die eigentlichen Zwangsvorstellungen (Grübelsucht, Zweifelsucht, 
Dipsomanie u. a.) allgemein bekannt. Die Angstzustände oder Phobien 
fallen in das Emotionsgebiet, die verschiedenen Zwangssensationen da¬ 
gegen in die sensitive oder sensorische Sphäre. — Diesen obsedanten 
Vorstellungen möchte der Verf. auch solche Zwangserscheinungen anreihen, 
die sich auf motorischem und vegetativen Gebiete bewegen. In erster 
Linie wären hierher zu rechnen der Tic convulsiv, der Schreibkrampf, 
manche Zitterbcwegungen und endlich die bekannten Fälle von Torti- 
eolis mental. — Interessant ist die vom Verf. beobachtete und unter dem 
Namen Akathisie beschriebene Form der Zwangsbewegung. Die Kranken 
sind von einem derartigen Drange, aufzustehon beherrscht, daß sie sich nur 
mühsam niedersetzen können und immer gleich wieder aufspringen. Zuweilen 
müssen sie sich mit voller Kraft am Tische festhalten, um nicht sofort wieder 
aufzustehen, wenn sie einmal sitzen. — Das hier berührte und mit großer 
Sachkenntnis beleuchtete Gebiet liegt dem praktischen Arzte gewöhnlich 
ferner, die Folge davon ist. daß die geschilderten Fälle oft der Hysterie zu¬ 
gewiesen und damit in ein falsches Fahrwasser geleitet werden. 

Steyerthal - Kleinen. 

Vergiftungen. 

W. H. Becker (Weilmünster), Ein Fall von Paraldehydvergiftung. 

(Reichs-Med.-Anz., Nr. 25, 1910.) Patientin erhielt durch Versehen 15 g 
Paraldehyd in zwei Gläsern Wasser verdünnt, so daß eine Ätzwirkung aus¬ 
geschlossen war. Darauf tiefes Koma, Milch-Kaffeeklistier. Nach drei Tagen 
Genesung. Von einer Auspumpung des Magens wurde abgesehen, einerseits 
wogen des fehlenden Paraldehydgeruches, anderseits wegen der Gefahr, in 
der tiefen Narkose durch Einführung der Schlundsonde eine Schluckpneu- 
monie zu erzeugen. Die Patientin hatte eine gewisse Intoleranz (nicht Idio¬ 
synkrasie) gegen Schlafmittel, indem sie bereits auf geringe Dosen in der 
gewünschten Weise reagierte. Das mag in Zusammenhang mit dem ge¬ 
ringen Körpergewicht stehen. Bemerkenswert ist ferner die im Gefolge der 
Intoxikation auftretende nephritische Reizung, die aber gutartiger Natur 
war, und das Fehlen des charakteristischen Geruches. S. Leo. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


455 


H. Viereck (Berlin), Die Gefahren des Leuchtgases. (Reichs-Med. 
Anz., Nr. 25, 1910.) Bei sorgfältigem Umgang mit der Gasleitung darf es 
überhaupt nicht zum Geruch nach Leuchtgas in der Wohnung kommen. Eine 
jede bemerkbare Gasausströmung aber ist sofort ernst zu nehmen und gleich 
abzustellen (durch Schließen des Haupthahns, sehr vorsichtiges Lüften ohne 
Licht in der Nähe und sachgemäße Revision der Leitung). Ist die Leitung 
dicht, so darf bei geschlossenen Gashähnen die Gasuhr ihren Stand in einer 
Stunde nicht verändern. Mehr als die Hälfte aller Unfälle entsteht dadurch, 
daß die Leitung abgeleuchtet wird, um die undichte Stelle zu finden. An 
undichten Stellen bilden sich im Seifenwasseranstrich der Leitungsrohre 
Blasen. Enthält die Luft unter 4% Leuchtgas, so tritt auch an offener 
Flamme keine Entzündung ein, bei 8—28% (oder f>—20%) erfolgt die Ent¬ 
zündung plötzlich als Explosion, bei höherem Leuchtgasgehalt kommt cs 
zur einfachen Entflammung. Nächst dem Ableuchten der Leitung kommen in 
zweiter Linie unsachgemäße Installationen in Betracht. Diese Unfälle sind 
gerade zu Umzugszeiten häufig. Man sollte es strengstens vermeiden, In¬ 
stallationen von Nichtfachleuten aailegen zu lassen, so kommt es,- daß z. B. 
so viele Lampen an die Leitung angeschlossen werden, daß der Gasdruck 
in der Hauptleitung zu gering wird. Zuzeiten geringen Druckes in der 
Stadtleitung können einzelne Lampen ohne Gas bleiben und auslöschen. 
Sobal'l dann wieder der Gasdruck steigt, strömt Gas aus. Gummischläuche 
rutschen leicht ab, werden brüchig und zerreißen; man sollte sie daher 
durch Metallschläuche ersetzen. Ferner kommen noch Rohrbrüche in Be¬ 
tracht. S. Leo. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Die hauptsächlichste Forderung der modernen Röntgentechnik liegt 
in der Verkürzung der Expositionszeiten, wobei Schärfe und Struktur der 
Bilder einwandfrei sein müssen. Die ständigen konstruktiven Verbesserungen 
der Röntgenapparate haben die Erfüllung dieses Zieles größtenteils ermög¬ 
licht. Gleichzeitig war man aber auch bestrebt, die Benutzung von Ver¬ 
stärkungsschirmen diesen Zwecken nutzbar zu machen. Aber alle Versuche 
in dieser Hinsicht scheiterten daran, daß die auf diese Weise angefertigten 
Bilder mehr oder weniger Körnung zeigten, was zu fehlerhaften Deutungen 
und Auslegungen Veranlassung geben konnte, zumal die Bilder dadurch 
häufig verwaschen aiissahen. Auch war die mit Verstärkungsschirmen erzielte 
Verkürzung der Aufnahmen noch nicht ausreichend. 

Nach langer eingehender wissenschaftlicher Arbeit ist es gelungen, 
init der Rotaxfolie — einem neuen Verstärkungsschirm — absolut korn- 
lose Bilder von feinster Straiktur mit bisher unerreichter Schnellig-» 
keit anzufertigen. Trotzdem ist der Preis der Rotaxfolie ein verhältnis¬ 
mäßig niedriger. 

Es empfiehlt sich, bei Röntgenaufnahmen für jede Plattengröße eine 
entsprechende Rotaxfolie vorrätig zu halten. Schneidet nämlich die Folie 
nicht mit den Plattenrändern ab, so kennen sie leicht beschädigt werden 
und dadurch zu fehlerhaften Aufnahmen führen. Man schafft sich also vor¬ 
teilhaft Serien der Rotaxfolie den Plattengrüßen entsprechend an, wobei 
sich diese noch billiger stellen als bei Einzelbezug. 


Bücherschau. 


P. Rodari (Zürich), Lehrbuch der Magen- und Darmkrankheiten. Mit besonderer 
Berücksichtigung der diätetischen und medikamentösen Therapie. 2. Auflage. 
Wiesbaden 1910. Verlag von J. F. Bergmann. 

Verfasser hat mit vollem Recht die 2. Auflage seines zuerst als „Grundriß 
der medikamentösen Therapie der Magen- und Darmkrankheiten“ erschienenen 
Werkes eine völlig umgearbeitete und bedeutend erweiterte genannt, denn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



456 


Bücherscliau. 


Digitized by 


sie erhebt sich an äußerem Umfang sowohl als an innerem Wert ungemein über 
die erste. Das Ziel, das sich Rodari gesetzt: den Leser über den heutigen Stand 
der Lehre der Magen- und Darmkrankheiten, über deren Pathologie und Therapie 
in kurzer Fassung in allen wesentlichen Punkten zu orientieren, hat er ohne Zweifel 
voll und ganz erreicht. Der Autor wendet sich in erster Linie an den praktischen 
Mediziner und macht mit kluger Auswahl an einem sehr reichhaltigen Material 
unter Vermeidung der schwebenden Probleme auf alles aufmerksam, was als unbe¬ 
stritten angesehen werden kann. In dankenswerter Weise hat Verfasser der 
chirurgischen Behandlung überall den ihr gebührenden Platz eingeräumt. Leider 
ist die Röntgendiagnostik etwas ins Hintertreffen geraten. Schiess (Marienbad). 

Fr. Crämer (München), Das runde Magengeschwür. München 1910. Verlag 
von J. F. Lehmann. 243 S. 

Eine durchaus auf der Höhe der Wissenschaft stehende Abhandlung, die 
vielleicht in der Wertung der vielen zitierten Autoren und ihrer Ansichten mehr 
persönliches Urteil und Stellungnahme hätte zeigen sollen. Auch hätte es das 
Werk sicher nicht weniger eindringlich gemacht, wenn es kürzer geschrieben wäre. 
Wo soll der Praktiker die Zeit hernehmen, wenn er allein über das Magengeschwür 
230 und mehr Seiten nachlesen soll? Und für Spezialisten ist es doch wohl kaum 
geschrieben. Krebs (Falkenstein). 

Rüssel H. Chittenden (New Haven), Ökonomie in der Ernährung. Deutsch von 
Hofrat Dr. Suchier, Freiburg i. B. München 1910. Verlag der Ärztlichen Rund¬ 
schau (Otto Gmelin). 32 S. 

Das Original ist vor 5 Jahren erschienen und weil bei uns nur wenig bekannt, 
übersetzt worden. Ch. hat 27 Versuchspersonen, darunter 6 Universitätsprofessoren 
im Alter von 25—47 Jahren während 6—24 Monaten mit 50 g Eiweiß, im ganzen 
2000 Kalorien; 13 Soldaten bei teilweise angestrengtem Dienst 6 Monate lang mit 
55 g Eiweiß, im ganzen 2500 Kalorien, endlich 8 Athleten (Universitätsstudenten) 
mit 66 g Eiweiß, im ganzen 2730 Kalorien, ernährt. Alle haben sich bei dieser 
Nahrungsweise sehr wohl befunden, einige der Geistesarbeiter so wohl, daß sie 
nicht mehr davon abgingen. Verf. ist der Ansicht, damit den physiologischen 
Beweis erbracht zu haben, daß alle wirklichen Bedürfnisse des Körpers mit weitaus 
geringeren Mengen an Nahrungsmaterial, besonders an Eiweiß gedeckt werden 
können, als die tägliche Gewohnheit, das übliche Herkommen und nicht zuletzt 
die Lehrbücher vorschreiben. Er zieht den ganz plausiblen Vergleich, daß mit, dem 
Verbrauch größerer Brennwerte die Maschine überheizt und ihr durch ein zu rasch 
laufen zu viel zugemutet wird, daß es sich hierbei also nicht nur um eine Ver¬ 
schwendung, sondern um einen unnützen Energieaufwand seitens der verschiedenen 
Körperorgane und -Gewebe handelt; die Schädigung besteht nicht nur in der 
Paralysierung des Exzesses, sondern auch in der schädigenden Einwirkung der 
zahlreichen überschüssigen Stoffe, die durch die Oxydation des Zuviel entstehen. 
Verf. ist weit entfernt, dem Vegetarismus, Fruktivorismus oder sonst einem „ismus“ 
das Wort reden zu wollen, er will einfach zeigen, daß uns Gewohnheit und Sitte 
viel zu viel essen lassen, und daß das Bedürfnis hierzu nur ein scheinbares ist, 
dies aber zu jedes Nutz und Frommen jederzeit geändert werden kann. Das 
Werkchen enthält recht viel Wahres. v. Schnizer (Höxter). 


Mitteilungen. 

Die Deutsche Gesellschaft für Volksbäder (Geschäftsstelle Berlin SW. 11, Bern¬ 
burger Straße 14) wird ihre diesjährige Hauptversammlung am 24. Mai in 
Halberstadt abhalten. Folgende Vorträge sind bis jetzt angemeldet: Prof. Dr. 
Jacob (Berlin), „Reinlichkeit und Hautpflege auf dem Lande“; Stabsarzt Dr. 
Schemel (Berlin), „Bedeutung des Badens für die heranwachsende Jugend“; Stadt- 
baumeister Sinn in g (Halberstadt), „Die öffentliche Badeanstalt in Halberstadt“. 
Zahlreiche das Badewesen betreffende Fragen werden in der Nachmittagssitzung 
behandelt. — Kürzlich ist der Gesellschaft das Vermögen des Berliner Vereins 
für Volkshäder, der sich aufgelöst hat, von mehr als 21000 Mark als Oskar- 
Lassar-Stif tung überwiesen worden; die Zinsen sollen zur Förderung des öffent¬ 
lichen Badewesens verwendet werden. — Von den Veröffentlichungen der ge¬ 
meinnützigen Gesellschaft, die den Mitgliedern kostenfrei zugehen, wird soeben 
das Schlußheft des 5. Bandes versendet. Es enthält ein ausführliches Sachregister 
über den vielseitigen Inhalt der bisher erschienenen Bände, das als wertvolles 
Hilfsmittel für deren Benutzung zu dienen geeignet ist. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fortscfcriue der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegebfln too 

Professor Di. 0. Koster Prio.-Dox. Dr. o. eriegeni 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


I Bracheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 20. fflr da * Halb J ahr - 

===== Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ===== 


18. Mai. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

28. Kongreß für innere Medizin, 19.—22. April 1911 in Wiesbaden. 

Bericht von Dr. Krone, Badearzt, Sooden a. Werra. 

Mittwoch, den 19. April, 1. Sitzung vorm. 9 Uhr. Vorsitzender: 
v. Krehl (Heidelberg). 

Der von etwa 600 Teilnehmern besuchte Kongreß wird durch den 
Vorsitzenden v. Krehl (Heidelberg) eröffnet. Redner gedenkt zunächst 
der im letzten Jahre Verstorbenen, unter denen er besonders v. Leyden, 
Koch, Recklinghausen, Curschmann und Lehnhartz hervorhebt, 
wobei er die Bedeutung jedes einzelnen für die Entwicklung der inneren 
Medizin, sei es als theoretischen Forscher, sei es als begnadeten Be¬ 
obachter am Krankenbett, bespricht. 

Die beiden Richtungen innerhalb der praktischen Medizin — die 
Laboratoriumsmedizin und die Medizin am Krankenbett — stehen heute 
nicht mehr im Gegensatz, beide ergänzen und vereinigen sich zu einem 
Ganzen. Wir benötigen den Tierversuch, aber er wird immer nur ein 
Ersatz für die Beobachtung am kranken Menschen sein. Hüten aber 
muß sich der Praktiker vor scheinbaren Erfahrungen, die oft genug nur 
Vorstellungen sind; und schwer ist es oft, Spekulation und Phantasie bei 
den Beobachtungen auszuschalten. Hier ist eine gesunde Skepsis, die 
ein Vorwärtsgehen trotzdem nicht aufhalten darf, am Platze. Richtig 
beobachten ist ein Talent, die Verwertung der Beobachtungen eine Kunst. 

Aufgabe des klinischen Lehrers ist es, die kritisch gesichteten Er¬ 
fahrungen den Schülern mitzuteilen, ihnen die Wege zu ihrer Ausnutzung 
zum Wohle der kranken Menschen zu weisen und ihnen so eine feste 
Richtlinie zu geben. Die feinsten Relationen, die sich am Krankenbett 
zwischen Arzt und Patient entspinnen und die den Lernenden erst zum 
Therapeuten machen, lassen sich nicht lehren, sie müssen als vornehme 
Kunst selbst erworben werden. 

Uber das Wesen und Behandlung der Diathesen. 

His (Berlin), Geschichtliches und Diathesen in der inneren 
Medizin. Gicht, Diabetes und Fettsucht, diese drei Krankheitsformell 
bilden einen Verwandtschaftskreis, in dem sie alterierend immer wieder 
auftreten. Uber ihre Herkunft herrscht noch ziemliches Dunkel — die 
luxuriöse Lebensweise kann als ausreichende Erklärung nicht gelten, 
eine Disposition muß auch hier den Boden herrichten. Die Latenz, 
welche die harnsaure Diathese dabei durchmacht, ist nur eine scheinbare, 

39 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



458 


Krone, 


Digitized by 


denn schon im Kindesalter lind zwar von den frühesten Lebenstagen 
an, treten in Gestalt von Hyperhydrosis, Ekzem, langdauernde Katarrhe 
u. a. m. Erscheinungen auf, die auf diathetische Veranlagung hindeuten 
und die sich im Pubertätsalter zu Störungen in der Blutbildung, Migräne, 
Psoriasis u. a. m. auswachsen. 

Diese Mannigfaltigkeit der Symptomgruppen zeigt, daß die Diathese 
keine einheitliche Organkrankheit ist, sondern eine Konstitutionskrankheit. 

Schon Galen nimmt an, daß das Wohlbefinden im Körper beruht 
auf einem Gleichgewicht von warm, kalt, feucht und trocken; durch 
physiologische Abweichungen von diesem Gleichmaß erklärt er die 
Temperamente, in denen er schon eine Disposition für verschiedene 
Krankheiten sieht. Der Hauptgedanke war, daß der Körper nur in 
seiner Gesamtheit erkranken kann; die Konstitution bedingt den Verlauf 
der Krankheit. Mit Virchow’s Zellular-Pathologie siegte dann das 
organische oder Lokalisationsprinzip, indem nach Wunderlich Kon¬ 
stitutionsanomalien dadurch entstehen sollten, daß die einzelnen Körper¬ 
organe anormal funktionieren. Bencke wieder identifizierte Volumen 
und Funktion der Organe und suchte Konstitutionsanomalien durch 
Volumänderungen zu erklären, während Dissier den Satz aufstellt: 
Die Diathese ist eine latente, krankhafte Anlage im Organismus. 

Die Beobachtung in der Kinderheilkunde hat gezeigt, daß zum 
Zustandekommen der Diathese eine Disposition da sein muß, da von 
gleichgenährten Kindern die einen an Diathese erkranken, die andern 
dagegen nicht. Rosenbach, Krauß und Martins haben das Kon¬ 
stitutionsproblem wieder aufgenommen. Nach ihnen bedingt nicht die 
anatomische Schädigung eines Organs die Krankheit, sondern ihre 
Funktionsstörung, die natürlich ihrerseits wieder auf die Funktion des 
Gesamtorganismus einwirkt. So kann also bei einer verminderten oder 
verstärkten Funktion eines einzelnen Organs eine Störung im Gesamt¬ 
stoffwechsel eintreten, und gerade die Forschungen der letzten Jahre 
über die Drüsen mit innerer Sekretion haben manches Licht in das 
Dunkel gebracht; besonders auch über die gegenseitige Beeinflussung 
körperlicher Funktionsvorgänge auf das Nervensystem und umgekehrt. 
So verstehen wir heute unter Diathese eine Krankheit, die auf 
Veranlagung beruht und bei der der Organismus schon auf 
physiologische Reize dank seiner Disposition mit Krankheits¬ 
erscheinungen verschiedener Art reagiert. Dabei ist nicht ein 
Organ, sondern ein Organkomplex verantwortlich für die Entstehung, 
und nicht anatomische Forschungen werden die Ursache aufdecken, 
sondern weit eher chemische Untersuchungen. 

Die derzeitige Einteilung der Diathesen: Arthritismus der Franzosen, 
kindliche Diathesen, von denen noch nicht sicher festgestellt ist, wie sie 
sich bei Erwachsenen auswachsen, Eosinophilie — wobei die Verwandt¬ 
schaft neuropathischer und chlorotischer Zustände mit den Diathesen 
noch zweifelhaft ist — erscheint durchaus mangelhaft; eine Einigung 
der verschiedenen Gruppen auf ätiologischer Basis ist anzustreben und 
die Therapie wird sich dementsprechend vornehmlich der Aufgabe zu¬ 
wenden müssen, auf diätetischem Wege die Disposition günstig zu be¬ 
einflussen. 

Pfaundler (München), Diathesen der Kinderheilkunde. Es 
erkranken unter den gleichen hygienisch-diätetischen Bedingungen viele 
Kinder ohne besonders nachweisbare exogene Momente und ohne, daß 
es Alters und Art gemäß ist, an Krankheitserscheinungen, die wir unter 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


459 


dem SammmClnamen „Skrofulöse“ zusammenfassen. Solche skrofulöse 
Kinder sind Kinder mit abnormer Krankheitsdisposition. Von der An¬ 
sicht, daß Skrofulöse latente Tuberkulose sei, ist man zurückgekommen, 
die Tuberkulose erwächst erst auf dem Boden solcher diathetischen 
Disposition. 

Wir unterscheiden zurzeit eine Trias kindlicher Diathesen: 1. Die 
exsudative Diathese, die zunächst latent ist und deren erste Manifestationen 
sich im 2.<—3. Lebensjehre entwickeln als exsudative Prozesse an Haut 
und Schleimhäuten; 2. Status lymphaticus mit Schwellung lymphatischer 
Gewebe und Ernähruugs- und Stoffwechselerkrankungen und 3. der in¬ 
fantile Arthritismus nach französischen Autoren. Alle drei sind nahe 
miteinander verwandt und haben außer den genannten Manifestationen 
Erscheinungen an Blutgefäßen, allgemein nervöse Zeichen und krampf¬ 
artige Phänomene häutig gemeinsam; und hinsichtlich des Auftretens, 
des Verlaufes, der Verknüpfung und der Lokalisation können die 
Manifestationen ätiologisch auf eine Basis gebracht werden, wobei das 
Zusammenhängen der einzelnen Erscheinungen diagnostisch von Wert 
sein kann. 

Man hat mehrfach versucht, die Gesamtheit der einzelnen Er¬ 
scheinungen auf eine bestimmte Grundursache zurückzuführen, wobei 
sich zwei Möglichkeiten ergaben: einmal die Annahme, daß infolge 
Störung der Funktion eines bestimmten anfangs geschädigten Organs 
des Gewebesystems — etwa der lymphatischen oder digestiven — die 
Zusammensetzung des Blutes leide, wodurch die sekundären Schäden 
ausgelöst würden; zweitens die Annahme, daß die Fern Wirkung auf dem 
Wege nervöser Beeinflussung auf den Bahnen des animalen oder vege¬ 
tativen Systems statthabe. Diese Hypothesen sind noch völlig unausgebaut, 
zum andern Teil wenig befriedigend, keinesfalls für die ungezwungene 
Deutung aller zugerechneten Erscheinungen ausreichend. Die Grund¬ 
ursache ist auch in einer anlagemäßigen Minderwertigkeit der von der 
Diathese befallenen Organe und Gewebe gesucht worden, da alle diese 
Körperteile aus dem Mesentym herstammen. 

Redner nimmt ein plurizentrisches System an. Daß die Diathesen 
den Gesetzen der Vererbung folgen, hat er durch Anlegung von Stamm¬ 
bäumen feststellen können. Unter den Überträgern sind die weiblichen 
Elemente, unter den Empfängern die männlichen überwiegend. Die 
Funktionsstörungen entstehen aus dem Mißverhältnis einer angeborenen 
funktionellen Minderwertigkeit und der Inanspruchnahme der Funktionen. 

Darum empfiehlt Redner Vornahme von funktionellen Prüfungen im 
Einzelfalle (z. B. auf Nahrungstoleranz). 

Bloch (Basel), Diathesen in der Dermatologie. Es gibt 
Familien, die häufig an Dermatosen — derselben Gruppe von Haut¬ 
krankheiten angehörend — erkranken und bei denen außerdem innere 
Organerkrankungen bestimmter Art ohne erkennbare exogene Ursache in 
wechselnder Abstufung aber in immer bestimmt wiederkehrender Grup¬ 
pierung auftreten. Dies muß auf arthritisch-diathetische Disposition 
zurückzuführen sein. Die klinischen Erscheinungen äußern sich in ver¬ 
schiedenster Weise entsprechend dem Lebensalter und gewisser äußerer 
Bedingungen. Sie beginnen im Säuglingsalter mit dem bekannten nässenden 
Ekzem, später in Entzündungen der Nasenrachenschleimhaut übergehend, 
äußern sich in der Pubertät in Kopfschmerzen, dem bekannten Akne¬ 
ausschlag, in Asthmaanfällen und beim Erwachsenen gesellen sich Migräne, 
Neuralgien, Gallen-, Nierenkoliken, rheumatische und gichtische Be- 

39* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



460 


Krone, 


schwerden hinzu, um im Greiseualter mit Arterienverkalkung und stark 
juckenden Hautauschlägen zu enden. Die Franzosen Brocq und Rap in 
haben klinische Beobachtungen über das Alternieren zwischen Haut¬ 
erscheinungen und den genannten Erkrankungen innerer Organe gemacht, 
indem sie ganze Generationen als behandelnde Arzte verfolgen konnten. 
Von besonderem Interesse war für sie die Feststellung der außerordentlich 
günstigen Wirkung einer jahrelang durchgeführten vegetarischen Diät. 

Eine besondere Bedeutung für die Auffassung der ganzen Frage 
bilden die sogenannten Idiosynkrasien, die sich oft in Form von Nessel¬ 
sucht nach Aufnahme gewisser Speisen oder Medikamente auf der Haut 
zeigen. Nach Auffassung des Vortragenden handelt es sich bei diesem 
Krankheitsbild um den sichtbaren Ausdruck einer von Hause aus ver¬ 
erbten Überempfindlichkeit (Anaphylaxie) der Haut. Diese Überemp¬ 
findlichkeit tritt besonders zutage, wenn dem Organismus artfremde 
Eiweißstoffe zugeführt werden. Analog diesen Beobachtungen sind vielleicht 
die verschiedensten Krankheitserscheinungen bei der Diathese als Über¬ 
empfindlichkeitsphänomen aufzufassen. So z. B. die bei Diabetes so 
oft beobachtete Furunkulose, bei der der Zusammenhang zwischen der 
diathetischen Stoffwechselanomalie und der Hautkrankheit besonders 
zutage tritt. 

Redner faßt seine Ausführungen dahin zusammen: Bei arthritischer 
Diathese ist die Widerstandskraft der Haut herabgesetzt. 

Mendelssohn (Paris), Zur Frage des Arthritismus in Frank¬ 
reich. Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Auffassung französischer 
Ärzte über Diathese. Die Erblichkeit spielt die Hauptrolle bei der Ent¬ 
stehung des Arthritismus; zum Arthritiker wird man geboren. Die Krank¬ 
heit setzt einen minderwertigen Organismus voraus, findet sich in jeden 
Lebensalter, jedoch vorwiegend in den späteren Lebensjahren. Un¬ 
mäßigkeit, Überernährung, mangelnde Körperbewegung sowie nervöse 
Überanstrengung sind nur Gelegenheitsursachen, haben aber naturgemäß 
ein umso leichteres Spiel, je stärker die Disposition ausgeprägt ist. Der 
ererbte Arthritismus kann unter Umständen das ganze Leben über latent 
bleiben, bis er bei gewissen Gelegenheitsursachen plötzlich zum Vorschein 
komm! 

Über die Natur und das Wesen des Arthritismus gilt zurzeit die 
Hypothese Boucliard’s als die herrschende: Die Diathese ist ein krank¬ 
haftes Temperament oder verlangsamte Ernährung. Durch diese Ver¬ 
langsamung entsteht eine Übersäuerung des Blutes und der Gewebs¬ 
flüssigkeiten, was aus dem Nachweis überflüssiger Harnsäure im Blut 
und manchen Organen gefolgert wird. Die klinischen Formen sind sehr 
mannigfaltig und die Symptome sehr polymorph. Der ganze arthritische 
Zustand schwankt oft auf der Grenze von Normalem und Abnormen 
und pendelt während des ganzen Lebens zwischen diesen beiden. „Das 
Leben des Arthritikers ist oft auch seine Krankengeschichte k . Zurzeit 
steht in der französischen Klinik fest, daß die Gruppe Arthritismus vor 
allem aus der dystrophischen Trias: Gicht, Fettsucht und Diabetes be¬ 
steht; diesen schließen sich in sekundärer Weise Gallen- und Nieren¬ 
koliken, sowie nervöse Erscheinungen an. Der sogenannnte Neuro- 
Arthritismus soll in der Ätiologie eine wichtige Rolle spielen. 

Linser (Tübingen), Über die therapeutische Verwendung 
von normalem menschlichen Serum. Mit dem subkutan oder intra¬ 
venös injizierten Serum normaler Schwangerer hat L. Urtikaria und 
Kinderekzem mit gutem Erfolg behandelt, und zwar rezidivierte Fälle, 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


461 


die sich bisher jeder Therapie gegenüber negativ verhalten hatten. Auch 
bei 5 Jahre lang bestehenden Pemphigus vulgaris, sowie bei chronischem 
Erysipel sah Redner Heilung durch die genannten Injektionen. 

Pick (Prag), Über Vererbung von Krankheiten. Redner 
knüpft an die Mendel’ sehen Gesetze über Pflanzen Vererbung an und 
demonstriert Vererbungsstammbäume, aus denen hervorgeht, daß sich 
bei verschiedenen Mißbildungen (wie Haaranomalien) und Krankheiten 
(Diabetes, ■ Augennervenerkrankung, Hämophilie), die bisher unerklärlichen 
Vererbungsregeln wohl auch beim Menschen den Mendel’schen Ge¬ 
setzen folgen. 

Armstrong (London), Die Radiumbehandlung der Stoff¬ 
wechselerkrankungen. Redner will durch Radiumemanation Nephritis 
und Diabetes günstig beeinflussen dadurch, daß er durch die Radium¬ 
wirkung einmal den Eiweißgehalt und bei Diabetes den Zucker- und 
Azetongehalt herabsetzt. 

Haussen, Olav (Kristiania), Bericht über 55 Bluttransfusionen 
bei Anämie. H. empfiehlt auf Grund seiner guten Erfolge die Blut¬ 
transfusion bei perniziöser Anämie. 

In der sich an die bisher behandelten Themata anschließenden Dis¬ 
kussion macht zunächst Wein traud (Wiesbaden), auf dieTätigkeit der Niere 
bei der Diathese aufmerksam, Umber (Altona) betont die Wichtigkeit 
des Experimentes in der Diathesenfrage und verweist auf seine vor¬ 
jährigen Ausführungen. Die nephritischen Gichtiker retinieren weniger 
Harnsäure, die Niere kann also nicht das ausschlaggebende Organ sein. 
Otfried Müller (Tübingen), bestätigt die Linser’schen Angaben. 
Bornstein (Leipzig), weist auf die Bedeutung des Alkohols als Diathesen- 
schaffer hin. Kraft (Weißer Hirsch), glaubt, daß die einseitige Luxus- 
konsumption eine Rolle zur Begünstigung der Diathesenentwicklung 
dadurch spiele, daß ein Mangel an Mineralsalzen gegenüber einer Über¬ 
produktion an Säure im Körper entsteht. Löwenthal (Braunschweig), 
kritisiert die Ausführungen Armstrongs und bezweifelt den günstigen 
Einfluß der Radiumemanation auf Eiweiß- und Zuckerausscheidung, während 
Lippert (Wiesbaden) die Angaben Armstrongs auf Grund eigener 
Erfahrungen bestätigt; ebenso Reicher (Berliu), der mit Wohlgemuth 
die glykolytisch-fermentlösende Wirkung im Emanatorium fesgestellt hat. 

Umber (Altona), kann die Emanationswirkung durch Trinkkur bei 
Diabetikern nicht bestätigen. His (Berlin), wendet sich ebenfalls gegen 
die Ausführungen Armstrongs und bedauert, daß die Debatte nichts 
zur Einigung der verschiedenen Diathesengruppen auf ätiologischer Basis 
ergeben hat, indem er seine Mahnung, hierauf das Hauptaugenmerk in 
der Diathesenfrage zu richten, dringend wiederholt. 

Friedrich von Müller (München), Zur physikalischen Dia¬ 
gnostik. M. wünscht eine genauere Definition für die verschiedenen 
Atinungsgeräusche unter Berücksichtigung der Tonhöhe. Der Eigenton 
tier Lunge ist weit tiefer als die höheren Bronchial- und klingenden 
Rasselgeräusche. 

Päßler (Dresden), Das Krankheitsbild der permanierendeu 
Tonsilleninfektion und seine Behandlung. Redner teilt das 
Krankheitsbild in 3 Gruppen: 1. Tonsilleninfektion mit nur Lokal¬ 
erscheinungen. Objektiv einziges Symptom: Sekret und Beteiligung 
der Lymphdrüsen. 2. Tonsilleninfektion mit allgemeinen Intoxikations¬ 
erscheinungen: Leicht erhöhte Temperatur, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, 
Unruhe, leichte Erschöpfbarkeit. 3. Tonsilleninfektion mit sekundären 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



462 


Krone, 


Digitized by 


Organerseheinungen, zu denen er Sepsis, chronischen Gelenkrheumatismus*, 
Myotitiden, Nephritidden und eventuell auch Appendizitis und Ulcus 
ventriculi rechnet. 

Die Beseitigung der chronisch permanenten Tonsilleninfektion ist 
nur durch Totalexstirpation möglich. 

v. Krehl (Heidelberg), steht als Diskussionsredner der von P. emp- 
pfohlenen Therapie bei Gelenk- und Herzaffektionen skeptisch gegenüber. 

Liidke (Würzburg), Über Darstellung und Wirkungsweise 
von Partialgiften im Bakterien-Protoplasma. 

Donnerstag, den 20. April, vorm. 0 Uhr. 

Al brecht (Oeynhausen), Uber einseitige Druckänderung der 
Lungenluft als Hilfsmittel für Diagnose und Therapie von 
Herzerkrankungen. A. läßt sowohl verdünnte wie komprimierte Luft 
ein- oder ausatmen, je nach der Beschaffenheit der Herzstörungen; er 
hat auf diese Weise nicht nur Atmnngsstörungcn günstig beeinflussen 
können, sondern auch die gestörte Herztätigkeit. 

In der Diskussion berichtet Kuhn (Biebrich) über ähnlich gute 
Erfahrungen, die er mit seiner Saugmaske gemacht hat. Mit der Unter- 
druckatmung durch die Saugniaske verstärkt sich der physiologische Ein¬ 
fluß der Atmung auf die Zirkulation. Gerhard (Basel) hat experimentell 
ähnliche Versuche wie Al brecht mit gutem Erfolge gemacht. 

Hering (Prag), Die niouotope und heterotope Automatie 
des Herzens. Mit Hilfe des Elektrokardiogramms läßt sich der Ur¬ 
sprung der Erregung des Herzes feststellen. 

Fleischmann (Berlin), Die Erregbarkeit der Herznerven 
bei kröpfigen und Schilddrüsen losen Tieren. Die Versuche an 
kröpflgen und schilddrüsenlosen Tieren ergaben bei ersteren gesteigerte 
Erregbarkeit, bei letzteren Puls Verlangsamung. Der scheinbare Wider¬ 
spruch zwischen Klinik und Tierexperiment besteht nach dem Ergebnis 
der Untersuchungen nicht zu Recht. 

Sperling (Birkenwerder), Uber Widerstände im Zirkulations¬ 
system und deren Beziehung zum Blutdrucke und zur Ent¬ 
stehung und Unterhaltung von Krankheiten. Die physiologischen 
Widerstände im Kreislauf, die sich der Herzarbeit entgegensetzen, er¬ 
höhen sich unter pathologischen Verhältnissen. Durch die dadurch be¬ 
dingte Mehrarbeit des Herzens zur Überwindung dieser Widerstände 
tritt eine allmähliche Insuffizienz des Herzens ein. Die Blutdruckmessung 
vermag zahlenmäßig diese Widerstände anzugeben. Reder macht dann 
noch besonders auf die Wichtigkeit der Verdauungsorgane als Wider¬ 
stand aufmerksam (Fettsucht, Verdauungsstörungen). 

Hoke (Prag-Franzensbad) — Rihl (Prag), Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Beeinflussung der K reisl auf Organe und 
der Atmung durch das Salvarsan. E>er Einfluß auf die Zirkulation 
kennzeichnet sich in einer Drucksenkung, wobei nicht das Herz die alleinige 
Ursache ist, sondern eine Verengerung des Gefäßtonus. Die Einwirkung 
auf die Atmung zeigt sich in einer Dyspnoe. Die Wirkung ist eine 
einfache Arsenwirkung. 

Magnus-Levi (Berlin), Über die Haferkur bei Diabetes, 
v. Noorden hat zuerst gefunden, daß der Hafer bei Diabetikern günstig 
auf die Verminderung der Zuckerausscheidung wirkt. Es war bisher im 
wesentlichen unerklärt, ob der erreichte Erfolg auf Eigenschaften der 
Haferstärke beruhe, oder oh in der Hafergrütze ein besonderer Stoff 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


463 


enthalten sei, der die gute Verwertung des Zuckers herbeiführt. Man 
hat an fermentartige Wirkungen gedacht, die vielleicht die innere Sekretion 
der Bauchspeicheldrüse anregen. Das Vorhandensein eines solchen, die 
Verwertung der Haferstärke begünstigenden Stoffes, hat Redner durch 
Anreicheruugsversuche vergeblich zu finden gesucht. Andererseits hat 
er Versuche mit reiner Haferstärke, die von allen anderen möglicher¬ 
weise wirksamen Stoffen des Haferkornes getrennt war, gemacht und 
konnte zeigen, daß diese reine Haferstärke die gleichen günstigen Wirkungen 
entfaltete wie die übliche Haferkost, sowohl in bezug auf die Zucker¬ 
ausscheidung, das Absinken der Übersäuerung des Blutes, wie der 
Hebung des Allgemeinbefindens usw. Damit glaubt Redner erwiesen zu 
haben, daß der günstige Erfolg der Haferkur tatsächlich auf einem ab¬ 
weichenden Bau der Haferstärke beruht. Mit diesen theoretischen Fest¬ 
stellungen ist zugleich die Möglichkeit gegeben, die Haferkur praktisch 
nach verschiedenen Richtungen hin auszubauen und so das Los mancher 
Diabetiker weiter zu erleichtern. 

In der sehr lebhaften Diskussion teilt zunächst Biirker (Tübingen) 
Beobachtungen über Oxydation des Traubenzuckers unter Einfluß des 
Hafers mit, Blum (Straßburg) hob hervor, daß er mit Weizenmehl die 
gleich guten Erfahrungen gemacht habe; er ist daher der Ansicht, daß 
die einleitende Hungerkur die Hauptrolle spiele. Ebenso kann sieh 
Grund (Halle) den Ausführungen von Magnus-Levi auf Grund seiner 
Untersuchungen nicht anschließen, auch er hat mit Weizenmehl ähnliche 
Erfahrungen gemacht. Auch Lüthje (Kiel) nimmt keine spezifische 
Wirkung der Haferstärke an und warnt besonders vor einer kritiklosen 
Anwendung der Haferkur, die er nur auf gewisse Fälle beschränkt 
wissen will- Falta (Wien) macht auf das Heruntergehen der Azeton- 
ausscheidung bei Haferkur aufmerksam und nimmt eine zpezifische Wirkung 
des Hafers an. His (Berlin) nimmt eine vermittelnde Stellung ein, indem 
er hervorhob, daß manche Fälle zweifellos auf Hafer besser reagieren 
als auf andere Stärkesorten; er hält die Wirkungsweise für eine kombinierte. 
Kaufmann (Wildungen) betont, daß man den Hafer nicht gleichzeitig 
mit Kohlehydraten oder mit Fleisch und Eiern verabfolgen dürfe, da 
dadurch nach v. Noorden die Zuckerausscheidung außerordentlich ge¬ 
steigert wird. Zwischen der Verabreichung von Hafer und anderen 
Nahrungsmitteln müssen stets 2—3 Stunden liegen. A. Schmidt (Halle) 
macht auf die Verschiedenheit der Aufsaugungsvorgänge der einzelnen 
Stärkesorten im Darm aufmerksam; er führt sie auf die verschiedene 
Größe der Stärkekörner zurück. 

Im großen und ganzen wurde der unverkennbar günstige Einfluß 
des Hafers bei der Ernährung des Diabetikers anerkannt und die Fort¬ 
setzung der Versuche in dieser Richtung als notwendig betrachtet. 

von den Velden (Düsseldorf), Untersuchungen zum Stoffaus¬ 
tausch zwischen Blut und Gewebe. Redner konnte nachweisen, daß 
durch lokale Kälte- oder Hitzeapplikationen, sowie durch adstringierende 
Medikamente, auch wenn sie nur auf einen engbegrenzten Hautbezirk 
aufgebracht waren, eine starke Fernwirkung im Sinne einer erhöhten 
Gerinnbarkeit des Blutes ausgeübt werden kann. Er nimmt au, daß in 
den Geweben ein gerinnungsbeförderndes Moment gelagert ist, das man 
durch die genannten Applikationen in den Kreislauf hineinziehen kann. 

Morawitz (Freiburg), Klinisches und Experimentelles über 
Eisentherapie. M. hat die Reiztheorie — Anreizung der Hämoglobin¬ 
bildung durch Eisen — bei Chlorose einer Nachprüfung unterzogen und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



464 


Krone, 28. Kongreß für innere Medizin. 


zwar an Chlorotischen ohne typischen Blutbefund. Dabei hat er die 
anreizende Wirkung auf das Knochenmark nicht feststellen können und 
kommt daher zu dem Ergebnis: der Angriffspunkt des Eisens ist nicht 
primär in den blutbildenden Organen zu suchen. 

Gerhardt (Basel) bezweifelt als Diskussionsredner, daß die von M. 
bezeichneten und beobachteten Fälle Chlorosefälle waren, er ist der An¬ 
sicht, daß es sich um latente Tuberkulose gehandelt hat. 

KQniger (Erlangen), Über Pleuritiswirkung und Pleuritis- 
behandlung. Die Tuberkulose, die sich im Anschluß an eine primäre 
Pleuritis entwickelt, nimmt fast durchweg einen gutartigen Verlauf, weil 
die Pleuritis einen heilkräftigen Einfluß auf den Verlauf der Tuberkulose 
ausübt. Die Ruhigstellung der Lunge ist nicht der alleinige Grund 
hierfür, denn zwischen Größe des Exsudates und Verlauf der Tuber¬ 
kulose ist keine Gesetzmäßigkeit festzustellen. Redner führt den Grund 
auf chemische Beeinflussungen zurück und nimmt an, daß solche aus 
dem Rippenfellexsudat günstig auf die Tuberkulose wirken. Er schließt 
dies auch aus der günstigen Einwirkung der Autoserotherapie, d. h. eines 
Verfahrens, bei welchem das Rippenfellexsudat des Kranken ihm selbst 
wieder unter die Haut eingespritzt wird. 

Stäubli (Basel-St. Moritz), Zur Pathologie und Therapie des 
Asthma bronchiale. Die Ursache des Asthma ist eine konstitutionelle 
Veranlagung; das krisenauslösende Moment ist die Psyche*. Klimatische 
Verhältnisse im Hochgebirge spielen insofern eine Sonderrolle, weil bei 
den Eingeborenen des Hochgebirges das Asthma unbekannt ist und 
jugendliche Asthmatiker aus dem Tiefland oft schon uach wenigen Tagen 
ihre Asthmakrisen ganz verlieren. 

Diesing (Trebschen), Tuberkulose und Stoffwechsel. Eine 
zu schnelle Verbrennung im Organismus sieht Redner als Ursache der 
Tuberkulose an und empfiehlt den Schwefel als verbrennungshemmendes 
Mittel in der Behandlung aller Formen der Tuberkulose. 

Bacmeister (Freiburg), Experimentelle Lungenspitzen- 
Tuberkulose. Redner hat experimentell dadurch, daß er die beim 
Menschen durch die erste Rippe bedingte Raumbeengung und die da¬ 
durch hervorgerufene Zirkulations- und Ernährungsstörung bei Tieren 
künstlich herstellte, den Bew’eis der Freund’schen Annahme einer mecha¬ 
nischen Disposition der Spitzen tuberkulöse erbracht. Er belegt seine 
Angaben durch wohlgelungene Demonstrationen und glaubt durch seine 
Experimente einen wesentlichen Beitrag zur Lehre der Ätiologie der 
Tuberkulose erbracht zu haben; die Infektion geschieht nach seinen 
Beobachtungen auf hämogenem, nicht auf ärogenem Wege. 

Bruns (Marburg), Ausschaltung einzelner Lungenlappen zu 
therapeutischen Zwecken. B. hat durch Unterbindung der Pulmonalis 
einzelne Lungenlappen ausgeschaltet. Durch das Ergebnis seiner Ver¬ 
suche hat er zunächst die Annahme bestätigt gefunden, daß die durch 
Atelektase eintretenden Veränderungen durch eine Blutarmut des 
atelektatischen Gewebes bedingt sind. Als therapeutische Y\ irkung er¬ 
gab sich dann: Stockung der Lymphzirkulation durch Ruhigstellung 
und dadurch Verhinderung der Weiterverbreitung des Krankheitsstoffes. 
Der Lungenlappen wird trocken und verarmt an Sauerstoff, beides wirkt 
hindernd auf das Wachstum der Tuberkelbazillen. 

Diskussion zu den 5 vorgenannten Vorträgen: Jessen (Davos), 
die Kompression der Lungen muß eine vollständige sein (artifizieller 
Pneumothorax), die teilweise Kompression verschlechtert eher den Zustand. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Siegfried Lissau, Die Heißluftbehandlung des akuten Gichtanfalles. 465 


Rothschild (Soden i. T.) hat bei unstillbarer Hämoptoe durch künst¬ 
lichen Pneumothorax einen eklatanten Erfolg erzielt. A Schmidt (Halle) 
hält den erniedrigten Sauerstoff für das wirksame in der Höhenluft bei 
der Asthmatherapie. Zuelz er (Berlin) dagegen glaubt, daß dem niedrigen 
Luftdruck der Löwenanteil beizumessen sei. Schöppner (Reichenhall) 
will das Asthma als ein Symptom, nicht als eine Krankheit sui generis 
angesehen wissen. Stintzing (Jena) bemängelt den von Königer 
gebrauchten Ausdruck: primäre Pleuritis, er wünscht Zufügung eines 
ätiologischen Adjektivs, da viele Pleuritiden von den Tonsillen ausgehen. 

Bürgi (Bern), Uber die Wirkung von Arzneigemischen mit 
besonderer Berücksichtigung der Diuretika. Bei Arzneigemischen 
wird ein einfacher Additionsaffekt erzielt, wenn Arzneien der gleichen 
Gruppe, d. h. solche, die den gleichen pharmakologischen Angriffspunkt 
haben, gemischt werden. Bei Mischung solcher Arzneimittel, die ver¬ 
schiedene pharmakologische Angriffspunkte haben, entsteht ein Poten¬ 
zierungseffekt. 

Hohlweg (Gießen), Uber die Bedeutung des Reststickstoffes 
für die Nephritis und Urämie. Bei allen tödlich verlaufenden 
Nephritiden konnte ausnahmslos eine Erhöhung des Reststickstoffes nach- 
gewiesen werden, gleichgültig, ob urämische Zustände zu beobachten 
waren oder nicht. Bei chronisch verlaufenden Nephritiden war diese 
Erhöhung des Reststickstoffes dagegen nicht vorhanden. Der Anstieg 
des Reststickstoffes ist für Urämie also nicht spezifisch. Für die Stellung 
der Prognose gibt der Reststickstoff insofern eine Handhabe, weil er 
als ein Zeichen für die Insuffizienz der Niere gelten kann. 

St epp (Gießen),Fütterungs versuche mit lipoidfreier Nahrung. 

Ohm (Berlin), Zur Lehre vom Venenpuls. 

Loeb (Göttingen), Die pharmakologische Beeinflussung des 
Sinus am Warmblüterherzen. 

Stüber (Freiburg), Experimentelle Studien über die Gefä߬ 
wirkung der Drüsen mit innerer Sekretion. 

Christen (Bern), Die Stauungskurve des Pulses und das 
Energie prob lern. 

Strubell (Dresden), Uber opsonische Immunität. 

(Schluß folgt). 


Die Heißluftbehandlung des akuten Gichtanfalles. 

Von M. U. Dr. Siegfried Lissau, Prag. 

In der modernen Therapie nimmt die physikalische Behandlung 
täglich an Einfluß zu. Gleichen Schritt mit dieser Entwicklung hält 
die therapeutische Technik, welche den Schatz unserer physikalisch- 
therapeutischen Behelfe in den letzten Jahren ganz bedeutend vermehrt 
hat. Insbesondere die Thermotherapie hat ein reiches Inventar an Appa¬ 
raten und Hilfsmitteln aufzuweisen und in der Spannungsreihe von 
Kalt bis Heiß gibt es ebensoviele Abstufungen als dazugehörige Behelfe. 
Man braucht nur vom Eisbeutel ausgehend, über die Leiter’schen Kühl¬ 
schlangen, den Arzberger sehen Mastdarmkühler zum Prießnitz’schen 
Umschläge und von diesem, gewissermaßen dem Nullpunkt unserer 
Skala, aufwärtssteigend zum Kataplasma Leiievre, dem Thermophor 
und endlich zum Heißluftkasten überzugehen und man wird gestehen, 
daß schon diese oberflächliche Musterung von der Reichhaltigkeit unserer 
thermo-therapeutischen Vorrichtungen genügend Zeugnis ablegt. In 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



466 Siegfried Lissau, Die Heißluftbehandlung des akuten Uichtanfalles. 


neuerer Zeit hat sich insbesondere die aktive Hyperämisierung mittelst 
heißer Luft ein weites Feld in der Therapie erobert. In dieser Hinsicht 
haben namentlich die Arbeiten von Bier und seinen Schülern, sowie die 
durch ihn eingeführten Anschauungen über aktive und passive 
Hyperämie neue Bahnen erschlossen. Das vornehmste und häufigst 
angewandte Mittel zur Erzeugung der aktiven Hyperämie der Haut 
ist wohl heutzutage der Heißluftapparat in seinen verschiedenen 
Formen. Einen wesentlichen Fortschritt auf diesem Gebiete repräsen¬ 
tiert der durch Elektrizität geheizte Heißluftapparat mit Anschluß 
an Gleich- oder Wechselstrom. Ich benütze seit etwa Jahresfrist den 
Elektrotherm 1 ) (System Dr. Lindemann), welcher, sehr handlich 
und sauber im Gebrauch, alle Nachteile eines mit Spiritus oder Gas 
geheizten Apparates vermissen läßt, hingegen die Vorteile des elektri¬ 
schen Betriebes in jeder Richtung bietet. 

Unter den Erkrankungen des Bewegungsapparates ist es besonders 
der chronische Gelenkrheumatismus, welcher das größte Kontingent 
der zur Heißluftbehandlung geeigneten Fälle stellt. Diese ist noch 
ziemlich jungen Datums. Noch im Jahr 1898 sagt Lenhartz (Hand¬ 
buch der Therapie innerer Krankheiten von Penzoldt und Stintzing, 
2. Aufl.) bei Besprechung des chronischen Gelenkrheumatismus folgen¬ 
des: „ Behandlung mit heißer Luft. Diese zuerst von Tallerman 
empfohlene Methode ist noch nicht, genügend erprobt, um ein endgültiges 
Urteil zu erlauben. Was ich selbst davon bei der Anwendung des Ver¬ 
fahrens in meinem Krankenhause gesehen habe, kann unbedingt zur 
Fortsetzung ermuntern. Die Kranken ertragen hohe Wärmegrade bis 
120° und 140° und erreichen nicht nur Nachlaß der Schmerzen, sondern 
auffällig gebesserte Beweglichkeit in den vorher steifen Gelenken. 
Heute, nach 12 Jahren, sind die Meinungen darüber einig, daß wir im 
Heißluftverfahren ein mächtiges therapeutisches Agens besitzen, wel¬ 
ches uns bei den verschiedensten Gelenkerkrankungen wertvolle Dienste 
leistet. 

Eine besondere Stellung nimmt die thermische Beeinflussung im 
therapeutischen Sinne beim akuten uratischen Gichtanfall ein. So wie 
überall in der Heilkunst, findet man auch hier die Anwendung von 
„Warm“ und „Kalt“ beinahe in gleicher Weise vertreten. Ich erinnere 
nur an Thermophor und Kataplasma einerseits, die kühlende Bleiwasser¬ 
kompresse andererseits. Das sind individualisierende Details, welche 
sich nach dem Einzelfalle und seinem individuellen Verhalten richten. 
Aber im ganzen und großen scheint doch von altersher die Anwendung 
der Wärme einen breiteren Baum einzunehmen als die der Kälte. 
Pfeiffer in Wiesbaden warnt direkt vor der Kälte in Form von Eis 
beuteln und Eisumschlägen, „da diese nicht nur durch Erfrierung in den 
ödematös geschwollenen Teilen nekrotische Prozesse mit ihren Folgen: 
Tophi- und Uratablagerungen, erzeugen, sondern auch direkt zur Bildung 
von Niederschlägen von doppeltharnsaurem. Natron Veranlassung geben 
können. Aus den Lösungen der Harnsäure in Alkalien schlägt sich durch 
Abkühlung nämlich sehr leicht doppelthamsaures Natron nieder. Es 
ist allerdings nicht zu leugnen, daß manche Gichtkranke von der An¬ 
wendung des Eises augenblicklichen guten Erfolg haben, doch darf 
dieser augenblickliche gute Erfolg nicht verführen, das gc_ähnliche 

*) Zu beziehen von der Firma Jakob Schneider, Berlin-Friedenau, Rubenß- 
straße 15. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



3. Leo, Wiener Brief. 


467 


Mittel der Kälte zu empfehlen.“ Hiermit ist wohl deutlich gesagt, daß 
man von der Kälte beim akuten Gichtanfall nichts Gutes zu erwarten 
hat und der Wärme der Vorzug gebührt. Wenn auch hier und da die 
Kälte rein symptomatisch durch Linderung des Schmerzes günstig zu 
wirken scheint, was aber gewiß zu den Ausnahmen gehören dürfte, 
so muß andererseits dem gesunden Menschenverstand einleuchten, daß 
das Lösungsvermögen der Wärme als auch die den Stoffumsatz steigernde 
Hyperämie, welche die Wärme begleitet, ätiologisch von eminentem Ein¬ 
flüsse auf die gichtischen Ausscheidungen sein müsse. 

Als Beispiel für das eben Vorgebrachte will ich folgenden Fall 
aus der Praxis anführen: 

70jähriger rüstiger Herr von blühendem Aussehen, nie krank 
gewesen, hatte vor zwei Jahren den ersten Anfall von Podagra. Die 
Schmerzen und die Schwellung gingen damals unter Anwendung von 
Ichthyol [und Burow’scher Lösung äußerlich, sowie Urizedin innerlich, 
langsam zurück, bis die schließliche Anwendung warmer Bäder die 
Heilung beschleunigte und zum Abschluß brachte. Am 5. Januar 1910 
des Nachts abermals typischer Gichtanfall mit Schmerzen in der großen 
Zehe, Schwellung des Metakarpo-Interphalangealgelenkes, starker Rö¬ 
tung der Haut. Am nächsten Morgen bietet der befallene Teil (das 
typische Bild dar: Die ganze ergriffene Partie geschwollen, im Be¬ 
reiche derselben die Haut glänzend gespannt, hyperämisch, gegenüber 
dem leisesten Druck sehr empfindlich. Der Vorschrift vieler Autoren 
gedenkend, welche die Ruhigstellung des erkrankten Körperteiles im 
akuten Gichtanfall verpönen und eher für mäßige Bewegung sind, 
bescliied ich den Patienten poch am selben Tage zu mir in die Ordi¬ 
nation, was sich um so leichter durchführen ließ, als derselbe in meiner 
nächsten Nähe wohnt. Auf den Stock gestützt, im Kommodschuh, er¬ 
schien der Patient bei (mir. Ich applizierte ihm ein Heißluftbad im 
„Elektrotherm“ (20 Minuten bis zu einer Temperatur von 105° mit 
gleichzeitiger Lichtschaltung). Unmittelbar nach dem Bad fühlte sich 
Patient erleichtert und konnte ietwas kräftiger auftreten. Am Abend 
waren die Schmerzen bereits minimal, am nächsten Morgen vollständig 
geschwunden, die Schwellung stark zurückgegangen, ebenso die Rötung. 
Nach einem weiteren Heißluftbad war Patient am nächsten Tage her¬ 
gestellt und konnte seinem Beruf im vollen Umfang nachgehen. Ich 
kann daher nach dieser und anderen Erfahrungen der Heißluftbehandlung 
der arthritischen Affektionen und besonders der akuten Gicht nur das 
beste Zeugnis ausstellen. 

Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von Dr. S. Leo. 

Prof. Haberda sprach über die Ursachen und den Nachweis 
des gewaltsamen Todes. In der Mehrzahl der Fälle ist die Ent¬ 
scheidung, ob ein natürlicher oder gewaltsamer Tod vorliegt, sehr leicht, 
dennoch gibt es Fälle, in denen Täuschung möglich ist. Es kann sein, 
daß jemand im Gehen, Stehen, auf dem Pferde sitzend, auf einem Gerüst 
arbeitend, plötzlich stirbt und im Zusammen brechen sich Wunden schlägt, 
ja selbst Schädelbrüche und Zerreißungen innerer Organe erleidet, die 
als Ursache des Todes angesehen werden. Nur genaueste, unvoreinge¬ 
nommene Sektion kann den wahren Sachverhalt aufklären. Recht schwierig 
kann die Entscheidung sein, ob spontane oder traumatische Hirnblutung 
den Tod verursacht hat. Besonders leicht können Vergiftungen vorge- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



468 


S. Leo, 


täuscht werden, wenn der Tod im Anschlüsse an eine Mahlzeit auftrat. 
Die dem Exitus unmittelbar vorausgegangenen Krankheitserscheinungen 
festigen manchmal den Verdacht, ohne daß sie etwas beweisen. So 
können z. B. Erbrechen, Krämpfe und Bewußtlosigkeit auch bei einer 
rasch tödlich gewordenen Nephritis auftreten, die nicht selten zum plötzlichen 
Tod führt Bei im Bette tot aufgefundenen Säuglingen, an denen sich 
fast ausnahmslos akute Bronchitis oder Darmkatarrh als Todesursache 
nachweisen hißt, können die Umstände des Todes den Verdacht zufälliger 
gewaltsamer Erstickung verursachen, wenn z. B. die Kinder mit den Er¬ 
wachsenen in demselben Bett schlafen, oder, vom Bettzeug völlig zuge¬ 
deckt, aufgefunden wurden. Erfolgte das Absterben in Bauchlage, so 
wird die besondere Verteilung der Totenflecke und die durch Hypostase 
bedingte Blaufärbung des Gesichtes leicht zur Vermutung gewaltsamer 
Erstickung führen, besonders wenn der Befund von Ecchymosen an den 
Schleimhäuten und an den seröseu Häuten, wie dies leider noch immer 
geschieht, als Beweis der gewaltsamen Erstickung angenommen wird. 
Aber auch beim natürlichen Tode sind solche Befunde, wenn auch oft 
recht unscheinbar und wenig auffallend, bei darauf gerichtetem Suchen 
nachweisbar. Auch bei Leichen neugeborener Kinder, die anderwärts 
gefunden wurden, können Mißdeutungen der Sektionsbefunde unterlaufen. 

Abgesehen davon, daß die Effekte des Geburtstraumas (Blutungen 
in die Schädeldecken und zwischen die Hirnhäute sowie in die Kopf¬ 
nicker) zur Annahme gewaltsamen Todes führen können, werden auch 
recht oft die Zeichen einer durch intrauterine Asphyxie bedingten Schädi- 
dung des Kindes übersehen. Der Obduzent darf nie den gewaltsamen 
Tod eines Neugeborenen behaupten, wenn er nicht in zuverlässiger Weise 
eine tödliche Geburtsschädigung — also den natürlichen Tod — ausge¬ 
schlossen hat. Die sog. Zeichen der Erstickung werden überschätzt, da 
sie sich fast vollständig mit jenen decken, die den raschen, ohne Agonie 
eingetretenen Tod anzeigen. Erstickung darf nur angenommen werden, 
wenn auch die Ursache der Erstickung festgestellt ist. Auch Tod durch 
Verblutung kann vorgetäuscht werden, besonders in faulen Leichen, denn 
putride Fäulnis führt immer zur Ausblutung der Leiche. Überhaupt 
erschwert die Fäulnis den exakten anatomischen Nachweis der Todes¬ 
ursache, besonders bei Wasserleichen. Da kann am ehesten der mikro¬ 
skopische Nachweis korpuskulärer Fremdkörper im linken Vorhof des 
Herzens, die von den Lungen aus in die Blutbahn gelangt sind, zur 
Feststellung des Ertrinkungstodes führen. Auf der anderen Seite kommt 
es vor, daß gewaltsame Tötung übersehen und nicht erkannt wird. Tod 
durch Luftembolie bei mechanischer Fruchtabtreibung mittels Ein¬ 
spritzungen in die Gebärmutter kann sich dem Nachweise entziehen, 
wenn die Sektion der Leiche nicht von vornherein auf diesen Nachweis 
eingerichtet ist. Auch Shoktod,Tod durch reine Hirnerschütterung, durch 
Fettembolie und besonders Vergiftungstod können verkannt werden, 
letzterer dann, wenn ein Gift zur Wirkung kam, das keine grobanatomische 
Veränderung setzt, wie dies für Alkaloide gilt, oder wenn der Befund 
unscheinbar ist und sich wie z. B. bei der Blausäurevergiftung oder der 
akuten Alkoholvergiftung, i_ur durch seinen besonderen Geruch kund 
gibt. Bei Vergiftungen durch Kohlenoxydgas oder durch Atzgifte liegen 
charakteristische Veränderungen vor. Atzwirkung kann allerdings auch 
durch agonale und kadaveröse Veränderungen an der Schleimhaut der 
Schlingorgane und des Magens, vorgetäuscht werden. (Verein der Arzte 
in Ober-Osterreich.) 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


469 


Siegm. Erben stellt einen hysterischen Tänzerkrampf vor. 
Im Sitzen merkt man nichts. Wenn der Pat. die Sprunggelenke bewegen 
will, wind ein Klonus der Wadenmuskeln lebendig, der beim Sistieren 
der beabsichtigten Bewegung wieder ruhig wird. So wie er sicli erhebt, 
wird er zum unfreiwilligen Tänzer; dabei werden die Muskeln der Beine 
hart, ihr Relief springt vor, Schweiß tritt auf, sein Puls erreicht sogleich 
140 in der Minute und eine Tachypnoe von 45 stellt sich ein. Entlastet 
man seine Wadenmuskeln durch eine Rumpfbeugung (die Körperschwere 
fällt dann statt in die Ferse in den Großzehenballen), so hat der Klonus 
freieres Spiel und das Tanzen wird zum grotesken Springen, wobei der 
Pat. auch hinfallen kann. Ruhiger wird das Bild beim Gehen, in Hüften 
und Knien herrscht da geordnete Funktion, nur in den Sprunggelenken 
gibt es Abweichungen. Er kann nur mit den Fußspitzen auftreten und 
der Gastroknemiusklonus produziert bei jedesmaligem Aufsetzen des 
Fußes das hörbare Schleppern, bis endlich die volle Belastung des Stand¬ 
beines den Krampf überwältigt. Beide Beine zeigen Anästhesie, an der 
Leistenbeuge geradlinig abschließend. Es handelt sich also um inter¬ 
mittierende Krämpfe eines Hysterischen; rhythmisch sind sie im Gegen¬ 
sätze zu den häufigeren arhytmischen Krämpfen der Hysterischen von 
der Art der Chorea und der zwangsweisen Gesten. Dasselbe Bild wie 
Erben haben Füratner und Nonne beschrieben und als „pseudospastische 
Parese mit Tremor nach Trauma“ bezeichnet. Nonne bezeichnet den 
Zustand als unheilbar, bei dem Patienten E’s. wurden die Kloni schwächer 
und schließlich nicht mehr hinderlich bei leichteren Arbeiten. Von der 
Schüttellähmung unterscheidet sich dieser Schütteltremor — Oppen¬ 
heim nennt ihn Pseudoparalysis agitans — durch das Fehlen von Kon¬ 
trakturen bei passiven Bewegungen und durch die intentionelle Steigerung 
des Schütteins. Vom alkoholischen Tremor ist der „Sclnitteltremor“ 
dadurch unterschieden, daß letzterer besonders die unteren Extremitäten 
betrifft, die Zitterbewegungen grobschlächtig und langsam sind, keine 
Steigerung in den Morgenstunden besteht und Alkoholabstinenz keinen 
hemmenden Einfluß übt. Schuster (Berlin) sagt, daß alle bisher be¬ 
schriebenen Fälle von Schütteltremor für Simulanten gehalten wurden. 
Gegen diesen Verdacht spricht der anfängliche Schweißausbruch, und 
die ungewöhnliche Tachykardie; auch spricht es gegen die Logik des 
Simulanten, daß er mit der Fußspitze auftritt, während es leichter wäre, 
mit voll aufgesetzter Sohle das starke Zittern hervorzubringen. Wie in 
den meisten bisher beschriebenen Fällen, findet als sich auslösende Ursache 
für den Schüttelkrampf ein schweres Trauma. Hysterisch wurde der 
Pat. durch chronischen Alkoholmißbrauch — toxische Hysterie. Schon 
zweimal war er durch Monate wegen chronischen Abusus und Tentamen 
suicidii in der Irrenanstalt (Steinhof). Das Trauma bestand darin, daß 
er durch Erde verschüttet und erst nach mehrstündiger Arbeit aus seinem 
Grabe befreit wurde. Die rettende Feuerwehr labte ihn mit einer Flasche 
Kognak. In derselben Nacht begann sein Schütteln. Solche Krämpfe 
sind imstande, bei anderen hysterisch Disponierten infektiös zu 
wirken. (K. k. Gesellschaft der Arzte.) 

O. Schindler spricht über die „Behandlung des Xanthelasma 
mit Radium“. Ira April 1910 nahm Sch. bei einer Pat., die an ausge¬ 
breiteten Xanthelasmen der Lider beider Augen litt und deshalb mehrfach 
operiert wurde (wonach aber stets in der Nachbarschaft der Operations¬ 
narben Rezidiven auftraten), einen Xanthemherd in Behandlung. Es 
wurde die betreffende Partie probeweise in einer Sitzung durch 15 Minuten 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



470 


S. Leo, 


Digitized by 


mit 25 mg reinem Radiumbromid bestrahlt. Als sich die Pat. im Oktober 
wieder vorstellte, war der betreffende Herd vollständig geschwunden. 
Bei dem Sohne der Pat., der auch an Xanthem litt, nahm Sch? dieselbe 
Prozedur vor. Es kommt nach intensiven Röntgen- und manchmal auch 
nach Radiumbestrahlungen zu Hautatrophien und Telangiektasien. Da 
aber die Xanthelasmen durch relativ geringe Dosen zum Schwinden ge¬ 
bracht werden können, sind hier Telangiektasien kaum zu befürchten. 
Sollten sie aber doch einmal auftreten, so kann man sie durch Elektrolyse 
zur Verödung bringen. Sch. stellt weiter eine Frau vor, die er wegen 
Ulcus rodens der linken Stirnseite mit Radium (hohe Dosen) behandelt 
hatte. Er erzielte eine hervorragend schöne Narbe. Zum Schutze des 
Bulbus bei Radiumbestrahlung der Augenlider gibt Sch. einen ca. 3 mm 
dicken, der Oberfläche des Bulbus angepaßten Bleispatel an, der zwischen 
das behandelte Augenlid und den Augapfel eingeschoben wird. Der 
Spatel ist mit einer dünnen Kautschukschicht überzogen, die den Bulbus 
eventuell gefährdenden Sekundärstrahlen absorbiert. (Ophthalmologischc 
Gesellschaft in Wien.) 

Hecht und R. Köhler sprechen über Asepsis. Die Vortragenden 
haben das Instrumentarium, das Naht- und Verbandmaterial der Klinik 
v. Eiseiberg untersucht. Durch Sterilisieren im Dampf und durch 
Kochen kann absolute Keimfreiheit erzielt werden. Milzbrandbazillen 
z. B. werden durch 12 Minuten langes Kochen getötet. Zum Sterilisieren 
von Gipsverbänden kann dem Gips Sublimat zugesetzt werden; ein 
solcher Gips erstarrt etwas langsamer. Ein Auskochen von Instrumenten 
durch eine halbe Minute genügt nicht zur Sterilisation. Die vor der 
Operation zurechtgelegten Instrumente wiesen bei der Untersuchung 
manchmal Luftkeime auf; es empfiehlt sich daher, die Instrumente kurz 
vor der Operation auszukochen und mit einem sterilen Tuch zu bedecken. 
Nach der Operation sind die im sterilen Bereiche benützten Instrumente 
steril, in anderen Fällen mit den im Operationsfelde vorkommenden 
Keimen infiziert. Empfehlenswert ist ein elektrischer Auskochapparat 
zum raschen Sterilisieren der Instrumente während der Operation. 
Apparate, die nicht ausgekocht werden können, werden durch 24stündige 
Formoldesinfektion keimfrei. Das Nahtmaterial wird durch eine halbe 
Stunde in einer Sublimatlösung 1:200 ausgekocht und in Sublimatalkohol 
aufbewahrt. Die Hautdesinfektion wird an der Klinik in der WeLe 
vorgenommen, daß der Operateur die Hände zweimal 5 Minuten lang 
mit heißem Wasser und Seife bürstet, die Nägel reinigt, hierauf mit 
Alkohol wäscht, mit Sublimatlösung abspült, abtrocknet und Operations¬ 
handschuhe anlegt. Durch die Waschung mit heißem Wasser und Seife 
wird die Epidermis gelockert und es werden aus der Tiefe derselben 
Keime nach oben gebracht; es empfiehlt sich daher, diese Waschung nur 
ungefähr 3—4 Minuten vorzunehmen. Bei der Waschung mit Alkohol 
durch 3 Minuten werden die Keime rasch vermindert. Die an der Haut 
vorkommenden Keime sind meist Staphylokokken, Bakterien der Koli- 
gruppe und grampositive Stäbchen, diese namentlich unter dem Nagelraum; 
Staphylokokken finden sich fast nie. Absolute Keimfreiheit der Haut 
ist nicht zu erzielen, daher ist die Verwendung von Gummihandschuhen, 
die keimfrei gemacht werden können, empfehlenswert. Mundmasken aus 
vier Mullagen halten alle Keime aus dem Munde und der Nase des 
Operateurs zurück. Die Vorbehandlung der Haut des Pat. durch zwei¬ 
maliges Waschen mit Wasser und Seife, Alkoholsublimat und darauf¬ 
folgender Jodanstrich garantiert nicht die Keimfreiheit; letzterer macht 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


471 


jedoch die oberste Hautschicht steril. Um die Vorbereitungen für die 
Operation abzukürzen, kann mau 1 / 8 °/ 0 ig e Sublimatlösung in 50°/ o igem 
Alkohol verwenden, indem man das Operationsfeld mit derselben mittels 
eines Tupfers energisch einreibt, wodurch nach einer halben Minute 
Keimfreiheit erzielt werden kann. Bei der praktischen Erprobung hat 
sich dieses Verfahren bewährt. Die Jodtinktur führt nicht direkt eine 
Keimvermijiderung herbei, sondern sie gerbt nur die oberflächlichen 
Hautschichten. Milzbrandbazillen werden selbst durch 24stündige Ein¬ 
wirkung der Jodtinktur nicht abgetötet. Wichtig ist die Abdeckung des 
Operationsfeldes durch sterile trockene Tücher. Bezüglich der Verbreitung 
der Keime durch die Luft kommt die Tröpfchen- und die Staubinfektion 
in Betracht. Letztere hat für den Chirurgen eine geringere Bedeutung; 
sie wird jedoch dort wichtig, wo eine Verstaubung septischen Materials 
stattfindet, daher ist eine Trennung der Operationsräume für aseptische 
und septische Operationen durchzuführen und die Anzahl der dort be¬ 
findlichen Personen tunlichst zu beschränken. (Gesellschaft der Arzte.) 

Josef Kyrie sprach über Entwicklungsstörungen der männ¬ 
lichen Keimdrüsen im Jugendalter: K. untersuchte bei einer großen 
Zahl früh verstorbener Kinder (110) die Testikel. Man gewinnt den Ein¬ 
druck, daß bei chronisch verlaufenden Krankheiten, vor allen bei solchen 
infektiöser Natur (Tuberkulose) fast durchweg die Unterentwicklung des 
Hodens konstatierbar ist. Das in seiner ganzen Anlage unterentwickelte 
Organ ist schon vorhanden, wenn das Individuum von der betreffenden 
Noxe betroffen wird. Beim Alterwerden des Individuums treten die 
Erscheinungen gegebenenfalls markanter zutage; es läßt dann meist 
schon das makroskopische Verhalten des Organs auf die Unterentwicklung 
schließen; solche Hoden sind auffallend klein und derb in der Konsistenz, 
wiederholt wurden Hoden von acht- bis zehnjährigen und älteren Knaben 
konserviert, die bezüglich der Größe kaum die Maße des normalen Hodens 
eines Neugeborenen überschreiten. Bei der großen Wichtigkeit der Keim¬ 
drüsen für den gesamten Organismus muß man annehmen, daß Störungen 
in dem normalen Verhalten ungünstige Rückwirkungen auf den Gesamt¬ 
zustand auslösen. Solche Individuen sind gegenüber Individuen mit 
normalen Organen minderwertig. Man kann sich vorstellen, daß Kinder 
desgleichen Lebensalters und derselben Bevölkerungsklasse in einer be¬ 
stimmten Gegend so ziemlich den gleichen Schädlichkeiten ausgesetzt 
sind; entwickelte, widerstandsfähige Individuen überstehen leichter die 
gelegentlich vorkommenden Infektionen als gleichalterige unentwickelte; 
daher erliegen die minderwertigen Kinder oft Infektionen, die normale 
kaum treffen. Es findet also eine Art Selektion statt, durch die minder¬ 
wertige Individuen früh ausgeschaltet werden. (Gesellschaft für innere 
Medizin.) _ 

Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Kühnemann, (Straßburg), Über Kapselbildung beim Typhusbazillus. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 6.) Im Serum junger Tiere (Kaninchen) 
bildet der Typhusbazillus Kapseln, als Ausdruck einer Schutzvorrichtung 
gegenüber den antibakteriellen Eigenschaften des Serums. Bei jungen Tieren 
besitzt das Serum geringe Schutzwdrkung und somit findet keine Schädi¬ 
gung der Vitalität des Mikroorganismus statt. Der Bazillus erzeugt infolge 
der Reizwirkung des Serums eine Kapsel. Schürmann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


4 72 


v. Loghem (Amsterdam), Über den Unterschied zwischen El Tor- und 
Choleravibrionen, (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 4.) Versuche mit Pep¬ 
ton-Fleischwasserkulturen, z!u denen man eine sterile Aufschwemmung von 
roten Ziegenblutkörperchen gegeben hat, zeigen, daß die El Tor-Stämme 
in kurzer Zeit die Blutkörperchen hämolytieren, während die frischen Cho- 
lerastämme sie intakt zu lassen scheinen. Ähnliche Versuche wurden ange¬ 
stellt mit Hammelblut, dem man etwas destilliertes Wasser zugesetzt hatte. 
Diese rote Flüssigkeit wurde zu Peptonfleischwasser gesetzt. Choleravibrio¬ 
nen zeigen nach längerem Wachstum ein Oelbwerden des Nährmediums, 
während El Torvibrionen nur ein leichtes Rotwerden des Mediums bedingen! 

Schür mann. 

Kühnemann (Straßburg), Zur Identifizierung des Bazillus faecalis 
alealigenes. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 5.) Mittelst der von K. modi¬ 
fizierten Methode zur Darstellung von Geißeln bei Bakterien ist festgestellt 
worden, daß der Bacillus faecalis alealigenes stets nur die Geißeln polar 
trägt, daß also auf diesem Wege der Darstellung eine Unterscheidung von 
den peritriden Typhusbazillen möglich geworden ist. Schürinann. 

Guerrini (Mailand), Über die sogenannte Toxizität der Cestoden. (Zen¬ 
tralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 6.) Verfasser stellte aus Cestoden ein Nukleo- 
proteid dar, das nach Injektion bei den Versuchstieren keinerlei Erschei¬ 
nungen auslöste. Es besitzt also das Nukleoproteid der Cestoden keine 
Giftwirkung. Schürmann.} 


Innere Medizin. 

Livierato (Genua), Weiteres über die Magensaftanaphylaxie. (Zentral¬ 
blatt für Bakt., Bd. 57, H. 5.) Verfasser betrachtet die durch den Magensaft 
der Magenkrebskranken hervorgerufene anaphylaktische Reaktion als für das 
Magenkarzinom streng spezifisch. Die Reaktion ist nach seiner Ansicht 
auf die Produkte der biochemischen Sekretion der Geschwulst und auf die 
Zellprodukte der Geschwulst selbst im Magen zurückzuführen, „indem der 
Magensaft selbst in minimaler Dosis, das Eintreten von anaphylaktischen 
Erscheinungen bei den Tieren zu bewirken vermochte, die durch ein analoges 
Gewebe (Mammakarzinom) sensibel gemacht waren“'. Schürmann. 

G. Kobler (Sarajevo), Über die bei Obstipation auftretende Albuminurie 
und Zylindrurie. (Wiener klin. Rundschau, Nr. 15, 1910.) Bei zahlreichen 
Patienten, die an mehr oder minder heftiger Obstipation litten, hat der 
Verf. beobachtet, daß im Urin sowohl Eiweiß wie auch hyaline Zylinder 
auftraten. Auch Harnzylihder ohne Eiweiß sind bei Obstipierten nicht 
selten anzutreffen. Zur Erklärung dieses auffälligen Vorganges nimmt er 
an, daß nervöse, reflektorische Vorgänge vasomotorischer Natur eine kurz¬ 
dauernde Ernährungsstörung der Nierenepithelien bedingen. Durch Tier¬ 
experimente ist es gelungen, jene klinische Tatsache zu bestätigen. Nach 
Verschluß der Anal Öffnung ließ sich bei den Versuchstieren die Entstehung 
hyaliner Zylinder ohne die geringsten Spuren von Eiweiß beobachten. Die 
Tatsache ist beachtenswert und klinisch jedenfalls nicht unwichtig. In der 
Praxis wird die Berücksichtigung der Darmverhältnisse manche Korrektur 
der verhängnisvollen Diagnose Nephritis zur Folge haben. — Der Vorgang 
selbst erinnert an die Albuminurie bei inkarzerierten Hernien, die 
den Chirurgen seit ca. zwei Dezennien vertraut ist, auch die fugal'e 
und die abdominell palpatorische Albuminurie .(Jul. Schreiber) 
könnte vielleicht zur Deutung des seltsamen Phänomens herangezogen wer¬ 
den. (Ref.) Steyerthal-Kleinen. 

F. Schilling (Leipzig). Die nervöse Diarrhöe. (Wiener klin. Rundschau, 
Nr. 48, 1910.) Der Ausdruck nervöse DiaTrhöe (Trousseau), oder besser 
gesagt psychogene Diarrhöe sollte derjenigen Art von Durchfällen Vor¬ 
behalten bleiben, die im Anschluß an ein psychisches Trauma bzw T . an eine 
intensive Geistes- oder Gemütsevolution entstehen. Weder die sogen. Er- 


Google 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


473 


kältungsdiarrhöen noch auch die toxischen oder endlich die kritischen Durch¬ 
fälle der Tabiker gehören hierher. — Charakteristisch ist für das Leiden, 
daß bei Personen, deren Darm gesund ist, unter psychischen Emotionen 
plötzlich eine größere oder geringer^ Zahl von dünnen Stuhlgängen, 
5—10—15 etwa, unter lebhaftem Drang, Poltern, Gasabgang und Leibschmerzen 
eintritt. Bei den meisten Fällen handelt es sich um reizbare Naturen mit ge¬ 
steigerten Reflexen. Der Anfall entsteht infolge starker Erregung der Nerven, 
welche Motilität und Sekretion einleiten. An ein „Hineinschwitzen“ in den 
Darm glaubt der Verf. nicht. — Die Behandlung muß in erster Linie eine 
psyehiscdie sein. Irritative Naturen bedürfen einer diätetischen und physi¬ 
kalischen Allgemeinbehandlung. Neben Luftkuren, Trinkkuren, Gymnastik 
u. a. empfiehlt ßch. die Dusche bei aufgehobenem Leibe im Halbbade. Ebenso 
kommen Einpackungen, kühle Brausen oder Wechselduschen (35—20° C) in 
Betracht. Steyerthal-Kleinen. 

Merkurien (Charkoff), Die Wassermann’sche Reaktion bei Typhus und 

Lepra. (Russki Wratsch* Nr. 27, 1910.) An einer größeren Reihe von 
Patienten mit Lepra und Typhus wurde die Wassermann’sche Reaktion ge¬ 
prüft. Sie war b*ei Leprösen, speziell bei jenen, die die tuberöse Form auf- 
wiesen. in der Mehrzahl der Fälle positiv, bei allen Typhuskranken negativ. 

Schieß (Marienbad). 

B. Buxbaum (Wien), Die Bäderbehandlung des Typhus. (Allg. Wiener 
med. Ztg., Nr. 1, 1911.) Fehlerquellen, Mißverständnissen und Übertreibungen 
gegenüber, die bei der Bäderbehandlung fieberhafter Infektionskrankheiten, 
speziell des Typhus, noch vielfach vorkopimen, betont Buxbaum, daß der 
thermische Heiz stets mit einem mechanischen, d. h. mit Frottieren im 
Bade, verbunden werden muß. Die Haut muß Reaktion zeigen, d. h. rot 
werden. Die Anfangstemperatur soll im allgemeinen 31—32° C betragen 
und langsam heruntergehen, nur bei Innervations- und Zirkulationsstörungen 
sind kältere lind kürzere Prozeduren angezeigt. Ferner ist die früher von 
Einzelnen erhobene Forderung von 12—16 Bädern täglich durchaus zu ver¬ 
werfen. nicht die Temperaturherabsetzung ist die Hauptsache, sondern die 
Besserung der ungleichen Wärmeverteilung, der Zirkulation und Innervation, 
des Komas. Dementsprechend sind die Bäder je nach dem Auftreten dieser 
Störungen zu verordnen, also 2 bis höchstens 3 Halbbäder täglich zu 
geben. Zwischendurch können zur Erhaltung des Resultats 1—2stündlich 
zu wechselnde Stammumschläge appliziert werden. 

Die als Ersatz der Bäder empfohlenen Abreibungen und Einpackungen 
sind als technische Variationen ein und desselben thermo-mechanischen Reizes 
aufzufassen. Esch. 

A. Caro (Berlin), Digitalis und Herzhypertrophie. (Inaugural-Disser¬ 
tation, Berlin, März 1910.) Die Zeiten sind vorüber, in welchen Doktor¬ 
dissertationen zu den Kabinettstücken der medizinischen Literatur gehörten; 
indessen, es werden doch immer noch gelegentlich interessante und brauch¬ 
bare geschrieben. Dazu gehört die von Caro. Er hat die alte, unentschiedene 
Frage wieder aufgenommen, ob fortgesetzte Digitaliszufuhr eine Hypertrophie 
des Herzens bewirke, und indem er das Verhältnis des Herzgewichtes zu dem 
der anderen inneren Organe, namentlich des Gehirns, verglich, kam er dazu, 
diese Frage zu bejahen. Kumulative Erscheinungen wurden nicht beobachtet, 
auch keine Veränderungen an den Gefäßen. 

An den übrigen Organen fand sich keine Gewichtszunahme. Die Digi¬ 
talis wirkte somit elektiv auf das Herz bzw. auf dessen Muskulatur. Gerade 
deswegen weil die anderen Organe keine oder nur spärliche Muskelfasern usw. 
besitzen, eben darin liegt der Grund, daß sie sich nicht sichtbar veränderten. 
Es ist aber nicht einzusehen, warum die elektive Wirkung der Digitalis sich 
nur auf die kontraktile Substanz des Herzens beschränken soll. Kontraktions- 
fähigkeit gehört schließlich als eine Grundfunktion des Lebens jeder Zelle 
an; sic tritt uns in den systolischen und diastolischen Volumschwankungen 
an Leber, Milz, Nieren, Gehirn usw. deutlich erkennbar gegenüber; im Myokard 

40 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



474 


Referate und Besprechungen. 


ist sie nur so stark ausgebildet, differenziert und hypertrophiert, daß sie uns 
mikro- und makroskopisch sinnfällig wird. Wir werden mithin im Geiste 
Caro’s Ausführungen erweitern und die Annahme wagen, daß die Digitalis 
anregend auf die kontraktile Punktion bzw. Substanz unseres Organismus 
wirkt, daß diese anregende Wirkung hauptsächlich am Herzmuskel, in welchem 
sich die kontraktile Substanz gewissermaßen massiert, in die Erscheinung 
tritt, daß sie aber auch an den übrigen Organen sich äußern muß, wofür ja 
mancherlei Beobachtungen sprechen. I 

Die prophylaktische Digitalisbehandlung zur Hebung des ganzen proto¬ 
plasmatischen Betriebs, zur Erhöhung des sog. Tonus findet in solchen Be¬ 
trachtungen ihre Berechtigung. Buttersack (BerlinK 

A. Heincke, über Beziehungen des renalen Ödems zur Arteriosklerose. 

(Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 196, S. 313, 1909.) Die Ausführungen 
des Verf. gründen sich hauptsächlich auf die genaue Untersuchung eines Falles 
von chronischer Glomerulonephritis mit schwerer Atherosklerose der Extremi¬ 
tätenarterien. Es handelte sich um ein chronisches Nierenleiden bei einem 
29jährigen Mädchen, das sich im Anschluß aai eine eitrige Bursitis entwickelt 
und mit akuter Affekiton der Glomeruli und des Kanälchenepithels be¬ 
gonnen hatte. Nachdem ein halbes Jahr lang das Bild der chronisch hydro- 
pischen Nierenkrankiieit bestanden hatte, stiegen die bis dahin geringen Harn¬ 
mengen, zugleich mitSinken des Eiweißgehaltes, und die Ödeme verschwanden all¬ 
mählich völlig. Dieses klinischeBild des Überganges inSchrumpfniere wurde wäh^ 
rend der letzten, 4 Monate des Lebens beobachtet. Die Nieren waren von etwa, 
normaler Größe, zeigten histologisch das Bild der beginnenden Schrumpfung: 
die Rinde von narbigen Herden durchsetzt, beginnende Verödung der Glomeruli, 
Schwund der Kanälchen. Die kleinsten Organarterien zeigten nicht die ge¬ 
ringsten arteriosklerotischen Veränderungen, auch die mittleren und größeren 
Organarterien zeigten keine nennenswerten Veränderungen; im Gegensatz dazu 
stand die enorme Veränderung der Intima der großen und mittleren Arterien 
der Extremitäten mit weitgehender regressiver Metamorphose. Obwohl also im 
Laufe von 14 Monaten an diesen Arterien sieh eine sehr hochgradige Arterio¬ 
sklerose entwickelt hatte, sind die kleinsten Organarterien völlig frei ge¬ 
blieben. Verf. glaubt danach, daß zwischen chronischer renaler Ödembildung 
und dem Auftreten der Arteriosklerose bei Nierenkrankheiten Beziehungen der¬ 
art bestehen, daß die mit langdauernder Hydropsbildung einhergehenden Nieren¬ 
affektionen in kurzer Zeit zu besonders schweren und ausgedehnten sklero¬ 
tischen Arterienveränderungen führen. 

In dieser Annahme wurde er durch das Ergebnis anderer Untersuchungen 
bei Schrumpfnierenkranken jugendlichen Alters bestärkt. Trotz enormer Steige¬ 
rung des Blutdruckes bei diesen Kranken fand er entweder gar keine oder nur 
ganz geringe arteriosklerotische Veränderungen an den großen und mittleren 
Arterien. Bei keinem dieser Kranken hatte ein chronisch-hydropisches Vor¬ 
stadium bestanden. Dagegen fand sich bei einem anderen Falle von chronisch- 
hydropischem, Nierenleiden nach 15 Monate dauernder Krankheit schwere 
Sklerose der großen und mittleren Arterien mit ausgedehnter regressiver 
Metamorphose, dabei wieder völliges Freibleiben der kleinsten Organarterien. 
Es steht das Gefäßsystem bei den chronisch-hydropischen Nierenkrankheiten 
zweifellos unter gewissen schädigenden Einflüssen, deren- Wirkung in der 
Neigung zur Ödembildung zutage tritt. Neben der Blutdrucksteigeriuig kom¬ 
men für die Genese der Arteriosklerose bei chronischem renalen Hydrops 
sicher noch toxische Schädigungen in Betracht. W. Risel (Zwickau). 

Gabr. Delamare, Eine Pockenepidemie im XX. Jahrhundert. (La Trib. 
med., Nr. 51, S. 805—807, 1910.) Uns Deutsche mutet die Nachricht von einer 
Pockenepidemie wie ein Märchen aus fernen Zeiten oder fernen Landen an. 
Und doch hat sich eine solche vom 29. Januar bis 22. März .1910 in Paris, 
der Ville lumiere, abgespielt. Allzu heftig hat sie freilich nicht gewütet: 
sic ergriff nur 42 Personen. Aber darunter 9 Todesfälle, will doch reichlich 
viel erscheinen. Wesentlich Neues hat die Epidemie, die sich im großen 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


475 


Ganzen auf das XVIII. Arrondissement, beschränkte, nicht gebracht. Be¬ 
merkenswert ist, daß von den 42 Erkrankten 34 Frauen, 7 Männer und 
1 Kind war. Das rührt daher, daß die männlichen Individuen in der Schule 
und beim Militär nochmals geimpft werden; die Frauen entgehen in den 
Klosterschulen diesem Zwang. Von den 34 waren die meisten Wäscherinnen 
und Wirtschafterinnen in häuslichen Betrieben. Buttersack (Berlin). 

Tedeschi u. Napolikani (Parma), Experimentelle Untersuchungen über 
die Ätiologie des „Sommerfiebers“. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 57, H. 3.) Im 
Potale beobachtet man eine durch den Stich eines Zweiflüglers vermittelte 
Erkrankung ,,das Sommerfieber“ (Pappatazifieber) genannt. Untersuchungen 
ergaben, daß es sich um «ein filtrierbares Virus handelt; denn Injektion 
filtrierten Serums löste bei Mensch und Aff© die gleichen Krankheits¬ 
symptome aus, wie sie beim Sommerfieber beobachtet werden. 

Schürmann. 

R. Kienböck (Wien). Radiotherapie der tuberkulösen Lymphome. (Arch. 
für phys. Med. u. med. Technik, Bd. 5, II. 4, S. 246—260, 1911; Verlag von 
O. Nemnich-Leipzig.) Zu den relativ spärlichen Mitteilungen über die Heil¬ 
wirkung der Radiotherapie auf tuberkulöse Lymphome fügt Kienböck einige 
neue hinzu. Daraus geht hervor, daß sowohl lokal beschränkte Lymphome 
wie allgemeine Lymphomatöse (Pseudoleukämie) sich — wenn nicht ganz, so 
doch teilweise beseitigen lassen, vorausgesetzt, daß harte Röhren mit maxi¬ 
maler Oberflächendose verwendet werden. "Man darf ferner die zu behandelnde 
Region nicht eng abdecken, sondern muß auch die evtl, im Umkreis liegenden, 
noch nicht nachweisbaren Lymphome treffen. In der gleichen Weise sind 
alle nachweisbaren Drüsen und suspekten Regionen zu bestrahlen; die Finsen¬ 
behandlung des Lupus gelingt mitunter erst nach radiologischer Beseitigung 
der zugehörigen Lymphdrüsen. 

Im Hinblick auf das kosmetische Resultat und darauf, daß die strahlende 
Energie auch solche kleine Herde trifft, welche dem Messer des Chirurgen ent¬ 
gehen, verdient diese Methode alle Beachtung. Lymphome in Brust- und 
Bauchhöhle sind von Röntgenstrahlen allerdings auch nur schwer erreichbar, 
aber immer noch besser als auf chirurgischem Wege. Buttersack (Berlin). 

Karl Grube (Bonn), Neuere Ansichten und Anschauungen über das 
Wesen des Diabetes mellitus. (Reichs-Med.-Anz., Nr. 29, 1910.) Die Auf¬ 
fassung des Diabetes mellitus als einer Neurose, d. h. als hervorgehend aus 
einer noch unbekannten Schädigung des Nervensystems, erklärt verschiedene 
Erscheinungen der Krankheit am einfachsten. Einmal die Wirkung psy¬ 
chischer Einflüsse, dann das so häufige familiäre Auftreten der Krankheit 
und seine Vererbbarkeit. Wir müssen dann auch eine scharfe Trennung 
machen zwischen dem eigentlichen Diabetes mellitus und den verschiedenen 
vorübergehenden Glykosurien, die durch die verschiedensten Giftstoffe her¬ 
vorgerufen werden. Daneben kommen auch Fälle von echtem Diabetes vor, 
denen eine organische Schädigung des Nervensystems vorliegt. Auch die 
alimentäre Glykosurie findet bei dieser Theorie ihre Erklärung. Die nervöse 
Schwäche ist bereits angedeutet, aber sie bleibt latent, außer wenn eine Über¬ 
lastung des Stoffwechsels durch zu starke Inanspruchnahme der den Kohle¬ 
hydratwechsel versorgenden Organe und dadurch ihrer nervösen Zentren 
eintritt. Der Unterschied zwischen der alimentären Glykosurie und dem 
echten Diabetes ist nur ein quantitativer, kein qualitativer. Die Personen, 
die eine Neigung zur ersteren haben, sind stets der Gefahr ausgesetzt, einen 
echten Diabetes zu bekommen. S. Leo. 

Der Kampf gegen die Pest in Bombay. (Med. Blätter, Ther. Zentral- 
blatt, Nr. 11, 1910.) Das Gesundheitsamt in Bombay hat seit einigen Jahren 
einen systematischen Kampf gegen die Ratten als Wirte des Pestbazillus 
organisiert. Die Krankheit forderte in den letzten 14 Jahren mehr als 
160000 Opfer, die höchste Ziffer wurde im Jahre 1903 mit 20788. die nied¬ 
rigste mit 5197 im Jahre 1909 erreicht. Dieser Rückgang der Sterblichkeit 

40* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



476 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


ist hauptsächlich dem Feldzug gegen die Ratten zuzuschreiben. Nicht 
weniger als 432658 Ratten wurden in den letzten Jahren getötet, von denen 
91540 untersucht und 9000 als pestbehaftet befunden wurden. Der Krieg 
mit den Ratten beginnt mit der Herrichtung des Köders; das sind kleine 
Brotstticke, die mit einem im städtischen Laboratorium bereiteten Gift be¬ 
strichen, und in Zucker getaucht werden. Außer diesen Ködern sind nocli 
7000 Fallen im täglichen Gebrauch, in denen Brotstücke, Kokosnüsse oder 
andere Leckerbissen die Ratten anlocken. Auf diese Weise werden täglich 
1800—2000 Ratten gefangen. Die Fallen werden jedesmal nach dem Gebrauch 
sorgfältig gewaschen und desinfiziert. Jeder Bediensteter des Gesundheits¬ 
amtes erhält ein bestimmtes Häuserviertel zugewiesen, in dem er das Legen 
der Fallen und Köder besorgt, und zwar bekommt er 300 Köder, die er 
zwischen 5 und 7 Uhr nachmittags an den richtigen Stellen verteilt. Am 
nächsten Morgen zwischen 6 und 8 Uhr sucht er wieder die Köder zusammen, 
sammelt die toten Ratten und liefert die nichtbenutzten Köder im Amte 
wieder ab. Bei den einzelnen Ratten wird genau die Nummer des Hauses 
und die Örtlichkeit, wo sie gefunden wurde, aufnotiert, und der Ratte bei- 
gefiigt, die dann in einer Zinnbüchse zur Untersuchung dem Laboratorium 
eingeschickt wird. Wenn das Tier pestkrank befunden wird, so wird sogleich 
eine Desinfektion des Hauses vorgenommen, und die Insassen des Hauses in 
ein bereitstehendes Lager übergeführt. S. Leo. 

W. A. Donskon, Splenomegalia cum cirrhosi hepatis atrophica. (Ka¬ 
sanski Medizinski Journal, Juni 1910.) Es wird die Ansicht vertreten, daß 
der sog. Morbus banti nicht als selbständige Krankheit zu betrachten ist. 

Schieß (Marienbild). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Br. Bosse u. WI. Eliasberg, Der Dämmerschlaf oder die Morphinskopo- 
lamin-Mischnarkose in ihrer Anwendung bei Entbindungen und Operationen. 

(Volkmann’s Sammlg. klin. Vortr. 599/601: Gyn. 215/217, 1910.) Verff. 
empfehlen auf Grund ihrer Erfahrungen den Dämmerschlaf dem praktischen 
Arzt zur Anwendung in der Geburtshilfe. Es werde bei Kreißenden zweier¬ 
lei erreicht: Herabsetzung des perzipierten Schmerzes und Auslöschung der 
Erinnerung an diesen verringerten Schmerz. Was die Empfehlung erst prak¬ 
tisch wichtig macht, ist, daß sich die Verff. nicht an die zwar sehr feine, 
aber auch sehr nmständliche, in der Praxis eben nicht durchführbare, auf 
permanenter Überwachung und Prüfung der Merkfähigkeit beruhenden 
Methode von Gauß gehalten haben, sondern sie haben sich an ein be¬ 
stimmtes Schema gehalten und die Überwachung der Kreißenden dem 
niederen Hilfspersonal überlassen, ohne je etwas Schlimmes dabei erlebt zu 
haben. Verwendet wurden ausschließlich frische, d. h. höchstens 24 Stun¬ 
den alte, selbstbereitete Lösungen des Merck'schen Skopolamins. Eine 
1 ccm-Spritze enthielt 0,0003 Skopolamin und 0,01 Morphium. Die erste 
Spritze wurde verabfolgt, wenn die Wehen deutlich und in regelmäßiger 
Folge auftraten, frühestens bei fünfzigpfennigstückgroßem Muttermund. Die 
zweite Spritze wurde nach 50 Minuten gegeben. Eine dritte, aber nur 
halbe Spritze ca. 2 1 / 2 —3 Stunden später, wenn das überhaupt nötig war. 
Bei protahierten Geburten wurde alle 3—4—5 Stunden je 1 / 2 Spritze 
injiziert, sobald die Wehensehmerzen anfingen, lästig zu werden. In diesen 
Fällen wurde also dann individualisiert, und es sei möglich, daß man bei den 
späteren Spritzen vielleicht mit Vorteil das Morphium ganz weglassen oder 
einschränken könne. — Im übrigen wurde zwar für Ruhe in der Umgebung 
gesorgt, es wurden aber weder Brillen noch Antiphone angewendet. Nie 
konnte an den 122 Fällen (darunter 119 Erstgebärende) eine Verzögerung der 
Geburt nachgewiesen werden. Auch bei lange Zeit unterhaltenem Dämmer¬ 
schlaf bot das Befinden der Kreißenden nie Anlaß zu Besorgnis. In rund 
10% ergaben sich Versager. In rund 20% der Fälle wurde subjektive 
Schmerzlinderung erreicht, in 70% auch objektive. Tiefer Schlaf bis zur 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT J 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


477 


vollkommenen Amnesie trat in rund 30% ein. Daß gerade das nicht öfter 
der Fall war. dürfte seinen Grund in der Art der Klientel haben, die in der 
..Heimstätte 1 ' eine Zuflucht findet: fast nur unehelich geschwängerte Erst¬ 
gebärende. Im Privathause habe man in dieser Beziehung noch bessere 
Resultate zu erwarten. Aber alle Gebärenden waren trotzdem des Lobes 
und Dankes voll über die Geburtserleichterung, die ihnen geschafft worden 
war. — An die besonders bei Personen mit leicht erregbarem Nervensystem! 
oft auf tretenden Gesichts- und Gehörshalluzinationen, an das Irrereden müsse 
sich Arzt Und Umgebung gewöhnen. — Von den geringfügigen Neben¬ 
wirkungen sei das Durstgefühl zu erwähnen, wogegen man aber getrost 
trinken lassen könne. In 8^/ 0 traten zeitweise leichte Exzitationen ein, 
selten Schwindel und Erbrechen. — Eine ungünstige Beeinflussung der 
Bauchpresse ließ sich nicht nachweisen, denn 99% der^ Kreißenden hatten 
Preßwehen, nur in 3% der Fälle wurde in der dritten Geburtsperiode eine 
über die Norm hinausgehende Blutung beobachtet. Die jmerperale Morbi¬ 
dität betrug nur 7%. Auch betr. der Kinder waren die Resultate sehr 
gute. Die beobachteten Asphyxien waren lediglich die Funktion einer 
langen Austreibungsperiode, welchen Satz ja schon S e i t z aufgestellt hat, 
und welcher ihn zu einer Rehabilitierung der sog. Erlösungszange führte. 
— Von Kontraindikationen lassen Verff. gelten: beträchtliche Stö¬ 
rungen des Kreislaufes, also nicht kompensierte Herzfehler, schon sehr 
beträchtliche Störungen der Atmung (bei einer Anzahl manifester Tuber¬ 
kulosen der Lungen wurde kein Zwischenfall erlebt), ferner schwere all¬ 
gemeine Schwächezustände, schweres Fieber, besonders bei bestehender Somno¬ 
lenz; primäre und event. auch sekundäre Wehenschwäche. — Die guten Er¬ 
fahrungen mit Morphiumskopolamin als Vorbereitung zur Allgemein-, Lum¬ 
bal- und Lokalnarkose für Operationen sind dieselben wie die anderer 
Autoren. R. Klien (Leipzig). 

H. Reibmayr (Wien), Beitrag zur Bewertung der bakteriellen Lochien- 
und Blutuntersuchung (speziell mittels des Fromme’schen Lezithinverfahrens) 
für die Diagnose und Prognose puerperaler Infektionen. (Archiv für Gynäk., 
Bd. 92, H. 3, 1911.) Der Fromme’schen Behauptung, das von ihm erfundene 
Lezithinverfahren gestatte, virulente von avirulenten hämolytischen Strepto¬ 
kokken zu unterscheiden, sind bereits eine ganze Reihe von Forschern ent¬ 
gegengetreten, so auch R. Das einzige, was von den Fromme’schen Resul¬ 
taten zu recht bestehen bleibe, sei das, daß das Lezithinverfahren auf ver¬ 
schiedene Streptokokkenstämme in verschiedenem Grade entwicklungshem¬ 
mend wirke, woran z. T. die Reaktion, das Bouillonwachstum u. a. beteiligt 
seien. Diese Erscheinung sei jedoch nichts weniger als auffällig, da für 
eine Reihe anderer Bakterien und anderer Stoffe analoge Erscheinungen 
längst bekannt seien. Auf keinen Fall aber stehe die Entwicklungshemmung 
des Lezithins in einem Kausalzusammenhang mit der klinisch beobachteten 
Schwere des einzelnen Sepsisfalles. Ferner weist R. zur Kritik der Fromme¬ 
schen sog. abgekürzten Lezithinmethode nach, daß das direkte Einträgen 
der Lochien in die Bouillon bereits schwere Fehler für die Exaktheit der 
Probe in sich birgt. Denn es können dabei gleichzeitig in den Lochien vor¬ 
handene saprophytäre Stäbchen doch einmal die Streptokokken überwuchern. 
Auch die ungleiche Konsistenz der verschiedenen Lochien müsse die Resultate 
beeinflussen, sodann die verschieden große Menge der in den verschiedenen 
Lochien enthaltenen Streptokokken. — Wie bei anderen Nachuntersuchern, so 
vermehrten sich auch bei R. gelegentlich von den schwersten puerperalen 
Sepsisfällen stammende Streptokokken in den Röhrchen mit stärkster Lezi¬ 
thinkonzentration. Sogar die aus dem Blute gezüchteten Streptokokken er¬ 
gaben nie positive Resultate im Fromm e’schen Sinn! Mithin ist die 
Lezithinmethode durchaus unbrauchbar quoad Prognose und Therapie. Wir 
besitzen eben noch keine Methode, den Virulenzgrad zu bestimmen, anderer¬ 
seits spielt dieser nicht die einzige Rolle, sondern ebenso wichtig sind die 
Widerstandsfähigkeit des befallenen Organismus im allgemeinen, die lokalen 
Zustände der infizierten Organe im speziellen. Letzteres ist bereits seit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



478 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


den Versuchen von Ivoch und Petrusky bekannt. Trotz alledem spricht 
R. der systematischen Lochienuntersuchung auf der S c h o 11 m ü 11 e r’seher. 
Blutagarplatte nicht jeden Wert ab. So sei der Befund einer völligen oder 
fast völligen Reinkultur von Streptokokken sehr ernst. Auch zeige uns die 
Blutagarplatte noch andere Erreger an, wie Staphylokokken, Kolibakterien 
u. a. Negativer Befund von hämolytischen Keimen im Frühwochenbett lasse 
mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein gutes Wochenbett schließen. Schwere 
fieberhafte Erkrankungen im Wochenbett ohne positiven Befund an hämo¬ 
lytischen Streptokokken werden veranlassen, auf den Fall näher einzugehen, 
eine Pyelitis, ein Typhus können so entdeckt werden. Auch auf anaerobe 
Keime muß dann gefahndet werden. Natürlich seien auch die von Fromme 
bezüglich der Selbstinfektion gezogenen Schlußfolgerungen hinfällig. 

R. Klien (Leipzig). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

L. M. Pautrier (Paris), Soll man alle Hautkrankheiten behandeln? 

Bulletin medical, Nr. 8, S. 61—66, 1911.) Ein enragierter Therapeut und Der¬ 
matologe wird gew r iß verächtlich lächeln, wenn einer die Frage aufwirft, ob 
man alle Hautkrankheiten heilen soll. Warum auch nicht? — Die Antwort 
darauf gibt Pautrieä* mit dieser Lehre, daß die Haut nicht bloß ein Organ 
für sich, ein Überzug über die inneren Organe ist, sondern daß sie mit diesen 
in innigem Wechselverkehr steht. In der Theorie stellt das wohl keiner in 
Abrede, aber in der Praxis kümmern sieh nur herzlich wenige um diese physio¬ 
logische Erkenntnis. Das Mikroskop, die Histiologie und die Parasitenkunde 
haben die Aufmerksamkeit zu einseitig auf das Gewebe der Haut eingeengt 
und jene Beziehungen ungebührlich in den Hintergrund gedrängt. Tatsächlich 
gibt es jedoch eine Reihe von Affektionen der Haut, welche mit solchen ver¬ 
schiedener innerer Organe abwechseln, so daß mit dem Auftreten von Ver¬ 
änderungen hier — die Symptome dort, verschwinden. In erster Linie sind es 
pruriginöse Affektionen: Ekzem, Ekzema vesico -papulosum, Pruritus mit 
Ekzem und Lichenbildung, Urtikaria, seltener Psoriasis, Liehen planus und 
Furunkulose, welche mit Asthma, Krisen im Nasen- und Bronchialapparat, 
Magendarmstör ungen, Leberkolik, intermittierender Albuminurie, Gichtan¬ 
fällen, Hämorrhoiden, Migräne, Neuralgien, Krämpfen (bei Kindern) alter¬ 
nieren. In solchen Fällen handelt es sich also letzten Endes um eine Ano¬ 
malie der Gesamtkonstitution, die Veränderungen der Haut sind nur lokale 
Reaktionen. 

Aber kommen denn solche alternierende Lokalisationen wirklich vor? — 
Den früheren Ärztegenerationen waren sie wohlbekannt; sie haben jedoch die 
Sache übertrieben, und so konnten Hebra und Kaposi mit den Auswüchsen 
auch den berechtigten Kern über Bord werfen. Als dann im «Anschluß an 
diese bedeutenden Männer das reine Spezialistentum sich entwickelte, wurden nur 
noch die lokalen Affektionen beachtet; aber wie es den Patienten weiter erging, 
ob sie an Asthma, Gicht usw. erkrankten, kümmerte die Dermatologen-Spezia- 
listen nicht mehr, um so weniger, da zumeist nicht unerhebliche Zeiträume 
zwischen den verschiedenen Erkrankungsformen liegen. Wer aber sein Augen¬ 
merk darauf richtet, wird solchen ,.Alternances“ — wenn nicht gerade oft-, 
so doch nicht allzuselten begegnen. Pautrier teilt drei instruktive Kranken¬ 
geschichten mit, in denen Prurigo mit asthmatischen und haemoptoischen 
Anfällen, Erythrodermie mit Kongestionen nach den Lungen und Nieren. 
Ekzem mit bronchopneumonischen und nervösen Erscheinungen (Konvulsionen : 
U/'ajähriger Junge) abwechselten, und sein Lehrer Brocq hat wiederholt münd¬ 
lich ujid schriftlich darauf hingewiesen. Pautrier hätte auch seinen großen 
Landsmann Trousseau als Kronzeuge für seine Auffassung zitieren können: 
im 1. Bande seiner Clinique medicale 1865, S. 191 erzählt er von einer Dame, 
deren hartnäckige und quälende Bronchitis erst verschwand, als eine Urtikaria 
auftrat. Nous erümes devoir respecter une eruption sans doute fort incommode 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Blich erschau. 


479 


et fort opiniatre, raais d’ailleurs exempte de danger“. Das ist auch Pautrier’s 
Standpunkt. Aber eigentlich doch nicht so ganz. Mit den dermatologischen 
Hilfsmitteln freilich geht er nicht direkt gegen die betr. Hautaffektion los; 
wohl aber sucht er sie durch Umstimmung der Konstitution zu beseitigen. 

Was Pautrier in seinem Aufsatze bringt, ist nicht irgendeine „vor¬ 
läufige Mitteilung“ oder eine Frucht der heute üblichen spezialistischen 
Forschungsmethode. Sie stellt vielmehr das Ergebnis einer ganz anderen 
Denkweise dar, welche den Menschen nicht ‘mehr nach Maßgabe der deskriptiven 
Anatomie an die einzelnen Spezialisten verteilt, sondern die seine Unteilbar¬ 
keit, seine körperliche und geistige Individuitas festhält. Sie ist somit 
ein wichtiger Beitrag zu dem Kampf gegen das einseitige Spezialistentum, 
der sich überall erhebt, und für die Einheit, der einzelnen lebendigen Er¬ 
scheinungsform, also für eine Auffassung, die nicht absolut neu ist, welche 
vielmehr nEptftXofu'vtuv evtauxfov wiederkehrt und dann für eine Weile siegen 
wird; denn „bald schon hat. sich gedreht wieder im Kreise das Glück.“ 
(Tibull, Elegien I, 5.) Buttersack (Berlin,). 

Die Abortiv-Behandlung der Syphilis. In der Societe de Medecine de 
Paris fanden zu Anfang Januar lebhafte Diskussionen über die Methoden und 
Erfolge der Abortivbehandlung der Syphilis statt. Als Ergebnis wurde ein' 
stimmig diese Resolution angenommen: Der Eifer, welchen die Kliniker auf 
die Ersinnung eines Abortivverfahrens verwenden, ist zwar höchst anerkennens¬ 
wert. und in der Tat erscheint die Hoffnung berechtigt, daß diese Be¬ 
mühungen einmal von Erfolg gekrönt sein werden. Allein augenblicklich 
existiert noch keine zuverlässige Methode. Buttersack (Berlin). 


Bücherschau. 


Alb. Salmon (Florenz), La fonction du sommeil; Physiologie, Psychologie, Pathologie. 

Paris 1910. Vigot Fröres, Editeurs. 210 S. 

Den mancherlei Versuchen, das Phänomen des Schlafens zu erklären, der 
Vergiftungstheorie und den psychologischen Überlegungen fügt Salmon eine neue 
Theorie hinzu. Ihm ist der Schlaf ein Sekretionsprodukt analog den Tränen, dem 
Samen, Magensaft, Speichel, Urin, der Milch usw.; und zwar wird diese sekretorische 
Tätigkeit angeregt durch die Produkte der regressiven Metamorphose, welche sich 
während des Wachens bilden. „Les döchets (du mötabolisme organique) sont 
justement les Stimuli les plus propres h exciter l’activite fonctionnelle des Organes 
ömonctoires et des glandes k söcrötion interne prösident h la nutrition de nos tissus“ 
(S. -i9). Eine große Rolle spielen dabei die Organe mit innerer Sekretion, die 
Thyreoidea, die Testikel, der Fett-Stoffwechsel und hauptsächlich die Zirbeldrüse 
und die Winterschlnfdrüse. Salmon stellt sich offenbar vor, daß diese Organe 
irgendwelche Stoffe bilden, welche auf die Großhirnrindenzellen wirken. Diese 
sind ihrerseits im Nebenamt sekretorisch tätig und produzieren infolge dieses 
sekretorischen Vermögens Chromatogen und die anderen, zur eigentlichen Nerven¬ 
tätigkeit erforderlichen Stoffe (S. 120/121), wobei auch die Frontallappen als Organ, 
welches die Beziehungen zwischen Außenwelt und Aufmerksamkeit regelt (S. 207), 
schlaffördernd und -hindernd mitwirken. 

So ganz traut Verf. übrigens seinen Spekulationen selber nicht; denn er 
schließt mit dem Satz: .Ne nous ötonnons donc pas si le sommeil .... ne consiste 
pas, lui-meme, en une fonction de söcrStion" (S. 210). Buttersack (Berlin,). 

Ad. Schüfe (Freiburg i. Br.\ Wesen und Behandlung der Achylia gastrica. 
Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten Herausgegeben von Prof. Dr. A. Al hu (Berlin). Bd. 2, H. 8. 
Halle a. S. 1910. Verlag von Carl M&rhold. Preis 1,20 Mk. 

Die von Einhorn begründete und namentlich von Martius weiter aus- 
gebaute Lehre von der Achylia gastrica gehört mit zu den neuesten Errungenschaften 
der modernen Verdauungspathologie. Die Tendenz der Albu’schen Sammlung, 
dem ärztlichen Praktiker keine in Fluß befindlichen, sondern nach den ersten 
Stürmen der wissenschaftlichen Diskussionen abgeklärten Materien durch Spezialisten 
zur Darstellung zu bringen, ist auch in dem vorliegenden Heft, das zugleich den 
zweiten Band beschließt, hinreichend gewahrt. Die allgemeine Verbreitung der 
Kenntnis von der Achylie in weiteren Arztekreisen ist namentlich um deswillen zu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



480 


Bücherschau. 


Digitized by 


wünschen, weil sie trotz ihres relativ häufigen Vorkommens nur allzu oft verkannt 
und in der Mehrzahl der Fälle als Symptom des Magenkarzinoms und nicht als Krank¬ 
heit sui generis gedeutet wird. Verf. erörtert zunächst den Begriff der Achylie, worunter 
wir ein völliges oder nahezu völliges Außer-Funktion-Setzen der Magensekretion zu 
verstehen haben, um dann kurz auf den historischen Werdegang der Frage einzu- 
gehen. Das volle Verständnis für den Ablauf der pathologischen Vorgänge, wie 
wir sie bei der Achylie finden, hat eine Erörterung der normalen Sekretionsverhält¬ 
nisse des menschlichen Magens zur Voraussetzung, die Verf. ganz im Sinn der 
modernen Pawlow’schen und Bickel’schen Forschungen darstellt. Wir dürfen 
danach annehmen, daß während des Kauaktes und angeregt durch den Geschmacks¬ 
reiz der Speisen, verstärkt durch den Appetit, die Drüsen der Magenschleimhaut Salz¬ 
säure und Pepsin abscheiden. Direkt nach dem Eintritt der Ingesta tritt ein Auf hören 
der Drüsentätigkeit ein (Latenzstadium), aber die Speisen finden hier schon einen 
verdauungstüchtigen Saft vor, durch den die Chymifikation eingeleitet wird. Die 
alsbald entstehenden Verdauungsprodukte werden teilweise resorbiert und regen 
ihrerseits die sekretorischen (und wahrscheinlich auch die motorischen) Apparate der 
Magenwand zu weiterer Tätigkeit an. Ein mechanischer Reiz kommt von seiten der 
Ingesta dabei nicht in Betracht. Die im letzten Satz enthaltene Anschauung des 
Verf. dürfte wohl im Hinblick auf die Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen 
von Schiff erheblich zu modifizieren sein. Doch muß zugegeben werden, daß gerade 
in der Verdauungsphysiologie Analogieschlüsse aus dem Tierexperiment auf den 
Menschen nur mit Vorsicht gezogen werden dürfen. Am Schlüsse dieses Abschnittes 
gibt Verf. noch einige Anweisungen über die Methodik der Magensaftuntersuchungeu. 
Mögen sie in der Praxis recht beherzigt werden. Derjenige, der gewohnt ist alle 
Krankheitserscheinungen unter dem Gesichtswinkel der pathologischen Veränderungen 
zu betrachten, wird darüber erstaunt sein, wie wenig wir über das pathologisch- 
anatomische Substrat bei der Achylie aussagen können. Meist finden sich frische 
gastritische Prozesse, jedoch kommen aucn Fälle vor, die deutliche klinische Er¬ 
scheinungen machen, ohne daß die Sektion den geringsten Anhaltspunkt bietet. 
Streng davon zu scheiden sind die neurogenen Achylien bei Neurasthenikern, die 
mehr periodische Versiegungen der Magensaftproduktion darstellen. Verf. erörtert 
alsdann die klinischen Erscheinungen, Diagnostik und Therapie der Krankheit. 
Zum Schluß geht Verf. auf die Frage der sog. nervösen Dyspepsie ein. Als Anhaug 
sind eine Reibe diätetischer Winke und Kochrezepte beigegeben, für die wir dem 
Verf. besonders dankbar sein müssen. 

Eine Frage, die in engem Zusammenhang mit der Achylie steht, kommt 
leider nicht zur Sprache, ich meine ihr Verhältnis zu den gastrogenen Diarrhöen. 
Doch ist dies mehr Aufgabe einer für Spezialisten berechneten Darstellung. Unan¬ 
genehm berührt der störende Druckfehler gleich im Titel. Auch sonst sind dein 
Ref. eine Reihe von Verstümmelungen bekannterer Autorennamen aufgefallen. 
Die Literatur ist im allgemeinen in ausgiebiger Weise herangezogen 

K. Boas (Halle a. S.) 

Wolfgang Weichardt, Über Anaphylaxie. Würzburger Abhandlungen, Bd. 11, H. 1. 

Wiirzburg 1910. Curt Kabitzsch (A. Stüber’s Verlag). 19 S. Pfg. 

Eine Studie über die Überempfiudlichkeit im Lichte moderner eiweißchemischer 
Betrachtungsweisen, aus welcher erhellt, wie die Eiweißchemie auf dem Wege ist, 
in bestimmte Gebiete der Zelltätigkeit einzudringen. Buttersack (Berlin). 

Zuelzer, Innere Medizin, Bd. 1. (Aus den Leitfäden der praktischen Medizin, 
herausgegeben von Ph. Bockenheimer, Bd. 3.) Mit 1 Tafel und 15 Abbildungen 
im Text. Leipzig 1911. Verlag von Dr. Werner Klinkliardt. 320 S. 7,50 Mk. 

Das Bedürfnis nach Sammlung angesichts der enormen Zersplitterung in der 
medizinischen Literatur hat den Anlaß zur Herausgabe kurzer aber möglichst voll¬ 
ständiger, den jeweiligen Stand der Wissenschaft und Praxis repräsentierender 
Leitfäden gegeben. In dem Leitfaden der inneren Medizin ist die schwierige Auf¬ 
gabe, kurz aber doch wissenschaftlich und erschöpfend ein großes Gebiet der prak¬ 
tischen Medizin zusammenzufassen, in ausgezeichneter Weise gelöst, so daß das Buch 
dem Inhalt nach weit über den Rahmen eines Leitfadens hinausgeht. Der vor¬ 
liegende Band ist den Infektionskrankheiten und den Krankheiten der Zirkulations¬ 
und Respirationsorgane gewidmet, wobei nicht zu verkennen ist, daß der Abschnitt 
über Herzkrankheiten — das Spezialgebiet des Autors — mit besonderer Liebe 
bearbeitet ist. Hier treten am deutlichsten die Vorzüge des Zuelzer’sclien Werkes 
hervor: die klare und stets objektive Darstellung des tatsächlich Erforschten und 
die gesunde Kritik gegenüber dem noch Zweifelhaften. Schiess (Marienbad). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitiz 


V 


29. Jahrgang. 


1911. 


Tomcfcritt« der meflizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. o. £riegern 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


|| Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
21. I das Halbjahr. 

i ===== Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


25. Mai. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Alte und neue Anstaltsküchen in den Kliniken der Universität Gießen. 

Von Dr. Wilhelm Sternberg, Spezialarzt für Ernährungstherapie in Berlin. 

Vom gesamten Krankenhausbau ist kein Teil so wenig gepflegt in 
theoretisch-literarischer Hinsicht und in praktisch-technischer Beziehung 
wie die Küche. Und doch kommen für diesen Teil gerade die viel¬ 
seitigsten Gesichtspunkte in Betracht. Denn für die Küche haben nicht 
weniger als sechs verschiedene Fachkundige tätig einzutreten, lind zwar 
noch vor der Schaffung des Grundrisses. Das sind: 

1. der ärztliche Direktor, 

2. der Verwaltungsdirektor, 

3. der technische Küchendirektor, 

4. der Baumeister 

5. gemeinsam mit dem Herdfabrikanten, schließlich 

6. der Fachmann der Volkswirtschaftslehre. 

Nicht mit Unrecht deutet die Sprache schon die Tatsache an, daß 
Küche und Kost der Teil ist, welcher der besten Bewirtschaftung be¬ 
darf. Denn alle Sprachen reden von gutem und schlechtem Wirt in bezug 
auf Küche und Keller, von Wirtschaft schlechthin, die sich gerade auf 
Beköstigung bezieht, u. a. m. In der Tat ist die Küche das Ressort, das 
die größten Ausgaben erfordert. So kommt es, das es gerade der Fach¬ 
mann der Volkswirtschaftslehre ist, Prof. Bernhard, welcher die von 
mir angeregte Zentralisierung des Einkaufs der Rohmaterialien für alle 
Krankenhäuser einer Gemeinschaft lebhaft befürwortet. 

Wenn es richtig ist, daß für die Küche so viele und so verschieden¬ 
artige fachmännische Sachverständige in Frage kommen, dann verdient 
kein Teil in der ganzen Heilanstalt so hohes besonderes Interesse wie 
die Küche. 

Um so bemerklicher muß sich dann aber eine gewisse Zurücksetzung 
dieser Materie offenbaren. In der medizinischen Literatur und in der der 
Baumeister hatte man bisher die Küche weniger berücksichtigt. Jetzt 
ist freilich die Kochküche durch meine wissenschaftlichen Arbeiten in 
ihr Recht der wissenschaftlichen Würdigung eingesetzt. Schon schickt 
man sich an, eigene dezentralisierte Diätküchen, z. B. in der Berliner 
Charit^ 1 ), in der medizinischen Universitätsklinik in Halle, Straßburg u. a. m. 

*) Kraus, Gedächtnisrede auf E. v. Leyden am 24. Oktober 1910 im Verein 
für innere Medizin. Deutsche raed. Wochenschr., S. 2059, 3. November 1910. 

41 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


«Jby Google 



482 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


den großen, allgemeinen Zentralküchen anzugliedern. Der Fortschritt von 
früher zu heute zeigt sich da am deutlichsten, wo an demselben Ort nahe 
beieinander Neubauten neben älteren Anstalten bestehen. Das ist in 
Gießen der Fall. Die medizinische und die Frauenklinik der Universität 
haben einen gemeinsamen älteren Küchenbau. Die Augenklinik hin¬ 
gegen ist eine nach ganz neuzeitlichen Gesichtspunkten errichtete Anstalt 
mit eigener Küche. _ 

Küche 


Verwaltung 


Fig. 1. 



Zwischen der medizinischen Klinik und der Frauenklinik befindet 
sich der selbständige beiden Anstalten angehörige Küchenbau gegenüber 
dem Verwaltungsgebäude. (Fig. 1.) So liegt die Küche in nächster Nähe 
zu den Krankenräumen. 4 Stufen leiten zum Kücheneingang hinauf. 
Ein längerer schmaler Gang (2,60 m breit, 5,7 m lang) führt zu zwei 
Türen, welche Ausgabeschalter von 50 cm Breite tragen. (Fig. 2.) Da 
jegliche Heizkörper fehlen, dürfte im Winter früh morgens um 7 Uhr 
für die Gravidae, die um diese Zeit das Essen holen, die Temperatur in 
diesem Ausgabegang mitunter niedrig sein, zumal sie leicht gekleidet sind. 
Der Schaltertisch ist 95 cm hoch vom Boden entfernt. Niedriger wäre 
er bequemer, um innen die schweren Gefäße heraufzuheben und außen 
herunterzunehmen. 

| Eingang in die Kochküche 
y \ Tür (103) 

{Schalter (50) Schalter 

/ \ 

m-* 

fö 

crq 

00 

co 

H 

-< 2,60 m 


Fig. 2. 


Die eigentliche Kochküche, welche 3—400 Menschen, Kranke und ein¬ 
schließlich gesunde Beamte, etwa 90 an Zahl — unter ihnen 2 Apotheker, 
11 Arzte, 3 Hebeammen, 26 Schwestern u. a. m. — täglich zu beköstigen 



' Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Alte und neue Anstaltsküchen in den Kliniken der Universität Gießen. 483 


hat, läßt sofort das eine erkennen, daß, mag auch der Bau an sich kein 
neuzeitlicher sein, doch die Technik der Küche eine durchaus moderne 
genannt werden muß. Davon zeugt die Reichhaltigkeit des Inventars. 
Dieses besteht aus einem großen Kohlenherd, einem Wärmschrank, einem 



Kartoffel-Dampfkocher, zahlreichen Dampfkochkesseln für Suppe, Fleisch, 
Gemüse, Milch und Kaffee, und Kipptöpfen aus Rein-Nickel, geliefert 
von Gebr. Roeder in Darmstadt. (Fig. 3.) Dazu kommen die neuen 
Passiermaschinen zum Sieben. Die diätetische Küche muß in dieser 
Anstalt in hohem Maße geübt werden. Das beweist der Reichtum an 
Haarsieben, wie ihn gewiß keine andere Anstalt auf zu'weisen hat. Denn 

41* 


^Digitizedby 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 















484 


Wilhelm Sternberg, 


diese Anstaltsküche verfügt über nicht weniger als 15—20 Siebe. Man 
geht auch mit dem Plan um, einen Standmörser (A. Bertuch, Berlin) 
anzuschaffen. 

Die Nebenräume (Fig. 4) der Küche sind zahlreich und geräumig: 
eine Speisekammer, ein Präparierraum für die kalte Küche, zwei Gemiise- 
putzräume und ein Spülraum. In diesem Spiilraum wird aber nur das 
Kochgeschirr gereinigt, während das Tafelgeschirr auf der Stationsküche 
gespült wird. » 



Fig. 4. Küchengebäude der medizin. Universitäts-Klinik in Gießen (Erdgeschoß). 


Der Eintritt in die medizinische Klinik von zwei Stockwerken (Parterre 
und 1 Stock) mit 7 Tee-Küchen erfolgt so, daß man über eine kleine niedrige 
Treppe von 8 Stufen Höhe zum Korridor gelangt, von da unmittelbar 
zur ersten Teeküche, wenn man 4 Stufen wiederum heruntersteigt. Die 
Teeküche, selbst recht groß, besitzt einen Wärmeschrank für das Geschirr 
und eine Spüleinrichtung. Dicht neben dieser ersten Teeküche liegt 
das Arzte- und das Schwesternkasino. Solche Annäherung der Speise¬ 
räume an die Küchenräume ist äußerst vorteilhaft. In nächster Nähe 
befindet sich auch der Aufzug, der zu den darüber gelegenen Stations¬ 
küchen führt. Diese räumliche Anordnung ist gleichfalls vorteilhaft. 
Doch ist der Transport über der Treppe noch schneller und leichter, 
sodaß er in Wirklichkeit dem Transport mittels des Fahrstuhls vor¬ 
gezogen wird. 

Für die Transportierung der. Küche vom Kochhaus zur Stationsküche 
der inneren Klinik wurden zuerst viereckige Holzkästen von C. Maquet, 
Vereinigte Fabriken G- m. b. H., Heidelberg benutzt, zwecks Auf¬ 
nahme der Speisebehälter. Doch erwiesen sie sich für größere Behälter 
zu klein, für kleinere zu schwer. Selbst die kräftigen Burschen klagten 
über die Vergrößerung der Schwere durch das Gewicht der Transport¬ 
kästen. Dieser Übelstand machte sich hier um so empfindlicher geltend, 
als die Frauenklinik, für welche die Küche ja gleichzeitig zu sorgen hat, 
über keine einzige männliche Kraft verfügt. Daher erschwerten diese 
Holzkästen, sonst recht brauchbar, den Betrieb in der eigentlichen Be¬ 
deutung des Wortes. Der Transport konnte demnach nur langsam er- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Alte und neue Anstaltsküchen in den Kliniken der Universität Gießen. 485 


folgen. Es dürfte sich das Aluminiumgeschirr seiner Leichtigkeit wegen 
empfehlen, wie ich solches (Fig. 5) von W. J. Schmitz-Iserlohn, kenne. 



Speise-Transporteimer. Menage mit Tragbügel. Menage mit Trageimer. 

Die Frauenklinik hat 3 Stockwerke, 8 Teeküchen, besaß aber bis vor 
kurzem keine Aufzüge. Der Küchentransport ging bisher folgendermaßen 
vor sich. Die Speisen wurden aus der Küche geholt, wobei wiederum die 
4 Stufen aus dem Kochhaus selber zu passieren waren. In der Frauenklinik 
mußten die eine Stufe außen am Haupteingang B (Fig. 1), und dann noch 
innen 7 Stufen überwunden werden. Deshalb hat man jetzt den der Küche 
am nächsten gelegenen Punkt A (Fig. 1) zum Transport gewählt und einen 
eigenen Eingang mit besonderer Tür deswegen gebaut. Hier befindet 
sich innen ein großer Wagen, den man nun in 1 — 2 Minuten etwa zu 
einem großen Fahrstuhl fährt. Später will man noch den Transport 
weiterhin erleichtern, indem man die Straße pflastert und auf dem 
kürzesten Wege außen aus dem Kochhaus in die Klinik die Speisen 
transportiert. Die Anordnung ist folgende: 



außen Fahrstuhl 

Die Besichtigung der alten gemeinsamen Küche liefert dem Kenner 
jedenfalls die Einsicht, daß selbst im veralteten Bau die Technik der 
Küche, wenn auch schwerer als im modernen Neubau, so doch nicht 
minder sicher durchgeführt werden kann. 

Ein Gegenstück zum Alter und Bau der Küche der beiden Kliniken 
ist die neuerbaute Küche der Augenklinik. Im September 1907 be¬ 
zogen, ist die neue Augenklinik der Universität bereits in der Zeitschrift 
für Krankenanstalten, Heft 10, 1909, von Geh. Medizinalrat Professor 
Dr. Vossius 1 ) beschrieben worden: „Die neue Universitäts-Augenklinik 
in Gießen“. 

Die Augenklinik umfaßt ein Hauptgebäude mit 4 Teeküchen, ein 
Beamtenwohnhaus mit 2 Kochküchen für Verwalter und Werkmeister 
und ein Isolierhaus mit 1 Teeküche. 

Die Küche für den vierstöckigen Krankenbau befindet sich hier im 
Hause selber und zwar zur ebenen Erde im Souterrain (Sockelgeschoß). 
Das Verwaltungsbureau, das stets mit der Küche weitgehende Beziehungen 

‘) Die Heilanstalt, 25. März 1909, Nr. 6. 


Digitized by ^ ( V 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




486 


Wilhelm Sternberg, 



_ 


Cck >g le 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIÖN 







Alte und neue Austaltskuchen in den Kliniken der Universität Gießen. 487 

zu unterhalten hat, liegt in der unmittelbaren Nähe der Küche und des 
Kii che nein gangs. Sonst ist fast überall das Gegenteil der Fall. Ein 
besonderer Eintritt führt von der Straße zum Verwaltungsbureau. (Fig. 6.) 
Dicht neben dem Tor des Verwaltungsbureaus ist der Eintritt von außen 
zur Küche. Dabei hat man die vorteilhafte Einrichtung geschaffen, für die 
Lieferanten einen besonderen Eingang zu bauen. Auf ein Zeichen der außen 
befindlichen Glocke wird die Tür geöffnet, sodaß der Lieferant selber mit der 
Kochküche nicht in direkte Berührung tritt. Das ist unverkennbar ein großer 
Vorzug. Das Eingangstor für Lieferanten führt zu einem kleinen Korridor, 
in dem eine Tür zur Treppe abwärts unmittelbar in den darunter gelegenen 
Kartoffelkeller leitet. So können Kartoffeln aus der Stadt von der Straße 
sofort an ihren Bestimmungsort der Küche direkt geschafft werden, ohne 
daß irgend welcher Straßenschmutz, ja ohne daß überhaupt eine einzige 
Person die eigentliche Kochküche auch bloß betreten hätte. Diese bauliche 
Anordnung ist für die Anstaltsküche sehr nachahmenswert. 

Eine andere Tür des Korridors gestattet den Eintritt in die 
Küche. Die erste Räumlichkeit ist das Küchenbureau. Ausgezeichnet 
ist das Küchenbureau durch seine ungemeine Größe: 6,97X6,61. Dieser 
Vorzug verdient gleichermaßen für den Bau von neuen Anstalten 
deshalb besondere Beachtung, weil das Küchenbureau, seiner Be¬ 
stimmung nach als Abfertigungsraum und Magazin, mitunter viele 
Personen zu gleicher Zeit und oft auch noch verschiedene Waren zu ein 
und derselben Zeit zu beherbergen hat. Denn das Küchenbureau dient 
der Abnahme, quantitativen Prüfung und Registrierung der gelieferten 
M aren, wie ich 1 ) hervorgehoben habe. In diesem Raum befindet sich 
der Vorrat an Brot und zugleich ein Eisschrank. In Verbindung mit 
dem Bureau steht, durch eine Tür verbunden, seitlich der Vorratsrauni 
mit Flaschenspind und Vorratsschränken, also die kleine Speisekammer. 
Dann schließen sich an das Bureau in direkter gerader Flucht an: zu¬ 
nächst der Gemüseputzraum, darauf folgt erst die Hauptküche mit einer 
eigenen Kühlzelle, unmittelbar neben der Kochküche. 

Die Kochkiiche selbst, welche etwa 100—120 Kranke täglich zu be¬ 
köstigen hat und 80—40 Gesunde, ist recht geräumig. Die Beamten haben 
hier nicht eine einzige besondere Familienküche, wie dies sonst üblich ist. 
Denn das Beamtenwohnhaus liegt abgesondert für sich. Als vorbildliche 
und mustergültige Einrichtung ist es anzusehen, daß man hier über drei 
Feuerungen verfügt: Dampf-, Gas- und Kohlenfeuerung. Dieser Luxus 
verdient um so mehr Beachtung, da es sich hier bloß um ein kleines 
Krankenhaus handelt und überdies um eine Anstalt für Augenkranke 
und nicht etwa für Magen- und Darmkranke. Trotzdem die Kranken 
hier bezüglich ihrer Ernährung doch als Gesunde anzusehen sind, hat 
man auf ihre Küche dennoch eine so weitgehende Rücksicht genommen. 
Die Einrichtung von Gebrüder Boeder, Darmstadt (Fig. 7), besteht aus 
6 Dampfkochkesseln für Suppe (100 1), Fleisch (100 1), Gemüse (125 1), 
Kartoffeln (125 1), Milch (100 1), und Kaffee (60 1) und 2 Kipptöpfen 
von Rein-Nickel, 1 Kaffeemaschine, 1 Kohlenherd zum Braten und 1 Gas¬ 
herd, nebst 1 Wärm tisch. 

Was den Hauptteil der Kochküche anlangt, die Ausgabe, so ist 
diese durch einen praktisch niedrigen Schalter gebildet. Die Höhe des 
Ausgabeschalters vom Fußboden beträgt 0,70 m. Der Behälter ist freilich 
nicht sehr groß, entsprechend der geringen Ausdehnung der Anstalt, Das 


J ) ,Reform der Krankenhausküche“. Deutsche med. Presse Nr. 7, S. 53, 1909. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



488 


Wilhelm Sternberg, 


Fenster des Schalters hat eine Breite von 0,80 m ohne Fensterrahmen 
und 1,05 m mit Fensterrahmen gemessen. Die Tiefe des Schalters beträgt 
0,80 m. Nach außen führt er auf den Korridor. Auf der gegenüber¬ 
liegenden Seite dieses Korridors befindet sich der Fahrstuhl, wenn auch 



nicht unmittelbar der Ausgabe gegenüber gelegen, so doch in größter 
Nähe zu ihr. Das, was den Fahrstuhl besonders auszeichnet und was 
äußerst zu rühmen ist, das ist seine Geräumigkeit. In anderen Kranken¬ 
häusern habe ich stets die Winzigkeit beklagen müssen. Der Baumeister 
hat meist gar keine Vorstellung von dem wirklichen Umfang der Küchen¬ 
gefäße und der dadurch bedingten Notwendigkeit eines recht geräumigen 
.Fahrstuhls. Deshalb ist es dankbar anzuerkennen, daß auch hierin ein 


Digitized by 


Go ogle 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANÄ'-C HAfflPATGR"'*' 















Alte und neue Anstaltsküchen in den Kliniken der Universität Gießen. 489 


Fortschritt zu verzeichnen ist. Der Fahrstuhl ist 82 cm tief, 1,20 cm breit, 
85 cm hoch. 

Ebenso ist die Einrichtung recht anerkennenswert, daß das Kasino 
für die Arzte und das Kasino für die Schwestern in unmittelbarste Nähe 
zur Küche gerückt ist. Beide Speisesäle befinden sich am Korridor 
einander gegenüber gelegen, leicht erreichbar von der Ausgabe der Koch¬ 
küche. Somit ergibt sich folgende rationelle Anordnung (Fig. 8). 



Fig. 8. 

Ganz im Hintergründe abseits von der Kochküche gelegen ist die 
Spülküche, welche eine moderne Spülmaschine mit elektrischem Antrieb 
besitzt. 

So sehr ich im allgemeinen die Anlage der Kochküche im eigenen 
Hause empfehle, so wenig darf ich doch einen Übelstand verschweigen, 
der sich aus dieser Lage mitunter ergibt. Das ist der Küchengeruch. 
Auch hier soll sich der Kücliengeruch mitunter störend bemerkbar machen. 
Die Küche ist hier zur ebenen Erde gelegen im Sockelgeschoß. Die 
Krankenräume sind parterre, 1 und 2 Treppen. Die dritte Etage kommt 
nur zur Reserve in Betracht. Mitunter hat man angeblich über Küchen- 
geruch in der unmittelbar über der Küche belegenen Poliklinik zu klagen, 
wenn gewisse Speisen, z. B. Linsen, zubereitet werden, lind die Fenster 
geöffnet sind. Doch ist dies auch von der Witterung abhängig. Durch 
moderne Ventilationseinrichtungeu ließe sich möglicherweise eine end¬ 
gültige Beseitigung dieses Übelstandes erzielen. 

Die genaue Beschreibung der verschiedenen Kiichenanlagen, die 
nicht etwa schablonenhaft für jeden Neubau passen, sondern infolge der 
Größe, der Anforderungen und der örtlichen Lage stets besondere Ver¬ 
schiedenheiten auf weisen, kann den Baumeistern und den Internisten 
Anregungen bieten, die nicht wertlos sein dürften. 

Herrn Prof. Voit, dem Großherzogliehcn Hochbauamt in Gießen 
und der Firma Gehr. Boeder in Darmstadt sage ich auch an dieser 
Stelle ergebensten Dank für die Unterstützung. 

28. Kongreß für innere Medizin, 19.—22. April 1911 in Wiesbaden. 

Bericht von Dr. Kronr, Badearzt, Sooden a. Werra. 

(Schluß). 

Freitag, den 21. April vorm. 9 Uhr: 

Hoffmann (Heidelberg), Zur Lehre von der hereditären 
spinalen Ataxie. Das Vorhandensein einer Steigerung der Sehnen¬ 
reflexe kann nicht ohne weiteres die Diagnose Friedreich’sche spinale 
Ataxie ausschließen. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



490 


Krone, 


Bittorf (Breslau), Experimentelle Untersuchungen über die 
Ursache der nephritischen Blutdrucksteigerung. Mechanische 
und chemische Theorie stehen einander gegenüber. B. hat die mechanische 
Theorie dadurch nachgeprüft, daß er die Widerstände lokal in den Nieren¬ 
kapillaren erhöhte. Er erzielte Blutdrucksteigerung und nimmt daher 
die mechanische Theorie als zu Recht bestehend an. 

Fischler (Heidelberg), Zur Frage der internen und opera¬ 
tiven Behandlung der Typhlatonie und verwandter Zustände 
(chronische Appendizitis, sog. Coecum mobile). Redner weist 
darauf hin, daß die Schmerzen in der rechten Unterbauchgegend, von 
denen manche Menschen oft heimgesucht sind, und die man gewöhnlich 
als durch chronische Blinddarmentzündung oder Blinddarmreizung ver¬ 
ursacht, ansieht, mit der Erkrankung des Wurmfortsatzes meist gar nichts 
zu tun haben, sondern von dem sogenannten Coecum mobile, wie Klose 
es nennt, herrühren. Klinisch charakterisiert sich dieser Coecum mobile 
1. durch sporadisch auftretende Schmerzen; 2. durch einen Tumor und 
3. durch Obstipation. Redner nimmt an, daß diese Zustände durch eine 
motorische Insuffizienz des Coekum auf katarrhalischer Basis (Typhlatonie) 
hervorgerufen werden. Von der Klarstellung dieser Dinge hängt die 
Therapie ab. Das mobile Coekum allein kann für die Zustände nicht ver¬ 
antwortlich sein, es muß außer dem mechanischen Moment noch ein 
weiteres Moment hinzukommen. Wenn die Atonie, wie Redner annimmt, 
dieses Moment ist, dann muß die Therapie eine interne und keine 
chirurgische sein; und zwar eine kombiniert medikamentöse, diätetische 
und mechanische. 

In der Diskussion will Ewald (Berlin) dieTyphlitis in den Vorder¬ 
grund vor die Apendizitis gestellt wissen und damit die interne vor die 
chirurgische Therapie. Curschmann (Mainz) weist auf eine analoge 
Erkrankung auf der linken Bauchseite hin — (permobile flexura sigmoidea) — 
hält die Ursache für kongenital und die Obstipatio für eine Folge, v. K reh l 
(Heidelberg) möchte das Gebiet der chronischen Apendizitis in Unter¬ 
arten gegliedert wissen. H. Curschmann hatte in der Leipziger Klinik 
bei konservativer Behandlung 4°/ 0 Todesfälle, dieselbe Zahl gibt Strecker 
bei der gleichen Behandlungsweise für die militärärztliche Statistik an. 
Dagegen geben die Chirurgen 20°/ o an. Der große Unterschied dürfte 
auf den verschiedenen Unterarten beruhen. Es ist Aufgabe der modernen 
Medizin, diejenigen Fälle schärfer diagnostisch zu umfassen und die 
Unterarten zu charakterisieren, bei denen eine Operation unnötig ist. 

Külbs (Berlin), Zur Physiologie der Magen Verdauung. K. 
untersuchte die Magendarmfunktionen bei Raubtieren (Katzen) und konnte 
eine gewisse Gesetzmäßigkeit zwischen Nahrungsaufnahme und Magen¬ 
tätigkeit feststellen. Wenn die offenbar gar nicht weiten Grenzen über¬ 
schritten, d. h. die Tiere unregelmäßig ernährt werden, kommt es leicht 
zu Magenstörungen. Regelmäßige Ernährung schafft auch dann einen 
Ausgleich, wenn der Magen sehr stark belastet, d. h. wenn nur eine 
Mahlzeit täglich genommen wird. 

Sick (Stuttgart), Zur Pathologie der Magenbewegung. 1. Bei 
Hemmungen der Magenverdauung bildet sich unter dem Röntgenbild 
eine besondere Gruppe heraus, ein Bild auf weisend, bei dem der Magen 
seine individuelle Form verändert. Es sind dies Früherscheinungen der 
Pylorusstenosen, sich darstellend in Gestalt von Wechsel zwischen Peri¬ 
staltik und Nachlassen des Tonus. (Ovoide Erschlaffungsform des Magens.) 
Derartige Fälle trotzen von Anfang an der internen Behandlung und 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


491 


fordern einen chirurgischen Eingriff. 2. Die Antiperistaltik bei ausge¬ 
bildeten Stenosen ist in der Regel keine echte Antiperistaltik, sondern 
ein Zurückfluten des Mageninhaltes nach Ablauf der rechtläufigen Wellen. 
3. Die Untersuchung des Duodenum ist radioskopisch viel häufiger möglich 
als bisher angenommen. 4. Der Füllungsdefekt im Pylorus ist nicht 
immer sicher maßgebend für die Diagnose Magenkarzinom im Röntgen¬ 
bild, da er in einzelnen Fällen auch bei nervösen Magenstörungen vor¬ 
kommt. 

v. Tabora (Straßburg), Über motorische Magenreflexe (nach 
gemeinschaftlichen Untersuchungen mit Dietlen.) Magenperistaltik 
und jeweilige Kontraktion des Pylorus machen die Magenbewegung aus 
und stehen dabei unter dem Einfluß des Säure- und Fettreflexes. Redner 
hat die Hemmungsvorgänge unter dem Röntgenbild mit folgendem Resultat 
untersucht: Zusatz von Säure zu Wismutbrei vermehrt die Peristaltik 
und verzögert durch Kontraktion des Pylorus die Entleerung. Ölzusatz 
läßt die Peristaltik flacher werden und führt bald absoluten Stillstand 
derselben herbei. Der Pylorus steht dabei offen. Diese Fettlähmung 
dauert 2—3 Stunden, schon bei 20—30 ccm. Öl, gleichgültig, ob vor, 
mit oder nach der Mahlzeit gegeben. Durch Weitergabe von kleinen 
Dosen kann man dann einen Menschen tagelang peristaltiklos halten, 
ihn also therapeutisch durch dauernde Gaben den Magen immobilisieren, 
was besonders für die Ulkustherapie von Wichtigkeit ist. 

In der Diskussion macht Ewald (Berlin) darauf aufmerksam, wie 
gut die Ergebnisse von v. Tabora's mit der Wirkung der Ölkuren bei 
Hyperazidität übereinstimmen. G. Klemperer (Berlin) hat klinisch 
nicht die gleichen Erfahrungen, wie v. Tabora sie röntgenologisch be¬ 
obachtet hat, gemacht; er hat kein Sistieren der Peristaltik beobachten 
können. Falta (Wien) tritt der Erklärung Sick's, daß bei der Pylorus¬ 
stenose eine Antiperistaltik nicht vorhanden sei, entgegen. 

Winternitz (Halle), Über eine Methode zur Funktions¬ 
prüfung der Pankreas. Reder hat Ätylester, und zwar die mono¬ 
jodierten, zur Funktionsprüfung des Pankreas verwendet, da die gesunde 
Bauchspeicheldrüse Jod abspalten kann, die erkrankte aber nicht. 

Prym (Bonn), Milz und Verdauung. P. hat nach Exstirpation 
der Milz weder Vermehrung noch Verminderung in der Verdauung 
nach weisen können; er kann daher nicht an eine Beteiligung der Milz 
an der Pepsinbereitung glauben und hält die Anschwellung der Milz 
während der Verdauung noch für eine offene Frage. 

Olbert (Marienbad) Morfin und Magenmotilität. Vortragender 
hat Magenmotilitätsstörungen röntgenologisch festgestellt mit dem Er¬ 
gebnis, daß die Austreibungszeit aus dem Magen um das Dreifache ver¬ 
längert war. Von den 4 hierfür als möglich in Frage kommenden Gründen: 
Muskuläre Lähmung, intermediärer Spasmus, Beeinflussung durch Super¬ 
sekretion und Pylorusspasmus nimmt Redner den letztgenannten Grund 
als wahrscheinlich an. 

Singer (Wien), Die Wirkung der Gallensäure auf die Darm¬ 
peristaltik. Die rektale Zuführung der Gallensäure ruft eine bedeutend 
heftigere Peristaltik im Darm hervor, als die per os gegebene; das 
wirksame dabei ist die Cholsäure, die vom Autor isoliert und in Form 
von Zäpfchen und Klysmen appliziert durch die heftige Peristaltik eine 
prompte und ausgiebige Deläkation hervorruft. Der Hauptangriffspunkt 
ist im Dickdarm gelegen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



492 


Krone, 


Nikolai (Berlin), Zur Lehre von der Extrasystole. Aus dem 
Elektrokardiogramm wollen F. Krauß und Nikolai auf den Erregungs¬ 
ablauf des Herzens schließen; sie erreichen vom Herzen ein Basis-, 
Spitzen- und Zentralkardiogramm. 

Diskussion: A. Hoffmann( Düsseldorf): Über funktionelle Störungen 
des Herzens gibt uns das Elektrokardiogramm Aufschluß, über die Herz¬ 
kraft nicht. Hering (Prag) auf den Ausgangspunkt der Erregung, auf 
Ableitung und auf Lage des Herzens kommt es beim Elektrokardiogramm 
an. Die Kontraktionsstärke des Herzens bringt das Elektrokardiogramm 
nicht zum Ausdruck. 

L. R. Müller (Augsburg), Anatomische und physiologische 
Studien über die Darminnervation. Die physiologischen Inner¬ 
vationsgesetze sind trotz der großen Verschiedenheit der anatomischen 
Nervenversorgung bei allen inneren Organen — auch im Darm — die¬ 
selben. 

Determann (Freiburg-St. Blasien), Demonstration einer Modi¬ 
fikation meines Viskosimeters. D. hat sein bisheriges Prinzip mit 
demjenigen des Heß’schen, unter Weglassung der Fehlerquellen des 
letzteren (die Anwendung des hohen Druckes) vereinigt. Der Vorteil 
des neuen Apparates liegt in der Möglichkeit des sofortigen Ablesens 
und des Fortlassens des Sekundenmessers. 

Schlesinger (Berlin), Ein Verfahren zur Hämoglobinometrie 
sowie zur Kalorimetrie im allgemeinen auf Grund eines neuen 
Prinzips. Alle bisherigen Methoden der Messung beruhen auf dem 
Vergleich, wobei Fehlerquellen nicht zu vermeiden sind dank dem subjek¬ 
tiven Gefühl der Unsicherheit. Die Methode des Vortragenden beruht 
auf einer Kontrastfarbenempfindling (Farbenumschlag), wodurch angeblich 
Unterschiede bis zu \[%I Q bestimmt werden können. 

Heß (Posen), Über das Kardiogramm und den zentralen 
Puls des Menschen (Projektion von Kurven, die mit dem 
Frank’schen Herztonapparat aufgenommen sind). 

Rautenberg (Großlichterfelde), Die künstliche Durchwärmung 
innerer Organe. Redner hat zunächst Herzkranke mit Diathermie — 
d. i. Anwendung des elektrischen Stromes zur Wärmeerzeugung in inneren 
Organen — in dem Gedanken, Hyperämie zu erzeugen, behandelt und 
dabei den Eindruck gehabt, daß gute Wirkungen erzielt wurden. Die 
Körpertemperatur zwischen den Elektroden ist dabei nachweislich ge¬ 
stiegen. Auch Erkrankungen der Lunge und der Niere wurden von 
ihm mit Diathermie mit guten Erfolgen behandelt. Von Lungen¬ 
erkrankungen vornehmlich Bronchitiden und Bronchopneumonien, bei 
denen eine gute und leichte Expektoration erzielt wurde; bei Nieren¬ 
kranken vermehrte Diurese — die Zunahme des Sedimentes, die bei 
Gesunden nicht eintritt, kann differentialdiagnostisch von Wert sein. 
Unangenehme Nebenwirkungen kamen niemals vor, wohl aber gute 
symptomatische Erfolge ohne jedes Nebenmittel. 

Stein (Wiesbaden) bestätigt in seinem Vortrag Zur Diathermie¬ 
behandlung die Erfahrungen, die Rautenberg gesammelt hat Er er¬ 
weitert das Indikationsgebiet auf akut gonorrhoische Affektionen, Neur¬ 
algien, akute Gichtanfälle und Muskelrheuma. Mit besonders gutem 
Erfolg hat er die Diathermie mit der Emanationsbehandlung verbunden. 
Als Ersatz für Emanatorien empfiehlt er Radiophorkompressen. 

Diskussion: Schittenhelm (Erlangen) bestätigt z. T. die guten 
Erfahrungen, Ben necke (Jena) berichtet über objektiv auf Diathermie 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


493 


hin beobachteten nachweisbaren Erfolg bei gonorrhoischer Gelenk¬ 
erkrankung. Warburg (Köln) hingegen hat in 3 / 4 Jahren unter Diathermie 
fast gar keiue Erfolge gesehen, nur allein bei Neuralgien. Er warnt vor 
der chirurgischen Behandlung mit Diathermie, da leicht Verbrennungen 
und üble Narben Vorkommen. Schittenheim (Erlangen), sowie Stein 
(Wiesbaden) und Bautenberg (Groß-Lichterfelde) führen die Ver¬ 
brennungen wie überhaupt die Mißerfolge auf eine unrichtige Anwendlings¬ 
methode zurück. 

Engel (Düsseldorf), Über die mechanische Disposition zur 
Pneumonie. Die Lunge beim Säugling ist im Verhältnis zum Thorax 
zu groß. Die Rippeneindrücke, wie sie Schmorl als pathalogisch beim 
Erwachsenen gefunden hat, sind beim Säugling physiologisch infolge der 
zu großen Eindrücke der Weichteile durch deren zu große Ausdehnung. 
Durch Sagittalschnitte von Säuglingslungen hat E. feststellen können, 
daß die parazentrale Pneumonie sich auf dem Boden der permanenten 
mechanischen Disposition entwickelt. Dabei hat sich herausgestellt, daß 
die Säuglingspneumonien durchaus die rechte Seite bevorzugen, so daß 
also der hintere Teil des rechten Oberlappens bei weitem am häufigsten 
befallen wird. Die linke Lunge erkrankt an sieh viel seltener. Wird 
sie befallen, so ist es aber nicht der Oberlappen, sondern ein bestimmter 
Bezirk am Unterlappen, welcher hinter dem Herzen liegt. 

Weintraud (Wiesbaden), Zur Wirkung der 2-Phenylohinolie 
4-Karbonsäure (Atophan) bei Gicht. Das Atophan bewirkt eine 
Harnsäureausscheidung, wie sie Redner noch bei keinem Mittel beobachtet 
hat. Es kann sich nicht um vermehrten Nukleinzerfall dabei handeln, 
sondern es muß eine Wirkung auf die Niere stattfinden, deren eine 
Funktion — die Harnsäureausscheidung — elektiv vermehrt wird. Das 
Mittel eignet sich zur Behandlung des Gichtanfalles. Harnsäure, die 
man dem Gichtiker unter Atophandarreichung intravenös injiziert, wird 
prompt ausgeschieden. 

In der Diskussion erklärt sich Minkowski (Breslau) gegen die 
Annahme einer Beeinflussung der Nierentätigkeit; er nimmt vielmehr an, 
daß die Zusammensetzung des Blutes und Bindungsverhältnisse des Blutes 
zur Harnsäure eine Rolle spielen. 

Sonnabend, den 22. April, vorm. 9 Uhr. 

von Bergmann (Berlin), Steigerung des Energieumsatzes 
nach Hautreizen. In bezug auf die Messungen des Energieumsatzes 
herrschen noch Unklarheiten. So ist es noch eine offene Frage, ob die 
Wärmeregulation durch Steigerung der Oxydation an sich bewirkt wird, 
oder durch Zittern und Spannung der Muskulatur, also durch den Muskel¬ 
tonus (physikalische Reaktion). Redner hat nun durch Senfbäder diese 
physikalische Reaktion zu lähmen gesucht mit dem Resultat: Auch inner¬ 
halb der Behaglichkeitsgrenze treten chemische Regulationen durch Stei¬ 
gerung tfer Oxydation ein. 

Retzlaff und Brugsch (Berlin), Blutzerfall, Gallenbildung 
und Urobilin. Redner haben experimentell die Frage zu lösen gesucht: 
Beruht die Urobilinurie auf hepatischer Insuffizienz oder auf Störungen 
in Gallenblase und Darm? Sie beantvvorten die Frage dahin, daß im 
Darm ein Zusammenwirken der Galle, der Darmbakterien und der Darm¬ 
fäulnis nötig Lt und daß die Leber die Fähigkeit besitzt, Urobilin zu 
zerstören, nicht aber aus Urobilin Bilirubin zu bilden. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



494 


Krone. 


Kraft (Weißer Hirsch), Harnbefunde bei hämorrhagischer 
Diathese. Redner liefert einen Beitrag zur Vererblichkeitsfrage bei 
Hämophylie durch Demonstrierung eines Familienstammbaumes. Er 
plädiert für eine Diät, die Rücksicht nimmt auf den Mineralstoffwechsel 
bei Diathesen, wodurch er Anfälle günstig zu beeinflussen glaubt. 

E. Pfeiffer (Wiesbaden), Wasserretention durch Natrium- 
salze. P. konnte durch Versuche feststellen, daß sowohl das doppelt¬ 
kohlensaure Natron wie auch das Chlornatrium in gleichmäßiger Weise 
eine erhebliche Wasserretention im Organismus herbeiführen. Er zieht 
daraus den Schluß, daß die VidaPsche Ansicht, daß das Chlor beim 
Chlornatrium die retentionswirksame Substanz sei, nicht mehr zu Recht 
besteht, sondern daß es die Natriumsalze sind, denen diese Wirksamkeit 
zuzuschreiben ist. 

Rolly (Leipzig), Über den Stoffwechsel im Fieber und in 
der Rekonvaleszenz unter besonderer Berücksichtigung der 
Gas Wechsel untersuch ungen mit einem nach dem Reynault- 
Reiset’schen Prinzip für klinische Untersuchungen gebauten 
Respirationsapparate. Die Annahme einer qualitativen Änderung des 
Stickstoffes im Fieber ist nach den Untersuchungen des Vortragenden 
unhaltbar. 

Schickele (Straßburg), Die Rolle des Ovariums unter den 
innersekretorischen Drüsen. Extrakte des Ovariums haben die 
Eigenschaft, das Blut zur Gerinnung zu bringen und intravenös injiziert, 
den Blutdruck erheblich herabzusetzen. Redner nimmt an, daß das 
Ovarium auch im Körper eine ähnliche entsprechende Rolle spielt, 
woraus sich vielleicht die klinischen Erscheinungen erklären lassen, die 
bei Frauen nach Ovarektomien, oder, wenn die Ovarien nicht in nor¬ 
maler Weise ausgebildet sind, auftreten. Aus dem Menstrualblut gelingt 
es ebenfalls, einen analog wirkenden Extrakt zu gewinnen. 

Lazarus (Berlin), Radiumemanation. Das Blut kann vom 
Emanationsgehalt nur 1 j b absorbieren, wenn nicht durch künstlich ge¬ 
steigerte Blutüberfüllung der einzelnen Organe die Wirkung des Radiums 
auf diese erhöht wird. L. demonstriert ein neues System, das nicht auf 
Aspirierung von Wasser beruht, sondern die einzelnen Zerfallsprodukte 
der Emanation dem Organismus direkt zuführt. Er kommt zu dem 
Schluß: Es fehlt der Radiumtherapie noch die biologische wissenschaft¬ 
liche Grundlage. 

Schreiber (Magdeburg^, Rückblicke und Ausblicke über 
den heutigen Stand der Salvarsantherapie. Redner wendet sich 
gegen die dem Salvarsan gegenüber von manchen Seiten gemachten Vor¬ 
würfe der neurotoxischen Wirkung. Seiner Ansicht nach lassen sich 
alle bisher beobachteten Erkrankungen des Nervensystem auf luetischer 
Basis erklären; das Salvarsan ist nicht schuld. Er empfiehlt auch die 
Spinalflüssigkeit auf Wassermann zu prüfen; denn dorr, wo das Blut 
negativ, die Spinalflüssigkeit aber positiv reagiert, sind zentrale Erkran¬ 
kungen des Nervensystems luetischer Natur anzunehmen. Bei Malaria¬ 
erkrankungen, die mit Salvarsan behandelt wurden, sind neurotoxische 
Erscheinungen nie beobachtet worden. 

Diskussion fand über Radium und Salvarsan wegen der vorge¬ 
rückten Zeit und der voraussichtlich endlosen Debatten nicht statt; der 
Berichterstatter hatte jedoch den Eindruck, als ob bei einer ev. Diskussion 
die Ausführungen Schreibers nicht widerspruchslos hingenommen worden 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



28. Kongreß für innere Medizin. 


495 


wären, denn in einzelnen Unterhaltungsgruppen erhoben sich immerhin 
eine ganze Reihe gewichtiger Stimmen gegen das Salvarsan. 

Lichtwitz (Göttingen), Über chemische Gleichgewichte im 
Stoffwechsel. 

Rahel Hirsch (Berlin), Zur Adrenalin Wirkung. Adrenalin¬ 
injektionen in die Körperdrüsen vorgenommen, bewirken starken Tem¬ 
peratu rabf all. Morphologisch bleiben die Organe dabei intakt, die Injektion 
kommt also nicht der Exstirpation gleich. Es muß also das Adrenalin 
einen unmittelbaren Einfluß auf die Wärmeproduktion haben. 

Grafe (Heidelberg) und Graham (Otranto), Zur Frage der 
Luxuskonsumption. 

Warburg (Heidelberg), Beziehungen zwischen Konstitution 
und physiologischer Wirkung. 

Michaud (Kiel), Über den Kohlehydratstoffwechsel bei 
Hunden mit Eck’scher Fistel. 

Bürker (Tübingen), Die physiologischen Wirkungen des 
Höh enklimas. B. berichtet über die Wirkungen des Höhenklimas, wie 
er sie in Davos (Schatzalp) beobachten konnte. Versuchspersonen, die 
in Tübingen längere Zeit beobachtet waren, wurden in Davos und dann 
später wieder in Tübingen untersucht. Die Blutkörperzählung geschah 
nicht nach Zeiß-Thoma, deren Zählkammer im Tiefland und Hochland 
verschiedene Werte gibt, sondern mit einer von B. selbst konstruierten 
Kammer. Das Ergebnis der Untersuchungen war folgendes: Das Höhen¬ 
klima hat entschieden eine Wirkung auf das Blut, dieselbe ist aber 
nicht so groß, wie sie gewöhnlich angegeben wird. Die Blutkörperchen¬ 
vermehrung betrug im Durchschnitt 5°/ 0 , die Hämoglobinvermehrung 
7 %. Der Vortragende sieht in der Steigerung des letzteren eine An¬ 
passung des Sauerstoff übertragen den Apparates an die verdünnte Luft 
und an die kältere Atmosphäre. Auch im Tiefland zeigt sich in der 
kälteren Jahreszeit eine Tendenz zur Vermehrung des Blutfarbstoffes. 

In der Diskussion berichtet Schminke (Bad Elster), daß er am 
eigenen Leibe eine Erhöhung der roten Blutkörperchenmasse um 8 °/ 0 
im Hochgebirge konstatieren konnte. Kuhn (Biebrich) bemängelt die 
Kntnahme aus der Fingerkuppe und die geringe Zahl von nur 4 Ver¬ 
suchspersonen. Stäubli (Basel-St. Moritz) glaubt, daß B's. Werte zu 
gering sind. v. Krehl (Heidelberg) hält in Übereinstimmung mit den 
Angaben seines Schülers Morawitz die bisherigen Zahlen für zu hoch; 
die Entnahme aus der Fingerkuppe beanstandet er nicht. 

Tornai (Budapest), Über erfolgreiche Behandlung der 
Stauung im Pfortadersystem durch systematische Abbindung 
der Glieder. An Stelle der venaesectio, die oft mehrfach wiederholt 
werden muß, empfiehlt T. zur Verminderung der Stauung im Pfortader¬ 
system die einfachere Methode der systematischen Abbindung der Glieder. 
Dadurch geht die Entleerung des Pfortadersystems gefahrlos vor sich, 
die Arbeit des Herzens wird erheblich erleichtert, die große und harte 
Leber wird auffallend kleiner und reicher und die Diurese wird günstig 
beeinflußt. 

Diskussion: Dangschat (Königsberg) hat in der Königsberger 
Klinik gute Erfahrungen gemacht.* 

Barr (Portland), Über Indikanurie. Indikan im Urin ist nicht 
immer als pathologisch zu betrachten. Reflektorische Hyperchloridie zeigt 
Indikan, nervöse jedoch niemals, ist für Differentialdiagnose wichtig. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



496 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Schieffer (St. Blasien), Ärztliche Erfahrungen über Ägypten. 
Der Name Wunderland paßt für Ägypten in jeder Beziehung, nur nicht 
in therapeutischer. Redner warnt besonders vor übertriebenen Hoffnungen 
auf die Heilbarkeit von Nierenaffektionen in Ägypten. Da die große 
Hitze und die Trockenheit doftseibst dem Körper viel Flüssigkeit ent¬ 
zieht, so empfiehlt Sch., jeden Nephritiker einer Nierenfunktions¬ 
prüfung zu unterziehen, ehe er nach Ägypten geschickt wird. Bei Gicht 
und Neuralgie hat er die besten Erfolge gesehen. Für Lungenkranke 
in vorgeschrittenem Stadium bedeutet Ägypten direkt eine Gefahr. 

In der Diskussion macht v. Krehl (Heidelberg) darauf auf¬ 
merksam, daß noch keine einzige Krankengeschichte existiert, aus der 
hervorgeht, daß Nephritiker in Ägypten geheilt worden sind, die unter 
unseren klimatischen Verhältnissen nicht geheilt worden wären. Er ver¬ 
langt exakteklinischeKrankengeschichten. Schacht(Assuan-Baden-Baden) 
verteidigt Ägypten; gibt zwar zu, daß die chronische Nephritis nicht 
ausheilt, hebt aber die besseren Bedingungen hervor, unter denen 
Nephritiker in Ägypten leben können. 

Eichholz (Kreuznach), Uber die Resorption der Radium¬ 
emanation. Redner hat die Ausatmungsluft bei Trink- und Inhalations- 
kuren untersucht, plädiert auf Grund seiner Ergebnisse für Trinkkuren 
bei vollem Magen oder für Klysma. Die Einwendungen Plesch’s gegen 
die Trinkkur, bei der nur der kleine Kreislauf mit Emanation gespeist 
werden soll, hat Redner nachgeprüft und nicht bestätigt gefunden. 

Diskussion: Gudzent (Berlin), Die Messung der Emanation in 
der Ausatmungsluft gibt keinen Aufschluß darüber, vieviel ins Blut ge¬ 
gangen ist. Seine Blutuntersuchungen sprechen gegen die Trinkkur und 
für die Inhalationskur. Dagegen wieder hat Engelmann (Kreuznach) 
den Nachweis für die Trinkkur durch Blutuntersuchungen geführt. 

Nenadovics (Franzensbad), Die Bedeutung der radioaktiven 
Gasquellen von Franzensbad für den Internisten. N. empfiehlt 
die ungemein einfachen und bequemen Gasbäder vornehmlich für Gicht 
und Rheumatismus. 

Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

A. Schwarz (Paris), Appendikuläre und renale Schmerzen. (Progres 
med., 1910 u. Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 1, 1911.) In den Fällen, wo in 
der Gegend der Appendix Schmerzhaftigkeit ohne nachweisbaren Entzündungs¬ 
herd besteht, soll man die Diagnose Appendizitis erst dann stellen, wenn 
man andere Affektionen ausgeschlossen hat. Hinsichtlich der renalen Ano¬ 
malien empfiehlt Schwarz, nach Untersuchung der Niere dem Verlauf des 
Ureters entlang einen Druck auszuüben, der den „oberen uretralen, Bazy’s 
para-umbilikalen Punkt“ trifft und sodann durch rektales Tuschieren fest¬ 
zustellen, ob der „untere uretrale Punkt“, die Einmündungsstelle des Ureters 
in die Blase, schmerzfrei sei. Erst wenn diese Punkte, ebenso wie die Niere 
selbst, nichts Abnormes ergeben, seien renale Affektionen auszuschließen. 

Die Richtigkeit dieser Lehre zeigt er an 2 Fällen, in denen von anderer 
Seite Appendizitis angenommen worden war, während es sich in Wirklichkeit 
um Nierensteinkolik bzw. Pyelonephritis handelte. Sch.’s Diagnose wurde 
durch den Verlauf bestätigt. Esch. 

Bittorf (Breslau), Herpes zoster und Nierenkolik. (Ein Beitrag zur 
Kenntnis der Head’schen Zonen.) (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 7, 1911.) 
Bittorf teilt einen Fall von Nierenkoliken mit, bei dem während eines sehr 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


497 


heftigen langdauernden Anfalles ein Herpes zoster in dem Hautgebiete auf¬ 
trat, wo seit'einem halben Jahre stets Schmerzen gleichzeitig mit den Koliken 
aufgetreten waren. Nach H e a d entsprechen nun einer Reihe innerer Organe 
Zonen der Körperoberfläche, deren sensible Versorgung aus denselben Seg¬ 
menthöhen des Rückenmarks entspringt, durch die die sympathische Inner¬ 
vation dieser Organe geht. Im vorliegenden Falle fällt diese Zone gerade 
in das die Nierenkrankheiten von H e a d als typisch bezeichnete Hautgebiet 
(10. u. 12. Brustsegment). 

Im Anschluß daran erinnert B. noch an andere Zonen, so vor allem an 
die Innenseite des linken Oberarms und besonders die Ulnarseite des Vorder¬ 
arms und der Hand, wo bei gleichzeitig bestehender Aortensklerose Par- 
ästhesien und Schmerzen auf treten können. F. Walther. 

Al. Pissavy u. Gauchery (Paris), Hämorrhagische Nephritis als Er¬ 
öffnungssymptom des Typhus. (Gaz. med. de Paris, Nr. 77, 18. Januar 
1911.) Die Bezeichnung Deotyphus hat die Vorstellung wuchern lassen, daß 
der Typhusprozeß sich nur in der Gegend der Ileokökalklappe abspiele. 
Daß er sich daneben oder ohne jeden Ileokökalprozeß auch anderweitig 
lokalisieren könne, wird kaum noch in Erwägung gezogen; z. B. die Diagnose 
Pneumotyphus wagen nur wenige zu stellen. Das ist bedauerlich; denn 
man bringt dabei der Vorliebe für Organ-Diagnosen die Einheit der Ätio¬ 
logie zum Opfer. Pissavy u. Gauchery berichten in dankenswerter 
Weise von 5 Fällen, in welchen akute, hämorrhagische Nephritiden das 
Drama eröffneten; nur eine genaue klinische Beobachtung erwies späterhin 
das Krankheitsbild als Typhus. Daß es sich dabei um sehr schwere Formen 
handelte — 3 sind gestorben —, leuchtet ohne weiteres ein. 

Buttersack (Berlin). 

H. Krauß (Ansbach), Zur Therapie der Hämophilie. (Münehn. med. 
Wochenschr., Nr. 46, 1910.) Auf Grund der Annahme, daß das Wesen der 
Hämophilie in der Herabsetzung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes besteht 
und der Erfahrung, daß artfremdes Serum die Gerinnungsfähigkeit erhöht, 
schlägt K. vor, die Hämophilie mit tierischem Serum, wie es uns ja als 
Diphtherieserum zugänglich ist, zu behandeln. Der Autor hat in zwei 
Fällen durch subkutane Injektion von 1—2 ccm Diphtherieserum gute Er¬ 
folge erzielt und fordert zur Nachprüfung auf. R. Isenschmid. 

A. W. Nikolski, Über den Rotz beim Menschen. (Medicinskoje Obosr., 
Bd. 18, 1910..) Zu den häufigsten und sichersten Symptomen des Malleus 
gehört das frühzeitige Auftreten von Abszessen und charakterischen röt¬ 
lichen Flecken, unter denen sich im Laufe der Zeit kleine Eiterherde und 
selbst große Abszesse bilden. Zur Diagnose gehört neben bakteriologischer 
Untersuchung des Eiters auch die des Blutes. Als einfachste diagnostische 
Methode ist die Kutanreaktion mit Mallein zu nennen. Eine zuverlässige 
Therapie kennen wir bis jetz*t noch nicht. In allen schweren Fällen von 
Rotz sollte die Vakzinetherapie nach Wright oder die Malleintherapie an¬ 
gewandt werden. Schieß (Marienbad)./ 


Chirurgie. 

H. C. Riggs (Brooklyn), Metatarsalgie. (Amer. Journal of Laryng., 
Nr. 2, 1911.) Riggs erklärt in Übereinstimmung mit mehreren Vorgängern 
die Metatarsalgie, über die soviel geschrieben worden ist, für eine Folge 
zu engen Schuhwerks. Beim gesunden und richtig beschuhten Fuß legen 
sich die vorderen Metatarsalköpfe flach nebeneinander auf den Boden, sobald 
der Fuß belastet wird. Können sie sich infolge der Enge des Schuhwerks 
nicht so legen, so entsteht ein heftiger Schmerz, dessen Entstehungsart man 
freilich nicht kennt. Gichtfüße und schwache Nerven erschweren den Fall, 
sind aber nicht die Hauptsache. Durch Ausziehen des Schuhs wird der 
Schmerz sofort beseitigt. 80°/o der Leidenden sind Damen (nicht etwa Frauen), 
die ja den meisten Wert auf kleine Füße legen (Schuhe mit hohen Absätzen, 

42 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



498 


Referate und Besprechungen. 


in welche der Fuß durch das Körpergewicht wie ein Keil hineingetrieben 
und seitlich gezwängt wird, sind natürlich besonders schlimm). 

Die Behandlung ist zuweilen mit dem Tragen weiter Schuhe schon be¬ 
endet, sonst hilft eine Bandagierung des Vorderfußes, dicke Sohlen oder 
eine kleine Metallplatte unter der empfindlichen Stelle, Massage und Übung 
des Fußes. Fr. von den Velden. 

Wilh. Austerlitz (Klausenburg), Über praktisch wichtige Anomalien 
der Artcria brachialis. (Die Heilkunde, ärztl. Standesztg., Nr. 5, 1911.) 
Bei der Stillung einer profusen arteriellen Blutung ist es wichtig, auch 
die Anomalien der Lagerung zu kennen. Von den Anomalien der Arteria 
brachialis ist in erster Reihe die hohe Teilung hervorzuheben, wenn näm¬ 
lich die Arterie sich: nicht in deir Ellenbeuge, sondern beiläufig in der 
Mitte des Oberarms, zuweilen sogar in der Achselhöhle sich in seine Äste 
teilt, sie kommt etwa in 5—6% des Materials vor. Eine tiefe Teilung der 
Arterien, am Unterarme, gehört zu den Seltenheiten. Selten ist bei einem 
Individuum die Arterie auf beiden Extremitäten von normalem Verlauf; 
gewöhnlich ist auf einer Extremität der 'Verlauf ein normaler, auf der anderen 
Extremität abnormal. Meist ist es die Art. radial., die zu hoch zu entspringen 
pflegt (80%), seltener die Art. ulnaris (20%)• Die hoch entspringende 
Art. rad. geht dem Typus der brachialen Äste der Armarterie gemäß von 
dem ulnaren Rande derselben aus, verläuft anfangs subfaszial, dann sub¬ 
kutan, und da sie sich in der Ellenbeuge mit den subkutanen Kubitalvenen, 
namentlich mit der Vena median, cephal. kreuzt, kann sie beim Aderlaß 
leicht verletzt werden. L i s f r a n c empfiehlt daher, den Unterarm bei der 
Venäsektion stark zu pronieren, weil dann der Muse, brachiorad. zwischen 
der Vene und der Art. radial, eindringt. Dieser Rat ist aber, wie schon 
Hyrtl bemerkte, von wenig Nutzen, da die Art. radialis im Falle ihres 
hohen Ursprungs ganz subkutan in der Eilenbeuge verläuft, des Lisfranc- 
sche Rat kann also nur bei einem tiefen Ursprung der Art. radial. Nutzen 
haben. Bei der oberflächlichen Lage der Art. radial, entspringt die Art. 
recurr. radial, gewöhnlich aus der Arter. ulnaris. Die hoch entspringende 
Art. ulnaris liegt nur oberflächlich, indem sie entgegen der Norm nicht 
unter den Muse, pronat. teres, Flexor carp. radial., Palm. long. und Flexor 
digit. subl. liegt, sondern über diese Muskel hinwegzieht. In solchen Fällen 
entstammt die Art. interossea meist der Radialis. Wichtig ist ferner der 
hohe Ursprung des Ramus volaris superfic. der Art. radial; in diesen Fällen 
geht der oberflächliche Ast meist in der Mitte des Unterarms vom Stamme 
ab, während der Stamm nicht unter den Sehnen des Muse, abduct. poll. 
long. et extens. poll. brevis, sondern über ihnen in die „Tabatiere“ gelangt. 
Ara Lebenden sind dann zwei parallele Radialpulse zu fühlen. Mit diesen 
Anomalien vergesellschaftet ist die Erweiterung der sonst dünnen Art. 
mediana. Die hohe Teilung der Art. brachialis kann bereits am Lebenden 
diagnostiziert werden, weil der hoch entspringende Ast, meist die Rad., 
in der Ellenbeuge subkutan verläuft, daher über den Lacertus fibrosus die 
Pulsation gefühlt wird. S. Leo. 

H. P. Fairlie (Glasgow), Das Verhalten des Blutdrucks bei der Chloro¬ 
form- und Athernarkose mit Berücksichtigung des Schocks. (Practitioner, 
Bd. 86, H. 2.) Fairlie hat die von Brown aufgestellte Behauptung, 
daß Chloroform bei langdauernden Operationen weniger Schock hervorbringt 
als Äther, durch Blutdruckmessungen nachgeprüft. Er fand, daß bei Chloro¬ 
formnarkosen der Blutdruck alsbald sinkt, aber gegen Ende der Operation 
sich wieder hebt, während bei Äthernarkosen dieses Ansteigen ausbleibt. 
Er ist deshalb der Ansicht, daß, wo starker Schock zu erwarten ist, z. B. 
bei Laparotomien, Chloroform vorzuziehen sei. Fünf Diagramme, welche von 
5 zu 5 Minuten das Verhalten des Blutdrucks und der Pulszahlen während 
der Narkose angeben, illustrieren die interessante Arbeit. 

Fr. von den Velden. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


499 


P. Michaelis (Kassel), Grossichs Desinfektion der Haut mit Jod¬ 
tinktur. (Reiehsmediz. Anz., Nr. 5, 1911.) Das Anwendungsgebiet der Jod- 
tinkturdesinfektion ist fast unbegrenzt; Laparotomien — gynäkologische und 
chirurgische — Operationen an den Extremitäten, das weite Gebiet der 
Verletzungen, die ganze kleine Chirurgie, Tracheotomie, akute und chronische 
Abszesse, auch weibliche Genitalien. Die Methode ist auch den praktischen 
Ärzten zu empfehlen. M. geht in folgender Weise vor: Am Tage vor der 
Operation nimmt Pat. ein Bad. Das Operationsgebiet wird rasiert und mit 
einem sterilen Gazeverband versehen. Kurz vor der Operation wird niemals 
Wasser in den Operationsbereich gebracht. In eiligen Fällen wird jede 
mechanische Reinigung unterlassen. In weiter Ausdehnung wird die Haut 
kräftig mit einem Jodtinkturenstrich versehen. Nun werden, falls dies 
nicht am vorangehenden Tag geschehen ist, die Haare trocken abrasiert. 
Nach einigen Minuten wird zum zweitenmal Jodtinktur aufgetragen. Dann 
Abdeckung des Operationsgebietes. Nach der Operation wird die Nahtlinie 
noch einmal mit Jodtinktur versehen und das überschüssige Jod durch 
l°/oo Jodbenzin entfernt; darüber sterile Gaze. S. Leo. 

G. Schwartz (Kolmar), Zur Technik der intravenösen Injektion größerer 
Flüssigkeitsmengen. (Ther. Monatsh., H. 3, 1911.) Sch. macht aufmerksam, 
daß die Technik Ider Injektion sehr einfach ist, und die neuen komplizierten 
Apparate überflüssig sind, wenn man folgenden Punkt beachtet: Durch Hoch¬ 
lagern des Armes muß die Kubitalvene, in welche die Infusion gemacht wird, 
höher als der Scheitelpunkt der Armvenenbahn (Vena subclavia) zu liegen 
kommen, so daß in der Vene kein positiver Druck mehr herrscht. Die zu 
infundierende Flüssigkeit läuft dann ohne Widerstand durch ihre eigene 
Schwere in die Vene ein, so daß bei mittelstarker Kanüle die Infusion von 
200 ccni nicht länger als 3—4 Min. in Anspruch nimmt. Vor der Infusion 
muß auch bei eleviertem Arm die Vene durch Umschnürung des Oberarms 
(am besten mittels Gummiband und Arterienklemme) sichtbar gemacht wer¬ 
den. Nach Einstich der Nadel in die Vene wird die Stauung durch Öffnung 
der Klemme behoben und dann die Flüssigkeit infundiert. S. Leo. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

E. Engelhorn (Erlangen), Experimenteller Beitrag zur Frage der aszen- 
dierenden weiblichen Genitaltuberkulose. (Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 3, 

1911.) E. konnte bei 11 von 17 Versuchskaninchen ein spontanes Indiehöhe- 
wandern des in die Scheide deponierten Karmins (in Form einer mit Karmin 
vermischten Kakaobutterkugel) beobachten und zwar auf dem Schleimhaut¬ 
weg. Wurden die Tiere etwas später getötet, so konnte das Karmin im 
Uteruslumen nicht mehr gefunden werden, dagegen in der Muskulatur und 
in den subperitonealen Gewebspalten. Es erfolgte also die Wanderung ent¬ 
gegen dem normalen Sekretstrom. Ein gleiches könne mit den an sich un¬ 
beweglichen Tuberkelbazillen natürlich auch geschehen, zumal da diese, wie 

E. ad hoc nachgewiesen hat, keineswegs durch das saure Scheidensekret ab- 

getötet werden. R. Klien (Leipzig). 

H. Fehling (Straßburg) Die Riickwärtslagerung der Gebärmutter in der 
Tätigkeit des Hausarztes. (Die Heilkunde, ärztl. Standesz., Nr. 3, 1911.) 
A. Behandlung der mobilen Rückwärtslagerung. Bei Virgines und jungen 
Frauen erzielt man mit dem Pessar (Hodge) selten gute Erfolge. Bei den 
engen Genitalien kommt es leicht zu Druckerscheinungen der Scheide. Fällt 
der Uterus wieder nach hinten, so ist das wiederholte Aufrichten und Ein¬ 
fuhren des Ringes eine große Qual für das Mädchen. In solchen Fällen zieht 

F. die Alexander-Ada mache Operation vor. Im Wochenbett soll jeder 
Arzt die Frau nicht aufstehen lassen, ehe er untersucht hat, ob der Uterus 
in der richtigen Lage ist, am besten im Verlaufe der zweiten Woche, weil 
dann der Uterus leicht aufzurichten ist, und viel leichter ein Ring 
hält, als wenn man das ganze Wochenbett ablaufen läßt, und zwar 

42* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



500 


Referate -und Besprechungen. 


Hodges oder Achterring nach Schultze; man muß die Frau vorbereiten, 
den Ring mindestens ein Jahr lang zu tragen; ja nicht versprechen, 
daß durch erneute Schwangerschaft und Geburt Heilung eintritt, weil 
im Gegenteil die Retroflexio gewöhnlich wiederkehrt. Die Thomaspessare 
kann F. nicht empfehlen. Im Klimakterium wird man selten therapeutisch 
vorzugehen brauchen. B. Behandlung der fixierten Rückwärtslagerung. F. 
warnt vor der Methode B. Schultze’s, die Adhäsionen vom Mastdarm aus 
zu zerreißen. Man behandle die fixierte Rückwärtslagerung mittels Tampo¬ 
nade, Ichthyolglyzerin und Suppositorien; dann Jodölklystiere, heiße Spü¬ 
lungen usw. Ist die Empfindlichkeit und die Schwellung zurückgegangen, 
dann paßt als Vorbereitung für die Aufrichtung die Belastungstherapie 
(Scheidenkolpeurynther mit 1—2 kg Quecksilber gefüllt, eine Stunde liegen 
lassen, dazu Beckenhochlagerung). Derartige Sitzungen wurden 20—25 ge¬ 
macht. Massage paßt nur dann, wenn der Uterus aufgerichtet ist und die 
äußere Hand den Fundus nach vorn massiert, während die innere Hand das 
Kollum nach hinten oben drückt. Die vaginale Massage verwirft F. 

S. Leo. 

W. Pescharskaja, Über die Blutveränderungen bei Fibromyoma uteri. 

(Russki Wratsch, Nr. 4, 1911.) Die Untersuchungen werden vor der Operation, 
alsdann 2 Wochen und 3 Monate nach der Operation vorgenommen. Es ließen 
sich Veränderungen nach weisen, die sich durch die Blutverluste allein nicht 
erklären lassen. Die Zahl der roten Blutkörperchen ist herabgesetzt, der 
Prozentgehalt des Hämoglobins geringer, die Zahl der weißen Blutkörperchen 
ist unwesentlich vermehrt. Hinsichtlich der letzteren ließ es sich nachweisen, 
daß nach Entfernung der Geschwulst eine Vermehrung des Prozentgehalts 
der Lymphozyten und eine Verminderung der vielkernigen Formen eintritt. 
Die bei den Trägerinnen der Fibromyome im Blute auftretenden chemischen 
Produkte wirken entweder direkt toxisch oder indirekt durch Veränderung 
der Blutbeschaffenheit auf den Herzmuskel: in allen Fällen ließen sich 
Funktionsstörungen des Herzens nachweisen. Schieß (Marienbad).. 

J. Fresscott (Hedley), Haematoma of the Ovary, with Reports of 18 Cases. 

(The Journ. of Obstetr. and Gyn. of the Brit. Emp., Nov. 1910.) Eine gar 
nicht so seltene, aber recht unbekannte Erkrankung des Ovariums ist das 
Hämatom desselben. Damit sind nicht die gewöhnlichen mit flüssigem 
oder geronnenem Blute angefüllten G r a a f’schen Follikel oder Corpora 
lutea gemeint, sondern meist größere, nicht immer an der Oberfläche ge¬ 
legene, mit braunem alten, wie Öl oder Teer aussehendem, z. T. körnig ge¬ 
ronnenem Blute gefüllte Hohlräume mit und ohne eigentlicher Wand. Stets 
sind derartige Gebilde resp. die dieselben beherbergenden Eierstöcke mit der 
Nachbarschaft verwachsen. H. hat binnen D/s Jahren 18 derartige 
Fälle durch Autopsia in viva beobachtet. Die Pat. waren größtenteils un¬ 
verheiratet oder kinderarm, die verheirateten hatten im Durchschnitt nur 
1,2 Kinder. Das Alter schwankte zwischen 24 und 53 Jahren. Das Haupt¬ 
symptom sind die entweder anfallsweise auf tretenden oder kontinuierlichen 
Schmerzen im Becken. Öfter bestand auch gleichzeitig Dysmenorrhöe 
und Myom. — Offenbar sind derartige Hämatome aus konfluierten Graaf- 
schen Follikeln hervorgegangen, die, zu tief in der Ovarialsubstanz selbst 
liegend, nicht nach außen platzen und ihr Blut, in die freie Bauchhöhle 
entleeren konnten. Es spricht dies für eine gewisse Hypofunktion des 
Ovariums. Außerordentlich leicht scheint das abgekapselte Blut infiziert 
zu werden, und zwar vorwiegend mit dem Staphvlococcus albus. Das ist ein 
relativ harmloser Parasit, er führt bloß zu den stets gefundenen peritoni- 
tischen Verwachsungen. Werden dagegen mit Blut gefüllte G r a a f’sche 
Follikel durch andere Bakterien, z. B. durch Streptokokken oder durch 
Gonokokken infiziert, dann kommt es zu einer akuten Vereiterung des Häma¬ 
toms. — Die Diagnose auf die chronischen Ovarialhämatome wird sich 
kaum je mit Sicherheit stellen lassen, da m'an bei der bimamiellen Unter- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


501 


suchung nur einen mehr weniger verwachsenen Adnextumor findet. Die 
Behandlung ist natürlich die Laparotomie und Exstirpation bzw. Resektion 
der befallenen Adnexe. R. Klien (Leipzig). 


Psychiatrie und Neurologie. 

A. Pilcz (Wien.), Zur Prognose und Therapie der Paralysis progr. 

(Zeitschr. für die ges. Neurol. u. Psych., Bd. 4, H. 4.) P. berichtet neuer¬ 
dings über 96 nach der Methode von Wagners mit Tuberkulin behandelte 
Fälle. In einigen Fällen ist P. sogar bis 0,5 g Tuberkulin gegangen. Die 
Gefahren, welche aus dem Bestehen einer latenten Tuberkulose entstehen 
könnten, sucht P. zu entkräften einmal durch die erfahrungsgemäß geringe 
Disposition der Paralytiker 'zu diesem Leiden, ferner durch seine Erfahrungen 
an mehreren Hundert von ihm in dieser Weise behandelten Paralytiker, 
zumal man bei halbwegs verdächtigen Fällen mit Dezimilligrammen vor¬ 
sichtig tastend beginnen wird. Die Resultate waren: 39,4% ließen eine Be¬ 
einflussung durch die Behandlung nicht erkennen, 60,3°/o zeigten eine gün¬ 
stige Beeinflussung, indem bei 23,2% ohne erhebliche Besserung der para¬ 
lytische Prozeß zum Stillstand gebracht und die übliche Progredienz aus- 
geblieben oder zum mindesten verzögert wurde, bei 10,4% trat eine mehr 
oder minder lange Zeit dauernde Gesellschaftsfähigkeit ein und schließlich 
konnten 26,6% erwerbs- und dispositionsfähig gemacht werden, so daß einige 
weiter in hohe Stellungen hinein avancierten, bei anderen z. Bj sogar die 
Entmündigung wieder aufgehoben werden konnte. Wenn es sich auch heraus - 
stellen sollte, daß es sich um Dauererfolge nicht handelt, so wäre das Ein¬ 
treten derartiger Remissionen immerhin schon als ein erheblicher thera¬ 
peutischer Erfolg aufzufassen. Ref. möchte trotz der wiederholten und 
immer gleich günstig lautenden Publikationen aus der Wiener Klinik den 
Hinweis nicht unterlassen, daß die Anwendung in der Praxis, von der sorg¬ 
fältigen bei der Tuberkulinbehandlung an und für sich schon nötigen Be¬ 
obachtung abgesehen, erst zu empfehlen sein wird, wenn auch anderwärts 
gleiche Resultate erizielt werden, was bisher noch nicht geschehen zu sein 
scheint. Aber die Methode verdient die größte Aufmerksamkeit. 

Zweig (Dalldorf). 

B. Pfeifer (Halle), Zur Lokalisation der kortikalen motorischen und 
sensorischen Aphasie und der ideokinetischen Apraxie. (Journ. für Psych. 
u. Neur., Bd. 18, H;. 1 u. 2, 1911.) Der von P. beobachtete Fall einer Cysti- 
cercenerkrankung des Gehirns bestätigt die klassische Lehre von der Lokali¬ 
sation der sensorischen und motorischen Aphasie im Gegensatz zu den An¬ 
sichten einiger Autoren (v. Nissl, Marie). Für die kortikale sensorische 
Aphasie ist die Djegeneration im Gebiet des hinteren Teils der linken ersten 
Schläfenwindung samt den beiden Querwindungen und vielleicht auch eines 
Teils der linken zweiten Schläfenwindung event. auch noch die des linken 
Gyrus supramarginalis verantwortlich zu machen. Die Insel gehört jeden¬ 
falls, wie auch durch die izytoarchitektonischen Studien bestätigt wird, 
nicht zur eigentlichen Sprachregion. Die Lokalisation der kortikalen moto¬ 
rischen Aphasie ist nicht auf das enge Gebiet der eigentlichen Broca’schen 
Stelle beschränkt, sondern der Sitz derselben erstreckt sich auch auf die 
ganze Pars triangularis, einen Teil der Pars orbitalis und auf die Übergangs¬ 
teile zur Insel. Die rechtsseitige motorische Apraxie ließ sich aus der Läsion 
des linken Gyrus supramarginalis erklären, während die leichte sympathische 
Dyspraxie der linken Seite auf die erhebliche Volumreduktion des Mark¬ 
lagers der linken motorischen Region und namentlich auch des Balkens 
zurückgeführt werden konnte, mithin die L i e p m a n n'sche Auffassung von 
der Lokalisation der motorischen Apraxie bestätigte im Gegensatz zu anderen 
(Hartmann), welcher dem Fuß der zweiten Stirnwindung eine besondere, 
wenn auch nicht ausschließliche Bedeutung für die motorische Apraxie bei- 
maß. Diese Stelle war bei dem beobachteten Fall völlig intakt. 

Zweig (Dalldorf). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



502 


Referate und Besprechungen. 


H. Vogt (Frankfurt a. M.)> Idiotia thymica. (Zeitschr. für die Er¬ 
forschung u. Behandlung des jugendl. Schwachsinns, Bd. 4, H. 5 u. 6.) 
Unter den Ursachen des jugendlichen Schwachsinns spielt die Störung der 
inneren Sekretion eine erhebliche Rolle. Die Intaktheit des Systems der 
inneren Sekretion ist wahrscheinlich für die Reifung und Entwickelung 
eines großen Teils der Körperorgane und vielleicht des ganzen Körpers 
von sehr wichtiger Rolle. Die Erkrankung der Drüsen zur Entwickelungs- 
zeit hat jedenfalls erhebliche Störungen im Gefolge. Erinnert sei hier an 
den auf Schiiddrüsenmangel zurückzuführenden Kretinismus, auf den Mon¬ 
golismus und den Infantilismus, deren Ursache ähnlicher, wenn auch noch 
unbekannter Natur sind. Experimente an Hunden haben nun gezeigt, daß 
eigentümliche infantilistische, mit Knochenerkrankungen einhergehende Zu¬ 
stände auf die Thymus zu beziehen sind. Entfernt man jungen Hunden diese 
Drüse, so kommt es nach einem Latenzstadium zunächst zu pastöser Ver¬ 
änderung der Haut, zu Fettleibigkeit und Wachstumshemmung und später 
zu Abmagerung und Erschöpfung neben weiterer Wachstumsschädigung und 
Bewegungsunsicherheit. Die Reflexe sind zunächst erhöht, später vermin¬ 
dert, die Sensibilität wird stumpfer, die Tiere lernen nicht ihren Wärter 
kennen, vermögen sich nicht zurecht zu finden, sind auf ihrem Lager un¬ 
sauber und zeigen unersättlichen Hunger. Neben der Wachstums Veränderung 
ist es also Wirkung auf das Gehirn. Wie chemische Untersuchungen ergaben, 
handelt es sich um eine Säureüberladung des Körpers, indem die beim Wachs¬ 
tum freiwerdende Phosphorsäure und deren Verbindungen nicht unschädlich 
gemacht werden. Die Säure bewirkt den Abbau des Kalkes und die Quel¬ 
lung der Kolloide im Gehirn, so daß es zur Volumen Vergrößerung des Ge¬ 
hirns kommt und im Verein damit zum Abbau. V. bringt ausführlich einen 
klinischen Fall, welcher die Übereinstimmung mit den Beobachtungen am 
Hund zeigt, so daß man also berechtigt ist, von einer Idiotia thymica in 
diesen Fällen zu sprechen. Zweig (Dalldorf). 

H. Willige (Halle), Über Paralysis agitans im jugendlichen Alter. 

(Zeitschr. für die ges.. Neurol. u. Psych., Bd. 4, H. 4.) Es kommen sicher, 
wenn auch selten, Fälle von Paral. agitans im jugendlichen Alter vor, aller¬ 
dings nicht vor dem 18. Lebensjahr, die sich bezgl. ihrer Symptome in nichts 
von den Erkrankungen im höheren Alter unterscheiden. Ätiologisch spielt 
neben den akuten Infektionskrankheiten, vor allem dem Typhus, die Ileredo- 
familiarität eine Rolle, die sich im Gegensatz zu den präsenilen in der 
Hälfte der ein wandsfreien Fälle findet, so daß man von einer Paralysis 
agitans juvenilis familiaris sprechen kann. Erwähnenswert ist noch, daß 
unter den Komplikationen mit anderen Nervenkrankheiten lediglich die 
multiple Sklerose eine Rolle spielt. Zweig (Dalldorf). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

W. L. Jakimoff, Über die Veränderungen der hämo-leukozytären Formel 
unter dem Einfluß des Ehrlich'schen Präparats. (Medicinskoje Obosrenje, 
Bd. 18, 1910.) Die im Pasteur’schen Institut ausgeführten Untersuchungen 
ließen J. zu folgenden Schlüssen kommen. Die Wirkung des Arsenobenzols 
äußert sich, indem es einerseits auf das Blut selbst einwirkt und zunächst 
die Leukozytenzahl vermindert, andererseits in der Einwirkung auf die blut¬ 
bildenden Organe, indem es hier zunächst hemmend wirkt — als Folge er¬ 
scheint dann die Leukopenie —, dajin aber erregend, indem es zur Hyper- 
Leukozytose und Bildung von neuen jungen Elementen führt: die ^regene¬ 
rierende“ Wirkung des Arsenobenzols. Diese Erscheinungen stehen ohne 
Zweifel mit dem Untergang von Blutparasiten in Zusammenhang, wobei 
zweierlei Einwirkungen zu beobachten waren: die der Trypanolvse und der 
Phagozytose. Schieß (Marienbad). 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


503 


Loeper, Desbouis, Duroeux (Paris), Natriumglykocholat als Reagens 
auf Syphilis. (Progres med., Nr. 3, S. 31, 1911.) Eine Zeitlang mochte es 
scheinen, als ob die alten Gegensätze der Humoral- und der Solidarpatho - 
logie sich in der Zellularpathologie ausgeglichen hätten. Indessen, der 
Schein trügt. Nachdem R. Virchow und Rob. Koch, welche in den 
Zellen bzw. Bakterien mehr die solidaren Anschauungen zum Ausdruck 
gebracht hatten, von der Bühne ider Wissenschaft abgetreten sind, bemächtigen 
sich nun wieder humorale Vorstellungsformen der Gemüter. Nur macht man 
sidh die Sache heute bequemer als früher. Während die alten Pathologen 
mit vielem Fleiß und mehr oder weniger Scharfsinn so und so viele Humores 
unterschieden hatten, operiert man heutzutage mit dem Begriff Serum und 
vindiziert diesem — je nach Bedarf — bald diese, bald jene Änderung in 
seinem ohnehin mysteriösen Aufbau. 

Da liegt dann der Gedanke nahe l diese Änderung in Form von Reak¬ 
tionen exakt nachzuweisen. Die drei genannten Forscher glauben denn auch, 
in einer Lösung von Natrium glykocholat 1:20 bis 1:50 das geeignete Reagens 
gefunden zu haben. Bei der Intradermo-Injektion gaben von 63 Gesunden 
bzw. anderweitig Erkrankten 85% keine Reaktion. Anders bei den Syphi¬ 
litikern: von den 10 Primäraffekten und von den 56 Sekundärformen rea¬ 
gierten alle, von den 15 Tertiären 14. Die Reaktion bestand in einem kleinen 
Erythem, in einem linsengroßen Knötchen, in leicht gerötetem Ödem, oder in 
in einer kleinen Ulzeration; sie erschien 18 bis 38 Stunden nach der Injek¬ 
tion und dauerte 2—5 Tage. Schmerz und Fieber waren — wenn überhaupt 
vorhanden — gering. 

Daß von 9 Tabikern bzw. Paralytikern nur 1 positiv reagierte, macht 
die Sache vielleicht vielen verdächtig; ev. trägt aber diese Beobachtung 
namentlich wenn sie an größere Zahlen sich bestätigt, zur Revision der 
herrschenden ätiologischen Vorstellungen bei. Buttersack (Berlin). 

Tschumakow, Zur Frage des versteckten Schankers (Ulcus molle fossae 
navicularis urethrae). (Zeitschr. für Urologie, Bd. 5, H. 3, S. 217, 1911.) 

Es werden die während dreier Jahre in dem Militärhospital in Lutzk 
beobachteten 4 Fälle von verstecktem Schanker publiziert, während die Ge¬ 
samtzahl der Fälle von gewöhnlichem weichen Schanker 44 betrug. Den 
Verfasser hat diese relativ geringe Anzahl sowie deren Wichtigkeit in dia¬ 
gnostischer Beziehung zur Mitteilung veranlaßt. 

Was die Diagnose betrifft, so liegt die Verwechselung mit Gonorrhöe 
nahe, da die Symptome denen der Gonorrhöe sehr ähnlich sind, wenn auch 
das eigentümliche, bröckelige und zähe Aussehen des Eiters zur genauen 
mikroskopischen Untersuchung auffordert. Letztere gibt das Bild von voll¬ 
ständigem Fehlen von Gonokokken bei Anwesenheit von Ducrey’schen Bazillen 
in ungeheurer Anzahl. Mit dem Urethroskop findet man dann die Geschwüre 
in der Fossa navicularis. 

Für die Art und Weise der Entstehung des versteckten Schankers ist 
die Beobachtung wichtig, daß in sämtlichen 4 Fällen auf dem Frenulum 
äußere Ulcus molle-Geschwüre vorhanden waren, die sich von hier aus in 
die Urethra fortpflanzen per continuitatem oder per contiguitatem, wobei 
sie das Frenulum (Blutung aus der Arteria frenuli) oder die Fossa navi¬ 
cularis (Fistelbildung) perforieren. Endlich ist die Übertragung des Infek¬ 
tionsstoffes durch die tieferen Lymphgefäße möglich. 

Komplikationen bei Lokalisation des Geschwürs am Frenulum sind 
Blutungen aus der Arteria frenuli (bisweilen sehr hartnäckig), Perforation 
des Frenulum, vollständige Zerstörung des Frenulum. Balanitis, Bubo. 

Bei den Fällen des Verfassers haben sich zwei Fälle vom Frenulum 
nach der Harnröhre per continuitatem, zwei Fälle per contiguitatem vom 
Frenulum zur Fossa navicularis den Weg gebahnt. In zwei Fällen sind 
Blutungen aus dem Frenulum, in einem Falle partielle Perforation, in dem 
anderen vollständige Zerstörung des Frenulum eingetreten. In zwei Fällen 
rechtsseitiger Bubo. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



504 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bei richtiger Diagnose ist die Behandlung außerordentlich erfolgreich 
in der Anwendung von Urethralsuppositorien mit Jodoform, noch besser 
aber mit „Sozojodol'‘-Natrium. In einem Falle erwies sich beim Autor das 
Jodoform als nicht ausreichend, während die Verordnung von Suppositorien 
mit „Sozojodol“-Natrium den Ausfluß aus der Harnröhre zum Stillstand 
brachte. Das „Sozojodol'‘-Natrium wurde nach Lampsakow in Form 
von Suppositorien 1:10 angewandt. In dieser Form hält Verfasser das 
„Sozojodol“-Natrium für versteckten Schanker ebenso wie bei äußeren Ge¬ 
schwüren, nur angewandt in Form eines Streupulvers, direkt für ein spezi¬ 
fisches Mittel gegen Ulcus molle. Neumann. 


Vergiftungen. 

A. Müller (Bielefeld), Ein Vergiftungsversuch mit Bromural. (Deutsche 
med. Wochenschr., Nr. 8, 1911.) Daß eine ganze Anzahl der in den letzten 
Jahren angepriesenen, teilweise recht beliebten und viel gebrauchten Be- 
ruhigungs und Schlafmittel sich nicht absoluter Harmlosigkeit erfreuen 
darf, ist wohl heute eine von allen Seiten anerkannte Tatsache. Auch der 
Verf. konnte sich nicht immer von der Gefahrlosigkeit und einwandsfreien 
Wirkung mancher neueren Schlafmittel überzeugen. Er verwandte infolge¬ 
dessen seit mehreren Monaten bei Aufregungszuständen auf neurasthenischer 
oder hysterischer Grundlage das Bromural, das ihm schon häufiger ausge¬ 
zeichnete Dienste leistete und sich vor anderen Präparaten vorteilhaft durch 
das Fehlen von Neben- und Nachwirkungen unterscheidet. Ein vor kurzem 
von ihm beobachteter Fall spricht dafür, daß Bromural, selbst in großen 
Dosen genommen, als unschädliches Hypnotikum anzusehen ist und aus 
diesem Grunde mit gutem Gewissen auch unzuverlässigen Patienten zur 
Verfügung gestellt werden kann. 

Es handelte sich um eine 34jährige Ehefrau, bei der eine Retroflexio 
uteri durch Einlegen eines Pessars korrigiert und damit die Rücken- und 
Kreuzschmerzen angeblich beseitigt wurden. Gegen Schlaflosigkeit, fliegende 
Hitze, Herzklopfen und viele andere vorgebrachte Beschwerden, die unschwer 
als hysterische zu deuten waren, wurden Bromuraltabletten in der üblichen 
Darreichung von drei Tabletten zu 0,3 pro die verordnet. Nach etwa zehn 
Tagen bat die Patientin, die (Verordnung zu erneuern. Auf Grund des zweiten 
Rezeptes gelangte sie dann in den Besitz einer zweiten Originalpackung, 
deren Inhalt sie mit der Hälfte der ersten Verordnung — insgesamt 30 
Tabletten — nach ihren späteren Angaben in Wasser auf löste und am Abend 
zu Suizidzwecken einnahm. Erst am folgenden Mittag wurde M. auf Ver¬ 
anlassung der Angehörigen gerufen, die weniger der langdauernde, tiefe, 
ihrer Ansicht nach „gesunde“ Schlaf, als die leeren Tablettengläser beun¬ 
ruhigten. Der Verdacht auf Selbstmordversuch wurde noch besonders da¬ 
durch bestärkt, daß die Frau vor einigen Wochen durch Leuchtgasvergiftung 
infolge Öffnens der Gashähne schwer gefährdet war. Etwa 16 Stunden nach 
dem Einnehmen des Bromurals war der Zustand keineswegs beunruhigend, 
der Schlaf tief, im übrigen dem physiologischen völlig gleichwertig, die 
Funktionen des Herzens und der Atmung waren in keiner Weise beein¬ 
trächtigt, die Reflexe waren vorhanden, die Sensibilität in mäßigem Grade 
herabgesetzt; die Urinuntersuchung ergab keine abnormen Bestandteile, leich¬ 
ter knoblauchartiger Geruch war der Exspirationsluft beigemengt. Im Laufe 
der nächsten 24 Stunden waren keine therapeutischen Gegenmaßnahmen 
notwendig. Erst nach etwa 36stiindigem Schlaf reagierte sie auf Anrufen, 
verlangte bald nach Flüssigkeitsaufnahme ; nach weiteren vier Stunden war das 
Sensorium wieder vollständig frei, so daß sie spontan den Selbstmordversuch 
in seinen Einzelheiten erzählen konnte. Sie schilderte den Dauerschlaf als 
erquickend und wußte über unangenehme Nachwirkungen auch in den näch¬ 
sten Tagen nichts zu berichten. R. 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Oie chirurgische Behandlung der Basedow’schen Krankheit 

Von I)r. Heinrich Klose, Erster Assistenzarzt der chir. Klinik zu Frankfurt a. M. 

(Vortrag, gehalten in der Basedowsitzung des ärztl. Vereines zu Frankfurt a. M. 

am 20. März 1911.) 

M H.! Unsere heutige Diskussion über den Wert der chirurgischen 
Behandlung der Basedow’schen Krankheit möchte ich mit der Er¬ 
innerung daran einleiten, daß hier in Frankfurt im Jahre 1884 zum' 
erstenmal in Deutschland die Basedow’sche Krankheit chirurgisch an¬ 
gegriffen wurde. Es ist dann, wie Sie alle wissen, ein reicher Segen 
von dieser Operation ausgegangen, aber alle theoretische Arbeit hat. 
uns bis heute nicht über das eigentliche Wesen dieser vielgestaltigen 
Krankheit aufgeklärt. Ich muß darum von vornherein betonen, daß 
unsere gegenwärtigen Anschauungen über die Indikationen zu chirur¬ 
gischen Eingriffen bei M. B. zum größten Teil auf der Empirie, 
zum kleineren auf den darüber herrschenden Theorien erwachsen sind. 
Die Richtigkeit dieses Satzes spiegelt sich in der Geschichte wieder, 
denn wir sehen, daß auf dem Höhepunkt der theoretischen Forschung 
um das Jahr 1894 herum trotz der von maßgeblichen Chirurgen be¬ 
richteten reichen Erfolge, ein unverkennbarer Stillstand in der chirur¬ 
gischen Basedowbehandlung eintrat. 

Erst die Fruchtlosigkeit all dieser spekulativen Bemühungen für 
die interne Basedowtherapie führte dann in die jetzige, allgemein in ihren 
Erfolgen anerkannte Ara der chirurgischen Basedowbehandlung, an 
deren feinerem Aufbau neben Chirurgen, wie Kocher und Miculicz, 
meinem Lehrer, Herrn Geheimrat Reim, ein Haupt verdienst zufällt. 

Nun muß inan sieh eines Vorhalten: man darf und kann eine prak¬ 
tische Therapie nicht mit Bewußtsein treiben und empfehlen, ohne daß 
man sie wenigstens retrospektiv einigermaßen mit einer theoretischen 
Grundlage in Einklang bringt. Und da ist die neueste Auffassung, 
von der heute die chirurgische Therapie nach bester Möglichkeit aus- 
gidit, wohl die sogenannte toxische Kropftheorie, deren Urheber schon 
Hehn bei seiner ersten Operation und deren eifrigste Verfechter Möbius 
und Kocher sind. Die thyreogene Entstehung der Basedowerkrankung 
kommt zustande durch eine vermehrte Zufuhr des normalen Schilddrüsen¬ 
sekretes in das Blut: die Hyperthyreoidisation. Es ist unzweifelhaft, 
daß die künstlich hervorgerufene Hyperthyreoidisation, ich will lieber 
sagen, die Mästung mit Schilddrüsentabletten viel Ähnlichkeit mit der 

43 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








506 


Heinrich Klose, 


Digitized by 


Basedow’schen KrankJieii hat. Aber diese Hyperthyreosis allein er¬ 
klärt nicht den Exophthalmus und auch die therapeutischen Erfolge, 
die auf eine interne Herabininderung der Schilddrüsenfunktion gerichtet 
sind, sind keineswegs derartig gesichert, daß man die Hyperthyreosis 
als die einzig richtige Theorie ansehen könnte. Dieser Mangel hat dazu 
Anlaß gegeben, neben der Hyperthyreosis noch eine Dysthyreosis 
anzunehmen. Aber die Überschwemmung des Blutes mit einem patho¬ 
logischen Schilddrüsensekret ist uns in ihren letzten Ursachen noch ganz 
unbekannt. 

Sie sehen also, auch diese gangbarste Theorie befriedigt, unser chirur¬ 
gisches Denken nicht, überall noch große Lücken in der Erkenntnis! 

Und es würde mir einiges Bangen bereiten, Ihnen mit apodiktischer 
Gewißheit unsere Erfolge in der chirurgischen Behandlung der Basedow¬ 
schen Krankheit vor Augen zu führen, wenn ich Ihnen nicht wenigstens 
noch in aller Kürze das Resultat jahrelanger experimenteller Unter¬ 
suchungen andeuten dürfte, die wir an unserer Klinik ausgeführt haben 
und die uns eine Klärung der chirurgischen Fragen versprechen. 

Das verhält sieh so: Man kann in der Tat mit menschlichem 
Basedowschilddrüsen-Preßsaft, der sofort von der Operation weg 
entnommen ist, beim Hunde eine typische Basedow’sehe Krank¬ 
heit erzeugen, indes eine beliebig große Menge von gewöhnlichem 
Schilddrüsen- oder Struma-Preßsaft auch nicht die geringsten klini¬ 
schen Erscheinungen hervorruft. Ja diese spezifische Basedow- 
reaktion beim Tier ist so fein und eklatant, daß man aus den 
Einzelheiten herauszulesen vermag, ob eine Struma von unbekannter 
Provenienz von einem Basedowkranken herstammt oder nicht. Die 
Reaktion ist direkt ein Experiment um crucis, ein ausschlaggebendes, 
differentia 1-diagnostisches Merkmal. 

Mit dieser biologischen Tatsache ist der eindeutige Beweis ge¬ 
liefert, daß es sich bei der Basedow’schen Krankheit um eine Vergiftung 
mit etwas qualitativ anderem handelt, als in der Schilddrüse präformiert 
ist, daß die Basedow’sche Krankheit nicht auf einer Hyper¬ 
sekretion der gleichen Substanz beruhen kann. Es kommt hier 
nicht darauf an, zu entscheiden, ob die Basedowstruma selber 
dieses Gift erzeugt oder ob sie Anlaß wird, daß ein Gift dem 
Körper nicht entzogen wird, jedenfalls ist für unser praktisches 
Handeln damit das Verständnis gegeben, daß wir durch Entfernung 
des vergiftenden oder nicht entgiftenden Schilddrüsenteiles den Kranken 
heilen können. So ist das Fundament zu einer kausalen chirurgischen 
Therapie gelegt. Nun bedenken Sie obendrein, daß in der Mehrzahl 
der Fälle anfangs und auch späterhin nur ein Teil der Schilddrüse 
erkrankt ist; das gilt vor allem für die Fälle, wo eine zystisch-degene¬ 
rierte oder einfach hyperplastische Schilddrüse plötzlich zum Basedow 
führt. Wir dürfen nicht warten, bis die ganze Schilddrüse krank ist. 

Unsere Ansichten über die Indikation zur Operation müssen datier 
mit logischer Konsequenz so formuliert werden: Der Zeitpunkt der 
Operation ist so früh als möglich zu legen, immer aber ist der Chirurg 
von vornherein bei der Frage der Basedow!herapie hinzuzuziehen. Neuro¬ 
logen, Internisten und Chirurgen müssen in diesen Fragen zusammen ar¬ 
beiten. Je frühzeitiger die Operation, je ausgiebiger dieselbe, um so 
sicherer und dauerhafter die Erfolge. Wir können diese Erfahrung direkt 
zum Gesetz erheben. Eine Kontraindikation zu jedem operativen Schild- 
drüseneingriff kennen wir nur dann, wenn der Morbus Basedow sich 
mit leichtesten Myxödemsymptomen kombiniert. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die chirurgische Behandlung der Basedowschen Krankheit. 


507 


Die Frankfurter Klinik befindet sich mit der Empfehlung- der 
radikalen Frühoperation, zu der wir durch reiche Erfahrung ge¬ 
drängt wurden, in Übereinstimmung mit allen erfahrenen modernen 
• Chirurgen. Ich nenne nur Kocher, Bier, Garre und Küttner. 
Wir wissen wohl, daß dieser Standpunkt im Gegensatz steht 
zu der Meinung zahlreicher innerer Kliniker und Neurologen. 
So empfiehlt Erb, der die chirurgischen Erfolge durchaus anerkennt, 
nicht die Frühoperation: nur diejenigen Fälle, die schnell zu bedroh¬ 
licher Höhe ansteigen und diejenigen, welche sich bei einer längeren 
Behandlung des internen Arztes gar nicht bessern, endlicli die rezidivie¬ 
renden und sich endlos hinschleppenden, will er dem Chirurgen überweisen. 
In ähnlicher Weise sprechen sich Klempercr, sowie Eulenburg und 
81 rümpcll aus. Beide sahen in unmittelbarem Anschluß an die Operation 
den Tod eintreten; beide beobachteten Fälle, in denen die Operation 
keinen Nutzen 'gestiftet. Strümpell rät darum nur in schweren Fällen 
zur Operation. Eulenburg läßt sogar die Operation nur zu, wo die 
Schwere der durch die Struma hervorgerufenen Lokalerscheinungen 
den Eingriff rechtfertigt oder gebieterisch fordert. Nach ihm ist die 
Basedowsche Krankheit noch in bezug auf Behandlung in gesichertem 
Besitz des Mediziners, die chirurgische Behandlung* sei nur ein Not- 
ausgang. Ich führe endlich noch die Worte von einem der besten 
internen Kenner der Basedow'sehen Krankheit, von Buschau, an. 
Warum, sagt er, werden nicht alle Fälle durch die Operation günstig 
beeinflußt? Die Antwort liegt für ihn auf der Hand. Die operativ 
erfolgreich behandelten Fälle, in denen die interne Behandlung mehr 
oder weniger versagte, waren eben Fälle von sekundärer Erkrankung, 
wo die Schilddrüsenerkrankung das Primäre war und die ungeheilt 
gebliebenen solche von genuiner Basedowscher Erkrankung. Daß 
Kocher, so sagt Buschau weiter, besonders günstige Resultate besser 
als andere Chirurgen zu verzeichnen hat, ist eben durch die Verhältnisse 
bedingt, da in der Schweiz, dem Lande der Kröpfe, kaum noch eine 
normale Schilddrüse gefunden wird. 

Ich glaube, diese inte nie rscits angeführten Gegenargumente sind 
heute hinfällig. Es mag immerhin zugegeben werden, daß mancher 
Basedow besser in der Privatpraxis als in der Klinik verläuft. Es 
kann auch mal ein Basedow ohne jede Behandlung ausheilen, aber man 
soll bei einem so furchtbaren Leiden, dessen Prognose wir nie Vorher¬ 
sagen können, die Behandlungsmethode ausüben, bei der von vornherein 
nichts versäumt und nichts geschadet wird und durch welche die Mehr¬ 
zahl heilen. Auch andere Chirurgen haben in Gegenden, wo Kropf mit 
Basedow seltener sind, gleich günstige Resultate wie Kocher, und Todes¬ 
fälle bei der Frühoperation sind durch die heutige Technik mit Sicherheit 
zu vermeiden. Nun bedenken Sie ferner, daß wir bis heute über keine 
größere, allen Ansprüchen genügende Statistik von Dauerheilungen 
durch die interne Medizin verfügen, daß eine reccht beträchtliche 
Zahl nicht operierter Basedowfälle nachweislich an ihrer Krankheit 
zugrunde gehen. Bedenken Sie die Gefährlichkeit jener Operationen, 
die an den schwerkranken Menschen mit schlechtem Herzen vorgenommen 
werden müssen, wo selbst eine Lokalanästhesie wegen der Aufregung 
nicht mehr vorgenommen werden kann, wo andererseits die Narkose 
dem Kranken zum Tode wird. Sie würden sich dann dem Urteile des in¬ 
ternen Klinikers Kraus anschließen, „daß die Chirurgie es ist, welche an 
erster Stelle berufen scheint, die Therapie des M. B. zu übernehmen und 


i 

I 


43* 


* 

l 




Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



508 


Heinrich Klose, 


mehr und mehr zu einer operativen zu gestalten.“ Jene internen Kliniker, 
die unseren radikalen Standpunkt der Frühoperation nicht teilen, sondern 
erst eine indifferente oder kausale Therapie durchführen wollen, sehen 
dann eine absolute Indikation zur Operation: 1. Wenn sich auch nur^ 
leichte Kompressionserscheinungen der Trachea einstellen. 2. Wenn 
deutliche Erscheinungen von Herzmuskeldegeneration vorhanden sind. 
3. Bei ganz akutem stürmischen Basedow, der mit fieberhaften Tempe¬ 
raturen, Delirien, schweren dyspeptischen Störungen und zunehmender 
Kachexie verläuft. Wir Chirurgen stellen heute den durch die Erfolge 
genugsam bestätigten Satz auf: Die Basedowsche Krankheit ist 
vom frühesten Beginn an eine exquisit chirurgische Er¬ 
krankung. 

Welches sind denn die Dauerresu 1 late der chirurgischen Behandlung ? 
Diese Frage läßt sich statistisch einwandfrei nur beantworten, wenn 
man das vorliegende, aus großen Kliniken entstammende Material nach 
den gleichen Operationsprinzipien ordnet. Ich habe das getan und finde 
nun, wie sie aus dieser Tabelle hier ersehen, von 298 Fällen: 

191 = 64% geheilt (2—18 Jahre) 

72 = 24% gebessert 
7 = 3% ungeheilt 
6 = 2% Rezidive 

22 = 7% Gestorben. 

Die Statistiken, die in Lehrbüchern und Referaten angegeben wer¬ 
den, sind noch bedeutend besser; da schwanken die Heilungsziffern 
zwischen 65 und 76°/ 0 und die Mortalitätszahl beträgt im niedrigsten 
Fall 5°/ 0 , bei Kocher sogar nur 1,3°/ 0 . Aber ich glaube, daß durch 
die Inkongruenz des Materiales hier eine zu optimistische Färbung zu¬ 
stande gekommen ist. Jedenfalls entsprechen diese Zahlen unseren 
Resultaten, wo wir es mit einem durchweg sehr schweren Basedow¬ 
material zu tun haben, das von einer Frühoperation weit entfernt ist. 

Es ist nun wichtig, sich darüber klar zu werden, was Heilung 
bei der Basedow’sehen Krankheit heißt und wie dieselbe von statten 
geht. In vielen Fällen tritt der Erfolg der Operation unmittelbar 
danach ein: man ist erstaunt, daß oft schon in den nächsten Stunden 
der Exophthalmus schwindet, die nervöse Erregung weicht, wohltuender 
Schlaf stellt sich ein, der Puls wird ruhig, der Appetit hebt sich. 
Die schwer leidenden Kranken „sind wie neu geboren“. Riedel 
spricht in diesen Fällen von einem sofortigen Aufblühen post ope- 
rationem. Bei anderen vergeht erst einige Zeit, zuweilen ein halbes 
bis ein ganzes Jahr, bis sich der volle kurative Effekt bemerkbar macht. 

Bei diesen erst ällmählich heilenden Fällen schwindet nach unsern 
Erfahrungen zunächst gewöhnlich das für die Kranken und ihre Um¬ 
gebung lästigste thyreotoxische Symptom; die nervöse Erregung, die 
Schweiße, das Hitzegefühl und die subjektiven Herzpalpationen. Der 
Exophthalmus, die objektiven Herzerscheinungen und der Blutbefund 
gehen, wie auch Melchior aus der Küttner’schen Klinik berichtet, erst 
später zurück. Ja, wir haben Fälle, in denen der Exophthalmus sich über¬ 
haupt nicht ganz zurückgebildet hat. Aber das Bestehenbleiben des Ex¬ 
ophthalmus bei sonst eingetretener Heilung darf nicht gegen die'Wirksam¬ 
keit der Operation ins Feld geführt werden. Denn dieser kosmetische De¬ 
fekt hindert die Kranken nicht an der wieder erworbenen Erwerbs¬ 
fähigkeit. Eine ungünstige Prognose geben allerdings etwaige schon 
vor der Operation vorhandene Basedowpsychosen. Wir haben zwei solche 


Digitized by Goo 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die chirurgische Behandlung der Basedowschen Krankheit. 


50i) 


schwere Fälle operiert, die Psychose ist dadurch auf die Dauer kauin 
günstig beeinflußt worden. Beide Kranke sind aus dem sozialen Leben 
endgültig ausgeschieden. Das ist wohl plausibel. Man muß hier die 
Tatsache mit in Rechnung .ziehen, daß die Operation wohl die aus¬ 
lösende Ursache, aber nicht mehr die schon vorgeschrittene psychische 
Degeneration beseitigen kann. 

Auf einen Punkt möchte ich aufmerksam machen, der je nach 
der Schwere des Falles mehr oder minder regulär beobachtet wird und der 
zu besonderen Sorgen Anlaß gibt: ich meine die unmittelbare Reaktion 
auf die Operation. Ich lege Kurven in Ihre Hand, aus denen Sie unsere 
Sorgen ablesen können. Sie wissen, daß schon nach der Operation ge¬ 
wöhnlicher Strumen beunruhigende Erscheinungen beobachtet werden, 
die man unseres Erachtens auf die Resorption von toxischem Kropfsaft 
beziehen muß, nach anderen auch auf ein aseptisches Resorptionsfieber 
oder auf leichte Wundinfektion. Nach Basedowoperationen können 
diese Störungen die höchsten Grade erreichen: die Temperatur schnellt 
bis auf 40° und mehr herauf, der Puls wird irregulär, jaktierend, die 
Kranken kollabieren und verfallen in Delirien und Aufregungszustände. 
Es bedarf oft der größten Mühe, um Kranke mit debilen Herzen über 
diese beängstigenden Zustände hinzuschleppen. Bitte, betrachten Sic 
darauf hin die herumgereichten Kurven! 

Es erhellt aus diesen allgemeinen Angaben, daß der rhirurgische 
Eingriff beim Basedow an und für sich kein einfacher, bei schweren 
hin zugezogenen Fällen direkt gefährlich ist. Der psychische Shok, die 
Kompression der Trachea, die Blutung aus den brüchigen Gefäßen sind 
nicht gering zu achten. Dazu kommt, daß sich in unserer Gegend die 
Kranken oft erst zur Operation entschließen, wenn sich Basedowkröpfe 
mit Stenosen der Luftwege und ausgedehnten Herz- und Organverände¬ 
rungen kombinieren. Die Frühoperation ist darum nicht dringend 
genug anzuratein. Aber wir haben allmählich gelernt, auch ausgedehnte 
Stmmektomien beim vorgeschrittenen Basedow mit geringen Gefahren 
durchzuführen. Kodier hat neulich eine fortlaufende Serie von 300 
Operationen ohne Todesfall mitgeteilt. 

Wenn nicht ein Sofortiger Eingriff unerläßlich ist, dann suchen 
wir zunächst durch Ruhe, Kälteapplikationen, leichte Morphium- und 
Digitalisdosen die Herz- und nervösen Erscheinungen soweit zum Rück¬ 
gang zu bringen, daß die Operation mehrere Tage später unter gün¬ 
stigeren Bedingungen vorgenommen werden kann. Zweitens operieren 
wir unsere Basedowkröpfe nach Möglichkeit in lokaler Anästhesie mit 
l ü / 0 iger Novokainlösung unter Adrenalinzusatz. Wir stehen in unserer 
Klinik nicht auf dem Standpunkte der prinzipiellen Durchfüh¬ 
rung der Lokalanästhesie, weil eine länger dauernde Operation 
in lokaler Anästhesie an die Psyche gerade der Basedow T - 
kranken so starke Anforderungen stellt, daß eine Narkose, je nach 
Bedarf, vorzuziehen ist. Wir verfahren dann gewöhnlich so, daß wir 
nach einer gewissen Zeit zur Äthertropfnarkose greifen, von der dann 
wenige Atemzüge genügen, um einen vielleicht, oft suggestiven, aber 
immerhin genügenden Erfolg zu erzielen. 

Nur einige wenige Worte über die Operationsmethoden. Es 
gibt deren, allgemein gesagt, zwei: erstens die partielle Resek¬ 
tion oder Exzision der Schilddrüse, die als das Normalver¬ 
fahren bezeichnet werden muß, eventl. mit Ligierung einer Ar¬ 
terie der anderen belassenen Seite. Zweitens die Ligatur* der Schild- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



510 Heinrich Klose, Die chirurgische Behandlung der Basedowschen Krankheit. 


Digitized by 


drüsenartcrien allein zur Herbeiführung 1 einer Schrumpfung. Die 
Sympathikusresektion ist nicht nur theoretisch unbegründet, sondern 
auch unwirksam und gefährlich! 

Früher hat man grundsätzlich zuerst die Unterbindung von drei 
Arterienstämmen vorgenommen, um dann bei den geschwächten Indi¬ 
viduen mit geringeren Gefahren die Resektion einige Zeit nachfolgen 
zu lassen. Damals war die Hauptindikation für diesen Hcilplan die 
Gefahr der Allgemeinnarkose. Heute machen wir die präliminare Li¬ 
gatur der Arterien bei Basedow nur noch recht selten, vornehmlich 
dann, wenn eine Vergrößerung der Schilddrüse nicht recht augenfällig 
ist: bei Formes frustus, bei Rezidiven, bei elenden Individuen und un~ 
vorherzusehenden unglücklichen Zufällen. Über das chirurgische Vor¬ 
gehen im besonderen lassen sich in Kürze kaum Angaben machen. Ob 
man intrakapsulär oder extrakapsulär operiert, hängt ganz von dem 
Einzelfall, von der Individualität und dem Geschick des Operateurs 
ab. Stets muß man bestrebt sein, die Epithelkörperchen zu schonen. 
Der Gefäßreichtum des Basedow kröpf es, die Zcrreißlichkeit derselben, 
die Verwachsungen der äußeren Kapsel, die Unruhe der Kranken machen 
die Operation häufig viel schwieriger, als die maligner Strumen, die 
sich auch nicht in Schemata zwingen Lossen. 

Pathologisch-anatomische Veränderungen spezifischer Art sind erst 
in jüngster Zeit beschrieben. Es werden bei dem echten Basedowkropf 
zwei Erscheinungen hervorgehoben: 1. eine hypertrophische Zirrhose 
mit verdickten Blutgefäßwandungen und klaffenden Lichtungen. 2. Ver¬ 
änderungen der Parenchymzellen, die bald solide Zellhaufen bilden 
wie bei der fötalen Schilddrüse, bald Alveolen, in denen eine lebhafte 
Dcsquamierung stattfindet. Sie sehen aus den aufgestellten zahlreichen 
Präparaten, daß diese Befunde nicht immer vorzuliegen brauchen. 

Gestatten Sie mir noch zum Schluß ganz kurz eine aktuelle Frage 
zu berühren, nämlich die Beziehungen der Basedowschen Krankheit 
zur Thymuspersistenz. Plötzliche Todesfälle im Anschluß an Basedow¬ 
operationen, die eine hyperplastische Thymus als Todesursache ergeben, 
sind ein gar nicht seltenes und erschütterndes Ereignis. Die meisten 
Chirurgen lehnen daraufhin eine Basedowexzision, bei der eine Thy¬ 
mushyperplasie auch nur vermutet werden kann, strikte ab. Besonders 
hat Capelle aus der Garre’sehen Klinik die Thymushyperplasie als 
Indikator für die Gefährlichkeit der Operation hingestellt. Wir haben 
auch neulich ein junges Mädchen operiert, das bald nach der Operation 
unter Lufthunger und Hyperpyrexie zugrunde ging. Die Sektion 
ergab eine Thymus von 45 g-Gewicht und flächenhafte, durch Druck 
bedingte Blutergüsse auf dem Herzbeutel. Ich darf dabei vielleicht 
in Ihr Gedächtnis zurückrufen, daß eine normale Thymus auf der Höhe 
ihrer anatomischen Entwicklung im zweiten Lebensjahre 5—14 g wiegt. 
Ich habe diese enorme Thymus teilweise einem Hunde als Preßsaft 
injiziert und konnte bei ihm eine /schwere Basedowsche Krankheit 
mit Ausgang in den Tod erzeugen. Eine normale Thymus können 
Sie ohne jede Folge einem Hunde einspritzen. 

Es ist damit das Fundament zu dem schon früher von uns aus 
rein theoretischen Gründen ;vertretenem Standpunkt gelegt, daß die 
Thymushyperplasie beim Basedow äußer einer etwaigen gefährlichen 
Druckwirkung das Basedowgift nicht nur nicht kompensiert — wie 
das von vielen angenommen wird — sondern potenziert. Dieser deletäre 
Zusammenhang ist nun in der Tat auch durch die Klinik erwiesen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Gerhard Hahn, Über parasitäre Hautaffektionen und ihre Behandlung. - r > 11 


Garre in Bonn hat neulich als erster beim schweren Basedow die hyper- 
plastische Thymus entfernt und die Krankheit wie mit einem 
Schlage beseitigt. Uns ist dadurch fortan zur Pflicht gemacht, die 
hyperplastische Thymus bei der Basedowschen Krankheit chirurgisch 
mit an zugreifen und in jedem Falle während der Operation sich von dem 
Zustande der Thymus zu überzeugen. Damit hat die chirurgische Be¬ 
handlung wieder einen guten Schritt vorwärts getan, denn wir dürfen 
hoffen, künftig gerade die furchtbarsten Fälle, die einem elenden Tode 
mit Sicherheit entgegengehen, zu retten und gesund zu machen. 


Über parasitäre Hautaffektionen und ihre Behandlung. 

VorPDr. Gerhard Hahn,'Breslau. 

Wenn wir unter obigem Titel lediglich die Hautkrankheiten zu- 
sammenfassen, welche dem Vegetieren tierischer Organismen in oder 
nur auf der Haut ihren Ursprung verdanken, dann kommen für den 
Praktiker vornehmlich zwei Krankheitsbihier in Betracht, die Pedikulosis 
und die Skabies. Bezüglich der übrigen (Sandfloh, Cysticercus, Fi- 
laria usw.) muß hei ihrem seltenen Vorkommen auf die Speziallehr¬ 
bücher verwiesen werden. Die Pedikulosis ist therapeutisch die bei 
weitem einfacher zu beinflussende Affektion, weil es sich eben lediglich 
um auf der Haut vegetierende Parasiten handelt, mögen dieselben 
nun als Pediculi capitis, vestimentorum oder pubis auftreten. Nachdem 
die Diagnose durch Nachweis der Tiere, oder der Nisse oder durch 
jene eigentümlichen blauen Flecke gesichert ist (Tachcs bleues, Maculae 
caeruleae), die einem spezifischen (Gift ihren Ursprung verdanken sollen, 
gilt es, mit spirituösen Lösungen und Salben die Abtötung der Parasiten 
zu erzielen. 

Bei den Pediculi capitis erfreut sich seit alterslier das Petroleum 
und der Sabadillessig (Acetum sabadillae) großer Beliebtheit. Und 
mit Hecht; energisches Einreiben mit einer der beiden Flüssigkeiten 
und Anlegen einer Kappe mit impermeablem Verbandstoff an 2— 3 auf¬ 
einanderfolgenden Abenden (am Morgen Kopf waschen) reichen ge¬ 
wöhnlich aus, um-alle Parasiten zu vernichten. In jedem Falle er¬ 
scheint. es ratsam, nach 2—3 Wochen die ganze Prozedur nochmals 
zu wiederholen, um bei der Vernichtung der Parasiten ganz sicher zu 
gehen. Ein Abschneiden der Haare läßt, sich meist vermeiden, freilich 
ist es im Interesse rascher und gründlicher Beseitigung hei sehr langem 
Frauenhaar oft nicht zu umgehen. (Plica polonica.) Gründliches Durcli- 
kämmen mit Staub- oder anderen ganz engen Kämmen ist wochenlang 
durchzuführen, um die Nisse zu entfernen, desgleichen auch eine gründ¬ 
liche Desinfektion aller mit dem Kopfhaar in Berührung gekommenen 
Kleidungsstücke vorzunehmen. Neben den schon erwähnten Mitteln 
kommen in zweiter Linie noch in Betracht : 

5°/ 0 Naphtholöl (Kaposi) 
oder 

Balsam, peruviani 

Alcohol absolut, ää 
oder 

Sublimatessig 1:300,0. 

Gleichzeitig mit der antiparasitären Behandlung ist auch die Be¬ 
einflussung der mehr oder weniger ausgeprägten Hautreizungen (Ekzem, 
Dermatitis, Pyodermie) nicht zu vernachlässigen. Im allgemeinen heilen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




512 


Gerhard Hahn, 


Digitized by 


diese Symptome, deren Auftreten besonders am Nacken den Verdacht 
einer Pedikulosis nahelegt, nach Abtötung der Pedikuli schnell ab, 
ebenso wie die sekundären, von der Infektion zerkratzter Hautpartien 
herrührenden Drüsenschwellungen. Bei der Behandlung der Pediculi 
pubis spielen die Hg-Salben die Hauptrolle, von denen wir lieber 
statt des üblichen Ungt. cinerum, das stark schmutzt und leicht reizt, 
unguent. Hydrarg. praecip. alb. 

verordnen. Mit dieser Salbe w r ird ohne Anwendung übermäßiger Ge¬ 
walt die gesamte Genitalregion 3- 4mal eingerieben, wobei zur Ver¬ 
hütung 1 von Rezidiven auch versteckt liegende Teile (Crena ani, Nabel) 
nicht vergessen werden dürfen. Je nach Befallensein müssen natürlich 
auch andere behaarte Partien (Achsel, Oberschenkel) in derselben Weise 
behandelt, werden. Während der Quecksilberbehandlung gelten die¬ 
selben Regeln wie bei Hinleitung einer antisyphilitischen Kur. d. h. 
Vermeiden des Rauchens und gründliche Mundpflege; nur so werden 
wir unsere Kranken vor der gar nicht so seltenen, höchst unliebsamen 
Überraschung einer Stomatitis bewahren können. Nach drei- bis vier¬ 
maligem Hinreiben folgt dann ein gründliches Abbaden der Haut, die 
nur, meist in gereiztem Zustande, der Applikation einer milden Salbe, 
wie Zinc. oxydati 

Amyl. ää 2,0 
Ungt lenient. ad 20,0 
oder einer Trockenpinselimg 

Zinc. oxydati 
Amyl. 

Glycerin. 

Spirit. 

Aqua, ää ad 100,0 

bedarf Nach einigen Wochen folgt dann eine weniger intensive Wieder¬ 
holung derselben Prozedur. In der Zwischenzeit kann man zwecks 
Desinfektion mit einer Spirituosen Lösung zeitweise abtupfen. 

Sublimat 0,5 
Acet. sabadill. 

» Spirit, ää ad 100,0. 

Die Pediculi vestimentorum endlich, deren Sitz die Kleider sich 
arg vernachlässigender Menschen sind, lassen sich nur bekämpfen durch 
gründlichste Desinfektion aller Kleidungsstücke in strömendem Dampfe 
usw. Daneben gilt es, die durch das Kratzen hervorgerufenen Läsionen 
der Haut zu heilen, die mitunter recht ausgebreitet sind. (Pyodermie, 
Furunkelbildung, hochgradige Ekzematisierung.) Neben Schwefelbädern 
(Kal. sulfurat. Sol. Vlemingk 50- 100 g auf ein Vollbad) sind dann 
Salben und Pinslungen wie beim Ekzem, gegebenenfalls auch Pflaster 
zu verwenden. Immer ist bei dieser Affektion der Hauptwert auf die 
Diagnoscnstellung zu legen, die mitunter nicht leicht ist und sorgsame 
Untersuchung aller Kleidungsstücke erfordert. 

Die prompte Diagnosenstellung spielt eine noch wichtigere Rolle 
bei der zweiten Gruppe parasitärer Affektionen der Haut, der Skabies: 
Man kann als Spezialist außerordentlich häufig die Beobachtung machen, 
daß ein großer Teil der Skabiesfälle als Ekzem, Prurigo u. a. behandelt 
wird und die Patienten nach wochenlangen schlaflosen Nächten in üblem 
Zustande von Arzt zu Arzt irren, bis endlich einer auf Grund des 
Kiankheitsbildes die richtigen Verordnungen trifft. Es mag daher 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über parasitäre Hautaffektionen und ihre Behandlung. 


513 


bei der Wichtigkeit der rechtzeitigen Krankheitserkennung für die 
Behandlung nicht unangebracht sein, auf die Erscheinungen der Krätze 
näher hinzuweisen. Sehen wir von jenen einfachen, nur selten zur 
Beobachtung gelangenden Fällen ab, die nach Einwanderung der Milben 
nur die primären bläschenartigen Symptome auf weisen, dann kommt für 
unsere Darstellung das Krankheitsbild in Betracht, wie es sich nach 
Zerkratzung der Invasionsstellen der Milben darstellt. Bei einiger 
Aufmerksamkeit konstatieren wir dann fast ausnahmslos die immer 
wiederkehrende Lieblingslokalisation dieser Kratzeffekte an den Unter¬ 
armen, der vorderen Axillargegend, am Gesäß, am Penis und zwischen 
Fingern und Zehen. Die Bevorzugung dieser Stellen, sowie die Angabe 
der Patienten über das besonders starke Jucken während der Nacht 
müssen unser diagnostisches Denken sofort auf die Annahme einer 
Skabics hinlenken. Gesichert wird diese natürlich durch das Auffinden 
typischer Milbengänge, was aber in vielen Fällen nicht gelingen will. 
13a sind wir dann auf die Erkennung und Deutung des klinischen 
Bildes angewiesen, die freilich bei sehr hochgradiger Ekzematisierung 
der Häuf auch geübten Beobachtern Schwierigkeiten machen kann. 

Die Therapie dieser parasitären Affektion ist nun deshalb nicht 
ganz einfach, weil die Skabiesmilben die unangenehme Eigenschaft 
haben, sich in die Haut einzugraben. Es ist deshalb unbedingt erfor¬ 
derlich, daß die zur Verwendung kommenden Medikamente energisch 
in die Haut gerieben werden müssen. Wir raten also unseren Kranken, 
an drei bis vier Tagen abends (eventl. auch früh) 30 bis 40 Minuten 
den Körper einzureiben, wobei sehr empfindliche Hautpartien, wie das 
Skrotum, mehr geschont werden müssen. Daraufhin wird ein gründ¬ 
liches Reinigungsbad genommen und von Kopf bis Fuß frische Wäsche 
angezogen. Auch die Bettwäsche ist zu wechseln, ja bei Strohsäcken 
sogar neues Stroh zu verwenden. Es mag überflüssig erscheinen, diese 
Maßnahmen so breit zu erörtern; der Kundige weiß sehr wohl, wie 
häufig Rückfälle lediglich auf ein Versäumnis nach dieser Richtung 
hin zurückzuführen ßind. Sehen wir von der Anwendung der soge¬ 
nannten Schnellkuren ab, wie sie Hebra mit grüner Seife und der 
später erwähnten Wilkinson’sehen Salbe vornahm — in ähnlicher Weise 
wird sie noch heute nach Broca im Höpital St. Louis in Paris ge¬ 
braucht —, dann kommen als Medikamente in Betracht der 

Balsam, peruvian. 

Alcohol. absol. ää 50,0 

der zwar vorzüglich wirkt, aber aus diskretionären Gründen für die 
ambulante Behandlung wenig zu verwenden ist. Die von Kaposi 
empfohlene ß- Naphtholsalbe: 

/?-Naphthol 15,0 
Cret. 10,0 
Sapon virid 50,0 
Axung. porc. 100,0 

ist ein sehr brauchbares Skabiesmittel, nur leider nicht ganz unge¬ 
fährlich, weil sich nicht selten Albuminurie nach ihrer Anwendung 
gezeigt hat. Die Urinkontrolle ist also genau durchzuführen, falls 
man das Naphthol an wendet, aber auch sonst bei Applikation anderer 
Salben unerläßlich .(vor und nach der Kur). Gibt es doch bereits eine 
ganze Literatur über das Auftreten von Nierenreizungen bei Skabies. 
Als vorzügliches Antiskabiosum hat sich mir stets die sogenannte 
Wilkinson sehe Salbe bewährt: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



514 Gerhard Hahn, Über parasitäre Hautaffektionen und ihre Behandlung. 


Digitized by 


Sulfur, praecip. 

Ol. Ru sei aa 15,0 
Sapon virid 
Adip. benzoat ää 80,0 
Cret. alb. ad 100,0. 

Als Ersatz des Naphthols hat die pharmazeutische Industrie das Epi¬ 
carin eingeführt, das man besonders vorteilhaft in der Kinderpraxis 
verordnen kann. Epiearin 

Cret. alb. ää 10,0 
Sapon virid 50,0 
Adip. suill. 100,0. 

Natürlich kann man auch die anderen Medikamente: 

Styrac. 15,0 
Oi. Rapar. 30,0 

Spirit. 5,0 (darüber Schwefelpuder streuen) 
oder 

Kali carbonic. 25,0 
Sulfur, praecip 50,0 
Adip. 300,0 (Besnier) 

verwerten, für Kinder in dementsprechend geringeren Dosen. Von ganz 
neuen Präparaten kommt das Peruol (8 Tage lang anzuwenden) und das 
Kudermol in Betracht; letzteres darf aber meines Erachtens weder 
bei Frauen noch bei Kindern als Nikotinderivat verwandt werden. 

Hat man nun seine Patienten mit einem der angegebenen Mittel 
in der oben geschilderten Weise behandelt, dann entsteht die wichtige 
Frage, ob damit auch wirklich die Skabies abgeheilt ist. Diese Frage 
ist nicht immer ganz prompt zu beantworten; man führt zwar als 
Kriterium das Auf platzen der Gänge an, sowie ferner das Aufhören 
des Juckens. Beide Beweisgründe sind aber oft nicht stichhaltig, be¬ 
sonders nicht das Aufhören des Juckens, aus dem einfachen Grunde, 
weil die Patienten fast immer noch über Jucken klagen. Freilich stellt 
sich meistens das Jucken als Brennen dar, und nichts wäre törichter, 
als auf die Klagen des Patienten hin sofort wieder antiskabiös vorzu¬ 
gehen. Im Gegenteil; wir fassen dieses postskabiöse Jucken lediglich 
als einen Reaktionszustand der irritierten Haut auf und verordnen 
demgemäß milde Schwefel- oder Kleiebäder, sowie Zinktrockenpinslungen 
(vgl. Pedikulosis) oder Zinksalben. Blas eh ko empfiehlt 

Epicarin 3,0 
Glycerin 30,0 
Spirit, ad 200,0. 

Bei Ekzematisation der Haut muß natürlich nach den bereits be¬ 
sprochenen Regeln vorgegangen werden. Besteht schon vor Einleitung 
der antiskabiösen Therapie ein Ekzem oder Neigung zu Furunkulose, 
dann treten vor Einleitung der antiskabiösen Therapie die bei diesen 
Affektionen üblichen Behandlungsvorschriften in Kraft; doch gilt dies 
nur für sehr ausgeprägte Fälle, da 'bei leichterem Auftreten diese 
Hautreizungen unter antiskabiöser Therapie heilen, die nur dann an¬ 
fangs mil etwas weniger intensiven Mitteln arbeiten muß. 

Zum Schluß möge noch der Hinweis gestattet sein, daß es sich 
bei der Skabies um eine sehr infektiöse Affektion handelt und demgemäß 
bei Erkrankung eines Familienmitgliedes die übrigen genau untersucht 
werden müssen. Am sichersten geht man in solchen Fällen mit pro¬ 
phylaktischer Behandlung ä tout prix. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


15 


Autorelerate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Die Pathogenese der Hauttuberkulose. 

Von F. Lewandowsky. 

(Vortrag, gehalten in der Biologischen Sektion des ärztlichen Vereins Hamburg, 

Sitzung vom 4. April 1911.) 

Es soll versucht werden zu zeigen, inwiefern die neueren Forschungen 
über Tuberkuloseimmunität unsere Anschauungen von der Pathogenese der 
Plauttuberkulose beeinflussen müssen. Besonders zu berücksichtigen sind 
dabei die experimentellen Untersuchungen über Plauttuberkulose bei Tieren. 
Neben interessanten klinischen und anatomischen Einzelheiten haben diese 
vor allem das verschiedene Verhalten des Organismus gegen wiederholte 
Impfung mit TB ergeben, die relative Immmunität gegen Superinfektion. 
In den Kreis der Betrachtungen zu ziehen sind ferner die Studien über 
Tuberkulinreaktion, speziell die kutane, beim Menschen. Die beste Er¬ 
klärung für alle hierher gehörigen Erscheinungen liefert einstweilen die 
lytische Theorie der Tuberkuloseimunität, die zuerst von Wolff-Eisner 
formuliert wurde. — Bei jedem Fall menschlicher Hauttuberkulose sind 
drei Fragen zu stellen: 1. Fand die Hautinfektion mit TB statt bei einem 
tuberkulosefreien oder schon tuberkulösen Menschen? 2. Wenn bei einem 
tuberkulösen, wie waren Zahl und Virulenz der infizierenden Bazillen? 
3. Wenn bei einem tuberkulösen, wie war der Antikörpergehalt des 
Organismus? Zahlreiche, besonders in früher Kindheit entstehende Lupus¬ 
fälle stellen primäre Hautinfektionen tuberkulosefreier Individuen dar. 
Doch gibt es auch sichere exogene Tuberkulosen der Haut bei schon 
tuberkulösen Menschen. Hier handelt es sich immer um Autoinokulationen. 
Vielleicht spielt dabei die Immunisierung der Bazillen gegen die Anti¬ 
körper des Organismus eine Holle, wahrscheinlich sind aber analog den 
Tierversuchen von Roemer quantitative Verhältnisse ausschlaggebend 
(Angehen sehr massiger Infektionen auch bei tuberkulösen). Hämatogene 
Hauttuberkulosen entstehen am häufigsten hei darniederliegender Anti¬ 
körperbildung, so nach den akuten Exanthemen (Negativwerden des 
Pirquet während der Masern!) oder im letzten Stadium der Phthise als 
miliare Hauttuberkulosen. Beachtenswert und durch die Lysintheorie 
gut erklärt ist der bei der Hauttuberkulose hervortretende Gegensatz 
zwischen Bazillenzahl und histologischem Tuberkulosebefund. — Die 
,Tuberkulide“ sind als hämatogene Hauttuberkulosen aufzufassen, ver¬ 
ursacht durch Aussaat spärlicher TB bei Personen, mit hohem Anti¬ 
körpergehalt. Da die Bazillen in der Läsion rasch zugrunde gehen, ist 
es ohne weiteres verständlich, daß der mikroskopische Nachweis meistens 
mißlingt. — Zusammenfassend kann man sagen, daß für das Zustande¬ 
kommen der verschiedenen Tuberkuloseformen folgende drei Haupt¬ 
faktoren maßgebend sind: die individuelle Disposition, Zahl und Virulenz 
der Bazillen, der Antikörpergehalt des Organismus. Autoreferat. 

Die Notwendigkeit und Möglichkeit ambulanter Tuberkulinbehandlung durch 

den praktischen Arzt. 

Von Dr. Blümel, Halle a. S. (Medizinische Klinik Nr. 11, 1911.) 

Die Gefahren der ambulanten Tuberkulinbehandlung bestehen: 
1. In der unzureichenden Information der Arzte über die spezifische Be¬ 
handlung, ja über rationelle Tuberkulosebehandlung überhaupt. 2. In 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



516 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der Unzuverlässigkeit der Patienten und Unzulängligkeit ihrer Ver¬ 
hältnisse. Daß die kausale Tuherkulosebehandlung ein Stiefkind der 
ärztlichen Praxis ist, liegt z. T. an der Monopolisierung der Therapie für 
die Heilanstalten, z. T. an einer nicht genügend exakten Diagnostik, die 
die Krankheit zu spät erkennen läßt. Die spezifische Therapie muß mit 
den hygienisch-diätetischen Heilfaktoren auch in der ambulanten Be¬ 
handlung kombiniert werden. Mißerfolge oder besser Schädigungen durch 
Tuberkulin sieht man nur infolge Nichtbeachtung von Kontraindikationen 
im Laufe der Kur und infolge falscher Methodik. Empfohlen wird die 
Anwendung kleiner Dosen, ihre Wiederholung, solange sie noch wirken, 
bei Steigerung Berücksichtigung der Temperaturkurve, des objektiven 
Befundes, der Pulsfrequenz, des Körpergewichts, des Allgemeinbefindens. 
In Betracht kommen für ambulante spezifische Behandlung nur fieberfreie 
Fälle. — Die Tuherkulosebehandlung durch den praktischen Arzt ist 
notwendig, weil erstens die Anstalten nur einen Bruchteil selbst der 
besserungsfähigen Kranken aufnehmen können, zweitens in den üblichen 
drei Monaten Kurzeit kaum eine Tuberkulose geheilt wird. Nur für 
Anstaltsbehandlung geeignet sind diejenigen, die infolge ihrer häuslichen, 
beruflichen und persönlichen Verhältnisse (Gleichgültigkeit, Unzuverlässig¬ 
keit) zu Hause nicht vorwärtskommen. 

Zur Erlernung der Therapie werden Kurse in Lungenheilanstalten 
und ärztliche Fortbildungskurse empfohlen. Nur gut ausgebildete Thera¬ 
peuten sollen die Behandlung üben. Autoreferat. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Alexandra Ingier, über obliterierende Mastitis. (Virchows Archiv für 
patholog. Anatomie, Bd. 198, S. 338, 1909.) Eine Obliteration der Milchgänge 
der Mamma scheint recht selten zu sein. Der beschriebene Fall wurde bei 
einer 43jährigen Frau beobachtet; makroskopisch machte der Prozeß den Ein¬ 
druck eines derben, etwas höckrigen Tumors von 4X3 cm Durchmesser. Die 
histologische Untersuchung ergab, daß man es mit einer über das ganze Drüsen¬ 
system (sowohl der Endbluschen, wie der Ausführungsgänge) verbreiteten Ent¬ 
zündung zu tun hatte, die in den verschiedenen Partien der Drüse verschiedene 
Intensität sowohl der entzündlichen Infiltration als auch einer Zerstörung 
des Parenchyms aufwies. Während an den Endbläschen eine mehr oder weniger 
weit vorgeschrittene Degeneration der Epithelien zu finden war, die durch 
einfache Druckatrophie von dem rings umgebenden Lymphozytengewebe zu¬ 
stande gekommen war, waren an den Ausführungsgängen verschiedene Pro¬ 
zesse wahrzunehmen: Zerstörung der Adventitia durch Lymphozyteninvasion, 
die eine Verbreiterung und Auffaserung derselben herbeiführt, Proliferation 
von jungem Granulationsgewebe in der Innenwand dieser Schicht, die wieder 
zuerst zu Reizung und Proliferation des Epithels, danach zum Zerfalle des 
letzteren führt. Niemals findet man dabei eine Erweiterung des Lumens oder 
eine Zystenbildung; vielmehr geht mit der zunehmenden Proliferation des 
Granulationsgewehes eine Verengerung des Lumens parallel, die schließlich 
hei vollständiger Vernichtung des Epithels zu Obliteration durch Verwachsung 
der epithellosen Ränder des Lumens führt. Die Verfasserin glaubt nicht, daß 
der Prozeß hier durch eine Sekretstauung bedingt sei, sondern neigt mehr der 
Annahme eines infektiösen Ursprungs zu. W. Risel (Zwickau). 

J. Hornowski, Veränderungen im Chromaffinsystem bei unaufgeklärten 
postoperativen Todesfällen. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 198, 
S. 93, 1909.) In vier Fällen von unaufgeklärtem Tod nach operativen Ein- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


517 


griffen (Laparotomie wegen Ileus durch alte Verwachsungen des Darmes, 
Exstirpation einer geplatzten Tuben Schwangerschaft, Exstirpation eines Rek¬ 
tumkarzinoms, Strumektomie) fand Verf. die phäochrome Substanz der Neben¬ 
nieren nur schlecht färbbar. Er schließt daraus und aus einer Reihe von Ver¬ 
suchen an Kaninchen, die lange Zeit chloroformiert wurden, daß das Chloro¬ 
form auf das chromaffine System so einwirkt, daß cs größeren Bedarf 
der den Organismus Ionisierenden Substanz hervorruft, bis es zu ihrer völligen 
Erschöpfung und demzufolge zum Tode kommt. Das Chloroform erschöpft 
das chromaffine System jedoch nicht auf einmal, sondern bei länger dauernder 
unterbrochener Wirkung. Die Schmalheit, der Marksubstanz in der Neben¬ 
niere bezeichnet eigentlich die verminderte Anzahl von phäochromen Zellen 
in dem Organismus, und somit wird auch die den Organismus ionisierende 
Substanz viel leichter und schneller erschöpft: daraus lassen sich die Fälle 
von Idiosynkrasie gegen Chloroform erklären. Das chromaffine System wird 
um so eher erschöpft, je häufiger man das Chloroform in kurzer Zeit <ein- 
wirken läßt. Daher werden solche klinisch beobachteten Fälle von plötz¬ 
lichem Tode bei Kranken, die während leiniger Tage nacheinander chloro¬ 
formiert wurden, begreiflich. Sogenannter postoperativer und operativer Chock, 
der vollständig von Chloroformeinwirkung unabhängig ist und nur von dem 
Reizzustand des chromaffinen Systems abhäijgt, beruht auf Erschöpfung der 
den Organismus tonisierendeu Substanz. Ist der Organismus imstande, mit. 
dem vergrößerten Verbrauche der ihn tonisierenden Substanz gleichen Schritt 
zu halten, und zwar dadurch, daß er sie stets und in genügender Menge er¬ 
zeugt, was sich durch die auffällig dunkelbraune Färbung der phäochromen 
Zellen der Nebenniere charakterisiert, so tritt der Tod nicht ein. Die deji 
Organismus ionisierende Substanz wird um so leichter und schneller er¬ 
schöpft, je mehr Faktoren es gibt, die ihre Ausscheidung anregen. Darum 
ist die vereinte Wirkung von Chloroform mul von starker Reizung des 
sympathischen Systems für den Organismus sehr schädlich. Jedoch auch 
in solchen Fällen tritt die Erschöpfung der den Organismus tonisierenden 
Substanz nicht sofort ein, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Die den 
Organismus ionisierende Substanz wird von dem chromaffinen System abge¬ 
schieden, und zwar am schnellsten von jenen Zellen, die der Gefäßwand 
anlicgen. Das verrät die schwache Färbung oder der vollständige Mangel 
derselben, der sogar bei den Zellen, die um die Venen in der Marksubstanz 
der Nebenniere herumgruppiert sind, Vorkommen kann. Die Versuche des 
Verf. (weniger die Sektionsbefunde, deren Beweiskraft dadurch erheblich 
beeinträchtigt wird, daß z. T. 14 1 15, 20 Stunden zwischen Tod und Sektion 

lagen, d. h. eine so lange Zeit, daß eine brauchbare Färbbarkeit des chrom- 
affinen Gewebes schon unter normalen Verhältnissen nur noch selten erzielt 
wird, Ref.) lassen es wünschenswert erscheinen, in Fällen, wo sieh die-Todes¬ 
ursache durch die Sektion nicht festste!len läßt., immer das Verhallen des 
chromaffinen Systems zu untersuchen. Man könnte vielleicht daran denken, 
oh nicht. Injektionen von Extrakten aus dem Marke der Nebennieren in Fällen 
von sog. postoperativem Chock für die Kranken günstig wären. 

W. Risel (Zwickau). 

Klausner (Prag), Übertragung von Antipyrinempfindlichkeit auf Meer¬ 
schweinchen. (Müuchn. med. Wochenschr., Nr. 3, 1911.) Je 5 ccm Serum 
eines Patienten mit hochgradiger Überempfindlichkeit gegen Antipyrin wurden 
drei Meerschweinchen eingespritzt. Nach 24 Slunden wurde dem einen Tiere, 
uach 48 Stunden und nach’ 8 Tagen den beiden andern 0,3 Antipyrin < in verleibt. 
Alle drei Tiere erkrankten an schwersten klonisch-tonischen Krämpfen. Die 
beiden ersten gingen nach wenigen Stunden ein, das dritte erholte sieh. Kon¬ 
frontiere, welchen 5 ccm Semun eines normalen Menschen und die gleiche 
Dosis Antipyrin injiziert worden war, ertrugen die Einverleibung ohne wesent¬ 
liche Störung. Es gelang in einem Falle, die auf diesem Wege erzielte Über- 
empfindlichkeit eines Meerschweinchens durch Injektion seines Serums auf 
ein weiteres zu übertragen. Idiosynkrasien gegen manche Arzneimittel zeigen 
also der Anaphylaxie entsprechende Verhältnisse. R. Iscnschmid. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



518 


Referate und Besprechungen. 


H. Hildebrandt (Halle a. S.), Zur Frage der Resistenz und Überemp¬ 
findlichkeit des Tierkörpers gegenüber chemischen Agentien. (Ther. Monatsh., 
H. 3, 1911.’) H. schlägt vor, das Cholesterin nicht nur bei Malaria, sondern 
auch bei Eklampsie zu versuchen, da auch hier hämolytische Prozesse Vor¬ 
kommen. Auch wienn man nicht auf dem Standpunkt steht, daß speziell der 
Ölsäure eine Bedeutung beim Zustandekommen der hämolytischen Erschei¬ 
nungen bei der Eklampsie zukommt, so könnte doch ein Mangel an lipo- 
philen Stoffen dabei eine Rolle spielen, dem Cholesterin entgegenwirkt. 

S. Leo. 


Innere Medizin. 

Erb (Heidelberg), Zur Klinik des intermittierenden Hinkens. (Münchn. 
med. Wochenschr., Nr. 47, 1910.) Als Ergänzung zu früheren Arbeiten über 
das intermittierende Hinken teilt Erb mit, daß sich unter 50 Fällen seiner 
Beobachtung 29 starke und enorme Raucher fanden, also 58% gegenüber 
22,5%> ebensostarker Raucher in einer Reihe von 200 andern, nicht an Dys- 
basie leidenden Patienten seiner Praxis, welche den gleichen Bevölkerungs- 
kreisen angehörten. Auch die nicht auf die untern Extremitäten beschränkte 
Arteriosklerose sah Erb besonders oft bei schweren Rauchern, so litten z. B. 
von den 14 ,,enormen“ Rauchern, welche der Autor in allerletzter Zeit unter¬ 
suchte, nicht weniger als 12 an allgemeiner Arteriosklerose. Er neigt des¬ 
halb dazu, dem Nikotin für die Entstehung der Arteriosklerose eine be¬ 
sonders große Bedeutung zuzuschreiben. 

An Hand einiger eigener und fremder Fälle führt E. an, daß auch 
eine akute Arteriitis, welche mit. Schmerzen und manchmal mit Fieber ein¬ 
hergeht, zu einem Verschwinden der Fußpulse und zum vollen Bilde des 
intermittierenden Hinkens führen kann. R. Tsenschmid. 

Fern. Besan^on u. M. P. Weil! (Paris). Die Gewichtskurve bei Tuber¬ 
kulösen. (Bullet, med., Nr. 100, S. 1149—1152, 1910.) Die Gewichtskurve 
bei Tuberkulösen verläuft im allgemeinen parallel dem klinisch-patholo¬ 
gischen Prozeß; aber eben nur im allgemeinen. Im einzelnen findet man 
nicht selten am Ende einer Fieberattacke, noch bei hohen Temperaturen, 
ein Ansteigen des Gewichts; und umgekehrt — als Vorbote d’une poussee — 
bei scheinbarem Wohlbefinden eine Abnahme. So erscheint die Gewichtskurve 
klinisch wichtiger als die Temperaturkurve; ähnlich bedeutungsvoll, aber 
weniger leicht zu bestimmen, wären die Kurven der Chloridausscheidung und 
der eosinophilen Zellen. 

Das etwa ist der kurze Inhalt eines ziemlich langatmigen Artikels; 
und auch das Wenige ist nicht sonderlich neu. Paul Er ma n pflegte über 
derlei Arbeiten zu sagen: „La parole ne lui coüte rien parce qu'il n’est pas 
distrait par la pensee.“ Buttersack (Berlin). 

Waldvogel (Göttingen), Vom Gastrospasmus. (Münchn. med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 2, 1911.) Der Gastrospasmus wird viel zu selten diagnostiziert. 
Nicht nur bei Bleivergiftung, bei Nikotinabus und bei Arteriosklerose der 
Bauchgefäße, sondern besonders als Symptom der Neurasthenie findet W. 
diesen Zustand außerordentlich häufig. Wenn ein Patient über Druck und 
Völle, oft schon sofort .nach der Nahrungsaufnahme und über Aufstoßen 
reiner Luft klagt, während schwerere dyspeptische Erscheinungen fehlen, ist 
vor allem an Gastrospasmus zu denken. Der Magen soll mit einer bestimmten 
Menge von Kohlensäure (4 g Natr. bicarbonic. und 4 g Acid. tartaric. in je 
100,0 Wasser) gebläht werden. Findet nun die Perkussion die große Kur¬ 
vatur, anstatt wie normal, in Nabelliöhe erheblich höher stehend, ist. die 
Diagnose mit Sicherheit zu stellen, wenn die Anamnese schwerere organische 
Ursachen für die mangelhafte Ausdehnungsfähigkeit (peritonitische Adhäsionen, 
altes Ulcus) auszuschließen erlaubt. Die Therapie besteht in Atropin, 2- bis 
3mal tägl. 1 / 2 mg, eventuell kombiniert mit Opium. R. Tsenschmid. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


519 


F. Ploch (Osnabrück), Heilung einer ösophagusstriktur mit Fibrolysin. 

(Deutsche med. Wochen sehr.* Js T r. 8, 1911.') Bei einer 34jähr. Pat. bestand eine 
narbige Striktur des Ösophagus in der Höhe des Ringknorpels, deren Ursache 
nicht zu ermitteln war. Es wurden ambulatorisch wöchentlich zwei intra¬ 
muskuläre Injektionen von 'Fibrolysin (je 1 Ampulle) entweder in die Glutäen 
oder die Deltoidei ausgeführt. Nach 17 Einspritzungen war völlige Heilung 
eingetreten. P. Walther. 

A. D. Waloschin (Kronstadt), Zur Frage der Embolie mit parenchy¬ 
matösen (Leber-)Zellen. (Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 23 u. 24, 1911.) Ein 
45jäJiriger Arbeiter sank beim Heben einer sehr schweren Last plötzlich unter 
heftigen Ahdominalschmerzen zu Boden und lag eine halbe Stunde bewufitlos. 
Nach 8 Tagen Exitus unter zunehmender allgemeiner Schwäche, Leibschmerz 
und Atemnot. Temperatursteigerungen bis 38°. Die Sektion ergab unter 
anderem Verstopfung der Kapillaren der oberen Mesenterialarterie mit nach¬ 
folgender eitriger Erweichung und teilweiser Nekrose einer Diinndarmschlinge. 
Mikroskopisch wurden in den erwähnten Kapillaren und in den Nieren¬ 
gefäßen Leberzellen festgestellt. In der Leber selbst zeigten sich Verände¬ 
rungen wahrscheinlich alkoholischen Ursprungs. Am Elingang und Schluß 
des Berichtes führt Verf. ausführlich die einschlägige Literatur an. Esch. 

Studsinski, Über den Einfluß der Fette und Seifen auf die sekretorische 
Tätigkeit des Pankreas. (Russki Wratsch, Nr. 2 u. 3, 1911.) Reines neu¬ 
trales Fett wirkt nicht auf die Sekretion der Bauchspeicheldrüse und sollte 
auch nicht als spezifisches Mittel zur Anregung der sekretorischen Tätig¬ 
keit des Pankreas angewandt werden. Die im Handel vorkommenden Fette 
regen durch ihren Gehalt an freien Fettsäuren die Sekretion des Pankreas 
an. Reine Fettsäure, wie die Oleinsäure, wirkt in hohem Grade erregend, 
auf die Sekretion der Drüse. Die Fettsäuren reizen die Schleimhaut des 
Verdauungskanals und führen zu Entzündungen. In 1—10°/ 0 igen Lösungen 
wirken Seifen sehr anregend auf die Sekretion des Pankreas. 

Schieß (Marienbad). 

Lipowski (Bromberg), Die Behandlung der chronischen Obstipation 
durch Paraffineinläufe. (Münehn. med. Wochensehr., Nr. 50, 1910.) L. hat 
durch Einläufe von physiologischer Kochsalzlösung in den Enddarm festge¬ 
stellt, daß bei chronischer Obstipation die Resorptionsfähgkeit der Diok- 
larmschleiinhaut krankhaft gesteigert ist. Die abnorme Eindickung des In¬ 
halts, sein zähes Haften, die damit einhergehende anatomische Veränderung 
der Schleimhaut sind nach dem Autor durch diese abnorme Resorptionsfähig¬ 
keit bedingt. Um diese zu bekämpfen, überzieht er die Schleimhaut mit 
niedrig schmelzendem Paraffin, das bei Körpertemperatur Salbenkonsistenz 
hat (hergestellt durch die deutsche Paraffin Vertriebsgesellschaft in Berlin). 
Er rät, 200 g dieses Öls in flüssigem Zustand mittels erwärmten Schlauchs 
und Trichters oder mittels Spritze abends einzuführen, worauf in der Regel 
am folgenden Morgen eine halbfeste Entleerung erfolgt. Bei öfterer Wieder¬ 
holung der Prozedur soll, wie rektoskopiseh konstatiert wurde, die im Sinne 
eines chronischen Katarrhs veränderte Schleimhaut normales Aussehen er¬ 
langen und die Resorptionsfähigkeit auf die Norm zurückgehen. 

R. Isenschmid. 

E. Schlesinger (Berlin), Pneumopessar für Hämorrhoiden und Anal¬ 
prolapse. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 6. 1911.) Das von ,Sc h l e s i nge r 
konstruierte, von Rusch & Co., Rommelshausen-Stuttgart, hergcstellte 
Pneumopessar besteht aus einem Nelatoiikat.het.er. der an dem einen Ende 
einen dem beigegebenen Füllballon angepaßten Drehhahn trägt, und über 
dessen anderes mit dem Lumen versehenes Ende ein Weichgummimantel ge¬ 
zogen ist. Dieser Mantel wird mit den beigegebenen Creme, nicht mit Öl, 
eingefettet, nach Reposition der Hämorrhoidalknoten eingeführt und dann 
aufgeblasen. Er kann Tag und Nacht getragen werden, hält die Knoten 
prompt zurück, ja vermag infolge der ständigen Kompression sogar eine 
Verklebung der Innenflächen der Knoten und völlige Verödung lierbeizu- 
führen. 


Digitized by Google 


F. Walther. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



520 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

O. Büttner (Rostock), Anatomische und klinische Untersuchungen über 
die Endometritis. (Archiv f. Gyn.. Bd. 92, H. 3, 1911.) Wenn man in der 
Endometritisfrage weiter kommen wolle, müsse man klinische und anato¬ 
mische Untersuchung am selben Objekt kombinieren. Dies hat B. an einem 
Material von 271 Ausschabungen getan, bei welchen sowohl der Menstrua¬ 
tionstypus wie der genaue Menstruationstermin bekannt waren, ß. fand, daß 
die H i t s c h m a n n - A d 1 e r’sche Zykluseinteilung sogar noch weiter diffe¬ 
renziert werden müßte und zwar in die Menstruation, das .Postinenstruuni. 
in ein Frühintervall (8.—13. Tag), in ein mittleres Intervall (14.—17. Tag), 
in ein Spätintervall (18.—21. Tag) und als t>. Phase in das Prämenstruum. 
Jede dieser Phase sei histologisch wohl charakterisiert. In den Intervall- 
Perioden spielen sich hauptsächlich die Epithelregeneration und später die 
Sekretbildung ab. das Prämenstruum sei charakterisiert durch die sekret¬ 
gefüllten Drüsenlumina und die büschelförmige Anordnung des Epithels, 
dessen Kerne wieder mehr basalwärts stehen. In jeder menstruierenden 
Uterusschleimhaut gehen, wie B. des weiteren feststellt, zahlreiche Zell- 
individuen durch Pyknose zugrunde. Diesen Kernzerfall fand B. auch in 
prämenstruellen Schleimhäuten, am Ende des Zyklus nahezu regelmäßig, und 
im Postmenstruum bis zum 5. Tag. Es komme somit der Pyknose eine er¬ 
hebliche Bedeutung zu für die zeitliche Diagnose, die allerdings bereits 
durch das allgemeine Schleimhautbild der einzelnen Phasen genügend ge¬ 
sichert sei. Doch könne das Fehlen oder Vorhandensein von Pyknose in 
manchen Fällen wesentlich dafür mitbestimmend sein, ob man eine Blutung 
als menstruelle oder als atypische aufzufassen hat. — Selbstverständlich 
müsse der Norm eine gewisse Breite zugestanden werden, was für die rich¬ 
tige Beurteilung stärkerer Drüsenhypertrophien sehr wichtig ist. Eine solche 
sei nicht pathologisch, sofern nur das allgemeine Schleimhautbild zeit- 
entsprechend ist. Ein besonderes Kapitel ist der glandulär-zystischen Hyper¬ 
trophie des Endometriums (Endometritis fungosa) gewidmet, ein Zustand, 
welcher durchaus wohl charakterisiert ist und als Krankheitsbild auf¬ 
recht erhalten werden muß. — B. führt dann noch aus, daß allen den sog. 
endometritischen Prozessen in letzter Linie *Funktions- bez. Reizzustände 
der Ovarien zugrunde liegen müssen, ebenso den bei ihnen vorkommenden 
Blutungen, die also B. als echte Menorrhagien auffaßt. Diese ovariellen 
Reize können sowohl heterochthoner wie autochthoner Natur sein, im letzte¬ 
ren Fall würde eine primäre Erkrankung des Genitalapparates vorliegen. — 
Idiogene, d. h. selbständige Hypertrophien der Uterusschleimhaut dürften nur 
zirkumskript im höheren Alter, z. B. als Schleimhautpolypen, Vorkommen. 

R. Klien (Leipzig!. 

H. Freund (Straßburg), Die nichtoperative Behandlung entzündlicher 
Frauenkrankheiten. (Ther. Monatsh., H. 3, 1911.) Die wichtigste Aufgabe 
bei der konservativen Behandlung entzündlicher Frauenleiden ist die Resorp¬ 
tion pathologischer Sekrete und angestauter Lymphflüssigkeit. Auch in sehr 
alten Fällen, in denen das Beckenbindegewebe harte Stränge oder die Adnexe 
derbe Knoten bilden, besteht diese Aufgabe. Man kann eine Resorption 
durch direkte Entziehung, medikamentös durch Hitze und Kälte erreichen. 
Das beliebteste Mittel ist der Glyzerintampon. Das Glyzerin ist derjenige 
Stoff, der reichlich Wasser aufzunehmen imstande ist. Nur muß der Tampon 
richtig angefertigt und eingelegt werden. Ein harter, zu großer Wattepfropfen 
nimmt nicht genug Glyzerin an, verliert davon noch beim Einlegen und 
kommt mit den Scheidewänden nicht in so ausgedehnte Berührung, daß er 
aufsaugen kann; auch verursacht er leicht Brennen und Drücken. Er muß 
am besten direkt vor dem Gebrauch aus sauberer Watte sehr locker und nicht 
zu groß hergestellt und mit Glyzerin durch und durch getränkt eingeschoben 
werden. Es resorbieren solche Körperabschnitte am besten, die gut mit 
Lymphapparaten ausgestattet sind, besonders, wenn sie in breiter Ausdehnung 
ungeordnet sind. Darum ist das Endometrium Oorp. uteri so gut zum Rcsor- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


521 


bieren geeignet, der Hauptteil der Scheide und der äußere Überzug der 
Portio vaginalis schlecht, weil das geschichtete Plattenepithel hindernd 
wirkt. Nur das hintere Scheideugewölbe ist ebenfalls zur Resorption ge¬ 
eignet. Darum ist nur der Tampon richtig eingelegt, der hinter der Portio 
der hinteren Fornix sich eng anschmiegt. Man bringt ihn in Rückenlage 
oder besser in Sime’scher Seitenlage mit oder ohne Benutzung einer Halb- 
rinne dorthin. Es ist nicht angezeigt, den Pat. selbst die Einführung zu 
überlassen; denn sie kommen mit ihren Fingern meistens nicht bis ins 
Scheidengewölbe, auch nicht unter Benutzung einer Tamponmaschine. Auch 
Laien, Wärterinnen die Einführung zu überlassen, ist unrichtig. Im Ge¬ 
brauche der Gelatiuekapseln und der mit Medikamenten gefüllten „Ovula“ 
kann F. einen Ersatz der Tampons nicht erblicken. Als schmerzstillender 
Zusatjz hat sieh 1—2°/„iger Ohloralhydrat bewährt; bei größeren Dosen 
kann eine toxische Wirkung eintreten. S. Leo. 

B. Krönig, Bemerkungen zur Prolapsoperation. (Archiv für Gyn., 
Bil. 92, H. 1, 1910.) K. legt der Beschaffenheit des Levator ani die größte 
Bedeutung bez. der Prolapse bei. Klaffe der hintere Teil des Levatorspaltes 
im kontrahierten Zustand nur etwa zwei Querfinger, dann komme man mit 
der gewöhnlichen Hegar’schen Kolporrhaphie mit Perineoplastik aus. Klaffe 
er aber meh r, dann müsse man die Levatorschenkel frei präparieren 
und vernähen. In sehr schönen Tafeln wird abgebildet, wie man das 
macht. Zugrunde gelegt sind den Abbildungen offenbar die denkbar gün¬ 
stigsten Fälle, wo man nämlich diese Schenkel kräftig entwickelt vor- 
findet und wo ihre Vereinigung ohne Spannung möglich ist. In diesen 
Fällen wird man allerdings die Prognose quoad Rezidiv gut stellen dürfen. 
Sind aber nur dünne Muskelplatten vorhanden, die sich nur unter Spannung 
in der Mittellinie vereinigen lassen (und die man wohl so und so oft gar nicht 
wird herauspräpariren können, Ref.), dann stellt auch K. die Rezidiv - 
Prognose schlecht. In diesen Fällen helfe von operativen Eingriffen höch¬ 
stens die Kolpokleisis mit Erhaltung des Uterus, aber auch nur vorüber¬ 
gehend. K. betont des weiteren, daß die Operation mit Präparation und Ver- 
nähung der hinteren Levatorschenkel wegen der längeren Dauer und der 
Nichtvermeidbarkeit toter Räume nicht vollkommen lebenssicher und infolge¬ 
dessen auch nur bei strenger Indikation anzuwenden sei. — Bei gleichzeitig 
bestehender Retroflexion macht K. bei Frauen nahe oder im Klimakterium 
nebenbei die Vaginifixur mit starker Raffung und Verlagerung der Blase, 
bei Frauen im gebärfähigen Alter die Alexander-Adams’sche Operation, 
ohne aber mit deren Erfolgen zufrieden zu sein, denn es wurden bis zu 33% 
rezidiv. Bei Vorhandensein mehrerer Kinder komme die tubare Sterilisation 
in Frage. Die Schaut a’sche Inter position hat K. bisher noch nie an - 
gewendet, hat aber in von anderen operierten Fällen Rezidive, und zwar recht 
schlimmer Art gesehen. Durchaus ablehnend verhält er sich endlich der 
Totalexstirpation gegenüber, auch wegen der vielen nach derselben beobach¬ 
teten Rezidive. R. Klien (Leipzig). 

H. Fiith, Die Behandlung unkomplizierter Blutungen, insbesondere über 
die radikale Beseitigung der klimakterischen und präklimakterischen mittels 
Korpusamputation. (Archiv für Gyn.;, Bd. 92, H. 1, 1910.) Ein großer Teil 
der Menorrhagien sei zweifelsohne auf eine chronische H y perämie der 
Beckenorgane zurückzuführen, wobei die chronische Obstipation eine 
nicht zu unterschätzende Rolle spiele. In solchen Fällen deuten gewisse 
Klagen der Pat. direkt auf eine ungleichmäßige Blut Verteilung hin: Klagen 
über heißen Kopf, kalte Füße, leichtes Frieren. Bei solchen Frauen dürfe 
inan Blässe des Gesichtes ohne Blutuntersuchung nicht auf Blutarmut be¬ 
ziehen. Therapeutisch sah F. hier von ein- oder mehrmaligen Sknrifika- 
t io neu der Portio mit Entziehung von je 1—2 Eßlöffeln Blut einige 
Tage vor Beginn der Periode gute z. T. andauernde Erfolge. Nebenher muß 
ein allgemeines Regime der ungleichmäßigen Blutverteilung und der Obsti¬ 
pation entgegenarbeiten. — Bei Blutungen nervösen Ursprungs, z. B. bei 

44 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



522 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Frauen, die viel durchgemacht haben, deshalb aber noch lange nicht als 
hysterisch bezeichnet werden dürfen, empfiehlt F. Ruhe, Styptika und 
Digalen. — Bei dünner wäßriger Beschaffenheit des abgehenden Blutes 
erwiesen sich Gelatineinjektionen oder -klysmen des öfteren von Nutzen. — 
Hilft das alles nicht und handelt es sich dazu noch um arbeitende Frauen, 
dann sei die von R i e c k empfohlene vaginale Korpusamputation 
am Platze, eine bei weitem weniger eingreifende und ungefährlichere Opera¬ 
tion als die vaginale .Totalexstirpation. R. Klien (Leipzig). 

Ph. Jung (Göttingen), Weitere experimentelle Beiträge zu der Möglich¬ 
keit einer aufsteigenden Genitaltuberkulose. (Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 3, 

1911.) Der Streit, ob eine aufsteigende Genitaltuberkulose beim Weibe mög¬ 
lich sei, ist bekanntlich noch nicht entschieden. Da v. Baumgarten 
die diesbezüglichen positiven Ergebnisse von Ben necke und Jung an- 
zweifelte, weil die Versuchsanordnung nicht einwandfrei gewesen sei, hat J. 
neue Versuche in der vorsichtigsten Weise angestellt, die wohl auch den 
v. B a u m g a r t e n’schen Anforderungen genügen dürften. Diese Versuche 
ergaben für das Kaninchen wiederum die Möglichkeit einer ansteigenden 
Tuberkulose. So wurden Fälle beobachtet, in denen nach Infektion des 
linken Uterushornes das rechte erkrankte, und andererseits wurde bei vor¬ 
sichtigstem Einbringen von frischem Perlsuchtmaterial in die temporär ab- 
gebundeno Scheide ein Hinaufwandern der entstandenen Schleimhauttuber- 
kulosc in die Uterushörner beobachtet mit folgendem Durchwandern des 
Myometriums. Diesen Modus führt J. zurück auf die antiperistaltischen Be¬ 
wegungen des Uterus. Da diese auch beim Menschen Vorkommen, bestehe die 
Möglichkeit, daß auch beim Menschen gelegentlich einmal die Tuberkulose 
eine aufsteigende sei. Sehr gestützt wird diese Ansicht durch die Experi¬ 
mente von Engelhorn. R. Klien (Leipzig). . 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

G. Walcher (Stuttgart), Weitere Erfahrung in der willkürlichen Be¬ 
einflussung der Form des kindlichen Schädels. (Münchn. med. Wochenschr., 
Nr. 3, 1911.) W. zeigt uns, daß die Form des menschlichen Schädels sehr 
wesentlich von einer Zufälligkeit abhängt, nämlich der Lage, die der Kopf 
in den ersten Lebensmonaten eingenommen hat. Liegen dio Säuglinge beständig 
auf dem Hinterkopf, so werden sie zu Kurzschädeln, liegen sic auf der Seite, 
wird der Schädel dolichoccphal. Dauernde Rückenlage erzielt W. durch 
Lagerung auf einem weichen Federkissen, während die Bettlade niedrig steht 
und hohe, undurchsichtige Seitenwände hat, so daß der Blick des Säuglings 
immer nach oben gelenkt wird. Ist das Kopfpolster hart, wählt das Kind 
die Seitenlage, weil es ihm schwer fallen würde, seinen Kopf auf dem hin¬ 
teren Pole zu balanzieren. Steht, dazu die Bettlade hoch und an eine Wand 
gelehnt, so daß sich die. Außenwelt, sozusagen seitlich vom Kinde befindet, 
bleibt es dauernd in Seitenlage. Auf diese Wjeise hat der Autor die Schädel 
mehrerer Kinder systematisch beeinflußt und tut an Hand von Messungen 
und Abbildungen dar. daß es ihm gelang, auf diese Weise die Form der Schädel 
sehr erheblich umzugestalten. Von zwei eineiigen Zwillingen mit bei der 
Geburt gleichen Schädeln, ließ er den einen braehyeephal, den andern doli- 
chocephal werden; ähnlich verfuhr er in vielen anderen mit einander ver¬ 
gleichbaren Fällen. Die. so gewonnene Schädelform scheint sich zu fixieren 
und in den späteren Lebensjahren keiner wesentlichen Änderung zu unter¬ 
liegen. 

Die Zahl und das Alter der W.’schen Erfahrungen ist noch zu gering, 
um über jeden Zweifel erhaben zu sein. Sollten sie sich aber bestätigen, 
würden die Anthropologen künftig a.Us den Schädelformen in erster Linie 
die Beschaffenheit der Lager, welche die verschiedenen Rassen ihren Kindern 
gaben und geben, erschließen können. Nachprüfungen werden unschwer Klar¬ 
heit schaffen. R. Isensclimid. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


523 


R. Stern (Wien), Klinische Studien über die Zukunft nervenkranker 
Kinder mit spinalen und zerebralen Lähmungen. (Jahrb. für Psych., Bd. 32, 
H. 1 u. 2.) Die allgemeine, von Oppenheim und G o w e r s wohl vor allem 
inaugurierte Ansicht, daß gelähmte Kinder in ihrer Widerstandsfähigkeit 
gegenüber anderen krankhaften Prozessen geschwächt sind und leicht andere 
Nerven- oder Organerkrankungen akquirieren, konnte S. an seinem sehr 
großen Material (58 Seiten Krankengeschichten) nicht bestätigen. Abgesehen 
von falscher Diagnose des ursprünglichen Leidens kommt die übliche An¬ 
nahme wohl daher, daß im allgemeinen nur über die später wiederum er¬ 
krankten Kinder berichtet wird. Die Nachforschungen führen S. zu pro¬ 
gnostisch wichtigen Erkenntnissen. Erkrankungen im höheren Alter sind 
nach Überstehen des akuten Stadiums nicht ungünstiger. Unter den Sym¬ 
ptomen sind von übler Vorbedeutung einmal die zerebralen (50°/o der un¬ 
günstig verlaufenden zeigten Reflexsteigerung) u. a. infolge der Disposition 
zur Epilepsie, sodann die Kombination mit Polyneuritis. Für die letztere 
spricht eine langsam und schubweise ein tretende Lähmung und ferner ein 
langes Stationärbleiben derselben mit späterer namhafter Besserung (nicht 
durch Vorderhornerkrankung zu erklären). Die Gefahren der polyneuriti- 
schen Komponente liegen vor allem in der Tendenz dieses Leidens zu Rezi¬ 
diven. Die Ausbreitung der Lähmung ist insofern wichtig, weil die Er¬ 
krankung nur einer Extremität günstig, das, wenn auch nur partielle Er¬ 
griffensein beider Arme ungünstiger, die totale Lähmung beider Beine noch 
schlechter und die Kombination des letzteren mit einem Arm am infaustesten 
ist. Von späteren Erkrankungen haben die Luxationen und Frakturen der 
befallenen Extremitäten eine gewisse Bedeutung, welche wohl auf die Schlaff¬ 
heit der Gelenke, die Atrophie der Knoohen und die Ungeschicklichkeit zu 
beziehen sind und lieben anderen Momenten eine Schonung des Gliedes vor¬ 
teilhaft erscheinen lassen. Bezüglich der untypischen Fälle sei nur daran 
erinnert, daß die poliomyelitische Erkrankung eine Expansionsfähigkeit über 
fast alle durch spinale Läsionen izu erzeugenden Krankheitserscheinungen 
besitzt, und daß es keine spinalen Symptome gibt, die an sich ermächtigen, 
eine poliomyelitische Erkrankung auszuschließen. 

Unter den zahlreichen Fällen von zerebraler Kinderlähmung befand 
sich kein einziger mit völlig normalen geistigen Fähigkeiten. Eine Progre¬ 
dienz im intellektuellen Verfall boten lediglich die Fälle mit Epilepsie, eine 
in etwa 28°/o eintretende Komplikation. Es ließen sich aber auch Störungen 
in der Willenssphäre und im Gemütsleben und Entwickelung von Psychosen 
nachweiseil. Bei den infolge der Imbezillität Erwerbsunfähigen fällt das 
Überwiegen der rechtsseitigen Parese auf. Recht häufig sind die posthemiple- 
gischen Spontanbewegungen, welche aber die Prognose nicht trüben, vielmehr 
meist nach einigen Jahren wieder aufhören. Bemerkenswert ist auch, daß die 
Athetose sich meist nur bei den Fällen mit geringen Paresen findet, 
daß ferner diese Kranken zu Willensstörungen neigen. Bezüglich des 
Typus der Hemiplegie läßt sich ein großer Unterschied zu den zerebralen 
Hemiplegien der Erwachsenen feststellen, indem bei den Kindern nicht die 
Dissoziation der Lähmung eintritt, sondern die paarweise Lähmung einiger 
Agonisten und Antagonisten und zwar besonders regelmäßig der Rotatoren, 
Pronatoren und Supinatoren. S. weist dann noch auf eine weniger bekannte 
•forme fruste“ der zerebralen Kinderlähmung hin, auf den Hemikranie- 
typus. Anamnestisch erfährt man meist nur von Konvulsionen in der 
frühen Kindheit und späteren meist in der Pubertät auf tretenden Migräne - 
uifällen. Objektiv findet man eine einseitige Gesichtshypoplasie (an dem 
häugenunterschied der Ohren oft gut erkennbar) meist mit einer Hypoplasie 
der entgegengesetzten Brusthälfte, Arm und Hand, eine Hyperalgesie der¬ 
selben Kopfhälfte und eine Hypalgesie der alternierenden Extremitäten hin¬ 
sichtlich Schmerz und Temperatur. 

Auch die mit infantiler zerebraler Lähmung Erkrankten zeichnen sich 
durch eine gewisse Resistenz gegen andere Nerven- und Organerkrankungen 
aus. Eine weitere Übereinstimmung mit den infantil spinal Gelähmten be 

44* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT| 
URBANA-CHAMPAIGN 



524 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


steht von der noch hypothetischen als identisch aufgefaßten Ätiologie abge¬ 
sehen. in der Neigung beider an Basedowoiden (Struma, leichtere Erregbarkeit, 
weite Lidspalten, seltener Lidschlag, nie Protusio bulbi) zu erkranken und 
die Tatsache einer besseren Prognose der im späteren Alter damit erkrankten 
Fälle, was vielleicht zu der Annahme berechtigt, daß die Resistenz dieser 
Individuen auf die infolge der vergrößerten Schilddrüse erfolgenden ener¬ 
gischeren Elimination toxischer und infektiöser Produkte zu beziehen ist. 
Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß bei der Komplikation von 
Morb. Basedow mit progredienten Nervenleiden, z. B. Tabes, das Struma in 
50V« vermißt wird, während es im allgemeinen nur in 3% aller Basedow - 
Fälle fehlt. Die 170 Seiten lange Arbeit enthält noch viel Interessantes. 

Zweig (Dalldorf). 

W. J. Maloney, Die Beziehungen der chemischen Zusammensetzung der 
Muttermilch zu chronischer Diarrhöe und Ekzem der Säuglinge. (Practitioner. 
Bd. H. 2.) Die häufige Überfütterung der Brustkinder behandelt M. mit 
Rizinusöl und kurzdauerndem (2—5 Min.), aber häufigem (neunmal täglich) 
Anlegen. Manche Kinder bringen es fertig, in der kürzesten Zeit zuviel zu 
trinken, hier muß vor dem Anlegen etwas Milch abge3augt werden. 

Ekzem der Rrustkinder kann in der Regel durch Abstollen der Über¬ 
fütterung und Regulierung der mütterlichen Diät und Körperbewegung ge¬ 
heilt werden. Ekzem sowohl als I) i a r r h ö e beruhen oft auf zu hohem 
Fettgehalt der Muttermilch. Weicht dieser nicht der diätetischen Behandlung 
der Mutter, so läßt man das Künd kurze Zeit an beiden Brüsten trinken, 
da die Milch zu Anfang weniger fettreich ist. Der Laktosegehalt der Milch 
scheint ziemlich unabhängig von der Ernährung und dem sonstigen Verhalten 
der Mutier zu sein und keinen Einfluß auf Ekzem und Diarrhöe zu haben. 
Zuweilen scheint letztere auf der Anwesenheit eines abführenden Körpers 
in der Milch oder Überempfindlichkeit des Darmes zu beruhen. — 

Man sieht also auch aus dieser Arbeit wieder, daß zwar Muttermilch 
die beste Säuglingsnahrung ist, daß man aber mit der bequemen Regel, unter 
allen Umständen die Milch der eignen Mutter für eine keiner Verbesserung 
fällige Nahrung zu halten und das Kind nach Instinkt trinken zu lassen, 
nicht anskommt. Fr. von den Velden. 

Leede (Hamburg-Eppendorf), Hautblutungen durch Stauung hervor¬ 
gerufen als diagnostisches Hilfsmittel beim Scharlach. (Münchn. med. 
Wochonsehr., Nr. 6, 1911.) Wird oberhalb der Ellenbeuge eine breite Gummi¬ 
binde auf 10—15 Minuten so fest, um den Arm gelegt, daß die Venen deutlich 
hervortreten, die Hand bläulich wird, der Puls aber gut fühlbar bleibt, findet, 
man nach Lösen der Binde an der zarten Haut der Ellenbeuge häufig feine, 
petechiale Blutungen. Wie wohl Jeder bestätigen kann, der zu anderen Zwecken 
am Arm die Stauung-sbinde angelegt hat. treten solche kleinere oder größere 
Hautblutungen hei einzelnen Kranken der verschiedensten Art auf: besonders 
konstant findet Leede diese Blutungen bei Scharlach, so daß er ein Aus¬ 
bleiben derselben als „fast sicheres Criterium gegen Scharlach'* in diagnostisch 
schwierigen Fällen verwerten will. R. Isenschmid. 

Baisch (München), Der Pemphigus syphiliticus der Neugeborenen. 

(Münchn. med. Wochonsehr. Nr. 5, 191L.» Ein elendes mit Pemphigus bl äsen 
bedecktes (Spirochäten Nachweis) neugeborenes Mädchen, bei welchem trotz 
Salvarsanbehandlung der stillenden Mutter neue Eruptionen auftraten, wurde 
in Abständen von 10 Tagen mit je 0,15 Arsenobenzol in neutraler Suspension 
in die Glutaeen injiziert und dadurch Heilung der Hautaffektion und rasche 
ZiiTiaiiUie des Körpergewichts erzielt — eine bei der schlechten Prognose 
des Pemphigus der Neugeborenen bemerkenswertes Resultat. R. Isenschmid. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


525 


Psychiatrie und Neurologie. 

J. Wedensky, Über die Methoden der ambulatorischen Behandlung des 
Alkoholismus (vergleichende therapeutische Beobachtungen). Verh. des III. 
Kongr. russ. Irrenärzte in SJ. Petersburg. Jan. 1910. (Psych. d. Gegeuw., 
Bd. 4, H. 44.) Vortr. hat ein Material von über 500 Fällen statistisch be¬ 
arbeitet, welche er in dem Ambulatorium für Alkoholiker des Moskauer 
Kuratoriums für Volksnüchternheit im Laufe von zwei Jahren beobachtet 
hatte. Alle Kranke wurden in drei Kategorien geteilt: die erste Gruppe 
wurde mit allgemeiner Psychotherapie ohne Hypnose behandelt; es wurden 
hier auch Medikamente meist zur suggestiven Wirkung verordnet. Die zweite 
Gruppe wurde anfangs ebenso behandelt, jedoch zum Schlüsse der Behand¬ 
lung außerdem noch franklinisiert. Die dritte Gruppe wurde mit Hypnose be¬ 
handelt. Die Behandlung dauerte 5—6 Monate, mitunter auch ein Jahr. 
Es wurden genaue Daten über jeden Patienten durch persönliche Visite des 
Arztes gewonnen. Solche genaue Angaben über den weiteren Verlauf hat 
Verf. über 230 Kranke erhalten können, davon 209 Männer und 21 Frauen. 
Die Zahl der Besuche der Patienten war bei der Psychotherapie niedriger als 
bei der Hypnose, die Frequenz der zweiten Gruppe höher als die der ersten. 
Die besten Resultate zeigte die hypnotische Behandlung, bei welcher 25% 
im Laufe eines Jahres nicht tranken, während aus der ersten Gruppe, die 
mit Psychotherapie behandelt wurde, nur 14°/ 0 sich im Laufe des Jahres 
enthalten konnten. Eine regelrechte Psychotherapie hätte vielleicht auch 
bessere Resultate gehabt, wenn sie bei der ambulatorischen Behandlung 
möglich wäre. Bei den bestehenden Verhältnissen erscheint die hypnotische 
Behandlung für das Ambulatorium am geeignetsten. R. 

Margulies, Pupillenanomalien bei Alkoholisten. (Arch. für Psvch., 
Bd. -17, S. 316, 1910.) Die Arbeit stützt sich in erster Linie auf 304 Kranken¬ 
geschichten von Alkoholikern, die iri der Königsberger Klinik seit 1904 
Aufnahme fanden. Von den Ergebnissen sei folgendes angeführt: Tin Del. 
trem. findet sich vorübergehend besonders dann erloschene bzw. träge 
Pupillenrcaktion, wenn epileptische Anfälle den Zustand komplizieren. Ein 
Zusammenhang zwischen Pupillenstörung und Alkoholepilepsie ist darum 
sehr wahrscheinlich. Nach alkoholepileptischen Anfällen kann auch für 
längere Zeit eine Herabsetzung der Pupillenrcaktion bestehen. Die Er¬ 
scheinung beruht wahrscheinlich auf einer toxischen Reizung der Hirnrinde. 

Bei akuter Alkoholparanoia fand Verf. einmal einseitige Herabsetzung 
der Reaktion kurz vor einem epileptischen Anfall, in einem anderen Fall 
Trägheit der Lichtreaktion, ungleichmäßige Zusammenziehung des Pupillar* 
ringes, Hippüs, der sich bei Ruhigstellung der Bulbi und bei Muskelanspan¬ 
nung verstärkte, ein Vorgang, den Verf. auf Rechnung von psychischen 
Alterationen setzt. 

In Fälleu von chronischem Alkoholismus, in denen der Korsakow’sche 
Symptomenkomplex vorliegt, ist Pupillenstarre bzw. Trägheit nicht selten. 
Hinsichtlich der Differentialdiagnose zwischen Dementia paralytica und Kor- 
sakow scher Alkoholpsychose ist somit die Pupillenstörung nicht zu ver¬ 
werten. Die Untersuchung auf Lymphozytose und die Wassermann’sehe 
Reaktion können in solchen Fällen von ausschlaggebender Bedeutung sein. 

R. 

Fr. Stapel (Göttingen), Das Verhalten der Pupillen bei der akuten 
Alkoholintoxikation. (Monatsschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29. H. 3.) 
Bei der akuten Alkoholintoxikation wurden Pupillendifferenz oder Form- 
veränderuug nicht beobachtet. Die Licht- resp. Akkomodationsreaktion er¬ 
folgt träger hinsichtlich des Ablaufs und der Ausgiebigkeit. Bei psychisch 
minderwertigen und invaliden Individuen treten diese Pupillenveränderungen 
schon bei geringeren Alkoholdosen schneller, intensiver und nachhaltiger auf 
als bei gesunden. Im pathologischen Rausch kann hochgradige Pupillenträg¬ 
heit bis Pupillenstarre auftreten, im normalen Rausch bei geistig Gesunden 

Zweig (Dalldorf). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


52t} Referate und Besprechungen. 

E. Sträußler (Prag), Beiträge zur Kenntnis des hysterischen Dämmer¬ 
zustandes. Über eine eigenartige unter dem Bilde eines psychischen „Pueri- 
lismus“ verlaufende Form. (Jahrb. für Psych., Bd. 32, H. 1 u. 2.) Sieben 
teils ausführliche, teils gedrängt wiedergegebene Krankengeschichten be¬ 
leuchten das durch die Überschrift gekennzeichnete Krankheitsbild. Im 
Anschluß an ein stark gffektbetontes Ereignis (strafbares Vergehen, Ge¬ 
schlechtskrankheit usw.) entwickelt sich eine mit Bewußtseinstrübung ein¬ 
hergehende psychische Störung, bei welcher vor allem auffällt, daß die 
Kranken in ihrem ganzen Verhalten in die früheste Kindheit zurückversetzt 
scheinen. Sie reden ihre Umgebung mit d u an, der Wortschatz beschränkt 
sich auf Interjektionen, sic hüpfen in kindlicher Weise umher, schließlich 
bricht alles in plötzlicher Weise ab, nachdem eine gewisse psychische 
Wachstumsperiode (u. a. kindlicher Agrammatismus) durchlaufen ist. Das 
Nicht wissen wollen bleibt hier also nicht auf die strafbare Handlung z. B. 
und auf das nächstliegende beschränkt, sondern zieht weitere Kreise. Die 
Rückversetzung aus der peinlichen Gegenwart wird nicht in allen Einzel¬ 
heiten durchgefiihrt, es bleibt, vielmehr eine Reihe von angenehmen Vor¬ 
stellungskomplexen aus späterer Zeit erhalten. — Ein Fall ist noch be¬ 
sonders interessant, weil sich bei ihm nicht, wie es die Regel ist, nach der 
Lösung dos Dämmerzustandes in kürzester Zeit der frühere geistige Besitz¬ 
stand wieder einfindet, sondern schwere Defekte bestehen bleiben. Bei äußer¬ 
licher Korrektheit im Benehmen und im Urteil weiß der Kranke wichtige 
Ereignisse aus seiner Vergangenheit nicht mehr usw. Es scheint also eine 
eigenartige hysterische über längere Zeit sich erstreckende, vielleicht auch 
dauernde eigenartige Schwäche eintreten zu können. Differential-diagnostisch 
ist die Dementia praec. wichtig mit ihren kindlich läppischen Äußerungen, 
ihren manirierten Bewegungen. Dagegen spricht der hysterische Charakter 
vor der Erkrankung und die beobachtete Rückkehr zum Habitualzustand. 

Zweig (Dalldorf). 

Pappenheim (Heidelberg). Über die Polynukleose des Liquor cerebrospin., 
insbesondere bei der progr. Paralyse. (Zeitschr. für die ges. Neurol. u. 
Psych.. Bd. 4, H. 2.) Während sich im allgemeinen nur selten ini Liquor 
der Paralyse eine Steigerung des Leukozytengehaltes findet, läßt sich Poly¬ 
nukleose verhältnismäßig häufig bei paralytischen Anfällen oder Exazerba¬ 
tionssteigerungen nachweisen. Die hierbei nicht selten beobachteten Tempe- 
ratursteigerungen beruhen wohl auf der gleichen Ursache, nämlich auf der 
plötzlichen Einwirkung einer größeren Menge des Paralysegiftes. 

Zweig (Dalldorf). 


Medikamentöse Therapie. 

v. Szontagh (Budapest). Über Kalomel als Diuretikum. (Archiv für 
Kinderheilk., Bd. 55, H. 1 und 2.) Der Autor empfiehlt Kalomel warm hei 
der Behandlung der kardialen Wassersucht. Dreimal tägl. 0,1 Kalomel war 
ihm oft von segensreicher unübertroffener Wirkung. Reiß (München). 

Fanny Japh6 (Mitau), Über die Gewöhnung an die Narkotika der 
Fettreihe. (Ther. Monatsh., Februar 1911.) Der Pharmakologe versteht 
unter Gewöhnung die bei fortgesetztem Gebrauch eines Giftes immer ab¬ 
nehmende Reaktionsfähigkeit des Organismus auf dessen Wirkung, so daß 
immer größere Dosen notwendig werden, um den gleichen Effekt auszulösen. 
Ärzte und Laien dagegen verstehen unter der Gewöhnung ein allmählich ein¬ 
tretendes Bedürfnis des Organismus für ein bestimmtes Gift. J. geht nun 
zuerst an der Hand der Literatur der Gewöhnung im pharmokologischen 
Sinne bei den Narkotika der Fettreihe nach, (Veronal, Proponal. Hedonal, 
Isopral etc.) und findet die Angaben widersprechend, und hat daher eigene 
Untersuchung, speziell über die Gewöhnung bei Urethan und Medinal ange¬ 
stellt. Sie kommt zu dem Schlüsse, daß bei diesen Mitteln eine Gewöhnung 
nicht eiiizutreten scheint, wenigstens nicht in einem erheblichen Maße. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


527 


Dies ließ sieh bei Urethaai nur bei intravenöser Injektion sicher feststellen, 
da die Nieren unter jeder anderen Applikation sehr herunterkamen; für das 
Medinal auch’ bei subkutaner Injektion. S. Leo. 

A. D. Nürnberg, Über das Pantopon (Sahli). (Russki Wratsch, Nr. 6, 
1911.) In Fällen, die mit. krampfartigen Erscheinungen seitens des Magens 
und Darmkanals einhergehen, ist das Pantopon den Mitteln, wie Opium, 
Kodein. Morphium und Iciner Reihe der nur als Narkotika angewandten Mittel 
vorzuziehen. Ulcus ventriculi und alle Fälle mit Hyperazidität bilden eine 
Kontraindikation, wie es schon Rodari festgestellt hat. Vorsicht ist in 
Fällen von organischen Erkrankungen des Nervensystems und bei erhöhter 
Erregbarkeit geboten. Nebenerscheinungen von seiten der Zirkulations- oder 
Respirationsorgane sind nicht beobachtet worden. Die Anwendung geschieht 
per os, subkutan oder per rectum. Die Giftigkeit ist selbst bei großen Dosen 
gering. Schieß (Marienbad}.! 

W. Jakimow und N. Jakimowa, Über einen Versuch der Anwendung 
des Arsenobenzols in Salbenform. (Nowoje w Medicine, Bd. 11, 1910.) Die 
Versuche zeigten, daß zwar Veränderungen im Blutbilde auf treten, daß aber 
die Wirkung weit hinter den nach der üblichen — intravenösen, intramusku¬ 
lären oder subkutanen — Applikation herbeigeführten Veränderungen im 
Krankheitsbilde zurückbleibt. Die Versuche wurden mit einer 2%igen bzw. 
6%igen mit Lanolin hergestellten Salbe angestellt, die den Versuchsobjekten 
— mit Rekurrenzspirochäten und Trypanosomen infizierten Ratten 20 Min. 
lang in die enthaarte Haut eingerieben wurde. Auf je 1 kg Körpergewicht 

kamen 0,15—0,3 Arsenobenzol. Schieß (Marienbad). 

W. Spindler, Über die Wirkung des Podophyllotoxin bei chronischer 
Obstipation und bei Autointoxikation vom Darme aus bei Kindern. (Wra- 
tschebnaja Gaseta, Bd. 49, 1910.) Nach Verf. wird das Mittel am besten als 
Lösung in Alkohol abends gegeben: Podophyllotoxin 0,1—0,25, Spirit, vini 
(70°) 10,0—25,0; 10—15 Tropfen, für Erwachsene 40—50 Tropfen in Wasser. 
Bei dieser Anwendung hat S. hei chronischen Obstipationen und Darmintoxi¬ 
kationen gute Resultate gesehen. Schieß (Marienbad). 


Bticherschau. 


P. Th. Müller, Vorlesungen über Infektion und Immunität-gS. Aufl. Mit 21 Abb. 
im Text. Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 451 S. 

Das vorliegende Werk weist auch in seiner neuen dritten Auflage, die 
innerhalb Jahresfrist notwendig geworden ist, wiederum alle jene großen Vor¬ 
züge auf, die Referent anläßlich seines Erscheinens in zweiter Auflage zu rühmen 
Gelegenheit hatte. An erster Stelle möchte er auch diesmal die Tatsache hervor¬ 
heben, in welch streng sachlicher Weise M. den neuen und allerneuesten Ergeb¬ 
nissen auf dein Gebiete der Immunitätswissenschaft hier gerecht geworden ist und 
wie knapp, klar und dabei doch das wesentliche erschöpfend einem dem Fache 
fernersteheudeu er sie wiederzugeben vermag. Dies gilt in besonders hohem Maße 
von dem musterhaften Kapitel über Anaphylaxie, wo es heute in dem Wiederstreite 
der Meinungen und Deutungen wohl besonders schwer fallen mußte, zwischen hüben 
und drüben die kritische Mitte zu halten und auch das oft erst halb gesicherte 
lehrbuchmäßig zu verarbeiten. Gerade diese wirklich objektive Kritik, die rege 
freudige Anteilnahme an allen neuen Ergebnissen, ihre klare, niemals den Boden 
der Tatsachen verlassende Verwertung zu theoretischen Anschauungen ist es, die 
dem Leser hei jeder neuen Auflage des Müller’schen Werkes heute besonders wohl¬ 
tuend zum Bewußtsein kommt, da auf dem Büchermärkte über die junge Wissen¬ 
schaft nur allzuoft Arbeiten als „Lehrbücher“ herausgebracht werden, die teils 
ohne wirkliche Beherrschung und Verarbeitung des Stoffes wohl lediglich den Titel 
eines Einpauckbuches verdienen, teils pro domo geschrieben, in all ihrer Einseitig¬ 
keit der Auffassung dem Zwecke eines Lehrbuches, objektiv feststehendes auch 
objektiv und klar wiederzugeben, gar nicht gerecht werden. — So kann das Müller- 
sche Buch auch in dieser dritten, wie oben angedeutet in ihrem altbewährten 
Kähmen, wesentlich veränderten, ergänzten und in allen Teilen auf der Höhr der 
Zeit stehenden Auflage nur freudig begrüßt werden. Seine großen Vorzüge sichern 
ihm auch diesmaUdurchschlagenden Erfolg! H. Pfeiffer (Graz). 


Digitized by Goo 


Original ffom 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




528 


Bücherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

Breitbach, Die Bromäthylnarkose. Dresden. Verlag von Zahn & Jaensch. 

W. Buettner, Intermittierender Spasmus der beiden Magenpforten als Reflexneurose 
bei Cholelithiasis. Berlin. Verlag von S. Karger. 

0. Burwinkel, Die Herzleiden, ihre Ursachen und Bekämpfung. München. Verlag 
der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 1,50 Mk. 

Ad. Czerny, Uber die Bedeutung der Inanition bei Ernährungsstörnngen der Säuglinge. 
Halle. Verlag von Carl Marhold. 1 Mk. 

Aug. Dempwolff, Die Haftung und Lösung der Plazenta nach Untersuchungen mittels 
des Straßmann'schen Phänomens. Leipzig. Verlag von Job. Ambr. Barth. 1,50 Mk. 

Jul. Donath, Reflex und Psyche. Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

0. Dornblüth, Klinisches Wörterbuch. Leipzig. Verlag von Veit & Co. 5 Mk. 

Fr. Erhardt, Die ketzerischen Betrachtungen eines Arztes. München. Verlag 
der ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 2 .Mk. 

Walther Ewald, Soziale Medizin. Berlin. Verlag von Julius Springer. 18 Mk. 

Festschrift zur 40jährigen Stiftungsfeier des Deutschen Hospitals in New York. 
New York. Verlag von Lemcke & Buechner, 30—32 West 27 th Street. 

Franz Fischer, Erfahrungen bei einer Genickstarreepidemie. Leipzig. Verlag 
von Joh. Ambr.r.Bartb. 75 Pfg. 

Heinr. Higier, Die die Nenbildungen des Zentralnervensystems simulierenden Krank¬ 
heitszustände. Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

Ed. Hitschmann, Freud's Neurosenlehre. Leipzig und Wien. Verlag von Franz 
Deuticke. 4 Mk. 

S. Jeßner, Die praktische Bedeutung des Salvarsan für die Syphilistherapie 
Würzburg. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 1,80 Mk. 

K. H. Lang, Der Sauerstoffgehalt der natürlichen Wässer in Würzburg und Umgebung. 
Würzburg. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 

Friedr. Lange u. Martin Ulbrich, Erklärendes Handwörterbuch. Potsdam. Stiftungs¬ 
verlag. j 90 Pfg. 

Hans Mück, Experimenteller Beitrag zur Wirkung des Trypsins auf die Gefäßwand. 

Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

Phil. Neumann, Handbuch der Volksgesundheitspflege. München. Verlag der 
Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 3 Mk. 

Heinr. Offergeld, Über die Bewertung des sozialen Faktors in der Indikationsstellung 
zur tubaren Sterilisation der Frau. München. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 85 Pf. 

Herrn. Peters, Die neuesten Arzneimittel und ihre Dosierung. Leipzig. Verlag 
von Franz Deuticke. 7,50 Mk. 

W.Pfitzner, Situs-Übungen an der Leiche. Leipzig. Verlag von Franz Deuticke. 1 Mk. 

Joh. Regen, Untersuchungen über die Atmung von Insekten unter Anwendung der 
graphischen Methode. Bonn. Verlag von Martin Hager. 1,60 Mk. 

Alb. Robin, Therapeutique Usuelle du Practioien. Paris. Verlag von Vigot 
Freres, 23, Place de L’ecole de M^dicine. 

Kurt v. Rohrscheidt, Medizinalarchiv für das Deutsche Reich. Band 1, Heit 2. 
Berlin W. Verlag von Franz Vahlen, Linkstr. 16. 

Ernst Sommer, Röntgen - Taschenbuch. Band 3. Leipzig. Verlag von Otto 
Nemuich. 3 Mk. 

Elliot Smith u. Marc Armand Ruffer, Pott sche Krankheit an einer ägyptischen 
Mumie, aus der Zeit der 21. Dynastie. Gießen. Verlag von Alfred Töpelmann. 2 Mk. 

Max Stolz, Die Sterilisation des Weibes. Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. 
Barth. 2,25 Mk. 

Bernh. Teichmann, Rein sachlicher naturwissenschaftlicher Beweis für das Dasein 
des Schöpfers des Weltalls. Erfurt. Verlag von Beruh. Teichmann. 60 Pf. 

~ Verband der Fabrikanten von Markenartikeln, Zu den §§ 6, 7, 8 und 15 des Ent¬ 
wurfs eines Gesetzes gegen Mißstände im Heilgewerbe. Berlin C., Älexanderstr. 49. 

Heinr. Vogt, Die Epilepsie im Kindesalter. Berlin. Verlag von S. Karger. 

Denis G. Zesas, Das primäre Magensarkom und seine chirurgische Behandlung. 
Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang, 


1911. 


fortscbrlite der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prlv.-Dcz. Dr. o. eriegcrn 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt, 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 23. xr , — “"? jÄhr * r f . 8. Juni. 

_ Verlag von Georg Thieme, Leipzig, ===== 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Was leistet die konservative, was die operative Therapie der 
eitrigen Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase? 

Von I>r. Fr. Reinking in Hamburg. 

(Nach einem am 28. März 1911 im Hamburger Ärzte-Vereiu gehaltenen Vortrag.) 

Meine Herren! Die Lehre von den eitrigen Erkrankungen der 
Nebenhöhlen hat in den letzten beiden Dezennien eine ganz außerordent¬ 
liche Förderung erfahren. Exakte anatomische Untersuchungen, genaue, 
systematische Beobachtungen um Kranken, die Einführung neuer dia¬ 
gnostischer Methoden, neuer Medikamente, wie z. B. des Adrenalins, 
haben zu einer Verfeinerung der Diagnosenstellung geführt, eine Ele¬ 
ganz und Präzision der Untersuchung und Therapie ermöglicht, die 
man früher nicht geahnt hatte. Es ist Licht in das Dunkel gekommen, 
das früher über Eiterungen der Nase, manche Formen orbitaler und intra¬ 
kranieller Entzündungen gebreitet war. Wie groß der Unterschied 
zwischen einst und jetzt ist, dafür nur ein Beispiel: 

Die Entfernung von Nasenpolypen, die eine häufige Folge¬ 
erscheinung der Nebenhöhleneiterung sind, wird im Lehrbuch der Chi¬ 
rurgie von Tillmanns in der 6. Auflage aus dem Jahre 1899 folgender- 
ma ßen geschildert: 

.Man verfährt um besten so, daß man die Zange zuerst an der Nasenscheide¬ 
wand auf den Boden der Nasenhöhle hinschiebt, um eventuelle Polypen zwischen 
Muschel und Scheidewand zu entfernen, dann führt man die Zange zwischen die 
untere und mittlere Muschel, endlich zwischen* die mittlere und obere Muschel und 
.schließlich in die obere Nasenhöhle resp. an das Dach der Nasenhöhle. Gewöhnlich 
werden gesunde Teile der Schleimhaut und nicht selten auch von den Muscheln 
mit herausgerissen. Bei den weiter nach hinten sitzenden Polypen kann man sich 
die Extraktion oft sehr erleichtern, wenn man den Finger vom Munde aus in den 
Nasenrachenraum führt und den Polypen von hinten nach vorne in die Zange 
hineindrückt. Nach dem Gebrauch der Zange muß man oft die Nasenhöhle mit 
dein scharfen Löffel ausschaben, um besonders auch die kleinen, nicht faßbaren 
Polypen zu entfernen. Die zuweilen bedeutende Blutung stillt man durch kalte 
oder heiße Dusche oder besser durch Tamponade mit Jodoformgaze. 

Sehr zweckmäßig ist sodann, wenn man, um Rezidive zu verhüten, nach 
einigen Tagen unter Anwendung eiuer 10—20°/ o igen Kokainlösung in einer oder 
in mehreren Sitzungen die Stielstellen der Polypen oder die ganze Nasenhöhle 
galvanokaustisch leicht ausbrennt.“ 

Dann werden, um Rezidive sicher zu vermeiden und die kleinen Polypen 
besonders in der oberen Nase sämtlich gründlich zu entfernen, als öfter erforder¬ 
lich Spaltung der äußeren Nase, temporäre Ablösung der Weichteile oder temporäre 
Resektion der Nase in Vorschlag gebracht. 

45 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







530 


Fr. Reioking, 


Digitized by 


Heute denkt kein Arzt mehr daran, in dieser Weise vorzugehen, 
die vor kaum 12 Jahren noch ernsthaft empfohlen wurde. Mit wenigen 
Tropfen Kokain-Adrenalin, mit Reflektor, Nasenspekulum und einigen 
Schlingen sind die Polypen mit Leichtigkeit in wenigen Minuten schmerz¬ 
los unter minimaler Blutung zu beseitigen. Die Behandlung der ätio¬ 
logisch in Frage kommenden Nebenhöhleneiterung sichert gegen Rezi¬ 
dive. Damals waren Rezidive die Regel, und so begreift man, daß 
noch heute das Publikum bei der Diagnose Nasenpolypen schaudert. 
Daran sind nicht nur die phantastischen Vorstellungen schuld, die sich 
der Laie von Polypen macht, sondern vornehmlich die Erinnerung und 
"Überlieferung jener so brutalen, blutigen und so häufig nutzlosen Ope¬ 
rationen. Um so größer ist dafür heute die Überraschung und Dank¬ 
barkeit der schnell und schmerzlos von ihren Polypen befreiten Patienten. 

Ich habe mir nun das Thema gestellt, Sie mit den Leistungen 
unserer modernen, gegen die Nebenhöhleneiterungen gerichteten thera¬ 
peutischen Methoden bekannt zu machen. Ich muß es mir dabei versagen, 
auf technische Einzelheiten einzugehen. Ich werde Ihnen vielmehr 
die Grundideen der gebräuchlichen Methoden mitteilen, Urnen neben 
den Erfolgen die Gefaliren schildern, die die Behandlung mit sieh 
bringen kann, und da von der Leistungsfähigkeit und den Gefahren 
einer Behandlungsmethode die Indikationen sich ableiten, so werde ich 
auch diese in den Kreis unserer Betrachtungen ziehen. 

Wenn ich nun die Eiterungen in akute und chronische einteile 
— ich beschränke mich dabei auf die gewöhnlichen, nicht tuberkulösen, 
nicht luetischen, nicht durch Tumoren unterhaltenen Eiterungen — so 
bin ich mir wohl bewußt, daß eine so exakte Scheidung in praxi nicht 
möglich ist. Für die Therapie liegen die Verhältnisse insofern ein¬ 
facher, als man subakute Eiterungen, solange in der Nase sekundäre 
Veränderungen nicht eingetreten sind, wie akute behandelt, und falls 
dies zu keinem Resultate führt, die für chronische Eiterungen indizierte 
Therapie in Anwendung bringt. 

Doch bevor ich zur Aufzählung der gegen die akuten Sinuitiden 
eich lichtenden Behandlungsmethoden übergehe, möchte ich Ihnen kurz 
die Frage beantworten, ob diese Entzündungen nicht einer spontanen 
Heilung fähig sind. Diese Frage ist für eine große Zahl von Fällen 
ohne Zweifel zu bejahen. Ich bin der festen Überzeugung, daß nur sehr 
wenige Erwachsene während ihres ganzen Lebens von Nebenhöhlen- 
eiterungen frei bleiben. Bei heftigeren Schnupfen an fällen, spez. bei 
Influenzaattacken ist die Beteiligung der Nebenhöhlen fast konstant. 
Neben der starken Sekretion, der Denkunfähigkeit, dem dumpfen Kopf 
bestehen oft keine weiteren Beschwerden. Die akute Sinuitis heilt 
gewöhnlich schnell und bleibt dann meist unerkannt. Indessen 
sind auch zahlreiche Fälle, zuerst wohl von Avellis, diagnostiziert 
und ihre spontane Heilung einwandfrei beobachtet worden. 

Wenn bei andern Fällen die Heilung sich verzögert, die Sinuitis 
chronisch wird oder gar zu Komplikationen führt, so liegt das daran, daß 
bei einem gegen die Infektion oft wenig resistenten Individuum besonders 
ungünstige anatomische Verhältnisse vorliegen, z. B. große gekammerte 
Höhlen, schlechte Abflußbedingimgen für den Eiter. Erfahrungsgemäß 
heilen akute Nebenhöhleneiterungen — von besonders malignen In¬ 
fektionen abgesehen — dann restlos aus, wenn der Eiter freien Abfluß 
hat. Nur die Sekretstauung pflegt die Entzündung zu unterhalten 
und zu Wand Veränderungen zu führen. Die Therapie hat demgemäß 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 


m 


di«* Aufgabe, das oft unter Druck stehende Sekret aus der Höhle fort¬ 
zuschaffen. entweder durch die Resorption anregende Allgemein¬ 
behandlung, oder durch Freimachen des Ostium der Höhle, die 
den spontanen Abfluß ermöglicht oder durch Ausspülungen, soweit 
dies angängig ist. 

Manchmal gelingt es schon durch Bettruhe, Ableitung auf Haut 
und Darm, die Heilung ,anzubahnen. Namentlich Abreibungen und 
Schwitzprozeduren, zu welchen man Aspirin und schweißtreibende Tees 
zu verordnen pflegt, sind ein außerordentlich wirksames Mittel zur 
Bekämpfung der akuten Sinuitis. Von Brünings sind Kopflichtbäder 
in die Therapie eingeführt worden, die gute Resultate gegeben haben. 

Um den Abfluß der Sekrete nach der Nase zu erleichtern, empfiehlt 
es sich, die entzündete Nasenschleimhaut durch Applikation von 
Kokain-Adrenalin zur Abschwellung zu bringen. Die Ostien der Neben¬ 
höhlen werden dadurch frei, und es ist oft erstaunlich, wie reichlich 
dann das Sekret abfließt. Demgemäß ist die Erleichterung des Kranken 
oft prompt und nicht selten dauernd. 

Über die toxische Wirkung dos Kokains und Adrenalins brauche 
ich Ihnen nur weniges zu sagen. Bekannt ist, daß man bei Kokain 
akute und chronische Vergiftungen beobachtet, daß an Kokain eine 
ebenso schädliche Gewöhnung eintreten kann, wie sie bei Morphium 
so häufig beobachtet wird. Akute Intoxikationen habe ich öfter gesehen, 
doch nie solche ernsterer 'Natur. Speziell Todesfälle habe ich trotz 
vieltausendfacher Anwendung nicht erlebt. Wenn man vorsichtig 
in dem Gebrauch ist und die Pa tieft ten dazu anhält, in den Rachen 
fließendes Kokain sogleich auszuspeien, so geht man sehr sicher. Die 
Wirkung des Kokains in der Nase wird von keinem seiner Ersatzmittel 
erreicht, und ich gebe ihm, wie die Mehrzahl der Rhinologen, den 
Vorzug. 

Die toxischen Wirkungen des Adrenalins sind Urnen auch wohl 
bekannt; man kann durch häufig wiederholte Einspritzungen in die 
Blut bahn Veränderungen im Gefäßsystem erzeugen, die denen bei Arte¬ 
riosklerose ähnlich sind. Nach länger fortgesetzten Einträu Hungen 
in die Nase konnte Lermoyer beim Kaninchen hochgradige Hyper¬ 
trophie des Herzmuskels konstatieren. Von Intoxikationen bei nasalen 
Operationen ist mir nur ein Fall von Frey bekannt, der nach Infil¬ 
tration bei einer Luc-Üaldwell-Operation einen Kranken an Hemi¬ 
plegie verlor. Der Fall will natürlich nicht viel besagen; das Mittel 
ist in der für unsere Zwecke gebräuchlichen Menge als harmlos zu be¬ 
zeichnen. Ich habe nie eine Intoxikation gesehen und halte das Mittel 
für äußerst wirksam und empfehlenswert. 

Von sonstigen bei akuten Nebenhöhleneiterungen in Anwendung 
gebrachten therapeutischen Maßnahmen nenne ich Ihnen nocli das Saug¬ 
verfahren, für welches besonders Sonder mann und neuerdings Walb 
lind Horn aus der Bonner Klinik plädieren. Ich bin kein Anhänger 
dieses Verfahrens. Beim Ansaugen erhöht sich die bereits starke Hyper¬ 
ämie der Nasenschleim häute, was den Sekretabfluß keineswegs begün¬ 
stigt; manchmal kommt e« gar zu Blutungen. Wenn Horn über 
gute Resultate berichtet, so liegt das meines Erachtens nur daran, 
daß die akute Sinuitis spontan und unter den andern therapeutischen 
Maßnahmen heilt. Bei chronischen Eiterungen hat sie ihn völlig im 
Stieb gelassen. 

4.V* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



532 


Fr. Reinking. 


Digitized by 


Ebenso rate ich nicht, bei Nebenhöhleneiterungen die Stauung 
mittels der Halsbinde anzuwenden. Erstens würde auch hier die ver¬ 
stärkte Hyperämie der Nasenschleimhaut den Abfluß des Sekretes hin¬ 
dern und zweitens aber beraubt uns die schmerzstillende Wirkung der 
Stauung eines wertvollen Indikators einer drohenden Komplikation. 
Die Verhältnisse liegen hier ähnlich, wie beim Ohr; auch bei dessen! 
Entzündungen hat man die Stauung fast allgemein als gefährlich ver¬ 
worfen. 

Ein brauchbares therapeutisches Verfahren zur Entfernung des 
Sekretes aus den entzündeten Höhlen besitzen wir in dem Ihnen allen 
bekannten PolitzeEschen Verfahren. Es gelingt dadurch manchmal, 
nicht geringe Mengen Eiter auszublasen. 

Für die Mehrzahl der Fälle, akuter Sinuitis reichen die empfohlenen 
Maßnahmen aus, die Heilung herbeizuführen. Manchmal jedoch ver¬ 
zögert sie sich und verlangt besondere therapeutische Maßnahmen. 

Besonders für die Kieferhöhle sind die Heilungsbedingungen viel¬ 
fach nicht sonderlich günstig. Oft besteht ein starkes Mißverhältnis 
zwischen der Größe der Höhle und der Größe des Ostium maxillare; 
dieses liegt hoch über dem Boden der Höhle, so daß Sekretstauung 
und Retention hier häufiger zu stärkeren Beschwerden und zu 
Chronisch werden der Eiterung, wenn nicht gar zu Komplikationen 
führen Bei der leichten Zugänglichkeit der Höhle wird deshalb allge¬ 
mein bei stärkeren Beschwerden die eitrig erkrankte Kieferhöhle punk¬ 
tiert und das Sekret ausgespült. Der Erfolg ist meist eklatant. Manch¬ 
mal schon nach einer oder wenigen Spülungen versiegt die Eiterung. 
Wir besitzen in der Punktion und Ausspülung der akut erkrankten 
Kieferhöhle ein hervorragendes Mittel zur Heilung derselben. 

Nur fragt es sich, sind diese Kieferspülungen nicht gefährlich ? 
Gewiß hat man hin und wieder einmal Unglücksfälle dabei erlebt. 
Doch lassen sie sich durch geschickte Technik mit großer Sicherheit 
vermeiden. Spült man vom unteren Nasengang, so kann es passieren, 
daß man mit der Nadel, falls der untere Teil der Kieferhöhle eng ist, 
nicht nur die nasale, sondern auch die faziale Wand durchsticht. Bläst 
man nun Luft durch oder spült man gar, so entsteht ein Emphysem 
oder eine Infiltration der Wange, die zur Abszedierung führen kann. 
Senkt sich die orbitale Wand tief nach abwärts, so kann man, ,wie 
Haje k es erlebte, selbst bei der Punktion vom unteren Nasengang 
mit der Orbita in Konflikt kommen. Noch leichter kann dies passieren, 
wenn man vom mittleren Nasengang punktiert und die Spitze der 
Nadel nicht nach unten penkt. Daß man aber auch vom mittlerem 
Nasengang aus die faziale Wand durchstoßen kann, beweist ein Fall, 
den B. Frankel mitgeteilt hat. Derartige Vorkommnisse sind bei 
geschickter Handhabung der Punkt ionsnadel sehr selten. Vor allem 
sollte man es sich zur Regel machen, nach Einführung der Nadel 
leichte hebelartige Bewegungen auszuführen; man fühlt dann leicht, 
ob sich die Spitze in einem Hohlraum befindet. Bläst man dann noch 
zuerst Luft ein, so kann man wohl ein Emphysem erzeugen, aber keine 
gef ahrbringende Infiltration. 

Dieses Lufteinblasen in Nebenhöhlen, das sieh zumal bei Kiefer¬ 
punktionen zur Entfernung der Flüssigkeit regelmäßig an die Spülung 
anschließen soll, hat in einigen Fällen zu merkwürdigen Störungen 
geführt. M. Schmidt erlebte nach Lufteinblasung in eine linke, hintere 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 


:»5W 

Siebbeinzelle momentanes Zusammensinkcn des Patienten mit kompletter 
Lähmung der linken Körperhälfte. Die Lähmung verschwand nach 
mehreren Stunden. Kümmel sah nach Lufteinblasung in die Stirnhöhle 
zweimal langdauernde Bewußtseinsstörung, einmal eine transitorische 
Hemiplegie. Ebenso erlebte Kayser in Breslau im Anschluß an eine 
Kieferspülung vom untern Nasengang aus Ohnmacht mit Krämpfen und 
36s1iindiger Bewußtlosigkeit. Brühl behandelte einen 26jährigen Mann, 
sonst gesund, mit normalem Nervensystem, wegen einer Sinuitis fron- 
talis. Beim Lufteinblasen in die Stirnhöhlen klagte der Patient plötzlich, 
daß es ihm schlecht würde, daß er schlecht sehe und bald darauf trat 
beiderseitige komplette Blindheit ein. Die Pupillen reagierten, der 
Augen befund war negativ, so daß man eine Störung jenseits der 
Vierhügel annehmen mußte. Am folgenden Tage stellte sich langsam 
das Sehvermögen wieder ein. 

Was zu diesen Störungen geführt hat, ist schwer zu sagen. Daß 
etwa Luft durch Dehiszenzen im Knochen in die Schädelkapsel einge- 
drungeiL sei, ist nicht sehr wahrscheinlich. Brühl’s Fall kam zur 
Operation: der Knochen der Hinterwand der Stirnhöhle erwies sich 
als absolut intakt. Wahrscheinlich handelt es sich um hysterische 
Störungen; es ist nur auffallend, daß sie sich immer gerade an die 
Lufteintreibungen angeschlossen haben. 

Trotz dieser Zufälle kann man die Kieferspülungen als ein recht 
harmloses, aber äußerst wirksames Mittel zur Beseitigung der Eiterung 
bezeichnen, Ich habe wohl über 1000 Punktionen, meist vom mittleren 
Nasengang ausgeführt und davon viel Nutzen, niemals Schaden gesehen. 

Zu den Spülungen pflege ich eine dünne Borsäurelösung zu ver¬ 
wenden, ohne dabei der Borsäure eine besonders wirksame Polle zu 
vindizieren. Die Hauptsache ist die Entlastung der Schleimhaut vom 
Eiter. Manche Autoren verwenden bei den Kieferspülungen Silbersalze, 
Höllenstein, Protargol, Argyrol. Wirklich augenfällige Erfolge habe 
ich selbst von diesen .Medikamenten nie gesehen. 

Infolge der Kieferspülungen heilen nun die akuten Eiterungen, 
soweit es nicht schon zu stärkeren Wand Veränderungen oder gar Durch¬ 
brüchen gekommen ist, meist recht schnell. Auch dentale Empyeme 
heilen nach Entfernung der erkrankten Wurzeln zum Teil unter Spü¬ 
lungen aus Nur ein kleiner Prozentsatz heilt nicht und bei ihnen 
kommen dann die operativen Methoden in Anwendung, die wir zur 
Heilung der chronischen Eiterungen gebrauchen. 

Was die Stirnhöhle betrifft, so genügen bei akuten Entzündungen 
im allgemeinen Anwendung von Kokain-Adrenalin, Lufteinblasungen, 
Schwitzprozeduren, öfter aber bietet die Länge des Ductus nasofron- 
talis, sein oft durch frontale Siebbeinzellen eingeengtes Lumen, keine 
günstigen Abflußbedingungen für den oft massenhaft gebildeten Eiter. 
Je größer das Mißverhältnis zwischen den Dimensionen der Stirnhöhle 
und der Weite des Ausführungsgangs ist, desto geringer sind die Chancen 
einer spontanen Heilung. Die Therapie hat vor allem die Aufgabe, 
den Duktus wegsam zu machen. Gelingt das auf konservativem Wege 
mit Kokain und Adrenalin nicht, so sieht man sich häufig gezwungen, 
die Hindernisse für den Abfluß operativ zu beseitigen. Vor allem 
ist hier die Resektion des vorderen Teils der mittleren Muschel zu 
nennen, ein harmloser Eingriff, der meist eine außerordentliche Ent¬ 
lastung der Stirnhöhle zuwege bringt. Meist, aber nicht immer. So 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



534 


Fr. Reinking, 


Digitized by 


hat Hajek statt, der einfachen Amputation des freihängenden Teils 
der mittleren Muschel die sogen, hohe Amputation derselben empfohlen. 
Er reseziert dabei die mittlere Muschel noch über ihren Ansatz hinaus. 
Ich selbst habe es mir zur Regel gemacht hei der Amputation mit der 
Sonde zu kontrollieren, ob der Eingang zur Stirnhöhle frei ist und 
habe mich vielfach nicht mit der Resektion des vorderen Endes der 
mittleren Muschel begnügt, sondern sogleich die vorderen, erfahrungsge¬ 
mäß stets miterkrankten Siebbein zellen ausgeräumt. Die Fälle, in denen 
auch dann noch der Abfluß des Sekretes ungenügend bleibt, sind dann 
verschwindend selten. Kann man wirklich Sonde und Spülröhrehen 
in die Stirnhöhle einführen, so pflegt man auch hier zu spülen. Manch¬ 
mal erregt, dies heftige Stirnschmerzen und man verzichtet dann besser 
darauf. Gewöhnlich wird es gut vertragen und der Erfolg tritt dann 
schnell ein. Mindestens 99 0 0 der akut erkrankten Stirnhöhlen heilen 
unter dieser Therapie. 

Nur eine sehr geringe Zahl von Fällen, die besonders stürmisch 
einsetzen und bei denen die Beschwerden in ihrer Heftigkeit auf die 
genannten Maßnahmen nicht bald zurückgehen, verlangt eine andere 
Behandlung. Man muß dann die Stirnhöhle von außen angehen. Ent¬ 
weder trepaniert man die Stirnhöhle an einer kleinen Stelle über dem 
Augenbrauenkopfe, oder aber, falls bereits "WandVeränderungen nach¬ 
weisbar oder Komplikationen eingetreten sind, führt man die sogen. 
Radikaloperu tion der Stirnhöhle aus, über deren Leistungsfähigkeit 
ich bei der Besprechung der Therapie chronischer Stirnhöhleneiteruiigen 
mich verbreiten will. Nur eins möchte ich hier noch sagen: Man tut 
im Stadium heftiger akuter Entzündung gut, sich möglichst mit der 
einfachen Trepanation zu begnügen, da die sogenannten Radikal Ope¬ 
rationen hier keineswegs ungefährlich sind. Sollte unter einfacher 
Trepanation die Eiterung nicht versiegen, so hat man doch den Vor¬ 
teil, daß inan einen Nachlaß der heftigen akuten Entzündung ruhig 
abwarten und hiermit die Prognose der großen Operation verbessern kann. 

Was schließlich die akuten Entzündungen der Siebbeinzellen 
und der Keilbeinhöhle betrifft, so heilen sie meist unter konservativer 
Behandlung, unter Kokain-Adrenalin-Applikation, Schwitz Prozeduren, 
Politzem. Bei besonders ungünstigen anatomischen Verhältnissen ist 
man manchmal gezwungen, Abflußhindemisse zu beseitigen, deviierte 
Septen gerade zu stellen, stark entwickelte oder blasig aufgetriebene 
mittlere Muscheln zu resezieren. Die bei weitem überwiegende Mehr¬ 
zahl der akuten Eiterungen der Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhle 
heilt unter dieser Therapie, nur bei einem verschwindend kleinen Teil 
ist die Eröffnung dieser Hohlräume erforderlich. Auf die Wirksam¬ 
keit dieser Maßnahme werde ich nachher zurückkommen. 

Manchmal zieht sich die Heilung der akuten Sinuitiden trotz 
sachgemäßer Behandlung länger hin, namentlich bei skrophulösen, tuber¬ 
kulösen oder sonst in ihrer Konstitution geschwächten Individuen. Hier 
ist- vielfach ein Ortswechsel von Nutzen. Die wachsende Resistenz, 
die veränderten Zirkulat io ns Verhältnisse bringen manchmal noch eine 
Heilung zuwege, wo die lokale Behandlung versagte. Es ist das eine 
Tatsache, die man auch bei so vielen anderen Krankheiten fest¬ 
stellen kann. 

Fasse ich die Leistungen der Behandlung akuter Nebenhöhlen¬ 
eiterungen kurz zusammen, so kann man wohl sagen: Die übergroße 
Mehrzahl der Fälle heilt unter einer relativ harmlosen konservativen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 


535 


Behandlung; in einer kleinen Zahl von Fällen sind kleinere endonasalc 
Eingriffe erforderlich, die Heilung einzuleiten; nur eine verschwindend 
kleine Zahl heftig einsetzender oder schnell zu Komplikationen füh¬ 
render Fälle macht eine größere Operation nötig. Hie Prognose deckt sich 
dann im wesentlichen mit der Prognose der operativ behandelten chro¬ 
nischen Eiterungen. 

Wenn ich Ihnen nunmehr über die Leistungen unserer modernen 
therapeutischen Methoden bei chronischen Nebenhöhleneiterungen re¬ 
feriere, so muß ich vorweg bemerken, daß nicht alle chronischen Eite¬ 
rungen gleich-wertig in prognostisch-therapeutischer Hinsicht sind. Es 
sind drei Gruppen von Erkrankungen zu unterscheiden: 

1. Sinuitiden mit rein eitrigem oder schleimig-eitrigem Sekret mit 
hypertrophischen Prozessen im Naseninnem. 

2. Eiterungen der Nebenhöhlen mit Atrophie des Naseninnem. 

3. Nebenhöhleneitemngen mit Atrophie des Naseninnem und Bil¬ 
dung fötider Borken. 

Die weitaus größere Zahl der Fälle gehört zur ersten Gruppe 
und sie ist auch deshalb bei weitem die wichtigste, weil gerade diese 
Fälle zu Komplikationen Veranlassung geben, die in den Fällen von 
Sinuseiterungen bei atrophischem Naseninnem höchst selten sind. Das 
gravierende dieser Fälle liegt in der Erschwerung des Sekret.abflusses 
durch Polypen und Hypertrophien, ferner durch Septumdeviationen, 
blasig aufgetriebene Muscheln etc. Diese Hindernisse für den Eiter¬ 
abfluß sind es, die in erster Linie zum Chronischwerden der Sinuitiden 
geführt haben, und sie zu beseitigen ist erste Bedingung. Daß es heute 
leicht und schmerzlos gelingt, habe ich bereits eingangs erwähnt. Nur 
die Hämophilie macht solche Eingriffe gefährlich. Die Anamnese be¬ 
wahrt einen gewöhnlicli vor Eingriffen bei solchen Individuen und 
wenn man es sich zum Prinzip macht, nur jeweils eine Nasenseite gn- 
zugreifen, so haben die Blutungen meist keine Bedeutung; ich habe 
öfter starke Hämorrhagien, wie einen Exitus gesehen. 

Die Zahl der Fälle chronischer Nebenhöhleneiterungen, die nach 
Beseitigung der Abflußhindernisse heilt, ist nicht ganz gering. Man 
braucht nur die Vorsicht zu wahren, das ins Cavum nar. sich ergießende 
Sekret mehrmals täglich durch Nasenspülungen beseitigen zu lassen, 
um schätzungsweise etwa 20—30°/ 0 der Fälle heilen zu sehen, manch¬ 
mal allerdings erst nach Jahren. 

Die große Mehrzahl heilt jedoch nicht so ohne weiteres aus. Die 
Schleimhautauskleidung der Höhlen ist entweder degeneriert, in seltenen 
Fällen gar uloeriert, oftmals verlegt die geschwollene Schleimhaut selbst 
das Ostium und so muß man "vielfach die Höhlen selbst operativ angehen, 
um sic zur Ausheilung zu bringen. Nur Spülungen, die vorzugsweise 
bei Kiefer- und Stirnhöhleneiterungen in Anwendung gebracht werden, 
bringen öfter wesentlichen Nutzen. Besonders günstig wirken sie bei 
Kieferhöhleneiterungen mit käsigem Inhalt. Gewöhnlich schon nach 
einer Ausspülung bleibt hier die Highmorshöhle völlig frei von Sekret. 
Andere Kiefereiterungen heilen nur nach häufig wiederholten Spü¬ 
lungen, ebenso Eiterungen der Stirnhöhle. Daß diese ohne präliminare 
Resektion der mittleren Muschel und Ausräumung vorderer Siebbein¬ 
zellen nur in relativ seltenen Fällen möglich ist, habe ich schon vor¬ 
her erwähnt. Aber diese Spülungen helfen nur in einem Teil der Fälle, 
die ich auf beiläufig 30°/ 0 beziffern möchte. (Schluß folgt.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


536 P. Seliger, Der pathog. Kolibazillus u. seine Beziehungen z. Zentralnervensystem. 

Der pathogene Kolibazillus und seine Beziehungen zum Zentral¬ 
nervensystem. 

Von Dr. med. P. Seliger, Kgl. Kreiswundarzt a. D., Schmiedefeld 
(Kreis Schleusingen). 

Joch mann (Zeitschr. für ärztl. Fortbild., 1911, Nr. 8, S. 225 u. f.) 
behandelt die Krankheitserscheinungen des Zentralnervensystems infolge 
akuter Infektionen. Die Krankheitserscheinungen (1. c. 226) können in 
zweierlei Art zustande kommen. Einmal dadurch, daß nur die von den 
Erregern gelieferten Toxine, nicht aber die Erreger selbst zum Gehirn 
und Rückenmark Vordringen und dort mit gewissen Zellen eine Ver¬ 
bindung eingehen, die für diese Zellen verderblich ist oder aber, daß die 
Erreger selbst zu dem Zentralnervensystem wandern und dort ihre krank¬ 
machende Wirksamkeit entfalten. Diese letztere Gruppe interessiert uns 
hier. Gelegentliche Störungen gibt er an, machen im Zentralnervensystem 
Typhus und Diphtherie. Wir wollen nun hier erweisen, daß gerade auch 
der Kolibazillus recht häufig gelegentliche Störungen verursacht. Hier 
ist zunächst die immer noch strittige Frage zu erörtern, unter welchen 
Umständen der fast saprophytisch lebende Keim pathogen wird. Moll 
(Prager med. Wochenschr. Nr. 39, S. 501 u. f.) sagt: Warum das Bact. 
coli, welches in der Regel ein Darmparasit ist, in einzelnen Fällen schwerere 
Erkrankungen der Blase hervorruft und von dort aus eine schwere 
Allgemeininfektion (Koliseptikämie) herbeiführt, ist noch völlig unklar. 
Nach Lindemann (Med. Klinik, S. 1255, 1910) wird der Schutz gegen 
das Bakterium in erster Linie durch die lebenden Epithelzellen geliefert. 
Am einfachsten dürfte sich auch der Übertritt der Bakterien in die 
Darmwand und weiterhin die Umgebung derselben erklären lassen, wenn 
sich entweder an umschriebener Stelle oder auf größere Strecken hin 
im Darm Veränderungen vorfinden würden, die zu einer Unterbrechung 
der Kontinuität der Darmschleimhaut geführt haben. Der Kolibazillus 
wird erst bei der Durch Wanderung der Darm wand virulent. Weiter er¬ 
wähnt er die Stauungen des Darminhalts, seien sie nun bedingt durch 
mechanische Störungen, Volvulus, Imagination oder durch entzündliche 
Veränderungen (Ileusparalytikus). Die Wichtigkeit des Darmepithel¬ 
schutzes habe ich schon 1901 (Über den Shock von Dr. Seliger, 
Prager med. Wochenschr., 26, S. 9 u. 10, 1901) betont. 

Jede Verletzung des Mastdarmcpithels an der Grenze der Prostata 
und höher hinauf hatte in Wredens experimentellen Untersuchungen 
eine Zystitis zur Folge. Bei der Infektion der Harnwege kann der 
Kolibazillus des Darmtraktus eine Rolle spielen, indem er vom Mastdarm 
aus durch den Lymphstrom in die Blase gelangt. (Fejes, Deutsche 
med. Wochenschr., S. 1607, 1910). Das Moment der Darmparalyse, Ko- 
prostase, Stauung zieht sich durch alle meine Arbeiten wie ein roter Faden, 
und habe ich zuerst dasselbe ausddicklichst betont und statistisch nach¬ 
gewiesen. (Siehe Prager med. Wochenschr., 33, S. 6, 1908, Separatabdruck.) 
Denys und von den Bergh führen (Deutsche med. Wochenschr., 
H. 6, S. 160, 1910) die pathogene Wirkung des Kolibazillus auf eine 
Läsion der Darm wand zurück, welche die Resorption des Toxins er¬ 
möglicht, dieses ruft wiederum Hyperämie und eine Desquamation des 
Epithels hervor und bedingt dadurch eine stärkere Resorption des Bazillus 
resp. seines Produktes. — Nachdem wir so versucht haben, zu zeigen, 
unter welchen Umständen der Bazillus pathogen wird, erübrigt es sich 
auch, Beweise für seine Affinität zum Zentralnervensystem darzubringen. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


537 


Hier bitte ich zunächst meine Arbeit (Prager med. Wochenschr., 26, S. 14, 
1901, Separatabdruck) nachzusehen, die Aufklärung gibt über den Zu¬ 
sammenhang der so häufig auftretenden Konvulsionen der Kinder mit 
Darmreizung. Bakterienfund von Koli im llirnserura. — Auch Moll 
(1. c. S. 502 u. f.) erwähnt infolge Kolizystitis Kolimeningitis (Bact. col. 
commune im Eiter auf dem Hirn). Ich erwähne ferner die Polyneuritis 
und Korsakowsche*Psychose bei Koli-Pyelitis in der Gravidität von 
Dr. Semon-Danzig. (Med. Klinik, S. 1185, 1909.) Raskoi (Med. 
Klinik, S. 1876, 1910) erwähnt infolge Koliinfektion der Harnwege bei 
Kindern die häutig vorkommenden eklamptischen Anfälle. Lindemann 
(1. c. S. 1254) fand bei Säuglingen eine durch B. coli verursachte Lepto- 
meningitis, ferner (S. 1256 1. c.) sah er infolge von Kolisepsis Kopfweh, 
Benommenheit, Delirien und Krämpfe. Gerade die sogenannten Darm¬ 
krämpfe der Kinder bei großer Flatulenz und Meteorismus der Därme 
scheinen hier ihre Erklärung zu finden. Jedenfalls sind Beweise genug 
fiir die hohe Affinität des pathogen werdenden Kolibakteriums zu dem 
Zentralnervensystem erbracht und hierauf hinzuweisen sollte der Zweck 
dieser Zeilen sein. 


Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

über die Wirkung der Ringer- und Kochsalzlösung auf den Kreislauf. 

Von Dr. Selig, Franzensbad. 

(Vortrag in der Wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Arzte in Böhmen am 

5. Mai 1911.) 

Die Wiederbelebung des isolierten Säugetierherzens durch Ringer- 
sche Lösung, speziell die Tatsache, daß eine solche Wiederbelebung auch 
lange Zeit nach dem Tode noch möglich ist, legte den Gedanken nahe, 
die Wirkung der Rin geloschen Lösung am lebenden Herzen zu studieren. 
Im Institut für experimentelle Pathologie (Prof. Dr. Hering in Prag) 
wurden von Selig an 25 Kaninchen und Katzen die Versuche mittels 
intravenöser Infusion vorgenommen. Die Ringerlüsung wurde auf 40° C 
erwärmt, der Blutdruck am Kymographion verzeichnet. Die Ringerlösung 
entfaltete beim normalen Kreislauf keine besondere blutdrucksteigernde 
Wirkung, hingegen ist eine deutliche Beeinflussung des vor der Infusion 
tief gesunkenen Blutdruckes nach Verblutung, Kalziumchloridinfusion 
oder subkutaner Curareinjektion, nach intravenöser Infusion von 50 ccm 
Ringerlösung zu beobachten gewesen. 

In zwei Kaninchen versuchen war bei Verwendung von Ringerlösung 
älteren Datums Thrombenbildung im rechten Vorhof und Ventrikel 
nachzuweisen. Meist war während des Experimentes die Diurese ver¬ 
mindert. Der Kalziumgehalt der Ringerlösung konnte für die Thromben- 
bildung nicht verantwortlich gemacht werden, nachdem selbst bei stark 
erhöhtem Kalziumgehalt der Ringerlösung (0,04°/ o CaCJ 2 statt 0,02°/ o ) 
keine Thromben bei der Sektion nachweisbar waren. Höhere Konzen¬ 
trationen von CaCl 2 hatten eiue Diuresehemmung zur Folge, welche 
aber nicht auf die Bhitdrucksenkung durch Kalzium, sondern auf eine 
Schädigung des Nierenepithels zu beziehen ist. 

Die weiteren Untersuchungen galten der Prüfung des Kochsalzes 
auf den Kreislauf. Aus den Tierversuchen ergab sich, daß schon beim 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



538 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


normalen Kreislauf nach intravenösen Ö,9°/ 0 igen Kochsalzlösungen der 
Blutdruck bedeutend anstieg, speziell war bei vorher tief gesunkenem 
Blutdruck nach intravenöser Infusion von 10—25 ccm 0,9°/ 0 iger Koch¬ 
salzlösung der Blutdruck mitunter in 3 Minuten fast auf das Dreifache 
des Anfangswertes angestiegen und hielt sich durch längere Zeit auf 
gleichem Niveau. Bei fast allen Experimenten konnte verfolgt werden, 
daß schon geringe Kochsalzmengen imstande sind, den Blutdruck zu er¬ 
höhen. Diese Beobachtung scheint auch praktisches Interesse zu gewinnen, 
insofern, als es überflüssig erscheint, durch abnorm große Fliissigkeits- 
werte das erlahmende Herz mit Widerständen zu belasten. 

Bemerkenswert war die Beobachtung, daß häufig die durch Kalzium¬ 
infusionen entstandenen oft hochgradigen Pulsunregelmäßigkeiten, sowie 
die Schwankungen im Blutdruck durch Kochsalzinfusionen beseitigt 
werden konnten. Es scheint dem Kochsalz unter Umständen eine regu¬ 
latorische Wirkung auf das Herz zuzukommen. 

Neben der Wirkung des Kochsalzes wurde auch jene einer 2—5°/ 0 igen 
Traubenzuckerinfusion studiert. 

Auch der Zucker entfaltet speziell bei vorher tiefstehendem Blut¬ 
druck eine bedeutende Blutdrucksteigerung, welche aber von der des 
Kochsalzes übertroffen wird. 

Die Riuger’sche Lösung ist infolge ihrer dem Blutserum analogen 
Zusammensetzung imstande, Herz und Gefäße wiederzubeleben und ihre 
Tätigkeit für einige Zeit zu unterhalten, eine spezifische pharmakologische 
Wirkung scheint jedoch derselben infolge des antagonistischen Ver halten s 
der einzelnen Salze nicht zuzukommen. ” 


Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß von Typhusexsudaten 

auf den Kreislauf. 

Von Privatdozent Dr. Edmund Hoke, Prag-Franzensbad.ß 
(Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen Gesellschaft Deutscher Arzte in Böhmen 

am 5. Mai 1911.) 

Werden Kaninchen mit Typhusbazillen interpleural infiziert,f|so 
gehen sie in 24—36 Stunden zugrunde. Das Exsudat enthält ein Gift, 
welches rapid blutdrucksenkend wirkt. Die Analyse der Blutdruck- 
senkung (Einfluß der Aortenabklemmuug, der Trigeminusreizung, der 
dyspnoischen Vagusreizung, der peripheren Splanchnikusreizuug) ergab 
einen hauptsächlich zentralen Angriffspunkt des Giftes. Das Herz 
wird wenig oder gar nicht geschädigt, dagegen kommt es zu einer fort¬ 
schreitenden Gefäßlähmung. Therapeutisch empfiehlt sich ganz besonders 
eine intravenöse Adrenalininjektion. 

(Die ausführliche Mitteilung erscheint in der Wiener klinischen 
Wochenschrift.) 


Über die chirurgische Behandlung des Magengeschwürs. 

Von Primarius Dr. Franz Fink, Karlsbad. 

(Autoreferat nach einem Vortrag.) 

Der Vortragende bespricht an der Hand seiner eigenen operierten 
60 Fälle die chirurgische Behandlung des Magengeschwürs. Zum Ver¬ 
gleich zieht er die mit der internen Behandlung erzielten augenblicklichen 
und Dauererfolge heran und betont die Wichtigkeit der letzteren. 

Bei der Beurteilung der chirurgischen Behandlung geht er von 
dem bei der Operation gemachten pathologisch-anatomischen Befund aus. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


539 


Von diesem Gesichtspunkt aus teilt er die Fälle in solche des akuten 
und des chronischen Stadiums. Zum erstem Stadium zählen 17, zum 
zweiten 45 Patienten. Er bespricht weiter den bei der Operation er¬ 
hobenen Befund, das bei den einzelnen Stadien eingeschlagene Operations- 
Verfahren, die augenblicklichen und die Dauerresultate. Bei den unmittel¬ 
baren Erfolgen konnte er ein günstiges Resultat in 83,33°/ 0 verzeichnen, 
ein Mißerfolg war bei 16,66°/ 0 eingetreten. Durch die Umfrage bezüglich 
des Dauererfolges wurde festgestellt, daß ein gutes Resultat in 83,67°/ 0 , 
eine Besserung in 6,12°/ 0 , ein ungünstiges Resultat in 10,20°/ o eingetreten 
war. Zum Schluß zieht er einen Vergleich zwischen seinen Resultaten 
und den anderer Chirurgen. 

Im allgemeinen erklärt sich der Vortragende als Anhänger der 
Gastroenteroauastomose und ist nur unter bestimmten Indikationen für 
die Resektion. 


Referate und Besprechungen. 

i 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

W. Jonske, Untersuchungen zur Frage des Vorkommens latenter Tuber¬ 
kelbazillen in den intermuskulären Lymphdrüsen generalisiert tuberkulöser 

Rinder. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 198, S. 563, 1909.) Die 
Untersuchungen des Verf. sind wuchtig für die sanitätspolizeiliche Beurteilung 
des Fleisches tuberkulöser Tierle. Es zeigte sich, daß in den untersuchten 
4 Fällen in den intermuskulären Lymphdrüsen generalisiert tuberkulöser Rinder 
sich zuweilen tuberkulöse Herde nackweisen lassen, die auch der eingehendsten 
makroskopischen Untersuchung verborgen bleiben. Latente Tuberkelbazillen 
scheinen nach den Versuchen des Verf. in den genannten Lymphdrüsen nicht 
aufzutreten; denn in allen Fällen, in denen sich im Tier verseuche Tuberkel¬ 
bazillen bemerkbar machten, konnte auch histologisch der Nachweis der Tuber¬ 
kulose erbracht werden. In keinem, der untersuchten Fälle konnte eine Über¬ 
einstimmung der sämtlichen intermuskulären Lymphdrüsen eines Tieres fest¬ 
gestellt werden. ,W. Risel (Zwickau). 

Münter, Ober Hyalin im Magen und Darm, sein Vorkommen, seine 
Bedeutung und Entstehung. (Virchows Archiv für path. Anat., Bd. 198, 
S. 105, 1909.) Die Untersuchung zunächst eines Falles von primärer Pneumo¬ 
kokkenphlegmone des Magens — im weiteren noch 30 anderer Fälle meist 
pathologischer Veränderungen des Magens — führte Verf. zu dem Schlüsse, 
daß Hyalin — wohl kein einheitlicher Körper — in den verschiedenen Organen 
hei verschiedenen Erkrankungen aus verschiedenen Elementen und bei ver¬ 
schiedenen Ursachen entstehe. Hyalin kommt im Magen und Darm vor, haupt¬ 
sächlich in Form der hyalinen Körperchen, seltener als hyaline Umwandlung 
von Blutgefäßinhalt und -wandung. Während die eigentlichen Russeirschen 
Körperchen intraepithelial (in Krebszellen) gelagerte, ziemlich seltene Gebilde 
darstellen, verdienen die weit häufigeren, im Bindegewebe der Schleimhaut 
gelegenen, gewöhnlichen hyalinen Körperchen auch aus historischen Gründen 
die Benennung nach Russell nicht; will man diese Gebilde mit einem Eigen¬ 
namen kennzeichnen, so käme nur der von Wilson Fox in Betracht. Diese 
gewöhnlichen (Fox’schen) hyalinen Körperchen entstammen im Magen den 
azidophilen Zellen. Eine Entstehung aus Plasmazellen lehnt Verf. für diese 
Fälle ab, hält sie dagegen bei Erkrankungen anderer Organe, z. B. bei Rhino- 
sklerom für erwiesen. Die azidophilen Zellen läßt er aus neutrophilen ige- 
lapptkernigen Leukozyten sich entwickeln, vermutlich nach Aufnahme von 
roten Blutkörperchen und durch Verarbeitung ihres Hämoglobins, unter dem 
Einflüsse verschiedenartiger Bedingungen (wie Infektion, thermischen Ein¬ 
flüssen, mangelhafter Blut Versorgung). Eine Umwandlung von Mastzellen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



540 


Referate und Besprechungen. 


sei es ditekt, sed es indirekt nach. Umbildung zu azidophilen Zellen, findet 
nach Ansicht des Verf. nicht statt. Die hyalinen Körperchen, auch im 
Magen, wenn auch inkonstant, und spärlich vorkommend, treten relativ häufig 
in großen Mengen auf, bei Atrophie der Magenschleimhaut, namentlich im 
Falle von perniziöser Anämie, bei Leberzirrhose und in Polypen; weniger 
konstant, wenn auch hier zuweilen sehr intensiv, ist eine Vermehrung bei 
Phlegmone und Krebs, noch inkonstanter bei Geschwüren und proliferiereuder 
Entzündung beschrieben worden. W. Risel (Zwickau). 

E. Hoffmann u. L. Halberstädter, Histologische Untersuchungen einer 
durch Filaria volvulus erzeugten subkutanen Wurmgeschwulst. (Virchows 
Archiv für path. Anat., Bd. 196, S. 84, 1909.) Veranlassung zu den Unter¬ 
suchungen ergab ein bei einem etwa 30 jährigen Neger aus Bakunda *(im 
Kamerungebiet) exzidierter Tumor. Der Mann litt seit ungefähr 10 Jahren 
an Hautgeschwülsten, die nur an den Füßen Neigung zur Uleeration zeigten. 
Der Tumor selbst war mit der Haut verwachsen, aber gegen die Unterlage, 
verschieblich ünd saß oberhalb der rechten £>pina scapulae. Das Ergebnis 
der Untersuchungen läßt sich folgendermaßen zusammenfassen: 

Es gibt bei Negern im subkutanen Gewebe Geschwülste, welche von 
einer Anzahl von Wurmexemplaren verschiedenen Alters und wohl auch ver¬ 
schiedenen Geschlechtes gebildet werden. Es handelt sich dabei um Filaria 
volvulus. Die Tumoren sind eigenartig gebaut, indem ihr größter Teil von 
einer starken bindegewebigen Kapsel umschlossen ist., während außerhalb 
jüngere kleine Wurmexemplare und Embryonen gelegen sind, und zwar allem 
Anschein nach frei im Gewebe und nicht in Blut- oder Lymphbahnen. Die 
Embryonen lassen eine Hülle nicht erkennen und liegen gewöhnlich in ge¬ 
krümmten und verschlungenen (Acht- oder Schleifen-»Formen; die Würmer 
selbst sind zu einem wirren Knäuel verschlungen. Innerhalb der Kapsel 
finden sich reife, mit Eiern und Embryonen erfüllte weibliche Würmer und 
allem Anscheine nach Querschnitte eines Männchens. Neben den lebenden 
Würmern sind auch abgestorbene Exemplare verschiedenen Alters vorhanden, 
denen vielfach kappenfönnig Riesenzellen aufsitzen, die sie allmählich zu 
verzehren scheinen. Die ausgeschlüpften Embryonen wandern aktiv im Gewebe 
umher und scheinen die Kapsel durchbohren zu können. Besonders wichtig 
ist. <*s, daß die Embryonen auch bis in den Papillarkörper wandern können, 
weil hierdurch die Möglichkeit einer Übertragung durch Stechinsekten nahe- 
gelegt wird. Weitere Untersuchungen werden lehren müssen, ob die Embryonen 
aueh in Blut- oder Lymphgefäße gelangen und verschleppt werden können, 
so daß neue Tumoren durch Transport auf dem Gefäßwege entstehen oder 
ob multiple Tumoren durch multiple Infektion zustande kommen. 

W. Risel (Zwickau). 

H. Liefmann und M. Stutzer, Die antihämolytischen Eigenschaften des 
normalen Serums. (Medicinskoje Obosrenje, Bd. 18, 1910.) Das normale 
Hammelserum zeigt antihämolytische Eigenschaften, die namentlich beim 
frischen Serum deutlich ausgeprägt sind, während sie durch Erwärmen ab- 
geschwacht erscheinen. Bei der Spaltung des Hammelserums in Globulin 
und Albumin konzentrieren sich diese Eigenschaften im Globulin. Die 
antihämolytische Wirkung des Hammelserums ist nicht als eine „antireaktive“ 
zu bezeichnen; durch die Reaktion der Komplementbindung kann s"ie nicht 
erklärt werden. Schieß (Marienbad). 


Innere Medizin. 

A. Clerc (Paris), Nebennieren- und Hypophysistherapie bei Insuffi¬ 
zienz des Herzens. (Progr. raed., Nr. 52, S. 692—693, 1910.) Die Neben¬ 
nieren und die Zirbeldrüse (diese wenigstens im Lohns posterior) enthalten 
Substanzen, welche im großen ganzen der Digitalis an die Seite zu stellen 
sind. Seit 1905 hat nuaai dieselben in immer ausgedehnterem Grade bei 
Herzkranken angewendet. Die Resultate sind im allgemeinen befriedigend. 


Digitized by Google 


Original from • 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


541 


wenn auch im einzelnen die Urteile der Experimentatoren und Kliniker aus¬ 
einandergehen. 

■ Will man eine Dauerwirkung erzielen — also etwa bei Insufficientia 
cordis chronica, bei Myokarditis chronica — so ist Hypophysisextrakt vor¬ 
zuziehen: in Fällen von akuter Herzschwäche dagegen sind die Neben¬ 
nierenpräparate — Adrenalin in intravenöser Injektion — angezeigt. 

Bezüglich der Form der Anwendung empfehlen die Autoren, Hypo¬ 
physis in Pulvern ä 0,1—0,4 zu geben; davon läßt man alle 6 Stunden 
1 Pulver nehmen. Parisot gibt 0,5 g ein oder zweimal pro die. 

Nebennieren = Adrenalin appliziert man intravenös entweder 
nach Kot he: 20 Tropfen der Stammlösung von 1:1000 auf 1 Liter physio¬ 
logischer Kochsalzlösung (hiervon 500—1200 ccm); oder nach John: 6 ccm 
physiologischer Kochsalzlösung enthaltend 0,2—1,0 der 1 °/ 0 o Stammlösung. 
Subkutan injiziert man Adrenalin entweder 1—3 ccm der l°/ on Lösung, oder 
250—500 ccm physiologischer Kochsalzlösung mit 1 ccm der Stammlösung. 
Per os kann man 10—20 Tropfen der Stammlösung geben fünf- bis sechsmal 
im Tag Gefährliche Nebenwirkungen seien dabei nicht vorgekommen, 

Vielleicht ist es dem einen oder andern von Interesse zu hören, daß 
E. Merk (Darmstadt) Hypophysis oerebri siccata in Pulver- und Tabletten¬ 
form (ä 0,1) in den Handel bringt, von denen man täglich 3—9 Stück zu 
geben hat. — Von Merck’s Extract. glandulae suprarenalis kann man 
5—7 ccm einer l 0 / 0 ,igen Lösung zwei- bis dreimal täglich subkutan inji¬ 
zieren, vom Trockenpräparat (Pulver oder Tabletten ä 0,1 g) gibt man zwei 
bis dreimal 0,1—0,3. 

Die anderen großen Firmen stellen natürlich ähnliche Präparate her. 

Buttersack (Berlin). 

H. Werner (Hamburg), Über moderne Malariatherapie. (Ther. Monats¬ 
hefte, H. 3, 1911.;) Die von Koch betonte Forderung der Wasserlöslichkeit 
der Chininpräparate gilt heute nicht mehr als unerläßlich, weil auch wasser¬ 
unlösliche Präparate wie die Chininbase und das Chinintannat gute anti- 
parasitäre Wirkungen enthalten. Zu unterscheiden von der Löslichkeit der 
Präparate ist ihre Fähigkeit, sich im Wasser, bez. im Magen des Pat. zu 
öffnen. Der stark bittere Geschmack des Chinins zwingt zur Verabreichung 
des Medikaments in Form von Kapseln, Perlen usw. An solche Präparate 
muß man die Forderung stellen, daß sie, in Wasser gebracht, innerhalb 
weniger Minuten sich öffnen. Es wird dies erreicht durch Quellmittel, 
bezw. durch eine die Öffnung erleichternde Falzung der Kapseln. Die 
einem Gramm Chinin hydrochlor. entsprechende Menge des Alkaloids, also 
etwa 0,8 g stellen für die Tagesdosis bei innerer Darreichung das Optimum 
der Wirkung bei erwachsenen Personen dar. Für Kinder rechnet man 0,1 
für das 1. Jahri und für jedes der nächsten Jahre eine Steigerung der Tages- 
dosis um 0,1 bis zum 10. Lebensjahr. Was die Chinindarreichung betrifft, 
so empfiehlt W. die Nocht’sche Methode. Sie verlangt die in Abständen 
von 2 Stunden durchzuführende fünfmalige Wiederholung der Einzelgabe 
von 0,2 g Chin. hydrochlor., und zwar für 8 Tage. Die ungeschlechtlichen 
Parasiten und das Fieber sind gewöhnlich schon nach 2—3 Tagen aus dem 
peripheren Blute verschwunden: um aber ein Rezidiv zu vermeiden, muß 
nach diesen 8 Tagen eine durch 2—3 Monate sich erstreckende Chininnach¬ 
behandlung sich anschließen; so daß zwischen je 2 aufeinanderfolgende 
Chinintage Pausen von steigender Länge eingeschoben werden. Die Verab¬ 
folgung des Chinins geschieht am besten innerlich. In einer Reihe von 
schwersten Fällen ist jedoch innere Medikation zunächst unmöglich, da der 
Pat. nicht schlucken kann. Hier muß man Chinin intravenös injizieren, 
am besten gleichzeitig mit Kochsalzinfusion. W. injiziert 1V 2 g Urethan- 
chinin in 200 ccm physiologischer Kochsalzlösung in die Vene. Die sub¬ 
kutane und intramuskuläre Verabreichung des Chinins treten an Bedeutung 
hinter die besprochenen Methoden zurück. S. Leo. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



542 


Referate and Besprechungen. 


Digitized by 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

E. Landsberg (Halle), Untersuchungen über den Gehalt des Blutplasmas 
an Gesamteiweiß, Fibrinogen und Reststickstoff bei Schwangeren. (Ein Bei¬ 
trag zur Frage der Beziehungen zwischen Leukozytenzerfall und Entstehung 
fibrinbildender Substanzen und deren Bedeutung für die Schwangerschafts¬ 
niere und Eklampsie.) (Archiv für Gyn., Bd. 92, H. 3, 1911.) L. berichtet 
nach einem geschichtlichen und methodologischen Abriß über seine Ver¬ 
suche an 18 Schwangeren vom 6.—10. Monat, 10 Kreißenden und 6 Neu¬ 
geborenen, 8 Nichtschwangeren und 1 Schwangeren mit Ödemen und Albu¬ 
minurie. Seine Schlu ßfolger ungen sind folgende: Der Gesamteiweißgehalt 
ist bei Schwangeren und Kreißenden etwas geringer als bei Nichtschwangeren, 
bei den Neugeborenen niedriger als bei den Müttern. Der Fibrinogengehalt 
ist bei Schwangeren etwas höher als bei Nichtschwangeren, bei Kreißenden 
noch höher als bei Schwangeren, bei Neugeborenen selbst niedriger als bei 
Nichtschwangeren. Eine Steigerung der Fibrinogenmenge bei Eklamptischen 
gegenüber normalen Kreißenden ist nicht nachgewiesen. Bei dem unter¬ 
suchten Fall von Schwangerschaftsniere war der Fibrinogengehalt nicht ver¬ 
mehrt. Hingegen zeigte die Reststickstoffmenge eine sehr starke Erhöhung. 
Die im Kreislauf befindlichen Leukozyten haben mit der Fibrinogenbildung 
nichts zu tun. — Als Entstehungsort für das Fibrinogen kommen in Betracht 
die Leber einerseits, andererseits die lymphoiden Organe, und zwar besonders 
das Knochenmark. Eine stärkere Beteiligung der Leukozyten bei der Fibrin- 
fermentbildung ist äußerst zweifelhaft. Jedenfalls kann die Behauptung 
als widerlegt angesehen werden, daß zur Fibrinfermentbildung ein stärkerer 
Zerfall von Leukozyten, vornehmlich der polynukleären, erforderlich ist, 
wofür bekanntlich Dienst lebhaft eingetreten ist. Im Gegensatz zu dieser 
Anschauung gewinnt eine andere immer mehr an Boden, daß die Blut¬ 
plättchen für das Zustandekommen der Gerinnung von der grüßten Be¬ 
deutung sind. Gegen eine vornehmliche Beteiligung der vielkernigen Leuko¬ 
zyten bei der Gerinnung sprechen auch die Erfahrungen bei manchen Infek¬ 
tionskrankheiten; obwohl bei diesen die vitdkernigen Leukozyten in starker 
Minderheit sind, besteht eine sehr beträchtliche Steigerung der Gerinnungs¬ 
fähigkeit und der entstehenden Fibrinmenge. Die Lehre von Dienst, eine 
Hyperleukozytose und einen plötzlichen Zerfall der Leukozyten als Ursache 
für die Schwangerschaftsniere bzw. die Eklampsie anzusehen, kajm also L. 
nicht als richtig anerkennen. Ebensowenig sei es berechtigt, aus der throm¬ 
boseerzeugenden Wirkung von Plazentarsaftinjektionen den Schluß zu ziehen, 
daß das Fibrinferment den wesentlichen Faktor bei der Entstehung der 
Eklampsie ausmache. R. Klien (Leipzig). 

v. Deschwanden, Pantopon-Skopolamin in der Geburtshilfe. (Korre- 
sponden?;blatt für Schweizer Arzte, H. 4, 1911.) v. D. hat bei mehreren Gebä¬ 
renden auf Injektion von Pantopon (0,02 —0,04) allein oder mit Skopolamin 
Beruhigung einlreten sehen, bei der folgenden Narkose wenig Äther gebraucht 
und einen einige Zeit nach Beendigung der Narkose dauernden Ruhezustand 
beobachtet. Unangenehm waren aber die Nachgeburbsblutuugen, die so regel¬ 
mäßig eintraten, daß ein Zusammenhang amzunehmen ist. Dem Referenten 
scheint die Mitteilung insofern interessant., als sie die Aussicht eröffnet, anstelle 
des noch wenig gekannten Skopolamins das Pantopon zu setzen, das ja nichts 
ist als das zuverlässigste Stück der Materia medica, das Opium in inji¬ 
zierbarer Form. Fr. von den Velden. 

A. A. Anufrien, Ober die Veränderungen der Milz während der Gravi¬ 
dität. (Russki Wratsch, Nr. 39, 1910.) Während der Schwangerschaft ver¬ 
größert sich das Gewicht und der Querdurchmesser der Milz. Die Gewichts- 
Schwankungen sind recht bedeutend. In vivo läßt sich die Vergrößerung 
der Milz bei Schwangeren nicht feststellen. Bei Obduktionen von Graviden, 
die plötzlich an einer interkurrenten Krankheit starben, konnte sie nach- 
gewiesen werden. Unter Umständen kann die Milzvergrößerung zur Ruptur 
des Organs führen. Schieß (Marienbad). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


543 


Psychiatrie und Neurologie. 

Toulouse (Paris), Psychologische Studien über H. Poincarg. (Gazette 
medicale de Paris, Nr. 79, S. 38, 1911.) Wenn irgendwo ein neues Tier oder 
ein neuer Bazillus entdeckt wird, dann stürzen sich die Gelehrten mit Eifer 
auf sein Studium; aber an psychologische Analysen noch lebender bedeutender 
Männer wagt sich selten jemand heran. Um so dankenswerter sind die 
Enquetes medico-psychologiques sur la superiorite intellectuelle, welche Tou- 
louse unternommen hat. Auf Zola und Berthelot, welche er 1896 in der 
Revue scientifique bzw. Revue de psvehiatrie 1901 behandelt hat, folgt nun 
eine Studie über den Mathematiker und Physiker Poincare, der ja auch 
uns Deutschen hinlänglich bekannt ist. Natürlich läßt sich eine Analyse 
nicht noch einmal analysieren; es seien deshalb nur einige bemerkenswerte 
Charakterziige herausgehoben. Poincare erscheint zerstreut wie New¬ 
ton, besitzt dabei jedoch (bzw. eben deswegen) eine große Aufmerksamkeit 
und Zentrierfähigkeit; er vermag 11 Zahlen zu merken, wenn man ihm 
je zwei in der Sekunde vorspricht. Im Kopfrechnen und in Mnemotechnik 
leistet er Erstaunliches. Ein einmal eingeleiteter Ideengang läuft mit irre- 
sistibler Gewalt ab; nur besondere Gewaltmittel, z. B. Musik unterbrechen, 
ihn. Aber völlig zum Stillstand läßt er sich auch dadurch nicht bringen, 
so daß Poincare außerstande ist, im Anschluß an seine Arbeiten ein Konzert 
mit vollem Genuß zu hören. Mühe machten ihm seine Arbeiten nicht im 
Geringsten; die Gedanken fügen sich beinahe von selbst aneinander, ohne 
daß er beim Beginn genau wüßte, in welcher Weise und in welcher Richtung; 
er ist sich dieses Vorgangs, den er trajvail inconscient nennt, wohl bewußt. 
Auch bei P u r k i n j e h und D o n d e r s begegnen wir der Tätigkeit des 
Unterbewußtseins. und es ist gewiß kein Zufall, daß Werner v. Siemens 
fast die gleiche Schilderung von seinem inneren Schaffen gibt, auch er 
kannte jenes ,,halb träumerisch grübelnde, halb tatkräftig fortstrebende Ge- 
dankenleben, welches sich nie vollständig verdrängen ließ und mir vielfach 
den Genuß der Gegenwart verkümmert hat“. 

Schade, daß wir Deutsche die große Zeit unseres Vaterlandes in den 
70er und 80er Jahren vorübergehen ließen, ohne an den historischen Inkar¬ 
nationen des Geistes der Nation ähnliche psychologische Analysen zu ver¬ 
suchen. Buttersack (Berlin). 

C. v. Economo (Wien), Über dissozierte Empfindungslähmung bei Pons¬ 
tumoren und über die zentralen Bahnen des Trigeminus. (Jahrb. f. Psych., 
Bd. 32, H. 1 u. 2.) Der beobachtete und sezierte Fall bot folgende Erschei¬ 
nungen. Pat. spürte als erstes mit dem rechten Fuß die Wärme des Wassers 
nicht, einige Tage später merkte er eine Gefühlsabstumpfung an der linken 
Stirn, zwei Wochen darauf eine, linksseitige Fazialisparese, bald darauf 
leichte Parästhesien an der rechten oberen Extremität und subjektive Ohr- 
gerausche auf dem linken Ohr. Bei der Aufnahme fand man die linke Pupille 
enge.- als die rechte, motorische und sensible Parese des linken Trigeminus, 
Fazialisparese links, Thermanästhesie und Analgesie am Körper rechts, 
taktile und Tiefensensibilität (beiderseits intakt, sensible Reflexe rechts herab¬ 
gesetzt. Augenbewegungen frei bis auf eine leichte Parese des linken Ab- 
duzens. Schwindel beim Lagewechsel, an der oberen Extremität beiderseits 
leichte Ataxie, Patellar- und Achillessehnenreflex beiderseits klonisch, beider¬ 
seits Ataxie, links mehr als rechts. Es entwickelte sich am linken Auge 
eine Keratitis suppurativa und später hatte Pat. starke Schmerzen in der 
ganzen rechten Körperhälfte. Infiltration der linken Lungenspitze. Der 
Exitus trat unter meningitischen Erscheinungen ein. Die Diagnose lautete 
auf Ponstuberkel in der linken Haube in der Eintrittshöhe des Trigeminus. 
Die Sektion bestätigte dies völlig. Der beschriebene Befund gestattet die 
Erkenntnis, daß die von der Syringomyelie her bekannte dissoziierte Emp¬ 
findungslähmung des Temperatur- und Schmerzsinnes zustande kommen kann 
durch eine Läsion der lateral vom Abduzens befindlichen Teile der Schleife, 
während die medial von ihm gelegenen Faserbündel der Schleife die Leitung 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



544 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der taktilen und Tiefensensibilität besorgen. Zentrale Schmerzen gelten im 
allgemeinen für ein Thalamusläsionen charakterisierendes Symptom. Wie 
der Fall aber beweist, können dieselben auch durch Läsion der Schmerzbahnen 
unterhalb des Thalamus ausgelöst werden. Aus den z. T. experimentellen 
Versuchen über die zentralen Trigeminusbahnen schließt E., daß eine unge¬ 
kreuzte die Geschmacksempfindungen, eine gekreuzte die taktilen Empfin¬ 
dungen des Trigeminus leite. Das Ende derselben bilde der Nucleus arcuatus 
im Thalamus. Zweig (Dalldorf)... 

A. Fuchs (Wien), 1. Scoliosis hysterica. 2. Atrophie bei zerebraler 
Hemiplegie. 3. Medianusverletzung. (Jahrb. für Psych., Bd. 32, H. 1 u. 2.) 

1. Bei einem 22jähr. Studenten entstand über Nacht ein beim Sprechen auf- 
tretender Krampf (Tic) im Fazialis- und Akzessoriusgcbiet und am Abend 
desselben Tages ebenfalls plötzlich schiefe Haltung des Oberkörpers in 
skoliotischer Art, wobei die Hüfte der einen Seite so weit hinaufgezogen 
wird, daß der Fuß nur noch mit der Spitze dcjii Boden berührt (Station 
hachee). In der Bauchlage mit überhängendem Kopf gelingt es, den größten 
Teil der Deviation wieder auszugleichen. Bei langem Bestand kann durch 
Torsion der Wirbelkörper usw. eine wirkliche Skoliose zustande kommen. 
Eine instruktive Abbildung charakterisiert das seltene Leiden besonders gut, 
dessen hysterische Natur durch die plötzliche Entwickelung bis zur vollen 
Höhe auch trotz des Fehlens hysterischer Stigmata unzweifelhaft ist. 

2. Im Anschluß an ein in der Jugend erfolgtes Trauma mit Bewußt¬ 
losigkeit, Oberkiefeibruch und Lähmung einer Körperhälfte entwickelte sich 
bei allmählicher Besserung des Beins und bleibender Lähmung der oberen 
Extremität — keine Sensibilitätsstorung — eine Atrophie der letzteren. 
Charakteristisch für die zerebrale Natur der Atrophie ist das elektrische 
Verhalten: die Nervenstämme sind faradisch und galvanisch normal erregbar 
und auch im Bereich der Muskulatur, so weit dieselbe vorhanden ist, fehlt 
jede Spur einer quantitativen und qualitativen Veränderung . Die Extremität 
ist kühler und zyanotisch, an der Hand besteht auffallend starkes Schwitzen. 
Ferner hat sich eine Asymmetrie beider Thoraxhälften entwickelt und die 
radiologische Untersuchung zeigt, daß an der Atrophie auch alle Knochen 
der betr. Körperhälfte beteiligt sind. 

3. Charakteristische, motorische und sensible (Anästhesie, trophische 
Störungen) (Erscheinungen durch einen Eisensplitter, welcher wie ein Projektil 
von der Eintrittsstelle aus bis an den Medianus vorgedrungen ist und hier 
wohl eine neuritische Leitungsunterbrechung hervorgerufen hat. 

Zweig (Dalldorf). 

Elschnig (Prag), Über tabische Sehnervenatrophie. (Med. Klinik, Nr. ( J, 
1911.) E. steht bezüglich der Syphilisbehandlung auf dem Standpunkte 
der modernen Sy philidologen, die eine mindestens zwei- bis vierjährige inter¬ 
mittierende Quecksilber-Jodbehandlung notwendig erachten. Unter den an 
Sehnervenatrophie erkrankten (44) ist nur einer, der dieser Forderung ge¬ 
nügte. Diese Tatsachen legen dem praktischen Arzte die Pflicht nahe, bei 
der Nachschau von Luetischen auf die Pupillen mehr zu achten und unter 
allen Umständen bei eintretenden Pupillenstörungen fortgesetzt intermit¬ 
tierende Luesbehandlung einzuleiten. Die Erfahrung mit der Wassermann- 
schen Reaktion haben gelehrt, daß — abgesehen von der Syphilis einblee — 
auch der weiche Schanker sehr häufig die Eingangspforte für den Syphilis- 
erreger ist. Durch die neue Ehrlich-Hatatherapie wird der Primäraffekt 
und die erste (Manifestation .der allgemeinen Syphilis in überraschend schneller 
und vollkommener Weise beseitigt. Es steht nach E. sehr zu befürchten, 
daß gerade diese Individuen in Analogie mit den Fällen ohne Behandlung 
oder mit nur kurzer Quecksilberbehandlung auch das Material für die 
metaluetischen Erkrankungen darstellen. (Aus dieser letzten Behauptung 
spricht teilweise eine in Prag scheinbar endemische Animosität gegen Ehr¬ 
lich. Anm. d. Ref.) S. Leo. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


545 


H. Hermes (Bonn), Über Adalinwirkung bei Neurosen und Psychosen. 
— A. Pelz (Königsberg), Über das neue Sedativum und Hypnotikum Adalin. 

(Zeitschr für die ges. Neurol. u. Psych., Bd. 4, H. 3/4.) Beide Autoren be¬ 
richten nach der Erfahrung an mehr als 140 Fällen übereinstimmend über 
gute Resultate in kleinen Dosen, als Sedativum — 0,25 mehrmals täglich — 
und als Hypnotikum — 0,5—1,5 — bei nervösen Schlafstörungen sowie bei 
leichten Erregungen Geisteskranker mit Ausnahme ängstlicher Zustände bei 
Melancholie. Nebenerscheinungen werden nur von P. in zwei Fällen in Ge¬ 
stalt von leichtem Schwindel (der ,aber auch schon vorher bestand) und 
leichter Eingenommenheit des Kopfes erwähnt und ausdrücklich auf das 
Fehlen aller anderen unangenehmen Nebenwirkungen hingewiesen. Auch von 
Patienten, welche Brom nicht vertragen, wird das Mittel — eine Bromharn- 
stoffVerbindung — ohne Beschwerden genommen. P. beobachtete Gewöhnung, 
welche eine Steigerung in der Dosis zwecks hypnotischer Wirkung erforder¬ 
lich machte, H. nicht* Das Mittel, das in weißen Pulvern oder Tabletten in 
den Handel kommt (Fr. Bayer & Co*, Elberfeld), ist in warmem Wasser 
etwas mehr löslich als in kaltem, ist geruchlos und hinterläßt einen leichten 
bitteren Geschmack. Genuß von heißem Wasser nach der Einnahme soll die 
Wirkung noch steigern. — Da Adalin von einer großen Reihe von Autoren 
andernorts bereits stets in der gleichen Weise als unschädlich und wirksam 
gelobt wird, scheint einer Anwendung in der Praxis nichts mehr ?m Wege 
zu stehen. Manche Autoren sind bereits bis zu Dosen von 2 g und darüber 
gegangen ohne schädliche Folgen. Zweig (Dalldorf). 

K. Krause (Berlin), Über Neurosen nach Blitzschlag. (Monatsschr. für 
Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 3.) Es können sich als Folge eines elektrischen 
Traumas, gleichviel ob infolge technischer oder atmosphärischer Elektrizität, 
die verschiedenartigsten psychischen und nervösen Symptomenbilder ent¬ 
wickeln (Bewußtseinsstörungen verschiedener Stärke, Lähmungen stets ver¬ 
bunden mit sensiblen Störungen, isolierte sensible Lähmungen, lokale vaso¬ 
motorische Störungen, traumatische Neurasthenien und Hysterien, Geistes¬ 
krankheiten selbst mit Verblödung, Sehstörungen und Hörstörungen). Auch 
der Ausgang ist außerordentlich variabel und die Prognose unberechenbar 
und unabhängig von der Schwere des Traumas. Zwei vorher bereits nervöse 
Individuen wurden sogar in ihren nervösen Erscheinungen durch die Blitz- 
Wirkung gebessert, vielleicht infolge spezifischer Wirkung der elektrischen 
Entladung auf die Nervensubstanz oder die Gefäße. Überhaupt ist es wohl 
unrichtig, das funktionelle psychogene Moment zu sehr oder gar allein zu 
berücksichtigen, es dürfte sich vielmehr hier sowohl wie bei den im Ge¬ 
folge einer Commotio cerebri entstehenden traumatischen Neurosen um feinere 
histologische Prozesse handeln, z. B. nur mikroskopisch sichtbare Blut- 
austritte mit Zell Zertrümmerungen und feinen Veränderungen der Nerven¬ 
fasern und ähnliches. Zweig (Dalldorf). 

Bauer (Wien), Untersuchung über die Abschätzung von Gewichten 
unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen. (Zeitschr. für die 
ges. Neurol. u. Psych'., Bd. 4, H. 2.) Praktisch wichtig ist aus dieser aus¬ 
führlichen Arbeit, daß normale Rechtshänder Gewichte meist links, Links¬ 
händer rechts überschätzen. Auf diese Weise läßt sich oft latente Links¬ 
händigkeit feststellen. Zweig (Dalldorf). 

Kaufmann (Halle), Über die Nachteile der Arbeitstherapie bei akuter 
Geisteskrankheit. (Allg. Zeitschr. für Psych., Bd. 68, H. 2.) Bei akuten 
Geisteskrankheiten ist im allgemeinen Bettruhe am empfehlenswertesten. 

Bei Muskelarbeit werden vermehrte Ermüdungsstoffe erzeugt, die auf das 
erkrankte Gehirn ungünstig wirken. Zweig (Dalldorf).- 

Mör.kemöller (Plildesheim), Das Zucht- und Tollhaus in Celle. (Allg. 
Zeitschr. für Psych., Bd. 68, H,. 2.) Auf die außerordentlich interessante, 
die Verhältnisse des 18. Jahrhunderts schildernde Arbeit bezgl. Aufnahme, 
Art der Verpflegung, Beurteilung der Erkrankung, Entlassung usw. sei hier 
nur kurz hingewiesen. Zweig (Dalldorf). 

46 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



546 


Referate und Besprechungen. 


Alzheimer (München), Über eigenartige Krankheitsfälle des späteren 

Alters. (Zeitschr. für die ges. Neurol. u. Psych., ßd. 4. H. 2.) Es handelt 
sich um Psychosen, welche zur Gruppe der senilen Demenz gehören, sich von 
derselben aber klinisch und anatomisch abgrenzen lassen. Hier interessiert 
nur das erstere. Im präsenilen Alter bis zum 40. Jahr zurück kommt es mit 
raschem Einsatz und schneller Entwickelung zu einer tiefen Verblödung und 
Herdsymptomen aphasischer, apraktischer und agnostischer Natur. Gegen 
arteriosklerotische Störung sprechen das Fehlen diesbezgl. Gefäßverände¬ 
rungen sowie von Schwindel- und apoplektiformen Anfällen, ferner die all¬ 
mähliche Entstehung der Verblödung und der Herdsymptome ohne Insulte. 
Es handelt sich vielleicht um eine besonders schwere Form der senilen Er¬ 
krankung. Zweig (Dalldorf). 


Hais, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Br. Bosse, K. Spangenberg (Berlin), Über Stridor laryngis et tracheae. 

(Reichsmediz.-Anzeig., Nr. 5, 1911.) Die Autoren wollen auf die Wichtigkeit 
der durch die Thymus verursachten Atembeschwerden „Stridor thvmicus“ 
hinweisen. Die Behandlung des Stridor congenitus ist von der Schwere 
des betreffenden Falles abhängig. Im allgemeinen handelt es sich um Ge¬ 
räuschbildungen ohne Nebenerscheinungen. Treten indessen Suffukationg- 
zustände auf, sei es ohne ersichtlichen Grund, sei es durch Komplikationen, 
wie Tracheobronchitis, Pertussis, die stets sehr zu fürchten sind, so wird 
man nicht zögern, zur Operation zu schreiten, zumal plötzliche Todesfälle 
auch aus scheinbar blühender Gesundheit heraus meist im Bad oder während 
einer Narkose nicht gerade selten beobachtet worden sind. S. Leo. 

P. Manasse (Straßburg i. E.), Über Nasenstenosen. (Die Heilkunde. 
Ärztl. Standesz.j Nr. 6, 1911.) Die Klagen, mit denen die Pat. zum Arzte 
kommen, sind gewöhnlich höchst charakteristisch; sie können nicht durch 
die Nase atmen, sprechen durch die Nase und schlafen sehr unruhig. Dazu 
kommt ein chronischer Schnupfen, katarrhalische Zustände im Rachen und 
Larynx. Wichtiger aber ist, daß derartige Individuen leichter schwere in¬ 
fektiöse Erkrankungen dieser Gegend acquirieren, weil der Staub, Bakterien 
und sonstige Schädlichkeiten nicht oder nicht in genügender Weise von der 
Nasenschleimhaut abgefangen wird. Charakteristisch für diese Pat. ist 
auch die Physiognomie, die Pat. halten den Mund halb geöffnet, der 
Unterkiefer ist herabgesunken, die Nasolabialfalten sind verstrichen, die 
Kranken haben einen teilnamslosen, oft geradezu blöden Gesichtsausdruck. 
Der Oberkiefer ist in der Frontalebene verschmälert, im sagitalen Durch¬ 
messer erhöht, und erhält die Form eines gotischen Spitzbogens. Höchst 
unangenehm ist die Mundathmung bei Säuglingen, weil dadurch das Saug- 
geschäft sehr erschwert wird. Häufig sind Komplikationen von seiten des 
Gehörorganes. Oft sind diese so überwiegend, daß die Pat. lediglich ihret¬ 
wegen den Arzt aufsuchen und erst bei genauem Examen geben sie Sym¬ 
ptome seitens der Nase an. S. Leo. 


Augenheilkunde. 

R. Kerschbaumer, Über Therapie des Trachoms. (Die Heilkunde, ärztl. 
Standeszeitung, Nr. 1, 1911.) Von großer Bedeutung für die Behandlung 
des Trachoms ist der allgemeine Ernährungszustand des Kranken. Während 
bei kräftigen, sonst gesunden Leuten ein sichtbarer Erfolg der Behandlung 
konstatiert werden kann, ist das Augenleiden bei schlechtgenährten, anämi¬ 
schen, syphilitischen oder tuberkulösen Personen bei der gleichen Behandlung 
ein sehr hartnäckiges. Fallen diese erschwerenden Umstände weg, so tritt 
bald Besserung ein. Von Einfluß sind auch die hygienischen Verhältnisse: 
feuchte, dumpfe, schlecht ventilierte Wohnungen, Aufenthalt in rauchigen 
staubigen Lokalitäten wirken schädlich. Das schwierigste Kapitel ist die 
Prophylaxe. Der erste Schritt ist eine lückenlose Schuluntersuchung; denn 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-eHAMPAtGir- 1 



Referate und Besprechungen. 


• r >47 

die Schule ist der beste Gradmesser zur Beurteilung der Verbreitung der 
Conj. granul. Die Stadt Königsberg galt lange Zeit als immun für 
Trachom Kuh nt unternahm eine genaue Sch ul Untersuchung und es 
mußten 8,26 ü /o der Kinder vom Schulbesuch ausgeschlossen werden. Ähn¬ 
liche Verhältnisse vermutet Kerschbaumer in W i e n und er verlangt 
auch hier eine genaue Untersuchung. Es mußten also folgende Maßnahmen 
getroffen werden: 1. Muß eine Zentralstelle zur unentgeltlichen ambula¬ 
torischen und stationären Behandlung zur Zeit der stärksten Sekretion ge¬ 
schaffen werden. 2. In Schulen, Fabriken, Werkstätten, Internaten, Er¬ 
ziehungsanstalten. Versofgungshäusern, Armenanstalten müssen periodische 
Augemintersuchungen stattfinden. 3. DieTrachomcrkrankungen sollen anzeige¬ 
pflichtig sein. 4. Die Bevölkerung soll über die Gefährlichkeit des Leidens 
und die Maßnahmen zur Verhütung der Weiterverbreitung belehrt werden. 
,'). Endlich sollte den Kranken gesetzlich die Behandlungspflicht aufgelegt 
werden. S. Leo. 


Medikamentöse Therapie. 

H. Boruttau, Das Verhalten der wichtigsten therapeutisch angewendeten 
organischen Jod- und Bromverbindungen im Tier- und Menschenorganismus. 

(Zeitsehr. für experiment. Pathol. und Ther., Bd. 8, S. 418. 1910.) Neben 
anderen Halogeneiweißkörpern, teils solchen, die das Halogen nur locker oder 
nur fest gebunden enthalten, wurden auch das Jodglidine und Bromglidine 
berücksichtigt. Die Ergebnisse betreffen die Ausscheidung, die Art der 
Resorption, des Transportes im Blute, sowie endlich die Ablagerung des Jods 
und Broms in den Organen. 

Es fand sich, daß bei allen Arten Jod- und Bromeiweiß das Jod und 
Brom zum allergrößten Teile als Alkalisalz im Harn zur Abscheidung ge¬ 
langt. Die Ausscheidung des Jods ist ebenso schnell beendet wie die Auf¬ 
nahme von Jodalkalien, verläuft aber in gleichmäßigerer Form, indem offen¬ 
bar die Resorption weniger schnell erfolgt. Verdammgsversuche zeigten, 
daß sowohl durch den Magensaft wie auch durch den Pankreassaft Jod- bzw. 
Brompeptone gebildet werden und das Halogen als solches bzw. Halogen- 
wasserstoffsäure oder Halogenalkali im Magen nur wenig, im Darm erst 
mit der Resorption der Verdauungsprodukte vollständig resorbiert wird. 

Die Ablagerung von Jod in den Organen erfolgte bei allen untersuchten 
Verbindungen nach einer bestimmten Reihenfolge derselben; an der Spitze 
steht die Schilddrüse und das lymphatische System, dann folgen die Aus¬ 
scheidungsorgane, Niere und Lunge usw. Vorhandensein von Jod im Nerven- 
und Fettgewebe war gelegentlich, wenn auch in geringen Mengen, auch bei 
Jodkali- und Jodglidinedarreichung zu konstatieren, sie reichte auch bei 
Verbindungen, denen besonders ausgesprochene Lipo- und Neurotropie des 
Jods zugeschrieben wird, keine höheren Werte als in den erwähnten Organen, 
soweit es sich um therapeutisch verwendbare Verbindungen handelt. Nur 
subkutan injiziertes Jodfett bildet wirkliche, sehr langsam einschmelzende 
„Joddepots“. 

Ganz anders als das Jod verhält sich das Brom; es verdrängt nach 
W y ß in den Flüssigkeiten und Organen das Chlor und setzt sich teilweise 
an dessen Stelle, um nach Aussetzen langsam wieder ausgeschieden zu wer¬ 
den. In Form von Bromglidine an das Nahrungsmittel „Lezithin-Eiweiß“ 
gebunden, gelangt es schnell zur Resorption und wird ebenso allmählich 
allsgeschieden wie bei allen anderen Bromverbindungen. Neumann. 

B. J. Wiljamowski, Die therapeutische Bedeutung des Jodivals. (Prak- 
titscheski Wratsch. Nr. 5, 1911.) Das Jodival besitzt als wesentlichen Vor¬ 
zug eine besonders gute Verträglichkeit von seiten des Magens. Ferner treten 
bei Jodivalanwendung die Symptome des akuten Jodismus weniger auf als 
bei den Jodalkalien, was durch die gleichmäßigere Ausscheidung zu er¬ 
klären ist. 

42* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



548 


Referate und Besprechungen. 


Das Jodival wird infolgedessen auch von solchen Personen gut ver¬ 
tragen, die andere Jodpräparate, vor allem die Jodalkalien, nicht nehmen 
können. Der Verf. beschreibt mehrere Fälle eingehend, in denen die bisherige 
Jodmedikation ausgesetzt werden mußte; darauffolgende Jodivalkuren wur¬ 
den anstandlos wochenlang vertragen. Die Jodwirkung tritt nach Jodival - 
darreichung prompt ein — es handelte sich um Resorption von Exsudaten, 
um Asthma bronchiale, Arteriosklerose, Angina pectoris, Periostitis, inter¬ 
mittierendes Hinken usw. 

Ferner wurde das Jodival in der Kinderpraxis, und zwar bei Skrofu¬ 
löse angewandt: es wurde gleichfalls vorzüglich vertragen, die skrofulösen 
Ekzeme verschwanden bald und die Drüsenschwellungen gingen sehr schnell 
zurück. R. 

Rosendorff (Berlin), Über Erfahrungen mit Vasotonin. (Ther. Monatsh., 
Nr. 3, 1911.) In 16 Fällen von Blutdrucksteigerung wurde nur in 6 Fällen 
eine Verminderung teils der Blutdrucksteigerung, teils der subjektiven Be¬ 
schwerden, teils beides erreicht. Ein solcher Erfolg betraf nur die leichteren 
Fälle; bei solchen kann man also einen Versuch machen, doch ist in keinem. 
Fall das Resultat mit Sicherheit vorauszusagen. Unangenehme Nebenerschei¬ 
nungen kommen gelegentlich vor. Zur Bekämpfung des Asthma bronchiale 
hat sich das Mittel nicht sehr erfolgreich erwiesen. S. Leo. 

Isabolinskaja-Lasarewa, Über die Wirkung des Fibrolysins bei Taubheit 
nach entzündlichen Prozessen am Mittelohr. (Wratschebnaja Gaseta, Nr. 49, 
1910.) In Zwischenräumen von 1—2 Tagen wurden die Injektionen in Fällen 
von Taubheit nach Otitis media und chronischen Katarrhen vorgenommen. 
In 2 Fällen, in denen Otitis media vorausgegangen war und in einem Fall von 
subakutem Katarrh konnte Besserung festgestellt werden. In Fällen mit Er¬ 
krankung des Labyrinthes war Besserung von vornherein nicht zu erwarten. 

Schieß (Marienbad). 

Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Hanken (Kiel), Zur Kenntnis der Gefahren hydrotherapeutischer Pro¬ 
zeduren für den Säugling. (Ther. Monatsh., H. 3, 1911.) Beim Säugling 
kann schon das gewöhnliche Reinigungsbad mit warmen Wasser wie auch der 
mit stubenwarmen Wasser ausgeführte Umschlag um die Brust, ebenso wie 
eingreifendere Prozeduren, z. B. die Senfeinwicklung, bedrohliche Zufälle, 
sogar Kollapse schwerster Art auslösen. Tritt ein Kollaps bei hydrotherapeu¬ 
tischen Prozeduren auf, dann wird er am wirksamsten durch wiederholte 
Kampf erinjoktionen, Wärmeflaschen und Sauerstof finhalationen bekämpft. 
Ätiologisch kommt die exsudative Diathese in Betracht. S. Leo. 

Christen (Bern), Über Inhalationstherapie. (Münchn. ined. Wochenschr., 
Nr. 50, 1910.) Durch die Inhalation soll den Schleimhäuten Wärme zuge- 
führt werden. Nur, wenn die Inhalationsluft viel nicht kondensierten Wasser¬ 
dampf enthält, der bei seiner Kondensierung Wärme abgibt, kann die Wärme- 
Wirkung bis in die Bronchien dringen. Das Wasser als solches gelaugt im 
Momente, wo es sich kondensiert, in der feinsten Verteilung an die Schleim¬ 
häute. Mit der Inhalation wird zweckmäßigerweise Atemgymnastik ver¬ 
bunden, nicht nur, weil die Lungen bei tiefer Atmung am besten durchblutet 
werden, sondern auch, weil der Luftstrom die Sekrete in den Luftwegen fort- 
bewegen hilft, dies natürlich nach Maßgabe seiner Geschwindigkeit. Es ist 
deshalb zweckmäßig, wenn di© Inspiration langsam, die Exspiration rasch er¬ 
folgt. was durch Anbringung eines leichten Hindernisses für die Einatmung 
zu erzielen ist. Schließlich soll die Inhalation auch zur Applikation dampf¬ 
förmiger Medikament© dienen können. 

Dies alles glaubt der Autor am besten durch einen äußerst einfachen 
Apparat zu erreichen: in einen Erlenmeyerkolben mit doppelt durchbohrtem 
Pfropfen (am besten aus künstlichem Kork, ,,Suberit“) münden 2 Glasröhre. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


:>49 


1. ein winklig gebogenes Atmungsrohr, das nur wenig in den Hals des 

Kolbens hineinragt, 2. ein gerades Rohr, dessen unteres Ende den Spiegel 
des warmen Wassers eben berührt, während das freie, äußere Ende eine 
becherförmige Ampulle trägt, in welche ein mit dem flüchtigen Medikament 
getränktes Schwämmchen eingeführt wird. R. Isenschmid. 

M. Kochmann (Greifswald), Der Kalkstoffwechsel in seiner Abhängig¬ 
keit von der Nahrung. (Ther. Monatsh., Februar 1911.) 1. Woher nimmt 

der Organismus den Kalk, den er in großen Mengen bei einer bestimmten 
Nahrung auszuscheiden gezwungen ist (vorwiegende Fleischnahrung)? Wir 
werden auf das Skelett als die Quelle des phosphorsauren Kalks hingewiesen. 

2. Warum veranlassen Eiweiß, Fett und wahrscheinlich auch die Kohlen¬ 

hydrate-. eine Zerstörung des Knochengewebes, wozu wird der Kalk in solchen 
Mengen gebraucht? Der Kalk dient als Grundlage des Aufbaues in den 
Knochen und Zähnen, um diesen Gebilden Festigkeit und Härte zu verleihen. 
Er muß außerdem in jedem Gewebe, in jeder Zelle vorhanden sein, damit 
diese lebensfähig bleiben. Beim Abbau der Nahrungsstoffe entstehen ferner 
Schlacken, die ausgeschieden werden müssen. Der Kalk scheint nun die Auf¬ 
gabe zu haben, diese Schlacken zum Teil wenigstens unschädlich zu machen. 
Die aus den Fetten freigewordenen Fettsäuren werden teilweise mit Kalk ge¬ 
bunden zu fettsaurem Kalk; stickstoffhaltige Substanzen können ebenso als 
ungiftige Verbindungen ausgeschieden werden (karbaminsaurer Kalk). Bei 
Säure vergift u ngen wird der Kalk im vermehrtem Maße ausgeschieden, ebenso 
bei Diabetes. Bei der Oxalsäurevergiftung ist es sogar möglich, eine tödliche 
Vergiftung durch Kalkzufuhr aufzuheben. S. Leo. 

E. Weide (Dresden», Erfahrungen mit Eiweißmilch. (Ther. Monatsh.. 
Februar 1911.) Die Eiweißmilch (Kasein -j- Fett — Molke) wurde bei 
Durchfall erprobt, der zu mehr oder minder schweren Ernährungsstörungen 
geführt hatte, also bei Dyspepsien, Dekompositionen. Intoxikationen und 
parenteralen Infektionen. W. kann sie nur loben. Vielleicht wird sie ein¬ 
mal der „beste Ersatz für Muttermilch“ wenigstens bei Ernährungsstörungen, 
die vorwiegend mit Diarrhöen einhergehen. Ein großer Vorzug ist jeden¬ 
falls die Haltbarkeit. Die Nachteile der Eiweißmilch sind der hohe Preis, 
schlechtes Aussehen und Geschmack. Man muß den Geschmack dieser grün¬ 
lichen flockigen, sauer schmeckenden Milch mit einem ordentlichen Löffel 
Zucker korrigieren. S.. Leo. 


Vergiftungen. 

Kumita, Über die örtlichen, durch Bleisalze im Gewebe hervorgerufenen 
Veränderungen. Ein Beitrag zur Lehre von der Verkalkung. (Virchows 
Archiv für path. Anat., Bd. 198, S. 401, 1909.) Verfasser beschäftigte sich mit 
dem Studium der Gewebsschädigungen, weldhe sich bei der subkutanen Ein¬ 
spritzung eines Bleisalzes (l°/ 0 ige Lösung von Plumbum aeeticum), der ein¬ 
zigen Einverleibungsart, die eine genaue Bestimmung der Dosis gewährleistet, 
unmittelbar an dem Applikationsorte des Giftes bei Kaninchen entwickeln. Es 
zeigte sich, daß sich im Bereiche der Injektion regelmäßig eine bald mehr dif¬ 
fuse, bald mehr knotige Induration bildet, und daß das Gewebe im Gebiete 
dieser umfangreichen Anschwellung steinhart wird (schon nach 2—3 Tagen). 
Die eigentliche Ursache dieser unterhalb der Injektiousstelle beobachteten Ver¬ 
härtung ist. darin zu suchen, daß das von der Bleilösung getroffene Gewebe 
der Verkalkung anheimgefallen ist. Ob die Einspritzung in das Stratum 
6ubcutaneum oder in die Muskelsubstanz gemacht war, blieb sich insofern 
gleich, als die derbe Anschwellung in der Mitte des reaktiv veränderten Ge¬ 
webes einer, erstaunlich hohen Grad erreichte. Vor dieser innerhalb weniger 
Tage sich abspielenden Metamorphose und neben ihr her geht eine entzündliche 
Reaktion von ansehnlicher Ausdehnung. Unter deren Einflüsse entwickelt sich 
im subkutanen, noch reichlicher im intermuskulären Bindegewebe sehr bald 
eine lebhafte Zell- und Gewebsneubildung, die auf dem Wege narbiger Um- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



550 


Bücherschau. 


Digitized by 


Wandlung erstaunlich rasch zum Abschlüsse gelangt. Im Gegensätze dazu 
verfallen die ungleich empfindlicheren Teile des Substrates, die kontraktilen, 
Elemente, schon frühzeitig scholliger Zerklüftung und dann weitreichender 
Nekrose der entstandenen Trümmer. Indem sich die letzteren sehr schnell 
mit Kalksalzen imprägnieren, kommt es zur Bildung von zahllosen balken- 
und spießförmigen Gebilden, die in die granulationsgewebsartige Grundlage 
massenhaft eingestreut, dem ganzem Bilde ein ebenso charakteristisches, wie 
ungewohntes Aussehen verleihen. Wurde den Tieren wiederholt von der Blei- 
lösung eingespritzt, so traten örtlich keine anderen Erscheinungen auf als 
die eben beschriebenen, die sich nur mit der Dauer des Versuches allmählich 
steigerten; dagegen trat bald die Erscheinung einer Allgemeinvergiftung ein; 
die Tiere magerten ab und gingen ausnahmslos, spätestens während der 
7. Woche, an Erschöpfung zu Grunde. Bei einem Kaninchen (getötet am 
31. Tage nach 30 Einspritzungen von 1,5 g der einprozentigen Lösung) fanden 
sich eigentümliche, mit weißlicher Verfärbung verbundene Verdickungen der 
Magenwand, die sich als Verkalkungen erwiesen, die Verfasser darauf zurück¬ 
führt. daß bei einer Injektion der Magen von der Kanüle getroffen sei. 

W. Hisel-Zwickau. 

Slowzow, Die chemischen Veränderungen innerhalb der Leber bei der 
Phosphorvergiftung. (Russki Wratseh, Nr. 4, 1911.) Mit der Verkleinerung 
der Leber bei der Phosphorvergiftung geht gleichzeitig eine Verminderung 
der Eiweißsubstanzen und eine Vermehrung des Fettbestandes des Organs 
einher. Von ersteren ist es namentlich das in Wasser lösliche Nukleoproteid 
der Leber, das sich in ganz besonderem Maße vermindert; die zurückbleiben- 
den Eiweißsubstanzen erscheinen reicher an Phosphor und Xanthinkörpern, 
woraus zu schließen wäre, daß die Xanthin- und Nukleingruppen bei der 
gelben Leberatrophie länger der zerstörenden Einwirkung des Giftes Wider¬ 
stand leisten. Bei der akuten gelben Leberatrophie bleibt das proteolytische 
Ferment quantitativ unverändert, die Peroxydase ist vermindert, das amylo¬ 
lytische Ferment jedoch erscheint vermehrt. Schieß (Marienbad). 


Bücherschau. 

Riedels Berichte — Riedels Mentor. Das vorliegende Werk — mit diesem Namen 
kann man die diesjährige 55. Auflage des Riedel’schen Mentors mit Fug und Recht 
wegen ihrer Reichhaltigkeit und Gediegenheit bezeichnen — ist für die Ärztewelt 
ganz besonders aus dem Grunde interessant, weil es außer den mehr für Apotheker 
und Chemiker bestimmten wissenschaftlichen Arbeiten und analytischen Mitteilungen 
eine neue Abteilung „Pharmako-therapeu tische Übersieht über die wichtigsten Ver¬ 
öffentlichungen der medizinischen Presse“ enthält, die zwar keinen Anspruch auf 
Vollständigkeit machen kann und machen will, aber für den vielbeschäftigten prak¬ 
tischen Arzt, der nicht täglich die umfangreiche Fachliteratur studieren kann, als 
Nachschlagewerk zur Orientierung sehr wertvoll ist. Wir weisen besonders auf die 
Artikel SaLvarsan und Skopolamin hin. In einer Abhandlung über Gonosan und 
seine Ersatzpräparate wird eine Frage von größter Wichtigkeit behandelt; das von 
der Firma J. D. Riedel, A.-G., hergestellte bewährte Antigonorrhoikum Gonosan 
wird seitens vieler ,Aftererfinder“ nachgeahmt, und diese Nachahmungen ent¬ 
halten, wie durch einen unparteiischen, vereideten Gerichtschemiker nachgewiesen 
wird, zum größten Teil statt 20°/ o Kawaharz nur ein alkoholisch-wässeriges Extrakt 
mit wenigen Prozent Harz, und statt des ostindischen Sandel hol zöles sehr oft Mischungen 
desselben mit minderwertigen Oien und Balsamen! Dieser schreiende Übelstand 
wird durch die falsche Sparsamkeit sehr vieler Krankenkassen, welche die Ärzte 
zwingen wollen, diese höchst minderwertigen Ersatzpräparate zu verordnen, noch 
bestärkt! Wo bleibt da das Wohl der Patienten? 

Die Lektüre der Riedel’schen Berichte, die kostenlos übersandt werden, kann 
dringend empfohlen werden. Das vielseitige Werk bringt eine Fülle von An¬ 
regungen und kann den bekannten Merk’sehen Jahresberichten als gleichwertig 
zur Seite gestellt werden. Neumann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


551 


B. Salge (Freiburg), Therapeutisches Taschenbuch für die Kinderpraxis. Fischers 
therapeutische Taschenbücher, Nr. 1. 5. verbesserte Auflage. Berlin 1911. Verlag 
von H. Kornfeld. 178 S. 3,50 Mk. 

Das sehr praktisch mit Papier durchschossene Büchelchen gibt zuerst die 
Ernährung und Behandlung des Säuglings, dann die Behandlung der Kinder in 
verschiedenen Krankheitsfällen nach Gruppen geordnet; fernerhin Tabellen über 
Längenwachstum, Schädel-, Brustumfang, Gewicht, über den Kalorienwert der 
wichtigsten Säuglingsnahrung, eine Übersicht über Anstalten zur Unterbringung 
körperlich schwacher Kinder, am Schlüsse 104 Kochrezepte und ein Register, 
leider fehlt eine Inhaltsübersicht, die die Orientierung in dem so praktischen 
Büchelchen wesentlich erleichtern würde. v. Schnizer ^Höxter). 

E. Bleuler, Die Psychanalyse Freud’s. Verteidigung und kritische Bemerkungen. 
Sonderabdruck aus dem Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologisehe 
Forschungen. Bd. 2. Leipzig und Wien 1911. Verlag von Franz Deuticke. 110 S. 

An des Verf. Darstellungsweise — er unterschreibt keineswegs alle Ansichten 
und Lehren Freud’s — fällt vor allem die absolut ruhige und sachliche Darstellung 
der Eiuwände, Widerlegungen und Entgegnungen auf, und dies wirkt von vorn¬ 
herein äußerst sympathisch. V T erf. betont mit Recht, daß die Freud’schen Lehren 
von vielen angegriffen werden, die sie garnicht vollständig kennen oder begriffen 
haben. Die Arbeit muß von denen, die das teilweise erst neu zu rodende Gebiet 
kennen, gelesen werden, sie ist so kurz garnicht zu referieren. Interessant ist 
jedoch das Resumö, das hier kurz im Auszug folgen soll. Fast alle Angriffe auf 
Freud, außer den Hei 1 bronner’s, beruhen meist auf theoretischer und praktischer 
Unkenntnis der Tiefenpsychologie und treffen deshalb nicht wirklich die Sache. 
Die meisten Angriffe fußen auf des Meisters Stellung zur Sexualität, die ganz un¬ 
wissenschaftlich mit ethischen Motiven bekämpft wird. Der wesentliche Teil der 
Lehren stützt sich logisch auf sichere Tatsachen, so daß man sie Ms richtig an¬ 
nehmen muß. Dann ist manches darin gar nicht neu, sondern nur in einen Zu¬ 
sammenhang gebracht. Ein Teil ist allerdings Hypothese, aber diskutable, äußerst 
fruchtbare Hypothese. Daß nun in der Nenarbeit der Schule manches zu proble¬ 
matisch, zu früh verallgemeinert oder direkt falsch ist, ist keineswegs befremdlich. 

v. Schnizer (Höxter). 

Sigmund Strassny (Wien), Schmerzlinderung bei normalen Geburten. Volkmann’s 
Sammlung klinischer Vorträge, Neue Folge Nr. 590/591. Gynäkologie Nr. 212/213. 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 

In außerordentlich übersichtlicher und fleißiger Weise hat Verf. sämtliche 
Schmerzlinderungsmethoden zusammengestellt und mit Literaturnachweisen belegt. 
Als Grundidee schwebt dem Verf. die Negation vor, d. h. er stellt sich auf den 
Standpunkt, daß keine der vielen Methoden mit Sicherheit Schädigungen für Mutter 
oder Kind vermeidbar erscheinen lassen, daß es demnach nicht angebracht ist, die 
normale Geburt — einen physiologischen Akt —. durch Schmerzlinderungsmethodeu 
gefährlicher zu gestalten, immerhin wird der Versuch, die Gefährlichkeit der ein¬ 
zelnen Methoden gegen einander abzuwägen, viel Anregung für den geben, der von 
dem Wunsche durchdrungen, seinen Patientinnen die Geburtsschmerzen zu lindern, 
nach einer möglichst ungefährlichen Methode Umschau hält So bespricht er 
die verschiedenen Arten der Chloroform- oder Ätherinhalation, die Anwendung des 
Amylen, Bromaethvl, Äthylchlorid, Stickstoffoxydul-Sauerstoff und ähnliche Mittel. 
Die Verwendung von Chloral, der Alkaloide auch in Verbindung mit Skopolamin 
wird ausführlich dargelegt, ebenso wie die Lumbalanästhesie und die Sakralmethode. 
Nicht einmal die lokale Anästhesie, die Anwendung der Hypnose und die Ver¬ 
wendung der Elektrizität zur Verminderung des Wehenschmerzes sind vergessen. 

Die Arbeit ist ebenso dankenswert für den Praktiker als auch wichtig für 
jeden, der noch weiterhin die Schmerzlinderung normaler Geburten bearbeiten will. 

Frankenstein (Köln). 

F. Dumstrey, Die Körperpflege des Kulturmenschen in gesunden und kranken Tagen. 

Leipzig. Helios-Verlag Franz A. Wolfson. Br. 2,80 Mk., geh. 4 Mk. 

Seitdem vor 55 Jahren Bock durch sein Buch vom „gesunden und kranken 
Menschen“ versuchte, in Laienkreisen das Verständnis für die Ursachen der Krank¬ 
heiten, ihre Vorbeugung und Heilungsmöglichkeiten zu erschließen, hat sich immer 
mehr die Überzeugung durchgerungen, »daß es leichter ist, einer Krankheit vor- 
zuheugen, als sie zu heilen, und daß gerade hinsichtlich der Gesundheit ein jeder 
mehr oder weniger seines eigenen Glückes Schmied ist. 

Dumstrey gibt in seinem Buche auf Grund einer langjährigen ärztlichen 
Praxis mit warmem Herzen die Leitlinien, nach denen der Kulturmensch seine 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



55‘2 


Büchersch&u. 


Körperorgane behandeln muß, wenn er seinen Körper gesund erhalten will. Seine 
Verhaltungsmaßregeln für Herzkranke und Arteriosklerotiker sind sehr lesenswert, 
ist doch die Arteriosklerose, die Verkalkung der Blutgefäße, das Gespenst der 
überernährten und überreizten Kulturmenschen. 

Den Magen- und Darmkranken ist ein besonderes Kapitel gewidmet, sie 
erhalten Aufklärung darüber, welche Diät sie einzuhalten haben, um die Ver¬ 
dauungsorgane zu schonen und wie sie die Möglichkeit finden, ohne Arznei¬ 
mittel, denen der Verfasser prinzipiell feindlich gegenüber steht, ihrem Magen und 
Darm Widerstandskraft zurückzugeben. Besonders reizvoll liest sich das Kapitel 
über das Geschlechtsleben des Kulturmenschen, in dem der Verfasser frei von 
falscher Prüderie, aber überaus dezent, dieses schwierige und wichtige Gebiet der 
Körperpflege mit dem warmen Herzen eines menschenfreundlichen Arztes erörtert. 
Der Nervenschwäche und der Schlaflosigkeit ist ein anderes Kapitel gewidmet. 
Die Pflege des Haares, der Haut und der Zähne findet eingehende Erörterung. 
Den 8 Kapiteln des Werkes folgen 19 Merkblätter, die schnell und gewissenhaft 
für viele Fälle plötzlicher Erkrankung Rat erteilen. Das Buch will nach seiner 
ganzen Anlage als ein treuer Freund und Ratgeber in jeder Familie angesehen 
sein. W. 


Krankenpflege und ärztliche Technik. 

Ein neues Modell der elektrischen Heißluftdusche „Fön“ nach Med.-Rat Dr. A. 
Frey. Ein neues Modell der zu zahlreichen therapeutischen Zwecken ebenso 
wie in der Krankenpflege überhaupt allgemein benutzten und wegen ihrer Vorzüge 
geradezu unentbehrlich gewordenen elektrischen Heißluftdusche „Fön“ wurde soeben 
von der Elektrizitäts-Gesellschaft „Sanitas“ fertiggestellt. 
Dieser nach Angabe des Med.-Rat Dr. A. Frey kon¬ 
struierte Apparat zeichnet sich vor allem durch seine 
fabelhafte Leichtigkeit (950 Gramm) und die dadurch 
sowie durch einen sehr praktischen Handgriff bedingte 
Handlichkeit aus. Durch den Einbau eines sehr starken 
Präzisions-Motors in den Apparat wird einmal ein sehr 
kräftiger Luftstrom erzeugt, dann aber auch die größt¬ 
möglichste Betriebssicherheit gewährleistet und damit jede 
Raparaturbedürftigkeit ausgeschlossen. 

Durch einen Doppelrohransatz läßt sich der „Fön“ 
jederzeit sofort in einen „Fön-Duplex“, Wechseldusche 
mit Momentumschaltuug, zum Abwechseln der Applikation heißer und kalter Luft 
verwandeln. 

Vereinigte der bisher gebräuchliche Apparat schon sehr zahlreiche Vorzüge 
in sich, so sind die neuesten Verbesserungen gewiß danach angetan, dem „Fön“ 
bei seinem billigen Anschaffungspreis und den minimalen Betriebskosten in Arzte- 
kreisen eine noch steigende Verbreitung zu sichern. 


Mitteilungen. 

Oberstabsarzt a. D. Berger, Berlin-Friedenau, hat im April d. J. die unter 
Mitleitung des Nervenarztes Dr. Förster und des praktischen Arztes Dr. PI achte 
stehende „medizinisch literarische Zentralstelle“, Charlottenburg, Kant¬ 
straße 19, ins Lebeu gerufen. Das Institut will in erster Linie den wissenschaftlich 
arbeitenden Kollegen zur Erreichung und Bemeisterung der medizinischen Literatur 
aller Sprachen und bei der Erledigung der literarischen Hilfsarbeiten behilflich 
sein, fernerauch allen sonstigen Stellen, welche für wissenschaftliche Zwecke 
literarisch geschulter Ärzte l>edürfen, also den Fach- und Tageszeitungen, Biblio¬ 
theken, Verlagsanstalten usw. seine Kräfte zur Verfügung stellen. Die „med.-lit. 
Zentralstelle“ hat sich das Ziel gesetzt, im Laufe der Zeit auf Grund ihrer speziellen 
Tätigkeit, ihres Archivs und ihrer direkten Beziehungen zu der Autorenwelt sich 
eine wissenschaftliche Bedeutung als Sammel- und Fundstelle auf dem Gebiete 
der medizinischen Literaturkenntnis zu erobern. 



Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Digitizecf by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang. 


1911. 


Torncftriite der llkdizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegebea tod 

Professor Dr. 0. Köster Prio.*Doz. Dr. o. Erlegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


1 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark i 


Nr. 24. 

lür das Halbjahr. 

:-Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = | 

15. Juni. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Was leistet die konservative, was die operative Therapie der 
eitrigen Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase? 

Von Dr. Fr. Reinking in Hamburg. 

(Nach einem am 28. März 1911 im Hamburger Ärzte-Verein gehaltenen Vortrag.) 

(Schluß.) 

Wie steht es nun mit den Leistlingen der chirurgischen Be¬ 
handlung ? 

Die Zahl der gegen chronische Kiefereiterungen gerichteten Ope- 
rationsmethoden ist sehr groß; ich könnte Ihnen ohne weiteres drei¬ 
ßig bis vierzig auf zäh len. Ich kann sie Ihnen unmöglich alle referieren 
und beschränke mich auf folgendes: 

Noch sehr beliebt ist, ihrer einfachen Ausführbarkeit wegen, 
die Eröffnung vom Proc. alveolaris nach Cowper. Die Leichtigkeit 
der Technik ist aber auch die Stärke der Operation; ihre Leistungs¬ 
fähigkeit ist gering. Zwar verschwinden Fötor, Neuralgien bald, 
der Eiter nimmt schnell an Menge* ab, aber wohl in der Hälfte der 
Fälle bleibt ein Best der Eiterung bestehen. Die Öffnung gestattet 
eben keinen ständigen Abfluß des Eiters; zudem ist das stete Tragen 
des Obturators oder das häufige Dilatieren höchst lästig für den 
Kranken. 

Wenig empfehlenswert erscheint mir auch die Anlegung einer 
persistenten Öffnung über den Zähnen in der fossa canina. Auch 
sie bringt meist keine schnelle Heilung. Einige Operateure lassen 
ihre Kranken dicke Prothesen tragen, transplantieren an die Stelle 
der mit der Kürette entfernten Kieferhöhlenschleimhaut Epidermis- 
lappen. Heilt die Eiterung dann nach langer Zeit, Monaten und Jahren, 
so ist es gar nicht so ganz leicht, die Öffnung zu schließen. Daß die 
langdauernde Behandlung die Kranken viel Zeit, Geld und Nerven - 
kraft kostet, ist klar. Ich halte diese Operationsmethode heute nicht 
mehr für berechtigt und sie hat auch nur noch sehr wenige Ver¬ 
teidiger. 

Von Wert sind m. <E. die Operationsmethoden, die es sich zum 
Ziel setzen, eine breite, dauernde Verbindung zwischen Nase und Kiefer¬ 
höhle herzustellen. Das läßt sich intranasal unschwer bewerkstelligen. 
Ich selbst pflege die untere Muschel dabei stets zu erhalten, wenn sie 
nicht vergrößert ist. Ist für dauernden Abfluß nach der Nase ge¬ 
sorgt, so heilen eine sehr große Zahl, wohl an 75—80°/ 0 der chro- 

47 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








554 


Fr. Reinking, 


nischen Eiterungen ohne weiteres Zutun, höchstens daß man genötigt 
wäre, noch einige Male zu spülen. Die isolierten Kieferempyeme geben 
dabei erheblich bessere Prognose, wie die mit Eiterungen der anderen 
Höhlen komplizierten Fälle. 

Heilen die Höhlen nach Anlegung der breiten Verbindung nach 
der Nase nicht, so ist das ein Zeichen erheblicherer Veränderungen 
der Kieferhöhlenwand und hier haben die Luc-Caldwell’sche Operation 
und ihre Modifikationen einzutreten. Der Gang der Operation ist der, 
daß von der Fossa canina aus eine breite Öffnung angelegt wird, die 
eine gute Übersicht der Höhle während der Operation gewährt, daß 
dann die degenerierte Schleimhaut entfernt und nun eine dauernde 
breite Öffnung nach der Nase geschaffen wird. Schließlich wird dann 
die Öffnung nach dem Munde durch Naht geschlossen. Es ist nun 
erstaunlich, wie schnell die Eiterung versiegt, wie gering die Sekre¬ 
tion der kurettierten Kieferhöhle ist, so daß der Patient sie kaum ge¬ 
wahr wird. Im allgemeinen nach 14 Tagen ist der Patient soweit, 
daß er aus der Behandlung entlassen werden kann; er braucht weder 
zu spülen, noch sonst etwas zu tun. Die Zahl der Heilungen nach 
dieser Operation taxiere ich bei Fällen von isolierter Kieferhöhlen- 
eiterung auf 98—99 °/ 0 . Eine bemerkbare, aber nur wenig belästigende 
Sekretion bleibt in seltenen Fällen bei konstitutionell geschwächten 
Patienten zurück. Die Operation hat also den Vorzug, recht sicher 
zum Ziel zu führen, keine lästigen Folgezustände zu hinterlassen, 
speziell keine Fistel nach dem Münde zu schaffen. Dabei ist die 
Operation ungefährlich, ich habe bei schätzungsweise etwa 120 Ope¬ 
rationen nie ernste Folgen gesehen, einigemal blutete es stark, aber 
nie bedenklich. Je exakter man die Operation ausführt, desto geringer 
die Reaktion, desto schneller der Erfolg. Dabei ist der Eingriff in 
Lokalanästhesie selbst ambulant ausführbar. 

Selbstverständlich sind kariöse Zähne zu beseitigen, falls sie für 
den Zahnarzt irreparable Veränderungen aufweisen. Dagegen möchte 
ich der Auffassung entgegentreten, als müsse in jedem Falle der ätio¬ 
logisch schuldige Zahn geopfert werden; ich bin der Überzeugung, 
daß bei sachverständigem Zusammenarbeiten von Zahn- und Nasen¬ 
arzt solch ein Zahn oft erhalten werden kann. 

Wie steht es nun mit der Indikation bei chronischen Kieferhöhlen¬ 
eiterungen ? Ich bin kein Freund wochen-, monate- und jahrelang durch¬ 
geführter Spülungen. Ist nicht (nach 8—14 Tagen eine wesentliche, 
an Heilung grenzende Besserung eiügetreten, so pflege ich bei der 
Leistungsfähigkeit und Harmlosigkeit der operativen Therapie für diese 
zu plädieren. Namentlich für Patienten, die schnell ihre Erwerbs¬ 
fähigkeit wieder haben wollen, die aus räumlichen Rücksichten den 
Arzt nicht regelmäßig konsultieren können, ist die Operation ein Segen. 
Der fast absoluten Sicherheit des Effektes halber bevorzuge ich per¬ 
sönlich die Luc-CaldwelPsche Operation und rate Ihnen angelegentlich, 
wenn Sie Ihre Kranken schnell und sicher von der Kieferhöhleneiterung 
heilen wollen, so operieren Sie sie nach Luc-Caldwell. 

Auch bei der Behandlung der chronischen Stirnhöh leneite- 
rung ist die erste Aufgabe, die Nase von Polypen und Hypertrophien 
frei zu machen, um den Abfluß des Sekretes zu ermöglichen. Meist 
ist die Resektion (des vorderen Endes der mittleren Muschel nicht zu 
umgehen. Hajek empfiehlt sie für alle Fälle, ich selbst habe, wie ich 
schon obeD sagte, mit gutem Erfolg die Ausräumung der bei Stirnhöhlen- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 


555 


eiterung so gut wie stets miterkrankten vorderen Siebbeinzellen gleich¬ 
zeitig ausgeführt. Der Prozentsatz der Fälle, in denen es nicht gelingt, 
die Stirnhöhle für Sonde und Spühlrohr zugänglich zu machen, wird so 
noch beträchtlich kleiner. Durch die nun leicht ausführbaren Spülungen 
gelingt es, einen Teil der chronischen Stimhöhleneiterungen zu be¬ 
seitigen. Wie lange man da mit Spülungen behandeln will, ist Ge¬ 
schmackssache. Ich selbst bin kein Anhänger einer monatelang fort¬ 
gesetzten Spülbehandlung mittels des Röhrchens. Ist der Abfluß ge¬ 
sichert und hat eine vielleicht 14-tägige tägliche Spülung picht zur 
Heilung geführt, bestehen aber außer der abnormen Sekretion keine 
besonderen Beschwerden, keine Kopfschmerzen, keine Eingenommenheit, 
so lasse ich die Kranken das in die Nase sich ergießende Sekret etwa 
zweimal täglich durch Nasenspülung entfernen und kontrolliere die 
Nase von Zeit zu Zeit, um den Zugang zum Sinus front, frei zu halten. 
Die Kranken selbst zu Hause mit dem Stirnhöhlenröhrchen spülen zu 
lassen, empfehle ich nicht. Es geht meist nicht ohne Verletzung der 
geschwollenen sulzigen Schleimhaut ab, die Asepsis wird nicht ein¬ 
gehalten und der Erfolg ist keine Verbesserung, sondern im Gegenteil 
häufig* eine Zunahme der Beschwerden. Bei einfach abwartendem Ver¬ 
halten sieht man manchmal doch nach langem Bestände die Sinuitis 
ausheilen. 

Es gibt nun, wie Sie wissen, eine ganze Anzahl operativer Me¬ 
thoden, die sich die Heilung der Stimhöhleneiterung zum Ziel gesetzt 
haben; unmöglich, sie alle aufzuzählen. Ich beschränke mich auf fol¬ 
gendes : 

Auch bei der Stirnhöhle hat man versucht, durch intranasale Ope¬ 
rationen eine breite Abflußöffnung herzustellen, ein Verfahren, dessen 
gute Wirksamkeit ich für chronisch eiternde Kieferhöhlen betonte. 
Namentlich gedecke Fraisen sind von einigen Operateuren zu Hilfe 
genommen worden. Indessen ist es nicht ganz unbedenklich, mit Fraisen, 
so dicht an der Schädelbasis im Dunkeln zu arbeiten. Dann verengern 
sich die Öffnungen gewöhnlich, allen Bemühungen zum Trotz, schnell. 
Unmöglich ist es natürlich, die degenerierte Schleimhaut von der Nase 
her zu entfernen. Alles in allem, eine gefährliche, unsichere, verwerf¬ 
liche Operationsmethode, von der ein amerikanischer Arzt gesagt hat, 
daß sie sich zwar an Leichen gut ausführen lasse, daß aber für Lebende 
die Gefahr besteht, zur Leiche zu werden. 

Dann hat man versucht, von einer kleinen Öffnung in der vor¬ 
deren Stirnhöhlenwand aus, die degenerierte Schleimhaut zu entfernen 
und dann die Höhle nach außen oder nach der Nase zu drainiert. Die 
Methoden sind ungenügend, weil es unmöglich ist, von einer kleinen 
Öffnung aus, eine z. B. durch Septen abgeteilte Stirnhöhle auszuräumen. 
Die Eiterung rezidivierte also häufig und einer der Autoren, Luc, 
hat seine Methode aufgegeben, weil er allzuhäufig letale Folgeerkran¬ 
kungen nach seiner Operation sah, von 36 Operierten starben 6. 

Kuh nt resezierte die ganze Vorderwand und deckte damit die Stirn¬ 
höhle völlig auf, so daß er sie exakt von Schleimhaut befreien konnte. 
Dann ließ er die Höhle veröden, indem er die Vorderwand auf die Hinter¬ 
wand aufheilte. Bei flachen Höhlen erzielte man so durchaus befriedi¬ 
gende Resultate. Aber bei tiefem Orbitalrezessus versagt die Methode. 
Wenig angenehm ist für die Kranken die langdauernde Drainage 
nach außen. 

J ansen resezierte die untere Wand, um von hier aus die Stirn- 

47* 


Digiti; 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



556 


Fr. Reinking, 


höhle auszuräumen. Die anatomische Unmöglichkeit, dies exakt zu 
bewerkstelligen, zeigte sich jedoch in zahlreichen Rezidiven, die Nach¬ 
operationen benötigten. 

Riedel ging nun radikal vor und resezierte Vorder- und Unter¬ 
wand der Stirnhöhle, so daß stets eine völlige Verödung bzw. Auf¬ 
hebung der Stirnhöhle erzielt wurde. Die Methode ist sehr sicher und 
eignet sich gut für kleine Stirnhöhlen, bei denen kaum eine nennens¬ 
werte Entstellung ein tritt. Aber bei großen Stirnhöhlen ist die Ent¬ 
stellung oft schauderhaft. 

Besonders verdient gemacht um die operative Therapie der Stirn¬ 
höhleneiterung hat sich Killian, auch er reseziert Vorder- und Unter¬ 
wand. aber er schont den margo supraorbitalis und beugt damit einer 
allzustarken Entstellung vor. Zugleich empfahl er prinzipiell eine 
breite Verbindung der Wundhöhle mit der Nase herzustellen durch 
Ausräumung der vorderen Siebbeinzellen nach Resektion des Proc. fron- 
talis des Oberkieferbeins. Die Methode führt in der großen Mehrzahl 
der Fälle, wohl bei ca. 90°/ 0 zur völligen Heilung und der kosmetische 
Effekt ist bei Stirnhöhlen mittlerer Größe recht befriedigend. 

Andere Operateure haben osteoplastisch die Stirnhöhle eröffnet, 
um Einstellungen sicher zu vermeiden, aber allgemeine Aufnahme haben 
ihre Methoden nicht finden können. Sie sind kompliziert und nicht 
sicher genug bezüglich der Heilung der Eiterung; ich versage es mir, 
sie Ihnen hier zu schildern 

Von italienischer Seite, von Citelli ist versucht worden, die von 
der Vorderwand eröffnete, von Schleimhaut befreite, gut granulierende 
Stirnhöhle mit Paraffin auszugießen und es ist ihm das in einem Falle 
gelungen. Ich glaube jedoch nicht, daß diese Methode allgemeinere 
Anwendung finden wird. Meist versucht man, die nach den anderen 
sicheren Operationsmethoden eingetretene Defiguration später zu korri¬ 
gieren, durch Paraffineinspritzung, durch Fettinplantation. Sieben- 
mann in Basel machte sich mehrfach die Beobachtung zu Nutze, daß 
doppelseitige Stirnhöhlenoperation weniger entstellen, wie einseitig aus¬ 
geführte und hat sogar aus kosmetischen Rücksichten die 2. gesunde 
Stirnhöhle operiert. Die Stirn erscheint dann gleichmäßig abgeflacht. 
In den Fällen, wo die Nasenwurzel sich stark gegen die Stirn ab¬ 
setzte, hat er die Nase mit gutem Erfolg operativ rückwärts ver¬ 
lagert. Hinsberg bildete nach einer stark entstellenden Riedel’schen 
Operation durch Transplantation eines Rippenknorpels einen neuen Margo 
supraorbitalus und erzielte dann durch Paraffineinspritzung ein leid¬ 
liches Resultat. 

Nicht ganz selten sieht man nach Stirnhöhlenoperationen Stö¬ 
rungen in der Motilität des Auges; namentlich die Ablösung der Troeh- 
lea des obliquus superior verursacht vielfach die Entstehung von Doppel¬ 
bildern. Meist gehen die Störungen nach wenigen Wochen spurlos 
vorüber, ich habe aber doch in einigen Fällen dauernde Störungen ge¬ 
sehen. Einmal sah ich bei einem Patienten mit hohem Orbitalrezessus 
der Stirnhöhle nach Jüllian’scher Operation den Bulbus dauernd nach 
oben verlagert. 

Dann sieht man hin und wieder einmal nach den Radikaloperationen 
Neuralgien, und ich selbst habe einmal eine Frau operiert, die wenige 
Wochen nach ihrer Entlassung an heftiger Trigeminusneuralgie er¬ 
krankte. Ich resezierte selbst den supraorbitalis und supratrochlearis. 
Später wurde ihr von chirurgischer Seite erst der erste, dann der zweite 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 557 

Ast an der Schädelbasis reseziert. Ich habe sie dann aus den Augen 
verloren. 

Die Badikaloperation ist durchaus kein harmloser Eingriff und 
es steht fest, daß sie in einer nicht geringen Zahl von Fällen, etwa 50 
sind publiziert, zum Tode geführt hat. Ich selbst sah zwei Fälle 
im Anschluß an die Operation an Meningitis zugrunde gehen, ohne 
daß bei der von kompetentester Seite ausgeführten Operation ein Ver¬ 
sehen gemacht worden wäre. Ich bin nicht der Meinung Gerbers 
und Löwes, daß die Operation nicht mehr Gefahren mit sich bringe 
wie jede andere. Selbst Killian hat Todesfälle gesehen. Hajek, 
der über 40 Fälle mit Glück operiert hatte, verlor kurz hinterein¬ 
ander zwei Patienten und dabei waren diese Fälle nicht einmal be¬ 
sonders schwer oder schwierig. 

Nun haben wir ja gewiß gelernt und mit der wachsenden Erkennt¬ 
nis sind die Resultate besser geworden. Aber die Operation für absolut 
harmlos zu erklären, geht doch nicht an. 

Wir haben also in der ßadikaloperation der Stirnhöhle ein Mittel 
in der Hand, die meisten Stimhöhleneiterungen in befriedigender Weise 
zu heilen, jedoch nicht, ohne daß uns hin und wieder einmal — viel¬ 
leicht in 2—3 °/ 0 der Fälle ein postoperativer Todesfall begegnete. 
Wie steht es nun mit der Indikationsstellung? 

Sie werden nach obigen Auseinandersetzungen verstehen, daß ich 
selbst die radikalen Operationen nur sparsam anwende; nur da, wo 
wirklich erheblichere Beschwerden bestehen, Kopfschmerzen, dauernde 
Eingenommenheit, drohende Komplikationen, führe ich sie aus. Be¬ 
stehen Komplikationen, so ist sie gar nicht zu umgehen. Aber eine 
Heilung der Stirnhöhleneiterung ä tout prix zu erzwingen, halte ich 
nicht für richtig. Ich begnüge mich damit, den Eiterabfluß durch 
intranasale Freilegung des yAusführungsganges nach Möglichkeit zu 
erleichtern. Ich spüle auch wohl kurze Zeit, aber heilt die Eiterung 
nicht und bestehen, abgesehen von dem freien Eiterfluß, keine Be¬ 
schwerden, so lasse ich nur die Nase zweimal täglich durch Spülungen 
reinigen und kontrolliere den Kranken alle paar Wochen einmal. Das 
ist für den Kranken lebenssicherer als wenn er radikaloperiert wird, 
und eine nicht geringe Zahl der Fälle heilt schließlich aus. 

Komplikationen sind bei freiem Eiterabfluß kaum zu befürchten. 
Ich habe bei einem sehr großen Material siebenmal Exitus letalis ge¬ 
sehen, darunter zweimal postoperative Todesfälle. Zweimal führten 
Hirnabszesse, dreimal Meningitis zu Tode. Alle waren vorher unbe¬ 
handelt. Also in der Prophylaxe liegt das Heil, aber im allgemeinen 
nicht in radikalen Eingriffen, vielmehr genügen meist kleinere intra¬ 
nasale Eingriffe. Nur wo es nicht gelingt, durch intranasale Therapie 
die Eiterstauung zu beseitigen, da sollte die radikale Operation vor¬ 
genommen werden. 

Ich komme nun zur Besprechung der chronischen Eiterungen der 
Siebbeinzellen, die zu Hypertrophien geführt haben. Auch hier ist 
natürlich das erste Postulat die Freilegung der Ostien durch Beseitigung 
der Polypen, Hypertrophien, Korrektur hochgradig deviierter Septen, 
Resektion stark blasig ausgebildeter Muscheln. Bei der Abtragung 
der Polypen ist die sogen. Evulsionsmethode besonders zu empfehlen. 
Es werden dabei die Polypen nicht durch festes Zuschlingen des Drahtes 
einfach abgeschnitten, sondern nur durch mäßiges Anziehen ange¬ 
schlungen und dann von ihrer Insertion abgerissen. Manchmal folgen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



558 


Fr. Reinking, 


dabei kleine Knochenstückchen, so daß die Siebbeinzellen geöffnet werden 
und der Eiter sich dann nach außen ergießt. Läßt man nun pach 
Beseitigung aller Abflußhindernisse die Kranken ihre Nase durch Spü¬ 
lungen mit Emser oder Salzbrunner Wasser regelmäßig von dem ins 
Cavum nariuin geflossenen Sekret befreien, so kommt es in einem Teil 
der Fälle, etwa 20 °/ 0 , zu kompletter Ausheilung. In der Mehrzahl 
allerdings rezidivieren die Polypen, die Abflußbedingungen verschlech¬ 
tern sich, die alten Beschwerden treten wieder von neuem auf. So sieht 
man mitunter Leute, die 20 mal und öfter wegen Nasenpolypen operiert 
worden sind und geradezu daran gewöhnt sind, alle halbe Jahre mal 
den Nasenarzt aufzusachen, um sich ihre Nase wegsam machen zu lassen. 
Li solchen Fällen sollte man gegen die erkrankten Siebbeinzeilen selbst 
Vorgehen. 

War bei der Radikaloperation der Kieferhöhle das Prinzip durch 
Anlegung einer persistenten breiten Lücke für ständigen, ungehinderten 
Sekretabfluß nach der Nase zu sorgen, bei der Stirnhöhle, sie nach 
Möglichkeit zur Verödung zu bringen, so erstreben wir bei den Sieb¬ 
beinzellen eine möglichste Beseitigung des Höhlencharakters der Zellen. 
Im Prinzip gehen wir so vor, daß wir die untere und mediale Wand 
und die trennenden Septen fortnehmen, und, soweit angängig, die er 
krankte Schleimhaut beseitigen. Daß man sich hierbei Beschränkungen 
auferlegen wird, ist klar, wenn man bedenkt, daß man dicht an der 
Schädelbasis arbeitet, vom Endokranium nur durch eine dünne Platte 
getrennt, dicht an der Lamina cribrosa, durch die die Fila olfactoria 
von Dura- und Lymphscheiden umgeben vom Schädelinnem zur Nase 
ziehen. Hier sind die Infektionsmöglichkeiten des Schädelinnem 60 
massenhaft gegeben, daß es eigentlich wunder nehmen sollte, daß 
Meningitiden nicht öfter zur Beobachtung kommen. Gelegentlich ein¬ 
mal hört man von polch einem Fall, ich selbst sah einen von autori¬ 
tativer Seite operierten Patienten prompt an Meningitis zugrunde gehen. 
Aber die Fälle sind doch recht selten. Ich selbst habe viele Hundert 
Operationen am Siebbein ausgeführt, ohne je einen Exitus zu erleben. 
Hin und wieder ßieht man einmal eine stärkere Blutung, manchmal 
Fiebersteigerungen oder eine lakunäre Angina infolge des Eingriffes, 
aber diese Störungen trugen nie einen ernsteren Charakter. * 

Eines erreicht man nun sicher durch diese sogen. Ausräumung 
der Siebbeinzellen: man beseitigt jegliche Eiterstauung; d. h. 
Kopfschmerzen, Eingenommenheit des Kopfes und die Gefahr sekun¬ 
därer Infektionen der Orbita und des Endokraniums sind behoben. Aber 
die Beseitigung der Eiterung (selbst ist nur dann vollständig, wenn 
die nun breit bloßliegende Schleimhaut der medialen und oberen Sieb¬ 
beinzellenwand noch regenerationsfähig ist. Anfangs, gleich nach der 
Operation pflegt die Absonderung recht reichlich zu sein, um dann 
langsam zu versiegen. Manchmal, in einem kleinen Teil der Fälle, 
bleibt eine gewisse Neigung zu Borkenbildung bestehen, doch können 
die Kranken sie durch Spülungen meist leicht beherrschen. Hin und 
wieder sieht man anfangs noch die Schleimhaut größere Polypen bilden, 
doch pflegt auch dies bald zu schwinden. 

Zwei Arten von Siebbeinzellen mm sind intranasal nicht genügend 
erreichbar: erstens weit nach vorn vorgeschobene sogen, frontale Sieb¬ 
beinzellen, denen auch mit stark abgebogenen Zangen nicht beizukommen 
ist, und zweitens orbitale Siebbeinzellen, das sind solche Zellen, die 
lateral sich oft weit über die Orbita erstrecken, sich manchmal nasal- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die eitrige Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase. 


559 


wärtö flaschenförmig verengernd. Die Leistungsfähigkeit der intra¬ 
nasalen Operation ist also beschränkt. Immerhin sind diese Art von 
Zellen nur in einem mäßigen Prozentsatz vorhanden und dann pflegen 
in einem Teil der Fälle nach Eröffnung der übrigen Siebbeinzellen auch 
die orbitalen und frontalen zu heilen. 

Man kann nun auch von außen das Siebbein ausräumen. Man 
umkreist mit bogenförmigem Schnitt den inneren Augenwinkel und 
reseziert dann den Proc. front,, ossis maxill. oder aber man hebelt den 
Orbitalinhalt von der medialen Orbitalwand ab und geht durch die 
Papierplatte ins Siebbein iein. Geht man so von außen vor, so sind 
auch frontale und orbitale Zellen sicher erreichbar, ebenso, wie ich 
gleich hier hinzusetzen will, die Keilbeinhöhle, deren vordere Wand 
leicht entfernt werden kann. Wird der Schnitt am Auge sauber ver¬ 
näht, so ist die Entstellung gleich Null. Die Resultate dieser äußeren 
Operationen sind recht gut. Ohne Schwierigkeiten kann man in einer 
Sitzung alle Zellen ausräumen und die Kranken somit recht schnell 
der gewünschten Heilung entgegenführen. 

Es heißt nun die Indikationen der intranasalen und der äußeren 
Siebbeinoperationen präzisieren: Ich bin der Meinung, daß man in der 
übergroßen Mehrzahl der Fälle auf intranasalem Wege zu befriedigen^ 
den Resultaten gelangt und daß die äußere Operation nur für beson¬ 
ders hartnäckige Eiterungen reserviert bleiben sollte, sowie für hef¬ 
tigere akute Nachschübe chronischer Eiterungen, die zu Komplikationen 
zu führen drohen. Natürlich wird man bei sekundären Infektionen 
der Orbita oder des Schädelinnern von außen ins Siebbein eingehen, 
weil der Überblick exakter, die Ausräumung des Siebbeins leicht in 
einer Sitzung ausführbar und der sekundäre Eiterherd selbst von der 
äußeren Wunde leicht freigelegt werden kann. Nur bei Mukozelen 
des Siebbeins genügt häufig die intranasale Operation. So konnte ich 
selbst eine 80jährige Frau intranasal von einer Mukozele befreien. 
Bei kariösen Zerstörungen der Papierplatte ist aber der Weg von außen 
gewiß der sicherere, [wenn es auch zweifellos technisch möglich ist, 
einen subperiostalen Orbitalabszeß von der Nase her zu eröffnen. 

Ich gehe über zu den chronischen Eiterungen der Keilbeinhöhie 
und brauche hier nicht mehr besonders auszuführen, daß die Entfernung 
von Abflußhindemissen für den Eiter erste Bedingung ist. Meist tut 
man gut, hierbei gleich das hintere Ende der mittleren Muschel abzu¬ 
tragen. Man kann dann das Ostium sphenoidale sich leicht zu Gesicht 
bringen, eventuell die Keilbeinhöhle .ausspülen. Indessen führen die 
Ausspülungen nur selten zum Ziele, selten auch versteht sich ein 
Kranker zu Wochen- und monatelangem Spülen. Aber nach ausgiebiger 
Freilegung des Ostiums und bei regelmäßiger Reinigung der Nase, die 
der Patient selbst vornehmen kann, heilt ein erheblicher Prozentsatz 
im Laufe der Zeit. 

Vielfach ist das Ostium jedoch sehr enge, das Sekret dickflüssig, 
der Abfluß trotz Freilegung des Ostiums nicht unbehindert. Man kann 
nun das Ostium ßphenoidale leicht erweitern, indem man den in der 
Nase freiliegenden Teil der Vorderwand ab trägt. Das ist mit schlanken 
Zangen und Stangen unschwer zu bewerkstelligen. Indessen haben 
diese Öffnungen eine erstaunliche Neigung, sich zu verengern, und so 
ist man in den letzten Jahren, besonders auf Ha jek’s Empfehlung hin, 
mehr und mehr dazu übergegangen, nicht nur den nach der Nase zu 
freiliegenden Teil der Vorderwand, die Pars nasalis, abzutragen, son- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



560 


Fr. Reinking, 


Digitized by 


dem auch nach Ausräumung der hinteren Siebbeinzellen den die Keil¬ 
beinhöhle von 4 /iesen trennenden Teil der Vorderwand zu entfernen. 
Man erzielt so eine große Öffnung, die man leichter freihalten kann. 
Ist die Keilbeinhöhle lege artis breit eröffnet, so heilt ein großer Teil 
der Fälle bald aus, nämlich diejenigen, deren Schleimhaut noch rück¬ 
bildungsfähig ist. Ist sie es nicht, ßo trübt das die Prognose etwas: 
Kopfdruck, Kopfschmerzen, Gefahr der Komplikationen sind zwar be¬ 
seitigt, aber die Schleimhaut sezerniert weiter, wenn auch in vermin¬ 
dertem Maße. Die Schleimhaut mit der Kürette exakt zu entfernen, 
ist nicht ganz ungefährlich. Man bedenke, daß der Sehnerv, der Sinus 
cavernosus und die in ihm liegenden Nerven und die Carotis interna 
von oft nur papierdünnen Knochen begrenzt sind, daß Dehiszenzen! 
nicht ganz selten sind. Man hat empfohlen, die geschwollene, degene¬ 
rierte Schleimhaut mit Pinzetten vorsichtig abzulieben, indessen ist 
auch das nicht immer möglich, und so bleibt in einem Teil der Fälle 
eine gewisse abnorme Sekretion bestehen. So ist die Keilbeinhöhlen- 
eiterung quoad sanationem completam prognostisch nicht so günstig, 
wie die der anderen Nebenhöhlen. 

Daß man den Sinus sphenoidalis auch von außen nach Ausräumung 
der Siebbeinzellen leicht breit eröffnen kann, habe ich bereits oben 
gesagt. Diese Methoden kommen dann in Anwendung, wenn Stirnhöhle 
und Siebbeinzellen von außen operiert werden. Die Keilbeinhöhle wird 
dann zugleich miteröffnet. Es bliebe noch zu erwähnen, daß man 
nach breiter Eröffnung der Kieferhöhle den Sinus sphenoidalis auch 
von dieser aus genügend freilegen kann. Ich halte diese Methode jedoch 
für wenig empfehlenswert, weil das aus der Keilbeinhöhle kommende 
Sekret nun frei in die Kieferhöhle fließen und deren Heilung erheblich 
verzögern kann. 

Nur auf eine Komplikation möchte ich noch kurz eingelien, auf 
die retrobulbäre Neuritis optica infolge von Nebenhöhleneiterungen, 
die ja bekanntlich dann eine gute Prognose gibt, wenn sie frühzeitig 
erkannt und zweckentsprechend, d. h. ätiologisch behandelt w r ird. Onodi 
hat vorzüglich das Verdienst, die anatomischen Beziehungen des Seh¬ 
nerven zu den Nebenhöhlen klargelegt zu haben. Der Sehnerv kann 
der Keilbeinhöhle der entsprechenden Seite dicht anliegen, kann sie 
sogar, von dünnem Knochen umscheidet, frei durchziehen. Er kann 
aber auch mit einer der hinteren Siebbeinzellen in enge Nachbarbezie¬ 
hungen kommen, wenn diese sich über die Keilbeinhöhle nach hinten 
hinwegschiebt, ja Onodi hat Präparate beschrieben, bei denen die Stirn¬ 
höhle der betreffenden Seite mit ihrem orbitalen Teil so weit nach! 
hinten sich erstreckte, daß sie den Sehnerven erreichte. Es liegt also 
in solchen Fällen die Möglichkeit einer sekundären retrobulbären Neuritis 
optica auch bei einer Stirnhöhleneiterung vor. Besonders wichtig ist 
aber auch die Tatsache, daß die Keilbeinhöhle oder eine Siebbeinzelle 
der andern Seite über die Mediane sich hinwegschiebend dem Sehnerv 
der Gegenseite angelagert sein kann. Wie wichtig diese Feststellungen 
für die Behandlung der Neuritis optica retrobulbaris ist, ist evident; 
unser Können ist durch die Fortschritte der Anatomie erheblich ge¬ 
wachsen. 

Uber die Leistungen unserer Therapie bei Eiterungen mit Atrophie 
des Naseninnem ohne Fötor kann ich mich kurz fassen. Es ist von 
vornherein verständlich, daß hier nicht leicht Abflußhindernisse be¬ 
stehen. Nur da, wo atrophische und hypertrophische Prozesse neben- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



562 


H. Seemann, 


Digitized by 


halte ich es für wichtig, die Meinen intranasalen Eingriffe nicht zu 
sehr zu häufen, lieber wenige, aber energische Eingriffe zu machen. 
Die ständige Wiederholung Meinerer Eingriffe kostet den Kranken nicht 
nur Zeit, Blut und Geld, sondern auch eine Menge Nervenkraft. Also: 
Beruhigung des Kranken und wenige, aber energische und wirksame 
Eingriffe! Handelt man nach diesem Prinzip, so verlieren die Neben¬ 
höhleneiterungen "für den Patienten ihren Schrecken und die Behandlung 
gehört dann zu den dankbarsten Aufgaben des Bhinologen. 

Beiträge zur Behandlung des Diabetes. 

Von Dr. med. H. Seemann, Berlin. 

Trotz der enormen wissenschaftlichen Arbeit, welche seit Generationen 
aufgewandt wurde, um den Ursachen des Diabetes mellitus auf die Spur 
zu kommen, sind wir in der Erkenntnis der Ätiologie der Zuckerkrankheit 
noch recht weit zurück. Wir haben lediglich eine Anzahl von Hypothesen, 
welche mit größerer oder geringerer Wahrscheinlichkeit Aufklärung zu 
bringen bemüht sind. Allerdings konnte gerade auf diesem Gebiete die 
experimentelle Pathologie Triumphe feiern. Es gelang, experimentell 
bei Tieren Diabetes hervorzurufen und den Zusammenhang zwischen der 
Erkrankung bestimmter Organe und Diabetes nachzuweisen. Mering 
und Minkowski waren die ersten, welche nach Pankreas-Exstirpation 
Glykosurie beobachteten und damit feststellten, daß wenigstens eine 
gewisse Gruppe von Diabetes auf Funktionsstörungen im Pankreas bezw. 
Aufhören der Funktion desselben zurückzuführen seien. Weitere Versuche 
ergaben jedoch das unerwartete Resultat, daß nur die völlige Entfernung 
dieser Drüse die typische Form des Diabetes mellitus erzeugte, nicht 
aber die Unterbindung des Ausführungsganges derselben. Auf Grund 
dieses Resultates stellte Lepine die Theorie auf, daß das Pankreas 
unter normalen Umständen ein glykolytisches Ferment produziere, das 
die Aufgabe habe, den Blutzucker zu zerstören, daß es also im Grunde 
das Fehlen einer inneren Sekretion sei, das als Ursache der Krankheit 
anzusehen sei. Wenn nun auch eine endgültige Klärung dieser Frage 
noch immer der Zukunft Vorbehalten sein muß, so gab diese Theorie 
doch Anlaß zur Anbahnung einer kausalen Therapie, die ja doch schließlich 
das Endziel aller Versuche im Laboratorium sein soll. 

In einer umfangreichen Arbeit führt O. Baumgarten den Nach¬ 
weis, daß eine Reihe von Abbau- und Oxydationsprodukten des Zuckers 
vom diabetischen Organismus gut verwertet werden. Aus diesen Ver¬ 
suchen schloß er nun, daß es dem Diabetiker an einem Ferment fehle, 
das es ermöglicht, das intakte Zuckermolekül zu zerlegen, um dann die 
Abbauprodukte oxydieren zu können. Ob nun diese Ansicht zu Recht 
besteht oder nicht, mag dahingestellt sein. Immerhin ist dadurch ein 
Weg gezeigt worden, den die Therapie mit einem gewissen Erfolge ein¬ 
geschlagen hat. 

Selbstverständlich wird nach wie vor neben der medikamentösen 
Behandlung des Diabetes die hygienisch-diätetische Therapie eine hervor¬ 
ragende Stellung einnehmen. Auch wird mancher Arzt noch gerne Opium 
verordnen, das nach den übereinstimmenden Angaben einer Anzahl von 
Autoren sehr wohl imstaude ist, die Zuckerkrankheit günstig zu be¬ 
einflussen. Die Opiumbehandlung hat allerdings schwerwiegende Nach¬ 
teile. Sie kann naturgemäß nur vorübergehend angewandt werden, und 
selbst dann wird man nur selten die schädlichen Nebenwirkungen ganz 
vermeiden können, die dieses Gift auf den menschlichen Organismus ausübt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Beiträge zur Behandlung des Diabetes. 


563 


Demgegenüber haben wir in der Hefe, deren Anwendung bei der 
Diabetes-Therapie durch die oben erwähnte Arbeit Baumgarten’s an¬ 
geregt wurde, ein Mittel, welches es uns ermöglicht, den Zuckergehalt 
des Diabetikers herabzusetzen, ohne das Allgemeinbefinden im geringsten 
nachteilig zu beeinflussen. Die Wirkung der Hefe ist folgendermaßen 
zu erklären: Sie enthält ein zuckerspaltendes Ferment, die Zymase, welche 
den aus Kohlehydraten entstandenen Zucker in seine Abbauprodukte 
zerlegt, sodaß dadurch auch dem Diabetiker die Ausnutzung der Kohle¬ 
hydrate auf diesem Umwege ermöglicht wird. Dabei ist natürlich schwer 
zu entscheiden, ob die Spaltung des Zuckers in unserem Organismus auf 
dieselbe Weise erfolgt wie im Reagenzglase und ob das mit der Nahrung 
verabreichte Enzym lediglich eine Spaltung des Zuckers im Darmtraktus 
bewirkt oder auch im Organismus selbst seine Wirksamkeit entfaltet. 

Die Hefe, dieses Abfallprodukt der Brauindustrie ist bekanntlich 
schon seit langer Zeit in den Arzneischatz eingeführt. Insbesondere 
rühmt man die vorzüglichen Erfolge dieses Mittels bei Furunkulose, 
Hautkrankheiten und verschiedenen Verdauungsstörungen. Dabei hat 
sich die völlige Unschädlichkeit der Hefe gegenüber dem Organismus 
herausgestellt. Neuerdings haben außerdem noch zahlreiche Versuche 
den erheblichen Nährwert der Hefe nachgewiesen und die Industrie zu 
einer viel intensiveren Ausnutzung dieses Abfallproduktes veranlaßt. 

Für die Behandlung des Diabetes mit Hefe kommt es nun vor allen 
Dingen darauf an, das wirksame Ferment derselben in möglichst unver¬ 
mischter Form zu geben, um so durch möglichst kleine Dosen ein Maximum 
der Wirkung zu erzielen. Diese Aufgabe ist durch die seit längerer Zeit 
bekannten Fermozyl-Tabletten in zweckmäßigster Weise gelöst worden. 

Zunächst wurden von verschiedenen Autoren, insbesondere von 
Brugsch (1909) Versuche bei künstlichem Diabetes an Hunden vor¬ 
genommen, welche einwandsfrei bewiesen haben, daß mit der Darreichung 
der Tabletten eine erhebliche Abnahme des Zuckergehaltes hervorgerufen 
wurde. Auch beim Menschen wurde von verschiedenen Ärzten eine sehr 
günstige Beeinflussung des Diabetes durch die Fermozyltabletten be¬ 
obachtet, ja in verschiedenen Fällen ein Schwinden der Zuckerausscheidung 
auf lange Zeit hindurch festgestellt. 

Bei den von mir angestellten Versuchen, über die icli im folgenden 
einzeln Gerichte, handelt es sich um ambulante Patienten, wie sie der 
praktische Arzt in seiner Sprechstunde zu behandeln immer wieder Ge¬ 
legenheit hat. Eine genaue Kontrolle der zugeführten Kohlehydrat¬ 
menge ist natürlich in diesen Mengen nicht möglich. Ich beschränkte 
mich daher bei den von mir behandelten Zuckerkranken darauf, ihnen 
im allgemeinen die bisher genommene Kost unverändert zu lassen, da¬ 
neben aber die Fermozyl-Tabletten zu geben. Von den Tabletten wurden 
3 mal täglich 3 Tabletten am Tage verordnet, nach der Mahlzeit zu 
nehmen. Zur Untersuchung benutzte ich eine Mischung des innerhalb 
von 24 Stunden gesammelten Urins, um ein möglichst einwandfreies, 
von zufälligen Schwankungen unbeeinflußtes Resultat zu haben. Die 
quantitative Zuckeruntersuchung erfolgte mittels des Polarisationsapparates. 
Außerdem w T urde der Urin noch auf Albumen, Azeton und Azetessig- 
säure geprüft. Um wenigstens annähernd eine Übersicht über die tägliche 
Aufnahme von Kohlehydraten zu haben, veranlaßte ich die Patienten, 
die an einem Tage genossenen Mahlzeiten genau aufzuschreiben. Ich 
lasse im folgenden ganz kurz zusammengefaßt die kurzen Kranken¬ 
berichte selbst sprechen: 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



564 


H. Seemann, 


Digitized by 


1. N. H., 63 Jahre alt, früherer Postbeamter. Leidet seit 4 Jahren 
an Zuckerkrankheit, er war deshalb bereits vom 7. 1. 1910 bis 3. 2. 1910 
im Krankenhaus gewesen. Beginn der Hefebehandlung am 24. 10. 1910. 
24. 10. 1910 1,2 \ 6. 11. 1910 0,6 °/° 

28. 10. 1910 0,7 „ 11. 11. 1910 0,6 „ 

2. 11. 1910 0,5 „ 21. 11. 1910 0,5 „ 



Kein Eiweiß, kein Azeton oder Azetessigsäure. Mahlzeiten eines Tages: 
morgens: 1 Tasse Kaffee, ein halbes Milchbrot; vormittags 2 Stullen mit 
Schmalz; mittags: 1 Teller Suppe mit Rindfleisch und Bratkartoffeln; nach¬ 
mittags: 1 Tasse Kaffee, 1 Schmalzstulle; abends: 2 Stullen, 1 Flasche Bier. 
2. R. M., 62 Jahre, Handschuhmacher. 

30. ID. 1910 0,7 °/ 0 
4. 11. 1910 0,0 „ ^ 

von jetzt aber nur noch 3 mal täglich 2 Tabletten, danach wieder Ansteigen 
des Zuckergehaltes: 7. 11. 1910 0,4°/ 0 



3. K. Sch., 59 Jahre. Seit 2 Jahren zuckerkrank. 

2. 11. 1910 0,5 °/ 0 11. 11. 1910 0,0 °/ 0 

6 . 11. 1910 0,5 „ 18. 11. 1910 0,0 „ 



Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Beiträge zur Behandlung des Diabetes. 


565 


4. Frau H., 63 Jahre alt, seit 8 Jahren zuckerkrank, lebt ziemlich 
diät, morgens eine Kommisbrotschnitte, abends 1 Schrippe. 

21. 10. 1910 6,0°/ 0 28. 10. 1910 5,4% 6. 11. 1910 2,5% 

hat sich dann der Behandlung entzogen. 



5. Frau L., Kaufmannsgattin, leidet schon seit vielen Jahren an 


Zucker, 54 Jahre alt. 
21. 9. 1910 2,5 % 
23. 9. 1910 1,5 „ 
28. 9. 1910 0,9 * 
3. 10. 1910 0,7 „ 

9. 10. 1910 3,0 „ 


10. 10. 1910 0,9 % 

17. 10. 1910 3,1 „ 

28. 10. 1910 1,3 „ 

31. 10. 1910 2,5 „ 

9. 11. 1910 0,9 „ 


11. 11. 1910 1,4 % 

14. 11. 1910 1,7 * 

18. 11. 1910 2,5 „ 

21. 11. 1910 1,1 „ 



6. H. G., Pensionär, 56 Jahre. Diabetes aufgetreten nach einem 
Betriebsunfall, der einen Schädelbruch zur Folge hatte. 

25. 11. 1910 4,7 % 7. 12. 1910 4,5 % 

28. 11. 1910 5,2 „ 14. 12. 1910 2,5 „ 



Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



566 


H. Seemann, Beiträge zur Behandlung des Diabetes. 


7. M. L., Händler, 48 Jahre alt. 

9. 12. 1910 2,8 °/ 0 16. 12. 1910 0,7 °/ 0 

12. 12. 1910 1,0 „ 24. 12. 1910 0,5 „ 

Hält keine besondere Diät ein, ißt vielmehr sogar morgens 1 Löffel 
voll Honig zur Regelung des Stuhlgangs. Die Ehefrau leidet ebenfalls 
an Diabetes. 


S. YJZ. -f6. 2< 



Betrachtet man die Resultate der Fermozylbehandlung in den vor¬ 
liegenden 7 Fällen, so fällt dabei auf, daß die Patienten in recht ver¬ 
schiedener Weise auf die Darreichung des Mittels reagierten. Fünf der 
untersuchten Fälle zeigten eine deutliche Abnahme des Zuckergehaltes 
im Urin, der sofort nach Beginn der Behandlung einsetzte und während 
der Dauer derselben anhielt. Zwei jedoch verhielten sich refraktär gegen 
die Zufuhr des Fermentes. Es war von vornherein zu erwarten, daß 
nicht in jedem Falle ein günstiges Resultat eintritt, denn ohne Zweifel ist 
es auch nicht immer die gleiche Ursache, welche zur Zuckerausscheidung 
geführt hat, und man kann nicht erwarten, daß die verschiedenen Formen 
des Diabetes auf die gleiche Therapie reagieren. Bei der als Fall 5 an¬ 
geführten Frau L. handelte es sich um eine sehr nervöse Frau, welche 
schon vor der Behandlung einen sehr schwankenden Zuckergehalt auf¬ 
wies und auf jede seelische Erregung mit einer manchmal recht beträcht¬ 
lichen Steigerung des Zuckergehaltes antwortet. Fall 6, bei welchem die 
Ursache des Diabetes aller Wahrscheinlichkeit in dem erlittenen Trauma 
zu suchen ist, verhält sich vollkommen refraktär. Bei den übrigen 
5 Fällen ist jedoch eine prompte Verminderung der Zuckerausscheidung 
zu konstatieren, trotzdem an der Zufuhr der Kohlehydrate nichts geändert 
wurde. Es geht demnach aus den angestellten Versuchen deutlich hervor, 
daß wir in dem Präparat ein Mittel besitzen, das in geeigneten Fällen 
die Zuckerausscheidung erheblich herabsetzt, und das es uns ermöglicht, 
eine Diabetesbehandlung ohne die lästigen strengen Diätvorschriften durch¬ 
zuführen. Irgend welche unangenehmen Nebenerscheinungen habe ich 
in keinem Falle beobachtet, vielmehr befanden sich die Patienten dauernd 
wohl und nahmen das Mittel gern. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 567 

Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über die (acholitische) hämolitische Gelbsucht. 

(Bericht mit Demonstration der Kranken.) 

Von Professor Ignatowski, Odessa. 

(Zweiter Kongreß Russischer Therapeuten. Petersburg, 21. Dezember 1910.) 

Beide vom Autor beobachteten Fälle acholitischer Gelbsucht ge¬ 
hören der primären Form der Krankheit an, dieselbe wurde zuerst von 
Minkowski im Jahre 1900 beschrieben, und von den französischen 
Autoren Vidal und Chauffard und ihren Schülern näher studiert. 
Infolge verhältnismäßiger Seltenheit, und fast völligem Mangel an patho¬ 
logisch - anatomischem Material, unbekannter Pathogenese, ist diese 
Krankheitsform von großem Interesse. 

Nach Prognose und Verlauf unterscheidet sich dieselbe von der 
primären, erworbenen, und von der sekundären, hämolitischen Gelbsucht. 

Die sekundäre Form dieser Krankheit ist als zum Komplex der 
Symptome der Folgen der Malaria, der Sepsis, des Krebses und der 
Syphilis gehörig, anzusehen. Die acholitische sekundäre Gelbsucht, in 
vielen ihrer Erscheinungen der primären angeborenen Krankheitsform 
ähnlich, unterscheidet sich aber wesentlich von derselben durch den 
Verlauf und hauptsächlich durch den Ausgang, welcher hier in direktem 
Zusammenhang zu der primären Erkrankung steht. 

Die primäre erworbene Krankheitsform hat sich noch nicht genügend 
auskrystallisiert und verläuft oft unter dem Bilde der perniziösen Anämie. 

Beide vom Autor beobachteten Erkrankungen sind typische Fälle 
der primären angeborenen hämolitischen Gelbsucht, die Kranken stehen 
im Alter von 20—21 Jahren, in einem Falle entwickelte sich die Krankheit 
gleich bei der Geburt, in dem andern — im Alter von drei Jahren. 
(Die Großmutter litt an derselben Krankheit). 

Die Klagen der Kranken sind wenig charakteristisch, außer einer 
Abmagerung in einem Fall wurden keine bedeutenden Störungen be¬ 
obachtet. Objektiv eine allgemeine scharf gekennzeichnete Gelbsucht, 
ohne Symptome von Gallenintoxikation. Der Urin enthielt keine Gallen¬ 
pigmente, doch konstant Urobilin. In beiden Fällen Splenomegalie. Die 
Leber war zeitweise vergrößert. Die Funktion der Leber nach Be¬ 
urteilung der Verdauungsprobe mit Levulose herabgesetzt. Eine Ver¬ 
schlechterung der Krankheit wurde infolge physischer und psychischer 
Übermüdung, kalter Bäder, Infektionen und Verdauungsstörungen be¬ 
obachtet. 

Morphologie des Blutes. 

1. Verringerung der Erythrozyten, dementsprechend Abnahme des 
Hämoglobins. 

2. In großer Anzahl Makro- und Mikrozyten, einzelne Polychro- 
mathophile, nur bei Verschlechterung, selten Hämotoblasten. 

3. 9°/ 0 rote Blutkörperchen, eigentümlicher basophiler Kernigkeit, 
nur sichtbar bei Färbung lebenden Blutes. Solche Elemente wurden bei 
dieser Krankheitsform zuerst von Chauffard beschrieben. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



568 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


Diese Kernigkeit ist auf fixierten Präparaten bei Färbung mit May- 
Grünwald-Giemsa nicht bemerkbar. Von solcher Kernigkeit sind haupt¬ 
sächlich Polychromathophile. Die Stabilität solcher Elemente zu Kochsalz¬ 
lösungen ist bedeutend größer als die der übrigen Erythrozyten. 

4. Die Zahl der Leukozyten ist normal, die leukozytäre Formel 
unverändert. 

5. Der Zerfall der roten Blutkörperchen ist die Folge angeborener 
Brüchigkeit der Erythrozyten, dies findet den Beweis darin, daß die 
roten Blutkörperchen von 0,8—0,7°/ 0 Kochsalzlösungen zerstört werden, 
in der Norm wirken erst hämolitisch 0,45°/ o NaCl-Lösungen. 

6. Das Serum bei hämolitischer Gelbsucht ist gelbgefärbt, diese 
Färbung wird hauptsächlich und vielleicht ausschließlich durch Urobilin 
bewirkt. Das Serum solcher Kranken enthält keine Isolysine, doch wirkt 
solches Serum stärker auf ausgewaschene Blutkörperchen der Kaninchen 
als das normale. 

Von besonderer Bedeutung sind die Bestandteile der Nahrung, doch 
ist diese Tatsache bis jetzt in der Literatur nicht erwähnt worden. 

Bei Ernährung mit Milchkohlenhydraten nimmt die Menge des 
Urobilins im Urin und im Fäzes bedeutend ab, bei gemischter Nahrung 
wird eine Zunahme desselben und das Maximum wird bei Fleischnahrung 
beobachtet. 

Beim Vergleich des Eiweißes verschiedenen Ursprungs des in der 
Milch enthaltenen (Kasein), des pflanzlichen (Roborat), des tierischen 
(Fleischpulver), ergab die größte Menge Urobilins das tierische Eiweiß 
und bewirkte zugleich eine bedeutende Verschlechterung im Allgemein¬ 
zustande des Kranken. 

Die Menge Urobilins im Urin ist nicht von der Menge desselben 
in Fäzes abhängig, bisweilen wurde sogar das ungekehrte Verhältnis 
beobachtet, daraus geht vielleicht hervor, daß hier keine Bildung des 
Urobilins aus Gallen Bilirubin, welches in den Därmkanal tritt, stattfindet. 

Der Erkrankung liegt folgendes zugrunde: 

Angeborene Brüchigkeit der Erythrozyten, infolge dessen sich eine 
Menge Blutpigments bildet, welches in Urobilin übergeht. Urobilin wird 
nicht von der Leber zerstört, sondern zirkuliert im Organismus und 
wird in der Haut abgelagert, infolge funktioneller Schwäche der Leber 
(mangelhafte Ausscheidung der Levulose), oder infolge übermäßiger An¬ 
sammlung von Urobilin. 

Die Splenomegalie ist als die Folge der erhöhten Tätigkeit der Milz 
und die Reizung derselben durch Bruchteile der Erythrozyten anzusehen. 
Die Ursache der angeborenen verminderten Resistenz der Erythrozyten 
ist unbekannt, vielleicht ist dieselbe durch anormale Funktion des 
Knochenmarks bedingt. 

Der Verlauf der primären angeborenen Gelbsucht ist von sehr 
langer Dauer, die Prognose ad vitam ist günstig, doch läßt sich die 
Möglichkeit der Entwickelung akuter zu Tode führenden Anämie nicht 
ausschließen. Wie aus der Arbeit des Autors zu ersehen, ist eine zweck¬ 
mäßige Diät von großer Bedeutung. Die Anwendung von Arsenik¬ 
präparaten wirkt günstig auf die Zusammensetzung des Blutes ein. 

Autoreferat. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


569 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Moeller, Fortschritte der Tuberkulinbehandlung. (Berl. Klin., Nr. 271, 
1911.) Nach einem [kurzen Überblick über die spezifische Tuberkulosebehand¬ 
lung wird eine ausführliche Zusammenstellung der Tuberkulinbehandlung 
gegeben und die Wirkung des Tuberkulins im Körper erörtert. Der Verf. 
tritt energisch für die ambulante Tuberkulinbehandlung ein, die „fast 
ebenso gute“ Erfolge erzielt, wie die in den Heilanstalten ausgeübten Tuber¬ 
kulinkuren, und fordert die Errichtung von besonderen Stationen für die 
spezifische Behandlung der Tuberkulösen in den Städten. Schließlich emp¬ 
fiehlt Verf. noch die von ihm hergestellten Tuberoidkapseln (Bazillenemul¬ 
sion, Thimotein und ameisensaures Kalzium) zur Behandlung derjenigen 
Fälle, in denen eine Scheu vor dein Einspritzungen besteht oder diese zur 
Bildung schmerzhafter Anschwellungen führen. Die per os zu nehmenden 
Tuberoidkapseln eignen sich besonders zur Behandlung von Kindern mit ge¬ 
schlossener Drüsen tuberkulöse, von tuberkulösen Schwangeren, von Initial¬ 
fällen und von larvierter Tuberkulose (Chlorose). Häufig gelingt auch die 
Entfieberung durch Tuberoid in fieberhaften Fällen von Tuberkulose. 

Sobotta (Görbersdorf). 

A. Knopf (New York), Licht- und Schattenseiten antituberkulöser Be¬ 
strebungen in den Vereinigten Staaten. (New Yorker med. Wochenschr., 
Nr. 11, 1910.) Ebenso wie Jacobi beklagt auch Knopf die Auswüchse 
der modernen „Phthisiophobie“. In den Vereinigten Staaten gebe es neben 
der privaten auch noch eine staatliche und städtische 1 . So ist z. B. im- 
Jahre 1901 tuberkulösen Einwanderern bezw. Besuchern der Eintritt in das 
Land gesetzlich verboten worden, und zwar nicht nur mittellosen, die ja 
ev. der öffentlichen Fürsorge zur Last fallen würden, sondern auch vermögen¬ 
den Personen. Auch letztere werden deportiert, wenn ihre Krankheit „ent¬ 
deckt“ wird. „Wer j«e Zeuge solcher Deportation eines in Amerika vielleicht 
bereits 2—3 Jahre ansässigen Menschen gewesen ist, dem wird das Grausame 
und fast Unmenschliche dieses Gesetzes einleuchten.“ Zudem ist es unwissen¬ 
schaftlich, die Ansteckungsgefahr der Tuberkulose derjenigen der Pocken, 
der Pest usw. gleichzusetzen (vgl. hierzu die Feststellungen von Rüge, 
Köhler, Winternitz usw., nach denen sogar bei Ehegatten, von denen 
der eine tuberkulös ist, der andere Teil in ca. 90% der Fälle nicht ange¬ 
steckt wird. Ref.). 

K. möchte an Stelle dieses Gesetzes ärztliche Untersuchung und ev. 
Zurückhaltung Tuberkulöser in den Aus Wanderer häfen Vorschlägen. 

Von Ausflüssen „städtischer“ Phthisiophobie erwähnt K. die örtlichen 
Widerstände gegen Errichtung von Sanatorien, Kliniken, Dispensorien, Frei- 
luftschulen für Tuberkulöse. „Es sollte mehr für Bekanntwerden der Tat¬ 
sache gesorgt werden, daß der geschulte und gewissenhafte Tuberkulöse 
keine Gefahr für seine Umgebung bildet.“ Ais grausamstes Beispiel von 
Phthisiophobie ist das in Oklahama erlassene Gesetz zu bezeichnen, wonach 
tuberkulösen Ärzten die Konzession zur Praxis verweigert wird. Ihm steht 
als Beispiel übertriebener „Phthisiophilie“ die in Nebraska obligatorisch 
gemachte Serumtherapie der Tuberkulose gegenüber, wonach die Kranken 
also einem „noch völlig im Entwicklungsstadium befindlichen Verfahren“ 
von Staats wegen ausgeliefert werden. 

Zum Schluß gibt K. einen Überblick über die in den Vereinigte^ 
Staaten vorhandenen Einrichtungen zur Bekämpfung der Tuberkulose. Er 
plädiert u. a. für Weiterführung des Baus von „Hospital-Sanatorien“, die 
unseren Heimstätten für vorgeschrittene Fälle entsprechen. Sein Lobes- 
hymnus auf die Anzeigepflicht der Tuberkulose dürfte dagegen wohl 
keiner allgemeinen Zustimmung begegnen. Esch. 

48 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



570 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Lee empfiehlt bei der Behandlung der Lungentuberkulose im Anfang 
Dauerinjektionen mit Antisepticis. Dabei sind, um sie wirksam zu gestalten, 
folgende 3 Punkte zu berücksichtigen: 1. sie müssen volle 24 Stunden (nur 
mit Ausnahme der Mahlzeiten) fortgesetzt werden; 2. die Inhalationsmaske 
muß so leicht sein, daß sie Tag und Nacht getragen werden kann und die 
Respiration nicht hindert; 3. die angewandte Lösung muß so konzentriert 
als möglich sein. Verf. behandelt seit 4 Jahren alle Lungentuberkulosen 
im Anfang so und hat damit so gute Resultate erreicht, daß er hofft, seine 
Methode werde weiter beachtet. Er wendet die an den Ohren zu befestigende 
Maske von Burney Yeo an, die einen Schwamm enthält auf den man 
6—8 Tropfen folgender Lösung träufelt: Acid. carbol. 8/3, Cresot. 8,0, Tinct. 
jodi 4,0, Alcoholäther (5%) 4,0, Chloroformalcohol (35,0:100,0) 8,0. Vor¬ 
sicht! Die Ränder der Maske dürfen nicht damit befeuchtet werden. Der 
Geruch des Mittels ist ganz angenehm. Der Husten wird ohne Sedativa 
und Expectorantia, ebenso wie die Expectoration ganz erheblich erleichtert! 
und vermindert. Die Lösung reizt nicht und ruft keine Hämorrhagie hervor. 
Tritt Hämoptyse auf, so setzt man dem Mittel am besten Terpentin zu. 
Wesentlich ist die dauernde Inhalation, die der Kranke in der ersten Woche 
am besten im Bett vornimmt. v. Schnizer (Höxter). 

Fr. Waugh empfiehlt bei der Pneumonie oder Bronchopneumonie der 
Greise Strychninarseniat und hat davon rasche Hebung der darniederliegenden 
Sensibilität und günstige Beeinflussung aller Funktionen der Verdauung, 
Respiration und der nervösen Zentren gesehen. Er gab l /s Milligramm V*- 
oder Vistündlich bis Izum gewünschten Erfolg, d. h. bis zur Hebung des All¬ 
gemeinzustandes und bis zur Besserung der Respiration und Zirkulation, im 
ganzen pro Tag, je nach dem einzelnen Fall, 1—6 Milligramm. (Bull, gener. 
de th6r., Nr. 4, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Oppenheim und CrGpin haben bei der Pneumonie der Greise hohe Dosen 
Kampferöls (3—4 g Kampfer pro dosi) unter strenger Beobachtung der 
Aseptik mit großem Erfolg vorn am Bauch injiziert: Verminderung der 
Dyspnoe, Hebung der Kräfte und des Allgemeinzustandes, Zunahme der 
Diurese und Abfall der Temperatur sind die unmittelbare Folge. Intoxika¬ 
tionserscheinungen wurden nie beobachtet. Daneben Herztonika und feuchte 
Einwickelungen des Thorax. Mortalität 43°/o statt 57—65°/o- (Bull, gener. de 
ther., Nr. 4, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

H. Sahli (Bern), Ausbau der Sphygmobolometrie oder energetischen 
Pulsdiagnostik. (Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 72, S. 1, 1911.) Wenn 
die Sphygmomanometrie und Tonometrie die Druckwerte, die Sphygmographie 
den Druckablauf in der (menschlichen) Arterie feststellen, so bemüht sich 
die Sphygmobolometrie um den Arbeits-, den „Energie“-Wert der Puls- 
welle, der nach bestimmter Formel zu berechnen ist. Sahli hat den dies¬ 
bezüglichen Apparat (Firma Büchi & Sohn in Bern) neuerdings bedeutend 
verbessert. Das Genauere der sphygmobolometrischen Untersuchung und Aus¬ 
wertung ist im Original einzusehen. H. Vierordt (Tübingen). 

Max Vogel (Basel), Hämophilie und Blutgerinnung. (Zeitschr. für 
klin. Medizin, Bd. 71i S. 224^) Bei einem 10jährigen Bluter, dessen 9- und 
13jährige Brüder normale Gerinnungszeit zeigten, während ein 12jähriger 
deutliche Verzögerung ohne hämophile Eigenschaften aufwies, wurde eine 
Gerinnungszeit von 88 Minuten beobachtet. Der Kranke litt übrigens bloß 
an Gelenk- und Hautblutungen. Das aus einer gelegentlichen Kniegelenks - 
blutung entnommene Blut wurde nur durch frisches Menschen- und Kanin¬ 
chenblut zur Gerinnung gebracht. Frisches Serum, Diphtherieserum, Chlor- 
kalzium, Phenol, Glykokoll, Traubenzucker und auffallenderweise auch 
Organextrakt (Leber und Niere des Kaninchens) ließen das Blut nach 
248tündiger Einwirkung noch flüssig, während in Fällen eigentlich ange¬ 
borener Hämophilie Organextrakte rascheste Gerinnung zu bewirken pflegen. 
Intravenös injizierte Organextrakte zeigten, obwohl sie in vitro starke Be- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


571 


schleunigung der Gerinnung des normalen Blutes bewirken, beim Kaninchen 
keinen merkbaren Einfluß. 

Die zurzeit beste Hypothese, S a h 1 i’s Annahme einer ungenügenden 
Thrombokinasebildung durch die erkrankte Gefäßwand (Referat Fortschritte, 
Seite 384, 1905), reicht übrigens nach Vogel nicht für alle Fälle aus, 
wenigstens nicht für den vorliegenden, zu den erworbenen zu rechnenden. 

H. Vierordt (Tübingen). 

K. Kottmann (Bern), Zur Physiologie und Pathologie der Schilddrüse. 

Mitteilung 1—3. (Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 71, S. 344, 362, 369, 1910.) 

1. Anna Lidsky, Beeinflussung der Blutgerinnung durch die 
Schilddrüse. Bei Basedowkranken fand sich in der Mehrzahl der Fälle 
(78%) eine Verzögerung der Gerinnung (verbesserte H. Vierordt’sche Methode 
und KoaguloViskosimeter, vergl. Fortschritte, S. 373, 1910), dagegen normale 
Gerinnung in einem von Kocher ein Jahr vorher mit bestem Erfolg ope¬ 
rierten Fall. Außerdem ergab sich eine ganz auffallend geringe Koagula- 
tionsbildung. Schilddrüsenpräparate verzögerten bei Tieren die Gerinnung 
aufs deutlichste. Hingegen izeigte sich bei allerlei Affektionen mit Ausfall 
der Schilddrüsentätigkeit, Cachexia strumipriva, Zwergwuchs, Hypothyreosis, 
eine starke Beschleunigung mit stärkerer Gerinnselbildung. 

2. Kottmann (u. Lidsky), Fibringehalt des Blutes im Zu¬ 
sammenhang mit der Schilddrüsenfunktion. Während der an drei 
Männern und drei Frauen bestimmte Fibringehalt normalerweise 0,226% 
betrug, wurde bei Basedowkranken weniger, 0,13 bis 0,18% gefunden, bei 
einem, allerdings leichten Fall 0,216%. Thyraden (620 g) setzte bei einem 
Hunde den Fibringehalt innerhalb 18 Tagen auf 0,173% herab und bei 
Myxödem ermittelte man 0,34 und 0,39%; also bedeutende Erhöhung. Bei 
diesen Befunden kommt nach des Verfassers Ansicht beim Morbus Basedowi 
ein verminderter, bei Myxödem ein verzögerter Abbau des Fibrins in Frage. 

3. Kottmann (u. Lidsky), Schilddrüse und Autolyse. Die 
Autolyse wurde mit frischer Leber eines zuvor gesunden, verunglückten 
Mannes und frischer Kaninchenleber unter Benzoesäurezusatz im Brutschrank 
bei 38° angestellt unter Verwendung von Serum und Schilddrüsenpräparaten 
und der (nicht mehr koagulable) Reststickstoff bestimmt. Nach siebentägiger 
Autolyse betrug bei der Menschenleber der Rest-N. mit Normalserum 29,3% 
des Gesamt-N., mit Basedowserum 37,5; nach dreitägiger Autolyse bei 
Kaninchenleber mit Normalserum 15,6, mit Basedowserum 36,0%. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Chirurgie. 

A. Fromme (Göttingen), Zur Frage der chirurgischen Behandlung von 
Typhusbazillenträgern. (Deutsche Zeitschr. für Chir., Bd. 107, S. 578.) 

Die Beziehungen zwischen Typhus und der Pathologie des Gallen- 
Systems sind lange bekannt; nur über ihr Wesen bestand Unklarheit. Nach 
klinischen und tierexperimentellen Feststellungen darf heute als erwiesen 
gelten, daß es sich zumeist nicht um eine aszendierende Entzündung, sondern 
um eine auf dem Blutweg zustande kommende Infektion der Galle handelt. 

Diese Infektion kann naturgemäß zur Gallensteinbildung Veranlassung 
geben; ihre Hauptbedeutung liegt jedoch in dem Umstand, daß die Er¬ 
krankten zu Typhusbazillenträgern und damit zu einer großen Gefahr für 
ihre Umgebung werden. Denn die Gallenblase bildet — das wissen wir 
aus den Versuchen von Förster und Kayser — eine Brutstätte der 
Typhuskeime. Da eine medikamentös-diätetische Behandlung der Bazillen¬ 
träger erfahrungsgemäß zu einem Dauererfolg nicht führt, hat man operative 
Maßnahmen in Vorschlag gebracht, deren Bedeutung allerdings noch leb¬ 
haft bestritten wird. 

Nach einer vergleichenden Zusammenstellung der einschlägigen Lite¬ 
ratur berichtet Verf. über 4 in der Göttinger Klinik vorgenommene Chole¬ 
zystektomien bei Bazillenträgern, welche wegen Gallensteinerkrankung zur 

48* 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



572 


Referate und Besprechungen. 


Operation kamen. Eingehende bakteriologische Untersuchungen vor und 
nach der Operation ergaben in 3 Fällen — 1 Fall ging am 5. Tag nach der 
Operation an einer Pneumonie zugrunde —, daß die Typhuskeime im Stuhl 
schließlich verschwanden. Allerdings zeigte sich die interessante Beobach¬ 
tung, daß noch wochenlang mit dem Sekret der Drainage Typhusbazillen 
ausgeschieden wurden — ein Beweis, daß nicht nur die Gallenblase, sondern 
auch die Gallengänge Typhuskeime enthalten. Ob daher in allen Fällen 
durch die Operation Heilung erzielt wird, steht dahin; jedenfalls können wir 
sie nur bei der Cholezystektomie, nicht bei den konservativen Gallenblasen- 
Operationen erwarten. Kayser (Köln). 

P. Ewald (Hamburg-Altona), Über Myositis ossificans nach Traumen, 
bei Frakturheilungen und Arthropathien. ^Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 107, 
S. 316.) Eine Fülle von Theorien sucht uns eine Erklärung für die eigen¬ 
artigen Erscheinungen von Muskelverknöcherung, wie sie nach Brüchen, Ver¬ 
letzungen und bei nervösen Erkrankungen beobachtet wird, zu geben. Des 
Rätsels Lösung ist jedoch noch nicht gefunden. Läßt man die Fälle reiner 
Myositis ossificans Revue passieren, so finden sich folgende prädisponierende 
Momente: Traumen; Quetschung oder Zerreißung dicker breiter Muskeln oder 
starke Hämatombildung; fast in allen Fällen liegen ferner die erkrankten 
Muskeln in der Nähe von Gelenken, sie überbrückend oder an die Gelenk¬ 
kapsel ansetzend. — Auf diese letzte Tatsache, welche bisher in der Litteratur 
nicht hervorgehoben ist, legt Verf. entscheidendes Gewicht. Er nimmt an, 
daß, abgesehen von den bisher unerklärten Fällen, bei denen in der dicken 
Adduktorenmuskulatur unabhängig vom Periost sich echte Verknöche¬ 
rungen einstellen, außer der periostalen Reizung und dem subperiostalen 
Bluterguß der Gelenkflüssigkeit, welche aus einem Kapselriß in die Ge¬ 
webe tritt, eine wesentliche ätiologische Bedeutung insofern zukommt, als 
sie ossifizierende Eigenschaften besitzt. Pathologisch-anatomisch spricht für 
diese Annahme die Beobachtung, daß in etwa 10% aller Fälle im Innern der 
Verknöcherung sich eine Zystenbildung findet, deren Inhalt ab und zu in 
der Literatur direkt als ,,synoviaähnlich“ bezeichnet wird. 

Über die physiologischen und chemischen Eigenschaften der Synovia ist 
bis jetzt wenig bekannt; würde die ossifizierende Wirkung der Synovia er¬ 
wiesen, so liegt es nahe, diese Erfahrung durch Injektion von Gelenkflüssig¬ 
keit bei Pseudarthrosen therapeutisch zu verwerten. Experimentelle Beweise 
seiner Theorie kann Verf. nicht bringen. Bei Versuchen an Kaninchen, denen 
er subkutan den oberen Kniegelenkrezessus mit feinstem Messer eröffnet 
hatte, wurde Knochenbildung nie beobachtet; allerdings bewiesen diese nega¬ 
tiven Erfahrungen insofern nichts, als das Kaninchen mit Wahrscheinlichkeit 
ein ungeeignetes Versuchsobjekt darstellt. Wir sind somit auf gelegent¬ 
liche im Sinne der Hypothese verwertbare Operationsergebnisse angewiesen. 

Kayser (Köln). 

W. Kraatz, über die Behandlung des typischen Radiusbruches. (Dtsch. 
Zeitschr. für Chir., Bd. 106, S. 270.) Verf. berichtet nach einleitenden Be¬ 
merkungen über die Genese des typischen Radiusbruches über die Er¬ 
fahrungen, welche in der Königsberger chirurgischen Universitätsklinik mit 
dem auf dem Chirurgenkongreß 1906 von Lexer demonstrierten Ver¬ 
band (Kongreßverhandlungen 1906, S. 162) gemacht sind. Unter 300 bis 
jetzt der Behandlung unterzogenen Fällen fand sich: in 13,6% radiale Ver¬ 
schiebung, 8,1% geringe Supinationsbeschränkung über 5°, Beugung und 
Überstreckung ohne wesentliche Störungen in 78,7%, Arbeitsfähigkeit, voll¬ 
kommen, bei 97,7%, beschränkt bei 2,7%, völlig behindert bei 1,8%. 

Beim Vergleich mit Serien nach anderen Behandlungsprinzipien behan¬ 
delter Fälle ergibt sich, daß sich die Methode in trefflicher Weise be¬ 
währt hat. Kayser (Köln). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


573 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

St. Thursfield (London), Über einige Kinderkrankheiten. (Pract., Bd. 86, 
H. 2.) Amerikanische Beobachtungen bestätigen, daß der Kinderskorbut 
(Barlow’sche Krankheit) gewöhnlich auf dem Gebrauch von „Kindernahrung“ 
oder mit Hitze sterilisierter Milch beruht, daß er aber ausnahmsweise auch 
bei Brustkindern und solchen, die mit ungekochter Milch ernährt werden, 
vorkommt. In diesen Fällen ist die Ursache dunkel, sie scheint in ererbten 
Eigentümlichkeiten des Kindes zu liegen (wie ja auch zuweilen bei der 
Rachitis!). Auffallend ist die Seltenheit der Krankheit bei der überaus 
weiten Verbreitung verkehrter Ernährung. 

Intussuszeption bei Kindern wird mehr und mehr als chirur¬ 
gische Krankheit angesehen, die Versuche der Reduktion mit Eingießungen 
oder Lufteinpumpen sind meist vergeblich und schuld an der hohen Morta¬ 
lität der zu spät vorgenommenen Operation. Die Anamnese ist meist charak¬ 
teristisch — plötzliches Erbrechen aus scheinbar völliger Gesundheit, Besse¬ 
rung, dann wieder Unruhe des Kindes und nach einigen Stunden blutiger 
Stuhl — während dagegen der örtliche Befund nur selten typisch ist, selbst 
wenn in Narkose untersucht wird. Der wurstähnliche Tumor erscheint erst 
in einem Stadium, in dem die Diagnose bereits gestellt sein sollte. Typisch 
ist, daß Temperatur und Puls trotz der schweren Erkrankung meist bei¬ 
nahe normal sind. Die Operation soll sich auf Lösung der Intussuszeption 
beschränken und möglichst kurz dauern. Fr. von den Velden. 

P. Bözy (Toulouse), La paralysie infantile et la Möningite cöröbro- 
spinale. (Archives medicales de Toulouse, Nr. 22, 1910.) Zwischen der 
zerebrospinalen Meningitis, der epidemischen Kinderlähmung und der spora¬ 
dischen Kinderlähmung bestehen allerdings noch nicht ganz geklärte Zu¬ 
sammenhänge. Man muß zweifelsohne zugeben, daß es klassische Fälle von 
Zerebrospinalmeningitis gibt, die vom Rhinopharynx ausgehen, sich auf 
Serumbehandlung bessern, und die man den epidemischen und kontagiösen 
Krankheiten zuzählen muß, ferner, daß das klinische Bild der spinalen Para¬ 
lyse einem vollkommen begrenzten Typ entspricht, den der Praktiker, am 
häufigsten, erst lange nach seinem Beginn begegnet; häufig unter der Form 
epidemischer Herde; endlich ist es einwandfrei, daß man häufig gemischte 
Typen, epidemische und sporadische Fälle zu sehen bekommt, bei denen das 
graue Mark mehr weniger affiziert ist, oft unter Teilnahme der Meningen 
und der Nerven. Praktisch sind daraus folgende Konsequenzen zu ziehen. 
Einmal ist ausgiebiger Gebrauch vojn der Frühdiagnose und der Sero- 
therapie zu machen, nicht zu vergessen die neuerdings von Hutinel 4 
studierten Fälle von Anaphylaxie. Dann müssen alle sporadischen und 
epidemischen Fälle all dieser Krankheiten anzeigepflichtig werden, ferner 
muß die Desinfektion der Nase und des Rachens namentlich bei Ansamm¬ 
lungen junger Leute (Kasernen) Allgemeingut werden. Und endlich müssen 
auch alle Fälle von Poliomyelitis anzeigepflichtig werden. 

v. Schnizer (Höxter). 

P. Dilg, Beitrag zur Kenntnis der angeborenen Pylorusstenose der Säug¬ 
linge und deren Behandlung. (Deutsche Zeitschr. für Chir., Bd. 106, S. 301.) 
Verf. berichtet über ein elf Wochen altes Mädchen, das von den ersten Tagen 
an erbrochen und seit drei Wochen vergeblich mit Magenspülungen und 
Nährklistieren behandelt war. Bei Eröffnung des Leibes zeigt sich eine 
ballonartige Erweiterung des Magens und Umwandlung des Pylorus in einen 
etwa IV 2 cm dicken, starren Zylinder. Gastroenterostomia antecolica. Nach 
anfänglichem guten Verlauf Tod an Entkräftung am dritten Tag. 

Genetisch ist die Veränderung, welche sich mikroskopisch lediglich als 
ausgesprochene Hypertrophie der Muscularis erwies;, als Entwicklungsstörung 
aufzufassen: bemerkenswert ist im Sinne eines familiären Auftretens, daß 
das erste Kind der Mutter 7V 2 Jahr vorher an den gleichen Erscheinungen 
zugrunde gegangen war. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



574 


Referate und Besprechungen. 


Trotz seines operativen Mißerfolges spricht sich Verf. auf Grund der 
kritischen Verwertung der Kasuistik dahin aus, daß in solchen Fällen nach 
kurzem Versuch mit Spülungen und diätetischen Maßnahmen bei nicht so¬ 
fortigem Stillstand der bedrohlichen Erscheinungen die Gastroenterostomie 
vorzunehmen ist. Kayser (Köln). 


Psychiatrie und Neurologie. 

J. Lehmacher (Köln), Bakteriologischer Befund bei der Meningitis 
cerebrospinalis epidemica. (Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 71, S. 288, 
1910.) Von Ende März 1907 bis Frühjahr 1910 kamen in Köln Fälle von 
epidemischer Zerebrospinalmeningitis vor, über welche teilweise von Matthes 
•und Hochhaus berichtet ist (Referat Fortschritte, S. 392, 1909). L. fand 
(Lumbalpunktion!) andere Mikroorganismen, als den WeichselbaunTschen 
Meningokokkus in stetiger Steigerung 1907 in 11%, 1908 in 14,8, 1909 in 
55,5 %, insgesamt bei 118 Fällen in 19,49%. Keine Mikroorganismen in 
6 Fällen, Pneumokokken fünfmal, Influenzabazillen zweimal, Meningokokken 
und Pneumokokken zweimal, Diplobazillus Friedländer einmal usw. In 
zwei Fällen vom Jahr 1909 bestand eitrige Otitis mit Meningokokkenbefund. 
Auffallend war in nicht wenigen Fällen der wechselnde Befund trotz Be¬ 
obachtung genau derselben Technik. L. wird zur Ansicht gedrängt, daß 
bei der Kölner Epidemie der Erreger kein einheitlicher gewesen sei, wenn 
in fast 20% der Fälle andere Mikroorganismen als der Weiehselbaum’sche 
festgestellt wurden. H. Vierordt (Tübingen). 

A. R. Douglas (Lancaster), Die Schwachsinnigen, ihre öffentliche Stel¬ 
lung und ihr Einfluß auf die Zukunft der Rasse. (Practitioner, Bd. 86, H. 2.) 

Eine bewegliche Klage über den betrübenden Zustand, daß die Irrenhäuser 
und Asyle nicht hinreichen, um die Schwachsinnigen zu internieren, daß 
sie infolgedessen eine öffentliche Gefahr sind, sich ungehindert fortpflanzen 
und durch zeitweiligen Aufenthalt in den Gefängnissen, deren zahlreichste 
Bevölkerung sie bilden, zwar Kosten machen, aber genau so herausgehn, wie 
sie hineingekommen sind. Der Schwachsinn beruht in allererster Linie auf 
Heredität, der Alkoholismus ist mehr Symptom und Folge als Ursache, und 
die hereditäre Syphilis spielt eine sehr geringe Rolle. Besserungs-, Zwangs¬ 
erziehungsanstalten und dergleichen hält D. für zwecklos, ja insofern für 
schädlich, als sie den Schwachsinnigen einen Firnis verleihen, der ihn 
schwerer erkennbar und doppelt gefährlich macht. Nur eine Gesetzgebung 
kann helfen, die die Fortpflanzung der Schwachsinnigen unmöglich macht; 
ja D. möchte sogar alle Angehörigen von Schwachsinnigen vom Heiraten 
ausschließen. 

D. glaubt, daß, wenn man den Dingen weiter ihren Lauf läßt, Englands 
Weltmachtstellung bedroht sei. Er kann sich insofern beruhigen, als es 
auf dem Kontinent nicht besser aussieht. Übrigens sieht er kommen, daß 
die Sentimentalität die Überhand behalten und auf lange Zeit alles beim 
alten bleiben wird. Fr. von den Velden. 

O. Fischer (Prag), Über die Aussichten einer therapeutischen Beein¬ 
flussung der progr. Paralyse. (Zeitschr. für die ges. Neurol. u. Psych., 
Bd. 4, H. 4.) Bereits 1903 hat F. mit dem in letzter Zeit von Donath 
wieder angewandten Natr. nucleinic. Versuche an Paralytikern gemacht. 
Wie sich nunmehr übersehen läßt, hat die Durchschnittsdauer der nichtbe- 
handelten Fälle 7 Monate, der behandelten Fälle 15 Monate betragen. Es 
ließen sich sehr weitgehende Besserungen erzielen, doch Rezidive nicht ver¬ 
meiden. F. hat neuerdings die Versuche an einem leichter erkrankten und 
früher zur Behandlung kommenden Material mit größeren Dosen wieder 
aufgenommen. Von 10 behandelten Fällen hatten 5 weitgehende Remissionen 


Digitized by Goo 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


575 


bis zum Wiedereintritt der Erwerbsfähigkeit, bei allen trat allerdings wieder 
ein Rezidiv ein; unter den nichtbehandelten, an Zahl gleichen Fällen weist 
nur einer eine weitgehende Remission auf. Die beobachteten natürlichen 
„Heilungen“ der Paralyse (im klinischen Sinne) ermuntern zu weiteren Ver¬ 
suchen in ähnlicher Richtung. Die bisherigen Erfahrungen mit Salvarsan 
sind keine guten, wie sich auch erwarten ließ, da es sich ja bei der Paralyse 
nicht mehr um einen syphilitischen Prozeß handelt. — Für die Praxis ist 
die Methode nach Ansicht des Ref. noch nicht empfehlenswert. 

Zweig (DalLdorf). 

Ph. Jolly (Halle), Zur Prognose der Puerperalpsychosen. (Münclrn. 
med. Wochenschr., Nr. 3. 1911.) Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und 
Lactation disponieren bekanntlich zu geistigen Störungen. Fast jede Form 
der Psychose kann dabei zum Ausbruch kommen. Die Prognose hängt natür¬ 
lich vor allem von der Art der Erkrankung ab. Der Praktiker wird aber nur 
in den wenigsten Fällen dazu gelangen, eine psychiatrisch klinische Diagnose 
zu stellen — ganz abgesehen davon, daß die Klassifikation der Psychosen 
überhaupt noch zu einem großen Teil des festen Bodens entbehrt. So er¬ 
scheint es mindestens praktisch gerechtfertigt, daß uns der Autor, der den 
weiteren Verlauf von 79 Fällen über 10 Jahre nach dem Ausbruch der Störung 
ermittelt hat, die Resultate zunächst ohne Rücksicht auf die Diagnose mitteilt. 

Dauernd geheilt sind 46% der Fälle, im ersten Jahr gestorben oder mit 
oder ohne Intermission chronisch geworden sind über 40%, die wenigen 
Übrigen mit Defekt geheilt oder nur vorübergehend wieder erkrankt. 

Günstig wirkten auf die Prognose: akuter Beginn der Störung und be¬ 
sonders Ausbruch infolge einer Infektion. Die erbliche Belastung mit Psy¬ 
chosen usw. schien den endgültigen Ausgang nicht zu beeinflussen, wirkte 
aber ungünstig auf die Dauer der Krankheit. Dagegen verlief der Fall in 
der Regel ungünstig, wenn schon früher ohne äußeren Anlaß eine vorüber¬ 
gehende Störung aufgetreten war. 45 von den dauernd oder vorübergehend 
geheilten Frauen haben in der Folge wieder geboren, nur bei 6 trat dabei ein 
Rezidiv auf. R. Isenschmid. 


Vergiftungen. 

Gutheil berichtet über einen tödlich verlaufenen Fall von Bleivergiftung 
nach reichlicher Anwendung von Liq. Burowi bei einer ausgedehnten 'Ver¬ 
brennung durch den elektrischen Strom; während die Brandwunden günstig 
beeinflußt wurden, verschlimmerte sich der Allgemeinzustand: Konstipation, 
Gastralgien. Erbrechen, ganz wie bei Ulcus; nach drei Wochen Zittern der 
Hände und Bleisaum. Ausschaltung des Mittels und Anwendung von Gegen¬ 
giften konnte den fatalen Ausgang nicht auf halten. v. Schnizer (Höxter). 

von Notthaft (München), Über medizinale Jodvergiftung mittels Jod- 
glidine. (Monatsh. für prakt. Dermal., Bd. 51, Nr. 8.) Verf. kann auf 
Grund seiner Erfahrungen dem uneingeschränkten Lobe der Jodglidine nicht 
zustimmen. Das Präparat, bei dem das Jod an nukleinfreies, reizloses, 
Pflanzeneiweiß gebunden ist, wirkt im allgemeinen gut, aber langsamer als 
die Jodalkalien, ruft weniger oft Intoxikationserscheinungen hervor, wenn 
auch Akne, Koryza und nervöse Störungen nicht selten beobachtet wurden, 
und ist nicht geschmacklos, wie von einigen behauptet, sondern besitzt einen 
ziemlich scharfen, an Senf öl erinnernden Geschmack. Zwei Fälle von Jodis¬ 
mus mit nervösen Erscheinungen, in dem einen Falle Nervosität, Schlaflosig¬ 
keit, Zittern der Hände, absoluter Appetitmangel, in dem anderen Falle 
Brennen der Fußsohlen mit völliger Aufhebung der Schweißsekretion, 
Kribbelgefühl im Rücken usw., werden besonders beschrieben. 

Carl Grünbaum. Berlin. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



576 


Bücherschau. 


Digitized by 


Bücherschau. 


A. Martin (Berlin), Die vaginalen Methoden in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 

(Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge Nr. 605, Gynäkologie Nr. 220.) 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ainbr. Barth. 20 S. 75 Pfg. 

Eingehende Beschreibung und Kritik der verschiedenen Methoden in Form 
eines Referates von dem letzten Gynäkologenkongreß in St. Petersburg, das aber 
auch dem praktischen Arzt, der sich über die heute so aktuelle Frage unterrichten 
will, eine gute Orientierung gibt. Werner Wolff (Leipzig). 

Bruno Bosse und Wladimir Eliasberg (Berlin), Der Dämmerschlaf oder die 
Skopolaminmorphin • Mischnarkose in ihrer Anwendung bei Entbindungen und Operationen. 

(Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge Nr. 599/601, Gynäkologie Nr. 215/217.) 
Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 75 S. 2,25 Mk. 

Recht interessante, instruktive und kritische Arbeit an großem Material mit 
eingehender Literaturübersicht, die kein Gynäkologe oder Operateur unbeachtet 
lassen dürfte, aus der aber auch der praktische Arzt manche Anregung und An¬ 
weisung zur Anwendung dieser so einfachen Methode empfangen dürfte. 

Werner Wolff (Leipzig). 

M. Hirschberg (t) (Frankfurt a. M.) f Operative Behandlung des Asthma. (Volk¬ 
mann’s Sammlung klinischer Vorträge Nr. 604, Chirurgie Nr. 169.) Leipzig 1910. 
Verlag von Joh. Ambr. Barth. 23 S. 75 Pfg. 

Sehr interessante Arbeit, in der Verf. an der Hand eines ihm vorliegenden 
Falles von Asthma von einem ganz neuen Standpunkt betrachtet: in seinem Zu¬ 
sammenhang mit der Rachitis. Auf welch einfache Weise Verf. dann seine Patientin 
durch Anlegung eines Brustbeingelenkes von ihren Beschwerden befreite, das möge 
jeder sich dafür interessierende Kollege in dem Aufsatz selbst nachlesen. 

Werner Wolff (Leipzig). 

Arthur Keller (Berlin), Die Lehre von der Säuglingsernährung, wissenschaftlich 
und populär. 6. Heft der Ergebnisse der Säuglingsfürsorge. Leipzig und Wien 1911. 
Verlag von Franz Deuticke. 86 S. 3,50 Alk. 

Verf. gibt in seiner Arbeit eine kritische Zusammenstellung aller der über 
Säuglingsernährung erschienenen wissenschaftlichen ausländischen und populären 
deutschen Schriften und der offiziellen Merkblätter, und zeigt dabei die überall 
herrschende Uneinigkeit selbst iu den wichtigsten Fragen. Mann kann nur wünschen, 
daß seine Anregung, ein einheitliches, für das ganze Reich geltendes Merkblatt zu 
schaffen, recht bald von Erfolg gekrönt sein möge, vor allem aber möchte ich darum 
dies Buch allen den Kollegen recht angelegentlich zur Lektüre empfehlen, die in 
Fürsorgestellen oder Vereinen zum Säuglingsschutz ein gewichtiges Wort zu diesem 
Thema mitzureden haben. Werner Wolff (Leipzig). 

H. Bräuning (Stettin), Neuere Untersuchungen über Diabetes insipidus. (Würz¬ 
burger Abhandlungen, Bd. 10, H. 2.) Würzburg 1910. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s 
Verlag). 20 S. 85 Pfg. 

Verf. sucht in seiner Arbeit die Aufmerksamkeit lediglich auf ein Symptom 
des Diabetes insipidus zu richten, das uns erst die Untersuchungen der letzten 
Jahre kennen gelehrt haben, nämlich die mangelhafte konzentrierende Kraft 
der Nieren bei dieser Krankheit, allerdings ein Merkmal, das mehr für den Kliniker 
und Spezialisten, als für den Praktiker Wert hat. Werner Wolff (Leipzig). 

A. Hellwig, Gerichtsassessor (Berlin-Friedenau), Gerichtliche Medizin und Feuer¬ 
bestattung. Berlin 1910. Adler-Verlag, G. m. b. H. 21 S. 

Verf. kommt, auch unter Berufung auf andere Autoren, vor allem mit Rück¬ 
sicht auf die nach der Verbrennung nicht mehr nachzuweisenden Giftmorde, zu 
folgenden, die ganze Broschüre charakterisierenden Schlüssen: „Die kriminalistischen 
Bedenken, die man gegen die Zulassung der Feuerbestattung erheben muß, sind 
m. E. so schwerer Natur, daß man nur dringend wünschen kann, daß die Feuer¬ 
bestattung in Preußen und den anderen Ländern, in denen sie noch nicht zugelassen 
ist, auch künftig nicht gestattet werden möge, so wünschenswert dies auch sonst 
im hygienischen Interesse wäre. Ja, man muß weiter sogar fordern, daß diese Be¬ 
stattungsart auch in denjenigen Ländern, in denen sie schon eingeführt ist, bald¬ 
möglichst wieder verboten werde, so große Schwierigkeiten dies auch im einzelnen 
machen wird 111* _ Werner Wolff (Leipzig). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbriite der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 


Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. o. Cricgern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Ri gl er in Darmstadt. 



Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

------ 

Nr. 25. 

für das Halbjahr. 

Verlag von Georg Thieme, Leipzig. 

22. Juni. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Aus der Frauenabteilung des neuen Krankenhauses Köln-Kalk. 

Über den gegenwärtigen Stand der Placenta praevia-Therapie. 

Von Dr. Kurt Frankenstetn, Köln. 

(Nach einem im ärztlichen Verein Köln gehaltenen Vortrage.) 

Unter den Kapiteln der geburtshilflichen Therapie, die durch 
das Eindringen chirurgischer Verfahren in die Geburtshilfe in den 
letzten Jahren wesentlichen Änderungen ausgesetzt war, spielt die 
Placenta praevia-Therapie eine besondere Rolle. Wenn durch die Ein¬ 
führung chirurgischer Entbindungsverfahren schon in den anderen 
Kapiteln eine Trennung der häuslichen und der klinischen Geburtshilfe 
Platz gegriffen hat, so liegt gerade für die Placenta praevia die Ge¬ 
fahr vor, daß durch das Überhandnehmen chirurgischer Maßnahmen 
in der Therapie dieser Abnormität die Mehrzahl der Placenta praevia- 
Fälle der häuslichen Geburtshilfe entzogen werden könnten. Es ist' 
an der Zeit, daß der Praktiker zu diesen neuen Methoden Stellung 
nimmt, um sich nicht durch ruhiges Zusehen einen großen Teil seines 
geburtshilflichen Materials aus den Händen nehmen zu lassen. 

Die Therapie der Placenta praevia schien zu einem gewissen Ab¬ 
schlüsse gelangt. Die Erfolge, die mit der Wendung nach Braxton 
Hicks und der Metreuryse erzielt wurden, schienen die Allgemeinheit 
zu befriedigen, als im Jahre 1908 Seilheim und Krönig unabhängig 
voneinander, aber fast gleichzeitig den Vorschlag chirurgischen Ein¬ 
greifens bei der Placenta praevia machten. Während Seil heim die 
extraperitoneale Sectio empfahl, schlug Krönig klassische Sectio cae¬ 
sarea für diese Fälle vor, nachdem schon seit Anfang der neunziger 
Jahre diese Behandlungsmethode von amerikanischen Gynäkologen ange¬ 
wandt worden war, sich in Deutschland aber nicht hatte einführen 
können. Diese Vorschläge fanden sofort „begeisterten“ Widerspruch, 
dem am prägnantesten Martin in einem offenen Briefe Ausdruck gab. 
Die weitere Folge war eine ausgiebige Diskussion dieser Vorschläge 
in der gynäkologischen Spezialliteratur und hatte den wesentlichen 
Erfolg, daß fast sämtliche Kliniken Deutschlands größere Arbeiten 
veröffentlichen ließen, die unter Zugrundelegung ihres Materials ihre 
Methoden und die damit erzielten Resultate darlegten. Unter Berück-, 
sichtigung dieser zahlreichen Arbeiten aus den Jahren 1908, 1909 und 
1910 ist es wohl nunmehr möglich, einen sicheren Standpunkt in der 
Frage der Behandlung der Placenta praevia zu gewinnen. 

49 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



578 


Kurt Frankenstein, 


Wenn wir die Vorschläge von Krönig und Seilheim unseren 
Betrachtungen zugrunde legen wollen, so müssen wir wohl eingestehen, 
daß theoretisch durch diese Verfahren das gesteckte Ziel erreicht werden 
muß, ebenso wie vielleicht durch die von Bumm und Döderlein 
propagierte Sectio caesarea vaginalis bei Placenta praevia. Um mich 
nicht in Einzelheiten zu verlieren, möchte ich diese drei Methoden als 
die chirurgischen Behandlungsmethoden der Placenta praevia bezeichnen 
und nach Möglichkeit gemeinsam behandeln. 

Wie gesagt, theoretisch schien es möglich, auf diesem Wege eine 
Verbesserung der Placenta praevia-Therapie herbeizuführen. Wir 
müssen Sellheim zugeben, daß es sich bei den Geburtsbestrebungen 
bei Placenta praevia sozusagen um ein unphysiologisches Verhalten 
handelt, bei dem die Geburtsbestrebungen an sich Mutter und Kind in 
höchste Lebensgefahr bringen können. Denn durch die Ansiedelung 
der Placenta im unteren Gebärmutterabschnitt muß es ja bei Schwanger¬ 
schafts- oder Geburtskontraktionen des Uterus leicht zu Verschiebungen 
zwischen Uteruswand und Ei kommen, wodurch der intervillöse Raum 
eröffnet und mütterliche Gefäße bloßgelegt werden. Dadurch muß 
es zu mehr oder weniger starken Blutungen kommen, die sich bei jeder 
neuen Zusammenziehung der Gebärmutter wiederholen können. Das 
Mißverhältnis, das durch die Dehnung des unteren Gebärmutterab¬ 
schnittes unter der Geburt und der in diesem Teile der Gebärmutter 
sitzenden Plazenta entsteht, muß im Laufe des Geburtsvorganges immer 
größer werden. Darauf beruht an und für sich die Hauptgefahr der 
Placenta praevia, nämlich Blutungen vom Beginn der Geburt meistens 
bis zum Blasensprung, eventuell auch in der Nachgeburtsperiode, 
die Gefahr von Zervixrissen, endlich die Gefährdung des Kindes durch 
zu große Verkleinerung seiner Atemfläche, Ablösung oder Kompression 
größerer Plazentaabschnitte und Kompression der Nabelschnur. 

Die chirurgischen Methoden suchen diese Gefahr, die durch die 
Komplikation an sich begründet ist, dadurch zu umgehen, daß die 
normale Dehnung des unteren Gebärmutterschnittes während der Ge¬ 
burt vollständig ausgeschaltet wird. Die Sectio caesarea classica sucht 
dieses Ziel dadurch zu erreichen, daß das Kind durch Eröffnung des 
Corpus uteri entwickelt wird. Der Sellheim’sche Vorschlag geht 
dahin, durch die extraperitoneale Sektio das Kind zu entwickeln und 
die Ansiedelungssteile der Plazenta direkt von oben zugänglich zu 
machen. Die Sectio caesarea vaginalis erreicht das Gleiche durch 
Spaltung des unteren Gebärmutterabschnittes von unten. 

Diesen theoretischen Vorzügen gegenüber werden wir etwas 
genauer auf die praktischen Bedingungen eingehen müssen. Erstens 
müssen wir uns die Frage vorlegen, ob die chirurgischen Entbindungs¬ 
verfahren bei Placenta praevia durchaus nötig sind. Die bisherigen 
Resultate waren, wie Krönig erwähnt, 6—10°/ 0 mütterliche und 61 
bis 8G°/ 0 kindliche Mortalität. Mir scheint das etwas übertrieben zu 
sein, denn wenn man die gerade in den letzten Jahren veröffentlichten 
Statistiken durchsieht, findet man, daß die mütterliche Mortalität von 
6—lÖ°/ 0 etwas hoch gegriffen ist. Die meisten Autoren berechnen 
eine Mortalität von gegen 5°/ 0 , und auch die kindliche Mortalität ist 
etwas niedriger durch die Einführung der Metreuryse geworden. Wir 
werden später auf diesen Punkt noch genauer zurückkommen. Nach 
dem bisher vorgelegten Material läßt sich die Frage nicht ohne weiteres 
beantworten, ob es wirklich gelingen wird, durch die Einführung der 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über den gegenwärtigen Stand der Placenta praevia-Therapie. 579 

chirurgischen Ent bindungsmethoden in die Praxis die mütterliche Mor¬ 
talität noch wesentlich zu bessern. Die Möglichkeit liegt nahe, daß 
die kindliche Mortalität gebessert wird; es ist aber nicht von der 
Iiand zu weisen, daß dies auf Kosten der mütterlichen Mortalität 
geschehen wird. Wenn wir aber bedenken, daß es sich gerade bei 
Placenta praevia häufig um vielgebärende, kinderreiche Mütter handelt, 
so werden wir doch die Präge nicht übergehen können, ob der Einsatz 
des mütterlichen Lebens zur Rettung des kindlichen etwas zu hoch 
sein dürfte. Auch ist zu bedenken, daß es sich in vielen Fällen von 
Placenta praevia um nicht ausgetragene, noch nicht lebensfällige Kinder 
handelt, oder solchen, die durch die Komplikation an sich schon außer¬ 
ordentlich gefährdet sind. Konnte doch Doranth an einem umfang¬ 
reichen Material zeigen, daß die Blutung bei Placenta praevia nur in 
■32,1 °/ 0 am Ende der Schwangerschaft eintritt. 

Zweitens wollen wir es uns nicht verhehlen, daß die praktischen 
Verhältnisse der Durchführung der chirurgischen Entbindungsverfahren 
meist diametral entgegen sind. Gewiß besteht die Möglichkeit, in der 
Hauspraxis auch größere geburtshilfliche Operationen durchzuführen, 
falls der Geburtshelfer über die nötigen operativen Einrichtungen und 
Fähigkeiten verfügt, wie die von Rühl veröffentliehtep beiden Fälle 
zeigen, der unter den kleinsten Verhältnissen im Bauernhause 2 schwere 
Fälle von Placenta praevia durch vaginale Sektio retten konnte. Ich 
möchte aber dem Praktiker nicht raten, dieses Vorgehen nachzuahmen 
und würde mich selbst nur unter den dringendsten Umständen berufen 
fühlen, im Privathause derartige Operationen auszuführen. Sehen wir 
also von der Möglichkeit ab, schlimmstenfalls die chirurgischen Ent¬ 
bindungsverfahren bei Placenta praevia im Privathause zu machen, 
so würde der Praktiker verpflichtet sein, jeden Fall von Placenta praevia 
an eine Klinik oder das nächste Krankenhaus abzugeben. Das ist 
meiner Meinung nach undurchführbar und auch nicht nötig. Gewiß 
wird es immer Fälle geben, die am besten schon mit Rücksicht auf die 
Zeit, die dem Praktiker zur Verfügung steht, im Krankenhaus Behand- 
lug finden, ob dies aber die Mehrzahl der Fälle sein dürfte, ist wohl 
doch fraglich. 

Weiterhin spricht aber auch folgende Überlegung dagegen. Ln 
den überwiegend meisten Fällen wird zuerst der Praktiker zur Blutung 
bei Placenta praevia gerufen. Von der Behandlung dieser ersten Blu¬ 
tung hängt einmal die Prognose, andererseits aber auch die Mögliche 
keit der therapeutischen Beeinflussung dieser Anomalie nach der Über¬ 
führung in ein Krankenhaus ab. Die Fälle, bei denen eine stärkere 
Blutung auftritt, ohne daß die Weichteile genügend vorbereitet sind, 
sind ja eigentlich außerordentlich selten. In den meisten Fällen finden 
wir bei stärkeren Blutungen den Halskanal schon für 1 oder 2 Finger 
durchgängig, so daß der Praktiker in der Lage sein wird, durch die 
weiter unten zu besprechenden Maßnahmen die Entbindung im Hause 
mit gutem Erfolge durchzuführen. Der Umstand, daß es sieh in der 
überwiegenden Mehrzahl dieser Anomalien um Mehrgebärende handelt, 
bei denen der untere Gebärmutterabschnitt leichter zu dilatieren ist, 
kommt hier auch in günstiger Weise zur Geltung. Ich sehe keine Not¬ 
wendigkeit ein, diese Fälle der allgemeinen Praxis zu entziehen. Ande¬ 
rerseits dürfte der Praktiker aber auch bei diesen Fällen in einem ge¬ 
wissen Widerspruch zum Kliniker kommen, weil er zur Stillung der 
Blutung, oder um einer Wiederholung der Blutung vorzubeugen, die 

49* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



580 


Kurt Frankenstein 


Digitized by 


Kranke für den Transport wird tamponieren wollen, wodurch die Ent¬ 
bindungsmöglichkeiten für den Kliniker gewissermaßen beschränkt wer¬ 
den. Ich glaube nicht, daß viele Kliniker den Mut haben werden, 
tamponiert eingelieferte Fälle von Placenta praevia der klassischen 
Sektio zu unterziehen. So blieben gerade für diese Methode nur die 
Fälle übrig, die nach der ersten Blutung zur Beobachtung ohne Tampo¬ 
nade ins Krankenhaus eingeliefert worden sind. Wir werden auf diesen 
Punkt noch zurückzukommen haben. 

Endlich möchte ich nicht verhehlen, daß wir auch bei den Kli¬ 
nikern bisher keine rechte Einigung haben erzielen können, welche 
Fälle von Placenta praevia durch die Schnittentbindungsmethode und 
nur durch diese gerettet werden köimen. Bayer hat den Versuch ge¬ 
macht, die Indikation der Sectio caesarea theoretisch zu umgrenzen, 
indem er meinte, daß nur in den ganz seltenen Fällen von Placenta 
praevia totalis, bei denen der Halskanal vollständig erhalten und das 
Os internum ganz geschlossen ist, mit Rücksicht auf die Blutungen 
in der Nachgeburtsperiode und nach Ausstoßung der Placenta eine 
strikte Indikation zum Kaiserschnitt gegeben ist. Selbst diese vorsich¬ 
tige Indikationsstellung hat vielfachen Widerspruch erfahren und das 
allgemeine Urteil lautet etwa folgendermaßen: Es besteht die Mög¬ 
lichkeit, daß einzelne wenige Fälle von Placenta praevia nur durch 
den Kaiserschnitt gerettet werden können. Die Auswahl dieser Fälle 
ist aber enorm schwer, und es besteht die weitaus größere Gefahr, daß 
Frauen, die mit einem viel weniger eingreifenden Verfahren gerettet 
werden können, der Sectio caesarea unterworfen werden. 

Die gleichen Einwände, die ich hier für die Sectio caesarea vor¬ 
bringe, gelten auch für den extraperitonealen Kaiserschnitt nach Sell- 
heim. Ebenso konnte die Sectio caesarea vaginalis sich bei den meisten 
Gynäkologen auch unter den denkbar günstigsten Anstaltsverhältnissen 
keinen Eingang verschaffen, da selbst so hervorragende Vertreter der 
operativen Richtung, wie Krönig, Henkel und andere, die Schwierig¬ 
keiten dieses Eingriffs gerade bei Placenta praevia scheuen. Wie wir 
aus den ausgezeichneten Untersuchungen von Aschhoff wissen, hält 
sich die Placenta praevia häufig in ähnlicher Weise wie bei der Tubar- 
gravidität nicht an die Gebärmutterschleimhautmuskelgrenze, sondern 
wächst dissezierend in die Muskulatur des unteren Gebärmutterab¬ 
schnittes hinein und splittert diesen sozusagen auf. Es ist infolge¬ 
dessen oft unmöglich, ehe Blutstillung bei der Sectio caesarea vaginalis 
in 4 er diesem Verfahren charakteristischen Weise durch Anziehen der 
Schnittränder des Halskanals und des unteren Gebärmutterabschnittes 
zu bewirken; da es oft nicht gelingt, in diesem morschen Gewebe 
Faßinstrumente anzubringen. Dadurch wird die Nahtversorgung der 
Schnittwunde in Frage gestellt und die Technik und die Aufmerksam¬ 
keit des Operateurs einer derartigen Belastungsprobe unterworfen, daß 
selbst Bumm unter 12 derartig behandelten klinischen Fällen einen 
an Verblutung verloren hat. Die Zukunft wird zeigen, ob die Ver¬ 
suche Bumm’s, diese Gefahr durch Anlegung des Momburgschen 
Schlauches zu umgehen, oder das Vorgehen von Solms, der die Para- 
metrien und die unteren Abschnitte des Ligamentum latum temporär 
abklemmte, die Gefahr des vaginalen Kaiserschnittes bei der Placenta 
praevia verringern werden. 

Ich glaube, durch meine bisherigen Ausführungen gezeigt zu haben, 
daß die Schnittentbindung bei Placenta praevia zur Umgehung der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über den gegenwärtigen Stand der Placenta praevia-Therapie. 


581 


Dilatation des unteren Gebärmutterabschnittes bei Entleerung des 
Uterus sich für die Hauspraxis gar nicht, für die Anstaltsbehandlimg 
nur in einigen seltenen Fällen eignet. Ich möchte nochmals betonen, 
daß diese Ansicht das Resume aus der Placenta praevia-Literatur der 
letzten 3 Jahre ist, der ich mich persönlich unbedingt anschließen muß. 
Es bleiben demnach für die Behandlung der Placenta praevia eigentlich 
nur 3 Methoden übrig, die, je nach Lage des Falles angewandt, geeignet 
sein dürften, diese schwierige Geburtskomplikation in günstiger Weise 
zu Ende zu führen. Es sind dies die Blasensprengung, die kombinierte 
Wendung nach Braxton Hicks und die Metreuryse. 

Vor allem aber müssen wir hervorheben, daß sich die Resultate bei 
der Placenta praevia wesentlich bessern lassen dürften, wenn wir die 
besonders schweren Fälle mit uneröffneten Weichteilen so wenig wie 
möglich exspektativ behandeln. Zweifel hat zuerst darauf aufmerk¬ 
sam gemacht, daß die Mortalität der Mütter besonders dadurch belastet 
ist, daß die Frauen zu spät, mehr oder weniger ausgeblutet, in die 
Klinik eingeliefert werden, oder mit. anderen Worten, daß die Ent¬ 
bindung eben erst bei halb verbluteten Frauen ausgeführt werden konnte. 
Es liegt auf der Hand, daß der geringste Blutverlust dieser Frauen 
bei der Entbindung selbst die Katastrophe herbeiführen kann. Den 
gleichen Nachweis führt Füth in seinen Arbeiten, die sich auf das 
Material der allgemeinen Praxis stützen. Wir müssen hervorheben, 
daß wir zur Besserung der Mortalität hier weiden den Hebel einzusetzen 
haben. Wir werden nach Sicherstellung der Diagnose bei Placenta 
praevia und besonders bei den Fällen von Placenta praevia totalis nicht, 
wie bisher, empfehlen dürfen, die Frauen exspektativ zu behandeln, 
es sei denn, daß wir sie ohne weiteres in Krankenhausbeobachtung 
halten können. Dies ist die einzige Möglichkeit, wo man einer Wieder¬ 
holung der Blutung mit Ruhe entgegensehen kann. In anderen Fällen 
aber wird man gut daran tun, die Frauen so früh wie möglich, d. h., 
wenn sie so wenig Blut wie möglich verloren haben, zu entbinden, 
damit sie den unvermeidbaren Blutverlust und die Anforderung 
der Entbindung ohne Schaden überstehen. Wir werden dies um so 
leichter tun können, als wir in vielen Fällen wegen frühzeitiger Blu¬ 
tung bei Placenta praevia in der Schwangerschaft das Schicksal der 
Kinder werden vernachlässigen dürfen. Sollte aber exspektatives Ver¬ 
halten mit Rücksicht auf die Schwangerschaftszeit und das Leben 
des Kindes begründet sein, so wird auch der Praktiker auf Überfüh¬ 
rung in ein Krankenhaus dringen müssen. 

Nachdem wir der Kürze halber die Schnittentbindungsverfahren 
bei Placenta praevia etwas kursorisch behandelt haben, werden wir 
bei den bisher üblichen Entbindungsverfahren, bei denen wir die Blu¬ 
tung ich möchte sagen auf mechanischem Wege zu stillen versuchen, 
etwas ausführlicher besprechen dürfen. 

Zunächst die Blasensprengung. Diese läßt sich nur in einer 
beschränkten Anzahl von Fällen mit Erfolg zur Ausführung bringen 
und zwar vorwiegend bei den Fällen von tiefem Sitz der Placenta 
bei Placenta praevia marginalis oder lateralis. Weitere Vorbedin¬ 
gungen sind, daß die Geburt schon im Gange, der Zervikalkanal mehr 
oder weniger erweitert, das Becken normal ist und das Kind in Gerad- 
lage liegt. Die Wirkung der Blasensprungeng in diesem Falle müssen 
wir uns folgendermaßen vorstellen. Solange das Ei intakt ist, werden 
durch die L teruskontraktionen die oben erwähnten Verschiebungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



582 


Kurt Frankenstein, 


Digitized by 


zwischen Ei und Gebärmutterwand hervorgerufen; sobald aber die 
Blase gesprengt ist, rückt der vorliegende Kindesteil fest in das untere 
Uterin-Segment ein und drückt die hier angesiedelte Placenta fest gegen 
die Gebärmutterwand an, so daß die Blutung zum Stillstände kommt. 
Diese Kompression der Plazenta zwischen vorliegendem Teil und Gebär¬ 
mutterwand erfolgt besonders stark gerade während der Wehen, d. h. 
gerade während des Zeitpunktes, bei dem bei unverletztem Ei der vor¬ 
liegende Mutterkuchen weiter von der Gebärmutter wand abgelöst werden 
könnte. Wir unterstützen demnach durch die Blasensprengung einmal 
die natürlichen Geburtsbestrebungen und stillen durch diese Maßnahme 
auch in vielen Fällen die Blutung. Die Geburt kann, wenn ein Erfolg 
erzielt wird, den Naturkräften überlassen werden. 

Da diese Methode aber nur bei leichteren Fällen von Placenta 
praevia, und gut vorbereiteten Weichteilen Erfolg zu haben pflegt, 
werden wir vielfach mit ihr allein nicht aus kommen. Aus diesen Über¬ 
legungen heraus entstand die kombinierte Wendung von Braxtor 
Hicks, die ja bekanntlich darauf beruht, daß bei nur für zwei Fingei 
durchgängigem Zervikalkanal das Kind durch äußeren Handgriff auf 
den Steiß gewendet und mit den inneren zwei Fingern ein kindlicher 
Fuß heruntergeholt wird. Diese Methode verwendet zur Kompression 
des vorliegenden Mutterkuchens den kindlichen Steiß. Sie ist der Blasen- 
Sprengung dadurch überlegen, daß wir an dem heruntergeholten Fuß 
eventuell eine Handhabe haben, um die Kompression der Plazenta 
nach unserem Gutdünken durch Zug- oder Gewichtsbelastung zu ver¬ 
stärken, so daß wir es sozusagen in der Hand haben, die Quelle der 
Blutung zu verstopfen. Ich habe aus der Durchsicht der Literatur 
der letzten Jahre die Überzeugung gewonnen, daß in vielen Anstalten, 
ganz besonders aber in poliklinischen Betrieben, die doch am meisten 
den Verhältnissen der Praxis Rechnung tragen, diese Methode am aller- 
häufigsten angewendet wird. 

Natürlich ist sie nicht ganz frei von technischen Schwierigkeiten. 
Die Wendung an und für sich, d. h. die Umdrehung im Uterus, ist, 
da ja wohl fast stets bei stehender Blase operiert wird, leicht; große 
Schwierigkeiten kann aber das Durchleiten des Fußes durch den nur 
für zwei Finger durchgängigen Zervikalkanal machen. Verschiedene 
kleine technische Hilfsmittel, wie Anhaken der Zellen mit einer Kugel¬ 
zange, Durchdrücken des Fußes durch den Halskanal vom Seheiden- 
gewolbe aus, und andere, sind geeignet, auch diese Schwierigkeit zu 
überwinden. Gelang es doch sogar besonders geübten Geburtshelfern, 
die kombinierte Wendung nur mit einem Finger auszuführen. 

Es ist ganz selbstverständlich, daß die Extraktion des Kindes 
bei unerweiterten Weichteilen einen schweren Kunstfehler darstellt, 
denn die Aufsplitterung des unteren Gebärmutterabschnittes durch den 
tiefen Eisitz prädisponiert den unteren Halskanal und den unteren 
Gebärmutterabschnitt zu Einrissen, so daß tödliche Verletzungen der 
Mutter bei der Extraktion des Kindes unvermeidlich sind. .Es gilt 
ja dieserhalb als Schulregel, nach Ausführung der kombinierten Wen¬ 
dung nur einen so starken Zug anzuwenden, daß die Blutung steht, 
die Geburt des Kindes aber den Naturkräften zu überlassen. 

Natürlich involviert dieses Vorgehen einen Hauptnachteil dieser 
Methode, nämlich, daß die kombinierte Wendung zwar für die Mütter 
von segensreicher Wirkung sein kann, für das Kind aber macht, wie 
Sellheim sagt, der Geburtshelfer bei diesem Vorgehen „nicht einen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über den gegenwärtigen Stand der Placenta praevia-Therapie. 583 

Finger krumm“. In der Tat ist die kindliche Mortalität bei diesem 
Vorgehen enorm groß, die 60—80%, die Krönig angibt, bestehen für 
die kombinierte Wendung zu Recht. Das kindliche Leben wird bei diesem 
Verfahren dadurch gefährdet, daß bei der Wendung selbst die Plazenta 
erheblich weiter abgelöst werden, wodurch die Atemfläche des Kindes 
unter das zum Leben nötige Minimum verkleinert werden kann. Ferner 
kommt man bei der Wendung leicht in verhängnisvolle Kollision mit 
der Nabelschnur und endlich wird die Verkleinerung des Uterusinhaltes 
nach der Wendung die Verbindungen zwischen Plazenta und Uterus¬ 
wand in zu ausgedehntem Maße lösen können. Es ist aber möglich, 
daß die Gefahr für die Kinder durch vorsichtige Manualhilfe hei Geburt 
der Schultern und des Kopfes verringert wird. 

Wenn wir auch an dieser Stelle nochmals auf die verschiedene 
Wertung des mütterlichen und kindlichen Lebens hin weisen und in 
Betracht ziehen, daß ein großer Teil der Placenta praevia-Kinder noch 
nicht ausgetragen ist, so dürfen wir uns nicht verhehlen, daß dies der 
schwächste Punkt der ganzen Methode ist. Es ist aber andererseits 
fehlerhaft, wenn die Vertreter der chirurgischen Ära in der Geburts¬ 
hilfe die Erfolge, die mit der Metreuryse gerade für die Kinder erzielt 
worden sind, mit Stillschweigen übergehen. Diese besteht bekannter¬ 
maßen in der Einführung eines Gummiballons in den Uterus und be¬ 
zweckt die Stillung der Blutung durch Andrücken der Plazenta an 
die Uteruswand mittels dieses eingeführten und mit Flüssigkeit auf- 
gefüIlten Ballons. Zu gleicher Zeit dient der Ballon zur Anregung 
der Wehen und zur Beschleunigung und Abkürzung des GeburtsVer¬ 
laufs. Diese Methode wurde zuerst von Maeurer in die Geburtshilfe 
eingeführt und weiterhin von Dürssen und der Küstner’schen Schule 
ganz besonders propagiert. Die Erfolge, die an der Küstner’schen 
Klinik nach den Arbeiten von Hannes erzielt wurden, sind schlagend. 
Die Mortalität der Kinder konnte auf 43% herabgedrückt werden. 
Pfannenstiel hat nach Abzug der lebensunfähigen Kinder eine Mor¬ 
talität von 20—23%. Natürlich ist zur Erreichung derartiger Resultate 
eine absolute Beherrschung der Technik dieses Verfahrens notwendig. 
Der leider zu früh verstorbene Pf annenstiel hat mit präziser Gründ¬ 
lichkeit gerade diesen Punkt behandelt, und ich glaube dieses Ver¬ 
fahren am besten mit seinen Worten schildern zu können : 

„Der Ballon wird am besten im Spekulum nach Hervorziehen des 
Muttermundes eingeführt, nachdem erforderlichenfalls die Zervix mit 
Dilatatoren hinreichend erweitert ist. Zur Einführung des Ballons 
gehört eine bestimmte Zange; dieselbe soll lang genüg sein, eine Becken- 
krümmung haben und an den Innenflächen glatt sein. Man sucht 
das Ei zu sprengen und den Ballon in das Ei zu legen. Wenn letz¬ 
teres nicht gelingen will, 60 kann der Ballon auch unter das Ei in das 
Uterus Cavum gelegt werden, ohne daß dadurch ein stärkeres Ablösen 
der Plazenta zu befürchten ist. Nur muß die Blase gesprengt sein. 
Man sprengt das Ei am besten mittels der mit dem Ballon armierten. 
Zange. Man muß darauf Bedacht nehmen, die dünnste Stelle der 
Plazenta in der Nähe des Muttermundes zu finden, erforderlichen¬ 
falls direkt die Plazenta durchbohren. Der Ballon ist in der Regel 
mit 500 ccm sterilisierter Kochsalzlösung zu füllen und durch einen 
Gewichtezug mit einem Kilo zu belasten. Der Ballon darf nicht nach 
einiger Zeit wieder willkürlich entfernt werden, wie das vielfach ge¬ 
schieht, sondern es soll die Spontangeburt des Ballons abgewartet werden. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



584 


Kurt Frankenstein, 


Digitized by 


weil dann der Muttermund derartig* erweitert ist, daß die Geburt sofort 
beendigt werden kann, was in der Regel durch innere Wendung und 
Extraktion geschehen wird.“ 

Wenn wir die Publikationen der Anhänger der Metreuryse lesen 
und wenn wir selbst die nötige Erfahrung gesammelt und die für diese 
Manipulation geringe technische Geschicklichkeit erlangt haben, nimmt 
es uns Wunder, daß diese Methode immer noch nicht, wenigstens an 
sämtlichen Kliniken, Eingang gefunden hat; ja, daß sogar Krönig 
sagen kann, daß die Methode ihm nicht das geleistet hat, was ihre 
Anhänger versprochen haben. 

Obwohl ich persönlich dieses Verfahren bei Plaoenta praevia bevor¬ 
zuge, so will ich seine Nachteile, deren es doch eine ganz erheb¬ 
liche Anzahl hat, nicht verschweigen. Einmal wird der Methode zum 
Vorwurf gemacht, daß sie komplizierter wie die kombinierte Wendung 
ist. Das muß ich unbedingt bestreiten, denn zu beiden Verfahren gehört 
eine gewisse Übung. Zweitens wird ihr die Abhängigkeit des Geburts¬ 
helfers von seinem instrumentellen Material vorgeworfen, im Gegen¬ 
satz zur kombinierten Wendung, die ohne instrumenteile Hilfsmittel 
ausgeführt werden kann. Das ist in der Tat der Hauptnachteil der 
Methode, der für die Klinik nicht in die Wagschale fällt, für die Praxis 
im Hause dagegen einer genauen Besprechung bedarf. Einmal ist die 
Aufbewahrung eines Gummiballons, so daß dieser zur Zeit, wo er ge¬ 
braucht- wird, intakt ist, für den Praktiker mit gewissen Schwierig¬ 
keiten verknüpft. Der Vorschlag Zweifels, den Ballon in sterili¬ 
siertem Glyzerin aufzuheben, ist der einzig zweckmäßige und, soviel 
.ich weiß, ist dieser Vorschlag für den Praktiker schon in der Literatur 
verwertet worden, indem angegeben worden ist, daß man in einem 
Konservenglas mit sterilisiertem Glyzerin den sterilen Ballon fertig 
zum Mitnehmen bereitstehen haben kann. So aufbewahrt, hält sich 
der Ballon jahrelang, wie ich mich selbst davon überzeugt habe. Ich 
benutze zu diesem Behufe ein mit sterilem Glyzerin gefülltes Weck- 
sches Konservenglas. 

Des weiteren wird der Methode die erhöhte Gefahr der Luft¬ 
embolie vorgew’orfen. Infolge der Nachbarschaft der Plazentarstelle 
mit der Scheide, und da bei Einführung des Ballons die Plazentar¬ 
haftstelle wohl fast stets gestreift wird, befürchtet man, daß die in 
den Falten des zusammenge falteten Ballons ein geführte Luft beim Auf¬ 
blähen des Ballons in die eröffne ten mütterlichen Gefäße ein ge preßt 
werden und so der Tod der Frau an Luftembolie hervorgerufen weiden 
kann. Die Erfahrung spricht dagegen. Es sind bei Ausführung der 
Metreuryse nicht mehr Todesfälle an Luftembolie vorgekommen, als 
bei der kombinierten Wendung, und ob sich diese Fälle bei der Schnitt- 
entbindung ganz umgehen ließen, erscheint ebenfalls fraglich. 

Ferner wird der Metreuryse eine erhöhte Infektionsgefahr vorge¬ 
worfen; das Zustandekommen der Infektion entspricht ja dem Zu¬ 
standekommen der Luftembolie, nur daß statt der Luft Keime an die 
Plazentarstelle gebracht werden. Daß natürlich die Einführung des 
Ballons unter allen aseptischen Kautelen zu erfolgen hat, hat Pf annen- 
stiel schon präzise ausgedrückt. Es wird sich manchmal nicht ver¬ 
meiden lassen, einzelne Keime aus der Vagina oder der Vulva mit 
heraufnehmen. Aber ist denn diese Gefahr bei der Metreuryse größer, 
wie bei der kombinierten Wendung? Ich persönlich möchte diese Frage 
mit einem strikten „Nein“ beantworten. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über den gegenwärtigen Stand der Placenta praevia-Therapie. 


585 


Weiter wird der Metreuryse zur Last gelegt, daß es nach der 
Geburt des Ballons von neuem bluten kann. Diese Möglichkeit müssen 
wir zugeben, obwohl sie deswegen sehr selten sein wird, weil in vielen 
Fällen sich das Kind bei der langsamen Geburt des Metreurynters 
von selbst in Geradlage einstellt und der vorangehende Teil die Stelle 
des Metreurynters einnimmt. In einigen Fällen kann allerdings gerade 
infolge der Metreuryse das Kind in eine Schieflage gebracht werden 
und darin auch nach der Geburt des Ballons bleiben. Dann wird sich 
allerdings die Blutung wiederholen. Da es sich aber meistens um Mehr¬ 
gebärende handelt, so gelingt es, wie ich mich selbst häufig überzeugt 
habe, in diesen Fällen leicht, durch äußere Wendung eine Geradlage 
herzustellen unnd den vorliegenden Teil von außen ins Becken zu 
imprimieren. Der Vorwurf, daß bei der Metreuryse nach Ausstoßung 
des Ballons stets noch ein zweiter intrauteriner Eingriff vorgenommen 
werden muß, entspricht also nicht ganz den Tatsachen. Andererseits 
dürfen wir nicht vergessen, daß es sich dann um einen intrauterinen 
Eingriff bei vollständig erweiterten Weichteilen handelt, der technisch 
leicht und für Mutter und Kind weniger gefährlich ist, als die bei 
wenig erweiterten Weich teilen vorzunehmende Wendung nach Brax- 
ton Hicks. 

Endlich finde ich als Bedenken gegen die Metreuryse angeführt, 
daß die Einführung des Ballons eventuell eine weitere Ablösung der 
Plazenta herbeiführen soll und daß die Blutung nicht immer nach 
Ausführung der Metreuryse steht. Beides möchte ich bezweifeln. Ich 
sehe sogar in dem Ausspruch Krönig's einen direkten Selbstwider- 
spi*uch, wenn er behauptet, daß die Blutung nach der kombinierten. 
Wendung immer stünde, nach Ausführung der Metreuryse nicht immer 
In dem einen und dem anderen Falle ist das Prinzip der Blutstillung 
gleich, die Möglichkeit einer Kompression der blutenden Stelle durch 
Gewichtsbelastung am Ballon oder am herabgeholten Fuß genau die¬ 
selbe, im Gegenteil, ich möchte annehmen, daß der Braun’sche Gummi¬ 
bai Ion infolge seiner Konfigurabilität die Blutung sicherer stillen muß, 
als der unebene Steiß des Kindes. 

Stellen wir diesen Nachteilen der Metreuryse deren Vorteile 
gegenüber. Zunächst ist hier anzuführen, daß die Metreuryse für fast 
alle Fälle von Placenta praevia paßt, ja, daß sogar in Fällen, in denen 
wir die kombinierte Wendung noch nicht ausführen können, der Metreu¬ 
rynter sich schon einlegen läßt. Denn auch bei engerem Zervikal- 
kanal läßt sich meistens, durch Anwendung von Metalldilatatoren der 
Zervikalkanal so weit eröffnen, daß die mit dem Ballon armierte Zange 
eingeführt werden kann. Zweitens wird die Metreuryse noch Kinder 
retten können, die bei der kombinierten Wendung zugrunde gehen. 
Das auf den Fuß gewendete Kind geht ja eben häufig lediglich infolge 
dieses Eingriffs, weil wir an die Wendung die Extraktion nicht an¬ 
schließen können und dürfen, zugrunde, während die Metreuryse nur 
die Kinder wird nicht retten können, welche lebensunfähig sind, oder 
durch die Gefahren der Placenta praevia selbst zu viel gelitten haben, 
d. h. die Kinder, bei denen der Ballon die tief inserierende Nabelschnur 
komprimiert, und endlich die verbluteten Kinder, bei denen wegen 
Placenta praevia totalis bei Einlegen des Ballons durch das Plazentar¬ 
gewebe eingegangen werden und größere kindliche Plazentargefäße er¬ 
öffnet werden mußten. Die Kinder, die infolge dieser Umstände zugrunde 
gehen, müssen bei der kombinierten Wendung aus den gleichen Gründen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



586 Kurt Frankenstein, Uber den gegenwärtigen Stand der Placentit praevia-Therapie. 


Digitized by 


ihr Leben lassen. Daß schließlich diese Methode sich auch in der 
geburtshilflichen Hauspraxis in geeigneter Weise durchführen läßt, 
hat Füth-Koblenz an seinem allerdings kleinen Material im Jahre 
1907 gezeigt, dem wir ja durch seine Arbeit aus dem Jahre 1896 den 
ersten Hinweis auf die bedeutend ungünstigeren Verhältnisse bei Pla- 
centa praevia in der ländlichen Außenpraxis iin Vergleich zu der 
Anstaltspraxis verdanken. Wir müssen also die Metreuryse als die 
zurzeit vollkommenste Behandlungsmethode der Placenta praevia 
ansehen. 

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch einige Bemerkungen 
über die Tamponade bei Placenta praevia machen. Die Autoren der 
letzten Jahre nennen diese Methode die schlechteste und erkennen sie 
als selbständige Behandlungsart der Placenta praevia mit Recht über¬ 
haupt nicht mehr an. In der Tat gelingt es 'ja niemals, mittels der 
Scheidentamponade eine direkte Kompression der blutenden Stelle zu 
erzielen, sondern wir versuchen durch Ausstopfung der Scheidengewölbe 
die unteren Gebärmutterabschnitte gegen den vorliegenden Teil a-nzu 
drücken, was bei stehender Blase in vollkommener Weise niemals ge¬ 
lingen kann. Es wird also mit der Tamponade sozusagen eine Art 
Vogel-Straußpolitik getrieben, die Blutung wird nicht gestillt, sondern 
nur das Blut daran gehindert, nach außen zu treten. Das in und über 
dem Tampon sich ansammelnde Blut ist ein vorzüglicher Nährboden 
für etwa vorhandene Keime, die auch bei aseptischen Tamponadematerial 
von der Vulva und den unteren Abschnitten der Vagina in die Höhe 
genommen werden können. Würde man hier den. spontanen Geburts¬ 
verlauf abwarten, so würde die Vermeidung einer Infektion der tief¬ 
liegenden Plazentarstelle in den meisten Fällen nur einen Glückszufall 
darstellen. Aus diesen Überlegungen entspringt die Verurteilung der 
Tamponade als selbständige Behandlungsmethode. 

Und doch zeigt die genaue Durchsicht der neuesten Literatur, 
daß in vielen Fällen, die der Krankenhausbehandlung zugeführt wurden, 
zunächst wegen der ersten starken Blutung tamponiert werden mußte. 
Wir werden uns auch hier die Frage vorlegen müssen, ob die Tamponade 
nicht besser durch die Kolpeuryse, d. h. durch die Einführung des 
weichen Gummiballons in die Scheide in ausreichender Weise ersetzt 
werden kann. Dieser Vorschlag ist mehrfach in den Publikationen 
der letzten Jahre zu finden. Uber die praktische Durchführbarkeit 
habe ich selbst als Assistent Erfahrung gesammelt. Auch in diesem 
Falle also glaube ich, daß die Anwendung des Gummiballons eine 
Besserung der Therapie bei Placenta praevia herbeiführen wird. Ich 
brauche kaum hinzuzufügen, daß die Einführung des Kolpeurynters 
in die Vagina keine technischen Schwierigkeiten bereitet. 

Die Ubereicht über die Placenta-praevia-Literatur der letzten Jakre 
hat. also in kurzen Zügen folgende Behänd lungsnormen ergeben : Bei 
jeder Placenta praevia soll nach Sicherstellung der Diagnose die Geburt 
eingeleitet werden, auch wenn die erste Blutung steht, falls nicht 
die äußeren Umstände es gestatten, den Fall ohne Einleitung einer 
Therapie der nächsten geburtshilflichen Krankenhaus-Abteilung zur 
dauernden Beobachtung zu überweisen. Nötigenfalls ist die Blutung 
für den Transport durch Ausführung der Kolpeuryse temporär zu 
stillen, falls der behandelnde Arzt es nicht vorzieht, den Fall alleine 
im Hause zu erledigen. In letzterem Falle kommt in erster Reihe 
die sachgemäße, nach den Vorschriften von Pfannen stiel ausgeführte 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Hugo Stettiner, 40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 587 


Metreuryse in Betracht, die für die überaus größte Zahl der Placenta 
praevia-Fälle ausreichend ist. Nur in den Fällen, wo das Instrumen¬ 
tarium nicht zur Hand ist, die Umstände aber das sofortige Eingreifen 
des Arztes verlangen, sollte die kombinierte Wendung nach Braxton 
Hi cks angewandt werden. 

Auch für die Anstalspraxis kommt in erster Beihe die Metreuryse 
in Frage, während die Schnittentbindungsmethoden nur für einige wenige 
Fälle geeignet sein dürften. Durch diese Maßnahmen wird es wohl 
gelingen, die Mortalitätsziffern der Mütter und der Kinder bei Placenta 
praevia noch weiter herabzudrücken. 


40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 
zu Berlin vom 19.-22. April 1911. 

Berichterstatter: Dr. Hugo Stettiner, Berlin. 

Der 40. Chirurgenkongreß, dessen Präsenzliste die stattliche Zahl 
von 1038 Teilnehmern aufweist, wurde von Rehn (Frankfurt a. M.), 
dem derzeitigen Vorsitzenden, mit einer Feier zum Andenken an den 
100. Geburtstag v. Langenbecks (9. November 1910), zu welcher die 
Angehörigen des Altmeisters der Chirurgie erschienen waren, eröffnet. 

Das erste Hauptthema betraf die Desinfektion der Hände 
und des Operationsfeldes, sowie die Wundbehandlung. Über 
erstere referierte Küttner (Breslau) auf Grund von 210 Antworten 
nach Umfrage. Die mangelhafte Desinfizierbarkeit der Haut ist eine 
Tatsache, mit der gerechnet werden muß. Sie hat ihren Grund darin, 
daß die Zeit, welche man zur Desinfizierung verwendet, nicht 
ausreicht, um mit Hilfe unserer Antiseptika Keimfreiheit zu erzielen. 
Wirkungsvollere Desinfektionsmittel sind bisher nicht gefunden. Die 
neueren Quecksilberpräparate (auch nicht das Sublamin) übertreffen 
in keiner Weise das Sublimat. Die Formalinpräparate haben sich nicht 
bewährt. Schnellere Abtötung der Bakterien scheinen dagegen die Phe¬ 
nolpräparate, im besonderen die Halogenderivatc des Phenols hervor¬ 
zurufen. Ein zweiter Weg, da der chemische nicht zum Ziele führt, 
ist der mechanische, welcher ein Festhalten der in der Haut befind¬ 
lichen Bakterien bewirken will. Die besten Resultate gibt die reine 
Alkoholdesinfektion, welche auch zugleich die einfachste Methode ist 
und überall durch Verwendung des leicht erreichbaren Brennspiritus 
ange wendet werden kann. Bekanntlich findet sie auf «der Bruns’schen 
Klinik (Tübingen) ohne vorhergehende Seifenwaschung statt. Sie leistet 
mindestens das gleiche, wie die Fürbringer sehe Methode. Keimfreiheit 
wird auch durch sie nicht erzielt. Wem die alleinige Waschung mit 
Alkohol unsympathisch, möge eine Heißwasserseifenwaschung voran- 
gehen lassen, aber auf den Alkohol den Hauptwert legen, auch wenn 
er nach Für bringer eine Sublimatwaschung folgen läßt. Der Seifen¬ 
spiritus schließt in der Umfrage schlecht ab. Das Heusner’sche Jod¬ 
benzin, besonders nach Zusatz von Paraffinöl, hat sich ebenfalls be¬ 
währt, tritt aber zur Desinfektion des Operationsfeldes hinter der 
Anwendung der Jodtinktur, für welche sich 187 von 210 Chirurgen 
ausgesprochen haben, zurück. Die Gefahr des Jodekzems läßt sich 
vermeiden, wenn man sich mit Ö°/ 0 iger Jodtinktur begnügt und 
stets ein frisches Präparat an wendet, da der in älteren Präparaten frei- 
werdende Jodwasserstoff reizend wirkt. Ferner ist das Abwaschen des 
Jods von der Haut nach der Operation wichtig. Waschen mit Seife 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



588 


Hugo Stettiner, 


Digitized by 


und Wasser, bzw. Vollbad ist möglichst auf den Tag vor der Operation 
zu verlegen. Der dritte Weg zur Erreichung möglichster Keimfreiheit 
ist der der Bedeckung mit undurchlässigen Stoffen: Für das Operations¬ 
feld ist durchsichtiger Gummistoff, welcher mit Mastix befestigt wird, 
empfohlen worden, aber noch nicht viel angewandt. Die verschiedenen 
Präparate, welche die Haut mit einer undurchlässigen Masse beziehen 
(Chirol, Chirosoter, Mastisol, Dermagummit, Gaudanin usw.) haben 
keine allgemeine Anerkennung gefunden, während die Gummihandschuhe 
in den dauernden Besitzstand des Chirurgen übergegangen sind und bei 
septischen Operationen von fast allen Chirurgen, bei aseptischen von 
einer großen Anzahl benutzt werden. Zur Sterilisation hat sich die 
Dampfsterilisation am besten bewährt. Jedenfalls können zurzeit fol¬ 
gende drei Dinge als bleibende festgestellt werden: 1. Die Desinfek¬ 
tion des Operationsfeldes mit Jodtinktur. 2. Die Alkoholdesinfektion 
der Hände und 3. die Anwendung der Gummihandschuhe. In der Dis¬ 
kussion betont Kocher (Bern), daß der experimentelle Beweis des 
Vorzuges der Jodtinktur, dessen desinfizierende Kraft er in eigenen 
Versuchen nicht gefunden hat, noch aussteht, während Steinmann 
(Bern) auf eine Arbeit Walthers über die bakterizide Wirkung der 
Jodtinktur hinweist, v. Öttingen (Berlin) betont, daß Jodtinktur 
und Schmutz, was auch Lauenstein (Hamburg) hervorhebt, Feinde 
seien und arges Ekzem hervorrufen könnten, weshalb die Methode 
der Desinfektion mit Jodtinktur für den Krieg ungeeignet sei. Er 
empfiehlt Mastisol. Eine ähnliche Harzlösung empfiehlt auch Hcusner 
(Barmen). Letzterer empfiehlt ferner zur Drainierung an Stelle der 
leicht zerbrechlichen Glasdrains solche aus Aluminiumspiralen. König 
(Greifswald) macht darauf aufmerksam, daß die braune Farbe der 
Jodtinktur oft störend, wie z. B. bei Angiomen wirke. Seine Ver¬ 
suche, an Stelle der Jodtinktur Thymolspiritus zu verwenden, sind 
noch nicht abgeschlossen. Thöle (Hannover) glaubt nach seinen Ver¬ 
suchen nicht, daß es der Jodwasserstoff sei, welcher die Ekzeme mache, 
sondern meint, daß die Idiosynkrasie des Patienten hierbei die Haupt' 
rolle spiele. Jungengel (Bamberg) hat einen Apparat konstruiert,, 
um Joddämpfe in statu nascondi auf die Haut zu bringen. Heinecke 
(Leipzig) hat Jodtinktur nicht nur zur Desinfektion des Operationsfeldes, 
sondern auch mit gutem Erfolge zur chemischen Desinfektion der 
Wunden selbst benutzt. Er warnt davor, Darmschlingen mit der Jod¬ 
tinktur in Berührung zu bringen, weil dadurch leicht unerwünschte 
Adhäsionen entstehen können, eine Warnung, der sich Rehn (Frank¬ 
furt a. M.) anschließt, während Ho ff mann (Karlsruhe) über Anwen¬ 
dung von Jodtinktur bei eitrigen Prozessen der Bauchhöhle mit gutem 
Erfolg und ohne Nachteile berichtet. Dreyer (Breslau) hat in Kanin¬ 
chengelenke Staphylokokken und Jodtinktur* injiziert und sah bei den 
ohne letztere behandelten Gelenken Eiterung auf treten, bei den anderen 
unterbleiben. Zur Frage des Gebrauchs von Handschuhen hat Thöle 
(Hannover) Versuche gemacht. Er stellte fest, daß die keimzurückhal¬ 
tende Wirkung der Alkoholdesinfektion am längsten bei trockner unbe¬ 
deckter Hand vorhält, etwas weniger lange bei mit trockenen Gummi¬ 
handschuhen bedeckten, am kürzesten bei Anwendung feuchter Hand¬ 
schuhe. Blumberg (Berlin) empfiehlt zum Auskochen der Handschuhe 
Kettennetze. Er bevorzugt Gummihandschuhe mit etwas rauher Ober¬ 
fläche. E. Israel (Berlin) betont die Wichtigkeit der glatten Haut 
der Hände des Operateurs zur tadellosen Asepsis. Daher verwendet er 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


589 


bei Anlegung von Gipsverbänden zur Schonung der Hände wildledeme 
Handschuhe. Nötzel (Saarbrücken) kommt bei Besprechung der Wund¬ 
behandlung infizierter Wunden zu dem Schlüsse, daß die chemi¬ 
schen Antiseptika einen Einfluß auf die Heilung nicht ausüben. Weder 
.Jodoform noch seine Ersatzpräparate, noch auch Perubalsam seien den 
sterilen Gazen überlegen. Auch die Bakteriologie habe uns vorläufig 
im Stiche gelassen. Entfernung des Schmutzes durch Anfrischung 
mit Wasser und Schere, offene Wundbehandlung, kapilläre Drainage, 
Entspannungsschnitte, Anlage von Gegenöffnungen führten hier eher 
zum Ziele. Nicht missen möchte er das Jodoform bei der Behandlung 
der Tuberkulose. Gegen Pyocyaneus-Eiterung hat sich Iso form bewährt. 

Das zweite Hauptthema betraf den Morbus Basedowii. 
Th. Kocher (Bern) zeichnete das Krankheitsbild nach dem reichen 
Schatze seiner Erfahrungen. Stets zeigen sich krankhafte Veränderungen 
der Schilddrüse mit Vermehrung der Sekretion und Steigerung des 
Jodgehaltes* des abgesonderten Sekretes. Experimentell kann man beim 
Tiere die Krankheit durch Einspritzung von Schilddrüsensaft, Schild¬ 
drüsensubstanz oder Thyreojodin hervorrufen. Unabsichtlich hat 
man beim Menschen durch Jodverabreichung dieses Experiment aus¬ 
geführt. Neben der Vergrößerung der Schilddrüse ist das Blutbild 
ein charakteristisches (Leukopenie mit spezieller Verminderung der 
polynukleären Neutrophilen, zuweilen verbunden mit einer absoluten 
resp. prozentualen Lymphocytose). Hierzu gesellt sich als ein Zeichen 
der gegenseitigen Wirkung der Drüsen mit innerer Sekretion Adrenalin- 
ämie. Dieser Blutbefund allein läßt die Diagnose auf Hyperthyreosis 
stellen. Beim Morbus Basedowii kommt ferner eine Beschleunigung 
des Stoffwechsels hinzu. Die sogenannten Pseudofälle, die von der 
Norm abweichenden Fälle sind dadurch bedingt, daß das Schilddrüsen¬ 
sekret in der einen Reihe der Fälle mehr auf den Sympathikus wirkt, 
wodurch Exophthalmus, Tachykardie und Glykosurie das Krankheits¬ 
bild beherrschen, in anderen Fällen mehr den Vagus reizt, wobei dann 
die eben genannten Symptome fehlen können, dagegen Verdauungsstö¬ 
rungen und das typische Blutbild vorhanden sind. Ätiologisch kommen 
hauptsächlich folgende Momente in Betracht: 1. Heftige Gemütser¬ 
schütterungen, 2. übermäßige Jodzufuhr bei Schilddrüsenerkrankungen 
(auch bei Struma maligna). 3. Infektionskrankheiten (im besonderen die 
Bakterientoxine der Influenza und des Gelenkrheumatismus), 4. Verände¬ 
rung der Funktion der Geschlechtsdrüsen (häufiges Auftreten z. Z. der 
Pubertät, der Gravidität, des Wochenbettes). Die Behandlung des Mor¬ 
bus Basedowii soll eine chirurgische sein, und zwar ist möglichst eine 
Frühoperation als die gefahrlose und Erfolg versprechende anzustreben. 
Kocher selbst hat in 535 Fällen 721 Operationen mit 17 Todesfällen 
<3,1 °/ 0 Mortalität) ausgeführt. Von den Gestorbenen erlagen 3 der 
Narkose, 3 einer Nephritis, 3 infolge einer Thymus persisteus, 2 einer 
Embolie und 6 einer Pneumonie. Thymustod hat Ko eher bei 5 weiteren 
Fällen, die nicht zur Operation kamen, beobachtet. Zum Schlüsse warnt 
Kocher noch einmal vor der Jodzufuhr bei Erkrankungen der Schild¬ 
drüse und hebt die günstige Wirkung der Zufuhr von phosphorsaurem 
Kalk und überhaupt der Kalksalze hervor. A. Kocher jun. (Bern) 
beschreibt die Beziehungen des histologischen zum klinischen Bilde. 
Akut auf tretende Fälle haben wenig Colloid, typische Basedowformen 
zeigen Zylinderzellenwucherung, atypische Formen unregelmäßige poly¬ 
morphe Zellenwucherung mit Desquamation des lymphoiden Gewebes. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



590 


Hugo Stettiner, 


Der Jodgehalt ist bei Basedow sehr wechselnd, noch weit mehr, als boi 
gewöhnlichen Strumen. Experimentelle Untersuchungen über die 
Basedow’sche Krankheit hat Klose (Frankfurt a. M.) an Hunden ange¬ 
stellt, denen er Preßsaft von menschlicher Basedow-Schilddrüse injizierte. 
Intravenöse Jodkalieinspritzungen rufen dasselbe Krankheitsbild hervor. 
Er kommt daher zu folgenden Schlüssen: Morbus Basedowii und Hyper- 
thyreodismus sind etwas qualitativ Unterschiedliches. Der Morbus 
Basedowii, eine Vergiftung mit anorganischem Jod, ist eine D 3 T sthyreosis. 
Sie besteht darin, daß die Schilddrüse nicht imstande ist, das Jod als 
Jodothyreodin aufzuspeichern, sondern es in einer Form deponiert, welche 
leicht anorganisches Jod frei werden läßt. Garre (Bonn) betont, daß 
unter den Basedowfällen eine Gruppe besteht, die sich durch die per¬ 
sistierende Thymus als besonders schwer kennzeichnet. Er hat 65 Fälle 
von Basedow operiert und darunter 2 Todesfälle mit persistierender 
Thymus zu verzeichnen. In zwei weiteren Fällen hat er durch Thy- 
raektomie gute Resultate erzielt, welche sich im besonderen durch Rück¬ 
bildung des Kocher’schen Blutbildes zeigte, v. Eiseisberg (Wien) 
hebt die soziale Indikation zur Operation des Basedow hervor. 
Die chirurgische Therapie feiert Erfolge, sei aber auch gefährlich. Er 
hat unter 71 Fällen 6 Todesfälle zu verzeichnen. 23 Fälle sind völlig 
geheilt mit Ausnahme des Exophthalmus. Die ungeheilten zwei Fälle 
sind mit Operationsmethoden behandelt, die heute nicht mehr angewendet 
werden. Auch Küttner (Breslau) hat gute Resultate und zwar Dauer¬ 
resultate zu verzeichnen, 33,2°/ 0 Heilungen, 36°/ 0 weitgehende Besse¬ 
rungen mit voller Arbeitsfähigkeit, 16,6% gebesserte, 13,8°/ 0 ohne 
dauernden Erfolg (z. T. unvollständig operierte), 17,3% Todesfälle. 
Auch er hebt hervor, daß der Morbus Basedowii eine chirurgische Erkran¬ 
kung sei und plaidiert für die Frühoperation. Hildebrand (Berlin) 
hat unter 100 Basedowfällen 5 Todesfälle, darunter 2 Thymustodesfälle 
erlebt. Er empfiehlt, vor der Operation durch Aufnahme des Elektro¬ 
kardiogramms sich von der Funktion des Herzmuskels zu überzeugen. 
Halstead (Baltimore) spricht über Auftreten und Verhütung von Teta¬ 
nie nach Entfernung, bzw. Schonung (durch vorsichtiges Präparieren) der 
Epithelkörperchen. Uber serologische experimentelle Untersuchungen bei 
Morbus Basedowii berichtet Wolf sohn (Berlin). Schulze (Berlin) hat im 
Röntgenbilde die Thymus dargestellt und unter 20 Fällen 18 mal, unter 
9 Todesfällen 8 mal ihre Persistenz nachgewiesen. Gegegenüber Riedel 
(Jena), welcher das Schreckgespenst des Thymustodes ironisiert, hebt 
Garre (Bonn) noch einmal die Bedeutung der Thymus persistens hervor. 
Heidenheim (Worms) berichtet über einen Fall von Myxödem, in 
welchem er durch tägliche Darreichung von 0,1 Thyreojodin gute Er¬ 
folge erzielte. Nach Implantation eines Basedowkropfes blieb das Be¬ 
finden drei Monate hindurch gut. Dann trat ein Rezidiv auf, so daß 
wiederum Thyreojodin gereicht werden mußte. Jetzt genügte aber die 
selbe Dosis alle Übertage, um das Wohlbefinden der Patientin zu 
erhalten. Im Anschluß hieran berichtet Martens (Berlin) über einen 
Fall, in welchem er bei Lähmung beider nn. recurrentes und dadurch 
bedingter Atemnot den rechten Laryngeus nach dem Vorschläge 
von Grabower durchschnitten und dadurch ein Ab weichen de.« 
Stimmbandes nach außen und Linderung der Atemnot erzielt habe. 
Dollinger (Budapest) hat in besonders schweren Fällen von Exoph¬ 
thalmus mit seinen unangenehmen Folgeerscheinungen die laterale 
Knochenwand der Orbit entfernt und dadurch ein Ausweichen des 
Bulbus auch nach der Seite ermöglicht. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


591 


Das dritte Hauptthema betraf die freien Transplantationen 
(Lexer-Jena) und neue Wege der plastischen Chirurgie (König- 
Greifswald). Da es sich hier um mehr technische Fragen handelt, 
sei dem Wunsche der Redaktion gemäß hierauf nicht ausführlich ein¬ 
gegangen. Der erste Redner besprach die Hautverpflanzungen, bei 
welchen die Autoplastik die zuverlässigsten Resultate gibt, da bisher 
kein einwandfreier Beweis geliefert ist, daß fremde, wenn auch art- 
gleiche Epidermis, mit Ausnahme der fötalen, anheilt, die Schleim¬ 
hauttransplantationen unter Vorstellung eines Falles von Implan¬ 
tation des von der Serosa entblößten Wurmfortsatzes in einen Defekt 
der Harnröhre (in gleicher Weise auch von Streißler (Graz) ausge¬ 
führt.), die Fettransplantationen zur Unterpolsterung eingesunkener 
Stellen im Gesicht, zum Ersatz der amputierten Mamma, zur Verhin¬ 
derung von Knochen Verwachsungen untereinander und mit der Dura, 
die Gefäßtranöplantationen einmal zum Ersatz resezierter Gefäße 
(Fall von Lexer, Ersatz der Arterie durch die V. saphena) — auch 
nur als Autoplastik mit Erfolg verwendbar — zweitens als Ersatz 
röhrenförmiger Gebilde (bei Hypospadia perinealis zuerst vom Refe¬ 
renten und anderen, jetzt von v. Eiseisberg-Wien aus der V. saphena 
und Bakes-Brünn aus der V. basilica ausgeführt), als Drainage bei 
Hydrozejphalus, drittens als Ersatz für Nervendefekte (Muskeln und 
Nerven sind zur Autoplastik nicht geeignet), die Faszien und Periost- 
verp flanzungen, die freien Sehnentransplantionen, unter 
denen mehrere gelungene Fälle zum Ersatz der durch Eiterung zerstörten 
Fingersehnen allgemeines Interesse beanspruchen, die Knochen-, Knor¬ 
pel- und Gelenktransplantationen. Erstere werden aus mit Periost 
gedecktem lebenden Knochen, mit Vorsicht auch aus Leichenknochen 
vorgenommen. Ein Fall von v. Haberer (Wien) zeigt, daß auch hier 
die Autoplastik den Vorzug verdient. Küttner (Breslau) hat gute 
Erfolge mit Transplantation des oberen Femurendes aus der Leiche 
erzielt. Stieda (Halle) fand noch nach 12 Jahren bei totem Knochen 
keine Umwandlung in lebendigen Knochen. Zur Knorpeltransplantation 
eignet sich am besten die Rippe, doch kann man auch, wie Schmieden 
( Berlin) betont, Knorpel ohne Perichondrium transplantieren. En der- 
len (Würzburg) fügt dem bekannten Lexer’schen Falle zwei weitere 
gelungene Fälle von Kniegelenktransplantation hinzu. Die Organ¬ 
transplantationen bieten, wie Lexer ausführt, vorläufig wenig gün¬ 
stige Aussichten. In Betracht kommt hier nur die Homoplastik. Ge¬ 
lungen ist sie bei Organen mit innerer Sekretion. Die klinischen Symp¬ 
tome, welche dazu Veranlassung geben, besserten sich zunächst. Später 
aber scheint eine Resorption eingetreten zu sein. Die Organtransplan¬ 
tation mittels Gefäßnaht ist bisher nur autoplastisch geglückt. Viel¬ 
leicht geben hier experimentelle Untersuchungen mit Parabiose usw. 
Anregungen zur Ausschaltung der Fehlerquellen. Auf die experimen¬ 
tellen Versuche von Schöne (Marburg) über Transplantationen mit 
artgleichem und artfremdem Gewebe, von Rehn (Jena) über freie 
Gewebsplantation, welcher u. a. die Anwendung des Horn als Knochen¬ 
ersatz empfiehlt und die zahlreichen kasuistischen Mitteilungen sei hier 
nur hingewiesen. Einen weiteren Fortschritt in der plastischen Chirurgie 
verspricht das von Fritz König (Greifswald) inaugurierte und von 
ihm und Hohmeier (Greifswald) durch zahlreiche Experimente erprobte 
Verfahren der Verlötung und Überbrückung. Dasselbe besteht darin, 
daß Stückchen der Faszia lata oder ähnlichem Gewebe über defekte 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



592 


Hugo Stettiner, 


Digitized by 


oder unsichere Nahtstellen gelegt und mit einer dichten fortlaufenden 
Katgutnaht befestigt werden. Beim Menschen hat sich das Verfahren 
bewährt zur Sicherung der Urethralnaht bei Hypospadie, der Blasen¬ 
naht bei Sectio alt.a, der End- zu Endvereinigung nach Resectio recti 
und kann weiter bei perforierten Magengeschwüren, bei Darmnähten u. a. 
verwendet werden. Hohmeier betont namentlich auch die gelungenen 
Experimente zur Schließung von Defekten der Luft- und Speiseröhre 
durch Überbrückung. 

Das vierte Hauptthema betraf die Frage der chronischen Appen¬ 
dizitis, das Coecum mobile und die Obstipation. Wilms (Heidel¬ 
berg) glaubt, daß wir verschiedene Krankheitsbilder fälschlich unter dem 
Begriffe der chronischen Appendizitis zusammenfassen. Neben den Ver¬ 
wachsungen im Gebiete des Wurmfortsatzes, des Zökums und Colon 
ascendcns, neben den Knickungen und Drehungen am Zökum bis hin au 1 
zur Flexura hepatica, welche einen Darmverschluß herbeiführen können, 
finden wir in einer Anzahl der Fälle (30°/ 0 der Fälle, die wir als 
chronische Appendizitis operieren) nichts weiter, als ein Coecum mobile, 
(las die Störungen hervorruft. In einer Anzahl von Fällen, nämlich 
wenn der Wurmfortsatz mit kurzem Mcsenteriolum hinter dem Darm¬ 
lumen liegt und von dem langen nach unten ziehenden Zökum gezerrt, 
wird, werden wir durch die Appendektomie durch Beseitigung dieses 
Zügels Heilung erzielen, weil die Zerrungsschmerzen nunmehr aufhören. 
In anderen Fällen aber ist der Appendix völlig frei, das Zökum dagegen 
sehr beweglich und erweitert. Wie das Röntgenbild lehrt, bleibt der 
Darminhalt 24—48 Stunden im Zökum; wie das Tierexperiment zeigt, 
handelt es sich um Spasmen, um antiperistaltische Bewegungen, unter 
denen der Inhält im Zökum stagniert, eine Drehung und Zerrung 
desselben und des Mesenteriums (Schinerzattacken) herbeigeführt wird, 
zu denen sich entzündliche Prozesse gesellen. Das klinische Bild 
besteht also ähnlich dem der chronischen Appendizitis in Sehinerzan- 
fällen und Obstipation. Zur Differentialdiagnostik ist der lokale Be¬ 
fund, welcher das erweiterte Zökum bei Berührung als eine gurrende 
Geschwulst nach weisen läßt, und das Röntgenbild unbedingt erfor¬ 
derlich. Therapeutisch soll man in diesen Fällen, wenn die interne 
Therapie im Stiche läßt, neben der Appendektomie die retroperitoneale 
Fixation des Zökums vornehmen, womit Wilms in 75 °/ 0 der Fälle 
Heilung, d. h. Beseitigung der Schmerzen und der Obstipation erreicht 
hat. Auch die Raffung des Zökums kommt für eine Anzahl von Fällen 
in Betracht und bei sehr großem Zökum eine Ausschaltung desselben 
durch Anastomose zwischen Ileum und Colon transversum. Nicht be¬ 
einflußt werden durch die Operation diejenigen Fälle, in denen die 
Schmerzen psychogener Natur sind. Beschränkten sich die Ausfüh¬ 
rungen von Wilms auf das Zökum und Colon ascendens, so sprach 
de Quervain (Basel) zur chirurgischen Behandlung schwerer 
Funktionsstörungen des Dickdarms überhaupt. Er betont die 
Schwierigkeit der Diagnose und die Wichtigkeit des Röntgenbildes, 
durch welches das lange Verweilen der Bismutmasse im oberen Teile 
des Dickdarms nachgewiesen wird. Die Kolopexie, die Anlegung eines 
Anus praeternaturalis sind ungenügende bzw. verstümmelnde Opera¬ 
tionen. Die Ausschaltung des ganzen Dickdarms hat durch Rückstau¬ 
ung zu mannigfachen Störungen und sekundären Operationen (wie 
Riedel-Jena mitteilt, in einem von ihm beobachteten Falle zu neun 
schweren Nachoperationen) geführt. Größere Dickdamresektionen haben 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


593 


gleichfalls (speziell bei Gemüsekost und Gemütsbewegungen) zu schweren 
Störungen Anlaß gegeben. De Quervain führt daher jetzt in solchen 
Fällen, wenn die Operation notwendig ist, die Ileo-transversostomie aus, 
durch welche auch die Obstipation beseitigt wird. Stierlin (Basel) 
erläutert die von Wilms und de Quervain ausgeführten Operationen 
und ihre Erfolge an Röntgenbildern, welche nach 4, 8, 12, 24 bis 48 
Stunden aufgenommen, vor der Operation das allzu lange Verweilen 
des Bismuts im Zökum und Kolon zeigen, was nach der Operation 
aufgehört hatte. Sonnenburg (Berlin) mahnt zur Vorsicht bei der 
Deutung der Röntgenaufnahmen. Er hält ein bewegliches Zökum eher 
für einen Vorteil. Wohl kann das Krankheitsbild der chronischen 
Appendizitis durch einen Katarrh des Zökums oder eine Kolitis vor¬ 
getäuscht werden. Aber das Coecum mobile will er als Krankheitsbild 
nicht anerkennen. Auch Dreyer (Breslau) hält das Coecum mobile 
nicht für etwas Krankhaftes und betont gleich Fromme (Berlin) die 
Wichtigkeit eines beweglichen Zökums für die Gravidität. Körte 
(Berlin) fürchtet, daß nach den Ausführungen Wilms wieder das Bild 
der Typhlitis stercoralis auf leben könnte. Operationen bei chronischer 
Appendizitis führt er nicht allein auf Schmerzen hin aus, sondern nur, 
wenn deutliche akute Anfälle beobachtet sind. In demselben Sinne 
spricht sich auch Sprengel (Braunschweig) aus, welcher betont, daß 
die Bewegung durch den Darm desto schneller ist, je beweglicher 
derselbe ist. Alexander (Leipzig) weist darauf hin, daß man oft 
bei als durch chronische Appendizitis bedingten Schmerzen bei gynä- 
kologischer Untersuchung Schwellungen der sympathischen Ganglien 
findet. In diesen Fällen kann man durch Massage Heilung erzielen* 
Klose (Frankfurt a. M.) hat auch das Krankheitsbild des Coecum 
mobile, wie auch Rehn (Frankfurt a. M.) beobachtet. Er be¬ 
tont die Bedeutung mechanischer Momente, besonders der Torsion, 
welche die Beschwerden veranlassen. Daher empfiehlt es sich, das 
Zökum und das ganze Oolon ascendens an der seitlichen Bauch wand 
zu fixieren. In ähnlicher Weise könnte eine chirurgische Behandlung 
der Enteroptose überhaupt vorgenommen -werden. Arthur Sohle' 
singer (Berlin) will in einem Teil der Fälle die Beschwerden als durch 
Enteroptnse bedingt auffassen. Sie können dann durch Tragen von Heft¬ 
pflasterbinden beseitigt werden. Voelcker (Heidelberg) zieht der 
Fixation des Zökums die Raffung desselben durch von Tänie zu 
Tänie ausgeführte Raffnähte vor. 

Im Anschluß daran berichtet Goebell (Kiel) über Beseitigung 
durch Houst.on’sche Klappen verursachten Obstipation durch Anle¬ 
gung von Klemmen im Proktoskop. Hof mann (Offenburg) teilt seine 
in 150 Fällen gewonnenen Erfahrungen über das Rovsing’sehe Symptom 
mit. Es besteht zu Recht, hat. aber keine pafhognomische Bedeutung für 
Appendizitis. Stierlin (Basel) spricht über die radiographische Dia¬ 
gnostik der Ileozökaltuberkulöse und andere ulzerative und indurative 
Dickdarmprozesse. Die betreffenden ergriffenen Darmpartien werden 
von den Stuhlmassen schnell durcheilt. Infolgedessen befinden sich bei 
Röntgenaufnahmen nach 5 bis' 6 Stunden an diesen Stellen keine Bismut¬ 
massen, während die gesunden Stellen Doch leicht Bismutschatten auf¬ 
weisen. (Schluß folgt). 


f.0 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



594 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

E. Sachs (Königsberg), Zur Frage der prognostischen Bedeutung des 
Übertritts von Keimen ins Blut. (Münchn. med. Wochenschr., S. 348, 1911.) 
Bekanntlich ist die prognostische Bedeutung des Nachweises von pathogenen 
Keimen im Blute bei Puerperalfieber noch sehr umstritten. S. kommt nun 
auf Grund der neuesten Literatur und durch Beobachtung geeigneter Fälle 
zu dem Schlüsse, daß der Übertritt von Keimen ins Blut auf mechanischem 
Wege und durch Resorption zustande kommen kann. Mit den mechanisch 
verschleppten und den im Stadium der „akuten Resorption“ eingedrungenen 
Keimen wird der Organismus leicht fertig. Der Keimnachweis im Blute 
im Stadium der „chronischen Resorption“ ist dagegen prognostisch sehr 
ungünstig. Frankenstein (Köln). 

Uhlenhuth (Groß-Lichterfelde), Die Chemotherapie der Spirillosen. 

(Med. Klinik, Nr. 5, 1911.) „Das Verdienst gehört dem Vorgänger, wenn es 
auch der Nachfolger besser macht.“ 1 ) Gegen diesen alten arabischen Spruch 
haben sich Ehrlich-Hata vergangen, indem sie die Untersuchungen von 
Uhlenhuth und seinen Mitarbeitern über den Einfluß des Atoxyls — der 
Muttersubstanz von 606 — auf Spirillosen mit Stillschweigen übergehen. 
Tatsächlich war die experimentelle Grundlage für die organische Arsen- 
therapie der Spirillosen bereits gelegt, als Ehrlich sich der Angelegenheit 
zuwendete. Man kann über die dermaligen Erfolge dieser Therapie denken, 
was man will: den entscheidenden Gedanken, die wesentliche Konzeption wird 
man Uhlenhuth nicht abstreiten dürfen, wenn es auch seine Nachfolger 
besser machen sollten. Tatsächlich legt Uhlenhuth allenthalben eine 
besonnene Kritik, das Zeichen des wahrhaft wissenschaftlichen Denkens, 
an den Tag. Er glaubt nicht au eine Therapia sterilisans magna mit einer 
Spritze, erkennt vielmehr in der Propagation solcher Illusionen eine soziale 
Gefahr, weil die Betreffenden dann leichtsinnig gegen sich und andere werden. 
Die große Anzahl der Rezidive gibt ihm zu denken und mag wohl mit die 
Vorstellung gezeitigt haben, daß die Arsenpräparate gar nicht direkt auf 
die Spirillen wirken, sondern indirekt, indem sie die Körperzellen zur Pro¬ 
duktion keimtötender Stoffe anreizen. Ich halte diesen Gedanken für ebenso 
genial wie den anderen, das Arsen in organischer Verbindung anzuwenden, 
und wünsche nur, daß Uhlenhuth in ruhiger Forschung ihn erfolgreich 
ausbauen möge. Buttersack (Berlin). 


Innere Medizin. 

R. Debr£, La mgningite cör£bro-spinaIe proIongSe ä forme cachectisante. 

(These de Paris, 8. Februar 1911.) Es ist ein Verdienst von Debre, auf 
Meningitisformen hinge wiesen zu haben — man vergl. auch seinen Aufsatz 
in der Presse medicale, September 1910 —, welche nicht glatt in Heilung 
oder Tod ausgehen, sondern bei denen die Krankheit nach glücklich über¬ 
standenem akuten Stadium noch weiterglimmt und bald zu gelegentlichen 
Exazerbationen führt, bald eine mehr stille, kachektische Form annimmt. 
Klinische Zeichen dafür sind allerlei Atrophien, psychische Störungen. 
Paresen der Sphinkteren, Alterationen des Allgemeinbefindens: schließlich 
sogar intellektuelle und sensorielle Insuffizienzen. 

Die Lumbalpunktion fördert einen Liquor cerebro-spinalis zutage, 
welcher reich an Lymphozyten, aber keimfrei ist. 

Pathologisch-anatomisch finden sich allerlei Verdickungen und Trü¬ 
bungen der Hirnhäute, über Gehirn und Rückenmark, Verwachsungen, welche 


*) Job. Ludw. Burckhardt, Arabische Sprichwörter oder die Sitten und 
Gebräuche der neueren Agyptier, erklärt aus den zu Kairo umlaufenden Sprüch- 
wörtern. Weimar 1834. Nr. 494. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


595 


zu Abkapselungen führten, Ödem und Hydrozephalus, Entzündungen im 
Wurzelgebiet, an den Intervertebralganglien, ja sogar polyneuritische Er¬ 
scheinungen. — 

Ohne Zweifel sind diese Mitteilungen überaus lehrreich. Allein außer 
den Fällen, welche gelegentlich der Obduktion „exakt“ durchforscht werden 
können, kommen glücklicherweise auch solche vor, bei welchen das Leben 
erhalten blieb und welche mithin der „exakten“ Forschung entgehen. Hier 
bleibt nichts übrig, als die Methode deo* Analogie heranzuziehen und mit 
Residuen zu rechnen, welche zwar den Bestand des Organismus nicht be¬ 
drohen, aber doch zu Änderungen im Spiel der Funktionen führen. Da diese 
Änderungen im Verlaufe des Lebens nicht immer in gleicher Weise sich be- 
merklich machen, vielmehr erst allmählich sinnfällig in die Erscheinung 
treten, so wird der biologisch denkende Arzt gut tun, bei allen Patienten, 
welche seine Hilfe wegen Störungen im Nervensystem suchen, an derlei 
weitzurückliegende Schädigungen zu denken. Daß sich dieses Prinzip auch 
auf die anderen Organe bzw. Systeme übertragen läßt, leuchtet ohne weiteres 
ein: manche Streitfrage, z. B. aus dem Gebiete der Ätiologie und Therapie, 
würde darin ihre Erledigung finden. Buttersack (Berlin). 

N. Cahn (Berlin), Beitrag zur Erklärung der Hypertrophia cordis 
bei Nephritis. (Wiener klinische Rundschau, Nr. 21/27, 1910.) Die Elastizität 
ist ein Faktor, welcher in der Physiologie in befremdlicher Weise übersehen 
worden ist. Aber soweit meine Erfahrungen reichen, erkennen ihn die 
meisten schnell an, sobald sie darauf aufmerksam gemacht worden sind, 
obwohl keinerlei geistreiche Hypothese oder mystische Vorstellung damit 
verbunden ist. N. Cahn hat es unternommen, die Bedeutung der Elastizität 
im Krankheitsbilde der sog. Nephritis auf Grund klinischer Beobachtungen 
und experimenteller Versuche zu studieren und kommt dabei zu dem Resul¬ 
tat, „daß bei der Nephritis im Blute Toxine kreisen müssen, welche die Elasti¬ 
zität der Gewebe beeinflussen, indem sie den Koeffizienten herabsetzen und 
wahrscheinlich auch den Index“. Es würde sich daraus dann die Auffassung 
ableiten lassen, daß das, was wir Nephritis nennen, nicht sowohl eine Lokal- 
eckrankung der Nieren, sondern eine Allgemeinerkrankung darstellt, deren 
Lokalisation in den Nieren nur ein Glied in der Kette der pathologischen 
Vorgänge ist; und in der Tat hat es berühmte Kliniker gegeben, welche 
solch eine Anschauungsweise vertraten. 

Die C a h n’sche Abhandlung enthält eine Reihe feiner Beobachtungen 
und Bemerkungen, z. B. daß die Elastizität des Körpers nicht an eine be¬ 
stimmte Gewebsart gebunden sei, sondern sich aus der (Spezial-)Elastizität 
verschiedener Gewebselemente mit verschiedenen Elastizitätskoeffizienten zu- 
sammensetze. Auf diese Weise bleibe dauernd ein bestimmtes elastisches Opti¬ 
mum gewährleistet. 

Im Lichte einer solchen Betrachtungsweise erscheinen die bisher 
üblichen chemischen und physikalischen Theorien der Hypertrophie des 
linken Herzens bei Nephritis eng und unzulänglich. Gewiß hatten sie seiner¬ 
zeit ihre Berechtigung: wenn wir sie heute kritisch betrachten, so kommt 
darin nur der Fortschritt, die Erweiterung des wissenschaftlichen Horizontes 
zum Ausdruck (K. E. v. B a e r). • Buttersack (Berlin). 

Garrod (St. Bartholomew’s Hospital), Auskultation von Gelenken. 
(The Lancet, 21. Januar 1911.) Mit einem biaurikulären Stethoskop, dessen 
Hördose einen Kautschuk Verschluß trägt, kann man so ziemlich alle Ge¬ 
lenke auskultieren und auf diese Weise auch geringfügige Rauhigkeiten 
der Gelenkflächen, Sklerosen der Gelenkbänder usw. erkennen, welche sich 
sonst dem klinischen Nachweis entziehen und trotzdem dem Pat. Beschwerden 
verursachen. 

Die Methode der Gelenkauskultation ist nicht gerade neu; ich selbst 
bediene mich ihrer mit Vorteil bei Kreuzschmerzen und Rückensteifigkeit. 
Allein man vernimmt doch gern wieder ihr Lob: denn schon Empedokles 
gestattete, „zweimal auszusprechen, was schön ist“. Buttersack (Berlin). 

50* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



596 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


J. Nicolas u. Favre (Lyon), Syphilis und Tuberkulose. (Bull. med., 
Nr. 12, S. 115, 1911.) Auch; 'der ernsteste Forscher wird sich dem Humor 
nicht entziehen können, der in den Arbeiten der beiden Forscher von Lyon 
liegt. Zuerst hatten eie festgestellt, daß die histiologische Untersuchung 
keine sichere Entscheidung zwischen Syphilis oder Tuberkulose bringe, wenn 
es sich um zweifelhafte Affektionen der Haut oder Schleimhäute handle. 
Darauf probierten sie es mit den Tuberkulinproben nach Mantoux, Pir¬ 
quet, R. Koch; allein auch eie bringen nicht die gesuchte Klarheit: 
einerseits reagieren syphilitische Affektionen beinahe ebenso wie tuberkulöse, 
andererseits stellen sich auch bei reinen Syphilitikern jedes Stadiums auf 
Tuberkulininjektionen beträchtliche Temperaturschwankungen ein. 

Sollten diese Mitteilungen sich bestätigen, was vorerst noch unwahr¬ 
scheinlich ist, dann wäre die moderne Forschung in eine fatale Situation 
geraten, aus welcher sie sich bloß durch die Annahme retten könnte, daß im 
Grunde jeder Mensch gleichzeitig ein bißchen tuberkulös und ein bißchen 
syphilitisch sei. Buttersack (Berlin). 

O. v. Fürth und C. Schwarz, Über die Hemmung der Adrenalinglykos- 
urie durch Pankreaspräparate. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 4, 1911.) 
Die von Zuelzer entdeckte und sogar therapeutisch verwertete Tatsache, 
daß die Injektion von Pankreaspräparaten die Adrenalinglykosurie hemmt, 
war allgemein als Folge einer ganz spezifischen Organwirkung des Pankreas 
gedeutet worden. Fürth und Schwarz haben dagegen feststellen können, 
daß die intraperitoneale Injektion von Terpentinöl oder Aleuronat die Adre¬ 
nalinglykosurie ebenso prompt hemmt. Die gemeinsame Wirkung der intra¬ 
peritonealen Injektionen von Pankreasgewebe einerseits, von jenen indiffe¬ 
renten Stoffen andererseits beruht auf einer Schädigung der Nierentätigkeit 
durch den peritonealen Reiz: wir finden eine Verminderung der N- und CI* 
Ausscheidung, und ebenso wie für diese Stoffe wird die Niere auch für die 
Zuckerausscheidung insuffizient, während der Blutzucker steigt. Aber nicht 
nur für die intraperitoneale, sondern auch für die intravenöse Pankreaszufuhr 
brauchen wir eine spezifische Pankreaswirkung nicht, da wir wissen, daß 
Schädlichkeiten der verschiedensten Art imstande sind, die Adrenalinglyko¬ 
surie zu hemmen, so Fieber, Diuresenhemmung, Injektion von Witte-Pepton, 
Hirudin usw. M. Kaufmann. 

A. Weichselbaum, Über die Veränderungen des Pankreas bei Diabetes 
mellitus. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 5, 1911.) Verf. hat bei 183 Diabe¬ 
tikern und einer noch größeren Anzahl von Nichtdiabetikern das Pankreas 
untersucht und kommt auf Grund dieser Untersuchungen zu dem Schlüsse, 
daß die anatomische Ursache des Diabetes in Veränderungen der Langer haJiß- 
schen Inseln zu suchen ist. Und zwar kann man je nach der Art dieser Ver¬ 
änderungen drei Formen des menschlichen 'Diabetes unterscheiden: Die erste 
ist durch hydropische Degeneration der Inseln oder durch eine aus letzterer 
entstehende Atrophie derselben charakterisiert. Diese Form bevorzugt das 
jugendliche Alter und trägt klinisch meist einen schweren Charakter. Die 
zweite Form ist durch eine \ r on einer chronischen interstitiellen Pankreatitis 
abhängige Sklerose und Atrophie der Inseln charakterisiert. Sie bevorzugt 
das höhere Alter und ist sehr fiägfig mit Sklerose der Pankreas arteriell, 
meist einer Teilerscheinung allgemeiner Arteriosklerose, verbunden. Meist 
besteht dabei eine Lipoinatose des Pankreas. Diese Fälle sind gewöhnlich 
gutartig. Die Arteriosklerose spielt bei ihrer Entstehung wahrscheinlich 
eine Rolle. Die dritte Form ist durch hyaline Degeneration der Inseln 
charakterisiert; sie ist meitet mit der zweiten Form kombiniert; jedoch sind 
diese Fälle weniger gutartig. M. Kaufmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


507 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Donald hat in 16 Fällen frühzeitiger Menopause infolge chirurgischer 

Intervention einen Extrakt des Corp. luteum vom Ovarium der Kuh 
(0.3 dreimal täglich) angewandt und in 7% der Fälle eine erhebliche Milde¬ 
rung der Beschwerden festgestellt. Der Erfolg war um so besser, je früher 
die Behandlung einsetzte; in alten Fällen blieb er ganz aus. Ebenso verzeich- 
nete er bei ungenügender Menstruation günstige Ergebnisse: Zunahme hin¬ 
sichtlich Dauer und Quantität. (Les nouv. remedes, Nr. 5, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

M. Makkas, Hernia uteri inguinalis bilateralis. (Deutsche Zeitschr. 
für Chir., Bd. 106, S. 401.) Eine 47 jährige Frau geht mit beiderseitigem 
Leistenbruch der Bonner chirurgischen Klinik zu; links findet sich ein über 
gänseeigroßer prall elastischer nicht reponierbarer Tumor (Diagnose: Netz¬ 
hernie); rechts eine walnußgroße reponible Geschwulst. Bei der Operation 
zeigt sich, daß im linken Bruch Ovarien, Tube und ein ca. 6 cm langes 
Uterushorn, im rechten Bruch das rechte Uterushorn liegt, von welchem 
ein 7—8 cm langer bleistiftdicker Strang zum rechten Uterushorn hin- 
zieht. Reposition der Organe. Vernähung der Bruchpforten. Die gynäko¬ 
logische Untersuchung wies an Stelle der Scheide einen Blindsack nach, 
welcher sich 7—8 cm einstülpen ließ. 

Einseitige inguinale Uterushernien finden sich in der Literatur in 
27 Fällen: die Doppelseitigkeit der Hernie stempelt den Fall, nach den stati¬ 
stischen Feststellungen des Verf., zu einem Unikum. Kayser (Köln). 

Hall empfiehlt beim Erbrechen der Schwangeren als wirksamstes Mittel 
(ohne Rezidive) das Validol (0,3—0,5 l /s Stunde vor jeder Mahlzeit), gleich¬ 
gültig ob das Erbrechen reflektorischen, neurotischen oder toxämischen Ur¬ 
sprungs ist. Notwendig ist dabei die Einhaltung allgemeiner hygienischer 
Regeln, namentlich die Offenhaltung des Leibes (Purgative, Laxantien oder 
rektale Applikationen). Bei Fällen reflektorischen Ursprungs leisten außer 
Sedativa auch Morphiumsuppositorien, Laudanumumschläge oder die Eisblase 
gute Dienste. Gelegentlich sieht man auch von Menthol 1,0: 60,0 Aq. und 
30,0 Spir. vini) gute Erfolge, es ist aber unangenehm zu nehmen. Audi 
3,5 Tropfen Chloroform auf Zucker bringen in manchen Fällen Besserung. 
(Les nouv. remedes, Nr. 4, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Max Henkel (Jena), Über die Wechselbeziehung zwischen Uterus und 
Ovarien, ein Beitrag zur Behandlung gynäkologischer Blutungen. (Münchn. 
med. Wochenschr., S. 337, 1911.) H. versucht der Frage näher zu treten, 
welche Wechselbeziehungen zwischen Ovarien und Uterus die menstruellen 
Blutungen beeinflussen können. Er spricht dabei lediglich von den nicht 
primären Blutungen (Polypen, Myomen usw.) und schließt auch die durch 
Erkrankungen des Gesamtorganismus bedingten Blutungen aus. 

Vielmehr handelt es sich hier um Ovarialveränderungen, oft nicht 
direkt anatomischer Natur, welche die menstruelle Blutung beeinflussen 
können. Wenn zu viele Follikel sich zugleich entwickeln oder zugleich 
ihre Tätigkeit einstellen, können unregelmässige Blutungen eintreten. Eine 
Vergrößerung der Ovarien kann ebenso Dysmenorrhöe hervorrufen, wie eine 
Hypoplasie der Organe. Derartige Beobachtungen lassen sich oft erheben. 

Auf diesen Punkt werden wir also zu achten haben. Wie weit H. 
therapeutisch mit diesen Erfahrungen seinen Patienten hat nützen können, 
wird er unter Darlegung seines Materials zu beweisen haben. 

Frankenstein (Köln). 

F. Falk u. O. Hesky (Wien), Ammoniak-, Aminosäuren- und Peptid¬ 
stickstoff im Harn Gravider. (Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 71, S. 261, 
1910.) Der Stickstoff des Harns Gravider zeigt gewisse Abänderungen, und 
zwar eine relative Vermehrung gegenüber dein nicht schwangeren Zustand. 
Die Steigerung kann bis auf das 2—3fache der Norm gehen und findet 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



598 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sich beim Aminosäurenstickstoff in 73°/ 0 , beim Peptidstickstoff in 76% 
der Fälle. Nach der Entbindung sinkt der Peptidstickstoff rasch bedeutend 
unter die Norm herab, nur bei Eklamptischen bleibt er oft noch stark ver¬ 
mehrt und nimmt ganz allmählich ab. Die Vermehrung des Aminosäuren-N. 
ist auf Leberschädigung, die des Peptid-N. vielleicht auf gesteigerte Aus¬ 
fuhr gepaarter aromatischer Säuren zurückzuführen. 

H. Vierordt (Tübingen). 

E. Roth (Hamburg, früher Dresden), Weitere Erfahrungen über die 
Eklampsiebehandlung nach Stroganoff. (Münchn. med. Wochenschr., S. 247, 
1911.) R. hat sich einer sehr dankenswerten Aufgabe unterzogen, als er 
die Eklampsiebehandlung nach Stroganoff an 50 Fällen der Dresdener 
Klinik nachprüfte. St. verzichtet bekanntlich auf das Accouchement force, 
sondern behandelt symptomatisch. Er schaltet alle äußeren Reize aus 
(Dunkelzimmer, Ruhe, Reinigung und Untersuchung in Narkose) und 
gibt nach einem genauen Schema bei Übernahme der Behandlung 0,015 
Morphium, nach 1 Stunde 2,0 Chloralhydrat, nach 3 Stunden 0,015 Mor¬ 
phium, nach 7 Stunden 2,0 Chloralhydrat, nach 1,3 und 21 Stunden je 
1,5 Chloralhydrat. Falls ein leichter Eingriff die Beendigung der Geburt 
ermöglicht, wird dieser vorgenommen. 

Die Erfolge waren in Dresden recht befriedigend (8% mütterliche, 
18,6% kindliche Mortalität). 

Jedenfalls können wir sagen, daß das Accouchement force für die 
erfolgreiche Behandlung der Eklampsie nicht unbedingt nötig ist. Gerade 
für den Praktiker wird die Eklampsiebehandlung nach Stroganoff gute 
Dienste leisten. Frankenstein (Köln). 

A. Rose (New York), Weibliche Frigidität und die Therapie derselben. 

(New Yorker med. Wochenschr., Nr. 11, 1910.) Die bei 45% der Frauen be¬ 
stehende Frigidität ist, wie Rose ausführt, der häufigste Grund zur un¬ 
glücklichen Ehe. Über ihre Entstehung sagt er mit Paul folgendes: Die 
durch die Jahrhunderte kultivierte Anschauung, daß der Geschlechtstrieb 
die sündige Veranlagung der Menschen, die Erbsünde schlechthin darstelle, 
konnte nicht ohne Folgen für die Geschlechtsempfindung des Weibes bleiben. 
Die durch Generationen geübte Zurückhaltung (in der es noch dadurch be¬ 
stärkt, wird, daß es für die Folgen des Kopulationsaktes fast allein aufzu¬ 
kommen und alle Gefahren der Fortpflanzung zu tragen hat) muß nach den 
Gesetzen der Vererbung die Veranlagung selbst beeinflussen. Dazu kommt 
noch die Einwirkung der Zivilisation und Überkultur und besonders die damit 
im Zusammenhang stehenden Nervenstörungen. 

Therapeutisch würden gegen Sterilität, die ja oft durch Frigidität be¬ 
dingt ist, von alters her C0 2 -Bäder angewandt (z. B. Emser Bubenquelle“). 
R. hat dafür das trockene CO a -Bad eingeführt: Indem die Patientin, 
ohne sich zu entkleiden, in einem metallenen Badekasten Platz nimmt, läßt 
sie das Gas aus einem gewöhnlichen, flüssige C0 2 enthaltenden Zylinder 
bis zur Brusthöhe einströmen. R. sehiebt die mit dieser Einrichtung bei 
Frigidität, Amenorrhoe, Neurasthenie und Hysterie erreichten Erfolge vor 
allem der Wirkung der CO* auf Zirkulation und Nervensystem zu. Esch. 

W. Hammer (Berlin), Über Vaginismus. (Deutsche Ärztezeitung, Nr. 23, 
1910.) Im Gegensatz zu Walthard (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 39, 
1909), der den Vaginismus als eine „Phobie“ hingestellt hatte (die man 
durch Überzeugung der Frau von der Irrtümlichkeit dieser Phobie, durch 
Entspannung der Beckenausgangsmuskeln mittels bewußter Spannung der 
Bauchmuskeln, endlich durch „Erziehung zu einem gesunden Stoizismus“ 
beseitigen könne), spricht Hammer sich dahin aus. daß eine Hauptursache 
für den Vaginismus in der Selbstbefleckung liege. Bei Überreizung infolge 
derselben zeige sich überempfindlichkeit der äußeren Schamteile, Schmerz¬ 
haftigkeit des Hymens, Unempfindlichkeit der inneren Teile. Freude beim 
Gedanken an Schmerzzufügung. Grauen beim Gedanken an die Kohabitation. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


599 


Als ..seit Jahrhunderten bewährte“ Gegenmittel empfiehlt er: 1. beide Gatten 
mögen sich zur Ruhe begeben ohne die Absicht der Kohabitation; 2. bei 
Schmerzwollustvorstellungen tatsächliche Zufügung unschädlichen Schmerzes; 
3. Thure-Brandt’sche innere Massage usw., vor allem aber Unterlassen der 
Selbstbefleckung. 

H. hat seine Hinweise veröffentlicht, „weil zahlreiche Ärzte auf diesem 
Gebiete völlige Laien sind“. Esch. 

Bücherschau. 


Fr. Erhard (Frankfurt a. M), Gesundheitslehre für Ärzte und andere gescheite 
Leute. München 1911. Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 90 S. 

Man kann die dermalige Medizin mit einem ausgedehnten Maulwurfsbau 
vergleichen, in welchem jeder Einzelne seine Stollen möglichst tief zu treiben sucht. 
Aber je besser ihm das gelingt, um so weiter entfernt er sich von den andern und 
von dem gemeinsamen Ausgangspunkt. Es ist eng und dumpf und dunkel da 
unten und nur mit Widerstreben kriecht der eine oder andere nach. Fr. Erhard 
führt uns statt dessen aus dem Bereich dunkler Hypothesen an das helle w r arme 
Licht des realen Lebens, und so sehr haben wir uns an das düstere, halbdunkle 
Zwielicht verworrener, sich gegenseitig widersprechender Spekulationen gewöhnt, 
daß wir uns zuerst die Augen reiben müssen, ehe wir uns da oben wieder zurecht 
linden. Freilich, was er da vorträgt, ist alles viel zu natürlich, zu selbstverständlich, 
als daß man es geistreich nennen könnte. Mirabeau würde darin seinen Wunsch 
erfüllt sehen: „Nous voulons faire des mödecins utiles, et non des m^decins propres 
a briller dans les cercles.“ Was würde aus den wissenschaftlichen Vereinen, Kon¬ 
gressen usw'., wenn nur noch der gemeine Menschenverstand gepredigt würde? 
Sie sind allerdings unumgänglich erforderlich; denn der Fortschritt ergibt sich 
nur als Resultat divergierender Meinungen. Aber von Zeit zu Zeit ist es doch an¬ 
gezeigt, daß man sich aus dem Gewühl des Kampfes und aus der Tiefe der Stollen 
an die Oberfläche begibt und von einem erhöhten Standpunkt eine neue orientierende 
Übersicht gewinnt. Die Schrift von Erhard ist in gleicher Weise amüsant wie 
horizont-erweiternd geschrieben. Ich kann sie jedem zur Lektüre empfehlen gemäß 
der Einladung des Horaz an Torquatus: ,.Und dem Staube der Akten, wenn der 
Klient dir die Tür bewacht, entschlüpfe nach hinten!“ Buttersack (Berlin). 

Boruttau und Mann, Handbuch der gesamten medizinischen Anwendung der 
Elektrizität einschließlich der Röntgenlehre. Bd. 1. Leipzig 1909. Verlag von 
W Klinkhardt. 599 S. 30 Mk. 

Das vorliegende Werk gibt zum ersten Male die rein wissenschaftliche und 
die medizinisch-praktische Elektrizitätslehre in einheitlicher Darstellung. Es ist 
dabei Rücksicht darauf genommen, den praktischen Gesichtspunkten ebenso wie 
der Vollständigkeit in der Darstellung des Gebietes gerecht zu werden. Das Be¬ 
dürfnis nach einem solchen Werke dürfte wohl im Hinblick auf den großen Aus¬ 
bau, den das Gebiet in den letzten Jahren sowohl in theoretischer wie namentlich 
in therapeutischer Beziehung gefunden hat, von niemandem geleugnet werden. Da, 
wo es notwendig ist, ist bis auf die letzte Grundlage der Elektrophysik und 
Elektrochemie in knapper und anschaulicher Form zurückgegriffen worden und es 
ist gerade durch diese schätzenswerten Ausführungen auch dem physikalisch weniger 
gebildeten Arzt möglich, sich überall über die Grundlage bestimmter Vorgänge zu 
orientieren. Die reine Theorie und der Hinweis auf die mathematischen Formeln 
und Gesetze ist dabei auf das Notwendigste beschränkt. Den Inhalt des 1. Bandes 
Bildet die Darstellung der Grundlagen aus der physikalischen Elektrizitätslehre, 
Elektrostatik, Magnetismus, Elektro-Magnetismus, Elektrolyse, Thermo-Elektrizität, 
elektrische Messungen, elektromagnetische Induktionen, Wechselströme, elektrische 
Schwingungen und elektrische Wellen, die elektrischen Entladungen in Gasen. 
Dieser Abschnitt ist von Starke in Greifswald. Den 2. Abschnitt bildet die Dar¬ 
stellung der physikalischen Chemie und Elektro-Medizin von Bredig, der namentlich 
eine Theorie der Lösungen, elektrische Endosmose und Kataphorese, eine Dar¬ 
stellung über das Wesen der Kolloide u. a. enthält. Der wichtige Abschnitt über 
die physikalisch-chemische Theorie der elektrischen Nervenreizung ist von Nernst 
geschrieben. Auf diese Grundlage hauen sich nun die Darstellungen der allgemeinen 
medizinischen Elektrotechnik und Elektrophvsiologie auf, die Darstellung der bio¬ 
elektrischen Erscheinungen und der physiologischen Wirkungen der Elektrizität. 
Pie Veränderungen dieser letzteren Faktoren bilden den ersten Teil der Elektro- 


Digitizeü by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



«00 


Bücher schau. 


Pathologie, diese Kapitel sind von Boruttau. Den Schluß des umfangreichen 
Bande» bildet die Darstellung der Schädigungen der Elektrizität von ßattelli. 
Die Einteilung läßt zwei wesentliche Eigenschaften des Werkes erkennen, einmal 
die Absicht, einen klaren Aufbau des ganzen gewaltigen Gebietes zu geben, und 
dann die Einzelheiten des Gebietes selbst für die praktischen Bedürfnisse dar¬ 
zustellen. Das Werk wird in der Hand keines Arztes, der mit Elektrizität zu 
arbeiten hat, fehlen können. H. Vogt (Frankfurt a. M l 

0. Rigler (Darmstadt), G. Beck8 Therapeutischer Almanaoh. 38. Jahrgang. 

1. Semesterheft. Leipzig 1911. Verlag von B. Konegen. 228 S. 2 Mk. 

Dieser Almanach bringt in zweckmäßiger Anordnung eine Übersicht über die 
wichtigsten therapeutischen Errungenschaften des verflossenen Jahres. Aus der 
Hochflut der Publikationen ist mit großem Verständnis das ausgewählt worden, was 
eine wirkliche Bereicherung unserer Erkenntnisse vorstellt, und das ist auch mit 
genügender Ausführlichkeit dargestellt, sodaß sich das Büchlein weiterhin besonders 
für praktische Ärzte bewähren wird. W. Guttmanu. 

Wilhelm Hagen, Über akute chirurgische Infektionskrankheiten. (Würzburger 
Abhandlungen, Bd. 10. H. 12.) Würzburg 1910. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Ver¬ 
lag). 38 S. 85 Pfg. 

Fortbildungsvortrag, der unter Berücksichtigung auch der neuesten thera¬ 
peutischen Lehreu seinen Zweck wohl erfüllt. Werner Wolflf (Leipzig). 

Otfried Müller u. E. Veiel, Beiträge zur Kreislaufphysiologie des Menschen. 1. Teil. 
Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 606/608. Leipzig. Verlag von Joh. Ambr. Bartl). 

Diese Beiträge stellen das Ergebnis der seit längerer Zeit methodisch ange- 
stellten Versuche in der Tübinger Klinik dar. Wasser-, C0 2 - und O-Bäder sind 
dazu benutzt worden, um die Grundlagen zu teilweise neuen Anschauungen zu bilden 
In Kürze seien die Schlußfolgerungen zusammeugefaßt: 

1. Auch beim Menschen gibt es einen ausgesprochenen Antagonismus zwischen 
äußeren und inneren Blutgebieten. 

2. Erweitern sich die Gefäße der Peripherie, so kontrahieren sich die des 
Innern und umgekehrt. 

3. Bei der Bestimmung des Blutdrucks der größeren Arterien ist aber weniger 
zu fragen nach dem jeweiligen Gefäßkaliber des Splanchnikusgebiets (Bauch¬ 
höhle), als danach: wie verhält sich dessen Tonus. 

4. Ist dieser erhalten, so kann trotz zunehmender Weite bzw. Füllung der 
von ihm versorgten Gefäße der Blutdruck in der Peripherie steigen (kalte Bäder). 

5. Steigt der Tonus der Splanchnikusgefäße und verengern 9ich diese außer¬ 
dem, so steigt naturgemäß der Blutdruck umsomehr. 

6. Sinkt dagegen der Tonus und erweitern sich die Splanchnikusgefäße, so 
sinkt auch der Blutdruck der größeren Arterien der Peripherie. 

7. Die Gefäße der Peripherie des menschlichen Körpers reagieren auf 
thermische Reize „vom Scheitel bis zur Sohle“ gleichsinnig (kleine Anomalien 
ausgenommen), d. h. sie verengern sich alle oder erweitern sich — je nach dem 
Reiz — in gleicher Weise (siehe unter 11). 

8. Auch die Gefäße des Gehirns besitzen vasomotorische Nerven. 

9. Auch sie reagieren im allgemeinen umgekehrt, wie die Gefäße der äußeren 
Bedeckungen. Doch ist vor einer schematischen Auffassung, besonders bei psychi¬ 
schen Zustandsveränderungen, zu warnen. 

10. Die Hirngefäße spielen im allgemeinen Haushalt der Blutverteilung 
quantitativ keine sehr große Rolle. 

11. Die Gefäße der gesamten Körperoberfläche kontrahieren sich bei einem 
äußeren Kaltreiz, und erweitern sich bei einem Warmreiz. 

12. Dettweiler’s Auffassung „Abhärtung ist nichts anderes als die Reiz¬ 
empfänglichkeit gewisser Hautstellen durch sehr allmähliche, die wirkliche Aus¬ 
lösungsschwelle nicht übei sch reitende Gewöhnung abzustumpfen und dadurch die 
gewohnte Bahn gewissermaßen außer Übung zu setzen“, läßt sich heut bis zu einem 
gewissen Grade experimentell nachweisen. 

Interessant bei diesen Darlegungen der Verfasser ist ihr Eingeständnis: „Trotz 
an wachsender Erkenntnis ist und bleibt die Therapie eine Kunst und nicht der 
pathologische Physiologe .... wird je imstande sein, in kranken Tagen wirksam 
einzugreifen, sondern allein der zwar biologisch geschulte, aber vor allen Dingen 
empirisch erfahrene und feinfühlig tastende Arzt.“ 

Die hervorragende Arbeit wird noch manchen Streit entfesseln untF verdient 
besonders von allen hydrotherapeutisch arbeitenden Ärzten — trotz des manchmal 
wenig präzisen Ausdrucks — im Original gelesen zu werden. Krebs (Falkenstein). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


?ort$cbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her&usgegeben von 

Professor Dr. 8. Köster Prio.-Doz. Dr. o. eriegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von ft Mark 

Nr. 26. I T a f 29. Juni. 

] =—r Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = || 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Zur Psychologie des einzigen und des Lieblingskindes. 

Von Dr. J. Sadger, Nervenarzt in Wien. 

Der Titel meines heutigen Themas „Zur Psychologie des einzigen 
und des Lieblingskindes" ist im Grunde viel zu enge gefaßt. Denn für 
das Verständnis solcher Kinderseelen ganz unerläßlich ist, vorerst die 
jeweiligen Eltern zu erforschen. Oder schärfer präzisiert: Die Psycho¬ 
logie des einzigen wie des Lieblingskindes fängt bei der Psychologie der 
Eltern an. Und wer erkennen will, warum sich jene einzigen Spröß- 
linge so eigenartig und, wie ich gleich vorwegnehmen will, in der Kegel 
gar so unglücklich entwickeln, der muß zunächst die Seelen ihrer Väter 
und Mütter studieren. 

Um den Dingen gleich ins Herz zu greifen, jene Kinder sind da¬ 
durch vor allem gefährdet, daß sie buchstäblich die Geliebten ihrer Eltern 
werden, zumal des andersgeschlechtlichen Teils, in selteneren Fällen je¬ 
doch auch beider oder nur des gleichgeschlechtlichen Partners. Es ent¬ 
wickelt sich meist von allem Anfang ein regelrechtes Liebesverhältnis 
mit unbegrenzter Zärtlichkeit, ewigem Kosen und unendlicher Liebe, ja 
sogar das Grobsinnnliclie mangelt da nie, wenn man auch nicht gerade 
direkt an Blutschande zu denken braucht. Besonders exponiert sind einzige 
oder Lieblingsknaben, weil der Vater auch dann, wenn er sein Töchter¬ 
lein noch so innig liebt, doch meist infolge seines Berufes viel weniger 
um dieses zu sein vermag, als die zur Kindespflege bekanntlich von Natur 
vorbestimmte Mutter. Beiden Eltern gemeinsam ist häufig der Umstand, 
daß sie die Kiudeszeit künstlich zu verlängern trachten. Die Mädchen 
z. B. müssen weit über das entsprechende Alter ganz kurze Böcke, die 
Buben zunächst das geschlechtslose Kleidchen fast bis zur 1. Elementar¬ 
klasse tragen und itiindestens ebensolang, nicht selten noch darüber ganz 
lange Locken, bis sie zum Gespött der Kollegen werden. Wieder andere 
Eltern ziehen noch die 13, 14jährigen Jungen gern auf den Schoß oder 
auf die Knie, vielleicht noch unter lebhaftem Bedauern, daß sie nicht 
mehr klein sind, wie damals, da die infantilen Perversitäten der p. t. Eltern 
als Vater- oder Mutterliebe so hoch in Kurs standen. Sämtliche Kinder 
haben die Neigung, mehr Liebe zu verlangen, als ihnen die Großen ge¬ 
währen können. Einzige oder Lieblingskinder jedoch werden durch die 
Verziehung von seiten beider Eltern in diesem Verlangen geradezu un¬ 
ersättlich gemacht. Die ganze Welt hat nicht soviel Liebe als solch ein 
Geschöpf im Laufe seines Erdenwallens zu konsumieren vermag. Nimmt 

5 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





602 


J. Sadger, 


man dazu, daß jene Kinder meist von Haus aus verstärkte Erotik auf¬ 
weisen, das Belastungssymptom der enorm gesteigerten Geschlechtsbedürf¬ 
tigkeit, so begreift sich sofort, daß sie zu den verschiedenen Psychoneurosen, 
auf welche ich hier nicht näher eingehe, besonders disponiert sind, frei¬ 
lich auch noch zu anderen Formen, von denen ich später handeln werde. 

Gehen wir nunmehr dem individuellen Einflüsse nach, den Vater 
oder Mutter auf den Sprößling ausüben, so darf man immerhin behaup¬ 
ten, die Liebe des erstem ist wie die des Mannes überhaupt weit simpler 
geartet, weshalb ich sie kürzer besprechen kann. Die Wirkung auf die 
Tochter wird gewöhnlich erst in der Pubertät offensichtlich, wenn die 
notwendige Ablösung vom Vater schlecht gelingt. Das Mädchen 
verhält sich entweder in der Wahl des Künftigen dermaßen kritisch, daß 
sie überhaupt nicht zum Heiraten kommt, oder, wenn sie schon wählt, 
bloß den vom Vater dringendst Empfohlenen, nicht aber einem wirk¬ 
lichen Herzenszug folgend. Und sie bleibt dann auch in der Ehe immer 
eine „kalte Natur“, die bestenfalls ihre hausfraulichen, sowie Mutter¬ 
pflichten sorgfältig, ja überpeinlich erfüllt, dem Mann aber nie die Geliebte 
wird. Stirbt vollends der Vater, welcher diese Ehe zusammengehalten, 
daun kommt es nicht selten zu Scheidung und Trennung, weil der einzige 
Kitt nun hinweggefallen. 

Etwas anders gestaltet sich dieses Bild, wenn der Vater nicht selber 
seine Tochter zu einer Ehe drängt, sondern, wie dies auch gar nicht selten 
vorkommt, ihre Liebe dauernd für sich beansprucht und ihre Jugend 
ruhig verkümmern läßt, zumal wenn sein Weib ihm schon früh gestorben. 
Mitunter steht schon zu Lebzeiten der Mutter seine Liebe zur Tochter 
in vollem Saft. Das junge heranblühende Mädchen gefällt ihm begreif¬ 
licherweise um vieles besser, als seine eigne schon welkende Frau. Ist 
er nun vollends Witwer geworden, so entpuppt er sich als der ausge¬ 
sprochene Liebhaber seiner Tochter 1 ), welcher jeglichen Freier ingrimmig 
haßt und durch sein direkt abweisendes Betragen in der Regel auch glück¬ 
lich zu verscheuchen verstellt. Da ist keiner ihm gut genug für sein 
herrliches Mädel, jeder soll sich womöglich auf der Stelle erklären, sonst 
habe er in seinem Haus nichts zu suchen, und weil man die Katze doch 
nicht im Sacke zu kaufen Lu3t hat, zieht jeder mögliche Bräutigam sich 
vor dem knurrenden Alten zurück. Diese Väter sind völlig blind dafür, 
daß ihre Töchter allmählig verkümmern. „Das Mädel hat noch immer 
Zeit genug zu heiraten, wenn ich nicht mehr bin“, ist die beliebte egoisti¬ 
sche Phrase, mit der man ein Weib um seine Zukunft betrügt. 

Ist schon der Vater geradezu eifersüchtig auf seine Tochter, so die 
liebende Mutter auf den einzigen Sohn noch hundertmal mehr und — 
weit raffinierter. Vorausgeschickt muß werden, daß abgesehen von jenen 
doch seltenen Fällen, wo der Mann sein Weib in der Brautnacht gleich¬ 
zeitig schwängert und mit Gonokokken infiziert, gewöhnlich die Frau 
schuldtragend ist, wenn sie nicht mehr als 1 Kind besitzt. Warum nun 
mögen so viele Frauen nicht mehr als eins? Der vorgeschützte Grund, 
sie wollten die Beschwerden der Schwangerschaft und Entbindung nicht 
nochmals durchmachen, ist ganz durchsichtig ebenso Wind, als die an¬ 
gebliche Sorge um die materielle Sicherstellung ihrer Sprößliuge. Die 
wahre Ursache liegt weit tiefer. Es sind das fast ausnahmslos solche 
Frauen, die zum Manne keine rechte Liebe haben oder wenigstens zu 


*) Liebhaber natürlich mit gehemmtem Sexualziel. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Psychologie des einzigen und des Lieblingskindes. 


603 


dem eigenen Gatten, und denen der Geschlechtsverkehr, zumindest wieder 
mit diesem Mann, so gut wie keinen Genuß gewährt. Solche Gattinnen 
unterdrücken früher oder später ihre normale Sexualität, sofern sie sie 
überhaupt noch in die Ehe mitgebracht haben, und ziehen sich auf das 
so beliebte „Mutterglück“ zurück, d. h. die Betätigung von Perversionen 
aus ihrer eigenen unvergessenen Kindheit. Am häufigsten auf die Anal- 
und Urethralerotik, in zweiter Linie noch auf die Schau- und Exhibitions¬ 
lust. Man sehe diesen Frauen nur zu, wie eifersüchtig sie ihr Mutter- 
recht wahren, die wenig appetitlichen Verrichtungen der Kinderpflege 
selbst zu besorgen. Wie sie sich von niemanden nehmen lassen, ihre 
Kleinen von den Spuren des Stoffwechsels zu säubern, wie sie ihr nacktes 
Fleisch küssen, oft an den allerintimsten Partien, und dann vor dem 
Gatten und aller Welt das vielbeliebte Paraderoß reiten der hohen und 
reinen Mütterlichkeit. Was solch eine Frau mit aller Kraft ihrer Seele 
anstrebt, ist protrahierte Mutterlust. Um auf ihre Perversitäten 
bei dem eigenen Kind nicht allzurasch verzichten zu müssen, trachtet 
sie z. B., es möglichst lange von der analen Selbständigkeit zurückzu¬ 
halten und weit über das physiologische Alter hinaus noch selber auf 
den Topf zu setzen. Daneben tätschelt oder sülllägt sie es gern auf das 
womöglich nackte Gesäß, auf welches sie ehedem mit wahrer Inbrunst ihre 
Küsse drückte. Ihre Exhibitionslust offenbart sich darin, daß sie an¬ 
geblich aus pädagogischen Gründen, um das unschuldige Kind ja nicht 
aufmerksam zu machen, sich ungeniert vor ihm aus- und anzieht, auch 
lialbentblößt wäscht, ja sogar auf den Topf geht. Besonders raffiniert 
sind jene Mütter, die den Toiletten Wechsel untertags just dann bei un- 
versperrter Türe vornehmen, wenn sie glauben, daß der heranwachsende 
Sohn sie überraschen könnte. Ähnliche Überraschungen finden auch statt, 
wenn sie mit Vorliebe die Klosettür abzuriegeln „vergessen“. 

Ich bin hier unversehens in ein weiteres, neues Kapitel geraten. 
Die vorbesprochnen Mütter erziehen ihre Kinder nicht zum Kampf ums 
Dasein, sondern einzig und allein zu ihrem Liebhaber, ausschließlich für 
sich und ihre meist uneingestandenen Lüste. Den Liebhaber, welchen sie 
immer gesucht und auch im Ehemann nicht gefunden haben, den soll der 
Sohn ihnen jetzt ersetzen, zumal wenn der Gatte noch früh gestorben. 1 ) 
Dem Heranwachsenden redet sie gerne ein, daß sie, die alleinstehende, 
haltlose Frau, einen Helfer und Beschützer brauche, und hindert ihn meist 
mit glänzendem Erfolg, sich einen eigenen Hausstand zu gründen. Aber 
schon viel früher baut ihre stets rege Eifersucht vor. Nicht einmal in 
die Schule schickt sie ihn gerne, weil er da bloß schlechtes Beispiel sehe 
und Kinderkrankheiten nach Hause schleppe. Viel besser sei ein mög¬ 
lichst langer Haus-Unterricht, von einem erfahrnen Pädagogen erteilt. 
Auf der Ga«se darf jener mit Altersgenossen natürlich nicht spielen, weil 
keine Gesellschaft ihr gut genug ist. Ganz besonders aber erheischt sein 
Wohl, ihn frühzeitig vom Weibe fernzuhalten. Immer wieder gibt sie 
ihrem Liebling zu hören, er solle sich nicht wegwerfen, sich beileibe 
nicht etwa eine Krankheit holen. Oder einem anständigen Mädchen 
gegenüber: „Kompromittiere dich nicht, sonst mußt du sie heiraten!“ 
und ähnliche Wendungen. Überhaupt stellt sie alle Erotik gern als etwas 
Lächerliches und Verwerfliches hin und erzählt mit Nachdruck, wie die 
Damen sich über jene amüsieren, die ihnen den Hof machen, und 
die Männer rein zum besten halten. Verliebt sich der Sohn aber trotz- 


*) Natürlich handelt es sich auch liier um Liebe mit gehemmten Sexualziel. 

51* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



604 


J. Sadger, 


dem ernstlich oder denkt er die Geliebte gar heimzuführen, dann wird 
mit eins die typische Schwiegermutter lebendig, der kein weibliches 
Wesen auf Erden genügt für die Trefflichkeit ihres einzigen Kindes. An 
jeder hat sie da etwas zu mäkeln und jene zu freien, wäre direkt ein 
Unglück. Bleibt jede doch hinter dem Ideal zurück, auf das ihr Sohn 
einen Anspruch besitzt und welches im Grunde bloß eine einzige auf Erden 
erfüllt: sie selber nämlich, was sie freilich auszusprechen sich hütet. 

In den Kindern entstehen durch diese Erziehung besondere Charakter¬ 
eigentümlichkeiten, welche für das Leben oft verhängnisvoll werden. Auf 
einiges wies ich schon früher hin, vor allem die Gefahr, daß ihre in der 
Regel schon konstitutionell verstärkte Erotik sich durch die Verziehung 
ganz maßlos steigert und jene in der Liebe unersättlich werden, was den 
Boden zu der Psychoneurose pflügt. In der Regel gelingt die notwendige 
Ablösung von den Eltern überhaupt nicht mehr und die SprÖßlinge jagen 
zeitlebens einem Ideale nach, das einzig nur für das Kind existierte: der 
Sohn unablässig dem besonders hohen und vornehmen Weib, natürlich 
der Mutter, wie er sie in zartester Jugend geschaut, die Tochter hin¬ 
wieder einem Urbild der Männlichkeit, dem Vater nachgebildet, wie er 
ihr mit drei Jahren so herrlich erschienen. Das kaon soweit gehen, was 
ich aus Geständnissen von Kranken weiß, daß vornehme Damen, Damen 
von Welt, für sie den Geschlechtsreiz völlig verlieren, ihnen viel zu hoch 
stehen für die Intimitäten des Ehelebens. Diese Männer bleiben dann 
höchstens für Mädchen aus dem Volke potent, wenn nicht gar bloß für 
Dirnen. Daß mit solchen unsterblichen Kindheitseindrücken die Bedin¬ 
gungen einerseits für psychische Impotenz, andrerseits zur natura frigida 
gegeben, liegt auf der Hand. Und hier stehen wir vor der vielleicht 
wichtigsten, allerhäufigsten und schwersten Konsequenz, die das einzige 
oder Lieblingskind trifft: es läuft um vieles größere Gefahr, eine psy¬ 
chische Impotenz zu akquirieren oder, wenn’s ein Mädchen, eine natura 
frigida zu werden, die in der Liebe ganz unempfindlich bleibt, als ein 
Sproß aus kinderreicher Familie. Je mehr die Eltern ihre Liebe auf ein 
Einziges konzentrieren, je mehr ein Partner, vom Gatten enttäuscht, das 
Kind nunmehr zum Gotte erhebt, desto dräuender wächst dann diese 
Gefahr. Befördert wird sie ferner noch dadurch, daß der wohltätig korri¬ 
gierende Einfluß sowohl der Geschwister wie der Altersgenossen teils 
überhaupt fehlt, teils häufig künstlich ferngehalten wird. Nichts Ärgeres 
kann einem Kind begegnen, als die stete Gesellschaft von großen Leuten, 
zumal von solchen, die es ständig verzärteln. Eine Reihe von Geschwistern 
wirkt schon darum allein wohltätig, weil sie die Liebe der Eltern ver¬ 
teilt, die Väter und Mütter außer stand setzt, ihre ganze brünstige, ver¬ 
hängnisvolle Neigung auf ein einziges zu werfen. 

Ehe noch die Verlötung an Mutter oder Vater die Impotenz des 
Sohnes oder die sexuelle Anästhesie der Tochter erzeugt, haben beide 
schon andere schwere Folgen von der elterlichen Zärtlichkeit davon¬ 
getragen. Wir wissen, eine der wichtigsten Aufgaben, an die das Fort¬ 
schreiten der Kultur gebunden, ist die Sublimierung des Sexualtriebs, 
in erster Linie seiner perversen Formen, die ja beim Kinde noch ganz 
normal sind. Diese unbedingt nötige Sublimierung mindestens aufgehalten, 
zum Teil sogar verschüttet zu haben, ist das Verdienst solch liebender 
Eltern. Auch ein Kind, das gar nicht bewußt erzogen wird, entwickelt 
allmählig von selber Ekel- und Schamgefühl und moralische Vorstellungen. 
Eine gute Erziehung kann dies nur vertiefen, eine schlechte jedoch — 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Psychologie des einzigen und des Liebliugskindes. 


605 


und die schlechteste ist die verliebter Eltern — jene Selbstentwicklung 
auch dauernd hemmen. Viel leichter als gar nicht erzogene Kinder be¬ 
halten solche Liebesobjekte ein großes Stück Perversität für das ganze 
Leben, wobei noch obendrein das Abbiegen des Geschlechtstriebs ins 
normale Geleise beträchtlich erschwert ist. Auch von dieser Seite also 
wird der Boden zur Impotenz und Anästhesia sexualis schon früh be¬ 
ackert. Nimmt man dazu, daß solche Nachkommen in eminentester Weise 
den * nachträglichen Gehorsam“ für die Worte ihrer Eltern aufweisen, 
zumal für die absprechenden Bemerkungen der Mutter in Sachen der 
Erotik, so wird mancher verblüffende Charakterzug jetzt gut verständlich. 

Eine Perversität, die im Säuglings- und ersten Kindesalter einfach 
normal ist und eine notwendige Übergangsstufe zur physiologischen Sexual¬ 
entwicklung, heischt hier noch eine besondere Besprechung: ich meine 
den Autoerotismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen. Ganz 
kurz sei die Masturbation abgetan. So häufig, ja beinahe regelmäßig 
diese mindest in der Jugend nachzuweisen ist, will mich doch bedünken, 
daß die solitäre Onanie bei einzigen sowie den Lieblingskindern eine 
ausnehmend bedeutsame Rolle spielt, vielleicht darum, weil für deren 
Masturbationsphantasien dauernd nur ein einziges Objekt existiert: die 
eigenen Eltern. Wichtiger jedoch erscheint mir ein anderes. Wir wissen, 
das Kind hat normalerweise zwei allererste Sexualobjekte: sich selbst und 
die Mutter (bei Mädchen eventuell auch noch den Vater). Mit beiden 
muß es fertig werden, soll die physiologische Geschlechtsentwicklung keine 
Störung erfahren. Just die Überwindung dieser beiden primären, auf die 
Dauer aber ungeeigneten Liebesobjekte ist bei einzigen sowie Lieblings¬ 
kindern bedenklich gehemmt, ja, bleibt nicht selten vollständig aus. Von 
dem Autoerotismus wissen wir heute, daß seine Persistenz bei entsprechen¬ 
den organischen Vorbedingungen zur Dementia praecox zu führen ver¬ 
mag, was zunächst von Freud, dann von Abraham ausgesprochen wurde, 
und worauf ein beginnender Hebeplirene mit noch unversehrter Intelligenz, 
den ich in diesem Sommer behandelte, ganz von selber verfiel. Die zweite 
Gefahr, zu welcher dann freilich auch wieder eine Disposition gehört, 
ist das Umschlagen in dauernde Homosexualität. 

Ich will hier gleich dem Einwand begegnen, daß auch Kinder aus 
kinderreichen Familien an psychischer Impotenz, Dementia praecox und 
Homosexualität erkranken. Das ist sicher ganz richtig und soll durch¬ 
aus nicht bestritten werden. Ich behaupte hier lediglich, daß einzige, 
sowie Lieblingskinder in diesen drei Punkten noch mehr gefährdet, gerade 
durch ihre exzeptionelle Stellung in der Familie, vor allem durch die 
Überzärtlichkeit der Eltern besonders disponiert sind für jene obgenannten 
Affektionen. 

Ich wüßte meinen kurzen, ganz flüchtigen Ausführungen, die nicht 
mehr sein wollen, als eine Anregung, kaum besser zu schließen, als mit 
den Worten eines modernen Schriftstellers: „Man soll den Kindern so¬ 
viel Freiheit wie möglich wahren, man soll sie ihrer Wege gehen lassen, 
sie weder ängstlich behüten, noch in eine bestimmte Richtung drängen. 
Wenn die Erwachsenen einmal die Kinder in Ruhe lassen werden, erst 
dann ist das Zeitalter des Kindes gekommen’“ 1 ) 

*) Dr. Fritz Wittels „Die sexuelle Not“, S. 104. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



606 


P. Seliger, 


Beitrag zur Ätiologie der peritonealen Sepsis bei nicht den Darm 
perforierenden Verletzungen. 

Von Dr. P. Seliger, Sckmiedefeld. 

Ein junger Mann, 16 oder 17 Jahre alt, stets gesund gewesen, er¬ 
hielt in der Nacht vom 17. zum 18. April ds. Jahres einen Stich mit 
einem Messer in die linke untere Bauchgegend. Er lag 1 Stunde im 
Freien mit heraushängenden Därmen und noch eine weitere Stunde ver¬ 
ging, ehe er in das Krankenhaus zu Schleusingen kam, wo Dr. Müller 
die ganz durchstochenen Dünndärme vernähte, reponierte und die Bauch¬ 
wunde schloß, später im weiteren Verlaufe wieder öffnete und einen 
Gazetampon einlegte. Am 21. früh Exitus, Kot war nicht in der Bauch¬ 
höhle, kein Eiter und keine Spur von Exsudat. Temperatur stieg nicht 
über 38° C., Meteorismus war ziemlich stark, Anurie bestand nicht. Be¬ 
wußtsein stets ungetrübt und bis zuletzt erhalten, Krämpfe nicht vor¬ 
handen. Es bestand dagegen dauernd Stuhl- und Flatusverhaltung, Puls 
vom 2. Tage an beschleunigt: 120 allmählich bis 150 steigend. Anfangs 
kräftig, allmählich schwächer werdend, am Ende Herzkollaps. Die von 
mir ausgeführte Obduktion ergab, daß die Därme paralysiert und aus¬ 
gedehnt waren, die Serosa stark gerötet und ihres Endothels beraubt. 
Kein Tropfen Exsudat, die Nähte hatten ausgezeichnet gehalten, keine 
Spur von Kot in der Bauchhöhle. Um die Nähte herum fand sich 
blauschwärzliche, nußfarbige Verfärbung der Serosa. Fettige Degenera¬ 
tion des Herzens. (Stets gesund gewesen.) 

Exikrise. 

Dies war das ausgesprochene Bild der hämorrhagischen Peritonitis, 
der peritonealen Sepsis (Wegner). In allen meinen Arbeiten habe ich 
die Bedeutung der Darmparalyse hervorgehoben und den Einfluß auch 
auf das Herz durch akute Verfettung (Lenhartz). Das ganze Bild ent¬ 
spricht einer Vergiftung (Treves) und wie die akute Phosphorvergif¬ 
tung das Herz schnell verfettet, so tut dies auch das septische Gift. 
Lennander betont die hoffnungslose Prognose der Fälle, in denen die 
Seröse gerötet und ihres Endothels beraubt ist (hier wohl durch die 
Kälte erzeugt nach Wegner) und die Därme paralysiert und ausgedehnt 
sind, während die Eitermenge nur unbedeutend ist gegenüber den Fällen, 
in denen die Serosa der Därme, obwohl in Eiter gebadet, doch blaß und 
glatt ist. — Die größte Gefahr ist nach Len n an der in einer rasch ein¬ 
tretenden Veränderung in dem Dünndarminhalt und in den Darmwandun¬ 
gen zu suchen, wodurch die Giftigkeit des ersteren vermehrt wird und 
zu gleicher Zeit die Darmwände so verändert werden, daß sie einen Durch¬ 
gang oder ein Durchwachsen der Mikroben nicht mehr verhindern können. 
Die Folge einer Darmparalyse wird also vermehrte allgemeine Intoxi¬ 
kation durch Resorption eines giftigen Darminhaltes und vermehrte all¬ 
gemeine Infektion durch Übergang der Darmmikroben in die Lymph- 
und Blutzirkulation sein. Auch die Dannparalyse ist hier durch die 
intensive Abkühlung der Därme entstanden (Wegner). Als am gefähr¬ 
lichsten von allen (Lennander) betrachtet man die trockenen unter 
schweren Allgemeinsymptomen verlaufenden Peritonitiden. Die Allgemein¬ 
infektion (die Intoxikation) beherrscht das Krankheitsbild. Auf Grund 
der lebhaften Resorption kann sich ein nennenswertes Exsudat nicht 
bilden, das, was sich möglicherweise findet, ist fast als eine Kultur eines 
oder mehrerer Mikroben zu betrachten. Bei der trockenen Peritonitis 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Beitrag zur Ätiologie der peritonealen Sepsis usw. 


607 


hat Lennander nicht selten den Eindruck gehabt, daß sich die Infektion 
und Entzündung längs der subserösen Lymphbahnen verbreitet, genau 
wie bei den Erysipel der Haut. Deshalb nennt er das Krankheitsbild 
Erysipelas peritonei. Durch die Austrocknung, auch durch die Mani¬ 
pulationen bei der Operation stirbt ein Teil der 1 Endothelzellen ab. Stets 
ist es von Gewicht, daran zu denken, daß die Bakterien sich an den 
Serosaflächen sammeln, zur Untersuchung muß man deshalb an der Serosa 
abgeschabtes Gewebe anwenden. Über die Bedeutung des Bacterium 
coli ist er noch nicht orientiert, wenn er es auch für virulent und pyogen 
hält. Hier handelt es sich um Kontinuitätsinfektion, indem die Mikroben 
längs der Lymphbahnen der Darmwand durch die Darmwand in die 
Peritonealhöhle hineinwachsen. Es kann sich um Monoinfektionen und 
Polyinfektionen handeln. Im Herzblut eines Falles fand er einen Strepto¬ 
kokkus und ein Stäbchen, das dem Bact. coli commune glich. Ich habe 
nachgewiesen, daß beim Durchwandern durch die Darmwand das Bact. 
coli commune pathogen wird und seine Virulenz sich steigert. Nach den 
neueren Forschungen (Glimm) ist das Bact. coli der Hauptkeim und 
wird die Entstehung einer Peritonitis nicht durch die Hemmung, sondern 
durch die Beschleunigung der Resorption unterstützt. P eis er stellte bei 
bakterieller Infektion des Peritoneums methodische Blutuntersuchungen 
an. Er stellte fest, daß 4—6 Stunden nach der Infektion — meist wurden 
Kulturen von Bact. coli gebraucht — eine erhebliche Hemmung der Bak¬ 
terienresorption eintritt. Ist der Körper schon zu sehr geschwächt, um 
die Resorptionsverzögerung noch herbeizuführen, werden die herbeieilen¬ 
den Phagozyten und Alexine schon im Körper verbraucht (z. B. durch 
während des Versuchs noch injizierte Bakterienmengen direkt in die 
Blutbahn), so kommt es zu ungemessener Vermehrung der Bakterien in 
der Bauchhöhle; der Körper geht unter den Erscheinungen peritonealer 
Sepsis schnell zugrunde. Es wäre wichtig, jeden gut beobachteten Fall 
peritonealer Sepsis genau zu untersuchen und aufzuklären. 

Unser Fall zeigt jedenfalls deutlich, welche wichtige Rolle das 
Serosaendothel spielt bei der Beschleunigung der Resorption. Ist es ge¬ 
schädigt, so fällt eben die Resorptionshemmung fort. Was die Tempe¬ 
ratur in unserem Falle betrifft, so habe ich in meinen früheren Arbeiten 
schon ausgeführt, daß gerade bei diesen Fällen von peritonealer Sepsis 
subnormale Temperaturen beobachtet worden sind, jedenfalls öfters keine 
Temperaturerhöhungen. Es kann zweckmäßig sein, hier daran zu er¬ 
innern (Lennander), daß Wallgreen bei seinen Einimpfungsversuchen 
in die Peritonealhöhle mit höchst infektiösen Streptokokken an Kaninchen 
Temperatursteigerung nicht anders beobachtete, als in den Fällen, in denen 
kleine Dosen angewendet wurden, d. h. in denen die Serosa Zeit zu einer 
kräftigen Reaktion bekam. Die schlechteste prognostische Bedeutung 
bat ein rascher Puls bei tiefer Temperatur. Der kleine, weiche, schnelle 
Puls zeigt eine hochgradige allgemeine Intoxikation an. Differential¬ 
diagnostisch könnte hier (Treves), wenn keine äußere Wunde vorhanden 
ist, eine Vergiftung in Betracht kommen, weshalb die genaue Kenntnis 
dieser Krankheit so wichtig ist, bei der so häufig vorkommenden Anurie 
durch Beteiligung des Peritonealüberzuges der Blase könnte auch an ein 
schweres Blasenleiden oder Nierenleiden gedacht werden (Glimm). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



603 


Hugo Stettiner, 


Digitized by 


40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 
zu Berlin vom 19—22. April 1911. 

Berichterstatter: Dr. Hugo Stettiner, Berlin. 

(Schluß). 

Neben den vier Hauptthemen kamen Fragen aus fast allen Gebieten 
der Chirurgie zur Erörterung. Zur Prophylaxe der operativen 
Meningitis berichten Leischner und Denk (Wien) über ihre Unter¬ 
suchungen mit Urotropin, welches im Liquor cerebrospinalis als Formal¬ 
dehyd ausgeschieden wird und dadurch demselben eine wenn auch geringe 
bakterizide Wirkung verleiht, v. Bramann (Halle) berichtet über seine 
Erfahrungen mit dem Balkenstich, welchen er in 53 Fällen ohne 
einen auf die Operation zurückzuführenden Todesfall bei Hirntumoren, 
Hydrooephalus internus, Turmschädel, einigen Fällen von Epilepsie und 
Lues cerebri angewendet hat. 18 Fälle wurden sichtlich gebessert; 
in einer großen Anzahl weiterer Fällte schwand die Stauungspapille. 
Payr (Königsberg) berichtet über 18 Ventrikeldrainagen bei Hydro¬ 
zephalus mit sieben Todesfällen, meist verursacht durch zu schnelles 
Abfließen der Flüssigkeit. Er verfügt über drei Dauerresultate, in 
denen sich die Intelligenz, Sprache und Allgemeinerscheinungen be¬ 
deutend gebessert haben. Auch ein vierter Fall ist günstig beeinflußt. 
Er hat sein zuerst angegebenes Verfahren modifiziert. Er stellt durch eine 
über eine präparierte Arterie gezogene Vena saphena eine Verbindung 
mit der Vena, facialis communis oder Vena jngularis interna her. Seiner 
Ansicht nach ist der Balkenstich mehr für plötzliche hohe Druck¬ 
steigerung, sein Verfahren für Ableitung größerer Flüssigkeitsmengen 
geeignet. Kausch (Schöneberg) empfiehlt ein energisches Vorgehen 
mit wiederholten Ventrikelpunktionen, das sieh ihm in zwei Fällen 
bewährt hat. Uber operative Heilung der genuinen Epilepsie 
durch ausgedehnte osteoplastische Resektion mit Exzision der Hirn¬ 
rinde berichtet Zimm er mann (Dicsöszentmarton). Unter vier Fällen 
hat er drei Heilungen und eine Besserung zu verzeichnen. 

Röpke (Jena) stellte einen Patienten vor. bei welchem er mittels 
osteoplastischer Operation zwei extramedullär und einen intramedullär 
liegenden Rückenmarkstumor mit Erfolg entfernt hat. Martens (Ber¬ 
lin) fand in einem Falle eine das Rückenmark komprimierende Exostose 
als Ursache für eine vollkommene Lähmung. — Zur Beseitigung 
der C'rises gastriques sind eine Reihe operativer Eingriffe ver¬ 
sucht. Exner (Wien) hat mit Erfolg die Durchschneidung des Vagus 
oberhalb des Zwerchfelles vorgenommen. Clairmont (Wien) führte 
die Durchschneidung des 5.—9. Interkostalnerven aus, erzielte aber 
nur einen vorübergehenden Erfolg. Gul ecke (Straßburg) sah in drei 
von fünf Fällen nach Ausführung der Förster'schen Operation eine 
bedeutende Besserung. Er spricht sich für ein einzeitiges Vorgehen 
aus. Förster (Breslau) betont die Berechtigung seiner Operation bei 
Crises gastriques, wenn auch die Resultate verschieden sein werden, 
wie auch das Krankheitsbild kein einheitliches sei! Bei Littlescher 
Krankheit hat Gümbel (Charlottenbürg) unter acht Fällen viermal 
gute Erfolge gehabt. Auch Clairmont (Wien) berichtet über günstige 
Erfolge bei spastischen Lähmungen. 

Aus dem Gebiete der Chirurgie der Brustorgane zeigte Lexer 
(Jena), wie er bei einem 27jährigen Mädchen einen Ersatz für die 
durch Verätzung mit Schwefelsäure stenosierte Speiseröhre gebildet. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


609 


Kr brachte eine Jejunumschlinge vom Magen bis zur Höhe der Mamma 
unter der Haut zur Einheilung, bildete dann vom Jugulum bis zur 
Öffnung der Jejunumschlinge einen Hautschlauch durch Umkreinpe- 
lung und vereinigte diesen mit dem nach außen geleiteten Ösophagus 
oberhalb der Kiavikula. In ähnlicher Weise sind Wullstein (Halle) 
und Kumme 11 (Hamburg) vorgegangen. Unger (Berlin) berichtet über 
gelungene Tierversuche mit Resektion des kardialen Teiles des Öso¬ 
phagus und Wiedervereinigung von Speiseröhre und Magen an anderer 
Stelle. Heyrowskv ( Wien) hat. in ähnllicher Weise beim Menschen 
operiert. Schlesinger (Berlin) empfiehlt zur Überdrucknarkose nach 
amerikanischem Vorschläge das Einführen eines dünnen Katheters in 
die Bronchien. — Schuhmacher (Zürich) erläutert die anatomisch- 
topographischen Verhältnisse der Lungenarterien und ihrer Verzwei¬ 
gungen und berichtet über seine Tierversuche, Lungenschrumpfung durch 
Lnterbindung von Pulmonalarterienästen zu erzeugen. Tiegel (Dort¬ 
mund) hat bei Hunden und Kaninchen die Lungenvenen durch ein 
engende Silberdrahtligaturen verengert, wodurch eine Bindegewebsver¬ 
mehrung in der Lunge entsteht, ln einer weiteren Versuchsreihe, in 
welcher der Einfluß dieser Verengerung auf eine experimentell erzeugte 
Tuberkulose festgestellt wurde, zeigte sich ein auffallendes Zurück¬ 
bleiben der Entwickelung und Ausbreitung der Tuberkulose in der be¬ 
treffenden Lunge. Sauerbruch (Zürich) empfiehlt diese Venenverenge- 
ning gleich der von ihm vor geschlagenten Unter bin düng der Art. pulmonalis» 
hei Lungentuberkulose zur Hervorrufung von Lungenschrumpfung. Beide 
Operationen sind leichter auszuführen als die Exstirpation. Über die 
Entfernung eines Lungen lappe ns bei käsiger Pneumonie berichtet Müller 
(Rostock). Das Kind, welches den Eingriff zunächst gut überstand, 
starb drei Wochen später an tuberkulöser Meningitis. Auch Kümmell 
(Hamburg) führte die Totalexstirpation eines Lungenlappens aus. Der 
Patient starb nach acht Tagen an einer Pneumonie. Körte (Berlin) 
hat. bei Bronchiektasen durch Exstirpation des betreffenden Lungen- 
lappens gute Dauerresultate erzielt. Friedrich (Marburg) hat in 28 
Fällen wegen Tuberkulose die Thorakoplastik mit neun Todesfällen 
ausgeführt und in einer großen Anzahl gute Besserung gesehen, über 
Dekompressionsoperationen am Thorax berichtet Klapp (Berlin). 
Er hebt noch einmal die Wichtigkeit der völligen Beseitigung des 
Periosts (durch Thermokauter oder rauchende Salpetersäure) behufs 
Vermeidung einer erneuten Verknöcherung hervor, wogegen Seydel 
(Dresden) Zwischenlagerung von Muskelpartien empfiehlt. Klapp sah 
in einem Falle von Albuminurie, welche durch Druck des verknöcherten 
stark deformierten Thorax auf die Niere bedingt war, jene durch aus¬ 
gedehnte Rippenresektion schwinden. 

Über Stich Verletzungen des Herzens und die sich daran 
knüpfenden Fragen berichten Hesse (Dresden) auf Grund von sechs 
Fällen, von denen er fünf als geheilt vorführen konnte, Hesse (St. 
Petersburg). Wilnis (Heidelberg) und Fuchsig (Schärding), welcher 
einen transdiapliragmatischen Weg zur Freilegung des Herzens 
empfiehlt. 

Aus dem Gebiete der Abdominal Chirurgie sei zunächst der 
Mitteilungen von Friedrich (Marburg) über die Inkubationszeit 
der peritonealen Infektion gedacht. Es ergab sich, daß acht Stunden 
nach der Infektion die Allgemeininfektion auf tritt, so daß nur bis 
zu dieser Zeit entferntes Material im Tierversuch noch lebensrettend 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



610 


Hugo Stettiner, 


Digitized by 


wirken könnt«. Für die offene Behandlung der Bauchhöhle bei Ent¬ 
fernung entzündlicher Tumoren tritt Fabricius (Wien) ein. 
Höhne (Kiel) berichtet über die Vorbehandlung des Bauchfells 
zum Schutze gegen peritoneale Infektion mit 50 ccm l°/ 0 igen 
Kampferöls. Unter 78 Fällen ist keiner an Peritonitis gestorben. Bor- 
chard (Posen) empfiehlt am Schlüsse einer Operation 100 ccm steriles 
Olivenöl in die Bauchhöhle einzuspritzen. Dasselbe wirkt anregend 
auf die Peristaltik. Adhäsionen sind, wie auch Müller (Rostock) hervor¬ 
hebt, nach diesen Einspritzungen nicht beobachtet worden. Henle (Dort¬ 
mund) berichtet über das zur Anregung der Peristaltik empfohlene 
Hormonal, welches sich ihm bei postoperativer Darmlähmung be¬ 
währt hat, wenn er auch eine Dauerwirkung, wie sie von interner 
Seite bei habitueller Obstipation festgestellt ist, nicht erzielt hat. Er 
empfiehlt die intravenöse Einspritzung von ca. 20 ccm, eventuell auch 
prophylaktisch in Verbindung mit Pantopon. Im Anschluß an die 
Injektion ist oft Temperatursteigerung bis 39° unter Schüttelfrost be¬ 
obachtet. Ebenso stellt Dencks (Rixdorf) die alle anderen Mittel über¬ 
ragende, die Peristaltik anregende Wirkung des Hormonais fest, die 
er in 20 Tierversuchen und fünfzigmal beim Menschen erprobt hat. 
Die Wirkung ist mitunter eine nachhaltige. Auch er hat nach intra¬ 
venöser Injektion Fieber, sonst aber keine Nebenerscheinungen beo¬ 
bachtet. Auch Borchardt (Berlin) und Goldmann (Berlin) sprechen 
sich günstig über das Mittel aus. Ziilzer (Berlin) empfiehlt die An¬ 
wendung des Hormonais auch bei Ileus, einmal zur Stellung der lokalen 
Diagnose, zweitens aber auch zur Vermeidung von unnötigen Ope¬ 
rationen. — Uber die pharmakologischen Grundlagen für eine 
intravenöse Adrenalintherapie bei der Peritonitis hat Holz¬ 
bach (Tübingen) Tierversuche angestellt, aus denen sich ergibt, daß 
die blutdrucksteigernde Wirkung des Adrenalins durch direkte Beein¬ 
flussung der Substanz der peripheren Gefäße bedingt- ist, und daß 
diese so stark ist, daß dadurch die ungünstige Herzwirkung aufgehoben 
wird. Da aber die Adrenalinwirkung nicht von Dauer ist, so hat 
therapeutischen Wert nur eine intravenöse Dauerinfusion. Zur Be¬ 
kämpfung der Blutdrucksteigerung bei Peritonitis und Infektionskrank¬ 
heiten leistet sie gute Dienste. Auch Neu (Heidelberg) hebt die gün¬ 
stige Wirkung des Adrenalins, wenn dieses in großer Verdünnung ge¬ 
geben wird, hervor. Die Indikation bei Peritonitis bedarf noch ge 
nauerer Klarstellung. 

Eine längere Diskussion entspann sich im Anschluß an den Vor¬ 
trag von Neudürfer (Hohenems) über Ulcus duodeni. Vortragender 
glaubt, daß dasselbe häufiger ist, als allgemein angenommen wird 
(achtmal unter 73 eigenen Beobachtungen), und auch leichter zu dia¬ 
gnostizieren sei. Charakteristisch sind das Auftreten des Schmerzes 
frühestens drei, meist erst sechs Stunden nach der Hauptmahlzeit, 
monatelanges Freibleiben von allen Beschwerden, in einer Anzahl von 
Fällen periodische Blutungen ohne Auftreten von Hämatemesis. Objek¬ 
tiv findeü sich, abgesehen von Hyperchlorhydrie, keine nachweisbaren 
Veränderungen des Magens, ein charakteristischer Schmerzpunkt rechts 
und über dem Nabel unter der Mitte des M. rectus. Er selbst hat fünf 
Fälle von Ulcus duodeni vor der Operation diagnostiziert. Die Therapie 
soll bei Versagung der internen Therapie eine chirurgische sein und 
in Anlegung einer Gastroenterostomie mit Verengerung des Pylorus 
bestehen. Die Mortalität der Operation beträgt l°/ 0 . Er selbst hat 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


611 


einen Todesfall, einen Mißerfolg wegen nicht genügender Verengerung 
des Pylorus zu verzeichnen, während die andern Fälle dauernd geheilt 
sind. Haudeck (Wien) hat in letzter Zeit elfmal die Diagnose auf 
Ulcus duodeni mit Hilfe der Röntgen strahlen gestellt. Charakteristisch 
sind das Liegenbleiben einer kleinen Bismutmenge an umschriebener 
Stelle des Duodenums, die im Verhältnis zu den Beschwerden geringe 
Motilitätsstörung des Magens und die Druckempfindlichkeit an be¬ 
stimmter Stelle. Auch v. Eiseisberg (Wien) tritt für die chirurgische 
Behandlung des Ulcus duodeni ein und betont, daß die Gastroenterostomie 
nur bei Pylorusstenose erfolgreich sei und sonst durch die von ihm 
angegebene unilaterale Pylorusausschaltung, bei Verdacht auf Kar¬ 
zinom durch die Resektion zu ersetzen sei. Seine Resultate sind gute, 
ebenso wie die von Bier (Berlin), He nie (Dortmund), Melchior (Bres¬ 
lau). Kümmel 1 (Hamburg) hat das Ulcus duodeni nur selten be¬ 
obachtet und glaubt, daß Fälle ihm zugezählt werden, die noch als 
Ulcus pylori zu bezeichnen seien. Mehr technische Fragen werden 
von Girard (Genf), welcher zur Verengerung des Pylorus die um¬ 
gekehrte Mikulicz’sehe Plastik, zur Ausschaltung eines im Magen ge¬ 
legenen Ulcus die künstliche Schaffung eines Sanduhrmagens empfiehlt, 
und Katzenstein (Berlin) erörtert. Derselbe schlägt, eine Seidennaht 
zur Vermeidung des circulus vitiosus bei Gastroenterostomie vor. Ferner 
berichtet er über Versuche, durch Herabsetzung des Antipepsingehaltcs 
des Blutes typische progrediente, zur Perforation führende Ulcera hervor¬ 
zurufen. Wendel (Magdeburg) zeigt ein eigenartiges Präparat von 
operativ entferntem Nebenmagen. Uber die motorische Funktion 
des Sphinkter pylori nach querer Magenresektion hat 
Kirsch ner (Königsberg i. Pr.) Versuche angestellt, die zu 
dem Resultat geführt haben, daß trotz Durchtrennung der 
Vagusfasern Sphinkter und Antrum ihre normale Tätigkeit beibe¬ 
halten. Außerdem zeigten sie zum ersten Male, daß auch ein Chemo- 
reflex ex duodeno besteht, indem bei saurer Reaktion des Duodenum¬ 
inhaltes die Magenentleerung sistiert. Über Pylerusresektion wegen 
Pylorospasmus berichtet Manasse (Berlin). Auf die Gleitbrüche 
des Dickdarms lenkt Sprengel (Braunschweig) die Aufmerksamkeit. 
Sie entstehen, meist als äußere Leistenbrüche, durch Herabgleiten eines 
Dickdarmteiles mit zu kleinem oder fehlendem Mesenterium. Nach 
Spaltung des Bruchsackes oder des bedeckenden Peritoneums muß eine 
Reposition en masse oder, falls diese nicht angängig, eine Resektion 
vorgenommen werden. Wendel (Magdeburg) berichtet über operative 
Entfernung von sechs primären Lebertumoren, wobei sich in einem 
Falle die Unterbindung eines Astes der Arteria hepatica als sehr segens¬ 
reich erwiesen, ein Vorgehen, das auch von v. H aberer (Wien) empfohlen 
und mit Erfolg verwendet ist. Wullstein (Halle) empfiehlt ein neues 
Verfahren zur Freilegung der Leber, dessen Notwendigkeit von Loebker 
(Bochum) und Rehn (Frankfurt a. M.) bestritten wird. Tietze (Breslau) 
berichtet über charakteristische Augenhintergrundverändernngen, ähn¬ 
lich dem Bilde der Retinitis albuminurica, bei Leberverletzungen. Auch 
Marquard (Hagen) hat solche beobachtet. Weitere Mitteilungen über 
Leber Verletzungen und Leberrupturen machen Finsterer (Wien) und 
Hesse (St. Petersburg). Franke (Rostock) hat experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Ablenkung des Pfortaderkreislaufes durch Anasto- 
mosenbildung zwischen Vena portae und Vena cava gemacht und gleich 
Jerusalem (Wien) befriedigende Resultate erzielt. Franke (Heidel- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



612 


Hugo Stettiner, 


berg) gibt, eine Darstellung der von der Gallenblase zum Pankreas 
ziehenden Lymphgefäße und Arnsperger (Heidelberg) bespricht die 
entzündliche Genese des Ikterus. Kausch (Schöneberg) referiert 
über seine Methoden zur Herstellung von Gallen weg- und Pankreas- 
Darm Verbindungen, welche eine Infektion der ersteren durch Darm- 
inhalt verhindern und sich ihm in einer Reihe von Fällen bewährt 
haben. Reichel (Chemnitz) hebt die Vorteile des einzeitigen Vor¬ 
gehens bei Dickdarmresektionen hervor. Günstige Erfahrungen mit 
dem SprengeFschen Bauchquersc.hnitte bespricht Bakes (Brünn). Zur 
Therapie des Mastdarmprolapses bei Kindern gibt Bauer (Breslau) 
einen Apparat an, welcher gewissermaßen eine Verlängerung des Stei߬ 
beines darstellt und sich ihm in sechs Fällen bewährt hat. Hof mann 
(Offenburg) empfiehlt bei Mastdarm verfall der Frauen ein Pessar, 
welches in die Vagina eingeführt mit Silherdraht befestigt wird. Drees¬ 
mann (Cöln) exstirpiert die Hämorrhoiden von einem ringförmig um 
den Anus angelegten Schnitt ohne Schleimhaut Verletzung. 

Über Verschluß der Art. tibialis antica durch Endarte- 
riitis bei freier Tibialis postica, wobei sich die Gangrän vorn auf 
der Mitte des Unterschenkels lokalisierte, und welcher zur Ampu¬ 
tation nach Gritti führte, berichtet Riedel (Jena). Zur VVietingschen 
Operation hat Coenen (Breslau) experimentelle Untersuchungen an¬ 
gestellt, aus denen hervorgeht, daß eine Umkehrung des Blutstromes, 
wie sie durch die arteriovenöse Anastomose bei arteriosklerotischem 
Brande erstrebt wird, nicht möglich ist. Bier (Berlin) betont dem 
gegenüber, daß mit der Wieting'sehen Operation nicht eine völlige 
Umkehrung des Blutstromes, sondern nur die Leitung des arteriellen 
Blutes durch die eine Vene erstrebt wird, während die anderen Venen 
in alter Weise das Blut ableiten sollen. Er hat mit der Operation gute, 
allerdings nur vorübergehende Resultate gesehen. Unger (Berlin) hat 
die Wieting’sche Operation bei Hunden ausgeführt lind Wirbelbildung 
an den Venenklappen, die zu Thrombose führten, beobachtet. Oft wird, 
wie auch in zwei von ihm beobachteten Fällen, die Ausführung der 
Operation an der zu weit gehenden Endarteriitis scheitern. Auch Riedel 
(Jena) hat bei der Amputation eines Falles, welchen er zuerst nach 
Wieting zu operieren versucht, sämtliche Gefäße thrombosiert gefunden. 
Rehn (Frankfurt a. M.) stellt weitere Mitteilungen Wielings über die 
Operation in Aussicht, über seine Erfahrungen, welche er mit Drosse¬ 
lung großer Gefäßstämme vor ihrer völligen Unterbindung im 
Sinne Jordans gemacht, berichtet Srnoler (Olmütz). Er hat unter 
neun Unterbindungen der Carotis communis und einer der Iliaca com¬ 
munis siebenmal gedrosselt, dreimal sofort unterbunden. Zwei von 
den letzten bekamen schwere Halbsoitenlähmungen, während von den 
ersteren sieben vier keine Erscheinungen zeigten, drei bald nach der 
Operation starben. Er empfiehlt eine von ihm zu dem Zwecke ange¬ 
gebene Klemme. Uber zwei gelungene Fälle von Gefäßnaht der 
Art. femoralis nach traumatisch entstandenem Aneurysma berichtet, 
v. Bramann (Halle). Auch Küttner (Breslau) teilt eine gelungene 
Naht bei Aneurysma infolge Schrotschusses mit. über einen erfolgreich 
behandelten Fall von kindskopfgroßem Aneurysma nach Stich berichtet 
auch Heller (Königsberg). Schmieden (Berlin) betont die Schwierig¬ 
keiten der Gefäßnaht in der menschlichen Chirurgie gegenüber dem 
Experimente, da man am Orte der Not operieren müsse, und es oft mit 
arteriosklerotischen Gefäßen zu tun ha Ix*. Zur Behandlung der Varizen 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


613 


empfehlen Hesse und Schack (St. Petersburg) die saphenofemorale 
Anastomose, eine Transplantation der Vena saphena in die Oberschenkel¬ 
vene und sie haben in einer Anzahl von Fällen gute Resultate, wenn auch 
wegen des jungen Alters der Fälle noch keine Dauerresultate erzielt. 
Lauen stein (Hamburg) demonstriert die Extraktion der Varizen. 
Hackenbruch (Wiesbaden) betont, daß man durch Klopfen auf die 
Venen die Klappenschlußunfähigkeit derselben nachweisen könne. 
Katzenstein (Berlin) hat mit gutem Erfolge die Varizen in die Mus¬ 
kulatur (M. sartorius) hineingelegt, um ihre Entleerung durch die Mus¬ 
kelkraft zu bewirken. Stieda (Halle) erinnert an die guten Erfolge 
mit dem Spiralschnitte. Heinecke (Leipzig) erwähnt das Auftreten 
von Thrombosen der oberen Extremität durch bloße Erschütte¬ 
rungen, wie besonders bei Fehlsohlägen. Müller (Rostock) betont die 
Benignität der Thrombosen der oberen Extremität gegenüber der Mali¬ 
gnität der der unteren. 

Uber die Reposition veralteter traumatischer Hüftge¬ 
lenks Verrenkungen spricht Dollinger (Budapest). Er hat unter 
22 Fällen siebzehnmal arthrotomiert. Fünfmal mußte reseziert werden, 
zwölf mal führte er die blutige Reposition aus, die er in der Mehr¬ 
zahl der veralteten Fälle empfiehlt. Kocher (Bern) meint, daß man 
in vielen Fällen auch mit der unblutigen Reposition zum Ziele kommen 
wird. — Uber gute Erfolge mit Injektion von Jodtinktur bei akuter 
eitriger Gelenkentzündung berichtet Drever (Breslau), während 
v. Eiseisberg (Wien) auch allein durch die Punktion in einzelnen 
Fällen Heilung erzielte, und Mertens (Zabrze) ölige Jodtinktur zur 
Einspritzung empfiehlt, v. Saar (Graz) betont, daß man bei kompli¬ 
zierten Frakturen in einer Anzahl von Fällen, in welchen man früher 
die sofortige xYmputation vornahm, durch völliges Auseinanderklappen 
der Fraktur und sekundäre Naht die Opferung des betreffenden Gliedes 
verhindern kann, wie es ihm in sieben von zehn Fällen gelungen, während 
in den drei andern die sekundäre Amputation erforderlich war. Einen 
praktischen Extensionsapparat für die Behandlung der Frakturen 
demonstriert K aisin (Flore ffe-Namur). Caro (Hannover) betont, 
daß die funktionelle Behandlung der Frakturen des Unter¬ 
armes durch Benutzung derselben Schienenhülsenapparate mit geringen 
Modifikationen für mehrere Patienten hintereinander und durch reich¬ 
liche Verwendung von Heftpflasterverbänden sehr verbilligt werden 
kann. Böttger (Großburgk) empfiehlt praktische, einzugipsende Zellu¬ 
loidringe, mit Hilfe deren sich leicht ein Gipsfenster aussparen läßt. 
Ludloff (Breslau) beschreibt die Art der Aufnahmen des Röntgen¬ 
bildes zur Beurteilung einer Kalkaneusfraktur in halbkniender 
Stellung des Patienten. 

Semeleder (Wien) demonstriert, in welcher Weise das Körper¬ 
gewicht durch Verlegung des Schwerpunktes zur Korrektion von Be¬ 
lastungs-Deformitäten verwendet werden kann. Heusner (Barmen) 
empfiehlt die Verwendung der Spiralschiene zur Behandlung des 
Klumpfußes. 

Th öle (Hannover) gibt einen kurzen Überblick über die Behand¬ 
lung der Kieferbrüche mittels moderner Schienenapparate und erörtert 
ihre Vorzüge gegenüber den älteren. 

Zur Uranoplastik empfiehlt Schoemalzer (’s Gravenhage) bei 
ganz jungen Kindern, möglichst am ersten Lebenstage, eine Modifikation 
der Brophy’schen Operation, welche darin besteht, daß durch sub- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


614 Hugo Stettiner, 

muköse Durchmeißelung der vertikalen Platte der Kieferhälften die 
horizontalen Kieferstücke genähert und durch Seidenknopf nähte aneile 
ander befestigt werden, während die Lippenplastik und Vereinigung 
des weichen Gaumens erst später vorgenommen wird. 

Zur Frage der Behandlung der bösartigen Neubildungen berichtet 
Werner (Heidelberg) über die Erfahrungen des Samariterhauses. Alle 
angegebenen Mittel, wie das Antimeristem von Otto Schmidt, die 
Doyen’schen Präparate, Coley’s Toxin, Fermentinjektionen, Salvarsan- 
einspritzungen oder andere Arsenpräparate sind keine Spezifika und 
geben keine sichere Heilung. Die moderne chirurgische Therapie mit 
dem elekrtischen Lichtbogen, die es oft noch ermöglicht, im Gesunden 
zu operieren, wo es mit dem Messer nicht gelingt, die kombinierte 
Methode mit offener Wundbehandlung und Bestrahlung der Wunde 
mit Röntgen- und Radiumstrahlen leistet mehr. Alle die andern Mittel 
kommen in inoperablen Fällen erst nach diesen in Betracht. In ähn¬ 
licher Weise spricht sich Czerny (Heidelberg) aus. In Fällen von 
Sarkom hat er mit Salvarsaneinspritzung (intravenöser und lokaler) 
günstige Beeinflussung gesehen, wie auch Dreyer (Breslau) bei malignen 
Lymphomen. Bier (Berlin) betont seine pessimistische Auffassung, 
betreffend Auffindung eines spezifischen Mittels. In einem Falle von 
Gesichtskarzinom hat ihm Borgelatine gute Dienste geleistet und den 
Fall der Heilung zugeführt. Über Auftreten von Karzinom nach Trauma 
berichtet de Ruyter (Berlin), welcher ein solches im Anschluß an 
eine Hoden Verletzung beobachtet hat. Stammler (Hamburg) berichtet 
über die Meiostagminreaktion, welche in 73% der Fälle positiv 
ausfiel und ebenso verwendbar ist wie die von Freund angegebene 
Methode, was auch von Kelling (Dresden) bezüglich der ersteren, 
von Kuntze (Wien) bezüglich der zweiten bestätigt wird. 

Zur Frage der Narkose teilt v. Fedoroff (St. Petersburg) zu¬ 
nächst seine günstigen Erfahrungen mit 530 intravenösen Hedonal- 
narkosen mit, bei ‘welchen er nur achtmal Zyanose, die rasch beseitigt 
werden konnte, sonst keine üblen Zwischenfälle beobachtet hat. In 
einer 0,75°/ 0 igen Lösung wurden etwa 0,04 Hedonal pro Kilo Körper¬ 
gewicht eingespritzt. Erbrechen und Übelkeiten wurden nicht beobachtet. 
Ähnlich sah Kümmel 1 (Hamburg) in 90 Fällen von intravenöser 
Äthernarkose keine Nachteile, aber sehr viel Vorteile. Die Narkose 
wird in zehn Minuten erreicht und dauert 2 A / 4 Stunden. Verwendet wur¬ 
den 200—300 ccm 5°/ 0 iger Äther-Kochsalzlösung. Thrombosen werden 
durch Nachströmen lassen reiner Kochsalzlösung vermieden. Auch Hage¬ 
mann (Greifswald) spricht sich günstig über die intravenöse Äther¬ 
narkose aus, wenn er auch in einem Falle vorübergehende Albuminurie 
und Hämaglobinurie auftreten sah. Clairmont (Wien) will infolge 
der Unruhe, die er beim Tierversuch mit dieser Art der Narkose be¬ 
obachtet hat, dieselbe beim Menschen nicht angewendet wissen, sondern 
lieber bei der Skopomorpliin-Äthernarkose bleiben. Wendel (Magde¬ 
burg) empiehlt die intravenöse Äthernarkose speziell für das Druck¬ 
differenzverfahren, wogegen Rehn (Frankfurt a. M.) gerade auf den 
ruhigen Verlauf der Inhalationsnarkose aufmerksam macht. Put¬ 
mann (Hörde) hat gute Erfolge zu verzeichnen und König (Greifswald) 
hebt die Vorzüge der intravenösen Methode bei Gesichtsoperationen 
hervor. — v. Bruun (Tübingen) berichtet über günstige Erfahrungen 
in 500 Fällen mit Panlopon-Skopolamin, womit in einem Fünftel der 
Fälle eine ausreichende Narkose (4 cg Pantopon und 8 dmg Skopolamin), 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



40. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. 


615 


in einem weiteren Fünftel mit Zuhilfenahme der Kreislaufverkleine¬ 
rung eine solche erzielt wurde, während in den andern Fällen nocli 
Darreichung von Äther erforderlich war. Er warnt, gleich Pfeil- 
Schneider (Schoenebeck a. E.), vor der Kombination von Skopolamin 
mit Chloroform. Auch Brüst lein (Kiel) hat in 200 Fällen sehr günstige 
Resultate mit Skopolamin-Pantopon gesehen, während Neuber (Kiel) 
die Vorteile des Pantopon vor dem Morphium nicht anerkennt und 
häufiger Erbrechen sah als nach Skopomorphin. Er betont übrigens 
noch einmal, daß letztere Mischung bei längerem Stehen leide und 
daher möglichst frisch zu verwenden sei. Heidenhain (Worms) warnt 
vor allen Injektionsnarkosen. Kausch (Schöneberg) wendet in vollster 
Zufriedenheit die Skopomorphin-Äther-Tropfnarkose an, ist mit 
Pantopon nicht zufrieden. Bier (Berlin) rühmt die Morphin-Atropin - 
Äthernarkose. — Mertens (Zabrze) empfiehlt die Isopral-Chloro- 
formnarkose, welche in Einspritzung von soviel Zehntel Gramm Iso- 
pral als der Patient. Kilo wiegt, gelöst in gleicher Menge Äther und 25 
bis 50 ccm Alkohol, in den Darm eine Stunde vor Beginn der Narkose be¬ 
steht. und deren Vorteile hauptsächlich in dem Fortbleiben des Exzitations¬ 
stadiums, dem geringen Chloroformgebrauch und den fehlenden Nach¬ 
erscheinungen bestehen. Eber rektale Äthernarkose mit 1 Liter 
5%iger Ätherlösung nach vorangegangener Pantopon-Sko polaminin jek- 
tion berichtet Arnd (Bern). Rehn (Frankfurt a. M.) bezweifelt die 
Vorteile dieses Verfahrens. Neu (Heidelberg) demonstriert einen Appa¬ 
rat zur Stickoxydul-Sauerstoffnarkose. Uber weitere Erfahrun¬ 
gen mit Extraduralanästhesie bei Hämorrhoidal-, Douglasabszeß-, 
Rektal-, Harnröhren- u. a. Operationen berichtet Läwen (Leipzig). 
Ritter (Posen) erreichte beim Tiere totale Anästhesie durch Injektion 
einiger Kubikzentimeter 5°/ 0 iger Kokainlösung, ein Verfahren, das 
beim Menschen nicht verwendbar ist. Müller (Rostock) tritt für die 
Allgemeinnarkose ein, die Allgemeingut der Ärzte bleiben muß. Bei 
Gesichtsoperationen ist die perorale Intubation nach Kuhn zu empfehlen. 

Braun (Zwickau) beschreibt die örtliche Anästhesierung des 
N. trigeminus und ihre Anwendung bei Operationen und die Oberkiefer- 
resektion. Hertel (Berlin) berichtet über 15 nach der Braunsehen 
Methode ausgeführte Operationen an Oberkiefer und Zunge. Die Infil¬ 
tration darf keine oberflächliche sein, sondern muß tief bis an die 
Schädelbasis und die Wirbelsäule herangehen. Bier (Berlin) hebt die 
Wichtigkeit einer korrekten Technik für die Lokalanästhesie hervor. 

Zum Vorsitzenden für das Jahr 1912 wurde Gar re (Bonn) gewählt. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

A. Jacobi (New York), Tuberkulose in der Sprechstunde. (New Yorker 
med. Monatsschr., Nr. 12, 1910.) Die übertriebene „Aufklärung“ der Be¬ 
völkerung mit ihrer einseitigen Betonung der Ansteckungsgefahr der Tuber¬ 
kulose, der Notwendigkeit der Anstaitsbehandlung, der Wertlosigkeit der 
Medikamente, hat wie Jacobi sehr mit Recht betont, zu den traurigste« 
Folgen, namentlich für die wenig Bemittelten geführt. Ein Klimawechsel 
kommt für sie überhaupt nicht in Betracht, Anstaltsbehandlung bedeutet für 
sie meist nicht viel mehr als eine zeitweilige Abwesenheit von ihrer Häus¬ 
lichkeit, die durch Behörden und philautliropisierende Gesellschaften und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



616 


Referate und Reeprechungen. 


Digitized by 


Wohltäter erzeugte Ansteckungsfurcht der Umgebung, die künstlich gestei¬ 
gerte Skepsis gegen die Wirksamkeit auch bewährter Medikamente haben nur 
der Angst und der Sorge Vorschub geleistet. 

So lange es Arme gibt, die in engen, schlecht gelüfteten Räumen un¬ 
gesunde Arbeit tun, dabei Mangel an Nahrung und Bewegung in guter 
Luft haben und die gewöhnlichsten hygienischen Regeln vernachlässigen, 
wird es Aufgabe des Praktikers bleiben, bei der Arbeiterkrankheit Tuber¬ 
kulose mit spärlichen Mitteln und unter großen Schwierigkeiten seine Dienste 
zu leisten. Einfache Gesmndheitsregeln und Diätverordnungen, 
dabei auch die so oft belächelte Arzneibehandlung müssen immer 
noch den Hauptkampf führen. 

Wenn auch die Tuberkulose nicht nach Analogie der Malaria geheilt 
werden kann — der Sero-, speziell der Tuberkulintherapie steht Verf. mit 
Recht skeptisch gegenüber, für die ambulante Praxis kommt sie aber über¬ 
haupt nicht in Betracht — so kann der Arzt doch die Bronchialschleimhaut 
beeinflussen, den Husten, die Schlaflosigkeit, die Nachtschweiße mildern, 
die Widerstandskraft heben, „es dem Kranken behaglich machen“. Daß aber 
auch Genesung sehr häufig ist, das beweisen die zahlreichen Sektionsbefunde 
ausgeheilter Tuberkulose bei an andern Affektionen Verstorbenen. „Zudem 
kostet eine Unze Guajakol 22 Cents, ein Heilstättenbett aber 500—5000 
Dollars!“ 

J a c o b i geht sodann auf die Experimentalforschungen von B r u n o w, 
Isnard, Büchner, Bertr and, Schüller usw. ein und berichtet von 
seinen guten Erfahrungen mit einer Kombination von Guajacol carbon. und 
Arsen, nicht ohne einen Seitenhieb auf die „räuberischen Captains of In- 
dustry“ im Hinblick auf den früheren „Patent“preis des Guajakols (Duotals) 
von 4 Dollars pro Unze. Er hat es auch zeitweise durch Benzosol, Styracol, 
Thiocol ersetzt, ohne auf die übrigen 120 (!) ähnlichen Präparate Rück¬ 
sicht zu nehmen. Außerdem weist er auf die Wichtigkeit von Atmungs¬ 
und Körpergymnastik und hydrotherapeutischen Maßnahmen hin. 

Zum Schluß verbreitet er sich über die Unsicherheit der Tuberkulin- 
diagnostik, speziell der Pirquet’schen Reaktion, und über die zuweilen mit 
Tuberkulose verwechselte interstitielle Pneumonie oder chronische Lungen- 
Schrumpfung, bei der es sich um zirrhotische Prozesse mit verschiedenen 
Graden von Bronchiektasie handelt. Bei Fehlen bronchitischer Komplikation 
sind die Fälle husten- und fieberfrei. Esch. 

Bernheim (Nancy), Verlangsamte Entfieberung. (Revue de medecine, 
31. Jahrg., Nr. 1, S. 1—25, 1911.) Die klassischen Temperaturkurven, die 
wir bei Typhus, Masern usw. gelernt haben, treffen nur für einen Teil der 
Fälle zu. Den fieberlosen Darmtyphen oder Scharlacherkrankungen stellt 
Bernheim andere Fälle gegenüber, in welchen noch lange nach Ablauf 
der charakteristischen Symptome das Fieber ungebührlich lange — bis zu 
Monaten — fortdauerte. Er hat das hauptsächlich nach Typhus, Paratyphus, 
akutem Gelenkrheumatismus, Erysipelas, Pneumonie und Pleuritis beobachtet 
und erklärt es aus einer Persistenz der Mikroben oder ihrer Toxine. 

Ohne Zweifel muß etwas derartiges vorliegen. Es ist nur die Frage, 
ob gerade die Mikroben der eben überstandenen Krankheit die Ursache des 
Weiterfieberns sind. Allzu leicht verfällt man dem Irrtum, anzunehmen, 
daß der soeben akut erkrankte Mensch zuvor ganz gesund gewesen sei. Das, 
was wir Gesundheit nennen, definiert man zumeist besser mit: Freisein von 
Beschwerden, als mit: Integrität der Organe und ihrer Funktionen. Dieser 
Gedanke schwebte schon Broussais vor, als er schrieb: „On est malade 
avant que les tissus soient älteres.“ (Examen des doctrines medicales, IX, 
642.) Sobald wir uns erinnern, daß keine Alteration, welche uns trifft — 
sei sie groß oder klein —, abheilt, ohne Spuren zu hinterlassen, daß in der 
Tat die Anatomen diese Spuren in allen möglichen Formen demonstrieren, 
nur daß wir sie zumeist als mehr oder minder harmlosen „Nebenbefund“ 
registrieren und deshalb weiter nicht bewerten: sobald wir uns an das alles 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


617 


erinnern, wird es uns leicht begreiflich sein, daß jede neue Erschütterung, 
jede neue Infektion die alten, latenten Spuren wieder auffrischen kann. Wie 
also etwa an das eigentliche Pockenfieber das Eiterungsfieber anschließt, 
so können sich an alle Infektionskrankheiten neue Reizungen alter tuberku¬ 
löser Herde, pleuritischer, peritonitischer, perikarditischer Stränge usw. an- 
schließen, und diese Reizungen sind in ihrem Verlauf natürlich nicht mehr 
abhängig von der vorhergegangenen Krankheit. 

In dem Vorhandensein solcher latenter Herde finden dann auch die 
mannigfaltigen, vielumstrittenen Erkrankungsursachen, wie Erkältungen, ihre 
Aufklärung: ein Mensch mit intakten Nieren, mit intakten Pleuren wird 
niemals infolge einer Erkältung, Durchnässung, Erschütterung eine Nephri¬ 
tis oder Pleuritis bekommen, wohl aber einer, der hier seinen Locus minoris 
resistentiae hat. 

Sieht man die Bernhei m’schen Krankengeschichten darauf hin durch, 
so findet man fast bei allen unschwer derlei frühere Läsionen. 

Buttersack (Berlin) 

H. Schirokauer (Berlin), Untersuchungen über den Eisenstoffwechsel. 

(Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 68, S. 303.) Es besteht noch keine einheit¬ 
liche Auffassung über das Schicksal der einzelnen einverleibten Eisen¬ 
präparate im Körper, auch nicht darüber, ob eine Differenzierung derselben 
von Bedeutung ist, ob ,,einfache“ Eisenverbindungen, unorganische oder 
Albuminate leichter assimiliert werden, als hochorganisierte Verbindungen, 
Blut, Hämatogen, Bioferrin, rohes Fleisch usw. Sch. kommt zunächst nach 
seinen Experimenten an Tieren und jugendlichen Individuen zum Schluß, 
daß schon im Magen eine gleichartige Veränderung aller Eisen Verbindungen 
stattfindet: ein Teil wird in eine ionisierte Form umgewandelt; das Eisen 
in Form von Eisenchlorid geht mit den Peptonen des Mageninhalts eine 
lockere Verbindung ein, die, im Darm' alkalisiert, dann direkt resorbiert 
werden kann. Das durch die Magenverdauung nicht verarbeitete Eisen wird 
vielleicht durch die Trypsinverdauung direkt in alkalisches Eisenpeptonat 
umgewandelt. Demnach wäre es ziemlich gleichgültig, in welcher Form 
das Eisen dem Körper geboten wind; doch ist es denkbar, daß eine einfache 
Eisenverbindung, etwa Ferrum reductum, rascher den Magen reizendes Eisen- 
chlorid bilden kann, bevor es an Pepton gekettet wird, als dies bei den kom¬ 
plizierteren, erst vom Pepsin zu verändernden Eiweißkörpern der Fall ist. 

H. Vierordt (Tübingen). 

Ed. Stierlein (Basel), Das Coecum mobile als Ursache mancher Fälle 
sog. chronischer Appendizitis und die Erfolge der Cöcopexie. (Deutsche 
Zeitschr. für Chir., Bd. 106, S. 407.) Die umfangreiche Arbeit gibt einen 
Niederschlag der Anschauungen, welche in der Baseler Klinik über das von 
Wilms (Dtsch. med. Wochenschr., Nr. 41, 1908; Zentralbl. für Chir., Nr. 37, 
1908) gezeichnete Krankheitsbild’des „Coecum mobile“ in genetischer, klini¬ 
scher, diagnostischer und therapeutischer Beziehung bisher gewonnen sind. 
Sie basieren auf 61 Fällen. 

Die mitunter sehr heftigen Beschwerden sind durch Abknickung und 
Achsendrehung eines abnorm langen beweglichen Zökums bedingt; eine pri¬ 
märe oder sekundäre Typhlatonie oder eine andere im Dickdarm, namentlich 
an der Flexura lienalis vorhandene Obstipationsursache spielen sekundär 
eine Rolle. Das Symptomenkomplex setzt sich aus folgenden Erscheinungen 
zusammen: chronische, meist hochgradige Verstopfung, gelegentlich mit kur¬ 
zen Diarrhöen verbunden; intervallär auftretende, in der Gegend des Colon 
ascendens lokalisierte, durch krankhafte Kontraktion des Zökums bedingte 
Kolikattacken, meist ohne Temperatursteigerung; ein in der Zökumgegend 
liegender ballonartiger schmerzhafter Tumor. Die Diagnose wird durch direk¬ 
ten Nachweis der abnormen Beweglichkeit ev. der abnormen Größe und 
Atonic des Zökums und seiner verlangsamten motorischen Funktion gestellt. 

In 9 Fällen von Appendektomie ohne Cöcopexie wurden 2 geheilt (mit 
fortbestehender Obstipation), 3 gebessert, 5 blieben unbeeinflußt. Von 43 

52 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



618 


Referate und Besprechungen. 


Fällen von Cöcopexie, bei denen bis jetzt eine Beurteilung des Dauerresultats 
möglich ist, wurden 75% geheilt, 16% gebessert, 9% blieben ungeheilt. 

Von den 52 im ganzen operierten Fällen, bei denen die Cöcopexie einge¬ 
führt wurde, gehörten 25% dem männlichen, 75% dem weiblichen Geschlechte 
an, und zwar 67% dem 15. bis 25. Lebensjahre. Kavser (Köln). 

Faisans (Paris), Chronische Appendizitis kann Tuberkulose Vortäu¬ 
schen. (Bulletin medical, Nr. 9, S. 73—77, 1911.) Die schönen Zeiten der 
typischen Krankheitsbilder sind vorüber, oder: die diagnostische Kunst wird 
immer feiner. Wer hätte je gedacht, daß eine Blinddarmentzündung mit 
Lungentuberkulose verwechselt werden könnte ? Und doch kommen solche 
Fälle in der besseren Praxis nicht allzuselten vor. Die Erscheinungen der 
Abmagerung, der Mattigkeit, der Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Tempe¬ 
raturschwankungen, Nachtschweiße, Husten, ja sogar allerlei abnorme Zeichen 
über den Lungen deuten auf beginnende Schwindsucht hin, und doch handelt 
es sich in Wirklichkeit um chronische Appendizitis. Die Diagnose ist aller¬ 
dings nicht leicht zu stellen, namentlich deshalb, weil die Patienten zumeist 
— absichtlich oder unabsichtlich — durch ihre anamnestischen Angaben und 
subjektiven Beschwerden den Arzt nicht auf die richtige Fährte führen. Es 
bleibt also nichts übrig, als den betr. Kranken zu beobachten und festzu¬ 
stellen, daß die vermeintliche Schwindsucht, keine Fortschritte macht, daß 
dagegen gelegentlich Unterleibsbeschwerden auftreten. 

Die Therapie ist selbstverständlich: man nimmt die Appendix heraus. 

Buttersack (Berlin). 

Nils B. Koppang, Fibrolysin bei Peritonitis chronica adhaesiva. (Norsk 
magazin for laegevidensk&ben, Nr. 2, 1911.) Koppang beschreibt einen 
Fall von Peritonitis chronica adhaesiva. Die Patientin war an Appendizitis 
operiert worden und fühlte nachher ständig Schmerzen in der Ileokökal- 
region. die Menstruation verlief immer sehr schmerzvoll und zwang zu 
mehrtägigem Bettlager. Defäkation sehr unregelmäßig, oft bis zu acht 
Tagen verzögert.. 

Es wurden 60 Fibrolysininjektionen gemacht, dreimal wöchentlich eine 
Ampulle mit einer Pause von zwei Wochen nach den ersten 20, und vier 
Wochen nach den folgenden 20 Injektionen. Als Nebenwirkungen traten 
öfters Kopfschmerzen und Übelkeit auf, die bald wieder verschwanden. 
Nach der ersten Serie der Injektionen erfolgte die Defäkation wieder täg¬ 
lich, am Schluß der Behandlung waren die Schmerzen gänzlich verschwunden. 

Neu'nranji. 

Daxenberger (Regensburg), Zur Behandlung des Diabetes mellitus mit 
Magnesium-Perhydrol und Kalkkasein. (Medico, Nr. 6, 1911.) Vorläufige 
Mitteilung über Versuche, die Verfasser unabhängig von anderen mit Ma- 
gnesiumperhydrol bei Diabetes angestellt hat. Er ließ das Mittel dreimal 
täglich in Mischung mit gleichen Teilen Kalkkasein 4—6 Wochen lang 
nehmen, bei mäßiger Einschränkung der Kohlehydrate, reichlicher Gewäh¬ 
rung von Milch und Haferstoffen und Verabreichung von Sauerstoffwasser 
als Getränk. Die Wirkung äußerte sich immer zunächst im Sinken der 
Zuckerausscheidung (in einem Falle ging sie von 6% auf 1%, in anderen 
Fällen von 4 auf 1% oder von 3 auf 0,2% zurück.) Zugleich nahmen 
Menge und spezifisches Gewicht des Urins ab, dieser wurde bald neutral 
oder schwach alkalisch, »eventuelle Azidose verschwand, gewöhnlich auch 
Azeton. Das Durstgefühl ließ nach. Hand in Hand damit besserte sich 
das Allgemeinbefinden. Bei hartnäckigem Diabetes wurden zuweilen auch 
günstige Erfolge von längerer Zeit verabreichten Arsengaben, im Wechsel 
mit oder nach der Magnesiumkur, gesehen. Auf die Zuckerausscheidung 
scheint auch ein Tee aus Preiselbeerblättern, sowie Preiselbeerkompott, das 
wegen seines Zitronensäuregehaltes bei Durst gern genommen wird, günstig 
zu wirken. Neumann. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


619 


v. Stürmer, Ober die Behandlung der Zuckerharnruhr. (Münchii. med. 
Wochenschr., Nr. 49, 1910.) Bei Stoffwechselkrankheiten, darunter auch 
beim Diabetes, wurden schon früher Versuche mit Sauerstoffeinverleibung 
angestellt, in neuerer Zeit verwendete man hierzu die Superoxyde und 
speziell, das Magnesiunisuperoxvd, das bei Berührung mit gewissen leben¬ 
den Geweben und mit Säuren Sauerstoff abspaltet. Viele der im Handel be¬ 
findlichen Magnesiumsuperoxyde entwickelten indessen nur so geringe Mengen 
von Sauerstoff, daß keine Wirkung eintreten konnte. 

Verfasser hat nun an sich selbst das Merck sche Magnesium-Perhydrol 
verwendet. Er nahm dreimal täglich 0,5 g nach dem Essen und bemerkte, 
daß der Meteorismus, welcher Anfälle von Brustbeklemmung hervorgerufen 
hatte, gänzlich verschwand und der Zuckerprozentsatz zurückging, trotzdem 
keinerlei Diät eingehalten wurde. Er hat den Versuch wiederholt mit den¬ 
selben Resultaten angestellt und ist der Ansicht, daß bei innerlichem Ge¬ 
brauch eines zuverlässigen Magnesiumsuperoxyds der Zuckergehalt bis auf 
ein Minimum reduziert werden kann, ohne daß man die Ernährung des 
Kranken durch Diät beeinträchtigt. Außerdem wird der Urin unter dem Ein¬ 
fluß des Mittels alkalisch und .dadurch die Azidose beseitigt. Das Magnesium - 
Perhydrol hat nach Ansicht des Verfassers einen hinreichenden Sauerstoff¬ 
gehalt, um beim Diabetes eine günstige Wirkung auszuüben. Neumann. 

C. Dopter (Paris), Umtaufung des Malta-Fiebers. (Paris medical, Nr. 9, 
1911. ) Der englische Botschafter in Paris hat an den französischen Minister 
der auswärtigen Angelegenheiten ein Schreiben gerichtet, in welchem er 
die Bezeichnung: Maltafieber für ungenau erklärt. C. Dopter bemerkt 
hierzu, daß in der Tat die damit gemeinte Krankheit an allen Gestaden des 
Mittelmeeres vorkomme, aber mit ganz besonderer Vorliebe eben in Malta. 
In Malta habe seinerzeit die englische Mediterranean fever commission ihre 
Studien gemacht; in Malta habe Bruce den Micrococcus melitensis entdeckt, 
und in England sei heute noch die Diagnose: Malta fever üblich. — 

Wenn auch fraglich bleiben muß, ob sich Termini technici durch 
obrigkeitliche Verfügungen einführen bzw. ausschalten lassen, so muß doch 
darauf hingewiesen werden, daß die Bezeichnung: Mediterranean fever schon 
181(> von Burnett gewählt worden ist und daß sie besser mit den Tat¬ 
sachen übereinstimmt, als die: Malta fever; denn die Krankheit kommt ebenso 
wie auf Malta, auch auf Minorca, Port Mahon, auf den Jonischen Inseln 
usw. vor. Buttersack (Berlin). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Daiber (Geßlerhausen, Westpr.), Jodipineinspritzungen bei Scharlach. 

(Med. Klinik, Nr. 10, 1911.) Die Veröffentlichung Daiber’s liefert einen 
weiteren bemerkenswerten Beitrag zur Anwendung des Jodipins bei akuten 
Infektionskrankheiten. 

Seine Versuche bei Scharlach bestätigen die zuerst von Potheau ge¬ 
machte Feststellung, daß fieberhafte toxische Infektionen auf Jodipinein¬ 
spritzungen mit Teraperaturabfall und Besserung des Allgemeinbefindens 
reagieren. 

Unter den mitgeteilten zwölf Krankengeschichten sind zehn Fälle mit 
günstigem Verlauf. Zwei Fälle mit letalem Ausgang sind wegen zu später 
Anwendung des Jodipins für die Beurteilung der Wirkung nicht ma߬ 
gebend, lehren aber, bei bösartigen Epidemien die Kranken möglichst früh 
und vor dem Ausbruch des Exanthems einzuspritzen. Das Jodipin scheint 
die Vorgänge, die bei der Infektionskrankheit günstigenfalls zur Heilung 
führen, anzuregen. Neumann. 

C. Cattaneo (Parma), Zur Verwendung des Bromurals in der Kinder¬ 
praxis. (Rassegna di Pediatria, Nr. 10, 1910.) Das Bromural wurde in 
der Ivinderpraxis als Sedativum bei Keuchhusten und verschiedenen Arten 
von Krämpfen angewandt. In 17 unter 18 Fällen wurde durch Bromural 

52* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



620 


Referate und Besprechungen. 


allein sehr bald eine Verminderung der Hustenanfälle und eine Linderung 
des Hustens erreicht. Wegen seiner völligen Unschädlichkeit kann man 
auch kleinen Kindern verhältnismäßig große Dosen geben. 

Ferner wurde das Mittel in 10 Fällen von Laryngospasmus und 
Eklampsie mit gutem Erfolg verwandt; bei rachitischen Kindern mit Laryngo¬ 
spasmus gibt man zweckmäßig gleichzeitig Phosphor. 

Endlich verwandte der Autor das Bromural noch in einigen Fällen 
von Epilepsie, doch kommt es hier nur als Symptomatik um in Frage. 

Für die Unschädlichkeit des Mittels spricht am besten, daß ein Kind 
von 14 Monaten 1,5 g Bromural pro die ohne jeden Nachteil vertrug. R. 

Um nässende Kinderekzeme zunächst zum Trocknen zu bringen, emp¬ 
fiehlt Galewsky (Dresden) Trockenpinselung mit: 

Rp. Zinc. oxyd. 

Tale. 

Glycerin, aa 20,0 

Spir. dilut. 

Aq. dest. aa 10,0. 

Auch feuchte Verbände, besonders mit 1 / 4 —V 2 °/ 0 igem Resorzin, sind 
recht wirksam. Nach Trockenwerden des Ekzems erweist sich Lenigallolpaste 
(V 4 — 10%) als ausgezeichnetes Mittel. (Med. Klinik, Nr. 47, 1910.) 


Psychiatrie und Neurologie. 

Brustein, Die Anwendung des Lichtes bei nervösen und psychischen 
Erkrankungen. (Russki Wratsch, Nr. 48/49, 1910.) Die anregende, toni- 
sierende Wirkung auf das Zentralnervensystem, die Einwirkung des Lichts 
auf den Stoffwechsel und Zusammensetzung des Blutes, der Einfluß auf die 
Blutverteilung (Erweiterung der Hautgefäße), auf Wachstum und Regene¬ 
ration der Gewebe, die Möglichkeit, /die Leistungsfähigkeit der Drüsen 
(Nieren) zu steigern, schließlich der Einfluß auf den psychischen Zustand 
und die anästhetischen Eigenschaften des Lichtes sind die Momente, welche 
für die Verwendung des Lichtes zur Behandlung von psychischen und ner¬ 
vösen Erkrankungen maßgebend sind. Schieß (Marienbad). 

Raviart, Hannard u. Gayet, Paralysie g€n€rale conjugale. (Echo med. 
du Nord, Nr. 50, 1910. — Bull, med., Nr. 11, S. 104, 1911.) Im Departe¬ 
ment du Nord gibt es zwei Asyle: Eines in Armentieres für Männer, eines 
in Bailleul für Frauen. Die drei Forscher haben sich nun der Mühe unter¬ 
zogen, die Listen seit 1871 auf die mit Paralyse in Zugang gekommenen 
Patienten durchzusehen, und zwar nur auf die Verheirateten. Unter den in 
Betracht kommenden 1820 Männern und 609 Frauen fanden sich nur 16 Ehe¬ 
paare. Aus anderen Quellen konnten sie noch neun in gleicher Weise er¬ 
krankte Ehepaare ausfindig machen. Sie verfügen somit über 25 Fälle von 
Paralysis conjugalis. Natürlich huldigen auch sie der Lehre von der syphi¬ 
litischen Ätiologie der Tabes und Paralyse; allein damit will die Tatsache 
nicht recht zusammenstimmen, daß verhältnismäßig selten Ehepaare er¬ 
kranken. Sie helfen sich dieser Sachlage gegenüber damit, daß sie neben der 
Lues noch besondere auslösende Momente postulieren, wie Alkoholismus, 
Trauma, Heredität, Überarbeitung, Elend, Tätigkeiten, welche zu Kopfkon¬ 
gestionen führen. Aber da drängt sich dann die Frage auf: Könnten diese 
Faktoren nicht ihrerseits allein die Paralyse oder Tabes hervorrufen ? Die 
syphilitische Anamnese ist ja doch nicht immer mit der nötigen Exaktheit 
bewiesen. Buttersack (Berlin). 

Sapatsch-Sapotschinski, Zerebrospinale Anästhesie, Crises gastriques auf 
Basis von Tabes dorsalis. (Russki Wratsch, Nr. 31, 1910.) Die in der 
Chirurgie viel angewandte Lumbalanästhesie mit Tropakokain brachte Ver¬ 
fasser auf den Gedanken, sie bei Patienten mit Crises gastriques zu ver¬ 
suchen. Zunächst nahm er die Lumbalanästhesie bei einem Patienten vor. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


621 


der überaus qualvolle, in der Regel 2—3 Wochen andauernde Anfälle hatte, 
die von Schleim- und Gallerbrechen begleitet waren. Es gelang dadurch, 
nicht nur die Schmerzen zu lindern, sondern eine dreiwöchentliche anfall- 
freie Pause herbeizuführen. Bei erneutem Anfall wurde mit gleichem Er¬ 
folg lumbal injiziert. Nach folgender Quecksilber-, Jodkalium- und Atoxyl- 
behandlung erholte sich der Patient und wurde arbeitsfähig. — Bei drei 
anderen Patienten wurde mit denselben günstigen Resultaten lumbal in¬ 
jiziert. 

Die Erfolge gaben Veranlassung, das Verfahren auch bei solchen Patien¬ 
ten anzuwenden, die auf Basis Tabes dorsalis über mannigfache Beschwerden 
klagten und bald kurze, bald längere Anfälle von Crises gastriques hatten. 

Angewandt wurde eine 3%ige sterile Tropakokainlösung. Mehr wie 
2 ccm wurden nie injiziert, nachdem vorher ein entsprechendes Quantum 
Zerebrospinalliquor abgelassen war. 

Die Lumbalanästhesie verdient zweifellos als die Crises milderndes 
Mittel Beachtung, besonders in Fällen, in denen Morphium geringe oder 
keine Wirkung ausübt. Ihre schmerzlindernde Wirkung berechtigt zu der 
Annahme, daß die Crises auf krampfhafter Reizung des Zentralnerven¬ 
systems beruhen. Neumann. 

Becker (Weilmünster), Eine ungewöhnlich starke Reaktion auf An¬ 
wendung der Methode Toulouse-Richet bei einem alten Epilepsiefall. (Allg. 
Zeitschr. für Psvch., Bd. 68, H. 2.) Toulouse-Richet ersetzt die Chlor¬ 
salze der Nahrung bei Epileptikern ganz oder teilweise durch Bromnatrium. 
B. konstatierte bei einem hiernach behandelten Fall bei täglicher Darreichung 
von 1V 2 g Bromnatrium .als Salzersatz beim Essen eine Verminderung der An¬ 
fälle, aber auch eine ständige Abnahme des Körpergewichtes sowie eine 
zunehmende Reizbarkeit und psychische Verschlechterung, so daß er bezgl. 
der oberen Grenze der als Salzersatz substituierten Bromdosis pro die ein 
Heruntergehen unter die von ihm angewandte, hinter der französischen An¬ 
weisung schon erheblich zurückstehenden Menge rät und wegen der event. 
ausbrechenden Erregungszustände vorerst die Anwendung nur in Anstalten 
empfiehlt. Zweig (Dalldorf). 


Augenheilkunde. 

Tischner, Ober Röntgentherapie bei Lidkarzinomen. (Klin. Monatsbl. 
für Augenheilk., April 1911.) In dieser, mit der bekannten Sorgfalt aus- 
gearbeiteten klinischen Studie, die alle Arbeiten aus Axenfelds Klinik aus- 
zeichnet, kommt T. zu folgendem Ergebnis in Anschluß an 5 Fälle: „Wir 
haben in den Röntgenstrahlen bei Lidkarzinomen ein bequem anzuwendendes 
Mittel, das bei zuverlässigen kontrollierbaren Patienten in einem hohen 
Prozentsatz ausgezeichnete Heilung bringen kann und das gerade in der 
Augenheilkunde verdient, mehr in Anwendung gebracht zu werden, als es 
augenblicklich geschieht, weil wegen der komplizierten Struktur der Lider 
die plastischen Operationen immer nur relativ Gutes leisten können.“ 

F. Enslin (Berlin). 

B. Heymann (Breslau), Mikroskopische und experimentelle Studien über 
die Fundorte der v. Prowazek-Halberstädter’schen Körperchen. (Klin. Monats¬ 
blatt für Augenheilk., April 1911.) H. hatte 1909 den Beweis erbracht, daß 
die Prowazek-Halberstädter’schen Epitheleinschlüsse für Trachom nicht spe¬ 
zifisch sind, sondern in noch reichlicherem Maße auch bei anderen Bindehaut - 
leiden, besonders bei der Blennorrhoe der Neugeborenen gefunden werden. 
In einer größeren Arbeit gibt er jetzt weitere Ergebnisse seiner Studien. 
Mikroskopische Untersuchungen an 281 Fällen führen ihn zu dem Schluß, 
daß sich die Prowazek-Haiberstädter schen Körperchen außer bei Trachom 
meist frühen Stadiums auch bei gonokokkenhaltigen und gonokokkenfreien 
Konjunktivitiden von Säuglingen und einer Wöchnerin sowie in dem gleich¬ 
falls gonokokkenhaltigen und gonokokkenfreien Genitnlsekret der Eltern 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


622 Referate und Besprechungen. 

• 

solcher Säuglinge und dem gonokokkenfreien Genitalsekret jener Wöchnerin 
fanden, obschon bei ihnen allen eine Infektion mit trachomatösem Virus 
ausgeschlossen erscheint. — Im zweiten Teile der Arbeit beschreibt H. seine 
Tierversuche. Er hat infektiöses Material auf Affen (Meerkatzen und Pa¬ 
viane) verimpft. Hierbei hatte von fünf verschiedenen Konjunktivitiden, die 
von zweifellosem, wenig oder gar nicht behandelten Trachomen stammten, 
nur ein einziges positiven Impfaffekt. Aber auch hier waren die klinischen 
Erscheinungen relativ gering und der mikroskopische Befund überaus spär¬ 
lich. Sechs Augensekrete blennorrhoischer Neugeborener und ein Augen¬ 
sekret einer an nicht trachomatöser Konjunktivitis leidenden Wöchnerin er¬ 
zeugten bei Pavianen und Meerkatzen Konjunktivitiden verschiedener Giftig¬ 
keit und Dauer, zumeist unter ausgesprochener, manchmal trachomähnlicher 
Beteiligung der Follikel und bewirkten das Auftreten der Prowazek-Halber - 
städter’schen Körperchen. Zweifellos trachomatöse Symptome wurden 
nicht beobachtet. Bei Verimpfung des krankhaften Konjunktivadsekretes 
von Affenauge zu Affenauge oder bei sekundären Selbstinfektionen des un- 
geimpften Auges kamen dieselben Erscheinungen wie mit dem menschlichen 
Sekret zustande. Sieben Genitalseknete von sechs Erwachsenen, bei denen 
anamnestisch die Existenz der Körperchen im Genitalapparat vermutet wor¬ 
den war, erzeugten bei der Verimpfung auf die Konjunktiva von Meerkatzen 
und Pavianen analoge klinische Erscheinungen, wie die einschlußhaltigen 
Konjunktivalsekrete und bewirkten da« Auftreten der Prowazek-Halberstädter- 
schen Körperchen. ,,Soweit ist mit aller Bestimmtheit zu sagen, daß den 
Impfeffekten, die wir mit den Augen- und Genitalsekreten erzielt haben, 
ein gemeinsames Virus zugrunde liegen muß, das in ganz ähnlicher Weise 
wie das gonorrhoische Gift von den mütterlichen Genitalien intra partum 
auf das Kind übertragen wird.“ Ist dieses Virus nun mit dem des Trachoms 
identisch ? H. glaubt gerade durch seine Tierexperimente eine Stütze für die 
Ansicht zu finden, da es sich um zwei verschiedene Virusarten handelt. 

F. Enslin (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Buß, Über günstige Heilwirkung des Jodipins bei schwerer Syphilis. 

(Ther. Monatsh., H. 12, S. 676, Dezember 1910.) In einem Falle von 
schwerer Nierensyphilis mit Alkoholismus wurden wöchentlich zweimal 10 
bis 12 g 2f)°/ 0 iges Jodipin subkutan injiziert. Die Urinmenge, die im An¬ 
fang nur 400—600 ccm betrug, nahm ßchon nach wenigen Injektionen be¬ 
trächtlich zu und blieb nach der Behandlung stets zwischen 2500 und 
3000 ccm. Albuminurie und Ödeme verschwanden vollständig. Die Heilung 
war dauernd. — In einem zweiten Falle syphilitischer Erkrankung des 
Rückenmarks mit Erscheinungen der syphilitischen Spinalparalyse und der 
sogenannten Pseudotabes syphilitica, wurden ebenfalls Jodipininjektionen ge¬ 
macht. Patient, der ohne Hilfe weder gehen noch stehen konnte, war nach 
Abschluß der Behandlung imstande, seinen Beruf als Schiffsführer wieder 
aufzunehmen. — Ferner wurde eine chronische Arthritis nach vorausgegange- 
ner Syphilis durch Jodipininjektionen nahezu geheilt. 

Von den Jodpräparaten scheint das Jodipin das allerbeste zu sein. 
Es wird bei subkutaner Einverleibung erst allmählich resorbiert und langsam 
ausgeschieden, die Kranken bleiben daher unter einer langanhaltenden Jod¬ 
wirkung, auch treten keine Magenstörungen und sehr selten Jodismus auf. 

Neumann. 

Nathan (Berlin), Fibrolysin bei der Behandlung von Harnröhrenstrik- 
turen. (Zeitschr. für. Urol., H. 9, 1911.) Nathan hat in 14 Fällen von 
Harnröhrenstrikturen, bei denen vorherige Sondenbehandlung nur geringen 
Nutzen hatte, Fibrolysin angewandt. In der Regel wurde dreimal wöchent¬ 
lich eine Injektion in die Glutäen gemacht, meistens genügten 10—15 In* 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


623 


jektionen. Nathan hält die intramuskulären Einspritzungen für die ein¬ 
fachste und sicherste Applikation des Fibrolysins, unangenehme Neben¬ 
wirkungen hat er in keinem Falle gesehen. 

Die Erfolge waren mit Ausnahme von zwei Fällen, in denen es sich 
um sehr alte, lang bestehende Strikturen handelte, gut und dauernd. Vielen 
Patienten konnte die Urethrotomia interna erspart werden. Besonders be¬ 
achtenswert waren die Erfolge bei traumatischen Strikturen. Neumann. 


Medikamentöse Therapie. 

F. Ploch (Osnabrück), Heilung einer ösophagusstriktur mit Fibrolysin. 

(Deutsche raed. Wochensehr.. Nr. 8, 1911.) Der dauernde Erfolg der Fibro- 
lysinbehandlung in einem Falle von narbiger Stenose des Ösophagus be¬ 
stätigt aufs neue die narbenlösende Wirkung des Fibrolysins. Patientin 
konnte nur flüssige Nahrung ohne Beschwerden schlucken, schon dünnbreiige 
Speisen wurden nach dem Schluckakt zum Teil wieder in dem Mund zurück- 
gebracht. Zweimal wöchentlich eine Fibrolysininjektion. 

Nach 12 Injektionen passierte ein Trousseauscher Schlunddilatator 
von lö mm anstandslos, während vorher bei einem solchen von 7 mm schon 
blutige Einrisse stattfanden. Eine wesentliche Zunahme des Körperge¬ 
wichtes waren die sichtbaren Folgen und Erfolge der Behandlung. Nach 
17 Einspritzungen wurde die Patientin als geheilt entlassen. Nebenwirkungen 
hat Autor, abgesehen von einem laugigen Geschmack im Munde, weder in 
diesem noch in anderen Fällen der Fibrolysinanweudung gesehen. Die In¬ 
jektionen sollen möglichst in ein dickes Muskelbündel erfolgen. Neben den 
Glutäen haben sich besonders die Deltoiden zur Injektion geeignet ge¬ 
zeigt. Neumann. 

Langes (Ginüntl), Beitrag zur Wirkung des Fibrolysins. (Therap. 
Monatsh., Nr. 2, 1911.) Bei einer Patientin, welche an Gallensteinen operiert 
worden war, traten zwei Jahre später jedesmlal vor Eintritt der Menses 
kolikartige Anfälle von Schmerzen in der Leber-Gallenblasengegend auf. Die 
Menses setzten mit profuser Diarrhöe ein, dann folgte Besserung der Schmer¬ 
zen. In der Gegend der Gallenblase war eine T-förmig eingezogene Narbe 
sichtbar, die sich nicht abheben ließ. 

Nach zwölf Injektionen von je 2,3 ccm Fibrolysinlösung trat kein 
einziger Kolikanfall mehr auf, die Menses wurden wieder regelmäßig, auch 
die vor der Operation bestehenden, prämenstruellen Beschwerden verschwanden 
ganz. Der Erfolg blieb dauernd. Neumann. 

H. Boruttau (Berlin), Über das Verhalten der organischen Halogen¬ 
verbindungen im Organismus. (Zeitsehr. für exper. Path. u. Ther., Bd. 8, 
H. 2. 1910.) Die Jodausscheidung der organischen Jodpräparate hält etwas 
länger an als bei den Jodalkalien; das Maximum der Ausscheidung ist 
gegen die Jodalkalien etwas hinausgeschobeu. Die Jodalkalien werden am 
schnellsten, offenbar schon im Magen resorbiert, vielleicht auch etwas von 
den Jodeiweißkörpern. Die größte Menge oder das Gesamtjod der organi¬ 
schen Jodverbindungen gelangt im Darm zur Resorption; bei den Jodfett¬ 
säurekalkseifen wohl langsamer als bei Jodeiweißverbindungeu und beim 
Jodival. Jodfette scheinen manchmal schlecht oder gar nicht vom Verdau- 
ungskanal aus resorbiert zu werden. 

Nach Jodfett^äurekalkseifen- und Jodivalcingabe wird ein weit größerer 
Anteil des Jods im Blute in anorganischer Form, als in organischer Bindung 
transportiert. Wahrscheinlich gilt dies für alle organischen Jodverbindungen. 

Bei jeder Form der Jodtherapie, Jodalkalien oder organischen Jod¬ 
verbindungen, wird prozentisch am meisten Jod in der Schilddrüse und den 
lymphoiden Organen zurückgehalten, darnach in den Ausscheidungsorganen, 
Lunge und Nieren. Weniger retinieren die Muskeln und Knochen. Die 
Neuro- und Lipotropie ist. so weit vorhanden, relativ unbedeutend: nur 
subkutan injiziertes Jodfett bedeutet wirkliches Joddepot. Die nähere Unter- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



624 


Bücherschau. 


Digitize 


suchung des Vorganges der Jodretention in den lvmplioiden Organen und der 
Jodbindung in der Schilddrüse einerseits, sowie der spezifischen Jodan- 
ziehung kranker Organe andererseits, dürfte den sichersten Weg bilden, über 
die physiologische und therapeutische Jodwirkung etwas Zuverlässiges zu 
erfahren. R. 

L. Moschetti (Turin), Ein neues Mittel zur Behandlung der akuten 
Gonorrhöe. (Medicina nuova, Bd. 2, Nr. 1, 1911.) Wenn die Gonorrhöe 
nicht der Abortivbehandlung -zugänglich ist, pflegt der Verfasser sie im 
ersten Stadium nicht durch Injektionen (wegen der damit verbundenen Reiz¬ 
wirkung). sondern durch innerliche Medikation zu behandeln. Er bediente 
sich auch hierzu des Diplosais, welches im Gegensatz zu anderen für den 
gleichen Zweck indizierten Mitteln keine Magenstörung verursacht. Von den 
21 Fällen, die der Verfasser mit Diplosal behandelte, gingen 8 allein durch. 
Diplosal und wenige später applizierte Injektionen (Protargol, Kalium¬ 
permanganat) in Heilung über — in einem Falle wurde überhaupt außer 
Diplosal kein Medikament angewandt — während in 11 Fällen noch nach 
dem Diplosal Balsamika gegeben wurden. In allen Fällen betrug die Tages¬ 
dosis 3 g Diplosal. Neumann. 

Fritz Snoy (Davos-Platz), Natrium hyposulfurosum als Jodabwasch¬ 
mittel. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 4, 1911.) Die wenig angenehmen 
Nebenerscheinungen der Hautdesinfektion mittels Jodtinktur, nämlich die 
schwierige Entfernung des Jodanstriches und die zuweilen auftretenden 
Ekzeme können vermieden werden, wenn man als Abwaschmittel das Natrium 
hyposulfurosum anwendet. Bringt man dieses in möglichst konzentrierter 
Lösung mit Jodtinkturflecken in Berührung, so verschwinden diese außer¬ 
ordentlich rasch. Der Haut oder der Wäsche nachteilige Folgen hat Snoy 
nicht beobachtet. F. Walther. 


Bücherschau. 


Hans Much, Die Immunitätswissenschaft. Eine kurz gefaßte Übersicht über die 
Immunotherapie und -Diagnostik für praktische Ärzte und Studierende. Mit 5 Taf. 
u. 6 Textabb. Würzburg 1911. Kurt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 262 S. 7.20 Mk. 

M. bat es in diesem neuesten Werk meisterhaft verstanden, die Immunität* 
Wissenschaft dem Nichtspezialisten nahezubringen, sie ihm verständlich zu machen. 
Neben der Theorie ist die Technik insoweit berücksichtigt, daß die Experimente 
zwar nicht ohne weiteres nachgemacht werden können, daß aber ihr Wesen und 
ihr Gang klar vor Augen tritt. Neben der diagnostischen Seite ist der therapeu¬ 
tischen volle Gerechtigkeit widerfahren, leider nur, daß die Immunotherapie vor 
der Hand noch auf recht wenige Krankheiten beschränkt ist. Dafür w-erden Aus¬ 
blicke eröffnet, aber auch Illusionen zerstört. Ein längerer Abschnitt ist den Be¬ 
ziehungen der einzelnen Infektionskrankheiten zur Immunitätswissenschaft gewidmet. 
Das Buch sei warm empfohlen. R. Klien (Leipzig). 

Hans Eppinger. Allgemeine und spezielle Pathologie des Zwerchfells. Suppl. zu 
H. Nothnagel’s spez. Path. u. Therapie. 1911. Mit 31 Textabb. 

Erst in jüngster Zeit hat man sich eingehender mit der Physiologie des 
Zwerchfelles beschäftigt. Die Ergebnisse haben naturgemäß sofort die Aufmerk¬ 
samkeit der Kliniker auf sich gezogen und sind für die Pathologie verwertet worden. 
Es ist daher freudig zu begrüßen, daß E. die gesamte Materie einer eingehenden 
Bearbeitung und Darstellung unterworfen hat. Nach den der Anatomie, der Phy¬ 
siologie und der allgemeinen Pathologie gewidmeten Kapiteln bespricht E. kurz die 
angeborenen, sodann ausführlich die erworbenen Erkrankungen des Zwerchfells. 
Einen breiten Raum nehmen dabei die Hernien und die entzündlichen Erkrankun¬ 
gen ein, also die Pleuritis diaphragmatica und vor allem die verschiedenen (6) Arten 
der subphrenischen Abszesse. Das Schlußkapitel ist den nervösen Krankheiten des 
Zwerchfells gewidmet, der Zwerchfelllähmung, dem tonischen Krampf, dem kloni¬ 
schen und endlich der Neuralgia phrenica und der Herz’schen Phrenokardie. Eine 
äußerst wertvolle Zugabe ist ein wohl mehr als 300 Nummern enthaltendes Literatur¬ 
verzeichnis. R. Klien (Leipzig). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang« 


1911. 


fomcbritu der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 


Professor Dr. 0. Küster Prto.*Doz. Dr. o. erlesen» 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


1 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

- 

Nr. 27. 1 

für das Halbjahr. 

6. Juli. 


Verlag von Georg Thieme, Leipzig. 



Originalarbeiten und Sammelberichte, 

lieber seeklimatische Kuren im Kindesalter. 

Von Dr. Helwig, Ostseebad Zinnowitz. 

(Nach einem Vortrag). 

M. Id.! Wenn ich es unternehme, vor Ihnen über Seeklimakuren 
für das Kind zu sprechen, so wollen Sie bedenken, daß über dies Gebiet 
Veröffentlichungen noch kaum vorliegen. Sie dürfen daher ebensowenig 
wissenschaftliche Deduktionen wie statistische Krankengeschichten er¬ 
warten, lediglich sich bescheidene Erfahrungstatsachen vortragen lassen, 
wie sie sich dem in der Arbeit für die Jugend stehenden Praktiker 
dar bieten. 1 ) 

Daß diese für unser persönliches wie das allgemeine Wohl so 
wichtige Frage noch so wenig bearbeitet w'orden ist, erklärt sich einmal 
aus der Tatsache, daß das Seeklima gegenüber dem Seebad überhaupt 
erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit an Bedeutung gewinnt, sowie 
aus der naheliegenden Überlegung, daß nur in geschlossenen Anstalten 
sich maßgebliche Beobachtungen über die Wirkung klimatischer Kuren 
überhaupt ansteilen lassen. 

Während Dänemark mit seinen vielen Küstenheimen, wie auch 
Frankreich und England mit ausgezeichneten Einrichtungen gleicher 
Art vorangegangen, hat in unserem Vaterland eigentlich erst das letzte 
Jahrzehnt mit den Seehospizen und verschiedenen privaten Anstalten 
eingesetzt. 

Zunehmende Beobachtung lehrte die Bedeutung klimatischer An¬ 
regungen als Heilmittel für kindliche Schwächezustände erkennen, stei¬ 
gende Erfahrung die besondere Eignung des Seeklimas bei richtiger 
Anwendung seiner Heilkräfte. Während früher allein die Waldkurorte 
neben südlichen Gebirgslagen die Zufluchtsstätte erschöpfter Kinder 
waren, die Solebäder für Skrophulöse und chirurgische Tuberkulosen 
hevorzugt wurden, nimmt auf Grund der ausgezeichneten Wirkungen 
„moderner 4 * Seekuren an Kindern die Zahl der seefreundliehen Kinder¬ 
ärzte stetig zu. Und während noch vor Jahren eine mehrmonatige 
Sommerkur als ein großer Entschluß der Eltern zu bezeichnen war, 
ist heute ein von vornherein auf Jahre festgesetzter Aufenthalt keine 
Seltenheit mehr. Denn man hat sich auf Grund vielfacher einwandfreier 


*) Das Buch von Häberlin, „Die Kinderseehospize und die Tuberkulose 
bekämpfung“ lag mir zur Zeit der Abfassung dieser Arbeit nicht vor. 

53 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



626 


Helwig, 


meteorologischer Beobachtungen 1 ) in Ärztekreisen von der Auffassung 
freigemacht, als ob der Seewinter kälter und rauher sei, sieh vielmehr 
überzeugt, daß sich an den deutschen Küsten beider nördlicher Meere 
eine große Anzahl für Winterkuxen geradezu geschaffener Kurorte 
finden, denen meist nur noch mangels Nachfrage die nötigen Ein¬ 
richtungen für einen regulären Dauerbetrieb, insonderheit für die an¬ 
spruchslosere Kinderwelt fehlen. 

Und so hat wenigstens für uns Reichsdeutsche die Riviera wie die 
sonnige Adria selbst für Winterkuren, soweit sie abhärtend, festigend 
wirken sollen, ihre Bedeutung verloren. 

Zum Verständnis der mit ihm zu erzielenden Wirkungen bedarf 
es einer zusammenfassenden Betrachtung des Seeklimas, ohne bei der 
Kürze der Zeit auf die Geschichte der Seebäder einzugehen. 

Die Seeluft ist nach Röchling die „vollkommenste Art der Land¬ 
luft“. Ihre charakteristischen Eigenschaften sind ihre Reinheit, ihr 
hoher Feuchtigkeitsgehalt, ihre relative Temperaturkonstanz, sowie die 
Lichtfülle und die lebhafte Bewegung. Die einen bezeichne ich als seda¬ 
tive, die andern als irritierende Faktoren. Der noch vielfach geglaubte 
Salzgehalt ist ebensowenig vorhanden wie derjenige an Ozon von nach¬ 
weislicher Bedeutung. Die exakten Untersuchungen der Sylter Ex¬ 
pedition vom Jahre 1908 2 ) konnten trotz vieler Versuche bereits 15 m 
vom Strande und bei direktem Seewinde aus Westen von der Stärke 6 
der Beaufort’schen Skala keinen Halogengehalt nachweisen. Nur bei 
heftigem Sturm mag der zerstäubte Gischt mit Sandkörnchen ver¬ 
mengt die Luft vorübergehend salzhaltig machen, bei einer Witterung, 
welche für Kurzwecke kaum in Frage kommen dürfte. 

Der Ozongehalt ist ohne Bedeutung, weil ja jede Tiefatmung das 
Blut genügend mit Sauerstoff sättigt, lediglich ein Zeichen für die 
Reinheit der Luft an organischen Fäulnisprodukten. 

Eine absolut reine Luft gibt es natürlich nur fern auf dem Meere 
oder einsam gelegenen Inseln sowie auf hohen Bergesgipfeln. Die Nabe 
menschlicher Siedelungen sorgt dauernd für ihre Verunreinigung mit 
Staub, Rauch, Bakterien. Praktisch jedoch sind Inselbäder nahe dem 
Kontinent, ebenso wie Küstenbäder mit einem das Hinterland abschlie 
ßenden und als Filter wirkenden Waldgürtel gleichzustellen, sofern nicht 
luftverderbende Fabrikanlagen und dergleichen gröbere Verunreini¬ 
gungen verursachen. 

Nach Fischer nimmt der Keimgehalt mit der Entfernung vom 
Festlande stetig ab, wenn der Wind aus 1200 Seemeilen nur über Wasser 
weht, und Lüdeling fand in Helgoland und Misdroy die gleichen 
Werte für die Reinheit der Luft von Staubteilchen. Andererseits ergaben 
die Untersuchungen Lindemann's in Zoppot, als Beweis für die reini¬ 
gende Wirkung des Seewindes an einem Orte, welcher einen Tag für 
den Verkehr gesperrt war, in 100 Liter Luft nur 2500 Keime, auf dem 
dicht mit Menschen besetzten Seestege 4500, also einen recht, geringen 
Unterschied, gegenüber dem Keimgehalt der Stadtluft von 100000 bis 
500000. demjenigen von Fabrikräumen und Turnsälen von 500000 bis 
1000000. 

Der hohe Feuchtigkeitsgehalt, welchen die ständig in Bewegung 
befindliche Wasserfläche, vermehrt durch Waldbestände, der Luft ver- 

i -- 

0 Siehe auch Röchling, Winterkuren an der Ostsee. 

ä ) An welcher Verfasser tei 1 nehmen durfte. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über deeklimatische Kuren im Kindesalter. 


627 


leiht, bedingt eine bessere Wärmeleitung unter Verminderung der 
Wasserdampfabgabe, d. h. eine Abhärtung ohne Abkühlung, unterstützt 
durch die hautgefäß-reizende Wirkung des Seewindes. Zugleich wirkt 
sie ini Verein mit der Reinheit reizmildernd auf entzündete Schleim¬ 
häute der trocknen Bronchitiker und Asthmatiker. 

Die relative Tempera tu rkons tanz, das Fehlen krasser Temperatur¬ 
stürze ist ein weiterer schonender Vorzug, bedingt durch die Tiefen- 
Wärmespeicherung und langsame Abgabe der Meeresfläche, woraus eine 
zeitliche Verschiebung der Jahreszeiten sowie ein weit milderer Winter 
resultiert. Diese Konstanz ist neben ihren hohen Feuchtigkeitswerten 
der große Vorzug der Seeluft gegenüber jeder anderen, insonderheit der 
Gebirgsluft. Es fallen die raschen, speziell den Katarrhalikern gefähr¬ 
lichen Abkühlungen weg. 

Diesen Faktoren, welche die reizmildernden Komponente der See- 
klimawirkung darstellen, stehen die irritierenden, Seelicht und Seewind, 
gegenüber. 

Die Belichtung, deren Bedeutung gerade die letzten Jahre für 
die verschiedensten Krankheitserscheinuiigen gezeigt, ist in ihrer Kraft 
am Meeresgestade erhöht, scheint zugunsten ihrer grün-gelben Licht- 
und ultravioletten chemisch-wirksamen Strahlenbündel gesteigert zu 
sein* wie die objektiv nachweisbare, rasch ein tretende Überbelichtung 
photographischer Platten (Röchling) sowie die weit schneller er¬ 
folgende und viel kräftigere Überreizung der oberen Hautschichten 
und der Bindehaut des Auges beweist, bedingt durch den Reflex des 
weiten Wasserspiegels und der breiten weißen Strandfläche. 

Der Seewind aber, welcher seinen schnellen Wechsel dem ständigen 
Ausgleich zwischen Meer und dem rasch abkühlenden Erdboden ver¬ 
dankt, derart, daß „am Tage kühlere Luft vom Meere zum Lande 
strömt, erwärmt emporsteigt, nachts die kühlere Luft der Erde zum 
Meere absinkt“ (Böchling), ist schon durch seine Reinheit und seinen 
Feuchtigkeitsgehalt dem Landwind überlegen, auch als gemischter oder 
Küstenwind (Röchling, Nikolas). 

Die Eignung eines Seebades als Kurort richtet sich nach der 
vorherrschenden Windrichtung und -Stärke in den einzelnen Jahres¬ 
zeiten sowie nach dem Grade des Windschutzes, ist also bedingt durch 
seine Lage, Verlaufsrichtung der Küste, Entfernung vom Festlande 
und dergleichen. 

Es ist also das Seeklima ausgezeichnet gegenüber dem Waldkliina 
durch seinen größeren Gehalt an irritierenden Faktoren, gegenüber dem 
Höhenklima aber an sedativen, hat jedoch beiden gegenüber den Vorteil 
gleichmäßigerer Temperaturen und höherer Feuchtigkeitsgrade. In 
dieser Vereinigung therapeutisch verwertbarer Möglichkeiten liegt seine 
überragende Bedeutung. 

Was nun die Charakteristik der beiden deutschen Meeresküsten 
anlangt, deren Klima wir nach der Aufstellung von Weber-Glax 
als „mittelfeuchtkühl“ bezeichnen, so ist von vornherein einem auch 
Ln der Ärztewelt weit verbreiteten Irrtum entgegenzutreten. Die 
frühere Verwendung der Seebäder mit fast ausschließlicher Betonung 
des kalten Seebades konstruierte einen generellen Unterschied zwischen 
der Nordsee und der Ostsee und erhob den Grad des Salzgehaltes zum 
Maßstab ihrer Dignität als Kurorte. Diese eingefleischte Auffassung 
sowie das tatsächliche Empfinden stärkeren Windeinfalls mangels 
Windschutzes in den Nordseebädern, welche zudem meist insulare sind, 

53* 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


828 Helwig, 

veranlaßt** die Bezeichnung* „stark“ und „schwach“ als charakteristi¬ 
schen Unterschied beider Meere. 

Wie unberechtigt dies Urteil in dieser allgemeinen Fassung ist, 
geht deutlich aus folgenden Erwägungen hervor. Wie schon früher 
betont, richtet sich die empfundene Stärke des Windes nach den ver¬ 
schiedensten Momenten, insonderheit nach dem mehr oder weniger großen 
Mangel an Windschutz, sei es durch hohe Dünen, Waldbestände oder 
künstliche Anlagen, sowie nach der Verlaufsrichtung des Strandes zu 
den herrschenden Winden. Wir wissen, daß es bereits unter den Nord 
seeinseln ganz beträchtliche Unterschiede gibt (vergl. Sylt und Föhr!), 
ein Blick auf die Karte der buchtenreichen, gefalteten Ostseeküste 
macht die Beobachtungen der allergrößten Unterschiede an dieser, ja an 
dicht beieinander gelegenen Kurstationen begreiflich. 

Die Dreiteilung 1 ) in Sommerfrischen für kräftige Konstitutionen, 
d. h. Orte mit heftigen Winden und starkem Licht, aber mit mangeln¬ 
dem Schutz, als solche mit kräftigen Faktoren, aber ausreichendem 
Schutze und in tatsächlich milde Bäder in einschneidenden Buchten 
oder mit hohen Dünenwaldungen, die eigentlichen Winterkurorte, gibt 
einen Maßstab für die Beurteilung der Ostseebäder als Kurorte. 

Die letztere Gruppe aber als Paradigma der Ostsee aufzusteilen, 
ist nicht angängig; haben doch die meteorologischen Beobachtungen 
die Zunahme der Windintensität von West nach Ost, von Helgoland 
nach der sainländischen Küste, für den Sommer erwiesen, so daß die 
östlichen Ostseebäder für die Saison zeit als positiv windiger zu be¬ 
zeichnen sind, als manche Nordseekurorte. So bleibt der generelle 
Unterschied nur insofern zu Recht bestehen, als man sich an unbe¬ 
waldeten Gestaden der Wirkung der irritierenden Faktoren nicht so 
leicht nach Belieben entziehen kann, sie also tatsächlich auf das Indi¬ 
viduum stärker einwirken; und daß bei der Auswahl eines Kurortes 
vor allem die Frage nach der Widerstandskraft des Patienten und der 
Dosierbarkeit der anregenden Faktoren zu entscheiden ist, um zu stür¬ 
mische und nachhaltig ^schädliche Wirkungen ausschalten zu können. 

Diese Wirkungen wissenschaftlich festzulegen, wurden die Sylter 
Expeditionen (1903 und 1906) unternommen, wel(die eine allgemeine An¬ 
regung des Stoffumsatzes ergaben neben Sinken des Blutdrucks, dazu 
während der ganzen Dauer des Seeaufenthaltes unter Seebadwirkung 
vermehrt, eine „Herabsetzung des respiratorischen Quotienten, also eine 
Erhöhung der im Körper zurückgebliebenen Sauerstoffmenge im Ver¬ 
hältnis zu der ausgeatmeten Kohlensäure“, lde“) sieht darin seine 
schon früher angenommene Intraorganoxydation bestätigt. Während 
diese Expeditionen keinen deutlichen Einfluß auf die Veränderung* der 
Blutwerte nach weisen konnten — es handelte sich um ältere Versuchs¬ 
individuen —, fanden Nicolas für Hämoglobin, Häberlin und ich 
selbst für dieses und die Zellen ganz beträchtliche Zahlerhöhungen. 
Ich konnte durchschnittlich 930000 Blutkörperzunahme - unter auf¬ 
fälligem Absinken der Zahl innerhalb der ersten Tage bei 1 / 3 der Fälle, 
und zwar denjenigen, welche sich anfänglich am meisten angegriffen 
zeigten — und nicht unbeträchtliches Schwanken der Hämoglobinwerte 
feststellen. Zugleich zeigten sich bei langen Beobachtungen in immer 

*) Siehe Margulies, Der Heilwert der Ostsee. 4. internationaler Kongreß 
für Thalassotherapie, Abazzia 1908. 

*) lde. Die qualitative Stoffwechselveränderung im Seeklima. Zentral bl. für 
Thalassotherapie 1911. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Uber seeklimatische Kuren im Kindesalter. 


629 


wiederkehl ender Weis? die gleichen Erscheinungen von Schrumpf ungs- 
und Neubildungsprozessen der ©lutelemente, und zwar immer analog 
dem objektiven Gesamteindruck 1 ). Kinder reagierten immer stärker 
als Erwachsene. Die neuesten in purinfreier Ernährung unter allen 
Kautelen unternommenen Sei bst versuche*) bestätigten die früheren Be¬ 
funde und stellten noch fest, daß die Resistenz des Blutes gegen Salz¬ 
lösungen sich in den ersten 5—6 Tagen verringert, um sodann auf 
Normalw r erte anzusteigen, daß die farblosen Zellen anfänglich zu 
nehmen unter allmählichem Rückgang, und im Verhältnis der farb¬ 
losen Zellen zueinander zur Zeit der tiefen Allgemeinwirkung eine 
verschieden st arke Verschiebung ein tritt: die Spezialgekörnten werden 
seltener, die azidophilen und Lymphozyten scheinen vermehrt, je nach 
der Tiefe der Allgemein Wirkung findet eine mehr oder weniger leb¬ 
hafte Einschwemmung von (Früh- bzw. unreifen Zellen statt. 

Der Blutdruck sinkt, meist gleichsinnig mit der Pulszahl, um 
erst langsam auf meist geringere Mittelwerte anzusteigen. 

Wie weit es sich bei der Einwirkung des Seeklimas auf den Orga¬ 
nismus um rein vasomotorisch bedingte Effekte oder zugleich um Reize 
eines infolge erhöhten Verbrauchs veranlaßten inneren Zerfalls Neubil¬ 
dungszentren des Blutes handelt, läßt sich zurzeit nicht entscheiden. Nach 
meinen Untersuchungen und im Einklang mit den Kuhn’sehen Befunden 
mit der Saugmaske :J und den gleichen Ergebnissen bei Tuberkulin- und 
Atoxylmedikation, bei Gift Wirkung und nach Aderlässen handelt es 
sich nicht um eine primäre Sauerstoff Verarmung wie im Gebirge 4 ), 
wohl aber um eine sekundäre. Die mächtige und ständige Erweiterung 
der Hautgefäße mit dem konsekutiven Wärmcverlufit dürfte erhöhten 
Zellzerfall veranlassen — ich fand in dieser Periode freies Hämoglobin 
im Serum — und dieser erst wirkt nach vielfachen Befunden anderer 
Forscher reizend auf das Knochenmark. Daß nicht die Zirkulations¬ 
änderung allein von Bedeutung ist, sondern eine wirkliche Neubildung 
vorliegt, dafür spricht das anfängliche Sinken der Zahl der spezial- 
g'ekörnten Zellen in ihrem Verhältnis zu den lymphozytären Formen 
der weißen Blutkörper, sowie die Stetigkeit des Anstiegs, auch oft 
nach Entfernung aus dem Seeklima. 

Jedenfalls haben wir es bei Seeklimakuren um einen Eingriff 
in das Ge triebe des Blutes und seine Bildungsstätten zu tun, der um so 
tiefer ist, je größer der wirksame Reiz war, und dessen Effekt von 
der Höhe der Widerstandskraft abhängig sein muß 5 ). 

Interessant sind in dieser Beziehung Mauvel’s Versuche an Meer¬ 
schweinchen, bei welchen ein Wind von 12 km in der Stunde die körper¬ 
liche Ausgabe um 1 / 6 steigerte, dafür aber den Körper so lebhaft an¬ 
regte, daß das Mehr an aufgenommener Nahrung das Mehr an ver¬ 
brauchter Energie überwog, und demgemäß das Wachstum erheblich 
zunahm. 


*) Helwig, Die Beziehungen zwischen Seeklima und Blutbildung. Zeitachr. 
für Balneologie 1909. 

*) Helwig, Referat beim 5. internationalen Thalassokongreß, Kolberg 1911. 

*) Kuhn, Die ausschlaggebende Bedeutung der verminderten Sauerstoff¬ 
spannung der Gewebe für die Anregung der Blutbildung. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1909. 

4 ) Zuntzusw., Höhenklima und Bergwanderungen. F. Müller, Einfluß deä 
Höhenklimas auf die Blutbildung. Zeitschr. für Balneologie 1910. 

R ) Siehe Helwig, Der Einfluß des Seeklimas auf das Blutbild. Balneologen- 
kongreß 1910. Med. Klinik 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



630 


Helwig, 


Digitized by 


W ir haben darin lediglich eine Bevstätigung der empirischen Tat¬ 
sachen zu sehen. So wie der tägliche Stoffwechsel in einem Auf- und 
Abbau von Zellmaterialien besteht, wird dieser Zerfall und Wieder¬ 
aufbau im Seeklima bei der nachgewiesenen Stoffwechselanregung ein 
weit höherer sein, hinsichtlich der Ansprüche, welche der wirksame 
Reiz an den betroffenen Organismus stellt. Daß er diese erfüllen kann, 
daß der Anbau den Abbau decken kann, ist Bedingung, damit kein 
Rückgang erfolgt; zu Zwecken der Kur, d. h. um einen positiven Er¬ 
folg zu erzielen, bedarf es einer überschüssigen Reaktionstätigkeit, 
welche allein durch richtige Dosierung und Dosierbarkeit der vorhan¬ 
denen Reize möglich ist. So kommt es, daß für den einen das gleiche 
Seeklima tatsächlich ,,zu stark“ war, welches bei einem anderen, weniger 
empfindlichen Körper sich als ,,zu schwach“, als wirkungslos erwies. 
Die individuelle Anlage, der Konstitutionsbegriff fällt also für die 
Indikation dieses oder jenes Kurortes weit mehr in die Wagschale als 
die Bedeutung des einen oder anderen Heilfaktors. 

Die Gewichtszunahme, auf welche in Laienkreisen so viel Wert 
gelegt wird, sollte für den Arzt in der Beurteilung des Kurerfolges 
nicht ausschlaggebend sein. Wenn auch eine gelungene Apposition 
neuen Körpermaterials früher oder später sich in Gewichtsverschiebung 
äußern muß, so soll man doch nicht vergessen, daß bei offensichtlicher 
Erholung und Kräftigung des gesamten Menschen oft genug in den 
ersten Wochen und Monaten ein Körpergewichtsanstieg nicht eintritt, 
dagegen meist nach Heimkehr der Kinder, sowie daß andererseits die 
hie und da bei ungeeigneter Kost erzielte Fe 11 ge wich ts Zunahme im 
Binnenlande wohl immer schnell wieder verschwindet. Die innere orga¬ 
nische Kräftigung muß das Ziel einer vernünftigen Seekur sein. So 
zeigen unsere Kinder zumeist eine deutliche Fett Verbrennung unter 
Sinken des Körpergewichts in der ersten Woche, deren Paradigma ein 
Fall ist, welcher blaß, aufgeschwemmt und matt eintraf, bei stetig 
gleichem Gewicht aber rapid in den Umfängen verlor unter Ausbildung 
straffer Muskulatur und steter Steigerung der Kraft und Frische, bei 
starker Zunahme aller Blutwerte. 

Es mußte bei diesen allgemeinen Fragen länger verweilt werden, 
weil sie ja die Grundlage für jedes therapeutische Handeln, insonderheit 
auch für die Indikationsstellung des binnenländischen Arztes abgeben. 
Auch für die zeitlichen Indikationen, über welche noch gar nichts 
bekannt ist, sind diese Grundbegriffe im Zusammenhalt mit meteoro¬ 
logischen Tatsachen als entscheidend anzusehen. 

Nach dem Gesagten muß die Frage: Wann sollen wir ein Kind 
in ein bestimmtes Seeklima schicken? folgende Punkte berücksichtigen: 

1. die klimatische Eigentümlichkeit des aufzusuchenden Kurortes, 

2. die zeitliche Verteilung der Kurfaktoren, 

3. das vorliegende Leiden. 

Es müßte also ad 1. der Verlauf der Küste zu den herrschenden 
Winden, sowie die Lage des Badeortes selbst zu diesen bekannt, es müßte 
die Frage nach der Notwendigkeit des Windschutzes geklärt sein. Es 
lassen sich ja alle Abstufungen von Kurorten entsprechender Qualitäten 
finden, und innerhalb dieser wieder so gut wie immer eine zeitweise 
Änderung im Genuß der Heilfaktoren durchführen. Deshalb ist auch 
die Lage des bewolinten Hauses, ob auf oder hinter der Düne bzw. in 
Waldanlagen versteckt, durchaus nicht ohne Belang. Wir unterscheiden 
ja mit Recht nach Barbier das ,.Klima marin“ und „maritime“. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über seeklimatische Kuren im Kindesalter. 


631 


Was die zeitliche Eignung der Seebäder anlangt, so ist, um auch 
hier aus Eigenem zu schupfen, wohl so viel zu sagen, daß der aus nahe¬ 
liegenden Gründen zumeist, gewählte Hochsommer durchaus nicht immer 
die günstigste Zeit hinsichtlich der klimatischen Erfolge zu sein scheint 1 ). 
Wenn diejenige Jahreszeit, in wacher die irritierenden Faktoren vor¬ 
herrschen, als die ,,kurkräftigste“ bezeichnet werden muß, umgekehrt 
bei deren Fehlen als „mildeste“, so ist der vielfach trübe und kühle 
□nd oft von Landwinden bestrichene Juli dem meist sonnigen, warmen 
Juni mit seinen kräftigen Seewinden nachzustellen, wie man denn 
nicht selten die Beobachtung machen kann, daß Kinder, welche im Mai 
und Juni auffallend aufgeblüht waren, im Hochsommer sichtlich an 
Körperfrische zurückgingen. Es ist eben ein Unterschied, ob wir ein 
kräftiges Kind während seiner kurzen Sommerferien lediglich zur Auf¬ 
frischung an die See schicken, oder ob wir einem schwachen Kinde die 
günstigsten Bedingungen für eine Kräftigung von Grund auf schaffen 
wollen. 

Und während im Frühherbst die sedativen Momente vorwiegen 
dürften, ist die Winterkur als die abhärtendste und wohl bei dem 
Mangel an Sonne weniger vom Standpunkt äußerer Effekte, als viel¬ 
mehr von dem einer tieferen Veränderung, einer vollständigen Um¬ 
wertung für Dauer kuren vorzuziehen. So können wir beobachten, 
daß ein tropideres Kind sich im Frühjahr prächtig erholt, im Hoch¬ 
sommer äußerlich etwas nachläßt, am Ende des Winters aber als ein 
gleichsam „völlig neuer Mensch“ ins Elternhaus zurückkehrt, können 
aber auch den Fall erleben, daß ein erethisches, hoch reizbares Kind 
durch zweitägigen mehrstündigen Aufenthalt am sonnigen und win¬ 
digen Strande hochgradig überreizt wild bis zu ataktischen Bewegungen, 
um im Waldschutz oder im Seeherbst sich ausgezeichnet zu erholen, 
können andererseits verstehen, daß man an windigen Plätzen hie und 
da gezwungen ist, erregbare Frauen wegen maniakaliseher oder melan¬ 
cholischer Anzeigen schleimigst aus der Seeluft zu entfernen. 

Was nun das Leiden anlangt, um deswillen das Seeklima einer 
anderen Umgebung vorgezogen wird, so müssen wir uns vor allem 
darüber klar sein, daß es sich, so deutlich das Krankheitsbild auch sein 
mag, für uns quoad therapiam gleichsam nur um Körperschwächen 
handelt. Wir dürfen uns nicht einbilden, mit dem immer gleichen, 
a priori gegebenen Heilmitteln direkt die Krankheit anzugehen; richtig 
aufgefaßt — und diese Klarheit ist dringend nötig, um Enttäuschungen 
zu vermeiden — regen wir einzig und allein den Körper in seinem Stoff¬ 
wechsel an, geben ihm Impulse, welche er je nach seiner Gesamtanlage 
langsamer oder schneller, gründlicher oder oberflächlicher zu seinem 
Heile, zur Behebung vorhandener Schwächezustände verarbeitet. Beim 
Kinde drängt sich dem Seetherapeuten die Bedeutung der Konstitutions- 
frage’ 2 ) noch weit dringender auf. Und hierin mag ein Unterschied 
in der Tätigkeit des Binnen landarztes und seines maritimen Kollegen 
gesehen werden. Während jener naturgemäß das vorliegende Leiden 
zu beseitigen trachten muß, hat dieser die ihm gegebenen Heilfaktoren 
in sinngemäßer, nur quantitativ abgestufter Dosis zu verwenden. 

Daß die anämische Verfassung, sei sie hypoplastischen oder kon- 
sumptiven Ursprungs und alle auf ihr basierenden Schwäche- und Folge- 

l ) Siehe auch Röchliug, Winterkuren an der Ostsee. Stettin 1899. 

*) Siehe Helwig, Seeklima und Konstitutionserhöhung. Jahresbericht des 
Privatkinderheims Hubertusburg, Ostseebad Zinnowitz 1908. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



632 


Helwig, 


Digitized by 


zustande nach dem früher Gesagten leicht behoben werden. I>edarf 
keiner weiteren Begründung; auch klinisch deutliche „Anämie" ohne 
objektiven mikroskopischen Befund (wohl als Zirkulationssehwäche oder 
eine mit. unseren diagnostischen Hilfen nicht zu eruierende Blutabnor- 
inität zu deuten) erfährt immer baldige Besserung. Zu ihr gehört der 
unter dem Bilde der „Schulmüdigkeit“ einhergehende anämische Sym- 
ptomenkomplex 1 ), dessen nervöse Äußerungen oft so gänzlich mißver¬ 
standen werden, sowie die Enurese, gewisse Magendarmaffektionen usw. 

Die fließenden Grenzen zwischen anämischen und nervösen kind¬ 
lichen Schwächezuständen, deren ursächlicher Zusammenhang selten ganz 
zu leugnen ist, macht auch deren günstige Beeinflussung durchaus plau¬ 
sibel, wenn auch meist eine längere Kurdauer und peinlicheres Dosieren 
dazu gehört, als zur Beseitigung unkomplizierter anämischer Störungen. 
Daß selbst stark ins Psychische hinüberspielende nervöse Affektionen 
der Kinder durch Besserung der körperlichen Grundlagen günstig be¬ 
einflußt werden können, ist bekannt. 

Während über Epilepsie genügende Beobachtungen noch fehlen, 
scheint bei hyst rischen Krampfzuständen unter sachgemäßer Umgebung 
die allgemein ' Körperentfaltung ausgezeichnet zu wirken. Chorea minor 
wird stets günstig beeinflußt. 

Eine hervorragende Rolle in der Seetherapeutik kommt dem Asthma 
zu. Daß diesem „Symptomenkomplex, welcher hervorgerufen wird durch 
die heterogensten Reizzustände der Respirationszentren, also keine 
Krankheit sui generis ist (Brügelmann), in der reizmildernden feuch¬ 
ten Luft bei der gleichmäßigeren Temperatur am Meeresgestade die 
testen Heilmöglichkeiten entstehen, ist von vornherein klar. Es heißt 
nur, einmal die Reizquellen peinliehst vermeiden und dabei muß 
uns der Windschutz besonders gegen Ost und Nordost ein wertvoUer 
Bundesgenosse sein —, des weiteren ater Haut und Schleimhäute gegen 
Erkältungsneigung zu festigen. Der Erfolg ist freilich unendlich ver¬ 
schieden. Während der eine mit dem Betreten der Meeresküste sein 
Leiden dauernd los ist, erkrankt der andere durch Erkältung oder einen 
anderen Reiz neuerlich an See oder nach der Heimkehr. Deshalb for¬ 
dern die Asthmatherapeuten in den Seebädern 2 ) neben der allgemeinen 
klimatischen immer eine exakte örtliche Behandlung aller zugänglichen 
Reizpunkte. Jedenfalls kommt zurzeit für kindliche Asthmatiker einzig 
und allein das Seeklima mit seinen vorzüglichen Wirkungen in Frage. 

Daß rachitische, insonderheit spätrachitische Kinder bei der stär¬ 
keren Oxidation in der Seeluft, gegenüber der vorherigen allzu großen 
„Domestikation“ (Hansemann) eine allgemeine Kräftigung ihres 
Knochengewebes erfahren, bedarf ebensowenig einer Begründung w T ie 
die Festigung eines juvenil weichen Knochensystems. 

Erkältungsgeneigte, ewig anfällige Kinder mit ihren immer wieder¬ 
kehrenden katarrhalischen Affektionen in allen Gebieten des Atmungs¬ 
traktes gehören an See und nirgend anders hin. Dann sind sie — 
natürlich bei nicht zu rasch abgebrochenen Kuren im Winter gegen 
Erkältungen gefeit. 

Das Hauptkontingent für Seeklimakurcn an Kindern stellt die 
Skrofulöse bzw. Tuberkulose. Mag man die Skrofulöse als tuberkulös 
oder nicht ansehen, mag man sieh für die skrofulöse Diathese auf den 

1 ) Helwig, Neuere Untersuchungen über die Wirkung des Unterrichts auf 
den kindlichen Körper. Intern. Archiv für Schulhygiene, April 1911. 

2 ) v. Hartog, Szezö, Ide. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über seeklimatische Kuren im Kindesalter. 


633 


Boden der Soltmann’sehen Auffassung einer ,,toxischen Tuberkulose 1 ) 
stellen, immer leuchtet ein, daß die allgemeine Anfeuerung des Orga¬ 
nismus. der kräftige Blutstrom, der rege innere Stoffwechsel den Kör¬ 
per in seinem Kampfe gegen seine Feinde stärken, daß, in der nachweis¬ 
baren raschen Bluterneuerung das beste Heilmittel gegen toxische Zu¬ 
stände gegeben sein muß. 

So gehören alle Prophylaktiker unbedingt an die See, und zwar 
auf lange Zeit; so sollten Sie, meine Herren, bei jedem Fall eines 
plötzlich ohne nachweisbaren Organbefund zurückgehenden Kindes eine 
seeklimatische Kur in Frage ziehen. Fast immer gelingt es nachträg¬ 
lich dem Badearzte, in früherer oder späterer Zeit die deutlichen An¬ 
zeichen einer etattgefundenen tuberkulösen Infektion nachzuweisen. In¬ 
sonderheit scheint, mir die vielfach gefundene Schallkürzung auf einer 
Spitze, welche bei genauer Untersuchung sich auf den ganzen Ober¬ 
lappen erstreckt und auskultatorisch nur mit abgeschwächtem oder 
verschärftem Atem, nie mit katarrhalischen oder infiltrativen Erschei¬ 
nungen einhergeht, gleichsam eine atelektatische Form der „Spitzenaffek¬ 
tion“, auf einer Schwellung der Drüsen am Lungenhilus zu beruhen. 
Und die vielfach mit anämischer und chlorotischer Blutbeschaffenheit 
vergesellschaftete Spitzeninfiltration der Entwicklungsjahre, welche so 
leicht über dem dominierenden Blutbefunde übersehen wird, gehört zum 
Zwecke einer allgemeinen Konstitutionsaufbesserung unbedingt an das 
Meeresgestade. 

Und zwar dürfen wir heute kein Bedenken mehr tragen, deutliche 
infiltrative und katarrhalische Prozesse, zumal der Frühperiode, an die 
nördlichen Meere zu schicken. Es mehren sich die warnenden Stimmen, 
welche in der verweichlichenden Atmosphäre der Rivierakurorte, in 
Rücksicht auf die Gefährdung bei Rückkehr in das kühlere Frühjahr 
unserer Breiten, eine ernste Gefahr sehen. Nur hinfällige Tuberkulöse 
dürften im Süden am besten, dann aber auf Jahre hinaus, aufgehoben sein. 

Nachdem der Nachweis vorliegt, daß der Seewinter zumal in wald- 
geschlitzten Kurorten weit milder ist als im Binnenlande, läßt sich kein 
Bedenken gegen die Behandlung der Lungentuberkulose an den nörd¬ 
lichen Meeren aufrecht erhalten. Nach Nicolas 2 ) waren beim gleichen 
Krankenmaterial die Dauererfolge der seebehandelten Tuberkulosefälle 
statistisch weit besser als die gleichen aus den binnenländischen Heil¬ 
stätten. Während Sie also Frühfälle unbedenklich, und zwar zeitig 
an das Meer schicken können, ist man heim zweiten Stadium geteilter 
Meinung. Wie mich eigene Beobachtung lehrte, kommt es aber auch 
bei ihnen nicht einzig auf die lokale Ausdehnung des Prozesses, als 
auf die Regenerationsiahigkeit des Organismus und die richtige Aus¬ 
wahl des Kurortes an. 

Die außerordentlichen Heilkräfte des Meeres bei chirurgischer 
Tuberkulose aber sind leider noch viel zu wenig bekannt. Hier liegen 
eine große Menge ausgezeichneter Erfolge vor, und ich selbst habe 
Fälle schwer fistulöser Gelenker kr an klingen behandelt, welche mit denk¬ 
bar bester Funktion und in verhältnismäßig kurzer Zeit geheilt sind. 
Freilich gehören lange Monate, meist Jahre dazu, aber der Erfolg ist 
auch so, wie er mit keiner anderen Methode zu erreichen ist 3 ). Die 


r ) Soltmann, Skrofulöse und Tuberkulose der Kinder. Deutsche Klinik, 1kl. 7. 
“> Nicolas in den Verhandlungen des 4. internst. Thalassokongresses 19ü8. 
3 ; So spielt heute, einer meiner Patienten mit der ehemals amputationsreifen 
Hand recht geschickt Klavier. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



634 


Helwig, 


Digitized by 


Franzosen sind uns mit ihren Dauerkuren bei örtlicher Tuberkulose 
bei weitem voraus. Freilich scheint neben der Allgemein Wirkung hier¬ 
bei der lokalen Sonnenbehandlung mindestens die Hälfte des Verdienstes 
zuzukommen. Und die „soziale Indikation“ Garres zur Operation 
käme nicht mehr in Frage, wenn, wie Soltmann es schon seit langem 
fordert 1 ), durch reichliche Gründung spezieller Kinderheime am See¬ 
gestade allen Erkrankten, auch des niederen Volkes, zeitig günstige 
Bedingungen zur gänzlichen Ausheilung gegeben würden. 

Nur eines der üblichen Leiden, die rheumatische Diathese, möchte 
ich als im allgemeinen für das Seeklima nicht geeignet ausnehmen. 
Nur im Spätsommer, noch besser im frühen Herbst, können meiner Er¬ 
fahrung nach rheumatische Kinder ohne Gefahr, ja mit bestem Erfolg, 
sich im Seeklima erholen. 

Was nun in Kürze die Behandlung an See anlangt, so muß also 
vor allem berücksichtigt werden, daß das rechte Verhältnis zwischen 
Beizgröße und Widerstandskraft walten muß, zumal in der ersten, der 
sogenannten Akklimatisationszeit. 

Es versteht sich danach von selbst, daß jedes kränkliche, zur Er¬ 
holung geschickte Kind ärztlicher Kontrolle während der Dauer des 
Aufenthaltes zu unterstehen hat, welcher völlig freie Hand zu lassen 
ist. Aus der Entfernung läßt sich eine solche Kur nicht leiten. 
Denn wenn die reaktiven Kräfte des Körpers dem Beiz nicht genügen 
können, dann erfolgt kein Ersatz der zerstörten Zellen, und ein Zu¬ 
stand akuter Blutarmut muß die Folge sein, wie ihn der Badearzt 
oft genug zu sehen bekommt. Innere Unterernährung mit all den be¬ 
kannten Erscheinungen zunehmender Anämie, Schwindel, Herzklopfen, 
Schlaflosigkeit, Appetitmangel, Kopfdruck stellen sich ein. Es leuchtet 
ein, wie schwierig die Klimafrage sich gestalten kann, wie nur der 
Haus- und Kurarzt, Hand in Hand wirkend, das Beste zum Wohle des 
Kindes bestimmen können, es ergibt sich aber auch daraus eine scharfe 
Kritik der üblichen Haltung der Kinder am Seegestade, welche die 
Unvernunft der Eltern durch eine Nervenüberreizung büßen müssen, 
die sie die übrigen elf Monate daheim in der Kinderstube oder noch 
mehr in der Schule launig, matt und arbeitsunfähig macht, ein Zu¬ 
stand, der das arme Kind und seine Eltern quält und vom Hausarzte 
dann als ein mangelnder Erfolg d es Seeklimas angesproehen wird. 
So schreibt Grawitz aus seiner reichen Erfahrung: „Die anregende 
Wirkung der Sonnenstrahlen ist mir seit langem bei Kindern auf ge¬ 
fallen, die in Sommerferien unablässig und nur wenig bekleidet 
am Strande spielen und damit allzulange den Bestrahlungen ausgesetzt 
sind. Diese Kinder kehren zwar sehr gebräunt und äußerlich gesund 
aussehend in die Heimat zurück, zeigen aber starke Erregungszustände 
des Nervensystems, so daß die beabsichtigte- Erholung und Erfrischung 
keineswegs erreicht ist.“ Er rät daher, die Kinder in der Mittagszeit 
nicht an den Strand zu schicken und empfiehlt die Ostseebäder, „welche 
durch ihre schöne Verbindung von Wald und See mit Hecht ihren aus¬ 
gezeichneten Ruf als Kinderbäder erworben“. 

Für reizbare Kinder kommt im Anfang mehr das Waldklima in 
Frage und erst allmählich das „Clima marin“ in vorsichtigem „Ein- 
schleichen“, womit ich auch bei den zartesten und jeder Behandlung 
daheim trotzenden Körpern die besten Erfolge erzielen konnte. 

*) Soltmann, Skrofulöse und Tuberkulose der Kinder. Deutsche Klinik, Bd. 7. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über seeklimatische Kuren im Kindesalter. 


635 


'Während bei Erwachsenen im allgemeinen der Apposition neuen 
Körpermaterials seltener Bedeutung zugemessen werden dürfte, muß 
solche bei Kindern, zumal zarterer Konstitution, während der Seekur 
an gestrebt werden. Daß dies nicht mit Eiweißüberfütterung bei der 
ohnehin anfänglich erregenden Wirkung des Klimas geschehen soll, 
sondern entsprechend dem Wärmeverlust mit Fettdarreichung und reich¬ 
licher Kohlehydratzufuhr 1 ), bedarf keiner Begründung; ebensowenig, 
daß alle Reizmittel, um welche der Arzt daheim oft genug nicht herum¬ 
kommt, wegfallen müssen. Eine vernünftige Liegekur spielt beim See¬ 
aufenthalt eine große Rolle, zumal die anfängliche degenerative Ein¬ 
wirkung, wie sie sich im Blutbefunde wie auf psychischem Gebiete 
dokumentiert, alle verfügbaren Kräfte in Anspruch nimmt, und diese 
kann vor allem bei schwachen Kindern mit geringem Reaktionsver¬ 
mögen nicht anders ausgeglichen werden. Das kalte Seebad stellt eine 
Steigerung der besprochenen klimatischen Wirkung dar, ist aber chok- 
artiger, vorübergehend intensiver. Diese beruht bei der Kürze der An¬ 
wendung auf rein physikalischen Kräften, nicht auf dem Salzgehalt 
und richtet sich nach der Temperatur, der Bewegung des Wassers sowie 
des Badenden, nach den Graden der Außenluft und in der Nachwirkung 
nach dem individuell höchst verschiedenem nötigen Maß an Ruhe. Es 
bedeutet einen gewaltigen Eingriff in den Körperhaushalt, für welchen 
nicht jeder Organismus die nötigen ausgleichenden Reservekräfte besitzt, 
und der beim einen außerordentliche Erfrischung, beim anderen zu¬ 
nehmende langdauernde Schwächezustände mit anämischen Blutbefunden 
zur Folge hat. 

Wir glauben daher nur allzu recht zu haben, wenn wir bei Kindern 
und chlore tischen Mädchen nur mit äußerster Vorsicht diesem gewal¬ 
tigen Kur mittel entgegentreten, und nur nach längerer Gewöhnung an 
die Heilfaktoren des Seeklimas kalte Seebäder, abgestuft vom Unter¬ 
tauchen bis zu minutenlangem Baden, jedoch nie über fünf Minuten, 
nehmen lassen, unter häufiger Kontrolle des Blutbildes, welches mir in 
Übereinstimmung mit dem Gesamteindruck einen sicheren Maßstab für 
die positive oder negative Wirkung des kalten Bades abzugeben schien. 

An dieser Stelle muß nachdrücklichst vor einer noch viel schlim¬ 
meren Form des kalten Seebades gewarnt werden, der man überall am 
Strande der Ostsee begegnet. Die Kinder spielen im Badeanzüge an der 
Wassergrenze und gehen oft den ganzen Tag ins Wasser und wieder 
heraus in dauernder Abwechslung. Welch enormer Wärmeverlust damit 
verbunden ist, dessen angreifende Wirkung durch die starke Besonnung 
vergrößert wird, bedarf keiner Erwähnung, und jede wirkliche Er¬ 
holung ist unmöglich. Was daheim als Wahnsinn betrachtet werden 
würde, hier soll es erlaubt sein, wo ohnehin starke Reize den Körper 
an fassen. Es ist wohl anzunehmen, daß hierauf, wie überhaupt auf 
imsinnigen Kurgebrauch, der vielfach geringe Erfolg von Seekuren 
zurückzu führen ist, für welche dann diese selbst verantwortlich ge¬ 
macht werden. Ich habe mehrere Fälle, welche fünf und sechs Jahre ohne 
Erfolg die Ostsee besucht, durch vernünftiges Verhalten sich ausge¬ 
zeichnet erholen sehen. 

Es ist also ersichtlich, welche vorzüglichen Heilkräfte im Klima 
unserer deutschen Meere schlummern, und wie es nur aufmerksamer 


*) Gmelin, Die während einer Seebadekur notwendigen diätetischen und 
hygienischen Maßnahmen. 4. internationaler Thalassokongreß, Abazzia 1908. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




636 


S. Leo. 


Digitized by 


Beobachtung bedarf, sie zum Heile leidender Kinder anzuwenden. Sachs 
des Hausarztes ist es, nicht nur zeitig ihre Aufnahme zu veranlassen, 
sondern auf Grund der Erkenntnis der gleichsam erst sekundären Wir¬ 
kung auf vorhandene Krankheitszustände das Publikum zur Einsicht 
zu erziehen, daß sich eine Umgestaltung konstitutioneller Anlagen, 
gleichsam eine ,,Neuauflage“ des kindlichen Körpers nicht in wenig 
Wochen erreichen läßt. Es kann deshalb nicht oft genug der Furcht 
vor dem rauhen Seewinter entgegengetreten werden. Ist dieser ohne¬ 
hin als faktisch milder aus dem meteorologischen Tatsachenmaterial 
erwiesen, so haben 25jährige Beobachtungen der Hamburger Seewarte 
uns gelehrt, daß der so gefürchtete Ostseewinter nach Zahl der Tage 
mit einem Mehr an milderen Süd- und Südostwinden gegenüber der Nord¬ 
see mit ihrem Plus an Nordost- und Ostwinden überwiegt, wobei für 
viele Seebäder der natürliche Schutz der weitausgebreiteten Dünen¬ 
waldungen die etwas niedrigeren Temperaturen des Ostseewinters gegen¬ 
über der Nordsee völlig ausgleicht, so daß sich also an beiden Meeres¬ 
küsten eine ganze Reihe ausgezeichneter Winterkurstationen findet, 
wenn natürlich auch bei weitem nicht alle Kurorte als solche zu be¬ 
zeichnen sind. Die Wichtigkeit der Dauerkuren wird klar, wenn wir 
bedenken, daß in der kindlichen Konstitution der Gesamtcharakter für 
das ganze Leben fundiert ist. 


Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von Dr. S. Leo. 

Paul Clairmont und Martin Haudek sprachen über die Be¬ 
deutung der Magenradiologie für die Chirurgie. Die Vortragenden 
verglichen jedesmal bei über 100 Fällen den Wert der rein klinischen 
Untersuchung mit der radiologischen, indem sie die klinische Diagnosen¬ 
stellung der radiologischen Untersuchung vorangehen ließen. Sie sagen: 
Die radiologische Untersuchung erwies sich als außerordentlich brauchbar 
für die Lokalisation eines extraventrikulären Tumors oder Druckpunktes, 
für die Diagnose einer grob anatomischen Wandläsion im Magen, einer 
beginnenden oder voll entwickelten Pylorusstenose, eines Sanduhrmagens; 
sie ergibt oft wichtige Anhaltspunkte für das Bestehen eines Ulkus oder 
Karzinoms durch die Prüfung der Motilität oder Auskunft über die 
Resezierbarkeit eines Neoplasmas. Nach wie vor sind für die Diagnose 
von Magenerkrankungen sämtliche klinischen Methoden in Anwendung 
zu bringen, die bestätigt, ergänzt oder korrigiert werden durch die Be¬ 
funde der radiologischen Untersuchung. In der Diskussion wies Gott¬ 
wald Schwarz daraufhin, daß wir in erster Linie den Fortschritt der 
Magenradiologie Hermann Rieder, der die Wismutmethode geschaffen 
hat, verdanken, und daß wir dem chirurgisch-klinischen Standpunkt der 
Radiologie viel verdanken, aber in röntgenologischer Beziehung nichts 
erfahren haben, was wir nicht schon seit Jahren als gesichertes Gut 
der Radiologie betrachten durften. Sch. stimmt mit Clairmont darin 
überein, daß bei ambulatorischen Verhältnissen oft die Röntgenuntersuchung 
allein zu weitgehenden diagnostischen Schlüssen berechtigt. Dies, gilt 
für viele gesicherte, oft wiederkehrende Befunde, insbesondere für die 
Fälle, wo die Röntgenuntersuchung ein normales Organhikl ergibt. 
Andrerseits weist Sch. auf die Notwendigkeit der Wiederholung der radio¬ 
logischen Untersuchung hin. Gerade als Röntgenologe einer internen 
Klinik hat Sch. Gelegenheit gehabt zu lernen, wie wichtig auch nach 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


637 


der ersten Durchleuchtung noch die nachträgliche klinische Beobachtung 
und die neuerliche und mehrfache Durchleuchtung werden kann. Sch. 
zeigt Röntgenbilder, die bei einem und demselben Kranken zuerst an¬ 
scheinend einen hochgradig destruktiv veränderten, später und endgültig 
aber einen normalen Magen zeigten. Er möchte daher sagen: Die Rönt¬ 
genologie isoliert betrieben, ist bezüglich des Magens ungenügend. In 
Verbindung mit der Chirurgie ist sie von größtem praktischen Wert für 
beide. Das Optimum der Erkenntnis erwachse aber aus der Zuziehung 
der Erfahrungen der internen Klinik. — Emil Schütz findet den Haupt¬ 
gewinn der praktischen Anwendung der Radiologie in der Diagnose 
folgender chirurgischer Erkrankungen des Magens: Karzinom, Ulcus 
callosum, und bei Folgezuständen des Ulkus. Bezüglich des Magen¬ 
karzinoms ist zu sagen, daß in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle, 
die uns zu Gesichte kommen, die Merkmale dieser Erkrankung so in 
die Augen springende sind, daß wir das Magenkarzinom im allgemeinen 
zu den am leichtesten diagnostizierbaren Magenerkrankungen rechnen 
können. Die Röntgenuntersuchung kommt nur dort in Betracht, wo 
kein Tumor palpabel ist und der Mageninhalt keine spezifischen Eigen¬ 
tümlichkeiten darbietet. In solchen Fällen scheint der Radiologie recht 
häufig der Nachweis des Tumors zu gelingen. Es ist dies allerdings ein 
gewaltiger Fortschritt, über dessen praktische Bedeutung wir uns jedoch 
nicht täuschen dürfen, denn auch damit ist die ersehnte Frühdiagnose 
nicht erbracht. Aus den chirurgischen Statistiken geht hervor, daß die 
meisten Fälle von nicht palpablem Tumor mit positivem Salzsäurebefund, 
bei denen radiologisch ein Neoplasma nachzuweisen war, nicht mehr 
radikal operiert werden konnten, während die Fälle von palpablem Tumor 
für die Resektion am günstigsten waren. Hier handelte es sich eben um 
verschiedene anatomische Formen des Karzinoms oder um verschiedene 
Lokalisation. Pylorustumoren werden eher tastbar, erzeugen früher Be¬ 
schwerden und bieten günstige Chancen für die Resektion, während die 
am Korpus sitzenden Tumoren sehr häufig verborgen bleiben, trotzdem 
sie sich durch ein rasches Wachstum und Neigung zu Metastasen aus¬ 
zeichnen. Wir können also hier nur von einer relativen Frühdiagnose, 
nicht von einer solchen im eigentlichen Sinn sprechen; von einer solchen 
müssen wir für das Magenkarzinom dasselbe verlangen, wie für jede 
andere Erkrankung; soweit hat es die Radiologie hier nicht gebracht. 
Der Erkennung des Magenkarzinoms im Frühstadium stellen sich auch 
deshalb Schwierigkeiten entgegen, weil es sich in den meisten Fällen 
durch ein Stadium der Latenz auszeichnet. Boas sagt: Die Malignität 
der Intestinalkarzinome ist nicht bloß im Neoplasma, sondern auch in 
der Latenz des Wachstums begründet. Vorläufig liegt die Bedeutung 
der Radiologie für die Diagnose des Magenkarzinoms darin, in zweifel¬ 
haften Fällen das Vorhandensein eines Tumors sicherzustellen; weiter 
in der Möglichkeit der radiologischen Diagnose des Ulcus callosum; 
nicht nur deshalb, weil die Diagnose Ulkus bis jetzt auf recht schwachen 
Füßen stand, sondern auch wegen der engen Beziehungen des Ulcus 
callosum zum Karzinom. Payr hat berichtet, daß in 26°/ 0 der Fälle, 
Küttner sogar in 31°/ 0 von reseziertem Ulcus callosum histologisch 
krebsige Umwandlung nachzuweisen \yar; Payr bezeichnet daher die 
Frühoperation des Ulcus callosum als Frühoperation des Magenkarzinoms; 
denn gewiß kann man die Frühdiagnose des Ulcus callosum als Früh¬ 
diagnose des Magenkarzinoms bezeichnen. Von Wichtigkeit ist ferner 
die Radiologie für die Diagnose des Sanduhrmagens. Für die übrigen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



638 


S. Leo, 


Digitized by 


Magenerkrankungen leistet die Radiologie entweder ebensoviel als die 
anderen Methoden oder sie leistet gar nichts. Das erstere gilt für die 
Größe, Lage und Formveränderungen, die Atonie, die gewöhnlich als 
die eigentliche Domäne der radiologischen Diagnostik bezeichnet werden, 
ferner für die Diagnose der Pylorusstenose und der motorischen In¬ 
suffizienz; das letztere für die Bestimmung der sekretorischen Funktion, 
endlich für das große Heer der übrigen Erkrankungen des Magens, der 
Neurosen, funktionellen, psychogenen und reflektorischen Erkrankungen, 
die ja die weitaus überwiegende Mehrzahl der Magenerkrankungen bilden. 
Siegfried Jonas hebt hervor, daß er gelegentlich einer Reihe von 
Durchleuchtungen chlorider Magengeschwüre fand, daß 1. der epigastrische 
Druckpunkt zumeist außerhalb des Magenbildes zu liegen kommt, 
also dem Ulkus selbst nicht entspricht und daß 2. der epigastrische 
Druckpunkt einem tief gelegenen Organ (Ganglion coeliacum oder hier 
liegenden Drüsen) angehören muß; daß er verschwindet, wenn mau durch 
Hebenlassen des Kopfes am liegenden Pat. die Muskelwand der kon¬ 
trahierten Recti zwischen die untersuchenden Finger und die tieferen 
Organe bringt. 3. In einer Reihe von Fällen fand sich ein Druckpunkt, 
der seine Zusammengehörigkeit mit dem Magen dadurch bewies, daß er 
sich mit ihm beim Eindrücken des Unterbauches nach oben bewegte, 
ein Druckpunkt, der somit auf das Ulkus selbst bezogen werden durfte. 
Da nun dieses selbst (nach Lennander) nicht druckempfindlich ist, so 
müßte für diese Druckempfindlichkeit das mitergriffene Peritoneum 
(Perigastritis) verantwortlich gemacht werden. Da somit der epigastrische 
Druckpunkt allein, als auch bei Neurosen und Cholelithiasis vorkommend, 
für die Diagnose des Ulcus ventriculi (bei Fehlen sonstiger Symptome) 
nicht maßgebend sein darf, so erscheint der Nachweis eines im Bereiche 
des Magens liegenden zweiten Schmerzpunktes für die Diagnose des 
Ulkus wichtig. Für die Differentialdiagnose des Ulkus der Pars 
pylorica gegenüber der Cholelithiasis macht J. folgende Erwägung: 
Während sich im radiologischen Bilde die Pars pylorica, deren kleine 
Kurvatur der Hauptsitz der Ulzera ist, sehr wenig verschieblich erweist, 
kommt der Leber eine respiratorische Verschieblichkeit von zirka zwei 
Querfingern zu. Man bestimme also am liegenden Pat. die unterste 
Grenze der druckempfindlichen Zone, drücke sodann zwei Querfinger 
tiefer (hier also jetzt ohne Schmerz), lasse nun den Pat. tief inspirieren 
und den Atem auf der Höhe des Inspiriums einhalten; tritt nun an die 
Stelle der früher schmerzfreien Zone Druckempfindlichkeit, dann kann 
es sich *— abgesehen von allgemeiner Druckempfindlichkeit der Leber — 
nur um den Gallenblasendruckpunkt handeln, weil nur die Leber, nicht 
die Pars pylorica respiratorisch erheblich verschieblich ist. (K. k. Ge¬ 
sellschaft der Arzte.) 

Prof. Adam Politzer hielt einen Vortrag: Anatomisches und 
Klinisches zu den Labyrintheiterungen. Von 18, infolge otitischer 
Komplikationen letal verlaufenen, klinisch genau beobachteten Fällen 
ergab die anatomische Untersuchung in 10 Fällen gröbere anatomische 
Veränderungen im Labyrinthe, während in 8 Fällen trotz tiefgreifender 
Veränderungen im Mittelohre keine entzündlichen Strukturveränderungen 
im Labyrinthe nachweisbar waren. Die Labyrinthpräparate zeigen folgende 
Veränderungen: 1. Durchbruch der beiden Labyrinthfenster und Ein¬ 
dringen des Eiters in die Labyrinthhöhle. 2. Fistelöffnungen an den 
Bogengängen und an der inneren Trommelhöhlenwaud. 3. Zerstörung 
der häutigen Gebilde des Labyrinths und des Cortischen Organs. 4. Ein- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


639 


Schmelzung der Knochenwände der Labyrinthhöhle und des Modiolus 
der Schnecke mit Durchbruch in den inneren Gehörgang. 5. Endzündliche 
Veränderungen im inneren Gehörgang und eitrige Infiltration des Hör¬ 
nerven. 6. Bindegewebs- und Knochenneubildung in der Schnecke als 
Resultat einer älteren abgelaufenen Entzündung im Labyrinthe. Als 
otitische Komplikation mit letalem Ausgange werden angeführt: Menin¬ 
gitis, Extraduralabszeß, Kleinhirnabszeß, Schläfenlappenabszeß und Sinus¬ 
thrombose. Nach der Statistik der Klinik Politzer wird der letale 
Ausgang bei den otifcischen Komplikationen in der Hälfte der Fälle durch 
die vom Labyrinthe ausgehende Meningitis herbeigeführt, und zwar geht 
die Infektion vorzugsweise von der Schnecke aus. P. verwirft daher 
die Operationsmethode, die sich auf die Abtragung der Bogengänge 
und Eröffnung des Vorhofs beschränkt, und befürwortet als wichtigste 
Forderung die operative Ausräumung der Schnecke, da nur dadurch der 
gefährliche Eiterherd im Labyrinthe ausgeschaltet wird. Bei tiefem 
Extraduralabszeß ist die von Jansen-Neumann vorgeschlagene Ab¬ 
tragung der hinteren Pyramidenwand und die Eröffnung des Labyrinthes 
von der medialen Seite angezeigt. Bei den ohne zerebrale Komplikationen 
bestehenden Labyrintheiterungen hingegen empfiehlt P. die Abtragung 
der Promontorialwand und die breite Eröffnung des Vorhofes und der 
Schnecke und die gründliche Ausräumung derselben. Diese Methode 
hat den Vorteil, daß eine Verletzung des Nervus vacialis gänzlich aus¬ 
geschlossen ist. (K. k. Gesellschaft der Arzte.) 

Alfred Jungmann stellt aus der Heilstätte für Lupuskranke 
eine Anzahl von Patienten, die mit Radium behandelt wurden. Die 
Anstalt verfügt derzeit nur über zwei Radiumträger, von denen der eine 
30 mg reines Radiumbromid enthält, der zweite beiläufig doppelt so 
stark beschickt ist. Die Träger sind in der Weise hergestellt, daß 
das Radiumpulver durch einen Firnis an eine darunter liegende Platte 
fixiert und das Ganze in einer verdünnten Aluminiumkapsel eingeschlossen 
ist. Die eine von den Kapseln hat die Form eines runden, dicken 
Bleistiftendes von s / 4 cm Durchmesser, die zweite, stampiglienartige 
Kapsel, hat eine quadratische Fläche von l x / 2 cm Seitenlänge. Bei einem 
solchen Bau des Radiumträgers ist bereits von vornherein eine Filtration 
gegeben, indem die Alphastrahlung, die normalerweise die Hauptpartie 
der Radiumstrahlung ausmacht, schon durch dünne Flächen absorbiert 
wird. Zur Wirksamkeit gelangen nur die stärker penetrierenden ß und 
y-Straklen. Wir bedienen uns auch sonst, um verschieden tiefe Wirkungen 
zu erzielen, der Einlage von Filtern und geben zwischen Metall und 
Gewebe meist auch noch eine Papierschichte, die den Zweck hat, die 
für die Therapie unerwünsche Sekundärstrahlung zu beseitigen. Was 
die Dosierung anlangt, so ist sie bei dem einmal gegebenen Radium- 
träger von der Zeitdauer der Applikation abhängig. J. stellt nun Fälle 
von Epitheliom der rechten Wange, Epitheliom am linken Nasenflügel, 
serpiginösem Hautkarzinom vor, die geheilt entlassen wurden. Ferner 
ein ausgebreitetes Ulcus rodens der ganzen Nase bis um die Nasen¬ 
flügelränder reichend, um beide innere Augenwinkel und an der linken 
Wange bis zur Jochbeinregion sich fortsetzend. Krankheitsdauer 9 Jahre. 
Vor 8 Jahren war an einer chirurgischen Station, das damals nur am 
linken Nasenflügel sitzende Karzinom exstirpiert und hierauf plastisch 
gedeckt worden. Einige Monate später trat Rezidive ein. Röntgen 
hatte keinen Erfolg. Hierauf wurde Radiumbehandlung eingeleitet, 
der gesamte Erkrankungsherd erhielt 60 Minuten Bestrahlung. Seither 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



640 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


blieb der größte Teil ausgeheilt. Ferner stellte J. ein zweites schweres 
Ulcus rodens der unteren Nasenpartie, das bereits einen großen Teil 
beider Nasenflügel, insbesondere rechts vom Septum zerstört hat. 
Krankheitsdauer 9 Jahre. Vor 2 Jahren wurde in der Provinz 
Paquelinisation vorgenommen. Auch hier hatte Röntgen keine be¬ 
friedigenden Resultate erzielt, so daß zu Radium geschritten wurde. 
Damit Heilung. Endlich stellt J. Fälle mit Kombination von Röntgen- 
und Radiumbehandlung vor. (1. Karzinom der Zunge mit Metastase am 
Halse rechts; Heilung. 2. Karzinom auf dem Boden von Lupus), und 
zwei mit Radium geheilte Lupusfälle. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Zlatogoroff (St. Petersburg), Über die Aufenthaltsdauer der Cholera¬ 
vibrionen im Darmkanal des Kranken und über die Veränderlichkeit ihrer 
biologischen Eigenschaften. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 1.) Nach der 
Genesung der Kranken können noch Cholerabazillen in den Exkrementen 
nachgewiesen werden (93 Tage). Im menschlichen Körper kann der Cholera¬ 
vibrio seine Agglutinationsf&higkeit vollkommen einbüßen. Tierexperimente 
bestätigen diese Beobachtung des Verfassers. Von der Flora der Umgebung 
hängt oft das Verschwinden der Vibrionen aus dem Darmkanal ab. In den 
Exkrementen außerhalb des Organismus können die Vibrionen ihre Lebens¬ 
fähigkeit bis zu 9 M 0113 -! 611 erhalten, wenn sie ohne Luftzutritt aufbewahrt 
werden. Jeder Vibrio, der aus den Exkrementen während einer Epidemie 
gewonnen ist, muß, auch wenn er nicht agglutiniert, Anlaß zum Verdacht 
auf Cholera geben. Schürmann. 

Zweifel (Leipzig), Bakteriologische Untersuchungen von rohem Hack¬ 
fleisch mit besonderer Berücksichtigung der Bazillen der Paratyphusgruppe. 
(Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 2 .) Aus dem rohen Hackfleisch konnte 
Verfasser 23 paratyphusähnliche und 6 typhusverdächtige Stämme 
isolieren, die nach Verfütterung bei Tieren keine Krankheitserscheinungeu 
hervorriefen. In einer Fleischsorte fanden sich Maden, Koli und Proteus - 
bazillen und allerlei Kokken. Fliegen sollen nach Ansicht des Verf. walu- 
scheinlich ihre Eier und zugleich andere Keime abgelagert haben. Aus 
alledem ergibt sich, daß in Krankenhäusern, Wirtschaften und Metzgereien 
alle Lebensmittel verschlossen aufbewahrt werden müssen, und daß durch 
polizeiliche Vorschriften auf Abschließen der Lebensmittel gegen pathogene 
Infektionen gefordert wird. Verfasser empfiehlt den Genuß rohen Fleisches 
ohne Bedenken. 

Die Gefahr einer Bandwurminfektion durch rohes Hackfleisch wird 
vom Verf. nicht erwähnt. — Es ist hygienisch nur zu bedauern, wie man 
den Genuß von rohem Fleisch anpreisen kann. Schürmauii. 

Rosenblat (Bern), Vergleichende Untersuchungen über neuere Färbungs¬ 
methoden der Tuberkelbazillen, nebst einem Beitrag zur Morphologie dieser 
Mikroorganismen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Die Färbungs- 
methoden von Gasis, Ziehl, Much, Gram wurden vom Verf. ange¬ 
wandt. Verf. kommt zu dem Schluß, daß die klarsten und deutlichsten 
Bilder der Tuberkelbazillen mit der ZiehTschen Färbung erhalten werden. 
Sie bietet jedenfalls viel geringere Fehlerquellen bei Mischinfektion und 
steht auch im quantitativen Nachweis der Gram’schen Färbung nicht nach. 
An Schnelligkeit und Einfachheit übertrifft sie alle übrigen Methoden. Die 
Much’sche Methode ist gut anwendbar bei Studien von Reinkulturen von 
Tuberkelbazillen; bei Mischinfektionen führt sie leicht zu Irrtümern. Di© 
Much’schen Granula hält Verf. für Zerfallsprodukte der Bazillen, die nach 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


641 


Verlust ihrer säurefesten Membran sich nicht mehr homogen färben lassen 
und deshalb gekörnt erscheinen. 

Die kombinierte Färbung nach Z i e h 1 und Gram gewährt uns einen 
besseren Einblick in die feinere Struktur des Tuberkelbazillus als die neuen 
Verfahren von Much oder Gasis. Schiirmann. 

Ascoli (Mailand), Die Präzipitindiagnose bei Milzbrand. (Zentralbl. 
für Bakt., Bd. 58, H. 1.) Verfasser gibt eine Thermopräzipitin- 
m e t h o d e für die Milzbranddiagnose an, die es dem Praktiker erleichtert, 
mittels der Präzipitationsmettoode bei verdächtigem Vieh den Milzbrand rasch 
zu diagnostizieren. Schürmann. 

Krogh (Berlin), Eine neue Methode zur Chromatinfärbung. Zentralbl. 
für Bakt., Bd. 58, H. 1.) 1. Färbung mit polychromen Methylenblau; ab¬ 

spülen mit Leitungswasser; 3. in 2%iger Chromsäure beizen 1—15 Minuten; 
4. abspülen; 5. in 5°/oig er Gerbsäurelösung differenzieren; 6. abspülen; 
7. absol. Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Die Methode hat sich am besten 
zur Färbung von Schnitten des Zentralnervensystems bewährt. 

Schürmann. 

Innere Medizin. 

Livierato und Crossonini (Genua), Untersuchungen über die tuberku¬ 
lösen Exsudate beim Menschen in ihren Beziehungen zur Immunität. (Zentr. 
für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Die tuberkulösen Exsudate besitzen eine deutliche 
prophylaktische und schützende Wirkung gegen die akute Tuberkulin Vergif¬ 
tung bei Tieren. Bei einigen derselben fällt die Agglutinationsreaktion positiv 
aus (1:10), spezifische Präzipitate ließen sich selten nachweisen. Die Ver¬ 
suche über das opsonische Vermögen lassen keine Schlußfolgerungen zu. 

Schürmann. 

A. G. Reid, Die Behandlung der akuten Pneumonie. (Practitioner, 
Bd. 86, H. 2.) Reid tritt mit Entschiedenheit für die Blutentziehung ein 
und ist aus praktischen und anatomischen Gründen überzeugt, daß Blut¬ 
entziehung am Thorax die Kongestion der Lunge vermindert. Wichtig ist es, 
den richtigen Moment zu treffen, nämlich den dritten oder vierten Tag, 
gerade vor der Krisis. R. zieht dem Aderlaß das Ansetzen von 2—^3 Blut¬ 
egeln und das Nachbluten lassen während V g Stunde vor, und zwar an der 
Stelle der Dämpfung. Die subjektive Wirkung wird stets vom Kranken 
dankbar anerkannt, und von der objektiven ist R. überzeugt. 

Damit hätten wir eine Rückkehr zu einem früher allgemeinen Ver¬ 
fahren, das so gründlich schlecht gemacht worden ist, daß man heutzutage 
die größte Mühe hat, Blutegel überhaupt aufzutreiben. Zum Glück kann 
man sich mit Schröpfköpfen helfen, die aus jedem Wasserglas leicht zu 
improvisieren sind. Fr. von den Velden. 

S. Steriopulo, Ober die diagnostische und prognostische Bedeutung der 
Tuberkulinproben bei Tuberkulose. (Medicinskoje Obosrenje, Bd. 20, 1910.) 
Prognostisch ist die Tuberkulinprobe von verhältnismäßig geringer klini¬ 
scher Bedeutung. Das Fehlen der Reaktion ist in einem Fall von nach¬ 
gewiesener Tuberkulose von schlechter Prognose. Im allgemeinen ist die 
Reaktion in den Anfangsstadien der Tuberkulose schärfer ausgesprochen. 
In einzelnen Fällen wird die Reaktion bei Besserung des Zustaudes inten¬ 
siver, bei Verschlechterung weniger deutlich ausgesprochen. 

Diagnostisch kommt bekanntlich nur der negativen Reaktion eine Be¬ 
deutung zu. Bei Kindern im Alter zwischen 3—7 Jahren ist sowohl der 
positive als der negative Befund von klinischem Wert. Schieß (Marienbad). 

H. Eppinger u. L. Hofbauer (Wien), Kreislauf und Zwerchfell. (Zeit¬ 
schrift für klin. Medizin, Bd. 72, S. 154, 1911.) Die Verfasser geben ihrer 
Studie folgende „Zusammenfassung“: Hochstand des Zwerchfells veranlaßt 
verbesserten Blutabfluß aus den unteren Extremitäten dadurch, daß hierbei 
das Foramen venae cavae möglichst weit wird. Beim Tiefstand des Zwerch 

54 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



642 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


felis hingegen veranlassen die sehnigen Ausstrahlungen der Zwerchfell - 
Schenkel eine Abklemmung der Vene, mithin eine Beeinträchtigung des 
Blutabflusses. Nützlich wird das inspiratorische Tiefertreten des Zwerch¬ 
fells für den Blutabfluß aus den Bauchorganen (durch Druckwirkung auf 
Leber und Lebervenen). H. Vierordt (Tübingen). 

R, Bernert (Wien), Vorkommen von Aortenaneurysmen hn jugendlichen 
Alter und nach akutem Gelenkrheumatismus. (Zeitschr. für klin.. Medizin, 
Bd. 69, S. 121.) Zu den Ursachen des Aortenaneurysmas, zumal in den 
ersten Jahrzehnten des Lebens, muß auch der akute Gelenkrheumatismus 
gezählt werden, da er nicht etwa bloß zu diffuser Erweiterung des Anfangs - 
teils der Aorta (A r n s p e r gjer), sondern auch zu mehr zirkumskripter, 
einem Aneurysma sacciforme, führen kann. Als wichtigsten ätiologischen 
Faktor nimmt auch Bernert die Syphilis an, wie denn in dem Aufsatz 
alle für das Aneurysma in Betracht kommenden ätiologischen Momente be¬ 
sprochen sind. H. Vierordt (Tübingen). 

K. F. Wenckebach (Groningen), Beobachtungen bei exsudativer und 
adhäsiver Perikarditis. (Zeitschr., für klin. Medizin, Bd. 71, S. 402, 1910.) 
Bei exsudativer Perikarditis erweist sich das Einblasen von Luft, ungefähr 
die Hälfte der Menge des abgelassenen Exsudats, als nützlich in betreff 
der Atmung, Diurese, Häufigkeit der Rezidive. 

An 3 Fällen wird gezeigt, daß ein „dynamisch“ (durch Einfluß der 
Atmung) verursachter Pulsus paradoxus mit vergrößerten Ausatmungswellen 
auch ohne perikardiale oder andere Verwachsungen auftreten kann, daß aber 
der mechanisch verursachte Pulsus paradoxus während der Atmungspause 
die größten Pulswellen zeigt. 

Hinsichtlich der Diagnose der Pericarditis adhaesiva hält W. den 
Pulsus paradoxus für bedeutungslos (vergl. o.); er legt aber Gewdcht auf 
das Ausbleiben der inspiratorischen Vorwärtsbewegung, die sogar leichter 
Einziehung Platz machen kann. Umgekehrt besteht bei ergiebiger Vor¬ 
wärtsbewegung der Brustwand keine Adhäsion. H. Vierordt (Tübingen). 

Silberberg (Odessa), Intravenöse Periplocininjektionen. (Russki Wr, 
Nr. 46, 1910.) Die Ursache der bei Periplocin beobachteten Verlangsamung 
ist in der erregenden Wirkung auf den intrakardialen hemmenden Apparat 
zu suchen. Die Wirkungen in den einzelnen Stadien entsprechen den bei 
Strophantin und Digalen beobachteten. Charakteristisch für Periplozin ist 
die bedeutende und mehr allmählich auftretende Verstärkung der Kontrak¬ 
tionen des ausgeschnittenen Herzens. Indem es die Herztätigkeit stärkt, 
steigert es die Diurese, beseitigt die hydropischen Erscheinungen. Die 
Steigerung des Blutdrucks ist besonders deutlich bei Herzfehlern; bei Myo¬ 
karditis ist die Ausgleichung der arythmischen Pulsation besonders auf¬ 
fallend. Die Wirkung des Periplocins zeigt sich schon wenige Minuten nach 
der Injektion. Die Injektionen sind schmerzlos, eine kumulative Wirkung ist 
nicht beobachtet worden. Mittlere Dosis ist 0,001. Gegenüber dem Digalen 
hat das Periplocin den Vorzug?, daß es auch bei sklerotisch veränderten 
Venen anzuwenden ist. Schieß (Marienbad). 


Chirurgie. 

D. W. Harrington (Milwaukee). Die chirurgische Behandlung der 
Naevi, Warzen und Hautzysten. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 3, 1911.) 
Ganz ohne Narbe können diese Schönheitsfehler, deren Beseitigung so häu¬ 
fig dem Arzt entgeht und allerlei unzünftigen Spezialisten zufällt, nicht 
entfernt werden, doch gelingt es, Narben herzustellen, die nach einem Viertel - 
jahr nur schwer zu entdecken sind, wenn man sauber und mit dem Messer 
operiert. — Kaustika sind weniger geeignet, da die Tiefenwirkung nie ge¬ 
nau bestimmt, werden kann, zumal die Reaktion der Haut auf die Ätzung 
individuell sehr verschieden ist. WeT sauber mit Messer und Nadel um- 
zugehen weiß, kann leicht tadellose Resultate erreichen, wenn er — unter 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


043 


lokaler Anästhesie — die Exkreszenz mit einem feinen Haken stark empor- 
hebt, mit zwei leicht gekrümmten, in der Spaltrichtung der Haut ver¬ 
laufenden Schnitten umschneidet (wobei zu beachten ist, daß bei behaarten 
Naevi tief genug geschnitten werden muß, um die Haarwurzeln zu entfernen) 
und die Wunde mit zwei feinen Näthen schließt. Wenn der Naevus groß 
ist oder an einer Stelle sitzt, wo dfte Haut straff ist, wie an Kinn, Nase, 
Stirn und Wange, ist es vorteilhaft, die Haut durch einen Schnitt in zwei 
Schichten zu zerlegen, deren obere siph auf der unteren verschiebt. Verband 
mit Watte aus Collodium elasticum, Entfernung der Nähte nach 3—4 Tagen. 

Kleine Atherome sind häufig mit der Haut verwachsen und reißen bei 
der Bemühung, sie davon abzupräparieren, aus. H. rät deshalb, nach einem 
Schnitt über die Mitte der Zyste deren Boden mit einem Häkchen zu fassen 
und sie daran herauszuziehen, was gewöhnlich leicht gelingt. 

Fr. von den Velden. 

Haberer (Wien), Zur Frage der Knochenzysten, zugleich ein Beitrag 
zur freien Knochentransplantation. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 4.) 
Nach kurzem Rückblick auf die Erfolge der Knochentransplantation in 
neuester Zeit teilt Verf. einen Fall von Zyste im Oberarm mit, dessen 
Defekt er durch eine Fibula deckte, die er bei Resfektion eines Oberschenkels 
bei Fungus genu tbc. gewonnen hatte; die Plastik wurde in der Weise aus- 
geführt, daß er das Köpfchen der Fibula als Oberarmkopf in die Gelenk¬ 
pfanne des Schulterblattes und den durchsägten angespitzten Teil der Fibula 
in die Markhöhle des Restes des Oberarmes einfügte; der Wundverlauf war 
ein guter, die Patientin wurde drei Wochen später geheilt entlassen. Am 
zehnten Tage wurde mit aktiven und passiven Bewegungen begonnen, die 
nach und nach das Resultat hatten, daß Pat. den Arm bis auf den Kopf 
legen konnte. Nach Verlauf von vier Monaten seit der Operation ist die 
Funktion stets besser geworden und ist (eine deutliche Kallusbildung an 
der Einpflanzungsstelle der Fibula in den Humerus nachweisbar; soweit 
wäre wohl der Erfolg garantiert; interessant ist, daß auch die Fibula deut¬ 
lich an Dickenwachstum zugenommen hat, wie das R. B. ergibt. Nach 
einer Beschreibung des mikroskopischen Bildes, der den Fall in das Ge¬ 
biet der Ostitis fibrosa verweist, verbreitet sich Verfasser über die Streit¬ 
frage der Entstehung der Knochenzysten; die früher allseitig vertretene 
A.nsicht der Entstehung der Zysten aus Tumoren, Sarkomen ist verwerflich 
und schematisch, da einwandsfreie Fälle beobachtet sind, die keine Spur 
eines Sarkoms aufweisen; es gibt drei Entstehungsarten: 

1. Zyste entstanden aus der Ostitis fibrosa, 

2. Zyste entstanden aus einem Tumor, 

•'). Zyste entstanden aus der Kombination beider obigen Erscheinungen. 

Vorschütz. 

Kausch (Schöneberg-Berlin), Beiderseitige Resektion oder einseitige 
Exstirpation des Kropfes. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 4.) Nach 
kurzem Überblick über die verschiedenen Methoden der Operation zur Ent¬ 
fernung (1er Kröpfe, wendet sich Verfasser vornehmlich zwei Methoden der 
beiderseitigen Resektion oder einseitigen Exstirpation des Kropfes zu. — 
In Deutschland und auch in anderen Ländern wird im allgemeinen die 
letztere von Kocher angegebene Methode angewandt. Die von Mykulicz 
angegebene beiderseitige Resektion hat kaum außer durch Riedel eine 
besondere Vorliebe gefunden. Verfasser verficht nun in breiter Auseinander¬ 
setzung die Vorzüge der Mykulicz’schen Methode vor der Kocher’schen und 
hebt besonders einmal die absolute Sicherheit der Schonung von N. recurrens 
und der Epithelkörperchen hervor, abgesehen von kosmetischen und anderen 
kleinen Vorteilen; die der Methode anhaftenden Nachteile wie stärkere 
Blutung. Unmöglichkeit der Anwendung bei totaler Erkrankung einer Seite 
weiß er zu zerstreuen. Nach Luxation der Struma, die er in Äthernarkose 
nach vorheriger Darreichung von VeronaI, Skopolamin, Morphium ausführt, 
wird ein Keil aus den beiden seitlichen Lappen herausgeschnitten, sodaß ein 

34 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



644 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


innerer und äußerer Teil stehen bleibt; der Schnitt darf nicht bis durch 
die ganze Dicke des Organs geführt werden; beide übrig gebliebenen Reste 
werden nun durch Kapseln’ähte vereinigt. Durchschnittlich wird ein reichlich 
großer Rest zurückgelassen, der stets größer ist, als die normale Schild¬ 
drüse. Für die ersten Tage legt Verf. rechts und links ein Gumniidrahi 
ein; die Muskeln werden mit Katgut, die Haut fortlaufend mit Seide genäht. 
Die beiderseitige Resektion sollte die Operation der Wahl sein. 

Vorschütz. 

Friedei (Stendal), Defekt der Wirbelsäule vom 10. Brustwirbel an ab¬ 
wärts bei einem Neugeborenen. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 4.) 
Verfasser beschreibt einen Fall von angeborenem Defekt der Wirbelsäule» 
vom 10. Brustwirbel abwärts: gegenüber dem kräftig entwickelten Ober¬ 
körper bestand eine starke Beeinträchtigung des Unterkörpers. Der Fall 
gehört wohl in das Gebiet der Sirenenbildung und sind die Einzelheiten im. 
Original nachzulesen. Vcirschütz. 


Psychiatrie und Neurologie. 

Bardet, Traitement de l*insomnie. (Bull, gener. de tlier., Nr. 11. 1911.) 
3 Ursachen. 1. digestiven Ursprungs. Meist infolge anormaler Gärungs- 
vorgänge, oft bei einem alten hyperchlorhydrischen Individuum mit Pylorus - 
stenose als Milchsäurefermentation: plötzliches Erwachen nach regelrechtem 
Einschlafen, fast immer zur selben Stunde, gegen 1—2 Uhr morgens, mit 
unangenehmem Gefühl im Epigastrium, einer gewissen Unruhe, 2—3 Stunden 
lang. Manchmal handelt es sich auch besonders um eine Hypersekretion 
des sauren Magensaftes. Der Schlaf pflegt im Bett nicht wiederzukommen ; 
der Kranke liegt gewöhnlich und verschlimmert so seinen Zustand. Ein 
Hypnotikum ist kontraindiziert, denn der Kranke verschlimmert durch Rei¬ 
zung seines Magens nur seinen Zustand. Hier empfiehlt sich am besten: 
Reine Kreide 5,0, Magnes. 2,0, Bismut. subnitr. 0,5, Dos x. 1 P. in etwas 
Wasser. Meist genügt 1 P., selten ist nach einer Stunde ein zweites nötig. 
Hält die Unruhe an, so setzt man dem Pulver am besten 2—5 cg Opium za, 
was völlig zur Bewerkstelligung des Schlafes genügt. Bei forcierter Ver¬ 
dauung genügen auch zur Beruhigung deß Magens und Erzielung des Schlafes 
5—8 Tropfen Validol. 

2. Neuropathischen Ursprungs: durch Unruhe, geistige Überanstrengung: 
infolge von Neurasthenie. Die Wirkung einer Allgemeinbehandlimg tritt 
manchmal zu spät auf, oder die Ursache ist nicht ohne weiteres zu entfernen. 
Dann ein Hypnotikum, dessen Wahl allerdings nicht immer leicht: es soll 
rapid, nicht zu lange und ohne störende Nebenwirkungen Schlaf bringen. Da 
ist in erster Linie Chloral 1,0: Erwachen mit dumpfem Gefühl und Magen - 
Störungen. Auch Sulfonal, Trional und Tetronal reizen zu sehr lokal und 
üben auf die nervösen Zentren einen zu intensiven Reiz aus. Auch das 
Veronal hat bei manchen Leuten zu unangenehme Nebenwirkungen. Besser 
ist das Medinal, 3—5 cg, das einen rapiden, ruhigen Schlaf ohne Nebenerschei¬ 
nungen bringt. Es ist wasserlöslich und läßt sich namentlich bei Irren intra - 
muskulär injizieren. Da eine allzulange hypnotische Medikation schädlich 
wirkt, ist nebenher eine allgemeine sedative Medikation indiziert. 

3. Infolge von Schmerzen. Hier eignet sich in erster Linie das Hypnal 

zugleich Hypnotikum und Analgetikum; dann ganz besonders bei Neuralgien 
und Zahnschmerzen das Trigemin, jetzt das beste Mittel. Es kann auch in 
Verbindung mit Morphium gegeben werden. Dosis 0,5—1,0. Formel: Aq. 
dest. 90,0, Tinct. Menth. 30,0, Trigemin 7,5, Sir. spl. 30,0. 1 Kaffeelöffel 
= 0,5. v. Schnizer (Höxter). 

E. Mattauschek (Wien), Die Erfolge der Salvarsanbehandlung bei 
Nervenkrankheiten. (Zeitschr. für die ges. Psych. u. Neur., Bd. 4, H. 5.) 
Die-luetisch bedingten Erkrankungen des Nervensystems stellen ein dank¬ 
bares Gebiet der Salvarsantherapie dar. Hirnnervenstörungen nach Salvar- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


645 


sanbehandlung sind nur in der Frühperiode der Syphilis beobachtet worden, 
und scheinen eine besondere Form der Syphilisrezidive darzustellen. Sie 
sind wie alle anderen luetischen Hirnnervenaffektionen der Behandlung mit 
Hg oder Salvarsan zugänglich. Irreparable Störungen bei Spätformen wer¬ 
den naturgemäß nicht mehr beeinflußt. Das Hauptanwendungsgebiet sind 
jene Erkrankungsformen, bei denen die Spirochäten noch eine Rolle spielen, 
also Gehirn- und Rückenmarkssyphilis. Gerade in manchen alten Fällen, 
wo Hg und Jod versagt haben, hilft es oft noch, es ist auch bzgl. des Ein¬ 
tritts der Wirkung an Schnelligkeit den erstgenannten Mitteln überlegen. 
Günstig wirkt es auch bei tertiärer oder latenter Lues mit schweren neur- 
asthenischen Erscheinungen. Es ist dies besonders wuchtig, weil diese Neur¬ 
asthenien nicht selten die Vorläufer destruktiver Prozesse sind. Nur in 

3 Fällen sind bei echt syphilitischen Nervenkrankheiten bisher Schädigungen 
beobachtet worden, die nicht auf die falsche Methode zurückzuführen waren. 
Gewarnt, wird vor der Anwendung bei Hirndruck. Auch Todesfälle sind 
beobachtet, von denen einige sicher der Methode zur Last fallen. M. hat 
bisher 69 Fälle ohne Schädigung behandelt, davon waren 31 echt syphilitische. 

4 scheiden wegen zu kurzer Beobachtung aus. Von den Testierenden 27 

wurden 16 wieder voll berufsfähig, 3 dauernd, 4 vorübergehend gebessert, 
nur in 4 Fällen blieb jeder Erfolg aus. Tabiker und Paralytiker ohhe 
Komplikationen vertragen im allgemeinen die Salvarsanbehandlung gut. In 
vorgeschrittenen Stadien von Paralyse ist abzuraten, ebenso bei Anfalls- 
Paralytikern. Bei initialen Paralysen ist ein Versuch gestattet. M. konnte 
sich bei keinem seiner 16 sicheren Paralysen von einem Erfolg überzeugen. 
Bei der Tabes berichtet die überwiegende Mehrheit der Beobachter gute 
Erfolge. Es handelt isich dabei hauptsächlich um die Beseitigung von 
Symptomen, welche nicht auf den degenerativeu Veränderungen beruhen, 
sondern Reiz- oder Lähmungserscheinungen darstellen (Ataxie, Sensibilitäts- 
störungen, Pupillenstörungen, Reflexe), Hebung des subjektiven Befindens 
und des KräftezustandeS war ein weiterer therapeutischer Effekt. Auch 
Verschlimmerungen bei initialen und vorgeschritteneren Fällen sind beo¬ 
bachtet, aber die guten Erfahrungen überwiegen. Von 12 Tabesfällen konnte 
M. 5 [günstig beeinflussen. Für die neurologische Praxis hält M. trotz aller 
Mängel die intramuskuläre Anwendung von Lösungen (nicht Suspensionen) 
für am meisten empfehlenswert, weil die Dauerwirkung größer ist und die 
Alterationen des Blutdrucks oft die größte Vorsicht bedingen. Große Dosen 
wirken nicht besser als mittlere, bei Fällen, welche sich gegen die letztere 
refraktär verhalten, ist eine Reinjektion zwecklos, eine Wiederholung der 
Injektion sollte nicht vor 8 Wochen gemacht werden. Mehr empfiehlt sich 
bei therapeutischen Mißerfolgen eine Kombination mit Hg und Jodkuren. 
Vorbehandlung mit Atoxyl ist eine Kontraindikation. Sehr ausführliche 
Literaturangabe. Zweig (Dalldorf). 

V. Kafka (Prag), Über Zytolyse im Liquor cerebrospinalis. (Zeitschr. 
für die ges. Neur. u. Psych., Bel. 5, H. 2.) Die Zellen des Liquor verändern 
sich hinsichtlich ihrer Zahl und ihrer Gestalt schon innerhalb der ersten 
2 Stunden beträchtlich, so daß die Untersuchung derselben möglichst frisch 
stattfinden muß. Die Ursache liegt wohl in den Zellen selbst. 

Zweig (Dalldorf). 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

S. B. Wermel u. M. J. Karl in. Einige Beobachtungen über die Wir¬ 
kung des Ehrlich’schen Präparats. (Medicinskoje Obosrenje, Bd. 20, 1910.) 
Bei der Anwendung von ,,606“ ist die Technik der Zubereitung und die 
Art der Anwendung von ausschlaggebender Bedeutung. Von den bisher 
üblichen Methoden entspricht der idealen Forderung — zu gleicher Zeit die 
einfachste, am wenigsten schmerzhafte und am schnellsten zum Ziele führende 
zu sein — keine einzige. Die intravenöse Injektion gibt wohl schnelle und 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




646 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


günstige Resultate, ist aber kompliziert und führt wohl am ehesten zu 
Komplikationen. Die intramuskuläre Injektion der Emulsion sowohl als der 
Lösung ist schmerzhaft, Zubereitung recht kompliziert, Wirkung sehr lang¬ 
sam. Verfasser geben der Injektion nach Blaschko den Vorzug. 

Ohne Zweifel ist das Präparat als ein für Lues spezifisches Mittel 
anzusehen. Inwieweit die vorgeschlagene zweimalige Anwendung — einmal 
intravenös und nach einigen Tagen subkutan — ausreichen wird, muß die 
Erfahrung lehren. 

Mit Rücksicht auf die augenfällige Besserung des Allgemeinzustandes 
unter dem Einfluß des Präparates ist die Frage berechtigt, ob das Präparat 
nicht in Fällen, in denen große Dosen von Arsen gute Dienste leisten, anzu- 
wenden wäre. 

Von den an der Hand sehr genau geführter Krankengeschichten mit* 
geteilten Fällen erscheint besonders bemerkenswert ein Fall von gummöser 
Meningitis bei einer 29jährigen Frau, die auf Quecksilber wiederhole 
mit ulzeröser Stomatitis reagierte, bei der Jod gar keine Wirkung zeigte. 
Eine einmalige Injektion von 0,5 führte eine a u f f a 11 e n d e, von Tag zu 
Tag fortschreitende Besserung herbei. Bei der progressiven Paralyse war 
nur in einem Fall eine wesentliche Besserung zu beobachten. 

Schieß (Marienbad). 

W. A. Merkurieff u. S. M. Silber. Die Anwendung der Gonokokken¬ 
vakzine bei Gonorrhöe. (Russki Wratsch, Nr. 6, 1911.) In der überwiegen¬ 
den Mehrzahl der Fälle sahen Verf. ausgezeichnete Erfolge bei der An¬ 
wendung der Gonokokkenvakzine und sind geneigt, die Fälle, bei denen 
sich der ursprüngliche Zustand wieder eingestellt hat, auf mangelhafte 
Technik zurückzuführen. Die Beobachtungen beziehen sich auf 35 Fälle. 

Bei der Vakzination beobachtet man eine Schmerzhaftigkeit an der 
I-njektionsstelle, die nach einer V 2 —2 Stunden auf tritt, oft sehr deutlich 
ausgesprochen ist Und 24—48 Stunden anhält. Ab und zu war auch ein 
Infiltrat nachzuweisen, das etwa eine Woche an hielt. Diese Erscheinungen 
hängen von der Größe der injizierten Dosis ab. 2—3 Stunden nach der 
Injektion stieg die Temperatur auf 39,5° um nach 24 Stunden wieder zur 
Norm zurückzukehren. Verf. hatten den Eindruck, als zeigten die mit be¬ 
sonders erhöhter Temperatur einhergehenden Fälle viel größere Tendenz 
zur raschen Heilung. In einem Falle stieg die Temperatur bei der zweiten 
und dritten Vakzination auf 40°. Etwa 14—36 Stunden nach der Vakzina¬ 
tion zeigt sich eine Abnahme der Sekretion sowohl als eine Verminderung 
der Gonokokkenzahl selbst bis zu völligem Schwund derselben. Bei der 
Untersuchung des Blutserums, die nach der Methode der Komplement¬ 
bindung gleichzeitig mit der Bestimmung des opsonischen Index vorgenommeu 
wurde, war kein Anwachsen der Antikörper nach der Vakzination festzu- 
Stellen. 

Bei gonorrhoischer Arthritis und Epididymitis war recht bald ein 
Schwinden der Schmerzhaftigkeit und eine Verminderung der Geschwulst 
zu beobachten. Schieß '(Marienbacf). 


Medikamentöse Therapie. 

A. Campbell Stark (London), Über einige Anwendungen des Salizyl¬ 
säuren Natrons. (Practitioner, Bd. 86, Nr. 3.) Das salizylsaure Natron 
zeichnet sich vor anderen Salzen der organischen Säuren dadurch aus, daß 
es im Körper nicht zu Wasser und Kohlensäure verbrannt wird; es zirku¬ 
liert teils unverändert, teils als freie Salizylsäure, teils in Verbindung 
mit Körpern der Harnsäuregruppe und wird rasch durch Blase und Darm 
und mit der Galle, dem Speichel und Schweiß ausgeschieden (wobei es 
offenbar allerlei mitreißt, was Ider Körper gern loswerden möchte). 

St. verwendet es mit Vorteil bei akutem Nasenkatarrh (wo es aber, 
nach des Verf. Erfahrung, nicht bei jedermann angenehm wirkt), und zwar 
in sehr kleinen Dosen, 0,1—2 vierstündlich, in wenig stärkeren Dosen bei 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Bücherschau. 


647 


„Influenza“ iiach einem merkuriellen Abführmittel (ähnlich wie Haig, 
der aber viel größere Dosen Salizylsäuren Natrons gebraucht). Bei den 
unerklärten Fiebern, die besonders bei Kindern zum Leidwesen der Dia¬ 
gnostiker nicht selten sind und nach St.’s Ansicht häufig auf Darmtoxinen 
beruhen, hat er von einigen Gran (0,06) gute Erfolge gesehen, ebenso bei 
leichteren puerperalen Fiebern. Bei Diarrhöe und Erbrechen der Kinder 
nennt er es „beinahe ein Spezifikum“, er gibt z. B. einem Kinde von 9 Monaten 
aller 2—4 Stunden 0,12 Natr. salic. Bei den mit hohen Blutdruck verbun¬ 
denen Zuständen wirkt es erfahrungsgemäß rasch, und zwar auch in kleineren 
Dosen als Haig sie gebraucht, St. gibt nur vierstündlich 0,2. Die schmerz¬ 
stillende Wirkung zeigt sich nicht nur beim Gelenkrheumatismus, sondern 
auch bei mancherlei anderen Schmerzen. Vielfach wird das Natr. salic. 
als den Nieren schädlich angesehen, was aber St. bezweifelt, da sehr selten 
bei Gelenkrheumatismus Nephritis ein tritt trotz der enormen und fortge¬ 
setzten Dosen. Er verwendet es getrost bei akuter Nephritis, Zystitis und 
Gonorrhöe. Auch bei Mumps hat er es wirksam gefunden. — 

Kurzum, St. hält es für ein beinahe universelles Mittel, was ja auch 
das Publikum durch seine Vorliebe für Aspirin anerkennt. Von den Ge¬ 
fahren sagt er nichts, sie mögen bei den von St. verwandten kleinen Dosen 
gering sein. Aber es ist nicht zu vergessen, daß höchstwahrscheinlich seit 
Einführung der Salizylsäure in die Behandlung des Gelenkrheumatismus die 
Klappenfehler häufiger geworden sind. Fr. von den Velden. 

Meyer empfiehlt Natr. salicyl. als Munddesinfizienz: es wirkt vor 
allem antiseptisch, schmerzstillend und beeinflußt die Kongestion günstig. 
Es ist deshalb besonders geeignet als prophylaktisches Gurgelwasser bei 
fieberhaften Eruptionen, ferner indirekt bei Affektionen der Mandeln und 
des Pharynx und wirkt in der Form eines kleinen getränkten Wattebausches, 
namentlich nach Zahnextraktionen, schmerzstillend und beschleunigt die 
Heilung. (Bull, gener. de ther., Nr. 12, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Eine gute chirurgische Seife gibt Lemaire an: Marseiller Seife 20 Teile, 
90° Spiritus 10 Teile. Glyzerin 10 Teile, Formoi 1 Teil, Tinct. Eucalypti 
9,5 zürn Parfümieren. (Bull, gener. de ther., Nr. 5, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 


Bücherschau. 


W. Kruse (Königsberg), Allgemeine Mikrobiologie. Die Lehre vom Stoff- und 
Kraftwechsel der Kleinwesen. Verlag von F. C. W. Vogel. Leipzig 1910. Preis 
brosch. 30 Mk., geh. 32,50 Mk. 

Wie Verf. in der Einleitung ausführt, stellt das vorliegende Werk in ge¬ 
wissem Sinne die 4. Auflage des Flüggeschen Handbuches der Mikroorganismen 
dar, kann aber doch im Hinblick auf das definitive Ausscheiden des Herausgebers 
und seines Mitarbeiterstabes als eine durchaus selbständige Leistung des bekannten 
Königsberger Bakteriologen betrachtet werden. Der erste Teil des Handbuches, 
dem in kurzem die Kapitel von den Infektionskrankheiten und der Immunitäts¬ 
lehre folgen soll, ist hauptsächlich chemisch-hygienischen Problemen gewidmet, die 
Verf. mit hervorragender Sachkenntnis, gestutzt auf umfangreiche Literaturstudien, 
behandelt. Auf Einzelheiten einzugehen ist hier nicht der Ort. Ref. muß sich 
daher mit der Aufzählung • der einzelnen Abschnitte begnügen. Kap. 1: Bau der 
Klein wesen und mikrochemisches Verhalten; Kap. 2: chemische Zusammensetzung 
der Kleimvesen; Kap. 3; Die Nährstoffe der Kleinweaen; Kap. 4: Weitere Be¬ 
dingungen der Ernährung; Kap. 5: Die Stoffwechselvorgänge im allgemeinen; 
Kap. 6: Umwandlungen der Kohlehydrate im Stoffwechsel; Kap. 7: Wandlungen 
der Alkohole, Fette und Fettsäuren; Kap. 8: Wandlungen der Glykoside und 
aromatischen Körper; Kap. 9: Wandlungen der Eiweißkörper; Kap. 10: Wandlungen 
einfacher Stickstoffkörper; Kap. 11: Wandlungen des Schwefels; Kap. 12: Wand- 
Inneren anderer anorganischer Stoffe; Kap. 13: Die Wege des Sauerstoffs und die 
Beziehungen des Stoff- und Kraftwechsels; Kap. 14: Fermente (Umsatzstoffe); 
Kap- 15; Farbstoffe der Kleinwesen; Kap. 16: Gifte der Kleinwesen; Kap. 17: 
Angriffe-, Reiz- und Impfstoffe; Kap. 18: Veränderlichkeit und Stammesgeschichte 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



648 


Bücberschau. 


Digit ize 


der Kleinwesen. Aus dieser kurzen Aufzählung geht bereits die Fülle de* ver¬ 
arbeiteten Materials hervor, dessen kritische Sichtung und Beherrschung an jeder 
Stelle nicht nur den hygienischen, sondern auch den chemischen Fachmann verrät. 
Vielleicht wäre es zweckmäßiger gewesen, dem Kapitel 18 einen anderen Platz 
anzuweisen, etwa an zweiter Stelle, da es sich prinzipiell empfiehlt, zunächst da» 
Allgemeine zu erledigen. Freilich wären einige Wiederholungen nicht zu umgehen 
gewesen, die sich aber durch kurzen Hinweis auf die spätere Darstellung oder Petitdruck 
hätten auf einMinimum reduzieren lassen können. Vielleicht ließe sich diesem Wunsche 
der Kritik bei einer etwa sich notwendigmachenden Neuauflage Rechnung tragen. 
Vom linguistischen Standpunkt durchaus billigenswert ist das Bestreben, Fremd¬ 
worte soweit als angängig durch unser geliebtes Deutsch“ zu ersetzen. Leider 
hat sich Verf. nicht entschließen können, dieses Bestreben bereits im Titel durch¬ 
zuführen, obwohl er im Text stets von Kleinlebewesen spricht und die Bezeich¬ 
nung „Mikroorganismen“ nach Möglichkeit zu vermeiden bemüht ist. Principiis 
obsta! Die genannten Ausstellungen fallen bei einem Standardwerk, wie es das 
Werk des Verf. im besten Sinne ist, nicht ins Gewicht. Es wird sicher seinen Weg 
machen und kann des lebhaften Interesses aller naturforschenden Kreise sicher 
sein. Nach dem vorzüglichen Eindruck dieses ersten Bandes kann dem ganzen 
Werke nur die günstigste Prognose gestellt werden. Es kann als Enzyklopädie 
dem Besten, was wir auf diesem Gebiete haben, getrost an die Seite gestellt werden. 

K. Boas (Halle). 


(Besprechung Vorbehalten.) 

Bibliographie des Sciences Medicales. Paris. J. B. Bailiiere & Fils, Editeurs. 
Catalogue Methodique par Ordre AlphabHique. 198 S. 1 Fr. 

Bing, Aphasie und Apraxie. Klinische Vorlesung. Würzburger Abhandlungen 
aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin, Bd. 10, H. 11. Würzburg 1910. 
Curt Kabitzsch (A. StubeFs Verlag). 24 S. 85 Pfg. 

6ehe & Co., Aktiengesellschaft. Handelsbericht Dresden 1911. 

Jessen, Über den künstlichen Pneumothorax in der Behandlung der Lungentuber¬ 
kulose und die Grenzen dieses Verfahrens. Würzburger Abhandlungen aus dem 
Gesamtgebiet der praktischen Medizin, Bd. 11, H. 7. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch 
(A. Stuber’s Verlag). 23 S. 85 Pfg. 

May. Die Ansichten über die Entstehung der Lebewesen. Kurze Übersicht nach 
Volksvorträgen. Leipzig 1909. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 81 S. 1,50 Mk. 

Medizinalarchiv für das Deutsche Reich. Zeitschrift für Rechtsprechung und 
Verwaltung auf dem Gebiete des Gesundheitswesens. Herausgegeben von Kurt 
v. Rohrscheidt. 1. Jahrgang, 1. Heft. Berlin 1910. Verlag von Franz Wählern 
160 S. Jahrgang (4 Hefte) 12 Mk. 

E. Merck'« Jahresbericht, Über Neuerungen auf den ßebieten der Pharmako- 
Therapie und Pharmazie. 24. Jahrgang. Darmstadt 1911. 

Müller, Der Küngelrhythmus der Herztöne, die Kyniklokardie. (Der sogenannte 
Pendelschlag des Herzens). Samlung klinischer Vorträge Nr. 623/624. Innere Medizin 
Nr. 197/198. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 50 S. 1,50 Mk. 

Pöch, Die geographische Verbreitung der Pest um die Wende des 19. und 20. Jahr¬ 
hunderts. Mit 2 Karten. 

Tandler, Laboratoriumsbuch für den klinischen Chemiker. Laboratoriumsbücher 
für die chemische und verwandte Industrie, Bd. 11. Mit 10 Abbildungen im Text- 
Halle a. S. 1910. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp. 122 S. 4,80 Mk. 

Verhandlungen der 10. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Schul- 
gesundheitspflege am 1. und 2. Juni 1909 in Dessau. Sonderabdruck aus dem 9. Jahr¬ 
gang der Zeitschrift Gesunde Jugend. Leipzig und Berlin 1909. Druck und Verlag 
von B. G. Teubner. 168 S. 4 Mk. 

Weiser, Reflexionen und Vorschläge bezüglich der chirurgisch-zahnärztlichen Kiefer¬ 
prothesen. Deutsche Zalmheilkunde in Vorträgen. Begründet von Adolph Witzel. 
Heft 15. Mit 38 Textabbildungen. Leipzig 1911. Verlag von Georg Tliieuie. 
36 S. 1,20 Mk. 

Wladimiroff, Zur Ätiologie der Fibromyome. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 621. 
Gynäkologie Nr. 227. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 28 S 75 Pfg. 

Zentralblatt für die gesamte Therapie. Begründet von Prof. Dr. Heitler. 
*28. Jahrgang, 1910. Verlag von Oscar Coblentz, Berlin und Moritz Perles. Wien. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



650 


Fr. Rolly und M. Blumstein, 


Digitized by 


Bronchien vorzuliegen braucht. Man kann sich nun vorstellen, daß 
durch irgendeine Gelegenheitsursache die Bakterien nach der Bunge 
zu wandern und daselbst eine Entzündung hervorrufen, oder aber auch, 
daß sie auf dem Blutwege von anderen Organen her in die Lunge 
gelangen. 

Unter den prädisponierenden Ursachen der Lungenentzündung 
ist bei unserem Materiale vor allem der Einfluß eines raschen Tempe¬ 
raturwechsels bemerkbar. Die Häufigkeit der Erkrankungen im 1. und 
2. Quartal des Jahres und die relative Seltenheit im 3. wird sehr schön 
durch die folgende Tabelle erläutert. 


Jahr 

Jan. 

Febr. 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

Aug. 

Sept. 

Okt. 

Nov. 

Dez. 

1905 

24 

15 

22 

19 

16 

16 

6 

fl 

12 

9 

13 

5 

1906 

13 

16 

24 

37 

23 

19 

8 

7 

5 

8 

17 

18 

1907 

40 

25 

23 

25 

27 

14 

10 

8 

13 

t 

15 

10 

1908 

42 

46 

22 

23 

15 

13 

15 

ü 

13 

15 

30 

10 

1909 

32 

33 

25 

31 

22 

13 

9 

10 

13 

17 

7 

6 

Summa 151 

135 

116 

135 

103 

75 

48 

48 

56 

56 

82 

49 


Aus diese* Tabelle ersehen wir, daß im 1. Quartal 401 (38°, 0 ). 
im 2. Quartal 313 (29,9 0 / 0 ), im. 3. Quartal 147 (14°/ 0 ) und im 4. Quartal 
187 (17,8°/ 0 ) Fälle von Pneumonie vorgekommen sind. Auf das 3. Quar¬ 
tal fallen somit nur 1 / 7 sämtlicher Pneumoniefälle und in das erste 
Halbjahr mehr als 2 / 3 , in das zweite Halbjahr nur 1 / 3 . 

An Lungenentzündungen, welche sicher auf ein Trauma zurück* 
zu füll reu sind, konnten wir fünf unter unseren Fällen beobachten. 
Indessen dürfte die Zahl derselben vielleicht doch etwas größer ge¬ 
wesen sein, namentlich mit Rücksicht darauf, daß bei vielen Kranken 
eine Anamnese wegen Benommenheit des Sensoriums oder aus anderen 
Ursachen nicht zu erlangen war. Zwei von diesen fünf Patienten 
erlitten einen heftigen Stoß gegen eine Thoraxseite, und es entwickelte 
sich bei dem einen schon nach 2 3 / 4 Stunden an der Stelle der Kon¬ 
tusion eine Pneumonie; hei dem andern war die Zeit zwischen dem 
Stoß und dem Beginn der Pneumonie nicht genau festzustellen. Bei 
dem dritten Falle (Pneumonie zum dritten Male) setzte die Erkran¬ 
kung nach Hmfallen auf der Straße, bei dem vierten nach einem 
Sturze von der Treppe ein. Bei dem fünften Patienten soll das Auf¬ 
heben eines schweren Steines sofort Schmerzen in der Seite und die 
Lungenentzündung verursacht haben. 

Auch das xAlter scheint einen gewissen Einfluß auf die Morbidität 
zu haben, insofern die größere Zahl unserer Erkrankungen in das 
Alter von 21—30 Jahren fällt. 



Lebensalter 

Zahl 

der Fälle 


bis 10 Jahre 

46 d. 

h. 4,4»/„ 

on 

11 bis 20 Jahren 

210 

, 21,1 . 

a 

21 , 30 , 

274 

. 26,1, 

A 

31 , 40 „ 

192 

. 18,3. 

A 

41 * 50 „ 

140 

, 13,8, 


51 * 60 „ 

105 

. 10,1, 


über 60 Jahre 

81 

, 7,7, 


Fast die Hälfte unserer Fälle sind in einem Alter zwischen 
11—30 Jahren von der Pneumonie befallen worden, während das spätere 
Alter weniger 1>eteiLigt war. Die Ursache des geringen Vorkommens 
der Krankheit im Kindesalter dürfte darin liegen, daß die meisten 
Kinder im hiesigen Kinderkrankenhause verpflegt wurden. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Klinische Beobachtungen bei kruppöser Lungenentzündung. 


651 


Von der Erkrankung wurde das männliche Geschlecht 2 3 / 5 mal 
häufiger als das weibliche heimgesucht, insofern unter unseren 1048 
Fällen 783 Männer und 245 Frauen sich befanden. Diese Erschei¬ 
nung kann darin ihren Grund haben, daß die Männer infolge ihrer 
Tätigkeit mehr äußeren Schädlichkeiten, wie Erkältung, Überanstren¬ 
gung usw. ausgesetzt sind als die Frauen. Für diese Annahme würde 
auch die Beobachtung von Grisolle sprechen, nach welcher die Zahl 
der Pneumonien in den Gegenden, in welchen die Frauen dieselbe 
Arbeit verrichten als die Männer, bei beiden Geschlechtern dieselbe 
sein soll. 

Leute, welche Lungenentzündung schon einmal durchgemachi 
haben, scheinen mit dem Überstehen der Krankheit eine größere Dis¬ 
position zu derselben erworben zu haben, als solche, welche noch nicht 
daran erkrankt waren. Unter unseren Fällen hatten 159 (14,2 °/ 0 ) die 
Pneumonie mehrmals überstanden, unter diesen drei sechs- und vier 
fünfmal. Unter den 46 pneumoniekranken Kindern haben acht (17,4°/ 0 ) 
die; Erkrankung mehrmals durchgemacht. 

Der Verlauf der Rezidive war meist leicht und nur selten mit 
Komplikationen verbunden, was sich auch schon aus der relativ geringen 
Zahl der Mortalität bei den wiederholt Erkrankten ergibt, worauf wir 
später nochmals eingehlen (werden. Es liegt nahe, anzunehmen, daß durch 
das Uberstehen einer Pneumonie sich einerseits ein Locus minoris 
resistentiae in der Lunge gebildet hat, wodurch das Eindringen 
der Infektionserreger begünstigt wird, andererseits scheint aber hier¬ 
nach eine spezifische Veränderung des Organismus (Allergie) ein¬ 
getreten zu sein, infolgedessen der letztere bei einer erneuten Erkran¬ 
kung leichter der Infektionserreger Herr wird (s. u.) als bei der ersten. 

Gelegentlich haben wir auch ein epidemisches Auftreten der Pneu¬ 
monie in einer Familie oder sogar gleichzeitig in mehreren gesehen. 

Was nun die klinischen Erscheinungen bei der Krankheit 
betrifft, so setzte die Entzündung bei 59 (4°/ 0 unserer Fälle) akut 
mit einem heftigen Schüttelfrost ein. Andere Patienten hatten im 
Anfang nur Seitenstechen oder Bruststechen, Husten und leichtes 
Frösteln, bei andern konnte über die ersten Krankheitssymptome etwas 
Sicheres nicht in Erfahrung gebracht werden. Meist am zweiten Krank¬ 
heitstage zeigte sich das bekannte Sputum croceum, in welchem die 
Pneumonieerreger reichlich nachgewiesen wurden. Bei Oberlappenpneu¬ 
monien, bei Pneumonien von alten Leuten, bei solchen, welche mit 
Delirium tremens kompliziert waren, wurde das Sputum auch ganz 
vermißt. 

Weiterhin sahen wir in der Minderzahl der Fälle die Krank¬ 
heit mit Erbrechen, Diarrhöe, starker Atemnot, meningitischen Erschei¬ 
nungen, bei Kindern oft mit Krämpfen beginnen. 

Einen langsamen Beginn, insofern als der eigentlichen Erkran¬ 
kung ein mehrtägiges Unwohlsein vorausging, sahen wir nur in sel¬ 
tenen Fällen. Verschiedentlich w-ar bei den Patienten schon gleich 
im Anfang ein Status typhosus ausgeprägt, so daß die Diagnose gegen¬ 
über Typhus oder einer anderen schweren Infektionskrankheit nicht 
gestellt werden konnte, bis dann nach einigen Tagen erst die In¬ 
filtration eines oder mehrerer Lungenlappen perkutorisch und auskul¬ 
tatorisch nachgewiesen werden konnte. 

Nach dem Temperaturanstieg folgt bekanntlich bei der Pneu¬ 
monie eine Febris oontinua, selten eine Febris remittens, noch seltener 

55 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



65*2 


Fr. Rolly und M. Blumstein, 


Digitized by 


sahen wir eine unregelmäßige Fieberkurve mit Intermissionen des 
Fiebers usw. Der Rückgang der Temperatur zur Norm erfolgte unter 
unserem Material in Form einer Krisis in 270 Fällen. Bei der weit 
größeren Anzahl also erfolgte ein lytischer Temperaturabfall. Es kriti¬ 
sierten von unseren 1048 Fällen 243 Kranke (89°/ 0 ) zwischen dem 
4.—10. Krankheitstage und 103 (38°/ 0 ) am 7. und 8. Krankheitstage. 
Diese Tatsachen ergeben sich noch aus folgender Tabelle: 


Es erfolgte ein 

kritischer 

Abfall der Temperatur: 


Tag 

Zahl 

Tag 

Zahl 

1 

— 

2 

1 

3 

12 

4 

21 

5 

33 

6 

30 

7 

58 

8 

45 

9 

36 

10 

20 

11 

15 

12 

1 

13 

6 

14 

2 

15 

1 

16 

— 

17 

3 

20 

1 

Summa 

161 


109 


Ein deutlicher lytischer Temperaturabfall, welcher 2—3 und mehr Tage 
dauerte, war 267 mal bei unseren 1048 Patienten vorhanden. Bei 176 
Kranken (66°/ 0 ) setzte die Lysis zwischen dem 6. und 10. Krank¬ 
heitstage und bei der Mehrzahl der übrigen am 8. und 9. Krank¬ 
heitstage ein. 

Pseudokrisen wurden 14 mal von uns beobachtet, darunter je fünf¬ 
mal am 7. und 4. Krankheitstage. 

Der Sitz der Pneumonie war in 52,6°/ 0 der Fälle rechts, in 
38,1 °/ 0 links und in 9,3°/ 0 beiderseitig, und zwar befand sich die Infil¬ 
tration in 72,8 °/ 0 im rechten Unterlappen, in 0,9°/ 0 im Mittellappen, in 
11,4°/ 0 im rechten Oberlappen, in 4,3 °/ 0 im rechten Unter- und Mittel¬ 
lappen, in 2,5 °/ 0 im rechten Ober- und Mittellappen, in 2,19% im 
rechten Ober- und Unterlappen, und in 8,6 °/ 0 auf der ganzen rechten 
Lunge. Von der linken Lunge waren befallen der Oberlappen bei 3,7 °/ 0f 
der Unterlappen bei 26,4°/ 0 und die ganze linke Lunge bei 8 °/ 0 . Beide 
Lungen waren in 9,3°/ 0 , beide Unterlappen in 3,1 °/ 0 , beide Oberlappen 
in 1,1 °/ 0 , ein Unterlappen und ein Oberlappen in 1,0°/ 0 der Fälle affiziert. 
Anders lokalisiert war die Erkrankung bei 4,1 °/ 0 . Die Unterlappen 
beteiligten sich infolgedessen in ungefähr 8 / 4 der Fälle an der Erkran¬ 
kung und am geringsten wurde der Mittellappen ergriffen. 

Die Pulsfrequenz war bei allen Patienten sehr beschleunigt 
und es scheint dieselbe bei vorgerückterem Alter von einer gewissen 
prognostischen Bedeutung zu sein, da unter unserem Materiale von 
den Kranken, welche das 60. Lebensjahr überschritten hatten und deren 
Pulszahl in der Minute 120 überstieg, 94°/ 0 starben. 

Die Anzahl der Atemzüge nahm verhältnismäßig gewöhnlich mehr 
als die des Pulses bei den Pneumonikern zu. Während bei dem Ge¬ 
sunden 4,5 Pulse auf einen Atemzug kommen, sank diese Zahl bei unsern 
Pneumonikern gelegentlich sogar unter 2. 

Eine Vergrößerung des Herzens wurde während des fieberhaften 
Verlaufs der Krankheit verschiedentlich beobachtet, ein unregelmäßiger 
Puls dabei in sechs Fällen; bei zwei von diesen zuletzt genannten 
Kranken verlief die Pneumonie letal. 

Interessant ist auch die Beobachtung, daß zwei Patienten bei 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Klinische Beobachtungen bei kruppöser Lungenentzündung. 


653 


vorher scheinbar noch ganz leidlichem Pulse bei Defäkationsversuchen 
plötzlich starben. 

Bei gar nicht so wenigen Patienten war im Beginn der Erkrankung 
die Feststellung einer Leukozytose im Blute differentialdiagnostisch 
besonders gegenüber Typhus abdominalis von großer Bedeutung, da der 
objektive Nachweis der Lungeninfiltration bei diesen Patienten nicht 
in den ersten Krankheitstagen zu erbringen war. In beinahe 1 j ii der 
untersuchten Fälle konnten wir auf festen Nährböden (Agar) im Blut 
(20 ccm) die Pneumokokken nach weisen, bei Verwendung von flüssigen 
Nährböden (Nutrosebouillon usw.) hatten wir in fast 90 °/ 0 positive 
Resultate. 

Bei den weitaus meisten Fällen belästigten Brustschmerzen, 
Schmerzen bei der Atmung und Husten die Kranken sehr, doch fehlten 
diese Symptome auch manchmal, besonders bei alten Individuen und 
Deliranten. Von Erscheinungen des Gehirns und seiner Häute beob¬ 
achteten wir Kopfschmerzen, Delirien, Nackensteifigkeit, Krämpfe (letztere 
besonders bei Kindern), Bewußtlosigkeit; ja verschiedentlich waren diese 
Symptome so stark, daß die Differentialdiagnose gegenüber Meningitis 
cerebrospinalis nicht leicht war. 

Erwähnen möchten wir hier der Seltenheit wegen noch einen 
Fall von halbseitiger Lähmung als Komplikation bei einer Pneumonie. 
Derselbe kam zur Sektion und es wurde daselbst keine Veränderung 
der Hirnarterien oder Blutung, sondern nur ein starkes ödem des Gehirns 
als Ursache der Haemiplegia sin. gefunden. In der Literatur sind nur 
einzelne Fälle von kurzer vorübergehender Lähmung bei Pneumonie 
bekannt, deren Ursache scheinbar in einem derartigen ödem des Ge¬ 
hirns gesucht w T erden muß. 

Bei 339 unter unseren 1048 Pneumonie-Fällen (32,1 °/ 0 ) wurde 
Albumen im Urin nachgewiesen. Bei den meisten Patienten war diese 
Albuminurie, welche offenbar auf einer toxischen Schädigung der Nieren 
beruht, zugleich mit dem Aufhören des Fiebers verschwunden und hatte 
keinen weiteren Einfluß auf die Prognose und den Verlauf der Erkran¬ 
kung. In vielen Fällen haben wir auch eine verminderte Ausscheidung 
von Kochsalz durch den Harn konstatieren können. Eine Peptonurie 
wurde in der Mehrzahl der Fälle während der Erkrankung naciige- 
wiesen. 

Bei 132 Patienten (12,5°/ 0 ) sahen wir einen Herpes in der Um¬ 
gebung des Mundes, der Nase oder der Wange, auch das Augenlid, 
und die Kornea wurden gelegentlich von einem solchen befallen. 

Unter den Komplikationen der Pneumonie ist die häufigste die 
Pleuritis; sie ist sicher noch öfter vorhanden, als sie klinisch nach¬ 
weisbar ist. Uber die Häufigkeit des Vorkommens derselben bei unse¬ 
rem Materiale gibt die folgende Tabelle Aufschluß: 



Mann. 

Weib. 

Zu- 

samm. 

in°/ 0 

Männ. j 

Weib, f 

Zu- 

sarnni. f 

Mortalit 
in °/o 

Pleurit. sicca 

54 

24 

78 

7,4 

32 

16 

48 

61,5 

, terosa 

33 

14 

47 

4,4 

14 

5 

19 

40,4 

„ purulenta 

56 

5 

61 

5,9 

35 

5 

40 

65,6 


Es ergibt sich hieraus, daß am häufigsten von uns die Pleuritis 
sicca, seltener eine Pleuritis purulenta und am seltensten die Pleuritis 
serosa beobachtet wurde. 


Bei 13 Patienten ging die Pneumonie in Lungen abszesse über 
(1,2 °/ 0 der Fälle). Von diesen starben 4 (30,7%), 9 wurden voll¬ 
kommen geheilt. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



654 


Fr. Rolly und M. Blumstein, 


Digitized by 


Ein Ausgang der Krankheit in Lungen gang rän erfolgte bei 

4 weiblichen Individuen, welche sämtlich daran starben. 

Bei 5 männlichen und 6 weiblichen Individuen folgte auf die 
akute kruppöse eine chronische interstitielle Pneumonie. All dies? 
Patienten wurden geheilt, bei 2 von ihnen hatte sich die Erkrankung 
im Anschluß an einen Lungenabszeß entwickelt. 

Eine seröse fibrinöse imd eitrige Perikarditis konnten wir unter 
unserem Materiale bei 15 (1,4 °/ 0 ) nach weisen. Es starben von diesen 
11 (also 73,3%). 

Bei 14 Patienten (1,4%) wurde eine frische Endokarditis, bei 

5 (0,5%) eine Myokarditis im Verlauf der Krankheit nachge wiesen. 
Es starben von den ersteren 4 (Mortalität also 28,6%) und von der 
letzteren 2 (40%). Als Komplikation der Pneumonie trat 7mal eine 
durch Pneumokokken bedingte Meningitis auf, 4 von diesen starben. 

Bei 33 Patienten (3,1%) wurde wählend der Erkrankung Deli¬ 
rium tremens beobachtet, es starben von diesen 11 (33,4%). 

Bei 47 Pneumonikem (4,5%) sahen wir eine akute Nierenent¬ 
zündung, deren Entstehung direkt auf die Pneumokokken resp. deren 
Toxine zurückzuführen war. Es starben von denselben 9 (19,2 %). 

78 unserer Eälle waren mit Ikterus kompliziert, und 12 von 
diesen gelangten zur Sektion. Bei allen 12 wurden bei der Sektion 
die Gallengänge durchgängig gefunden, weshalb der Ikterus wohl nicht 
auf eine mechanische Behinderung des Gallenabflusses, sondern auf 
eine durch die Pneumonieerreger oder deren Toxine hervorgerufene 
Schädigung der Leberzellen zurückzuführen ist. 

Da von 78 31 (39,8%) der mit Ikterus komplizierten Pneumonie¬ 
fälle starben, so ist die Anwesenheit von Gallenfarbstoff im Urin ein 
prognostisch ungünstiges Zeichen. Prognostisch aber ganz ungünstig 
scheinen die Fälle zu sein, bei welchen Eiweiß und Gallenfarbstoff 
gleichzeitig im Urin nachweisbar sind. Bei 40 unserer Patienten war 
dies der Fall und die Mortalität betrug bei denselben 50%. Uber 
sonstige Komplikationen, welche wir bei Pneumonie beobachteten, gibt 
folgende Tabelle Aufschluß. 


Name der Krankheit 

Mann. 

T 

Weib. f 

Zusarnm. 

t 

Angina katarrhalis u. folicul. 

17 

— 

8 1 

25 

1 

Otitis media 

6 

— 

4 — 

10 

— 

Ophthalmia metastic. 

— 

— 

1 1 

1 

1 

Parotitis 

4 

1 

2 — 

6 

1 

Plegmonöse Strumitis 

1 

— « 

— — 

1 

— 

Sepsis (d. h. mit Metastasen) 

14 

11 

2 1 

16 

12 

Papillitis 

— 

— 

1 

1 

— 


Die Prognose der Pneumokokkensepsis ist, nach dieser Tabelle 
zu urteilen, sehr schlecht, da die Mortalität bei unserem Material 75° 0 
beträgt. Auch eine metastatische Panophthalmitis mit tätlichem Aus¬ 
gang haben wir beobachtet. Als seltene Komplikation der Pneumonie 
ist eine doppelseitige Neuritis des N. opticus und eine dadurch l>edingte 
Atrophie der Sehnerven und bleibende Verminderung der Sehschärfe 
auf % zu erwähnen. Uber den Ausgang der übrigen Komplikationen 
gibt die angeführte Tabelle hinreichend Aufschluß. 

Von den chronischen Krankheiten, an welchen unsere Pneumoniker 
außer der Lungenentzündung litten, seien folgende von uns hier an¬ 
geführt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Klinische Beobachtungen bei kruppöser Lungenentzündung. 


655 


Name der Krankheit 

Mann. 

t 

Weib. 

T 

Zusmm. 

t 

Adipositas 

5 

4 

4 

3 

9 

7 

Anämie und Chlorose 

4 

1 

1 

— 

5 

1 

Arteriosklerose 

16 

11 

8 

5 

24 

16 

Bronchitis chronica 

5 

2 

2 

1 

7 

3 

Dystrophia musculorum pro¬ 
gressiv. ac. 

1 

1 



1 

1 

Diabetes mellitus 

1 

— 

1 

— 

2 

— 

Emphysema pulmon. 

6 

4 

2 

2 

8 

6 

Epilepsie, Hysterie 

— 

— 

4 

— 

4 

— 

Lues 

8 

2 

7 

4 

15 

6 

Nephritis chronic. 

1 

1 

— 

— 

1 

1 

Pachymeningitis cervicalis 
ch ronic. 

2 

2 



2 

2 

Paralysis agitans 

1 

1 

— 

— 

1 

1 

Tabes dorsalis 

2 

2 

— 

— 

2 

2 

Tuberculosis pulmon. 

22 

2 

6 

2 

28 

4 

Vitia cordis 

11 

3 

6 

2 

17 

5 


Aus dieser Tabelle geht u. a. hervor, daß die Prognose der Pneumonie 
durch ein gleichzeitig bestehendes Emphysem (Mortalität 75 °/ 0 ), ferner 
durch Herzfehler (Mortalität 30° 0 ) und Arteriosklerose (Mortalität 
36,6 °/ 0 ) verschlechtert wird. Bei denjenigen Patienten, welche an einer 
Herzaffektion schon von früher her litten und die Pneumonie über¬ 
standen, w r ar der Verlauf sehr protrahiert; die Krankheit dauerte bei 
denselben durchschnittlich 40 45 Tage; die Deferveszenz war lytisch 

und trat meist erst nach dem 10. Krankheitstage ein. 

Die Tuberkulose hatte bei unseren Fällen keinen wesentlichen 
Einfluß auf den Ausgang und Verlauf der Pneumonie. 

Da vor verschiedenen Autoren (z. B. Aufrecht) angegeben wurde, 
daß die Mortalität der Pneumonie in den einzelnen Jahren sehr ver¬ 
schieden hoch sein soll, so sei die folgende Tabelle hier angeführt, aus 
der zu entnehmen ist, daß die Schwankungen der Mortalität in 
den einzelnen Jahren bei unseren Kranken nicht sehr groß ge¬ 
wesen ist. 


Mortal. 


Mortal. 


Zusaram. 


Gesamt- 
mortalit. in°o 


1 905 134 26 19,4 32 7 21,9 166 33 19,9 

1906 137 38 27,7 58 16 27,6 195 54 26,3 

1907 165 34 20,6 52 15 28,8 217 49 22,5 

1908 178 42 28,4 75 18 24,0 253 60 23,7 

1 909 169 47 27,9 48 14 29,2_217 61 27,3 


.Summa 783 187 23,8 265 70 26,4 1048 257 24,1 


Einen ganz hervorragenden Einfluß auf den Ausgang der Pneu 
monie hatte das Alter der Patienten, worüber die folgende Tabelle 
Aufschluß gibt: 


Lebensalter 

Mann. 

t 

Weib. 

» 

t 

Zu- 

samm. 

t 

Gesamt- 
mortalit. in°/o 

bis zum 10. Jahre 

29 

2 

17 

1 

46 

3 

6,5 

8,8 

von 11 bis 20 Jahren 

155 

17 

55 

3 

210 

20 

, *21 . 30 „ 

214 

22 

60 

7 

274 

29 

10,1 

, 31 r 40 „ 

150 

40 

42 

10 

192 

50 

25,8 

, 41 „ 50 r 

103 

32 

37 

18 

140 

50 

36,3 

, 51 „ 60 r 

75 

33 

30 

13 

105 

46 

44,1 

über 60 Jahre 

57 

41 

24 

18 

81 

59 

74,0 


CO 

00 

187 

265 

70 

1048 

287 

24,1 


Diese Tabelle zeigt, daß die Mortalität mit steigendem Alter 
allmählich zunimmt, um in einem Lebensalter von über 60 Jahren fast 


75 0 o zu erreichen. Jedoch ist auch im hohen Greisenalter eine Lungen- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



656 Rolly u. Blumstein, Klinische Beobachtungen bei kruppöser Lungenentzündung. 


Digitized by 


entzündung nicht als absolut letal zu bezeichnen, insofern wir mehrere 
75—80 jährige Patienten, ja sogar eine 87 jährige Patientin durchkommen 
sahen. Von denjenigen Patienten, welche das 30. Lebensjahr nicht 
überschritten hatten, starben nur 9,8%; von den Patienten über 
30 Jahre 39,5%. 

Die Mortalität betrug bei der einseitigen Pneumonie 21,6%, bei 
einer doppelseitigen 48,3%; sie war also im letzteren Falle fast 2 1 / 2 mal 
so groß als bei einseitiger Pneumonie. Die rechtsseitigen Oberlappen¬ 
pneumonien hatten eine Mortalität von 21,4%, die linksseitigen von 
21,3%. Die Mortalität der Unterlappenpneumonien war viel geringer. 
Sie betrug 10,3% bei einer Affektion des rechten und 11,1% bei einer 
solchen des linken Unterlappens. Bei Pneumonien, bei welchen die 
ganze rechte Lunge affiziert war, betrug die Mortalität 45,4%, während 
bei solchen mit linksseitigem Sitz sie nur 40,9% ausmachte. Es ist 
möglich, daß dieser Unterschied der Mortalitätsziffern zwischen rechts* 
und linksseitiger Pneumonie durch das größere Volumen der rechten 
im Vergleich zur linken Lunge seinen Grund hat. 

Wie oben schon hervorgehoben, war die Mortalität bei den Pneu¬ 
monie re zid iven bedeutend niedriger als bei der Gesamtzahl der übrigen 
erstmalig Erkrankten, insofern von den 159 Patienten, welche wieder¬ 
holt an Pneumonie erkrankten, nur 22 (= 13,8% gegenüber 24,1% 
der durchschnittlichen Mortalitätszahl) gestorben sind. Auch die Kom¬ 
plikationen waren bei den Patienten mit Pneumonierezidiven nicht so 
zahlreich als bei den übrigen Lungenentzündungen, was deutlich aus 
folgender Tabelle hervorgeht. 


Pleurit. 

sicca 

Pleurit. 

exsudat 

Empyem Abszeß 

Endocar- 

ditis 

Sepsis 

Neph¬ 

ritis 

Ikterus 

Peri¬ 

card. 

Alle Erkrankte 
Wiederholt Er¬ 

7.1°/» 

4,4 »io 

5,9 »io 

1.2°io 

l,3°/o 

1.6 »io 

4,5 »/„ 

V»/o 

l,4°lo 

krankte 

2,5°/, 

3,1 °/ 0 

2»/o 

!,3»/„ 

1.3 »io 

1.3»/. 

0,6'»i„ 

2 »io 

0»/o 


Es wird demnach durch das einmalige Überstehen einer Pneu¬ 
monie, wie oben schon erwähnt, der Organismus wohl leichter von 
dieser Krankheit wieder befallen, aber es scheinen irgend welche "\ er- 
änderungen im Körper durch den ersten Krankheitsprozeß vor sich 
gegangen zu sein, welche einen leichteren Verlauf der Rezidive be¬ 
dingen. Der Organismus reagiert also offenbar auf eine erneute In¬ 
fektion anders als bei der ersten Erkrankung, was wir als Allergie 
bezeichnen möchten. 

Was nun das Bestehen eines Herpes für den Ausgang der Pneu¬ 
monie bedeutet, so können wir w r ohl für die Männer die Angaben ver¬ 
schiedener Statistiken bestätigen, insofern auch bei unseren Fällen bei 
Männern mit Herpes die Mortalität geringer war als bei solchen ohne 
denselben. Unter den Frauen jedoch starben ebensoviele mit als ohne 
einen Herpes. 

Bezüglich der Therapie möchten wir kurz erwähnen, daß die 
große Mehrzahl der Pneumoniekranken nur mit Brustprießnitz ohne 
sonstige Medikamente, behandelt wurde. Bei starker Benommenheit 
verordneten wir kalte Abwaschungen oder halbstündige kalte Ganz¬ 
packungen und Eisblase auf den Kopf. Von Antipyretizis und Voll¬ 
bädern haben wir gänzlich abgesehen. Subkutane Injektionen von 
Pneumokokkenserum haben bei unseren Patienten keinen Nutzen gehabt. 

Bei Kranken über 30 Jahren und besonders bei Potatoren gaben 
wir gleich im Anfang der Erkrankung Digitulispräparate; zeigten sich 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



658 


R. Schimucke, 


Digitized by 


histologischen Befunde bei der Aortitis allein schon die luetische Ätiologie 
erkennen zu können, es hielten jedoch Marchand und Chiari auf dem 
Naturforschertag in Kassel diese histologischen Befunde nicht für ge¬ 
nügend spezifisch, als daß daraus allein auf die luetische Natur der 
Prozesse geschlossen werden könnte. 

Ein weiterer Beweisweg ist der, daß man in den Krankheitsherden 
bestimmte charakteristische Krankheitserreger nachweist. 

Wright und andere Autoren glaubten nun in dem Gewebe der 
Aortitis Spirochäten nach weisen zu können, einer strengeren Kritik 
konnten jedoch diese Befunde nicht Stich halten. Ein dritter Beweis 
ist das Tierexperiment. Ich habe nun die Sektionsprotokolle der mit 
Lues infizierten Affen, Kaninchen usw. durchgesehen und habe bis auf 
eine Bemerkung Siegels, der bei seinen mit Lues infizierten Kaninchen 
Rauhigkeiten und Auflagerungen auf der Intima sah, nichts gefunden, 
was auf luetische Veränderungen der Aorta Bezug hätte. 

Es liegen nun zwei Arbeiten von Wiesner und Bruns vor, welche 
meines Erachtens fast den Wert des Experiments haben. Beide Autoren 
untersuchten unabhängig voneinander die Aorten syphilitischer Neuge¬ 
borener und fanden in diesen Veränderungen der Advenditia und Media, 
die den Veränderungen bei der Aortitis Erwachsener entsprechen, Ver¬ 
änderungen, welche sie bei den Aorten nicht luetischer Neugeborener 
stets vermißten. Da nun beim Neugeborenen andere ätiologische Momente, 
wie Bleivergiftung, andere Infektionen usw., die ja bei Erwachsenen 
ätiologisch in Frage kommen könnten, ausgeschlossen sind, so liegt, falls 
sich diese Befunde weiter bestätigen, hier ein exakter Beweis für die 
ätiologische Rolle der Lues für die Aortitis vor. 

Am meisten ist in dieser Frage von der statistischen Beweisführung 
Gebrauch gemacht worden. Die Statistik nun gibt schlagende Zahlen¬ 
beweise für den Zusammenhang zwischen Aortitis und Lues. Ja sie 
zeigt uns auch wie überaus häufig derartige Erkrankungen sind; so fand 
Heller in Kiel unter 400 Leichen 3,45% Fälle von Aortitis und nur 
2°/ 0 von Lues des Gehirns. Es waren sonach die Erkrankungen der 
Aorta häufiger als die luetischen Erkrankungen des Zentralnervensystems. 
Chiari fand unter 27 Luesfällen 16 mal und unter 44 Paralitikern 21 mal 
Aortitis. Zu ähnlichen Resultaten kamen die meisten Kliniker. Ich er¬ 
innere nur an den Zusammenhang von Aortenerkrankungen und Tabes, 
auf den schon vor langer Zeit die StrümpelPsche Schule aufmerksam ge¬ 
macht hat. Neuerdings ist die Wassermann’sche Reaktion zur Beurteilung 
der ursächlichen Rolle der Syphilis herangezogen worden. Donath fand 
unter 27 Fällen von Aorteninsuffizienz dieselbe in 85,5°/ 0 positiv, Citron 
in 17 Fällen 10 mal, Schulz in 12 Fällen 11 mal, Dennecke in 
13 Fällen 12 mal, und in einem negativen Falle in der Anamnese Lues, 
Grau hatte in 23 Fällen 22 mal positive Wassermann’sche Reaktion. 
Ich habe in den letzten Jahren 14 Fälle von Aortitis behandelt und 
fand in 13 Fällen entweder anderweitige luetische Erkrankungen oder 
in der Anamnese Lues oder positive Wassermann’sche Reaktion. 

Es unterliegt hiernach keinem Zweifel, daß die Lues eine enorme 
Rolle als Krankheitsursache der Aortitis und des Aortenaneurysmas 
spielt und daß in jedem Falle von Insuffizienz oder Stenose der Aorten¬ 
klappen an die spezifische Natur dieser Erkrankung gedacht werden 
muß. Es steht aber ebenso fest, daß nicht die Lues allein diese Prozesse 
hervorruft, so hat Ziegler auf die Kokkeninfektion als Ursache der Aortitis 
hingewiesen. Die wichtigste Rolle spielt aber neben der Lues die rheu- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Beiträge zur Ätiologie und Therapie der Aortitis. 


659 


matische Infektion. Es liegt ja nahe, daß bei einer rheumatischen Er¬ 
krankung der Aortenklappen auch das benachbarte Gewebe der Aorta 
leicht in den Entzündungsprozeß hineingezogen werden kann. Dazu 
kommt, daß wir bei Aorteninsuffizienz sehr häufig hohe Blutdruckwerte 
haben, und daß es unter diesen starken mechanischen Einwirkungen zu 
Dilatationen und Aneurysmen der Aorta kommen kann. Es haben denn 
auch wiederholt französische Autoren auf den Zusammenhang zwischen 
Aortenaneurysma und rheumatischer Infektion hingewiesen und letzthin 
sind von Zimmer und von Bernert 3 Fälle von Aneurysmen bei jungen 
Leuten in den Jahren zwischen 20 und 30 als Folge einer rheumatischen 
Endokarditis nachgewiesen, wo jede luetische Infektion ausgeschlossen 
war. Ich selbst habe eine Aorteninsuffizienz nach Rheumatismus durch 
Jahre hindurch beobachtet mit einem systolischen Blutdruck von 200 R. R. 
und habe im Laufe der Jahre sich eine Dilatation der Aorta ausbilden sehen. 

Für die Therapie ist eine scharfe Diagnose, welche die ätiologischen 
Verhältnisse berücksichtigt, ein unbedingtes Erfordernis. Haben wir 
Insuffizienz oder Stenosenerscheinungen an den Aortenklappen oder eine 
Dilatation der Aorta, so wird es sich bei der Differentialdiagnose im 
wesentlichen um folgende drei Krankheitsursachen handeln, einmal um 
Rheumatismus, dann um Arteriosklerose und als häufigste und wich¬ 
tigste um Lues. In einigen Fällen wird mau kaum zu einer absoluten 
Sicherheit kommen, da ja auch ein Luetiker eine Arteriosklerose haben kann, 
ohne daß dieselbe ihre Ursache in der luetischen Infektion zu haben braucht. 
Meist wird sich jedoch besonders unter Zuhilfenahme der Wasser- 
mann’schen Reaktion und der Röntgenphotographie die Ursache nach- 
weisen lassen. Für Aortitis luetica spricht Lues in der Anamnese, 
fehlende rheumatische Erkrankung, anderweitige luetische Erkrankungen, 
positive Wassermann’sche Reaktion, ferner mittleres Lebensalter. 

Ich habe gefunden, daß die röntgenologische Untersuchung weitere 
differentialdiagnostische Anhaltspunkte gibt. Einmal zeigt das Herz bei 
Arteriosklerose und bei rheumatischer Insuffizienz mehr die 
charakteristische Entenform, der Bogen holt weiter nach links aus, 
während bei Aortitis luetica und Aneurysma häufig das Herz 
normale Form und Lage zeigt. Es kommt eben bei einer unkom¬ 
plizierten Aortenerkrankung nicht zu einer ausgedehnten Hypertrophie 
des linken Ventrikels. Ein weiteres Hauptunterscheidungsmerkmal ist 
folgendes: 

Bei Aortitis und Aneurysma lueticum ist der Rand des 
Aortenschattens niemals so scharf wie bei arteriosklerotischer 
Dilatation und bei der Dilatation und Elongation der Aorta 
infolge von rheumatischer Aorteninsuffizienz. Es zeigt vielmehr 
der Aortenschatten zackige und unregelmäßige Konturen, welche in 
manchen Fällen sich bis zu deutlichen Ausbuchtungen (Aneurysma 
sacciforme) vorwölben. 

Ist die luetische Natur des Prozesses erkannt, so müssen 
wir eine antiluetische Therapie einleiten, und zwar besonders 
energisch in den Fällen, bei denen der Patient noch nicht 
genügend behandelt worden ist, oder die Wassermann’sche 
Reaktion noch positiv ist und daher anzunehmen ist, daß noch frische 
Entzündungsherde vorhanden sind. Die Kur muß im Anfang wegen 
der Gefahr der zu raschen Einschmelzung luetischer Produkte 
vorsichtig begonnen werden, aber später um so energisch er 
fortgesetzt und häufig wiederholt werden. Will man Salvarsan 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



660 


Referate und Besprechungen. 


anwenden, so soll man erst eine Inunktionskur vorausschicken, 
und dann nur Dosen von 0,1 injizieren, da bei größeren Dosen 
eine große Lebensgefahr besteht, worüber in allerneuester Zeit Martius 
aus dein Ehrlich’schen Institut berichtet hat. Ich wende in Bad Elster 
vorzugsweise die Inunktionskur an und lasse die Patienten täglich früh 
ein Bad von 34° C. nehmen, dann 3—4 g Ungt. ein. einreiben, am 
7. Tage ist Ruhetag. Nach Ablauf der vierwöchigen Kur bekommen 
die Patienten täglich einen Monat lang x / 2 —1 g Jodkali. Von dieser 
Therapie habe ich nie einen Schaden, dagegen recht gute Erfolge gesehen. 

Der Prozeß kommt häufig zum Stillstand, das Herz wird leistungs¬ 
fähiger, Schmerzzustände und Angina pect, verschwinden. 

Daneben haben streng diätetisch-hygienische Vorschriften zu gehen. 
Verbot von Alkohol, Kaffee, Tee, Tabak, Fernhalten von anstrengender 
Berufstätigkeit und körperlichen Anstrengungen. Bei Beobachtung all 
dieser Faktoren ist die Prognose nicht ungünstig. Der beste Beweis 
hierfür ist der, daß unter meinen Patienten mit Aortitis zwei ein Alter 
von 65 resp. 67 Jahren erreicht haben. Es kommt eben alles darauf 
an, die luetische Natur des Prozesses früh zu erkennen und energisch 
zu behandeln. Wenn dieses in jedem Falle geschieht, so hat die medi¬ 
zinische Wissenschaft wiederum einer häufigen und weitverbreiteten 
Krankheitserscheinung der Syphilis ihre Schrecken genommen. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Predtjetschensky (Moskau), Weitere Untersuchungen über den Fleck¬ 
typhuserreger. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Verf. hat aus dem Blute, 
dem Sputum, dem Urin Flecktyphuskranker mehrfach ein Stäbchen ge¬ 
züchtet, daß er als den Erreger des Flecktyphus anspricht. Es ist also an- 
zu nehmen, daß die Übertragung auf Gesunde durch Unsaüberkeit und un¬ 
genügenden Schutz vor den Ausscheidungen der Kranken erfolgt. 

Schürmann. 

R. Müller (Kiel), Mutationen bei Typhus- und Ruhrbakterien. (Zentral- 
blatt für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Typhus und gewisse Pseudodysenteriebakterien 
wachsen auf Satamnoseagar unter Bildung von Tochterkolonien, die ein neu¬ 
artiges und zwar das typischste Kulturmerkmal dieser Bakterien ist. 

Schürmann. 

Rusznyäk (Budapest), Untersuchungen über die Wirkungsweise des 
Antityphusserums. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Das Antityphusserum 
behält seine schützende Eigenschaft auch nach der Absorption der Agglu- 
tinine, Lysine und Tropine aus dem Serum. Es behält auch seine Wirkung, 
wenn das Komplement gebunden ist. Aus der peritonealen Flüssigkeit ver¬ 
schwinden die Bakterien; sie sind zu finden an der peritonealen Oberfläche, 
am Omentum, in den Leukozyten, in den Endothelzellen. Das Peritoneum 
nimmt aktiv an der Verteidigung teil. Schürmann. 

Betegh (Fiume), Vergleichende Untersuchungen über die Tuberkulose¬ 
erreger der Kaltblüter. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58. H. 1.) Frosch-, Fisch-. 
Blindschleichen- und Schildkrö'tentuberkelbazillen können unter sich nicht 
als artverschiedene, sondern nur als an verschiedene Tiergattungen angepaßte 
Varietäten einer selbständigen Art betrachtet werden. Schürmann. 

Cannata und Mitra (Palermo), Einfluß einiger Milchfermente auf 
Vitalität und Virulenz verschiedener pathogener Mikroorganismen. (Zentral - 
blatt für Bakt.. Bd. 58, H. 2.) Einige Milchfermente besitzen eine antibakte- 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


661 


rielle Wirkung gegenüber Typhusbazillen, Paratyphus, A.- und B.-Bazillen, 
Dvsenfceriebazillen, Staphylococcus aureus; es widerstehen dieser antibak¬ 
teriellen Wirkung eine Zeitlang das Bakterium coli, der Bac. fluorescenz; 
es entziehen sich ihr der Proteus vulgaris, der Prodigiosus und der Pyo- 
cyaneus. Die antibakterielle Eigenschaft der Fermente beruht nicht auf 
der Bildung von chemischen Substanzen. Es erschweren die Fermente die 
Entwicklung einiger pathogener Keime durch die Erscheinung vitaler Kon¬ 
kurrenz und nicht durch Stoffwechselprodukte. Schürmann. 

F. Dervieux (Paris), Wert der mikrochemischen Reaktionen auf Blut 
und Sperma. (Gaz. med. de Paris, Nr. 79, S. 33, 1911.) Die exakte For¬ 
schung ist natürlich nur dann exakt, wenn die Prämissen richtig sind. Man 
kann also die Fundamente nicht oft genug auf ihre Sicherheit prüfen, und 
wer* an scheinbar feststehenden Sätzen rüttelt, verdient mehr den Titel 
eines wissenschaftlichen Mannes, als wer auf einer nicht in allen Teilen 
festgefügten Basis sein Spekulationsschloß in die Luft hinauftreibt. So geht 
Dervieux mit den verschiedenen Reaktionen auf Blut (van Deen und 
Meyer) und auf Sperma (Florence — Jodjodkali, Barberis — Pikrin¬ 
säure) scharf ins Gericht. Er erklärt sie für gänzlich überflüssig und irre¬ 
führend: ,,si elles sont positives, ou n’en peut rien conclure; si elle3 sont> 
negatives, on n’en peut davantage rien conclure.“ 

Unwillkürlich denkt man dabei auch an andere Reaktionen, welche 
mit dein Zauberwort der Exaktheit heutzutage die Gemüter berückt haben. 

Buttersack (Berlin). 

Innere Medizin. 

W. J. Karlin, Ein Fall von Noma post Dysenteriam mit Ausgang in 
Heilung. (Medicinskaje Obosrenje, Bd. 21, 1910.) Mitteilung eines Falles von 
Noma, der eine Reihe von Eigentümlichkeiten aufwies. Während die Er¬ 
krankung sich am häufigsten bei Kindern im Alter von 3—5 Jahren und 
im Anschluß an Masern einstellt, handelt es sich hier um einen Fall von 
Noma bei einem 14jährigen Knaben, der zunächst Erscheinungen der Dysen¬ 
terie bot. auf die übliche Medikation sich nicht recht erholen wollte und 
bei dem zwei Wochen später Zeichen von Noma festgestellt werden konnten. 
Am Kinn rechts von der Mediallinie, etwa 1 cm unterhalb der unteren Lippe 
ein Geschwür von rundlicher Form mit schmerzhaften kallösen Rändern; 
keine Schleimhautbhitungen. Lokale Therapie bestand im Auskratzen der 
Zerfallsprodukte mit dem scharfen Löffel, Auswaschen der Wunde mit Kali 
hypermang.; Jodoform in die Wundränder; stündliches Spülen mit Borsäure. 
Ausgang in vollkommene Heilung. Drei Wochen später an der Stelle des 
Geschwürs eine kaum sichtbare Narbe. Der Allgemeinzustand läßt nichts 
zu wünschen übrig. Schieß (Marienbad). 

Kelsch, Zur Epidemiologie der Genickstarre. (Bull, med., Nr. 10, 
S. 8991, 1911.) Die Bakteriologie hat vielfach die Geister so sehr infiziert 
und das Mikroskop hat den Horizont so sehr eingeengt, daß alle übrigen 
Faktoren hinter dem Bazillus zurücktreten bzw. verschwinden. Demgegenüber 
betont Kelsch, daß die Meningitis immer nur in räumlich und zeitlich 
abgegrenzten Epidemien aufgetreten sei und daß man, wenn der Bazillus die 
einzige Ursache wäre, das Erlöschen der Epidemie nicht begreifen könne. 
(Er greift damit einen Gedanken auf, welchen schon 1666 Sydenham gegen 
die reinen Kontagionisten ins Feld führte: in einer volkreichen Stadt müßten 
sich dann immerfort Leichen auf Leichen häufen, bis schließlich niemand 
mehr übrig wäre. Ref.) 

Im Hinblick auf die Erfahrungen der Epidemiologie argumentiert K. 
etwa so: die Geschichte der Seuchen ist die Geschichte des Bazillus. Da die 
Bazillen dauernd vorhanden sind, so kann das Ausbrechen bzw. das Erlöschen 
einer Seuche nur von der Qualitätsveränderung, d. h. der größeren oder ge¬ 
ringeren Virulenz der Keime abhängen. ,,Ce sont les variations que les con- 
tages subirent au cours des temps; toute l’epidemiologie pivote autour de 
cette donnee.“ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


062 


Von diesem Standpunkt aus dreht er die Lehre von den gesunden 
Bazillenträgern und deren Ansteckungsfähigkeit herum: Nicht, weil irgend¬ 
ein Meningitiker in mehr oder Ininder mysteriöser, jedenfalls nicht exakt 
nachgewiesener Weise seiner Umgebung die Meningokokken appliziert, ent¬ 
steht eine Epidemie, sondern weil der ubiquitäre Bazillus, der in ungezählten 
Menschen nistet, aus irgendwelchen Gründen virulent wird, deshalb erkranken 
so und so viele davon. „La cause ä proprement parier reside essentiellement 
dans l’exaltation temporaire de l’activite des germes. L’autogenese ouvre 
l’epidemie, mais eile en assure en outre le developpement ulterieur.“ Also: 
die Bazillenträger sind nicht die Folge einer Epidemie, sondern sie gehen 
ihr vorher; aus ihnen rekrutieren sich dann die Opfer der Seuche. Lächerlich 
ist es deshalb, zu glauben, es lasse sich eine Epidemie durch Isolieren der 
Erkrankten bekämpfen; man müßte konsequenterweise die gesamte bazillen- 
tragende Bevölkerung isolieren, und das ist leichtbegreiflicherweise un¬ 
möglich. — 

Ohne Zweifel ist diese Betrachtungsweise von K e 1 s c h geistreich und 
bestechend; aber sie ist nicht ganz neu. Schon in früheren Zeiten haben 
französische, englische, italienische, russische Forscher ähnliche Auffassungen 
vertreten, und wenn K e 1 s c h mit scharfen Worten gegen die deutschen als 
einseitige Bazillenjäger und Kontagionisten vorgeht, so verrät er damit nur. 
daß sich seine Kenntnisse einseitig auf die literarischen Erzeugnisse dessen, 
was man gemeinhin als die Koch’sche Schule bezeichnet, beschränken. Tat¬ 
sächlich gibt es auch diesseits des Rheins noch andere Strömungen. So 
sagt z. B. Sticker in seinem klassischen Buch über die Pest: „Jede Pest- 
epidemie erlischt von selbst. Sie hört zu bestimmter Zeit auf, ob man etwus 
wider sie veranstaltet \vie in Europa oder ob man ihr gelassen zusieht wie 
in der Türkei.“ (II. Band, S. 247.) 

Der Begriff der Virulenzsteigerung, wie ihn Kelsch verwendet, ist 
scheinbar einleuchtend und bequem; aber er erinnert doch zu sehr an den 
Nisus formativus und sonstige Qualitates occultae, mit denen die mittel¬ 
alterlichen Kollegen operierten. Auch bei mäßig scharfem Denken wird 
man sich fragen: Wodurch ist denn diese Virulenzsteigerung bedingt? Da 
mögen dann die verschiedenartigsten Faktoren mitspielen, Feuchtigkeit- 
Wärme, Mißwachs und dergl. Die Ursache des Kommens und Gehens einer 
Epidemie braucht aber nicht einmal immer in gesteigerter Virulenz zu liegen: 
sie kann auch bloß von dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der er¬ 
forderlichen Mittelglieder zwischen Bazillus und Mensch abhängen. So 
wissen wir heute von der Pest, daß ihr Erscheinen und ihr Erlöschen abhängt 
vom- Gedeihen und der Erschöpfung der pesttragenden und -übertragenden 
Tiere, speziell der Mäusegeschlechter und der Flöhe, und bei näherem Zu¬ 
sehen dürfte noch bei anderen Seuchen die Bedeutung der Zwischenwirte oder 
Zwischenglieder erhellen. 

Aber wenn Kelsch der deutschen Schule den Vorwurf macht, sie sei 
blind ausschließlich auf den Bazillus erpicht, so kann man ihm das zurück- 
geben. Denn er rechnet nur mit den Variations incessantes du moteur patho¬ 
gene, nicht aber mit entsprechenden Vorgängen im Menschengeschlecht. 
Für den Anatomen freilich mögen die Menschen von heute und die zur Zeit 
von Goethe, Newton und Thomas von Aquino gleich sein; für den 
Physiologen sind sie es aber nicht, und für den Psychologen noch weniger. 
Da nun das, was wir Krankheit nennen, am letzten Ende eine Reaktions- 
leistung des Organismus ist, so empfiehlt es sich, bei derlei allgemeinen 
epidemiologischen Betrachtungen den Faktor: Mensch nicht als Konstante, 
sondern als variable Größe in Rechnung zu stellen. Ist die Konstitution 
schon bei den einzelnen Zeitgenossen verschieden, wie kann man dann an- 
uehmen, daß sie bei den sich folgenden Geschlechtern immer gleich sei ? 

Eine Zeitlang mochte es scheinen, als ob mit dem Bazillus das Ens 
morbi gefaßt wäre. Aber je mehr die bakteriologische Ära in die historische 
Ferne rückt, um so klarer wird, daß sie nicht der letzte Schlüssel zum Ver- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


663 


ständnis der Epidemiologie ist und auch für uns Heutige wird schließlich 
der Spruch Omar-i-Khaj jam gelten. 

..Als ich noch in der goldenen Jugend stand, 

Schien mir des Daseins Rätsel fast bekannt. 

Doch jetzt, am Schluß des Lebens, seh ich wohl. 

Daß ich von allem nicht ein Wort verstand.“ 

Buttersack (Berlin). 

Chirurgie. 

Felten (Halle), Über Blasenhernien. (Arch. für klin. Chir., Bd. 94, 
H. 1.) Die Blasenhernien sind nicht, selten eine Komplikation der anderen 
Hernien, sie können also extraperitoneal, paraperitoneal und intraperitoneal 
Vorkommen, je nachdem Peritoneum der Blasenkuppe sich an der Einstülpung 
in die Bruchpforte beteiligt. Meist bietet sich die Blasenhernie als eine 
derbe, schwielige Fettgeschwulst dar, die nicht selten bei Unkenntnis 
lädiert wird. Auch inkarzeriert mit nachfolgender Gangrän kann die Blase 
als Inhalt des Bruchsackes Vorkommen. Eine exakte Naht, die jede Gefahr 
einer darauffolgenden Peritonitis oder Urininfiltration ausschließt, ist unbe¬ 
dingtes Erfordernis. Disponierend für die Blasenhernie muß die vorher 
bestehende Divertikelbildung angesehen werden. Vorschütz. 

Riem (Berlin), Über das Schicksal von eingenähten Silberdrahtnetzen 
zum Verschluß von Bruchpforten. (Arch. für klin. Chir., Bd. 93, H. 4.) 
Bei übergroßen Hernien, wo die Muskulatur größtenteils geschwunden ist 
und es an geeignetem Deckmaterial der Bruchpforte fehlt, hat man Silber¬ 
drahtnetze nach Göpel-Witze l eingelegt. Im allgemeinen sind die Er¬ 
folge bezüglich der Rezidive in den ersten Jahren gute und alle Autoren 
wissen Gutes zu berichten; nur Kausch beobachtete einen Fall, wo 
nach fünf Jahren ein Rezidiv eintrat und das Netz total zertrümmert 
war; Verfasser hat nun die Fälle der Klinik von Geheimrat Körte 
im Röntgenbilde untersucht, vornehmlich Fälle, die vor mehreren Jahren 
(5—8 Jahren) operiert waren und es zeigte sich hier die interessante Beobach¬ 
tung, daß bei elf Fällen die Netze mehr oder minder lädiert und verschoben 
waren. Liegt die Operation erst ein Jahr zurück, dann sind die Resultate 
noch glänzende und von 35 Fällen sind 89°/ 0 völlig geheilt. Die günstigen 
Erfolge sind bedingt durch die Durchwachsung des Netzes mit Bindegewebe. 
Das Drahtnetz kann jedoch dauernd nicht als Verschlußdecke der Bruchpforte 
dienen, weil durch die allmähliche Oxydation des Silbers die Drähte arrodiert 
und gebrochen werden. Nunmehr liegt die Gefahr vor, daß die wandernden 
Drahtstücke in der Nachbarschaft wichtiger Organe großen Schaden anrichten 
können. Es würde somit die Drahtnetzimplantation ihre Indikation nur für 
dekrepide ältere Leute angewiesen erhalten, während bei jüngeren Leuten 
man von der Trendelenburg’schen Knochenplastik Anwendung machen soll. 

Vorschütz. 

Glickmann (Kasan), Über die kombinierte Hedonal-Chloroformnarkose. 

(Wratschebnaja Gaseta, Nr. 45, 1910.) Die kombinierte Hedonal-Chloroform¬ 
narkose stellt eine sehr glückliche Kombination dar. bei der ein viel ruhigerer 
Schlaf erzielt wird als bei allen anderen Formen der Narkose. Das Exzi¬ 
tationsstadium ist, wenn überhaupt vorhanden, nur sehr gering ausgesprochen. 
Erbrechen während oder nach der Narkose tritt hier seltener als bei der 
Chloroformnarkose auf. Unangenehme Erscheinungen von seiten der Respi- 
rations- oder Zirkulationsorgane hat Verf. nicht beobachtet. Das Indika¬ 
tionsgebiet für die Anwendung der Hedonal-Chloroformnarkose ist insofern 
breiter, als es auch in Fällen jnit nicht ganz einwandfreier Herztätigkeit 
angewandt werden darf. Schieß (Marienbad). 

A. Polenow, Die intravenöse Hedonalnarkose. (Wratschebnaja Gaseta, 
Nr. 45, 1910.) Mitteilungen über die* Resultate bei der in 60 Fällen ange¬ 
wandten intravenösen Hedonalnarkose. Der Vorschlag, das Hedonal zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


intravenösen Narkose anzuwenden, geht von Prof. Krawkow aus. 
Die Vorzüge liegen darin, daß der Blutdruck fast unverändert bleibt, ein 
ruhiger Schlaf erzielt wird und daß keine beängstigenden Erscheinungen, 
kein Erbrechen und nur geringe Zyanose beobachtet werden. Es scheint, 
als wenn sich diese Art der Narkose ganz besonders für mit Arteriosklerose 
einhergehenden Fälle und bei Beteiligung des Peritoneums eignete. 

Schieß (Marienbad) 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

L. Heidenhain (Worms), Ätiologie und operative Therapie der Prolapse 
des weiblichen Genitales. (Berliner Klinik, H. 27Ö, März 1911.) H. schließt 
sich bekanntlich im allgemeinen der Halban - Tändle r’schen Auffassung 
der Prolapse als Hernien des Beckenbodens an. Zu dieser Ansicht führten 
ihn lediglich klinische Beobachtungen: Zunächst sei der Levator¬ 
spalt oder der Hiatus genitalis bei der normalen Frau dicht hinter dem 
Scheideneingang stets mit aller wünschenswerten Deutlichkeit und Leichtig¬ 
keit bei jeder vaginalen Untersuchung zu fühlen, meist als kleine längs¬ 
gestellte Ellipse. Die Ränder des Spaltes seien als kräftige runde Muskel - 
Wülste zu fühlen, welche beiderseits dicht neben der Symphyse entspringen, 
den untersten Teil der Scheide eng umfassen und im Zentrum tendineum 
des Dammes enden. Sie kontrahieren sich, wenn man das Gesäß anheben 
läßt. Diesem Levatorspalt vorgelagert ist das zweite bilateral symme¬ 
trische System, das Diaphragma urogenitale. Es ist das eine, den 
Durchlaß unter dem Schambogen verkleinernde derbe, bindegewebige 
Platte mit einigen kleinen aufgelagerten Muskelchen (Constrictor cunni). 
Dieses Diaphragma wird durch eine Geburt stets so gut wie zerstört. Aber 
auch der Levatorspalt erleide typische Veränderungen, meist werde bei Spon¬ 
tangeburten auf der dem Hinterhaupt entsprechenden Seite die vordere An¬ 
satzstelle des Levatorschenkels an der Symphyse abgesprengt. Bei atypischen 
Zangen würden meist beide Schenkel zerrissen, der Hiatus klaffe in¬ 
folgedessen auf Handbreite, ähnlich nach der Hebosteotomie selbst mit 
nachfolgender Spontangeburt. Ferner fand H. bei Operationen von Pro¬ 
lapsen stets, daß die vordersten Levatorbündel nie mehr am Centrum 
tendineum, sondern mehr rückwärts am Sphinkter ani selbst inserierten. 
Da auch die neben der Symphyse entspringenden Fasern verschwunden sind, 
habe der Levatorspalt bei Prolapsen nicht mehr die Gestalt einer schmalen 
Ellipse, sondern die eines V, oft eines V mit abgestumpfter oder abgerundeter 
unterer Spitze. Die seitlichen Levatorschenkel tangieren nur noch die 
Vagina, umschließen sie nicht mehr eng. Infolge Verschwundenseins der 
vordersten, zum Centrum tendineum ziehenden Levatorbündel legt sich die 
hintere Scheidenw r and, der die vordere Mastdarmwand nun unmittelbar anliegt, 
in den verbreiterten Spalt hinein. Alles, was gleiten kann, fällt nun all¬ 
mählich durch diese Bruchpforte von oben nach unten vor, zunächst Blase 
und Scheide, auch Rektum, endlich der Uterus, und zwar alles lediglich 
durch den Druck von oben her. H. legt kein Gewicht auf die ursprüngliche 
Lage des Uterus. Das erste, was in den klaffenden Hiatus der Schwere nach 
hineinsinkt, sei die direkt darüber liegende Blase, diese ziehe die vordere 
Scheidenwand und endlich den Uterus nach sich. Dadurch wird der Uterus 
natürlich in Retroversion gezogen. Die Zystozele an sich müsse, weil nie 
leer, die Bruchpforte immer mehr ausweiten. Die Erschlaffung der Liga¬ 
mente, welche sich bei jiedjem ausgebildeten Vorfall finde, sei stets erst eine 
Folge des Prolapses. — Diese Ansichten stimmen im großen und ganzen 
auch mit denen von Krönig und Pankow überein. Was nun die The¬ 
rapie anlangt, so operiert H. seit 10 Jahren die Prolapse so, daß er ledig¬ 
lich den muskulösen Beckenboden wiederherstellt, d. h. er sucht sich 
nach Abpräparierung der gesamten hinteren und zum Teil seitlichen Scheiden - 
wand bis zum Vaginalgewölbe die seitlichen Schenkel des Levators auf, 
was ihm stets gelungen sei, und vernäht diese ein Stück weit in der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


665 


Mittellinie, d. h. vor dem Rektum, miteinander mittels unresorbierbarer 
Fäden. Von der hinteren Vaginalwand wird höchstens ein kleiner Teil rese¬ 
ziert. Vorn wird eine gewöhnliche Kolporrhagie mit Blasenraffung gemacht, 
aber auch nur ein sichelförmiges Stück Schleimhaut auf der einen Seite 
reseziert. Die Erfolge waren ganz ausgezeichnete: auf 38 Fälle 
(26 unvollkommene und 12 vollkommene Prolapse) nur 2 Rezidive; 
von den Frauen sind 27 über 3, 9 über 2 Jahre beobachtet. Der Uterus, 
an dem H. nie eine Lagekorrektur oder Fixation vorgenommen hat, lag in 
allen Fällen hoch oben, kam auch beim Pressen nicht herunter. Von 4 Frauen, 
die nach der Operation wieder entbanden, hatten 2 Rezidiv, was aber nicht 
Wunder nehmen könne. Das ginge bei anderen Prolapsoperationen ebenso. 
Jedenfalls könne es bei der H. sehen Operation niemals Geburtshindernisse 
geben. — H. bemerkt noch, daß man bei der Operation totaler Dammrisse 
den durchrissenen Sphinkter ani wesentlich leichter finde, wenn man die 
Insertion des Levators am Sphinkter beachte und freilege. 

R. Klien (Leipzig). 

F. Bardachzi (Prag), Zur Röntgentherapie der Uterusmyome. (Münclin. 
raecl. Wo&henschr., S. 2184, 1910.) B. berichtet über 6 Fälle, bei denen 
profuse Myomblutungen durch Röntgenbehandlung zum Stillstände gebracht 
werden konnten. In allen 6 Fällen handelte es sich um messerscheue Patien¬ 
tinnen, bei denen fast ausnahmslos auch ein Ivleiiierwerden der Tumoren 
festzustellen war. Interessant ist, daß in mehreren Fällen nach den ersten 
schwächeren Bestrahlungen stärkere Blutungen auftraten, die sich einmal 
nur durch Gelatineinjektionen beherrschen ließen. B. hebt ebenfalls die 
Langwierigkeit der Röntgenbehandlung hervor. 

Wenn B. es als pflichtgemäß hinstellt, auf Grund der Erfolge „die 
vielfach noch unbedingt ablehnende Haltung“ gegen die Röntgenbehandlung 
aufzugeben, so ist dem nicht ohne weiteres beizupflichten. Ref. möchte be¬ 
tonen, daß die Röntgentherapie in keiner Weise dem operativen Vorgehen 
gleichzustellen ist. Denn die Operation greift das Übel an der Wurzel 
an; die Röntgenbestrahlung wirkt nur direkt auf die Ovarien, ist also der 
Kastration gleichzustellen. Ausfallserscheinungen sind bei dem Röntgen- 
verfahren unvermeidbar. Frankenstein (Köln). 

Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

P. S. Medowikow, Über die Häufigkeit der Tuberkulose im Kindes¬ 
alter. (Russki Wratsch, Nr. 52, 1910.) Tuberkulöse Veränderungen können 
anatomisch schon bei 3 Monate alten Kindern nachgewiesen werden. Hier 
beträgt die Häufigkeit der tuberkulösen Affektionen 3%, wächst allmählich 
heran, erreicht mit dem 3. Lebensjahr eine Häufigkeit von 41%, geht jetzt 
zurück bis 27% (7.—9. Lebensjahr), um von dann ab wiederum in die Höhe 
zu gehen. 

In 33% aller Fälle waren bei einem sehr reichhaltigen Sektions- 
material Veränderungen tuberkulöser Natur bei Kindern nachzuweisen. In 
21% der Fälle waren nur die Lymphdrüsen affiziert. Unter den an akuten 
Infektionskrankheiten zugrunde gegangenen Kindern waren tuberkulöse Ver¬ 
änderungen in 22,7% der Fälle nachzuweisen. Als Eingangspforte müssen 
in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle die Atmungswege angesehen 
werden. Die Ursache der ungeheuren Verbreitung der Tuberkulose im Kindes - 
alter ist bei den ärmeren Be Völker ungsk lassen namentlich in den hygieni¬ 
schen Verhältnissen zu suchen. Schieß (Marienbad). 

H. Schnitzer (Kükenmühle-Stettin), Die Mitwirkung des Psychiaters 
bei der Fürsorgeerziehung. (Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, 
H. 1.) Die Fürsorgeerziehung sollte eine wirksame Handhabe abgeben, um 
Kinder und Jugendliche vor geistiger und körperlicher Verwahrung zu 
schützen. Man hat bisher den Segen dieses Gesetzes verkümmert, ind<*m 
man seine Bestimmungen weniger als Prohibitivmaßregel angewandt hat. 

56 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



666 


Referate und Besprechungen. 


sondern, bei weitem zu spät, mehr als Strafe bei bereits eingetretener Ver¬ 
wahrlosung und sodann durch die Vernachlässigung der psychisch Abnormen, 
wohin die meisten „schwer Erziehbaren“ gehören. Bei diesen mindestens 
die Hälfte aller darstellenden handelt es sich nicht so sehr um die eigent¬ 
lichen Geistesstörungen als um eigenartige Mischzustände. Bei allen krank 
haften Störungen sind wohl mehr als das allerdings noch nicht völlig zu 
übersehende Milieu angeborene degenerative Einflüsse wirksam. Besonders 
wichtig ist das Studium der Gesamtpersönlichkeit, und man darf hier nicht, 
von Schwachsinn im landläufigen Sinne sprechen, wenn man die betreffenden 
als geistig minderwertig bezeichnet. Wir treffen hier z. B. mitunter in 
erster Linie nur einen Mangel ethischer Vorstellungen und Empfindungen 
mit meist sehr frühzeitigen kriminellen Neigungen (Tierquälereien, Nieder 
trächtigkeiten an Spielkameraden schon vor der Einschulung). Wichtig sind 
ferner die Störungen des Affektlebens, sei es einseitig in Form abnormer 
Stimmungsschwankungen, sei es umfassender als allgemeinere Schwäche (Er¬ 
müdbarkeit, Zerfahrenheit, Neigung zur Träumerei. Zwangsvorstellungen). 
Gröbere Intelligenzstörungen findet man bei einer Gruppe passiver Elemente, 
die willenlos und urteilsschwach sich zu kriminellen Handlungen verleiten 
lassen. Schon vor der Einleitung der Fürsorgeerziehung sollte man alle 
untersuchen und ev. infolge der Notwendigkeit wiederholter Explorationen 
in Beobachtungsstationen, die als Adnexe an Irren- und Idioten- sowie an 
Erziehungsanstalten zu denken wären, genauer beobachten und die schwereren 
Formen in die ersteren, die milderen in besondere Abteilungen der letzteren 
unterbringen. Hem Psychiater fällt hierbei also schon eine bedeutende Auf¬ 
gabe zu, in seine Hände müßte man aber auch zum Teil die Ausbildung 
der speziellen Erzieher legen. Zweig (Dalldorf). 

L. W. Aksenow (Petersburg), Über 360 mit Moserschem Serum be¬ 
handelte Scharlachfälle. (Wratschebnaja Gaseta, Nr. 49/50, 1910.) Sicher 
ist, daß das Serum die Zahl der Komplikationen speziell der Nephritisfälle! 
reduziert. Die Komplikationen treten um so seltener auf, je früher das 
Serum eingeführt wird. Das Serum muß so früh als möglich, jedenfalls 
nicht später als am vierten Tag — namentlich bei Kindern bis zum fünften 
Lebensjahr — angewandt werden. Die wiederholte Anwendung des Serums 
hat sich als nutzlos erwiesen. Was die einzuführenden Mengen anbetrifft, 
so gibt die Anwendung von 150 die besten Resultate hinsichtlich der Mor¬ 
talität und der Häufigkeit der Komplikationen. Als die sichersten Folgen 
der Serumanwendung werden Temperaturabfall, Verkürzung der Krankheits- 
dauer, Besserung des Allgemeinbefindens und der Pulsqualitäten hervor - 
gehoben. Zu den gefürchteten Nachteilen gehört in erster Linie das hämor¬ 
rhagische Erythem, das Verfasser in 39% aller Fälle beobachtet hat. 

Schieß (Marienbad). 

Psychiatrie und Neurologie. 

L. Krewer. Zur Diagnostik der Hirnlues. (St. Petersburger med. 
Wochenschr., Nr. 45, 1910.) Nach Verfasser ist die Diagnose Hirnlues 
sichergestellt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: epileptifornie 
Anfälle bei Erwachsenen, die bis dahin nie an solchen Anfällen gelitten 
haben: Auftreten der Anfälle ohne vorausgegangene Aura; schnelles Auf¬ 
einanderfolgen der Anfälle, die sich nur auf einzelne Muskelgruppen, ein¬ 
zelne Körperteile oder eine bestimmte Körperhälfte beziehen; das Bewußt¬ 
sein ist während der Pausen nicht ganz frei und während der Anfälle nicht 
ganz erloschen; den Anfällen folgen vorübergehende Lähmungen. Voraus¬ 
gesetzt wird endlich, daß ein berechtigter Verdacht auf eine vorausge¬ 
gangene luetische Infektion besteht. Schieß (Marienbad). 

J. A. Sicard (Paris), Zur Behandlung des Morbus Basedowii. (Journ. 
de med. de Paris, Nr. 51, 1910 u. Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 1, 1911.) 
Unter xAnftihrung mehrerer tödlich verlaufener Operationsfälle betont Sicard, 
daß der Internist trotz der modernen operativen Ära an erfolgreicher Behand- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


667 


Jung des Basedow nicht zu verzweifeln brauche. Außer der Serumbehandlung, 
speziell dem Blut thyreoidektomierter Ziegen („Hämoto-Ethyreoidin“) und 
der Elektrizität empfiehlt er auf Grund seiner Erfahrungen alternierende 
Behandlung mit Chinin (1,5—2,0), Natr. salic. (2,0—4,0), Chlorkalzium (3,0— 4,0 
täglich) bei salzarmer Diät. Außerdem hydrotherapeutische Maßnahmen. 

Als neueste, noch weiter zu verfolgende Therapie hat er mit Erfolg 
Chinininjektionen in die hypertrophierten Drüsenlappen versucht. (Zweimal 
wöchentlich 0,5—1 ccm Quinforme Lacroix.) Vor Jodbehandlung warnt er. 
Über Radiotherapie fehlt ihm eigene Erfahrung. Esch. 

M. Resnikow u. S. Dawidenkow (Charkow), Ausfallssymptome nach 
Läsion des linken Gyrus angularis in einem Fall von Schädel- und Gehirn¬ 
verletzung. (Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 4, H. 5.) Ein 
Bauer wurde 1904 durch eine Kugel am Kopf verwundet. Eine anfängliche 
Lähmung der rechten Seite ist schnell verschwunden, auch die anfänglich 
schlechte Sprache hat sich wieder gebessert. Im allgemeinen wurde er immer 
stumpfer, doch traten plötzlich auch sehr heftige Erregungen auf, derent¬ 
wegen er in die Anstalt kam. Auf der linken Seite des Kopfes entsprechend 
dem Gyrus angularis im hinteren oberen Teil des Temporal- und unteren Teil 
des Parietalbeins fand man einen Knochendefekt, dessen Grund Pulsation 
zeigte. Bei der Operation fand sich unter der Narbe eine Zyste. Aus dem 
neurologischen Befund ist charakteristisch die Störung der Sehsphäre, Hör- 
sphäre und Hautmuskelsphäre (Hemianopsie, amnestische Aphasie, Astereo- 
gnosis, amnestische Farbenblindheit). Bzgl. der Astereognosis (Erkrankung 
der Parietalwindung ev. im Verein mit den benachbarten Windungen) kann 
man sagen, daß ihre Vereinigung mit residuären Motilitäts- oder transito¬ 
rischen Sensibilitätsstörungen für einen mehr den Zentral Windungen sich 
nähernder» Herd spricht, ihr Zusammentreffen mit residuärer scharf ausge¬ 
sprochener Hautmuskelanästhesie und transitorischen Paresen für eine mehr 
zentrale Lage, also Gyrus supramarginalis, die Komplikation mit aphasischen 
Störungen für die Grenze zwischen Gyrus supramarginalis und den Tempo¬ 
ralwindungen, schließlich für Erkrankung des Gyrus angularis die gleich¬ 
zeitige Anwesenheit von Hemianopsie, Alexie (fehlt hier; Pat. war Analpha¬ 
bet) und kortikaler Ophthalmoplegie. Auch die für die Erkennung der 
Erkrankung des Gyrus iangularis sehr wichtige amnestische Farbenblind¬ 
heit deutet ein Übergreifen auf iden Gyrus occipitalis an. Ferner waren 
Merkfähigkeit und Gedächtnis erheblich gestört. Z*weig (Dalldorf). 

K. Frankhauser (Stephansfeld), Geschwisterpsychosen. (Zeitschr. für 
die ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 1.) Auf die Arbeit sei lediglich ihrer 
kasuistischen Wichtigkeit wegen verwiesen. F. bringt in Krankengeschichten 
4Ü Gruppen von Geschwistererkrankungen an Dementia präcox, manisch- 
depressiven Irresein, Erkrankungen im Rückbildungsalter und degenerativen 
Psychosen. Seine psychiatrischen Ansichten, die z. B. eine Einteilung der 
Dementia präcox in Sinnen-, Gefühl-, Willen- und Verstandesdemenz befür¬ 
worten, dürften kaum Anerkennung finden, ebensowenig recht viel anderes. 
Seine Schlußfolgerungen bzgl. der Vererbungsmechanismen widersprechen 
der bisherigen Erfahrung und sind z. T. sicher falsch. Zweig (Dalldorf ). 

Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Preobraschenski (Moskau). Die Bedeutung der Behandlung der Eusta¬ 
chischen Röhre bei dironischer und rezidivierender Otorrhöe. (Zeitschr. für 
Ohrenheilk., Bd. 62, S. 135, 1910.) Chronische Mittelohreiterungen werden 
mit Vorliebe rückfällig, wenn nach der ersten Erkrankung dauernde Löcher 
im Trommelfell Zurückbleiben, oder wenn chronisch-katarrhalische Zustände 
in der Nase und im Rachen vorhanden sind. Aber auch ein chronischer 
Katarrh der Ohrtrompete kann den Anstoß zum Wiederaufflackern 
einer versiegten Mittelohreiterung geben. Hierauf weist P. besonders ein¬ 
dringlich hin und fordert, was freilich von seiten der Ohrenärzte, wenigstens 
in Westeuropa, wohl schon immer geschehen ist, daß auch die erkrankte 

56* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



668 


Referate und Besprechungen. 


Ohrtrompete bei Mittelohreiterungen mit behandelt werde. Er schlägt dazu 
Bougierung und Massage der Tuba Eustachii vor; auch Saugbehandlung 
vom Gehörgange her oder Lufteintreibungen mittels Katheters und Einfüh¬ 
rung von Heilmitteln in die Ohrtrompete sind gegebenen Falles anzuwenden. 

Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Tubenkrankheiten als Ursache von 
Rückfällen chronischer Mittelohreiterungen und auf die Notwendigkeit, auch 
die erkrankte Ohrtrompete zu behandeln, ist gewiß berechtigt, namentlich 
dem Nichtfacharzte gegenüber; warum aber P. erst nach einer 1—2 Monate 
fortgesetzten erfolglosen Behandlung der Pauke allein zur Mitbehandlung 
der Tube überzugehen rät, ist nicht recht ersichtlich. Namentlich wird man 
bei chronischem Katarrh der Schleimhaut der Nase uud des Rachens nicht 
bloß diese von vornherein mit behandeln, sondern auch die Schleimhaut der 
Tube, deren isolierte Erkrankung — ohne Mitbeteiligung der Schleimhaut 
in der Nachbarschaft, also in der Pauke oder im Nasenrachenraum — übrigens 
kaum Vorkommen dürfte. Richard Müller (Berlin}. 

Alejandro del Rio (Santiago), Neunzehn aus den Luftwegen mittels 
Tracheobronchoskopie entfernte Fremdkörper. (Zeitschr. für Ohrenheil k.. 
Bd. 62, H. 1, 1910.) A. del Rio hat im Jahre 1905 in Killian’s Klinik in 
Freiburg die Methode der direkten Untersuchung der Luftwege kennen gelernt 
und seitdem in seiner Heimat 19mal Gelegenheit gehabt, das Erlernte prak¬ 
tisch zu erproben. 

Es handelte sich in allen Fällen um Kinder, meist um kleine Kinder: 
nur ein Mädchen, die älteste Patientin, war 17 Jahre alt. Uie Fremdkörper 
waren 7 Stecknadeln, 1 Bleistifthülse von 3,4 cm Länge und 7 mm Durch¬ 
messer, 9 Wassermelonenkerne und 2 Bohnen. Die Stecknadeln waren 5 cm 
lang und trugen einen runden Glasknopf von 6—8 nun Durchmesser; solche 
Nadeln müssen wohl in Chile sehr im Gebrauch sein. Die Kerne waren etwa 
1—1,5 cm lang und 0,5—0,8 cm breit. Sitz des Fremdkörpers war die Luft¬ 
röhre 9mal, der rechte Hauptbronchus 3mal, der linke 4mal, Luftröhre und 
rechter Bronchus lmal; in 2 Fällen war eine genauere Ortsbestimmung nicht 
möglich. 

Bei einem Knaben von 7 Jahren gelang die Entfernung der aspirierten 
Stecknadel nicht; er starb an Erstickung, und bei der Sektion fand sich die 
Nadel im rechten Bronchus. Tödlich war der Ausgang auch bei einem 
3jährigen Mädchen, das an Lungenentzündung einging, trotzdem daß die 
Nadel aus dem rechten Bronchus herausgezogen worden war. In allen übrigen 
Fällen gelang es, den Fremdkörper zu entfernen und die kleinen Patienten 
zu heilen. 

Das sind schöne Früchte deutscher Wissenschaft im fernen Auslande. 

Richard Müller (Berlin). 

Medikamentöse Therapie. 

E. St. Faust (Würzburg), Über das Crotalotoxin aus dem Gifte der 
nordamerikanischen Klapperschlange (Crotalus adamanteus). (Archiv für 
experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Bd. 64, S. 244. 1911.) Faust, 
dem es bereits geglückt ist, das Gift der Kobra (Ophiotoxin) und der 
Kröte (Bufotalin) zu isolieren, hat aus dem Gift der nordamerikanischevii 
Klapperschlange das Crotalotoxin dargestellt. Die in eiweißfreiem und 
wirksamem Zustand gewonnene Verbindung ist pharmakologisch und toxiko¬ 
logisch der wichtigste Bestandteil des Klapperschlangengifts und ist die 
Ursache wahrscheinlich aller (Nerven-, Zell-, Blut-) Wirkungen dieses Gifts. 
Die drei genannten Stoffe sind Sapotoxine und in ihrer Zusammensetzung 
nahe verwandt. Es ist interessant, daß ,,bei zwei phylogenetisch, wahrschein¬ 
lich nahe verwandten Tierarten — Amphibien und Reptilien —“ die wirk¬ 
samen Stoffwechselprodukte ihre Giftwirkung anscheinend durch eine ge¬ 
meinsame Muttersubstanz haben. E. Rost (Berlin). 

M. Gelbart (Basel), Über den Einfluß der Digitalis auf frisch ent¬ 
standene Klappenfehler. (Arch. für exper. Path. und Pharm., Bd. 64, S. 16<. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


669 


1911.) Cloetta hatte 1908 in Versuchen an Kaninchen mit künstlich nach 
Rosenbach erzeugter Aorbeninsuffizienz gefunden, daß die längere Zeit 
mit Digitalis (Digitalisinfus, Digalen) behandelten Tiere eine geringere 
Herzvergrößerung aufwiesen, als sie an Vergleichstieren ohne kontinuier¬ 
liche Digitalisbehandlung auftrat. Verf. führte an der Baseler medizinischen 
Klinik entsprechende Versuche an Kaninchen mit Aortenklappendurchstoßung 
und Digitaliseinspritzung aus. Bei den 7 Versuchstieren war die Hyper¬ 
trophie des Herzens nicht geringer als bei den 7 Vergleichstieren. Die 
Digalentiere waren aber im ganzen munterer und zeigten in geringerer Zahl 
Hydrops; hieraus schließt Verf., daß bei ihnen die Kompensation begünstigt 
gewesen sei. 

Ob tatsächlich dieser Befund auf die regelmäßige Digalenzufuhr 
zurückzuführen ist, muß bei der Schwierigkeit, den experimentellen Eingriff 
(Aortenklappendurchstoßung) und seine Folgen zu beherrschen, und bei 
der geringen Zahl der verwendeten Tiere bezweifelt werden; eine Verall¬ 
gemeinerung und Übertragung auf die Klappenfehler beim Menschen läßt 
er jedenfalls nicht zu. E. Rost (Berlin). 

O. Hensel (New York), Die physiologische Wirkung und Einstellung 
der Digitalis. (American Medicine, Nov. 1910.) Digitalis wirkt auf den 
Pneumogastrikus zentral und peripher ein, veranlaßt Kontraktion der peri¬ 
pheren Blutgefäße unter gleichzeitigem Anstieg des Blutdrucks und ver¬ 
engert wahrscheinlich auch die Koronargefäße. Die Hauptwirkung erstreckt 
sich indessen auf die Zunahme der Empfindlichkeit, Kontraktionsstärke 
und des Tonus des Herzmuskels bei unbedeutender Verringerung des Lei¬ 
tungsvermögens. Da die Droge in gewissen Fällen direkt schädlich wirken 
kann, so sollte der Zustand des Herzmuskels immer sorgfältig untersucht 
w r erden. Bei gestörter Leitfähigkeit [ist Digitalis kontraindiziert, bei Koronar- 
sklerosc kann sie mit Diuretin kombiniert werden. 

Die wirksamen Bestandteile der Droge Digitoxin, Digital in und Digi¬ 
talein sind in der Droge an Tannin gebunden. Volle Digitalis Wirkung kann 
nicht durch Verordnung -nur eines Glykosides erzielt werden. Für die 
Wirksamkeit der Droge spielen Herkunft, Sammeln, Trocknen und Auf¬ 
bewahrung eine große Rolle. Bei der Zubereitung des üblichen Infus um, 
das indessen nicht die Gesamtheit der Glykoside enthält, kommt viel auf 
die Gewissenhaftigkeit der Zubereitung an. Nachdem es mit Hilfe des 
physiologischen Versuches gelungen ist, eine exakte Wertbestimmung von 
Digitalispräparaten vorzunehmen, so wird die beste Zubereitungsform ein 
bei niedriger Temperatur getrocknetes und mit Hilfe des Tierversuches ein¬ 
gestelltes Extrakt sein. 

Ein solches Extrakt, das außerdem frei von Digitonin und wert¬ 
losen Ballaststoffen, liegt im Digipuratum vor. Die Erfolge des Verf. in 
Klinik und Privatpraxis waren ausgezeichnet. Magenstörungen fehlten völlig, 
der Einfluß auf Puls und Diurese trat schneller ein als bei amderen Prä¬ 
paraten. Bei richtiger Auswahl der Fälle fehlten kumulative und toxische 
Wirkungen, Ödeme, Aszites und Magenstörungen verschwanden schnell da¬ 
nach. Falls man eine vasokonstriktorische Wirkung vermeiden will, kann 
man es mit Diuretin kombinieren. Bei Koronarsklerose mit Anlage zur 
Angina pectoris hat sich folgende Verordnung sehr bewährt: 

Rp. Digipurati 0,1 Rp. Digipurati 0,1 

Natr. nitros 0,12 oder Diuretini 0,6 

M. f. pulv. M. f. pulv. 

S. 3 mal tägl. 1 Pulver. S. 3 mal tägl. 1 Pulver. 

Zur Beseitigung von Dyspnoe mit fehlender Diurese empfiehlt Verf. 
folgende Formel: 

Rp. Dionini 0,015—0,03 
Digipurati. 0,1 
Diuretini 1,0 
M. f. pulv. 

S. 4 mal tägl. 1 Pulver. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



670 


Referate und Besprechungen. 


Glaser, Über Anogon, ein neues Mittel der Hg-Therapie der Syphilis. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 6, 1911.) Das Anogon, das Quecksilber- 
oxydulsatz der Dijodparaphenolsulfosäure hat einen Quecksilbergehalt von 
50°/o und einen Jodgehalt von 30% und wird von der Chemischen Fabrik 
von Trommsdorf in Aachen hergestellt. Zur subkutanen Injektion wird eine 
10 0 / 0 ige Lösung in Ol oliv, verwandt. Die Injektionen selbst werden aller 
ö—8 Tage in einer Zahl von durchschnittlich 8—10 vorgenommen. Dann sind 
die luetischen Erscheinungen meist verschwunden. Was die Rezidive angeht, 
so können sie mit dem Präparat ebensowenig verhütet werden, wie mit allen 
anderen. Die Injektionen sind meist nicht schmerzhaft. Infiltrate treten auf, 
dagegen keine Abszedierungen. Die Wassermann’sche Reaktion wurde nach 
Beendigung der Kur stets negativ. F. Walther. 


Diätetik. 

D. Bulkley (New York). Nutzen der Diät bei Hautkrankheiten. (Med. 
Record, Nr. 4, 1911.) Der Autor litt seit einiger Zeit an unerträglichem 
Hautjucken an den Händen und papulovesikulösen Eruptionen. Als alle 
Mittel, innerliche wie äußerliche, nichts halfen, entschloß er sich zu einer 
strengen Diät, und lebte 5 Tage lang nur von Reis (in Wasser gekocht), 
Brot, Butter und Wasser. Der Effekt war überraschend: schon nach 
24 Stunden ging das Jucken und die Schwellung zurück, und am 4. Tage 
war alles abgeheilt und jede Spur verschwunden. Als B. aber wieder 
zur gewöhnlichen gemischten Nahrung überging, traten die Krankheits- 
erscheinungen von neuem auf, verschwanden jedoch prompt mit der Rück¬ 
kehr zur strengen Diät. 

Natürlich ergeht sich Bulkley auch in ätiologischen Spekulationen 
und sucht die materia peccans in Toxinen, welche beim Abbau des Eiweißes 
entstehen sollen. Dann würde es sich um eine Stoffwechselanomalie handeln 
und man müßte versuchen, durch Pankreatin oder sonstige Mittel die Ano¬ 
malie zu beheben. Es könnte sich aber auch um eine abnorme Reizbarkeit 
der Haut handeln; dann wäre die Therapie in dieser Richtung zu entwickeln. 

Buttersack (Berlin). 

R. Kolisch, Kohlehydratkuren bei Diabetes. (Med. Klinik, Nr. 10, 1911.) 
Das ganze Wesen der KohLehydratkunen gipfelt in der Lösung der Frage, 
wie man es ermöglichen kann, dem Diabetiker nutzbringend Kohlehydrate 
zuzuführen. Richtungslinie für die Diabetikerkost ist vor allem das Nali- 
rungsbedürfnis des Organismus, und zwar das Minimum der Nahrung, mit 
welchem der Kranke auskommt, ferner die Wahl derjenigen Kost, bei welcher 
das Maximum an Kohlehydraten vertragen wird. Hierzu kommt die Vor¬ 
schrift, die niedrigste notwendige Eiweißmenge zu verabfolgen. Denn die 
Toleranzgröße für Kohlehydrate richtet sich nicht so sehr nach der Art und 
Menge der zugeführten Kohlehydrate, sondern sie ist vielmehr abhängig von 
der Zusammensetzung der Nahrung, die außer den Kohlehydraten gereicht 
wird, speziell von den gleichzeitig zugeführten Eiweißkörpern. 

Eine Arbeit von Kolisch und Schumann - Leclerq über die 
Kohlehydrattoleranz der Diabetiker erbrachte den experimentellen Beweis, 
daß, wenn gleichzeitig die Eiweißzufuhr reduziert wurde, die weitere Zufuhr 
von Kohlehydraten keine entsprechende Steigerung, ja in einzelnen Fällen 
sogar eine bedeutende Herabsetzung der Glykosurie bewirkte. Die älteste, der 
Kohlehydratkuren ist die Milchkur, besonders geeignet in Fällen von schwe¬ 
rem jugendlichen Diabetes, ferner bei Komplikation des Diabetes mit Nephri¬ 
tis, schwerer Arteriosklerose, Fieber und gewissen Magen-Darmstörungen. 
Ferner die Kartoffelkur und neuerdings die von v. Noorden in die Praxis 
eingeführte Haferkur, bei welcher übrigens das Auftreten von Ödem, welches 
auf eine toxische Komponente mit großer Wahrscheinlichkeit schließen läßt, 
sehr interessant ist. K. empfiehlt schließlich noch strenge vegetabilische Diät, 
welche die einzige Kohlehydratkur darstellt, welche ohne Schwierigkeit 
längere Zeit durchgeführt werden kann. Leo Guttmann (Leipzig - ). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


671 


Allgemeines. 

Girardeau (Paris), Leber und Galle in Tausend und eine Nacht. 

(These de Paris, 1910. —-* Paris medical, Nr. 12, S. 5, 1911.) Die früheren 
Jahrhunderte und Jahrtausende waren anatomisch und physiologisch nicht 
so gut unterrichtet, wie wir Nachkommen von Vesal, A. v. Haller und 
Jo h. Müller. Da ist es interessant, wie sie die einzelnen Organe bewer¬ 
teten. Auf Rat von Gilbert hat Girardeau die Ausgabe der Märchen 
von Tausend und eine Nacht von M a r d r u s auf das Vorkommen der Worte 
Leber, Galle und Gallenblase durchgesehen und gefunden, daß eine große 
Anzahl von Personen offenbar an familiärer Cholämie litt. So ist 
Schahzaman gelb von Hautfarbe, hat abends schwarzumränderte Augen, 
leidet an biliärer Neurasthenie und wird schließlich durch Scheherazade von 
seinen melancholisch-hypochondrischen Zuständen befreit. Bei anderen wer¬ 
den die Erkrankungen des Darms und der Leber noch deutlicher mit den 
uns geläufigen klinischen Symptomen gekennzeichnet. 

Offenbar benützten der oder die Dichter ihre an Sumpffieber leiden¬ 
den Zeitgenossen als Vorbilder; denn diese Krankheit war seit je in der 
Gegend von Bassora, Bagdad, Mossul, Mesopotamien, Assyrien und Chaldäa 
einheimisch. Buttersack (Berlin). 

A. Abrahams, Athletik und Medizin. (Practitioner, Bd. 86, Nr. 3.) 

Abrahams, der selbst ein hervorragender Sportsmann gewesen ist, glaubt, 
daß der durch athletische Übungen angerichtete Schaden stark übertrieben 
wird. Eine vor 40 Jahren angestellte Umfrage bei 300 größeren Sports - 
leuten ergab, daß nur 17 glaubten, sich dadurch geschadet zu haben, die 
übrigen gaben entweder an, daß sie nie irgendeinen Schaden empfunden 
oder daß sie ihrem körperlichen Befinden genützt hätten. Es ist sicherlich 
richtig, daß in allen Klassen die meisten von Natur mehr zur körperlichen 
als zur geistigen Tätigkeit neigen und daß der geistige Arbeiter der oberen 
Klasse sich in einem chronischen Zustand von Auflehnung gegen die Um¬ 
stände befindet, die ihn zwingen, sich für geistige Dinge zu interessieren. 
Bei diesen bildet dann der Sport ein erwünschtes Gegengift. 

Dei* einzeln tätige Sportsmann kommt selten in die Lage, sich ernst¬ 
lich zu schaden, denn er hört schon auf, wenn er seiner Erschöpfung nicht 
mehr Herr werden kann (Ausnahmen kommen vor, Ref.), anders steht es 
mit den Angehörigen einer Mannschaft, z. B. einer Bootsbesetzung: Hier muß 
der einzelne weiterrudern,, und wenn er dabei zugrunde geht. Deshalb ver¬ 
wirft A. den Rudersport für jüngere Leute, speziell für Schulen. Dazu 
kommt, daß Ruderer leichter am Herzen erkranken als Läufer (Ref. hat 
indessen bei jugendlichen Rennfahrern total ruinierte Herzen gesehen). 

Daß Athleten zur Arteriosklerose neigen sollen, hält A. in Überein¬ 
stimmung mit anderen für einen Irrtum, allerdings sind ihre Arterien fühl¬ 
barer als bei anderen, aber nur auf Grund von Hypertrophie der Muskularis. 
Ihr Blutdruck ist allgemein niedrig und der Puls dikrotisch. 

Der der Athletik zugeschriebene Schaden ist vielmehr vielfach den 
unvernünftigen Trainieren anzurechnen, dem Vertilgen möglichst großer 
Mengen Fleisch, dem Dursten, der Trockenfütterung usw. 

Im Zusammenhang damit bespricht A. die verschiedenen Arten der 
Zimmergymnastik und erklärt einen Vormittag der Woche mit Golfspiel 
hingebracht für nützlicher als eine Stunde täglich Hantelübungen oder 
dergleichen, teils wegen der Zimmerluft, teils wegen der Monotonie und 
Langeweile. 

Für den Sports!mann finden sich in der Arbeit noch viele interessante 
Punkte, die hier übergangen werden müssen, so die sehr richtige Bemerkung, 
daß der das beste leistet, der seine unangenehmen Empfindungen überwindet 
und ihnen zum Trotz weitermacht. Sportsleistungen sind in erster Linie 
Leistungen des Willens und Charakters. Fr. von den Velden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



672 


Bücherschau. 


Digitized by 


Bücherschau. 

Mme. Curie, Die Radioaktivität. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. B. 
Fink eiste in. Mit 1 Porträt, 7 Tafeln und ca. 200 Figuren. 1.—3. Lieferung. 
Leipzig 1911. Akademische Verlagsgesellschaft in. b. H. Jede Lieferung 3 Mfc. 
(Gesamtumfang ca. 8 Lieferungen.) 

Als vor noch nicht 15 Jahren die ersten Nachrichten über die Radioaktivität 
bekannt wurden, wurden bald so viele und eigenartige Vermutungen daran gebunden, 
daß dem nüchternen Menschen dabei komisch zumute wurde. 

Mittlerweile hat sich gezeigt, daß die Anwendung der Radioaktivität für die 
Therapie von großer Bedeutung war, die in der großen Zahl der Radiumpräparate 
einen beredten Ausdruck findet. 

Nun gar die Tatsache mannigfacher Teilerfolge bei Krebs, Lupus und anderen 
Erkrankungen. Diesen Ergebnissen gegenüber, die im ganzen noch keinen einheit¬ 
lichen Überblick gewähren, muß es als ein Ereignis in der Literatur begrüßt werden, 
daß die berufenste Persönlichkeit, Mme. Curie selbst, in 2 Bänden eine umfassende 
Darstellung der „Radioktivitftt* zu geben versucht, die für alle Zeiten als ein 
grundlegendes Werk wird angesehen werden. Schon die ersten 3 Lieferungen dieses 
Werkes, die bisher vorliegen und denen in schneller Folge weitere sich anschließeu 
werden, berechtigen zu diesem keineswegs überschwenglichen Urteil; kein Autor 
wird Mme. Curie’s Werk vernachlässigen können, zumal es nicht bloß die eigenen 
Forschungen, sondern das ganze Gebiet der Radioaktivität ausführlich berück¬ 
sichtigt. Mz. 

Neter (Mannheim), Elternbriefe. München. Verlag der Ärztlichen Rundschau 
(Otto Gmelin). 

Der Verfasser, der uns schon manches wertvolle Büchlein beschert hat. gibt 
uns in seinen jüngsten Elternbriefen ein Werkchen, das manchen Säugling vor 
schlimmen Schaden bewahren könnte, möchte die Mutter nur den Inhalt gauz in 
sich aufnehmen und zum Nutzen ihres Kindes auwenden. Was mir an den Briefen 
das Wesentlichste zu sein scheint, ist die Art, wie N. nicht medizinisches Wissen 
einem Laien zu übermitteln sucht, sondern nur zu vernunftgemäßem Denken immer 
wieder auffordert, zu eiufacher, natürlicher Kinderpflege und Erziehung mahnt. 

_ Reiß (München). 

Jadasohn, Autoreferat. Medizinisch-pharmazeutischer Verein Bern. 6. Sommer* 
sjtzung, 12. Juli 1910. Separatabdruck aus dem Korrespondenzblatt für Schweizer 
Ärzte, Nr. 34, 1910. 

Jadasohn, Autoreferat. Demonstration. Medizinisch-pharmazeutischer Bezirks¬ 
verein Bern. 5. Wintersitzung, 31. Januar 1911. Separatabdruck aus dem Korre* 
spondenzblatt für Schweizer Ärzte, Nr. 13, 1911. 

Jadasohn, Dermatologische Klinik. Schweizerischer Ärztetag, zugleich 76. Ver¬ 
sammlung des ärztlichen Zentralvereins Bern. 11.—13. Juni 1909. Separatabdruck 
aus dem Korrespondenzblatt für Schweizer Ärzte, Nr. 21, 1909. 

Kolle, Neue Syphilis-Übertragungen auf Kaninchen. Mit vielen Demonstrationen 
und Projektionen. Seiffert, Über Serumdiagnostik der Syphilis. Medizinisch-pharma¬ 
zeutischer Bezirksverein Bern. Protokoll der 5. Wintersitzung, 18. Januar 1910 
im Bakteriologischen Institut. Separatabdruck aus dem Korrespondenzblatt für 
Schweizer Ärzte, Nr. 12, 1910. 

Kongresse und Versammlungen. 

Der Internationale Gynäkologenkongreß in St Petersburg 1910 hat Berlin als Ort 

seiner nächsten Tagung 1912 und Herrn E. Bumm als Vorsitzenden derselben be¬ 
stimmt. Herrn Bum in steht ein Organisationskomitee zur Seite, bestehend aus den 
Herren Döderlein, Mangiagalli, A. Martin u. v. Ott. Zum Generalsekretär 
ist E. Martin, Berlin N., Artilleriestraße 18, gewählt. Während ihrer jüngsten 
Tagung in München hat die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie die Einladung 
zu diesem Kongreß angenommen und ihre Mitwirkung zugesagt. Das Organisations¬ 
komitee hat beschlossen, den Kongreß auf den 31. Mai bis 2. Juni 1912 nach Berlin 
einzuberufen. Als Diskussionsthema ist die Peritoneale Wundbehandlung aufgestellt 
worden. Die weiteren Arbeiten sind im vollen Gange. Es sind schon alle nationalen 
gynäkologischen Gesellschaften zur Mitarbeit aufgefordert, so daß zu hoffen ist. es 
werde die Anregung zur Beteiligung in die weitesten Kreise der Fachgenossen ein- 
d ringen. __ _ 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



674 


Wilhelm Sternberg, 


nämlich bloß von dem einseitigen Gesichtspunkt der äußeren Medizin 
auch in der inneren Klinik die Sauberkeit und Unsauberkeit lediglich vom 
sanitär-hygienischen Standpunkt. Aber die Physiologie der Ernährung 
vergißt, wie ich 1 ) bereits hervorgehoben habe, die Sauberkeit und Un¬ 
sauberkeit auch im gewöhnlichen Sinne, in der ästhetischen Be¬ 
deutung, also die Sauberkeit der Küche, die Appetitlichkeit und Un- 
appetitlichkeit, ins Auge zu fassen. Dabei weist schon die Bezeichnung 
„Sudelei“ für Unsauberkeit auf die Küche hin. Denn die Ausdrücke 
„Sudelei“, „sudeln“, hängen mit „sieden“ = Kochen zusammen. 

In genau derselben Weise beschränkt noch die innere Medizin einseitig 
wiederum bloß auf den einen Gesichtspunkt der äußeren Medizin zwei 
andere mit dem Wesen der Sauberkeit zusammenhängende Phänomene. 
Das sind die weniger leicht faßbaren Begriffe: Schmutz und Fremdkörper. 
Es sind aber all diese feineren, weniger objektiven und minder in die 
Augen springenden, dafür jedoch recht komplizierten Begriffe der inneren 
Medizin: Sauberkeit, Schmutz, Fremdkörper, von besonderer Wichtigkeit 
für die Erregung eines bedeutsamen Allgemeingefühls der inneren Klinik, 
nämlich des Juckgeftihls. Wenn die Ergründung des Wesens dieses All¬ 
gemeingefühls noch nicht im entferntesten mit der Lösung des Problems 
des anderen Unlustgefühls, der Schmerzempfindung, wetteifern kann, so liegt 
dieser Tatsache dieselbe prinzipielle Einseitigkeit zugrunde. Denn das 
Juckgefühl erscheint als ein im Vergleich zum Schmerzgefühl weniger be¬ 
deutsames Phänomen; es ist ja eben der zeitlich und wesentlich graduelle 
Vorläufer des Schmerzes. Das Jucken ist ein so subjektives Symptom, daß 
wir seine ursächlichen Bedingungen objektiv viel weniger in der Lage 
sind zu erkennen als die des Schmerzes. Und doch ist es nicht nur das 
häutigste und wichtigste Zeichen aller Hautkrankheiten, sondern wegen der 
beregten Minutiosität das Vorgefühl und Initialsymptom sogar recht zahl¬ 
reicher Erscheinungen, die erst viel später mit Schmerz einsetzen, und 
das Prodromalstadium sowie das Frühsymptom der verschiedensten Leiden. 
So kommt es, daß das Jucken als Initial Symptom dem Praktiker doch 
einen weit wichtigeren Wegweiser abgeben kann als der Schmerz und 
manches andere Krankheitszeichen. Drum verlohnt es sich schon, dem 
Wesen der Juckreize nachzugehen. 

Charakteristisch für die Erregung des Kitzelgefühls ist, wie ich 2 ) bereits 
ausgeführt habe, die Geringfügigkeit in der Intensität des Reizes. Schon 
die bloße Anwesenheit überhaupt aller neuen, ungewohnten Fremdkörper 
jeglicher Art, die sich äußerlich auf der Haut befinden, wenigstens an den 
besonders empfindlichen Stellen der Haut, und auf gewissen Schleimhäuten, 
genügt, um Jucken und Kitzelgefühl zu erzeugen. Dabei hat man unter 
„Fremdkörper“ all das zu verstehen, was sich außen auf der Haut und 
gewissen Schleimhäuten befindet, ohne hierhin zu gehören. Das ist Schmutz 
jeder Art. Die Definition von Schmutz ist, wie ich 3 ) bereits angegeben 
habe, die, daß wir Schmutz all das nennen, was sich irgendwo befindet, 
wo es nicht hingehört. Bisher sah man aber in der Wissenschaft nach Ma߬ 
gabe der äußeren Medizin als Fremdkörper bloß die fremden Körper an, 
die sich innerhalb der Gewebe oder innerhalb der Hohlorgaue befinden. 

Die Küche im Krankenhaus, Stuttgart, F. Enke, 1908, S. 177. — Die Küche 
in der modernen Heilanstalt, Stuttgart, F. Enke, 1909, S. 51. — Die Küche in der 
klassischen Malerei, Stuttgart, F. Enke, 1910. 

*) Die Kitzelgefühle, Zentralbl. für Physiol., 1910, Bd. 23, Nr. 24. — Kitzel 
und Juckempfindung, Zeitschr. für Sinnesphysiologie, 1910, Bd. 45, S. 55. 

*) Die Küche in der klassischen* Malerei, Stuttgart, F. Enke, 1910. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Physiologie des Kitzelgefühls. 


675 


In diesem Sinne handeln Wölfler und Lieblein 1 ) in ihrem Werke: 
„Die Fremdkörper des Magen- und Darmkanals des Menschen“ die 
Fremdkörper ab. Im Sinne der Chemie und Biologie spricht man so auch 
von „artfremdem“ Material. Das, was die äußere Medizin „Fremdkörper“ 
nennt, ist das, was die innere Medizin, wenigstens hier, „Schmutz“ heißt. 
Unter Schmutz oder Fremdkörper der Haut und gewisser Schleimhäute ist 
all das zu verstehen, was sich außen auf der Haut und gewissen Schleim¬ 
häuten niederläßt, ohne hierhin zu gehören. So vermag alles Ungewohnte 
Kitzelgefühl zu erregen; es erzeugen Schmutz, Unsauberkeiten, Fremd¬ 
körper schon Jucken. So kann schon die bloße Veränderung der Temperatur 
an den am meisten verborgenen und geschützten, daher kitzligsten Körper¬ 
stellen Juckgefiihl hervorbringen. Diese kitzligsten Körperstellen sind 
einmal der Mund, wie ich 2 ) nachgewiesen habe, und sodann die Genitalien. 

In Franzensbad werden sterilen Frauen Bäder in der Weise ver¬ 
abfolgt, daß die Frauen, ohne sich zu entkleiden, in die leere Vertiefung 
eines kleinen Grabens steigen, in die heiße Luft, von unten nach oben 
aufsteigend, geleitet wird. Selbst wenig empfindliche Männer fühlen bei 
dieser Prozedur in voller Kleidung doch recht bald und deutlich ein 
intensives Kitzelgefühl und zwar zuerst und zumeist in der Gegend des 
Skrotums. 

Wie leicht und fein der Reiz sein kann, ja sein muß, zur Erregung 
der Juckempfindung, das beweist die Tatsache, daß allein die mechanische 
Fortbewegung der Schmarotzer auf der Haut doch schon ausreichen kann, 
um das Jucken hervorzurufen, ohne auch nur die geringste Verletzung 
der Haut zu erzeugen. Merkwürdigerweise ist diese Tatsache der Literatur 
auch der Hautärzte entgangen. Neisser 3 ) erwähnt sie nicht einmal. 
Auch die Dermatologie hebt eben bloß die gröberen Ursachen des 
Juckgefühls hervor, wie das energische Bohren der Krätzmilbe, den dadurch 
bedingten entzündlichen Vorgang in der Haut u. a. m. 

Allein eine einzige, sehr leicht zu wiederholende Beobachtung ge¬ 
nügt, um die Tatsache der subtilen Reizung zu erläutern. Läßt man 
Perlen von Gasblasen, etwa Luft, am Körper aufsteigen, so hat man ein 
deutliches Kitzelgefühl. Die Ausführung dieses Versuchs ist sehr leicht 
und höchst einfach, wenn man im Bade einen Schwamm, dessen Poren 
mit Luft angefüllt sind, unmittelbar am Körper so ausdrückt, daß die 
Gasblasen im Wasser aufsteigen der Körperoberfläche entlang. Die An¬ 
wesenheit der Gasblasen am Körper allein übt noch nicht den Kitzelreiz 
aus, wie man sich leicht im Kohlensäurebad überzeugen kann, wenigstens 
nicht an den schon abgestumpften Körperteilen. Bloß die zarte Be¬ 
wegung des feinen Reizmittels kitzelt. 

So kommt es auch, daß schon Varicen der 'Haut Hautjucken her- 
vorrufen, oder daß Hämorrhoiden, die eben ins Lumen des Darmrohrs 
liervorragen, Pruritus ani bedingen, daß die Anwesenheit von Zucker bei 
Diabetikern außen an den Genitalien Pruritus pudendi verursacht, u. s. f. 
Ebenso kann auch schon die bloße Gegenwart von Salz an der äußeren Haut 
heftiges Juckgefiihl bedingen. Die Tatsache ist bekannt, daß man beim 
Trocknen des feuchten Körpers an der Sonne nach einem Bade in der 
See, selbst schon in der Ostsee, mitunter heftiges Jucken empfindet, so 
daß der Betreffende sich blutig kratzt. Der Volksmund nennt diesen 

J ) 46. Teil der Deutschen Chirurgie, 1910. 

9 ) Kitzel- und Juckempfindung. Zeitschr. für Sinnesphysiologie, Bd. 45, S- 56. 

a ) A. Neisser, Über das Jucken und die juckenden Hautkrankheiten. Deutsche 
Klinik am Eingang des 20. Jahrhunderts, 10. Bd., 2. Abt., Dermatologie, 1905, 2. H. 

57* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



676 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


Zustaud „roten Hund“ oder .Bluthund“. Plutarch 1 ) erklärt sogar den 
erhöhten Sexualtrieb und die gesteigerte Fortpflanzungsfähigkeit der Mäuse 
auf Seeschiffen mit der Annahme des Kitzelreizes durch die Gegenwart 
von Salz an den Genitalien* slxog 6 t [täXXov ifjinoitTv Tfjv äXfivgida zoig 
fiOQioic o } 6a%ri<Sfiovg xccl Ovvt^OQfjäv tcc £aja ngog rovg am•dvaaf.iovg. 

.Die mit Salz beladenen Schiffe haben viel Mäuse. Die wahr¬ 
scheinlichste Ursache hierfür ist die, daß das Salz an den Zeugungsteilen 
ein heftiges Jucken verursacht und die Tiere zur Begattung anregt“. 
Es ist recht bezeichnend, daß dieser Ausdruck, o6a^rjt:fiag, den Plutarch 
verwendet, soviel bedeutet wie das Jucken vor dem Zahnen der Kinder: 
Pruritus mordax, Pruritus ante dentitionem. 

Und in der Tat erklärt Hippokrates 2 ), ebenso Plato 3 ) die Emp- 
pfindung der Kinder beim Zahnen mit der Annahme, daß es sich auch 
hier um ein Kitzelgefühl handelt. Hippokrates gebraucht denselben 
Ausdruck odatyafiog: Ilgög 6t za a6ov%a(pvtiv ngoaüyovair ovXiav odu'Sia- 
fioi, anaa/.ioiy nvgtzoi. 

Plato nennt das Gefühl geradezu ein Kitzelgefühl: Kvia/t6g } xvi ( ag. 
Diese Bezeichnung stammt, wie ich 4 ) bereits hervorgehoben habe, von 
xvifro/ucn = titillor ich werde gekitzelt, ich empfinde Juckgcfühl, Passivuni 
von xvigto, xvaco, xvaiw kitzeln. In Wirklichkeit ist die Empfindung 

des Zahnens als Kitzelgefühl anzusehen. Ebenso wie das Jucken in jenen 
Fällen durch die Anwesenheit von Fremdkörpern zu erklären ist, ebenso 
ist auch das Jucken des Zahnfleisches beim Zahnen zu erklären, genau 
so auch das Jucken beim Haarwechsel der Tiere, beim Wachsen des 
Geweihes oder des Bartes und beim Federwechsel der Vögel. 

Höchst merkwürdigerweise ist die Tatsache, daß das Zahnen Jucken 
und Kitzeln verursacht, in der gesamten Pädiatrie, Zahnheilkunde und über¬ 
haupt in der Medizin noch niemals anerkannt worden. Die altbekannte 
Erfahrung, daß das Reiben des Zahnfleisches die unruhigen Kinder beim 
Zahnen beruhigt, ist wissenschaftlich bisher gar nicht erklärt worden, sie 
war gar nicht erklärbar. Nicht einmal die Frage ist bisher aufgeworfen, 
wie ich 5 ) dargelegt habe, warum das Zahnen die Kinder beunruhigt, 
warum das Reiben des Zahnfleisches ihnen sichtliches Behagen ver¬ 
schafft. Ebensowenig ist die Tatsache in der modernen exakten Physio¬ 
logie, in der Theorie und in der Literatur der Veterinärmedizin oder 
der Zoologie bekannt, daß der Federwechsel der Vögel tatsächlich Jucken 
verursacht. Und doch — wie seltsam! — finden sich diese Beobach¬ 
tungen schon in der Literatur des klassischen Altertums verzeichnet. 
Das Bemerkenswerteste dabei ist der Umstand, daß die Kenntnis und 
Beschreibung vom Nichtmediziner herrührt. Plato 6 ) ist es wiederum, 
der zugleich diese beiden Beobachtungen zusammenfaßt. 

Im „Phädros“ heißt es nämlich folgendermaßen von der Seele, die 
mit einem Vogel verglichen wird: 

„Sie wallt hierdurch auf und sprudelt in ihrem ganzen Sein, und 
was den Zahnenden an den Zähnen widerfährt, w r enn diese soeben 


*) Was bedeutet das Sprichwort T Bei Salz und Kümmel?“ T!ve? ot TiEo't dka 
xa\ xiiapcv ev cp xa'i Sid ti tov £Xa 0-sW i r:otrjT7j; z\r.z\. Mor. 685e 4. lll’OBAHMA I. 
Quiicstionum convivalium üb. V. 

■) Aphor. III, 25. 

3 ) Phaedr. 251 c. 

4 ) Kitzel- und Juckempfindung. Zeitsehr. für Sinnesphyaiol. 1910, Bd. 45, S. 54. 
®) Die Kitzelgefühle, Zentralbl. für Physiologie, Bd. 23, Nr. 24. S J>68. 

•) XXXII, 251 c. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zui i’li} aiulugic de» KitzelgefühU. 


677 


hervorbrechen, nämlich ein Jucken und Schmerz am Zahnfleische, eben 
dieses Nämliche widerfährt auch jeder Seele, welche ein Gefieder zu be¬ 
kommen anfängt, sie wallt auf, empfindet Schmerz und wird gekitzelt, 
indem sie ihr Gefieder bekommt“. 



TiuO'og tisqI xovg oöovxag yiyv&xai, oxav clqxi (pvwoi, xvijaig xs xal dya~ 
vdxxq<Ug txsqI xd ou/.or, xaviov Srj nsnovtttv rj toi nxsQoyvtlv ccQ^ofifvov 
lpv%i\. geX ts xal ctyuvaxxsX xal yaqy uXigsx ai (fvovöa xd nxfQce. 

Beide Vorgänge, der des Zahnens und der des Feder Wechsels, sind 
im physiologischen Sinne genau die nämlichen, soweit die Reizung des 
Juckens durch sie in Betracht kommt. Daher sind gerade die beiden 
Prozesse für die Erkenntnis des Wesens der Juckempfindung äußerst 
dankbar. 

Das Zahnen bezeichnet die subjektive Empfindung des Kindes be¬ 
trächtliche Zeit vor dem definitiven Durchbruch des Zahns, dessen Bildung 
längst zuvor erfolgt ist. 

Die Entwicklung der Milchzähne beginnt ja schon sehr früh, bereits 
im fünften Monate des Fötallebens. Aber erst sechs Monate nach der 
Geburt beginnt der Durchbruch. Die wachsende Zahnwurzel „schiebt“ die 
bereits fertige Krone allmählich vor und übt einen leichten Reiz auf die 
Dontalzweige des Trigeminus aus. Tatsache ist, daß das Kind beim 
Zahnen verstimmt ist, unruhig wird und auch schlechter schläft. Die 
subjektive, dem Kinde lästige Empfindung tritt ein, geraume Zeit bevor 
der eigentliche Durchbruch bevorsteht. Diese Empfindung ist an eine 
ganz bestimmte und relativ kurze Phase des Wachstums gebunden. 

Ebenso ist es mit dem Federwechsel. Dreierlei Beobachtungen sind 
hierbei festzuhalten. Die subjektive Empfindung ist auch hier an eine 
ganz bestimmte Zeit gebunden. Auch hier ist es nicht der unmittelbare 
Durchbruch, der die subjektive Empfindung auslöst. Den größten Juck¬ 
reiz übt vielmehr die nach Art eines Fremdkörpers wirkende Hebung 
der alten Feder durch die neue Anlage der neuen Feder aus: 


Alle Feder 



Dann beobachtet man wenigstens die größte Sucht des Vogels, sich zu 
putzen. Die alte Feder sitzt da noch ganz fest, so daß der Vogel bequem 
fliegen kann. Freilich läßt sich doch die alte Feder jetzt schon leichter 
herausziehen. Später, wenn die alte Feder sich immer mehr lockert, 
läßt offenbar der Juckreiz nach. Wenn sich die neue Feder vollständig 
gebildet hat, innerhalb der Haut wächst und die alte Feder „schiebt“, dann 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



678 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


wird durchaus nicht mehr irgend welche subjektive Empfindung aus¬ 
gelöst. So knapp und verhältnismäßig begrenzt ist die Zeit des Juckens, 
so exakt tritt sie ein, daß der Kenner am vermehrten Putzen des Vogels 
sofort erkennen kann, daß der Vogel jetzt bald, in etwa 8 Tagen, „mausern* 
wird. „Mausern“, mutare, heißt Federn wechseln und wird übertragen auf 
das Haaren der Tiere und das Häuten der Krebse. „Mausig“ heißt das 
Tier, wenn die Mause vollbracht ist, so daß es für die Jagd, aktiv und 
passiv reif wird. Der Zeitpunkt des Juckens ist hier ebenfalls gerade 
nicht der allerletzte Moment des definitiven Durchkommens der neuen 
Feder, etwa kurz vor dem unmittelbaren definitiven Durchbruch durch 
die Haut. 

Auch wenn man dem Vogel eine Feder ausreißt, tritt bei diesem 
künstlich angeregten Federwechsel Kitzelgefühl ein. Aber hier beob¬ 
achtet man gleichfalls diese Juck-Empfindung nicht etwa unmittelbar nach 
dem Ausreißen der Feder. Vielmehr ist auch hier der Zeitpunkt des 
Juckens — und das ist in doppelter Beziehung höchst bemerkenswert — 
ein ganz bestimmter. Verhältnismäßig recht spät nach dem Ausreißen, 
etwa 8 Tage nachher, tritt das Jucken ein. Andererseits aber zeigt es 
sich lange vorher, bevor die neue Feder außerhalb der Haut erscheint. 

Der Zeitpunkt ist also unter physiologischen Umständen regelmäßig 
konstant der gleiche. Er tritt nämlich dann ein, wenn sich die Ersatzfeder 
bei der Bildung anlegt und entsteht. In der Haut befindet sich die Feder 
schon zuvor. Das wissen wir aus den Untersuchungen von Dr. Heinroth 1 ). 
Es kann also nicht etwa die Bewegung der wachsenden Feder innerhalb 
der Haut sein, welche das Jucken verursacht, etwa analog der Bewegung 
der Krätzmilben in den Gängen innerhalb der Haut. Dabei wächst die 
Feder bei manchen sehr großen Vögeln im Verlauf von einem Tage 
einige Millimeter bis gegen 2 cm, wie wir ebenfalls aus den Unter¬ 
suchungen von Dr. Heinroth 2 ) wissen. Nach seinen Beobachtungen 
beträgt das Wachstum der längsten Schwingen bei mittelgroßen Vögeln 
im allgemeinen 7 mm pro Tag, ganz im Anfang und am Ende ist das 
Wachstum etwas verlangsamt. Ersetzte ausgerissene Federn, deren Her¬ 
vorsprossen gewöhnlich erst nach 14 Tagen bis 8 Wochen beginnt, haben 
eine geringere Wachtumsgeschwindigkeit. Der Ersatz der Federn findet 
stets aus derselben Papille statt, von welcher auch die ausfallende Feder 
erzeugt war. 

Demnach müßte es unter physiologischen Bedingungen das allererste 
Ablösen der Haut unterhalb der alten noch festsitzenden Feder sein, was 
den Kitzelreiz ausübt. Man sollte doch das Gegenteil eigentlich an¬ 
nehmen, daß die Tiere sich dann besonders zu putzen und zu krabbeln 
anfangen, wenn die neue Feder die alte „schiebt“. Das ist aber 
nicht der Fall. In dieser Zeit beobachtet man keine Besonderheiten 
im Putzgeschäft. Vielmehr beginnt das Jucken, kurz bevor die alte 
Feder anfängt, lose zu werden. Das Jucken tritt also ein, wenn die 
neue Feder noch tief unten sitzt und eben erst anfängt, zu keimen. 

Auch der Haarwechsel beim Haarwild, die Geweihbildung und das 
Hären der anderen Tiere veranlaßt Juckempfindung. Ebenso ist es be¬ 
kannt, daß der^Bart des Mannes, der von neuem wieder wächst, nach- 

*) Verlauf der Schwingen- und Sch w an zm aus er der Vögel, Sitzungsbericht 
der Geaellschaft Naturf.-Freunde, Berlin 1898, Nr. 8, S. 95—118. 

2 ) Beobachtungen über die Schnelligkeit des Federwachstums. Ornitholog. 
Monatsber., 1906, Nr. 7—8. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Physiologie des Kitzelgefühlö. 


679 


dem man ihn eine Zeit hatte regelmäßig rasieren lassen, Kitzelempfindung 
herbeifiihrt. Das ist der Fall, wenn die Barthaare bereits die Hautober¬ 
fläche verlassen haben. Den gewerblichen Barbieren ist diese alltägliche 
Erfahrung ganz geläufig. 

Der minimale Reiz des Juckgefühls bedingt den unwiderstehlichen 
Drang, den minimalen Juckreiz durch das stärkere Kratzen zu übertönen 
und damit, wenigstens für den Moment, zu beseitigen. Jucken führt zur 
Sucht des Kratzens, Reibens oder Schabens. All diese Tatsachen sind 
in der Praxis des täglichen Lebens längst allgemein bekannt, so daß man 
sie sogar für den übertragenen Sinn verwendet. So heißt es im Horaz 1 ): 

Hätte das Schicksal ihn für die jetzigen Zeiten gesparet, 

Wiird er sich vieles gewiß ab reiben und alles beschneiden, 

Was am Vollendeten wuchert als Auswuchs, auch wenn er dichtet, 
Oft sich kratzen den Kopf und die lebenden Nägel benagen. 
Si foret hoc nostrum fato dilatus in aevum, 

Deteretet sibi multa, recideret omne, quod ultra 
Perfectum traheretur, et in versu faciendo 
Saepe caput scaberet, vivos et roderet ungues. 

Deshalb sollte man den subjektiven Angaben und Vermutungen 
von Patienten über den Zusammenhang ihres Juckens mit ganz minutiösen 
und höchst subtilen Veränderungen doch nicht mehr mit dem üblichen 
herablassenden Mißtrauen begegnen. Neißer 2 ) berichtet von einem der 
gebildetsten Männer, der noch dazu ein vorzüglicher Anatom und Histologe 
war, daß er im Auschluß an Morphiumgebrauch unerträgliche Juck¬ 
erscheinungen zeigte. „Dieser Mann, der auf dem Gebiete der Histologie 
und Biologie die vorzüglichsten Arbeiten geliefert hatte, war nicht davon 
abzubringen, daß das eminente, über Nacht einige Zentimeter betragende 
Wachsen seiner Körperhaare seinen Juckzustand verursache. Tag für Tag 
legte er dem behandelnden Arzte Dutzende von mikroskopischen Präpa¬ 
raten derartig gewachsener Haare vor und sah unter dem Mikroskop diese 
Haare, die nichts weiter als Schmutz und Wollfetzen waren.“ — In einem 
anderen Fall holte ein Patient von Neisser, der sich viel mit der Zucht 
von Kakteen beschäftigte, immerfort „kleine Tierchen“ und „Kaktus¬ 
stacheln“ aus seiner Haut heraus, weil er dieselben als die Ursache 
seines Juckens ansah. 

Es liegt nahe, daß man derartige Fälle für Psychosen hält oder für 
eine fast zur Psychose ausartende „Parasito-Phobie“, wie ja Einhorn 8 ) 
auch die Appetitlosigkeit als eine „Phobie“ aufgefaßt hat und „Sito- 
Phobie“ nennt, während ich 4 ) im Gegenteil geneigt bin, die moderne 
Überschätzung der Alkohol-Abstinenz als eine Alkohol-Phobie anzusehen. 
Spricht man ja auch tatsächlich sogar von Manie, z. B. Kratzmanie 
beim Kratzen, Fingerlutschen, Nägelkauen, was Jolly als Symptom für 
Masturbation ansah. 

Allein es ist doch nicht zu vergessen, daß es gerade die minimalen 
Intensitäten der Reize, nach der positiven und negativen Seite, sind, 
welche das Kitzelgefühl erregen. Der Kitzel stellt das Gefühl dar, 

*) Sat. I, 10, 68—71: Rechtfertigung des über Lucilius gefällten Urteils. 

“) A. Neisser, Über das Jucken und die juckenden Hautkrankheiten. Deutsche 
Klinik am Eingänge des 20. Jahrhunderts, 10. Bd., 2. Abt., Dermatologie, S. 33—34. 

3 ) Einhorn, Zeitschr. für phys. u. diät. Therapie, 5. Bd., 1902, S. 187 und 
1911, S. 64. 

4 ) Die Übertreibungen der Abstinenz, Würzburg 1911, 2. Aufl., S. 64. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Heinrich Pudor, 


Digit ize 


6>'U 

welches uns gewissermaßen die Überschreitung einer Grenze, der Schneide 
des Messers oder der Zunge der Wage, und das Verlassen des physio¬ 
logischen Nullpunktes warnend und mahnend meldet. Der Kitzel ist 
ein wahres Vorgefühl. Daher sind die Reize der Kitzelempfindung durch 
manche Besonderheiten ausgezeichnet. Mit der einen einzigen Aus¬ 
nahme der Kälteempfindung vermögen alle Qualitäten des Tastsinns 
gerade in geringster Intensität, Jucken zu erregen, wie sie in stärkerer 
Intensität Schmerz verursachen. Dabei ist die Intensität der Emp¬ 
findungsgröße im Gegensatz zur Intensität der Reizgröße zeitlich und 
räumlich ausgedehnt. Das aber hat die Kitzelempfindung doch noch 
vor der des Schmerzes voraus, daß sie nicht bloß durch äußere Reize, 
sondern überdies auch durch resorptive, innere, hämatogene erregt werden 
kann. Solche Bevorzugung des Kitzelgefühles macht diese Empfindung 
— in teleologischem Sinne — besonders geeignet zur Verwendung für 
die Fälle, in welchen der objektive Bedarf zur Entleerung der Hohl¬ 
organe des Körpers von Fremdkörpern oder zur Füllung der körper¬ 
lichen Hohlorgane mit Fremdkörpern durch subjektives Bedürfnis mög¬ 
lichst früh und möglichst unwiderstehlich angezeigt werden muß. Denn 
so wirkt der Kitzel im biologischen Reich in Wirklichkeit als wahre 
Anziehungskraft, wie die Kraft der Affinität in der Chemie oder des 
Magnetismus in der Physik. 

Hygiene des Schulzimmers. 

Von Dr. Heinrich Pudor, ^Leipzig. 

Auf dem Besitztum der Lady Lilford in Dropmore in England be¬ 
findet sich ein Schulhaus, das, mitten in einem alten, von hohen Bäumen 
umstandenen Park gelegen, eher den Eindruck eines Landhauses macht, 
als den einer Schule. Das Dach reicht bis tief auf die Fenster des ein¬ 
stöckigen, aber in Quer- und Einbauten sich behaglich ausdehnendcn 
Gebäudes herab, das selbst etwas erhöht liegt, und dessen Mauern dicht 
mit Schlinggewächsen, die auch den hohen Kamin hinaufklettern, be¬ 
wachsen sind. 

Der Vorteil eines derartigen Schulhauses liegt nicht nur darin, daß 
es der eisigen Gemütskälte des Häusermeeres der Großstadt entrückt ist 
und viel mehr Landluft und Waldluft in sich aufnimmt, — sondern, daß 
auch innerhalb des Hauses, im Schulzimmer eine ganz andere Atmo¬ 
sphäre herrscht — und der Blick zum Fenster hinaus auf das Grün der 
Bäume, statt auf Steinmauern fällt. Und wenn die Fenster geöffnet 
werden, strömt nicht nur Paradiesesluft herein, sondern auch Friede und 
Stille herrscht draußen und nur Vogelgesang ertönt da, wo in der Stadt 
ödes Pflastergeräusch und Straßenspektakel zu den Ohren dringt. 

Die Hygiene des Schulzimmers müßte also eigentlich damit anfangen, 
daß man die Schulen der Großstadt entrückt uud in den Wald hinaus 
verlegt, wie es zu einem kleinen Teil in den Charlottenburger Schulkinder¬ 
gärten und in der dortigen Waldschule ja schon geschieht. Und in der 
Tat müssen wir uns nicht fürchten, diesen Schritt „Los mit der Schule 
von der Stadt“ zu tun und die Schulen frischweg aufs Land zu ver¬ 
legen. Plante der verstorbene Geheim ratAlt hoff doch sogar eine Berliuer 
Walduniversität im Grünewald — ein Gedanke, der neuerdings von 
Richard Nordhausen im „Tag“ wieder aufgenommen wurde — und 
denkt Frankfurt ernstlich daran, seine Universität in die weitere bäum- 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Hygiene des Schulzimmers. 


681 


reiche Umgebung zu legen. Und Hamburg wird es zweifellos ebenso 
machen. Aber die Schulen, die Gymnasien und Bürgerschulen, die Töchter¬ 
schulen und Volksschulen, sie gehören aufs Land hinaus, in den Wald 
hinein, in einen hellen zwar, nicht dunklen, Birken- und Buchenwald. 
Wozu hätten wir denn sonst unsere glorreichen Verkehrsmöglichkeiten, 
wenn nicht unsere Kinder in erster Linie davon profitieren sollten, derart, 
daß sie in zehn Minuten der Großstadt-Enge entrückt sind und auf dem 
Lande, wo allein sie gedeihen und aufblühen können, heranwachsen, um 
dort die ersten Saatkörner des Wissens und der Bildung zu empfangen. 

Dann eben erst wird die wichtigste Bedingung eines hygienischen 
Schulzimmers erfüllt sein, daß es nämlich frische Luftzufuhr erhält und 
daß ländlicher Friede und Waldesluft hineinströmen. Treffend sagt 
R. Nord hausen in seinem jüngst erschienenen Buch „Zwischen vierzehn 
und achtzehn“ (bei Fritz Eckardt, Leipzig) „unsere Gefangenschaft in den 
Steinschluchten der großen Städte ist einstweilen offenbar noch natur¬ 
widrig und rächt sich bitter an unseren mißhandelten Organen. Auf 
dem Asphalt der sogenannten Kulturemporen erschöpft sich der Einzelne 
schon in jungen Jahren, rascher steigen die Geschlechter ins Grab. Ohne 
den ununterbrochenen Zustrom vom Lande, ohne die unverbrauchte Kraft 
der Provinz, lägen die prunkenden Straßen bald verödet und Wüsten¬ 
sand überrollte sie.“ 

Wo aber und so lange die Schulen, Gymnasien und Universitäten 
noch nicht auf dem Lande und im Walde liegen, gilt es, sich zu helfen, 
so gut man kann, das heißt den Wald und die Wiese in die Stadt 
und in die Schule und ins Schulzimmer zu bringen, wie wir es 
ja ähnlich zu Weihnachten mit den Tannenbäumen und zu Pfingsten mit 
den Maien machen. Wir müssen die Schulhäuser so bauen, daß die 
Zimmer breite Fenster und breite Fensterbretter haben, auf denen Raum 
für ausgiebige Blumen-, Schlingpflanzen- und Staudenkultur bleibt. Und 
nahe dem Fenster müssen Bäumchen von Myrthen, Zimmerlinden, Azaleen 
und Rhododendren stehen und in der Mitte des Zimmers große Aquarien 
und Terrarien von Grün umstanden: Nun können wir Anschauungs¬ 
unterricht treiben! Nun können wir ins Leben selbst hineingreifen! Und 
die Pflege der Pflanzen bietet mannigfache Gelegenheit zur Bildung 
moralischer Fähigkeiten. All das ist mehr wert, als Wandbilder und 
Kunstblätter, denn es ist die Quelle, das Leben,, der Ursprung, während 
die Kunst erst aus zweiter Hand kommt. An ihrem Platze ist auch sie 
berufen, Gutes zu wirken, aber man gebe ihr eine besondere Stätte, ein 
besonderes Zimmer. 

Und dann ausgiebigste Ventilationseinrichtungen, hohe Zimmer, keine 
Tapete, sondern getünchte oder hell gemalte Wände, desgleichen hell ge¬ 
beizte Möbel und Gestiihle. Denn Licht ist das erste und letzte Wort, 
das die Hygiene spricht und helle Farben, nicht dunkle Farben allein 
können das Gemüt des Kindes sympathisch stimmen. Und dies ist das 
Wichtigste, auch in hygienischer Beziehung: aus dem Schulzimmer muß 
es dem Kinde wie Freude entgegenblicken, das Auge soll leuchten, wenn 
es eintritt; Ludwig Richter und von Schwind müssen bei dem neuen 
Schulhaus und den neuen Schulziramern Pate stehen. Dann ist unsere 
Jugend in guten Händen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



682 


Referate and Besprechungen. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

J. Höhn (Bad Radein), Neuere Arbeiten auf dem Gebiete der Arterio¬ 
sklerose. (Die Heilkunde. Ärztl. Standeszeitung, Nr. 7, 1911.) Ein uraltes, 
fast schon vergessenes Mittel ist wieder zu Ehren gekommen: der Aderlaß. 
Bur winkel empfiehlt ihn bei vollblütigen Arteriosklerotikern mit hohem 
Blutdruck, aber auch bei beginnender Arteriosklerose. Bei Apoplexie ist der 
ausgiebige Aderlaß jedenfalls das beste Mittel, das wir besitzen. Ein eben¬ 
solcher Umschwung hat sich in bezug auf den Genuß alkalischer, diure- 
tisch wirkender Mittel vollzogen. P i 1 c z empfiehlt bei Gehirnarteriensklerose 
reichlichen Genuß alkalischer Wässer. Kranke, welche gegen kohlensäure- 
reiche Getränke besonders empfindlich sind, können sie ruhig nehmen, wenn 
sie die Vorsichtsmaßregel befolgen, die Flaschen unverkorkt stehen zu 
lassen und sie öfters zu schütteln. Falls eine Blutdrucksteigerung nach Auf¬ 
nahme von Mineralwässern überhaupt eintritt, dürfte ihr keine andere Be¬ 
deutung innewohnen, als der nach Aufnahme von Speise und Trank über¬ 
haupt mitunter auftretenden Drucksteigerung. Dieser Umstand ist auch der 
Grund, daß wir alle irgendwie in erhöhtem Maß Muskelarbeit erfordernde 
Verrichtungen, die eine besondere Gefäßerregung zur Folge haben können, 
z. B. das Kegelspiel bei Personen mit nicht intaktem Gefäßsystem, gerade 
nach den Mahlzeiten unbedingt verbieten. Wenn wir, insbesondere bei Aorten- 
sklerose. um dem Herzen nicht zu viel Arbeit zuzumuten, auch keine sehr 
großen Flüssigkeitsinengen zuführen sollen, insbesondere keine zu großen 
Einzeldosen, so dürfen wir die tägliche Flüssigkeitsmenge anderseits nicht 
zu sehr einschränken, um nicht eine Verdickung der Säfte herbeizuführen. 

S. Leo. 

Enrico Martini (Turin) und Young (New York), Appendix-Studien. 

(La clinica chirurg., Nr. 1, 1911 und Med. Record, Nr. 5, 1911.) Martini, 
Privatdozent und Assistent am Turiner Krankenhaus, hat 100 Wurmfortsätze 
untersucht, und zwar je 50 bei solchen, die an Infektionskrankheiten, und 
solchen, die an anderen Krankheiten gestorben waren. Bei den letzteren 
fanden sich in mehr als der Hälfte chronische Entzündungen und dergl., 
bei den ersteren dagegen wiesen sämtliche Wurmfortsätze akute oder chro¬ 
nische Reizzustände a,uf. Zumeist schien es, als ob die akuten Entzündungen 
sich auf chronische aufgepfropft hätten. 

Eine höchst fatale Beobachtung hat Young gemacht: Er fand bei 
einem Patienten zwei Wurmfortsätze; der eine war 7 cm, der andere 9 cm 
lang; beide waren eitrig infiltriert, der eine davon bereits perforiert. Also 
ein weiteres Moment für Überraschungen bei dieser proteusartigen Erkran¬ 
kung. (Journal of the amer. med. Association, 1911.) 

Buttersack (Berlin). 

R. Bayeux (Paris), Der Magensaft im Hochgebirge. (Bulletin medical, 
Nr. 16. S. 162, 1911.) Bayeux hat* einem Hund eine Magenfistel angelegt 
und nach Vorstudien in Chamonix in das Laboratorium auf dem Mont 
Blanc hinauftragen lassen. Dort stellten sich folgende Veränderungen ein: 
1. Abnahme des Gesamtquantums des Magensaftes; 2. Verminderung bzw. 
Verlangsamung der verdauenden Kraft; 3. die Gesamtazidität erwies sich 
als unverändert. 

Bayeux erklärt damit die bekannte Anorexie, welche sich bei Luft- 
schiffern wie bei Bergsteigern einstellt, und welche im Hochgebirge zu 
einer gewissen Vorliebe für Zitronensaft, Essig, Gewürze und sonstige Dinge, 
welche „den Magen anregen“,'führt. Buttersack (Berlin). 

R. Kolisch, Behandlung des chronischen Darmkatarrhs. (Med. Klinik, 
1911.) Bei der Aufstellung einer rationellen Kostordnung für den chronischen 
Darmkatarrh ist Berücksichtigung folgender Momente notwendig: Lokalisa¬ 
tion des katarrhalischen Umstandes (Dünndarm, Dickdarm), die Mitbetei- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


683 


ligung der Nachbarorgane, Magen, Leber, Pankreas und endlich die Störungen 
der Nahrungsausnutzung. Nach dem Vorbilde der Mageninhaltsuntersuchung 
lassen sich die Funktionen des Darmes und der mit ihm verbundenen Ver¬ 
dauungsdrüsen mit Hilfe der Schmidt’schen Probediät am Krankenbett leicht 
mit Sicherheit feststellen. Diese Diät wird vom gesunden Darm unter allen 
Umständen leicht bewältigt und ergibt als Standarddiät vergleichbare Resul¬ 
tate. Befund, welcher Bindegewebsreste und Sehnenreste enthält, weist immer 
auf eine Störung der Mageuverdauung hin und wird von Schmidt als 
Bindegewebslienterie bezeichnet. Bei allen hierher gehörigen Formen der 
Darmerkrankung — sogen, gastrogenen Darmstörungen nach A. Schmidt — 
muß dem therapeutischen Eingriff eine genaue Magenfunktionsprüfung voran- 
gehen. Da es sich meist um achylische und anazide Zustände handelt, ist 
die Modikation mit Azidolpepsintabletten sehr bequem. Bei schweren Formen 
von Atonie oder sonstigen Motilitätsstörungen des Magens als Ursache der 
gastrogenen Diarrhöe leisten Magenausspülungen vortreffliche Dienste. 

Bei Fäulnis der Eiweißkörper empfiehlt sich Einschränkung derselben, 
jedoch nicht kritiklos, da nach Strasse r die Eiweißnahrung ein physio¬ 
logisches Anregungsmittel für die Salzsäuresekretion darstellt. 

Finden sich im Stuhl nach Probediät Reste von Muskelgewebe, so 
deuten diese immer auf eine Störung der Dünndarmverdauung hin, vielfach 
aber auch auf eine mangelhafte Funktion des Pankreas, besonders wenn man 
schon makroskopisch unverdaute Muskelstücke im Stuhl wiederfindet. Sehr 
gute Hilfsmittel zur Diagnose der fehlenden Pankreasverdauung im Darme 
sind die Sahli’sche Glutoidprobe und die A. Schmidt’sche Kernprobe, zum 
Nachweis von Trypsin im Stuhle ist das von M ü 11 e r-S c h 1 e c h t ange¬ 
gebene Verfahren ein ganz sicheres und jeden Zweifel ausschließendes. 
Therapeutisch kommt bei diesen Umständen die Verabreichung von Pankreas 
in Betracht. Sehr gute Pankreaspräparate sind Pankreatin (Rhenania) und 
das Pankreon (eine Verbindung des Pankreatin mit Tannin). 

Reste des Kartoffelbreies, als dritter Bestandteil des nach Probediät 
entleerten Stuhles, sind immer pathologisch und zeigen eine Störung der 
Dünndarm Verdauung an. 

Fäulniswidrig wirken Milch, Yoghurt, in gewissem Sinne auch die 
Adstrigentien (Tannin und seine Derivate) und das Bismut, aber auch der 
Zucker, speziell der Milchzucker. 

Da hiernach die diätetische Therapie die souveräne Behandlungsmethode 
des chronischen Darmkätarrhs darstellt, unterzieht Verf. die einzelnen Grup¬ 
pen der Nahrungsmittel einer eingehenden Betrachtung. Er macht insbeson¬ 
dere aufmerksam auf die eigenen günstigen Erfahrungen bei Ausspülungen 
des Darum mit heißem Karlsbader Sprudel 40—50° C, was ev. gleichzeitig 
bestehender Cholelithiasis zugute kommt. Medikamentös empfiehlt er Bism. 
carbon. 5,0, Ol. Ricin. 30,0, Mixt. gumm. 70,0. S. 3 Eßlöffel täglich., 

Leo Guttmann (Leipzig). 

A. E. Barker (London), Die verbesserte Diagnose und Prognose der 
Dickdarmkrebse. (Practitioner, Bd. 86, H. 2.) Bekanntlich gehören die 
Dickdartnkrebse, was Rezidive betrifft, zu den günstigeren Krebsen, und 
die Fälle sind nicht selten, daß es bis zum Tod durch Rezidiv Jahre dauert. 
Für die frühzeitige Diagnose stellt B. folgende Regeln auf: jeder im mittleren 
Alter Stehende, der gelegentlich Koliken an einer bestimmten Stelle hat, soll 
untersucht werden, ehe man ihn abführen läßt. Verstopfung mit Diarrhöe 
wechselnd oder gar Abgang von Schleim und Blut verstärken den Verdacht 
auf Karzinom. Findet man bei der Palpation weder einen Tumor noch ge¬ 
blähte Darmschlingen, so muß die Untersuchung in Narkose wiederholt wer¬ 
den. Schließlich bleibt das Sigmoidoskop und die Röntgenuntersuchung 
nach Aufnahme von Wismutbrei, auch ist in Anbetracht der Wichtigkeit 
einer frühen Diagnose eine Probelaparotomie durchaus gerechtfertigt. 

Wenn irgend möglich, soll man den Anus praeternaturalis vermeiden 
oder nur als vorläufig benutzen (Verf. hat erlebt, daß ein Kranker sich 
nur unter der Bedingung operieren ließ, daß man keinen Anus praeterna- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



684 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


turalis anlege, lieber wollte er an der Operation sterben, was dann auch in 
Erfüllung ging). 

Einige Paradefälle, die wirklich ganz erstaunlich sind, sind der Arbeit 
beigefügt. Fr. von den Velden. 


Chirurgie. 

M. Lewandowsky, Erfolgreiche Trepanationen ohne Befund. (Ther. 
Monatsh., April 1911.) Im Anschlüsse an einen eigenen Fall von Pseudo - 
tumor kommt L. auf die von Reich ardt gegebene Erklärung einer Hirn¬ 
schwellung. Reieh&rdt bezeichnet damit eine besondere Art der Volumen - 
Vergrößerung des Gehirns, die keine Folge ist von Hyperämie, Hirnödem, 
Hydrozephalus, sondern die durch eine Veränderung der Protoplasmamassen 
des Gehirns gekennzeichnet ist, derart, daß das Gehirn für den Schädel zu 
groß ist. Beim Lebenden ist es überhaupt nicht möglich, diese Diagnose zu 
stellen. Selbst in Fällen, die geheilt sind, wird man schwer einem Hydro¬ 
zephalus oder eine Meningitis serosa ausschließen können. Für Meningitis 
serosa spricht der Befund einer deutlichen Lymphozytose der Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit, ferner sowohl für Hydrozephalus wie für Meningitis serosa, aber 
gegen reine Hirnschwellung der Nachweis sehr vermehrter Flüssigkeits- 
rnenge in der Zerebrospiualhöhle. Allen drei Prozessen, wenigstens im 
floriden Stadium, gemeinsam ist der Nachweis gesteigerten Hirndruckes, 
der aber bei Hirnschwellung später aufzutreten scheint als bei der Mening. 
serosa, wo er das primäre Symptom bildet. Für die Praxis ergibt sich die 
Regel, nicht auf jedes Herdsymptom, sei es auch noch so deutlich, sofort zu 
trepanieren; insbesondere trügerisch sind die Jackson’schen einseitigen epi¬ 
leptischen Krämpfe. Meist verlaufen alle Erkrankungen, die einen Tumor 
Vortäuschen können, etwas akuter als die typischen Tumorfälle, aber in den 
meisten Fällen bleibt die Unterscheidung Tumor oder Pseudotumor unmög¬ 
lich ; sie ist um so unsicherer, je weniger bestimmt die Lokalsymptome 
sind. Über die Therapie, d. h. die Berechtigung einer Trepanation, sind die 
Autoren nicht einig; L. hat in dem vorliegenden Falle durch Trepanation 
Heilung erzielt. S. Leo. 

Miyake (Fuknoka, Japan), Über ausgedehnte Darmresektion mit einer 
kurzen Bemerkung über die normale Länge des Jejuno-lleum beim Lebenden. 

(Arcli. für klin. Chir., Bd. 93, H. 3.) Verfasser hat bei einem 57jährigen 
Patienten wegen Tuberkulose in der Ileozökalgegend 238,5 cm Darm rese¬ 
ziert, wovon 13 cm auf den Dickdarm kommen. Gegenwärtig sind 30 Fälle 
von Darmresektion von Uber 2 Meter bekannt. Die bisherige Zulässigkeits¬ 
grenze betrug etwa 2 Meter; aber 3 Fülle von Dünndarmausfall über 500 cm 
lassen diese Grenze nicht mehr als absolut sicher erscheinen. Normal ist die. 

Länge des Dünndarmes verschieden angegeben. Nach D r e i k e soll die 
mittlere Länge 632 cm betragen; jedoch soll sie bei den einzelnen Menschen 
verschieden sein. Axhausen, der bei einer 18jährigen Patientin 475 cm 
gangränösen Darmes resezierte, ließ 125 cm zurück, er meint, daß die obere 
Grenze des Zulässigen 4 /s der Länge betrage. Die Tierexperimente haben 
bisher nicht zu einem einigenden Resultate geführt. Als Ursachen großer 
Resektionen werden angegeben: innere Einklemmungen, Darm- und Mesen¬ 
terialtumoren, Darmprolapse, appendizitische Gangrän und Tuberkulose. Die 
mit Glück Operierten leiden eine Zeitlang an Verdauungsstörungen, Appetit¬ 
losigkeit, Diarrhöen, Abmagerung. 

Nach den Messungen des Verf. am Lebenden ist die Durchschnittslänge 
666,7 cm. Die Stoffwechseluntersuchungen des operierten Patienten ergaben 
einen täglichen Verlust an Stickstoff 29,84°/o und Fett 31,7% gegenüber 
normalen Resorptionsverhältnissen von Kohlehydraten. Vorschütz. 

P. Glaessner (Berlin), Der angeborene Schiefhals und seine Behandlung. 

(Ther. Monatsh., April 1911.) Was die Behandlung betrifft, so besteht die 
unblutige in aktiven oder passiven Übungen, adressierenden Manipulationen, 

• Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


685 


die eine Dehnung des verkürzten Kopfnickers bezwecken. Sie kommt nur 
für leichte Fälle in Betracht, bei denen die Schiefhaltung des Kopfes eine 
ganz geringe, unauffällige ist, und wo der verkürzte Kopfnicker nur eine 
relativ geringe Spannung aufweist. Zur Unterstützung dient eine passende 
Lederkrawatte. Sind diese Bemühungen nicht von Erfolg begleitet, so quäle 
man die kleinen Patienten nicht länger, sondern entschließe sich zu 
blutigem Vorgehen. Findet sich eine Portion des Muskels besonders hoch¬ 
gradig gespannt, tritt dieser Strang bogen seiten artig am Halse vor und läßt 
er sich gut umfassen, so übt G. die subkutane Durchtrennung des Muskels; 
die Methode hat nur den Nachteil einer längeren, unbedingt notwendigen 
Nachbehandlung der Möglichkeit einer Rezidive. In den übrigen Fällen wird 
von einem 2—3 cm langen Längsschnitt aus, der zwischen den beiden Muskel- 
ansätzen von der Klavikula etwas schräg nach oben und hinten geführt wird, 
oder von einem der Spaltrichtung der Haut entsprechenden Schrägschnitt 
der Kopfnicker freigelegt und die Muskelfasern exstirpiert. S. Leo. 

Thomas Jonnesco (Bukarest), Die allgemeine Rachianästhesie. (Deutsche 
med. Wochenschr., Nr. 9, 1911.) Jonnesco sucht die Gegner einer all¬ 
gemeinen Rachianästhesie zu widerlegen. Die Methode besteht in der Punk¬ 
tion des Wirbelkanals entweder zwischen 1. und 2. Dorsalwirbel (Kopf, 
Hals, Gliedmaßen, Thorax) oder zwischen 12. Dorsal- und 1. Lendenwirbel 
(untere Körperhälfte) und in Injektion von Stovain und neutralem Schwefel- 
sauren Strychnin. Er hat dabei einige Änderungen vorgenomraen. Er ver¬ 
wendet jetzt die von Racowitza hergesteilten gepaarten Ampullen, deren 
eine das sterilisierte Stovain in fester Form und die andere die titriierte 
wäßrige Strychninlösung enthält. Man aspiriert von letzterer z. B. 1 ccm 
und bringt ihn in die erste Ampulle, wo die Lösung rasch vor sich geht. 
Auch die Mengen der Injektionsstoffe hat er geändert. Für Erwachsene be¬ 
trägt die Maximaldosis des Stovains für die untere Körperhälfte 6 cg, für 
Kinder 1—4 cg, für die obere Körperhälfte beträgt die Maximaldosis bei 
Erwachsenen 2 bis höchstens 3 cg, bei Kindern l U —2 cg. Die Maximaldosis 
des Strychnins beträgt jetzt in der oberen Körperhälfte bei Erwachsenen 1 mg, 
bei Kindern V 4 —Vs mg, in der unteren Körperhälfte bei Erwachsenen 2 mg, 
bei Kindern Vs—I mg. Natürlich müssen die Dosen individualisiert werden. 
Den Patienten läßt J. nach der Einspritzung nicht mehr in sitzender Stel¬ 
lung, sondern legt ihm horizontal oder selbst in Beckenhochlagerung. 

Im ganzen sind mit dieser Methode bis jetzt 5907 Fälle anästhesiert 
worden* Einen Todesfall hat er nicht beobachtet. Auch sonstige Neben¬ 
wirkungen und Organschädigungen kamen nicht vor. Kontraindikationen 
gibt, es nicht. Von Wichtigkeit ist es, daß die Anästhesie immer nur auf 
den Körperteil beschränkt bleibt, wo die Einspritzung gemacht ist. J. glaubt, 
daß die Rachianästhesie wegen ihrer Einfachheit, Gutartigkeit und Über¬ 
legenheit die Inhalationsnarkose bald verdrängen wird. F. Walther. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

J. Bartel u. Edm. Herrmann (Wien), Die weibliche Keimdrüse bei 
Anomalie der Konstitution. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, 
H. 2, S. 125—135, 1911.) Es ist ein fataler Nachteil der deskriptiven Ana¬ 
tomie, daß sie die Organe herauslöst und dann bei ihrer näheren Betrach¬ 
tung die Zugehörigkeit und die Beziehungen zu dem botr. Organismus ver¬ 
gißt. Vielleicht klingt es ketzerisch, w T enn jemand behauptet, die Lebern, 
Milzen, Gehirne usw. seien nicht in jedem Organismus gleichwertig; aber 
vom biologischen Standpunkt aus kann .man solch einen Gedanken meines 
Erachtens wohl ins Auge fassen. 

Ich halte es für ein — weit über die Tagesfragen hin ausgehendes 
Unternehmen Bartels, feinere anatomische Studien (unter Berücksichtigung 
auch angeblich nebensächlicher Abweichungen) über Konstitutionsanomalien, 
insbesondere über den Status thymico-lymphaticus unternommen zu haben. 
Welcher Arzt kennt sie nicht, jene so leicht erkrankenden, so wenig wider- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




686 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


standsfähigen Figuren mit der blassen, schwammig-weichen Haut, dem wohl- 
entwickelten Panniculus adiposus, der Hyperplasie in den verschiedensten 
Abschnitten des lymphatischen Apparates, den geschwollenen Hals- und 
Achseldrüsen, den vergrößerten Follikeln im Nasenrachenraum, am Zungen- 
grund, am Darm, der vergrößerten Milz, der persistierenden Thymus, der 
engen Aorta, dem Tropfenherz usw. Nun, dieser Status lymphaticus ist 
keine Krankheit, bei welcher sich eine Sedes morbi im Sinne von Mor¬ 
gagni und Virchow aufzeigen ließe. Es sind vielmehr sämtliche 
Organe daran beteiligt, und je genauer man zusieht, um so deutlicher tritt 
diese Erkenntnis zu Tag. Aus den im vorliegenden Aufsatz mitgeteilten 
Untersuchungen der Ovarien von 119 weiblichen Wesen ergibt sich, daß 
auch diese Organe sich am Status lymphaticus beteiligen und zwar durch 
eine besondere Größe und Formanomalie bei glatter Oberfläche mit Biiule- 
gewebshyperplasie und Störungen des Follikelapparates. Sie reihen sich so¬ 
mit den sonstigen Nebenbefunden ein, welche manche Anatomen — die 
Grenzen ihres Gebietes überschreitend — für „belanglos“ erklären, welche 
aber in ihrer Summierung eben die Konstitutionsanomalie ausmachen. 

Solche Arbeiten sind nicht bloß an sich interessant, sondern auch 
als Zeichen der Zeit, welche des fortgesetzten Analysierens müde ist und 
wieder das Bestreben fühlt, die einzelnen Bruchstücke wiederzuvereinigen. 
Diese Beobachtung eröffnet (eine erfreuliche Perspektive in die Zukunft; 
denn nur Analyse und Synthese zusammen, wie Ein- und Ausatmen, machen 
das Leben der Wissenschaft (Goethe). Buttersack (Berlin). 

Kroenig (Freiburg), Einige moderne Behandlungsmethoden der Blu¬ 
tungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. (Ther. der Gegenwart, Nr. 1, 
1911.) Aus dem Vortrage, der als für Fortbildungsbedürftige gehalten man¬ 
cherlei bekanntes bringt, sei nur einzelnes hervorgehoben. Blutungen in¬ 
folge von Zervixriß kann man durch die Momburg’sche ;Taillenschnürung 
mit Schlauchgummi zum Stehen bringen, doch tritt dabei zuweilen 
solcher Schock auf, daß der Schlauch alsbald entfernt werden muß. Das 
Gauß’sche Aortenkoinpressorium (Tournhjuet) ist nach Kr.'s Erfahrung für 
die Klinik sehr brauchbar, für die Praxis aber zu unhandlich, auch kann 
es der Geburtshelfer nicht immer mit sich herumfiihren. (Die manuelle 
Aortenkompression, die auch bei Operationen und Nachblutungen nach den¬ 
selben gute Dienste leistet, erwähnt Kr. ebensowenig wie die Kompression 
des Uterus gegen die Symphyse, beide Verfahren sind für den Praktiker 
brauchbar, Ref.) 

Die von einzelnen schon lange erkannte Wahrheit, daß Menorrhagien 
häufig nicht dem Uterus, sondern den erkrankten Ovarien zuzuschreiben 
sind, ist neuerdings auch offiziell anerkannt worden, was eine Abnahme de« 
Kürettierens zur Folge hatte, das ja in diesen Fällen eine bloße Symptom - 
behandlung ist und nur vorübergehend, wenn überhaupt, wirkt. Kr. lobt 
hier die Wirkung der Röntgenbehandlung, mit der es gewöhnlich gelinge, 
Blutungen einzuschränken, ebenso wie bei der gleichartigen Behandlung 
der Myome (die Wirkung wird wohl darauf zurückzuführen sein, daß die 
Ovarien teilweise außer Funktion gesetzt werden, Verf.). Die Röntgen¬ 
behandlung der Myome hat vor der Operation den Vorzug, daJ3 sie ambulant, 
durchgeführt werden kann, auch scheinen die Ausfallserscheinungen bei 
„Röntgenklimax“ viel weniger unangenehm zu sein als nach Kastration. 
Das Verfahren ist bis jetzt schwierig und teuer und für Kassenkranke nicht 
geeignet. 

Die Metrorrhagien bei beginnender Geschlechtsreife und Chlorose hat 
Kr. mit Erfolg durch Schwitzbäder und 3—4 Wochen Bettruhe behandelt., also 
wohl durch eine chemische Umänderung der Körpersubstanz. 

Fr. von den Velden. 

• 

L. Seitz (Erlangen), Blutungen in den ersten Monaten der Schwanger¬ 
schaft und ihre Beziehungen zum Abortus. (Miinchn. med. Wochenschr., 
S. 177, 1911.) Die Frage, ob man bei Blutungen in den ersten Schwanger- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


687 


schaftsmonaten zuwarten oder eingreifen soll, ist oft schwer zu lösen. Ist 
der Muttermund bereits durchgängig oder das Fruchtwasser abgegaaigen, dann 
ist die Entschließung zur Ausräumung einfach. Schwieriger ist dies bei 
geschlossenem Muttermunde. Bei lange dauernden Blutungen von mäßiger 
Stärke dürfte es am besten sein, nicht zu lange mit der Ausräumung zu 
warten. S. fand aber bei Durchsicht von mehr als 25000 Geburtsgeschichten, 
daß in ca. l°/o der ausgetragenen Schwangerschaften in den ersten Monaten 
atypische Blutungen bestanden hatten. Dennoch wird es in vielen Fällen 
möglich sein, die Schwangerschaft trotz atypischer Blutung zu erhalten, 
besonders wenn ein Trauma die Blutung verursacht hat. Ganz besonders 
gut werden Blutungen im dritten und vierten Monate ertragen. 

Frankenstein (Köln). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Calmette, Breton und Couvreur (Lille), Die Wassermann'sc he Reaktion 
bei Neugeborenen. (Soc. de Biologie, 18. Febr., 1911.) In der Zeit vom 
8. Dezember 1909 bis 24. Augtist 1910 sind in der Entbindungsanstalt von 
S e c 1 i n (Depart. du Nord) 103 Frauen niedergekommen. Bei allen hat man 
mit dem Blut der Nabelschnur die Wassermann’sche Reaktion angestellt und 
87tmal negative, 16 positive Resultate erzielt. In 8 von diesen 16 Fällen war 
weder beim Vater, noch bei der Mutter, noch beim Kinde klinisch irgend¬ 
ein Anhaltspunkt für Syphilis vorhanden, wohl aber fanden sich solche bei 
den übrigen 8. Anstatt nun die Diskrepanz dieser beiden je achtköpfigen 
Serien aufzuklären, preisen die Autoren die Feinheit der Reaktion und die 
Möglichkeit, daß man daraufhin bei Mutter und Kind eine antisyphilitische 
Kur einleite. 

Die Wassermann’sche Reaktion scheint sonach bereits neben dem Gesetz 
von der Erhaltung der Energie als absolute Wahrheit gebucht zu sein. 

Buttersack (Berlin). 

E. Aschenheim (Heidelberg), Über den Aschegehalt in den Gehirnen 
Spasmophiler. (Monatsschr. f. Kinderheilk., Bd. 9, H. 7.) Die Spasmophilic 
wird von einer großen Anzahl Autoren als eine Störung im Stoffwechsel der 
Salze aufgefaßt. 

A.’s Untersuchungen erstrecken sich auf fünf Kinder und geben Ana¬ 
lysen normaler, anodisch übererregbarer, latent spasmophiler und manifest 
spasmophiler Kindergehirne. Tierexperimentell wurden die Untersuchungen 
von Looser so vorgenommen, daß Tiere künstlich durch Nebenschilddrüsen- 
exstirpation tetanisch gemacht und die Gehirne der getöteten Tiere dann 
untersucht wurden. Diese Versuche Looser’s bilden eine Ergänzung der 
Arbeit Aschenheim’s. 

Als Resultat der noch recht spärlichen Versuchsreihe ergibt sich für 
Aschenheim, daß bei der klinischen, wie bei der experimentell erzeugten 
Spasmophilie (resp. Tetanie) eine Störung im Stoffwechsel derjenigen Salze 
besteht, die nach unserem heutigen Wissen für die Bewegungsfunktionen 
wichtig sind, d. h. der Alkalien und Erdalkalien. Letztere sind meist ver¬ 
mindert, es können jedoch die Alkalien auch vermehrt sein. Das wichtige 
und typische für die Spasmophilie ist nach Aschenhei m’s Annahme, 
das Verhältnis von Alkalien zu Erdalkalien, resp. ihren Salzen. 

Wird der Gehalt des Zentralnervensystems an jenen Salzen geändert 
und eine Vergrößerung des Quotienten Alkalien : Erdalkalien herbeigeführt, 
so wird der Svmptomenkomplex der Spasmophilie ausgelöst. 

A. W. Bruck. 

Beck (Frankfurt a. M.), Kardiospasmus im Säuglingsalter. (Monatschr. 
für Kinderheilk., Bd. 9, Nr. 10.) Vor 2 Jahren lenkte Göppert die Auf¬ 
merksamkeit auf den Kardiospasmus als eine Ursache des habituellen Er¬ 
brechens der Säuglinge. 

Beck berichtet über 2 im Frankfurter Kinderheim von ihm beob¬ 
achtete Fälle. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



688 


Referate und Besprechungen. 


Es handelt sich nach Göppert bei dieser Erkrankung um eine dem 
Pylorospasmus pathologisch gleichwertige Erscheinung von seiten der Kardia. 
Auch hier kommt es infolge Krampfes eines Schließmuskels zur schwersten 
Abmagerung des Kranken. 

Verfasser weist auf eine gewisse Ähnlichkeit des merkwürdigen Wür- 
gens mit dem Wiederkäuer hin. 

Die Ätiologie ist unklar. 

Die Prognose ist bei richtiger Therapie gut. Diese besteht nach Beck 
in systematischer Sondenfütterung pder zeitweiliger alleiniger Ernährung 
vom Darm aus. Der Krampf verschwindet nach 1—2 Wochen, wenn in so 
langer Zeit keinerlei Reiz die Ringmuskulatur der Kardia getroffen und 
zur Kontraktur angeregt hat. A. W. Bruck. 

E. Moro u. L. Kolb (München), Über das Schicksal von Ekzemkindern. 
(Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 8.) Verff. verwandten das Material 
der Münchner Poliklinik des Hanner’schen Kindcrspitals aus den Jahren 
1902—1907. Sie fanden idie Neigung zu reaktiver Entzündung jeder Art 
oft noch im Schulalter ausgesprochen, ferner eine Labilität des Gefäßnerven- 
systems, Neigung zu Kopfschmerz, Ohnmacht, Frostbeulen, Schweiße, plötz¬ 
licher Farben Wechsel. Bei den Geschwistern der Ekzemkinder zeigte sich 
ein sehr zahlreiches Vorkommen exsudativer Dermatosen, sowie ihr nahezu 
vollständiges Fehlen in den Familien der Kontrollfälle. Asthma bronchiale 
und Idiosynkrasie gegen Hühnereiweiß umfaßte ausschließlich die Gruppe 
der Ekzemkinder. 

Drei wichtig scheinende Punkte sind durch die Arbeit von Moro u. 
Kolb nach Meinung der Verfasser geklärt: 

1. Die mangelhafte Begründung der Bezeichnung Arthritismus für die 
in Rede stehende Konstitutionsanomalie. Eine Häufigkeit und Bedeutung 
gichtischer Zustände in der Aszendenz der Ekzemkinder besteht nicht. 

2. Die allzu einseitig betonte Gefahr der Übernährung als allslösender 
Moment für das Erscheinen des Säuglingsekzems. 

3. Die Häufigkeit der spasmophilen Erscheinungen der Säuglinge mit 
exsudativer Diathese. 

Die Verfasser sprechen die Vermutung aus, daß es sich bei diesen 
beiden Erkrankungen Spasmopholie und exsudativer Diathese möglicherweise 
nur um verschiedene klinische Ausdrucksformen ein und derselben Diathese 
handele. A. W. Bruck. 


Psychiatrie und Neurologie. 

E. Jentsch (Obernigk), Die Genialitätslehre Lombroso's. (Reichs-Med. - 
Anzeiger, Nr. 7, 1911.) Man wird Lombroso’s Ansicht beipfliehten können, 
daß das Genie nicht, wie es stets bisher verstanden worden ist, den höchsten 
Typus der menschlichen Entwicklung vorstellt. Es bezeichnet im besten Falle 
eine höhere Staffel in einer oder mehreren bestimmten Richtungen der Fort¬ 
entwicklung der menschlichen Spezies. Dies gilt nicht nur für die patho¬ 
logischen Genies, sondern wahrscheinlich auch für die „harmonischen“, von 
denen übrigens gar manche wohl erst „harmonisch“ geworden sind, nachdem 
sie diesen ganzen Sachverhalt intuiert hatten. Eine gewisse monoideistische 
Einseitigkeit wird auch ihnen anhaften, eine Einseitigkeit, die als Gemein¬ 
gut das menschlichen Genus nicht wünschenswert wäre. Lombroso selbst 
vertrat die Ansicht, daß die Veredlungsfähigkeit der menschlichen Spezies 
so unbegrenzt sei, daß die Menschheit der Genies einst wird entraten können. 
Gegenwärtig ist dies sicher nicht der Fall. Die Natur wieder erschafft die 
kostbaren Prototypen der Spezies in sinnreicher Weise psychisch und soma¬ 
tisch abnorm, in ganz ähnlicher Weise wie sie auch sonst ihre abnormen 
Typen erschafft, wenn sie Generationen auslöscht, alte Spezies variiert und 
neue bildet. So erhalten die Genies starke evolutive Tendenzen .neben ein¬ 
zelnen regressiven oder pathologischen, zeigen sich also phylogenetisch als 
echte Durehgangstypen. Bei stärkerer Gleichgewichtsstörung kann das Krank- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AP 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


689 


hafte stärker nach außen hervortreten; viele Geniale sind das ganze Leben 
wenigstens nie ganz gesund, aber auch die übrigen leiden unter ihrer Sonder- 
Organisation und Disharmonie, wiewohl sie sich oft leidlich, manchmal sogar 
gut mit ihr abfinden lernen. S. Leo. 

W. Bullard, Mongolismus. (Boston med. and surg. journal, 12. Januar, 
1911.) Der Mongolismus ist eine Entwicklungsanomalie, welche hauptsächlich 
im englischen Sprachgebiet bearbeitet worden ist. Die Betreffenden er¬ 
scheinen ihrem Aussehen nach jünger als sie in Wahrheit sind. Sie sind 
Brachykephalen mit abgeplattetem Hinterkopf und wenig intelligentem Ge¬ 
sichtsausdruck, unstetem Blick, halbgeschlossenen Lidern. Das Gesicht ist 
breit, die Nase abgeplattet, die Oberkiefer vorspringend. Mienenspiel fehlt. 

Die Haut ist fein, schuppt sich leicht; die Schleimhäute sind reizbar, 
daher die Häufigkeit von Rhinitis und Blepharitis. Die Zunge liegt zurück, 
hat eine schmale, dünne Spitze und Querfurchen in den beiden vorderen 
Dritteln. Der harte Gaumen ist unregelmäßig gebildet, ebenso stehen die 
Zähne nicht ordentlich in der Reihe. An der Schilddrüse nichts Besonderes. 

Die Gelenke, namentlich die Hüften, sind abnorm schlaff; die Hände 
und Füße kurz und stämmig. Der Bauch springt etwas vor; Nabelbrüche 
sind nicht selten. Die geistige Entwicklung ist zurückgeblieben, aber nicht 
so stark wie bei Kretincn, Idioten oder Myxödematösen. 

Wodurch das Syndrom bedingt ist, weiß man nicht. 

Butter sack (Berlin); 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Schmiegelow (Kopenhagen). Beitrag zur operativen Behandlung der 
Hypophysenleiden. (Zeitsehr. für Ohrenheilk., Bd. 62, H. 1, 1910.) Kopf¬ 
schmerzen, Akromegalie, Störungen der Sehkraft und Lichtscheu, Rück¬ 
bildung der Geschlechtsdrüsen, allgemeine Zunahme des Hautfettpolsters, 
Veränderungen des Haarwuchses; das sind die Symptome, die auf das Vor¬ 
handensein einer Geschwulst des Hirnanhangs, der Hypophysis cerebri, hin- 
deuten. Früher nur Gegenstand der Behandlung durch den inneren Kliniker 
und den Nervenarzt, sind diese Geschwülste in neuerer Zeit auf radikalere 
Weise durch den Chirurgen angegriffen worden. Anfangs suchte man der 
Hypophyse von vorn her am Boden der vorderen Schädel grübe entlang bei¬ 
zukommen, später versuchte Horsley das gleiche seitlich von der Schläfen - 
gegenc! her am Boden der mittleren Schädelgrube entlang, schließlich führte 
1906 Schloffer die ,,transnasale“ Methode ein, bei der sich der Operateur 
nach seitlicher Umklappung der äußeren Nase durch Abtragung der Nasen- 
muscheln und der Nasenschcidenwand Platz im Innern der Nasenhöhle schafft, 
um von hier aus sich durch das Keilbein hindurch an die Hypophyse heran¬ 
zuarbeiten. 

Die Hauptgefahr bei diesem Vorgehen liegt in der starken Blutung, 
die zu Kollaps, aber auch zu Aspirationspneumonie mit tödlichem Ausgange 
führen kann. Hirnhautentzündung ist gleichfalls als Ursache des Todes 
nach der Operation mehrfach vorgekommen. 

Aus der Literatur werden 13 Fälle angeführt, in denen der Hypo¬ 
physentumor auf transnasalem Wege operativ angegriffen wurde. Das Er¬ 
gebnis war Heilung oder Besserung der Beschwerden in 6 Fällen und sechs¬ 
mal tödlicher Ausgang (2 Meningitis, 2 Hirnödem, 1 Aspirationspneumonie, 
1 Todesursache unbekannt); in einem Falle ist das Operationsresultat nicht 
angegeben. 

Des weiteren wird über 2 Fälle berichtet, die auf ,,endonasalem“ 
Wege, d. h. ohne Aufklappen der äußeren Nase, operiert und gebessert 
wurden. 

Die Geschwülste waren Adenome, Sarkome. Zysten und einfache Hyper¬ 
plasien der Drüse. 

Schließlich heilt Sch. einen von ihm selbst beobachteten und operierten 
Fall mit. Bei der 27 Jahre alten Kranken hatte sich in den Pubertätsjahren 

58 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



690 


Referate und Besprechungen. 


Akromegalie eingestellt. Im 23. Lebensjahre gesellten sich Kopfschmerzen 
hinzu, 1 Vs Jahr später entwickelte sich eine Schwäche der Sehkraft des 
rechten Auges, die zur Erblindung führte. Im April 1910 fing, nachdem 
die Menstruation schon seit IV 2 Jahren aufgehört hatte, auch das linke 
Auge an schwächer zu werden. Im Röntgenbild sah man eine starke Aus¬ 
höhlung des Türkensattels. 

Operation am 21. April 1910. In Narkose perorale Intubation: Schlund 
und Mundhöhle wurden mit Gazestücken fest ausgestopft, die Tamponade 
blieb während der ganzen, 1 l f s Stunden dauernden Operation in Chloroform - 
narkose bestehen; glücklicherweise trat kein Erbrechen auf! Die Nase, 
wird durch einen Schnitt auf der rechten Seite gelöst und nach links über- 
geklappt. Abmeißeliuig des Processus nasalis des Oberkiefers, Emporhebung 
des rechten Nasenbeins. Die knorpelige Nasenscheidenwand wird nach links 
hinübergedrängt, das knöcherne Septum wird abgetragen; die Sinus sphe- 
noidales werden eröffnet, die Crista sphenoidalis wird entfernt. Die hintere 
Wand der Sinus sphenoidales, hier papierdünn, wird mit der Sonde einge¬ 
drückt, und dann wird die Knochen platte Stück für Stück mit dem scharfen 
Löffel abgetragen, so daß eine 1 qcm große Öffnung entsteht. Die nunmehr 
freiliegende Hypophyse wird punktiert, es entleert sich blutig seröse Flüssig¬ 
keit; dann werden mit dem scharfen Löffel weiche Gewebsmassen heraus - 
geholt. — Die Blutung wurde während der Operation durch Betupfen mit 
Adrenalin-Tampons in mäßigen Grenzen gehalten. Die Hypophyse und die 
Nase wurden mit Jodoformgaze ausgestopft, dann wurde die äußere Nase in 
ihre Lage zurückgebracht und wieder festgenäht. 

Nach der Operation trat Besserung ein. Die Kopfschmerzen verschwan¬ 
den und die Sehschärfe des linken Auges hob sich auf 6/6. Die Körper¬ 
wärme war freilich immer etwas erhöht, sie stieg am 12. Mai 1910 auf 40,4, 
und bald darauf trat unter Krämpfen der Tod ein. 

Die Leichenöffnung ergab als Todesursache Hirn ödem. Die Hypophyse 
stellte einen bräunlichen Tumor von 3—4 cm Durchmesser dar; die Unter¬ 
suchung stellte ein Adenom fest. — Die Öffnung im Keilbein hätte, wie die 
Obduktion ergab, ruhig noch erheblich größer gemacht werden können, 
ohne daß die Sinus cavernosi verletzt worden wären. Dann wäre auch eine 
wirkliche Herausnahme des Tumors oder doch eines großen Teils möglich 
gewesen, und damit würden die Aussichten für den Ausgang des Eingriffes 
wesentlich günstiger geworden sein. Richard Müller (Berlin). 

Federschmidt (Nürnberg), Wandern einer Getreidegranne durch die Tube 
in die Paukenhöhle. (Zeitechr. für Ohrenheilk., Bd. 62, S. 365, 1911.) Mit¬ 
teilungen über das Durchwandern von Fremdkörpern durch die Ohrtrompete 
sind in der Literatur spärlich. Einmal wird von einem Zigarrenkistennagel 
berichtet, den der Patient 4 Jahre vorher verschluckt haben wollte, ein 
anderes Mal von einem Stück der Rachenmandel, die operativ entfernt worden 
war. Das Durchwandern durch die Tube hatte keine Erscheinungen gemacht. 

Im vorliegenden Falle handelte es sich um einen polnischen Schnitter, 
der Ende März 1910 mit heftigen Ohrenschmerzen erkrankte, die nach dem 
Halse zu ausstrahlten; dabei hatte er Kopfschmerzen, als wenn ihm der 
Kopf zerspringen wollte. Dies dauerte einige Tage, dann stellte sich Aus¬ 
fluß aus dem linken Ohr ein, und die Schmerzen schwanden. Am 25. April 
trat er in klinische Behandlung, der Ausfluß war Übeln Geruchs und reich¬ 
lich. Am 9. Mai fiel nach dem Ausspülen des Ohres, von dessen Trommel¬ 
fell die unteren zwei Drittel fehlten, in der Tiefe ein längliches, weißes 
Gebilde auf, das sich von der Ohrtrompetenmündung her nach vorn oben 
ausspannte. Es wurde mit einem Züngelchen gefaßt und aus der Tube, in 
der es noch mit seiner größeren Hälfte steckte, herausgezogen: ein 2 cm 
langes Stück einer Getreidegranne, an der Grundlinie 2 mm, an der Spitze 
1 mm breit. Die Eiterung versiegte rasch nach Entfernung des Fremdkörpers. 

Der Mann konnte über daß Eindringen der Granne nichts angeben. 
Wahrscheinlich ist sie in die Nase eingeatmet worden und dann in den Nasen¬ 
rachenraum gelangt; dort, auf dem Muse, levator veli palatini liegend, wurde 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



.Referate und Besprcch ungen. 


691 


sie mit jeder Zusammenziehung dieses Muskels weiter gegen, die Ohrtrom¬ 
petenmündung und schließlich in diese hineingeschoben. Das Tubenostium 
stellte hier einen von vorn nach hinten klaffenden weiten Spalt dar, wo¬ 
durch das Eindringen begünstigt wurde. Richard Müller (Berlin). 


Augenheilkunde. 

M. Zade (Heidelberg), Die Bedeutung der Immunitätslehre für die 
Augenheilkunde. (Reichs-Med.-Anzeiger, Nr. 8, 1911.) Es gibt eine echte 
Diphtherie der Bindehaut, hervorgerufen durch den Löffler’schen Diphtherie- 
bazillus. und hier ist das Behring’sche Serum am Platze. Allerdings gibt 
es verschiedene Mikroorganismen, die gelegentlich das klinische Bild einer 
Diphtherie hervorrufen (Streptokokken, Gonokokken). Bei ersteren wäre 
daran zu denken, ein Streptokokkenserum anzuwenden. Bei tuberkulösen 
Bindehauterkrankungen wendet man allgemein das Tuberkulin an. Die Be¬ 
mühungen bei Hornhauterkrankungen auf immunisatorischem Wege Erfolge 
zu erzielen, sind bisher leider nicht von durchschlagendem Erfolge ge¬ 
wesen. Römer wollte ein wirksames Pneumokokkenserum hersteilen gegen 
»las Ulcus serpens corneae. Es wird heute nur zu prophylaktischen Zwecken 
empfohlen. Bei der Spaltung des Ulcus nach S a e in i s c h kommen auch 
immunisatorische Vorgänge in Betracht. Bei Tetanus des Auges soll man 
das Tetanusantitoxin versuchen. Bei senilem Katarakt empfiehlt Römer 
die Verfütterung von Linsensubstanz. Der Glaskörper nimmt so gut wie gar 
nicht an der allgemeinen Immunisierung teil. Auch klinisch sind wir gegen 
Glaskörperinfektionen so gut wie machtlos. Bei Tuberkulose der Uvea erzielt 
man mit Neutuberkulin Erfolge. Auch die sympathische Ophthalmie hat man 
versucht, serotherapeutisch zu beeinflussen, indem man das Serum solcher 
Personen, die entweder eine Ophthalmie überstanden hatten oder frisch daran 
litten, einspritzte. Der Erfolg war jedenfalls nicht eklatant. S. Leo. 

Sowinski, Zur Behandlung der blennorrhoischen Affektionen mit Vak¬ 
zinen. (Russki Wratsch, 1910.) Günstige Resultate konnte Verfasser mit 
der Anwendung von Vakzineinjektionen bei chronischen und subakuten 
Fällen von Blennorrhoe erzielen. Die Einspritzungen werden in Pausen von 
5—11 Tagen vorgenommen. Konstant waren die Temperatursteigerungen, 
die im Anschluß an die Injektionen auftraten und bis auf 38,8° gingen. Für 
akute Fälle von Blennorrhoe ist die Therapie ungeeignet. 

Die Beobachtungen beziehen sich anf 22 Fälle. 

Schieß (Marienbad'). 

Villard berichtet einen sehr seltenen Fall von Augenmuskellähmung 

nach Genuß verdorbener Austern, die bei einem jungen Manne 24 Stunden 
nach dem Genuß mit Diplopie und heftigen Kopfschmerzen einsetzte, den 
Sphinkter, rect. externus, ciliaris u.- ,a. Muskel betraf und nach 3 Tagen 
auf eine andere Desintoxikationskur wieder schwand. Während bei 4 anderen, 
die ebenfalls von diesen Austern gegessen hatten, teilweise recht ernste 
Magendarmerscheinungen auftraten, fehlten diese hier gänzlich: Kein Ikte¬ 
rus, keine Urtikaria, absolut keine Intoxikationserscheinimgen von seiten 
des Magens; plötzlicher Eintritt ohne Präliminarsymptome. (Bull, gener. 
de ther., Nr. 12, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

E. Wehrli (Frauenfeld), Der praktische Arzt und die nach v. Dungern- 
Hirschfeld vereinfachte Wassermann’sche Reaktion. (Schweiz. Rundschau für 
Medizin, Nr. 12, 1911.) Wehrli hat an 42 Fällen die vereinfachte Methode 
nach v. Düngern- Hirschfeld nachgeprüft und kommt dabei zu dem 
Resultat, daß sie der Original- Wasser mann’schen Reaktion ebenbürtig ist. 
Besondere Vorteile biete das v. Dungern’sche Syphilisdiagnostikum dem 

58* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



692 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Spezialisten, der oft initiale Tabes und Paralyse zur Beobachtung bekommt, 
und bei der nicht selten luetischen Keratitis parenchymatosa und Iritis usw. 
rasch über die Ätiologie informiert sein muß. Beschreibung eines solchen 
Falles, bei dem die Diagnose Iris- und Hornhauttuberkulose sehr nahe lag, 
der sich aber durch stark positive Reaktion nach der Dungern’schen Methode 
als syphilitisch erwies. — Besonders empfindlich zeigt sich das Diagnosti- 
kum gegenüber metaluetischen Prozessen. Neumann. 

O. Roth (Zürich), Über die Modifikation der Wassermann’schen Reak¬ 
tion nach v. Düngern. (Korrespondenzblatt für Schweizer Ärzte, Nr. 8, 
1911.) Vergleichende Prüfung der Wassermann’schen Reaktion und der ver¬ 
einfachten Methode nach von Düngern bei 40 Patienten ergab zunächst, 
daß die Dungern’sche Reaktion niemals positiv ausfällt bei negativer Wasser- 
mann'scher Reaktion. Dagegen scheint die vereinfachte Reaktion 6twas 
weniger empfindlich zu sein als die Originalmethode. Da aber niemals fälsch¬ 
lich positive Resultate erhalten wurden, glaubt Autor das neue Diagnostikum 
überall da empfehlen zu können, wo kein größeres serologisches Institut in 
der Nähe ist. R. 

H. Sawada (Halle a. S.), Zur Salvarsantherapie der Syphilis. (Reichs- • 
Med.-Anzeiger, Nr. 6, 1911.) Primäraffekte werden zweckmäßig schon vor 
Ausbruch der Sekundärerscheinungen, falls die Diagnose durch den Nach¬ 
weis der Spirochaeta p. bzw. durch -f- Wassermann feststeht, damit .behandelt. 

In der Regel reinigen und überhäuten sie sich in wenigen 'Tagen und heilen 
unter Hinterlassung einer mehr oder weniger indurierten Narbe, auch ohne 
örtliche Behandlung. Trotzdem wird diese (womöglich Exzision oder ener¬ 
gische Kauterisation) in jedem Falle angezeigt sein. Die Erscheinungen der 
Sekundärperiode werden in kurzer Zeit zuän Schwinden gebracht; Roseola 
sowie papulöse, besonders kleinpapulöse, lichenoide Exantheme scheinen am 
hartnäckigsten zu sein. Die Roseola schwindet oft langsamer als nach 
Hydrargyrum, die Papeln hinterlassen oft Pigmentierungen, die manchmal bei 
schon — Wassermann noch eine mäßige Hyperämie aufweisen. Gerade diese 
hartnäckigen Pigmentierungen sind oft für den behandelnden Arzt deshalb 
unangenehm, weil dem Pat. schwer klarzumachen ist. daß die Testierenden 
Flecke, die er immer noch für einen ominösen Ausschlag hält, unter Um¬ 
ständen nur Folgen der Arsentherapie sind. Geradezu frappierend sind die 
Wirkungen des 606 auf Schleimhautaffektioneii. Besonders dankbar sind die 
Pat. mit schwerer Zephaläa, die tatsächlich meist schon am Tage der 
Injektion von ihrem Kopfschmerz befreit sind. Die exsudativen Prozesse der 
Lues (nässende Papeln, pustul Öse Exantheme) gelangen in wenigen Tagen 
zur Austrocknung. S. injiziert intramuskulär die alkalische Lösung. S. Leo. 

Heuck und Jaff€ (Bonn): Weitere Mitteilungen über das Ehrlich’sche 
Dioxydiamidoarsenobenzol (Salvarsan). (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 6, 
1911.) Die Verff. berichten ihre Erfahrungen über die Salvarsantherapie 
an der Bonner Klinik für Hautkrankheiten. Sie kommen zu dem Schlüsse, 
daß das Salvarsan bereits bei einmaliger, mehr noch bei zweimaliger Appli¬ 
kation in allen Stadien, ausgenommen die sog. metasyphilitischen Erkran¬ 
kungen, einen bedeutenden, die Quecksilberwirkung erreichenden, wenn nicht 
sogar übertreffenden Einfluß ausübt. Als Applikationsart verwandten sie. 
mit. Vorliebe die intraglutäale Injektion einer schwach alkalischen, leicht 
trüben Lösung nach Alt oder die intravenöse Injektion nach Weintraud. 
Wirklich gefährliche Nebenwirkungen haben sie nicht beobachtet. Ein 
häufigeres Auftreten frühzeitiger Nervenerkrankungen hat vorläufig noch 
nicht, mit Bestimmtheit festgestellt werden können. Das Ideal der Storili- 
satio magna ist noch nicht erreicht, wie das langsame Verschwinden der 
Wassermann’schen Reaktion und das Auftreten der Rezidive zeigt. Am 
schnellsten negativ wurde die Reaktion bei primärer Lues, positiv blieb sie 
bei tardiver kongenitaler Lues. Recht zweckmäßig erscheint die Kombination 
des Salvarsans mit Quecksilber, besonders als Abortivbehandlung einer frischen 
Infektion und ferner bei Spätsyphilis, wo das Salvarsan allein keine Um¬ 
änderung der Wassermann’schen Reaktion zustande bringt. F. Walther. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



•Referate und Besprechungen. 


693 


Medikamentöse Therapie. 

E. Döbeli (Bern), Über die Empfindlichkeit verschieden alter Tiere 
gegen die Opiumalkaloide. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 8.) 
Döbel i faßt seine Untersuchungen folgendermaßen zusammen: 

Klinische und toxikologische Beobachtungen machen eine besondere 
Empfindlichkeit gegen Opium nur für Säuglinge, nicht aber für ältere 
Kinder wahrscheinlich. Säugende Kaninchen, die sich nur von Muttermilch 
nähren, sind gegen Tinct. opii, Pantopon und Morphium auf das Kilogramm 
Körpergewicht berechnet, mehr als doppelt so empfindlich wie die ausge¬ 
wachsenen Tiere. Etwas ältere Tiere dagegen zeigen diesen Medikamenten 
gegenüber genau die gleiche Empfindlichkeit wie ausgewachsene. Für das 
Kodein ist die Empfindlichkeit aller Altersstufen die gleiche. 

A. W. Bruck'. 

Dornblüth (Wiesbaden), Morphiumentziehung mittels Opium und Pan¬ 
topon. (Deutsche med. Wochenschr., Kr. 15, 1911.) Bisher hatte Dorn- 
blütli die Morphiumentziehungskur durch Ersatz des Morphiums durch Opium 
ausgeführt, das er dann gleichfalls langsam entzog. Er erzielte damit auch 
sehr befriedigende Resultate, die Methode hatte nur den Nachteil, daß sie 
außerordentlich lange Zeit in Anspruch nimmt. Die Einführung des Pan¬ 
topon in den Arzneischatz bedeutete daher eine große Erleichterung, kann 
dieses doch einmal subkutan appliziert werden und weiter, was noch viel 
wichtiger ist, es kann damit ein Schnelleres Ansleigen der Dosen vorgenommen 
werden. D. verfährt nun in der Weise, daß die Kranken Bettruhe verordnet 
bekommen, reichlich Milch erhalten, sowie daß ihnen Bäder von 34° C, und 
längerer Dauer verabreicht werden. Bei gewohntem Gebrauch von mehr als 
1,0 g M. injiziert er dreimal täglich 2 ccm einer 2%igen Pantoponlösung 
mehrere Tage hindurch. Außerdem erhält der Pat. 3—4—5 mal täglich Pan- 
topontabletten. Vom vierten Tage der Kur ab kann man dann mit Einver¬ 
ständnis der Kranken ganz mit den Injektionen aufhören. Allerdings sind 
dann oft bis zu 30 Tabletten innerhalb 24 Stunden erforderlich. Tn ganz 
schweren Fällen war außerdem abends noch eine Gabe Veronal oder Medinal 
nötig. Irgendwelche nennenswerte Beschwerden hat er bei dieser Methode 
nicht beobachtet. Das Allgemeinbefinden wird unter Vermeidung der be¬ 
kannten Euphorie günstig beeinflußt. Der Appetit ist gut, höchstens die 
obstipierende Wirkung ist etwas störend, kann aber durch Abführmittel 
leicht bekämpft werden. E. Walther. 

A. Rosenberg (Berlin), Das Zykloform, ein Analgetikum in der laryngo- 
logischen Praxis. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 9, 1911.) Rosenberg 
verwendet das Zykloform in der Laryngologie hauptsächlich bei der Dysphagie 
in Pulverform, kann doch der Patient unter Umständen die Insufflation an 
sich selbst vornehmen. Er führt den nach unten sehenden Schnabel des 
Pulverbläsers über den Zungengrund hinweg und hat. beim Aufblasen dann 
die Garantie, daß das Pulver wenigstens auf den Larynxeingang gelangt. 

Die Schmerzlosigkeit hält dann oft 1 —3 Tage an. Irgendwelche unan¬ 
genehme Nebenerscheinungen hat er nie beobachtet. F. Walther. 

Hesse (Düsseldorf), Jodival in der Luestherapie. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 10, 1911.) Hesse wendet das Jodival einmal im Anschluß 
an eine Hg-Kur an, dann bei subjektiven Beschwerden sekundär Luetischer 
und endlich bei der tertiären Lues. Die Tabletten, von denen dreimal täglich 
2 Stück gegeben werden, wurden fast ausnahmslos gut vertragen. Er be¬ 
richtet über einen sehr günstig beeinflußten Fall von Papeln, wie über die 
Heilung einer plötzlich aufgetretenen Faszialislähmung binnen 6 Tagen. Am 
günstigsten wirkte das Präparat aber auf die tertiären Hautaffektionen ein. 
H. berichtet über 22 derartige Fälle. F. Walther. 

Minus hat in über 600 Fällen Nitroglyzerin (0,00065 viermal täglich 
etwas vor der Zeit, wo der Druck steigt, also 7,30, 11,30, 4,30 und 7,30, etwa 
zwei Wochen lang) als Prophylaktikum bei tuberkulösen Hämoptysen mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



694 


Referate und Besprechungen. 


Digit izeü by 


Erfolg angewandt. Das Mittel kann auch längere Zeit gegeben werden. Es 
wirkt, indem es den Blutdruck im Gefäßsystem herabsetzt. (Les nouv. renied., 
Nr. 4, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Etienne gibt bei dem hartnäckigen ermüdenden Husten der Tuberkulose 
mit Erbrechen (Ernährungsstörungen!) mit Erfolg 0,1—0/2 Menthol in 150,0 
Gummischleim, 1 Eßlöffel nach jeder Mahlzeit. Schon nach wenigen Tagen 
tritt eine erhebliche Beruhigung in den Hustenanfällen ein. Allmählich 
geht man in der Dosierung zurück und gibt das Mittel nur noch, um An¬ 
fällen vorzubeugen. Gerade bei diesem Husten kann nebenher, namentlich 
bei Frauen, auch eine psychische Behandlung notwendig werden, da er nicht 
selten, namentlich in Anstalten, sozusagen psychisch infektiös ist. (Bull, 
gener. de ther., Nr. 4, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

P. Zuccarelli (Korsika, Bastia), Korsika als Kurort. (Annales de la 
Soc. d’hydrologie medicale de Paris, 56. Jahr#., S. 29—35, 1911.) Je mehr 
Zweifel laut werden, ob die Riviera für Kranke ein geeigneter Aufenthalt 
sei und je weiter Madeira, Teneriffa usw. entfernt sind, mit um so größerer 
Bereitwilligkeit wird sich die Aufmerksamkeit der Insel Korsika zu- 
wenden, die ja in erreichbarer Nähe liegt. 

Zwar muß man vorausschicken, daß für Komfort noch wenig getan ist 
und daß anspruchsvollere Menschen nur in Ajaccio, Vizzavona und einigen 
anderen Orten sich befriedigt fühlen. Aber vom klimatischen Standpunkt 
aus betrachtet, stellt Korsika geradezu eine ideale Station dar. Am Meer 
erstreckt sich bis zu 100 m Höhe ein wunderbares Winterklima; Ajaccio, 
ile Roussc, Porto Vecchio, Saint-Florent und das Tal von 
Regino sind die ev. in Betracht kommenden Orte. Eine Gegend mit See¬ 
klima in mittlerer Höhe (100—600 m Höhe) haben wir in Corte, 
C-auro, Saintc-Marie-Sicche, Servione, Orezza. Und schließlich bieten 
sich im Inneren der Insel Orte mit Gebirgs- und Hoehgebirgseharakter: 
Oalucuccia (850 m), Sa ihh-Pierre -de -Venaceo (800 m), Pineta mit 
seinen Wäldern (740 m), Picdicroce (640 m), Vizzavon a (1050 in). — 
Auch Mineralquellen aller Art gibt es da: Eisen in Orezza; Schwefel und 
Kalk in Puzzichelo; Schwefel und Natrium in P i e t r a p o 1 a (55°), 
G u a g n o (49°), B a r a c c i (48°), G u i t c r a (45°), Caldaniccia (34°); 
Kalziumbikarbonat in Ornaso; indifferente Quellen in Der za (11°. — 
70 mg im Liter). 

So vereinigt Korsika so ziemlich alle Heilfaktoren für jede Krankheit, 
von Verstauchungen, Neuralgien, Hautleiden bis zur Schwindsucht. Aber 
in der Kultur ist die Insel leider noch weit zurück, und die Korsikajiisiche 
IJnglücksgöt.tin, xupvia ar r l} treibt ihr Wesen noch heute wie zu den Zeiten 
Plutarchs. Buttersack (Berlin). 

Hugo Bach, Die Einwirkung des ultravioletten Quarzlampen!ichtes auf 
den Blutdruck und Bemerkungen über seine therapeutische Verwendung bei 
Allgemeinerkrankungen. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 9, 1911.) Bach 
hat von der Quarzlampengesellschaft Hanau am Main die stärkste Quarz¬ 
lampe (3,5 Ampere — 220 Volt, über 3000 Kerzen Lichtstärke) zu Unter¬ 
suchungen angewandt, um die Einwirkungen des ultravioletten Quarzlichtes 
auf den Blutdruck festz'usiellen. Die Bestrahlungen wurden in einer Ent¬ 
fernung von 1—2 m von der Lichtquelle und in einer Dauer von 5 bis höch¬ 
stens 15 Minuten vorgenommen. Anfangs wurde der ganze Körper bestrahlt, 
später, als es sich herausstellte, daß auch Teilstrahlungen genügten, nur 
Rücken oder Vorderseite -des Rumpfes. Besonders unangenehme Nebenwir¬ 
kungen kamen nicht zur Beobachtung. Im ganzen wurden an 29 Personen 
150 Bestrahlungen vorgenommen. Auf der Haut trat, aber nur nach der 
ersten Lichtung ein Erythem auf. Die Resultate der Untersuchungen sind 
nun folgende: 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Beferate und Besprechungen. 


695 


1. Die Bestrahlungen, und zwar nicht nur des ganzen Körpers, sondern 
auch Teilbestrahlungen setzen den Blutdruck herab. 

2. Sie . üben eine beruhigende, erfrischende und belebende Wirkung auf 
den Gesamtorganismus aus. 

3. Sie sind bei genügenden Vorsichtsmaßregeln trotz stärkster Licht¬ 
quelle völlig unschädlich und werden auch von schwächlichen Patienten und 
bei niederem Blutdruck gut vertragen. 

Die Kontrolluntersuchungen vor und nach einem Zimmerluftbad ohne 
Quarzlichtbestrahlung haben ergeben: 

4. daß ein Zimmerluftbad allein den Blutdruck nicht herabsetzt, sondern 
ihn auf gleicher Höhe erhält oder steigert. 

Was nun die Erklärung dieser Wirkung anbetrifft, so dürfte sie nach 
Behring in einer Steigerung des Stoffwechsels zu suchen sein. Außer dem 
lokalen Hautreiz beeinflussen die Strahlen direkt den Chemismus des Blutes 
und der Gewebszellen. Die Wirkung, kann mit der eines Sonnenbades im 
Hochgebirge verglichen werden. F. Walther. 

J. Plesch (Berlin), Zur biologischen Wirkung der Radiumemanation. 
(Deustche med. Wochenschr., Nr. 11, 1911.) Plesch hat Versuche ange¬ 
stellt, um zu ergründen, ob das Blut zur Radiuraemanation eine spezifische 
Affinität hat und gefunden, daß dies nicht der Fall ist. Die Emanation ver¬ 
hält. sich also wie ein indifferentes Gas. Für die physiologische Wirkung 
der Emanation gilt der Satz, daß die vom Blute absorbierte Menge um so 
größer sein wird, je höher die Tension in der Einatraungsluft ist. Analog 
den Verhältnissen beim Stickstoff läßt sich für die Emanation annehmen, 
daß die Sättigung des Organismus mit Emanation um so gründlicher sein 
wird, je länger sich der Aufenthalt in emanationsreicher Luft gestaltet, 
über das Schicksal der Emanation im Organismus lassen sich vorläufig nur 
Vermutungen aufstellen. Wichtiger dagegen ist es, zu wissen, wie lange 
sich die Emanation im Körper hält. Dies kommt auf die Zirkulationsge¬ 
schwindigkeit an. Buhiges Verhalten des Individuums bedingt, ein längeres 
Verweilen der Emanation, stärkeres Bewegen eine raschere Entgasung. Über 
die wirksame Dosis ist noch nichts Genaueres bekannt, nur so viel stellt 
fest, daß zu einer genügenden Durchdringung des Organismus mit Emanation 
ein stundenlanges Verweilen im Enianatorium erforderlich ist. 

Bei der Trinkkur liegen die Verhältnisse anders. Da wird dem Körper 
zwar nicht so intensiv Emanation zugeführt, dafür entfaltet dieselbe aber 
eine viel länger anhaltende Wirkung. Freilich wird bei der Trinkkur nur 
eine Wirkung auf Blut, Lunge und Leber ausgeübt. 

Es empfiehlt sich also wohL'eine kombinierte Emanations-Inhalations - 
Trinkkur. F. Walther. 


Allgemeines. 

Michaut (Paris), Köhlerglaube und Skeptizismus in der Medizin. 

(Gazette mcd. de Paris, Nr. 83, S. 67/68, 1911.) Es ist nicht von ungefähr, 
daß dermalen in der französischen medizinischen Literatur die psychischen 
Seiten mehr betont werden, und zwar nicht in Form von Studien über ver¬ 
hältnismäßig gleichgültige Abweichungen im funktionellen Betrieb des ner¬ 
vösen Zentralapparates; es sind vielmehr die Menschen selbst, welche die 
Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und zwar nicht die vollständig ausge¬ 
glichenen, für Laboratoriumszwecke präparierten, sondern die vom Sturm 
des Lehens Gepeitschten. Man hat jenseits der Vogesen erkannt, daß die 
Psychologie des Gesunden und die des Kranken ganz verschiedene Dinge sind 
und daß der letztere für Einflüsse zugänglich ist, welche beim anderen an¬ 
scheinend wirkungslos abprallen. So betont Michaut das Bedürfnis 
des Patienten zu glauben., und zwar sei es nur der Glaube, welcher den 
Mitteln ihre Heilkraft verleihe; ,,il n’v a que la foi qui sauve“. Die che¬ 
mische Konstitution sei Nebensache. Damit erklären sich die Heilerfolge 
bei derselben Krankheit mit den verschiedensten Mitteln und damit die alte 
Erfahrung, daß viele Mittel nur helfen, solange sie noch neu sind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



696 


Referate lind. Besprechungen. 


Digitized by 


Wer freilich auf die ephemeren Wortführer starrt und sich von den 
makro- und mikroinechanischen Vorstellungen unseres Zeitabschnittes hypno¬ 
tisieren läßt, der wird für derlei Imponderabilien nur ein mitleidiges Lächeln 
haben. Wer aber seine Zeitgenossen im ganzen betrachtet, und das Wieder¬ 
erwachen des religiösen Sinns — wenn auch oft in wunderlicher Form — 
beachtet, und auf seine Wurzeln verfolgt, der wird bald bemerken, wie das 
Pendel der Entwicklung allmählich aus der physikalisch-chemischen Rich¬ 
tung wieder mehr in die kritische und späterhin mystische Richtung um- 
kehrt. Aufsätze, wie der vorliegende, sind Anzeichen dafür, daß im Kreis¬ 
lauf der Jahre auch die Heilkunde ihren Charakter ändern wird, daß sie 
die Definition von Bouillaud als zu eng empfindet: ,,la medecine, en 
un mot, est la mccanique, la physique et la chiraie de l’econoinie vivante“, 
daß sie vielmehr auch wieder Verständnis gewinnt für den ewig wahren 
Satz: „Dein Glaube ist groß; es geschehe dir, wie du willst,' 4 (Matth. XV, 28). 

Buttersack (Berlin)* 

L. Sofer, Beiträge zur Rassenphysiologie und Rassenpathologie. (Polit. 
anthropolog. Revue, Bd. 8. Nr. 7, 1909, Bd. 9, Nr. 10, 1911, Bd. 10, Nr. 1, 
1911.) Der Autor will in einer Reihe von Artikeln die Rassentheorie natur¬ 
wissenschaftlich fundieren. Besonders beschäftigt er sich mit der Physio¬ 
logie und Pathologie, der nordischen Rasse (Kennzeichen: Langköpfigkeit, 
Blondheit, blaue Augen, fälschlich auch arische Rasse genannt), und der 
alpinen Rasse (Brcitsehädel, brünett, dunkle Augen); jene bewohnt den 
Norden Deutschlands, diese den Süden. Im besonderen stellt S. den Satz 
auf: Der Habitus phthisiens (paralyticus) ist das pathologische Spiegelbild 
der nordischen Rasse, der Habitus apoplecticus das pathologische Spiegel¬ 
bild der alpinen Rasse. Das heißt nicht, daß die Phthise ein Privilegium 
(odiosum) der nordischen, und die Schlagflüssigkeit ein solches der alpinen 
Rasse ist. Beide pathologischen Erscheinungen kommen bei beiden Rassen 
vor, aber die nordische ist schon durch ihren anatomischen Körperbau für 
die Tuberkulose prädestiniert, die alpine für die Gefäßkrankheiten. Der 
schmächtige Brustkorb bei der nordischen Rasse beeinträchtigt die Ent¬ 
wicklung der Llingo, besonders der Spitzen, die eine. Lieblingsstelle für die 
Ansiedlung der Tuberkelbazillen sind; einem schmächtigen Thorax ent¬ 
spricht aber auch ein schmächtiges Herz, das gerade für die Tuberkulose 
auf die Dauer ungünstig wirkt. Je länger die Extremitäten, um so größer 
ist ferner die Arbeit des Herzens. Da aber das Herz an und für sich hier 
schwächer ist, so kann es der größeren Arbeit um so weniger genügen; 
um so blutarmer werden die Lungen sein, um so rascher sich der Ivrankheits- 
prozeß entwickeln. Die alpine Rasse mit ihrem breiten Brustkorb, gut ent¬ 
wickelten Herzen, kürzeren Beinen kann der Tuberkulose größeren Wider¬ 
stand leisten. (Vgl. Fr. Tutsch, k. k. Gesellseh. d. Ärzte, Wien, 8. April 
1910.) Der apo piek tische Habitus (mittlere Größe, Fettansatz, breite Brust, 
kurzer gedrungener Hals) ist gleichsam eine Verzerrung des alpinen Typus. 

Die Neigung zu Gehirnblutungen rührt davon her, daß die massive Gehirn- 
entwicklung eine reiche Gefäßverteilung mit sich bringt, die wiederum eine 
breite Angriffsfläche für Schädlichkeiten aller Art darstellt. Damit ver¬ 
gesellschaften sich Verdauungsstörungen, eine Herabminderung der Energie 
der inneren Oxydation, die mit der Neigung dieser Rasse zum Fettansätze 
zusammenhängt. Der Autor geht auch dem Zusammenhänge zwischen Rasse 
und Krebs nach. Berücksichtigt man die Dichtigkeit der Krebszone in der 
Schweiz, ihren Zusammenhang mit der süddeutschen und alpenländischen 
einerseits, mit der norditalienischen anderseits, endlich die relative Häufig¬ 
keit. des Krebses bei den Juden, so ergibt sich der Schluß, daß die alpi'ne 
Rasse eine erhöhte. Empfänglichkeit für den Krebs aufweist. Die Ursache 
dieser erhöhten Empfänglichkeit ist bei unserer Unkenntnis der eigentlichen 
Natur des Krebses nicht ganz klar. Jedoch weist der Umstand, daß nacli 
Prinzing das Plus der Krebsfälle seinen Sitz hauptsächlich in den Ver¬ 
dauungsorganen hat, darauf hin, daß die Verdauungsorgane (s. o/) bei der 
alpinen Rasse einen Ort des geringeren Widerstandes darstellen. S. Leo. 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang. 


1911. 


TortscDritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. v. eriegtrn 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


Nr. 30, 


27. Juli. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Aus der Heilanstalt Dösen in Leipzig. 

Über die mongoloide Idiotie. 

Von Dr. 0. Uehnu 

(Nach einem Vortrage mit Demonstration in der medizinischen Gesellschaft zu Leipzig.) 

Im letzten Jahrzehnt beschäftigte sich die Forscherarbeit von 
Psychiatern und Kinderärzten ganz besonders eingehend mit den Formen 
der Idiotie. Dadurch sind wir heute imstande, eine ganze Anzahl von 
Formen der Idiotie zu unterscheiden, wobei das Zusammenwirken der klini¬ 
schen Betrachtungsweise und der Hirnanatomie besonders zustatten kam. 
Ich will im folgenden auf eine Form der Idiotie eingehen, welche man 
charakteristischer weise als mongoloide Idiotie hervorgehoben hat. 
Die ersten Beschreibungen stammen von Engländern (Langdon-Down 
und Fraser-Mitchell). In Deutschland beschäftigten sich mit dieser 
Krankheitsform in besonderem Maße Neu mann und Kassowitz, später 
Weigandt und Vogt. 

Was die Häufigkeit der Erkrankung betrifft, ist es auffallend, 
daß dieselbe in England und in den skandinavischen Ländern erheblich 
häufiger vorzukommen scheint, als in Deutschland. So werden in England 
unter 100 Geistesschwachen zirka 5 °/ 0 , in Deutschland 1 °/ 0 Mongoloide 
berechnet. Einzelne Autoren bekommen allerdings erheblich höhere Prozent¬ 
zahlen, so Meitzer, der einzelne Symptome im Verhältnis zum ganzen 
Krankheitsbild zu überschätzen scheint. 

Über die Ätiologie der Krankheit ist uns außerordentlich wenig 
bekannt. Hereditäre Belastung spielt nach den bisherigen Erfahrungen 
keine Rolle, ebensowenig sind Störungen während der Schwangerschaft 
und Geburt nachzuweisen. Die Kinder kommen mit dem ausgesprochenen 
Zeichen der mongoloiden Idiotie zur Welt und unterscheiden sich dadurch 
von vornherein von ihren Geschwistern; die Krankheit ist demnach an¬ 
geboren, im Gegensatz zu vielen anderen Idiotieformen. Es ist zu be¬ 
merken, daß konstitutionelle Erkrankungen von Seite der Eltern wie 
Syphilis, Tuberkulose, ätiologisch ohne Bedeutung sind. Auffallend ist,, 
daß in vielen Fällen das Alter der Mutter bei der Geburt dem Klimakterium 
nahe steht, während junge Mütter und Erstgebärende selten sind. Ferner 
sind die Mongoloiden sehr häufig, nach Angabe einzelner Autoren in mehr 
als der Hälfte der Fälle, die Letztgeborenen kinderreicher Familien. Die 
Erzeugung von mehr als einem Mongolen in einer Familie ist sehr selten.— 
Es ist anzunehmen, daß es sich bei unserer Krankheitsform um eine ge¬ 
hemmte embryonale Entwicklung handelt. 

59 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



O. Kcli ui 


69« 


Die körperliche Entwicklung der Kranken geht verlangsamt 
vor sich. Die Ossifikation tritt verspätet ein, insbesondere ist die Ver¬ 
knöcherung des Schädels zurückgehalten. Das Längenwachstum ist er¬ 
heblich geringer wie normal. Die Sprache bleibt auf einer niedrigen 
Stufe stehen, das Erscheinen der Zähne pflegt verspätet zu sein. Parallel 
damit geht eine sehr langsame geistige Entwicklung, welche nach einiger 
Zeit zum vollkommenen Stillstand führt. 

Im Folgenden sollen kurz die bemerkenswertesten Symptome der 
Erkrankung angeführt werden. Die Skelettform zeigt die Neigung, 
die Ausbildung der Knochen ins Kurze, Gedrungene und Derbe zu be¬ 
günstigen. Das Längenwachstum der Knochen ist zugunsten des ßreiten- 
wachstums benachteiligt. Besonders deutlich ist diese Erscheinung an 
den Händen, welche sehr klein sind und kurze derbe Finger zeigen. 
Auffallend kurz entwickelt erscheinen die zweiten Phalangen. Der Schädel 
ist verhältnismäßig klein und breit, die Nähte bleiben lange offen; der 
Jochbogen ist prominent, die Nasenwurzel sehr breit und niedrig; die 
Zahnstellung erscheint sehr häufig unregelmäßig. Die Gelenke zeigen 
eine auffallende und charakteristische Weichheit. Im Zusammenspiel der 
Muskulatur tut sich eine Erschwerung zu feineren Leistungen kund. Die 
Haut ist derb und erscheint häufig verdickt. Ein ausgeprägter Epikanthus 
gehört zu den charakteristischen Merk mahn. Die Nägel sind oft dys¬ 
trophisch. Durch den Epikanthus erhalten die Augen das geschlitzte 
Aussehen. Die Zunge ist dick und breit, sie zeigt ausgeprägte tiefe 
dicke Querfurchen und trägt den Charakter der sog. Lingua serotalis. 
Die Nasenlöcher pflegen nach vorne aufgeschlitzt zu sein. 

Was die Zirkulation betrifft, so fühlt sich bei den Kranken die Haut 
der Extremitäten kalt an und erscheint zyanotisch. Sehr häufig bestehen 
angeborene Herzfehler; der Blutdruck ist nach den Erfahrungen einzelner 
Autoren herabgesetzt Die Nasenschleimhäute neigen zu chronisch¬ 
entzündlichen Prozessen, die Lungen zu tuberkulösen Erkrankungen. 
Nach Hoppe ist der Arbeitsumsatz und das Kalorienbedürfnis normal, 
während in der LTmsetzung der Kalksalze Störungen bestehen. 

In psychischer Beziehung ist zu erwähnen, daß die Sprache stockend 
und stotternd zu sein pflegt; außerdem besteht regelmäßig ein Schwach¬ 
sinn erheblichen Grades, welcher die Kranken auf eine Intelligenzstufc 
zwischen Idiotie und Imbezillität stellt. Es bestehen Störungen der Auf¬ 
fassung, der Begriffsbildung, des Urteils, ferner des Gedächtnisses und 
der Merkfähigkeit. Die Kenntnisse sind infolge der Bildungsunfähigkeit 
sehr gering. Charakteristisch ist die Neigung zu Imitationen. Sehr häutig 
begleiten sie ihre Ausdrucksbewegungen mit Grimassen. In einzelnen Fällen 
finden sich mehr oder weniger ausgeprägte katatonische Erscheinungen. 

Die Diagnose gründet sich auf die Hauptmerkmale, den mongoloiden 
Typus, die Entwicklungsstörung und den angeborenen Schwachsinn. 

Die Differentialdiagnose erscheint dem Myxödem und dem 
Kretinismus gegenüber manchmal schwierig. Sie beruht im wesentlichen 
auf folgenden Merkmalen: Der Mongolismus ist angeboren, die Schwei߬ 
absonderung und der elektrische Leitungswiderstand der Haut normal. 
Die Zunge ist rissig und zeigt Unregelmäßigkeiten der Papillenbildung. Die 
Thyreoidin-Therapie ist wirkungslos. Beim Myxödem und Kretinismus 
werden die Kinder normal geboren. Die Schweißabsonderung der Haut 
fehlt, der elektrische Leitungswiderstand derselben ist erhöht. Die Zunge 
zeigt keine Zeichen von organischen Veränderungen, das Thyreoidin 
wirkt spezifisch. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über d ie inongoloide Idiotie. 


699 


Eine Therapie ist bei der mongoloiden Idiotie erfolglos. Was 
die Prognose betrifft, ist zu erwähnen, daß nur etwa 10°/ 0 der Kranken 
älter als 25 Jahre werden. Die Todesursache ist in den meisten Fällen 
Lungentuberkulose. 

Die Hirn-Anatomie läßt ein geringes Gewicht und eine mangelhafte 
Entwicklung dieses Organs konstatieren. Es besteht eine mangelhafte 
sekundäre Gliederung der Windungen. Von Einzelnen wurde Kleinheit 
der Brücke gefunden. Charakteristische Veränderungen der Hirnrinde 
bestehen nach den bisherigen Untersuchungen nicht. 

Die demonstrierten Fälle werden im folgenden kurz angeführt: 

1. 14jähr. Knabe. Ätiologie: Frühgeburt. Entwicklung: Stets schwächlich, 
Gehen mit 4 Jahren, Sprechen mit 5 Jahren, mit 12 Jahren Masern und 
Nasenkatarrh. Seitdem Infiltration einer Lungenspitze. Mit 13 Jahren 
zweite Dentition. Schulunterricht ohne Erfolg. Status: Körperlänge 122 cm. 
Fontanelle nicht geschlossen, Schädel klein und breit, Zähne unregel¬ 
mäßig gestellt, Schlitzaugen, chronischer Nasenkatarrh, Zunge breit und 
rissig, Weichheit der Hiift- und Kniegelenke, sodaß die Beine hinter dem 
Kopf gekreuzt werden können. Finger kurz, die beiden kleinen Finger 
gebogen, stotternde Sprache; schwachsinnig, geringer Wortschatz, minimale 
Scbulkenntnisse, schüchtern, gutmütig, bei Erregungen öfters unrein mitUrin. 
Wassermannsche Reaktion im Blutserum negativ. Thyreoidin ohne Erfolg. 

2. 16jähr. Knabe. Ätiologie: Unbekannt. Entwicklung: Bei der 
Geburt nicht voll entwickelt, Gehen mit 2, Sprechen mit 5 Jahren; schlief 
mit offenem Mund wegen Nasenpolypen, blieb von Anfang an geistig 
zurück, war körperlich stets unbeholfen. Schulfortschritte sehr gering. 
Mit 14 Jahren Masern und Nierenentzündung. In dieser Zeit an 1 Tage 
8 Krampfanfälle. Status: 147 cm groß; derbe Extremitäten; Finger kurz, 
Breitechädel, niedere Stirne, breite Nasenwurzel, Hautbedeckung dick. 
Epikanthus, geschlitzte Augen, chronischer Nasenkatarrh, vorstehende 
Backenknochen, Zunge breit und rissig. Linke Lungenspitze zeigt ver¬ 
kürzten Schall und verschärftes Exspirium. Mangelhafte Aussprache, 
Linkshänder, manuel ungeschicklich; schwachsinnig. 

3. Mann, 32 Jahre alt. Ätiologie: Vater Schnapstrinker, 3. Kind 
unter 13 Geschwistern, wovon 10 in frühem Alter gestorben sind. Ent¬ 
wicklung: Bei der Geburt sehr klein, Gehen mit 3 Jahren, mit 1 Jahre 
.Kinderkrämpfe*. Verlangsamte Entwicklung. Status: 134 cm lang, 
Körpergewicht 46 kg. Kleiner breiter Schädel, kurze derbe Extremitäten, 
geschlitzte Augen, Epikanthus, geschlitzte Nasenlöcher, Zunge derb mit 
Querrissen, unregelmäßige Zahnstellung, Herzfehler, starke Mamma, 
abnorme Behaarung in der Lendengegend, Hypospadie. Hochgradiger 
Schwachsinn, kann nicht schreiben und lesen; Gedächtnisschwäche, zu¬ 
traulich, harmloser Spaßmacher. 

Als bemerkenswert an den 3 Fällen, von denen der letzte am 
charakteristischsten ist, erscheint die abnorme Kleinheit bei der Geburt 
(1. Fall Frühgeburt), ferner in 2 Fällen das Erscheinen gehäufter Krampf¬ 
anfälle (im Fall 2 im Anschluß an Masern — Nierenentzündung). 
Ätiologisch ist im Fall 3 das Schnapspotatorium des Vaters bemerkens¬ 
wert. Die körperliche und geistige Entwicklung machte in sämtlichen 
Fällen nur sehr geringe Fortschritte, bis zum frühen Eintritt vollkommenen 
Stillstands. In sämtlichen Fällen besteht die typische Vereinigung an¬ 
geborener mongoloider körperlicher Entartung mit Schwachsinn. Fall 3 
ist durch sein für die Mongolen verhältnismäßig hohes Alter (32 Jahre) 
bemerkenswert. Die Prognose ist für sämtliche Fälle absolut ungünstig. 

- 59* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Leo Loci», 


Digitized by 


Tui) 


Das Krebsproblem.*) 

Von Dr. Leo Loeb, Philadelphia. 

(Rede in der Society of Biological Research Wörter in Washington am 0.4. 1910.) 

Deutsch von Dr. v. Boltenstern, Berlin. 

Man kann das Krebsproblem betrachten vom Standpunkt des Arztes, 
welcher sich damit aus praktischen Rücksichten befaßt, welcher wissen 
will, wie er dem Krebs Vorbeugen, ihn heilen kann, auf welche Weise 
Krebs die Gesundheit des Patienten in Mitleidenschaft zieht, und vom 
Standpunkt des Forschers, des Biologen, welcher mit den Lebenserschei¬ 
nungen sich beschäftigt. Von dem Studium dieser hofft er eine tiefere 
Erkenntnis über eine der wichtigsten Eigenschaften der lebenden Materie 
zu gewinnen, über ihr Vermögen, zu wachsen und zu proliferieren. 

In dieser natürlich nur kurzen und sehr unvollständigen Studie will 
ich den Versuch machen, das Krebsproblem nach beiden Richtungen hin 
zu betrachten, mich indes nur auf einige wenige Punkte dieses viel¬ 
seitigen Problems beschränken. 

Zuerst nun in Kürze das Problem vom Standpunkt dos Arztes. 

Jedes Organ des menschlichen Körpers kann vom Krebs ergriffen 
werden, doch bestimmte Organe werden sehr viel häufiger beteiligt als 
andere. Zuerst besteht eine lokale Schwellung, eine Vergrößerung. Häufig 
durchbricht der Krebs die Oberfläche des Organs, und ein Teil des Ge¬ 
webes wird vernichtet. Früher oder später werden andere Teile des 
Körpers, besonders die Lymphdrüsen, Leber und Lunge, der Sitz ähnlicher 
Tumoren, und zuletzt geht der Patient in kachektischem Zustande zugrunde. 

Der Krebs ist nicht auf eine besondere Menschenrasse beschränkt. 
Er wird bei allen Rassen gefunden, wenn auch mit sehr ungleicher 
Häufigkeit. So werden die Eingeborenen im tropischen Afrika nur 
selten befallen. Dasselbe gilt von den Eingeborenen aller tropischen 
Länder. Auch in den verschiedenen Teilen Europas tritt der Krebs mit 
ungleicher Frequenz auf. So wird der Krebs in den das Mittelmeer 
begrenzenden Ländern und Ungarn weniger häufig gefunden, als z. B. 
in der Schweiz und in Dänemark, wo der Krebs gemeiner ist, als anderswo 
in Europa. 

Die Frage erhebt sich, ob diese Unterschiede in der Krebsmorbidität 
primär mit der Rasse Zusammenhängen oder ob sie von den äußeren 
Verhältnissen, unter denen die Rasse lebt, abhängig sind. Diese Frage 
ist nocht nicht hinreichend beantwortet. Doch scheint es mir, als ob 
Amerika, wo die verschiedensten Rassen eingewandert sind, für ein solches 
Studium besonders günstige Bedingungen bietet. Insofern als der Krebs 
beim amerikanischen Digger häufiger vorkommt, als beim afrikanischen 
Neger, mag es verständlich sein, daß Umgebung und Lebensbedingungen 
die wesentlichsten Faktoren sind. Sehr wahrscheinlich in der Tat sind 
diese Faktoren von großer Bedeutung. Andrerseits muß man in Betracht 
ziehen, daß eine Rassenmischung stattgefunden hat, so daß in diesem Falle 
die Wirkung des Rassenfaktors nicht ganz ausgeschlossen werden kann. 

Wir finden auch, daß in verschiedenen Ländern verschiedene Organe 
ungleich häufig befallen werden. Das ist sicherlich in großem Umfange 
durch verschiedene vorherrschende Gewohnheiten bedingt. Lippenkrebs 
wird nur bei Leuten, welche rauchen, häufig gefunden. Und in ähnlicher 
Weise kann der Krebs anderer Organe in bevorzugter Verbreitung fest- 

Aus Interstate medical journal, Bd. 17, Nr. 6, 1910. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsproblem. 


701 


gestellt werden, wenn man die verschiedenen Gewohnheiten verschiedener 
Volksschichten betrachtet. 

Andere Schwankungen finden wir im Auftreten des Krebses 
hinsichtlich des zeitlichen Faktors. In den Ländern, in welchen alle 
Todesfälle statistisch verzeichnet werden, ist eine konstante entschiedene 
Zunahme der Häufigkeit des Krebses bemerkt worden. In den Ver¬ 
einigten Staaten starben 1850 an Krebs 90 Personen auf 1 Million Ein¬ 
wohner, während 1900 die Sterblichkeitsziffer auf die Million Einwohner 
430 betrug. In Deutschland betrug die Zunahme der Krebssterblichkeit 
von 1870—1895 annähernd 115°/ 0 , während die Bevölkerungszunahme 
in derselben Zeit nur 23°/ 0 erreichte. Eine ähnliche Zunahme ist in 
anderen Ländern beobachtet. 

Diese Zunahme ist sehr überraschend, weil die Sterblichkeit bei 
gewissen anderen Krankheiten, besonders bei Tuberkulose und den 
Infektionskrankheiten im engeren Sinne des Wortes, beständig gesunken 
ist. Diese Zunahme ist nun von einigen Forschern nur als scheinbare 
bezeichnet und als hauptsächlich abhängig von einer besseren Erkennung 
der Krankheit erklärt — eine Interpretation, gegen welche indes ge¬ 
wichtige Ein wände erhoben werden können. Wie dem auch sei, ein 
Zweifel kann nicht bestehen an der weiten Verbreitung und der großen 
Bedeutung dieser Krankheit. 

Während des größten Teils des 19. Jahrhunderts bestand das Krebs¬ 
studium vorzugsweise in einem mikroskopischen Studium der verschiedenen 
Tumoren, ihrer Ursprungsart und der Wege, auf welchen der Krebs im 
Körper sich ausbreitet. Diese Studien führten zu höchst interessanten 
Beobachtungen. Vorerst mag eine Erklärung gewisser technischer Aus¬ 
drücke erfolgen. 

Unser Körper besteht aus Zellen und gewisse Zellarten tun sich 
zu größeren Gemeinschaften, zu Geweben zusammen. Die morphologische 
und chemische Eigenart der Zellen verschiedener Gewebe ist verschieden. 
Die Zellen, welche die Haut und bestimmte innere Organe bedecken, 
nennt man Epithelien und die anderen Zellen, welche unterhalb der 
Epithelschicht gelegen sind und die verschiedenen Gewebe verbinden, 
nennt man Bindegewebe. Normalerweise ist die Anordnung der ver¬ 
schiedenen Gewebe und die Grenzlinie zwischen ihnen ganz genau be¬ 
stimmt. Beim Studium der frühen Krebsstadien z. B. beim Hautkrebs, 
sieht man, daß diese bestimmte Anordnung verloren gegangen ist, daß 
die Epithelzellen, welche die Außenschichten der Haut bilden, nach abwärts 
in die darunterliegende Bindegewebsschieht hinein zu wachsen beginnen. 
Dieses Wachsen nach unten ist in der Regel auf einen sehr kleinen 
lokalisierten Raum beschränkt. Während in der normalen Plaut die Ab- 
grenzungslinie zwischen Epithel und dem darunterliegenden Bindegewebe 
scharf ist, werden beim beginnenden Krebs beide Ge websarten vermischt. 
Das Epithel dringt abwärts in das Bindegewebe ein, sekundär beginnt 
das umgebende Bindegewebe ebenso zu proliferieren, und so entsteht eine 
Schwellung, eine geschwulstähnliche Masse. Die wachsenden Kpithel- 
zellen machen vor keinem entgegentretenden Gewebe Halt. Sie sind 
imstande, Knorpel und Knochen zu zerstören und können die Wand der 
Lymphkanäle und Blutgefäße durch dringen. Mit dem kreisenden Blut 
oder der Lymphe können sie in die verschiedensten Teile des Körpers 
gelangen, z. B. in die Lymphdriisen oder die Leber. Hier werden die 
Tumorzellen zurückgehalten, beginnen oft wieder zu proliferieren und 
bilden einen an dem primären Sitz gebundenen geschwulstähnliohen Tumor. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



702 


Leo Loeb, 


Zuerst wachsen die Krebszellen im Innern des Lumens der Lymph- und 
Blutgefäße, aber sehr bald durchbrechen sie die Wandung nach außen, 
und eine Geschwulst entsteht in dem Organ selber. Solche sekundäre 
Geschwulst nennt man einen metastatischen Tumor. 

Das Tumorwachstum hängt also von der Aktivität der Zellen ab, 
welche an einer beschränkten Stelle zu Krebszellen umgewandelt und 
später in andere Teile des Körpers verstreut sind. Ganz anders ist es 
bei Infektionskrankheiten, in welchen nicht die Körperzellen, sondern 
die Mikroorganismen im Körper zerstreut werden und an verschiedenen 
Stellen neue Zellen zur Proliferation bringen. In der Regel nimmt der 
Krebs nur von einer Stelle des Körpers seinen Ausgang. Doch ge¬ 
legentlich kann auch eine gleichzeitige Zellproliferation an verschiedenen 
Körperstellen, in verschiedenen Teilen eines Organs stattfinden, z. B. 
kommt es gelegentlich vor, daß multiple Stellen der äußeren Haut gleich¬ 
zeitig krebsig entarten. In anderen Fällen kann Krebs gleichzeitig in 
verschiedenen Organen des Körpers auftreten. 

Die gleichen Veränderungen wie an der Haut können in den meisten 
anderen Geweben eintreten und man bezeichnet die verschiedenen Tumoren 
nach den Geweben, von denen sie ausgegangen sind. So wird ein Krebs, 
welcher seinen Ausgang vom Epithelialgewebe nimmt, Karzinom, ein vom 
Bindegewebe ausgehender Sarkom genannt. Im großen ganzen behält 
ein Tumor durchaus seine morphologischen und chemischen Charaktere. 
Doch sind gewisse Schwankungen in der Eigenart der Zellen beobachtet, 
und sehr bemerkenswerte Schwankungen werden wir Gelegenheit haben, 
später zu erwähnen. 

Das sind die wesentlichsten Ergebnisse, wie sie das mikroskopische 
Studium des menschlichen Krebses während der zweiten Hälfte des 
19. Jahrhunderts geliefert hat. Im großen ganzen lassen diese durch 
das andauernde mikroskopische Studium zuwege gebrachten Daten zwischen 
verschiedenen Tumorarten unterscheiden entsprechend der Verschieden¬ 
artigkeit der Gewebe, in welchen die Proliferation ciusetzt. Doch spielt 
eine sehr große Zahl verschiedenster Faktoren bei diesen Wachstums¬ 
erscheinungen mit und bei rein morphologischer Beobachtung können 
unmöglich diese unbeständigen Faktoren auseinandergehalten werden. 
Da so eine exakte Lösung des Problems unlösbar wurde, setzte eine 
Periode ein, in welcher hypothetische Spekulationen anstelle wirklicher 
Tatsachen sich geltend machten. Diese Zeit, welche noch nicht ganz 
überwunden ist, hat eine große Reihe hypothetische Erklärungen hervor¬ 
gebracht, welche in der großen Mehrzahl nicht gerade begründet sind 
und nur noch historisches Interesse haben. Sie sind oft auf eine be¬ 
schränkte Anzahl von Beobachtungen basiert und daher in keiner Weise 
berechtigt, auf die sehr komplizierte Wirklichkeit angewendet zu werden 

Um die wechselnden Faktoren so viel wie möglich auszuschalten, 
mußten dieselben Methoden angewandt werden wie zu diesem Zweck 
in anderen Wissenszweigen — man griff zum Experiment. Und um 
derartige Experimente ausführen zu können, mußte man auf tierische 
Tumoren zurückkommen. 

Das Auftreten von Tumoren ist bei den verschiedensten Klassen 
der Vertebraten beobachtet. Doch ihre Häufigkeit schwankt sehr stark 
je nach der Tierart. Um einige Beispiele anzuführen, so sind Tumoren 
bei Meerschweinchen außerordentlich selten und fast so selten bei Kaninchen, 
sehr gewöhnlich sind sie bei Hunden, weißen Mäusen und Ratten. Man 
hat behauptet, daß wildlebende Tiere weniger dazu neigen, von Tumoren 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsproblem. 


703 


befallen zu werden als Haustiere. Das ist indes nicht unbedingt be¬ 
wiesen. So sind scheinbar Tumoren bei den grauen Ratten und auch 
Mäusen verhältnismäßig gewöhnlich, und Tumoren sind auch bei wilden 
Tieren in zoologischen Gärten beobachtet. Nach der Art verhalten sich 
die bei Tieren gefundenen Tumoren ebenso wie die beim Menschen. 
Aber es ist bemerkenswert, daß gewisse Tierspezies Tumoren auf¬ 
weisen, welche mehr oder weniger für die Spezies, der sie angehören, 
charakteristisch sind. So ist bei weißen Ratten der Bindegewebskrebä 
verhältnismäßig gemein, während bei weißen Mäusen Epithelialkrebs der 
Brustdrüse vorherrscht. Beim Rindvieh in den Vereinigten Staaten ist 
das Karzinom des inneren Augenwinkels die typische Krebsform, während 
in Europa diese Art des Krebses selten oder wenigstens nicht überall 
auftritt. 

Krebs ist auch bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen be¬ 
obachtet. Indes sind bei kaltblütigen Tieren Tumoren im ganzen selten. 

Um tiefere Einsicht in das Tumorwachstnm zu gewinnen, mußte 
man experimentelle Studien mit Tiertumoren vornehmen. Dies Studium 
wurde erleichtert durch die Entdeckung, daß es unter gewissen Be¬ 
dingungen möglich ist, einen Tumor von einem Tier auf ein anderes zu 
übertragen. Dies kann sehr leicht bei Mäusen und Ratten ausgeführt 
werden und wirklich ist auch die Mehrzahl der Versuche an diesen 
Nagetieren unternommen. Jedoch können Tumoren auch bei anderen 
Tieren fortgepflanzt werden. Um einen Krebs von einem Tier auf das 
andere zu übertragen, verimpft man ein ganz kleines Teilchen des Tumors 
unter die Haut der Maus oder Ratte, und wenn die Impfung mit Erfolg 
geschehen ist, beginnt der Tumor zu wachsen und wird dem bloßen 
Auge in einer, je nach dem verwendeten Tumor, zwischen einer Woche 
und einigen Monaten schwankenden Zeit, sichtbar. Die Schnelligkeit des 
Wachstums schwankt also bei verschiedenen Tumoren. Der Impfprozeß 
ist kaum schmerzhafter als eine Subkutaninjektion, wie sie der Arzt 
häufig zu therapeutischen Zwecken macht, und das folgende Tumor¬ 
wachstum ist mit. keinerlei Schmerzempfindung verbunden. Wenn der 
Tumor zu beträchtlicher Größe angewachsen ist, wird die Maus in der 
Regel chloroformiert. Was ist nun nach der Verimpfung des ganz 
kleinen Tumorteilchens eingetreten? Die Zellen im Zentrum des Stückes 
sterben gewöhnlich ab, aber die peripheren Zellen, welche durch die 
Säfte des Wirtes ernährt werden, bleiben am Leben, beginnen bald durch 
Mitose sich zu teilen und geben zur Entstehung einer neuen Tumor¬ 
bildung Anlaß. Absolut notwendig ist die Verimpfung \ebender Tumor¬ 
zellen auf das zweite Tier, sonst sind die Ergebnisse negativ. Die Zahl 
der verimpften Zellen indes kann sehr gering sein, und eine einzige 
injizierte Zelle kann in gewissen Fällen für eine erfolgreiche Impfung 
ausreichen. In dieser Beziehung unterscheidet sich demnach die Krebs¬ 
übertragung erheblich von der Übertragung gewöhnlicher Infektions¬ 
krankheiten, bei welchen nicht die Körperzellen, sondern nur die Mikro¬ 
organismen von einem Organismus auf den anderen übertragen zu werden 
brauchen. Beim Krebs müssen Zellen übertragen werden. So wird es 
leicht verständlich, warum es nicht gelingt, den Tumor einer Spezies bei 
einer anderen für einige Zeit zum Wachstum zu bringen. Es ist z. B. 
nicht möglich, einen menschlichen Krebs oder Krebs vom Hunde bei der 
Maus zu erzeugen, ebenso wenig kann der Mäusetumor auf das Meer¬ 
schweinchen übertragen werden. Selbst bei relativ nahe verwandten 
Spezies wächst der Tumor nicht, so nicht die Rattentumoren bei einer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



704 


Leo Loeb, 


Maus, wenigstens nicht für längere Zeit, wenn auch für eine kurze; son¬ 
dern sehr schnell geht er zurück und verschwindet. Dies Verhalten der 
Tumoren ist leicht verständlich, wenn man in Betracht zieht, daß die 
Tumortransplantation die Übertragung von Tumorzellen darstellt, und 
diese Tumorzellen behalten alle die Eigenarten der Spezies, welche die 
normalen Zellen eines Organismus besitzen. Wir müssen annehmen, daß 
die chemische Struktur der Tierproteide je nach der Spezies verschieden 
ist, und daß diese spezifischen Proteide gewissen, in den Körpersäften 
zirkulierenden Substanzen sich anpassen, wie sich der Schlüssel dem 
Schlüsselloch anpaßt. Jedes Gewebe findet demnach sein Nährmaterial 
in den Tieren derselben, aber nicht einer anderen Art. So mag bei der 
Transplantation von Haut von einem Meerschweinchen auf ein anderes 
diese sehr lange Zeit, ja dauernd am Leben bleiben. Und wenn wir 
dieselbe Haut auf ein Kaninchen oder eine Taube transplantieren, bleibt 
sie zwar auch am Leben und zeigt gleichfalls eine kleine Zunahme in 
der Zahl der Zellen für wenige Tage, doch nach dieser kurzen Vorperiode 
stirbt sie unweigerlich ab. Krebszellen verhalten sich in dieser Hinsicht 
gerade so wie gewöhnliche Gewebszellen. Verschiedene Krebsarten sind 
zudem nicht gleich empfänglich für Wirtswechsel. So kann ein bei 
Hunden gefundenes Sarkom auch auf den Fuchs übertragen werden, welcher 
eine verschiedene, wenn auch nahe verwandte Spezies darstellt. Anderer¬ 
seits sind Mäusekarzinome als sehr empfänglich für Differenzierungen nach 
der Eigenart des Wirtes gefunden. Ein Tumor z. B., welcher bei einem 
amerikanischen Stamm weißer Mäuse entstanden ist, wächst mit viel 
größerer Schwierigkeit bei weißen Mäusen, welche aus Europa stammen. 

Solche Differenzen sind leicht verständlich, wenn wir die Möglichkeit 
in Betracht ziehen, daß die chemische Zusammensetzung des Zellproto¬ 
plasmas in verschiedenen Stämmen derselben Spezies verschieden ist, daß 
solche Differenzen im Charakter der Zellen einen entsprechenden Unter¬ 
schied in den zirkulierenden Nährstoffen der Zellen bedingt und dieser 
Unterschied in den Nährstoffen das Wachstum von gewöhnlichen Zellen, 
und insbesondere von Tumorzellen, erschwert. Sehr häufig ist die Spezi- 
fizität in der Anpassung zwischen Körperzellen und ernährenden Körper¬ 
flüssigkeiten noch ausgesprochener, und die Mehrzahl der Tumoren kann 
erfolgreich nicht transplantiert werden, selbst auf Tiere derselben Spezies 
und desselben Stammes. Aber solche Tumoren, welche bei anderen 
Tieren derselben Spezies, desselben Stammes nicht wachsen, können ge¬ 
deihen, wenn sie auf dasselbe Individuum transplantiert werden, bei 
welchem der Tumor entstanden ist. Das beweist eine noch feinere An¬ 
passung zwischen Tumorzellen und Körpersäften und stimmt sehr wohl 
mit der neuen wichtigen Entdeckung v. Düngern’s überein, nach welcher 
auf biochemischem Wege eine Unterscheidung auch zwischen bestimmten 
Individuen derselben Gattung gelingt. Individuen derselben Spezies 
unterscheiden sich demnach in ihrer chemischen Struktur und reagieren 
deshalb in verschiedener Weise gegenüber ihren eigenen transplantierten 
Zellen und die transplantierten Zellen anderer Individuen derselben 
Gattung. 

Nun wollen wir voraussetzen, daß uns die Transplantation von 
Tumorzellen auf eine Anzahl von Individuen derselben Spezies gelungen 
ist. Was wird aus diesen Tumorzellen, wenn sie eine zeitlang in ihrem 
neuen Wirt T gelebt haben? Geht ihre Proliferationskraft nun allmählich 
zurück, und gehen sie gleichzeitig mit dem Individuum, in welchem der 
Tumor entstanden ist, zugrunde? Versuche haben unwiderleglich dar- 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsprob lern. 


705 


getan, daß das nicht der Fall ist. Von der zweiten Generation können 
solche Tumorzellen auf eine dritte und vierte übertragen werden usw. 
bis ins Unendliche. Dies gilt sowohl für Bindegewebs- wie für Epitelial- 
tumoren, beide wurden in anderen Individuen lange Zeit am Leben er¬ 
halten. Sie überlebten die Tiere, in welchen der Krebs entstanden war. 
So bestand ein Tumorfall in Kopenhagen mehr als 10 Jahre lang, und 
während dieser Zeit pflanzten sich die Zellen andauernd zu ganz außer¬ 
ordentlicher Zahl fort. Alle anderen transplantierbaren Tumoren verhalten 
sich ebenso. Das ist eine Tatsache von größter biologischer Bedeutung. 
Um sie recht zu würdigen, muß man sich einige fundamentale An¬ 
schauungen der Biologie vergegenwärtigen. Bei den vielzelligen Tieren, 
den Metazoen, von denen die Vertebraten eine Gruppe bilden, unter¬ 
scheiden wir zwei Zellarten, Keimzellen, Eier und Spermatozoen, welche 
die Art fortsetzen, und alle anderen Zellen, somatische Zellen genannt. 
Die Zellen der Haut, der Muskeln, die Nervenzellen usw. sind somatische 
Zellen. Nun wissen wir, daß die somatischen Zellen mit dem Individuufn, 
dessen Teil sie darstellen, zugrunde gehen, während die Keimzellen nicht, 
notwendigerweise mit dem übrigen Körper absterben, sondern die Eigen¬ 
schaft besitzen, neue Individuen unbegrenzt zu erzeugen. Während also 
die Keimzellen die Möglichkeit der Unsterblichkeit besitzen, müssen die 
somatischen Zellen als hoffnungslos dem Tode verfallen angesehen werden. 
Bezüglich der einzelligen Tiere, der Protozoen, betonte Weißmann ihre 
potentielle Unsterblichkeit, insofern ein Individuum direkt in andere sich 
teilt, auf welche sein Protoplasma übergeht, ein Vorzug, welcher die 
Kontinuität ihres Körpers gewährleistet. Später kamen andere Forscher, 
wieMaupas, Hertwig, Calkins u. a. zu verschiedenen Schlüssen. Sie 
bemerkten, daß bei der Fortpflanzung eines bestimmten Protozoenstammes, 
z. B. Pararaäcien, diese Organismen nicht konstant ihre Lebensfähigkeit 
behielten, sondern nach einer Periode aktiver Teilung die Protozoen 
Entartungszeichen zu bieten beginnen, und ohne Konjugation zweier 
Individuen der Stamm Gefahr läuft, auszusterben. Diese späteren Forscher 
waren also der Meinung, daß die Protozoen ebenso wie die Metazoen 
dem Tode unterliegen, und daß nur ein gewisser Teil ihres Protoplasmas, 
welches sich mit Protoplasmateilen eines anderen Individuums derselben 
Rasse verbindet, dem Tode entgeht, unsterblich ist. Dieser letzte Teil 
entspricht dem Keimprotoplasma der Metazoen, während sie den Proto¬ 
plasmarest, welcher zugrunde geht, als den somatischen Teil des Metazoen¬ 
körpers homolog betrachten. Wenn wir etwas näher auf die Beweise 
zugunsten der Auffassung, daß die somatischen Zellen der Metazoen 
notwendigerweise sterblich sind, eingehen, so finden wir, daß sie auf 
hypothetische Überlegungen begründet sind, und daß kein überzeugender 
Beweis erbracht ist dafür, daß die somatischen Zellen nicht unbegrenzt 
leben können. Die experimentelle Tumorforschung hat Tatsachen zutage 
gefördert, welche sehr entschieden auf den Trugschluß hin weisen, daß 
nämlich, wenn auch nicht alle, so doch sehr viele der somatischen Zellen 
in dem für die Keimzellen allgemein anerkannten Sinne potentiell un¬ 
sterblich sind. An einen anderen Schluß zu denken erscheint schwer, 
wenn wir finden, daß die Tumorzellen nur eine besondere Art 
somatischer Zellen unbegrenzt Perioden von langen Jahren hindurch 
sich fortpflanzen, nachdem die Auflösung in dem Körper eingesetzt hat, 
von dem die Mutterzellen, welche zur Entstehung der Tumorzellen die 
Veranlassung geben, einen integrierenden Teil ausmachen, und besonders, 
wenn wir in Rechnung ziehen, daß bis jetzt noch nicht das geringste 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



706 


C. Brexendorff, 


Zeichen für eine abnehmende Wachs*nmsonergic dieser Tumorzellen sich 
ergeben hat. Weiterhin gilt dieser Schluß ebenso für Bindegewebe, wie 
für Epithelialzellen, und er ist wahrscheinlich ebenso giltig für den Knorpel 
und für gewisse andere Zellen. 

Unter den Umständen, unter welchen Tiere heute existieren, hören 
in der Tat ihre somatischen Zellen zu der Zeit zu leben auf, wenn das 
Nervensystem und das Herz ihre Tätigkeit einstellen. Das kann überdies 
nur das Resultat von ungünstigen umgebenden Zuständen sein, welche 
zurzeit des Todes des Tieres vorliegen, und wenn man von einem alten 
oder sterbenden Individuum auf ein junges derselben Art die Gewebe 
transplantieren würde, so würden sie aller Wahrscheinlichkeit nach am 
Leben bleiben. Zum gleichen Schluß gelangen neuere Versuche über 
das Leben der Protozoen. Es scheint, daß, wenn auch von früheren 
Forschern die Periode des Niederganges und Todes bemerkt ist, Nieder¬ 
gangsperioden, aus welchen manchmal durch Konjugation eine Erholung 
erfolgen kann, nicht auf der Protoplasmastruktur der einzelligen Organismen 
beruhen, sondern durch ungünstige Umstände in der Umgebung ver¬ 
ursacht werden, durch Mangel an richtiger Nahrung und vorzüglich durch 
Mangel an dem geeigneten Wechsel in der Ernährung. Der älteren An¬ 
sicht können wir also auf Grund wichtiger Beweise die andere Auffassung 
entgegensetzen, daß viele somatische Zellen wie auch viele Protozoen eine 
potentielle Immortalität besitzen, und daß zugunsten des sterblichen Tier¬ 
individuums diese somatischen Zellen ihre Immortalität opfern. 

(Fortsetzung folgt). 


Ein Beitrag zur therapeutischen Anwendung des Jodivals. 

Von Dr. C. Brexendorff, Hamburg. 

Im Laufe des letzten Jahres habe ich eine ganze Reihe von Fällen, 
die für eine Jodtherapie geeignet erschienen, systematisch mit Jodival 
behandelt. Es sei mir gestattet, in Kürze über meine Erfahrungen zu 
berichten. 

Jodival, a-Monojodisovalerylharnstoff, bildet weiße, schwach bitter 
schmeckende Kristalle, fast unlöslich in kaltem Wasser, leichter löslich 
in heißem Wasser, Äther und Alkohol. Es enthält 47°/ 0 Jod. Das 
Jodival passiert den Magen ungelöst und unzersetzt, erst im Dünndarm 
löst es sich als Alkalisalz und wird resorbiert. Das Jod spaltet sich 
allmählich ab, so daß der Körper längere Zeit unter Jodwirkung steht. 
Die Atisscheidung beginnt bereits nach sehr kurzer Zeit (12 Minuten, 
nach Bröking) 1 ). Während aber z. B. bei Jodkalium die Ausscheidung 
des Jods durch den Harn zu 73,4°/ 0 in die ersten 12 Stunden fällt, 
werden bei der Jodivalinedikation in den ersten 12 Stunden nur 65,11 °/ 0 
des aufgenommenen Jodgehalts, in der 13. —24. Stunde 24,81% gegen¬ 
über mir 12,5% beim Jodkalium ausgeschieden (Bröking). Beendet 
ist die Jodausscheidung des Jodival nach 72 Stunden, die des Jodkalium 
bereits nach 60 Stunden. Hieraus ist ersichtlich, daß die Jodival- 
medikation gegenüber dem Jodkaliuin die Vorteile der schnelleren Re¬ 
sorption und der langsameren und gleichmäßigeren Ausscheidung bietet. 
Infolge des längeren Verweilens des Jods im Organismus bei Jodival- 
gebrauch erzielt man also mit geringeren Dosen des Mittels eine ebenso 
kräftige Wirkung als mit höheren Gaben der Jodalkalien. 

') Zeitsclir. für exper. Pathologie u. Therapie, H. 1, 1910. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ein Beitrag zur therapeutischen Anwendung des Jodivals. 


707 


Jodival wurde angewandt in Fällen von Arteriosklerose, bronchialem 
Asthma und sekundärer und tertiärer Lues. Zur Illustration lasse ich 
einige der behandelten Fälle mit kurzer Krankengeschichte hier folgen. 

1. Wächter H., 70 Jahre alt, leidet an häufig auftretenden Schwindel¬ 
anfällen und Eingenommensein des Kopfes. Alle sichtbaren Gefäße stark 
geschlängelt. Puls ziemlich hart, am Herzen der 2. Aortenton etwas 
verstärkt. 

Diagnose: Arteriosklerose. 

Nachdem ich erst Jodkalium gegeben hatte, dieses aber nicht ver¬ 
tragen wurde, es traten nach wenigen Tagen bereits Schnupfen, Akne 
und Magenbeschwerden auf, ließ ich Jodivaltabletten nehmen; wegen der 
Empfindlichkeit des Patienten gegen Jod begann ich mit täglich einer 
Tablette und stieg erst, als keinerlei Nebenerscheinungen eintraten, nach 
4 Tagen auf 2 und weiteren 3 Tagen auf 3 Tabletten. Nach 12 tägigem 
Jodivalgebrauch deutliche Besserung. Nach 20 Tagen subjektives Wohl¬ 
befinden ohne Beschwerden. Auch der Puls hatte von seiner ursprüng¬ 
lichen Härte verloren. Nach vierwöchigem Gebrauch des Jodivals war 
auch bei diesem gegen Jodalkalien empfindlichen Patienten keinerlei 
Erscheinung von Jodismus auf getreten. 

2. Maler G., 52 Jahre alt, klagt über anfallsweise auftretende Kopf¬ 
schmerzen, verbunden mit Schwindel, häufig wiederkehrende Katarrhe der 
Luftwege, Verstopfung, Atemnot bei geringen Anstrengungen. Patient 
befindet sich in ziemlich kümmerlichem Ernährungszustand. Organbefund 
bis auf eine geringe Hypertrophie des linken Ventrikels und leicht ver¬ 
stärktem 2. Aortenton ohne Besonderheiten. Zeichen von Bleiintoxikation 
fehlen. 

Diagnose: Arteriosklerose. 

Außer einigen Allgemeinvorschriften verordnete ich Jodivaltabletten. 
anfangs 3 mal täglich 1 Tablette, nach weiteren 2 Wochen 1 Tablette 
täglich. Das subjektive Befinden des G. besserte sich wesentlich in ca. 
2 Wochen; aber auch objektiv war ein Rückgang der Erscheinungen zu 
konstatieren: Abnahme der katarrhalischen Geräusche über der Lunge, 
Regelung des Stuhlgangs, Gewichtszunahme. Ich ließ noch längere Zeit 
täglich eine Tablette weiternehmen. Beschwerden seitens des Magens, 
Appetitmangel traten nie auf. Patient fühlt sich seit ca. einem halben 
Jahr dauernd wohl. 

3. Tischler G., 62 Jahre alt, leidet schon seit mehreren Jahren an 
Husten und Auswurf. Zeitweise verschlimmerte sich sein Zustand, es 
traten Anfälle von Asthma auf. Über den Lungen, besonders den ab¬ 
hängigen Partien, finden sich reichliche katarrhalische Geräusche, Schnurren, 
Giemen, Rasseln, nirgends Dämpfung oder Höhlensymptome. Die sicht¬ 
baren Arterien geschlängelt, hart fühlbar. Herz und Nieren ohne Befund. 
Ernährungszustand wenig gut. 

Diagnose: Arteriosklerose, chronische Bronchitis. 

Ich verordnete, nachdem verschiedene Expektorantien ohne rechten 
Erfolg genommen waren, Jodivaltabletten. Anfangs 3mal täglich, später 
2 mal täglich 1 Tablette. In kurzer Zeit (ca. 8 Tagen) wurde der Husten 
geringer, der Auswurf leichter und weniger reichlich. Das Allgemein¬ 
befinden besserte sich sichtlich. In 4 Wochen nahm Patient 7 Pfd. zu. 

4. Aufseher P., 75 Jahre alt, kam zu mir mit einer starken Bron¬ 
chitis; außerdem waren alle Zeichen einer ziemlich hochgradigen Arterio¬ 
sklerose vorhanden: harter Puls, harte, geschlängelte Arterien; Schwindel¬ 
anfälle, Kopfschmerzen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



70K C. Brexendorff, Ein Beitrag zur therapeutischen Anwendung des Jodivals. 


Unter Jodivalbehandlung, 3 mal täglich 1 Tablette, besserte sich 
nicht nur die Bronchitis, Abnahme und leichtere Expektoration des 
anfangs sehr zähen Auswurfs, sondern auch die subjektiven Beschwerden 
seitens der Arteriosklerose wurden geringer: Kopfschmerz und Schwindel 
verschwanden völlig. Patient erhielt daraufhin noch längere Zeit Jodival. 
Zunächst täglich 2, dann täglich 1 Tablette. Eine störende Neben¬ 
wirkung, Magenbeschwerden, Jodschnupfen, ist niemals beobachtet worden. 
Seit nunmehr 6 Monaten haben sich keine der oben genannten Be¬ 
schwerden gezeigt. 

5. Tischlermeister W., 69 Jahre alt, leidet seit 17 Jahren an Asthma. 
In den letzten 2 Jahren sind besonders häufige und heftige Anfälle auf¬ 
getreten. Patient ist infolgedessen in einem recht kümmerlichen Er¬ 
nährungszustand. Verschiedene Expektorantia und Narkotica wurden 
teils ohne, teils mit nur geringem Erfolge genommen, nur häufige Gaben 
von Morphium waren imstande, dem Kranken etwas Linderung zu ver¬ 
schaffen. Da Jodkalium schlecht vertragen wurde, machte ich einen 
Versuch mit Jodival. Nach 14tägigem Gebrauch der Jodivaltabletten, 
3mal täglich 1 Tablette, ließen die Anfälle sichtlich nach, sowohl in der 
Häufigkeit, wie auch in der Stärke. Die Expektoration ging leichter 
von statten. Patient verbrachte die Nächte wieder im Bett, nachdem er 
früher tagelang nur im Lehnstuhl hatte sitzen können. Der Appetit 
besserte sich, das Aussehen wurde frischer. Bis jetzt kein Rückfall. 

6. Straßenbahnführer K., 38 Jahre alt, leidet an Kopfschmerzen 
und zeitweise auf tretendem Schwindelgefühl. Hat vor 15 Jahren einen 
Schanker gehabt, in den nächsten Jahren 2 mal Schmierkur durchgemacht. 
Sonst immer gesund. Organbefund ohne Besonderheiten. Drüsen¬ 
schwellungen nirgends mehr vorhanden. Appetit und Verdauung gut. 
Schlaf öfter gestört durch Kopfschmerzen. 

Da ich die Beschwerden für spät luetische Erscheinungen ansprach, 
machte ich einen Versuch mit Jodivaltabletten. Bereits nach 8 Tagen 
ließen die Kopfschmerzen nach, nach weiteren 2 Wochen waren sie ganz 
verschwunden. Schwindelgefühl war nicht wieder aufgetreten. Patient 
fühlt sich seitdem dauernd wohl. 

In allen Fällen, in denen Jodival von mir angewandt wurde, trat 
eine Wirkung ein, wie man sie schneller und ausgiebiger auch mit 
anderen Jodpräparaten wohl nicht erreicht hätte. Erwähnen möchte ich 
noch die bei verschiedenen Kranken mit chronischer Bronchitis beob¬ 
achtete sedative Wirkung der Jodivaltabletten. Die Atmung wurde 
ruhiger und ausgiebiger. Die Expektoration leichter, die Patienten selbst 
fühlten sich ruhiger, infolgedessen wurde auch der Schlaf besser. 

Was aber besonders hervorgehoben zu werden verdient, ist die 
gute Verdaulichkeit und Verträglichkeit der Jodivaltabletten. Bei keinem 
einzigen der von mir mit diesem Mittel behandelten Patienten traten 
Erscheinungen von Jodismus auf, Akne, Schnupfen, Appetitlosigkeit oder 
Magenbeschwerden, obwohl einige bereits vorher die Jodalkalien vergeb¬ 
lich genommen hatten. Ich kann die Angaben Wil j am owsk is 1 ) in 
diesem Punkte nur bestätigen. Der Grund für diese gute Verträglich¬ 
keit liegt wohl in der langsameren und gleichmäßigeren Ausscheidung 
des Präparats, welche Eigenschaft mich auch mit einer geringeren Dosis 
die gleichen Wirkungen erzielen ließ, als wie mit größeren Dosen der 
Jodalkalien. Nur bei einer Patientin, die den Geschmack der Tabletten 

*) Praktitscheski Wratsch 1911, Nr. 5. 


Digitized by ^ 11 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


709 


perhorreszierte und diese daher ungelöst nahm, kam es einige Male zu 
Erbrechen und leichtem Druckgefühl im Magen. Jedoch ist in diesem 
Falle eine andere Ursache nicht mit voller Sicherheit auszuschließen. 
Bekanntlich geben fast alle Tabletten und ebenso Kapseln, die unzerkaut 
geschluckt werden, bei empfindlichen Patienten Magendrücken etc., daher 
werden die modernen Tabletten leicht zerfallbar hergestellt. Um den 
etwas bitterlichen Geschmack der Jodivaltabletten ganz zu vermeiden 
läßt man empfindliche Patienten die Tabletten trocken auf die Zunge 
legen, dann auf der Zungenspitze in einem Schluck Wasser die Tabletten 
zergehen und mit mehr Flüssigkeit hinunterspülen. 

Auf Grund meiner Beobachtungen komme ich zu dem Schluß, daß 
wir in dem Jodival ein Jodpräparat besitzen, welches in seiner prompt 
einsetzenden Wirkung auf den Organismus den Jodalkalien völlig gleich¬ 
wertig, in der guten Verträglichkeit, im Ausbleiben toxischer Erschei¬ 
nungen, den Jodalkalien aber entschieden überlegen ist. 

Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

P. Philosophow, Über Veränderungen der Aorta bei Kaninchen unter 
dem Einflüsse der Einführung von Quecksilber-, Blei- und Zinksalzen in 
die Ohrvenen. (Virchow’s Archiv für path. Anat., Bd. 199, S. 238, 1910.) 

Bei Versuchen an jungen Kaninchen erhielt Verf. nach wiederholten intra¬ 
venösen Injektionen von Kalomelol (einer ungiftigen Hg-Verbindung in 

löslicher Form) (15 Versuche von 3—10tägiger Dauer), von Sublimat (4 Ver¬ 
suche von 3—21tägiger Dauer), von Hyrgol (1 Versuch), von Plumbum 
aceticum (3 Versuche von 6—28tägigcr Dauer) und von Zincum aceticum 
(3 Versuche von 9—21 tägiger Dauer) schon nach 3—4 Tagen unter dem Ein¬ 
flüsse der intravenösen Kalomelolinjektionen Schädigungen der Aortenwand 
in Form von kleinen Nekrosen des Muskelgewebes der Media, die in allen 
Schichten derselben zwischen den elastischen Lamellen verstreut waren, 
sich hauptsächlich aber unmittelbar unter der Intima lokalisierten. Im 

weiteren Verlaufe flössen die einzelnen nekrotischen Stellen zu mehr oder 
minder bedeutenden langgestreckten Streifen zusammen. Durch den Blut¬ 
druck entstanden dann kleine Einsenkungen an der inneren Oberfläche der 
Aorta mit erhabenen Rändern als erste makroskopische Veränderung. Lag 
der Herd tiefer, so entsprachen den nekrotischen Stellen an der inneren Ober¬ 
fläche mit Unebenheiten bedeckte Plaques; bei sehr stark ausgeprägter 
Nekrose von mehr diffusem Charakter erstreckten sich die Veränderungen 
über die ganze Media. Die veränderten Stellen neigten sehr zur Verkalkung. 
Ganz gleichartige Veränderungen fanden sich bei den Versuchen mit Sublimat. 
Hyrgol und den anderen Salzen schwerer Metalle. Überall begann der Prozeß 
in der Media mit dem Auftreten von kleinen nekrotischen Herden, im weiteren 
Verlaufe bekam der Prozeß einen mehr diffusen Charakter und führte zur 
Bildung von Aneurysmen; oder er behielt den herdartigen Charakter und 
führte zur Entstehung von verkalkten Herden, die vom übrigen Gewebe 
scharf abgegrenzt waren und in denen sich Kuorpclzellen bildeten. Diese 
herdartigen Veränderungen unterschieden sich durchaus nicht von den herd- 
artigen Affektionen der Media, die nach Injektionen von Adrenalin, Adonidin 
und verwandten Präparaten in der Kaninchenaorta beobachtet worden sind. 
Daraus, daß auch nach Injektionen von Diphtherietoxin bei Kaninchen ganz 
analoge Veränderungen auftreten, schließt der Verfasser, daß das Studium 
der Adrenalin- und verwandten Erkrankungen beim Kaninchen von ganz 
gewaltiger Bedeutung nicht nur für das Studium der senilen Verkalkungen 
der Gefäße, sondern auch für deren Affektionen bei Infektionskrankheiten 
ist. Er schließt weiter daraus, daß er durch Substanzen, die mit einer 


/ 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



710 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Steigerung des Blutdruckes nichts zu tun haben, ebenso starke Veränderungen 
dier Aorta mit ebenso großer Neigung zur Verkalkung erhielt wie durch 
Adrenalin, daß die Theorie, welche die Adrenalinveränderungen als Folge 
der häufigen Blutdrucksteigerungen ansieht, unrichtig ist. Er glaubt, daß 
ein unmittelbarer Einfluß der Gifte auf die glatte Muskulatur und das 
elastische Gewebe des Gefäßes stattfindet, daß hier eine gewisse elektive 
Wirkung besteht, derjenigen ähnlich, die die Toxine der Infektionskrank¬ 
heiten mit besonderer Intensität auf das Herz und die Nieren des erkrankten 
Organismus ausüben. W. Risel (Zwickau). 

Innere Medizin. 

D. G. Isserson, Vergleichende Bewertung der einzelnen Methoden zur 
Bestimmung der motorischen Tätigkeit des Magens. (Russki Wratsch, Nr. 46, 
1910.) Issersohn untersuchte die einzelnen Methoden zur Prüfung der 
motorischen Eigenschaften des Magens auf ihre diagnostische Bedeutung 
und ist zu folgenden Ergebnissen gelangt. Salol, Jodipin und Jodoform sind 
als Indikatoren für die motorische Tätigkeit des Magens am wenigsten genau 
und diagnostisch durchaus nicht verwendbar. Zum Nachweis grober Stö¬ 
rungen in der Motilität des Magens infolge Pylorusstenose bedient man sich 
am zuverlässigsten der Probeabendmahlzeit nach Boas-Strauß. Ein¬ 
fach, für klinische Zwecke zuverlässig und für die Prüfung der motorischen 
Kraft des Magens verwertbar ist die Elsner'sche Methode. Die Son¬ 
dierung des Magens 7 Stunden nach der L e u b e - R i e g e l’schen Mittags¬ 
mahlzeit oder 2 Stunden nach dem Probefrühstück von Ewald-Boas 
läßt den Grad der Motilitätsstörung erkennen. Die Methode nach Schläpfer 
ist ungenau und zu subjektiv und bei Anwesenheit von Galle oder Blut im 
Magen unbrauchbar. Ebensowenig ist nach Verf. die Ein ho rn’sche Methode 
in der Praxis zu verwenden. Bei jedem Verdacht auf Hypersekretion oder 
gestörte Motilität sollte der Magenuntersuchung nach dem Probefrühstück 
die Sondenuntersuchung früh nüchtern vorausgehen. Die motorische Tätig¬ 
keit des Magens verdient ebensoviel Beachtung wie die sekretorische. 

Schieß (Marienbad). 

R. v. Fellenberg (Bern), Knieellenbogenlage bei Ptosis gewisser Bauch¬ 
organe. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 7, 1911.) Es wird 
angenommen, daß der postoperative Ileus zuweilen dadurch zustande kommt, 
daß die nach dem kleinen Becken zu gesunkenen Dünndarmschlingen die 
Radix mesenterii spannen und dadurch das Duodenum an der Stelle, wo 
es unter der Radix mesenterii durchtritt, komprimieren und verschließen 
(„arteriomesenterialer Magen Verschluß“). In diesen Fällen erfolgt rasche 
Erleichterung durch Knieellenbogenlage, welche die Passage im Duodenum 
wieder herstellt. 

Diese Erfahrung machte sich v. F. bei einer Kranken zunutze, die 
2 Stunden nach der Mahlzeit regelmäßig Schmerzen in der Magengegend 
mit Übelkeit und zuweilen Erbrechen bekam (typisches Magengeschwür, 
hört man die Anhänger der pathognomonischen Zeichen sagen). Er ließ 
hei dem Auftreten dieser Symptome Knieellenbogenlage für einige Minuten 
einnehmen, worauf unter Gurren sich der Widerstand und Schmerz löste. 
Auch prophylaktisch bewährte sieh das Verfahren, v. F. ist der Ansicht, 
daß die nach unten und der Mittellinie dislozierte Niere die Symptome 
hervorrief, diese Dislokation dürfte .aber eher ein Indikator allgemeiner 
Enteroptose als an sich wichtig gewesen sein. 

v. F. ist nun der beachtenswerten Ansicht, daß die Knieellenbogenlage 
auch bei anderen Lageverschiebungen der Eingeweide sich mit Vorteil ver¬ 
wenden ließe: Magensenkung, mechanischem Ileus, Hydronephrose, ja, daß 
sie vielleicht sogar bei Gallenstcinkoliken den Durchtritt des Steins er¬ 
leichtern könne. Vielleicht könnte sie sich auch bei in Entwicklung be¬ 
griffenen Magen- und Duodenalgeschwüren durch zeitweilige Aufhebung 
der Blutzirkulationsstörung, die doch sicherlich an der Nekrose beteiligt 
ist, nützlich erweisen. Fr. von den Velden. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


711 


N. J. Polubojarinow (Petersburg), Über die Bedeutung des Pankreas 
für den Purinstoffwechsel. (Russin Wratsch, Nr. 51, 1910.) Bei gesunden 
Hunden steigert das nukleinsaure Natrium die Diurese und in den meisten 
Fällen auch die Stickstoffausscheidung, ohne auf die Ausscheidung der 
Körper der Harnsäurereihe einen Einfluß auszuüben. Bei der Pankreas 
beraubten Hunden ist die Ausscheidung der Purinkörper durch den Harn 
vermehrt, was mit dem Zerfall der Nukleinbestandteilc der Gewebe bei der 
allmählich fortschreitenden Abmagerung der Tiere wahrscheinlich im Zu¬ 
sammenhang steht. Bei operierten Hunden äußerte sich die Wirkung des 
nukleinsauren Natriums in anderer Weise: die Ausscheidung der Purinkörper 
durch den Harn war vermehrt, die Harnmenge blieb unverändert, während 
der Gesamtstickstoffgehalt des Harns bedeutend geringer werde. Somit übt 
das Pankreas keinen wesentlichen Einfluß auf den Purinstoffwechsel aus. 

Schieß (Marienbad). 

Hayo Bruns, Über Ankylostomiasis. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 9, 
1911.) Br. gibt eine kurze zusammenfassende Übersicht über die Ankylosto- 
miasis. Es gibt zwei Arten: das Ankylostoma duodenale und ajnericanum. 
Letzteres ist in Deutschland noch nicht mit Sicherheit beobachtet worden. Der 
Parasit lebt nur im Darm des Menschen. Während die sogen, jungen Larven 
für den Menschen nicht infektionsfähig sind, können die eingekapselten 
Larven zu neuen Infektionen führen. Man unterscheidet zwei Infektions - 
möglichkeiten, entweder durch den Mund oder durch die unverletzte Haut. 
Gerade letzterer früher als unwahrscheinlich erachtete Modus hat große Be¬ 
deutung, kommen doch die Grubenarbeiter mit ihren entblößten Körpern in 
innige Berührung mit dem Schmutz und Schlamm der Grubenbaue. Da die 
Larven eine große Widerstandsfähigkeit gegen alle chemischen Schädlich¬ 
keiten besitzen, ist man von einer Desinfektion der Grubenbaue zurückge¬ 
kommen und sieht als wichtigsten Punkt, der Bekämpfung der Ankylosto- 
miasis die möglichst frühzeitige Erkennung der Wurmbehafteten an. Die 
sicherste Methode ist wohl der mikroskopische Nachweis der Ankylostomaeier 
in den Fäzes. 

Bei Massenuntersuchungen hat sie aber sicherlich Nachteile, insbe¬ 
sondere wenn die Eier nur in spärlicher Anzahl in den Fäzes vorhanden sind 
und wenn man bedenkt, daß es sich um die Kontrolle von 350000 Bergleuten 
handelt. Es sind daher noch andere Methoden a-ngegeben worden, so die 
von Tclemann, die darin besteht, daß die Fäzes durch Zusatz von Äther 
und Salzsäure einen Homogenisierungsprozeß unterworfen und dann zentri¬ 
fugiert werden. Dadurch wird das Auffinden der Eier wesentlich erleichtert. 
Um das Auftreten von Larven direkt zur Diagnose verwerten zu können, hat 
man nach Loos die gesamten Fäzes mit Tierkohle verrieben und das Ge¬ 
misch in den Brutschrank gestellt. Nach 5—6 Tagen kann man die ent¬ 
standenen Larven mit Wasser Ausziehen und im Zentrifugat leicht nach* 
weisen. Unter 9849 Untersuchungen wurden 598 mal durch das Mikroskop 
1550mal durch das eben genannte Kulturverfahren Wurmträger festgestellt. 

Was die einzelnen Verfahren anbetrifft, so hält Bruns das mikrosko¬ 
pische für das einfachste, aber von geringer Empfindlichkeit, das kulturelle 
für das empfindlichere aber umständlichere, das Telemann'sche Zentri- 
fugatverfahren steht etwa in der Mitte. 

Was nun die Resultate anbelangt, die durch die bisherigen Verfahren 
erzielt worden sind, so ist seit dem Jahre 1903, wo auf 115 Zechen mehr 
als 14000 Wurmbehaftete vorhanden waren, eine Abnahme der Zahl bis zum 
Jahre 1909 von fast 95% erzielt worden. Es kann jetzt angenommen werden, 
daß in den rheinisch-westfälischen Kohlengruben die Krankheit nahezu er¬ 
loschen ist. 

Was die Therapie anbetrifft, so ist das Farnkrautextrakt wohl das 
sicherste Mittel, das in einer zweimaligen Dosis zu 10 g an zwei hinterein- 
anderfolgenden Tagen gegeben wird. Absolut sicher wirkt es nicht, man 
schätzt die Zahl der Erfolge einer einmaligen Kur auf 60—75%. Die Kur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



712 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


muß wiederholt werden und führt dann meist zum Ziele. Nicht unerwähnt 
darf bleiben, daß das Mittel nicht unschädlich ist. Unter ungefähr 40000 
damit Behandelten sind 5 Erblindungen vorgekommen. F. Walther. 


Chirurgie. 

V. Thyrode (Boston), Indications from a medical standpoint for opera¬ 
tives procedures in the presence of chronic gastric Symptoms. (Boston ined. 
a. surg. journ., Nr. 14, 1911.) Verf. gibt seinen Untersuchungen folgende 
interessante übersichtliche Schmerztabelle bei: 


Lokation 

1 Duodenal¬ 
geschwür 

| 

Epigas tri um 
etwas nach rechts 

Magengeschwür 

Epigastrium 

Gallenstein¬ 
erkrankungen 
(gastr. Symptome) 

Unter den Rippen 
rechts und 
Epigastrium 

Chronische 

A ppendizitis 
i'gastr. Symptome) 

Epigastrium 
u. häufig rechtes 
Hypochondrium 

Radiation | 

Rechte Seite 

Linke Seite 

1 Brustkorb rechts 
und Rücken 

Im untern 
Abdomen 

Zeit 

2—3 Stunden 
nach der Mahlzeit 

Unmittelbar bis 
zu 2 Stunden 
nach dem Essen 

Zu irgend einer 
Zeit, aller oft un¬ 
mittelbar nach 
dem Essen 

Zu irgend 
einer Zeit 

Sensative 

Bezirke 

Manchmal tief im 
Epigastrium, aber 
nicht konstant. 
Rechte Sub- 
skapulargegend 
oberflächlich 

Meist immer aus¬ 
gesprochen am 
Sitz des 
Geschwürs, 
lokalisiert 

Bei ungeschick¬ 
tem Zugreifen in 
gekrümmter Hal¬ 
tung kann unter 
dem rechten unte¬ 
ren Rippenrand 
neben den Schmer¬ 
zen ein spasmodi¬ 
scher Atemstill¬ 
stand in Inspira¬ 
tion stattflnden 

Über Mc Burney’s 
Punkt; manchmal 
diffuse Empfind¬ 
lichkeit im Epi¬ 
gastrium 

Einfluß 

der 

Nahrung 

Besserung beson¬ 
ders bei Fett¬ 
nahrung: Milch, 
Rahm, Oel u. auch 
bei Alkalien 

Bei Sitz im Fundus 
gewöhnlich Ver¬ 
schlimmerung, ev. 
Erleichterung 
wenn Sitz am 
Pylorus 

V erschlimmerting, 
häufig Nausea 

Für gewöhnlich 
keine 

Erleichterung. 


Verf. faßt seine Indikationen dahin zusammen: 1. unmittelbare Opera¬ 
tion und Zurückwemen jeder inneren Behandlung nach einer Probediät, wenn 
beträchtliche Schmerzen und innerhalb von 2 Wochen keine ausgesprochene 
Besserung. 2. Operation empfohlen und nur bedingungsweise Behandlung, 
das Risiko betonend, bei Fällen, die gebessert, aber nicht gänzlich geheilt, 
durch Diät in wenigen Wochen, die noch Schmerzen und eine lokale Empfind¬ 
lichkeit in irgendeinem oberen Quadranten und an McBurney s Punkt zeigen. 
3. Operation kommt nicht iäi Frage in Fällen, wo der erste Anfall rapid und 
vollständig geheilt wurde durch Diät in 2 Wochen, oder in Fällen, wo kon¬ 
stitutionelle Krankheiten eine Kontraindikation für chirurgische Eingriffe 
bilden. Demonstration an 16 Fällen. v. Schnizer (Höxter). 

Eichmeyer (Halberstadt). Beiträge zur Chirurgie der Choledochus und 
Hepaticus einschließlich der Anastomosen zwischen Gallensystem und Inte- 

stinitis. (Arch. für klin. Chir., Bd. 94, H. 1. 1911.) Verf. teilt an dem 
außerordentlich großen Material der Kehr'schen Klinik die Erfahrungen der 
operativen Eingriffe bei 316 Operationen am Gallensystem mit; hiervon be¬ 
trafen 134 Eingriffe den Choledochus resp. Hepaticus. Es ist bei der reich¬ 
haltigen und ausführlichen Arbeit nur möglich, kurze Angaben zu machen 


Google 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


713 


und müssen mehrere Einzelheiten zwecks Orientierung im Original nach 
gelesen werden. Die Mortalität bei den unkomplizierten Fällen betrug 9,4%, 
wobei auf die Operationen .am Choledochus und Hep&ticus 3,8%, auf die Ana- 
stomosen zwischen Gallensvstem und Intestinis 0% entfallen. Nach Dar¬ 
legung der Symptome der klinischen Bilder bespricht Verf. die pathologisch- 
anatomischen Veränderungen am Gallensystem, und ich will nur die sog. 
Steingeschwülste hervor heben, die sehr leicht den Eindruck eines ausgedehnten 
Karzinoms erwecken können; solche Steingeschwülste entstehen durch Kalk- 
ablagerung in der verdickten Wand. Steinrezidive wurden in 13 Fällen 
beobachtet, manchmal auftretende Koliken brauchen nicht Steinrezidive zu 
sein, sondern sind durch Verwachsungen oder Abknickung des Choledochus 
und Hepaticus bedingt. Sehr lehrreich und instruktiv wird alsdann die 
Operationstechnik besprochen. Iin allgemeinen gilt bei Cholelithiasis die 
Zystektomie mit Dränage der tieferen Gallengänge als Normalverfahren. 
Auch hier verweise ich bezüglich Einzelheiten auf die Originalarbeit und 
frühere Veröffentlichungen von Kehr selbst und seinen Schülern. Um 
schweren Verletzungen der großen Gallengänge zu begegnen, sollte bei der 
Ektomie stets die Art. cystica upd Ductus cysticus sorgfältig isoliert wer¬ 
den; nur totale Exstirpation des Cysticus bewahrt vor Steinrezidiven. Bezüg¬ 
lich der Anastomose zwischen Gallengängen und Intestinis nimmt Kehr 
sehr gern den Magen im Gegensatz zu Kocher, der dieses Verfahren als das 
ungeeignetste hält. Als Nahtmaterial wird bei versenkten Nähten Katgut, 
bei Anastomose dünnste Seide gebraucht. Zur Prophylaxe einer cholämischen 
Nachblutung wird fünf Tage vor der Operation Calc. chlorat. puriss. 1,5 per 
os oder 3,0 in Klysma dreimal täglich gegeben. In der Nachbehandlung ist 
eine Magenblutung mit Erfolg durch Magenspülung zu behandeln. Dränage¬ 
röhren und Tamponade werden meistens nach 14 Tagen entfernt, auch läßt 
Kehr nach dieser Zeit seine Patienten aufstehen. Vorschütz. 

H. Michaelis (Königsberg), Prodromalerscheinungen der puerperalen 
und postoperativen Thrombose und Embolie. (Münchn. med. Wochenschr., 
S. 27, 1911.) Nachdem die. Gültigkeit des M a h 1 e r’schen Zeichens von den 
neueren Autoren allgemein bezweifelt w r orden ist, sucht M. an der Hand von 
8 Krankengeschichten ein anderes Prodromalsymptom für puerperale und 
postoperative Thrombosen festzulegen. Er sieht dies in dem Auftreten von 
subfebrilen Temperaturen, ca. 37,6—37,9 in axilla. Natürlich ist zur Fest¬ 
stellung dieses Symptoms eine exakte und häufige Temperaturmessung nötig 
(M. verlangt viermalige Messung). Ref. sieht gerade in dem Hinweis auf 
exakte Temperaturbestimmung den Hauptwert der Arbeit. Das Auftreten 
subfebriler Temperaturen beim Einsetzen thrombotischer Prozesse ist w r ohl 
schon häufiger betont worden. Frankenstein (Köln). 

Rokitzky, (Petersburg), Über partielle und zirkuläre Darmplastik aus 
der Haut. (Arch. für klin. Chir., Bd. 94, HJ. 1, 191 li) Verf. will an der 
Hand einiger von ihm operierter Fälle die alte Nelaton-Jeannet’sche Methode 
zum Verschluß von Darmfisteln wieder zur Geltung bringen. Die Methode 
besteht darin, daß die aus der Nachbarschaft der Fistel herauspräparierte 
Haut von rechts und links übler die Fistel gestützt und sorgfältig vernäht 
wird. Bei einem Knaben, dem wegen Invagination ein Teil des Dick- und 
Dünndarmes reseziert war, wurde folgende Operation mit gutem Resultate 
ausgeführt. Die beiden Öffnungen des Dünn- und Dickdarmes in der Haut 
fielen in einen großen, beide Öffnungen in sich fassenden ovalen Hautschnitt. 
Nun wurden von rechts und links die Hautränder umgeschlagen und durch 
exakte Naht vereinigt; alsdann wurden durch Längsspaltung der Faszie der 
Musculi recti letztere über der vorigen Naht mit ihren seitlichen Rändern 
vernäht und hierüber die vorher durchgeschnittenen Faszienränder vereinigt; 
die Hautnaht bildete den Schluß; vor dieser plastischen Operation war eine 
Enteroanastomose von einem seitlichen Schnitt aus gemacht worden. Das 
Resultat war ein gutes; auch aus der Klinik Prof. Biondi’s in Siena sind 
sechs solcher Fälle mit gutem Resultat veröffentlicht werden. Vorsehütz. 

60 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



714 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


J. Stumpf (VVürzburg), Der Bolusverband, ein neuer steriler Wund¬ 
verband. (Mtinchn. med. Wochenschr., Nr. 11, 1911.) Verfasser tritt neuer¬ 
dings für die wiederholt von ihm. befürwortete Bolustherapie ein, nachdem 
es gelungen ist, ein für äußere Anwendung geeignetes, den Forderungen der 
Sterilität genügendes Bolusverbandmaterial (Bolusverbandschläuche und 
Boluskornpressen von E. Merck, Darmstadt) herzustellen. 

Die Bolusbehandlung ist besonders bei Quetsch-, Biß- und Schürf¬ 
wunden angezeigt, selbst wenn die Wunden schon infiziert und zu Aus¬ 
gangspunkten phlegmonöser Prozesse geworden sind. So konnte ein schwerer, 
komplizierter Unterschenkelbruch mit erheblichen Weichteilzertrümmerungen 
bei völliger Absprengung eines 4 cm langen Stückes der Tibia durch Bolus* 
anwendung so vorzüglich gestaltet werden, daß gar keine Temperatur¬ 
erhöhung beobachtet wurde, und schon nach 8 Tagen zur Immobilisierung 
im Gipsverbande geschritten werden konnte. Bei Transplantationen fiel zu¬ 
nächst auf, daß auch die Bänder großer übertragener Hautteile in toto 
erhalten wurden und schon in ungewöhnlich kurzer Zeit völlig fest waren. 
Allerdings ist zur Erzielung günstiger Besultate ein häufiger Verband¬ 
wechsel unerläßlich. Zum Schlüsse betont Stumpf die absolute und un¬ 
eingeschränkte Unschädlichkeit der Bolustherapie bei jedem Grade und bei 
jeder Dauer der Anwendung. B. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Simon (Frankfurt a. M.), Zur Influenzameningitis. (Monatschr. für 
Kinderheilk., Bd. 9, Nr. 10.) Eine nicht seltene Begleiterscheinung der In¬ 
fluenza bildet eine entweder durch Influenzabazillen oder durch Erreger 
anderer Art bedingte Zerebrospinalmeningitis. 

Simon gibt die Krankengeschichten von 2 an Influenzameningitis 
gestorbenen Säuglingen im Alter von 7 und 8 Monaten. 

Die bakteriologische Untersuchung der Lumbalflüssigkeit, sowie der 
Lunge, des Ohr- und Pleuraeiters ergab ein sehr kleines grainnegatives Stäb¬ 
chen in Beinkultur mit allen für den Influenzabazillus charakteristischen 
Eigenschaften. 

Beim ersten Kind nimmt Verfasser an, daß die Infektion der Hirnhäute 
vom primären Herd in der Lunge, vielleicht auch vom Ohr atisgegangen ist, 
bei dem zweiten Fall dürfte die Infektion der Meningen von der Gelenk- 
eiterung ihren Ausgang genommen haben. 

Simon stellt dann die Literatur sämtlicher einwandfreier Fälle von 
Influenzameningitis zusammen. Er findet 41 Fälle, davon betrafen 27 das 
erste, G das zweite Lebensjahr. Gestorben sind im ganzen 37 (90%)» in den 
beiden ersten Jahren 31 (91%) im ersten Lebensjahr 26 (96%). 

A. W. Bruck. 

F. D. Rumjanzew, Über die allgemeine Serumbehandlung des Scharlach 
und über die spezielle nach Moser. (Praktitschesky Wratsch, Nr. 31—35, 
1910.) In dem städtischen Kinderkrankenhause zu Petersburg wurde die 
Serumtherapie in 194 Fällen von Scharlach angewendet. Von diesen Fällen 
waren mittelschwer 49, schwer 81 und sehr schwer 69. Von sämtlichen für 
die Behandlung des Scharlachs empfohlenen Seren weist das nach Moser 
hergestellte den grüßten Effelct auf, obwohl auch das polyvalente eine ge¬ 
wisse Heilwirkung besitzt. Die Wirkung des Serums äußert sich am auf¬ 
fälligsten in der Herabsetzung der Temperatur und Besserung des Allgemein¬ 
befindens und dementsprechend in einem leichteren Verlauf der weiteren 
Krankheitsperiode. Die Serumkrankhe.it bildet zwar einen gewissen Nach¬ 
teil. hat jedoch auf den Verlauf des Scharlach keinen Einfluß. Am zweck¬ 
mäßigsten wird das Serum in den ersten Tagen injiziert, ohne daß eine be¬ 
deutende Verschlimmerung der Krankheit abgewartet wird. Da die ver¬ 
schiedenen Seren eine ungleiche Aktivität besitzen, wäre es wünschenswert, 
daß die bakteriologischen Institute - so lange nicht andere Methoden der 
\\ ertbemessung ausgearbeitet sind , das Serum (vor seiner Freigabe) in 


Google 


Original from ^ 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AU 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


715 


den örtlichen Kinderkrankenhäusern einer Prüfung auf seine Wirksamkeit 
unterziehen. Der günstige therapeutische Effekt des M o s e r‘scheu Serums 
darf jedoch nicht diejenigen Maßnahmen in den Hintergrund drängen, die 
geeignet sind auf prophylaktischem Wege die Morbidität und Mortalität an 
Scharlach herabzusetzen. Es kommt vorwiegend in Betracht die materielle 
und hygienische Assanierung der niedersten Volksklassen, die den größten 
Prozentsatz der Scharlacherkrankungen liefern. J. Lechtman. 

Goworow, Zur Frage der viszeralen Syphilis bei Kindern. (Medi¬ 
zinskoje Obosrenje, Bd. ;73, 1910.) Die Syphilis ist im kindlichen Alter 
meist hereditär. Die viszerale Syphilis der Kinder ist keine häufige Er¬ 
scheinung; dieselbe bietet oft ein diagnostisch unklares Bild, so daß ein 
jeder Fall genau analysiert werden muß hinsichtlich der Symptomatologie 
aller Erkrankungen derselben Art. Die meisten hereditär-syphilitischen 
Kinder haben ein hellgraues, (erdfarbenes Aussehen. Das syphilitische Granu¬ 
lom bei den Kindern gibt ein anderes Bild als dasjenige bei Erwachsenen. 
Veränderungen im Endothel, wie in der Adventitia der Gefäße, sind bei 
Kindern, selbst im gummösen Stadium selten. Verf. beobachtete 5 Fälle 
viszeraler Syphilis bei Kindern im Alter von 6—13 Jahren: 2 Fälle von 
Lebergummen, 2 Fälle von Amyloidleber und 1 Fall parenchymatöser Nephri¬ 
tis und Gumma der Schläfengegend mit Übergang auf das Gehirn. 

J. Lechtman. 

E. Weide (Dresden), Ein Fall von Erythrodermia desquamativa. 

(Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 8.) Weide beschreibt einen Fall 
von Erythrodermia aus dem Dresdner Säuglingsheim, der sich an die von 
Leiner zuerst beobachteten Hauterkrankungen anschließt, und der eine 
eigenartige universelle Dermatose der Brustkinder darstellt, die eine Sonder¬ 
stellung gegenüber der Dermatitis exfoliativa Ritter einnimmt. 

A. W. Bruck. 

Herbst (Rummelsburg), Leukämie mit Schädeltumoren bei einem ein- 
iährigen Kinde. (Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 8.) Der Sym- 
ptomenkomplex des in dieser Abhandlung beschriebenen Krankheitsbildes 
entspricht, wie Herbst selbst angibt, ganz dem des typischen Chloroms, 
nur fehlte bei der Sektion die Grundfärbung der Tumoren. Es handelte 
sich um einen jungen Säugling, der anfangs nur durch seine Blässe und sein 
schlechtes Gedeihen selbst an der Brust auf fiel. Ein Grund zur Blut- 
untersuehung war nicht da. Im 12. Lebensmonat bekam das Kind ein 
heftiges grippöses Fieber mit eitrigem Nasenrachenkatairh. Im weiteren 
Verlaufe stellen sich Schwellungen im Gesicht, an den Extremitäten ein; 
die im Gesichte wachsen. Unter zunehmender Schwäche und Blässe tritt der 
Tod ein (nach 4 Wochen). 

Die klinische Diagnose wurde mit der typischen Lokalisation der An¬ 
schwellungen an den Schädel und Gesichtsknochen, sowie durch den leukä¬ 
mischen Blutbefund sichergestellt. 

Taubheit und Blindheit, die sonst beschrieben sind, waren bei dein 
Kinde nicht vorhanden. Es bestand nur einige Tage leichtes Fieber; Appetit 
und Stuhl waren gut bis zum Tode. 

Über die Ursache der Erkrankung, die während der Grippe manifest 
wurde, wdssen wir nichts. 

Therapeutisch wurde bei dem jungen, dürftigen Kinde, da nichts zu 
erwarten schien, nichts vorgenommen, auch auf Röntgenstrahlen verzichtet. 

Das Blutbild war wegen des Vorherrschene einkerniger, ungranuliertcr 
Elemente durchaus lymphatisch. 

Herbst weist darauf hin, bei verdächtigen Anschwellungen im Ge¬ 
sicht oder am Schädel an diese bösartige Krankheit zu denken und das Blut 
wiederholt zu untersuchen, „denn in einem frühen Stadium der Erkrankung 
braucht dieses noch nicht leukämisch verändert zu sein“. A. W. Bruck. 

Iwan Wickmann (Stockholm), Über größere Serumdosen bei Diphtherie. 

(Monatsschr. für Kinderheilk., Bd. 9, H. 8.) Wickmann teilt seine Er* 

60 * 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



716 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


fahrungen über ein großes Material klinisch beobachteter Fälle mit. Aus 
seinem reichen Material geht hervor, daß er 52 mit 5—10000 IE., 18 mit 
12—35000 IE. injizierte. 

Die 18 mit größeren Dosen behandelten Fälle waren die vom klini¬ 
schen Standpunkt schwersten. Von diesen 18 starben 4 und zwar 3 im 
akuten Stadium. Bei 2 von den Verstorbenen, die am 4., bezw. 7. Krank¬ 
heitstage aufgenommen wurden, bestand offenbar schon bei der Aufnahme 
Blutdrucksenkung, der 3. wurde am 3. Krankheitstage aufgenommen. Auch 
bei ihm entwickelte sich bald die Druckerniedrigung. Bei diesen war also 
nach den Untersuchungen von Fritz Meyer auch bei größeren Dosen 
keine Rettung mehr zu erhoffen. Die Überlebenden hatten durchschnittlich 
12000—35000 IE. erhalten. 

Von Nebenwirkungen war sehr wenig zu sehen. In 3 Fällen zeigte 
sich eine spärliche, bald verschwindende Urtikaria. 

Wickm ann ist der Ansicht, daß die größeren Dosen einem Teil, 
unter anderer Behandlung wahrscheinlich tödlicher Fälle, über das akute 
Stadium hinweg helfen, und daß der weitere Verlauf sich günstiger als mit 
kleineren Dosen gestaltet. A. W. Bruck. 

J. Bauer (Düsseldorf), Die Scharlachthyreoiditis. (Monatsschr. für 
Kinderheilk., Bd. 9, H. 10.) Bauer berichtet über drei Fälle von Scharlach - 
thyreoiditis, die sich im Verlaufe von sehr milden, fast komplikationslosen 
Scharlacherkrankungen einstellten. Für die entzündliche Natur sprach nach 
Meinung- des Verfassers der Umstand, „daß wenigstens in zwei Fällen die 
Schwellung konstant blieb, was natürlich bei einer einfachen Hyperämie 
ausgeschlossen wäre“. — 

Bauer rät, diesen Schilddrüsenerkrankungen größere Aufmerksamkeit 
zu schenken, da basedowoide Erkrankungen sich dann möglicherweise auf 
eine entzündliche Thyreoidenanschwellung zurückführen lassen. 

A. W. Bruck. 

W. Wernstedt (Stockholm), Über Pertussis (beziehungsweise pertussis- 
ähnlichen Husten) und spasmophile Diathese. (Monatschr. für Kinderheilk., 
Bd. 9, H. 7.) Das häufige Auftreten von Konvulsionen bei keuchhusten- 
kranken Kindern, die jn dem Al|ter stehen, das zu spasmophiler Diathese 
disponiert, ferner die Ähnlichkeit des Spasmus glottidis mit der sog. Reprise 
des Keuchhustens, lassen einen Zusammenhang zwischen Keuchhusten und 
spasmophiler Diathese denken. Wernstedt prüfte, von dieser Überlegung 
ausgehend, die galvanische Nervenerregbarkeit der hustenden Kinder. Aus 
der Untersuchung ging hervor, daß ein typischer Zusammenhang zwischen 
der Intensität des Hustens und dem Maß der galvanischen Nervenerregbar¬ 
keit existierte. Die ausgeprägtesten Pertussisfälle reagierten auch für die 
schwächsten Ströme bei Anodenöffnung und Kathodenöffnungszuckung. 

A. W. Bru,bk. 

Ohrenheilkunde. 

Zange (Straßburg), Chronische progressive Schwerhörigkeit und Wasser- 
mann’sche Seroreaktion. (Zeitschr. für Ohrenheilk., Bd. 62., H. 1. 1910.) 
Zange hat bei 70 Kranken mit progressiver Schwerhörigkeit, für die sieh 
keine sichere Ursache feststellen ließ, die Wassermann’sche Seroreaktion 
angestellt. Bei 41 Untersuchten handelte es sich um reine labyrinthäre 
Schwerhörigkeit, bei 29 um Steigbügelankylose oder um „Mischformen“. 

Von den 41 labyrinthär Schwerhörigen zeigten 33 völlig negative Reak¬ 
tion. Unter 8 Kranken mit Stapesankylose fand sich keiner mit positivem 
Wassermann, obwohl einer zweifellos ein syphilitisches Individuum war; 
frühere Quecksilberkuren dürften hier zu dem negativen Ausfall geführt, 
haben. Bei den 21 Schwerhörigen, deren Leiden klinisch als „Mischform“ 
aufzufassen war, fiel die SeroreaMion nur in einem Falle positiv aus: hier 
waren andere Anhaltspunkte für erbliche Lues vorhauden, und die Sero- 
reaktion lieferte nur eine Bestätigung dieser Diagnose. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitiz 


Referate und Besprechungen. 717 

Einen direkten Beweis für die syphilitische Natur des Ohrenleidens 
vermag die Wassermann’sche Reaktion in keinem Falle zu liefern. Sie be¬ 
sagt bei positivem Ausfall nur, daß der betreffende Schwerhörige auch 
syphilitisch ist. Sie kann aber im Verein mit anderen klinischen Zeichen, 
die auf einen Zusammenhang der Schwerhörigkeit mit Lues hinweisen, eine 
wertvolle Bestärkung unserer Vermutung bieten. 

Wenn von anderer Seite auf Grund des Ausfalles der Wassermann’schen 
Reaktion angenommen wurde, daß die Syphilis für labyrinthäre (nervöse) 
Schwerhörigkeit und sogenannte Otosklerose ätiologisch eine erheblich 
größere Rolle spiele, als man bisher geglaubt habe, so tritt dem Zange 
bestimmt entgegen. „Man wird nur unter derartig Schwerhörigen gelegent¬ 
lich mit Hilfe der Wassermann’schen Reaktion ein syphilitisches Individuum 
mehr entdecken als seither.“ Richard Müller (Berlin.). 

H. Frey (Wien), Zum Mechanismus der Gehörknöchelchenkette. (Arch. 
internat. de laryng., Bd. 31, ,H. 1.) Vergleichend-anatomische Untersuchungen 
haben ergeben, daß die Verbindung zwischen Hammer und Ambos eine ganz 
verschiedenartige ist. Manchmal ist es eine knöcherne, manchmal eine fibröse 
Ankylose, bei anderen Arten eine losere bindegewebige Verbindung. Niemals 
aber kommt ein echtes Gelenk vor; zwischen den Knorpelflächen existiert 
kein freier Gelenkraum und auch kein Meniskus, wie er beschrieben wurde. 

Wenn nun bei nah verwandten Arten sehr verschiedene anatomische 
Verhältnisse sich finden, so kann man doch nicht annehmen, daß ihnen auch 
verschiedene Mechanismen der Tonübertragung entsprechen. Es kann also 
von einer Gelenkfunktion keine Rede sein, vielmehr — so nimmt Frey an — 
funktionieren die Hörknöchelchen als eine starre Masse. Er weist auch die 
Theorie Helmhotz’ zurück, welcher das Hammer-Ambos-Gelenk mit 
der Sperrvorrichtung des Uhrschlüssels vergleicht (so daß bei der Einwärts - 
bewegung der Sperrzahn des Hammers den des Ambos mitnähme, während 
er ihn bei der Auswärtsbewegung losließe). Wenn in diesem angenommenen 
Mechanismus ein Schutz (des Labyrinths gegen brüske Luftverdichtungen 
in der Pauke gesehen wird, so erklärt F., daß ja noch genügend andere Vor¬ 
richtungen existieren, welche diesen Schutz sicherstellen. — Den Hauptteil 
der Helmholtz’schen Theorie, wonach Schwingungen der Knöchelchen 
als Ganzes, und nicht etwa ihrer Moleküle, den Schall übertragen, kann 
F. nur bestätigen, er leugnet nur eine Bewegung der einzelnen Knöchelchen gegen 
einander. Arth. Meyer (Berlin). 

Botella (Madrid), Über Bezold’sche Mastoiditis. (Arch. internat. de 
laryng., Bd. XXXI, H. I 1 .) Verf. hat 13 Fälle dieser Affektion beobachtet, 
deren Begriff er freilich etwas wteiter fiadßt, als es gewöhnlich geschieht. 
Während im allgemeinen nur [Durchbrüche an der Innenwand der Mastoid- 
spitzc hierher 'gerechnet werden, faßt er alle die Fälle zusammen, in denen 
der Abszeß an der Warzenfortsatzspitze überhaupt durchbricht, und bei 
denen sich Abszedierung zwischen den Muskelinsertionen entwickelt. Dies 
kann sowohl bei akuten als chronischen .Eiterungen geschehen. Auf den 
Ort des Durchbruchs kann man schon aus der Lokalisation der Schwellung 
Schlüsse ziehen. Zür Diagnose wird das L u c’sche Zeichen vielfach für 
pathognomonisch gehalten: Bei Druck auf den Abszeß entleert sich Eiter 
durch den Gehörgang; bei positivem Ausfall ist es auch von großem Wert, 
jedoch beweist der negative nichts. Fazialislähmung bei B e z o 1 d’scheü 
Mastoiditis ist ein sehr ernstes Symptom und erheischt sofortigen Eingriff. 

Arth. Meyer (Berlin). 

Menier, Beethoven’s Ohrenleiden. (Arch. internat. de laryng., Bd. 
XXXI, H. 1.) Schon mit 27 Jahren wurde Beethoven von dem tückischen 
Leiden befallen, das allmählich wachsend sein Leben vergiftete, ihn in 
seinem Schaffen behinderte und durch nie ruhende subjektive Geräusche ihn 
auch die Stunden der Muße nicht genießen ließ. Am 29. Juni 1801 (nicht, 
wie Verf. schreibt, 1800) berichtete er zum erstenmal darüber an seinen 
Freund Wegeier und schrieb, wie insbesondere das Gehör für hohe Töne 


ed by Google 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



718 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gelitten habe. Bei der Sektion fand sich eine Atrophie beider N. acustici. 
Aus diesen Tatsachen läßt, sich mit, Sicherheit die Diagnose auf eine Er¬ 
krankung des Hörnervenapparats stellen; es ist unverständlich, wie M. von 
Sklerose — einer Krankheit des schal leitenden Apparats, bei der gerade die 
tiefen Töne zuerst leiden — sprechen kann. Ein in der Jugend durch- 
gemachter Typhus scheint die Ursache gewesen zu sein. Bekannt ist, wie 
der Meister durch sein Leiden dann zuerst als Dirigent unmöglich wurde, 
später der Geselligkeit inlehr und mehr entfremdet wurde. Wer staunend 
bewundern will, wie menschliche Größe sich über ein unvermeidliches Ver¬ 
hängnis erheben kann, dem sei die Lektüre der Briefe Beethoven’s, soweit 
sie auf sein Leiden sieh beziehen, empfohlen. Arth. Meyer (Berlin). 

Brünings (Jena), Anwendung der Tracheobronchoskopie und der Öso¬ 
phagoskopie. (Zeitschr. für Ohrenheilk., Bd. 62, H. 2., 1910.) In dem Zeit¬ 
raum vom 1. November 1909 bis zum 1. November 1910 Avurden an der 
Wittmaack’schen laryngologischen Klinik in Jena 59 Patienten endoskopisch 
untersucht. Nicht weniger als 9 Fremdkörper wurden auf endoskopischem 
Wege extrahiert; von weiteren Operationen seien erwähnt: Durchbohrung 
eines fast vollständigen trichterförmigen Verschlusses des subglottischen 
Raumes und allmähliche Erweiterung der Stenose durch regelmäßige auto- 
skopische Bougierungen, Abtragung eines großen, auf den Stimmlippenrand 
übergreifenden Papilloms, direkte Punktion einer Kehlkopfzyste, Spaltung 
der hinteren, narbig geschrumpften Kehlkopfwand mit langgestieltem Skal¬ 
pell, galvanokaustischer Tiefenstich und zwei direkte Paraffininjektionen 
bei Stimmbandlähmungen. 

Die Berichte über die einzelnen Eingriffe lesen sich teilweise beinahe 
romanhaft spannend, so die Schilderung der Extraktion eines Fremdkörpers 
aus der Speiseröhre bei einem 41 Jahre alten, an chron. Kardiospasmus 
leidenden Glasarbeiter; der Fremdkörper bestand aus einem Gummisaug¬ 
hütchen mit daran befindlicher, etwa 20 mm dicker Glaskugel und einem 
an das Ganze angebundenen, 8 cm langen, fingerdicken Gummischlauch — 
ein wohl einzig dastehender Fremdkörperfall! 

Brünings hat sich um den Ausbau 'und die 'Propagierung der schönen 
neuen Untersuchungsmethjoden, die wir Killian verdanken, große Ver¬ 
dienste erworben. Eime ganze Reihe von lebensrettenden Eingriffen sind 
mit ihrer Hilfe bereits ausgeführt worden. Dank dem Verständnis der Ärzte¬ 
schaft in der Umgebung Jena’s sind der Klinik eine große Zahl von ge¬ 
eigneten Erkrankungsfällen zugeführt worden. Ein Hinweis auf diese neuen 
Methoden, die einen wahren Fortschritt in der Medizin bedeuten, dürfte 
auch an dieser Stelle nicht unangebracht sein. Richard Müller (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

Eugen Seel u. Albert Friederich (Stuttgart) unterziehen in einer Ab¬ 
handlung (Med. Klinik, Nr. 23 u. 24, 1911) „Über die Ursachen ungleichmäßiger 
und minderwertiger Wirkung einiger Arzneien, besonders bei deren Verordnung in 
Tabletten“ auch Salipyrin ,,Riedel“ und dessen Ersatzpräparat „Pyrazolonuin 
phenyldimethylicurn salicylicum“ vergleichender Untersuchungen. 

Salipyrin gehört zu denjenigen wortgeschützten Präparaten, die schon 
vielfach durch unvernünftig zusammengesetzte Ersatzmittel in ihrem guten Rufe 
geschädigt wurden; so ist z. B. schon lange bekannt, daß bei Verabreichung einfach 
hergestellter Gemische molekularer Mengen von Antipyrin und Salizylsäure nicht 
nur die Nebenwirkungen der letzteren, wie unangenehme Beeinflussungen der 
Magenschleimhaut usw., sondern sogar ICollapszustände beobachtet wurden- Bei 
der Verwendung von Pyrazolon. phenyldimethyl. salicyl. = salizylsaurem Antipyrin, 
sind Nebenerscheinungen obiger Art auch schon, jedoch seltener, beobachtet worden: 
ob dies auf ungenügende Reinigung, Veränderung bei unzweckmäßiger Aufbewahrung 
(Gelbfärbung) oder auf Substanzen zurückzuführen ist, die bei der Untersuchung 
des Präparates nach den vom Arzneibuche gegebenen Vorschriften nicht nachzu¬ 
weisen sind, ist nicht festgestellt worden. Uber das Originalpräparat Salipyrin 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


719 


„ Riedel“ und die daraus hergestellten Tabletten sind ungünstige Beobachtungen 
aus der Literatur nicht bekannt, dagegen viele sehr günstige Erfahrungen vou 
Autoren, wie: Zurhelle, v. Mosengeil, Kayser, Orthmann, Beuttner, Gold¬ 
mann, Lubowski usw. 

Die untersuchten Original - Salipyrin - Tabletten entsprachen ihren physi¬ 
kalischen und chemischen Eigenschaften vollkommen; sie waren weiß, gleichmäßig 
und leicht zerbrechlich, zerfielen sofort in Wasser und lösten sich in 50°/oigem 
Alkohol leicht unter Zurücklassung einer geringen Menge Quellungsmittel (Stärke). 
Eine Schachtel von Ersatz-Tabletten dagegen enthielt gelbe, schwerer zerbrechliche 
Tabletten von ungenauem Gewicht, schwer löslich in 50°/ o igem Alkohol; vor allem 
zerfielen sie überhaupt nicht in Wasser. Derartige Tabletten, welche wegen ihrer 
Härte, die auf unrichtige Aufbewahrung zurückzuführen sein dürfte, im Digestions¬ 
apparat entweder gar nicht resorbiert werden und denselben wie Kirschkerne passieren, 
oder nur langsam und teilweise gelöst werden, sind in der Wirkung bedeutend 
minderwertiger; auch liegt bei solchen die Gefahr nahe, daß bei etwaiger späterer 
Lösung und Resorption eine kumulative oder sonst schädliche Wirkung eintritt, da 
die größte Einzelgabe nur 2,0 g und die größte Tagesgabe nur 6,0 g beträgt. 

Es wird von den Verff. dringend empfohlen, derartige Tabletten nur in gut 
schließenden Glasröhren zu verordnen, damit diese nicht feucht und dann trocken 
und hart werden, wie dies in Papier- oder Schachtel-Packung geschieht. Der Arzt 
verschreibe von Salipyrin die Originalröhre Riedel, wobei auf die Einprägung des 
Garantiezeichens der Fabrik in die einzelne Tablette zu achten ist. Die Verordnung 
der Originaltabletten ist namentlich dann angezeigt, wenn man der Wirkung des 
Mittels ganz sicher sein will oder wenn nach Einnahme des Salipyrin-Ersatzes 
Nebenerscheinungen beobachtet wurden, wie sie z. B. von v. Mosengeil und 
Berliner veröffentlicht wurden. 

O. Loeb u. R. v. d. Velden (Göttingen), Über die Grundlagen der in¬ 
ternen Therapie mit Jodfettsäurederivaten. (Ther. Monatsh., April 1911.) 
Es gelang den Autoren durch Verbindung mit lipoidlöslichen Körpern das 
Jod in den Geweben zur Speicherung zu bringen, die nach Verabreichung 
von Jodalkalien jodfrei bleiben (Gehirn, Fett, Knochenmark). Sie nennen 
den Körper Lipojodin und haben ee in 40 Fällen verordnet. Sie rühmen 
dem Präparate das Freisein von Jodismuswirkung nach. S. Leo. 

Gegen Schnupfen: Natr. salicyl. 80,0, Pulv. Doweri 3,5, Ol. Menth, 
gtt. I. Div. in part. aeq. XX. In etwas Wasser genommen, tritt schon eine 
Stunde nachher Besserung ein: Verminderung der Sekretion, freierer Kopf. 
Alle 3 Stunden 1 Pulver während des akuten Stadiums, später zwei- oder 
dreimal täglich. v. Schnizer (Höxter). 

Petit (Beaumont) behandelt den Schluchzer seit Jahren ebenso einfach 
wie erfolgreich, indem er einen Kaffeelöffel Puderzucker so rasch als mög¬ 
lich trocken, ohne Wasserzusatz, verschlucken läßt. Der Erfolg tritt sofort! 
ein. sollte dies nicht der Fall sein, so hebt eine Wiederholung den Krampf.. 
Wirkung* wahrscheinlich reflektorisch. (Bull, gen er. de ther., Nr. 13, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 


Bücherschau. 


6. Beck, Therapeutischer Almanach. 38. Jahrgang. Leipzig 1911. Verlag von 
Benno Konegen. 2 Mk. 

Wer sich die Mühe nimmt, in dem handlichen Büchlein zu blättern, wird 
vieles Bemerkenswerte finden, er wird es nicht aus der Hand legen, ohne besonders 
Brauchbares angestricben zu haben. Aus dem reichen Inhalt nenne ich nur das 
Kapitel, das über Narkose handelt und in gedrängter Kürze auf alle neuen kom¬ 
binierten Methoden hinweist. Im Kapitel Frauenkrankheiten wird vieles dem prak¬ 
tischen Arzte Wichtige mitgeteilt, so z. B. die Anwendung lokaler Anästhesie bei 
kleinen gynäkologischen Eingriffen. 

Alles in Allem eine wertvolle Bereicherung des therapeutischen Wissens für 
jeden Arzt. Reiß (Müucheu). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



720 


Bücherschau. 


Digitized by 


A. Ladenburg, Wissenschaftliche Vorträge. Zweite, vermehrte Auflage. Leipzig 
1911. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. 11. 5 Mk., geb. 6 Mk. 

Eine große Reihe wertvoller und interessanter Vorträge, die zum Teil das 
Gebiet der Chemie betreffen, hat der bekannte Forscher und akademische Lehrer 
in diesem Buch zusammengefaßt. 

Der Wert des Buches liegt nicht allein in der gemeinverständlichen Darstellung, 
die über die Leistungen der bekannten Popularisatoreu hinausragt, sondern ist be¬ 
gründet durch die Themen, die vorgetragen werden; sie lassen die Absicht erkennen, 
die Ergebnisse der exakten Forschung für die Gestaltung eines allgemeinen Welt¬ 
bildes zu verwerten. 

Wird die exakte Forschung in den Aufsätzen über .Die Fundamental begriffe 
der Chemie“, .Die chemische Konstitution“, .Die Beziehungen zwischen Atom¬ 
gewichten und den Eigenschaften der Elemente“ und einigen weiteren Vorträgen 
dieser Art gepflegt, so erweitert sich die Darstellung in den Aufsätzen über .Die 
vier Elemente des Aristoteles“, über .Die Spektralanalyse und ihre kosmischen 
Konsequenzen“, über .Das Zeitalter der organischen Chemie“, bis diese Art Lad en- 
burg’s in seiner berühmten Kasseler Rede über .Den Einfluß der Naturwissen¬ 
schaften auf die Weltanschauung“ ihren Höhepunkt erreicht. Die Erregung, die 
dieser Vortrag einst hervorgerufen, zittert in dem Epilog zur Rede noch nach. 

Die neue Auflage, eine Volksausgabe, ist durch vier neue Aufsätze bereichert 
worden, die ganz in dem Rahmen der früheren Vorträge stehen: Eine Gedächtnis¬ 
rede .Kekul£ und seine Bedeutung für die Chemie“, ferner ein Vortrag über 
.Synthese“ und über .Einige neuere chemisch-technische Entdeckungen“, zuletzt 
über die .Theorie der Lösungen“, dieses durchaus .aktuelle’ Thema. 

Allen den Naturwissenschaftlern, die in der Arbeit ihres Spezialfaches nicht 
das letzte, höchste Ergebnis aller Forschung sehen, werden diese Vortrilge Laden- 
burg’s neue Richtung geben können. Mz. 

A. Righi, Kometen und Elektronen. Deutsch von M. Iklö. Leipzig 1911. 
Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. 8°. 04 S. 

Die mit einer Literaturangabe versehene Schrift spricht vom Standpunkt des 
Physikers über mancherlei neue Anschauungen und stellt manchen nützlichen Ver¬ 
gleich an. 

Das Kapitel vom Strahlungsdruck klingt beispielsweise dahin aus, daß irgend 
welche Körper, sofern ihre Dimensionen genügend klein sind, von der Sonne nicht 
angezogen, sondern abgestoßen werden und sich von ihr mit zunehmender Ge¬ 
schwindigkeit entfernen, statt auf sie zu fallen. 

Die Konstitution der Kometenschweife bedingt nach neueren Anschauungen, 
daß dieselben hauptsächlich aus Staub bestehen. Der Strahlungsdruck auf Gase 
bewirkt ferner, daß ein Molekülga3, welches von der Strahlung in den Schweif 
eines Kometen getrieben worden ist, Stöße und Störungen erfährt, so daß sich die 
Richtung seiner Geschwindigkeit ändert und es den Schweif wieder verläßt. Über¬ 
haupt dürften wir nur einen Teil des Schweifes hei den Kometen erblicken und 
zwar den leuchtenden. So kann die Erde auch ohne Gefahr durch die peripherischen 
Teile eines Kometenschweifes durchgehen, wie es sich wahrscheinlich bei der Be¬ 
gegnung mit dem Halley'scheu ereignete. E. Roth. 

Erwin Erhardt, Die in der Chirurgie gebräuchlichen Nähte und Knoten in historischer 
Darstellung. Mit 38 Abbildungen. Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge 
Nr. 580/581, Chirurgie Nr. 165/166. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 
89 S. 1,50 Mk. 

Wenn Verf. in der vorliegenden Skizze versucht .ein Bild über die Ent¬ 
stehung und Entwicklung der ehemals und noch heute in der Chirurgie gebrauchten 
Nähte und Knoten zu gehen, so dürfte diese Zusammenfassung der größtenteils 
aus den Urtexten gewonnenen Stellen vor allem diejenigen interessieren, denen 
Geschichte und Entwickelung unserer Kunst nicht gleichgültig ist.“ 

Werner Wolff (Leipzig). 

Adolph Kohut, Ärzte als Philosophen. Berlin NW. Berlinische Verlagsanstalt 

In geistreicher Weise plaudert Kohut, dem wir schon eine ganze Reihe 
ähnlicher Aufsätze und Schriften verdanken, über dieses interessante Thema. Von 
Aristoteles bis Haeckel läßt er die Philosophen-Mediziner vor uns vorüber- 
ziehen; ihre Lehren in scharfen Umrissen mit kurzen Proben skizzierend. So 
dürfte dieser Essay eine recht anregende Lektüre nach des Berufes profanen An¬ 
strengungen sein. Michaelis. 

Druck von Emil Herrmano senior in Leipzig. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





29. Jahrgang, 


1911. 


fomcbrim der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

berausgegeben von 

Profmor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. c. Crlegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 31. 


Brsoheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark | 

für das Halbjahr. ! 3 # ÄUfiTUSt. 

—— Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ... = jj 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die Behandlung der Eklampsie. 

Von Professor Dr. Kayser, Köln. 

Die Abstammung des Wortes „Eklampsie“ ist nicht sichergestellt. 
Ob wir es aber von sy^a^noj — aufblitzen, von Xdfxipoixai — sich zu- 
sammenraffen, oder von btXaxTigsiv = mit den Füßen hintenausschla- 
gen ableiten; jedenfalls bezeichnen wir mit dem Ausdruck anscheinend 
nur das Symptom der plötzlich auftretenden, mit Bewußtlosigkeit ein¬ 
hergehenden, (schnell aufeinander folgenden klonischen oder tonisch- 
klonischen epilepsieartigen Krämpfe. Schon lange galt freilich das Leiden 
als schwere Allgemeinerkrankung; Unklarheit herrschte nur über die 
Pathogenese. An die Stelle der alten Vorstellungen des Hippokrates 
und Gralenus 1 ), welche den Grund der Erkrankung in einer abnormen 
Blutfülle oder Blutleere während der Schwangerschaft suchten, trat 
Ende des 18. Jahrhunderts die Hypothese einer Reizwirkung, welche 
unsere Altvoderen völlig beherrschte. So sah Osiander 2 ) die nächste 
Ursache der Konvulsionen in der Schwangerschaft und Geburt in einer 
„Irritation des Uterus und Hirn- und Rückenmarksaffektion“, Busch 3 ) 
in einer „Verstimmung der Ganglien durch den Eintritt der Geburt, 
gleichsam einer Verstellung der Wehentätigkeit“. Auch die exakten 
Forschungen unserer Zeit, welche uns in den anämischen und hämorrhagb 
sehen Nekrosen der Leber, den schweren Veränderungen der Nieren, 
den Erweichungen und Blutungen im Gehirn ein für die Krankheit 
charakteristisches scharf umrissenes pathologisch-anatomisches Bild 
kennen lehrten, haben uns ein Verständnis für die Wesensart des Leidens 
nicht gebracht. Wir dürfen sogar sagen, daß unser heutiges auf siche¬ 
rem Grund stehendes ätiologisches Wissen bereits den alten Geburts¬ 
helfern geläufig war. Denn ob wir von der Plazenta oder vom Fötus 
ausgehende Gif Wirkungen, primäre Störungen der Nieren- und Leber¬ 
funktion, die durch die Kompression der Ureteren erzeugte Spannung 
im Nierenbecken, eine Anhäufung von faserstoffgebendem Material 
• im Blute der Schwangeren, eine Milchsäure Vergiftung als Ursache der 
Eklampsie ansprechen, ob wir zwischen einer E. toxica und E. refleetoria 


l ) Knapp, Monatsschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 14, H. 1. 

2 j Osiander, Handbuch der Entbindungskunst, 2. Aufl., 3. Bd., S. 66. 
8 ) Busch, Lehrbuch der Geburtskunde, 1842, 4. Aufl., S. 153. 

61 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



722 


Kayser, 


unterscheiden 1 ): als einzige, jedem Zweifel entrückte Tatsache steht 
auch für uns doch nur die Erkenntnis fest, daß Eklampsie und 
Schwangerschaft eine untrennbare Einheit bilden, daß die Eklampsie 
eine Eolge der Schwangerschaft ist. Auf therapeutisehern Gebiet ist 
allerdings — und diese Wandlung hängt mit der Übertragung chirur¬ 
gischer Prinzipien auf die Geburtshilfe zusammen —* ein völliger Um¬ 
schwung unserer Anschauungen eingetreten. Trotz der aus theoretischen 
Erwägungen schon längst mit logischer Gewalt sich ergebenden Forde¬ 
rung rascher Geburtsbeendigung bis zu Beginn des Jahrhunderts ein un¬ 
sicheres Tasten, ein zaghaftes Abwarten des Gcburts- und Krankheits¬ 
verlaufs; in unserer Zeit ein zielbewußtes beschleunigtes Vorgehen, das 
jüngst so nachdrücklich betont wurde, daß man es für einen Kunstfehler 
erklärt hat, eine Eklamptische spontan gebären zu lassen (Fehling). 

Dieses Bestreben, das Leiden in möglichst aktiver Weise anzugreifen, 
ist vielfältigem Widerspruch begegnet. Zunächst auf Grund der auf ur¬ 
alter Beobachtung beruhenden Erfahrung, daß viele Fälle von Eklampsie 
bei der abwartenden Behandlung ausheilen. Aus der Beobachtung, daß 
mancher ältere Arzt über eine Anzahl durchaus guter Erfolge der 
Eklampsiebehandlung verfügt, erklärt sich das gerade von älteren Thera¬ 
peuten geforderte Festhalten an dem abwartenden Prinzip. Man hat 
ferner darauf hingewiesen, daß die aktive Therapie des Leidens spezia- 
listisch geschulte Hilfe und günstige Operationsverhältnisse verlangt, 
während die abwartende Behandlung auch in dem kleinen Kämmerlein 
des armen Mannes, in welcher ein operatives Vorgehen schwer überwind¬ 
baren Schwierigkeiten begegnet, geübt werden kann. 

Vor allem hat man aber die Gefahren der forcierten Entbindungen 
hervorgehoben und betont, daß manches mütterliche Leben, dessen 
Rettung vielleicht bei Durchführung der alten Behandlungsmaximen 
gelingt, der Therapie zum Opfer fallen würde. Wer kritisch die ein¬ 
schlägige Literatur, zumal aus dem Beginn der jetzigen Behandlungs¬ 
ära prüft, wird sich der Bedeutung dieser Befürchtung nicht verschließen 
können. 

Und doch kann diesen Einwänden bei Berücksichtigung der allge¬ 
meinen Erfahrungen eine unser Handeln grundsätzlich bestimmende 
Bedeutung nicht mehr beigemessen werden. 

Gewiß gibt es zahlreiche Fälle, welche einer abwartenden oder 
sagen wir besser einer nichtoperativen Behandlung zugänglich sind. 
Hierher gehören zunächst — und ich streife damit die wichtige Frage 
der Prophylaxe — die eklampsieverdächtigen Fälle. 

Die albuminurische Schwangere hat, auch wenn Beschwerden fehlen, 
dauernd zu Bett zu liegen. Reize jeglicher Art Art sind von ihr fern¬ 
zuhalten. Die Ernährung sei eine blande, hauptsächlich eine Milchdiät. 
Schwere Speisen und Getränke (Alkohol, Kaffee) sind verboten. Die 
Diurese ist durch leichte Diuretika, bei kleinerem Puls am besten durch 
Digitalis, anzuregen. Diese Behandlung ist bis zum Schwinden des Ei¬ 
weißes (tägliche Urinuntersuchung!) bzw. bis zum Eintritt der Geburt 
fortzusetzen. Es gilt als Regel, die Geburt — am besten durch Ab- 


*) In neuester Zeit ist von Seil heim (Zentralbi. für Gyn., 1910, Nr. 50) die 
früher bereits von Bolle (Zeitschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 46, S. 334) aufgestellte 
sog. mammäre Theorie der Eklampsie, welche die hypothetische Giftquelle in die 
Mammaaktion verlegt, wieder aufgenommen worden. Er glaubt in einem Fall durch 
Einspritzung einer 7,5 °/ 0 Jodkaliumlösung in die Mamma, in einigen anderen durch 
Amputation der Mamma einen Heilerfolg erzielt zu haben. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Eklampsie. 


723 


lassen des Fruchtwassers — in Gang zu bringen, falls trotz dieser Be¬ 
handlung schwerere Symptome fortbestehen oder ein treten. Dieser 
Sprengung (der Blase kommt außer der wehenerregenden .Wirkung die 
Bedeutung zu, daß sie durch Aufhebung der Zerrung des unteren Eipols 
während der Wehe mit Wahrscheinlichkeit eine erhebliche Beizquelle 
ausschaltet. 

Auch nach Ausbruch der Krankheit ist für den Praktiker, wel¬ 
cher nur ab und zu in die Lage kommt, eine Eklampsie zu behandeln, 
bei dieser Behandlung ein gewisser Schematismus geboten. 

Er stellt zunächst .dje Schwangerschaft an den Stand der Geburt 
fest. Er überzeugt sich von dem Eiweißgehalt des eventuell vorsichtig 
mit dem Katheter entnommenen Urins; er prüft den Puls und beobachtet 
die Schwere und die Zeitdauer des einzelnen eklamptischen Anfalls so¬ 
wie die Länge der Pausen, in welchen die Anfälle wiederkehren. 

Daß die Entbindung sofort vorzunehmen ist, wenn sie auf leichte 
Art beendet werden kann, war schon längst Gesetz. Ist der Mutter¬ 
mund dagegen geschlossen, fehlt eine fördernde Wohltätigkeit, so sind 
nach erfolgtem Blasensprung zunächst alle Reize auszuschalten (Ver¬ 
dunkelung des Zimmers, Vermeidung von Geräuschen, Erschütte¬ 
rungen usw.). 

Weiterhin sind die Anfälle durch Narkotika zu unterdrücken. Von 
der früher gebräuchlichen, bis zur Beendigung der Geburt fortgesetzten 
dauernden Chloroformnarkose, .welcher zweifellos manches Leben ge¬ 
opfert worden ist, sind wir völlig abgekommen. Die Chloroformnarkose 
leistet aber heute noch gute Dienste in Form der intermittierenden Be¬ 
täubung, welche nur beim Auftreten der den Anfällen vorausgehenden 
Vorboten (allgemeine Unruhe, fibrilläre Zuckungen der Gesichtsmus- 
keln, weite Pupillen!) einsetzt und die Krämpfe bis zu einem Zeit¬ 
punkt. da eine ungefährliche Entbindung möglich ist, unterdrückt. 
Auch die Darreichung von Morphium, entsprechend der von Veit emp¬ 
fohlenen Vorschrift (mehrmals hintereinander 0,02 Morphium!) ist in 
den Hintergrund getreten. Jedenfalls wiederhole man die Injektion 
erst dann, w r enn das Weitwerden der Pupillen darauf hinweist, daß 
eine Morphiumwirkung nicht mehr vorhanden ist. Wir bevorzugen die 
von Stroganoff 1 ) ausgearbeitete Methode, Morphium und Chloralhy- 
drat (in Klysma) in bestimmten Dosen und zu genau festgelegter 
Zeit zu geben. Der Wert der Behandlung ergibt sich aus Stroganof f’s 
Statistik-), welche bei 360 Fällen 6,6°/ 0 mütterliche und 21,6 ü / 0 kind¬ 
liche Mortalität feststellen konnte. 

Weitere Maßnahmen der exspektativen Behandlung zielen darauf ab, 
eine Entgiftung des Körpers herbeizuführen. Von diesem Gesichtspunkte 
aus suchte man früher durch langdauernde heiße Bäder (37—40° C; 
20 Minuten Dauer), eine kräftige Schweißentwicklung zu erzielen. In¬ 
jektionen von Pilokarpin haben sich als ein sehr gefährliches Mittel 
erwiesen, welches keine Verwendung mehr findet. War schon die Vor¬ 
stellung, durch den Schweiß den supponierten Giftstoff zu eliminieren, 
eine hypothetische, so darf jetzt die Unwirksamkeit und die mitunter 
eintretende krampfsteigernde Wirkung der heißen Bäder durch die prak¬ 
tische Erfahrung als erwiesen gelten; die forcierte Diaphorese kommt 
daher jedenfalls heute als Heilfaktor nicht mehr in Betracht. Eine 

0 Stroganoff, Monatsschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 12, H. 4. 

a ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 379. 

61* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



724 


Kay Be r, 


erhöhte Bedeutung hat dagegen der schon früher viel geübte Aderlaß 
(einmalige Blutentziehung von 500 ccm oder mehrere in einstündiger 
Pause wiederholte Aderlässe) gewonnen. Bei Zyanose, drohendem Lun¬ 
genödem kupiert er mitunter die Gefahr und leitet die Besserung ein. 
Der Flüssigkeit*; Verlust- wird zweckmäßig durch Infusion physiolo¬ 
gischer Kochsalzlösungen, welche man mit Rücksicht auf die bekannten 
Kochsalzschädigungen des Körpers bei Nierenkranken durch 4—7°/ 0 ige 
Traubenzuckerlösungen [Kausch 1 )] ersetzen kann, ergänzt (subdermal, 
intravenös oder per Klysma, zumal in Form der rektalen Dauerin¬ 
stillation) 2 ). [ | I ; 

Eine Reihe weiterer unterstützender allgemein bekannter Ma߬ 
nahmen halte sich der Praktiker immer gegenwärtig. Bei Beginn eines 
Anfalles ist zwischen die Zahnreihen ein Gummikeil oder ein um¬ 
wickelter Löffelstiel zu bringen, um die Zunge gegen Biß zu schützen. 
Um das Hinabfließen von Schleim und Speichel zu vermeiden, ist der 
Kopf tief (eventuell über den Rand des Bettes) zu lagern. Bewußt¬ 
losen Kranken ist keine Flüssigkeit per os zu reichen. Bei dauernder 
Zyanose empfiehlt sich die Inhalation reinen Sauerstoffs (1 Liter pro 
Minute), künstliche Atmung in Verbindung mit Herzmassage, Ab¬ 
klatschen des Rumpfes mit kalten Duschen, Injektion von Kampfer, 
Digalen (subkutan oder intravenös). 

Mit dieser zu wartenden, wenn auch gewiß nicht untätigen Methode 
gelingt es, wie bereits gesagt, in einer Anzahl von Fällen die Leiden 
wirksam zu beeinflussen; freilich nur in recht seltenen Fällen mit 
Erhaltung der Schwangerschaft. Büttner 8 ) hat aus einer Zahl von 
238 Eklampsiefällen Mecklenburgs aus den Jahren 1892—1899 berech¬ 
net, daß nur in 7,1 °/o der Fälle die Krämpfe sistierten, ohne daß es zu¬ 
nächst zur Geburt kam. In diesen Fällen lagen meist nur mehrere 
Tage, in vereinzelten Fällen bis zu acht Wochen, zwischen der Er¬ 
krankung und dem Eintritt der Geburtswehen. Eine praktische Be¬ 
deutung können daher diese vereinzelten Beobachtungen nicht bean¬ 
spruchen. 

In manchen Fällen schwinden die Krämpfe oder zeigen doch eine 
geringere Stärke. Eine kräftige Wehentätigkeit setzt ein. Die Geburt 
wird spontan oder mit leichtem geburtshilflichen Eingriff (Kristeller- 
sche Expression, Wendung, Zange) beendet; ein reichlicher dünn¬ 
flüssiger heller Urin wid abgesondert; das Bewußtsein kehrt lang¬ 
sam wieder; die Krankheit geht in Genesung über. 

In anderen Fällen bleibt jedoch diese Besserung aus. Die Haut 
bleibt heiß und trocken, die Abnahme des spärlichen Urins steigert sich 
bis zur Amurie. Die Krämpfe dauern, wenn auch in geringerer Stärke, 
fort. Die Frequenz des kleinen fliegenden Pulses nimmt zu. Die Geburt 
wird zwar überstanden. Das Koma dauert jedoch fort. Die Kranke geht 
zugrunde. Die Autopsie ergibt den völligen oder teilweise Obduktionsbe¬ 
fund, den wir, wie bereits erwähnt, als einen durchaus typischen kennen, 
meist in Verbindung mit einer schweren Schluckpneumonie. Wenn wir 
auch noch nicht wissen, innerhalb welcher Zeit im Einzelfall die Ver¬ 
änderungen sich ausbilden, so legen diese Fälle uns doch immer die vor- 

*) W. Kausch, Deutsche med. Wochenschr., 1911, Nr. 1. 

*) Zieht man eine Azidose des Blutes als ätiologisches Moment mit in Betracht, 
so kann man Alkalien in Dosen einer 1 % Sodalösung dem Körper zuführen. 

*) Büttner, Über das Wesen und die Behandlung der Eklampsie, Volkmann’s 
Hefte, H. 208, 1905. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Eklampsie. 


725 


wurfsvolle Frage nahe: Hätten sieh die krankhaften Erscheinungen bis 
zu der letalen Höhe ausgebildet, wenn der Geburtsverlauf ein rascherer 
gewesen wäre ? 

Schließlich sehen wir aber Fälle, bei denen oft mitten aus relativem 
Wohlbefinden heraus ein plötzlicher unerwarteter zum Tod führender 
Kollaps einsetzt, ohne daß die Obduktion einen wesentlichen, den Tod 
erklärenden Befund ergibt. 

Bei drei Frauen, bei welchen ich den unerwarteten Eintritt (des 
plötzlichen Exitus letalis zu beobachten Gelegenheit hatte, ohne sie 
entbunden zu haben, handelte es sich um kräftige Frauen von 20—23 
Jahren, welche anscheinend ohne bedrohliche »Schädigung der Lungen 
und des Herzens aufgenommen wurden, so daß ein zunächst abwartendes 
Verfahren nach den früheren Prinzipien der Klinik eingeschlagen wurde. • 
Bei zwei Frauen trat der Tod im Beginn eines neuen eklamptischen 
Anfalles ein; nur eine Frau ging im Anfall zugrunde. Diese Frau, eine 
20 jährige I p., wurde bewußtlos nach einem der Angabe der Angehörigen 
nach nicht sehr schweren Anfall aufgenommen. Die Untersuchung er¬ 
gab: I Sch. L., Mm. dreimarkstückgroß; Blase gesprungen; Kopf fest 
in 'Beckenweite; Puls voll, regelmäßig, 78 in der Minute. Nach einer 
halben Stunde war der Mm. so erweitert, daß eine Zangenapplikation 
nach Anlegung zweier Inzisionen in die Zervix möglich erschien. In 
dem Moment, als die Patientin gehoben wurde, um auf das Querbett 
gelegt zu werden, erfolgte plötzlich ohne Eintritt eines neuen Anfalles 
der Exitus. Die Obduktion ergab außer den charakteristischen, aber 
nicht hochgradigen Veränderungen an Leber und Nieren in keinen Fall 
einen Anhalt für den plötzlichen Tod. 

Wer dieser niederschmetternden Erfahrung, anscheinend leicht er¬ 
krankte Frauen in der Blüte ihrer Jahre plötzlich zugrunde gehen zu 
sehen, mehrmals gegenübergestanden hat, dem prägt sich das Gefühl 
der Unzulänglichkeit seines Könnens auf das tiefste ein. Das sind die 
Fälle, w T elche uns immer wieder das Auf geben des exspektativ-konser- 
vativen Prinzips gebieterisch nahelegen. 

Die nächstliegende, sich mit elementarer Gewalt aufdrängende Frage 
ist natürlich: War die bestehende Lebensgefahr nicht zu erkennen ? 

Über die Möglichkeit, die Gefahr der Eklampsieerkrankung früh¬ 
zeitig festzustellen, hat man seit langem lebhaft diskutiert. Daß dasi 
Verhalten des Pulses, die der Temperatur, der Charakter der Anfälle, 
das Koma, die Respiration, die Mitbeteiligung der Niere, dem Kundigen 
im allgemeinen wichtige Anhaltspunkte geben können, ist imbestritten. 
Auch das Absterben des Kindes ist als ein prognostisch in günstigem 
Sinne zu verwertendes Ereignis anzusehen. Mitunter versagen aber er¬ 
fahrungsgemäß all diese Beobachtungen. Staude 1 ) hat vor kurzem als 
Anhalt für die Prognose die Gefrierpunktsbestimmung des Blutes heran¬ 
gezogen. Bei etwa 30 Fällen konnte er zeigen, daß die Fälle, hei denen 
der Gefrierpunkt zwischen 0,56—0,61 schwankte, mit Ausnahme eines 
Falles günstig verliefen, daß aber die Fälle mit einmal Gefrierpunkt 
zwischen 0,61 bis zu 0,78 fast alle tödlich verliefen. Eigene Erfahrungen 
in dieser Hinsicht stehen mir nicht zu Gebote; ich finde auch in der 
Literatur keine Bestätigung der Staude’sehen Ausführungen. 

Wir dürfen somit wohl sagen: w r ie wir bei der Perityphlitis nicht 
in der Lage sind, im Einzelfall mit Sicherheit die genaue pathologisch - 

f ) Staude, Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 47. 


Digitized Iby Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



726 


Kayser, 


Digitized by 


anatomische Diagnose und damit die Ge fahren breite der Erkrankung 
festzustellen, ebensowenig können wir bei der Eklampsie die in dem 
Toxizitätsgrad liegende Gefahr im Einzelfalle mit Sicherheit präzi¬ 
sieren. Daraus ergibt sieh in praktischer Hinsicht ohne weiteres der 
Schluß — und damit beantwortet sich die weitere Frage nach der Be¬ 
deutung der abwartenden Behandlung —, daß wir die Fälle nicht indivi¬ 
dualisieren können, sondern grundsätzlich rascheste Entbindung an¬ 
streben müssen, wenn wir nicht immer wieder dem quälenden: Zu spät! 
gegenübergestellt pein wollen. 

Diese Empfindung wird besonders dem Beobachter lebendig werden, 
welcher über ausgedehntere Erfahrungen der Frühentbindung bei der 
Eklampsie in klinischer Beziehung verfügt. Denn schon zu einer Zeit, 
da wir den Nutzen und die Bedeutung des aktiven Verfahrens noch 
nicht statistisch beweisen konnten, hat man auf die subjektive Über¬ 
zeugung und den unmittelbaren Eindruck der Wirkung der forcierten 
Entbindung hingewiesen. 1 ) Allerdings müssen wir die Schnell-Entbin- 
dung von der rechtzeitig vorgenommenen Frühentbindung streng unter¬ 
scheiden. Nur auf letztere kommt es an. Nur bei dieser können wir 
selbstverständlich die gleich günstige Wirkung erwarten, wie wir sie bei 
rasch verlaufenden Spontangeburten zu sehen gewöhnt sind. An Stelle 
der Zyanose tritt eine frische Böte des Gesichts; der unregelmäßige 
jagende Puls wird regelmäßig, gut gespannt. Die stockende Atmung 
wird gleichmäßig, ruhig. Die Kranke verfällt nun zum Teil infolge der 
Wirkung der angewandten Narkotika in ruhigen Schlaf. Die Haut 
beginnt, zu dünsten; reichliche Mengen hellen Urins werden spontan 
oder mit dem Katheter entleert. 

Diese Erscheinungen werden im allgemeinen regelmäßig beob¬ 
achtet. Sie treten, wenn auch nicht in ihrer Geschlossenheit, sogar 
bei den Fällen in Erscheinung, welche nach der Entbindung zugrunde 
gehen. Denn auch die Frühentbindung bedeutet selbstverständlich kein 
radikales Heilmittel der Eklampsie. Ein Teil der Fälle geht unter 
wiederhölten Anfällen, welche kürzere oder längere Zeit nach der 
Entbindung von neuem auftreten, zugrunde; bei einem anderen Teil 
tritt der Tod ohne Wiederkehr der Krämpfe ein. Das Irrtümliche der 
früheren Ansicht, daß mit dem Sistieren der Krämpfe die Patientin 
gerettet sei, ist uns heute völlig bekannt. Analog den gewiß seltenen, 
bei denen die Eklampsie ohne einen einzigen Anfall letal verlief — es 
sind etwa 20 solcher Beobachtungen bekannt — zeigt uns gerade eine 
neuere Statistik, daß von 123 Fällen 20% ohne Wiederkehr der An¬ 
fälle nach Entleerung des Uterus zugrunde gingen. 

Diese Erfahrungen beeinträchtigen aber in keiner Weise den gene¬ 
rellen Eindruck, daß die Kraft des supponierten Giftes mit der Be¬ 
endigung der Geburt zunächst gebrochen ist und daß es erst einer ge¬ 
wissen, vielleicht der Aufspeicherung des Giftstoffs dienenden Zeit 
bedarf, ehe neue bedrohliche Symptome auftreten. 

Ein Verständnis für diese wenn auch in einzelnen Fällen nur 
vorübergehende Besserung zu gewinnen, ist auf Grund unserer heutigen 
Vorstellungen über die Genese des Leidens wohl möglich. - 

*) Bumm schrieb schon 1903 (Münchn. med. Wochenschr., S. 891): „An 
Stelle der früheren Unsicherheit und des Gefühls, daß es bei der Eklampsie mehr 
auf den Zufall als auf die Therapie anksim, trat das Bewußtsein, mit dem raschen 
Entbinden einen sicheren Standpunkt und ein wirklich erfolgreiches Mittel gewonnen 
zu haben.“ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Eklampsie. 


727 


Was erzielen wir durch die Entbindung? 

Die Ureteren und Nieren werden entlastet. Die Funktion des Herzens 
und der Lungen erfährt infolge des Fortfalls der durch Hochdrängung 
des Zwergfells bedingten Atmungsbehinderung eine wesentliche Er¬ 
leichterung. Die erfahrungsgemäß das Befinden verschlechternden 
Wehen sistieren. Vor allem aber: die Quelle, welche die Giftstoffe 
ständig in den mütterlichen Körper schichtet, d. h. das Ei, wird 
eliminiert. 

Ein theoretisches Raisonnement. Es zeigt jedoch, daß ;wir mit 
der grundsätzlichen sofortigen Entbindung den verschiedensten Indi¬ 
kationen genügen und es gewinnt bei Berücksichtigung der bis jetzt 
vorliegenden, zumal vergleichenden Statistik besonderes Interesse. - 

Die Angaben über die Erfolge der Frühentbindung sind allerdings 
noch auseinandergehende; ich lasse es dahingestellt, inwieweit wir diese 
Differenz sich aus der nicht strengen Auseinanderhaltung von Sehnell- 
und Frühentbindung erklärt. Bei der Vergleichung größerer Serien er¬ 
geben sich jedoch sehr bemerkenswerte Beobachtungen. Die mütterliche 
Mortalität der Eklampsie beträgt beim abwartenden Verfahren durch¬ 
schnittlich 25%. Im Gegensatz hierzu fand Jan Horn 1 ) bei dem 
Material der Gebäranstalt in Christiania, daß bei einer konsequenten 
Durchführung der aktiven Behandlung die Mortalität bis 16,6 % sank. 

Bumm konnte an seinem Material die Mortalitätsziffer auf 2—3% 
herabdrücken. 

Hammerschlag 2 ) berechnet aus einem Beobachtungsmaterial von 
235 Fällen, welche früh entbunden wurden, eine Sterblichkeit von 13,5 
bzw. 11%. 

Besonders illustrativ sind die unter einheitlicher Beobachtung und 
Behandlung gemachten und ganz bestimmte Geburtsstadien registrie¬ 
renden Angaben Winters 3 ). Unter 89 Fällen von Eklampsie, welche 
bei den ersten Wehen ausbrach, wurde bei 8 Fällen nicht eingegriffen 
(frühere Zeit), Mortalität 40%; bei 19 Fällen die Entbindung bei voll¬ 
ständig erweitertem Muttermund vorgenommen, Mortalität 31%; bei 
32 Fällen schon in der Eröffnungsperiode entbunden (Inzision, Metreu- 
ryse, kombinierte Wendung und Belastung), Mortalität 25%; bei 
30 Fällen die Frühentbindung so schnell als möglich vörgenommen, Mor¬ 
talität 10%. 

Dazu kommt ein Moment, welches bei der bisherigen Behandlung 
keine Beachtung fand: die Rücksicht auf das Kind. 

Statistische Angaben über die bei der Frühentbindung beobach¬ 
tete kindliche Mortalität, deren Sinken a priori wahrscheinlich ist, 
finden sich bisher nur vereinzelt. .Wenn wir aber nur die Angabe 
Simrock’s, der an dem Material der Bonner Klinik ein Herabgehen 
der kindlichen Sterblichkeit von 40,7 auf 24,4% feststellen konnte, 
zu den durch die Statistik gegebenen Daten über die mütterliche Mor¬ 
talität in Beziehung setzen, so spricht sich in diesen Zahlen eine der¬ 
artige Überlegenheit der modernen Therapie vor der exspektativen Be¬ 
handlung früherer Zeit aus, daß trotz der Einwände auch einzelner 
Kliniker (Pfannenstiel, Runge, Fritsch) ein Festhalten an den 

J ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 1121. 

a ) Lehrbuch der operativen Geburtshilfe, 1910, S. 438. 

*) Zeitschr. für ärztl. Fortbildung, 1910, S. 616. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



728 Kayser, Die Behandlung der Eklampsie. 

alten Prinzipien heutzutage nicht mehr als berechtigt angesehen werden 
kann. 

Bei dieser Indikationsstellung hat naturgemäß die Frage: Welche 
Entbindungsmethoden gestatten uns in jedem Geburtsstadium in relativ 
ungefährlicher Weise die sofortige Entbindung? — eine sehr aktuelle 
Bedeutung. 

Bei vorgeschrittener Geburt und genügend erweitertem bzw. 
manuell oder durch Inzisionen genügend zu erweiterndem Muttermund 
ist das Entbindungsverfahren, falls nicht eine Verengung des Beckens 
vorliegt, ohne weiteres gegeben : Zange; Wendung und Extraktion; Fu߬ 
oder Steiß- bzw. einfache Extraktion. Bei totem Kind Perforation oder 
Embryotomie. Ich hebe hervor, daß diese, wenn es sich, wie zumeist, 
um unreife Kinder handelt, auch bei nicht völlig erweitertem Mutter¬ 
mund, zumal bei Mehrgebärenden, sich durchführen lassen. 

Bei geschlossenem oder nicht erweiterungsfähigem Muttermund 
kommen in Frage: Die Dilatation mit dem Steiß (bei Kopflage nach 
vorausgegangener Wendung), der abdominale Kaiserschnitt, die Erwei¬ 
terung mit dem Kolpeurynter, die Dilatation nach Bossi und der vaginale 
Kaiserschnitt. 

Die zum Teil enthusiastischen Empfehlungen des einen oder anderen 
Verfahrens haben eine Hochflut von Veröffentlichungen gezeitigt, deren 
Würdigung im einzelnen im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist. 
Noch ist auch über Wert und Bedeutung der Methoden kein abschlie¬ 
ßendes Urteil gewonnen. So werden auch die folgenden sich an die 
mehrjährige Beobachtung eines großen Materials der Universitätsfrauen¬ 
klinik der Charite sich an lehnenden Ausführungen, wenngleich sie die 
allgemeinen Erfahrungen nicht unberücksichtigt lassen, doch auch 
subjektiven Charakter tragen. 

Die Dilatation mit dem Steiß des in Beckenendlage liegenden 
oder auf den Fuß gewendeten Kindes stellt ein früher viel geübtes, 
Verfahren dar. Noch im Jahre 1909 wird es von Bumm empfohlen!. 
Es ist für den Arzt, der die spezialistische Technik nicht beherrscht 
oder unter ungünstigen äußeren Verhältnissen arbeitet, leicht ausführ¬ 
bar. Trotzdem kann es heute eine große Bedeutung nicht mehr be¬ 
anspruchen. Gewiß ist die Keilform, welche der Kindskörper in dieser 
Lage abgibt, an sich zur Weichteildehnung sehr geeignet. Die Erwei¬ 
terung gelingt aber doch, wenn ßie nicht in einer für die Mutter ge¬ 
fahrdrohenden Weise forciert wird, zumeist nur in einer so langen Zeit, 
daß w T ii* von vornherein mit einem Absterben des Kindes rechnen müssen. 
Bei der Leistungsfähigkeit der heutigen Dilatationsmethoden erscheint 
es aber, wie bereits betont, nicht mehr zulässig, auf die Erhal¬ 
tung wenigstens des lebensfrischen Kindes zu verzichten. Zu¬ 
dem katnn das Verfahren durchaus nicht als gefahrlos für die 
Mutter angesehen werden: recht häufig tritt nach den zur Wen¬ 
dung notwendigen Manipulationen selbst in tiefer Narkose eine 
starke Kontraktion der Zervix auf, welche die Entstehung von Zervix- 
rissen begünstigt. Wir sahen wiederholt derartige tiefe Risse bei 
Eklamptischen, welche von technisch wenig geschulter Hand auf diese 
Weise entbunden, der Klinik zugeführt wurden. Vor allem gestattet das 
Verfahren aber die Entbindung in vielen Fällen nicht in der im Interesse 
der Mutter gebotenen kurzen Zeit. (Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Leo Loeb, Das Krebsproblem. 


729 


Das Krebsproblem. 

Von Dr. Leo Loeb, Philadelphia. 

(Rede in der Society of Biological Research Worker in Washington am 9. 4. 1910.) 

Deutsch von Dr. v. Boltenatern, Berlin. 

(Fortsetzung.) 

Wir behaupten, die Tumorzellen können sich offenbar unbegrenzt 
von Generation zu Generation fortpflanzen. Wir haben auch behauptet, 
daß im Laufe dieser Fortpflanzung keine Abnahme ihrer Wachstums¬ 
energie Platz greift. Weist dies nicht darauf hin, daß die Wachstums¬ 
energie ein unvariabler Faktor ist, welcher unter allen Umständen konstant 
bleibt? Das ist aber nicht der Fall. Die Energie des Tumor Wachstums 
kann experimentell verändert werden, sie kann gesteigert und verringert 
werden. Eine Steigerung der Wachstumsenergie tritt fast unmittelbar 
ein, wenn wir einen primären Tumor, welcher spontan bei einem Tier 
entstanden ist, auf ein anderes Individuum transplantieren. Im Laufe 
der ersten, zweiten, und manchmal auch noch der dritten Generation 
gewinnt der Tumor eine oft ganz bedeutende Wachstumsschnelligkeit. 
Wir sehen dennoch, daß der Ursprungstumor verhältnismäßig langsam 
wächst, und daß bei den Tieren, bei welchen alle die Bedingungen vor¬ 
liegen, welche die Umwandlung der normalen Gewebszellen in Turmor- 
zellen gestatten, die Wachstumsenergie dieser Tumorzellen geringer ist 
als in anderen Tieren, bei welchen nicht besondere, für die Bildung von 
Tumoren günstige Verhältnisse bestehen. So zeigt die die Wachstums¬ 
energie darstellende Kurve ein Optimum nach den ersten Generationen, 
nach welchen sie annähernd konstant bleibt, obwohl auch Schwankungen 
eintreten können, welche überdies sehr bald ausgeglichen werden. Welches 
ist nun die Ursache dieser typischen Änderung, welche im Laufe der 
ersten Transplantation Platz greift? Ist sie abhängig von einem hemmenden, 
durch das ursprünglich vom Tumor befallene Tier ausgeübten Einfluß, 
einem hemmenden Einfluß, welcher bei anderen Tieren der gleichen 
Spezies mangelt? Das ist nicht die richtige Erklärung. Man kann 
zeigen, daß wir imstande sind, die proliferierende Kraft der Tumorzellen 
anzuregen, ohne sie selbst auf ein anderes Tier zu transplantieren, nur 
indem man ein Stück des Krebses exzidiert und an eine andere Stelle 
desselben Individuums verbringt oder auch, indem man durch den Tumor 
einen Faden legt. Solche experimentellen Einflüsse also wirken als 
Formation der Wachstumsreize, welche den Proliferationsvorgang des 
Tumors steigern. Diese Tatsache erklärt eine Beobachtung, welche 
Chirurgen oft gemacht haben. Es ist berichtet worden, daß, wenn un¬ 
vollständige operative Exzisionen eines Tumors vorgenommen werden, 
und von dem äußerst geringen Rest des Tumors ein neuer Krebs zu 
wachsen beginnt, der sog. rezidivirende Krebs, sehr viel schneller proli- 
feriert als der erste Tumor. In diesem Falle ist demnach auch die 
proliferierende Energie der Tumorzellen durch äußere Maßnahmen an¬ 
geregt. Andrerseits vermag man experimentell die Virulenz der Tumorzellen 
herabzusetzen, einen schnell wachsenden Krebs nach Transplantation in 
einen langsam wachsenden zu verwandeln. Dies kann auf folgende 
Weise geschehen: Nach Exzision eines Tumorstückes setzen wir den Tumor 
in einem Röhrchen im Thermostaten einer Temperatur etwas über Körper¬ 
temperatur aus, z. B. 44° C. Je nach der Zeit, während welcher das 
Tumorgewebe dieser Temperatur ausgesetzt wird, sinkt im allgemeinen 
die Wachstumsenergie. Aussetzen von 10—20 Minuten ändert seine 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



730 


Leo Loeb, 


proliferierende Kraft sehr wenig oder gar nicht — aber 25 Minuten 
langes Erwärmen drückt seine Kraft etwas herab. Aussetzen 35 Minuten 
lang hat einen sehr deutlichen Einfluß. Nach 45 Minuten langer Er¬ 
wärmung wird das Tumorwachstum gering und wird noch bedeutend mehr 
herabgesetzt, wenn wir eine Stunde lang erwärmen. Wenn wir auf Tiere 
geeigneter Art so behandelte Krebsstücke transplantieren, können wir 
deutlich die Abnahme der Virulenz des vor der Verimpfung der Er¬ 
wärmung unterworfenen Krebses feststellen. Behandlung mit gewissen 
Chemikalien wie Glyzerin und ganz schwachen Zyankalilösungen wirkt 
in ähnlicher Weise. Diese Versuche und Beobachtungen haben sehr 
großes biologisches Interesse und Bedeutung. Sie zeigen klar, daß, wenn 
man eine Körperzelle auf diese Weise behandelt, so daß ihre Zellteilung 
gehemmt wird, eine hereditäre Übertragung durch viele Zellgenerationeu 
wohl eintritt, daß aber nicht nur die direkt behandelten Zellen, sondern auch 
ihre Tochterzellen und die dritte und vierte Zellgeneration und so fort 
durch viele Generationen andauernd sich langsamer teilen. Erfolgt die 
Vorbehandlung zu lang oder zu stark, so können die Tumorzellen nach 
einer beschränkten Zahl von Teilungen zugrunde gehen. Doch wenn 
die Krebszellen, wenn auch nur langsam, sich fortzupflanzen beginnen, 
tritt gewöhnlich nach vielen Zellteilungen eine Erholung ein, und wenn 
wir einen solchen Tumor auf andere Tiere zu transplantieren fortfahren, 
kann der Krebs seine alte Virulenz wiedergewinnen. Dies erscheint sehr 
wichtig vom biologischen Standpunkt. Es beweist deutlich, daß die 
Schädigungen, welchen die somatischen Zellen während des Lebens des 
Individuums, dessen Teil sie sind, unaufhörlich ausgesetzt, nicht unbedingt 
zum schließlichen Tode dieser Zellen führen, wie einige Forscher ange¬ 
nommen haben, sondern daß ein bestimmter Mechanismus existiert, welcher 
innerhalb sehr weiter Grenzen die Wachstumsenergie und andere vitale 
Funktionen wiederherzustellen vermag, auch ohne daß eine Verjüngung 
durch Konjugation statthat, wie sie von verschiedenen Forschern für 
notwendig bei Protozoen erachtet wird. Es scheint sehr einleuchtend, 
daß ein ähnlicher Mechanismus auch bei den Protozoen existiert, und daß 
diese nur einer konstanten kumulierenden Wirkung von Schädigungen 
unterliegt. Diese Tatsachen unterstützen demnach die vorherige Hypothese, 
daß gewöhnliche Gewebszellen wie Tumorzellen unsterblich sein können. 

Dagegen finden wir, daß Bindegewebs- und Epithelialkrebszellen 
sich annähernd in gleicher Weise verhalten und so die fundamentale 
Ähnlichkeit in den physiologischen Eigenschaften verschiedener somatischer 
Zellen unabhängig von ihrer genetischen Beziehung bestätigen. 

Wenn wir nun die Krebszellen der gleichen Temperatur noch längere 
Zeit aussetzen, oder wenn wir die Temperatur oder die Konzentration 
der giftigen chemischen Stoffe steigern, gehen die Zellen insgesamt zu¬ 
grunde, und nach der Transplantation so behandelter Krebspartikel er¬ 
folgt kein Wachstum mehr. Gegen den Einfluß der Kälte sind die Krebs¬ 
zellen viel widerstandsfähiger. Sie können eine verhältnismäßig lange 
Zeit bei 0° C. gehalten werden, ohne ihre Wachstumskraft nach der Ver¬ 
impfung auf ein Tier zu verlieren. Sie vermögen auch einer Temperatur 
erheblich unter dem Gefrierpunkt zu widerstehen, ohne in irgendeinem 
bedeutenden Grade geschädigt zu werden. Diese Eigenschaften sind 
übrigens nicht für Tumorzellen charakteristisch, sondern soweit der gegen¬ 
wärtige Stand unserer Forschungen ein endgültiges Urteil gestattet, sind 
sie den Krebszellen, vielen normalen Geweben und auch einzelligen 
Organismen gemeinsam. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsproblem. 


731 


Wenn wir sorgfältig das Wachstum solcher Tumoren mit experi¬ 
mentell herabgesetzter Virulenz studieren, bemerken wir, daß eine gewisse 
Anzahl von Krebsen nur eine bestimmte Zeitlang wächst, und daß dann 
anstatt eines andauernden Wachstums, wie es beim Krebs die Regel ist, 
zunächst ihre Proliferation auf hört, und sie zu schwinden beginnen, bis 
sie in verhältnismäßig kurzer Zeit gänzlich verschwinden und nichts 
mehr darauf hindeutet, daß jemals ein Krebs bei dem Tier gewachsen 
w r ar. Ähnliche Rückbildungen kommen gelegentlich auch bei gewöhnlich 
transplantierten Krebsen vor; die Häufigkeit freilich schwankt je nach 
der zur Inokulation benutzten Krebsart. 

Eine Krebsrückbildung ist eine sehr seltene Erscheinung bei 
spontanen Tumoren, welche nicht als Folge einer Verimpfung entstehen. 
Hier ist sie sehr viel ungewöhnlicher als bei transplantierten Tumoren. 
Doch auch beim Menschen sind einige wenige Fälle beobachtet, in welchen 
unzweifelhaft Krebs sich zurückzubilden begann, und Heilung erfolgte. 
Wenn wir solchen sich zurückbildenden Krebs unter dem Mikroskop 
untersuchen, bemerken wir, daß die Zellproliferation noch lange Zeit an¬ 
dauert, ungeachtet der Größenabnahme des Tumors, und es gelingt auch 
von einem solchen retrograden Krebs eine neue Geschwulst zu erzielen, 
wenn wir ihn auf andere Individuen übertragen. Aber im großen ganzen 
und vorzüglich bei gewissen Arten solcher sich zurückbildender Tumoren 
haben die Zellen erheblich an Vitalität verloren, und wenn man sie zur 
Verimpfung verwendet, sind sie der Entwicklung großer Tumoren weniger 
günstig. 

Alle die beschriebenen Eigenarten der Tumorzellen unterscheiden 
nicht scharf die Krebszelle von einer gewöhnlichen Bindegewebszelle. 
Tatsächlich sind unsere Betrachtungen auf der Voraussetzung gegründet, 
daß sie noch die Eigenschaften der gewöhnlichen Bindegewebszelle be¬ 
halten. Und das ist in der Tat der Fall. Daß die Krebszellen noch 
Funktionen der Organe ausiiben, von welchen sie stammen, kann auf 
verschiedene Weise bewiesen werden. Ich erwähne ein Beispiel, welches 
diese Tatsache besonders gut illustriert. Bekanntlich hat die Thyreoidea 
des Menschen gewisse Funktionen, welche sie durch das ausübt, was 
man interne Sekretion nennt. Die Drüse erzeugt einen Stoff, welcher 
wahrscheinlich in den Kreislauf übergeht, und dessen Anwesenheit zur 
Erhaltung der Gesundheit erforderlich ist. Nach der vollständigen Ent¬ 
fernung der Thyreoidea treten bestimmte wohlcharakterisierte Krankheiten 
auf. Nun ist ein Fall in Erinnerung, in welchem bewiesen werden kann, 
daß nach operativer Entfernung der krebsig gewordenen Thyreoidea ein 
sekundärer metastatischer Knoten der krebsigen Thyreoidea, ein Knoten 
demnach, welcher selbst aus Krebsgewebe besteht, noch diese innere 
Sekretion leistete und dem Auftreten der Symptome, welche unbedingt 
der Entfernung der Drüse folgen, vorbeugte. 

Wenn Krebszellen und gewöhnliche Gewebszellen so ähnlich sind, 
nach welcher Richtung hin unterscheiden sie sich denn? Krebszellen 
unterscheiden sich von gewöhnlichen Gewebszellen, von welchen sie aus¬ 
gegangen sind, in erster Linie durch ihre gesteigerte Wachstumsenergie 
und zweitens durch ihr Vermögen, in andere Gewebe einzudringen, sie 
zu infiltrieren. Und doch sind diese beiden Eigenschaften nicht absolut 
charakteristisch für Krebs. Wir sind imstande, das Wachstum gewöhnlicher 
Gewebszellen derartig zu steigern, daß es eine Zeitlang an Intensität 
sogar das Wachstum von Krebszellen überschreitet. Eine verhältnismäßig 
geringe Steigerung der proliferierenden Kraft wird z. B. bei der Wund- 


Di gitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



732 


Leo Loeb, Das Krebaproblem. 


heilung beobachtet, wo das Epithel und das Bindegewebe in die Wunde 
hineinwächst, bis der Defekt ausgeglichen ist. Ein noch auffallenderes 
Verfahren, eine sehr ausgesprochene Gewebsproliferation zu verursachen, 
ist jüngst entdeckt. Man hat gefunden, daß gewisse Organe in gewissen 
Zwischenräumen eine spezifische Substanz hervorbringen, welche mit den 
Bindegewebszellen eines anderen Organes sich vereinigt. Diese chemische 
Substanz macht die Bindegewebszellen außerordentlich empfindlich für 
verschiedene mechanische Reize. Sie sensibilisiert diese Zellen, wie wir 
es ausdrücken können. Berührung mit einem Fremdkörper veranlaßt 
solche sensibilisierten Zellen zu enormem Wachstum und in wenigen Tagen 
erreichen sie die Größe eines Tumors. Doch nach verhältnismäßig kurzer 
Zeit hört diese Proliferation wieder von selbst auf, zugleich mit dem 
Versiegen der inneren Sekretion, welche dies Wachstum hervorgerufen 
hat. Krebswachstum unterscheidet sich von solcher Proliferation durch 
sein konstantes Bestehen. Die Steigerung der proliferierenden Energie 
ist nicht vorübergehend, sondern dauernd. Und eine solche dauernde 
Proliferation sind wir bisher noch nicht imstande gewesen, nach Belieben 
experimentell zu erzeugen, und das ist einer von den Gründen, weshalb 
das Krebsproblem noch nicht als gelöst angesehen werden kann. Vorüber¬ 
gehende Tumoren können wir nach Gefallen erzeugen — aber keinen 
wirklichen Krebs, welcher dauernd wächst. 

Die zweite charakteristische Eigenschaft des Krebswachstums ist 
sein Vermögen, das umgebende Gewebe zu infiltrieren und zu zerstören. 
Aber auch dies Vermögen ist keine absolut unbekannte Qualität. Während 
der embryonalen Entwicklung dringen gewisse Zellen der äußeren Schicht 
des Embryo normal in das umgebende Gewebe ein, mit welchem sie in 
Verbindung treten, welches sie ernährt. Hier aber handelt es sich 
wiederum um eine vorübergehende Erscheinung, während beim Krebs 
das infiltrative Wachstum bestehen bleibt. 

Krebszellen unterscheiden sich demnach von anderen Zellen, insofern 
sie konstant gewisse Eigenschaften haben, welche andere Körperzellen 
nur vorübergehend besitzen. Und eine Aufgabe des Krebsproblems ist es, 
Wege zu finden, um solche gesteigerte Wachstumsenergie, ein infiltratives 
Wachstum dauernd zu erzeugen. Unter gewissen Umständen ist es uns 
allerdings gelungen, experimentell einen neuen Tumor hervorzubringen. 
Wenn wir einen Epithelkrebs, ein Karzinom auf eine Maus oder Ratte 
verimpfen, haben wir in einer gewissen Anzahl von Fällen beobachtet, 
daß sich bei der geimpften Maus nicht nur ein Karzinom, sondern auch 
ein Bindegewebstumor, ein Sarkom entwickelt, und beide Tumoren können 
unabhängig voneinander auf andere Individuen fortgepflanzt werden. 
Diese bemerkenswerte Tatsache ist in einer Anzahl von Tumoren zu ver¬ 
schiedenen Zeiten nach der Inokulation beobachtet und wahrscheinlich 
abhängig von einem reizenden Einfluß unbekannter Natur, welche die 
Krebszellen auf das Bindegewebe der Umgebung ausüben. Ähnliche 
Beobachtungen sind beim Menschen gemacht. Eine Person litt zunächst an 
Epithelialkrebs der Thyreoidea und wurde zweimal operiert. Bei jeder 
Operation konnte der Tumor vollständig exzidiert werden. Nur wenige 
Krebszellnester blieben zurück und gaben zu einem Rezidiv Anlaß und 
zu sekundären Knoten (Metastasen) in anderen Organen. In den rezi¬ 
divierenden Tumoren und Metastasen wurde der Epithelialkrebs, das 
Karzinom allmählich durch einen Bindegewebskrebs, ein Sarkom ersetzt. 
Die Erklärung ist hier wahrscheinlich ähnlich wie im Falle der experi¬ 
mentellen Erzeugung: Das krebsige Epithel übermittelt auf das umgebende 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


733 


Bindegewebe einen gewissen Wachstumsreiz. Ein solches Auftreten er¬ 
klärt wahrscheinlich auch die Tatsache, daß wir in manchen Fällen beim 
Menschen und Tier in demselben Organ gleichzeitig zwei Tumoren, ein 
Karzinom und ein Sarkom finden. Von beiden Tumoren bestand zuerst 
nur der Krebs, rief aber sekundär den zweiten Tumor, das Sarkom hervor, 
während das Karzinom aus dem normalen Gewebe entstanden ist. Aber 
auch bei dem eben erwähnten Versuch können wir ganz zufrieden mit 
dem Versuchsergebnis sein, insofern wir eine solche Umwandlung von 
normalem Bindegewebe in Sarkom nach Belieben nicht hervorbringen 
können. Manchmal mag es vielleicht gelingen, zu anderer Zeit aber 
haben wir keinen Erfolg. Ersichtlich spielen noch verschiedenartige 
Faktoren eine Rolle, welche wir noch nicht kennen und beherrschen. 
Zudem möchten wir gewisse Tumoren erwähnen, welche sich beim Menschen 
unter dem Einfluß von Röntgenstrahlen entwickeln. Auch in diesem 
Falle vermögen wir ersichtlich noch nicht alle mitspielenden Faktoren 
zu beherrschen, insofern wir noch nicht imstande sind, eine derartige 
Veränderung beliebig bei Tieren hervorzubringen. (Schluß folgt). 


Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Demonstration eines Falles von Epidermolysis bullosa der dystroph. Form. 

Von Dr. Sobotka. 

(Wissenschaftliche Gesellschaft Deutscher Ärzte in Böhmen. Sitzung am 19. 5. 1911.) 

Heredität nicht nachweisbar, Geschwister gesund. Die Abhängigkeit 
der Hautveränderungen von mechanischen Traumen spricht sich in der 
Lokalisation der ersteren (vorzugsweise an Unterarmen und Händen, 
Unterschenkeln und Füßen und ganz besonders über Knochenvorsprüngen 
dieser und anderer Gegenden) auf das deutlichste aus. Urticaria factitia. 
An den elastischen Fasern der obersten Schichten anscheinend normaler 
Herdstellen geringe Veränderungen. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Schürmann u. Sonntag (Bern), Untersuchungen über die auf ver¬ 
schiedene Weise hergestellten Tetanusheilsera mit Hilfe von Immunitäts¬ 
reaktionen und Tierversuchen. (Zeitschr. für Immunitätsforschung und 
experimentelle Therapie-Originale, Bd. 9, H. 4.) Verfasser kommen zu 
folgendem Schlüsse: 

In zahlreichen geprüften Tetanusheilsera verschiedenster Provenienz 
und nach verschiedenen Methoden dargestellt, konnten komplementbindende 
Stoffe spezifischer Art nicht nachgewiesen werden. Die Tetanus- sowie 
Diphtherie- und das .Tuberkuloseserum Höchst geben mit Tetanuskultur¬ 
bodensatz und -toxin, Diphtheriekulturbodensatz und -toxin, Tuberkulin und 
Meningokokkenextrakt Komplementbindung unspezifischer Art von an¬ 
nähernd gleicher Stärke. Die mit filtrierten Kulturen (Toxinen) einer-, 
seits, mit unfiltrierten Kulturen andererseits hergesteilten Sera unterschei¬ 
den sich bezüglich ihres Komplementbindungstiters nicht voneinander. 

Autoreferat. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



734 


Referate und Besprechungen. 


Bussou (Graz), Versuche zur Oberflächensterilisation ganzer Organe 
für die Gewinnung von Reinkulturen aus diesen. (Zentralbl. für Bakt., 

Bd. 58, H. 5.) Mit den vom Verfasser benutzten Desinfektionsmitteln (Alko¬ 
hol, Natron-Kalilauge, Formalin, Salizylsäure, Salizylaldehyd, Lysol, Lyxo- 
form, Morbizid, Jod, Antiformin, Argentium nitricum, Alkohol und Ab- 
brennen desselben, strömender Dampf) gelingt es leicht und in kurzer Zeit, 
Instrumente zu sterilisieren; „eine stärkere oder länger andauernde Ober¬ 
flächenverunreinigung von frischen Organen sicher auszuschalten ist, durch 
vorliegende Versuche nicht geglückt“. Schürmann. 

Frankel (Hamburg), Die passive Tuberkulinanaphylaxie bei Meer¬ 
schweinchen und ihre Unbrauchbarkeit für die Diagnose der Tuberkulose. 
(Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 5.) Verfasser hält die nach Injektion 
von tuberkuloseverdächtigem Material mit nachfolgender Tuberkulininjek¬ 
tion beobachtete Temperatursteigerung für kein geeignetes Kriterium der 
Diagnose der Tuberkulose. Sie kann bei Vorbehandlung mit Serum oder 
Exsudat tuberkulöser Individuen fehlen. Auch Tuberkulininjektionen allein 
folgt häufig Temperatursteigerung. Schürmann. 

Bruschettini (Genua), Die Immunisierung und Behandlung der Tuber¬ 
kulose. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 2.) Die Arbeit enthält in Kürze 
das vom Verfasser angewandte Verfahren zur Immunisierung und Behand¬ 
lung der Tuberkulose. Das Serum wurde von Pferden gewonnen, die mit 
abgetöteten Kulturen von Tuberkelbazillen, mit Endotoxinen und lebenden 
Bazillen behandelt waren. Die Versuche mit dem so gewonnenen Serum bei 
tuberkulös infizierten Meerschweinchen waren nach Ansicht des Verfassers 
sehr glänzend. 68—72% der Tiere blieben frei von Tuberkulose, wenn das 
Serum am 6. Tage nach der Infektion injiziert wurde. Schürmann. 

Poppe (Berlin), Über Glyzerolatnährboden. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 
58, H. 5.) Zur Züchtung schwer kultivierbarer Bakterien verwendete Verf. 
die nach Cantani hergestellten Glyzerolate. (Mischungen gleicher Teile 
alb umin haltiger Flüssigkeit mit Glyzerin.) Blut- und Eidotterglyzerolate 
bieten für die Kultivierung von Meningo- und Pneumokokken, sowie der 
Diphtheriebazillen manche Vorteile. Schürmann. 


Innere Medizin. 

Warren A. Dennis (St. Paul), Ein Fall von gonorrhoischer Parotitis. 

(The St. Paul med. journal, April 1911.) Die Zeiten sind vorüber, in denen 
man die Gonorrhöe allgemein für eine unschuldige Kinderkrankheit hielt, 
in schweren Fällen hält man sie gegenwärtig vielfach sogar für eine richtige 
Septizämie, zweifelhaft sind nur noch die Resultate der Behandlung gonor¬ 
rhoischer Komplikationen mit Serum oder Vakzinen. Dennis veröffent¬ 
licht nun einen Fall von gonorrhoischer Parotitis bei einer 28jährigen Frau, 
die sich im vorigen Jahr von auswärts in das St. Paul-Hospital aufnehmen 
ließ und seit einem Monat an unregelmäßiger Menstruation und Empfind¬ 
lichkeit im Becken mit Fieber litt, so daß der wachhabende Arzt an eine 
Fehlgeburt dachte und — ohne Erfolg — ein Kürettement machte. Blasen- 
oder Harnröhrensymptome fehlten, die Vaginaluntersuchung ergab nichts 
als eine leichte Empfindlichkeit über den Tuben. Die linke Schulter und 
die rechte Parotitis waren geschwollen, letztere enthielt jedoch zunächst 
keinen Eiter. Dieser wurde erst später in der ebenfalls erkrankendem 
linken Parotis und dann auch rechts gefunden. Mikroskopisch wurden 
jetzt einige Diplokokken gefunden, worauf sich nunmehr der Verdacht 
gründete, daß es sich um Gonokokkeninfektion handelte. In der Tat wurde 
erst Besserung und schließlich Heilung nach mehrfachen Injektionen von 
Gonokokkenserum erzielt. Ähnliche Fälle hat D. mehrfach in seiner Praxis 
gehabt. Towner berichtet in the Medical Record von 1907 über eine Reihe 
von 55 Gelenkaffektionen, von denen 78% auf ähnliche Weise geheilt oder 
erheblich gebessert wurden. Rogers (dasselbe Journal) erzielte anschei- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


735 


nend 75% Heilungen. Die Serumbehandlung scheint sonach einen Fort¬ 
schritt in der Behandlung gewisser gonorrhoischer Komplikationen darzu- 
steilen. D., der sie bisher nur in drei Fällen, darunter dem berichteten* 
angewendet hat, fügt am Schlüsse hinzu, daß die Parotissymptome sich] 
besserten, sobald Drainage angewendet wurde, und nur die Schulter durch 
das Serum beeinflußt zu werden schien. Peltzer. 

Ch. Esmonet (Paris), Der Glaube an das Pestserum. (Progres med., 
Nr. 9, S. 112/113, 1911.) Es gibt doch recht ungläubige Menschen auf dieser 
schönen Welt! Da gellt Herr Esmonet her und erinnert daran, daß die 
Menschheit ebenso wie sie heute vom Pestserum und anderen Seris hypnoti¬ 
siert ist, in gleicher Weise in früheren Jahrhunderten an Bezoard, an den 
großen Alkest, an Nepenthes, Liquidambar usw. geglaubt hat. — 

Robert Schumann kann man es verzeihen, wenn er 1832 zwar 
nicht über Pferde-, Hammel- usw.-Sera, sondern über seine „Tierbäder“ an 
die Mutter schrieb: „Die Kur ist nicht die reizendste, und ich fürchte sehr, 
daß von der Rindvieh-Natur etwas in die meine übergehen möchte“; und 
F a r a d a y mag vielleicht recht gehabt haben, als er 1853 an Schönbein 
schrieb • „Wie ist die Welt voll von Unstimmigkeiten, Widersprüchen und 
Dummheiten!“ Aber heute, im Zeitalter der Exakten, ist das alles ganz 
anders geworden; darum gehen Sie in sich, M. Esmonet, und beschwören 
Sie nicht so dunkle Erinnerungen herauf! Buttersack (Berlin). 

H. Nädor (Budapest), Über die akute luetische Nephritis im Zusammen¬ 
hang mit einem durch Salvarsan geheilten Fall. (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 18, 1911.) Das Vorkommen einer akuten luetischen Nephritis 
ist äußerst selten, von vielen Autoren wurde es sogar früher geleugnet. Es 
müssen bei der Stellung der Diagnose folgende Kriterien beachtet werden: 
Die Nieren müssen vor der Infektion gesund gewesen sein. Beim Auftreten 
von nephritischen Erscheinungen sollen gleichzeitig deutliche Symptome von 
Lues zugegen sein. Die Nephritis muß durch eine antiluetische Therapie 
geheilt oder gebessert werden. N ador teilt nun einen Fall mit, bei dem 
die Anamnese keinen Anhaltspunkt dafür gibt, daß irgendwelche Erkran¬ 
kungen vorausgegangen sind, die eine Nephritis zur Folge haben konnten. 
Das Vorhandensein einer Lues, das zwar vom Patienten geleugnet wird, er¬ 
gibt sich aus der positiven Wassermann’schen Reaktion und den ganzen 
Lebensverhältnissen. Auch die dritte Forderung wird hier erfüllt: durch 
Salvarsaninjektion wird die Nephritis geheilt, die Wassermann’sche Reaktion 
wird negativ. Was die Symptome der luetischen Nephritis betrifft, so waren 
sie in dem genannten Falle deutlich vorhanden; sie bestehen in sehr starkem 
Eiweißgehalt, sowie in Fehlen der roten Blutkörperchen im Sediment. Als 
Therapie kommt bei der Erkrankung bei der Gefährlichkeit des Quecksilbers 
und Unzuverlässigkeit des Jod die Salvarsaninjektion in Betracht. Irgend¬ 
welche Zeichen einer Arsenintoxikation hat N. bis auf einen heftigen Darm¬ 
katarrh nicht beobachtet. F. Walther. 

F. de Haviland Hall, Die Hodgkin’sche Krankheit und das inter¬ 
mittierende Fieber. (Practitioner, Bd. 86, H. 4.) In manchen Fällen von 
Hodgkin’scher Krankheit sind wiederholte, einige Tage dauernde Fieber- 
anfälle das erste Symptom. Es ist schon vorgekommen, daß man auifl 
Grund derselben Malaria diagnostizierte. Bei der großen Inkonstanz der 
Symptome — bald sind die oberflächlichen, bald die tiefen Lymphdrüsen 
geschwellt, bald sind Leber und Milz vergrößert, bald nicht oder wenigstens 
zu Lebenszeiten nicht merkbar, bald ist das Blut unverändert, bald ver¬ 
ändert — ist auf etwaige Fieberperioden bei der Diagnose Wert zu legen. 
Ein Fall von solchen Fieberperioden ist bekannt geworden, bei dem trotz* 
monatelanger Beobachtung im Krankenhaus keine bestimmte Diagnose ge¬ 
stellt werden konnte, bis man schließlich per exclusionem zur Vermutung 
der Hodgkin’schen Krankheit kam (leider konnte man nun des mittlerweile 
entlassenen Pat. nicht mehr habhaft werden). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



736 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Zwischen Lymphosarkom und Hodgkin besteht keine scharfe Grenze, 
nicht nur intra, sondern auch extra vitam. 

In der Therapie bringt H. nichts wesentlich neues, selbst dem Arsenik 
schreibt er nur eine vorübergehende Wirkung zu. Er ist im Gegensatz zu 
Eve der Ansicht, daß in gewissen Fällen die Exstirpation der Lymph- 
drüsen die Krankheit aufhalten könne. Fr. von den Velden. 

G. Fatterolf u. G. W. Norris (Philadelphia), Anatomische Erklärung 

der Lähmung des linken Nervus laryngealis recurrens in gewissen Fällen 
von Mitralstenose. (The americ. journ. -of the med. scienc., Mai 1911.) 
In den letzten 13 Jahren ist über 37 Fälle von Mitralstenose mit Beein¬ 
trächtigung oder Aufhebung der Bewegungen des linken Stimmbandes be¬ 
richtet worden, ohne daß da, wo es zur Autopsie kam, Klarheit über die 
Ursache des Druckes auf den linken Rekurrens gewonnen werden konnte. 
Um eine solche womöglich zu schaffen, haben die Verf. sämtliche bis jetzt 
überhaupt veröffentlichten Fälle einer Analyse unterzogen und Studien an 
Sektionen und Schnitten von gehärteten Thoraxpräparaten gemacht, letz¬ 
teres aus dem Grunde, weil Beobachtungen an weichen Körpern von zweifel¬ 
haftem Wert sind, indem beim Öffnen der Brust Kollaps und Verzerrungen 
der Eingeweide stattfinden. Die Härtung bestand in arterieller Injektion 
einer Formaldehydlösung. Auf Grund dieser Studien und Experimente ge¬ 
langen die Verf. zu der Überzeugung, daß, wenn überhaupt Kompression 
für eine Rekurrenslähmung in Frage kommt, diese stets durch eine Quet¬ 
schung des Nerven zwischen der linken Pulmonalarterie und der Aorta oder 
dem Ligam. aortic. veranlaßt ist. Peltzer. 

H. C. Bailey (New York), Pulsationen in den peripherischen Venen. 

(The americ. journ. of the medic. scienc., Mai 1911.) Pulsationen in peri¬ 
pherischen Venen werden gewöhnlich veranlaßt 1. durch eine unter ihnen 
liegende oder ihnen benachbarte Arterie, 2. durch einen Varix aneurysinaticus 
oder direkte Verbindung mit einer Arterie, 3. in gewissen Fällen durch 
Aortenregurgitation, in weichten der Stoß bis durch die Kapillaren geht. 
Bailey veröffentlicht nun einen Fall von Herzerweiterung, aus dem her¬ 
vorgeht, daß auch vom rechten Herzen aus bei Inkompetenz der Trikuspidalis 
infolge von Regurgitation eine Pulswelle in den Venen der Unterextremitäten 
veranlaßt werden kann. Dieser Venenpuls erscheint stets erheblich später 
als der Arterienpuls. Die Schließungsunfähigkeit der Trikuspidalis kann 
ferner Varikositäten der Unterextremitätenvenen veranlassen. In einem ande¬ 
ren Fall, der B. im M. Sinai - Hospital (New York) gezeigt wurde, ver¬ 
anlaßt« eine Aortenregurgitation besonders auf den Handrücken Venen- 
pulsationen. Der Kapillarpuls konnte überall an den Gliedmaßen gefühlt 
werden. Druck auf eine Vene sperrte den Puls oberhalb ab. Das Aorten- 
geräusch war deutlich, aber nicht laut. Peltzer. 

Brieger, Zur Frühdiagnose des Karzinoms. (AUg. med. Zentralztg., 
Nr. 13, 1911.) Verf. bestimmt mit einer l'°/ 0 igen Trypsinlösung, die nach 
seinen besonderen Abgaben hergestellt wird, den Antifermentgehalt des 
Blutes, im nüchternen Zustande, 4 Stunden nach der Mahlzeit, und hat ge¬ 
funden, daß eine erhebliche Vermehrung der Antifermente, stattfindet bei 
Karzinom bis zu 95 %• Man kann also damit die Kachexie schon zu einer 
Zeit feststellen, wo sie dem Auge sonst noch nicht sichtbar ist: Sie ist 
unter Berücksichtigung der klinischen Symptome differentialdiagnostisch ver¬ 
wendbar. v. Schnizer (Höxter). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

R. Birnbaum (Hamburg), Die Behandlung der Placenta praevia in der 
Praxis. (Ther. Monatsh., April 1911.) Die Behandlung der Placenta praevia 
soll in Angriff genommen werden, sobald sie erkannt ist. Diese Forderung 
erscheint selbstverständlich, und doch wird immer und immer wieder ab- 
wartend verfahren; die Frauen werden ins Bett gesteckt, Opium. Hydrastis 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


737 


usiw. gegeben. Das ist falsch und geeignet, die Frau nach notdürftiger 
Stillung der vorhandenen Blutung bei der nächsten ev. sehr starken ins 
Grab zu bringen. Sobald also die Diagnose Placenta praevia gestellt ist, 
wird die Geburt in Gang bzw. zu Ende gebracht. Zunächst ßoll man die 
Haare in der Umgebung der Vulva gründlich rasieren. Durch die meist 
gehäuften, wenn auch schwächeren Blutungen sind die Haare mit Blut, 
Schweiß und Hauttalg fest verklebt; die Körperwärme begünstigt bei einem 
derart vorzüglichen Nährboden hier die vorhandenen Keime, die ja auch 
in die mütterliche Blutbahn eindringen könnten. Nach gründlicher Des¬ 
infektion der äußeren Genitalien (Wasser, Seife, Lysol 1%) wird dann zu¬ 
nächst eine Scheidenspülung gemacht, um das vorhandene schleimig-blutige, 
im hinteren Scheidengewölbe stagnierende Sekret zu entfernen. Am besten 
wird dann die Scheide ausgeseift und zum Schluß noch einmal ausgespült. 
Ist der Muttermund nur knapp für einen Finger durchgängig, so wird die 
Scheide nach Entleerung der Urinblase tamponiert, bei Blutungen, um die 
Blutung zu stillen und außerdem Wehen anzuregen, bei fehlender bzw. 
beendeter Blutung, um Wehen hervorzurufen und die Geburt in Gang zu 
bringen. Die Tamponade wird auf einem Tisch oder auf dem Querbett aus- 
geführt; im Längsbett kann sie niemals gründlich vorgenommen werden. 
Zur Tamponade nimmt man Jodoform wattekugeln, die man vorher mit 
Lysollösung anfeuchtet. Gaze zur Tamponade zu verwenden, hält B. für 
eine grobe Fahrlässigkeit. Man braucht etwa 10—20 mittlere Tampons. 
Nach der Tamponade wird die Frau ins Bett gebracht und eventuell Koch¬ 
salz subkutan oder per rectum gegeben. S. Leo. 

G. A. Walcher (Straßburg), Zur Methode und Indikationserweiterung 
des zervikalen Kaiserschnitts. (Münchn. med. Wochenschr., S. 195, 1911.) 
Der extraperitoneale Kaiserschnitt hat in den 4 Jahren seines Bestehens un¬ 
endlich viele Wandlungen durchgemacht. W. veröffentlicht die von Feh¬ 
ling angewandte Methode, die bewußt auf extraperitoneales Vorgehen ver¬ 
zichtet. Technik muß im Originale nachgelesen werden. Die Methode stellt 
sich als transperitoneale Inzision des Zervix dar unter Verzichtleistung auf 
temporären Peritonealabschluß. Frankenstein (Köln). 

A. Herzfeld (New-York), Eine Portiozange mit abnehmbaren Hand¬ 
griffen. (New Yorker med. Monatsschr., H. 12, 1910.) Herzfeld hat 
besonders für diejenigen Praktiker, die nicht glückliche Besitzer langer 
Finger sind, eine Portiozange konstruiert, die nach Spiegeleinstellung der 
Portio angehakt wird. Behufs Entfernung des Spiegels können die Griffe 
abgenommen und darauf wieder befestigt werden. 

Die so gewährleistete Einstellungsmöglichkeit der Portio beseitigt die 
Schwierigkeiten beim Anhaken des Uterus, die bei häuslicher Behandlung 
infolge ungenügender Beleuchtung und Assistenz oft Vorkommen. Esch. 

R. T. Jaschke (Greifswald), Über das Anwendungsgebiet des Pfannen- 
stierschen Faszienquerschnittes. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2283, 1910.) 
Die zweifellosen Vorzüge des Pfannenstie l’schen Faszienquerschnittes 
sind: das kosmetische Resultat, die Möglichkeit des Frühaufstehens, die 
geringe Gefahr der Hernienbildung. Gegen diese Schnittführung wurde die 
Gefahr einer Fasziennekrose vorgebracht, doch lehrte die zunehmende Er¬ 
fahrung, daß dieses Vorkommnis ohne Infektion ausgeschlossen ist. Die 
Ausstellung, daß der Querschnitt geringere Übersicht und schwerere Zu¬ 
gänglichkeit schafft, ist richtig. Nur darf man sich nicht scheuen, den 
Schnitt recht groß zu machen, ihn eventuell vier Zentimeter höher und 
flach konkav zum Nabel anzulegen. Bei großen Tumoren und fettreichen 
Bauchdecken dürfte der Längsschnitt bequemer sein; eine Vergrößerung des 
Querschnittes ist zwar möglich, hat aber doch etwas Mißliches. Ebenso 
ist es richtig, daß der Querschnitt etwas kompliziertere Wundverhältnisse 
schafft; weitere Erfahrungen zeigten aber, daß auch bei Infektion der Binde- 
gewebswunde noch eine gute Wundheilung mit linearer Narbe und ohne 
Hernienbildung und zwar ohne Sekundärnaht möglich ist und häufig erfolgt. 

62 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



738 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Um Hernienbildung sicher zu vermeiden, empfiehlt J. Fasziennaht mittels 
Knopfnähten und frühzeitige Entfernung der Hautnähte. Bei Eiterungen be¬ 
ginnt der Prozeß zunächst in den seitlichen Wundtaschen; und läßt sich hier 
leicht lokalisieren, eröffnen und dränieren. In der Tat dürfte demnach der 
Querschnitt bei eitrigen Prozessen dem Längsschnitt überlegen sein. Ref. 
steht schon seit einigen Jahren auf diesem Standpunkte und kann aus eigenem 
Materiale die Vorteile des Querschnittes gerade bei eitrigen Prozessen mehr¬ 
fach belegen. Frankenstein (Köln). 

M. Schwab (Nürnberg), Die Bedeutung des medikamentösen Tampons 
für die Gynäkologie. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2231, 1910.) In diesem 
außerordentlich geschickt geschriebenen Artikel weist Schw. die Unzuläng¬ 
lichkeit der Tamponbehandlung in der bisher angestrebten Weise nach. Er 
zeigt, daß von einer Resorption oder Tiefenwirkung der mittels Tampons 
eingebrachten Medikamente gar keine Rede sein kann. Die Tamponbehand¬ 
lung gilt ihm sonach lediglich zur Verdeckung seiner nihilistischen Therapie 
und vor allem zur psychischen Beeinflussung. Sie erweckt den Anschein, 
als ob die von selbst eintretende Besserung durch sie beeinflußt werde und 
hilft, die Operation zu umgehen oder herauszuschieben. 

Ref. vermißt leider die Behandlung der Kostenfrage, die gerade für das 
Hauptkontingent der adnexkranken Frauen eine eminente Rolle spielt. 

Frankenstein (Köln). 

R. T. Jaschke (Greifswald), Die Frage der Ehe bei herzkranken Mäd¬ 
chen. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2467, 1910.) Die großen Meinungs¬ 
verschiedenheiten der Autoren, welche bisher diese Frage bearbeitet haben, 
ist auffallend genug, um eine erneute Revision dieses Themas zu begründen. 
Zur Erklärung der widersprechenden Ansichten dient einmal der Umstand, 
daß häufig aus einem zu kleinen Materiale weitgehende Schlüsse gezogen 
wurden, ferner der wesentliche Unterschied durch den Beobachtungsstand¬ 
punkt des Internisten und den des Gynäkologen. J. verfügt nun über ein 
Material von 546 herzfehlerkranken Frauen mit 1525 Schwangerschaften. 

Er kommt zum Schlüsse, daß reine Klappenfehler, bei denen der Herz¬ 
muskel sich noch nicht insuffizient gezeigt hat, keineswegs ein Eheverbot 
rechtfertigen. Bei Herzmuskelerkrankungen dagegen wird alles von einer 
wiederholten Funktionsprüfung des Herzens abhängen und, falls wirklich 
der ärztliche Ehekonsens gegeben wird, eine Beschränkung der Kinderzahl 
anzustreben sein. Bei chronischer Herzinsuffizienz (Romberg) ist die 
Ehe strikte zu verbieten. Bei Kombination von Herzerkrankungen mit ande¬ 
ren Leiden wird das Heiratsverbot nicht allein durch den Zustand des Herzens 
bestimmt. Herzneurosen lassen ein Eheverbot nicht begründen. 

Frankenstein (Köln). 

M. Henkel (Jena), Über den Einfluß der Kochsalzinfusion (Experi¬ 
mentelle Beiträge). (Münchn. med. Wochenschr., S. 2505, 1910.) Nach gründ¬ 
licher Darlegung der bislang vorliegenden Literatur über Kochsalzinfusion 
berichtet H. über Versuche, die er bei Schwangeren und Nierenkranken mit 
Kochsalzdarreichung gemacht hat. Er gab 6 Schwangeren im letzten 
Schwangerschaftsmonate pro die 10 g Kochsalz per os, weiterhin 4 Schwange¬ 
ren dreimal je 1 1 l,8°/o Kochsalzlösung subkutan, ferner 4 Schwangeren 
je 5 ccm einer 10%iKen Kochsalzlösung intravenös, endlich behandelte er 
3 Nephritiden in ähnlicher Weise mit Kochsalz. In keinem Falle ließ sich 
eine Schädigung des Organismus nachweisen, auch nicht bei den Nephritiden. 
H. meint also, daß die Kochsalzinfusion keineswegs schädigend, vielmehr 
durch Verdünnung etwaiger Giftstoffe günstig wirke. 

Frankenstein (Köln). 

E. Zweifel (Leipzig), Über die Anwendung der Lumbalanästhesie in 
der Universitäts- Frauenklinik in Leipzig. (Münchn. med. Wochenschr., 
S. 2416, 1910.) Z. kann über 1500 Fälle von Lumbalanästhesie berichten, 
welche seit 1906 ausgeführt worden sind. Die Technik ist kurz folgende: 
In Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf Desinfektion, Punktion des Rücken- 


Original from 

■ UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


739 


markskanals in sitzender Stellung. Augenblicklich wird 0,15 Novokain 
(Höchst) verwendet in 3 ccm Kochsalzlösung mit 5 Tropfen Solutio 
Adrenalin. Die Anästhesie hält 1—IV 2 Stunden an. 

Von 98 Stovainnarkosen waren 56% erfolgreich, 34% Versager und 
in 10% dauerte der Eingriff länger als 1 Stunde, so daß weiterhin zur 
Allgemeinnarkose gegriffen werden mußte. 

Von 389 Tropakokainnarkosen waren 50% erfolgreich, fast ebensoviel 
Versager; diese Erfolge waren recht unbefriedigend. 

Von 598 Novokainnarkosen waren über 70% erfolgreich, in 25% 
leichte Versager, doch berechnet Z. nach verschiedenen Abzügen den Erfolg 
auf fast 90%. 

Auffallend ist, daß in Leipzig kein Todesfall unter 1500 Lumbal¬ 
anästhesien beobachtet wurde und nur 2 Atemlähmungen in der allerersten 
Zeit, die auf mangelhafte Technik zurückzuführen sind; ebenso kamen 
2 Abduzenzlähmungen in der ersten Zeit vor. Würgen wurde während der 
Anästhesie öfters beobachtet. An Kopf- und Nackenschmerzen litten 5% 
der Kranken. Frankenstein (Köln). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

G. Lomer, Über die Bedeutung von Ehrlich-Hata 606 für unsere Kultur¬ 
welt. (Polit. anthropolog. Revue, Januar 1911.) Es ist von Fanatikern 
der Sittlichkeit geltend gemacht worden, daß das neue Präparat sozusagen 
einen Freibrief für unsittliche Bestrebungen aller Art bedeute. Wenn das 
Laster die gefährlichste der Ansteckungen nicht mehr zu fürchten braucht, 
so wird es üppiger um sich greifen. Dem ist entgegenzuhalten, daß das 
wirkliche Laster sich bis heute durch die ihm bekannten Ansteckungsmög¬ 
lichkeiten von der Behinderung seiner Triebe nicht hat abhalten lassen. 
Wohl aber ist der Gedanke, sich möglicherweise einen gesundheitlichen 
Schaden auf Lebenszeit zu holen, für mehr als einen kräftigen jungen Mann 
der Grund gewesen, sich des geschlechtlichen Verkehrs zu enthalten. Diese 
Abstinenz führte wieder oft zu homosexuellen und onanistischen Neigungen. 
Es ist für unser Zeitalter einfach eine Schande, daß das Wort ,,sinnlich“ 
heute eigentlich durchgehends im herabsetzenden Sinne gebraucht wird. 
Auf einer gesunden Sinnlichkeit ist doch das ganze praktische Leben unserer 
Tage gebaut. Auf ihrer höchsten Vergeistigung ruht die Kunst. Wie kommen 
wir dazu, in dem Begriffe „sinnlich“ etwas Entwürdigendes zu erblicken ? 
Das Mittelalter dachte im Punkte des Geschlechtlichen weit natürlicher und 
unbefangener als wir. Das wurde anders mit dem Aufkommen der Syphilis, 
die damals kurz nach ihrer Einschleppung aus Amerika in viel schwereren 
Formen auftrat als heute. Damit begann der Kampf gegen das Badewesen 
und die Sinnlichkeit. Seit jener Zeit ist dem Geschlechtsverkehr der Makel 
geblieben, der ihm noch heute anhaftet. S. Leo. 

Mießner (Bromberg), Die Ursache für die giftige Wirkung saurer 
Salvarsanlösungen. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 11, 1911.) Durch Ver¬ 
suche hat Mießner festgestellt, daß an der giftigen Wirkung des Salvarsans 
einzig und allein seine ausfällende Eigenschaft in saurer Lösung schuld ist. 
Es muß daher stets für eine genügende Alkalisierung gesorgt werden. M. 
stellt daher die Lösung in der Weise her, daß 1 g Salvarsan durch tüchtiges 
Schütteln mit 20 ccm phys. Kochsalzlösung und dann noch 10 ccm Normal - 
natronlauge zugesetzt werden. Diese konzentrierten Lösungen werden von 
den Tieren gut vertragen und M. glaubt, daß auch beim Menschen eine Ver¬ 
dünnung unnötig ist. F. Walther. 

J. Zappert, Die Prognose und Frfiherscheinungen der hereditären 
Syphilis. (Die Heilkunde. Ärztl. Standeszeitung, Nr. 8, 1911.) Auch bei 
Vorhandensein von Frühsymptomen der Erbsyphilis kann ein Verschwinden 
der syphilitischen Erscheinungen oft erwartet werden. Damit ist jedoch 

62 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



740 


Referate -and Besprechungen. 


nicht gesagt, daß bei Fehlen von kenntlichen Luessymptomen die Wasser - 
mann’sche Reaktion nicht noch durch längere Zeit im positiven Stadium 
verharrt. Als erste Symptome kommen Schnupfen und diffuse Hautinfiltra¬ 
tionen in Betracht. In dem ersten Stadium äußert sich der Schnupfen ledig¬ 
lich in einer schnupfenden, geräuschvollen Atmung, und erst in einem 
späteren Stadium kommt es zu einem schleimig-eitrigen Ausfluß. Wird 
auch in diesem Stajdium das Kind nicht behandelt, so kann es schließlich zu 
dem Stadium der Ulzeration kommen, das sich durch starkes, blutig-eitriges 
Sekret und durch Geschwiirbildung äußert, und selbst bei ausheilenden 
Fällen infolge von Schleimhautschrumpfung, zu Nasendifformitäten führen 
kann. Die Hautinfiltrationen machen sich oft nach vorübergehenden Ery¬ 
themen durch Verdickungen der Haut im Gesicht, namentlich an der Stirn, 
dem Kinn, den Lippen, Augenbrauen, der Kopfhaut, ferner den Handtellern 
und Fußsohlen kenntlich. Es kommt hierbei nicht selten zu Schuppenbil¬ 
dungen, sowie auch zu Auflagerungen wie bei einem seborrhoischen Ekzem. 
Besonders wichtig sind diese Infiltrationen um die Lippen herum, weil es 
hierbei zu Einrissen und Geschwürbildungen am Übergang vom Lippenrot 
in die Haut kommen kann, und diese Rhagaden, wenn sie ausheilen, oft in 
Form kleiner linearer Perlen oder einer undeutlichen Begrenzung des Lippen¬ 
rots als Dauerstigmata fortbestehen. Auch der Haarausfall an den Augen¬ 
brauen und dem Kopfe kann auftreten. S. Leo. 

W. Karo (Berlin), Über die kombinierte Behandlung der Gonorrhöe. 

(Deutsche med. Wochenschr., Kr. 14, 1911.) Karo rät, die lokale und 
interne Therapie bei* Gonorrhöe zu kombinieren. Für erstere hat er bereits 
als Ersatz der Spritze die Tuboblennaltuben angegeben, für letztere hat er 
von der Askanischen Apotheke in Berlin die Bukkosperinkapseln anfertigen 
lassen, Geloduratkapseln, die Balsam, copaiv., Extract. Bucco ää, Hexa¬ 
methylentetramin 0,1 und Acid. salicyl. 0,05 enthalten. Bei diesen Kapseln 
konnte er ein völliges Fehlen von Nebenwirkungen, eine reizmildernde Wir¬ 
kung in den Harnwegen und gesteigerte Diurese feststellen. Besonders ge¬ 
eignet sind diese Kapseln bei akuter Cystitis colli und bei der Urethritis 
posterior. F. Walther. 

Gäli Geza, A lues serodiagnostikäjänak üjabb mödositäsai a gya- 
korlatl 61etben valö kiviteluk szempontjaböl. (Budapesti Orvosi Ujsäg, 
Nr. 11, 1911.) Nach ausgedehnter Benutzung der vereinfachten Methode der 
Wassermann’schen Reaktion nach v. Düngern kommt der Verfasser zu 
dem Schlüsse, daß dieses Verfahren .sehr wohl brauchbar ist, aber eine gewisse 
Übung voraussetzt. Auf diejenigen Fragen, welche der praktische Arzt wo¬ 
möglich rasch beantworten muß, gibt es eine vollständig zuverlässige Ant¬ 
wort. Das Verfahren ist höchst einfach, das Instrumentarium billig, so daß 
einer ausgedehnten Verbreitung nichts im Wege steht. 

Über das von Perutz und Hermann Beschriebene, Reaktion, Auf¬ 
lockerung der Sera durch Natriumglvkocholat, und Cholesterin, sagt G., daß 
es noch weiterhin an einem großen Material versucht werden müsse, um einer¬ 
seits über die Natur der Übergangsformen, anderseits 'über die Empfindlichkeit 
der Reaktion ein Urteil zu gewinnen. Neumann. 

F. Mendel (Essen a. Ruhr), Über Fibrolysin, seine Wirkung, Neben¬ 
wirkungen und rektale Anwendung. (Therapie der Gegenwart, April 1911.) 
Die Arbeit beansprucht besonderes Interesse, insoweit sie sich mit den oft 
auffallenden Nebenwirkungen des viel verwendeten Mittels befaßt. Lokale 
Nebenwirkungen, leichtes Brennen an der Injektionsstelle und geringfügige 
Infiltrate kommen weniger in Frage; sie können vermieden oder bedeutend 
vermindert werden durch Erwärmen der Lösung vor der Injektion, wodurch 
auch schnellere Resorption erreicht wird. Vereinzelt macht sich bei den 
ersten Injektionen eine Idiosynkrasie geltend, ohne daß aber Unterbrechung 
der Kur nötig wird, zumal allmähliche Gewöhnung an das Mittel eintritt. 
Wichtiger ist eine fieberhafte Allgemeinreaktion, die in der Literatur mehr¬ 
fach beschrieben ist und die mit schwerem Krankheitsgefühl, allgemeiner 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


741 


Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, zuweilen auch Urti¬ 
karia einhergeht. Auffallend ist es, daß diese Reaktion erst nach wieder¬ 
holten. reaktionslos vertragenen Injektionen auftritt. Mendel erklärt die 
Erscheinungen als anaphylaktische. Nach Starkenstein bewirkt Fibro¬ 
lysin Umwandlung des Kollagens in Leim. Die gelöste Leimsubstanz ruft 
im Blute als artfremdes Eiweiß Bildung von Antikörpern hervor. Sobald 
diese im Blut kreisen und durch abermalige Fibrolvsinanwendung neues 
Eiweiß in die Blutbahn eingeführt wird, sind alle Bedingungen für die 
Anaphylaxie gegeben. Da die Fieberreaktion am häufigsten ein tritt, wenn 
die Fibrolysinkur am wirksamsten ist — wie Mendel an einem durch 
Fibrolysin geheilten Falle von schwerer Arthritis deformans dartut —, so 
soll sie auch nicht von der Durchführung der Behandlung abhalten. Die 
anaphylaktischen Symptome, die in 24—48 Stunden vollständig zurückgehen- 
können durch Darreichung von 

Rp. Codein phosph. 0,05 
Phenacetin 0,5 
Aspirin 

M. f. pulv. D. S. alle 3 Stunden 1 Pulver 
gemildert werden. Einen Beweis für seine Auffassung sieht Mendel darin, 
daß bei den nach Fibrolysininjektionen überempfindlichen Patienten Fibro- 
lysinpflaster spezifische Hautreaktionen und Fibrolysin -Suppositorien die 
typischen Allgemeinreaktionen hervorrufen. Pflaster und Suppositorien haben 
also gleiche pharmakodynamische Wirkung wie die Injektionen. Die rektale 
Behandlung mit Fibrolysin-Suppositorien wird besonders bei mit Exsudaten 
und Verdickungen einhergehenden gynäkologischen Erkrankungen, Narben - 
strängen im Beckenzellgewebe und chronischen Gelenkerkrankungen emp¬ 
fohlen. Neumann. 

Bab (Berlin), Zur Behandlung von Hautkrankheiten mit Opsoninen. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 6, 1911.) Bab hat die Opsonintherapie in 
70 Fällen von Hautkrankheiten angewandt, und zwar kamen dabei Akne, 
chronische Furunkulose, Pyodermie und Svkosis vulgaris in Betracht. Er 
beginnt mit einer Injektion von 50 Millionen Staphylokokkenextrakt, dann 
folgt nach 2—3 Tagen eine solche von 100 Millionen, die bei genügendem 
Erfolg 2—3mal später nach Verschwinden der Erkrankung einmal wöchent¬ 
lich wiederholt wird. Nur bei ungenügendem Erfolge wird auf 300 Millionen 
gesteigert. Was nun die Erfolge anbelangt, so waren sie am günstigsten bei 
chronischer Furunkulose. Als Präparat wurde hier entweder Autovakzin 
oder das von Parke Davis & Co. hergestellte angewandt, nur ganz 
selten das Opsonogen. Die Akne war dagegen nur sehr mäßig zu beein¬ 
flussen, obwohl er nur Fälle auswählte, die Eiterbildung aufweisen. Da¬ 
gegen trat bei Kombination mit Röntgentherapie ein gutes Resultat ein. 
Ganz geringe Erfolge -wies die Therapie bei Sykosis auf, desgl. bei Pyodermie. 

F. Walther. 


Diätetik. 

B. Schiffer (Wien). Über Somatose und deren Anwendung als Nähr¬ 
präparat. (Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 3, 1911.) Schiffer weist von 
neuem auf den bereits mehrfach besprochenen Umstand hin, daß die Somatose 
kein eigentliches Nährmittel ist. In großen Mengen (40—60 g pro die) wirkt 
sie reizend auf den Verdauungsapparat und ruft Diarrhöe hervor, geringe 
Mengen kommen aber als Ersatz für Fleisch nicht in Betracht. Sie soll viel¬ 
mehr als Beikost, als wichtiges Adjuvans der Ernährung dienen, sie soll 
8tärkene Sekretion der Verdauungssäfte anregen, dadurch die Eßlust steigern 
und die Verdauung fördern (v. Oefele). 

Von Somatosepräparaten für bestimmte Indikationen nennt er die Eisen¬ 
somatose, die tanninhaltige Milchsomatose und die mit Calc. sulfoguajac. 
kombinierte Guajakose. 


Digitized by Google 


Esch. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



742 


Referate und Besprechungen. 


G. Heinrich (Sülzhayn), „Kufeke“ in der diätetischen Therapie er¬ 
wachsener Tuberkulöser. (Reichs-Med. Anzeiger, Nr. 26, 33. Jahrg., Dez. 
1907.) Die Krankenjournale der Lungenheilstätten verraten, daß die meisten 
Patienten von Jugend auf schlechte Esser waren, und das Hauptbestreben 
der Phthiseotherapie gipfelt heute in dem Bemühen, die Beköstigung der 
Lungenkranken im Sinne einer Überernährung zu gestalten. Dieses ist mit 
der gewöhnlichen Nahrung nicht möglich, wenn Schwächezustände die 
Lebenskraft des Organismus unterwühlt haben, wenn Fieber und Appetit¬ 
losigkeit die Nahrungszufuhr erschweren. Das künstliche Nährmittel kann 
nur dann ersprießlich sein, wenn es neben den N-haltigen auch N-freie 
Komponenten enthält, und zwar letztere in möglichst aufgeschlossener, der 
Verdauung mechanisch und chemisch zugänglich gemachter Form. So ent¬ 
standen die dextrinisierten Mehle, unter denen sich „Kufeke“ durch ge¬ 
ringen Zuckergehalt (ca. 9%), hohen Prozentsatz an löslichen Kohlehydraten 
(ca. 70%) und seinen angenehmen, milden, durch keinerlei Korrigentien 
kachierten Geschmack auszeichnet. Diesen Vorzügen verdankt das Präparat 
seine Anpassungsmöglichkeit an die Geschmacksrichtung des Patienten und 
seine vielseitige Verwendbarkeit in der Krankenküche für Erwachsene. 

In „Kufeke“ ist der größte Teil der Stärke durch Diastase in Dex¬ 
trin und Traubenzucker umgewandelt, und es enthält nach Hof rat Prof. Dr. 
E s c h e r i c h -‘Wien von allen ähnlichen Nährpräparaten am meisten in 
Wasser lösliche Dextrine. 

Verfasser hat „Kufeke“ bei zahlreichen erwachsenen Lungenkranken 
als Diätetikum angewandt und besonders bei Phthisikern schätzen gelernt, 
wo ein Daniederliegen |der chemischen Magenfunktionen und der Darm¬ 
verdauungstätigkeit an der Tagesordnung war, indem einerseits durch In¬ 
gestion einer gewissermaßen schon vorverdauten Diät, andererseits durch 
Darreichung des täglichen Nährstoffbedarfs in konzentrierter und doch leicht 
resorbierbarer Form die Verdauungsarbeit des Magendarmkanals wesentlich 
erleichtert wird. Gute Dienste leistete das Präparat bei Magen- und Darm- 
erkrankungen und bei gastrischer Intoleranz der Tuberkulösen. 

Diese klinischen Erfahrungen decken sich vollkommen mit den neuesten 
experimentellen Forschungen von Labbe und Vitry-Paris, aus denen 
hervorgeht, daß man bei forcierter Ernährung Tuberkulöser mit N-reichen 
künstlichen Nährpräparaten nicht weit kommen wird und gute Resultate 
nur von solchen Nährmitteln erhoffen darf, die wie „Kufeke“ hauptsäch¬ 
lich N-arme Komponenten, Kohlehydrate und Dextrine enthalten. 

Verfasser führt 5 Krankengeschichten von Lungenkranken an, bei denen 
„Kufeke“ als Diätetikum sehr gut wirkte. Neumann. 


Medikamentöse Therapie. 

P. Michaelis (Darmstadt), Eine neue Anwendungsart des Amidoazo- 
toluols, des wirksamen Bestandteiles der Scharlachrotsalbe. (Med. Klinik, 
Nr. 4, 1911.) Seit Schmie de n’s erster Empfehlung des Scharlachrotes 
hat sich dies Mittel in dem chirurgischen Arzneischatz eine souveräne 
Stellung errungen. Um die lästige Rotfärbung des Verbandes zu vermei¬ 
den, empfahl Hertz aus der Klinik von Kern sch das Amidoazotoluol, 
welches, wie experimentell erwiesen, der wirksame Bestandteil des Schar¬ 
lachrot ist. Bisher wurde dies ausgezeichnete Mittel nur in Salbenform 
angewandt. 

Verf. hat nun das Amidoazotoluol in Pulverform an einem ausge¬ 
dehnten Materiale erprobt, und zwar mit ausgezeichnetem Erfolge. Vor der 
Salbe hat das Pulver recht erhebliche Vorteile. Man kann es an den Ort 
bringen, wohin man es gerade will; ohne wie bei der Salbe befürchten zu 
müssen, auch die Umgebung damit zu bedecken. Dadurch ist seine An¬ 
wendung eine sparsame und billige, auch in Höhlen läßt es sich leicht ein- 
führen, z. B. wenn man nach Radikaloperationen am Ohre die große Höhle 
schnell epidermisieren lassen will. Auf das Gesicht läßt es sich leicht 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


743 


streuen, ohne daß ein Verband nötig wäre, was gerade in der Kinderpraxis 
recht vorteilhaft ist. Seine Anwendung ist eine recht mannigfache bei: 
Ulcus cruris, Verbrennungen, größeren und kleineren Hautdefekten, nach 
chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen, überhaupt sind alle Wunden, 
besonders solche, welche unter anderer Behandlung sehr geringe Tendenz 
zur Epidermisierung zeigen, für die Anwendung des Amidoazotoluols ge¬ 
eignet. Nur muß man darauf achten, daß die Wundfläche sich gereinigt 
hat, daß der Grund sauber ist. Das Pulver kann zwei Tage liegen. 

Das Pulver besteht in der neuen Modifikation aus einer Komposition 
von Amidoazotoluol 10°/o, Zinkperhydrol, Bismutum subnitricum und Tal- 
cum venetianum, welches unter dem Namen „Epidermogen“ vom Apotheker 
K r e h 1 (Kassel) in den Handel gebracht und fertig zu beziehen ist. 

Michaelis (Darmstadt). 

Naam€, Le traitement de la coqueluche par l’ichthyol. (Bull, gener. 
de ther., Nr. 6, 1911.) Formel: Ichthyolammon. 10,0, Glyzerin 20,0, Tinct. 
Meliss. Comp., Tinctv. Menth, ää 2,0, Aq. amygd. amar. gtt. III, Sirup. ,iad 
100,0. Dosis: im 1. Jahre 4—6 Kaffeelöffel, 2. Jahr: 3—4 Kinderlöffel, 
3.—4. Jahr: 4—5 Kinderlöffel, über 5 Jahre 4—5 Suppenlöffel. Neben¬ 
wirkung: nur bei zu hohen Dosen etwas Diarrhöe. Zu Beginn ein Abführ- 
und Brechmittel zur Unterstützung der Wirkung: wenn von Anbeginn ge¬ 
geben, Abortivwirkung in 2—3 Tagen, rapide Verminderung der Anfälle 
und des Erbrechens; es bleibt nur noch eine einfache Bronchitis. In älteren 
Fällen durch intensivere Behandlung Besserung in etwa 10 Tagen. Bei 
kleineren Kindern nebenher Instillationen in die Nase mit Mentholöl. In 
Fällen einer komplizierenden Diarrhöe neben flüssiger Diät ruhig Ichthyol 
geben. Fortsetzung nodh einige Zeit nach der Heilung. Verf. verfügt über 
eine Erfahrung von einigen hundert Fällen. Nach seiner Ansicht wirkt 
das Mittel antianaphylaktisch. v. Schnizer (Höxter). 

Zabel (Rostock), Ein Fall von Purgenintoxikation. (Deutsche med. 
Wochenschr,., Nr. 16, 1911.) Zabel mahnt bei der ungeheuren Zahl neuer 
Medikamente zur Vorsicht bei ihrer Anwendung. So berichtet er über einen 
Fall von Purgenintoxikation bei einem 67jährigen Manne, der auf einmal 
drei Tabletten für Bettlägerige und zwei für Erwachsene genommen hatte. 
Es stellten sich danach starke Reizungen des Magen- und Darmkanals unter 
Erbrechen und kolikartigen jLeibschmerzen, Absonderung einer reichlichen 
Flüssigkeitsmenge in den Darm und Ausstoßung kopiöser Stühle, die den 
Anschein von blutigen Stühlen vortäuschten, sowie hochgradige Prostation 
ein. Erst nach 19 Tagen genaß der äußerst geschwächte Patient. 

F. Walther. 

Gasco behandelt Schlangenbisse nach folgenden Grundsätzen: 1. Mög¬ 
lichst rasche, Ligatur um die Wurzel des gebissenen Gliedes. 2. Ausdrücken 
der Wunde, eventuell durch Inzision vergrößern. 3. Auswaschen mit 
3% Natriumhypochlorit, l%o Goldchlorür, 1% Kaliumpermanganat; nicht 
aber mit Ammoniak, Alkohol odier Äther. 4. Feuchter Verband auf die 
Wunde mit einem dieser Antiseptizis. 5. Injektion mit Calincke’schem 
Serum in die obere Partie des Gelenksi. 6;., Bei allgemeinen Intoxikations- 
Symptomen: Injektion dieses Serums unter die Bauchhaut, eventuell wieder¬ 
holen. 7. Viel frische Luft, Kampfer, Koffein injizieren, Kaffee, Kognak, 
Wein, Schweiß' und Diurese anregen. (Bull, gener. de ther., Nr. 16, 1910.) 

v. Schnizer (Höxter). 

M. Meyer (New York), Veronal in Gastro-Intestinal-Derangements. 

(Merck’s Archives, Nr. 1, 1911). Auf eine noch wenig bekannte Indikation 
des Veronals macht Meyer aufmerksam. Er beschreibt mehrere Fälle oft 
sehr hartnäckiger gastro-intestinaler. Störungen (akuter Magenkatarrh, Dys¬ 
pepsie, Blähungen, fermentative Gastritis), die er sämtlich mit kleinen 
Dosen von Veronal (0,006—0,03) in Kombination mit Stomachalien in wenigen 
Tagen ausheilte. Es soll hier in erster Linie darauf ankommen, die nervösen 
Symptome zu beseitigen, bevor zu einer speziellen Therapie geschritten wird. 

* Neumann. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



744 


Bücherschau. 


i 


Digit ize 


Beldan gibt bei Unterschenkelgeschwüren, nach dem die Wunde mit 
sehr warmem Borwasser gewaschen ist, morgens und abends folgende Salbe: 
Olivenöl, Ochsengalle aa 15,0, Bosenhonig 8,0, weißes Wachs 5,0, gepulv. 
Zucker 2,0. (Bull, gener. de ther., Nr. 2, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Die tardiven Intoxikationen bei Anwendung von Bromäthyl sind wenig 
bekannt; sie sind zwar leichter als bei Chloroform, erfordern aber doch fol¬ 
gende Maßnahmen: Br. Aeth. Anästhesie darf bei jungen Kindern erst an¬ 
gewandt werden, nachdem man sich von dem gewöhnlichen Zustand des Ver- 
dauungstraktes überzeugt hat. Eine akute Enteritis ermöglicht eine Intoxi¬ 
kation durch das Anästhetikum; deshalb Aufschub der Intervention bis zu 
einem besseren Zustand. Der postoperative katarrhalische Zustand des Ver¬ 
dauungstraktes weicht leicht einer Desinfektion desselben durch Auswaschen 
und flüssige Diät. (Bull, gener. de ther., Nr. 12, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 


Bücherschau. 


Grafton Elliot Smith u. Maro Armand Ruffer, Pott’sche Krankheit an einer ägyp¬ 
tischen Mumie aus der Zeit der 21. Dynastie (um 1000 v. Chr.). Gießen. Verlag von 
Alfred Töpelmann. 

In dem 3. Heft der von Sud hoff und Sticker herausgegebeneu Sammlung 
„Zur historischen Biologie der Krankheitserreger* berichten die Verfasser über einen 
eingehend untersuchten Fall von Tuberkulose der Wirbelsäule an einer ägyptischen 
Mumie. Es ist die Mumie eines jungen erwachsenen Mannes, eines Priesters des 
Ammon aus der 21. Dynastie. 

Der Befund ist folgender: Der 1. Lendenwirbel und die 4 letzten Rücken¬ 
wirbel sind in weiter Ausdehnung zerstört, so daß eine ausgesprochene, unregel¬ 
mäßige Einknickung entstand. Von der rechten Seite des 1. Lendenwirbelkörpers 
geht eine breite abgeplattete Anschwellung aus, die sich entlang eines Stranges 
hinzieht, welcher dem Musculus psoas entspricht, bis in die rechte Fossa iliaca. 

Der mikroskopische Nachweis von Eiter- und Tuberkelbazillen in diesem 
typischen Heo-psoas-Abszeß mißlang. 

Beigegeben sind dieser interessanten Arbeit einige treffliche Abbildungen, 
welche den mikroskopischen und makroskopischen Befund illustrieren. Michaelis. 

E. Rutherford, Radiumnormalmaße und deren Verwendung bei radioaktiven Messungen. 

Mit 3 Abbildungen im Text. Leipzig 1911. Akademische Verlagsgesellschaft m. 
b. H. 1,50 Mk. 

Dasselbe Bedürfnis, welches seinerzeit zur Feststellung internationaler Ein¬ 
heiten für Elektrizitätsmessungen führte, ist jetzt auf dem Gebiete der Radium¬ 
forschung dringend geworden. Und ebenso wie damals, hat auch hier die Medizin 
ein außerordentlich lebhaftes Interesse an dieser Frage. Der Anwendungskreis des 
Radiums in der Biologie und in der Therapie wird mit jedem Tage größer, wovon 
mehrere in jüngster Zeit erschienene Publikationen deutlich Zeugnis ablegen.*) 
Die therapeutische Verwendung aber erfordert unbedingt, daß die Dosierung auf 
Grund einheitlicher Maße erfolgt und daß alle Radiumpräparate, emanationshaltigen 
Wässer und dergleichen nach einheitlichen Grundsätzen beurteilt werden, die zu¬ 
gleich den gewissenlosen Handel mit wertlosen Präparaten unmöglich machen. 
Die Durchführung der Rutherford’schen Vorschläge wird also sicher nur eine Frage 
der Zeit sein. Die Angelegenheit wurde, wie bekannt sein wird, auf dem letzten 
radiologisohen Kongreß (September 1910) in Fluß gebracht, der zur Erwägung dieser 
Fragen ö rch Mme. Curie und Professor Rutherford ein internationales Komitee 
bilden li dem die namhaftesten Autoritäten des Gebietes angehören. Seitens 
des Komitees wurde Mme. Curie mit der mühevollen Herstellung der Normalmaße 
betraut. Mz. 


*) Vergl. Loudon, Das Radium in der Biologie und Medizin, Leipzig 1911, 
Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. — Wich mann, Das Radium in der 
Heilkunde, Hamburg und Leipzig 1911, Verlag von L. Voß. Ferner die Marck- 
wald’sche Zeitschrift, Radium in der Biologie, Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29 . Jahrgang. 


1911. 


fomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herftusgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prlo.-Doi. Dr. o. Crieger* 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 32. 


Bracheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thleme, Leipzig. = 


10. August. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Behandlung der Eklampsie. 

Von Professor Dr. Kayser, Köln. 

(Fortsetzung und Schluß.) 

Der im Jahre 1889 von Halber t.smä 1 ) emphohlene abdominale 
Kaiserschnitt ist von vielen Geburtshelfern ausgeführt worden. Die 
Sichtung der weit über 100 Fälle betragenden Kasuistik ergibt schlechte 
Resultate. Dazu kommt, daß sicher eine große Anzahl unglücklich 
verlaufener Fälle aus begreiflichen Gründen nicht veröffentlicht wor¬ 
den ist. Die Erklärung dieser Mißerfolge liegt in der Gefahr der 
Operation an sich, welche auch heutzutage noch annähernd 10°/ 0 pri¬ 
märe Mortalität ergibt, vor allem aber in dem Umstande, daß wir aus 
diesem Grund uns zur Sectio caesarea meist erst nach längerem Zuwarten 
entschließen. Ihre Bedeutung wird weiterhin dadurch herabgesetzt, daß 
durch die durch die Bauch wunde bedingte Erschwerung der Exspekto- 
ration die Entstehung von Schluckpneumonien, zu welchen Eklamp- 
tische an sich neigen, begünstigt wird. Diese Nachteile birgt auch 
die jetzt empfohlene Modifikation der abdominellen Zervixspaltung mit 
oder ohne Eröffnung des parietalen Peritoneums. 

Trotz vereinzelter Empfehlungen auch in unserer Zeit 2 ) ist daher 
nach unseren heutigen Erfahrungen die Sectio caesarea unter der Voraus¬ 
setzung eines lebensfrischen und lebensfähigen Kindes nur bei Becken¬ 
verengerungen höheren Grades indiziert, d. h. unter Verhältnissen, welche 
die Entbindung durch die natürlichen Geburtswege unzulässig erscheinen 
lassen. 

Hohe Bedeutung beansprucht, dagegen die Metreuryse. Während 
wir die Keilwirkung des Ballons im allgemeinen, z. B. bei Einleitung der 
Frühgeburt, der Plaeenta praevia, bei Wehenschwäche zur Inregung 
der Wehentätigkeit benutzen, dilatiert der Metreurynter 1 i Zuhilfe¬ 
nahme eines Dauerzugs akut. Wir benutzen am besten de zugfesten 
Ballon von Champetier de Ribes oder A. Müller. 

Die Technik ist eine einfache: Der Muttermund wird, wenn 
nötig, zunächst auf etwa 1 cm mit Dilatatorien erweitert; die 
Blase wird gesprengt. Auch bei scharteandigem Muttermund und 
tiefstehendem Kopf gelingt die Einführung, wenn man die Mutter- 

l ) Halbertsma, Zentralbl. für Gyn., 1889, S. 901. 

*) Sarwey, Zentralbl. für Gyn. 1910. 

63 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 










746 


Kayser, 


Digitized by 


mundränder mit Kugelzangen tief herabzieht. Der zusammengefaltete 
Metreurynter, dessen Fassungsvermögen selbstverständlich bekannt sein 
muß, wird nach Anhaken der vorderen Muttermundslippe unter Leitung 
des Auges bei erhaltener Zervix bis über den inneren Muttermund in den 
Uterus hineingeschoben, mit Lysollösung prall gefüllt und mit einem 
Gewichtszug von 3—6 kg belastet bzw. mit der Hand stark angezogen 
gehalten. Unter dem Einfluß der dehnenden Kraft und der infolge 
des Drucks auf die in der Zervixwand liegenden nervösen Ganglien 
einsetzenden stärkeren Wehen tat igkeit öffnet sich durchschnittlich in 
15—40 Minuten der Muttermund derart, daß der entbindende Eingriff 
vorgenommen werden kann. 

Die Bedenken, welche man gegen die Metreuryse vielfach in das 
Feld geführt hat: die von Zimmer mann 1 ) auf 1,9% berechnete Mor¬ 
talität und die Gefahr von Zervixrissen 3 ) sind nach unseren Erfahrungen 
nicht stichhaltig. Die Metreuryse ist eine vorzügliche Dilatations¬ 
methode, welche mehr wie bisher geübt werden und technisches Eigen¬ 
tum jedes Praktikers sein sollte. Die Unzulänglichkeit des Verfahrens 
bei der Behandlung der Eklampsie liegt aber darin, daß es vielfach 
nicht in der im Interesse der Mutter und des Kindes unbedingt zu 
fordernden kurzen Zeit eine Beendigung der Geburt gestattet. 

Das im Jahre 1890 von Bossi 8 ) angegebene Dilatationsinstru¬ 
ment ermöglicht bekanntlich durch eine sinnreiche Schraubvorrichtung 
vier Metallarme bis zu einer Entfernung von 11 cm ganz allmählich 
zu spreizen. Diese Spreizung führt zu einer Dehnung des Mutter¬ 
munds. Die Metallarme tragen abnehmbare Metallkappen, welche die 
Angriffsfläche verbreitern und infolge ihres rechtwinklig abgebogenen 
Kopfstücks ein Abrutschen verhindern. Der Grad der Dehnung kann 
jederzeit auf einer mit Zentimetereinteilung versehenen Skala abge¬ 
lesen werden. Das Instrument wird geschlossen in die mit Kugel¬ 
zangen angezogen gehaltene Portio eingeführt und soweit aufgedreht, 
bis die Einführung der mit Kappen armierten Metallarme möglich 
ist. Diesen Grad der Dehnung kann man auch durch Dilatatorien er¬ 
zielen. Während der nun erfolgenden langsamen Aufdrehung der Arme 
(alle 2—3 Minuten etwa um % cm der Skala) ist durch Palpation die 
richtige Lage der Arme und die Dehnbarkeit der Muttermundränder 
sorgfältig zu kontrollieren. Bei starker Spannung des Muttermund¬ 
saumes, welche ein Einreißen befürchten läßt, verlangsamt man die 
Auf dreh ung. Bei einer Dehnung des Muttermundes auf eine Weite 
von 10 cm ist meist die gefahrlose Entwicklung des Kindes möglich. 
Nach Zurückdrehen der Schraube, bei welcher durch Palpation darauf 
zu achten ist, daß keine Einklemmung von Weichteilen zwischen die 
Branchen des Dilatators erfolgt, wird das Instrument entfernt. Man 
schließt, nachdem man sich durch Palpation davon überzeugt hat, daß 
ein Zervixriß nicht vorliegt, den entbindenden Eingriff sofort an. 

Der vaginale Kaiserschnitt eröffnet den Muttermund auf 
blutigem Wege. Die links und rechts mit zwei Kugelzangen gefaßte 
Portio wird in die Scheide hinabgezogen. Die Schleimhaut der 
vorderen Scheidenwand wird durch einen etwa 3 cm unterhalb 
der Urethra beginnenden Schnitt gespalten. Die Blase, welche sich als 

*) Zeitschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 16, 1902. 

■) v. Herff, Sammlung klin. Vorträge, Nr. 386. 

•) Leopold, Archiv für Gyn., 1902, H. 1. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Eklampsie. * 


747 


bläulicher Wulst in die Wunde emsteilt, wird seitlich von der Scheide 
abpräpariert, nach der durch einige Scherenschläge bewirkten Durch¬ 
trennung der die Blase mit der Uteruswand verbindenden Bindegewebs- 
bündel mit einem Gazetupfenstumpf von der vorderen Zervixwand ge¬ 
löst und mit einem schmalen vorderen Spekulumblatt zurückgehalten. 
Es folgt die fast unblutige Durchtrennung 1 ) der vorderen Muttermunds¬ 
lippe und der vorderen Wand der Zervix zwischen zwei Co 11 in’sehen 
Zangen, welche allmählich höher und höher klettern. Die Umschlagstelle 
des Peritoneums darf nicht verletzt werden. Die Eröffnung der Frucht¬ 
blase, welche bei dieser Manipulation meist eintritt, ist bedeutungslos. 
Durch die so geschaffene Öffnung in der vorderen Uteruswand kann die 
Frucht durch Forzeps, einfache Extraktion oder Wendung und Extraktion 
(bei totem Kind selbstverständlich durch Perforation) entwickelt wer¬ 
den. Nach der Geburt wird Ergotin injiziert, der Uterus bei gleich¬ 
zeitiger Reibung von außen überwacht; die Plazenta wird durch Ex¬ 
pression (nur in seltenen Ausnahmefällen nach manueller Lösung) ent¬ 
fernt. Nach Freilegung des Operationsgebiets in der früheren Weise 
wird nunmehr die Vereinigung der gesetzten Wundflächen durch Kat- 
gutknopfdrähte vorgenommen. Nur bei infektionsverdächtigen Fällen 
werden die Wunden nach Applikation einiger Situationsnähte tamponiert. 

Bei der vergleichenden Bewertung des Bossi’schen Verfahrens und 
des vaginalen Kaiserschnitts ist von vornherein die relative Ungefähr¬ 
lichkeit bezüglich des Eintritts einer Infektion hervorzuheben. An 
beide Operationen tritt der Geburtshelfer in gleicher Weise wie zum 
Kaiserschnitt vorbereitet heran: Operationsgebiet, Instrumente und die 
operierende Hand sind peinlichst desinfiziert. Auf keinen Fall darf 
die Dringlichkeit des Eingriffs die Sicherheit der Desinfektion beein¬ 
trächtigen. Der theoretischen Erwägung, daß die Gefahr der Infektion 
unter solchen Verhältnissen eine äußerst geringe ist, entspricht die 
praktische Erfahrung. Nach der Zusammenstellung von Dührseen 2 ) 
wurde bei 201 Fällen von vaginalem Kaiserschnitt bei einer Gesamt¬ 
mortalität von 13,9 °/ 0 nur sechsmal ein durch Sepsis bedingter tödlicher 
Ausgang beobachtet. 

Die Technik Bossi’s, welche auf eine Dehnung der Weich teile 
hinausläuft, ist zweifellos eine richtige. Die Ansicht, daß die mechanische 
Dehnung durch einen Metalldilatator einen starken die Eklampsie stei¬ 
gernden Reiz ausübt, ist ein theoretisches Kalkül, von dessen Berech¬ 
tigung wir uns nicht überzeugen konnten. Gewichtiger wiegt ein 
andres Moment: Wenn wir wissen, daß physiologisch die Erweite¬ 
rung der Zervix durch die dilatierende Kraft der Fruchtblase im 
Verein mit der gleichzeitig retrahierenden Wirkung der Wehen zustande 
kommt, liegt die Befürchtung nahe, daß bei der mechanisch-dilatieren- 
den Kraft, welche der Dilatator äußert, Risse ein treten. Diese 
Gefahr, welche vor allem von solchen Geburtshelfern immer wieder 
betont wird, welchen eigene Erfahrungen über diese Art der Dilatation 

*) Wenn man durch Injektion und Röntgenaufnahmen die Arterien des Uterus 
zur bildlichen Darstellung bringt, so zeigt sich, daß nur dünnste Anastomosenreiser 
vom Schnitt getroffen werden. Diese „blutleeren Zonen des Uterus“ haben 
Robinson-Chicago (Philadelphia med. Joum., 1902, Nr. 1) und ich (Kayser, 
Über den Kaiserschnitt, Charite-Annalen, 28. Jahrg.) näher beschrieben. Es kommt 
hinzu, daß im Blut Eklamptischer wahrscheinlich ein die Blutgerinnung unter¬ 
stützendes Ferment vorhanden ist, denn wir sehen auch nach akuter Entleerung 
des Uterus selten größere Blutverluste. 

*)*Handbuch der Geburtshilfe, 2. Bd., 3. Teil. 

68 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



748 


Kayser, 


Digitized by 


fehlen, wird zweifellos überschätzt. Bei richtiger Technik kommen die 
Zerreißungen zumeist nicht bei der Dilatation, sondern bei der Ent¬ 
wicklung der Arme und vor allem des Kopfes des in Beckenlage 
liegenden oder gewendeten Kindes zustande, weil bei der zu diesem 
Zweck notwendigen Manipulation ein Krampfzustand des in der Haupt¬ 
sache nur gedehnten, nicht in physiologischer Weise verstrichenen 
unteren Uterussegments der oben erwähnte Sphinkterenkrampf eintritt. 
Wir halten daher die Wendung auf die Füße für einen Kunstfehler 
und empfehlen, wie wohl heute die meisten Geburtshelfer, die Anlegung 
der Zange, selbst der ,,hohen“ Zange, an den von außen fixierten 
Kopf als das typische Operationsverfahren. 

Von größter Bedeutung ist dagegen eine richtige Auswahl der 
Fälle. Wir begegnen in einzelnen Fällen und zwar fast regelmäßig 
bei Erstgebärenden in der Eröffnungsperiode aber auch bei Mehrgebä¬ 
renden, einem derartigen Widerstand der Gewebe, daß nur illegale Ge¬ 
walt, welche naturgemäß Bisse setzen muß, zur Erweiterung führt. 
Wenn wir verlangen, daß diese Fälle der Dilatation nach Bossi nicht 
unterzogen werden dürfen, so liegt in dieser Forderung — hier muß 
eine berechtigte Kritik einsetzen — die Begrenzung des Verfahrens. 
Denn der Begriff „illegal“ setzt eben eine Erfahrung voraus, welche 
nur bei längerer klinischer Tätigkeit, nicht aber in der allgemeinen 
Praxis erworben werden kann. 

Auch beim vaginalen Kaiserschnitt können wir technischen Schwie¬ 
rigkeiten und unangenehmen, durch den Eingriff bedingten, zum Teil 
aber vermeidbaren Folgeerscheinungen begegnen. 

Die Bedenken bezüglich einer Verletzung der Blase und eines 
Weiterreißens des Uterusschnitts sind bei richtiger Technik nicht hoch 
einzuschätzen. Man erwäge aber, daß wir bei dem bei der Eklamp- 
tischen häufig bestehendem hochgradigen ödem unter Verhältnissen 
operieren, welche die Technik erschweren: Das Operationsgebiet ist 
unübersichtlich; die eingesetzten Kugelzangen reißen beim Anziehen 
in dem matschen Gewebe aus; die Entwicklung der Kinder stößt 
infolge des Ödems der Vulva auf Schwierigkeiten. Auch hier sind nach 
unseren Erfahrungen bei Entwicklung des Kindes in Kopflage Kom¬ 
plikationen leichter vermeidbar, so daß wir auch hier der Zange den 
Vorzug vor der Wendung geben. Funktionsstörungen der Blase nach 
dem Eingriff sind beobachtet worden. Wir haben sie nicht gesehen. 
Störungen in der Nachgeburtsperiode sind, wenn man ruhig die Spontan¬ 
entwicklung der Plazenta abwartet, zumeist vermeidbar. Daß die 
Plazenta entfernt sein muß, bevor man die Operationswunde vereinigt, 
ist eine selbstverständliche Forderung, welche man sich aber 
immer gegenwärtig halten soll. Die Möglichkeit, daß eine nur 
partielle Heilung der Zervix Spalten in der Portio hinterläßt, 
welche zu Katarrhen und Aborten Veranlassung geben, sowie daß 
die Narbe im Uterus in seltenen Fällen zu Rupturen bei späteren. 
Schwangerschaften disponiert, müssen wir allerdings in Kauf nehmen 1 ). 
Bei guter Asepsis und guter Nahtapplikation ist die Gefahr jedenfallls 
jiicht groß. 

Alles in allem können wir sagen: Der spezialistisch geschulte 
Geburtshelfer, welcher die Dilatation nach Bossi nach strenger Ab- 


*) Hofmeier, Münchn. med. Wochenschr., 1904, Nr. 8 und Labhardt, 
Zeitschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 53, S. 478. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Behandlung der Eklampsie. 


749 


wägimg der individuellen Verhältnisse mit Geschick übt, wird ihr 
bei geeigneten Fällen den Vorzug geben. Sie setzt keine schweren Ver¬ 
letzungen voraus und ist im Privathaus unter primitivsten Verhältnissen 
ausführbar, unter denen die Vornahme des vaginalen Kaiserschnitts auf 
die größten Schwierigkeiten stößt. Sie stellt andererseits ein atypisches 
Verfahren dar und hat die in der allgemeinen Praxis kaum zu erwer¬ 
bende Fähigkeit der Beurteilung bzw. der Dehnbarkeit der Weichteile 
zur Voraussetzung. In der Instrumententasche des Praktikers kann 
der Dilatator daher füglich fehlen. Im allgemeinen ist dem vaginalen 
Kaiserschnitt der Vorzug zu geben. Er stellt theoretisch die rationellste 
Methode insofern dar, als er auf jede Wehentätigkeit verzichtet. Es ist 
ein typisches und besonders in der Bu mm’schen Modifikation der aus¬ 
schließlichen Spaltung der vorderen Uteruswand ein technisch unschwer 
zu erlernendes Verfahren. Es verlangt jedoch durchaus geschulte 
Assistenz und äußere Verhältnisse, unter denen wir aseptisch zu operieren 
in der Lage sind. 

Mit der Eröffnung des Muttermunds sind selbstverständlich nicht 
alle durch die Weichteile gegebenen Schwierigkeiten ohne weiteres ge¬ 
hoben. Es gilt bei Erstgebärenden, aber auch bei Mehrgebärenden, 
zumal wenn ein stärkeres ödem vorliegt, den Widerstand der äußeren 
Weich teile, d. h. der Scheide und des Damms, zu überwinden. Wir be¬ 
dienen uns hierzu des sog. Schuchardt’schen Paravaginalschnitts: Die 
hintere Kommissur wird durch einen Finger des Operateurs und des 
Assistenten gespreizt gehalten. Zwischen diesen Fingern wird links 
neben der Mittellinie ein die Haut, das Unterhautzellgewebe und die 
Muskulatur des Beckenbodens durch trennender Schnitt gesetzt, der bis 
in das Scheidengewölbe hinein verlängert werden kann. Eine Ver¬ 
letzung des Mastdarms ist sorglich zu vermeiden. 

Durch den technisch nicht schwierigen Schnitt sind wir in jedem 
Falle imstande, den Widerstand der äußeren Weichteile in gefahrloser 
Weise zu überwinden. Nach Beendigung der Geburt hat die sofortige 
exakte Vereinigung der gesetzten Wunden zu erfolgen. 

Von manchen Autoren wird auf eine möglichst rasche, völlige 
Entleerung des Uterus, d. h. auf eine Ablösung der Plazenta, vom Uterus, 
der größte Wert gelegt.. Sie gehen von der Annahme aus, daß „die 
Uteruskontraktionen die in den intervillösen Baum hineinhängenden 
Plazentarzotten komprimieren und somit das Gift in vermehrtem Maße 
auspressen (Winter). Die normale Lösung der Plazenta etwa durch 
vorzeitige Expression zu stören, halten wir jedoch nicht für richtig, 
da der zur eventuellen manuellen Entfernung der Plazenta notwendig 
werdende Eingriff jedenfalls eine stärkere Noxe darstellt wie der unter 
der Einwirkung der schwachen Nachgeburtswehen etwa noch erfolgende 
Übertritt des Eklampsiegifts. 

Das Bürgerrecht der geschilderten Schnellentbindungsmethoden in 
der Geburtshilfe ist gesichert. Trotzdem kann es nicht Wunder nehmen, 
wenn über Wert und Bedeutung anderer therapeutischer Maßnahmen 
noch heute diskutiert wird. Das Ideal unseres Strebens geht eben 
selbstverständlich dahin, noch eine weitere Herabsetzung der Mortali¬ 
tätsziffer zu erzielen, d. h. auch die Fälle, welche bei der jetzigen 
Therapie noch zugrunde gehen, einer einflußreichen Behandlung zugäng¬ 
lich zu machen. Daß eine weitere Steigerung der Technik uns diesem 
Ziel wesentlich näher führen wird, ist nicht zu erwarten. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



750 


Kayser, 


In medikamentöser Beziehung sind die verschiedensten Vorschläge 
gemacht worden. Von den Amerikanern wurde das den Puls und den 
Blutdruck herabsetzende Veratrum viridum empfohlen. 

Bolle 1 ) brachte das bei Eklampsie der Kühe bewährte, allerdings 
angeblich erst nach sechs Stunden wirksam werdende Jodkalium in Vor¬ 
schlag. 

Weichard 2 ) empfahl das Serum von Tieren zu injizieren, bei 
denen durch Einverleibung von menschlichem Plazentar ge webe in das 
Blut Eklampsieantitoxine aufgespeichert sind. Der Vorschlag geht von 
der Hypothese einer durch die Auflösung von Plazentarembolien ins 
mütterliche Blut entstehenden Toxinbildung aus. 

Vassale 3 ), welcher eine Insuffizienz der Glandulae para- 
thyreoideae für die Entstehung der Eklampsie verantwortlich machte, 
schlug die Behandlung mit Einverleibung von Parathyreoidin, dem 
Extrakt der Nebenschilddrüsen des Rindes, vor. 

Neuerdings hat Dienst 4 ), von der Theorie ausgehend, daß 
die Eklampsie durch eine Überschwemmung des Blutkreislaufes mit 
Fibrin verursacht sei, das Hirudin — einem das Fibrinferment unschäd¬ 
lich machenden Blutegelextrakt — empfohlen. 

Trotz vereinzelter Berichte über Erfolge der einen oder anderen 
Behandlungsmethode ist die Bedeutung dieser medikamentösen Therapie 
nicht erwiesen; namentlich ist jüngst durch den Nachweis von 
Seitz, daß die Nebenschilddrüsen bei Eklampsiefällen sich mikrosko¬ 
pisch als gesund erweisen, der Nutzen der von einigen Autoren mit 
Vorliebe angewandten Parathyreoidintherapie sehr in Frage gestellt 
worden. 

Als weitere operative Maßnahmen wurden erprobt: die nach all¬ 
gemeiner Erfahrung als wirkungslos erkannten Methoden der Lumbal¬ 
anästhesie und der Lumbalpunktion. Der pathologisch gesteigerte Druck 
(550—600 mm Quecksilber) kann durch die Punktion allerdings bis 
auf 120 mm herabgesetzt werden. Der erhoffte therapeutische Dauer¬ 
effekt dieser Druckemiedrigung blieb jedoch aus. 

Eine nicht unwesentliche Bedeutung scheint jedoch der im Jahre 
1902 von Edebohls angegebenen, neuerdings viel geübten Nierendekap- 
sulation zuzukommen. Sie bezweckt im Prinzip eine Aufhebung der 
Nieren Spannung, in welcher wir ein wenn auch nur akzidentelles ursäch¬ 
liches Moment sehen. Ihre Technik ist folgende: Bauchlage, am besten 
auf einem Luftkissen, welches die Nierengegend vordrängt und gestattet, 
ohne Umdrehung der Patientin beide Nieren freizulegen. Freilegung 
der Niere mit Simon’sehem Schnitt. Nach völliger Spaltung der Capsula 
renalis wird die Niere aus der Fettkapsel völlig gelöst. An dem ent¬ 
weder luxierten oder in situ gelassenen Organ wird von einer Öffnung 
der Capsula fibrosa an der Konvexität aus mit der Sonde die Nieren¬ 
kapsel vorsichtig abgelöst, bis zum Hilus gespalten und abgetragen. 
Zurücklagerung der Niere in ihre Fettkapsel. Primärer Schluß der 
Operationswunde. 

l ) Bolle, Zeitschr. für Geb. u. Gyn., Bd. 44, H. 2, S. 334. 

a ) Weichardt, Deutsche med. Wochenschr., 1902, H. 85 und Zeitschr. für 
Geb. u. Gyn., Bd. 50, H. 1. 

*) G. Vassale, Med.-chir. Gesellschaft in Modena, 4. Juli 1906, Referat im 
Zentralbl. für Gyn., 1906, S. 1433. 

4 ) Zentralbl. für Gyn., 1909, Nr. 50, sowie Engelmann, Zentralbl. für Gyn., 
1910, Nr. 5 und Engelmann-Stade, Münchn. med. Wochenschr., 1909, Nr. 43. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Eklampsie. 


751 


Über die Bedeutung des Verfahrens gehen die Berichte und An¬ 
schauungen noch auseinander. Bis zum Januar 1910 1 ) waren 43 Opera¬ 
tionen mit 32,5 % Mortalität publiziert. Die Mortalitätsziffer erscheint 
nicht sehr hoch, wenn man annimmt, daß die Operation für die ver¬ 
zweifelten Fälle reserviert blieb; die Statistik des letzten Jahres läßt 
allgemeine Schlüsse noch nicht zu. 

Während Gaues 2 ) der Dekapsulation eine große therapeutische 
Wirkung zuspricht — er sah von sechs Dekapsulierten nur eine Frau 
zugrunde gehen — versuchte Zangemeister 8 ) aus der allgemeinen 
Statistik den Nachweis der Bedeutungslosigkeit des Verfahrens zu führen. 
Das post hoc ergo propter hoc spielt eben auch hier eine bedeutsame 
Bolle; wir wissen zudem, daß auch schwerste Formen der Eklampsie 
wider ärztliches Erwarten nach der Geburt in Genesung übergehen. 
Auch hier sind wir vorläufig auf ,,Eindrücke“, also auf ein sub¬ 
jektives Moment, angewiesen. Während die meisten Autoren ferner in 
der nach der Dekapsulation meist eintretenden, im Durchschnitt auf 
das sechsfache gesteigerten Harnflut eine giftentziehende Wirkung 
sehen (Baisch 4 ), Gobiet 5 ), leugnen andere (Zangemeister) den spezi¬ 
fischen Einfluß dieses Symptoms, betrachten vielmehr die Diurese 
nicht gleichbedeutend einer Entgiftung. Oligurie und sogar Anurie 
bedeuten, so argumentieren sie, nur in Verbindung mit Fortdauer 
der Krämpfe eine prognostisch ungünstige Erscheinung. Sie fassen den 
günstigen Effekt, soweit er vorhanden ist, nicht als direkte Wirkung 
gesteigerter Nierentätigkeit, sondern als Äußerung einer Beeinflussung 
der Nebennieren und der sympathischen Nervengeflechte auf (Zange- 
meister). 

Wir stehen somit mitten in der Diskussion über den Wert des 
Verfahrens. Dieser wird wohl erst festgestellt werden, wenn es uns ge¬ 
lungen ist, durch den Nachweis des Glaukoma renis sowie durch ein¬ 
gehende Funktionsprüfung der Nieren die Indikation zum Eingriff genau 
zu präzisieren. Soviel steht aber wohl jetzt schon fest, daß die Operation 
bei gefahrdrohenden Formen der primären puerperalen Eklampsie und 
der im Wochenbett fortdauernden Erkrankung — diese Indikationen 
haben vor allem die französischen Geburtshelfer anerkannt — einen 
durchaus berechtigten Eingriff darstellt. 

Fassen wir somit die für den Praktiker wichtigen therapeutischen 
Maßnahmen zusammen, so können wir uns dahin resümieren: 

1. Bei eklampsieverdächtigen Fällen leichteren Grades ist eine 
sachgemäße exspektative Behandlung streng indiziert. Zeigen die Er¬ 
scheinungen in kürzerer Zeit keinen Rückgang oder eine Steigerung, 
so ist ohne Rücksicht auf die Zeit der Schwangerschaft die Frühgeburt 
einzuleiten (am besten durch Sprengung der Blase). 

2. Die ausgebrochene Eklampsie gibt eine strikte Indikation zur 
sofortigen Beendigung der Geburt: 

a) Bei genügender Erweiterung des Muttermunds durch Forzeps, 
einfache Extraktion oder Wendung und Extraktion. 

b) Bei ungenügender Erweiterung ist die Kranke sofort dem 
Krankenhaus, in welchem spezialistische Hilfe zur Verfügung steht, zu 

l ) Lichtenatein, Zentralbl. für Gyn., 1910, Nr. 2. 

а ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 1435. 

8 ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 1148. 

4 ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 763. 

б ) Zentralbl. für Gyn., 1910, S. 1185. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



752 


Kayser, Die Behandlung der Eklampsie. 


Digitized by 


überweisen. Die hier in Betracht kommenden operativen Eingriffe sind, 
nach ihrer Wertigkeitsskala geordnet: vaginaler Kaiserschnitt, Dilatation 
nach Bossi, Metrenryse, abdomineller Kaiserschnitt; — alle Methoden 
bei Fortdauer der Erscheinungen im Wochenbett in Verbindung mit der 
Nierendekapsulation, welche auch bei schweren puerperalen Formen ein¬ 
zusetzen hat. 

Ist die Überführung in ein Krankenhaus aus äußeren Gründen 
unmöglich, so ist zu versuchen, durch die Metreuryse mittels des zug¬ 
festen Ballons die Geburt so rasch wie möglich zu beenden. Hier ist 
die Perforation des lebenden Kindes unter Umständen auch heute noch 
ein berechtigter Eingriff. 

Nach der Entbindung, welche grundsätzlich erst nach Ausstoßung 
der Plazenta als beendet angesehen werden darf, ist der gesamte sympto¬ 
matische Heilschatz der älteren und neueren Zeit einzusetzen. Ob und 
inwieweit die ihrem Wert nach noch umstrittenen neueren medikamen¬ 
tösen Vorschläge berücksichtigt werden sollen, darf dem subjek¬ 
tiven Ermessen und der j>ersönlichen Initiative des einzelnen Arztes 
überlassen bleiben. Daß der Arzt auch die in Besserung befindliche 
Eklamptische noch mehrere Stunden nach der Entbindung beobachtet, 
ist bei der Möglichkeit des Eintritts einer plötzlichen atonischen Nach¬ 
blutung, wie wir sie so häufig nach beschleunigten Entbindungen sehen, 
eine selbstverständliche Pflicht. 

Auf die Behandlung der nicht so seltenen Komplikationen der Er¬ 
krankung: die Bronchitiden und Aspirationspneumonien, die progno¬ 
stisch gut zu beurteilenden Psychosen sowie die nur in seltensten Fällen 
in chronische Erkrankung übergehende Nierenstörung kann ich hier 
nicht eingehen. 

Die Indikationsstellung bei der Behandlung der für den Praktiker 
so außerordentlich wichtigen Erkrankung der Eklampsie bewegt sich 
somit in scharf vorgezeichneten Richtlinien. Wenn wir uns auch be¬ 
wußt bleiben sollen, daß wir von einer klar erkannten ätiologischen Be¬ 
handlung noch weit entfernt sind, so muß es doch als ein durch viel¬ 
fältige Erfahrung bewiesenes Behandlungsaxiom betrachtet werden, daß 
die rascheste Beendigung der Geburt den wichtigsten Teil der Behand¬ 
lung darstellt. „Die Unterbrechung des Giftübertritts ist unsere Haupt¬ 
aufgabe“ (Winter). 

Diese Forderung entzieht die Eklamptische zumeist der Behand¬ 
lung des praktischen Arztes. Denn die Erkrankung tritt oft in der 
Schwangerschaft oder doch in einem so frühen Geburtsstadium auf, 
daß eine rasche gefahrlose Entbindung nur im Krankenhaus oder doch 
nur durch einen Spezialisten möglich ist. Die Behandlung der Eklampsie 
gehört im allgemeinen zweifellos zu der Geburtshilfe der Klinik, welche 
man neuerdings von der Geburtshilfe der Praxis streng .geschieden 
hat. Trotzdem ist die Bedeutung des Praktikers bei der allgemeinen 
Frage der Behandlung der Eklampsie nicht hoch genug zu bewerten. 
Der Symptomenkomplex der Eklampsie: die Bewußtlosigkeit, die Zya¬ 
nose, das laut-schnarchende Atmen, vor allem die mit zeitweisem Aus¬ 
setzen der Atmung einhergehenden, den Körper durchschüttelnden 
Krämpfe, ist für den Laien ein ungemein eindrucksvoller, grauen¬ 
erregender. Ganz im Gegensatz zu den Erfahrungen bei der Behand¬ 
lung des engen Beckens, wo einem operativen Vorgehen häufig genug 
der entschiedene Widerspruch der Angehörigen entgegen tritt, begegnet 
unser Vorschlag eines Eingriffs, wenn ihm nur die Möglichkeit einer 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



B. Mosberg, Ein neues Präparat zur Behandlung der Skrofulöse. 758 

Kettung zugesprochen wird, kaum einem ablehnenden Verhalten, zumeist 
wird er dankbar auf genommen. 

So kommt es nur darauf an, daß der Eingriff rechtzeitig, d. h'. 
solange eine gehäufte Giftwirkung und schwere organische Verände¬ 
rungen noch nicht vor liegen, vorgenommen wird. Das zu vermitteln, 
ist Sache des Arztes, welcher die Kranke zuerst sieht. Und so liegt — 
das haben unsere heutigen Behandlungsprinzipien mit den früheren 
gemeinsam — das Schicksal der Eklamptischen auch heute noch in 
letzter Linie in der Hand des praktischen Arztes. 


Ein neues Präparat zur Behandlung der Skrofulöse und 
chirurgischen Tuberkulose. 

Von Dr. B. Mosberg, Bielefeld, Spezialarijt für orthopädische Chirurgie. 

Die wissenschaftliche Medizin verdankt eine große Anzahl ihrer 
segensreichsten Mittel der uralten Volksmedizin, und diese rein empirisch 
gefundenen Stoffe spielen, auf Grund exakter Untersuchungsmethoden 
klinisch geprüft und erprobt, im Arzneischatz eine große Rolle; ich 
erinnere nur an die Chinarinde, das Jod und das Quecksilber. Auch 
das Mittel, dem ich heute meine Betrachtung widmen will, ist sehr alt 
und gehört gleichsam zum eisernen Bestände der Volksmedizin, nämlich 
die Sapo kalinus; zwar schreibt sich Kappesser das Verdienst zu, 
als erster die methodische Schmierseifenkur zu Heilzwecken empfohlen 
zu haben 1 ), während von anderer Seite Kollmann als Begründer der 
wissenschaftlichen Schmierseifenbehandlung angesprochen wird; dieser 
Prioritätsstreit erscheint mir jedoch angesichts der Tatsache, daß der 
Wert der grünen Seife seit altersher empirisch erprobt und festgestellt 
ist, bedeutungslos zu sein. 

Unter den so zahlreichen Mitteln, die gegen Skrofulöse und chirur¬ 
gische Tuberkulose angepriesen und angewandt werden, ist die Sapo 
kalinus zweifellos eines der wirksamsten. Kappesser rühmt das Mittel 
als Resorbens, Roborans und Alternans und er berichtet über vorzügliche 
Heilerfolge. Hoffa 2 ) hat die Sapo kalinus stets bei chirurgischer Tuber¬ 
kulose angewandt und sagt darüber bei Behandlung der Spondylitis: 
„Ich habe ausgezeichnete Erfolge gesehen von der Schmierseifen behand- 
iung . . — 

Bei derselben Krankheit empfiehlt sie auch He nie: 8 ) „Als Ersatz 
für Solbäder kommt die Schmierseifenbehandluug in Betracht.“ — 

Dollinger 4 ) bespricht sie bei der Behandlung der tuberkulösen 
Hüftgelenksentzündung: „Sehr gute Dienste leisten die von Kappesser 
und Kollmann empfohlenen und auch von Hoffa wärmstens befür¬ 
worteten Einreibungen mit Schmierseife . . — 

Neuerdings hebt Schanz 6 ) ebenfalls die Schmierseifenbehandlung 
hervor und bezeichnet sie als seine regelmäßige Verordnung bei Knochen¬ 
tuberkulose. — 

Kappesser rühmt die Wirkung der Schmierseifenbehandlung außer¬ 
dem bei Skrofulöse und ebenfalls bei vergrößerten Halsdrüsen und Ton- 

*) Methodische Schmierseifeneinreibung gegen Skrofulöse und Tuberkulose. 

~) Lehrbuch der orthopädischen Chirurgie. 

8 ) Handbuch der praktischen Chirurgie. 

4 ) Handbuch der orthopädischen Chirurgie. 

5 ) Münchn. med. Wochenschr., Nr. 48, 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



754 


B. Mosberg, 


sillen, deren Mehrzahl er durch Einreibung mit Sapo kalinus vor einer 
unnötigen Entfernung bewahren zu können glaubt. — 

Auch Strümpei 1 ) empfiehlt die Schmierseife bei der Therapie der 
Skrofulöse: „ . . . nützlicher erschienen uns . . . öfter wiederholte Ein¬ 
reibungen mit Schmierseife.“ 

Diese Literaturhinweise, welche sich beliebig vermehren ließen, 
mögen genügen. 

Die schon in einer Verdünnung von 1:1000 stark desinfizierende 
Sapo kalinus wird aber nicht nur zur Beförderung der Resorption von 
chronisch-skrofulösen Lymphdrüsenanschwellungen und bei Gelenktuber¬ 
kulose empfohlen, sondern gilt auch als wirksam gegen nicht skrofulöse 
Lymphdrüsenanschwellungen (z. B. syphilitische) und wird vielfach als 
ein hervorragendes Mittel bei Exsudaten angesehen. So weist auf sie 
u. a. auch Max Matth es in der 6. Auflage des Lehrbuchs der Inneren 
Medizin von J. v. Mering bei der Besprechung der Therapie der 
chronischen Peritonitiden mit den Worten hin: „Als solche (Resorbentien) 
kommt für die exsudativen und die mit starker Schwartenbildung einher¬ 
gehenden Formen namentlich die systematische Einreibung des Abdomens 
mit Schmierseife (5 g pro die) in Betracht, die oft recht gute Erfolge 
zeitigt.“ Auch Kappesser betont (1. c.), er habe bei frischen wie älteren 
Exsudaten verschiedener Art stets eine so prompte und unmittelbar sich 
anschließende günstige Wirkung beobachtet, daß ihm ein Zweifel darüber 
nicht gerechtfertigt erscheine. 

Daß die Schmierseife außerdem schon seit langen Jahren mit Erfolg 
gegen Psoriasis, Favus, Skabies, Ekzeme, gegen Pityriasis versicolor, 
Herpes tonsurans, gegen Akne und Seborrhoe Verwendung findet, erwähne 
ich als bekannte Tatsache nur nebenbei. 

Die Wirkung der Sapo kalinus ist fraglos eine Allgemeinwirkung; 
dieses geht schon daraus hervor, daß man die Schmierseife meist nicht 
auf die erkrankten Stellen, sondern auf andere, teilweise vom Krankheits¬ 
herde weit entfernte Körperteile appliziert. Der Träger dieser Allgemein- 
wirkuug ist nun der Alkaligehalt oder der Gehalt an Alkalikarbonat. 
Neutrale Seife ist nach Kollmann absolut unwirksam. 

Trotz ihrer so günstigen Erfolge ist die Schmierseifenbehandlung 
noch sehr wenig bekannt und lange nicht in dem Maße Allgemeingut 
des praktischen Arztes geworden, wie sie es verdient. Verschiedene 
Gründe tragen hierzu bei; zunächst bringt das große Publikum der 
, Schmierseifenbehandlung meist Mißtrauen entgegen. Der Kranke wünscht 
vom Arzt eine Salbe und sieht ihn mit Kopfschütteln und vielleicht mit 
mitleidigem Lächeln an, wenn ihm empfohlen wird, grüne Seife zu kaufen. 
Das betont auch schon Kappesser (1. c): „Was Schmierseife? rief ent¬ 
rüstet der Großkaufmann, als man ihm für sein Töchterchen statt der 
unvermeidlich erscheinenden Tonsillotomie dieses Mittel vorschlug, mit 
Schmierseife reibt man den Fußboden meines Kontors beim großen 
Reinemachen ein, aber doch nicht kleine Mädchen, wenn sie krank sind!“ 

Hierzu kommt noch der Übelstand, daß die im Handel befindliche 
Schmierseife sehr oft erhebliche Reizwirkung auslöst. Besonders die 
empfindliche Haut von Kindern und Frauen wird von der grünen Seife 
stark irritiert, die Kleinen klagen meist über „Brennen“ und „Schrinnen“ 
und ihre Haut ist nach der Einreibung stark gerötet, oft wird sie sogar 
spröde und rissig. Bei vielen Kindern beobachtete ich einen starken 

l ) Spezielle Pathologie und Therapie. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ein neues Präparat zur Behandlung der Skrofulöse. 


755 


Juckreiz, so daß sich die Eltern über das ständige Kratzen der Kinder 
beklagten. Aber es treten noch schlimmere Reizwirkungen, Ekzem- und 
Blasenbildungen, ja sogar Nekrosen auf. So warnt Most 1 ) vor der im 
Handel befindlichen Schmierseife und weist an der Hand einiger Fälle 
von Schmierseifenverätzungen darauf hin, daß die Sapo kalinus tiefgehende 
Schädigungen und Zerstörungen der Gewebe hervorzurufen vermag. 

Zum Teil trägt an dieser Reizwirkung die ungleiche Zusammen¬ 
setzung und die ganz und gar ungleichmäßige Konsistenz der Schmier¬ 
seife schuld. Die Kalischmierseifen des Handels werden bekanntlich 
aus billigen, schlechten Oien und Abfällen dargestellt und sind deshalb 
auch immer gefärbt. Daher der gebräuchliche Name Sapo niger seu 
Sapo viridis. Je nach dem Rohmaterial fallen sie durchaus ungleichartig 
aus, dunkelbraun, hellbraun oder grünlich, mehr oder weniger durch¬ 
sichtig, bald weich, bald zähe, bald mehr, bald weniger alkalisch. Dabei 
ist der Geruch unangenehm, ja geradezu oft widerlich und haftet den 
Patienten lange Zeit an. 

Wegen dieser Umstände lassen verschiedene Pharmakopoen die 
Sapo kalinus aus Leinöl und Kalilauge bereiten und schreiben vor, daß 
sie weder Harze, noch ein Übermaß von freiem Alkali enthalten soll. 
Aber auch die Pharmakopoeware ist oft ungleichmäßig, und es ist mir 
häufig vorgekommen, daß diese Tatsache sogar den Patienten auffiel, 
welche dann die Beschaffenheit der Sapo kalinus tadelten. 

Aus all diesen Gründen kam ich auf den Gedanken, die Sapo kalinus 
in Form einer stets gleichmäßigen Salbe zu verwenden, und zwar gleich¬ 
mäßig in chemischer, wie in physikalischer Hinsicht, ohne die der Sapo 
kalinus anhaftenden schädlichen Nebenwirkungen. Es mußte also be¬ 
sonders darauf Wert gelegt werden, daß die Salbe einen stets gleich¬ 
bleibenden Alkaligehalt zeige, daß sie von stets gleichmäßiger, das Ein¬ 
reiben erleichternder Konsistenz sei und durch ihren Geruch dem Kranken 
und dem Einreibenden nicht widerlich werde. Mit Unterstützung der 
chemischen Fabrik Krewel & Co. in Köln ist es mir nun gelungen, ein 
Präparat herzustellen, das nicht nur die Wirkung der Sapo kalinus ohne 
schädigende Nebenerscheinungen voll zur Geltung bringt, sondern sogar 
deren Heilwirkung noch zu verstärken scheint. Diese Salbe besteht aus 
einer nach besonderem Verfahren bereiteten höchst innigen Mischung von 

80 °/ 0 Sapo kalinus 
17 °/ 0 Sapen 
3 °/ 0 Sulfur praecipitat. 

die mit einer Spur indifferenten ätherischen Öles etwas parfümiert und 
auf einen konstanten Alkaligehalt von 0,40 °/ 0 eingestellt wird.* 2 ) 

Sie stellt eine weichliche, wohlriechende, sehr leicht verreibbare, 
gelbliche Masse dar. Der Zusatz des absolut reizlosen Sapens, das sich 
bekanntlich durch seine außerordentlich große Durchdringungskraft für 
tierische Gewebe auszeichnet und deshalb von der Haut leicht und voll¬ 
ständig resorbiert wird, hat sich bestens bewährt und bedingt offenbar 
ein tieferes Eindringen der Sapo kalinus in die Haut und damit eine 
verstärkte spezifische Wirkung der Schmierseife. Nicht zu unterschätzen 
ist ferner der kleine Zusatz von Sulfur praecipitat. Die günstige Wirkung 
des Schwefels auf die Haut ist allgemein anerkannt; Sulfur wird aber auch 

l ) A. Most (Breslau), Über Schmierseifenverätzung. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 8, 1903. 

*) Die Salbe wird unter der Bezeichnung „Sudian* in dreieckigen weißen 
Kruken zu 90 g Inhalt in den Arzneimittel verkehr gebracht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



756 


B. Mosberg, 


erfolgreich bei Chlorose und Skrofulöse verwandt, so gibt es Chlorose¬ 
formen, welche nicht auf Eisen, wohl aber auf Schwefel gut reagieren, 
sei es, daß hier der S.-Gehalt des Nahrungsei weißes nicht ausreicht, sei 
es, das S. als Reiz für die Blutbildung reagiert u. a. (Cloetta-Filehne). 

Die neue Salbe ist absolut reizlos. Außer an Kindern, welche diese 
Salbe ohne jede Nebenerscheinungen ertrugen, hatte ich ein besonders 
gutes Versuchsobjekt an einer Krankenschwester meiner Privatklinik. 
Dieselbe litt früher an einem hartnäckigen Ekzem und hat eine außer¬ 
ordentlich empfindliche Haut, sie bekam schon stets dadurch, daß sie die 
Patienten einrieb, eine mit brennendem Gefühl einhergehende Rötung 
der Handflächen. Bei dem Versuch mit diesem neuen Präparat dagegen 
verspürte sie gar nichts, auch dann nicht, als ich die Salbe 10 Minuten 
lang auf die empfindlichsten Stellen ihrer Haut — Hohlhand und Ell¬ 
bogenbeuge — einwirken ließ; es zeigte sich nicht einmal eine geringe 
Rötung. 

Was nun die Anwendungsform dieser Salbe anbetrifft, so kann 
man das Mittel, da es reizlos ist, energischer als die Sapo kalinus be¬ 
nutzen. Kappesser empfiehlt die Sapo kalinus wegen ihrer empfind¬ 
lichen Reiz Wirkung zwei- bis dreimal wöchentlich 1 bis 2 Kaffeelöffel 
voll einzureiben, diese Salbe dagegen lasse ich täglich (etwa 1 Kaffee¬ 
löffel voll 5 Minuten lang) einreiben, die Stelle mit Flanell bedecken 
und nach 20 Minuten mit warmem Wasser ab waschen. An jedem Tage 
wird ein anderer Körperteil (abwechselnd Brust, Rücken, Leib, Arme, 
Beine) vorgenommen. 

Ich vermeide es, vorläufig größere kasuistische Beiträge zu bringen, 
weil ich es zum Zwecke einer objektiven Würdigung des Mittels für 
besser halte, daß sich die Kollegen durch Nachprüfung selbst ein Urteil 
über den Wert der Salbe bilden und hierzu findet jeder Arzt täglich Ge¬ 
legenheit. Nur einige Krankengeschichten möchte ich hier kurz anführen: 

1. Kind Gertrud K., T 1 /^ Jahre alt. Aufnahme am 7. März 1911. 
Vor 3 Wochen Fall in einen Stacheldraht. Wunde an der linken Hals¬ 
seite, die längere Zeit geeitert haben soll, kurz darauf soll heftiger 
Schmerz an der linken Seite des Hinterkopfes entstanden sein. Status: 
Gesund aussehendes Kind: derbe rötliche Narbe an der linken Halsseite. 
Schwellung der Halsdrüsen. Neigung und starre Fixation des Kopfes 
nach der linken Seite; jede Bewegung durch die heftigsten Schmerzen 
unmöglich. Unmittelbar unter dem Hinterhaupt links harte Schwellung. 
Röntgenbefund: heller Schatten links am Atlanto-epistropheal-Gelenk. 
Therapie: Gipskraw r atte, Schmierkur. Schmerzen schwinden schon in den 
ersten Tagen. Nach 4 Tagen nur noch Einreiben mit dem Präparat 
und ein ganz lockerer Verband. Schon am 8. Tage bewegt das Kind 
schmerzlos den Kopf. Am 10. wird es aus der Klinik entlassen, 14 Tage 
nach Beginn der Behandlung völlig freie und schmerzlose Beweglichkeit 
des Kopfes, die Drüsen sind geschwunden; Druckempfindlichkeit besteht 
nicht mehr. 

2. Fritz St., 8 Jahre alt. Seit 1 j 2 Jahr Schmerzen und allmähliche 
Schwellung des linken Ellbogengelenks. Röntgenbefund: Periostitis, Auf¬ 
treibung und Aufhellung des Humerus. Diagnose: Tuberkulose des 
Ellbogengelenks. Therapie: Schmierkur, kein fixierender Verband. 
Nach 3 Wochen völlige Rückbildung der Weichteilschwellung, keine 
Schmerzen mehr. 

3. Wilhelm O., 41 Jahre alt, verheiratet. Anamnestisch keine Tuber¬ 
kulose nachweisbar. November 1910 Gonorrhöe mit Zystitis. Behandlung 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ein neues Präparat zur Behandlung der Skrofulöse. 


757 


durch Urologen. Ende Dezember 1910 plötzlich heftige Schmerzen im 
rechten Fußgelenk, die immer schlimmer werden. Schlechtes Allgemein¬ 
befinden; Schüttelfrost. Diagnose: Gonorrhoische Entzündung des rechten 
Fußgelenks. Als ich hinzugezogen wurde, fand ich das rechte Fußgelenk 
fixiert, stark gerötet, geschwollen und außerordentlich druckempfindlich. 
Heißluftbehandlung. Der Zustand verschlimmert sich täglich, die Schmerzen 
im Fuß werden so heftig, daß O. nicht einmal mehr im Bett liegen 
konnte, auch war es ihm wegen der rasenden Schmerzen unmöglich, das 
Bein hängen zu lassen. Elender Allgemeinzustand, Gewichtsabnahme 
ca. 40 Pfund. Eine im März 1911 vorgenommene Röntgenuntersuchung 
ergab einen erbsengroßen Abszeß am Kalkaneus. Nunmehr Einreibung 
mit Sudian. Nach dreimaliger Einreibung Nachlassen der Schmerzen, 
die nach 8 Tagen ganz verschwinden. O. konnte das Bein wieder hängen 
lassen und bewegen. Darauf Tragen eines Schienenhülsenapparates, mit 
dem O. sofort gehen konnte und nach kurzer Zeit seine Tätigkeit wieder 
aufnahm. Befund am 22. Juni 1911: Fuß und Fußgelenk von normalem 
Aussehen, keine Schwellung, keine Rötung, kein Druckschmerz. Fu߬ 
gelenk frei beweglich. O. geht stundenlang ohne Beschwerden. Gewichts¬ 
zunahme 34 Pfd. 

4. Frau L., 60 Jahre alt. Seit 8 / 4 Jahren allmählich größer werdende 
Geschwulst in der rechten Hohlhand. Heftige Schmerzen. Befund am 
18. März 1911: Harter Tumor in der rechten Hohlhand zwischen Meta- 
karpus 2 und 3. Operation am 21. März 1911. Exstirpation von harten, 
fibrösen Massen, die teilweise von den Beugesehnen abpräpariert werden. 
Heilung p. p. Nach ca. 14 Tagen sind in der Tiefe der Hohlhand wieder 
harte Massen zu palpieren. Sehr heftige Schmerzen. Einreibung mit 
Sudian. Befund am 17. Juni 1911: Hohlhand weich, keine Verhärtung 
mehr nachweisbar. 

5. Frau P., 37 Jahre alt. Tuberkulose der Lunge. Seit Juni 1910 
Tuberkulose des rechten Ellbogengelenks. Befund am 30. Mai 1911: 
Am rechten Unterarm befindet sich eine große, mit zahlreichen Geschwüren 
bedeckte Wundfläche, welche oberhalb des Ellbogengelenks beginnt und 
bis zur Mitte des Unterarmes reicht. Das Ellbogengelenk ist teigig ge¬ 
schwollen, entzündlich gerötet. Aus mehreren Fisteln wird Eiter entleert. 
Therapie: Bedecken der Wundflächen mit Sudian. Nach dem dritten 
Verbandwechsel ist die entzündliche Rötung geschwunden; die mit 
schlechten Granulationen bedeckten Geschwüre reinigen sich. Fort¬ 
schreitende Besserung. 

Zwei ebenfalls besonders eklatante Fälle der Wirkung der Sapo 
kalinus sind folgende, die mir Herr Kollege Dr. Bohnstedt in freund¬ 
licher Weise zur Verfügung stellt: 

1. Kind G., 4 Jahre alt. Skrofulöse Mittelohreiterung, die zum 
Abszeß im Warzenfortsatz führte. Aufmeißelung. Nach 3 Wochen 
plötzlich stundenlang anhaltende Gehirnkrämpfe. Erneute Operation 
führte zur Aufdeckung eines tiefen Eiterherdes oberhalb der Dura. 
Da dauerd stinkender Eiter entleert wurde, 3. Operation; aber auch 
nach dieser andauernde Eiterabsonderung. Nunmehr Schmierkur; nach 
einigen Tagen Verschwinden des Übeln Geruches, nach sechsmaliger Ein¬ 
reibung Versiegen jeglicher Eiterung. Das völlig herabgekommene Kind 
nimmt an Gewicht zu und blüht auf. Kein Rezidiv. 

2. Kind L., Bruder an Pleuritis gestorben; starke Schwellung der 
Halsdrüsen. Nach vierzehntägiger Schmierkur völliges Verschwinden 
derselben. 


Digitizecf by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



758 


Leo Loeb, 


Da ich als Orthopäde hauptsächlich nur über skrofulöses und tuber¬ 
kulöses Beobachtungsinaterial verfüge, so habe ich mich auch fast aus¬ 
schließlich mit dem Werte des Mittels bei diesen Erkrankungen beschäf¬ 
tigen können. Ich bin aber der Meinung, daß das Präparat auch bei 
Mischinfektionen, bei Exsudaten und bei anämischen und chlorotischen 
Individuen erfolgreich zu wirken vermag, wie schon aus den oben zitierten 
Berichten und Krankengeschichten deutlich hervorgeht. 


Das Krebsproblem. 

Von Dr. Leo Loeb, Philadelphia. 

(Rede in der Society of Biological Research Worker in Washington am 9. 4. 1910.) 

Deutsch von Dr. v. Boltenstern, Berlin. 

(Schluß.) 

Wir haben nun die Tätigkeiten der Krebszellen verfolgt und ihr 
Verhalten unter verschiedenen Bedingungen studiert. Das ist indes nur 
eine Seite des Problems. Krebs stellt einen Kampf zwischen einer Anzahl 
von Zellen eines bestimmten Organismus gegen den übrigen. Körper dar. 
Es ist ein Aufruhr, in welchem leider die Aufrührer in der großen Mehrzahl 
der Fälle bei weitem siegreich geblieben sind. Wie in jedem Krieg 
handelt es sich um zwei Armeen. Wir wollen nun ganz kurz auf die 
Tätigkeit auf der anderen Seite eingehen und sehen, welche Anstrengungen 
dort gemacht werden, um dem eindringenden Feind Widerstand zu leisten. 
Wie wir schon erwähnt haben, ist die Widerstandskraft bei Individuen, 
welche spontan von Krebs befallen werden, sehr gering, aber manchmal 
erfordert es Jahre, bisweilen nur wenige Monate, bis der Kampf be¬ 
endet ist. Das hängt zum Teil von der Virulenz der Krebszellen ab. 
Einige Krebsarten haben eine viel größere Fortpflanzungs- und Invasions¬ 
kraft als andere. Zum Teil hängt es auch von dem Widerstand seitens 
des Patienten ab. Und hier ist beobachtet worden, daß Krebs häufig 
bei kräftigen jungen Personen viel schnellere Fortschritte macht als bei 
alten Individuen. Unsere Untersuchungen über die Reaktionen beim 
Individuum, in welchem sich von selbst Krebs entwickelt, müssen natürlich 
unvollständig sein, obwohl einige wichtige Beobachtungen bei späterer 
Gelegenheit erwähnt werden sollen. Wir sind in einer viel günstigeren 
Verfassung, wenn wir bei Tieren das Verhalten des Organismus bei 
verimpften Tumoren studieren. Und hier sind einige sehr wichtige Tat¬ 
sachen erschlossen. 

In erster Linie leisten manche Tiere dem Wachstum der Tumor¬ 
partikel, mit welchen sie geimpft sind, mit Erfolg Widerstand. Diese 
Individuen sind von Natur immun. Solche natürliche Immunität hängt 
zum Teil von der Zusammensetzung der Körpersäfte, von Blut und 
Lymphe ab, welche das Wachstum der implantierten Krebszellen nicht 
begünstigen, oder sie kann durch die Reaktion der Wirtszellen bedingt 
sein, welche das fremde Krebsgewebe umgeben, in dieses eindringen. 
In ähnlicher Weise haben wir nach Transplantation normaler Haut auf 
nahe verwandte Arten, bei welchen die Haut nicht mit Erfolg wachsen 
kann — z. B. nach Transplantation von Meerschw T einchenhaut auf 
Kaninchen — beobachtet, daß während der ersten Woche nach der 
Transplantation die Epithelzellen der Meerschweinchenhaut in geringem 
Umfange proliferieren können; aber bald hört das Wachstum auf und 
die transplantierten Zellen sterben ab. Ähnlich können die trans¬ 
plantierten Krebszellen während kurzer Zeit bei einem Tier wachsen, 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsproblem. 


759 


welches natürliche Immunität besitzt, aber auch hier sterben die Zellen 
bald ab. Bisweilen indes kann ein Tier, welches ein oder zwei Impfungen 
widersteht, nicht unbegrenzt seine Immunität erhalten, sondern später 
einer erfolgreichen Impfung unterliegen. 

Andere Tiere sind nicht von Natur immun gegen das Wachstum 
verimpfter Tumoren, sondern können durch experimentelle Maßnahmen 
immun gemacht werden. Dies kann z. B. geschehen durch Impfung eines 
Tieres mit Krebsmaterial von experimentell verminderter Virulenz. Wie 
vorher bemerkt, wachsen Tumorzellen, welche vor der Impfung einer 
mäßig hohen Erwärmung ausgesetzt waren, in manchen Fällen nach 
der Transplantation, aber nach einiger Zeit hört das Wachstum auf und 
der Tumor bildet sich zurück. Nun ist beobachtet, daß solche Tiere, 
bei welchen der Tumor sich zurückgebildet hat, dadurch gegen Krebs¬ 
wachstum immun werden. In den meisten Fällen können sie nicht mit 
Erfolg zum zweitenmal mit vorher nicht erwärmten Krebspartikeln, 
welche also ihre volle Virulenz behalten, geimpft werden. Diese mit 
erwärmtem Material geimpften Tiere, bei welchen die Krebszellen mit 
abgeschwächter Virulenz zu einer vorübergehenden Tumorbildung keinen 
Anlaß geben, sind durch diese Impfung nicht immun geworden oder 
haben im besten Falle nur einen sehr geringen Grad von Immunität 
gewonnen. Wir sehen also, daß das wirkliche Wachstum von Tumor¬ 
zellen eine Reaktion im Wirtskörper hervorruft, welche zur Mobilisierung 
von Kräften führt, die den Organismus befähigen, wirksam einem zweiten 
Angriff Widerstand zu leisten und auch nach einer anfänglichen Wachstums¬ 
periode zur Rückbildung des Tumors führt. In ähnlicher Weise ist 
gefunden worden, daß eine Immunität gegen pathogene Bakterien in 
gewissen Fällen viel eher durch die Injektion von lebenden als von 
vorher abgetöteten Bakterien erzielt wird. Diese Schutzreaktionen greifen 
bei Tieren Platz, bei welchen ein Tumor im Wachsen begriffen ist, und 
erklären sich durch die Tatsache, daß bei gewissen Krebsarten ein Tier, 
bei welchem ein Krebs im Wachsen begriffen ist, nicht zum zweitenmal 
mit einer ähnlichen Tumorart geimpft werden kann. Die angewandten 
Methoden sind wiederum denen bei Infektionskrankheiten ähnlich. Wenn 
man einen Menschen gegen Pocken immunisieren will, wird er mit dem 
abgeschwächten Virus, der Vakzine, geimpft. Wenn wir Mäuse mit 
Partikeln normaler Mäuseorgane oder mit bestimmten Krebsen impfen, 
welche nach der Transplantation nicht wachsen, so werden die so be¬ 
handelten Tiere gegen Impfung mit virulentem Tumor in einer sehr 
großen Anzahl der Fälle immun. Dies ist dadurch bedingt, daß Zellen 
in den normalen Organen und in den Tumoren gewisse chemische Be¬ 
standteile gemeinsam haben, welche nach der Injektion resorbiert und 
zu Schutzreaktionen Anlaß geben, welche die Tiere vor dem Wachstum 
von Krebszellen bewahren. 

Bei Diphtherie und anderen Infektionskrankheiten können wir Tiere 
durch wiederholte Injektion der Bazillen oder ihrer Toxine immunisieren, 
und nachher können wir die so geschaffene Immunität auf andere Indi¬ 
viduen derselben oder anderer Art übertragen. In diesem Falle ist die 
bei den mit Bakterien oder ihren Toxinen vorbehandelten Tieren vor¬ 
liegende Immunität durch die Erzeugung neuer Stoffe, der Antitoxine 
oder der antibakteriellen Stoffe bedingt, und diese Stoffe können von 
einem Tier auf das andere in ähnlicher Weise übertragen w'erden, wie 
gewöhnliche chemische Stoffe Tieren eingeführt werden können. Die bei 
Diphtherie angewandten Methoden sind auch zur Erzeugung von Heilsera 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



760 


Leo Loeb, 


gegen Krebs benutzt. Viele Versuche sind unternommen, um Stoffe zu 
gewinnen, welche imstande sind, die Tumorzellen zu zerstören und so 
Heilung herbeizuführen. Zu diesem Zweck ist menschliches Krebsgewebe 
Tieren mit negativem Erfolge injiziert, was wenigstens die kurativen 
Eigenschaften des Serums angeht. In anderen Versuchen ist Kaninchen 
wiederholt Mäusekrebs injiziert, doch das so erhaltene Kaninchenserum 
besitzt, wenn es Mäusen injiziert wird, keine ausgesprochen heilende oder 
vorbeugende Eigenschaften. Ob das Serum von Tieren, welche nach 
Heilung von einer transplantierten Geschwulst gegen eine zweite Impfung 
immun geworden sind, eine Antikrebswirkung hat, das Leben der Krebs¬ 
zellen schädigt, ist noch nicht sicher entschieden. Ungeachtet dieser 
zum Teil erfolglosen Versuche sehen wir also, daß der Organismus unter 
verschiedenen Bedingungen fähig ist, gegen die eindringenden Krebs¬ 
zellen zu reagieren, und die Tatsache ermutigt uns, mit der Hoffnung 
auf den Erfolg fernerer Forschungen in die Zukunft zu schauen. 

Verlassen wir jetzt das Gebiet theoretischer Untersuchungen über 
die Natur des Krebses und über das Leben der Krebszellen, kehren wir 
auf kurze Zeit zum Standpunkt des Arztes zurück und fragen, was er 
uns hinsichtlich Ursache und Heilung von Krebs lehrt. 

Wenn wir nach der Ursache der Tumoren forschen, stehen einige 
festgestellte Tatsachen im Vordergrund. In erster Linie sind äußere 
Faktoren in der Krebsätiologie von außerordentlicher Bedeutung. Iu 
sehr vielen Fällen bemerken wir, daß Krebs die Folge von chronischer 
Reizung verschiedenster Art ist. Lippenkrebs wird fast ausschließlich 
an Stellen gefunden, wo ein vom Rauchen bedingter chronischer Reiz 
die Lippen verletzt. In Indien und Ceylon ist Mundkrebs nicht un¬ 
gewöhnlich bei Weibern, welche gewohnt sind, die Beteluuß zu kauen. 
In Kaschmir haben die Eingeborenen die Angewohnheit, kleine Wärm¬ 
flaschen zu tragen, welche gegen die Haut des Abdomens drückt 
und sie oft verbrennt. Als Resultat solcher wiederholten Verbrennungen 
entwickelt sich Krebs in der Haut des Abdomens in einem verhältnis¬ 
mäßig großen Prozentsatz bei den Einwohnern von Kaschmir. Krebs 
der Gallenblase folgt häufig Gallensteinen, welche die Gallenblase reizen, 
und Magenkrebs entwickelt sich oft als Folge von Magengeschwür. 
Ähnlich sind chemische Irritantien verschiedener Art fähig, Krebs hervor¬ 
zurufen. So ist bei Schornsteinfegern und bei Teer- und Paraffinarbeitern 
Krebs verhältnismäßig häufig, und bei Anilinarbeitern wird Krebs in 
gewissen Organen gefunden. Ferner entwickelt er sich gelegentlich bei 
Personen, welche lange Zeit Arsen nehmen zum Zweck der Heilung be¬ 
stimmter Arten vow Krankheiten. Häufig bildet er bei Ärzten sich aus, 
welche ihre Haute der Wirkung der Röntgenstrahlen aussetzen, ohne sie 
durch einen Schirm zu schützen. So weist ein großer Teil der früheren 
Röntgenstrahlentechniker Karzinom an Hand und Arm auf. Licht kann 
in ähnlicher Weise wie Röntgenstrahlen bei besonders gegen den Einfluß 
kurzwelliger Lichtstrahlen empfindlichen Personen einwirken. So ent¬ 
wickelt sich bei Seeleuten gelegentlich Hautkarzinom. Auch eine einzige 
Verletzung kann bisweilen Krebs im Gefolge haben, und in diesem Falle 
handelt es sich gewöhn lieh um Bindege webskrebs, um ein Sarkom, welches 
dem Trauma folgt. 

Es gibt noch andere Faktoren von Bedeutung. Während der 
embryonalen Entwicklung können gewisse Zellen oder Gewebe oder 
Organ teile verlagert werden. Nun ist beobachtet, daß solche verlagerten 
embryonalen Reste Veranlassung zu gutartigen, tumorartigen Gebilden 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Das Krebsproblem. 


761 


geben, und weiter ist beobachtet, daß Teile solcher gutartiger Tumoren 
einer Umwandlung in Krebs in einem gewissen Prozentsatz der Fälle 
unterliegen. Warum eine embryonale Mißbildung besonders befähigt ist, 
krebsig zu entarten, können wir zurzeit nicht feststellen. Experimentell 
sind wir nicht imstande, einen Krebs vom Embryonalgewebe hervor¬ 
zurufen. 

Ebenso zweifelhaft ist, welchen Anteil der Erblichkeit an der Bildung 
von Krebs gebührt. Es kann keine Frage sein, daß viele Fälle gefunden 
werden, in welchen zahlreiche Mitglieder einer einzelnen Familie dem 
Krebs zum Opfer fallen, und daß eine Disposition mehrere Generationen 
hindurch beobachtet werden konnte. Besonders bekannt ist der Fall 
der Familie von Napoleon Bonaparte. In vielen anderen Fällen ist 
indes kein Anzeichen einer hereditären Tibertragung bemerkbar, und 
zurzeit muß die Frage nach der Bedeutung des hereditären Faktors un¬ 
entschieden bleiben, obwohl gewichtige Momente dafür zu sprechen 
scheinen, daß die Erblichkeit eine Rolle in der Krebsursache spielt. Um 
ein Beispiel, in welchem hereditäre Faktoren indirekt wichtig sein können, 
zu zitieren, so ist es wohl bekannt, daß gewisse pigmentierte Muttermale 
häufig von einer Generation auf die andere übertragen werden, und es 
ist sicher, daß solche pigmentierte Male zu dem sehr bösartigen Typus 
des Pigmentkrebses der Haut Anlaß geben können. In diesem Falle 
kann es keinem Zweifel unterliegen, daß indirekt Heredität eine Rolle 
in der Krebsätiologie spielt. 

Ein möglicher ätiologischer Faktor, welcher zu breiterer Erörterung 
geführt hat, als irgend ein anderes Problem in bezug auf Krebs, ist 
noch zu erwähnen. Ich meine den möglichen Anteil von Parasiten 
mancherlei Art. Bekanntlich sind Pilze und Insekten durch chemischen 
oder mechanischen Reiz imstande, bei Pflanzen die Entwicklung einfacher 
oder zusammengesetzter Gallen hervorzurufen, welche in mancher Be¬ 
ziehung Tumoren gleichen. Wir wissen auch, daß bei Tieren verschiedene 
Parasiten eine Proliferation verschiedener Gewebszellen veranlassen können. 
Doch unterscheiden sich, soweit wir bisher wissen, solche Gewebs- 
proliferationen, in welchen sich Parasiten finden, von den wirklichen 
Tumoren. Beim Krebs sind noch keine bestimmten Parasiten gefunden, 
deren Gegenwart so regelmäßig, so spezifisch ist, daß sie als Ursache 
der Krankheit anerkannt sind. Andrerseits können gewisse Geschehnisse 
am besten durch die Anwesenheit eines lebenden Agens erklärt werden, 
welches die krebsige Gewebsproliferation hervorruft. Eines der wichtigsten 
Geschehnisse führe ich an: In gewissen Fällen wird Krebs bei Tieren in 
endemischer Form gefunden. Er kommt sehr vie 1 häufiger an gewissen 
Stellen, in gewissen Familien vor, als in anderen. Vber dies endemische 
Auftreten des Krebses kann auch durch familiäre oder hereditäre Um¬ 
stände bedingt sein oder durch gemeinsame Einflüsse der Ernährung. 
Soweit bekannt, ist die infektiöse Ursache bei einem solchen endemischen 
Auftreten noch nicht sicher erwiesen. Weitere Forschungen können erst 
diese Fragen entscheidend beantworten. 

Wenige Worte noch hinsichtlich der Krebsbehandlung. Im Beginn 
ist der Krebs in der großen Mehrzahl der Fälle eine ausschließlich 
lokalisierte Erkrankung, und durch eine frühzeitige gründliche Operation 
kann eine dauernde Heilung erzielt werden. In späteren Stadien läßt 
eine Operation oft hinsichtlich der gänzlichen Beseitigung der Krankheit 
im Stiche. In gewissen oberflächlich sitzenden Krebsen können Röntgen¬ 
oder Radiumstrahlen zur Heilung führen, aber sie versagen in der Regel, 

64 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



762 


Referate und Besprechungen. 


wenn der Krebs in tieferen Ge websschichten seinen Sitz hat. Neuerdings 
hat man ausgezeichnete Resultate in vorgeschrittenen Fällen von Karzinom 
durch Injektion von Peritonealflüssigkeit erhalten, welche von anderen 
an Karzinom leidenden Patienten gewonnen ist. Es scheint, daß beim 
Krebs Reaktionen bei Patienten auftreten können, welche zur Erzeugung 
von Immun- oder sensibilisierenden Stoffen führen. Es ist indes noch 
viel zu verfrüht, bestimmte Feststellungen über die Art der Wirkung 
solcher Flüssigkeit zu machen. Unsere experimentellen Studien haben 
gewiß die Existenz solcher reaktiven Prozesse bei von Krebs befallenen 
Individuen erwiesen, welche in einer gewissen Anzahl von Fällen zur 
Heilung überführten. Ich glaube, wir können hoffnungsvoll in die Zukunft 
schauen, vielleicht sehr bald, jedenfalls aber früher oder später werden 
wir imstande sein, die Bedingungen, welche zur Krebsentwicklung führen, 
zu beherrschen, wir werden fernerhin imstande sein, kräftigere kurative 
Agentien zu finden, als wir augenblicklich besitzen. Wir können jedoch 
sicher sein, daß die rationellste Behandlung nur begründet sein wird auf 
rein wissenschaftliche Forschungen über die Natur der Art des ge¬ 
steigerten Gewebswachstums, welches wir Krebs nennen. 

Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Verderame (Freiburg), Über die Infektion des Auges durch den Bacil¬ 
lus pyocyaneus. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 4.) Verfasser beschreibt 
eine Augenerkrankung, die herbeigeführt war durch eine Infektion mit dem 
Bacillus pyocyaneus. Schürmann. 

Dennemark (Braunschweig), Über die Brauchbarkeit der Gruber-Widal- 
schen Reaktion und der Fadenreaktion nach Mandelbaum zur Feststellung 
abgelaufener Typhusfälle. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 4.) Verfasser 
hält die Gruber-Widal’sche Reaktion zwecks Feststellung von abgelaufenen 
Typhusfällen für zuverlässiger als die Mandelbaum’sche Fadenreaktion. 

Schürmann. 

Ottolenghi (Siena), Über eine neue Methode zur Isolierung der Cholera¬ 
vibrionen aus den Fäzes. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 4.) Verfasser 
empfiehlt eine Anreicherung der Fäzes mit Galle zur Isolierung von Cholera¬ 
vibrionen. Seine Versuche haben ergeben, daß die Isolierung der Cholera¬ 
vibrionen auf diese Weise sehr rasch gelingt, und zwar auch, wenn dieser 
Keim mit einer äußerst großen Zahl von anderen Bakterien gemischt ist. 
— Die mikroskopische Untersuchung erfolgt im hängenden Tropfen oder im 
gefärbten Präparate. Die Färbemethode ist genau angegeben. Schürmann. 

Volpino u. Cler (Turin), Die Untersuchung der Wässer auf Typhus- 
bazillen mit dem Komplementfixierungsverfahren. (Zentralbl. für Bakt, 
sichere und bequeme, leicht ausführbare Methode zum Nachweis von Typhus- 
bazillen in Wässern empfehlen zu können. Sie lassen entweder größere 
Mengen Wassers z. B. 10 Liter auf 10 ccm verdampfen und benutzen den 
Rückstand als Antigen im Komplementbindungsversuch oder lassen größere 
Bd. 58, H. 4.) Verfasser glauben, die Komplementbindungsmethode als eine 
Mengen Wassers durch eine Chamberlandkerze gehen und verwenden als 
Antigen den Niederschlag auf der Chamberlandkerze. Schürmann. 

Fromme (Straßburg), Über einen atypischen Typhusstamm. (Zentral¬ 
blatt für Bakt., Bd. 58, H. 5.) Fr. berichtet über einen atypischen Typhus- 
stamm, der sich von echten Typhusstämmen durch die Agglutination nicht 
unterscheidet, der aber vor allem ein auffallend gehemmtes Wachstum auf 
den meisten gebräuchlichen Nährböden zeigt. Es kommen nach der An- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


763 


sicht des Verfassers sicherlich bakteriologisch unaufgeklärte Krankheitsfälle 
vor, weil die Erreger wegen ihres abweichenden biologischen Verhaltens 
dem Nachweis entgingen. Der Bakteriologe hat demnach auf ähnliche 
eigentümliche Wachstumsverhältnisse zu achten. Schürmann. 


Innere Medizin. 

L. Williams (London), Einige neue Gesichtspunkte, die Fettsucht be¬ 
treffend. (Practitioner, Bd. 86, H. 4.) Die Definition der Fettsucht als einer 
Stoffwechselanomalie ist unzureichend, da sie nur Selbstverständliches aus- 
sagt. Zuweilen ist sic Folge von Medikamenten, wie Alkohol, Arsenik und 
Quecksilber, die den Stoffwechsel verlangsamen, oder von Blutverlusten, 
die durch Hämoglobinmangel die Fettverbrennung hintanhalten. 

Besonders interessant ist die Fettsucht, bzw. auch ihr Gegenteil, die 
auf Störungen der inneren Sekretionen beruht. Hierher gehört die „Lipo- 
matosis universalis asexualis“ Hutchinsons (die indessen schon Hippo- 
krates kannte, der behauptet, daß fette Frauen oft unfruchtbar sind „quia 
uterum habent frigidum“). Sie scheint nicht nur mit der Sekretion der 
Ovarien, sondern auch der Schilddrüse zusammenzuhängen; daher die durch 
Schilddrüsenpräparate erzielbare Abmagerung. Wie diese Präparate wirken, 
ist zweifelhaft, es sind drei Arten denkbar: 1. indem sie einen Stoff ein¬ 
führen, der dem Körper fehlt, 2. indem sie die innere Sekretion antago¬ 
nistischer Drüsen anregen, 3. indem sie die übermäßige Wirkung dieser 
letzteren paralysieren. Diese verschiedenen Möglichkeiten machen die Medi¬ 
kation unsicher. 

Wie verwickelt die Verhältnisse sind, erhellt auch daraus, daß nor¬ 
male Menschen nach Verabreichung von Testikel- bzw. Ovarienpräparaten 
an Gewicht zunehmen, während sie bei der asexuellen Fettsucht unwirk¬ 
sam sind. 

Dagegen bewirken sowohl Schilddrüsen-als Hypophysenpräparate unter 
Umständen einen Gewichtsverlust. Es gibt indessen auch magere Per¬ 
sonen, die durch Schilddrüsenpräparate fetter werden, ein gewisses Quan¬ 
tum Schilddrüsensekret scheint also zum normalen Fettansatz notwendig zu 
sein. W. ist überzeugt, daß zahlreiche Fettsüchtige ihren Zustand einer 
abnormen Absonderung der Thyreoidea verdanken. 

Noch dunkler ist der Einfluß der Hypophysensekretion auf den Fett¬ 
ansatz. Die Chirurgen behaupten, daß Exstirpation der Hypophyse Ab¬ 
magerung bewirke, dagegen sollen Injektionen von Hypophysenextrakt Fett¬ 
ansatz bewirken. W. vermutet .auf Grund beobachteter Fälle, daß unge¬ 
nügende Sekretion der Hypophyse eine scheinbare Fettsucht, richtiger einen 
myxödematösen Zustand herbeiführe. Merkwürdig sind auch Beziehungen der 
Hypophyse zu den Ovarien: eine von W. wegen Fettsucht behandelte, vorher 
sehr chlorotisch gewesene Kranke bekam auf Hypophysenextrakt Reizung 
der Ovarien. 

In diesem Zusammenhang erinnert W. auch an die offenbar mit der 
Punktion der Sexualorgane zusammenhängende Fettsucht der Chlorotischen, 
der Jungverheirateten und Stillenden. Manche beschuldigen die innere Sekre¬ 
tion der Brustdrüse, andere das Prostatasekret, das nach Arbuthnot Lane 
zur vollen Entwicklung des Weibes nötig sein soll (dies hat übrigens schon 
vor längerer Zeit Schleich ausgesprochen, und es ist sehr einleuchtend, 
woher käme sonst das Aufblühen Jungverheirateter auch ohne Konzeption? 
Der Congressus interruptus — sehr häufig interruptus nur quoad virum 
— verdankt seinen üblen Ruf gewiß hauptsächlich dem Umstand, daß der 
Vagina Stoffe vorenthalten werden, die zur völligen Gesundheit nötig sind). 

W. schließt mit den Worten: die Lösung des Fettsuchtsrätsels steht 
nicht im Diätzettel. Fr. von den Velden. 

R. v. Stenitzer (Wien), Zur Verwertbarkeit des Typhus- und Para- 
typhusdiagnostikums (nach Ficker). (Med. Klinik, Nr. 13, 1911.) Mit 
Rücksicht darauf, daß der praktische Arzt die Diagnose auf Typhus nicht 

64* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



764 


Referat» und Besprechungen. 


Digitized by 


durch kulturellen Nachweis, sondern mit Hilfe des Ficker’schen Diagnostikums 
stellen kann, hat St. nachuntersucht, ob dieses wirklich brauchbar ist. 
St. fand nun im Wiener serotherapeutischen Institut, daß es oft in unzweifel¬ 
haften Fällen versagte. St. stellt daher folgende Forderungen auf: Die 
(Ficker’s) Präparate müssen mit einem Fabrikationsdatum versehen sein. Sie 
müssen von seiten der Fabrikationsstelle oder von einem dazu bestellten 
staatlichen Amte einer periodischen Überprüfung unterworfen werden. Un¬ 
brauchbare Präparate müssen natürlich sofort von der Verkaufsstelle zurück¬ 
gezogen werden. S. Leo. 

Hüne (Stettin), Untersuchungen von Rekruten aus der Garnison Stettin 
auf Typhusbazillenträger. (Deutsche militärärztl. Zeitschr., 40. Jahrg., 6. H., 
1911.) Bazillenträger bedeuten für ihre gesunde Umgebung eine große Ge¬ 
fahr: daß dies für Typhusbazillenträger, die als Rekruten zum Militär ein- 
gezogen werden, in besonders hohem Maße gilt, bedarf keiner weiteren Er¬ 
örterung. Hüne hat daher im Herbst 1910 in der Garnison Stettin alle 
diejenigen Rekruten festgestellt, die früher selbst Typhus durchgemacht 
hatten oder mit Familien, Häusern oder Werkstätten, in denen Typhus ge¬ 
herrscht hatte, in Berührung gekommen waren. Dabei wurden 79 gefunden. 

Bei diesen Leuten wurde aus dem Ohrläppchen Blut entnommen und 
auf Agglutination Typhusbazillen gegenüber geprüft. Dabei hatten einen 
Widal von unter 1 : 25 bis 1 :30 = 69 Mann, von 1 : 40 bis 1 :100 = 10 Mann. 
Von den letzteren 10 Leuten wurden die Ausscheidungen auf Typhusbazillen 
untersucht: dabei wurde 1 gesunder Typhusbazillenträger gefunden. 

H. plädiert dafür, eingestellte Mannschaften, die als Typhusbazillen¬ 
träger festgestellt sind, als dienstunbrauchbar aus dem Militärdienste wieder 
zu entlassen. Richard Müller (Berlin). 

Delorme (Paris), Über Typhus-Schutzimpfung. (Bullet, med., Nr. 99, 
S. 79—80, 1911.) In Frankreich sind Typhus-Erkrankungen und -Todesfälle 
so häufig, daß die Frage eines individuellen Schutzes akut ist. Während 
nun die eine Partei, deren Wurzel im Laboratorium liegt, sehr energisch für 
eine Schutzimpfung plädiert, verhalten sich die Praktiker der alten klinischen 
Schule ablehnend,. In der Academie des Sciences kam es am 31. Januar 1911 
zu einem heftigen Zusammenstoß, weil Delorme die Schutzimpfung zwar 
für theoretisch interessant, aber für praktisch noch nicht verwendbar* er¬ 
klärte. 

Ich glaube, wenn in Frankreich die öffentliche Hygiene genügend ge¬ 
pflegt würde, dann verschwänden die Kontroversen pro und contra vaccina- 
tionem bald von selber. Buttersack (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Otfried Fellner (Wien), Der Wert der Blutanalyse bei gynäkologischen 
Fällen. (Reichs-Med.-Anzeiger, Nr. 8, 1911.) Eine Leukozytenzahl von über 
16 000 weist mit größter Wahrscheinlichkeit darauf hin, daß Eiter vor¬ 
handen ist. Es gibt aber Umstände, die trotz Vorhandenseins von Eiter die 
Leukozytose nicht aufkommen lassen. Dies kann der Fall sein bei schwerer 
Erkrankung infolge Erschöpfung der Reaktionskraft des Organismus, bei 
chronischem Krankheitsverlauf, wenn eine • feste Abkapselung durch 
Schwartenbildung zustande gekommen ist. Die Leukozytose hält länger an 
als das Fieber. Durch diese Untersuchung werden wir leicht eine Hydro- 
salpinx von einer Pyosalpinx unterscheiden können. Ein einigermaßen ver¬ 
größertes Ovarium wird bei fehlender Leukozytose als Produkt einer chro¬ 
nischen Eierstocksentzündung, bei vorhandener Leukozytose als Pyoovarium 
angesprochen werden müssen. Ein Zurückgehen einer schon vorhandenen 
Leukozytose wird die Abkapselung des Eiterherdes anzeigen. Die Tuberkulose 
geht nicht mit Leukozytose einher. Bei Myomen fand F. nur dann erhöhte 
Leukozytenzahl, wenn Eiterbildung daneben vorhanden war. Zur Diagnose 
des Karzinoms ist die Blutuntersuchung nicht geeignet. Uteruskarzinome 
ergeben normale Leukozyten werte, wohl aber geht der Magenkrebs mit er- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


765 


höhter Leukozvtenzahl einher. Es muß also eine erhöhte Leukozytenzahl 
bei Uteruskrebs uns darauf aufmerksam macheu, daß vielleicht auch ein 
Magenkrebs vorliegt und daher eine Operation besser zu unterlassen ist. 
Am wichtigsten ist die Leukozytenzählung bei Ovarialgeschwülsten. Bei 
kleineren zeigt uns die Leukozytose Eitergehalt, bei größeren Stieldrehung 
oder peritonitische Reizung an. Im ersteren Fall wird sie uns zur vaginalen 
Operation, im zweiten zur möglichst sofortigen Operation bestimmen. Auch 
bei der konservativen Behandlung der Adnexe ist die Leukozytenzählung 
von Wichtigkeit. Die Leukozytose hält länger an als das Fieber und lehrt 
uns, daß die Virulenz der Bakterien noch immer eine hohe ist. Solange die 
Zahl erhöht ist, wird man Heißluftbehandlung unterlassen und mit der 
Massage sehr vorsichtig sein. Bei Tubengravidität zählte F., wenn die 
Ruptur nicht zu weit zurücklag, eine ziemlich große Zahl von Leukozyten. 

S. Leo. 

E. Krösnig (Jena), Die Heißluftdusche in der Gynäkologie. (Münchn. 
med. Wochenschr., S. 2227, 1910.) K. berichtet über Erfolge der Heißluft¬ 
dusche bei alten Exsudaten puerperaler Provenienz, bei Pyosalpinx, Naht¬ 
eiterungen und Vulvovaginitis. In allen Fällen gewann Verf. den Eindruck 
einer schnelleren Heilung als mit der üblichen Belastungs-, Belichtungs¬ 
und Tampontherapie. Bei Exsudaten wurde die vaginale Anwendung der 
Heißluftdusche mit der Belichtungstherapie kombiniert (Lichtbügel auf das 
Abdomen). Frankenstein (Köln). 

A. Mayer und Prof. Unser (Tübingen), Ein Versuch, Schwanger¬ 
schaftstoxikosen durch Einspritzungen von Schwangerschaftsserum zu heilen. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 2757, 1910.) Den beiden Autoren gelang es, 
einen äußerst schweren Fall von Herpes gestationis durch mehrmalige Ein¬ 
spritzung von Serum einer gesunden Schwangeren zur Abheilung zu bringen, 
trotz schwerer Prostation und Fieber. Die Injektion von Serum einer ge¬ 
sunden Nichtgraviden war erfolglos geblieben. Die Überlegungen, die zu 
diesem therapeutischen Versuche führten, waren kurz folgende: Aus den 
verschiedensten Tatsachen müssen wir annehmen, daß in jeder Gravidität 
Giftstoffe gebildet werden, und zwar in der Plazenta. Für den normalen 
Schwangerschaftsablauf ist es nötig, daß diese durch Gegengifte unschädlich 
gemacht werden. Geschieht das nicht, dann kommt es zur Anwesenheit von 
blutfremdem Eiweiß im mütterlichen Blute und darin hätten wir die Ur¬ 
sachen der Graviditätstoxikosen zu erblicken. 

Der Herpes gestationis ist eine der hervorstechendsten Graviditäts- 
toxikosen. Der von den beiden Autoren erzielte Erfolg scheint uns neue 
Perspektiven für die Behandlung der übrigen Graviditätstoxikosen, Hyper - 
emesis, Schwangerschaftsniere, Schwangerschaftsleber, Eklampsie zu eröffnen. 

Frankenstein (Köln). 

C. Weinbrenner (Magdeburg), Zur operativen Behandlung entzünd¬ 
licher Adnexerkrankungen. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2228, 1910.) 
In den Fällen von Adnexerkrankungen, in denen die exspektative Behand¬ 
lung keine dauernde Besserung bringt, tritt die chirurgische Behandlung in 
ihr Recht, ebenso in den Fällen, wo die sozialen Verhältnisse zum Eingriffe 
drängen, oder unregelmäßige, anhaltende Blutungen, Mitbeteiligung des Pro¬ 
cessus vermiformis die Sachlage komplizieren. 

JDer Modus prooedendi ist sehr verschieden: ist der Adnextumor vom 
hinteren Scheidengewölbe aus bequem zu erreichen, so bedienen wir uns mit 
Vorteil der Probepunktion. Bei größeren Eiterherden, die dem hinteren 
Scheidengewölbe anliegen, kommt die Inzision und Drainage in Betracht; 
tuberkulöse und gonorrhoische Pyosalpingen sind von diesem Verfahren 
auszunehmen, da sie zu Fistelbildungen prädisponiert sind. 

Für größere Eingriffe kommt der abdominale und vaginale Weg iD 
Betracht. Ersterer ist stets bei komplizierten Verhältnissen, festen Darm- 
Verwachsungen und bei jugendlichen Personen anzuwenden, bei denen mög¬ 
lichster Konservativismus angestrebt werden muß. Im allgemeinen ist zu be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



766 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


tonen, daß die radikalen Operationen wesentlich bessere Dauerresultate zeigen 
als konservatives Vorgehen. Nur dürfen wir die Ausfallserscheinungen nicht 
zu gering einschätzen. Frankenstein (Köln). 

M. Friedemann, Ein Fall von erfolgloser Nierenentkapselung bei puer¬ 
peraler Eklampsie. (Zeitschr. für gynäk. Urol., Bd. 2, H. 5, 1911.) Es 
handelte sich um eine 18jähr. I.-Geb. mit nach der Geburt einsetzender 
Eklampsie. Nach dem dritten Anfall Einlieferung ins Krankenhaus, Zyanose, 
Sopor, Puls 140, Riva-Rocci 170, l°/o Eiweiß, granulierte Zylinder, 
reichlich Epithelien. Innerhalb acht Stunden noch drei Anfälle, dazwischen 
starke Unruhe. Nach der Dekapsulation der sehr hyperämischen Nieren in 
Äther-'Sauerstoffnarkose hielt die Bewußtlosigkeit an, auch alles andere 
blieb fast unverändert, nur die Anfälle blieben aus, vor allem trat keine 
Steigerung der Harnausscheidung ein. Zehn Stunden p. op. 
Exitus. — Es ist dankenswert, wenn auch solche Fälle veröffentlicht werden. 

R. Klien (Leipzig). 

Psychiatrie und Neurologie. 

S. Gara (Bad Pöstyen), Ein Abdominaldrucksymptom der Ischias. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 16, 1911.) Unter 124 Fällen hat Gara 
118mal folgendes Symptom bei Ischias feststellen können: Bei mäßigem und 
senkrecht zur Wirbelsäule ausgeführtem Druck in der Nabellinie fingerbreit 
unterhalb des Nabels und in gleicher Höhe zweifingerbreit neben der Nabel - 
linie an der erkrankten Seite verspüren die Kranken einen starken Schmerz. 
Topographisch-anatomisch entspricht diese Stelle an der Wirbelsäule der 
Gegend des letzten Lendenwirbels, des ersten Kreuzbein wirb eis und seitlich den 
Nerven wurzeln, die sich zum Plexus ischiadicus vereinigen. Dieses Symptom 
zusammen mit der schon früher von Gara angegebenen Druckschmerzhaftig¬ 
keit des Processus spinosus des letzten Lendenwirbels lassen die Annahme 
wahrscheinlich werden, daß der Krankheitsherd der Ischias in die Nerven- 
wurzeln und den Plexus ischiadicus zu verlegen ist. Das Fehlen der sub¬ 
jektiven Abdominalschmerzen ist daraus zu erklären, daß der intraabdomi¬ 
nelle Druck überall im Abdomen sich im Gleichgewichtszustand befindet. 
Wird dieser Zustand gestört, wie bei Obstipation, oder beim Niesen, oder 
in der Gravidität, so werden diese Abdominalschmerzen auch vom Ischiatiker 
selbst bemerkt. F. Walther. 

F. W. Ranson u. G. D. Scott (Chicago), Die Resultate der medizin. 
Behandlung in 1106 Fällen von Delirium tremens. (The americ. journ. of 
the med. scienc., Mai 1911.) Die Behandlung des Del. trem. gibt bis jetzt 
noch recht unbefriedigende Resultate, ja es herrscht unter den Autoren noch 
nicht einmal Übereinstimmung über die beste Art der Behandlung. Einige 
raten Hypnotika in großen Dosen, andere betrachten sie als gefährlich, selbst 
in den kleinsten Gaben. Ob man Whisky geben soll oder nicht, ist ebenso 
strittig wie die Frage, ob Digitalis nnd andere Stimülantien angewendetl 
werden sollen oder nicht. Bäder werden empfohlen und verurteilt, so daß 
sich angesichts dieser Tatsachen R. n. S. veranlaßt sahen, der Sache auf 
Grund einer Statistik von 1106, meist aus dem Cook conety Hospital in 
Chicago stammenden Fällen näher zu treten. Die Schlüsse, zu denen sie 
kommen, werden dahin zusammengefaßt, daß die medizinische Behandlung 
des Deliriums, wie nicht anders zu erwarten, im ersten Stadium wirksamer 
ist als im zweiten. Beginnende Fälle sollten reichliche Dosen Hypnotika, 
unter welchen Veronal bei weitem das beste ist, erhalten. Whisky sollte 
regelmäßig gegeben werden, Ergotin in häufigen Zwischenräumen, sei es 
intern, sei es intramuskulär. Eine derartige Behandlung sollte allmählich 
und nur nach dem Aufhören aller Unruhe und des Tremors unterbrocken 
werden. Delirierende sollten, unter Ausschluß von Morphin und Hyoszin, 
mäßige Dosjen Veronal erhalten, Ergotin ebenso wie in beginnenden Fällen, 
ob regelmäßig Whisky, ergab die Statistik nicht. 

Im Cook county Hosp. betrug die Mortalität in derjenigen Reihe von 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


767 


Fällen, die wenig Ergotin und praktisch kein Veronal erhielten = 26,4%, 
in der anderen Reihe, wo beide Mittel ausgedehnte Anwendung fanden, 
17,5°/o- Ergotin soll auf die aktive Hyperämie des Gehirns (erweiterte 
Blutgefäße, manchmal sogar ödem) einwirken, wobei jedoch zu bedenken 
ist, daß es auch zu den Stimulantien gehört, die man im allgemeinen selten 
und nur Moribunden gibt. Peltzer. 

S. R. Klein (New York), Die pathologischen Beziehungen des Urins 
zu Gehirn- und Nervenkrankheiten. (Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 13 u. 14, 
1911.) Klein bringt Literatur und eigene Kasuistik über die Ergebnisse 
der Urinuntersuchung bei Gehirn- und Nervenkrankheiten und gelangt dabei 
zu folgenden Schlüssen hinsichtlich der Paralyse: 

Die Veränderungen, die der Urin bei Paralyse bietet, sind durchaus 
nicht konstant, so daß allgemeine Sätze hier nicht aufgestellt werden können. 
Im melancholischen ersten Stadium ist die Urinmenge vermindert, das spez. 
Gewicht schwankt zwischen 1015 und 1030, in der Regel enthält er größere 
Mengen Phosphate, weniger Harnstoff und Chloride. Im maniakalischen 
Stadium ist die Harnmenge sowie Harnstoff- und Chloridgehalt oft ver¬ 
mehrt. Die Phosphorsäure nimmt bei stärkerer Exzitation meist ab. 

Im dementen Stadium ist die Harnmenge ebenso wie die Ausscheidung 
der Harnstoffe, der Chloride und Phosphate erheblich vermindert, die Summe 
der festen Bestandteile fast um die Hälfte erniedrigt. 

Aus den Beobachtungen bei anderen einschlägigen Krankheiten werden 
von K. Schlußfolgerungen nicht gezogen. Esch. 

H. Boas u. H. Lind (Kopenhagen), Untersuchung der Spinalflüssigkeit 
bei Syphilis ohne Nervensymptome. (Zeitschr. für die ges. Psych. u. Neur., 
Bd. 4, H. 5.) Keiner der 12 untersuchten Fälle gab in der Spinalflüssigkeit 
positive Wassermann’sche Reaktion, obwohl sie sich öfters als sehr kräftig 
im Blut erwies. Zellenvermehrung war nur in 4 Fällen schwach vorhanden, 
die Nonne-Apelt’sche Phase 1 fand sich in 5 Fällen, aber nur in sehr ge¬ 
ringer Stärke. Zweig (Dalldorf). 


Augenheilkunde. 

Th. Mohr (Breslau — Goldap), Keratitis parenchymatosa nach Trauma. 

(Klin. Monatsbl. für Augenheilk., 48. Jahrgang, S. 611—619.) Es gibt 
Skeptiker, welche die Entstehung einer Hornhautentzündung durch Trauma 
leugnen. Ihnen stellt Mohr zwei in der U h t h o f f’schen Klinik beobachtete 
Fälle gegenüber, bei denen sich die Krankheit unter den Augen der Ärzte 
durch Soda bzw. Kohle entwickelt hat; und der Eindruck dieser eigenen 
Beobachtungen war so lebendig, daß Verf. den vielfach üblichen Schluß: 
Keratitis — ergo Lues oder Tuberkulose seinerseits nicht mehr zieht. 

Immerhin sind aber traumatische Hornhautentzündungen doch recht 
selten, und wenn man diese Seltenheit mit der Häufigkeit der Traumen ver¬ 
gleicht, dann kann man nicht umhin, die Vorzüglichkeit der Reaktionen 
zu bewundern, welche in der überwiegenden Menge der tatsächlichen Ver¬ 
letzungen das Zustandekommen einer Infektion verhindern. Vielleicht ge¬ 
hört dies zu jenen unscheinbaren Phänomenen, an denen — wie Helm - 
h o 11 z bemerkt hat — der uneingeweihte Beobachter leicht vorübergeht, die 
aber dem schärferen Blicke Wegweiser in neue, unbekannte Tiefen der Natur 
sind. (Vorwort zu H. Herz, Prinzipien der Mechanik. Gesammelte Werke, 
in. Band, S. VIII, 1894.) Buttersack (Berlin). 

Flemming (Berlin), Wirkung von Salvarsan auf das Auge. (Arch. für 
Augenheilkunde, Heft 3, 1911.) Flemming berichtet über 180 mit Sal¬ 
varsan (Ehrlich-Hata 606) behandelte syphilitische Pat. der Augenklinik 
in der Charite. Nebenwirkungen hat er nicht beobachtet, aber auch keine 
eklatanten Heilerfolge. Bessere Resultate als mit den früheren Methoden, 
speziell mit Mergal, wurden nicht erzielt. Indiziert ist das Präparat in 
solchen Fällen, in welchen schnelle Hilfe not tut und wo Jod und Queck¬ 
silber versagt haben. 


Digitize 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



768 


Referate und Besprechungen. 


Wenn man derlei Berichte mit der anfänglichen Begeisterung vergleicht, 
wird man zugeben, daß Auenbrugger’s Satz immer noch zu Recht be¬ 
steht: „Quantum decipiuntur medici!“ (Inventum novum 1761. Schol. zu 
§ XXVIII.) Buttersack (Berlin). 

Leistikow (Hamburg), Beitrag zur Behandlung der Blenorrhoe. 
(Monatsh. für prakt. Dermatol., Bd. 52, Nr. 1.) Die Firma Beiersdorff- 
Hamburg stellt aus der Grundmasse der Unna’schen Pastenstifte (Wasser, 
Stärke, Zucker, Dextrin) unter Zusatz von Glyzerin Stäbchen zur Behand¬ 
lung der Blenorrhoe her, die 2—4 mm dick und 10—18 cm lang, an einem 
Ende wie ein Krückstock umgebogen, in heißes Wasser getaucht, abgekühlt 
und vom Pat. in die Harnröhre eingeführt werden, wo sie sich langsam 
lösen. Zur Anwendung kamen bisher Stäbchen mit Argonin (1%)» Albargin 
(0,75%), Argent. nitr. (0,2—2%), Protargol (0,2%); Ichthargan (0,1—0,5%), 
Zinc. sulfur. (0,5%). 

Verf. hat die Stäbchen bei 130 Fällen männlicher und 15 Fällen weib¬ 
licher Urethritis blenorrhoica angewendet. Die Erfolge waren namentlich 
bei weiblicher Urethritis durch Behandlung mit 0.5% Ichthargan-Gonostyli 
und 1—2% Arg. nitr.-Gonostyli sowie bei mit Epididymitis komplizierter 
Urethritis posterior außerordentlich günstig. Carl Grünbaum (Berlin). 


Allgemeines. 

Vinsac (Amelie-les-Bains), Ein Wort für die Feuerbestattung. (Bullet¬ 
in ed., Nr. 18, S. 177, 1911.) Im Jahre 1881 biwakierte eine französische 
Truppenabteilung auf alten Arabergräbern, und bald wimmelten alle Leute 
von Flöhen, welche von den in den Gräbern hausenden Ratten herstammten. 
Vinsac macht mit Recht darauf aufmerksam, daß die Menschen sich auf 
diese Weise eigentlich ihre Feinde selber großzüchten; denn jedes Grab sei 
eine neue und höchst bequeme Brutstätte für die Ratten. 

Die Griechen, die vor Troja ihre Toten verbrannten, waren uns da 
in hygienischer Beziehung offenbar voraus. Sie waren eben auch noch reine 
Indogermanen, während unsere heutige Erdbestattung ganz deutlich die orien¬ 
talischen Einschläge in unsere Kultur zum Ausdruck bringt. 

Buttersack (Berlin). 

A. Pearce Gould (London). Krebs und der praktische Arzt. (Prac- 
titioner, Br. 86, Nr. 3.) Heutzutage müssen in allen, auch in früh zur 
Operation kommenden Fällen von Krebs die erkrankten Lymphdrüsen ent¬ 
fernt werden, ja Gould entfernt alles Gewebe, das erfahrungsgemäß Aus¬ 
sicht hat, durch wandernde Krebszellen infiziert zu werden; er läßt dabei 
die Vermutung durchblicken, daß die Krankheit zuerst in den Drüsen auf- 
tritt. 

Der Praktiker muß daran denken, daß die Krebskachexie erst spät 
auftritt, daß dem Allgemeinbefinden nicht anzumerken ist, ob ein in Ent¬ 
wicklung befindlicher Krebs vorhanden ist, und daß ein solcher für ge¬ 
wöhnlich keinen Schmerz verursacht. 

Wichtige Dienste kann der Haus- oder praktische Arzt für die Krebs- 
Statistik leisten, die bekanntlich bis jetzt durchaus unmaßgeblich ist. Die 
dreijährige rezidivfreie Periode ist wertlos, nur Statistiken, die sich auf 
die ganze postoperative Lebenszeit erstrecken, sind von Wert; sie aber 
kann nur der Hausarzt liefern. G. regt an, daß jeder, der einen Todesfall 
eines wegen Krebs Operierten, gleichgültig ob er am Rezidiv gestorben ist 
oder nicht, konstatiert, dem Operateur Mitteilung machen soll (übermäßig 
erfreut wird dieser gewöhnlich nicht sein). 

Ferner regt G. an — und das ist sehr beachtenswert — daß die 
praktischen Ärzte jeden Fall von zum Stillstand gekommenem oder geheiltem 
Krebs zur allgemeinen Kenntnis bringen sollen. Auch dadurch werden sie 
sich nicht sehr beliebt machen, man denke nur an die Entrüstung, die 
das Schlegel’sche Krebsbuch unberechtigterweise hervorgerufen hat. 

_ Fr. von den Velden. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


i 

Digitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



770 


Martin Mendelsohn, 


Digitized by 


Wirkung ausübt; schon ganz schwache Lösungen von 1:100000 vermehren 
sehr deutlich die Größe der Systole des isolierten Herzens. Diese Be¬ 
obachtungen haben mich veranlaßt, das Lecithin vielfach hei Herzkranken 
als Arzneimittel zu verwenden; ich habe die ursprüngliche Beobachtung, 
daß es diuretisch wirke und gleichzeitig den Blutdruck erhöhe, oft be¬ 
stätigt gefunden. In den letzten Jahren haben sich viele chemische 
Fabriken, darunter die angesehensten, damit befaßt, das Lecithin in zweck¬ 
mäßigen Formen als Arzneimittel herzustellen; seine therapeutische Ver¬ 
wendung ist jetzt in der Medizin eine sehr verbreitete. 

Auch ist inzwischen eine recht umfangreiche Literatur über dieses 
Medikament entstanden, welche hier vollständig wiederzugeben, zu weit 
führen würde: die hauptsächlichsten Arbeiten sind in den Abhandlungen 
von M orichau-Beauchant: „Etüde thdrapeutique sur la Lecithine, 
Paris 1901 u , von Edmond Coulombe: „La Lecithine de Poeuf, son 
emploi thörapeutique, Paris 1901“, von Marc Dunants: „Contribution 
ä Idtude de la Lecithine, Genfeve 1902“ aufgeführt. Indessen ist es zum 
Verständnis der Lecithinwirkung doch nötig, in aller Kürze einen Blick 
auf die bisher vorliegenden experimentellen und klinischen Ergebnisse 
zu werfen, wie sie sowohl im physiologischen Experiment als in den 
klinischen und therapeutischen Beobachtungen bei manchen Krankheits¬ 
zuständen gewonnen worden sind, um die Wirkung dieses eigenartigen 
Medikaments alsdann gerade in seiner Anwendung bei Herzkranken 
richtig beurteilen und würdigen zu können. 

Die grundlegenden Untersuchungen sind die von Danilevsk v. 1 ) 
Der russische Physiologe hat zuerst auf die bedeutende Rolle hinge¬ 
wiesen, welche das Lecithin bei den bioplastischen Vorgängen spielt; 
während er zunächst Froschlarven und Pflanzen damit behandelte, übertrug 
er später seine Versuche auf Warmblüter und kam zu den Schlu߬ 
folgerungen, „daß eine in geringer Dosierung dem tierischen Organismus 
in dessen Entwicklungsstadium einverleibte Lecithininjektion eine deutliche 
Vermehrung des Körpergewichts herbeiführt. Diese Körpergewichts- 
zuuahme ist anzusehen als eine Beschleunigung des Wachstums, das 
heißt des morphologischen Prozesses; und zwar vollzieht sich bei Warm¬ 
blütern derselbe Vorgang wie bei Fro3chlarven.“ Diese Versuche wurden 
sodann von Serono 2 ) sowie von Desgrez und Aly Zaky*) fortgeführt 
und auch auf den Menschen ausgedehnt; es ergab sich ihnen eine rapide 
Erhöhung des Körpergewichts“. An diese Arbeiten hat sich, wie schon 
erwähnt, eine außerordentliche Zahl von experimentellen Arbeiten sowohl 
als auch von klinischen Beobachtungen angeschlossen, so daß die Literatur 
über da* Lecithin eine sehr umfassende ist und sich aus der großen Zahl 
der verschiedenen Beobachtungen mit Sicherheit das Feststehende und 
allgemein Anerkannte erkennen läßt. 


') Danilevsky, De Finfluence de la Lecithine sur la croissance et lamultipli- 
cation des organismes. Compte rendu Acad. des Sciences, t. CXXI, 1895, p. 1167. — 
De Finfluence de la Lecithine sur la croissance des animaux ä sang chaud. Idem, 
t. CXXIII, 1885, p. 195. 

2 ) Serono, Sur les injections de l^cithine chez Fhomme et chez les animaux. 
Notre präventive. Archives italiennes de Biologie, t. XXVII, fase. 3, p. 349. 
Recherches sur les injections de lecithine, Turin 1900. 

3 ) Desgrez et Aly Zaky, De Finfluence de la lecithine sur les Behanges 
nutritifs. Compte rendu Soc. de Biologie, 1900, t. LII, No. 28, p. 794. Influence 
de 14cithines de l’oeuf sur les Behanges nutritifs. Compte rendu Acad. des Sciences. 
1901, t, CXXII, No. 24, p. 1512. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Ernährungstherapie der Herzkranken. 


771 


Alle Beobachter stimmen darin überein, daß das Lecithin den 
günstigsten Einfluß auf die Körperernährung und auf die Besserung der 
verschiedensten Ernährungsstörungen nehmen kann. Ganz besonders 
deutlich wird dieser Einfluß in der Rekonvaleszenz nach akuten Krank¬ 
heiten, oder bei chronischen Erkrankungen, wie bei der Tuberkulose und 
bei Knochenerkrankungen, in denen das Körpergewicht und die Gesamt¬ 
ernährung herabzugehen pflegen. Hierfür liegen nicht nur klinische 
Beobachtungen vor, sondern auch experimentelle Feststellungen. So 
haben insbesondere Desgrez und Aly Zaky festgestellt, daß die Ge¬ 
wichtszunahme bei Tieren, die mit Lecithin behandelt worden sind, nicht 
auf einer Zurückhaltung der Nahrungsstoffe, auf Fettanhäufung zurück¬ 
zuführen sei, daß sie sich vielmehr proportional auf das Skelett und auf 
das Nervensystem zugleich erstrecke. Und M. Claude 1 ) hat von ver¬ 
schiedenen Gruppen tuberkulöser Meerschweinchen die einen mit Lecithin 
behandelt, die anderen nicht und festgestellt, daß die Lecithin-Tiere er¬ 
hebliche Überlebungsdauer zeigten. So wird das Lecithin jetzt, insbe¬ 
sondere auf die Empfehlung von Bernheim und Rollet 2 ) hin, vielfach 
in der Therapie der Tuberkulose mit gutem Erfolg verwendet, und auch 
Gilbert und Fournier haben diese Resultate bestätigt: „Wir verab¬ 
reichten Lecithin Lungenkranken, welche sämtlich schon auf eine oder 
beide Lungenspitzen übertragene Affektionen aufwiesen; die klinisch 
konstatierten Resultate waren folgende: Erhöhung des Appetits, Wieder¬ 
gewinn der Kräfte, sehr bemerkenswerte Gewichtszunahmen bis zu 3,5 kg 
in einem Monat bei einem Tuberkulösen, welcher seit 14 Monaten ohne 
Gewichtszunahme im Hospital gelegen hatte. In einem Falle fand eine 
Gewichtszunahme statt, trotzdem sich der Kranke in intensivem Fieber¬ 
zustande von 39° am Abend befand.“ 

Ein weiteres großes Gebiet der therapeutischen Anwendung des 
Lecithins sind die Nervenkrankheiten. Gilbert und Fournier 3 ) hatten 
zuerst sehr gute Erfolge bei Neurasthenie und bei einer Reihe anderer 
Nervenkrankheiten zu verzeichnen; auch H. Huchard 4 ) spricht lebhaft 
für die Anwendung des Lecithins bei der Neurasthenie: „Durch den 
Einfluß dieses absolut unschädlichen, im Ausland bereits von Danilevsky, 
Cesare Serono, Tonelli, Foa, in Frankreich von Desgrez und Zaky, 
Fournier und Gilbert, sowie von mir selbst durchgearbeiteten und 
ausprobierten Mittels, sind vor allem ein gesteigerter Appetit sowie 
Kräfte- und Gewichtszunahme zu konstatieren. Das Lecithin wird eine 
bedeutende Rolle in der medizinischen Praxis spielen bei der Behandlung 
von Anämie, Tuberkulose, Rachitis, gewissen Arten von Diabetes, wie 
er von Lancereaux kürzlich in der Akademie demonstriert wurde, und 
besonders bei der Behandlung von Neurasthenien.“ Diese hier erwähnte 
Beobachtung von Lancereaux 5 ) ergab in der Tat beim Diabetes eine 
deutliche Heilwirkung; und die günstigsten Erfahrungen über Lecithin¬ 
behandlung bei Knochenerkrankungen, insbesondere bei Rachitis, bei 
Osteomalazie, sind sehr zahlreich; eine der wuchtigsten Arbeiten hierüber 

*) M. Claude, Compte rendu de l’Acad. des Sciences, septembre 1901 et 
Presse Medicale, septembre 1901, Compte rendu Soc. de Biologie, a mai 1902. 

*) Bernheim et Rollet, Revue internationale de la Tuberculose, 1902,No. 27. 

8 j Gilbert et Fournier, La Lecithine en th^rapeutique. Compte rendu de 
Soc. de Biologie. 1901. t. CIII, No. 6, p. 145. 

4 ) H. Huchard, Journal des Practiciens, No. 25, 22. Juni 1901. 

ö ) Lancereaux, Notes sur Pemploi thörapeutique de la 16cithine. Acad. 
de mdd. s^ance du 18 juin 1901. 

65* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



772 


Martin Mendelsohn 


ist die von Charriöre 1 ), er kommt zu dem Schlüsse: „das Lecithin 
spielt eine große Rolle bei dem Prozesse der Zellenvermehrung; es be¬ 
günstigt in der höchst möglichen Art und Weise den Stoffwechsel. 
Das Lecithin übt einen äußerst glücklichen Einfluß aus auf die Entwick¬ 
lung in bezug auf Gewicht und Grösse, welche letztere beinahe zusehends 
durch seinen Einfluß sich steigern.“ 

Ich möchte nicht die ganze Literatur hier aufzählen; nur noch der 
Untersuchungen von Stassano 2 ) muß besonders gedacht werden, da 
durch sie festgestellt worden ist, daß das Lecithin nicht nur im Glase 
von Pankreassaft unzerlegt bleibt, sondern daß es auch bei der Einnahme in 
den Magen unverändert bleibt; da es sich bei Hunden, denen es auf 
dem gastrischen Wege eingeführt worden ist, in der Lymphe unverändert 
wiederfindet. 

Man sieht aus alle dem schon, daß das Lecithin in der Tat ein 
ideales Kräftigungsmittel ist; denn es ist ja eben kein „Nährpräparat“, 
sondern es hat die so sehr viel wertvollere Eigenschaft, die Kraft und 
die Widerstandsfähigkeit des Körpers und seiner einzelnen Organe und 
Gewebe zu steigern und zu erhöhen. Es wirkt eben nicht etwa dadurch, 
daß es an sich schon eine Fülle von Nah rnngsst offen in den Körper ein¬ 
bringt, sondern nur deshalb, weil bei der durch das Lecithin erfolgenden 
Erhöhung des Stoffwechsels schon die natürliche Nahrungszufuhr ausreicht, 
um die Körperzellen zu stärkerer Nahrungsaufnahme zu veranlassen. 
Und es kann, rein therapeutisch betrachtet, kein Zweifel sein, daß eine 
solche Wirkung die bei weitem wertvollere ist. Denn die meisten der 
sogenannten Nährpräparate sind durchaus überflüssige und wirkungslose 
Dinge. Es kommt in der Medizin überhaupt nicht darauf an, dem 
Körper des Kranken mit einem Male große oder übermäßige Mengen 
von Nahrung zuzuführen; die Überfütterung bewirkt niemals eine Heilung. 
Das Wesentliche in jedem Organismus ist doch nur, daß seine Körper¬ 
zellen vermögen, aus der ihnen zugeführten Nahrung ausreichend Stoffe 
zu entnehmen und sich einzuverleiben. Das können bei uns Menschen 
alle unsere Körperzellen in erhöhtem Maße, so lange sie noch jung und 
lebeusfrisch sind: die Kinder, die Jünglinge „wachsen“; sie nehmen nicht 
nur die Menge an Stoffen, die sie täglich verbrauchen, wieder in sich 
auf, sondern sie haben sogar das Vermögen, noch neue anzusetzen, zu- 
zunehmen, zu wachsen. In den reiferen Jahren hört dies Vermögen auf; 
und die Gesundheit des Menschen besteht eben darin, daß seine Körper¬ 
zellen vermögen, wenn auch kein Plus mehr anzusetzen, so doch alle 
täglich entstehenden Verluste neu zu ersetzen und sich so immer auf 
der Höhe zu erhalten. Im Greisenalter erlischt diese Fähigkeit; wir 
können nicht mehr alles das ersetzen, was wir täglich verbrauchen und 
darum sterben wir schließlich. Aber wieviel wir auch immer an Nahrungs¬ 
stoffen in den Körper einführen, es ist bedeutungslos, wenn die Zellen 
die Fähigkeit verloren haben, es an sich zu reißen, es sich einzuverleiben. 
Daher ist die Fütterungstherapie, wie sie jahrelang in den Lungenheil¬ 
stätten getrieben wurde, ein heller Unfug. Man kann wohl Menschen 
ebenso wie Gänse und wie Schweine mästen, aber dann fügt man ihnen 
nur unnützen Ballast zu, nicht aber etwa Kraft und Gesundheit. Und 
darum haben alle wirklichen Nährpräparate nur in dem kleinen Kreise 

l ) Charrifere, Compte rendu Acad. des Sciences 29 juillet 1901 et avril 1902. 

*) Stassano, Le röle des noyaux des cellules dans Pabsorption. Compte 
rendu Acad. des Sciences 1900. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Emährungstherapie der Herzkranken. 


773 


von Fällen einen Wert, wo die Zuführung normaler Nahrung aus irgend 
einem Grunde sich verbietet; hat aber der Körper im ganzen, oder 
haben einzelne seiner Organe oder bestimmte Gruppen seiner Zellen die 
Fähigkeit mehr oder minder eingebüßt, die ihnen zugeführten Nahrungs¬ 
stoffe ausreichend zu assimilieren, so sind alle Nährpräparate unnütz, 
und einen wirklichen Wert hat nur eine Therapie, welche vermag, die 
Körperzellen wieder zu höherer Aufnahmefähigkeit anzuregen. Und 
deshalb ist ein Medikament, welches solches vermag, mehr wert, als ein 
Nährpräparat „von hohem Nährwert“. 

Aber gerade angesichts der in der letzten Zeit so überaus umfang¬ 
reichen und ausgedehnten Propaganda für das Lecithin, welche sich in 
dem weitesten Umfange an die Kranken und an das Publikum wendet, 
möchte ich mit besonderem Nachdruck auch hier darauf hinweisen, daß 
ein wirklicher Erfolg mit diesem so sehr wertvollen Medikament nur 
durch die Hand des Arztes erzielt werden kann. Alle Tagesblätter sind 
voll von Anpreisungen lecithinhaltiger Präparate. Einen wirklichen Effekt 
kann aber nicht die kritiklose Einnahme eines solchen Mittels, sondern 
nur die systematische und auf der dauernden Beobachtung des Kranken 
beruhende ärztliche Behandlung erzielen. Denn es kommt bei einem jeden 
Kranken immer nur darauf an, ob ein bestimmtes Heilmittel gerade für 
ihn paßt oder nicht; und selbst wenn es für ihn paßt, ändert sich von 
Tag zu Tag die Beziehung zwischen dem Organismus und dem Mittel; 
und das was heute noch Heilmittel war, ist morgen schon ein Unheil¬ 
mittel. Ich habe meinen Schriften für Herzkranke das Motto vorgesetzt: 
„Nicht die Mittel heilen, sondern der Arzt heilt mit den Mitteln.“ Die 
Sprache ist ein sehr feiner Analysator, nicht umsonst heissen alle diese 
Dinge „Mittel“; sie sind eben nichts anderes als nur die Mittler in der 
Hand des Arztes. Das Lecithin, oder sonst ein Heilmittel, ist in meiner 
Hand und meinen Herzkranken gegenüber nichts anderes, als das Messer 
in der Hand des Chirurgen; würde es jemandem beikommen, einem 
Kranken, der vielleicht operiert werden muß, ein Messer zu eigenem 
Gebrauch in die Hand zu geben? Die ärztliche Kunst bedient sich der 
einzelnen Heilmittel gerade ebenso, wie der Maler der Farbe; und zuerst 
muß die Persönlichkeit, die gemalt oder die geheilt werden soll, von dem 
Künstler mit dem ganzen Rüstzeug seiner Vorbildung und seines Talentes 
so durchaus erfaßt und durchschaut werden, daß er nun weiß, welche 
Farbe, welche Mittel er zur Anwendung bringen muß, um sein Ziel zu 
erreichen. Aber sie sind ihm immer nur Hilfs„mittel“, immer nur Dinge, 
die überhaupt nur einen Wert in der Hand des Arztes, in der Hand des 
Künstlers haben. Die Digitalis ist gewiß ein Heilmittel, und doch wird 
niemand wagen, sie einem Herzkranken zur freien Verfügung zu stellen, 
denn dasselbe Mittel, mit dem der kundige Arzt ihm nützen könnte, 
tötet ihn bei unzweckmäßiger Verwendung mit Sicherheit. Und ebenso 
wenig wie man mit einer einzigen Farbe malen kann, kann ein einziges 
Heilmittel für sich allein etwas erhebliches ausrichten. Zum Heilmittel 
wird ein jedes Medikament erst durch die Art seiner Anwendung. Und 
darum begeht jeder — ausnahmslos jeder! — ein großes Unrecht an 
der Menschheit, der solche Mittel allgemein als Heilmittel empfiehlt; 
aber vorläufig ist diese Idee noch unausrottbar, nicht nur bei den 
Kranken, nicht nur bei den Gesunden, nein, auch bei vielen, vielleicht 
bei den meisten der Arzte. Die Fürstin Johanna Bismarck hat allen 
ihren Freunden und Bekannten gepulverte Elsteraugen als ein souveränes 
Mittel gegen Gicht verehrt. So lange der Glauben an die Wirksamkeit 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



774 


Martin Mendelsohn, 


von Heilmitteln an sich besteht, so lange die Menschen meinen werden, 
es genüge, um eine Krankheit zu heilen, ein Mittel gegen sie einzunehmen, 
so lange werden solche Heilmittel begehrt sein, und dementsprechend 
werden sie auch angeboten werden. Und es ist nur natürlich, daß sie 
hier in einer Anzahl der Anwendungen auch nützen, wie ja auch die 
Delphischen Orakel zum Teil eingetroffen sind. Aber im allgemeinen 
und in der Hauptsache wird nur eine sachkundige und systematische 
Verwendung zum Ziele führen. 

Nun ist es aber keineswegs gleichgültig, welches der vielen zur 
Verfügung stehenden lecithinhaltigeu Mittel Verwendung findet. Viele 
Hersteller, zumal solche zusammengesetzter Präparate, haben es sich sehr 
leicht gemacht, indem sie die Tatsache, daß das Hühnerei Lecithin ent¬ 
hält, dazu benutzen, Präparate aus Hühnerei oder ähnlichen Stoffen an¬ 
zufertigen. Es ist unerläßlich, ein reines Lecithin zu verwenden, 
da sonst alle die therapeutischen Erfolge, welche man mit einem 
solchen zu erzielen vermag, ausbleiben. Die große Mehrzahl scheidet 
ohnedies von vornherein aus, da alle zusammengesetzten Präparate, weil 
sie eben nicht erst später aus reinem Lecithin und anderen Substanzen 
kombiniert worden sind, sondern von vornherein nur aus lecithinhaltigen 
Stoffen als Gemische hergestellt werden, das Lecithin garnicht in reinem 
Zustande enthalten. Von den wenigen anderen Präparaten hat sich mir 
als bei weitem am wirksamsten stets das Ovo-Lecithin Billon erwiesen, 
welches auch nach den vorliegenden Analysen, insbesondere von J. Nerking 1 ) 
alle übrigen in Frage kommenden Lecithinpräparate bei weitem an Reinheit 
übertrifft; auch bezeugt die biochemische Abteilung des Instituts für 
experimentelle Therapie 2 ): „Den von Erlandsen berechneten theoretischen 
Werten für Distearyl-Lecithin kommt das Präparat Billon am nächsten/ 

Das Ovo-Lecithin Billon granul£ — es wird in der Form von 
kleinen „Zuckergranules“ hergestellt — besitzt in der Tat den Reinheits¬ 
grad von 98/99 °/ 0 und darüber 8 ) und ist somit das reinste Lecithin, 
während die übrigen in Betracht kommenden Präparate nur einen Rein¬ 
heitsgrad von 70, 75, 80 und 85°/o haben. Es ist nach seiner chemischen 
Konstitution distearinglycerinphosphorsaures Cholin; in vollkommen iso¬ 
liertem Reinzustande ist es ein Kolloid und wirkt als solches. Dieser 
Beschaffenheit entspricht auch die therapeutische Wirkung. Es ist ja 
nicht leicht, aus klinischen Beobachtungen etwa ebenso exakte Ergebnisse 
zu gewinnen wie aus experimentellen Feststellungen, aber bei der außer¬ 
ordentlich großen Zahl von Herzkranken, an welchen ich sowohl dieses 
Präparat, als auch andere nacheinander angewendet habe, konnte ich 
immer wieder aufs neue die augenfällige Überlegenheit des reinen Lecithins 
gegenüber anderen Präparaten feststellen. Es ist ja auch diese Über¬ 
legenheit sehr wohl zu verstehen. Die direkte Einwirkung auf die 
Körperzellen, welche das W r esen der Lecithin Wirkung ausmacht, ist nur 
mit einem ganz reinen Lecithin zu erzielen, da schon geringe Unreinig¬ 
keiten diese Wirkung sehr beeinträchtigen. Besonders ist in unreinem 
Lecithin Cholestearin enthalten; und das Cholestearin wirkt der Lecithin¬ 
wirkung sogar direkt entgegen und hebt sie ganz oder zum Teil wieder 
auf; und nicht minder hinderlich sind die in unreinem Lecithin ent¬ 
haltenen Fettsäuren und sonstigen Beimengungen. 

*) J. Nerking, Die Reinheit einiger Lecithinpräparate des Handels. 

*) Hygienische Rundschau, Nr. 20, S. 116—118. 

3 ) J. N erking, Narkose und Lezithin, Münchn. med. Wochenschr., Nr. 29,1909. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Ernährungstherapie der Herzkranken. 


775 


Die ganze Lecithin-Therapie ist mir schon aus dem Grunde immer 
von dem größten Interesse gewesen, weil sie aufs deutlichste zeigt, wie 
auch hier nur die systematische und bedachte Anwendung eines Stoffes 
in reinster Form einen bestimmten physiologischen Effekt zu erzielen 
vermag, nicht aber seine Anhäufung im Körper in einer unreinen Form 
und in willkürlichem Übermaß. Wie viele Menschen essen Eier in über¬ 
mäßigen Mengen, wo sie sich doch Lecithin in großer Quantität einver¬ 
leiben, und wie geringfügig ist dabei die Wirkung. Morichau Beauchant 
berichtet über mehrere Beobachtungen aus dem Hospital Rothschild; 
besonders charakteristich ist ein Fall, in welchem ein Universitätsprofessor, 
der an schwerer Neurasthenie litt, 6 Monate hindurch täglich 6—12 Eier 
zu sich genommen hatte, und obwohl während dieser Zeit die vortreff¬ 
lichsten hygienischen Bedingungen für ihn bestanden, Ausruhen von der 
Arbeit, Aufenthalt im Freien, Zerstreuung, nicht den geringsten Erfolg 
hiervon hatte, während danach 25 cg Lecithin pro Tag verabfolgt wurden 
und nun alsbald eine sichtliche Besserung eintrat, die bis zur Heilung 
fortschritt. Ich habe ähnliche Erfahrungen vielfach an Herzkranken ge¬ 
macht, die ebenfalls erst nach der systematischen Darreichung von reinem 
Lecithin in ihrem Kräftezustand und ihrer Widerstandsfähigkeit deutliche 
und sehr erhebliche Fortschritte zeigten, während sie vorher bei reich¬ 
licher Überernährung mit lecithinhaltigen Speisen keinerlei Wirkung 
aufwiesen. Es fällt uns ja auch nicht ein, unsere Herzkranken so viel 
Kaffee trinken zu lassen, wie sie wollen, während eine vernünftige Koffein¬ 
darreichung gute Erfolge haben kann; und eine Theobromin Wirkung ist 
noch niemals erzielt worden, wenn man die Kranken viel Schokolade 
essen läßt 

Nun könnte man ja auch noch meinen, daß aus der Tatsache, daß 
das Lecithin im Herzen, im Gehirn, im Rückenmark als Lecithinalbumin 
vorhanden ist, auch die Verabfolgung von Lecithinalbumin statt des 
reinen Lecithins die gleiche therapeutische Wirkung entfalten müsse, 
wie dieses. Es wäre dies insofern ein Vorteil, da das Lecithinalbumin 
als Nebenprodukt bei der Lecithinfabrikation erhalten wird und seine 
Verwendung sich somit wohlfeil gestalten ließe. Aber das Lecithin¬ 
albumin ist ohne Wirkung. Das liegt offenbar daran, daß das Lecithin¬ 
albumin des menschlichen Körpers ein ganz bestimmtes Albumin als 
Komponenten hat, welches nur der Körper aus der aufgenommenen 
Nahrung sich aufbaut und welches sich mit dem zugeführten reinsten 
Lecithin verbindet. Nur so ist es erklärlich, warum man mit der Zufuhr 
artfremden Lecithinalbumins und unreiner Lecithine nicht diejenigen 
Erfolge erzielt, wie mit dem reinen Lecithin; sie bleiben eben aus dem 
gleichen Grunde aus, aus welchem die Eierüberfütterung versagt. 

Überhaupt sind alle unreinen Lecithine nur Nährpräparate, bei 
welchen im besten Falle die eingeführte Stoffmenge, falls sie zur Resorp¬ 
tion gelangt, den Körper um diesen Bestand zu vermehren vermag. 
Niemals aber können sie den einzelnen Körperzellen Anregung zu eigenem 
Wachstum und zur Erhöhung ihrer Kraft und Widerstandsfähigkeit geben. 
Die Gewichtszunahmen infolge systematischer Darreichung reinen Lecithins 
dagegen — Gewichtszunahmen, auf welche ich als solche übrigens bei 
den Herzkranken nur ausnahmsweise Wert lege — erreichen oft Umfänge, 
welche zu den dargereichten Lecithingaben in gar keinem Verhältnis 
stehen, sie beruhen eben darauf, daß die Körperzellen selbst angeregt 
und befähigt werden, mehr aus den an ihnen vorbeipassierenden Nahrungs¬ 
stoffen zu entnehmen und zurückzubehalten als sonst; und wenn sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



776 


Heinrich Pudor, 


Digitized by 


auch der Körperzuwachs selbst natürlich nur aus der Steigerung des 
Appetits und aus der erhöhten Nahrungsaufnahme herschreibt, so ist das 
Wesen der therapeutischen Wirksamkeit des reinen Lecithins doch immer 
nur die durch den Einfluß des Lecithins erhöhte Stickstoff-Assimilation. 
Und zu zweit wirkt daneben die dem Lecithin eigene Wirkung der 
Phosphor-Retention. Auch hier ist diese eigentümliche Wirkung von 
größtem Werte, denn auch sie kann keineswegs etwa durch eine gesteigerte 
medikamentöse Phosphorzuführung ersetzt werden, weil ja bei einer solchen 
eine gleichzeitig vor sich gehende Wiederausscheidung des künstlich ein- 
geführten Phosphors seine bloße Einfuhr illusorisch macht, und selbst 
bei einem Zurückbleiben geringer Mengen niemals eine solche Wirksam¬ 
keit entfalten könnte, wie eine Retention des körpereigenen organischen 
Phosphors. 

In allen den Fällen von Herzkrankheiten, bei welchen durch die 
vorhandene Kreislaufstörung und durch die Schädigungen in der Ökonomie 
des Körpers die Kraft und die Widerstandsfähigkeit der Patienten Ein¬ 
buße erlitten hat, ist es angebracht, neben der eigentlichen Herztherapie 
eine systematische Hebung der Körperkraft durch eine regelmäßige und 
andauernde Darreichung reinen Lecithins herbeizuführen. Eine solche 
Therapie hat sich mir bei sehr zahlreichen Herzkranken als äußerst 
wertvolle Unterstützung der eigentlichen Behandlung erwiesen und sollte 
in jedem geeigneten Falle zur Anwendung kommen. 


Kontor-Hygiene. 

Von Dr. Heinrich Pudor. 

Je mehr sich Deutschland industrialisiert, je größer die industriellen 
Betriebe werden, je mehr sich selbst Landwirtschaft auf der einen und 
Kunstgewerbe auf der anderen Seite industrialisieren, je mehr endlich 
der neue Mittelstand aus diesem industriellen Betriebe hervorwächst, 
desto größer wird die Zahl aller derjenigen, welche ihr Leben lang im 
Kontor zubringen müssen — zum mindesten achtundvierzig bis sechzig 
Stunden in jeder Woche ihres Lebens. 

Wir stellen die Frage: was bedeutet diese Kontorarbeit für die Ge¬ 
sundheit und Gesunderhaltung der betreffenden Menschen? Wirkt sie 
lebensverlängernd oder lebenverkürzend? Schädigt sie die Gesundheit 
— übt sie gar auf die Nachkommen schädliche Wirkungen aus? 

Auf den ersten Blick schon ist es unzweifelhaft, daß wir die letzt- 
gestellte Frage mit ja beantworten müssen. Die fortgesetzte, viele stunden¬ 
lang andauernde Kontorarbeit ist in hohem Grade geeignet, die Gesund¬ 
heit der betreffenden zu schädigen, ihr Leben zu verkürzen, die Bedin¬ 
gungen zur Erzielung einer gesunden, lebensstarken Nachkommenschaft 
herabzusetzen. 

Aber wir knüpfen daran die weitere Frage: ist es nicht möglich 
dieser Kontorarbeit das gesundheitschädliche zu nehmen, dieselbe in Ab¬ 
hängigkeit von den Gesetzen der Gesundheitslehre zu bringen und die 
gefahrdrohenden Wirkungen, die sie auf die Gesundheit ausübt, zu 
paralysieren? 

Schlimm genug freilich, daß wir so oft von Gesundheit sprechen 
müssen, von Gesundheit, wo wir nur von Kraft und Schönheit sprechen 
möchten, wo wir-Geist, Witz, Grazie, Empfänglichkeit, Beharrlichkeit 
interpretieren möchten: die Gesundheit ist so prosaisch, so altjungfern¬ 
mäßig, so trivial, so leer und öde — so selbstverständlich. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Kontor-Hygiene. 


777 


Aber schlimmer noch ist es, daß wir dieses selbstverständliche heute 
vermissen! Gerade weil wir sie so oft nicht haben, die Gesundheit, des¬ 
halb führen wir sie im Munde, deshalb fragen wir nach ihr und rufen 
nach ihr auf allen Gassen. 

Und deshalb müssen wir auch die hier erhobene Frage wieder¬ 
holen, wie wir die Kontorarbeit zu einer weniger gesundheitsschädlichen 
gestalten können. 

Worin liegt nun das Gesundheitsschädliche der Kontorarbeit — 
dies ist die erste Frage. Das wichtigste, was der Mensch zum Leben 
braucht, ist bekanntlich Luft und Licht. Von der Natur ist es so ein¬ 
gerichtet, daß die Luft im Freien, dadurch daß sie in fortwährender Be¬ 
wegung ist und schon zufolge der Notwendigkeit der Temperaturaus¬ 
gleichung unausgesetzte Wellenbewegungen macht, sich ununterbrochen 
erneuert. Im Kontor aber geht dieselbe Luft immer wieder durch unsere 
Lungen, wir athmen immer des anderen Athmungsluft noch einmal ein, 
eine Luft, die zudem durch alle Arten von Staub verunreinigt ist. Und 
im Freien ist die Luft während 10 bis 15 Stunden der unausgesetzten 
Bestrahlung durch das Sonnenlicht ausgesetzt, welches die Luft fortge¬ 
setzt ausbrennt und somit am wirkungsvollsten reinigt. All das aber, 
was sich in der allmählich schal gewordenen Luft auch im Freien doch 
noch an Unreinlichkeit findet, wird von Zeit zu Zeit durch Regen oder 
Schnee, und in jeder Nacht durch Nebel niedergeschlagen. 

Es entsteht nun die wichtige Frage, wie kann man die günstigen 
Bedingungen der Außenluft auf den Kontorraum übertragen ? Die erste 
Vorraussetzung für einen gesunden Kontorraum ist darnach die, daß 
sein Luft-Kubus im richtigen Verhältnis zu den darin arbeitenden Per¬ 
sonen steht, d. h. daß der Raum genügend hoch und groß ist, ferner daß 
die Lage und Größe der Fenster eine genügende Bestrahlung durch das 
Licht, also eine genügende natürliche Beleuchtung ermöglicht. Der 
Wert der Lichtbestrahlung liegt nicht etwa nur darin, daß man beim 
Arbeiten besser sehen kann, sondern vor allem auch darin, daß die Luft 
desinfiziert und ozonisiert wird, daß Bazillen und Mikroben in solcher 
Luft keinen Nährboden finden. 

Des Weiteren ist es aber nun dringend nötig, daß sich gute Ven¬ 
tilationsapparate und Staubsauger im Kontor befinden. Letztere sind, 
einigermaßen ähnlich den in zeitgemäß eingerichteten Tischlereien ge¬ 
bräuchlichen, in den Ecken am Fußboden anzubringen. Es wird eine 
Zeit kommen, zu der wir solche Staubsauger in jedem Wohnraum haben 
— in den Werkstätten und Kontoren sind sie am dringendsten nötig. 
Die Ventilationsapparate sind dagegen oben anzubringen und so einzu¬ 
richten, daß einerseits die schlechte Luft Abfluß nach außen erhält und 
andererseits die frische Luft von außen nach innen drängt. Wie es aber 
die Aufgabe der Hygiene im Allgemeinen ist, vorschützend zu wirken 
und dem Auftreten von Krankheiten vorzubeugen, so heißt es auch be¬ 
züglich der Kontorhygiene, die Luftverschlechterung und Staubentwicke¬ 
lung von vornherein tunlichst zu verhindern. Für Ersteres muß fleißiges 
Lüften der Kontore Sorge tragen, also nicht nur früh am Morgen vor 
Beginn der Bureaustunden und Abends nach Schluß sind alle Fenster 
zu öffnen, sondern auch in der Mittagszeit und während der Frühstücks 
und Vespers oder Nachmittagskaffees. Zugleich muß es untersagt sein, 
Erfrischungen und Speisen im Kontorraum einzunehmen: während dieser 
Pausen hat vielmehr Jeder, wenn auch nur für fünf Minuten, das Kontor 
zu verlassen, damit er darnach wieder in reine Luft kommt. In großen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



778 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Kontoren muß zu diesem Zweck für die Angestellten ein besonders ent¬ 
sprechend eingerichtetes Frühstück- und Erfrischungszimmer zur Ver¬ 
fügung stehen. 

Was die Verhinderung der Staubentwickelung betrifft, so kann uns 
Amerika ein Vorbild sein. Das wirksamste Mittel gegen die Staub¬ 
entwickelung besteht offenbar darin, alles, was Staub erzeugt, unter 
Verschluß zu halten, die Papiere nicht massenhaft offen auf Schränken, 
Regalen, Pulten und Tischen liegen zu lassen, sondern in abstellbaren oder 
abschließbaren Kästen zu verwahren, die nur geöffnet werden, wenn man 
die betreffenden Papiere braucht. Und diesen Zweck erfüllen eben die 
amerikanischen Bureaumöbel in vollkommenem Maße; sie haben sich ja 
übrigens auch schon bei uns eingebürgert. 1 ) 

In Amerika treibt man die peinlichste Reinhaltung der Kontore 
so weit, also auch vermittelst des Abstaubens und Reinmachens, daß man 
dort allen Ernstes von einer Ästhetik des Kontorraumes sprechen könnte. 
Und warum sollte die Schönheit grundsätzlich aus dem Kontor zu ver¬ 
bannen sein? Sicherlich wird die Arbeit in einem schönen und gesunden 
Raume mit größerer Akkuratesse, vielleicht auch mit größerem Eifer und 
Regsamkeit erledigt werden, als in einem verstaubten, ungesunden, un¬ 
schönen Raum. Die Angestellten werden mit größerer Willigkeit, mit 
mehr Lust und Liebe und mit größerer Spannkraft an die Arbeit gehen, 
denn sie werden, nicht wie früher, ihre Gesundheit zu Grabe tragen. 
Der Chef wird nicht nur stolz darauf sein können, daß er praktische 
Sozialpolitik treibt, sondern er wird es auch an seinen Einnahmen merken, 
daß Ordnung und Sauberkeit Zeit und Geld sparen, daß seine Angestellten 
mit Lust und Liebe bei der Sache sind und daß jedes Schriftstück, 
das sein Kontor verläßt, unabsichtlich die Devise trägt: Viel Licht, 
reine Luft, Sauberkeit und Ordnung und selbst Schönheit 
herrsche in einem modernen Kontor. 


Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

MiBbräuchlicher Genuß von Aperitoltabletten. 

Von Dr. med. Hochheim, Halle a. S. 

Für den praktischen Arzt ist es sicherlich nicht ohne Interesse, 
darüber unterrichtet zu sein, daß von den in den letzten Jahren in über¬ 
großer Anzahl auf den Markt geworfenen Abführmitteln die meisten 
„neuen“ Präparate im Vergleich mit den bekannten altbewährten Mitteln 
nicht nur keinen Vorteil bieten, sondern mitunter sogar recht bedrohliche 
Vergiftungserscheinungen her vorrufen können. Gerade bei solchen Prä¬ 
paraten muß dies besonders bedenklich erscheinen, welche in einer um¬ 
fangreichen Reklame in der Tagespresse als den Patienten völlig unschäd¬ 
lich für die Gesundheit angepriesen werden. 

Es ist durchaus angebracht, auf die schädlichen Wirkungen der¬ 
artiger manchmal recht „gefährlicher Heilmittel“ in der Fachpresse hin¬ 
zuweisen, wie es u. a. jüngst in Nr. 16 der Deutschen medizinischen 
Wochenschrift bezüglich Purgen („Ein Fall von Purgen-Intoxikation“ 
von Dr. med. Erich Zabel, Rostock) geschah; andererseits möchte ich 

l ) Durch Soennecken, Stolzenberg, Glogowski usw. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


779 


aber nicht unterlassen, eine von mir gemachte günstige Beobachtung zu 
erörtern, die dazu beitragen soll, wirklich brauchbare und ein wandsfreie 
Präparate reinlich von zweifelhaften Fabrikaten zu unterscheiden. 

Während die vorerwähnte Veröffentlichung eine schwere Purgen- 
Intoxikation zum Gegenstand hat, bezieht sich meine Beobachtung auf 
das von mir mit gutem, fast immer gleichbleibendem Erfolge seit langer 
Zeit an Stelle des vielen Patienten widerlichen Rizinusöles oft verordnete 
Aperitol „Riedel“. Es haudelt sich um den mißbräuchlichen Genuß 
von Aperitoltabletten durch ein 2 8 / 4 Jahre altes Mädchen. Das Kind 
erwischte nämlich eine ganze Röhre, die noch 9 Tabletten enthielt 
(nicht etwa Bonbons, die bekanntlich an und für sich eine mildere 
Wirkung als die erstere Form ausüben), deren Genuß eigentlich für 
Erwachsene bestimmt ist, und aß die sämtlichen 9 Stück Aperitoltabletten 
morgens zwischen 9 und 10 Uhr. Nachts darauf um 3 Uhr, also nach 
ungefähr 17 Stunden, erfolgte der erste dünne Stuhl; je eine weitere 
Entleerung stellte sich dann morgens um 10 Uhr und nachmittags um 
3 Uhr ein, ohne die geringsten Schmerzen hervorgerufen zu haben. 
Daß am nächsten Tage Verstopfung bestand, ist selbstverständlich. 

Ziehe ich nun einen Schluß aus der geschilderten Tatsache, und 
berücksichtige ich den Umstand, daß Aperitol, selbst in derartig großen 
Mengen zumal von einem Kinde genossen, ohne jede Nebenwirkung 
vorzüglich vertragen wird, so glaube ich, daß wir im Aperitol, dessen 
Brauchbarkeit bereits von einer Reihe namhafter Autoren, u. a. Hammer 
und Vieth, Pronay, Baedecker, Hirschberg, festgestellt worden ist, 
eine wertvolle Bereicherung der uns zur Bekämpfung der verschiedenen 
Arten von Obstipation zur Verfügung stehenden Arzneimittel besitzen. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

W. Ebstein (Göttingen), Herzmuskel Insuffizienz bei chronischer Kopro¬ 
stase nebst Bemerkungen Uber die bei letzterer auftretende Albuminurie 
und Zylindrurie. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 12, 1911). An Hand 
mehrerer Fälle wird dargetan, daß im Gefolge von chronischer Koprostase 
und besonders des damit verbundenen Meteorismus Herzmuskelinsuffizienz 
auftreten kann. Durch den Hochstand des Zwerchfells Jcann das Herz unter 
Umständen direkt geschädigt werden. Auch Albuminurie sah der Autor 
nach Koprostase auftreten und nach Beseitigung der chronischen Obstipation 
verschwinden. Es ist einleuchtend, daß manche im Darm entstehende Gifte die 
Nieren schädigen können. 

Jedenfalls kann E.’s Bestreben, die ätiologische Bedeutung der chro¬ 
nischen Obstipation für diese und manche andere Affektionen zu betonen, 
praktischen Nutzen stiften. R. Isenschmid. 

N. J. Strandgaard (Kopenhagen), Vererbung der Disposition zur Lungen¬ 
tuberkulose. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, H. 1, S. 54, 1911.) Ver¬ 
fasser fand teilweise die Turbanschen Untersuchungen bestätigt, wonach 
die Lungentuberkulose bei nahen Verwandten in etwa 72% (nach Turban 
80%) eine auffallende Ähnlichkeit in der Lokalisation auf der rechten oder 
linken Spitze zeigt. In bezug auf das Auftreten von Symptomen wie Tuber¬ 
kelbazillen im Auswurf, Hämoptoe, Fieber, Laryngitis und Pleuritis konnte 
keine Ähnlichkeit nachgewiesen werden. Bei einigen Familien waren fast 
völlig gleiche rhachitische Veränderungen des Brustkorbes vorhanden, bei 
anderen trat der Beginn der Krankheit, ja sogar der tödliche Ausgang in 
demselben Alter ein. 


Digitized by Google 


v. Homeyer (Berlin). 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



780 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


R. Oppenheim (Nanterre), Tuberkulin bei Lungentuberkulose. (Progreß 

medical, Nr. 7, S. 87/88, 1911.) Der Arzt am Departements-Krankenhaus 
in Nanterre bricht eine Lanze für die Tuberkulinkur. Aber wie bescheiden 
klingen seine Auslassungen im Vergleich zu den ersten Trompetenstößen! 
„Das Tuberkulin erhebt z. Z. keineswegs den Anspruch, eine Revolution in 
der Phthisiotherapie einzuleiten. Aber wenn vorsichtige Ärzte es vorsichtig 
anwenden, ist das^ Mittel in bestimmten geeigneten Fällen eine nützliche 
Unterstützung der üblichen allgemein-hygienischen und medikamentösen 
Therapie.“ ,,Die Besserung — wenn sie überhaupt eintritt — entwickelt sich 
nur langsam.“ Man soll beginnen: par des doses infinitesimales, d. h. mit 
Viooooo To und ganz allmählich auf 2 /iooooo usw. steigen, so daß manch einer 
vielleicht auszurechnen unternimmt, ob denn bei der durchschnittlichen 
Lebensdauer die Tuberkulinkur überhaupt bis zur Heilung durchzuführen 
ist. Immerhin hofft aber Oppenheim von der Zukunft, daß sie das 
Indikationsgebiet des Tuberkulins sich erweitern und seine Erfolge immer 
brillanter sehen werde*. Geradeso gut könnte er aber auch auf eine völlig 
neue, wirksame Therapie hoffen. Buttersack (Berlin). 

I*egueu (Paris), Das Verhalten der Blase bei renaler Tuberkulose. 
(Allg. Wiener med. Z'tg., Nr*. 3 u. 4, 1911, nach Paris medical.) Die im Ge¬ 
folge der Nierentuberkulose auf tretende Affektion der Blase geht, wie 
Legueu ausführt., mit Schmerz und Tenesmus nach der Miktion, starken 
Harndrang und Pyurie einher, vereinzelt kommt auch Hämaturie vor. Außer 
der absteigenden gibt es noch von Genitaltuberkuiose ausgehende Tuber¬ 
kulose der Blase, primär kommt letztere nicht vor. 

Die beste Therapie für die ersterwähnte Form der Zystitis ist Exstir¬ 
pation der kranken Niere. Bei hochgradiger Zystitis genügt das aber oft 
nicht zur Heilung. Legueu nahm deshalb in einem Falle, wo trotz 
Nephrektomie die Zystitis nicht heilen wollte, nach vergeblicher Anwendung 
aller möglichen Maßnahmen Ausschaltung der Blase und Einpflanzung 
des Ureters ins Kolon vor. Der Kranke genas und zeigte Gewichts¬ 
zunahme, Kontinenz des Rektums, Arbeitsfähigkeit. 

L. glaubt, daß diese Form der Blasenausschaltung der von Willems, 
Cartier usw. geübten Exklusion durch Nephrotomie überlegen sei. Esch. 

Barth (Danzig), Über Nierentuberkulose. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 21, 1911.,) In der Mehrzahl der Fälle dürfte die Entstehung der Nieren¬ 
tuberkulose auf hämatogenem Wege erfolgen. Was die spontane Ausheilung 
anbetrifft, so kann sie bei sogen. Tuberkelbazillenausscheidung durch die 
Niere oder bei knötchenförmiger geschlossener Tuberkulose nicht geleugnet 
werden, bei eitrigem Zerfall tuberkulöser Herde und Pyurie dagegen ist sie 
ausgeschlossen. In letzterem Falle verbreitet sich ja der Prozeß einmal 
durch die Lymphbaßnen in der Niere, andrerseits mit dem Harnstrom. Eine 
sichere Heilung derartiger Tuberkulosen kann nur durch häufig ausgeführten 
Harnleiterkatheterismus nachgewiesen werden. Die besten therapeutischen 
Erfolge sind durch die Nephrektomie zu erzielen, die eine fast völlig unge¬ 
fährliche Operation darstellt, vorausgesetzt natürlich, daß die andere Niere 
gesund ist. In diesem Falle ist Aussicht auf Dauerheilung innerhalb der 
Harnwege vorhanden. Bei Befajlensein der Blase kann nur etwa in V 4 der 
Fälle eine Dauerheilung erwartet werden. Zu beachten ist, daß auch bei 
ausgeheilter Blasentuberkulose stets Beschwerden bestehen bleiben, wie z. B. 
häufiger Harndrang. Barth rät daher, jede offene Nierentuberkulose mit 
Nephrektomie zu behandeln und zwar möglichst zu einer Zeit, wo die Blase 
noch nicht angegriffen ist. Was nun die Diagnosestellung anbetrifft, so 
ist sie im Frühstadium nur mittels des Harnleiterkatheters möglich. Dieser 
ist in jedem Falle von nicht aufgeklärter Pyurie anzuwenden. 

F. Walther. 

Bilfinger (Breslau), Über Beeinflussung der Chininheftigkeit durch 
Salvarsan bei Malaria. (Med. Klinik, Nr. 13, 1911.) Ein 37jähriger Oder¬ 
schiffer hatte mit 28 Jahren eine syphilitische Ansteckung durchgemaeht. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


781 


Im Mai 1910 wurde er mit akutem Gelenkrheumatismus und einem poly¬ 
morphen Syphilid auf der Breslauer medizinischen Klinik aufgenommen. 
Während der Behandlung (Salizyl) brach eine Malaria tertiana aus, die sieh 
gegen Chinin refraktär erwies. Methylenblau ohne Wirkung. Hierauf 0,4 g 
Salvarsan intravenös. Von da ab keine Fieberanfälle durch 14 Tage. Hierauf 
ein Rezidiv, das aber durch Chinin glatt kupiert wurde. Pat. nach weiterer 
regelmäßigen Chininbehandlung geheilt entlassen. Bemerkenswert ist also, 
daß Salvarsan die Chininresistenz der Parasiten aufgehoben hat und sie 
für die chemische Wirkung des Chinins empfänglich machte. Besondere 
Tragweite hat diese Beobachtung auch dadurch, daß auch bei der Syphilis¬ 
behandlung die Salvarsanwirkung sich darin äußern kann, daß Fälle, die 
gegen Quecksilber resistent waren, nach Salvarsanbehandlung wieder für 
Quecksilber empfänglich werden. S. Leo. 


Chirurgie. 

Fr. Eve (London), Die Hodgkin’sche Krankheit vom chirurgischen 
Standpunkt. (Practitioner, Bd. 86, Nr. 4.) Eve ist auf Grund übler Er¬ 
fahrungen ein Gegner aller chirurgischen Eingriffe bei der Hodgkin’schen 
Krankheit, da die Drüsenschwellungen doch alsbald wiederkehren, in chro¬ 
nischen Fällen langsam, in akuten sofort. Er bezweifelt, daß eine Exstir¬ 
pation jemals die Krankheit geheilt habe und führt die vermeintlichen 
Heilungen auf mangelhafte Untersuchung zurück. 

Röntgenbehandlung schafft nur scheinbare Heilungen, die Drüsen 
schwinden, aber die Krankheit tritt an einer anderen Stelle zutage. 

Bei der Diagnose besteht die einzige Schwierigkeit in der möglichen 
Verwechslung mit tuberkulösen Drüsen — denn zuweilen sind auch Ilodgkin- 
sche Drüsen verwachsen und von infiltrierten Geweben umgeben, ja sogar 
erweicht. Von malignen Neubildungen sind sie bei mikroskopischer Unter¬ 
suchung leicht zu unterscheiden. Fr. von den Velden. 

Richo zieht aus 85 Fällen von Rachistovainisation folgende Schlüsse: 
Die Methode ist keineswegs absolut unschuldig. Jedoch können die schweren 
Zwischenfälle durch eine Verallgemeinerung der Methode und durch Reduk¬ 
tion der Dosen auf ein Minimum zurückgeführt werden. Die Methode hat 
entschieden eine Zukunft, nur muß man ein weniger gefährlicheres Anästhe- 
ticum finden und daß dies geschehen, glaubt Verf. und zwar in dem Novokain. 

v. Schnizer (Höxter). 

Milward berichtet von einem letalen Fall infolge einer Spinalinjektion: 

Stovain 3,1, Strychnin 0,001 nach der Methode Sonnesco in Seitenlage 
in einem Fall von akuter intestinaler Obstruktion: sofortiges Kleinerwerden 
des Pulses, Dyspnoe und nach einigen Minuten trotz Anwendung künstlicher 
Atmung und von Stimulantien Exitus. (Les nouv. rem., Nr. 7, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

(labbett berichtet von einem Todesfall nach einer Spinalinjektion von 

Novokain (0,1) und Strychnin (0,01): nach 10 Min. komplette Anästhesie bis 
zur Regio clavicularis: während der Operation (eines elephantiastischen Skro¬ 
tums wegen) Dyspnoe, Abschwächung der Atmung, die bis zum völligen 
Stillstand zunahm. Trotz künstlicher Atmung Ex. let., wahrscheinlich in¬ 
folge des Strychnins. (Les nouv. remedes, Nr. 7, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

Duballen gibt eine neue Behandlungsmethode des varikösen Unter¬ 
schenkelgeschwürs an: Bettruhe, geringe Hochlagerung und Immobilisierung 
des Beines mit Kissen, auf das Geschwür eine aseptische, oft zu wechselnde, 
tagsüber alle Vz Stunden, nachts 2—3mal mit 1,5% Natr. bicarbon. zu be¬ 
feuchtende Kompresse, die nachts ohne Druck mit einigen Bindentouren 
festgehalten wird; mehrmals täglich Waschen der Umgebung des Geschwürs 
mit Kampferalkohol und leichte Massage: nach 3—4 Tagen ist der eitrige 
Geschwürsgrund mit frischen Granulationen bedeckt. Dann 2—3mal täglich 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



782 


Referate und Besprechungen. 


Aufpudern von Tale. 20,0, Bismuth. subnitr., Zinc. oxydat. ää 5,0 2—4 Tage 
lang. Die Puderkruste darf nicht entfernt werden. Dann Herrichten einer 
genügend dünnen, mit Seife und Alkohol gereinigten Zinklamelle (nach 
Schmidt) von der Größe des Geschwürs, die man, ohne die Puderkruste 
zu berühren, mit Watte und elastischer Binde unter Puderung der Umgebung 
befestigt. Allmählich zunehmender Druck, Abnehmen abends, Reinigen der 
Lamelle, Massieren des Gliedes, für die Nacht eine einfache Kompresse. 
Stetes Beschneiden der Zinklamelle, entsprechend der Abnahme des Ge¬ 
schwürs; noch 2—3 Monate nach Heilung auf dem Zentrum der Narbe Tragen 
der Zinklamelle unter mäßiger Kompression. Rasche feste Narbe. (Bull, 
gener. de ther., Nr. 10, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

W. Stoeckel, Über die Entstehung von Blasenverletzungen und über die 
operative Heilung großer Blasenharnröhrendefekte nach Pubiotomie. (Zeit¬ 
schrift für gynäk .Urol., Bd. 2, H. 5, 1911.) Man solle die Pubiotomie nicht 
ganz fallen lassen, aber sie so ausführen, daß Nebenverletzungen, die zu 
dauerndem Siechtum führen, vermieden werden, und das sei möglich. Be¬ 
sonders kommen hier in Betracht die großen Blasenharnröhren¬ 
zerreißungen, die sich vermeiden lassen, wenn man die Schambein- 
spaltung nur bei mäßigen Graden von Becken Verengerung und nur bei Mehr- 
gebärenden macht und dann prinzipiell die Geburt spontan verlaufen läßt. 
Höchstens eine leichte Zange sei erlaubt, Quer- und Beckenendlagen gäben 
strikte Kontraindikationen ab. St. bespricht sodann die sog. Aus- und Ein¬ 
stichfisteln, von denen die ersteren fast alle spontan heilen, da deren Um¬ 
gebung mit dem Knochen verwächst, der eine Art Pelotte bildet; natürlich 
ist bei dieser Nomenklatur vorausgesetzt, daß man die Nadel von unten 
nach oben um das Schambein herumführt. Bei Anwendung eines Dauer- 
katheters heilen aber auch die Einstichfisteln rasch und sicher. Prognostisch 
und im Verlauf schlimm sind dagegen die Rißverletzungen der Blase, 
bez. Blase und Harnröhre zusammen. Die Hauptschwierigkeit besteht in 
diesen Fällen nicht so sehn in der Größe der Defekte, als vielmehr i n d e r 
Ausdehnung der Fixation der Fisteluingebung. St. beschreibt 
ausführlich einen sehr interessanten und instruktiven Fall: es handelte sich 
um einen großen Blasenharnröhrendefekt, der schon dreimal vergeblich 
operiert worden war. Auch St. brauchte drei Sitzungen zur definitiven 
Heilung. In den ersten beiden wurde von unten operiert, und die Neubildung 
der Harnröhre sowie Verkleinerung des Blasenloches erreicht. Erst als in 
der dritten Sitzung von oben her extraperitoneal die ganze Vorderwand 
der Blase samt dem Periost der hinteren Symphysenfläche bis weit seitlich 
abpräpariert war, so daß nunmehr die Blase völlig kollabierte, 
gelang es endlich von unten leicht, den letzten Defekt in der Sphinktergegend 
ohne jede Spannung dauernd zum Verschluß zu bringen. St. ist überzeugt, 
daß in diesem Fall selbst die isonst go ausgezeichnete K ü s t n e r’sche Methode 
mittels Verwendung der vorderen Zervixwand versagt haben würde. 

R. Klien (Leipzig). 

A. Bauereisen, Über die Lymphgefäße des menschlichen Ureters. (Zeit¬ 
schrift für gynäk. Urol., Bd. 2, H. 5, 1911.) Bisher war es nur dem Ana¬ 
tomen W. Krause geglückt, mittels der Injektionsmethode Lymphgefäße 
in der Uretermukosa nachzuweisen. Die betr. Abbildung wird von B. repro¬ 
duziert. Da die Frage der Lymphgefäßversorgung des Ureters auch vom 
klinischen resp. pathologisch-anatomischen Standpunkt aus nicht unwichtig 
ist, hat B. an fünf Ureteren von Neugeborenen und einigem anderen weniger 
geeigneten Material neue Untersuchungen angestellt und zwar mittels In¬ 
jektion mit l%iger wässriger Berlinerblaulösung, auch mit l°/oiger Höllen¬ 
steinlösung. Daß B. zu positiven Resultaten gelangt ist, führt er einzig 
auf den Umstand zurück, daß er ganz lebensfrisches Material ver¬ 
arbeitet hat. Sowie nur einige Stunden nach dem Tode vergangen waren, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


783 


gelang die Darstellung der Lymphgefäße nicht mehr, die übrigens auch in 
den positiven Fällen nur stellen- bez. insei weise gelang. Wie auch die bei- 
gegebenen mikroskopischen Abbildungen beweisen, enthält die Mukosa 
und Submukosa des menschlichen Ureters ein sehr gut ausgebil¬ 
detes Ne tz von Lymphgefäßen. Zwischen ihm und dem Epithel 
bez. der Muskularis propria liegt ein B 1 u t k a p i 11 a-r n e t z. Die ab¬ 
führenden Lymphgefäße ziehen in schräger Richtung durch die Musku¬ 
laris zur Adventitia und lassen sich dann bis zu den zugehörigen Lymph- 
drüsen verfolgen. Es ist also der Lymphstrom von der Mukosa 
nach der Adventitia gerichtet. Ferner steht fest, daß die Lymph¬ 
gefäße des unteren Ureterdrittels mit denen der Blase kommunizieren, die 
des oberen Drittels mit denen der Niere. Niere und Blase stehen daher 
in viel näherer Beziehung zueinander eben durch die Lymphgefäße des 
Harnleiters, als man bisher [angenommen hat. B. glaubt behaupten zu dürfen, 
daß die Niere von der Blase aus durch pathogene Keime auf dem Lymphweg 
viel leichter zu erreichen ist, als intrauretral. So finde das anatomische 
Bild der aszendierenden Blasen ^Uretertuberkulose seine Erklärung; ausgehend 
von den zahlreichen Lymphgefäßen der Blasenmuskularis erfolgt das Vor¬ 
dringen im Ureter in der Richtung von außen nach innen, aber da ent¬ 
gegen dem Lymphstrom so langsam, daß viel eher die Niere erreicht wird, 
als die Mukosa des Ureters. Viel leichter habe der Tuberkelbazillus seine 
Wanderung auf dem gewöhnlich von ihm eingeschlagenen Wege, von der 
Niere abwärts zur Blase. Hier wandert er mit dem Lymphstrom. Die Tat¬ 
sache, daß das Lymphkapillarnetz direkt unter der Basalschicht des Mukosa- 
epithels liegt, fordere zu möglichst aseptischem Vorgohen bei der Ureteren- 
katheterisation auf, ja schon bei der Zystoskopie. — Vielleicht seien manche 
postoperative Blasen- und Nierenbeckenentzündungen auf eine lymphogen 
erfolgte Infektion von der parametranen Wunde her zurückzuführen, z. B. 
in Fällen, wo nie katheterisiert wurde. R. Klien (Leipzig). 

A. Bauereisen, Beitrag zur Frage der aszendierenden Nierentuberkulose. 
(Zeitschr. für gynäk. Urol., Bd. 2, H. 5, 1911.) B. berichtet über eine 
zweite Serie von 21 Meerschweinchen, deren Blase er mit dem Tuberkel - 
bazillus Typus humanus in ganz bestimmten Mengen mittels stumpfer Kanüle 
infizierte; früher hatte er den Typus bovinus verwendet, der aber zu schnell 
den Tod der Versuchstiere herbeiführte. 4 Tiere starben vorzeitig an Pneu¬ 
monie. Ein nach 314 Tagen getötetes Tier wies nur in der Umgebung der 
äußeren Harnröhrenmündung einige Käseherde auf sowie einige tuberkulöse 
Drüsen in der Bauchhöhle. Ein Tjer lebte noch länger mit einer sicheren 
Blasentuberkulose, bei 3 Tieren war dieselbe übergegangen auf den intramu¬ 
ralen Ureterabschnitt. Im Gegensatz zu einigen männlichen Tieren konnte 
bei keinem der 9 weiblichen Tiere eine Verbreitung der Tuberkulose der 
Harnorgane auf die Genitalorgane nachgewiesen werden. — Aus den Ver¬ 
suchen beider Reihen geht hervor, daß das intakte Blasenepithel 
mit Tuberkelbazillen sich nicht infizieren läßt. Erst wenn größere Epi¬ 
theldefekte entstanden sind, gelingt die Infektion. Ferner steht fest, 
daß bei ungehindertem Urinstrom die in der Blase vorhandenen 
Tuberkelbazillen nicht intraureteral in das Nierenbecken gelangen 
können. In 11 von 15 Fällen war eine längere Zeit bestehende Blasentuber¬ 
kulose vorhanden, ohne daß sich je im Nierenbecken Bazillen hätten nach- 
weisen lassen, geschweige denn tuberkulöse Gewebsveränderungen. Die Er¬ 
klärung, warum die Tuberkulose in der Ureterwand selbst, ebenso wie auch 
in der Vaginalwand, so langsam vordringt, sowohl nach der Schleimhaut 
zu (infiziert wird zunächst die Adventitia und die äußere Muskularis) wie 
auch nierenwärts (Fälle von über 300 Tagen), findet B. in der Tatsache, 
daß das Vordringen entgegen dem Lymphstrom erfolge. — Von prak¬ 
tischen Folgerungen steht wieder die obenan, daß man bei Blasen¬ 
tuberkulose den Ureterenkatheterismus nur dann ohne Scheu ausführen kann, 
wenn man peinlichst Epithelläsionen im Ureter vermeidet. Ebenso wichtig 
sei aber auch eine sorgfältige Behandlung der Blasenschleimhaut bei jeder 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



784 


Referate und Besprechungen. 


intravesikalen Manipulation, vor allem bei bestehender Nierentuberkulose. 
B. teilt nicht die Ansicht, daß eine Blasentuberkulose des öfteren spontan 
ausheilt, wenn der primäre Herd, die Niere, entfernt ist. 

R. Klien (Leipzig). 

M. Pietkiewicz, Zwei Fälle von zystischer Erweiterung des vesikalen 
Ureterendes. (Zeitschr. für gynäk. Urol., Bd. 2, H. 5, 1911.) Die beiden 
Fälle sind sowohl wegen ihrer Seltenheit, als auch wegen der erfolgreichen 
operativen Behandlung interessapt. Beide Male handelte es sich bei bereits 
geboren habenden Frauen um eine zystische Erweiterung und quasi Ver¬ 
längerung des unteren und intravesikalen Abschnittes beider TJreteren infolge 
angeborener Stenose der Ureterostien. In dem einen Fall war es schließlich 
infolge einer körperlichen Anstrengung zum Prolaps der einen Ureterzyste 
durch die Harnröhre mit folgender teilweiser Gangrän und bedrohlichen 
klinischen (Einklemmungs)symptomen gekommen. Ganz besonders inter¬ 
essant sind auch die beigegebenen zystoskopischen Befunde auf zwei Bunt¬ 
drucktafeln. Der erste Fall mit dem Prolaps wurde mittels Sectio alta und 
Abtragung und Vefcnähung der prolabierten Partie geheilt, in dem anderen 
wurden per urethram mittels eines besonderen kaschierten Messerchens unter 
Kontrolle des Zystoskopes fünfmal hintereinander die zystisch vorgewölbten 
Ureterenenden geschlitzt, mit dem Erfolg, daß schließlich normale Harn¬ 
leiterkatheter eingeführt werden konnten. Die vorher bestehenden ziemlich 
schweren pyelitdschen Symptome schwanden sofort, aber die eine der Nieren 
schien bereits funktionsunfähig geworden zu sein. P. ist der Ansicht, daß 
solange zystoskopisch noch eine aktive Tätigkeit der prolabierten Teile sich 
nachweisen läßt, das zuletzt geschilderte Verfahren indiziert ist. Sei aber 
bereits die ganze Muskulatur in dem vorgefallenen Gebilde verloren gegangen, 
dann sei der hohe Blasenschnitt und Exzision mit Vernähung der Wunde 
indiziert. R. Klien (Leipzig). 

Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

Rapin, Subkutane Sauerstoffinjektionen bei Asphyxie. (Revue medicale 
de la Suisse romande, 31. Jahrgang, Nr. 4, S. 260—265, 1911.) Dem Verf. 
ist es gelungen, ein Kund von J.4 Monaten, welches infolge einer schweren 
Bronchitis bereits asphyktisch und im Stadium algidum angekommen war, 
durch subkutane Sauerstoffinjektionen in wenigen Stunden der Rekonvales¬ 
zenz zuzuführen. Versuche an Kaninchen erhärteten späterhin auch für 
„exakte“ Forscher, daß die Therapie wirklich wirksam sei. 

Der Gedanke liegt nahe, ein reines Sauerstoffpräparat, etwa Merck’s 
Perhydrol, in größeren Quantitäten, z. B. am Bauch oder Oberschenkel, 
einzuspritzen, wenn Sauerstoffinhalationen gerade nicht ausführbar oder 
wenn die respiratorischen Epithelien aus irgendeinem Grunde funktions- 
untüchtig geworden sind. Gefahr scheint mit solchen Injektionen nicht 
verknüpft zu sein: denn selbst wienn sie in eine Vene geraten, verursachen 
sie keinen Schaden. Buttersack (Berlin). 

W. Gerassimowitsch. Zur Epidemiologie des > Keuchhustens. (Prak- 

titschesky Wratsch, Nr. 27, 1910.) Nach 2 1 / 2 jährigen Beobachtungen im 
St. Petersburger Kinderkrankenhause des Prinzen Peter von Oldenburg 
kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: Die Erfahrungen im Krankenhause, 
ebenso wie die in der Privatpraxis zeigen, daß der Keuchhusten nur im 
ersten, katarrhalischen Stadium und zu Beginn des konvulsiven Stadiums 
ansteckend ist. Dem entsprechen auch die neuesten Untersuchungen bezüg¬ 
lich des Keuchhustenstäbchens von Bordet, das im Auswurf nur während 
der bezeichneten Stadien der Krankheit ausgeschieden wird. Eine bedeutende 
Rolle bei der Verbreitung der Krankheit spielen Erwachsene, die nicht selten 
an leichten schwer diagnostizierbaren Formen des Keuchhustens erkranken. 

J. Lechtman. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


785 


Psychiatrie und Neurologie. 

P. J. Kowalewski, Syphilis und Geisteskrankheiten. (Praktitschesky 
Wratsch, Nr. 3 u. 4, 1910.) Als Hauptmerkmale der syphilitischen Neurosen 
und Psychosen nennt Verf. Verwirrtheit, Demenz, und Gleichgültigkeit in 
moralischer Hinsicht. Bei Behandlung der syphilitischen, nervösen und 
geistigen Störungen empfiehlt Verf. vor allem das Quecksilber neben den 
sonstigen, allgemein gültigen Behandlungsmethoden dieser Krankheiten, 
Hebung des Stoffwechsels und der Ernährung. Eine rechtzeitig vorge¬ 
nommene Behandlung der Syphilis kann bei richtiger Lebensweise die ner¬ 
vösen und geistigen Störungen verhüten; eine längere Zeit fortgesetzte 
wiederholte gründliche, spezifische Behandlung kann unter günstigen Um¬ 
ständen die einmal ausgebrochene syphilitische . Störung des Nervensystems 
zum Schwinden bringen und dadurch den Kranken vor persönlichem und familiärem 
Unglück, die Gesellschaft aber vor Entartung uud Verfall retten. J. Lechtman. 

M. Violette (Paris), Geisteskrankheit als Scheidungsgrund. (Gazette med. 
de Paris, Nr. 83, S. 65/66, 1911.) Die Frage, ob Geisteskrankheit ein Grund 
sei, um eine Ehe aufzulösen, wird in den verschiedenen Ländern verschieden 
beantwortet. Einen beachtenswerten Gesichtspunkt bringt Violette bei: 
Eingehen einer Ehe bedeutet, das eigene Leben, die eigene Persönlichkeit 
mit einer anderen Persönlichkeit verknüpfen. Man verspricht sich gegen¬ 
seitigen Beistand und Hilfe in allen Lebenslagen, eine ev. Erkrankung 
stellt dabei einen Spezialfall des „risque conjugal“ dar; anzunehmen, daß 
man in der Ehe von allen Widrigkeiten verschont bleibe, „c’est soutenir 
un proces ridicule“. Allein Voraussetzung ist dabei immer, daß die Persön¬ 
lichkeit als solche erhalten bleibt. Man kann ein Bein, einen Arm verlieren, 
aber die Persönlichkeit als solche wird dadurch nicht berührt. Anders 
bei unheilbarer Geisteskrankheit; e'est la disparition, sans retour possible, 
de la personnalite morale et intellectuelle. Da haben sich die Bedingungen 
des Ehevertrags geändert, mithin ist dieser hinfällig, ebenso wie auch der 
moralische Tod durch dauernden Verlust der bürgerlichen Rechte den Gatten 
von der Gattin scheidet. Buttersack (Berlin). 

L. W. Weber (Göttingen), Läßt sich eine Zunahme der Geisteskranken 
feststellen? (Arch. für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, Jhrg. 7, H. 6.) 
Die in Irrenanstalten Verpflegten nehmen in einer den Bevölkerungszuwachs 
prozentual erheblich übersteigenden Weise zu. Es beweist dies aber keine 
Zunahme der Geisteskranken überhaupt, sondern erklärt sich aus dem zu¬ 
nehmenden Bestreben der gesunden Bevölkerung, sich von diesen ihre Er¬ 
werbsfähigkeit hindernden Kranken zu befreien und aus dem allmählich, 
schwindenden Mißtrauen gegen die öffentlichen Anstalten. Erst wenn die 
auf je 1000 Menschen kommenden drei Geisteskranke in Anstalten unter- 
gebracht sein werden, dürfte daher das Wachsen der Anstaltsbedürftigen auf- 
hören, um in gleichbleibende prozentuale Verhältnisse überzugehen. Auch 
die Gesamtzahl der Geisteskranken ist nur scheinbar größer geworden in 
erster Linie durch'die bessere Kenntnis und Beachtung der Grenzzustände 
und der leichteren Grade (Psychopathen usw.). Bei genauerem Zusehen ist 
man vielleicht sogar zur Hoffnung einer allmählichen Abnahme der Geistes¬ 
kranken berechtigt infolge besserer, früherer und dauernder Fürsorge und 
eines zunehmenden Verständnisses für die sozialen Schädigungen (zunehmende 
Aufklärung, bessere hygienische Verhältnisse usw.). Es läßt sich nämlich 
nachweisen, daß die Zahl der in jüngeren Jahren in die Anstalten Auf- 
genommenen geringer geworden ist. Es wird ferner verschiedentlich darauf 
hingewiesen, daß die schweren akuten Formen der Geistesstörungen seltener 
geworden sind, ebenso wie nach einer Dalldorfer Statistik die Erkrankungen 
an Paralyse im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ab nehmen. Jedenfalls 
scheint es unrichtig zu sein, wenn man von einer Zunahme der Geistes¬ 
krankheiten schlechterdings spricht und in erster Linie geneigt ist, die 
Schädigungen unseres modernen Kulturlebens dafür verantwortlich zu machen. 

Zweig (Dalldorf). 

66 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



786 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ellice M. Alger (New York), Die Pupille in Gesundheit und Krank¬ 
heit. (The Post-'Graduate, April 1911.) Die Beobachtung der Pupille wird 
oft nur oberflächlich oder garnicht gemacht, und doch ist vielleicht nichts 
so einfach, so wenig zeitraubend und so geeignet, manchmal Licht in dunkle 
Zustände zu werfen, daß sie alle Beachtung verdient. Der Grund hierfür 
ist, daß die Kontraktion djer Pupille von aus dem 4. Ventrikel kommenden 
Fasern des Trigeminus, die Dilatation vom Sympatikus reguliert wird. Am 
weitesten ist die Pupille in der Jugend, sie wird kleiner mit zunehmendem 
Alter und der zunehmenden Rigidität der Iris und der betr. Muskelfasern. 
Allgemein bekannt ist die ,,direkte“ oder „Lichtreaktion“. Die „konsensuelle 
Reaktion“ (Kontraktion beider Pupillen, bei Beleuchtung nur einer) kommt 
durch das Chiasma zustande, daher ist jede Pupillenungleichheit patholo¬ 
gisch. Akkommodation und Konvergenz bewirken Kontraktion der Pupille, 
Ärger und Furcht vermöge der Reizung des sympatischen Systems Dilata¬ 
tion, während der Wegfall dieses Reizes im Schlaf und in mittlerer Narkose 
Kontraktion bewirkt. In sehr tiefer Narkose ist auch der Sphinkter pup. 
erschlafft und daher die Pupille weit. Bekannt sind die Mydritika, Atropin 
und Homatropin, sowie die Miotika (Pu pillen verenge rer), Eserin und Pilo¬ 
karpin. Dionin macht mechanisch Ödem der Iris und bewirkt demgemäß 
Verengerung der Pupille, Kokain starke Erweiterung, Morphin (innerlich) 
Kontraktion. Pupillenungleichheit (Anisokorie) sollte stets als ein ernstes 
Symptom betrachtet werden, lokale Ursachen hat sie verhältnismäßig selten 
(Fremdkörper, Hornhautläsionen, Adhäsionen), Iritis, Keratitis und Affek¬ 
tionen des Urealtraktus bewirken stets Verengerung der Pupille. Die Tränen 
eines atropinisierten Auges können das zweite Auge oder andere infizieren. 
Anisokorie ist oft ein Frühsymptom von Glaukom, mitunter aber auch Folge 
von Traumen des Bulbus (Sphinkterlähmung). Eine spezifische Pupillen - 
reaktion (charakteristisch für lokomotorische Ataxie) ist die sog. Argyll- 
Robertson’sche Pupille, wegen welcher sowie wegen weiterer Einzelheiten 
das Original eingesehen werden muß. Wir erinnern nur noch an Tabes und 
allgemeine Paralyse. Peltzer. 

F. Wohlwill (Hamburg-Eppendorf), Das Verhalten des Blutdrucks im 
delirium tremens. (Arch. für Psych., Bd. 48, H. 1.) Im Beginn und bei 
leichten und mittelschweren Fällen während des ganzen Verlaufs ist der 
Blutdruck erheblich gesteigert, bei schweren Fällen kommt es als Ausdruck 
der Herzinsuffizienz zu plötzlichem jähen Abfall desselben. In der Rekon¬ 
valeszenz weist der Blutdruck eine starke Labilität auf. Analeptika gibt 
man am besten von Anfang an. Zweig (Dalldorf). 

H. Oppenheim (Berlin), Über Dauerschwindel. (Vertigo permanens.) 

(Monatsschr. für Psvch., Bd. 29, H. 4.) Neben dem auf einer materiellen 
Erkrankung des Gehirns oder des inneren Ohres beruhenden Schwindel 
gibt es Formen dieses Leidens, welche sich auf dem Boden der Neurose ent¬ 
wickeln. 0. bringt 6 Fälle einer dieser Formen, deren "Ubereinstimmen in 
den wichtigsten Symptomen zur Aufstellung einer besonderen Erkrankungs- 
gruppe berechtigt. Bei den durchweg neuropathisch oder psychopathisch 
veranlagten Individuen entsteht aus ungetrübter Gesundheit meist im An¬ 
schluß an Aufregungen oder Überanstrengungen ein plötzlich auftretender 
echter Drehschwindel von kurzer Dauer, an den sich ein nie mehr ganz 
verschwindender Dauerschwindel mit zeitweisen heftigeren Schwindelattacken 
anschließt. In gesetzmäßiger Weise empfinden alle das Fahren in Wagen 
als eine erhebliche Erleichterung, ebenso wiegende Bewegungen mit dem 
ganzen Körper. Von Begleiterscheinungen wichtig sind pathologische Ge- 
moingefühle (als ob die Glieder aus Luft beständen oder eine Lokomotive 
auf dem Rücken hin- und herfahre), die als krankhafte Empfindungen ge¬ 
deutet werden. Sonst bestehen noch die üblichen neurasthenischen Klagen. 
Die objektive Untersuchung ist in jeder Beziehung völlig ergebnislos. Das 
Leiden ist therapeutisch absolut unbeeinflußbar, auch gegen Suggestiv- 
behandlung. und besteht bei dem einen Kranken bereits seit 50 Jahren. 

Zweig (Dalldorf). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


787 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

C. Vignolo-Lutati, Über einen seltenen Fall von periodischer Alopekie. 

(Monatsh. für prakt. Dermat., Bd. 51, Nr. 7.) Verf. gibt in extenso Kranken¬ 
geschichte, klinischen Verlauf, histologischen Befund nebst Ätiologie und 
Pathogenese eines Palles von periodischer Alopekie bei einem 16jährigen 
Mädchen. 

Im Verlaufe der Krankheit waren folgende klinisch und histologisch 
nachweisbare Perioden zu unterscheiden: 

1. Periode der Tricholyse, Anfang des Herbstes; 

2. Periode der wahren und echten Alopekie, vom Ende des Herbstes 
bis zum Anfang des Frühjahrs dauernd; 

3. Periode der Trichogenese, am Anfang des Frühjahrs beginnend; 

4. Trichotische Periode, den Sommer über dauernd. 

Auf Vorschlag von Majocchi ist die Erkrankung als Alopecia 
periodica bezeichnet worden. Ähnliche Fälle sind 1897 von Klotz und 
1900 von Ledermann mitgeteilt worden. Carl Grünbaum (Berlin). 

M. Bockhart (Wiesbaden), Die antiparasitäre Alkoholbehandlung des 
Ekzems. (Monatsh. für prakt. Dermat., Bd. 52, Nr. 1.) Gemäß der von 
Unna vor 30 Jahren aufgestellten, aber leider noch nicht allgemein aner¬ 
kannten Theorie von der parasitären Natur des Ekzems verwendet B. seit 
12 Jahren den Alkohol mit bestem Erfolge zur antiparasitären Behandlung 
der Ekzeme. Er erreicht damit erstens Vernichtung der Ekzembakterien und 
der Toxine auf der kranken Haut, zweitens Verhütung einer das Ekzem 
komplizierenden Pyodermitis der kranken Hautfläche und der angrenzenden 
gesunder Haut, drittens Verhütung von Rezidiven. 

Ausgenommen bei stark nässenden Formen gebraucht Verfasser den 
Alkohol bei allen Arten von Ekzemen in der Regel als 90°/oigen Spiritus, 
nur ausnahmsweise bei sehr trockener, fettarmer Haut den 68%igen Spiritus. 
Der Spiritus wird vor der eigentlichen Gewebstherapie (Puder, Salben, Teer, 
Trockenpinselung) zweimal täglich mit einem kleinen Wattebausch nicht nur 
in die ekzemkranke sondern auch in die angrenzende gesunde Haut einge¬ 
rieben. 

Die Resultate waren bei seborrhoischen und nichtseborrhoischen Ek¬ 
zemen, bei den Kratzeffekten und Rhagaden der hyperkeratotischen und 
kallösen Ekzeme, bei den Fissuren des palmaren und plantaren Ekzems 
gleich gute. 

Besonders günstig wirkte die juckenstillende Wirkung des Alkohols 
bei den kallösen und verruko-kallösen Ekzemen der Analgegend. Ein 20 
Jahre bestehendes Ekzem der Analgegend mit 2—3 cm dicken Schwielen 
wurde durch dreimal tägliche Desinfektion mit Alkohol und nachherige 
Pinselung mit 10—20% Liquor carbonis detergens in 6 Monaten geheilt. 
Kleine Flecke des Ekzema erythemato-squamosum und des Ekzema papulo- 
resiculosum, beginnenden seborrhoischen Ekzems heilten unter Alkoholbehand¬ 
lung schnell ab. Postekzematöse Furunkulose wurde durch den Alkohol 
verhindert; die früher ekzemkranke Haut zur Verhütung von Rezidiven 
monatelang täglich mit Alkohol desinfiziert. Prophylaktisch bewährte sich 
die Alkoholdesinfektion der umgebenden Haut bei Varizen, Hämorrhoiden, 
Rhagaden und Fissuren der Analgegend, ferner bei Intertrigo, Hyperidrosis 
und bei Gewerbeekzemen, natürlich immer in Verbindung mit anderen, der 
Gewebstherapie dienenden Mitteln. Carl Grünbaum (Berlin). 

P. G. Unna, Einige Indikationen für Arsenobenzol. (Monatschr. für 
prakt. Dermat., Bd. 51, Nr. 12.) Auf Grund seiner Erfahrungen bei 40 Fällen 
gibt Unna vier spezielle Kategorien von syphilitischen Erkrankungen an, 
bei welchen er von Arsenobenzol-Injektionen besonders befriedigende, mit¬ 
unter sogar glänzende Resultate gesehen hat. Es sind 1. Mund- und Rachen- 
affektionen jeder Art und Schleimhauterkrankungen der Nase; 2. die weichen, 
feuchten Hautsyphilide der Sekundär- und Tertiärperiode, die zu Zerfall der 

66 * 


Digitized by Go o 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



788 


Referate und Besprechungen. 


Kutis Anlaß geben (pustulöses Syphilid und Rupia, ulzeröser-piginöses Syphi¬ 
lid und Gumma); 3. die Fälle galoppierender Syphilis, d. h. fieberhafte, 
schwere maligne Formen der Lues, wo Rezidive Schlag auf Schlag folgen 
und schon im ersten Jahre Gummen und schwere Zerstörungen erscheinen; 
4. die vielgestaltigen unbestimmten Nervensymptome der Remissionszeiten 
(Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, schreckhafte Träume, Tremor der Hände, 
Impotenz und leichte psychische Störungen). 

Beide Mittel, Quecksilber und Arsenobenzol, schließen sich nach Unna 
gegenseitig nicht aus, sondern ergänzen sich. Das Arsenobenzol ist allgemein 
nicht nur da indiziert, wo ,,Personen gegen Quecksilber refraktär sind oder 
eine Idiosynkrasie gegen Quecksilber besitzen, sondern es ist auch drittens 
überall dort indiziert, wo Quecksilber einen Teil der Syphiliserscheinungen 
beseitigt hat unter Depression des Allgemeinbefindens und Nervensystems, 
um unter Hebung derselben die Syphilisreste zu beseitigen“. 

Eine vierte allgemeine Indikation für Arsenobenzol besteht bei Ge¬ 
fahr fürs Leben und lebenswichtige Organe, wo die Wirkung des Queck¬ 
silbers zu spät käme, idie Schnellwirkung des Arsenobenzols aber noch 
Erfolg verspricht. Carl Grünbaum (Berlin). 

J. Schereschewsky, Erkennung des Syphiliserregers auf dem Wege 
der Züchtung der Spirochaete pallida. (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 42, 
1910.) Schereschewsky hat im Jahre 1909 ein Verfahren zur Züch¬ 
tung der Spirochaete pallida angegeben. Vermittelst dieser Methode gelang 
es, verschiedene Stämme und Generationen zu züchten, welche auch morpho¬ 
logisch die Eigenschaften des Typs Pallida, aufwiesen. Dagegen ist es nicht 
gelungen, durch Impfung dieser Kulturspirochäten auf Affen, Kaninchen 
und Mäuse Syphilis zu erzeugen. Die Kulturspirochäten sind absolut nicht 
tierpathogen. Es scheint also durch die Züchtung ein Virulenzverlust ein- 
zutreten. Ebenso zeigte sich durch den Tierversuch, daß syphilitisches, im 
Nährboden 12 Stunden lang transportiertes Material (breites Kondylom) 
10 Spirochätengenerationen in Züchtung ergab, aber am Kaninchenauge keine 
Impfsyphilis hervorrufen konnte. Frisches in die Kornea des Kaninchen 
auges geimpftes syphilitisches Material degegen führte zu parenchymatöser 
Keratitis mit Pannusbildung von Spirochätengehalt sowie zu starkem Haar¬ 
ausfall am ganzen Körper, der mit borkigen zirzinären Effloreszenzen 
übersät war. 

Weitere Versuche ergaben, daß auch die Spiro c hat eObermeieri 
ein zehntägiger Aufenthalt auf Nährböden avirulent machte, und daß mit 
diesen Kulturspirochäten geimpfte Mäuse gegen die Infektion mit Rekurrens- 
blut immun waren. 

Ebenso verhielten. sich, wie Sch. feststellte, mit Syphilisspirochäten¬ 
kulturen geimpfte Affen gegenüber Impfungen mit Luesmaterial immun 
und wurden erst nach einer zweiten von Neißer später vorgenommenen 
Impfung syphilitisch. Das refraktäre Verhalten der kulturgeimpften Affen 
gegenüber einer Infektion mit Luesvirus ist doch als Zeichen eines gewissen 
Vakzinationseffektes anzusehen. 

Aus diesen Versuchen resultiert einerseits, daß vorläufig keine be 
friedigenden Ergebnisse vorliegen, um die Zusammenwirkung von Kultur 
Spirochäten und Syphilis zu beweisen, und daß wir nach Mitteln suchen 
müssen, die Reinzüchtung der Spirochäte pallida sicher und immer durch¬ 
führbar zu machen, andererseits, daß die Möglichkeit einer Vakzination bei 
der Syphilis gegeben ist. Carl Grünbaum (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

W. F. Boos, L. H. Newburgh und H. K. Marks (Boston), Digipuratum 
bei Herzerkrankungen. (The Archives of Internal Medicine, Nr. 4, 1911.) 
Das Digipuratum wurde bei Herzinkompensationen in Form der sogen. Digi¬ 
taliskuren gegeben, d. h. hohe Dosen in möglichst kurzer Zeit. Im Laufe 
eines Jahres wurden über 180 primäre oder sekundäre Herzerkrankungen 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


789 


damit behandelt. Die Verf. zeigen die Wirkung des Mittels an acht gra¬ 
phischen Darstellungen. In einigen Fällen gab die erste Digipuratumkur 
wenig Erfolg, während die zweite sehr wirksam war. 

Besonders bemerkenswert ist ein Fall, wo eine Patientin in moribundem 
Stadium in das Hospital kam; sie! reagierte sehr schnell auf Digipuratum 
und die Kompensation stellte sich innerhalb einer Woche ein. Zuerst brauchte 
sie monatelang täglich 2 Tabletten Digipuratum, dann konnte die Dosis all¬ 
mählich reduziert werden, bis sie nach Verlauf eines Jahres nur 4—5 Tabl. 
in der Woche zu nehmen brauchte. Zeitweise bleibt sie eine Woche oder 
10 Tage lang ohne Digipuratum. 

Die Wirkung des Digipuratums auf die Harnausscheidung war sehr 
prompt. Nicht ein einziger Fall von Erbrechen oder Durchfall trat auf, im 
Gegenteil, das Erbrechen einer Anzahl Herzkranker wurde schnell durch 
Digipuratum beseitigt. Kumulativwirkung war niemals zu beobachten. Einem 
von den ersten Patienten, einem Knaben von 16 Jahren, wurden in 6 Wochen 
106 Tabletten gegeben, und niemals ließ sich auch nur eine Spur einer 
Digitalisvergiftung bemerken. Man muß allerdings im Auge behalten, daß 
das Digipuratum ein Digitalispräparat ist und als-solches zur Kumulation 
neigt. Indessen ist diese Tendenz beim Digipuratum sehr vermindert, so 
daß es möglich ist, mit Hilfe dieses Mittels eine Digitalistherapie in bisher 
unerreichter Weise durchzuführen. R. 

Über Arzneifälschung in Rußland bringt die Pharmazeut. Zeitung, 
Nr. 33. 1911 die Wiedergabe eines Berichtes von B. J. Slowzow, in dem 
über die Ersatzpräparate des Diuretins folgendes gesagt wird: 

„Besonders viel identische Präparate werden als Ersatz für Diuretin - 
Knoll angeboten, welches aus Theobrominum natriosalicylicum besteht. Viele 
Schweizer Firmen bringen daher ein Theobrominum natriosalicylicum in den 
Handel. Alle diese* Präparate sind aber ohne Ausnahme minderwertig, da sie 
anstatt 48% (wie das KnolTsche Präparat) nur 12—40% Theobromin ent¬ 
halten. In meinem Besitz befinden sich die Analysenberichte von Hasse- 
Ludwigshafen und des Laboratoriums der Russischen Pharmazeutischen Ge¬ 
sellschaft Moskau, "welche fast gleiche Ziffern aufweisen, wie aus nach¬ 
folgender Tabelle zu ersehen ist: 

Präparate: Theobromin 

nach Haase: nach d. Russ. Pharm. Ges.: 


1 . 

Einer 

Genfer Fabrik 

18,12% 

18% 

2. 

TI 

Fabrik in Zofingen 

44,3 * 

40,35 „ 

28,0 „ 

44 „ 

3. 

TI 

„ „ Zürich 

40 „ 

4. 

TI 

„ „ Carouge-Genf 

28 * 

5. 

» 

„ * Chiasso 

17,59 „ 

12 „ 


Kann man also überhaupt davon sprechen, daß diese Präparate identisch 
sind? Sie enthalten allerdings den wirksamen Bestandteil Nr. 2 und Nr. 3 
in beträchtlicher Quantität, und man könnte mit denselben das Diuretin 
wohl ersetzen, doch erfordern diese Präparate dann eine ganz andere Dosie¬ 
rung, und wenn man in Betracht zieht, daß einige von ihnen, wie z. B. Nr. 5, 
nicht immer die gleichen Bestandteile aufweisen, wo hat man dann die 
Garantie, daß das Diuretin-Knoll, welches zu 0,4—0,5 g verordnet wird, 
ohne Nachteil für den Kranken durch die gleiche Quantität des Ersatzmittels 
ersetzt werden kann? Gewöhnlich weist man auf die Billigkeit der iden¬ 
tischen Präparate hin, doch ein gewöhnliches Rechenexempel beweist, daß 
im gegebenen Fall das Billige sich als teuer erweist.“ 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Ziegler (Potsdam), Die Kühlhaltung der Milch im Hause. (Zeitschr. 
für ärztl. Fortbildung, Nr. 9, 1911.) Wenn auch die Gewinnung und der 
Transport der Kuhmilch. hygienisch jetzt ziemlich einwandsfrei ist, so kann 
man dies von ihrer Behandlung in Haushalt ganz und gar nicht behaupten. Für 
die Kühlhaltung der abgekochten Milch sind zwar eine große Menge Appa- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



790 


Referate und Besprechungen. 


rate konstruiert worden, aber dieselben entsprechen entweder nicht den An¬ 
forderungen oder sie sind zu teuer. Ziegler gibt nun ein sehr einfaches 
Mittel an. Auf Grund der Erfahrung, daß Verdunstung Kälte erzeugt, emp¬ 
fiehlt er, die Flaschen mit einem aus Leinen oder Löschpapier bestehenden 
Cberzuge zu versehen, diesen anzufeuchten und die so umhüllten Flaschen 
auf eine Schale zu stellen, in der sich Wasser befindet. Das Verfahren 
gestaltet sich also ungefähr folgendermaßen: Die Milchflaschen werden in 
einem Soxhletapparat (oder wenn man einen solchen nicht hat in einem 
größeren Topf, in dem man einen Drahteinsatz angebracht hat) 2—3 Minuten 
lang gekocht, läßt sie: damn 10 Minuten lang stehen, um sie hierauf 
15 Minuten unter die Wasserleitung au bringen, wo sie deren Temperatur 
annehmen. Zujn Schluß werden die Flaschen mit den genannten Hüllen um¬ 
geben, unter denen sie eine Temperatur von 13° C annehmen und dauernd 
behalten. F. Walther. 

Kolisch (Wien — Karlsbad), Kohlehydratkuren bei Diabetes. (Mediz. 
Klinik, Nr. 10, 1911.) Nachdem man eine Weile bei der Behandlung des Diabetes 
die Kohlehydrate perhorresziert und Eiweißernährung als das einzig Ratio¬ 
nelle gepriesen hatte, zeigten neuere Untersucher, daß eben Eiweiß den 
Gesamtumsatz am meisten steigert und durch direkte Reizung der Zellen 
die Abspaltung und Ausscheidung der Zuckergruppen vermehrt. Sie zeigten 
ferner, daß Diabetiker Kohlehydrate um so besser ertragen, je mehr man — 
natürlich innerhalb gewisser Grenzen — die Eiweißzufuhr herabsetzt; und 
darauf beruht die neuere Diät, welche Kohlehydrate in Verbindung mit 
wenig Eiweiß, aber viel Fett vorschreibt. Wenn dann auch etwas Zucker 
im Urin erscheint, so ist das irrelevant gegenüber den Gefahren, welche eine 
kohlehydratfreie Kost mit sich bringt. Es handelt sich demnach nicht darum, 
den Zuckergehalt des Urins auf 0% herunterzudrücken, sondern jene Kost 
zu wählen, welche die maximale Kohlehydratzufuhr bei gleichbleibender 
Glykosuric. gestattet. 

Damit scheint diese Frage zu einem gewissen Abschluß gebracht zu 
sein. Die nächste Etappe wäre nun wohl diese, nach Mitteln zu suchen, 
welche die vielen, im Eiweißmolekül vereinigten Atomgruppen fester unter¬ 
einander verankern, ohne ihre physiologisch notwendige Beweglichkeit zu 
beeinträchtigen. Buttersack (Berlin). 

v. Benczür, Über einen nach Gebrauch einer Radiumemanationskur 
wesentlich gebesserten Fall von Sklerodermie. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 21, 1911.) Eine 18jährige Patientin mit Sklerodermie wurde v. Bencziir 
mit einer Radiumemanationstrinkkur behandelt. Sie erhielt tgl. 3 Flaschen 
der von der Charlottenburger Radiogengesellschaft in den Handel gebrachten 
Emanation. In den ersten Tagen hatte die Pat. unter heftigen Schmerzen in 
den Gelenken zu leiden, die aber bald nachließen. Nach etwa 6 Wochen 
mußte die Kur wegen einer Hämoptoe abgebrochen werden. Die Kranke 
hatte während der Behandlung 1 Kilo zugenommen und cs war eine deut¬ 
liche Besserung eingetreten. Die Verhärtung der Haut war zum Teil ganz 
geschwunden, die Gelenksteifigkeit war etwas zurückgegangen. 

F. Walther. 

Späth (Hamburg), Ein Fall von Genitaltuberkulose, geheilt durch 
Röntgenstrahlen. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 16, 1911.) Eine Pat. 
erkrankte nach einer Mandelentzündung Jan langdauerndem Fieber. Die Unter¬ 
suchung ergab einen mit dem Uterus fest verwachsenen mannsfaustgroßen 
Tumor, der wegen der einsetzenden Schüttelfröste operativ entfernt werden 
sollte. Es gelang 1 nur Einnähung des Tumors in die vordere Bauchwand und 
Eröffnung nach oben und nach der Scheide zu, worauf sich krümlicher Eiter 
und Gewebsfetzen entleerte, die histologisch als tuberkulös festgestellt wur¬ 
den. Das Fieber fiel darauf zwar ab, aber es kam zu Fistelbildungen und 
reichlicher Sekretion. Späth bestrahlte nun mit mittelweicher Röhre drei 
Minuten lang den Tumor und erreichte durch 18 Sitzungen Zusammen- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


791 


Schrumpfung der Wunde, Schließen der Fisteln, Gewichtszunahme, Ver¬ 
schwinden des Tumors und schließlich vollkommene Heilung. Sp. glaubt 
daher der Radiotherapie bei Genital tuberkulöse einen wichtigen Platz eiu- 
räumen zu müssen. F. Walther. 


Bücherschau. 


Beiträge zur Pathologie und Therapie der Syphilis. Unter Mitwirkung von 
Dr. G. Bärmann, Dr. C. Bruck, Dr. Dohi, Dr. Kobayaschi, Erich Kuznitzky, 
Dr. R. Pürckhauer, Dr. L. Halberstädter, Dr. S. v. Prowazek, Dr. Schere- 
schewsky u. Dr. C. Siebert, herausgegeben von Dr. Albert Neißer, ordentl. 
Professor an der Universität Breslau, Geheimer Medizinalrat. Berlin 1911. Verlag 
von Julius Springer. 

Im vorliegenden Werke, das auch als 37. Band der „ Arbeiten aus dem 
kaiserlichen Gesundheitsamte“ erscheint, legen Neißer und seine Mitarbeiter die 
Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschungen nieder, die von ihnen unter finanzieller 
Beihilfe des Deutschen Reiches während der Jahre 1905 —1909 in Batavia und 
Breslau ausgeführt sind. Da das Studium der Affensyphilis doch nur dazu dienen 
soll, den Rätseln der menschlichen Krankheit beizukommen, so sind die experimentell 
gewonnenen Erfahrungen für die wissenschaftliche Erkenntnis und die praktische 
Diagnostik und Therapie der menschlichen Syphilis verwertet worden. 

Nach einer Einleitung, in der die Arbeitsstätte in Batavia mit ihren Ställen, 
Personal und Material, auch in Bildern, vorgeführt wird, beschäftigt sich zunächst 
Neißer in verschiedenen Abschnitten mit den primären Erscheinungen bei der 
Affensyphilis, den Ursachen der verschiedenen Inkubationszeit, der Bedeutung der 
experimentellen Forschung und des Spirochätennachweises für die Pathologie und 
für die Diagnose der menschlichen Syphilis, ferner mit d$r Pathologie der Affen¬ 
syphilis und der generalisierten Syphilis bei allen Affenarten. Weitere Abschnitte 
widmet er den Infektionsversuchen (subkutan, intravenös, intraperitoneal, durch 
Spaltung von Lymphdrüsen, durch Hodenimpfung), den Eigenschaften der Spiro¬ 
chäten und dem Begriff der konstitutionellen Syphilis; wobei das Problem der Durch¬ 
seuchung, die Umstimmung des Gewebes, immunitätsfragen, Superinfektion am 
Menschen, Immunität, Rezidive und Vererbung der Immunität behandelt werden. 

Einige Stichproben aus dem reichen Schatze dieser Kapitel müssen genügen: 

Zu den Versuchen wurden in erster Reihe Makaken (Macacus cynomolgus, 
rhesus, nemeätrin., niger, speciosus) benutzt, ferner Schimpansen, Orang-Utans, 
Gibbqns und Cercopitheken (C. fuliginos., ruber, sabaeus) und Cynocephalen 
(C. babuin, sphinx); wesentliche Unterschiede ergaben sich nicht, alle sind für 
Syphilis empfänglich und bekommen eine der menschlichen Syphilis analoge kon¬ 
stitutionelle Erkrankung. — Für die Schwankungen der Inkubationszeit (11— 75 Tage) 
ist die vorhandene Spirochätenmenge maßgebend. — Am meisten infektiös erwiesen 
sich nässende Papeln und Condylomata lata, weshalb Neißer auch für sie Lokal¬ 
behandlung empfiehlt. — In der ulzerösen und malignen Syphilis sieht er den 
Ausdruck einer individuellen Idiosynkrasie gegen sonst ganz „normale“ Spirochäten. — 
Jeder Träger eines tertiären Prozesses ist als Träger vollvirulenter Spirochäten an¬ 
zusehen; jeder tertiäre Prozeß kann kontagiös sein. — Absolutes Eintrocknen 
scheint mit Sicherheit das Syphilisgift zu töten. — Primäraffekte werden am besten 
exzidiert und mit Jodtinktur nachbehandelt. 

Echte Reinfektionen kommen vor; wenn ihre Zahl gering ist, so hat dies 
seinen Grund darin: 1. daß die Zahl der ungeheilt bleibenden Syphilitiker, wie wir 
jetzt aus den serodiagnostischen Untersuchungen gelernt haben, bei weitem größer 
ist, als bisher angenommen; 2. daß sozusagen äußere Momente mitspielen, welche 
dazu führen, daß die Menschen in späteren Lebensjahren überhaupt weniger Infek¬ 
tionen ausgesetzt sind als in jüngeren. 

Von einer echten Immunität im engeren Sinne des Wortes ist bei Syphilis 
nichts bekannt. Ist die Syphilis geheilt, so kommt es zu echten Rezidiven. Es 
giebt nur eine „Anergie“, d. h. ein Refraktärsein gegen neue Impfungen, solange 
der Körper noch Gift beherbergt. Aber auch diese Anergie ist nur eine relative; 
denn auch während des Nochbestehens der Krankheit sind Superinfektionen mög¬ 
lich, jedenfalls in den späteren tertiären Stadien der Krankheit. Im Falle von 
Superinokulation entsteht entweder ein lokaler, mehr oder weniger abortiv ver¬ 
laufender Inokulationseffekt, oder kein lokaler Inokulationseffekt, wohl aber eine 
allgemeine Invasion der neuen Spirochäten, die sich in keiner klinischen Weise 
bemerkbar zu machen braucht oder neue Allgemeinerscheinungen irgendwelcher 
Art herbeiführt. Im ersteren Falle, wenn also ein lokaler Inokulationseffekt ent- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



792 


Bücherschau. 


steht, kann neue Spirochätenansiedelung mit oder ohne Generalisierung erfolgen, 
oder es entsteht ohne Spirochäten eine Art Cutireaktion durch die spezifischen 
Toxine. Die lokalen Prozesse entsprechen in ihrem Charakter der „Umstimmung“ 
d. h. der spezifisch gerade vorhandenen Reaktionsfähigkeit der Gewebe (in der 
ersten Inkubation: primäre Indurationsprozesse; in der sekundären Periode: even¬ 
tuell sekundäre Prozesse (?); bei maligner Lues: rupiaähnliche Formen; in der 
tertiären Periode: tertiäre Prozesse). 

Dafür daß Rezidive (gleichsam Hautsuperinfektion von innen) so häufig ent¬ 
stehen, Superinfektionen von außen her selten, vermutet Ne iß er das entscheidende 
Moment darin, daß fremde Spirochäten schwerer in der Haut eines bereits infizierten 
Körpers Fuß fassen als die eigenen, durch Metastasierung von innen in die Haut 
gelangenden. — Der mehr gutartige oder mehr bösartige Verlauf der Syphilis bei 
einzelnen Individuen oder Rassen liegt an der verschiedenen Disposition des Er¬ 
krankten gegenüber der Syphilis; betreffs der Virulenz für den Menschen sind alle 
Spirochäten gleich, doch gibt es deren, von denen die einen mehr quecksilberfest, 
die anderen mehr arsenikalefest sind, d. h. bald besser, bald schlechter auf die 
betreffende Behandlung reagieren. 

Im 12. Abschnitt beschreiben Neißer und Bruck die Immunisierungsversuche, 
welche zeigten, daß eine passive Immunisierung bei Syphilis trotz der verschieden¬ 
sten Versuchsanordnungen ebensowenig gelingt als die aktive. Diese Versuche 
lehren bezüglich der Kr aus-Spitz ersehen Methode (ätiologische Therapie durch 
subkutane Injektionen von Sklerosenaufschwemmung), daß der Primäraffekt durch 
die verschiedensten Immunisierungen ante infectionem nicht verhütet werden kann, 
und daß auch eine subkutane oder intravenöse Behandlung, die erst gleichzeitig 
mit der Infektion einsetzt, keine besonderen Resultate liefert. 

Im 13. der Therapie gewidmeten Abschnitte sagt Neißer vom Quecksilber, 
daß es ein direktes Heilmittel der Syphilis sei, und zwar nicht nur in Stadien der 
manifesten Erscheinungen, sondern auch in Stadien der Latenz. — Eine Präventiv¬ 
behandlung, noch vor dem Auftreten des, Primäraffekts begonnen, ist in vielen 
Fällen von Erfolg. Die Berechtigung dazu sieht Neißer schon gegeben, wenn 
allein nach Art der Infektionsquelle oder, durch sonstige Umstände die Wahr¬ 
scheinlichkeit, daß eine Syphilisinfektio.n stattgefunden haben könnte, vorliegt; 
weil wir durch die Serodiagnostik feststellen können, ob die vermutete Infektiun 
wirklich zu einer — wenn auch dauernd latent bleibenden — Syphilis geführt hat 
oder ob der Patient syphilisfrei ist. Wobei es ja für den Endeffekt ganz gleich 
sei, ob er syphilisfrei deshalb ist, weil er vielleicht garnicht infiziert war, oder ob 
er durch das zeitige Eingreifen der Behandlung von der doch im Gange befindlichen 
Syphilis geheilt worden ist. — Von den Arsenpräparaten sind zur Untersuchung 
gelangt die fünfwertigen Verbindungen Kakodylsäure und kakodylsaures Natron, 
Arrhenal, Atoxyl, Arsazetin, Hektin, Arsanthan, Plienarsol, Arsuran, bei welchen 
entweder keine Heilwirkung sich zeigt, oder wenn sie wie z. B. beim Atoxyl auf- 
tritt, dann wohl durch Reduktionsvorgänge des unwirksamen fünfwertigen Arsens 
in dreiwertige Verbindungen zustande kommt. Dagegen entfalten die dreiwertigen 
Verbindungen, das Arsenophenylglyzin und das Arsenobenzol bezw. Dioxydiamido- 
arsenobenzol (606) gute Wirkung. — Berücksichtigt wird ferner noch die Therapie 
mit Quecksilber-Arsen-Kombinationen, mit Jodkali, mit Chinin und mit kolloiden 
Metallen. 

Im 14. Abschnitt bringt Bruck eine umfassende, lesenswerte Abhandlung 
über die Serodiagnostik, der sich kürzere Arbeiten von Kobavaschi „Über die 
Verwendbarkeit wässeriger und alkoholischer Extrakte aus normalen Organen zur 
Komplementbindungsreaktion bei Syphilis“ und von Do hi „Experimentelle Studien 
über das Wesen der Wassermann-Neißer-Bruck’schen Reaktion bei Syphilis“ an¬ 
schließen. Siebert bringt „Experimentelle Untersuchungen und praktische Vor¬ 
schläge zur persönlichen Prophylaxe“; Schereschewsky berichtet über .Prophy¬ 
laxisversuche mit Chininsalben“ und Neißer über seine „Versuche der Syphilis¬ 
übertragung auf verschiedene Tiere“, während Pürckhauer seine bisherigen Resul¬ 
tate der an Kaninchen angestellten .Versuche bekannt gibt. 

Weitere kürzere Arbeiten: „Über Analogien in den Immunitätsverhältnissen 
zwischen der experimentellen Syphilis und der experimentellen Taubenpocke“ von 
Siebert; „Experimentelle Untersuchungen über die Vakzine der Affen" von 
Halberstädter und Prowazek; „Über experimentelle Hauttuberkulose bei Affen 4 
von Bärmann und Halberstädter; „Die biologische Differenzierung von Affen¬ 
arten und menschlichen Rassen durch spezifische Blutreaktion“ von Bruck bilden 
den Beschluß des stattlichen, mehr als 600 Seiten umfassenden Bandes. Ein 
schönes Dokument deutschen Forschens, deutschen Wissens, deutschen Fleißes. 
__ _ Brauns (Dessau). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitizecf by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hersusgegeben tod 

Professor Dr. 6. Köster Priv.-Doz. Dr. v. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 



Erscheint wöchentlich xum Preise von 5 Mark 


Nr. 34. 

für das Halbjahr. 

24. August. 


-Verlag von Georg Thieme, Leipzig.- 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

lieber die Therapie der Leukämie. 

Von Privatdozent Dr. Hermann Lüdke, Würzburg. 

Unter der Leukämie verstehen wir seit ihrer Entdeckung durch 
Virchow die Erkrankung, die durch eine Vermehrung der Leukozyten 
im Blut infolge einer krankhaften Tätigkeit der blutbildenden Organe 
charakterisiert ist. Zur Vermehrung der weißen Blutzellen gesellt 
sich als weiteres wichtiges Charakteristikum eine abnorme Blutmischung, 
so daß wir in dieser Blutalteration das Wesen dieser perniziös ver¬ 
laufenden Erkrankung erkennen können. 

Nach der Dauer des Krankheitsprozesses differenzieren wir die 
akuten von den chronischen Leukämieformen; nach den Typen der 
Blutalterationen unterscheidet man die Lymphozytenleukämie von 
einer Leukozytenleukämie. Auch die Bezeichnungen myeloische und 
lymphatische Leukämie sind gebräuchlich. Da jedoch das Knochen¬ 
mark auch normalerweise typische Lymphozyten produziert und, was 
in seltenen Fällen konstatiert werden kann, durch einen diese be¬ 
treffenden WucherungsVorgang eine Überschwemmung des Blutes mit 
Lymphozyten stattfindet, ohne daß dabei Milz und Lymphdrüsen anzu- 
schwellen brauchen, so können wir, dem Vorschlag v. Leube’s folgend, 
die Einteilung in Lymphozytenleukämie und Leukozy tenleukämie vor¬ 
ziehen. 

Für die Therapie der Leukämien ist die Erkenntnis, ob eine 
akute oder chronische Erkrankungsform im einzelnen Fall vorliegt, 
von besonderer Bedeutung. 

Akute und chronische Leukämie charakterisieren sich wesentlich 
durch die Differenzen im Beginn und im Verlauf. Bei der akuten Form 
zeigen sich zunächst die Symptome der hämorrhagischen Diathese, die 
bei der chronischen Leukämie gewöhnlich das Finale ausmachen. Die 
akuten Formen erinnern zumeist sehr an das Bild einer akuten Infek¬ 
tionskrankheit. 

Nur einige klinische Vorbemerkungen über die beiden Leukämie¬ 
typen mögen der Besprechung der Therapie vorausgeschickt werden. 
Bei der akuten Lymphämie findet man einen schnellen, oft fieber¬ 
haften, an eine akute Infektionskrankheit erinnernden Verlauf. Milz 
und Lymphdrüsen pflegen nur in geringerem Grade vergrößert zu sein. 
Frühzeitig setzt die hämorrhagische Diathese ein, so daß zuweilen 
die Differentialdiagnose mit Purpura haemorrhagiea in Rücksicht ge- 

67 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 










794 


Hermann Ludke, 


zogen werden kann. Das Blutbild zeigt ein Uberwiegen der Lymphozyten, 
meist der großen, seltener der kleinen Formen mit ihrem bläschen¬ 
förmigen. bisweilen tief eingebuchtetem Kern. Kernhaltige rote Zellen 
sind nur in geringer Zahl nachzuweisen, die Anzahl der polynukleären 
ist herabgesetzt. Die Zahl der weißen Zellen ist gegenüber der der roten 
sehr groß. In wenigen Wochen führt die Erkrankung zum letalen! 
Ausgang. 

Die chronische Lymphozytenleukämie charakterisiert sich 
zunächst durch ihren protahierten Verlauf, durch eine allmählich zuneh¬ 
mende Anschwellung der Lymphdrüsen und auch der Milz. Im Knochen¬ 
mark findet sich wie bei der akuten lymphämischen Form eine lvmphoide 
Hyperplasie. Im Blutbild konstatieren wir im allgemeinen die gleichen 
Formen wie bei der akuten Erkrankung; doch beherrschen hier meist 
die kleinen Lymphozyten das Feld. Große Lymphozyten werden bei 
der chronischen Lymphozytenleukämie während des Brkrankungsver- 
laufs auch vorgefunden und sind in den selteneren Fällen in der Über¬ 
zahl vorhanden. 

Die Leukozytenleukämie, die häufiger zur Beobachtung kommt 
als die Lymphämien, unterscheidet sich von diesen durch ein ganz diffe¬ 
rentes Blutbild. Die polynukleären Zellen, eosinophile und neutro¬ 
phile Formen, sind an Zahl meistens außerordentlich vermehrt, ebenso 
zeigen die Mastzellen sich in größerer Anzahl. Neben den polynukleären 
Zellen erscheinen regelmäßig auch neutrophile und eosinophile Myelo- 
ziten im Blut, oft in sehr großer Zahl. Aus dem Knochenmark kom¬ 
mende, unreife Erythrozytenformen, Normoblasten, seltener Megalo¬ 
blasten, finden sich ebenfalls im Blut dieser Leukämiker. — Die 
Drüsenschwellungen sind bald deutlich ausgesprochen, bald nur in 
geringem Grade vorhanden, besonders stark pflegt die Milz vergrößert 
zu sein. Außer diesen Drüsen- und Milzschwellungen stellen sich bei der 
Leukozytenleukämie noch die weiteren klinischen Krankheitssymptome 
ein, wie die der hämorrhagischen Diathese, der Retinitis usw. 

Für die erfolgreiche Behandlung der Leukämie wäre eine Klärung 
der Ätiologie dieser Bluterkrankung von höchster Bedeutung. Von jeher 
neigte die, Mehrzahl der Autoren der Auffassung zu, daß die Ursache 
der Leukämie, besonders ihrer akuten Formen, auf infektiöse Einflüsse 
zurückzuführen sei. Das Symptombild akuter und mancher chronischer 
Leukämien bietet in der Tat Parallelen zum Bilde infektiöser Krank¬ 
heitszustände. Milzschwellung, Leukozyten Vermehrung, seltener Ver¬ 
schiebungen im Blutbild durch Auftreten unreifer Zellformen, sind bei 
zahlreichen Infektionskrankheiten zu konstatieren. Die Temperatur¬ 
steigerung, das wichtigste klinische Symptom der Infektion, wird öfter 
bei der Leukämie, besonders der akuten Form, beobachtet. 

Die Akten über den Zusammenhang zwischen septischen Erkran¬ 
kungsprozessen vornehmlich und akuten Leukämien sind nicht abge¬ 
schlossen. Wiederholt sind bei akuten Leukämien Eitererreger im 
strömenden Blut nachgewiesen worden. Nach typhösen Zuständen hat 
man zuweilen leukämische Zustände festgestellt. 

Ein entscheidender Schritt zur Deutung der Genese der Leukämie 
wäre mit dem Nachweis der Übertragbarkeit der Leukämie getan. Es 
existiert aber kein genügendes Material, das von der Übertragbarkeit 
der menschlichen Leukämie überzeugen könnte. Die Versuche ferner, 
durch Überimpfung leukämischen Menschenblutes auf Tiere (Kaninchen, 
Hunde, Affen) die Leukämie zu übertragen, haben zu negativen Er- 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über die Therapie der Leukämie. 


795 


folgen geführt. Erst in jüngster Zeit gelang es Ellermann und Bang, 
eine bei Hühnern vorkommende Leukämieform auf gesunde Hühner 
zu übertragen. Dasselbe gelang mir bei einem Ubertragungsversüch 
des Blutes eines leukämischen Hundes auf ein gesundes Tier der gleichen 
Spezies. 

Leukämieähnliche Blutbilder gelang es mir weiterhin dadurch 
im Experiment zu erzeugen, daß durch eine künstlich eingeleiteto 
Schwächung der blutbildenden Organkomplexe, die Wirkung des danach 
eingeführten septischen Agens erleichtert wurde. Die Schädigung der 
hamatopoetischen Organe wurde durch Pyrodininjektion erreicht, danach 
wurden verschieden abgestufte Quantitäten von Sepsiserregem injiziert. 
Der Erfolg dieser Versuche zeigte, daß vorhergehende leukämieähnliche 
Blutbilder in Erscheinung traten. Es konnte somit nach einer experi¬ 
mentell erzeugten Schwächung der blutbildenden Organe durch eine 
bakterielle Reizung die Ausbildung stärkster Leukozytosen mit einem 
leukämieähnlichen Blutbefund erreicht werden. Auch gelang mir die 
experimentelle Erzeugung leukämieähnlicher Blutbilder durch die In¬ 
fektion mit den Spirochäten des Rückfallfiebers bei Mäusen. 

Mir scheint die Deutung der Genese leukämischer Zustände den 
realen Verhältnissen näher zu kommen, die toxisch-bakterielle Reize, 
ohne eine Spezifität des pathogenen Keims in den Vordergrund zu stellen, 
als ursächliches Moment für das Entstehen der Leukämie annimmt. 
Wir wissen, daß sich in den blutbildenden Organen Bakterien und 
Protozoen wochenlang und länger halten können. Haben die blutbil¬ 
denden Organkomplexe im Verlauf einer Infektion die Fähigkeit, die 
Reizwirkung palhogener Keime abzuschwächen, verloren, so mag eine 
Erschöpfung der Bildungsstätte der reifen Zellen und die Anregung 
zur Produktion unreifer Formen gegeben sein. 

Unter den differenten Infektionsgiften, die zur Auslösung leu¬ 
kämischer Zustände führen können, scheinen, soweit die klinischen 
Beobachtungen uns lehren, die Eitererreger zu prävalicren. Der einge 
drungene Parasit ist jedoch dabei nur das auslösende Moment; die 
größere Bedeutung für die Genese der Leukämien scheint mir in der 
Disposition der blutbildenden Gewebe, die eine Haftung 
des Infektionsgiftes ermöglicht, zu liegen. 

Die Prognose der Leukämien ist — quoad vitam eine absolut 
ungünstige. Es gilt dies nicht nur für die akuten Formen, bei denen 
der Tod in einigen Tagen oder Wochen eintreten kann, sondern auch 
für die chronischen Leukämien. Remissionen der Erkrankung werden 
öfter beobachtet, so daß die Krankheitsdauer sich von 1—4 Jahren 
im Durchschnitt erstrecken kann. Eine exakt beobachtete Heilung einer 
Leukämie ist mit Sicherheit bislang nicht beobachtet worden. 

Die therapeutischen Bestrebungen bei der Leukämie differen¬ 
zieren sich in kausale und symptomatische Behandlungsweisen. Von 
der Voraussetzung ausgehend, daß die Leukämien durch eine toxische 
Substanz, durch irgendwelche Mikroben veranlaßt werden, versuchte 
man auf rein empirischem Wege Mittel zu entdecken, die das Gift 
abzuschwächen oder zu vernichten imstande waren. Leider haben diese 
Versuche bisher nicht zu durchgreifenden Erfolgen führen können, da 
die Ätiologie der Leukämien noch in ein tiefes Dunkel gehüllt ist. 
Alle therapeutischen Bestrebungen in Fällen von akuter Leukämie, 
wo doch der Zusammenhang mit einer Infektion ziemlich nahe liegend 
ist, haben ganz und gar versagt. Bei den chronischen Leukämie formen 

67* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



796 


Hermann Lüdke, 


Digitized by 


gelang es, nur vorübergehende Besserungen, nicht aber bleibende Erfolge 
zu erringen. Immer dürfte man sich bei diesen durch medikamentöse 
oder radiologische Therapie erzielten Remissionen des Krankheitspro¬ 
zesses bewußt bleiben, daß solche vorübergehenden Besserungen auch 
ohne therapeutische Beeinflussungen irgendwelcher Art bei der chro¬ 
nischen Leukämie festzustellen sind. 

Es kann somit von der Erfüllung einer Indicatio morbi nicht 
gesprochen werden. In der medikamentösen Therapie haben sich 
nur wenige Drogen halten können. Zwar hat man viele tastende Ver¬ 
suche angestellt; in der Menge der empfohlenen Mittel haben sich 
nur das Arsen im wesentlichen, dann das Chinin und Zu¬ 
sammensetzungen von Eisen mit Chinin oder Arsen als 
Bestand erhalten. Heilungen sind bei Anwendung dieser Pharmaka 
nicht beobachtet worden, da jedoch Remissionen im Krankheitsverlauf 
und Dilatationen der Erkrankungsdauer mit Sicherheit bei der Ordination 
dieser Medikamente festgestellt worden sind, erscheint ihre Verwen¬ 
dung gerechtfertigt. 

Durch A rsendarreichung wird die Bildung der roten Blutzellen 
bzw. des Hämoglobins sehr wahrscheinlich gesteigert, wenn wir auch 
ganz Sicheres hierüber nicht wissen. In einzelnen Fällen hat man dann 
neben der Zunahme der roten eine Abnahme der Zahl der weißen 
Zellen, einen Stillstand oder Rückgang der Milz Vergrößerung und ein 
Verschwinden der hämorrhagischen Diathese gesehen. Meist ordiniert 
man das Arsen in Form der Fowler sehen Solution mit zwei Teilen 
Aq. cinnamomi: 

Rp. Solutio kalii arsenicosi 10,0 
Aq. cinnamomi 20,0 

M. D. S. 3 mal täglich 15—30 Tropfen. 

Man beginnt mit dreimal 15 Tropfen und steigt allmählich, läßt 
nach einer Woche dreimal 20, nach der zweiten Woche dreimal 25 
u. s. f. nehmen und bleibt dann auf dieser Höhe längere Zeit. Längerer 
Arsengebrauch in höheren Dosen führt manchmal zu unliebsamen In 
toxikationsphänomenen. So kann ein Herpes zoster auftreten. Wird 
gleichzeitig mit der Arsendarreichung auch die Röntgenbestahlung vor¬ 
genommen, so kann eine Hautgangrän ein treten, auch wenn die Normal¬ 
dosis der Bestrahlung nicht überschritten wurde. Außerdem können 
hartnäckige Ekzeme nach dem Gebrauch von Arsenik einsetzen, selbst 
Arsenlähmungen wurden beobachtet. 

Arsen kann ferner in Verbindung mit Eisenpräparaten gereicht 
werden. Ein Einfluß dieser Drogen auf die Blutbildung ist jedenfalls 
sichergestellt, ebenso wird durch Arsen-Eisen eine fördernde Wirkung 
auf den allgemeinen Ernährungs- und Kräftezustand ausgeübt. Auch 
in Form von arseneisenhaltigen Mineralwässern, besonders des Levico- 
wassers, ist Arsen zu empfehlen. Man sieht aber unter dem Arsen - 
gebrauch, allerdings nur in einzelnen Fällen, dieselben Besserungen der 
leukämischen Symptome und des Allgemeinbefindens ein treten, die man 
bei den spontan einsetzenden Intermissionen der Krankheit beobachtet. 
Zuweilen ist es weniger zweckmäßig, Arsen intern zu verabreichen, 
in den Fällen, in denen Magen- und Darmstörungen der Leukämiker 
vorliegen. In solchen Fällen sind subkutane Injektionen einer einpro¬ 
zentigen Lösung von Natr. arsenicum zu verwenden; man beginnt 
mit einem Teilstrich der Pravaz’sehen Spritze und macht jeden zweiten 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über die Therapie der Leukämie. 


797 


oder dritten Tag eine Injektion in steigender, dann in fallender Dosis. 
Auch empfiehlt es sich, das kadodylsaure Natrium zu verwenden. 

Man hat auch die Ordination von Eisenpräparaten allein versucht, 
so das Ferrum cacodylicum und das Protylinum ferrätum empfohlen. 
Besondere Vorzüge besitzen diese Medikamente nicht. 

Angeblich mit günstigem Erfolg wurde auch das Chinin verwandt. 
Vornehmlich mit. Arsen und Eisen zusammengegeben sollte es günstige 
Ergebnisse zur Folge haben. Weniger ordiniert werden die in früherer 
Zeit mehr verwandten Jodpräparate und der Phosphor (Dosis 0,001 
bis 0,005). Bemerkenswerte Erfolge wurden mit diesen Mitteln nicht 
erhalten. 

Mit dem neuen Arsenpräparat Atoxyl (Metaarsensäureanhydrid) 
sind Versuche angestellt worden, die ergaben, daß dies Präparat nicht 
gerade besser wie die alten Arsenpräparate wirkt. Krebs empfahl 
so nach Abschluß der Eöntgenbestrahlung Atoxylinjektionen mit 0,05 
beginnend, steigend allmählich bis 0,5. Wegen seiner toxischen Wirkung 
ist jedoch das Atoxyl nicht zu empfehlen. Das Salvarsan bleibt bei der 
Leukämie wirkungslos. 

Durchschlagende Erfolge hat man ebenfalls nicht mit zwei in 
letzter Zeit angegebenen therapeutischen Maßnahmen erzielt: der Or¬ 
ganotherapie und den Sauerstoffinhalationen. Fr. Schultze 
teilte schon 1889 auf der Heidelberger Naturforscherversammlung mit, 
daß er in zwei Fällen die Sauerstoff Inhalationen ohne Erfolg angewendet 
hatte. Die Besserungen, die auf die Sauerstoffeinatmungen erfolgten, 
waren meist nur subjektiver Natur und von rasch vorübergehender 
Art. Die konstatierten Besserungen bezogen sich auf Erscheinungen, 
die, wie geringe Verkleinerungen des Milzvolumens und der Lymph- 
drüsen, Abnahme der Leukozytenzahlen auch unter anderen Umständen 
und besonders auch ohne jede Therapie, bei der chronischen Leukämie 
gar nicht so selten Vorkommen. 

Die Darreichung von Milz, Lymphdrüsen und rotem Knochenmark 
hat bisher niemals eine Heilung der Leukämie und wirkliche Besse¬ 
rungen zur Folge gehabt. Wertvoll sind im Kampf gegen die Leukämie 
auch Badekuren und hydrotherapeutische Prozeduren. Die radioaktiven 
Quellen in Gastein, Teplitz und Joachimsthal kämen im wesentlichen 
in Betracht. Auch Seebäder mit reichlicher Sonnenbestrahlung, im 
Mittelmeer etwa, sind von einigem Wert. Laue Duschen und indifferente 
Vollbäder sind zu empfehlen, soweit sie nicht durch Hautblutungen 
kontraindiziert erscheinen. 

Neben diesen Drogen hat man eine lokale Therapie bei der 
Leukämie auch in Vorschlag gebracht. So hat man eine Verkleinerung 
des Milztumors durch Kälteapplikation angestrebt. Abgesehen von den 
bisherigen Mißerfolgen dieser Therapie ist eine solche Behandlungsweise 
absolut verfehlt, da wir wissen, daß das Wesen der Leukämie nicht 
in der Erkrankung der Milz oder einzelner Drüsen zu suchen ist. 
Zu erwähnen wäre hier nur der eine Fall Mosler’s, der die Heil¬ 
wirkung des Chinins durch gleichzeitige Kälteapplikation auf die Milz¬ 
gegend unterstützt sah. Eine Verkleinerung des großen leukämischen 
Milztumors wurde hierbei festgestellt. Doch hebt Ebstein mit Beeilt 
hervor, daß dieser Fall ebenso wie die von Mosler berichtete Dauer¬ 
heilung eines Falles von Leukämie nach Chiningebrauch in großen Dosen 
ein Unikum sei. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



798 


O. Burwinkel, 


Digitized by 


Weiter hat. man unter den lokalen therapeutischen Maßnahmen die 
Faradisation der Milzgegend versucht. Mosler konnte jedoch diese 
von Botkin gerühmte Therapie nicht bestätigt finden. Als gänzlich 
nutzlos erwies sich der Versuch Levden’s mit der Galvanopunktur, 
wobei er in die Milz mehrere bis zur Spitze isolierte Nadeln einstach 
und sie mit. dem negativen Pol in Verbindung brachte, während er den 
positiven auf den Bauch auf setzte. Von gleicher Nutzlosigkeit erwiesen 
sich einfache Punktionen des leukämischen Milztumors, die noch dazu 
infolge beobachteter Rupturen des Organs mit tödlicher Blutung gefahr¬ 
bringend waren. Aus demselben Grunde sind auch die parenchymatösen 
Injektionen von Arsen oder Ergotin zu unterlassen. 

Zu warnen ist weiterhin vor der von einzelnen Ärzten vorgesclila- 
genen Milzexstirpation bei der Leukämie. Exstirpationen einzelner 
Lymphdriisen haben keine Vorteile ; die Splenektomien sind mit Aus¬ 
nahme weniger Fälle tödlich verlaufen. Wir wollen als Beleg hierfür 
nur die Fälle von Bryant und Czerny-Heuck anführen. In dem 
einen Fall von Bryant befand sieh der zwanzigjährige Patient noch 
zwei Stunden nach der gut verlaufenen Operation wohl, ging aber dann 
sehr bald an einer Hämorrhagie zugrunde. Im anderen Falle überlebte 
eine vierzigjährige Frau die Operation nur um 15 Minuten. Czerny 
operierte eine 25jährige Patientin, die nach wenigen Stunden unter 
Kollapserschernungen zugrunde ging. Wir können auch dem von 
K. Ziegler neuerdings gemachtem Vorschlag, die Milz bei der myelo¬ 
ischen Leukämie zu exstirpieren, nicht zustimmen, wenn man auch 
von den unmittelbaren Gefahren einer Milzexstirpation absehen (will. 

Die Eingriffe in die Bluthahn selbst, die von der Idee ausgingen, 
die Blutmischung direkt zu beeinflussen, haben el>enso'wenig zu Er¬ 
folgen geführt. So wurden Fornialininjektionen z. B. angewandt. Ferner 
versuchte jman durch die Transfusion von Blut Gesunder das Blut 
Leukämischer günstig zu beeinflussen. Mosler, der als erster diese 
Behandlungsmethode vorschlug, geinte, daß die Transfusion defibri- 
nierten Mensdhenblutes mehr als bloße palliative Hilfe verspräche 
und daß durch wiederholte Transfusionen beim gleichen Kranken eine 
vollkommene Heilung erzielt werden könne. Einige Fälle, in denen 
die Transfusion versucht wurde, sind bekannt, so der Fall von H. Leyden 
und von Körner. Zwei Tage nach der Transfusion starb der Leyden - 
sche Patient, desgleichen kam in kürzester Zeit nach der Blutüber¬ 
führung die Körner’sche Patientin ad exitum. (Schluß folgt). 


Die Behandlung der Herzklappenfehler. 

Von Dr. 0. Burwinkel, Kurarzt in Bad Nauheim. 

An der Gesamtmortalität sind die Klappenfehler des Herzens 
mit etwa 5% beteiligt. Rechnet man hinzu, daß sie durchweg einen 
chronischen, über Jahre und Jahrzehnte ausgedehnten Verlauf nehmen 
und daß sie, wenigstens im Endstadium, fast beständig unser thera¬ 
peutisches Eingreifen verlangen, so ergibt sich ohne weiteres ihre Be¬ 
deutung für den praktischen Arzt. 

Unter Klappenfehler im klinischen Sinne versteht man anato¬ 
mische Veränderungen am Klappenapparat des Herzens, welche zu einer 
Störung der normalen ZirkulationsVerhältnisse und damit auch zu objek¬ 
tiv wahrnehmbaren Symptomen führen (Geräusche über den Ostien, 
Herzvergrößerung, Pulsanomalien usw ). Das Resultat des pathologisch- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


799 

anatomischen Prozesses ist dann eine Insuffizienz oder eine Stenose 
oder eine Kombination von Insuffizienz mit Stenose. Gar nicht selten 
sind bei demselben Individuum mehrere Klappen gleichzeitig erkrankt 
(komplizierter Klappenfehler), z. B. die Mitralis- und die Seminular- 
klappen der Aorta. Bezüglich der Häufigkeit des Vorkommens stehen 
die Mitralfehler an erster Stelle, dann kommen die Aortenfehler, während 
an den Klappen des rechten Herzens nur selten krankhafte Verändere- 
rungen (meist angeborene Pulmonalstenose) Vorkommen. Eine Erklä¬ 
rung für das ausschließliche Vorkommen endokarditischer Prozesse am 
linken Herze habe ich an anderer Stelle versucht (Burwinkel „Zur 
Ätiologie u. allgemeinen Therapie chronischer Herzleiden“ Ärztliche 
Rundschau, 1900, Nr. 11/12). 

Was die Bedeutung der Herzklappenfehler für Gesundheit und 
Lebensdauer an geht, so wird ihre Prognose im allgemeinen etwas zu 
düster angesehen und geschildert-. Die meisten Statistiken beruhen auf 
Hospitalbeobachtungen, die nach dieser Richtung hin nicht entscheidend 
sein können. Ins Hospital pflegen die Leute erst einzutreten, wenn 
subjektive Beschwerden als Zeichen gestörter Kompensation da sind. 
Unbedingt irrig ist der Satz, den Corvisart an die Spitze seines be¬ 
rühmten Werkes über Herzkrankheiten stellte „haeret lateri lethalis 
arundo“ und falsch [ist die namentlich in Laienkreisen verbreitete 
Ansicht, daß Klappenfehler unbedingt und bald zum Tode führen 
müßten. Ebensowenig sind hier plötzliche Todesfälle etwa besonders 
häufig, sie ereignen sich nur ausnahmweise bei Aortenfehlern. Wohl 
jeder Arzt hat in der Privatpraxis die Erfahrung gemacht, daß viele 
Leute trotz Klappenfehlers in ungetrübter Weise sich ihres Daseins 
erfreuen, daß sie gar keine Beschwerden und oft keine Ahnung 
von dem Bestehen des Herzfehlers haben. Middle ton beobachtete und 
behandelte 150 Leute mit Klappenfehlern; 24mal wurden sie ganz 
zufällig entdeckt, da sie nicht die mindesten Beschwerden verursachten 
(A contribution of the study of chronic valvular disease of the heart, 
Lancet 1889, page 846). Trotz eines vorhandenen Klappenfehlers kann 
volle Leistungs- und Genußfähigkeit durch viele Jahre und Jahrzehnte 
erhalten bleiben und der Tod erfolgt schließlich durch eine inter¬ 
kurrente Krankheit. Sehr interessant ist ein Bericht von Allyn, nach 
dem zwei Drittel seiner Patienten mit Klappenfehlern mehr als 50 Jahre 
alt waren, 28 waren mehr als 60, 16 mehr als 70, 7 mehr als 80 
und 2 über 90 Jahre alt („The Prognosis in chronic valvular disease 
of the heart“, The Americ. Joum. of the Med. Science, 1910, November). 
Man sollte daher Leute mit Klappenfehlern nicht ohne weiteres 
von der Aufnahme in Lebensversicherungen ausschließen. In England 
ist man hierin auch weniger rigoros (Leyden „Die Prognose der Herz¬ 
leiden“, Deutsche med. Wochenschr., Nr. 5, 1889). Nicht jede organische 
Veränderung an den Klappensegeln ist gleichbedeutend mit Herzfehler: 
neben der anatomischen Läsion muß die funktionelle Störung einher¬ 
gehen, wie Neumann richtig hervorgehoben hat („Chronische Herz¬ 
insuffizienz und deren Behandlung“, Berl. klin. Wochenschr., Nr. 18, 
1897). Das entscheidende Kriterium, oh die Läsion quantitativ als 
gleichgültig oder als schwer anzusehen ist, gibt uns die Funktions¬ 
prüfung. Nicht aus der Intensität der Geräusche, durch welche die 
anatomische Veränderung sich dokumentiert, läßt sich beurteilen, ob die 
Strömungsverhältnisse wirklich so gestört sind, daß hieraus ein ge¬ 
sundheitlicher Nachteil entsteht. Gewiß stellt jeder Klappenfehler er- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



800 


O. Rtirvrinkcl, 


Digitized by 


höhte Ansprüche an die Herzmuskel kraft, zur Kompensation ist eine 
Vermehrung der Herzarbeit nötig, aber wir wissen, daß das 
normale Herz jeden Augenblick bereit ist, das Vielfache von dem 
zu leisten, was in der Ruhe verlangt wird und daß es ohne Nachteil 
dauernde Mehrbelastung bei Leuten vieler Berufsklassen erträgt. Lehr¬ 
reich sind auch die Tierexperimente von Tan gl und Bai int: durch 
Zerreißung der Aortenzipfel wurden künstlich Klappenfehler erzeugt: 
es kam nun infolge der erhöhten Arbeitsleistung des Herzens wohl 
zu einer physiologischen Hypertrophie, aber nie zu Erscheinungen von 
Inkompensation. Der Herzmuskel zeigte hei der Sektion weder Degene¬ 
ration noch Bindegewebszunahme (Experimentelle Studien über die 
Ursachen d. Inkompensation bei Herzklappenfehlern, Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 1, 1898). Es gibt genug Leute, die sich trotz eines 
klinisch wohl ausgeprägten Klappenfehlers in ihrem Befinden durch¬ 
aus nicht von einem Gesunden unterscheiden, bei denen die ärztliche 
Beobachtung im Laufe von Jahren und Jahrzehnten weder Abnahme 
der Leistungsfähigkeit noch Änderung des objektiven Befundes erkennen 
läßt. Bei solch idealer Kompensation, die sich durch viele Jahrzehnte 
ungestört und gleichmäßig erhalten läßt, wie ich dies an mir selbst 
erfahre, sollte man eigentlich nicht von einem ,,Herzfehler“ reden, 
sondern höchstens von einer Herzläsion, oder von einem „inneren Schön¬ 
heitsfehler“, wie ich vielen Patienten zu ihrer Beruhigung sage. Leider 
sind aber häufig die Veränderungen am Klappenapparat so hochgradig, 
daß die Herzkraft zur Regulierung der Stromhindernisse nicht aus¬ 
reicht. Und so kommt für die Prognose in erster Linie der Grad der 
anatomischen Läsion in Betracht, die so gering sein kann, daß der Blut¬ 
strom kaum geändert wird, aber auch so ausgedehnt, daß enorme 
Schädigungen entstehen. Indes sind bei gleicher Intensität des ana¬ 
tomischen Prozesses die Rückwirkungen auf Zirkulation und Organis¬ 
mus oft recht verschieden. Es kommt Sehr viel auf Körperkonstitu- 
tion, hereditäre Verhältnisse, Temperament, Alter, Lebensweise usw. 
an. Vor allem muß man scharf unterscheiden, auf welcher Basis ein 
Klappenfehler zur Entwicklung gekommen ist. Die in der Jugend 
acquiiierten Klappenfehler rheumatischen Ursprungs sind weit gün¬ 
stiger zu beurteilen als die sklerosierenden Prozesse, welche von 
der Aorta sekundär auf Klappen und ‘Endokard übergreifen. Diese 
Endocarditis sclerotica hat die fatale Eigentümlichkeit, immer mehr 
fortzuschreiten und den Herzmuskel in Mitleidenschaft zu ziehen. Am 
gutartigsten bezüglich Gesundheit und Lebensdauer ist die Mitralin¬ 
suffizienz, dann die Aorteninsuffizienz. Hier zeigt sich das Herz meist 
lange Zeit allen Mehranforderungen gewachsen. Viel seltener ist eine 
völlige Kompensation bei der Aortenstenose, zumal da sie meist in 
vorgerückterem Alter auf dem Boden der Aortensklerose zur Entwick¬ 
lung gelangt. Eine völlig kompensierte Mitralstenose gehört zu den 
Ausnahmen. Vielleicht ist hier die Bemerkung angebracht, daß es eine 
absolut reine Mitralstenose ohne Insuffizienz gibt (retrecissement mitral 
absolument pur nach Durozicz), die in ihrem Wesen, ihrer Erschei¬ 
nung und dem klinischen Verlauf ein selbständiger, leider nicht selten 
übersehener Klappenfehler ist. Er wird vorzugsweise in der Privat¬ 
praxis bei schwächlichen anämischen Frauen im 2. und 3. Deze nni um 
beobachtet. J)ie Mehrzahl stirbt vor dem 40. Jahr, oft treten die 
Menses verspätet, und unregelmäßig auf, Aborte oder Sterilität sind 
häufige Erscheinungen. Die zumeist angeborene Pulmonalstenose 


Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Herzklappenfehler 


801 


führt gewöhnlich schon in der Pubertät zum Tode, ein Alter von 
30 Jahren wird kaum je erreicht. 

Warum neigt nun der infolge eines Klappenfehlers hypertrophische 
Herzmuskel mehr zur Erschöpfung und warum behält er die Akkomoda 
tionsfähigkeit nicht dauernd bei? Die Leipziger Schule (Homberg, 
Krehl, Heidemann), dann auch v. Basch haben diese Frage ge¬ 
klärt (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 12,1893, D. Arch. f. klin. Med., Bd. 53, 
H. 1/2, Berl. klin. Wochenschr., Nr. 5, 1897, Mitteilungen d. IX. Kongr. 
f. innere Medizin). Derselbe Prozeß, der sich zuerst an den Klappen 
etabliert, geht allmählich über auf den Herzmuskel^ der regelmäßig 
erkrankt gefunden wird in Form einer Endarteriitis der kleinen Muskel¬ 
arterien und einer Bindegewebsvermehrung mit verbreitetem Muskel¬ 
schwund. Hat der Herzmuskel durch diese chronisch entzündlichen 
Vorgänge in seiner Struktur und Ernährung gelitten, so kommt es 
zu kraftlosen, unvollkommenen Kontraktionen, zur Dehnung der Herz¬ 
wand und zu weiteren Symptomen gestörter Kompensation. Und so 
sind für die Prognose eines Klappenfehlers in erster Linie seine Art 
und Schwere zu berücksichtigen, sodann die Reservemittel des Herz¬ 
muskels und die Anpassungsmittel des Organismus, vor allem auch 
der Zustand der peripheren Gefäße. Als wichtigstes Kriterium, um 
im Einzelfall die Funktionstüchtigkeit des Herzmuskels sicherzustellen, 
muß die Probe gelten, wieviel Arbeit geleistet werden kann, ohne daß 
Dyspnoe entsteht. Welches Herz ist insuffizient ? Relativ insuffizient 
ist eigentlich jedes Herz, denn auch der kräftigste und trainierteste 
Mensch findet eine Grenze in seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. 
Überanstrengt er sich, so treten eben Kurzatmigkeit, Pulsbeschleuni¬ 
gung, Herzklopfen und sonstige Zeichen relativer Insuffizienz auf. 
Nach dieser Richtung hin finden sich bei den verschiedenen Menschen 
große Unterschiede und es ist nicht immer leicht zu unterscheiden, ob 
im Einzelfall der Herzmuskel den gestörten Zustand der Kreislauf¬ 
hydraulik völlig zu beheben imstande ist. 

Die Therapie der Herzklappenfehler hat eine dreifache Aufgabe 
zu erfüllen: 1. prophylaktisch alle jene Krankheiten zu vermeiden und 
zu bekämpfen, von welchen man aus der Pathologie weiß, daß sie 
valvuläre Kardiopathien begünstigen; 2. bei bestehendem Klappenfehler 
darauf hinzuwirken, daß die vorhandene Kompensation möglichst ge¬ 
fördert, und erhalten wird; 3. eine gestörte Kompensation wiederher¬ 
zustellen und ihre Folgezustände zu beseitigen. 

Die Hauptursache für Entstehung von Herzklappenfehlern ist der 
akute Gelenkrheumatismus, von 670 in der Leipziger Klinik beobach¬ 
teten Fällen in fast 60°/ 0 . Je jünger das Individuum, um so größer 
die Gefahr einer endokarditischen Komplikation. Es gibt nun eine 
Prophylaxe in direktem Sinne, in dem man durch eine hygienische 
Lebensweise dem Gelenkrheumatismus vorbeugt und durch wiederholte 
Badekuren eine rheumatische Disposition zum Schwinden bringt und 
eventuelle Rezidive verhütet. Hauptaufgabe, der Therapie ist es, eine 
Behandlungsmethode zu finden, welche die Gefahr einer Endokartitis 
im Anschluß an Rheumatismus herabsetzt. Vom Salizvl kann man das 
nicht behaupten, seit der Einfülirung dieses Mittels sind Herzkomplika¬ 
tionen eher eine häufigere Begleiterscheinung. An anderer Stelle habe 
ich darauf hingewiesen, daß Blutentziehungen, speziell der Aderlaß, 
nicht nur den Gelenkrheumatismus selbst günstig beeinflussen, sondern 
auch die Gefahr komplizierender Herzaffektionen ganz wesentlich ver- 


Google 


Digitize 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



80*2 


O. Burwinkel, 


Digitized by 


ringern. („Uber den akuten Gelenkrheumatismus“, Deutsche Medizinal¬ 
zeitung, S. 61, 1904, und „Veröffentlichungen der Hufe ländischen Ge¬ 
sellschaft, S. 241, 1904, „Die Bedeutung des Aderlasses für die 
innere Medizin“, Die Therapie d. ärztl. Praxis, S. 88.) Bei jungen kräf¬ 
tigen Menschen nimmt man eine oder mehrere Venäsektionen von je 
250—500 ccm Blut vor, Kindern appliziert man 5—10 Blutegel am 
linken Stemalrand und über dem Herzen und läßt nachbluten. Neben¬ 
her blande Kost mit Ausschluß von Bouillon, Fleisch und Alkohol. 
Milde Hydrotherapie in Form von spirituösen Teilwaschungen, sowie 
Herzkompressen (kein Eisbeutel!), größere Dosen von Natron bicarbonic., 
frisch ausgepreßter Zitronensaft erweisen sich nützlich. Vor allem ist 
strenge Bettruhe, noch mindestens acht Tage nach völliger Entfieberung, 
zu beobachten. Zur Verhütung von Rückfällen, die gewöhnlich Ver¬ 
schlimmerung eines vorhandenen Klappenfehlers bedingen, achte man 
auf ordentliche Haut- und Mundpflege (Tonsillen!), auf eine mehr vege¬ 
tarische Kost mit reichlichem Obstgenuß, sowie Sorge für reichlichen 
Stuhl. Neben der Polyarthritis verdienen noch Chorea, Skarlatina, viel 
seltener Typhus und Parotitis Rücksicht. 

Wie steht es mit der Darreichung von Digitalis bei frischer Endo¬ 
karditis? Man scheue sich nicht vor kleinen Dosen bei beschleunigter 
und schwacher Herzaktion. Kindern verschreibt man ein Infus von 
0,3—0,5 :120,0 mit 20,0 Syr. Foenicul. 2stündl. 1 Kinderlöffel oder 
3—5 gtt Digalen, Erwachsenen ein Infus von 1,5 :170,0 mit 20,0 Syr. 
Foenicul. 2stündl. 1 Eßlöffel resp. 10—12 gtt Digalen. Auch in der 
Rekonvaleszenz schätze ich die Digitalis sehr zwecks Ausbildung einer 
guten kompensatorischen Hypertrophie. Kinder lasse ich 3 mal täglich 
nach Tisch 15—20 gtt nehmen von: Tinct. Digit., Tinct. nuc. vomic. 
aa 5,0, Tinct. Chin. comp., Tinct. rh. aq. aa 10,0. Bei Erwachsenen be¬ 
diene ich mich nachstehender Formel: Camphor. trit. 5,0, Ferr. red. 6,0, 
Extr. Chin. aq. 4,0, Extr. nuc. vomic. spir. 0,8, Pulv. fol. digit. 0,5—1,0, 
Mell. desp. q. s. ut f. pil. Nr. 100. S. 3 mal tägl. je 2 Pillen nach dem 
Essen. 

Sodann verdient die Arteriosklerose volle Beachtung und thera¬ 
peutische Beeinflussung, da sie von der Aorta gern auf die Seminular- 
klappen der Aorta und aufs Endokard übergeht. Wie Edgren habe 
auch ich auf die Tatsache hingewiesen, daß bei der schwieligen Aortitis 
die Aortenklappen und Koronarien zumeist mit ergriffen werden. (Die 
Arteriosklerose, Verlag d. ärztl. Rundschau, Seite 11, München 1908.) 
In einer sehr verdienstvollen und lesenswerten Arbeit zeigt Deneke 
in Hamburg, daß für die überwiegende Mehrzahl — drei Viertel *— 
der in der Großstadt beobachteten Fälle von Aorteninsuffizienz die 
Syphilis als ätiologisches Moment in Betracht kommt und spezifisch 
zu behandeln ist („Zur Klinik der Aortitis luetica“, Dermatolog. 
Studien, Bd. 21, S. 348); dies wird auch von Collins und Donath 
hervorgehoben (Amer. Joum. of the med. scienc., Sept., 1909, Berl. 
klin. Wochenschn., Nr. 43, 1909). Finden sich also bei Leuten in 
relativ jüngeren Jahren, ohne daß Polyarthritis rheumatica voraus¬ 
gegangen ist, Zeichen von Aorten insu ff izienz, so versäume man nicht, 
die Wassermann’sehe Reaktion vorzunehmen. Welche Mittel bietet 
uns die Therapie, um eine möglichst vollkommene und dauernde Kom¬ 
pensation von Herzklappen fehlem zu erzielen? Es gibt, wie bereits 
erwähnt wurde, eine ganze Reihe von Fehlern, die vermöge ihrer Art 
und ihres Grades stets nur einer relativen Kompensation fällig sind, 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


803 


die schwere Körperleistungen einfach ausschließen. Hier ist jedes Über¬ 
maß von Arbeit, jeder Exzeß sorgfältig zu verbieten; für geregelte 
Hautkultur, für mäßige reizlose Ernährung, für bequeme und behag¬ 
liche Umgebung ist zu sorgen. 

In der Kompensationsperiode können Leute mit Herzfehlern an¬ 
nähernd so leben wie Gesunde. Erster Grundsatz für den Arzt ist hier, 
daß er den Zustand nicht durch Anwendung medikamentöser Mittel 
verschlechtert. Hier wäre die Darreichung von Digitalis oder ihrer 
Trabanten zum mindesten unnütz, oder sogar schädlich. Nichts wäre 
beispielsweise verkehrter, als wollte man bei kompensierter Aorten¬ 
insuffizienz die hierbei durchaus als normal zu betrachtende er¬ 
höhte Pulsfrequenz herabzusetzen versuchen. Immerhin sind allgemeine 
hygienische Maßregeln vorzuschreiben: ein magerer Körperbau, Mäßig¬ 
keit im Essen und Trinken, Anregung des Kreislaufs durch Hautpflege 
und ein richtiges Maß von Muskelarbeit, Sorge für richtige Blut- 
nrischung und ausreichende Stuhlentleerung garantieren am besten einen 
völligen Ausgleich. 

Ein übermäßiger Fettansatz ist unter allen Umständen zu ver¬ 
hüten oder langsam und vorsichtig zu reduzieren. Es ist keines¬ 
wegs gleichgültig für das Herz, ob man 10 oder 20 Kilo Übergewicht 
mit sich herumzuschleppen hat. Sodann schädigt die Fettleibigkeit 
dadurch, daß sie der frühzeitigen Entwicklung von Arteriosklerose 
Vorschub leistet und daß das epikardiale Fett in die Muskulatur, 
speziell in die Wand des rechten Ventrikels hinein wuchert. Außerdem 
umwuchert das Fett die Koronar- und Mesenterialgefäße und erschwert 
so den ganzen Kreislauf. Und so ist eine richtige Diät hier von größter 
Bedeutung. Gerade auf diesem Gebiete hat sich im letzten Dezennium 
ein erfreulicher Umschwung vollzogen, indem der Ausspruch eines be¬ 
rühmten Klinikers seine Gültigkeit verloren hat „bei Klappenfehlern 
wächst, das Nahrungsbedürfnis“. Wir wissen, daß es bei Hunden mit 
künstlich erzeugtem Klappenfehler trotz Nahrungsbeschränkung zur 
Hypertrophie kommt und daß selbst im Hungerzustande das Herz 
kaum an Gewicht und Leistungsfähigkeit einbüßt. (Timofejew, Zen- 
tralbl. f. mediz. Wissensch., Nr. 26, 1889, Hirschfeld, Berl. klm. 
Wochenschr., Nr. 11, 1892.) Eine Luxuskonsumption ist allemal schäd¬ 
lich, da sie zur Volumszunahme des Blutes, zur Plethora führt. Je 
mehr aber das Gefäßsystem gefüllt ist, um so mehr muß das Herz 
sich anstrengen, wenn es die Blutwelle in die Gefäße aus werfen will. 
Sind die Gefäße weniger gefüllt, so ist das Gefälle ein stärkeres, das 
Blut fließt leichter und gleichmäßiger ab. Dieser Punkt ist vor allem 
in Anschlag zu bringen bei Aorteninsuffizienz, bei dem die Frage nach 
dem Quantum und Qualität der eingeführten Nahrung von größter 
Bedeutung ist. Bei Aortafehlern muß etwa gelebt werden wie bei 
.Arteriosklerose, da hier die Gefahr sekundärer Gefäßentartung, speziell 
auch der arteriosklerotischen Sclirumpfniere besteht. Die ptomain- und 
extraktivstoffreiche Fleischnahrung ist sehr einzuschränken, um so mehr 
als bei ihr das Sättigkeitsgefühl relativ spät eint ritt. Man bevorzuge 
lactovegetabile Kost und gestatte nicht, gierig und ad libitum zu trinken. 
Gegen den mäßigen und gelegentlichen Genuß von Bier und natur¬ 
reinem Wein ist nichts einzuwenden; zu den Hauptmahlzeiten wird 
besser nichts getrunken. Bei Mitralfehlern ist der Zustand des rechten 
Herzens entscheidend; man muß deshalb darauf hinwirken, daß der 
Pfortaderkreislauf nicht gestört wird, eine mäßige gemischte Kost ohne 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



804 


O. Burwinkel, Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


viel Gewürze verhütet eine Blutüberfüllung in den Unterleibsdrüsen. 
Vor allem ist auch Gewicht auf regelmäßige und ausgiebige Defä- 
kation zu legen. Abnorme Gasspannung in Magen und Darm er¬ 
schweren entschieden die Herztätigkeit. 

Durch kurze kalte Waschungen der Haut, durch den fleißigen 
Gebrauch von nicht zu warmen Wannenbädern (33—30° C), von Fluß- 
und Seebädern wird man den Tonus decr peripheren Gefäße anregen 
und die Kreislaufbedingungen verbessern. Luftbäder von nicht allzu 
langer Dauer tun allen Herzkranken im Stadium der Kompensation 
wohl, bei Aortenfehlern wird dadurch der Blutdruck und die Puls¬ 
frequenz erniedrigt. Zur Vermeidung von Stauung im Pfortader- und 
Lungenkreislauf empfehlen sich für Leute mit Mitralfehlern noch Sitz¬ 
bäder und spirituöse Abreibungen. 

Lange Zeit hat die Forderung unbestritten gegolten, Leute mit 
Herzklappenfehlern sollten sich möglichst ruhig verhalten. Nichts ist 
verkehrter als sie zu steter Ruhe zu verurteilen und sie als Halbinva¬ 
liden zu betrachten, solange Störungen von seiten des Herzens fehlen. 
Mit Recht erklärt Plehn leichten Sport für direkt nützlich. Er konnte 
an seinen nächsten Verwandten konstatieren, daß trotz bestehender 
Mitralinsuffizienz nicht nur allen Anforderungen des täglichen Lebens 
Genüge geleistet wurde, sondern daß selbst erhebliche sportliche Lei¬ 
stlingen jahrzehntelang vertragen wurden. („Die Beurteilung von Herz¬ 
störungen“, Ther. Monatsh., H. 9, 1910.) Dabei wird der Blutstrom 
von den inneren Organen nach den peripheren Gefäße abgeleitet und 
der allgemeine Stoffwechsel gefördert. Durch Anspannung der Mus¬ 
keln und Faszien wird der Blutumlauf erleichtert und so am besten 
jede Stauung in einzelnen Gefäßgebieten, speziell im Abdomen, verhütet. 
Die hierbei auftretende Schweißsekretion bewirkt, daß infolge Flüssig¬ 
keitsabgabe in den Gefäßen im ganzen weniger Blut enthalten ist. 
Übung fördert die Entwicklung der Muskeln, Training verbessert die 
Energie und Ernährung. Auch der Herzmuskel gehorcht diesem Ge¬ 
setze. Bei nicht ganz leistungsfähigem Herzen ist natürlich äußerste 
Vorsicht am Platze; doch können auch hier vernünftig dosierte Muskel¬ 
bewegungen, leichte Zander- und Widerstandsgymnastik die periphere 
Zirkulation wesentlich verbessern und die Entwicklung des Herzmuskels 
durch allmählich gesteigerte Übung fördern. Das Herz bedarf stets 
einer gewissen Anspornung, einer gymnastischen Übung. Zu wenig 
Wert wird noch in der Therapie der Herzleiden auf gleichmäßige und 
ausgiebige Atmung gelegt. (Ho ff mann, „Moderne Therapie der chron'. 
Herzkrankheiten“, Veröffentlichungen der HufelamTschen Gesellschaft, 
1906.) Eine ausgiebige Respiration bedeutet ein mächtiges Adjuvans 
für das Herz bei der Fortbewegung des Blutes. Durch die Inspiration 
wird das Blut in den Thorax angesogen und zwar hauptsächlich laus 
der unteren Hohlvene und damit auch aus dem Pfortaderkreislauf. 
Die Lungen- und Herzgefäße werden erweitert, ihre Durchströmung 
direkt gefördert, der Abfluß des Blutes in den linken Ventrikel be¬ 
günstigt. Auf keine Weise kann man dem geschwächten Herzen so 
sicher eine kräftigende Blut welle zuführen und seine Ernährung heben. 
Eine Überladung des Blutes mit C0 2 reizt das Gefäßzentrum in der 
Medulla obllongata und ruft Spasmus der Gefäße hervor. Die At¬ 
mungen sollen deshalb möglichst in frischer reiner Luft vorgenommen 
werden, damit das Blut eupnöeisch und weniger viskos wird. 

(Schluß folgt). 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


805 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Ed. Joltrain (Paris), Die Bedeutung der Wassermann’schen Reaktion. 

(Paris Medical, Nr. 17, S. 388—393, 1911.) Die Menschen haben eine ganze 
Reihe von Bedürfnissen: sie wollen essen, trinken, schlafen, lieben, sich 
vergnügen usw. Einzelne haben auch das Bedürfnis zu denken, aber alle 
haben den Drang, sich für irgend etwas zu begeistern. Diesem Trieb kommt 
in der Hierarchie der psychischen Appetenzen eine große Rolle zu; denn 
er ist imstande, andere Regungen zu unterdrücken. Die Begeisterung für 
das Tuberkulin und 20 Jahre später für Ehrlich-Hata sind allbekannte 
Illustrationen hierzu. Auch die Wassermann’sche Reaktion gehört z. T. 
hierher: Die Bewunderung der Reaktion an sich ließ ihre kühle Bewertung 
in der Praxis nur vereinzelt auf kommen. Im vorliegenden Aufsatz greift 
Joltrain diese Frage auf und kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Eine positive Wassermann’sche Reaktion spricht sehr dafür, daß 
der Betreffende einmal syphilitisch infiziert gewesen ist. , Aber absolut be¬ 
weisend ist sie nicht. (Uu sero-diagnostic positif plaide singulierement en 
faveur de la syphilis sans qu’on doive donner un caractere absolu au ren- 
seignement qu’il fournit.) 

2. Über ev. Kontagiosität sagt die Reaktion nichts aus. Einen nega¬ 
tiven Wassermann von Ehekandidaten, Ammen, Prostituierten usw. zu ver¬ 
langen, das wäre ,,une exageration, non seulement dangereuse, mais meme 
coupable“. 

3. Für das therapeutische Verhalten ist die Reaktion von geringer 
Bedeutung. Im allgemeinen scheint sie wohl unter einer rationellen Be¬ 
handlung zu verschwinden; aber einen absolut zuverlässigen Indikator für 
den Erfolg der Therapie bildet die Wassermann’sche Reaktion keineswegs. 

Buttersack (Berlin). 

• Scheller und Goldschmidt (Breslau), Experimentelle Beiträge zum Stu¬ 
dium des Mechanismus der Immunkörper und Komplementwirkung. (Zentral - 
blatt für Bakt., Bd. 58, H. 6.) Aus den Untersuchungen der Verfasser geht 
hervor, daß das Verhältnis zwischen Immunkörperdosis und Komplement¬ 
bedarf bei ein und demselben System nicht konstant ist; es wechselt je nach 
dem Immunkörper und nach dem jeweiligen Komplement innerhalb weiter 
Grenzen. 

Es ist also notwendig, die sich eventuell einstellenden Fehlerquellen 
sowohl bei wissenschaftlichen wie bei serodiagnostischen Untersuchungen 
durch eingehende Vor versuche auszuschließen. Schürmann. 

Sdhroeter und Gutjahr (Jena), Vergleichende Studien der Typhus-Coli- 
Dysenteriebakterien im Anschluß an eine kleine Ruhrepidemie in Mittel¬ 
deutschland. (Zentralbl. für Bakt.., Bd. 58, H. 7.) Bakt. typhi und Bac. 
Enter. Gärtner lassen sich durch Agglutination schwer voneinander 
trennen. Frische Ruhr stamme vom Typus Y zeigen oft eine nicht 
unbeträchtliche Mitagglutination auf Typhusserum. Als Erreger der Ruhr- 
epidemie in Thüringen wurden Bakterien vom Typus Y isoliert. Eine Diffe¬ 
renzierung der gewonnenen Stämme war nur durch ihr Verhalten gegen 
Mannit, Maltose und Saccharose ermöglicht.. Gegenüber der Agglutination 
zeigten Flexner-Y und die gewonnenen Stämme ein so verschiedenes Ver¬ 
halten, daß eine einwandfreie Trennung der Stämme untereinander nicht er¬ 
zielt. werden konnte. Ebenso fielen die Resultate der Komplementbindung aus, 
so daß bei der leichten Veränderlichkeit, des Verhaltens gegen Kohlehydrate 
bei Y-Stämmen mit der Möglichkeit einer Umwandlung in den Flexner- 
Typ im menschlichen Körper gerechnet werden muß. — Die Ruhrepidemie 
des Jahres 190(» in T. wurde durch den Bazillus Shigal-.Kruse, die 
Nachepideinie des Jahres 1910 durch den Y- Typ verursacht. Ein Bazillei)- 
träger. der in seinem.Stuhl einen dem Shiga-Kruse nahe verwandten Bazillus 
beherbergte, ist als der Ausgangspunkt der Epidemie anzusehdn. Schümiann'. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



806 


Referat« und Besprechungen. 


Digitized by 


Kostrzewski (Krakau), Über die violette Farbe bei hämolytischen Ver¬ 
suchen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 3.) Ee ist häufig beobachtet wor¬ 
den, daß bei den mit Hämolyse verlaufenden Versuchen in den Reagensgläsern, 
die Hämolyse der roten Blutkörperchen zeigen, eine violette Farbe zum Vor¬ 
schein kommt. Die Untersuchungen des Verfassers nach dieser Richtung hin 
haben ergeben, daß es sich um eine Infektion des Materials mit einem zur 
Proteusgruppe gehörigen Bakterium handelt. Schürmann. 

Busson (Graz), Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebensdauer von Bak¬ 
terium Coli und Milzbrandsporen. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 6.) Ein 
Colistamm hat 6 3 /i Jahr seine Lebensdauer bewahrt; er wächst in Reinkultur. 
Adle Stammerkmale sind in typischer Weise vorhanden. — Aus 17 Jahre 
an Seidenfäden angetrockneten Milzbrandsporen entwickelten sich lebens¬ 
kräftige, äußerst virulente vegetative Formen, die neben ihren sonstigen 
charakteristischen Merkmalen auch das Vermögen der Sporenbildung, letz 
teres allerdings unter ganz bestimmten Verhältnissen sich erhalten hatten. 

Schürmann. 

v. Betegh (Fiume), Studien über experimentelle Tuberkulose der 
Meeresfische. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 6.) Fisch-, Blindschleichen-, 
Schildkrötentuberkelbazillen können bei Meeresfischen typische Tuberkulose 
hervorrufen. Blindschleichen- und Schildkrötentuberkelbazillen sind außer 
den strukturellen und biologischen Verhältnissen, auch hinsichtlich der Patho¬ 
genität von den Tuberkuloseerregern der Warmblüter verschieden. Man 
kann sie als selbständige Arten auffassen. Versuche über das Verhalten der 
Tuberkulosestämme im Körper der Übergansform (Aal) sind im Gange. 

Schürmann. 

CI. Schilling (Berlin), Ein Apparat zur Erleichterung der Romanowskv- 
Färbung. (Zentralbl. für Bakt., Bd. 58, H. 3.) Der von Schilling kon¬ 
struierte Apparat ist bei Lautenschläger (Berlin) zu haben. Die 
Handhabung ist im Original nachzulesen. Schürmann. 


Innere Medizin. 

L. v. Zumbusch (Wien), Über den Zusammenhang von Dermatosen mit 
inneren und allgemeinen Erkrankungen. (Die Heilkunde, Ärztliche Standes- 
zeitung, Nr. 10, 1911.) Die interessanteste Hautveränderung bei Diabetes ist 
das Xanthom. Es besteht darin, daß sich, oft sehr schnell kleine Knötchen 
von lebhaft gelber Farbe auf der Haut entwickeln. Ihre Bildung beruht 
darauf, daß unter gewissen Voraussetzungen normale Zellen der Haut dege¬ 
nerieren und sich mit Cholesterin infiltrieren. Es ist keine Neubildung. 
Das Xanthom hat mit der Zuckerausscheidung selbst nichts zu tun; es wird 
auch bei Diabetes insipidus beobachtet, ferner bei Leberleiden (Xanthoma 
hepaticum). Wenig ist über die Wirkung der harnsauren Diathese auf die 
Haut bekannt. Sicher wissen wir nur, daß es, äußerst selten, zur Einlagerung 
von Harnsäure in die Haut kommt. Alles übrige, was über Gicht, Arthri¬ 
tismus, Rheumatismus und Hautkrankheiten berichtet wird, ist Hypothese. 
Bei der Psoriasis findet man Fälle, die neben dem Exanthem auch Gelenk - 
affektionen zeigen, doch entsprechen sie nicht dem Charakter der uratischen 
Gicht, sondern dem Bilde der Arthritis deformans. Die Ernährung der Haut 
und ihre Widerstandsfähigkeit ist in hohem Maße von der richtigen Funktion 
der Blutdrüsen abhängig; siehe z. B. die intensiven Pigmentationen beim 
Morb. Adisoni. Bei Krankheiten oder Fehlen der Thyreoidea entsteht die 
als Myxödem bezeichnet« Verdickung und Verfärbung der Haut; auch die 
Sklerodermie steht in Abhängigkeit von der Schilddrüse. Die Haut der 
Kastraten ist dick, schlaff, und gelblich. Speziell die Funktionen des weib 
liehen Genitales provozieren Störungen der verschiedensten Art; es sei an 
den Herpes menstrualis, den in der Gravidität nicht seltenen Pruritus cuta 
neus, die Urticaria, Herpes gestationis, Impetigo herpetiformis erinnert. Ab- 



Originalfrom 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


807 


norme Beschaffenheit des Blutes äußert sich in der Ernährung der Haut, 
die lymphatische Leukämie und Pseudoleukämie können Hautsymptome (Tu¬ 
moren, Pruritus, prurigoartige Exantheme) erzeugen. S. Leo. 

E. H. Co 1 heck (London), Die Art der Entstehung eines scheinbaren 
doppelten zweiten Herztons. (Practitioner, Bd. 86, H. 5.) Die Gründe, 
aus denen C. annimmt, daß die Verdoppelung durch Vibration der vorderen 
Klappe der Mitralis entsteht, interessieren uns weniger als die Beobachtung, 
wie wechselnd diese Erscheinung ist und daß sie durch Veränderung der 
Körperlage zum Erscheinen und Verschwinden gebracht werden kann. Die 
Zeit, wo man die Bedeutung der Herztöne überschätzte und die Bestimmung 
der anatomischen Veränderung nach dem Klang als einen aufregenden Sport 
betrieb, ist freilich vorbei, aber es ist doch gut daran zu erinnern, daß 
das Herz kein unveränderlicher Mechanismus ist, sondern wie seine ganze 
Funktion so auch seine Töne ganz außerordentlich äußeren Umständen 
anpaßt. Es ist ein alter Kniff, einen Kranken mit Klappenfehler in der 
Nacht vor der Musterung recht unsolid leben zu lassen, damit das Herz- 
geräusch recht deutlich ist und nicht im Eifer der Untersuchung über¬ 
sehen wird. Fr. von den Velden. 

Delbet u. Hirtz (Paris), Erfolge der Kardiolyse. (Bullet med., Nr. 23, 
S. 244, 1911.) Im Juni 1910 hatten die beiden Pariser Chirurgen bei einem 
Manne wegen Symphysis bzw. Goncretio cordis die Kardiolyse ausgeführt. 
Am 21. März 1911 stellten sie den Mann abermals der Academie de Medecine 
vor und zwar in vollem Wohlbefinden'. Er ist als Kellner täglich 15 bis 
16 Stunden im Dienst, ohne zu ermüden, geht, läuft, steigt Treppen ohne jede 
Beschwerden, ja er k,ann sogar anstrengende Arbeiten verrichten. Die Rippen 
haben sich allerdings nicht regeneriert. Die Herztöne sind rein, aber die 
Herzaktion unregelmäßig. Buttersack (Berlin). 

W. Alexander (Berlin), Die Verhütung der Herzbeutelverwachsung. 

(Zeitschr. für phys. u. diät. Therapie, Bd. 15, H. 1 u. 2, 1911.) Es gab 
eine Zeit, in welcher die Perikarditis für eine seltene Krankheit gehalten 
wurde. Dann kamen die pathologischen Anatomen und demonstrierten das 
Gegenteil, so daß sich die Kliniker häufiger zu dieser Diagnose entschlossen. 
Allein für die Therapie schien der Herzbeutel unzugänglich. Nun tritt 
Alexander mit großer Wärme dafür ein, bei Exsudaten in der Cursch- 
mann sehen Weise in oder außerhalb der linken Mammillarlinie einzustechen 
und nach Entleerung der Flüssigkeit Gas (Stickstoff oder Luft) einzublasen. 
Das Verfahren sei ungefährlich, erfülle oft eine Indicatio vitalis und — die 
Hauptsache! — verhüte Verwachsungen; ja man könne ev. schon bestehende 
Verwachsungen damit sprengen. 

Die Anregung ist beherzigenswert, namentlich die Mahnung, mit dem 
kleinen Eingriff nicht so lange zu warten, bis die Kräfte des Patienten im 
allgemeinen und die seines Myokard im,speziellen der Insuffizienz nahe sind. 

Buttersack (Berlin). 

C. A. Crispolti, Zur Diagnose von Lungenspitzenerkrankungen. (II 

Policlinico, 15. Januar 1911.) Baccelli hatte vor 4 Jahren darauf auf¬ 
merksam gemacht, daß bei tuberkulösen Affektionen der Spitzen sich die 
oberen Teile des Schulterblattes beim Einatmen gar nicht oder nur wenig 
heben. 1910 hat Kuthy dieselbe Erscheinung unter dem Namen des Signe 
acromial abermals beschrieben. Crispolti tritt jetzt mit Wärme für die 
Priorität der italienischen Schule ein. 

Die Angaben sind in der Tat richtig, aber seitdem es klinisch beob¬ 
achtende Köpfe gibt, haben sie das Zurückbleiben der Spitzen beim In- 
spirium erkannt. Nur hat man in der Folgezeit ein so einfaches Zeichen 
nicht mehr für ,,wissenschaftlich“ gehalten, sondern wendete sich lieber 
der geheimnisvolleren Kunst des Auskultierens und Perkutierens zu. Daß 
jetzt ein Symptom der Inspektion wieder entdeckt wird, ist erfreulich. 

Buttersack (Berlin). 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


v 


SOS 


Bulling, Dauerinhalationen bei chronischer Bronchitis. (Gazzetta med. 
ital., Nr. 8, 1911.) Bulling rät, in dem Zimmer, in welchem sich ein 
Bronchitiker mit reichlichem Auswurf aufhält, 6—8 Stücke Filtrierpapier 
zu verteilen, welche mit folgender Mischung getränkt sind: Rp. Menthol, 
Eukalyptol ää 2,0. Ol. Terebinth. und Wacholde ressen z ää 5,0. Nach 
einiger Zeit versiege die abundante Sekretion. Buttersack (Berlin). 

A. Wolff-Eisner (Berlin), Die spezifische Diagnostik der Tuberkulose 
für den Praktiker. (Reichsmed. Anzeiger, Nr. 11, 1911.) Das Tuberkulin 
wurde ursprünglich von Koch in Form der subkutanen Injektion als Dia- 
gnostikum angewendet. In den letzten Jahren sind die lokalen Reaktionen 
in den Vordergrund getreten. Im Anschlüsse an die subkutane Injektion 
Koch’s beobachteten Escherich und Schick an der Injektionsstelle 
Rötung, die sog. Stichreaktion, die als spezifische Tuberkulinwirkung auf¬ 
zufassen ist. Diese Stichreaktion bildete den Übergang zu der Pirquet’schen 
Entdeckung, daß eine Schabung der Haut und Benetzung dieser Schabung mit 
Tuberkulin zu einer eigenartigen Reaktion, der Kutanreaktion, führt. Gleich¬ 
zeitig fand Wolff-Eisner die Konjunktivalreaktion, die von Calmette 
weiter ausgestaltet wurde. Man versuchte dann diese Reaktionen auf andere 
Schleimhäute (Mundschleimhaut, Nasenschleimhaut, Vaginalschleimhaut) zu 
übertragen: jedoch haben diese Methoden keine Vorzüge vor den ursprüng¬ 
lichen. Die Koch’sche Subkutaninjektion beruht auf der Tatsache, daß beim 
tuberkulös Infizierten die Subkutaninjektion Fieber und Reaktionserschei¬ 
nungen, Abgeschlagenheit, Kopfschmerz usw. hervorruft. Daneben wird auch 
eine Herdreaktion beobachtet, die in einer Entzündung der tuberkulös er¬ 
krankten Stelle besteht. Diese Entzündung zeigt sich bei den dem Auge zu¬ 
gänglichen Stellen (Haut, Kehlkopf, Auge) in einer Entzündung, Rötung und 
Schwellung der erkrankten Teile; bei den anderen Stellen (Lunge, Niere) in 
eine Vermehrung des Sekrets (Zunahme des Sputums, Eiter, Blut im Urin), 
in der Vermehrung und Verstärkung der Rasselgeräusche bei Lungentuber¬ 
kulose. Diese Herdreaktionen sind von großer diagnostischer Wichtigkeit, 
jedoch sind sie nicht ganz ohne Gefahr, da sich an derartige Reaktionen eine 
Dissemination der Tuberkulose anschließen kann. Dies ist auch der Grund, 
warum die lokalen Reaktionen mit solcher Freude begrüßt wurden S. Leo. 

J. Le Goff (Paris), Zunahme des Diabetes in Paris. (Academie des 
Sciences, 20. März 1911.) Aus dem statistischen Jahrbuch der Stadt Paris 
(und des Depart. de la Seine) ist zu ersehen, daß in den letzten 30 Jahren 
die Zahl der durch) Zuckerruhr bedingten Todesfälle sich vervierfacht hat: 
1880 starben 128< an Diabetes mellitus (= 0,644 auf 10000 Einwohner); 1909 
starben 525 (= 1,930 auf 10000). Woher kommt das ? Mit Vorliebe befällt 
die Zuckerruhr die wohlsituierten Klassen, Leute, welche reichlich essen, 
dabei aber eine sitzende Lebensweise führen und sich keine körperliche 
Bewegung machen. Notare, Beamte, Professoren, Ärzte seien besonders von 
der Krankheit bedroht. 

Das wäre also eine Wiederholung des Satzes von Montesquieu: 
„Le souper tue la moitie de Paris, le diner l’autre“ (Pens^es et fragments 
inedits, Nr. 713, S. 478, 1899.) 

Es kommt aber noch ein Moment hinzu: der zunehmende Konsum von 
Zucker. Da. ist es auffallend, daß in den am meisten zuckerverbrauchenden 
Nationen die Zahl der Diabetiker am größten ist. So kommt auf den Kopf 
pro Jahr berechnet/ in England 41 Kilo, in Amerika 31 Kilo, in der Schweiz 
27 Kilo, in Deutschland 19 Kjlo, in Schweden-Norwegen 19 Kilo, Holland 
18 Kilo, Frankreich 16 Kilo, Belgien 13 Kilo; oder anders ausgedrückt: pro 
Kopf und Tag nimmt der Engländer 111 g Zucker, der Amerikaner 8f> g. 
der Franzose 43 g. 

Da der Diabetes häufig ganz symptomlos verläuft, so wird oft genug 
eine zweckwidrige Diät beibehalten, und je mehr die zuckerverdauenden 
Funktionen überlastet werden, um so schneller werden sie gänzlich jn- 
suffiziept. Buttersack (Berlin). 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UN1VERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


809 


W. Br. Clarke (London), Ober einige ungewöhnliche und dunkle 
Symptome der Wanderniere. (Practitioner, Bd. 36, H. 5.) Kurz nach dem 
Beginn eines Anfalles von Nierenschmerz wird zuweilen die Umgebung vor 
und hinter der Niere druckempfindlich und es bildet sich eine Auftreibung 
der Gedärme aus, die den Verdacht der Peritonitis erweckt. In anderen 
Fällen läßt sich 1 die Diagnose aus der Beschaffenheit des Urins stellen, der 
spärlich und entweder ganz hell oder braun und trübe ist; oder es treten 
Verdauungsstörungen oder Erbrechen auf, für die sich keine Erklärung 
findet. 

In andern Fällen wieder sind die Symptome so gering, daß man nicht 
an die Möglichkeit einer Wanderniere denkt und im Unklaren bleibt, bis 
schwerere Symptome auf die richtige Diagnose lenken. Erbrechen, das ohne 
jede plausible Ursache aus voller Gesundheit heraus und plötzlich erfolgt, 
muß den Verdacht der Wanderniere erwecken. Dabei bildet sich meist eine 
Auftreibung des Darmes aus. 

Clarke bekämpft diejenigen, die aus einer Wanderniere nicht viel 
piachen und behaupten, wo man sie finden wolle, finde man sie gewöhnlich. 
Zwar gibt es viele bewegliche Nieren, die nie Symptome machen, aber in 
dunkeln Fällen, besonders wenn der Pylorus, die Leber oder andere der 
rechten Niere benachbarte Organe der Erkrankung verdächtig sind, soll 
man sorgfältig auf eine bewegliche Niere fahnden und sie in allen Fällen 
annähen. Die Mißerfolge der Nephropexie beruhen nach CI.’s Ansicht 
auf unrichtiger Ausführung. Die Niere muß ganz aus ihrer Umgebung 
und vom perirenalen Fett losgelöst, so daß sie mit ihnen nicht, wieder ver¬ 
wachsen kann, und in einer solchen Lage angenäht werden, daß der Urin 
frei durch den Ureter abfließt. Der Ureter ist bei der Wanderniere fast 
.immer verlängert und die Niere muß deshalb so hoch befestigt werden, 
daß er ganz gestreckt verläuft, da sonst die schmerzhaften Anfälle wieder 
auftreten. Gl. hat wiederholt zu tief angenähte Nieren losgelöst, was sehr 
schwierig zu sein pflegt, und weiter oben wieder angenäht. 

Fr. von den Velden. 


Psychiatrie und Neurologie. 

M. Loeper (Paris), Zur Ätiologie der Psychoneurosen. (Progrcs med., 
Nr. 10, S. 124, 1911.) Was Vogelstrauß-Politik bedeutet, weiß ein jeder: 
Man macht die Augen zu vor unbequemen Dingen, denen man nicht ent¬ 
gehen und deren man nicht Herr werden kann. So verhalten sich im Zeit¬ 
alter der Exakten viele gegen psychische Faktoren. Allerdings, Schrecken, 
Furcht, Freude, Hoffnung lassen sich nicht exakt bestimmen, man kann 
sie nicht messen, zählen, wägen, man kennt keine Furchtkörper und -Anti¬ 
körper usw.; aber sind sie darum weniger real ? Bleicht der Schrecken 
nicht die Haare, färbt die Freude nicht die Wangen, schöner noch als 
Amylnitrit, und verleiht die Hoffnung nicht größere Kräfte als Ameisen¬ 
säure oder Kolapastillen ? Ich weiß nicht, ob die Studien über die physische 
Konstitution des Menschen schon abgeschlossen sind; jene bezüglich der 
psychischen sind es sicherlich nicht, und insbesondere das Kapitel Gemüt 
ist noch gar nicht in Angriff genommen. Und doch ist das der Zentral - 
punkt, der Angelpunkt unseres ganzen "Seins, von welchem aus die ganze 
Persönlichkeit, wie sie der Umgebung erscheint, beeinflußt wird. Unser 
Gemütsleben ist unser Selbst, ja, es ist allein unser wahres Selbst, während 
alles andere mehr oder weniger konventionelle Masken sind. 

Es ist in gleicher Weise ein Beweis für das psychologische Verständ¬ 
nis von Dejerine und Gau ekler, wie für ihr folgerichtiges Denken, 
daß sie Gemütserschütterungen in den Mittelpunkt der Psychoneurosen 
stellen. Die französische Sprache hat keinen vollwertigen Ersatz für unsern 
Begriff:, erschütternd. Tatsächlich wirken alle Eindrücke des Lebens er¬ 
schütternd auf das Gemüt, und daß eine gehäufte Summe von Erschütte¬ 
rungen schließlich destruierend, demolierend wirkt, erscheint ganz selbst - 

68 


Digitized by IV 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


810 Referate und Besprechungen. 

verständlich. Vornehmlich ist es die Angst, welche solch einen deletären 
Einfluß ausübt, und speziell die Angst um die eigene Persönlichkeit spielt 
dabei eine große Rolle. L. Renon hat einmal (22. Juni 1908) gesagt: 
„La vulgarisation de l’hygiene est excellente; celle de la medecine est mau- 
vaise pour tout le monde, pour le malade comme pour les medecins“. In 
der Tat, geschäftige Federn oder Redner sind unermüdlich bereit, das Publi¬ 
kum über ärztliche Dinge aufzuklären; aber die Kenntnisse, die sie ver¬ 
breiten, reichen gerade hin, um ihre Hörer ängstlich zu machen und sich 
das unmöglichste Zeug auszumalen. Also, die Angst pocht immer wieder 
ans Gemüt; was Wunder, wenn dasselbe schließlich seine Spannkraft ver¬ 
liert? Aber ebensowenig wunderbar ist des ferneren, daß solchen gemüt¬ 
lich Deprimierten so schwer beizukommen, so schwer zu helfen ist. Das 
letzte Geheimkämmerchen unseres Herzens wird eben immer peinlich ver¬ 
schlossen gehalten. Es öffnet sich der Umgebung nie, dem Gatten zuweilen, 
dem Freunde häufig, am ehesten noch der Mutter; und da soll ein fremder 
Medicus mit Arzneien und Pulvern, oder mit dem Arsenal der physikalischen 
Therapie die Defekte wieder ausbessern? Lächerlicher Gedanke! Gemüt¬ 
liche Erkrankungen lassen sich nur durch gemütliche Faktoren beeinflussen. 
Arzt und Patient müssen gewissermaßen eins werden, zusammen!ließen, 
damit der eine den andern entlasten und stützen und wieder auf die Beine 
stellen kann. Das ist die Idee, welche Dejerine vorschwebt, wenn er 
als erste Bedingung jeder psychischen Therapie aufstellt „Pinfluence bien- 
faisante d’un etre eur un autre“. 

Diese Sätze erscheinen vielleicht selbstverständlich; sie sind es sicher¬ 
lich auch. Aber ob Selbstverständlichkeiten auch immer in die Praxis 
übertragen werden, darüber kann man verschiedener Meinung sein. S o - 
k r a t e s lehrte: Derjenige, der das Gute und Richtige nicht tut, weiß es 
eben nicht. Da ist es gut, daß Dejerine und Gauckler in ihrem 
Buch: Manifestations fonctionnelles des psycho ne vroses (Paris, Masson 1911) 
solche Selbstverständlichkeiten eindringlich vortragen und damit den Leser 
zum mindesten zum Nachdenken anregen. Buttersack (Berlin). 

M. Bornstein (Warschau), Über die Differentialdiagnose zwischen 
manisch-depressivem Irresein und Dementia prScox. (Zeitschr. für die ges. 
Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 2.) Namentlich drei Formen von Mischzuständen 
machen enorme differential-diagnostische Schwierigkeiten, der Stupor mania- 
kalis, die stumpfsinnige unproduktive Manie, die Depression mit intra- 
psychischer Hemmung und psychomotorischer Erregung. Ein Kranker in 
einer typisch manischen Erregung macht den Eindruck eines Menschen, bei 
welchem dio normale Heiterkeit, Beweglichkeit usw. ins Pathologische ge¬ 
steigert ist, bei der Erregung des Dementia praecox-Kranken hat man mehr 
den Eindruck des Fremdartigen, Aufgezwängten, die Erregung erfolgt dem¬ 
gemäß explosionsartig. Während die Rede des Manischen ideenflüchtig ist 
im Anschluß an eine äußere Wahrnehmung und eine, wenn auch meist 
schnell wechselnde, führende Idee zeigt, spricht der Kranke der anderen 
Gruppe ganz Zusammenhangs los verworren in der Form des Wortsalats. 
Die Orientierung ist viel besser als bei der starken manischen Erregung. 
Von den katatonen Symptomen sei erwähnt, daß sie bei der manischen Er¬ 
regung meist nur vorübergehend sind und hier meist in den Zuständen der 
Bewußtseinstrübung auf treten, was bei der Katatonie nicht vorkommt. Aber 
alles dies zeigt fließende Übergänge. Noch größere Schwierigkeiten machen 
die Depressionszustände, hier gibt es keine speziellen Kriterien. Sehr 
schwierig ist oft auch« die Abgrenzung des manischen oder depressiven 
Stupors vom katatonischen. Für letzteren spricht, wenn der Kranke während 
langer Monate einen ausgesprochenen Negativismus und Muskeispannung 
aufweist, wenn er beständig eine und dieselbe unbequeme Pose einnimmt 
und sinnlosen Widerstand gegen jede Veränderung zeigt, sowie einen raschen 
Wechsel zwischen Negativismus und Automatie. Zwischen manischen Er¬ 
regungszuständen und solchen bei der Dementia präcox gibt auch das 
Assozialionsexperiment Unterschiede im Sinne einer Verlängerung der Zeiten 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


811 


und einer allgemeinen Assoziationsarmut bei der letzteren. Das manisch- 
depressive Irresein setzt meist akut, die Dementia präcox subakut ein. 
Manischer Beginn ist bei der Dementia präcox im allgemeinen selten. 

Zweig (Dalldorf). 

O. Pförringer (Friedrichsberg), Zum Wesen des katatonen Symptomen- 
komplexes. (Monatschr. für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 5.) Eine Bedingung 
für das Auftreten des katatonen Symptomenkomplexe8 bildet Mangel oder 
Armut von Vorstellungen, weil dann die Leitung der Ausdrucksbewegungen 
durch dieselben wegfällt. Hieraus ergibt sich sein Vorkommen bei den 
verschiedensten geistigen Schwächezuständen. Zweig (Dalldorf). 

Delamarre (La Fere), Perineale Injektionen bei Incontinentia urinae. 

(Gazette medicale de Paris, Nr. 84, S. 76/77, 1911.) Das von Cahier an¬ 
gegebene Verfahren hat Delamarre bei seinen 9 Patienten teils nach ein-, 
teils nach wiederholter Anwendung Heilung gebracht. In der Mitte zwischen 
Anus und Ansatz (des Skrotums markiert man eich tait Jodtinktur 2 cm rechts 
und links vom Corpus cavernosum des Penis je einen Punkt und injiziert da 
..rapidement, brusquement meme“ je 80 ccm normales Pferdeserum subkutan. 
Die von D. angegebenen Symptome, die dann zunächst auftreten: leichter 
Kopfschmerz und Temperatursteigerungen, sind wohl als milde Serumkrank¬ 
heit aufzufassen. Das Grundleiden wird aber insofern günstig beeinflußt, 
als sowohl die Polyurie wie die Pollakurie allmählich verschwinden; wo 
nicht, rät Delamarre eine 2 . Injektion. Allein im Hinblick auf die 
Anaphylaxie scheint mir eine solche bedenklich; physiologische Kochsalz¬ 
lösung tut es am Ende auch. Buttersack (Berlin). 

J. Bayer und L. Peter (Innsbruck), Zur Kenntnis des Neurochemismus 
der Hypophyse. (Archiv ftir exper. Path. u. Pharm., Bd. 64, S. 204, 1911.). 
Das Adrenalin der Nebenniere wirkt im wesentlichen auf dem Wege des 
sympathischen Nervensystems, desgleichen die Schilddrüse durch scharf 
ausgesprochene Beziehungen ihrer Hormone zu nervösen Elementen auf den 
Gesamtorganismus. Die Hypophyse hat blutdrucksteigernde Eigenschaften, 
ähnlich wie die Nebennieren, und auch die sonstigen physiologischen Reak¬ 
tionen sind denen des Adrenalins ähnlich, aber nicht gleich. 

Extrakte aus dem Infundibularle.il der Hypophyse, sowie Pitui¬ 
trin (Parke, Davis & Comp.) übten auf den in Magnus’scher Versuchs- 
anordnung in Ringer’seher Lösung arbeitenden Kaninchendünndarm eine Er¬ 
regung der sympathischen Nerven, d. h. eine Hemmung der normalen Darm¬ 
bewegungen, aus; der Angriffspunkt ist zentral von dem des Adrenalins. 
Bestandteilen des Hinterlappens der Hypophyse dürfte also normalerweise 
,,eine eminente Bedeutung für die Regulation vegetativer Funktionen“ zu- 
kommen. Hervorzuheben ist ferner, daß diese Wirkung nicht für die Hypo¬ 
physe spezifisch ist; sie kommt auch den Extrakten anderer Organe (z. B. 
Milz) zu. E. Rost (Berlin). 

Laser (Wiesbaden), Über thyreotoxische Erscheinungen und ihre Be¬ 
handlung mit Antithyreoidin. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 13, 1911.) 
Der Autor beschreibt mehrere zu den sog. Formes frustes neigende Fälle von 
Hyperthyreose, die durch Antithyreoidin Moebius deutlich beeinflußt wurden. 
Die Pulszahl sank und blieb in 3 Fällen dauernd kleiner, während sich 
auch objektiv eine ruhigere Herztätigkeit ergab. Der Halsumfang nahm 
sichtlich ab und in allen Fällen war eine bedeutende Besserung des sub¬ 
jektiven Befindens unverkennbar. 

Die sichere und geradezu spezifische Wirkung des Mittels darf nach 
Laser als Beweis dafür gelten, daß die verschiedenen krankhaften Zu¬ 
stände durch vermehrte Tätigkeit der Schilddrüse bedingt waren. 

Neumann. 

M. J. Gurewitsch (Buraschewo), Über die Ergotinpsychose. (Zeitschr. 
für die ges. Neur. und Psych., Bd. 5, H. 2.) M. Jahrmärker (Marburg), 
Zur oberhessischen Ergotismusepidemie von 1855/56. (Ebenda.) Beide Arbeiten 

68 * 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




812 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


ergänzen sich, indem die erster© die Erscheinungen während der akuten Er¬ 
krankung, die letztere die Folgeerscheinungen bringt. Bei den meisten 
Kranken spielt die Unterernährung eine Rolle. Alle Patienten haben die 
für die Mutterkornerkrankung charakteristischen sehr schmerzhaften toni¬ 
schen Krämpfe durchgemacht, dieselben setzen bei Beginn der psychischen 
Störung aus, doch zeigt sich dann noch starke Steigerung der mechanischen 
Muskelerregbarkeit. In sehr vielen Fällen fehlten die Kniephänomene auf 
der Krankheitshöhe, später stellen sich dieselben allerdings in abgeschwächter 
Weise meist wieder ein. Die Schmerzempfindlichkeit ist meist herabgesetzt, 
kann aber auch gesteigert oder normal sein. Psychisch sind vor allem die 
Affektstörungen bemerkenswert und zwar meist in der Form der Depression 
und der Angst. In allen Fällen bestand eine Herabsetzung der Aufmerksam¬ 
keit und der Merkfähigkeit, als Korrelat folgte häufig Amnesie. Nur bei 
den schweren Fällen leidet die Erinnerungsfestigkeit, so daß es zum Schwach - 
sinn kommt. Häufiger ist eine vorübergehende Verstumpfung, d. h. Herab¬ 
setzung aller intellektuellen Prozesse. Auf der Höhe der Erkrankung sind 
Bewußtseinsstörungen in Gestalt von Dämmerzuständen sehr häufig. Häufige 
Remissionen und Verschlechterungen sind im Verlauf die Regel. Die 
Dämmerzustände ähneln den epileptischen durch den plötzlichen Beginn und 
das schnelle Ende, durch die Amnesie und durch die Krampfanfälle. Ferner 
sind beiden Erkrankungen gemeinsam die Labilität der Stimmung und die 
krankhafte Reizbarkeit. — Den definitiven Ausgang der Erkrankung schil¬ 
dert J. an der Hand von Katamnesen. Bzgl. der auch von G. erwähnten 
in dem Ausfall der Reflexion sich kundgebenden Hinterstrangserkrankung 
ist bemerkenswert, daß es zum Fortschreiten des Prozesses im Sinne einer 
Tabes nicht kommt. Die Prognose scheint sowohl hinsichtlich der Mortalität 
als der restlosen Ausheilung schlechter zu sein als allgemein angenommen 
wird. Mindestens die Hälfte wird nicht wieder völlig gesund. Schwerste 
Störungen (Idiotie, starke Epilepsie) sind selten, in der Hauptsache blieb 
die sog. Ergotismuskonstitution: Krampfziehen und andere mit Bewußtseins- 
Verlust nicht einhergehende krampfartige Erscheinungen, z. B. Magenkrämpfe, 
Kopfschmerz oft migränischer Natur, Schwindelanfälle, Krampfanfälle epilep¬ 
tischen Charakters, Reizbarkeit, Verstimmung und Angstzustände. Kinder 
sind im allgemeinen besonders gefährdet. Die Ergotismuserkrankung scheint 
keine Minderwertigkeit der Nachkommen zu erzeugen. Ergotismuskranke 
Mütter können stillen ohne Schaden für das Kind. Zweig (Dalldorf). 

Astwazaturow (Petersburg), Über Epilepsie bei Tumoren des Schläfen¬ 
lappens. (Monatsschr. für Psvch., Bd. 29, H. 4.) Aus der Literatur sowie 
aus eigenen Fällen möchte A. raten, bei dem Gedanken an eine durch einen 
Hirntumor bedingte Epilepsie in erster Linie eine Temporallappenerkrankung 
in Betracht zu ziehen. Dabei scheint es sich vor allem um gliomatöse sub- 
kortikale rechtsseitige Erkrankungen zu handeln. Aus dem klinischen Bilde 
sei nur die Vielseitigkeit der epileptischen Erscheinungen und die fast 
regelmäßig vorhandene Aura (Geschmacks-, Geruchs-, Gehörshalluz.) her¬ 
vorgehoben. Das vermittelnde Bindeglied zwischen Temporalerkrankung und 
Epilepsie stellt vielleicht das Ammonshorn dar. Zweig (Dalldorf). 


Kinderheilkunde und Säugiingsernährung. 

H. T. Ashby (Manchester), ödem im Verlauf des gastrointestinalen 
Katarrhs der Säuglinge. (Practitioner, Bd. 86, H. 5.) Bei kleinen Kindern, 
die einige Zeit an Magendarmkatarrh gelitten haben, entwickelt sich nicht 
selten ödem der Füße und Hände, zuweilen auch des Gesichts. Das ödem 
tritt erst auf, wenn die Ernährung wieder regelmäßig geworden ist und 
das Gewicht zmnimmt. In vielen Fällen ist im Urin etwas Eiweiß, in 
andern aber, selbst wenn das ödem auf seinem Höhepunkt ist, keine Spur; 
der Urin ist sauer, trüb, dunkel und übelriechend, enthält aber nie Blut 
oder Zylinder. Die Nieren finden sich bei der Obduktion nicht oder nur 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


813 


unbedeutend verändert. Es handelt sieh also nicht um Nephritis, sondern 
— nach A.s Ansicht — nur um eine unzureichende Funktion der Nieren 
und Toxämie. A. vermutet, daß die Leber nicht hinreicht, um die von dem 
rekonvaleszenten Darm gelieferten Produkte zu entgiften. Daß das ödem 
zirkulato rischen Ursprungs ist, ist nicht wahrscheinlich, da der Blutumlauf 
nicht besonders schwach zu sein pflegt. 

Das Auftreten des Ödems ist ein ernstes Symptom, doch kommen viele 
Kinder davon. Die Behandlung muß suchen den Ernährungszustand zu 
heben, und zwar scheinen sich hierzu Nahrungsgemenge mit reichlichem 
Eiweiß- und geringem Kohlehydratgehalt am besten zu eignen. 

Fr. von den Velden. 

A. K. Gordon, Einige Punkte in der Diagnose des Scharlachs. (Practit., 
Bd. 86, H. 5.) Je mehr man Scharlach sieht, desto weniger verläßt man 
sich bei der Diagnose auf die Natur des Ausschlags. Da er ein toxisches 
Erythem ist, so ist es nicht zu verwundern, daß andere toxische Erytheme, 
z. B. bei akutem Gelenkrheumatismus oder follikulärer Tonsillitis, ähnlich 
aussehen. Zwar hat hier das Erythem gewöhnlich nicht das punktierte 
Aussehen wie bei Scharlach, aber auch bei diesem kann es so gleichförmig 
sein wie bei der Schamröte. Ein Charakteristikum des Scharlachausschlags, 
das aber durchaus nicht immer vorhanden ist, ist seine Anwesenheit und 
Andauer in der Schambeugo und Achselhöhle. Ein Erythem irgendwelcher 
Art, das innerhalb der zweiten ‘24 Stunden nach dem initialen Erbrechen 
auf tritt, ist ein beinahe sicheres Zeichen von Scharlach. 

Auch an dem Zustand des Halses allein kann man den Scharlach nicht 
erkennen. Charakteristisch für Scharlach ist aber, daß das Krankheits¬ 
gefühl fortbesteht, wenn die Symptome im Rachen geschwunden und das 
Fieber gefallen ist, im Gegensatz zu Tonsillitis. 

Die Himbeerzunge ist überhaupt nicht charakteristisch, man sieht 
sie auch bei Typhus und Pneumonie, ja sogar beim verdorbenen Magen; 
tritt sie aber zusammen mit Belag im Rachen auf, so ist sie ein Zeichen 
des Scharlachs. 

Sehr unsicher ist die Diagnose nach dem Schwinden des Erythems 
und vor dem Auftreten der Abschuppung. Dunkelbraune erhabene folli¬ 
kuläre Flecke an der Außenseite von Armen und Beinen sind charakteristisch 
für Scharlach, aber nur in der Hälfte der Fälle vorhanden. Auch Albu¬ 
minurie bei sicher ausgeschlossener Diphtherie spricht sehr für Scharlach. 

In der Periode der Abschuppung ist zu beachten, daß nicht jeder 
Scharlach schuppt und daß nicht jedes Abschuppen auf Scharlach schließen 
läßt, da es nach jedem Ausschlag ,zuweilen auftritt. Kleienförmige Ab¬ 
schuppung ist für nichts charakteristisch, es tritt auch bei ungewohnter 
Reinlichkeit auf; charakteristisch für Scharlach aber ist das Schälen in 
großen Lappen (Handschuhfingern). Abschuppung verbunden mit akuter 
blutiger Nephritis ist so gut wie pathognomonisch für Scharlach; Otorrhöe 
aber nicht, da sie nach jeder Tonsillitis auf treten kann. 

Fehldiagnosen beruhen meist darauf, daß nicht der ganze Körper und 
nicht wiederholt untersucht wurde. Fr. von den Velden. 

Weißmann (Lindenfels), über die Behandlung des Keuchhustens mit 
Eulatin. (Allg. med. Zentralztg., Nr. 17, 1911.) Das Präparat aus Amido- 
und Brombenzoesäure und Antipyrin zusammengesetzt, ist kein Spezifikum, 
verdient aber seiner guten symptomatischen Wirkung wegen alle Beachtung. 
.Te früher es angewandt wird, um so schneller und auffälliger ist seine Wir¬ 
kung. Es hat keine unangenehmen Nebenwirkungen, vermindert die Anfälle 
rasch hinsichtlich Zahl, Dauer und Intensität; endlich verwandelt sich der 
krampfhafte Husten sehr rasch in einen lockeren, wodurch auch die Brech¬ 
neigung nachläßt. Dosis 0,25 alle 2 —4 Stunden oder Eulatin 3,0, Aq. Laurocer 
2,5, Sir. spl. 10, Aq. destt ad 100,0 zweistündl. 1 Kinderlöffel; bei Er¬ 
wachsenen doppelte Dosis. v. Schnizer (Höxter). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



814 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

C. Spengler (Davos), Tierexperimenteller Nachweis, Züchtung und 
Färbung des Syphilis-Erregers. (Corr.-Bl. für Schweizer Ärzte, Nr. 15, 
1911.) Spengler faßt seine Resultate folgendermaßen zusammen: Die 
Spirochuete pallida Schaudinn-Hoffmanns ist eine Scheinfaden-Wuchsform 
des alkohol- und säurefesten Syphilis-Ovoid-Bazillus und dem Warmblüter- 
Organismus von Mensch und Kaninchen (weniger des Affen und Meer¬ 
schweins) eigentümlich. Der Spirochäten-Scheinfaden ist die Ursache des 
Ulcus durum und mit Korn und seltenen Stäbchen auch der Sekundär- 
syphilis. Korn und Stäbchen sind die Hauptrepräsentanten der Tertiär-, 
syphilis. Alle Wuchsformen sind züchtbar. Das Stäbchen ist die kultur- 
stabilste Form. Ganz selten sind relativ kulturstabile Spirochätenstämme 
und Körner. Das sensibilisierte Kaninchen (d. h. das schon ein- oder mehr¬ 
fach mit Syphilis infizierte und spoutan ausgeheilte) ist ein äußerst feines 
Reagens zum Nachweis spärlicher Keime im Blut, Peritonealflüssigkeit usw., 
auch latent Syphilitischer. — Zahlreiche Phthisen mit kopiösem Sputum 
beruhen auf einer echten Syphilis-Tuberkulose-Mischinfektion ohne klini 
sehe Symptome manifester Syphilis. Im Sputumkern findet man nach 
Giemsa neben Tu berkuloseer regem oft massenhaft Spirochäten von Pallida - 
und vom Refringenstypus (Pallidae mit Hülle), die sich tierexperimentell 
und kulturell als echtes Syphilisvirus her ausstellen. 

Wenn sich diese Befunde bestätigen, sind sie sehr merkwürdig und 
eröffnen neue Ausblicke. Jedenfalls zeigen sie, daß die Frage des „Syphilis - 
erregers“ nicht so abschließend beantwortet ist als gewöhnlich angenommen 
wird. Fr. von den Velden. 

Avellis (Frankfurt a. M.), Ehrlich-Hata in der laryngologischen Praxis. 
Safranek (Budapest), Ehrlich-Hata’s Arsenobenzol bei syphilitischen Er¬ 
krankungen der oberen Luftwege. (Zeitschr. für Laryng., Bd. 3, H. 5, 1911.) 
Nächst den* Dermatologen sind es die Laryngologen die am meisten mit der 
Syphilis, und zwar in allen Stadien, zu tun haben. Daher sind ihre Er¬ 
fahrungen mit dem neuen Mittel, das so große Erwartungen geweckt und 
zum Teil auch gerechtfertigt hat, von allgemeinärztlichem Interesse. 

Die Methodik betreffend, verwendete Avellis die Injektion in die 
liefen Sehultermuskeln, Safranek die subkutane Einspritzung am Rücken, 
gelegentlich auch die intravenöse. Für die Zukunft wird — nach Avellis’ 
Meinung — die intravenöse Injektion die Normalbehandlung der frischen 
Fälle sein, später aber durch ein muskuläres Depot ergänzt werden. Er 
resümiert sein* Erfahrungen dahin, daß der Erfolg oft eklatant ist, insbe¬ 
sondere auch bei solchen Fällen, die anderen Mitteln gegenüber sich refraktär 
verhielten; die Besserung tritt schnell ein, die Schmerzbeseitigung oft schon 
nach Stunden. Kombination mit anderen Mitteln ist zulässig, jedoch sollte 
Salvarsan der schnellen Wirkung wegen zuerst gegeben werden. Wasser¬ 
mann bleibt oft noch lange positiv. 

Safranek sah gleichfalls nur einen Versager, in allen anderen 
Fällen übertraf 606 an Raschheit und Intensität der Wirkung andere Anti- 
luetika. Tertiäre Formen lieilten in 6—10, Sekundäre in 2—5 Tagen; 
Ozäna besserte sich auffällig. In der Hälfte der Fälle trat Herxheimer’sche 
Reaktion auf. Schmerzen verschwanden nach 2—3 Tagen. Auf die Frage 
der Rezidive, die von anderer Seite jk öfters beobachtet wurden, können 
beide Arbeiten keine Auskunft geben. Arth. Meyer (Berlin). 

G. R. Swinburne (New York), Striktur der Urethra; warum sie 
seltener geworden ist; diagnostische Irrtümer. (Amer. Journ. of Surgery, 
Nr. 5, 1911.) Strikturen können auch ohne jede Urethralentzündung ent¬ 
stehn, so hat S. eine im vorderen Drittel beobachtet, die auf Masturbation 
beruhte. Die Striktur ist und war besonders eine häufige Folge der Abortiv¬ 
behandlung mit starken Höllensteinlösungen und unvorsichtigen Sondierens, 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


815 


bei dem kleine Verletzungen mit folgender Harninfiltration gemacht waren. 
Die Abortivbehandlung scheint zunächst wirksam zu sein, hat aber ge¬ 
wöhnlich später Prostatitis, Epididymitis und Strikturen zur Folge (das 
hindert nicht, daß sie alle paar Jahre von neuem angepriesen wird). Ein 
großer Fehler ist es, ohne zwingenden Grund bis in die Blase zu sondieren, 
da trotz aller Sorgfalt Blasenkatarrhe die häufige Folge sind. 

Die Diagnose wird oft irrtümlich auf Striktur gestellt, wenn in 
Wahrheit ein Krampf des M. compressor, verursacht durch eine ITlzeration 
in der hinteren Harnröhre, vorliegt. Der Krampf hört auf, wenn das Ge¬ 
schwür durch örtliche Behandlung beseitigt wird. 

Sehr verbreitet ist die Meinung, daß, wo ein chronischer Tripper ist, 
auch eine Striktur sei. S. dagegen behauptet, daß in den meisten Fällen 
chronischen Ausflusses keine Striktur da sei, sondern eine Läsion in der 
hinteren Urethra. Eine Striktur macht sehr gewöhnlich chronischen Aus¬ 
fluß, aber nicht umgekehrt. 

Es ist ein Irrtum, wenn man die Strikturen dem Patienten aufs Konto 
schreibt und für eine Folge der Vernachlässigung der Trippers ansieht: in 
der Regel beruhen sie vielmehr auf allzu aggressiver Behandlung. 

Fr. von den Velden. 

M. W. Ware (New York), Die Sterilisation und aseptische Auf¬ 
bewahrung gewobener Katheter. (Amer. Journ. of Surgery, Nr. 5, 1911.) 
An Stelle der gebräuchlichen Verfahren, deren Nachteile hier nicht auf- 
gezählt zu werden brauchen, setzt W. das folgende: Abwaschen mit warmem 
• Wasser und Seife und Durchspritzen, dann nochmals Waschen mit reinem 
Wasser; Trocknen (sehr wichtig, da die Katheter sonst die Dampf- 
Sterilisation nicht vertragen), äußerlich mit Gaze, innerlich durch Durch - 
blasen (Gebläse eines Thermokauters, Sauerstoffbombe), dann liegen lassen 
während mehrerer Tage; Einwickeln in Pergamentpapier und Sterilisieren im 
strömenden Dampf, am besten zweimal, erst eine halbe Stunde, nach einigen 
Stunden nochmals kürzer. Die Katheter bleiben bis zum Gebrauch in der 
Papierhülle. Fr. von den Velden. 


Ohrenheilkunde. 

H. Frey (Wien), Die Beziehungen der Syphilis und der antisyphili¬ 
tischen Therapie zum Gehörorgan. (Die Heilkunde, Ärztl. Standeszeit., 
Nr. 11.) Die luetischen Affektionen des inneren Ohres zerfallen in luetische 
Infiltrationen oder Exsudationen im Bereiche des Labyrinthes selbst oder in 
Veränderungen am Stamme des Nervus VIII., also in labyrinthäre und in 
retrolabyrinthäre. Sehr oft vergehen Jahre, während deren die Syphilis 
latent blieb, ehe solche Erscheinungen am Gehörorgane uns wieder auf sie 
aufmerksam machen. In anderen Fällen aber treten sie verhältnismäßig früh 
auf. Die klinischen Symptome dieser Erscheinungen des inneren Ohres ver¬ 
halten sich verschieden, je nachdem, ob nur einer oder beide Abschnitte des 
Sinnesapparates in Mitleidenschaft gezogen sind. Das innere Ohr beherbergt 
näjnlich nicht nur die Endausbreitungen des Ramus cochlearis, des acusticus 
(in der Schnecke), sondern auch die des Ramus vestibularis (in den Bogen- 
«rängen und dem Vorhof), so daß wir akustische wie auch vestibuläre Erschei¬ 
nungen zu erwarten haben. Betrifft die Erkrankung das eigentliche Laby¬ 
rinth, so treten sowohl Störungen des Hörapparates (Schwerhörigkeit bis 
Taubheit, Falsch- und Doppelhören, Subjektive Geräusche) als auch Störungen 
vestibulären Charakters (Schwindel, Nystagmus, Erbrechen) auf. Kommen 
diese Symptome plötzlich zum Vorschein, so entsteht das Bild der Meniere- 
schen Krankheit. Lokalisieren sich aber die Veränderungen retrolabyrinthär, 
dann finden wir entweder akustische oder vestibuläre Symptome isoliert. 
Dies betrifft die akquirierte Lues. Aber auch bei der hereditären Lues 
finden wir höhergradige Schwerhörigkeit (Hutchinson’sche Trias). Auch bei 
der hereditären Lues treten die Labyrintherscheinungen entweder plötzlich 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



816 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


oder schleichend auf. Sie sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor für 
die Taubstummheit. Unter den Zöglingen der Taubstummenschule finden 
wir einen großen Prozentsatz mit + Wassermann. S. Leo. 

G. Brühl, Über Otosklerose. (Arch. int. de lar., Bd. 31, H. 1 und 
Berl. klin. Wochenschr., Nr. 50, 1910.) Als Otosklerose wird ein Zustand 
fortschreitender Schwerhörigkeit bezeichnet, welcher bedingt wird durch 
ein Hindernis der Zuleitung der Schallwellen zum nervösen Apparat. 
Dies Hindernis setzt ein an der empfindlichsten und wichtigsten Stelle des 
schal leitenden Apparats, nämlich an der Verbindung der Fußplatte des Stapes 
mit der Labyrintlikapsel. Hier entstehen spongiöse Hyperostosen, welche 
sich deutlich von der kompakten Labyrinthwand unterscheiden und mit der 
Zeit zu völliger Ankylosierung des Stapes führen. Ihr Sitz ist vorzugs¬ 
weise die vordere obere Begrenzung des ovalen Fensters; es ist anzunehmen, 
daß sie durch Zugf- “und Druckkräfte entstehen, welche von der dicht vor- 
beiziehcuden Sehne des kräftigen Muse, tensor tympani ausgehen. Neben 
dieser, der eigentlich charakteristischen, Lokalisation kommen spongiöse 
Herde auch in der Tiefe der Labyrinthwand, fern vom ovalen Fenster vor; 
sie scheinen den nicht seltenen Fällen von Sklerose zu entsprechen, in denen 
Symptome „nervöser“ Schwerhörigkeit neben der durch das Leitungshinder 
ii Ls bedingten bestehen. 

Aus dieser Erkenntnis der anatomischen Veränderungen erklärt sich 
die Machtlosigkeit der bisherigen Therapie, erhellt insbesondere auch die 
Nutzlosigkeit intranasaler Eingriffe. B. hält es dagegen für wahrschein¬ 
lich. daß in Fällen, wo e<s noch nicht zur Ankylosierung des Stapes ge¬ 
kommen ist, die Durchschneidung der Tensorsehne dem Fortschreiten des 
Prozesses Einhalt tun könnte; in Fällen völliger Ankylose wäre vielleicht 
Anlegung einer Gegenöffnung im Bogeuganggebiet in Betracht zu ziehen (?). 

Arth. Meyer (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

J. Kauert (Düren), Erfahrungen mit Hormonal bei chronischer Obsti¬ 
pation und paralytischem Ileus. (Miinchn. med. Wochenschr., Nr. 17, 1911.) 
„Hormonal ist ein in sämtlichen Organen, vornehmlich aber in der Milz vor¬ 
kommender chemischer Körper, der einen spezifischen Reiz auf die die Darm¬ 
peristaltik erregenden Zellkomplexe ausübt.“ Es wurde in Dosen von ge¬ 
wöhnlich 15 ccm intraglutaeal oder intravenös injiziert und kurz darauf 
Rizinus oder Senna oder ein sonstiges Schiebemittel nachgeschickt. Auf 
diese Weise wurde in 5 von 9 Fällen von schwerer, chronischer Obstipation, 
nachdem selbst Drastica wirkungslos geworden waren, ein sicherer Erfolg 
erzielt, in 2 Fällen ein Dauererfolg, der bei dem Scheitern jeder andern 
vorher versuchten Therapie immerhin bemerkenswert ist. Besonders erfolg¬ 
reich erwies sich das Mittel aber in 6 Fällen von paralytischem Ileus 
bei diffuser, eitriger Peritonitis. Hormonal, kombiniert mit Senna bewirkte 
nach 2 —26 Stunden reichliche Stuhlentleerung und behob in mehreren Fällen 
die Obstipation endgültig. R. Isenschmid. 

Bauer (Schwäbisch-Gmünd) hat mit Pnigodin (Zimmet, schwarzer Hol¬ 
lunder, ein Glykosid, das Pnigodin, und Gerstenmalz) bei Keuchhusten er¬ 
freuliche Erfolge gehabt: Aufhören des Erbrechens, Wandlung des trockenen 
Katarrhs und des krampfhaften Hustens in einen gelösten krampflosen. Den¬ 
selben günstigen Erfolg erzielte er bei Bronchitiden. v. Schnizer (Höxter). 

Bei schweren, oft fatalen Kokainvergiftungen, namentlich in Zahn- 
heilkunde, bemerkte Engstad fast sofortigen Erfolg durch Ätherinhala¬ 
tionen, tropfenweise bis zur schwachen Narkose. Hier kommt namentlich 
die Eigenschaft des Äthers als Stimulans für Respiration und Herztätigkeit 
in Frage. (Les nouv. remedes, Nr. 22, 1910.) v. Schnizer (Höxter). 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1911, 


29. Jahrgang. 
r - ■ ■ 

i : Tortscbriitc der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her»uBgegeb«n ron 

Professor Dr. 6. Köster Prie.-Dox. Dr. o. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigi er in Darmstadt. 



Erscheint wöchentlich sum Preise von 5 Mark 


Nr. 35. 

iflr dos Halbjahr. 

31. August. 


= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Lieber die Therapie der Leukämie. 

Von Privatdozent Dr. Hermann Lildke, Würzburg. 

(Schluß.) 

.Quincke schlug auf Grund einiger Beobachtungen eine Behand¬ 
lung der Leukämie durch Tuberkulininjektionen vor. Diese Therapie 
beruhte auf dem verständlichen Prinzip, eine Umstimmung der bei 
der Leukämie in abnormen Bahnen sich bewegenden formativen Tätig¬ 
keit von Knochenmark und Lymphdrüsen zu erreichen. Aber in den 
drei von Weitz beschriebenen Fällen, die mit Tuberkulin behandelt 
worden sind, wurde eine ausgeprägte Beeinflussung der Leukozyten¬ 
werte nicht oder nur vorübergehend erzielt und eine Vermehrung der 
Erythrozyten fehlte. 

Am Ende muß sich die Leukämietherapie damit begnügen, gefahr¬ 
drohende Symptome zu bekämpfen und durch eine rationelle Diät den 
Eintritt des stärksten Zerfalls von Organeiweiß, wie er in*den späteren 
Stadien der Leukämie zutage tritt, hin auszuschieben. Bei der akuten 
Leukämie kann auch diese Behandlungsweise kaum große Erfolge bean¬ 
spruchen. Gegen die Blutungen, wie sie bei der akuten aber auch 
der chronischen Leukämie Vorkommen, sind Ergotin, Gelatineinjektionen 
zu empfehlen. Die oft während der Dauer der chronischen Leukämie, 
auftretenden Komplikationen, wie Pleuritiden, Pneumonien, Bronchi¬ 
tiden, die Störungen der Magen- und Darmverdauung, müssen sorg¬ 
fältig behandelt werden. Zur Appetitanregung wurde von Veh'se- 
meyer den Gebrauch von Berberis vulgaris vorgeschlagen, das sowohl 
als Fluidextrakt aus der Wurzclrinde als auch als Berber in. sulf. in 
Pillen oder Pulverform gereicht werden kann. Berberis erwies sich 
als brauchbares Stomachikum, auch eine starke Darmträgheit wurde 
durch Tagesdosen von 1,5 Berberin mit Erfolg bekämpft. 

Im übrigen ist bei der Leukämie eine kräftige, stickstoffhaltige 
Diät empfehlenswert, zumal der gut ernährte Körper eher der Krank¬ 
heit widerstehen kann als der durch die Kachexie geschwächte. Neben 
der Diät ist eine mäßige, methodische Bewegung im Freien, ein Ver¬ 
meiden körperlicher Anstrengung zu verordnen. 

Intensivere Diarrhöen müssen durch Opium und Tannigen, dyspep¬ 
tische Symptome durch Regelung der Diät, die hämorrhagische Diathese 
muß durch Hämostyptizis bekämpft werden. 

69 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



818 


Hermann Lüdke, 


Die Radiotherapie wurde von Senn (1903) und Pusey (1904) 
in die Behandlung- der Leukämien eingeführt. Eine große Zahl von 
Arbeiten beschäftigte sich seitdem mit der Erforschung der Wirkungen 
der Röntgenstrahlen bei leukämischen Patienten sowohl wie im Tier¬ 
versuch. Stoffwechselimtersuchungen bei den bestrahlten Leukämikem 
wurden angestellt, das leukoly tische Vermögen des Blutserums vor und 
nach den Bestrahlungen geprüft. Es stellte sich dabei heraus, daß 
durch die Bestrahlung der Milz die Ausscheidung der Harnsäure im 
Urin zunächst zunimmt, aber mit der Abnahme der Leukozyten zahl 
und einer Besserung des Allgemeinbefindens wieder abnimmt und end¬ 
lich sogar bis unter die Anfangswerte sinkt. Daraus ist zu schließen, 
daß die Ursache der am Ende festzustellenden Veränderung der Leuko¬ 
zyten nicht auf einen gesteigerten Zerfall, sondern auf einer veränderten 
Bildung derselben als Folge der durch die Strahlen bewirkten Zerstörung 
der Leukozytenproduktionsstätten beruht. 

Von der Mehrzahl der Autoren wurde gleich nach Einführung 
der Radiotherapie in die Leukämiebehandlung eine Verminderung der 
Zahl der Leukozyten sowohl wie eine Verbesserung des Blutbildes fest¬ 
gestellt. 

Erwähnenswert zur Erläuterung der Strahlenwirkung bei der Leu¬ 
kämie sind einige Tierexperimente. Heineckes Untersuchungen führten 
zu dem Ergebnis, daß die Röntgenstrahlen von den Vorgängen am Deck¬ 
epithel ganz unabhängige anatomische Veränderungen auslösen, die, 
abgesehen von den Störungen der Hodenfunktion, ganz besonders die 
zur Blutbereitung dienenden Organe betreffen und sich einmal in der 
Vernichtung des lymphoiden Gewebes, dann im Untergang der Zellen 
der Milzpulpa und des Knochenmarks äußern. E. Meyer und Eisen 
reich konnten bei der Bestrahlung normaler Leber und Milz keinen 
Einfluß auf einen autolytischen Prozeß feststellen, während Heile 
fand, daß der autolytische Zerfall der Milz bei Tieren auf Röntgen¬ 
bestrahlung gegenüber den nichtbestrahlten Tieren eine Beschleuni¬ 
gung erfuhr. 

Kasuistische Berichte über die Röntgenbehandlung bei Leu¬ 
kämien liegen in großer Zahl vor. Ein ganz klares Bild über den 
Effekt der Radiotherapie läßt sich hieraus nicht gewinnen; sehr ab¬ 
weichende Urteile über den Wert der Röntgenbehandlung bei der Leu¬ 
kämie sind laut geworden. Jedoch kommen erfahrungsreiche Beobachter, 
wie Grawitz u. a. am Ende zu dem Schluß, daß die Radiotherapie 
eine bedeutungsvolle Bereicherung im Ileilplan der Leukämien a.us- 
macht. Wichtig ist nach Grawitz, daß die Kranken möglichst statio¬ 
när in Bettruhe unter gleichzeitiger Anwendung von Arsen zu be¬ 
handeln sind. 

Der Erfolg der Röntgenbehandlung der Leukämien spricht, sich 
besonders in den Fällen von myeloischer Leukämie aus, während die 
Lyinpliämien seltener günstig beeinflußt werden. In etwa 90°/ 0 finden 
wir eine günstige Einwirkung der Röntgenstrahlen bei myeloischen 
Leukämien und in etwa 65°/ 0 bei der lymphatischen Form. Weit fort¬ 
geschrittene Erkrankimgsformen bleiben gewöhnlich der günstigen Strah¬ 
leneinwirkung entzogen. Daher ist die Frage des Beginns der Be¬ 
handlung im frühen' Stadium von großer Bedeutung, da später die 
Bestrahlungen nur viel vorsichtiger vor genommen werden können. 

Die Röntgenbestrahlungen werden mittels der Albers-Schön¬ 
berg sehen Kompressionsblende vorgenommen. Die Blende wird der 


Digitizedby QoO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über die Therapie der Leukämie. 


819 


Körperoberfläche angedrückt, wodurch der Schutz der Umgebung, der 
sonst durch Auflegen von Bleiplatten erzielt wurde, überflüssig wird. 
Der Härtegrad der Röhren muß bei jeder Bestrahlung bestimmt werden 
(mittels Walterskala bestimmt, dem 4.—6. Härtegrad gewöhnlich ent¬ 
sprechend). Zur Verhütung der Radiodermatitis und zur Absorption 
der Strahlen in den tiefergelegenen Organen, wie der Milz, werden nur 
harte Böhren verwandt. 

Zunächst sind kürzerdauernde Bestrahlungen zu empfehlen, 
um heftige radiotoxische Symptome zu vermeiden. Von solchen radio- 
toxischen Symptomen bemerkt man Schwächegefühl, Unwohlsein, 
Diarrhöen, Erbrechen, meist nur in angedeuteter Form. Die Radio* 
dermatitis ist bei der heute üblichen Technik sehr selten geworden. 
Auch die Entstehung einer Perisplenitis wird durch kürzerdauernde 
Bestrahlungen zu Beginn der Therapie meist vermieden. Diese Peri¬ 
splenitis, eine der unangenehmsten Folgen der Röntgenbehandlung, 
äußert sich meist in starken Schmerzen in der Milzgegend, Temperatur¬ 
erhöhung, so daß von einer fortgesetzten Bestrahlung Abstand ge¬ 
nommen weiden muß. Wie von Engel und v. Elischer mit Recht 
betont wurde, ist zudem anzunehmen, daß durch eine abgelaufene 
Perisplenitis die Empfindlichkeit der Milzkapsel gesteigert wird, ähnlich, 
wie wir nach einer überstandenen Dermatitis eine Steigerung der Haut¬ 
sensibilität beobachten können. Somit müssen die Bestrahlungen zu 
Beginn der Behandlung sehr vorsichtig mit kurzer Expositionszeit 
vorgenommen werden. 

Neben den oben angedeuteten radio toxischen Sjmiptomen, die im 
Anfang der Behandlung öfter einsetzen, wäre noch das gelegentliche 
Auftreten von Fieber und von Albuminose zu erwähnen. Es ist anzu¬ 
nehmen, daß diese Symptome auf die Resorption von Fermenten, die 
beim Gewebszerfall frei werden, zurückzuführen sind. 

In einzelnen Fällen wurde eine akute Verschlimmerung des leu¬ 
kämischen Prozesses, meist in hohem, remittierendem Fieber, Diarrhöen 
und Herzschwäche bestehend, beobachtet. Wenn auch neben diesen, 
den baldigen Exitus ankündigenden Erscheinungen die Milzschwel hing 
abnahm, die Drüsen sich verkleinerten, so sind wir doch eher geneigt, 
die Ursache des Todes in diesen Fällen in der Intoxikation zu sehen, 
die wir auch sonst in schwereren Leukämie fällen ohne vorangehende 
Bestrahlung beobachten können. 

Die Besserung durch die Röntgentherapie kann in manchen Fällen 
schon 8—14 Tage nach dem Einsetzen der Bestrahlung festgestellt 
weiden, v. Elischer und Engel beobachteten im allgemeinen nach 
6—8 Expositionen und 40—60 Minuten Bestrahlung schon deutliche 
Wirkungen. Die Dauer der Erkrankung, ihre Akuität, die Intensität 
der Blut- und Knochenmarks Veränderungen, der Allgemeinzustand müs¬ 
sen die Wirksamkeit der Bestrahlungstherapie beeinflussen. 

Die ersten Erscheinungen der Besserung pflegen in der Hebung 
des Appetits, des Schlafs, Verschwinden der Schmerzen und der febrilen 
Temperaturen zu bestehen. Eine Verminderung der Zahl der weißen, 
ein Steigen der Zahl der roten Blutkörperchen pflegt damit Hand in 
Ifana zu gehen. Nach kurzer fortgesetzter (120 150 Minuten) Be¬ 

strahlung nimmt die Verbesserung des Blutbefundes zu, die Milzschwel¬ 
lung nimmt meßbar ab, ebenso die Drüsenschwellungen. Nach zwei- 
bis dreimonatlicher Bestrahlung (ea. 500 Minuten Dauer) findet, man im 
günstigsten Falle normale Zahlen der Erythrozyten, fast normale Zahlen 

69* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



820 


Hermann Lüdke, 


der Leukozyten, eine starke Verkleinerung der Milz und eine erhebliche 
Zunahme des Körpergewichts. 

Betrachten wir die Symptome der Besserung durch die Röntgen¬ 
bestrahlung im einzelnen. Zunächst wurde eine Vermehrung der Ery¬ 
throzyten neben einem Sinken der Zahl der weißen Blutkörperchen ge¬ 
funden. Diese Vermehrung der roten Blutscheiben ist mit größter 
Wahrscheinlichkeit darauf zurückzu führen, daß durch die Strahlung 
eine Degeneration des leukoblastischen Gewebes veranlaßt wird, wodurch 
das erythroblastische Gewebe sich erholt und eine genügende Stärkung 
seiner Funktion, der Produktion von Leukozyten, erfährt. Zugleich 
mit der Zunahme der Zahl der roten Blutkörperchen steigt auch der 
Hämoglobingehalt. Sinkt zu Beginn der radiologischen Behandlung 
die Zahl der roten Blutkörperchen, so ist diese als radio toxisches Sym¬ 
ptom aufzufassende Erscheinung ohne weitere Bedeutung für den Be¬ 
handlungsverlauf. Es sind jedoch auch seltene Fälle bekannt, in denen 
sich eine fortschreitende Anämie infolge der fortgesetzten Bestrahlung 
ausbildete. Hier muß die Bestrahlung möglichst bald ausgesetzt werden. 

Die Röntgenstrahlen üben auf Sarkomzellen, auf die Zellen des 
lymphatischen Gewebes, wie auf die Zellen der leukämisch-hyperplasti¬ 
schen Milz einen zerstörenden Einfluß aus. Wir sprechen von einer 
Radiosensibilität (der leukämischen Hyperplasien. Es kann beob¬ 
achtet werden, daß in wenigen Wochen riesige Milzvergrößerungen durch 
die fortgesetzten Bestrahlungen fast die normale Größe der Milz an¬ 
nehmen. Bindegewebswucherung. Veränderungen der Zellen war das 
anatomische Substrat bei der Obduktion. Mit dieser Milz Veränderung, 
bei der Leukozyten bildendes myeloisches Gewebe zerstört wird, muß 
auch eine Verminderung der weißen Zellen in der Blutbahn Hand in 
Hand gehen. Bei der lymphatischen Leukämie spielen sich ähnliche 
Prozesse ab. 

Eine andere Ursache bei der Verminderung der Zahl der Leuko¬ 
zyten besteht in der Fern Wirkung der Strahlung. Man findet zuweilen 
bei noch deutlich vorhandenen mächtigen Milztumoren eine stärkere 
Abnahme der Leukozytenzahlen. Lossen und Morawitz wiesen mit 
nach, daß bei isolierter Milzbestrahlung auch an anderen zytoblastischen 
Orten Degenerationen des myelo blas tischen Gewebes ein traten. Sie be¬ 
strahlten nur die Milz und fanden ein stetes Absinken der Zahl der 
Leukozyten. Bei der Sektion war eine hochgradige Armut an weißen 
Zellen des Knochenmarks nachweisbar. Bei der lymphatischen Leukämie 
verkleinern sich lediglich die bestrahlten Drüsenkomplexe; eine Fera- 
wirkung besteht nicht. 

Neben der Verminderung in der Produktion der Leukozyten kommt 
derer Abnahme noch durch einen gesteigerten Zerfall zustande. 
Einmal spricht hierfür die leichte Zerreißlichkeit der Leukozyten, welche, 
die Franzosen Leuoocytes en histolyse nannten, neben der meist nach¬ 
weisbaren starken Abnahme der myeloischen. Zell typen. Es scheint so¬ 
mit, als ob die Sensibilität der Myelozyten den Röntgenstrahlen gegen¬ 
über ganz besonders stark ausgeprägt ist., Die Wirkung der Bestrah¬ 
lung beruht nach der Angabe mehrerer Untersucher darauf, daß sich 
im Blut bestrahlter Leukämiker Zellgifte, Leukolysine, bilden sollten, 
die einen Leukozyten zerfall her vorrufen würden. Diese Angaben wurden 
jedoch widerlegt. Man nimmt nun an, daß die Wirkung der Röntgen 
strahlen teils direkt auf die Blutbildungsstätten erfolgt, teils darauf 
beruht, daß Substanzen entstehen, die hemmend auf die Neubildung 


Digitizecf by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über die Therapie der Leukämie. 


m 


von Leukozyten in anderen, nicht direkt bestrahlten Teilen des hämato- 
pon tischen Apparates ein wirken. 

Die Besserung, die durch die Radiotherapie bei der Leukämie 
erzielt wird, besteht lediglich in einer Dilatation und Remission 
der Erkrankung. Vielfach ist diese Besserung nur recht kurz be¬ 
messen. Nach bald eingetretener Besserung durch die Radiotherapie 
stellt sich ein Rezidiv ein. Die Beschwerden im Allgemeinbefinden 
kehren wieder zurück, die Milz schwillt von neuem an, die Zahlen der 
weißen Zellen steigen an. Bestrahlt man von neuem, so gehen diese 
Symptome wieder zurück. Ein de finitiv geheilter Fall von Leukämie 
ist bislang nicht bekannt, wohl aber solche Fälle, in denen durch ener¬ 
gische, in Intervallen fortgesetzte Bestrahlungen der Krankheitsprozeß 
über 5—6 Jahre hingezogen wurde. Schreitet der leukämische Prozeß 
langsam fort und erfolgen fortgesetzte Bestrahlungen, so scheint mit 
der Zeit die Wirksamkeit der Röntgenstrahlen nachzulassen. 

Fassen wir die Erfolge der Radiotherapie bei der Leukämie zu¬ 
sammen, so müssen wir zunächst betonen, daß die Bestrahlungstherapie 
möglichst in frühem Stadium der Erkrankung einzusetzen hat. 
Akute Fälle, besonders die unter septischen Erscheinungen einsetzenden, 
eignen sich nicht für die Bestrahlung. Ist die Erkrankung schon vorge¬ 
schritten; so muß die Intensität der Bestrahlung gesteigert werden, wo¬ 
durch jedoch die Gefahren der radiotoxischen Schädigungen wachsen 
können. Im Beginn der Behandlung nimmt man kürzere Bestrahlungen 
vor, um nicht die radiosensible Milzkapsel zu entzünden, um nicht 
stärkere radiotoxische Erscheinungen zu veranlassen. Nach etwa zehn 
Sitzungen werden die Bestrahlungen für 8—10 Tage sistiert, um die 
Nachwirkung der S t rahlentherapie beobachten zu können. Bei der 
Leukämie werden große Gewebsmassen bestrahlt, infolgedessen ist die 
absorbierte Strahlenmenge eine sehr l>edeutende und die Nachwirkung 
auch eine intensivere. Während dieses freien Intervalls muß der Zu¬ 
stand des Kranken genau geprüft werden, das Gewicht gemessen, das 
Blut untersucht werden. Sobald ein deutliches Sinken der Zahlen der 
weißen Zellen mit einer Hebung des Allgemeinbefindens eintritt, kann 
die Behandlung unterbrochen werden, da infolge der Nachwirkung der 
Strahlen (ein weiteres Absinken der Leukozytenzahlen meist erfolgt. 
Während des Aussetzens der Behandlung muß der Zustand des Patienten 
genauestens beobachtet, das Blutbild sorgfältig geprüft werden, um 
bei ein tretender Verschlimmerung die Behandlung wieder aufzunehmen. 
Die Verwertung kleiner Strahlenmengen mit guter Ausnutzung (der 
Spätwirkung der Bestrahlungen bildet das wesentliche Prinzip der radio¬ 
therapeutischen Leukämiebehandlung. 

Nach allen bisherigen Erfahrungen ist der Einfluß der Röntgen¬ 
strahlen auf den leukämischen Prozeß ein günstiger. Die Verminderung 
der Zahl der weißen, die Zunahme der roten Blutelemente, die Volum- 
abnahme der vergrößerten Milz und Leber, die Besserung des KräfUr¬ 
zustands, sowie die Zunahme des Körpergewichts sind die bemerkenswer¬ 
testen Symptome dieser günstigen Wirkung. Nach dem Aussetzen der 
Behandlung hört aber der therapeutische Effekt meist ziemlich rasch 
auf. Durch wiederholte Bestrahlungen kann wohl noch öfter eine 
neuerliche Besserung erzielt werden, meist jedoch läßt sich der Er¬ 
krankungsprozeß schwer nur oder überhaupt nicht mehr aufhalten. 
Die lymphatischen Fälle sind in dieser Beziehung die ungünstigeren. 
Sicher geheilte Leukämiefälle sind in der Literatur bislang nicht be- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



822 


Hermann Lüdke, Über die Therapie der Leukämie. 


kannt. Die Statistiken gaben auch keinen zufriedenstellenden Auf¬ 
schluß bisher darüber, flir wie lange Zeit das Leben der Leukämiker 
durch (die Behandlung verlängert werden kann. Wir fügen noch die 
G rawitz'sclien Beobachtungen über die Radiotherapie und zwei von 
unseren Fällen, in denen die Bestrahlungstherapie versucht wurde, 
hier an. Bei 41 Patienten mit gemischtzelliger (26) und lymphatischer 
(15) Leukämie wurde llinal ein vollkommener Erfolg der Bestrahlung, 
27 mal ein unvollkommener Effekt erreicht und nur dreimal versagte 
die Radiotherapie. Von den 10 erfolgreich behandelten Fällen erlitten 
drei nach ein- bis zweijährigem Wohlbefinden Rezidive, sie sind nachher 
gesund geblieben. 

In Kürze berichte ich über zwei mit gewissem Erfolg behandelte 
Fälle von Leukämie, in denen die Bestrahlungstherapie verwertet wurde. 

I. 40jähriger Fabrikant. Die Anamnese bietet keine Besonder¬ 
heiten. Krankheitsgefühl seit ca. % Jahre erst. Druck und Völlegefühl 
im Abdomen, ab und zu ziehende, erträgliche Schmerzen im linken 
Hypochondriuin. Heredität: Mutter an Karzinom gestorben. 

Diagnose: ‘Gemischtzellige Leukämie. 3170000 Erythrozyten, 
132000 Leukozyten (zahlreiche eosinophile und neutrophile Myelozyten, 
vereinzelte Normoblasten), 45% Hämoglobin (nach Sahli). Leber wenig 
vergrößert, geschwollene Drüsen nicht nachzuweisen. Die Milz reicht bis 
zum Kabel. Kein pathologischer Urinbefund, die Temperatur ist normal. 

Die Bestrahlungen (mit mittelharten Röhren) erfolgten zweimal 
in der Woche, Bestrahlungsdauer 10—15 Minuten. Im ganzen 17 Be¬ 
strahlungssitzungen, wobei Milz und die Röhrenknochen der Bestrah¬ 
lung unterworfen wurden. Arsen wurde (Solut. Fowler) in den ersten 
drei Wochen gegeben. Nach neun Bestrahlungen war der Blutbefund 
der folgende: 4230000 Erythrozyten, 60% Hämoglobin, 40000 Leuku 
zyten. Nach 17 Bestrahlungen: 5260000 Erythrozyten, 75% Hämo¬ 
globin, 12000 Leukozyten. Im Blutbild fanden sich jetzt keine kern¬ 
haltigen roten Blutscheiben mehr, ganz vereinzelte Myelozyten konnten 
nachgewiesen werden. Die Milz überragt aber den linken Rippenbogen. 
An Körpergewicht hat der Patient zugenommen, das Allgemeinbefinden 
ist durchaus zufriedenstellend. 

Späterhin wurde der Patient noch in Etappen geröntget; er starb 
ca. 2% Jahr nach der ersten Bestrahlung. 

II. 32 jährige Frau. Heredität olme Belag. Die Anamnese ergibt, 
daß sie sich seit etwa 1 / 2 Jahr krank fühlt. Beschwerden: Abmagerung 
und Anschwellung des Leibes. Diagnose: Myeloische Leukämie. Blut- 
befund: 2430000 Erythrozyten, 25% Hämoglobin, 350000 Leukozyten. 
Im Blutbefund finden sich neben einigen kernhaltigen roten Zellen zahl¬ 
reiche Myelozyten. Urin frei, Temperatur normal. Die Milz reicht 
handbreit über den Nabel, Leber wenig vergrößert, geschwellte Lymph- 
drüsen fehlen. Nach sieben Bestrahlungen (ohne medikamentöse Be¬ 
handlung) schon erhebliche Besserung des Allgemeinbefindens, die Milz- 
vergTößerung geht sichtbar zurück. Der Blutbefund ist der folgende: 
3800000 Erythrozyten, 50% Hämoglobin, 182000 Leukozyten. Nach 
16 Bestrahlungen war die Besserung noch weiter fortgeschritten: 65% 
Hämoglobin, 41000 Leukozyten, 4130000 Erythrozyten. Die Milz über¬ 
ragte den Rippenrand nur wenig. — Zw^ei Jahre nach der ersten Behand¬ 
lung ist die Kranke gestorben. 

Die Prognose — quoad vitarn ist trotz der Einführung der 
Radiotherapie, trotz einiger Verbesserungen der medikamentösen Thera- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



O Burwinkel, Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


8^3 


pie, eine ungünstige geblieben. Die Mittel, die bei der chronischen 
Leukämie mit einiger Aussicht auf Erfolg verwandt werden, lassen bei 
der akuten Form der Erkrankung vollkommen im Stich. Arsen, Be¬ 
strahlungen, Organpräparate, Injektion defibrinierten Blutes führen 
zu keinem Erfolg. 

Eine wesentliche Einwirkung auf die Krankheitsdauer wird auch 
durch die therapeutischen Bestrebungen bei der chronischen Leukämie 
nicht erzielt; die Abwendung des tödlichen Ausgangs wird niemals er¬ 
reicht. Lokale Eingriffe erwiesen sieh nicht nur als nutzlos, sondern 
auch als gefährlich. Das einzige Medikament, das in einer gewissen 
Zahl von Fällen günstige Besserungserfolge aufzuweisen hat, ist das 
Arsen. Rezidive werden allerdings durch Arsengebrauch nicht ver¬ 
hütet, der letale Ausgang wird lediglich hinausgeschoben. Die Radio¬ 
therapie leistet bei frühzeitiger Einsetzung der Bestrahlung Gutes; die 
Dauer des Erkrankungsprozesses wird durch die Bestrahlungen merklich 
hinausgeschoben. Und in allen Fällen muß die symptomatische Thera¬ 
pie ein greifen, die nach den allgemein gütigen Methoden die Leiden der 
Kranken möglichst erleichtern und den Kräftezustand möglichst lange 
erhalten soll. 


Die Behandlung der Herzklappenfehler. 

Von Dr. 0. Burwinkel, Kurarzt in Bad Nauheim. 

(Schluß.) 

Welches ist die Therapie bei beginnender und aus¬ 
gesprochener Dekompensation ? Das erste und vortrefflichste 
Mittel ist hier Ruhe und zwar vollkommene Ruhe im Bett, nicht nur 
auf der Chaiselongue oder im Fauteuil. Die Dauer der Ruhe ist bei 
Zuständen leichter Herzschwäche auf zwei Wochen, bei höheren Graden 
auf sechs Wochen auszudehnen. Sodann sind etwaige schädigende 
Momente auszuschalten, wie Abusus eerevisiae, Nikotinmiß brauch, 
plethorische Zustände, Adipositas u. dgl. Bei leichteren Graden der 
Dekompensation treten als erste Zeichen verlangsamter Zirkulation 
zunächst Stauungen in den drüsigen Organen des Unterleibs auf: zur 
Beseitigung der Leberschwellung und des Magenkatarrh es sind oft nur 
milde Abführmittel erforderlich. Hat sich das Herz erholt, so geht 
man zu Muskel Übungen über. Hier sind dann die Badekuren besonders 
angezeigt (Nauheim, Oeynhausen, Orb, Kissingen, Salzuflen, Homburg). 
Die Wirkung dieser C0 2 haltigen Solthermen auf die Zirkulation wird 
nach Gumprecht gewöhnlich so angegeben: im Beginn der Kur, 
wenn nur wärmere C0 2 arme Bäder verabreicht werden, wird dem 
Prinzip der „Herzschonung“ genügt, indem durch Erweiterung der 
peripheren Gefäße das Gesamtstrombett vergrößert und so dem Herzen 
die Arbeit erleichtert wird. Kommen dann später die C0 2 reichen 
kühleren Bade formen zur Anwendung, so bedeutet dies eine „Herz¬ 
übung“. Wie F. A. Hoff mann (1. c.) richtig bemerkt, wird hiermit 
die Herzwirkung noch zu spezifisch betont. Uber allem steht die All¬ 
gemeinwirkung: Anregung der Hautzirkulation und des Tonus der 
peripheren Gefäße, reichliche Ableitung des Blutes aus den inneren 
Organen und infolge dieser Entlastung eine regere Durchblutung, also 
ein tonisierender Einfluß auf Darm. Leber, Herz, Lunge und Nerven¬ 
system. Wichtig erscheint mir auch der Einfluß der Bäder auf die 
Beschaffenheit des Blutes (erhöhte Alkaleszens, Vermehrung der roten 
Blutkörperchen). Bestehen gleichzeitig chlorotisch-unämische Zustände, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



824 


O. Burwinkel, 


Digitized by 


so erweisen sich die C0 2 haltigen Eisenquellen von Cudowa, Pyrmont., 
Liebenstein, Stehen, Elster usw. sehr nützlich. Die elektrischen Bäder 
können die C0 2 - Bäder ebensowenig völlig ersetzen wie Sauerstoff¬ 
bäder. Auch die künstlichen C0 2 -Bäder stehen den natürlichen C0 2 - 
Bädern in ihrer Wirkung nach. Sehr unterstützt wird der Erfolg 
der Badekur noch dadurch, daß die Kranken den Wert der hygienischen 
Maßregeln und vor allem den Wert einer passenden Diät schätzen 
lernen. 

Die Ernährungstherapie bei Kreislaufstörungen ist im wesent¬ 
lichen eine Schonungsdiät und knüpft sich an die Namen Karell, 
Oertel, Widal-Strauß. Bis vor nicht allzu langer Zeit ließ man 
sich von theoretischen Stoffwechseluntersuchungen aus bestimmen und 
glaubte Kranke mit geschwächten Herzen kräftig ernähren zu müssen. 
Man verstand darunter hohe Eiweißzufuhr, die noch in Oertel’s Vor¬ 
schriften- eine große Rolle spielten. Von praktischen Erfahrungen am 
Krankenbett geleitet, schrieb ich schon vor 10 Jahren: ,,bei ermattetem 
Herzen ist jede größere Mahlzeit für längere Zeit auszuschließen. Der 
Kranke soll in kleinen Mengen nur soviel leicht verdauliche Nahrung 
aufnehmen, daß er nicht herunterkommt. Alle therapeutischen Er¬ 
örterungen über Nährwert sind Unsinn gegenüber dem Geschmack und 
Befinden der Patienten. Milch ist leicht verdaulich, sie wird fast völlig 
ausgenutzt und hinterläßt ein Minimum von Toxinen im Darm. Wenn 
sie in der Diät Herzkranker nicht das gebührende Ansehen genießt, 
so liegt es an der unzweckmäßigen Verordnung. Ich kenne Fälle, 
das plethorischen Kranken mit schweren myokarditischen Prozessen 
3 5 (!) Liter am Tage verschrieben waren.“ (Ärztl. Rundschau, 

Nr. 11/12, 1900.) Tch verwies dabei auf Albertini, Valsalva und 
Taffnel, welche die Entziehungsdiät als wertvolles therapeutisches 
Mittel bei Herzleiden angewandt hatten und auf die vorzüglichen 
Resultate vpn Karell (Arch. gener. de med.. 1866), Högerstedt (Zeit¬ 
schrift f. klin. Med., Bd. 14) und F. A- Hoff mann (Vorlesungen 
über allgemeine Therapie). Es hat nur zu lange gedauert, bis dies© 
alten Tatsachen wieder neu entdeckt und durth Lenhartz’ und Jacob’s 
Bemühungen wieder allgemein bekannt geworden sind. Die von dem 
russischen Leibarzt Karell eingeführte Kur besteht darin, daß der 
Patient bei Bettruhe (!) in 4stündigen Pausen je 200 ccm gewöhnliche 
oder entrahmte Milch als einzige Nahrung bekommt, also 800—1000 ccm 
am Tage. Je nach dem Effekt geht man nach 4 bis 6, höchstens nach 
10 Tagen unter Zulage von Fleisch, Obst, Gemüse, Brot, Zwieback zu 
reichlicherer Nahrung über. Trotz des starken Ei weiß Verlustes erfolgt 
meist rasche und glänzende I^esserung auch schwerer Kreislaufstörungen, 
die aus einem vorher nahezu moribunden Kranken einen leistungsfähigen 
Menschen macht (Hcgler, ,,Stoffwechseluntorsuchungen bei der Karell- 
Milchkur“, Münch, med. Wochenschr., Nr. 4, 1911). Meist vertragen 
die Patienten diese Kur vorzüglich, sie klagen höchstens im Anfang 
über Hunger und Durst. Man kann dann getrost einen Apfel oder eine 
Birne einschalten. Der Erfolg ist ja leicht zu erklären. Durch Vermin¬ 
derung der Blutmenge werden analog wie beim Aderlaß der Kreislauf 
entlastet und die Anforderungen ans Herz geringer. EvS ist dies zugleich 
die einfachste Art zur Durchführung der chlorarmen Diät, die besonders 
da angezeigt ist, wo es gilt Ödeme, Trans- und Exsudate zur Aufsaugung 
zu bringen. Handelt es sich, wie so oft bei Aortenfehlern, um nephro¬ 
genen Hydrops, so kommt vor allem die möglichst strenge Ausschaltung 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


825 


jedes Salzzusatzes zu der im übrigen gemischten Kost in Betracht 
(Widal, Strauß). Hier wird Kochsalz, welches das Wasser sozusagen 
im Körper zurückhält, nicht ausgeschieden und die Wasserausschwem¬ 
mung erfolgt erst dann, wenn kein Kochsalz mehr genossen wird. Jeder 
Kochsalzeinschränkung folgt ohne weiteres Verminderung des Durst¬ 
gefühls, man gestattet solchen Patienten l 1 / 2 -—2 Liter Getränk. Hier 
ist eine weitere Reduktion der Flüssigkeitsmenge weder nötig jiocli 
nützlich. Anders beim kardialen Hydrops. Hier gibt die von Oertel 
inaugurierte Flüssigkeitsbeschränkung gute Resultate. Doch sind diese 
Erfolg* auch wohl auf die Nahrungsverminderung zurückzuführen, 
da die Leute den Appetit oft verlieren. Für die Verordnung der Flüssig¬ 
keitsmenge gilt die Differenzbestimmung zwischen Aufnahme und Urin¬ 
ausscheidung. Man prüft, bei welcher geringsten Menge die Urinsekre¬ 
tion am reichlichsten ist und bestimmt danach das Maß. Zeigt sich ein 
beträchtliches Manko der Urinmenge, so wird Flüssigkeit im Körper 
zurückgehalten, was sich zunächst als „latenter Hydrops“ durch Er¬ 
höhung des Körpergewichts, später durch Auftreten von Ödemen kund¬ 
gibt. Hier gibt, man nun weniger — etwa 100 ccm — Flüssigkeit, als 
ausgeschieden wird. Nach einigen Tagen pflegt unter Abnahme des 
Körpergewichts und unter Besserung der Herzbeschwerden die Harn¬ 
menge anzusteigen. Man vermeide übrigens eine plötzliche starke Reduk¬ 
tion und gehe nicht unter 1 / 2 Liter Flüssigkeit, die, auf kleine Portionen 
verteilt, im Laufe des Tages genossen wird. Setzt die Diurese dann 
kräftig ein und schwinden die hydropischen Erscheinungen, so steigt 
man auf 800—1000 ccm und bleibt hierbei stehen, bis alles vorbei ist. 
(Fießinger und Groedel, „La eure de reduction des liquides dans les 
affections hydropiques“, III. intern. Kongreß für Physiotherapie 
Rapports 1910, S. 481.) Übrigens sollte jeder Mensch, dem die Gefahr 
der Dekompensation eines Herzfehlers mit Ödemen droht, im Durch¬ 
schnitt mit 5 / 4 —D/g Liter Flüssigkeit sich bescheiden. Im übrigen ist 
noch zu warnen vor der kritiklosen Anwendung der Karellkur und der 
Flüssigkeitsbeschränkung. Die Hauptsache ist, daß man aus den jewei¬ 
ligen Verhältnissen heraus die Diät und Flüssigkeit bestimmt. Man 
gehe bei Kompensationsstörungen mit der festen und flüssigen Kost auf 
das notwendige Maß zurück; bei Widerwillen gegen Milch kann inan 
getrost Eier, Schabefleisch, Kartoffel-, Reisbrei u. dergl. reichen. In 
warmer Jahreszeit ist Butter- und Sauermilch eine nützliche und köst¬ 
liche Abwechslung, auch die jetzt so gepriesene Joghurtmilch. Bei 
hochgradigen Ödemen, speziell bei Transsudaten, kommt man mit der 
Diätotherapie allein nicht aus, hier muß man zu den kardiotonischen 
Arzneimitteln greifen. 

Die mächtigste und brauchbarste Waffe gegen Kompensations¬ 
störungen besitzen wir in der Digitalis, ohne die Naunyn nicht Arzt 
sein zu können behauptet hat. Sie ist das Mittel par excellenoe, wenn 
infolge von Mitralfehlern Lebersckwellung, Ödeme und andere Zeichen 
dilatativer Herzschwäche auf treten. Hier sind massive oder, wie 
Huchard sagt, antiasystolische Gaben notwendig: z. B. Leube’s Vor¬ 
schrift Rp. Pulv. fol. dig. purp. 0,1, Kal. bitart. 1,0, Mfpulv. da tal dos 
Nr. 20 in caps. amylac. S. 4—5mal tägl. 1 Kapsel nach dem Essen. 
Bestehen Stauungskatarrh auf der Lunge und Hustenreiz, so verordne ich : 
Pulv. fol. dig. purp. 2,0, Extr. hyoscyam. 0,5, Extr. nuc. vomic. 0,6, 
Mfpil. Nr. 20: 3—4 Pillen tägl. nach dem Essen. Bei nächtlicher Unruhe 
kann man 0,2 Dionin oder 0,06 Heroin, mur. auf 20 Pillen hinzufügen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



826 


O. Burwinkel, 


Digitized by 


Unter Umstünden muß man die Droge bis zu Intoxikationserscheinungen 
getan, erst dann tritt ihr wohltuender Einfluß auf. Früher galten 
Aorten fehler vielfach als Kontraindikation für den Gebrauch von Digi¬ 
talis; doch ist sie bei vorhandener Dekompensation hier ebenso ange¬ 
bracht, wenn auch in etwas kleineren Gaben. Bei hochgradigen Hydro- 
psien, namentlich bei Höhlen Wassersucht, kann eine mechanische Beseiti¬ 
gung durch Punktion, tiefe Inzisionen oder Drainage des Unterhautzell¬ 
gewebes notwendig sein, bevor man zur Digitalis greift. Viel zu wenig 
geübt wird auch der Aderlaß, wie Plehn zugibt; ich verweise in dieser 
Beziehung auf die frühere Abhandlung (1. o.). Hat inan auf diese 
Weise die akuten Phasen der Dekompensation überwunden, so handelt 
es sich darum, dem Kranken tunlichst seine Leistungsfähigkeit wieder¬ 
zugeben. Man fängt schon im Bett mit systematischen Atemübungen 
an. Später, aber nur nicht zu früh, geht man dann zur Zander- oder 
Widerstandsgymnastik über, später eventuell zu Sch re her’sehen Übungen. 
Durch Beförderung des Blutumlaufes wird die Herztätigkeit erleichtert 
und das erregte Herz beruhigt. Man muß stets bedenken, daß der einmal 
insuffizient gewordene Herzmuskel für die Folge weniger widerstands¬ 
fähig bleibt. Wenn sich dann immer wieder von Zeit zu Zeit hart¬ 
näckiger Husten, Rasseln im Unterlappen, Leber Schwellung, Dyspepsien, 
leichte in der Nacht vergehende Knöchelödeme einstellen, so kann man 
durch die kontinuierliche Digitalisbehandlung nach Groedel (0,1 pulv. 
fol. dig. tägl. durch Monate) oft eine leidliche Kompensation erreichen, 
so daß der Patient jahrelang arbeitsfähig bleibt. Bei diesen kardiotoni- 
schen Erkaltungsdosen (Huchard) verliert die Droge Ihre Wirkung 
nicht, wie die Praxis längst erwiesen hat. 

Mit großem Bemühen hat die chemische Industrie versucht, die 
wirksame Substanz aus den Digitalisblättern darzustellen. Wenn auch 
zahllose deutsche und französische Digitaline und Digitoxine als unüber¬ 
trefflich gepriesen werden, so darf man doch getrost behaupten, daß 
auch nicht eines dieser Präparate befähigt ist, die Droge selbst zu er¬ 
setzen. Natürlich kommt alles darauf an, daß die Digitalisblätter frisch, 
zur rechten Jahreszeit und am rechten Standort gesammel t sind. Anderer¬ 
seits können Digalen, Digitalysat, Digipurat und wie die in ihrer Fülle 
verwirrenden Präparate alle heißen, sicherlich oft mit Nutzen verwandt 
werden, besonders bei akuter Lebensgefahr. Auch die offizinelle Tinct. 
digit. ist durchaus brauchbar. Ein wirkliches Ersatzmittel für die Digi¬ 
talis gibt es nicht, wie Huchard richtig sagt. Bei leichteren Formen 
der Dekomj>ensation finden Strophantus (als Tinktur oder in Form von 
Granules), in Frankreich Spartein viel Verwendung. In Rußland werden 
Convallaria majalis (auch im Kardiotonin enthalten) und Adon. vernal. 
allgemein als Ersatz für Digitalis gebraucht. Doch ist ihre Wirkung 
ebenso unsicher wie die des Chlorbariums und Koffeins. 

Bei Aortenfehlern auf arteriosklerotischer und luetischer Grund¬ 
lage sind Jodpräparate angezeigt, vor allem bei anämischen Leuten 
mit hoher Spannung im Aortensystem. Vorbedingung ist dabei, daß die 
Nieren gesund und Basedowsymptome in keiner Weise angedeutet sind. 
Ist Lues nicht im Spiel, so ist Jodnatrium vorzuziehen, da es geringen' 
Ansprüche an die Ausscheidungsorgane, speziell an die Nieren, stellt. 
Ich verschreibe gewöhnlich Natr. (resp. Kal.) jod. Aq. dest. aa 10,0, 
Pilocarp. mur. 0,06. Ds. 3 mal tägl. 3—5—8 gtt- in Milch nach dem 
Essen. Schleicht man sich nach Erlenmeyor’s Vorschrift mit dem 
Mittel allmählich ein, so kommt es nicht leicht zum Jodismus. In ge- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Herzklappenfehler. 


827 


ringern Maße und nur ausnaluns weise treten* diese unangenehmen Er¬ 
scheinungen beim Sajodin auf, daß, geruch- und geschmacklos, auch von 
empfindlichen Personen gern genommen wird. Es enthält allerdings! 
viel weniger Jod als Jodkali und damit hängt wohl die gesteigerte 
Toleranz zusammen. Jodipin, eine Verbindung von Jod mit Sesamöl, 
wird teelöffelweise in 10°/ o iger, oder subkutan in 25°/ 0 iger Lösung ge¬ 
geben. Neuerdings sind Jodglidine, eine Pflanzeneiweißjodverbindung, 
eingeführt. Man läßt Jod 4—6 Wochen nehmen, dann 1 Monat aus¬ 
setzen und so fort. 

Sehr bewährt haben sich, namentlich auch bei arteriosklerotischen 
Klappenfehlern, die Theobrominpräparate, denen eine stark diuretische 
Wirkung zukommt. Sehr beliebt ist Diuretin in Dosen von 3—5 gr, 
man kann es ja nach Bedarf mit Digitalis oder auch mit Jod verbinden. 
Ähnlich wirken Agurin, Euphyllin, Theocin, Theophyllin. Doch eignen 
sich all diese Präparate nur zum vorübergehenden Gebrauch, für wirk¬ 
liche Dauerbehandlung kommen nur Digitalis und Jod in Betracht. 

Wenn all diese Mittel versagen, wenn wir am Rande des Bankrottes 
stehen, dann greifen wir auch zu zweischneidigen und ungewissen Mit¬ 
teln, weil wir die Leiden des Kranken um jeden Preis erleichtern müssen. 
So entfaltet manchmal noch Kalomel eine diuretische Wirkung, wenn 
alles andere bei Hydrops und Aszites vergebens versucht ist. Man gibt 
3 mal tägl. 0,2 Kalomel, der günstige Erfolg tritt, wenn überhaupt, am 
dritten Tage auf. Auf peinlichste Mundpflege und etwa vorhandene 
Nierenaffektion ist sorgfältig zu achten. In ganz verzweifelten Fällen 
von Stauungsödemen ist noch Extr. Apocyn. eanad. fluid., 3mal tägl. 
10- 15 gtt des Versuches wert, ebenso ein Decoct. Equiset. arvens, be¬ 
quemer zu verordnen als Dialysat. Equiset Golasz (4mal tägl. 30 gtt). 
Zu erwähnen wären noch gewisse Volksmittel, denen tatsächlich eine 
günstige Wirkung beim kardialen Hydrops nicht abzusprechen ist, so 
der Bohnentee: man läßt Schnitteibohnen, vor allem die abgezogenen 
Fäden, an der Sonne oder am Herd dörren, kocht eine Hand voll davon 
mit 1 Liter Wasser und läßt abends eine Tasse mit Zucker versüßt 
trinken. Kräftig urinbefördernd ist auch folgende Mischung: je 1 / 3 E߬ 
löffel Liebstock und Petersiliensamen werden mit 20 zerdrückten Wach¬ 
holderbeeren auf eine Tasse Tee gekocht und dieser Tee abends kalt ge¬ 
nossen. Beim Aszites, zuihal infolge von Foie cardiaque, bewährt sich 
gar nicht selten eine Zitronenkur glänzend: 3mal tägl. der frisch aus- 
gepreßte Saft von 1—6 Zitionen, höchstens 20 am Tag. Hier leistet 
auch Cremor tartari, monatelang 3mal tägl. 1 Teelöffel voll, oft gute 
Dienste (Eichhorst, Burwinkel). Bei starker Schwellung und Druck¬ 
empfindlichkeit der Leber bringt Applikation von 3 Blutegeln an der 
Analschleimhaut und von 1 / 2 Dutzend Blutegeln am rechten Rippen¬ 
bogen zumeist große Erleichterung. 

Eine große Rolle bei Leuten mit Herzklappenfehlern spielt die 
psychische Behandlung. Man platze nicht gleich mit der Diagnose her¬ 
aus. Die Mitteilung, daß ein Klappenfehler vorliegt, ruft oft Nerven- 
chok hervor und zaubert nicht selten den Gedanken an Herzschlag, 
Wassersucht und ähnliche Sachen vor die Seele. Ist der Herzfehler 
in der Jugend akquiriert und gut kompensiert, so braucht man die Auf¬ 
merksamkeit gar nicht darauf hinzulenken. Wenn der Mensch eine 
olympische Ruhe besitzt, dann kann man ihn ja über seinen Zustand 
aufklären, ebenso ist dies Pflicht bei leichtsinnigen Menschen, damit sie 
sich an eine vernünftige Lebensführung gewöhnen. Macht der Herz- 


Di gitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


828 O. Burwinkel, Die Behandlung der Herzklappenfehler. 

fehler aber Beschwerden, so muß der Patient genau wissen, was er zu 
tun und zu lassen hat. Nur stelle man die Sache nicht unnötig ernst 
hin, man erhalte eine zuversichtliche Stimmung. 

Wie ist es mit der Wahl des Berufes bei vorhandenem Herzfehler? 
Meist steht man einem fait accompli gegenüber und man hat nur zu ent¬ 
scheiden. ob eine Aufgabe unbedingt notwendig ist. Hier sei man nicht 
zu pessimistisch, wie oft können Leute noch jahrelang ihren Beruf ziem¬ 
lich ungestört versehen, selbst wenn schon schwere Kompensationsstörun¬ 
gen vorausgegangen sind. Ist der Klappenfehler gut ausgeglichen, so 
liegt kein Grund vor, sich zurückzuziehen. Wie viele Offiziere, Ärzte, 
Handwerker sind völlig leistungsfähig in ihrem Dienst trotz ihres 
Klappenfehlers. Hier ist eine Tätigkeit, die reichlich Bewegung, nament¬ 
lich in frischer Luft, vorschreibt, weit bekömmlicher als eine solche mit 
sitzender Lebensweise. Am wenigsten geeignet ist der Beruf als Kellner, 
Schlachter, Restaurateur, Zigarrenhändler, Weinreisender, da hiermit 
fast stets ein Übermaß an Essen und Alkoholgenuß verbunden ist. 
Junge Leute sind auch vor allzu ausgiebigem Genuß des Burschenlebens 
zu warnen. 

Häufig wird dem Arzt die Frage vorgelegt, ob Leute mit Herz¬ 
fehler heiraten dürfen. Ein Klappenfehler, der bis dahin nie ein Ver¬ 
sagen des Herzmuskels gezeigt hat, kann niemals ein Eheverbot recht- 
fertigen, weder für Männer noch für Frauen. Männern ist selbst bei 
leichten Graden von Herzinsuffizienz die Heirat eher anzuraten, da dann 
die vielen Aufregungen des Junggesellenlebens fortfallen. Jaschke 
hat den Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei 
546 Frauen mit Herzfehlern beobachtet. Von den 1525 Schwangerschaf 
ten verliefen 7 / 8 normal a terme, nur in 4°/ 0 traten Abort und in 4,5 °/ 0 
Frühgeburt ein. Kla-ppenfehler disponieren also nicht zur Schwanger¬ 
schaftsunterbrechung, wie vielfach behauptet wird. Dies trifft einzig 
und allein zu bei Dekompensation (Mitralstenose!) und ist als Selbst¬ 
hilfe der Natur aufzufassen; in etwa l°/ 0 wurde aus diesem Grunde 
der artifizielle Abort eingeleitet. Während der Geburt gaben die Herz¬ 
fehler weder eine. Kontraindikationale gegen irgendwelchen operativen 
Eingriff, noch erforderten sie Abkürzung der normalen Geburtsdauer. 
Eine ungestört verlaufene Schwangerschaft bürgt am besten dafür, 
daß das Herz auch den Anstrengungen der Geburt gewachsen ist. Die 
Gravidität mit ihren allmählich wachsenden Ansprüchen bedeutet eine 
sorgfältig dosierte Ubungstherapie und einem so trainierten Herzen 
können die Druckschwankungen bei der Geburt unbedenklich zugemutet 
werden. Auch Frauen, die früher speziell in der Entwicklungszeit leichte 
Kompensationsstörungen durchgemacht haben, vertragen Geburten nicht 
selten ganz gut. Doch ist hier eine sorgfältige Funktionsprüfung des 
Herzmuskels notwendig, bevor man den Ehekonsens erteilt. Bei irgend¬ 
wie insuffiziertem Herzen ist striktes Verbot ain Platze. Ein häufiger 
Koitus, vor allem aber der Coitus interruptus ist allen Herzkranken 
zu widerraten. 

Die Erfahrung lehrt, daß bei bestehendem Klappenfehler, selbst 
im Stadium der Dekompensation eine Chloroformnarkose meist gut 
vertragen wird. Andererseits kann man die Beobachtung machen, daß 
sich ‘im Anschluß an. operative Eingriffe oder an längere Bettruhe 
aus anderen Gründen eine Dekompensation des bis dahin völlig aus¬ 
geglichenen Klappenfehlers einsetzt. Man sieht daraus, wie notwendig 
regelmäßige Körperbewegung ist und man versäume nie, gegebenen- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Hirachstein, Über S to ff wechselst« rangen bei nervösen Erkrankungen. 829 


falles systematische Atemübungen, öfteren Lagewechsel im Bett und 
ähnliches zu verordnen. Auch lege man Verbände, z. B. nach Mamma- 
amputation so an, daß die freie Lungenbeweglichkeit nicht behindert wird. 

Akute Infektionskrankheiten, speziell auch die Pneumonie werden trotz 
Klappenfehler meist gut überstanden. Eine Ausnahme bildet die Influenza. 

Vielfach besteht in Arzte kreisen Bedenken gegen die Anwendung 
von Morphium bei Leuten mit Herzklappenfehlern. Ganz zu Unrecht. 
Es erwies sich sogar als wirksames Tonikum bei den dysjmüeischen! 
und asthmatischen Beschwerden im Stadium der Inkompensation. 

Gut kompensierte Klappenfehler bilden keine Kontraindikation 
gegen Anwendung von Ehrlich’s Serum. (Grassmann, Münch, med. 
Woohensckr., Nr. 42, 1910.) Bei irgendwie labiler Herztätigkeit injiziere 
man nicht intravenös, sondern intramuskulär oder subkutan. (Treupel, 
Münch, med. Wochenschr., Nr. 6, 1911.) 

Seereisen können Herzkranken, auch bei leichten Kompensations¬ 
störungen, unbedenklich erlaubt werden. Ebenso steht es mit dem 
Aufenthalt an der See, der besonders bei Mitralfehlern mit Neigung 
zu Bronchialkatarrhen oft direkt nützlich wirkt. 

Über Stoffwechselstörungen bei nervösen Erkrankungen. 

Von Dr. Hirschstein. 

(Vortrag in der Sitzung der Biologischen Abteilung des Ärztlichen Vereins in 
Hamburg am 30. Mai 1911.) 

Die Beobachtungen des Vortragenden nahmen ihren Ausgang von 
einer eigenen, im Jahre 1907 ziemlich akut einsetzenden Erkrankung an 
Neurasthenie. Auf Grund der in seinen Versuchen „Zum Chemismus 
des Schlafes“ — Vortrag in der Sitzung der Biologischen Abteilung des 
Ärztlichen Vereins in Hamburg am 7. März 1911 — gefundenen Säure¬ 
retentionen, ferner auf Grund einiger mehr klinischer Wahrnehmungen, 
die sich besonders auf die ungünstige Beeinflussung einiger Krankheits¬ 
symptome durch Gelbei bezogen, war Vortragender zu folgender An¬ 
schauung über die mögliche Ursache seines Krankheitszustandes gelangt: 
Man durfte annehmen, daß aus alimentären oder sonstigen Ursachen 
Säureretentionen größeren Umfanges im Körper Vorkommen 
können; eine der retinierten Säuren konnte die Phosphorsäure 
sein; die beobachteten Krankheitserscheinungen konnten dann 
als Versuche des Organismus gedeutet werden, sich der ein¬ 
gedrungenen Schädigung wieder zu entledigen. 

War diese Annahme richtig, so lag offenbar die Möglichkeit vor, 
den Körper in diesem supponierten Kampfe zu unterstützen. Von der 
geschilderten Idee ausgehend, stellte sich nun der Vortragende im April 
1908 auf eine phosphorarme, im wesentlichen aus Brot, Gemüse, Obst usw. 
bestehende Diät ein, und ging dann, als ein wirksamer Effekt ausblieb, 
zu einer reichlichen Zulage von Alkalien, zunächst von Na, Ca und Mg 
über, worauf sich tatsächlich ein Zurückgehen der hauptsächlichsten 
nervösen Symptome bemerkbar machte. Dieser relativ befriedigende 
Zustand hielt bis zum Juli 1908 an, dann traten, nach kurzer Übergangs¬ 
zeit, plötzlich, in kritischer Form, außerordentlich heftige merkwürdige 
Anfälle auf. Es kam zu klonischen Krämpfen, besonders der Extremitäten, 
bei völlig erhaltenem Bewußtsein, eigentümlicher beschleunigter Atmung, 
Erscheinungen von seiten des Verdauungstraktus usw. Diese „Krisen“ 
wiederholten sich in den nächsten Monaten in abgeschwächter Form 
noch mehrere Male, um dann schließlich zu verschwinden. Vortragender 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



830 


Hirschstein, 


hatte inzwischen den übrigen Alkalien noch das Kalium hinzugefügt, 
war später auch zu einer eiweißreicheren, aber immer noch phosphor¬ 
armen Diät tibergegangen. Es folgte nun ein 8—10 Monate dauernder 
Zustand körperlicher und seelischer Depression und gesteigerter nervöser 
Erscheinungen. Dann trat, zuerst langsam, später in etwas rascherem 
Tempo, bei völlig unveränderter Tendenz eine unverkennbare Abwärts¬ 
bewegung ein, die schließlich zu einem befriedigenden Dauerzustände führte. 

An einem zweiten klinischen Fall, einer dem Vortragenden nahe 
stehenden Persönlichkeit, die schon länger Zeichen einer neurasthenischen 
Veranlagung gezeigt hatte, wurde zu gleicher Zeit dasselbe Verfahren 
durchgeführt. Der Verlauf war ein ganz ähnlicher, die einzelnen Perioden 
von etwas längerer Dauer, die Krisen mehr subakuter Natur, haupt¬ 
sächlich in Schwächeanfällen, Herzklopfen usw. sich äußernd. Die Auf¬ 
wärtsbewegung setzte hier erst etwa 1 */, Jahre nach Beginn des Versuchs 
ein, um dann in etwas langsamerem Tempo zu einem günstigen Abschluß 
zu führen. 

Im Jahre 1910 stellte Vortragender denselben Versuch an einem 
dritten Fall an, einer seit mehr als 10 Jahren an schwerer Psychoneurose 
leidenden 84jährigen Frau. Kompliziert war das Krankheitsbild noch, 
abgesehen von den rein nervösen und psychischen Erscheinungen, durch 
eine in ihren Anfängen 15 Jahre zurückliegende hartnäckige Obstipation, 
9 Jahre anhaltendes Zessieren der Menses, bei Beginn des Versuches 
aber bereits wieder vorhanden, ferner durch einen sehr reduzierten Er¬ 
nährungszustand, der auch durch Mastkuren nicht zu heben war. 

Die Patientin wurde sofort mit Unterstützung chemischer Hilfs¬ 
kräfte in umfassende Stoffwechselbeobachtung genommen, die sich auf 
fast sämtliche im Organismus vorkommenden Elemente erstreckte. Das 
Beobachtungsergebnis war nun folgendes: 

Zunächst wurde die Kranke, die in der Hauptsache sich vegetarisch 
ernährt hatte, auf kaliarme Diät gesetzt unter Zufuhr von Na, Ca, Mg. 
Im Stoffwechsel zeigte sich als Folge dieser Maßnahme eine reich¬ 
liche Abgabe von Kalium und zwar als Kaliumchlorid, ein um so merk¬ 
würdigerer Befund, als Vortragender schon in den Versuchen „Zum 
Chemismus des Schlafes“ auf die Beziehungen des Kaliums zum Chlor 
gestoßen war. Sämtliche anderen Elemente, Phosphor, Schwefel, ferner 
die reichlich zugeführten Alkalien wurden retiniert. Aus klinischen 
Gründen konnte diese Periode der Alkalisättigung, während welcher 
subjektiv und objektiv der Zustand der Patientin befriedigend war, nur 
4 Wochen durchgeführt werden. 

Dann wurde zu reichlicherer Kalizufuhr übergegangen, unter Weg¬ 
lassung der anderen Alkalien, und wie mit einem Schlage änderte sich 
das gesamte Krankheitsbild: In Zwischenräumen von wenigen Tagen 
traten zunächst Anfälle auf, die in der Form außerordentlich denen 
glichen, die Vortragender an sich selbst beobachtet hatte. Das Gewicht 
zeigte ein auffallendes Verhalten, stieg mehrere Tage hindurch bis zu 
einem Gipfelpunkt an, um dann plötzlich, unter einem kritischen Anfall, 
oft um 1 bis 2 kg in 24 bis 48 Stunden abzusinken. Die genaue, diesen 
Schwankungen sich anpassende Stoffwechselbeobachtung ergab, daß der 
Gewichtszunahme eine ausgesprochene Retentionsperiode entsprach, 
während im mit Gewichtsverlust einhergehenden kritischen Abfall unter 
vermehrter Wasserabgabe der Organismus bestimmte Stoffe im Über¬ 
maß ausschied. Auch das psychische Verhalten zeigte sich in seinem 
Wechsel der Erscheinungen von diesen somatischen Verhältnissen ab- 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über Stoffwechselstörungen bei nervösen Erscheinungen. 


831 


hängig. Unter steten Schwankungen stieg nun das Gewicht bei fast 
reiner Brotdiät in wenigen Wochen von etwa 50 auf 55 kg, um dort 
annähernd konstant zu werden. 

Schon die ersten Versuche hatten mit Deutlichkeit ergeben, daß 
der Organismus auch in der Exkretionsphase einige Elemente mit be¬ 
sonderer Zähigkeit zurückzuhalten versuchte, das Eisen, das Kalzium 
und den Schwefel, während alle anderen Elemente zwar während der 
Retention in wechselnden Mengen zurückgehalten, in den kritischen An¬ 
fällen aber reichlich ausgeschieden wurden. Hieraus ergab sich ein aus¬ 
gesprochenes Mißverhältnis zwischen den drei gl eich wichtigen, den ge¬ 
samten Eiweißstoffwechsel beherrschenden Elementen, Schwefel, Stickstoff 
und Phosphor. Bei fast ausnahmslos positiver Schwefelbilanz gingen 
Phosphor und noch mehr Stickstoff häufig in Verlust. Auch während 
der Retentionsphase blieb Schwefel stets in größerem Umfange im Körper 
zurück, als die beiden anderen Elemente. Besonders klar wurden die 
Verhältnisse bei folgender Berechung: Berechnete man in Aufnahme 
und Abgabe die Anzahl Valenzen Stickstoff und Phosphor, die auf eine 
Schwefelvalenz kamen, so ergab sich, daß, gleichgültig ob im Retentions¬ 
oder Exkretionsstadium, während der ganzen einjährigen Beob¬ 
achtungszeit andauernd Phosphor und Stickstoff vom Körper 
abgegeben wurde. Der Prozeß konnte unter ungünstigen Verhältnissen 
zum Stillstand kommen, schlug aber niemals in das Gegenteil um. 

Wollte man diese Tendenz des Körpers, Schwefel anzureichern, 
Phosphor und Stickstoff abzugeben, unterstützen, so war eine schwefel¬ 
reiche, phosphor- und Stickstoff arme Diät notwendig. Eine daraufhin 
gerichtete Untersuchung der Nährstoffe ergab, daß eigentlich nur drei 
Nahrungsmittel in idealer Weise diesen Anforderungen genügten, das 
Roggenbrot (fein), die Kartoffel, also unsere Volksnahrung par excellence, 
und sich ihnen anschließend, das Weißei. Dann kamen in größerem Ab¬ 
stande das Weizenbrot, Käse, Fisch und schließlich als phosphor- und 
Stickstoff reichstes und schwefelärmstes, das Rindfleisch. 

Trotz Berücksichtigung aller sich aus den Stoffwechselversuchen 
ergebenden Momente in der Diät, trotz reichlicher Kalkzufuhr ver¬ 
schlechterte sich der Zu9tand der Patientin in psychischer Beziehung 
immer mehr und drohte einer Katastrophe entgegenzugehen, als eine ein¬ 
fache Maßnahme, die Bettruhe, zu der Ende August 1910 geschritten 
wurde, wieder einen völligen Umschwung herbeiführte. Die Exkretions¬ 
vorgänge, die völlig zum Stillstand gekommen waren, nahmen ihren Fort¬ 
gang, besonders Phosphor wurde jetzt nach der recht langwierigen Er¬ 
gänzung des Kalkdefizits in großen Mengen vom Körper abgegeben. 

Eine nochmalige Stockung trat abermals im November 1910 auf, 
deren Ursache lange rätselhaft blieb, bis die chemische Untersuchung 
ein ausgesprochenes Chlornatriumdefizit aufdeckte, das in der Diät nicht 
berücksichtigt und der Patientin auf instinktivem Wege nicht zum Be¬ 
wußtsein gekommen war. Unter reichlicher Kochsalzzufuhr bei sonst 
gleicher Ernährung konnte nun endlich die Kranke ihre fünfmonatige 
Bettruhe aufgeben und kam zuerst langsam, später etwas rascher in eine 
Aufwärtsbewegung hinein, die noch heute anhält. 

Besondere Aufmerksamkeit wurde den Stickstoffverlusten geschenkt 
und an einer Reihe von Perioden durch Ermittelung der N-Verteilung 
im Harn mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgewiesen, daß der Stickstoff 
in Form von zur Gruppe der Proteinsäuren gehörigen Substanzen aus¬ 
geschieden, und wie eine Blutuntersuchung ergab, vermutlich auch in 
dieser Form retiniert wird. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



832 Hirachstein, Über Stoffwechselstörungen bei nervösen Erkrankungen. 


Eine Erklärung des eigentümlichen klinischen Bildes, der Gewichts¬ 
schwankung, der wechselnden Phasen ergaben schließlich noch zwei der 
letzten Untersuchungsperioden, die ein ausgesprochenes kurzzeitiges 
Vikariieren von Darm und Niere in ihren exkretorischen Funktionen 
aufdeckten. 

Dadurch war eine vollständige Deutung des Krankheitsbildes aus 
den Stoffwechsel- und Organbefunden möglich und der experimentelle 
Abschluß des Falles erreicht, der nun auf klinischem Wege allein fort¬ 
geführt werden konnte. 

Der eigentümliche, auf anderem Wege nicht erklärbare Symptomen- 
komplex ist nach Ansicht des Vortragenden folgendermaßen entstanden 
zu denken: 

Es ist anzunehmen, daß die gefundenen Retentionszustände bis in 
die Kindheit der Patientin zurückreichen. Rein instinktmäßig war sie 
recht früh zu einer vegetarischen Diät übergegangen, hatte damit aber, 
ähnlich wie Vortragender mit seiner Alkalidiät, heftige Reaktionen im 
Körper ausgelöst. Durch Überlastung des Darmes wurde die exkretorische 
Funktion dieses Organs zunächst geschädigt, die Obstipation trat auf, 
und die jetzt nur noch auf dem Nierenwege fortführbaren Ausscheidungs¬ 
vorgänge verursachten nun ihrerseits wieder eine rein funktionelle Insuf¬ 
fizienz dieses Organs, die sich zuerst in längeren Intervallen, dann immer 
häufiger bemerkbar machte, zur teilweisen Ansammlung von Stoffwechsel¬ 
endprodukten, Wasserretention, Gewichtsanstieg mit ihren eigentümlichen 
psychischen Begleiterscheinungen führte, ein Symptomenkoinplex, dem 
dann wieder der in den geschilderten kritischen Anfällen sich äußernde, 
explosionsartige Exkretionsvorgang folgte. Das klinische Krankheitsbild 
ist demnach etwa als kurzphasige, intermittierende Psychoneurose 
auf urämischer Basis zu charakterisieren. 

Diese schon jahrelang bestehenden Exkretionsvorgänge hatten sekun¬ 
där zu einer Verarmung des Organismus an Alkalien, besonders an Kalk, 
geführt, die bekanntlich schwefelhaltigen Proteinsäuren hatten mit dem 
Stickstoff zugleich auch den Schwefel aus dem Körperbestande heraus¬ 
gerissen, die Phosphorsäure hatte, wie gleichfalls aus den Versuchen 
hervorgeht, das Natrium des Kochsalzes mit Beschlag belegt, während 
das Chlor an das in der vegetarischen Diät reichlich vorhandene Kalium 
gebunden und als Kaliumchlorid zurückgehalten wurde. So konnte denn 
allmählich diese eigenartige Konstitution, dieser Schwefel- und kalkarme, 
phosphor-, Stickstoff- und kalireiche Körper zustande kommen, wie er 
sich im Beginn der Versuche darstellt. 

Die Annahme des Vortragenden, daß Säureretentionen größeren Um¬ 
fangs Vorkommen, daß eine von diesen Säuren die Phosphorsäure sei, 
und daß die nervösen Symptome mit dieser Säureüberladung des Orga¬ 
nismus im Zusammenhang ständen, ist also durch die geschilderten Unter¬ 
suchungen für den einen Fall wenigstens bestätigt und somit für die 
beiden klinisch durchgeführten und ähnlich verlaufenen Fälle wahrschein¬ 
lich gemacht worden. 

Es war beabsichtigt, die gefundenen Resultate noch an einigen 
Fällen nachzuprüfen und die Untersuchungen auch auf andere Krankheits¬ 
zustände auszudehnen. Die Schwierigkeit aber der Beschaffung geeigneter 
Versuchspersonen und sonstige Hindernisse machten vorläufig die Weiter¬ 
arbeit unmöglich, so daß sich Vortragender zur Veröffentlichung der bis 
jetzt vorliegenden Beobachtungen entschließen mußte. Eine ausführliche 
Mitteilung des gesamten Materials wird in kurzer Zeit erfolgen. 


Digitized by 


Google 


Original from J 

UNIVERSITY OF ILLINOIS Pf 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


883 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Timbal, Les dyspepsies gastriques des tuberculeux. (Archives medic. 
de Toulouse, Nr. 2—3, 1911.) Germain See sagt, der Tuberkel beginnt 
oft und endigt fast immer mit Gastrodyspepsie. 

1. Die prätuberkulöse Dyspepsie. Hier handelt es sich um eine Gastr- 
algie; der Appetit ist erhalten, oft sogar vermehrt, aber bei der Verdauung 
tritt ein ausgesprochener, lebhafter Schmerz auf, der seinen Höhepunkt 
2 —3 Stunden nach der Mahlzeit hat. Oft tritt dann plötzlich etwa nach 
einem Jahre eine Hämoptoe auf. Es liegt hier eine Hyperchlorhydrie vor, 
eine Folge der beginnenden Tuberkulose, deren Gift auf die sekretorischen 
Nerven des Magens einen Reiz ausübt oder eine Verminderung der Motilität 
verursacht, wodurch dann die Ingesta durch ihr längeres Verweilen im 
Magen den Reiz ausüben. Oder diese Hyperchlorhydrie fällt mit dem Be¬ 
ginn der Tuberkulose zusammen und schafft in ihren Folgen einen gün¬ 
stigen Boden für diese. 

2. Die Dyspepsie des 1. Stadiums. Gewöhnlich mit den ersten Lungen - 
Symptomen: ein geschwächter, unregelmäßiger, launischer Appetit, nament¬ 
lich Fleisch und Fett gegenüber. Manchmal mit unangenehmen Empfin¬ 
dungen nach dem Essen: Druck in der Magengegend 2 Stunden nach der 
Mahlzeit ev. mit Schmerz, sogar ein richtiger Magenkrampf. Ausnahms¬ 
weise ein sehr empfindlicher gastralgischer Schmerzpunkt: saures fötides 
Aufstoßen, Regurgitationen, Sodbrennen im Ösophagus und Pharynx. Husten¬ 
anfälle nach der Nahrungsaufnahme (Willi’s gastrischer Husten): Reiz der 
Magenschleimhaut. Peter: Die Tuberkulösen husten, weil sie essen, und 
erbrechen, weil sie husten. Dies ist aber weder pathognomonisch noch 
konstant. Physikalisch: Atonie und Untätigkeit mit folgender Dilatation, 
Plätschergeräusch. Chemisch: Hyperchlorhydrie; sehr häufig ein Übermaß 
organischer Säuren. Der Zustand bessert oder verschlimmert sich mit der 
Tuberkulose, geht ev. in die terminale Gastritis über. 

Pathologisch-physiologisch spielen 3 Faktoren eine Rolle: 1. die Atonie 
mit oder ohne Dilatation und ihre Folgen, 2. die sekretorische Insuffizienz, 
welche die launischen Zustände des Appetits erklären, und der Reiz des 
Pneinnogastrikus, welcher den Husten und das Erbrechen erklärt. 

Die Dyspepsie der Tuberkulose ist eine toxische durch das Tuberkulose- 
gift, das in erster Linie eine Anämie erzeugt, die ihrerseits wieder die eben 
besprochenen Folgen verursacht, die aber nach anderen Autoren durch eine 
Läsion des gesamten Nervensystems, insbesondere des Pneumogastrikus, Zu¬ 
standekommen. Es gibt 5 Formen: 1. die banale dyspeptische (eben be¬ 
schrieben), 2. die pseudochlorotische (Abmagerung. Ermüdung, Fieber) nur 
bei jungen Mädchen, 3. den schweren neurasthenischen Typ. Die Tuberkulose 
beginnt oft unter dem Bild einer schweren Neurasthenie mit dyspeptischen 
Pirscheinungen, 4. die mit Dilatation des Magens verbundene, Gefühl der 
Schwere, des Aufgeblasenseins nach Mahlzeiten, Erbrechen, namentlich mor¬ 
gens, 5. eine Form mit unstillbarem Erbrechen. 

Neuerdings hat man der chemischen Untersuchung des Mageninhaltes 
eine gewisse prognostische Bedeutung beigemessen. Nach Cautru kann in 
allen Stadien aus dem Zustand der Magensekretion die Prognose der Tuber¬ 
kulose gestellt werden. Wenn trotz einer beträchtlichen Besserung des 
Zustandes der Lungen der chemische Befund des Magens schlecht ist, nament¬ 
lich wenn sich eine Gastritis entwickelt und zur Apepsie führt, so ist die 
Prognose fatal. Eine Besserung der chemischen Verhältnisse des Magens fällt 
zusammen mit einer Besserung der Lungensymptome; eine dauernde Heilung 
ist nur möglich, wenn der Magen regelrecht funktioniert, er bedarf deshalb 
auch bei einem anscheinend geheilten Tuberkulösen ständiger Überwachung. 

Die Dyspepsie des 2. Stadiums ist eigentlich nur ein Übergangsstadium 
zur terminalen Dyspepsie, das sich meist in einer Hypersthenie und in dem 

70 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



834 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der terminalen Dyspepsie vorausgehenden typischen Widerwillen vor Fleisch 
und Fett äußert. 

Im Moment, wo die Lungenläsionen sich zu Kavernen erweichen, 
treten fast konstant ganz spezifische digestive Störungen auf. Es handelt, 
sich dabei um eine richtige Gastritis mit organischer Alteration der Schleim¬ 
haut und der Drüsen. Sie kann sich aus den früheren Stadien entwickeln 
oder brüsk, primär bei Leuten, die niemals magenkrank waren. Erstes 
Zeichen: Widerwillen gegen alle Speisen, insbesondere Fleisch und Fette. 
Auf erzwungenes Essen Erbrechen spontan, ohne Husten, mit starken An¬ 
strengungen und ausgesprochener Nausea. Kein saures Aufstoßen, keine 
Pyrosis. Weiterhin ist charakteristisch eine oft schon einige Tage vor dem 
ersten Auftreten der Magenerscheinungen sich einstellende, später anhaltende 
Diarrhöe. Physikalisch: Dilatation, Druckschmerz. Chemisch: Hypochlor- 
hydrie, nie freie HCl. Mit Gastritis Hand in Hand geht das hektische 
Fieber. Weiterer Verlauf: entsprechend den Lungenläsionen. Prognose: sehr 
ernst. v. Schnizer (Höxter). 

Lee (New York), Acute dilatation of the stomach following surgical 
operations. (Boston med. and surgic. journal, Nr. 16, 1911.) Nach des 
Verf. Ansicht handelt es sich um eine Neurose, eine ernste vasomotorische 
Störung, die durch Lähmung zur Gasbildung und damit zur Dilatation führt, 
was ganz rapid bei einem eben jgeleerten und gespülten Magen auftreten kann. 

Die Kranken machen von vornherein einen ernsten Eindruck, oberfläch¬ 
liche rasche Atinnjng, rapider kleiner Puls, von Anfang an zunehmend 
(charakteristisch), kalte klebrige Haut. Die Palpation ergibt einen enorm 
— oft bis ins Becken — ausgedehnten U-förmigen Magen, gewöhnlich mit 
einem Knick an der unteren Kurvatur. Shokerscheinungen und Erbrechen. 
Charakteristisch undl prognostisch ernst ist die Ausdehnung nach links, 
wegen ihres Einflusses aufs Herz. Therapie: Morphin, Strychnin. 

v. Schnizer (Höxter). 

John Funke (Atlanta), Darmfäulnis und Neuralgien. (New York medic 
Journal. Nr. 7, 1911.) Eine Reihe von Beobachtungen hat den Professor 
Funke von der Universität Atlanta dahin geführt, die Resorption von Pro¬ 
dukten der Darmfäulnis als eine Ursache für Neuralgien anzusehen. Daraus 
ergibt sich dann die Therapie von selbst: Diät und Darmreinigung. Der 
alte Spruch: Qui bene purgat, bene curat, scheint allmählich wieder zu Ehren 
zu kommen; noch besser freilich wäre es, wenn die Menschen ihrem Ver- 
dauungstraktus nicht zu Viel aufbürden wollten; dann würde sich das 
Purgieren von selbst erübrigen. Buttersack (Berlin). 

Walther (Paris), Appendizitis und Tuberkulose. (Bullet med., Nr. 27, 
S. 278, 1911.) Der Hinweis von Faisans, daß eine chronische Appen¬ 
dizitis klinisch als (Lungen-)Tuberkulose imponieren könne, hat ein leb¬ 
haftes Echo gefunden. So berichtete Walther in der Soc. medicale des 
höpitaux vom 31. März 1911 über zwei analoge Fälle, eine 22 jährige 
Krankenpflegerin und einen 12jährigen Jungen mit adenoiden Wucherungen 
im Rachen, von welchen die erstere durch die Entfernung der Appendix 
bereits völlig geheilt ist, während bei dem Jungen im Hinblick auf typische 
Druckschmerzhaftigkeit der rechte Fossa iliaca mit Defense musculaire die 
Operation demnächst ausgeführt werden soll. — Auch de Massary hat 
einen entsprechenden Fall beobachtet und geheilt. 

Bemerkenswert jst, daß die Pat. weder durch ihre Anamnese noch 
durch ihre Klagen auf den Wurmfortsatz hindeuteten, sondern den typischen 
Eindruck beginnender Lungentuberkulose machten. Buttersack (Berlin). 

Emmerich (München), Neue Beweise für die Verursachung der Cholera 
durch salpetrige Säure. (Mtinchn. med. Wochenschr., Nr. 18, 1911.) Der 
Choleraanfall wird immer durch Zufuhr von nitrathaltigen Nahrungsmitteln 
ausgelöst. Imi Mund, Magen und Darm werden die Nitrate durch die 
Kommabazillen zu giftigen Nitriten reduziert und aus diesen setzt dann die 
Magensalzsäure die salpetrige Säure in Freiheit, welche die wichtigsten 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AV 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


835 


Symptome der Cholera verursacht. Zur Stütze dieser seiner Theorie führt 
E. folgende Tatsachen auf: Die Versuche Capellonis in Neapel während 
der letzten Choleraepidemie haben wie die Versuche, welche E. selbst in 
Konstantinopel anstellen konnte ergeben: 

1. Daß der Inhalt und die Schleimhaut des Dickdarms bei Cholera in 
der Hälfte der Fälle noch in der Leiche sauer reagieren und salpetrige Säure 
enthalten, während bei 02 an anderen Ursachen Gestorbenen niemals eine Spur 
von salpetriger Säure nachweisbar war. 

2. Daß der Harn frischer Cholerafälle zu bestimmten Zeiten große 
Mengen von salpetriger Säure (der Nachweis wurde durch die Gries’sche 
Reaktion erbracht) enthält. Es muß also im Blut salpetrige Säure zirku¬ 
liert haben. Der direkte Nachweis im Blut gelang bisher nicht. Der Harn 
von Gesunden ist stets frei von salpetriger Säure. Schließlich wird auf die 
Tatsache hingewiesen, daß Säuglinge, und zwar nur solche, welche Brust¬ 
nahrung genießen, erfahrungsgemäß immun gegen Cholera sind. Da die 
Milch nitratfrei ist, wird die Tatsache durch E.’s Theorie sehr gut erklärt. 

Es würde also genügen, sich nitratfrei zu ernähren, um choleraimmun 
zu sein. Hoffen wir, daß E.’s Theorie sich als richtig erweist! 

R. Isenschmid. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

N. J. Sjablow (Iwanowa-Wosnjessensk), Über Geburten nach Ventro- 

fixation. (Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 12, 1911.) In Anbetracht der sich 
widersprechenden Urteile über die Frage der Ventrofixation beschreibt 
Sjablow als Beitrag zur Klärung der Sachlage die Geschichte einer Pat., 
die nach der Ventrofixation dreimal schwanger war. Die erste Geburt er¬ 
folgte spontan, die zweite Gravidität endete mit Abort, die dritte mit Wen¬ 
dung und glücklichem Ausgang für Mutter und Kind. Seit der Ventrofixa¬ 
tion waren 9 Jahre vergangen. Esch. 

H. Schlimpert u. K. Schneider (Freiburg i/B.), Sakralanästhesie in 
der Geburtshilfe und Gynäkologie. (Münchn. med. Wochenschr., S. 2561, 
1910.) Die beiden Autoren haben die Sakralanästhesie von Cat helin «an 
dem Freiburger Kliniksinaterial nachgeprüft und zwar mit der von Groß 
und La wen angegebenen Modifikation der Injektionsflüssigkeit. Sie fanden 
dabei einige technische Schwierigkeiten bei der Punktion des Sakralkanales, 
so daß sie vor Anwendung der Sakralanästhesie bei dicken Personen warnen. 
Schädigungen der Patienten wurden durch die Sakralanästhesie nicht be¬ 
obachtet. ebensowenig bemerkenswerte Nachwirkungen. Gynäkologisch ist 
die Methode verwendbar bei allen Operationen der Vagina, der äußeren 
Genitalien und am Dammaftergeb'iet. Geburtshilflich wurde sie mit Erfolg 
beim Forzeps, der Dammnaht und ähnlichen verwandt; für Wendungen 
reicht sie nicht aus. Für den spontanen Partus ist sie höchstens in der 
Austreibungsperiode verwendbar, wenn diese nicht zu lange dauert; denn 
die Sakralanästhesie hält nur ca. 1 Stunde an. Dagegen haben die Autoren 
sie mit Erfolg angewandt in Kombination mit dem Morphium-Skopolamin- 
dämmerschlaf; sie machten bei Beginn der Geburt die erste Morphium- 
Skopolamininjektion und sofort darauf die sakrale Injektion. Letztere wirkt 
sofort, bis dann allmählich der eintretendc Dämmerschlaf die Sakral anästhesie 
ersetzt. Frankenstein (Köln). 

v. Herff (Basel), Die kausale Behandlung einer Dystokie bei engem 
Becken. (Münchn. med. Wochenschr.. S. 227, 1910.) Die kausale Behand¬ 
lung einer Dystokie tnuß als Objekt ihres Angriffes einen oder mehrere 
Hauptursachen der Geburtserschwerung wählen, als welche die Wehenkraft, 
die Größe des Beckens, die Größe und Konfigurationsfähigkeit des kind¬ 
lichen Kopfes anzusehen ist. 

Die Wehenkraft läßt sich bislang nicht kausal beeinflussen, so daß 
als Angriffspunkte nur die anderen beiden Faktoren in Frage kommen. 
Die Größe des Beckens läßt sich durch Lagerung der Mutter (Walther- 

70* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



836 


Referate und Besprechungen 


Digitized by 


Klein’sche Hängelage bei Beckeneingangs-, Steißrückenlage für Beckenaus¬ 
gangsdystokien lun ca. 1 ccm beeinflussen und durch Beckenspaltung. Letztere 
ist aber durchaus nicht harmlos (mütterliche Morbidität 4,4%, kindliche 
7—9%), darf also nur als Operation der äußersten Not bei Mehrgebärenden 
ausgeführt werden. Für Erstgebärende eignet sie sich nur in Ausnahme - 
fällen, wegen der scheußlichen Nebenverletzungen. 

Die Einwirkung auf den kindlichen Kopf als Angriffspunkt für die 
kausale Dystokiebehandlung läßt sich erreichen: durch künstliches Zurück¬ 
halten der Fruchtentwicklung (Prochownik’s oder Brüninghausen’s Diät). 
Diese Methode eignet sich nur für ganz wenige Fälle. Ferner Einleitung 
der künstlichen Frühgeburt, die in v. H.’s Hand vorzügliche Erfolge ge 
zeitigt hat. (Spontangeburten in 80%) endlich die Verkleinerung des Kindes, 
die im allgemeinen nur bei abgestorbenen Kindern in Frage kommt. 

Bei zu großen Dystokien versagt die kausale Dystokie, dann tritt die 
Entbindung durch Schnitt in ihr Recht. Ref. vermißt in Anbetracht der 
Überschrift, die Aufführung der durch die Weichteile bedingten Dystokien, 
welche nicht unter die Dystokien durch fehlende Wehenkraft zu subsumie 
ren ist. Frankenstein (Köln). 

G. Schickele (Straßburg), Wirksame Substanzen in Uterus und Ovarium. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 123, 1911.) Die Erklärung jener eigentüm¬ 
lichen. vielfach unstillbaren Uterusblutungen ist bisher durch anatomische 
Untersuchungen von Uterus und Ovarien nicht gelungen. Die Möglichkeit 
chemischer Korrelationen liegt hier sozusagen in der Luft. Sch. experimen¬ 
tierte nun mit den verschiedenen Organpreßsäften und fand als charakte¬ 
ristische Wirkung der Preßsäfte von Ovarium, Corpus luteum und Uterus 
eine Blutgerinnungshemmung in vitro. Bei intravenöser Injektion fand er 
eine intensive Blutdrucksenkung infolge Gefäßerweiterung, oft mit deut¬ 
licher Verzögerung der Gerinnbarkeit des Körperblutes; zugleich traten 
Zuckungen, oft starke Krämpfe auf mit teilweiser Benommenheit. Bei inten 
siver Wirkung fand sich eine Verlangsamung der Atmung und des Pulses 
der oft schon nach geringen Dosen in kurzer Zeit der Tod folgen kann. 
Außerdem wurden auch heftige Darmkontraktionen beobachtet. ScR. betont 
in seiner vorläufigen Mitteilung die Analogie dieser Zustände mit den bei 
der Anaphylaxie beobachteten Symptomen. Praktische Folgerungen lassen 
sich vorderhand nicht ziehen. Frankenstein (Köln). 

Pulvermacher (Charlottenburg), Über die Behandlung der puerperalen 

Blutung mit Secacornin Roche. (Allgem. med. Zentralztg., Nr. 18, 1911.) 
Verf. Erfahrungen umfassen ca. 300 Fälle. Er zieht folgende Schlüsse: 
Secacornin Roche wirkt schneller als die sonstigen Sekalepräparate; Injek¬ 
tionen senkrecht zur Oberfläche in die Nates sind schmerzlos. Bei Schnell - 
entbindungen und zurückgebliebenen Plazentarresten trat in kurzer Zeit 
prompte Wirkung ein. Er gab, wenn nach 1—IVastündigem Warten auf die 
Nachgeburhstücke sich an diesen zeigte, daß Reste zurückgeblieben waren, 
in den nächsten Tagen 3—4 Spritzen Secacornin mit Scheidenspülungen. 
Am 2. Tag leichter Temperaturanstieg. Die Plazentarreste traten bald bei 
der Spülung auf. Bei Schnellentbindungen trat die wehenbefördernde Wir¬ 
kung oft schon nach 10 Minuten auf. v. Schnizer (Höxter). 

J. Cowen, Ein Fall von Retentio mensium. (Practitioner, Bd. 86. 
H. 5.) Das 17jährige Mädchen von kümmerlicher Entwicklung fühlte sich 
regelmäßig unwohl, doch ohne daß die Menses in äußere Erscheinung traten. 
Da die Hausmittel nichts halfen und häufige Urinretention hinzutrat, auch 
der Uterus die Größe des 8. Monats hatte, wurde die Kranke im Spital 
aufgenommen, was gleich in der folgenden Nacht die erwünschte Wirkung 
hatte, daß sie zwei Nachtgeschirre voll einer dunkelbraunen Flüssigkeit 
zur Welt brachte, und zwar ohne Wehen. Wie es ihr weiter ergangen ist, 
wird leider nicht berichtet. Fr. von den Velden. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AV 
URBANA-CHAMPAIGN 




I 


Referate und Besprechungen. 


837 


Psychiatrie und Neurologie. 

E. Rüdin (München), Über den Zusammenhang zwischen Geisteskrank¬ 
heit und Kultur. (Arch. für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, Jhrg. 7, 
H. 6.) R. ist überzeugt, daß die moderne Kultur in geistiger und körperlicher 
Beziehung degenerierend wirkt. Neben dem Alkoholismus und der Syphilis 
spielt vor allem die unzweckmäßige Lebensweise des geistig arbeitenden 
Menschen eine Rolle, welche u. a. zur völligen Vernachlässigung der Be¬ 
wegungsorgane, zur Unterschätzung von Licht und Luft geführt hat. Von 
den zahlreichen Unzweckmäßigkeiten moderner Anschauungen und Gewohn¬ 
heiten, welche R. in beredter und lesenswerter Weise zusammenstellt, sei 
nur noch hingewiesen auf die in der modernen Humanität begründeten 
falschen Selektion inf. des Schutzes der Lebensunfähigen und Minderwertigen, 
deren Zeugungsgelegenheit und Zeugungsdauer vermehrt wird. Diese enorme 
Werterhöhung der Einzelexistenz führt u. a. zur Überbürdung der Tüchtigen 
und damit leicht zu einer antiselektorischen Ausmerze. — Genauer kann 
hier auf die umfassenden Gesichtspunkte der Arbeit nicht eingegangen wer¬ 
den, deren Lektüre allen empfohlen wird, welche für die modernen Be¬ 
strebungen der Rassenbiologie und Rassenhygiene Interesse haben. R. gehört 
zu den Vorkämpfern derselben, und seine in manchen Punkten fast fanatische 
Begeisterung für seine Ideen und Ziele wirkt angenehm erfrischend, mag 
man auch in manchem auf einem gemäßigteren Standpunkt stehen. 

Zweig (Dalldorf). 

O. Klieneberger (Breslau), Zur differentialdiagnostischen Bedeutung 
der Lumbalpunktion und der Serodiagnostik. (Arc.h. für Psych., Bd. 48, 
H. 1.) Die Arbeit bringt nur bzgl. der Lues cerebrospinal. Neues. Hier fand 
K. ebenso wie andere ein verschiedenes Verhalten, will aber auch dem¬ 
entsprechende klinische Verschiedenheiten nachweisen können. Die im Blut¬ 
serum und Liquor negativen Fälle weisen im Verhältnis zu den objektiven 
'Erscheinungen nur geringe subjektive Störungen auf. Teils handelt es sich 
um apoplektisch einsetzende Lähmungen, denen ernstere Symptome nicht 
voraufgehen, und die auf spezifische Behandlung sich schnell zurückbilden, 
teils entwickelt sieh das Krankheitsbild ganz allmählich unter einem neur- 
asthenischem Symptomenbild. Es zeigt gewisse Monotonie und das Fehlen 
akuter Schübe. Bei den Fällen, wo Serum und Liquor oder der letztere 
allein positiv reagieren, handelt es sich um sehr schwere, schnell fort¬ 
schreitende und häufig mit psychischen Störungen einhergehende Prozesse, 
die durch den häufigen Wechsel des Krankheitsbildes imponieren, erst durch 
wiederholte, energische Kuren beeinflußt werden und gern rezidivieren. Viel¬ 
leicht liegen der ersten Form nicht entzündliche endarteriitische, der letzteren 
mehr entzündliche meningitische oder meningomyelitische Prozesse zugrunde. 
Bzgl. der Tabes und der Paralyse entsprechen die Resultate von K. in den 
Hauptsachen den bisherigen Erfahrungen. Zweig (Dalldorf). 

Nadal (Clermont), Excitation motrice ä forme poriomanique chez un 
circulaire. (Annal. med. psych., März-April 1911.) Bei einem hereditär 
nicht Belasteten entwickelt sich im Anschluß an Variola mit bald darauf¬ 
folgendem schweren Typhus eine zirkuläre Psychose. Während zuerst seine 
wechselnd manischen und depressiven Phasen ihm noch Jahre lang seiner 
kaufmännischen Beschäftigung nachzugehen erlauben und die Erfüllung 
seiner Pflichten zu den verschiedenen Zeiten ihm nur verschieden schwer 
wurde, wuchsen mit zunehmendem Alter sowohl die Länge als auch die 
Intensität seiner Anfälle, so daß er während der manischen Erregungszeiten 
eine geschlossene Anstalt aufsuehen und seine Stellung aufgeben mußte. 
In seinen hypomanischen Zeiten gelang es ihm sogar zu einer gewissen Be¬ 
rühmtheit. zu gelangen, indem er bei großen Wettwanderungen erste Preise 
errang und sich auch durch außerordentlich ausgedehnte Fußreisen einen 
Namen machte. Zuvor war er in den hypomanischen Zeiten durch seine 
Originalität, durch seine lebhafte und geistreiche Vertretung allgemeiner An¬ 
gelegenheiten, durch die Herausgabe einer Zeitung ein angesehener Mann ge- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



838 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


worden. Mit zunehmendem Alter trat allerdings eine gewisse geistige, nach 

N. durch sein Alter völlig erklärte (?) Schwäche ein. Er wurde in den 

manischen Zeiten inkohärent geschwätzig, seine Pläne wurden kritiklos und 
absurd und aus seiner Selbstgefälligkeit entstanden Größenideen. — Vielleicht 
gehört mancher von den Globe-Trotters hierhin. Zweig (Dalldorf). 

Saenger u. Sudeck (Hamburg), Ober den Morbus Basedowii. (Münehn. 
med. Wochenschr., Nr. 16, 1911.) Saenger tut uns dar, wie er in dcii 
letzten Jahren seine Auffassung der Basedowschen Krankheit, die früher für 
ihn lediglich eine Neurose war, geändert hat zugunsten der Auffassung als 
thyreogene Erkrankung; und zwar haben ihn besonders die glänzenden opera¬ 
tiven Resultate von Kocher und anderen Chirurgen überzeugt. Wohl sieht 
er, daß manches zugunsten der Neurosetheorie spricht: das häufige Auftreten 
des Basedow bei Neuropathen, die Entstehung im Anschluß an einen 
Schrecken und anderes mehr; andererseits sah er so häufig Heilungen des 
Basedow durch partielle operative Ausschaltung der Schilddrüse, daß er 
dieses Organ in den Vordergrund stellt. Sah er doch auch mehrmals Base¬ 
dow in Gefolge einer Thyreoiditis auf treten. 

Auch sämtliche anderen Theorien des Basedow werden erörtert und 
die ganze Ätiologie und Symptomatologie kurz gestreift. Als zu wenig 
bekannt, sollen hier nur wenige Punkte hervorgehoben werden: Die Häufig¬ 
keit des Vorangehens einer Infektionskrankheit, besonders Angina, Bron¬ 
chitis, Gelenkrheumatismus; ferner die Tatsache, daß mail während mancher 
akuter Infektionskrankheiten, auch wenn sie keine Symptome von ßeiten 
der Schilddrüse zuriicklassen, eine vorübergehende Schwellung der Schild¬ 
drüse beobachten kann. Dieses Organ wird also sehr häufig durch allge¬ 
meine Infektionen in nachweisbarer Weise in Mitleidenschaft gezogen. Diese 
Tatsache, auf die in Deutschland wohl zuerst de Quervain hingewiesen 
hat, ist hierzulande viel weniger bekannt als z. B. in Frankreich. 

Therapeutisch wird der chirurgische Eingriff, besonders das Kocher- 
sehe Verfahren warm empfohlen. Was die internen Mittel betrifft, hat 
Saenger die besten Erfolge durch Ruhe und Mastkuren erzielt, in anderen 
Fällen hat ein Aufenthalt auf dem Lande oder im Hochgebirge wesentlich 
genützt. Das Möbiussche Antithyreoidinserum und Rodagen ergaben mehr¬ 
mals gute Erfolge, in zwei Fällen auch die Röntgenbestrahlung der Schild¬ 
drüse. R. Isenschinid. 

Joseph Glamser (Tübingen), Beeinflussung der Hirnzirkulation durch 
Bäder. (Zeitschr. für phys. u. diät. Therapie, Bd. 15, H. 3, 1911.) Kalte 
Bäder erweitern, warme verengern die Hirngefäße. Buttersack (Berlin). 

Spangier hat 11 Fälle von Epilepsie mit subkutanen Injektionen von 
Crotalin behandelt (0,03 Crotalin, 0,06 Glyzerin, 12 ccm aq. dost.; Vs ccm 
enthält 0,006 Crotalin). Die mittlere Dosis betrug 0,0003, die stärkste 

O, 005 Crotalin. 15 Sekunden bis 1 Minute nach der Injektion tritt an der 
betreffenden Stelle ein Brennen auf. Verf. hat trotz der geringen Anzahl 
der Fälle festgestellt, daß sie hinsichtlich der Schwere und der Intervalle 
sehr günstig beeinflußt werden. Er hat keine üblen Nebenwirkungen, keine 
Depression durch das Mittel festgestellt. (Les nouv. remedes, Nr. 6, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

M. Farkas (Budapest), Das Wetterfühlen. (Zeitschr. für phys. u. diät. 
Thcr., Bd. 15, H. 2, Februar 1911.) Die Physiologen in 100 Jahren werden 
sich wundern, wie wenig Gewicht wir Heutigen auf die energetischen Ele¬ 
mente des unendlichen Luftmeeres gelegt haben, des Milieus, in und von 
welchem wir dauernd leben. Aber immerhin sind doch auch heute schon 
einige Köpfe zur Aufnahme dieses Gedankens bereit. In anregend plau¬ 
dernder Weise hat Farkas auf dem 6. Baliieologenkongreß in Salzburg 
von Patienten erzählt, welche allerlei Vorgänge und Verschiebungen in der 
Atmosphäre, Regen, Wind, Gewitter usw. mehrere Stunden, bis zu einem 
Tage, Vorhersagen können. Er betrachtet sie als Neurastheniker unter An¬ 
lehnung an die Definition von Goldscheider, nach welcher jedes Indi- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


839 


viduum als neurasthenisch zu bezeichnen ist, bei welchem die Neuronschwelle 
so niedrig liegt, daß schon bei geringen Reizen eine Überfunktion auf tritt, 
fügt aber einschränkend hinzu, daß die Neurasthenie auf eine einzelne Funk¬ 
tion beschränkt sein könne, auf die Genitalsphäre, auf das kardiovaskuläre 
System usw. 

Daß Veränderungen im Luftmeer auf die Tierwelt einen Einfluß aus¬ 
üben müssen, bedarf keines Beweises, höchstens für ungläubige Thomasse, 
die mit ihrer Skepsis etets am falschen Fleck einsetzen. Ob man beim 
Menschen eine Reaktion für neurasthenisch erklären will, die in der Tier¬ 
welt normal ist, mag dem Geschmack des einzelnen überlassen bleiben. Inter¬ 
essanter wäre es, den Faktoren nachzuforschen, welche diese Reaktionen 
bedingen; aber darauf geht Farkas weiter nicht ein. nur hypothetisch 
streift er die atmosphärische Elektrizität als Hauptfaktor. Leider hat die 
Physiologie dieser Energie verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit geschenkt, 
obwohl die Physik in diesem Gebiete keineswegs untätig gewesen ist. Viel¬ 
leicht nimmt aber doch einmal ein physikalisch geschulter Arzt derlei Beob¬ 
achtungen zum Ausgangspunkt für Studien, was denn das für Kräfte sind, 
für welche die Natur in der tierischen Organisation so erstaunlich feine 
Reaktionsapparate geschaffen hat. In den — auch in dieser Zeitschrift be¬ 
sprochenen und empfohlenen Werken von Gocht bzw. H. Mache und 
v. Schwei d ler würde er mancherlei Anhaltspunkte finden. 

Buttersack (Berlin). 


Bücherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

Abuladse, Zur Diagnosenfrage der progressierenden Schwangerschaft im rudimen¬ 
tären Horn des Uterus uni cornis. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 614, Gynäkologie 
Nr. 221. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 16 S. 75 Pfg. 

Aichel, Über Zellverschmelzung mit qualitativ abnormer Chromosomenverteilung als 
Ursache der Geschwulstbildung. Vorträge und Aufsätze über Entwickelungsmechanik der 
Organismen. Heft 13. Leipzig 1911. Verlag von Wilhelm Engelmann. 115 S. 4,40 Mk. 

Alexander u. Alt, Bad Reichenhall als klimatischer Kurort. München 1911. 
Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 64 S. 1,50 Mk. 

Auerbach, Die Hauptursachen der häufigsten Lähmungstypen. Sammlung klinischer 
Vorträge Nr. 632/634, Innere Mödizin Nr. 203/204. Leipzig 1911. Verlag von Job. 
Ambr. Barth. 47 S. 1,50 Mk. 

Bainbridge, Arterial Ligation for Irremovable Cancer of Pelvio Organs-Technic 
Adapted and Amplified. The Woman’s Medical Journal, April 1911. 32 S. 

Dempwolff, Die Haftung und Lösung der Plazenta nach Untersuchungen mittels des 
StraOmann’schen Phänomens. (Ein Beitrag zur Vervollkommnung der Leitung der Nach¬ 
geburtsperiode). Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 618/619, Gynäkologie Nr. 225/226. 
Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 53 S. 1,50 Mk. 

Der 39. schlesische Bädertag, 1910. Bearbeitet und Herausgegeben von dem 
Vorsitzenden Dr. Büttner Bad Salzbrunn 1911. Verlag des schlesischen Bädertages. 

Donath, Reflex und Psyohe. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 592, Innere 
Medizin Nr. 190. Leipzig 1910. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 20 S. 75 Pfg. 

Ellis, Die Welt der Träume. Deutsche Originalausgabe besorgt von Dr. Hans 
Kurelia. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 296 S- 4 Mk., 
geb. 5 Mk. 

Hagenbach, Physiologie und Pathologie der Hypophyse. Sammlung klinischer 
Vorträge Nr. 637, Chirurgie Nr. 178. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Bartb. 
15 S. 75 Pfg. 

Hegar, Die Entwicklungsstörungen des knöchernen Beckens, ihre Einteilung und 
allgemeine Genese. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 639, Gynäkologie Nr. 234. 
Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 20 S. 75 Pfg. 

Higier, Die die Neubildungen des Zentralnervensystems simulierenden Krankheits¬ 
zustände. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 589, Innere Medizin Nr. 189. Leipzig 
1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 23 S. 75 Pfg. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



840 


Büdierschau. 


Digitized by 


Internationale Hygieneausteilung Dresden 1911. (Einrichtungen auf dem Gebiete des 
Unterrichts- und Medizinalwesens im Königreich Preußen). Jena 1911. Kommissions¬ 
verlag von August Fischer. 275 S. 2 Mk. 

de Jong, Etüde Histo-Chimique &, Cytologique des Crachets. Paris 1907. 156 S. 

Kleine, Die Heilung der gichtisch-rheumatischen Erkrankungen gemäß der erfolg¬ 
reichst bewährten Methode des Dr. med. M. J. Kittel. Berlin 1911. Verlag von Kleine 
& Stapf. 127 S. 3,50 Mk. * 

Klotz, Die Bedeutung der Konstitution für die Säuglingsernährung. Würzburg 1911. 
Curt Kabitzsch (A. StubePs Verlag). 45 S. 85 Pfg. 

Kuhn, Die Verhütung und operationslose Behandlung des Gallensteinleidens. Fünfte 
und sechste vermehrte und verbesserte Auflage. München 1911. Verlag der Ärzt¬ 
lichen Rundschau (Otto Gmelin. 95 S. 2 Mk. 

Mitteilungen des Vereins der Ärzte in Steiermark. 48. Jahrg., Nr. 5, Mai 1911. 

Moll, Die Behandlung sexueller Perversionen mit besonderer Berücksichtigung der 
Assoziationstherapie. Mit 1 Abbildung. Sonderabdruck aus der Zeitschrift für 
Psychotherapie und medizinische Psychologie, Bd. 3, H. 2. Stuttgart 1911. Verlag 
von Ferd. Enke. 29 S. 

Moll, Kraepelin’s Experimente mit kleinen Alkoholdosen. Sonderabdruck aus der 
Zeitschrift für Psychiatrie und medizinische Psychologie, Bd. 3, H. 2. Stuttgart 
1911. Verlag von Ferd. Enke. 21 S. 

Müller, Beiträge zur Kreislaufphysiologie des Menschen, besonders zur Lehre von 
der Blutverteilung. Studien an Wasser-, Kohlensäure-, Sauerstoff- und hydroelektrischen 
Bädern verschiedener Temperatur. 2. Teil: Die gashaltigen Bäder. Sammlung 
klinischer Vorträge Nr. 630/632, Innere Medizin Nr. 199/201. Leipzig 1911. Verlag 
von Joh. Ambr. Barth. 96 S. 2,25 Mk. 

Neu, Über Infusion von Suprarenin-Kochsalzlösungen. Kritisches Referat an der 
Hand eigener Erfahrungen, zugleich Betrachtung des Problems der Peritonitis¬ 
therapie. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 622, Gynäkologie Nr. 228. Leipzig 
1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 17 S. 75 Pfg. 

Pinous, Die Praxis der Atmokausi^. Mit 10 Abbildungen. Sammlung klinischer 
Vorträge Nr. 628/629, Gynäkologie Nr. 232/233. Leipzig 1911. Verlag von Joh, 
Ambr. Barth. 39 S. 1,50 Mk. 

Remertz, Über prophylaktische Injektion von Tetanusantitoxin. Sammlung klini¬ 
scher Vorträge Nr. 635/636, Chirurgie Nr. 176/177. Leipzig 1911. Verlag von Joh. 
Ambr. Barth. 47 S. 1,50 Mk. 

Schilling, Leberkrankheiten. München 1911. Verlag der Ärztlichen Rundschau 
(Otto Gmelin). 42 S. 1,20 Mk. 

Stein, Grund-Schema der Geisteskrankheiten. Zusammengestellt nach den Vor¬ 
trägen des k. k. Hofrats Prof. Dr. J. r Wagner v. Jauregg. 6 Tabellen. Wien 
und Leipzig 1911. Verlag von Josef Safär. 1,40 Mk. 

Straßmann, Medizin und Strafrecht. Enzyklopädie der modernen Kriminalistik. 
Mit 153 Abbildungen. Berlin-Lichterfelde 1911. Verlag von Dr. P. Langenscheidt. 
564 S. 20 Mk., geh. 23 Mk. 

The Fifth Report of the Cancer Commission of Harvard University. (Formerly 
the Caroline Brewer Croft Fund Cancer Commission). Boston (Massachusetts) 1911. 
The Medical School of Harvard University. 265 8. 

Thorn, Zur Inversio uteri. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 625/627, Gynä¬ 
kologie Nr. 229/231. Leipzig 1911. Verlag von Joh. Ambr. Barth. 109 S. 2,25 Mk. 

van Velzen, Psychoencephale Studien. Joachimsthal i. Mark 1909. 42 S. 3 Mk. 

Vierzig Jahre Deutschen Hospitals und Dispensary in der Stadt New York. Eine 
geschichtliche Darstellung. 119 S. 

Wapler, Geheimrat Erich Harnack und sein Lehrbuch der Arzneimittellehre oder 
Homöotherapie in der Schulmedizin. Leipzig 1911. Verlag von Dr. Willmar Schwabe. 49S. 

Wolffberg, Analytische Studien an Buchstaben und Zahlen zum Zweck ihrer Ver¬ 
wertung für Sehschärfeprüfungen. Mit 17 Figuren im Text und 7 Tafeln zur Seh¬ 
schärf eprüfung. Leipzig 1911. Verlag von Wilhelm Engelmann. 67 S. 4 Mk. 

Zesas, Über Harnstörungen nach Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks. 
Sammlung klinischer Vorträge Nr. 638, Chirurgie Nr. 179. Leipzig 1911. Verlag 
von Joh. Ambr. Barth. 18 S. 75 Pfg. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


» Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tomcbritte der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her*uogeg©b«n tod 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. c. Crfcgtro 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Dannstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von S Mark 

Nr. 36. I f&r das Halbjahr. 

II — 1 Verlag von Georg Thleme, Leipzig. = 


7. Scptbr. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Erfahrungen und Resultate an ca. 100 unblutig operierten 
angeborenen Hüftgelenksverrenkungen. 

Von Dr. rned. Fritz Härting, Spezialarzt für Chirurgie und Orthopädie in Leipzig. 

(Vortrag, gehalten auf dem Orthopäden-Kongreß zu Berlin im April 1911.) 

Von den ca. 150 Kindern mit angeborener Hüftgelenksluxation, 
welche meine Sprechstunden im Laufe der Zeit passierten, habe ich bis 
jetzt 86 Kinder operativ, d. h. unblutig behandelt, mit bis jetzt 110 luxier¬ 
ten Gelenken. Will ich meine Resultate statistisch verwerten, so trenne 
ich zunächst unter den einseitig luxierten Kindern diejenigen vom 
1.—6. Lebensjahr von denen vom 6.—8. Lebensjahr, und bei den Kindern 
mit doppelseitiger Luxation diejenigen im Alter vom 1.—6. Lebenst- 
jahre von denen, die über das 6. Lebensjahr hinaus sind. Die einseitigen 
Luxationen jenseits des 8. Lebensjahres sind ebenfalls gesondert pu 
behandeln. 

Wenn ich die Kinder, die ich zurzeit, noch in Behandlung habe 
— das sind 8 Kinder mit einseitiger Luxation vom 1.—8. Lebensjahr 
und 11 Kinder mit doppelseitiger Luxation vom 1.- 6. Lebensjahr —, 
von der obigen Ziffer abziehe, so bleiben mir für meine Statistik noch 
41 einseitige Luxationen und 8 doppelseitige Luxationen, welche in der 
Behandlung vollkommen abgeschlossen sind. Dieselben liegen 7 bis 
reichlich 1 Jahr nach der Reposition zurück. 

Von den 41 einseitig Luxierten betrafen 33 das Alter vom 1.—6.* 
Jahr, 8 das Alter vom 6.-8. Jahr. Von den 33 einseitig Luxierten 
waren 21 linksseitige, 12 rechtsseitige Luxationen. Von den 8 einseitig 
Luxierten im Alter vom 6.—8. Lebensjahr betrafen 5 linksseitige, 

3 rechtsseitige Luxationen. 

Von den 33 einseitig Luxierten im Alter vom 1.—6. Jahre starb 
während der Behandlung ein Kind an Diphtherie, unter den restieren- « 
32 habe ich 30 komplette Repositionen bekommen, 1 Trans position und 
1 exzentrische Reposition. Darunter waren nachgerenkt 2, und zwar 
bekam ich in diesen 2 Fällen, nachdem ich anfangs nur eine Transposition 
bekommen hatte, nach der zweiten Einrenkung noch ein konzentrisches 
Schlußresultat. 

Das wären also 94 Proz. komplette Repositionen bei ein¬ 
seitigen Luxationen im Alter vom 1.—6. Jahr. 

71 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



842 


Fritz Härting, 


Von den 8 Kindern im Alter vom 6.—8. Lebensjahr habe ich 
7 komplette Repositionen erreicht und eine Transposition nach vorn; 
darunter war nachgerenkt eine. 

Nehme ich die einseitig luxierten Kinder vom 1.—8. Lebensjahr 
zusammen, so komme ich auf einen Prozentsatz von 92,5 kompletten 
Repositionen; gewiß ein Resultat, mit dem man zufrieden sein kann und 
welches den Chirurgen nicht dazu bestimmen kann, von vornherein 
eine angeborene Htiftluxation blutig behandeln zu wollen. 

Wesentlich anders gestalten sich die Resultate bei den doppel¬ 
seitigen Luxationen. Von den 11 Kindern mit doppelseitiger Luxa 
tion im Alter vom 1.—6. Lebensjahre habe ich bei 7 komplette 
Repositionen beiderseits bekommen; bei 3 Kindern auf der einen 
Seite komplette Reposition, auf der anderen Seite Transposition |nach 
vorn. Doch gehen diese 3 Kinder so gut, daß die Eltern leider nicht 
dazu zu bestimmen waren, nochmals einen Eingriff vornehmen zu lassen. 
Bei einem Kinde habe ich auf der einen Seite eine konzentrische Repo¬ 
sition erreicht, auf der anderen Seite eine Reluxation, trotz des zweimal 
wiederholten RepositionsVersuches. 

Ich habe also bei 11 doppelseitigen Luxationen 7 komplette 
Repositionen erreicht, d. h. 64 Prozent. 

Auch bei den doppelseitigen Luxationen zeigt, sich, daß das gün¬ 
stigste Alter im 2.—4. Lebensjahre liegt; danach werden die Chancen 
für eine konzentrische Heilung wesentlich ungünstiger. 

Noch viel ungünstiger sind die Resultate bei den veralteten 
Luxationen, d. h. einseitigen, jenseits des 8., und doppelseitigen, jen 
seits des 6. Lebensjahres. 

Ich habe bei einseitigen Luxationen im Alter vom 8.—15. Jahre 
von 5 Kindern nur eine komplette Reposition erreicht und dabei noch 
lange mit Kontra kturbeschwerden zu tun gehabt. Ein Fall ergab eine 
Transposition nach vorn, bei drei Kindern habe ich den Kopf überhaupt 
nicht mehr in die Pfanne gebracht. Wenn man diese geringe Zahl über¬ 
haupt prozentual verwerten wollte, so gäbe das demnach bei ver¬ 
alteten einseitigen Luxationen über das 8. Lebensjahr hinaus: 
20 Proz. Repositionen, 20 Proz. Transpositionen und 60 Proz. Mißerfolge. 

Von den veralteten dopj)elseitigen Luxationen, d. h. Luxationen 
jenseits des 6. Lebensjahres, habe ich unter 4 Fällen in einem Falle die 
eine Seite komplett reponiert durch ein zweimaliges RepositionsmanÖver; 
die andere Seite kam nicht wieder zur Einrenkung, sondern entzog sich 
der Behandlung. In 3 Fällen habe ich den Kopf überhaupt nicht in die 
Pfanne hereingebracht. 

Was die Versuche anlangt, alte Luxationen nach mißglücktem 
Repositions versuch doch noch zu einem Resultat zu bringen, so habe 
ich in zwei Fällen nach dem ersten Mißerfolg der Reposition das luxierte 
Bein in rechtwinkliger Abduktion und Flexion cingegipst und nach 
2—3 Wochen nochmals versucht, in tiefer Narkose zu reponieren; leider 
in beiden Fällen ohne Erfolg. 

In einem Falle von verspäteter Luxation — es handelte sich um ein 
stark entwickeltes Mädchen von 12 Jahren — habe ich nach wieder¬ 
holtem Mißerfolg der unblutigen Reposition blutig operiert und zwar 
nach Hoffa mit Ausbohrung der Pfanne und Zurechtstutzen des Schenkel¬ 
kopfes, danach Streckverband und darüber Gips verband, um die Abduk¬ 
tionsstellung genau zu dosieren. Es ergab sich jedoch, sowie der Streck- 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNiVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



100 unblutig operierte angeborene Hüftgelenksverrenkungen. 


843 


verband entfernt war, eine Reluxion; auch ein zweimaliger Repositions¬ 
versuch nützte nichts. Jedoch war das Schlußresultat noch insofern 
günstig, als der Femurkopf sich hinter der Pfanne einstellte und das 
Bein in starker Abduktion stehen blieb. Dabei bestand Flexionsmög¬ 
lichkeit bis zu einem Winkel von 45°, Abduktion bis zu einem Winkel 
von ca. 30°, und geringe Adduktion. Das Kind muß demnach mit ent¬ 
sprechender Beckensenkung laufen, wodurch die Verkürzung vollkommen 
ausgeglichen wird. Die Eltern waren mit dem Schlußresultat sehr zu¬ 
frieden ; ich schließlich auch. 

Einen Fall habe ich, nachdem mir die unblutige Reposition nicht 
geglückt war, inzidiert und versucht, manuell zu reponieren, wie dies 
ebenfalls von einer Seite angegeben war; jedoch ohne Erfolg. — 

Wenn ich jetzt zu den Unannehmlichkeiten komme, welche ich 
bei Repositionen erlebt habe, so muß ich zunächst einen Exitus erwähnen 
und zwar einen Chloroformtod. Es handelte sich um ein 10jähriges 
Mädchen, welches schon anderweitig ohne Erfolg reponiert worden war. 
Die Reposition glückte mir nach wenigen Minuten; der Schenkelkopf 
sprang mit deutlich schnappendem Geräusch in die Pfanne, doch war in 
demselben Moment plötzlich der Puls verschwunden und war auch trotz 
mehr als einstündigen künstlichen Atmungsversuchen, Herzmassage, 
Elektrisieren des Herzens usw. nicht wieder zu bekommen. Die Narkose 
lag in den Händen eines Kollegen, der mir seit vielen Jahren bei allen 
Laparatomien und größeren Operationen die Narkose macht und der 
wirklich eine ausgedehnte Erfahrung hat. Die Sektion, welche Geheimrat 
Prof. Dr. March and so liebenswürdig war, auszuführen, ergab ein 
abnorm schlaffes kleines Herz mit flüssigem Blut in demselben; sonst 
war nichts Krankhaftes zu finden. Am Becken zeigte sich, daß das 
Ligain. teres vollkommen fehlte; in der Pfanne war ein geringes 
Hämatom, der Femurkopf ließ sich leicht in die Pfanne zurückbringen, 
demnach dürften die Aussichten für ein günstiges Schlußresultat keine 
schlechten gewesen sein. — 

Was ich noch bei den Repositionen beobachtet habe, sind 2 Hernien, 
auf die ja von Narrath schon aufmerksam gemacht worden ist. 

Da ich jede Luxation vor der Reposition röntge und ebenfalls! 
während der Behandlung beim Verbandwechsel und nach Abschluß der 
Behandlung systematisch Röntgenaufnahmen herstelle, so habe ich mir 
gewöhnlich Bemerkungen über den Röntgenbefund am Becken vor und 
nach der Einrenkung notiert. Daraus ergibt sich, daß das steile Becken 
mit mangelnder Pfanne absolut keinen Grund gibt, ein ungünstiges Repo¬ 
sitionsresultat von vornherein anzunehmen; im Gegenteil: ich habe 
gerade in den Fällen, wo ich mir notiert hatte' „Becken sehr steil, Pfanne 
nur angedeutet“, meistens ein sehr günstiges Resultat erreicht, sodaß 
ich selbst angenehm überrascht war. Es sind demnach Äußerungen den 
Eltern gegenüber: „Hier ist keine Pfanne vorhanden, es wird eine Repo¬ 
sition in diesem Falle niemals glücken,“ zweifellos unrichtig und sicher 
unangebracht, da sie die Eltern nur abschrecken, an dem Kinde etwas 
vornehmen zu lassen. 

Sehr interessant waren stets bei den Röntgen bildern die Ossifika- 
tionsvorgänge an der Pfanne, die sich nach dem Y-Knorpel hin ent¬ 
wickelten. Diese Umbildungen des Knochens waren gewöhnlich 3—4 
Monate nach Schluß der Fixationsbehandliing, welche ich auf 2 mal 
10 Wochen ausdehne, zu beobachten. Ebenso interessant war stets die 

71* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



844 Fritz Harting, 100 unblutig operierte angeborene Hüftgelenksverrenkungen. 

Umbildung des Kopfes, welcher nach der konzentrischen Reposition, die 
frühere abnorme Form verlor und sich der normalen Form immer mehr 
näherte. Man kann direkt aus der Umbildung des Schenkelkopfes und 
aus den Ossifikationsvorgängen an der Pfanne den Schluß auf eine 
konzentrische Einstellung ziehen; doch das sind ja alles bekannte Sachen, 
auf welche schon von Joachimsthal, Springer u. a. zur Genüge 
hingewiesen worden ist. 

Was die Technik anlangt, so halte ich mich im großen und ganzen 
an das, was ich bei Hoffa gelernt habe. Ich richte mittels Hof fa¬ 
schen Pumpschwengelbewegungen ein. Die Lorenz’sche Schraube habe 
ich nur bei veralteten Luxationen einige Male angewendet, sie steht aber 
jetzt schon lange auf dem Boden. — Ich gipse in Außenrotationsstellung 
des Oberschenkels ein, weil da der Kopf viel weiter und deutlicher nach 
vorn zu bringen ist, und lasse zur Feststellung der Rotationsstellung den 
Gipsverband bis ca. 10 cm unterhalb des Kniegelenkes herabgehen. Diese 
Kappe entferne ich gewöhnlich 4 Wochen nach der Reposition. Die 
Fixation im Gipsverband dauert 2 mal je 10 Wochen, im zweiten Verband 
wird das Bein gewöhnlich etwas tiefer gestellt, sodaß das Gehen im 
Gips verband bequemer ist als in dem ersten Verband. Auf das Laufen 
im Verband lege ich ein großes Gewicht; ich habe den Eindruck, daß die 
funktionelle Belastung einmal zur Entwicklung des neuen Pfannendaches 
und des Schenkelkopfes äußerst wichtig ist und 2. ist das Gehen auch 
sicher von großer Bedeutung für die Entwicklung der Muskulatur des 
Beines selbst. Eine Nachbehandlung habe ich nie gebraucht. Das repo- 
nierte Bein verliert, gewöhnlich sehr bald seine Außenrotation und seine 
Abduktionsstellung und nimmt gewöhnlich im Laufe von einigen Monaten 
von selbst die richtige Stellung* wieder pin. Nur bei den veralteten, 
Luxationen habe ich vor allem gegen die Kontrakturen ankämpfen 
müssen und demnach Übungen an Pendelapparaten und Massagen an¬ 
zuwenden nötig gehabt. — Doppelseitige Luxationen reponiere ich nicht 
mehr gleichzeitig, sondern bringe erst ein Bein zum Abschluß und nehme 
mehrere Monate nach Schluß der Fixationsbehandlung der ersten Seite 
das zweite Bein daran, wenn ich annehmen kann, daß die Stabilität des 
zuerst reponierten Gelenkes eine genügende ist. Bei älteren doppel¬ 
seitigen Luxationen habe ich, zumal wenn die Kinder während der Be¬ 
handlung da« 6. Lebensjahr überschreiten, gleich bei der ersten Reposition 
das zweite Bein mit reponiert, habe cs dann aber wieder aus der Pfanne 
herausgleiten lassen, nur um mir dadurch bei der zweiten späteren Repo¬ 
sition die Arbeit zu erleichtern; Unannehmlichkeiten habe ich dadurch 
bisher nie beobachtet. 

Nach alledem geht mein Schlußresultat dahin: Fälle einseitiger 
Luxation bis zum 8. Lebensjahre und doppelseitiger Luxation bis zum 
6. Lebensjahr geben in der bei weitem größten Anzahl ein günstiges 
Resultat, selbst wenn man ein zweitesmal reponieren oder eine eventuelle 
Transposition nochmals nachreponieren sollte. — Bei den veralteten 
Fällen, d. h. einseitigen Luxationen über das 8. Lebensjahr hinaus und 
doppelseitigen, über das 6. Lebensjahr hinaus, ist es mehr oder weniger 
ein glücklicher Zufall, wenn man noch eine Reposition erreicht. Das 
günstigste Lebensalter für Luxationen, besonders bei doppelseitigen, ist 
stets das Alter vom 2.—4. Lebensjahr. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AP 
URBANA-CHAMPAIGN 



Esch, Wandlungen in der Medizin. 


845 


Wandlungen in der Medizin. 

(Nach einer in der Monatsschr. für prakt. Wasserheilk. 6/11 wiedergegebenen 
Arbeit von Dr. H. Kerscheinsteiner in München.) 

In unserer, fast ausschließlich das spezialistische Detail kultivierenden 
Fachpresse sind zusammenfassende, von einer höheren Warte aus ge¬ 
schriebene Arbeiten über Lebensfragen der Heilkunde eine so seltene 
Erscheinung, daß es sich wohl verlohnt, die Hauptgedanken von Kerschein-• 
steiners dankenswerten Ausführungen hier kurz wiederzugeben. 

Von der Überschätzung des anatomischen Sitzes der Krankheit 
ausgehend schilderte er die Gründe und Umstände, die zur biologisch¬ 
physiologischen Anschauung führten, sowie die praktischen Folgen 
beider Richtungen: 

Das allgemein mit Begeisterung aufgenommene Virchow’sche 
Prinzip des anatomischen Gedankens war eine Fundgrube, die lange Zeit 
hindurch reiche Ausbeute lieferte. Eine Krankheit nach der anderen 
wurde „lokalisiert“, das Gebiet der konstitutionellen Krankheiten schrumpfte 
immer mehr zusammen. Dazu kam, daß die Einführung der Anti- und 
Asepsis es den Chirurgen ermöglichte, in einer früher nie geahnten Weise 
den „Krankheitsherd“ mit den Händen zu greifen und zu beseitigen. 
Der Gedanke, wo möglich alle Krankheitsbeschwerden auf einen lokalen 
Herd zurückzuführen, entsprach nicht bloß den Neigungen unseres tech¬ 
nischen Zeitalters, sondern kam auch, dank der immer feiner und sicherer 
ausgebildeten Anästhesierungsmethoden, den Wünschen der Kranken 
entgegen. 

Die praktischen Folgen der „Lokalpathologie“ bespricht K. folgender¬ 
maßen: Der Fluch des Spezialistentums ist die Folge des anatomischen 
Gedankens. Freilich ist der Spezialist im Sinne des Könners, der nicht 
bloß seine Technik beherrscht, sondern nebenbei ein wahrer Arzt ist, 
nicht nur eine berechtigte Erscheinung, sondern ein idealer Arzttypus. 
Es ist auch zweifellos, daß es nicht wenige solcher idealer Arztspezialisten 
gibt. Doch heißt es der Wahrheit Abbruch tun, wenn man verschwiege, 
daß der moderne „Spezialarzt“ nicht gerade immer diesem Ideal ent¬ 
spricht. Geradezu verwüstend hat der anatomische Gedanke gewirkt, 
seit er über die Ärztekreise hinaus ins große Publikum gedrungen ist. 
Jetzt bestimmt nicht mehr der Arzt die Behandlung, sondern der Patient. 
Der moderne Patient stellt selbst die außerordentlich oft falsche Lokal¬ 
diagnose und geht damit zum betreffenden Spezialisten. Kommt er zu 
einem Manne, dessen Blick nicht über die Körperhöhle hinausgeht, die 
er sich zum Schauplatz seiner technischen Fertigkeit erkoren hat, so 
erlebt man gelegentlich schlimme Sachen. Kommt er zu einem ver¬ 
ständigen Arzte, so erlebt man oft, daß der Patient, mit der vorge¬ 
schlagenen Behandlung nicht einverstanden, zu einem zweiten, dritten, 
vierten geht, bis er zu dem kommt, der ihm seinen Willen tut. Das 
Gefühl, daß der Arzt nicht ein Handwerksmann ist, der in 
vorgeschriebener Zeit eine Reparatur so auszuführen hat, wie 
man sie von ihm fordert, sondern ein Lenker und Leiter, dem 
man sich in Vertrauen unterzuordnen hat, schwindet immer 
mehr. Die Medizin wird nicht bloß von den Medizinern gemacht, sondern 
auch vom Publikum, und die medizinische Mode wird jeweils nicht 
immer von den Ärzten bestimmt. Ärzte, welche die Tagesmode nicht 
mitmachen, werden, wenn sie sich nicht als starke Persönlichkeiten durch¬ 
zusetzen verstehen, brotlos. Daß der Ausdruck Mode hier am Platze ist, 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



846 


Esch, Wandlungen in der Medizin. 


Digitize 


daß tatsächlich große Analogien mit den Erscheinungen in Sitte und 
Tracht bestehen, illustriert sehr hübsch das Scherzwort vom Blinddarm, 
„den man jetzt wieder trägt“. Es wäre Aufgabe eines Moliere, in die 
Extravaganzen der medizinischen Mode’hineinzuleuchteu. Welch schwere 
Schädigung die Ausartung des Spezialistentums dem Arztestand und dem 
Publikum gebracht hat, ist ein in A*rztekreisen oft behandeltes Thema. 
Doch wird nach Verf. Ansicht selten dem letzen Grund der unerfreu¬ 
lichen Erscheinung nachgegangen. 

Eine Opposition gegen diese einseitig lokalistische Therapie war, 
wie K. des weiteren ausführt, immer vorhanden. Von seiten der Laien 
zeigte sie sich besonders in der Naturheilbewegung. (Wenn K. den 
Grund für die Laienopposition lediglich in dem „Nachhinken“ hinter der 
Wissenschaft sieht, so mag das für eine große Zahl der „nichtapprobierten“ 
Krankenbehandler i. e. Kurpfuscher zutreffen, jedoch vergißt er, das der 
gesunde Volksinstinkt sich mit Recht gegen die „Uberexaktheit“ aufbäumte, 
die alles nicht grobsinnlich anatomisch Nachweisbare als nicht vorhanden 
betrachtete. Ref.) Als frühesten, literarisch sehr regen ärztlichen 
Vorkämpfer der neuen Richtung nennt K. den geistreichen O. Rosenbacji, 
weiterhin Krehl, Kraus, Martius. 

Den meisten Abbruch jedoch, so fährt K. fort,taten der Virchow’schen 
Richtung die Entdeckungen der Bakteriologie. An dem Beispiel der 
Anaphylaxie zeigt er, daß man mittels des anatomischen Denkens nie 
ein Verständnis für diese Erscheinung und ihre vielen Analoga bei krank¬ 
haften Zuständen erlangen kann: Ist es doch völlig irrelevant, wo diese 
Stoffe im Körper gebildet werden, das Anatomische tritt ganz in den 
Hintergrund, die Veränderungen sind, praktisch genommen, rein humoral. 

Als z. Z. eifrigste Vorkämpferin des konstitutionell pathologischen 
Gedankens bezeichnet K. die Czerny’sche Schule. „Das „Neue“ bei 
Czernys Arbeit über die exsudative Diathese (mit der er 20 Jahre 
früher wohl nicht zur Habilitation zugelassen worden wäre) war, daß er 
gewisse Krankheitserscheinungen bei Kindern, namentlich Hautausschläge, 
als zusammengehörig erfaßte, und zwar als Ausdruck einer Ernährungs¬ 
störung und durch diätetische Behandlung heilbar. Die exsudative 
Diathese ist ein Krankheitsbild ausgesprochen konstitutionell- 
humoraler Natur, das in Art und Auffassung sich in nichts 
unterscheidet von den Krankheitsbildern, welche unsere Ur¬ 
großväter prägten und wegen deren sie ein Menschen alter 
lang verlacht worden waren. Man hat den Eindruck, das durch 
Czernys mutiges, aber ungeahnt erfolgreiches Vorgehen den Kinderärzten, 
leider bis jetzt nur diesen, ein Stein vom Herzen gefallen ist. Jetzt 
durften sie endlich sich selbst gestehen, was sie alle längst fühlten und 
oft mit unbehaglichem, wenig sicherem Gefühl den Müttern auszureden 
versuchten. Die Pädiater sind es auch, die in den letzten Jahren ganz 
besonders die neu erwachende Diathesenlehre gefördert haben. Die „große 
Medizin“ wird ihnen nachfolgen müssen. Jetzt ist es wieder an der Zeit, 
dem Zusammenhang von Hautkrankheiten mit inneren Veränderungen, 
deren Ausdruck sie sind, nachzuspüren. 

Bereits vor dieser Lehre Czernys und jenen serologischen Ent- 
deckungel'. hatten Forscher wie Rosenbach, Martius u. a. auf Grund 
klinischer Betrachtungen energisch betont, daß das Zustandekommen der 
meisten I fektionskrankheiten eine Disposition des Individuums 
voraussetzt. Der Zeitpunkt ist längst gekommen, den Rosenbach kommen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


847 


sah, als er sagte, der heiße, jahrelange Kampf gegen die orthodox ein¬ 
seitige Bakteriologie werde einst als Kampf gegen Windmühlen bezeichnet 
werden. Aber es soll ihm und seinen Mitkämpfern nicht vergessen 
bleiben, daß vor allem durch ihre Kraft diese Tatsachen wieder zu 
„selbstverständlichen“ wurden.“ 

Zu den praktischen Folgen der genannten Opposition gehört mit 
io erster Linie das Aufblühen der Kurpfuscherei. 

Die oben nicht erschöpfend behandelten Gründe für jene Erscheinung 
finden in diesem Zusammenhang weitere Berücksichtigung: R. Virchow, 
der nicht nur in großem Idealismus aber geringer Menschenkenntnis 
sehr wesentlich zur Aufhebung des Kurpfuschereiverbotes beigetragen, 
sondern vor allem den Universalkrankheiten die Tür der medi¬ 
zinischen Wissenschaft gewiesen hat, jagte dadurch die „Universal- 
kranken“ in die Spelunke (bezw. den Palast, Ref.) des Kurpfuschers. 
Die große Zahl der Neuropathen etc., die von den Spezialisten verkannt 
oder ihrer Einseitigkeit müde geworden sind, huldigen der Ansicht, daß 
sie eine entsprechende Allgemeinbehandlung nur beim „Naturarzt“ d. h. 
beim Kurpfuscher finden. — 

Hoffen wir, daß der von K. skizzierte Siegeslauf der biologisch¬ 
physiologischen Anschauung die emsig und ehrlich auf das Wohl der 
Kranken gerichtete Arbeit der wissenschaftlichen Heilkunde allmählich 
wieder zu der ihr gebührenden Anerkennung führt. Muß doch hier 
wie überall der Weg zur Erkenntnis durch Irrtum gehen, die Spreu vom 
Weizen gesondert werden! Esch. 


Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Die diätetische und medikamentöse Behandlung der von Magen¬ 
erkrankungen abhängigen zerebralen Funktionsstörungen und 

Psychosen. 

(Archiv für Psychiatrie, Bd. 48, H. 2.) 

Von W. Plönies, Hannover (früher Dresden). 

Autoreferat mit einigen Erweiterungen für den internen Arzt. 

Da die Behandlung der Nervosität, der Gedächtnis Verminderung, 
der toxischen Schlafstörungen, der beiden Arten von Melancholia Sim¬ 
plex und halluzinatoria, des Irreseins durch Zwangsvorstellungen, der 
Tobsuchtsanfälle, der pseudomelancholischen Zustände von Vorkästner, 
soweit diese von Magenerkrankungen bedingt werden, nur kausal ist 
und sein kann, so führt die ganze Arbeit nur die diätetische und medi¬ 
kamentöse Behandlung der Magenleiden aus, sie gilt damit auch für 
die kausale Behandlung der von den Magenleiden herbeigeführten 
Darmstörungen und Darmerkrankungen, sowie für die Behandlung der 
toxischen Albuminurie, des gastrogenen Diabetes, vor allem aber 
für die Behandlung der hochwichtigen gastrogenen Herzstörungen 
— der reflektorischen, sowie der durch die Toxine bedingten Herzerweite¬ 
rung und Herzschwäche — in gleicher Weise. Zunächst bespricht die 
Arbeit die allgemeinen Erscheinungen der gastrogenen Auto Intoxikation, 
besonders die Stoffweohselstörungen, sowie den klinischen Nachweis 
der Magenläsionen, betont nochmals die Wichtigkeit des Nachweises 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



848 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


der perkutorischen Empfindlichkeit für die Diagnose dieser Läsionen, 
aber auch für den Zeitpunkt der definitiven Heilung dieser Läsio¬ 
nen während der Behandlung, da nur durch eine gründliche Heilung 
dieser Läsionen in erster Linie einem Rückfalle des Leidens vorgebeugt 
wird. Weiter bespricht er die Wichtigkeit der einzelnen Heilfaktoren, 
von denen als der einflußreichste Faktor die körperliche und seelische 
Ruhe (d. h. Fernhaltnug von Aufregungen), in zweiter Linie die Diät, 
in letzter Linie, als der mehr nebensächliche Faktor, die Medika¬ 
mente zu nennen sind. Mit Ruhe und Diät allein sind völlige Heilungen 
zu erzielen, ein Versuch der Heilung mit Medikamenten allein ist 
stets aussichtslos, wenn auch die Medikamente ohne Zweifel die 
Heilung begünstigen, daher nicht gut zu entbehren sind. In schweren 
und mittelschweren Fällen ist ohne Ausspannung und Ruhe nichts 
zu erzielen. Für die Auswahl der Diät ist in erster Linie die diagno¬ 
stische Entscheidung wichtig, ob Läsion der Magenschleimhaut vorliegt 
oder nur chronischer Magenkatarrh mit Gärungen und Zersetzungen. In 
ersterem Falle muß die Diät viel strenger gewählt werden, der Verf. 
empfiehlt aber, bei schweren langjährigen Gärungs- und Zersetzungs¬ 
prozessen, namentlich für die ersten Wochen der Behandlung, die für 
die Magenläsionen geltenden strengeren Diät Vorschriften zu wählen, 
weil dieselben viel leichter den Anordnungen entsprechend vorzurichten 
sind. Eine wesentliche Abweichung von den bisher in Geltung gewesenen 
Anschauungen ist die Nebensächlichkeit der Salzsäurebestimmung 
des Magensaftes für die Auswahl der Diät, wie sie auch für die 
Diagnose — vom Karzinom vielleicht noch abgesehen —, nur neben¬ 
sächliche Bedeutung hat. Er betont, daß die Salzsäuresekretionsr 
störungen nur Funktionsstörungen eines erkrankten Organs, aber 
keine selbständige Krankheit sind, daß ihre Feststellung allein selbst 
nichts besagt, sondern daß immer erst wieder die Ursache für diese 
Störung gesucht werden muß, indem die Salzsäuresteigerung weiter 
nichts als Reizungszustände meist durch Gärimgs-und Zersetzungsprozesse 
sind, während Verminderungen der Salzsäureabscheidung die Gefahren 
der beginnenden Schleimhautatrophie nahelegen, während normale Salz¬ 
säureausscheidungen noch lange nicht normale Verdauungsvorgängc 
und Sekretion besagen, da sie auch den Übergang von dem Reizungs- 
zustand zum atrophischen Zustand der Schleimhaut darstellen 
können. Das ist allein die Ursache, daß man bei Magengärungen und 
-Zersetzungen alle Schattierungen des Salzsäuregehalts bis zur Anazidität 
antrifft. Die weitere wesentliche Abweichung ist die Überflüssig- 
keit. der von vielen Spezialisten mehr als mißbräuchlich angewandten 
Magenausspühingen. Der Verfasser wendet sie höchstens einmal 
(10 Tropfen einer 10°/ 0 spirituösen Thymollösung auf ein Liter Wasser 
neben Zusatz von Kochsalz) bei schweren Zersetzungs Vorgängen an, 
wenn Abwesenheit oder Geringfügigkeit von Magenläsion ihre An¬ 
wendung gestatten. Fortlaufende Magenausspülungen ohne die rich¬ 
tige Diät sind fast ohne Einfluß auf die Gärungen und Zersetzungen 
und greifen den Patienten erheblich an (jedesmalige Gewichtsreduk- 
tionen von 250- 1000 g, mindestens aber Verhinderung jeder Zunahme 
an Körpergewicht je nach Kräftezustand und Schädigung der Dünn¬ 
darm funktionen). Hingegen betont Verfasser die enorme Wichtigkeit 
der auch von anderen Seiten hervorgehobenen Kotuntersuchungen für 
die Feststellung des Grades und Umfanges der von den Magengärun- 
gen und -Zersetzungen herbeigeführten Schädigungen der Dünn- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


849 


darm- und Dickdarmfunktionen, die wieder wesentliche Anhaltspunkte 
für die Schwere des Leidens, die Dauer der Erkrankung, den Grad der 
Abmagerung und Reduktion der Kräfte, die Dauer der nötigen diä¬ 
tetischen Behandlung und die Prognose für die Gewichts- und 
Kräfte zun ah me während, noch mehr aber nach der Behandlung er¬ 
gibt, was alles eine Salzsäurebestimmung unbeantwortet läßt. Diese 
Untersuchung ist unendlich wuchtiger als die ganzen Salzsäurebestim¬ 
mungen, ist bei weitem zuverlässiger für die Beurteilung der 
Schwere des Falles und bei weitem einfacher, während die Be¬ 
schwerden, die die Salzsäurebestimmungen dem Kranken bereiten, ab¬ 
gesehen von ihrer Bedenklichkeit bei größeren oft latenten Läsionen, 
im grellsten Mißverhältnis zu ihrer Bedeutimg und zur Beurteilung 
des Krankheitsfalles stehen! Ich nehme die Salzsäurebestimmung bei 
der großen Häufigkeit der Läsionen des Magens meistens erst am Ende 
der Behandlung vor, wenn das Resultat der Kotuntersuchung Anazidität 
oder starke Subazidität vermuten läßt (starker Abgang von Binde¬ 
gewebe, Fettgewebe, Fehlen der Kalkabseheidung trotz normalem oder 
völlig normal gewordenem Dickdarme), wenn nicht das ganze Krank¬ 
heitsbild den Verdacht von Karzinom nahelegt, wobei aber die Salz¬ 
säurebestimmung nie die Sicherheit dieser Diagnose ergibt, sondern 
nur die Wahrscheinlichkeit derselben nach den vorliegenden zahl¬ 
reichen Beobachtungen je nach ihrem Ausfälle vermehrt oder vermindert. 
Die Feststellung einer Schleimhautatrophie des Magens als Folgezustand 
zu lang bestandener schwerer Gärungs- und Zersetzungsprozesse muß 
natürlich zur dauernden Vorsicht gegenüber den gärungs- und zer¬ 
setzungsfähigen Nährmitteln für den Rest des Lebens und zu zeit¬ 
weiligen Vorstellungen der Kranken auffordern, und daran kann keine 
Operation nach den zahlreichen vorliegenden Untersuchungen und wie 
es uns schon der gesunde Menschenverstand sagt, etwas ändern! 
Eine weitere Abweichung von der bisherigen Behandlungsweise der 
Magenkranken ist die Verwerfung der Le ube’sehen Milchkur, aber 
auch der Kefyr-Yoghurtpräparate, der sauren Milch und Buttermilch 
in allen den Fällen, in denen Herzvergrößerung und Magenerweiterung 
das Vorhandensein von Gärungs- und Zersetzungsprozessen im Magen 
erkennen lassen, solange diese, namentlich die Vergrößerung des rechten 
Querdurchmessers des Herzens bestehen oder sobald das Wiederauf treten 
besonders des letzteren als des empfindlichsten Indikators 1 ) von 
gastrogenen Gärungen und Zersetzungen bei Erweiterung der 
Diät sich nachweisen läßt. Alle diese Nährmittel erregen, unterhalten 
oder steigern bei Magenkranken, entsprechend der Häufigkeit der Gärun¬ 
gen mindestens in 95% aller Fälle, die gastrogenen Gärungen und 
Zersetzungen, abgesehen davon, daß die unpräparierte Milch durch 
ihre Gerinnung zu Klumpen im Magen direkt die Heilung etwa vor¬ 
handener Läsionen hindert, dieselben sogar verschlimmert. Alle die 
Nährmittel, die gärungs- oder zersetzungsfähige Stoffe enthalten, müssen 
eben vermieden werden. Unter diesen sind | her vorzuheben als die schäd¬ 
lichsten durch Hervorrufung von Buttersäuregärung die Fette, die 
Butter und damit auch der Eidotter, der 21% Fett enthält; dann sind zu 
nennen der Zucker, auch der .Milchzucker, sowie alle die Nähr- und 
Genußmittel, die diesen enthalten, wie Obst, Honig usw., aber auch die 
Derivate der Gärungen, die Essigsäure, die Limonaden mit ihrem 

*) Plönies, Reflektorische und toxische Herzstörungen und Herzschwäche 
bei Ma^enerkranklingen, 26. Kongreß, S. 595, Wiesbaden 1909. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



850 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Säure- und Zuckergehalt, da der kranke Magen gegen alle Säuren, sehr 
intolerant ist (ausgenommen Salzsäure in ihrer physiologischen Ver¬ 
dünnung bei Abwesenheit von Läsionen der Magenschleimhaut neben 
Sub- bez. Anazidität). Eiweißzufuhr hingegen ist nur bei den seltenen 
Fäulnis Vorgängen im Magen und nur solange, diese dauern, auszusetzen 
bez. erheblich einzuschränken. Magenausspülung ist, wie angedeutet, 
dann nicht zu umgehen. 

Ein Haupterfordernis des Erfolges der Behandlung ist die ge¬ 
wissenhafte Zubereitung der Speisen durch die Umgebung des 
Kranken und die genaueste Befolgung der Diät durch den Kranken. 
Der Verfasser weist auf die Mißstände in den Krankenhäusern und Sana¬ 
torien hin, in denen mangels gutgeschulten zuverlässigen Personals die 
Kranken gar nicht die vorgescliriel>enen Speisen, in der peinlichen Zu¬ 
bereitung wenigstens nicht, erhalten. Die beste diätetische Verpflegung 
bleibt nach den langjährigen Erfahrungen immer noch im Hause des 
Patienten, wo sorgfältig instruierte Angehörige ein reges Interesse an 
der Gesundung ihres Kranken haben. Neben der sorgfältigen Besprechung 
der Zubereitung der Speisen von seiten des Arztes sind dann dem 
Kranken bez. seinen Angehörigen die Gründe anzugeben, warum nur 
diese Diät und nur in dieser genauen Zubereitung und nur bei pein¬ 
lichster Befolgung helfen kann, da jede auch nur geringe Zufuhr von 
Fett und Zucker in leichteren Fällen die völlige Beseitigung der Gärungs¬ 
und Zersetzungsprozesse erheblich verlangsamt, in schwereren Fällen 
bereits aber durchaus verhütet. Die Erziehung unserer Kranken zum 
striktesten Gehorsam ist daher unentbehrlich, da eine nicht sorg¬ 
fältig durchgeführte Diät aus bakteriellen und chemischen Gründen 
keine Diät ist! Zu warnen ist der Kranke, unter Diät eine verringerte 
Zufuhr von Nährmitteln zu verstehen; das Sättigungsgefühl ist für 
die Zufuhr entscheidend. Verfasser streift noch die Mißstände der diäteti¬ 
schen Verpflegung in den Krankenhäusern und Privatkliniken infolge 
fehlerhafter diätetischer Verordnungen von seiten der Spezialisten 
bez. Ärzte, woran auch viel die herrschende Unklarheit Ln der Diät, 
aber auch die mangelnde Belehrung und Erfahrung mangels gründ¬ 
licher Beobachtungen schuld sind. Er bedauert die außerordentlich 
traurigen Konsequenzen, daß den Kranken, nachdem sie wochen¬ 
lang mit. Schwarzbrot, Wurst, Eiern gefüttert worden waren, die Gastro¬ 
enterostomie vorgeschlagen und mit schließlicher Zustimmung an ihnen 
ausgeführt wird, die durchaus nicht den Zustand solcher bedauerns¬ 
werten Kranken nach den Erfahrungen und sorgfältigsten Untersuchun¬ 
gen des Verfassers bessert und bessern kann, im Gegenteile den Dünn¬ 
darm, diesen wichtigsten Teil des Verdauungstraktus noch direkter dem 
schädigenden Einfluß der abgeschobenen vergorenen und zersetzten 
Massen und der Gefahr, an Schleimhautläsionen zu erkranken, aussetzt, 
weil eben die Ursache „die Inferiorität der Magenschleimhaut 
gegenüber der Vitalität und Weiterentwickelung der per os 
eingeführten Bakterien“ als der Grund des Auftretens von Gärun¬ 
gen und Zersetzungen trotz der Gastroenterostomie noch fortdauert. 
Nach den klinischen, sorgfältigsten Untersuchungen des Verfassers ist 
eben die Magenerweiterung nicht die Ursache, sondern die Folge auf¬ 
tretender Gärungen und Zersetzungen wegen des paretischen Einflusses 
der Toxine aus diesen Prozessen; selbstredend wirkt dann die Magen¬ 
erweiterung, die in ihrer Ausdehnung trotz Gastroenterostomie unbe¬ 
einflußt fortbesteht, als Circulus vitiosus verschlimmernd auf diese 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


851 


Prozesse ein. Diese Inferiorität der Magenschleimhaut in der Niederhal¬ 
tung der Bakterienentwickelung wird akut bedingt durch schwere ein¬ 
malige Schäden, besonders kaltes Trinken, durch Infektionskrankheiten (In¬ 
fluenza besonders), oder chronisch durch fortgesetzte thermische Schäden 
oder chemische Schäden, wie durch alkoholische Exzesse, Tabak, aber 
auch durch Medikamente, besonders Narkotika, Brompräparate, 
Jodkali, Quecksilberpräparate, Balsamica u. v. a., namentlich wenn 
sie auf leeren Magen einwirken. 

Die Mahlzeiten sollen alle 3 Stunden gereicht werden; bei den nicht 
so seltenen Heißhungerzuständen muß der Kranke zur Verhütung einer 
Verschlimmerung der Magenläsion sofort die Nahrung oder wenigstens 
das Medikament erhalten. Das Medikament wird sonst 2 Stunden, nach 
dem Abendbrot 3 Stunden später verabfolgt, während es nach der Haupt¬ 
mahlzeit aus naheliegenden Gründen ausfällt. Nach der Hauptmahl¬ 
zeit sind nicht so schwere, heiße Kataplasmen, nachts beim Fehlen oder 
nach dem Verschwinden der Nachtschweiße ein feuchter Umschlag auf 
die Magengegend, besonders bei Schlafstörungen, empfehlenswert. Alles, 
was genossen wird, muß lauwarm gereicht werden; das langsame Essen 
und Trinken, das gute Durchkauen sind unentbehrlich; feste Speisen 
(kaltes Fleisch u. a.), die durch den sorgfältigen Kauakt genügend 
vorerwärmt werden, bedürfen keiner Erwärmung. Die Bedeutung der 
Mund- und Zahnpflege ist hier nur anzudeuten. 

Auch w^enn die Gärungs- und Zersetzungsprozesse des Magens 
nicht diesen unheilvollen Einfluß auf die Schädigung der Dünndarm- 
funktionen, von denen besonders die Schädigung der bakteriziden Funk¬ 
tion mit ihren Folgen (Gallensteinbildung, Appendizitis, Dickdarm¬ 
läsionen, Hautfurunkulose u. a.) hervorzuheben ist-, ferner auf die Eiwei߬ 
bilanz des Körpers (Zerfall des Körperei weißes durch die Gärungs¬ 
toxine und entsprechende Vermehrung der Harnsäureausseheidung) und 
auf das Gesamtnervensystem hätten, so wäre die Unterdrückung und 
Beseitigung der Gärungs- und Zersetzungsprozesse im Magen und Dünn¬ 
darm deshalb allein schon nötig, weil die Zersetzungsprodukte der 
Fette, des Zuckers durch die Gärungen keine dem Organismus passenden 
Bausteine mehr geben können. Daher magern solche Kranke trotz 
gutem Appetit und reichlicher Ernährung bei den schweren Schädigungen 
und nach längerem Bestände der Gärungen und Zersetzungen ab, min¬ 
destens können sie keine Zunahme erzielen. Verfasser geht dann zur 
Besprechung der vielgepriesenen Kraftmittel über, die hauptsächlich 
der Ausbeutung der Kranken dienen und deren Preis meist viel zu hoch 
zu ihrem Nährwerte ist, mit Ausnahme der Leube-Rosentharschen, 
bedauerlicherweise aber zu leicht zersetzlichen (und so unter Umständen 
gefährlichen) Fleischsolution. Was von einem Kraftmittel zur Steigerung 
des Nährwerts der Speisen verlangt werden muß, ist seine Leicht 
Verdaulichkeit, das Fehlen von unangenehmem Geschmack, seine Un¬ 
zersetzlichkeit oder die Möglichkeit, es stets frisch zu haben oder zuzu¬ 
bereiten und seine Preiswertigkeit. Diese Anforderungen befriedigen 
das Hühnereiweiß, das in der wärmeren Jahreszeit täglich frisch 
zu bereitende, entfettete Kalbsfußgelee und das reine Nähr¬ 
kasein. Wo Butter zum Braten verwendet wird, muß dieselbe nach 
dem Braten durch Abspülen des Bratenstücks in kochendem Salzwasser 
entfernt, die Haut vom Geflügel entfernt und das Fleisch von jedem 
anhängenden Fettgewebe sorgfältigst befreit werden, damit die Fett¬ 
zufuhr bis auf das kulinarisch mögliche Minimum unterdrückt 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



852 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


wird. Bouillon, auch aus Kalbsknochen zubereitet, muß sorgfältigst ent¬ 
fettet werden. Kalt gewordene, wieder aufgewärmte Bouillon ist wegen 
ihres Bakteriengehaltes strengstens zu verbieten, ei>enso alles aufge- 
wärmte Essen. Es muß stets alles frisch zubereitet sein, ausgenommen 
kaltes Fleisch und Geflügel. Die Diät entspricht im übrigen der Diät, 
die der Verfasser als Assistent des berühmten Diätetikers und Klinikers 
Kußmaul kennen gelernt hatte mit Ausnahme der Modifikationen, 
die die eingehenden Beobachtungen des Einflusses gastrogener Gärungen 
und Zersetzungen auf das Herz und das Nervensystem dem Ver¬ 
fasser aufzwangen, weshalb dieselben auch eine schwerwiegende Bedeu¬ 
tung haben. Zum ersten Frühstück werden dicke Suppen von Hafer¬ 
mehl, Knorr’schem Gerstenmehl, Hohenlohe’schen Haferflocken, die 
durchs Haarsieb gerieben werden müssen, geschabter roher Schinken, 
8 Tage alte Semmel oder trocken geröstete Semmelschnitte gereicht. 
Das Schaben muß mit Blechlöffel geschehen, dabei sind alle Binde¬ 
gewebsfasern, Sehnen, Fettgewebe zu entfernen. Das zweite Frühstück 
besteht aus entöltem Kakao oder Haferkakao, der weniger verstopfend 
wirkt, sonst alles wie beim ersten Frühstück. Das Mittagessen enthält 
Suppen wie früh oder Bouillonsuppen mit Gries, Maisgries, Faden 
nudeln, Kartoffelsago, Gräupchenschleim, 12 Stunden vorher gewäs 
sertem Reis; von Gemüsen ist zu reichen Griesmus, Kartoffelmus, 
Fadennudelgemüse, Reisgemüse, alles mit Salzwasser und Kasein ver¬ 
kocht. Das Fleisch besteht aus Kalbsmilch, Kalbshirn, Taube, jungem 
Huhn (Alter 6—10 Wochen), Rebhuhn, Haselhuhn, im Notfälle auch 
geschabtem rohen Sclünken. 3 Stunden nach dem Mittagessen Kakao 
und Semmel; das Nachtessen besteht aus den Suppen wie früh, ge¬ 
schabtem rohen Schinken oder kaltem Geflügel von Mittag, aus Semmeln. 
Es ist dies die Diät bei gleichzeitiger Magenläsion. Fehlt dieselbe 
oder ist sie nach den Ergebnissen der perkutorischen Empfindlichkeits¬ 
prüfung geheilt, so kommen noch hinzu, wenn die Prüfung der Dünn 
darmfunktionen es gestattet, Weißbrot trocken geröstet oder altbacken. 
Lende, Reh. Hase (nicht gespickt), auch sorgfältigst von Fett befreite 
Schweinslende, Schabefleisch leicht angebraten in Form von Beefsteak, 
kalter Kalbsbraten und absolut fettfreier Hammelbraten als Aufschnitt, 
von Fischen Forelle, Seehecht, Kabeljau, Seezunge, Schellfisch, Zander. 
Stein butt, alle gekocht, ohne butter- oder fetthaltige Sauce, von Ge¬ 
müsen: Makkaroni, breite Nudeln, bei intaktem oder nach intakt 
gewordenem Dickdarm Blumenkohl (nur ohne Stengel), Spargel¬ 
köpfe, Spinat (feingewiegt und durchs Haarsieb gerührt), ebenso zube¬ 
reiteter Wirsing; Zubereitung dieser Gemüse mit entfetteter Fleisch¬ 
brühe. Können wegen Dünndarm-, DickdarmbeSchädigungen diese Vege- 
tabilien nicht gereicht werden, so können diese Vegetabilien während 
des Kochens den Suppen im Mullbeutel eingehüllt zugefügt werden, 
um sie leicht und vollständig wieder entfernen zu können. Sind die 
Gärungs- und Zersetzungsprozesse beseitigt, was sich an dem Ver¬ 
schwinden des rechten Querdurchniessers und dem Zurückgehen des 
linken Querdurchmessers des Herzens auf 7,5—8 cm, bei Arteriosklerose, 
Vitium cordis, Schrumpfniere auf 9—cm kundgibt, während die 
Magenhöhe 8 cm, die stets parallel gehende Erweiterung des 
Kolon auf 3,5 cm (alles Maße für Erwachsene scilioet) zurückgegangen 
ist — der Goldscheider’sche Glasgriffel ist für diese genauen 
Feststellungen unentbehrlich, so ist erst dann an eine vor¬ 
sichtige Erweiterung der Diät in der Richtung der Fette und des 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


858 


Zuckers unter steter Kontrolle der Herz-, Magen-, Darmmaße zu 
denken, nachdem man noch 8, in schweren Fällen lieber noch 14 Tage 
bis 3 Wochen abgewartet hat. Zuerst ist etwas ganz frische Butter, 
dann erst, wenn diese keine Veränderungen der genannten Maße bewirkt 
hat, Eigelb und erst, wenn dieses auch vertragen wird, Milch, zunächst 
verdünnt (besonders in schweren Fällen) 1 wie bei Säuglingen und stets 
gebunden an Kakao oder die oben erwähnten Mehlgemüse zu reichen. 
Daß Eigelb und namentlich Milch leichter Gärungen und Zersetzungen 
wieder anregen als Butter, kann beim Eigelb nur a.n dem für die Bak¬ 
terie nentwicklung günstigen Gehalt von Nährsalzen, bei der Milch 
außerdem noch an dem Gehalt von Milchzucker liegen. Sowie eine 
Zunahme des Querdurchmessers des Herzens, namentlich ein Wieder¬ 
auftretendes r. Querdurchmessers, eine Zunahm;« der Magenhöhe einsetzt, 
muß sofort auf die strenge Diät für einige Zeit wieder zurückge¬ 
griffen w r erden. Die Einwirkung der Nährsalze auf den Grad der Leich t- 
zersetzlichkeit wirft ein Licht auf den Schaden der vielgepriesenen 
Nährsalzpräparate bei diesen Leiden; die Nährsalze, das Eisen inbe¬ 
griffen, sind so reichlich im Fleische wie in den andern Nährmitteln ent¬ 
halten, daß eine besondere Verabfolgung derselben nicht nur bei Magen¬ 
leiden und Nierenleiden, sondern überhaupt überflüssig, ja bei den ge¬ 
nannten Leiden direkt schädlich ist! Wie bei der Reklame mit den 
Stärkungsmitteln, können wir auch bei den Nährsalzen nicht genug 
als Ärzte Front gegen diese unwürdigen, die Nichtmediziner zum Kur¬ 
pfuschen verleitenden Anpreisungen machen. Bei sehr schweren Zer¬ 
setzungen und Gärungen wirkt Bouillon selbst nach bester Entfettung 
wegen des Gehaltes von Nährsalzen ungünstig auf die Beseitigung dieser 
Prozesse ein, ist daher in solchen Fällen in den ersten 14 Tagen bis 
3 Wochen noch auszusetzen. 

Ist die Toleranz gegen die bisher genannten Erweiterungen erprobt, 
so kann dann erst zu Zucker, zu Obst, das gut- aus gereift ist, zu 
Honig übergegangen werden, während vergorene Nährmittel, wie Kefyr, 
Yoghurt, saure Milch, Buttermilch erst zuletzt versucht werden dürfen. 
Von Obst ist zunächst der Saft gut ausgereifter Apfelsinen, Wein¬ 
beeren, beim Fehlen von Dickdarmerkrankungen auch das Apfelmus. 
Heidelbeermus usw. zu gestatten. Es kann nicht dringend genug gegen 
den Mißbrauch gekämpft werden, Stuhl Verstopfung durch solche .,diäte j 
tische“ Mittel zu bekämpfen, da sie die Heilung des Magenleidens, die 
Wiederherstellung der hochwichtigen Dünndarmfunktionen, vor allem 
aber eine Ausheilung der Dickdarmkomplikationen direkt verhindern. 
Es wird in den Naturheilanstalten in der schwersten, für den ärztlichen 
Stand direkt unwürdigen Weise gesündigt. — In allen den Fällen, 
in denen Toleranz gegen alle diese Erweiterungen von seiten des Magens 
nicht zu erzielen ist, immer und immer wieder Rückfälle eintreten oder 
in denen die hochwichtigen Dünndarmfunktionen nicht ganz oder nahezu 
ganz zur Norm zurückkehren wollen, namentlich wenn sie stark ge¬ 
schädigt waren oder wenn eine bestandene Magenläsion wegen eines 
narbiger, kallösen Bodens nicht zum Ausheilen trotz Ruhe und pein¬ 
lichster Folgsamkeit des Patienten kommen will, — in allen diesen 
Fällen, die zum Glück relativ seltener sind, ist den Patienten eine An^ 
passung an die mehr oder weniger strenge Diät je nach Toleranz und 
Untersuchungsergebnissen des Stuhles dringend für den Rest des Lebens 
zu empfehlen. Durch Gastroenterostomie hier etwas noch bessern wollen, 
hat keine Aussicht auf irgendeinen Erfolg; es ist nur ein mißglückter. 


Digitized by ( ) 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



854 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Eingriff in die Naturgesetze nach den schon angegebenen Gründen. Diese 
Operation darf nur für die Pylorusstenose ihre Geltung behalten, 
die sich schon durch ein Überragen der Magenhöhe um 4—5 cm über 
den Querdurchmesser des Herzens, durch ein Senken der großen Magen¬ 
kurvatur unter die Nabelhöhe, das Fortbestehen dieser Abweichungen 
trotz sorgfältiger Diät und peinlichster Folgsamkeit des Patienten und 
das Fortdauern des Erbrechens großer Massen scharf abhebt. Ich habe 
in den 26 Jahren bei einem sehr großen Materiale nur einmal bei einem 
Falle von schwerer Pylorusstenose diese Operation empfehlen müssen. 
Sie wirkte zunächst lebensrettend, konnte aber nicht verhüten, daß 
10 Jahre später infolge Wiederaufnahme der alten Lebensweise trotz 
Warnung eine neue schwere Magenläsion mit Gärungen und Zersetzun¬ 
gen, schweren Störungen der Dünndarmfunktionen, Geschwür im Dünn¬ 
darm an der Verbindungsstelle mit dem Magen, Dickdarmerkrankung, 
schwere zerebrale Funktionsstörungen auf traten! Solche sorgfältige 
Beobachtungen sollten doch zu denken geben und alle internen Spezia¬ 
listen veranlassen, gegen diesen schweren Unfug, der mit den Gastro¬ 
enterostomien getrieben wird, ganz energisch zu kämpfen. Wo Besse¬ 
rungen nach solchen Operationen eintraten, waren sie nur immer nach 
den vielen vorliegenden Beobachtungen vorübergehend dann, wenn 
die Patienten izur gewöhnlichen Lebensweise zurückkehrten, und die 
gleichen Besserungen wären ohne Operation durch die ebenso lange 
ihr entsprechende Ruhekur, Abstinenz und zunächst sehr sorgfältige 
Diät genau so sicher und ohne den Patienten einer Lebensgefahr aus¬ 
zusetzen erreicht worden. Nichts kann den gewissenhaften Arzt mehr 
entrüsten, als die Feststellung, daß nur der durch Unkenntnis der aller¬ 
nötigsten Untersuchungsmethoden und der einfachsten diätetischen Vor¬ 
schriften herbeigeführte Mißerfolg in der Behandlung die alleinige 
Veranlassung zu einer Gastroenterostomie war! 

Selbstredend ist es, daß das Wiederauftreten der perkutorischen 
Empfindlichkeit an Stelle der konstatierten Magen läsion nach Erweite¬ 
rung der Diät gleichfalls sofort wieder zur Wiederaufnahme der strengen 
Diät nötigt, bis diese Empfindlichkeit wieder gehoben ist. Liegt indes 
dabei kein Anzeichen von Magengärung mehr vor oder hat von Anf ang 
an, wie es nur relativ selten der Fall ist, ein solches Anzeichen nicht 
bestanden, so kann — in letzterem Falle von Anfang an — der Diät 
Eigelb, — Milch jedoch nur in der besprochenen Zubereitung — zu- 
gefügt werden; es können auch frische Eier, l 1 / 2 Minuten gekocht, wie 
bei der Erweiterung der Diät, bewilligt werden. 

Ale Getränke sind empfehlenswert, aber nur zur Zeit, wo das 
Pulver gereicht wird, Kamillentee, dünner Pfefferminztee, gewärmtes 
Biliner- oder Selterwasser oder dünner abgestandener, wieder lau¬ 
gemachter schwarzer Tee. Getränke zum und nach dem Essen sind zu 
meiden. Sich über die Schädlichkeit des Kaffees, auch des koffeinfreien 
Kaffees, der alkoholischen Getränke, sowie der alkoholfreien Weine u. a. 
auszulassen, würde zu weitführen. 

Der Stuhlgang ist nur durch Einläufe von Kamillentee, im Not¬ 
fälle durch Einläufe von öl, 200 g 25° R. warm oder von Einlaufparaffin 
zu regeln; streng verboten sind alle Abführmittel, auch jdas 
ebenso nachteilige Regulin; die Gründe sind an anderer Stelle 1 ) ange¬ 
geben. In den meisten Fällen, namentlich bei Abwesenheit von Dickdarm-, 

') Plönies, Die Beziehungen des Geschwürs usw. des Magens zu den funktionellen 
Störungen und Krankheiten des Darmes. Archiv für Verdauungskrankh., Bd. 30, H. 2. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 855 

Mastdarmkomplikationen (Hämorrhoidalleiden) stellt sich der Stuhl spon¬ 
tan nach einigen Behandlungswochen ein; genannte Komplikationen 
müssen nach an gleicher Stelle 1 ) gegebenen Vorschriften beseitigt werden. 

Die. Medikation besteht aus Magister. Bismut. 1,5, Magnes. per- 
oxydat. Merckii 15% (bei starken Gärungen und Zersetzungen 25%) 
0,7 g und nur bei sehr starken Gärungen und Zersetzungen und nur 
höchstens 8—14 Tage 0,1 Resorzin. Von diesen Pulvern läßt man 
1 / 2 Pulver am Tage dreimal zur bereits angegebenen Zeit, abends nach 
dem Nachtessen 3 Stunden später ein Pulver in lauem Wasser ein¬ 
gerührt nehmen. Bei sehr langsamem Eintreten des Appetits kann man 
zu den Pulvern vor den Mahlzeiten 1—2 Tropfen Tct. Nuc. vomicar. 
zusetzen, was jedoch nur selten /nötig ist. Sobald die perkutorische 
Empfindlichkeit der Magenläsion gehoben ist, fällt jede Medikation 
aus. Verschwinden die Gärungen und Zersetzungen eher, so kann an 
Stelle der Magnes. peroxyd. Magn. usta genommen werden. Bei emp¬ 
findlichen Magen (Brennen nach dem Einnehmen), bei Neigung zu 
Diarrhöe ist die Magnesia völlig zu meiden, ebenso bei Diarrhöe, bei 
der man an Stelle der Magnesia Catecbu pulver. 0,3—0,6, an Stelle des 
Resorzin Benzonaphtol 0,1—0,2 g nimmt. Bei starker Abmagerung oder 
bei weiter sich fortsetzender Abmagerung während der Behandlung ist 
gleichfalls die Magnesia in geringerer Dosis zu geben, das Pulver nur 
früh nach dem 1. Frühstück und nach dem Nachtessen, event. auch nur 
nach dem Nachtessen zu reichen, in ganz schweren Fällen auch einige 
Zeit einmal ganz auszusetzen, wodurch man am ehesten noch weiteren 
Abmagerungen vorbeugt, da selbst dieses relativ harmlose Medikament 
immer noch hinsichtlich des durch das Körpergewicht zum Ausdrucke 
kommenden Kräftevorrats oder -ansatzes reduzierend, wenigstens Zu¬ 
nahme hemmend wirkt. Man darf sich deshalb nicht etwa verleiten 
lassen, durch Vergrößerung der Magnesiadosis, was auch störend auf die 
Heilung vorhandener Läsionen des Intestinaltraktus wirken würde, den 
Stuhlgang regulieren zu wollen. 

Durch die Beobachtung des Herzdurchmessers und der parallel - 
gehenden Magenhöhe hat der Arzt ein objektives, nie trügendes, von 
den Klagen und Angaben des-Kranken oder der Umgebung völlig unab¬ 
hängiges Zeichen an der Hand, ob die Diät genau genug von ihm an¬ 
gegeben, vom Patienten oder der Umgebung richtig aufgefaßt worden 
ist und gewissenhaft genug befolgt wird. Diese Diät ist nicht will¬ 
kürlich vom Verfasser gewählt, sondern die Auswahl erfolgte nur, 
wie bereits angedeutet, in genauem An lehnen an den Einfluß der 
einzelnen Nahrungsmittel auf die Herzgröße, diesem wichtigsten und 
frühzeitigsten Indikator für gastrogene Gärungstoxine außerhalb des 
Magens. Es ist also keine subjektive Anschauung, sondern gleichsam 
nur ein Anpassen an die Naturgesetze. Deshalb werden diese Diät¬ 
vorschriften ihren bleibenden Wert behalten, und wird kein Fortschritt 
der Chemie an ihnen etwas ändern können. Aus diesem Grunde geben 
mangelnde Fortschritte während der Behandlung, zu langsames Zurück¬ 
gehen des Querdurchmessers des Herzens und der Magenhöhe oder Aus¬ 
bleiben einer solchen Abnahme dem richtig und genau untersuchenden 
Arzte sofort einen Wink, daß Verstöße vorliegen, die auszuspüren 
und zu beseitigen sind. Ein nochmaliges Besprechen der ganzen Diät- 
vor&chriften und der Zubereitung ist dann dringend geboten, wie man 
das leider zu oft erlebt; im Notfälle ist zu erklären, die Behandlung 
abzubrechen, wenn nicht gewissenhaft gefolgt würde! Passive Massage* 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


8&6 Autoreferate und Mitteilungen, aus der Praxis. 

der Arme und Beine sind bei gleichzeitiger Ruhekur und während ihrer 
Dauer nicht zu entbehren, während Massage des Magens und Leibes bei 
den vorwiegend vorhandenen Magenläsionen und den so sehr häufig 
vorhandenen Diekdarmläsionen, der häufigen (latenten) Appendizitis, 
den häufigen sekundären 3 ), auch oft latenten Gallenblasenkompli¬ 
kationen als gefährlich und heilungshemmend, sonst aber minde¬ 
stens als überflüssig zu meiden ist. Auch hier wird in den Natur¬ 
heilanstalten schwer gesiindigtl 

Bei Komplikationen mit Diabetes ist eine Änderung dieser Diät 
ebensowenig nötig, als wie bei der mit Nephritis, erst recht nicht mit 
schwerer toxischer Albuminurie als Folge gastrogener Gärungen und 
Zersetzungen. Bei ersterer Komplikation schwindet trotz reichlicher 
Zufuhr von Amylazeen in den ersten Behändlungswochen der Zucker¬ 
gehalt des Urins völlig, soweit das allerdings leider noch geringe Beob¬ 
achtungsmaterial reicht. Die Erklärung für dieses Verschwinden wurde 
in der Hauptarbeit (1. c.), sowie an anderer Stelle 2 ) vom Verfasser ge¬ 
geben; sie dürfte für die Genese des Diabetes, damit für die endlich 
mögliche kausale Behandlung desselben von großer Wichtigkeit sein, 
wenn auch noch weitere Untersuchungen nötig sind, um zu einem ab¬ 
schließenden Urteile zukommen, ob das therapeutische Resultat jeden 
Fall von Diabetes betrifft oder nur eine besondere, in diesem Falle 
gastrogene Art von Diabetes. Bei Komplikationen mit Nephritis ist 
die Einschränkung des Salzgehalts der Speisen, der Wegfall des rohen 
Schinkens indiziert, die möglichst rasche Beseitigung der vorhandenen 
Gärungen und Zersetzungen wegen des unheilvollen Einflusses ihrer 
Toxine auf die kranken Nieren 3 ) dringend geboten; schon aus diesem 
Grunde sind Milch und Obst, die so beliebten diätetischen Mittel, streng 
zu meiden. Wegen aller übrigen, hier nicht angegebenen Ausführungen 
und Erklärungen muß auf die Hauptarbeit (Archiv für Psychiatrie, 
Bd. 48, Heft 2) verwiesen werden. 

Jedem Arzte, dem die Untersuchungsmethoden, die Prüfung der 
perkutorischen Empfindlichkeit des Magens und Darmes 4 )] behufs des 
Nachweises von so häufig latenten Läsionen, die Bestimmung des Quer¬ 
durchmessers des Herzens, der Magenhöhe (nach Waldeyer Linie vom 
unteren Sternalrand bis zur großen Kurvatur des Magens in der Linea 
alba), des Querdurchmessers des Kolon mittelst der an anderer Stelle 5 ) 
angegebenen Untersuchungsmethoden, besonders der mit dem Gold- 
scheider’sehen Glasgriffel, geläufig geworden sind, wird es leicht sein, 
die Richtigkeit dieser Untersuchungsergebnisse, die Richtigkeit und die 
Notwendigkeit der gegebenen Diätvorschriften zu bestätigen. Es wird 
ihm aber auch leicht sein, die diätetische Kur bei gewissenhafter Folg¬ 
samkeit des Patienten bis zum vollen und dauernden Erfolge durch¬ 
zuführen. auch wenn ihm der nichtssagende Titel Spezialist für Magen¬ 
krankheiten abgeht. Die Magenerkrankungen sind so außerordentlich 
häufig, in ihren Folgen so ernst, so schwer und kompliziert, daß sie 

*) Bei Gärungen und Zersetzungen im Magen wandern pathogene Bakterien 
nach Niedergang der bakteriziden Funktion des Duodenum im Gallengange nach 
der Gallenblase, führen dort zu Konkrementbildungen und anderen Komplikationen 
(Verfasser). 

*) Kongreß für innere Medizin, Wiesbaden 1910. 

*) Plönies, Toxische Albuminurie usw. Prager med. Wochenschr., 84, 1909. 

4 ) Plönies, Sammlung klinischer Vorträge von Volkmann, Innere Medizin 
Nr. 120/121, 1905. 

B ) Plönies, Reflektorische und toxische Herzstörungen 1. o. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digiti; 


Referate und Besprechungen. 857 

schon deshalb jeder praktische Arzt, besonders in seiner Eigenschaft 
als Hausarzt, beherrschen müßte, genau so wie die Magendarmkrank¬ 
heiten der Säuglinge. Wenden sich an den Hausarzt die Kranken doch 
stets zuerst, und es wäre ein großer Segen für die leidende Mensch¬ 
heit, wenn dadurch, daß sie gleich richtig und frühzeitig behandelt 
wird, soweit es an uns Ärzten liegt, den vielen schwersten Komplika¬ 
tionen und Folgezuständen von Magenleiden, auch im Gebiete der 
Geisteskrankheiten, vorgebeugt würde. Wenn dadurch etwa die 
Spezialisten für Magenkrankheiten von der Bildfläche verschwänden, 
wäre es kaum ein Schaden für das Ansehen unseres Standes. Die Grund¬ 
bedingung für unseren therapeutischen Erfolg wird für alle Zeiten 
die genaueste, peinlichste Untersuchung aller Organe und zwar mit 
allen uns erreichbaren und zur Kenntnis gekommenen Unter- 
suchungsmethoden bleiben, und man sollte nie auf eine Unter¬ 
suchung allein, auch nicht auf die Röntgenaufnahme allein, eine Be¬ 
handlung auf bauen. Namentlich letztere ist viel daran schuld, daß 
wir anstatt gründlicher — bequemer, denkfauler, oberfläch¬ 
licher und flüchtiger in unseren klinischen Untersuchungen geworden 
sind, indem alle unsere anderen bewährten wichtigen Untersuchungs- 
methoden in den Hintergrund getreten ßind. Sowohl hinsichtlich des 
Wohles der uns anvertrauten Kranken, wie des Ansehens unseres 
Standes, das allein von unseren therapeutischen Erfolgen abhängt, ist 
diese Erscheinung nur tief zu bedauern! 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

O. Gros u. O’Connor (Leipzig), Einige Beobachtungen bei kolloidalen 
Metallen mit Rücksicht auf ihre physikalisch - chemischen Eigenschaften 
und deren pharmakologische Wirkungen. (Archiv für experiment. Path. und 
Pharm., B(l. 64, S. 456, 1911). Für das Verständnis der Wirkungen des 
Collargols, des kolloidalen Silbers, bei septischen Prozessen als inner¬ 
liches Antiseptikum, ist in erster Linie wichtig zu wissen, ob das kolloidale 
Silber im Organismus Silberionen bildet, die schon in sehr kleinen 
Konzentrationen stark antiseptisch wirken. Chemisch wäre die Bildung 
von Silbersalzen oder komplexen Silber verbind ungen nicht unwahrscheinlich, 
da Silber überhaupt zur Bildung komplexer Verbindungen neigt und diese 
Eigenschaft dem Collargol infolge seiner enormen Oberfläche in besonderem 
Maße zukommen könnte. 

Durch P o r t i g (unter B o e h m s Leitung) ist nun im Froschversuch 
nachgewiesen, daß Collargol das gleiche Wirkungsbild zeigt 
wie die komplexen Silbersalze, nur daß beim Collargol die Ver¬ 
giftung über Tage sich ausdebnen kann, wie von den Verff. bestätigt wurde. 
Collargol vermag also im Organismus Silberionen zu bilden. Die Injektion 
von Collargol in die Blutbahn hat auch eine Hyperleukozytose zur 
Folge, die vielleicht als Reaktion auf den äußerst fein verteilten Fremd¬ 
körper, den das Collargol darstellt, aufzufassen ist. Dasselbe tritt auch 
eip. nach Injektion von anderen kolloidalen Metallen (Gold und Iridium). 
Manche Gifte wirkten auch weniger schnell und intensiv, wenn sie gemein¬ 
sam mit den Lösungen kolloidaler Metalle eingespritzt wurden; hieraus 
kann also geschlossen werden, daß den kolloidalen Metallen gewisse ge¬ 
meinsame Wirkungen infolge ihres physikalisch-chemischen Zustands ihrer 
Lösungen zukommen. (Die des weiteren beobachtete Temperaturer¬ 
höhung kann also außerhalb der normalen Grenzen liegend nicht aner- 

E. Rost jBerlin). 

72 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


kanut werden.) 

zedby GOOglC 



858 


Referate und Besprechungen. 


F. Frank u. A. Schittenhelm (Erlangen), Über die klinische Verwert¬ 
barkeit von tief abgebautem Eiweiß. (Ther. Monatsh., Juli 1911.) Auf 
Grund von Versuchen an Tieren und Menschen mit verdünntem Kasein 
Natrium und verdünntem Blutalbumin ergab sich folgendes: Es ist bewiesen, 
daß bei zweckmäßig hergestellten Präparaten von abgebautem Eiweiß zum 
vollwertigen Eiweißersatz nicht mehr benötigt wird als von dem unver¬ 
dünnten Ausgangsmaterial; ferner daß die Präparate per os und rectum 
ohne jede unangenehme Reaktion gereicht und aufs beste ausgenützt werden 
können. Im Versuche wurden sie teils unter Haferbrei, teils unter Gemüse 
(Spinat) gemischt. Der Geschmack ist nicht unangenehm. Er erinnert 
stark an etwas konzentrierte Fleischextraktlösung, bzw. an reichlich mit 
Fleischextrakt versetzte Speisen. Einmal wurde vom Mittagessen eine Spur 
erbrochen. Dieses Erbrechen ist auf einen geringen Zusatz von Toluol 
(gegen Fäulnis) oder auf eine Magenkrise der nervösen Pat. zurückzuführen. 
Der Reiz, den die Präparate bei rektaler Verabreichung auslösen, ist bei 
richtiger Ausführung der Klysmen unbedeutend. Es gelingt also auf diese 
Weise, dem Menschen die Menge seines täglichen Stickstoffbedarfs zuzu- 
führen, ohne daß sein Verdauungsapparat in Tätigkeit zu treten braucht. 
Es bedarf nur der Resorption. Dabei kann die Stickstoffmenge in wenig 
kompendiöser Form verabreicht werden. Dadurch ist die Möglichkeit ge¬ 
geben, auch bei schweren Störungen des Intestinaltraktus eine zweckmäßige 
Ernährung durchzuführen und Stickstoffverlust zu verhüten. Das gilt so¬ 
wohl für sekretorische Störungen, vor allem Pankreasaffektionen usw. wie 
für die erschwerte Passage (Stenosen, Verätzungen), ferner für Schonungs- 
kuren (bei Ulcus ventriculi und duodeni). Infolge der leichten Resoption 
ist auch die Möglichkeit der Eiweißfäulnis verringert. S. Leo. 

F. Schenk (Prag), Kastration und Adrenalingehalt der Nebennieren. 
(Archiv für experigient. Path. und Pharm., Bd. 64, S. 362, 1911.) Zwischen 
den Keimdrüsen und den Drüsen mit innerer Sekretion be¬ 
stehen mannigfache wechselseitige Beziehungen. Nicht nur die Exstir¬ 
pation der einen Nebenniere, sondern auch die Kastration ruft bei 
Kaninchen eine Hypertrophie der anderen Nebenniere "bzw. beider her¬ 
vor; sie betrifft allein die Rinde, nicht aber das Mark. 

Versuche an Kaninchen zeigten, daß durch beide genannten Operationen 
der Adrenalingehalt nicht etwa sich erhöht, sondern deutlich 
vermindert wird; bei der Hypertrophie der Rinde nimmt also die spezi¬ 
fische Funktion der Marksubstanz ab. E. Rost (Berlin). 

H. Salomon u. P. Saxl, Eine Schwefelreaktion im Harne Krebskranker. 

(Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 13, 1911.) Ausgehend von ihren 
früher veröffentlichten Versuchen, die eine Vermehrung des Oxyprotein- 
säurestickstoffs im Harne Krebskranker ergeben hatten, suchten die Ver¬ 
fasser daraus eine praktisch brauchbare Methode zur Förderung der 
Krebsdiagnose herauszubilden, und es gelang ihnen, in dem unoxydierten 
Schwefel der Oxyproteinsäure (einen dem Nachweise zugänglichen Körper 
zu finden. Das Prinzip der Methode ist, die präformierte SO4H0 sowie die 
Ätherschwefelsäuren aus dem Harn zu entfernen und dann das Filtrat durch 
Kochen mit Perhydrol zu oxydieren; beim Normalen bildet sich dann bei 
Stehenlassen in den ersten 24 Stunden überhaupt kein, später ein ganz ge¬ 
ringer Niederschlag (in 79 Fällen), während sich beim Krebskranken ein 
erheblicher Niederschlag, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, bildet; er 
besteht aus durch Farbstoffe verunreinigtem Baryumsulfat. Von 81 Karzi¬ 
nomen gaben 61 eine deutliche, 10 eine schwach positive, 10 eine negative 
Reaktion- 3 krebsverdächtige Fälle reagierten positiv. Vielleicht erklären 
sich manche negative Reaktionen bei Krebs durch zu geringe Nahrungsauf¬ 
nahme und lassen sich durch Nutrosezufuhr positiv machen. Die Reaktion 
ist von der Kachexie unabhängig; sie verschwand einige Male nach der 
Operation. Als einzige Substanz, die die Reaktion stört, ist bis jetzt das 
Antipyrin gefunden worden. M. Kaufmann. 


Digitize 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


859 


Innere Medizin. 

W. Dunbar (Hamburg), Zur Ursache und spezifischen Heilung des 
Heufiebers. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 13, 1911.} Auf Grund seiner 
Untersuchungen kommt D u n b a r zu der Überzeugung, daß die Erreger des 
Heufiebers die Pollen der Gramineen sind. Die Symptome glaubt er als 
Abwehrreaktion gegen die, durch abnorme Durchlässigkeit der Mukosa und 
Kutis ermöglichte, parenterale Zufuhr der genannten Pollen auffassen zu 
müssen. 

Eine lokale Therapie ist, da es sich um eine Veränderung des ganzen 
Organismus handelt, zwecklos. Auch die chemotherapeutischen Vorschläge 
sind erfolglos. 

Die rationell erscheinenden Versuche, die Pollen von der Schleimhaut 
fern zu halten, scheitern an der Unzweckmäßigkeit der Apparate. Eine 
günstige Beeinflussung ist dagegen mit dem Pollenantitoxin der Fa. Schimmel 
& Co. zu erzielen. Es ist dabei nur zu beachten, daß die Kranken das Mittel 
sofort bei den ersten Anzeichen nehmen und nicht erst warten, bis die 
Schleimhäute geschwollen sind. Dadurch wird die Empfindlichkeit dem 
Pollenantitoxin gegenüber mit der Zeit bedeutend herabgesetzt, so daß die 
Kranken schließlich auch ohne Gebrauch des Präparates von Anfällen frei 
bleiben. 

Da es also gelingt, die Symptome durch ein antitoxisches Serum zu 
beseitigen und dadurch gleichzeitig die individuelle Disposition allmählich 
bis zu dem Grade herabzusetzen, daß die Anfälle wegbleibeh, kann es sich 
um keinen rein anaphylaktischen Vorgang im Sinne der heute gültigen 
Definition handeln. F. Walther.. 

M. Sternberg (Wien), Die Behandlung der Leukämie. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 12, 1911.) Die Diagnose der Leukämie wird nicht mehr 
wie früher nach dem Überwiegen der weißen Blutkörperchen im Blutbild 
gestellt; sie beschränkt sich jetzt vielmehr in der Hauptsache auf die Ver¬ 
mehrung ganz bestimmter im normalen Blut gar nicht oder nur in geringer 
Zahl vorhandener Arten von weißen Blutkörperchen. Man unterscheidet 
danach eine Myelozyten- und eine Lymphozytenleukämie. Die sogenannte 
Pseudoleukämie bildet zuweilen nur ein Vorstadium der echten. Ein strenger 
Unterschied gegen Neoplasmen besteht leider nicht immer, dagegen sehr 
wohl gegen die Leukozytose. Wenn auch noch soviel Leukozyten vorhanden 
sind, so muß die Erkrankung bei Fehlen der genannten Elemente doch als 
Leukozytose bezeichnet werden und nicht als Leukämie. 

In den Röntgenstrahlen besitzen wir ein wertvolles Hilfsmittel, das 
das Blutbild günstig beeinflußt und das Leben der Kranken bedeutend zu 
verlängern vermag. Sie dürfen aber nur von Fachmännern angewendet wer¬ 
den, gewöhnlich wird eine Serie Bestrahlungen hintereinander ausgeführt, 
hierauf 3—4 Monate gewartet, und dann von neuem begonnen. Auch die 
Pseudoleukämie ist ein dankbares Feld für dieses Verfahren. Im Laufe der 
Zeit versagt natürlich auch dieses Mittel. Ein Heilmittel stellt es eben 
nicht dar. 

Von anderen Therapeutizis sind zu nennen das Arsen, das am besten 
subkutan appliziert wird. Seine unangenehmen Eigenschaften bestehen in 
Auftreten von Herpes zoster r hartnäckigen Ekzemen, sowie vor allem von 
Lähmungen. Das Atoxyl ist wegen seiner bekannten Gefährlichkeit zu ver¬ 
werfen. Organpräparate bleiben wirkungslos. Dagegen rät St. zu Badekuren 
(Gastein, Teplitz, Joachimstal, Mittelmeer) und zu hydrotherapeutischen 
Prozeduren. In jedem Falle beginnt man zunächst mit der Röntgentherapie, 
die am besten in einer Anstalt ausgeführt wird. Der Blutbefund ist dabei 
ständig zu kontrollieren. F, Walther. 

N. Stadtmüller (New York), Die Diagnose chronischer Pankreaser¬ 
krankungen. (New Yorker med. Monatsschr., Bd. 22, Nr. 1, 1911.) Verf. 
führt das, was die jüngsten Errungenschaften physiologischer, chemisch¬ 
pathologischer und klinischer Forschung dem Praktiker an diagnostischen 

72* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



860 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Mitteln an die Hand geben, in gedrängter Kürze vor, unter klinischer Wür¬ 
digung an Hand seiner eigenen Erfahrung. Er gelangt zu folgenden 
Schlüssen: 

Die Differenzierung der einzelnen Formen der chronischen Pankreas 
erkrankungen steht an Wichtigkeit vorläufig noch hinter der Kardinalfrage 
zurück, ob im gegebenen Falle überhaupt ein Pankreasleiden vorliegt oder 
nicht. Die Entscheidung darüber ist in einer Reihe von Fällen auch mit 
Hilfe der weit über ein Dutzend betragenden Untersuchungsmethoden nicht 
mit Sicherheit möglich, da bei nur teilweiser Zerstörung der Drüse oder 
unvollständiger Verlegung ihrer Ausführungsgänge die Ausnützung der 
Nahrung normal bleiben kann. Zudem sind andere Organe imstande, das 
Pankreas in fast allen seinen Funktionen zu vertreten, und endlich kann 
von konstant auftretenden Symptomen bei Pankreaserkrankurigen bis jetzt 
nicht die Rede sein. 

Die Untersuchung wird sich am vorteilhaftesten folgendermaßen gestalten: 

1. Ermittelung irgendwelcher Allgemeinsymptome, die auf das Pankreas 
hinweisen könnten. 2. Direkte Entnahme von Duodenalsaft (nach Ein¬ 
horn u. Groß) und Prüfung auf Fermente. 3. Wo die direkte Entnahme 
unmöglich ist oder bestätigende diagnostische Momente erwünscht sind, 
Anwendung der qualitativen und quantitativen Methoden des Ferment.nach- 
weises aus Mageninhalt, Urin und Stuhl nach Volhard, Schlecht, 
Füld, Groß, Wohlgemuth u. a. 4. Endlich Prüfung auf spontane und 
alimentäre Glykosurie sowie Anwendung der Pankreasreaktion von Cam 
midge, über deren Wert die Ansichten allerdings noch schwanken. 

Schließlich ist daran zu erinnern, daß die funktionelle Diagnostik 
hinsichtlich des Pankreas erst im Anfang ihrer Entwicklung steht. Esch. 


Psychiatrie und Neurologie. 

M. F. Nikitin (Moskau?), Über Apraxie. (Allg. Wiener med. Ztg.. 
Nr. 10 und dl, 1911.) Außer den bisher bekannten Motilitätsstörungen (Para 
lyse und Parese, Koordinationsinsuffizienz, unfreiwillige Bewegungen, vrs 
Zittern, Athetose, Chorea) sind neuerdings Fälle bekannt geworden, in den& 
die Kranken nicht fähig sind, ihre Muskeln zur Ausführung dieser oder jener 
Bewegung zu verwenden, obschon von den erstgenannten Störungen nicht? 
vorliegt und die motorischen Kräfte völlig bei ihnen erhalten sind. Die 
zuerst 1900 von Liepmann beschriebene und Apraxie genannte Störung ist 
also völlig der motorischen Aphasie analog, man kann diese als Apraxie der 
Sprachmuskeln bezeichnen. 

Es sind zwei durch ihren Entstehungsmodus voneinander unterschiedene 
Hauptformen der Apraxie zu nennen: die motorische und die i d e a to¬ 
rische. Bei jener handelt es sich um Isolierung der sensomotorischen Ge¬ 
biete von den anderen Territorien der Gehirnrinde; für die Lokalisation der 
ideatorischen Apraxie dagegen können wir nicht irgendeine schwere Beein¬ 
trächtigung eines bestimmten Hirnteiles als Ursache angeben, vielmehr ist 
dieses Leiden als eine Störung der nervös-psychischen Leistungen im all¬ 
gemeinen aufzufassen. Es handelt sich dabei um apoplektische Ergüsse, die 
gleichzeitig mehrere Hirngebiete geschädigt haben (bes. Schläfen- u. Scheitel¬ 
lappen). 

Klinisch unterscheiden sich die zwei Formen folgendermaßen: die moto¬ 
rische Apraxie ergreift gewöhnlich einzelne Körperglieder, die ideatorische 
erscheint stets in der Gesamtmuskulatur, jene offenbart sich schon bei den 
einfachsten Handlungen, diese nur bei den komplizierteren; die mit ihr Be¬ 
hafteten Patienten können auch einfache Handlungen eines anderen nach- 
ahmen, was bei der motorischen Apraxie unmöglich ist. 

Bezüglich wichtiger und interessanter Einzelheiten, so z. B. der durch 
das Studium dieses Leidens erhärteten Tatsache, daß die rechte Großhirn¬ 
hemisphäre der linken nicht bloß an funktioneller Wichtigkeit nachsteht, 
sondern sogar von ihr abhängig erscheint (Rechtshändigkeit!), muß auf das 
Original verwiesen werden. Eech. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


861 


O. Felzmann, Cas de bromisme avec troubles c£r€braux. (Arch. de 
Neur., März 1911.) Ein belasteter Alkoholiker hatte große Mengen Brom 
zu sich genommen, in zwei Wochen etwa 300 g. Bei der Aufnahme fiel neben 
einem eigenartigen üblen Geruch seines Atems seine verworrene und an¬ 
stoßende Sprache auf. Sein Gang war unsicher und breitbeinig mit kleinen 
Schritten. Hände und Zunge zitterten. Der Kornealreflex fehlte, die Pupillen 
reagierten nur schwach auf Licht. Bei der Unterhaltung fällt die amnestische 
Aphasie auf, ferner eine stark gestörte Merkfähigkeit. Vor der Aufnahme 
glaubte er auf der Straße seinen Namen zu hören. Der Zustand verschlech¬ 
terte sich, indem die amnestischen Störungen Zunahmen, ferner auch die 
Sprache der paralytischen ähnlich wurde. Auch die Gehörshalluzinationen 
wurden lebhafter. Allmählich erfolgte restlose Heilung. F. glaubt, daß 
ähnliche Störungen durch das Brom gar nicht so selten sind und nur der 
Beobachtung entgehen, weil sie fälschlich dem Grundleiden, gegen welches 
das Mittel verordnet wurde, zugerechnet werden und nicht dem Brom, 
ferner noch, weil infolge der langsamen Ausscheidung und Aufstapelung 
des Broms die toxische Wirkung oft erst nach Aussetzen des Mittels auf- 
tritt. Zweig (Dalldorf). 

A. Gottschalk, De l’influence du rlgime alimentaire au point de vue 
de la prophylaxie et de la genfcse des accidents convulsivs. (Arch. de Neur., 
März-April 1911.) Man kann nicht von vornherein ein allen Epileptikern 
dienlichen Diätzettel aufschreiben, sondern muß sich nach den Erfolgen der 
eingeschlagenen Kur richten. Im allgemeinen scheint eine vegetarische Diät 
die besten Resultate zu haben, doch ist bei manchen Kranken etwas Fleisch - 
zusatz erfolgreicher. Bei der Mehrzahl der Kranken ist für längere oder 
kürzere Zeit eine Einschränkung der Nahrungszufuhr angebracht, unter 
Umständen sogar mit eingeschalteten Fastentagen. An diesen Tagen sowie 
in den Perioden verminderter Nahrungszufuhr empfiehlt sich reichlicher 
Flüssigkeitsgenuß sowie die Verabfolgung von Abführmitteln. Die Koch¬ 
salzentziehung scheint nur bei bestehender Nierenaffektion oder bei Koch¬ 
salzretention angezeigt, sie kann andrerseits nicht unbeträchtlichen Schaden 
bringen. Es kann zu Appetitslosigkeit und Verdauungsstörungen und schlie߬ 
lich zu Abmagerung kommen. Ferner scheint bei Kochsalzentziehung das 
Brom toxischer zu wirken. Neben einer Herabsetzung der Reflexe kommt es 
leichter zur Akne, zu Schwindel und Schwäche in den Knien, zu schwer¬ 
fälliger Sprache, zu Gedächtnisschwäche und Reizbarkeit, ferner zu abnormer 
Müdigkeit. Eingeleitet werden diese Zustände meist durch Verstopfung 
aber auch durch Durchfälle, durch ein oder doppelseitige Neuralgien, durch 
ödematöse Veränderung des Gesichts. — Bei belasteten Kindern empfiehlt 
sich ebenfalls Achtung auf die Nahrung, naturgemäß auch schon während 
der Schwangerschaft. Zweig (Dalldorf). 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

H. Salzer, Über Blinddarmentzündung beim Kinde. (Wiener klinische 
Wochenschr., Nr. 20, 1911.) In Übereinstimmung mit anderen Autoren hat 
auch Verf. eine auffallend hohe Operationsmortalität bei der Blinddarm¬ 
entzündung der Kinder: Von 163 operierten Kindern starben 22 = 13,5°/o- 
Die Ursache dieser hohen Mortalität liegt weder in besonderen anatomischen 
Verhältnissen noch in der schwierigeren Diagnosenstellung, noch in einem 
progredienteren Verlauf der Krankheit bei Kindern; sie ist lediglich darauf 
zurückzuführen, daß die Kinder noch immer zu spät der operativen Behand¬ 
lung zugeführt werden. Wir müssen weit mehr als bisher den Symptomen 
der chronischen Appendizitis unsere Aufmerksamkeit widmen: sie führt 
meist zu Verdauungsstörungen, wie Appetitlosigkeit, Stuhlträgheit, Er¬ 
brechen, besonders zyklischem, rasch auf tretenden Koliken, besonders nach 
den Mahlzeiten, ferner zu schlechtem Aussehen, ausstrahlenden Schmerzen 
ira rechten Bein, Verstimmung, Ohnmächten, Kopfweh. Denkt man über¬ 
haupt daran, so läßt sich in einer Reihe von Fällen die Diagnose der Appen- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



862 


Referate und Besprechungen. 


dicitis chronica durch typische Lokalsymptome stellen, und durch Operation 
das ganze Krankheitsbild beseitigen. In anderen Fällen ist allerdings die 
Diagnose kaum zu stellen; hier hilft manchmal ein unter dem zart palpieren¬ 
den Finger auftretendes feines Knistern auf den richtigen Weg. 

M. Kaufmann. 

J. Knorr (Wiesbaden), Diphtheriebehandlung ohne Serum. (Monatsschr. 
für prakt. Wasserheilk. usw., Nr. 6, 1911.) Ausgehend von der Moskauer 
Diphtherieepidemie von 1908 und 09 (vgl. B. kl. W., Nr. 16), die trotz ener¬ 
gischer Serumbehandlung 52°/o Mortalität aufwies, betont Knorr (ebenso 
wie Bourget, Glaeser, Grawitz, Grissou, Kassowitz, Neu¬ 
mann, Rosenbach, Rumpel, Schönholzer usw. Ref.), daß das Serum, 
bedeutend überschätzt werde und keine besseren Resultate erziele als die 
serumfreie Behandlung. 

Bezüglich letzterer empfiehlt K. statt der noch vielfach beliebten 
Eiskrawatte die häufig zu wechselnden hyperämisierenden heißen Auf¬ 
schläge, die aber, um die Mandelgegend zu treffen, vor den Ohren nach 
oben über den Kopf zusammengebunden werden müssen. Nach Schaffer 
(B. kl. W., Nr. 19, 1910) können sie zeitweise auch durch verdünnte Spiritus- 
aufschläge ersetzt werden. Des weiteren empfiehlt K. Gurgeln mit 3°/o 
Perhydrollösung, ferner Zitronensaft, Winternitz’ Heidelbeersaft, Nasenirriga¬ 
tion (bei Jauchung Pyozyanaseaufblasen). Als allgemein hydrotherapeu¬ 
tische Maßnahmen kommen Leib- und Wadenpackungen, Bäder, Darment¬ 
leerung (auch kalte Bleibeklistiere), in septischen Fällen heiße Wickel 
in Betracht, bei Herzschwäche kombiniert mit rasch gewechselten kalten 
Herzaufschlägen bzw. Winternitz’ Kühlschlauch. 

Bei dieser Behandlung hat K. außer einer schweren Scharlachsepsis 
mit nekrotischer Halsdiphtherie bisher keinen Fall verloren. Esch. 

Siegert, Säuglingsfürsorge und Wohnungsfrage. (Med. Blätter, Nr. 13, 
1911.) Virchow hat zuerst darauf hingewiesen, wie verschieden sich die 
Sterblichkeit der Säuglinge gestaltet unter dem Einflüsse der wirtschaftlichen 
Lage, vor allem der Wohnung. Lievin hat 1871 die analogen Verhältnisse 
in Danzig nachgewiesen. Ballard bezeichnete in den achtziger Jahren die 
mangelhafte Durchlüftung der engen Straßen in London als verhängnisvoll 
für den Säugling. In den neunziger Jahren findet das Thema in Dresden 
durch Me inert, durch Praußnitz in Prag, durch Flügge in Breslau 
eingehende Bearbeitung. Leider wirkte hemmend auf die richtige Bewertung 
ihrer Forschungen die noch heute sehr verbreitete Anschauung der Kinder¬ 
ärzte, daß in erster Linie allein die zersetzte Milch und die Unkenntnis der 
richtigen Säuglingsernährung im allgemeinen und besonders im heißen Som¬ 
mer die Säuglingssterblichkeit bedinge. In Wirklichkeit hängt aber die 
künstliche Ernährung mit der Wohnungsfrage zusammen. Wenn die Mutter 
nicht stillen konnte, weil es galt, den teuren Mietzins mit zu verdienen, 
das kaum geborene Kind der schmutzigen Flasche, der miserablen, oft auf 
Borg gekauften Milch in heißer Wohnung der Hut eines unverständigen 
Kindes überlassend, dann wird ihr Sohn, ihre Tochter schwerlich hören, 
daß des Kindes heiliges Recht das Recht auf die Mutterbrust ist. Und früh 
schon gewöhnen sich Eltern und Kinder, stumpfsinnig das Sterben der kaum 
Geborenen als etwas fast natürliches anzusehen. Was nützt der Mutter das 
Merkblatt über Pflege und Ernährung des Säuglings, wenn sie wenige 
Wochen nach der Geburt Kind und Haus verlassen muß, um mit dem Manne 
in der Fabrik Miete und Nahrung zu verdienen. Vergebens streitet des 
Säuglings Leben gegen die Bodenrente. S. Leo. 


Medikamentöse Therapie. 

M. Cloetta (Zürich), Untersuchungen über das Verhalten der Antimon' 
Präparate im Körper und die Angewöhnung an dieselben. (Archiv für 
exper. Patli. u. Pharmak., Bd. 64, S. 352, 1911.) Wenn es auch einen der 
Arsengewöhnung eutsprechendeu Zustand bei wiederholter Zufuhr von 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


863 


Antimonpräparaten nicht gibt, so ist es doch nicht ohne Interesse 
zu erfahren, wie sich der Organismus gegenüber steigenden Gaben von Anti- 
monpräparaten (Kaliumpyrostibiat und Brechweinstein) verhält. Kontinuier¬ 
liche Vergiftungen mit Antimon sind in der Literatur bekannt, auch hat ja 
Ehrlich äußerst merkwürdige Beziehungen zwischen Antimon- und Arsen¬ 
präparaten mit Rücksicht auf die Giftfestigkeit bestimmter Mikroorganismen 
aufgefunden. 

Bei Versuchen an Hunden zeigte sich, daß die chronische Antimon- 
Zufuhr keine Abnahme der Resorption im Darmkanal zur Folge 
hat, wie sie Cloetta für das Arsen als Ursache der Arsefngewöhnung 
beim Hund nachgewiesen hat (1906, S. 286); im Gegenteil, es trat mit der 
Dauer der chronischen Vergiftung eher relativ und absolut mehr Antimon 
in den Organismus über. Eine Antimon-Immunität ließ sich nicht 
erzielen. E. Rost (Berlin). 

W. Heubner (Göttingen), Warnung vor Maretin. (Ther. Monatsh., 
Juni 1911.) H. macht in scharfer Weise auf den Unfug aufmerksam, daß 
die Farbenfabriken Elberfeld noch immer das Maretin empfehlen, speziell 
bei Fieber der Phthisiker. Demgegenüber warnt H. vor der Anwendung des 
Maretins; es ist erwiesen, daß Maretin ein Blutgift ist ; allerdings bewirkt 
es auch in hohen einmaligen Dosen keine sofort warnehmbare Veränderung 
des Blutfarbstoffs, etwa durch Methämoglobinbildung; jedoch genügen schon 
verhältnismäßig kleine wiederholte Gaben, um eine sehr beträchtliche Schä¬ 
digung des Blutes nach Art einer schweren anämischen Erkrankung herbei¬ 
zuführen. H. teilt auch diesbezügliche Tierversuche mit. Unverantwortlich 
erscheint es, nach allen gemachten Erfahrungen das Maretin ohne Ein¬ 
schränkung für die Behandlung des phthisischen Fiebers zu empfehlen 
und gleichzeitig die Ärzte in Sicherheit zu wiegen durch die strikte Be¬ 
hauptung, Maretin sei kein Blutgift. S. Leo. 

Hennell empfiehlt als Antidot gegen Alkohol Ammoniumchlorür in 
der Dosis von 2—4 g in Wasser, mit nachfolgender reichlicher Ingestion von 
Wasser. Es beseitigt die Wirkungen des Alkohols, ernüchtert den Patienten 
rapid und ist ein wertvolles Präventivmittel gegen das Del. trem. Beruhigt 
sich der Patient nicht nach Verabreichung des Mittels, so kann zu einem 
Hypnotikum gegriffen werden (am besten Chlorhydrat oder Brom); in vielen 
akuten Fällen ist dies aber gar nicht notwendig. In kleinen Dosen 0,35—0.5 
muß das Mittel lange Zeit und häufig wiederholt werden. Wasser ist dabei 
nötig, um eine gastrointestinale Reizung zu verhindern. (Les nouv. rem., 
Nr. 6, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Mattheus gibt mit vollem Erfolg bei akutem Asthma Adrenalin in 
Form eines nasalen Sprays, in schweren Fällen 1:1000,0, sonst 1:2—4000,0. 
In einem Falle wurde sogar ein Asthmaanfall prompt kupiert, durch ein 
Adrenalinstuhlzäpfchen, das gegen Hämorrhoiden gegeben wurde. (Les nou- 
veaux remedes, Nr. 12, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Ebeling empfiehlt in seinen kasuistischen Beiträgen zur Anwendung 
der Emulsion Angier (Allg. med. Zentralztg., Nr. 26, 1911) dieses Petro¬ 
leumpräparat als völlig frei von dem unangenehmen Petroleumgeschmack, 
Kauz besonders zur Erhöhung der Assimilationskraft der Tuberkulose und 
zur Beseitigung der Obstipation, namentlich bei Neurasthenikern. 

v. Schnizer (Höxter). 

L. Straschnow (Leitmeritz), Ober das Jothion. (Allg. Wiener med. Ztg., 
Nr. 16, 1911.) Straschnow sah von Jothion gute Wirkung bei Gicht, 
Rheumatismus, Gelenkkontusion, Prostatitis, Portioerosionen, Drüsenschwei- 
lung, Struma. Es wird in Form von 10%igen Salben und spirituösen Ein¬ 
reibungen, in Suppositorien 0,1, 2°/oigen Glyzerintampons verwandt und wirkt 
resorbierend und bakterizid. Auch kommt es als fertige Einreibung mit Cera 
und Lanolin ää 0,5 in Gelatinekapseln in den Handel. Wegen seiner Reiz¬ 
losigkeit ist es anderen Resorbentien vorzuziehen. Esch. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



864 


Bticherschau. 


Digit ize 


Bücherschau. 


F. Nadastiny (Strafanstaltsoberdirektor in Garsten), Untermenschen oder Narren? 
Eine kriminal-psychologische Kritik der klinischen Lehre vom Verbrecherseelenleben. 
Wien 1910. Verlag von Benno Konegen. 169 S. 8 Mk. 

Ep wäre meiner Meinung nach ein Fehler, dieses gegen die Psychiatrie ge¬ 
richtete Buch totzuschweigen. Nach N. ist die an den modernen w Verbrecher- 
Universitäten 14 gelehrte „Hochschulpsychiatrie“ eine fast strafwürdige ,Schwindel¬ 
lehre“ und „Pseudowissenschaft“, welche in tendenziöser Weise die Begriffe der 
Psychologie konfundiert, um durch ihre „wider besseres Wissen und wider bessere 
Moral“ abgegebenen Urteile sich eine „Sinekure“ zu schaffen. Außer diesem Urteil 
über die Psychiatrie wäre über den Inhalt des Buches nur noch zu sagen, daß die 
in ihm vertretenen, wie N. w r ohl meint, völlig neuen Ansichten über die Minder¬ 
wertigkeit des Verbrechers in wirklich besserer Weise von den von ihm so geschmähten 
modernen Psychiatern vertreten werden, indem dieselben doch wohl mehr einschlägige 
Kenntnisse besitzen und in leidenschaftsloserer Weise kritischer sind. Es kommt 
noch hinzu, daß die Psychiater schon deswegen wohl auch berufenere Lehrer sind, 
weil man ihre Schriften, zum mindesten mit einem gewissen Bemühen, lesen und 
verstehen kann, während mich — und vielen anderen wird es sicher auch so gehen — 
trotz eifrigsten Wollens der u a. schwülstige, vielfache Einschachtelungen liebende 
Stil des Verfassers ein vollständiges Lesen des Buches nicht hat vollbringen lassen. 
Interessanter als der Buchinhalt ist übrigens die Persönlichkeit des Verfassers. 

Zweig ^Dalldorf). 

Armin Steyerthal, Hysterie und kein Ende! Offener Brief an Herrn Staate¬ 
anwalt Dr. Erich Wulffen. Halle a. S. 1911. Verlag von Carl Marhold. 

Anknüpfend an einen von Dr. Wulffen gehaltenen Vortrag entwickelt der 
Autor in der bei ihm bekannten geistvollen Weise seine Ansichten über den Begriff 
Hysterie. Wie bei allen Schriften von Steyerthal, hat man auch hier wieder 
Gelegenheit, sein selbständiges Denken und seine überaus große Belesenheit auf 
fast jeder.Seite der Broschüre zu bewundern. Er kommt, wie auch in seiner früheren 
Schrift „Was ist Hysterie?“ zu dem Schluß, daß es einen eigentlichen Krankheitf- 
begriff, der sich ganz unter Hysterie einreihen läßt, nicht gibt, und daß diese 
Krankheitszustände teils dem angeborenen Schwachsinn, teils der erworbene 
Nervenschwäche zugewiesen werden müssen. 

Sehr interessant sind die Ausführungen Steyerthals über einzelne Gestalte 
der modernen Literatur, so über Ibsen’s Nora und Björnson’s Klara Sand u. &• 
Es ist zu wünschen, daß die Schrift eine recht weite Verbreitung linden möge, sh 
bietet mehr Anregung zum Nachdenken als manches weit umfangreichere Buch. 

Rigler. 

Arthur Keller (Charlottenburg), Kinderschutz und Säuglingsfürsorge in Ungarn. 

Ergebnisse der Säuglingsfürsorge, Heft 8. Leipzig und Wien. Verlag von Franz 
Deutike. 1,80 Mk. 

Keller widmet dieses Heft der von ihm herausgegebenen Ergebnisse der 
Säuglingsfürsorge der ungarischen Nation, „die das Recht der Kinder auf soziale 
Fürsorge verkündet, die das Elend der Kinder opferwillig bekämpft“. Das System 
des staatlichen Kinderschutzes in Ungarn ist so ausgezeichnet durchdacht und 
organisiert, daß es im Ausland volle Anerkenuung gefunden hat. Keller hat auf 
einer längeren Studienreise 14 von den 17 staatlichen Kinderasylen sowie eine 
Anzahl Kinderkrankenhäuser, Kolonien und andere im Dienste des Kinderschutzes 
stehenden Anstalten eingehend studiert. 

Als Grundprinzip des staatlichen Kinderschutzes in Ungarn gilt die Bestimmung, 
daß das Kind nicht bei der eigenen Mutter bleibt. 

Nur für die Zeit des Stillens und aus einzelnen anderen Gründen ist eine 
Ausnahme von dieser Regel im Interesse des Säuglingsschutzes vorgeschrieben. 

Heute stehen bereits über 50000 Kinder unter staatlicher Aufsicht. Keller 
erkennt die Bedeutung dieser segensreichen Einrichtung für die normalen, gesunden 
Kinder jenseits des Säuglingsalters an. Schwierigkeiten bietet die volle Durch¬ 
führung der Organisation des Säuglingsschutzes, besonders der geschlossenen S&ug- 
lingsfürsorge bei diesem System. 

Das Heftchen bietet einen genauen Überblick über das ganze System de* 
Kiuder- und Säuglingsschutzes in Ungarn, und gibt interessante Mitteilungen, die 
im Original nachgelesen zu werden verdienen. A. W. Bruck. 

Druck vou Emil Herrmann senior in Leipzig. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbrittc der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauagegeben ton 

Professor Dr. 8. Köster Prio.-Doz. Dr. o. ertegerR 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Dannstadt« 


Nr. 37. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
lflr das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


14. Septbr. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Zur Therapie der Orbitalentzündungen. 

Von Prof. Dr. med. A. Birch-Hirschfeld. 

(Nach einem Vortrag in der medizinischen Gesellschaft zu Leipzig vom 27. 6. 1911.) 

Zu den schwersten Erkrankungen, die der Augenarzt zu sehen 
bekommt, gehören, wenn wir die bösartigen Geschwülste des Augeö 
und seiner Umgebung ausnehmen, die Orbitalentzündungen. Sie ge¬ 
fährden das Sehvermögen und das Leben des Patienten in hohem Grade, 
ersteres dadurch, daß die Entzündung auf den Sehnervenstamm über¬ 
greift, Zirkulationsstörungen der Netzhaut und des Optikus hervor¬ 
ruft oder daß der vom Lide ungenügend geschützte stark vorgetriebene 
Augapfel an einem Hornhautgeschwür mit seinen schweren Folgeerschei¬ 
nungen (Perforation, Irisprolaps usw.) erkrankt, letzteres durch Menin¬ 
gitis, Sepsis, Gehirnabszeß, Sinusthrombose. 

Im Laufe des letzten Jahrzehntes hat glücklicherweise unsere 
Kenntnis von den entzündlichen Orbitalerkrankungen eine Bereiche¬ 
rung erfahren, die auch die therapeutischen Erfolge wesentlich 
günstiger gestaltete, dadurch daß sie in das Dunkel der Diagnosen- 
und Indikationsstellung mehr Licht gebracht hat. Auch hier zeigt sich, 
daß wir den Feind um so besser bekämpfen können, je genauer wir 
mit ihm bekannt sind. 

Lesen Sie in einem älteren Lehrbuche über Therapie der Orbital¬ 
entzündungen nach, so können Sie sich davon überzeugen, wie schwierig 
die Aufgabe des behandelnden Arztes sich gestaltete. 

Zunächst wurden die Begriffe Orbitalphlegmone, retrobulbärer 
Abszeß, Cellulitis orbitae, Thrombophlebitis orbitalis, Periostitis orbitae 
von den einzelnen Autoren verschieden gefaßt, bald zur Bezeichnung 
des gleichen Krankheitsbildes verwendet, bald in einen gewissen Gegen¬ 
satz zueinander gebracht. Vor allem war aber die Ätiologie der Orbital- 
entzündung fast völlig in Dunkel gehüllt. Zwar wußte man durch 
Keber’s verdienstvolle Untersuchungen, daß Orbitalphlegmone nicht 
selten nach Erysipel, auch nach larviert verlaufendem, entsteht, aber 
im übrigen sollten besondere Dispositionen, Erkältungen, Dyskrasien 
eine Bolle spielen. Nicht weniger unsicher stand es mit der Therapie. 
Der eine empfahl, wegen der Gefahr für Sehvermögen und Leben 
frühzeitig tiefe Inzisionen mit dem Schmalmesser zu machen, in der 
Richtung des vermuteten Eiterherdes oder — falls für dessen Lokali¬ 
sation kein Anhaltspunkt gegeben war, auf gut Glück durch Lider 
oder Bindehautsack. 

78 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



866 


Birch-Hirechfeld, 


Digitized by 


Ein anderer riet, bis zum Auftreten umschriebener Schwellung 
und Fluktuation abzuwarten, was oft gleichbedeutend mit völliger 
Untätigkeit ist, da diese Symptome in vielen Fällen überhaupt nie 
hervortreten. 

Ein Dritter glaubte, bei mäßigem Exophthalmus und fehlender 
Gefahr für Auge und Orbital wände bis zum Auftreten von Fluktuation 
abwarten zu dürfen, 1x3i rasch eintretender Sehstörung oder Hornhaut¬ 
trübung aber mit tiefen Einstichen nicht zögern zu sollen. 

Um Dinen ein Bild von dem Effekt der früher geübten Therapie 
zu geben, erwähne ich nur, daß nach meiner Zusammenstellung unter 
98 Fällen, die inzidierti wurden, nur *35 mit gutem Visus heilten 
(35,7°/ 0 ). 29 mit Amaurose (29,9°/ 0 ), 17 mit Amblyopie (17,4°/ 0 ), 

während 17 (17,4°/ 0 ) ad exituni kamen. 

Unter 50 konservativ behandelten Fällen heilten 12 mit gutem 
Visus (24°/o)» 14 mit Amaurose (28°/ 0 ) und endeten 16 (32°/ 0 ) letal. 

Ein wesentlicher Fortschritt wurde nun erreicht durch den Nach¬ 
weis, daß in mehr als der Hälfte der Fälle (nach meiner Statistik, 
die 684 Fälle umfaßt, in nicht weniger als 409 Fällen [59,8%,]) die 
Orbitalentzündiing durch eine Nebenhöhlenerkran kling entsteht. Beson¬ 
ders durch die wertvollen Untersuchungen von Kuhnt, Hajek, Onodi 
u. a. ist die Art des Übcrgreifens der Entzündung von der Schleim¬ 
haut der Nebenhöhle auf die Orbita über jeden Zweifel sichergestellt. 

Wir wissen jetzt, daß bei jeder Orbitalentzündung, mag sie sich 
als Periostitis orbitae, als subperiostaler Abszeß oder als Orbital¬ 
phlegmone nach dem klinischen Bilde darstellen, die Nase und die 
Nachbarsinus genau untersucht werden müssen. Wir wissen, daß sich 
ohne lokalen Eingriff die Orbitalentzündung zurückbilden kann, wenn 
der erkrankte Sinus durch endonasale Behandlung zur Heilung gebracht 
wird, daß aber auch in anderen Fällen die Sinusitis ausheilen, der 
Prozeß in der Orbita aber weiter fortschreiten kann. Auf die prak¬ 
tisch wichtigen Fragen, wann bei Sinusitis, die mit Orbitalentzün- 
dung kompliziert ist, eine Radikaloperation erforderlich, wann endo- 
nasale Behandlung ausreichend ist, kann ich hier nicht näher ein- 
gehen. Die Entscheidung hierüber steht, wie ich glaube, in erster 
Linie dem Rhinologen zu, der auch allein entscheiden kann, ob es 
sich um Erkrankung einer oder mehrerer Nebenhöhlen handelt. 

Die Entscheidung der Frage, ob zur Behandlung der Orbital- 
entzündung ein lokaler Eingriff anzuraten ist, ist auf Grund der 
klinischen Beobachtung des einzelnen Falles zu treffen. Von dieser 
hängt auch die Prognose ab. 

Wir können hier zwischen drei Krankhoitsbildern unterscheiden, 
die sich, der Schwere nach steigernd, auseinander entwickeln können. 

Am leichtesten ist die Periostitis orbitae mit oder ohne ent¬ 
zündlichem ödem des retrobulbären Gewebes. So müssen wir diejenigen 
Fälle deuten, bei denen sich der Exophthalmus und die Bewegungs¬ 
störung und die entzündlichen Erscheinungen am vorderen Teile der 
Orbita zurückbilden, ohne daß es zu eitriger Einschmelzung kommt, 
sobald der Eiterherd des Nachbarsinus entleert wurde. 

Eine zweite Gruppe von Fällen, die, wie ich glaube, größer ist 
als es nach den Berichten der Literatur scheint und die eine besondere 
Therapie erfordert, bilden die subperiostalen Abszesse der Orbita. Sie 
entstehen dadurch, daß der aus dem Nachbarsinus durchbrechende Eiter 
das an den meisten Stellen locker der Wand anliegende Periost der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Therapie der Orbitalentzflndungen. 


867 


Orbita vorn Knochen abdrängt. Dadurch wird nicht nur Exophthalmus, 
sondern auch seitliche Dislokation des Bulbus hervorgerufen, die nach 
ihrer Art auf die erkrankte Nebenhöhle schließen läßt. So deutet 
Verdrängung des Auges nach oben auf die Kieferhöhle, nach der tem¬ 
poralen Seite auf die Siebbeinhühle, nach unten und außen auf die 
Stirnhöhle hin. 

Therapeutisch sind diese bei Nebenhöhleneiterung auftretenden 
subperiostalen Abszesse leicht anzugreifen. Es ist sehr zu emp¬ 
fehlen. sobald das klinische Bild zu ihrer Diagnose führt, nicht zu 
zaudern, sondern operativ vorzugehen. Verzögerung des Eingriffes kann 
leicht zu einem Weiterfortsehreiten der Entzündung auf das Orbital- 
gewebe, zur Orbitalphlegmone mit ihren ernsten Komplikationen führen. 
Die in den meisten Lehr- und Handbüchern empfohlenen einfachen 
Inzisionen möchte ich dagegen dringend widerraten. Liegt der sub- 
periostale Abszeß weiter hinten, so wird er vom Messer oft nicht 
getroffen und, was schlimmer ist, die bis dahin noch nicht infizierte 
Orbita wird erst eröffnet und sekundär infiziert. 

Richtiger ist es zweifellos, durch eine genügend breite Inzision 
den Orbitalrand entsprechend der erkrankten Nebenhöhle und der Ver¬ 
drängung des Bulbus oben innen, innen oder unten, freizulegcn und 
nach exakter Blutstillung das Periost stumpf vom Knochen abzulösen. 
In dieser Weise läßt sich nicht nur der ganze Eiterherd leicht ent¬ 
leeren, sondern auch die Wand nach der Nebenhöhle genau inspizieren 
und häufig eine Perforationsstelle nachwcisen. Man kann, dann, falls 
dies im Einzelfalle indiziert ist, die Radikaloperation der Nebenhöhle 
direkt anschließen. Im anderen Falle, wenn man die Entscheidung 
hierüber und die Ausführung dem Rhinologen überlassen will, ist nichts 
versäumt und die schwere Gefahr, die aus der Orbitalentzündung ent¬ 
springt, meist mit einem Schlage beseitigt. Jedenfalls dürfen wir in 
diesen Fällen mit. endonasaler Behandlung keine kostbare Zeit ver¬ 
streichen lassen, ehe wir an die Behandlung des Orbitalabszesses heran¬ 
treten. 

Als Beispiel eines solchen Falles stelle ich Ihnen einen 10jährigen 
Knaben vor, der vor einem Jahre die Klinik aufsuchte, da sich im 
Anschluß an Zalinschmerzen und Wangonschwellung eine heftige sehr 
schmerzhafte Entzündung des linken Auges eingestellt hatte. Das 
stereoskopische Bild, das ich Ihnen zeige, läßt Sie erkennen, wie der 
linke Bulbus sehr stark protrudiert und nach oben abgelenkt war. 
Der Exophthalmus betrug 10 mm. der Höherstand gleichfalls 10 mm. 
Die Beweglichkeit nach oben und unten war aufgehoben, diejenige 
nach außen und innen stark beschränkt. Der Visus war auf 6 / lg , nach 
Korrektion eines hyperop. Astigmatismus auf 6 /io herabgesetzt, die 
Papille verwaschen, 2 Dioptr. prominent und hyperämisch. Gesichts¬ 
feld und Farbensinn waren normal, der blinde Fleck leicht für weiß 
und. Farben konzentrisch vergrößert. 

In der hiesigen rhinologischen Universitäts-Poliklinik wurden durch 
Spülung aus der linken Kieferhöhle schleimige Eiterflocken entleert. 

An der Diagnose subperiostaler Abszess im unteren Teile der 
Orbita nach Kieferhöhleneinpyein, das seinerseits sich an eine tiefe 
Karies des 2. Milchmolaris angeschlossen hatte, konnte kaum ein 
Zweifel bestehen. Es fragte sich nur, ob außerdem schon eine Ent¬ 
zündung des Orbitalgewebes eingetreten war, worauf die hochgradige 
Protrusion und die Affektion des Sehnerven hinzudeuten schien. 

73* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



868 


Birch-HirschfelH, 


Digitized by 


Am Tage nach der Aufnahme legte ich den Orbitalrand am 
unteren äußeren Quadranten durch Inzision frei. Nach Ablösung des 
Periostes quoll reichlicher dünnflüssiger übelriechender Eiter vor. Eine 
Perforationsstelle von der Kiefernhöhle konnte ich am Boden der Orbita 
nicht feststellen. Die Wunde wurde mit Sublamin ausgespült und breil 
tamponiert. 

Der Exophthalmus ging sofort nach der Operation um ca. 5 mm 
zurück, ebenso die Dislokation nach oben, docii blieb noch eine beträcht¬ 
liche Verdrängung des Bulbus zurück. Die Temperatur sank von 39,5° 
auf 38° C. t ! 

Nach weiteren 14 Tagen war die Temperatur normal, der Exoph¬ 
thalmus und die Störung der Beweglichkeit geschwunden, ebenso die 
Papillenschwellung. Der Visus war zur Norm zurückgekehrt, die 
Refraktionsanomalie gleichfalls beseitigt, die also nur durch Druck 
des geschwellten Orbitalgewebes entstanden war. 

Ist die Behandlung des subperiostalen Abszesses der Orbita ver¬ 
hältnismäßig einfach, so kann, wenn es sich um eine Orbitalphleg¬ 
mone handelt, die Aufgabe des Arztes eine recht schwierige sein. 
Eine solche kann sich unter dem anatomischen Bilde der Thrombo¬ 
phlebitis orbitae in verschiedener Weise entwickeln. Entweder sie 
schließt sich an eine Sinusitis frontalis, ethmoidalis oder maxillaris 
an, oder sie kompliziert eine direkte Orbital Verletzung, sie entsteht auf 
embolisch - metastatischem Wege oder durch Infektion auf dem Weg' 
der Lymphgefäße oder Venen, bei eitrigen Prozessen an den Lidern, 
der Wange, der Oberlippe. Besonders die in dieser Weise entstandenen 
Orbitalphlegmonen sind mit Recht gefürchtet. Sie haben nicht selten 
den Tod des Patienten herbeigeführt. 

Ich glaube Ihnen die wichtigsten Gesichtspunkte für die Therapie 
der Orbitalphlegmone am besten durch Vorstellung und Schilderung 
eines kürzlich von mir behandelten Falles geben zu können, der mir 
aus mehreren Gründen besonderes Interesse zu verdienen scheint. 

Die 60jährige Patientin, die Sie vor sich sehen, hat vor zehn Jahren 
eine schwere Erkrankung des linken Auges durchgemacht. Es bestand 
damals das Bild eines Orbitaltumors, ohne daß sich bei der Kroen- 
lein’sehen Operation ein solcher nach weisen ließ. Infolge mangelhafter 
Bedeckung durch die Lider entstand ein eitriges Hornhautgeschwür, 
das perforierte, zur Phthisis bulbi führte und die Enukleation des 
Auges nötig machte. Das rechte Auge war damals normal. 

Kurz vor Pfingsten dieses Jahres ging die Patientin wegen eines 
Hordeolum im äußeren Teile des rechten unteren Lides zu einem 
hiesigen Augenarzt. Dieser eröffnete das Hordeolum. Es entleerte sich 
wenig Eiter. Zwei Tage später bildete sich ein starkes Odem der 
rechten Gesichtshälfte, das den Kollegen veranlaßte, die Patientin der 
Klinik zu überweisen. Als sie sich am 5. Juni hier vorstellte, war 
das Bild der Orbitalphlegmone deutlich ausgeprägt. Es bestand Lid¬ 
ödem, Chemosis, Exophthalmus von ca. 5 mm. Der Bulbus war in der 
Achse der Orbita vorgetrieben, nicht seitlich disloziert. Die Beweg¬ 
lichkeit war nach allen Richtungen sehr stark beschränkt, fast auf¬ 
gehoben. Beim Bewegungsversuch bestanden heftige Schmerzen, ebenso 
beim Versuch, den Augapfel zurückzudrängen. 

Der Visus war auf 6 / 18 (mit — 3,0) herabgesetzt. Mit dem Augen¬ 
spiegel war venöse Hyperämie der Papille nachzuweisen. Das Gesichts¬ 
feld hatte normale Grenzen. Die Körpertemperatur maß 38,5° G. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur Therapie der Orbitalentzündungen. 


869 


Am unteren Lide fand sich eine kleine Inzisionsöffnung, aus der 
sich wenig Eiter entleerte. Von hier drang die Sonde zum äußeren 
unteren Bande der Orbita vor. Im Ausstrich fanden sich Strepto¬ 
kokken in Reinkultur. 

Die Untersuchung der Nase und der vorderen Nebenhöhlen ergab 
keinen pathologischen Befund. 

Nach alledem konnte kaum ein Zweifel bestehen, daß eine Orbital¬ 
phlegmone vorlag, die sich im Anschluß an das Hordeolum bzw. an 
dessen Inzision entwickelt hatte. Da die Venen des unteren Lides 
mit den Orbitalvenen in direkter Verbindung stehen, erschien eine 
Infektion des retrobulbären Gewebes auf diesem Wege wahrscheinlich. 

Es fragte sich nun, was zu tun sei. Für die Annahme eines sub¬ 
periostalen Abszesses ergab der Befund keinen Anhaltspunkt. Die 
Chance, durch Ablösung des Periostes der Eiterung beizukommen, war 
also sehr gering. Das Orbitalgewebe zu inzidieren, war nicht unge¬ 
fährlich. Ganz abgesehen davon, daß bei Orbitalphlegmone multiple 
Abszesse zu entstehen pflegen, hätte eine Inzision schwere Gefahren 
für das Sehvermögen mit sich gebracht. Das war um so mehr zu be¬ 
denken, da die Patientin nur dieses eine. Auge besitzt. Andererseits, 
sollte man ruhig zuwarten, während der Exophthalmus weiter zunahm 
und stündlich schwere Komplikationen von seiten des Gehirns oder 
des Sehnerven eintreten konnten? — 

Ich entschloß mich deshalb, eine Behandlungsmethode zu ver¬ 
suchen, die bisher in dieser Weise bei Orbitalphlegmone meines Wissens 
noch nicht geübt wurde. 

Ich legte zunächst den äußeren Orbitalrand durch einen 5 cm 
langen Schnitt frei. Nach Ablösung des Periostes temporal unten und 
oben quoll, wie zu erwarten war, kein Eiter vor. Nim eröffnete ich 
die Periorbita vorsichtig in horizontaler Richtung, was bei der starken 
Prominenz des Bulbus keine Schwierigkeit machte. Aus der Inzisions¬ 
wunde, in die sich etwas Fettgewebe vordrängte, sickerte wenig eitrige 
Flüssigkeit. Die Hautwunde ließ ich ganz offen und führte einen 
mit Alsol getränkten Gazetampon bis in die Inzisionswunde der Peri¬ 
orbita hinein. 

Der Exophtalmus, die Beweglichkeit und die Körpertemperatur 
wurden durch diesen Eingriff weder in günstiger noch in ungünstiger 
Weise beeinflußt. Am nächsten Tage nun begann ich die Biersche. 
Stauung in der Weise anzuwenden, daß ich eine Saugglocke nach Ent¬ 
fernung des Tampons und Austupfung direkt auf die Wunde auf setzte 
und nun täglich zweimal je 10—15 Minuten lang einwirken ließ. Diese 
Behandlung wurde durch 17 Tage fortgesetzt. 

Die Applikation war etwas schmerzhaft, aber die sehr geduldige 
Patientin unterzog sich ihr um so lieber, da sie schon nach wenigen 
Tagen einen günstigen Einfluß auf ihr Leiden bemerkte. 

Der günstige Effekt der Stauungen war ein augenfälliger. Die 
Beweglichkeit des Bulbus besserte sich nach 2—3 Tagen, die Chemosis, 
der Exophthalmus und die Lidschwellung gingen langsam zurück. 

Nach jeder Stauung sah ich die Wunde der Periorbita, die ich durch 
Tamponieren offenhielt, mit Eiter belegt, ohne daß es je zu einer stärke¬ 
ren Eiterentleerung kam. 

Die Besserung machte so gute Fortschritte, daß ich Ihnen heute 
die Patientin nahezu geheilt vorstellen kann. Die Temperatur ist jetzt 
andauernd normal, der Exophthalmus hat sich ganz zurückgebildet (der 


Digitizecf b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



870 


Baedeker, 


Abstand des ilornliautseheitels vom äußeren Orbitalrand beträgt jetzt 
15 mm), die Beweglichkeit völlig wiederhergestellt. Die Papille ist nicht 
mehr hyperaemisch und der Visus zur Norm zurückgekehrt. 

Ich glaube wohl, daß dieser günstige Verlauf mit in erster Linie 
der Behandlungsweise zu verdanken ist, wenn ich es auch natürlich nicht 
beweisen kann. 

Ein Fall sagt ja wenig, wenn es sich um die Beurteilung einer 
Therapie handelt. 

Immerhin dürfte es sich empfehlen, diese einfache Methode in An¬ 
wendung zu ziehen, um so mehr, da sie sich bei eitrigen Entzündungen 
an anderen Körperstellen so gut bewährt hat und für die Behandlung 
der Orbitalphlegmone uns sonst wenig Mittel zur Verfügung stehen. 

Eine etwas breitere Narbe, am Orbitalrand, die sich übrigens leicht 
exzidicren läßt, wird man dabei gern in Kauf nehmen. 


Über Vaporin-Behandlung. 

Von Dr. Baedeker, Spezialarzt für Kinderkrankheiten, Berlin. 

Heutzutage nimmt bekanntlich die Inhalationstherapie in der Medizin 
eine ziemlich bedeutende Stelle ein, obwohl sich kein Denkender die 
Tatsache verhehlen kann, daß das */ 4 ständige öftere Inhalieren mit einem 
kleineren Inhalationsapparat, wie sie gebräuchlich sind, die großen In¬ 
halatorien in den Bädern nicht ersetzen kann. Es darf nicht verkannt 
werden, daß die spezifische Inhalationstherapie insbesondere für die Er¬ 
krankungen der Atmungsorgane von besonderem Vorteil ist. Sie muß 
aber so gestaltet werden, daß der Kranke den zu inhalierenden Körper 
zwanglos voll und ganz einatmen kann. Nach meinen Erfahrungen er¬ 
scheint mir dies besonders wichtig bei der Keuchhustenbehandlung. 

Die so oft in der medizinischen Literatur betonte Medikation „Be¬ 
handlung des Keuchhustens durch Vaporin“ erfüllt an und für sich schon 
diese Forderung. Im Gegensatz zu den bei der Anwendung der Inhalier¬ 
maschine in Betracht kommenden Verhältnissen wird hier die gesamte 
Luft des Raumes, in welchem der Patient sich befindet, mit der heil¬ 
kräftigen Substanz in Dampfform gleichmäßig angefüllt. Dadurch fällt 
auch die bei der Anwendung der Inhalationsmaschine gerade für schwache 
Personen und Kinder vorzuschreibende, so sehr unangenehme und an¬ 
strengende Körperhaltung fort. Hierin liegt ohne Zweifel schon ein ganz 
bedeutender äußerer Vorteil. 

Was nun die pharmakologische Natur des Vaporins anlangt, so 
wird dasselbe von seinem Vater, Dr. Staedler, als Naphten-Eucalypto- 
Camphora bezeichnet. In Wirklichkeit ist es ein nach bestimmten Zu¬ 
sammensetzungen dargestelltes Gemisch von Naphtalin, Camphor. rasp., 
Ol. Eucalypt. glob. und Ol.Pini silvestris. Wir haben es also mit einer 
Vereinigung von solchen Körpern zu tun, die mehr oder minder von einzelnen 
gegen Keuchhusten schon angewendet werden. Das Naphtalin ist schon 
vor mehr als 50 Jahren bei Bronchialkatarrh als Expektorans verwendet 
worden und es ist eine längst als zweifellos hingestellte Tatsache, daß 
Naphtalinräucheningen im Krankenzimmer oft in sehr kurzer Zeit Keuch¬ 
husten äußerst günstig beeinflussen. Was nun die Wirkung des Kampfers 
anlangt, so gilt auch er als vorzügliches Expektorans, um die Aushustung 
des Sekretes zu befördern. Die Wirkung des Eukalyptusöles gegen 
Asthma und Bronchialkatarrh ist längst bekannt, ebenso die Wirkung 
des Oleum Pini silvestris, das als Spray zu Inhalationen bei Krankheiten 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über Vaporin-Behandlung. 


871 


der Luftröhren und Desinfizierung der Krankenräume schon lange eine 
Rolle spielt. Wir haben also im Vaporin ein Arzneimittel vor uns, das 
nach menschlichem Ermessen bei Erkrankungen der Atraungsorgane, 
insbesondere aber bei Keuchhusten die denkbar besten Wirkungen aus- 
losen muß. Es hat dabei vor allen anderen gebräuchlichen Mitteln den 
großen Vorzug der völligen Unschädlichkeit. 

Es erscheint sicher, daß der antiseptische Effekt des Vaporins ge¬ 
nügend ist, uni eine kausale Therapie zu ermöglichen. Dadurch, daß 
das Mittel in Dampfform eingeatmet wird, gelangt es direkt auf die mit 
Infektionserregern beladenen Schleimhäute der Atmungsorgane und es 
ist kein Zweifel, daß ohne weiteres auf diese Weise eine desinfizierende, 
als auch eine heilende Wirkung zustande kommt. Unterstützt wird die 
Medikation durch die so ungemein einfache und selbst bei kleinsten 
Kindern keine Schwierigkeiten darbietende Anwendung. 

Das Vaporin wird in der Weise verwendet, daß man es mit 
kochendem Wasser zum Verdampfen bringt und die Kinder in dem mit 
diesem Dampfe erfüllten Raume mindestens eine Stunde verweilen laßt, 
de länger der Keuchhustenkranke die mit Vaporindämpfen geschwängerte 
Luft einatmet, desto mehr empfindet er, wie an sehr vielen Fällen fest¬ 
gestellt ist, ihre beruhigende Wirkung. Der Vaporindampf greift also 
die Respirationeorgane durchaus nicht an und der auf die Einatmung 
folgende Schlaf ist ein Beweis der Beruhigung des ganzen Nervensystems, 
die durch die Vaporinmedikation ausgelöst wird. 

Man konnte aber von vornherein vermuten, daß das Vaporin nicht 
nur eine spezifische Wirkung gegen Keuchhusten besitzt, sondern auch 
eine allgemeine Wirkung auf viele Erkrankungen der Respirationsorgane 
habe. Ich stellte dies zunächst bei einzelnen akuten Krankheiten der 
A tmungsorgane fest. Besonders auffallend ist die Wirkung bei dem, 
dem Keuchhusten bezüglich des Charakters der Anfälle etwas verwandten 
Masern husten. Weiter vermochte ich zu konstatieren, daß auch die 
Wirkung der Vaporindämpfe bei chronischen Respirationskrankheiten 
sich günstig gestaltete. 

Ich habe das Vaporin in der letzten Zeit in ausgiebiger Weise 
verwandt und verfüge über eine reiche Kasuistik. Aus derselben möchte 
ich zunächst einige typische Pertussisfälle anführen: 

Robert U., 4 Jahre. Vor Beginn der Vaporinbehandlung — in 
der 4. Krankheitswoche — täglich 25 bis 28 einzelne Anfälle. Jeder 
Anfall mit- mehreren — bis t> — Wiederholungen des giemenden Ein¬ 
atmungsgeräusches der Reprise. Ordination: Zwei mal täglich J / 2 Stunde 
lang durchgeführtes langsames Verdampfen von Vaporin im geschlossenen 
Zimmer. Das Kind verbleibt 2 Stunden lang in diesem mit Vaporin¬ 
dampf erfüllten Zimmer. Nach dem Verdampfen von einem gehäuften 
Kaffeelöffel voll Vaporin mit einem Weinglas Wasser, — welches Ver¬ 
fahren so ausgeführt wird, daß es ziemlich präzise in einer 1 / 2 »Stunde 
beendet ist —, werden ein wenig die Oberfenster geöffnet. Es geschieht 
dies deshalb, damit die Einatmungsluft allmählich nach Beendigung der 
Inhalation immer ärmer an Vaporindämpfen wird, da rch einen plötzlichen 
Übergang von dem noch stark mit Vaporindämpfen gefüllten Zimmer in 
ein völlig vaporindampffreies Zimmer für die Kinder als nicht zweck¬ 
mäßig konstatiert habe. Bei dieser Behandlung nehmen die Anfälle in 
5 Tagen von 25 bis 28 täglich ab bis zu 12 bis 15 täglich. Die Kontrolle 
ergibt, daß ein Tag ohne Vaporinbehandlung sogleich eine höhere Anzahl 
Hustenanfälle auf weist. Vor allem ist aber auch die Dauer des einzelnen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



872 


Baedeker, 


Digitized by 


Anfalles schon vom dritten Tage der Vaporinbehandlung an deutlich 
kürzer, desgl. bleibt vom gleichen Tage an die Nachtruhe fast ungestört. 
Nach 4 Wochen Vaporinbehandlung ist das Kind geheilt. 

Elfriede M., 2 Jahre. Auch hier ist eine deutliche günstige 
Wirkung auf den Keuchhusten vorhanden. Die Zahl der Anfälle, die 
übrigens an sich nicht groß war, — 12 bis 14 täglich — wird allerdings 
nur um 2 bis 3 täglich verringert. Während das Kind aber vor der 
Vaporinbehandlung nach jedem Anfalle heftiges Erbrechen hatte, 
erbricht es vom 5. Tage der Behandlung an höchstens 3 mal. Der kleine 
Patient kam in der dritten Woche der Erkrankung in Behandlung und 
war, nachdem diese in der bei Fall 1 beschriebenen Weise 7 Wochen 
lang durchgeführt war, geheilt. 

Martin B., 6 Jahre. Fiebert nach dem Verlauf des ersten Monats 
der Pertussiserkrankung am Abend bis 39,2 — Ursache: Bronchitis 
und Laryngitis. Unter Vaporinbehandlung nimmt gleich vom dritten 
Tage an das Fieber ab und ist nach 8 Tagen geschwunden. Die An¬ 
fälle sind von 21 bis 23 täglich auf 9 bis 12 in gleicher Zeit gesunken. 

Kurt S., 10 Jahre. Bekommt gleich von Beginn seiner Pertussis 
an Vaporin-Inhalationen. Da ein Schwesterchen vor 4 Monaten an jetzt 
abgelaufener Pertussis erkrankt war, konnte schon während der ersten 
2 Wochen, trotz des noch indifferenten Charakters der Hustenstöße, deren 
Pertussis-Natur mit ziemlicher Sicherheit angenommen werden. Zwar 
gelingt es nicht, typische Hustenanfälle ganz zu unterdrücken, jedoch 
treten diese nur während der ersten 3 Wochen der ganzen Krankheits¬ 
zeit auf. Sonst handelt es sich lediglich nur um einfache Hustenstöße 
ohne Reprise. Gesamtdauer der Erkrankung: 7 Wochen. Höchste An¬ 
fallzahl zurzeit der typischen Pertussis-Anfälle: 8 pro die. Erbrechen 
während der ganzen Erkrankung nur 4 mal. 

Ernst F., 3 / 4 Jahr. Mit Vaporin von der 4. Erkrankungswoche 
an behandelt. Der vorher trockene, langanhaltende, bis 4 Reprisen auf¬ 
weisende Keuchhusten mit durchschnittlich 26 Anfällen täglich — geht 
nach Vaporineinatmung an Stärke und Anzahl der Anfälle sehr er¬ 
heblich herunter. Nach 8 Tagen Vaporinbehandlung werden in der 
darauf folgenden 2. Behandlungswoche nur 11 Anfälle im Durchschnitt 
pro Tag gezählt; meist loser Husten ohne Reprise. Besonders bessert 
sich unter Vaporinbehandlung die Nachtruhe. 

Bei drei andern Kindern mit Keuchhusten wurde nach Ablauf 
einer verschieden langen Zeit des ersten Stadiums eine indirekte Sistierung 
des Fiebers durch Vaporinbehandlung bewirkt. Hier hatten offenbar 
die äußerst intensiven, das Lungengewebe bis in seine entferntesten Alveolen 
erschütternden Hustenstöße eine entzündliche Reizung dieser Lungen¬ 
alveolen, sowie der feinsten Kapillaren der Lungen verursacht. Dies war 
daran festzustellen, daß gerade den Tagen besonders intensiver und zahl¬ 
reicher Pertussisanfälle regelmäßig Tage folgten, bei denen der typische 
physikalische Befund kapillare Bronchitis resp. Bronchopneumonie ergab. 
Auf dieser Komplikation allein beruhte demnach auch das den Keuch¬ 
husten in diesen drei Fällen begleitende Fieber. 

Daraus erklärt sich auch die sonst unverständliche Tatsache, daß 
während der Tage der Vaporinbehandlung — gleich vom 2. resp. 3. Tage 
der Behandlung an — das den Keuchhusten begleitende Fieber ver¬ 
schwunden war. Da Vaporin direkt keine Fieber herabsetzenden 
Komponenten besitzt, ist diese antifebrile Wirkung nur so zu erklären, 
daß die festgestellten kapillar-bronchitischen resp. broncho-pneumonischen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über Vaporin-Behandlung. 


873 


Symptome, die bei den in Erörterung stehenden Fällen ja festgestellt 
waren, durch Vaporinbehandlung beseitigt wurden, was naturgemäß ein 
Nachlassen des Fiebers zur Folge hatte. Dem entsprach auch der 
physikalische Befund der Atmungsorgane vor und nach der Vaporin¬ 
behandlung. Also ist die febrile Wirkung des Vaporins bei Fällen von 
Pertussis mit Fieberkomplikationen eine indirekte. 

Nun war es von Bedeutung, zu entscheiden, wie die festgestellte 
Wirkung des Vaporins auf die genannten Atmungsorgane physiologisch 
zustande kommt. Hatte Vaporin tatsächlich eine unmittelbare Heilwirkung 
auf die Bronchopneumonie resp. Kapillar-Bronchitis oder ist diese Heil¬ 
wirkung nur eine Folge der Husten lindernden Eigenschaften des Vaporins? 
Letzteres erscheint deshalb wahrscheinlich, weil nach Vaporinbehandlung 
zuerst die Intensität und Anzahl der Anfälle bei Pertussis, darnach erst 
die eventuell begleitende Erkrankung der Atmungsorgane günstig beein¬ 
flußt zu werden pflegt. Ob diese unter Umständen für die Zukunftstherapie 
der Respirationserkrankungen höchst wichtige Frage mit Folgendem schon 
definitiv entschieden ist, möchte ich dahingestellt sein lassen, indes auf 
Grund meiner bisherigen Versuche doch behaupten, daß Vaporinbehand- 
lnng auch unmittelbar — also auch unabhängig vom Husten — auf die 
Atmungsorgane therapeutisch günstig wirkt. Es war anzunehmen, daß 
die Behandlung der Bronchopneumonie und Kapillar-Bronchitis durch 
Vaporin in dieser Frage Aufklärung bieten würde, wenn diese Erkran¬ 
kungen nicht in Begleitung von Pertussis, sondern primär auftreten! 

Besteht alsdann ein Unterschied wesentlicher Art zwischen den 
Fällen dieser Erkrankungen, die mit heftigem Husten einhergehen und 
denen, in welchen nur ganz unbedeutender Husten beobachtet wird, d. h. 
ein Unterschied inbezug auf den Erfolg der Vaporinbehandlung? 

Fälle von Broncho-Pneumonie mit sehr heftigem Husten konnte 
ich gelegentlich einer Masernepidemie, die in diesen Wochen in meiner 
Gegend auftrat, richtig beobachten. Da wandte ich gleich Vaporin an 
in folgenden 2 Fällen, die ich aus einer größeren Zahl als besonders 
typisch herausgreife: 

Annie B., 3 Jahre. Schon während des Masernexanthems heftiger, 
croupartiger, rauher Husten. Körper-Temperatur bleibt hoch, auch nach 
Abblassen des Exanthems. Physikalisch ist Laryngitis und Broncho¬ 
pneumonie festgestellt. Vaporin-Einatmung wird dreimal am Tage 
V* Stunde lang ausgeführt unter Verdampfung eines gehäuften Teelöffels 
Vaporin. Sonst außer Bettruhe und Halsspülung mit Borwasser keine 
Behandlung. .» 

Gleich in der ersten Nacht nach dem Beginn der Vaporinbehandlung 
erfreute sich die Patientin eines tiefen, nur zweimal von Hustenanfällen 
unterbrochenen Schlafes, während sie in den Nächten vorher an absoluter 
Schlaflosigkeit litt Die Hustenanfälle waren weniger beängstigend, 
das Kind wies nicht — wie vorher — die zyanotische Färbung von 
Augen und Gesicht auf. Nach 5 tägiger Vaporinbehandlung zeigt die 
Bronchopneumonie überall Lösungs- und Heilungserscheinungen. Der 
Husten hat seinen „croupartigen“ Charakter verloren, aber hat noch 
den Typus eines mittelstarken, bronchitischen Hustens. Fieberfrei ist 
das Kind nach 10 Tagen fortgesetzter Vaporinbehandlung. Hustenfrei 
nach 14 T&gen Behandlung. 

Hedwig M., 7 Jahre. Der heftige Masernhusten läßt bei Ver¬ 
schwinden des Exanthems noch nicht nach, 3 Tage, nachdem das Fieber 
nahezu auf die Norm zurückgegangen ist, wird eine Abendtemperatur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



874 


Baedeker, 


Digit ize 


von 40,5 festgestellt, die in den nächsten Tagen nahezu in gleicher Höhe 
wiederkehrt und nur vorübergehende morgendliche Remissionen zeigt. 
Auch hier wird eine ausgebreitete Bronchopneumonie bei gleichzeitiger 
(’apillarbronchitis als Ursache der hohen Temperaturen nachgewiesen. 
Der sehr heftige Husten reagiert anfangs auf die sogleich eingeleitete 
Vaporinbehandlung nur wenig, dagegen zeigt der physikalische Befund 
nach 4 Tagen Vaporinbehandlung eine Besserung der Bronchopneumonie; 
auch die Temperatur liegt nicht mehr so hoch abends, sondern zwischen 
38,5 und 39,0. 

Dann wird des Hustens wegen einige Tage lang eine Kodein- 
Arznei gegeben und die Vaporinbehandlung fortgelassen, da ich annahm, 
der Rest der Bronchopneumonie würde spontan heilen. Tatsächlich zeigt 
sich der Husten gelindert, dagegen tritt am zweiten Abend dieser 
geänderten Behandlungsweise eine neue Fieberhöhe von 40,0 ein. Die 
Bronchopneumonie hat nach Fortlassen der Vaporinbehandlung 
trotz Besserung des Hustens, eine rückfällige Verschlimmerung 
erfahren. Der physikalische Befund bestätigt zweifellos diese schon nach 
dem raschen, kurzen Atmen vermutete Tatsache. Nun wird leichte 
Codeinbehandlung mit Vaporinbehandlung kombiniert und nach 
3 Tagen der Ungewißheit gehen, — Tag für Tag feststellbar — die 
Bronchopneumonisehen Herde im Laufe von sechs Tagen völlig zurück. 
Nach 10 Tagen der so kombinierten Behandlung ist das Kind von Husten 
und Bronchopneumonie geheilt. 

Übrigens habe ich darnach mehrfach gefunden, daß wir in der 
Vaporinbehandlung eine ausgezeichnete Methode besitzen, die Schädigungen 
der narkotischen Hustenreizmittel, also vor allem die durch diese hervor¬ 
gerufene Expektorationsbehinderung zweckmäßig zu eliminieren. — Codein, 
Heroin, Dionin, auch Morphin selbst sind ja oft bei allzu hartnäckigem 
Hustenreiz sowohl bei bronchitischen, wie laryngitischen Erkrankungen, 
namentlich aber auch bei Pneumonie selbst, leider nicht immer völlig 
ganz zu entbehren. Dann konstatieren wir aber nur allzu oft, daß mit 
dem Husten auch die so wünschenswerte Lösung und Entfernung der 
Schleimmassen und sonstigen Schleimhaut-Sekrete nachläßt. Werden in 
solchen Fällen Vaporindämpfe eingeatmet, so wird hierdurch die husten¬ 
mildernde Wirkung der Narkotiken unterstützt und man kann deshalb 
mit weniger Codein, Dionin oder Heroin auskommen, als sonst. Die 
aktive, sekretionsbefördernde Wirkung des Vaporins wird aber aber durch 
die bekannte sekretionshemmende Wirkung der Narkotika keineswegs 
aufgehoben, sondern es tritt trotz beseitigtem Hustenreiz eine stärkere 
Sekretion und Expektoration auf, als sie vor der Behandlung mit dem 
Narkotikum beobachtet wurde, eben durch das Vaporin verursacht. 

Die folgenden Krankengeschichten machen es ersichtlich, daß 
Bronchopneumonieen und Sekretionsbehinderungen der Atmungsorgane 
auch unabhängig von einer besonderen begleitenden „ Hustenheilung 4 * 
günstig durch Vaporinbehandlung beeinflußt wurden, was denn nach dem 
Obengesagten leicht verständlich ist. 

Herr Ernst M., 37 Jahre, hat eine croupöse Pneumonie der ganzen 
rechten Lunge üb,erstanden. Jedoch zeigt sich nach glücklich über¬ 
wundener Krisis eine sehr verzögerte Lösung an den erkrankt gewesenen 
Lungen-Parti een. Noch 16 Wochen nach der Krisis ist über dem ganzen 
rechten Unterlappen Dämpfung bei der Perkussion feststellbar. Bei der 
Auskultation sind überall Rasselgeräusche, insbes. Knisterrasseln nach¬ 
weisbar. Hydrotherapie, desgleichen die üblichen Expektorantien, auch 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Über Vaporin-Behandlung. 


875 


JodkaU bleiben erfolglos. Nachdem dies Stadium 4 Monate gedauert 
bat und Übergang in ein chronisches Leiden befürchtet wird, komme 
ich auf den Gedanken, bei diesem Herrn, obwohl nur wenig Husten 
vorhanden war, — Vaporindämpfe zu versuchen. 

Täglich zweimal eine Stunde lang werden in einem besonderen 
Zimmer die Inhalationen mit von Vaporindampf erfüllter Luft ausge¬ 
führt, indem jedesmal 1 Eßlöffel Vaporin langsam mit Wasser in dem 
betr. Zimmer verdampft wird. 

Schon nach 4 Tagen dieser Behandlung tritt sehr ergiebige 
Expektoration auf. Nach 10 Tagen Vaporinbehandlung ist der Per- 
laissionsschall im Bereich von 2 Fingerbreiten an vordem gedämpften 
Stellen aufgehellt. Nach einmonatlicher, so fortgesetzter Behandlung 
zeigen */ 3 der gedämpften Lungenpartien normalen Perkussionsschall. 
Ebenso sind keine kleinblasigen Geräusche, desgl. kein Knisterrasseln an 
dem aufgehellten Perkussionsbezirk festzustellen. Nach 8 Wochen Vaporin¬ 
behandlung zeigt die gesamte Lungenpartie — bis auf 1 1 / 2 Querfinger 
der unteren Grenze — völlig normalen physikalischen Befund und völlig 
normales Atmen. 

Ida Z., 5 Jahre. Leidet an einer verschleppten Bronchopneumonie, 
die sich vorne an der linken Lunge und ebenso hinten an der linken 
Lunge, vor allem an den unteren Partien, festgesetzt hat. Husten ist 
wenig vorhanden, jedoch abendliches Fieber zwischen 38,0 und 38,5. 

Nachdem diese Krankheit 5 Wochen besteht, hat sich der Befund 
schon 4 Wochen lang — trotz verschiedener Behandlung — nicht mehr 
verändert. In den ersten 8 Tagen der täglich zweimal 1 Stunde durch¬ 
geführten Vaporinbehandlung ist leider auch keine Besserung nachweis¬ 
bar. Nach 12 Tagen Vaporinbehandlung ist der physikalische Befund 
immer noch unverändert, aber das Kind beginnt auszuwerfen und das 
Fieber abends ist selten höher als 38,5. Nach 3 Wochen Vaporin¬ 
behandlung beginnt die bronchopneumonische Dämpfung sich links vorne 
aufzuhellen. Von nun an ergibt die Untersuchung eine fortschreitende 
Besserung und nach 6 Wochen Vaporinbehandlung ist das Kind geheilt. 

Erwin O., 4 1 / 2 Jahre. Skrofulöses Kind mit Kapillar-Bronchitis. 
Husten minimal. Behandlung von der dritten Krankheitswoche an mit 
Jodsapen-Einreibung der skrofulösen Drüsen und innerlicher Jodtropon- 
I Erreichung. Die Drüsen werden nach 3 Wochen dieser kombinierten 
Jodbehandlung deutlich kleiner. Jedoch wandert die kapillare Bronchitis 
von einer Lungengegend zur andern, ohne deutliche Besserung. Fieber¬ 
höhe abends zwischen 38,5 und 39. Hierauf Vaporinbehandlung. Gleich 
am 4. Tage dieser Behandlung, in der 6. Krankheitswoche, ist das Kind 
zum erstenmal abends fieberfrei. Nach 8 Tagen Behandlung ist deut¬ 
lich eine Steigerung der Expektoration festzustellen. Nach 3 Wochen 
Vaporinbehandlung ist die Bronchitis nirgends mehr kapillarer Natur. 
Nach 5 Wochen Behandlung ist das Kind geheilt. 

Gustav V., 2 1 / 2 Jahre. Nach einer Influenza-Bronchitis tritt croupöse 
Pneumonie auf. Krisis am 7. Tage. Doch nach 2 Tagen wieder abend¬ 
liche Temperatur 38,8. Erst wird eine Pseudokrisis vermutet. Dann 
stellt sich heraus, daß der pneumonisch infiltriert gewesene Bezirk, — 
infolge Vernachlässigung durch die Mutter, — in der Lösung der 
Infiltration eine Störung erfuhr. So sind jetzt an annähernd gleicher 
.Stelle 3 verschieden große bronchopneumonische Herde nachweisbar 
(rechts hinten). Gleich vom zweiten Tage nach Feststellung dieses Be¬ 
fundes an wird mit Vaporinbehandlung begonnen. Der Erfolg ist sehr 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



876 


Baedeker, Über Vaporin-Beh&ndlung. 


eklatant. Das Kind, das vorher garnicht hustete, fängt an „abzuhusten“ 
mit sanften, aber reichliche Sekretionsmassen nach oben bringenden 
Huste nstössen. 

Die Dämpfung ist am 5. Tage der Vaporinbehandlung gleichzeitig 
mit dem Fieber dauernd geschwunden. Nach 12 Tagen so fortgesetzter 
Behandlung völlige Genesung. 

Nach diesen letzten Berichten, die typisch die VaporinWirkung 
gerade bei solchen Erkrankungen beleuchten, wo weniger der Husten, 
als die erschwerte Lösung das für die Heilung sich hindernd in den 
Weg stellende Moment bedeutete, ergibt sich die erweiterte Indication 
für die Vaporinbehandlung. Gleichzeitig erkennen wir aus diesen Krank¬ 
heitsgeschichten, daß die Vaporindämpfe unmittelbar, sobald sie in 
Kontakt mit den tiefen Teilen der erkrankten Lunge kommen, hier 
auf die entzündlichen oder katarrhalischen Prozesse heilend einwirken 
und daß nicht, — wie aus obigen Fällen von Bronchopneumonie bei 
Pertussis geschlossen werden könnte — eine Vaporinheilung bei 
Bronchopneumonie nur indirekt, durch Beseitigung der das 
Lungengewebe schädigenden Hustenstösse möglich ist, obwohl dieser 
Faktor mitunter mitspricht. 

Auf Grund meiner Erfahrungen muß ich bestätigen, daß bei Per¬ 
tussis die Vaporinbehandlung besonders durch Verminderung der Anzahl 
und der Intensität der Anfälle — gleich von den ersten Behandlungstagen 
an — wohl ihre bestechendste und auffallendste Wirkung ent¬ 
faltet. Wenn man nun bedenkt, daß auch bei den schwersten Fällen 
von Pertussis eine methodische Vaporinbehandlung fast nie im Stiche 
läßt, während alle andern gerühmten Methoden doch auch sehr oft „Ver¬ 
sager“ aufweisen, so Ut es durchaus verständlich, daß Vaporin in den 
Ruf eines ausschließlichen Spezifikums kommen mußte. 

Nach obigem aber, wie dem auch meine weiteren, im Laufe mehrerer 
Monate gemachten Erfahrungen entsprechen, verdient Vaporin, d. h. eine 
mit Vaporinverdampfung durchgeführte Inhalationstherapie, als bedeut¬ 
samer Faktor der gesamten Therapie der Respirationskrankheiten 
überhaupt in die therapeutische Technik des praktischen Arztes einge¬ 
führt zu werden. 

Gerade bei chronisch verlaufenden Erkrankungen der tieferen Lungen¬ 
partien, besonders bei Pneumonieen, wo die Lösung der Infiltration auf sich 
warten läßt, bei Bronchopneumonieen und tief liegenden Bronchitiden 
wo die Expektoration und Sekretion ungenügend sind, bei Pleuritis, wie 
meine Erfahrungen in den letzten Wochen mir zeigen, ist oft eine geradezu 
überraschende Wandlung zur Genesung nach Einleitung der Inhalations¬ 
therapie zu beobachten. 

Welch hohe Bedeutung es aber haben wird, wenn immer mehr die 
Therapie mit inneren Expektorantien durch solche Inhalationstherapie 
erfolgreich abgelöst würde, erkennen wir bei Berücksichtigung der vielen 
Vorzüge, die, bei sonst gleichen Grundlagen, die Inhalationstherapie vor¬ 
aus hat. Gerade bei sich chronisch hinziehenden Erkrankungen der 
Respirationsorgane, auch bei nicht tuberkulösen, hängt die vitale Energie, 
d. h. die Wehrkraft des Organismus ja vor allem von seinem Ernährungs¬ 
zustände ab. Wie unschätzbar ist es da von diesem Gesichtspunkte aus, 
wenn wir durch die Inhalationstherapie imstande sind, eine Belastung 
der Verdauungsorgane durch Expektorantien usw. zu umgehen. Gerade 
die wirksamsten derselben, ich nenne nur Ipekakuanka, die Kreosot¬ 
präparate, sind ja inbezug auf Schädigung der Verdauungstätigkeit und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate uml Besprechungen. 


877 


der Appetenz durchaus nicht indifferent, zumal bei längerem Einnehmen, 
um das es sich doch hier vorwiegend handelt. Bei der Inhalations¬ 
therapie mit Vaporin hingegen habe ich auch bei monatelanger Anwendung 
— selbst bei Kindern mit dem empfindlichsten Verdauungstraktus — 
nie die geringste Störung desselben beobachtet. Dagegen wurde das 
Allgemeinbefinden fast stets durch die Vaporin-Inhalation günstig be¬ 
einflußt, wie sich namentlich das Auftreten eines ungestörten Nachtschlafes 
sehr bald zeigte. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

G. Minerbi, Ober seltene und atypische Formen der Tuberkulose bei 

Greisen. (Riv. crit. di Clin, med., Nr. 10, 1911.) Minerbi bringt 3 Fälle, 
die wieder einen Beleg für die bekannte Tatsache bringen, daß die Tuberkulose 
bei alten Leuten ganz atypische Krankhcitsbilder entstehen läßt. Die ersten 
2 Fälle betrafen tuberkulöse Peritonitiden bei einem Mann von 79 und einer 
Frau \ron 60 Jahren, die ganz unter dem Bilde maligner Tumoren verliefen. 
Im 3. Falle bestand bei einem 58jähr. Manne das Bild einer perniziösen 
Anämie mit leichter Spitzenaffektion, während es sich tatsächlich um schwere 
Lungentuberkulose handelte. M. Kaufmann. 

R. Brunon (Rouen), Stillstand und Fortschreiten der Tuberkulose. 

(Bullet, medical, Nr. 22, S. 223—225, 1911.) Man kann jeder Sache immer 
wieder eine neue Seite abgewinnen, und wenn Brunon im vorliegenden 
Aufsatz auch kein neues Faktum bringt, so sind seine Ausführungen doch 
beherzigenswert. Er betrachtet den Verlauf der Tuberkulose gewissermaßen 
aus der Vogelperspektive und sieht von hier aus das, was wir heutzutage 
emphatisch: Heilung nennen, nur als einen der Stillstände an, wie sie oft 
genug Vorkommen, ja, eigentlich zum Wesen der Affektion gehören. Solche 
Stillstände kommen in jedem Stadium vor, sogar bei Hochfieberhaften; man 
muß sich darum hüten, sie der zufällig gerade eingeleiteten Behandlung zu¬ 
gute zu schreiben. 

Sind aber Stillstände normale Vorkommnisse bei dieser Krankheit, 
dann ist es weit rationeller, solch einen Waffenstillstand zur Verstärkung 
der Konstitution, zur Befestigung der Stellung zu benützen, als gegen einen 
frisch aufgeflackerten Prozeß zu Felde zu ziehen, gegen welchen man an 
sich ja doch nicht viel machen kann. Zum Glück heilen die meisten der 
akuten Schübe von selbst ab und machen sich höchstens durch ein unbe¬ 
stimmtes Krankheitsbild bemerklich, welches man — der heutigen Neigung 
zu Lokal- bzw. Organdiagnosen entsprechend — als Bronchitis, Enteritis, 
Anämie, Dyspepsie usw. deutet. Daß sich dahinter eine avancierende Tuber¬ 
kulose verbirgt, ist in der Tat nicht leicht zu erkennen. Aber auf der Hut 
muß man immer sein und auch nach Abklingen der Symptome dem Pat.. 
solche hygienische Lehren geben, welche einem Rezidiv nach Möglichkeit 
Vorbeugen; denn „l’etat general domine toute la scene“. 

Aus der Studie von Brunon kann man ersehen, daß die Tuberkulose 
in gleicher Weise tödlich wie heilbar ist. Buttersack (Berlin). 

Miramond de Laroquette (Macon), Über das Skapular-Knacken. (Arch. 
generales de Medeoine, Dezember 1910.) Seit einiger Zeit wird von fran¬ 
zösischen Klinikern ein knackendes Geräusch, welches man bei Bewegungen 
des Arms über dem zugehörigen Schulterblatt hört, als diagnostisches Zei¬ 
chen für Tuberkulose angegeben. Miramond de Laroquette ist mit. 
großer Gründlichkeit dieser Sache nachgegangen, hat 824 Personen, gesunde 
und kranke, daraufhin untersucht, hat 25 Obduktionen gemacht, lehnt aber 
auf Grund seiner Studien jede diagnostische Verwertbarkeit ab. Das Knacken 
entsteht einfach dadurch, daß bei den Bewegungen des Arms das Schulter- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



878 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


blatt fest, an den Brustkorb angepreßt wird und daß der innere mediale Rand, 
welcher ohne Zwischenpolster auf der Muskulatur aufliegt, dabei sich etwas 
verschiebt. Je größer die Spannung aller der Teile ist, um so lauter wird 
das Geräusch; man hört es deshalb besonders laut bei muskelkräftigen 
Soldaten, wie bei nervösen Schneiderinnen und Pianistinnen. 

Darauf, daß zum Zustandekommen des akustischen Phänomens eine 
gewisse Resonanz seitens der im Thorax eingeschlossenen Luft erforderlich 
ist, geht M. de Laroquette nicht ein; aber auch so ist seine Arbeit 
höchst verdienstlich, indem sie beizeiten einer Behauptung, welche gefähr¬ 
lich zu werden drohte, die Unterlagen entzieht. Ohne Zweifel würden noch 
manche Thesen, die zurzeit im Gerüche von Wahrheiten stehen, in sich Zu¬ 
sammenstürzen, wenn ein ebenso kritischer Kopf sie mit der gleichen Gründ¬ 
lichkeit auf ihre Sicherheit prüfen wollte. Buttersack (Berlin).. 

Pannentier, Traitement de la tuberculose pulmonaire par les extraits 
h£patiques totaux. (Bull, gener. de ther., Nr. 6, 1911.) Die Methode beruht 
auf einer klinischen und physiologischen Erfahrung, die sich über 6 Jahre 
erstreckt. Material mehrere 100 Fälle, wovon 100 etwa Ö Jahre alt sind. 
Technik: sterile Ampullen von 2 ccm, enthaltend einen kompletten Leber¬ 
extrakt (Parenchym und Galle) eines Rindes oder Kalbes in einer Mischung 
von vegetabilen und Mineralölen. Glutäale Injektionen alle 1—2 Tage. Die 
therapeutischen Resultate sind zufriedenstellend bei chronischen Bronchi¬ 
tiden, Prätuberkulösen und Tuberkulösen, bei denen anatomisch und funk¬ 
tionell eine Heilung möglich ist. Gewöhnlich konstatiert man nach ca. 30 
Injektionen einen Erfolg: Gewichts- und Kräftezunahme; erstere progno¬ 
stisch sehr bedeutsam, tritt sie ein, günstig; Nichteintritt ein Charakteristi¬ 
kum schwerer Fälle. Verminderung der Schweiße und der Bazillen, die 
schließlich ganz verschwinden. Rapides Verschwinden der Hämoptysen durch 
die anti hämo ly tischen und koagulierenden Lipoide der Leber. Kontraindi¬ 
kationen für die Therapie bestehen nicht, auch Fieber ist keines. 

v. Schnizer (Höxter). 

Pick (Charlottenburg), Ober die Wirkung von Asphaltdämpfen bei der 
Behandlung von Lungenerkrankungen und Bronchitiden. (Allg. med. Zen¬ 
tralzeitung, Nr. 27, 1911.) Verf. wendet dieses schon Jahrhunderte bekannte 
Lungenheilmittel entweder in Inhalationsräumen oder in der Form von 
Tabletten (Fumiform — Ritsert-Frankfurt oder Eufuman — Kaiser-Friedrich- 
Apotheke-Berlin) mit Hilfe des Spieß’schen Verneblers oder mit Hilfe der 
Kuhn’schen Saugmaske täglich 15—20 Minuten lang seit über 1 Jahr an 
und hat dabei eine prompte Hebung des Appetits, was sehr wesentlich ist, 
Gewichtszunahme, Verminderung der Nachtschweiße, allmähliches Schwinden 
der Expektoration nach anfänglicher Zunahme festgestellt. Das Mittel reizt 
absolut nicht, ist nicht unangenehm, ohne jede Nebenwirkung und billig. 

v. Schnizer (Höxter). 

Waugh hält das Strychnin bei der Pneumonie und Bronchopneumonie 

der Greise für ein unentbehrliches Medikament, das nicht nur die erschlaffte 
Sensibilität, sondern auch die Funktionen der Verdauung der Respiration 
und der nervösen Zentren günstig beeinflußt. Verf. gibt V* Milligramm 
Strychninarseniat alle halben bzw. alle Stunden, bis sich der Allgemein- 
zustand hebt. Respiration und Puls sich bessern. Je nach der individuellen 
Reaktion kann man 17s bzw^. bis zu 6 und 7 Milligramm pro die (in 
3 Dosen) geben. (Bull. g6ner. de thdr., Nr. 7, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

Fr. Rittel-Wilenko, Die diagnostische Verwertbarkeit des Tuberkel¬ 
bazillennachweises in den Fäzes. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 15, 1911.) 
Die mit der von Ko z low angegebenen Äther-Azeton-Kombination der 
Antiforminmethode angestellten Untersuchungen der Verfasserin führten 
sie zu einer von der gewöhnlichen abweichenden Ansicht über den Wert des 
Tuberkelbazillennachweises in den Fäzes für die Diagnose der Darmtuber 
kulose. Sie konnte nämlich ihr klinisches Material durch die Autopsie kon- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


879 


trollieren, und fand viel häufiger eine Mitbeteiligung des Darme, als man 
klinisch vermutete. Umgekehrt entsprach in einigen Fällen dem negativen 
Tuberkelbazillenbefund ein intakter Darm (bei positivem Sputumbefund), 
ln einigen Fällen allerdings fanden sich trotz des Befundes von Fäzesbazillen 
keine Darm Veränderungen; aber die Bazillen waren in diesen Fällen spärlich 
und nur mit Antiformin nachzuweisen. Verf. hält das Auftreten von Tuber¬ 
kelbazillen im Stuhl für diagnostisch wichtig für die Diagnose einer Mit¬ 
beteiligung des Darms. M. Kaufmann. 

K. F. Hoffmann, über eigentümliche Lungenschmerzen nach Injek¬ 
tionen von grauem öl. (Monatsh. für prakt. Dermat., Bd. 51, Nr. 3.) Wäh 
rend Lungenembolien nach unvorsichtiger Injektion unlöslicher Quecksilber - 
salze sich unmittelbar nach der Injektion in lange anhaltendem Hustenreiz, 
leichter Zyanose, Stichen in der Brust mit leichter Dämpfung und Rassel¬ 
geräuschen an der schmerzhaften Stelle äußern, gibt H. die Kranken¬ 
geschichten von drei Patienten, bei welchen mehrere Stunden nach der In¬ 
jektion von grauem öl (Vasenol-Koepp resp. Duret, Paris) eigentümliche 
Lungenschmerzen auftraten. Im ersten Falle: Schmerzen im Gebiete der 
Brust, die bei tiefem Atemholen stärker wurden, im zweiten: Atemnot, Seiten¬ 
stechen, Erstickungsgefühl, im dritten: Brustschmerzen, Atemnot, Er¬ 
stickungsgefühl. Bei zwei Fällen gleichzeitig leichte Temperatursteigerung. 
Lungenbefund normal. Da eine mangelhafte Technik ausgeschlossen ist und 
die Erscheinungen nur nach grauem Öl, niemals nach anderen Präparaten 
beobachtet wurden, neigt Verf. zur Ansicht, daß vermutlich das im grauen 
Öl enthaltene metallische Quecksilber die Embolien verursacht, indem die 
winzigen Quecksilberkügelchen des Öls auf ihrem Wege zu größeren Zu¬ 
sammenflüßen. Carl Grünbaum (Berlin). 

J. Sgbilleau, Meningitis ohne Bazillen. (Gazette med. de Paris, Nr. 85, 
S. 84—86, 1911.) Eine Zeitlang konnte es scheinen, als ob die Krankheiten 
alle hübsch ordentlich nach anatomischen und ätiologischen Kategorien von¬ 
einander abgegrenzt seden und als ob es nur eines subtilen differential - 
diagnostischen Könnens bedürfe, um sie scharf voneinander zu trennen. 
Allein solch eine Vorstellung ist doch nicht ganz richtig. Bei näherem Zu¬ 
sehen finden sich überall Übergänge aller Art; die „Meningitis sine menin 
gitide“ ist dafür ein hübsches Beispiel. In dieses Kapitel gehören auch die 
keimlosen Meningitiden, les etats meninges, welche klinisch wie Hirnhaut 
entziindungen aussehen, deren Liquor cerebrospinalis sich aber als steril 
erweist, und die verhältnismäßig bald zur Heilung gelangen. 

Zuerst wurden derartige Fälle mitgeteilt von Wi d a 1 und Philibert 
(Bull, de l’Academie de Med., 30. April 1907), dann von Widal und 
Brissaud (Societe medic. des hopitaux, 26. Februar 1909), Widal (Con- 
gres Frangais de Medecine, 15. Oktober 1910). Eine ganze Reihe von Pat. 
wurden in der Soc. med. des hop. am 21. Oktober 1910 vorgestellt Von 
Laubry und Parou, Rist und Rolland, und am 28. Oktober von 
Widal und Lemierre, Cotoni und Kindberg, Guillain und 
Ch. Richet, wobei auch die Kombination von Hirnhautreizung mit Ikterus 
zur Sprache kam. 

Klinisch sehen die Bilder einer Meningitis cerebrospinalis zum Ver¬ 
wechseln ähnlich. Der Unterschied liegt eben im Ergebnis der Lumbal¬ 
punktion. Diese liefert eine eterile Flüssigkeit mit wohlerhaltenen poly¬ 
nukleären Zellen, mag sie auch im übrigen mehr von dicker-eitriger oder 
trüb-seröser Beschaffenheit sein. Das Kausalit&tsbedürfnis hat natürlich 
bereits eine Reihe von Hypothesen gezeitigt: die einen rechnen mit Toxinen, 
andere mit dem noch unbekannten Erreger einer ad hoc konstruierten be 
sonderen Form von Meningitis (man könnte dieselbe nach berühmten Mustern 
Parameningitis A. B. C. usw. taufen. Ref.). Wetter betrachtet sie als 
Forme fruste der Poliomyelitis von Heine-M edin, Leon Bernard 
und Orbi als Abart der tuberkulösen Meningitis. Die Vermutung, daß 
zwar im Anfang irgendwelche Keime vorhanden waren, daß dieselben aber 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



880 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


im Verlauf der pathologischen Geschehens zugrunde gegangen sind, ließe 
sich vielleicht auch noch anfügen. Jedenfalls ist es sehr erfreulich zu 
wissen, daß es auch leichtere Formen von Meningitis gibt, welche zur Aus¬ 
heilung kommen, wenn man sie möglichst wenig behandelt. 

Buttersack (Berlin). 

A. Schattenfroh, Ein unschädliches Desinfektionsverfahren für milz- 
brandinfizierte Häute und Felle. (Wiener klin. Wochenschr,, Nr. 21, 1911.) 
Verf. stellte gelegentlich eines Falles, in dem eine wertvolle Fellsendung 
wegen Milzbrandinfektion vernichtet werden sollte, fest, daß die sogenannte 
„Pickelung“ die Milzbrandsporen verläßlich abtötet. Man behandelt die 
Felle entweder 6 Stunden lang bei 40° C mit einer Flüssigkeit, die l°/o HCl 
und 8°/o Kochsalz enthält, oder 2 Tage lang bei gewöhnlicher Temperatur 
('20—22°) mit einer 2% HCl und 10°/ 0 Kochsalz enthaltenden Lösung. Nach 
Beendigung dieser Prozedur werden die Felle durch verdünnte Sodalösung ge¬ 
zogen und dann in fließendem Wasser gewaschen. Die Pickelung bei höherer 
Temperatur verdient immerhin den Vorzug. Es wäre rationell, wenn verfügt 
würde, daß ausschließlich vorschriftsmäßig gepickelte Häute und Felle in 
den Verkehr gelangen dürfen. M. Kaufmann. 


Chirurgie. 

M. Scannet (Toulouse), Des rgsultats imntediats et €loign£s des opgra- 
tions sanglantes dans le traitement des varices des membres inflrteures. 

(Archive« medicales de Toulouse, Nr. 1 und 3—6, 1911.) An der Hand 
eines umfangreichen eigenen und fremden Materials stellt Verf. eingehende 
Untersuchungen an. Deren Resultate: Bei der Genese der Varizen kommen 
zwei Ursachen in Betracht: ein biologisches Element, das die histologischen 
Läsionen der Venenwandungen bestimmt und von dem der Verlust der physio¬ 
logischen Eigenschaften, Geschmeidigkeit, Widerstandsfähigkeit und Kon¬ 
traktilität ausgeht. Dann ein rein physikalisches Element, der hydrau¬ 
lische bzw. Blutdruck, der den normalen Zustand regelt und beherrscht, 
und mit seiner ganz rohen Gewalt auf die desorganisierte und rein passiv 
gewordene Vene wirkt. Das therapeutische Ideal würde es nun sein, die erste 
Ursache zu bekämpfen, aber wir haben davon keine Kenntnis und deshalb 
keinen medizinischen oder chirurgischen Anhaltspunkt. Es bleibt also nur 
die zweite Ursache, wozu eine eingehende Kenntnis des Mechanismus nötig 
ist, nämlich des oberflächlichen oder passiven und des tiefen oder aktiven 
Rückflusses. 

Nach dem heutigen Stande der Wissenschaft können nun die angeblich 
heilenden Operationen nur daun Erfolg haben, wenn sie den Rückfluß unter¬ 
drücken, und praktisch gipfelt die ganze Frage in dem Problem: ist der 
oberflächliche oder der tiefe Rückfluß oder sind beide zu unterdrücken. 

Die Untersuchungen des Verf. haben nun ergeben, daß es hier, wie 
immer in der Chirurgie, kein absolutes Gesetz gibt. Die von den verschie¬ 
denen Operationsmethoden erhaltenen Erfolge sind gleichermaßen unbestreit¬ 
bar ; man muß aber bei jeder Methode fragen, was kann sie geben ? Indika¬ 
tion und Erfolg hängt ab von der Diagnose, die sich eben nach den oben¬ 
genannten drei Arten des Rückflusses hin auszusprechen hat. Die Trendelen- 
burgsche Methode und deren Derivate geben gute Resultate im ersten Falle: 
die Exzision am Unter- oder am Ober- und Unterschenkel im zweiten Falle; 
die totale Saphenektomie, sicherer ohne schwerer zu sein als die anderen, 
gibt im dritten und auch in zweifelhaften Fällen Erfolge. Alle Mißerfolge 
beruhen auf einem Irrtum in der Diagnose, was weiterhin einen Irrtum in 
der Wahl der Methode zur Folge hat. v. Schnizer (Höxter). 

L. N. Lanehart (New York), Chirurgie und Neurasthenie. (Med. 
Blätter, Nr. 4, 1911.) Es gibt eine Reihe von Kranken, die fälschlich als 
Neurastheniker bezeichnet werden, bei denen bei genauer Untersuchung ein 
chirurgisches Leiden aufgedeckt wird, nämlich organisch Kranke mit ner- 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



882 


Referat« und Besprechungen. 


Digitized by 


L£vy (Paris), L’agoraphobie et son traitement öducateur en eure libre. 

(Bull, gener. de therap., Nr. 14, 1911.) Die Agoraphobie umfaßt nicht nur 
jene furchtbaren, lähmenden Angstgefühle auf oder vor einem freien Platze; 
es gehören hierher auch die Krankeji, die sich scheuen, ihr Heim zu ver¬ 
lassen, in die Kirche, ins Theater oder sonst wohin zu gehen. Agoraphobie 
oder Topophobie ist im wesentlichen nur die Projektion nach außen von 
tieferliegendeu, ganz intimen Angstzuständen, eine moralische Krankheit, 
deren wesentliches Element die Angst ist. Selbstverständlich ist hier eine 
rein medikamentöse Therapie zwecklos; es empfiehlt sich eine moralische 
Behandlung unter Ausschluß aller heute veralteter oder ungenügender 
psychotherapeutischer Formeln und Methoden. So ist der Hypnotismus mit 
seinem gleichsam automatischen Gehorsam unnütz, weil hier der Kranke 
gerade die Arbeit der persönlichen Reflexion, eine gewisse Selbstkontrolle 
lernen soll. Die Suggestion ist nur ein rein symptomatisches Hilfsmittel. 
Auch die heutzutage gerühmte Persuasionstherapie ist zu begrenzt. 

Die Psychotherapie muß hier eine erzieherische sein, und zwar eine 
partielle und eine totale. Zunächst hat sie die Angstzustände zu bekämpfen, 
und zwar auf dem Wege einer kordialen, familiären Konversation. Diese 
Anstzustände beziehen sich nun meist auf möglicherweise plötzlich ein- 
tretenden Tod, infolge eines eingebildeten, aber recht fest haftenden (meist 
Herz-) Leidens. Es würde aber nutzlos sein, gerade diese eine Manifesta¬ 
tion bekämpfen zu wollen, sondern man muß den ganzen, oft etwas recht 
pessimistisch angelegten Charakter erziehen. 

Neurosen sind keineswegs nur psychische Affektionen, Psychoneurosen, 
sondern voll und ganz Krankheiten des Organismus, Totalaffektionen mit 
besonderer Praedominanz des Nervensystems, mehr noch der Zerebropsyche. 
Charakteristisch sind 2 Faktoren: Erregbarkeit und Überanstrengung, also 
ein psychischer und ein moralischer Faktor. Und dies gilt nicht nur für 
die Neurasthenie, sondern für alle Neurosen, einschließlich der Hysterie, 
der psychischsten aller Neurosen. 

Hier ist Erziehung am Platze, und zwar neben der moralischen eine 
totale, in der Überlegung, daß es sich hier um Störungen des funktionellen 
Ablaufes des ganzen Organismus handelt. Die Angstzustände des Agora - 
phoben sind nicht nur Ausdruck eines krankhaften moralischen Zustandes, 
sondern sie sind Ausdruck eines krankhaften Nervensystems, eines im ganzen 
gestörten Organismus. Seine Angstzustände sind also rein organische. 

Am schlimmsten ist nun hier Isolation und Ruhe; viel eher ist eine 
aktive freie Erziehung für Freiheit am Platze; nur sie wird Rückfälle 
vermeiden. v. Schnizer (Höxter). 

Heilig (Straßburg), Zur Kasuistik des Paramyoclonus multiplex. (Arch. 
für Psych., Bd. 48, H. 1.) H. beobachtete einen Kranken, welcher seit 26 
Jahren an einem im Anschluß an einen Schreck entstandenen krampfartigen 
Zucken des Oberkörpers litt. Daneben traten in langen Zwischenräumen 
Krampfanfälle mit Zungenbiß und Bewußtseinsverlust auf. Die Affektion 
bestand in blitzartigen klonischen Zuckungen der oberen Stammuskulatur, 
welche sich arythmisch in Intervallen von 10—15 Sekunden folgten, einet 
lokomotorischen Effekt nicht hatten, im Schlaf auf hörten, bei darauf ge¬ 
lenkter Aufmerksamkeit sich steigerten. Sie traten dann sogar in der Ge¬ 
sichtsmuskulatur auf und selbst in den Bulbi. Die Untersuchung ergab 
ferner Steigerung sämtlicher Haut- und Sehnenrefl., erhöhte mechanische 
Reizbarkeit der Muskeln, gesteigerte vasomotorische Erregbarkeit, normale 
elektrische Reaktion. Der Würgreflex war erloschen. — Gegen die Diagnose 
langjährige Hysterie, unter welcher der Patient auch zur Aufnahme ge¬ 
langte. und wohin das Kranklieitsbild fälschlicherweise mitunter gerechnet 
wird, spricht die langjährige unveränderte Existenz des Leidens, die Abfin¬ 
dung des Betreffenden mit dem Zustand und die fehlende Arbeitsbehinderung 
durch denselben. Die psychogene Entstehung ist bereits von dem ersten Be¬ 
obachter (Friedreich 1881) erwähnt, der die Erkrankung als Schreck- 
neurose auffaßte. Die beobachteten Anfälle sind wohl weniger hysterischer 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


883 


als epileptischer Natur. Namentlich bei den familiären Fällen sind epilep¬ 
tische Zufälle beobachtet. Im Gegensatz zur Chorea sind beim Paramyo¬ 
klonus vom Willen isoliert nicht erreichbare, synergisch nicht zusammen- 
wirkende Muskeln befallen in proximalen Gebieten, und die Zuckungen haben 
keinen lokomotorischen Effekt. Im Gegensatz zu den Tics kommt das pri 
märe Ergriffensein des Gesichts nicht vor, ferner handelt es sich beim Tic 
mehr um bestimmte einzelne Muskeln oder sehr beschränkte Muskelgruppen. 
Der symptomatische Paramyoklonus (Ziehen), bei dem die Myoklonien durch 
äußere Reize (Periostitis, Blei, Diphtherie) ausgelöst werden, gehört nicht 
hierher. Die Ursache der Erkrankung ist wohl ein dauernder Erregungs¬ 
zustand in den motorischen Vorderhornzellen infolge abnormer Bahnung, 
indem die zentripetalen vom Muskel- und Lagege.fühl erzeugten Reize statt 
zum Zentralorgan in die zu den motorischen Vorderhornzellen führenden 
Reflexkollateralen abgelenkt werden. Zweig (Dalldorf). 

A. Simons (Berlin), Eine seltene Trophoneurose (Lipodystrophia pro¬ 
gressiva). (Zeitschr. für die ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 1.) Zu den 
in der Literatur bisher erwähnten zwei Fällen konnte S. einen dritten genau 
beobachten. Die Erkrankung scheint Frauen zu bevorzugen und in den Ent 
wicklungsjahren zu beginnen. In progredienter Weise schwindet das Fett 
beiderseitig zuerst im Gesicht und dann weiter an Rumpf und Armen, 
während am Gesäß und den angrenzenden Teilen des Oberschenkels ver¬ 
mehrter Fettansatz sich zeigt. Da Stoffwechselversuche ergaben, daß es sich 
nicht um eine Stoffwechselanomalie handelt, muß man an eine Trophoneurose 
denken und zwar vielleicht infolge einer Störung einer innersekretorischen 
Drüse, zumal wir als Gegenstück die thyreogene Fettsucht, kennen. Ein¬ 
spritzungen von Menschenfott gemischt mit Hammeltalg (Prof. Holländer) 
hatten vorübergehenden kosmetischen Erfolg. Zweig (Dalldorf). 

G. Ghedini, Experimenteller und klinischer Beitrag zur Azetonitryl- 
reaktion mit besonderer Berücksichtigung der Differentialdiagnose bei Mor¬ 
bus Basedowii. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 21, 1911.) Ghedini’ß 
Untersuchungen gehen aus von der von R e i d Hunt gemachten und kürz¬ 
lich teilweise von Trendelenburg bestätigten Beobachtung, daß weiße 
Mäuse gegenüber dem Azetonitryl sich viel widerstandsfähiger zeigen, wenn 
sie mit Schilddrüse gefüttert werden. Es war zunächst nötig, festzustellen, 
ob andere Drüsen mit innerer Sekretion oder deren spezifische Produkte einen 
ähnlichen Einfluß ausübten, und da ergab sich, daß die Mäuse stets starben 
auch bei Einverleibung von Hypophyse. Epithelkörperchen, Thymus, Neben¬ 
nieren, Ovarium, Prostata bzw. ihrer Produkte. Ebensowenig wurden sie 
geschützt durch Blut eines mit Schilddrüsenextrakt vorbehandelten Menschen 
oder durch Blut aus den abfließenden Venen einer elektrisch gereizten tieri¬ 
schen Schilddrüse, auch nicht durch das Serum eines thvreoidektomierten 
Hammels oder durch Darreichung von Jodpräparaten, ln einer zweiten Ver¬ 
suchsreihe wurden die Tiere mit Blut verschiedener Kranken gefüttert. Unter 
32 Fällen vermochte in 23 die Blutdarreichung den Tod innerhalb 24 Stunden 
nicht abzuwenden: das Blut stammte in diesen Fällen von verschiedenen Arten 
von Leicht- und Schwerkranken; es war auch eine Reihe von Patienten mit 
Schilddrüsenvergrößerung darunter. Dagegen entfaltete in neun Fällen das 
Blut eine schützende Kraft gegenüber der Azetonitrylvergiftung. Es handelte 
sich dabei um: 1. drei typische schwere Basedowfälle. 2. zwei Urämiker, 
3. zwei Patienten mit vergrößerter und wahrscheinlich hyperfunktionierender 
Schilddrüse, 4. einen Fall von chronischer interstitieller Nephritis, 5. einen 
Fall von Adipositas dolorosa, also alles, oder größtenteils Fälle, deren Schild¬ 
drüsen höchstwahrscheinlich verändert waren. Es ist möglich, daß die 
Methode bei weiterer Nachprüfung für die Differentialdiagnose des Basedow 
einen klinischen Wert erlangen wird. M. Kaufmann. 

Deutscher Verein für Psychiatrie. (Med. Blätter, Nr. 13, 1911.) Auf der 
letzten Tagung in Stuttgart hielt Kräpelin einen Vortrag über Psycholo¬ 
gfische Untersuch ungsmet ho den. Eine wissenschaftliche psycholö- 

74* 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



884 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gische Untersuchung von Geisteskranken ist erst durch die Ausbildung 
der experimentellen Psychologie möglich geworden, die aber genötigt 
ist, ihre eigenen Wege zu gehen. Zunächst habe sie von wesentlich 
anderen Fragestellungen auszugehen, die ihr durch die besonderen Bedürf¬ 
nisse der Kliniken vorgeschrieben würden; sodann sei sie genötigt, mit ver¬ 
einfachten Methoden zu arbeiten. Ferner bedürfe die Klinik vorhergehender 
Massenuntersuchungen an gesunden Personen, um den Maßstab für Beurtei¬ 
lung des Krankhaften zu gewinnen. Es ergebe sich aus diesen Grundlagen 
zunächst die möglichst allseitige Untersuchung des Einzelfalls. Da aber 
vorderhand die Lösung dieser Aufgaben unmöglich ist, so liegt die Haupt¬ 
aufgabe der psychologischen Methode in der wissenschaftlichen Erforschung 
der Krankheitsbilder durch zahlenmäßige Ermittelung und Umgrenzung von 
Störungen, durch Vergleiche verschiedener Krankheitszustände, Verfolgung 
der Entwicklung und des Schwindens von Krankheitserscheinungen, durch 
Untersuchung des psychologischen Aufbaues der einzelnen Zustandsbilder. 
Die psychologische Untersuchung krankhaft veranlagter Kinder könne An¬ 
haltspunkte für eine vorbeugende Erziehung liefern. Große Wichtigkeit 
hat dann die Erzeugung künstlicher Geistesstörungen. Die Verfolgung aller 
jener Abweichungen, die durch geistige und körperliche Anstrengung, durch 
Nahrungsentziehung, vor allem durch Gifte erzeugt werden, gibt die wert¬ 
vollsten Aufschlüsse über die ersten leisen Erschütterungen des seelischen 
Gleichgewichts, die unter Umständen ('Alkoholismus, Morphinismus) die Ein¬ 
leitung wirklicher Geistesstörungen bilden können. So kann man einmal der 
letzten Aufgabe, der Verknüpfung der Symptome mit krankhaften Hirn¬ 
rindenveränderungen, näherkommen. S. Leo. 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

J. Citron, Die Bedeutung der Wassernrann’schen Reaktion für die 
Therapie der Syphilis. (Ther. Monatsh.,, Juli 1911.) Die Möglichkeit zur 
biologischen Syphilistherapie wird dadurch gegeben, daß es antisyphilitische 
Mittel gibt, die die Wassermaun’sche Reaktion beseitigen, vor allem das 
Quecksilber. Je länger das Syphilisvirus auf den Körper eingewirkt hat. 
je häufiger es zu Rezidiven kam, desto regelmäßiger ist der Antikörper- 
gehalt des Serums. Je früher die Quecksilbertherapie eingesetzt hat, je 
länger sie fortgesetzt und je häufiger sie wiederholt wurde, je zweckmäßiger 
die Applikationsform war und je kürzer die Frist seit der letzten Kur, desto 
geringer wird der Antikörpergehalt, desto häufiger ist er gleich 0. Eine 
positive Reaktion beweist aktive Syphilis, eine negative spricht für Latenz 
oder Heilung, sofern nicht sichtbare Manifestationen da sind. Eine + 
Reaktion spricht gegen Heilung und für latente Syphilis. Das Jod hat 
nur Wert im Verein mit Quecksilber. So gut die Wirkung des Salvarsans 
auf die Manifestationen ist, so oft bleibt die Wirkung auf die Wassermann- 
sehe Reaktion aus. Bei dem gegenwärtigen Stand unserer Erfahrungen 
kann nicht dringend genug ungeraten werden, für eine zweckmäßige Therapie 
der Syphilis das Quecksilber nicht auf zugeben. Dagegen empfiehlt sich eine 
Kombination von Hg-Salvarsan. Das wichtigste aber ist nicht die Wahl 
des Mittels oder die Methode der Anwendung, sondern die fortwährende 
Kontrolle durch die Wassermann’sche Reaktion. Jedes Ansteigen der Reak¬ 
tion ist einem sichtbaren Rezidiv gleichzusetzen. Es ist ein Zeichen, daß 
der syphilitische Prozeß wieder aktiv geworden ist und daß die Behand¬ 
lung wieder aufzunehmen ist. Die spezifische Behandlung ist dann zu be¬ 
ginnen, sobald die Diagnose gesichert ist. Lokale Exzisionsversuche haben 
bei + Wassermann’schen Reaktion keinen Sinn mehr. S. Leo. 

F. P. Guiard (Paris), Die antigonorrhoische Prophylaxe, Ihr Wert und 
ihre verschiedenen Methoden. (Allg. Wiener med. Ztg., Nr. 12—16, 1911 nach 
Journ. d. m£d. de Paris.) Guiard kommt nach eingehender Besprechung 
aller einschlägigen Maßnahmen zu folgenden Schlüssen: 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


885 


1. Die prophylaktische Maßregel des forcierten Urinierens nach einem 
verdächtigen Koitus ist von ungewisser und ungenügender Wirkung, des¬ 
gleichen die vorherige Einführung von Fett in die Mündung. 

2. Dasselbe gilt von einfachen Seifen- oder antiseptischen Reinigungen 
mit oder ohne Gargarisma der Mündung. 

3. Zu den „ernsthaften“ Präservativmitteln gehört das Kondom bis auf 
seine Zerreißlichkeit. 

4. Ein ausgezeichnetes Mittel ist die Einführung von antiseptischen 
Substanzen nach dem Koitus (Ag, Protargol), vorausgesetzt, daß sie tief 
genug in die Harnröhre hineingehen und nicht durch zu starke Dosierung 
reizend wirken. G. bevorzugt Injektionen von Kali permang. 1:5—10000. 

Esch. 

Salomon (Berlin), Anatomische und klinische Beiträge zur Behand¬ 
lung der Angiome und Naevi mittels Kohlensäureschnee. (Deutsche Zeit¬ 
schrift für Chir., Bd. 109, S. 518.) Das schon längst bekannte Prinzip, die 
Anwendung der Kältewirkung, hat eine neue Form in Gestalt der von 
Pusey in die Therapie eingeführten Behandlung mit Kohlensäureschnee 
in einer Temperatur von —90° angenommen. Man gewinnt den Schnee da¬ 
durch, daß mau die Kohlensäure aus einer gewöhnlichen Kohlensäurebombe 
durch ein fackelartiges Instrument hindurchströmen läßt, an dessen Wänden 
sich der Schnee niederschlägt. Man kann ihn dann zur bequemeren und 
wirksameren Applikation in Ohrtrichter oder in offene Holzformen ein- 
stampfen. Stärke der Kompression und Dauer der Einwirkung bestimmen 
den Wirkungsgrad des 10—60 Sekunden auf das Angiom aufgedrückten 
Schneeblocks. Klinisch kennzeichnet sich die Wirkung zunächst durch eine 
zirkumskripte Hautrötung; hier stellt sich nach 6—8 Tagen eine Blase und 
ev. eine sehr rasch abheilende Ulzeration, meist ohne nennenswerte Bc 
schwerden, ein. Histologisch ist in den kutan gelegenen Angiombezirken 
an den Gefäßwänden eine Degeneration und Entzündung des Endothels, 
verbunden mit einer wandständigen hyalinen Plättchenthrombose, erkennbar. 
An diese degenerativen Prozesse schließt sich aber — und darin liegt die 
elektive therapeutische Wirkung des Verfahrens — stets eine meist, schon 
nach 4 Tagen auftretende konzentrische Zellwucherurig, welche in Verbin¬ 
dung mit der wandständigen Thrombose das Gefäßlumen zur Verödung 
bringt. 

Bei pfennig- bis markstückgroßen oberflächlichen Angiomen sind zur 
Heilung durchschnittlich 7—8 Sitzungen mit einer Kälteeinwirkung von 
15—25 Sekunden erforderlich; bei größeren bzw. tieferen Angiomen kann die 
Kälteeinwirkung bei genügender Erfahrung bis auf 60 Sekunden verlängert 
werden. Sie wird bei Angiomen, welche kavernösen Charakter tragen, in 
sehr wirksamer Weise durch 1—2 Alkoholinjektionen nach Schwalbe 
unterstützt. Die Ulzerationen heilen mit äußerst zarter, wenig auffallender, 
im Hautniveau liegender Narbe. Die flachen roten, meist sehr ausgedehnten 
Muttermale bilden eigenartigerweise eben wie Keloide ein wenig dankbares 
Behandlurigsobjekt; dagegen konnten die „roten Nasen“, sowie die braunen 
flachen Naevi leicht durch die Schneeapplikation beseitigt werden. 

Der Vorzug des Verfahrens liegt gegenüber der bisher üblichen ein¬ 
greifenden Behandlung (Exzision, Ätzung .mit rauchender Salpertersäure, 
Brennen mit dem. Thermokauter usw.) in der elektiven epithelsparenden 
Wirkung, welche es mit der Behandlung mit Radium, Röntgenstrahleu 
der Quarzlampe teilt. F. Kayser (Köln). 

Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

A. Brauer (Kiel), Das Röntgenprimärerythem. (Deutsche medizin. 
Wochenschr., Nr. 12, 1911.) Brauer kommt in seinen Ausführungen über 
das Röntgenerythem zu folgenden Schlußsätzen: 

1. Es ist unabhängig von der Bauart der Röhre. 

2. Es ist unabhängig von der Qualität der Röntgenstrahlung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


886 


3. Die Ursachen des Primärerythems sind nicht die Wärme, nicht die 
ultravioletten Strahlen, nicht das .Fluoreszenzlicht, nicht die elektrischen 
Entladungen, sondern ausschließlich die Röntgenstrahlen selbst. 

Das Primärerythem hat keine besondere Disposition des Individuums 
zur Voraussetzung, jedoch ist die Irritabilität des Gefäßsystems ein für die 
Reizschwelle und die Intensität der Erscheinungen in Betracht kommender 
Faktor. 

6. Der Pigmentgehalt ist ohne Einfluß auf Entstehung und Stärke des 
Primärerythems. 

7. Die Quantität der applizierten Röntgenstrahlen ist entscheidend für 
die Entstehung des Erythems. 

8. Die Intensität wächst proportional mit der Quantität der Röntgen - 
strahlen. 

9. Die Latenz zwischen Bestrahlung und Primärerythem ist um so 
größer, je kleiner, um so kleiner, je größer die Dosis ist. 

10. Die Röntgcnfrühpigmentationcn entstehen zuin Teil sekundär im 
Anschluß an intensive Primärerytheme, zum Teil, und zwar bei stärker 
pigmentierten Personen, entstehen sie in erster Linie primär durch Einwir¬ 
kung auf das Pigmentgewebe selbst. 

11. Es läßt sich voraussehen, ob im gegebenen Falle nach Röntgen¬ 

bestrahlung eine Pigmentierung eintreten wird. Sie ist deshalb bei der 
Prognose und Indikation zu berücksichtigen. F- Walther. 

Alfred Schiften he Im (Erlangen), Experimentelle und klinische Unter¬ 
suchungen über die Wirkung der Hochfrequenzströme. (Ther. Monatsh., 
Juni 1911.) Die Blutdruckerniedrigungeii, deren Herbeiführung zu einer 
therapeutischen Indikation für die Hochfrequenzbehandlung, besonders mit 
dem Kondensatorbett und dem Solenoid für Autokonduktion bei Hyper¬ 
tonikern führte, beruhen auf einer Schwankung des Blutgefäßtonus. Die 
Erweiterung der Hautgefäße, die zunächst, noch nicht durch Gegen maßregeln 
des Körpers wie Verengerung der Gefäße des Splanchnikusgebietes voll 
kompensiert ist, führt anfänglich zu dem Absinken des Blutdruckes. Die 
Dauer dieser Senkung ist beim Gesunden kurz. Ob sie bei Verwendung ge¬ 
ringerer Ströme und bei Behandlung pathologischer Fälle intensiver zum 
Vorschein kommt, worauf die bei der Arsonvalisation gewonnenen Er¬ 
fahrungen hinweisen, müssen erst genauere Untersuchungen ermitteln. Die 
hauptsächlichen Indikationen der Hochfrequenzströme sind die Bekämpfung 
der arthritischen, rheumatischen und verschiedener neuralgischer Beschwerden. 
Die Bekämpfung der Schlaflosigkeit ist eine anerkannte Domäne dieser 
Ströme. Schon der normale Mensch hat bei öfterer Anwendung des Konden- 
satorbettes ein Ermüdungsgefühl und Schlafbedürfnis. Die Ströme beein¬ 
flussen auch, wie jede Wärmeapplikation, den Stoffwechsel. Selbstverständ¬ 
lich bedarf es einer eingehenden Beschäftigung mit der Technik der Thermo- 
Penetration. Sch. selbst hat die Erfahrung gemacht, wie leicht man durch 
fehlerhafte Applikation der Elektroden zu Fehlern kommen kann. Sehr 
wesentlich ist, daß man die Stromstärke auf der richtigen Höhe hält und 
die Behandlung so lange fortsetzt, bis eine gründliche Durchwärmung der 
betreffenden Körperstelle stattgefunden hat. Unter Umständen kann man 
nur eine oberflächliche Wärmewirkung bekommen. Dies geschieht z. B., 
wenn die Haut vorher nicht genügend mit Salzwasser befeuchtet wird oder 
die Elektroden mangelhaft konstruiert sind. Es sind auch Verbrennungen 
möglich, wenn man schlecht anlegt. Dann konzentriert sich der Strom- 
zufluß auf eine kleine Stelle und gibt hier einen gesteigerten Wärmeeffekt. 

S. Leo. 

F. Kirchberg (Berlin), Heißluft- und Lichtbehandlung und Massage. 

(Zeitschr. für phys.-diät. Therapie, Bd. 15, S. 224—232, 1911.) In den Zeit¬ 
schriften liest man immer wieder die Vorzüge der physikalischen Therapie, 
in den Krankenhäusern werden dem Besucher die betreffenden Apparate mit 
mehr oder weniger Begeisterung vorgeführf: aber der praktische Arzt, der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


887 


nun eben doch einmal der Träger dier praktischen Medizin ist, verwendet 
sie verhältnismäßig selten. Das ist leicht begreiflich; denn einmal kostet 
diese Art der Therapie ziemlich viel Zeit, jedenfalls mehr als ein Rp. oder 
ein Umschlag, und dann sind die Apparate nicht billig. Kirchberg 
empfiehlt eindringlich einen von ihm angegebenen Apparat zur Heißlnft- 
und Lichtbehandlung, mit Hilfe dessen man ebenso bequem den ganzen 
Körper wie einzelne Partien bestrahlen und erwärmen kann. Da er sowohl 
mit Elektrizität wie mit Spiritus anzuheizen ist, so ist man nach allen 
Seiten hin unabhängig, und der Preis: 80 Mark erscheint im Hinblick auf 
die polyvalente Verwertbarkeit, mäßig. (Firma B. Gladow, Berlin NN. 7, 
Charitestr.) 

Kirchberg hat mit kombinierter Heißlufttherapie und Massage aus¬ 
gezeichnete Resultate bei sonst ziemlich aussichtslosen oder wenigstens lang¬ 
weiligen Fällen erzielt, wie bei Nephritikern und Herzkranken, bei Gelenk 
erkrankungen aller Art, Ischias, Myalgien usw. 

Meine persönlichen Erfahrungen mit den auch von Kirchberg an- 
gewendeten Agentien ermutigen mich, alle Kollegen zu Versuchen aufzu- 
fordern. So ist es mir wiederholt gelungen, von Autoritäten aufgegebene 
Gelenkversteifungen, Unterleibsbeseh werden und dergl. wieder herzustellen: 
allerdings — mit der Zeit darf man dabei nicht geizen. 

Buttersack (Berlin). 

Pick (Charlottenburg), Ober die unterstützende Wirkung des Sauer- 
stoffheilverfahrens und seine Indikationen. (Allg. med. Zentralztg., Nr. 16, 
1911.) Im allgemeinen wird O als Bad oder Inhalation in der Praxis noch 
viel ZU wenig angewandt, höchstens in desolaten Fällen bei Dyspnoe, wo er 
nichts mehr nützen kann. 

Indiziert ist seine Anwendung bei allen vom Herzen ausgehenden 
Angstzuständen, also bei Angina pectoris. Hier verdrängen die O-Bäder 
neuerdings mit Recht die CO« -Bäder. Dann ist bei allen Herzkrankheiten 
neben Ruhe und Schonung mit leichten gymnastischen Übungen, Terrain - 
kuren, Herzmassage die O-Behandlung indiziert. Ferner kommt seine An¬ 
wendung in Betracht bei akuten Kinderkrankheiten, namentlich infektiösen 
als Unterstützungsmittel, bei Pleuritiden, Neurasthenie, Migräne, Schlaf¬ 
losigkeit, Emphysem mit Thoraxstarre, Asthma bronchiale, Prä- und Arterio¬ 
sklerose, endlich ganzi besonders bei der Chlorose, zu der ja der oberfläch¬ 
liche Gebrauch der Lungen wesentlich mit beiträgt. v. Schnizer (Höxter). 

Bücherschau. 


A. Bier (Berlin), Uber die Berechtigung des teleologischen Denkens in der prak¬ 
tischen Medizin. (Separatabdruck eines Vortrages.) Berlin 1910. Verlag von Hirsch¬ 
wald. 14 S. 50 Pfg. 

Ebenso, wie man in den biologischen Wissenschaften, so führt Bier aus, 
vom Gesetz der Vererbung, der Anpassung, der Variation, der Sparsamkeit spricht, 
so werden dem lebenden Organismus auch von altersher zweckmäßiger Bau und 
zwecktätige Funktionen zugeschrieben. Dabei ist man sich wohl bewußt, daß dies 
alles nicht Gesetze in dem Sinne sind, wie sie die exakten Naturwissenschaften 
besitzen, sondern daß es sich hier um Erfahrungstatsachen handelt, die man bisher 
nicht auf die festen Gesetze der anorganischen Natur zurückführen konnte. Trotz¬ 
dem sind sie praktisch außerordentlich wertvoll und fruchtbar lind zwar ganz be¬ 
sonders für die Heilkunde. Die Tatsache des zweckmäßigen Baues und der zweck¬ 
mäßigen Tätigkeit des menschlichen Organismus, derzufolge das Unzweckmäßige 
im Kampf ums Dasein zu gründe geht, formulierte man hier vor allem in dem oft 
ausgesprochenen Satze: Zweckmäßigkeit ist gleich Existenzfähigkeit. 

Indem aber gewisse Forscher unter Verzicht auf mechanistische Erklärung 
der Lebensvorgänge eine eigene geheimnisvolle Kraft, die man Lebenskraft oder 
ähnlich nannte, annahmen, kam es hier leider zu einer Verquickung mit dem Vita¬ 
lismus, in dessen Wesen es ja liegt, daß sich ihm neben einzelnen hervorragenden 
Forschern auch alle unklaren Köpfe und Mystiker zuwandten. 

Diese Verquickung der Teleologie mit dem Vitalismus hat nun auch die 
erstere so in Mißkredit gebracht, daß Fanatiker der exakten wissenschaftlichen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



888 


Bücherschau. 


Forschung das Wort Teleologie oder Zweckmäßigkeit überhaupt nicht mehr hören 
wollen. Es ist aber doch ein merkwürdiges Beginnen, eine auf enormem Beobach- 
tungsmaterial gegründete Tatsache leugnen zu wollen, .nur weil für sie die kausale 
Erklärung fehlt. Wollten wir in der praktischen Medizin -stets auf ausreichende 
Erklärungen der Gelehrten warten, so wären wir übel daran, und in der Tat ist 
der durch das Verlassen und Verspotten der teleologischen Betrachtungsweise anzu¬ 
richtende Schaden so recht offenbar geworden, als man in der zunächst hinter uns 
liegenden Zeit die physiologischen Reaktionen des Körpers (z. B. Fieber, Entzündung) 
auf die ihn berührenden Schädlichkeiten zu der Schädigung selbst rechnete und 
sie hintanzuhalten und zu unterdrücken suchte. 

Erst neuerdings hat man wieder die alterprobte Wahrheit erkannt, daß die 
Reaktionen, welche von der krankmachenden Ursache im Körper ausgelöst werden, 
unter dem teleologischen Gesichtspunkte betrachtet werden müssen und daß sie da, 
wo wir sie als zweckmäßig erkannt haben, nicht unterdrückt, sondern unterstützt 
und nachgeahmt werden sollen, wie Bier das z. B. in seiner Hyperämiebehandlung 
versucht hat. 

„Wir praktischen Ärzte“, so schließt Bier, „haben einen sehr ausgesprochenen 
Zweck, nämlich den, kranke Menschen gesund zu machen. Und in dieser Beziehung 
hat uns nichts weiter gebracht, als eben jene teleologische Betrachtungsweise. 
Deshalb wollen wir auch an ihr fenthalten, wenigstens so lange, bis man etwas 
auch nur annähernd Gleichwertiges an ihre Stelle gesetzt hat.“ Esch. 

S. Jeßner, Die praktische Bedeutung des Salvarsans (Dihydrodiamidoarsenobenzol) 
für die Syphilistherapie. Aus: Dermatologische Vorträge für Praktiker, Heft 23. 
Würzburg 1911. Curt Kabitzseh (A. Stübers Verlag). 1,80 Mk. 

Das von Ehrlich in die Reihe der Syphilisheilmittel eingefühlte Präparat 
Salvarsan ist eine salzsaure Verbindung des Arsens von folgender Formel: 

As == As 


NH« HCl 


\ 

OH 


\/ 

OH 


NH., HCl 


Dieses Präparat wird von den Höchster Farbwerken in den Handel gebracht; 
0,6 g kosten 10 Mk. 

Die Applikationsweisen (intravenös, intramuskulär) werden vom Verf. einer 
genaueren Besprechung unterworfen; es folgt die Dosierung des Mittels und im 
Anschluß daran werden zunächst die Nebenwirkungen allgemeiner Natur, die organo- 
tropen Wirkungen, die nicht an den Ort der Applikation gebunden sind, erwähnt. 
Im Vordergrund steht die Alteration des Herzens, dann folgen Albuminurie, Ver¬ 
dauungsstörungen evtl. Ikterus, Erregung des Nervensystems, Hautausschlag, die 
Jarisch-Herxheimer’schc Reaktion, die von Ehrlich als Ausdruck einer 
unzureichenden Salvarsan Wirkung aufgefaßt wird. Die lokalen Nebenerscheinungen, 
die man bei intramuskulärer resp. subkutaner Injektion beobachtet, bestehen im 
Schmerz, der unmittelbar nach der Injektion auftritt, dann in dem Schmerz, der 
abhängig ist von der später am 3.—5. Tage einsetzenden Infiltration. Das folgende 
Kapitel schildert eingehend die heilende Wirkung des Salvarsans. . 

Ein unfehlbares Spezifikum im Sinne einer Therapia magna sterilisans bildet 
das Salvarsan nicht. Es ist ihm die Teilwirkung im Sinne einer symptomatischen 
Heilung in demselben Maße eigen wie dem Quecksilber und dem Jod. Es ist 
diesen Mitteln inbezug auf die rasche Wirkung, bei der es Triumphe feiert, über¬ 
legen. Von einer angenehmen Wirkung kann nicht gesprochen werden im Hinblick 
auf die vielen genannten Nebenwirkungen. 

Zum Schluß wird eingehend die Technik der intramuskulären und intravenösen 
Injektion besprochen, die Indikationen, die Kontraindikationen der Anwendung des 
Salvarsans und die Kombination mit Quecksilberpräparaten. Diese scheint nach J. 
besonders aussichtsvoll, da eine sich anschließende Quecksilherkur die letzten Reste 
der Krankheitskeime vernichtet. Schürmann. 


Fr. Fischer (Berlin^ Erfahrungen bei einer Genickstarreepidemie. Sammlung 
klinischer Vorträge. Leipzig 1910. Verlag von Job. Ambr. Barth. 75 Pfg. 

Die bekannten Symptome der Genickstarre, die Übertragungsmöglichkeiten 
(Kokkenträger) derselben (Anhusten), die Disposition zur Erkrankung, die Prognose 
und die Therapie werden eingehend besprochen. „Subdurale Serumcinspritzungen 
verbunden mit symptomatischer Behandlung haben die Mortalität auf 36% herab¬ 
gesetzt“. Zum Schluß bespricht Verf. noch die Behandlung der isolierten Kokken- 
träger. Nasenduschen mit 2% Borlösung 3 mal täglich und Pinselung mit 1 °/o 
Argent. nitric. L ösung. Schürmann. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


?ort$d)ritte der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraaBgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Dcz. Dr. o. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 38. 


Erscheint wöchentlich rum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thleme, Leipzig. = 


21. Septbr. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Scharlachfragen. 

Von Prof. Dr. R. Fischl, Prag. 

I 

Oie Ätiologie des Scharlachfiebers ist trotz der großen Summe von 
Arbeiten auf diesem Gebiete noch nicht zu einem befriedigenden Ziele 
gelangt, und namentlich der Streit über die ursächliche Bedeutung der 
Streptokokken konnte keiner entscheidenden Lösung zugeführt werden. 
Immerhin glaubten wir aber, auf Grund vielfältiger Erfahrungen und 
sorgsamer Beobachtung über die Infektiosität und die Verbreitungswege 
dieser Krankheit ziemlich genau unterrichtet zu sein und auf Grund 
dieser Kenntnisse auch eine recht wirksame Prophylaxe ins Werk setzen 
zu können. 

Nun sind aber in den letzten Jahren zwei Publikationen aus der 
Feder des geschätzten ungarischen Kollegen F. v. Szontagh in Budapest 
erschienen (Archiv für Kiuderheilk., Bd. 54, S. 111, 1910 und Jahrbuch 
für Kiuderheilk., Bd. 72, S. 661, 1910), deren eine sich mit der Kon- 
tagiosität, die andere mit der Immunität bei Skarlatina beschäftigt, und 
welche so revolutionäre Anschauungen auf diesem Gebiete entwickeln, 
daß ich es für angebracht halte, zu den von ihm entwickelten Lehren 
Stellung zu nehmen. 

Bei einer so verbreiteten Infektionskrankheit, wie es der Scharlach 
ist, mangelt es dem Einzelnen nicht an genügendem Material, um in 
diesen Fragen mitreden zu können, und die leider so häufigen schlimmen 
Erfahrungen, die man mit Scharlachkranken zu machen Gelegenheit hat, 
wecken schon frühzeitig das Interesse an diesem Leiden sowie den leb¬ 
haften Wunsch, durch eine zielbewußte Prophylaxe seiner Verbreitung 
in Schule und Familie wirksam entgegenzutreten. 

Die von Szontagh geäußerten Ansichten sind gewiß originell und 
beachtenswert, bedeuten jedoch, meines Erachtens, eine große Gefahr 
für unseren Kampf gegen diese mit Recht so gefürchtete Infektions¬ 
krankheit und legen uns daher die Pflicht auf, sie auf ihre Wertigkeit 
zu prüfen. 

Das soll nun in den folgenden Zeilen geschehen, während ich die 
Absicht habe, in dem zweiten Teil einige Publikationen neueren Datums, 
die von anderen Autoren stammen, auf Grund meiner persönlichen Er¬ 
fahrung einer kritischen Erörterung zu unterwerfen. 

75 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








890 


R. Fischl, 


Ich möchte gleich zu Beginn meiner Ausführungen auf den Umstand 
Hinweisen, daß die vergleichende Beobachtung von Material aus der privaten 
Praxis und aus Krankenhäusern nicht irreführen darf, denn die Verhält¬ 
nisse sind unter den erwähnten Bedingungen in verschiedener Hinsicht 
sehr different. Speziell die so interessanten und ätiologisch bedeutsamen 
Initialstadien des Verlaufes bekommt man im Spital höchstens gelegent¬ 
lich des Auftretens von Hausinfektionen zu Gesicht, welche in der Regel 
bereits anderweitig kranke Kinder betreffen und daher nicht ohne weiteres 
als Paradigmen des normalen Scharlachverlaufes angesehen werden dürfen. 

Dies vorausgeschickt will ich mich nunmehr zunächst den von 
Szontagh ausgesprochenen Anschauungen über die Kontagiosität der 
Skarlatina zuwenden. Er sieht in dem Umstande, daß die rechtzeitige 
Isolierung bei Scharlach fast immer wirksam sei, während sie bei Masern 
nahezu regelmäßig versage, ein Argument gegen die Ansteckungsfähig¬ 
keit der Skarlatina. Die Tatsache, daß Trennung des Patienten inner¬ 
halb der ersten 24—48 Stunden von seiner Umgebung in der Regel die 
Infektion dieser verhütet, wird jedermann ohne weiteres zugeben, doch 
hängt dies, meines Erachtens, einfach damit zusammen, daß beim Scharlach 
der Infektionstoff, welcher in den späteren Stadien dieser Krankheit 
eine geradezu unheimliche Tenazität erlangt, um diese Zeit offenbar noch 
nicht genügend ansteckungsfähig oder verbreitungsfähig ist als im weiteren 
Verlaufe, wobei ich den Umstand, ob die Infektion auf dem Wege der 
Haut oder der Schleimhäute erfolgt, zunächst außer acht lassen möchte. 

Bei Masern liegen die Verhältnisse gerade umgekehrt, ihr Eruptions¬ 
stadium zeichnet sich durch eine meist unvermeidliche Infektiosität aus, 
die mit der Blüte des Exanthems rasch schwindet. Aus solchen tausend¬ 
fältig erhobenen Tatsachen ist meiner Meinung nach nur der eine Schluß 
zulässig, daß die Erreger der beiden akuten Exantheme eine grundver¬ 
schiedene Vitalität aufweisen. Es gibt übrigens, wie ich dies wiederholt, 
allerdings in einer relativ kleinen Zahl von Fällen, feststellen konnte, 
auch bei den Masern ein Initialstadium, in welchem die Isolierung des 
Patienten die Ansteckung der Geschwister vermeiden läßt; es handelt 
sicli um jene Fälle, bei denen das Koplik’sche Prodromalsymptom 
bereits frühzeitig, also noch vor dem Katarrh der äußeren Schleimhäute, 
in Erscheinung tritt. Auf diese Weise gelang es mir vor einigen Jahren, 
zwei Kinder eines Kollegen, dessen eine Tochter erkrankt war, vor den 
Masern zu schützen, welche sie ein Jahr später aus einer anderen Infek¬ 
tionsquelle, bei der die Verhältnisse nicht so günstig lagen, acquirierten, 
ein Beweis dafür, daß nicht etwa eine besondere Masernimmunität bestand. 

Dieser von Szontagh aufgestellte Vergleich ist somit nicht an¬ 
gebracht, und die aus der Klinik der Ansteckungsweise im Initialstadium 
abgeleiteten Tatsachen beweisen nur die Differenz der Umstände, jedoch 
durchaus nichts gegen die Kontagiosität des Scharlachfiebers. 

Wenn auch, wie ich ausdrücklich bemerken will, meine Spitals¬ 
erfahrung keine große ist und relativ weit zurückliegt, so weiß ich doch 
aus meiner klinischen Dienstzeit, daß in dem damaligen Münchener 
Kinderspital gerade die Hausinfektionen mit Scharlach eine kaum ver¬ 
meidbare Plage bildeten, im Vergleiche zu welcher die Diphtherieüber¬ 
tragungen als direkt selten bezeichnet werden mußten, trotzdem die 
Gelegenheit für beide gleich günstig war, indem die Patienten der einen 
Kategorie in dem linksseitigen, die der anderen in dem rechtsseitigen 
Oberstock des Gebäudes untergebracht waren. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Scharlachfragen. 


891 


In einer gleichfalls vor kurzem erschienenen sehr interessanten 
Publikation von Pospischill und Weiß (Berlin 1911, Karger) auf 
welche ich in meinem nächsten Artikel eingehender zu sprechen kommen 
will, wird eine eigene Form von Infektionen als Heimkehr- oder Retour¬ 
fälle beschrieben, bei denen es sich um Kinder handelt, welche nach viel- 
wöchiger bis monatelanger Spitalspflege und nach denkbar sorgsamster 
Desinfektion mit allen zu Gebote stehenden Mitteln nach ihrer Rück¬ 
kunft in das Elternhaus ihre Geschwister infizierten. Solche Erfahrungen 
sprechen doch in durchaus eindeutiger Weise für die hochgradige Infek¬ 
tiosität des Scharlach und gleichzeitig für die enorme Tenazität seines 
Erregers. 

So lange wir den eigentlichen Mikroorganismus der Skarlatina nicht 
kennen, denn daß die Streptokokken eine nur sekundäre Rolle spielen, 
geht aus den vielfachen und mühevollen Untersuchungen der letzten 
Jahre mit ziemlicher Sicherheit hervor, wird der Beweis der Übertragung 
durch dritte Personen und Gegenstände, welchen Szontagh für nicht 
erbracht hält, sich nur auf die durchaus nicht zu unterschätzende klini¬ 
sche Beobachtung stützen müssen, doch ist diese so eindrucksvoll, daß 
mir ein Zweifel in dieser Richtung nicht gerechtfertigt erscheint. Ich 
kann mich selbst nicht von dem Vorwurfe freisprechen, zu der Zeit, als 
ich noch nicht genügend vorsichtig und durch Erfahrung gewitzigt war, 
manche Scharlachübertragung vermittelt zu haben, was mit dem Momente 
abschnitt, als ich das Tragen eines waschbaren Mantels im Kranken¬ 
zimmer und die sorgsame Reinigung von Gesicht und Händen mit 
Sublimatlösung vor Verlassen des Krankenzimmers mir zur Pflicht machte. 
Ein besonders beweisendes Beispiel für Übertragung durch Gegenstände 
aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich mir an dieser Stelle anzu¬ 
führen nicht versagen. Es handelte sich um die Mutter zwder Kinder, 
welche dieselben in ihrer Krankheit pflegte, ohne sich zu infizieren und 
erst erkrankte, als sie, mehrere Wochen nach Ablauf der Skarlatina und. 
sorgsamster Desinfektion der Wohnung, ein Darmrohr, mit welchem sie 
die Patienten irrigiert hatte, nach bloßer Durchspülung mit warmem 
Wasser selbst in Gebrauch nahm. 

Auch die von Szontagh behaupteten Beziehungen zwischen eitriger 
Tonsillitis und Scharlach sind durchaus uubewiesen. Wir wissen schon 
lange, und ich habe selbst, als einer der ersten, an verschiedenen Stellen 
darauf hingewiesen, daß die Umgebung von Scharlachkranken nicht selten 
an exsudativer Angina erkrankt, die offenbar eine Infektion scharlach¬ 
immuner Individuen mit den Streptokokken der Sekundärinfektion dar¬ 
stellt. Diese Tatsache ist als ein recht überzeugender klinischer Beweis 
dafür anzusehen, daß die Streptokokken nicht die eigentlichen Scharlach¬ 
erreger darstellen, denn man sieht bei solchen Personen, wenigstens kann 
ich dies für mein Beobachtungsmaterial sicher behaupten, weder eine 
Hautschuppung noch Nachkrankheiten auftreten, welche die Einreihung 
des Falles in die Scharlachgruppe gestatten würden. 

Dabei will ich gern zugeben, daß mancher Fall von Angina in 
Scharlachzeiten als Scarlatina sine exanthemate zu deuten ist, doch sind 
dies relativ seltene Vorkommnisse, deren Dignität erst durch von ihnen 
ausgehende weitere Ansteckungen mit echter Skarlatina oder in der oben 
erwähnten Weise erwiesen werden kann. 

Der noch weiter gehende Schluß Szontagh’s, daß, da die Angina 
in ihrer Ätiologie sehr vielgestaltig sei, es auch die Skarlatina sein müsse, 
hangt völlig in der Luft und muß ganz entschieden zurückgewiesen 

75 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



892 


R. Fischl, 


werden. Ich habe den entschiedenen Eindruck, daß die Wertigkeit der 
Angina in den letzten Jahren denn doch stark überschätzt wird und 
kann nur sagen, daß ihre Beziehungen zum Scharlach rein äußerlicher 
Natur sind. Gerade zur Klärung dieser wäre die endliche Auffindung 
des Scharlacherregers von großer Bedeutung. 

Der puerperale Scharlach ist für Szontagh eine Stütze der 
nichtspezifischen rein septischen Natur der Skarlatina, die er gern als 
eine unter verschiedenen Formen verlaufende und durch die verschieden¬ 
sten Erreger verursachte septico-pyämische Infektion hinstellen möchte. 
Ich bezweifle, daß wir mit dieser gar nicht bewiesenen und auch recht 
unwahrscheinlichen Behauptung im Verständnis des Scharlachfiebers weiter 
kämen. Es klingt doch viel plausibler, anzunehmen, daß Wöchnerinnen 
mit ihren frischen Wunden der Geburtswege für die Scharlachinfektion 
besonders empfänglich sind, wofür w T ir ja im Kindesalter in der hohen 
Empfänglichkeit von an Verbrennungen, Verätzungen oder frischen 
Wunden leidenden Individuen ein beweiskräftiges Analogon besitzen. 
Es werden da wieder oberflächliche Ähnlichkeiten im klinischen Bilde 
mit ätiologischer Einheitlichkeit verwechselt, denn es gibt sicher Fälle 
von puerperaler Sepsis, die in ihrem Verlaufe einer schweren Skarlatina 
gleichen, doch ist dies ein rein äußerlicher Umstand, der das Wesen 
dieser beiden in ihren Ursachen grundverschiedenen Krankheiten nicht 
tangiert. Wenn man anamnestisch genau nachforscht, gelingt es nahezu 
immer, den Ausgang des puerperalen Scharlach von einer Infektion der 
Wöchnerin von einem echten Scharlach aus nachzuweisen, und die Ent¬ 
stehung weiterer Scharlacherkrankungen von einem solcheu Falle her 
zeigt doch mit aller nur wünschenswerten Deutlichkeit den spezifischen 
Charakter der Erkrankung. 

Noch radikaler und, meines Erachtens, noch weniger zu billigen ist 
der Standpunkt, welchen Szontagh in der Frage der Scharlachimmunität 
einnimmt, denn er leugnet eine solche schlankweg. Als Stützen dieser 
Ansicht führt er zunächst die gewiß richtige Tatsache an, daß manche 
Individuen bei der ersten Gelegenheit, sich mit Scharlach zu infizieren, 
nicht erkranken, wohl aber bei der nächsten. Diese Erfahrung gibt aber 
nur das Recht, zu sagen, daß der erste Anlaß eben nicht intensiv genug 
war, oder an der damals vorhandenen und später erloschenen Immunität 
scheiterte, berechtigt aber durchaus nicht dazu, die Immunität gegen 
Skarlatina zu leugnen. Die einfache Überlegung, daß eine auf künst¬ 
lichem Wege erzeugte und, wie vieljährige Erfahrung zeigt, außerordent¬ 
lich wirksame Immunität, wie wir sie durch die Vakzination hervorrufen, 
auch nicht das ganze Leben hindurch andauert, sondern nach einer Reihe 
von Jahren sogar einer erhöhten Empfänglichkeit für das Vakzinevirus 
weicht, zeigt schon das Irrige einer solchen Argumentation. Und wenn 
der genannte Autor als weiteren Beweis anführt, daß manche Individuen 
zur Zeit hoher Infektionsgelegenheit nicht erkranken, er zitiert da nament¬ 
lich Beispiele aus Kollegeukreisen, um später ohne eine solche den 
Scharlach gewissermaßen genuin zu akquirieren, so möchte ich denn 
doch betonen, wie schwierig es ist, unter den Bedingungen unseres 
Kulturlebens, und noch dazu im ärztlichen Berufe, solche Möglichkeiten 
sicher auszuschließen. 

Und wenn sich Szontagh damit nicht genügen läßt, sondern noch 
weiter geht, indem er sagt, das en- und epidemische Auftreten der 
Skarlatina beweise nichts für ihre Infektiosität, also die Beweiskraft 
von Beobachtungen leugnet, auf denen unser ganzes Wissen über die 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Scharlachfragen. 


893 


Verbreitung ansteckender Krankheiten basiert, so können wir uns über 
eine derartige Argumentation nur wundern, dem geschätzten Autor jedoch 
auf diesen Bahnen nicht weiter folgen. 

Warum die Scharlacliimmunität plötzlich aufhört, ist doch durchaus 
nicht so merkwürdig, denn sie teilt diese Eigenschaft ja mit allen 
Immunitäten, ganz abgesehen davon, daß es ja eine ganze Reihe von 
infektiösen Erkrankungen mit bekannten Erregern gibt, welche überhaupt 
keine Immunität hinterlassen, ich erwähne nur die Diphtherie, das Erysipel, 
die Influenza, und wieder andere, bei denen die Testierende Immunität 
nach kürzerer oder längerer Zeit erlischt. Ich habe selbst in einem 
Intervall von 20 Jahren zweimal einen regelrechten Abdominaltyphus 
durchgemacht, in mehreren Fällen eine Reinfektion mit Pertussis bei 
Müttern beobachtet, welche ihre keuchhustenkranken Kinder pflegten, 
und die ich als Kinder an Pertussis behandelt hatte, so daß über die 
Diagnose kein Zweifel bestehen konnte und erinnere mich an eine aus¬ 
gedehnte Masernepidemie in einem Vororte von Prag, welche sich im 
nächsten Jahre wiederholte, bei welcher Gelegenheit eine Anzahl der 
vor Jahresfrist erkrankt gewesenen Kinder zum zweitenmal die Morbillen 
bekamen. Solche Tatsachen bestehen also zu Recht, sind aber im großen 
und ganzen seltene Ausnahmen, welche an den Gesetzen der Infektiosität 
und Immunität nichts ändern. Gerade beim Scharlach sind aber der¬ 
artige Vorkommnisse noch seltener als bei anderen Infektionskrankheiten, 
so daß wiederholte Infektion mit Skarlatina zu den kasuistischen Be¬ 
sonderheiten gehört, die meist einer Publikation für wert gehalten werden 
und selbst in den Beobachtungsreihen sehr erfahrener Autoren äußerst 
spärlich gesäet sind. 

Bei der diagnostischen Beurteilung zwei- oder mehrmaliger Scharlach¬ 
infektionen kommt als weitere Schwierigkeit hinzu, daß die Unterscheidung 
von Rubeola skarlatinosa, Arzneiexanthemen, skarlatiniformen Influenza¬ 
ausschlägen und dergleichen mehr durchaus nicht leicht ist, so daß eine 
Anzahl dieser Fälle sicher als Verwechslung mit derartigen Prozessen 
aufgefaßt werden muß, was ihren Kreis noch weiter einschränkt. 

Trotz aller dieser Reservate gestehe ich ohne weiteres zu, daß es 
seltene Vorkommnisse gibt, in denen nach relativ kurzer Zeit eine neuer¬ 
liche Infektion erfolgt, ja in denen dieselbe durch ihre besondere Heftig¬ 
keit zeigt, daß ein nennenswerter Grad von Immunität überhaupt nicht 
zurückgeblieben ist, sondern eher von einer gesteigerten Disposition ge¬ 
sprochen werden kann. Doch liegt dies meiner Ansicht nach nicht an 
der Krankheit und ihren Verlaufsgesetzen, sondern an der individuellen 
Beschaffenheit des betreffenden kindlichen Organismus. So sah ich einen 
Fall, der innerhalb Jahresfrist zweimal, und zwar an unzweifelhafter 
Skarlatina, erkrankte und der zweiten Infektion durch eine Perichondritis 
laryngea erlag, doch war dies unter vielen hundert von mir beobachteten 
Scharlacherkrankungen die einzige so verlaufene und der Eindruck ein 
so unerwartet überraschender, daß er mir noch jetzt, nach mehr als 
zwanzig Jahren, greifbar vor Augen steht. 

Wir haben also, trotz der durch von Szontagh erhobenen Be¬ 
denken, keinen Grund, von unseren bisherigen Ansichten über Immunität 
nach Scharlach und Kontagiosität derselben abzugehen und an unseren 
prophylaktischen Maßnahmen, die sich, wenigstens unter privaten Ver¬ 
hältnissen, in der Regel als recht wirksam erweisen, etwas zu ändern. 
Ich für meine Person würde aus den Ausführungen des geschätzten 
ungarischen Kollegen nur den praktischen Schluß ziehen, daß die seiner 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



894 


R. Fisch!, 


Digitized by 


Erfahrung zufolge denn doch häufigere Wiedererkrankung bereits infiziert 
Gewesener es uns zur Aufgabe macht, auch diese im Falle einer neuer¬ 
lichen Erkrankung im Hause streng zu isolieren und sich nicht auf ihre 
Immunität zu verlassen. 

n. 

Die Proteusnatur der Skarlatina macht es begreiflich, daß ihr Ver¬ 
lauf oft dem Erfahrensten Überraschungen bereitet, und daß ein großes 
Beobachtungsmaterial, wie es die Infektionsabteilungen der Kinderspitäler 
aufweisen, dem aufmerksam Hinsehenden eine Fülle neuer Eindrücke 
vermittelt. Diesen Umständen sind zwei Publikationen zu danken, welche 
ich zum Ausgangspunkte meiner diesmaligen Ausführungen wählen will, 
ich meine die Bearbeitung des Kapitels Scharlach durch B. Schick in 
der zweiten Auflage des Schloß mann- Pf a u n d 1 e rischen Handbuches 
der Kinderkrankheiten und die Monographie von Pospischill und Weiß, 
welche vor einiger Zeit bei S. Karger in Berlin erschienen ist. 

Ich habe bei dem genauen Studium dieser beiden Publikationen, 
das ich jedermann auf das wärmste empfehlen kann, den Eindruck ge¬ 
wonnen, daß sich der Scharlachverlauf unter privaten Verhältnissen und 
im Krankenhause ganz different gestaltet, so daß eine ganze Reihe von 
Unstimmigkeiten, wie sie der Vergleich der persönlichen Erfahrung mit 
den von den genannten Autoren mitgeteilten Beobachtungen ergibt, wohl 
auf Rechnung dieses Umstandes zu setzen sein dürfte. 

Andererseits lassen sich aber auch genügend viele Berührungs¬ 
punkte konstatieren, und speziell das so wichtige Kapitel der Therapie 
bietet in dieser Hinsicht relativ erfreuliche Übereinstimmungen, welche 
sich namentlich in dem Sinne bemerkbar machen, daß die frühere Poly¬ 
pragmasie einem ruhigeren, die armen Schwerkranken weniger belästigen¬ 
den Verfahren gewichen ist und speziell die gefahrbringenden dabei je¬ 
doch durchaus nicht sicher wirksamen Methoden verlassen hat. 

Die Lehre von den natürlichen und künstlichen Infektionen steht 
in den letzten Jahren unter dem Banne der Anaphylaxie, deren gesetz¬ 
mäßige Erscheinungsformen vielfach aufklärend, aber auch verwirrend 
gewirkt haben. So ist es denn nur begreiflich, daß auch diese jüngste 
Phase der experimentell-bakteriologischen Forschung in die moderne 
Auffassungsweise des Skarlatinaverlaufes hineinspielt. 

Was zunächst den Scharlacherreger anlangt, so muß auch aus diesen 
auf ein gewaltiges Material basierten Untersuchungsreihen der Schluß 
gezogen werden, daß die Streptokokken in der Ätiologie des Scharlach¬ 
fiebers eine sekundäre Rolle spielen, welche allerdings viel bedeutsamer 
ist, als die der Mischinfekte bei anderen Infektionskrankheiten, indem 
gewisse Phasen und Komplikationen des Verlaufes ganz unter ihrer 
Herrschaft stehen und manche dem Spitalsmaterial eigentümlichen Er¬ 
scheinungen vorwiegend oder ausschließlich durch sie veranlaßt werden. 

Eine sehr interessante Wendung hat die Auffassungsweise der 
Skarlatina durch das Studium des sogenannten „zweiten Krankseins“ 
genommen, welche eigentümliche Periode im Krankheitsverlaufe von den 
beiden Autoren in verschiedener Weise erfaßt wird. Pospischill, ein 
Schüler Widerhoferis, steht ganz im Banne der durch diesen Meister 
der klinischen Beobachtung favorisierten Richtung, perzipiert in brillanter 
Weise den Symptomenkomplex und schildert ihn überaus anschaulich; 
Schick folgt den Spuren Escherich’s, welcher in seinen klinischen 
Arbeiten stets bestrebt war, den Zusammenhang mit den Ergebnissen 
der experimentellen Forschung herzustellen. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Scharlachfragen. 


895 


Was versteht man unter zweitem Kranksein? Eine Summe von 
Symptomen, die sieh nach einem mindestens zwei Wochen währenden 
lieber- und erscheinungsfreien Intervall bald im Bereiche dieser, bald 
jener Organgebiete einstellen, im Gefolge leichter und schwerer Erkran¬ 
kungen auftreten können und eine Wiederholung der früheren Krankheits- 
erscheiuungen repräsentieren, oder aber ein neues Moment in den Verlauf 
einzeichnen. Wir, die wir unsere Erfahrungen auf privates Material 
stützen, kannten diese Verlaufsperiode der Skarlatina nur unter dem 
Bilde der Nephritis, welche, vollkommen der gegebenen Schilderung ent¬ 
sprechend, sich während der dritten oder vierten Krankheitswoche als 
stete gefürchtete Phase in den Verlauf einschob und die bis dahin ruhigen 
Zeiten rasch und gründlich verschlimmerte. Ich wüßte wenigstens aus 
meiner persönlichen Beobachtung kein anderes Ergebnis zu nennen, 
welches in diese Kategorie einzureihen wäre und sehe dabei selbstverständ¬ 
lich von jenen Fällen ab, bei denen der krankhafte Prozeß überhaupt 
nicht zur Ruhe kam, sondern unter Fortdauer des Fiebers oder anderer 
Erscheinungen immer neue Symptome produzierte. Denn das eigentliche 
Wesen des zweiten Krankseins beruht ja darin, daß es erst nach einem 
kürzeren oder längeren Intervall völligen Wohlseins sich einstellt. 

Wir wollen zunächst die Symptome des zweiten Krankseins nach 
der von Pospischill gegebenen Schilderung kurz Revue passieren lassen. 
Sie bestehen in plötzlich einsetzendem Fieber, das entweder keinen 
klinisch nachweisbaren Grund hat, oder durch die gleich zu erwähnenden 
Erscheinungen eingeleitet oder ergänzt wird. Solche sind Drüsen - 
affektionen verschiedener Intensität, welche in Schüben auftreten 
können, wobei auch sonst kaum beteiligte Gruppen, wie die retropharyn¬ 
gealen, die axillaren und inguinalen, sowie die periportalen an die Reihe 
kommen, Rachenaffektionen, von leichter Rötung und Schwellung bis 
zu den höchsten Graden phlegmonös-nekrotischer Entzündung, meist mit 
Ergriffensein der regionären Drüsen vergesellschaftet, die Nephritis in 
ihren verschiedenen Abstufungen, Pneumonien, seröse Pleuritiden, 
pyämische Infektionen, Scharlachrezidive. Alle diese Erschei¬ 
nungen sind also mit einziger Ausnahme der Nephritis, dadurch charak¬ 
terisiert, daß sie eine Wiederholung der im ersten Kranksein vorkommen¬ 
den Erscheinungen darstellen, wobei die Intensität gegenüber dem ersten 
Debüt verstärkt oder abgeschwächt sein kann. 

Ich muß gestehen, daß ich meine Erinnerung und meine Notizen 
vergeblich durchstöbert habe, um etwas Analoges ausfindig zu machen, 
was mir doch, da es in so eindringlicher Weise auf den Plan tritt, kaum 
entgangen wäre. Auch Schick, welcher doch seine Beobachtungen an 
einem dem PospischilPschen ziemlich analogen Material machte, betont 
in seiner Schilderung der spezifischen Nachkrankheiten das Moment des 
absolut symptomfreien Intervalls durchaus nicht mit der gleichen Schärfe, 
sondern spricht davon, daß die von einem Primäraffekt aus in den Körper 
des Kranken gedrungenen Scharlacherreger oder Mikroben der sekun¬ 
dären Infekte eine Zeitlang in ihrer Entwicklung gehemmt* werden, um 
dann durch geringere Widerstandsfähigkeit oder aber Überempfindlichkeit 
des Körpers sich neuerlich zu vermehren und zur Wirkung zu gelangen. 
Immerhin gesteht aber auch dieser Autor zu, daß Ende der zweiten 
Krankheitswoche eine spezifische Dispositionsperiode für postskarlatinöse 
Erkrankungen einsetzt, die etwa bis zur siebenten Woche dauert und in 
der dritten bis vierten Woche ihren höchsten Grad erreicht. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



896 


R Fisch 1, 


Digitized by 


Wir stehen somit vor einer Eigentümlichkeit der Skarlatina, für 
die wir in unseren privaten Beobachtungen vergebens nach Analogien 
suchen, und welche sich, meines Erachtens, nur durch den Einfluß des 
hochinfektiösen Spitalmilieus erklären läßt, welches ja auch dem Verlaufe 
anderer akuter Infektionskrankheiten, ich nenne nur die Masern und den 
Keuchhusten, seinen Charakter aufprägt. 

Ich kann mich einerseits nicht dazu entschließen, in dem geschil¬ 
derten Symptomenbilde den Ausdruck einer anaphylaktischen Reaktion 
zu erblicken, andererseits auch nicht damit einverstanden erklären, daß 
die auch unter privaten Verhältnissen in gewissen Epidemien recht 
häufige Nephritis mit den beschriebenen Erscheinungen analogisiert wird. 

Halten wir uns streng an den Begriff der Anaphylaxie, und wir 
müssen dies doch tun, wenn wir in der Erkenntnis dieser Dinge weiter 
kommen wollen, so ist dieser dahin zu definieren, daß bei einem auf 
natürlichem oder künstlichem Wege mit bestimmten Mikroben, ich will 
die anderen Arten der Anaphylaxieerzeugung hier außer acht lassen, 
infizierten Individuum die nach einem bestimmten, etwa zwei Wochen 
betragenden, Intervall erfolgende Reinfektion auf natürlichem oder künst¬ 
lichem Wege die Erscheinungen der ersten Infektion in intensiverer und 
zeitlich abgekürzter Weise wiederholt. Dabei kommt es natürlich auch 
darauf an, wo diese zweite Infektion einsetzt. 

Stimmen nun die Erscheinungen des sogenannten zweiten Krank¬ 
seins mit diesen Postulaten? Sicher nur teilweise. Ich gebe ohne weiteres 
zu, daß die Wiederholung des primären Exanthems in präzipitierter und 
verstärkter Form, wie dies Pospischill beschreibt, während wir solche 
Beobachtungen bei Schick vollständig vermissen, allenfalls in diesem 
Sinne gedeutet werden könnte; ich leugne aber die Berechtigung, eine 
in der dritten Krankheitswoche oder später auf tretende pyämische In¬ 
fektion in dieser Weise zu erklären, oder ein plötzlich einsetzendes und 
ebenso schnell wieder abklingendes Fieber ohne nachweisbare Ursache, 
oder eine zu Nekrose führende Spätaffektion des Rachens u. dgl. m. 

Wir stehen, und das scheint mir an der ganzen Sache das Bedenk¬ 
lichste zu sein, in einem unlösbaren Widerspruche mit den durch viel¬ 
jährige und vieltausendfältige Erfahrungen aufgestellten Immunitäts- 
gesetzen, deren allgemeine Geltung ich in dem ersten Artikel zu beweisen 
bemüht gewesen bin. Übrigens scheint den beiden Autoren der gleiche 
Gedanke aufgestiegen zu sein, denn sowohl Pospischill als Schick 
betonen an mehreren Stellen ihrer Ausführungen, daß wohl das hoch¬ 
infektiöse mit den Erregern des Scharlach und seiner Sekundärinfekte 
übersättigte Spitalmilieu bei der Schaffung dieser eigentümlichen Ver¬ 
läufe mitspiele. 

Daß die Nephritis in eine andere Kategorie von Symptomen ein¬ 
zureihen ist, beweist meines Erachtens schon der Umstand, daß wir ihr 
unter den primären Erscheinungen des Scharlach so gut wie niemals 
begegnen; ich kann wenigstens mit aller Bestimmtheit sagen, daß ich 
auch bei schwersten Scharlachfällen eine in den ersten Krankheitstagen 
einsetzende hämorrhagische Entzündung der Nieren mit Ödemen, hoch¬ 
gradiger Albuminurie und urämischen Erscheinungen nicht gesehen habe. 
Allerdings bin ich aber auch nicht in der Lage, die Entstehung der 
Scharlachnephritis in anderer Weise zu erklären und muß mich damit 
bescheiden, zu sagen, daß wir uns eben einem der vielen Rätsel gegen¬ 
über befinden, welche uns der Verlauf der akuten Infektionskrankheiten 
biß auf weiteres aufzulösen gibt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Scharlachfragen. 


897 


Diese Divergenzen zwischen privatem und Spitalmaterial zeigen 
sich auch auf anderen Gebieten, so in der überaus lange anhaltenden und 
auf keine Weise zu beseitigenden Infektiosität der Rekonvaleszenten, 
welche die bereits in dem vorigen Artikel erwähnten Heimkehrfälle ver¬ 
anlassen. Solcher Tenazität des Erregers begegnet man wohl auch ab 
und zu in der privaten Praxis, allerdings in umgekehrter Weise, indem 
die zu dem Patienten zurückkehrenden Geschwister erkranken, und es 
ist wohl nicht mit aller Sicherheit zu entscheiden, ob der Grund dieser 
Tatsache im Versagen der sonst stets als wirksam erkannten Desinfek¬ 
tion, oder darin zu suchen ist, daß der genesene Patient als Bazillenträger 
die Ansteckung vermittelt, wie wir dies ja aus den Erfahrungen bei 
anderen Infektionskrankheiten mit bekannten Erregern wissen. Gerade 
die Erfahrungen PospischilPs, welcher mit seinen Desinfektionsma߬ 
nahmen bis an die Grenze der Möglichkeit gegangen ist, und die relative 
Seltenheit solcher Vorkommnisse außerhalb des Spitals sprechen, meiner 
Meinung nach, zugunsten der oben erwähnten Annahme. Daß dieselben 
sprechende Zeugen für die hochgradige Infektiosität der Skarlatina und 
die besondere Widerstandsfähigkeit ihres Erregers sind, braucht wohl 
nicht erst betont zu werden. Wo sich dieser Infektionsstoff hält, ob in 
den oft verzweifelt lange nicht zu beseitigenden Schuppen der Hand¬ 
elnd Fußteller, oder aber im Nasenrachenraum, wird sich vor Entdeckung 
des schuld tragenden Mikroorganismus nicht entscheiden lassen, doch 
spricht manches zugunsten der zweiterwähnten Annahme, denn ich ver¬ 
füge über eine Reihe von Beobachtungen, in welchen, trotz ungemein 
hartnäckiger Desquamation an den genannten Stellen, welche ich aller¬ 
dings durch regelmäßige, mehrmals täglich wiederholte Sublimat-Seifen¬ 
waschungen unschädlich zu machen suchte, eine Ansteckung nicht ver¬ 
mittelt worden ist. 

Auch die Übertragung durch Gegenstände spielt bei der Verbreitung 
der Skarlatina sicher eine nicht unwichtige Rolle; zu dem von mir im 
vorigen Artikel erwähnten Falle, in welchem dieselbe durch ein Darm¬ 
rohr erfolgte, bildet eine Beobachtung von Schick das Pendant, der nach 
zwei Jahren Verschleppung des Scharlach durch die bis dahin aufgehoben 
gewesenen Kleider eines dieser Krankheit erlegenen Kindes sah. 

Vor einigen Jahren hat Feer auf die diagnostische Bedeutung der 
sogenannten Nagellinie hingewiesen, aus deren Vorhandensein auf vor¬ 
ausgegangenen Scharlach geschlossen werden könne, und auch Schick 
betont die Wichtigkeit dieses Nachweises. Auf Grund meiner Erfahrung 
möchte ich mich nicht in so apodiktischem Sinne aussprechen, denn, wie 
ich bereits an anderen Stellen gesagt habe, beobachtet man Abstoßung 
der Nägel mit Nachrücken neuer Nagelsubstanz vom Grunde her und 
dadurch bedingte Formation einer langsam gegen die Fingerspitze rücken¬ 
den queren Riefe auch nach anderen konsumierenden Erkrankungen; 
so sah ich dies an mir selbst im Gefolge eines mittelschweren Abdominal¬ 
typhus, welcher mich körperlich ziemlich stark herunterbrachte, und bei 
mehrfachen sonstigen Gelegenheiten. 

Was die Frage der Endokarditis im Verlaufe der Skarlatina anlangt, 
so ist Schick der Ansicht, daß nächst dem akuten Gelenkrheumatismus 
der Scharlach jene Erkrankung ist, nach der am häufigsten Klappen¬ 
fehler zustande kommen, und ich verfüge selbst über eine ganze Reihe 
von Herzfehlern, welche in ihrer Entstehung auf eine Skarlatina zurück¬ 
datieren, ohne daß es im Verlaufe derselben zu intensiverer Beteiligung 
der Gelenke gekommen wäre, die etwa den Gedanken an das Inter- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



898 


R. Fisch 1, 


Digitized by 


klinieren eines akuten Gelenkrheumatismus nahegelegt hätte. Diese 
Beobachtungen können auch nicht besonders überraschen, wenn wir be¬ 
denken, welch wichtige, meiner Ansicht nach sogar etwas übertriebene 
Rolle der Angina, die ja im Symptomenbilde des Scharlach so sehr her¬ 
vortritt, in der Genese dar Endokarditis eingeräumt wird. Umsomehr 
muß es Wunder nehmen, wenn ein so erfahrener und scharf beobachten¬ 
der Autor wie Pospischill sich zu dem Ausspruche veranlaßt sieht, in 
der Genese der Vitien spiele der Scharlach gar keine Rolle. 

Er stützt sich hierbei darauf, daß die am Herzen klinisch nach¬ 
weisbaren Erscheinungen in den zur Heilung kommenden Fällen restlos 
zuriickgeheu, und bei den letal abgelaufenen die Sektion niemals Ver¬ 
änderungen im Bereiche des Endokards nach weist. Ich glaube, daß ihm 
weder der pathologische Anatom noch der Kliniker beistimmen werden, 
denn ersterer findet oft genug, auch ohne pyämische Infektion, für welche 
Pospischill dies zugibt, schwere Veränderungen an den Herzklappen, 
und der letztere hat, wie erwähnt, unter seinen Scharlachrekonvaleszenten 
eine genügend große Zahl solcher, die das Kainszeichen der überwundenen 
schweren Krankheit zeitlebens im Herzen tragen. Wohl aber kann ich, 
wieder auf Grund der persönlichen Erfahrung, die Angabe bestätigen, 
daß selbst sehr imponierende auskultatorische Befunde im Bereiche des 
Herzens, wie sie sich auf der Höhe der Erkrankung konstatieren lassen, 
später spurlos verschwinden, so daß ich mit der Vorhersage betreffs der 
Folgen für den Kreislauf immer sehr zurückhaltend bin, da ich wieder¬ 
holt feststellen konnte, daß dieser völlige Rückgang Monate auf sich 
warten ließ, schließlich aber doch eintrat. 

Man muß überhaupt mit der Prognose bei einer so unberechenbaren 
Krankheit, wie es der Scharlach nun einmal ist, sehr vorsichtig sein, 
und ich halte das von Moser in dieser Richtung aufgestellte Schema 
für ein wenig künstlich konstruiert. Wie oft überrascht uns der aufangs 
in harmlosester Weise sich präsentierende Verlauf durch eine unvorher¬ 
gesehene schlimme Wendung, die das am Vortage noch heiter-teilnahms¬ 
volle Kind niederwirft und mit den Schatten des Todes zeichnet; und 
wie oft tritt trotz allarmierender Initialsymptome mit schwerer Beein¬ 
trächtigung des Sensoriums, Jaktation, Delirien usw. plötzlich eine Besse¬ 
rung ein, die innerhalb weniger Stunden das Bild im günstigen Sinne 
verschiebt. Das gilt auch vom Temperaturverlauf, der durchaus nicht 
immer, wie Schick sagt, lytisch der Deferveszenz zustrebt, sondern auch 
kritische Entfieberung bringen kann, was namentlich im Hinblick auf 
die Beurteilung der Resultate der sogenannten spezifischen Therapie 
nicht vergessen werden darf. 

Uns allen, die wir es mit der Kinderheilkunde ehrlich meinen und 
implizite begeisterte Kinderfreunde sind, wäre es ein Herzenswunsch, in 
den Besitz eines Mittels zu gelangen, welches, rechtzeitig und in ent¬ 
sprechenden Mengen angewendet, den Verlauf in so augenfälliger Weise 
günstig beeinflußt, wie es das Diphtherieheilserum, diese glänzendste 
therapeutische Errungenschaft des abgelaufenen Jahrhunderts, tut. 

Selbst Schick, der doch im Dunstkreise der Scharlachserumbehand¬ 
lung aufgewachsen ist, äußert sich über ihre Erfolge sehr reserviert, 
die anfängliche Begeisterung, mit welcher das neue Mittel empfohlen 
wurde, scheint auch an seiner Ursprungsstätte einer starken Ernüchte¬ 
rung Platz gemacht zu haben. Ich kann nicht einmal den Beweis an¬ 
erkennen, welcher im Vergleiche des Scharlach Verlaufes bei Geschwistern, 
die mit und ohne Serum behandelt wurden, erblickt wird, dazu handelt 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Scharlachfragen. 


899 


es sich doch um eine zu kapriziöse Krankheit, die auch unter solchen 
Verhältnissen unberechenbare Differenzen aufweist. 

Nehmen wir dazu das vernichtende Urteil PospischilFs, welcher 
mit den besten Hoffnungen an die Erprobung des Scharlachserums heran¬ 
ging und ihm jetzt eine Reihe schwerer Zufälle, ja letaler Ausgänge 
direkt zuschreibt, so kann dies nur dahin führen, die mit so großen 
Erwartungen inaugurierte Therapie in jenem Massengrabe zu versenken, 
das so viele im Laufe der Jahre dahingeschwundene therapeutische 
Hoffnungen birgt 

Jedenfalls ist dies viel verdienstlicher, als aus falscher Scham an 
einem Verfahren festzuhalten, das, schon in seinen theoretischen Grund¬ 
lagen höchst mangelhaft fundiert, in den Händen vorurteilsfreier Beob¬ 
achter sicher nicht genützt, vielleicht sogar geschadet hat. 

Ich habe schon eingangs erwähnt, daß die Scharlachbehandlung 
erfreulicherweise die früheren polyp ragmatischen Wege verlassen hat und 
relativ einfach geworden ist, was wir im Interesse der armen Patienten 
nur freudig begrüßen können. Ich selbst habe niemals zu den thera¬ 
peutischen Heißspornen gehört und im Laufe der Jahre den Glauben 
an diese oder jene hochgepriesene Methode eingebüßt, vermeide nament¬ 
lich jede unnütze Quälerei und empfinde es als wirkliche Genugtuung, 
daß die gleichen Erfahrungen, wie ich sie im bescheidenen Kreise der 
persönlichen Erfahrung gemacht habe, in den imponierenden Versuchs¬ 
reihen der Scharlachabteilungen großer Spitäler bestätigt werden. 

Seit einer langen Reihe von Jahren verfechte ich die absolute 
Wertlosigkeit der diätetischen Prophylaxe der Nephritis und betone die 
Schwierigkeit der Durchführung absoluter Milchdiät sowie die Nachteile 
derselben, welche sich in Anämie, Verlust des Appetits und hochgradiger 
Obstipation bemerkbar machen. Es ist eine erfreuliche Bestätigung dieses 
Standpunktes, daß Pospischill in zwei Versuchsreihen von je ca. 1200 
Patienten, von denen die eine Gruppe bei reiner Milchkost, die andere 
bei gemischter Diät gehalten wurde, eine Differenz von 0,17°/ o Nephritis¬ 
häufigkeit konstatieren konnte, womit wohl die sogenannte Schonungsdiät 
endgültig abgewirtschaftet haben dürfte. 

Auch was ich in Budapest über die Wertlosigkeit der salzarmen 
Nahrung als Schutz gegen Scharlachnephritis gesagt habe, findet in den 
auf ein großes Material gestützten Erfahrungen PospischilPs volle 
Bestätigung, der auch mit der prophylaktischen Therapie durch Urotropin 
und Terpentinöl nur Mißerfolge erzielte. 

Unserem therapeutischen Können sind ja beim Scharlach überhaupt 
recht enge Grenzen gesteckt, und so sehr ich in manchen Fällen von 
dem offensichtlichen Effekt des warmen Bades mit folgender Schwitz¬ 
packung, des Aderlasses und der nachfolgenden Infusion physiologischer 
Kochsalzlösung bei urämischen Zuständen mich überzeugen konnte, ver¬ 
sagten auch diese Verfahren bei anderen Patienten, trotzdem sie mit 
gleicher Energie und zur selben Zeit zur Anwendung kamen, ohne daß 
die Ursachen dieser Differenz klar geworden sind. 

Uber den Wert der absoluten Milchdiät bei Scharlachniere waren 
mir gleichfalls schon seit geraumer Zeit Zweifel aufgestiegen, die mich 
veranlaßten, sie allmählich aufzugeben, wofür ich sowohl in den Mit¬ 
teilungen von Schick, als in denen von Pospischill volle Bestätigung 
finde. Hingegen möchte ich in Fällen, welche mit starken Ödemen 
einhergehen, salzarme Nahrung als wirksames Entwässerungsmittel des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



900 


S. Leo, 


Körpers warm empfehlen, zumal sich dies bei geschicktem Vorgehen ohne 
besondere Schwierigkeiten durchführen läßt. 

So skeptisch ich im allgemeinen den verschiedenen therapeutischen 
Vorschlägen gegenüberstehe, die gerade dort, wo man ihre Wirkungen 
braucht, oft genug versagen, habe ich doch in genügend zahlreichen vor¬ 
urteilsfrei beobachteten Fällen, sowohl durch den persönlichen Eindruck 
als auch durch Vergleich mit andersartigem Vorgehen den bestimmten 
Eindruck gewonnen, daß wir in den ausgiebigen, mit Irrigator vorge¬ 
nommenen Reinspülungen des Rachens ein Verfahren besitzen, welches 
bei schweren Rachen- und Nasenentzündungen mit septischen Allgemein¬ 
symptomen wertvolle Dienste leistet, die sich in relativ schneller Reinigung 
des Pharynx und des Cavum pharyngonasale, Änderung des Gesamt¬ 
eindruckes, Wiederkehr der völlig darniederliegenden Eßlust und Fieber¬ 
abfall äußern, so daß ich auf diese Methode nicht mehr Verzicht leisten 
möchte, über deren Verwendung ich in den beiden hier erwähnten Publi¬ 
kationen keine Angaben finde. 

Ich kann auch den Standpunkt nicht teilen, welchen Pospischill 
gegenüber den schweren Affektionen des mittleren und inneren Ohres 
einnimmt, da ich wiederholt von rechtzeitig und durch die geeignete 
Person durchgeführten operativen Eingriffen lebensrettende Erfolge 
trotz bereits vorhandener schwerer zerebraler und septischer Symptome 
gesehen habe. 

Es bietet also die scheinbar in ihrem klinischen Wesen so gut ge¬ 
kannte Skarlatina auch in dieser Richtung noch eine Fülle neuer Ein¬ 
drücke, denen sich kein aufmerksamer Beobachter verschließen kann, und 
die zum Teil in durchgreifenden Verlaufsdifferenzen zwischen privatem 
und Spital material begründet sind. Die Deutung derselben wird wohl 
erst dann sicher möglich sein, wenn wir über den Erreger des Scharlach¬ 
fiebers volle Klarheit gewonnen haben. Diese dürfte auch unserem pro¬ 
phylaktischen und therapeutischen Vorgehen neue Bahnen weisen, und 
so kann ich nur mit der Hoffnung schließen, daß diese einem so gefähr¬ 
lichen Leiden gegenüber so wichtige Erkenntnis nicht mehr lange auf 
sich warten lasse. 


Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von Dr. S. Leo. 

Über die Zelluloidstahldrahttechnik und ihre Anwendung 
zur Herstellung von orthopädischen Apparaten sprach Karl 
Preleitner. (Gesellschaft für innere Medizin.) 

DieVorteile dieser Methode gegenüber den Apparaten der Bandagisten 
bestehen darin, daß der Arzt sie zu Hause unter seiner Aufsicht her- 
stellen lassen kann, was ein genaueres Anpassen an den einzelnen Fall 
ermöglicht, ferner sind diese Apparate leichter und billiger. Sehr wichtig 
ist die Herstellung des Gipsmodells, das der Arzt unter allen Umständen 
selbst besorgen muß. Das Modell muß schon in der korrigierten oder 
überkorrigierten Stellung, die der betreffende Körperteil dann im Apparate 
einnehmen soll, abgenommen werden. Man umwickelt den Körperteil 
mit Gips und hält ihn solange in der gewünschten Stellung, bis der 
Gips hart geworden ist. Dann schneidet man das Modell über einem 
früher unterlegten Gurte auf, umwickelt es wieder mit einer Binde und 
gießt nun mit Gipsbrei aus. Nimmt, man das Modell von dem hart ge¬ 
wordenen Gips ab, so hat man das Positiv in der gewünschten Stellung* 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


901 


und kann nun der Apparat darüber arbeiten. Aber nicht in allen Fällen 
kann man den Körperteil so halten, wie dann seine Stellung im Apparate 
gewünscht wird. In diesen Fällen nimmt mau das Modell in der best¬ 
möglichen Stellung ab und korrigiert dann das Positiv durch Abschaben 
oder Auflegen von Gips. Bei Anfertigung von Plattfußeinlagen z. B. 
muß man am Positiv die Fußhöhlung erst durch Abschaben des Gipses 
herstellen. Bei Herstellung von Klumpfußschienen muß man beim Positiv 
durch Auflagen von Gips oder Filzstücken auf die Außenseite des calcaneus 
und auf die Kleinzehengegend erst eine künstliche Vertiefung über die 
Tuberos. ossis metat. quinti schaffen, in welche hinein dann die Schiene 
gearbeitet wird. Es entsteht dann dort an der Schiene ein Hypomochlion, 
über welches Ferse und Fußspitze mit Bändern nach außen gezogen 
werden, um die Inflexion zu beseitigen. Beim positiven Gipsausguß einer 
Skoliose muß man den Rippenbuckel ganz wegnehmen und auf der 
anderen Seite einen künstlichen Rippenbuckel durch Auflagen von Gips 
erzeugen. Nach der Anfertigung des Modells beginnt die eigentliche 
Zelluloidstahldrahttechnik. Über das eingefettete Modell werden 
Gurten gelegt, die mit Zelluloidazetonlösung bestrichen sind. Diese 
müssen genau aneinander stoßen, ohne sich zu decken. Ein darüber 
gewickelter Bindfaden fixiert sie, bis das Zelluloid fest geworden ist. 
Nun werden Stahldrähte nach verschiedenen Richtungen genau dem Modell 
umgebogen und ebenfalls mit Zelluloidlösung auf den Gurten fixiert. Die 
Stahldrähte verleihen dem Apparat jene Festigkeit, die besonders für 
Plattfußunterlagen notwendig ist Über die Drähte kommt abermals eine 
Lage von Möbelgurten, mit Zelluloidlösung bestrichen, und auch diese, 
werden mit Bindfaden fixiert. Ist das Ganze trocken geworden, dann 
schneidet man die Ränder entsprechen fl zu, probiert es am Pat. selbst 
und überzieht es mit Trikot oder Leder. Für die kranke Wirbelsäule 
lassen sich mit dieser Technik ebenfalls sehr geeignete Apparate her¬ 
stellen, so eine Krawatte bei Spondylitis cervicalis, und die Liegebetten 
bei Spondylitis, tiefersitzende dann für Skoliosen. 

Über Abortus bei Abdominaltyphus sprach im Anschlüsse an 
die Vorstellung einer 26jährigen Frau, die zu Beginn des 4. Schwanger¬ 
schaftsmonates vom Abdominaltyphus befallen wurde und nach weiteren 
3 Wochen abortierte, Hans Thal er: Gegenüber den Autoren, die ge¬ 
neigt sind, den bei der Komplikation von Typhus mit Gravidität so 
häufig erfolgenden Abortus auf spezifisch entzündliche Vorgänge im 
Endometrium und in der Plazenta zu beziehen, betont Th., daß in diesem 
Falle weder in der Plazenta noch innerhalb der anhaftenden Decidua 
irgendwelche Veränderungen nachweisbar waren; trotz des positiven 
kulturellen Bazillenbefundes in den fötalen Organen erwiesen sich auch 
diese Organe bei der histologischen Untersuchung als völlig normal, so 
daß Abgestorbensein oder krankhafte Veränderungen der Frucht als 
etwaige Ursachen des Abortus in diesem Falle nicht in Betracht kommen. 
Es bleibt sonach die Ursache der übrigens ohne wesentliche pathologische 
Symptome abgelaufenen Fehlgeburt in einer abnormen Kontraktions¬ 
tätigkeit des graviden Uterus infolge toxischer Beeinflussung oder im 
Zusammenhänge mit dem Fieber zu suchen. Der positive Bazillenbefund 
beim Fötus (durch Fleckseder) reiht sich an mehrere gleiche, in der 
Literatur festgelegte Befunde an. Manche Autoren rechnen sogar mit 
der Möglichkeit einer Überwanderung von Typhusbazillen auf die Frucht 
durch die intakte plazentare Scheidewand, die sich ja sonst dem Vor¬ 
dringen korpuskularer Elemente als zumeist wirksame Barriere entgegen- 


Digitized by Ü 11 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



902 


S. Leo, 


Digitized by 


stellt. Bemerkenswert ist in biologischer Hinsicht der in diesem Falle 
gelungene Nachweis von Agglutininen im fötalen Serum und im Frucht¬ 
wasser. In der Literatur finden wir, daß ungefähr in der Hälfte der 
Fälle positive Agglutininbefunde bei den Früchten typhuskranker Mütter 
erhoben werden konnten, während in der anderen Hälfte der untersuchten 
Fälle — manchmal bei stärkster Agglutination von seiten der Mutter — 
das kindliche Serum als völlig frei von Agglutininen befunden wurde. 
Th. konnte nicht einen Zusammenhang etwa zwischen dem Stadium der 
Schwangerschaft, in dem die Erkrankung einsetzte, oder der Länge der 
Zeit, während welcher die Frucht im Kontakt mit dem erkrankten mütter¬ 
lichen Organismus bleiben konnte, aufdecken. Dies steht in Analogie 
mit den Befunden Kreidls und Mandeis, die den Übergang von 
Hämolysinen von der Mutter auf die Frucht ebenfalls nur gelegentlich 
beobachten konnten; die genannten nahmen an, daß, je ‘länger ein Fötus 
im Zusammenhänge mit der Mutter nach eingetretener Immunkörper¬ 
bildung bleibt, umsomehr auch die Wahrscheinlichkeit eines Übertrittes 
von Immunkörpern sich vergrößert. Da in dem Falle Th aler-Fleck- 
seder der Agglutiningehalt des Fötus beträchtlich geringer war als bei 
der Mutter, so kann dieser Fall nicht geeignet sein, Material für die 
Beantwortung der Frage zu bilden, ob nicht der fötale Organismus selbst 
schon imstande ist, gegenüber der Invasion von Typhusbazillen oder 
ihren Toxinen mit Agglutininen zu reagieren. Die Möglichkeit einer 
Eigenproduktion von Agglutininen erscheint einigermaßen wahrscheinlich 
auf Grund eines von Etienne publizierten Falles, bei dem ausnahms¬ 
weise bei einem Fötus ein beträchtlich höherer Agglutiningehalt nach¬ 
weisbar war als in dem Serum seiner an Typhus erkrankten Mutter. 
So mächtig der deletäre Einfluß eines Typhus auf eine gleichzeitig vor¬ 
handene Schwangerschaft sich gestaltet, so wenig dürfte sich im All¬ 
gemeinen der Verlauf der Erkrankung durch eine mit ihr einhergehende 
Schwangerschaft komplizieren. Öfters wurden jedoch, wenn es zur Fehl¬ 
geburt kam, abundante Blutungen beobachtet. Diese Erfahrungen recht- 
fertigen den Standpunkt des Geburtshelfers, sich bei dieser Komplikation 
des größten Konservatismus zu befleißigen. (Ebenda.) 

Leopold Freund sprach über die Bandagenbehandlung bei 
Gastroptose: Auffallenderweise haben die Bandagen bei Gastroptose 
wenig Erfolg, obwohl sie von dem richtigen Gedanken ausgehen, daß 
eine Besserung der Verdauungsbeschwerden eintreten müßte, wenn dein 
gedehnten Magen die durch Senkung der Dünndarmschlingen und des 
Querkolons, sowie durch Dehnung der Bauchdecken verloren gegangene 
Unterlage und Stütze von außen her durch die Bandage geboten wird. 
Viele Pat. aber legen diese Bandagen bald wegen der durch sie ver¬ 
ursachten Beschwerden ab und nehmen lieber das durch die Krankheit 
gebotene Unbehagen in Kauf. Freund ist den Ursachen nachgegangen 
und kommt zum Schlüsse, daß vor Anlegung einer Polotte jedesmal 
eine Röntgenaufnahme gemacht werden soll. Zuerst wird auf diesem 
Wege der Umriß der großen Kurvatur des gefüllten ptotischen Magens 
festgestellt. Nach der so ermittelten Linie wird die Pelotte der Bandage 
geformt. Unter Kontrolle des Röntgenschirms wird die Pelotte an der 
richtigen Stelle des Abdomens am Leibgurte befestigt, so daß die große 
Kurvatur genau in den oberen Einschnitt der Pelotte hineinpaßt. Die 
Pelotte wird durch den Druck einer Feder und durch elastische breite 
Riemen fixiert, die um den Bauch herum zu dem hohen mit festen Ein¬ 
lagen versehenen Riickeustück hinziehen, daß ihnen eine gute Stütze gibt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


903 


Allerdings werden wir auch durch diese Modifikation nicht imstande 
sein, Gastroptosen beim Hängebauch zu heilen. In der Diskussion weist 
Eiseisberg darauf hin, daß man wohl auf diese Art den Magen momentan 
heilen kann, doch dürfte infolge der wechselnden Ausdehnung des Appa¬ 
rates die Wirkung keine dauernde sein. (Gesellschaft der Ärzte in Wien.) 

Uber Röntgentherapie in der Gynäkologie sprach B. Kelen. 
Auf der Klinik Barsony’s hat K. ausgedehnte Beobachtungen gemacht. 
Die Pat. erhält monatlich nur eine volle Dosis, die Kosten der ein¬ 
monatlichen Behandlung betragen weniger als 1 Krone. Die Resultate 
waren folgende: 1. Inoperable maligne Neubildungen zeigen mit wenigen 
Ausnahmen auffallend rasche Besserung. Sehr ausgesprochen ist die 
schmerzstillende Wirkung und die Hebung des Allgemeinbefindens. Die 
Pat. gewinnt durch die Behandlung ihr Vertrauen zurück, die Blutungen 
schwinden, die Geschwulst verkleinert sich, bis an anderen Stellen 
Metastasen auftreteu, die schließlich den exitus herbeiführen. 2. Pro¬ 
phylaktische Bestrahlungen nach Operationen maligner Neubildungen 
behufs Verhütung der Rezidive: Jede operierte Pat. erhält vor Ver¬ 
lassen der Klinik eine sehr starke Bestrahlung. Entgültiges Urteil über 
diese Fälle steht noch aus. 3. Zur Hervorrufung eines künstlichen Aborts 
sind die Röntgenstrahlen auf Grund der bisherigen Versuche ungeeignet. 
4. Genitale Blutungen und Menstruationsbeschwerden: Schon ÄIbers- 
Schönberg wies auf die Unterschiede hin, die zwischen der Röntgen¬ 
sensibilität der Ovarien jugendlicher und bejahrter Individuen besteht. 
Dem im Klimakterium befindlichen, sich rückbildenden Ovarium geben 
die Röntgenstrahlen rasch den letzten Rest und rufen die dauernde Meno¬ 
pause hervor. Bei jugendlichen Individuen ist längere Behandlung not¬ 
wendig. Das lebensfähige jugendliche Ovarium verträgt sehr kräftige 
Bestrahlungen; deshalb braucht man bei Behandlung der Blutungen und 
Menstruationsbeschwerden keine besondere Rücksicht auf die Vermeidung 
der Gefahr der Sterilität nehmen. Die Röntgenisierung aus dieser 
Indikation wird natürlich nur dann angewendet, wenn alle anderen Be¬ 
handlungen erfolglos sind. Es sind dies meist seit langer Zeit bestehende 
profuse Blutungen, bei denen die eventuell doch auftretende periodische 
Sterilität direkt wünschenswert ist. K. behandelte 17 solche Fälle und 
fand stets nach 13 Monaten gute Resultate. 5. Die Sterilisierung der 
Ovarien hat K. in 7 Fällen von die Schwangerschaft kontraindizierenden 
Krankheiten durchgeführt. Bisher wurde noch keine dieser Pat. ge¬ 
schwängert. 6. Bei Myomen wurde die Bestrahlung in 33 Fällen ver¬ 
sucht. Jedes Myom bildet sich auf Röntgenisierung, wiewohl nicht gleich¬ 
mäßig rasch, zurück, die Verschrumpfung geht bei dem Klimakterium 
näher stehenden Pat. rascher vor sich als bei jugendlichen. Zuerst tritt 
eine Besserung der Herzfunktion, der Anämie, der Zirkulationsstörungen 
und der Blutungen hervor, dann folgt die Rückbildung des Myoms. Bei 
Dosen mit großer Penetration ist die Rückbildung bei einem Viertel der 
Fälle sehr rapid. Bis zum Nabel und darüber reichende Myome ver¬ 
kleinern sich unter 4 Monate^ meist zu drei Finger- bis Handteller¬ 
umfang. Die Unterschiede zwischen operativem Vorgehen bei Myomen 
und Röntgen sind folgende: 1. Die Operation bringt momentan Abhilfe, 
die Röntgenisierung führt erst nach langer Zeit zum Resultat. Die 
Mortalität der Operation ist übermäßig groß, die Gefährlichkeit der 
Röntgenbehandlung gleich Null. (Gesellschaft der Ärzte in Ofen-Pest.) 

Wie weit hat sich die Wertheim’sche Operation bewährt? 
Uber diese Frage sprach P. Kubiuyi: Ihre Vorteile übertreffen die 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



904 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Digitized by 


Nachteile der Methode, sie erhöhte die Operabilität von 10 auf 20, selbst 
auf 70—80 °/ 0 ; die Parametrien, insbesondere den wichtigen hinteren Teil 
mit den Lymphwegen können wir mit dieser Operation am besten ent¬ 
fernen. Hinsichtlich der Möglichkeit der Resektion des Ureters kann 
keine Operationsart mit ihr wetteifern, während die Heilerfolge der alten 
Exstirpation durch die Scheide höchstens auf 9—10 °/ 0 zu veranschlagen 
sind. Ein weiterer Vorteil ist ihre Anwendung bei mit Gravidität 
kompliziertem Krebs. Ihr Nachteil ist die Ureternekrose, die aber in 
der Folge weniger in die Erscheinung treten wird, wenn wir nicht ge¬ 
waltsam den Ureter auspräparieren, sondern ihn, wenn möglich resezieren 
werden. Auch die Zystitis ist ein Mangel des Verfahrens, der aber auch 
der Schauta’schen Operation anhaftet. (Ebenda.) 

Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über die Darmwirkung des Schwefels. 

Von Dr. Theodor Frankl, Spezialarzt für Magen-Darmkrankheiten in Prag. 

Der Schwefel wird seit altersher als eines der mildesten Abführ¬ 
mittel bei vielen chronischen Darmleiden verwendet und zeichnet sich 
unter den vielen anderen Abführmitteln dadurch aus, daß er wochen- ja 
monatelang eingenommen werden kann, ohne daß bisher irgendwelche 
schädigende Einflüsse auf den Verdauungstrakt beschrieben worden wären. 
Wie die Abführwirkung zustande kommt, welcher Mechanismus im Darme 
während der Abführwirkung sich abspielt, blieb eigentlich bis in die 
neuere Zeit ungeklärt. Erst Buchheim und Krauß sprachen eine 
Hypothese aus, die besagte, daß unter der Wirkung der Alkalien im 
Darme direkt ein alkalisches Schwefelmetall entsteht, das abführend 
wirken muß. Diese Theorie wurde von Regensburger widerlegt. 
Letzterer stellte, gestützt auf entsprechende Versuche, die Theorie auf, 
daß der Schwefel in Schwefelwasserstoff übergeht, der von den Darm¬ 
flüssigkeiten resorbiert wird, oder als Gas in die Blutbahn Übertritt. 
Diese Ansicht wurde nun auch in neuester Zeit von Heffter durch 
Versuche gestützt und dadurch geschah es, daß die Schwefelwasserstoff¬ 
theorie der Wirkung des Schwefels auch in die modernsten Lehrbücher 
der Pharmakologie als feststehende Tatsache übernommen wurde. 

Frankl wies nun durch großangelegte Versuche nach, daß eine 
Umwandlung des Schwefels in H 2 S im Darme nicht stattfindet, sondern 
ein oxydativer Prozeß vor sieh geht, durch den der eingenommene 
Schwefel — im Magen bleibt er unverändert — beim Betreten des Darms 
zuerst, in Schwefeldioxyd resp. schweflige Säure umgewandelt wird, welche 
nach den Untersuchungen von Pfeiffer, wenn auch in Speisen vor¬ 
handen, genügt, um eine starke Hyperämie der Darmschleimhaut und 
erhöhte Peristaltik hervorzurufen und au£ diese Weise Abführen zu be¬ 
wirken. Würde jedoch die Oxydation des Gesamtschwefels nur zur S0 2 
geschehen, müßte es zu toxischen Erscheinungen und schweren Ver¬ 
änderungen des Darmtraktes kommen. Der Organismus wehrt sich 
jedoch gegen diese Schädlichkeiten dadurch, daß er nur Spuren von S0 2 
entstehen läßt und rasch die Oxydation des Schwefels zu Schwefelsäure, 
ja sogar eine Synthese von Atherschwefelsäure entstehen läßt, welche 
Endprodukte der Oxydation als unschädliche Stoffe teils im Harne, teils 
im Kote ausgeschieden werden. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


905 


Die Oxydation des Schwefels zu S0 2 geht nur im lebenden Darme 
vor sich, wird wahrscheinlich durch uns unbekannte oxydative Fermente 
hervorgerufen-; der Prozeß ist daher ein rein biologischer, was auch der 
Umstand beweist, daß eine ähnliche Oxydation an der lebenden Haut 
nachweisbar ist, während die tote Haut eine Umwandlung des Schwefels 
in SO, nicht zustande bringen kann. 

Nach den Untersuchungen von Frankl ist die Abführwirkung des 
Schwefels folgendermaßen zu erklären: 

In der Darmschleimhaut wird der Schwefel teilweise zu schwefliger 
Säure oxydiert, die in diesen Mengen reizend auf die Darmschleimhaut 
einzuwirken imstande ist, indem sie Hyperämie, sowie erhöhte Peristaltik 
hervorruft. 

Syphilis als Erblindungsursache bei jugendlichen Individuen. 

Von Dr. Igersheimer, Halle. 

(Vortrag gehalten in der Vereinigung der Augenärzte von Sachsen, Thüringen usw. 

zu Halle am 4. Mai 1911.) 

In den zahlreichen vorliegenden Blindenstatistiken fehlen bisher ver¬ 
wertbare Angaben über die Häufigkeit der Syphilis als Erblindungs¬ 
ursache. Igersheimer suchte diesem Mangel dadurch abzuhelfen, daß er bei 
187 klinisch genau in der Universitäts-Augenklinik zu Halle untersuchten 
Zöglingen der Hallenser Blindenanstalt serologische Blutuntersuchungen 
vornahm. Auf diese Weise war es möglich, einmal Anhaltspunkte für 
die Bedeutung der Syphilis als Erblindungsursache überhaupt zu gewinnen 
und ferner auch Fragen, wie z. B. die des Zusammenhangs zwischen an¬ 
geborenen Anomalien, Mißbildungen usw. mit der Lues zu beleuchten. 

Bei 32 von 187 Zöglingen, also in 17,2°/ 0 konnte Syphilis, ohne 
Rücksicht auf einen Zusammenhang zwischen dem Allgemeinleiden und 
der Augenaffektion nachgewiesen werden. Bei 15 Zöglingen fiel die 
Wassermannsohe Reaktion stark positiv aus, bei 13 schwach positiv; 
bei 2 war sie negativ, die Stern’sche Modifikation aber positiv, bei 2 
anderen war der Blutbefund überhaupt negativ, der übrige Status am 
Körper wies aber mit großer Wahrscheinlichkeit auf Lues hin. Nach 
Abwägen aller Faktoren schien es gerechtfertigt, in 8,6 °/ 0 der Fälle 
Syphilis als auslösende Ursache der Augenaffektion mit Sicherheit an¬ 
zusprechen. In 4,8 °/ 0 war die Lues die wahrscheinliche oder zum mindesten 
mögliche Erblindungsursache, insgesamt spielte also die Syphilis 
bei 13,4% der untersuchten Blinden eine ätiologische Rolle. 

Die Zahl der Blennorrhoe-Blinden betrug 14,4 °/ 0 , so das die Ge¬ 
schlechtskrankheiten gemeinsam in 27,8 °/ 0 , also 1 / 3 aller Fälle die Ursache 
der Erblindung abgaben. Untersucht wurden aber nur Personen unter 
20 Jahren. Bei den Syphilisblinden kam ausnahmslos hereditäre Lues 
in Betracht. 

Zum Vergleich wurden an dem vorliegenden Material die wichtigen 
übrigen Erblindungsursachen prozentarisch berechnet. Dabei ergab sich 
Skrofulöse (Masern) in 9,1 °/ 0 , Diphtherie (Scharlach) in 3,7 °/ 0 , Ver¬ 
letzungen inkl. svmpatischer Ophthalmie in 5,9 °/ 0 , Schädeldeformitäten 
in 2,6 °/ 0 als Erblindungsursache. 

Von den zur Erblindung führenden Augenerkrankungen standen 
in gar keinem Zusammenhang mit Syphilis die 19 echten Mißbildungen 
und die 12 Fälle von kongenitaler Katarakt, sowie 13 Beobachtungen 
typischer Retinitis pigmentosa, dagegen war die Lues bei der Chorio¬ 
retinitis (9 Fälle) in 77,7 °/ 0 ursächlich anzuschuldigen. Gerade in der 

76 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



906 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


differentiellen Diagnose zwischen Retinitis pigmentosa und Chorioretinitis 
bietet die serologische Blutuntersuchung eine wesentliche Unterstützung. 
Zu weiteren Untersuchungen regt der dreimal verdächtige Befund (zweimal 
Wassermann schwach positiv, einmal Stern positiv) bei 15 Fällen von 
Hydrophthalmus congenitus an. Die Opticusatrophien stellten 
sich in 25,9°/ 0 als luetisch mit großer Wahrscheinlichkeit heraus; nur 
zwei bis dreimal war ein primäres zerebrales Leiden nachzuweisen. Von 
Interesse ist, daß auch bei einer ausgesprochenen hereditären Opti¬ 
cusatrophie (3 Geschwister blind geboren) sich Anhaltspunkte für Lu es fanden. 

Bei im ganzen 78 Fällen von Phthisis bulbi, Anophthalmus 
und Hornhautaffektionen kam die Lues sechsmal ätiologisch in Frage 
(die Blennorrhoe mindestens 27 mal); unter den 6 Beobachtungen waren 
4 Fälle von Keratitis parenchymatösa. (Genauere Publikation in der 
Zeitschrift für Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.) 


Ein Fall von Adams Stockes’scher Krankheit 

Von Dr. Alfred Hirsch. 

(Vortrag in der Mediz. Gesellschaft zu Magdeburg am 27. April 1911.) 

Bei einem 31jährigen, zuvor gesunden Manne veranlaßte eine akute 
rechtsseitige Mittelohr- und Warzenfortsatzeiterung die Aufmeißelung nach 
Schwartze. Andauernde pyämische Temperaturen — bei fehlenden 
Zeichen einer Erkrankung des Hirns oder der Hirnhäute — wurden als 
Anzeige zur operativen Freilegung und Ausräumung des Sinus sigmoideus 
und später auch der Vena jugularis interna und des Bulbus sup. venae 
jugularis angesehen. Bei der Operation fanden sich diese Gefäße erfüllt 
von obturierenden Thromben, die Zeichen eitrigen Zerfalls indes nicht 
aufwiesen. Zeitlich setzte mit der Unterbindung resp. Exstirpation der 
Vena jugularis ein Rückgang der Temperaturen und schließlich Ent¬ 
fieberung ein. Zugleich mit letzterer kam es zu einer auffälligen Brady¬ 
kardie. Die Zahl — der durch Auskultation gezählten — Herzkontrak¬ 
tionen sank bis auf 18. Eine an der nicht operierten Seite deutlich zu 
beobachtende, dem Radialpuls nicht konforme, um das Drei- bis Vier¬ 
fache frequentere Venenpulsation erwies, daß es sich um eine Dissoziation 
der Vorhofs- und der Ventrikelkontraktionen handelte. Der Name Adams- 
Stockes’sche Krankheit ist von Huchard für die Fälle von „Pouls lent 
permanent avec attaques syncopales et epileptiformes“ eingeführt worden, 
aber gegenwärtig für die durch Dissoziation charakterisierten Fälle von 
Bradycardie gebräuchlich geworden. Die Dissoziation hat ihre anatomische 
Grundlage in einer Erkrankung des von His im Jahre 1893 beschriebenen, 
im Septum ventriculorum cordis verlaufenden Muskelbündels, welches der 
Fortleitung des Kontraktionsreizes von den Herzvorhöfen zu den Kammern 
dient. Im vorliegenden Falle ist eine eitrige Metastase im Ventrikel¬ 
septum anzunehmen, welche auch als Ursache der nach der Warzenfort¬ 
satzoperation fortbestehenden pyämischen Temperaturen anzusprechen ist. 
Dafür sprechen die bereits am ersten Tage nach der Warzenfortsatz- 
operation wahrgenommenen auffällig unreinen Herztöne aller Ostien, die 
zur gleichen Zeit schon vorhandene relative Pulsversammung (bei 40°—92) 
und — bis zu einem gewissen Grade — der geringe pathologische Befund 
am operativ freigelegten Blutleitersystem. Der Fall kam zur Heilung. 
Die Adams-Stockes’sche Krankheit im Gefolge einer otogenen Pyämie ist 
bisher nicht beschrieben. Autoreferat. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


907 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Arnheim (Berlin), Die Spirochäten bei Lungengangrän und ulzerieren- 
dem Karzinom. (Kulturversuche.) (Zentralbl. für Bakt., Bd. 59, H. 1.) 
Die bei menschlichen und tierischen Karzinomen vorkommenden Spirochäten 
stellen eine Spezis sui generis dar. Ihre Kolonien sind von denen anderer 
Spirochäten nicht zu unterscheiden. Beweise für die Ätiologie der Spiro¬ 
chäten bei Karzinom sind bisher nicht erbracht. Sie kommen nicht konstant 
vor, sie fehlen in geschlossenem Karzinom und finden sich häufig im 
Mäuse- und Rattenblut. Unerklärt bleibt ihr Vorkommen gerade, bei mensch¬ 
lichen und tierischen Karzinomen. Photogramme sind der Arbeit ange¬ 
gliedert. Schürmann. 

H. Dold (Berlin), Über neuere Methoden der Färbung des Tuberkel- 
bazillus, mit besonderer Berücksichtigung ihrer differential-diagnostischen 
Bedeutung. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt, Bd. 36, H. 4, 1911.) 
Alkalifestigkeit und Säurefestigkeit sind nichl nur den Tuberkelbazillen. 
sondern einer ganzen Gruppe, den sogenannten „Säurefesten“, eigentümlich. 
Verfasser stellte vergleichende Färbeversuche mit tuberkulösem Gewebs- 
material an und kommt im Laufe seiner Versuche zu folgenden Schlüssen. 
Die Methoden von Gasis, Telemann, Kronberger. Betegh, Fontes 
können nicht als differential-diagnostisches Unterscheidungsmittel zwischen 
echten Tuberkelbazillen und nichtpathogenen „Säurefesten“ angesprochen wer¬ 
den. Der Befund von grampositiven Stäbchen, dem Much diagnostischen 
Wert beischreibt, auch der granulierten Stäbchen und besonders der iso¬ 
lierten Granula wird vom Verfasser als nicht eindeutig hingestellt. Die 
Um- und Doppelfärbung nach Hatano, Berger, Weiß ist für das 
Studium der morphologischen Verhältnisse der Tuberkelbazillen als sehr 
instruktiv zu empfehlen. Als einfache und gute Färbemethode wird die nach 
Herman (Annales de lTnst. Pasteur, Nr. 1, 1908) angeraten. Schürmann. 

Uhlenhuth, Händel, Karl Steffenhagen (Berlin), Experimentelle Unter¬ 
suchungen über Rattensarkom. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt, 
Bd. 36, H. 4, 1911;) Verschiedene Ratten verhalten sich gegen sehr viru¬ 
lentes Material resistent. Diese Ratten widerstehen infolge erlangter Immuni¬ 
tät jeder Nachimpfung. Ratten, bei denen sich stark entwickelte Tumoren 
zurückbilden, sind ebenfalls immun. Alle Körperstellen sind für Tumor¬ 
impfungen empfänglich. Gleichzeitige Impfungen an mehreren Körperstellen 
der Versuchstiere verringern die prozentuale Impfausbeute. Sekundäre Nach¬ 
impfungen bei bestehenden Tumoren können nach 8 und 14 Tagen nach der 
primären Impfung noch Erfolg haben, nach 3—4 Wochen waren sie aber 
meist erfolglos. Ebenso sind Nachimpfungen ohne Erfolg, wenn Ratten 
nach rezidivfreier, operativer Entfernung gut gewachsener alter Tumoren 
sekundär geimpft wurden. Bei Eintreten eines Rezidives scheint der sekun¬ 
däre Tumor im Wachstum befördert zu werden. Über morphologische, thera¬ 
peutische und histologische Punkte und die angewandten Impfmethoden 
gibt das Original genaueren Aufschluß. Schürmann. 


Innere Medizin. 

Dünger (Dresden), Eine erweiterte Zählkammer für Leukozytenzäh¬ 
lung und Zytodiagnostik. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 21, 1911.) D. 
hat eine Zählkammer konstruiert, die an Größe alle bisher beschriebenen 
übertrifft. Sie faßt 5 cmm und erlaubt, die Gesamtzahl der Leukozyten 
des Blutes zu bestimmen und gleichzeitig die Differenzialzählung der ein¬ 
zelnen Arten vorzunehmen, was keine der bisherigen Kammern mit genügen¬ 
der Exaktheit erlaubte. Besonders erwünscht erscheint dem Referenten die 
Kammer zur Zählung der Leukozyten in der Zerebrospinalflüssigkeit, denn die 

76* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



908 


Referate und Besprechungen. 


grobe Schätzung des Zellgehalts im Zentrifugat, die immer noch die üblichste 
Methode ist, gibt in vielen Fällen keine unzweideutige Antwort. Die durch 
Zeiß (Jena) hergestellte Dunger’sche Kammer verspricht für die Zytodia- 
gnostik der Neurologen besonders wertvoll zu werden. R. Isenschmid. 

A. Krokiewicz, über paroxysmale Hämoglobinurie. (Wiener klin. 
Wochenschr., Nr. 14, 1911.) Verf. hatte auf der inneren Abteilung des 
Lazaruslandesspitals zu Krakau Gelegenheit, einen Patienten mit paroxys¬ 
maler Hämoglobinurie fünf Wochen zu beobachten. Die Anfälle waren 
stets durch Einwirkung niedriger Temperatur (eiskaltes Fußbad oder Er¬ 
kältung), nicht durch Abbinden einer Extremität oder psychische Auf¬ 
regungen zu erzeugen. Applikation warmer Wasserflaschen auf die unteren 
Extremitäten kupierte rasch stark einsetzende Anfälle. Das Blut derartiger 
Patienten enthält spezifische Hämolysine; die hämolytische Eigenschaft 
kommt nur dem Blutserum zu. Die Erythrozyten zeigen eine deutlich ver¬ 
minderte Resistenz gegen freie C0 2 . Für das Zustandekommen der Hämolyse 
in vitro ist die Einwirkung der freien C0 2 bei Zimmertemperatur erforder¬ 
lich. Mit der Hämoglobinurie läßt sich gleichzeitig Hämoglobinämie, und 
zwar lediglich von Oxyhämoglobin, nachweisen; in Normalzeiten enthält 
das Serum kein Oxyhämoglobin. Für das Zustandekommen der C0 2 -Hämolyse 
scheint der Einfluß der vasomotorischen und sekretorischen Nerven von Be¬ 
deutung. Ganz kleine Atropinmengen hemmen den Anfall deutlich, kleine 
Pilokarpinmengen befördern ihn; wahrscheinlich ist das Zustandekommen 
der CO*-Hämolyse auf die gesteigerte sekretorische Tätigkeit der Gcfäß- 
endothelzellen infolge einer größeren Tätigkeit der genannten Nerven zurück¬ 
zuführen. Im Urin war stets nur reines Oxyhämoglobin vorhanden. Der 
Blutdruck stieg nur während des Anfalls unbedeutend an. Im Blut kam es 
während des Anfalls zu einem Lymphozytensturz; der ganze hämatologische 
Befund während desselben sprach für konstante Reizung der blutbildenden 
Organe. M. Kaufmann. 

Frankel, Beiträge zur Therapie des Diabetes mellitus. (Allg. med. 
Zentralztg., Nr. 12, 1911.) Verf. legt an der Hand eine Reihe von Fällen 
die Wirkung der Fermocyltabletten bei Diabetes dar, der wohl in der Mehr¬ 
zahl der Fälle dadurch entsteht, daß in den verschiedenen Verdauungssäften 
des Körpers ein zuckerspaltendes Ferment fehlt. Er fand, daß die Zucker- 
ausscheidung erheblich vermindert, die Toleranz gegenüber Kohlehydraten 
bedeutend gesteigert wird. Selbst in schweren Fällen fiel Hebung des All¬ 
gemeinbefindens. Schwinden der lästigen Symptome (Kopfschmerzen, un¬ 
ruhiger Schlaf, Neuralgien, Gewichtsabnahme) auf. Namentlich beobachtete 
er eine schmerzlose Besserung der Furunkulose durch Eintrocknen in kurzer 
Zeit, 3—8 Tagen. Ganz besonders günstig war der Einfluß auf leichte und 
mittlere Fälle; daß das Mittel nicht in allen schweren Fällen half, läßt 
vermuten, daß die Ursache der Zuckerausscheidung manchmal eben eine ver¬ 
schiedene ist. Die Tabletten sind frei von schädlichen Nebenwirkungen, 
stören Appetit und Verdauung nicht, und wirken dreimal täglich 3 Stück, 
mit den Mahlzeiten genommen, am besten. v. Schnizer (Höxter). 

Pfeffer (Oeynhausen), Zur äußerlichen Behandlung der gichtischen, 
rheumatischen und einfach entzündlichen chronischen Gelenkleiden mit einem 
neuen Schwefelpräparat Thioestrin. (Allg. med. Zentralztg, Nr. 23, 1911.) 
Verfassers Erfahrungen erstrecken sich auf über drei Jahre. Es handelt sich 
lim ein flüssiges Schwefelpräparat, das örtlich unverdünnt mit einem Watte¬ 
bausch eingerieben, dann mit diesem und wasserdichtem Verbandstoff auf- 
gebunden, bei allen Formen der chronischen Gelenkentzündungen, die nicht 
von vornherein dem Chirurgen zu reservieren sind, mit Erfolg angewandt 
wird. Das Mittel reizt nicht und schädigt die Wäsche nicht. 

v. Schnizer (Höxter). 

K. F. Hoffmann (Koblenz), Über Verhütung und Behandlung von 
Mückenstichen. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 20, 1911.J) Der Autor hat 
eine ganze Reihe von Mitteln zur Prophylaxe und Therapie der Mücken- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


909 


stich© durchprobiert und von einigen einen wirklichen Erfolg gesehen. Pro¬ 
phylaktisch fand er einen im Hause selbst herzustellenden Auszug des käuf¬ 
lichen Zacherlinpulvers in 70% Alkohol sehr brauchbar. Eine unangenehme 
Reizung der Haut soll nur ganz ausnahmsweise Vorkommen. Zur Behand¬ 
lung empfiehlt er Betupfen des Stiches mit Menthol und Thymol (als 
3—5%ige Tinktur). Das Jucken hört darauf gewöhnlich rasch auf. Als sehr 
wirksam wird auch das billige Naphthalen empfohlen. R. Isensehmid. 


Psychiatrie und Neurologie. 

Leredde, Le traitement du tabfcs par I’arsönobenzol es sa technique. 

(Bull, gener. de ther., Nr. 7, 1911.) Verf. kommt zu folgendem Ergebnis: 
1. der Heilerfolg mit Arsenobenzol bei Tabes ist ebenso sicher als der mit Hg. 
Arsenobenzol ist regelmäßig bei Tabetikern anzuwenden, um die Entwicklung 
der medullären Läsionen hintanzuhalten, frische Symptome zum Schwinden 
zu bringen. 2. Das Schwinden des Argvll-Robertson’schen Zeichens beweist 
deutlich die Heilbarkeit gewisser tabischer Symptome, die die Neurologen 
für unheilbar hielten. 3. Um jeden schweren Zwischenfall mit Arsenobenzol 
bei Tabes zu vermeiden, ist als Regel aufzustellen, dieses Medikament in 
steigenden Dosen zu injizieren, schwach beginnend, um die Resistenz des 
Organismus kennen zu lernen und zu lebhafte Reaktionen des Nervensystems 
zu vermeiden (0,3 im Anfang, 0,45 nach 10 Tagen und nach 14 Tagen 0,6). 
4. Späterhin sind zwei- oder dreimal im Jahre Ergänzungsinjektionen zu 
machen bzw. ist die Arsenobenzolbehandlung mit der Hg-Behandlung zu 
verbinden. 5. Die Wassermann’sche Probe empfiehlt sich bei Tabetikern, sie 
scheint aber hinsichtlich der Indikation oder Kontraindikation zur anti- 
luetischen Behandlung keinen Anhalt, zu geben. v. Schnizer (Höxter). 

Semi Meyer (Danzig), Hysterietypen. (Psychiatr. Ncurol. Wochenschr., 
Nr. 2/3, 1911.) Die Hysterie ist durchaus nicht immer ganz unberechenbar, 
sondern es gibt typische, bestimmte Prognosen gestattende Verlaufsformcn. 
Es gibt besonders zwei Reihen, indem das eine Mal die schwereren Formen 
sich aus den sogenannten monosymptomatischen Fällen entwickeln, das andere 
Mal von vornherein zahlreiche Krankheitssymptome auftreten, die jedoch 
von den ersten durchaus verschieden sind, indem es sich um Allgemein - 
erscheinungen handelt. Von beiden Gruppen aus kann es zu den schweren 
Formen mit Bewußtseins Verlust kommen, wobei aber die monosymptomatische 
Form mit Vorliebe den Weg über die Hysteriegruppe bevorzugt, welche 
durch das Auftreten von Anfällen charakterisiert ist. Bei den monosympto¬ 
matischen Formen kehren immer wieder bestimmte Symptome wieder. Z. B. 
eine immer wieder an dieselbe Veranlassung sich anschließende Aphonie, 
die ebenso wie das bei Männern häufigere hysterische Stottern oder der 
Mutismus eine sehr günstige Prognose bietet. Hierhin gehört die an Ver¬ 
letzungen sich anschließende Kontraktur und die Schrecklähmung. Hier 
handelt es sich um vorher gesunde Personen. Kontrakturen können auch 
als Gipfel der Hysterie auftreten und hier eine monosymptomatische Hysterie 
Vortäuschen. Die Prognose dieser Fälle ist ungünstiger. Zum ersten Typus 
gehören auch Störungen der Urinentleerung (Anurie, Pollakurie) sowie Sin- 
gultus und Ruktus. Die zweite Gruppe bildet die Organhysterie, zum 
Beispiel das prognostisch schon bedenklichere hysterische Erbrechen, Hei߬ 
hunger, Magenschmerzen. So gibt es auch eine Unterleibs-, eine Lungen - 
hysterie usw., aber diese Personen zeigen ebenso wie die der ersten Gruppe 
keine Neigung zu nervösen Allgcineinerscheinungen. Bei beiden Gruppen 
finden wir eine äußere Ursache, bei der ersten eine Emotion, bei der zweiten 
häufiger eine organische Erkrankung, die zur Einnistung des Symptoms 
führt. Die Prognose der zweiten Gruppe ist entsprechend der weit vor¬ 
geschrittenen Produktionsfähigkeit ungünstiger. Anfälle treten nicht auf, 
und wenn das Leiden sich verschlimmert, so kommt es zur hysterischen 
Paranoia im Kampf um die Anerkennung des Organleidens. Hysterie und 
Hypochondrie lassen sich durchaus trennen, die erster© ist die Fähigkeit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



910 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Krankheitssymptome zu produzieren, die letztere die Neigung zu ängstlicher 
Selbstbeobachtung im Anschluß an normale oder geringfügig gestörte Organ- 
perzeptionen, die allmählich zu Parästhesien und zur Wahnbildung bzgl. 
der Körperfunktionen führen können. Die Fälle der dritten Gruppe beginnen 
von vornherein mit Allgemeinerscheinungen, die gleich in der Mehrzahl auf- 
treten. Charakteristisch ist das Pendeln um die seelische Gleichgewichts¬ 
lage, ferner, und dies ist diagnostisch wichtig, Schmerzen in allen Gliedern, 
die teils spontan auftreten, teils durch Berührung und Bewegung veranlaßt 
sind. Meist entpuppt sich die Hysterie dieser Kranken durch einen Anfall 
z. B. einen Weinkrampf. Die Aufpfropfung von Anfällen auf das Sym- 
ptomenbild der Allgemeinerscheinnngen bildet die vierte Gruppe, die pro¬ 
gnostisch weit ungünstigere Aussichten als 1 und 2 aber auch als 3 gibt. 
Die fünfte ungünstigste Gruppe bilden dann die Kranken mit Bewußtseins¬ 
trübungen. Es zeigt sich, daß sie sehr oft aus Gruppe 3 hervorgeht. 

Zweig (Dalldorf). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

E. Meyer (Straßburg i. E.), Über die Behandlung der Graviditäts¬ 
tetanie mit Kalziumsalzen. (Ther. Monatsh., Juli 1911.) Eine 39jährige 
gravide Frau suchte wegen schmerzhafter Zusammenziehung beider Hände 
die Poliklinik auf. Es bestand bei ihr eine konstitutionelle Disposition für 
Tetanie. Auslösend wirkte die unbekannte Schädigung, die Näherinnen 
leichter als andere Arbeiterinnen im Frühjahr an Tetanie erkranken läßt 
und ferner die Noxe der Gravidität. Worin die konstitutionelle Anomalie 
besteht, ob ein subtetanischer Zustand angenommen werden darf, bedingt 
durch teilweise Erkrankung der Epithelkörperchen, bleibt dahingestellt. 
E r d h e i m zeigte im Tierversuche, daß derartige subtetanische Zustände 
bei partiell operierten Ratten in der Gravidität zur manifesten Tetanie 
führten. Bemerkenswert ist ferner die Beziehung der Rachitis zur Tetanie, 
die auch in diesem Falle hervortrat. Bei der Therapie (Ca und kaikreiche 
Nahrung) schwebten M. weniger die Versuche Mac Call um und Vögt- 
lin’s vor, die eine Beziehung des Kalkstoffwechsels zur Parathyreoidea 
zeigten, als vielmehr die Beobachtungen L ö b’s über die antagonistische 
Wirkung der Ca-, Hg-, Ba-Jonen auf der einen, und der Na- und K-Jonen 
auf der anderen Seite gegenüber der neuro-muskulären Erregbarkeit. Wenn 
jene Autoren eine tetanieherabsetzende Wirkung der Ca-Salze beobachtet 
haben, so kann das auf dieser Eigenschaft der Ca-Jonen beruhen und 
braucht nicht auf eine direkte Beeinflussung des Ca-Stoffwechsels durch 
die Epithelkörperchen bezogen werden. Die Therapie bestand in Verab¬ 
reichung von Milchspeisen ohne Kochsalz. Ferner eine Lösung von 8 g 
Ca Clo auf 200 ccm Wasser, dreimal tägl. 1 Eßlöffel, endlich kalkhaltige 
Gemüse und Obst. S. Leo. 

R. Franz, Nierendekapsulation bei Eklampsie. (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift, Nr. 13, 1911.1) In dem Falle des Vfs. (aus der Grazer Frauenklinik! 
häuften sich nach der wegen der Eklampsie beschleunigten Geburt die An¬ 
fälle, die Urinsekretion versiegte, die Kranke wurde komatös und kollabierte. 
Nach der Dekapsulation beider Nieren traten noch vier Anfälle ein, die 
Kranke erwachte langsam aus dem Koma, und die Urinsekretion kam wieder 
in Gang, so daß die Frau nach acht Wochen mit geheilter Nephritis entlassen 
werden konnte. Der klinische Verlauf erweckte jedenfalls den Eindruck, daß 
die Frau ohne den Eingriff der Eklampsie erlegen wäre. Verf. verlangt aber 
für die Operation eine sehr strenge Indikationsstellung, und will sie mir 
unter folgenden Voraussetzungen ausgeführt wissen: 1. daß die Entbindung: 
erfolgt ist. 2. daß Oligurie bzw. Anurie fortbestehen, oder die Eiweißmengre 
zunimmt, 3. daß die Krämpfe oder das Koma fortbestehen. 

M. Kaufmann. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


911 


\ 

Ohrenheilkunde. 

R. Imhofer, Zur Behandlung der Gehörgangfurunkel. (Thor. Monatsh., 
Juni 1911.) Die rationellste Behandlung der Gehörgangsfurunkel gewähr¬ 
leistet die Saugbehandlung. J. wendet sie beim reifen Furunkel an mittels 
eines kleinen Apparates, der wie ein Pulverbläser aussieht und am Ende eines 
Glasrohres ein Fenster, am anderen einen Saugballon hat. Mit wenigen 
Ausnahmen sitzen alle Furunkel am Eingänge das Meatus auditorius und 
sind deshalb für das Rohr leicht zugänglich. Der durch das Ansaugen ent¬ 
leerte Pfropf wird direkt in das Saugrohr hincingezogen und nach Abnahme 
desselben, die durch Zudrücken des Ballons bewirkt wird, mit entfernt. 
J. führt dann einen in Sublimatalkohol 0,1 : 50,0 getränkten Gazestreifen 
locker in den Gehörgang ein, wobei er sich an die gesunde Gehörgangswand 
hält; es hat dies den Zweck, etwa noch nachsickerndes Sekret aufzufangen 
und vor allem den Kontakt der gegenüberliegenden Gehörgangswand mit der 
erkrankten aufzuheben, da auch durch diese Berührung eine Infektion Zu¬ 
standekommen kann. Am nächsten Tag legt er das Saugrohr nochmals an, 
uin etwa zurückgebliebene nekrotische Fetzen zu eliminieren. Bei Erkran¬ 
kungen* des Mittelohrs ist im allgemeinen die Saugtherapie nicht indiziert; 
es entstehen auch bei größter Vorsicht Hämorrhagien am Trommelfell. 
Das Verfahren beim Gehörgangsfurunkel ist nicht schmerzlos; beim ersten 
Ansaugen, besonders wenn es etwas brüsk gemacht wird, pflegen Schmerzen 
aufzutreten; aber sie sind lange nicht so groß wie bei der Inzision. Es 
ist nicht angezeigt, den Schmerzen durch eine Anästhesierung des Furunkels 
mit Kelen vorzubeugen, da an der gefrorenen Fläche das Saugrohr nicht 
gut haftet. Der besondere Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß die Kon¬ 
taktinfektion benachbarter Haarbälge dadurch vermieden wird und so die 
Rezidive eingeschränkt werden. S. Leo. 


Medikamentöse Therapie. 

W. Straub (Freiburg i. B.), Die pharmakologischen Grundlagen für 
eine intravenöse Adrenalintherapie. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 2(>, 
1911.) St. faßt die Ergebnisse seiner und seiner Schüler pharmakologischen 
Untersuchungen zusammen, so weit sie für die Therapie von Bedeutung sind. 
Die bekannten Wirkungen des Adrenalins lassen sich alle erklären als 
Reizungen sympathischer Nervenendigungen. Es ist möglich unter bestimmten 
Bedingungen, von allen sympathischen Nervenendigungen nur die Vasokonstrik¬ 
toren zu reizen. — Jede Adrenalinwirkung ist lokal, auch die Blutdruck¬ 
wirkung. Sie tritt nur ein bei unmittelbarem Zusammenbringen der Substanz 
mit dem Gefäß, das heißt besonders bei intravenöser Applikation. Die 
Wirkung der intravenösen Injektion ist eine äußerst flüchtige, denn das 
Adrenalin wird im Organismus in kürzester Zeit zerstört. 

Im Gegensatz zu anderen Alkaloiden hat also das Adrenalin nicht die 
Eigenschaft der Kumulation, auch bleibt bei noch so oftmaliger Injektion 
die Wirkung gleicher Dosen die gleiche. — Wenn man das Mittel intra¬ 
venös kontinuierlich einfließen läßt, erhält man eine kontinuierliche Blut- 
drucksteigerung. Das Mittel wird so rasch zerstört, daß man Dosen, welche 
auf einmal gegeben tödlich w T irken würden, ohne Schaden in langsamer In¬ 
fusion dem Organismus einverleiben kann. R. Isenschmid. 

B. Sylla (Bremen), Über die Applikation von Wasserstoffsuperoxyd 
in Salbenform. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 14, 1911.) Sylla hat 
sich eine Salbe mit. Pergenol bersteilen lassen, mit der er bei Blepharitis 
ekzematosa zur Entfernung der Zilien, sowie bei skrofulösen Rhinitiden zur 
Reinigung des Nasenrachendachs sehr zufrieden ist. Da beim Anreiben der 
Salbe kein Wasser verwendet werden darf, empfiehlt es sich, auf dem Rezept 
zu bemerken: Ne addatur aqua. S. gebrauchte eine 10- und 20%ige Salbe. 

F. Walther. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



912 


Bücherschau. 


Digitized by 


Bücherschau. 


Arthur Keller (Charlottenburg), Säuglingsfürsorge und Kinderschutz in England 
und Schottland. Ergebnisse der Säuglingsfürsorge, Heft 9. Leipzig und Wien. 
Verlag von Franz Deutike. 

Das Heft gibt sehr eingehende und interessante Mitteilungen über den gegen¬ 
wärtigen Stand der Säuglingsfürsorge und des Kinderschutzes in England, die 
Keller auf einer Studienreise ermittelte. Wir erfahren, daß England in vielen 
Punkten der Siiuglingsfürsorge rückständig ist. Wenn die Säuglingssterblichkeit 
trotz der mangelhaften Bekämpfung nicht besonders hoch ist, so liegt das nach 
Kellers Meinung vielleicht an dem Einfluß des Klimas (Fehlen des Sommergipfels), 
vielleicht an günstigeren Lohnverhältnissen. 

Auffallend ist, daß fast alle Säuglingsfürsorgebestrebungen, Hospitäler usw. 
Stiftungen privater Wohltätigkeit sind und durch Subskriptionen erhalten werden. 

Lesenswert erscheint besonders das Kapitel über die Ausbildung der Kinder¬ 
pflegerinnen in England. Wird doch die Kinderpflege in den wohlhabenden Familien 
Deutschlands mit Vorliebe Pflegerinnen anvertraut, w r elche ihre Ausbildung in 
England genossen haben. Die englische „Nurse“ wird bei uns von vielen gebildeten 
Familien als der Inbegriff einer guten Kiuderpflegerin betrachtet. Nach Keller’s 
Meinung besteht der Vorzug der englischen Nurses darin, daß sie für die körper¬ 
liche Tflege des gesunden Kindes und für die Beschäftigung des älteren Kindes 
gut ausgebildet sind, daß sie die spezielle Körperllege des Kindes ausgezeichnet 
verstehen. Demgegenüber stehen als Nachteile besonders die mangelhafte Kenntnis 
der Ernährung der Kinder in der Zubereitung von Speisen und in der Asepsis. 
Keller bildet die Ausbildung zu äußerlich, zu sehr auf Oberflächlichkeiten achtend, 
er tadelt den Anspruch auf Selbständigkeit, welche die englische Nurse in der 
Familie leider auch bei Erkrankungen des Kindes stellt. Das birgt natürlich eine 
große Gefahr in sich und erschwert dem Arzte sein Handeln. Sehr lesenswert ist 
im weiteren der Bericht der Schwester Olga Zacharias über das Norland-Institut. 

Überhaupt bietet die Studie einen interessanten Einblick in die englischen 
Verhältnisse und wird für jeden, der weitere Beobachtungen über Säuglingsfürsorge 
und Kinderschlitz in England und Schottland machen will, die Grundlage sein. 

A. W. Bruck. 

Arthur Keller (Charlottenburg), Die Lehre von der Säuglingsernährung wissen¬ 
schaftlich und populär. Ergebnisse der Säuglingsfürsorge, Heft 6. Leipzig und Wien. 
Verlag von Franz Deutike. 3,50 Mk. 

„Es gibt kaum ein Gebiet der Volkshygiene, auf dem, auch bei Kulturvölkern, 
so viele Unsitten, Ammenmärchen und falsche Anschauungen verbreitet sind, wie 
in der Ernährung und Pflege des Säuglings“, mit diesen Worten beginnt Keller 
sein klar geschriebenes Buch. Er will in demselben zeigen, daß große Meinungs¬ 
verschiedenheiten in der wissenschaftlichen w r ie populären Darstellung herrschen 
und führt uns an zahlreichen gut gewählten Beispielen des In- und Auslandes diese 
Uneinheitlichkeit der Ansichten vor Augen. Es ist eine sehr verdienstliche Schrift, 
w’elche weiten Kreisen zugänglich sein sollte. Denn in derselben wird einmal von 
berufener Seite energisch gegen die üppig wuchernden populären, von Sachkenntnis 
oft ungetrübten, aber desto anmaßender verfaßten Schriften über Säuglingsernährung 
und -pflege angekämpft und das Gefährliche dieser Literatur gegeißelt. Auf der 
anderen Seite erfährt der Leser jedoch die guten, empfehlenswerten Leitfäden und 
ihren Wert zur Belehrung für Mütter und Kinderpflegerinnen. A. W. Bruck. 

Soeur Jeanne des Anges, Memoiren einer Besessenen. Herausgegeben von Hanns 
Heinz Ewers. Mit 12 Bildern und Faksimiles. Stuttgart 1911. Verlag von 
Kobert Lutz. Brosch. 4 Mk., in Leinen 5,50 Mk. 

Von sieben wilden Teufeln war die Schwester Jeanne besessen, von denen 
sie unablässig mit erotischen, unzüchtigen Vorstellungen verfolgt wurde, und vo¬ 
rüber sie getreulich berichtet, ebenso wie über die Versuche oft gleich perverser 
Patres, ihr diese Unzuchtsteufel auszutreiben. Ein wahrer Hexenkessel von Eroto¬ 
manie, Hysterie, Aberglaube, Massensuggestion und Perversitäten brodelt vor unseren 
Augen, und der Höhepunkt wird erreicht, als sich die Nonne vom Teufel schwanger 
fühlt und den Versuch macht, sich das Teufelskind aus dem Leib zu schneiden.’’ 

Diese Memoiren stehen einzig in der Literatur da; ihre Echtheit und sub¬ 
jektive Wahrheit sind verbürgt, und ein gründliches Vorwort erklärt das Patho¬ 
logische der von der Nonne geschilderten Erscheinungen. Das Buch enthält außer¬ 
dem mancherlei vom rnquisitionsgetriebe und Heiligenwesen. Neumann. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911 


?ort$chriite der mcdizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauBgegeben von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. v. griegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt, 



Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 


Nr. 39. 

Jftr das Halbjahr. 

28. Septbr. 


■—!— Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Moderne Geburtshilfe. 

Von Dr. W. Thorn. 

(Nach einem Vortrag in der medizinischen Gesellschaft zu Magdeburg am 9. 3. 1911.) 

Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts war voller Hast und 
Unruhe auf allen Gebieten der Medizin und nicht zum wenigsten, 
auf dem der Geburtshilfe, die so mancher schon als einen annähernd 
abgeschlossenen Teil unserer Wissenschaft erachtet hatte. So lobens¬ 
wert dieser Unternehmungsgeist und. diese Neuerungssucht auch sind, 
selbst wenn das Fazit aller Bestrebungen den gehegten Erwartungen 
nicht entsprechen sollte, einen Nachteil haben sie unzweifelhaft: sie 
stiften, wenn auch vorübergehend, Verwirrung, namentlich aber bei 
denen, die im Getriebe der allgemeinen Praxis stehend, selbst sich kein 
Urteil über den Wert oder Unwert der Neuerungen bilden können. 
Folgen sich die Neuerungsvorschläge in der Überstürzung, wie wir 
sie gerade in der Geburtshilfe in der jüngsten Zeit erlebt haben, die 
so konträr dem Prinzip des „nonum prematur in annum“ war, so kann 
es nicht wundernehmen, wenn bei dem einen oder anderen der Eindruck 
erweckt wurde, als wenn wirklich ein neues Zeitalter der Geburts¬ 
hilfe angebrochen wäre, dessen Signatur die Teilung in die Geburts¬ 
hilfe der Klinik und in die häusliche Geburtshilfe sei, mit der 
wenig erbaulichen Perspektive, daß die letztere immer weitere Ein¬ 
schränkungen erfahren würde, so daß so mancher schon sie in nicht 
zu ferner Zukunft, ganz verschwinden sah. Es erscheint nützlich jetzt, 
wo wir scheinbar in ein ruhigeres Fahrwasser eingelenkt sind, Rück¬ 
schau zu halten und zu versuchen, zu ergründen, was Brauchbares 
und dauernd Wertvolles diese Bestrebungen für die Allgemeinheit der 
Ärzte gebracht haben. 

Ich lege hier absichtlich den Ton auf „die Allgemeinheit der 
Ärzte, weil ich der Meinung bin, daß die Geburtshilfe stets ein 
Allgemeingut der Ärzte bleiben muß. Ich teile durchaus nicht 
die Ansichten und Hoffnungen derer, welche meinen, es wäre besser, 
die Geburtshilfe aus der Häuslichkeit ganz loszulösen, sie nur noch 
in besonders dazu eingerichteten Asylen, Kliniken usw. und nur von 
besonders dazu vorgebildeten Ärzten ausüben zu lassen. Zwar ist die 
Geburtshilfe gewiß eine Kunst, die von demjenigen, der sie beherrschen 
will, nicht nur Übung, sondern auch eine gewisse Beanlagung fordert. 
Zwar ist weiter zugegeben, daß die Einrichtungen einer modernen ge- 

77 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 









914 


W. Tkorn, 


burtshilfliclien Anstalt mit größerer Sicherheit einen günstigen Ver¬ 
lauf der Geburt und des Wochenbettes garantieren können — aber 
nicht müssen —, als diejenigen der besten Häuslichkeit. Aber trotz- 
alledem kann ich es nicht als erstrebenswertes Ziel ansehen, die Frauen 
beim normalen Partus ihrer Häuslichkeit zu entziehen und nur noch 
Spezialisten in der Geburtshilfe zu verwenden. Die Verhältnisse sind 
auch mächtiger und werden selbst in den Großstädten die Verwirk¬ 
lichung derartiger Ideen verhüten, vom platten Lande ganz zu schweigen. 
Wer längere Zeit Assistent einer geburtshilflichen Poliklinik gewesen 
ist, weiß, daß gerade die tüchtigen Hausfrauen, selbst wenn die Um¬ 
stände es dringend gebieten, nur (schwer zum Verlassen ihres Heims 
und zur Klinik zu bringen sind. Man mag über den Wert von Wöchne¬ 
rinnenasylen denken wie man will, man wird nicht leugnen können, 
daß sie vielfach gerade von den bequemen, faulen und trägen Frauen 
aufgesucht werden, die mit entsprechendem Fleiß und Eifer sehr wohl 
ihre Wohnung zur Niederkunft geeignet hätten machen können. Nur 
für größere geburtshilfliche Operationen und für gewisse Anomalien, 
wie enges Becken, Plaoenta praevia und Eklampsie auf der einen Seite 
und bei absolut ungenügenden Wohnungsverhältnissen auf der an deren, 
gehört die Gebärende in Anstaltsbehandlung, sonst ist es m jeder 
Beziehung richtiger, sie in ihrem Haushalte und bei Mann und Kindern 
zu lassen. Und das gilt ganz besonders auch für die unteren Volks¬ 
schichten, deren Pflicht- und Verantwortlichkeitsgefühl durch allzu 
weitgehende Fürsorge heute bei uns schon in einem Maße gemindert 
wird, das vom sozialpolitischen Standpunkte aus zu Besorgnissen Anlaß 
geben kann. Der Übereifer in sozialem Wohl tun, -wie ihn auch nicht 
wenig Ärzte dokumentieren, macht sich neuerlich auch in gesetzlichen 
Bestrebungen breit, die fast so begründet werden, als wäre jede 
Schwangerschaft eine Krankheit und jede Geburt eine 
lebensgefährliche Sache. Man sollte hier vorsichtiger sein, sonst 
wird man die Geister, die man rief, nicht wieder los. Wenn man den 
trägen und faulen Elementen unserer unteren, namentlich städtischen 
Volksschichten erst klar macht, daß die gewöhnlichen Schwangerschafts- 
beschwerden besonderer Beachtung oder gar ärztlicher Behandlung wert 
resp. bedürftig seien, so werden wir eine Masse Simulanten großziehen. 
Eine gesunde Schwangere soll sich bis zur Niederkunft betätigen, wenn 
sie auch in den letzten Wochen keine schwere Arbeit und vor allem 
keine Fabrikarbeit leisten soll. Die gesetzlichen Bestrebungen, die darauf 
hinauslaufen, alle Mütter ihrer Häuslichkeit zu erhalten, solange 
wenigstens, als sie mütterliche Pflichten zu erfüllen haben, sind gewiß 
durchaus zu billigen und es ist zu hoffen und sehr zu wünschen, daß 
wir diese Frauen mit der Zeit völlig der Fabrik entziehen. Etwas 
ganz anderes aber ist es, ob wir Schwangerschaft, Geburt und Wochen¬ 
bett als so besonders schwerwiegende und gefahrvolle Dinge hinstellen. 
dürfen, denen das angeblich degenerierte moderne Weib nicht 
mehr in dem Maße, wie seine robusteren Vorgängerinnen jüngst ver¬ 
gangener Zeiten, gewachsen sein soll. — 

Auf der Annahme, daß viele der heutigen Frauen allzusehr durch 
den Geburtsschmerz mitgenommen werden, basieren die Versuche, durch 
die Skopolamin-Morphium-Narkose und die sakrale An¬ 
ästhesie usw. Erleichterung zu schaffen. Zwar sind die Urteile über 
den Wert dieser Methoden noch geteilt, und man wird auch kaum eine 
prinzipielle Verwendung in jedem Partus billigen können; immerhin 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


915 


mag man sie bei besonders Sensitiven, Neurasthenischen usw. anwenden, 
auch in der Praxis, aber nur unter der Voraussetzung exakter Überwachung 
und Verwendung nur frischer Lösungen. Der Praktiker wird im. all¬ 
gemeinen nicht häufig in die Lage versetzt, von diesen Mitteln Gebrauch 
zu machen; auf jeden Fall soll er sich ihrer nur unter strengen Indika¬ 
tionen bedienen. Die Hauptschmerzen bringt die Aus treibungs* 
periode, und hier wird immer noch viel zu wenig Gebrauch vom 
Chloroform gemacht. Minimale Menge genügen, um dieses Stadium 
der Geburt zu einem fast schmerzlosen zu machen. Für die Praxis 
empfiehlt sich diese Methode ganz besonders, nur darf natürlich von 
einer tiefen Narkose nicht die Rode sein, sondern nur von einem 
Dämmerschlaf. 

Es klingt scheinbar paradox, wenn man dem modernen Weib nicht 
mehr die Strapazen des gewöhnlichen Partus zumuten zu dürfen glaubt, 
ihm aber gleichzeitig das Frühaufstehen anempfiehlt. Ich bin über¬ 
zeugt, daß man nach beiden Richtungen hin stark übertreibt, resp. über¬ 
trieben hat. Es dürfte wirklich nicht so leicht sein, wenn man von 
gewissen großstädtischen Kreisen und von jenen Frauen absieht, die 
Körper und Geist in der Entwicklungszeit — das Mädchengymnasium 
wird voraussichtlich nach dieser Richtung besonders schädlich wirken — 
und später in nervenzerrüttenden Berufsarten strapaziert haben, die 
Degeneration des modernen Weibes zu beweisen. Was wenigstens die 
körperliche Entwickelung anbetrifft, so wird der Gegenbeweis leichter 
sein. Wie dem aber auch sein mag, an sich hat die Bewegung für das 
Frühaufstehen der Wöchnerinnen etwas durchaus Gesundes, ja 
ich möchte ihm mehr Berechtigung zugestehen, als dem Frühaufstehen 
der Gperierten, sofern nur unter Frühaufstehen, nicht Beginn der 
Arbeit verstanden wird. Ob sich die vielgefürchteten Thrombosen 
und Embolien durch das Frühaufstehen einschränken lassen, will ich 
unentschieden lassen, obgleich ja manche der ad hoc angelegten Stati¬ 
stiken dafür sprechen. Viel wichtiger erscheint mir der günstige Ein¬ 
fluß des Frühaufstehens auf die Rückbildung des Genitalapparates 
und die Funktion von Blase, Darm usw. Unser Wochenbettregime, 
das auf ein mehr weniger strenges Einhalten der Rückenlage in der ersten 
Zeit hinauslief, ging insofern nicht von chirurgischen Grundsätzen aus, 
als es den ungehinderten Abfluß der Lochien keineswegs begünstigte, 
was im Grunde genommen doch geschehen sollte, wenn wir das Uterus¬ 
innere als sezernierende Wunde auf fassen und das Aszendieren der Keime 
aus Zervix und Vagina in das Cavum uteri für häufig oder gar normal 
halten. Die konstante Rückenlage muß vielmehr zur Stagnation der 
Sekrete im hinteren Laquear führen, zumal bei engem Introitus vaginae. 
Mit Recht hat Zweifel auf die Bedeutung des fast konstanten Blut¬ 
gerinnsels im hinteren Laquear als eines gefährlichen bakteriellen 
Nährbodens hingewiesen, wenn auch die Konsequenz, die er daraus in 
Gestalt der Auswischung des hinterem Scheidengewölbes einige 
Stunden post partum zog, nicht als richtig anerkannt werden kann. Im 
klinischen Betrieb läßt sie sich allenfalls unter allen Kautelen auf un¬ 
gefährliche Weise durchführen, in der Praxis draußen sicher nicht, ganz 
abgesehen davon, daß die Freilegung und das Aus wischen des Laquears 
eine erhebliche Belästigung der Puerpera bedeuten, die auf die ein¬ 
fachste umd ungefährlichste Weise durch ein kurzes Aufstehen ersetzt 
werden können. Das letztere ist auch das beste Mittel, der Harn¬ 
verhaltung zu begegnen und macht in den allermeisten Fällen den 

77 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



916 


W. Thorn, 


Katheter überflüssig. Wenn den An aeroben wirklich die ätiologische 
Bedeutung in der Genese des Puerperalfiebers zukommt, die ihnen 
Schottmüller neuerlich vindiziert, so haben wir doppelten Grund, für 
einen ungehinderten Abfluß der Sekrete aus Uterus und Vagina Sorge 
zu tragen, und das wird am einfachsten und besten dadurch geschehen, daß 
man die Puerpera beim Umbetten morgens und abends auf kurze Zeit 
aufstehen und auf einem bequemen Stuhl sitzen läßt. Bei dieser Ge¬ 
legenheit wird man auch bald merken, ob man ihr auch zu einem längeren 
Aufstehen Zureden darf; denn nicht jeder bekommt es gleichmäßig gut, 
und man sollte deshalb nach keiner Richtung einen Zwang ausüben. 
In denjenigen Kliniken, wo das Frühaufstehen Usus ist, wirken natür¬ 
lich Nachahmungstrieb und Ehrgeiz, es den anderen gleichzutun, mit. 
Dieser Ansporn fällt in der häuslichen Geburtshilfe weg, und man wird 
im allgemeinen gut tun, das längere Verweilen außer Bett mehr in 
das Belieben der Wöchnerin zu stellen; wenn man aber früh aufstehen 
läßt, dann soll man auch verhüten, daß sofort gearbeitet wird. Es ist 
selbstverständlich, daß das alles nur für das normale Puerperium gilt. 
Um das Frühaufstehen ist ein großes Geräusch gemacht worden; im 
Grunde genommen ist es bei robusten und pflichteifrigen Frauen, nament¬ 
lich auf dem Lande, stets Usus gewesen. Die Besorgnis, daß Verlage¬ 
rungen, Senkungen und Vorfälle des Uterus und der Vagina 
dadurch begünstigt, resp. verursacht würden, ist nicht begründet, sofern 
eben nicht frühzeitig schwer gearbeitet und sofern nur gestillt wird. Die 
Laktation fördert die Rückbildung bekanntlich am allerbesten, und 
auf die Laktation wirkt andererseits das Frühaufstehen mit der weit 
rascheren Wiedergewinnung der Kräfte ungemein günstig ein. Das 
alles sind der Gründe genug, welche uns veranlassen sollten, von dem 
alten überängstlichen Wochenbettregime abzugehen, ohne doch in das 
Gegenteil zu verfallen und nolens volens jede Wöchnerin am 2. Tage 
auf Stunden aus dem Bett zu nehmen, das für viele schwächliche oder 
abgearbeitete Frauen, zumal nach einem länger dauernden Partus, doch 
auch eine Wohltat ist. Das Gute liegt auch hier, wie so oft, in der Mitte 
und liegt beim vernünftig geübten Frühaufstehen nicht nur darin, daß 
Wöchnerin und Kind besser gedeihen, sondern daß die Mutter, wenn sie 
auch selbst nicht zugreift, wenigstens die Direktion des Haushalts bald 
wieder übernehmen kann, eine für Mann und Kinder so ungemein wich¬ 
tige Sache, namentlich in den unteren Volksschichten. Das Gute hat 
weiter der Streit um das Frühaufstehen gehabt, daß er dem nor¬ 
malen Puerperium den Nimbus des Krankenlagers genommen und den 
Bestrebungen jener, welche auf eine durchgängige Anstaltsbehandlung 
bei Partus und Puerperium hinzielen, einen Riegel vorgeschoben hat. 
Aus sozialen und ethischen Gründen sollten wir dahin streben, jede 
Häuslichkeit für die normale Geburt und das normale Wochenbett ge¬ 
eignet zu machen, und wir sollten mehr die häusliche Wochenpflege, 
nicht aber die klinische so sehr fördern, wie es vielfach jetzt geschieht. 
Es ist weder richtig, daß stets die Klinik der Gebärenden eine größere 
Sicherheit bietet, als die Häuslichkeit, denn das trifft nur für patho¬ 
logische Geburten zu, noch ist es aus ethischen Gründen erstrebenswert, 
alle geburtshilflichen Fälle klinisch zu erledigen. Man vergesse nicht, 
daß die Klinik ungemein vielmehr normale Partus aufweist, als die 
Poliklinik, und daß demnach der Vergleich der beiderseitigen Morta- 
litäts- und Morbiditätsziffern hinkt. 

Die Bestrebungen, die innere Untersuchung Schwangerer 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


917 


und Kreißender ganz auszuschalten, haben keinen Erfolg gehabt; die 
alleinige äußere Untersuchung und die Untersuchung per rectum können 
sie nicht ersetzen, zumal nicht für die Hebammen. Dagegen ist es wohl 
schon allgemein gelungen, die innere Untersuchung auf ein geringes Maß 
einzuschränken. Im Hinblick auf die Selbstreinigung der Scheide 
und die Prognose der Geburt ist es empfehlenswert, jeden Fall etwa 
4 Wochen ante terminum zu untersuchen. Die bessere Ausbildung der 
Hebammen wird hier weitere Fortschritte bringen, um so mehr, als das 
Publikum so ziemlich allgemein schon heute weiß, daß das häufige 
innere Untersuchen Schaden stiften kann. Mit höchstens zwei Unter¬ 
suchungen, zu Beginn des Partus und nach dem Blasensprung, kann man 
in 95°/ 0 aller Entbindungen auskommen. Die Gummihandschuhe 
werden immer mehr verbessert, ihr Preis ist auch ein erträglicher, so daß 
man ihre Benutzung gerade dem Praktiker, der dem Gebot der Non¬ 
infektion nicht immer gerecht werden kann, angelegentlich empfehlen 
muß. Manche hegen der glatten Fläche wegen ein Vorurteil gegen 
Gummihandschuhe; dem wird dadurch jetzt abgeholfen, daß die Innen¬ 
fläche gerauht wird. Im übrigen ist das Arbeiten mit Handschuhen 
jeglicher Art lediglich Sache der Übung. Die Vorzüge der Gummi¬ 
handschuhe sind so große, daß ihre obligatorische Einfüh¬ 
rung in die Hebammenpraxis zu erstreben ist und zwar in der 
Form, daß nach der obligaten gründlichen Desinfektion die Gummi¬ 
handschuhe angezogen werden und daß nun untersucht wird. Nach 
Feststellung des Status werden zur Sicherheit und Schonung bei den 
weiteren nötigen Hantierungen die billigen weißen Trikothandschuhe 
übergezogen, vor späteren Untersuchungen aber wieder abgezogen, so 
daß nurmehr das Abwaschen der gummibehandschuhten Hand in der 
Desinfektionsflüssigkeit nötig ist. Die präparatorische Desinfek¬ 
tion wird heute fast allgemein auf die äußeren Genitalien beschränkt. 
Sie läßt 6ich hier exakt und ohne besondere Belästigung der Kreißenden 
durchführen. Den prophylaktischen Scheidenausspülungen über¬ 
haupt, wie besonders vor und nach jeder Untersuchung, kann nicht der 
ihnen von einzelnen Kliniken nachgerühmte Wert zugebilligt werden, 
und dank den überzeugenden Zahlen Mermanns, eines ihrer eifrigsten 
Gegner, kann man sie wohl für überflüssig erachten. Alles, was wir an 
prophylaktischen Maßregeln tun können, konzentriert sich auf die Ver¬ 
hütung jeglichen Imports irgendwelcher schädlichen Substanzen. Uber 
die Flora der inneren weiblichen Genitalien sind Bände geschrieben 
worden, ohne daß eine Einigkeit erzielt worden wäre; man kann auch 
nicht sagen, daß für die Praxis besonders Wertvolles daraus entsprungen 
wäre. Die Frage der Selbstinfektion hier anzuschneiden, würde zu 
weit führen. Die Differenzierung der in der Vagina und normalerweise 
ante partum bis 2 mm Os internum im Zervikalkanal vegetierenden, post 
partum aber vielfach ins Cavum uteri aszendierenden Streptokokken ist 
bislang nicht in genügender Weise gelungen, auch die Hämolyse hat 
als Kriterium im Stich gelassen. Wenn sich die neueste Lehre von der 
Bedeutung der anaeroben Bakterien der Flora der inneren weiblichen 
Genitalien für die Entstehung puerperaler Erkrankungen bewähren 
sollte, so würde die Lehre von der Selbstinfektion allerdings eine starke 
Stütze erhalten. Unser praktisches Handeln würde aber auch dadurch 
nicht wesentlich beeinflußt werden, höchstens nach der Richtung, daß 
man alle intrauterinen Eingriffe noch mehr einschränkt, als es bislang 
schon geschieht, um jeglichen Import in das Uteruskavum, sowohl den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



918 


W. Thora, 


direkten von außen, als den aus Scheide und. Cervix, in die höheren 
Regionen zu vermeiden. Eine neue Spülära, wie wir sie in der Karbol- 
und noch mehr in der Sublimatzeit erlebten, werden diese Anaerobier 
hoffentlich nicht herauf beschwören. Den dringend notwendigen 
Operationen — und nur solche sollte man in der Geburtshilfe aus¬ 
führen — wird man nach wie vor auch eine Desinfektion des zugängigen 
Bereichs der Genitalien vorausschicken, selbst dann, wenn man von ihrer 
exakten Durchführbarkeit und Wirksamkeit nicht durchdrungen ist. 
Wenn auch die Verhältnisse bei gynäkologischen Eingriffen mit denen 
bei geburtshilflichen nach dieser Richtung nicht verglichen werden 
können, so ist jene Desinfektion doch das einzige, was wir machen können; 
mag man sie zu seiner eigenen Beruhigung also doch stets ausführen, 
da sie in vorsichtiger Weise, d. h. ohne zu starke Desinfizientien und 
ohne zu starkes Scheuern ausgeübt, wenigstens nicht schaden kann. 

Die Unsicherheit, welche noch immer bezüglich des Charakters und 
der Bedeutung der Baktienflora der inneren weiblichen Genitalien 
herrscht, und auf der anderen Seite die Unmöglichkeit, die schädlichen 
und gefährlichen Elemente derselben vor dem operativen geburtshilf¬ 
lichen Eingriff vernichten zu können, diktieren die Forderung der 
Einschränkung aller geburtshilflichen Operationen auf 
ein Mindestmaß. Die Zange ist gewiß eines der wohltätigsten 
Instrumente, das je erfunden worden ist, besonders in der Hand des 
Meisters, jedoch ohne strengere Indikationen sollte auch sie in der 
Praxis nicht angewandt werden. Das Neueste, wenn auch nicht Neue, 
ist ihre Verwendung am Steiß. Es gab eine Zeit, wo man die Zange 
am Steiß für einen Kunstfehler oder einen diagnostischen ansah. 
Das beste Hilfsmittel für die Geburt in Steißlage ist Geduld; W'enn aber 
wirklich eingegriffen werden muß, so schlage man einen Fuß herunter, 
was bei Beckenhochlagerung selbst bei im Becken stehendem Steiß noch 
gelingt; der stumpfe Haken und die Schnur sind üble Instrumente. 
Auch die Geburt in Gesichtslage ist bekanntlich eine Geduldsprobe; 
nur unter strenger Indikation sollte eingegriffen werden. Die Umwand¬ 
lung in Hinterhauptslage kommt besonders bei mentoposterioren Lagen 
und bei Stillstand der Geburt infolge Wehenschwäche in Betracht, 
selbstverständlich nur, solange der Schädel beweglich ist. Steht der 
Schädel bei men to posterior er Lage bereits fest, so kann man den Ver¬ 
such machen, das Kinn nach vorn zu drehen. Stirn lagen schalte man 
durch Umwandlung in Hinterhauptslage oder Gesichtslage aus oder man 
mache die innere Wendung. Die Wahl des Verfahrens richtet sich nach 
der jeweiligen Situation und nach der Beschaffenheit des Beckens und 
der Größe des kindlichen Schädels. Bei der Umwandlung, wie bei der 
inneren Wendung, kann man sich, wenn der vorliegende Teil schwer 
wegzuschieben ist, mit Vorteil der Beckenhochlagerung bedienen. Zwar 
begünstigt man damit das Höherfließen der Sekrete aus dem Scheiden¬ 
gewölbe in den Uterus, aber das Fruchtwasser spült sie nachher wieder 
herab, so daß quoad infectionem wohl kein Schaden aus der Lagerung! 
erwächst. Die Zange ist wiederholt in jüngster Zeit als ein relativ 
gefährliches Instrument geschildert worden. Wenn sie das bei den 
einfachen Situationen des zangengerechten Schädels auch nicht ist, so 
soll sie doch auch nicht mißbraucht werden. Aber mehr als für sie 
und alle anderen geburtshilflichen Operationen zusammengenommen,gilt 
für die manuelle Lösung der Plazenta die Forderung der größt¬ 
möglichen Einschränkung. Sie ist ganz ohne Zweifel die gefährlichste 


Digitized by ^ ( V 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


919 


geburtshilfliche Operation und wird doch noch immer viel zu häufig 
ausgeführt. Eine absolut exspektative Behandlung' der Nachgeburtsi- 
periode wird bei der Seltenheit der Plazenta acoreta nur höchst 
selten zur manuellen Lösung führen. Muß aber eingegriffen werden, 
so sollte, sofern nicht Gefahr im Verzüge und eine Narkose nicht aus 
besonderen Gründen kontraindiziert ist, stets der Crede in Narkose 
vorausgeschickt werden; man umgeht damit noch manche manuelle 
Lösung. Der Eingriff selbst aber sollte nur mit der behand¬ 
schuhten Hand und nur im herabgezogenen Uterus vorge¬ 
nommen werden. In keinem geburtshilflichen Besteck sollten 
daher Instrumente zum Freilegen und Her abziehen des Uterus 
fehlen. Es genügen dazu eine vordere und hintere Platte und einige 
Muzeux’ oder Collin’s oder derbe Kugelzangen. Mit Leichtigkeit läßt 
sich der frischentbundene Uterus in die mit Gaze oder Watte ringsum 
abgedeckte Vulva herabziehen und direkt kann die Hand, ohne Vulva 
und Vagina weiter zu berühren, in das Kavum eindringen und exakt 
und sicher die Plazenta lösen. Und fehlen zufällig Spekula, so genügen 
zur Freilegung die Zangenlöffel; im Blinden wird es dem Weniggeübten 
schwer, die Lippen zu fassen. Aber nicht nur zur manuellen Lösung 
dient das Herabziehen des Uterus, sondern ganz besonders auch zum 
Freilegen und Nähen der Zervixrisse und zur Tamponade des 
Uterus. Diese wird heutzutage vielleicht ptwas häufiger ausgeführt 
als unumgänglich nötig wäre; immerhin ist es lobenswert, wenn man 
sich durch Freilegen des Uterus über die Quelle der Blutung genau 
unterrichtet und beim Fehlen eines Risses tamponiert, als wenn man 
allzu lange Zeit alle möglichen anderen Mittel durchprobt, oder gar 
im Vertrauen auf die Hilfe von Mutter Natur die Augen der Gefahr 
gegenüber verschließt, übrigens bringt das Herabziehen des Uterus 
allein schon nicht selten die Blutung zum Stillstand oder mindert 
sie doch so, daß man genau sehen und auch bequem nähen kann und 
sollte beides nicht gelingen, so mag man nach Henkel’s Vorschlag 
mit einer Klemmzange das angerissene Gefäß, gewöhnlich den unteren 
Ast der Uterina, oder auch das- Hauptgefäß selbst, allerdings mit dem 
Risiko einer Ureterläsion, zudrücken und die Klemme liegen lassen, 
oder später noch durch die Umstechung ersetzen. Mit Recht hat J. Veit 
ganz besonders betont, daß die erste Naht über die Spitze des Risses, 
nicht in dieselbe gelegt werden muß. Die Übertragung dieser gynäkolo¬ 
gischen Encheiresen in die Geburtshilfe ist durchaus rationell und 
jeder Arzt kann und sollte sie beherrschen; auch bei primitivsten Wohn- 
und Beleuchtungsverhältnissen sind sie durchführbar. Aber wenn man 
auch erwarten darf, daß die jetzige Ärztegeneration in der Mehrzahl 
diese Eingriffe beherrscht, so soll daraus doch niemals die Kon¬ 
sequenz gezogen werden, daß man nun schon einen Zervixriß bei einer 
Zange oder Wendung und Extraktion, oder gar einer Extraktion nach 
dem Braxton-Hicks bei Plaoenta praevia bei ungenügend erweitertem 
Muttermund riskieren dürfe, weil man ihn ja flicken könne. Die Morn- 
burg’sche Taillenschnürung erscheint a priori gerade zur Stillung 
der atonisehen Postpartumblutungen besonders geeignet- und so leicht 
auszuführen, daß man daran denken könnte, sie den Hebammen an¬ 
zuvertrauen; aber sie ist nicht ungefährlich und immerhin ein heroisches 
Mittel, das nur im äußersten Notfälle angewendet werden sollte. Das 
gleiche gilt für die direkte Kompression der Aorta, die schon Baude- 
locque empfahl und für die Rißmann unlängst ein besonderes Instru- 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



920 


W. Thorn, 


Digitizeö by 


ment angegeben hat. Nicht nur treten direkt bei der Unterbrechung der 
Zirkulation gefährliche Zustände auf, kritisch ist auch der Moment der 
Aufhebung der Schnürung resp. Kompression, indem dann die Gefahr 
vorliegt, auf die Frankl insbesondere aufmerksam gemacht hat, daß 
das Herz nun gewissermaßen leer schlägt.. Es empfiehlt sich deshalb, 
vor der Taillenschnürung die unteren Extremitäten abzuschnüren, um 
nach der Lösung des Taillenschlauches über genügendes Reserveblut 
zu verfügen. Scheut man sich vor Taillenschnürung und direkter Kom¬ 
pression der Aorta, so bringe man den atonischen Uterus in möglichst 
spitzwinklige Anteflexio, polstere die hinter ihm tief eingedrückte 
Bauchdecke mit Watte oder ähnlichem aus, umschnüre die Polste¬ 
rung fest, am besten mit breiten Heftpflasterstreifen jund 
lege, wenn möglich, eine Eisblase .auf die Uterusgegend und lagere 
eventuell auch das Becken hoch, was ja leicht durch Hochstellen des 
Fußendes des Bettes zu bewerkstelligen ist. Man kann auf diese wesent¬ 
lich ungefährlichere und leicht zu bewerkstelligende Dauerkompression 
manche schwere atonische Blutung zum Stillstand bringen. Allerdings 
ist gutes Heftpflaster dazu nötig, das aber jeder Geburtshelfer im 
Besteck haben sollte, schon allein um den Hängebauch und starke 
seitliche Neigungen des Uterus zu korrigieren, gegen die alles 
Binden mit Tüchern usw. auf die Dauer wenig nützt. Ein anderes 
heroisches Mittel zur Stillung atonischer Nachblutungen wurde zwar 
schon lange und oft empfohlen, aber nicht praktiziert, ich meine die 
künstliche Inversio uteri. Herz hat sie 1906 in einem Fall von 
Placenta accreta, wo er das Plazentargewebe zum Teil mit der Schere 
abtragen mußte, mit Erfolg ausgeführt und dann wieder reponiert;- der 
Fall heilte. In verzweifelter Situation mag man an die Möglichkeit, 
auf diese sehr ungewöhnliche Weise Hilfe bringen zu können, denken. 
Allerdings klingt ja die Sache scheinbar paradox, da man nicht ohne 
weiteres erwarten kann, daß der umgekrempelte Uterus nicht weiter 
atonisch bleiben und nicht weiter bluten wird. Der letzteren Eventu¬ 
alität kann man aber leicht durch die Abschnürung des inver¬ 
tierten Uterus, die im Moment und mit jedem Band oder Irrigator¬ 
schlauch zu bewerkstelligen ist, begegnen und von dieser Umschnü¬ 
rung sollte man überhaupt in prekärer Lage bei puerperaler Inversion, 
deren sofortige Reposition nicht gelingt, Gebrauch machen; im Prinzip 
natürlich nur temporär, um zunächst die Schwergefährdete sich erholen 
zu lassen und nicht sogleich neuerlichem Blutverlust und dem Chok 
der Reposition mit der hohen Gefahr des sofortigen Exitus auszu¬ 
setzen. Übrigens ist die artefizielle Inversion des puerperalen Uterus 
sicher keine so leichte und ungefährliche Sache, wie man sie sich nach 
den viel verbreiteten, aber falschen Ansichten über die Ätiologie der 
puerperalen Inversionen vorstellen könnte, nach denen unter Umständen 
schon ein leichter Zug an der Nabelschnur und ein gar nicht besonders 
starker Druck auf den Fundus genügen sollen, sie hervorzubringen. 

Von der Naht der verletzten Zervix kommen wir zur Dilatation 
derselben. Früher waren dem Geburtshelfer die Hände hier sehr ge¬ 
bunden; heute kann er sie nach vielen Seiten regen und in verschiedener 
Weise, je nachdem es gilt, langsam oder rasch eine genügende Weite 
zur Entfernung des Schwangerschaftsproduktes zu erzielen und zwar 
in allen Zeiten der Schwangerschaft und in der Klinik wie in der 
häuslichen Praxis. Die Mittel und Wege sind verschieden nach dem 
Alter der Frucht und nach dem Zustand der Zervix; bei ihrer Wahl 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


921 


sollte stets der Grundsatz herrschen, daß man nach Möglichkeit die 
Natur nachzuahmen sucht und nur notgedrungen Wunden setzt. Der 
künstliche Abort bietet ein lehrreiches Exempel. Seine Indikations¬ 
breite übertrifft diejenige jüngst vergangener Zeiten heute um ein 
erhebliches und doch mangelt es noch immer an einer präzisen, allge¬ 
mein anerkannten Indikationsstelluiig. Es würde zu weit führen, auf 
die letztere näher hier einzugehen; Prinzip sollte nur sein, daß in 
jedem Falle die Unterbrechung nur nach einem Konsilium mit einem 
zweiten Arzte, womöglich einer Autorität auf dem jeweils in Betracht 
kommenden Spezialgebiete, ausgeführt wird. Eine soziale Indikation darf 
trotz aller Ein wände der Hypermodernen von ärztlicher Seite nicht an¬ 
erkannt werden. Der Akt selbst ist einfach, aber das darum und daran 
ist heikel und der Praktiker wird gut tun, alle Fälle, die nicht ein so¬ 
fortiges Eingreifen diktieren, der Klinik zuzuweisen. Nicht etwa deshalb, 
weil die modernste Technik nicht auch in der Praxis auszuführen wäre. 
Die modernste Weise besteht in der Ausräumung nach Spaltung der vorderen 
Uteruswand nach Art des vaginalen Kaiserschnittes Dührssen’s, 
speziell der von Bumm als kolpohysterotomia anterior eingeführten 
Operation. Diese Schnellmethode ist zu verwerfen, wenn keine Gefahr 
in Verzug ist und wenn mau nicht ausschließen kann, daß der fragliche 
Uterus einem späteren Partus standhalten muß, wie es zum Beispiel 
bei Tuberkulose der Fall sein kann. Man motiviert dieses blutige 
Vorgehen damit, daß die Einleitung des künstlichen Aborts mit Lami- 
naria, Tupelo, Barnes usw. oft zu lange Zeit in Anspruch nehme, was 
doch keineswegs für die Mehrzahl der Fälle zutrifft. Etwas anderes 
ist es, wenn die Zervix abnorm rigide ist, oder wenn man an den 
künstlichen Abort sogleich die Sterilisierung durch Unterbinden 
der Tuben anschließen will; dann jnag man, da doch einmal die 
Kolpokoeliotomie gemacht werden muß, will man nicht nachträglich 
vom Abdomen aus die Tuben resezieren, ins Lig. lat. versenken usw., auch 
den Uterus spalten und ausräumen, sonst aDer sollte man diese blutigen 
Eingriffe absolut unterlassen, mögen sie noch so bequem für den Ope¬ 
rateur sein. Daß eine schwere Wendung oder eine Kranioklasie an das 
technische Können des Geburtshelfers viel größere Anforderungen 
stellen, als der vaginale Kaiserschnitt, ist sicher, zumal wenn 
er in der Art des von Diihrssen neuerlich empfohlenen Metreu¬ 
rynterschnittes — Spaltung der vorderen und nur wenn nötig auch 
der hinteren Zervixwand über dem vorher eingeführten Metreurynter 
— ausgeführt, wird. Wer einen tiefgehenden Zervixriß exakt nähen 
kann, der kann sicher auch die Spaltung der vorderen Wand — diese 
genügt fast in allen Fällen — nach Abschieben der Blase vornehmen 
und nach der Entwicklung des Kindes auch wieder die gesetzte Wunde 
exakt vernähen. Gewiß ist auch von den Inzisionen des rigiden Mutter¬ 
mundes, die mau ja schon immer dem Praktiker empfohlen hat., bis 
zur Hysterotomia anterior nur ein Schritt. Trotzdem kann man die 
Ausführung derartiger Eingriffe dem Praktiker im allgemeinen glicht 
empfehlen, allein schon der mangelnden Assistenz wegen. Der Kummer 
darum ist nicht groß, denn der Praktiker, auch der geburtshilflich 
viel beschäftigte, wird nur selten vor die Frage gestellt, ob er einen 
solchen Eingriff machen soll, und da die wenigsten der hier in Betracht 
kommender. Fälle besondere Eile erheischen, so steht ihm in der Eegel 
der Transport zur nächsten Entbindungsanstalt oder die Heranziehung 
eines Spezialisten offen. Die Erfindung des vaginalen Kaiserschnittes 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



922 


W. Thorn, Moderne Geburtshilfe. 


wird Dührssen dauernden Ruhm sichern, aber die Hoffnungen, die 
er an ihn geknüpft hat, daß er berufen sein werde, die Geburtshilfe 
in vollem Umfange für den Praktiker zurückzuerobem und zugleich 
die Perforation des lebenden Kindes aus der Welt zu schaffen, werden 
wohl kaum in Erfüllung gehen und brauchen es angesichts der Selten¬ 
heit der einschlägigen Fälle auch gar nicht. Dührssen übertreibt hier 
nach verschiedenen Richtungen. Im Grunde genommen gibt es nur wenige 
Situationen, die den Praktiker zwingen könnten, sofort einzugreifen; 
an erster Stelle kommen hier die vorzeitigen Lösungen der normal 
sitzenden Plazenta in Betracht mit ihrer Konsequenz der schweren 
Gefährdung von Mutter und Kind, ein sehr seltenes Ereignis, bei dem 
man im Zweifel sein kann, ob man der Raschheit, Sicherheit und 
Einfachheit wegen nicht lieber den klassischen Kaiserschnitt, selbst 
bei normalem Becken, empfehlen soll und weiter sehr schwere Fälle 
von Eklampsie, wo gleich nach den ersten Anfällen schwerste Störungen 
der Atmung usw. auftreten. Die Perforationen des lebenden Kindes 
werden so gut wie ausschließlich nur bei engem Becken gemacht; für 
diese aber hat der Metreurynterschnitt, (soweit er nicht Vorakt der 
Buddhageburt (vaginaler Kaiserschnitt plus Ritgenscher Flanken¬ 
schnitt) ist, keinerlei Bedeutung. Der Metreurynterschnitt wird also 
sicher nicht dem Praktiker die Geburtshilfe zurückerobern, soweit er 
sie überhaupt schon verloren hat, was selbst für die Großstädte noch 
nicht einmal zutrifft. Es ist etwas ganz anderes, einen Zervixriß 
nähen, als die Zervix vorn oder hinten oder vorn und hinten, selbst 
auf dem Metreurynter, spalten; zu leicht kann der Unerfahrene in 
die Blase oder in den Douglas poster. geraten. Es ist noch nicht so 
lange her, daß man die Verwendung des vaginalen Kaiserschnittes 
in den mittleren Schwangerschaftsmonaten, etwa bei sehr früh auf¬ 
tretender Eklampsie, zur Entfernung der Frucht zum mindesten für 
unmotiviert hielt. Wenn man es heute für geboten hält, zur Entfer¬ 
nung eines Schwangerschaftsproduktes der ersten Monate die Hystero- 
tomia anterior zu machen, weil es so am fixesten geht, so müßte man 
logischerweise dieses Prinzip, wenn auch nicht bei jedem normalen 
Partus, so doch bei der künstlichen Frühgeburt walten lassen. 
Auch hier dauert es ja manchmal recht lange, ehe die Geburt in 
Gang kommt; warum sollte man also nicht im Interesse von Mutter 
und Kind den ganzen Akt der Geburt in eine Viertelst unde konzen¬ 
trieren ? Nun, einfach deshalb nicht, weil selten eine dringende Indi¬ 
kation vorliegt, die uns zwingt, den .Uterus sofort zu entleeren, wie 
etwa bei einer Nephritika oder Herzkranken usw. mit akut ein¬ 
setzenden lebensbedrohlichen Störungen. Es ist klar, daß diese sogen, 
chirurgische Ara der Geburtshilfe für die Praxis nicht paßt, es ist 
aber ebenso unbestreitbar, daß sie auch in der Klinik nicht notwendig 
ist; es gibt einfachere Mittel und Wege, den Uterus auszuräumen, und 
wenn die wirklich einmal versagen sollten, so ist es ja dann immer noch 
Zeit, zu den Schnittmethoden überzugehen. Sunt certi denique finesl 
Die Domäne des Praktikers bei der Erweiterung des Uterus 
ist die Metreuryse, nicht die Schnittmethode und auch nicht der 
Bossi. Mit Hilfe der Ballons in verschiedener Größe mit und ohne 
Zug — die Modelle von Cliampetier de Ribes und Müller sind am 
meisten zu empfehlen—, ist der Praktiker imstande, in kürzerer oder 
längerer Zeit, je nach Bedürfnis, den Halsteil genügend zu dilatieren, 
um die Frucht zu entfernen. Zur Einführung des Metreurynters genügt 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


923 


eine digitale oder auch in kürzester Zeit zu bewerkstelligende instru- 
menteile Erweiterung des Zervikalkanals; man reicht mit zwei ver¬ 
schiedenen Größen des Metreurynters für alle Fälle aus. Den Zug 
kann man dadurch ausüben, daß man den Metreuryntersehlauch am 
unteren Bettrand befestigt und die Kreißende veranlaßt, sicli entgegen- 
zustemmen, oder daß man ein Gewicht anhängt. Im letzteren Falle 
muß man dafür Sorge tragen, daß der Zug des Metreurynterschlauches 
nicht zu stark gegen die Harnröhre drüdkt, was bei der Überleitung 
der Zugschnur über ein hohes Fußende des Bettes leicht möglich wäre. 
Ob es sich nun um einen wenig geöffneten Zervikalkanal nach vor¬ 
zeitigem Wasserabfluß bei Quer- oder auch Schädellage, ob es sich 
um eine Placenta praevia oder um eine Eklampsie handelt, bei der 
dringendste Symptome noch fehlen, überall hier kann der Ballon ein 
ausgezeichnetes Hilfsmittel sein, die Möglichkeit einer raschen und 
an sich auch ungefährlichen Entbindung zu schaffen, einer ungefähr¬ 
licheren jedenfalls, als sie nach fast einstimmiger Meinung die Dila¬ 
tation mit dem Instrument Bossi s garantiert. Leoppld ist so ziemlich 
der einzige bei uns, der diese Art der Dilatation noch verteidigt und 
empfiehlt. Bei verstrichenem Zervix mag das Instrument harmlos sein, 
bei nicht verstrichenem muß es Verletzungen setzen; als Dilatatorium 
aber, um etwa die Einführung des Metreurynters zu ermöglichen, ist es 
überflüssig. Für die Praxis ist das Verfahren Bossi’s absolut 
nicht zu empfehlen, ebensowenig die Schnittmethode; die 
Metreuryse dagegen muß Allgemeingut aller Ärzte werden, 
zumal Bedenken bezüglich einer sicheren Asepsis des Instruments nicht 
mehr vorliegen. (Fortsetzung folgt.) 

Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Experimentelle Übertragung der Tuberkulose vom Menschen auf das Rind. 
Weitere Beweise für die Arteinheit der beim Menschen und beim Rinde 
vorkommenden Tuberkelbazillen. 

Von Dr. Eber. 

(Sitzung der Medizinischen Gesellschaft in Leipzig am 13. Juni 1911.) 

Nach einer kurzen Würdigung der früher im Veterinärinstitut der 
Universität Leipzig zur Klarstellung der Beziehungen zwischen Menschen- 
uud Rindertuberkulose ausgeführten Übertragungsversuche geht der Vor¬ 
tragende zu einer Besprechung der letzten großen, im Dezember 1907 be¬ 
gonnenen Versuchsreihe, deren Ergebnisse jetzt abgeschlossen liegen, über. 

Es standen zu diesen Versuchen insgesamt 15 Fälle menschlicher 
Tuberkulose zur Verfügung, und zwar 8 Fälle von chirurgischer 
Tuberkulose (Material durch Operation gewonnen) und 7 Fälle von 
Lungentuberkulose (Material durch Sekton gewonnen). In sämtlichen 
Fällen wurden aus dem Ausgangsmateriale Reinkulturen gezüchtet und 
in ihrem biologischen Verhalten, sowohl auf künstlichen Nährböden, als 
auch im Tierversuche (Kaninchen- und Rinderversuche) namentlich auch 
mit Rücksicht äuf ihre Zugehörigkeit zu einem der beiden von Kossel, 
Weber und Heuß aufgestellten Tuberkelbazillentypen eingehend geprüft. 
Weiterhin wurde festgestellt, wie oft mit Hülfe der kombinierten 
subkutanen und intraperitonealen Infektion mit tuberkulösem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



924 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


Materiale solcher Meerschweinchen, die direkt mit dem Ausgangsmateriale 
infiziert waren, ein Haften der vom Menschen stammenden, ursprünglich 
nicht rindervirulenten Tuberkelbazillen im Rinderkörper erzwungen 
werden konnte. Aus den auf diesem Wege bei einigen Versuchsrindern 
künstlich erzeugten tuberkulösen Veränderungen wurden wiederum Rein¬ 
kulturen gezüchtet und in ihrem biologischen Verhalten, insbesondere 
auch durch neue Tierversuche (Kaninchen- und Rinderversuche), mit den 
aus dem Ausgangsmaterial gewonnenen Reinkulturen verglichen. 

In einigen Fällen gelang es auch, aus den durch subkutane und 
intraperitoneale Infektion mit Reinkulturen des Ausgangsmaterials 
bei den Versuchsrindern erzeugten tuberkulösen Veränderungen Rein¬ 
kulturen zu züchten und ebenfalls in ihrem biologischen Verhalten auf 
künstlichen Nährböden und im Tierversuche zu prüfen. In drei Fällen 
endlich wurden auch noch IJbertragungs versuche ausgeführt, bei denen 
an Stelle des tuberkulösen Materials von Meerschweinchen, die mit dem 
vom Menschen stammenden Ausgangsmateriale geimpft waren, tuber¬ 
kulöses Material von solchen Meerschweinchen auf Rinder 
übertragen wurde, die mit der längere Zeit fortgezüchteten Rein¬ 
kultur des vom Menschen stammenden Ausgangsmaterials in¬ 
fiziert waren. 

Insgesamt wurden 67 Reinkulturen gezüchtet und Übertragungs¬ 
versuche mit 54 Rindern, 236 Kaninchen und 360 Meerschweinchen an¬ 
gestellt. Die Versuche sind in extenso im Zentralbl. f. Bakt., 1. Abt., 
Bd. 59, H. 3, veröffentlicht. 

An der Hand der aufgestellten Präparate erläutert der Vortragende 
eingehend zwei besonders lehrreiche Fälle (Fall 25 und 26), bezüglich 
deren Einzelheiten auf die Originalabhandlung verwiesen sei. Zum Schluß 
faßte der Vortragende seine Versuchsergebnis'se wie folgt zusammen: 

In drei von sieben Fällen von Lungentuberkulose des 
Menschen ist es gelungen, durch gleichzeitige subkutane und 
intraperitoneale Übertragung tuberkulösen Materials von 
MeerschAveinchen, die mit dem Ausgangsraateriale (tuberkulöse 
Menscbenlunge) subkutan infiziert wurden, bei den Versuchsrindern 
tuberkulöse Bauchf ellveränderungen zu erzeugen, aus denen 
Tuberkelbazillen gezüchtet wurden, die nach abermaliger sub¬ 
kutaner und intraperitonealer Verimpfung auf Rinder sich 
sowohl auf künstlichen Nährbäden als auch im Kaninchen- und Rinder¬ 
versuche wie Tuberkelbazillen des Typus bovinus verhielten, obwohl 
aus dem vom Menschen stammenden Ausgangsmateriale in jedem Falle 
Tuberkelbazillen isoliert wurden, die alle Eigenschaften des Typus 
human us zeigten. 

Der Versuch, dieselbe Wirkung durch gleichzeitige subku¬ 
tane und intraperitoneale Übertragung der aus dem Ausgangs¬ 
materiale gezüchteten Reinkulturen auf Rinder zu erzielen, ist im 
ganzen nur einmal geglückt, und zwar mit einer aus den Kniegelenks¬ 
granulationen eines 9 jährigen Kindes gezüchteten Reinkultur, die eben¬ 
falls alle Eigenschaften des Typus human us zeigte. 

In einem anderen Falle, in dem die subkutane und intra- 
peritoneale Übertragung der aus dem Ausgangsmateriäle gezüchteten 
Reinkultur keine Änderung des Bazillentypus zu bewirken ver¬ 
mochte, gelang die Umwandlung nachträglich, sobald an Stelle der 
Reinkultur (die in diesem Falle 11 Monate lang außerhalb des Tier— 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate uud Mitteilungen aus der Praxi*. 


925 


körpers fortgezüchtet war) tuberkulöses Material von einem mit 
dieser Kultur subkutan geimpften Meerschweinchen benutzt wurde. 

Es scheint hiernach die Verwendung tuberkulösen Meer¬ 
schweinchenmaterials das Haften der vom Menschen stammenden 
Tuberkelbazillen in der Bauchhöhle und ihre allmähliche Anpassung an 
den Rinderkörper wesentlich zu erleichtern. 

Die vorstehenden Versuchsergebnisse stellen eine weitere Stütze für 
die vom Vortragenden vertretene Auffassung der Arteinheit der beim 
Menschen und beim Rinde vorkommenden Tuberkelbazillen dar. 

Der Vortragende schloß mit dem Hinweise, daß wenn die beim 
Menschen und beim Rinde vorkommenden Tuberkelbazillen nur als 
Varietäten ein und derselben Bazillenart aufzufassen sind, die, wie 
die eben mitgeteilten Versuche gezeigt haben, verhältnismäßig leicht in 
einander übergeführt werden können, man auch berechtigt sei, anzunehmen, 
daß auch die ursprünglich vom Rinde stammenden Tuberkelbazillen, wenn 
sie gelegentlich einmal in den menschlichen Körper, besonders in die 
Lunge, eindringen, dort mit der Zeit ebenfalls eine Umwandlung er¬ 
fahren können, die eine Unterscheidung von echten Menschen tu berkel- 
bazillen, mit Hülfe der jetzt üblichen Untersuchungsmethoden unmöglich 
macht. Es sei daher unmöglich, aus den Ergebnissen der gegen¬ 
wärtig mit Unterstützung der Robert Koch-Stiftung an verschiedenen 
Orten im Gange befindlichen, z. T. bereits veröffentlichten Sputum¬ 
untersuchungen ein sicheres Urteil über den Zusammenhang 
der Rindertuberkulose mit der wichtigsten Form der mensch¬ 
lichen Tuberkulose, der Lungenschwindsucht, zu gewinnen. 


Vorträge und Demonstrationen. 

Von K. v. Jak sch. 

(Vortrag in der wisaenschaftl. Gesellschaft deutscher Arzte in Böhmen am 31. Mai 1911.) 

1. Der Redner bespricht zunächst einen typischen Fall von Poly¬ 
myositis, welcher in vivo diagnostiziert wurde. Er beschäftigt sich weiter 
mit der Differentialdiagnose dieser Erkrankung, hebt hervor, daß durch 
die Untersuchung Trichinose und Gregarinose ausgeschlossen wurden. 
Der Fall endete durch Bronchitis und lobuläre Pneumonie letal. Zur 
Ätiologie wird bemerkt, daß Kulturen vom Blut, ferner von Sekreten kein 
positives Resultat ergaben. Das Resultat der Versuche, die Krankheit 
auf Tiere als Ratten, Kaninchen, Affen zu übertragen, stehen noch aus. 
(Der Fall wird an einem anderen Orte ausführlich publiziert werden.) 

2. Zur Kenntnis des Morbus Banti. An der Hand zweier unter 
dem Bilde des Banti verlaufender Fälle weist der Redner darauf hin, 
«laß der Morbus Banti durch verschiedene ätiologische Momente als Lues, 
Tuberkulose, Gicht und Protozoeninfektion hervorgerufen werden kann. 
Im Anschlüsse daran demonstriert er ihm aus Griechenland eingesandte 
Präparate von Leischmann-Donovan’sehen Körperchen im Blute, 
die von einem an „Ponos“ leidenden Kinde stammen, und ihm von 
Dr. Chrisostomanos (Athen) eingesandt wurden. (Die Publikation 
erfolgt an einem anderen Orte.) 

3. Über Adipositas cerebrogenitalis. Auf Grund von drei, von 
ihm beobachteten Fällen bespricht er dieses Symptom und kommt zu 
dem Schlüsse, daß möglicherweise auch funktionelle Störungen der Hypo¬ 
physe zu dem Symptomen der Adipositas cerebrogenitalis führen können. 
Ein von ihm beobachteter Fall von Hvdrocephalus und Syringomyelie^ 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



926 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


welcher die typischen Symptome der Adipositas cerebrogenitalis zeigte, 
stützt seine Anschauung. (Wird ausführlich an anderem Orte publiziert 
werden.) 

4. Uber Röntgenaufnahmen mittels Metallfiltern. Der Redner be¬ 
spricht zunächt die Gefahr der Röntgenuntersuchung und die Vermeidung 
derselben durch die von ihm angegebenen Metallfilter. Er weist weiter 
darauf hin, daß er bei Gelegenheit solcher Studien gefunden hat, daß 
die Verwendung von Metallfiltern unter bestimmten Kautelen insbesondere 
für Untersuchung der Weichteile als der Muskeln, der Arterien, der 
Lungen ganz besondere Vorteile bietet. Er verweist auf die in der 
hygienischen Ausstellung zu Dresden von ihm exponierten einschlägigen 
Röntgenplatten. (Wird an anderem Orte ausführlich publiziert werden.) 

Autoreferat. 


Über viskosimetrische Untersuchungen von Augenflüssigkeiten. 

Von Dr. Arnold Löwenstein. 

(Wissenschaftliche Gesellschaft deutscher Ärzte in Böhmen, Prag, am 16. Mai 1911.) 

Nach kurzer Besprechung des Begriffes der Viskosität wendet sich 
der Vortragende dem physiologischen Teile seiner Untersuchungen zu. 
Die Viskosität des 2. Kammerwassers erscheint anfangs erhöht, sinkt 
allmählich zum normalen Werte (1 • 05) herab, den sie nach 4 Stunden 
erreicht. Die Erhöhung des Wertes für rj ist nach subkonjunktivaler 
Na Cl-Injektion (4°/ 0 ) geringgradig (1 • 175), nach 30 Minuten meßbar und 
nach 2 Stunden abgeklungen. Atropin, Eserin und Adrenalin üben keinen 
Einfluß auf die Viskosität des sich regenerierenden Kammerwassers aus, 
die Wirkung des 1. drehenden synthetischen Adrenalin (Höchst) kann in 
bezug auf die Beschaffenheit des 2. Kammerwassers nicht gleichgesezt 
werden der des Suprarenins (Takamine), wie dies in den Lehrbüchern der 
Pharmakolgie behauptet wird. Der Kammerwasserabfluß beeinflußt die 
Viskosität des Glaskörpers nicht, während bei Glaskörperverlust von 
0 • 4 ccm eine Erhöhung der Viskosität des Kammerwassers zu beob¬ 
achten ist. 

Im zweiten Teile des Vortrages bespricht der Vortragende kurz 
die Resultate der viskosimetrischen Untersuchungen des Kammerwassers 
erkrankter Augen, die noch weiter ausgebaut werden. Bei der Bestim¬ 
mung des ri -Wertes des Glaskörpers fiel vor allem die hohe Zahl (um 2, 
gegenüber dem rj = 1 • 2 des Kaninichen-Glaskörpers) auf. In allen 
Fällen von Glaskörpererkrankungen (Iridozyklitis, Hämorrhagia in corp. 
vitr.), war die Viskosität herabgesetzt, mitunter recht erheblich (bis 1-2). 

Zur Theorie der Netzhautablösung wurden mehrere Untersuchungen 
vorgenommen. Bei Patienten, die zur Punktion der subretinalen Flüssig¬ 
keit bestimmt waren, wurde die Viskosität des Blutes (Hirudinblut), des 
Blutplasmas und des Blutserums bestimmt. Der subretinale Erguß zeigte 
in allen 3 untersuchten Fällen einen Viskositätswert, der dem' des Blut¬ 
plasmas fast genau entsprach, d. h. ihn um ein Geringes übertraf. In 
der Voraussetzung, daß Transsudate in ihren Eigenschaften dem Blut¬ 
plasma immer näher stehen als Exsudate, steht Vortragender nicht an, 
die Abhebungsflüssigkeit als ein Transsudat zu betrachten und in seinen 
Bestimmungen einen weiteren Beleg für eine der Retraktionstheorien der 
Genese der Netzhautabhebung zu erblicken. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


927 


Referate und Besprechungen. 

innere Medizin. 

Roubitschek (Karlsbad), Zur medikamentösen Therapie der Hyper¬ 
azidität. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 19, 1911.) Zur Beseitigung der 
Hyperazidität suchte man entweder den übersauren Magensaft abzustumpfen, 
wozu die Alkalien geeignet waren, oder man versuchte die Sekretion herab¬ 
zusetzen und dazu dienten die Fette und das Atropin. 

Die Erfahrung nun, daß die Magenschleimhaut infolge Schleimmangels 
gegen die Salzsäure gesteigerte nervöse Empfindlichkeit zeigt, führte zur 
Einführung des Wasserstoffsuperoxyds in die Therapie der Hyperazidität. 
R. stellte nun in 35 Fällen Versuche in der Weise an, daß nach Bestimmung 
der freien Salzsäure und der Gesamtazidität die Pat. 3 Tage je 300 ccm 
einer Vs%igen Wasserstoffsuperoxyd- resp. Perhydrollösung nüchtern zu 
sich nahmen, im übrigen aber die gewöhnliche Kost erhielten. Am 4. Tage 
wurde wieder die Azidität geprüft und der Befund mit dem ersten verglichen. 
R. kommt nun zu folgendem Resultat: Wenn man mit dem eben geschilderten 
Verfahren beginnt, so tritt nach 5—6 maligem Gebrauche ein starkes Absinken 
der Säurewerte ein. 

Ist dies nicht der Fall, so erhöht man die Lösung auf 3 /*—1%. Als 
unangenehme Nebenwirkung ist der Brechreiz zu nennen, der aber bei der 
x / 2 °/oifiren Lösung selten zu beobachten ist. In 80% der Fälle war ein Er¬ 
folg eingetreten. Komplikation mit Hypersekretion und Motilitätsstörungen 
bildet eine Kontraindikation gegen die Anwendung des Mittels. Die Pat. 
blieben während der dreimonatigen Beobachtungsdauer beschwerdefrei. 
Die Dauer der Behandlung betrug im Durchschnitt 14 Tage. Zu konsta¬ 
tieren ist eine leichte abführende Wirkung des Präparates. Die Verwendung 
der festen Präparate Hopogan und Magnodat ist nicht empfehlenswert. 
Angebracht ist es, zugleich die Diät zu regeln. F. Walther,. 

v. Kuester (Berlin), Ein Vorschlag zur Behandlung des Osophagus- 
und Kardiakarzinoms. (Med. Klinik, Nr. 25, 1911.) Klinisch lassen sich 
zwei Arten des Speiseröhren- und Kardiakarzinoms unterscheiden: eine 
weiche und eine harte Form. Bei letzterer, die mit reichlicher Narben- und 
Schwielenbildung einhergeht, tritt im Symptomenkomplex die feste und 
dauernde Verlegung der Speiseröhren in den Vordergrund. Sie ist es in 
erster Linie, die den Kranken herunterbringt, v. K. hat nun versucht, durch 
systematische Fibrolysin- u. Sondenbehandlung (wöchentlich eine Injektion 
von Fibrolysin-Merck subkutan ins Epigastrium und zwei Bougierungen) 
die harte Form in eine weiche zu verwandeln. 

Nach angeführten Krankengeschichten ist es in der Tat gelungen, 
Patienten, die seit vielen Tagen selbst flüssige Nahrung nicht mehr zu 
sich nehmen konnten, wieder soweit zu bringen, daß sie gut gekaute, feste 
Speisen einnehmen konnten. Auch der quälende Husten besserte sich. 

Verfasser will zur Erprobung des Verfahrens an einem größeren Mate¬ 
rial anregen, insbesondere auch an Kranken, bei denen eine genaue makro¬ 
skopische und mikroskopische Prüfung der erkrankten Stellen möglich ist. 

Neumann.. 

Craemer (München), Über die Veränderungen der Magenschleimhaut 
beim Ulcus ventriculi rotundum. (Boas’ Archiv, Nr. 1, 1911.) Es herrscht 
noch wenig Übereinstimmung darüber, inwieweit beim Ulcus ventriculi die 
Magenschleimhaut im Sinne eines Katarrhs verändert ist, ebenso wie auch 
die damit im Zusammenhang stehende Frage nach dem Verhalten der Salz- 
säuresekretion beim Ulcus noch wenig geklärt ist. Weiter werden wir hier 
nur kommen, wenn regelmäßig bei der Operation von Fällen, in denen vorher 
die Sekretionsverhältnisse einwandfrei studiert worden sind, kleine Schleim- 
hautstückchen entnommen und mikroskopisch untersucht werden. Craemer 
verfügt bis jetzt über 7 verwertbare Fälle, in denen sich in der Tat ein© 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


928 Referate und Besprechungen. 

gewisse Übereinstimmung des mikroskopischen Befundes mit dem Verhalten 
des Chemismus nicht verkennen läßt: in 2 Fällen mit normaler bzw. ge¬ 
steigerter Azidität war die Schleimhaut normal, während in 4 Fällen mit 
Hypazidität sowie einem Falle mit immer noch hoher, aber stark sinkender 
Azidität eine mehr weniger starke Gastritis bestand. M. Kaufmann. 

Haffner (Riga), Chirurgische Behandlung des Ulc. ventr. und seiner 
Folgezustände. (Petersb. med. Wochenschr., Nr. 2, 1911.) H. erkennt an, 
daß sehr viele Fälle von Magengeschwür der Heilung durch innere Behand¬ 
lung zugeführt werden können. Doch sind Kranke mit sicher nachgewiesener 
Stenose des Pylorus, einerlei ob erheblichen oder unerheblichen Grades, 
ferner solche, bei denen kleinere und wiederholte Blutungen im Verlaufe der 
Krankheit auftreten, einer chirurgischen Behandlung zu unterziehen. Bei 
lebensgefährlichen Blutungen ist abzuwarten, bis der Kranke sich erholt 
hat. Als operatives Durchschnittsverfahren bei kompliziertem Magenge¬ 
schwür ist die Gastroenterostomie anzusehen. — Bei Perforation eines Ulc. 
ventr. ist nur von einem alsbaldigen chirurgischen Eingriff Erfolg zu er¬ 
warten. R. Stüve (Osnabrück). 

Jarotzky (Dorpat), Über die diätetische Behandlung des runden 
Magengeschwürs. (St. Peterb. med. Wochenschr., Nr. 2, 1911.) Jarotzky hält 
sowohl die von Lieube wie die von Lehhartz angegebenen Diätformen für 
die diätetische Behandlung des runden Magengeschwürs, zumal in der ersten 
Zeit nach eingetretener Blutung, deswegen für nicht ganz rationell, weil 
in beiden Diätformen Gemische von Nährkörpern, z. B. Milch, gereicht 
werden, die einzelnen Nährkörper aber, wie z. B. Eiweiß und Fett, verschieden 
und z. T. in entgegengesetzten Richtungen auf die Tätigkeit der Magenschleim¬ 
haut ^wirken. Er empfiehlt daher Eiweiß und Fette getrennt darzureichen und 
empfiehlt als Fett nicht Sahne zu geben sondern Provenceröl, um nicht bei 
der Darreichung von Sahne durch Erweckung des normalen Appetitgefühls 
und der dadurch bedingten vermehrten Sekretion (Pawlow), die Magenfunk- 
tioneu unnötig anzuregen. Die Nährkörper sollen auch zu verschiedenen 
Tageszeiten gegeben werden. Nach J. wäre die Milch also ein viel zu grobes 
Nahrungsmittel für Ulcus-Kranke. — Nach seinen Eindrücken am Kranken¬ 
bett soll diese Trennung der Nährmittel bei der Behandlung des Magen¬ 
geschwürs sich recht gut bewährt haben. R. Stüve (Osnabrück). 

L. Pollak (Wien), Über renale Glykosurie. (Archiv für exper. Path. 
u. Pharm., Bd. 64, H. 5 u. 6.) Man kann nach den Untersuchungen des 
Verf. Kaninchen durch fortgesetzte Adrenalininjektionen dazu bringen, daß 
sie trotz beträchtlicher Hyperglykämie keinen Zucker mehr ausscheiden, und 
diese erhöhte Zuckerdichte der Nieren hat auch für andere Mittel Gültigkeit, 
die, wie z. B. das Diuretin bei Hyperglykämie, im Tierexperiment Glykos- 
urie erzeugen. In diesem Zustand der experimentellen Zuckerdichte der 
Nieren kann Vergiftung mit Uranylnitrat noch Glykosurie erzeugen, obw r ohl 
durch dieses Gift die Blutzuckerwerte nur wenig oder gar nicht über die 
Norm gesteigert werden. Dieses Verhalten kann durch Änderung der Diurese 
nicht erklärt werden, da im Gegenteil die Harnmengen nach den Adrenalin- 
und Diuretininjektionen gewöhnlich weit größer sind als während der Uran- 
wirkung. Es kann sich also hur um eine durch das Uransalz bewirkte spe¬ 
zifische Durchlässigkeitserhöhung der Nieren für Zucker handeln. Wirkt 
aber das Uran auf die pathologisch veränderte Niere in diesem Sinne, so ist 
die gleiche Wirkung auch auf normale Nieren höchst wahrscheinlich, zumal 
es fraglich ist, ob es durch die Adrenalininjektionen wirklich zu patholo¬ 
gischen Nierenveränderungen gekommen ist. Das Wesentliche der Uran- 
glykosurie ist demnach in der Durchlässigkeitssteigerung der Niere für den 
Blutzucker zu sehen. 

Es ist wahrscheinlich, daß der Chrom-, Sublimat- und Cantharidin- 
glykosurie der gleiche oder ein ähnlicher Entstehungsmechanismus zugrunde 
liegt, wie er hier für die Uranglykosurie nachgewiesen wurde. 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


929 


Die gleiche Auffassung dürfte auch für jene seltenen Fälle von mensch¬ 
lichem Diabetes Geltung haben, welche berechtigterweise als renale Formen 
angesprochen werden. Neumann: 

N. Ortner (Innsbruck), Medikamentöse und physikalische Therapie der 
Arteriosklerose. (Jahreskurse für ärztl. Fortbildung, Februarheft 1911.) 
Eine interessante Erörterung der Grundsätze der Jodbehandlung leitet den 
Vortrag ein. Zur Herabsetzung der Hypertension leisten Theobromin und 
seine Doppelsalze gute Dienste, auch über Vasotonin äußert sich Verf. hoff¬ 
nungsvoll. 

Der Angina pectoris-Anfall erfordert Nitrite und wo diese versagen 
Morphium, bei gleichzeitiger Asphyxie Koffein oder Kampferinjektion und 
Strophantin intravenös. Oft ist Kombination von Digitalis und Diuretin 
(Digipurat 0,1, Diuretin 0,3—0,5) das beste. Prophylaktisch Diuretin und 
Erythroltetranitat. 

Chronische Insuffizienz des Herzmuskels verlangt Digitalis (kombiniert 
mit Koffein, Diuretin oder Chinin). Sehr vorteilhaft ist eine chronische 
Digitalis - Diuretintherapie. 

Bei Asthma cardiacum Morphin. 

Bei zerebraler Arteriosklerose Jod, Brom kombiniert mit Diuretin. 
Bei Schlafstörung hydriatische Prozeduren, eventl. Bromural mit Veronal 
(ää 0,2—0,25). Bei Kongestionen und Schwindel Venäsektion. Bäder: Koh¬ 
lensäure-, Sauerstoff-, Salz-, Thermalbäder und ihre Indikationen werden 
ausführlich erörtert. 

Außerordentlich wertvoll ist Massage. 

Klimatotherapie: Höhen über 1000 m sind zu meiden. Südsee wird 
gut vertragen. Bora und Scirocco sowie Föhn sind aber ungünstig. Neumaun. 


Chirurgie. 

A. Wagner (Stettin), Über ein neues, einfaches und schonendes Ver¬ 
fahren der Reposition frischer Schultergelenksluxationen. (Deutsche med. 
Wo chens ehr., Nr. 25, 1911J) Um bei frischen Schultergelenksluxationen 
Assistenz zu sparen, die Narkose zu vermeiden und möglichst schmerzlos 
vorgehen zu können, hat Wagner folgende Methode ausgebildet: Er 
befestigt unter dem luxierten Arm eine etwa 20 cm lange Rolle fest 
gewickelter, im Durchmesser ungefähr 10 cm betragender Watte. Der zweite 
Akt der Einrenkung besteht «darin, daß die eine Hand den rechtwinklig 
gebeugten Ellenbogen mit der Vola umfaßt, während die andere die Hand¬ 
gelenksgegend ohne jeden Druck von unten her umgreift. Jetzt wird vor¬ 
sichtig, aber mit einer gewissen Kraft der Ellenbogen des Pat. gegen dessen 
Körper gedrückt, wobei bei Schmerzempfindung sofort nachgelassen wird. 
Dann wird der Ellenbogen besser nicht senkrecht gegen die Seite, sondern 
mehr nach der Bauchgegend zu angepreßt. Auf diese Weise gelingt es oft 
ganz unbemerkt, den Kopf in die Pfanne zurückzubringen. 

W. konnte auf diese Weise in 8 von 12 Fällen die Reposition spielend 
bewerkstelligen. Nur in 2 Fällen versagte die Methode. Er empfiehlt sie 
daher, w r eil vollkommen unschädlich, besonders für den praktischen Arzt. 

F. Walther. 

F. Hohmeier (Greifswald): Überbrückung eines ausgedehnten Harn¬ 
röhrendefektes durch freie Faszienplastik. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 19, 1911.) König’s Erfolge mit Übertragung freier Faszienlappen auf 
Blasennähte veranlaßten Hohmeier, diese Methode bei einem ausgedehnten 
Harnröhrendefekt infolge Gonorrhöe in Anwendung zu bringen. Er deckte 
den Defekt durch einen 5 cm langen und 2 cm breiten Faszienlappen aus der 
Oberschenkelmuskulatur. Als Polster für die den Defekt frei durchziehende 
Faszie verwendete er ein aus der Dammuskulatur frei präpariertes Stück. 
Es trat vollständige Restitutio ad integrum ein. Zur Heilung hat sicher 
wesentlich die aus der Dammmuskulatur geschaffene Unterlage beigetragen. 

F. Walther. 

78 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



930 


Referate und Besprechungen. 


C. Decker (Köln), Experimentelle Beiträge zur Frage der Jodtinktur¬ 
desinfektion. (Deutsche med. Wo che ns ehr., Nr. 23, 1911.) Decker hat 
die Grossich’sche Methode der Hautdesinfektion mit Jodtinktur wieder ver¬ 
lassen und zwar aus folgenden Gründen: Er sah danach sehr häufig Ekzem - 
bildung auftreten, auch zahlreiche miliariaähnliche Bläschen wurden nicht 
selten beobachtet. Sehr unangenehm war ferner die Reizung der Schleim¬ 
häute durch die Joddämpfe. Operateur sowohl, wie Assistenten und 
Schwestern hatten an Konjunktivitiden oder Katarrhen zu leiden, auch bei 
den Pat. selbst kam es oft zu Pneumonien. Was endlich die bakterizide 
Wirkung anbetrifft, so konnte er feststellen, daß die pathogenen Keime 
durch die Jodtinktur nicht abgetötet wurden. Die Wirkung beruht daher 
jedenfalls auf der Herabsetzung der Keimabgabefähigkeit der Haut. 

F. Walther. 

H. Braun (Zwickau), Über die Lokalanästhesie im Trigeminusgebiet. 

(Deutsche med. Wochenschr.i, Nr. 30, 1911.) Bei Operationen am Kopfe be¬ 
dient sich Braun mit Vorliebe der Lokalanästhesie, da man jetzt zur 
Anästhesierung der 3 Trigeminusäste über eine typische Technik verfügt. 
Für den ersten Ast stehen uns zwei Möglichkeiten zur Verfügung; |ent- 
weder erreicht man den N. ophthalmicus durch eine mediale oder laterale 
Orbitalinjektion. Der zweite Ast, der N. maxillaris, wird durch das Foramen 
rotundum aufgesucht, der dritte, der N. mandibularis, durch das Foramen 
ovale. Die genauere Technik muß im Original nachgelesen werden. Zur 
Injektion bedient er sich einer l%igen Novokainlösung unter Suprarenin- 
zusatz. 

Bei eingreifenden Knochenoperationen muß vorher Morphium-Skopol¬ 
amin gegeben werden. Je nach der Art des Eingriffs sind die verschiedenen 
Äste anästhetisch zu machen. Das äußere Operationsfeld ist stets noch durch 
VsVoigö Novokainlösung zu umspritzen, um benachbarte Innervationsgebiete 
zu anästhesieren. 

Chronische Stirnhöhleneiterungen wurden in 13 Fällen, teils einseitig, 
teils doppelseitig ausgeführt und dabei der erste und zweite Ast injiziert. 
Weiche und knöcherne Nase und die ganze Nasenhöhle werden durch An¬ 
ästhesierung des ersten und zweiten Astes beiderseits unempfindlich ge¬ 
macht. Bei typischer Oberkieferresektion genügt Ausführung beider Orbital- 
injektionen und einseitige Unterbrechung des N. maxillaris. 

Die Vorteile der Lokalanästhesie sind ganz bedeutende. So hat die 
Oberkieferresektion viel von ihrer Gefährlichkeit verloren. Voroperationen, 
wie Tracheotomie 1 , Karotisunterbindung usw., sind überflüssig geworden. 
Irgendwelche Gefahren schienen damit nicht verbunden zu sein. Vor Gefäß- 
Verletzungen braucht man sich nicht zu fürchten. Nachblutungen hat er 
nie beobachtet, doch darf nicht vergessen werden, jeden Blutpunkt sorg¬ 
fältig zu unterbinden. F. Walther. 


Psychiatrie und Neurologie. 

F. Jaugeas (Paris), Die Röntgenbehandlung der Hypophysentumoren. 

(Riv. crit. di Clin, med., Nr. 17, 1911.) Der von Jaugeas beschriebene 
Fall betraf einen 23jährigen Jüngling, bei dem Hemianopsie, röntgenologisch 
festgestellte Veränderungen am Türkensattel, sowie mangelhafte Verknöche¬ 
rung der Epiphysen mit großer Wahrscheinlichkeit einen Tumor der Hypo¬ 
physe vermuten ließen. Er wurde 8 Monate lang zweimal wöchentlich mit 
Röntgenstrahlen behandelt (mit hohem Penetrationsvermögen = Nr. 8 Benoit, 
Dosis 3H), und zwar wurden abwechselnd Stirn- bzw. Temporalgegenden 
bestrahlt. Der Erfolg war eine Besserung des Gesichtsfeldes, sowie ein 
Verschwinden des quälenden Kopfschmerzes, so daß der Patient arbeitsfähig 
wurde. M. Kaufmann. 

W. R. Schottin (Dresden), Phosphorbehandlung der Migräne. (Med. 
Klinik, Nr. 9, 1911 j) Genaue Beobachtungen in einem einschlägigen, näher 
mitgeteilten Krankheitsfalle sowie daran anschließende physiologische Be- 


Digitize 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


931 


Pachtungen und Erwägungen ließen den Verf. zu einer Auffassung des 
Wesens der Migräne kommen, die u. a. auch Strümpell vertritt, wonach 
die Art der Reizung, von welcher die Schmerzen und die übrigen hemikra- 
nischen Symptome abhämgen, in der Gehirnrinde liegt, und daß die Ur¬ 
sachen der Migräne in einer abnorm großen Reizbarkeit dieser Zentren be¬ 
steht. Sich nun an dia Tatsache erinnernd, daß die ebenfalls auf einer 
abnormen Reizbarkeit des Gehirns beruhende Spasmophilie rachitischer Kin¬ 
der durch Zufuhr von Phosphor gebessert wird, kam Schottin auf den 
Gedanken, die Migräne ebenfalls durch Phosphor-Medikation zu behandeln 
und hatte in der Tat bei jüngeren Individuen durch die Verabfolgung täg¬ 
lich 1 Teelöffels von Phosphorlebertran (0,01:100) Erfolg, während sich 
bei Erwachsenen jenseits der zwanziger Jahre besser das Lezithin bewährte 
und zwar in einer in Öl gelösten Form, dem sogenannten Lezimorol, das 
vom Hammerwerk in Dresden hergestellt wird. (Dosis zweimal täglich 
1 größerer Teelöffel für Erwachsene, 1 kleinerer für Kinder.) 

R. Stüve (Osnabrück).. 

Elschnig (Prag), Über tabische Sehnervenatrophie. (Med. Klinik, Nr. 9, 
1911.) Aus der kritischen Verwertung des dem Verf. zur Verfügung stehen¬ 
den ziemlich reichhaltigen Materials ergibt sich, daß unter 63 Tabikern 
mit Sehnerven&trophie und Lues in der Anamnese kein einziger sich 
befand, der durch mehr als Wochen piner antiluefäschen Kur unterzogen 
gewesen war, und kein einziger war intermittierend, d. h. auch ohne mani¬ 
feste luetische Symptome, behandelt worden. Aus anderen Publikationen 
geht hervor, daß die unbehandelten oder schlecht behandelten Luesfälle 
eine „kolossale“ Prädisposition zum Auftreten der Tabes haben. Demnach 
sei die eigentliche Therapie der tabischen Sehnervenatrophie die Verhütung 
durch eine entsprechende Behandlung der frischen Lues, die nach Elsch- 
nig’s Meinung eine sich über Jahre hinaus zu erstreckende (intermittierende) 
zu sein hat. Nach Elschnig’s Beobachtungen ist es wahrscheinlich, daß 
einer eintretenden tabischen Sehnervenatrophie zeitweise reflektorische Pu¬ 
pillenstarre als prämonitorisches Symptom vorangehen kann, weshalb E. 
dringend empfiehlt, bei der Nachschau an Luetischen auf das Verhalten 
der Pupillen genauestens zu achten. — Ausgesprochene Sehnervenatrop hie 
ist keiner Behandlung oder Besserung fähig; dagegen finden sich manchmal 
auch bei Tabes Erkrankungen des Nerv, opt., die einer Atrophie gleich sehen, 
sich aber auf eine eingeleitete Quecksilberbehandlung bessern. Von einer 
solchen, wenn unter Vorsichtsmaßregeln (Beobachtung des Harnbefundes 
und des Allgemeinzustandes) ausgeführt, hat E. niemals ernstlichen Schaden 
gesehen. — Wie andere Ärzte, so erblickt auch E. in dem Umstande, daß 
die Behandlung der Lues mit dem neuen Ehrlich’schen Mittel die ersten 
Manifestationen der Lues so überraschend schnell beseitigt, einen Grund mehr 
zu der Befürchtung, daß die auf diese Weise scheinbar geheilten später das 
Material für die metaluetischen Erkrankungen abgeben werden. Mit den 
Worten: „Die kühnen Hoffnungen, die an den volltönenden stolzen Titel der 
neuen Therapia sterilisans magna“ geknüpft wurden, sind ja heute schon in 
nichts oder fast nicht zerronen, schließt E. seine Ausführungen. 

R. Stüve (Osnabrück). 

Ohrenheilkunde. 

Rieh. Lake (London), Physiologische Ruhe des Ohrs. (Arch. int. de 
lar., Bd. 31, H. 3.) Ruhe als therapeutischer Faktor, für fast alle anderen 
Organe längst als wichtig erkannt, ist dem Ohrenarzt ein fremder Begriff. 
Lake hatte einen Kollegen zu beraten, der Schütze war und (wie diese 
oft) über Sausen im linken Ohre klagte. Er schickte ihn auf vier Wochen 
in seine Heimat im einsamsten Irland — und der Kranke kam geheilt zurück. 
— Geeignet für Ruhekuren sind neurasthenische Zustände des Nervus acusti- 
cus und Hyperakusien, ungeeignet alle Mittelohraffektionen. Die Kuren wer¬ 
den verordnet als Aufenthalt im Gebirge und Nadelwald. Um sich beim 

78* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



932 


Referate und Besprechungen. 


Schießen oder in der geräuschvollen Großstadt vor Geräusch zu schützen, 
besonders wenn nur ein Ohr krank ist, verwendet man mit Walrat durch¬ 
knetete Watte und verstopft damit den Gehörgang. — Mit dieser Anregung 
des englischen Arztes finden somit die „Antiphone“, die bisher nur von der 
(in der Ohrenheilkunde üppig blühenden) Kurpfuscherei verwendet wurden, 
Eingang in die wissenschaftliche Otologie. Arth. Meyer (Berlin). 

Capart Fils (Brüssel, Berufskrankheiten der Telephonisten. (Arch. 
int. de lar., Bd. dl, H. 3.) Ob bereits der gewerbsmäßige Gebrauch des 
Telephons einem gesunden Ohr schaden kann, ist nicht entschieden. Manche 
Autoren berichten über subjektive Geräusche. Gehörshyperäthesie, Schwä¬ 
chung des Hörvermögens, andere konnten keine üblen Einwirkungen fest- 
stellen. Anders, wenn der Rufstrom die gerade eingeschaltete Beamtin trifft; 
es sind danach ernstliche nervöse Erscheinungen, (Synkope, Lähmungen. 
Herzstörungen) beobachtet worden; auch die „Prüfung“ gehört hierher: 
(will die Telephonistin feststellen, ob ein Teilnehmer spricht, so schaltet sie 
sich in seinen Stromkreis ein und vernimmt ein scharfes Knacken). Trom¬ 
melfellrupturen kamen nach diesen alltäglichen Ereignissen gelegentlich vor. 
— Störungen durch benachbarte Starkstromnetze, Kurzschlüsse mit solchen 
sowie atmosphärische Entladungen können schwere Erscheinungen verur¬ 
sachen, ja sogar sofortigen Tod. — Bei dem Personal der Ämter sind Neu¬ 
rosen häufig, meist neurasthenischer, seltener hysterischer Natur. Nament¬ 
lich hinterlassen telephonische Unfälle oft langdauernde psychische Störung. 
Schädlich wirkt natürlich auch die allzu anstrengende Arbeit, wenn die 
Zahl der zu bedienenden Anschlüsse zu groß ist. — 

Prophylaktisch verlangt C apart Vervollkommnung der Apparate und 
der Arbeitsorganisation, Prüfung des Nervensystems und des Gehörorgans 
der Beamten beim Eintritt und in regelmäßigen Zwischenräumen. 

Arth. Meyer (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

J. v. Btfkay, L. Veimes u. Z. v. Bökay, Die Heilwirkung des Salvarsans 
bei der Lues des Kindesalters. (Wiener klinische Wochenschr., Nr. 17. 
1911.) Das Material der Verf. umfaßt 26 Fälle, davon 3 Fälle erworbener 
und 23 angeborener Lues; von letzteren waren 13 weniger, 10 mehr als ein 
Jahr alt. Im Anfang wurde die von Ehrlich empfohlene Dosis, 0,005 g 
pro kg Körpergewicht, verwendet, später aber bis 0,01 gesteigert; unter Um¬ 
ständen wurde nach 3—5 Wochen eine zweite Injektion nachgeschickt. Die 
Injektion wurde teils subkutan, teils intramuskulär, nie intravenös, gegeben. 
Das Salvarsan übertrifft bei der Lues des Kindesalters das Quecksilber in 
der Raschheit der symptomatischen Heilwirkung; wie sich allerdings die 
Dauerwirkung verhält, darüber können nur länger dauernde Beobachtungen 
entscheiden. Gegenüber den Anschuldigungen eines anonymen französischen 
Autors (La Clinique infantile, Nr. 22, 1910) ist festzustellen, daß in be¬ 
friedigendem Zustand befindliche, natürlich genährte Säuglinge das Salv¬ 
arsan in der beschriebenen Dosis und Applikationsweise ohne Schaden und 
gut vertragen. M 4 Kaufmann. 

Filaretopoulos (Athen), Behandlung der tertiären Syphilis mittels 
Jodipin. (Jatrikos Minitor, Nr. 22/23, 1909.) Unter den zahlreichen Jod- 
präparaten hält F. das Jodipin für das geeignetste, da es die kranken Ge¬ 
webe einer langdauernden Jodwirkung aussetzt. Bei einer Kranken wur¬ 
den noch nach 70 Tagen Spuren von Jod im Urin gefunden. Kumulative 
Erscheinungen und Jodismus sind selbst bei hohen Dosen sehr selten und 
unbedeutend gewesen. Als günstige Nebenwirkung ist die Hebung des Er¬ 
nährungszustandes zu nennen. — Zur Technik der Jodipininjektionen bemerkt, 
der Verfasser, daß die Einspritzungen in die Glutäalgegend oder den Inter - 
skapularraum, so langsam wie möglich ausgeführt werden müssen um In- 


Di Go ~gle 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
ÜRBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


933 


durationen vorzubeugen. Nennenswerte Nachteile hat diese Applikation nie 
gehabt. 

Bemerkenswert ist ein Fall von tertiärer Arthritis, wo Hg. und J. ohne 
Erfolg blieben. Nach zwölf Jodipininjektionen von 10 ccm waren die Ge¬ 
schwülste des Knies fast geschwunden und die Gehfähigkeit wieder her- 
gestellt. 

Ebensogute Resultate wurden erzielt bei multiplen Gummata der Haut, 
Hemiplegie infolge von gummöser Endarteritis cerebralis, Parese der unteren 
Gliedmaßen mit Erscheinungen von Spinalparalyse; in letzterem Falle wurde 
der Gang fast normal. — Bei tertiären Formen der Syphilis bewährt sich 
oft sehr gut die Kombination von Salvarsan mit einer Serie von Jodipin¬ 
injektionen. Neumann. 

G. H. Day (Louisville Ky), Die Methode zur Behandlung der akuten 
Gonorrhöe. (Medic. Progr., Nr. 295, 1910.) Die alte Methode, während der 
ersten Zeit dem Patienten überhaupt keine Behandlung zuteil werden zu 
lassen, ist nicht zu empfehlen, da es dadurch den Krankheitskeimen möglich 
gemacht wird, sich in der Schleimhaut einzunisten. Eine bessere Methode 
ist die, eine Medizin einnehmen zu lassen, die den Urin antiseptisch macht 
und gleichzeitig wie ein lokales Analgetikum auf die entzündete Harnröhre 
wirkt. Zu diesem Zwecke benutzen die den neuesten Fortschritten folgenden 
Ärzte das Gonosan. Der Verfasser hat mit Gonosan ausgezeichnete Er¬ 
fahrungen gemacht, denn es besitzt eine ausgesprochen anästhesierende und 
sedative Wirkung, beschränkt merklich die Sekretion und ist imstande, bei 
geeigneter Diät und Ruhe Komplikationen zu verhindern. Bode. 

P. G. Unna, Über einen neuen farblosen Schutz gegen unerwünschte 
Wirkungen des Sonnenlichtes auf die Haut. (Med. Klinik, Nr. 12, 1911.) 
Die bisher gegen die Einflüsse des Sonnenlichtes auf die menschliche Haut 
(Gletscherbrand usw.) zur Verfügung stehenden Mittel, farbige, gelbe und 
rote Pasten oder Lösung von Chininsulfat, denen durch Resorption der 
blauen, violetten und ultravioletten /Strahlen des Sonnenlichtes eine vor¬ 
beugende und heilende Wirkung auf die durch jene Strahlen bewirkten Ver¬ 
änderungen der Haut zukommt, waren in ihrer Anwendung mit gewissen 
Unbequemlichkeiten verbunden oder besaßen sonst manche Schwächen. Jetzt 
haben Mann ich und Zerndk in einer Reihe von Aesculinderivaten farb¬ 
lose Substanzen entdeckt, die geeignet erscheinen die menschliche Haut gegen 
die unerwünschten Wirkungen des Sonnenlichtes zu schützen. Unna hat 
die Präparate auf ihre Wirksamkeit geprüft und sehr zuverlässig befunden, 
besonders das Monoxyderivat (mit dem griechischen Buchstaben u bezeichnet) 
und Eucerin genannte Präparat. Die Wirkung des Präparates, die nicht 
nur eine vorbeugende sondern auch eine heilende ist, wird am besten durch 
einen Brief in das rechte Licht gesetzt, den ein Kollege über seine an sich 
und seiner Familie auf einer Reise in die Hochalpen gemachten Beobachtungen 
dem Verf. schrieb, und der im Original zum Abdruck gelangt ist. Das 
Präparat wird von der Firma Kopp & Joseph, Berlin unter dem Namen 
Zeozon, in 3%iger, für kosmetische Zwecke z. B. gegen Sonnenbrand, unter 
der Bezeichnung Ultra-Zeozon in 7%iger Salbe zum Schutz gegen Glet¬ 
scherbrand in den Handel gebracht. R. Stüve Osnabrück, 


Medikamentöse Therapie. 

L. Straschnow (Leitmeritz), Ober das Jothion. (Allgem. Wiener med. 
Zeitung, Nr. 16, 1911.) Verf. berichtet über die vorzüglichen Resultate, die 
er mit Jothion bei rheumatischen und gichtischen Kranken erzielt hat. Er 
wendete das Mittel in folgender Zusammensetzung an: 

Jothion 1,0 bis 2,5, 

Lanolin, anhydr. 

Vaselin, amer. flav. ää 5,0, 

M. D. S. 10—25% Jothionsalbe. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




934 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Iu gynäkologischen resp. venerologischen Fällen, z. B. bei Erosionen der 
Portio, bei akuter Parametritis empfiehlt sich die Einlage von Tampons 
mit 2°/ 0 Jothion-Glyzerin, worauf sieh die Erosionen schnell überhäuten und 
das Allgemeinbefinden bessert. Bei Ulcus molle mit stark infiltrierten 
Inguinaldrüsen ging auf Applikation einer 10 °/ 0 igen Jothionsalbe die 
Schwellung und die Schmerzhaftigkeit prompt zurück. Wegen der abso¬ 
luten Reizlosigkeit empfiehlt Verf. das Mittel allen anderen Resorbentien 
vorzuziehen, auch bei Struma als 10%ige Mischung mit Alcohol absolutus. 

R. 

J. Lowinsky (Berlin), Das Anwendungsgebiet des Adalins. (Die Ther. 
der Gegenw., H. 5, Mai 1911.) Verf. gibt für das neue Präparat folgende 
Indikationsgebiete an: Idiopatische Insomnie, Neurasthenie und Hysterie, 
sowie symptomatisch bei organischen Krankheiten, speziell bei Herzleiden 
und Morbus Basedowii, bei denen das Einschlafen durch Herzklopfen, Angst 
usw. beeinträchtigt ist. In 33 von den 40 beobachteten Fällen war das 
Resultat günstig, so daß der Praktiker in dem größten Teile der Fälle auf 
eine befriedigende Wirkung rechnen kann. Als Einschläferungsraittel bedarf 
es einer Dosis von 0,75—1 g, bei längerer Verabreichung genügt Vz S • Un- 
angenehme Neben- oder Nachwirkungen haben sich niemals eingestellt. R. 

H. Raschkow (Berlin), Das Sedativum und Einschläferungsmittel Adalin. 

(Med. Reform, Jahrg. 19.) Verf. hat die Wirkung des Adalins bei Neur¬ 
asthenie, Hysterie, Tabes, traumatischen Neurosen usw. in einer Reihe von 
Fällen erprobt. Die Dosis betrug 2—3 Tabletten pro die oder abends 
2 Tabletten 1 ? Stunde vor dem Schlafengehen unter Nachtrinken von warmer 
Flüssigkeit. Die sedative Wirkung machte sich nach kurzer Zeit bemerkbar: 
die hypnotische nach Einnehmen von 2 Tabletten ca. nach 1 Stunde. Der 
Schlaf war stets tief, fest und traumlos; er dauerte im allgemeinen 5 bis 
7 Stunden. Abgesehen von vereinzelten Fällen, wo über leichte Kopf¬ 
schmerzen am anderen Tage geklagt wurde, kamen Neben- oder Nachwir¬ 
kungen nicht zur Beobachtung. Bei den Tabesfällen wirkte es mehr im 
Sinne eines ,,Einschläferungsmittels“. Mißerfolge zeitigte Adalin nur bei 
Neuralgien, während es z. B. bei einem Falle von Gehörshalluzinationen 
sogar die Wirkung von Veronal übertraf. Nach Ansicht des Verf. nimmt 
Adalin eine Mittelstellung ein zwischen Veronal und Bromural. B. 

L. Weil (München), Zweckmäßige Anwendungsweise des Mesotan. 

(Münchn. med. Wochenschr., Nr. 9, 1911.) In der über Mesotan vorliegenden 
Literatur -wird von einigen Autoren gelegentlich als Nebenwirkung Derma¬ 
titis, Erythem usw. angegeben. Zwar lassen sich diese Erscheinungen bei 
richtiger Anwendung völlig vermeiden, so daß eine besondere Spezialität 
eigentlich überflüssig erscheint. Verfasser hat jedoch mit einer neuerdings 
in den Handel gebrachten 20%igen Mesotancreme eine ganze Reihe von Ver¬ 
suchen gemacht, in denen er sich außerordentlich günstig über die Wirkung 
der Creme ausspricht; speziell bei Lumbago, Muskel- und Gelenkrheuma¬ 
tismus. Neuritis auf rheumatischer Basis und verschiedenen Gelenkschwel - 
hingen. Man reibt früh und abends so viel ein, als die Haut aufnehmen 
kann, und bedeckt die Stelle mit einer dünnen Schicht Watte oder Flanell. 
Die Applikationsstelle wechselt man in der Weise, daß man einmal auf deT 
schmerzhaften Stelle selbst, ein andermal in unmittelbarer Nähe derselben 
die Mesotancreme verreibt. Irgendwelche Schädigung der Haut hat Verf. 
bei der Massage nie beobachtet. Ein besonderer Vorzug ist noch die Billigkeit 
des Präparates, da die halbe Tube nur 50 Pf. und die ganze Tube 90 Pf. 
kostet, so daß der Verordnung in der Krankenkassenrezeptur keine Schwierig¬ 
keiten im Wege stehen. R. 

Stock (Köln), Über Perhydrol. (Med. Wochenrundschau „Medico“, 
Nr. 20, 1911 j) Eine übersichtliche Darstellung des umfangreichen Indika¬ 
tionsgebietes des Wasserstoffsuperoxydes. Bei Benutzung des haltbaren, che¬ 
misch reinen Perhydrols, aus dem jederzeit stärkere und schwächere Wasser- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


935 


stoffsuperoxydlösungen frisch hergestellt werden können, ist die Anwendung 
für den Arzt leicht und zweckmäßig. 

Auch die eigenen Erfahrungen des Verfassers lauten für das Perhydrol 
sehr günstig. So hat er es als Gurgelwasser bei Diphtherie, sowie bei ver¬ 
schiedenen Affektionen der Mund- und Rachenschleimhaut mit sehr be¬ 
friedigenden Resultaten angewandt. Gurgelungen und Spülungen mit 3°/ 0 iger 
Wasserstoffsuperoxydlösung hält er auf Grund eigener Feststellungen für 
sehr wichtig und wirksam zur Verhütung und Bekämpfung der Genickstarre. 
Eine besonders gute Heilwirkung sah er ferner bei Gonorrhöe. Bei gonor¬ 
rhoischen Infektionen der Frauen hatten tägliche Eingießungen von 3%iger 
Perhydrollösung guten Erfolg, während bei männlicher Gonorrhöe keine 
so günstigen Resultate erzielt wurden. R: 

Nockher (Köln-Lindenthal), Über Arsen-Sanguinal. (Ärztl. Viertel¬ 
jahrsrundschau, Nr. 1, 1911.) Zur Therapie der chlorotischen Neurasthenie 
empfiehlt N. das bekannte Arsen-Sanguinal. Er hat dasselbe in allen 
Fällen wirksam gefunden, in denen alle seitherigen gegen Hysterie und 
Neurasthenie verwandten Medikamente erfolglos waren. Er führt in seiner 
interessanten Abhandlung eine sehr bemerkenswerte, reiche Kasuistik auf, 
aus welcher hervorgeht, daß das Arsensanguinal nicht nur einen raschen, 
prompten, nachhaltigen und verbessernden Einfluß auf das Blutbild besitzt, 
sondern daß es auch auf die seelische Beschaffenheit der Patienten und deren 
subjektive Beschwerden, auf ihr Allgemeinbefinden, ihr Aussehen, sowie 
ihren Kräftezustand allergünstigst einwirkt. Sehr bemerkenswert erscheint 
jedoch der Effekt, den das Präparat auf die gestörten Menses ausübt. Was 
frühere Autoren schon öfters behaupteten, konnte Nockher an der Hand 
seiner jahrelangen Erfahrungen bestätigen: Das Arsensanguinal leistete in 
der Frauenpraxis bei allen neurasthenisch-chlorotischen Zuständen die besten 
Dienste. — Nockher verordnet das Präparat in abwechselnd steigenden 
und fallenden Dosen, und zwar: 

dreimal täglich 1 Pille 2 Tage lang, dann 

dreimal täglich 2 Pillen >3 Tage lang, hierauf 

dreimal täglich 3 Pillen 4 Tage lang, dann 

dreimal täglich 2 Pillen 3 Tage lang, dann 

dreimal täglich 1 Pille 2 Tage lang, usw. Neumann. 

Baravalle (Vereelli), Bromural bei Kinderkrankheiten. (La Pediatria, 
Nr. 12, 1910.) Das Bromural wurde von B. in der ihm unterstellten Kinder- 
abteilung und seiner Privatpraxis auf breiter Basis mit bestem Erfolg 
bei verschiedenen Erkrankungen angewandt, in denen ein nervenberuhigen¬ 
des Mittel angezeigt erschien. Ganz besonders kam es systematisch als Be¬ 
ruhigungsmittel nach Operationen zur Verwendung. 

Bei Kindern stellt sich umgekehrt wie beim Erwachsenen Aufregung 
und Unruhe immer erst nach der Operation ein, da die Kinder nicht voraus- 
sehen können, was mit ihnen vorgenommen werden soll. Es ist also bei 
Ivindern ein Beruhigungsmittel nur nach der Narkose angezeigt und B. ver¬ 
wendet deshalb hier nach jeder Operation 0,3 g Bromural, wiederholt diese 
Dosis manchmal am Abend und gibt es immer einige Tage fortlaufend. Die 
besten Erfolge gab das Bromural als Beruhigungs- und Schlafmittel in 
schweren Fällen von Verletzungen und bei meningitischen Erscheinungen, 
in 3 Fällen von Chorea, in 2 Fällen von Krampfhusten und in 1 Fall von 
Tetanus. Im letzteren Falle, es handelte sich um ein Kind von 5 Jahren, 
trat auf 1,5—2 g Bromural innerhalb 24 Stunden 8 Tage hintereinander ohne 
andere Behandlung völlige Heilung ein. 

Die Dosis für Kinder unter 8 Jahren schwankt zwischen 0,1—0,6 g 
pro die. Nur bei schweren Fällen, besonders meningitischen, wurde die 
Dosis erhöht. Es zeigten sich weder jemals Zeichen von Unverträglichkeit 
noch ging die Wirksamkeit bei längerem Gebrauch zurück. Neumann. 

A. Magnus-Levy, Die Wirksamkeit des Jods bei Arteriosklerose. (Berl. 

klin. Wochenschr., Nr. 13, 1911.) Magnus-Levy berichtet über einen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



936 


Referate und Besprechungen. 


Fall von intermittierendem Hinken und Rückenmarkserkrankung nach Ver¬ 
giftung mit Extractum filicis' maris. Der Erfolg der Therapie — gleich¬ 
zeitig Jod und Diuretin — war außerordentlich auffallend, so daß man, da 
bekanntlich ein experimenteller Beweis für die Wirkung des Jods bei Arterio¬ 
sklerose aussteht, hierin die beste Stütze für die Wirksamkeit auch des Jods 
bei der allgemeinen Arteriosklerose zur Hand hat, während man die äußerst 
günstige Diuretinwirkung bekanntlich auf Erweiterung der Gefäße zurück¬ 
zuführen hat. 

Der Verlauf des Falles war, soweit die Therapie in Frage kommt, 
folgendermaßen: 

„Unter Jod schnelle Besserung der Beschwerden, nur die nächtlichen 
Schmerzen bestehen zunächst noch fort, lassen aber auf 2 g Diuretin, in den 
Abendstunden genommen, prompt nach. Unter gleichzeitigem Elektrisieren 
wesentliche Besserung der Motilität in den paretischen Teilen. Patient kann 
nach vierwöchiger Kur bereits 10—15 Minuten ohne Ermüdung und ohne 
Stehenbleiben gehen. Eine vollständige Wiederherstellung des Beines ist 
nicht wahrscheinlich. Die Verfärbung der Haut läßt nach, der Puls ist 
gelegentlich in den Fußarterien wieder, wenn auch schwach, fühlbar. 

Noch eine therapeutische Bemerkung sei erlaubt: Das Jod hat sich 
in vielen Fällen von Claudicatio intermittens bewährt. Seine Wirksamkeit 
tritt hier, im Gegensatz zu der langsamen und schwer zu beurteilenden, bei 
allgemeiner Arteriosklerose schon nach kurzer Zeit hervor und ist an der 
besseren Ernährung und Funktion der befallenen Teile deutlich nachzuweisen. 
Mir scheint, daß der Nutzen des Jods bei dieser Erkrankung die beste kli¬ 
nische Stütze für seine Wirksamkeit bei der allgemeinen Arteriosklerose ist, 
für die es ja an einer sicheren und experimentell begründeten Erklärung 
noch immer fehlt. Dabei verkenne ich nicht, daß dem Bild des intermit¬ 
tierenden Hinkens keineswegs immer die gewöhnliche Arteriosklerose zu¬ 
grunde liegt, und daß Besserungen des intermittierenden Hinkens auch ohne 
Jod Vorkommen, wie sie andererseits in manchen Fällen auch trotz Jod¬ 
gebrauches ausbleiben.“ Neumann. 

Echtermeyer (Berlin), Eisensajodin bei skrofulösen Lymphdrüsenschwel- 

lungen. (Med. Reform, Jahrg. 19, Nr. 6.) Verf. sah in 96% der behan¬ 
delten kranken Kinder einen günstigen Einfluß auf die skrofulösen Ly mph- 
drüsen. Die kleinen Patienten nahmen die Eisensajodintabletten wegen des 
angenehmen Schokoladengeschmackes sehr gern, so daß manche spontan an 
pünktliches Einnehmen erinnerten. Die verordnete Dosis betrug ausnahms¬ 
los zweimal täglich eine Tablette. Heilung resp. Besserung trat schon nach 
Verbrauch eines Röhrchens (20 Tabletten) ein. In flüssiger Form befindet 
sich Eisensajodin als Emulsion und Lebertran im Handel. R. 

Worth Haie (Washington), Die Wirkung intravenöser Digipuratum- 
Injektionen am Tier. (Hygienic Laboratory-Bulletin, Nr. 74, 1911.) Vom 
Verf. wurden Untersuchungen vorgenommen, um die Wirkung des Pigipura- 
tums auf den Blutdruck festzustellen. Zu diesem Zwecke wurden Katzen 
im Gewichte von 2,200—2,700 kg verwandt, nachdem sie für das Experiment 
mit Urethan und Chloralhydrat per os oder mit Chloroform und Magne¬ 
siumchlorid anästhesiert waren. Der Blutdruck wurde an der Karotis mit 
dem gewöhnlichen Quecksilbermanometer gemessen und das Digipuratum 
wurde in die äußere Jugularvene injiziert. 

Die Wirkung der intravenösen Injektion von 1 ccm einer 10%igen 
Lösung des Digipuratums äußert sich sofort in einer Verminderung der Puls¬ 
zahl und Erhöhung des Blutdruckes. 

Die Pulszahl sank beim Versuche im Laufe von zwei Minuten von 
200 auf 160 und der Blutdruck stieg in dieser Zeit von 110 auf 146. 

Auch kleinere Dosen wurden angewandt und es ließen sich durch intra¬ 
venöse Injektionen von 1 / 2 ccm Digipuratumlösung Blutdruckerhöhungen 
von 8, 25 und 27,5% hervorrufen. Neumann. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbriue der medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegebeo von 


Profwor Dr. 0. K5$ter Prio.-Doz. Dr.r. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Erscheint wöchentlich rum Preise von 5 Mark 

40. für ^ a8 Halbjahr. 

:- Verlag von Georg Thleme, Leipzig. = 


5. Oktober. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Uber den Zusammenhang zwischen Entzündungen des 
Blinddarms und gewissen Erscheinungen der Lugentuberkulose. 

Von E. Hönck. 

In einer Reihe von Arbeiten 1 ) habe ich seit 1907 darauf aufmerksam 
gemacht, daß es durch Entzündungen des Wurmfortsatzes zu Erkrankungen 
der gesamten Luftwege kommen kann. Verschwellungen des Nasen¬ 
inneren, Rachenkatarrhe, Mandelentzündungen, Kehlkopfkatarrhe, Luft¬ 
röhrenkatarrhe und Lungenentzündungen entstehen nicht selten als un¬ 
mittelbare Folgen einer Epitvphlitis, die den Patienten nicht zum Be¬ 
wußtsein kommt und leider häufig auch den Therapeuten entgeht, weil 
sie sich nicht gewöhnt haben, systematisch bei allen Gelegenheiten die 
Tiefe des Leibes zu durchtasten. 

Trotzdem es nach den Befunden der Pathologen unzweifelhaft ist, 
daß d ie Epitvphlitis ungemein häufig ist, wird sie in der Praxis in den 
nicht gerade zutage liegenden chronischen und akuten Formen noch 
lange nicht häufig genug gefunden. 

Die Untersuchung des Bauches wird ziemlich allgemein vernach¬ 
lässigt, namentlich die Durchtastung in der Tiefe; sie wird, trotzdem sie 
nicht weniger wichtig ist, als die physikalische Untersuchung der Brust¬ 
organe, auch nicht eingehend gelehrt; die Folge davon ist, daß die heutige 
Ärztegeneration und vielleicht auch die künftige, sofern sie sich nicht 
selbst erzieht, nicht imstande ist, sich im Leihe palpatorisch einigermaßen 
zurechtzufinden. 

Dazu kommt, daß die genannten Komplikationen nicht nur fast 
ausschließlich nach Epityphlitiden entstehen, die klinisch leicht oder 
chronisch verlaufen, sondern häufig erst dann zur Behandlung kommen, 
wenn die objektiven Erscheinungen der Fortsatzentzündung im Abklingen 
oder schon ganz verschwunden sind. 

Diese ganz kurz angedeuteten Umstände sind es, die es verhindert 
haben, daß die geschilderten Zusammenhänge auch andern klar geworden 
sind; sie bedingen es auch, daß weniger der Krankenhausarzt und Kon- 


*) Über die Rolle des Sympathikus usw. Jena 1907. — Zur Pathologie der 
Epitvphlitis. Fortschritte der Medizin Nr. 11, 1907. — Kritische Bemerkungen usw. 
Grenzgebiete Bd. 19, H. 1, 1908. — Fortschritte der Medizin Nr. 33, 1909. — Die 
Behandlung des Keuchhustens usw. Fortschritte der Medizin Nr. 7 u. 8, 1910. — 
Über die Beteiligung des Vagosyinpathikus usw. Klinisch-therapeutische Wochen¬ 
schrift Nr. 33, 1910. 

79 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







938 


E. Hönck, 


siliarius die Gelegenheit hat, zur Klärung dieser so ungemein wichtigen 
Frage beizutragen, als der Hausarzt. Und es mag ferner sein, daß 
gerade in unserer Zeit, in der die Autorität alles gilt, die Praktiker sich 
scheuen, mit ihren Beobachtungen herauszukommen. Sie werden sich 
umsomehr scheuen, als ihrer Natur nach die Beobachtungen nicht den 
Charakter des exakten Experiments haben können, sodaß es leicht ist, 
mit Stillschweigen oder einigen mehr oder weniger gütigen Redensarten 
über die Sache hinwegzugehen. 

Nur die stets wiederholte Beobachtung des geschilderten Zusammen¬ 
treffens der in Rede stehenden Erscheinungen begründet ihren Zusammen¬ 
hang und läßt sie aus dem Nebel des Zufälligen heraustreten in das helle 
Licht des ursächlich Begründeten. 

Nun endlich finde ich in einer französischen Zeitschrift: Le m^decin 
praticien (März 1911) in einer Arbeit von M. Faisans, betitelt: De 
l’appendicite chronique simulant la tuberculose, unabhängig von mir, wie 
es scheint, Anschauungen ausgesprochen, die den meinigen sehr nahe 
kommen. 

Das gibt mir willkommenen Anlaß, auf die Sache zurückzukommen, 
einerseits, um die Priorität zu wahren, andererseits, weil die Tragweite 
der Angelegenheit es mir zur Pflicht macht. 

Es wird nötig sein, die Beobachtungen Faisans’ kurz wieder¬ 
zugeben, da sie an so wenig zugänglichem Ort erschienen sind. 

F. stellt zunächst fest, daß er die chronische Epityphlitis sehr 
häufig findet, nicht so sehr in der Hospitalpraxis als in der Sprech¬ 
stunde; und nur deshalb, weil er systematisch daraufhin untersucht, wie 
etwa auf Syphilis oder Alkoholismus. 

So findet er, daß die genannte Krankheit häufig sekundäre Er¬ 
scheinungen in anderen Organen hervorbringt und sich hinter diesen 
verbirgt, eine Ansicht, die ich ganz ausführlich schon 1907 be¬ 
gründet habe. 

Hierher gehören auch gewisse Erscheinungen an der Lunge, die 
eine Tuberkulose Vortäuschen können, und die F. deshalb unter der Be¬ 
zeichnung Pseudophthise zusammenfaßt. 

Als Symptome dieser Pseudophthise nennt der Autor: Abmagerung, 
Nervenschwäche, Brustschmerzen und Dyspnoe. Die Brustschmerzen 
sitzen meist rechts, etwa in der Mitte des Rückens, in der Obergräten¬ 
grube und vorn unterhalb des Schlüsselbeins und sind fast ständig vor¬ 
handen. 

Fieber ist dabei von F. in einer Dauer bis zu 18 Monaten be¬ 
obachtet worden; es zeigt abendliche Steigerungen bis zu 38,0° und Unter¬ 
schiede zwischen Morgen- und Abendtemperatur von 0,6° bis 1,0°. 

Der Puls ist entsprechend beschleunigt. Die Erscheinungen an der 
Lunge lassen sich nach F. in zwei Gruppen sondern. 

Die erste Gruppe zeigt über der unteren Lungenhälfte rechts ab¬ 
geschwächten Schall und abgeschwächtes vesikuläres Atmen, pleuritisches 
Reiben, bronchitische Rasselgeräusche — Zeichen, die nach einigen Tagen 
verschwinden, aber auch mit der rezidivierenden Grundkrankheit wieder 
auftreten können; sie hinterlassen am Ende nur ein unbestimmtes Atmen 
(rdspiration obscure). 

In der zweiten, viel zahlreicheren Gruppe von Fällen, findet man 
in der Spitze der rechten Lunge ein abgeschwächtes vesikuläres Atmen. 

Der Autor kam zu dem Resultat, daß häufig ein einfaches Zusammen¬ 
treffen vorliege, zumal die geschilderten Erscheinungen an der Lungen- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zusammenhang zwischen Entzündungen des Blinddarms u. der Lungentuberkulose. 939 


spitze auch durch andere Anomalien (der Nase, des Thorax usw.) ent¬ 
stehen können. 

Immerhin ist es leicht zu verstehen, daß ein Irrtum zugunsten der 
Tuberkulose häufig begangen wird. 

Nun die Folgen dieses Irrtums! Sobald die Diagnose einer tuber¬ 
kulösen Erkrankung auch nur vermutungsweise feststeht, hält der Arzt 
es für seine Pflicht, auch diätetisch einzuwirken: er verordnet eine 
reichliche Ernährung, bei der Fleisch und Eier ihre Rolle spielen; eine 
Verordnung, die gerade entgegengesetzt ist dem, was für intestinale 
Erkrankungen paßt. Die Kranken bekommen denn auch bald eine 
Magenverstimmung, verlieren den Appetit, haben Schmerzen und Durch¬ 
fall, das Fieber steigt auf 38,5° bis 39,0°. Das dauert einige Tage, bis 
eine strenge Diät die Lage bessert. Dabei verliert aber der Kranke 
wieder an Gewicht; und sobald als möglich gibt es wieder reichliche 
Diät, die wieder nicht vertragen wird. 

F. hat Kranke gesehen, die jahrelang so behandelt wurden, ohne 
daß ihr Zustand sich besserte. 

Ich halte es für ein großes Verdienst, daß F. auf diese Komplikationen 
der chronischen Epityphlitis aufmerksam gemacht und mit großem Geschick 
ein Krankheitsbild herausgehoben hat, das auch nach meinen Erfahrungen 
recht häufig gefunden werden kann. 

Es ist ein Seitenstück zu den von Krönig seinerzeit hervor¬ 
gehobenen Erkrankungen der Lungenspitze als Folge von Vorschwellungen 
der entsprechenden Nasenhälfte. 

Noch mehr aber: es unterliegt für mich gar keinem Zweifel, daß 
beide Kategorien, die Krönig’s sowohl als auch die des französischen 
Beobachters zusammengehören, insofern als durch Erkrankungen 
des Fortsatzes sowohl Schwellungen in der Nase als auch 
Katarrhe in den Lungen, besonders rechts und in der Spitze 
hervorgerufen werden, so daß in vielen Fällen beide Er¬ 
scheinungen als coordinierte Symptome der gleichen Ursache 
aufgefaßt werden müssen. 

Es handelt sich aber nicht immer, wie F. geneigt ist anzunehmen, 
um ein bloßes Zusammentreffen von Erscheinungen — wenngleich das 
natürlich vorkommt — sondern oft um einen ursächlichen Zusammen¬ 
hang, der nur dadurch zu klären ist, daß man das vago-sympathische 
System heranzieht, dann aber auch ohne alle Schwierigkeiten. Ein ein¬ 
faches Zusammentreffen hätte auch für F. schon deshalb äußerst un¬ 
wahrscheinlich sein müssen, weil die geschilderten Erscheinungen von 
ihm nur rechts gefunden wurden. 

Ganz kurz nur will ich darauf hinweisen, daß ich bei meinen Studien 1 ) 
über Schmerzstellen bei Epityphlitis Schmerzpunkte im Rücken ange¬ 
geben habe, die den von F. angegebenen völlig entsprechen. Sie ent¬ 
stehen, wie wahrscheinlich alle die in letzter Zeit so viel besprochenen 
Nervenpunkte, durch Vermittelung des sympathischen Systems im Sinne 
von He ad und M. Buch, dessen Arbeiten ich bei dieser Gelegenheit 
nur dringend zum Studium empfehlen kann. 

Wenn man sich gewöhnt hätte, ein so mächtiges System, wie den 
Sympathikus, klinisch überhaupt in Rechnung zu stellen, statt mit be¬ 
dauernswerter Konsequenz so zu tun, als wenn es gar nicht vorhanden 
wäre, so hätte cs den klinischen Beobachtern unmöglich entgehen können, 

*) Die KoJle des Sympathikus usw. 

79* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



040 


E. Hönck, 


daß bei allen entzündlichen Vorgängen in der Bauchhöhle 
auch die sympathische Kette, sowie die verschiedenen großen 
Geflechte vor der Wirbelsäule in einen Reizzustand geraten. 

Auf die Diagnose dieser Reizzustände des sympathischen Systems 
einzugehen, würde hier zu weit führen, ich verweise auf die Arbeiten 

M. Buch’s und meine eigenen. 

An dieser Stelle soll nur kurz auseinander gesetzt werden, auf 
welchen Bahnen eine Reizung in den sympathischen Geflechten des Leibes 
die Lunge treffen kann. 

Nach Langleys anatomischen Angaben löst sich eine sympathische 
Faser nach ihrem Ursprung aus dem Rückenmark durchaus nicht immer 
im nächst gelegenen Ganglion der sympathischen Kette in die schwach 
markhaltigen oder ganz marklosen Sympathikusfasern (im engeren Sinn) 
auf, sondern sie durchsetzt oft genug ein oder zwei, selbst drei Ganglien, 
bevor sie das Ganglion erreicht, in dem sie zu Ganglienzellen in Beziehung 
tritt und ihr Mark ganz oder zum Teil verliert. 

Werden also sympathische Fasern im Leibe entzündlich oder auf andere 
Weise gereizt, so überträgt sich dieser Reiz kurz auf entferntere Ganglien. 
Nun kann man wohl annehmen, daß ein solcher Reiz, indem er auf das 
mehr zentral gelegene Neuron übergeht, nicht auf das primär ergriffene 
Neuron beschränkt bleibt, sondern größere Teile des Ganglions oder das 
ganze Ganglion ebenfalls erregt, so daß eine Anzahl von Neuronen mit 
in Reizzustand gerät — ein Vorgang, der uns bei Reizübertragungen 
innerhalb des Rückenmarkes geläufig ist. 

Das ist der Weg, auf dem die ganze sympathische Kette einer Seite 
in einen gereizten Zustand versetzt werden kann. 

Jeder vorurteilslose Untersucher wird ferner feststellen können, daß 
bei fast allen entzündlichen Vorgängen im Leibe auch die großen prä¬ 
vertebralen Geflechte: das gangl. coeliac., mesenteric., hypogostric. sup. 
gereizt werden, entweder unmittelbar durch Reizübertragung oder durch 
entzündliche Zustände des umgebenden Gewebes; so auch bei Epi- 
typhlitiden selbst klinisch leichter Natur. 

An dem Aufbau des gangl. coel. beteiligen sich die beiden 

N. splanchnici und die Vagi. 

Es können also die splanchnischen Nerven, die anerkanntermaßen 
sensibel sind, und deren Ursprung bis zum zweiten Brustsegment reicht, 
fast das ganze Dorsalmark in Reizzustand versetzen. 

Nun entspringen nach Francois Franck und Bradford u. Dean 1 ) 
aus dem oberen Brust mark (bis zum 6. Segment) vasomotorische Fasern, 
die durch das gangl. stellat. zur Lunge gehen, und deren Wirkung zum 
allergrößten Teil auf die gleichseitige Lunge beschränkt ist 

Auch auf dem Wege der splanchnischen Nerven also kann die 
Lunge beeinflußt werden. 

Allerdings würde auf diesem Wege, da beide N. splanchnici in 
das ganglion coelliac. einmünden, auch die linke Lunge befallen werden 
können, und sie wird es oft auch tatsächlich, wie mich eine 
langjährige Beobachtung lehrt. 

Es ist deshalb die Beobachtung Faisan’s, daß die von ihm 
geschilderten Erscheinungen sich auf die rechte Lunge be¬ 
schränken, nicht richtig. Die linke Lunge würd aber bei weitem 
seltener ergriffen. 

l ) Asher u. Spiro, Ergebnisse der^ Physiologie Bd. 2, H. 2, S. 578. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zusammenhang zwischen Entzündungen des Blinddarms u. der Lungentuberkulose. 9*11 


Endlich können auch auf dem Wege des Vagus Reize aus der 
Bauchhöhle den Lungen und oberen Luftwegen übermittelt werden. 

Es entfallen aber, da zunächst der linke Grenzstrang un¬ 
beteiligt ist, in der Regel für die linke Lunge eine Summe von 
Reizen, denen die rechte preisgegeben ist. 

Es ist nun wohl klar, daß durch die Schädigung der soeben ge¬ 
nannten nervösen Bahnen nicht allein die Lunge getroffen wird, sondern 
auch andere Organe. Und so gewinnt der geschilderte Zusammenhang 
zwischen Lunge und Wurmfortsatz eine ganz allgemeine Bedeutung, 
die ich an dem Paradigma des Fortsatzes 1907 in ihren Grundzügen 
klar zu stellen versucht habe. 

Was nun die Behandlung der in Rede stehenden Erkrankung be¬ 
trifft, so ergibt sich von selbst, daß sie auf den erkrankten Fortsatz ge¬ 
richtet werden muß; man wird ihn häufig entfernen müssen. 

Seit Jahren verfahre ich so und kann in Übereinstimmung mit 
Faisans nur über gute Resultate berichten, wenn es auch nicht selten 
recht lange dauert, ehe sich eine nachhaltige Besserung gellend macht, 
ja sogar manchmal durch den operativen Eingriff, zunächst 
eine Verschlimmerung eintritt. 

Die Diagnose der Fortsatzentzündung wird von F. nicht berührt; 
es seien mir aber zum Schluß ein paar kurze Bemerkungen gestattet gegen¬ 
über einigen Referenten, die meine diagnostischen Angaben in der er¬ 
wähnten größeren Arbeit bemängeln. 

Ich gebe zwar zu. daß ich darin hätte ausführlicher sein müssen; 
indes ist die Bemerkung H ausman n’s 1 ), daß mir offenbar für die Diagnose 
der Mc. Burney\sche Punkt genügt hätte, ganz und gar hinfällig. Ich 
habe mich immer nur auf die Empfindlichkeit in der Tiefe der Blind¬ 
darmgegend verlassen und ausdrücklich betont, daß nur die 
tiefe Palpation die Diagnose des erkrankten Fortsatzes sichern 
könne. Es scheint also, daß Hausmann nicht zu Ende gelesen hat, 
sonst hätte er den Vorwurf nicht erheben können. 

Daneben aber habe ich eine ganze Reihe von durchaus neuen 
Anhaltspunkten gegeben, die der Nachprüfung harren. 

Ich kann Hausmann nur raten, sich gerade mit diesen Schmerz¬ 
punkten zu beschäftigen und daneben den Sympathikus in den Bereich 
seiner Erwägungen zu ziehen; es wird nicht lange dauern, bis Haus¬ 
mann sich zu meiner Ansicht bekehrt haben wird. 

Sehr merkwürdig ist es, daß es Autoren gibt, die oberflächliche 
Empfindlichkeiten in der Blinddarmgegend als Gegenbeweis einer Epi- 
typhlitis ansehen. Das ist natürlich ganz unzulässig, denn diese Stellen 
sind vielfach nichts anderes als Spuren einer noch vorhandenen oder 
bereits abgeheilten Fortsatzentzündung, entstanden durch Vermittelung 
des Sympathikus. 

Auch bei der akuten Epityphlitis ist man meist gar nicht in der 
Lage, etwas anderes festzustellen, als Schmerzhaftigkeit in den das kranke 
Organ überlagernden Bauchdecken. Darüber sind sich nur viele Unter¬ 
sucher nicht klar. 

Im übrigen will ich zum Schluß nur noch erwähnen, daß unter 
etwa 150 Fällen, die ich selbst durch die Operation kontrolliert habe, 
mir nur ein Irrtum bei einem 13jährigen hysterischen Mädchen vorge¬ 
kommen ist; eine Reihe von den in meiner Arbeit von 1907 geschilderten 

*) Th. Hausmann, Die methodische Intestinalpalpation. Berlin 1910. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



042 


VV. Thora, 


Kranken ist seither teils von mir, teils von andern operiert worden; die 
Diagnose hat sich in jedem Fall bestätigt. 

Die Grundzüge der in dieser Arbeit klargelegten Beziehungen kann 
ich also durchaus aufrecht halten, und zwar als etwas Neues; die 
früher darüber vorhandenen Anschauungen hat leider die moderne Medizin 
schon lange fallen lassen. 

Auch in bezug auf den Zusammenhang der Erscheinungen der 
Tuberkulose mit den Erkrankungen des Fortsatzes glaube ich mich nicht 
zu irren, zumal da meine auf Beteiligung des Sympathikus gegründete, 
von mir systematisch angewandte Sympathikusmassage bei gewissen 
Erkrankungen der Luftröhren und der Lunge geradezu glänzende Resul¬ 
tate liefert. 

Den hier ganz kurz geschilderten Beziehungen weiter nachzugehen, 
behalte ich mir vor. 

Moderne Geburtshilfe. 

Von Dr. W. Thorn. 

(Nach einem Vortrag in der medizinischen Gesellschaft zu Magdeburg am 9. 3. 1911.) 

(Fortsetzung.) 

In der Therapie des engen Beckens herrscht heute mehr wie 
je das Prinzip vor, die Naturkräfte walten zu lassen und nur im 
Notfälle einzugreifen. Demgemäß werden von vielen die künstliche 
Frühgeburt, die prophylaktische innere Wendung und die hohe 
Zange verworfen. Der künstlichen Frühgeburt hafte, so sagt man, 
der Nachteil an, einmal, daß man in der Bestimmung des richtigen 
Termins der Einleitung immer unsicher sei und bleibe und weiter, 
daß die künstlich Frühgeborenen keine langen Lebenschancen hätten 
Daß es sich bei der künstlichen Frühgeburt fast ausnahmlos nur um 
Mehrgebärende handeln darf, ist ebenso klar, wie daß nur enge Becken 
mittleren Grades und in der Hauptsache nur platte Becken in Frage 
kommen und daß der Termin nicht zu früh gewählt werden soll, natür¬ 
lich unter genauer Berücksichtigung der Kindesgröße. Wenn man im 
allgemeinen als mittlere Grenze für die geeigneten platten Becken 
Conjugatae verae von 7,5 bis 8,5 cm, für die allgemein verengten von 
8—9 cm festgesetzt hat, so muß bei der Festlegung des Termins der Ein¬ 
leitung die Größe des Kindes und speziell seines Schädels in Relation 
zu jenen Maßen gebracht werden, und das ist allerdings keine leichte 
Sache. Selbstverständlich wird man in einem Fall, für den man die 
künstliche Frühgeburt in Aussicht nimmt, auch die Brünninghausen- 
Prochownikusche Diätkur während der Schwangerschaft einhalten 
lassen. Wenn irgend möglich, soll man nicht vor der 36. Woche die 
Geburt einleiten. Die Weiterexistenz frühgeborener Kinder 
hängt ganz wesentlich von dem Milieu ah, in das sie ge¬ 
langen und davon, ob die Mutter genügend lange und aus¬ 
schließlich stillen kann, natürlich immer unter der Voraussetzung, 
daß die Kinder nicht zu früh frühgeboren und daß sie in der Geburt 
nicht geschädigt wurden. Die Sorge um die Weiterexistenz der Früh¬ 
geborenen ist also nicht so begründet, daß man deshalb das Verfahren 
beim engen Becken ganz verwerfen sollte. Die sicherste Methode ist 
und bleibt der Blasenstich, für den v. Herff in jüngster Zeit wieder 
besonders eingetreten ist ; seine Nachteile sind bekannt, können aber bis 
zu einem gewissen Grade durch die Füllung des Uterus mit steriler 
Kochsalzlösung und die Ballondilatation der Zervix ausgeglichen werden. 


Digitiz 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


943 


Sehr in die Wagschale fällt die durchschnittlich lange Dauer der 
Frühgeburt, die Fehling auf 3 Tage berechnete, und mehr noch die 
damit verknüpfte Gefährdung von Mutter und Kind. Nun sind wir 
ja heutzutage im Notfall stets in der Lage, das Kind zu retten, sei es, 
daß wir bei genügender Erweiterung Zange oder Wendung und Extrak¬ 
tion, bei ungenügender den vaginalen oder abdominalen Kaiserschnitt in 
irgendwelcher Form machen. Wird man aber jetzt zum Kaiserschnitt 
im Interesse des Kindes gezwungen, so sind alle Mühen der künstlichen 
Frühgeburt umsonst gewesen, und selbst wenn alles gut abgeht, so 
muß man sich doch eingestehen, daß es im Interesse von Mutter und 
Kind weit besser gewesen wäre, ^nan hätte am normalen Ende der 
Schwangerschaft operiert. Allerdings ist die künstliche Frühgeburt 
eine höhere und schwierigere Kirnst, als der extraperitoneale Kaiser¬ 
schnitt, aber darauf kommt es ja nicht an. Für die Praxis taugt die 
künstliche Frühgeburt wegen engen Beckens wegen der erschwerten 
Durchführung einer exakten Überwachung schlecht, dagegen wegen 
Herzfehler, Nephritis, unter Umständen auch Tuberkulose, sehr wohl; 
in der Klinik wird man sie mit liecht einschränken, sie aber ganz zu 
verwerfen, liegt kein Grund vor. Ähnliches gilt für die prophylak¬ 
tische Wendung. Sie ist nur angebracht bei Mehrgebärenden und 
bei einfach platten Becken mit einer Conjugata vera nicht w’eit unter 
8 cm und setzt vollendete Technik voraus und eine gute Assistenz, die 
im Moment, wo der Schädel den Engpaß in der Wal eher’sehen Hänge¬ 
lage passiert, in sachverständiger Weise durch den Druck von außen 
nachhilft. Wer mit dieser Operation das Prävenire spielen will, muß 
sich genau prüfen, ob er der Sache nach jeder Richtung gewachsen ist, 
denn er setzt unter Umständen das Leben des Kindes aufs Spiel, das 
sonst vielleicht spontan lebend geboren worden wäre, oder das er nach 
dem Eintritt des Kopfes ins Becken leicht mit dem Forzeps hätte ent¬ 
wickeln können. Fast das gleiche gilt für die hohe Zange; auch sie 
ist nur da am Platze, wo es gilt, das letzte Hindernis beim platten 
Becken zu überwinden. Der Schädel muß annähernd mit der größten 
Peripherie den Beckeneingang bereits passiert haben; das zu beurteilen, 
ist bei starker Kopfgeschwulst nicht leicht. Mißlingt nun die Zange, 
so soll die Perforation auf dem Fuße folgen, und es ist klar, daß auf 
diese Weise manches Kind geopfert wird, das ein Meister in der Kunst 
der Geburtshilfe, sei es mit der Wendung, sei es mit der Zange, gerettet 
hätte. Von Achsenzugzangen hört man heute kaum noch etwas; 
der geübte Geburtshelfer bedarf ihrer nicht. Die Symphyseotomie 
schien in hohem Maße geeignet, für solche Situationen, wie die eben 
geschilderte, einen Ausweg zu weisen, und in der Tat, hätte weiter 
nichts zu geschehen, als die Symphyse zu durchtrennen, die Operation 
wäre für die Praxis wie geschaffen. Und gleiches gilt für die Pubio- 
tomie. Die Umführung der Gigli’schen Säge mit den Nadeln von 
Bumm oder Döderlein usw. um die vordere Beckenwand und die Durch - 
sägung der Knochen sind so einfache Dinge, daß sie jeder machen kann. 
So durfte es nicht Wunder nehmen, daß man im ersten Enthusiasmus' 
in beiden Operationen glänzende Errungenschaften für die Praxis 
sah. Bald aber zeigte es sich, daß die Gefahren der Neben¬ 
verletzung, speziell auch der Verjauchung der Wunden, weit 
größer waren, als man sie eingeschätzt hatte, selbst dann, wenn 
man die Operationen nur bei Becken mittleren Grades und nur 
bei Mehrgebärenden ausführte und wenn man die sofortige Ent- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



944 


W. Thorn, 


Digitized by 


bindung unterließ. Die Symphyseotomie hat in Zweifel noch einen 
warmen Verteidiger, die Pubiotomie noch mehrere, aber auch sie ist 
auf ein Minimum gegenüber der Hochflut vor wenig Jahren einge¬ 
schränkt worden. Für die Praxis sind beide Operationen abso¬ 
lut nicht zu empfehlen. Da« Lästige imd stark Verunstaltende ist 
der Watschelgang nach der Symphyseotomie, hervorgerufen durch das 
Klaffen des Beckens. Nach der Pubiotomie heilen die Knochen ge¬ 
wöhnlich derart wieder zusammen, daß keine dauernde Erweiterung, 
wie bei der Symphyseotomie, verbleibt und daß also beim nachfolgenden 
Partus wieder durch gesägt werden muß. Die Idee, durch die Knochen¬ 
plastik die Lücke zu füllen und eine dauernde Erweiterung damit zu 
erzielen, ist schwer zu realisieren. Aber selbst wenn dies oder die Ein¬ 
heilung eines Fremdkörpers leicht wäre, so würde der Operation damit 
doch kaum wieder ein größeres Gebiet erobert werden; die Gefahren der 
unvermeidbaren Neben Verletzungen sind eben zu groß. Speziell die 
Pubiotomie schien berufen, den Kaiserschnitt, zumal aus relativer 
Indikation, einzuschränken; heute ist das umgekehrte der Fall. Die 
Technik des Kaiserschnitts hat in kürzester Zeit überraschende Wand¬ 
lungen durchgemacht; leider ist auch heute noch keine Übereinstimmung 
erzielt. Mit dem alten klassischen Kaiserschnitt hatten einzelne schon 
in der vorantiseptischen Zeit vortreffliche Resultate, und zwar gerade 
draußen in der Praxis, erzielt; ich erinnere hier nur an Winckel sen. 
Aber im großen und ganzen und namentlich auch in den Gebärhäusem 
waren die Resultate schlecht, und man fürchtete gleichermaßen die 
Infektion der Peritonealhöhle, wie die Naht der Uteruswunde. Um bei 
einer etwaigen späteren Operation die Eröffnung der Peritonealhöhle 
zu vermeiden, vernähte man die Wunde des Uterus mit der Wunde der 
Bauchdecke, ein Verfahren, das Vergleiche mit der ganz modernen, für 
infizierte Fälle von Seil heim erfundenen Entbindung durch die 
Uterus-Bauchdeekenfistel hervorruft. Porro beseitigte in genialer 
Weise die Sorgen um die Peritonealhöhle, die Uteruswunden, die atoni- 
schen Nachblutungen usw., indem er einfach den Uterus nach Extraktion 
der Frucht amputierte; je nachdem der Fall bezüglich Asepsis rein oder 
verdächtig erschien, wurde der Stumpf in den unteren Winkel der Bauch¬ 
decke eingenäht oder versenkt. Sänger, der die Mißerfolge der klassi¬ 
schen Sectio caesarea auf die Mängel der Naht schob, gab ein besonderes 
Verfahren : Ausschneidung eines Muskelkegels zur besseren Adaptierung 
der Wundränder und Syinperitonealnaht: an; diese Nahtmethode hatte 
an sich keinerlei Wert und ist längst verlassen, aber Sänger gebührt 
das bleibende Verdienst, daß er den klassischen Kaiserschnitt wieder 
populär machte. Auf Grund ausgezeichneter Resultate trat dann nament¬ 
lich Olshausen für die Anwendung des klassischen Kaiserschnitts aus 
relativer Indikation ein. Er riet außerdem, nach Möglichkeit die Pla¬ 
zentarstelle, die man aus dem Abgang der Rotunda mit einiger Sicher¬ 
heit erkennen kann, beim Schnitt zu vermeiden; er trat auch für den 
sagittalen Fundalschnitt ein, den P. Müller schon empfohlen und aus¬ 
geführt hatte. Da die Plazenta gewöhnlich auf vorderer oder hinterer 
Wand sitzt lind oft dabei einen Lappen auch in den Fundus sendet, so 
konnte man, jenen Rat befolgend, auch zur Spaltung der hinteren Wand 
kommen, was Cohnstein und Sippe! vorgeschlagen haben, was aber 
aus Rücksicht auf die Adhäsionsbildung nicht zu empfehlen ist. Der 
Schnitt durch die Plazenta hat keinerlei Nachteil. Nur selten 
sitzt die Plazenta im Fundus, die Funduswand ist dünner, daher viel- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


945 


leicht bequemer zu nähen, das Überfließen des Ute ms Inhalts in die 
Bauchhöhle erscheint vermeidbarer, der Raum zwischen den Koruna 
genügt zur Entwickelung des Kindes, darum schnitt Fritsch den Fundus 
quer ein und hatte viel Nachfolger und Erfolge. Aber die Gefahr des 
Verklebens der Därme mit der Uteruswunde ist, gleich wie an der 
Hinterwand, auch am Fundus groß; Ileusfälle diskreditierten sehr bald 
den queren Fundalschnitt; außerdem scheint dieser Schnitt besonders 
zur Spontanruptur in späteren Schwangerschaften disponiert zu sein. 
Obwohl nun die klassische Sectio caesarea mit der typischen 
Spaltung der vorderen Wand, die zwar auch die Adhäsionsgefahr 
nicht völlig ausschließt, aber eher Verwachsungen mit der Bauchdecke 
und dem Netz, als gerade mit dem Darm herbeiführt, ausgezeichnete 
Resultate bei reinen Fällen erzielte, so blieben die Erfolge doch oft bei 
scheinbar kaum verdächtigen, nur wenig fiebernden Fällen schlecht, 
von den infizierten ganz zu schweigen. Dies führte Frank dazu, einen 
Weg zu suchen, der eine extraperitoneale Schnittentleerung des Uterus 
und damit ein Vermeiden der Peritonitis ermöglichte; den glaubte er in 
dem suprasymphysären Kaiserschnitt gefunden zu haben. Bei querer ' 
Trennung der Bauchdecke und des Uterus gelang es ihm, die Eröffnung 
der Peritonealhöhle ganz zu vermeiden oder sie auf ein Minimum an 
Ausdehnung und Zeit durch sofortigen -Schluß der Peritonealöffnung 
durch die Naht zu beschränken. Seine 1907 veröffentlichten Erfolge 
waren überraschend gute, und so setzte sofort ein eifriger Wettbewerb 
mit der Devise „extraperitoneal um jeden Preis“ ein. Damit war 
selbstverständlich die Spaltung des Uterus in das untere 
Segment resp. in die Zervix verlegt. Denn nur hier gestattete 
die anatomische Situation ein rein extraperitoneales Operieren; man 
war also nach ungefähr 100 Jahren bei dem Vorschläge Jörgs (1805) 
wieder angelangt, der später von Ritgen, Physick und F. A. Kehrer 
weiter verfolgt worden war. Latz ko und D öder lein haben sich darauf 
besondere Verdienste um die Ausbildung eines rein extraperitonealen 
Kaiserschnittes erworben. Aber das, was man von ihm erwartete, daß 
er durch Vermeidung der Eröffnung der Peritonealhöhle gestatten würde, 
nun auch die zweifelhaften und fieberhaften Fälle mit sicherem Erfolg 
anzugehen, hat er nicht gehalten, vielmehr mußte man, was eigentlich 
a priori zu erwarten war, sehr bald erleben, daß die großen Binde - 
gewebswunden, die das extraperitoneale Verfahren bedingt, mindestens 
ebenso häufig und in ebenso .gefährlicher Weise der Infektion durch 
den Uterusinhalt ausgesetzt waren, wie das Peritoneum und daß dagegen 
auch die Drainage keinen sicheren Schutz bot. Damit hatte im Grunde 
das extraperitoneale Operieren um jeden Preis Fiasko gemacht. Wenn 
man nun trotzdem und trotz der günstigen Erfolge, welche die klassische 
Sectio caesarea bei reinen Fällen erzielt hatte, am extraperitonealen 
Verfahren festgehalten hat, so war das in der Hauptsache dadurch be¬ 
gründet, daß man die Verlegung des Schnittes in den unteren Uterus¬ 
abschnitt für prinzipiell richtiger ansah, weil damit gewisse Nachteile, 
die dem klassischen Verfahren auch bei reinen Fällen immer noch <an- 
haften, ausgeschaltet werden. Diese Nachteile bestehen in der Un¬ 
möglichkeit, den korporalen Schnitt bei den Kontraktionen und Relaxa¬ 
tionen der Korpusinuskulatur ruhig zu stellen und also absolut sicher 
zu schließen und in der Gefahr der Adhäsionsbildung der Wunde mit 
Netz und Darm und damit des Ileus. 

Die Wunde im Isthmus und in der Zervix liegt im wesentlichen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



946 


W. Thora, 


Digitized by 


in dem ruhigsten Teil des puerperalen Uterus; der Schnitt durch die 
hier dünne Wand blutet, zumal bei stärkerer Dehnung, die man in vielen 
Fällen ab warten kann, weniger und ist leicht und sicher mit Katgut zu 
vernähen, auf dessen Zuverlässigkeit man beim korporalen Schnitt nicht 
fest bauen kann und das man daher bei der Muskelnaht besser durch 
Seide ersetzt. Von Adhäsionsbildung mit Netz und Därmen kann beim 
extraperitonealen Verfahren keine Rede sein, wohl aber existiert, wie 
einige Beobachtungen bereits gelehrt haben, die Gefahr einer vorderen 
narbigen Fixation der Zervix mit konsekutiver Retroflexio, einer zweifel¬ 
los üblen Form der Retrodeviationen. Damit kommen wir zu den Nach¬ 
teilen der extraperitonealen Operation. Ob in der Mehrzahl der Fälle, 
selbst wenn man die Dehnung des unteren Segmentes durch ein längeres 
Kreißen abwarten kann, etwa weil ein spontaner Verlauf des Partus 
nicht ausgeschlossen ist, das Peritoneum so ganz intakt bleibt, wie 
manche Operateure meinen, steht dahin; kleinere Löcher wird es schon 
häufig geben; sie werden nicht entdeckt und mögen am Ende auch be¬ 
langlos sein. Schwer ins Gewicht fällt dagegen die Gefahr der Ver¬ 
letzung der Harnblase, die recht häufig vorgekommen ist. Am schlimm¬ 
sten aber erscheint mir die Gefährdung des Kindes infolge der oft 
schwierigen Extraktion mit dem Forzeps oder am Fuß durch die relativ 
enge Uteruswunde und das damit verknüpfte und ebenfalls bereits häufig 
beobachtete Weiterreißen des Schnittes. Der extraperitoneale Kai¬ 
serschnitt hat eine kindliche Mortalität von etwa 9°/ 0 , und es 
ist kaum anzunehmen, daß sie bei steigender Übung sehr wesentlich 
herabgehen wird. Ein Kaiserschnitt aber, der ein vorher lebendes und 
lebensfähiges Kind tot zur Welt befördert, bedeutet einen absoluten Mi߬ 
erfolg. Der Tod des noch nicht geschädigten Kindes kann beim klassi¬ 
schen Kaiserschnitt mit Sicherheit vermieden werden, die Verhältnisse 
sind im Gegensatz zum extraperitonealen so einfach und übersichtlich, 
die Technik so leicht, daß ihr jeder nur einigermaßen operativ geschulte 
Arzt gerecht werden kann. Sind alle anderen Vorbedingungen für ein 
gutes Gelingen der Operation erfüllt, so kann man dem operativ geübten 
Praktiker sehr wohl den klassischen Kaiserschnitt überlassen, denn 
unter den praktischen Ärzten von heute gibt es sicher genug Leute, die 
ausgezeichnete Geburtshelfer sind und es am Ende einem Michaelis 
und Win ekel sen. gleichtun können, zumal jetzt fast jeder Kreis ein 
Krankenhaus hat, dessen Einrichtungen zur exakten Durchführung dieser 
Operation vollauf genügen. Niemals aber kann man den extraperito¬ 
nealen Kaiserschnitt, sei es nun die Methode von Latzko und Döder- 
lein, oder diejenige von Dührssen und Solms, die den vaginalen 
Metreurynterschnitt mit dem Flankenschnitt kombinieren, dem Prak¬ 
tiker empfehlen, mag er in der Anatomie dieser Gegend auch noch so 
bewandert sein. Wenn nicht alle Zeichen trügen, so wird das prinzi¬ 
piell extraperitoneale Operieren bald wieder aufgegeben werden, denn 
es ist und bleibt eine Künstelei. Ganz anders steht es mit der Frage, 
ob wir dem transperitonealen Schnitt durch den unteren Uterus- 
abschnitt den Vorzug vor dem korporalen geben sollen. Wir verlegen 
den Schnitt damit in das Gebiet der Zervix- und Scheidenflora und 
bringen diese wenn auch für kurze Zeit, in Kontakt mit der unteren 
Bauchhöhle, die allerdings so leicht und sicher abzudichten ist, daß 
daraus kaum Schaden entstehen wird. Aber auch die korporale Wunde 
kann, wie man Henkel nicht ganz absprechen darf, von im Puerperium 
«Spendierenden Keimen durchwachsen werden, so daß nach dieser Rieh- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


947 


tung am Ende doch kein großer Unterschied zwischen dem Schnitt im 
Korpus und dem im Isthmus und in der Zervix besteht. Die Technik des 
transperitonealen Kaiserschnittes ist für jeden geübten Gynäkologen 
leicht, das Operationsgebiet ist bei Anwendung moderner Operations¬ 
tische genau so übersichtlich, wie beim klassischen. Ob man nun den 
Längs- oder Pf an ne ns tiel schnitt anlegt, ist gleichgültig, wenn man 
nicht Grund hat, in die obere Bauchhöhle, etwa zum Zweck der Sterili¬ 
sierung durch Exzision der Tuben, zu gelangen. Die Zirkumzision und 
das Abschieben der Blase sind allen Gynäkologen von der abdominalen 
Totalexstirpation her geläufig. Die Abdichtung der Bauchhöhle ist 
exakt durchzuführen, das Herauswälzen des Uterus ist überflüssig, die 
Entwickelung des Kindes leicht. Der longitudinale Schnitt durch die 
Mitte der Zervix resp. des unteren Segmentes blutet wenig, ist leicht 
zu vernähen und wird durch die Wiederaufnähung der abgelösten Blase 
völlig gegen die Bauchhöhle abgeschlossen. Man sollte nach all 
diesen Vorzügen erw r arten, daß diese transperitoneale ,Me- 
thode die Operation der Wahl in der geburtshilflichen Klinik 
werden wird. Für alle Schnitte im unteren Uterusabschnitt, seien es 
extraperitoneale, seien es transperitoneale, ist es von großem Vorteil, 
wenn eine Dehnung des unteren Uterussegments bereits statt¬ 
gefunden hat. Man wird deshalb, wenn man die Infektionsmöglichkeit 
durch häufiges Untersuchen usw. ausschließt, beimengen Becken geringen 
und mittleren Grades, wo nach Abwägung aller Momente, die für die 
Möglichkeit eines spontanen Partus sprechen, ruhig abwarten und der 
Natur ihr Recht lassen und erst eingreifen, wenn jene Chancen zunichte 
geworden sind. Auf der anderen Seite kann man natürlich in allen 
jenen Fällen, wo ein spontaner L Verlauf ausgeschlossen erscheint, zu 
jeder beliebigen Zeit, genau wie beim korporalen Schnitt, eingreifen, 
denn die Dehnung des unteren Segmentes ist keine Conditio sine qua 
non für den transperitonealen Schnitt. Das Prinzip, dem heute die 
meisten modernen Geburtshelfer huldigen wollen, den natürlichen 
Kräften ihre ganze Entfaltung zur Erreichung der spontanen Geburt 
zu gestatten, nicht mit künstlicher Frühgeburt, nicht mit prophylak¬ 
tischer Wendung, nicht mit hoher Zange das Prä venire zu spielen, hat 
etwas ungemein Bestechendes und ist gewiß zu billigen, nur stehen 
seiner Befolgung in praxi doch öfters erhebliche Schwierigkeiten ent¬ 
gegen. Auch kann man nicht behaupten, daß alle Anhänger dieses 
Prinzips stets nach ihm handelten. Wenn z. B. bei einem engen Becken, 
bei dem man den spontanen Partus für möglich hält, vorzeitig bei kaum 
handtellergroßem M. M. die Blase ganz indikationslos gesprengt wird 
und nun der M. M. wieder zusammenklappt und die Wehen aufhören 
und bald darauf die Sectio gemacht wird, oder wenn man mit vieler Mühe 
und Kot und einer Kraftanwendung, die vermuten läßt, daß der Forzeps 
von der Vagina aus fast leichter hätte sein müssen, den Kopf aus dem 
Beckeneingang wieder herauszieht — Dinge, die wiederholt geschehen 
sind —, so kann man billigerweise hierin keine Exspektatio im Geiste 
des obigen Prinzips sehen. Auch die überraschend große Zahl von 
Kaiserschnitten in den letzten Jahren spricht nicht dafür, daß überall 
jenes Prinzip befolgt würde. Es hapert ganz zweifellos im Augenblick 
mit der Indikationsstellung zum Kaiserschnitt und daran hat nicht 
wenig der Nachahmungstrieb schuld. Alle wollen modern, keiner alt¬ 
modisch sein; es fehlt an der ruhigen und bedächtigen Erprobung neuer 
Methoden; die „vorläufige Mitteilung“ ist die Signatur unserer Zeit, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



948 


W. Thorn, 


Digitized by 


Nun haben „Sturm- und Draijgperioden“ gewiß auch ihr Gutes, nur 
darf der Zuschauer sich nicht durch den äußeren Schein beirren lassen 
und wähnen, daß plötzlich eine 'unerschöpfliche Menge neuer Wahr¬ 
heiten produziert würde. Keiner der neuen Kaiserschnittmethoden haftet 
im Grunde genommen etwas wirklich Originales an, und es ist anzu¬ 
nehmen, daß von den bald zwei Dutzend Varianten nicht viel mehr als drei 
Dauer haben werden. Trotzdem liegt mir alles ferner, als den Nörgler 
hier spielen zu wollen, ist doch die Wahrheit des Irrtums Kind. Aus 
der neuen Erscheinungen Flucht wird die unerbittliche Zeit das Brauch¬ 
bare abspalten. Schelten wir also nicht über den Unternehmungsgeist 
der drängenden Jugend in der scheinbar gealterten Geburtshilfe; ver¬ 
gessen wir aber auch nicht, die Sonde strengster Kritik an ihre Taten 
zu legen. Der diesem brodelnde Treiben ferner stehende Praktiker aber 
mag sieh damit getrosten, daß es für ihn, wenn überhaupt, nur eine 
Methode des Kaiserschnitts gibt, die klassische, und daß die große Zahl 
der Kaiserschnitte aus relativen Indikationen voraussichtlich in Bälde 
eine Einschränkung erfahren wird. Aber auch eine noch so große Zahl 
schränkt das Aktionsgebiet des Praktikers nicht in nennenswerter Weise 
ein, und vielleicht gelingt es dereinst, durch eine Prophylaxe im Sinne 
A. Hegars das enge Becken ganz zum Schwinden zu bringen. Es gibt 
bekanntlich Gegenden, die reich und solche, die arm an engen 
Becken sind; so haben wir z. B. in Magdeburg und Umgegend auf¬ 
fallend wenig stärker verengte Becken, obgleich die Rhachitis stark 
verbreitet ist, weit weniger jedenfalls, als Halle a. S., Leipzig und 
Dresden aufweisen. Derlei Umstände beeinflußen naturgemäß erheb¬ 
lich die Operationsziffer und speziell die Zahl der Kaiserschnitte und 
werden heute noch immer zu wenig beachtet und gewürdigt. 

Da für die infizierten Fälle jede Form des konservativen Kaiser¬ 
schnitts versagt hat, so bleiben Perforation, Kraniotomie und. 
Embry otomie, auch des lebenden Kindes, auch in der Klinik, zu Recht 
besteben, es sei denn, daß man aus besonderen Gründen bei lebendem 
Kind das Risiko des Porro oder der Totalexstirpation übernehmen 
will. Der Porro, selbstverständlich mit extraperitonealer Befestigung 
des Stumpfes, läßt einen sehr gefährdeten und gefährlichen Teil des 
Uterus zurück und wird vielleicht mit der Zeit durch die Totalexstir- 
pation verdrängt werden, die gerade am Ende der Gravidität leicht und 
rasch auszuführen ist. In kürzerster Zeit sind die Ligamente beider¬ 
seits abgeklemmt, ist die Blase zirkumzidiert und die Vagina abge- 
klemmt; trennt man die Vagina unterhalb der Klemme, so verhütet 
man sicher das Einfließen des Uterusinhalts in die Bauchhöhle, und 
dem Kinde werden die wenigen Augenblicke in dem ausgeschnittenen 
Uterus kaum gefährlich werden. Die Hoffnungen, die man zeitweise 
hegte, daß man die Perforation des lebenden Kindes, wenigstens in der 
Klinik, völlig vermeiden lernen würde, sind also nicht in Erfüllung ge¬ 
gangen ; für die Praxis konnte von vornherein kaum die Rede davon 
sein. Das mütterliche Leben ist im allgemeinen auch heute stets höher 
zu bewerten, als das kindliche. 

Der Kaiserschnitt hat seinen Schatten auch auf die Therapie zweier 
Erkrankungen geworfen, die früher nur wenig von ihm berührt wurden, 
die Placenta praevia und die Eklampsie. In der Therapie der Pla- 
ccnta praevia befriedigt vor allem die hohe Kindersterblichkeit nicht 
mehr, die zu einem Teil wohl darauf beruhte, daß das zumeist geübte 
Verfahren von Braxton-Hicks absichtlich keine Rücksicht auf das 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


949 


Kind nahm, um nicht durch eine frühzeitige, das Kind vielleicht rettende 
Extraktion die Gefahren des Zervixrisses für die Mutter herauf zu be¬ 
schwören. Man berücksichtigte zu wenig dabei, daß ein großer Teil der 
Placentapraeviakinder zu früh und nicht lebensfähig geboren wird. 
Es lag nahe, den vaginalen Kaiserschnitt zur Ermöglichung der 
lebensrettenden frühzeitigen Extraktion zu verwenden; die Erfolge waren 
nicht einheitlich; manche rühmten ihn, andere beklagten das Weiter¬ 
reißen der Schnitte, oder vielmehr des vorderen Schnittes, der Ilystero- 
tomia anterior, denn diese wandte man in der letzten Zeit zumeist, 
event. unter Zuhilfenahme des Metreurynters in Gestalt des sog. Metreu¬ 
rynterschnittes Dührssen’s, an, nachdem man es auf gegeben hatte, die 
Plazenta mit dem Schnitt zu umgehen oder sie doch nur da zu treffen, 
wo sie am geringsten entwickelt war. Während man so direkt die ge¬ 
fährliche Region des Uterus anging, um im Grunde genommen einen 
Schnitt an Stelle des Risses zu setzen, den ruhig zu riskieren J. Veit 
kürzlich denen empfehlen wollte, die ihn nachträglich exakt zu nähen 
verständen, ein Verfahren, das man dem Praktiker absolut widerraten 
muß, wollen wir nicht in die Zeit vor dem segensreichen Braxton- 
Hicks’sehen Verfahren zurückfallen, glaubte Krönig, nicht ohne be¬ 
reits Vorgänger in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Ita¬ 
lien und Amerika gehabt zu haben, daß es ^prinzipiell richtiger 
sei, den Sitz der Plazenta im Isthmus uteri ganz zu meiden 
und den Schnitt in das Korpus zu verlegen. Krönig hat mit 
der klassischen Sektio bei reinen Fällen sehr gute Resultate für Mutter 
und Kind erzielt, und ich persönlich stehe nicht an, anzuerkennen, daß 
sie zwar nicht als prinzipielles Verfahren, wohl aber in einzelnen Fällen, 
namentlich von Plaoenta praevia centralis bei langer, erhaltener Zervix 
und schwerer Blutung, wenn es ganz besonders auf die Rettung des 
Kindes ankommt und dieses lebensfähig erscheint, Anwendung verdient. 
Es gibt derartige Fälle, wo die Metrenryse schwer durchführbar und der 
vaginale Kaiserschnitt impraktikabel erscheint, namentlich bei Erst¬ 
gebärenden, dann auch bei leichten Beekenverengerungcn, wo eine rasche 
und glückliche Entwickelung der Frucht auf natürlichem Wege zweifel¬ 
haft ist. Krönig ist mit seinem Prinzip, alle reinen Fälle von Placenta 
praevia mit dem klassischen Kaiserschnitt anzugehen, mit Recht auf 
heftige Opposition gestoßen. So günstige Resultate auch die klassische 
Sectio beute bei reinen Fällen erzielt, so sind ihre Gefahren doch immer 
noch zu groß und werden es voraussichtlich auch immer bleiben, als 
daß man je an eine allgemeine Anerkennung und Befolgung der Krö¬ 
nig’sehen Lehre glauben könnte. Ein scheinbar ganz paradoxes und 
vielleicht doch auch über das Ziel hinausschießendes Verfahren empfahl 
Pfannenstiel gerade für die desolatesten Fälle, denen der geringste 
weitere Blutverlust, wie er mit den vaginalen Verfahren und auch der 
klassischen Sectio verknüpft ist, das Ende bringen kann, in Gestalt 
der abdominalen Totalexstirpation; er selbst und M. Runge operierten 
so mit Glück. Man wird nur selten in die Lage kommen, dieses immer¬ 
hin heroische Vorgehen in Erwägung zu ziehen, namentlich dann, wenn 
man frühzeitiger, als es vielfach noch in der Praxis geschieht, eine 
rationelle Therapie der Praevia anwendet und nicht die beste Zeit mit 
unzureichenden Mitteln vergeudet. Als solche unzulänglichen Mittel 
sind insbesondere die Tamponade und die Kolpeurvse zu erachten. 
Künstlicher Blasensprung bei Placenta praevia lateralis, Metreu- 
ryse und Braxton-Hicks bei der Zentralis sind die Hilfsmittel, mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



950 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


denen der Praktiker die große Mehrzahl aller Fälle mit gutem Ausgang 
für Mutter und Kind, soweit es lebensfähig ist, bewältigen kann. Der 
Metreuryse wird noch immer nicht die Wertschätzung bei der Therapie 
der Praevia zuteil, die sie ganz allgemein in Klinik und Haus verdient. 
Der Ballon muß prinzipiell in die geöffnete Eihöhle, 
nicht zwischen Ei und Uteruswand gelegt werden. Mit dem 
Zug soll man vorsichtig sein, um die Zervix resp. das untere Segment 
nicht zu verletzen; das gleiche gilt für die Extraktion bei dem Braxton- 
Hicks, mag man noch so geschickt im Nähen der Risse sein. Handelt 
es sich aber um Fälle mit noch erhaltener langer Zervix und wenig ge¬ 
öffnetem Kanal, wo die Durchbohrung der zentralen Praevia und die 
Einführung des Ballons in die Eihöhle auf Schwierigkeiten stößt, so 
tut der Praktiker am besten, wenn irgend der Transport möglich und 
nicht zu riskant erscheint, den Fall der Anstalt zuzuführen. Das 
gleiche erscheint bei allen Blutungen in den letzten drei Schwanger¬ 
schaftsmonaten ratsam, sofern noch keinerlei Geburtsbestrebungen be¬ 
stehen, einerlei ob die Blutung nun von einer spontanen Lösung, oder 
einem tiefen Sitz der Plazenta, oder einer Placenta praevia lateralis 
oder centralis herzurühren scheint. Die Ursache der Blutimg zu erkennen, 
ist nicht immer leicht; sie ist vielleicht auch nicht so stark, daß ein 
direktes Eingreifen indiziert wäre, oder sie steht; die so notwendige 
permanente Überwachung aber kann der vielbeschäftigte Praktiker nicht 
durchführen; das sind der Gründe genug, welche eine klinische Behand¬ 
lung eines solchen Falles diktieren. Auf keinen Fall soll der Praktiker 
einen solchen Fall mit erhaltener Zervix mit dem Bossi angehen, 
der für die Plazentapräviatherapie überhaupt zu verwerfen ist. 

_ (Schluß folgt.) 

Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über Kreatinin- und Kreatinausscheidung unter pathologischen Verhältnissen. 

Von Dr. A. Skutetzky. 

(Wissenschaftliche Gesellschaft deutscher Ärzte in Prag, Sitzung vom 31. Mai 1911.) 

Vortragender berichtet über die Ergebnisse seiner Beobachtungen 
der Kreatinin- und Kreatinausscheidung in einer größeren Reihe von patho¬ 
logischen Fällen aus der Klinik von Jak sch. Die quantitativen Be¬ 
stimmungen wurden nach Folin mit dem neuen, im Vorjahre von Auten- 
rieth und Königsberger angegebenen Kolorimeter ausgeführt. Dasselbe 
erwies sich nach vielfachen Kon trollbestimmungen und im Vergleiche 
mit den von Neubauer-Salkowski und von Kolisch angegebenen 
Methoden als äußerst verläßlich und ähnlichen Apparaten in vieler Hinsicht 
überlegen. Bezüglich der Überführung allfällig im Harne vorhandenen 
Kreatins in Kreatinin wurde gefunden, daß der Zusatz von doppelter 
Menge Normal-Salzsäure zum Harne und 2 7* stündiges Erhitzen am 
kochenden Wasserbade die beste quantitative Umwandlung ergab. 

Es gelangten Erkrankungen des Nervensystems (Meningitis epidemica, 
M. suppurativa, Myelitis, Tabes, Syringomyelie, Dementia praecox), fieber¬ 
hafte Erkrankungen (Pneumonie, Pleuritis, Influenza, Polyarthritis rlieu- 
matica), Stoffwechselanomalien (Diabetes mellitus), Morbus Basedow, 
Lebererkrankungen (Hepatitis interstitialis, Stauungsleber bei inkompen¬ 
siertem Vitium, Morbus Banti), sowie Marasmus senilis, im ganzen 2G Fälle 
zur Beobachtung. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


951 


Es ergab sich, daß bei fieberlos verlaufenden Erkrankungen des 
Nervensystems, bei denen weder eine Steigerung des Muskeltonus besteht, 
noch eine besondere Muskelarbeit verrichtet wird, die gleichzeitig durch 
die Eigentümlichkeit des Krankheitsprozesses mehr weniger an Bettruhe 
gebunden sind, die Kreatininausscheidung normal oder subnormal, bei 
solchen, die von auffallender Muskelarbeit begleitet waren (epileptischer 
Anfall) erheblich gesteigert war. Kreatin war in den erst erwähnten 
Fällen bei genügender Nahrungsaufnahme nicht oder nur in Spuren, 
nach einem epileptischen Anfall in erheblicher Menge nachweisbar. Als 
nicht uninteressanter konstanter Nebenbefund ergab sich bei Nerven¬ 
krankheiten mit normaler Kreatininausscheidung, daß nach intravenöser 
Salvarsaninjektion, ungefähr 2—4 Tage nach der Injektion, ein Anstieg 
der Kreatininausfuhr und unmittelbar vorher Auftreten mäßig reichlicher 
Mengen von Kreatin im Harne festgestellt wurde. — Fieber, gleichviel 
welche pathologischen Prozesse immer begleitend, ist stets mit gesteigerter 
Kreatininausfuhr verbunden. Dieselbe ist im einzelnen Falle der Höhe 
der Temperatur proportional, nimmt aber nach längerem Bestände des 
Fiebers ab und erreicht auch bei Rezidiven, wenn nach längerer fieber¬ 
freier Pause wieder Fieber eintritt, nie mehr die anfänglichen hohen 
Werte. Kreatin tritt nach einiger Dauer des Fiebers regelmäßig in er¬ 
heblicher Menge auf, schwindet aber allmählich wieder aus dem Harne. — 
Bei Lebererkrankungen, welche die Funktionstüchtigkeit des Organes 
beeinträchtigen, sowie bei Morbus Basedow ist die Menge des ausge¬ 
schiedenen Kreatinins gegenüber der Norm stark herabgesetzt, hingegen 
die des Kreatins stets bedeutend vermehrt. — Bei Diabetes mellitus 
und Marasmus senilis wurden geringe, bei Diabetes insipidus normale 
Kreatininwerte gefunden. — Fleischkost bewirkt nach längerer Milchdiät 
konstant einen vorübergehenden Anstieg in der Ausscheidung beider Basen. 
Aus den Beobachtungen ergibt sich somit, daß gesteigerter Körper¬ 
ei weißzerfall, mag derselbe durch Fieber, gesteigerten Muskeltonus, 
erhöhte Muskelarbeit oder Fleischkost nach längerer Milchdiät bedingt 
sein, eine Steigerung der Ausscheidung des Kreatinins und des 
K reatins hervorruft und daß Störungen in der Funktion gewisser 
großer Körperdrüsen (Leber, Schilddrüse) bei Verminderung der 
Kreatininausfuhr eine enorme Steigerung des Kreatingehaltes 
des Harnes bedingen, wahrscheinlich durch Störung der anhydrierenden 
sowie fermentativen Prozesse, die nach den Autolyseversuchen von 
Gottlieb und Stangassinger gerade in diesen Drüsen stattfinden und 
den Kreatinkörper-Stoffwechsel regulieren. Autoreferat, 

Serologisch-chemische Mitteilungen über den Harn. 

Von Dr. Hugo Pribram (Assistenten der medizinischen Universitätsklinik des 
Hofrates O. S. R. Prof, von Jak sch in Prag.) 

(Wissenschaftliche Gesellschaft deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzung am 31. Mai 1911.) 

Vortragender konnte durch eine größere Reihe von Tierversuchen 
zeigen, daß die Injektion normalen menschlichen Harnes, alkoholfäll¬ 
baren Harnkolloids und des Sedimentes von Nephritikerharn dem Serum 
derartig vorbehandelter Tiere die Eigenschaft verleiht, menschliche 
Erythrozyten zu lösen und Präzipitation und Komplementbindung mit 
eiweißfreiem und eiweißhaltigem Harn zu geben. 

Harn, Harnkolloid und Sediment zeigten sich hierbei als sehr toxisch. 

Die Sedimentversuche deuteten daraufhin, daß die antigen und 
toxisch wirkenden Stoffe wohl zum Teile der Niere selbst entstammen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



952 


Referate und Besprechungen. 


Das Kolloid, welches Träger der toxischen und antigenen Wirkung 
des Harnes ist, enthält neben den Spuren von Eiweiß auch Eiweißabbau¬ 
produkte, zum Teile aromatischer Natur. 

Bei Fällen von chronischer Nephritis wurde das Harnkolloid ver¬ 
mindert ausgeschieden. 

Da dasselbe bei Nephritis retiniert wird und toxisch wirkt, so dürfte 
es bei der Entstehung gewisser Symptome der Urämie eine Kölle spielen. 

Das Kolloid wirkte ferner auf den Froschbulbus miotisch (Abelous 
und Bardier und eigene Beobachtungen) und ruft bei intravenöser Injektion 
Blutdrucksenkung hervor (Abelous und Bardier, Popielski.) 

Da es bei Nephritis retiniert wird, sollte man bei dieser Krankheit 
eine Blutdrucksenkung erwarten. Die vorhandene Blutdrucksteigerung 
kann man derart erklären, daß der Organismus sich gegen die drohende 
Blutdrucksenkung durch Mobilisierung von Adrenalin (Adrenalinämie 
nach Wiesel und anderen) schützt. (HormonWirkung des Kolloids auf 
die Nebennieren.) Nun braucht die Nebenniere zur Mehrsekretion jene 
Substanzen, aus denen sie ihr Sekret aufbaut. 

Solche sind bekanntlich aromatische Eiweißabbauprodukte wie 
Tyrosin und Tryptophan. 

Das Kolloid enthält Stoffe aus der Tyrosingruppe (Millonsche 
Reaktion gebende Substanzen) und es sind daher bei Nephritis, bei der 
das Kolloid retiniert wird, solche im Blute zu erwarten. Tatsächlich 
fanden Obermayer und Popper im Serum bei Urämie Indikan und andere 
aromatische die Millonsche Reaktion gebende Stoffe im Serum. 

Es findet also die Nebenniere bei Nephritis günstige Vorbedingungen 
zur Sekretion, da 1. Stoffe in das Blut kommen, die eine Hormonwirkung 
auf die Nebenniere ausüben dürften und 2. jene Substanzen vorhanden 
sind, die Muttersubstanzen des Adrenalins sind. 

Es werden Versuche in Aussicht gestellt, die bestimmt sind, diese 
von eigenen und in der Literatur vorliegenden Untersuchungsergebnissen 
indirekt abgeleitete Theorie der Adrenalinämie bei Nephritis von anderen 
Gesichtspunkten aus zu bekräftigen. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie und Serologie. 

Spät (Prag), Über die Wirkungsweise der bakteriziden Leukozytenstoffe. 

(Zentralbl. für Bakt., Bd. 59, H. 2.) Verf. kommt auf Grund seiner Ver¬ 
suche zu dem Schlüsse, daß die Bakterizidieder Leukozyten¬ 
stoffe kein komplexer Vorgang ist wie die der Serumsto ffe, 
nachdem die durch Erhitzung aufgehobene Wirksamkeit durch Zusatz ge¬ 
ringer, an sich unwirksamer Mengen frischer Leukozytenextrakte nicht 
wiederhergestellt werden kann. Eine neue Bestätigung der Verschiedenheit 
der Serum- und Leukozytenstoffe. Schürmann. 

H. Oppenheimer (Frankfurt), Zur Darstellung des Staphylohämotoxins. 
(Zcntralbl. für Bakt.., Bd. 59, H. 2.) In 24stündigen Staphylokokkenagar¬ 
kulturen ist Hämolysin nachzuweisen, das in die WaschfBissigkeit über¬ 
geht, die alle Charakteristika des Staphylohämotoxins zeigt. Diese Methode 
gestattet es, die Hämolysinproduktion der pyogenen Staphylokokken zur 
schnellen Diagnose dieser Kokken mit heranzuziehen. Schtirmann. 

H. Dold (Berlin), Die bakterizide Wirkung des Blutes, Plasmas und 
Serums auf Pneumokokken und ihre Bedeutung für die Immunität. (Arbeiten 
aus dem kaiserl. Gesundheitsamt, Bd. 38, H. 4, 1911.) Verfasser prüfte die 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


953 


Wirkung von Zitratblut, Plasma und Serum, das er teils von Gesunden, teils 
von Patienten (Fälle von abgelaufener Endocarditis rheumatica, Lues, CO- 
Vergiftung und Tuberculosis pulmonum) entnahm, auf 6 Pneumokokken- 
stamme. Er konnte im menschlichen Blute in vitro Stoffe nachweisen, die 
für Pneumokokken bakterizid sind, und zwar besonders gegen virulente 
Stämme. Der Gehalt des menschlichen Blutes an pneumokokkenfeindlichen 
Stoffen schwankt. In den untersuchten Fällen waren sie bei akutem Fieber 
reichlicher vorhanden als bei Gesunden; ihre Wirkung schwankte zwischen 
blasser Entwicklungshemmung und Bakterizidie. Blut und Plasma enthält 
ungleich mehr dieser Stoffe als das Serum. Sie werden durch 1 / 2 stündige 
Erhitzung auf 56—58° nicht geschädigt. Blut, Serum und Plasma von 
Mäusen und Kaninchen enthalten keine derartigen Stoffe. Mit diesen humo¬ 
ralen Schutzstoffen des menschlichen Blutes erklärt sich die geringere 
Empfänglichkeit des Menschen auch gegen virulente Kokken. In Über¬ 
einstimmung mit den Angaben von R. Schneider konnte D. aus Kanin¬ 
chen-Leukozyten Stoffe extrahieren, die sieh für Pneumokokken als bakterizid 
erwiesen, was Verfasser damit deutet, daß diese Stoffe vielleicht mit den 
Plasmastoffen identisch sind. Schürmann. 

Baertlein (Berlin), Über das hämolytische Verhalten der Cholera- und 
El Torstämme. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt, Bd. 36, H. 4, 
1911.) Verfasser untersuchte sieben frische Oholerastämme in bezug auf ihr 
hämolytisches Verhalten. Hammelerythrozyten wurden nach 24—28 Stunden 
verschieden stark von den einzelnen Kulturen gelöst. Das Hämolysierungs- 
vermögen der Kulturen ist Schwankungen unterworfen, so daß einzelne 
derselben mit der Zeit stärker hämolytisch, andere schwächer wirkten. Bei 
einigen schwand das lytische Vermögen völlig. Auch je nach der Prüfung 
auf flüssigen oder festen Nährböden zeigen die Cholerakulturen in bezug 
auf hämolytisches Vermögen kein einheitliches Verhalten. Die besten Resul¬ 
tate ergaben flüssige Nährmedien, Blutaufschwemmungen. So zeigte sich 
bei den untersuchten Stämmen in Blutaufschwemmungen nach 24 Stunden 
bei 22%, nach 48 Stunden bei 47%, auf der Blutplatte dagegen nur bei 
11% Hämolyse. Schürmann. 

Pergola (Rom), Die rasche bakteriologische Choleradiagnose. Beob¬ 
achtungen über das Dieudonng’sche Blutalkaliagar. (Zentralbl. für Bakt., 
Bd. 59, H. 1.) Verf. empfiehlt das Anlegen von Strichkulturen auf dem 
Dieudonne’sehen Blutalkaliagar. Daneben sollen Anreicherungen verwendet 
werden, und zwar in Peptonwasser, Peptonwassergelatine, in Blutalkali- 
gelatine. Die Kulturen werden nach 10—14stündigem Verweilen im Brut¬ 
schrank bei 37° C untersucht. Die zur Entwicklung gelangten verdächtigen 
Kolonien werden zur Agglutinationsprobe genommen. Das Pfeiffer’sche Phä¬ 
nomen der Bakteriolyse hält Verf. für unnötig. Der Dieudonne’sche Blut¬ 
alkaliagar ist aufs wärmste zu empfehlen. Er hemmt die Entwicklung 
von Koli und anderen Darmbakterien. Cholera wächst auf ihm fast in Rein¬ 
kultur. Schürmann. 

Bezangon u. Philibert (Paris), Zum Nachweis der Koch’schen Bazillen. 
(Progres medical, Nr. 19, S. 229—233, 1911.) Wenn man mit Hilfe des 
Homogenisierens und des Zentrifugierens Tuberkelbazillen fangen will, so 
ist dabei Voraussetzung, daß die Bazillen schwerer sind als das homo¬ 
genisierte VehikeL Nun hat sich aber herausgestellt, daß dem häufig nicht 
so ist, daß vielmehr das Vehikel schwerer ist als die Bazillen, deren Ge¬ 
wicht zwischen 1010—1080 schwankt. Es handelt sich also darum, das 
homogenisierte Vehikel so zu gestalten, daß es leichter ist als 1010. Das 
macht man nach Bezangon und Philibert folgendermaßen: Man fügt 
zu n ccm des Sputumte 5 n ccm Wasser und n Tropfen Natronlauge. Unter 
Umrühren und allmählichem Zusatz von weiteren 5 n ccm Wasser wird auf 
dem Bunsenbrenner 10 Minuten lang gekocht. Ist die Flüssigkeit erkaltet, 
bestimmt man das spezifische Gewicht und drückt es — ev. durch Zusatz 
von Spiritus — auf 0,999 oder 1,000 herunter. Dann wird 45—60 Minuten 

80 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



954 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


lang zentrifugiert und schließlich das Präparat in der gewöhnlichen Weise 
angefertigt. Nach Angabe der Autoren findet man mit dieser Methode 
nicht allein mehr Bazillen, sondern solche auch in Fällen, in welchen bisher 
vergeblich gesucht war. Buttersack (Berlin).. 


Innere Medizin. 

Leven, La douleur-signal, proeddö clinique pour dölimiter l’gstomac. 

(Bull, gener. de ther., Nr. 6, 1911.) Alle Dyspeptiker mit atonischem, 
dilatiertem, verlängertem Magen sind sofort aller Schmerzen ledig, wenn 
der Magen einen richtigen, bestimmten Halt bekommt; dieser unterdrückt 
auch die schmerzhafte Ermüdung beim aufrechten Stehen und bessert mit 
der Zeit auch das Aussehen der Kranken. Aber wie die Radioskopie beweist, 
die Mehrzahl der Binden senken statt stützen den Magen. Der Halt muß 
danach an der unteren Magengrenze, in der Höhe der abschüssigsten Region, 
wenn der Kranke steht, angebracht werden. Nun ist, außer mit Hilfe der 
Radioskopie, die Begrenzung im Stehen recht schwierig, oft unmöglich. 
Es sei denn durch des Verf. Methode, die darauf beruht, daß der Druck¬ 
schmerz auf den hyperästhetischen Plexus solaris in der Medianlinie zwischen 
Schwertfortsatz und Nabel sich beträchtlich vermindert bzw. ganz auf hört 
in dein Moment, wo der Finger, um sich zu erheben, die untere Magengrenze 
erreicht. Bei der Untersuchung sitzt der Kranke erhöht mit dem Rücken an 
der Wand, man sucht durch tiefe Palpation in der angegebenen Region die 
schmerzhafteste Stelle, die man durch die beiden Daumen eines Assistenten 
oder des Kranken sich durch gleichen Druck fixieren läßt; dann sucht man 
allmählich vom Schambein an nach oben gehend, mit beiden Daumen in der 
Medianlinie durch einen tiefen Druck den Bauchinhalt zu erheben; der 
Kranke ist instruiert, zu sagen, wenn der Druckschmerz im Epigastrium 
aufhört. Wenn dieses bei der letzten Manipulation der Fall ist, hat man 
die untere Magengrenze gefunden. Bei Hauthyperästhesien hören diese in 
dem Moment auf, wo die untere Magengrenze erhoben wird. Probe: dasselbe 
von oben nach unten. Der epigastrische Schmerz hält so lange an, als die 
Finger jenseits der unteren Magengrenze drücken. v. Schnizer (Höxter). 

J. Schütz (Marienbad), Über prozentualen und absoluten Salzsäure¬ 
gehalt des Mageninhalts und seine Bedeutung für die Funktionsprüfung des 
Magens. (Boas Archiv, H. 2, 1911.) Für die Funktionsprüfung des Magens 
ist die bloße Expression mit nachfolgender Bestimmung der prozentualen 
HCl-Werte in vielen Fällen ganz ungenügend. Um das Maximum dessen, 
was sich mittels Sonde bezüglich der Magenfunktion derzeit erfahren läßt, 
zu ermitteln, ist zumindest eine genaue Rückstandbestimmung und Berech¬ 
nung der absoluten HCl-Werte neben den prozentualen notwendig. Auf 
diese Weise ließ sich unter anderm zeigen, daß Fälle von Hyperazidität zu¬ 
mindest in zwei Gruppen zerfallen, in solche mit niedrigen absoluten Werten 
bei geringen Rückstandsmengen (Hyposekretion mit Hypermotilität ?) und 
in solche mit hohen absoluten HCl-Werten bei normalen oder vermehrten 
Rückstandsmeldungen. Verf. schlägt vor, die absolute HCl-Menge in HCl- 

Einheiten auszudrücken, wobei als HCl-Einheit 1 ccm HCl zu betrach¬ 
ten wäre. M. Kaufmann. 

E. Martin (Köln), Die rektale, kontinuierliche Kochsalzinfusion; der 
„Tröpfcheneinlauf 44 unter Kontrolle des Auges. (Münchn. med. Wochenschr., 
Nr. 19, 1911.) Der Autor erörtert die Indikationen der rektalen Kochsalz - 
infusion. Sie sind selbstverständlich im wesentlichen die gleichen wie für 
die subkutane und intravenöse, mit dem Unterschiede, daß sie da minder¬ 
wertig ist, wo es auf sehr rasche, momentane Wirkung ankommt. Daß die 
rektale Infusion nicht mehr angewandt wird, als es der Fall ist, liegt zum 
Teil an der Technik. Sch. beschreibt ein recht einfaches Verfahren, da« 
uns sehr zweckmäßig zu sein scheint. Der Irrigator wird ca. einen halben 
Meter über dem Bette aufgehängt. In die Zuleitung zu dem dicken Nelaton- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


955 


katheter, der als Infusionsrohr dient, wird eine Glaskugel eingeschaltet, so 
daß das Auge kontrollieren kann, wie rasch der Zufluß erfolgt. Das zu¬ 
leitende (obere) Rohr ragt in das Lumen der Kugel vor. Der Zufluß aus 

dem Irrigator wird mittels einer Klemmschraube so reguliert, daß pro 
Sekunde ein Tropfen fließt. Auf diese Weise kann stunden- und tagelang 
und literweise infundiert werden, ohne daß der Patient Unbehagen emp¬ 
findet oder Kochsalzlösung aus dem Darme ausgestoßen wird. 

R. Isenschmid. 

Maurice (Lyon), La ligne blanche de Sergent. (Gazette Modicale de 
Paris, Nr. 86, S. 90/91, 1911.) Vor einigen Jahren hat Sergent darauf 
aufmerksam gemacht, daß bei Insuffizienz der Nebennieren leichtes Streichen 
über die Haut eine weiße Linie hervorrufe. Es ißjt das also ein dertno- 

graphisches Zeichen und hat mit der Linea alba der Anatomen nichts zu 

tun. Dem Symptom ist im allgemeinen wenig Beachtung geschenkt worden; 
jetzt trat Maurice in einer Sitzung der Societe medicale des hopitaux 
de Lyon mit großer Wärme dafür ein. Er meint, daß die Ligne Manche 
von Sergent in der Tat auf Nebenniereninsuffizienz deute, und zwar sei 
deren nächste Folge eine gesteigerte Reizbarkeit der Vasokonstriktoren, 
koordiniert dem Erbrechen, den Diarrhoen, der Mattigkeit und Tachykardie, 
Zeichen, die ja sonst als Nebennieren-Intoxikation bekannt seien. 

Trifft man bei einem Patienten auf die Sergent’sche Linie, so greife 
man zu Nebennierenpräparat, verordne vegetarische Diät, sorge für Darm- 
antisepsis und hauptsächlich für geistige Ruhe. Buttersack (Berlin). 

Römer (Straßburg), Über Zahnkaries. (Die Heilkunde, Ärztl. Standes- 
zeitung, Nr. 13, 1911.) Abgesehen von der ererbten Prädisposition zur Zahn¬ 
karies gibt es noch andere Momente: z. B. abnorm tiefe Fissuren in den 
Molaren und Foramina coeca in den oberen seitlichen Schneidezähnen, 
worin beständig kleine Mengen von Speiseresten stagnieren, ferner eine 
sehr gedrängte Zahnstellung. Überall da, wo eine gedrängte Stellung der 
Zähne die Retention von Speiseresten und Bakterien begünstigt, und die 
Reinigung der approximalen Flächen der Zähne erschwert ist, tritt die Karies 
viel leichter und viel häufiger ein als bei Zähnen, die keine Zwischenräume 
untereinander aufweisen. Diese Karies ist deswegen besonders unheilvoll, 
weil sie in den Anfangsstadien leicht übersehen werden kann und weil viel 
leichter sekundäre Karies neben appro ximal gelegenen Füllungen auf tritt 
als an anderen Stellen. Darum schlägt R. vor, denjenigen Kindern, die 
auffallende Prädisposition zur Karies haben und eine sehr gedrängte Zahn- 
stellung besitzen, zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr die vier ersten 
Molaren zu extrahieren. In diesem Jahr haben bereits die Milchzähne ge¬ 
wechselt und die zweiten Molaren sind hinter den ersten Molaren erschienen; 
entfernt man nun die vier ersten Molaren, die ohnehin gewöhnlich schon 
stark kariös sind, dann rücken sowohl oben als auch unten die Prämolaren 
nach hinten und die zweiten Molaren nach vorn, so daß die gedrängte Zahn- 
stellung beseitigt und auch dem Weisheitszahn Platz gemacht wird. 

S. Leo. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Robinson, Adrenalin bei Hyperemesis gravidarum. (Acad. des Sciences, 
April 1911.) Auf Grund theoretischer Erwägungen, insbesondere im Hin¬ 
blick auf die Gemeinsamkeit mancher Erscheinungen bei Gravidität und bei 
Addison’scher Krankheit, gab Robinson zwei schwangeren Frauen mit 
unstillbarem Erbrechen je 10 Tropfen Sol. Suprarenin 1% 0 pro die und er¬ 
zielte damit glänzende Resultate. Buttersack (Berlin). 

H. Offergeld (Frankfurt a. M ), Klinische Versuche mit Ovarial- 

substanz. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 25, 1911.) Neben der Einwirkung 
auf das Genital haben die Ovarien offenbar auch noch Einfluß auf den Salz- 
stoffwechsel und besonders auf die Zusammensetzung des weiblichen Blutes. 

80 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



956 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Es äußert sich doch der natürliche oder künstliche Verlust der Ovarien 
einmal in einer vorübergehenden Herabsetzung des Hämoglobingehaltes und 
der roten Blutkörperchen, ferner in Beschwerden des vasomotorischen Nerven¬ 
systems und in Fettansatz infolge einer Herabsetzung der oxydativen Energie 
der Zellen. Gegen alle diese Symptome werden die Ovarialpräparate teils 
mit recht gutem Erfolge angewandt. Offergeld verwendet hauptsächlich 
das Ovaraden, häufig kombiniert mit Triferrin. Hauptsächliche Verwen¬ 
dung fanden diese Mittel bei der Chlorose und Anämie der Mädchen. Er 
konnte danach Hebung des Hämoglobingehaltes und Besserung des Allge¬ 
meinbefindens konstatieren. Bei sekundären Anämien, wie sie nach lang- 
dauernden Blutungen und bei der Laktationsatrophie beobachtet werden, 
vermag das Ovaraden sowohl die Atrophie zu hemmen dann aber auch, wenn 
sie bereits eingetreten ist, die Funktion der Keimdrüsen wieder anzuregen. 
Weiter werden durch das Präparat die Wallungen und Störungen des vaso¬ 
motorischen Systemb ,und endlich auch, allerdings nicht so häufig, die Gra¬ 
viditätstoxikosen günstig beeinflußt. F. Walther. 

Liek (Danzig), Über Fremdkörper im Uterus als Mittel zur Verhütung 
der Konzeption. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 19, 1911.) Die von 
Richter (Waldenburg) empfohlene Einbringung von zusammengerollten 
Silkfäden in den Uterus zwecks Verhütung der Konzeption hält Liek 
schon aus theoretischen Erwägungen nicht für zweckmäßig, ruft sie doch 
eine Endometritis hervor. Er kann nun auch über einen Fall berichten, in 
dem diese Methode zu recht schweren Schädigungen geführt hatte. Er war 
durch den Reiz der Fäden zunächst zu Endometritis gekommen, an die sich 
dann aufsteigende Infektion der Tuben anschloß. Endlich setzte mit Be¬ 
ginn der Menstruation eine schwere Pelveoperitonitis ein. Eine Gonorrhöe 
war in diesem Falle sicher auszuschließen. Der Nachteil der Methode be¬ 
steht vor allem darin, daß die Frauen nicht regelmäßig zur Untersuchung 
kommen und daß man, nie sicher weiß, ob die Fäden noch im Uterus liegen 
oder bei der Menstruation mit ausgestoßen worden sind. F. Walther. 

In Dünkirchen betätigte sich eine Frau in der Geburtshilfe, ohne 
irgendwie dazu berechtigt zu sein; zahlreiche Puerperalerkrankungen waren 
die Folge. Der Staatsanwalt wollte von sich aus nicht eingreifen, deshalb 
erhob der ärztliche Verein Klage, und in der Tat wurde die Frau verurteilt. 
Da sie kein Geld besaß, hätte man sie einsperren müssen; allein davon nahm 
das Gericht Abstand ;un Hinblick auf ihr Alter, obwohl der ärztliche 
Verein bereit war, die Unterhaltungskosten zu bestreiten. Das Resultat des 
ganzen Unternehmens war somit dieses, daß die Frau ihre Tätigkeit fort- 
ßetzt, sich über ihre Verurteilung lustig macht und daß der ärztliche 
Verein die Prozeßkosten zu tragen hat. (Bull, med., Nr. 36, S. 389, 1911.) 

Buttersack (Berlin). 

Fremantle, Rückgang der Geburtenziffer. (The Lancet, Nr. 16, 1911.) 
Nach einer Zusammenstellung von Fremantle sinkt zwar die Natalität. 
in Frankreich in hohem Grade, aber nicht hier allein. Die andern Länder 
folgen seinem Beispiel, und zwar in dieser absteigenden Reihenfolge: Irland, 
England, Neu-Seeland, Australien, Deutschland, Italien, Spanien und selbst 
Japan. Buttersack (Berlin). 


Psychiatrie und Neurologie. 

H. Damaye (Paris), Geisteskrankheiten und Gehirnpathologie. (Pro - 
S res medical, Nr. 17, S. 209—211, 19110 Uie Tatsache, daß die Geistes¬ 
krankheiten sich noch immer der pathologisch-anatomischen Einreihung ent¬ 
ziehen, ist höchst fatal, namentlich für diejenigen, welche von der Lehre 
ausgehen, daß jenseits unserer Sinne nichts existiere, daß es nichts Meta ¬ 
physisches gebe. Es muß doch, so postulieren sie, irgendwo eine anatomische 
Läsion vorhanden sein, und da solche weder makro- noch mikroskopisch 
zu erkennen sind, so verlegen sie dieselben ins Molekulargebiet, nicht ebnend. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


957 


daß jede Hypothese einen, bzw. den entscheidenden Schritt über die Grenzen 
des Physisch-Erkennbaren hinaus bedeutet. Die vorliegende Arbeit ist ein 
interessantes Dokument, wie der menschliche Geist sich mit den brutalen 
Tatsachen abzufinden sucht. Die chronisch-entzündlichen Prozesse der Hirn¬ 
häute und der Hirnrinde interessieren Damave nicht mehr in erster Linie; 
sie sind ihm nur der Ausdruck toxischer oder infektiöser Vorgänge. Daß 
sie die Hirntätigkeit beeinträchtigen, nimmt er als selbstverständlich an; 
die Atrophien, die Vermehrung des Liquor cerebrospinalis, die Erweiterung 
der Ventrikel, die Trübung der Meningen zeigen das zur Genüge an. Aber 
es gibt auch Fälle, wo nichts davon zu finden ist und in denen die Hirn¬ 
rinde doch nicht richtig funktionierte: das sind Zustände von funktioneller 
oder konstitutioneller Schwäche; und darin liegt das Wesen der Geisteskrank¬ 
heiten. Die groben Veränderungen, welche sich postmortal demonstrieren 
lassen, haben sich nur auf jene Konstitutionsanomalie aufgepfropft, haben 
sie — wenn man so sagen darf — fixiert und unheilbar gemacht, während 
sie ohne diese noch besserungsfähig gewesen wäre. 

Man sieht, es bahnt sich, wenn auch schüchtern, eine Abkehr von der 
materialistischen Betrachtungsweise des anatomischen Denkens an. Aber 
noch immer gilt für das Gros der Menschen und Forscher der spöttische 
Satz, welchen Lope de Vega den König zu Kolumbus sagen läßt: 

,,Doch daß du hinter diesen drei Gebieten 

Ein weiteres findest, das mach’ mir nicht weiß.“ 

Buttersack (Berlin). 

R. Belb&ze (St. Nicolas-de-la- Grave), Die Neurasthenie der Landbe¬ 
völkerung. (Progr. med., Nr. 18, S. 225—226, 1911.) Man sollte denken, 
über die Neurasthenie sei nachgerade genug geschrieben und Berufene und 
Unberufene hätten die Bedeutung der einzelnen ätiologischen Faktoren hin¬ 
länglich gewürdigt. Und doch fängt die Sache erst an, interessant zu werden, 
wenn man den Blick vom gegebenen Fall auf den Volkskörper ausdehnt, 
welchem der einzelne angehört, und wenn man die Entwicklung der Krank¬ 
heit nicht über Tage und Monate, sondern über Jahre und Dezennien ver¬ 
folgt. Freilich, dazu gehört mehr als Anatomie, physiologische Chemie und 
Einthoven’s Saitengalvanometer; dazu sind historische, geographische, natio¬ 
nalökonomische Kenntnisse erforderlich und nicht zuletzt ein offener Blick 
für das Gesamtleben, von welchem das Individuum nur ein Blatt oder eine 
Blüte ist. 

Belbeze ist es aufgefallen, daß in seinem Sprengel im Departe¬ 
ment Tarn-et-Garonne fast 30% der Landbevölkerung Neurastheniker sind. 
Das war nicht immer so: im' 18. und im 19. Jahrhundert gab es keine der¬ 
artigen Krankheiten dort. Im Gegenteil, die Leute waren unternehmungs¬ 
lustig bis zur Waghalsigkeit, sie stellten dem großen Napoleon ausgezeich¬ 
nete Soldaten und versuchten — wenngleich ohne Erfolg — Luisiana, Kanada, 
Südamerika zu kolonisieren. Die Revolution brachte keine wesentliche Ver¬ 
änderung, und auch das Jahr 1870/71 tangierte die Bevölkerung nicht 
weiter. 

Aber während früher zunehmender Wohlstand herrschte infolge von 
Getreidebau und Mehlindustrie, während nicht genug Hilfskräfte vorhanden 
waren, um das Land und die Konjunktur auszunützen, sanken seit zirka 
30 Jahren die Preise und anstelle des Wohlstandes trat Verarmung. Natür¬ 
lich setzte der Rückgang zunächst unmerklich ein: Seit 1820 gingen die 
Geburten zurück, dann fand das Mehl keinen rechten Absatz mehr; aber 
immer noch war 1880 das Hektar Land 2500 Fr. wert. Schließlich jedoch 
lohnte auch der Anbau von Hanf, Flachs, Maulbeerbäumen nicht mehr, und 
jetzt sieht der Landmann langsam, aber unaufhaltsam den gänzlichen Ruin 
heranschleichen. Hierin, in den steten deprimierten Gefühlen, in der Traurig¬ 
keit, Unzufriedenheit, in dem Gefühl des Unterliegens, in der fruchtlosen 
Arbeit sieht Belbeze die eigentlichen Wurzeln der Neurasthenie. 

Aber zu diesen lokalen Faktoren gesellen sich noch andere, die allge¬ 
mein über das ganze Land, und mutalis mutandis über ganz Europa ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


958 Referate und Besprechungen. 

breitet sind: nämlich Fehler in der Erziehung, d. h. im Aufbau der geistigen 
Persönlichkeit, die ja schließlich den Kampf mit den Verhältnissen aus- 
zufechten hat. Da macht man zunächst innerhalb der Familie den Fehler, 
die Kinder zu verwöhnen, anstatt sie streng zu erziehen und an Disziplin 
zu gewöhnen. In der Schule propft man in die jugendlichen Gehirne eine 
Summe von Kenntnissen hinein, welche teils wegen ihrer Menge, teils 
wegen ihrer Natur noch gar nicht verdaut werden können; und auf der 
Universität sehen sich die jungen Leute kompaßlos preisgegeben den immer 
wechselnden, oft geistreichen, aber häufig verwirrenden Lehren der Pro¬ 
fessoren (ä des toujours mobiles, souvent ingenieuses, parfois .... decon- 
certantes conceptions des grands maitres universitaires). 

Tatsachen werden verlangt, immer nur Tatsachen! Aber wenn schlie߬ 
lich einmal das Bedürfnis erwacht, Ordnung in den Wust zu bringen, dann 
fehlt die Fähigkeit der Sichtung; es fehlt das Vermögen, das Wesentliche 
vom Unwesentlichen, das Brauchbare vom Unbrauchbaren, das Bleibende 
vom Ephemeren zu trennen; schließlich läßt man sich resigniert von den 
Tagesereignissen treiben. Viel wissen, aber damit nichts anfangen können; 
sich in Kombinationen ergehen, aber dieselben nie realisieren; immer nach 
anderem streben und die reale Gegenwart nicht genießen: das ist die Form 
der Neurasthenie der Gebildeten. 

Wenig wissen und das wenige schlecht wissen; aus ungenügenden 
Kenntnissen Mißerfolge ernten; gelegentlich in Tumulten sich gegen die 
brutale Macht des Fatums auf bäumen und dadurch die Lage noch mehr ver¬ 
schlechtern: das ist die Neurasthenie der Bauern, des niederen Volkes. — 

Welche Fülle von Ideen bringt der ärztliche Beobachter aus dem ab¬ 
gelegenen Flecken St. Nico las-de-la-Grave! man fühlt ordentlich, wie er aus 
dem Vollen schöpft, aus dem großen Fluß des Lebens der Menschheit und 
wie er den Rahmen dessen, was wir heutzutage Medizin nennen, eprengt. 
Natürlich muß es immer hilfreiche Hände geben, die sich der konkreten 
Beschwerden der einzelnen menschlichen Erscheinung annehmen. Aber da¬ 
neben wird allmählich eine neue Spezies sich entwickeln, der Arzt-Philosoph, 
welcher sich weniger der Einzelpersönlichkeit zuwendet, als vielmehr dem 
Organismus eines Volkskörpers. Neue Männer, neue Zeiten und neue Hori¬ 
zonte ! Buttersack (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

A. Eulenburg (Berlin), Über Adalin. (Med. Klinik, Nr. 10, Jahrg. 
1911.) Die über das neue Hypnotikum und Sedativum, Adalin, vorliegenden 
klinischen Urteile von Fleischniann (Königl. Charite), Schaefer (Städt. Sie¬ 
chenhaus, Frankfurt a/M.) usw. kann Verf. im großen ganzen bestätigen. 
Anwendung fand das Mittel bei Insomnien, wie sie als Haupt- und Teil- 
erscheinung chronischer Neurosen und Psychoneurosen, im Verlauf von Neur¬ 
asthenie, nervösen Depressions- und Erschöpfungszuständen, Angstneurosen. 
Hysterie usw. häufig beobachtet werden; ferner bei Schlaflosigkeit in Ver¬ 
bindung mit krankhaften Zuständen im Zirkulationsapparat, mit Basedow¬ 
scher Krankheit, Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. In allen diesen Fällen 
bewährte sich Adalin in Dosen von 1,0 g, (zur Erzielung einer sedativen 
Wirkung genügen 3—4 mal täglich 0,25—0,3 g) auch wenn bereits andere 
Schlafmittel wie Veronal und dergl. gegeben worden wmren. Üble Folge - 
Wirkungen oder Nebenerscheinungen kamen ebensowenig zur Beobachtung 
als kumulative Effekte, selbst nicht bei längerem Gebrauch. Infolgedessen 
glaubt Verf. „das Adalin als ein mildes, angenehmes, ziemlich rasch und 
sicher den Schlaf herbeiführendes Hypnotikum für leichtere und mittel- 
schwere Formen einfacher wie auch anderweitig komplizierter „nervöser“ 
Insomnien für die ärztliche Praxis wohl empfehlen zu dürfen“. R-- 

M. Salomonski (Berlin), Über die sedative Wirkung des Adalins l>ei 
sexueller Neurasthenie und anderen Geschlechtskrankheiten. (Deutsche med. 
Wochenschr., Nr. 14, 1911.) An 50 klinischen und ambulanten Fällen 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


959 


Verf. das neue Sedativum Adalin geprüft und festgestellt, daß das Mittel 
bei Spinalirritationen, Ejaculatio seminis praematura, übermäßig gesteigerter 
Libido sexualis, erotischen Vorstellungen, nervöser Impotenz, Onanie, Pruritus 
vaginalis auf nervöser Basis, Pollakisurie usw. recht gute Dienste leistet. 
Auch als Hypnotikum bei Gonorrhöe mit schmerzhaften Erektionen, sowie 
bei Lues berichteten die Patienten übereinstimmend, daß sie auf Adalin stets 
eine gute Nacht verbracht hätten. Als Dosis genügten meist dreimal täg¬ 
lich 0,5 g in Tabletten, um einen beruhigenden Einfluß auf das Zentral¬ 
nervensystem zu erreichen. Zur Erzielung einer schlafbringenden Wirkung gibt 
man abends Vs Stunde vor dem Zubettgehen zwei Tabletten ä 0,5 in warmer 
Flüssigkeit (dünner Tee oder Zuckerwasser). Irgendwelche Nebenwirkungen 
wurden nicht beobachtet. R.. 

Th. Mayer, Zur praktischen Bewertung des Asurols. (Berl. klin. 
Wochenschr., Nr. 12, 1911.) Da durch Salvarsan die antiluetische Therapie 
mit Jod und Quecksilber nicht überflüssig geworden ist, letzteres vielmehr 
sein altes Ansehen allmählich zurückerobert, hielt Verf. es für angezeigt, 
eine Reihe von Versuchen mit Asurol, einer Doppel Verbindung von Amido- 
oxyi so buttersäure mit oxymorcurisalizylsaurem Natrium, durchzuführen. Das 
neue Quecksilbermittel mit einem Gehalt von 43% Hg ist ein lösliches 
Präparat, kann also seiner Natur nach nicht lange im Körper bleiben und 
wird daher vorteilhaft mit unlöslichen Mitteln (graues Öl, Inunktionskuren 
usw.) kombiniert. Dafür hat es aber den großen Vorzug, innerhalb kurzer 
Zeit einen kräftigen und rasch eintretenden Effekt hervorzurufen; auch 
läßt es sich mit Anästhetizis kombinieren, wozu Verf. 1 L / 2 °/o Alypin- nitric. 
verwendete. Das für die Durchführung einer energischen Kur zweckmäßige 
Quantum betrug innerhalb 6 Wochen 12mal 2 ccm einer 10% Lösung, so daß 
mit Asurol eine größere Menge Quecksilber ein verleibt werden kann als es 
mit den unlöslichen Mitteln im allgemeinen üblich ist. Nebenwirkungen 
wurden so gut wie gar keine beobachtet. R. 

H. Dreser (Elberfeld), Erwiderung auf Prof. Heubner’s „Warnung vor 
Maretin“. (Therap. Monatshefte, August 1911.) Nach den Ausführungen 
des Verf. greift H e u b ne r von den etwa 40 über Maretin vorliegenden Publi¬ 
kationen nur die 4 bis 5 ungünstigen heraus, um an Hand derselben Maretin 
zu. einem Blutgifte zu stempeln. Daß den Heubner’schen Ausführungen auch 
eine ganze Reihe andere Ansichten gegenüberstehen, wonach Maretin b e i 
richtiger Dosierung keine blutschädigende Wirkung besitzt, wird 
gamicht berücksichtigt. Prof. Lazarus verfügt z. B. über 1500 Darreichungen von 
Maretin bei mehr als 60 Kranken, die niemals mit einem Kollaps oder sonstigen 
Nebenwirkungen reagierten. Auffallend ist auch, daß Heubner zur Bekräftigung 
seiner Ausführungen nur einen Kaninchenversucb ins Treffen führt. Trotz der 
zweimaligen großen Anfangsdosen von 0,5 g, die zur Einleitung einer kumulativen 
Wirkung bei einem nur 1650 g schweren Kaninchen sicher sehr geeignet sind, stellt 
sich erst am sechsten Tage ein erheblicher Abfall des Hämoglobingehaltes ein, 
nachdem weiterhin täglich 0,25 g gegeben waren. Die Heubner’sche Dosis ist natür¬ 
lich viel zu hoch gegriffen, und bei einem analogen Vorgehen wird man auch 
andere bewährte Antipyretika als Blutgifte bezeichnen können. Sind denn, fragt 
Dreser, die zahlreichen gebräuchlichen und gut akkredidierten Anilin- und Para- 
midophenolderivate, die alle mehr oder weniger Metliämoglobinbildung bewirken, 
keine „Blutgifte“? Ruft etwa Phenazetin nicht auch gelegentlich Zyanose, Met¬ 
hämoglobinämie (zuweilen schon in relativ kleinen Dosen) hervor? 

Wenn ferner nach Heubner’s Behauptung es nicht gestattet ist, aus dem 
Fehlen von Methämoglobin auch auf das Fehlen einer anämisierenden Wirkung zu 
schließen, so verkennt er dabei vollkommen die Bedeutung der Bestimmung der 
respiratorischen Kapazität des Blutes. Schließlich führt Dreser für seine Ansicht 
noch die Erfahrungen der Kliniken von Hoppe-Seyler, Senator, Cardarelli und 
Schmidt ins Feld, die von einer blutschädigenden Wirkung nichts gesehen haben. 

Neumaun. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



960 


Bücherschaii. 


Digitized by 


Bücherschau. 


M. Bockhorn (Langeoog), Die Wirkung des Seeklimas und seiner Kurmittel auf 
Gesunde und Kranke. Oldenburg 1911. Verlag von G. Stalling. 22 S. 

Eine große Anzahl von Menschen sucht mit oder ohne Rat des Arztes die 
Nordsee auf, um sich da zu erholen. Sie halten das Baden für die Hauptsache 
und stürzen sich mit Eifer in die Fluten in der stillen Absicht, es auf eine mög¬ 
lichst große Zahl von Bädern zu bringen. Wir Arzte wissen, wie unzweckmäßig 
solch ein Verhalten ist, wir wissen auch, daß neben dem Baden noch eine beträcht¬ 
liche Reihe anderer Faktoren in Betracht kommt; aber das Gros der Erholungs¬ 
bedürftigen und der Sommerfrischler weiß das alles nicht. Darum ist es verdienstlich 
von Bockhorn, in dieser Richtung in populärer, leicht begreiflicher Darstellung 
praktische Winke auf Grund der klinischen Erfahrungen zusammengestellt zu haben. 
Wer seine Ausführungen liest und beherzigt, kann sicher sein, den doppelten Nutzen 
von Langeoog, Borkum, Sylt usw. mit nach Hause zu bringen. Buttersack (Berlin). 

A. Robin, Therapeutique usuelle du praticien. 1. u. 2. Serie. Paris 1910. Vigot 
fröres. 520 u. 531 S. 

Der berühmte Praktiker gibt in der Vorrede die Absicht kund, die er in 
seinen Abhandlungen verfolgt: Er will an der Hand einzelner Fälle, die Therapie 
die der Praktiker braucht, demonstrieren, die sich wenig um Theorien kümmert, 
sondern sich einzig auf Tatsachen stützt. Er will gerade den Praktiker instand 
setzen, die reichen Hilfsmittel der Materia medica und der Physiotherapie in dem 
trotz Vielseitigkeit und proteusähnlichem Wechsel einheitlichen Krankheitsbild, 
rechtzeitig im gegebenen Moment zu verwerten; er zeigt ihm die intellektuellea 
Operationen, die zu einer wirksamen Behandlung führen und gewissermaßen einer 
zerebralen Gymnastik gleichen; natürlich soll er sich von den herrschenden patho¬ 
genen Theorien leiten lassen; er soll den vitalen Reaktionen, die die Krankheit 
setzt, mit einer im wesentlichen funktionellen Therapie begegnen. Verf. bezeichnet 
sich als einen Gläubigen der Therapie und bezeichnet den Skeptizismus mehr als 
einen Ausfluß der Ignoranz als der Ohnmacht. 

Das Werk ist außerordentlich klar und interessant geschrieben und wird auei? 
bei uns stets ein wertvolles Hilfsmittel des praktischen Arztes sein und bleiben, 
zumal da es allen Fortschritten der Wissenschaft, soweit sie durch Beobachtung 
gesichert sind, Rechnung trägt. Einzelne dieser Abhandlungen sind bereits m 
Auszug in unserer Zeitschrift erschienen. 

Der 1. Band handelt von den Krankheiten des Magens und des Darmkanals, 
der Leber, der Nieren, der Gefäße und des Nervensystems. Der letztere Abschnitt 
behandelt u. a. die Psychosen digestiven Ursprungs und die Behandlung der Migräne 
und einiger Augenstörungen dyspeptischen Ursprungs. Im 2. Bande wird die Be¬ 
handlung der Infektionskrankheiten, des Typhus, des Erysipels, des akuten Gelenk¬ 
rheumatismus, des blenorrhagischen Rheumatismus, ferner die Behandlung der 
Krankheiten der Ernährung vor Augen geführt, nämlich der Polyarthritis deformans, 
der akuten, subakuten und chronischen Gicht, des Diabetes, der Albuminurie bei 
Diabetes, des Coma diabet. Werterhin folgt die Behandlung der Krankheiten des 
Respirationsapparates und des Nervensystems. Hiervon ist namentlich die Präventiv - 
behandiung der Gehirnerweichung zu erwähnen. v. Schnizer (Höxter). 

Max Stolz (Graz), Die Sterilisation des Weibes. Volkmann’s Sammlung Nr. 
615/617. Leipzig 1911, Verlag von Job. Ambr. Barth. 87 S. 2,25 Mk. 

Die Arbeit zeichnet sich durch außerordentlich eingehende Berücksichtigung 
der Literatur aus und ist deshalb nicht zum Referat geeignet. Ein Zeichen, welches 
große Interesse dem Gegenstand gewidmet wird, ist es, daß St. 265 Arbeiten über 
ihn benutzen konnte. Fr. v. d. Velden. 

P. Orlowski (Berlin). Die Impotenz des Mannes. 2. bedeutend erweiterte Auflage, 
mit 22 Abbildungen im Text und 3 farbigen Tafeln. Würzburg 1909. Ourt 
Kabitzsch (A. Stübers Verlag). 160 S. 4.50 Mk., geb. 5,50 Mk. 

Verf. hat als erster in Deutschland in diesem Werke die Aufmerksamkeit 
auf die Hypertrophie des Colliculus für die Behandlung der Impotenz gelenkt, und 
veröffentlicht nun in dieser bedeutend erweiterten Auflage die ferneren Erfahrungen, 
die er seit dem ersten Erscheinen des Buches im Jahre 1907 mit seiner Colliculus* 
Kaustik gemacht: im Hinblick auf die guten Erfolge, die Verf. berichtet, muß es 
Sache der Spezialisten sein, sich mit diesem Verfahren zu befassen, wozu vorliegen¬ 
des Buch die beste Anleitung gibt. Werner Wolff (Leipzig). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




19 . Jahrgang. 


1911 . 


Tort$(Dritte der Itiedizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauBgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. o. £riegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt, 


Nr. 41. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


12. Oktober. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Aus Dr. med. Oederis Diätkuranstalt in Niederlößnitz bei Dresden. 

Fettpolsterdicke und Fettpolstermessung.*) 

Von Dr. med. Gustav Oeder. 

M. H.I Auf der 4. Versammlung dieser Vereinigung 1908 in 
Chemnitz habe ich die Ehre gehabt, zu Ihnen „über das Körpergewicht 
erwachsener Menschen bei Ernährungsstörungen“ zu sprechen. Ich habe 
damals das Körpergewicht gekennzeichnet als den ziffernmäßigen Aus¬ 
druck des gesamten Körperbestandes. Im allgemeinen wird gegen eine 
solche Kennzeichnung nicht viel einzuwenden sein, da man ja allgemein 
den Körperbestand durch Feststellen des Körperwichts bestimmt. Man 1 
muß sich dabei nur klar darüber sein, daß die Körpergewichtsbestimmung 
allein eine ideale Inventarisierung des Körperbestandes nicht ist. 

In der Masse, die der Hautsack umschließt, steckt doch so mancherlei; 
Gewebe und andres; und die Gewebe sind nicht nur verschiedenartig, 
sondern auch verschieden wertig für die Beurteilung des Ernährungs¬ 
zustandes. 

Allerdings stellen sich einer genauen und speziellen Inventarisierung 
der einzelnen Gewebe beim lebenden Menschen fast unüberwindliche 
Hindernisse entgegen. 

Um wenigstens über einen Teil aus der Gesamtmasse der Körper- 
ge webe — getrennt für sich — einigermaßen ein Urteil gewinnen zu 
können, habe ich das Unterhautfettpolster herausgegriffen als das Gewebe, 
das gerade für die Beurteilung des Ernährungszustandes von hervor¬ 
ragender Bedeutung ist und wegen seiner oberflächlichen Lage einer 
Untersuchung auch beim Lebenden zugänglich erscheint. 

Das Unterhautfettpolster — die tela subcutanea adiposa — ist zwar 
nur ein Teil des gesamten Körperfettes; es überzieht aber in verschieden 
dicker Schicht fast die ganze Körperoberfläche. Nur an wenigen kleinen 
Stellen fehlt es ganz, selbst bei Fettleibigen, z. B. an der Innenfläche 
der Ohrmuscheln, an Augenlidern, Penis und Skrotum; an einigen andern 
Stellen ist es besonders reichlich. 

Uber die Dicke an den einzelnen Körperstellen kann sich der 
Untersucher beim lebenden Menschen eine ungefähre Vorstellung ver- 

*) Vortrag, gehalten auf der 7. Versammlung der „Freien Vereinigung für 
innere Medizin im Königreich Sachsen“ zu Leipzig am 21. Mai 1911. 

81 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



962 


Gustav Oeder, 


Digitized by 


schaffen durch Abheben einer {lautfettfalte. Eine solche Falte läßt 
sich nicht überall bilden, z. B. nicht an der Hohlhand, Fußsohle, Kopf¬ 
haut und am Gesäß; an vielen Stellen aber ganz leicht. Vom Abheben 
einer solchen Falte und Befühlen derselben bis zum Messen ihrer Dicke 
ist eigentlich nur ein kleiner Schritt. 

Diesen kleinen Schritt habe ich getan trotz mancherlei Bedenken, 
die man theoretisch dagegen haben kann. Ich messe schon seit etwa 
8 Jahren regelmäßig und methodisch und hoffe, daß auch Sie am Schlüsse 
meiner Darlegung meine Methode für praktisch ausführbar und zur 
Beurteilung des Fettbestandes brauchbar werden anerkennen können, 
zumal eben eine andere bessere fehlt. 

Wenn man etwa meinen sollte, daß man z. B. durch Bestimmung 
des spezifischen Körpergewichts auch zu einer Beurteilung des gesamten 
Fettbestandes gelangen könne, so mag das im allgemeinen wohl möglich 
sein; ich könnte aber begründete Bedenken schon gegen die Methode 
selber Vorbringen; denn sie erfordert eine recht umständliche Tauch¬ 
prozedur, deren Anwendung in der Regel scheitern dürfte an der Weige¬ 
rung der Mehrzahl der Menschen, sich ihr zu unterwerfen. Ferner ist 
der Apparat zur Bestimmung des spezifischen Gewichts zu kostspielig für 
die Praxis. Weiter hat die Methode recht große Fehlerquellen, auf die 
ich hier nicht einzugehen brauche. Wer sich genauer über diese Methode 
informieren will, den verweise ich auf die ausführliche Arbeit von Müller 
und Jam in aus der von StrümpelFschen Klinik in Erlangen, die in 
Nr. 34 und 35 der Münchn. mediz. Wochenschr. 1903 veröffentlicht ist 

Auch meine Meßmethode ist gewiß nicht frei 
von Fehlerquellen, und ihre Resultate werden 
nur mit Vorsicht verwertet werden können. 
Sie hat aber zum mindesten den Vorzug, daß 
sie keinen kostspieligen Apparat erfordert, 
daß sie einfach in der Handhabung ist und 
den Untersuchten nicht in erheblichem Maße 
belästigt. Endlich ist sie wohl eine direktere 
Methode zur Bestimmung des Fettbestandes, 
als die spezifische Gewichtsbestimmung, und 
ermöglicht ein Urteil über die Fettpolsterdicke 
an den einzelnen Körperregionen, sie ergänzt 
also insoweit die spezifische Gewichtsbestim¬ 
mung, die höchstens über den gesamten Fett¬ 
gehalt des Körpers etwas auszusagen vermag. 

Zunächst gestatte ich mir, Ihnen das Me߬ 
instrument zu zeigen, dessen ich mich zum 
Messen bediene. Ursprünglich habe ich den 
bekannten Collin’schen Tasterzirkel benutzt. 
Da seine Gradeinteilung sehr klein ist, so war 
die Messung damit nicht sehr genau; Teile 
eines Zentimeters konnten nur ungefähr ge¬ 
schätzt werden. Immerhin bot die Anwendung 
dieses Zirkels die Annehmlichkeit, daß ein 
solcher oder ähnlicher im Instrumentarium 
(im geburtshilflichen Besteck) fast eines jeden 
Arztes vorhanden ist, so daß zur Vornahme von Nachprüfungen meiner 
Angaben die Neuanschaffung eines besonderen Meßinstruments nicht un¬ 
bedingt erforderlich erschien. Ich kann zu ungefähren Messungen den 



Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


Fettpolsterdicke und Fettpolstermessung. 


963 


Collin’schen Zirkel auch heute noch empfehlen, zumal da Meßfehler 
von etwa 0,25 cm selbst bei genauerem Instrument Vorkommen und 
überhaupt keine erhebliche Rolle zu spielen scheinen; deshalb ist die 
unvollkommene Gradeinteilung des Zirkels nicht von zu großer Be¬ 
deutung. 

Für genauere Messungen habe ich mir einen besonderen Zirkel 
hersteilen lassen (bei Kuoke & Dreßler in Dresden, König-Johann-Straße), 
der einen größeren Gradbogen trägt mit eingeritzter Zentimeter- und 
Millimeterteilung; damit können sogar Teile von Millimetern noch 
geschätzt werden. Abbildung 1 zeigt den Zirkel, So daß ich mir weitere 
Beschreibung sparen kann. Das aufgezeichnete Instrument hat sich mir 
in mehrjähriger Anwendung durchaus als genügend genau und brauch¬ 
bar erwiesen. 

V 

Mit diesem Zirkel messe ich die Dicke einer erhobenen Hautfett¬ 
falte an ihrer Basis. Ich habe daher zunächst zu prüfen gehabt, wie 
die Bildung einer Hautfettfalte überhaupt vor sich geht. Darüber habe 
ich mir ein Urteil zu verschaffen versucht durch Hautschnitte bei Leichen 
und bei Laparotomien an Lebenden. Auf diese Untersuchungen einzeln 
hier einzugehen, fehlt die Zeit. Ich habe der Einfachheit halber die 
gefundenen Verhältnisse schematisch in Abbildung 2 (siehe Seite 964) 
dargestellt. 

Figur 1 stellt einen Durchschnitt dar durch Haut, Unterhautfett¬ 
gewebe, Faszie und Muskulatur. Wenn ich hierbei Haut und Unterhaut¬ 
fettgewebe getrennt habe, so entspricht diese Trennung ja wohl nicht 
ganz der anatomischen Anschauung; der Anatom rechnet das Unterhaut¬ 
fettgewebe mit zur Haut. Ich trenne beide hier aus praktischen Gründen, 
weil man Epidermis und Cutis zusammen — also die eigentliche Haut bis 
zum Stratum reticulare — für sich in Fältchen vielfach aufheben und 
messen kann. Deshalb habe ich auf der Zeichnung auch das Stratum 
reticulare als Trennungsschicht durch einen besonderen Strich angedeutet. 
Die Linien a—a, bis f—f, stellen verschieden dicke Schichten dar. 

Die Faltenbildung erfolgt in der bei Figur 2 sichtbaren Weise. 
Die Punkte a und b werden gegen einander möglichst nahe ver¬ 
schoben, zugleich mit den darunter liegenden Schichten a—a, und 
b—bj. Dabei hebt sich die in der Mitte liegende Schicht c— c t von 
der Faszie ab. 

Die Falte ist richtig gebildet, wenn der Punkt c x ein bißchen über 
die Verbindungslinie a—ß empor gerückt ist (y t Figur 2). Wird er zu 
hoch geschoben (Figur 3), dann rücken andere Schichten in die Basis¬ 
linie ein; kommt er nicht hoch genug (Figur 4), dann wird die Falten¬ 
bildung unvollkommen; es entsteht nur ein Wulst. 

Die richtige Faltenbildung ist aber die selbstverständliche Vor¬ 
bedingung für eine richtige Messung. 

Die richtige Faltenbildung und die genügende Erhebung des 
Punktes c x hängen in erster Linie ab von der richtigen Spannweite. 
Weil nun in verschiedener Spannweite auch die Fettpolsterdicke ver¬ 
schieden ist, soll die Spannweite so klein wie möglich gewählt werden; 
sie soll aber um so größer sein, je größer die Fettpolsterdicke ist. Die 
nötige Spannweite beträgt ca. 2—14 cm. Ob der Punkt c x hoch genug 
geschoben ist, das fühlt man zuweilen au einem deutlichen kleinen Wulst 
in der Falte. 

81* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Abbildung 2. 

964 Schematisoher Schnitt durch Haut, Fettpolster und Muskulatur. 

(a—a,) und (b—b,) sind die Schichten, die gemessen werden sollen. 


c 



Fig. 1. 

(a—a,) un d (b—b,) sind die Schichten, welche bei der Faltenbildung, Fig. 2, die 

Falten-Basis (a—ß) bilden, 

(d d,) und (e—e,) sind die Schichten, welche bei zu großer Faltenbildung, Fig. 3, 

die Falten-Basis (5—e) bilden, 

(f—f,) und (g — g,) sind die Schichten, welche bei zu kleiner Faltenbildung, Fig. 4, 

den Wulst bilden. 



Fig. 2. Richtige Faltenbildung. 

In die Basislinie a—ß (wo die Dicke gemessen wird) sind eingerückt die Schichten (a a,) 
und (b—b,). Der Wulst bei y, (= emporgeschobener Punkt c,) steht unmittelbar 

über der Basislinie. 

r 



Fig. 3. Falsche Faltenbildung. 

In die Basislinie o—e sind eingerückt die Schichten (d—d,) und (e—e,) nicht die 
zu messenden Schichten (a—a,) und (b—b,). Diese letzteren Schichten stehen hoch 
über der Basislinie/i ebenso der Wulst bei y,. 



Fig. 4. Falsche Faltenbildung. 

Hierbei kommt es gar nicht zur vollständigen Faltenbildung; es entsteht nur ein 
Wu 181. Nicht einmal die den Griffpunkten f und g entsprechenden Schichten 
(f—f,) und (g—g,) sind in die Basislinie gerückt. Der Wulst bei y, steht unter der 
Basislinie. Natürlich sind auch die zu messenden Schichten (a—a,) und (b—b,) 
nicht in die Basislinie vorgerückt. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Fettpolsterdicke und Fettdolstermessung. 


965 


Das Messen selber nehme ich 
so vor (Abbildung 3), daß ich 
mit der linken Hand zwischen 
Daumen und Mittelfinger die 
Haut in richtiger Spannweite 
fasse und die Griffpunkte auf 
der Unterlage einander nähere, 
indem ich dabei mit dem 4. und 
5. Finger die seitlichen Partien 
der Haut und des Unterhaut¬ 
fettes zur Entspannung nach¬ 
schiebe. Dabei wölbt sich eine 
Falte zwischen den Fingern vor. 

Ich drücke sie mit mäßigem 
Druck zusammen. Dann setze 
ich den in der rechten Hohl¬ 
hand mit der Gradeinteilung 
nach oben liegenden Zirkel an, 
indem ich die Branchen durch 
den dazwischen geschobenen 3. 
und 4. Finger spreize. Die Tast¬ 
kolben werden unmittelbar vor Abbildung o. 

die Spitzen der die Falte haltenden Finger gesetzt. Alsdann drücke 
ich die Branchen mit den außen anliegenden Daumenballen, Zeige- und 
Kleinfinger so weit zusammen, bis sie nicht weiter Zusammengehen, und 
lese nun die Zentimeter- und Millimeterzahl auf dem Gradbogen ab. 

Da die Hautfettfalte nicht bloß mit den haltenden Fingern, 
sondern auch mit den Zirkelbranchen komprimiert wird, so ändert sich 
auch mit der Stärke des Zirkeldruckes die Dicke der erhobenen Falte. 
Ich habe auf Abbildung 4 (siehe Seite 966) durch einfache Schraffierung 
ausgedrückt, um wieviel Millimeter diese Zirkeldruckdifferenz im Einzel¬ 
falle an derselben Falte zu schwanken pflegt. Sie sehen, daß sie um 
2—6, meist nur 2,5 mm schwankt! Ein Untersucher, der sich ein 
bißchen übt, lernt schnell bei Wiederholung der Messung stets ungefähr 
denselben Druck ausüben. Ich habe mit gekreuzter Schraffierung 

die bei gewöhnlichem Druck festgestellte Dicke eingezeichnet und mit 
schwarzen Punkten und Strichen die Einzelzahlen, welche ich bei je 
10 Nachmessungen erhalten habe, die ich zwar an derselben Stelle, 
aber unter jedesmaliger neuer, möglichst mit gleichem Druck bewirkter 
Faltenerhebung vorgenommen habe. Diese schwarze Kurve schmiegt sich 
bei den Feldern der Rubrik 1, die meine eigenen Messungen enthalten, 
meist nahe an die gekreuzt schraffierte Linie an und weicht von ihr in 
der Regel nicht ganz bis zu den einfach schraffierten Grenzen ab. Ich 
glaube damit im allgemeinen die Fehlerquellen und Fehlergrenzen 
graphisch deutlich genug dargestellt zu haben, welche bei den Messungen 
und Nachmessungen sich zeigen, wenn ein und derselbe,Untersucher mißt. 

Nur wenig größer sind die Fehlergrenzen und Fehlerquellen, wenn 
mehrere Untersucher an derselben Stelle messen. In der Rubrik 2 
habe ich die Maßresultate aufgezeichnet, die ein weniger geübter 
Kollege, mein derzeitiger Assistent, bei Nachmessung an derselben 
Stelle erhalten hat. Sie sehen, daß dabei die Druckbreite (einfache 
Schraffierung) ein bißchen größer und die schwarze Kurve ein 
'wenig unregelmäßiger ist. Die Druckbreite betrug bei ihm im Höchst- 



Digitized by ( V 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



966 


Gustav Oeder, 


Digitized by 


Abbildung 4. 

Dicke der Hautfettfalte r. neben Nabel. 

+ -9 je 10 verschiedene Messungen bei jedesmaliger neuer Faltenbildung und 

mittlerem, gleichem Druck. 

f/ . 3 Kompressionsbreite bei verschiedenem Druck an derselben Falte. 

Dicke bei mittlerem, gleichem Druck an derselben Falte. 

Rubrik 1. Rubrik 2. 



weibliche 

Magere 


männliche 

Magere 









~ 

~ 



1? 

1.7 

18 

1,9 

2.0 

2.1 

n 




-1- 


7T~ 


Z2 














ULI 


1 


j 



















- 

mH 


X 




TBT“ 



rwl 


'3S3 







> 


eSe 

ESE 

OE 

ÄS 

OK 


SS; 

3^ 

V 



_L _ 


















rrl 




















1 : 

_ 








" 



_ 





" 

_ 

1 


_ 



_ 


w t eibliche 
Normale 


männliche 

Normale 



weibliche 

Fettleibige 



männliche 

Fettleibige 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Fettpolsterdicke und Fettpolstermessung. 


967 


fall aber auch nur 8 mm und die Dickenunterschiede bei verschiedener 
Faltenerhebung höchstens 5 mm. Die bei gewöhnlichem Druck vom Nach¬ 
untersucher festgestellte Dicke weicht bei einem Fetten von der meinigen 
höchstens 3 mm ab (gekreuzte Schraffierung), bei Mageren und Normalen 
nur um 1 mm. 

Die Meßfehler, die durch die verschieden starke Kompression und 
durch verschiedene Untersucher erzeugt werden können, sind demnach 
nicht sehr erheblich. Durch Übung lassen sie sich in der Regel auf ein 
Geringes (cä. 1 j A cm) reduzieren! 

Ein bißchen anders liegt die Sache bei den Nachmessungen mit dem 
AViederfinden derselben Maßstelle. Wie ich schon oben gesagt und auf der 
Tabelle (siehe Seite 968) eingezeichnet habe, ist das Unterhautfettpolster nicht 
überall gleich dick. Es liegen dickere und dünnere Stellen zuweilen nahe 
beieinander. Deshalb ist e-j bei Nachmessungen so sehr wichtig, die Falte 
stets an derselben Stelle aufzuheben, wenn man die Resultate miteinander soll 
vergleichen können. Das Wiedertreffen derselben Stelle bei der Falten¬ 
bildung ist nicht leicht; und durch das Erwischen verschiedener Stellen 
können doch recht große Meßdifferenzen herauskommen. Ich habe des¬ 
halb empfohlen, in der Regel nur an einer einzigen genau lokalisierbaren 
Stelle zu messen, und zwar auf einer Linie, die senkrecht zur linea alba 
die Nabelmitte schneidet. Der eine Tastkolben soll auf dieser Linie rechts 
neben dem Nabel, etwa .1 cm von ihm entfernt, angesetzt werden, der 
andere Tastkolben auf der gleichen Linie in der erforderlichen Spannweite. 

Am Nabel gelingt nicht nur die Erhebung einer Falte regelmäßig 
und leicht, sondern sie läßt sich auch bei der üblichen Untersuchung in 
Rückenlage genügend bequem ausführen. Dadurch vereinfacht sich das 
Messen außerordentlich, während die Zahl der möglichen Meßfehler sich 
erheblich verringert. Auch aus diesen Gründen empfiehlt sich als Index¬ 
stelle zum Messen die Stelle neben dem Nabel. 

Ich möchte nicht unterlassen, zu sagen, daß die Meßresultate mir 
in langer Praxis durchaus als genügend zuverlässig und gleichmäßig sich 
erwiesen haben. 

Nichtsdestoweniger muß ich natürlich anerkennen, daß eine gewisse 
Übung zum gleichmäßigen Messen gehört, und daß die Methode einige 
Fehlerquellen hat. Aber auch wenn man die Messung an sich als ge¬ 
eignete Untersuchungsmethode gelten läßt, so bleiben gewiß noch mancher¬ 
lei Zweifel anderer Art, namentlich über die Berechtigung zu Schlüssen 
auf den gesamten Fettbestand aus der Messung der Bauchfettpolster¬ 
dicke bestehen. Insbesondere wird der Parallelismus im Wachstum der 
Fettpolsterdicke am Bauch mit der Dicke an anderen Körperstellen 
Zweifeln begegnen. Der von mir angenommene Parallelismus ist auch 
mehr ein relativer d. h. wenn das Fett am Nabel zunimmt, nimmt es 
auch an anderen Stellen zu; wenn es am Nabel abnimmt, nimmt es auch 
an andern Stellen ab, nicht um die gleiche Millimeterzahl, aber doch 
ungefähr in einem individuell stets gleichen Verhältnis. Ich bitte, dazu 
einmal die Tabelle anzusehen. Dort sind aufgezeichnet 3 Gruppen von 
Personen und zwar Magere, Normale und Fette. Ich habe in einer 
früheren Arbeit (Nr. 17 der Med. Klinik 1910) gefunden, daß der Durch¬ 
schnitt aller von mir Untersuchten an der Indexstelle am Bauch 

bei Magerkeit 1,1 cm 
bei Normalität 2,75 cm 
bei Fettleibigkeit 4,41 cm 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Unter- 


l Nack en- 


unter r 
Nabel 


backe 


Wade 


Vd.-Arm 

Streeks. 


Original fro 

UNIVERSITY OF IL 
URBANA-CHAN 


Digitized by 


5 

1 

3 

S 5 

B £. 

s 

o c 

•i 

B E 

0 

& 


2 





















Fettpolsterdicke und Fettpolstermessung. 


969 


betrug. Diese Zahlen stellen die Dicke einer Hautfettfalte dar, also 
nicht die einfache Dicke; auch nicht die Dicke des Unterhautfettes 
allein, sondern einschließlich der Haut. Die Dicke der Hautfalte habe 
ich nicht abgezogen, da sie nur gering und fast immer ungefähr gleich 
ist; sie mißt für sich nur 2—3 mm, beeinflußt also die Resultate nur 
unerheblich. Ich möchte noch nebenbei bemerken, daß man die Falten¬ 
dicke nicht schlechthin als die doppelte Dicke der einfachen Schicht an- 
sehen darf, wie man sie etwa an einem Hautschnitt messen kann; denn 
die Kompression bei der Faltenbildung und Messung ändert sie erheblich. 
Ich habe bei jeder Gruppe der Tabelle je eine männliche und weibliche 
Person aufgeführt, die am Bauche die obigen Durchschnittzahlen auf wies. 
Dann habe ich noch je 2 Personen mit niedrigeren und höheren Übergangs¬ 
dicken hinzugefügt. Das wären 6 bei jeder Gruppe. Bei den Normalen 
fehlen aber 2 Personen, weil ich gerade keinen normalgenährten Herrn 
mit 4,0 und keine normalgeDährte weibliche Person mit 1,5 cm Bauch¬ 
fettpolster zur Verfügung hatte. Es sind also bei allen 3 Gruppen zu¬ 
sammen nur IG Personen aufgeführt. Bei diesen habe ich die Fettpolster¬ 
dicke an je etwa 18—20 verschiedenen (aber jeweils denselben) Körper¬ 
stellen über den ganzen Körper weg durchgemessen. Sie sehen aus den 
gewonnenen Zahlen, wie verschieden die Fettpolsterdicke an den ver¬ 
schiedenen Körperstellen ist, aber auch, daß sie in allen Ernährungs¬ 
zuständen um den Nabel herum am dicksten zu sein pflegt — bald mehr 
unter, bald mehr neben dem Nabel, daß sie nach der Brust, dem Kopf 
und den Gliedern hin allmählich abnimmt und an den äußersten Enden 
am dünnsten ist. Ich verweise hierzu auf die Zahlen der Tabelle. Aber 
auch wenn darnach ein Parallelismus der äußeren Unterhautfettpolster¬ 
dicken an den verschiedenen Körperstellen mit der Nabelstelle anerkannt 
wird, so ist doch der Schluß auf den übrigen Fettbestand, z. B. im Körper- 
innern immer nur mit Vorsicht zu ziehen. Wir wissen beim Menschen 
wenigstens gar nicht und können es im Leben auch auf keine Weise 
genau feststellen, ob das Fett im Innern ganz parallel dem Unterhaut¬ 
fett bei Ernährungsschwankungen wächst und schwindet. Es sind mir 
darüber keine Zahlen bekannt geworden. Nur bei Schlachttieren habe 
ich einiges gefunden. Nach E. Wolff (zitiert bei König, Bd. 2, S. 464) 
betrug beim frischgeschlachteten Ochsen je nach dem Mastzustand 
das Fett 

1. an mittelgenährten Tieren außen 2 °/ 0 , innen an Nieren, Netz, Darm 4,3 °/ 0 

2. „ halbfetten , „ 7,9°/ 0 , , , 5,4 °/ 0 

3- „ fetten „ „ 14,7°/ 0 , „ „ „ „8 _°/ 0 

in Prozenten des Lebendgewichts (= gesamten Körpergewichts). Viel¬ 
leicht darf man beim Menschen ein ähnliches Prozentverhältnis annehmen. 
Darnach könnte man vermuten, daß das Unterhautfett ungefähr 4 mal 
so schnell und ausgiebig wächst und schwindet, wie das Fett im Körper- 
innern, und daß bei normalem Ernährungszustand („halbfett?“) die Ge¬ 
wichtsmenge des Unterhautfettes ungefähr gleich der des Innenfettes sei. 

Auch über die Gesamtfettmenge beim Menschen kann ich, 
basierend auf einige Notizen in Vierordt’s Daten und Tabellen, 
nur ungefähre Angaben machen. Wir dürfen annehmen, daß das Gesamt¬ 
fett bei Normalen durchschnittlich etwa 1 / g , bei Fetten durchschnittlich */ 4 , 
vielleicht sogar, je nach dem Grad der Fettleibigkeit, bis 1 / 2 des ge¬ 
samten Körpergewichts ausmacht. Und von diesem Gesamtfett wieder 
würde das Unterhautfett für sich 1 / 2 bis 2 / 8 betragen. Hierbei handelt 
es sich allerdings nur um ganz rohe Schätzungen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




970 


Gustav Oeder, 


Die theoretische Unsicherheit über den Gewichtsanteil des Unter- 
hautfettes am Gesamtfett braucht aber die praktische Brauchbarkeit der 
Messung der Unterhautfettpolsterdicke für die Beurteilung des Ernährungs¬ 
zustandes nicht in Frage zu stellen; denn das Unterhautfett nimmt, wie 
die obigen Angaben zeigen, weitaus am meisten vom ganzen Fettbestand 
an den Ernährungsschwankungen teil. Und letzten Endes entscheidet 
doch die praktische Erfahrung. Diese aber hat mir gezeigt, daß die 
Messung der Fettpolsterdicke am Bauch sowohl ein Urteil über das 
Verhalten derselben an den anderen Körperstelleu in gewissen Grenzen 
zuläßt, als auch über den gesamten Fettbestand, ja sogar über den ganzen 
Ernährungszustand ermöglicht, soweit er im Körpergewicht zum Ausdruck 
kommt; denn sie eignet sich sogar in vielen Fällen zur annähernden 
Berechnung des Zeitgewichts beim Menschen. Gerade aber darin, daß 
man aus der Fettpolsterdicke am Bauch zutreffende Schlüsse machen 
kann auf das Körpergewicht, erblicke ich einen wichtigen Beweis für 
den Parallelismus, der besteht zwischen Bauchfettpolsterdicke und ge¬ 
samtem Ernährungszustand, welch letzterer sich eben im Körpergewicht 
ausdrückt. 

Ich habe z. B. bei meinen Ernährungskuren gefunden, daß eine 
Zu- bzw. Abnahme von 1 cm bei der Bauchfettpolsterdicke in der Regel 
einer Gewichtszu- oder Abnahme von 6—7,5 kg, je nach der Körper¬ 
größe, entspricht, gleich ca. 40 g pro Zentimeter Körperlänge. Diese 
Beziehung von Fettpolsterdicke und Gewichtszu- oder Abnahme gilt 
für die Bauchfettpolsterdicken von ca. 0,5—5,5 cm, nicht aber in gleichem 
Maße auch bei höheren und niedrigeren Dicken. 

Auf Grund meiner Statistik durfte ich ferner annehmen, daß beim 
Vorhandensein des nach meinen Formeln (Zeitschrift für Versicherungs- 
raedizin, Nr. 1 und 2, 1909) berechneten Normalgewichts auch \eine 
normale Bauchfettpolsterdicke von 2—3 cm vorhanden sein müßte. 
Ergab die Messung nun mehr oder weniger Fettpolster, so konnte ich 
aus der Differenz der Fettpolsterdicke auch die voraussichtliche Ab¬ 
weichung des dabei vermutlich vorhandenen Gewichts ungefähr berechnen. 
Fand ich z. B. 3,75 cm Fett, so hatte ich gegenüber dem normalen 
Fettpolster 0,75—1,75 cm zuviel, mußte also dem berechneten Normal¬ 
gewicht das Gewicht von 0,75—1,75 cm Fett hinzuzählen; fand ich 1,75 
cm, so hatte ich das Gewicht von 0,25—1,25 cm abzuziehen. Darnach 
wäre das Zeitgewicht = zentrales Normalgewicht + Gewicht der Zenti¬ 
meterdifferenz des vorhandenen vom normalen Bauchfettpolster. 

Ein praktisches Beispiel soll das erläutern: Ein Mann von 175 cm 
prop. Länge hätte incl. Kleidung 80 kg zu wiegen, wenn er „ normal * 
genährt sein d. h. 2—3 cm Bauchfett haben sollte; nun hatte er nur 
0,5 cm Bauchfett; es fehlen ihm also 1,5—2,5 cm an dem Bauchfett¬ 
polster, und am Körpergewicht das Gewicht dieser 1,5—2,5 cm = 10,5 
bis 17,5 kg (wobei 1,0 cm gerechnet ist = 1,75 X 40 = 7,0 kg). 
Das augenblickliche Zeitgewicht würde demnach sein: 80,0—10,5 bczw. 
80,0—17,5 = 02,5—69,5 kg. 

Ich habe die letzten 100 Fälle meiner Beobachtung daraufhin 
durchgesehen und gefunden, daß das so berechnete Zeitgewicht inner¬ 
halb des Spielraums in 04 Fällen mit dem durch die Wage gleichzeitig 
fest gestellten übereinstimmt, = 64 °/ 0 Treffer. Die Berechnung des Zeit¬ 
gewichts hat nur Bedeutung für die Mageren und Fetten, nicht für die 
Normalen. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Fettpolsterdicke und Fettpolstennessung. 


971 


Ich fasse nunmehr den praktischen Wert der Fettpolstermessung 
kurz dahin zusammen: 

1. Man kann die einzelnen Ernährungszustände nach der Bauchfett¬ 
polsterdicke unterscheiden (cf. Med. Klinik, Nr. 17, 1910); 

2. man kann an dem Wachsen oder Schwinden der Bauchfettpolster¬ 
dicke den Erfolg von Ernährungskuren kontrollieren; 

3. mau kann die Bauchfettpolsterdicke benutzen zur Berechnung 
des Zeitgewichts; + 1 cm Bauchfett entspricht ungefähr + 0— 7 1 /* kg 
Körpergewicht; 

4. man kann die Fettpolsterverteilung an den einzelnen Körper¬ 
stellen kontrollieren. 

Wenn ich mir auch vollkommen klar darüber bin, daß die Bezie¬ 
hungen der Bauchfettpolsterdicke zum Gesamtfettgehalt und Körpergewicht 
in ganz zuverlässige Formeln sich nicht pressen lassen, so darf ich doch 
nochmals darauf hin weisen, daß ich auch bisher schon imstande war, 
praktisch brauchbare Fingerzeige für meine Ernährungskuren und für 
die Beurteilung des Ernährungszustandes aus der Messung der Fett¬ 
polsterdicke am Bauch und an den andern Körperstellen zu entnehmen. 
Ich glaube Ihnen deshalb die Bitte aussprechen zu dürfen, meine Me߬ 
methode und Angaben einer Nachprüfung zu unterziehen. 

Diskussion: 

v. Strümpell bemerkte, daß die Fettpolsterdicke am Bauch doch 
nicht immer parallel der Fettpolsterdicke am übrigen Körper zu wachsen 
oder zu schwinden scheine. Er führte einen Fall seiner Beobachtung an, 
bei dem am ganzen Oberkörper das Unterhautfett fast völlig geschwunden 
war, während es von den Hüften nach abwärts in ganz normaler Dicke 
vorhanden war. 

Oed er konnte das aus seiner Erfahrung auch bestätigen. Er hat 
selber ähnliche Fälle beobachtet und erinnerte an die wohl allgemein 
bekannte Tatsache, daß bei Überernährungskuren — besonders beim 
weiblichen Geschlecht über 40 Jahren — das Unterhautfett an Hüften 
und Bauch sich oft in stärkerem Grade ansetze, als am übrigen Körper 
und in früheren Jahren; er wies auch auf den von Holländer in der 
Münchn. med. Wochenschr., Nr. 34, 1910 veröffentlichten Fall einer 
20jährigen Choristin hin, bei der innerhalb 6 Jahren nach einem großen 
Schreck das ursprünglich normal vorhanden gewesene Fettpolster 
des Oberkörpers und Gesichts völlig geschwunden, von den Hüften ab 
aber unversehrt ja sogar im Überfluß erhalten geblieben sein soll. Der 
Fall scheint zu den Trophoneurosen zu gehören. Er ist mit subkutanen 
Injektionen einer sterilisierten Mischung von Hammeltalg und Menschen¬ 
fett kosmetisch teilweise mit Erfolg behandelt worden. Oed er be¬ 
tont, daß derartige extreme Fälle doch recht selten seien. In der Regel 
bestünde der von ihm behauptete Parallelismus zwischen Fettpolsterdicke 
am Bauch und am übrigen Körper und zwischen Bauchfettpolster und 
Gesamternährungszustand. Die seltenen Ausnahmen vermöchten wohl 
an der Zulässigkeit des Schlusses von der Bauchfettpolsterdicke auf die 
übrige Fettpolsterdicke nichts Grundsätzliches zu ändern. Er verwies 
wiederholt auf die Tabelle, deren Ziffern zeigten, daß — wenn auch 
individuelle Unterschiede in der Fettpolsterdicke andrer Körperstellen 
bei gleicher Bauchfettpolsterdicke vorhanden seien —, diese Abweichungen 
doch nur relativ gering seien. Auch diese Abweichungen machten alle 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



972 


W. Thom, 


Änderungen der Ernährung mit in gleichem Sinn, wie das Bauehfett- 
polster. Die Ziffern zeigten, daß bei den verschiedenen Personen mit 
verschiedenem Ernährungszustand dem dickeren Bauchfettpolster gewöhn¬ 
lich auch ein relativ (oder sogar absolut) dickeres Fettpolster an den 
anderen Körperstellen entspräche. Zuzugeben sei, daß die Verhältnisse, 
welche die Verteilung des Fettpolsters über den Körper beträfen, 
noch weiterer Klärung bedürftig seien. Die darauf bezüglichen Unter- 
suchungsergebnisse könnten des Zeitmangels wegen hier nicht erörtert, 
sie müßten einer späteren Mitteilung Vorbehalten werden. 


Moderne Geburtshilfe. 

Von Dr. W. Thorn. 

(Nach einem Vortrag in der medizinischen Gesellschaft zu Magdeburg am 9. 3. 1911.) 

(Schluß.) 

Anders schon steht es mit seiner Verwendbarkeit in der Therapie 
der Eklampsie, wenn es etwa darauf ankommt, lediglich ein noch 
geschlossenes Os extemum bei schon verstrichener Zervix so zu dilata- 
tieren, daß man Forzeps oder Wendung und Extraktion ausführen kann. 
Für gewöhnlich genügen hier aber schon einige kräftige Inzisionen 
oder der Fall drängt nicht 60 , daß man nicht die Metreuryse mit 
Zug anwenden könnte. Ein notwendiges Instrument ist der Bossi 
jedenfalls nicht für den Praktiker und besitzt er einen, so mag er sich 
seine Verwendung stets zehnmal überlegen. Risse gibt es auch bei 
vorsichtiger Anwendung gewöhnlich doch und wenn sie in der Regel 
auch nicht den gefährlichen Charakter derjenigen bei Placenta praevia 
tragen und vielleicht auch leichter exakt zu vernähen sind, ganz harmlos 
und ungefährlich, wie sie manchmal geschildert werden, sind sie nicht 
und sie sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Wenn uns das 
Wesen der Eklajnpsie auch noch immer unbekannt ist, so 
scheint doch zweierlei festzustehen, einmal, daß es sich um 
eine Autointoxikation, wahrscheinlich plazentaren Ur¬ 
sprungs, handelt, und das andere Mai, daß mit der vollen¬ 
deten Geburt in der Mehrzahl der Fälle die Heilung einge¬ 
leitet wird. Demgemäß hat sich, namentlich unter dem Einfluß 
Dührssen’s, das Prinzip der Schnellentbindung fast allgemeine 
Anerkennung errungen und da diese in der Praxis draußen nicht immer 
ausführbar erscheint, so ist von verschiedenen Seiten, insbesondere von 
Fromme, die Forderung aufgestellt worden, jeder Fall von Eklampsie 
müsse sofort nach dem ersten Anfall der Klinik zugeführt und operiert 
werden. Diese Forderung erscheint trotz aller Erfolge der Schnell¬ 
entbindung zu extrem, ganz abgesehen davon, daß sie auch aus rein 
äußeren Gründen kaum durchführbar sein dürfte. Auch hier gibt es 
aber, gleichwie bei der Placenta praevia, eine gewisse Gruppe von 
Fällen, die unter allen Umständen der Klinik zugeführt werden sollten, 
das sind die mit erhaltener Zervix, es sei denn, daß eine augen¬ 
blickliche Lebensgefahr droht. Der vaginale Kaiserschnitt, nor¬ 
males Becken vorausgesetzt, ist in der Klinik hier die Ope¬ 
ration der Wahl, ob aber der Praktiker seine Technik so beherrschen 
lernt, zumal bei Erstgebärenden, daß er genügend rasch und ohne Neben¬ 
verletzungen zu machen, zum Ziele gelangt, erscheint fraglich. Technisch 
zweifellos einfacher und, die nötigen Vorbedingungen vorausgesetzt, 
auch rascher durchzufükren, ist die schon von Halbertsma in die 


Digitized by Goo 


Original froin 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


973 


Therapie der Eklampsie eingeführte Sectio caesarea classica, die auch 
in scheinbar agonalen Fällen nicht unterlassen werden sollte und zwar 
nicht allein im Interesse des Kindes, denn die Eklampsie ist unbe¬ 
rechenbar und oft kommen noch Fälle durch, die völlig desolat erschienen. 
Gerade diese Unberechenbarkeit und das Dunkel, das noch immer über 
der Ätiologie der Eklampsie schwebt, sind es, welche die Indikations¬ 
stellung so sehr erschweren. Wer meint, er sei imstande, die Prognose 
des Einzelfalles stets richtig stellen und danach seine Therapie ein¬ 
richten zu können, täuscht sich selbst. Trotzdem die Resultate der 
Schnellentbindung schwanken, so hat sie doch bei dem heutigen Stande 
unseres Wissens ihre volle Berechtigung, ob die einzige, wie manche 
meinen, erscheint fraglich angesichts der Erfolge, die S trog an off 1 * 3 ) mit 
einer modifizierten Morphium-Chloralhydratmedikation erzielt und die 
Leopold bestätigt hat; da sie besonders dem Praktiker von Wert 
sein kann, gebe ich sie unten kurz an. In einer nicht geringen Zahl 
der Fälle ist die Geburt zur Zeit des ersten Anfalles bereits so vor¬ 
geschritten, daß sie durch Forzeps oder innere Wendung und Extrak¬ 
tion sogleich in Narkose beendigt werden kann; in anderen gelingt es, 
durch die Dilatation und Inzision der Zervix und durch die mit Zug 
kombinierte Metreuryse in kurzer Zeit eine zur Vornahme jener Ope¬ 
rationen genügende Erweiterung zu erzielen; alle diese Fälle kann also 
der Praktiker sehr wohl bewältigen. Anders steht es mit dem vaginalen 
Kaiserschnitt, selbst mit seiner Erleichterung in Gestalt des Metreu- 
Tynterschnittes; bei Mehrgebärenden mit weiten Genitalien mag der 
operativ einigermaßen Geschulte, genügende Assistenz und Beleuch¬ 
tung vorausgesetzt, vielleicht noch mit ihm fertig werden, bei Erst¬ 
gebärenden und ungünstigen äußeren Verhältnissen wohl kaum. Unter 
Berücksichtigung aller dieser Verhältnisse wird der gewissenhafte, sich 
und die Verhältnisse richtig taxierende Arzt sehr wohl entscheiden 
können, ob die klinische Behandlung geboten ist und es ist klar, daß 
der Arzt auf dem Lande trotz der Gunst unserer heutigen Kommuni- 
kations- und Krankenbeförderungsmittel unter Umständen unterneh¬ 
mender sein muß, als der Stadtarzt. Wenn auch mit vollendeter Geburt 
in der großen Mehrzahl der Fälle die Krämpfe sistieren, oder doch nur 
noch in geringer Zahl und in geringerer Stärke aufzutreten pflegen, 
so wäre es doch sehr verkehrt, darauf bauend nunmehr die Hände in den 
Schoß zu legen; vielmehr tritt gerade jetzt die interne Behandlung 
mit ihrem reichen Schatz von Hilfsmitteln, den aufzuzählen hier über¬ 
flüssig erscheint, da er ja allgemein bekannt ist, in ihr Recht, so lange, 
bis alle Folgen der Intoxikation geschwunden sind. Als neu möchte 
ich nur erwähnen das Parathyreoidin Vasale’s und das Hirudin 
Dienst’s. Ich habe das erste Mittel wiederholt, aber ohne jeden Erfolg 
angewandt. Die Idee, daß es wirksam sein müsse, beruht auf der 
Annahme eines intimen, sich gegenseitig ergänzenden oder auch störenden 
Zusammenhangs der Organe mit innerer Sekretion, wie der Hypophysis, 


1 )ZuBeginn 0,01—0,02 Morph, subk. 

1 Std. nach „ 2,0 Chloralhydrat p. Kl. 

3 „ „ „ 0,015 Morphium subk. 

7 „ „ * 2,0 Chloralhydrat p. Kl. 

13 , „ , 1,5 

21 ... 1.5 


Post partum 3mal täglich 1,0—1,5 
Chloralhydrat. Dabei absolute Ruhe, 
leichte Chloroformnarkose bei Unter¬ 
suchungen, Katheterismus usw. Der 
Dämmerschlaf muß stets erhalten werden. 
Beendigung der Geburt, sobald sie leicht 
möglich ist, durch Forzeps, innere Wen¬ 
dung usw. Sauerstoffinhalationen, Haut¬ 
reize usw. Kinder überwachen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



974 


W. Thorn, 


der Thyreoidea, der Parathyreoidea, der Nebennieren, des Ovariums, 
der in der Schwangerschaft leicht Änderungen zu erfahren, scheint 
und weiter auf der Annahrae. daß die Eklampsie eine auf derartigen 
Änderungen der inneren Sekretion beruhende Intoxikation sei. Daß 
dem Corpus luteum verum graviditatis in den ersten Monaten der 
Schwangerschaft eine ganz besondere Bedeutung im Sinne der Lehre 
Born-FränkeTs zukommen dürfte, erscheint sehr wahrscheinlich; seine 
Entwicklung spricht jedenfalls für eine gesteigerte innere Sekretion 
des Ovariums und von seiner Existenz scheint, wenigstens in den ersten 
Monaten, auch die 'Existenz des Ovulums abzuhängen. Seine Funktion 
übernimmt nun in den späteren Monaten die Plazenta; oh und wann 
dies vollständig geschieht, ist dunkel. Im allgemeinen erfährt das 
Corpus luteum graviditatis in den späteren Schwangerschaftsmonaten 
eine Rückbildung, ob aber die ovarielle Sekretion resp. die des 
Graviditätsfollikels dann ganz sistiert, stellt dahin; jedenfalls ist 
ein absolutes Sistieren der Ovulation während der ganzen Gravidität 
nicht wahrscheinlich und völlig verschwindet ja auch das Corpus 
luteum verum nicht. Die Eklampsie ist nun unzweifelhaft eine 
Erkrankung der zweiten Hälfte der Schwangerschaft, wo also die 
supponierte innere Sekretion der Plazenta dominiert und wo auch eine 
Beeinflussung resp. Beteiligung der anderen Organe mit innerer Sekretion 
in Gestalt einer Hypertrophie mehr hervortritt. Diese Hypertrophie 
spricht wohl auch für eine Steigerung der Sekretion dieser Drüsen 
und es liegt auf der Hand, daß unter der Annahme eines intimen Zu¬ 
sammenhanges und einer gegenseitigen Regulierung aller dieser Organe 
mit innerer Sekretion, gerade in der Schwangerschaft leicht Störungen 
dieser Verhältnisse zustande kommen können, je nachdem nun eine 
der Drüsen stärker hypertrophiert und stärker sezerniert. oder umge¬ 
kehrt. Die Entfernung der Thyreoidea bewirkt bekanntlich Kachexie, 
die der Epithelkörperchen Tetanie, die des Graviditätsfollikels in den 
ersten Schwangerschaftsmonaten in der Regel den Tod der Frucht, den 
Abort. Die inneren Zusammenhänge dieser Vorgänge kennen wir aller¬ 
dings noch nicht, aber es wäre falsch, diese inneren Sekretionen hei 
einer spezifischen Schwangerschaftserkrankung, die so sehr den Cha¬ 
rakter der akutesten Intoxikation trägt, wie die Eklampsie, ganz außer 
acht zu lassen, wenn man auch nicht gleich aus dem Umstand, daß 
der Ausfall der Funktion der Parathyreoidea Tetanie erzeugt, schließen 
wird, daß die Eklampsieätiologie in den Epithelkörperchen zu suchen 
sei und daß Parathyreoidin die Eklampsie heilen müsse. Die Krämpfe 
sind gewiß das hervorstechendste und konstanteste Symptom der 
Eklampsie, aber sie sind nicht ihr innerstes Wesen und jene Fälle, 
welche ohne jeden Krampfanfall in kürzester Zeit letal enden und 
ganz die gleichen pathologiscli-anatomischen Veränderungen aufweisen, 
die besonders Schmorl als charakteristisch für die Eklampsie erwiesen 
hat, müssen wir unbedingt dieser Erkrankung zurechnen; es gibt eine 
Eklampsie ohne Krämpfe, wo das Gift in einem solchen Grade 
produziert wird und zu solch intensiver Wirkung gelangt, daß es 
zu einer kr am pfauslösenden Reizung der Hirnrinde etwa durch Throm- 
benbildimg gar nicht erst kommt, sondern daß das Atemzentrum 
direkt gelähmt wird. Das Eklampsiegift wirkt am häufigsten und 
stärksten in Nieren und Leber, in geringerem Maße in Hirn, Lungen, 
Herz und kennzeichnet sieh höchst charakteristisch in der multiplen 
Thrombenbildung, die auf eine schwere Veränderung des Blutes liin- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


975 


weist. Schon Nasse fand den Faserstoffgehalt gesunder Schwan 
gerer erhöht; nach Kol 1 mann ist er bei E kl am p tischen noch bedeutend 
mehr gesteigert. Dienst konstatierte ebenfalls auf Grund verglei¬ 
chender Untersuchungen des Blutes, des Urins und des Fruchtwassers 
eklamptiseher und normaler Gebärender und Wöchnerinnen die Ver¬ 
mehrung des Fibrinferments imd des Fibrinogens im Eklampsie¬ 
blut. Ln der Überzeugung, daß die Eklampsie durch den anaphylak¬ 
tischen Zustand nicht erklärt werden könne und daß den bisherigen 
Experimenten am Tiere mit Injektionen von artfremdem Eiweiß 
keinerlei Beweiskraft innewohne, hat Dienst dann in zahlreichen Unter¬ 
suchungen bei Kaninchen nachgewiesen, daß das aus dem eigenen 
Blute des Tieres gewonnene und dem gleichen Individuum wieder in 
isotonischer Lösung intravenös verabreichte Fibrinferment und das 
Fibrinogen einen der Eklampsie ähnlichen klinischen Symptomenkom- 
plex und ganz ähnliche pathologische Veränderungen in Nieren, lieber, 
Hirn, Lungen* Herz hervorrufen. Gegen diese Veränderungen des Blutes 
und besonders gegen die damit zusammenhängende Bildung multipler 
Thrombosen empfahl Dienst das Hirudin, das die Gerinnung ver¬ 
hindern oder wenigstens hemmen soll. Ob diese neueste Theorie mehr 
halten wird, als die vielen Vorgänger, steht dahin; sie hat unzweifelhaft 
auch in ihren Details, auf die ich hier nicht näher eingehen kann, 
etwas Bestechendes. Auf der anderen Seite hat aber auch die Annahme, 
daß das Primum rnovens in der Ätiologie der Eklampsie auf einer 
Störung der inneren Sekretion beruhe, so manches für sich; die Nausea 
so vieler Menstruierender, die Hypereinesis gravidarum, der Ikterus 
gravidarum, die akute gelbe Leberatrophie der Schwangeren, die Schwan¬ 
gerschafts-Hämaturie und -Hämoglobinurie und zuletzt die Eklampsie 
lassen sich am Ende auch aus Störungen der inneren Sekretion der 
Ovarien, des Corpus luteum verum graviditatis und der Plazenta und 
aus der Wirkung eines dabei produzierten Giftes erklären. Aber dieses 
Gift kennen wir nicht und so bleibt das Rätsel der Eklampsie noch 
immer ungelöst. Rätselhaft aber insbesondere ist die Ätiologie der 
Postpartumeklampsie, wo also der erste Anfall erst nach völliger 
Entleerung des Uterus eintritt. Für diese Fälle, deren Prognose oft 
sehr infaust ist, wie auch für jene, wo die Krämpfe nach der Geburt 
in gLeicher Heftigkeit und Schnelligkeit weiterdauern und wo ins¬ 
besondere die Nierenfunktion mehr oder weniger völlig erlischt und wo 
alle interne Medikation versagt, auch der Aderlaß, der in der Therapie 
der Eklampsie wieder etwas zu Ehren gekommen ist, imd die nach¬ 
folgende Kochsalzinfusion, bleibt als letzter Rettungsversuch die von 
Iddebohls zuerst ausgeführte, später besonders von Sippel empfohlene 
Decapsulatio renum. Die Operation ist leicht und. an sich kaum 
gefährlich und hat unleugbare Erfolge. Kann man sich ihre Wirkung 
auch kaum ausreichend erklären, so ist sie doch im desolaten Fall der 
charakterisierten Art durchaus berechtigt; unberechtigt dagegen ist 
ihre quasi prophylaktische Verwendung ante partum, zu der im ersten 
Enthusiasmus der Übereifer einige geführt hatte. Ich habe zwei ganz 
desolate Fälle operiert und die eine Puerpera durchgebracht, die nach 
ca. Jahresfrist ohne alle Störungen in der Gravidität spontan am 
normalen Ende ein lebendes Kind geboren hat. Aber auch bei der Zweiten 
hob sich die fast völlig brachliegende Nierenfunktion und klärte sich 
das Sensorium dermaßen auf, daß schon ein glücklicher Ausgang zu 
hoffen war; aber die Intoxikation war zu schwer. Ich glaube, daß 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



976 


W. Thoni, 


i 

Digitized by 


wer einmal Erfolg mit der Operation beim desolaten Fall gehabt hat, 
sie nicht leicht aufgeben wird, trotz des jetzt abschlägigen Urteils vieler, 
das so rasch dem Enthusiasmus gefolgt ist. Die Exstirpation der 
Mammae als Heilmittel in desolaten Fällen erwähne ich nur bei¬ 
läufig; der supponierte Zusammenhang der Sekretion der Brustdrüsen 
mit der Bildung des Eklampsiegiftes ist dunkel, die beiden Fälle von 
Sellheim und Herrenschneider beweisen nichts und die Ver¬ 
stümmlung wirkt abschreckend. Alles in allem hat die Therapie 
der Eklampsie noch immer viel Unbefriedigendes, weil sie im 
Erfolg so unsicher und unberechenbar ist. Manche kommen immer 
wieder auf den Gedanken, daß sie überhaupt kein einheitliches Krank¬ 
heitsbild vorstelle, daß man zwischen toxischen und reflektorischen 
Formen usw. unterscheiden müsse, aber auch damit erreichen wir für 
die Therapie nichts weiter. Höchstens, daß man zwischen akuten und 
chronischen Formen unterscheiden könnte und für die letzteren die 
medikamentöse Therapie, zumal wenn die sofortige Entbindung nur 
unter höheren Gefahren durchführbar erscheint als sie die exspektative 
Behandlung, etwa nach dem Schema Stroganoff’s böte, für die akuten 
aber die operative um jeden Preis für angebracht hielte. Im großen 
und ganzen hat aber die Befolgung des Prinzips der Schnei len tbindung 
uns so weit vorwärts gebracht, daß wir vorläufig keinen Grund haben, in 
der Praxis von ihm abzugehen. AVer aber exspektative Therapie treiben 
will, auch der hat die Pflicht, sie nur soweit auszudehnen, bis die 
Geburt auf natürlichem AVege in ungefährlicher AVeise durch Forzeps 
oder AVendung und Extraktion beendigt werden kann; nach der Geburt 
aber ist in jedem Fall, solange noch Symptome der Eklampsie he 
stehen, die interne Medikamention fortzusetzen. 

Trotz der so zahlreichen, mit einem wahren Bienenfleiß ausge¬ 
führten bakteriologischen Forschungen im Gebiete der Flora des weib¬ 
lichen Genitalapparates, xmd ganz speziell des puerperalen, haben wir 
in der Therapie des Puerperalfiebers keine wesentlichen Fortschritte 
gemacht. Die Versuche, durch eine Differenzierung der Streptokokken 
Anhaltspunkte für die Prognose zu gewinnen, die wir in der Haupt¬ 
sache J. Veit und seinen Schülern verdanken, haben zu keinem greif¬ 
baren Resultate geführt, wenigstens zu keinem, das in der Praxis 
für unser therapeutisches Verhalten verwertbar wäre. Auch die Diffe¬ 
renzierung in infektiöse und saprische Keime hinsichtlich ihrer Invasions- 
fähigkeit und Gefährlichkeit, die schon dazu führte, daß man die 
Pyämie aus den infektiösen Puerperalfiebererkrankungen ausschalten 
wollte und daß man sein therapeutisches Handeln dem anzupassen ver¬ 
suchte, hat in ihren Folgerungen jüngst, besondere durch die Arbeiten 
Schottmüller’s, der die gefährlichen Eigenschaften eines der Anae¬ 
robier, des Streptococcus putridus, speziell beim septischen Abort, nach¬ 
wies, einen starken Stoß erhalten. AVas die Therapie bei Reten¬ 
tion von Chorionresten und beim fieberhaften Abort anbe¬ 
trifft, so kann man für die Praxis nur den Rat geben, sofort 
auszuräumen. AVinter’s exspektatives A^erhalten mag bei Fällen, 
wo hämolytische Streptokokken nachgewiesen w r erden, vielleicht eine 
gewisse Berechtigung haben, obgleich es zweifelhaft erscheint, daß die 
schwer septischen Fälle so exakt zu differenzieren sind, wie AVinter 
annimmt, für die Praxis paßt diese Exspectatio absolut nicht, übrigens 
überschätzt AVinter auch die Mortalität bei aktivem A^erhalten dem 
septischen Abort gegenüber, und er unterschätzt die Gefahr der Blutung. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


977 


Ich wenigstens möchte keinem Kollegen auf dem Lande den Rat geben, 
beim fieberhaften Abort zunächst eine Sekretprobe aus der unteren 
Vagina zu entnehmen, die dem nächsten Untersuchungsamt zum Nach¬ 
weis hämolytischer Streptokokken zugesandt werden soll, darauf nach 
sorgfältiger Desinfektion in die Vagina einzugehen und alle in. der 
Vagina liegenden Eiteile zu entfernen, joden uterinen Eingriff jedoch 
zu unterlassen, es sei denn, daß es stark blutet. Die Blutung kann 
kürzere oder längere Zeit nach seinem Weggehen auf treten; die in der 
Vagina liegenden zersetzten Eiteile, die er entfernen soll, sind unschuldig; 
den gefährlichen Rest im Uterus aber soll er unberührt und weiter faulen 
lassen, bis endlich die Entscheidung vom Untersuchungsamt angelangt 
ist. Lautet die Antwort auf Reinkultur hämolytischer Streptokokken, 
so soll nach Winter jede Untersuchung, jede Spülung, jede Entfernung 
von Eiteilen unterbleiben in der Erwartung, daß die Ausstoßung spontan 
erfolgt, oder daß mit der Zeit die gefährlichen Streptokokken spontan 
verschwinden und daß man dann — es hat das bei Winter bis 
23 Tage gedauert — ohne Risiko ausräumen kann. Derweilen kann die 
Kranke, etwa unter der Wirkung des Schottmüll er* sehen Strepto¬ 
coccus putridus, die schönste Pyämie haben. Das Verfahren Winter’s, 
wenn auch wissenschaftlich scheinbar noch so fein ausgetüftelt, ist 
seiner Umständlichkeit und Unsicherheit wegen für die Praxis absolut 
zu verwerfen. Wollte man die äußersten Konsequenzen der Resultate 
der bakteriologischen Forschung ziehen, so müßte man bei der Un¬ 
sicherheit des Verhaltens der Streptokokken und auch bei der Unsicher¬ 
heit der Sekretentnahme und des Untersuchungsrcsultates entweder 
raten, jeden Fall ausfaulen zu lassen oder bei den scheinbar schwer infi¬ 
zierten den Uterus zu exstirpieren, vorausgesetzt, daß die Infektion, 
dazu zähle ich auch die Pyämie, nicht bereits über die Grenzen des 
Uterus gelangt ist. Und in der Tat, wenn man, was zum Glück selten 
ist, einen solchen Fall erlebt, wo jnaeh der mit allen Kautelen vor¬ 
genommenen Ausräumung Schüttelfrost auf Schüttelfrost unter hoch¬ 
jagender Temperatur folgt und auch trotz Venenunterbindung das Ende 
nicht abgewandt wird, so muß man sich sagen, es wäre richtiger ge¬ 
wesen, an das Uterusinnere gar nicht zu rühren, sondern sofort die 
Totalexstirpation zu machen, die jedenfalls sicherer, als die Winter’sche 
exspektative Behandlung, den Fall gerettet hätte. Aber wer will sich 
bei einem jungen Weib auf einen solch heroischen Entschluß einlassen, 
oder etwa vor der Ausräumung die sämtlichen 4 Venen per laparotomiam 
unterbinden ? Unsere Mißerfolge beim septischen Abort können ver¬ 
ringert werden, wenn man die Tamponade, gleichgültig mit welchem 
Mittel, absolut unterläßt, wenn man vor der Ausräumung Scheide und 
Kavum mit großen Mengen eines ungefährlichen Desinfiziens durch¬ 
spült, wenn man die langsamen Dilatationen der Zervix mit Lami- 
naria usw. vermeidet und durch die rasche mit Hegar’schen oder 
Fritschen’schen Dilatatoren ersetzt, sofern überhaupt eine Dilatation 
notwendig ist, wenn man bei der Ausräumung sich keiner Instrumente, 
sei es der Kürette oder des scharfen Löffels oder der Abortzange be¬ 
dient, sondern, was in jedem solchen Fall namentlich in Narkose mög¬ 
lich ist, ausschließlich digital ausräumt und wenn man sich, nicht be¬ 
müht, möglichst auch die letzten Reste aus der Uteruswand heraus¬ 
zukratzen. Handelt man nach diesen Prinzipien, so wird man rasch 
und bis auf einige Ausnahmefälle auch sicher heilen und vor allem 
auch keine Verletzungen der Uteruswand oder gar Perforationen machen. 

82 


Digitizecf by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



978 


W. Thora, 


Digitized by 


Jeder fieberhafte Abort mit noch geschlossener Zervix berechtigt zu 
dem Verdacht, daß auf illegale Weise mit Schmutz und Instrumenten 
Scheideninhalt in das Kavum verschleppt wurde; jeder solche Fall ist 
sofort unter instrumenteller Dilatation digital auszuräumen. Beherrscht 
der Arzt die einfachen dazu nötigen Encheiresen nicht, so soll er 
nicht, auch nicht bei Schwangerschaften der ersten Wochen, durch den 
engen Zervikalkanal kürettieren, setzt er doch gerade auf diese Manier 
eine Menge frischer Wunden und einen erheblichen Blutverlust und 
braucht er doch zur totalen Entfernung des Ovulums unverhältnismäßig 
lange Zeit, sondern er soll den Fall der nächsten Anstalt zusenden. 
Die akute, aber allmähliche und nie brüske Dilatation und der be¬ 
handschuhte Finger setzen keine nennenswerten frischen Wunden, in 
die das Virus leicht eindränge und zur Allgemein Wirkung käme. Nach 
der Ausräumung empfiehlt es sich, nach einer gründlichen Ausspülung 
das Uteruskavum mit Jodtinktur auszuwischen, was bei seiner rela¬ 
tiven Kleinheit und dem weiten Zervikalkanal exakt durchzuführen ist 
und mir immer gute Dienste getan hat. Zugleich gebe man in jedem 
Fall Sekale, um den Uterus in dauernder Kontraktion zu erhalten. 
Folgt aber trotz aller Vorsichtsmaßregeln der Ausräumung der 
Schüttelfrost mit hoher Temperatur, so soll man nicht gleich verzagen 
und nicht sofort zu neuen Manipulationen im Uterus übergehen; mit 
der einmaligen Resorption wird der Körper in der Regel ohne weiteres 
fertig. Treten aber immer neue Schüttelfröste auf, so stehen wir vor 
der Frage der Venen Unterbindung. So rationell sie an sich er¬ 
scheinen mag, so ist ihre Indikation doch sehr schwer zu stellen. Ope¬ 
riert man frühzeitig, so wird man viel, operiert man spät, wenig Erfolge 
haben, aber bei keinem der geretteten Fälle wird man mit Sicherheit 
sagen können, daß er ausschließlich durch die Unterbindung durch- 
gebracht worden wäre; wenigstens bin ich dieses Gefühl bei den Unter¬ 
bindungen, die ich gemacht habe, nicht los geworden. Wenn man 
lediglich unterbindet, so setzt man voraus, daß der septische Thrombus 
keine durchwachsen den Streptokokken enthält, denn sonst müßte man 
unbedingt exstirpieren, was ich persönlich auch bei wirklicher Throm¬ 
bose für das richtigere halte. Oft trifft man aber gar keinen Thrombus, 
sondern nur eine Phlebitis; dann mag die Unterbindung genügen; oft 
ist auch das, was man als Thrombus ansprach, eine Periphlebitis, ein 
ödem von üblem Aussehen, und doch habe ich auch einen solchen Fall 
heilen sehen, aber ich kann nicht sagen, daß ausschließlich die Ope¬ 
ration das Heilende gewesen sei. Alles in allem ist der Wert der Venen¬ 
unterbindung noch zweifelhaft, und bei einigem Optimismus wird man 
leicht Täuschungen unterliegen. Wie dem aber auch sei, vorläufig 
fehlt es an Gründen, sie ganz abzulehnen; mag man also operieren: 
aber schwer ist es in jedem Fall, den richtigen Zeitpunkt dazu zu 
wählen. Völlig Fiasko hat, will man strenge Kritik anlegen, die 
Exstirpation des septischen Uterus gemacht. Der berühmt ge¬ 
wordene Fall B. S. Schultze’s, der bei Incarceratio placentae und hohem 
Fieber abdominal den Uterus amputierte und Heilung erzielte, hat 
im Erfolg wenig Nachfolger gehabt. Hier hat es sich aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach nur um Fäulnisbakterien gehandelt, und es kann 
zweifelhaft sein, ob man nicht durch den vorderen Uterus- und Scheiden- 
schnitt und die Entfernung der Plazenta unter Erhaltung des Uterus 
das gleiche Resultat erzielt hätte. Die Totalexstirpation des Uterus, 
die bei Sepsis im Grunde nur in Frage kommen kann und die man 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Moderne Geburtshilfe. 


979 


stets vaginal ausführen wird, unter präliminarem Schluß des Zervikal¬ 
kanals, kommt gewöhnlich zu spät. Sie kann naturgemäß nur Erfolg 
haben, so lange der septische Prozeß auf den Uterus lokalisiert ist; 
dies sicher zu taxieren, ist aber kaum möglich. So wird einmal der 
Umstand, daß der Operateur zumeist die Fälle erst einige Tage nach 
Ausbruch der Septikämie zu Gesicht bekommt, wo die Grenzen des 
Uterus von den Sepsiserregern bereits überschritten sind, das andere 
Mai die Scheu, ein junges Weib zu verstümmeln, das doch vielleicht 
bei exspektativer Therapie durchkommen kann, uns für gewöhnlich den 
geeigneten Zeitpunkt verpassen lassen, wenn es überhaupt in fondroyan- 
ten Fällen der Septikämie einen geeigneten gibt. Handelt es sich bloß 
um Fäulnisbakterien, sogar um den Streptococcus putridus Schott¬ 
müllers, so kann man vielleicht mit der Uterusexstirpation mehr 
Erfolge erzielen, es bleibt aber dann immer doppelt fraglich, ob man sie 
nicht auf einfachere und ungefährlichere Weise hätte erreichen können. 
Nach meinen persönlichen Erfahrungen, die keinen einzigen Erfolg bei 
der Exstirpation des septischen puerperalen Uterus aufweisen, kann 
ich die Operation nicht empfehlen. Aber diese Mißerfolge, die ja so 
gut wie ausnahmslos bei allen Operateuren die Regel waren, schrecken 
mich doch nicht davon ab, sie im geeignet erscheinenden Fall doch 
wieder auszuführen. Die interne Medikation der puerperalen 
Septikämie leistet eben so wenig, daß man sieh trotz aller Skepsis 
doch immer wieder zu chirurgischem Vorgehen wird verführen lassen. 
Das Kollargol, wie das Sublimat, das v. Her ff jüngst wieder empfahl, 
wie die Antistreptokokkensera sind zwar notorisch zweifelhaft und 
unsicher im Erfolg, aber warum sollte man von ihrer Anwendung ab¬ 
raten, wenn man nichts Besseres hat, -wenn sie hier und da anscheinend 
Erfolge haben und wenn sie unschuldig sind, und das sind sie, in den 
gewöhnlichen Dosen angewandt. Der vielgeschmähte Alkohol tut 
zweifellos in manchen Fällen gute Dienste. Im übrigen soll man 
natürlich alles anwenden, was irgendwie zur Hebung der Kräfte bei¬ 
tragen kann, und wenn ich damit quasi der Polypragmasie in der in¬ 
ternen Therapie das Wort rede, so muß ich auf der anderen Seite bei 
der lokalen Therapie zur größtmöglichsten Beschränkung raten. 
Ganz zweifellos herrscht in der lokalen Therapie der puerperalen Sepsis 
noch vielfach eine ganz üble Polypragmasie. Wie oft z. B. erlebt man 
es, daß noch in der zweiten Woche des Puerperiums, wenn schon ein 
parametranes Exsudat oder gar eine Pyosalpinx bestehen, lokale Uterus¬ 
therapie mit Ausspülungen usw. getrieben wird. Wenn man wirklich 
ganz früh, spätestens etwa am 3. oder 4. Tage p. p. die Symptome der 
puerperalen Sepsis nach weist, dann mag man, wenn man irgendwie 
Grund hat, an Retention zu denken, in den Uterus eingehen und sein 
Innerstes in vorsichtigster Weise abtasten und vor- und nachher mit 
vielen Litern der Lösung eines nicht giftig wirkenden Desinfiziens 
ausspülen. Damit aber soll man sich prinzipiell genügen lassen, denn 
es ist doch ganz klar, daß alles weitere Manipulieren, Spülen, 
Kratzen, Ätzen am Endometrium nicht nur nichts helfen, sondern 
im Gegenteil durch Eröffnen bereits thrombosierter Gefäße und 
Hineindrücken und -spülen der Sepsiserreger in das Gefäßsystem, 
in seltenen Fällen auch in die Tuben, nur schaden kann. Es dürfte. 
Raum einem Zweifel unterliegen, daß die lokale Therapie heut¬ 
zutage hier noch immer mehr Schaden, als Nutzen, stiftet. Die Ver¬ 
hältnisse sind hier, wenn es sich nicht um faulende Chorionreste handelt 

82 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



980 


Referate und Besprechungen. 


— der retinierten Eihäute wegen soll überhaupt nicht eingegangen 
werden —, durchaus verschieden vom septischen Abort, wo eine 
aktive Therapie prinzipiell trotz Winter angebracht erscheint. Nach 
einer einmaligen gründlichen frühzeitigen Revision und 
Ausspülung des Uteruskavums soll man prinzipiell alle 
weiteren Manipulationen unterlassen, den Uterus durch 
Sekale unter permanenter Kontraktion halten und nur 
noch interne Therapie treiben. Ein solch gemäßigt exspektatives 
Verhalten wird bessere Erfolge zeitigen, als die übereifrigste Poly¬ 
pragmasie, so gewissenhaft und aufopfernd sie vielleicht erscheinen mag. 

Werfen wir noch einmal einen Rückblick auf das eben durcheilte 
Gebiet unserer Wissenschaft, so sehen wir, daß trotz eines scheinbar 
sehr revolutionären Gebahrens die Grundvesten der Geburtshilfe nicht 
erschüttert sind, daß auch von einer übertrieben chirurgischen Ära kaum 
die Rede sein kann und daß keinerlei stichhaltige Gründe vorliegen, 
welche eine scharfe und weitgehende Trennung der häuslichen und 
klinischen Geburtshilfe erforderten, und zuletzt, daß nicht von einer 
Spezialisierung der Geburtshilfe, sondern nur von einem verständnis¬ 
vollen Zusammenarbeiten des Praktikers und Klinikers wirkliche Fort¬ 
schritte zu erwarten sind. Dieses Verständnis aber muß der Praktiker 
sich durch ständiges Fortbilden erhalten und erweitern, was auf dem 
relativ kleinen Gebiet sehr wohl möglich ist. Die Geburtshilfe ist 
und bleibt der verantwortungsvollste, aber auch erfolgreichste und be¬ 
friedigendste Teil der Tätigkeit des Praktikers, ganz besonders auf 
dem Lande. 

Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

C. A. Ewald, Diagnose und Behandlung der Darmgeschwüre. (Deutsche 
med. Woehenschr., Nr. 14, 1911.) Diagnostisch und therapeutisch sind nur 
die Geschwüre am Anfang und Endteil mit einiger Sicherheit in Angriff 
zu nehmen. Ewald erwähnt bei letzterem besonders das Romanoskop, das 
jeder Praktiker, nicht nur der Spezialist besitzen sollte. Das wichtigste 
Geschwür im Anfangsteil dos Darms ist entschieden das Duodenalulkus. 
Seine Symptome sind 1. Schmerzen im Epigastrium, die teils spontan als 
Hungerschmerz, teils als Druckschmerz auftreten. Die differentialdiagno - 
stischc Abgrenzung gegen schmerzhafte Prozesse in der Nachbarschaft wird 
mit Ausnahme des Magengeschwürs dann sehr erleichtert, wenn sich blutige 
Stühle finden. 2. Das Verhalten der Magensaftsekretion ist nicht verwert¬ 
bar. 3. Blutige Stühle, und zwar besonders die okkulten Blutbeimengungen 
zu den Stühlen. 4. Erbrechen von Mageninhalt, wonach die Schmerzen im 
Gegensatz zum Magengeschwür bestehen bleiben. 5. Dorsale Druckpunkte, 
die jedoch inkonstant sind und auch beim Ulcus ventriculi Vorkommen. 
6. Vasomotorische Störungen, die den Schmerzanfall einleiten. 7. In zweifel¬ 
haften Fällen das Überwiegen des Duodenalgeschwürs bei Männern. Die 
Therapie hat zunächst in möglichster Ruhigstellung des leidenden Teiles zu 
bestehen. E. gibt zuerst 3—4 Tage lang nur Nährklistiere, um dann all¬ 
mählich zur Nahrungszufuhr per os überzugehen. Außerdem verordnet er 
ein alkalisches Mineralwasser oder Pulver, dem er gern etwas Extract. Bella- 
donnae zusetzt. Lokal werden heiße Umschläge ev. Morphiuminjektionen 
empfohlen. Was die Blutungen anbetrifft, so verspricht er sich von den 
dagegen empfohlenen Mitteln nichts, in leichten Fällen steht die Blutung? 
bei jeder Therapie, in schweren hilft nur Kälte oder operatives Vorgehen. 

Eine andere Geschwürsart sind die peptischen Ulzera, wie sie nach. 
Gastroenterostomosen Vorkommen können. Sicher läßt sich die Diagnose nichü 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


981 


stellen; ein Symptom bilden vielleicht Schmerzen nach der Nahrungsauf¬ 
nahme, die etwas tiefer gelegen sind wie beim Magengeschwür. Therapeu¬ 
tisch ist bei diesen seltenen Ulzeris wenig zu machen. Im oberen Darm- 
abschnitt kommen sodann noch die Geschwüre nach Verbrennungen vor, es 
handelt sich dabei aber nur um Verbrennungen in der Ober- und Unter - 
bauchgegend. 

Während die Diagnose des typhösen Geschwürs keine Schwierigkeiten 
verursacht, da die Grundkrankheit fast immer zu erkennen ist, liegen die 
Verhältnisse beim Tuberkulösen etwas schwieriger. Bei ihm fehlen die 
eigentlichen typischen Erscheinungen. Lokale Schmerzen fehlen entweder 
oder sind ganz geringfügiger Natur. Auch Darmblutungen kommen überaus 
selten vor. Eher lassen sich bei Bestehen noch anderer tuberkulöser Sym¬ 
ptome in anderen Organen die starken Diarrhöen verwerten. Der Nachweis 
von Tuberkelbazillen im Stuhl genügt jedoch nicht. Die Therapie hat in 
Verordnung einer blanden Diät zu bestehen. Medikamentös können Colombo- 
extrakt oder sonstige Adstringentien gegeben werden. 

Im Endteil des Darms stehen an erster Stelle die dysenterischen Ge 
schwüre. Sie sind gewöhnlich an den blutig-schleimigen Stühlen, den Kolik- 
schmerzen und Tenesmen, dem Fieber und der über die ganze Bauchgegend 
verbreiteten Schmerzhaftigkeit erkennbar; in manchen Fällen können aller¬ 
dings auch Verwechslungen mit malignen Tumoren stattfinden. Bei tiefem 
Sitz wird die Diagnose durch die Rektoromanoskopie erleichtert. Zur Be¬ 
handlung empfiehlt sich die Anwendung von Klismen oder hohen Ein¬ 
gießungen. Letztere erfolgen am besten in Knie-Ellenbogenlage, wobei der 
Irrigator höchstens einen Meter über dem Anus stehen darf. Als Lösung, 
die körperwarm sein muß, nimmt man Tannin und Chloralhydrat (zu 0,3 
bis 0,5% ää), Lysol (etwa 0,5—1%)» Ichthyol (1,0—2,0°/o)- Daneben ist 
eine blande, möglichst flüssige Diät zu geben; Milch ist nicht geeignet, da 
sie Schmerzen und Tenesmen verursacht. Werden diese Eingießungen nicht 
vertragen oder nehmen die Kräfte zu sehr ab, so ist zur Kolostomie zu raten. 

Die Kolongeschwüre bieten trotz der mannigfaltigsten Ätiologie stets 
das gleiche Bild. Ihre Behandlung besteht entweder in Ausspülungen, in 
Tuschieren oder in Bestäuben mit einem deckendem Pulver. 

Die Folgen der Darmgeschwüre sind die Strikturen, die entweder mit 
Bougies oder operativ zu behandeln sind. F. Walther. 

G. Diena, Experimentaluntersuchung über Resorption im Dickdarm. 
(Arch. p. 1. scienze med., Bd. 35, H. 1, 1911.) An Hunden mit Darmfisteln 
fand Verf., daß in den Dickdarm eingebrachte anisotonische Lösungen den 
osmotischen Druck des Blutes zu erreichen trachten, so daß also aus hypo¬ 
tonischen Lösungen viel, aus isotonischen kaum Wasser resorbiert wird, 
während in hypertonische Lösungen Wasser Übertritt. Feste Substanzen 
(wie Kochsalz und Harnstoff, in geringerem Grade auch Traubenzucker) 
werden aus ihrer Lösung unabhängig von der Konzentration resorbiert. 
Wünscht man also in praxi eine starke Wasserresorption bei der Verab¬ 
reichung von Klysmen, so wird man hypotonische Lösungen zuführen; will 
man dagegen die Resorption von festen Substanzen, so wähle man isotonische 
Lösungen, die die Schleimhaut nicht reizen und den Organismus kein Wasser 
verlieren lassen. M. Kaufmann. 

M. Einhorn, über die Wichtigkeit der Fadenimprägnationsprobe für die 
Erkennung von Geschwüren im oberen Verdauungstrakt. (Boas* Archiv, 
H. 2, 1911.) Einhorn berichtet über seine letzten Erfahrungen mit der 
Fadenimprägnationsprobe, betreffend 30 Fälle von Magen- und Duodenal¬ 
geschwüren, 1 von Leberzirrhose und 5 von ulzeriertem Magenkrebs. In 
den Fällen von Leberzirrhose und Karzinom war die Probe stets positiv; 
von den 30 Ulzera gaben positive Reaktion 21. In 2 Fällen wurde operiert, 
und das Ulcus an der vermuteten Stelle gefunden. In manchen Fällen wurde 
die Probe mehrmals vorgenommen, meist mit dem gleichen Resultat. Die 
Probe ist auch von Wert, um zu entscheiden, ob ein Ulcus durch die Be¬ 
handlung geheilt ist. M. Kaufmann. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



982 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Chirurgie. 

Poncet, Dauererfolge der Knochentransplantation. (Bullet. m6d., Nr. 48, 
S. 543, 1911.) In der Societe de Chirurgie stellte Poncet am 14. Juni 
1911 einen Ingenieur vor, dejn er im Jahre 1886 als 13jährigen Jungen 
wegen einer schweren Osteomyelitis der Tibia operiert hatte. Er mußte 
ihm damals einen Sequester von 30 cm Länge — also so ziemlich der ganzen 
Länge der Tibia — herausnehmen und pflanzte dann 3 bzw. 5 Wochen später 
in die noch gut erhaltene Periosthülle 8—10 Stückchen von 1 ccm Größe, 
welche er der Tibia eines totgeborenen Kindes (Asphyxie) bzw. einer Ziege 
entnommen hatte. Die Heilung ging so vorzüglich von statten, daß der junge 
Mann in keiner Weise geniert war, sondern alle Spiele, Fußtouren mit seinen 
Altersgenossen mitmachen konnte; nur eine geringfügige Verkürzung des 
Beins erinnert noch an die damalige Krankheit. Jetzt geht er als Ingenieur 
seinem Beruf wie ein Gesunder nach. 

Das Röntgenbild zeigt einen mäßigen Grad von Genu valgum; der 
obere Teil der Tibia ist ziemlich normal, der untere bildet mit dem Talus 
eine zusammenhängende Knochenmasse. Die Fibula ist etwas deformiert 
und in ihrem oberen Teile luxiert. Die Muskulatur des operierten Beins 
ist weniger kräftig als die des gesunden. Buttersack (Berlin). 

Schultheß, Zur Stellung der Orthopädie in der Medizin. (Zentralbl. 
für chir. und mechan. Orthopädie, Bd. 5, H. 1—4, 1911.) Zum Andenken des 
Königs Umberto I. errichtete der Consiglio der Provinz Bologna eine Stif¬ 
tung, deren Erträgnisse zum Teil zur Erteilung eines Preises alle 5 Jahre 
für die beste Arbeit auf dem Gebiete der Orthopädie in internationaler 
Konkurrenz verwendet werden. Der erste Preisgewinner war Vulpius 
(Heidelberg), in diesem Jahre erhielt ihn Schultheß (Zürich). Er ent¬ 
wirft in großen Zügen den Entwickelungsgang der Orthopädie und ver¬ 
langt an der Universität eine scharfe Trennung von dem Dozenten der 
Chirurgie. 

„Unserer Auffassüng nach ist demnach die Persönlichkeit des Ortho¬ 
päden als akademischer Lehrer zu trennen von der Persönlichkeit des 
Chirurgen als akademischer Lehrer.“ 

An jeder Universität soll der junge Mediziner an einer orthopädischen 
Klinik in die Lehren dieser Disziplin eingeführt werden. 

Als Muster stellt er das Instituto R i z z o 1 i in Bologna und das 
Instituto Rhachitici in Mailand hin. Michaelis (Darmstadt). 

Pürckhauer, Zur Behandlung der Hammerzehen. (Zentralbl. für chir. 
und mechan. Orthopädie, Bd. 5, H. 1—4, 1911.) Die unblutige Behandlung 
dieser Zehendeformität hatte bisher dem Arzte recht wenig Dank ein¬ 
gebracht, nur selten hatte man den gewünschten Erfolg. 

Eine ebenso einfache wie augenscheinlich günstig wirkende kleine 
Vorrichtung beschreibt Verf. aus der Lange’schen orthopädischen Universi¬ 
täts-Poliklinik zu München. 

„Wir zeichnen uns die Umrisse des auf einem Blatt Papier stehenden 
Vorderfußes mit den gut ausgebreiteten einzelnen Zehen genau auf. über¬ 
tragen diese Zeichnung auf ein Stück gewalktes 2 mm starkes Rindsleder 
und schneiden dies der Zeichnung entsprechend aus. Auf der Rückfläche 
des Lederplättchens wird mit Azeton-Zelluloid ein etwas kleineres Stück 
Drahtgaze aufgezogen und auf dieses wiederum 5 Stück der Größe und der 
Lage der einzelnen Zehen entsprechende Blanchettestäbchen mit Zelluloid 
eingebettet. Diese werden mit in Azeton-Zelluloid getränkten Gurten be¬ 
deckt und das Ganze mit Waschleder überzogen. Auf dieses nun fertige 
Zehenplättchen zeichnen wir uns die Umrisse der betreffenden verkrüppelten 
Zehe und schneiden zwei, der Länge und Breite der ersten Phalange ent¬ 
sprechende Schlitze durch das Plättchen. 

Durch diese möglichst engen Schlitze werden genau ebenso breite 
Stücke Kalbsleder gezogen, mittels denen man die Zehenphalange nach unten 
ziehen kann.“ 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


983 


Dieses Zehenplättchen reicht bis zum Vorderfußballen. Gegen etwa 
bestehende Hühneraugen usw. bringe man Filzringe an. 

Michaelis (Darmstadt). 


Psychiatrie und Neurologie. 

F. Chevrel (Paris), Einfluß der Diagnose auf die Therapie bei epide¬ 
mischer Genickstarre. (Progr. med., Nr. 15, S. 188—190, 1911.) Die ätio¬ 
logische bzw. spezifische Therapie bringt, so geistreich sie in der Theorie 
auigebaut ist, doch den Praktiker in nicht geringe Verlegenheit; denn wenn 
er nicht weiß, was für einen Bazillus er vor sich hat, welches Serum soll 
er dann losschießen ? Zumeist freilich ist die Sache nicht so schlimm; der 
erkrankte Organismus wird schließlich auch mit einem nicht hergehörigen 
Serum fertig. Aber bei meningitischen Zuständen kann ein falsch ge¬ 
wähltes Serum üble Folgen haben. Es ergibt sich daraus die Forderung einer 
möglichst schnellen, sicheren Diagnostik. Aber jedermann weiß — und 
Chevrel setzt das ausführlich auseinander —, daß die Lymphozytose, Poly- 
nukleose, Präzipitinreaktion, Agglutinine und sensibilisierenden Substanzen 
im Liquor spinalis höchst unzuverlässig sind, und daß selbst ein typischer 
Meningococcus intracellularis den Diagnostiker äffen kann, indem er in Wirk¬ 
lichkeit ein Pseudomeningokokkus ist. Dazu kommt, daß diese subtilen 
Untersuchungen viel Zeit kosten und nur in speziellen Laboratorien aus¬ 
geführt werden können. 

Die Erkenntnis, daß das Serum bei richtiger Meningitis cerebrospinalis 
zwar wunderbar wirke, bei nichtrichtiger aber überflüssig, sogar schädlich 
sei, hat erfahrene Kliniker, wie Wi d a 1 und Sicard, in seiner Anwendung 
vorsichtig gemacht. Um aber den Praktiker abzuhalten, das Meningokokken¬ 
serum ganz beiseite zu schieben, meint Chevrel, man solle in zweifel¬ 
haften Fällen ruhig dem Patienten von dem Serum injizieren; denn erst 
wiederholte Injektionen führen zu gefährlichen Zuständen. Ich meinesteils 
möchte es lieber mit Wi d a l und Sicard halten. Buttersack (Berlin). 

Debrg (Paris), Die Meningitis cerebrospinalis und gesunde Keimträger. 

(Bulletin med., Nr,. 40, S. 439, 1911.) Es ist etwas Schönes um die Logik; 
aber auch für sie gelten die Sätze: Est modus in rebus, sunt certi denique 
fines oder: Allzuscharf macht schartig. Für das rein bakteriologische 
Denken ist die Bekämpfung der Infektionskrankheiten relativ einfach: man 
fischt die Leute, welche den betr. Erreger in sich beherbergen, heraus und 
isoliert sie. Ob die Leute krank sind oder nicht, ist gleichgültig, und so 
entstehen die merkwürdigen Kategorien von gesunden Bazillenträgern und 
von bakteriologisch-gesunden Kranken. In der realen Welt der brutalen 
Tatsachen will sich diese simple Prophylaxe aber nicht recht verwirklichen 
lassen, und es ist, interessant, zu sehen, daß bei aller bakteriologischen 
Denkweise Debre in seiner These betr. Reeherches epidemiologiques, clini- 
ques et therapeutiques sur la meningite cerebrospinale so viel Wirklichkeit« - 
sinn bewahrt hat. um die Utopie des Unternehmens, alle gesunden Bazillen¬ 
träger zu isolieren, zu erkennen und als une methode hygienique d’une appli- 
cation difficile et d’une utilite contestable zu beurteilen, namentlich wenn 
man sich nicht mit einer einmaligen Untersuchung begnügt, sondern fort¬ 
dauernde bakteriologische Überwachung fordert. 

Ganz besondere Anerkennung aber verdient bei einem Mikrobotaniker 
die Erkenntnis, daß das Erlöschen von Seuchen nicht unseren hygienisch- 
bakteriologischen Maßnahmen zugute zu schreiben sei, sondern daß sie von 
selbst verschwinden und wiederkehren, quand la saison de la virulence du 
meningoooque revient. Da klingt eine Auffassung und Bescheidenheit durch, 
welche historisch Bewanderten längst eigen ist; aber freilich, daß Sieb- 
bescheiden ist im Zeitalter der Reklame nicht modern. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



984 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Medikamentöse Therapie. 

W. F. Boos, L. H. Newburgh u. H. K. Marks (Boston), Digipuratum 
bei Herzerkrankungen. (The Archives of Internal Medicine, Nr. 4, 1911.) 
Das Digipuratum wurde bei Herzinkompensationen in Form der sogen. 
Digitaliskuren gegeben, d. h. hohe Dosen in möglichst kurzer Zeit. Im 
Laufe eines Jahres wurden über 180 primäre oder sekundäre Herzerkran¬ 
kungen damit behandelt. Die Verf. zeigen die Wirkung des Mittels an acht 
graphischen Darstellungen. In einigen Fällen gab die erste Digipuratumkur 
wenig Erfolg, während die zweite sehr wirksam war. 

Besonders bemerkenswert ist ein Fall, wo eine Patientin in moribundem 
Stadium in das Hospital kam; sie reagierte sehr schnell auf Digipuratum 
und die Kompensation stellte sich innerhalb einer Woche ein. Zuerst 
brauchte sie monatelang täglich zwei Tabletten Digipuratum, dann konnte 
die Dosis allmählich reduziert werden, bis sie nach Verlauf eines Jahres 
nur 4—5 Tabletten in der Woche zu nehmen brauchte. Zeitweise bleibt sie 
eine Woche oder 10 Tage lang ohne Digipuratum. 

Die Wirkung des Digipuratums auf die Harnausscheidung war sehr 
prompt. Nicht lein einziger Fall von Erbrechen oder Durchfall trat auf, im 
Gegenteil, das Erbrechen einer Anzahl Herzkranker wurde schnell durch 
Digipuratum beseitigt. Kumulativwirkung war ‘niemals zu beobachten. Einem 
von den ersten Patienten, einem Knaben von 16 Jahren, wurden in sechs 
Wochen 106 Tabletten gegeben, und niemals ließ sich auch nur eine Spur 
einer Digitalisvergiftung bemerken. Man muß allerdings im Auge behalten, 
daß das Digipuratum ein Digitalispräparat ist und als solches zur Kumula¬ 
tion neigt. Indessen ist diese Tendenz beim Digipuratum sehr vermindert, 
so daß es möglich ist, mit* Hilfe dieses Mittels eine Digitalistherapie in bis¬ 
her unerreichter Weise durchzuführen. Neumann. 

A. Fleischner, Meine Erfahrungen mit Pyrenol. (Deutsche Med.-Zfg.. 
Nr. 27, 1911.) Als antipyretisches und herztonisierendes Mittel, besonders 
bei Pneumonie und Influenzaerkrankungen, sowie ferner als Antirheumatikum 
und Antineuralgikum hat Verfasser das Pyrenol mit stets gleich gutem 
Erfolge angewandt. 

Bei der Behandlung der Pneumonie, wo Verfasser früher Digitalis gab, 
ist ihm jetzt das Pyrenol unentbehrlich geworden, dessen günstige Ein¬ 
wirkung auf die Herztätigkeit er ebenso wie andere Autoren vollkommen be¬ 
stätigt. In der Tat war die Wirkung auf die Herztätigkeit besonders auf¬ 
fallend: der Puls wurde voller, höher und kräftiger, die Pulszahl ging 
unter Pyrenolbehandlung herunter und blieb auf normaler Höhe. 

Weitere Vorteile sind: Schonende lytische Entfieberung, das Aus¬ 
bleiben profuser Schweiße r wesentliche Hebung des Allgemeinzustandes. Die 
mit der antipyretischen Wirkung des Pyrenols Hand in Hand gehende be¬ 
deutende Erleichterung der Expektoration, die den gerade bei Pneumonie 
und Influenzaerkrankungen fast spezifisch zu nennenden Einfluß des Pyrenols 
bedingt, machte jedes andere Expektorans überflüssig. 

Fast noch charakteristischer wirkte das Pyrenol (G oedecke & Co., 
Leipzig) in schweren Influenzafällen, wo sich die prompte Beeinflussung 
der heftigen Schmerzen als besonders wertvoll erwies. Die außerordentlich 
schmerzlindernde Wirkung des Pyrenols konnte Verfasser auch bei ischia- 
tis^hen uud rheumatischen Schmerzen feststellen, wobei sie mitunter geradezu 
als spezifisch sich dokumentierte, nachdem eine Reihe anderer Salizvlpräpa- 
rate versagt hatten. Die mitgeteilten Krankengeschichten illustrieren dies 
in anschaulicher Weise. 

Schädigende Nebenwirkungen 'wurden nie beobachtet, selbst ganz kleinen 
Kindern (Keuchhusten, Pneumonie) kann das Pyrenol ohne jeden Schaden 
gegeben werden. Kinder erhalten 3,0—5,0:100 mit Sir. Rub. Id. (30—40) 
zweistündlich 1 Teelöffel; Erwachsene 8,0—10,0:200, zweistündlich 1 E߬ 
löffel, ebenfalls mit einem Sirup. Neumann. 

Druck von Emil Herrinann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 

Von Dr. Bliimel, Spezialarzt für Lungen- und Ilalskrankheiten, Halle a. S. 

20 .Jahre gehört das Koch’sche Tuberkulin, das älteste spezi¬ 
fische Präparat gegen Tuberkulose, zu unseren therapeutischen Mitteln. 
Aber einen wirklich festen Bestandteil unseres Heilschatzes, einen brauch¬ 
baren und nützlichen, bildet es eigentlich erst seit wenigen Jahren. 

Man spricht von Tuberkulin-Ären. Die eräte Ära rechnet 
man auf die 90er Jahre; große Dosen, heftige Reaktionen waren 
ihre zumeist gewollten Kennzeichen, und ihre Wirkung: zahllose Mi߬ 
erfolge, so daß Ärzten und Laien die Lust an dieser spezifischen Be¬ 
handlung verging. Es konnte auch gar nicht anders sein; denn die 
Iinmunitätsforschung steckte noch in den Kinderschuhen, und der Klinik 
war das Arbeiten mit so differenten Mitteln noch zu neu. Das zeitigte 
verfehlte Theorien und eine falsche Praxis. Mit den Theorien sind wir 
auch heute noch, trotz umfassender Arbeit auf diesem Gebiet, nicht so 
sehr gut daran, aber besser — und das ist ja für den Therapeuten die 
Hauptsache mit der Praxis. 

Mit Götsch'ß Veröffentlichung begann 1901 die zweite Tuber¬ 
kulin-Ära, die sog. einschleichende Behandlung: das Material 
gründlich sieben, nur geeignete Fälle spezifisch behandeln, an der Hand 
genauer Temperaturmessungen klinisch und kritisch beobachten, lang¬ 
sam und vorsichtig, möglichst ohne Reaktion, steigen, bei Reaktionen 
zurückgehen in der Dosis, waren hier die leitenden Gedanken. Diese 
Prinzipien haben sich, hier und da nach der persönlichen Erfahrung der 
einzelnen Forscher modifiziert, Bürgerrecht in der Therapie mit Tuber¬ 
kulinpräparaten erworben. 

Neben Götsch waren es noch andere, wie Aufrecht, Sahli, 
Petruschky, Lichtheim, die schon in den 90er Jahren eine reaktions¬ 
lose Behandlung bevorzugten, aber — ein Zeichen der Zeit — Erfahrun¬ 
gen darüber konnte z. B. Aufrecht, trotz glänzender Erfolge in der 
ersten Zeit, jahrelang nicht sammeln wegen Mangel an spezifisch zu 
behandelnden Kranken. So groß war das Mißtrauen. 

Da3 ist jetzt anders geworden. Jetzt, wo wir eigentlich in der 
dritten Tuberkulin-Ara stehen, der Ära der fast allgemeinen An¬ 
erkennung des Tuberkulins. Ihr Beginn wäre zu rechnen von den 
•Jahren 1907/08 an, d. h. von der Zeit her, in der die Wright’sehe 
Opsoninlehre bekannter wurde, in der v. Pirquet seine Reaktion auf 

83 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







986 


Blümel, 


Digitized by 


Tuberkulose entdeckte und der Immunitätsforschung neue Wege wies. 
Die große diagnostische Verwendbarkeit des Tuberkulins, das 
Studium der Überempfindlichkeit (v. Pirquet), die Kenntnis vop 
der therapeutischen Wirksamkeit selbst kleinster Dosen, von dem 
Mechanismus ihrer Wirkung (Wright) haben auf die Entwickelung 
der Tuberkulintherapie außerordentlich befruchtend gewirkt, ebenso wie 
die durch klinische Beobachtung und Erfahrung geförderte Kenntnis 
über eine zweckmäßige und vor allem ungefährliche Dosierung 
der spezifischen Präparate. 

Der Kampf gegen die Tuberkulose — das ist das bedeutsamste 
und markanteste Zeichen der dritten Tuberkulin-Ära — ist vor allem 
jetzt auf eine erheblich breitere Basis gestellt worden. Der 
Schwerpunkt der Therapie, der früher nur in den Heilan¬ 
stalten lag, ist im Begriff, aus ihnen heraus mehr in die 
Praxis verlegt zu werden. Das ist durchaus notwendig, ja wohl 
Bedingung für einen weiteren erfolgreichen Kampf gegen die Tuber¬ 
kulose. Übernehmen wir das Rüstzeug der Anstalten, die hygienisch- 
diätetische Therapie, in die Häuslichkeit unserer Patienten, bilden wir 
uns selbst zu praktischen Tuberkulosetherapeuten heran, und wir 
können viel mehr Menschen helfen, als das die Anstalten mit ihrer 
beschränkten Kürzeit vermögen. Die Anstalten sind damit nicht über¬ 
flüssig, aber für diejenigen, die ihre Segnungen überhaupt nicht oder 
nicht lange genug genießen können, also für die große Mehrzahl der 
Kranken, muß auch die Möglichkeit einer sachgemäßen Behandlung 
geschaffen werden. Das ist die ambulante Tuberkulose beliandlung,-deren 
wesentlicher Bestandteil in vielen Fällen die spezifische Therapie ist 
(Weddy-Pönicke, Saathoff, Bandelier, Röpke, Sahli, Weicker. 
Sorgo, Petruschky, Moeller, Hammer, Beninde, Dumas, Veri 
u. a.). In vielen Fällen — nicht in allen. Es wird auch nach wde vor 
manche zweifellose Tuberkulose geben, die ohne spezifische Behand¬ 
lung heilt. Die Tuberkulose ist ja eine der heilbarsten Krankheiten, 
wie uns die Sektionsbefunde lehren. Es ist Sache des Therapeuten, 
zu entscheiden, welche Fälle der spezifischen Behandlung zugeführt 
werden müssen. 

Über ambulante Tuberkulosebehandlung überhaupt. 

Der ambulanten Nachbehandlung Heilstättenentlassener 
mit» Tuberkulin ist im großen und ganzen von den Heilstättenärzten zuge¬ 
stimmt w r orden (Tuberkulose-Arzte-Versammlung, Karlsruhe 1910). 
Die notwendige weitere Konsequenz ist, nun auch die ambulante Be¬ 
handlung überhaupt nicht nur für zulässig, sondern für wünschens¬ 
wert zu erklären. Jetzt, wo w T ir über eine größere Anzahl zuverlässiger 
Therapeuten und gute Literatur verfügen, besteht auch für den Allge¬ 
meinpraktiker die Möglichkeit — w r orauf ich kürzlich ;uidern Ort« 
hingewiesen habe — sich die nötigen Kenntnisse anzueignen und die 
Tuberkulose bell andliuig ambulant durchzuführen. Er darf nur nicht 
von der Ansicht ausgehen, daß mit der Tuberkulin- auch die Tuber¬ 
kulose therapie beherrscht wird, sondern muß sich immer vergegen¬ 
wärtigen, daß das eine nur ein Teil des andern ist. Denn nur ein guter 
Tuberkulosetherapeut kann ein guter Tuberkulintherapeut, sein. Es ist 
deshalb notwendig, daß der Arzt, der ambulant Tuberkulose behandeln 
will, sich neben genügender Information über die Tuberkulinbehandlung 
ausreichende Kenntnisse über die hygienisch-diätetischen Heiifaktoran 
und ihre Anwendung, sowie über die Klinik der Tuberkulose über- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


987 


haupt, verschafft, sei es in Heilstättenkursen, wie sie neuerdings der 
preußische Eisenbahnminister für Bahnärzte empfiehlt, oder in privaten 
und allgemein-ärztlichen Fortbildungskursen. 

Für welche Fälle ist nun die ambulante Behandlung in¬ 
diziert? Vor allem nur für fieberfreie Fälle; fiebernde Kranke 
gehören nach wie vor ins Bett. Die Bettruhe ist noch immer die beste 
Methode der Entfieberung ; jedenfalls habe ich bei Behandlung Fiebern¬ 
der mit spezifischen Präparaten nur selten Erfolge gesehen, die sich 
allein als Tuberkulinwirkung erklären ließen. 

Von den fieberfreien Kranken sind wieder zwei Gruppen 
für ambulante Behandlung ungeeignet: 

1. Diejenigen, deren häusliche und berufliche Verhältnisse, 

2. diejenigen, deren Persönlichkeit die ordnungsgemäße Durch¬ 
führung der Kur verhindern. 

Häusliche und berufliche Verhältnisse, die die Kur stören, sind 
vor allem: mangelhafte Verpflegung, häuslicher Ärger, geschäftliche 
Sorgen, Beschränkung der verordneten Ruhezeit, ungeeignete Arbeits¬ 
räume, ungesunde und zu anstrengende Tätigkeit, kurz Beschwernisse, 
die das zum Vorwärtskommen nötige körperliche und seelische Gleich¬ 
gewicht stören. 

Zweitens verbietet sich die Kur bei denjenigen, die nicht im¬ 
stande sind, sich selbst zu disziplinieren, d. h. die sich nicht den ärzt¬ 
lichen Vorschriften gemäß verhalten. 

Das sind zwei Kategorien, für die nur die Anstaltsbehandlung 
in Betracht kommt; auch für die übrigen ist sie durchaus nicht etwa 
überflüssig; nur wo — wie schon erwähnt - , ihrer Durchführung über¬ 
haupt oder, wie zumeist, ihrer genügend langen Durchführung Schwierig¬ 
keiten entgegenstehen, muß als Ersatz die ambulante Behandlung ein- 
treten. Ruhe, körperliche und seelische — meiner Ansicht nach die 
Hauptkomponenten des Anstaltsheilverfahrens — kann man seinen 
Kranken in vielen Fällen auch zu Hause schaffen; allerdings wird 
man e in wenden: „Aber das Klima.“ Ja, nach meiner Erfahrung beein¬ 
flußt das veränderte Klima schnell und ziemlich sicher die begleitenden 
Katarrhe günstig, nicht so sehr den tuberkulösen Prozeß als solchen, 
sondern diesen nur indirekt durch Hebung des Allgemeinzustandes; 
wessen Allgemeinzustand sich aber zu Hause schon entsprechend hebt, 
wenn er nicht bereits gut ist, der bedarf des Klimawechsels weniger, 
wenn die eventuellen Begleitkatarrhe zu Hause zum Schwinden ge¬ 
bracht werden. Und das ist ja in den meisten Fällen möglich. 

Wodurch die Heilanstalten noch weit mehr zur Erzielung von 
Dauererfolgen und zur Erhaltung des Kurerfolges beitragen könnten, 
das wäre durch wirkliche Aufklärung der Patienten über den 
Krankheitszustand. Sehr häufig wird ja nur das subjektive Befinden 
des Kranken gebessert: wohl genährt, ohne wesentliche Beschwerden 
verläßt er meist die Anstalt — ich meine hier mehr den meist kränkeren 
Privatpatienten, nicht so sehr den versicherten Arbeiter. Gute Lehren 
begleiten ihn. Sie könnten ihm sehr nützlich werden, wenn man ihn 
tiber die Notwendigkeit weiterer häuslicher Behandlung unter 
Leitung eines sachverständigen Arztes aufklärte, ihn aber nicht, 
wie das so oft geschieht, scheiden läßt, in dem Bewußtsein, nicht mehr 
behandlungsbedürf tig zu sein. Der so gezüchtete Optimismus rächt 
sich manchmal an den Kranken, für die es unter diesen Umständen besser 
gewesen wäre, statt einige Wochen in stationärer, monate- oder jahre- 

88 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



988 


Blümel, 


Digitized by 


lang in ambulanter Behandlung gewesen zu sein, und zwar ohne so 
große Opfer an Zeit, Geld und Lebensfreude. Diese meist unbeschwer¬ 
liehe lange Durchführbarkeit der Behandlung ist der eine Vorteil der 
ambulanten Therapie, während der andere der ist: der Kranke wird 
in denselben Verhältnissen gesund, in denen er lebt und arbeitet. Dadurch 
wird ein im Verhältnis zu einer kurzen Anstaltskur wesentlich nach¬ 
haltigerer Kurerfolg gewährleistet. 

Ambulante spezifische Behandlung. 

Indikationen und Kontraindikationen. 

Indiziert st di‘ ambulante spezifische Behandlung, wenn man 
von den oben erwähnten Gruppen (Fiebernde, nach ihren beruflichen, 
häuslichen und persönlichen Verhältnissen Ungeeignete) absieht, eigent¬ 
lich sonst in allen, nur nicht in den letalen und sehr floriden Fällen. 
Die übrigen soll man alle jedenfalls zu behandeln versuchen, gleich¬ 
gültig, ob es sich um erste, zweite oder dritte „Stadien“ handelt. 
Das „Stadium“, d. h. die räumliche Ausdehnung des Krankheitspro¬ 
zesses, kann uns über die Eignung oder Nichteignung zur Tuberkulin- 
behandlung ebensowenig sagen, wie über die Prognose des Falles im 
allgemeinen. Die Stadieneinteilung arbeitet mit statischen, nicht mit 
dynamischen Werten; maßgebend ist aber, wie weit der Krankheits¬ 
prozeß den Organismus in Mitleidenschaft gezogen hat und welche 
Widerstandsfähigkeit diesem noch geblieben ist. Und die kann bei 
ersten Stadien geringer sein wie bei dritten; das sehen wir täglich. 
Die von verschiedenen Seiten aufgestellten Kontraindikationen wie: 
Neigung zu Blutungen, Herzfehler, anderweitige komplizierende Lokali¬ 
sationen der Tuberkulose, weitgehender Gewebszerfall, hohe Pulsfrequenz 
sollen an sich als solche nicht gelten. Dafür gibt es aber eventuell im 
Laufe der Kur Kontraindikationen: nimmt der Patient trotz sachge¬ 
mäßer Behandlung dauernd an Gewicht ab, verschlechtert sich das All¬ 
gemeinbefinden, stellt sich eine Pulsbeschleunigung ein, treten länger 
dauernde Fieberbewegungen auf, läßt die Lungenuntersuchung ein Fort¬ 
schreiten des Krankheitsprozesses erkennen, dann ist der Kranke zur 
spezifischen Behandlung nicht geeignet und rechtzeitig von ihr aus- 
zusehließen ; denn es besteht die Gefahr, durch die Tuberkulinanwendung 
den eventuellen letalen Ausgang noch zu beschleunigen. Und wir müssen 
jede Schädigung des Kranken — das bleibt oberstes Gesetz — streng 
vermeiden. 

Die Wahl des Präparates. 

Der Tuberkuline sind viele und ihre Anwendungsweise verschieden. 
Daraus ist oft der Schluß gezogen worden, daß die spezifische Therapie 
vieles oder gar alles zu wünschen übrig lassen müsse, weil eben so 
große Zersplitterung herrsche und immer noch nach Verbesserung ge¬ 
sucht werde. Erstens hat jede Tuberkulosetherapie ihre Grenzen; alle 
Fälle wird man niemals heilen können. Wenn man also Präparate und 
Methodik ändert, so geschieht das nur in dem Bestreben, die Zahl der 
sonst keiner Heilung zugänglichen Kranken irgendwie noch zu ver¬ 
ringern. Und zweitens, ist denn der ödeste Schematismus ein Beweis 
für die Güte einer Therapie? Gewiß nicht, und so hat sich denn trot^ 
aller Vielheit der spezifischen Präparate die Mehrzahl der Thera¬ 
peuten dahin geeinigt: die Hauptsache ist ein spezifisch wirkendes 
Mittel (bei der aktiven Immunisierung, die für die Tuberkulosebehajid- 
lung einstweilen allein aussichtsreich ist), also ein solches, das entweder 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


989 


1. die Stoffwechselprodukte des Tuberkelbazillus oder 

2. seine Leibessubstanzen (Endotoxine) oder 

3. beides enthält. 

Im großen und ganzen sind die Unterschiede der aktiv-immune 
sierenden Spezifika nur quantitative und solche in bezug auf die Resor¬ 
bierbarkeit (Wolf f-Eisner). 

Die hauptsächlichsten Vertreter der ersten Gruppe sind: 

1. Das Tuberkulin uni Kochii, kurz Alttuberkulin genannt, her¬ 
gestellt aus einer Glyzerin-Bouillonkultur von Tuberkelbazillen durch 
Eindampfen der Brühe samt Bakterien auf ein Zehntel ihres Volumens 
und nachfolgendes Abfiltrieren der Bazillen. 

2. Die „Bouillon filtree“, Tuberkulin Denys, bestehend nur 
aus filtrierter (nicht wie bei Koch s Präparat eingeengter) Kulturbrühe. 

3. Endotin, Tuberculinum purum, von Fett, Kohlehydraten 

und Eiweiß angeblich befreites Koch’sches Alttuberkulin. m 

Das Alttuberkulin und sein Derivat Endotin habe ich mit 
in dieser Gruppe aufgeführt, trotzdem es auch Endotoxine (Leibessub¬ 
stanzen der Bazillen) enthält, aber eben nur zu einem sehr kleinen 
Teile, wie daraus hervorgeht, daß aus den Tuberkulinrückständen mit 
destilliertem Wasser bei genügend langer Extraktion noch recht viel 
Gift zu extrahieren ist (Landmann). 

Die Unterschiede aller drei Präparate sind nur quantitative, also 
solche in bezug auf Konzentration. Das stärkste ist das Alttuber¬ 
kulin; die Wirkungen der beiden andern Präparate lassen sich durch 
Verdünnung des Alttuberkulins auch erzielen. Das Endotin soll 
angeblich „die rein dargestellte spezifische Substanz des Tuberkulins“ 
sein. Seine Vorzüge sollen vor allem in seinem Freisein von nicht¬ 
spezifischen giftigen Eiweißkörpern, Albumosen, bestehen, durch deren 
Anwesenheit z. B. beim Koch’schen Tuberkulin das Fieber veranlaßt 
werden soll; Endotin erregt angeblich kein Fieber. 

Dazu ist zu bemerken, daß man 1. auch mit. Präparaten, die gar 
keine unspezifischen Albumosen enthalten, wie Bazillen-Emulsion,, 
Tuberkulol-B (wässriger Bazillenextrakt) typische Tuberkulinreak¬ 
tionen erhält, 2., daß die Tuberkulinreaktion schon bei 1000-, ja 10000mal 
kleineren Dosen eintritt als die Reaktion auf Albumosen, daß also die 
besonders im Anfang der Behandlung gebräuchlichen kleinen Tuberkulin- 
dosen viel zu wenig nichtspezifische Albumosen enthalten, um durch 
diese zu wirken; die Tuberkulinwirkling ist hier also rein spezifisch. 
Kur bei Einverleibung größerer Dosen, Dosen über 50 mg Tuberkulin, 
kommen eventuell die Wirkungen nichtspezifischer Albumosen mit in 
Betracht. Das Ausbleiben von Reaktionserscheinungen im Laufe einer 
mit sprunghafter Dosensteigerung durch ge führten Endotinkur 
(Gordon) — das übrigens nicht immer der Fall ist (Koch, Walter- 
höfer) — beweist demnach nur, daß das Präparat an spezifischen 
Substanzen sehr arm ist. Also das Koch’sche Tuberkulin ist dem 
Endotin vorzuziehen, auch wegen seines erheblich geringeren Preises. 

Zur zweiten Gruppe gehören vor allem 

1. die Koch’sche Bazillen-Emulsion (B. E.), gewonnen durch 
Sedimentieren der in 40°/ 0 iger Glyzerin-Kochsalzlösung auf geschwemm¬ 
ten zermahlenen Bazillen, 

2. das Tuberkulol-B (Landmann), das einen wässerigen Extrakt 
darstellt, gewonnen durch fraktionierte Extraktion der Bazillenleiber, 
bei schrittweise steigender Temperatur. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Blümel 


Digitized by 


9'dO 


3. Die Sensibilisierte Bazillen-Emulsion (S. B. E.), herge¬ 
stellt aus durch ein hochwertiges Immunserum sensibilierten Tuberkel¬ 
bazillen; das Präparat ist außerordentlich wenig toxisch und wirkt 
500mal geringer als B. E. Sein Effekt — es soll aktiv und passiv immu¬ 
nisieren — läßt sich nach Joch mann auch mit entsprechenden Ver¬ 
dünnungen von B. E. erzielen. 

Das Tuberkulol hat vor der B. E. Koch und S. B. E. den Vorzug, 
besser resorbierbar zu sein, weil es eine Lösung und keine Emulsion 
darstellt. Der Reichtum an korpuskularen Elementen beim B. E. ist auch 
die Ursache der stärkeren Reaktionen an der Einstichstelle, die z. B. 
beim Alttuberkulin viel geringer sind. B. E. wirkt stärker als 
A. T. und wird deshalb zur Nachbehandlung von mit A. T. vorbehan 
delten Kranken benutzt; daraus ergibt sich von selbst, daß man bei 
tuberkulin-empfindlicheren Patienten im allgemeinen dem A. T. den 
•Vorzug gibt. 

Weitergehende Unterschiede als die erwähnten bezüglich der Quan¬ 
tität und der Resorbierbarkeit habe ich kaum gefunden. Von anderen 
Seiten sind die Präparate noch mehr gegeneinander differenziert worden, 
so bezüglich der entfiehernden Wirkung, die besonders der B. E. 
zukommen soll. Ich habe eindeutige Erfolge zu selten gesehen, um dem 
beistimmen zu können. Man empfiehlt auch vielfach Alttuberkulin 
zur Erzielung von Giftimmunität, B. E. zur Erreichung einer 
bakteriellen Immunität. Für die klinisch nachweisbare Wirkung 
der Präparate ist es im allgemeinen gleichgültig, ob wir dies oder jenes 
erreichen wollen; geschehen tut doch nur dasselbe, und eine echte 
Immunität läßt sich mit beiden Arten von Mitteln nicht erreichen 
(s. weiter unten). 

Gruppe 3 bilden 

1. das Tuberkulol-A (Merck), von Landmann in die Therapie 
eingeführt, dessen eine Komponente das Tuberkulol-B darstellt, dessen 
andere aus der im Vakuum (nicht durch Erhitzen) konzentrierten Kultur 
brühe verschiedener Tuberkelbazillenstämme besteht; 

2. das Tuberkulin Be raneck (besonders von Sahli empfohlen), 
das eine Mischung von im Vakuum eingeengter Tuberkelbazillenbouillon 
und von mit 1° 0 iger Orthophosphorsäurelösung gewonnenem Extrakt 
der Bazillenleiber darstellt. Als Nährboden wird Bouillon ohne künst¬ 
lichen Albumosen- und Peptonzusatz verwandt. 

3. Wolf f-Eisrier’s Mischtuberkulin, hergestellt durch Vereini¬ 
gung der genannten Kochschen Präparate (A. T. und B. E.). 

Das Mischtuberkulin hat vor den anderen Präparaten den bei der 
Bazillenemulsion besprochenen Nachteil, keine reine Lösung, sondern 
mehr eine Emulsion zu sein. Das Beranecksche Tuberkulin ist bei 
weitem das schwächste und bei seinem geringen Gehalt an spezifisch 
wirkenden Substanzen auch das teuerste dieser Gruppe. Daß sein rela¬ 
tives Freisein von nicht spezifisch wirkenden Eiweißkörpern für die 
therapeutische Verwendung belanglos ist, ist schon beim Endotin be¬ 
sprochen worden, das ihm in dieser Beziehung analog ist. 

Ich benutze in den letzten Jahren vorzugsweise das Tuberkulol-A 
(Landmann), hauptsächlich weil es die beiden spezifischen Komponenten 
enthält, als Lösung gut dosierbar und gleichmäßig zuverlässig in seiner 
Wirkung ist; denn es wird als einziges Tuberkulinpräparat an einem 
gesunden Tier geprüft (das Alttuberkulin wird an tuberkulös infi- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


991 


zierten Tieren, B. E. nicht geprüft). Infolge seiner Konzentration er¬ 
möglicht das Tuberkulol die Kuren sehr lange durchzuführen, was 
bei schwächer wirkenden Präparaten infolge der viel früher erreichten 
Enddosis nicht möglich ist, und größere Tuberkulinmengen als 1 ccm 
sind wegen der sich dann allerdings störend bemerkbar machenden, 
anaphylaktischen Erscheinungen nicht zu empfehlen. 

'Wenn ich das Tuberkulol-A aus den vorerwähnten Gründen bevor¬ 
zuge und von den mit ihm gesehenen Erfolgen berichte, so will ich 
es damit nicht als einzig brauchbares Spezifikum hinstellen; ich habe 
auch von den Koch’sehen Präparaten gute Erfolge gesehen und kann 
sie ebenso empfehlen, denn in betreff der Wirkungen bestehen, wie ein¬ 
gangs erwähnt, Unterschiede zwischen den Präparaten nur bezüglich 
ihrer Konzentration und Resorbierbarkeit. Nach meinen Erfahrungen 
ist aber das Arbeiten mit Tuberkulol-A leichter und sicherer. Die 
Hauptsache jedoch bleibt immer die Qualität des Arztes und was er 
von der Therapie versteht. Ein unfähiger Therapeut kann auch mit den 
theoretisch und praktisch besten Mitteln Mißerfolge haben. 

Von anderen spezifischen Mitteln seien mehr der Vollständig¬ 
keit halber, als um sie zu empfehlen, angeführt: die Spen gl ersehen 
Perlsuchttuberkuline, Spengler’s I. K. (hergestellt aus den roten Blut¬ 
körperchen von gegen Tuberkulose immunisierten Tieren) und Marmo¬ 
reck' s Antituberkuloseserum. Die Perlsuchttuberkuline haben keinen 
Vorzug gegenüber den aus menschlichen Bazillen gewonnenen Präpa¬ 
raten; das von Spengler mit ihrer Einführung verfolgte Prinzip hat 
sich ebensowenig halten lassen, wie seine Theorie von der spezifischen 
Wirkung des I. K.; in der Praxis hat es sich mir und anderen jeden¬ 
falls nicht bewährt. Auch von Marino re ck's Präparat sah ich keine 
Erfolge. 

Andere Autoren wieder sind warme Fürsprecher der eben er¬ 
wähnten Mittel; das darf uns nicht wundern, es liegt eben an dem 
so variablen Krankheitsbild der Lungentuberkulose; wir kennen die 
Abwehrkräfte des einzelnen Organismus noch lange nicht durch und 
durch, und unsere Vorhersage des Verlaufs muß sich manchmal später 
eine gründliche Revision gefallen lassen. Auch der Geübteste irrt 
sich da. Es ist also sehr schwer, hier den Erfolg eines Heilmittels 
richtig zu beurteilen; eindeutig ist er eben selten. Und dann: auch 
Selbstkritik ist nicht jedermanns Sache. Das beweist nichts besser 
als die Enttäuschung, die zuweilen sehr bald so manchem begeistert 
empfohlenen Mittel folgt. 

Die erwähnten Tuberkulinpräpärate leisten nach meiner Erfahrung 
alles, was man von einem aktiv-immunisierenden Mittel verlangen kann. 
Es wird aber nach wie vor manche Tuberkulose trotzdem nicht besse¬ 
rungsfähig sein. Davon abgesehen müssen Mißerfolge oder gar Schädi¬ 
gungen zumeist als Folge falscher Indikation oder verfehlter Methodik 
angesehen werden. 

Die folgenden Zeilen beschäftigen sich nur mit den genannten 
Koch’schen und Landmann schen Präparaten. Die in folgendem ge¬ 
brauchte Bezeichnung „Tuberkulin“ bezieht sich auf alle diese Präparate 
gleichmäßig. (Schluß folgt.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



992 


M. Lewitt, 


Digitized by 


Zur internen Behandlung der Syphilis, besonders mit Hg-Glidine. 

Von Dr. M. Lewitt, Berlin. 

Fast gewagt scheint es, zu einer Zeit, da die Salvarsanbehandlung 
das Interesse der Ärzte am meisten in Anspruch nimmt, auf die Methode 
der innerlichen Darreichung von Quecksilber bei Syphilis zurückzu¬ 
greifen, die in Deutschland überhaupt wenig gebräuchlich und nur in 
England und Frankreich wohl am längsten beliebt war. Aber auch 
die französischen Ärzte bevorzugten in ‘den letzten Jahren die kom¬ 
binierte Quecksilber-Arsenbehandlung in Form der Enesolinjektionen, 
auf deren Wert und Bedeutung neuerdings eine Broschüre aus Clin s 
Laboratorien (Paris) wiederum hinweist. 

Die Frage nach der Art und Weise der Anwendung des Queck¬ 
silbers, das nahezu als einziges Heilmittel gegen die Syphilis im Ge¬ 
brauche war und trotz Ehrlich-Hata seine Bolle noch lange nicht aus¬ 
gespielt hat, beschäftigte von jeher die medizinische Wissenschaft, und 
die Ansichten waren seit einem Jahrhundert den mannigfachsten Wand¬ 
lungen unterworfen. 

Man kann nicht sagen, daß eine Methode allein das Terrain 
zu behaupten vermochte. So besitzt die Schmierkur neben ihrer unleug¬ 
baren Wirkung unzweifelhaft große Nachteile, unter denen die Un¬ 
zuverlässigkeit der Handhabung seitens des Patienten und die Un¬ 
sauberkeit der Anwendung in erster Reihe genannt werden dürfen. Aber 
man vergegenwärtige sich doch, daß es bei der Einreibungskur möglich 
ist, einzelne Depots des s 3 r philitischen Virus, als die man die Boseoien 
und papulösen Effloreszenzen betrachten muß, in innige Berührung mit 
dem Quecksilber zu bringen und so die Ansteckungsfähigkeit des Indivi¬ 
duums rasch zu beseitigen und für die Umgebung des Kranken die 
Gefahr der Infektion herabzusetzen. Hinsichtlich der Bedingungen, 
welche bei einer Schmierkur erfüllt sein müssen, damit man auf genügend 
große, reichliche Resorption des Quecksilbers rechnen könne, verweise 
ich auf A. Neisser: Die Einreibungskur. Volkmann’s Sammlung 
Klinischer Vorträge. Nr. 199. Leipzig 1897. 

Es ist mir nicht einleuchtend, daß dieser hervorragende Forscher in 
jüngster Zeit die Schmierkur, mit der die älteren Ärzte selbst in 
schweren Fällen sichere Erfolge aufzuweisen hatten, glaubt in Acht 
und Bann tun zu müssen, wenn man auch zugeben muß, daß wir zurzeit 
weit rationellere Methoden besitzen. Daß Neissers Anschauung auch 
andere sich nicht bedingungslos anschließen können, geht aus einer 
Arbeit von Max Loewenberg (Med. Klinik 1911. 19) hervor, der mit¬ 
teilt, daß in der Akademischen Klinik für Hautkrankheiten zu Düssel¬ 
dorf bezüglich der Quecksilberbehandlung die Einreibungskur nach wie 
vor bevorzugt wird. In Mißkredit ist die Methode vielleicht auch des¬ 
halb gekommen, weil man der Inhalation des verdampfenden Queck¬ 
silbers, deren Wert von zahlreichen Forschern durchaus nicht unter¬ 
schätzt wird, die größte Wirkung glaubte zuschreiben zu müssen. 

Beiläufig sei hier erwähnt, daß diese Methode, durch die Atmung 
dem Organismus Quecksilber zuzuführen, in neuerer Zeit von Kro- 
mayer (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 8, 1908) vervollkommnet wurde 
und in geeigneten Fällen häufiger angewendet zu werden verdient. 

Die Einreibungskur wurde durch die Spritzkur mit ihrer exakten 
Dosierung des Medikaments und größeren Sauberkeit weit in den 
Hintergrund gedrängt, und die letztere wird heute mit Recht als 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur iuternen Behandlung: der Syphilis, besonders mit Hg-Glidine. 91)3 

sicherste und zuverlässigste Methode der Quecksi Iber zu fuhr 
betrachtet. 

Der Einreibungskur macht man den Vorwurf, daß wir nicht wissen, 
wieviel von der grauen Salbe in den Körper aufgenommen wird. Aber 
auch bei der Injektionskur ist es unsicher, wieviel von dem Quecksilber¬ 
depot in einem bestimmten Zeiträume resorbiert wird. Namentlich die 
Resorption der unlöslichen Quecksilberpräparate findet nicht gleich¬ 
mäßig, sondern schubweise statt; der Körper wird bei der plötzlichen 
Resorption gleichsam mit Hg überschwemmt, und es können schwere 
Intoxikationserscheinungen auf treten. Nicht selten sind auch schmerz¬ 
hafte Infiltrationen nach Injektionen unlöslicher Salze, so daß die 
Patienten auch in ihrer Beschäftigung gestört werden. 

Abgesehen von der Behandlung der Kindersyphilis mit Sublimat¬ 
bädern. ist die Bädermethode als völlig unwirksam verlassen worden. 
Die in Wasser gelösten Quecksilbersalze werden von gesunder Haut- 
oberfläche nicht resorbiert, nur bei sehr großen Ulzerationen ist eine 
etwas größere Hg-Absorption zu erwarten. 

Die innerliche Medikation hat den großen Vorteil, daß sie äußerst 
bequem ist und den Patienten in seiner Beschäftigung nicht hindert, 
aber besonders ist es der Vorwurf, der innerlich verabreichten Queck- 
silborpräparatcn gemacht wird, daß man nicht weiß, in welcher Menge 
das Hg absorbiert wird und daß Reizungen des Magens und Darmkanals 
veranlaßt werden. Vielen Ärzten erscheint es — mit Recht — zu be¬ 
denklich. dem Patienten ein keineswegs gleichgültiges Mittel in die 
Hand zu geben, das ihn dazu verführt, sich einer sachgemäßen Kontrolle 
zu entziehen, liegt doch die Gefahr vor, daß zu große Mengen ver¬ 
braucht werden und Intoxikation hervorgerufen wird. 

Eine große Zahl von Mitteln ist für innere Quecksilberkuren emp¬ 
fohlen worden, von denen viele heute fast der Vergessenheit anheim¬ 
gefallen sind. Mit Vorliebe wird Protojoduretum hydrargyri (= Hvdrar- 
gvrum jodatum, Queeksilberjodür) verordnet in Form von Pillen, denen 
man meist, um Darmreizung zu verhindern, Extract. Opii hinzufügte. 
Bin besonders hartnäckigen syphilitischen Hauterkrankungen erfreute 
sich auch Hvdrargyrum bi jodatum in Verbindung mit Kal. jodat. eines 
großen Rufes; die wenigen Male, in denen ich mich zu seiner Anwendung 
entschlossen hatte, waren nicht geeignet, mich für diese Anwendungs- 
form zu begeistern. Vielleicht wird die neuerdings empfohlene Dar¬ 
reichung in Form der Capsulae geloduratae besser vertragen. 

Auch das von Lustgarten eingeführte Hydrargyrum tannicum 
oxydulatum, das im Dünndarm zur Aufnahme gelangen soll, ruft zu¬ 
weilen heftige Kolikschmerzen hervor. 

Am meisten bewährt hat sich das Kalomel, das zu den mildesten 
Quecksilberpräparaten gehört und namentlich bei Kindern mit Vorliebe 
angewendet wird. 

An Stelle des Protojoduretum hydrargyri hat Kobert eine organi¬ 
sche Jodquecksilberverbindung, das Jodquecksilberhämol, vorgeschlagen; 
es zeigt weniger Nebenwirkungen und wirkt wegen seines Eisengehaltes 
auch tonisierend. 

Es bedeutete einen großen Fortschritt, als die Chemische Fabrik 
Riedel ein neues Arzneimittel, das Mergal, auf Grund umfassender 
Prüfungen in den Handel brachte. Von der Erwägung ausgehend, daß 
die Leber von allen Organen das Quecksilber am längsten und in größter 
Menge aufspeichert, wurde ein Präparat hergestellt, welches, in den 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



994 


M. Lewitt, 


Digitized by 


Organismus gebracht, die größte Affinität zur Leber, der Hauptablage¬ 
rungsstätte des Quecksilbers, hat: nämlich choisaures Quecksilberoxyd, 
ein Präparat, bei welchem das Quecksilber an jene Säure gebunden ist, 
die eich im Organismus normal vorfindet — Cholsäure ist ein Produkt 
der Leberzellen,. Dem cholsauren Quecksilberoxyd wurde dann noch 
als Adstringens Tannalbin zugefügt, um entzündliche Beizungen zu 
verhindern, ein Vorzug vor den oben erwähnten Pillen mit Zusatz 
von Opium, das den Organismus naturgemäß mehr belästigen muß. 
Unter dem Namen „Mergal“ in elastischen Gelatinekapseln hat es sich 
heute im Arzneischatz eingebürgert, und es genügt, auf die zahlreichen. 
Veröffentlichungen hinzuweisen. 

Nach den neueren Untersuchungen über die Wirkung des Queck¬ 
silbers im Organismus hat man die Auffassung, daß das Quecksilber 
nicht in Form einer konstanten chemischen Verbindung — des Queck- 
silberoxydalbuminates der älteren Autoren — zur Wirkung gelangt, 
sondern in Formeines konstanten chemischen Zustandes, des Merkuriions. 
Die biologische Wirksamkeit der verschiedenen Quecksilberpräparate 
unterscheidet sich darin, wie sie lokal wirken (Ätzung, Eiweißfällung), 
wie schnell sie in die Zirkulation gelangen und mit welcher Schnellig¬ 
keit ein Merkuriion bestimmte Konzentration erreicht. Das sind die 
Faktoren, die für die therapeutische Verwendung ausschlaggebend sein 
können. Es ist möglich, eine solche Form zu finden, die als eine geeignete, 
langsam aktiv werdende Verbindung anzusprechen ist imd ohne 
Schaden vom Organismus in solchen Mengen vertragen wird, die in 
Form organischer Salze toxisch wirken. 

Diese Versuche wurden von Professor Carl Neuberg (Therapeut. 
Monatshefte 1908. 11.) an Tieren ausgeführt. Zu dem Vergleiche dienten 
einerseits Sublimat HgCl 2 , und andererseits eine Quecksilbereiweiß 
Verbindung, da man von diesen an sich schon eine geringe ätzende und 
eiweißfällende Wirkung erwarten darf. Benutzt wurde ein an Pflanzen¬ 
eiweiß gebundenes Quecksilber, das von der chemischen Fabrik Dr. Klop¬ 
fer, Dresden-Leubnitz, unter dem Namen Hg-Glidine in den Handel 
gebracht wird. Die von der Fabrik gelieferten Tabletten wogen durch¬ 
schnittlich im lufttrockenen Zustande 0,8420 g pro Stück und enthielten 
0,0226 g Hg, während die Firma 0,02 g Hg angibt 1 ). 

Das Präparat ist zum Teil in Wasser löslich, die Tabletten zer¬ 
fielen mit lauwarmem Wasser zu einer gleichmäßigen, feinen Sus¬ 
pension, die den Tieren durch eine Schlundsonde beigebracht wurde. 

Zunächst erhielt Kaninchen I, das 2900 g wog, 2 Tabletten in 
25 ccm Wasser, die es ohne weiteres vertrug. 

Gleichzeitig erhielt Kaninchen H vom Gewichte 2840- g 3 Tabletten 
in 25 ccm Wasser und 

Kaninchen III, welches 3000 g wog, 4 Tabletten in 40 ccm Wasser. 
Die Tiere bekamen ad libitum Kohl und Hüben zu fressen und waren 
am nächsten Tage vollkommen wohl. 

Nunmehr wurden sogleich denselben Tieren die doppelten Dosen, 
d. h. 4. 6 und 8 Tabletten in 40 bezw. 50 ccm Wasser beigebracht.. 

Kaninchen II starb kurz nach der Sondeneinführung infolge einer 
mechanischen Verletzung, die Tiere I und III blieben vollkommen ge¬ 
sund. Sie wurden noch einen Monat beobachtet, wobei die Ausscheidung 

*) Die chemische Fabrik Dr. Klopfer hat die Dosierung des Hg-Glidine für 
den Handel auf einen Gehalt von 0,005 g Hg in jeder Tablette herabgesetzt. 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur internen Behandlung der Syphilis, besonders mit Hg-Glidine. 995 

des Quecksilbers mit dem Harn und mit den Fäzes kontrolliert wurde. 
Bei allen Tieren war bereits nach 24 Stunden im Urin und Kot Queck¬ 
silber nachweisbar. Während es aus den Fäzes nach 4 Tagen ver¬ 
schwand, war es im Harn bei Kaninchen I noch am 8., bei Kaninchen III 
noch am 15. Tage nach der Einführung per os nachweisbar. Es ist 
also möglich, einem Kaninchen von 3000 g Gewicht auf einmal 
8 X 0,0226 g = 0,1808 g Quecksilber und innerhalb zweier Tage 
12X0,0226 g = 0,2712 g Quecksilber, an Eiweiß gebunden, beizu¬ 
bringen. Das ist pro kg 0,0904 g. Ob sich die Q.uecksilberrnenge in 
Form der Eiweißverbindung pro dosi noch erhöhen läßt, konnte für das 
Kaninchen nicht festgestellt werden, da es aus mechanischen Gründen 
unmöglich ist, einem Kaninchen mehr als 8 Tabletten auf einmal per os 
einzu verleiben. 

Analoge Versuche am Hunde ergaben, daß ein Tier von 15,4 kg 
Gewicht auf einmal 40 Tabletten = 0,9040 g Hg in 210 ccm Wasser 
glatt per os verträgt; dagegen konnte ein gleichschweres Tier (15,1 kg 
Gewicht) durch einmalige stomachale Verabfolgung von 65 Tabletten 
= 1,4690 g Hg derart geschädigt werden, daß es seine Freßlust verlor 
und nach 3 Tagen verendete. Im Vergleich hiermit ist die Giftwirkung 
des Sublimates recht hoch. Ein Kaninchen von 3 kg Gewicht wird 
durch Eingabe von 0,1 g Sublimat = 0,0738 g Hg getötet, ein Hund 
von 15 kg erliegt der Wirkung von 0,55 g per os einverleibten Subli¬ 
mates, entsprechend 0,4059 g Hg. 

Zur Eruierung des Verhaltens im Tierkörper hat auchPiorkowski 
(Allgem. Med. Central-Zeitung 1909. 5. p. 59) einer Anzahl Kaninchen 
Hg-Glidine per os einverleibt. Das Quecksilber wurde leicht resorbiert 
und sowohl durch Urin wie Kot aus geschieden. Schon nach 20 Stunden 
ließen sich die ersten Mengen nachweisen. 

Nach so günstigen Ergebnissen im Tierversuch war ich bereit, 
bei Syphilitikern das Mittel zu erproben, das uns Herr Dr. Klopfer 
selbst zu Beginn des Jahres 1909 gelegentlich eines Besuches im Ost¬ 
krankenhause (dirig. Ärzte Prof. Kromayer, Dr. v. Chris mar) über¬ 
brachte. Meine Versuche wurden jedoch wenige Monate später, da ich 
das Krankenhaus verließ, unterbrochen und erst im Dezember 1910 
wieder aufgenommen, als die Firma sich bei mir nach den Resultaten 
erkundigte. 

Angewandt wurde Hg-Glidipe 1 ) in Tabletten, von denen jede 0,005 g 
an Pflanzeneiweiß gebundenes Hg enthielt. Die Verordnung war: 2 bis 
3 mal täglich 1—2 Tabletten, nach den Mahlzeiten zu nehmen. 

Im allgemeinen wurde Hg-Glidine, selbst in großen Dosen, von den 
Verdauungswegen gut vertragen, Koliken und Durchfälle kamen bei 
geeigneter Diät fast gar nicht vor. Meist wurden Fälle des sekundären 
Stadiums behandelt, mehrmals war ich in der Lage, das Präparat 
sofort bei dem Auftreten einer Roseola zu verordnen; makulöse und papu¬ 
löse Exantheme blaßten rasch ab und verschwanden, die Leistendrüsen 
verkleinerten sich. In einem Falle war sogar eine besonders günstige 
“Wirkung auf den spezifischen Haarausfall wahrnehmbar. Ebenso heilten 
Schleimhautgeschwüre und Kondylome, ohne daß eine spezifische Lokal- 
“behandlung nötig war. Bei einer schwächlichen Frau mit einem Ulcus 
cxuiris auf syphilitischer Basis, das zuvor mit Liq. Aluminii, Pulvern 

i ) Für die Anwendung in der Praxis schlage ich die Bezeichnung „Hydrar- 
glidin“ vor. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



996 


M. Lewitt, 


Digitized by 


und Salben vergeblich behandelt worden war, wurde rasche Überhäutung 
erzielt; bemerkenswert war, daß die Patientin trotz ärztlichen Abratens 
fast 2 Monate hindurch täglich 6, zuweilen 8 Tabletten in übergroßer 
Ängstlichkeit zu sich nahm und anstandslos vertragen hat. Eine Arbeite¬ 
rin, die seit kurzem gravide mit Papeln an den Genitalien in Behandlung 
kam, erhielt nur Hg-Glidine; die völlige Abheilung der syphilitischen 
Erscheinungen erfolgte ziemlich rasch, und nach zwei Monaten wurde 
die Kur beendet, die Schwangerschaft bestand weiter, leider hat die 
Patientin sich der weiteren Beobachtung bisher entzogen. 

Selbstverständlich müssen auch bei der Hg-Glidine-Kur die 
Patienten die üblichen Diätvorschriften beobachten und auf sorgfältige 
Pflege des Mundes bedacht sein. Stomatitis wurde kaum beobachtet. 
Man könnte einwenden, daß dieser Umstand gegen eine energische Queck¬ 
silberwirkung spricht. Aber man neigt heute doch mehr der Ansicht 
zu, daß Hg nur in äußerst geringen Mengen durch die Speicheldrüsen 
eliminiert wird und andere Ursachen für das Auftreten der Stomatitis 
nachzuweisen sind. 

Ob Hg-Glidine monatelang ohne Störungen genommen werden kann, 
entzieht sich meiner Kenntnis, denn ich habe meist nach 4—6 Wochen 
die Behandlung sistiert; die klinischen Erscheinungen gingen ungefähr 
in derselben Zeit zurück, wie wir es bei anderen Methoden zu sehen 
gewohnt sind, und die Dauer der Kur unterschied sich nicht wesent¬ 
lich von der einer Injektionskur. Bei den Fällen, die ich ausgewählt 
hatte, bin ich auch niemals gezwungen gewesen, zu einer anderen Be¬ 
handlungsmethode überzugehen. Einige Patienten konnten bereits 
während der Kur eine Zunahme des Körpergewichts feststellen. 

Während der Behandlung erkrankte kein Patient mit 
frischen syphilitischen Erscheinungen. Rezidive beobachtete ich 
frühestens 3 Monate nach Beendigung der Behandlung. Es erscheint 
mir daher nicht nötig, die Kur länger als auf 4—G Wochen durch¬ 
schnittlich auszudehnen. 

Bei den unter meiner Kontrolle verbleibenden Patienten konnte 
ich bedeutende Schwankungen hinsichtlich des Freibleibens von Rezi¬ 
diven feststellen, und ich meine, daß man einen rascheren Rückfall 
durchaus nicht dem angewendeten Mittel zur Last legen darf, erleben 
wir es doch, und nicht zum wenigsten in der Krankenhausbehandlung, 
sehr häufig, daß Patienten trotz guter Injektionskur mit Hydrargyrum 
salicylicum sehr rasch manchmal mit keineswegs leichten Rezidiven 
schon nach Wochen uns wieder aufsuchen. 

Scheinen nun auch«Rezidive nach meinen bisherigen Erfahrungen 
nicht häufiger zu sein als nach anderen Kuren, so muß man doch 
daran denken — und das ist ein wunder Punkt mancher literarischen 
Mitteilungen —, daß ein Teil unserer Klientel aus der Privat- wie aus 
der Kassenpraxis in andere Hände gelangt. Eine große Zahl der 
Patienten, namentlich unserer großstädtischen Bevölkerung, sucht den 
zuerst kosultierten Arzt nicht wieder auf, wir bleiben mithin über 
deren Schicksal und den weiteren Verlauf der Erkrankung ganz im 
unklaren. Es ist daher ein abschließendes Urteil vorläufig nicht zu 
fällen und weitere Nachprüfungen an einem größeren Kranken¬ 
materiale wären sehr erwünscht. 

Tertiäre Syphilide, Gummata der Haut und ähnliche schwerere 
syphilitische Erscheinungen habe ich nicht mit Hg-Glidine behandelt, 
hierfür scheinen mir besonders energische Kuren angezeigt, denn unsere 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zur internen Behandlung der Syphilis, besonders mit Hg-Glidine. 


997 


Kenntnisse über die Resorption des Quecksilbers vom Darmtraktus aus 
sind doch zu mangelhaft, als daß man wagen könnte, in solchen Fällen 
mit einem internen Antisyphilitikum auszukommen. 

D<*n Einfluß der spezifischen Therapie auf den Ausgang der 
"Wassermann’sehen Reaktion zu verfolgen, mußte ich mir aus äußeren 
Gründen versagen, was aber wohl kaum allzu schwer ins (Gewicht fallen 
dürfte, da sicherlich aus dem Verhalten der Reaktion zu weitgehende 
Schlüsse gezogen werden. Der diagnostische Wert dürfte wohl von 
keiner Seite bestritten werden, für die Therapie sind wir noch immer 
auf empirische und klinische Tatsachen angewiesen und keineswegs 
wird sich das Gros der Praktiker entschließen, die Behandlung fort¬ 
zusetzen, wenn trotz energischer Therapie die Wassermann’sehe Reak¬ 
tion nicht negativ geworden sein sollte. Der positive Befund in der 
Latenzperiode soll kein Anlaß zu erneuter Behandlung sein. Anderer¬ 
seits sind Fälle bekannt geworden, bei denen der zeitweilig negative 
Ausfall der Reaktion durchaus nicht vor schweren Rezidiven geschützt 
hat, selbst eine während der Behandlung negativ gewordene Reaktion 
ist, wie Buschke beobachtet hat, noch während der Behandlung wieder 
positiv geworden. Für das Verhalten in der Praxis muß daher erst 
noch weitere Klarheit geschaffen werden. 

Die Herxheimer’sche Reaktion — jene charakteristische Reak¬ 
tion der syphilitischen Roseola nach Hg-Darreichung — habe ich nicht 
beobachtet. Ob daraus der Schluß gezogen werden darf, wie Welander 
anzunehmen geneigt ist, daß ein Mittel nicht rasch genug in großer 
Menge in die Blutbahn auf genommen wird, muß ich dahingestellt sein 
lassen. Auch über das Wesen der Reaktion sind die bisherigen Theorien 
widerspre chend. 

Konnte man auch an einer günstigen Einwirkung auf die klinischen 
Erscheinungen nicht mehr zweifeln, so lag mir doch daran, durch exakte 
Bestimmungen der Qecksilberausscheidung im Urin über die Resorp¬ 
tionsverhältnisse näheren Aufschluß zu erlangen. Zwar sind die Nieren 
nicht der einzige Ort für die Ausscheidung des Quecksilbers, neben dem 
Harn kommen auch Fäzes, Sputum und Schweiß in Betracht, aber für 
eine so große Reihe von Untersuchungen standen mir weder die er¬ 
forderlichen Mittel noch geeignete Laboratorien zur Verfügung, und 
außerdem ist für die Schnelligkeit der Resorption das Erscheinen des 
Hg im Urin ein guter Indikator. Dank dem liebenswürdigen Entgegen¬ 
kommen des Herrn Geheimrat Zuntz wurden in der Königlichen Land¬ 
wirtschaftlichen Hochschule die Urinuntersuchungen ausgeführt. Der¬ 
artige Untersuchungen sind bereits in größerem Umfange von Biirgi 
(Arch. f. Dermat. Bd. 79. 1906) und Welander (ibid. Bd. 82. 1906) 
vorgenommen worden. 

Abweichend von den bisher gebräuchlichen Methoden ist das Queck¬ 
silber nach Zerstörung der organischen Substanz mit rauchender Sal¬ 
petersäure und konz. Schwefelsäure als Schwefelquecksilber durch 
Wägen bestimmt worden. Die Methode hat den Vorzug, in den einzelnen 
Manipulationen einfacher zu sein und ist zum ersten Male von Conrad 
Sie her t nach Versuchen im chemischen Laboratorium des Kgl. physio¬ 
logischen Instituts zu Breslau beschrieben worden (Biochemische Zeit¬ 
schrift. 25. Bd. 4. u. 5. Heft. p. 328). 

Bei der Auswahl der Patienten, deren Urin zur Untersuchung 
benutzt werden sollte, achtete ich besonders darauf, daß sie früher noch 
nie mit Quecksilber behandelt worden waren. In Anbetracht der ambu- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



998 M. Lewitt, Zur internen Behandlung der Syphilis, besonders mit Hg-Glidine. 


Digitized by 


lanten Behandlung war es keineswegs leicht, geeignete Individuen aus¬ 
zuwählen, die in der Lage waren, den gesamten Urin von 24 Stunden 
aufzusammeln. Oft blieb die Tagesmenge unter dem üblichen Durch¬ 
schnitt, so daß vermutlich ein Teil durch Unachtsamkeit u. a. verloren 
gegangen war. Man kann daher die gefundenen Zahlen eher wohl als 
zu niedrig betrachten. Im übrigen gewinnen diese Zahlen nur im Zu¬ 
sammenhang mit der klinischen Beobachtung an Wert, und wir wollen 
im folgenden etwas näher darauf eingehen. 

Die Urinuntersuchungen ergaben stets eine zu der verabreichten 
Dosis Hg-Glidine proportionale Menge Quecksilber, so daß man von 
einer gleichmäßigen Besorption des Quecksilbers sprechen kann. Auf¬ 
fallend war, daß bei einer Versuchsperson, bei der allerdings Neigung 
zu Obstipation bestand, nach 5tägigem Gebrauch von 3 Tabletten pro 
die — also einer minimalen Dosis — noch kein Quecksilber im Urin 
nachzuweisen war, während in einem analogen Falle bei einem offenbar 
gut funktionierenden Darmtraktus „Spuren“ verzeichnet sind. Wählend 
der Kur bleibt die Ausscheidung auf annähernd gleicher Höhe und sinkt, 
sobald die Dosis herabgesetzt wird. Es wurden z. B. im Urin folgende 
Zahlen gefunden: Täglich 4—6 Tabletten (ä 0,005 g Hg): Gewogen 
0,0047 g HgS = 0,00398 g Hg. Täglich 6—8 Tabletten (ä 0,005 g Hg): 
Gewogen 0,0072 g HgS — 0,0062 g Hg. Bei geringerer Dosierung: Ge¬ 
wogen 0,0064 g HgS — 0,0055 g Hg, Gewogen 0,0042 g HgS = 0,0035 g Hg. 
An einzelnen Tagen war eine besonders starke Ausscheidung zu be¬ 
merken. Trotzdem tagelang bereits die Dosis herabgesetzt war, stieg in 
einem Falle die Hg-Menge wie folgt: Gewogen 0,0080 g HgS = 0,0069 g Hg. 
Das läßt die Deutung zu, daß es ebenso wie bei Injektionskuren zu einer 
plötzlichen Massenresorption mit ihren unangenehmen Nebenwirkungen 
kommen kann. 

Nachdem die Behandlung in einem Falle vier Wochen gedauert 
hatte, wurden am Ende der 5. Woche, also acht Tage nach Aussetzen 
des Mittels,folgende Zahlen gefunden: Gewogen 0,0025gHgS=0,0021 gHg. 
Nach weiteren zwei Wochen waren nur noch Spuren Hg zu findenl 
Hier finden wir also einen auffallenden Gegensatz zu der langen Rema¬ 
nenz bei Injektionskuren. 

Zusammen fassend ergeben die bisherigen Beobachtungen, daß 
die toxischen Eigenschaften von Hg-Glidine durch die organische Bin¬ 
dung wesentlich herabgesetzt sind und daß es neben Mergal zu den "wirk¬ 
samsten und empfehlenswertesten Mitteln für eine innere Quecksilberkur 
gerechnet werden darf, während alle anderen Präparate mehr oder minder 
den Nachteil haben, daß sie zu leicht Koliken, Enteritis und Darm¬ 
blutungen als recht lästige Nebenwirkungen des Quecksilbers hervor- 
rufen. Nach wie vor werden wir der Injektions- oder Einreibungskur 
entschieden vor der internen Behandlung den Vorzug geben, denn sie 
üben eine nachhaltigere Wirkung aus, wie die Urinuntersuchungen 
oben gezeigt haben. Es bleiben aber immer noch Fälle genug übrig, 
bei denen die innere Behandlung ihren Platz behauptet. So ist zuweilen 
z. B. bei schwächlichen Frauen und Kindern die Injektionskur nicht 
durchführbar, oder bei Personen, die mit Lichen pilaris behaftet sind, 
ist das Eindringen der Quecksilbersalbe ungemein erschwert. 

Wenn man sich vergegenwärtigt, daß die Schmierkur, falls sie 
nicht einem geschulten Masseur übertragen wird, von den Kranken 
selten gewissenhaft ausgeführt wird und die Injektionen zuweilen auch 
ihre Schattenseite haben, so wird man in einer Zahl von Fällen seine 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


999 


Zuflucht zu einem internen Antisyphilitikum nehmen müssen. Nament¬ 
lich sind es reisende Kaufleute, die fast täglich den Aufenthaltsort 
wechseln oder zu früh eine begonnene Kur haben unterbrechen müssen, 
bei denen die innerliche Darreichung von Quecksilber die bequemste 
Anwendungsform ist. Und diese bequeme sowie diskrete Anwendung 
des Mittels ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber einer 
eventuellen un gleich mäßigen Wirkung, auf die wir bei dem individuell 
verschiedenen liesorptionsvermögen des Darmes gefaßt sein müssen. 
Bei weniger intelligenten Kassenpatienten wild man nicht das volle 
Vertrauen haben zu ihrer Gewissenhaftigkeit, eine Schmierkur sorg¬ 
fältig durch zu führen, oft wird es ihnen vielleicht durch ihre Umgebung 
erschwert, der sie den Charakter der Krankheit verheimlichen müssen. 
Hier kann sich meines Erachtens der Arzt die zeitraubende Unter¬ 
weisung ersparen und die innerliche Anwendung bevorzugen. 

Weiter lehren die oben angeführten Urinuntersuchungen, daß es 
eine Reihe von Tagen dauert, ehe Hg im Urin nachzuweisen ist. Sollte 
es da nicht angebracht sein, Hg-Glidine in kleineren Dosen — etwa 
täglich 2—3 Tabletten — zu verordnen, wenn bei einer Injektionskur 
Stomatitis auf getreten ist und man zu einer Unterbrechung der Kur 
gezwungen ist? Dies hat den Vorteil, daß die Quecksilberzufuhr nicht 
ganz auf hört, ohne daß bei der langsamen Resorption eine Über¬ 
schwemmung des Körpers mit Hg zu befürchten ist. 

Nichts hindert uns, in Zukunft bei frischen Fällen von Syphilis 
zuerst einen Versuch mit der Salvarsanbehandlung zu machen und, 
da sich die Hoffnung auf eine Therapia magna sterilisans durch eine 
einmalige Injektion als trügerisch erwiesen hat, sofort eine interne 
Quecksilberkur folgen zu lassen. Bei dieser kombinierten Behandlung 
dürfte man vielleicht am besten den modernen Anschauungen gerecht 
werden. Das Quecksilber erweist sich als wirkungsfähig erst nach 
dem Erscheinen allgemeiner Symptome, diesen langen Zeitraum der 
Latenz darf man aber nicht mehr ungenützt verstreichen lassen ange- 
sichls der Tatsache, daß Ehrlieh-Hata 606 ein ausgesprochen spiro¬ 
chätentütendes Mittel ist und die Fortschritte der Diagnostik uns heute 
in den Stand setzen, so frühzeitig als möglich die syphilitische An¬ 
steckung zu erkennen. 

Wird aber Hg-Glidine unter solchen Kautelen angewandt, so wird 
man sicherlich keine Enttäuschung erleben, und ich trage keine Be¬ 
denken, seine Einführung in die Praxis für eine Bereicherung des 
Arzneischatzes zu halten. 

Äutoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Über das neue Abführmittel Aperitol-Riedel. 

Von Dr. E. Lustwerk. 

Jedem Arzt ist es zur Genüge bekannt, welche undankbare Auf¬ 
gabe es ist, habituelle Verstopfung zu behandeln. Wer weiß es nicht, 
wie wir bei solchen Individuen mit Laxantien varieren müssen, weil sie 
bei längerem Gebrauch meist schlecht vertragen werden und sehr oft 
Magen-Darmstörungen sowie starke Schmerzen hervorrufen! Wir müssen 
bald dieses bald jenes Medikament unseres Arzneischatzes zur Hilfe 
nehmen, da wir fast niemals im Stande sind, mit einem Laxans die Grund- 


Di gitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1000 


Referate und Besprechungen. 


Ursache des gegebenen Leidens zu beseitigen, obwohl dies das Ideal 
unserer Kuren sein müßte. Daher sind wir auch genötigt, in allen 
solchen Eällen symptomatisch einzugreifen. Wir wollen keine Worte vei% 
lieren über die Ätiologie dieser krankhaften Erscheinungen, über die 
Unzweckmässigkeit der Lebens- und Ernährungsweise unserer Kranken, 
über die funktionellen Anomalien und organ. Erkrankungen des Magens 
und Darmes, welche die chemische Verarbeitung des Magen- und Darm¬ 
inhaltes verhindern. Selbst den Profanen in der Medizin ist die Ursache 
eines „schwachen Magens“ bekannt, sie wissen, welche bedeutende Rolle 
hierbei z. B.“ schlechte Zähne“ spielen, ungenügendes Kauen der Speise, 
zu geringes Bespeicheln und zu rasches Verschlucken derselben etc., ohne 
sie vorher im Munde in kleinste Teilchen zu verkleinern. 

Obwohl gegenwärtig in der Pharmakotherapie ein ganzes Heer 
von himmelhoch gelobten spezifisch wirkenden Abführmitteln angeführt 
wird, über deren Wert resp. Unwert wir uns kein richtiges Urteil bilden 
können, so ist es doch doppelt erfreulich, ein Mittel zu besitzen, welches 
allen Anforderungen, die an ein brauchbares absolut unschädliches Ab¬ 
führmittel zu stellen sind, gerecht wird, d. h. keine Schmerzen verur¬ 
sacht und Nebenerscheinungen sowie Idiosynkrasien nicht hervorruft. 
Als ein solches darf mit Recht Aperitol-Riedel genannt werden, in welchem 
das abführende Prinzip, das Phenolphtalein, mit der Isovaleriansäure 
chemisch verbunden ist. Aperitol ist indiziert in allen Fällen, wo Ab¬ 
führmittel längere Zeit zur Anwendung kommen müssen, denn es ruft 
selbst bei längerem Gebrauch keine Gewöhnung hervor, ja, das Aperitol 
hat den großen Vorzug vor anderen Laxantien, daß man bei gleich¬ 
bleibender Wirkung allmählich die Dosis heruntersetzen kann. Bei einer 
Reihe von Patienten erfolgen sogar noch lange Zeit nach Aussetzen des 
Aperitol regelmäßige Darmentleerungen, sodaß in gewissem Sinne von 
einer Dauerwirkung gesprochen werden kann. Dieses absolut unschädliche 
und mild wirkende Medikament ist berufen, ich nehme es an, ohne den 
Tadel der Übertreibung auf mich zu laden — als Panace unter der 
Zahl derjenigen Abführmittel zu erscheinen, die ohne Gefährdung der 
Gesundheit allen Patienten, denen mehr oder weniger stark wirkende 
Abführmittel nicht verordnet werden dürfen, eingegeben werden können, 
so z. B. .Nephritikern, bei subacuter Nephritis, kurz überall in den Fällen, 
wo die Magen-Darmschleimhaut geschont werden muß. 

Schließlich wird Aperitol nicht nur in Tablettenform hergestellt, 
sondern es ist auch in Form von Fruchtbonbons erhältlich, die sich be¬ 
sonders in der Frauen- und Kinderpraxis vorzüglich eingeführt haben. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Barton Lisle Wright u. Roscoe W. King (Colorado), Die zeitigen Blut¬ 
elemente in der Tuberkulose. (The amer. journ. of the med. scienc., Juni 1911.) 
Die Blut Untersuchung in der Tuberkulose sollte mit den anderen Unter¬ 
suchungen Hand in Hand gehen, weil man sich sonst eines wesentlichen Merk¬ 
mals zur Beurteilung des Zustandes des Kranken begibt. 1. In unkomplizierten 
Fällen ist die Durchschnittszahl der roten Blutkörper normal oder darüber, 
außer kurz vorm Tode. 2. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt beträgt 
85% außer kurz vorm Tode. 3. Die roten Zellen zeigen eine vermehrte Resi¬ 
stenz gegen die hämolytische Wirkung der Salzlösungen, und zwar gewöhnlich 
um so mehr, je weiter die Krankheit vorgeschritten. 4. Diese Resistenz 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1001 


wird wahrscheinlich diagnostisch wertvoll. 5. Die Prognose verschlechtert 
sich mit dem Fallen des hämolytischen Index. 6. Häm. Index und Lympho- 
zytenprozentverhältnis stehen in Beziehung zueinander in bezug auf die 
Prognose. 7. Das Total der Weißen wächst mit dem Fortschreiten der Krank¬ 
heit. 8. In unkomplizierten Fällen kann das Stadium ziemlich genau nach 
dem Total der Weißen bestimmt werden. 9. Die polymorphonuklearen Neu¬ 
trophilen haben nur wenig phagozytische Kraft. 10. Ein hoher Polymorpho- 
nuklearprozentsatz gibt eine schlechte Prognose. 11. Sehr wahrscheinlich 
sind die Lymphozyten bezeichnenderweise phagozytisch in der Tuberkulose. 
12 . Positive Beweise für Besserung sind: a) Abnahme der Weißen, b) Fallen 
des polymorphonuklear-Prozentsatzes, c) Zunahme des hämolytischen Index, 
d) Zunahme des lymphozytischen Prozentsatzes. Peltzer. 

Moszeik (Weimar), Zur Tuberkuloseprophylaxe. (Deutsche medizin. 
W ochenschr., Nr. 27, 1911.) Der Auswurf der Tuberkulösen bedeutet be¬ 
kanntlich eine große Gefahr für die Umgebung. Zur sicheren und bequemen 
Beseitigung des Sputums hat Moszeik von der Fa. Felix Spandau & 
Co. in Berlin- Moabit, Spenerstraße 5, Spucktüten anfertigen lassen, 
die 10 cm lang und 6 4 / 2 cmi breit sind und deren Ränder so zugeschnitten 
sind, daß man sie nach dem Gefühl öffnen kann. Die Tüten sind aus festem 
Papier hergestellt, man kann auf sie treten, ohne daß sie platzen. Der Preis 
ist sehr niedrig, er beträgt für 10000 Stück 14 Mark, so daß sich also bei 
einem Gebrauch von 20 Tüten pro Tag die Kosten auf noch nicht 3 Pfennige 
den Tag belaufen. F. Walther. 

Pawlowsky (Kiew), Über die Immunisierung gegen die Tuberkulose 
und ihre Serumbehandlung. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, H. 1, S. 1, 
1911.) Auf Grund umfangreicher Literaturstudien und zahlreicher Versuche 
an Meerschweinchen, Kaninchen, Hühnern, Schildkröten, Ziegen und Pferden 
kommt Verfasser zu dem Ergebnis, daß die passive Immunisierung — die 
Applikation von Serum immunisierter Tiere — bisher weniger Erfolg ver¬ 
spreche als aktive mit Tuberkulin. Da nach seiner Ansicht die wirksame 
Substanz in den Leibern der Tuberkelbazillen enthalten ist, so müßte ,,der 
gesamte, vollkommen ausgetrocknete und verriebene Körper des Bazillus, 
bei idealer Behandlungstechnik, d. h. bei vorsichtiger, langsamer und all¬ 
mählicher Anwendung der Heilsubstanz, ohne Fieberreaktion der Gegenstand 
weiterer Forschungen und Versuche sein“. v. Homeyer (Berlin). 

Joh. v. Szaböky, Über den diagnostischen und prognostischen Wert 
der Kusso’schen Methylenblaureaktion bei Tuberkulose. (Zeitschr. für Tuber¬ 
kulose, Bd. 17, H. 3, S. 261, 1911.) Die Untersuchungsmethode von Kusso 
besteht darin, daß man zu 4—5 ccm Urin, 4—5 Tropfen einer l%o Methylen¬ 
blaulösung zusetzt; bei positiver Reaktion tritt nach dem Schütteln eine 
smaragdgrüne Färbung auf, bei negativer bleibt die Farbe blau. Ähnlich 
wie bei der Diazoreaktion, nur nicht in so hohem Prozentsatz, be¬ 
deutet eine konstante positive Methylenblaureaktion bei Lungentuberkulosen 
eine schlechte Prognose. Fast alle Phthisiker mit positiver Reaktion — 
auch im 1. und 2. Stadium — starben innerhalb eines Jahres, die Hälfte 
sogar schon nach 2—5 Monaten, während die Tuberkulösen mit negativer 
Reaktion noch nach 2—3—3 1 /* Jahren lebten. Verfasser hält die Methylen¬ 
blaureaktion für fast ebenso wertvoll wie die Diazoreaktion; ihre Ein¬ 
führung in die Praxis erscheint ihm gerade wegen ihrer Einfachheit an- 
gezeigt. v. Homeyer (Berlin). 

C. Hirsch (Göttingen), Über Organtherapie. (Ther. Monatsh., Juli 
1911.) Die schematische Behandlung der Fettsucht mit Schilddrüsensub¬ 
stanz ist abgelehnt worden. In neuerer Zeit werden günstige Erfolge bei der 
schmerzhaften Adipositas, der Derkum’schen Krankheit berichtet. In der 
Dermatologie haben sich die Erwartungen, die man auf Grund der Er¬ 
fahrungen beim Myxödem hegte, nicht erfüllt. Dagegen soll die Gerinn¬ 
barkeit des Blutes bei Hämophilen wesentlich gesteigert werden durch Dar¬ 
reichung von Schilddrüsen. Die Behandlung der nicht Basedowschen Struma 

84 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1002 


Referate und Besprechungen. 


(der Struma aus Arbeitshypertrophie gegen giftige, im Trinkwasser ent¬ 
haltene Substanzen) mit Schilddrüsenpräparaten ist im allgemeinen nicht zu 
empfehlen. Die Erfolge sind die gleichen wie bei Jodtherapie. Beide 
Methoden bedürfen aber wegen der Gefahr des Hyperthyreoidismus der ärzt¬ 
lichen Überwachung. Da Störungen des Knochenwachstums und der Ossi¬ 
fikation am wachsenden Organismus zu den thyreopriven Erscheinungen ge¬ 
hören, hat man Schilddrüsenpräparate bei verzögerter Frakturheilung mit 
Erfolg versucht. Dagegen erscheint der Erfolg der Schilddrüsenbehandlung bei 
Migräne oder gar bei Eklampsie ebenso fraglich wie die Idee Horsley’s, 
die Alterskachexie mit einer Alteratrophie der Schilddrüse in Zusammen¬ 
hang zu bringen. Bei der Eklampsie ist man vielmehr zu der Anschauung 
gelangt, daß es sich um die Folgen eines Eindringens fötaler Eiweißstoffe 
in den mütterlichen Organismus handelt. Diese Anschauung hat jedenfalls 
eine sicherere Grundlage als die „mammäre“ Hypothese, die neben der früh¬ 
zeitigen Anwendung von Mammintabletten sogar die radikale Entfernung 
der Mammae empfiehlt. Die Parathyreoidenextrakte hat man nicht nur bei 
Tetanie, sondern auch bei den verschiedensten Nervenaffektionen versucht; 
jedoch ist auch bei der postoperativen Tetanie die Wirkung von Schilddrüsen- 
Präparaten besser als die von Nebenschilddrüsenextrakten. Die Ergebnisse 
der Pankreastherapie bei Diabetes sind nicht befriedigend; an der Glv- 
kosuric änderte sich nichts. Bei Addison’scher Krankheit hat die Substi¬ 
tution von Nebennierenpräparaten völlig versagt. S. Leo. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

P. Grosser u. A. Dessauer (Frankfurt a. M.), Über die diagnostische 
Bedeutung fühlbarer Kubitaldrüsen bei Kindern. (Mtinchn. med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 21, 1911.) Bei über 1800 Kindern wurde die Kubitallymph- 
drüse systematisch palpiert. Bei Säuglingen war sie in 66% der Fälle 
von hereditärer Lues geschwollen, aber auch in über 40% der schweren 
Fälle von Rachitis, viel seltener bei anderen Affektionen, so daß die Schwel 
lung dieser Drüsen für die Diagnose der hereditären Lues mit verwertet 
werden kann. Anders ist es bei Kindern von über einem Jahr. Nur 28,6% 
der hereditär luetischen zeigte geschwollene Kubitaldrüsen, ebenso ein fast 
gleich hoher Prozentsatz von tuberkulösen und rachitischen Kindern. 

R. Isenschmid. 

A. B. Marfan (Paris), Höhenkur bei Säuglingsekzemen. (Bull, med., 
Nr. 43, S. 477—479, 1911.) Säuglinge werden zuweilen von ausgedehnten, 
stark juckenden, hartnäckigen Ekzemen gequält, die ihnen den Schlaf rauben 
und sie in ihrer Entwicklung stören. Der Zufall fügte es, daß solch ein 
Säugling, welchen Marfan lange vergeblich behandelt hatte, von seiner 
Mutter mit nach St. Moritz genommen wurde; und schon nach 8 Tagen war 
Besserung eingetreten, welche allmählich in völlige Heilung überging. Auch 
nach der Rückkehr nach Paris blieb der Erfolg bestehen. 

Diese zufällige Beobachtung veranlaßt^ den berühmten Kinderarzt, 
auch andere Säuglinge mit solch verzweifelten Ekzemen ins Hochgebirge 
zu schicken; immer trat völlige Heilung bzw. wesentliche Besserung ein. 
Auch andere Ärzte von Ruf: B r o c q und G u i n o n, sowie Regnard haben 
die gleichen Erfahrungen gemacht. 

Höhen von 1000—1500 m genügen, höher braucht man nicht zu gehen, 
obwohl Säuglinge auch dieses Klima gut vertragen. Das Wesentliche an der 
Kur ist das Höhenklima; Aufenthalt auf dem Lande oder an der See beein¬ 
flußt die Ekzeme zwar auch günstig, aber langsam, und bei weitem nicht 
so vollständig. Eine Erklärung, wie diese Heilwirkung zustande kommt, 
vermag Marfan nicht zn geben. Buttersack (Berlin). 

Taillens (Lausanne), Höhenkuren für Säuglinge. (Bullet, med., Nr. 49, 
S. 533. 1911.) Vor kurzem hat Marfan darauf hingewiesen, daß ganz 
rebellische Ekzeme bei Säuglingen überraschend schnell verschwinden, wenn 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1003 


die kleinen Pat. für einige Wochen nach Höheuorten von 1000—1500 m ge¬ 
bracht werden. Nun teilt Taille ns analoge Heilwirkungen des Höhen¬ 
klimas auf Verdauungsstörungen mit. Ob die Heilung der Ekzeme, wie T. 
meint, durch Besserung der Digestion zustandekommt oder ob andere Be¬ 
ziehungen zwischen den beiden herrschen, ist zunächst gleichgültig; die Tat¬ 
sachen an sich sind wertvoll genug. Buttersack (Berlin)- 


Augenheilkunde. 

Moreau (St. Etienne), Heilung eines Blindgeborenen. (Soc. frang. 
d’ophtalmologie, Mai 1911. — Bull, med., S. 483, 1911.) Moreau hat ein 
Kind von 8 Jahren operiert, welches an doppelseitigem Katarakt litt, und 
nur ganz schwache Lichtempfindungen besaß. In den ersten Tagen nach der 
Operation war das Kind buchstäblich verwirrt durch die vielen neuen Ein¬ 
drücke; es machte gar keinen Versuch, dieselben zu deuten und zu verstehen, 
und man mußte lange und mit großer Geduld das Kind in dieser Richtung 
erziehen. Zuerst lernte es hell und dunkel unterscheiden, dann die Umrisse 
von Gegenständen, welche ihm schon vorher durch das Tastgefühl bekannt 
waren. Das Verständnis für Formen im allgemeinen entwickelte sich erst 
lange nach dem Farbensinn. Jetzt gebraucht das Kind seine Augen wie ein 
Normaler; aber Moreau glaubt, daß es ohne die sorgfältige Erziehung 
seine Augen nicht gebrauchen, sondern sich nach wie vor auf seine andern 
Sinne verlassen würde. Buttersack (Berlin). 

H. Davids (Münster i W.), Über Augenerkrankungen nach Salvarsan- 
behandlung. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 13, 1911.) Daß man bei 
Behandlung der Syphilis mit Salvarsau auf Augenerkrankungen Obacht 
geben muß, ist bei der Möglichkeit ■einer Giftwirkung von den verschiedensten 
Autoren gefordert worden. Davids berichtet nun über einen Fall, wo 
bei einer Patientin mit vorher gesunden Augen zwei Tage nach der intra¬ 
muskulären Injektion eine beiderseitige Iritis und zugleich stärkeres Hervor- 
treten der Herxheimer’schen Reaktion auftrat. Diese unangenehmen Neben¬ 
erscheinungen verschwanden zusammen mit den syphilitischen Erscheinungen, 
nur die Iritis rezidivierte, um nach einer intravenösen Injektion rasch zu 
verschwinden. Diese Erscheinungen sind vermutlich als echt luetische auf¬ 
zufassen und auf eine zu schwache Injektion zurückzuführen. F. Walther. 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

E. Hesse (Düsseldorf), Jodival in der Luestherapie. (Deutsche med 
Wochenschr.. Nr. 10, 1911;) Um eine besondere Wirkung auf ein bestimmtes 
Gewebe des Körpers ausüben zu können bzw. um in diesen Geweben zur 
Geltung zu kommen, muß ein Medikament eine bestimmte Affinität zu diesen 
Teilen des Organismus besitzen. Die Bedeutung einer solchen Steuerungs- 
therapie ist erst in letzter Zeit erkannt, worden. 

Soweit die pharmakologischen Untersuchungen Schlüsse für unsere 
Therapie zulassen, scheint das neurotrope Jodpräparat Jodival in dieser 
Hinsicht einen Schritt vorwärts in der Syphilistherapie, insbesondere soweit 
sie die Verhütung der direkten Nervensyphilis und der eigentlichen meta- 
syphilitischen Erkrankungen bezweckt, zu bedeuten. Das Präparat zeigte 
in der Luestherapie eine gute Jodwirkung und hat den besonderen Vorzug, 
vom Magen vorzüglich vertragen zu werden. Dabei ist zu betonen, daß dos 
Jodival eine ebenso energische Wirkung wie die anorganischen Jodsalze be¬ 
sitzt. so daß man bei völliger Schonung des Magens die Symptome einer 
kräftigen Jodwirkung, Jodschnupfen usw. durch eine etwas gesteigerte Dosis 
leicht erreichen kann. Dieses absolute Fehlen jeglicher Magenstörung findet 
seine Erklärung in der chemischen Eigenschaft des Jodivals, im Speichel 
wie im Magensaft kein Jod abzuspalten. Erst im alkalischen Darmsafte wird 
das Jodival gelöst und resorbiert. 

84* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1 


Digitized by 


1004 Referate und Besprechungen. 

Auffallend erschien die Wirkung des Jodivals in einem Fall von plötz¬ 
lich auf tretender Fazialislähmung bei einer an Lues leidenden Patientin. 
Unter Jodivalmedikation ging die Lähmung in sechs Tagen zurück. Der 
außerordentlich schnelle Rückgang der Lähmung in sechs Tagen erscheint 
zum mindesten sehr auffallend. Da selbst leichte Paresen fast immer 14 Tage 
zur Rückbildung gebrauchen, darf man den Erfolg wohl mit einer gewissen 
Wahrscheinlichkeit auf das neurotrope Jodival zurückführen. 

Abgesehen von einem schweren Falle von maligner Syphilis zeigte sich 
bei ulzerösen Syphiliden prompter Rückgang der Geschwüre, wie man es 
sonst bei Jodkalimedikation zu sehen gewohnt ist. Einige Fälle von ulze- 
rierten Gummen gingen nur langsam und bei entsprechender Lokalbehandlung 
zurück. Zweifellos wird man künftig in solchen nur langsam auf Jod reagie¬ 
renden Fällen zum Salvarsan greifen, und dann ev. eine Jodkur anschließeu. 
Denn nur wenn man mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln den Kampf 
gegen die Lues führt und auch den kleinsten Rest von Virus im Körper zu 
vernichten trachtet, kann man hoffen, den Patienten vor den schweren meta- 
syphilitischen Erkrankungen zu bewahren. Welche Rolle dabei dem zum 
Teil nach dem Zentralnervensystem dirigierten Jod des «Jodivals zuzuschreiben 
ist, können erst langjährige Erfahrungen lehren. Immerhin dürfte das 
Jodival mit seiner ausgesprochenen Neuro tropie ein willkommenes Jod- 
präparat sein, um so mehr ahs es neben hohem Jodgehalt, 47%> sich klinisch 
wirksam und frei von Nebenwirkungen auf den Verdauungstraktus gezeigt 
hat. Neumann. 

Gaucher, Levy-Fränkel und Dubosc, Seltene Sitze des Primäraffekts. 
(Gaz. med. Je Paris, Nr. 90, S. 126, 1911.) Bei einer Köchin von 26 Jahren 
fand sich der (lange verkannte) Primäraffekt über dem Deltoideus, bei einer 
48jährigen Frau vor dem linken Ohr. Wie das Virus bei der ersteren auf 
die Schulter gelangte, blieb unaufgeklärt; bei der zweiten Schwerhörigen 
dürfte es sich um eine Tröpfcheninfektion seitens einer laut und nahe dem 
Ohr sprechenden Persönlichkeit gehandelt haben. Buttersack (Berlin'. 


Medikamentöse Therapie. 

Th. Knapp (Basel),' Der Einfluß von Guajakolderivaten auf die Aus¬ 
scheidung der Glukuronsäure. (Schweiz. Wochensehr, für Chemie u. Pharm., 
Nr. 17, 1911.) Die unangenehmen Eigenschaften des reinen Guajakols, Ätz¬ 
wirkung und schlechter Geschmack, haben zu neuen Körpern geführt, die 
Guajakol enthalten, es aber erst im Organismus abspalten. Wirksame Gua- 
jnkolpräparate müssen im Organismus chemische Verändernngeu erleiden, 
welche darauf hindeuten, daß ein Molekül gesprengt und der Guajakol- 
bestandteil zur Wirkung gelaugt ist. Die Bestimmung der Ätherschwefel- 
säurc und Glukuronsäure im Harn gestattet, da das Guajakol an diese ge¬ 
bunden erscheint, einen genauen Vergleich des zur Wirkung gelangten Gua¬ 
jakols und somit des Wertes der verschiedenen Guajukolpräparate. 

Das Guajakolkarbonat ist als sehr schlechtes Guajakolpräparat zu be¬ 
zeichnen, da von großen Dosen nur ein kleiner Teil resorbiert wird. Die 
Hauptmasse durchwandert den Darm unverändert. 

Der Guajakolzimtsäureäther, das Stvrakol, zerfällt im Organismus 
außerordentlich rasch und vollständig. Am Tage nach der Einnahme ist be¬ 
reits die ganze Menge aus dem Körper verschwunden. 

Guajakolsulfosaures Kali: Die üblichen medikamentösen Dosen, 0,6 g 
pro die, vermögen keine Vermehrung der Glukuronsäure hervorzubringeu; 
sic lösen im Organismus keine Reaktion aus, sind daher unwirksam und 
wertlos. Der Guajakolglyzerinäther ist eine außerordentlich reaktionsfähige 
Substanz, die ebenso wie das Stvrakol und das Guajakolkarbonat stark fäul¬ 
nishemmende Eigenschaften besitzt, ohne daß im Verdauungsgemische freies 
Guajakol nachzuweisen wäre. 

Bei den hohen Dosen, die zu diesen Experimenten erforderlich waren, 
ließen sich leichte Vergiftungserscheinungen konstatieren. Diese äußerten 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1005 


sieh in Frösteln, Tempernturerniedrigung, Unbehaglichsein, oft verbunden 
mit leichtem Schwindelgefühl und unruhigem Schlaf. Diese Erscheinungen 
waren sehr auffallend beim Styrakol und dem Guajakolglyzerinäther. Beide 
Präparate treten im Organismus prompt in Aktion. Das Guajakolkarbonat 
wird zu langsam gespalten, und da« reine Guajakol mußte in zu kleinen 
Dosen und in Pillenform genommen werden, um nicht lokale Ätzwirkung 
zu verursachen. Deshalb war bei diesen beiden Substanzen der physiologische 
Effekt nicht so deutlich. Das guajakolsulfosaure Kali passierte den Körper, 
ohne daß im geringsten eine Wirkung wahrzunehmen gewesen wäre. 

Neumann. 

R. Massalongo und U. Gasperini, Über Diplosal. (Gazetta medica 

italiana. Nr. 23, 1911.) Mit Diplosal, dem Salizylester der Salizylsäure, 
haben die Verfasser im Ospedale Maggiore zu Verona eiue Anzahl Fälle von 
Gelenk- und Muskelrheumatismus und von Neuralgien (Ischias) behandelt. 
Die Tagesgabe betrug 4—b g. Sehr bald ließen die Schmerzen nach und 
gingen die Anschwellungen zurück. Da das Präparat infolge seiner Unlös¬ 
lichkeit im sauren Magensaft keinerlei Verdauungsbeschwerden auslöst und 
keine starken, bei häufigem Auftreten schwächenden Schweißausbrüche ver¬ 
anlaßt. so wollen die Verfasser das Diplosal vor allem in solchen Fällen 
empfehlen, in denen man größere Gaben eines Salizylpräparates während 
einiger Zeit zu geben wünscht. R v 

S. Hirsch (Berlin), Jodipininjektionen. (Deutsche Medizinalzeitun" 
Nr. 24. 1911.) Der Verfasser bespricht die Vorzüge der Injektionsbehand- 
lung mit Jodipin, sowie die Technik der Jodipininjektionen und teilt zwei 
Beobachtungen mit, die für die therapeutische Wirksamkeit des subkutan 
gegebenen Jodipins sprechen. In einem Falle, diagnostiziert als Morbus 
Meutere auf spezifischer Labyrintherkrankung beruhend, wurden jeden zweiten 
Tag 10 ccni Jodipin injiziert. Schon nach der ersten Woche waren die 
subjektiven Beschwerden wesentlich gebessert, nach 20 Injektionen war Patient fast 
beschwerdefrei. Enderfolg nach Wiederholung der Kur eklatant und dauernd. 
Bei einer chronischen Nephritis mit starker Atemnot und Tachykardie brach¬ 
ten Bettruhe, Digalen und wöchentliche Injektionen von 10 ccm Jodipin 
derartige Besserung, daß Patient, der sich monatelang nur mühsam fort- 
bewegen konnte, nach acht Wochen wieder seinem Geschäft nachging. Die 
Albuminurie war am Anfang der Behandlung bedeutend, wenngleich nicht 
vollständig zurückgegangen. H. glaubt, daß auch die bestehende Arterio¬ 
sklerose infolge der Jodipininjektionen erheblich gebessert worden sei. R.. 

Eli. Mac Donald, Neues Lösungsmittel für Jod. (Med. Record, Nr. 15, 
1911.) Die Desinfektion der Haut mit Jodtinktur ist zwar bewährt, hat 
aber — nach Mac Donald — doch mitunter ihre Nachteile, insbesondere 
reagiert manche Haut mit Reizerscheinungen. Das kann man vermeiden, 
wenn man nicht 10% Jod in Alkohol löst, sondern 2 Teile Jod in 98 Teilern 
Tetrachlorkohlenstoff. 

(Auch Jod- Chloroform wirkt nicht hautreizend. Ref.) 

Buttersack (Berlin). 

A. Strauß (Barmen), Ein wasserlösliches Gleitmittel für Katheter usw. 

(Med. Klinik, Nr. 8, 1911.') Gegenüber einem von Frank in besonderen 
G-lasbehältern in den Handel gebrachten wasserlöslichen Gleitmittel für 
Katheter und dgl. Instrumente, dessen Zusammenhang nicht näher ange¬ 
geben ist, empfiehlt Strauß eine Mischung, die sich jeder Arzt selbst her- 
steilen bzw. in der Apotheke bereiten lassen kann, die dauernd haltbar ist 
und daher besondere Glasbehälter entbehrlich macht. Die Formel lautet: 

Tragacanth 1,6 

Tere. cum. aqu. frigid. 50,0 

Glycerin ad 100,0 

Coque ad sterilisat. 

Adele Hydrarg. Oxycyanat. 0.1. 

R. Stüve (Osnabrück). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1006 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Ch. Finck (Vittel), Elektrische Licht- und Wärmestrahlen bei chro¬ 
nischem Rheumatismus. (Revue med. de l’Est, März 1911.) Finck hat in 
Vittel eine große Anzahl sog. Rheumatiker — man subsumiert darunter 
bekanntlich die heterogensten Dinge — mit dem Radiateur photothermique 
von Miramond de Laroqiuette behandelt und bei Gelenkaffektionen, welche 
auf Gicht und Infektionen beruhten, ausgezeichnete Resultate erzielt, da¬ 
gegen totale Mißerfolge bei der Arthritis deformans. Den letzteren ist be¬ 
zeichnenderweise die Applikation des Apparates unangenehm, während sich 
die beiden anderen Kategorien sehr wohl darin fühlen. 

Bei uns ist der handliche Apparat (im Handel unter dem Namen 
Minimax seitens der Firma Reiniger, Geb b er t & Schall) leider 
wenig bekannt; ich möchte ihn aber in meinem Armamentarium nicht mehr 
missen. Buttersack (Berlin). 

R. Warschawsky (Odessa), Lauwarme Bäder bei Asthma bronchiale 
und Emphysem. (Zeitschr. für physik. und diätet. Medizin, Bd. 15, H. 5, 
S. 269—273, 1911.) Einer Anregung Strasburger’s folgend hat W. bei 
einer Reihe gesunder und kranker Personen den Brustumfang, die Erweite¬ 
rungsfähigkeit und Vitalkapazität bestimmt und gefunden, daß die beiden 
erstgenannten Maße, sich zumeist — bei Emphysematikern allerdings etwas 
weniger — bessern, daß dagegen die Vitalkapazität eher ab- als zunimmt. 
Auf Grund seiner objektiven Beobachtungen und der subjektiven Angaben 
der Pat. empfiehlt er Serien lauwarmer Bäder für Asthma- und Emphysem - 
kranke. 

Wenn die Annahme richtig ist, daß die Besserung der Mobilisierung 
des Brustkorbs „durch den Druck der darüber lastenden Wassermenge“ be¬ 
dingt wird, so erscheint es logisch, Versuche mit einem schwereren Milieu, 
etwa mit Moor- oder Sandbädern, anzustellen. Buttersack (Berlin). 

R. Vogel (Wien), Über die Verwendung von „Kufeke“. (österreichische 
Arzte Ztg., Jahrg. 6, H. 5.) Verf. hat „Kufeke“ im Kronjirinz-Rudolf 
Kinderspital, Wien, bei 3 Gruppen von Kindern erprobt : 1. in der Entwiih- 
nungsperiode, 2. bei Kindern mit Verdauungsstörungen oder in der Befcon- 
valeszenz von fieberhaften Erkrankungen und 3. bei tuberkulösen Kindern, 
deren Ernährung durch Fieber und Appetitlosigkeit erschwert war. 

Die bei den von der Brust abgesetzten Säuglingen fast stets vorhandenen 
leichteren oder schwereren Verdauungsstörungen wurden durch „Kufeke 1 
überaus günstig beeinflußt; ebenso brachte bei schweren, hartnäckigen Diar¬ 
rhöen die ausschließliche „Kufeke“-Kost bald auffallende Besserung und kom¬ 
plette Heilung. Auch bei der Ernährung* gesunder Kinder zur Zeit der Ent¬ 
wöhnung und später leistete „Kufeke“ gute Dienste. 

Bei der 2. Gruppe, welche aus Kindern in schulpflichtigem Alter be¬ 
stand, mit darniederliegcnider Verdauung bei fieberhaften Krankheiten oder 
in der Rekonvaleszenz wurden täglich bis zu 120 Gramm „Kufeke“ gegeben, 
und bewirkte dies stets Aufhören des Erbrechens und rasche Hebung des 
Ernährungszustandes. 

Bei der 3. Gruppe — tuberkulöse Kinder — erzielte die Ernährung 
mit „Kufeke“ gleich günstige Erfolge. 

Verf. kommt zu dem Schluß: Wo Muttermilch und Ammenbrust 
fehlen, wo schwere Darmstörungen bereits aufgetreten sind oder in der 
Rekonvaleszenz ist „Kufeke“ ein schwer zu entbehrendes Kräftigungsmittel 
für Säuglinge und Heranwachsende ältere Kinder. Neumann. 

Maisonnet, Subkutane Sauerstoffinjektionen. (Soc. de med. militaire, 
Januar 1911.) M. hat Pat. bei pneumonischen und pleuritischen Zuständen 
aller Art Sauerstoff subkutan appliziert und dann jedesmal schnelle Besse¬ 
rung des Allgemeinbefindens und Verringerung der Dyspnoe gesehen. Irgend¬ 
welche unangenehme Nebenwirkungen traten nicht auf. (Trib. med., S. 37, 
1911.) Buttersack (Berlin). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bücherschau. 


1007 


Allgemeines. 

Henrot (Reims;. Zunahme der Verbrechen. (Acad. de Medecine, 25. 
Oktober 1910.) Die Beobachtung, daß, abgesehen von England, allenthalben 
die Verbrechen in erschreckender Weise zunehmen, läßt es Henrot notwendig 
erscheinen, daß etwas dagegen geschehe. Er schlägt dazu die Bildung einer 
Ligue anticriminelle vor, nach Art der Ligue antialcoolique, und zwar 
gleich als internationale Institution, damit man in Diskussionen den rechten 
Weg finde. 

Ich glaube, das ist nicht mehr nötig. In Hamu Rabbis Gesetzes¬ 
sammlung, bei Demokrit und Protagoras, bei Avicenna und wohl sonst 
noch genugsam finden sich die Gesichtspunkte erörtert, wie mit dem anti¬ 
sozialen Gesindel zu verfahren sei. Nicht am Wissen, sondern an der Ent¬ 
schlossenheit, das Wissen anzuwenden, fehlt es unserer Zeit. 

Buttersack (Berlin). 

Plasencia (Havanna), Violette Reagenzgläser zur Eiweißreaktion. 

(Revista di Medicina de la Havanne, Januar 1911. — Paris med., Nr. 35, 
S. 203, 1911.) Geringe Trübungen des gekochten Harns sind oft schwer zu 
erkennen. Plasencia benützt deshalb hellrotviolette Reagenzgläser; man 
sähe in diesen auch die kleinsten Gerinnsel leuchtend wie im Ultramikroskop. 

Buttersack (Berlin). 


Bücherschau. 

Sigmund Strassny (Wien). Schmerzlinderung bei normalen Geburten. Sammlung 
klinischer Vorträge Nr. 590/591, Gynäkologie Nr. 212/213. Leipzig 1910. Verlag 
von Joh. Ambr. Barth. CO S. 1,50 Mk. 

Verf. bespricht die verschiedenen Arten der Schmerzlinderung (Inhalations- 
narkose, Hypnotika, Morphin-Skopolamin, Lumbal-, Sakral- und Lokalanästhesie, 
sowie Suggestivnarkose), erörtert eingehend ihr Für und Wider, und kommt dabei 
zu dem Schluß, da die „wenn auch noch so geringen Gefahren für Mutter oder 
Kind, oder für alle beide, weder durch ein bestimmtes Narkotikum noch durch 
eine besondere Methode, gänzlich und mit Sicherheit zu vermeiden sein, die Narkose, 
in welcher Form auch immer, bei normalen Geburten vom Standpunkte der Klinik 
abgelehnt werden muß“. Werner Wolff (Leipzig). 

Karl Dieterich-Helfenberg, Die wichtigsten medizinischen Drogen, ihre pharmazeutische 
Verarbeitung und Nutzanwendung für die menschliche Gesundheit. Berlin NW. 6. 
Anker-Verlag G. m. b. H. 

Wie wir dem Vorwort zu vorliegender Broschüre entnehmen, ist sie eine auf 
Anregung der Redaktion der Zeitschrift „Gesundheit in Wort und Bild“ entstandene 
Zusammenfassung der gleichnamigen, in Dresden gehaltenen populären Hochschul- 
Vorträge, welche in der erwähnten Zeitschrift von Heft 9 des Jahrganges 1910 an 
erschienen sind. Ihr Hauptzweck, den sie hoffentlich erreicht, ist, dem Kurpfuscher¬ 
tum und den laienhaften Vorstellungen gewisser Naturheil Vereinigungen entgegen¬ 
zuarbeiten, welche auch die natüilichsten, uns von der Natur dargebotenen Heil¬ 
mittel gern als unnatürlich hinstellen, sofern sie der Arzt anwendet. Zu diesem 
Ende wird gezeigt, daß fast alle unsere medizinische Drogen in den Pflanzen pro¬ 
duziert werden und daß wir sie uns nur in den entsprechenden Formen nutzbar zu 
machen brauchen, wobei wir gleichzeitig erfahren, wie dies geschieht. Nebenbei 
bemerkt, versteht man unter Drogen (am wahrscheinlichsten aus dem niederdeutschen 
„droge“ = „trocken“ entstanden, also nicht „Drogue“) entweder getrocknete ganze 
Eflanzen oder Ptianzenteile oder deren getrocknete Inhaltsstoffe. In diesem Sinne 
betrachtet D. 1. die Drogen mit abführender Wirkung (Cascara, Senna usw.), 2. die 
Drogen mit Fermentwirkung (bittere Mandeln, Senf, Malz), 3. die Drogen mit äthe¬ 
rischen Ölen und Riechstoffen, 4. die Drogen mit Alkaloiden (Bilsenkraut, Opium 
usw.), 5. die Drogen mit wurmtreibender Wirkung (Farm, Kamala usw.), 6. die 
Drogen mit Gerbstoffen (Catechu, Weidenrinde usw.), 7. die Drogen mit Bitterstoffen 
(Aloe, Koloquinten usw.) ? 8. die Drogen mit Schleimstoffen (Eibisch, Salep usw), 
endlich 9. die Harzdrogen (Kopaiva usw.). Das Büchlein enthält manches, was 
mancher nicht weiß und auch in der Arzneimittellehre nicht gelehrt wird. Es sei 
daher namentlich auch mit Rücksicht auf die Form, in der sein Inhalt vorgetragen 
wird, bestens empfohlen. 


Digitized by Google 


Peltzer. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1008 


Bücherschau. 


(Besprechung Vorbehalten.) 

Abel, Bakteriologisches Taschenbuch. Die wichtigsten technischen Vorschriften 
zur bakteriologischen Laboratoriumsarbeit. 15. Auflage. Würzburg 1911. Curt 
Kabitzsch (A. Stüber’s Verlag). 137 S. 2 Mk. 

Aub, Hysterie des Mannes. Studie. München 1911. Verlag von Ernst Rein¬ 
hardt. 162 S. 2,50 Mk. 

Blessing, Zur Bakteriologie und antibakteriellen Therapie der Pyorrhoea alveolaris. 

Experimentelle Arbeit. Mit einer Tafel in Vierfarbendruck. Sammlung von Vor¬ 
trägen aus dem Gebiete der Zahnheilkunde, in zwangloser Keihenfolge herausgegeben 
von Wilhelm Pf aff, Universitäts-Professor in Leipzig. 6. Heft. Leipzig 1911. 
Verlag der Dyk’schen Buchhandlung. 42 S. 

Clairmont u. Haudek, Die Bedeutung der Magenradiologie für die Chirurgie. Mit 

acht Abbildungen im Text. Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 96 S. 

Hecht, Über den Skorbut. Nach Beobachtungen im Nürnberger allgemeinen 
Krankenhaus. Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen 
Medizin. 11. Bd., 10, H. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. StubePs Verlag). 
36 S. 85 Pfg. 

Kannegiesser, Die akuten Vergiftungen. Ein Vademekum für die ärztliche Praxis. 
Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 52 S. 1 Mk. 

Krause u. Garre. Lehrbuch der Therapie innerer Krankheiten. Für Ärzte und 
Studierende. Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 758 S. 11,50 Mk. 

Krone, Bad Sooden-Werra. Berlin NW. 6. Anker-Verlag G. m. b. H. 34 S. 
Lejeune, Der grüne Star. Leipzig 1910. Verlag für Literatur, Kunst und 
Musik. 71 S. , 

Luciani, Physiologie des Menschen. 14. Lieferung. Mit 309 teilweise farbigen 
Abbildungen im Text. Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 159 S. 4 Mk. 

Offizieller Bericht über die 27. Hauptversammlung des Preußischen Medizinal- 
beamten-Vereins. Berlin am 27. April 1911. Fischer’s medizinische Buchhaudlnng 
(H. Kornfeld). 76 S. 

Sarvonat et Genty, Gycle Journalier de l’Eliminatlon Urinaire de l’Acide Phosphorite. 

Extrait de la Province medicale de 10. Juin 1911. Paris. A. Poinat, Editeur, 
Publication Mödicales et Scientifiques. 7 P. 

Sternberg, Diät und Küche. Einführung in die angewandte Ernährungstherapie. 
Würzburg 1911. Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag). 188 S. 5 Mk. 

Vorträge zur Tuberkulose-Bekämpfung. Leipzig 1911. Verlag von F. Leine¬ 
weber. 107 S. 3 Mk. 

Zuntz, Zur hygienischen und klinischen Würdigung des Wanderns. Berliner Klinik, 
23. Jahrg, 278. H. Berlin 1911. Fischer’s medizinische Buchhandlung (H. Korn¬ 
feld). 18 S. 60 Pfg. 

Zweig, Die Pathologie und Therapie der Enteroptose und ihre Beziehungen zu 
Allgemeinerkrankungen. Mit einer Abbildung. Sammlung zwangloser Abhandlungen 
aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. 3. Bd., 4. H. 
Halle a. S. Verlag von Carl Marhold. 62 S. 1,50 Mk. 


Mitteilungen. 

Die chemische Fabrik Knoll & Co. in Ludwigshafen a. Rh. begeht im Herbste d. Js. 
ihr 25jähriges Bestehen. Sie wurde 1886 gegründet und nahm zuerst die syn¬ 
thetische Darstellung des Kodeins auf durch Methylierung des Morphins nach dem 
Verfahren von Dr. Albert Knoll. Das Kodein, das bis dahin nur in äußerst geringen 
Mengen direkt aus dem Opium gewannen wurde, konnte nach dem genannten Ver¬ 
fahren in ausreichender Menge der Therapie zur Verfügung gestellt werden und 
führte das junge Unternehmen zu schnellem Aufschwung. Später wandte sich die 
Fabrik mit Erfolg der Darstellung verschiedener Alkaloide zu und ermöglichte 
durch billige Gewinuung des Theobromins eine therapeutische Verwendung dieses 
wertvollen Körpers. Die heutige Bedeutung der Fabrik liegt in erster Linie auf 
dem Gebiete der Spezialpräparate, von denen das Diuretin, Tann&lbin, Bromural 
und andere einen Weltruf genießen. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang, 


1911. 


fortschrim der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Pror«$or Dr. 0. Köster Prip.-Dez. Dr. P. ßriegern 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rlgler in Darmstadt. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = 


Nr. 43. 


26. Oktober. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Grundziige der Zahnheilkunde für Ärzte. 

Von Dr. med. W. Hammer, approbiert als Arzt und Zahnarzt, Berlin. 

In weiten Gegenden Deutschlands ist zahnärztliche Hilfe nur unter 
großen Opfern an Zeit und Geld erhältlich. Daß wissenschaftlich gar 
nicht oder nur in geringem Umfange Vorgebildete sich häufig im Neben¬ 
amte mit der Ausübung der Zahnheilkünde befassen, ist zum Teil auf 
die Nichtausübung der Zahnheilkunde durch Ärzte zurückzuführen. 
Wünschenswert wäre eine vollständige Ausbildung der Zahnärzte in der 
allgemeinen Heilkunde, der Ärzte in der Zahnheilkunde. Vorliegende 
Arbeit soll jedoch nicht die gesamte Zahnheilkunde zur Darstellung 
bringen, sondern nur das für den praktischen Arzt Wichtigste vermitteln- 
Gelegenheit zu praktischer Ausbildung bieten die vorzüglichen Ferien¬ 
kurse, wie sie z. B. für 40 M in Kiel an der dortigen Hochschule ab¬ 
gehalten werden. 

Ich hoffe der mir vorliegenden Aufgabe gerecht zu werden, wenn 
ich nach einigen Vorbemerkungen über den Bau der Zähne zunächst 
die wichtigsten Krankheitsformen, sodann die nähere Ausführung der 
zahnärztlichen Eingriffe, soweit sie für den Allgemeinarzt wichtig sind, 
bespreche, um mit einer Übersicht über die der wichtigsten Mund¬ 
krankheiten zu schließen. 

Das Alter des Menschen läßt sich besonders bei Kindern aus der 
Zahl und Beschaffenheit der Zähne abschätzen. Andererseits gibt der 
Zahndurchbruch bei bekanntem Alter einen Anhaltspunkt über die Keife 
und die Güte der Entwickelung besonders der Hartgebilde des Körpers. 

Die MilchiSchneidezähne brechen meist im 6.—8. Lebensmonat erst 
unten, dann oben durch, im 8.—12. Monate die seitlichen Sehneidezähno, 
im 12.—16. Monate die I. Mahlzähne, im 16.—20. Monat die Eckzähne, 
im 20.—30. Monate die II. Mahlzähne erst unten, dann oben, im 
Süden durchschnittlich früher als im Norden, bei Israeliten durch¬ 
schnittlich früher als bei Germanen. 

Milchzähne sind erkennbar an ihrer Farbe (sie sind mehr bläulich 
als gelb), an ihrer Größe (sie sind in der Kegel kleiner als die bleiben¬ 
den Zähne desselben Menschen), an ihrer Stellung und Form (kleine 
Backzähne haben in der Regel 2 Höcker, die an derselben Stelle des Ge¬ 
bisses ihnen vorhergehenden Milchmahlzähne haben Mahlzahnform, dabei 
Milchzahnkleinheit.) Milehmahlzähne besitzen einen Schmelzwulst. 

85 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






1010 


W. Hammer, 


Vom 6. Jahre an bricht das bleibende Gebiß durch, das an die 
Stelle der 20 Milchzähne (in jeder Kieferhälfte je 2 Schneide-, 1 Eck-. 

2 Mahlzähne = 20 Milchzähne) tritt. Der (>-Jahrmahlzahn des Unter¬ 
kiefers, der zuerst durchbricht, ist der größte Zahn des ganzen Gebisses. 
Der II. bleibende Mahlzahn (12 - Jahr mahl zahn) ist bei Weißen in 
der Regel kleiner, als der I. (6-Jahrrnahlzahn), und der Weisheitzahn 
(18-Jahrmahlzahn) kann ganz verkümmern und lebenslänglich als Zahn¬ 
keim zurückgehalten werden. 

Der I. Dauermahlzahn bricht im 5.—8., der I. Schneidezahn im 
6.—9., der II. Schneidezahn im 7.-10., der Eckzahn im 9.—14., der 
I. kleine Backzahn (bicuspis = praemolaris) im 9.—13. Jahre, der II. 
kleine Backzahn im 10.—14. Jahre, der II. Mahlzahn mit 10—14, der 
III. Mahlzahn mit 16—40 Jahren durch. 

Jugendliche Schneidezähne sind an spitzen Höckerchen der Kau¬ 
flächen, die in wenigen Monaten abgeschliffen werden, erkenntlich. An¬ 
fänglich bedeckt den Schmelz das wahrscheinlich aus Hornmasse be¬ 
stehende Nasmythsche Oberhäutchen. Später wird selbst der Schmelz 
durchgekaut, so daß Elfenbeinmasse bei Greisen freiliegen kann. Die 
Zähne der Greise sehen gelb aus mit einem Stich ins Rötliche. 

Das Zahnmark (Pulpa) enthält zahlreiche leim- und schleimgebende 
Fasern, ferner Nervenfasern und Blutgefäße und sendet Fortsätze in 
die Zahnwurzelkanäle, deren Zahl und Lage beim Einlegen von Füllun¬ 
gen wichtig ist. Alle Schneide-, Eck- und kleinen Backzähne, sowie die 
Weisheitzähne können einen Wurzelkanal haben. Die oberen Mahl¬ 
zähne haben in der Regel je drei Wurzelkanäle, die unteren je zwei, die 
Weisheitzähne bis zu fünf Wurzelkanäle. £ Zwei Wurzelkanäle statt 
eines Wurzelkanales haben zuweilen die unteren Eckzälme, der 1. obere 
kleine Backzahn, der es bis zu 3 Wurzeln bringt, der 2. untere kleine 
Backzahn. 

Jeder Zahn ist durch Bindegewebe in seinem knöchernen Zakn- 
säckchen eingekeilt und beweglich. 

Zähne dienen als Kauwerkzeuge, zur Stütze des Schädels, zur Emp¬ 
findungsleitung, zur Beeinflussung der Sprache. 

Überzählige Zähne kommen als Zapfenzähne im Zwischenkiefer. 
Höckerzähne in der Gegend der kleinen Backzähne, ferner als bleibende 
Zähne aus dem Milchgebisse (z. B. Nebenzähne) vor. 

Verwachsene Zähne haben gemeinsamen Schmelz, getrennte 
Markhöhlen, verschmolzene Zähne eine gemeinsame Markhöhle. 

Biß heißt das Ineinandergreifen der Zahnreihen. Meist beißen 
die Oberzähne über die Unterzähne hinüber nach vom zu (Prognathia 
normalis). Sind Unter- und Oberzähne gleichzeitig nach vom gerichtet, 
stehen also die Lippen vor, so spricht man von Prognathia cthnologiea 
(z. B. bei Schwarzen). Bei der Orthognathia beißen die Zähne senk¬ 
recht aufeinander. Bei der Epigenia stehen die Unterzähne naeh hinten, 
ohne daß ein Biß zustande kommt; bei der Progenia stehen die Unter¬ 
kieferzähne vor den Oberkieferzähnen. (Die Ausdrücke sind von mir 
hier gebraucht im Sinne der Kieler Hochschul-Zahnklinik, Leiter 
Dr. Hentze.) Senkrechter Biß (Orthognathia) soll als Folge starker 
Abnutzung entstehen. Macht die Abnutzung weitere Fortschritte, kann 
es zur Progenia kommen (z. B. bei frühzeitigem Ausziehen des Sechs¬ 
jahrmahlzahnes). 

Zahnverstüinimelungen kommen vor bei Kindern, die mit dem 
Lutschpfropf, in dessen Inneren gährender Zucker sich befand, getröstet 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Grundzüge der Zahnheilkunde für Arzte. 


1011 


wurden, bei Rauchern an der Stelle des Pfeifenrohres, bei Schuhmachern 
dort, wo der Pechdraht durch die Sclineidezähne gezogen wird (schwarzer 
Schmelzsprung), bei Klarinettisten, die das Mundstück mit den Zähnen 
feethalten. bei Näherinnen, die die Fäden durch den Mund ziehen oder 
Stecknadeln mit den Zähnen halten. Liegt dann das Zahnbeingewebe 
frei, so treten Schmerzen auf. Rauchern schafft das Überziehen des 
Pfeifenmundstücks mit einem Stück Gummischlauch einige Erleich¬ 
terung. Auch kann leichte Uberkappung mit Zinkphosphat versucht 
werden. 

Die Zahnfarbe ist gelb-weiß: jeder Zahn hat mehrere Farben. 
Der Hals ist tiefer gelb als die Schneide. Bläuliche oder reinweise Zähne 
sind weniger widerstandfähig, als gelbe. Bläuliche Verfärbung tritt nach 
und nach ein, wenn bei einer Füllung das Zahnmark abgetötet und ent¬ 
fernt wurde. Kreidige Stellen deuten auf Zahnschwund (Karies) hin. 
Entkalkte Zähne sehen weiß, kreidig aus. 

Zahnstein entsteht häufig, wenn ein Zahn nicht gebraucht wird. 
Aus dem Speichel setzt sich kohlen- und phosphorsaurer Kalk fest, zu¬ 
nächst am Zahnhalse, später um die ganze Zahnkrone herum. Die Kalk¬ 
massen enthalten massenhaft Deckzellen aus der Mundhöhle und Klein¬ 
lebewesen (z. B. Leptothrix buccalis). 

Außer dem mechanisch durch meißel-, löffel- und stemmeisenähn¬ 
liche Werkzeuge leicht entfernbaren Zahnstein gibt es noch Zahn- 
beläge. Der weiße weiche Zahnbelag besteht hauptsächlich aus 
Pilzrasen und Deckzellen und findet sich am Zahnhalse sehr vieler 
Menschen, die ihre Zähne nicht putzen. Abwischen mit Watte beseitigt 
ihn leicht. Beim Betupfen mit alkoholischer Eosinlösung treten die 
Flecke deutlich auf den Zähnen hervor. 

Der grüne Zahnbelag sitzt viel fester und wohl nur dort, wo 
im Schmelz Rauhigkeiten vorhanden sind. Auch er besteht hauptsäch¬ 
lich aus Kleinlebewesen. Zur Entfernung wird mit Jodweingeist ge¬ 
tupft und mit, einem aus Bimsstein und 20°/ 0 Wasserstoffsuperoxyd¬ 
lösung hergestellten Brei vermittels Hölzchen, die die Bohrmaschine 
dreht, gescheuert, bis die Zähne glatt und sauber sind. Das Zahnfleisch 
wird dann mit einem zusammenzieht ndeji. Mittel betupft (Tct. Myrrhae, 
Tct. Ratanhae.) Schwarzer, leicht entfernbarer Belag entsteht bei 
Leuten, die leicht am Zahnfleisch bluten. Dieser schwarze Farbstoff 
ist ein Abkömmling des Blutfarbstoffs. 

Braunfärbung tritt auf bei Manganarbeitern, bei Tieren, die 
manganhaltiges Futter fressen (Warzenschwein, Reh, Elch, Dromedar), 
ferner beim Spülen mit übermangansaurem Kalium. 

Eise narbeiter und Schmiede haben auch braune Flecken und Be¬ 
läge an den unteren Zähnen, ebenso wie Menschen, die Eisen als Heil¬ 
mittel benutzen. Besonders schädlich für die Zähne sind Eisensäuerlinge, 
während Eisen mit Kalk zusammen etwas besser vertragen wird 
er» ewey). Graue Verfärbungen entstehen bei Quecksilbergebrauch 
(feinste Quecksilberausscheidungen an den Zahnhälsen),wie auch bei 
Blei arbeite rn (Bleisaum am Zahnfleisch), Silbemiederschläge bei Spülun¬ 
gen und beim inneren Gebrauche des Höllensteins (Argyria). Der 
braunschwarze Raucher- und Primerbelag ist allgemein bekannt 
(Hau eher zähne), während rosarote Zähne nach Pocken, tief gelbe Zähne 
bei Übertritt von gelbem Farbstoffe ins Blut (Icterus z. B. (Jhromsäure- 
icterus) Vorkommen. Schwarze Beläge können bei Mißbrauch salol- 
lialtiger Mundwässer und beim Bluten infolge Gebrauchs harter Zahn- 

85* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1012 


W. Hammer, 


bürsten oder bei Fiebernden, deren Mundschleimhaut eintrocknet und 
rissig wird, beobachtet werden. 

Für den Arzt von größter Wichtigkeit ist die Unterscheidung der 
Krankheiten des Einzelzahnes in zwei Gruppen: 

I. Zahnleiden, die durch Ausziehung des Zahnes zu behandeln 

sind. 

II. Zahnleiden, die durch örtliche Eingriffe unter Erhaltung des 
Zahnes bekämpfbar sind. 

Zahnschmerzen allein sind nicht ausschlaggebend. Es gibt Zahn¬ 
schmerzen von ungeheurer Gewalt, die durch einfache Abtötung des 
Zahnmarkes verschwinden und leichter erträgliche Schmerzen, die erst 
nach Fortnahme des Zahnes dauernd beseitigbar sind, wenn man nicht 
die feinsten Eingriffe, wie Wurzel abkratzungen, vornehmen will. 

Einen guten Anhaltepunkt gibt die Befragung des Kranken. Die 
wichtigsten Punkte sind: 

1. Liegen Allgemeinleiden vor? Fieberhafte Erkrankungen? 
Lustseuche ? Metallvergiftungen ? (Hier ist die Befragung für den 
Zahnarzt oft schwieriger wie für den Arzt.) 

2. Haben Sie Schmerzen? 

3. Werden etwa vorhandene Schmerzen besser oder 
schlimmer durch Kälte (Zug, kaltes Wasser) oder durch Wärme 
(heißen Kaffee, heiße Milch)? 

4. Ist der Zahn auf Druck empfindlich? Man läßt hier den 
Kranken selbst mit dem Finger auf den Zahn drücken. 

5. Treten die Schmerzen anfallsweise auf ? bei Genuß süßer oder 
saurer Speisen ? Stören sie den Schlaf ? 

Weshalb die fünf Fragen wichtig sind, soll in folgendem kurz 
erörtert werden. 

Zu Frage 1. (Allgemeinleiden.) Bei Fiebernden (z. B. Wechsel- 
fieberkranken) und Lustseucheleidenden, sowie bei Vergifteten (Blei-, 
Quecksilberkranken) treten Entzündungen der Zahnwurzelhaut auf, die 
ohne Ausziehen des Zahnes unter Pinselungen mit Jodnelkenöl (Tct. Jodi 
5,0, Olei Caryophyllorum 5,0, Misoe; Signa: Zum Bepinseln des Zahn¬ 
fleisches) und innerlicher Darreichung von Jodkali (Kalii jodati 10, ad 
Aquae fontis 300,0, 3mal täglich einen Eßlöffel nach dem Essen in 
Milch) verschwinden können und daher ein Ausziehen des Zahnes 
nicht nötig machen. Außerdem ist es für den Arzt wichtig zu wissen, 
ob der Zahnkranke Bluter ist, oder ob er an Zuckerkrankheit leidet, da 
beide Arten Kranker einer sehr sorgfältigen Wundbehandlung bedürfen. 
Zuckerkranke ertragen die örtliche Schmerzstillung oft nicht (Absterben 
des Zahnfleisches), sind empfindlich gegen QueTeilungen (die durch 
Anlage scharfer Schnitte unter Umständen ersetzt werden können), be¬ 
dürfen sorgfältigster Sauberkeit (Asepsis), wenn üble Zufälle einge¬ 
schränkt werden sollen. Bluter werden erst nach Stillung der Blutung 
und mit einem Gazebausch (Tampon) entlassen. 

Zu 2. (Haben Sie Schmerzen ?) Es gibt eine ganze Reihe von Zahn¬ 
leiden, die ohne Schmerzen verlaufen, z. B. begehren Kranke eine Zahn- 
reinigung oder sie beklagen sich über Zahnverfärbungen, unschöne und 
unregelmäßige Stellung der Zähne, über scharfe Bänder und Spitzen, 
die ihnen lästig sind, über üblen Mundgeruch. 

Zu 3. Schmerzen werden schlimmer durch Kälte (Eisgeiniß. Zug) 
bei Reizung, Entzündung oder Freiliegen des Zahnmarkes (Pulpitis). 
Schmerzen werden gelindert durch Kälte (kaltes Wasser, Eis) bei 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Grundzüge der Zahnheilkunde für Ärzte. 


1013 


Entzündung der Wurzelhaut (besonders bei Periodontitis acuta puru- 
lenta). Kranke mit jäher Wurzelhautentzündung (Periodontitis acuta) 
haben oft eine geschwollene Wange, Schwellung der zugehörigen Lymph¬ 
knötchen und laufen von Schmerzen gepeinigt mit einem Schlucke kalten 
"Wassers im Munde im Zimmer umher. 

Zu 4. Drückt man mit dem Finger auf den Zahn (nicht etwa mit 
einer Sonde in den Zahn), so verzieht der Wurzelhaut kranke das Gesicht 
vor Schmerz, der Zahnmarkkranke hat jedoch durch Fingerdruck auf 
(nicht in) den Zahn keinerlei Schmerzen. 

Zu 5. Nähere Bezeichnung der Schmerzen gibt Anhaltpunkte für 
eine weitere Unterscheidung der Krankheitzustände: 

Leichte schnell vorübergehende Schmerzanfälle sprechen für tiefen 
Zahnschwund (Caries profunda) mit nur geringer Beteiligung des Zahn¬ 
markes, auch für Empfindlichkeit des Zahnbeines. Die Kranken wissen 
noch genau, welcher Zahn schmerzt. Heftige, nachts aus dem Schlafe 
aufschreckende, bei Zug und Genuß kalter Speisen und Getränke sich 
verschlimmernde Schmerzen, die den Nervenästen entsprechend weit aus¬ 
strahlen können, so daß ganze Zahnreihen und Kieferhälften, ja seihst 
Augen, Ohren und Oberarme weh tun können, deuten auf eine Entzün¬ 
dung des gesamten Zahnmarkes eines Zahnes hin (Pulpitis totalis). 
Die Schmerzen sind durch Verätzung des Zahnmarkes mit arseniger 
Säure in wenigen Stunden beseitigbar, der Zahn ist durch eine Füllung 
zu erhalten. Fauliger Geschmack, Schmerzen, die nur dann auftreten, 
wenn in den hohlen Zahn Speisereste oder ähnliche Fremdkörper ein- 
dringen und die nachlassen, wenn es dem Kranken gelingt, den Schmutz 
aus dem Zahn herauszusaugen, deuten auf Zahnfäule (Gangräna) hin. 
Der Zahn ist erhaltbar und füll bar, doch nur durch eine mehrere Tage 
oder zuweilen auch Wochen lang durchgeführte Wurzelbehandlung. 
Das Zahnmark ist tot und hatte also in der Regel früher einmal, 
ehe es abstarb, stark geschmerzt. Bei Wärmezutritt werden die 
Schmerzen fauler (gangräner) Zähne schlimmer, wenn sich. Fäulnisgase 
bilden, die infolge Verlegung der Öffnung durch Speisereste sich stauen. 
Zahnfäulnis ist die häufigste Vorstufe der Wurzelhautentzündung. Die 
Druckprobe entscheidet : Ist der Zahn auf Druck empfindlich (der 
Kranke gibt zuweilen an, der Zahn werde länger, wachse aus dem 
Kiefer heraus), so wird der Arzt ihn herausziehen. Andernfalls wird 
er ihn mit lauwarmen Wasser ausspülen, möglichst weit aufbohren 
und nur locker mit Watte verschließen, daß die Gase für einige Tage 
freien Abfluß haben. Dann folgt eine Wurzelbehandlung, endlich der 
versuchsweise durchgeführte Verschluß mit Guttapercha und wenn dieser 
sich bewährt, die endgültige Füllung. Wichtig sind ferner noch klopfende 
Schmerzen in einem Zahn, die auf Eiterung im Zahnmark (Abscessus 
pulpae) hindeuten und nicht durch Arseneinlage, sondern durch Eröff¬ 
nung der Eiterhöhle zu bekämpfen sind. Die Erkennung unterstützt 
der Nachweis eines schnellen Herzschlags und erhöhter Körperwärme. 
Während oder nachdem der Arzt, den Kranken befragt hat, wäscht 
er hör- und sichtbar seine Hände. Ständige Anwendung von Keimtötungs- 
mitteln ist meiner Ansicht nach für die Haut zu gefährlich und daher 
in der zahnärztlichen Tätigkeit untunlich. Die Untersuchung geschieht 
bei möglichst heller Beleuchtung mittels eines Spiegels wie er dem 
Kehlkopf untersuchungsbesteck entnommen werden kann. Man achtet 
auf kreidige Verfärbung, auf dunkle Stellen im Zahne, auf Öffnungen, 
in die man mit einer Sonde eindringen kann. Auf Schwellung, Rötung, 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1014 


W. Hammer, 


Digitized by 


Eitergängc des Zahnfleischen wird gefahndet. Spitze Ecken und ab¬ 
sterbende Zähne und ihre Folgen (Druck[Dekubital]geschwüre) werden 
nicht übersehen, da man durch Abschleifen der Spitzen und Ätzung der 
Geschwüre mit salpetersaurem Silber hier in der Regel leicht Abhilfe 
schaffen kann. Sind die Auskünfte des Kranken über Zahnschmerzen 
nicht eindeutig und klar imd hat man Zweifel, ob nur die Hartteile 
des Zahnes erkrankt sind oder ob das Zahnmark schon ergriffen ist, 
so spritzt man kaltes Wasser in den Zahn oder man legt Watte, die 
mit Weingeist getränkt wurde, ein. Schmerzt der Zahn beim Anspritzen 
kalten Wassers gar nicht, so ist das Zahnmark entweder tot oder 
nur leicht gereizt. Zuckt der Kranke beim Einspritzen kalten Wassers 
zusammen, hat. er eine Minute lang Schmerzen, so ist in der Regel 
das Zahnmark so heftig entzündet, daß Totätzung erforderlich wird. 
Ähnlich gestaltet sich die Weingeistprobe (Schmerzlosigkeit bei der 
Einlage deutet auf Gesundheit oder völliges Abgestorbensein des Zahn¬ 
markes hin; Zusaminenzucken, minutenlanger Schmerz noch nach Ent¬ 
fernung der Weingeisteinlage macht in der Regel eine Arsenikeinlage 
erforderlich, während ein kurzer, etwa eine Sekunde andauernder Schmerz 
auf eine leichte Reizung hindeutet, die den Versuch der Uberkappung 
unter Erhaltung des Zahnmarkes gerechtfertigt erscheinen läßt, sei 
es, daß dieser sekundenlange Schmerz beim Anspritzen kalten Wassers, 
sei es, daß er bei Einlage von Weingeistwatte entsteht). Eine einzige 
Erkrankung ist es in der Regel, die langsam den Schmelz zerstört, 
das Zahnbein erweicht, das Zahnmark zur Entzündung und schließlich 
zum Absterben bringt, endlich die Fäulnis des Zahnmarkes und seiner 
Wurzelausläufer schließlich die Wurzalhautentzündung, -Vereiterung, 
Eiter-Gang(Fistel-)bildung verursacht. Karies (Zahnschwund) heißt 
diese Erkrankung, solange sie. mit Abwehrerscheinimgen (z. B. Bildung 
von Ersatzzahnbein) einhergeht, Pulpitis (Zahnmarkentzündung), wenn 
das Mark entzündet, gerötet, überempfindlich ist, Gangräna (Zahn¬ 
fäule), wenn das Mark abgestorben und in Fäulnis ist, die Abwehr¬ 
bildungen also nicht mehr statthaben, Periodontitis (Wurzelhaut¬ 
entzündung), wenn das Bindegewebe zwischen dem Zahnwurzelüberzug 
Periodontium seu Pericementum) und der Innenwand des Zahnsäckchens 
(der Alveole) entzündet ist, Fistula (Eitergang), weim sich ein Eiter¬ 
gang bildet, der bald am Zahnfleische, bald am Halse oder an der 
Brust durchbricht. 

Der Zahnschwund (Karies) hat innere Ursachen (mangelhaften 
Körperbau, z. B. bei Kindern mit englischer Krankheit, ererbter Lust¬ 
seuche oder Lungenschwindsucht) und äußere Veranlassungen (Säure¬ 
bildung im Munde, Einwandern von Kleinlebewesen). Er tritt an der 
Kaufläche und besonders an den Berührungsflächen der Zähne auf, 
endlich hauptsächlich bei Bäckern, die viel Mehlstaub einatmen, am 
Zahnhalse. Gesunder Schmelz ist durch Stahlwerkzeuge nicht ein- 
drückbar. Ist der Schmelz eindrückbar mit einem spitzen Stahlwerk¬ 
zeuge, so liegt Zahnschwund vor. Das hornartige Schmelzoberhäutchen 
ist dann schon verloren. Dringt der Zahnschwund weiter vor, so bildet 
sich eine muldenförmige Vertiefung im Zahne, in der man von außen 
nach innen vier Schichten unterscheidet: 

I. Die Schicht des Zerfalls, die aus Pilzrasen und faulenden Speise¬ 
resten besteht. 

II. Die Schicht der Entkalkung, die kreidig - weiß aussieht. 

III. Die Schicht der Trübung des Zahnbeins. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Grundzüge der Zahnheilkunde für Arzte. 


1015 


IV. Die Schicht, der Durchsichtigkeit (Transparenz), die hart und 
widerstandsfähig ist und aus Ersatzzahnbein besteht („Naturheilung 
des Zahnschwundes“). 

Nicht rechtzeitig vorgenommene oder ganz unterlassene Behand¬ 
lung von Zahnleiden ebnet dem Eindringen zahlreicher Gifte die Wege, 
z. B. den Phosphordämpfen, die schwere Kieferzerstörungen hervorrufen, 
den Strahlenpilzen, die ein schweres Allgemeinleiden (Aktinomvkosis) 
erregen können, endlich den Kleinlebewesen, die Anschwellung und 
Vereiterung der Halslymphknoten bewirken können. 

Wenn sich die Tätigkeit des Arztes hinsichtlich der Zahnheilkunde 
auf wahlloses Ausziehen schmerzender Zähne beschränkt, dann wird 
er mitschuldig an Entstellungen des Gesichts durch Vorwärtsdringen 
des Unterkiefers (Progenia), das namentlich nach frühzeitiger Entfernung 
der ersten Mahlzähne auf treten soll, von zahnärztlicher Seite in vielen 
Fällen demnach nicht als Rückschlag (Atavismus), sondern als Kunst¬ 
erzeugnis aufgefaßt wird. Einen besonders unrühmlichen Eindruck 
machen frisch aus dem Krankenhause Entlassene, die womöglich eine 
Halsoperation wegen Drüsen Vereiterung durchmachten, dabei den Mund 
voll fauler Zahnwurzeln haben oder Staatspfleglinge in Gefängnissen, 
Irrenanstalten, Siechenhäusern, in denen sich die Zahnpflege auf Zahn¬ 
putzen und Zahnziehen beschränkt. Reichlicher Besuch geeigneter zahn¬ 
ärztlicher Ferienkurse durch Ärzte dürfte hier wohl noch am ersten 
Abhilfe schaffen können. 

Ist die Erkrankung noch nicht bis zum Zahnmark vorgedrungen, 
so kann eine Heilung durch Einlage von Watte mit Alkohol, die bis 
zur Ausheilnug wiederholt wird, versucht werden. 

Sicherer wirkt eine Einlage von Höllenstein und Uberkappung 
(nach Reinigung der Höhle). 

Der zahnärztlichen Kunst entspricht die Entfernung alles Kranken 
mit scharfen Bohrern, die Ausspritzung der Höhle mit warmem Wasser, 
dann mit einer Lösung von doppeltkohlensaurem Natrium zur Abstump¬ 
fung der Säuren, endlich die Ausspritzung mit übermangansaurem Kali 
in wässriger Lösung zur Abtötung der Keime, darauf die Austrocknung 
der Höhle mittels Alkohols und heißer Luft und die Füllung mit Zink- 
phosphat und Amalgam. 

Die Ausbohrung geschieht so, daß die Füllung hält, also innen 
einen größeren Umfang hat als auf der Oberfläche, mit scharfen in 
Vaseline getauchten Bohrern, die häufig abgesetzt werden, damit sie 
nicht heißlaufen. Mit dem kleinen Finger der rechten, Hand sucht man 
einen Ruhepunkt am Kinne, während der rechte Fuß die Bohrmaschine 
durch ruhiges Treten in langsame Umdrehungen versetzt. Die Bohrspäne 
werden mit einer Luftspritze herausgespritzt, können aber auch mit 
warmem Wasser hinausgespült werden. (Schluß folgt.) 

Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 

Von Dr. Bliimel, Spezialarzt für Lungen- und Halskrankheiten, Halle a. S. 

(Schluß.) 

Form und Ort der Tuberkulin-Applikation. 

Man hat die spezifischen Präparate in den verschiedensten Formen 
dem Organismus einzuverleiben versucht, durch Inhalation (Bandelier, 
v. Schrötter), interne Verabreichung (Freymuth, Krause, Moeller), 
kutan, perkutan, intravenös (Mendel) und subkutan. Gebräuchlich 
sind zurzeit folgende Anwendungsweisen: 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1016 


Blümel, 


1. Interne Verabreichung von gelatinierten Pillen, 

2. die intravenöse, 

3. die subkutane und 

4. neuerdings auch die kutane Applikation. 

Die intravenöse Einverleibung hat kaum Vorzüge vor der sub¬ 
kutanen und kompliziert nur die Therapie, während das intern verab¬ 
reichte Tuberkulin sehr ungleichmäßig wirkt, wenn man auch die Schädi¬ 
gung durch den Magensaft, der ja das Tuberkulin unwirksam macht, 
durch Keratinierung der Pillen ausschließt. Ebenso ist wegen der 
wenig exakten Dosierbarkeit von der spezifischen Behandlung mit Hilfe 
von Impfschnitten (kutanen Behandlung nach Pöppelmann) im allgemeinen 
abzusehen, wofern es sich nicht einerseits, was immerhin selten ist, um 
Nothilfe handelt, d. h. um injektionsscheue Patienten oder andrerseits um 
tuberkeliiberempfindliche Kranke. Di ? zweckmäßigste Anwendung 
des Tuberkulins ist und bleibt die subkutane Injektion. Sie 
allein gestattet uns eine genaue und bequeme Dosierung. 

Als Injektionsspritze kommt eine unserer neuen sterilisier- 
baren Glas- und Metallspritzen in Betracht. Ich bevorzuge die Rekord¬ 
spritze zu 1 ccm Inhalt, mit 20 Teilstrichen. Die Spritze ist vor dem 
erstmaligen Gebrauche auszukochen; als Kanüle empfiehlt sich eine 
solche aus Platiniridium, die allerdings vor der Nickelkanüle den Nach¬ 
teil hat, sehr leicht stumpf zu werden, dafür aber über der Flamme aus¬ 
zuglühen ist und nicht jedesmal gekocht zu werden braucht. Am zweck¬ 
mäßigsten verfährt man, wenn man die erstmalig ausgekochte Spritze, 
die Kanüle daraufgesteckt, in einem Glasbehälter auf bewahrt. Dann 
braucht, bei täglicher Benutzung, nur immer die Kanüle ausgeglüht, 
die Spritze aber nicht gekocht zu werden, weil sie sich, so behandelt, 
steril erhält. 

Die Injektionsstelle ist mit Äther oder Alkohol auf Watte zuvor 
gründlich abzureiben. Ein Bedecken mit Pflaster usw. ist überflüssig 

Zur Injektion werden am häufigsten Rücken und Arm benutzt. 
Ich bevorzuge die Brust und zwar die Haut oberhalb der Brustwarze. 
Den Rücken halte ich für unpraktisch, weil der Patient 1. eine eventuelle 
örtliche Stichreaktion, auf deren Beobachtung ich Wert lege, nicht wahr¬ 
nehmen kann und 2., weil Schwellungen und Infiltrate den Kranken 
in der Ruhe (Schlaf, Liegekur) stören können. Infiltrate am Arm können 
dem Kranken bei der Ausübung seines Berufes, auch beim Ankleiden 
usw. hinderlich sein. Bei Benutzung der Brusthaut fallen diese Be¬ 
schwerden fort. Die Streckseite des Armes ist wegen ihres strafferen 
Bindegewebes als zu Injektionen (bei Bewertung der Stichreaktion) 
besonders geeignet empfohlen worden; ich kann mich dieser Empfehlung 
nicht anschließen, teils aus den erwähnten Gründen, teils, weil ich 
die Erfahrung gemacht habe, daß das lockere Gewebe der Brusthaut 
die Stichreaktion ebensogut verfolgen läßt. 

Wirkung des Tuberkulins. 

Auf die Theorien der Tuberkulinwirkung kann ich bei der 
Art des Themas nicht näher eingehen. Die meiste Anerkennung — 
das sei erwähnt — finden augenblicklich die Theorien von Wolff- 
Eisner und Wassermann-Bruck. Wer sich näher informieren will 
— daß er es tut, ist für eine folgerichtige, individualisierende Beha-nd- 
lung ‘durchaus nötig lese in Sah li: Tuberkulinbehandlung und Tuber- 
kuloeeimmunität (Schwabe, Basel 1910) und Wolff-Eisner: Die 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 1017 

Frühdiagnose und Tuberkuloseimmunität (Kabitzsch, Würzburg, 1909) 
nach. 

Die „Tuberkuline“ sind nicht Heilmittel in der Art des 
Diphtherie-Heilserums, also keine fertigen Gegengifte, sondern 
Giftstoffe selbst, sagen wir Eiweißgifte oder echte Toxine, denn die 
genaue Stellung steht noch nicht fest; sie können deshalb nicht zur 
passiven Immunisierung benutzt werden, sondern nur zur aktiven, d. h. 
der Organismus muß selbst erst mit ihrer Hilfe immunisierende Stoffe, 
Antituberkulin, bilden. Diesem schreibt man vorläufig die Fähig¬ 
keit zu, die giftigen Stoffwechselprodukte der Tuberkelbazillen zu 
binden und zu neutralisieren. So sollen sie den Organismus durch 
Schwächung der Lebenskraft, der Virulenz der Bazillen in den Stand 
setzen, der Krankheit eher Herr zu werden. Aber über den wirklichen 
Wert des Antituberkulins für die HeilungsVorgänge bei Tuberkulose 
sind wir noch ziemlich unzureichend unterrichtet. Es tritt nämlich nicht 
nur nach Tuberkulininjektionen, sondern auch spontan auf, und zwar 
bei fortgeschrittenen Fällen; hier ist sein Auftreten aber durchaus nicht 
etwa gleichbedeutend mit einer größeren Heilungstendenz, sondern, trotz 
hohem Antikörpergehalt kann die Tuberkulose unaufhaltsam fort¬ 
schreiten. Ebenso kann sie andererseits auch ohne Antituberkulm, heilen. 
Das zeigen die zahlreichen Heilungen von nicht spezifisch behandelten 
Primärstadien, bei denen das Antituberkulin gewöhnlich fehlt. 

Einen eindeutigeren Beweis von der Wirkung des Tuberkulins 
gibt die. klinische Beobachtung, die man über seinen Wert oder Unwert 
letzten Endes entscheiden lassen muß. 

Betrachten -wir zuerst die Reaktionen des Organismus auf die spezi¬ 
fischen Präparate, die in 

1. Stich-, 

2. Herd- und 

3. Allgemeinreaktionen bestehen. 

Die Stichreaktion, die in Rötung und Schwellung an der Ein¬ 
stichstelle besteht, ist in der letzten Zeit mehr beachtet und als Anhalts¬ 
punkt für das therapeutische Vorgehen verwertet worden (Sathoff). 
Wie weit das im einzelnen möglich ist, darüber weiter unten unter 
„Dosierung“. 

Am Krankheitsherd zeigt sich die Wirkung des Tuberkulins in 
der sogen. Herdreaktion, d. i. eine Hyperämie, die zugleich damit, 
daß sie nur an tuberkulös erkrankten Stellen auftritt, die Spezifität 
des Tuberkulins beweist. Diese Hyperämie bedeutet eine reaktive Ent¬ 
zündung, die in seröser Transsudation und Zellwucherung bestellt, zu 
einer Abstoßung des erkrankten Gewebes und in der Folge zu Neu¬ 
bildung von Bindegewebe führt, also als Folge der momentanen — ich 
mochte sagen antitoxischen — Wirkung (Hyperämie, Hyperleukozytose) 
eine bindegewebige Einschließung des Krankheitsherdes bewirkt. Die 
Kunst der Tuber kulin behandlung besteht nun darin, 
diese reaktive Entzündung in den richtigen Grenzen zu 
Halten, es nicht zu einer Gewebsschädigung, einer zu weit gehenden 
Erweichung und Einschmelzung infolge zu stark entzündlichen Pro¬ 
zesses, zu foudroyanten Ablaufs der Entzündung, kommen zu lassen. 
Heftige Herdreaktionen sind also vom therapeutischen Standpunkte 
aus zu verwerfen, wenn sie sich auch bei diagnostischer Tuberkulin- 
anWendung nicht vermeiden lassen. Sie werden hier über der Lunge 
wahrnehmbar durch ausgesprochenere Schalldämpfung und vermehrte 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1018 


Blümel, 


Digitized by 


katarrhalische Geräusche. Die in den beschriebenen heilsamen Grenzen 
gehaltene Herdreaktion dokumentiert sich bei einem großen Teile der 
Kranken in der besonderen Beschaffenheit der oben erwähnten Stich¬ 
reaktion, sowie in der Husten- und Sputumreaktion, d. h. es findet bei 
nicht gegen sonst erhöhten Temperaturen und absolutem Wohlbefinden 
des Kranken eine Vermehrung des Hustens und Auswurfs statt. „Der 
Schleim lockert sich,“ sagt der Patient, auf den die Erleichterung der 
Expektoration — er kann leichter „abhusten“ — meist psychisch einen 
sehr günstigen Eindruck macht. 

Toxische Tuberkulingaben führen zur Allgemeinreaktion, die 
in leichteren Fällen nur in Unpäßlichkeit mit geringen Temperatur¬ 
steigerungen besteht, bei höheren Graden aber Kopf- und Glieder¬ 
schmerzen, Mattigkeit, Appetitlosigkeit, S hwindelgefühl, Herzklopfen 
und Erbrechen im Gefolge hat. Bei manchen Kranken sehen wir über¬ 
haupt als erstes Zeichen toxisch wirkender Tuberkulingaben nicht eine 
Temperatursteigerung, sondern einmal Herzklopfen, ein andermal Schlaf¬ 
losigkeit, wieder einmal Appetitlosigkeit usw. auftreten. Aber auch 
diese Erscheinungen müssen als Warnungszeichen gedeutet werden, 
die Dosen nicht zu steigern. 

Man hat, um die toxischen schädlichen Wirkungen des Tuber¬ 
kulins auszuschalten, nach Anhaltspunkten für eine exakte Do¬ 
sierung gesucht. Leider haben uns die biologischen Methoden (Fest¬ 
stellung des Antikörpergehalts mittels der Komplementbindungsmethode, 
Bestimmung des opsonischen Index und des Gehaltes an Agglutininen) 
ziemlich im Stich gelassen, so daß wir allein auf klinische Beob¬ 
achtungen angewiesen sind. xAls maßgebend ist in dieser Hinsicht seit 
langem das Verhalten der Temperatur angesehen worden; wollte man 
früher nur Fieber vermeiden, geht man jetzt noch weiter, indem man 
sogar die relativen Temperaturerhöhungen berücksichtigt, d. h. Steige¬ 
rungen um 2 / 10 — 3 / 10 gegenüber der gewohnten Kurve, also Tempera¬ 
turen, die noch sehr wohl unterhalb 37° C liegen können. Unter Be¬ 
rücksichtigung von Allgemeinbefinden, Pulsfrequenz, Körpergewicht 
und objektivem Befund stieg und steigt man auch heute noch dann zu¬ 
meist mehr oder weniger allmählich in der Dosis bis zu einer individuellen 
oder allgemeinen Maximaldose. Man hat diese Methode als deutsche , 
auch als „immunisierende“ bezeichnet. Mit ihr wird ziemlich leicht 
und auch ziemlich sicher die Überempfindlichkeit gegen Tuberkulin 
überwunden und — was vielfach als Zweck und Ziel der Therapie 
verfolgt wurde und wird — eine gewisse Giftfestigkeit erzielt. 

Nachdem wir durch Wright über die Wirkung und Wirksamkeit 
kleinster Tuberkulindosen unterrichtet worden sind, haben manche Thera¬ 
peuten es vorgezogen, die Uberempfindlichkeit nicht zu beseiti¬ 
gen, sondern zu erhalten und so lange wie möglich mit kleinsten 
Dosen zu arbeiten, so daß wir jetzt eine mehr immunisierende und 
eine mehr anaphylaktysierende Methode unterscheiden. 

Nach meinen Erfahrungen liegt hier das Zweckmäßige in der 
Mitte; denn mit der sogen, immunisierenden Methode sind ausgezeich¬ 
nete Erfolge errungen worden, wie ich aus eigener Erfahrung bezeugten 
kann. Also an und für sich die großen Dosen überhaupt abzulehnen, 
halte ich für falsch. Klinische Erfahrungen und Erfolge sprechen 
dagegen. Beginnen soll man demnach mit kleinsten Dosen, stei¬ 
gern nur, wenn diese nicht mehr wirken, und notwendig ist die 
schließliche Erreichung größerer Dosen. Aber allein auf Grift- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


1019 


festigung hinzuarbeiten, überhaupt von ihr als von einer besonders 
beabsichtigten Wirkung zu sprechen, ist verfehlt. Denn einerseits kann 
trotz eines hohen Grades von Giftfestigkeit die Tuberkulose fortschreiten 
und zwar ganz besonders foudroyant (Schröder), andererseits kommt 
es auch bei sehr geringer oder fehlender Giftfestigkeit zu Heilungen. 
Im M i t te 1 p u n k t der Thera p ie muß die Erzielung der Herd¬ 
reaktion stehen, sie ist die bedeutsamste Komponente der Tuberkulin¬ 
wirkung. Sie immer wieder und möglichst lange auszulösen, muß 
unser Bestreben sein. Deshalb müssen wir in den meisten Fällen, nicht 
in allen, die nützliche Überempfindlichkeit erhalten, d. h. dieselben 
Dosen wiederholen, so lange sie noch wirken, dann allerdings verdoppeln 
oder verdreifachen, um sie nun in derselben Weise zu wiederholen. So 
geht man sicher, stets wirksame Dosen einzu verleiben, was nicht 
immer der Fall ist, wenn man prinzipiell, wie bei der extrem-anaphylak- 
tisierenden Methode, auf kleinsten Dosen stehen bleibt. 

Durch die möglichst schnelle Einverleibung großer Tuberkulin - 
gaben, wie es die extrem-immunisierende Methode will, erreicht man 
wohl eine Giftfestigung, hat aber dabei den Nachteil, einer nur häma¬ 
togenen, nicht etwa einer Gewebsimmunität, die es verhindert, auf den 
Krankheitsherd entsprechend einwirken zu können. Man läuft so Ge¬ 
fahr, durch schnelle Abstumpfung gegen große Tuberkulindosen die 
Behandlung zu einer Zeit zu beenden, in der die Tuberkulose vielfach 
noch floriert. Die Giftfestigkeit — das möchte ich nochmals betonen — 
gegen die chemischen Gifte der Bazillen, die also eigentlich die Krank¬ 
heit von einer auf den Gesamtorganismus wirkenden zu einer rein ört¬ 
lichen macht, soll nicht besonders gezüchtet werden, sondern hingenom¬ 
men werden als eine natürliche Folge der fortschreitenden Ausheilung, 
also der örtlichen Besserung der Tuberkulose. 

Solche Besserungen des objektiven Befundes und in der Folge 
Heilungen lassen sich l>ei einer großen Anzahl Tuberkulöser durch 
ambulante Tuberkulinbehandlung erreichen, sogar noch in Fällen, wo 
die Anstaltsbehandlung erfolglos war, weil sie nicht lange genug aus¬ 
gedehnt werden konnte. Ich glaube, auch mancher Anstaltsarzt würde 
bessere Erfolge mit der spezifischen Therapie gesehen haben, wenn er 
sie lange genug hätte durchführen können. Deim wir sehen oft bei 
schwereren Fällen erst nach drei und mehr Monaten — diese Zeit ver¬ 
wendet das Gros der Kranken gewöhnlich auf eine Anstaltskur — 
die Anfänge der Besserung. Sie zeigt sich in der Hebung des 
Allgemeinbefindens, des Appetits und Körpergewichts, Schwinden von 
Brustschmerzen und Nachtschweißen, Verringerung des Hustenreizes, 
Aufhören der Brechneigung, Abnahme der Atemnot, des Herzklopfens, 
Heruntergehen der etwa bestehenden Pulsfrequenz, Verringerung des 
Sputums, Abnahme und Verschwinden der Tuberkelbazillen sowie der 
katarrhalischen Geräusche. So schnell in manchem Falle Besserungen 
und Heilungen gesehen werden, so langsam können sie in anderen Fällen 
auftreten; es bedarf oft größter Geduld von Arzt und Patienten, um 
die ersten bescheidenen Erfolge zu sehen. In manchen Fällen erreichen 
wir auch durch die spezifische Therapie nichts, in manchen noch ein 
Stationärwerden des Prozesses, oft für lange Zeit. Das ist für den 
Kranken, besonders wenn er während der Behandlung seinem Beruf 
nachgehen kann, und für seine Familie schon ein außerordentlicher 
Vorteil. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1020 


Blümei, 


Digitized by 


Die Temperaturmessungen. 

Vor Einleitung einer ambulanten Tuberkulinkur sind mehrere Tage 
lang zwei- bis dreistündliche Messungen der Körpertemperatur not¬ 
wendig Um eine schnelle und gut orientierende Übersicht darüber zu 
haben, empfiehlt sich die Benutzung einer Tabelle, in die die Tempe¬ 
raturen in Form einer Kurve eingezeichnet werden. Der Bequemlich¬ 
keit halber, die ja bei der ambulanten Behandlung eine gewisse Bolle 
spielt, lasse ich die Temperatur im Munde unter der Zunge 6 Minuten 
lang messen. Ich gebe zu, daß diese Messung nicht die genaueste ist; 
aber die Achselhöhlenmessungen, vom Kranken selbst vorgenommen, 
sind nach meiner Erfahrung noch unzuverlässiger. Übersteigt die Mund¬ 
temperatur 37,4° oder 37,5° — für normal rechnet man 37,1° als 
Höchsttemperatur — halte ich den Kranken für ungeeignet zur ambu¬ 
lanten Behandlung und suche ihn erst durch Bettruhe zu entfiebern. 
Bewegt sich die Temperatur unterhalb der Fiebergrenze, erhält der 
Kranke die erste Injektion und mißt nun noch 1—2 Wochen in derselben 
Weise täglich weiter; von da ab ca. 4 Wochen lang dreimal täglich, 
möglichst zu den Zeiten, zu denen sonst die höchsten Temperaturen auf- 
treten. Dann mißt die Mehrzahl der Patienten nur noch 2 Tage vor 
und nach der Injektion. Die Mehrzahl — sage ich —; öfter messen 
müssen auch weiterhin: 1. Patienten, deren Krankheitsprozeß noch 
nicht stationär ist, bei denen sich in der Zwischenzeit noch subfebrile 
Temperaturen zeigen, die zu kennen notwendig ist; 2. solche, die große 
Differenzen in der höchsten und niedrigsten Tagestemperatur (35—37°) 
zeigen, 3. Kranke mit sogen. Spätreaktionen, d. h. Reaktionen, die 
länger als 2 mal 24 Stunden nach der Injektion auftreten. 

Werden die Injektionen am Morgen gegeben, was ich für 
das Zweckmäßigste halte, tritt gewöhnlich die event. mögliche relative 
Temperaturerhöhung sowie die Sputumreaktion bereits am Abend des 
Injektionstages auf, hält noch den folgenden Tag an, um am Tage 
darauf wieder zurückzugehen. 

Im allgemeinen ist es empfehlenswert., bei nicht arbeitenden 
Kranken, also solchen, die das Messen nicht gerade stört, öfter und 
dauernd messen zu lassen. Aber irgendeine Gefahr habe ich auch aus 
den seltenen Messungen der Arbeitenden sich nicht ergeben sehen. Denn 
bei längerer Tuberkulinanwendung bildet sich mit der fortschreitenden 
Heilung, jedenfalls fast bei allen Fällen, die sich gut für die Kur eignen, 
eine ganz regelmäßige Temperatur kurve heraus. Welcher Modus der 
Temperaturmessung angebracht ist, muß aber der Arzt durch eingehende 
Beobachtung von Fall zu Fall entscheiden, hier muß, wie in der ganzen 
spezifischen Therapie, individualisiert werden. 

Auf einige Einzelheiten bezüglich der Temperaturen sei 
noch hingewiesen: möglichst vor den Mahlzeiten messen lassen, bei 
Frauen an prämenstruelle Temperatursteigerungen (mehrere 
Zehntelgrade!) denken, als eventuelle Ursache von dauernd höheren 
Mundtemperaturen (bis 37,5°) hypertrophische oder sonst chronisch- 
entzündliche Tonsillen berücksichtigen! 

Wie ich schon früher betonte, muß der Patient, um vorwärts zu 
kommen, die ärztlichen Vorschriften genau befolgen. Exaktes Tempe¬ 
raturmessen gehört in erster Linie dazu. 

Die Dosierung im einzelnen. 

Die Anfangsdosis wird jetzt allgemein recht klein gewählt, 
weil man fieberhafte Reaktionen vermeiden will und von der Ansicht 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


1021 


ausgeht, kleine Dosen, falls und so lange sie wirken, zu geben, um die 
Kur recht lange ausdehnen zu können. Deshalb muß man Anfangs¬ 
dosen von 1 mg, wie sie Jochmann noch vor kurzem empfohlen hat, 

5 ] 

ablehnen. Ich halte mit anderen bei Alttuberkulin - ^y^ — mg für 

eine zweckmäßige Anfangsdosis, bei Bazillenemulsion und Tuber- 
kulol-B iQQQQQ « hei Tuberkulol-A — mg. Von dem Ausfall der 


Pi rquet’schen Reaktion, wie das von anderer Seite vorgeschlagen 
wurde (Sathoff), die Anfangsdosis abhängig zu machen, halte ich für 
gewagt, da das kein zuverlässiger Anhaltspunkt ist und das Verfahren 
stärkere Reaktionen auslösen kann, nach meinen Erfahrungen. Ebenso 
soll man nicht glauben, bei vorgeschrittenen oder länger bestehenden! 
sehr chronisch verlaufenden Fällen ohne weiteres größere Anfangs¬ 
dosen geben zu können oder geben zu müssen; denn die Empfindlichkeit 
gegen Tuberkulin ist individuell sehr verschieden, und im weiten Um¬ 
fange unabhängig von der Dauer und Ausdehnung der Erkrankung. Es 
hat jeder Patient seinen eigenen Reaktionstypus, den mau erst vor¬ 
sichtig studieren muß. Ieh empfehle deshalb, stets und regelmäßig 
mit den genannten niedrigen Dosen zu beginnen, auch auf die Gefahr 
hin, vielleicht zuerst unwirksame Dosen, d. h. Dosen, die keine Herd¬ 
reaktion hervorrufen, zu injizieren. Ich verdoppele, ja verdreifache die 
Dosen dann eben jeden vierten Tag, so lange, bis ieh zu einer wirksamen 
Gabe gelangt bin. Woran man die Wirksamkeit einer Dosis erkennt, 
ist. oben bereits ausgeführt worden: an der relativen Erhebung der 
Temperaturkurve, der Sputum-, leichten Allgemein- und Stichreaktion. 
Wenn ich auch nicht auf dem Standpunkt stehe, daß Stich- und Herd¬ 
reaktion immer im geraden Verhältnis zue in anderstehen, so gewährt 
doch nach meinem Erachten die Stichreaktion einen gewissen Anhalts¬ 
punkt für die Wirksamkeit einer Dosis, wenn man die übrigen Reak¬ 
tionsanzeichen mit berücksichtigt. Ja, sie übertrifft bei dem größten 
Teile der Kranken die andern Anzeichen insofern, als sie das empfind¬ 
lichste Reagens ist. Da mir, wie erwähnt, daran liegt, die Über¬ 
empfindlichkeit zu benutzen, wiederhole ich nun nach Sathoff’s Vor¬ 
gang die wirksame Dosis so lange, bis die Stichreaktion erlischt. 

Die optimale Größe der Stichreaktion ist meist ein rund¬ 
liches, 3—5 markstückgroßes Infiltrat von teigiger Beschaffenheit, über 
dem die Haut mehr oder weniger gerötet ist; sie entsteht gewöhnlich 
einige Stunden nach der Injektion, hält sich noch 6— 2 4 Stunden 
auf derselben Höhe, um dann im Laufe des Tages zu verschwinden. 
Eine Schwellung und Verdickung ohne Rötung kann noch tagelang 
bestehen bleiben, soll aber nicht als Stichreaktion in diesem Sinne 
gelten, ebensowenig, wie gelbe oder grünblaue Hautverfärbungen an der 
Injektionsstelle. Der Patient muß angehalten werden, selbst den Ver¬ 
lauf der Reaktion zu verfolgen und darüber bei der nächsten Konsul¬ 
tation zu berichten, z. B.: „Rötung dreimarkstückgroß, einen Tag über.“ 
In der Mehrzahl der Fälle sieht man nun, daß die Intensität der Reak¬ 
tion von Mal zu Mal (bei Verabfolgung gleicher Dosen) geringer wird 
(einmarkstückgroß, zehnpfennigstückgroß usw.), bis sie verschwindet. 
Das ist dann das Zeichen, die Dosis in der oben angegebenen Weise 
zu steigern. Die Dosen sind, fortlaufend numeriert, auf die Kurve 
einzutragen; bei der folgenden Injektion vermerkt man zweckmäßig 
Größe und Dauer der Stichreaktion, sowie die durch Nachfrage zu 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1022 


Blümel, 


ermittelnden übrigen Reaktionserscheinungen, wie: „Fünf markstückgr., 
2 Tg., Sp.-R. (d. h. fünfmarkstückgroße Stichreaktion, zwei Tage lang, 
Sputumreaktion). 

Es gibt aber auch bezüglich der Stichreaktionen Ausnah¬ 
men : 1. die Fälle, bei denen keine Tendenz zur Abnahme der Tuberkulin¬ 
empfindlichkeit besteht, in denen also die Stich reaktion nicht abnimmt 
oder verschwindet, sondern in immer gleicher Intensität wiederkchrt 
(ca. 7—8°/ 0 ); 2. die Fälle, in denen direkte Fieberbewegungen und 
schwere Störungen des Allgemeinbefindens eher auf treten als eine Stich¬ 
reaktion. In diesen Fällen müssen Sputumreaktion, Temperatur kurve 
und eventuelle milde Allgemeinreaktionen als Anhaltspunkte für die 
Beibehaltung oder Steigerung der Dosis gelten; hier wird öfter die 
immunisierende Behandlung in Frage kommen, also die dauernde Steige¬ 
rung um ca. die Hälfte der vorangehenden Dosis. Bei Irritation des 
Allgemeinbefindens, Temperatursteigerungen von mehreren Zehntel¬ 
graden muß natürlich zurückgegangen werden in der Dosis. Bei der 
mehr anaphylaktisierenden Methode bin ich allerdings kaum einmal 
dazu genötigt gewesen. 

Die geschilderte Methodik hat sich mir seit 2 Jahren besser be¬ 
währt als die vorher jahrelang von mir geübte immunisierende Behand¬ 
lung; sie ist nach meinen Erfahrungen jedenfalls viel individuali¬ 
sierender und wirksamer. Hier zwei Beispiele von Dosensteige¬ 
rungen (Tuberkulolkuren): 

J.-Nr. 555/1910. M. M., 32 Jahre alt. Infiltrat des linken Apex. 

T. B. -j-, seit 2 Jahren krank. _ , 

Stichreaktionen 


17. 

Oktober 

1. 

Injektion 0,001 

mg, 

Sol. 

VI, 



0 


24. 

* 

2. 

n 

0,003 

»» 

A 

VI, 



0 


27. 

* 

3. 

n 

0,01 

0,01 

D 

n 

V, 

3 

M. 3 Tg. 

9. 

November 

4. 

» 

A 

fl 

V, 

2 


2 

7» 

17. 

** 

5. 


0,01 

A 

n 

V, 

3 

fl 

2 

n 

24. 

n 

6. 

?i 

0,01 

« 

fl 

V, 

3 

A 

1 

fl 

1. Dezember 

7. 

» 

0,01 


A 

V, 

3 

n 

2 

A 

8. 

* 

8. 

s 

0,01 

A 

n 

V, 

3 

1» 

2 

fl 

16. 

a 

9. 

fl 

0,01 

0,01 

« 

fl 

V, 

2 

fl 

1 

fl 

23. 

n 

10. 

D 

A 

n 

V, 

3 

fl 

1 

i* 

31. 

fl 

11. 

fl 

0,01 

»* 

tt 

V, 



0 


7. 

Janüar 

12. 

fl 

0,03 


fl 

V, 

5 

fl 

2 

fl 


Die Kranke kam in 22 Injektionen auf 0,3 mg (Solutio IV) in der 
Zeit von 6 Monaten. 

J.-Nr. 110/1909. M. F., 47 Jahre alt. Infiltrat des rechten Ober¬ 
und Mittellappens, der oberen Hälfte des linken Oberlappens. T.B.-j-, 

seit 8 Jahren krank. ^ . , 

Stichreaktion 


5. 

Februar 1. 

Injektion 0,001 

mg, Sol. VI, 

0 

8. 

* 

2. 

fl 

0,005 

. . VI, 

0 

11. 

A 

3. 

* 

0,01 

. . V, 

0 

14. 

» 

4. 

* 

0,03 

. . V, 

0 

16. 

n 

5. 

n 

OJ 

. . IV, 

0 

18. 

A 

6. 

n 

0,5 

, . IV, 

. t III, 

0 

20. 

A 

7. 

n 

1,5 

0 


1. März 8. „ 5,0 „ n III, 5 M. 3 Tg. 

Hier wurde also bei sehr geringer Tuberkulinempfindlichkeit schon 


in 14 Tagen Sol. III erreicht. 


Diese Beispiele lassen sich noch beliebig 


vermehren; es sind sich kaum zwei Steigerungstabellen annähernd 


ähnlich. 


Temperatursteigerungen um mehr als 2 / 10 — 3 / 10 der gewohnten 
Kurve, ernstere Störungen des Allgemeinbefindens kommen im Ver- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 


1023 


lauf der meisten Behandlungen überhaupt nicht vor; so hat kaum 
einer meiner meistenteils berufstätigen Kranken wegen einer Reaktion 
aus der Arbeit bleiben müssen. Ich weiß wohl aus eigener Erfahrung, 
daß sieh diese Reaktionserscheinungen auch bei der mehr immuni¬ 
sierenden Methode irn allgemeinen vermeiden lassen; aber man läuft 
hier doch eher Gefahr, ab und zu durch sie überrascht zu werden, 
wenn man sich nicht andererseits so weit unterhalb der Reizschwelle 
bewegt, daß die angewandten Dosen auf den Krankheitsherd kaum 
wirken. 

Über den Begriff Reaktion noch einige Worte: es ist schon 
betont worden, daß Steigerungen um einige Zehntelgrade als zu berück¬ 
sichtigende Reaktionen, als Zeichen einer toxischen Wirkung der verab¬ 
reichten Dosis anzusehen sind. Von anderer Seite werden höhere Steige¬ 
rungen (bis 38,5°) noch als mäßige Reaktionen bezeichnet. Sie sind 
aber vom Standpunkte eines exakten Therapeuten als Kunstfehler grund¬ 
sätzlich zu verurteilen. 

Hervorheben möchte ich noch, daß eine vielfach gefürchtete über¬ 
mäßige Überempfindlichkeit gegen Tuberkulol, die die Fortsetzung 
der Kur stören oder erschweren könnte, niemals eingetreten ist. Die 
Vermeidung dieser Erscheinung und die Herbeiführung des Ictus immu- 
nisatorius werden ja sonst vielfach als Grund für die stetige Steige¬ 
rung der Dosen angeführt. Ich bin der Ansicht: ist der immunisato¬ 
rische Stoß zur Heilung nötig, muß er auch bei der hier geschilderten 
Behandlung aufgetreten sein. Denn meine Erfolge waren sehr gut. 
Sonst gehört er eben ins Reich der grauen Theorie, mit der wir bei 
der Tuberkulosebekämpfung nichts Rechtes anfangen können. 

Über die Herstellung der Verdünnungen kurz folgendes: 
Für jede Injektion fertige Lösungen in Ampullen, soundsoviel zu 
einer Tuberkulinkur, sollte man nicht benutzen. Sie machen jede indivi¬ 
dualisierende Therapie unmöglich und setzen an ihre Stelle einen 
manchmal für den Kranken verhängnisvollen Schematismus. Die 
Erfolge können hier nur rein zufällige sein, sich nur auf diejenigen 
beziehen, die gerade einmal in das Schema passen. Wer sich die Ver¬ 
dünnungen nicht selber hersteilen mag, kann sie fertig in Flaschen 
abgefüllt beziehen, die Koch’schen Präparate von der Hirsch-Apotheke 
Br. Fresenius-Frankfurt a. M., Zeil 43, die Tuberkulollösungen von 
E. Merc k-Darmstadt direkt. Man bestellt aber zweckmäßig, weil die 
Wirksamkeit der Verdünnungen mit der Zeit geringer wird, keine 
dünneren Lösungen als Sol. V, die man dann selbst weiter verdünnen 
kann. Der Verdünnungsfaktor ist 10, d. h. jede folgende Lösung ist 
zehnmal schwächer als die vorhergehende; als Verdünnungsflüssigkeit 
benutzt man 0,5°/ 0 ige Phenol-Lösung: 

Aq. steriliß 50,0 

Acid. carbol. liquef. 0,25 

Stellt inan sich alle Verdünnungen selber her — ich tue es stets —, 
verfährt man am einfachsten: Man entnimmt mit einer Rekordspritze 
2 / 2 o ccm (— ^ Teilstrichen einer zwanzigmal geteilten 1 ccm-Spritze) 
der Sol. I, füllt auf bis 20 / 20 ccm mit der VerdünnungsfBissigkeit, so daß 
1 ccm Sol. II entsteht. Von Lösung II wieder 2 / 20 ccm ebenso weiter ver¬ 
dünnt usw. bis Lösung VII. Es ist zweckmäßig, die Verdünnungen 
in dunklen Flaschen zu halten und diese nicht größer als für 1—2 ccm 
ausreichend zu wählen, um die Lösungen öfter erneuern zu müssen, 
da sie, wie erwähnt, mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren. Wenn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1024 Blümel, Ambulante spezifische Behandlung der Lungentuberkulose. 

sie so immer gleichmäßig' frisch gehalten werden, kommt es kaum 
vor, worauf andere Autoren aufmerksam machen, daß beim Übergang 
von einer Verdünnung zur nächst höheren überraschende Reaktionen 
auf treten. Um sie auch sonst zu vermeiden, spritzt man die Injek¬ 
tionsspritze jedesmal gründlich mit der Verdünnungsflüssigkeit aus, 
wenn nach konzentrierteren Lösungen niedrigere gegeben werden. 

Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Injektionen 
werden gewöhnlich viel zu kurz gewählt; man injiziert ziemlich allge¬ 
mein wöchentlich zweimal, ja vielfach täglich, wie ich erfahren habe. 
Da der Körper aber, nach unseren Erfahrungen über die Antikörper¬ 
bildung und über die Opsonine, längere Zeit zur Herstellung der Schutz¬ 
stoffe gebraucht, müssen die Intervalle im allgemeinen größer gewählt 
werden. Jedenfalls haben sich mir größere Zwischenräume mehr be¬ 
währt, nachdem ich früher auch häufiger injiziert habe. Bis ich zu 
einer wirksamen Dosis komme, injiziere ich, wie erwähnt, jeden 4. Tag; 
von da ab im allgemeinen 

Sol. VII. VI, V: alle 8 Tage (0,0001—0,1 mg). 

Sol. IV : alle 10 Tage (0,2—1,0 mg). 

Sol. III: a) alle 14 Tage (2,0—5,0 mg). 

b) alle 17 Tage (6,0—10,0 mg). 

Sol. II: alle 21 Tage (20,0—100,0 mg). 

Sol I: alle 28 Tage, in höheren Dosen alle 6—8—10 Wochen. 

Aber auch hier heißt es wieder: individualisieren. 

Im allgemeinen ist die Kur bis zur klinischen Heilung fortzu¬ 
setzen und noch darüber hinaus, aus Gründen d$r Prophylaxe. Eine 
für alle Fälle gleiche feste Maximaldosis gibt cs nicht; si§ ist 
individuell verschieden und begrenzt sich bei dem einen auf Sol. III, 
bei dem andern auf das Höchstmaß, 1 ccm Sol. I. Die Behandl ung ist 
weder zeitlich noch nach der Dosenhöhe vorher zu umgrenzen. 
Etappenkuren (Petruschky) verbieten sich von diesem Gesichtspunkte 
aus von seihst, weil sie nur den Heilungsprozeß auf Monate unter¬ 
brechen und die endgültige Beseitigung des Leidens verzögern. Zweck 
mäßig ist es, die individuelle Enddosis in größeren Zwischenräumen 
noch lange zu wiederholen. Einer Unterbrechung der Kur aus äußeren 
Gründen steht aber nichts im Wege; nur setze man mit kleineren Dosen 
die Behandlung fort, wenn die Unterbrechung länger als die sonst, 
gewohnten Intervalle dauert. Ebenso verfährt mau, wenn mau aus 
anderen Gründen die spezifische Behandlung unterbricht: so bei tuber¬ 
kulösem Fieber, bei Hämoptoe und bei interkurrenten Krankheiten. 
Ich halte eine Unterbrechung jedenfalls für angezeigt, und zwar bei 
der Hämoptoe, um nicht durch Verstärkung des Hustenreizes die Blutung; 
rezidivieren zu lassen; bei interkurrenten Erkrankungen, besonders 
bei fieberhaften, weil die Temperaturbewegungen und die Alterationen 
des iVllgemeinbefindens dann nicht mehr eindeutig siud. 

Schlußwort. 

Wenn ich so der ambulanten Tuberkulintherapie das Wort rede, 
bin ich mir wohl bewußt, daß von mancher Seite noch Bedenken gegen 
sie vorgebracht werden. Gerade einige gewissenhafte und routinierte 
Kliniker und Heilstättenärzte leimen sie noch ab, weil sie Schädi¬ 
gungen der Kranken sahen. Die sehe ich auch häufiger von anderer 
Seite. Aber sie sind Folgen von Kunstfehlern, dürfen also nicht dem 
Verfahren als solchem, sondern nur seiner falschen Ausführung zur 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1025 


Last, gelegt werden. Die Tuberkulintherapie, besonders die ambulante, 
verlangt genaueste Sachkenntnis; nur gut ausgebildete Therapeuten 
dürfen sie ausüben, das ist Bedingung für das Gelingen. Ich empfehle 
also keineswegs ein Drauflosspritzen. Nur möchte ich aus meiner Er¬ 
fahrung heraus dem Allgemeinpraktiker zeigen, daß und wie die ambu¬ 
lante Therapie durchführbar ist, und ihn dazu anregen, sich mehr mit 
der Klinik der Tuberkulose und mit ihrer Therapie zu beschäftigen, weil 
sie noch immer Stiefkinder der Praxis und zwar mit Unrecht sind. 
Denn die sachgemäße Tuberkulosetherapie ist eine der dankbarsten 
-Aufgaben für den Arzt. Nur muß man die Krankheit rechtzeitig er¬ 
kennen, um sie im Anfangsstadium behandeln zu können. Also eine 
exakte Diagnostik ist die weitere Bedingung für den Erfolg. 

Jedenfalls — und damit möchte ich schließen — halte ich es 
für falsch, die ambulante Therapie dem Allgemeinpraktiker vorzuent¬ 
halten, wenn er die erwähnten Voraussetzungen erfüllt. Das Monopol 
der Heilstätten für Tuberkulosebehandlung muß aufhören im Inter¬ 
esse der Kranken. Der Praktiker ist einfach gezwungen, an der Be¬ 
handlung teilzunehnien. Nun ist es unsere Sache, ihn darin einzu¬ 
führen. Das soll der Zweck der vorliegenden Zeilen sein. 

Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Behr (Kiel), Das Wesen der Augenveränderungen bei Polyzythämie. 
Zugleich ein weiterer Beitrag zur Theorie der Stauungspapille. (Klin. 
Afonatsbl. für Augenheilk., 1911.) Die Polyzythämie oder Erythrozytose 
ist erst in den letzten Jahren als selbständige Erkrankung erkannt worden. 
Eine scharfe Abgrenzung zu einem einheitlichen Krankheitsbilde läßt sich 
noch nicht, geben. Es handelt sich stets um eine absolute Vermehrung der 
roten Blutzellen, teils mit, teils ohne Milzschwellung. Oft sind auch 
Störungen des Herzens oder des Kreislaufes vorhanden. Ein Symptom, 
das sich nur bei der primären Erythrozytose, niemals aber bei einfachen 
chronischen Stauungszuständen ohne Polyzythämie findet, glaubt B. in 
charakteristischen AugenVeränderungen von demnach pathognomonischer Be¬ 
deutung gefunden zu haben, wie sie zuerst von U h t h o f f beschrieben 
worden sind. Abgesehen von einer starken venösen Hyperämie der Lider 
und Bindehaut ist in ausgesprochenen Fällen die Sklera bläulich verfärbt 
durch eine hochgradige Erweiterung der Aderhautgefäße. Die Netzhaut 
ist im ganzen bläulich verfärbt, die Venen sind stark erweitert und zeigen 
Unregelmäßigkeiten in ihrem Kaliber. Die in den Gefäßveränderungen zu¬ 
tage tretende Abnahme der Elastizität der Wandung zusammen mit der Ver¬ 
größerung ihrer Oberfläche und der Verlangsamung der Zirkulation gibt die 
Veranlassung zu einem abnormen Austritt von Blutplasma in die umgebenden 
Gewebe. Sind die ableitenden Lymphbahnen im Sehnerven nicht mehr dieser 
Cberproduktion gewachsen, so entsteht eine Lymphstauung, die an der Papille 
das Bild der Neuritis opt. (obwohl von einer ,,itis‘ e , d. h ! . Entzündung, 
nicht die Rede ist) und weiter'das der typischen Stauungspapille hervorrufen 
kann. Die Stauungspapille ist allein durch ein lokales ödem der Papille 
und des peripherischen Sehnervenstammes hervorgerufen. Die früher als 
Cyanosis retinae beschriebenen ophthalmologischen Veränderungen sind iden¬ 
tisch mit denen bei der Polyzythämie. Enslin (Berlin). 

G. Lemoine (Lille), Die Bedeutung des Cholestearins bei der Arterio¬ 
sklerose. (La Tribüne med., S. 41—47, 1911.) Lemoine geht schon seit 
längerer Zeit der chemischen Zusammensetzung der Aortenwand nach und 
hat dabei gefunden, daß dieselbe bei Tuberkulösen auffallend arm an Lipoid- 

86 


Digitized by GOOöfe 


Original frorn 

— —- NOIS AT 

URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1026 Referate und Besprechungen. 

Substanzen bzw. Cholestearin ist, bei Arteriosklerotikern dagegen auf¬ 
fallend reich. Bei den ersteren fand er in je 100 g Aorta nur 0,8 g Lipoide, 
bei den Sklerotikern 2—3 g Lipoide mit ca. 0,7% Cholestearin. Diese Zahlen 
stimmen mit denen von A. Wind haus (Zeitschr. für Chemie, Bd. 65 u. 67, 
1910) ziemlich gut überein. 

Wie gelangen nun die Lipoide in die Wand der Aorta hinein? 

L emo ine kennt zwei Möglichkeiten: entweder durch Ablagerung aus einem 
mit Lipoiden überreich beladenen Blute, oder durch lokale Bildung zur 
Bindung von (irgendwelchen hypothetischen) Giften, die in der Arterien¬ 
wand entstanden sind. Der Chemiker in Lemoine neigt sich sichtlich mehr 
zur ersten Auffassung, und dementsprechend sucht er logischerweise nach 
dem Organ, welches so gefährlich viele Lipoide ins Blut hineinströmet 
lasse. Zum Glück bietet sich die Leber als solch eine hyperfunktionierende 
chemische Fabrik dar: Le foie est la grande usine de production de 
antitoxines, qui en fabrique une quantite trop considerable: eiles ne peuveni 
plus etre solubilisees en totalite et une partie d’entre eiles se depose en 
cours de route. 

Wie stümperhaft ist danach unser Organismus eingerichtet! Ich bin 
überzeugt, wenn einer unserer physiologischen Chemiker bei der Konstitu¬ 
tion der lebendigen Materie und gar beim Aufbau der höheren Lebewesen 
mitgewirkt hätte, dann wären solche Konstruktionsfehler, die schließlich 
zum Untergang des Individuums führen, sicherlich nicht vorgekommen. 

Im übrigen stimme ich trotz aller Fortschritte und Entdeckungen dem 
großen Landsmann Lemoine’s, Trousseau, bei: „Ces theories, d’ail- 
leurs de l’avis meine des chimistes, tombent ici parfaitement ä faux.“ 
(Clinique medicale, Bd. 3, S. 236.) Buttersack (Berlin). 

Weiß (Wien), Die Bedeutung des Urochromogens für die Prognose und 
Therapie der Lungentuberkulose. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 25, 1911) 
W. schreibt der Anwesenheit von Urochromogen, der Vorstufe des gewöhn¬ 
lichen Harnfarbstoffs, in der Prognose der Phthise eine ausschlaggebende 
Bedeutung zu. Dieser Körper ist es, welcher nach W. den positiven Aus¬ 
fall der Ehrlich’schen Diazoreaktion bedingt. Besser als durch die DLzo- 
reaktion glaubt W. das Chromogen durch eine Probe mit Kaliumpermanganat 
nach weisen zu können. Der Autor legt dar, daß der positive Ausfall dieser 
Proben eine Überschwemmung des Körpers mit Tuberkulosegift beweist, 
denn sic soll nur bei Abbau von Eiweiß auftreten, käme also nur bei rascher 
Progression der Infektion vor. Seine Erfahrungen veranlassen ihn, „das Auf¬ 
treten des Urochromogens im Harn von Lungentuberkulösen schlechtweg 
als Zeichen einer infausten Prognose anzusehen“. Patienten, die nur vor 
übergehend Urochromogen ausscheiden, können unter günstigen äußeren Um¬ 
ständen eventuell noch einige Jahre leben, solche, bei denen die Probe kor 
stant positiv ausfällt, haben höchstens noch einige Monate vor sich. Man 
soll sich auf den Ausfall der Proben selbst dann verlassen können, wenn 
die übrigen Symptome der Phthise, besonders der Lungenbefund, damit im 
Widerspruch stehen. Wir hätten also eine einfache Methode zur Verfügung- 
den Stand der Krankheit und den Einfluß unserer therapeutischen Maßnahmen 
festzustellen. W.’s Angaben sind jedenfalls eine eingehende Nachprüfung 
wert. R. Isenschmii 

H. Lüdke u. I. Sturm (Würzburg u. Melsungen), Die orthotische 
Albuminurie bei Tuberkulose. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 19, 1911 
In 14U Fällen von fieberfreien Tuberkulosen in den verschiedenen Stadien der 
Erkrankung, bei welchen eine mehrmalige Untersuchung das völlige Fehlen 
von Eiweiß im Urin nachgewiesen hatte, wurde nach einstündigem Stehen it 
möglichst aufrechter Haltung der Urin auf Eiweiß untersucht und in nick’ 
weniger als 102 Fällen positive Eiweißreaktion festgestellt. Den größten Prozen 1 
satz dieser Orthostatiker wiesen nicht nur absolut, sondern auch relativ du 
Kranken im ersten Stadium auf, den geringsten die Tuberkulösen im dritten 
Stadium. Die Autoren betrachten das Auftreten von Eiweiß nach längerem 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1027 


Stehen als ein wichtiges praktisch verwertbares Frühsymptom der Tuber¬ 
kulose, wenn nicht etwa kurze Zeit vorher eine der akuten Infektionskrank¬ 
heiten. welche erfahrungsgemäß leicht zu Nierenschädigung führen, bestan¬ 
den hat. Unter den ausgeschiedenen Eiweißarten überwog bei weitem das 
Euglobulin. Als Ursache dieser Albuminurie betrachten die Autoren eine 
Schädigung durch das Tuberkulosegift; gelang es ihnen doch in 11 von 
20 Fällen von Tuberkulose aller Stadien nach einstündigem Stehen durch 
den Tierversuch Tuberkelbazillen im Urin nachzuweisen, ein Beweis, wie 
häufig überhaupt Tuberkelbazillen im Blut kreisen und zur Ausscheidung 
gelangen. In 4 von 10 Fällen von beginnender Tuberkulose, welche nach 
einstündigem Stehen kein Eiweiß ausgesehieden hatten, wurde der Urin 
nach dem Stehen eiweißhaltig, wenn eine Injektion geringster, nicht fieber¬ 
erregender Dosen von Tuberkelbazilleneraulsion vorausgeschickt worden war. 

R. Isenschmid. 

J. v. Szaböky (Meran), Über den diagnostischen und prognostischen 
Wert der Ehrlich’schen Diazoreaktion bei Lungentuberkulose und über ihr 
Verhalten bei Anwendung der spezifischen Therapie. (Zeitschr. für Tuber¬ 
kulose, Bd. 17, H. 2, 1911.,) Verfasser untersuchte den Harn von 372 Tuber¬ 
kulösen, 468mal auf die Ehrlich’sche Diazoreaktion. Er fand, daß in allen 
Stadien der Lungentuberkulose die Reaktion positiv sein kann. Den diagno¬ 
stischen Wert der Diazoreaktion hält er für unbedeutend. Prognostisch ist 
nur die konstante Reaktion von Bedeutung; sie zeigt eine schlechte 
Prognose an. So starben die meisten Kranken 2—3 Monate nach dem Auf¬ 
treten der Diazoreaktion, alle aber nach 1—l l / 2 Jahren. Es deutet also die 
Diazoreaktion, auch wenn sie im 1. Stadium der Tuberkulose vorhanden ist, 
auf eine Schwere der Infektion und einen progredienten Verlauf hin. Aus 
dem zeitweisen Auftreten der Reaktion kann man keine sicheren prognosti¬ 
schen Schlüsse ziehen und daher auch nicht, wie Michaelis will, auf 
eine einmalige positive Diazoreaktion hin Patienten von der Heilstätten- 
behandlung ausschließen. Das regelmäßige Fehlen der Reaktion bedeutet 
eine gute Prognose; auch Fälle im 3. Stadium ohne Reaktion hielten sich 
lange und zeigten wenig Neigung zum Fortschreiten. Bei fiebernden Tuber¬ 
kulösen trat die Reaktion häufiger auf als bei nichtfiebernden. Auch nach 
probatorischen Tuberkulindosen wurde sie zuweilen positiv. Bei allen Fällen, 
in denen bei Beginn einer therapeutischen Tuberkulinkur die Diazoreaktion 
positiv war, waren die erzielten Resultate geringer als bei den Fällen, wo 
die Harnuntersuchung am Anfang noch keine Diazoreaktion zeigte. Ein 
Schwinden der Reaktion im Laufe der Behandlung — fast stets einhergehend 
mit Abnahme der klinischen Erscheinungen — konnte immer als ein gutes 
prognostisches Zeichen betrachtet werden. v. Homeyer (Berlin). 

Martins (Frankfurt a. M.), Über Todesfälle nach Salvarsaninjektionen 
bei Herz- und Gefäßkrankheiten. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 20, 1911.) 
Eine größere Zahl von Todesfällen mit Sektionsbefund nach Salvarsaninjek- 
tion wird einer eingehenden Besprechung unterzogen. Nur ein Teil davon 
konnte dem Salvarsan zur Last gelegt werden. Die Überlegungen, die an 
diese Fälle geknüpft werden, dürfen auch deshalb besonderen Wert .bean¬ 
spruchen, weil die Arbeit zum Teil aus dem Ehrlich’schen Institut hervor¬ 
gegangen ist. Es soll bei der intravenösen Darreichung nicht mehr als 0,3 
eingespritzt werden, und zwar soll das Salvarsan in reichlichem Lösungs¬ 
mittel langsam injiziert werden. Die Lösung darf nicht stark sauer rea¬ 
gieren. Kontraindikationen sind unter anderen: Schwerer Diabetes, ganz 
besonders aber die Trias: Aortitis tuetica, Koronarsklerose und Myokarditis. 
Angina pectoris ohne Komplikation von seiten des Herzmuskels wird durch 
Salvarsan in günstiger Weise beeinflußt. R. Isenschmid. 

R. Cruchet und Moulinier (Paris), Die Fliegerkrankheit. (Acad. des 
Sciences, April 1911.) Die beiden Autoren konnten während der großen 
Flugwoche in Bordeaux vom 11.—18. September 1910 allerlei Beobachtungen 
an den Hauptfliegern ansteilen. Danach stellt sich sowohl beim Auf- wie 

86 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1028 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


beim Abstieg Dyspnoe ein, Tachykardie, Ohrensausen, Kopfweh und starker 
Urindrang. 

Beim Abstieg kommt noch dazu ein Brennen im kongestionierten Ge¬ 
sicht und — was vielleicht manchem verhängnisvoll geworden ist — ein 
lebhaftes Schlafbedürfnis, welches die Flieger zwingt, sekundenlang die 
Augen zu schließen. 

Beim Landen verstärken sich alle diese Symptome, es stelle sich 
Muskelmüdigkeit und Schlaf ein; der Blutdruck sei höher alsj bei der 
Abfahrt. Buttersack (Berlin). 

H. Chapple, Hüftgelenkstuberkulose und lleokolostomie. (The Lancet, 
Nr. 17, 1911.) Chapple kam auf die Idee, daß die Infektion des Hüft¬ 
gelenks vom Processus vermiformis bzw. aus der Darmbeingrube erfolge und 
hat demgemäß im einem ganz desolaten Fall bei einem Kinde von 12 Jahren 
die lleokolostomie gemacht. Und in der Tat ging die Schwellung des Hüft¬ 
gelenks zurück, die Fisteln schlossen sich, das Gelenk wurde gebrauchsfähig 
und das Allgemeinbefinden hob sich. Buttersack (Berlin). 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

L. Sauv6 (Paris), Wert des Ovarienersatzes. (Paris medical, Nr. 18, 
S. 422—427, 19110 Die neue Zeitschrift Paris medical bringt in regelmäßigen 
Intervallen Hefte, welche einer bestimmton Disziplin gewidmet sind; so 
enthält das Heft vom 1. April nur gynäkologische Dinge. 

Die Arbeit von S a u v e beschäftigt sich mit der inneren Sekretion 
der Ovarien. Störungen in dieser seien die Ursache für die 5 Hauptsymptome 
der postoperativen Menopause: der Uterusatrophie, des Schwindens der sekun¬ 
dären Geschlechtsmerkmale (Atrophie der Brüste, Haarwuchs an abnormen 
Stellen, tiefe Stimme. Nachlassen der Libido), der Stoffwechselstörungen 
(vornehmlich Adipositas), des Aufhörens der Regel und schließlich und 
hauptsächlich der mannigfaltigen nervösen Zufälle. Es erscheint nun theo¬ 
retisch richtig, kastrierten Frauen zur Beseitigung ihrer Beschwerden Ovaria 1- 
substanz zu inkorporieren; dazu kann man entweder die Opotherapie, oder 
die Konservierung eines Teiles der Ovarien, oder die Überpflanzung fremder 
Eierstöckc in Anwendung ziehen. Indessen, Sauves Urteil läßt an allen 
drei Methoden nicht viel Gutes. Zunächst ist die Opotherapie in ihren Er¬ 
folgen bekanntermaßen inkonstant, und wenn sie wirkt, so ist das nur der 
Fall ehez les grandes nerveuses, bei welchen man mit anderen, möglichst 
mysteriösen Mitteln ebenso gute Heilungen erzielen kann. 

Das Zurück lassen von Teilen der Eierstöcke wäre ganz schön, wenn 
man damit den Frauen nicht meistenteils zugleich einen Krankheitsherd 
zurückließe, welcher Nachoperationen nötig macht, oder wenn diese Reste 
nicht sonstige Beschwerden mit sich brächten. — Es bleibt somit nur die 
Überpflanzung von Ovarien. Allein so bestechend das Kalkül sein mag: der 
Effekt ist minimal. Sauve kommt mithin zu dem Schluß: ,,L’opotherapie 
ovarienne a vecu : la Conservation ovarienne se meurt; et les greffes ovarien- 
nes ne sont. pas bien vivantes.“ Dafür stellt er die These auf: Unsere Vor¬ 
stellung von der insuffisance ovarienne ist eine Fiktion, ein imaginärer 
Feind, welchen man gar nicht zu attackieren braucht, weil er eben in Wirk¬ 
lichkeit nicht vorhanden ist. Gewiß stellen sich mit der Menopause allerlei 
— zumeist geringfügige — Phänomene ein; aber dieselben sind nervöser, 
nicht ovarieller Natur. 

Von physiologischem Interesse ist die Bemerkung, daß bei jungen 
kastrierten Frauen die operative Menopause die geringsten Erscheinungen 
mache. Für diejenigen, welche jede Funktion in einem bestimmten Organ 
konzentriert denken, muß diese Tatsache etwas Überraschendes haben. Sie 
wird aber verständlicher, wenn wir uns daran erinnern, daß die Gruml- 
qualitaten des Lebens in jeder einzelnen Zelle vorhanden sind, und daß die 
Organe nur Hypertrophien der einzelnen Grundeigenschaften darstellon; die 
Muskelfaser stellt bei dieser Betrachtung die hypertrophierte kontraktile, 
di» 1 Ganglienzelle die hypertrophierte nervöse Funktion dar. So dürften sich 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1029 


auch die Funktionen der Ovarien, wenngleich nur andeutungsweise, bei den 
übrigen Zellen finden, und je jugendlicher das Individuum ist, um so mehr 
besteht die Möglichkeit, die künstlich ausgeschalteten Ovarienfunktionen 
anderweitig zu decken, wie ja auch nach Kuflmaul's Mitteilungen am 
kindlichen Gehirn andere Teile für einen verloren gegangenen eintreten bzw. 
seine Funktion übernehmen können. Die anatomischen Organe entwickeln 
sich eben aus den Funktionen und nicht umgekehrt. (Vielleicht hatte 
Demokritos eine ähnliche Vorstellung, als er die Lehre aufstellte, der 
Same komme von allen Teilen des Körpers her: oo cXwv :wv u».>jxdrtov xai twv 

XUSltUiaTIOV (XEptöv GIOV GOTXttiv, aaovfov xai Ivct'v. 

Freilich, von den Erfolgen der Opotherapie, Überimpfung usw. hat man 
seinerzeit Wunderdinge gehört; allein das ist immer so gewesen, und 
Wilhelm von Humboldts Urteil wird dauernd richtig bleiben: ,,Es 
ist wirklich recht schwer, ja genau genommen unmöglich zu bestimmen, was 
eine Heilmethode eigentlich gewirkt hat, und gewiß wird ihr sehr oft zuge¬ 
schrieben, was bloß Wirkung der guten Natur oder anderer Umstände ist.‘‘ 
(Briefe an eine Freundin 1909, II, S. 3ö2.<) Buttersack (Berlin). 


Medikamentöse Therapie. 

M. O. Wyß (Zürich), Über die Wirksamkeit des Cycloforms als An- 
ästhetikum bei Affektionen des Magen~Darmtraktes. (Archiv für Ver¬ 
dauungskrankheiten, Nr. 5. 1910.) Cycloform ist ein neues Anästhetik um, 
das von den Farbenfabriken Bayer & Co. in Elberfeld hergestellt wird. Es 
hat die besondere Eigentümlichkeit, im Wasser schwer löslich zu sein. 

Die Schwerlöslichkeit in Wasser und in Salzlösungen läßt annehmen, 
daß einerseits die Wirkung auf die Gewebe eine langsamer eintretende ist, 
als bei Kokain, Novokain, Stovain usw., andererseits aber, daß resorptive 
allgemeine Wirkungen viel weniger zu befürchten sind als bei jenen. Das 
Präparat ist infolgedessen als wenig giftig- zti betrachten. 

Beim Menschen ist auf der intakten Fvfjrperhaut eine irgend erhebliche 
Anästhesie oder Analgesie nicht zu Erzielen. 

Bei Wunden, die mit Cycloformpulver oder mit einer Mischung von 
Cycloformpulver und Dermatol behandelt werden, besteht die Erscheinung 
meist in einem deutlichen 1—2 Minuten andauernden Brennen, das von ein¬ 
zelnen Patienten unangenehm empfunden wird. 

Nach längerer Einwirkung scheint das Cycloform eine anämisierende 
Wirkung auf das Gewebe, speziell auf Granulationen auszuüben. Einen 
hämost.ypischen Einfluß hat. das Cycloform aber trotzdem sicherlich nicht. 

Bei drei Fällen von Kardialgie, bei denen W. das Cycloform in Dosen 
von 0,2—0,5 anwandte, zeigte sich anscheinend eine Besserung der Schmerzen. 
Eine Patientin nahm ohne Wissen Cycloform in größerer Menge ein, 
so daß sie in ca. 8 Stunden 3 g davon konsumierte. Irgendwelche Neben¬ 
erscheinungen zeigten sich weder an diesem noch an den folgenden Tagen. 
Obwohl diese Resultate keine glänzenden sind, möchte W. die Anwendung 
von Cycloform in Dosen von 0,2 — 0,4 bei Kardialgie und unstill¬ 
barem Erbrechten der Schwangeren zu weiteren Versuchen empfehlen. 

Schmerzhafte Wunden der Mundhöhle, die er durch Bestreuen mit 
Cycloformpulver zu analgesieren versuchte, blieben trotzdem schmerzhaft, 
wenn auch ein gewisses Taubheitsgefühl in der Wunde und deren Umgebung 
auftrat. 

Nach diesen Erfahrungen mit Cycloform war W. überrascht durch 
die ausgezeichneten Erfolge, die sich ihm boten, sobald er Cycloform in 
Form von 20°/ 0 iger Salbe oder Suppositorien bei Affektionen der 
Anus und insbesondere des Rektums anwandte. 

Bei drei Fällen von entzündlichen inneren Hämorrhoiden bei Patienten, 
von denen zwei schon früher ähnliche lästige und meistens 10—14 Tage 
(lauernde Erkrankungen (lurchgemacht hatten, war die Wirkung eine ganz 
eklatante. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1030 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Nach der einmaligen Einführung einer gut haselnußgroßen Menge der 
Salbe war die Affektion toupiert, das lästige Drängen nach unten sistierte ! 
vollständig die Tenesmen und ebenso der Schmerz. Die Patienten, die früher 
schon ähnliche Affektionen durchgemacht, und verschiedene andere Salben, 
u. a. auch Kokain, verwendet hatten, waren frappiert durch die prompte 
Wirkung des Cycloforms. 

Bei zwei Fällen von äußeren entzündlichen Hämorrhoiden war die 
Wirkung eine etwas langsamere, doch machte sich auch hier vor allem das 
rasche Wegfällen der schmerzhaften Tenesmen angenehm bemerkbar. 

Ermutigt durch diese Wirkung bei entzündlichen Prozessen des Rek- 
tum ließ W. in der Folge bei zwei Patienten mit inoperablem Rektumkarzi¬ 
nom das eine Mal Salbe, das andere Mal Suppositorien zu 0,3 g Cyclo- 
form, möglichst weit ins Rektum hinauf, einführen. Auch hier zeigte es 
sich, daß speziell die als äußerst lästig bekannten Tenesmen bei Anwendung 
des Cycloforms, wenn auch nicht ganz aufgehoben, so doch ganz bedeutend 
gebessert, wurden. Irgendwelche allgemeine Störungen von seiten des Nerven¬ 
systems konnten' auch bei diesen Fällen nie beobachtet werden. 

Der große Vorteil des Cycloforms liegt im ferneren darin, daß in¬ 
folge der ganz allmählichen Resorption die Wirkung eine fast kontinuier 
liehe, lange andauernde ist, und daß ebenso Vergiftungserscheinungen viel 
weniger zu befürchten sind als bei Kokain. 

Wir haben in dem neuen Anästhetikum „Cy cloform“ zweifellos ein 
Mittel, das uns bei der' Therapie der entzündlichen Rektalerkraukungen. 
bei inoperablen Rektumkarzinomen, bei einer Gruppe von Intestinalerkraji 
klingen wie Gastralgien große Dienste zu leisten imstande ist. 


Vergiftungen. 

A. Müller (Bielefeld), Ein Vergiftungsversuch mit Bromural. (DeutseAf 
med. Wochenschr., Nr. 8, 1911.) Müller berichtet über einen Selbstmord¬ 
versuch mit Bromural. Die betr. Pat. hatte 30 Tabletten ä 0,2 auf einmal 
genommen. Die einzige Folge war ein 36 Stunden anhaltender tiefer Schlaf, 
aus dem sie ohne Beschwerden -und Folgeerscheinungen erwachte. 

Darauf dürfte die Ungefährlichkeit des Bromurals hervorgehen, wo¬ 
durch es sich vor vielen Schlafmitteln auszeichnet. F. Walther. 

A. Cahn (Straßburg), Lysolvergiftung mit Aspiration in die Luftwege 
und konsekutivem Empyem. — Karbolverletzung der Luftwege mit tödlichem 
Ausgang. (Ther. Monatsh., Juli 1911.) Gravidität bei einem 26jährigen 
Fräulein. Suizidversuch durch Lysol (2—3 Eßlöffel in einem halben Glas 
Malaga). Dabei geringe Verätzung der Speisewege, Aspiration des Lysols 
mit Bronchitis und starker Streptokokkenpneumonie im linken Oberlappen 
Dadurch spontaner Abort, Infektion der linken Pleui*a mit Empyem, das 
glücklich operiert werden konnte, trockene Pleuritis rechts, die sponun 
ausheilte. Allgemeininfektion mit ausgesprochener Nephritis lind ganz spät 
im Wochenbett Parametritis. Genesung. Während bei Vergiftungen mit 
Säuren und Alkalien Aspirationen in die Luftwege — gewöhnlich 
schnellem tödlichen Ausgang — nicht gar so selten sind, ist derartiges bei 
Lysol Vergiftung noch nicht beobachtet worden. In einem zweiten Fall 
Suizid bei einem 26 jährigen Juristen — trat Exitus infolge Karbol Verätzung 
der Lunge ein. Bei einer Phenol Vergiftung versteht sich die starke Ver¬ 
ätzung der mit dem Gifte in Berührung kommenden Teile leicht. Daß auch 
in dem ersten Falle (Lysol) eine solche Verätzung entstand, erklärt sich 
vielleicht daraus, daß das Fräulein das Lysol mit Malagawein vermischte 
Die Kresole sind an sich weniger ätzend als das Phenol, und die einhüllenk 
Seifenlösung vermindert diese Eigenschaft noch mehr. Durch die Zumischung 
des starken Weines wurde das Gemenge dünnflüssiger, und die Ätz Wirkung 
konnte intensiver werden. S. Leo. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1031 


Allgemeines. 

Jankelevitch, Die Mutationstheorie in ihrer Bedeutung für die Patho¬ 
logie. (Revue de Medicine, 30. Jahrg., Nr. 12, S. 959—982, Dezbr. 1910.) 
Die Vorstellung, daß jeder Menseh ein für sich bestehender, in sich zeit¬ 
lich und räumlich abgeschlossener, autonomer Organismus sei, beherrscht 
zurzeit noch die Mehrzahl der Geister; und von ihr aus ist es leicht be¬ 
greiflich, daß Veränderungen an und in diesem Organismus auf irgend¬ 
welche äußeren Einflüsse zurückgeführt werden. Daher erklärt sich der 
große Beifall, den die Bakteriologie und die hygienische Bewertung der ver¬ 
schiedenen Faktoren des uns umgebenden Milieu allenthalben gefunden haben. 
Aber so ganz restlos haben die exogenen Ursachen das ätiologische Bedürfnis 
nicht befriedigt. Tiefer schürfende Denker wurden deshalb auf den Be¬ 
griff der Disposition geführt. Allein auch dieser führt nicht zur letzten 
Lösung; denn immer bleibt noch die Frage offen: Wie kommt es, daß eine 
Konstitution nach der pathologischen Seite hin abgewandelt wird? Wie 
kommt es, daß von 100 Personen, welche unter den gleichen Bedingungen 
leben, nur eine relativ geringe Anzahl dem Gelenkrheumatismus, der Tuber¬ 
kulose, dem Krebs verfallen ? Offenbar waren diese erkrankten Individuen 
schon vorher auf die betr. Schädlichkeiten gestimmt; ,,il faut que ces orga- 
nismes consentenü. pour ainsi dire, ä subir l’influence de ces conditions 
defectueuses du milieu“. 

Verfolgt man diesen Gedanken rückwärts, so gelangt man nach Jan¬ 
kelevitch in das Embryonalsta-dium; und unter Heranziehung der de Vries- 
sehen Mutationstheorie, sowie einer Beobachtung von Reaumur sucht er 
es begreiflich zu machen, daß ganz gesunde Eltern Kinder mit patholo¬ 
gischen Anlagen erzeugen. Die Reaumur’sche Beobachtung bezog sich auf 
ein Elternpaar mit normalen Extremitäten, dessen Sohn an Händen und 
Füßen je 6 Finger bzw. Zehen hatte; und diese Anomalie vererbte sich in 
den weiteren Generationen trotz jeweiliger Paarung mit normalgebildeten 
Gatten. 

Solch eine Mutation im frühesten Embryonalleben kommt nach J. 
häufiger vor als man annimmt; es gibt weit mehr Leute mit karzinomatöser 
Disposition als solche mit ausgebildeten Krebsen. Das kommt daher, daß 
bei jenen die Bedingungen zur Krebsentwicklung nicht gegeben waren, 
z. B. daß sie früher starben, ehe sie in das gefährliche Alter eintraten. 

Aber worin liegt nun schließlich das Wesen des Krebses? Die Be¬ 
trachtungen, welche Jankelevitch dazu anstellt, sind interessant genug, 
um hier des näheren verfolgt zu werden. Es zieht sich offenbar durch 
alle Wandlungen, welche der Organismus im Laufe der Zeit durchraacht, 
ein einheitlicher roter Faden, ein sich gleichbleibender, unveränderlicher 
Faktor hindurch (quelque chose d’invariable doit subsister, une propriete 
constante qui doit pouvoir se retrouver dans tous les etats qu’il traverse). 
Wäre dieser Faktor nicht vorhanden, so würde das individuelle Leben keine 
Einheit bilden, sondern, eine Folge zusammenhangsloser Inkarnationen. Die 
Aufgabe dieser propriete constante besteht nun darin, durch dauernde Ord¬ 
nung und Regelung der Wechselbeziehungen im Wechsel der Erscheinungen 
und Bedingungen die. Einheit des Organischen zu sichern; sie bewirkt das 
„ensemble indivisible dont toutes les parties constitutives agissent de concert 
en vue dun but coinmun“. Versagt sie, dann entsteht Anarchie der Teile; 
jeder wuchert für sich selbst, ohne Rücksicht auf das Ganze zu nehmen, 
und das ist ja das Charakteristische des Krebses. 

'Wahrscheinlich läßt dieses Referat die Lücken und Unzulänglich¬ 
keiten der Betrachtungen von Jankelevitch noch deutlicher erscheinen als 
die Originalabhandlung. Er ist sieh deren auch selber wohl bewußt. 
Aber immerhin bringt er manche Gedanken, welche ein taxpoc oiXoaooos 
mit großem Interesse lesen wird. Ganz besonders wertvoll ist die Hervor¬ 
hebung der Einheit des Organismus im Gegensatz zu den immer subtiler 
werdenden Differenzierungen. „Geist und Leben entschlüpft flüchtig dem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1032 


Büclierschau. 


groben Skalpell“, spotteten schon vor 100 Jahren Goethe und Schüler in 
ihren Xenien, und sie hätten heute nichts an diesen^ Epigramm zu ändern. 
Ich halte es für ein Zeichen von Courage, daß J. die Einheit auf quelque 
chose d’invariable, auf une propriete constante bezieht. Vielleicht ist er sich 
der Tragweite dieses Gedankens gar nicht bewußt. Denn wenn man ihn 
weiterverfolgt, so wird man fast von selbst darauf geführt, jene Einheit 
im Wechsel als eine psychische Leistung zu erkennen, als etwas Metaphy¬ 
sisches, wenn man die Ansicht der modernen Naturwissenschaft zugrunde 
legt, nach welcher es außerhalb des Bereichs unserer Sinne nichts weiter 
gibt. Die Idee ist es, welche das zusammenhaltende und bleibende Moment 
in der Erscheinungen Flucht darstellt; und die Idee ist es, welche uns , 
Menschen von heute körperlich und geistig mit jenen vor Jahrhunderten und 
Jahrtausenden verknüpft. Buttersack (Berlin). 


Bücherschau. 


Ketzerische Gedanken über die Serotherapie. Aus „Gesundheitslehre für Ärzte 
und andere gescheite Leute“. Die ketzerischen Betrachtungen eines Arztes. Von 
Dr. Fr. Erhard.*) 2. vermehrte und umgearbeitete Auflage. München 1911. 
Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 90 S. 

Der selbständig denkende Arzt, der sich von der mit Kasuistik, spezialistischem 
Dötail und Laboratoriumsergebnissen angefüllten Fachpresse enttäuscht fühlt, 
findet in dem geistvollen Büchlein des unter einem Pseudonym verborgenen Ver¬ 
fassers ein Eingehen auf wichtigste Fragen von allgemein ärztlichem Interesse, 
auf Einseitigkeiten, Übertreibungen und Fehler der offiziellen Heilkunde, die sonst 
so gern totgeschwiegen werden, obschon der Arztestand doch viel besser daran täte, 
von selbst für ihre Beseitigung zu sorgen, als sich erst durch die Laienbeweguug 
der Lebensreform, der Naturheilkunde usw. dazu zwingen zu lassen. Das Büchlein 
sei daher jedem Arzt empfohlen. 

An dieser Stelle soll nur der Passus über die Serotherapie herausgehoben 
werden, weil er eine willkommene Ergänzung bildet zu den früher in den F. d. M. 
erschienenen Besprechungen der ihr entgegeustehendeu Bedenken. 

Die Serotherapie, so führt Erhard aus, setzt nicht nur die menschlichen 
Individualitäten unter einander, sondern auch die tierischen den menschlichen gleich. 
Sie nimmt ferner an, daß die aus der künstlichen Tierinfektiou resultierenden Säfte- 
veränderungen geeignet sind, in allen Stadien der entsprechenden menschlichen 
Erkrankung heilsam zu wirken. Rutscht in diesem Kartennäöschen von Hypothesen 
eine Karte aus, so fällt das Ganze um. 

Die dem ersten Enthusiasmus folgenden Untersuchungen haben doch ergeben, 
daß die Hergänge nicht so einfach sind, sondern im Gegenteil so kompliziert, daß 
man die kühnsten Bilder und malerischsten Namenbildungen gebrauchte, um sich 
die Resultate einigermaßen einzuprägen. Es ist eine moderne Kabbala entstanden, 
die wie ihr Urbild an ihrer eigenen krausen Verwirrung und Fülle von Wider¬ 
sprüchen zugrunde gehen wird. Im Grunde ist doch nur herausgekommen, daß 
der Organismus ein Geheimnis und daß es wenig aussichtsvoll ist, in seine ständig 
wechselnden Vorgänge immer mit einem und demselben Serum hineinzufahren. 

Die scheinbar großen Erfolge mancher Serotherapeuten werden außer durch 
deren Enthusiasmus auch durch den Umstand erklärt, daß Pferdeserum mit einem 
Zusatz bakteriellen Giftes allemal ein sehr differentes Mittel bleibt, das imstande 
ist, die Reaktion des Körpers aufs kräftigste anzuregen und einen Sturm zu ent¬ 
fachen, bei dem, wenn es glückt, auch eine gerade vorhandene Krankheit weggeblasen 
wird. — Überlassen wir es der Zukunft, ob es glücken wird, das stellvertretende 
Leiden auch in der Medizin zu Ehren zu bringen. Glaubte man durch Jahrhunderte, 
daß man die Krankheit durch Verkeilen in einen Baumstamm heilen könne, warum 
sollen wir nicht eine Weile glauben, daß ein Tier der Menschheit hygienische 
Sünden trage? Esch. 


*) Aus dem bereits iu Nr. 25 besprochenen Büchlein von Erhard sei noch 
folgendes besonders hervorgehoben, weil die betreffenden Ausführungen des geist¬ 
vollen Verf. eine Ergänzung zu den früher in dieser Zeitschrift referierten Arbeiten 
bilden. _ 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tomcftritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgeg6b6D von 

Professor Dr. 0. Köster Prio.-Doi. Dr. o. £riegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 44. da « Halbjahr. 2. Novbr. 

| -- Verlag von Georg Thieme, Leipzig. = || 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Zusammenfassende Übersicht über die Lehre von der Anaphylaxie. 

Von Dr. W. SchUrmann. 

Die Lehre von der Anaphylaxie hat sich in den letzten Jahren zu 
einem selbständigen Zweig der immunitätsforschung entwickelt. Unter 
Anaphylaxie versteht man den Zustand der Überempfindlichkeit, welche 
eintritt, wenn ein Organismus, auf den ein Reiz schon öfter eingewirkt 
hat, auf jede Wiederholung des Reizes mit stärkerer Reaktion antwortet 
als ein anderer Körper derselben Art, auf den der gleiche Reiz zum ersten 
Male ausgeübt wird. Bringt man dem Organismus eines Warmblüters hete- 
rologes Eiweiß bei, so entwickelt sich nach einiger Zeit eine spezifische 
Überempfindlichkeit bei dem Tiere, das heißt, ein derartig vorbehandeltes 
Tier reagiert auf eine wiederholte Injektion desselben Eiweißes, das 
an sich durchaus ungiftig ist, mit heftigen Krankheitssymptomen und 
verendet, oft nach kurzer Zeit. 

Behring war der erste, der im Jahre 1893 die Erscheinungen 
der überempfindlichkeit gegenüber Toxinen beschrieben hat (Diphterie- 
toxin). Kurz seien hier noch Knorr, Kitashima, Wassermann, 
Salomo nsen und Madsen, Nico Ile und Pozerski erwähnt, die 
weitere Experimente über die Toxinüberempfindlichkeit der Behring- 
schen Arbeit anschlossen. 

Die eigentlichen grundlegenden Untersuchungen über die Eiwei߬ 
anaphylaxie stammen von Richet, der im Jahre 1898 bei der Immuni¬ 
sierung von Hunden mit giftigem Aalserum statt Immunität Über¬ 
empfindlichkeit erzeugte und beobachtete, daß der Tod der Versuchs¬ 
tiere nach wiederholten Injektionen eintrat. — Neuerdings hat man 
Beobachtungen von Magendie aus dem Jahre 1839 über den Tod der 
Tiere nach wiederholten intravenösen Injektionen von Eiweiß gefunden. 
— Allerdings hat Richet mit einem primär toxischen Eiweißstoff 
gearbeitet, während die Anaphylaxie gerade ausgelöst werden soll durch 
völlig ungiftige Eiweißkörper, die erst bei wiederholter Injektion 
schwere Giftwirkung auslösen; dann hat Riebet mit einem partiellen 
Toxin gearbeitet, einem Stoff ohne jede praktische Bedeutung. Erst 
als festgestellt wurde, daß die Injektion einer jeden körperfremden 
Eiweißsubstanz (Serum, Organe, Bakterieneiweiß) eine Anaphylaxie 
hervorruft, war der Gedanke einer Gesetzmäßigkeit des Vorganges 
gegeben, v. Pirquet gab in den Werken über die Serumkrankheit, 
die Revakzination und die Kutanreaktion ein abgerissenes klinisches 

87 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






1034 


\V. Scliünnnnn, 


Digitized by 


Bild der Anaphylaxie. Inzwischen folgte von Arthus eine klare Auf¬ 
fassung der anaphylaktischen Prozesse. 

Arthus injizierte Kaninchen Pferdeserum subkutan, intraperi¬ 
toneal und intravenös ohne Schaden. Bei wiederholter Injektion lösten 
sich krankhafte Symptome bei den Tieren aus. Wurde subkutan vor 
behandelten Kaninchen Pferdeserum in die Ohrvenen injiziert, so bilde¬ 
ten sich augenblicklich schwere Symptome aus. Die Tiere wurden 
ängstlich unruhig; die Atemfrequenz stieg auf 200— 250, Fäzes wurden 
entleert, die Tiere legten sich auf die Seite, und verendeten. Auch mit 
Kuhmilch konnte Arthus Überempfindli(hkeit erzeugen. Fast gleich¬ 
zeitig mit Arthus veröffentlichten v. Pirquet und Schick eine Mit¬ 
teilung. in der sie den Satz aufstellten, daß der mit „pathogenen Sub¬ 
stanzen vorbehandelte Organismus für längere Zeit die Fähigkeit be¬ 
hält, auf eine nochmalige Einwirkung desselben Agens schneller mit 
Krankheitserscheinungen zu antworten“. Das artfremde Serum wird 
von ihnen besonders unter diesen pathogenen Substanzen aufgeführt. 
v. Pirquet und Schick machten ihre Beobachtungen an Menschen, 
die wiederholt mit Pferdeserum behandelt waren. Sie fassen die auf 
Injektion artfremden Serums zurückzuführendenKrankheitserscheinun.- 
gen unter dem Kamen „Serumkrankheit“ zusammen. 

Die bei der Serumkrankheit beobachteten Exantheme, die auch bei 
Kälbern und Pferden nach der Injektion von Serum auftreten können, 
haben urtikaria-, masern- und scharlachartigen Charakter. Sie nehmen 
immer bei der Serumkrankheit ihren Ausgang von der Injektionsstelle, 
was den infektiösen Exanthemen gegenüber differential-diagnostischen 
Wert besitzt. 

Die urtieariellen Effloreszenzen sind von starkem Juckreiz be¬ 
gleitet. Es erfolgen immer neue Nachschübe, die wieder frische Haut- 
steilen befallen, bis die ganze Haut den Prozeß durchgemacht hat. — 

Als erstes Symptom, meist nach einer 8—10tägigen Inkubations¬ 
zeit, treten bei Erstinjizierten Effloreszenzen an der Injektionsstelle 
auf. Dieser meist urtikarielle Ausschlag breitet sich dann schubweise 
über den ganzen Körper aus und ist von starkem Juckreiz begleitet. 
Manchmal werden auch Temperatursteigerungen bis zu 40° beobachtet. 
Auf der Höhe der Krankheit erscheinen Ödeme, die oft gewaltige Aus¬ 
dehnung annehmen können. Sie lokalisieren sich mit Vorliebe im Ge 
sicht und an den Extremitäten und gleichen durchaus nephritischen 
Ödemen, haben aber nichts damit zu tun. Albuminurie tritt höchst 
.selten auf. Die Diurese liegt danieder, die erst mit dem Zurückgehen 
sämtlicher Erscheinungen wieder normal einsetzt. Seltener wird eine 
Miterkrankung der Gelenke beobachtet. Entweder ist nur ein Gelenk 
in Mitleidenschaft gezogen, oder es sind alle Gelenke befallen. Diese 
Erkrankung ist äußerst schmerzhaft. Alle schmerzlindernden Mittel 
versagen hier völlig. Nach Hartung waren unter 2073 Italien von 
Serumkrankheit. 140 Fälle mit Gelenkaffektionen zu zählen. Die .Er¬ 
krankung ist an sich gutartig. Bleibende Schädigungen sind bisher 
nicht, beobachtet worden. Worin der Grund für die Gelenkschmerzen 
zu suchen ist, ist noch nicht erwiesen. Man glaubt annehinen zu dürfen, 
daß es sich wahrscheinlich um Quaddelbildung auf der Synovialis 
handele. Die Zahl der Leukozyten wird während der Krankheit ver- 
minderi. 

Wie verläuft nun die Krankheit bei Reinjizierten ? 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zusammenfassende Übersicht über die Lehre von der Anaphylaxie. 1035 


Die Erkrankung setzt ohne Inkubation gleich mit großer Heftig¬ 
keit ein. (Sofortige Reaktion nach v. Pirquet.) Intensives ödem 
an der Injektionsstelle, selten Fieber, selten allgemeines Exanthem. Es 
kann auch Vorkommen, daß ein Inkubationsstadium von ö Tagen der 
Erkrankung vorangeht (beschleunigte Reaktion nach v. Pirquet). 
Das ödem kann an der Epiglottis sich sehr stark entwickeln, sodaß plötz¬ 
lich Atemnot, Erstickungsgefahr eintritt. Klemperer und Neuber 
berichten von Fällen schwerer Serumkrankheit. Die Reinjektion er¬ 
folgte nach 2 Jahren. Schwere Collapserseheinungen wurden beob¬ 
achtet mit glücklichem Ausgange. Es äußert sich also beim Menschen 
die Anaphylaxie unter den oben als Serumkrankheit bezeichneten Symp 
tomen. Die Menge des injizierten Serums übt auf die Schwere der 
Krankheitserscheinungen keinen Einfluß aus, wie die Untersuchungen 
von Otto und die Erfahrungen der Heubner’sehen Klinik bestätigen. 

Da letal endende Fälle selbst nach schwerer Serumkrank¬ 
heit nicht beobachtet worden sind, da auch bleibende Schä¬ 
digungen bisher nicht vorliegen, soll der behandelnde Arzt 
unbeirrt zur Serumtherapie greifen, weil die geringen Un¬ 
bequemlichkeiten für den Patienten nicht zu vergleichen 
sind mit dem Heilwert der Immunsera. 

Um die unangenehmen Nebenwirkungen der Serumbehandlung aus¬ 
zuschalten, wurden verschiedene Wege eingeschlagen: 

1. verringerte man die zu injizierende Serummenge durch Her¬ 
stellung hochwertiger Sera; 

2. wollte man das Pferdescrum ersetzen durch Serum von Maul¬ 
eseln, Kühen, Ziegen usw.; 

3. bringt man nur abgelagertes Serum in den Handel, da es ge¬ 
ringere Erscheinungen als frisches Serum macht; 

4. sucht man nach Stronk Serum auf 79° zu erhitzen, da cs 1 
sich ähnlich verhält wie abgelagertes. 

Man ging bei der Bekämpfung der Anaphylaxie von dem Gedanken 
aus, die Giftigkeit der Sera zu verringern. Vergebliche Versuche nach 
dieser Richtung hin sind von Anderson und Rosenau gemacht worden. 
Die amerikanischen Forscher trachteten dann danach, mit physikali¬ 
schen und chemischen Mitteln ihr Ziel zu erreichen; ebenso erfolglos! 
blieben ihre dann mit Fermenten, Alkaloiden und Salz Verbindungen 
angestellten Untersuchungen. 

Eine Inaktivierung der Sera bei 55° setzte die Giftigkeit der 
Sera herab. Im Institut Pasteur zu Paris (Besredka) werden die 
Sera an 3 aufeinanderfolgenden Tagen je 1 Stunde, am 4. Tage jedoch 
2 Stunden bei 50° gehalten, und durch diese Prozedur, wie das Tier¬ 
experiment lehrt, um das Dreifache entgiftet. Nur derartig behandelte 
Sera kommen dort in den Handel, und es erklärt sich daraus, warum in 
Frankreich die Serumerscheinungen relativ seltener sind wie in anderen 
Ländern, wo unerhitztes Serum zur Verwendung gelangt. 

Man kann die üblen Nebenwirkungen des Serums vermeiden, wenn 
man das Versuchstier durch gewisse Eingriffe gegen eine nochmalige 
Injektion refraktär macht. Narkose des anaphylaktischen Tieres mit 
Äther, Applikation von Alkohol per os oder per rectum lassen keine 
anaphylaktischen Erscheinungen bei der Reinjektion auf kommen. Weni¬ 
ger befriedigende Erfolge wurden erzielt mit Chloräthyl, Urethan, 
Chloralhydrat, Morphium. Die durch die erwähnten Narkotika ge¬ 
wonnene Immunität der Tiere ist leider nur von kurzer Dauer. 

87* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1036 


W. Schürmann, 


Digitized by 


Einen anderen Weg haben Anderson und Rosenau angegeben, 
der darin besteht, daß man die anaphylaktischen Tiere in dem prä¬ 
anaphylaktischen Stadium durch wiederholte große Serumgaben voll¬ 
kommen immunisiert. 

Besredka behauptet, daß eine einmalige intraperitoneale Injek¬ 
tion von Serum in der präanaphylaktischen Zeit, ja sogar 2 Stunden 
vor der Reinjektion genügt, um das Auftreten von Anaphylaxie zu ver¬ 
hindern. Sicherere Erfolge erzielten die Franzosen mit Präventivinjek¬ 
tion von auf 80° erhitztem Serum. Weiter wird von Besredka an¬ 
gegeben, daß die beste Vakzination erreicht wird durch rektale oder 
subkutane Applikation von minimalen Dosen von Normalserum. 

Neuere Verfahren seien hier erwähnt. Netter macht kutane Chlor¬ 
kalziumgaben (0,75—1,0 g 3 Tage hintereinander) und will dadurch 
die Serumkrankheit von 20°/ 0 der Fälle auf 3° 0 herabgesetzt haben. 
Eine Reindarstellung des Antitoxins aus dem Serum ist bisher noch 
nicht gelungen. 

Man unterscheidet nun eine natürliche und eine künstliche 
Anaphylaxie. 

Zur natürlichen (angeborenen, konstitutionellen) Anaphylaxie 
rechnet man alle Idiosynkrasien, wie sie nach dem Genuß von 
Speisen usw. bei den verschiedensten Individuen Vorkommen. 

Von größerem Interesse ist uns die künstliche Anaphylaxie, 
die durch Vorbehandlung mit körperfremden Eiweißarten eintritt und 
durchaus als spezifisch anzusehen ist. Die verschiedenen Sera (Pferd, 
Rind, Aal), Hühnereiweiß, Milch, Extrakte aus Tierleibern, Spermato- 
zoen, Erythrozyten, zerriebene Augenlinsen, Pflanzeneiweiß, Bakterien¬ 
eiweiß, Hefezellen, können als anaphylavisierendes Antigen Verwen¬ 
dung finden. 

Als Versuchstier dient das Meerschweinchen, wenn auch indi¬ 
viduelle Schwankungen und Rassedifferenzen oft störend in die Ver¬ 
suche eingreifen. Auf die genauen Details der Versuche möchte ich 
mich hier nicht einlassen. In Kürze möchte ich nur mit-teilen, daß zu¬ 
nächst die Sensibilisierung des Tieres durch Injektionen von Serum 
erfolgte. Es muß erst eine gewisse Zeit verstreichen, bevor die Ana¬ 
phylaxie nachgewiesen werden kann. Also ungefähr am 11. Tage (ge¬ 
rechnet von der ersten Injektion) erfolgt die Reinjektion mit der zur 
Vorbehandlung benutzten Eiweißlösung. Bei subkutaner Reinjektion 
sind 5—6 ccm Eiweißlösung zu injizieren, bei intravenöser, intra- 
cardialer, intrazerebraler Einverleibung genügen kleine Quantitäten 
(0,25 ccm). Reagiert das Tier auf die Reinjektion hin mit Anaphylaxie, 
so treten die charakteristischen Symptome auf: Unruhe, Würgen, Husten, 
Druckempfindlichkeit das auf getriebenen Abdomens, Taumeln, frequente 
Respiration, Herztätigkeit äußerst schwach, spontaner Abgang von Kot 
und Urin, Exitus. Oft kommt es vor, daß ein Teil der Tiere sich nach 
dem schweren Koma erholt. Uber die organischen Veränderungen bei 
anaphylaktischen Tieren, welche in neuerer Zeit lebhaft Gegenstand 
der Diskussion geworden sind, werde ich später berichten. 

Die anaphylaktische Reaktion ist als streng spezifisch anzu¬ 
sehen. Mit Kuhmilch vorbehandelte Tiere reagieren nur auf die Reinjek¬ 
tion von Kuhmilch, nicht von Ziegenserum, und umgekehrt. 

Auch auf Injektion von Körperzellen und Organextrakten ent¬ 
wickelt sich eine artspezifische Anaphylaxie. Nur die Augenlinsen¬ 
extrakte nehmen eine Sonderstellung ein; sie enthalten ein besonderes 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zusammenfassende Übersicht über die Lehre von der Anaphylaxie. 1037 


Sensibilisinogen (Anaphylaktogen), das verschiedenen Tierarten ge¬ 
meinsam ist. 

Die im vorausgehenden geschilderte Anaphylaxie nennt man die 
aktive Anaphylaxie. 

Die passive Anaphylaxie unterscheidet sich von der aktiven 
Anaphylaxie dadurch, daß das Serum des mit Eiweiß vorbehandelten 
Tieres (A) auf ein normales Tier (B) übertragen wird und in dem 
letzteren durch nachfolgende Reinjektion der betreffenden Eiweißlösung 
die Symptome der Überempfindlichkeit ausgelöst werden. 

Aus unzähligen Experimenten geht mit Sicherheit hervor, daß 
eine passive Übertragung der Überempfindlichkeit möglich ist. Die 
passive Übertragung gelingt sowohl vom empfindlichen Meerschweinchen 
auf das normale wie vom überempfindlichen Kaninchen auf das normale 
Meerschweinchen (Otto, Dörr und Raubit sc hek), aber nicht von 
Meerschweinchen auf Kaninchen. 

Am liebsten geht man hei der passiven Anaphylaxie so vor, 
daß man Kaninchen zur Vorbehandlung benutzt und von ihnen das Serum 
später Meerschweinchen injiziert. Kaninchen sind die Serumspender, Meer¬ 
schweinchen die eigentlichen Versuchstiere. 

Eine Übertragung der passiven Anaphylaxie durch Vererbung 
ist möglich. Nach Untersuchungen von Iiosenau und Anderson geht 
die Überempfindlichkeit vom Weibchen auf die Jungen über, gleich¬ 
gültig, ob die Mutter vor oder nach der Konzeption anaphylaktisch 
wird. Durch die Milch wird die Überempfindlichkeit nicht übertragen. 

Über das Wesen der Anaphylaxie existieren die verschiedensten 
Theorien. Darüber ist man sich jedoch jetzt einig, daß es sich um 
Immun Vorgänge handelt (Besredka). Die genauere Ausführung der noch 
geteilten Ansichten über die Anaphylaxie würde hier zu weit führen. Nur 
sei hier erwähnt, daß im Blute der anaphylaktischen Tiere Stoffe 
kreisen, die man mit dem Namen „anaphylaktischer Reaktions¬ 
körper“ bezeichnet (Sensibilisin, Besredka). Nach Besredka ist 
dieser Reaktionskörper hauptsächlich in den Nervenzellen aufgespeichert, 
ein Teil kreist im Blute. Dieser Körper hat eine große Affinität zu dem 
im Normalserum befindlichen Antisensibilisin (so wird von Besredka 
jener Körper genannt, der die Auslösung der anaphylaktischen Symptome, 
beim vorbehandelten hypersensiblen Tiere bedingt). Injiziert man nun 
einem vor behandelten Tiere das betreffende Normalserum, so kommt 
es zur Vereinigung des Antisensibilisins mit dem Senbilisin (Reaktions¬ 
körper) und es entsteht der anaphylaktische Shok. 

Durch Narkose der vorbehandelten Tiere konnte Besredka bei 
nachträglicher intrazerebraler Injektion von Eiweiß die Auslösung der 
anaphylaktischen Symptome zurückhalten, ein Beweis für die Ansicht 
Besredkas, daß sich der Vorgang der Anaphylaxie in den Nerven¬ 
zellen abspielt. 

Nach Wolff-Eisner sind die Reaktionsstoffe als Lysine aufzu¬ 
fassen. Die Serumkrankheit läßt sich leichter auslösen bei Organismen, 
hei denen die Präzipitinbildung weniger intensiv ist; bei Koagulin 
bildenden Tieren ist ihre Auslösung erschwert. 

Neben der Serumanaphylaxie hat man in letzter Zeit auch 
Anaphylaxie mit Bakterieneiweiß hervorrufen können. Sie ist der 
Arthus’schen Anaphylaxie völlig gleich und beruht nach den Unter¬ 
suchungen von Wolff-Eisner auf dem Proteingehalt des Bakterien- 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1038 


W. Scli ü rm ann 


Digitized by 


Leibes. Kraus und Dörr konnten mit Typhus-DysenteriebazillenCholera, 

El Tor-Vibrionen — die Kulturen wurden besonders behandelt —, Ana¬ 
phylaxie hervorrufen, die sich auch als hochspezifisch erwies. Rosenau 
und Anderson konnten mit Typhus-, Koli-, Heu-, Tuberkelbazillen, 
Milzbrandbazillen und Hefezellen-Aufschwemmungsfiltraten Anaphy¬ 
laxie erzeugen. Ob es gelingen wird die Bakterienanaphylaxie zu 
diagnostischen Zwecken zu verwenden, darüber sind die Versuche noch 
nicht abgeschlossen. Yamanouchi versuchte die menschliche Tuber¬ 
kulose mittels der Anaphylaxie zu diagnostizieren, aber seine Resultate 
lassen bisher noch keinen einwandsfreien Schluß zu. Biedl und Kraus 
haben bei Hunden Bakterienanaphylaxie beobachten können. Sie nahmen 
dieselben anaphylaktischen Erscheinungen auch dann wahr, wenn Tiere 
behandelt wurden mit Bouillon oder einem Agarextrakt ohne Bakterien. 
Das Vergiftungsbild blieb aus, sobald die Nährböden ohne Zusatz von 
Pepton hergestellt wurden. 

Kraus und Biedl sprechen sich noch zaghaft über sichere Bak- 
terienanaphylaxie aus. — 

Man hat auch versucht, durch Anaphylaxie die verschiedenen 
Pflanzeneiweiße zu differenzieren. So haben Wende Ist ad t und 
Fellmer mit Pflanzeneiweiß Tiere vorbehandelt, dann sowohl a.ktive 
wie passive Anaphylaxie durch Reinjektion des Pflanzeneiweißes hervor¬ 
gerufen. Die passiv anaphylaktisch gemachten Tiere reagierten nicht 
nur auf das zur Sensibilisation benützte Pflanzeneiweiß (Bohne, Erbse, 
Wicke usw.) mit Anaphylaxie, sondern jauch auf das Eiweiß artver¬ 
wandter Pflanzen. So löste z. B. bei einem mit Erbse (Pisum sativum) 
vorbehandelten Kaninchen nicht nur Erbseneiweiß-Anaphylaxie aus, 
sondern auch das Eiweiß von Saubohne (Vicia faba). Ferner haben 
Raubitschek und Kawasawa mit Pflanzeneiweiß einschlägig experi¬ 
mentiert. 

Hat aber ein Tier den anaphylaktischen Shok überwunden, so 
bilden sich in seinem Körper Antianaphylaxine, d. h. Stoffe, die das 
Eintreten der Anaphylaxie bei nochmaliger Injektion verhindern. Das 
Tier bleibt gesund, es ist also gegen eine spätere Injektion immun. Dieser 
antianaphylaktische Zustand ist nach Otto nur ein vorübergehender 
und zwar besteht nach ihm die absolute Immunität bloß bis zum 
17. Tage. Antianaphylaktische Tiere lassen sich reanaphylaktisieren. 
Diese Präge harrt noch einer genaueren Nachprüfung. 

Im Folgenden möchte ich noch näher eingehen auf die Erschei¬ 
nungen der Serumanaphylaxie und ihre experimentelle Analyse be¬ 
sprechen. Die grundlegenden Versuche in dieser Richtung sind von 
Biedl und Kraus gemacht worden. Es treten bei der intravenösen 
Reinjektion von 5—10 ccm Serum bei Hunden schon nach 30 Sekunden 
Brechbewegungen auf; das Tier wird unruhig, Harn und Fäzes werden 
entleert. Dann Liegen die Tiere ruhig da, wie gelähmt. Korneal- 
reflex ist erhalten. Niemals wurde Dyspnoe bemerkt; es bestehen 
allgemeine Depression und Muskelschwäehe. Eine direkte Schädigung 
der zentralen nervösen Apparate erscheint ausgeschlossen zu sein. Eine 
wichtige konstant vorkommende Veränderung ist die Blutdrucksenkung. 
Erst wenn das Tier anfängt pich zu erholen, steigt der Blutdruck 
wieder an, um sicher am folgenden Tage seine normale Höhe wieder 
zu erreichen. Die Blutdrucksenkung findet ihre Ursache in der Ver¬ 
ringerung des peripheren Ge faß Widerstandes. Es kommt zu einer Vaso¬ 
dilatation der peripheren Gefäße, durch die Lähmung der peripheren 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Zusanimenfii9sende Übersicht über die Lehre von der Anaphylaxie. 1039 


vasomotorischen Apparate. Man hat versucht, durch die verschiedensten 
chemischen Präparate eine Blutdrucksteigerung herbeizuführen. Chlor- 
baryuni vor der Reinjektion des Serums den Tieren beigebracht, ließ 
eine anaphylaktische Blutdrucksenkung nicht aufkommen; auch die 
sonstigen anaphylaktischen Symptome kamen nicht zum Ausbruch. Es 
kommt dem Chlorbaryum also eine kurative Wirkung zu. 

Durch weitere eingehende Studien von Biedl und Kraus wurde 
die bei der Anaphyi. xie eintretende starke Herabsetzung, ja oft völlige 
Aufhebung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes erwiesen. Auch zeigt 
sich während der Anaphylaxie ein völliges Fehlen der polynukleären 
Leukozyten; dafür erscheinen im Blutbilde reichlich Lymphozyten und 
Blutplättchen. — 

Bei den antianaphylaktLschen Tieren bleibt jede Blutdrucksenkung 
aus. Die Versuche wurden von Biedl und Kraus an Hunden aus¬ 
geführt. 

Aus den Arbeiten von Schmidt und Fano war bekannt, daß 
die durch Wittepepton nach intravenöser Injektion hervorgerufenen 
Erscheinungen vollkommene Identität mit den eben besprochenen 
anaphylaktischen aufweisen. Auch bildet sich in dem Tierkörper nach 
einmaliger Injektion von Pepton eine Immunität aus, denn eine noch¬ 
malige Injektion von Pepton löst keine Giftwirkungen aus. Der Blut¬ 
druck ändert sich nicht, die Gerinnbarkeit des Blutes wird ebenfalls 
nicht herabgesetzt. Chlorbaryum hatte auf die mit Pepton behandelten 
Tiere vollkommen die gleichen Effekte wie bei den mit Serum vorbehan¬ 
delten Tieren. 

Nach allen Versuchen muß also angenommen werden, daß die 
anaphylaktischen Noxen denen des Wittepeptons äußerst nahestehen 

Das klinische Bild der Anaphylaxie bei Meerschweinchen ist 
von dem der Hunde durchaus verschieden. Eine genaue Schilderung 
der klinischen Erscheinungen der Serumanaphylaxie stammt von Auer 
und Lewis. Nach ihnen ersticken die Meerschweinchen infolge einer 
tetanischen Kontraktion der Bronchiolenmuskulatur. Nach Kraus und 
Biedl liegt die Ursache für die akute Lungenblähung und Starrheit 
in einem „intensiven Krampf der Bronchialmuskulatur“. Die Lunge 
der im anaphylaktischen Shok gestorbenen Tiere ist vollständig auf¬ 
gebläht, kollabieri nicht, und ist blutleer. Mikroskopisch betrachtet 
erscheinen die Alveolarräume erweitert, die Alveolarwände schmal und 
die Gefäße blutleer. 

Der klinischen Erscheinungen der Anaphylaxie bei Meerschweinchen 
ist im vorgehenden schon Erwähnung getan. Hier sei nochmals hin¬ 
gewiesen auf den akuten Tod, der bei Hunden selten zur Beobachtung 
gelangt, auf die Erstickung und hochgradige Zyanose. 

Bei .Meerschweinchen ist die Erzeugung eines anaphylaktischen 
Zustandes durch intravenöse Injektion von Pepton ebenfalls erreicht 
worden. Die Sektion ergab auch hier den charakteristischen Lungen¬ 
befund: Starrheit und Blähung der Lungen, die blutarm erscheinen. 
Während beim Hunde eine Lähmung der peripheren vasomotorischen 
Apparate im anaphylaktischen Shok sich konstatieren ließ, war beim 
Meerschweinchen ein Bronehialinuskelkrampf durch die Pepton¬ 
injektion erzeugt. 

Popielski faßt diese Peptonwirkung als eine physiologische auf. 
Pick und Spiro haben nachgewiesen, daß sowohl Albumosen wie 
Peptone nach Injektion in die Blutbahn den Blutdruck unveränderlich 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1040 Schürmanu, Zu»inmneijfaö»ende Übersieht über die Lehre vun der Anaphylaxie. 

lassen, daß man durch Einwirkung; von Pepsin und Salzsäure Ver¬ 
dauungsprodukte ohne Verlust ihrer Wirksamkeit darstellen und endlich, 
daß man Präparate erhalten kann, die, obwohl sie nur Spuren von 
Albumosen und Peptonen enthalten, eine ausgesprochen giftige und 
gerinnungshemmendeWirkung ausüben. LetztereOiftsubstanz nennt H o f- 
meister Peptozym, das aus dem Peptozymogen abgespalten werden kann. 

Es lag der Gedanke nahe, daß sich im Blute anaphylaktischer 
Tiere peptonähnliche Stoffe nach weisen lassen. Pfeiffer und Mita 
konnten im Tierkörper durch die Biuretreaktion keine Abbauprodukte 
vom Peptoncharakter auf finden, wohl aber gelang es ihnen im Reagenz - 
glasversuche, wenn sie reaktionskörperhaltiges Immunserum mit dem 
Antigen zusammenbrachten. Pfeiffer und Mita schließen aus ihren 
Experimenten, daß der anaphylaktische Shok durch die Bildung von 
Eiweißspaltprodukten hervorgerufen sei, die ihrerseits wieder ihre 
Entstehung einem proteolytischen Fermente verdanken. Eine Reihe 
neuerer Arbeiten sprechen für die Ansicht, daß ein „fermentativer 
Eiweißabbau 4 ‘ durch die Vereinigung von Antigen und anaphylaktischem 
Reaktionskörper vor sich geht. Andererseits hat auch folgende Auf¬ 
fassung der anaphylaktischen Erscheinungen viele Anhänger gefunden. 
Wie man hämolytische Vorgänge erklärt durch ein Zusammen treten 
von 3 Körpern, Erythrozyt, Ambozeptor und Komplement, so wird auch 
hier das Anaphylaktogen mit dem Reakt ionskör per erst dann aktiv, 
wenn ein dritter Hilfskörper, das Alkali der Leber komplettierend dazu¬ 
tritt. Daraus erklärt sich auch die Tatsache, daß nach eingetretenem 
anaphylaktischem Shok das Alkali, der Leber verringert ist. Die Anti¬ 
anaphylaxie, die Peptonimmunität läßt sich nach dieser Theorie mit 
dem Fehlen des Alkali in der Leber erklären, ebenso das lange An¬ 
halten der aktiven Anaphylaxie. 

Literatur: 

Behring, Deutsche med. Wochenschr. 1893. — Besredka, Annal de l’Insütut 
Pasteur 1907. — v. Pirquet u. Schick, Die Serumkrankheit, Wien 1905. — 
Wolff-Eisner, Handbuch der Serumtheräpie. — Besredka, Uber Anaphylaxie, 
Handbuch der Technik und Methodik der Immunitätsforschung von Kraus und 
Levaditi, 1911, Erster Ergänzungsband. — Biedl u. Kraus, Die experimentelle 
Analyse der anaphylaktischen Vergiftung, ebenda. — Otto, Münchn. med. Wochen¬ 
schrift 1907. — Pfeiffer u. Mita, Zeitschr. für Immunitätsforschung, Bd. 4. — 
Rieh et, Compt. rend. de la Soc. de Riol., 1907, Tome 8. Annales de l’Institut 
Pasteur, 1908, Tome 9. — Schmidt, Mühlheim’s Archiv für Anatomie u. Physio¬ 
logie 1909. — Anderson u. Rosenau, Journ. of med. Res. 1908, Vol. XIX. — 
Arthus, Compt. rend. Acad. Science 1909, Tome CXLVIII. — Auer u. Lewis, 
Journ. of the Americ. Med. Assoc. 1909. — Auer u. Lewis, The Journ. of exp. 
Med. 1910, Vol. XII. — Dörr, Über Anaphylaxie, Wiener klin. Wochenschr. 1908, 
Nr. 13 und Handbuch der Technik und Methodik der Iinmunitätsforschung von 
Kraus u. Levaditi, Bd. 2, 1909. — Kraus u. Dörr, Über Bakterienanaphylaxie, 
Wiener klin. Wochenschr. 1908, Nr. 28. — Kraus u. Biedl, Experimentelle Studien 
über Anaphylaxie, Wiener klin. Wochenschr., 1909, Bd. 3. — Otto, Zur Frage der 
Serumüberempfindlichkeit, Münchn. med. Wochenschr. 1907, Nr. 39. — Wende 1- 
stadt u. Fellmer, Beitrag zur Kenntnis der Immunisierung durch Pflanzeneiweiß. 
Zeitschr. für Immunitätsforsch, u. exper. Therap., Bd. 8, H. 1. — Wendelstadt 
u. Fellmer, Die verschiedenen Pilzeiweiße im Tierexperiment, ebenda. — Friede¬ 
mann, Über passive Anaphylaxie, Münchn. med. WocheDschr. 1907. — K lern per er, 
Über die Gefahr der Reinjektion größerer Mengen von Heilserum, Therapie der 
Gegenwart 1908. — Pick u. Yamanouchi, Studien über Anaphylaxie, Wiener 
klin. Wochenschr. 1908, Nr. 44. — v. Pirquet u. Schick, Zur Theorie der Inku¬ 
bationszeit, Wiener klin. Wochenschr. 1903. — v. Pirquet u. Schick, Über¬ 
empfindlichkeit und beschleunigte Reaktion, Münchn. med Wochenschr. 1906. — 
Yamanouchi, Über die Anwendung der Anaphylaxie zu diagnostischen Zwecken, 
Wiener klin. Wochenschr. 1908, Nr. 47. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



VV. Hammer, .Grundzüge der Zahnheilkunde für Ärzte. 


1041 


Grundzüge der Zahnheilkunde für Ärzte. 

Von Dr. med W. Hammer, approbiert als Arzt und Zahnarzt, Berlin. 

(Schluß.) 

Ist alles Kranke entfernt, so legt man die Umgebung des Zahnes 
durch Wattebäusche trocken und verbietet die Kaubewegungen, da die 
Kaumuskeln sonst die Speicheldrüsen wie Schwämme auspressen. Dann 
trocknet man mit Weingeistwatte und heißer Luft aus. Die heiße 
Luft gewinnt man durch Erwärmen des Luftspritzenansatzes in einer 
Weingeistflamme. Man hüte sich bei der Austrocknung vor der Ver¬ 
letzung der Lippen durch den Ansatz der Spritze. Dann erneuert man 
die Watte, legt Weingeistwatte ein und rührt Zement und Amalgam an. 
Zement besteht aus Zinkoxyd (einem gelbweißen Pulver) und Phosphor¬ 
säure, einer zähen Flüssigkeit, die an der Luft Wasser anzieht und 
daher nicht offen stehen soll. 

Durch Mischung eines Tropfens Phosphorsäure mit etwas Zink- 
oxydpulver bildet sich Zinkphosphat; die Mischung geschieht mittels 
Horn- oder Metallspatels. Das Zinkphosphat wird zur Füllung verwandt, 
wenn es stumpf und trocken ist, aber noch nicht vollständig erhärtet. 
Sofort wird Quecksilber mit Silberamalgamspänen gemischt, "bis eine 
knetbare Masse entsteht, aus der dann alles überflüssige Quecksilber 
lierausgepreßt wird. Dann entfernt man schnell die Weingeisteinlage 
aus dem Zahne und bläst nochmals heiße Luft ein, damit die Höhle 
trocken ist, füllt nun Zinkphosphatzement und hierauf Amalgam, das 
man in den knetbaren Zement hineindrückt. 

Statt des Silbcramalgams kann auch das billigere Kupferamalgam 
gewählt werden, das jedoch im Munde schwarz wird. Kupferamalgam 
kommt in Tafeln in den Handel, die auf der Weingeistflamme erhitzt 
werden, bis das Quecksilber in Tröpfchen ausschwitzt. Dann wird es 
geknetet. 

Die Vorderzähne werden nur mit Zement oder besser , 1 m t Silikat¬ 
zement gefüllt. Das geschieht jedoch besser unter Anwendung des 
Gummilappens (Cofferdam) und setzt daher besondere zahnärztliche 
Kenntnisse voraus. 

Ist das Zahnmark schon leicht miterkrankt, so ist die Vorbereitung 
älmlich. Doch wird zwischen Phosphatzement und den Boden der Höhle 
eine Schicht Fletchermasse gelegt, die in folgender Weise hergestellb 
wird: Mastix 7,5, Zmkoxyd 100,0, Zinksulfanhydrid 12,0 werden zu 
einem Pulver gemischt. 

Das Pulver wird mit einer Flüssigkeit angerührt, die aus Wein¬ 
geist, Wasser, Gummi und etwas Karbolsäure besteht, in denen das 
Pulver zum Teil gelöst ist. 

Pulver und Flüssigkeit werden gemischt und wie Phosphatzement 
auf einer Glasplatte angerührt und verwandt. 

Das Unterschichten der Amalgamfüllungen hat den Zweck, die gute 
Wärme- und Kälteleitung, die das Zahnmark schädigen könnte, zu 
unterbrechen und ein festes Haften der Füllung an den Zahnwänden 
zu bewirken, während das Metall die Kaufläche abgibt und eine schnelle 
Abnutzng verhütet. Wer nicht über große Erfahrungen verfügt, kauft 
die Zementpulver und Flüssigkeiten, wie auch die Amalgame und die 
FTetcherbestandteile in einem „Dentaldepot“. 

Ist der Zahn gefüllt, so läßt man zubeißen und wischt den Uber¬ 
schuß mittels eines Wattebausches und der Pinzette ab, während man 
hinterher mit Vaselin (auf Watte) glättet und dann 6 Stunden lang 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



I 


Digitized by 


1042 W. Hammer, 

den Genuß fester Nahrung verbietet, damit die Füllung nicht, solange 
sie noch nicht ganz hart ist, durch den Kaudruck verdorben wird. 
Ist das Zahnmark schon stark entzündet, so füllt man zunächst noch 
nicht, sondern tötet erst ab („Nervtötung“). Nachdem man mit warmem 
Wasser die Speisereste herausgespült hat, sucht man mit Aushöhlern 
(Exkavatoren) so viel erweichtes Zahnbein zu entfernen, als der Kranke 
aushält. Dann trocknet man schnell die Höhle aus und legt Arsenik 
ein. Endlich verschließt man mit Zinkphosphatzement, damit nichts 
von dem Arsenik in die Mundhöhle kommt. 

Man schreibt sich genau auf, welchen Zahn man behandelte, damit 
man ihn am nächsten Tage wieder erkennt und schließt am besten mit 
schwarz gefärbtem Zement, der im Munde stets leicht erkannt wird. 
Die Arsenikpaste wird aus einem Tröpfchen verflüssigter Karbolsäure 
und einer gleichen Menge arseniger Säure jedesmal auf einer Glas¬ 
platte frisch hergestellt und nach 24 bis 48 Stunden entfernt. 

Will der Kranke erst nach acht Tagen wiederkommen, bedient man 
sich an Stelle der arsenigen Säure des Scherbenkobaltes, der weniger 
sicher und weniger schnell wirkt. 

Langes Liegenlassen des Arseniks im Zahn kann zu Wurzelhaut¬ 
entzündungen und Knochen(Kiefer-)erkrankungen führen. 

Kommt der Kranke nach 1 oder 8 Tagen wieder, so wird die 
Arsenikfüllung unter Watteschutz für Zahnfleisch, Wange und Mund¬ 
höhle herausgekratzt. Dann wird das schmutzigrote Zahnmark entfernt, 
der Zahn gut ausgehöhlt, aus jedem Wurzelkanale mittels gezähnter 
Drähte („Wurzelextraktoren“) der Markrest entfernt. Dann wird aus- 
gespült, getrocknet, in jeden Wurzelkanal und auf den Zahnhöhlen¬ 
boden Lysoformpasta oder Trikresolformalinpasta eingefüllt. Hierauf 
folgen Schichten von Fletcher, Phosphatzement, Amalgam. 

Zahnfäule (Gangraena) ist vorhanden, wenn das Zahnbein tot 
ist und fault. Sie wird am schlechten Gerüche und an der verhältnis¬ 
mäßigen Schmerzfrelheit und der tiefen Höhle eines Zahnes, der früher 
lebhaft schmerzte, erkannt. Die Behandlung besteht in Herausschaffung 
aller faulen Massen, besonders auch aus den Wurzelkanälen, Reinigung 
der Kanäle mit 40°/ 0 iger Schwefelsäure, die mit Sodalösung abgestumpft 
wird, Austrocknung, Einfüllen von Lysoformpasta-, Auffüllen mit Gutta¬ 
percha. Guttapercha kommt in Stangen in den Handel, die beim Er¬ 
wärmen knetbar, in der Kälte hart werden. Die Schwefelsäuresoda¬ 
behandlung der Wurzelkanäle erfolgt mit leichter Hand und so lange 
in einer Sitzung, bis jeder faulige Geruch der Wurzelsonde ver¬ 
schwunden ist. Dann legt man Nelkenölwattefäden in die Wurzel¬ 
kanäle, Lysoformpasta auf den Boden der Höhle und endlich erwärmte 
Guttapercha, die mit einem kalten kugelförmigen Werkzeug einge¬ 
tragen wird, bis zur Füllung des Zahnes. 

Wenn nach 8 Tagen neue Schmerzen und fauliger Geruch noch 
immer fehlen, wird die zeitweilige Füllung durch eine dauernde (Lyso¬ 
formpasta in die Wurzelkanäle, Fletcher, Zinkphosphatzement, 
Amalgam) bewirkt. Vor Anlegen der Füllung bewirkt Austupfen mit 
Ho0 2 (Stammlösung auf Watte) eine gründliche Reinigung. 

Ist ein Zahn schon auf Druck empfindlich, so ist die Wurzel¬ 
haut in der Regel entzündet. 

Nur l>ei Vorliegen von Lustseuche und fieberhaften Allgemeinleiden, 
erhält der Arzt derart kranke Zähne (Pinselung des Zahnfleische^ 
mit Nelkenöl, Jodtinktur, Eisenhuttinktur [Tinct. Aconiti, Tinct. Jodi ää 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Grund/.üge der Zahnbeilkunde für Arzte. 


1043 


zum Pinseln des ZahnfleischeSj) oder er gibt innerlich Fieber- und 
schmerzstillende Heilmittel. 

Andernfalls, also beim Drohen einer Zahnfleischeiterung ode.r beim 
Vorliegen von Eitergängen, schreitet er zum Ausziehen des Zahnes. 

Zu diesem Zwecke hält er sich einen Satz Zahnzangen, Zahn¬ 
wurzelzangen und einen Lecluschen Hebel für das Heraushebeln unterer 
Weisheitszähne sowie einen Gaisfuß zum Herausbefördern von unteren 
Wurzeln dureh HeIx* 1 kraft. 

Um Zähne zu ziehen, wähle man zunächst die passende Zange 
und die geeignete Stellung; dann streiche man mit der vorher gründ¬ 
lich gereinigten Zange das Zahnfleisch zurück und gehe nach dem Zahn¬ 
halse zu. bis man einen Widerstand fühlt. Jetzt befindet man sich 
auf (nicht in oder über) dem knöchernen Zahnsäckchen (der Alveole). 
Nun geht man weiter auseinander mit den Backen der Zange über 
das knöcherne Zahnsäckchen hinauf und ganz hoch hinauf oder ganz 
tief hinunter (Hilfsvorstellung: Im Oberkiefer denke man an das Gehirn, 
iin Unterkiefer an die Hühneraugen, damit man ja tief genug oder 
hoch genug greift. Dann lockere man die oberen mittleren Schneide¬ 
zähne durch Drehungen, alle übrigen Zähne durch Bewegungen erst 
nach der Zunge zu, dann nach den Lippen zu. 

Die hebelnden Bewegungen werden immer stärker, bis man endlich 
den Zahn herauszieht. Ob kleine Stückchen des Alveolarfortsatzes ab- 
breeben, ist weniger wichtig, als daß die Wurzeln nicht stecken bleiben, 
da der Alveolarfortsatz nicht dauernd erhalten bleibt, sondern doch 
nach Verlust des Zahnes an dieser Stelle bald schwindet. 

Bei Milchzähnen hüte man sich, mit der Zange zu weit nach 
der Wurzel zuzugreifen, damit nicht etwa der bleibende Zahn mit 
ausgezogen wird. 

Hat man bei Säuglingen vorzeitig, etwa schon bei der Geburt 
durchgebrochene Milchschnei de zähne vor sich, so sind diese mit der 
Pinzette leicht entfernbar, da sie noch keine Wurzeln haben. Beim 
Ausziehen solcher Zähnchen sind jedoch wiederholt tödliche Blutungen 
beobachtet worden, so daß hier peinlichste Blutstillung durchaus erfor¬ 
derlich ist. 

Auch wird stets zu versuchen sein, ob es nicht gelingt, den Säug¬ 
ling durch Gummihütchen trinken zu lassen, damit die Mutterbrust 
unversehrt bleibt. Berücksichtigt man ferner, daß die Milchschneide- 
zähnchen nicht nachwachsen, so daß dem Kinde erst nach einem halben 
Dutzend Jahren an der Stelle wieder Zähne wachsen, so wird man ganz 
besondere Vorsicht walten lassen, um nicht zur Entfernung der Zähne 
schreiten zu brauchen. 

Untere Weisheitszähne werden, bevor sie ausgezogen werden, durch 
den Lecluschen Hebel, den man zwischen 2. und 3. Mahlzahn einschiebt 
und dann dreht, gelockert, falls der 2. Mahlzahn noch steht. 

Das Zahnziehen ist an sich so schmerzhaft, daß es in vielen Fällen 
notwendig, in den meisten erwünscht erscheint, zur Betäubung zu 
schreiten. 

Allgemeinbetäubung durch Bromäther oder Chlorofom geschehe 
nur in Gegenwart zweier ärztlicher Kräfte, damit etwaigen Unsitt¬ 
lich keits-Beschuldigungen der Boden entzogen ist. 

Sie kommen nur in Frage, wo zahlreiche Wurzeln oder Zähne 
in einer Sitzung entfernt werden sollen und gehören wohl kaum in 
das Gebiet des Allgemeinarztes allein. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1044 


W. Hammer, 


Digitized by 


Hingegen kann jeder Arzt nach jedem größeren, also mit Allge- 
meinbetäubimg einhergehendem Eingriffe die Betäubung benutzen, um 
gleichzeitig schmerzlos faulende Wurzeln zu entfernen, falls er das 
nötige Geschick hat und mit der Kiefersperre umzugehen weiß. 

Die Leitungsbetäubung (Einspritzung schmerzstillender Lösung 
in die Eintrittsstelle des Nerven in den Kiefer) dürfte ebenfalls Sache 
des Facharztes sein. Mit ihr ist z. B. in 20 Minuten ein halber Unter¬ 
kiefer betäubbar. 

Die örtliche Schmerzstillung am kranken Zahne hingegen sollte 
auch der Allgemeinarzt üben. 

Kokainlösungen oder Ersatzmittel mit Nebennierenauszug werden 
etwa 0,5 cm vom Zahnfleischrande auf der Lippen- und auf der Mund¬ 
seite tropfenweise eingespritzt, bis Blutleere des Zahnfleisches entsteht 
und zwar in einer Ausdehnung, die der Zahnbreite entspricht. Nach 
10 Minuten sticht man mit der Spritzennadel nochmals ein, um auf 
Schmerzlosigkeit zu prüfen. Die Nadel muß möglichst- tief zwischen 
Knochen und Knochenhaut eingestochen werden, dann wird sie langsam 
vorgeschoben, indem gleichzeitig tropfenweise die Betäubungsflüssigkeit 
entleert wird. 

Es ist nicht Tätlich, die Betäubungsflüssigkeit in einer Glasflasche 
lange aufzuheben. Vielmehr bediene man sich der käuflichen Täfelchen 
(Tabletten) oder der zugeschmolzenen Glasröhrchen und einer eigenen 
festgearbeiteten Spritze. Nur im Notfälle verwende man eine Pravaz- 
spritze mit Morphium oder Kokainlösung innerhalb der höchsten Einzel¬ 
gabe des Deutschen Arzneibuches, da die Pravaznadel leicht abbricht. 

Bei Kindern sei man mit der örtlichen Betäubung besonders vor¬ 
sichtig. Chloräthyl Vereisung des Zahnfleisches mag da noch am ersten 
angebracht sein. 

Weiterhin sind für Ärzte noch einige Zahn- und Mundleiden 
von Bedeutung, deren Nichtkenntnis großes Unheil anrichten kann: 

I. Dentome heißen Geschwülste des Zahnmarkes. Sie verursachen 
Schmerzen der verschiedensten Art, wie sie bei Zahnmarkreizung, -Ent¬ 
zündung und Wurzelhautentzündung auftreten. Dabei sind die Zähne 
äußerlich unversehrt. Die eigentümliche wachsgelbe Farbe, der geringe 
Grad von Durchsichtigkeit, weisen neben den Schmerzen auf die Er¬ 
krankung hin. 

Innerlich sind Jodkali (10,0 ad 300,0 Aquae fontis dreimal täglich 
1 Eßlöffel in Milch nach dem Essen) und salzsaures Chinin ^dreimal 
täglich 1 / 6 — 1 /% g in Oblaten oder Stärkekapseln; zu versu hen. Handelt 
es sich nur um einen Zahn, so kann derselbe entfernt werden, während 
bei Schmerzhaftigkeit ganzer Zahnreihen stets erst nach ein- bis zwei- 
wöchentlicher vergeblicher innerlicher Behandlung zum Ausziehen ge¬ 
schritten werden sollte. Zur zeitweiligen Schmerzstillung dient Mor¬ 
phium mit Pyrazolon. 

II. Odontome sind Knochengeschwülste der Kiefer, die auf An¬ 
schlägen mit einem Stahlwerkzeuge hell klingen und die Zusammen¬ 
setzung des Zahnes haben. Sie können zu Lähmungen der Gesichtsnerven 
und Schmerzen des Drillingsnerven (Fazialis-, Paresen- und Trigeminus- 
Neuralgien) führen. Ihre Entfernung kann, umgekehrt diese Nerven¬ 
leiden beseitigen. 

III. Kunde Her Vortreibungen der Kieferknochen oder der Mund¬ 
schleimhaut weisen auf Zysten hin. 

„Dermoidzysten“ sollen Reste versprengter Körperkeime sein. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Grundzüge der Zahnheilkunde für Ärzte. 


1045 


„Follikularzysten“ werden «aufgef aßt als Zahnsäekehen, deren Zahn 
nicht durchgebrochen ist. 

„Retentions“zysten, unter ihnen die Frosehgeschwulst (ranula) ent¬ 
stehen durch Verstopfung eines Drüsenausführungsganges. Ihre Ent¬ 
fernung geschieht unter örtlicher Schmerzstillung durch Ausschälung. 
Dann folgt lockere Ausstopfung mit Gaze. 

IV. Bindegewebegeschwülste, die dem Knochen aufsitzen, heißen 
Epuliden. Sie sind bald weicher, bald härter, werden ganz entfernt. 
Dann folgt zur Verhütung von Rückfällen Ätzung mit Chromsäure 
und zur Vermeidung von Gelbsucht Abstumpfung der Säure durch 
doppeltkohlensaures Natrium. 

V. Eiterungen der Oberkieferhöhle können durch Sondierung nach 
Zahnausziehungen, auch durch Fortpflanzung von Eiterungen der Nase 
entstehen. Zwecks Erkennung durchleuchtet man mit der elektrischen 
Glühbirne und sucht nach einer durch Eiter bewirkten Trübung. Ferner 
sondiert man von der Nase aus und prüft, ob die Sonde eitrig beschmutzt 
ist. Abzug wird dem Eiter zweckmäßig von der Eckzahngrube (fossa 
canina) her durch Herausbohrung eines Knochenplättchens mit einem 
Zahnbohrer geschaffen. Dann folgt als Nachbehandlung: Warmwasser¬ 
spülung und Drainage mit Gaze, schließlich Abschluß durch Gaze oder 
einen Glasverschluß (Obturator). 

V. Bei lange andauernder Wurzelhautentzündung bildet sich an 
der Wurzelspitze oft ein Zahnsäckchen aus lockerem Bindegewebe mit 
eingestreuten Rund- und Riesenzellen, das vor dem Eindringen giftiger 
Keime schützt und nicht als bösartige Geschwulst, um derentwillen der 
Unterkiefer teilweise entfernt werden müßte, aufzufassen ist. Vielmehr 
heilt die Geschwulst durch Ausziehen der Wurzel in der Regel aus. 
Das Wurzelsäckchen wird leicht durch Phosphordämpfe zerstört; deshalb 
müssen Phosphorarbeiter ganz besonders auf gute Zahnpflege achten. 

VI. Die Lustseuche spiegelt sich in allen drei Formen im Munde 
wieder. Erstschanker kommen nicht gerade selten an Lippen und Mandeln 
zur Beobachtung. Zweiterscheinungen sind die trüben Flecke (plaques 
opalines, papulae syphiliticae in mucosa buccali et linguali utraque), 
bl au graue Flecke, durch Zahl und Rundung ausgezeichnet. Endlich 
bewirkt die Lustseuche große Zerstörungen besonders am harten Gaumen. 
Die meisten Flecke der Zunge, die als Leukoplakia seu psoriasis (Wei߬ 
fleckigkeit oder Schuppen flechte) linguae bezeichnet werden, sollten den 
Arzt auch an die Einleitung einer Lustseuchebehandlung denken lassen. 

Unauffällig und wirkungsvoll ist meiner Erfahrung nach bei allen 
drei Erscheinungsarten der Lustseuche folgende Behandlungsweise: 

Innerlich wird sowohl Jodkali wie auch wasserlösliches Queck¬ 
silber verabfolgt: 

Tir 10 1 

±1V / SOO’O- 

Zum ersten und zweiten Frühstück und nachmittags je einen 
Eßlöffel in Milch nach dem Essen. 

Hg colloidalis 1,0 Fiant lege artis pilulae centum. 

Mittags imd abends eine Pille nach dem Essen. xAußerdem wild 
Schwefelseife (mir bewährte sich als billig und wirksam die Putten- 
doerfer sehe) als gewöhnliche Seife zum Waschen von Gesicht und Händen 
und zweimal wöchentlich zu einem Vollbade (am zweckmäßigsten ist 
ein Brausebad) verwandt, örtlich ist gute Mundpflege durchaus not¬ 
wendig, während die Geschwüre mit salpetersaurem Silber geätzt 
werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1046 


W. Hammer, Grundzüge der Zahnheilkunde für Ärzte. 


VII. Krebs und Tuberkulosis werden durch Ausschneidung und 
mikroskopische Untersuchung eines Gewebestückchens erkannt, und dann 
wird nach den anerkannten Kegeln der Heilkunst verfahren. 

VIII. Soor bildet leicht abschabbare weiße Auflagerungen, die 
durch Borsäurespülungen oder Spülungen mit chlorsaurem Kalium bei 
Säuglingen durch Verabfolgung von Boraxrosenhonig bekämpft werden. 
Gleichzeitig kann bei geringer Ausdehnung der Erkrankung nach Ent¬ 
fernung der Auflagerungen mit salpetersaurem Silber geätzt werden. 

IX. Aphten sind länglich runde, einige Millimeter tiefe Geschwüre 
mit gelbem Grunde. Unter Höllensteinätzung oder Chromsäurenatrium- 
bicarbonatätzung schwinden sie bald. 

X. Unter Alveolarpyorrhoe versteht man einen Eiterfluß aus 
Zahnfleischtaschen. Auf Druck werden Eitertropfen entleert. Im weite¬ 
ren Verlaufe lockert sich das Band des Zahnhalses (ligamentum circu¬ 
lare) und schließlich der Zahn, der ausfallen kann. 

Die Behandlung der Kranken besteht zunächst in Harnunter¬ 
suchung auf Zucker. Ferner wird nach Gicht gefahndet. 

Liegen Allgemeinleiden vor, so sind Fingerzeige für die Allgemein¬ 
behandlung gegeben. 

örtlich erfolgt eine gründliche Reinigung von Zahnstein, Aus¬ 
spritzung mit Kaliumpermanganatlösung, falls übler Geruch vorhanden 
ist, Nachspülung mit Lysoformlösung zur Keimabtötung, jeden 2. Tag 
Ätzung der Taschen mit Chromsäurelösung, Abstumpfung der Säure 
durch doppeltkohlensaures Natrium, Gurgelungen mit Katanhiatinktur 
(1 Teelöffel auf 1 Tasse Wasser), unter Umständen breite Eröffnung der 
Eiterhöhle durch Ausschneidung eines Stückchens des runden Bandes 
(ligamentum circulare). 

Zum Schlüsse noch einige Worte, über die Sauberkeit in der zahn¬ 
ärztlichen Tätigkeit: 

Alle Werkzeuge aus Metall können in Sodawasser ausgekocht 
werden. 

In Ausnahmefällen, z. B. bei offener Lusteeuche, ist die Reinigung 
mit einem Keimtötungsmittel angezeigt. Regelmäßiger Gebrauch 
solcher Mittel ist m. A. n. nicht angebracht, da eine 10—20fache täg¬ 
liche „Desinfektion“ leicht zu schweren Hautausschlägen führt, die 
für das Festsetzen von Krankheitkeimen einen günstigen Nährboden 
abgeben. Um nicht Keime von der Oberfläche des Zahnes in die Tiefe 
zu stoßen, reinigen manche Zahnärzte jeden Zahn vor dem Ausziehen 
mit einem Keimtötungsmittel (Äther, Jodtinktur). 

Regelmäßigen Gebrauch von Keimtötungsmitteln halte ich auch 
in der Mundpflege Gesunder nicht für angebracht. Zeitweiliger Ge¬ 
brauch von Schlemmkreide mit Pfeffermünzöl, chlorsaurem Kalium, 
Zahnseife, Zahnpaste, Thymollösung (Thymoli 1,0, Olei Menthae pipe- 
ritae 1,0, Spiritus Vini ad 200,0: 10 Tropfen auf 1 Glas Wasser zu 
Mundspülungen) mag Nutzen stiften. Häufiger Wechsel der Zahn- und 
Mundwässer bei Menschen, die Ansteckungsherde im Munde haben, 
erscheint zweckdienlich, damit einer Gewöhnung oder gar dauernder Ver¬ 
giftung vorgebeugt wird. 

Für den Arzt am wichtigsten scheint mir aus der gesamten Zahn¬ 
heilkunde die Unterscheidung von Wurzelhautentzündungen und Zahn- 
markerkrankungen zu sein, damit er nicht Zähne auszieht, die noch 
recht wohl erhalten werden können. Kann er außerdem das Mark durch 
Einlage von Arsenik ab töten, ferner Zähne und Wurzeln schmerzlos 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1048 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


durch augeregt, daß sich hei der Hypermotilität des Magens sein Inhalt 
in großer Menge und auf einmal in den Darm entleert 

Das wesentlichste Moment bei der Hypermotilität des Magens und 
Darmes sind die schädlichen Folgen für die Verdauung und 
Ausnützung der Nahrung. Durch den vorzeitigen Austritt der Speisen 
aus dem Magen, bevor die Saftsekretion noch recht begonnen oder ihren 
Höhepunkt erreicht hat, werden die Speisen der digestiven Kraft des 
Magensaftes entzogen. Ähnlich wie bei der Achylie übernimmt der Darm 
sehr oft kompensatorisch die Arbeit des Magens. Kann aber der Darm 
die ihm auf einmal und in großen Quanitäten zugeführte Nahrung durch 
seine eigenen Verdauungssäfte nicht bewältigen, dann unterliegt diese 
in den unteren Darmabschnitten oft einer gesteigerten bakteriellen Gährung 
und Zersetzung, namentlich finden sich häufig gesteigerte Eiweißfäulnis 
mit sekundären Darmkatarrhen, nicht selten auch das Bild einer Gährungs- 
dyspepsie oder eines Gährungskatarrhes. 

Die Behandlung besteht in erster Linie in der Berücksichtigung 
der allgemeinneurasthenischen und psychasthenischen Zustände, und der 
Anpassung der Diät an die jeweiligen Funktionsstörungen des Magens 
und Darmes. Plötzliche Änderung der gewohnten Ernährungsweise, 
laktovegetabile Diät. Gute Erfolge erzielte der Vortragende mit 
einer mehrwöchtlichen Trockenkost und reichlicher Verabreichung von 
Fettnahrung wie Butter, Knochenmark und Olivenöl, welch letztere die 
Peristaltik des Magens beträchtlich herabsetzen. 

Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Sobotta (Görbersdorf), Über die tuberkulöse Disposition und ihre Be¬ 
kämpfung. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, H. 3, S. 230, 1911.) Die er¬ 
worbene tuberkulöse Disposition wird zum Teil bedingt durch eine Ent¬ 
kalkung der Gewebe. Diabetiker und Chlorotische scheiden massenhaft Kalk- 
salze aus, und Schwangeren werden diese Salze durch den Aufbau des 
fötalen Knochengerüstes entzogen. Bekannt sind die kariösen Zähne bei 
Wöchnerinnen und Phthisikern und die Disposition der Diabetiker, Chloro - 
tiker und Schwangeren zur Tuberkulose. Andererseits erkranken Arbeiter 
in Kalk- und Gipswerken, die große Mengen Kalkstaub verschlucken, und 
Bewohner in Gegenden mit kalkreichem Trinkwasser seltener an Tuberku¬ 
lose als in Gegenden mit weichem, kalkarmem Trinkwasser. Verfasser 
empfiehlt für die Kalkbehandlung der Tuberkulose den Gebrauch kalkhaltiger 
Quellen als Tafelwässer, auch in Heilstätten neben der diätetischen und 
spezifischen Behandlung. Besonders aussichtsreich erscheint ihm die Kalk- 
prophylaxe bei Schwangeren und Chlorotischen sowie bei allen schwäch¬ 
lichen Personen im jugendlichen Alter. v. Homeyer (Berlin). 

A. Knopf, Licht- und Schattenseiten antituberkulöser Bestrebungen 
in den Vereinigten Staaten. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, H. 1, S. 27, 
1911.) Trotz der großen Fortschritte in der Tuberkulosebekämpfung in den 
Vereinigten Staaten während der letzten 10 Jahre ruft die Phthisiophobie 
der Bevölkerung, der Ärzte und der Staatsbehörden noch immer viele Übel- 
stände hervor. So schließt ein Gesetz vom Jahre 1901 alle tuberkulösen 
Fremden von der Einwanderung in die Vereinigten Staaten, ja sogar vom 
vorübergehenden Besuch derselben aus. Erklärlich wäre dies Vorgehen bei 
Unbemittelten, welche später den Staaten zur Last fallen; doch auch Wohl¬ 
habende werden von der Strenge dieses Gesetzes betroffen. Auch wenn bis 
3 Jahre nach der Einwanderung bei einem Kranken Tuberkulose festgestellt 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1049 


wird, erfolgt der Rücktransport, allerdings zum Teil auf Kosten des Emi- 
grantenfonds, gleichgültig ob die Tuberkulose schon vorher bestand oder in 
Amerika in dem schweren Kampf um das tägliche Brot erworben wurde. 
Im Staate New York war bis vor kurzem die Errichtung von Sanatorien 
verboten. Eins der grausamsten von der Phthisiophobie diktierten Gesetze 
verbietet bzw. entzieht tuberkulösen Ärzten die Erlaubnis zur Ausübung der 
Praxis. Der eine Konzession nachsuchende Arzt muß sogar schwören, in 
den letzten 3 Jahren weder im Hause eines Tuberkulösen gewohnt noch 
einen solchen gepflegt zu haben. Nachteilig für die Tuberkulosebekämpfung 
sind ferner die verschiedenartigen Sanitätsgesetze in den einzelnen Staaten, die 
eine einheitliche Bekämpfung erschweren. Als Lichtseiten werden die Tuber¬ 
kuloseausstellungen und Vorträge sowie die Anzeigepflicht erwähnt. Im 
Staate New York erhält der Arzt für jeden angezeigten Tuberkulosefall 
1 Dollar Honorar. v. Homeyer (Berlin)., 

W. Freymuth (Belzig), Untersuchungen über die Infektionsgefahr durch 
die Hand des Tuberkulösen. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, H. 3, S. 258, 
1911.) Freymuth widerlegt die von Petruschky aufgestellte, aber 
nicht bewiesene Behauptung, daß die durch die Hand des Tuberkulösen in¬ 
fizierte Türklinke eine wichtige Quelle der Infektion darstelle. Die zum 
Versuch verwendeten Kranken mit reichlich bazillenhaltigem Auswurf wurden 
aufgefordert, sich eine Reihe von Stunden nicht die Hände zu waschen. 
Die Hände der Kranken und die Türklinken wurden mit steriler Watte ab- 
gerieben und mit dieser dann Meerschweinchen infiziert. Alle verwendeten 
Versuchstiere erwiesen sich bei der Sektion frei von Tuberkulose. Man kann 
daher wohl annehmen, daß von der Hand des einigermaßen reinlichen Tuber¬ 
kulösen keine Infektionsgefahr ausgeht. v. Homeyer (Berlin). 

G. Schröder (Schömberg), Ober neuere Medikamente und Nährmittel 
für die Behandlung der Tuberkulose. (Zeitschr. für Tuberkulose, Bd. 17, 
H. 2, S. 128, 191 IQ Die im Jahre 1910 erschienenen Mitteilungen über spe¬ 
zifische und arzneiliche Behandlung der Tuberkulose werden kritisch be¬ 
leuchtet. Bei der Tuberkulintherapie bevorzugen die meisten Autoren kleinste 
Dosen unter Vermeidung von Reaktionen. Die verschiedenen Tuberkulin¬ 
präparate sind in ihrer Wirkung sicher nur quantitativ, nicht qualitativ 
verschieden. Viele Forscher kombinieren Alt-Tuberkulin mit Bazillenemul¬ 
sion. Über das J. K. Spengler’s gehen die Ansichten weit auseinander; 
einzelne halten es für wirksam, die meisten raten, es als gänzlich wirkungslos 
abzutun. Mit F. Meyer’s sensibilisierter Bazillenemulsion sind anscheinend 
auch keine besseren Erfolge erzielt worden als mit den alten K;och’schen 
Präparaten. Die Serotherapie hat bisher nur bei der Schutzimpfung gegen 
die Rindertuberkulose günstige Erfolge erzielt. Bahnbrechende Arzneimittel 
für die Tuberkulosebehandlung sind gleichfalls nicht erschienen. Guajakol- 
arsen wurden bisher nur bei Tieren erprobt. Als Ersatz des Terpentins 
innerlich oder zu Inhalationszwecken wird Limonen empfohlen; es trat 
danach nie Nierenreizung auf. Bei chronischer Bronchitis und Lungen- 
gangrän sah Berliner nach intramuskulären Injektionen von Menthol 
Eukalyptol | Ol. Dericini gute Erfolge. Das von Sahli empfohlene Panto- 
pon wird auch vom Verfasser als Ersatzmittel des Morphins, Kodeins und 
Opiums sehr geschätzt. Von neueren Nährmitteln wird das Albumosepräparat 
Kiba wegen seiner guten Ausnutzung warm empfohlen. 

v. Homeyer (Berlin). 

Fr. Dorn (Berlin), Beobachtungen auf dem Gebiete der medikamentösen 
Therapie der Tuberkulose. (Allgemeine med. Zentralztg., Nr. 1, 1911.) Trotz¬ 
dem in jüngster Zeit der Anwendung des Tuberkulins von neuem erhöhtes 
Interesse entgegengebracht wird, glaubt Verf., der medikamentösen Therapie 
nicht ganz entraten zu können. Besonders vorteilhaft scheint ihm die Guaja- 
kose zu sein, eine Kombination der flüssigen Somatose mit guajakolsulfo- 
saurem Kalk. Die Appetitssteigerung war in den beobachteten Fällen unver¬ 
kennbar, die Nachtschweiße und das Fieber gingen zurück. Selbstverständ- 

88 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1050 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


lieh dürfen die anderen therapeutischen Maßnahmen nicht außer acht ge¬ 
lassen werden. Verf. legt auf die richtige Dosierung großen Wert und 
empfiehlt schon bei den leichtesten Erkrankungsfällen täglich mit 4 halben 
Eßlöffeln zu beginnen ,und später auf 3—4 Eßlöffel zu steigern. Bei schweren 
Fällen muß man sofort mit dreimal täglich einen Löffel beginnen. R. 

B. Stiller (Budapest), Magengeschwür und Lungentuberkulose. (Berlin, 
klin. Wochenschr., Nr. 8. 1911.) Die Physiologie hat eigentümliche Schick¬ 
sale zu verzeichnen gehabt: Je nach der Konstitution des jeweiligen Zeit¬ 
geistes spiegelte sie bald diese, bald jene Anschauungsweise wieder. Zu¬ 
letzt beherrschten die Physik und Chemie die Gemüter. Man wähnte, die 
sog. exakten Wissenschaften seien der letzte Schlüssel, um die Natur rest¬ 
los aufzulösen, und so bringen denn unsere physiologischen Lehrbücher und 
Abhandlungen überwiegend physikalische und chemische Dinge. D;is eigent¬ 
lich Physiologische aber, die zentrale Frage: was für Momente fügen denn 
eigentlich die einzelnen materiellen Substrate, die einzelnen Energien zu 
dem kunstvollen Bau des Organismus zusammen ? wer lenkt ihre Zersetzung 
in den einzelnen Reaktionen ? und wer sorgt in der Assimilierung, Regenera¬ 
tion für den nötigen Ersatz ? — diese Fragen sind in den Hintergrund ge¬ 
schoben und werden, weil exakten Untersuchungen nicht zugänglich, leise 
aus dem Bereich der Wissenschaft herausgedrängt. Nun gibt es allerdings 
noch Leute, welche außer den sinnfälligen Erscheinungen auch die nicht- 
sinnfälligen Momente in den Kreis ihrer Betrachtungen ziehen, Leute, welche 
sich nicht begnügen, die prinzipielle philosophische Frage: Warum? — in 
dem engen Kreis des Gesetzes von der Erhaltung der Energie zu verfolgen, 
sondern die kühn darüber hinausgehen und an die Pforten des Metaphysischen 
zu pochen wagen. Aber diese Leute sind zumeist nicht Professoren der 
Physiologie. 

Einer von denen, die den Organismus als einheitliches Gebilde, ge¬ 
wissermaßen als Verkörperung eines bestimmten Planes erfaßt haben, ist 
der innere Kliniker in Budapest, B. Stiller. Er hat erkannt, daß der 
Konstruktionsplan des Ganzen in allen einzelnen Teilen zum Vorschein 
kommen muß, daß somit auch Fehler in diesem Konstruktionsplan in Minder¬ 
wertigkeiten (oder wie man sich ausdrücken mag) der einzelnen Organe sich 
äußern müssen. Als Typus eines solchen Konstruktionsfehlers hat er den 
Morbus asthenicus, die asthenische Konstitutionskrankheit beschrieben, und 
es ist interessant, wie er im vorliegenden Aufsatz die Wesensgleichheit des 
Magengeschwürs und der Schwindsucht darzulegen versucht. Beim Asthe¬ 
niker ätzt der Magensaft ein Loch in die Wand, und der Koch’sche Bazillus 
macht eine Kaverne, also auch ein Loch; so ungefähr könnte man den Ge¬ 
danken herausdestillieren. Aber daneben gibt es natürlich noch viele andere 
Erscheinungen des Morbus asthenicus: Splanchnoptose, Neurasthenie, ner¬ 
vöse Dyspepsie, angeborene Mitralstenose, Kryptorchismus, infantiler Uterus, 
paralytischer Habitus, fluktuierende 10. Rippe, Starrheit des 1. Rippen- 
knorpels, enger Angulus epigastricus usw. Wie man auch im einzelnen über 
diese Punkte denken mag: den Blick vom Teil auf das Ganze zu lenken, 
ist immer verdienstlich, belehrend und anregend. Buttersack (Berlin). 

J. Macht, Lungentuberkulose und Menstruation. (Amer. Journ. of 
the mcd. Sciences, Dezember 1910.) Die Studie erstreckt sich auf 16U0 
Frauen. Mehr als die Hälfte hatte keine Unregelmäßigkeit der Menstrua¬ 
tion bemerkt; bei 27% bestand mehr oder weniger vollständige Amenorrhoe, 
bei 5% Menorrhagien, bei 8% unregelmäßige Menses; 4% waren schwanger 
oder im Wochenbett; 3,5% befanden sich in natürlicher oder künstlicher 
Menopause. 

Etwa die Hälfte der Amenorrhoischen stand in den ersten Anfängen 
der Tuberkulose, so daß die Amenorrhoe ein schätzbarer Hinweis für die 
Diagnose zu sein scheint. 

Während der Menstruation pflegen sich die physikalischen Zeichen 
seitens der Lungen zu verschlimmern, die Temperaturen in die Höhe z\i 
gehen: auch Lungenblutungen treten — mitunter vikariierend — auf. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1051 


Während ihrer Periode empfiehlt es sich, tuberkulöse Patientinnen im 
Bett zu halten, ev. leichte und milde hydrotherapeutische Prozeduren zu 
verordnen; Tuberkulin ist vor- und nachher auszusetzen. 

Buttersack (Berlin). 

Fischler (Heidelberg), Über die Typhlatonie und verwandte Zustände 
(chron. Appendizitis, sog. Coecum mobile, Typhlektasie, sowie habituelle 
Zökumtorsion). (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 23, 1911.) Schmerzen 
von oft kolikartigem Charakter und Druckempfindlichkeit in der Zökal- 
gegend* der Befund eines luftkissenartig sich anfühlenden Tumors und 
Unregelmäßigkeiten der Stuhlentleerung, bald Verstopfung, bald Durchfall, 
sind die Hauptcharakteristika eines Krankheitsbildes, das verschiedene Auto- 
ren in den letzten Jahren, seitdem man einsehen gelernt hat, daß der Wurm¬ 
fortsatz nicht für alle Beschwerden in jener Gegend verantwortlich ist, ge¬ 
nauer zu umschreiben und zu erklären sich bemüht haben. Während Wilms, 
Klose und andere in einer durch Obstipation oder Anlage entstandenen 
abnormen Beweglichkeit des Blinddarms das Wesen der Krankheit sehen 
und therapeutisch entsprechend, durch Fixation des Zökums, dagegen Vor¬ 
gehen, betrachtet Fischler eine durch chronischen Katarrh entstandene 
Atonie des Zökums als das Primäre. Er weist der großen Beweglichkeit des 
Zökums höchstens die Rolle eines prädisponierenden Momentes an. 

Therapeutisch werden Beschränkung der Nahrungszufuhr, Vermeidung 
einseitiger Diät, leichte Massage der Zökalgegend in der Richtung der 
Peristaltik, Vermeidung stärkerer Abführmittel, zeitweise Darreichung von 
Bismut und feuchtwarme Umschläge empfohlen. R. Isenschmid. 

Heller (Kiel), Über den Volvulus des Sigmoideum und die Hirsch- 
sprung’sche Krankheit. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 20, 1911.) Die 
Länge und Lagerung des Sigmoideum schwankt in weistesten Grenzen. Die 
Hirschsprungkche Krankheit beruht auf einer abnormen Länge dieses Darm¬ 
abschnitts. Die Dilatation, welche dabei gefunden wird, dürfte sekundär 
sein. Diejenigen Kinder, welche ein angeboren langes und abnorm gelagertes 
Sigmoideum besitzen und nicht in der Jugend an Hirschsprung \scher Krank¬ 
heit sterben, bleiben im weiteren Leben zur Achsendrehung dieses Darm¬ 
abschnittes disponiert. Das ,,Megasigmoideum congenitum“ ist also die 
Grundursache beider Krankheiten. Erweiterung und Hypertrophie des Darm¬ 
abschnitts und die bindegewebigen Schwielen an den Fußpunkten der Sig- 
moidesschlinge werden als sekundär aufgefaßt und nicht als Grundursachen 
des Volvulus. R. Isenschmid^ 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

L. Brocq (Paris), Tiorpide Aknepusteln und Furunkel. (Bull, med., 
Nr. 40, S. 441—443, 1911.) Eine nicht geringe Anzahl von Menschen männ¬ 
lichen und weiblichen Geschlechts wird von chronischen Furunkeln ver¬ 
schiedener Größe geplagt, welche nach einem subakuten Beginn in Form einer 
kleinen erhabenen Induration stehen bleiben und erst nach längerer Zeit 
einen kleinen Tropfen Eiter entleeren oder sich ohne einen solchen zurück- 
bilden. Der Vorfall an sich wäre weiter nicht schlimm, allein er wiederholt 
sich hartnäckig und wird dadurch zu einer wahren Kalamität. Bei Männern 
sitzen diese torpiden Furunkel mit Vorliebe am Hals, bei Frauen im Gesicht. 

Forscht man nach der Ursache, so stößt man natürlich sofort auf einen 
Bazillus; aber nur bescheidene Gemüter können sich dabei beruhigen. Wich¬ 
tiger als er ist die Beschaffenheit des Terrains, und da führt Brocq 
Hygiene, Verstopfung, zu wenig frische Luft und Überanstrengungen an. 
Bei Frauen spiele auch der Genitalapparat eine Rolle, und man sei manchmal 
versucht, die Bildung solcher torpider Furunkel unterhalb der Mund¬ 
linie auf Störungen an Uterus und Ovarien, solche oberhalb der Mund- 
linie auf Digestionsanomalien zurückzuführen. Allein zuverlässig sei diese 

88 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1052 Referate und Besprechungen. 

Unterscheidung nicht. Dagegen führt B r o c q ein neues Moment ein, indem 
er dem Nervensystem eine maßgebende ätiologische Bedeutung zuerkennt. 
Kummer, Sorgen, Übermüdung, nervöse Zustände begünstigen die Entstehung 
dieser fatalen Bildungen - Von hier aus ist nur ein kleiner Schritt zum Ver¬ 
ständnis des periodischen Auftretens solcher Furunkel in kongestiven Schü¬ 
ben; stehen doch Kongestionen in engstem Zusammenhang mit Vorgängen 
im nervösen Apparat. Die Analogie mit Gichtattacken liegt nahe; die Er¬ 
kältung, der Diätfehler, das Trauma usw. sind dann nur Gelegenheits- 
ursachan. 

Aus diesen Mitteilungen ergibt sich das therapeutische Handeln von 
selbst. Insofern die torpiden Aknepusteln Begleiterscheinungen von Erkran¬ 
kungen innerer Organe darstellen, sind diese letzteren zu behandeln; mit¬ 
unter helfen Schilddrüsen- oder Ovarienpräparate. Dann ist auf eine zweck¬ 
mäßige Lebensführung, Ernährung, Bewegung, frische Luft und namentlich 
auf nervöse Ruhe zu achten. Medikamentös kommt Bierhefe und vielleicht 
Vakzinationen nach Wright'in Betracht. Verbände schaden mehr als sie 
nützen; höchstens kann man Waschungen mit gekochtem Wasser, Perliydroi, 
Kollargol, Kaseinsalbe mit Kampfer-Sapolan- oder Ichthyolzusatz anwenden. 
(Aus eigener Erfahrung möchte ich einen Versuch mit kosmetischer Massage 
des Gesichts empfehlen.) Buttersack (Berlin)/ 

P. Möniöre (Paris), Quecksilber Inhalationen. (Bullet, med., Nr. 49, 

S. 549—553, 1911.) In dem Moment, in welchem man erkannte, daß das 
Wesentliche bei den Schmierkuren die Einatmung des Quecksilbers sei, 
mußte man dahingeführt werden, Inhalationsapparate für Quecksilberdämpfe 
herzustellen. In der Tat wurden auch Versuche in dieser Richtung unter¬ 
nommen; sie scheiterten aber daran, daß das Hg nicht in angemessener 
Form zur Verdampfung zu bringen war und daß man die Menge des in¬ 
halierten Hg nicht zu dosieren vermochte. 

Diesem Übelstand hat nun ein von P a n a s in der Idee angegebener, 
von Queyrat und Me nie re in praktische Form gebrachter Apparat ab- 
geholfen (die Firma P. L e q u e u x in Paris bringt ihn in den Handel). 
Aus den über ein Jahr sich erstreckenden Versuchen und Beobachtungen 
ergibt sich, daß tägliche Inhalationen von 0,03 g Hg am empfehlenswertesten 
sind. 0,04 und 0,05 g sind nur in ganz schweren Fällen angezeigt, oder 
wenn Pat. aus irgendwelchen Gründen nur drei- oder viermal in der Woche 
inhalieren kann. 

Die Inhalationen machen kaum je Unbehagen und werden namentlich 
von denen geschätzt, welche von früheren Kuren her die Schmerzhaftigkeit 
der Injektionen kennen. 

Hinsichtlich des Erfolgs steht diese neue Form der Inkorporierung 
den bisher gebräuchlichen gleich, hinsichtlich der Schnelligkeit ist sie ihnen 
überlegen. Irgendwelche üblen Nebenwirkungen sind nicht beobachtet wor¬ 
den ; Stomatitiden sind seltener als bei der Injektionskur. 

Ein so erfahrener Svpkilidologe wie Queyrat hat den Hg-Inhala- 
tionen den ersten Platz in der Luestherapie zugesprochen. 

Buttersack (Berlin). 

Medikamentöse Therapie. 

J. Friedeberg (Berlin), Beitrag zur medikamentösen Behandlung des. 
Asthma bronchiale. (Deutsche med. Wochensckr., Nr. 6, 1911.) Mit der von 
Goldtschmidt angegebenen Formel für einen brauchbaren Zuckerersatz : 
Alypin nitr. 0,3 
Eumydrin 0,15 
Glycerin 7,0 
Aqu. dest. 25,0 
Ol. pini pumil. gtt. I. 

hat Verf. in 15 Fällen mit Ausnahmen von zwei Versagern recht günstige 
Resultate erzielt. Er bediente sich dabei des Glaseptic-Nebel-Spray, der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1053 


sich durch geringen Verbrauch, feine Zerstäubung, leichte Transportierbar - 
keit usw. auszeichnet. In fast allen Fällen gelang es bei rechtzeitiger In¬ 
halation, einen drohenden Anfall zu unterdrücken resp. so abzuschwächen, 
daß er kaum als störend empfunden wurde. Das Goldschmidt’sche Asthma- 
mittel muß daher wegen seiner ausgezeichneten Wirksamkeit, geringen Giftig¬ 
keit und Billigkeit dem Original-Zuckerpräparat vorgezogen werden. Neumann. 

K. Thomas (Berlin-Schöneberg), Über Arsen-Triferrol. (Med. Klinik, 
Nr. 21, 1911.) Für eine Arsen-Eisenmedikation eignet sich ausgezeichnet 
das Arsen-Triferrol. Dies ist eine dunkelrote, wohlschmeckende aromatische 
Lösung von Arsen-Triferrin, welches die Eigenschaften des Triierrins mit 
denen des Arsens vereint, das in ihm zur vollen Wirkung gelangt, ohne 
die unangenehmen Magenbeschwerden vieler gebräuchlicher Arsenpräparate 
zu zeigen. 

Das Arsen-Triferrol läßt man im allgemeinen dreimal am Tage nehmen, 
und zwar Erwachsene jedesmal ein Likörgläschen, Kinder etwas weniger, 
etwa einen Kinderlöffel, ganz kleine Kinder einen Teelöffel voll. Seine 
Bekömmlichkeit macht sich besonders bei protrahiertem Gebrauch und bei 
sensiblen Naturen bemerkbar. Dazu kommt, daß das Präparat einen ange¬ 
nehmen Geschmack hat. 

Die Wirkungen dokumentieren sich in einer Besserung des Allgemein¬ 
befindens. Es tritt Hebung des Appetits ein, um so deutlicher, jemehr er 
vorher darniederlag; die Eßluft steigert sich bisweilen in ganz erstaunlicher 
Weise. Dabei wird die Verdauung regelmäßig. Spontaner Stuhlgang er¬ 
folgt häufig genug bei denen, die früher ohne „Einnehmen“ keinen Stuhl er¬ 
zielen konnten. Die Folge der Appetitsteigerung ist eine häufig ganz be¬ 
deutende Gewichtszunahme. Unter den Patienten befanden sich solche, 
die 2, 5, 9, sogar 12 Pfund in wenigen Wochen zugenomraen hatten. Gute 
Erfolge hat Th. bei Neurasthenie und Hysterie gesehen. 

Außer der günstigen Besserung des Allgemeinbefindens entfaltet das 
Arsen-Triferrol auch eine Wirkung bei der Skrofulöse und Rachitis der 
Kinder. Drüsenanschwellungen, Ekzeme im Gesicht, an den Lidrändern 
heilten bei geeigneter örtlicher Behandlung unter gleichzeitigem Gebrauch 
des Mittels. 

Es tritt unter dem Einfluß des Arsen-Triferrols eine erhebliche Zu¬ 
nahme des Hämoglobins sowie der roten Blutkörperchen ein. 

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das Arsen-Triferrol zu 
empfehlen ist, wo nach akuten oder chronischen Blutverlusten (post partum, 
bei Menorrhagien, Myom, Retroflexio uteri, in der Pubertät), nach langen 
fieberhaften Krankheiten oder chronischen Konstitutionskrankheiten (Blei¬ 
vergiftung, Diabetes, Bandwurm, Syphilis), Anämie oder allgemeine Körper- 
schwäche vorhanden ist. Neumann. 

S. Lewinson, Phenolphthalein kann Diazoreaktion Vortäuschen. (Med. 
Record, Nr. 18, 1911.-) Setzt man zu phenolphthaleinhaltigem Harn einige 
Tropfen eines beliebigen Alkali, so entsteht eine schöne Rosafarbe. Es be¬ 
steht somit die Möglichkeit, daß das Ammoniak der Ehrlich’schen Reaktion 
die erwartete Färbung hervorruft, auch wenn gar kein Diazokörper vor¬ 
handen ist. Man schützt sich vor Verwechslungen, indem man zu dem Urin 
einige Tropfen Kalilauge oder Ammoniak u. drgl. hinzufügt; tritt dann 
schon Rotfärbung auf, so ist Phenolphthalein im Harn vorhanden. Aller¬ 
dings könnte derselbe daneben auch noch die Diazoreaktion geben; allein 
deren besonderer Nachweis ist unsicher. Man wird gut tun, in solchen 
zweifelhaften Fällen eben das Phenolphthalein oder die phenolphthalein- 
haltigen Präparate (Purgen, Aperitol usw.) auszusetzen, wenn einem die 
Diazoreaktion so unerläßlich vorkommt. Buttersack (Berlin). 

C. A. Crispolti und M. Marrinacci, über den therapeutischen Wert der 
kombinierten Eisen-Arsen-Darreichung. (La Clinica medica italiana, Nr. 3, 
1911.) In der Medizinischen Klinik der Universität Rom haben die Verfasser 
25 Fälle von Chlorose und von sekundären Anämien, die als Folge von Infek- 


Digitized by 


Google 


Original fr<3n 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1054 


Referate und Besprechungen. 


tionskrankheiten oder von Nervenaffektion aufgetreten waren, mit Arsen - 
ferratose behandelt. Der Wert der Arbeit liegt in den mit großer Sorgfalt 
durchgeführten genauen Beobachtungen, insbesondere in der exakten Kon¬ 
trolle der Wirkung des Präparates auf die Zusammensetzung des Blutes. 
Die Zahl der Erythrozythen stieg im günstigsten Falle von 2,28 Millionen auf 
5,1 Millionen, also um 123,7%, aber auch in den am wenigsten jhervor- 
tretenden Falle von 4,2 Millionen auf 4,68 Millionen, also um 11%. Der 
Hämoglobingehalt wurde in allen Fällen bedeutend erhöht. Das Präparat 
wurde gern genommen und ausgezeichnet vertragen, Nebenerscheinungen, 
vor allem Magenstörungen, kamen niemals vor. Die Dosis betrug je einen 
Eßlöffel nach den drei Hauptmahlzeiten, und zwar wurde stets mit einem 
Teelöffel begonnen und erst allmählich die Dosis gesteigert. Die Verfasser 
rühmen die blutbildende und tonische Wirkung des Mittels. R. 

Marie, Le Veronal sodique en neurobiologie. (Archives de Neurologie, 
Juin 1911.) Veronal hat nicht nur hypnotische, sondern auch sedative und 
antispasmotische Wirkungen. Der hypnotische Effekt erstreckt sich bis¬ 
weilen auf den folgenden Tag, seltener tritt er verzögert ein. Die Ursache 
liegt wohl in langsamer Ausscheidung bzw. verzögerter Resorption. Man 
gibt es deshalb am besten in heißer Flüssigkeit gelöst. Unnötig ist dies bei 
dem leichtlöslichen Veronalnatrium, das sehr schnell wirkt, auch wenn es 
ungelöst genommen wird. Als Schlafmittel ist Veronalnatrium sehr zuver¬ 
lässig bei einfacher Insomnie und bei Neurasthenie, Hysterie, Melancholie, 
chronischem Alkoholismus; als Sedativum, in entsprechenden Dosen, bei Auf¬ 
regungszuständen infolge Melancholie, Dementia praecox, allgemeine Para¬ 
lyse, Idiotie, Epilepsie, Delirium tremens; ferner leistet es gute Dienste bei 
Nikotinismus, Kokainismus und insbesondere bei der Morphinomanie. Vero¬ 
nal-Natrium ist ein direkter Antagonist des Morphins. Eine große Reihe 
von Krankengeschichten illustriert die Wirksamkeit des Mittels in derartigen 
Fällen. R. 

E. Bircher (Aarau), Cycloform als Salbe und Pulver. (Med. Klinik. 
Nr. 6, 1911.) Verf. kann die von Most, Werner (Heidelberger Krehs* 
institut) u. a. mit Cycloform gemachten Erfahrungen völlig bestätigen. 
Bei Verbrennungen wurde die Granulationsbildung angeregt und die häufig 
starke Sekretion wesentlich eingeschränkt. Mit gleich günstigem Erfolge 
wurden Salbe und Pulver bei juckenden Ekzemen im Anschluß an intensive 
Azetonalkohol-Desinfektionen, bei Ulcera cruris usw. angewandt. Als eigent¬ 
liche Domäne betrachtet Verf. die 10% Salbe als Mittel gegen Kotfisteln. 
Bei öfterem täglichen Wechsel wurden die Schmerzen prompt beseitigt. Über 
die Anwendung bei inoperablen Karzinomen konnten keine Erfahrungen ge¬ 
sammelt werden. Neumann. 

Löwy u. Colman (Berlin), Über Primal, ein neues unschädliches Prä¬ 
parat zum Färben von Haaren. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 20, 1911.) 
Zur Färbung der Haare eignen sich am besten die Aminbasen, welche zur 
Vermeidung von Vergiftungserscheinungen durch Zusatz von Sulfit ent¬ 
giftet worden sind. Löwy stellte zunächst an Tieren Versuche mit dem 
durch Sulfit, entgifteten Para-Toluylendiamin an. Er konnte konstatieren, 
daß die Haut dadurch nicht geschädigt wurde. Hierauf wandte er das Primal 
genannte Präparat beim Menschen in drei Fällen an und konnte auch da 
die vollständige Unschädlichkeit trotz der Größe der bepinselten Fläche 
feststellen. F. Walther. 

Nobel (Leipzig) weist in der Deutschen Zahnärztlichen Wochenschrift 
(Nr. 17. 1911) auf die besonderen Vorzüge hin, welche der Givasan-Zahnpaste 
im Gegensatz zu anderen Präparaten (Pasten und Zahnpulvern) zukommen. 
Die Wirksamkeit des Givasans, nicht nur als Kosmetikum, sondern auch 
als Medikament, ist von zahlreichen Ärzten unrl Zahnärzten anerkannt, die 
Geschmackskorrigentien der Zahnpaste sind sehr glücklich gewählt und ab- 
gestimmt, die Aufmachung ist eine sehr praktische und appetitliche. Ver- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


10ö5 


fasser beschreibt mehrere Fälle, in denen Givasan-Zahnpaste nach Zahn- 
operationen einen sehr heilsamen Einfluß auf die Schleimhaut und speziell 
auf deren Neubildung ausübte. Neumann. 

G. Fritsch (Berlin), Eine bisher unbeachtete Verwendung des Yohimbin 
(Spiegel). (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 27, 1911.) Die Nachbarschaft 
der Zentren des Genital- und uro poetischen Systems haben Fritsch auf 
den Gedanken gebracht, daß das Yohimbin (Spiegel), das von so günstigem 
Einfluß auf die Schwächezustände des Geschlechtsapparates ist, auch bei 
Erkrankungen der Blase und Prostata eine Wirkung entfalten müsse. Er 
hat darauf hinzielende Versuche angestellt, die die Berechtigung seiner An¬ 
nahme bestätigten. Bei Blasenschwäche üben schon geringe Dosen eine 
Ionisierende Wirkung auf die Muskulatur aus. Auch Prostatabeschwerden 
bessern sich beim Gebrauch des Yohimbin. Fr. empfiehlt daher das Präparat 
überhaupt gegen die senile Rückbildung der Organe. Es sind ja schon immer 
von Autoren Beobachtungen in dieser Richtung bei Verwendung des Yohimbin 
gegen Impotenz mitgeteilt worden, es wurde aber nie besonderer Wert darauf 
gelegt. F. Walther. 


Diätetik. 

Debove (Paris), Alkoholiker und Weintrinker. (Progr. med., Nr. 19, 
S. 233—236, 1911.') Der Kampf gegen den Alkohol zeitigt mitunter über¬ 
raschende Effekte: so gibt es in unserem westlichen Nachbarlande viele, die 
den Alkohol perhorreszieren, aber dafür Wein trinken. ,,Ich enthalte mich 
gänzlich des Alkohols, sagte ein Pat. zu Prof. Debove, aber mit weniger 
als 5 Litern Wein pro Tag kann ich nicht auskommen.“ 

Das Fatale ist, das diejenigen, die auch vor dem übermäßigen Wein- 
genuß warnen, beinahe als Vaterlandsverräter hingestellt werden; denn der 
Reichtum Frankreichs liege in seinem Wein. So kommt es, daß seitens der 
gesetzgebenden Körperschaften kein energischer Kampf gegen den über¬ 
mäßigen Weinkonsum geführt, daß derselbe eher noch unterstützt wird. In 
einer Vorlesung im Hotel Beaujon hat Debove seine warnende Stimme 
erhoben: aber er hat genug Generationen kommen und gehen sehen und ist 
sich bewußt, daß das Verhängnis seinen Lauf nimmt. Schlimmer noch als 
der Rückgang der Geburten ist die systematische Verschlechterung der Keim¬ 
zellen bei dem dermaligen zeugungsfähigen und -pflichtigen Geschlecht. 
Aber: ,,le navire füt-ii perdu, il est encore de notre devoir de sauver le plus 
grand nombre possible de passagers“. 

Für den Arzt als Heilkünstler und Berater eines Menschen von heute 
sind solche Betrachtungen vielleicht von nebensächlichem Interesse. Der 
Arzt als Führer der Menschheit, jedoch (G ladstone), als Sozialpolitiker, 
Hygieniker der Zukunft und als Patriot wird sie an erster Stelle bewerten. 

Buttersack (Berlin). 

F. Frank u. A. Schittenhelm (Erlangen), Über die Ernährung mit tief 
abgebauten Eiweißpräparaten. (Münchn. med. Wochenschr., Nr. 24, 1911.) 
Daß die Abbauprodukte des Eiweißes, wie sie durch vollkommene Verdauung 
in vitro hergestellt werden können, Versuchstieren die Eiweißzufuhr er¬ 
setzen können, ist seit längerer Zeit bekannt. Die Autoren haben nun zwei 
Hunde, welche zunächst gehungert hatten und dann stickstoffrei ernährt 
worden waren, durch solche Eiweißabbauprodukte monatelang im Stickstoff- 
gleiehgewicht erhalten können und gezeigt, daß diese Abbauprodukte (Amino¬ 
säuren usw., welche die Biuretprobe nicht mehr geben) sich auch quan¬ 
titativ normalem Nahrungseiweiß gleichstellen. Ein einzelner Versuch 
am Menschen zeigte, daß auch hier Stickstoffgleichgewicht erreicht werden 
kann. Es wird also künftig möglich sein, den Eiweißbedarf zu decken, ohne 
an die abbauenden Kräfte des Verdauungstraktus die geringsten Anforde¬ 
rungen zu stellen. R. Isenschmid., 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1056 


.Referate und Besprechungen. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Stierlin (Basel), Die Radiographie in der Diagnostik der Ileozökal- 
tuberkulöse und anderer Krankheiten des Dickdarms. (Münchn. med. Wochen¬ 
schrift, Nr. 23, 1911.) In zwei Fällen ist es dem Autor gelungen, Strik- 
turen im untersten Teil des Ileums durch eine Röntgenaufnahme sechs Stunden 
nach Darreichung einer Wismutaufschweinmung nachzuweisen. Auffallender 
und schwerer erklärlich sind die Befunde bei IJlzerationen und Infiltrationen 
eines Abschnittes des Dickdarms: So veränderte Partien sind daran zu er¬ 
kennen, daß sie im Röntgenbild nie Bismutbrei enthalten, auch nicht, wenn 
die vor und hinter dieser Stelle liegenden Darmabschnitte mit dem Brei 
gefüllt erscheinen. Der Brei scheint solche Stellen besonders rasch zu durch¬ 
eilen. Ulzerierte und infiltrierte Dickdarmpartien sind also durch Lücken 
im Bismutschatten gekennzeichnet. Auf diesem Wege gelang es, vier Fälle 
von Tuberkulose des Dickdarms, einen Fall von nicht stenosierendem Zökum - 
karzinom und einen weiteren von Colitis ulcerosa richtig zu erkennen und 
die Lokaldiagnose durch die Operation zu bestätigen. R. Isenschmid. 

v. Lichtenberg u. Dietler (Straßburg), Die Darstellung des Nieren¬ 
beckens und Ureters im Röntgenbilde nach Sauerstoffüllung. (Münchn. med. 
Wochenschr., Nr. 25, 1911.) Durch ein dickes Ureterenkatheter gelingt es 
leicht, das Nierenbecken mit Sauerstoff anzufüllen. In Fällen, in welchen 
ein Verdacht auf Nierensteine besteht, ohne daß mit den bisherigen Hilfs¬ 
mitteln die Diagnose gesichert werden konnte, brachte eine Röntgenaufnahme 
des mit Sauerstoff gefüllten Nierenbeckens dank der dadurch erzielten mög¬ 
lichst großen Dichtigkeitsunterschiede für die Kathodenstrahlen sichere Ent¬ 
scheidung. Die Form des mit Sauerstoff gefüllten Nierenbeckens entsprach 
übrigens genau derjenigen des mit Kollargol injizierten. Der eingeführte 
Sauerstoff verdrängte also den Harn vollständig aus den oberen Harnwegen. 

R. Isenschmid. 

M. Cohn (Berlin-Moabit), Die anatomische Bedeutung der Lungenrönt- 
genogramvne und ihre Beziehungen zur Röntgendiagnostik der Lungentuber¬ 
kulose. (Ztschr. f. Tuberk., Bd. 17, H. 3, S. 217, 1911.) Verf. spricht sich, 
sehr zurückhaltend über die Deutung von normalen und pathologischen Lungen- 
röntgenogrammen aus. Die oft zweigartigen Schatten in normalen Lungen, 
die sog. Lungenzeichnung, rührt nach seinen Versuchen von den bluthaltigen 
Gefäßen und nicht von den lufthaltigen Bronchien her (Injektion eines 
stark schattengebenden Agens in die Gefäße, Schrotkügelchen in Bronchien). 
Ein großer Teil der Lunge — in den Komplenientärräumen zwischen Zwerch¬ 
fell und Brustwand — entzieht sich völlig der röntgenologischen Beobach - 
tung. C. wendet sich gegen eine allzu präzisierte Diagnosestellung nach der 
Röntgenplatte, wie „Luugentuberkel vereinzelt und in Anhäufungen“, „Peri- 
bronchitis tuberculosa“; auch die Stürtz’sche Deutung der von den Spitzen 
nach dem Hilus streifenförmig sich hinziehenden Schatten als Lyniph- 
angoitis der Lunge führe zu Trugschlüssen. Aus dem Umstande, daß ver¬ 
käste Tuberkel, käsige Pneumonieherde in eine gesunde Leichenlunge ge¬ 
steckt, auf der Röntgen platte nicht zu sehen waren (keine analogen Ver~ 
hältnisse, d. Ref.), folgert er, daß schon beträchtliche Veränderungen in 
der Lunge vorhanden sein müssen, ehe man sie röntgenologisch überhaupt 
darstellen kann. Die Lungenspitzen bieten ein günstigeres Feld für die 
Röntgenuntersuchung. Cohn kommt dann zu dem Schluß, daß bei den 
wirklichen Frühfällen der Röntgenologe in der Sicherung der Diagnose nicht 
iüehr leistet als der gut untersuchende Kliniker. v.iHomeyer (Berlin). 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911, 


fomduitte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her&UBgegebeD von 

Profe**or Dr. 0. Köster Prio.-Doz. Dr. o. £ri?gern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung. Dr. Rlgler in Darmstadt, 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark ij 

Nr. 45. f * r das “f lbJahr - 9. Novbr. 

- Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ■ 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Der Arzt als ätiologischer Faktor. 

Von F. Buttersack. 

Den Nervenärzten i.st es eine bekannte Tatsache, wie viel man in 
einen Patienten hineinexaminieren kann, und manche Unfallneurose mag 
durch die Form der ärztlichen Untersuchung zur Entwicklung gebracht 
worden sein. Wenn heute namhafte Kliniker den Standpunkt vertreten, 
daß das CharcoPsche Bild der Hysterie eine Suggestionsendemie der 
Salp^tri&re gewesen sei, ausgelöst durch die in bestimmten Richtungen 
getriebenen Untersuchungen, und daß die Hysterie an anderen Orten hei 
anderen Untersuchern ganz anders aussehe, so illustriert das den Einfluß 
des Arztes auf die Form der Erkrankungen zur Genüge. Allein er 
äußert sich nicht bloß im Gebiete der Anomalien des Nervensystems, 
sondern auch s nst in der Pathologie. So ist es erfahrenen Klinikern 
seit langem eine geläufige Beobachtung, daß ein erheblicher Prozentsatz 
der sog. Herzkranken ein ganz gesundes Herz besitzen und nur an auto¬ 
suggerierten Beschwerden seitens dieses Organs leiden, sei es, daß das 
allgemeine Interesse diesem Abschnitt der Klinik besonders zugewendet 
war oder daß ein allzugewissenhafter Arzt die Aufmerksamkeit auf diesen 
Teil gelenkt hatte. Aus diesem Grunde vermeide ich es, bei Kranken 
mit sog. Gelenkrheumatismus allzuoft das Herz zu auskultieren und dar¬ 
über zu sprechen, und hin, was die Häufigkeit von Herzkomplikationen 
betrifft, mit diesem Verhalten ganz zufrieden. Man kann ja die Aus¬ 
kultation innerhalb weiter Grenzen durch die Inspektion ersetzen. Ein 
geübtes Auge erkennt Störungen im Kreislauf schneller und sicherer als 
das Stethoskop, ein Instrument, welches meinen Erfahrungen zufolge 
häufig zu falschen Diagnosen führt, wenn nicht ein klinischer Blick die 
verschiedenen Gehörseindrücke kontrolliert und deutet. 

Neuerdings nimmt nun im Bulletin medical, Nr. 45, 1911 der 
scharfsinnige Nanziger Kliniker Bernheim die verschiedenen sog. 
pathognoraonischen Schmerzpunkte bei Appendizitis unter seine kritische 
Lupe. Gewiß, sagt er, lassen sich die Mac Burney-, Lanz-, Murris- 
schen Punkte u. a. m. ausfindig machen, aber erst, wenn man sie durch 
die Art der Untersuchung, durch die Form des Befragens in die Kranken 
hineinsuggeriert hat. Mit je größerem Eifer und Interesse der Arzt nach 
einem bestimmten Punkte sucht, um so geneigter wird der Patient sein, 
an diesem Punkte Sensationen zu empfinden, und mit jeder Wiederholung 

89 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




1058 


F. Buttersack, Der Arzt als ätiologischer Faktor. 


wird die Schmerzempfindung sicherer und tiefer eingegraben, so daß 
sie bestehen bleibt, auch wenn der krankhafte Prozeß längst abge¬ 
laufen, ja sogar wenn der krankhafte Processus vermiformis heraus¬ 
genommen ist. 

Um solche unbeabsichtigte Suggestion zu vermeiden, fordert Bern¬ 
heim den Kranken auf, seinen Bauch selbst zu palpieren und ihm an¬ 
zugeben, an welcher Stelle derselbe druckempfindlich sei. Diese Angaben 
werden notiert und mit den Ergebnissen der folgenden Tage verglichen. 
Ist der Patient zu ängstlich oder zu ungeschickt, so palpiert B. persönlich. 
Aber er beginnt mit solchen Punkten, welche sicher nicht schmerzhaft 
sind, und tastet dann ganz allmählich Punkt für Punkt das Ab¬ 
domen ab. 

Hält man als Prinzip fest, die Aufmerksamkeit des Patienten nicht 
auf den gerade untersuchten Punkt zu lenken, so kann man für jegliche 
Untersuchung den Kunstgriff empfehlen, die Aufmerksamkeit abzulenken. 
Man kann das entweder mit Hilfe der Unterhaltung bewerkstelligen, 
indem man den Patienten nach irgend etwas fragt, worauf er nicht vor¬ 
bereitet ist, z. B. nach Uriubeschwerden, Sehvermögen, Schmerzen in 
benachbarten Gelenken. Löst dabei das Abtasten der Blinddarmgegeml 
keine Reaktion aus, so ist eine entzündliche Reizung höchst unwahrschein¬ 
lich. Oder man untersucht scheinbar ein anderes Organ oder eine andere 
Funktion. So kann man das Herz am Rücken behorchen, wobei der 
Patient zumeist an die Lungen denkt; man kann die Prüfung des Romberg- 
schen Symptoms hinter allerlei Koordinationsübungen, z. B. hinter Rück¬ 
wärtsgehen bei geschlossenen Augen, verstecken; man kann manche Leute, 
welche über Schwäche oder sonstige Beschwerden in den Beinen klagen, 
zum tadellosen Laufen, Springen und sonstigen gymnastischen Übungen 
bringen, wenn man vorgeblicherweise deren Einfluß auf ihr Herz beob¬ 
achten möchte. 

Wie man im einzelnen Falle den Patienten zu diagnostischen 
Zwecken zu behandeln hat, hängt natürlich von dessen Individualität 
wie von der des Arztes ab. Das Prinzip, die Aufmerksamkeit abzulenken, 
ist aber immer erstrebenswert. Denn je tiefer es in der menschlichen 
Natur begründet ist, daß der Kranke dem Arzt seine Leiden möglichst 
anschaulich und eindringlich schildert, umsomehr wird er ganz unbewußt 
dazu kommen, auch nebensächliche, ja normale Erscheinungen über Gebühr 
zu bewerten, und umsomehr müssen wir Arzte darauf bedacht sein, uns nicht 
in den Kreis der Suggestionen unserer Patienten hineinziehen zu lassen. 


Die Therapie des Diabetes mellitus. 

Von Privatdozent Dr. Karl Loening, 

Oberarzt der inneren Abteilung des Diakonissenhauses in Halle a. S. 

1. Diagnostische Vorbemerkungen. 

Die Grundlage jeder wissenschaftlichen Therapie muß eine exakte 
Diagnose sein, deren Kenntnis uns durch die naturwissenschaftlichen 
Methoden, wie sie die moderne Medizin ausgebildet hat, vermittelt 
wird. Nur da, wo diese Methoden fehlen, darf eine symptomatische 
Behandlung, die sich im wesentlichen auf die Empirie gründet, Platz 
greifen. 

Bei keiner Behandlung ist dies beachtenswerter als bei der Be¬ 
handlung der Zuckerkrankheit. Keine Krankheit ist gerade in neuerer* 


Digitizecf by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Karl Loening, Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1059 


Zeit zum Nachteil der Kranken mehr der Tummelplatz von Kur¬ 
pfuschern geworden als der Diabetes mellitus, trotzdem hier die Therapie 
festgegründet ist, seitdem Cant an i und Naunyn, von Noorden, 
von Mering, Ebstein und viele andere, deren Aufzählung hier zu weit 
führen würde, in grundlegenden Arbeiten dieses schwierige Gebiet der 
inneren Medizin so weit bearbeitet haben, daß auch für den Praktiker 
eine rationelle Behandlung möglich ist. 

Hiernach können wir, wenn wir in Kürze die Therapie des Diabetes 
mellitus beschreiben wollen, die Diagnose dieser Krankheit nicht völlig 
außer Acht lassen, da fortlaufend neben der Therapie eine Erkenntnis 
des jeweiligen Standes der Erkrankung einhergehen muß, um des Er¬ 
folges aller Maßregeln sicher zu sein. 

Auch wird der Patient nur dann alle Anordnungen des Arztes 
befolgen, wenn er gewiß ist, daß dieser jede Abweichung von der Vor¬ 
schrift als schädlich für den Verlauf der Krankheit erkennt. Es ist 
deshalb unbedingt nötig, daß jeder Arzt, welcher vor hat, einen Zucker¬ 
kranken zu behandeln, nicht nur die qualitativen Zuckerproben kennt, 
sondern auch den Zucker quantitativ bestimmen kann, oder dafür sorgt, 
daß eine zuverlässige quantitative Bestimmung regelmäßig ausgeführt 
wird 

Die gebräuchlichsten qualitativen Methoden zur Bestimmung des 
Zuckers im Urin sind folgende: 

1. Die TrommePsche Reaktion: Bringe in ein Reagenzglas Urin etwa bis zur 
Höhe von 4 ccm, füge vorsichtig einige Tropfen Kupfersulphatlösung hinzu und 
Natronlauge in derselben Menge wie Urin. Bei Anwesenheit von Zucker löst sich 
das zugefügte Kupfersulfat mit dunkelblauer Farbe und beim Kochen fällt ein 
roter resp. rotgelber Niederschlag aus, der sich meist schon vor dem Kochen zeigt. 

Diese Probe ist deshalb nach Naunyn so wertvoll, weil durch sie erst patho¬ 
logische Mengen Zucker im Harn nachgewiesen werden. Es handelt sich ja bei 
der Untersuchung des Harns auf Traubenzucker nicht darum, die geringen Mengen 
Zucker, die sich auch im normalen Harn befinden (0,02—0,1 %), nachzuweisen. 

2. Neben dieser Probe kommt für die Praxis noch die Nylander’sche Probe in 
Betracht, welche auf einer Reduktion von Bismutum subnitricum durch Trauben¬ 
zucker in alkalischer Lösung beruht, wobei schwarzes Wismutoxydul ausfällt, jedoch 
können schon normale Traubenzuckermengen oder andere Substanzen, wie z. B. 
Eiweiß, zu Täuschungen Anlaß geben. 

Es ist stets vorteilhaft, den Urin, wenn Eiweiß darin enthalten ist, und die 
TrommePsche Reaktion positiv ansgefallen ist, zu enteiweißen (durch Kochen und 
Filtrieren) und eine neue Zuckerprobe anzustellen. 

Die qualitative Probe auf Traubenzucker kann durch Gärung befestigt werden, 
um Täuschungen durch andere Zuckerarten, welche ebenfalls reduzieren, auszu¬ 
schließen; doch muß man sich hüten, keine selbstgärende Hefe zu benutzen. 

Die quantitativen Methoden zur Zuckerbestimmung auf rein chemischem 
Wege (z. B. mittels Feling’scher Lösung) bedürfen einer gewissen Übung. Wer das 
Glück hat, einen Polarisationsapparat zu besitzen, kann natürlich mit Hilfe dieses 
leicht quantitative Bestimmungen machen. 

Man versetzt in einem kleineren Meßzylinder 40 ccm Urin mit 10 ccm einer Lösung 
von Bleiazetat und filtriert durch ein doppeltes Faltenfilter von dem entstehenden 
weißgelben Niederschlag ab. Man bestimmt sodann in der erhaltenen klaren Lösung 
die Rechtsdrehung mittels seines Apparates und multipliziert die abgelesene Zahl 
resp. die für den Zucker berechnete Drehung mit ft / 4 oder mit 1,25. 

Man kann auch für die Praxis die Gärfähigkeit des Traubenzuckers mit Hefe 
(s. h. oben) benutzen, indem man an graduierten Röhrchen, z. B. im Lohnstein’schen 
Saccharometer, die Menge der gebildeten Kohlensäure abließt. Allerdings erhält 
man hierbei die Bestimmung erst 24 Stunden später, ebenso auch, wie bei der 
folgenden, von Roberts angegebenen Methode. 

89* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1060 


Karl Loening, 


Man nimmt das spezifische Gewicht des Urins vor und nach der Gärung. 
Die Differenz der erhaltenen Zahlen mit 0,23 multipliziert ergibt dann den Zucker¬ 
gehalt der Lösung. Diese Zahl ist empirisch festgestellt worden. Man hat aber 
zu beachten, daß bei beiden Dichtigkeitsbestimmungen die Temperatur gleich 
ist, andernfalls muß mau für je ein Grad höhere Temperatur nach der Gärung 
’/i Urometergrad addieren, bei niederer Temperatur subtrahieren. Benutzt man, 
wie es zweckmäßig ist, zwei Urometer (von 1000—1025; 1025—1050), so hat man 
darauf zu achten, daß beide Urometer übereinstimmen, was man dadurch prüfen 
kann, daß man sich einen zuckerhaltigen Uriu vom spezifischen Gewicht 1025 
herstellt 

Diese Methode hat sich uns bei zahlreichen Nachprüfungen als zuverlässig 
bewährt, wie sie auch H. Winternitz in dem diagnostischen Lehrbuch von Krause 
erneut empfohlen hat. 

2. Der Zuckerstoffwechsel und seine Störung. 

Ein großer Fortschritt in der Behandlung der Zuckerkrankheit 
datiert von dem Moment an, von dem man den Toleranzbegriff für 
Kohlehydrate scharf präzisierte und stets davon ausging, wieviel Zucker 
bei einer gewissen Menge Kohlehydrate ausgeschieden wird. 

Auch der Gesunde hat für Zucker, insbesondere für Traubenzucker, 
kein unbeschränktes Assimilationsvermögen. Genießt der Gesunde etwa 
200 gr Traubenzucker, so scheidet er einen Teil desselben mit dem Urin 
wieder aus und zwar in ziemlich kurzer Zeit, da der Zucker rasch vom 
Darm aus resorbiert [wird und eine Überschwemmung des Blutes mit 
Traubenzucker erfolgt. 

Anders verhält sich der Gesunde dem Amylum und anderen Poly¬ 
sacchariden gegenüber. Die Stärke, welche das Hauptkontingent der 
Kohlehydrate in unserer Nahrung darstcllt, wird durch gewisse Fer¬ 
mente im Darmtraktus in Zucker überführt. Jedoch geht diese Über¬ 
führung stufenweise vor sich, ja wir finden sogar die diastatischen (ver¬ 
zuckernden) Fermente an weit voneinander abliegenden Stellen. Der 
kleinere Teil der Stärke wird durch das Ptyalin des Speichels in 
Zucker übergeführt, ein Prozeß, welcher, solange noch der Speisebrei 
alkalisch reagiert, im Magen weiterläuft. Dieser Zucker wird nach 
den Untersuchungen von Mering’s schon im Magen resorbiert und 
gelangt also schon ziemlich frühzeitig, frühzeitiger jedenfalls als die 
anderen Nahrungssubstanzen in das Blut. 

Der größere Teil der Stärke wird jedoch erst im Dünndarm mit 
Hilfe der Pankreasdiastase in den löslichen Traubenzucker überführt 
und gelangt dann in das Blut. Er wird nun entweder sofort für die 
Bedürfnisse des Kraft- und Stoffwechsels verbraucht oder in einer 
unlöslichen Form in den Organen niedergelegt. Diese Form des Zuckers 
ist das Glykogen, welches auch als tierische Stärke bezeichnet wird. 
Das Hauptreservoir für das Glykogen haben wir in der Leber zu suchen, 
aber auch z. B. die Muskeln enthalten eine gewisse Menge Glykogen. 
Soll nun das Glykogen im Stoffwechsel aufgebraucht werden, so muß 
es von neuem in Traubenzucker verwandelt werden. Auf welche Weise 
das geschieht und auf welche Weise der Zucker dann in seine End¬ 
produkte, Kohlensäure und Wasser, zerlegt wird, können wir nicht 
in den Einzelheiten feststellen. Nur so viel steht fest, daß hierbei 
ebenfalls wie bei der Spaltung des Amylum im Darm das Pankreas 
und zwar jetzt mit Hilfe seiner inneren Sekretion eine größere Bolle 
spielt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1061 


Die Regulation dieses Prozesses ist beim Gesunden so eingestellt, 
daß der Zuckergehalt im Blute niemals eine gewisse Grenze über¬ 
steigt resp. unter einen gewissen Grad heruntersinkt. Der normale 
Blutzuckergehalt beträgt 0,05—0,1%. Ist derselbe höher, so sprechen 
wir von einer Hyperglykämie, welche bis auf geringe Ausnahmen zu 
einer Glykosurie führt. In dieser Hyperglykämie haben wir also das 
eigentliche Krankheitssymptom zu sehen, während die Glykosurie bei 
vorhandener Hyperglykämie nicht- nur als ein Folgezustand, sondern 
direkt als ein nützlicher, die gefährliche Hyperglykämie vermindernder 
Vorgang anzusehen ist. 

Insbesondere ist für die Theorie des Diabetes und vorzüg¬ 
lich für das Coma diabeticum diese Hyperglykämie von großer 
Bedeutung. Wenn auch die Azidose bei letzterer eine große Rolle 
spielt, so muß doch eine starke Überladung des Blutes mit 
Zucker, wie sie im Koma sicher stattfindet, zu schweren 
Atemstörungen usw. führen. Das Koma der Diabetischen ist 
so charakteristisch und so verschieden von entsprechenden 
Erscheinungen bei anderen Krankheiten, daß die gestörte 
Kohlehydratverbrennung auch hierbei eine Rolle spielen 
wird. Azidose bei anderen Krankheiten führt selten zu einem 
anderweitigen Koma. Wenn auch die meisten Autoren der Säure¬ 
vergiftung eine große Rolle zuschreiben — und für diese Ansicht 
scheint ja auch der Erfolg der Natrontherapie zu sprechen — so be¬ 
tonen doch zahlreiche, daß diese Lehre nicht voll befriedigen könne. 

3. Diätetische Behandlung des Diabetes mellitus. 

a) Allgemeine diätetische Maßregeln. 

Bei der Besprechung der diätetischen Maßregeln für die Behand¬ 
lung der Zuckerkrankheit müssen wir uns vergegenwärtigen, daß wir 
in allen Fällen zuerst dieselben Maßregeln ergreifen, gleichgültig 
ob es ein schwerer, mittelschwerer oder leichter Fall ist. Erst durch die 
Behandlung und die im Verlauf derselben auf tretenden Symptome werden 
wir darüber aufgeklärt, in welche Kategorie der jeweilige vorliegende 
Fall einzureihen ist, und wir müssen uns immer darüber klar ßein, 
daß die genannte Einteilung für die meisten Fälle mehr oder weniger 
schematisch bleibt; abgesehen davon, daß unbehandelte Fälle von der 
leichten in die mittelschwere und von dieser in die schwere Form über¬ 
gehen können, haben wir eine Reihe von Fällen beobachtet, 
die zuerst in allem der mittelschweren Form glichen, während 
sie sich später doch noch als schwere Fälle entpuppten. 

Bekommen wir einen Diabetiker in Behandlung, so nehmen wir 
zuerst das Körpergewicht, sodann lassen wir ihn 2—-3 Tage bei seiner bis¬ 
herigen Kost und sorgen nur dafür, daß er sämtlichen Urin gewissen¬ 
haft sammelt, insbesondere haben wir ihm einzuschärfen, daß er beim 
Stuhlgang sorgfältig vermeidet, Urin zu lassen und evtl. Stuhl und 
Urin voneinander trennt. Die Tagesmenge des Urins ist unter unserer 
Aufsicht festzustellen, von einer Probe das spezifische Gewicht zu 
nehmen, der Zuckergehalt festzustellen, Eisenchlorid und Jodoform¬ 
probe anzustellen und was sehr wichtig ist, die Reaktion zu prüfen. 

Wir erhielten auf diese Weise von einem Zuckerkranken Werte, 
welche wir in Tabelle I (siehe nächste Seite) eingetiagen haben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


rabollo 
















Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1063 


Wir beginnen nun mit der Berechnung der Nahrung nach der 
Nährwerttabelle (Tabelle II) und halten uns dabei immer vor Augen, 
daß das Ziel der Behandlung der Zuckerkranken die Hebung der Toleranz 
für Kohlehydrate sein muß. Dieses Ziel können wir nur durch mög¬ 
lichste Beschränkung der Nahrungszufuhr erreichen. Wir müssen uns 
bewußt bleiben, daß wir diese Beschränkung aber nicht zu weit treiben 
dürfen. Je leichter ein Fall ist, desto weniger bedarf es einer Beschränkung, 
desto eher wird aber diese Beschränkung auch ertragen; je schwerer der 
Fall ist, desto mehr muß die Nahrung eingeschränkt werden, desto 
weniger resistent ist der Kranke gegen die Nahrungsbeschränkung, 
durch die er aber im günstigen Falle seine Resistenz und zugleich 
auch die Toleranz für Kohlehydrate wiedergewinnt. 


Tabelle II. Nährwert der für die Behandlung der 
Diabetiker in Betracht kommenden Speisen. 


Nahrungsmittel 

Eiweiß 

Fett 

Kohle¬ 

hydrate 

Kalorien¬ 

gabe 

Fleisch (zubereitet) 

15 

15 

_ 

195 

Milch 

4 

4 

4 

68 

Rahm 

4 

25 

4 

257 

Hafermehl 

13 

6 

67 

374 

Brot 

— 

— 

56 

224 

Kartoffel 

— 

— 

28 

112 

Käse 

25 

25 

— 

325 

Butter 

— 

86 

— 

775 

Speck 

— 

90 

— 

810 

Grüne Gemüse 1 ) 

— 

10 

— 

90 

Bouillon *) 

— 

10 

— 

90 

1 Ei 

6 

6 

— 

78 


Der Begriff der Nettokalorie ist bei der Berechnung der Nahrung 
unbedingt im Auge zu behalten. Unter Nettokalorie verstehen wir 
diejenige Zahl von Kalorien, welche wir erhalten, wenn wir die Gesamt¬ 
kalorien der Nahrung abzüglich der im Urin als Zucker unverbrannt 
ausgeschiedenen Kalorienmenge durch das Körpergewicht dividieren. 

In dem von uns angenommenen Fall sehen wir, daß der Patient 
bei seiner bisherigen Nahrung 5°/o Zucker bei 6 Liter Urin (d. h. 300 g 
Zucker pro Tag) ausscheidet. Der Urin zeigt dabei eine schwachsaure 
Reaktion und gelinge Azidose. Um vorsichtig zu verfahren, geben wir 
dem Patienten eine Nahrung, welche pro Kilogramm Körpergewicht 
36 Kalorien beträgt. Da der Patient 65 kg wiegt, wären das 2275 Kalo¬ 
rien ; da er aber ferner 300. g Zucker ausscheidet, müssen wir ihm 
diese Kalorien, welche er ja verlustig geht, zulegen, das heißt im 
ganzen 2275-{-4X 300 = 3475 resp. rund 3500 Kalorien. Wollen wir 
ganz vorsichtig Vorgehen, so geben wir ihm die gesamte Zuckermenge, 
die er ausscheidet, in Form von Kohlehydrate. Die Nahrung, welche 
wir ihm nach dieser Überlegung zu geben haben, ist folgende: 

300 g Brot, 2 1 Milch, 50 g Hafermehl, 150 g Fleisch, 1 Tasse 
Bouillon, 50 g Käse, 100 g Butter. Diese Diät enthält 3542 Kalorien, 


OIBeim Gemüse und der Bouillon braucht iu der Kalorienberechnung nur 
das Fett für die Zubereitung in Rechnung gestellt zu werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1064 


Karl Loening, 


von denen 1130 auf Kohlehydrate kommen (d. h. ein geringes weniger 
als im Urin mit dem Zucker verloren geht). Es sind neben diesen 
282 g Kohlehydrate darin ferner enthalten 122 g Eiweiß und 214 g Fett. 

Bei der Auswahl der Nahrung gehen wir so vor, daß wir 
zuerst die nötige Menge an Kohlehydrat notieren, sodann die eiwei߬ 
haltigen Nährstoffe in so großer Menge zulegen, daß eine reichliche 
Eiweißmahlzeit zustande kommt und schließlich fügen wir das, was 
an der vorhin berechneten Kalorienzahl noch fehlt, in Fett zu, bis 
wir in diesem Falle eine Gesamtkalorienzahl von etwa 3540 Kalorien in 
unserer Nahrung hatten. Wahrscheinlich hat der Zuckerkranke aber 
während der Zeit freier Diät viel mehr Kalorien zu sich genommen, 
insbesondere mehr Kohlehydrate und Eiweißstoffe. Wir machen ferner 
darauf aufmerksam, daß wir in den ersten 2 Tagen noch nicht Gemüse 
geben, da der Zuckerkranke bisher an diese nicht gewöhnt war und 
das Gemüse, welches später eine große Rolle bei der Zusammensetzung 
der Diät spielt, das Volumen unserer Nahrung jetzt unnötig vergrößern 
würde. Schließlich weisen wir noch darauf hin, daß wir einen geringen 
Teil der Kohlehydrate schon jetzt als Hafermehl gegeben haben. Setzen 
wir diese Nahrung 2—3 Tage fort, so werden wir auch beim schwersten 
Diabetiker ein Heruntergehen der Zuckerausscheidung und ein Sinken 
der Urinmenge beobachteten. 

Wir ersehen aus unserer Tabelle, daß der Zuckerkranke nur noch 
240 g Zucker pro Tag ausgeschieden hat. Wir sehen aber ferner aus 
der Tabelle, daß wir dem Patienten statt der beabsichtigten 36 Netto¬ 
kalorien infolge der besseren Assimilation des Zuckers am ersten Diät¬ 
tage (17/18. XII.) 37,5, am dritten Diättage (19/20. XII.) sogar schon 
40,5 Nettokalorien gegeben haben. Das bedeutet also, daß der Patient 
an diesem dritten Diättage 4,5X65 = 292,5 Kalorien mehr verwertet 
hatte, als vorher erwartet und berechnet war. Da nun der Urin zu¬ 
gleich unter Natron bic. alkalisch wurde, können wir den nunmehr 
nötigen Abstrich an der Gesamtkalorienmenge getrost an den Kohle¬ 
hydrat kalorien vornehmen. Wir geben also etwa 135 g Brot weniger. 
Dieselben enthalten nämlich 75X4 = 300 Kalorien. Der Patient würde 
also nun, falls die Zuckerausscheidung nicht abermals heruntergeht, 
sondern gleich der des vorhergehenden Tages (240 g Zucker) bliebe, 
pro Kilogramm Körpergewicht 35—36 Nettokalorien erhalten. Er 
scheidet aber bei der verminderten Brotdarreichung am Beobachtungs¬ 
tage (20/21. XII.) nur noch 180 g Zucker aus (infolge Toleranzsteige¬ 
rung). An diesem Tage werden also wiederum 60 g Zucker weniger 
ausgeschieden, die in der Menge von 240 Kalorien vom Körper ver¬ 
wertet werden. — Trotzdem nun das Körpergewicht inzwischen um 
0,5 kg gestiegen ist, beträgt die Nettokalorienzahl abermals 39, wir 
dürfen also die Nahrung noch weiter beschränken, wie es aus der 
Tabelle leicht ersichtlich wird. 

Dies ist der Weg, auf welchem wir die Kohlehydrate ziemlich 
schnell und völlig sicher, ohne ein Koma, befürchten zu müssen, ent¬ 
ziehen können. 

Das Studium der Tabelle I zeigt uns aber zugleich, daß mit der 
Einschränkung der Nahrung eine bessere Verwertung der Kohlehydrate 
(eine stärkere Benutzung derselben als Nettokalorien) einhergeht. Dies 
Verhalten ist der Ausdruck der steigenden Toleranz für Kohle¬ 
hydrate bei Entziehung der Kohlehydrate. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1065 


Der Patient, welcher anfänglich ebensoviel Kohlehydrate im Urin 
verlor, als er mit der Nahrung erhielt, verträgt schließlich 75 g Brot 
ohne Glykosurie und ohne Azidose. Dieses Resultat ist aber nicht 
nur durch die Entziehung der Kohlehydrate allein herbeigeführt, sondern 
durch die gleichzeitige Einschränkung der Gesamtnahrungszufuhr. Es 
soll nicht geleugnet werden, daß es in ganz leichten Fällen auch gelingt , 
den Diabetiker allein mit Kohlehydratkarenz tolerant zu machen. Aber 
für all die Fälle, welche zur Azidose neigen, muß gleichzeitig eine 
Einschränkung in der Eiweiß-Fettzufuhr vorgenommen werden. 

Es ist selbstverständlich, daß sich nicht alle Fälle gleich schnell 
bessern. Ich möchte aber betonen, daß auch schon recht schwere Fälle 
innerhalb von 14 Tagen recht gute Toleranz für Brot erreichen. Wenn 
sich stets doch noch Spuren Zucker im Urin zeigen, treten die unten 
zu besprechenden Hungertage, halbe Hungertage usw. in ihr Recht. 
Ergibt die Untersuchung des Urins aber gleichzeitig, daß die Azidose 
stärker geworden ist, zeigen ferner der Urin und die Atemluft den für 
Azeton charakteristischen Geruch, so ist es unbedingt nötig, ehe wir 
die Diät noch weiter beschränken, daß wir Natron bic. geben, und zwar 
solange, bis der Urin alkalisch wird. In diesem Falle, bei dem schon 
nach einer so geringen Beschränkung der Kohlehydrate deutliche Azidose 
auftritt, empfiehlt es sich, gleich mit nicht zu kleinen Dosen von 
Natron zu beginnen. Wir geben deshalb 3 mal 10 g Natron täglich 
entweder in Oblaten oder in Milch oder etwas kohlesäurehaltigem 
Wasser (vergl. die Auseinandersetzungen über die Therapie des Komas). 
Wohl in den meisten Fällen wird es nun gelingen, den Urin mit 
der genannten Dosis Natron oder mit einer etwas höheren, alkalisch 
zu machen. Jedenfalls geben wir bei weiterer Einschränkung der 
Nahrung höhere Dosen Alkali. Wir brauchen diesen Fall nicht weiter 
ausführlich zu besprechen, da sich die Diabetiker ja doch außerordentlich 
verschieden verhalten und aus der Tabelle alles Wichtige zu ersehen 
ist. Unser Ziel ist aber immer bei Verminderung der Kohlehydrate auch 
eine Herabsetzung der auf das Kilogramm Körpergewicht fallenden 
Kalorienzahl anzustreben. Diese Zahl wird von Rubner zu 35—40 Ka¬ 
lorien angegeben; jedoch hält es Naunyn für ausgemacht, daß der 
Zuckerkranke jahrelang bei einem viel geringeren Kalorien wert der 
Nahrung auskommen kann, ja, daß geradezu das Wohlbefinden des 
Zuckerkranken davon abhängig ist, eine wie geringe Kalorienzufuhr 
nötig ist, ohne daß Schädigungen auf treten. So nimmt der genannte 
Autor an, daß für die meisten Zuckerkranken 24—25 Kalorien pro 
Kilogramm Körpergewicht ausreicht. 

Zu therapeutischen Zwecken ist es aber erlaubt, auf 20, ja sogar 
auf 18 Kalorien herunterzugehen. 

Einen letzten Rest von Zucker zu entfernen, gelingt nicht immer 
leicht. Ist aber die Azidose ganz minimal, sind auch keine Störungen 
des Allgemeinbefindens aufgetreten, hat sich vielmehr das Körper¬ 
gewicht gehoben, ohne daß Ödeme zur Beobachtung kamen, kann man 
r uh ig dem Vorschläge Naunyn’s folgen und einen Hungertag ein¬ 
schalten. 

Ein solcher Hungertag braucht nicht zu bedeuten, daß der Patient 
gar keine Nahrung zu sich nimmt. Wir geben ihm neben Kaffee mit 
etwas Milch Bouillonsuppe und Gemüse. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1066 


Karl Loening, Zur Therapie des Diabetes mellitus. 


von Noorden gibt folgende Zusammensetzung der Kost an 
Hungertagen an. 

Schwarzer Kaffee ohne Zutaten, Tee desgl.; Bouillon von Huhn 
oder Ochsenfleisch, mehrmals am Tage in Mengen von je 150 —200 ccm; 
Mineralwasser, auf Wunsch mit Zitronensaft; Kognak oder Wisky 
80—100 ccm, mit Mineralwasser verdünnt. 

Für die Gemüse tage gibt er an: schwarzer Kaffee und Tee ohne 
Zutaten, auf Wunsch Saccharin, Bouillon von Huhn oder Bindfleisch; 
grüne Gemüse und Salate, soweit erlaubt; 3—5 ganze Eier und 3—5 
Eidotter; Butter, Speck, Knochenmark, Suppenfett, öl; Essig, Zitrone 
nach Belieben; Mineralwasser; 3 / 4 Flasche alter Kotwein oder 80—100 ccm 
Kognak oder Wisky. Nur schwache Patienten bleiben im Bett, Natron 
wird bei Azidose weiter gegeben. 

v. Noorden benutzt aber diese Hungertage zu ganz anderen 
Zwecken, wie wir sie vorhin erwähnten. Er behauptet gerade von den 
Hungertagen bei drohendem Koma diabetikum günstige Resultate ge¬ 
sehen zu haben und berichtet, daß die Patienten solche Hunger- oder 
Gemüsetage gut vertragen haben. Wir meinen, daß beim drohenden 
Koma der Appetit schon an sich darniederliegt und die Zufuhr größerer 
Nahrungsmengen an dem hartnäckigen Widerstand der Patienten schei¬ 
tert, daß wir aber, wenn eine Nahrungszufuhr möglich ist, nicht zögern 
sollen, Kohlehydrate zu geben. Unsere an der v. Meringschen Klinik 
gemachten Erfahrungen sprechen für die alte Ansicht, der auch 
v. Noorden früher huldigte, daß Kohlehydratkarenz bei drohendem 
Koma gefährlich ist. Sind bei der Entziehung der Kohlehydrate keine 
Zwischenfälle aufgetreten, bleibt der Zuckerkranke bei der kohlehydrat¬ 
freien Kost dauernd zuckerfrei, so können wir, selbst wenn noch ge¬ 
ringe Azidose besteht, wieder vorsichtig Kohlehydrate, am besten zu¬ 
erst etwas Milch geben und dann erst später zum Brot übergehen. Wir 
beginnen gewöhnlich mit 500 ccm Milch. In leichteren Fällen ohne 
Azetonurie wird diese Menge meist anstandslos vertragen, während in 
den anderen Fällen die Trommersche Reaktion dabei wieder positiv wird. 
Man muß dann erst einige Tage wieder ab warten und von neuem einen 
Versuch machen, der oft von Erfolg gekrönt ist, sei es nach einem 
Hungertage pder sei es, daß man gleichzeitig das Eiweiß und das 
Fett in etwas beschränkt. 

Mit den Kohlehydratgaben geht jnan dann stufenförmig hinauf, 
indem man öfters Tage mit kleineren Kohlehydratgaben einschaltet. 

Es ist zweckmäßig, diese Diätvorschriften mit dem Patienten und 
seinen Angehörigen zu besprechen, damit auch, wenn die ärztliche Über¬ 
wachung fortfällt, die Diät sachgemäß weiter genommen wird. Im 
wesentlichen wird man gut tun, keine zu strengen Vorschriften zu 
erlassen, wenn es auch immerhin vorteilhaft ist, noch weiter die Ka¬ 
lorienberechnung durchzuführen, sofern es sich irgendwie machen läßt. 

Jedenfalls haben wir daran festzuhalten, daß bei der dauernden 
Behandlung der Diabetiker nicht nur der Kohlehydratstoffwechsel zu 
berücksichtigen ist, sondern in gleichem Maße auch der Eiweißfett¬ 
stoffwechsel. (Schluß folgt) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


1067 


Autoreferate und Mitteilungen 
aus der Praxis. 

Stimmbandpapillom und Tuberkulose. 

Von Dr. Rudolf »Steiner, 

Assistent des laryngologischen Instituts der k. k. deutschen Universität in Prag. 

(Vortrag mit Demonstration auf dem 3. internationalen Laryngologenkongreß.) 

Der Vortragende berichtet über einige interessante, im laryngo¬ 
logischen Institut der deutschen Universität in Prag von ihm beobachtete 
Stimmbandpapillome, die unter dem Bilde vollständig gutartiger, als ge¬ 
wöhnliche Papillome bezeichneter Gewächse bei sonst ganz gesunden 
Leuten ohne klinisch nachweisbare Spur von Tuberkulose auftraten, und 
wo sich bei der nach vorgenommener Exstirpation erfolgten anatomischen 
Untersuchung in der Tiefe unterhalb der typischen papillomatösen 
Wucherungen ausgesprochene Tuberkelknötchen fanden. Er bespricht 
die klinische Stellung derartiger Neubildungen und fordert auf Grund 
des unerwarteten Befundes genaue histologische Untersuchung jeder auch 
als ganz harmlos erscheinenden Neubildung, wobei sich vermutlich häufiger 
die tuberkulöse Natur papillomatöser Stimmbandtumoren ergeben dürfte. 

Vakzinationsversuche beim syphilitischen Kaninchen. 

Von Prof. Dr. C. Grouven. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 36, 1911.) 

G. berichtet über Versuche, sichergestellte syphilitische Symptome 
bei zwei Kaninchen durch ein aus den Sowade’schen Spirochäten-Misch- 
kulturen hergestelltes Vakzin therapeutisch zu beeinflussen. 

Er erzielte bei beiden Tieren nach voraufgegangenen, der Tuber¬ 
kulinwirkung analogen allgemeinen und örtlichen Reaktionen eklatante 
Besserungen der sichtbaren Krankheitserscheinungen. 

Verf. glaubt, daß diese Resultate für die Möglichkeit aktiver 
Immunisierung beim syphilitischen Kaninchen sprechen. Für Versuche 
am Menschen wäre allerdings dieser Weg erst gangbar bei Verwendung 
eines aus Reinkulturen gewonnenen Vakzins, einer Voraussetzung, die 
wohl bald gegeben sein dürfte. Autoreferat. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

Fr. Meyer (Berlin), Die Tuberkulinbehandlung in der Hand des prak¬ 
tischen Arztes. (Therap. Monatsh., August 1911.) Geht man von der Auf¬ 
fassung des Tuberkulins als Antigen und der Behandlung als einer ziel- 
bewußten Immunisierung aus, so ist die wichtigste Bedingung, daß der zu 
immunisierende Kranke noch kräftig genug ist, um eine Immunisierung zu 
ertragen. Die Chancen der Immunisierung sind bei einem jüngeren Pat. 
besser als bei einem alten, jedenfalls ist eine gute Beschaffenheit der blut¬ 
bildenden Organe und eine nicht zu große Ausdehnung des tuberkulösen 
Herdes wünschenswert. Da wir annehmen, daß sich in diesem das Gift ent¬ 
wickelt, so muß die ständige Giftproduktion je nach der Größe des Herdes 
wechseln und die hervorgerufenen Schädigungen der Lebenswichtigkeit des 
befallenen Körperteils proportional sein. Je höher aber der Grad der be¬ 
stehenden Vergiftung ist, desto geringer sind die Aussichten für eine er¬ 
folgreiche Entgiftung. Auch die Individuen, deren Organismus durch andere 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1068 Referate und Besprechungen. 

Infektionen geschwächt ist (Lues, Mischinfektion mit Streptokokken usw.), 
eignen sich schlecht für eine Immunisierung, weil erfahrungsgemäß der 
Körper sich selten gegen mehr als zwei Infektionen immunisieren läßt. 
Daher ist es bei Luetischen stets angezeigt, vor der Tuberkulinkur eine nicht 
angreifende antiluetische Behandlung durchzuführen. Bei rein tuberkulösen 
Infektionen hindert manchmal die anatomische Beschaffenheit des erkrankten 
Organs die Möglichkeit einer Immunisierung, da sich das Gehirn, die 
Meningen und die Nieren durch spezifische Behandlung schlecht beein¬ 
flussen lassen. Indiziert ist die Tuberkulinbehandlung für den geübten 
Praktiker bei Lungentuberkulose, tuberkulösen Drüsenerkrankungen ohne Ver¬ 
käsung oder Erweichung, Knochentuberkulose, Augentuberkulose, der Lupus 
mit bestimmten Einschränkungen, die Larynxtuberkulose. Günstig für die 
Behandlung sind Lungentuberkulosen (I. und II. Stadium), wenn sie keinen 
besonders akuten Verlauf nehmen, fieberfrei oder subfebril sind und keine 
große Neigung zur Verkäsung zeigen. Auch können allenfalls noch Tuber¬ 
kulosen III. Grades zugelassen werden, die keine großen blutenden Kavernen 
oder hohe Temperaturen und Mischinfektionen aufweisen. Besonders ge 
eignet sind Patienten mit ausgesprochen toxischen Symptomen (Herzpalpa* 
tionen, Schweißen, Magenstörungen, Schilddrüsenschwellungen). Dagegen 
dürfen schwer fiebernde Kranke nicht behandelt werden. Sie erfordern eine 
andere Art der Tuberkulinanwendung, welche den Wright’schen Vakzinations- 
regelu folgt. Dabei wird Alttuberkulin Koch als Entfieberungsmittel ohne 
Steigerung der Dosis angewendet, es wirkt prompt. Pleuritiden, leichte 
Initialhämoptoe und Tachykardie geben keine schwerwiegenden Gegengründe 
ab und zwingen nicht, die Kur zu unterbrechen. Empyeme dürfen nur mit 
gleichzeitiger chirurgischer Behandlung tuberkulinisiert werden. Miliare 
Lungentuberkulose mit Zyanose und Atemnot sind strikt von der Behand¬ 
lung auszuschließen. Ein erfolgreiches Gebiet stellt die Drüsen tuberkulöse 
dar, welche so häufig im Kindesalter der Skrofulöse zur Behandlung kommt. 
Hier ist eine vorsichtige Tuberkulinkur oft viel wirksamer als jahrelang 
durchgeführte Soolekuren. Diejenigen Drüsenschwellungen, welche isoliert 
an einzelnen Körperstellen auftreten, sind dagegen auszuscheiden, weil sie 
oft mit Verkäsungen und Erweichungen einhergehen und dann nicht durch 
Tuberkulin gebessert werden können. S. Leo. 

Rosenberg (Berlin), Die Beziehungen der chronischen Nasenstenose 
zur Lungentuberkulose. (Deutsche med. Wochensehr., Nr. 35, 1911.) Durch 
die Nasenstenose werden die mannigfachsten Gelegenheiten zur Akquirie- 
rung der Lungentuberkulose gegeben. Sie führt ja zur Mundatmung, womit 
die wichtigsten Funktionen der Nase bei In- und Exspiration ausgeschaltet 
werden. Die in der Inspirat.ionsluft enthaltenen Elemente werden durch 
die Mukosa festgehalten und durch die Flimmerepithelien wieder nach außen 
gebracht. Vor allem werdeu durch die bogenförmig gestaltete Flugrichtung 
des Inspirationsstroms am Nasendach die tieferen Luftwege vor Infektion 
geschützt. Eine weitere Gefahr der Stenose beruht darauf, daß die dadurch 
herbeigeführten Katarrhe von Kehlkopf und Bronchien für die Bazillen 
ein sehr geeigneter Nährboden sind. Weiter steht mit der Stenose eine häufig 
beobachtete Thoraxdeformität in Zusammenhang. Bald sind die oberen 
Partien emphysematos erweitert und die unteren eingezogen, bald ist das 
umgekehrte der Fall. Auch dabei spielt die mangelhafte Ventilation für die 
Entstehung der Tuberkulose eine Rolle. Praktisch vielleicht nicht so wichtig 
ist die primäre Tuberkulose der hyperplastischen Rachenmandel. Man hat sie 
aber doch in 4—5°/ 0 aller Fälle von adenoiden Wucherungen festgestellt. 
Rosenberg macht nun noch auf eine weitere Infektionsmöglichkeit auf¬ 
merksam. Es kann nämlich die Mundatmung indirekt auf dem Umwege der 
Kollapsinduration zur Lungentuberkulose führen. Die Kollapsinduration ist 
ein selbständiges Krankheitsbild und ist au sich nicht tuberkulöser Natur. 
Man versteht darunter eine Schrumpfung meist der rechten Lungenspitze 
infolge der durch die Mundatmung herbeigeführten Katarrhe, die durch die 
reichliche Schleimsekretion zur Verlegung der Bronchien und damit zu einer 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1069 


Atelektase des dazu gehörigen Alveolenabschnittes führen. Von einer tuber¬ 
kulösen Spitzenaffektion unterscheidet sie sich differentialdiagnostisch da¬ 
durch, daß bei ihr die respiratorische Verschieblichkeit der medialen und 
unteren Lungengrenzen völlig unbeeinflußt bleibt. Daß nun Patienten mit 
einer Kollapsinduration leicht einer Infektion dieser wenig widerstandsfähigen 
Spitze ausgesetzt sind, dürfte leicht verständlich sein und besonders die sind 
ihr ausgesetzt, die durch einen mit dem Krankheitsbild nicht vertrauten 
Arzte für tuberkulös gehalten und durch Verschickung in eine Lungenheil - 
anstalt mit Tuberkulösen in innigere Verbindung gebracht werden. Bei 
den großen Gefahren, die demnach die Nasenstenose im Gefolge haben, ist 
es dringend zu raten, sie operativ beseitigen zu lassen. F. Walther. 

Hamant verwendet zur Bekämpfung der Schwäche und Kachexie bei 
Tuberkulose Kampferöl mit Erfolg: Der Kranke gewinnt in 2—3 Wochen 
Kräfte und Appetit; Hustenreiz und Auswurf lassen nach, letzterer wird 
lockerer und weniger eiterig; das Fieber, der arterielle Druck fallen; der 
Puls wird weicher und voller; der objektive Befund wird sichtlich besser. 
Es kommen namentlich Formen der Tuberkulose in Betracht mit pleuritischem 
Debüt, mit Anämie, alle veralteten Formen und die mit fieberhaften Kom¬ 
plikationen. Besonders gute Dienste erweist die Methode bei akuten Formen 
und bei den pneumonischen Formen während der Entwicklung der chroni¬ 
schen Tuberkulose. Verf. injiziert von einer l(J°/oigen, mit gereinigtem und 
sterilisiertem Olivenöl bereiteten Kampferlösung täglich um 1 ccm steigend 
mit 1 ccm beginnend, um vom 10. Tage an täglich 10 ccm zu geben und zwar 
in Portionen zu 2,5 ccm und zwar 3—6 Monate lang und länger ohne Inter¬ 
valle. Im Falle eine Pneumokokkeniutervention dazwischen tritt: dreimal 
täglich 10 ccm. (Bull, gener. de ther., Nr. 22, 1911.) 

v. Schnizer (Höxter). 

Bernheim et Dieupart, Traitement de la tuberculose par Piode-menthol- 
radioactive. (Bull, gener. de ther., Nr. 22, 1911.) Eine neue Behandlungs¬ 
methode der Tuberkulose, die von verschiedenen Seiten in Frankreich nach- 
geprüft wurde, bestehend in täglichen intramuskulären Injektionen von 1 ccm 
peptonisiertem Jod 0,15, Menthol 0,06. Radium baryumchlorid der 10. Teil 
eines Tropfens in ätherischer Lösung, in Serien zu 30. Nach 3—4 Serien mit 
14tägigen Intervallen definitives Resultat, das namentlich auch an den Ver¬ 
suchstieren ganz augenfällig war. Die Injektionen selbst sind schmerzlos. 
Zu bemerken ist dabei die schon nach wenigen Injektionen auftretende Ge¬ 
wichtszunahme, die erstaunliche Appetitszunahme, das hierdurch wachsende 
Selbstvertrauen, rapide Wiedergewinnung der Kräfte, ganz erhebliche Besse¬ 
rung des Allgemeinbefindens und der objektiven Erscheinungen. Ganz be¬ 
sonders merkwürdig ist das Verschwinden des Hustens und die Verminderung 
des Auswurfs. v. Schnizer (Höxter). 

Poulain (Paris), Beziehungen zwischen Entzündungen am Kolon und 
den inneren Genitalien. (Arch. generales de Chirurgie, Nr. 2, 191}..) Infek¬ 
tionen des weiblichen Genitalapparates können durch Vermittlung des Peri¬ 
toneums auf die Ansa sigmoidea übergreifen und da zu Verwachsungen 
führen, welche subjektiv Verstopfung, objektiv den Eindruck eines para- 
intestinalen Tumors machen. 

Umgekehrt können entzündliche Prozesse im untersten Darmabschnitt 
auf demselben Wege sich auf die Adnexe ausdehnen und da Salpingitis und 
Oophoritis (namentlich links) hervorrufen. 

In allen derartigen Fällen wird man mithin gut tun, an Stelle der 
heißen Scheidenausspülungen heiße Darmeingießungen machen zu lassen, 
welche einerseits besser auf die Adnexe wirken und andererseits durch 
Reinigung des Darms den Infektionsherd beseitigen. 

Auch diese Notiz trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit nicht einseitig 
auf eine bestimmte Stelle zu fixieren und diese mit den verschiedenen thera¬ 
peutischen Agentien zu attackieren, sondern rückwärts den Erkrankungs- 
modus zu verfolgen. Den pathogenetischen Faden durchzuschneiden ist viel¬ 
leicht mehr wert als eine noch so geistreiche Lokalbehandlung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1070 


Referate und Besprechungen. 


Der Poulain’sche Gedankengang läßt sich übrigens unschwer beliebig 
erweitern, und man kommt dann zu der Erkenntnis, daß Mikroorganismen an 
den verschiedensten Stellen eindringen können. Das Wesentliche ist dabei 
aber nicht die Eingangspforte, sondern ob sie das System der serösen Häute, 
insbesondere das Bauchfell erreichen. Vom Zufall hängt es dann ab, ob 
schließlich eine Adnexerkrankung, eine Cholezystitis, Darmabknickungen oder 
Wandernieren resultieren. Buttersack (Berlin). 

A. Hiller (Berlin), Wie lange verweilen Speisen im Darm? — Zur 
Therapie der Darmträgheit. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 17, 1911.) 
Hiller suchte die obige Frage dadurch zu beantworten, daß er nach be¬ 
stimmten Mahlzeiten 4—6 rohe Erbsen schlucken ließ und dann den Zeit¬ 
punkt ihrer Entleerung bestimmte. Seine Ergebnisse gehen dahin, daß die 
Speisen nicht als geschlossene Massen den Darm passieren, sondern aus¬ 
einandergezogen werden, so daß besagte Erbsen bei gesunden Personen nach 
18—42 Stunden, bei Verstopften erst nach l 1 /*—5 Tagen wiedererscheinen. 

Abführmittel (Eheum, Aloe, Cascara Sagrada, Ricinus) verkürzen die 
Passage von 50—100 Stunden auf 14—22 Stunden. 

Bei Darmkatarrh beträgt die Zeit des Durchgangs 13—16 Stunden, bei 
katarrhalischer Ruhr sogar nur 6—9 Stunden. Interessant sind die Ver¬ 
hältnisse beim Typhus: auf eine Periode der Beschleunigung folgt eine solche 
verlangsamten Durchgangs von 3 1 /* bis 6 1 /» Tagen. 

Zur Therapie der Darmträgheit empfiehlt Hiller allmorgendliche 
Darmeingießungen von Wasser von 35—40° C. Dadurch würden binnen 
1 Stunde 2—3 Entleerungen erzielt und die Patienten fühlten sich sehr er¬ 
leichtert und frischer; man könne diese Behandlung jahrelang fortsetzen, 
ohne daß sie an Wirksamkeit einbüße. 

Bekanntermaßen werden in manchen Kurorten, z. B. in Karlsbad usw.* 
derartige Eingießungen mit gutem Erfolg verabfolgt. Aber auch bei Diar¬ 
rhöen sind sie vielleicht angebracht; denn schon Hippokrates schrieb 
bezüglich der fieberlosen Durchfälle: r t yop xfrcavupO'tfaat (= Spülungen) Tteracdovrai 
tJ 0 . 7:0 toC autojxaxou. (Dpo^rtxlv, II 7 Kap. 23). Buttergack (Berlin). 

Dantec behandelt die chronischen Diarrhöen der warmen Länder auf 
eine neue Art, ausgehend von dem Befund der Stühle, die eine große Menge 
gramophiler Bakterien der Milch- und Paramilchsäuregruppe enthalten, die 
in animalischer Flüssigkeit rasch untergehen. Er gibt also ausschließlich 
Bouillon, rohes, geschabtes Fleisch, Eier, und schaltet Milch und Kohle¬ 
hydrate ganz aus. Schon nach 48 Stunden sinkt die Zahl der Diarrhöen 
beträchtlich, die Stühle werden pastöser. Nach 10 Tagen pflegt die patho¬ 
logische Flora aus dem Darm verschwunden zu sein. Dann Yoghurt (täglich 
frisch bereitet) diesselbe Diät weiter, Kartoffeln und Brot allmählich zu- 
gebend. Verf. hält die Methode auch sehr geeignet für die Diarrhöen der 
Kinder. (Bull, gener. de ther., 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Leven, L’appendicite et les erreurs de diagnostic. (Bull. gen£r. de 
th6rap., Nr. 2, 1911.) Es gibt Symptome, die nur zu leicht Internen und 
Chirurgen eine Appendizitis, die nach Verf. langjährigen Beobachtungen 
viel zu viel diagnostiziert wird, Vortäuschen. Diese Krankheitszustände 
lassen sich in 3 Gruppen teilen: einmal eine Hauthyperästhesie, unter der 
Form einer Krise am Mc Burney’schen Punkt lokalisiert, nicht notwendig 
von gastrointestinalen Störungen abhängig, bald spontan, bald hysterisch, 
bald mit anderen Hyperästhesien vergesellschaftet. Eine 2. Gruppe repräsen¬ 
tiert die Kranken, bei denen schmerzhafte Zustände in Verbindung mit der 
Entwicklung der Regel ev. unter Hyperthermie eine Appendizitis Vortäuschen. 
Dasselbe ist endlich der Fall bei schmerzhaften gastrischen Krisen. Für 
die Diagnose der menstruellen Krisen sind 2 Punkte von Wert: einmal Ein¬ 
tritt der falschen appendikulären Krise und Eintritt der Regel fallen zu¬ 
sammen; dann der therapeutische Erfolg: Verf. läßt die Menstruierenden 
sich ins Bett legen und gibt ihnen, sobald ein Prodromalsymptom der Regel 
auf tritt, ein Lavement von Warm wasser 60,0, Tct. op. gtt. X—XII, Natr. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1071 


brom. 1,5. Ferner morgens und abends 1 Stunde lang an der Schmerzstelle 
feuchtwarme Applikationen. Nach des Verf. Ansicht ist die Appendizitis 
intern heilbar, der Chirurg ist nur für etwaige Komplikationen nötig. 
Außer ovariellen Schmerzen kann die Appendizitis noch vorgetäuscht werden 
durch Iliolumbalneuralgien, durch den menstruellen fluxionären Drang und 
durch Neuralgien des Bauchsympathikus. v. Schnizer (Höxter). 

Herbert Swift Carter, Die Benutzung von Aszitesflüssigkeit zu Er- 
nährungs- und anderen Zwecken, mit therapeutischen Indikationen. (The 
amer. journ. of the med. scienc., August 1911.) Nachdem C. vor 2 Jahren 
(im Arch. int. med., 1908) über seine Versuche mit hypodermatischer Er¬ 
nährung ian Hunden berichtet hatte, die jedoch zu keinem klinischen Resultate 
führten und sich sogar als gefährlich erwiesen, hat er seitdem 2 andere 
Substanzen versucht, mittels deren es anscheinend ohne Gefahr möglich ist, 
dem Organismus beträchtliche Mengen Protein zuzuführen, nämlich Gela¬ 
tine mit wechselnden Mengen Aminosäuren aus Fleischproteose, und mensch¬ 
liches Serum in der Form von Aszitesflüssigkeit. Über die Resultate der 
Versuche mit Gelatine will er später berichten, bei den Versuchen mit Aszi¬ 
tesflüssigkeit handelte es sich darum, zu sehen, ob es möglich ist, einen Teil 
des Proteinbedarfs des Körpers hypodermisch zu decken, während sein kalo¬ 
rischer Bedarf durch Fett und Kohlehydrat per os gedeckt wird. Ist dies 
möglich, so wäre ein großer Schritt vorwärts getan, um den großen Protein- 
verlust, der unter gewissen pathologischen Verhältnissen eintritt, zu decken, 
wenn das Leben des Kranken in Gefahr ist und es darauf ankommt, ihn auch 
nur durch eine kleine Hilfe über die Gefahr hinwegzubringen. Bestimmte 
Regeln lassen sich bis jetzt aus den Versuchen noch nicht ableiten, doch 
scheint sich das Verfahren zu empfehlen, bei Austrocknung der Gewebe, be¬ 
sonders in der Cholera infantum, bei Marasmus infolge unbekannter Ur¬ 
sachen, Hämophilie, Hämorrhagie, Melaena neonatorum u. a. m. Peltzer. 

W. Winckelmann (Sagan), Über Magenkrebs. (Reichs-Mediz.-Anz., 
Nr. 17, 1911.) Erweckt eine Dyspepsie den Verdacht auf Karzinom, so ver¬ 
dient besondere Beachtung 1. fauliges Aufstoßen. Man achte auf den Ge¬ 
ruch, dev beim Einführen des Magenschlauches etwa auftretenden Ruktus; 
bei Care, ventr. haben sie oft einen geradezu aashaften Geruch. 2. Kaffee¬ 
satzähnliches Erbrechen. 3. Hartnäckiges Hautjucken. 4. Bei Frauen ist 
gynäkologische Untersuchung vorzunehmen, denn oft finden sich frühzeitig 
Metastasen in den Ovarien. 5. Drüsenschwellungen sind bei Karzinom selten 
diagnostisch verwertbare Zeichen. Gewiß kann eine Schwellung der links¬ 
seitigen Supraklavikulardrüse karzinomatöser Natur sein, oft ist aber die 
Unterscheidung gegenüber Tuberkulose nicht zu fällen. Schwellung umbili- 
kaler Drüsen tritt erst in Spätstadieu auf. 6. Eine linksseitige Pleuritis 
findet sich nicht gerade selten bei Karzinomen der kleinen Kurvatur. Was 
die Palpation des Magenkrebses betrifft, scr bleibt ein großer Teil der 
Magentumoren (20%) verborgen, und zwar 1. die Kardiatumoren, 2. die 
meisten Tumoren der Curvatura minor. Gelegentlich fühlt man einen solchen 
Tumor in rechter Seitenlage bei tiefer Einatmung. S. Leo. 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Oskar Jaeger (Elberfeld), Über die klinische Bedeutung der Albumi¬ 
nurie in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. (Zeitschr. 
für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 68, H. 3., 1911.) J. hat den Urin von 100 Haus- 
schwangeren und von 120 Kreißenden bzw. Wöchnerinnen systematisch auf 
Eiweiß, Formbestandteile und Bakterien mittels Kulturverfahren untersucht. 
Er fand in 70% während der letzten Monate der Schwangerschaft 
Eiweiß, und zwar etwa gleich häufig bei Erst- und bei Mehrgeschwängerten. 
Je mehr sich die Schwangerschaft dem Ende zuneigte, desto öfter fand sich 
Eiweiß. In etwa 25% der daraufhin untersuchten Schwangeren handelte 
es sich um sog. lordotische (orthotische) Albuminurie, wofür J. eine ge¬ 
wisse konstitutionelle Minderwertigkeit des sezernierenden Nierengewebes 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1072 


Referate und Besprechungen. 


(Nierenschwäche Hßubner’s) verantwortlich macht. Nicht selten konnte die 
Albuminurie auf bakterielle Ursache zurückgeführt werden. In diesen Fällen 
kann es zu einer Schädigung des Nierengewebes selbst kommen, entweder 
schon in dler Schwangerschaft oder erst nach der Geburt. In 11% der 
Schwangeren wurde eine stärkere Nierenläsion gefunden, die sich durch An¬ 
wesenheit hyaliner, granulierter und epithelialer Zylinder dokumentierte. — 
Sub partu fehlte Eiweiß im Urin nur ganz ausnahmsweise. Die Intensität 
der Geburtsalbuminurie nahm zu m*it der Schwere der geleisteten Geburts- 
arbeit, nicht mit der Dauer derselben. Daher fand bei Erstgebärenden eine 
stärkere Eiweißausscheidung statt wie bei Mehrgebärenden. In der Hälfte 
der Fälle fand sich sub partu Zylindrurie, und zwar bei Erstgebärenden 
doppelt so häufig wie bei Mehrgebärenden. Im Wochenbett verschwand die 
Albuminurie bei Erstgebärenden langsamer wie bei Mehrgebärenden. — Be¬ 
züglich der Ursachen der Schwangerschafte- und Geburtsalbuminurie kommen 
mechanische, infektiöse und toxische Vorgänge in Betracht. 

R. Klien (Leipzig). 

Zur Diätetik der Schwangerschaft. (Med. Blätter, Nr. 17, 1911.) Die 
schwangere Frau soll, wenn irgendwie möglich, täglich mindestens eine 
Stunde sich im Freien bewegen. Außerdem soll sie durch fleißiges Lüften 
für gute Luft im Schlafzimmer sorgen. Am besten ist bei offenem Fenster 
zu schlafen; auch im Winter soll das Schlafzimmer gut gelüftet, aber nicht 
kalt, sondern überschlagen sein, also eine Temperatur von etwa 12° haben. Die 
Schwangere, die zu einer sitzenden Tätigkeit genötigt ist und sich einen 
längeren täglichen Spaziergang nicht erlauben kann, muß unter allen Um¬ 
ständen dreimal täglich regelmäßige Turnübungen machen, und zwar macht 
sie zuerst die Rumpfbeuge vorwärts und seitwärts, dreht dann den Rumpf 
und bewegt ihn im Kreise, stößt die Arme vorwärts und führt sie im Kreise, 
schwenkt dann die Beine, hebt und senkt sich auf die Zehen und macht die 
Kniebeuge. Jede Prozedur 5 bis lOmal, je nach den Kräften; Ermüdung 
darf nicht eintreten, wenn das doch der Fall ist, muß die Schwangere mit 
den Übungen sofort auf hören. Ferner sind folgende spezielle Widerstamds- 
übungen am Platze: 1. der Leib wird aus liegender Stellung ömal ohne 
Hilfe aufgerichtet; 2. die Beine werden liegend an den Körper herangezogen 
und dann das Kreuz im Liegen ohne Hilfe hochgehoben; 3. die Knie werden 
im Liegen unter Widerstand gespreizt und geschlossen; 4. die Beine werden 
im Liegen unter Widerstand gebeugt und gestreckt; 5. die Beine werden unter 
Widerstand vorwärts und rückwärts gehoben; 6. unter Widerstand werden 
die Arme gehoben, gespreizt und im Kreise geführt. Den Widerstand leistet 
eine andere Person dadurch, daß sie den Körperteil, der bewegt werden soll, 
mit ziemlicher Kraft festhält, so daß die Schwangere die Bewegung nur mit 
Kraftaufwand führen kann. Jede Übung wird 5 bis 6 mal, je nach dem 
Kräftezustand ausgeführt. Niemals darf Übermüdung eintreten. Diese 
Übungen kräftigen die Rücken-, Kreuz-, Bauch- und Beckenmuskulatur. 
Frauen, die zu Abortus neigen, dürfen natürlich die Übungen nicht machen. 
Langes Stehen und Sitzen, sowie andauerndes Treten der Nähmaschine muß 
vermieden werden, da es leicht zu Abortus führt, ebenso Tanzen, Reiten, 
Laufen, Springen. S. Leo. 

K. Franz (Berlin), Über das Stillen der Wöchnerinnen. (Berl. klin. 
Wochenschr., Nr. 28, 1911.) Wie seinerzeit Walch er, so ist es auch F. 
in den drei bisher von ihm geleiteten Kliniken sofort gelungen, die Still - 
fähigkeit der Wöchnerinnen auf 100% zu steigern; das Beispiel wirkt an¬ 
steckend. F. läßt die Kinder zum erstenmal anlegen, wenn sie aus ihrem 
ersten Schlaf erwachen, d. i. in 60% nach 20 Stunden. Sodann werden sie 
tagsüber in vierstündlichen Pausen, also fünfmal im ganzen, angelegt. Von 
10 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ist Ruhe. Niemals lasse es sich einer Brust 
ansehen oder anfühlen, ob sie rasch und viel Milch produzieren oder langsam 
und wenig sezernieren werde. Von ihrer Beanspruchung hänge es im wesent¬ 
lichen ab, was sie liefert. Hohlwarzen im Sinne der Stillunmöglichkeit gäbe 
es nicht. Eine Vorbereitung der Warze in der Schwangerschaft etwa mit 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1078 


spirituösen Waschungen sei völlig überflüssig, nur sauber sei sie zu halten, 
letzteres allein gilt auch während der Stillperiode. Wunde Warzen heilen 
schnell unter Umschlägen mit 70%igem Alkohol. Kommt es wirklich ein¬ 
mal zu einer Rötung und Schmerzhaftigkeit der Mamma, so soll eine Eis¬ 
blase aufgelegt und die Brust hoch gebunden werden. — Äußerst wichtig ist 
eine kräftige Ernährung der Wöchnerin vom ersten Tage ab: man lasse sie 
essen, was sie will, man lasse sie sich im Bett bewegen und am 5. Tag auf¬ 
stehen. — F. gibt dann noch Zahlen über das Gewicht der einzelnen Milch¬ 
aufnahmen; ungenügend sei erst eine tägliche Milchzufuhr von 50 g pro 
Kilo Körpergewicht abwärts. — Bei ausgesprochener Kehlkopf- und Lungen¬ 
tuberkulose läßt F. nicht stillen, ebensowenig bei schwerem Puerperalfieber. 
Kinder unter 2000 g bekommen abgesaugte Milch mittels Löffel. 

R. Klien (Leipzig). 

E. Kehrer (Bern), Über Pyelonephritis gravidarum. (Zeitschr. für 
gyn. Urolog., Bd. 3, H. 1, 1911.) In der Mehrzahl der Fälle kommt nach 
K.’s Meinung der aufsteigende Weg der Infektion in Frage. Dadurch daß 
die Uretermündungen in den infektiösen Inhalt einer zystitischen Blase 
hinein tauchen, würden antiperist&l tische Bewegungen der Ureteren ausgelöst. 
Daneben aber spielten Stauungen des Urins in den Ureteren sicher auch 
eine wichtige Rolle. K. empfiehlt, diesen Anschauungen entsprechend, zu¬ 
erst eine lokale Behandlung der Blase mit Kollargol oder Höllenstein, 
daneben seien jedoch unter Umständen auch Nierenbeckenspülungen von 
großem Nutzen. Nur leichte Fälle seien rein intern zu behandeln. Die 
Nephrotomie sei ultimum refugium, viel rationeller sei in schweren Fällen 
beiderseitiger Erkrankung die künstliche Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft, die wohl jeder an der eigenen Frau eher vornehmen lassen würde 
als die Nephrotomie. Die Resultate der Schwangerschaftsunterbrechung seien 
in der Tat günstige. R. Klien (Leipzig). 

W. Hannes (Breslau), Zur Frage der Beziehungen zwischen asphyktischer 
und schwerer Geburt und nachhaltigen psychischen Störungen. (Zeitschr. 
für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 68, H. 3, 1911.) Im Gegensatz zu der allerdings 
durch exakte Untersuchungen bisher so gut wie nicht gestützten Ansicht 
der Geburtshelfer haben die Neurologen und Psychiater immer behauptet, 
daß sowohl Asphyxie eub partu als auch gewisse geburtshilfliche Opera¬ 
tionen, vor allem die Zangenextraktion, zu nachfolgenden geistigen Ano¬ 
malien und Defekten prädisponierten. Diese Frage endlich einmal zu ent¬ 
scheiden, hat H. an dem Kindermaterial der geburtshilflichen Poliklinik 
— hier handelt es sich fast durchgängig um eheliche Kinder — aus den 
Jahren 1893—1904 eingehende Untersuchungen angestellt, z. T. durch per¬ 
sönliche Vorstellung, z. T. mittels ausführlicher Fragebogen. Die Art der 
Nachforschung darf wohl einwandsfrei genannt werden und damit auch die 
gewonnenen Resultate, die dem Gefühl der Geburtshelfer rechtgeben. Es 
wurden 3 Gruppen zu je 150 Kindern untersucht: 1. sub partu asphyktisch 
zur Welt gekommene Kinder; 2. durch Kunsthilfe nicht asphyktisch zur 
Welt gebrachte Kinder; 3. nach normalem Geburtsverlauf spontan geborene 
Kinder. Es ergab sich die wichtige Tatsache, daß in jeder der 3 Gruppen 
fast gleich viele geistig zurückgebliebene Kinder vorhanden waren: näm¬ 
lich 3,2%, 2,2%, 3,4%. Wirkliche Idioten waren davon nur in der zweiten 
und dritten Gruppe vorhanden, und zwar je ein Kind, d. i. 1,1%. Little- 
sche Krankheit wurde nie beobachtet. Auch auf die Zeit des Gehen- und 
Sprechenlernens hatte weder Asphyxie noch die Kunstentbindung einen Ein¬ 
fluß. Es bleibt also die Ansicht der Geburtshelfer zu Recht bestehen, daß 
diejenigen asphyktischen Kinder, welche die erste Lebenswoche überstehen, 
für später nichts hinsichtlich ihrer geistigen Entwicklung zu befürchten 
brauchen. R. Klien (Leipzig). 

O. Heubner (Berlin), Über die Stillfähigkeit der Frau während der 
ersten Monate nach der Entbindung. (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 28, 1911.) 
Im Berliner Säuglingsheim konnten 83% der Mütter ihre Kinder die vollen 

90 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1074 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


3 Monate stillen, die sie sich im Heim aufhielten. Der Rest konnte in vier 
Gruppen eingeteilt werden. Nur der 12. Teil dieser insuffizienten Mütter 
war nur 2—6 Wochen imstande, zu stillen, und zwar unter mehr weniger 
zeitiger Zuhilfenahme künstlicher Nahrung. Andererseits konnte festgestellt 
werden, daß bei nicht wenigen Frauen, deren Fähigkeit zum Stillen im 
weiteren Verlauf zweifellos sicher gestellt wurde, anfangs, und zwar nicht 
nur in den ersten Tagen, sondern mitunter bis in den zweiten Monat hinein, 
die Milchsekretion so gering war, daß eine wesentliche Zunahme des Kindes 
nicht eintrat. Wartete man hier ruhig ab, ev. unter anfänglicher Zuhilfe' 
nähme künstlicher Nahrung, so richtete sich jedoch alles ein. Solche Mütter 
können dann oft ganz ohne Beihilfe viele Monate lang ihres Amtes walten. 

R. Klien (Leipzig). 

Cukor, Über die Behandlung der Frauenkrankheiten in Franzensbad 
mit heißen Moorumschlägen. (Zeitschr. für Balneologie u. Kurorthygiene, 
Nr. 10, 1911.) Moorumschläge im Gewicht von 2—6 kg werden täglich oder 
alle 2 Tage für Vs—2 Stunden in geschlossenen Säckchen auf den Unterleib ge¬ 
legt in allen Fällen chronisch entzündlicher Adnexerkrankungen und Becken- 
exsudate, in denen Fieber oder Eiter die Behandlung nicht kontraindizieren. 

Temperatur 55—65° C, die im Gegensatz zu entsprechenden Wasser - 
anwendungen gut vertragen wird, weil die Wärmeleitung des Moors erheb¬ 
lich geringer ist als die des Wassers. Außer diesen beträchtlichen Wärme¬ 
graden wirkt auch das Gewicht der Aufschläge, das im Sinne der Belastungs- 
therapic zuerst eine Anämie des Beckengewebes durch den Druck hervorruft, 
um konsekutiv einer Hyperämie Platz zu machen. Krebs (Falkenstein). 

Oscar Polano (Würzburg), Über Desinfektionsversuche mit Tetrapol¬ 
gemischen. (Zeitschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 68, H. 3, 1911.) Obwohl 
auch in der Würzburger Klinik mit dem v. Herff’schen Alkohol-Azeton - 
gemisch die denkbar besten Erfahrungen gemacht worden sind — es wurde 
damit eine absolute Keimfreiheit der Hände erreicht, so daß theoretisch dabei 
die Gummihandschuhe überflüssig werden —, so steht doch die Kostspielig¬ 
keit des Verfahrens seiner Einführung in Anstalten hindernd im Wege. 
P. hat deswegen nach einem billigeren Verfahren gesucht. In der Tat ergab 
ein 5 Minuten langes Abreiben der vorher nicht gewaschenen Hände mittels 
einer Mischung von Tetrapol alkal. und sauer ää 50,0 und Formalin 2,0 
ebenfalls eine absolute Keimfreiheit der Hände, aber die Gerbwirkung auf 
die Haut war leider eine so starke, daß bei halbwegs empfindlicher Haut 
diese Desinfektionsmethode für Anstalten nicht in Frage kommen kann. 
Dagegen eigne sie sich für den praktischen Arzt. — Alkohol im Verein mit 
Formalin erwies sich als nicht genügend. Kombinationen von Azeton mit 
Formalin übten ebenfalls eine zu stark gerbende Wirkung aus. Versuche, 
in der v. Herff’schen Alkohol-Azetondesinfektion das Azeton durch eine 
andere Komponente zu ersetzen, schlugen fehl. R. Klien (Leipzig). 

P. Esch (Marburg), Bakteriologische Untersuchungen über die Wirk¬ 
samkeit des Myrmalyds als Harndesinfizienz. (Zeitschr. für gyn. Urolog., 
Bd. 3, H. 1, 1911.) Myrmalyd ist eine Verbindung von 7 Teilen Urotropin 
und 3 Teilen ameisensaurem Natrium; es entfaltet im Körper eine starke 
Formalinwirkung. Die therapeutische Wirkung studierte E. an 4 Fällen von 
Staphylokokken- und Kolizystitis mittels täglicher bakteriologischer Harn¬ 
untersuchung. Gerade den genannten beiden Keimen gegenüber entfaltete das 
Myrmalyd eine hervorragende bakterizide Wirkung. Das Mittel — man gibt 
6 Tabletten täglich zu je 1 / 2 g — dürfte sich somit zur Behandlung der 
postoperativen Zystitis vorzüglich eignen, auch als Prophylaktikum gegen 
solche. Aber auch für akute und chronische, infektiöse Prozesse des Harn- 
traktus überhaupt dürfte das Myrmalyd neben der lokalen Therapie gute 
Dienste leisten. — Mit Typhusbazillen konnten nur Laboratoriumsversuche 
angestellt werden, die aber so günstig ausfielen, daß Versuche mit dem 
Mittel bei Typhusbakteriurie angezeigt sind. Dahingestellt bleibt es vor¬ 
läufig, ob eine Gewöhnung an das Mittel eintritt. R. Kli en (Leipzig)- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1075 


Psychiatrie und Neurologie. 

Patschke (Königsberg), Die Behandlung der Arteriosklerose des Zentral¬ 
nervensystems mit Tiodine. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 33, 1911.) 
Die Symptome der Arteriosklerosis cerebrospinalis bestehen in dumpfen Kopf¬ 
schmerzen, Schwindelanfällen und Gedächtnisschwäche, deprimiertem, weiner¬ 
lichem Wesen und Reizbarkeit. Lokal machten sich Erschwerung und Ver¬ 
waschensein der Sprache, träge Pupillenreaktion und Parästhesien bemerkbar. 
Dazu muß noch Verkalkung der peripheren Gefäße und Lues kommen, um 
die Diagnose sicher zu stellen. Gegen dieses Krankheitsbild wendet P. 
Tiodine (A. Cognet, Paris, 43. Rue de Saintonge) an. Er teilt 9 Kranken¬ 
geschichten mit, die zeigen, daß vor allem die Kopfschmerzen, der Schwindel 
und die psychischen Störungen recht gut beeinflußt werden, ohne daß es 
zu unangenehmen Nebenerscheinungen gekommen wäre. F. Walther. 

Benno Hahn (Marburg), Die Behandlung der Chorea minor durch Sal- 
varsan. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 34, 1911.) Hahn berichtet über 
3 Fälle von Chorea minor, bei denen er intravenöse Salvarsan-Injektionen 
anwandte, und zwar wurde bei allen drei in mehrtägigen Zwischenpausen 
dreimal injiziert. Die Dosen schwankten zwischen 0,08 und 0,3, je nach dem 
Alter des Kindes. Der Erfolg war in sämtlichen Fällen ein eklatanter. In 
einem Falle trat die Heilung nach 8, im zweiten nach 12 und im dritten 
nach 28 Tagen ein. Alle Patienten nahmen an Körpergewicht zu. Stets 
kam es im Anschluß an die Injektion zu einer Vermehrung der motorischen 
und psychischen Erscheinungen, was man entweder als Reaktionserscheinung 
oder als indirekte Folge der Injektion zu erklären hat. F. Walther. 

Naam£, Pathogönie et traitement de I’öpilepsie. Eclampsie et urgntie. 

(Bull. gen6r. de th6r., Nr. 23, 1911.) Hysterie ist nach des Verf. Ansicht 
eine Hemmung der beruhigenden antitoxischen Tätigkeit der Parathyrioidea 
infolge eines allgemeinen ovariellen Reflexes: durch die parathyrioideale 
Insuffizienz kommt es zu einer Hyperthyrioidie. Die Epilepsie dagegen ist 
unterhalten durch glanduläre Läsionen: Die Thyrioidea mit ihren trophischen 
und erregenden Eigenschaften tritt dadurch, daß sie zeitweise, gleichsam 
wie beim intermittierenden Hinken, ihre Hemmung durch die Parathyrioidea 
verläßt, in Überproduktion und verursacht so die Epilepsie. Ist nun diese 
parathyrioideale Insuffizienz durch einen ovariellen Reflex verursacht, so 
hat man die Hysteroepilepsie. Diese thyrioideale Hyperfunktion kann nun 
quantitativ und qualitativ erfolgen; es treten durch den Funktionsausfall 
der Parathyrioidea schädliche Produkte ins Blut: was besonders die Sym¬ 
ptome vor, während und nach dem Anfall erklärt. 

Die Eklampsie nun beginnt infolge der eklamptischen Albuminurie 
anders; aber das Koma ist nur ein weiter vorgeschrittener Status epilepticus, 
und nach dem Gesagten ist die Albuminurie völlig erklärt aus den thyrio - 
parathyrioidealen Läsionen. Es gibt ja auch im Verlaufe der Menopause 
eine renale Insuffizienz ovariellen Ursprungs. 

Umgekehrt kann eine primäre renale Läsion sehr wohl Läsionen der 
Drüsen mit innerer Sekretion zur Folge haben; so ist es bei der Urämie. 

Deshalb ist in allen 3 Fällen neben Aderlaß und entsprechender Diät 
die thyrio-parathyrioideale Opotherapie das Gegebene, was bei Epilepsie, 
auch selbst in veralteten Fällen, die guten Erfolge beweisen. 

v. Schnizer (Höxter). 

Naamg, Pathoggnie et traitement de Thysterie. (Bull, gener. de ther., 
Nr. 21, 1911.) Die Hysterie ist eine parathyrioideale Reflexstörung. Das 
zerebrale Gleichgewicht beruht auf der richtigen Bilanz der beiden Drüsen: 
Thyrioidea und Parathyrioidea, von denen der ersteren eine trophische und 
exzitatorische, der letzteren eine antitoxische, hemmende Rolle zukommt. 
Diese thyrio-parathyrioideale Bilanz ist nun ein wenig zugunsten der Thy¬ 
rioidea verschoben, deren Sekretionen die Intelligenz wachhalten und die 
Lebhaftigkeit des Geistes sichern. Bei der Hysterie wird nun dieses Gleich- 

90* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1076 


Referate und Besprechungen. 


gewicht gestört, indem ein gewöhnlich vom Ovarium ausgehender Reflex 
hemmend auf die Parathyrioidea wirkt. Infolgedessen Hypersekretion der 
Thyrioidea und der Anfall, danach, wenn dies vorüber, Weinkrampf, Melan¬ 
cholie, Schlaflosigkeit. Es gibt aber auch Fälle, wo bei der Hysterischen 
eine Hypofunktion der Thyrioidea vorliegt, namentlich wenn der Bewußtseins- 
verlust mehr mehr weniger lange dauert. — Behandlung: Extrakt der Para¬ 
thyrioidea intern oder subkutan, und wenn die Bewußtlosigkeit länger dauert, 
Thyrioideaextrakt. Verf. hat damit gute Resultate verzeichnet. 

v. Schnizer (Höxter). 

Dupr6, Mord aus Suggestion. (1. Congr. de med. legale de langue 
frangaise. — Bull, med., S. 494, 1911.) Eine eigentümliche Geschichte hat 
I) u p r e auf dem ersten französischen Kongreß für gerichtliche Medizin be¬ 
richtet. Ein 38jähriger Mann von schwachem Charakter, sehr suggestibel 
und anscheinend etwas degeneriert, war mit einer Frau verheiratet, welche 
früher melancholische Delirien gehabt halte und nun von düsterem, reizbarem 
Temperament war. Die beiden Gatten liebten sich zärtlich; sie bildeten 
gewissermaßen eine Einheit, in welcher die Frau das aktive, der Mann das 
schwache und passive Element darstellte. Der letztere hatte sich gewöhnt, 
in Rücksicht auf die Gemütsverfassung seiner Frau allen ihren Wünschen 
nachzukommen, er war ihr gehorsames Werkzeug. Als die Frau eines Tages 
wieder an heftigen asthmatischen Anfällen litt, flehte sie ihn an, ihrem Leiden 
ein Ende zu machen und sie zu töten. Sofort zog der Mann einen Revolver 
aus der Tasche und schoß sie durch den Kopf. Aber während die vollbrachte 
Tat die Suggestion zu zerreißen und den Mörder zu veranlassen pflegt, 
nunmehr sich selbst auch zu töten, so fehlte in diesem Falle jegliche Energie, 
und gewöhnt, fremden Einflüssen zu gehorchen, bat er seine Schwester um 
Rat, ob er sich auch erschießen solle; natürlich riet diese ihm davon ab. 
Das Gericht sprach den Mann frei. Buttersack (Berlin). 

Mathias Eltas-Ellenbach (Budapest), Das Heilhaus in Rakospalata 
bei Budapest. (Reichs-Mediz.-Anz., Nr. 14, 1911.) Das Heilhaus bezweckt, 
die durch Alkohol- oder Morphiumgemiß Erkrankten zu heilen. Die Behand¬ 
lung bei den Alkoholikern beginnt mit der sofortigen gänzlichen Entziehung 
des Alkohols. Die Willenskraft wird gesteigert durch regelmäßige Beschäf¬ 
tigung, körperliche Übungen; die Abstinenz wird erzielt durch Unterricht 
und geeignete Vorträge. Die Dauer der Kur wechselt zwischen 6 Monaten 
und 1 Jahr; die Maximaldauer des Aufenthalts ist auf D /2 Jahr festgesetzt. 
Hauptgrundsatz iat, daß der Kranke in den ersten 12 Wochen die Anstalt 
nicht verlassen darf; wer dagegen handelt, kann sofort entlassen werden. 
Die Entlassung vollzieht auf Voranschlag des Anstaltsarztes der kontrol¬ 
lierende Arzt. Die ärztliche Leitung der Anstalt obliegt dem Anstaltsarzt, 
die administrative dem Kurator. Bei ihm sowie bei allen sonstigen An¬ 
gestellten ist die vollständige Enthaltung von geistigen Getränken in und 
außer der Anstalt eine unerläßliche Bedingung. Der kontrollierende Arzt hat 
die Aufgaben, den Kranken bei der Aufnahme zu untersuchen, die Entlas¬ 
sungen zu vollführen und die Kranken in ihrer Wohnung aufzusuchen. 

S. Leo. 

Deutscher Verein für Psychiatrie. (Med. Blätter, Nr. 14.) Die letzte 
Tagung in Stuttgart behandelte das Thema: Wenn bei dem Täter Ab¬ 
weichungen des psychischen Lebens vorliegen, die das Handeln erheblich 
beeinflussen, ohne daß dadurch die strafrechtliche Verantwortlichkeit auf¬ 
gehoben wird, sollte dem richterlichen Ermessen möglichste Freiheit ge¬ 
lassen werden. Solche Personen sollen, soweit es ihr Zustand verlangt, in der 
Strafvollstreckung getrennt und ihrer Beschaffenheit entsprechend behandelt 
werden. Die Maßregeln, die für die nachträglich sichernde Verwahrung oder 
Beaufsichtigung solcher Verurteilten in Aussicht genommen sind, bedürfen 
noch eingehender Erwägung. Namentlich wäre die Frage, von wem und wann 
die Verwahrung auszusprechen sein würde, noch weiter zu klären. Soweit es 
sich um Unterbringung in Anstalten handelt, kämen die Irrenanstalten 


Digitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1077 


nicht in Betracht. Neben Benutzung von Verwahrungsanstalten würde die 
Ausbildung von Hilfs- und Fürsorge maßregeln ins Auge zu fassen sein. 
Wilmans sprach im Anschlüsse über die verminderte Zurechnungs¬ 
fähigkeit. Die Einführung der verminderten Zurechnungsfähigkeit sei mit 
Freuden begrüßt worden. Aber es sei nicht zu bestreiten, daß dieser Begriff 
in der Praxis sehr schwer zu umgrenzen ist. Jeder Richter und Sach¬ 
verständige werde etwas anderes darunter verstehen. Damit wächst die Ge¬ 
fahr einer Klassenjustiz. Eine gleichmäßige Durchführung ist ausgeschlos¬ 
sen. VV. sähe lieber Änderungen im Strafvollzüge. Die nächste These be¬ 
schäftigte sich mit.dem Alkoholismus. Der Fassung des Vorentwurfes 
gegenüber dem Alkoholismus wird zugestimmt. Wo bei Gewohnheitstrinkern 
die Tat mit Trunksucht zusammenhängt, empfiehlt sich eine möglichst all¬ 
gemeine, d. h. von der Bestrafung unabhängige Benutzung von Trinkerheil¬ 
anstalten überall da, wo diese Maßregel erforderlich ist, um die aus der 
krankhaften Sucht entstandene Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu 
verhüten. Ferner würde die bedingte Strafaussetzung (bedingte Verurteilung) 
als ein großer Fortschritt begrüßt. Sie ist bei allen Fällen, bei denen sie 
Erfolg verspricht, ohne Rücksicht auf Vorstrafen und Straf höhe empfehlens¬ 
wert. Endlich wurde folgender Antrag Zinn - Kraepelin angenommen. 
Die widerrechtliche Befreiung von Geisteskranken aus Irrenanstalten und 
von Personen, die zur Beobachtung ihres Geisteszustandes oder aus Sicher¬ 
heitsgründen behördlich in eine Irrenanstalt eingewiesen sind, ebenso die 
Beihilfe dazu ist unter Strafe zu stellen. Die Verfolgung soll nur auf An¬ 
trag der Vertreter des Kranken oder der zuständigen Behörde erfolgen. 

S. Leo. 


Augenheilkunde. 

Mohr u. Baumann, Zur Behandlung des Trachoms und des Follikular- 
katarrhs mit Quarzlicht. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Mai-Juni-Heft 
1911.) Auf Grund ausgedehnter, sorgfältiger Prüfungen an dem reichen 
Trachommaterial der Breslauer Universitäts-Augenklinik halten die Verf. die 
Quarzbehandlung für angezeigt bei frischem Trachom und bei hartnäckigem 
Follikularkatarrh. Hier ist die außerordentlich prompte und sozusagen spezi¬ 
fische Wirkung zweifellos, was vor allem im Vergleich zu den nicht be¬ 
strahlten Kontrollkonjunktiven hervortrat. Selbst bei hartnäckigen Krank¬ 
heitsformen genügte unter Umständen eine intensive Bestrahlung, um die 
Bindehaut — unter Hinterlassung einer geringfügigen Vernarbung, die keine 
Verkleinerung des Konjunktivalsackes in Gefolge hatte — dauernd zu heilen. 
Kontraindiziert ist die Quarzbehandlung bei unruhigen, nervösen Leuten, da 
bei heftigen Kopfbewegungen Gefahr für Bulbus und Lider durch die Quarz¬ 
lampe besteht, und weiter bei tiefergreifenden trachomatösen Prozessen, da 
hierbei die Mühewaltung (häufiges intensives Bestrahlen) nicht dem Effekt 
entspricht. — Bei ruhigen Kranken und sachgemäßer Anwendung bestehen 
weder für den Augapfel noch für die Lider irgendwelche Gefahren. Die 
Kranken sind auf eine etwa 8 Tage andauernde Entstellung durch Schwellung 
des bestrahlten Lides aufmerksam zu machen. Enslin (Berlin). 

Alexius Pichler (Klagenfurt), Der gegenwärtige Stand der unblutigen 
Schielbehandlung. (Ärztl. Standesztg., Die Heilkunde, Nr. 14, 1911.) Die 
Behandlung des Schielens muß so früh als möglich einsetzen; sie kann 
niemals zu früh beginnen, wird aber leider sehr oft zu lange [hinaus - 
geschoben. Die konservative Behandlung besteht in drei Maßregeln: 1. Kor¬ 
rektur einer bestehenden Refraktionsanomalie. 2. Ausschluß des fixierenden 
Auges vom Sehakt, damit das abgebnkte Auge zum Sehen gezwungen ist. 
3. In stereoskopischen Übungen. Durch die Skiaskopie sind wir heute jn 
der Lage, auch beim kleinsten Kinde eine genaue Refraktionsbestimmung 
vorzunehmen, was mit den alten Methoden nur sehr unsicher der Fall war. 
Der Ausschluß des fixierenden Auges wurde früher durch Verbinden des¬ 
selben angestrebt, wodurch man beim Kinde stets Aufregung und Wider - 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1078 


Referate -und Besprechungen. 


stand erzielte, was meist viel zu früh zum Aufgeben dieser Maßregel zwang. 
Heute unterstützen wir den Ausschluß des fixierenden Auges durch Atropini- 
sierung desselben, wodurch seine Akkomodation gelähmt wird. Damit ist es 
aber im Nahesehen hochgradig beeinträchtigt; bei kleinen Kindern spielt 
aber gerade das Betrachten naher Gegenstände die größte Rolle. Maddox 
rät folgende Brille an: Vor das fixierende Auge kommt ein intensiv dunkles 
Glas, vor das abgelenkte das farblose Korrektionsglas, außerdem aber sind 
an dem dunklen Glase noch zwei undurchsichtige Streifen befestigt, so daß 
nur die zentralen Teile desselben zum Sehen benutzt werden können. Der 
wichtigste Fortschritt aber liegt in der Konstruktion von Stereoskopen, die 
für Schielende gebaut sind, während die alten Stereoskope nur bei normaler 
Stellung des Auges benutzt werden können. An den neuen Instrumenten 
kann der gegenseitige Abstand der beiden Halbbilder nach jeder Richtung, 
und z\yar ganz allmählich verändert werden, außerdem besitzen manche 
darin Vorrichtungen, durch welche das Bild des fixierenden Auges weniger, 
das des schielenden Auges mehr Licht erhalten kann, so daß die Aufmerk¬ 
samkeit auf das vernachlässigte Bild des abgelenkten Auges gerichtet wer¬ 
den wird. S. Leo. 

H. Wiedemann (Hanau), Die Tuberkulinreaktion des Auges und ihre 
Gefahren. (Reichs-Mediz.-Anz., Nr. 14, 1911.) Der Tuberkulinreaktion des 
Auges wohnt ein, wenn auch nicht absoluter, diagnostischer Wert inne. Bis 
wir aber ein zweifelfreies, sicher unschädliches Präparat haben, bleibt die 
Anstellung der Reaktion auf die in genauer ärztlicher Beobachtung Stehenden 
beschränkt. Pflichtgemäß sollte das Einverständnis des Prüflings unter 
Darlegung der möglichen Gefahren vor Anstellung der Probe eingeholt 
werden. Dem Heere würden bei allgemeiner Einführung und Beilegung einer 
ausschlaggebenden Bedeutung zahlreiche brauchbare, subjektiv und klinisch 
Gesunde verloren gehen. Die Probe kann also zur Gewinnung eines militär¬ 
ärztlichen Urteils über die Tauglichkeit nur bei zweifelhaften, genau zu 
überwachenden Fällen ein gelegentliches Merkmal geben. S. Leo. 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

E. Arendt (Charlottenburg), Die Behandlung inoperabler Karzinome des 
Uterus mit Radiumstrahlen. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 32, 1911.) 
Arendt verwendet bei der Therapie inoperabler Uteruskarzinome die ge¬ 
pochte Joachimthal er Uranpechblende. Diese hat vor den reinen Radium - 
salzen den Vorzug, daß sie Strahlen, die sicher recht wirksam sind, ent¬ 
hält, die bei der Herstellung des reinen Radiums verloren gegangen sind. 
Ferner fehlt hier die Gefahr zu intensiver Einwirkung. Man kann die Pech¬ 
blende unbegrenzt lange einwirken lassen. Die Intensität wird durch die 
Dauer ersetzt. Da das Erzbergwerk die Abgabe der Blende verweigert, gibt 
A. einen allerdings nicht vollgültigen Ersatz an, dem aber wirksame Strahlen 
fehlen. Man kann nämlich radiumhaltige Kohle herstellen, die eine bestimmte 
Menge unlöslicher Radiumsalze enthält. Hat man nun die Verteilung des 
unlöslichen Radiumsalzes mit der vorher genau quantitativ festgestellten 
Kohlenmenge vorgenommen, so kann die Radioaktivität dieses Gemisches 
nach Uraneinheiten angegeben werden. 

A. geht nun in der Weise vor, daß zunächst die karzinomatösen Stellen 
gründlich exkochleiert werden und dann die Pechblende in sterilen mit 
Jodoformgaze umwickelten Kondomfingerlingen in den Krater gebracht wird, 
wo sie ihre Wirkung entfaltet. In jeder Sitzung wird möglichst aseptisch 
vorgegangen und der Krater mit Wasserstoffsuperoxyd gereinigt. Wenn 
durch diese Methode natürlich auch keine Heilung herbeigeführt werden 
kann, sicher wird durch sie Odor, Fluor und Dolor zum Verschwinden ge¬ 
bracht. Es muß große Vorsicht beobachtet werden, bei jedem Zwischenfall 
hat die Therapie sofort aufzuhören und darf erst wieder in Anwendung 
kommen, wenn derselbe beseitigt ist. F. Walther. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1079 


Hoeck (Plinsberg), Brunnen- und Bäderzusätze. (Med. Blätter, Nr. 16, 
1911.) H. ist im allgemeinen gegen Zusätze zu Mineralwässer. In ob¬ 
struierend wirkende Eisenwässer pflegt man Bittersalz zu schütten. Da¬ 
durch zeigen wir dem Patienten, daß das Wasser in seiner eigentlichen 
Zusammensetzung uns nicht behagt und erschüttern dadurch seinen Glauben 
an die Heilkraft. Was die Zusätze von flüssigen Nahrungsmitteln betrifft, 
so wird durch jeden Zusatz die molekulare Konzentration des Wassers ge¬ 
ändert und dadurch auch die Wirkung beeinträchtigt. Im besonderen spricht 
sich H. gegen den Zusatz von Sahne und Kefir aus. Man beabsichtigt 
durch den Zusatz von Sahne dem Organismus eine fettreiche Emulsion zu¬ 
zuführen, von möglichst geringem Volumen. Als Zusatz wird aber die Sahne 
verdünnt und der eigentliche Zweck vereitelt. Was den Kefir betrifft, so 
enthält er über das Doppelte mehr an freier Milchsäure als unsere stärkeren 
alkalischen Mineralquellen reich sind an Natriumhydrokarbonat. Bei 
Mischung von gleichen Teilen wird also nach erfolgter Neutralisation des 
alkalischen Gehaltes des Mineralwassers noch ein erheblicher Überschuß 
von freier Milchsäure verbleiben. Wir haben also statt der ursprünglichen 
alkalischen Flüssigkeit ein saures Gemisch. Nun vermag aber nur eine alka¬ 
lische Flüssigkeit den schwach sauer reagierenden Schleim zu lösen und zu 
verflüssigen. Anderseits soll der Kefir Ernährungszwecken dienen. Er ist 
dazu vorzüglich geeignet durch seinen Gehalt an freier Milchsäure sowie 
an feinflockigem Kasein. Es sind dies wertvolle Bestandteile, die ihrerseits 
durch Vermischung mit einer alkalischen Flüssigkeit an Wirksamkeit ein- 
büßen. Es gibt aber auch Ausnahmen, die für Zusätze sprechen. Zusätze, 
die sich großer Beliebtheit erfreuen, sind die Milch und Molken. Eine 
Mischung von heißer Milch und einem alkalischen Säuerling ist besonders 
bei katarrhalischen Affektionen der oberen Luftwege anzuempfehlen. Die 
Molken wiederum wirken besonders warm lösend und abführend. Zu Bädern 
setzen wir hauptsächlich Salze zu, um einen Hautreiz auszuüben, ebenso 
wirkt künstliche Kohlensäure. Solche Zusätze sind aber nur ein kümmer¬ 
licher Notbehelf. Dasselbe gilt für den Zusatz von Fichtenrinde zu Stahl - 
bädern. Es tritt alsbald eine dunkle Verfärbung ein. Ein Teil des Eisen- 
oxyduls wird durch den Zutritt des Sauerstoffs der Luft und des Wassers 
in Eisenoxyd verwandelt und dieses verbindet sich mit der Gerbsäure der 
Fichtenrinde zu — Tinte. Daher die dunkle Verfärbung. S. Leo. 

Die Deutsche Gesellschaft für Volksbäder. (Med. Blätter, Nr. 16, 1911.) 
Auf der letzten Tagung sprach Paul Jacob (Berlin) über Reinlichkeit 
und Hautpflege auf dem Lande. Während unter 468 deutschen Städten jetzt 
in 205 den Schülern Gelegenheit zu Schwimmbädern gegeben ist, ferner in 
210 Orten Schulbrausebäder vorhanden sind, steht es in den rein ländlichen 
Bezirken Deutschlands mit der Reinlichkeit noch sehr schlecht. Damit 
hänge auch die Verbreitung der Tuberkulose auf dem Lande zusammen. Der 
Säugling wird gewöhnlich nur einmal während seines ersten Lebensjahres 
gebadet, und zwar von der Hebamme nach der Geburt. Noch schlimmer 
wird es, wenn die Kinder das schulpflichtige Alter erreichen. Was die 
Erwachsenen betrifft, so fand J. eine nicht unbeträchtliche Anzahl von 
hochbetagten Menschen, die in ihrem ganzen Leben nur zweimal eine größere 
Körperwaschung vorgenommen haben, und zwar einmal von der Hebamme 
nach der Geburt, das zweitemal bei Mädchen vor der Hochzeit, bei Jüng¬ 
lingen vor der Assentierung. Viele Familien legten während der kalten 
Wintermonate nicht ein einziges Mal weder die Ober- noch die Unterkleidung 
ab, da sie auch in den Kleidern schlafen. Ein wesentlicher Faktor ist die 
Armut. Bezüglich der Badegelegenheiten hat der Kreis Schmalkalden ein 
gutes Beispiel gegeben; außerdem besitzen einige Landvolksschulen Schul- 
brausebäder. Die Folge der Unreinlichkeit sind Hautkrankheiten, die Tuber¬ 
kulose, bei deren Verbreitung namentlich die schmutzigen Fingernägel 
eine Rolle spielen, ferner Erkältungen infolge der mangelnden Abhärtung 
durch Bäder. Unter 6384 Kindern im Alter von 2—14 Jahren hatten nicht 
weniger als 5538 Drüsenanschwellungen. In 27 Dörfern wurde bei 45,9% 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1080 


Bücherschau. 


eine positive Reaktion auf Tuberkulose gefunden, in manchen Dörfern sogar 
70% der Kinder. Die häufigste Todesursache ist in zahlreichen Kreisen die 
Lungenentzündung: im Bezirk Oppeln kommt die Sterblichkeit an Pneumonie 
mit 18.84 auf 10000 der Tuberkulosesterblichkeit mit 18,97 fast gleich. Hier 
muß also eine zweckmäßige Aufklärung Platz greifen und J. gibt die Wege 
dazu an. Hierauf sprach Schemel (Berlin) über die Bedeutung des Badens 
für die Jugend. Am richtigsten ist es, wenn die Hautpflege in frühester* 
Jugend beginnt und den Kindern zu einem Bedürfnis wird. Das beste Reini¬ 
gungsmittel der Haut ist ein warmes Bad, Seife und eine gute Bürste. Bei 
Säuglingen empfiehlt es sich, die Bäder nicht zu kühl zu machen, sondern 
36—38°: die Temperatur kann allmählich im Laufe der nächsten Jahre bis 
auf 34—32° herabgesetzt werden. Vom 3. Lebensjahr an kann nach dem 
warmen Bad eine kurze kühle Dusche oder kalte Abwaschungen folgen. 
Kinder im 1. Lebensjahr «ollen täglich gebadet werden, in den späteren 
Jahren 2—3inal wöchentlich. Vor allem muß man betreffs der Dauer der 
kalten Bäder vorsichtig sein. Das idealste Abhärtungsmittel ßind die 
Schwimmbäder, weil hier die Wasser- und Muskelwirkung kombiniert wird. 
Luftbäder sind auch Abhärtuugsmittel; ein Luftbad kann länger dauern als 
ein Schwimmbad. Sonnenbäder sollen ohne ärztlichen Rat nicht genommen 
werden. S. Leo. 

Bücherschau. 


Job. Regen, Untersuchungen über die Atmung von Insekten unter Anwendung der 
graphischen Methode. Mit 20 Textfiguren. Bonn 1911. Verlag von Martin Hager. 

Die Exspiration, durch Kontraktion des Abdomens hervorgerufen, stellt aen 
ersten, aktiven, Akt der Atmungstätigkeit dar, die Inspiration, ein einfaches passives 
Zurückkehren des Hinterleibes in die Ausgangslage, den zweiten Akt. Während 
eine Inspirationspause möglich ist, wurde eine Exspirationspause nie bemerkt. 
Reichlicher Zusatz von Kohlendioxyd zur Atemluft löst völligen Stillstand der 
Atmung aus. Dekapitation bei Gryllotalpa vulgaris hat hauptsächlich eine starke 
Verlangsamung der ganzen Inspiration zur Folge, es scheint also, daß vom Gehirn aus 
die Erschlaffnng der Abdominalmuskulatur vor sich geht. Schöppler (Regensburg). 


(Besprechung Vorbehalten.) 

Bandelier u. Roepke, Lehrbuch der spezifischen Diagnostik und Therapie der 
Tuberkulose. Mit 19 Temperaturkurven auf «5 lithographischen Tafeln, 1 farbige 
lithographische Tafel nnd 5 Textabbildungen. 6. erweiterte und verbesserte Auflage 
mit einem Vorwort von Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. R. Koch, Exzellenz. Würzburg 
1911. Curt Kabitzsch (A. Stuberis Verlag). 296 S. Geb. 7,80 Mk., brosch. 6,60 Mk. 

Barczewsky, Hand- und Lehrbuch meiner Reflexmsssage für den praktischen Arzt. 
Ein neuer praktischer Weg zur Diagnose, Therapie und Prophylaxe der Krankheiten. 
Berlin-Schöneberg 1911. Verlag von J. Goldschmidt, Berlin C. 2. 154 S. 

Blümel, Die v. Pirquefsche kutane Tuberkulinreaktion, ihr Wesen und ihre Bedeutung. 
Berlin W. 35. Fischeris med. Buchhandlung (H. Kornfeld). 

Gitron, Vorträge über Pathologie und Therapie der Verdauurgskrankheiten. Bei¬ 
hefte zur medizin. Klinik. Berlin und Wien. Verlag von Urban & Schwarzenberg. 
Einzelheft 1 Mk. 

Goldberg, Erkennung und Behandlung der Blasensteine. Würzburger Abhandlungen 
aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin. Würzburg 1911. Curt Kabitzsch 
(A. Stuberis Verlag). 85 Pfg. 

Jungmann, Ärztlicher Bericht aus der Heilstätte für Lupuskranke. Mit 155 Text¬ 
abbildungen. Ergänzungsband zum Archiv für Dermatologie und Syphilis- Wien 
und Leipzig 1911. Verlag von Braumüller. 304 S. 8 Mk. 

Holländer, Studie über die Zuckerkrankheit. (Die Pathochemie des Diabetes). 
Wien und Leipzig 1911. Verlag von Braumüller. 78 S. 1,50 Mk. 

Lorand, Die rationelle Ernährungsweise. Leipzig 1911. Verlag von Dr. Werner 
Klinkhardt. 388 S. 

Rosenfeld, Kritik bisheriger Krebsstatistiken. Mit Vorschlägen für eine zukünftige 
österreichische Krebsstatistik. Wien und Leipzig 1911. Verlag von Braumüller. 

Spalteholz, Über das Durchsichtigmaohen von menschlichen und tierischen Präparaten. 

48 S. 1 Mk. _ 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her»uagegeb«a tod 

Professor Dr. 6. Höster Prio.-Dex. Dr. o. Erlegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise yon 5 Mark 

Nr. 46. „ «' . , , 16. Novbr. 

=^= Verlag von Georg Thleme, Leipzig. _ 

Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Der heutige Standpunkt in der Salvarsantherapie. 

Von Privatdozent Dr. Hübner, Marburg. 

(Vortrag, gehalten im ärztlichen Verein zu Marburg am 15. Juli 1911.) 

M. H.! Im Laufe der letzten Monate hatte ich mehrfach Gelegen¬ 
heit hier vor Ihnen über das neue Ehrlich’sche Syphilisheilmittel zu 
sprechen. Gerade jetzt vor einem Jahre durfte ich Ihnen hier die 
ersten in Marburg mit diesem Mittel behandelten Fälle demonstrieren, 
im Dezember vorigen Jahres, kurz vor der Freigabe des Mittels, sprach 
ich über die Wege, die Ehrlich zu seiner Entdeckung geführt hatten, 
und im Februar erlaubte ich mir, Ihnen einige Methoden der Ein¬ 
verleibung des Salvarsans zu zeigen. Ich habe mir bei diesen ver¬ 
schiedenen Demonstrationen öfters selbst widersprechen müssen, und 
ich muß es z. B. hier gleich widerrufen, wenn ich Ihnen vor einem halben 
Jahre noch die intramuskuläre Injektion als die beste Einverleibungs¬ 
methode nannte. Wir haben eben alle, die wir mit dem Mittel arbeiteten, 
mehrfach umlernen müssen; manche Befürchtungen, die sich an das 
Mittel knüpften und seine energische Anwendung in der ersten Zeit 
unterbanden, wie z. B. die Furcht vor der Erregung einer Überempfind¬ 
lichkeit bei Reinjektionen, haben sich nicht bewahrheitet; andererseits 
haben sich auch nicht alle die überschwenglichen Hoffnungen erfüllt, 
mit denen das neue Mittel von — wie hervorgehoben werden muß — 
nicht fachmännischer Seite begrüßt wurde. Allerdings war es nicht 
leicht, in der anfänglichen Freude über die wahrhaft verblüffende 
symptomatische Wirkung des neuen Mittels nicht zu vergessen, daß 
der wahre Wert eines Antisyphilitikums nicht in der Bekämpfung 
der syphilitischen Erscheinungen, sondern der Syphilis selbst zu suchen 
ist. Wer unbeirrt durch die Lobeshymnen allzueifriger Autoren und 
durch die warnenden Stimmen französischer Neider (Hallopeau u. a.) 
in eine objektive Prüfung seines Materials eingetreten, ist, darf 
jetzt, nach einem Jahr, das Salvarsan vielleicht so beurteilen: es wirkt 
bei einmaliger Anwendung fast stets schneller, meist besser, selten 
nachhaltiger als das Quecksilber. 

Aber auch dieses Urteil darf nur als ein vorläufiges gelten: Noch 
ist für keinen der vielen tausend Behandelten das ,.annee terrible“ 
Fourniers vorbei, das vierte Jahr nach der Infektion, in dem sich 
das Schicksal des Patienten erst entscheidet. Erst wenn 1914 und 15 
keine auffällige Steigerung der Tabes und Paralysefälle bringt, wird 
man über den wahren Wert des Salvarsans orientiert sein. 

91 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








1082 


Hübner, 


Digitized by 


Immerhin werden sich bis dahin doch häufig Fälle in Ihrer Praxis 
zeigen, hoi denen die Anwendung des Mittels schon jetzt direkt indi¬ 
ziert erscheint. Das sind, wenn ich sie kurz zusammenfassen darf: 
1. Syphilisfälle, die sich refraktär gegen Quecksilber verhalten; 2. solche, 
bei denen stark ansteckende Erscheinungen (Lippensklerose, nässende 
Papeln am Munde) in Interesse der Umgebung eine möglichst rasche 
Heilung erfordern; 3. Fälle, bei denen die Kachexie besonders im Vorder¬ 
gründe des Krankheitsbildes steht, bei denen also die tonische Kompo¬ 
nente des Arsenpräparates in Frage kommt, und 4. Fälle, von maligner 
Syphilis mit Zerfall der Effloreszenzen. 

Diesen Indikationen stehen nur w r enig Kontraindikationen ent¬ 
gegen. Sie beschränken sich auf Fälle mit weitvorgeschrittenein de- 
generativen Veränderungen innerer Organe, Nephritis nicht luetischer 
Ätiologie und besonders Myokarditis in Verbindung mit Koronarsklerose. 

Die Hauptfrage des Praktikers gellt nun dahin: wie in diesen 
Fällen das Salvarsan angewandt werden soll. Eine Menge Möglich¬ 
keiten existieren, und, um es kurz zu sagen: in dieser einen Frage 
sind Salvarsan und Quecksilber sich ähnlich: darin nämlich, daß die 
einfachste Darreichungsform, die vom Munde her, bei beiden die am 
wenigst wirkungsvolle ist. Versuche, Salvarsan in Pillenform den 
Patienten zu verabreichen, sind von Blaschko gemacht und bald wieder 
aufgegeben worden, weil die Resorption vom Magen her eine zu un¬ 
vollkommene war. 

Aber auch die perkutane Applikation, die beim Quecksilber mit 
Recht noch heute als eine der besten gilt, ist beim Salvarsan nicht 
durchführbar. Es gelang zwar in Versuchen, die wir hier mit Herrn 
Dr. Walter ausführten, naganakranke weiße Mäuse durch Einreibung 
einer Salvarsansalbe von ihrer Infektion zu heilen; aber bei der Über¬ 
tragung dieser Versuche auf die menschliche Syphilis hätten wir zu 
solch großen Mengen des Mittels greifen müssen, daß die Kosten einer 
solchen Schmierkur ins Ungeheuerliche gekommen wären. 

So hat es sich denn praktisch stets nur darum gehandelt, das 
Arsenobenzol durch Einspritzung dem Körper zuzuführen. Fünf ver¬ 
schiedene Wege stehen uns dafür zur Verfügung: wir können es in 
Lösung oder ungelöst, als Emulsion, in beiden Formen intramuskulär 
oder subkutan, als Lösung auch intravenös injizieren. Da nun zur 
Herstellung der Lösung sowohl wie der Suspension eine Menge von 
Verfahren angegeben sind, so ist die Zahl der Behandlungsmöglichkeiten 
verwirrend groß geworden. Aber es scheint doch, als wäre eine von 
diesen vielen Methoden berufen, alle anderen zu verdrängen: das ist 
die intravenöse Injektion der scliw r ach alkalischen, stark verdünnten 
Lösung. Diese Methode ist nicht nur die für den Kranken angenehmste, 
sondern sie scheint auch die besten Dauererfolge zu versprechen. Daß 
der Injektion einer Lösung ein stärkerer Ictus therapeuticus zukommen 
müsse, als der Anlage eines Depots, schien von vornherein klar. Aber 
die Tatsache, daß in solchen Depots noch nach Wochen und Monaten 
Arsen Verbindungen gefunden wurden, Verbindungen, denen eventuell 
ein sehr stark toxischer Charakter zugesprochen werden müßte, wenn 
sie in den Kreislauf kämen, erst die Kenntnis dieser Tatsache hat die 
Anwendung der im Anfänge der Salvarsanära fast ausschließlich ge¬ 
übten Injektionen der neutralen Emulsion heute fast völlig obsolet 
gemacht. Sie wirken unsicher, weil man nie weiß, wieviel von dem 
Mittel durch die wohl stets im Gewebe sich ausbildende Nekrose ein¬ 
gekapselt liegen bleibt; sie waren für den Kranken oft stark belästigend, 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Der heutige Standpunkt in der Salvarsantherapie. 


1083 


weil sich die Injektionsstelle nicht selten, auch bei aseptischem Vor¬ 
gehen, in einen nach außen durchbrechenden nekrotischen Herd ver¬ 
wandelte. 

Weit weniger als der stets etwas voluminösen neutralen Emulsion 
nach Wechselmann haften diese Nachteile an dem Sehindler’schen 
Joha, einem 40° /0 igen Dioxydiamidoarsenobenzolöl, von, dem nur 
1—l 1 /o ccm injiziert zu werden braucht, und der Methode von Kro- 
mayer, Volk u. a., die das unveränderte Salz, in 01 oder Parafin 
emulgiert, intramuskulär injizieren. Isaac glaubt, in der wöchentlich 
einmaligen Injektion von 0,1 des Salzes eine sichere und bequeme, in 
der Sprechstunde leicht vornehinbare Methode zur Behandlung der Sy¬ 
philis gefunden zu haben. Fritz Lesser empfahl diese Methode an¬ 
fangs auch; in einer späteren Publikation mußte er aber zugeben, den 
Erfolg des Erlöschens der Wassermann’schen Reaktion bei diesem Vor¬ 
gehen nur bei Verwendung des aus dein Ehrl ich’sehen Institute stam¬ 
menden Präparates 606 Hg. gehabt zu haben, dagegen nicht mehr mit 
dem von den Höchster Farbwerken gelieferten Salvarsan. Da aber 
nach der Erklärung Ehrliches zwischen diesen beiden kein Unter¬ 
schied besteht, sind die gelegentlichen Mißerfolge wohl auf die vorher 
genannten prinzipiellen Nachteile der Injektion des ungelösten Salzes 
zu beziehen: wir wissen eben niemals bei dieser Methode, ob etwas 
von der injizierten Masse oder wieviel von ihr in den Kreislauf und 
damit zur Wirkung kommt. 

Dieser Zweifel besteht nicht bei der Anwendung des gelösten 
Präparates; und die schönen Erfolge, die Alt hei der ersten Erprobung 
des Mittels erreichte, und die die Grundlage für alle späteren Erfolge 
mit dem Mittel wurden, sind durch die Einspritzung der Lösung ge¬ 
wonnen. 

Hier muß eingeschaltet werden, daß das Arsenobenzol, da cs als 
salzsaures Salz in den Handel kommt, mit stark saurer Reaktion im 
Wa sser sich löst. In dieser Lösung ist die Giftigkeit des Präparates 
.sehr gesteigert, so daß es nur mit Vorsicht intramuskulär angewendet 
werden darf, wobei die saure Reaktion natürlich starke Schmerzen 
auslöst; direkt lebensgefährlich dagegen ist die intravenöse Anwendung 
der sauren Lösung. 

Bei tropfen weisem Zusatze von Natronlauge zur sauren Lösung 
fällt das Natriumsalz des Dioxydiamidoarsenobenzols in gelatinösen 
Flocken aus, die sich bei weiterem Zusatz von Natronlauge wieder 
lösen. Es entsteht so eine alkalische Lösung, die weit weniger toxisch 
als die saure wirkt und von Alt zu seinen ersten Versuchen verwandt 
wurde. So günstig die Wirkung dieser alkalischen Lösung ist, so 
stark ist auch ihre Schmerzhaftigkeit, teils wegen ihres Überschusses 
an Lauge, teils wegen der Menge der zu injizierenden Flüssigkeit, die 
die sensiblen Nerven der Umgebung durch Druck reizt. Man ist daher 
von der intramuskulären Applikation der alkalischen Lösung wohl all¬ 
gemein übergegangon zur Injektion derselben in das Venensystem, zu 
welchem Zwecke die von Alt gebrauchte Lösung noch erheblich mit 
physiologischer Kochsalzlösung verdünnt wird. 

Wir pflegen zur Herstellung der Injektionsflüssigkeit die sog. 
Alt’schc Kugelmühle zu benutzen, die in einem Standgefäß von etwa 
300 ccm Fassungsvermögen besteht, an dessen Boden etwa 20 farblose 
Glasperlen sich befinden. Man gießt zunächst etwa 50 ccm heiße, physio¬ 
logische Kochsalzlösung hinein und schüttet auf ihre Oberfläche den 

91* 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1084 


Hühner, 


Digitized by 


ganzen Inhalt der Salvaxsanampulle (0,G g) gleichmäßig dünn wie 
einen Pilzrasen auf. Die Lösung des Pulvers tritt, nötigenfalls unter 
Umschütteln mit Zuhilfenahme der Glasperlen als Zerkleinerungsmittel 
für sich bildende Klümpchen, ziemlich rasch ein. Darauf wird die 
bernsteinfarbene, durchaus klare Lösung durch Zusatz von 21 Tropfen 
15%i£ e Natronlauge neutralisiert und schwach alkalisch gemacht und 
dann mit 0,5%i# er Kochsalzlösung auf 300 ccm aufgefüllt. Je 50 ccm 
dieser Lösung enthalten dann 0,1 der Substanz, und wir injizieren 
dem Patienten je nach seiner Konstitution 0,4—0,6, also 200—300 ccm 
der Lösung. Zur Injektion selbst benutzen wir einen Apparat, der aus 
zwei graduierten Glasgefäßen besteht, von deren Boden aus je ein 
Gummischlauch die Flüssigkeit abfließen läßt. Beide Schläuche vereinen 
sich mit einem Doppelhahn zu einem gemeinsamen Schlauch, der an 
seinem Ende die Venenkanüle trägt. In das eine der beiden Gefäße 
kommt die kurz vorher hergestellte körperwarme Salvarsanlösung, in 
das andere, physiologische Kochsalzlösung. Wir pflegen nämlich letztere 
jeder 606-Injektion vorauszuschicken — um zu sehen, ob die Kanüle 
richtig im Venenlumen liegt, was durch das Nichteintreten eines Haut¬ 
ödems beim Einlaufen der Flüssigkeit ja sofort kenntlich wird — und 
ebenso auch jeder Injektion folgen zu lassen, um durch Fortspülen 
der reizenden Substanz von der Injektionsstelle schmerzhafte Phlebitiden 
zu vermeiden. 

Zum Einstich in die vorher gestaute Armvene benutzen wir eine 
gewöhnliche Hohlnadel mit einer nicht zu langen Spitze, zur Ver¬ 
meidung einer Verletzung der hinteren Venenwand, die das Eindringen 
der Flüssigkeit in das Bindegewebe und ein schmerzhaftes Infiltrat 
zur Folge haben müßte. Das Einfließen der Salvarsanlösung selbst 
soll nicht zu schnell erfolgen. Die Injektion nämlich, so wenig sie an 
sich den Kranken belästigt, ist meist von einigen unangenehmen Allgc- 
meinerscheinungen gefolgt, deren Stärke von der Schnelligkeit des Ein¬ 
tritts in den Körper abhängig zu sein scheint. Diese Allgemeinerschei¬ 
nungen bestehen in einem Temperaturanstieg, in Kopfschmerzen, eventl. 
Erbrechen, und beginnen meist eine Stunde nach der Injektion, um 
nach kurzer Zeit, einigen Stunden, wieder zu vergehen. Sie werden 
von den Patienten meist gern in Kauf genommen, weil die Vorteile 
dieser Behandlungsart für sie handgreiflich sind; es fehlen in der 
Folgezeit alle unangenehmen Reizerscheinungen an der Injektionsstelle 
und die wahrhaft verblüffenden heilenden Eigenschaften des Mittels 
auf die verschiedensten syphilitischen Prozesse zeigen sich so am reinsten. 

Aber, meine Herren, vergessen Sie nicht, wie es im vorigen Jahre 
in der Freude über die ersten glänzenden Erfolge so manchem ergangen 
ist, vergessen Sie nicht, daß wir nicht die syphilitischen Symptome 
zu heilen haben, sondern die Syphilis. Die Annahme, daß durch eine 
Salvarsaninjektion beides erreicht werden könne, hat sich, wenigstens 
für die Mehrzahl der behandelten Fälle als ein Irrtum herausgestellt. 
Gleichzeitig aber auch glücklicherweise die Furcht, die nach Erfahrungen 
mit anderen Arsenpräparaten nur zu sehr begründet war, daß Re- 
injektionen für den Kranken gefährliche Uberempfindlichkeitsreaktionen 
auslösen könnten. Wir wissen heute vielmehr, daß wiederholte Injek¬ 
tionen stets gleichmäßig gut von den Kranken vertragen werden, und 
daß auch eine gefahrdrohende Kumulierung des Mittels nach intra¬ 
venösen Injektionen nicht eintreten kann, weil die Ausscheidung des 
Arsens nach solchen schon nach wenigen Tagen vollendet ist. Wenn 
also eine Sterilisatio magna im Elirlich’schcn Sinne mit dem Mittel nicht 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Der heutige Standpunkt in der Salvarsantherapie. 


1085 


erreicht wird durch eine Injektion — und die Erfahrung hat gezeigt, 
daß dies, wenn überhaupt, nur in sehr frühen Stadien der Krankheit der 
Pall sein kann — so wird man nach Art der Sterilisatio refracta das 
Resultat mit mehrfachen Injektionen zu erreichen trachten. Als Grad¬ 
messer dafür, ob wir dies Ziel erreicht haben, wird neben dem Ausbleiben 
sichtbarer syphilitischer Symptome, das dauernde Negativbleiben der 
Wassermann’schen Reaktion zu gelten haben. 

Als ich, vor Beginn der Salvarsanära, hier vor Ihnen einmal über 
die Quecksilberbehandlung der Lues sprechen durfte, führte ich aus, 
daß die positive Wassermann’sehe Reaktion als ein Symptom der aktiven 
Lues aufzufassen sei, das trotz und bei seiner Unsichtbarkeit vielleicht 
das gefährlichste für den Patienten sei, daß also eine Behandlung 
einzuleiten sei, so oft und so lange sie positiv ist. Hierin hat sich 
durch die Entdeckung des Salvarsans nichts geändert: gelingt es nicht, 
durch die erste Injektion die Reaktion negativ zu machen, so wird 
eine zweite nachgeschickt und immer wiederholt, sobald eine positive 
Reaktion gefunden wird. Die idealste Behandlung der Syphilis ist 
diejenige, die beim Primäraffekt vor Eintritt der Wassermann’schen 
Reaktion einsetzt und so energisch durchgeführt wird, daß sie über¬ 
haupt nie positiv wird. 

Darüber, wie im einzelnen die Kur zu leiten ist, bleibt Ihrem 
ärztlichen Ermessen noch ein weiter Spielraum. Sie werden auch ab¬ 
wechselnd vom Quecksilber mit Vorteil wieder Gebrauch machen: denn 
die Erfahrung hat gelehrt, daß sich Salvarsan und Quecksilber aufs 
günstigste in ihren Wirkungen ergänzen. Im Vordergründe der Syphilis¬ 
behandlung wird aber in Zukunft das Salvarsan zu stehen haben. Dabei 
würde ich Ihnen raten, die erste Injektion, die den Hauptschlag gegen 
den eingedrungenen Feind darstellt, wenn irgend möglich, nicht anders 
als in der Form der intravenösen Injektion zu gehen. Oh Sie dann 
den zweiten, wie Alt sich ausdrückt, den Fangschuß für die vom * 
ersten noch nicht völlig erreichten Spirochäten, in derselben Form oder 
— wie man aus theoretischen Überlegungen vielleicht für das bessere 
halten könnte — als Depotinjektion geben wollen, erscheint weniger 
bedeutungsvoll. Weither läßt sogar regelmäßig noch einen dritten, 
den Garantieschuß folgen. Bei solchem Vorgehen hatte z. B. Gerönne 
in 78°/ 0 vollen Erfolg (Symptomfreiheit und negativen Wassermann). 
Das ist ein Resultat, wie es durch keine Quecksilber kur erreicht wer¬ 
den kann. 

Nachdem ich so lange von den guten Seiten des neuen Mittels 
gesprochen habe, erfordert es die Gerechtigkeit, daß ich auch noch 
den Mißerfolgen Erwähnung tue, die, obwohl sie in der Versuchs¬ 
periode eines so differenten Mittels unvermeidlich sind, doch zum 
Teil über die Gebühr aufgebauscht wurden und dadurch eine gewisse 
Mutlosigkeit bei manchen Kollegen erzeugten, die ebensowenig gerecht¬ 
fertigt erscheint, ebensowenig l>egründet ist, wie der anfängliche En¬ 
thusiasmus vor der Prüfung des Mittels. 

Es ist gewiß ungerecht, dem Mittel Todesfälle zur Last zu legen, 
die nach Injektionen hei fast schon moribunden Menschen als ultima 
ratio gegeben wurden. Und ebensowenig darf man es für den Exitus 
letalis verantwortlich machen, von dem in Halle ein Patient betroffen 
wurde, dem man eine wenig verdünnte saure Lösung direkt in die 
Blutbahn gespritzt hatte: die Giftigkeit solcher Lösungen ist seit¬ 
dem erkannt, und solch ein Vorfall darf sich in Zukunft niemals 
ungestraft wiederholen. Ich übergehe hier auch die unangenehmen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1086 


Hübner, Der heutige Standpunkt in der Salvarsantherapie. 


Digitized by 


Nekrosen, an denen nach der Wechselmann’sehen Injektion ein großer 
Teil der Patienten lange noch zu leiden hatte: sie sind seit der Ein¬ 
führung der intravenösen Infusionen ein vermeidbares Übel geworden. 

Viel bedenklicher waren warnende Stimmen, die von einer sehr 
beachtenswerten Seite laut wurden und dem Salvarsan eine gewisse 
neurotrope Wirkung zuschoben. Es läßt sich nämlich nicht leugnen, 
daß an den mit Salvarsan behandelten Kranken eine verhältnismäßig 
große Zahl von Optikus- und Akustikuserkrankungen beobachtet wor¬ 
den sind. In Analogie mit Erfahrungen bei anderen Arsenpräparaten, 
Atoxyl u. a., glaubte man zunächst auch hier eine Arsenschädigung 
der Hirnnerven annehmen zu müssen. Hatten doch die Dermatologen 
Erkrankungen der Hirnnerven im Frühstadium der Syphilis bisher nur 
sehr selten beobachtet. Beobachtet, sage ich; denn das tatsächliche 
Vorkommen dieser Affektionen, selbst wenige Monate schon nach der 
Infektion, kannten die Neurologen besser als die Dermatologen. Die 
größere Zahl der Fälle wäre also vielleicht schon durch die größere 
Genauigkeit erklärt, mit der die Salvarsanfälle aller Orten untersucht 
und weiter beobachtet wuirden. Gegen die toxische Ätiologie dieser 
Neuritiden sprach ferner die Tatsache, daß sie durch Weiterbehandlung 
mit Salvarsan nicht verstärkt, sondern geheilt wurden. Dieser Umstand 
läßt wohl nur die eine Deutung zu, daß die beobachteten Neuritiden 
echt luetische sind, lokale Rezidive der Krankheit, die in den Hirn¬ 
nerven lokalisiert sind. Verschieden aber wird die Frage beantwortet, 
warum diese Rezidive sich gerade an den Hirnnerven lokalisiert haben. 
Hier meinen manche Autoren, daß das Arsenpräparat vielleicht doch 
einen locus minoris resistentiae im Nerven schaffe, der zu einer An¬ 
siedelung der Spirochäten gerade dort führe, während Ehrlich mit 
Nachdruck den Standpunkt vertritt, daß das Rezidiv nur deswegen 
die genannten beiden Hirnnerven mit Vorliebe befalle, weil sie infolge 
* ihres Verlaufes durch enge Knochenkanäle zu wenig von dem spiro- 
chätentötenden Mittel erreicht werden könnten. 

Störungen im Gebiet anderer Nerven als am Optikus und Akustikus 
sind nur noch in solchen Fällen gesehen worden, in denen zur Lösung 
des Präparates Methylalkohol verwandt wurde. Danach auftretende 
Blasenlähmungen sind als reine Alkohol-, nicht als Arsenvergiftungen 
zu deuten, werden also nicht mehr Vorkommen, seitdem das Präparat 
nicht mehr in Methylalkohol gelöst zu werden braucht. In solchen 
Fällen aber, in denen die Injektion in eine zu große Nähe vom 
Nervus ischiadicus gemacht wurde und durch den Druck und die Reiz¬ 
wirkung der Flüssigkeit ein Ischias entstand, liegt die Schuld nicht 
an dem Präparat, sondern an der fehlerhaften Technik. Dann ist, wie 
Ehrlich witzig bemerkt, nicht das Mittel, sondern der Arzt neurotrop. 

Ich habe versucht. Ihnen ein möglichst objektives Bild zu geben 
von dem heutigen Stande unseres Wissens von der Salvarsantherapie. 
Was w T ir seit den ersten Mitteilungen über das neue Mittel erlebt haben, 
erinnert unwillkürlich an die Ereignisse nach der Entdeckung des 
Tuberkulins: der anfänglichen Überschätzung folgt ein Rückschlag und 
erst allmählich bricht die Erkenntnis von dem wahren Wert des Mittels 
sich Bahn. Beim Salvarsan sind wir jetzt über die beiden ersten Phasen 
dieser Entwickelung hinaus. Wir v r issen, daß es im Kampfe gegen die 
Syphilis im Durchschnitt mehr leistet als das Quecksilber. Hoffen 
wir, daß es auch in bezug auf die Verhütung der schweren Naehkrank- 
hoiten der Syphilis in gleicher Weise unsere bisherigen Waffen übertrifft. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Karl Loening, Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1087 


Die Therapie des Diabetes mellitus. 

Von Privatdozent Dr. Karl Loening’, 

Oberarzt der inneren Abteilung des Diakonissenhauses in Halle a. S. 

(Schluß.) 

b) Therapie bei drohendem lind bei ausgebrochenem Koma 

djabct ikum. 

Es gibt nun fälle, welche selbst ohne Entziehung der Kohle¬ 
hydrate zum Koma neigen, und man muß jederzeit gewärtig sein, eine 
energische antikomatöse Therapie einzuleiten. Wir haben schon oben 
darauf hingewiesen, daß wir den neueren Anschauungen v. Noordcn’s 
nicht folgen können, der übrigens auch in der neuesten Auflage seines 
Buches über die Zuckerkrankheit betont, daß man bei ausbrechendem 
Koma oft froh sein müsse, wenn es überhaupt gelinge, beachtenswerte 
Nahrungsmengen einzuverleiben. Meistens bleibe das Quantum weit 
hinter dem, was man anstrebe, zurück. Für uns steht es fest, daß 
es zweckmäßig ist, eine eventuelle strenge Diät sofort zu unterbrechen 
und wie oben erwähnt, Milch zu geben, die reichlich Kohlehydrat enthält 
und außerdem die Diurese anregt. 

Alle Autoren, wie sie sich auch zur theoretischen Erklärung der 
Natrontherapie stellen, sind darüber einig, daß diese Therapie einen 
großen Fortschritt für die Behandlung des Komas wie auch für seine 
Prophylaxe bedeutet. Hier müssen allerdings weit höhere Dosen Platz 
greifen, als wir jsie in oben erwähntem Fall gegeben haben. Auch 
v. Noorden glaubt, mit diesen Dosen günstigere Resultate erzielt zu 
haben als mit kleinen Gaben von 20—30 g. Selbst Dosen über 100 g 
Natron darf man nicht scheuen und muß im Notfall zu intravenösen 
Injektionen einer 5°/ 0 igen Sodalösung schreiten, welche in einer Menge 
von einem Liter des öfteren injiziert wird bis der Urin alkalisch ge¬ 
worden ist. Ferner kann man Abführmittel versuchen und gibt schlie߬ 
lich Äther und Kampfer. 

Dennoch wird es Fälle geben, welche einen ungünstigen Verlauf 
auch bei der Natronbehandlung nehmen, insbesondere sind es diejenigen 
Fälle, welche lange Zeit vorher kein Natron genommen haben oder 
während der Entziehungskur kein solches bekommen haben. So ist 
uns ein Fall eines 11 jährigen Jungen in Erinnerung, der lange Zeit 
auf strenge Kost mit Natronzufuhr gehalten wurde und hierbei fast 
zuckerfrei war; auch außerhall) der Klinik nahm er mehrere Wochen 
lange Zeit Natron weiter, bis dasselbe ausgesetzt wurde, trotzdem vor 
letzterem gewarnt war. — 2—3 Tage nach dem Aussetzen wurde der 
Kleine komatös in die Klinik gebracht, wo er dann im Koma verblieb, 
obgleich nun sehr energisch Natron zugeführt wurde. 

Es ist also von großer Wichtigkeit, dem schweren Diabetiker 
einzuschärfen, unter keinen Umständen die Natrontherapie auszusetzen, 
da nur bei genügend vorhandenem Alkali im Körper diese gefährliche 
Säure anhäufnng hintangehalten werden kann, die, wenn sie einmal 
gewisse Grade erreicht hat, nicht mehr durch Natrongaben, auch wenn 
sie intravenös gegeben werden, rückgängig zu machen ist. 

Wir erwähnen noch die Infusion von 8—10° /0 iger Lävuloselösung, 
von der vorübergehende Erfolge berichtet werden und die subkutane 
Opiumtherapie mittels des Pantopons von Sahli. 

Die schweren Diabetesfälle zeichnen sich, wie wir oben erwähnt 
haben, vor allen Dingen durch die schweren körperlichen Symptome 
aus, welche in außerordentlich starkem Marasmus ihren Ausdruck fin- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1088 


Karl Loening, 


Digitized by 


den. Man steht jetzt wohl allgemein auf dem Standpunkt, daß in 
diesen Fällen der Zucker nicht, nur aus den eingeführten Kohlen¬ 
hydraten stammt, sondern ,auch aus dem Eiweiß der Nahrung und in 
den schwersten Fällen aus dem Körpereiweiß genommen wird. 

Wenn auch der exakte Beweis, daß das Eiweiß vom Körper in 
Zucker verwandelt werden kann, immer noch aussteht, so sprechen 
doch alle Untersuchungen dafür, daß der Körper einer solchen Um¬ 
wandlung fähig ist. Auch die Zusammensetzung des Eiweißes, soweit 
dieselbe bisher bekannt ist, deutet darauf hin, daß dieser Vorgang sehr 
wahrscheinlich ist, da man direkt von Kohlehydrat gruppen im Eiwei߬ 
molekül sprechen kann. 

Von klinischen Untersuchungen sind cs vor allem die schönen! 
Beobachtungen Mohr’s, welche in neuerer Zeit der Richtigkeit dieser 
Ansichten eine große Stütze verliehen haben. 

Wie weit bei der Säurebildung im Organismus des Zuckerkranken 
dieser Vorgang eine Rolle spielt, ist noch nicht geklärt, da viele neuere 
Untersucher die Ansicht vertreten, daß die vom Zuckerkranken aus- 
geschiedenen Säuren bei der Entstehung des Zuckers aus Fett sich bilden. 
Praktisch liegt die Sache jedenfalls so, daß in allen Fällen, in welchen 
Azidose auf tritt, auch ein Eiweißzerfall angenommen werden kann, 
selbst wenn dieser nicht in vollem Maße zu erkennen ist. 

Die Azidose besteht darin, daß im Urin Azetessigsäure, Azeton 
und ß-Oxybuttersäure ausgeschieden werden. Das Azeton gelangt gleich¬ 
zeitig mit der Atemluft durch die Lunge zur Ausscheidung, wodurch 
der stark obstartige Geruch der Zuckerkranken aus dem Munde zustande 
kommt. Auch geben die Kranken an, daß sie besonders morgens einen 
deutlichen Geschmack nach frischen Äpfeln, Melonen u. dgl. haben. 

Die genannten Säuren bedürfen zu ihrer Absättigung im Körper 
und zur Möglichkeit, im Urin ausgeschieden zu werden, des Alkalis 
ebenso wie die normalerweise im Urin vorhandene Harnsäure. Wenn 
der Alkalivorrat nicht ausreicht, so wird aus Eiweißstoffen Ammoniak 
gebildet, welches denn auch meist in vermehrter Menge bei solchen 
Zuckerkranken gefunden wird. Die Ammoniakvermehrung des Urins 
war sogar die erste pathologische Erscheinung, aus welcher man diesen 
veränderten Stoffwechsel schwerer Diabetiker geschlossen hat. 

Der Nachweis der Oxybuttersäure gelingt mittels des Polarisations¬ 
apparates, wenn der Urin nach der Vergärung nach links dreht imd 
Glukuronsäure, deren Linksdrehung durch Kochen mit Schwefelsäure 
in eine Rechtsdrehung übergeht, ausgeschlossen werden kann. Es ist 
aber anzunehmen, daß in all den Fällen, in denen Azeton und Azet¬ 
essigsäure vorhanden ist, auch Oxybuttersäure nicht fehlt. Der quali¬ 
tative Nachweis des Azetons gelingt leicht durch die Natriumnitroprussid- 
probe oder die Lieben’sche Reaktion auf Azeton, während der quanti¬ 
tative Nachweis mittels des Messinger’schen Verfahrens nur für das 
Laboratorium in Betracht kommt. 

Die Probe auf Azeton wird in der Weise angestellt, daß man einige Körnchen 
Natriumuitroprussid in einem Reagenzglas" löst lind von dieser Lösung zu 5 ccm 
Urin einige Tropfen hinzufügt; setzt man sodann langsam Kali- oder Natronlauge 
zu, so entsteht bei Anwesenheit von Azeton eine dunkelrote Färbung, die beim 
Stehen gelb wird. Bei Zusatz von starker Essigsäure wird die Lösung himbeerfarben. 

Die Lieben’sehe Probe wird in der Weise angestellt, daß man zum Urin 
einige Tropfen Jodlösung und Kalilauge hinzufügt, wobei ein gelber Niederschlag 
entsteht, der aus kleinsten Jodoformkrystallen besteht. Die Lösung nimmt einen 
deutlichen Geruch nach Jodoform an. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1089 


Im allgemeinen kommt man aber in der Praxis damit aus, wenn 
man den Urin auf Azetessigsäure untersucht und wenn man sieh zugleich 
ein Urteil über den Säuregehalt des Urins durch das Verhalten des¬ 
selben bei Natronzufuhr zu bilden sucht. 

Die Probe auf Azetessigsäure, deren Kenntnis wir Gerhardt 
verdanken, und die auch nach ihm den Namen Gerhard t’sche Reaktion 
erhalten hat, ist außerordentlich einfach und führt zu einwandfreien 
Resultaten, wenn man zwei gleich zu besprechende Punkte beachtet. 
Die Reaktion wurde ursprünglich in der Weise angegeben, daß man zu 
dem Urin Eisenchlorid hinzufügte; sind nun viele Phosphate im Urin, 
so entsteht ein schmutzig - braunroter Niederschlag, während bei ge¬ 
ringem Gehalt des Urins an Phosphaten die Färbung burgunderrot aus¬ 
fällt und auch einen geringen Gehalt des Urins an Azetessigsäure 
anzeigt, v. Mering gab deshalb, um diese Störung durch die Anwesen¬ 
heit der Phosphate bei dieser außerordentlich wertvollen Reaktion aus¬ 
zuschließen, folgende Modifikation an: Man gieße in ein kleines Becher¬ 
glas etwa 10 ccm einer 6°/ 0 igen Eisenchloridlösung und luge üim 
den zu prüfenden Urin tropfenweise zu. Es entsteht dann selbst bei 
sehr reichlicher Anwesenheit von Phosphaten kein täuschender schmutzig- 
brauner Niederschlag. 

Die zweite Fehlerquelle, welche bei dieser Reaktion auftreten 
kann, besteht darin, daß bei Anwesenheit anderer Oxysäuren (die Reak¬ 
tion geben alle Oxysäuren) ein positives Resultat vorgetäuscht werden 
kann Derartige Oxysäuren kommen im Urin bei Einnahme der Ab¬ 
kömmlinge der Salizylsäure vor. Die Gerhard t’sche Reaktion auf Azet¬ 
essigsäure wird aber nach dem Kochen des Urins negativ, da sich die 
Azetessigsäure hierbei in Azeton und Kohlensäure zersetzt, während 
salizylsäurehaltiger Urin auch nach dem Kochen noch mit Eisenchlorid 
eine dunkelrote Färbung gibt. Man kann sicli also stets vergewissern, 
ob der diabetische Harn Azetessigsäure enthält. 

Leider geben uns diese Reaktionen auch durch den Grad ihrer 
Färbung (etwa wie bei der Indikanreaktion) keinen Aufschluß über die 
quantitativen Verhältnisse der Azetessigsäure. 

Es muß aller betont werden, daß auch in den leichtesten Diabetes¬ 
fällen immer wieder von neuem mittels der Gerhardt’schen Reaktion 
auf das Vorhandensein von Azetessigsäure zu prüfen ist. 

Weil nun, wie oben erwähnt, alle quantitativen Bestimmungen 
der Azetonkörper schwierig und zeitraubend sind, so bleibt nur das 
folgende, von Naunyn angegebene approximative Verfahren übrig, wel¬ 
ches im vorigen Jahre von Blum erneut für die Behandlung schwerer 
Diabetiker empfohlen worden ist. Da wir aus therapeutischen Gründen 
dem Patienten Natrium bicarbonicum geben, so haben wir bei der 
Prüfung der Säuremengen im Urin mittels Lackmuspapier ein Mittel, 
einen ungefähren Anhalt- zu bekommen, wieviel Säure im Urin aus¬ 
geschieden wird. Der normale Mensch scheidet schon, auch bei alkali¬ 
armer Nahrung, einen alkalischen Urin nach Einnahme von 2 g Natron 
bic. aus, während man beim schweren Diabetiker 10—20 g bei geringer 
Azidosis, bis zu 50 g bei stärkerer reichen kann, ehe der Urin alkalisch 
wird. Ja, in den schwersten Fällen gelingt es nicht, selbst mit den 
größten Dosen Alkali die Säuremengen im Urin abzusättigen. Wir 
haben schon oben gesehen, daß wir diese Reaktionsprüfung des Urins als 
ein wichtiges therapeutisches Hilfsmittel benutzen, um die diätetische 
Therapie zur Anwendung bringen zu können. Die Alkaleszenz des 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1090 


Karl Loening, 


Digitized by 


Urins gibt uns die Berechtigung, zugleich neben der Kohlehydrat¬ 
beschränkung die Eiweiß-Fettzufuhr einzuschränken, und mit dieser 
Herabsetzung des Gesamtkaloriengehalts der Nahrung gewinnen wir 
auch Einfluß auf die Azidose. Wie wir durch Einschränkung der 
Kohlehydrate die Toleranz für diese steigern, so gelingt es durch gleich¬ 
zeitige Einschränkung der Eiweiß-Fettdiät auch die Toleranz der 
Diabetiker für Eiweiß und Fett zu heben und damit eine Ge¬ 
sundung des Körpers herbeizuführen. 

Hat man aber einen Urin, welcher neben starker Azetessigsäure- 
reaktion bei großen Gaben Natron alkalisch geblieben ist, so empfiehlt 
es sich, denselben zu sedimentieren Und das Sediment mikroskopisch 
zu untersuchen. Wir finden dann oft in demselben zahlreiche Zylinder, 
die ziemlich klein sind, wenig granuliert und ein gleichmäßiges Aus¬ 
sehen haben: die sogenannten Aldehoff’sehen Komazylinder. Dieselben 
sind ein sicheres Zeichen für ein drohendes Koma, wenn sie auch nach 
Naunyn nicht in allen Fällen vorhanden sind. 

Diese Zylindrurie gibt uns, zugleich mit der besprochenen sauren 
Reaktion des Urins bei großen Alkaligaben, die Möglichkeit, recht¬ 
zeitig mit unserer Diät zu stoppen und Kohlehydrate zu geben, damit 
das drohende Koma abgewendet wird. 

4. Die Hauptnahrungsmittel vom Standpunkt der Diabetestherapie und 

die Diabetikerpräparate. 

Wir wollen nun in Kürze die für die Praxis wichtigsten Nahrungs¬ 
mittel für den Diabetiker betrachten. 

Das Brot, welches Naunyn das Labsal und die Sehnsucht der 
meisten Diabetiker unter strenger Diät nennt, enthält bis zu 56°/ 0 
Kohlehydrate. Es erscheint bei der großen Bedeutung, welche das 
Brot für die Ernährung des Menschen hat, als das härteste, was man 
dem Diabetiker zumuten muß, ihm den Genuß des Brotes zu unter¬ 
sagen. Es muß daher immer unser Bestreben sein, in jedem Fall 
festzustellen, wie oft und eine wie große Menge Brot wir dem Dia¬ 
betiker erlauben dürfen. Ja, wir können sagen, daß sich die vorhin 
besprochene Toleranzbestimmung des Diabetikers für Kohlehydrate im 
wesentlichen auf das Brot bezieht, während die übrigen Kohlehydrat- 
haltigen Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Milch etc. meist leichter ver¬ 
tragen, aber auch leichter entbehrt werden können wie das Brot. Man 
hat sich aus diesem Grunde bemüht, Brote mit vermindertem Kohle¬ 
hydratgehalt herzustellen. Während sich aus Mehl, das vollständig von 
Stärke befreit ist, kein Brot backen läßt, so läßt sich z. B. aus Aleu- 
ronat, welches 5 % Stärke enthält, nur unter Zusatz einer bestimmten 
Menge gewöhnlichen Mehles, ein „Aleuronatbrot“ backen. Dieses 
Brot enthält dann aber 30—35 °/ 0 Kohlehydrate, worauf zu achten 
ist, wenn man dem Diabetiker ein solches Brot empfiehlt. Es ist 
insbesondere wichtig, die Angaben über den Kohlehydratgehalt der 
im Handel befindlichen Brotsurrogate nicht ohne weiteres für richtig 
hinzunehmen, worauf Magnus-Levy im vorigen Jahre liingewiesen 
hat. Die Brotersatzmittel, wie Mandelbrot, Roboratgebäcke, Simamyl- 
brot, Sisarbrot usw., welche keine oder nur sehr wenige Kohlehydrate 
enthalten, werden leider auf die Dauer nicht gern genommen und 
können nur vorübergehend zum Ersatz dienen. Schließlieh muß man 
immer bedenken, daß die Therapie daraufhin zielt, die Toleranz gerade 
für Brot zu heben. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1091 


Man hat außer der Entzuckerung des Brotes noch versucht., 
durch Vergrößerung des Volumens des Brotes, den Diabetiker über 
die geringe Brotzufuhr zu täuschen. Diesem Zwecke dienen die so¬ 
genannten Luftbrote wie z. B. das Glidineiuftbrot nach Dr. Klopfer, 
welches nach der Analyse von Magnus-Le vy nur 33% Kohle¬ 
hydrate enthält. Allerdings ist auch hier in den seltensten Fällen 
die Möglichkeit geboten, dem Patienten die Wohltat eines täglich 
frischen Gebäckes zukommen zu lassen; außerdem besteht die Gefahr, 
daß der Diabetiker im Genuß dieser Surrogate leichtsinniger wird, 
als wenn ihm eine bestimmte Menge echten Brotes erlaubt ist. 

Immer ist bei der Behandlung des Diabetikers aber ge¬ 
nau zu überlegen resp. anzugeben, welches die maximale 
Menge „Kohlehydrate“ ist, die genossen werden darf. 

Außer dem Brot, enthalten noch die Kartoffeln, Hülsenfrüchte 
und Wurzeln größere Mengen Kohlehydrate, während die Kohlarten, 
Salate und Kraute, also die grünen Gemüse, nur wenige Prozent zucker¬ 
bildender Substanzen aufweisen. 

Auch die Obstarten eind mehr oder weniger reich an Zucker; 
jedoch haben wir schon darauf hingewiesen, daß Xaunyn auch dem 
schwersten Diabetiker täglich einen Apfel gestattet. Selbstverständ¬ 
lich ist es natürlich, daß eingemachte Früchte nicht erlaubt sind, da¬ 
gegen bezeichnet z. B. v. Mering Mandeln und Nüsse in mäßigen 
Mengen als zulässig, da sie sehr reich an Fett und arm an Kohle¬ 
hydraten (5—10%) wären. 

Der Zucker muß nach der Ansicht von Mering, das ganze 
Leben lang vermieden werden, ja, v. Noor den meint, daß sogar bei 
erblich disponierten Individuen durch frühzeitig beginnende und dauernd 
fortgeführte Beschränkung der Kohlehydrate, namentlich des Zuckers, 
der spätere Ausbruch der Krankheit verhindert werden kann. Dieser 
Abstinenz des Zuckers müssen sich insbesondere Personen befleißigen, 
deren Konstitution (gewisse .Formen der Fettleibigkeit) wir als zum 
Diabetes hinneigend betrachten oder die zu irgendwelchen Krankheiten 
von Organen neigen, die mit dem Zuckerst off Wechsel in einer Beziehung 
stehen (Leber, Pankreas, Schilddrüse). 

Wir sind in der glücklichen Lage, im Saccharin, wie es Fahl- 
berg dargestellt hat, einen Ersatz wenigstens für den Geschmack des 
Zuckers zu besitzen, wenn auch zugegeben sei, daß auf die Dauer ein¬ 
zelne Patienten das Saccharin nicht mögen. Stets ist bei Verordnung 
des Saccharins darauf zu achten, daß der Patient nur minimale Mengen 
benutzt, auch die im Handel erhältlichen Saccharintabletten sind bei 
ihrem Gehalt von 0,05 g schon etwas zu groß. 

Ein weiteres Ersatzmittel ist das Dulzin, welches etwa denselben 
Süßigkeitsgrad hat wie das eben besprochene Saccharin. Jedoch rät 
auch Naunyn mit Rücksicht auf die von Aide hoff beobachteten 
schweren Vergiftungserscheinungcn beim Hunde in der Anwendung 
des Dulzins zur Vorsicht. 

Bemerkenswert für die diabetische Küche ist, daß Saccharin sich 
in Verbindung mit Alkalien und beim Kochen zersetzt. Während das 
Saccharin für die bessere Praxis eine ausgedehnte Anwendung gefunden 
hat, wird es in der Kassenpraxis und in der Klinik wenig benutzt, 
trotzdem man zugeben [muß, daß es auch hier in vielen Fällen am 
Platze wäre, um dem Diabetiker seine Diät schmackhafter zu machen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1092 


Karl Loening, 


Digitized by 


Mit Hilfe dieser Ersatzmittel gelingt es meist, die überhaupt nicht 
sehr drückende Abstinenz von Zucker selbst bei unseren diabetischen 
Damen durchzuführen. Lävulose als Ersatz für Zucker wird nicht 
gern gegeben, da sie in größerer Menge schädliche Wirkung entfaltet. 
Immerhin wiesen wir schon auf den Vorschlag Naunyn ö hin, selbst bei 
strengster Diät dem Zuckerkranken einen Apfel zu gestatten, der eine ge¬ 
ringe Menge Fruchtzucker enthält. Nur in sehr leichten Fällen von 
Diabetes sind größere Mengen von Lävulose erlaubt; jedoch ist auch 
hier die größte Vorsicht geboten, da in diesen Fällen der Patient, 
wenn ihm Lävulose überhaupt auch nur in geringer Menge erlaubt wird, 
leichtsinnig wird und es unzweifelhaft ist, daß größere Mengen oder 
selbst kleinere Mengen dauernd gegeben, der schädlichen Wirkung des 
Traubenzuckers gleichkommen. Jedenfalls ist die Tatsache interessant, 
die So ein fand, daß der Diabetiker, auch der schwerste, für kurze 
Zeit — 4—5 Tage — Lävulose, ebenso auch den Milchzucker assi¬ 
milieren kann. ,,Man sieht,“ sagt aber Naunyn, „es fehlt sehr viel 
daran, daß man berechtigt wäre, die linksdrehenden Kohlehydrate oder 
den Milchzucker als unschädlich für den Diabetischen zu bezeichnen.“ 

Das Fleisch, welches wegen seines Eiweißgehaltes stets eine 
große Rolle in der Ernährung der Zuckerkranken spielt, wird für 
gewöhnlich nur bis zu einem gewissen Grade gern genommen, da es 
in diesen großen Quantitäten bei Kohlehydratkarenz zu widerstehen 
pflegt; insbesondere hat man auch auf die Zubereitung des Fleisches 
und der mehlfreien Saucen zu achten, worauf Schall und Heißler 
(die Praxis der Ernährungstherapie der Zuckerkranken) neuerdings hin- 
weisen. 

Der durchschnittliche Gehalt des Fleisches an Eiweiß beträgt 15%• 
Der Fettgehalt ist natürlich sehr schwankend. Wir haben die Erfahrung 
gemacht, daß es für die Praxis vollkommen ausreichend ist, wenn man 
für das zubereitete Fleisch, sei es auch welches es wolle, einen Durch¬ 
schnittsgehalt an Eiweiß sowohl wie Fett von 15°/ 0 annimmt, was 
einer Gesamtkalorienzahl von 195 entspricht. Man kann diesen Wert 
auch auf die verschiedenen Wurstsorten beziehen, sofern es sich nicht 
um hervorragend fette Würste handelt (Mettwurst, Salami u. a.). Letz¬ 
tere haben etwa den doppelten oder dreifachen Fettgehalt. Bei der 
Beurteilung der Höhe der Eiweißzufuhr ist zu beachten, daß Zucker 
aus Eiweiß sowohl durch Abspaltung des sogenannten Kohlehydrat¬ 
kerns (Glykosamin) als auch auf synthetischem Wege entstehen kann. 
Ferner ist daran zu denken, daß die Azidose auch von der Höhe detr 
Eiweißzufuhr abhängig ist. 

Es ist also Fleisch in jeder Art erlaubt, jedoch darf eine Zutat 
von Mehl oder Brot bei der Zubereitung des Fleisches selbst (panierte 
Schnitzel) oder bei den Saucen nicht stattfinden; ebenso enthält das 
häufig gebrauchte Füllsel beim Geflügel Mehl und Brot, und ist des¬ 
halb zu verbieten. Auch die Leber muß, da sie reichlich Glykogen 
enthält, gemieden werden. 

Nächst dem Fleisch dienen die Eier wegen ihres Eiweiß- und 
Fettgehaltes zur Ernährung der Diabetiker, sie sind aber leider nicht 
in jeder Jahreszeit in unseren Großstädten billig frisch zu erhalten, 
so daß man hierauf Rücksicht nehmen muß. 

Der Diabetiker gewöhnt sich meist schnell an die reichliche Fleisch¬ 
kost, -wenn nur Abwechslung und gute Zubereitung nicht fehlt. Ins¬ 
besondere ist auf letztere zu achten, worauf Sternberg wiederholt 
nachdrücklichst hingewiesen hat. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1093 


Uber die Gemüse haben wir das Wichtigste oben bei Besprechung 
der Kohlehydrate mitgeteilt und betonen hier nur, daß die Gemüse für 
die Zusammenstellung der Nahrung der Diabetiker sehr wichtig sind, 
daß sie dazu dienen, die Nahrung abwechslungsreich zu machen und 
auch den genügenden Kettgehalt herzustellen, indem sich bei der Zu¬ 
bereitung der Gemüse reichlich Fett unterbringen läßt, dessen Zusatz 
natürlich bei der Verordnung der Diät besonders betont werden muß. 

Die Milch hält Naunyn für ein sehr wertvolles Nahrungsmitte 1 
für den Diabetischen. 

Dieselbe besitzt bei einem Kohlehydratgehalt von meist 4,5 % 
3°/ 0 Eiweiß und 3,5 °/ 0 Fett. Sauermilch, Kefir, Yoghurt enthalten 
bedeutend geringere Mengen Kohlehydrate nur etwa 2—2 1 / 2 %• Auch 
gibt es besondere Milchpräparate für Diabetiker, z. B. die Gärtner- 
sche Milch und Kosische Diabetiker milch. Schließlich hat vor kurzem 
der Holländer Bouma eine Diabetikermilch hergestellt, welche 0,1 °/o 
Zucker enthält. Trotzdem bleibt der Wert der „frischen“ Milch bestehen, 
da uns gerade dieses Getränk dazu dient, dem schweren Diabetiker, 
sobald er eine etwas weniger strenge Diät zu nehmen braucht, ge¬ 
wisse Mengen Kohlehydrate zuzuführen. Geringe Mengen gewöhnlicher 
Milch beeinflussen die Glykosurie weniger als eine Brotmenge von 
demselben Kohlehydratgehalt. Der leichte Diabetiker aber, welcher 
mehr oder weniger Kohlehydrat nehmen darf, wird in vielen Fällen 
das frische Produkt lieber nehmen, als ein künstliches Präparat. Auch 
hier gilt also dasselbe, wie bei den Ersatzpräparaten für Brot. Wegen 
seines hohen Fettgehaltes ist der Rah'rn, der allerdings etwa 3°/o 
Milchzucker enthält, häufig gut zu verwerten. 

Butter und Käse sind wegen ihres Fettgehaltes, letzterer auch 
wegen seines hohen Eiweißgehaltes, bis zu 30°/ 0 außerordentlich wert¬ 
volle Nahrungsmittel für den Diabetiker. 

Der Käse im speziellen, kann zu mancherlei Speisen verwendet 
werden, und ich gebe hier das Rezept eines guten Käsepuddings, wie 
es auch von Nichtdiabetikern gern genommen wird und bemerke gleich¬ 
zeitig, daß ähnliche Puddings sich auch von Fleisch, Fisch und Ge¬ 
müse herstellen lassen; jedoch darf man selbstverständlich bei diesen 
„Puddings“ keine Kartoffeln und kein Mehl gebrauchen, oder man 
muß dasselbe bei der Aufstellung der Diät berechnen. 

Käsepudding: 5 Eßlöffel geriebener Käse, l / 4 Liter Milch, 5 Eidotter, 2 Tee¬ 
löffel Kartoffelmehl (8 g Kohlehydrate!), etwas Salz und Pfeffer. Diese Zutaten 
werden untereinander gemengt und dann schnell mit dem steifen Eiweißschnee ge¬ 
mischt und in einer mit Butter reichlich ausgestrichenen Form 20 Minuten gebacken. 

Auch im geriebenen Zustande ist der Käse in größerer Menge in 
der Nahrung gut unterzubringen und Naunyn empfiehlt an Stelle 
des Parmesankäse, den viel fettreicheren Schweizerkäse hierzu zu ver¬ 
wenden. Er kann in allen Suppen untergebracht werden und selbst 
als Zusatz zu grünen Gemüsen ist geriebener Käse bisweilen zu benutzen. 

Für die allgemeinen Diätverordnungen hat v. Noorden nach 
dem Vorgänge von E. Külz, die Nahrungsmittel in eine „Hauptkost“ 
und in eine Nebenkost gruppiert. In erstere fallen alle Speisen, die 
unbedingt erlaubt sind und die auch bei strenger Diät ohne weiteres 
gegeben werden dürfen. In die Nebenkost fallen dagegen alle Speisen, 
die nur in mäßigen Mengen oder unter ganz bestimmten Umständen 
erlaubt sind. Hiernach lassen sich zweckmäßig drei verschiedene Diät¬ 
formen aufstellen, welche als strengste, als strenge und als leichte 
Diät bezeichnet werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1094 


Karl Loening, 


Digitized by 


In der strengsten JOiät sind die Kohlehydrate vollständig aus- 
gesehaltet, dieselbe ist eine reine Eiweißfettdiät und kann nur für 
kurze Zeit angewendet werden. In der strengen Diät, deren Grund¬ 
stock ebenfalls reine Eiweißfettdiät bildet, sind dagegen einige Ge¬ 
müse, die mehr oder weniger Kohlehydrate enthalten, erlaubt, z. B. 
die Kohlarten, welche 4—5 % Kohlehydrate enthalten. In der leichten 
Diät schließlich dürfen kohlehydrathaltige Nahrungsmittel in be¬ 
schränkter, vom Arzt vorzuschreibender Menge gegeben werden. 

Sehr merkwürdig ist, und es fehlen uns bisher auch alle Möglich¬ 
keiten zu einer befriedigenden Erklärung, die Tatsache, daß sehr häufig 
auch im schweren Diabetes, das Hafermehl im Gegensatz zu allen 
übrigen Kohlehydraten, gut vertragen wird. Diese v. Noorden em¬ 
pirisch festgesetzte Tatsache führte dazu, sogenannte Haferküren 
zu verordnen. Dieselben bestehen darin, daß mehrere Tage hinter¬ 
einander, meist 3—4, 250 g Hafermehl in Suppenform gereicht werden. 
Daneben bekommt der Patient 200—300 g Butter und 5—8 Eier. Von 
den Hafersorten des Handels werden am meisten Hohenlohesche Hafer¬ 
flocken und Knorrsches Hafermehl empfohlen. Als Getränk wird noch 
schwarzer Kaffee, Tee, Zitronensaft, Rotwein gegeben. Diese Diät 
enthält 56—74 g Eiweiß, 158 g Kohlehydrate und 200—300 g Fett. 
Es ist hiermit die Möglichkeit gegeben, abgesehen vom Alkohol, 
2600—3600 Kalorien zuzuführen. Den Hafertagen läßt v. Noorden 
2—3 Tage strenge Diät und 1—2 Gemüse tage vorausgehen. Diesen 
Wechsel von strenger Diät, Gemüse- und Hafertagen wiederholt man 
eventuell noch einigemal. In vielen Fällen beobachtet man ein Sinken 
der Zuckerausscheidung, ja, sogar völligen Verlust derselben und auch 
eine weitgehende Verminderung der Azidose. Nach Beendigung solcher 
Haferkuren verträgt dann der Patient oft auch andere Kohlehydrate 
bis zu Mengen, die vorher deutliche Glykosurie hervorriefen. Selbst 
v. Noorden sagt aber, daß nur verhältnismäßig wenige Fälle solche 
deutliche Erfolge zeigten. 

Naunyn glaubt nicht, daß der Diabetiker für das Kohlehydrat 
der Hafergrütze eine „elektive Toleranz “ besitzt, sondern meint, daß 
es sich um eine günstige Wirkung von im Darme gebildeten Gärungs¬ 
produkten des Hafermehls handle. Demgegenüber betont v. Noorden, 
daß gerade in den günstigsten Fällen der Ablauf der Darmverdauung 
völlig normal sei, während doch, wenn 200 g Hafer und mehr im Darm 
vergoren würden, Verdauungsstörungen und starker Meteorismus auf- 
treten müßten. Er neigt dazu, im Hafer Substanzen anzunehmen, die 
in spezifischer Weise den Kohlehydratumsatz in der Leber beeinflussen. 
Auch Naunyn gibt aber zu, daß für die Fälle, in denen das Hafer¬ 
mehl vertragen würde, die Kohlehydrate einen Teil ihres Wertes be¬ 
halten müßten, ohne ihre schädliche Wirkung durch Kohlehydrat- 
belastung des Zuckerstoffwechsels auszuüben. Die Beobachtungen 
v. Noordens sind von zahlreichen Autoren wie Lüthje, Mohr, Wein- 
traud, H. Winternitz bestätigt worden. Es ist deshalb auch in der 
ambulanten Praxis erlaubt, einen Versuch mit Haferkuren selbst bei 
schwerem Diabetes zu machen. 

Schließlich erwähnen wir noch die Beobachtung v. Noordens, 
daß unter allen kohlehydratreichen Nahrungsmitteln die Bananen am 
wenigsten die Glykosurie beeinflussen, wenn sie vor der Erweichung 
genossen werden. 

Im letzten Jahre haben Lampe und v. Noorden ein neues 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Therapie des Diabetes mellitus. 


1095 


Präparat für Zuckerkranke empfohlen, welches sie aus der Sojabohne 
(Soja hispida) hersteilen ließen. Die Sojabohne ist eine japanische 
Hülsenfrucht und in Japan wird daraus eine Suppe, genannt Shoyn, 
hergestellt, ferner eine breiartige Speise bereitet, welche man Tofon 
nennt. Das Präparat, Sarton genannt, enthält große Mengen Eiweiß, 
30—35 °/q und nur 6 () /o Stärke. Die genannten Autoren machten mit 
der unveränderten Bohne Versuche bei Diabetikern, jedoch sagte der 
Geschmack nicht zu und erst, wenn man die unangenehm schmeckenden 
Stoffe entfernt und dem Sojabohnen mehl alle Kohlehydrate entzieht, 
ist das ,,Sarton“ in der Praxis brauchbar. Es kommt als sterilisiertes 
Pulver in Blechbüchsen in den Handel. Während nun die unveränderte 
Sojabohne die Zuckerausscheidung des Diabetikers ungünstig beeinflußt, 
soll das „Sarton“ keinen Einfluß auf die Glykosurie haben. 

5. Medikamentöse und physikalische Therapie des Diabetes mellitus. 

Die medikamentöse Behandlung des Diabetes spielt neben 
der diätetischen und physikalischen Behandlung eine verhältnismäßig 
geringe Bolle, soviel Mittel auch als Spezifika gepriesen werden. 

Man hat in neuerer Zeit insbesondere versucht, Mittel aus Pan¬ 
kreasextrakt oder Pankreassaft selbst herzustellen und in der Tat hat 
man vom Pankreon und Pankreatin in einzelnen Fällen günstige Wir¬ 
kungen gesehen. Jedoch ist meist daneben eine diätetische Behandlung 
nicht zu umgehen. 

Das Opium, welches seit langer Zeit in dem Rufe steht, die Zucker¬ 
ausscheidung herabzusetzen, wirkt auch nicht auf die Dauer und ins¬ 
besondere scheint sich auch bei längerem Gebrauch des Opiums die 
Toleranz nicht dauernd zu heben. Die Wirkung des Opiums führt 
Naunyn auf den Einfluß desselben auf das Nervensystem zurück. 
Er gibt dasselbe in ziemlich hoher Dosis und zwar bezeichnet er 
0,3 Extraktum opii pro Tag als die gebräuchlichste Dosis, während 
v. Mering empfiehlt, mit kleinen Dosen etwa 3mal 0,03 g pro Tag 
zu beginnen und allmählich bis auf etwa 0,5 g täglich zu steigen und 
dann wieder herunterzugehen. 

Die Alkalien oder die alkalischen Mineralwässer werden zweck¬ 
mäßigerweise auch bei Fällen, welche ohne Azidose verlaufen, gegeben, 
jedoch ist nach experimentellen Untersuchungen ein Einfluß auf die 
Zuckerausscheidung picht wahrscheinlich. 

Was die Flüssigkeitszufuhr in der Ernährung der Diabetiker 
betrifft, so muß darauf geachtet werden, daß dieselbe nicht unter das 
vom Durstgefühl vorgeschriebene Maß herunter geht. 

Der Diabetiker, welcher große Mengen Zucker ausscheidet, bedarf 
erstens zur Lösung dieser Zuckermengen entsprechender Mengen Flüssig¬ 
keit, ferner aber ist zu beachten, daß er die Kohlehydrate ja nicht zu 
Wasser verbrennt und dieses Wasser daher anderweitig zugeführt werden 
muß. Werden aber in der Nahrung entsprechend weniger Kohlehydrate 
gegeben, so fehlt es eben nicht nur an dem in den Kohlehydraten ent¬ 
haltenen Kalorien, sondern auch an dem Wasser. 

Selbstverständlich sind alle Getränke, welche größere Mengen 
Kohlehydrate enthalten, verboten, wie Fruchtsäfte, gezuckerte Obst¬ 
weine, sogenannte alkoholfreie Weine, Champagner und auch die ver¬ 
schiedenen Biere. Dagegen enthalten die gewöhnlichen Weine, ins¬ 
besondere die Weißweine, aber auch französischer Rotwein, meist nicht 
mehr als 1 °/ 0 Zucker. Wenn der Diabetiker etwas Kohlehydrate genießen 
darf, so geht unser Bestreben dahin, ihm, wie wir oben auseinander- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1096 


Karl Loening, Die Therapie des Diabetes mellitus. 


Digitized by 


gesetzt haben, eine gewisse Menge Milch zu reichen, die neben der 
Flüssigkeitszufuhr auch relativ viele Kalorien enthält. 

Daß Mineralquellen, insbesondere die alkalischen Wässer, für 
den Zuckerkranken von hohem Wert sind, ist bekannt und die besten 
Kenner glauben, daß durch den Genuß solcher Wässer die Toleranz für 
Kohlehydrate sich steigern läßt. Insbesondere scheint es nach den 
Untersuchungen v. Noordens doch einen Unterschied zw machen, ob 
das Wasser zu Hause oder an dem entsprechenden Kurort getrunken 
wird. v. Noorden ließ Patienten unmittelbar, ehe sie den Kurort auf¬ 
suchten, und etwa 8—10 Tage nach der Rückkehr, je einen Probetag 
bei absolut gleicher Diät durchmachen, um festzustellen, wie weit sich 
die Toleranz durch die Kur gehoben hat. Er gab an diesem Probetag 
neben strenger, jedesmal gleicher Diät, 100 g Weißbrot. In einigen 
Fällen, jedoch keineswegs in der Mehrzahl, war ein Erfolg deutlich, 
v. No orden schiebt dies darauf, daß bei der Mehrzahl der Patienten 
schon vorher die Toleranz durch diätetische Behandlung soweit gehoben 
war, daß die Trinkkur keinen sehr erheblichen Einfluß mehr ausüben 
konnte. Wenn wir nun auch einen allzugroßen Erfolg von den Mineral¬ 
wässern nicht zu erwarten haben, so liegt kein Grund vor, dieselben in 
der Diät nicht zu benutzen. 

Bei der Wirkung der entsprechenden Badeorte, ist selbstverständ¬ 
lich, auch abgesehen von der Wirkung des Wassers selbst, vielerlei von 
Einfluß. 

Auch die diätetische Behandlung wird anerkanntermaßen sich in 
dem Kurort nicht so streng durchführen lassen als zu Hause. Aber 
es ist zu betonen, daß der Diabetiker meist in dem Kurort, wenn auch 
keine ganz strenge Diät einhält, so doch mehrere Wochen, oft sogar 
monatelang eine Nahrung zu sich nimmt, welche relativ wenig Kohle¬ 
hydrate enthält; ferner ist die Bewegung im Freien, der psychische 
Einfluß bei der Beurteilung zu berücksichtigen. 

Die Hauptbadeorte für Diabetiker sind Karlsbad, Neuenahr 
und Vichy. Oft wird es jedoch gut sein, den Diabetiker auf den even¬ 
tuellen Mißerfolg der betreffenden Kur schon vorher aufmerksam zu 
machen. Einige Ärzte (Grube, Külz, Sandmeyer) haben spezielle 
Sanatorien für Zuckerkranke eingerichtet, in denen rationelle Ent¬ 
ziehungskuren vorgenommen werden und deren Benutzung dort., wo 
eine sachgemäße Behandlung sich leicht durchführen läßt, empfohlen 
werden kann. 

Die physikalische Behandlung der Diabetiker gründet sich 
auf die Untersuchungen von Külz und v. Mering, welche durch 
Muskelübungen eine wesentliche Verminderung der Zuckerausscheidung 
gesehen haben, ja, Mohr und Heinsheimer zeigten, daß auch pan¬ 
kreaslose Hunde durch Arbeit ihre Zuckerausscheidung wesentlich ver¬ 
mindern können. Es ist aber hervorzuheben, daß Voraussetzung für 
die Muskelarbeit die Möglichkeit sein muß, Glykogen in der Leber 
oder in den Muskeln selbst in nennenswerter Menge anzulagern. Es 
kommen hier natürlich besonders das Gehen und Steigen, ferner die 
verschiedenen Arten des Turnens (Hanteln, Keulenschlagen) und der 
Bewegungsspiele (Tennis, Kegeln u. a.) in Betracht; auch empfehlen 
wir insbesondere für psychisch Arbeitende das Reiten. Für Patienten, 
welche derartige Bewegungen nicht selbst ausführen können, empfiehlt 
auch v. Mering Massage, trotzdem ihm diesbezügliche Versuche keine 
Wirkung auf die Zuckerausscheidung erkennen ließen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1097 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

O. Brann (Steglitz), Die Behandlung der Angina in ihrer Bedeutung 
für den Gelenkrheumatismus. (Deutsche Medizinalztg., Nr. 13, 1911.) Das 
häufige Zusammentreffen von Angina und Gelenkrheumatismus ist schon seit 
langer Zeit beobachtet worden, wenn auch erst seit kurzem über den inneren 
Zusammenhang Klarheit herrscht. Jetzt kann man als erwiesen ansehen, 
daß derartige Anginen die erste floride Lokalisation der Gelenkrheumatis¬ 
muserreger sind, die vom Cavum nasale aus auf dem Lymphwege in die Ton¬ 
sillen gelangten. Bei der Erkenntnis, daß die gewöhnliche Angina follicu¬ 
laris bereits eine Infektionskrankheit darsteilt, bei der die Erreger des Ge¬ 
lenkrheumatismus sicher beteiligt sind, lag es nahe, an die Stelle der Lokal- 
therapie der entzündeten Tonsillen die Allgemeinbehandlung mit Salizyl- 
präparaten treten zu lassen. Wenn diese Therapie sich noch nicht allgemein 
eingebürgert hat, so will dies der Verfasser auf die unangenehmen Neben¬ 
wirkungen der freien Salizylsäure einerseits, auf die vielfach ungenügende 
spezifische Wirkung mancher vielgebrauchter Salizylpräparate andererseits 
zurückführen. Für eine Kombination, die die Nebenwirkungen der freien 
Salizylsäure beseitigt ohne ihre Wirksamkeit zu vermindern, erklärt der 
Verfasser das Diploeal. 

Der Verfasser konnte das Diplosal in 33 Fällen von Angina anwenden. 
Die Patienten erhielten die Tagesdosis von 3 g innerhalb 15 Minuten ver¬ 
bunden mit reichlichem Teegenuß, dann ließ man sie 2 Stunden schwitzen. 
Am folgenden Tage wurde das Vorgehen wiederholt. Alle Fälle wurden 
durch dieses Verfahren günstig beeinflußt, während bei Schwitzkuren mit 
einem anderen Salizylpräparat nur ein minimaler Effekt erzielt wurde. 
Nebenerscheinungen, wie gastrische Störungen, Nierenreizungen, Ohrensausen, 
wurden nie beobachtet. 

Dabei war das Diplosal auch von ausgezeichneter prophylaktischer 
Wirkung. Bei der Behandlung mehrerer Fälle von Angina rheumatica mit 
Diplosal blieben die später regelmäßig eintretenden Gelenkaffektionen voll¬ 
ständig aus. 

Der Verfasser erklärt das Diplosal für ein recht brauchbares Salizyl¬ 
präparat, welches bei verschiedenen Formen der Angina eine deutliche, so¬ 
zusagen spezifische Heilwirkung entfaltet und bei rechtzeitiger Anwendung 
in hinreichend großer Dosis den ßo häufig im Anschluß an Angina auf- 
tretenden Gelenkrheumatismus zu verhindern vermag. Neumann. 

H. Hays, Therapie der Mandelentzündung. (Med. Record, Nr. 19, 
1911.) Havs schlägt bei einer akuten Mandelentzündung folgendes Ver¬ 
fahren vor: zuerst Auflösung des Schleims durch Einblasen irgendeines 
Alkali, dann Applikation eines Kokain (l°/o)-Adrenalin (1:5000)-Sprays auf 
den ganzen Rachen, schließlich Betupfen der Mandel mit Kokain. Hierauf 
werden die einzelnen Krypten der Tonsillen mittels eines 50%, spitzigen 
Höllensteinßtiftes eröffnet; jede Lakune wird 10 bis 15 Sekunden lang ge¬ 
ätzt. Der Pat. muß dann den nächsten Tag im Bett bleiben und mit 50% 
Wasserstoffsuperoxyd gurgeln und seinen Hals ausspritzen, Eis schlucken 
und eine Eiskravattc umlegen. Im allgemeinen sei die Mandelentzündung 
bei dieser Therapie nach 24 Stunden geheilt, mitunter müsse man aber die 
Prozedur noch einmal wiederholen. 

Ich kann nicht finden, daß diese Methode wesentlich pchneller zum 
Ziel führt als die allgemein-übliche exspektative. Buttersack (Berlin).- 

Ch. Lesieur (Lyon), Verkannte Diphtherien und ihre Folgen. (Gaz. 
med. de Paris, Nr. 89, S. 113—115, 1911.) Ich weiß nicht, wie groß der 
Antagonismus zwischen den einzelnen Mikrobien ist; zwischen den Gelehrten, 
welche einen bestimmten Bazillus zu ihrer Spezialität erkoren haben, ist 
er jedenfalls beträchtlich. Jeder sucht für den seinigen ein möglichst großes 

92 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1098 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Stück der Pathologie zu gewinnen, um von diesem Angelpunkt aus die Dia¬ 
gnostik und die Therapie zu reformieren. Die Erreger der Syphilis, Tuber¬ 
kulose, des Typhus liefern mancherlei Illustrationen hierzu. Nun tritt auch 
Professor Lesieur mit dem Diphtheriebazillus in die Schranken und 
führt eine Reihe merkwürdiger Vorkommnisse, wie eitrige Gelenk- und 
Schilddrüsenentzündungen, Peritonitis, Mandelabszeß, Halsphlegmone, asthe¬ 
nische und anämische Zustände, fistulöse Prozesse in der Haut, Lungenödem, 
Störungen im Herz-Nierensystem, sowie kardio-gastrische Syndrome auf 
seinen kleinen mikrobotanischen Freund zurück. Die Beobachtungen, daß 
entweder post mortem der Löffler’sche Bazillus gefunden wurde oder daß 
die Heilung nach Diphtherieseruminjektionen erfolgte, genügen ihm, um 
den Kausalnexus für erwiesen zu erachten. Hat die Serotherapie einmal nicht 
den gewünschten Erfolg, so erklärt sich das aus der verspäteten Anwendung 
des Mittels und daraus, daß mittlerweile andere krankmachende Faktoren 
eingewirkt haben. 

Wer sich gegenüber der offiziellen Wissenschaft ein kühles, selbstän¬ 
diges Urteil bewahrt hat, wird sofort erkannt haben, wie Lesieur’s Aus¬ 
führungen auf einer Reihe von Hypothesen aufgebaut sind: auf der Hypothese 
von der absoluten Gefährlichkeit der Bakterien, auf der Hypothese von 
der ätiologischen Bedeutung speziell des Löffler’schen Bazillus und schlie߬ 
lich auf der Hypothese von der spezifischen Serotherapie. Indessen, Cam- 
peano hat recht mit diesem Satz: „On applaudit tous ces articles et Con¬ 
ferences, mais il ne faut pas confondre le succes personnel de Porateur avec 
l’effet reel des idees proclamees.“ (Essai sur la Psychologie niilitaire indi¬ 
viduelle et collective, S. 95, 1902.) Buttersack (Berlin). 

Carl Schuster (Pfaffenhofen a. I.), Über zwei Fälle von Strumitis auf 
luetischer Basis. (Wiener klin. Rundschau, Nr. 26—28, 1911.) Entzün¬ 
dungen der normalen Schilddrüse (Thyreoiditis) sind selten, dagegen kommen 
solche der strumös entarteten Thyreoidea (Strumitis) schon häufiger vor, 
denn die Nekrosen und Blutungen innerhalb des Kropfes begünstigen die An- 
siedlung von Entzündungserregern. Meist wird es sich um metastatische 
Prozesse handeln und die denkbar verschiedensten Infektionskrankheiten 
können dabei im Spiele sein: Erysipel, Pneumonie, Influenza, Pyaemie u. a. 
Am meisten sind Struinitiden nach Typhus zur Beobachtung gelangt. — Bei 
Lues ist die Strumitis seltener beobachtet. Wenn auch die Schilddrüsen- 
Schwellung in der Frühperiode der Syphilis bekannt ist, so werden eitrige 
Entzündungen bei Kropfkranken auf syphilitischer Grundlage nur ausnahms¬ 
weise erwähnt. — Verf. beschreibt zwei solche in der Münchener chirurgi¬ 
schen Poliklinik beobachtete Fälle. Bei beiden Patienten, einem Manne und 
einer Frau, fanden sich fluktuierende Schwellungen der Schilddrüse, die Eiter 
enthielten und nach Entleerung verschwanden. Die Wassermann’sche Reak¬ 
tion war hier wie dort positiv und obwohl beide Kranke die Infektion leug¬ 
neten, war die Diagnose durch den spezifischen Befund als sicher anzusehn. 

Stey erthal - Kleinen. 

Moriz Benedikt (Wien), Rheumatismus und Gicht. (Wiener klin. Rund¬ 
schau, Nr. 24, 1911.) Früher hat man den Begriff Rheumatismus ungemein 
weit gefaßt und eine ganze Reihe von Erkrankungen auf sogenannte Erkäl¬ 
tungen bezogen, mit der sie nichts zu tun hatten. Polyarthritis, ura- 
fcische Gicht und Arthritis deformans sind drei verschiedene, 
ätiologisch nicht miteinander verwandte Leiden. Die Polyarthritis ist 
eine Intoxikation, die Gicht beruht auf Anhäufung von Harn¬ 
säure, bei der Arthritis deformans liegt vielleicht eine patho¬ 
logische Durchlässigkeit gewisser Gefäß me m brauen zu¬ 
grunde. Auch ex juvantibus erhellt der Unterschied der drei Affektionen, 
das Salizyl und das Colchicin sind bekannte Specifica, aber am Unrechten 
Platze lassen beide im Stich, ob es gegen die Aufspeicherung von Kalk- und 
Knochensalzen bei der Arthritis deformans ein spezifisches Heilmittel gibt, 
muß die Zukunft lehren. — Bemerkenswert ist folgende Ansicht des Ver¬ 
fassers: „Man hat in neuerer Zeit die Leiden durch Erkältung ab- 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


1099 


leugnen wollen. Hier liegt wieder einer jener Fehler des biologischen Denkens 
zugrunde. — Wenn eine schwitzende Stelle plötzlich einem Luftzuge ausge¬ 
setzt und die Sehweißsekretion gehemmt wird, werden gewisse Sekret¬ 
toxine ins Innere befördert und diese werden in der Nähe, aber auch oft 
an entfernteren Stellen krankmachend, Lähmungen, Neuralgien bewirken.“ — 
Hoffentlich hat die lebende Generation der Ärzte diese Anschauungen bereits 
so vollständig „abreagiert“, daß ein Rückfall nicht mehr zu befürchten ist! 

Steyerthal - Kleinen. 

K. Kolb (Basel), Ein Beitrag zu den Mißerfolgen von Antimeristem 
(Kankroidin Schmidt). (Münchn. med. Wochenschr., S. 1076, 1911.) Genaue 
Beschreibung eines Falles von inoperabelem Zervixkarzinom, der sich dem 
Antimeristem gegenüber absolut refraktär verhalten hat. 

Frankenstein (Köln). 

Chirurgie. 

Cramer, Beitrag zur blutigen Mobilisierung versteifter Gelenke. (Zen- 
tralbl. für chir. und mechan. Orthopädie, Bd. 5, H. 1—4, 1911.) Ein Gjähr. 
Knabe hatte sich einen Oberschenkelbruch zugezogen, und zwar derart, 
daß das periphere Fragment aus der Epiphyse und einem Teil der Diaphyse 
bestand. Es war eine solche Dislokation eingetreten, daß eine Resektion 
vorgeschlagen war. Verf. ging möglichst schonend vor, indem er das Ge¬ 
lenk nicht eröffnete, sondern die Fragmente extrakapsulär vereinigte. 

Es trat Heilung mit voller Funktion ein. Michaelis (Darmstadt). 

P. Delbet (Paris), Chirurgische Behandlung des Emphysems. (Bull, 
med., Nr. 47, S. 525—527, 1911.) Durch die Resektion des 2., 3., 4. und 5. 
rechten Rippenknorpels hat D eibet aus einer Frau, welche in der qual¬ 
vollsten Weise unter Emphysem litt, eine ganz gesunde und leistungsfähige 
Person gemacht. Bemerkenswert bei der Operation war, daß erst heim Durch¬ 
schneiden des 5. Rippenknorpels — und dann sofort! i— die Dyspnoe, 
Zyanose usw. verschwanden. D. zieht daraus die Lehre, daß man sich nicht 
mit der Resektion der 2. und 3. Rippe begnügen dürfe, und in der Tat hat 
es vom rein physiologischen Standpunkt aus viel für sich, diejenigen Rippen 
zu mobilisieren, hinter denen das Gros der Lungen liegt. 

Die Frage, ob man in Rücksicht auf das Ilerz nicht lieber die links¬ 
seitigen Rippenknorpel durchtrennen soll, läßt D e 1 b e t offen. 

Buttersack (Berlin). 

Charles Ogilvy (New-York), Entfernte chirurgische Typhuskompiika- 
tionen. (The Postgraduate, Juli 1911.) In der Diskussion, die sich an einen 
Vortrag O.’s über obiges Thema schloß und in dem dieser entsprechend der 
Häufigkeit ihres Vorkommens nacheinander die Typhus-Abszesse, Typhus- 
Knochen-, Typhus - Gelenk-, Typhus - Rückenmarkaffektionen und Typhus- 
Gangrän besprach, bemerkte Cilley zum Punkte Hüftgelenk, daß, wenn 
der Sehwerkranke, wie gewöhnlich, mit gebeugtem, adduziertem und nach 
innen rotiertem Gelenk daliegt, es eigentlich grausam ist, ihn zu stören. 
Und doch ist es gerade diese Lage, in der es am häufigsten zu einer Dislo¬ 
kation kommt. Bei den ersten Anzeichen eines Hüftgelenkleidens lege man 
daher den Kranken auf den Rücken, messe die Glieder, notiere das Ver¬ 
hältnis der Trochanterspitze zur Nelaton'schen Linie und vergleiche die 
Beweglichkeit des Gelenks mit der der anderen Seite. Eine Pflasterspika 
oder Zug wird dann eine Dislokation verhüten, wenn diese nicht schon ein¬ 
getreten ist. Ist letzteres der Fall, so reduziere man sofort, solange noch 
Flüssigkeit im Gelenk und die Kapsel erschlafft ist, und lege dann die 
Spika an, um die Knochen in ihrer Lage zu erhalten. Peterson lenkte 
die Aufmerksamkeit auf Typhus-Appendizitis und Gallenblasenaffektionen 
(Gallenblasen-Empyem), welch letztere auf dem Wege der Infektion durch 
die Gallengänge Zustandekommen, wie es denn überhaupt kein Organ des 
menschlichen Körpers gebe, zu dem die Typhusbazillen nicht wandern könnten. 

Peltzer. 

92* 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 




1100 Referate und Besprechungen. 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

M. Hofmeier (Würzburg), Zur Frage der Selbstinfektion in der Ge¬ 
burtshilfe. (Münclm. med. Wochenschr., S. 1057, 1911.) H. bespricht obige 
Frage an der Hand zweier Fälle, von denen der eine nur einmal innerlich 
untersucht am 8. Tage ad exitum kam. Die epikritische Beurteilung ergab 
mit höchster Wahrscheinlichkeit eine tonsillare Infektion und davon aus¬ 
gehende Sepsis. Der positive Streptokokkennachweis im Blut und in den 
Lochien ist wohl metastatischer Natur gewesen. 

Wenn nun dieser Fall auch keinen direkten Beweis für eine sichere 
autogene Infektion darstellt, da er einmal eub partu innerlich untersucht 
worden ist, so muß mau doch die Wahrscheinlichkeit der epikritischen Be¬ 
weisführung anerkennen. Frankenstein (Köln). 

H. Ehret (Straßburg), Beitrag zur Kenntnis des sogenannten Schwanger¬ 
schaftsdiabetes. (Münchn. med. Wochenschr., S. 893, 1911.) Beschreibung 
eines hierhergehörigen Falles, bei dem erst im 6. Monat der Gravidität der 
Diabetes auftrat, der durch Regelung der Kohlehydrateinfuhr deutlich beein¬ 
flußt wurde. Die Geburt verlief glatt. Der Fall zeigt, daß der Diabetes 
die Prognose der Schwangerschaft und Geburt nicht immer ungünstig be¬ 
einflußt. Andererseits muß man wohl annehmen, daß durch die Schwanger¬ 
schaft eine Verminderung der Kohlehydrattoleranz dauernd herbeigeführt 
werden kann, auch wenn der Diabetes post partum verschwindet. In der¬ 
artigen Fällen wird man also betreffs künftiger Schwangerschaften zur 
Vorsicht raten müssen. Frankenstein (Köln). 

R. Stern (Breslau), Kaiserschnitt an der Toten. (Münchn. med. Wochen¬ 
schrift, S. 959, 1911.) Der Kaiserschnitt an der Toten hat im ganzen keine 
günstigen Kinderresultate aufzuweisen, weil entweder der Arzt zu spät 
kommt oder die Frucht infolge der schlechten Blutzirkulation schon vor 
dem Tode der Mutter abstirbt. Man hat deshalb vorgeschlagen, lieber .in 
der Agone den Kaiserschnitt vorzunehmen, ohne dabei die Nachteile eines 
derartigen Vorgehens zu vergessen (Widerstand der Angehörigen, Fehler 
in der Prognosenstellung usw.). St. ist es nun gelungen, bei einer Frau mit 
Mitralinsuffizienz üud Nierenschädigung unmittelbar post mortem ein lebendes 
Kind mit Sectio caesarea zu entwickeln. Frankenstein (Köln). 

Bar u. Devraigne, Schwangerschaft und Tuberkulin. (Lobstetrique, 
April 1911.) Nach den Mitteilungen von Stern reagieren von nicht- 
schwangeren Frauen 65% positiv auf Tuberkulin, von Schwangeren der 
letzten Monate aber nur 28%. Die beiden Autoren haben diese Angaben an 
28 Nichtschwangeren, 137 Schwangeren, 198 frisch Entbundenen und 130 
Neugeborenen nachgeprüft. Davon reagierten von den Nichtschwangeren 
75% positiv auf 1:10000 Tuberkulin, bzw. 89% auf 1:5000; von den 
Schwangeren 24% weniger: erst vom 10. Wochenbettstagc nahm die Sensi¬ 
bilität wieder zu. Merkwürdig ist die Beobachtung, daß schwangere tuberku¬ 
löse Frauen, deren Prozeß rasch weiterschreitet, wenig reagieren; die anderen 
mit stillstehendem Prozeß dagegen heftig. — Die 130 Neugeborenen rea¬ 
gierten durchweg negativ. Buttersack (Berlin). 

Fr. Kirchberg (Berlin), Massage und Gymnastik (physikalische The¬ 
rapie) in Schwangerschaft und Wochenbett. (Monatsschr. für Geburtsh. u. 
Gyn., Bd. 33, S. 433.) K. legt eine Lanze ein für die Massage und Gym¬ 
nastik in der Schwangerschaft und im Wochenbette. Er bevorzugt hierzu 
die passive, dann die aktiv-passive Widerstandsgymnastik, weiterhin die 
Atemgymnastik; auch die Ganzmassage kann in der Schwangerschaft be¬ 
nutzt werden, wenn sie zweckmäßig ausgeführt wird und direkte Reizung 
des Uterus vermeidet. — Auf diese Art läßt sich die Obstipation in der 
Schwangerschaft günstig beeinflussen, ferner die Schwangerschaftsödeme, 
die Varizen, Hämorrhoiden (Bauchmassage), Herzfehler in der Gravidität, 
Bronchialasthma, chronische Bronchitis, Emphysem, Hyperemesis gravi¬ 
darum, Neuralgien und Paresen usw. Er scheut nicht die Massage der Blase 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1101 


während der Gravidität zur Bekämpfung der Blasenstörungen, hält aber nicht 
viel von der Massagebehandlung des Prolapses. Ganz besonders die Thure- 
Brandt-Massage verwirft er. — Besonders lesenswert sind die kurzen Aus¬ 
führungen über Frühaufstehen der Wöchnerinnen und Gymnastik im Wochen¬ 
bette. Frankenstein (Köln). 

J. Rothschild (Breslau), Über die zweckmäßigste Behandlung der un¬ 
komplizierten Beckenendlage. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1077, 1911.) 
R. wirft die sehr interessante Frage auf, ob nicht bei expektativer Behand¬ 
lung der unkomplizierten Beckenlage ein unverhältnismäßig großer Kinder- 
verlust zu beklagen sei. Er glaubt dies auf Grund des Materials der Bres¬ 
lauer Hebammenlehranstalt bejahen zu müssen und kommt zu dem Schlüsse, 
daß bei jeder Beckenendlage im Interesse des Kindes nach vollständig ge¬ 
borenem Steiß eingegriffen werden soll (Kristeiler’sche Expression oder 
Extraktion). Frankenstein (Köln).- 

B. Basset (Breslau), Über Vorfall der Nachgeburt. (Monatsschr. für 
Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, S. 421.) B. beschreibt einen der seltenen Fälle, 
in denen bei Querlage der Frucht die Plazenta auf dem inneren Munde ge¬ 
löst lag: das Kind war abgestorben. Die Frau batte beim Eintreffen ärzt¬ 
licher Hilfe (es handelte sich um einen poliklinischen Fall) schon so viel 
Blut verloren, daß sie 3 /* Stunden nach rascher vorsichtiger Entbindung ad 
exitum kam. Frankenstein (Köln).' 


Psychiatrie und Neurologie. 

K. C. Schneider (Wien), Wiener Psychologie. (Wiener klin. Rundschau, 
Nr. 30—34, 1910.) Daß der Arzt die Seelenkunde beherrschen muß, ist zu 
keiner Zeit bestritten worden. Nun ist heute die Wissenschaft vom psychi¬ 
schen Geschehen auf die Basis des physikalischen Experimentes herab- 
gedrückt. Die Psychologie ist zu einer Physiologie der Sinnesorgane ge¬ 
worden. Es ist also an der Zeit, die Aufmerksamkeit des Arztes auf die 
Seelen kundigen strengster Observanz zu lenken — schade, daß die Herren 
ihre Lehrmeiimugen so oft in ein mystisches Dunkel hüllen. — Der Verf. 
läßt unter obigem Titel ein Dreigestirn von Wiener Psychologen an uns 
vorüberziehen: S w o b o d a, Freud und Weininger. Allein er ist ge - 
recht genug, um zu erwähnen, daß einem Berliner das Hauptverdienst, ge¬ 
bührt, nämlich Wilhelm Fließ, denn von diesem hat die Richtung ihren 
Ausgang genommen. — Fließ stellte fest, daß es ebenso wie beim Weibe 
auch beim Manne bestimmte Perioden gibt, die zeitlich genau abgegrenzt 
sind. An Stelle der Menstruation treten beim Manne die Ersatzphänomene, 
d. h. somatische Nebenerscheinungen, Verdauungsstörungen, Kreuzschmerzen, 
Nasenbluten, Angstanfälle. — S w o b o d a hat die psychische Periode 
entdeckt, er hat die durch Fließ bekannten 23 bzw. 28tägigen Intervalle 
im Psychischen nachgewiesen. Es gibt also zwei Reihen von Zuständen, 
die das Leben wie das Bewußtsein beherrschen und die beiden Geschlechtern 
wesentlich sind. Auf den seinerzeit zwischen den genannten beiden Forschern 
entbrannten Prioritätsstreit geht der Verf. nicht weiter ein. — Die Perioden- 
lehre leitet direkt zu Sigmund Freud und seiner Traumdeutung 
hinüber. S w o b o d a hat die Periodizität der Träume erwiesen und das 
Chaotische, das Nebeiieinandertretoii ganz heterogener Elemente % wird dadurch 
gut erklärt. Freud läßt die Traumeinfälle nicht periodisch bedingt sein, 
er ist also ein Gegner dieser Lehre und hält die Träume für Wunscherfül- 
lungen. Der Traum realisiert, er setzt unsere Wünsche in Halluzinationen um, 
die Avir für wirklich halten müssen. Neben den Wunschträumen gibt es auch 
Furcht-, Haß-, Zorn-, Eifersuchts- und Anbetungsträume, alle Motive der 
Menschenseele realisieren sich durch die Phantasie zu Bildern. — Von den 
Träumen schlägt Freud eine Brücke zur Hysterie, die nach seiner Deutung 
auf der früh entwickelten — infantilen — Geschlechtlichkeit beruht. Mit 
Recht fragt der Verf. an dieser Stelle: „Muß sich denn alles um das 
Sexuelle drehen? Sind die Menschen wirklich alle solche — Tiere, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1102 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wie uns Freud glauben machen will?“ Ebenso richtig ist der von ihm 
aufgestellte Satz: „Wenn es das Tier an uns ist, das vom Geiste als 
ein Fremdkörper empfunden wird, dann kann nicht bloß das ge¬ 
schlechtliche Bedürfnis als Ursache der Hysterie gelten, sondern 
alle sinnlichen Bedürfnisse dürften wohl in gleichem Sinne 
wirken.“ — D.'er dritte Wiener Psychologe, der nach Ansicht des Verf. der 
Unsterblichkeit sicher ist, Weininger, hat den Gegensatz zwischen Mann 
und Weib zu seinem Studium gewählt. Mann und Frau stehen sich als Sub¬ 
jekt und Objekt gegenüber. Das Weib hält er für unsittlich und seelenlos. 
Der Verf. bemerkt dazu: „Weininger hat den Bogen, mit dem er auf das 
Weib schoß, zu straff gespannt, doch das hindert nicht, daß er das beste 
über das Weib geschrieben hat, was mir, soweit bekannt, darüber existiert.“ 
— Auf die in dem Artikel enthaltenen eigenen Anschauungen des Verf., 
insbesondere auf seine „siebendimensionale Struktur der Welt“ näher ein¬ 
zugehn. erübrigt sich von selbst, denn bevor wir ihm auf dies schwierige 
Gebiet folgen können, müß er uns erst noch weiteres darüber erzählen. 
Immerhin wird der Arzt ihm dankbar sein für die Anregung, die in der 
Arbeit gegeben ist, sich auch einmal mit solchen Ideen zu beschäftigen, mit, 
denen „die heutigen seelenlosen Psychologen ebensowenig anzufangen wissen, 
wie hungrige Gäule mit Goldkörnern“. Steyerthal-Kleinen. 

K. Bonhöfer (Breslau), Wie weit kommen psychogene Krankheits- 
zuständc und Krankheitsprozesse vor, die nicht der Hysterie zuzurechnen 
sind? (Allg. Zeitschr. für Psych., Bd. 68, H. 3.) Die große Rolle, welche 
man ursprünglich den psychischen Faktoren bei der Entstehung aller Psy¬ 
chosen zugeschrieben hat, ist allmählich auf die hysterischen Zustandsbilder 
beschränkt worden, so daß man eine hysterische Erkrankung annahm, wenn 
eine ausgesprochene Abhängigkeit hinsichtlich Entwickelung und Verlauf 
von psychischen Faktoren zu erkennen war. Dieses diagnostische Kriterium 
läßt sich für die Hysterie nicht mehr aufrecht erhalten, sondern nur für die 
größere Gruppe der psychogenen Erkrankungen. Während hier ganz allgemein 
Vorstellungen emotioneller Art als hervorrufende Momente in Betracht kom¬ 
men, ist es bei der Hysterie im speziellen eine bestimmt geartete Willens- 
richtung, z. B. der Wille zur Krankheit und das Durchscheinen dieser 
Willensrichtung in der Krankheitsdarstellung. Welche anderen psychogenen 
Krankheitszustände gibt es nun noch? Die Schreckemotion ruft einen vaso¬ 
motorisch-neurotischen Symptomenkomplex hervor, also das Bild einer Herz- 
neurose mit Phobien einerseits, Apathie andererseits, nicht aber eine Hysterie, 
die wie die Beobachtungen in Messina zeigten, sich nur bei Individuen fest¬ 
stellen ließ, welche auch schon vorher hysterische Symptome aufwiesen. 
Dieser vasomotorisch-neurotische Symptomenkomplex ist der einzige psycho¬ 
gen entstehende, welcher keiner psychopathischen Grundlage zu bedürfen 
scheint. B. hält es für “unzweifelhaft, daß eine plötzlich einsetzende und nach¬ 
haltige Sehreckwirkung, also ein rein psychisches Moment, eine organische 
Gehirnalteration auch ohne vorher bestehende Arteriosklerose hervorrufen 
kann. — Alle anderen psychogenen Zustandsbilder haben eine (angeborene 
psychopathische Konstitution zur Voraussetzung, so daß die psychogene 
Auslösbarkeit eines psychopathologischen Zustandes ein Kriterium der degene- 
rativen Anlage darstellt. Die selbständigen Phobien tund Zwangserscheinungen 
gehören nicht hierher, sondern sind meist Begleiterscheinungen endogener 
meist periodischer Depressionszustände. Unter den psychogenen, auf dem Boden 
der Entartung entstandenen Erkrankungen hat man zu unterscheiden, ob das 
psychotische Zustandsbild lediglich die Steigerung einer bestimmten Affektiven 
Anlage bedeutet oder der vorhandenen psychopathischen Konstitution selb¬ 
ständiger gegenübersteht. Zur ersten Gruppe gehören die reaktiven Depres¬ 
sionen und viel selteneren Manien, ferner die auf dem Boden der überwertigen 
Ideen erwachsenden paranoischen Prozesse, indem bei Individuen mit schon 
von Jugend an eigenartiger Reaktionsweise, z. B. unter dem Eindruck affekt- 
betonter Erlebnisse krankhafte Eigenbeziehungen entstehen. Die paranoisch- 
quärulatorischen Unfallrentner gehören mit einem Teil ihrer Symptome hier- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1103 


her, andere Erscheinungen, z. B. die Erinnerungsfälschungen, sind bei ihnen 
hysterische Komplikationen, anderes erinnert wieder mehr an das epileptoide 
Temperament. Auf keinen Fall gehören alle Quärulanten zum manisch- 
depressiven Irresein. In die zweite der oben bezeichnten Hauptgruppen ge¬ 
hören die affektepileptischen Anfälle, die man auch reaktiv (epileptisch 
nennen könnte. Außer dieser psychogenen Ursache unterscheiden sie sich von 
den wirklich epileptischen durch das Ausbleiben der Demenz und durch 
das Fehlen von Petit mal. Häufiger noch sind die emotionell ausgelösten 
Dämmer-, Erregungs- und Wutzustände. Für diese Art der Erregung spricht 
die Neigung zu ekelerregenden Handlungen, die häufige Situationsverkennung 
im Sinne des Bedrohtseins und die sinnlose weit über die Abwehrreaktion, 
hinausgehende Aggressivität. In diese Gruppe gehören auch die Zustände 
von planlosem Fortlaufen, ausgelöst durch Furcht. In die große zweite 
Gruppe sind auch zu rechnen die halluzinatorisch-paranoischen Psychosen, 
welche in subakuter Weise meist im Gefängnis entstehen. Für die psycho¬ 
gene Natur dieses scheinbar progredienten Leidens spricht die erhebliche 
Besserung mit der Herausnahme aus dem Strafvollzug. Von diesen beiden 
Gruppen abzutrennen und der Hysterie zuzurechnen sind die haftpsycho¬ 
tischen Komplexe (Ganser’schen Dämmerzustände, Pseudodemenzen mit Aus¬ 
fall der elementarsten Erfahrungen, Stuporzustände, halluzinatorisch-deli- 
rante Zustände, katatonische Bilder, welche durch die ausgesprochene Ab¬ 
hängigkeit des Verlaufs von psychischen Faktoren und das Ausbleiben aller 
Defektsymptome trotz jahrelangen Bestehens sich von der echten Katatonie 
unterscheiden), der Hysterie sind diese also zuzurechnen, weil sie eine 
Wunscherfüllung ausdrticken. Um Simulation handelt es sich natürlich 
nicht. Hierhin gehören auch die Fälle von labilem Persönlichkeitsbewußt¬ 
sein mit autosuggestiven pseudologischen Größenideen. Zweig (Dalldorf). 

P. Jödicke (Stettin), Die Bewertung kochsalzarmer und kochsalzreicher 
Nahrung für die Therapie der Epilepsie. (Zeitsehr. f. d. ges. Neur. u. Psych., 
Bd. 5, H. 3.) Beide Modifikationen der Nahrung sind allein ohne Einfluß 
auf die Häufigkeit der Anfälle, so daß die Bromdarreichung also von sehr 
erheblichem spezifischem Einfluß ist. Bei der Entchlorung des Organismus 
treten andrerseits sehr unangenehme Erscheinungen auf in Form von körper¬ 
lichen Rückgang, von Beuommenheitszuständen und Erregungszuständen von 
leichter Reizbarkeit bis zum Wutanfall. Wenn auch hierin namentlich bzl. 
der Benommenheitszustände sowie in den mühsamen, zittrigen Bewegungen 
und dem Fehlen der mimischen Aktion Übereinstimmungen zum Bromismus 
sich finden, so weisen doch die bei letzterem allein aufgehobenen Korneal¬ 
und Würgreflexe, sowie das Fehlen der Akne bei der Chlorverarmung darauf 
hin, daß die Bromvergiftung nicht lediglich eine Chlorverarmung darstellt. 

Zweig (Dalldorf). 

R. Gaupp (Tübingen), Über den Begriff der Hysterie. (Zeitsehr für 
d. ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 4.) Die Hysterie ist keine Krankheitseiu- 
heit, sondern die auf Beeinträchtigung der regulierenden Hemmungsmechanis¬ 
men beruhende abnorme Reaktionsweise eines Individuums auf die Anforde¬ 
rungen des Lebens, und in seiner pathologischen Bedeutung daher keine starre 
Größe, sondern nur an dem Verhältnis von Individuum und Außenwelt zu 
messen (z. B. Weinkrampf Bismarcks nach der Schlacht bei Koniggrätz). 
Weil sich im Laufe des individuellen Lebens eine immer festere Zuordnung 
zwischen gefühlsmäßigem Erlebnis, intellektueller Verarbeitung und bewu߬ 
ter Willensbetätigung vor allem energischer Willenshemmung herausbildet, 
schwächt sich der motorische Ausdruck der hysterischen Reaktionsweise mit 
dem Lebensalter allmählich ab. Auch denjenigen organischen Leiden, Ver¬ 
giftungen und Psychosen, bei denen hysterische Symptome Vorkommen, ist. 
gemeinsam die Störung oder Lockerung des festen Regulierungssystems z. B. 
Dem. praecox, Paralyse. Zweig (Dalldorf). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1104 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Medikamentöse Therapie. 

W. H. Becker (Weilmünster), Über Schlafmittelkombinationen. (Reichs- 

Mediz.-Anz., Nr. 15, 1911.) Auf die verstärkte Wirkung von Gemischen 
wurde B. zufällig bei der ausgezeichneten Wirkung folgender Kombination 
gegen Kopfschmerzen aufmerksam: Rp. Acetanilid 0,175, Phenaz. 0,3, Anti- 
pyr. 0,5, Sacch. alb. 1,0. Seit Monaten wendet er als Schlafmittel Hyoscin- 
Morph. und Paraldehyd an; von 3 g Morph., Vs £ Hyosc. in 200 g Wasser 
werden je nach Bedarf 4 /io> 6 /io> 8 /io einer Pravazspritze gegeben. Vor der 
Hyoscin-Morphingabe werden zur Verstärkung 2—10 g Paraldehyd per os 
gegeben, oder es wird das Paraldehyd gegeben, wenn die Kranken aus dem 
Hvosein-Morphinschlaf erwachen und zu lärmen beginnen. Diese Fälle waren 
meist ablaufende, schon jahrelang bestehende oder von chronischer Er¬ 
regung begleitete Erkrankungen an Dementia praecox; bei Erregungs- und 
Schlaflosigkeitszuständen der senilen (arteriosklerotischen) Demenz führt L. 
die fehlende Nachtruhe durch 3 /io Pravaz H.-M. mit 2—3—5 g Paraldehyd 
als Zusatz per os herbei. S. Leo. 

Seiler (Bern), Über die Rolle des Arseniks bei der Behandlung der 
Chlorose. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 29, 1911.) Durch Versuche, 
die Seiler an seiner Privatklientel und dem Material der Poliklinik an- 
stellte, wobei also die hygienisch- diätetischen Einflüsse ausgeschaltet blie¬ 
ben, hat er die eigentümliche Tatsache nachgeprüft, daß bei Chlorose Arsen 
allein keine Erfolge erzielt, dagegen Eisen und noch mehr die Verbindung 
von Eisen und Arsen sehr gute Resultate aufweist. In 3 Versuchsreihen 
fand er einmal, daß mjit Arsen gar nichts erreicht wurde, daß dagegen 
mit Eisen allein eine prompte Wirkung eintrat und dasselbe fand sich bei 
Kombination von Arsen mit Eisen. Verglich er nun die Wirkung der beiden 
letzten, so zeigte sich, daß in der ersten Woche kein Unterschied bestand. 
Dagegen war in der zweiten und dritten Woche bei der kombinierten Methode 
die Zunahme an Erythrozythen und Hämoglobin eine wesentlich größere 
wie bei der ausschließlichen Eisendarreichung. In der vierten Woche waren 
dann die Heiluugsfortschritte wieder gleich. Da also offenbar bei der 
kombinierten Methode die Heilung viel rascher fortschreitet, empfiehlt sie 
sich besonders da, wo schnelle Besserung dringend erforderlich ist. 

Seiler beschäftigt sich sodann mit der theoretischen Frage, wie 
dieser Vorgang zu erklären ist, und kommt zu dem Resultat, daß das Arsen 
durch die Anwesenheit von Eisen auf das Knochenmark einen Einfluß er¬ 
hält, dev ihm ohne dieses abgeht. Ähnlich glaubt er sich auch die günstige 
Wirkung des Arseniks bei der perniziösen Anämie erklären zu können. 

Hier ist das Eisen im Organismus durch den Zerfall der Erythrozyten frei 
geworden und wirkt als Reizmittel auf die Blutbildung. Fj Walther. 

Rudolf Klotz (Tübingen), Über die therapeutische Anwendung von 
Pituitrin (Hypophysenextrakt) mit besonderer Berücksichtigung seiner blut¬ 
drucksteigernden Komponente. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1119, 1911.) 

Kl. legt in einer äußerst fleißigen und vorsichtig abgefaßten Arbeit seine 
Erfahrungen mit Pituitrin dar. Es gelang ihm sowohl im Tierexperiment 
als auch klinisch die enorm blutdrucksteigernde Wirkung des Pituitrins zu 
erweisen. Ebenso gute Dienste leistete es als Uterustonikum; es übertrifft 
das Secale wesentlich, doch scheinen die Angaben Hofbauer’s von einer 
Wirkung des Präparats als Wehenmittel ante partum zum mindestens ver¬ 
früht. Als Dosis für Erwachsene kommt 0,2 g frische Drüsensubstanz in 
Betracht; dies entspricht einer Ampulla von Borrough Wellcome & Co. Die 
Applikation erfolgt intramuskulär. 

Die schnelle Wirkung dieses kombinierten Uterus-, Herz- und Gefä߬ 
tonikums sichert dem Präparat einen Platz in der Behandlung der Uterus¬ 
atonien und der akuten Anämien (Extrauteringravidität!); man kann es 
weiterhin verwenden bei postoperativem Schock und in der Behandlung der 
Peritonitis. In letzterem Falle sind die Nebenwirkungen, Steigerung der 
Diurese und Anregung der Peristaltik, von besonderem Werte. 

_ Fran ken stein (Köln). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




29. Jahrgang. 


1911 


Tort$cftrim der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Prio.-Doz. Dr. c. ßritgein 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rlgler in Darmstadt, 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 47. ! Halbjahr. 23. Novbr. 

|| - ' Verlag von Georg Thietne, Leipzig, .. sag || 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Behandlung der Retroflexio uteri. 

Von Professor Dr. Knyser, Köln. 

Der Uterus der geschlechtsreifen Frau liegt in stehender Stellung 
bei leerer Blase und leerem .Mastdarm etwa horizontal, l)ei der Virgo 
mehr bogenförmig nach unten gekrümmt, und zwar schwebend, d. h. die 
jeweilige Lage dos Organs ist von der wechselnden Füllung der Nachbar¬ 
organe abhängig. 

Diese physiologischen Lagebeziehungen, welche früher Gegenstand 
vielfacher Erörterungen waren, sind uns heute ein geläufiges Wissen; 
über dem die klinische Bedeutung und die Behandlungsbedürftigkeit der 
von dem Typus abweichenden Lagen bestehen jedoch bis heute Meinungs- 
ve r sch i edenhe i te n. 

Rechts- und Linksverlagerungen, Dextro- und Sinistrover 
sionen. infolge Narbenzugs auf der gleichen oder Verdrängung durch 
Tumoren oder Exsudate auf der anderen Seite; Rotationen des Organs 
durch narbige Verkürzung einer Douglassehen Falte, durch welche es 
zu einer Abdrehung um die relativ stark fixierte Cervix hommen kam; 
Achsendrehungen des Uterus, welche in etwa gleicher Häufigkeit 
auf Geschwülste des Uterus und der Ovarien zu beziehen sind, bean¬ 
spruchen selbstverständlich eine die ursächlichen Veränderungen an¬ 
greifende Behandlung. Anteflexionen bedürfen im allgemeinen keiner 
Therapie, nur pathologische Anteflexionen, d. h. starre Lagerungen 
des Uterus in einer durch die Blasenfüllung nicht mehr auszugleichenden 
Beugungskurve können, sofern sie mit Beschwerden verbunden sind, 
therapeutische Maßnahmen notwendig machen. Diese greifen gleichfalls 
nicht in erster Linie die Lageanomalie au, bezwecken vielmehr die 
Beseitigung der zu der Lageveränderung führenden entzündlichen metri- 
tischen Prozesse. Im allgemeinen konzenrtiert sich jedoch das thera¬ 
peutische. Interesse des Praktikers auf die Lage, bei welcher der Uterus 
dauernd über die hintere Fläche geknickt liegt, derart, daß Körper 
und Zervix einen nach hinten offenen stumpfen oder spitzen Winkel 
bilden: die Retroversio-Flexio uteri. Meist ist diese Verlagerung mit 
einem Tiefstand des Uterus (Descensus uteri) verbunden. 

Die Genese der Anomalie kann ich im Rahmen dieser Zeilen nur 
insoweit streifen, als sie für therapeutische Erwägungen Interesse hat. 
Erfahrungsgemäß finden sich neben Fällen mit anatomisch leicht er¬ 
kennbarer Entstehungsursache (Fixation der Portio vaginalis vorn, 

93 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANAt-CHAMPAIGN 





1106 


Kayser, 


Digitized by 


Schrumpfung der hinteren oder Verlängerung der vorderen Uteruswand, 
entzündliche Fixationen zwischen dem .Peritonealüberzug des Corpus 
uteri und Rektum) ätiologisch unklare Fälle. Immer wieder stoßen 
wir jedoch bei ätiologischen Erwägungen auf die ursächlichen Be¬ 
ziehungen zwischen der Lageanomalie und einem Puerperium; oft werden 
die charakteristischen Beschwerden von den Patientinnen selbst mit 
Sicherheit auf das Wochenbett bezogen. Daß der in normaler Weise 
fixierte Uterus unter dem Einfluß der in Puerperio innegehaltenen 
Rückenlage Retroflexionsstellung einnimmt, ist unwahrscheinlich. Wir 
können uns aber den Zusammenhang verständlich machen, wenn wir 
einen Teil auf symptomlos bestehende angeborene Retroversionen, welche 
sich im Wochenbett ausgeglichen haben, beziehen oder als Ausdruck 
einer Insuffizienz des Ligamentapparats infolge der Schwangerschaft 
und des Geburtsvorganges ansehen. Das Leiden würde somit als „Partial¬ 
erscheinung einer Enteroptose“ (Küstner), die wir so häufig als Wochen- 
bettfolgv. auftreten sehen, aufzufassen sein. In prophylaktischer Be¬ 
ziehung ergibt sich hieraus ohne Weiteres der Wert einer sorglich 
beobachteten Wochenbettshygiene (häufiges Urinieren, besondere im Spät¬ 
wochenbett !). * 

Auch über die klinische Wertung der Retroflexio hat man seit 
langem lebhaft diskutiert. Noch heute neigen manche (Theilhaber, 
Kreutz mann, Krönig u. a.) dazu, die Retroflexionsbeschwerden als 
Ausdruck einer Hysteroneurasthenie aufzufassen und die Lageanomalie 
als solche für bedeutungslos zu erklären. 

Es ist eine jedem beschäftigten Gynäkologen zur Genüge bekannte 
Tatsache, daß uns bei vielen an Retroflexio uteri leidenden Patientinnen 
das bunte mosaikartige Bild hysterischer Erscheinungen in den 
mannigfachsten Kombinationen entgegentritt: Kopfschmerzen, Rücken¬ 
schmerzen, Migräne, Kardialgie, Globus hystericus, hysterischer Husten, 
Obstipation, nervöse Dyspepsie, Appetitlosigkeit, Ovarie, Interkostal- 
schmerz u. a. m. Noch sehr viel häufiger sehen wir aber allein oder 
mit diesen Symptomen vergesellschaftet krankhafte Erscheinungen aus¬ 
gesprochen örtlicher Natur. Infolge der durch die Rückwärtslagerung 
eintretenden Torquierung der im Lig. latum verlaufenden dünnwandigen 
Venen, der dadurch entstehenden Blutstauung und ödematösen Schleim- 
hautschwellung des Uterus kommt es zu Blutungen, zumeist in Gestalt 
verstärkter Menstruationen (Menorrhagien), seltener unregelmäßiger 
Blutungen (Metrorrhagien) und zu starken intermenstruellen Schleim¬ 
flüssen, dem sog. „weißen Fluß“. Beide können zu der schweren Anämie 
führen, die wir da so häufig bei Trägerinnen der Retroflexio beobachten. 
Weiterhin sehen wir Störungen von seiten der Nachbarorgane: fast 
regelmäßig Obstipation, welche als Reaktion auf die chronisch-entzünd¬ 
lichen Veränderungen anzusprechen und nicht etwa auf eine bei den 
gegenseitigen Lagebeziehungen unwahrscheinliche Verlegung des 
Darmrohrs zu beziehen ist; seltener Blasenbeschwerden, welche sich 
in allerdings sehr vereinzelten Fällen, zumal in der Schwanger¬ 
schaft, zu Ischuria paradoxa mit fortdauerndem Harnträufeln 
steigern können. Hierzu kommen die mitunter unerträglichen, in 
einem Prozentsatz der Fälle charakteristischen Rückenschmerzen, welche 
zum Teil als typische Coccygodynie, zum Teil als eigenartige, 
zwischen die Schulterblätter bis in die Halsgegend ausstrahlende 
Schmerzen bezeichnet werden. Inwieweit in diese Gruppe die ab und 
zu beobachtenden nervösen Erscheinungen an den unteren Extremitäten: 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung: der Retrofiexio uteri. 


1107 


Formikationen, Paresen, welche mitunter rein nervöser Natur sind, 
aber auch sehr wohl auf gleichzeitige entzündliche Beteiligung eines 
Ischiadikus bezogen werden können, lasse ich dahingestellt. 

Ali diese Symptome, deren örtlich begrenzte auslösende Ursache 
deutlich erkennbar ist, haben jedenfalls mit Hysterie zunächst nichts 
zu tun. Wie wollen wir auch erklären, daß wir die Erscheinungen 
in dieser Geschlossenheit eben nur bei der Retrofiexio uteri und bei 
keiner anderen Lageanomal ie sehen ? 

Vor allem spricht aber gegen die psychogene Erklärung der Be¬ 
schwerden auch der Effekt der Therapie. Es gelingt uns nicht nur 
in vielen Fällen, diese Lokalsymptome durch eine Richtiglagerung des 
Organs mit einem Schlage zu beseitigen; wir sehen vielmehr auch 
die in mehr entfernteren Gebieten erscheinenden nervösen Symptome, 
häufig allerdings meist allmählich abklingend, verschwinden, und zwar 
dauernd. Gerade der Dauererfolg l>eweist, daß die Symptome nicht 
hysterischer Natur sind. Denn es darf geradezu als Regel gelten 
(diese Kenntnis ist für die prognostische Einschränkung eines etwa 
durch operativen Eingriff in Aussicht gestellten Heilerfolgs von hoher 
Bedeutung!), daß bei Hysterischen, bei welchen eine Retrofiexio uteri 
beseitigt wird, die allgemein nervösen Beschwerden nach Verlauf 
einiger Wochen (meist 6—8 Wochen) von neuem auftreten. Für diese 
Fälle bestehen die Worte Krönig’s 1 ) gewiß zu Recht: „in den meisten 
Fällen kehren die Beschwerden sehr bald wieder, wenn die Frauen 
aus dem geregelten ruhigen Leben der Klinik wieder in das arbeits¬ 
reiche Leben heraustreten, sobald neue Anforderungen an die Frauen 
gestellt werden, sobald psychische Attacken das Nervensystem treffen“. 
Aber diese Fälle bilden nach unseren und anderer Erfahrungen Aus¬ 
nahmen. 

Aus diesen Erwägungen ergibt sich ohne weiteres die Berechtigung 
einer Ix>kalbehändlung des Leidens, für welche die Mehrzahl der deut¬ 
schen Gynäkologen trotz lebhafter gerade in der letzten Zeit wieder 
hervortretender Einwände heute eint ritt. 

Die Behandlung des Leidens bietet naturgemäß zwei Angriffs¬ 
punkte. 1. Reposition des Uterus, 2. Erhaltung des Organs in seiner 
regelrechten Lage. 

Die Technik der Reposition ist eine einfache: Der in die Vagina 
eingeführte Finger hebt den vom hinteren Scheidengewölbe aus fühl¬ 
baren Uteruskörper in die Höhe. Während die zweite Hand das Organ 
von den Bauchdecken umgreift und in Anteflexionslage führt, drückt 
der in der Vagina liegende Finger die Portio nach hinten. Mißlingt 
die Reposition, so zieht man zweckmäßig vermittels einer in die vordere 
Muttermundslippe eingefachten Musseux’schen Zange die Portio nach 
vorn unten, drückt vom hinteren Scheidengewölbe oder vom Rektum 
aus gegen das Corpus uteri und schiebt gleichzeitig die Portio nach 
hinten. 

Mitunter empfiehlt es sich, mit diesen Repositionsmanövern einen 
Versuch mit der Sonde zu verbinden. Diese Methode hat bekanntlich 
lebhaften Widerspruch, vor allem von B. S. Schultze erfahren. Man 
hat ihr die Gefahr der Perforation des Uterus und die Unmöglichkeit, 
etwa bestehende Repositionshindernisse festzustellen, zum Vorwurf ge¬ 
macht. Führt man jedoch mit leichter Hand eine gewöhnliche starke 

l ) Krönig, Operative Gynäkologie, TI. Auf!., S. 241. Leipzig 1907. 

93* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1103 


Kays er, 


Digitized by 


Uterussondc mit der Konkavität nach hinten in den Uterus ein, läßt 
sie dann vorsichtig in weitem Bogen langsam derart dammwärts gleiten» 
daß sie ihre Normal läge annimmt , übt man dabei mit Vermeidung 
jedes nach oben gerichteten Drucks einen stetigen Zug nach unten aus, 
so kann man sich wohl mit Sicherheit gegen die Durchbohrung selbst 
des puerperalen Uterus schützen. Allerdings sollte die Narkose ver¬ 
mieden werden, denn auch hier gilt der Satz: Der Schmerz ist der beste 
Wächter der Gesundheit. Findet die Sonde bei diesem schonenden Ver¬ 
such — denn nur für einen solchen eignet sieh das Instrument 
irgendein Hindernis, so ist jede weitere Sondenbewegung grundsätzlich 
aufzugeben. Bei dicken Bauchdecken, welche ein Umgreifen des Organs 
nicht gestatten, bei empfindlichen Patienten, welche zu einer Entspan¬ 
nung der Bauchdecken unfähig sind, führt sogar die Sondenreposition 
nach unseren Erfahrungen rascher wie die anderen Methoden zum Ziel. 

Beim Mißglücken dieser Repositions versuche tritt die Narkose in 
ihr Recht. Oft gestattet sie eine überraschend leichte Reposition eines 
vorher weder manuell noch mit Sondenbenutzung zu reponierenden 
Uterus. Erfahrungsgemäß wird eine Adhärenz des Uterus viel zu 
häufig angenommen. Zudem gestattet die Narkose (darin liegt ihre 
Hauptbedeutung) in schwierigeren Fällen allein eine genaue anatomische 
Diagnose. V enn wir auch die feineren peritonealen Adhärenzen auch in 
Narkose nicht deutlich abtasten können, so können wir doch ihre Folge¬ 
erscheinungen deutlich nachweisen: das eigentümlich federnde Zurück- 
schnellen des in Anteflexionsstellung gedrängten Organs, welches der 
vom Abdomen tastenden Hand beim Nachlassen des Drucks sofort ent¬ 
weicht. Wir können außerdem die Narkose therapeutisch insofern ver¬ 
werten, als wir den in manchen Fällen aussichtsreichen Versuch machen, 
nach der alten Schultze’schen Methode durch vorsichtiges Gegencin- 
arbeiten der in der Scheide liegenden und der vom Abdomen palpierenden 
Hand eine stumpfe Lösung der Fixationen herbeizuführen. 

Nach erfolgter Reposition gilt es, den Uterus in seiner Normal¬ 
lage zu erhalten. Zur Erfüllung dieses zweiten Behandlungsprinzips 
stehen uns zwei Methoden zur Verfügung: die Pessarbehandlung und 
die Richtigstellung auf blutig-operativem Weg. Nach früheren An¬ 
schauungen kam dem Pessar die zwiefache Aufgabe zu, zu reponieren 
und die Normal läge zu erhalten. Die moderne Gynäkologie will ledig¬ 
lich die letztere Leistung von ihm erfüllt sehen. 

Wir verfügen nach einer Zusammenstellung Neugehaue.Fs über 
annähernd 400 verschiedene Pessarformen. Nachdrücklich zu warnen 
ist vor der Anwendung des früher viel gebrauchten Meyer schon aus 
weichem Gummi bestehenden Rings und des Intrauterinpessars. Auch 
letzteres ist in seiner kombinierten Anwendung mit Scheidenpessar, 
wie sie noch B. S. Schultze vorschlug, ein in seinen Folgen unberechen¬ 
bares Instrument, welches einer Infektion Tür und Tor öffnet. Für 
unsere praktischen Bedürfnisse genügen 3 Pessare: der Schultze sehe 
Zclluloidring, das Hodgepessar und das Thomas- bzw. Smithpessar. Die 
Bevorzugung des einen oder anderen Pessars ist, wenngleich die ver¬ 
schiedenen Formen durch einige. Besonderheiten charakterisiert sind, 
mehr Sache des persönlichen Geschmacks. 

Der Sch ul tze’sehe Zelluloidring läßt sich bekanntlich durch heißes 
Wasser stark erhitzt in eine für den Einzelfall geeignete S-ähnliche 
Form biegen und gestattet somit am ehesten, eine individualisierende 
Behandlung. 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


Google 



Die Behandlung der Ketroflexio uteri. 


1109 


Die Hodgepessare lassen sieh am bequemsten und einfachsten hand¬ 
haben: erforderlich ist aber die genaue Auswahl einer Form, welche die 
Portio zwingt, an der hinteren Beckenwand zu bleiben. 

Die stabilen, fertig gebogenen, aus Hartgummi oder Hartglas be¬ 
stehenden Thomas- und Smith-Pessare sind besonders bei straffer enger 
Scheide schwer einführbar (ein kurzer energischer, allerdings oft 
schmerzhaft empfundener Druck auf den hinteren Bügel erleichtert 
die Einführung noch am ein st n); doch sind sie mit ihrem stark ge¬ 
bogenen hinteren Bügel, zumal bei Fallen mit schlaffer Scheide und 
sehr beweglichem Uterus, für die Erhaltung der Normal läge besonders 
geeignet. 

Die Einführung der Pessare geschieht bei all diesen Modifikationen 
in gleicher "Weise. Während die linke Hand die Rima zum Klaffen 
bringt, führt die rechte Hand das schräggestellte Instrument, unter sorg¬ 
fältiger Vermeidung der Urethra in die Scheide ein. Der linke Zeige¬ 
finger drückt alsdann den hinteren Bügel an der Portio vorbei in 
das hintere Scheidengewülbe, derart, daß die Konkavität des Pessars 
bauch wärt« sieht. Entscheidend für die Beurteilung des guten Sitzes 
ist die Beobachtung, daß das Pessar nicht aus der Rima heraussieht 
und daß die Patientin, zumal beim Sitzen und der Defäkation, das 
Gefühl, einen Fremdkörper zu tragen, nicht besitzt. Die weiteren 
ärztlichen Weisungen sind etwa folgende: ein- bis zweimal wöchentlich 
hat eine Ausspülung mit einem schwachen Desinfiziens (Bor-, Soda¬ 
lösung, Liq. Alsol. u. a.) zu erfolgen; für regelmäßige Entleerung, 
leichte Defäkation ist Sorge zu tragen; leichtere methodische gym¬ 
nastische Übungen (Kad fahren, Bergsteigen, Schwimmen) mit Vermei¬ 
dung größerer turnerischer Leistungen; Tragen von Reformkleidung 
an Stelle die Taille einengender Korsetts sind empfehlenswert. 

Die Kontrolle des richtigen Sitzes hat nach den Erfahrungen der 
Praxis einige Male alle 3 bis 4 Tage, später in ein- bis mehrmonat¬ 
liehen Pausen stattzufinden. öftere Untersuchungen sind bei richtig 
gehandhabter Hygiene durchaus unnötig. Ob und in welcher Zeit es 
gelingt, durch das Pessar eine Heilung in dem Sinne zu erzielen, 
daß der Uterus auch ohne Pessar seine Normallage beibehält, laßt 
sieh im Einzelfall nicht mit einer annähernden Sicherheit Voraus¬ 
sagen. Im allgemeinen wird, und zwar nicht nur vom Laienpublikum 
mit zu kurzen Zeiträumen gerechnet. In Heilung übergehende Fälle 
erfordern zumeist eine viel monatliche orthopädische Korrekturstellung. 
Chancenreich sind naturgemäß in erster Linie die in puerperio fest- 
gestellten bzw. behandelten Fälle, da im Verein mit den physiologischen 
KüekbildungsVorgängen am Genitalapparat am ehesten eine Straffung 
und Festigung des Ligamentapparates erwartet werden darf; ein defini¬ 
tiver Heileffekt der Pessarbehandlung läßt sich aber auch für diese 
Fälle nicht mit Sicherheit in Aussicht stellen. 

Trägt somit die Pessartherapie an sich den Stempel eines zu¬ 
nächst nur symptomatologischen Heilmittels an sich, erwägen wir weiter, 
daß sic eine Verletzung des Hymens zur Voraussetzung hat, daß sie 
bei nervösen Frauen, welche das Gros der Trägerinnen einer Reflexio 
stellen, häufig die nervösen Beschwerden aufs heftigste steigert, daß 
sie eine lange Behandlung verlangt, ohne die Garantie einer Dauer¬ 
heilung zu geben, so ergibt sich aus dieser Betrachtung ohne weiteres 
die Berechtigung, den Patientinnen von vornherein eine operative Be¬ 
handlung in Vorschlag zu bringen, welche selbstverständlich bei den 
für eine Pessarbehandlung ungeeigneten Fällen ohne weiteres geboten ist. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1110 Kayser, Die Behandlung der RetroHexio uteri. 

Zur Erzielung der operativen Lagekorrektur hat man verschiedene 
Wege eingeschlagen. Man hat den Uterus an der vorderen Bauchwand, 
an der Scheide bzw. an der Blase fixiert oder eine Verkürzung der für 
die Lage des Uterus in Betracht kommenden Bänder in Vorschlag ge¬ 
bracht, und zwar 1. der Lig. sacrouterina, 2. der Lig. rot. Letztere 
hat man vom Abdomen, vom eröffneten vorderen Douglas und vom 
Leistenkanal aus in Angriff genommen. 

Die Ventrifixur wird in direkter und indirekter Weise vor¬ 
genommen. 

Bei der Ventrifixur nach Leopold-Czerny wird das Corpus 
uteri, und zwar zweckmäßig in seinem unteren Abschnitt leicht an 
der vorderen Bauchwand befestigt. Die Fäden werden auf der Bauch¬ 
haut geknüpft. 

Olshausen führt um die Ansatzstelle der Lig. rot. jederseits 
einen Silkwormfaden, welchen er seitlich am unteren Wundwinkel, 
und zwar oberhalb der Muskulatur an der vorderen Bauchwand fixiert. 
Doleris 1 ) hat das Prinzip Olshausen’s in der Weise modifiziert, 
daß er die Ligamente 2 bis 3 cm vom Wundrand entfernt durch knopf- 
lochartige Öffnung durch Peritoneum, Rekti abdominis und Aponeurose 
hindurchzieht und auf der Vorderfläche der Faszie mit einigen Nähten 
befestigt. 

Bei der Vaginifixur wird durch einen Längs- oder Querschnitt 
die vordere Scheidenwand gespalten, die Plica peritonei breit geöff¬ 
net, das Corpus uteri mit einer Hakenpinzette in den Peritonealschlitz 
hineingezogen und in seinem unteren Teil durch Silk- oder Seiden¬ 
fäden, welche die ganze Scheidenwand durchbohren, an der Scheide 
kurz oberhalb des inneren Muttermunds (Dührssen) befestigt. Anstatt 
an der Scheide kann das Corpus uteri von dem Peritonealschlitz aus 
mit der losgelösten Blase vereinigt werden. (Vagini-vesicifixur Macken¬ 
rodt.) 

Die operative Verkürzung der Ligg. sacrouterina, welches 
lediglich historisches Interesse hat, bedarf hier keiner Erörterung. 

Die Verkürzung der Ligg. rotunda vom Abdomen aus wird ent¬ 
weder durch Raffung der zusammengefalteten Ränder (Polk) oder der¬ 
art vorgenommen, daß die Bänder beiderseits mitsamt dem median- 
wärts gezogenen Lig. lat. auf die vordere Uteruswand aufgenäht 
werden (Menge). Die Bänder können ferner durch die Kolpotomia 
anterior zugänglich gemacht und in starker Verkürzung mit der vor¬ 
deren Scheidenwand in Verbindung gesetzt werden. Am meisten ge¬ 
übt wird heute die Verkürzung der Ligg. rotunda vom Leistenkanal aus: 
die bereits 1840 von Alquie in Vorschlag gebrachte sog. Alexander- 
Adam’sche Operation (1882). Noch vor einigen Jahren zum Teil ab¬ 
sprechend beurteilt, hat sie heute unumstrittenes Bürgerrecht erworben; 
immerhin wird sie auch heute noch von großen Kliniken wie in Wien 4 ), 
anscheinend nicht geübt. 

Bei wenigen Eingriffen hat sich chirurgischer Erfindersinn der¬ 
art betätigt wie bei der inguinalen Verkürzung der runden Mutter¬ 
bänder. Die Modifikationen und Kombinationen beziehen sich auf An¬ 
legung des Hautschnitts (größerer oder kleinerer Hautschnitt; Frei¬ 
legung beider äußerer Leistenringe durch einen Schnitt); auf Auf- 


l ) Zentralbl. für Gynäk., S. 81, 1904. 
Zentralbl. für Gynäk., S. 866, 1911. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1112 


Autoreferate und Mitteilungen aus der Praxis. 


greift weder Zähne nocli Magendarmtraktus an. Unsere 12 Personen 
nahmen das Präparat sehr gern, Uber Beschwerden irgend welcher Art 
wurde nicht geklagt, selbst wenn es lange Zeit genommen wurde. Die 
durchschnittliche Dauer des Versuches betrug 6 Wochen. 

In unserem Laboratorium, in welchem junge Damen zu Assistentinnen 
in Chemie, Bakteriologie und Mikroskopie für Arzte, Kliniken, Laboratorien 
usw. ausgebildet werden, untersuchten diese Schülerinnen ihr Blut auf 
Hämoglobingehalt. Wo ein zu niedriger Gehalt gefunden wurde, nahmen 
die Damen Eisenodda. Sodann gebrauchten es bekannte Herren, die ihr 
Blut hatten untersuchen lassen. 

Die Tabelle zeigt deutlich die Wirkung des Präparates auf den 
Hämoglobingehalt. Auch das Wohlbefinden und das Gewicht stiegen, 
der Appetit wurde sehr gut beeinflußt. 

Nach diesen Versuchen darf Eisenodda als ein billiges, sehr gut 
bekömmliches Eisenpräparat bezeichnet werden, zugleich aber als ein 
Nährpräparat, welches sich bereits in reicher Anwendung und auch in 
Stoff Wechsel versuch en bestens bewährt hat. Es ist für den Gebrauch 
sehr zu empfehlen. 

Versuchsresultate: 


Ver¬ 
such ; 

Name 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

Bemerkungen 

1. 

Herr L. 

Gö'Vo 

C9% 

1 74% 

78% 

84% 

88% 




2. ! 

Herr Fl. 

68% 

76% . 

.© 

o~' 

<M 

OO 

OO 

4^ 

© 

84% 1 

86% 




3. 

Herr W. 

76% 

80% 

85% 

86% 

88% | 

90 % 




4. 

Herr Sch. 

63% 

67% 

70% 

76% 

78% 

82% 

3 

Pfund 

Zunahme 

5. 1 

Frl. W. I 

62% 

67% 

71% 

73% 

76% 

81% 

2 

Pfund 

Zunahme 

6. 

Frl. W. II 

65% 

68% 

72% 1 

75% 

78% | 

83% 

5 

Pfund 

Zunahme 

7. 

Frl. St. 

67% 

70% 

72% 

76% 

78% 

81% 




8. ! 

Frl. Sch. 

63% ' 

65% 

66% 

70% 

72% | 

79 % 




9 . 

Frl. P. 

72% 

74% 

78 % 

78% 

78% 

84% 




10. 

Frl. M. 

78% 

82% 

85% 

87% 

90% 





11 . 

Frl. L. 

68% 

72% 

75% 

1 79% | 

81% 

1 82% 

3 

Pfund 

Zunahme 

12 . 

Frl. R. 

63% 

65% 

70% 

! 73% 

77% 

! 78% 

8 

Pfund 

Zunahme 


Literatur über Odda: 

I. „Odda K.“ (Kindernahmng). 

v. Mering, Zur Frage der Säuglingsernährung. Ther. Monatsh., April 1902. — 
Dr. H. Brüning, Zur Frage der Ernährung kranker Kinder mit „Odda“. Therapie 
der Gegenwart 1902. — Erich Müller, Kasuistischer Beitrag zur Ernährung kranker 
Kinder mit „Odda“. Ther. Monatsh., Juli 1903. — Dr. H. Schlesinger, Die 
Magenverdauung der Kindernahrung „Odda“ und Ernährung kranker Kinder mit 
„Odda* 4 . Med. Klinik, Nr. 30, 1905. — Dr. H. Schlesinger, Anwendung der Kinder¬ 
nahrung .Odda“ bei magendarmkranken Kindern. Der Kinderarzt, H. 6, 1906 — 
Dr. Baedeker, Welches Nahrungsregime verdient den Vorzug in den Fällen von 
Ernährungsstörungen der Kinder, wo über die ernährungsphysiologische Ursache 
noch Ungewißheit besteht? Zentralbl. für Kinderheilkunde, H. 6, 1911. 

II. „Odda M. R,“ 

W. v. Struk u. H. Ulrici, Diätetische Beobachtungen an Lungenkranken. 
Deutsche med. Wochensehr., Nr. 37, 1906. — Dr. Steiner, Die therapeutische An¬ 
wendung des „Odda M. R “ Repertorium der prakt. Med., Nr. 10, 1907. — Dr. 
Karl Bornstein (Leipzig), Zwei Ausnutzungsversuche mit „Odda M. R.“ Fortsehr. 
der Med., Nr. 2, 1908 und Verbesserung der Nahrungsausnutzung durch Zugabe be¬ 
stimmter Nährstoffe. Stoffwechselversuche mit „Odda M. R.“ Med. Klinik, Nr. 12, 
1910. — Dr. J. Heinrich (Sulzhain), Die Ernährungstherapie bei Konsumtions¬ 
krankheiten, mit besonderer Berücksichtigung des „Odda M. R.“ 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1113 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

Ernst Venus (Wien;, Die Fermenttherapie des Karzinoms. (Wiener 
klm. Rundschau, Nr. 31, 1910.) Die Überschrift ist vielversprechend, und 
der praktische Arzt, der das traurige Vorrecht besitzt, die inkurabelen Kar¬ 
zinome in seine Obhut zu nehmen, wird den unblutigen Angriffen wider den 
Krebs seine Sympathien nicht versagen. Leider sind unsere Hoffnungen zu¬ 
meist noch auf die Zukunft gestellt.. — Da im Karzinome Fermente ent¬ 
halten sind, die nicht nur das eigene, sondern auch fremdes Eiweiß ab- 
zu b auen vermögen, so hat man versucht, durch Einspritzungen von Pan¬ 
kreatin die karzinomalösen Tumoren zu verdauen (Leyden), aber der 
Mensch ist kein Reagenzglas, und die Heilerfolge blieben aus. Auch das 
Trypsin, das die Entwicklung der atypischen Wucherungen hindern sollte 
(Beard), hat sich nicht bewährt. — Wenn im karzinomatösen Tumor 
eiweißspaltende Vorgänge nach dem Typus der tryptischen Verdauung statt¬ 
finden, so sollte man einen Körper zu Hilfe schicken, der diese Spaltung 
verhütet: Artfremde Sera, Serum vom Nabelschnurblut, 
Rinderserum, A t o x y 1, Chinin und Knochenkohle hat man des¬ 
halb ins Gefecht geführt (Baumgarten). Auch eine ganze Reihe von 
Blutarten hat man eingespritzt: Schweineblut (Bier), Rinder-, 
Meerschweinchen-, Kaninchen- und Menschenblut: Der Erfolg war immer 
derselbe, ein befriedigendes Resultat wurde nicht erzielt. — Der Verf. schließt 
mit den Worten: Vorn rein theoretischen Standpunkte läßt sich einer Ferment¬ 
therapie des Karzinoms von vornherein für die Zukunft nicht alle Berechti¬ 
gung absprechen. Steyerthal- Kleinen. 

R. Schmincke (Elster), Über die Syphilis des Herzens und der Aorta. 

(Reichs-Mediz.-Anzeiger, Nr. 18, 1911.) Die Erkennung der luetischen Ver¬ 
änderungen der Aorta ist erst durch die Röntgenuntersuchung in einem 
Stadium möglich geworden, wo wir therapeutisch gegen dieselbe Vorgehen 
können. Die Häufigkeit der luetischen Erkrankungen der Aorta, der Dilata¬ 
tion und der Aneurysmen wurde erst durch die Röntgenstrahlen erkannt. 
Finden wir bei Leuten unter 45 Jahren laute Geräusche an den Aortenklappen, 
die für eine Erkrankung dieser Klappen sprechen, mit einem Pulsus celer, 
haben wir keine fieberhafte Polyarthr. rheumatica in der Anamnese, da¬ 
gegen Lues, und ist die Wassermann’sche Reaktion positiv oder haben wir 
sonst luetische Stigmata, so ist die luetische Natur der Erkrankung als 
ziemlich sicher anzusehen. Das Röntgenbild ergibt in diesem Falle häufig 
schon eine Vorwölbung der Aorta rechts von der Wirbelsäule und eine Ver¬ 
breiterung des Aortenbogens. Bei schräger Durchleuchtung sehen wir das 
Aortenband verbreitert und nicht scharf begrenzt. Fehlt die Verbreiterung 
der Aorta, besteht aber eine Insuffizienz der Klappen, so ist die luetische 
Natur der Erkrankung bei jugendlichen Individuen beim Ausschluß des 
fieberhaften Rheumatismus doch mehr oder weniger wahrscheinlich. Bildet 
sieh ein Aneurysma aus, so steigern sich die Beschwerden, es tritt häufig 
die bekannte Stimmbandparese auf, ferner Neigung zu Bronchitiden durch 
Kompression der Trachea und dann ein für Aneurysma charakteristischer 
kläffender hoher Husten, den Sch. als „Pinscherhusten“ wegen der Ähnlich¬ 
keit mit dem Husten eines Schoßhundes bezeichnen möchte. Später nimmt 
die Druckempfindung zu, die Schmerzen werden stärker, die Insuffizienz 
nimmt zu, es treten Anfälle von kardialem Asthma und Angina pectoris auf, 
die besonders im Rücken und im linken Arm heftige Schmerzen machen. 
Rechts tritt Dämpfung von Sternum im 2. und 3. Interkostalraum auf. 
Therapie: Blande Diät, lauwarme Bäder (34—35° C). (Kontraindiziert ist 
die Herzmassage.) Außerdem Hochfrequenztherapie, tgl. 1 g Jodkali. Ver¬ 
such mit Salvarsan. S. Leo. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1114 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


J. Carles (Bordeaux), Künstliche Eiterung bei Infektionskrankheiten. 

(Progr. med.. Nr. 20, S. 241—243. 1911.) Eigenartige Gedanken überkommen 
einen, wenn man die Empfehlung des Fixationsabzesses seitens des Professors 
in Bordeaux liest. In verzweifelten Fällen allgemeiner Infektionen, wie 
Pneumonien, Puerperalfieber, Meningitis cerebrospinalis. Septikämien, Typhus 
usw., ja sogar bei Intoxikationen mit CO, Blei, Kupfer und Quecksilber 
rufe man eine Eiterung hervor durch subkutane Injektionen von 1 ccm Ol. 
terebinth. in den Oberschenkel. Es entsteht dann eine heftige schmerzhafte 
Entzündung, welche sogar unter bedrohlichen Erscheinungen einen phlegmo¬ 
nösen Charakter an nehmen kann. Die Sache ist aber nicht so schlimm als 
sie aussieht: nach 48 Stunden beruhigen sich die akuten Symptome, und 
es kommt zu einer sterilen Eiterung. Carles stellt sich vor, daß dieser 
Prozeß die im Blute kreisenden Keime und sonstigen Krankheitsstoffe an- 
ziehe und festhalte; deshalb dürfe man den Abszeß nicht zu früh er¬ 
öffnen und nicht zu schnell zur Ausheilung bringen. Zum Glück reserviert 
Carles diese Therapie nur für ganz schwere Fälle: aber: employee ä 
propos, eile donne des resultats aussi brillants qu’inattendus. Fast möchte 
man fragen: trotz oder infolge der Therapie? Buttersack (Berlin). 

Paschen (Hamburg), Zur Pockendiagnose. (Münchn. med. Wochenschr., 
Nr. 24, 1911.) Die rasche Erkennung auch leichtester Pockenfälle ist ja 
von größter praktischer Bedeutung und kann besonders in atypischen Fällen 
sehr schwierig sein. P. hat nun in zahlreichen von ihm untersuchten Fällen 
von Pocken immer in den Ausstrichen der Pusteln kleinste, runde, kokken- 
ähnliche Körperchen gefunden, welche mit Löfflerbeize und Ziehl*s Karbol - 
fuchsin behandelt, sich rot färben. Die Körperchen fand er bei keiner der 
differentialdiagnostisch in Betracht kommenden Hautaffektionen, speziell 
nicht bei Varizellen, so daß er diesen Körperchen größte diagnostische Be¬ 
deutung beimißt. Er hält sie für die Erreger der Pocken. R. Isensehmid. 

R. Kraus u. R. v. Stenitzer, Zweiter Bericht über die Behandlung 
des Typhus abdominalis mit Heilserum. (Deutsche med. Wochenschr., Nr. 14, 
1911.) R. Kraus u. v. Stenitzer berichten über ihre Erfahrungen mit 
der Behandlung von Typhus abdominalis durch antiendo toxisches Pferde- 
blutserum. Sie injizierten durchschnittlich 20 ccm subkutan und intra¬ 
venös und zwar teils in der ersten Woche, teils in der zweiten und dritten. 
Sie konnten konstatieren, daß eine möglichst frühzeitige Serumbehandlung 
einen recht günstigen Einfluß auszuüben vermag. Es werden daher weitere 
Versuche empfohlen. F. Walther. 

Ch. North, Fliegen als Typhusvermittler. (Med. Record, Nr. 12, 1911.) 
In einem amerikanischen Lager brach eine Typhusepidemie aus. Man suchte 
lange vergeblich nach deren Ursache, bis sich schließlich Fliegen als die 
Sünder herausstellten, welche immer zwischen den Ablagestellen der Ex¬ 
kremente und der Küche hin- und herflogen. Buttersack (Berlin). 

Chollsy hat die Bucker’sche Methode der Behandlung des Erysipels 
nachgeprüft (10—15 Lagen Gaze werden stündlich oder, wenn nötig, öfter 
mit einer gesättigten Magnesia-Sulfatlösung befeuchtet und mit wasser¬ 
dichtem Stoff bedeckt, aufgelegt), und festgestellt, daß namentlich in den 
Fällen von Erysipel des Gesichts oder der behaarten Haut mit Ödem der 
Augenlider schon nach einigen Stunden Besserung eintritt; nach 3 Tagen war 
gewöhnlich die Schwellung erheblich vermindert und die Temperatur auf 
die Norm gefallen. Während der ganzen Dauer der Behandlung darf die 
betreffende Stelle nicht gewaschen werden. (Bull, gener. de ther., Nr. 21, 
1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Seibert (New York) behandelt den Gelenkrheumatismus mit subkutanen 
Injektionen, und zwar gibt er in akuten Fällen eine 20%ige wässerige 
Lösung. In chronischen Fällen mit Erscheinungen von seiten des Herzens, 
des Perikards, der Pleura oder des Nervensystems wendet er alle 12 Stunden 
10—20 ccm folgender Formel an: Aeid. salicyl. 10.0, Sesamöl 80,0, Alcoh. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1115 


absol. Campfor. ää 5,0. JoddesiniYktion der Haut. Wegen der Schmerz¬ 
haftigkeit der Injektionen vorher eine Kokain-Injektion. Verf. hat nie un¬ 
angenehme Nebenerseheinungen, wie bei der innerlichen Verabreichung des 
Mittels, nie Eiterungen an den Einstichs!eilen bemerkt. (Bull, gener. de 
thei\, Nr. 21, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Terbaut, Zur Therapie der Grippe. (Bullet, mecL, Nr. 30, S. 322, 1911.) 
An Stelle der Antipyrine, Pyramidonc und verwandter Präparate empfiehlt 
Terbault bei Grippe Chinin, sulf., Akonit und Thiokol. Vom Chinin gibt 
er dreimal täglich 0,3 g. von Tinctura aconiti 1,5 auf 150 (am besten mit, 
Zusatz von Kodein), und das Thiokol läßt er entweder in Tablettenform 
(6 Stück in 24 Std.) oder Sirup Roche nehmen. Die Vermeidung bzw. Be¬ 
schränkung der üblichen Antipvrin- usw.-Therapie ist gewiß ein beherzigens¬ 
werter Vorschlag. Buttersack (Berlin). 1 

E. Petry, Mikroskopische Untersuchung der Galle zu diagnostischen 
Zwecken. (Wiener klin. Wochensehr., Nr. 26, 1911.) Verf. erhofft sich von 
der mikroskopischen Untersuchung der Galle einen Fortschritt in der Diagno¬ 
stik der Cholelithiasis und der Leberkrankheiten. Die zur Untersuchung 
dienende Galle gewinnt er vom lebenden Mensehen durch Ausheberung nach 
Verabreichung eines Boldyrefl Volhard schen Probefrühstücks. Nachdem die 
Untersuchung von direkt der Gallenblase entnommener Galle ergeben hatte, 
daß Steine beherbergende Blasen reichlich kleinere Konkretionen enthalten, 
welche sich zum Teil als freie Niederschläge, zum Teil als Bruchstücke der 
großen Steine erkennen lassen, konnte Verf. in 4 Fällen solche teils mikro¬ 
skopische, teils makroskopische Konkremente in der ausgeheberten Galle 
nachweisen. In einem Falle war es, durch die Operation ermöglicht, die 
volle Übereinstimmung im Befunde der Ölgalle und der Biasengalle zu er¬ 
weisen. In einem weiteren Falle allerdings war in der Galle nichts Patho¬ 
logisches zu finden, trotzdem der klinische Befund für Cholelithiasis sprach. 
Was die Diagnose von eigentlichen Leberkrankheiten anlangt, machte Verf. 
Vorversuche an der der Gallenblase entnommenen Galle von 6 phosphorver¬ 
gifteten Hasen; es fanden sich stets lange, zum Teil zylindrische, zum Teil 
keulenförmige, teilweise zu ganzen Lamellen zusammengebackene Zellen, in 
einem Falle auch verfettete Zellen; aber Versuche bei 2 menschlichen 
Zirrhosen (je 4 Ausheberungen) schlugen fehl, indem im Ausgeheberten sich 
keine Galle befand; vielleicht handelt es sich dabei um Ausbleiben der 
reflektorischen Öffnung dos Pylorus. M. Kaufmann. 

M. Reichenstein, Alimentäre Glykosurie und Adrenalinglykosurie. Mit 
besonderer Berücksichtigung der Glykosurie in der Gravidität und Zucker¬ 
krankheit. (Wiener klin. Woehenschr., Nr. 24, 1911.) Die Untersuchungen 
Reichenstein’s (an der medizinischen Klinik in Lemberg) ergaben, daß 
Adrenalin das Auftreten von Zucker in Harn bei einer gewissen Anzahl von 
Graviden bewirkt, und zwar nur bei solchen, welche nach Verabreichung 
von Traubenzucker alimentäre Glykosurie aufweisen. Der Zucker tritt auf, 
sogar wenn kein entsprechendes Material (Zucker, Stärke usw.) verabreicht 
wird. Ähnlich verhalten sich auch gewisse Fälle von Diabetes, sowie manche 
schwere, funktionelle Neurosen. Überhaupt wirkt das Adrenalin bei Er¬ 
krankungen des Nervensystems unvergleichlich stärker glykosurisch als bei 
andern Erkrankungen, bei welchen es entweder gar keinen sichtbaren oder 
einen nur sehr unbedeutenden Einfluß ausübte. Das nach Verabreichung von 
Lävulosc injizierte Adrenalin beeinflußt in geringerem Grade die Ausschei¬ 
dung von Lävulosc als die von Dextrose; im ersteren Falle wird auch manch¬ 
mal Dextrose ausgeschieden. Die Erklärung dieser Erscheinungen dürfte in 
einer elektiven Wirkung des Adrenalins auf die Sympathikusendigungen bzw. 
auf einen größeren Sympathikustonus bei gewissen Erkrankungen (funktionelle 
Neurosen, Gravidität) zu suchen sein. Der Umstand, daß bei denselben Gra¬ 
viden alimentäre Glykosurie besteht, weist zu mindest in einer gewissen An¬ 
zahl von Fällen darauf hin, daß in der Schwangerschaft keine Hypofunk¬ 
tion des chromaffinen Systems besteht, wenn nicht schon diese Beobachtungen 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1116 Referate und Besprechungen. 

für eine während der Gravidität noch nicht nachgewiesene Hyperfunktion 
sprechen können. Eine solche brauchen wir übrigens nicht anzunehmen, um 
das häufige Auftreten von Adrenalinglvkosurie bei Graviden zu erklären; 
es genügt die Annahme, daß bei sonst normaler Nebennierensekretion das 
Sekret der während der Gravidität vergrößerten Schilddrüse auf das sym¬ 
pathische System als Stimulans wirke. Welche Fälle von Diabetes es sind, 
die auf Adrenalin reagieren, läßt sich noch nicht sagen: von den 9 beob¬ 
achteten Fällen konnten, je nach der Adrenalinwirkung, 5 als sympathiko- 
tonisch und 4 als vagotonisch bezeichnet werden. Es ist nicht ausgeschlossen, 
daß derartige Beobachtungen auch für die Therapie des Diabetes Nutzen 
werden bringen können. M. Kaufmann. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Gustav Klein (München), Über Ursache und Bedeutung der men¬ 
struellen Blutung. (Münchn. med. Wochensehr., S. 997, 1911.) Kl. erweitert 
die bisher bestehenden Theorien über die Menstruation und betont die Be¬ 
ziehungen zwischen Follikelinhalt und Menstruation, zwischen Corpus luteum 
und Gravidität, deren chemische Natur er seiner Theorie zugrunde legt. 

Kl. glaubt, .daß chemische Produkte des Ovariums (Oophorine) bei der 
Menstruation durch die Uterusmukosa ausgeschieden werden; in ähnlicher 
Weise wäre dann die vikariierende Menstruation als Ausscheidung der 
Oophorine durch andere Schleimhäute zu erklären. Jedenfalls wird diese 
Annahme gestützt durch die besondere Beschaffenheit des Menstrualblutes, 
die sich schon makroskopisch durch seine dunkel purpur-braunrote Farbe 
und mangelnde Gerinnbarkeit dokumentiert. Mikroskopisch zeigt das Men- 
strualblut eine Auslaugung der Erythrozyten; die Leukozyten sind zum Teil 
kernlos. Die Ausscheidung der Oophorine durch die Uterusmukosa stellt 
sich daher als eine ,,Entgiftung“ des Blutes dar, die ev. auch durch vermehrte 
innere Sekretion der Thyreoidea oder der Mamma erfolgen kann (cf. men¬ 
struelle Schwellung dieser Organe). 

Ihre Hauptaufgabe finden die Oophorine bei der Eieinbettung und Ei- 
ernährung, hier scheinen die mangelnde Gerinnbarkeit und die mikroskopi¬ 
schen Veränderungen des Menschenblutes von Wichtigkeit zu sein, die erst 
unter dem Gesichtswinkel der Eiernährung erklärlich erscheinen. Die men- 
strualc Blutung wäre also eine vorbereitende Phase der Eiernährung. 

Die Periodizität der menstruellen Blutung kann auf kosmische Ein¬ 
flüsse zurückgeführt werden; andrerseits ist es klar, daß die menstruellen 
Veränderungen der Uterusmukosa, ähnlich wie andere Körperfunktionen, z. B. 
die Atmung, eines gewissen Zeitraumes bedürfen, dessen Periodizität auf das 
Einzelindividuum zugeschnitten ist. 

Nach alledem erscheint die Mucosa corporis uteri als Trägerin wich¬ 
tiger chemischer Funktionen des weiblichen Körpers. 

Frankenstein (Köln). 

H. Schottmüller (Hamburg). Über bakteriologische Untersuchungen und 

ihre Methoden bei Febris puerperalis. (Münchn. med. Wochenschr., S. 787, 
1911.) Der auf diesem Gebiete besonders verdienstvolle Autor weist nach, 
daß der Streptococcus vulgaris haemolyticus keineswegs der alleinige Erreger 
des Puerperalfiebers ist. Vielmehr scheint der anaerob wachsende Strepto¬ 
coccus putridus annähernd ebenso häufig Wochenbettsfieber zu verursachen, 
ja er scheint an Malignität der erstgenannten Keimart sogar überlegen. 
Allerdings scheint der Streptococcus vulg. haemolyt. mehr kontagiöse Eigen¬ 
schaften zu entwickeln, d. h. seine Übertragung von Mensch zu Mensch kommt 
mehr in Frage, während der Streptoc. putridus sich mehr in den Fällen be¬ 
merkbar macht, wo intrauterine Eingriffe unternommen worden waren, bei 
denen er von der Vagina aus in den Uterus verschleppt werden kann, d. h. der 
in der Vagina harmlose Str. putr. wird erst bei Eindringen in den Uterus ge¬ 
fährlich. Zum Schlüsse gibt er eiue genaue Beschreibung seiner relativ ein¬ 
fachen Anaerobenzüchtung. Frankenstein (Köln). 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1117 


Richard Knorr, Ligatursteine der weiblichen Harnblase und deren 
operative Entfernung. (Zeitschr. für gyn. Urol., Bd. 3, H. 1, 1911.) Liga¬ 
tursteine in der weiblichen Blase wurden besonders in der Blütezeit der 
vaginalen Fixation des Uterus beobachtet, aber nur dann, wenn Seide oder 
anderes unresorbierbares Nahtmaterial dauernd versenkt worden war. Letz¬ 
teres ist also unter allen Umständen zu vermeiden; Katgut inkrustiert sich 
niemals und wandert auch nicht in die Blase ein. Viele Fälle von inkrustier¬ 
ten Ligatursteinen sind Monate und Jahre hindurch unter der Diagnose 
Blasenkatarrh behandelt worden, weil man nicht zystoskopiert hatte. Nur 
mit dem Zystoskop ist die Diagnose zu stellen, dann aber leicht und sofort. 
Die Entfernung der Ligatursteine soll, wenn irgend möglich, durch die 
Harnröhre erfolgen, die zuvor ev. dilatiert werden muß. Damit über 32—34 
Charriere hinauszugehen, verbiete jedoch die Gefahr der Sphinkterzerreißung. 
Die Entfernung selbst geschieht entweder mit der neben dem Zystoskop ein- 
geführten D i 11 e l’schen Faßzange oder mittels des Nitze’schen Operations- 
zystoskopes. Bei größeren Steinen kann man sich auch mit Erfolg der 
W-i n t e r’schen Abortuszange bedienen, oder man muß die Steine mit dem 
B i g e 1 o w’schen Lithotripter zerkleinern. Voraussetzung dabei ist aber, 
daß sie vorher von der Blasen wand abgerissen worden sind. Nur ausnahms¬ 
weise werde man sich zur Kolpozystotomie entschließen müssen, wohl nie 
zur Sectio alta. R. Klien (Leipzig). 

A. Littauer (Leipzig), Die Punktion von Ovarialzysten nach den Grund¬ 
sätzen der modernen Chirurgie. (Monatsschr. für Ceburtsh. u. Gyn., Bd. 33, 
S. 455.) Die Punktion von Ovarialzysten ist im ganzen mit Recht in Mi߬ 
kredit gekommen, nachdem wir in der Ovariotomie ein sicheres chirurgisches 
Verfahren gewonnen haben zur Behandlung der Ovarialzysten. — In Fällen 
von übergroßen Flüssigkeitsansammlungen, bei denen eine Indicatio vitalis 
besteht, die Gefahren der Ovariotomie aber zu groß erscheinen, wird man 
doch noch hier und da zur Punktion greifen müssen. L. verwirft hier die 
,,wütende“ Punktion durch die Bauchdecken hindurch und schildert ihre 
Gefahren. Er bevorzugt folgenden Modus procedendi: unter Schleich 
Inzision der Bauchdecken und Umsäumung des Peritoneums an das Fett, 
aseptischer Verband. Nach einigen Tagen Punktion der Zyste und, falls es 
der Allgemeinzustand gestattet, Operation der Zyste am Tage der Wahl. 
Beschreibung eines diesbezüglichen Falles. Frankenstein (Köln). 

G. Schubert (Beuthen), Über die neue Behandlungsmethode des essen¬ 
tiellen Pruritus vulvae und anderer Sakralneurosen. (Münchn. med. Wochen¬ 
schrift, S. 745, 1911.) Sch. berichtet über Erfolge, welche er durch Behand¬ 
lung des essentiellen Pruritus mittels der epiduralen, sakralen Injektion nach 
Cathelin erzielt hat. In 2 Fällen, bei denen die übliche Lokalbehandlung 
vollständig versagt hatte, gelang es ihm, durch einmal wiederholte Injektion 
von l 1 / 2 ccm Eukainlösung in den Sakralkanal den Pruritus zu heilen. Diese 
Erfolge verdienen vorwiegend theoretisches Interesse, da das Vorkommen des 
essentiellen Pruritus als einer reinen Neurose bislang von den meisten 
Autoren abgelehnt, ihre Entstehung vielmehr chemisch-mechanisch erklärt 
wurde. In gleicher Weise erzielte er Erfolge bei Kreuzschmerzen, deren 
Ätiologie durch den gynäkologischen Befund unklar blieb. Diese Anwendung 
ist schon durch Albrecht bekannt; die einzige Besonderheit des Vorgehens 
von Sch. liegt darin, daß er nicht Kochsalzlösung in größeren Quantitäten, 
sondern von der Schleich’schen Lösung (Cocain hydrochl. 0,1; Eucain 0,1; 
Natr. chlorat. 0,4; Aq. dest. 200,0) einige Kubikzentimeter injizierte. 

Frankenstein (Köln). 

Ludwig Seitz (Erlangen), Ovarialhormone als Wachstumsursachen der 

Myome. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1281, 1911.) Der Versuch durch 
das Studium der bio-pathologischen Vorgänge mehr Licht in das Problem 
des Geschwulstwachstums zu bringen, liegt heutzutage nahe; besonders da 
die Erforschung der Geschwulstätiologie auf pathologisch-morphologischer 
und bakteriologischer Grundlage versagt hat. S. bespricht in ausführlicher 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1118 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Weise den Zusammenhang zwischen Myomen und Ovarien unter Berück¬ 
sichtigung der Wachstumsmomente und deren Beeinflussung durch Kastra¬ 
tion usw. Er kommt zu dem Schlüsse, daß ganz bestimmte chemische Pro¬ 
dukte der Ovarien (Ovarialhormone im Sinne Starling’s) die Myombildung 
verursachen. „Die Myomhormone stammen aus dem abnorm funktionieren¬ 
den Ovajium.“ Der experimentelle, exakte Beweis für diese — ich möchte 
sagen — längst in der Luft schwebenden Theorie steht leider noch aus. 

Frankenstein (Köln). 

J. v. Jaworski, Über uterine Blutungen syphilitischen Ursprungs. 

(Wiener klin. Wochenschr., Nr. 29, 1911.) Unter Mitteilung von 5 Fällen 
bespricht v. Jaworski die tertiäre Syphilis des Uterus. Ihre Symptome 
sind sehr wenig charakteristisch; .am häufigsten sind uterine Blutungen, 
während wie außerhalb der Menstruation, die sehr kopiös sind und jeder Be¬ 
handlung trotzen, ferner übelriechender schleimig-eitriger Ausfluß. Beides 
führt stets zu hochgradiger Anämie. Der Uterus ist meist vergrößert, selten 
atrophisch, meist hart. Diagnostisch wichtig sind die vorausgegangenen Ab¬ 
orte. Die spezifische Behandlung bringt wesentliche Besserung bzw. Heilung. 

M. Kaufmann. 

J. A. Amann (München), Über den Ersatz der Vagina bei vollkommenem 
Defekt derselben. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, S. 553.) Die 
bisherigen Versuche zum plastischen Ersatz der fehlenden Vagina durch 
Bildung eines Hohlraumes, der mit Hautlappen aus der Umgebung oder 
transplantierten Hautstückchen ausgekleidet wurde, waren unbefriedigend, 
weil die neugeschaffene Vagina sehr bald schrumpfte. Deshalb wurde von 
anderen Autoren eine Dünndarmschlinge als Ersatz der Vagina benutzt. 
Amann invertierte die vordere Rektumwand, trennte das Rektum an der 
Inversionsfalte durch Querschnitt hoch hinauf und bildete ein breites Septum 
rectovaginale durch Vereinigung und Zwischenlagerung der Levatores aus. 
Der Vaginalersatz wurde also durch die Ampulla recti gebildet. 

Frankenstein (Köln). 

Mauclaire spricht über Fernresultate bei Interventionen bei Brust¬ 
krebs und erwähnt zunächst die nach Ablatio Mammae auftretenden Ödeme: 
einmal die frühzeitigen, phlebitischen, weiß, weich, Folge einer Obliteration 
der Ven. axill. durch Ligatur oder Narbendruck; dann die Spätödeme 
lymphangitischer Art, Folge einer Stauung in den Lymphwegen, weiß-rosa, 
hart, schmerzhaft, von ernster Prognose, gewöhnlich Vorgänger einer kar- 
zinomatösen Pleuritis. Verf. nimmt einen Heilerfolg durch Operation an, 
wenn innerhalb fünf Jahren ein Rezidiv nicht aufgetreten ist. Rezidive 
treten fast immer im Niveau der Operationsnarbe oder an den Nähten auf. 
In der Mehrzahl der Fälle sind sie Folge von Inokulation kanzeröser Ele¬ 
mente im Verlauf der Intervention, manchmal Äußerung einer Proliferation 
kleiner picht entfernter Herde, nicht selten auch, lokalisiert im Narbengewebe. 
Manifestation einer karzinomatösen Allgemeininfektion des Organismus und 
dann eine Propagation und kein Rezidiv im eigentlichen Sinne. (Bull, 
gener. de ther., Nr. 2, 1911.) v. Schnizer (Höxter). 

P. Mathes (Graz), Über den Einfluß von Schilddriisenpreßsaft auf die 
Blutgerinnung. (Münchn. med. Wochenschr., S. 1003, 1911.) Die Tatsache 
der Hypertrophie der Schilddrüse während der Gravidität, der Schutz, den 
Thyreoidpreßsaftinjektion im Tierexperiment gegen die Injektion von Pla- 
zentarpreßsaft gewährt, ferner die Annahme, daß Störungen in der Blut¬ 
gerinnung die Ursache der Eklampsie seien, legten die Annahme nahe, daß 
in der Schilddrüse Stoffe vorhanden seien, welche die Blutgerinnung verhin¬ 
dern. Das Experiment hat M. eines Besseren belehrt. 

Frankenstein (Köln). 

Frebres (Lima), Lokalanästhesie des Uterus. (Progr. med., Nr. 31, 
S. 381—382.) Nach den üblichen autiseptischen Präliminarien ziehe man den 
Uterus möglichst nach unten und injiziere an 3 Stellen 4 ccm einer 1 bis 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1119 


2%i£ en Kokainlösung von 45° mit einer langen Rioord’schen Spritze in das 
Parenchym des Uterus. Nach 10—12 Minuten sei Anästhesie eingetreten, 
und man könne nunmehr alle beliebigen Operationen vornehmen. 

Buttersack (Berlin). 


Psychiatrie und Neurologie. 

E. Meyer (Königsberg i. Pr.), Die Puerperalpsychosen. (Arch. f. Psych., 
Bd. 48, H. 2.) M. behandelt, über den Titel hinausgehend, die psychischen 
Erkrankungen während der Gravidität, des Puerperiums und der Laktation, 
wobei er einen Einfluß der letzteren Periode annimmt ohne Rücksicht auf 
das Stillen, wenn nach Ablauf der ersten 6 Wochen post partum als Folge 
der Generationstätigkeit sich Störungen, wie Erschöpfung, Blutarmut, be¬ 
merkbar gemacht haben, was ev. noch ein Jahr post partum der Fall sein 
kann. Die leichteren nervösen und psychischen Schwangerschaftsbeschwerden 
sind wohl als die Steigerung einer nervösen Anlage durch den veränderten 
Stoffwechsel aufzufassen. Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, ängstliche 
Anwandlungen, Energielosigkeit sind nur bei Vorhandensein auch anderer 


Schwangerschaftsbeschwerden auf Autointoxikation zu beziehen. Die häufig- 
sxen Psychosen in der Schwangerschaft sind Depressionszustände, wobei 
zwischen den psychogenen und rein endogenen zu unterscheiden wichtig ist, 
nur die ersteren können unter allen psychischen Störungen zur Einleitung der 
künstlichen Frühgeburt Veranlassung geben, weil mit Beendigung der Gravi¬ 
dität das psychogene ursächliche Moment wegfällt. Auch eine Psychose 


während einer früheren Gravidität ist kein Grund. 


Forensisch ist die Gravi¬ 


dität insofern wichtig, als die Stimmung vom Gemütszustand der normalen, 
nicht schwangeren Frau meist abweicht, von der Steigerung einer schon vorher 
bestehenden Nervosität ganz abgesehen. Ferner findet man besonders trieb- 
artige, unmotivierte, unsinnige Handlungen (Brandstiftungen, Diebstähle). 
— Während der Geburt oder unmittelbar nach derselben kommen infolge 


der abnormen Affektlagc, der Anstrengung usw. mitunter deliriöse Zustände 
mit starker Bewußtseinstrübung, Erregung und Neigung zu Gewalttat vor. 
Unter den Puerperalpsychosen im engeren Sinne seien ihrer günstigen Pro¬ 
gnose wegen die Amentiafälle hervorgehoben, die mitunter mit katatonen 
Symptomen einhergehen. Von der eigentlichen Katatonie unterscheiden sie 
sich vor allem durch die größere Traumhaftigkeit und das Bemühen der 
Kranken, sich zu orientieren gegenüber dem stumpfen Wesen der weniger 
unklaren Dem. praec.-Kranken. Die bei Neurit. puerp. eintretenden Störungen 
gehören zum Korsakow’schen Symptomenkomplex. Die Prognose der Neurit. 
wird durch psychische Störungeu verschlechtert. — Die Psychosen in der 
Laktation bieten nichts besonderes. — Eine spezifische Puerperalpsychose 


gibt es nicht. Prophylaxe durch Warnung vor Eingang der Ehe bei sehr ner¬ 
vösen, psychopathischen, epileptisch, hysterisch oder früher psychisch er¬ 
krankten Mädchen. Zweig (Dalldorf)* 


Ph. Jolly (früher Halle), Beitrag zur Statistik und Klinik der Puer¬ 
peralpsychosen. (Arch. f. Psych., Bd. 48, H. 2.) Die Arbeit ist wichtig, weil 
nur Fälle verwendet worden sind, welche vor 1900 in der Klinik in Halle 
waren. Wenn auch bei dem fünften Teil der ursprünglich als geheilt Ent¬ 
lassenen Wiedererkrankung eintrat und ein Zehntel von ihnen nicht gesundete, 
so kann man doch die Prognose der Puerperalpsychosen verhältnismäßig 
günstig stellen, wobei die Dauer der Erkrankung durch Belastung verlängert 
zu werden scheint. Wichtig ist die Unterscheidung von Amentia und Kata¬ 
tonie, weil bei der letzteren auch bei momentaner Genesung die definitive 
Prognose absolut ungünstig ist. Ferner ist frühere oder rezidivierende geistige 
Erkrankung ohne äußere Ursache ungünstig, während wiederholte puerperale 
Erkrankung die Prognose nicht trübt. Dabei braucht nicht in jedem Puerper. 
eine psych. Störung auszubrechen. Zu verhindern ist eine neue Gravidität 
bei Epilepsie. Psychische puerperale Erkrankung bei bestehendem Schachsinn 
ist prognostisch ungünstig. Im Puerper. ist akuter Beginn und infektiöse 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1120 Referate und Besprechungen. 

Ursache prognostisch günstig. Frühzeitige Überführung in die Klinik ist 
stets ratsam. Bezüglich der während der Erkrankung geborenen Kinder läßt 
sich bisher nur sagen, daß ihre Sterblichkeit im ersten Lebensjahr die 
Durchschnittssterblichkeit in dieser Zeit zu übertreffen scheint. Zu er¬ 
wähnen ist noch, daß manische Erkrankung günstiger zu sein scheint ‘als 
melancholische. Zweig (Dalldorf). 

W. Runge (Kiel), Die Generationspsychosen des Weibes. (Arch. f. 
Psych., Bd. 48, H. 2.) Aus dieser sehr umfangreichen Arbeit kann nur 
einiges herausgegriffen werden. Bei weitem am häufigsten sind die Er¬ 
krankungen im Puerperium, und zwar in 75% in den ersten 10 Tagen. Zu 
warnen ist vor der Verwechslung der katatonen Zustandsbilder im Verlauf 
einer Amentia mit der eigentlichen Katatonie, die stuporösen Formen der 
Amentia haben sogar mit die kürzeste Dauer. Andrerseits handelt es sich 
bei einer Psychose in der Gravidität, namentlich im höheren Alter und bei 
Multiparae, fast nie um Amentia, sondern um Katatonie, während bei den 
Erstgebärenden die Katatonie häufiger im Puerperium auf tritt. Am gün¬ 
stigsten ist die erregt-verwirrte Form, dann die paranoide und schließlich 
die depressive, im allgemeinen ferner die Puerperalkatatonie günstiger als 
die in der Gravidität auftretenden. — Bei der .Chorea grav. sind psychische 
Störungen häufiger als bei der kindlichen Form. Die Erkrankung tritt meist 
in der ersten Hälfte der Schwangerschaft auf, Chorea in der Jugend gilt als 
prognostisch günstig, in früherer Gravidität als ungünstig; stets muß man 
mit der Möglichkeit eines sehr rapiden Verlaufs rechnen. Die mit halluzina¬ 
torischer Erregung und Verwirrtheit einhergehenden, in den ersten Tagen 
des Wochenbetts auftretenden eklamptischen Störungen können in einigen 
Tagen ablaufen, aber auch in unheilbare Verwirrtheit ausgehen. Laktations¬ 
erkrankungen treten am häufigsten im 4. oder 5. Monat post partum auf. 
Hysterische Psychosen sind in der Gravidität häufiger als allgemein an¬ 
genommen wird. Die Heilung erfolgt hier meist mit zurückbleibenden ner¬ 
vösen Erscheinungen. 49% der von Generationspsychosen Geheilten wurden 
wieder gravid, nur 2 sind wieder erkrankt und auch wieder geheilt. Die 
Aborteinleitung ist außer bei der Eklampsie bei epileptischen und hysterischen 
(??? Ref.) Psychosen bei lebensbedrohenden Erscheinungen angezeigt. Bei 
Depressionen wird die Einleitung der Frühgeburt bei den depressiven Psycho¬ 
pathen empfohlen, hier ist aber auf die große Schwierigkeit der Diagnosen - 
Stellung hinzuweisen. Einige charakteristische Krankengeschichten, 215 Num¬ 
mern Literatur. Zweig (Dalldorf). 

K. Krause (Berlin), Beachtung des Geisteszustandes bei Einstellung 
und Dienstleistung in Heer und Marine. (IV. Internation. Kongreß z. Für¬ 
sorge für Geisteskranke, 1910, S. 210—233.) Der genannte Kongreß ist 1910 
in Berlin gehalten worden. Aus den erst jetzt erschienenen Kongreßverhand- 
lungen sei besonders auf das ausgezeichnete Referat von Stabsarzt Krause 
hingewiesen. Zwar könnte das Thema zunächst dem einen oder andern als 
eine interne Angelegenheit des Militärs erscheinen; aber dem ist nicht so 
Ausgesprochene Geisteskrankheiten werden kaum je eingestellt werden, wohl 
aber Personen, deren psychisches Verhalten auf der Grenze zwischen normal 
und pathologisch hin- und herschwankt, Leute, die in ihrem gewohnten 
Milieu recht und schlecht dahinleben, deren psychische Insuffizienz aber 
zutage tritt, wenn die psychisch-nervöse Funktion mit irgendwelchen neuen, 
ungewohnten Anforderungen belastet wird. Wie soll der Militärarzt solche 
Menschen herausfinden ? Bei der Musterung und Aushebung fallen sie nicht 
weiter auf, und bei der Truppe erfolgt die Eingewöhnung bei so sehr vielen 
mit allerlei Reibungen, daß der Militärarzt unmöglich sogleich auf den Ver¬ 
dacht einer geistigen Minderwertigkeit bzw. Geisteskrankheit kommen kann. 
Da sind zuverlässige Anhaltspunkte aus dem Vorleben von der höchsten 
Wichtigkeit. Wenn der Hausarzt als der berufene Seelsorger seiner Klienten 
gegebenenfalles der Ersatzkommission seine ev. Beobachtungen oder auch 
nur einen Hinweis zukommen läßt, so wird dieser gewiß ebenso hoch oder 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate Und Besprechungen. 


1121 


vielleicht noch höher geschätzt werden als die Atteste, in welchen zurzeit 
Herzfehler und Lungenspitzenkatarrhe bescheinigt werden, Erkrankungen, 
auf welche jeder aushebende Sanitätsoffizier von vornherein achtet. Solche 
Hinweise wären ungleich wertvoller als Äußerungen von Gemeindevorstehern 
und Geistlichen, welche bei aller sonstigen Vortrefflichkeit doch nicht immer 
das volle Verständnis für physiologisch und pathologisch zu haben pflegen. 

Nicht weniger interessant sind Krauses lebendige, weil selbstcrlebte 
Schilderungen von Suggestibilität im Kriege. Bei all den fremdartigen Ein¬ 
drücken und gemütlichen Erregungen „geriet die Urteilssicherheit mancher 
Menschen ins Wanken, die Grenzen zwischen Wahrscheinlichem und Un¬ 
wahrscheinlichem, zwischen Möglichem und Unmöglichem verwischten sich, 
die Phantasie wucherte üppig, die abenteuerlichsten Gerüchte fanden willige 
Aufnahme, kurz Fälschungen und Trübungen des Urteils kamen zustande 
bei Menschen, bei welchen man sie nie vorausgesetzt hätte. Die erregte 
Phantasietätigkeit führte besonders im Dämmerlicht und im Dunkeln zu 
Täuschungen der Sinne“ und mitunter zu Massensuggestionen. Was 
Krause da von Kriegszeiten berichtet, haben wir im vergangenen Jahr am 
englischen Volkskörper beobachten können, wo das Erscheinen nächtlicher* 
Luft- und Seeschiffe die ganze Nation alarmierte, und nach Binet-Sangle’s 
Ausführungen in seinen psychophysiologischen Gesetzen in der Entwicklung 
der Religionen (Paris 1907. — Ref. in den Fortschritten Nr. 19, 1907) hat 
die katholische Kirche diese Dinge praktisch verwertet, indem sie durch 
Fasten und Wachen die physische Konstitution schwächte und dadurch die 
Psyche optischen, akustischen und Geruchseindrücken zugänglicher machte. 
Je nervöser unsere Zeitgenossen geworden sind, um so größer wird die Zahl 
der geistigen Entgleisungen im nächsten Feldzug werden, eine Perspektive, 
die man beizeiten ins Auge fassen muß, damit uns die Ereignisse später nicht 
allzusehr überraschen. 

Ich glaube, daß jeder Arzt, der nicht völlig in der täglichen Praxis 
aufgeht, eine Reihe von Anregungen aus dem Kraus e’schen Vortrag 
schöpfen wird. Buttersack (Berlin). 

M. Rohde (Haus Schönow), Ein Beitrag zur Psychologie der Fahnen¬ 
flucht. (Allg. Zeitschr. für Psych., Bd. 68, H. 3.) Der Beweggrund des 
Fortlaufens ist nur selten in einem wohlüberlegten Plan, fast immer vielmehr 
in einem vorübergehenden Affektzustand zu suchen, der ohne genügende ver¬ 
standesmäßige Kritik in die Tat umgesetzt wird. Sexuelles Verlangen und 
Heimweh sind die stärksten, zum Fortlaufen antreibenden Motive. Nur selten 
kommt als Grund echte Geisteskrankheit in Betracht (in dem beobachteten Fall 
vielleicht), meist handelt es sich um eine allgemein psychopathische dishar¬ 
monische Persönlichkeit. Endlich ist wichtig das Vorhandensein eines un¬ 
genügender. Pflichtbegriffs als Symptom eines ethischen Defekts. Als aus- 
lösendes Moment spielen Traumgebilde und Visionen eine große Rolle. 

Zweig (Dalldorf). 

C. Rougl (Limoux), Manie simple et Psychose p£riodique. (Annal. 
med. psychol., Mai/Juni 1911.) Kräpelin hat bekanntlich die ursprüng¬ 
lichen Krankheitseinheiten der Manie und Melancholie umgestoßen und nimmt 
an, daß jeder Mensch, welcher einmal einen Anfall von Manie tiberstanden 
hat, in der überwiegenden Mehrheit weitere zu erwarten hat, wenn er ge¬ 
nügend lange lebt. Namentlich in Frankreich hat man sich dieser Ansicht 
nicht angeschlossen, sondern unterscheidet den Ausgang einer* Manie in eine 
chronische Form von einer rezidivierenden oder alternierenden Form und von 
der nur einmal auftreteudeu mit dauernder Heilung endenden. R. bringt 
29 Fälle, in denen 10—26 Jahre nach dem beobachteten manischen Anfall der 
Betreffende völlig gesund geblieben ist. — Leider sind die Krankengeschichten 
so Lurz wiedergegeben, daß dem Leser ein eignes Urteil unmöglich ist, so¬ 
wohl bzgl. der Diagnose der Fälle als ihrer Vorgeschichte und Katamnese. 

Zweig (Dalldorf). 

t 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1122 


Referate ynd Besprechungen. 


Digitized by 


S. Soukhanoff (St. Petersburg), La d£nvence pr^coce et la Syphilis. 

(Annal. med. psychol, Juni 1911.) Autointoxikatorische Störungen vom Darm 
oder von den Geschlechtsorganen sind höchstens als additioneile Momente 
anzusehen, die wahre Ursache der Dem. pr. bildet die hereditäre Syphilis, 
welche eine dystrophische Störung im Gehirn hinsichtlich seiner Anlage 
bewirke (veränderte Zellenanordnung). Dementsprechend findet man auch bei 
80% körperliche Zeichen. (Wassermann nur bei 25%). Ein spezielles anti¬ 
syphilitisches Serum dürfte daher eine wirksame Behandlung versprechen. 

Zweig (Dalldorf). 

Lückerath (Bonn), Zur Differentialdiagnose zwischen Dem. praec. und 
Hysterie. (Allg. Zeitschr. für Psych., Bd. 68, H. 3.) Die außerordentlich 
häufige Kombination einer Dem. praec. mit hysterischen Symptomen, sowie 
die Ähnlichkeit vieler Erkrankungszeichen bei beiden Leiden deutet vielleicht 
auf eine Verwandtschaft beider hin. Differentialdiagnostisch wichtig ist die 
Beurteilung der Gesamtpersönlichkeit und der Ausgang. Zweig (Dalldorf). 

Mönkemöller (Hildesheim), Zur Geschichte der progressiven Paralyse. 

(Zeitschr. für d. ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 4.) Auf die Arbeit sei nur 
wegen der in ihr enthaltenen sehr reichlichen alten Literatur hingewiesen. 
Als Resultat spricht M. mit aller Vorsicht aus, daß die Paralyse erst am 
Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrh. in ihrer Häufigkeit anzuschwellen 
scheint und daher dieses Anwachsen auf die zunehmende Zivilisation zurück¬ 
zuführen sei. (? ? Ref.) Zweig (Dalldorf). 

Ernst Rinne (Langenhagen), Ein Beitrag zur Geschichte des Jugend¬ 
irreseins. (Wiener klin. Rundschau, Nr. 3—6, 1911.) Beim Ausbruch einer 
Psychose im jugendlichen Alter wird in der Praxis in erster 
Linie eine Angabe darüber verlangt, ob der Kranke infolge seines Leidens 
dement werden wird oder nicht. Die heute sehr beliebte Diagnose 
Dementia praecox (Kräpelin) schließt eine ungünstige Prognose 
ein, während keineswegs alle diese Fälle zu höheren Graden der geistigen 
Schwäche führen. Es ist also für die Praxis wünschenswert, eine genauere 
Abgrenzung der einzelnen Formen und des bei ihnen möglichen Ausgangs 
festzulegen. — Unter der Bezeichnung Jugendirresein werden die um 
die Zeit der Pubertät auf tretenden Psychosen verstanden, die unter sehr ver¬ 
schiedenen Bildern verlaufen können, auch die Prognose ist nicht immer die 
gleiche. Setzt eine akute Psychose in der Pubertät ein, die ebensogut das 
erwachsene Alter treffen kann, so braucht die geistige Entwicklung keine 
Einbuße zu erleiden. Bei den Formen ohne ausgesprochene akute psychische 
Störungen kommt es lediglich zum vorzeitigen Abschluß der geistigen Ent¬ 
wicklung. — Daß der Ausgang ein wesentlich anderer sein wird, je nachdem 
ein gesundes oder von Haus aus irgendwie minderwertiges Gehirn 
erkrankt und je nachdem die Erkrankung in einer einmaligen Attacke, 
in Schüben oder einem chronischen Prozesse verläuft, ist leicht 
verständlich. — Obwohl kaum mehr als 50 Jahre vergangen sind, seitdem 
Kahl bäum mit dem Namen Hebephronie das Jugendirresein ab¬ 
grenzte, hat dieser Begriff schon eine ganze Geschichte, die der Verf. in 
seiner Arbeit eingehends darlegt. Steyerthal-Eil einen. 

Magnan (Paris), Zur Psychologie der Hermaphroditen. (Gazette med. 
de Paris, Nr. 96, S. 169—170, 1911.) Im allgemeinen kann man sagen, daß 
der Geschlechtssinn sicherer als der anatomische Befund anzeigt, welchem 
Geschlecht ein Hermaphrodit zuzuzählen ist. Allein auch diese Regel ist 
nicht ohne Ausnahme. So berichtet Magnan von einem solchen Geschöpf, 
bei welchem sowohl die äußeren Teile wie auch die — gelegentlich einer 
Operation nachgewiesenen — Ovarien, Uterus, Tuben, wie schließlich rudi¬ 
mentäre periodische Blutungen keinen Zweifel zu lassen schienen, daß es 
sich um ein weibliches Wesen handelte. Allein die Person fühlte und be¬ 
nahm sich völlig als Mann, verliebte sich, heiratete und führte die glück¬ 
lichste, beide Teile befriedigende Ehe. Als die Gattin von Schwindsucht 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1123 


befallen und dahingerafft wurde, war der Schmerz des Gatten unermeßlich; 
er hätte beinahe Selbstmord begangen. 

Schließlich erkrankte das interessante Geschöpf an einem Ovarial- 
Sarkom und wird wohl dereinst als Mann begraben werden. 

Buttersack (Berlin). 

P. Näcke (Hubertusburg), Homosexualität und Psychose. (Allg. Zeit¬ 
schrift für Psych., Bd. 68, H. 3.) Die Homosexuellen scheinen kaum mehr 
zu Psychosen zu neigen als die Heterosexuellen, woraus zu folgern ist, daß 
die hereditäre Belastung und die angebliche psychische Minderwertigkeit und 
Entartung bei ihnen nicht so allgemein und hochgradig sein kann als die 
meisten es annehmen und die Homosexualität daher weniger als Krankheit 
oder Entartung, sondern als Anomalie anzusehen ist. Die in Irrenanstalten 
zahlreichen homosexuellen Handlungen haben mit echter Inversion nichts 
zu tun und sind pseudohomosexuell. Zweig (Dalldorf). 

L. M. Pussep (Petersburg), Über die Behandlung von Neuralgien mittels 
Einspritzungen von Alkohol in den Nervenstamm. (Arch. f. Psych., Bd. 48, 
H. 2.) Sind die Behaudlungsversuche mit den physikalischen Behandlungs¬ 
methoden erfolglos, so empfiehlt P. die bereits von vielen mit stets gleichem 
Erfolg angewandten Injektionen bei der Trigeminusneuralgie, ev. je nach der 
Schwere in drei verschiedene Tiefen (genaueres siehe Original). Zum 80% 
Alkohol setzt P. Jodtinktur. Allerdings treten unmittelbar nach der Injektion 
eine Reihe unangenehmer subjektiver und objektiver Erscheinungen auf, 
u. a. eine bisweilen 2—3 Wochen dauernde ödematöse Schwellung der betr. 
Wange und eine das Öffnen des Mundes beeinträchtigende Rigidität der Kau¬ 
muskeln, deren Ausläufer bis 2 Monate dauern. Mit gleichem Erfolg hat 
P. auch ähnliche Injektionen gegen Interkostalneuritis angewandt. 

Zweig (Dalldorf). 

Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

L. Langstein (Berlin), Fortschritte in der Diätetik des gesunden und 
kranken Säuglings. I. Teil. Diätetik des gesunden Säuglings. (Die Heil¬ 
kunde. Ärztl. Standeszeitg., Nr. 17, 1911.) Eine noch wenig geklärte Frage 
ist die, ob jede Frauenmilch für jedes Kind gleich bekömmlich ist. Der 
chemische Charakter der Frauenmilch ändert sich im Laufe der Laktation. 
Die einschneidendste Veränderung ist die sich beim Übergang der Kolostral¬ 
milch in Dauermilch vollziehende. Die Kolostralmilch enthält bedeutend 
mehr Eiweiß und Asche als die Milch späterer Luktationsperioden. Daß 
das für die Stoffwechselbilanz eines Säuglings nicht gleichgültig ist, ist 
klar. Vielleicht ist das Kind in den ersten Tagen auf eine Mehrzufuhr 
von Eiweiß und Salzen angewiesen, um seinen status quo zu erhalten; so 
würde es verständlich, daß das Anlegen eines neugeborenen Kindes an eine 
Amme, deren Brust Wochen hindurch taktiert hat, den normalen Ablauf der 
Wachstumsvorgänge stört. In den späteren Laktationsperioden kennen wir 
nur geringe Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung der Frauen¬ 
milch, die wir vernachlässigen. Gewöhnlich beschränkt sich die Analyse 
einer Frauenmilchprobe auf den Fettgehalt. Auf Grund eines solchen, in 
der Apotheke ausgeführten, ist man leicht zur Hand, eine Milch als fett¬ 
arm bzw. fettreich zu bezeichnen und eine vorhandene Störung damit zu 
erklären. Es wird vielfach übersehen, daß der Fettgehalt der Frauenmilch 
während des Trinkaktes keine konstante Größe darstellt, sondern vom Be¬ 
ginn bis zum Schluß fortwährend steigt. Die Analyse einer zu beliebiger 
Zeit abgespritzten Frauenmilchmenge gibt kein Urteil über den wirklichen 
Durchschnittsfettgehalt; sie ist überflüssig; man kommt den tatsächlichen 
Verhältnissen nur dann nahe, wenn man mehrere Proben systematisch unter¬ 
sucht, trotzdem wird man vorsichtig sein müssen, und auch dann nicht eine 
vorhandene Ernährungsstörung auf einen anormalen Fettgehalt der Milch 
ohne weiteres zurückführen. Im allgemeinen geht die geltende Anschauung 

94 * 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1124 


Referat» und Besprechungen. 


Digitized by 


dahin, die Ursache einer sich bei einwandfreier Technik der Stillung ein¬ 
stellenden Ernährungsstörung sei in einem durch die Konstitution bedingten 
krankhaften Zustand des Kindes und nicht in der Qualität der Milch zu 
suchen. Die Diskussion über die Zweckmäßigkeit der Ernährung durch eine 
Amme, wenn die eigene Mutter stillunfähig ist, wird von der Frage der 
Möglichkeit einer Syphilisübertragung beherrscht. Hier hat die Wassermann - 
sche Reaktion große Bedeutung gewonnen. Womöglich wird die Reaktion 
im Laufe einiger Wochen zweimal auszuführen sein. S. Leo. 

I. Ibrahim (München), Über respiratorische Affektkrämpfe im frühen 
Kindesalter (das sog. „Wegbleiben“ der Kinder). (Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych., Bd. 5, H. 3.) Im Kindesalter, etwa bis zum 4.—5. Lebensjahr- 
kommt es vor, daß in Zuständen stärkster Gemütserregung meist mitten im 
heftigen Schreien der Atem plötzlich stillesteht unter starker Erstickungs¬ 
angst und Zyanose. Kommt die Atmung nicht bald wieder in Gang, so sinkt 
das Kind um, das Bewußtsein ist aufgehoben, der Körper mitunter steif, mit¬ 
unter schlaff. Dann beginnt die Atmung wieder, entweder schreit das Kind 
sofort wieder weiter oder es ist noch eine Zeitlang matt. Mit der Spasmo- 
philie hat diese Erkrankung, wie ein von Anfang an gründlich beobachteter 
Fall zeigt, nichts zu tun, ebenso nicht mit der Epilepsie. Die Prognose so¬ 
wohl für den Anfall als für das Leiden überhaupt ist günstig. Charakte¬ 
ristisch ist die Abhängigkeit von Gemütsbewegungen und das Aussetzen 
der Atmung. Das erstere im Verein mit der neuropathischen Grundlage er¬ 
innert an die affektepileptischen Anfälle, das letztere läßt die Erkrankung 
als einen von der Respiration aus ausgelösten pathologischen Bedingungs- 
reflex auffassen, indem der als Bedingungsreiz wirkende Schrei zu einer 
krampfhaften Innervation der Atemmuskel führt. Hiermit in Einklang steht 
die Tatsache, daß eine Drohung oder die Ablenkung der Aufmerksamkeit 
auch die unpersönliche Sachlichkeit des Krankenhausmilieus die Anfälle 
kupiert. Im Anfall selbst ist das Bespritzen mit kaltem Wasser nützlich, 
in der Zwischenzeit eine knappe eiweißarme Diät ev. im Verein mit Brom. 

Zweig (Dalldorf). 

Baginsky (Berlin), Seeklima und Kinderkrankheiten. (Zeitschr. für 
Balneologie u. Kurorthygiene, Nr. 9, 1911.) Temperatur, Feuchtigkeit, Wind 
und Luftdruck sind die ein Klima bestimmenden Hauptfaktoren. Die Milde 
der Temperaturen an der See und die Geringfügigkeit der Schwankungen 
machen den Aufenthalt für Kinder besonders günstig, da ihr Organismus 
bei der relativen Größe der Körperoberfläche zum Körpervolumen von den 
Einwirkungen plötzlicher Temperaturschwankungen mehr geschädigt wird 
als der des Erwachsenen. Der Wind übt andererseits das Nervensystem der 
Haut, besonders der Gefäße, trägt somit zur Abhärtung bei und regt den 
Stoffwechsel an. 

Besonders günstig werden beeinflußt Kinder mit mangelhafter Blut¬ 
beschaffenheit und Skrofulöse, vor allem die mit Schwellung der Lyrnph* 
drüsen einhergehende. B. stellt die Wirksamkeit der Seebäder bzw. des See¬ 
klimas bei dieser Krankheit derjenigen der Soolbäder voran — mit Ausnahme 
der mit Ohraffektionen komplizierten Skrofulöse. Für nicht geeignet er¬ 
achtet B. offene Tuberkulose, Herzerkrankungen nach Rheumatismus, Er¬ 
krankungen der Harn- und Verdauungsorgane, des Nervensystems sowie Ent¬ 
zündungen der Ohren, wenn nicht besondere Schutzmaßregeln für diese bei 
hohem Seegang und starkem Winde getroffen werden. Krebs (Falkenstein). 

Bornstein (Leipzig), Stoffwechselversuche mit Albulaktin bei künst¬ 
lich genährten Säuglingen. (Archiv für Kinderheilk., Bd. 56, H. 1—3.) Durch 
exakte Versuche an Säuglingen mit Albulaktin-Ernährung kommt Verf. 
dazu das Präparat zur Nachprüfung angelegentlich zu empfehlen. 

Reiß (München). 

Roeder (Berlin), Physiologisches zur Frage der Wärmemessung der 
trinkfertigen Säuglingsnahrung. (Archiv für Kinderheilk., Bd. 56, H. 1—3.) 
Auf Grund experimenteller Untersuchungen über das Verhalten der Magen- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1125 


motilität sowie über das Verhalten und die Resistenz der Verdauungsenzyme 
fordert R. für Säuglinge stets eine Wärme der trinkfertigen, künstlichen 
Nahrung von 37° (Körperwärme), die das Optimum darstellt für jede kind¬ 
liche Nahrung. Reiß (München). 

Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Paul Raymond, Zum Alter der Syphilis. (Bulletin medical, Nr. 5G, 
S. 624, 1911.) In der Academie de Medecine demonstrierte R. am 18. Juli 
einige Knochen aus prähistorischen Grabstätten im Gebiet der Marne, an 
denen sich mit aller wünschenswerten differential-diagnostischen Sicher¬ 
heit gummöse Osteomyelitiden nachweisen lassen. Buttersack (Berlin). 

Du Bois (Genf), Zweifel an der Wassermann’schen Reaktion. (Revue 
med. de la Suisse Romande, Nr. 5, S. 337, 1911.) In der Societe medicale de 
Geneve berichtete am 9. März Du Bois über Ergebnisse, welche zu denken 
geben. Um zu erfahren, wie häufig Lues die Ursache des Haarausfalls sei, 
stellte er systematisch die Wassermann’sche Probe an. In allen 11 Fällen 
fiel sie positiv aus, und Du Bois ließ dieses Ergebnis im November 1910 
veröffentlichen (in den Annales de dermatologie et de syphiligraphie). Nach¬ 
träglich kamen ihm aber doch Bedenken, ob denn wirklich alle Leute mit 
Haarausfall syphilitisch seien. Deshalb unternahm er neue Untersuchungen 
und schickte von allen Patienten auch Proben nach Paris an Dr. Sabou- 
raud. Allein zu seiner größten Überraschung bekam dieser jedesmal das 
entgegengesetzte Resultat: wo Du Bois positive notiert hatte, erhielt S a- 
bouraud negative; und umgekehrt. Nunmehr schickte man Material an 
Jadassohn in Bern; dessen Ergebnisse stimmten bald mit Du Bois, 
bald mit Sabouraud überein. 

Im weiteren Verlauf ergab sich des ferneren, daß derselbe Untersucher 
bei demselben Patienten mit zwei gleich guten (?) Methoden verschiedene 
Resultate erhielt; ja, daß sogar das Blut des gleichen Patienten, in zwei ver¬ 
schiedenen Röhrchen aufgefangen, bei derselben Untersuchungsmethode das 
eine Mal eine positive, das andere Mal eine negative Reaktion lieferte. 
Du Bois kommt mithin zu dem Schluß, daß man auf Grund der Wasser¬ 
mann’schen Reaktion eine syphilitische Infektion weder behaupten noch ab- 
lehnen könne. Buttersack (Berlin). 

Nicolas, Favre, Moulot (Lyon), Die Methoden der Luesdiagnose/ (Bull, 
med., Nr. 60, S. 671—677, 1911.) Die drei Kliniker von Lyon haben auf dem 
40. Kongreß de l’Association frangaise pour l’avancement des Sciences, Dijon 
Juli-August 1911, die verschiedenen Methoden der Laboratoriumsdiagnose 
der Syphilis Revue passieren lassen. Die Ergebnisse lassen sich etwa dahin 
zusammenfassen: 1. Der Nachweis des Treponema pallidum, besonders im 
Ultramikroskop, ist bei Primär- und Sekundärerscheinungen sehr wertvoll; 
ein negativer Befund spricht aber keineswegs mit Sicherheit gegen Lues. 

2. Überimpfung auf Affen ist langweilig und schwierig. Gerade im 
Tertiärstadium, wo die Diagnose zweifelhaft, versagt sie zumeist. 

3. Die Wassermann’sche Reaktion hat eine große klinische Bedeutung; 
aber, eile ne doit pas etre considerce, qu’elle soit negative surtout et meine 
qu’ellc soit positive, comme une methode de certitude absolue. Namentlich 
in Fragen der Prophylaxe, Eheschließung und Beurteilung der therapeu¬ 
tischen Erfolge läßt sie im Stich. 

4. Die Intradermoreaktion mit Syphilin ist noch nicht erprobt. 

5. Die histiologische Untersuchung gibt keinen sicheren Aufschluß 
über die syphilitische Ätiologie einer Läsion. 

Danach scheint also die schließliche Diagnose doch wieder Sache der 
Kliniker zu werden. Buttersack (Berlin). 

E. Eitner (Wien), Ein Jahr Salvarsantherapie. (Die Heilkunde. Ärztl. 
Staudesztg., Nr. 15, 1911.) Der Umfang der Kontraindikationen gegen die 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1126 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Salvarsantherapie und speziell gegen die intravenöse Anwendung, die von 
E. jetzt allgemein angewendet wird, ist gegen früher eingeschränkt. Während 
man früher jeden Herzfehler, jeden Pat. mit einer Spur Albumen, ältere 
Patienten, Fälle mit Augen- und Ohrenerkrankungen, Tuberkulose usw. ab¬ 
gelehnt hat, ist E. heute weniger rigoros. Gut kompensierte Vitien sind 
heute keine Kontraindikationen mehr. Er hat 18 Mitralinsuffizienzen, 
1 Mitralstenose, 2 Aortensuffizienzen mit mittleren Dosen intravenös ohne 
Störung behandelt. Vorsichtiger ist er bei Nephritis und Degenerationen des 
Herzmuskels, speziell arteriosklerotischer Myokarditis. Jedoch hat er schon 
eine Reihe von Personen im Alter von 60—70 Jahren injiziert; auch eine 
Frau mit ausgeprägtem Basedow vertrug 0,4 S. intravenös. Tuberkulose be¬ 
handelt er ohne Bedenken, ebeuso luetische Erkrankungen des Auges oder 
des Gehörorgans. Bei vorgeschrittenen Fällen von Tabes (Opticusatrophie) 
hat er nie eine Verschlimmerung durch die Behandlung konstatieren können. 
E. hat bisher 327 Personen behandelt, und zwar: Gruppe I: Sklerosen vor 
Ausbruch des Exanthems 26. II. Manifeste Erscheinungen des Sekundär¬ 
stadiums 108. III. Manifeste Erscheinungen des tertiären Stadiums 28. 
IV. Ohne Erscheinungen mit -f- Wassermann 116. V. Tabes 37. VT. Para¬ 
lyse 12. 7 Fälle von Gruppe I haben nach einer einzigen Injektion bisher 

kein Exanthem bekommen , 4 haben — Wassermann, 1 -}- Wassermann. 6 Fälle 
haben Exanthem. Dabei ist zu berücksichtigen, daß ein großer Teil der unge¬ 
nügenden Erfolge auf zu kleine Dosen zurückzuführen ist. Sehr verschieden 
sind die Resultate bei Gruppe V und VI. Während manche Fälle geradezu 
staunenswerte Besserungen aufwiesen, zeigten sich andere unbeeinflußbar. 
Speziell die Schmerzen der Tabiker und die Anfangsstadien der Paralyse 
sind zugänglich für das Salvarsan. S. Leo. 

R. Krefting (Christiania), Ein sicherer Fall von Reinfectio syphilitica 
eines mit Salvarsan behandelten Patienten. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 31, 1911.) Krefting teilt einen Fall von Reinfectio syphilitica nach 
Salvarsan-Injektion mit, bei dem infolge der genauen Beobachtung kein 
Zweifel an der Richtigkeit der Tatsache bestehen kann. Der Patient kam 
am 19. Januar 1911 mit einem Primäraffekt in Behandlung. Es wurden zahl¬ 
reiche Spirochäten gefunden, Wassermann war negativ. Nach intravenöser 
Salvarsan-Injektion von 0,5, die in einer Dosis von 0,45 nach 10 Tagen 
wiederholt wurde, war das Ulcus überhäutet und die Induration geschwunden. 
Am 30. April stellte sich der Kranke mit zwei charakteristischen Primär- 
affekten vor. Spirochäten waren in Menge vorhanden, Wassermann schwach 
positiv. F. Walther. 


Allgemeines. 

R. Brunon (Rouen), Der Alkohol und die Frauen. (Bulletin medical, 
Nr. 56, S. 627—629, 1911.) Wenn irgend ein eifriger und fleißiger Assistent 
ein neues Laboratoriumsexperiment ersonnen hat, dann setzen sich tausend 
Federn in Bewegung, um über seine Gründe, Gesetzmäßigkeit, Bedeutung usw. 
zu disputieren. Aber an Experimenten, welche die Natur und die Geschichte 
uns im größten Stile vor unseren Augen vormachen, gehen viele Ärzte acht¬ 
los vorüber. Das Wachsen, Gedeihen und Vergehen von Nationen überlassen 
sie bescheiden den National Ökonomen, als ob die Gesetze der Physiologie nur 
für den Organismus des Individuums Geltung hätten und nicht ebenso für 
den des Volkskörpers. Die ultramikroskopischen Studien in allen Ehren: 
aber man braucht darüber die ultramakroskopischen Gebiete nicht zu ver¬ 
nachlässigen. Die Lektüre von Montesquieu’s Considerations sur les 
causes de la grandeur des Romains et de leur decadence wäre mitunter ebenso 
förderlich als die einer medizinischen Wochenschrift. 

So sehen wir vor unseren Augen den Verfall unseres westlichen Nach¬ 
barvolkes sich abspielen, einer der schönsten Blüten an dem uralten Stamme 
der Kultur. Es i^t 'eine Tragödie größten Stils, neben welcher alle Dichtung 
und Bühnenkunst verblaßt — wenigstens für den, der sie zu schauen weiß; 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1127 


und sie wird um so erschütternder durch die vergeblichen Bemühungen ein¬ 
sichtiger Männer, dem Drama Halt zu gebieten. Zu diesen letzteren gehört 
Bruno n in Rouen. Er sieht im Alkohol eine der Ursachen des Niedergangs. 
Die Männer verfallen körperlich und geistig den Wirkungen des Schnapses, 
und notgedrungen müssen die Frauen an ihre Stelle treten. Der Feminismus 
in Frankreich ist nicht der Ausdruck einer außergewöhnlichen Entwicklung 
des weiblichen Geschlechtes; er ist im Gegenteil bedingt par l’insuffisance 
morale et intellectuelle de Fhomme, par sa mollesse devant le travail. Am 
meisten tritt das im Arbeiterstand zutage. Aber auch sonst macht sich die 
Atrophie des männlichen Elementes bemerklich: Du haut cn bas de Fechelle 
pociale, la femme fran^aise est en train de prendre la preeminence par l’in- 
suffisance de l’homme. Die notwendige Folge dieser Entwicklung ist die, 
daß im öffentlichen Leben in der Konstitution der Volksseele die weiblichen 
Charaktereigenschaften überwiegen: il apporte une douceur de mceurs in- 
connue aux autres pavs; mais il diminue la virilite dans les actes et dans 
les resolutions. Lc point d’honneur s’affaiblit dans la conscience franoaise. 
Die weiteren Folgen sind: depopulation, emasculation, Substitution de la 
sentimentalit6 ä l’idee de force. In der Tat, nimmt man die inner- und außer¬ 
politische Betätigung eines Volkes als Emanation seiner Psyche, so lassen 
sich darin unschwer eine Menge femininer Züge erkennen. 

Es ist klar, daß unter dieser Verschiebung der Verhältnisse das 
Familienleben leiden muß; und da die Familie nun einmal das Fundament 
des Staates ist, so drohen dieser Institution auch von dieser Seite her Ge¬ 
fahren. Mit Spannung muß der Kundige den Zersetzungsprozeß verfolgen, 
und mit fieberhafter Unruhe der Vaterlandsfreund nach Heilmitteln suchen. 
Aber Rettung kommt weder von Physik noch Chemie, nicht von der Hygiene 
und nicht von Polizeivorschriften; sie kann nur von innen heraus, durch 
eine Änderung des Charakters, der gemütlichen Qualitäten erfolgen. Indessen, 
ob eine solche möglich, ist im Hinblick auf die Lehren der Geschichte nicht 
eben wahrscheinlich. Buttersack (Berlin)J 

Über das Schlafen. (Societe de Psychotherapie, d’hypnologie et de 
Psychologie, 20. Juni 1911. — Bulletin medical, Nr. 52, S. 584, 1911.) Eine 
originelle Auffassung ist bezüglich des Schlafes auf der Jahresversammlung 
der oben genannten Gesellschaft zum Ausdruck gekommen. Danach ist der 
Schlafzustand der normale, und das Wachen stellt nur eine durch die Not¬ 
wendigkeit gebotene Modifikation dieses Zustandes dar. (Man könnte als 
Analogie das Muskelsystem heranziehen, welches zumeist in automatischem, 
unwillkürlichem Tonus steht und nur gelegentlich, gewissermaßen ausnahms¬ 
weise, sich kontrahiert. Ref,). Auf der Leiter der Lebewesen repräsentiert 
die Pflanzenwelt die Stufe dauernden Schlafes, in welchem die Lebens¬ 
verrichtungen ganz von selbst vor sich gehen, in welchem aber doch — 
wenn man so will — manche Prozesse dem Wachen, andere dem eigentlichen 
Schlaf verglichen werden können. Etwas höher stellen dann primitive Tiere, 
welche nur gelegentlich einmal ,,auf wachen“, wenn es sich lim Ernährung, 
Verteidigung, Fortpflanzung handelt, und schließlich gibt es auch unter den 
höheren Tieren, sogar unter den Menschen Individuen mit ganz verschiedenen 
Graden des Wachseins. ,,I1 y a des dormeurs. eveilles en appnrence, et qu’il 
faut reveiller integralement.“ Zwischen dem Wachsein eines Bauern oder 
Subalternbeamten und jenem eines Großkaufmänns oder Forschers ist ein 
himmelweiter Unterschied, wenn er auch sprachlich nicht fixiert ist. Vielleicht 
steckt ein ähnlicher Gedanke in dem merkwürdigen arabischen Spruch: 
,,Die Menschen schlafen; wenn sie aber sterben, dann wachen sie auf.“ (Ali’s 
hundert Sprüche, von H. L. Fleischer, Leipzig 1887, Nr. 2.) 

Mit Recht machte Bridon darauf aufmerksam, daß der Wechsel 
zwischen Tätigkeit und Ruhe im Wesen des Lebens begründet sei. Bei 
den Nerven- und Muskelzellen erfolge die Erholung in Bruchteilen einer 
Sekunde, komme uns mithin gar nicht zur Erkenntnis; im Prinzip sei aber 
diese minimale Ruhepause der einzelnen Ganglienzellc das gleiche wie der 
mehrstündige Schlaf des Gesamtgehirns. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1128 Referate und Besprechungen. 

Humanistische Studien vor dem französischen Senat. In der Periode 

des anatomisch -materialistischen Denkens, an deren Ausgang wir augen¬ 
blicklich stehen, mochte es konsequent und rationell erscheinen, die medi¬ 
zinischen Studien ausschließlich auf die körperliche, physikalisch-chemische 
Komponente des Menschen zu basieren. Die psychischen, ethischen, mora¬ 
lischen, intellektuellen Qualitäten wurden mit geringschätzigem Lächeln ab 
nicht exakt beiseite geschoben, und so hat die kartesianische dualistische 
Weltanschauung, welche heute die unbewußte Wurzel des Philosophierens der 
sog. Gebildeten ist, zu einer tiefen Kluft zwischen den einzelnen Wissens¬ 
gebieten geführt, deren Tiefe und Breite man am deutlichsten an den Ver¬ 
suchen der physiologischen Psychologen erkennen kann, eine Brücke vom 
Somatischen ins Psychische zu schlagen. Weiterblickende Köpfe haben er¬ 
kannt, daß ein Ausweg aus dieser Sackgasse nur mit Hilfe neuer philoso¬ 
phischer Anschauungen möglich ist. Aber auch unter denen, welche noch 
nicht so weit entwickelt sind, macht sich eine Abkehr von dem einseitigen 
materialistischen Denken bemerklich, indem die seelischen Eigenschaften 
eines Menschen wieder mehr bewertet werden. Sie sind ja nun einmal wirk¬ 
lich vorhanden, und wenn die „exakten“ Wissenschaftler, die Chemiker, Bak¬ 
teriologen, Serologen usw. sie außerhalb ihrer Forschungen verweisen, So 
mutet das genau genommen nicht gerade sehr „exakt“ an. Es erinnert das 
an die Logik, mit welcher Lope de Vega den König von Portugal die Ideen 
des Kolumbus von neuen Welten ablehnen ließ: 

„Doch daß du hinter diesen drei Gebieten 

„Ein weiteres findest, das mach mir nicht weiß. 

„Erobere mir das schon Gesehene. 

„An dem was da ist, übe deine Kräfte. 

„Es kommt um den Verstand, wer dort will hausen“. 

Da im geistigen Gebiet ebenso wie im physischen das Gesetz der 
Trägheit herrscht, so erklärt es sich, warum ein neuer Bazillus, ein 
neues Serum, ein neues Produkt der chemischen Laboratorien immer noch 
so hoch bewertet wird und weshalb der Sinn für Ideale verkümmert ist; 
und doch liegen hier die Wurzeln aller Erfolge, auch der naturwissenschaft¬ 
lichen. Leon Labbe erinnerte im französischen Senat an die Soldaten 
der ersten Republik, die in ihren Tornistern den Horaz, Virgil und Cicero 
mit sich trugen, an Claude Bernard und Pasteur, nach deren Urteil 
die klassischen Studien die Quellen großer Ideen und wissenschaftlichen 
Forschens sind. Wir Deutsche und die Engländer könnten dem genug Ana¬ 
loga an die Seite stellen. 

Aber — und diese Betrachtungsweise L a b b e’s gibt zu denken — die 
Zeiten der Hochflut materialistischen Denkens und Strebens sind im Ab¬ 
klingen begriffen. Die Zukunft gehört wieder den humanistischen, den 
klassischen Studien. Mit seinen opulenten Instituten, klagt der Senator, hat 
Deutschland Frankreich überflügelt und die Anglosaxonen, Skandinavier, 
Japaner usw. an sich gelockt. Aber Frankreich muß mit allen Mitteln 
darauf bedacht sein, de oonquerir de nouveau une clientele de disciples 
dont une grande partie nous a echappe, et dont le retour ne pourrait que 
grandir le renom de la France, und — wenigstens auf medizinischem Gebiet 
— kann das mittels Wiederbelebung griechisch-römischer Bildung geschehen. 
Les humanites, les legons d’Athenes et de Rome constituent la meilleure 
preface des etudes scientifiques. 

Mögen Russen, Japaner und andere Völker mongolischer oder negroider 
Rasse der Ville Lumiere zustreben: wir Deutsche können aus den Ausfüh¬ 
rungen von Labbe, Pedebidou, Flaissieres, Reymond, welche 
in der ehrwürdigen Körperschaft des Senats lauten Beifall fanden, die Mah¬ 
nung entnehmen, unserer, auf das Technische gerichteten Ausbildung wieder 
ein stärkeres Gegengewicht im Klassizismus gegenüberzustellen. Denn in der 
Kunst des Denkens waren uns die Griechen ebenso überlegen wie in der 
Dichtung, Architektur und Skulptur. _ Buttersack (Berlin). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


fortscbritte der Itiedizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hertusgegeben tod 

Prcfwor Dr. 0. Köster Priv.-Do*. Dr. v. griejern 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 48. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 
für das Halbjahr. 

= Verlag von Georg Thieme, Leipzig. := 


30. Novbr. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Die Behandlung Geisteskranker. 

Von Dr. 0. Itebm, Leipzig-Dösen. 

Es ist außerordentlich schwierig und erfordert nicht nur eine jahre¬ 
lange psychiatrische Tätigkeit im allgemeinen, sondern es setzt auch 
eine besondere Richtung ärztlichen Denkens voraus, in die Therapie 
der Geisteskrankheiten einzudringen. Noch viel schwerer ist es, dar¬ 
über zu schreiben. Die Schwierigkeit beruht nicht so sehr darin, daß 
von einer ,,Heilmethode“ bei vielen psychischen Erkrankungen nicht 
die Rede sein kann, sondern vielmehr ist dieselbe darin zu suchen, 
daß die systematische Zusammenfassung der Psychosen’ noch immer 
große Bedenken erfährt, so daß man in der Psychiatrie eher von einem 
Heilplan“ oder einer Therapie des einzelnen Ealles sprechen kann, 
als von einer im wesentlichen einheitlichen Therapie bestimmter 
Gruppen von psychischen Krankheiten. Daher kommt es, daß in der 
Klinik den Studenten verhältnismäßig wenig über Therapie gesagt 
wird; folglich weiß der praktische Arzt oft keinen Rat, wenn er eine 
Psychose zur Behandlung bekommt, und versucht zunächst immer, Be¬ 
handlungsmethoden, welche ja gelegentlich von einem Erfolge nach 
irgendeiner Richtung begleitet sein mögen, anzuwenden. Dazu kommt, 
daß in manchen Fällen eine intensive Behandlung von Beschwerden, 
sobald sie hypochondrischer Art sind, was ja allerdings nicht immer 
ohne weiteres klar ist, geradezu schädlich auf den Geisteszustand 
wirken kann und den praktischen Arzt, der nicht näher in psychiatrische 
Denkweise eingedrungen ist, von der Behandlung der Psychosen eher 
abseh recken wird. 

Es ist also sehr schwierig, über Therapie der Geisteskrankheiten 
zu schreiben, sobald dieselbe auf die einzelnen Psychosen sieh beziehen 
soll. Da ist mir nun ein Aufsatz des Herrn D r. v. Nießl in die Hände 
gelangt, der „allgemeine Winke über die spezielle Therapie der Geistes¬ 
krankheiten“ zu geben beabsichtigt. Da diese Abhandlung eine Zu¬ 
sammenknüpfung persönlicher Ansichten darstellt, denen einzelne 
Spitzen gegen manche Persönlichkeiten nicht fehlen, kann sie wenig 
Anspruch auf wissenschaftliche Aufklärung für weitere Kreise machen 
und es erübrigt sich auf Einzelnes der Arbeit einzugehen. Deshalb aber 
halte ich es für die Pflicht des Psychiaters, durch anderweitige Aufklä¬ 
rung der Tendenz der Arbeit entgegenzutreten, und ich habe daher mir 

95 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







1130 


O. Kelim, 


Digitized by 


voi genommen, in kurzen Zügen die Behandlung Geisteskranker und ins¬ 
besondere die Irrenanstalt als wesentlichen Faktor derselben, zu kenn¬ 
zeichnen. Ich möchte bemerken, daß dadurch die Therapie natürlich 
in keiner Weise erschöpfend dargestellt werden kann, zeigt doch schon 
mein Aufsatz über die Hydrotherapie der Geisteskranken, wie in¬ 
dividuell solche Fragen behandelt werden müssen. 

Der praktische Arzt wird im allgemeinen zunächst zu dem akut 
Erkrankten zugezogen werden. Er findet meist eine sehr schwierige 
Situation vor. Der Kranke selbst kann sehr häufig über seinen Zu¬ 
stand und über die Entstehung der Krankheit keine brauchbaren An¬ 
gaben machen, sei es, daß er verworren ist, sei es daß er gehemmt ist, 
so daß ihm das Sprechen sehr schwer wird, sei es, daß er aus krank¬ 
haften Motiven (Wahnideen und Sinnestäuschungen) nicht Auskunft 
geben will. Der gewissenhafte Arzt sucht nun, von den umgebenden 
Personen, Familienangehörigen, Freunden etc. etwas in Erfahrung zu 
bringen, um einigermaßen Klarheit über den Zustand zu bekommen 
und mit gutem Gewissen eine Weiterbehandlung des Erkrankten über¬ 
nehmen zu können. Auch hier gibt es sehr oft große Schwierigkeiten. 
In der Familie hat der Kranke manchmal destruicrend gewirkt ; sie hat 
sieh entzweit ; die einen glauben, der Betreffende ist krank, die anderen 
halten den Zustand für Verstellung; oder die Umgebung fürchtet, der 
Arzt wird den Kranken sogleich einer Anstalt zuführen, oder man be¬ 
fürchtet, es möchte die Krankheit bekannt werden, was der Zukunft 
nicht nur des Betreffenden, sondern auch den Familienmitgliedern 
in Anbetracht der von ihnen vorausgesetzten Erblichkeit schädlich sein 
könnte. Ist cs da zu verwundern, daß der praktische Arzt am liebsten 
möglichst wenig mit Geisteskranken zu tun haben möchte? Hat sich 
der Arzt die nächsten Maßnahmen über die Behandlung des Kranken 
klar gemacht, Beruhigungsmittei hei erregten, Ernährung hei nali- 
rungsverweigernden Kranken, Sicherung des Kranken vor Selbstmord 
oder Sicherung der Umgebung vor Gewalttaten des Kranken, — so 
kommt oft erst die Hauptschwierigkeit, die Behandlung der Umgebung, 
die Instruierung derselben, die Beruhigung der Familie, indem dieselbe 
über die Art der Erkrankung, soweit man sie eben beim ersten Beginne 
beurteilen kann, ferner über die Zukunft des Erkrankten informiert 
wird. Ist der Arzt nun nicht imstande, über die Art der Erkrankung 
zu einem klaren Bilde zu kommen, was natürlicherweise bei der mangeln¬ 
den spezialistischen Ausbildung oft der Fall sein wird, so kommt in 
Frage, das Urteil eines Spezialarztes zu hören. Solche Spezialärzte 
für Geisteskrankheiten sind in jeder größeren Stadt vorhanden und 
sie sind wohl zu unterscheiden von den Nervenärzten, denen psych¬ 
iatrische Kenntnisse vielfach vollkommen abgehen. In manchen Fällen 
wird die Behandlung in der Familie oder bei Einzelstehenden in der 
Behausung sich als untunlich erweisen, der Arzt wird sie dem nächsten 
Krankenhause oder in der größeren Stadt einer Privatklinik bzw. 
Spezialabteilung des Krankenhauses oder psychiatrischen Klinik 
übergeben. 

Die Krankenhäuser mit speziellen Abteilungen und die psych¬ 
iatrischen Kliniken sind zur Behandlung Geisteskranker aller Art ein¬ 
gerichtet, während die Krankenhäuser kleiner und mittelgroßer Art 
zur Behandlung von Psychosen sich nicht zu eignen pflegen. Dieselben 
besitzen weder einen psychiatrisch gebildeten Arzt, noch geeignte 
Pflegepersonen, noch auch die Räume, um Geisteskranke unterzubringen. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung Geisteskranker. 


1131 


Denn man muß immer von dem Standpunkt ausgehen, daß ein großer 
Teil der psychisch Kranken besonderer Maßnahmen bedarf, welche den 
Schutz der Kranken vor Selbstbeschädigung oder Selbstmord und die 
Abhaltung von möglichen Gewalttätigkeiten der geistig Kranken gegen¬ 
über der Umgebung Gewähr leisten. Meist haben solche Kranken¬ 
häuser eine „Tobzelle“, in welcher die Kranken vielfach ohne Rück¬ 
sicht auf die besondere Art der Erkrankung untergebracht werden. 
Diese sogenannte Isolierung ist zweifellos bei manchen Kranken nicht 
gerade als Kunstfehler anzusehen, aber man muß immer daran denken, 
daß verworrene Kranke sich in der Isolierung selbst bei guter Auf¬ 
sicht Verletzungen zufügen können, indem sie z. B. mit ihren Glied¬ 
maßen gegen die Wände und Türen schlagen, oder indem sie mit dem 
Kopf gegen die Wand anrennen. Sind doch selbst in gut geleiteten 
Abteilungen Fälle Vorkommen, daß sich Kranke den Augapfel heraus- 
gerissen haben. Auch pmß man daran denken, daß Kranke im Al- 
koholdelirium oder im pathologischen Erregungszustand einen epilep¬ 
tischen Anfall bekommen. Ich habe selbst einen Fall erlebt, daß 
ein Kranker im Alkoholdelirium, wahrscheinlich in einem Krampf¬ 
anfall, sich durch plötzlichen Sturz einen tödlichen Schädelbrueh zu¬ 
gezogen hat. 

Die Stätte, die hei längerdauernden und chronischen Erkrankungs¬ 
fällen hei weitaus den meisten Kranken die Behandlung zu übernehmen 
hat, ist die Irrenanstalt, welche man in den letzten Jahrzehnten 
in Heil- und Pflegeanstalten umgetauft hat, die man aber viel passen¬ 
der und zutreffender als Krankenanstalten für Geistes- und Gemüts¬ 
kranke bezeichnen würde; nicht deswegen, weil ein großer Prozent¬ 
satz der Kranken tatsächlich nicht geheilt wird, sondern deswegen, 
weil diese Anstalten heutzutage durchaus das innere und äußere Ge¬ 
wand eines Krankenhauses tragen. Gewiß dienen diese Anstalten in 
einem Teil ihrer Einrichtung der Pflege chronischer, dementer Kranker, 
ähnlich wie die großen Krankenhäuser eine ganze Menge körperlich 
Siecher zu beherbergen pflegen. 

Die Privatanstalten, in denen meist nur wohlhabende Kranke 
Unterkunft finden, und denen nach meiner Ansicht die Behandlung 
kommuner Kranker, wie es z. B. in Berlin und Württemberg der Fall 
ist, aus verschiedenen Gründen, auf die ich hier nicht näher eingehen 
kann, nicht zukommt, sind meist mit allen modernen Einrichtungen 
bester Art versehen. Vorsicht erheischt die Unterbringung Geistes¬ 
kranker in den sogenannten Sanatorien, weil diese durchweg in keiner 
Weise die oben angeführten Vorbedingungen zur Behandlung solcher 
Kranker haben; die großen Summen Geldes, welche zur Behandlung 
in solchen Anstalten ausgegeben werden, pflegen nutzlos vergeudet 
zu sein. Es ist zweifellos, daß der Arzt dem Drängen der Kranken 
und deren Angehörigen gegenüber oft einen sehr schweren Standpunkt 
einnimmt; denn meist gehen die Kranken nicht ungern in ein Sana¬ 
torium, während die Unterbringung in einer Anstalt für Geisteskranke, 
sei es Klinik, Privat- oder Irrenanstalt, vielfach wie ein Urteil der 
Unheilbarkeit fälschlicherweise auf gef aßt. wird. 

Im folgenden möchte ich etwas ausführlicher auf die Einrichtung 
und die Art der Behandlung in den öffentlichen Anstalten ein¬ 
gehen. Während früher bei dem Bau der Anstalten das sogenannte 
Korridor-System bevorzugt wurde, indem sämtliche Kranke in einem 
großen Gebäude mit verschiedenen Flügeln, welche alle von einem durch- 

95 * 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1132 


O. Rehm, 


Digitized by 


gehenden Korridor zu erreichen waren, untergebracht wurden und 
während früher alte Klöster und Festungsanlagen zu Irrenanstalten 
umgewandelt wurden, ja man sich sogar später nicht scheute, ganz 
«analog den Gefängnissen das sogenannte panoptische System zu be¬ 
nutzen, hat man in neuerer Zeit die Anstalten durchweg im Pavillon¬ 
stil erbaut. Je nach der Zahl der zu behandelnden Kranken und je 
nach der Zahl der vorhandenen Verpflegungsklassen ist eine kleinere 
oder größere Anzahl von Gebäuden notwendig. Die Zahl der Kranken, 
welche in einer Anstalt untergebracht sind, hat sich im Laufe der 
Jahre'stetig vermehrt, so daß jetzt sehr viele der großen Anstalten 
bis zu 1200 Kranke haben, ja in manchen Fällen ist man darüber 
noch wesentlich hinausgegangen. Das hatte seinen Grund darin, daß 
die Anstalten, welche für die Aufnahme einer größeren Anzahl Kranker 
fähig sind, in ihrer Anlage und in ihrem Betriebe verhältnismäßig 
billig sind. Eine Anstalt für 1200 Kranke ist im allgemeinen finanziell 
vorteilhafter wie zwei Anstalten für je 600 Kranke. Vom rein ärzt¬ 
lichen Standpunkt aus ist zu betonen, daß im allgemeinen, je größer 
die Anstalt ist, desto weniger die individuelle Behandlung des Kranken 
gewährleistet erscheint. 

Der Direktor der Anstalt hat nicht nur die Oberaufsicht über 
die ärztlichen Maßnahmen als Arzt, sondern cs pflegt ihm der ganze 
Verwaltungsapparat unterstellt zu sein. Es ist dadurch die Einheit¬ 
lichkeit des ganzen Betriebes garantiert: Kollusionen zwischen Ver¬ 
waltung und Arzt, wie sie in vielen Krankenhäusern ziu* Tagesordnung 
gehören, sind durch dieses System so gut wie ausgeschlossen. Doch 
ist der ärztliche Direktor dadurch nicht nur mit reinen Verwaltungs¬ 
angelegenheiten belastet, sondern oft auch damit überlastet. Es ist 
außerordentlich schwierig, diesen heiklen Punkt prinzipiell zur Ent¬ 
scheidung zu bringen. Xach meiner Ansicht kann nur von Fall zu 
Fall je nach den lokalen Verhältnissen und der Größe der Anstalt 
geurteilt werden. An und für sich muß entschieden betont werden, 
daß der Arzt den Kranken gehört, daß demnach die ärztliche Tätig¬ 
keit. im Vordergrund zu stehen hat, und daß ferner, je mehr der Arzt 
durch Verwaltungsangelegenheiten in Anspruch genommen wird, er desto 
mehr der Krankenbehandlung entfremdet wird. In den heutigen An¬ 
stalten führt der Direktor meist nur die ärztliche Oberaufsicht. Dies 
ist noch angängig in Anstalten, in denen derselbe die einzelnen Kranken 
kennt und mit gutem Gewissen ärztliche Entscheidungen treffen kann. 
Haben die Anstalten aber, wie es häufig der Fall ist, eine Größe er¬ 
reicht, welche dem Direktor eine Übersicht über das Krankenmaterial 
erschwert, ja unmöglich macht, so muß meines Erachtens eine andere 
Organisation Platz greifen. 

Es sind in den großen Anstalten eine Menge von Abteilungen 
vorhanden, welche man organisatorisch zu verschiedenen Einheiten zu¬ 
sammenfassen kann. Es ist vorhanden eine Aufnahmeabteiiung, eine 
Abteilung für unruhige Kranke, eine Uberwachungsabteilung für ruhige 
Kranke, eine Abteilung für Kranke, welche unsozial und öfters leicht er¬ 
regt sind, Abteilungen für ruhige Kranke und eine A bteilung für körperlich 
Sieche. Dazu kommen noch vielfach besondersartige Adnexe für Alkohol¬ 
kranke, ferner möglicherweise die Behandlung der in Familien unter¬ 
gebrachten Kranken, die sogenannte Familienpflege. Es pflegt meist 
die Organisation derartig zu sein, daß der Direktor der Anstalt zwei 
Oberärzte zur Seite hat, von denen der eine die Oberaufsicht über die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung Geisteskranker. 


1133 


Abteilungen männlicher, der andere über die weiblicher Kranker führt. 
Diesen Oberärzten sind eine Anzahl anderer Arzte unterstellt. Die Folge 
davon ist, daß die unterstellten Arzte, welche manchmal an Dienst¬ 
alter den Oberärzten nur wenig oder gar nicht nachstehen, oft mit 
Eifersucht und Mißtrauen die Tätigkeit derselben betrachten. Denn 
man muß sich klar darüber sein, daß in den Anstalten sehr häufig 
einfach das Dienstalter den Betreffenden in eine Vorgesetzte Stellung 
einrücken läßt, während die Tüchtigkeit des Einzelnen eine mehr unter¬ 
geordnete Rolle spielt. Da die Anstalten nicht selten in die verkehrs¬ 
ärmsten Gegenden gelegt werden, so fehlt den Ärzten meist die Ab¬ 
lenkung durch Anregung von anderer Seite her. Darum halte ich 
es fürs richtigste, daß, nehmen wir eine Anstalt von 1200 Kranken 
an, welche über zehn Ärzte im ganzen verfügt, nur große, möglichst 
zusammengehörige Abteilungen geschaffen werden. Eine von diesen 
für den Direktor, gewissermaßen als Oberarzt, die anderen werden 
durch weitere Oberärzte versehen, welche eine Lebensstellung haben 
und durch ihre Tätigkeit in praktischer und wissenschaftlicher Be¬ 
ziehung zu dieser Tätigkeit besonders befähigt sind. Diesen sind die 
übrigen Ärzte als Anstalts- und Assistenzärzte untergeordnet. 

Der Direktor wird am passendsten die Aufnahmeabteilung über¬ 
nehmen, von welcher aus die Verteilung der Kranken auf die übrigen 
Abteilungen erfolgt. Auf dieser Abteilung werden die Kranken unter¬ 
sucht, hier wird eine vorläufige Diagnose gestellt und eventuell die 
Behandlung eingeleitet. Dom Direktor stehen zur Seite der älteste 
der Anstaltsärzte, ferner am praktischsten die jüngsten, erst einzuweisen¬ 
den Ärzte. Der ersterc würde den Direktor in der Führung der 
Verwaltungsangelegenheiten, ferner in der Unterweisung des Pflege¬ 
personals usw. unterstützen können. Es würde so eine gewisse Ein¬ 
heitlichkeit in der Anstalt gewahrt bleiben und der Direktor das ärzt¬ 
liche Personal genau kennen lernen. 

Die Behandlung der eintretenden Kranken richtet sich zunächst 
nach praktischen Gesichtspunkten. Unruhige Kranke und solche, welche 
zu Gewalttätigkeiten neigen, werden der Abteilung für unruhige Kranke 
übergeben. Die anderen pflegen in die ruhige Uberwachungsabteilung 
zu kommen, um von hier aus später je nach dem Charakter ihrer 
Psychose anderen Abteilungen zugeteilt zu werden. An Behandlungs¬ 
methoden stehen dem Arzte verschiedene ziu* Verfügung. Neben der 
psychischen Behandlung und den Suggestivmethoden werden hydro¬ 
therapeutische Maßnahmen, wie Bäder in Gestalt von prolongierten 
und Dauerbädern, naßwarmen Einpackungen, Abreibungen usw. an¬ 
gewandt. Eine große Rolle spielt die Bettbehandlung bei gewissen 
Kranken, ferner im Gegensatz dazu die Arbeitstherapie in verschiedener 
Ausdehnung. Zu erwähnen sind noch die nutzbringende Anwendung 
der schwedischen Heilgymnastik, von Turnen und Bewegungsspielen. 

Es ist natürlich ein großer Unterschied, ob sich die Kranken aus 
ländlichen oder aus städtischen Bevölkenuigskreisen rekrutieren. 
Die ersteren werden passenderweise in besonderer Ausdehnung zu land¬ 
schaftlichen Arbeiten herangezogen, während die letzteren mehr Neigung 
zur Garten- und "Werkstattarbeit besitzen. Dementsprechend ist länd¬ 
lichen Anstalten meist ein größeres Gut angegliedert, während die 
städtischen zahlreiche "Werkstätten besitzen. Zu erwähnen ist, daß 
bei der Behandlung Geisteskranker Zwangsmaßregeln modernerweise 
in Wegfall kommen und daß die Zellenbehandlung fast gar nicht 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1134 


O. Rehm, Die Behandlung Geisteskranker. 


Digitized by 


mehr angewendet wird. Sollte die Anstalt eine größere Menge ver¬ 
brecherische Geisteskranker oder Verbrecher, welche zur Beobachtung 
ihres Geisteszustandes eingewiesen sind, beherbergen, so würden sich 
besondere Sicherheitsmaßregeln notwendig machen. 

Selbstverständlich ist, daß jede Anstalt eine Anzahl von Labo¬ 
ratorien besitzt, in denen klinische, anatomische und psychophysische 
Untersuchungen vorgenommen werden. Die Laboratoriumsarbeit ist wie 
in jedem Krankenhaus, so auch in der Irrenanstalt absolut notwendig, 
und es muß für die entsprechenden Bedürfnisse eine größere Summe 
Geldes ausgesetzt sein. 

Das Pflegepersonal rekrutiert sich in den meisten Anstalten 
aus den ungebildeten Bevölkerungsklassen. Personen aus den ersten 
und mittleren Bevölkerungsschichten widmen sich wohl häufig dem 
Krankenpflegedienst, haben aber eine große Scheu vor dem Ver¬ 
kehr mit Geisteskranken. So bedauerlich diese Tatsache ist, so erklär¬ 
lich ist sie dadurch, daß psychisch Kranke oft in ihrem Benehmen 
und in ihren sprachlichen Äußerungen (vor allem auf sexuellem Gebiete) 
keine oder wenig Schranken haben und dadurch bei empfindlichen Per¬ 
sonen anstoßen. Die Pfleger bzw. Pflegerinnen pflegen nach einer 
Reihe von Jahren feste Anstellung mit Pensionsfähigkeit zu erreichen. 
Diese Umstände sind neben einer ausreichenden Bezahlung notwendig, 
damit ein zuverlässiges Personal herangezogen werden kann. Auf den 
männlichen Abteilungen wird in den meisten Anstalten nur männliches 
Personal verwendet, obwohl es durchaus wünschenswert wäre, für die 
Verwaltung der Abteilung und in den Siechenabteilungen weibliches 
Personal heranzuziehen, welches für manche Zwecke besonders geeignet 
ist, und insbesondere den oft etwas kurzen und rüden Ton männlicher 
Abteilungen besser zu stimmen vermag. Besonders günstig zeigt sich 
in manchen Kliniken die Verwendung der sogenannten geistlichen 
Schwestern. 

Habe ich so in großen Zügen die Einrichtung der Anstalten und 
mögliche Verbesserungen der Organisation besprochen, so möchte ich 
noch zum Schluß einige Worte über die Entlassung der Kranken zu¬ 
fügen. Es ist klar, daß ein großer Teil der Kranken ungeheilt ent¬ 
lassen wird. Dieselben kommen meist in die häusliche Pflege. Ein 
anderer Teil, und es ist der kleinste, kann genesen entlassen werden. 
Die weitaus größte Anzahl der Kranken kommt gebessert zur Ent¬ 
lassung. Man hört und liest immer wieder von Klagen, daß entlassene 
Kranke früher oder später Verbrechen begehen, und die Allgemeinheit 
ist geneigt, die Schuld den Psychiatern zuzuschieben und zu fragen, wie 
man nur solche Leute entlassen könne. Dagegen ist zu bemerken, 
daß es eine große Anzahl von Kranken gibt, welche nach wesentlicher 
Besserung in einiger Zeit wieder schwerer psychotisch werden, ferner 
daß es andere gibt, welche an der Grenze zwischen Geisteskrankheit 
und Gesundheit stehen und darum ihr ganzes Leben lang eventuell 
zwischen Gefängnis und Anstalt hin- und herpendeln. Es handelt sich 
im wesentlichen um Hysterische und Psychopathen, bei denen das Urteil 
nach dieser oder jener Richtung hin ausfallen kann, kurzum, mehr 
oder weniger subjektiv ist. 

Es würde sieb die Aufklärung über solche Zustände von seiten 
eines jeden einzelnen Arztes lohnen; denn die in vielen Volks¬ 
kreisen gangbare abfällige Meinung über die Psychiater im allgemeinen 
und ihre Tätigkeit im einzelnen Falle fällt selbstverständlich auf den 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Camphausen, Sotopan bei Ltingeukraukheiten. 


1135 


ganzen ärztlichen Stand zurück. Sollte solchen Angriffen von seiten 
des Laienpublikums, wie man sie tagtäglich in jeder Zeitung lesen kann, 
nicht wirklich mit der Zeit durch eine verständnisvolle Aufklärung 
von seiten der Ärzte der Boden entzogen werden können? Ich möchte 
die Hoffnung nicht aufgeben, daß gemeinsame Arbeit nach und nach 
auch diese Seite ärztlicher Tätigkeit dem Verständnis der Bevölkerung 
näherbringen wird. 

Sotopan bei Lungen^rankheiten. 

Von Dr. Camphuusen, Spezialarzt für Lungenkrankheiten, 
leitender Arzt des Sanatorium Neudorf bei Görbersdorf. 

Obwohl in den letzten Jahrzehnten das Stieben der medizinischen 
Wissenschaft dahingeht, die Krankheiten auf hygienisch-physikalisch- 
diätetischem Wege zu bekämpfen, so wird es doch recht häufig Vor¬ 
kommen, daß wir die medikamentöse Behandlung nicht entbehren können. 
Zweifellos ist es ein großer Fortschritt, daß der moderne Arzt sieh nicht 
mehr damit begnügt, seinem Kranken ein langes Rezept zu verschreiben, 
sondern bemüht ist, durch geeignete hygienische Maßnahmen, Allgemein¬ 
vorschriften und diätetische Anordnungen den Körper des Kranken 
widerstandsfähiger im Kampfe gegen die Krankheit zu machen. Aber 
auch hierbei soll man nicht von einem Extrem ins andere fallen und 
frei von einseitiger Prinzipienreiterei alle zu Gebot? stehenden Mittel 
benutzen, um dem Patienten Nutzen zu bringen. 

Gerade in letzter Zeit, hat uns die chemische Industrie eine Anzahl 
von Präparaten beschert, die fuis einer Mischung von verschiedenen 
als; wirksam anerkannten Arzneistoffen bestehen. Wohl weiß ich, daß 
von manchen Ärzten derartige kombinierte Präparate nicht gerne ver¬ 
ordnet werden, daß dieselben vielmehr vorziehen, die darin enthaltenen 
Arzneistoffe einzelnen zu verordnen. Sehr mit Unrecht — will mir 
scheinen. Uenn der Arzt, der den Widerwillen mancher Kranker gegen 
das viele Einnehmen von Arzneien kennt, wird es dankbar anerkennen 
müssen, wenn ihm ein Präparat in die Hand gegeben wird, mittels 
dessen er in bequemer .Weise zusammen mehrere wirksame Arzneimittel 
verordnen kann. 

Von diesem Gesichtspunkte heraus erscheint mir nach meinen in 
letzter Zeit gesammelten Erfahrungen ein neues Präparat von besonderem 
Nutzen zu sein, das Sotopan, das in flüssiger und in Tablettenform 
in den Handel kommt. Man ging bei der Herstellung dieses Präparates 
von dem Grundgedanken aus, daß mehrere spezifische Arzneikompo¬ 
nenten vereint einen bedeutend größeren Effekt erzielen als die einzelnen 
Bestandteile nebeneinander, eine Tatsache, die durch mannigfache Ver¬ 
suche erwiesen ist. Der Gedanke, mehrere Arzneistoffe zu kombinieren, 
erscheint sehr einfach, ist es doch aber nicht so ganz, denn einmal kommt 
es auf die richtige Auswahl derselben an, sodann aber müssen sie sich 
miteinander überhaupt vereinigen lassen, müssen haltbar und im End- 
geschmack und Geruch nicht widerlich sein. Im Sotopan scheint mir diese 
Aufgabe recht glücklich gelöst zu sein. Das Präparat enthält laut 
Analyse als wirksame Bestandteile: Chinin, Brom, Calcium glyc.ero- 
phosphoricum. ferrum lacticum. Diese Auswahl von Arzneistoffen legte 
mir den Gedanken nahe, das Präparat besonders in meinem Spezialgebiete 
der Tuberkulosebehandlung zu versuchen aus folgenden Erwägungen 
heraus: Wie Sobotta in einer längeren Arbeit, deren Ausführungen 
ich nur völlig zustimmen kann, ausführt, beruht das eigentlich disponie- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1136 


Camphausen, 


Digitized by 


rende Moment der Tuberkulose jiicht zum geringen Teil auf einer Ver¬ 
armung der Körperorgane an Kalksalzen. Der Urin des Tuberkulösen 
läßt eine erhöhte Kalkausscheidung nachweisen, Knochen und Zähne 
Tuberkulöser sind im Vergleich mit denen gesunder Menschen bedeutend 
kalkärmer. Hiermit läßt sich auch die Erfahrung in Einklang bringen, 
daß die Tuberkulose bei Diabetikern und Schwangeren gewöhnlich einen 
viel bösartigeren, rapideren Verlauf nimmt als bei anderen, weil eben 
diese Zustände schon an sich erhöhte Anforderungen an den Kalkgehalt 
des Körpers stellen und somit zwei disponierende, schädigende Momente 
Zusammentreffen. Andererseits hat die Erfahrung gelehrt, daß Arbeiter 
in Kalkwerken trotz ungünstiger hygienischer Bedingungen relativ sel¬ 
ten an Tuberkulose erkranken, ebenso wie Gichtiker, bei denen ja be¬ 
kanntlich ein erhöhter Kalkgehalt des Blutes vorhanden ist. Ferner 
wird auch wohl heute der Gedanke zu wenig berücksichtigt, daß zur 
Verkalkung des tuberkulösen Herdes selbst doch wohl die Zufuhr 
von Kalksalzen nützlich ist, die Grundidee bei allen Bade- und Trink¬ 
wassern, die zur Behandlung der Tuberkulose empfohlen werden. „Es 
erscheint daher,“ sagt Sobotta, „durchaus berechtigt-, Kalk zur Be¬ 
handlung von Tuberkulose heranzuziehen.“ Haupterfordernis bei dieser 
Art der Therapie ist aber natürlich, daß die Kalksalze gut. löslich 
und resorbierbar sind. 

Diese Förderung wird vorn Sotopan in vollkommener Weise er¬ 
füllt, enthält es doch als Hauptbestandteil das Calcium glycerophos- 
phoricum, ein gut lösliches, leicht resorbierbares Kalksalz. Auf diesen 
Gehalt führe ich in erster Linie seine gute Wirkung zur Bekämpfung 
der Tuberkulose besonders hinsichtlich der Konsolidierung eines in der 
Heilstätte erzielten Erfolges zurück. Dieses Kalksalz hat noch den 
Vorzug, (durch seinen Gehalt an Lezithin als Nervennahrung, die ja 
der tuberkulöse Körper so gehr nötig hat, zu dienen. Fast jeder Tuber¬ 
kulöse ist ja gleichzeitig ein Nervenkranker und die Tatsache, daß 
Lezithin und seine Derivate spezifisch kräftigend auf* das Nerven¬ 
system wirken, läßt sich wohl kaum hinwegdisputieren. 

In Anbetracht dieser Erkenntnis ist es nun weiter eine glücklich 
gewählte Eigenschaft des Sotopans, daß es auch ein direktes Nerven¬ 
beruhigungsmittel enthält: unser altbewährtes Brom. Unendlich groß 
ist die Reihe der nervösen Erscheinungen bei Tuberkulose, von denen 
ich nur die nervöse Schlaflosigkeit, die nervöse Reizbarkeit, nervöses 
Herzklopfen, nervöse Sexualstörungen erwähnen will. Wenn diese Er¬ 
scheinungen ja auch nur Symptome der Grundkrankheit sind und mit 
Besserung des Grundübels zu schwinden pflegen, so ist der Arzt doch 
oft gezwungen, direkte Mittel dagegen zu geben, da sie den Kranken 
sehr herunter bringen und so einen circulus vitiosus darstellen, der die 
Heilung der Tuberkulose außerordentlich erschwert. Bei dem chroni¬ 
schen Verlauf der Tuberkulose können wir nun nicht immer zu den 
schärferen Schlaf- und Beruhigungsmitteln greifen, da sie alle mit¬ 
einander den Körper und das Nervensystem angreifen, das Schlimmste, 
was wir den tuberkulös Erkrankten zufügen können. Brom hingegen 
kann längere Zeit gegeben werden und ist es im Sotopan offenbar in 
äußerst glücklicher Form und Dosierung enthalten, da ich nie schäd¬ 
liche Wirkungen, wohl aber stets den prompten und anhaltenden seda¬ 
tiven Einfluß des Präparate beobachten konnte. 

So haben wir bisher zwei vorzügliche Wirkungsweisen des Soto¬ 
pans kennen gelernt, die es würdig erscheinen lassen, in den Arznei- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Sotopan l>ei Lungenkrankheiten. 


1137 


schätz besonders der Tuberkulosetherapie eingereiht zu werden: 1. Es 
beugt durch den glücklich gewählten Gehalt eines leicht löslichen Kalk¬ 
salzes der Entkalkung des tuberkulösen Körpers vor, indem es gleich¬ 
zeitig die Verkalkung des tulverkulösen Herdes befördern hilft, 2. es 
wirkt spezifisch nährend und beruhigend auf das labile Nervensystem 
des Phthisikers ein. 

Noch weitergehende Forderungen aber, die man an ein Tuberku- 
losebekämpfungsmittel zu stellen berechtigt ist, erfüllt das Sotopan. 
Man kann die Tuberkulose auch eine Krankheit des Bluts nennen inso¬ 
fern, als sehr häufig an Anämie sich Tu Ix-rku lose anschließt resp. 
dieselbe schon das erste Anzeichen einer bestehenden Tul>erkulose ist 
und ferner im Verlauf der Tuberkulose fast ständig eine Verminderung 
des Hämoglobingehaltes des Bluts sich nach weisen läßt. Diesen Zu¬ 
stand bessern heißt also gleichzeitig gegen die Grundkrankheit angehen. 
Denn ein direktes Heilmittel der Tul>erkulose gibt es nicht, wir sind 
in sehr vielen Fällen darauf angewiesen, die Symptome zu bekämpfen. 
Das älteste und bewährteste .Heilmittel bei allen Arten von Anämie 
und ihren Folgeerscheinungen ist das Eisen, aber auch hier heißt es 
wieder: nil nooere. Es muß das Eisen in einer Form gegeben werden, 
in der es leicht resorbierbar ist und dem Magen nicht schadet. Das 
Sotopan enthält Eisen in Form von Ferrum lactieum, das leicht löslich 
und wohl bekömmlich ist. 

Als letzte Komponente des Sotopans bleibt nur noch das Chinin 
zu nennen, ein viel umstrittenes Medikament, das aber in letzter Zeit 
mit Hecht wieder mehr in Aufnahme kommt, als Tonikum und Stomachi- 
kum ist es meines Erachtens nicht zu unterschätzen, aber auch die 
desinfizierende Wirkung darf nicht vergessen werden. Inwiefern Tonika 
bei der Behandlung der Tuberkulose nützlich sind, habe ich schon oben 
auseinandergesetzt und erhellt ohne weiteres aus der Art der Tuberku¬ 
lose als Erschöpfungskrankheit. Ein Stomachikum sind wir in fast 
allen Fällen von Tuberkulose genötigt zu geben, da fast stets bei Tuber¬ 
kulose Anorexie besteht, und mit dem Überwinden dieser Schwierig¬ 
keit steht und fällt oft unser ganzer Behandlungsplan. Daß sich zu 
diesem Zwecke Chininpräparate besonders eignen, ist eine alte Erfah¬ 
rung und ist es freudig zu begrüßen, daß dieselben nach einer Zeit der 
Ablehnung nun wieder mehr in Aufnahme kommen und auch bei der 
Zusammensetzung des Sotopans Berücksichtigung gefunden haben. Die 
Frage endlich, ob das Chinin einen nennenswerten desinfizierenden Ein¬ 
fluß ausübt, ist ja noch viel umstritten, ich habe aber doch den Eindruck, 
als wenn die bei Phthisikern oft abnormen Darmfäulnisvorgänge durch 
Chinin hintenan gehalten würden. Ob das Chinin ähnlich wie bei Malaria 
so auch bei Tuberkulose direkt die Mikroben anzugreifen imstande ist, 
vermag ich nicht zu entscheiden. Immerhin aber habe ich die Erfah¬ 
rung gemacht, daß unter Behandlung mit Sotopan gewisse Formen 
tuberkulösen Fiebers, die anderen Mitteln getrotzt haben, günstig be¬ 
einflußt werden, mag dies nun eine Folge des auf den Allgemeinzustand 
gut wirkenden Einflusses des Sotopans sein oder eine spezifische Wir¬ 
kung seines Gehalts an Chinin. 

Fasse ich nach dem Geschilderten die Wirkungsweise des Soto¬ 
pans zusammen, so möchte ich es in erster Linie bei allen Formen von 
Tuberkulose empfehlen, da es auf eine ganze Reihe von Symptomen 
sowohl wie auch auf den Prozeß selbst in besserndem Sinne einwirkt. 
Speziell empfehle ich cs bei Tuberkulose, die durch Diabetes kompliziert 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1138 


Camphausen, Sotopan bei Lungenkrankheiten. 


Digitized by 


ist, wie auch bei den Formen, die jdurch Schwangerschaft resp. während 
des Stillens in Erscheinung treten resp. sich verschlimmern. Sodann 
ist es von günstigem Einfluß, bei allen Zuständen von Anämie und 
Chlorose sowohl primärer wie sekundärer Natur, bei allen Erschöp¬ 
fungszuständen, zehrenden Krankheiten mit .Magenstörungen, speziell 
auch bei dem großen Heer neurasthenischer Beschwerden. Und end¬ 
lich dürfte es im Verein mit hygienisch-diätetischen Maßnahmen ein 
willkommenes Hilfsmittel sein bei der Behandlung der Skrofulöse und 
Rachitis, den beiden Krankheiten, gegen die oft vergeblich so vieles 
versucht wird und die doch besonders in der ärmeren Bevölkerung so 
weit verbreitet und in ihren Folgezuständen so schwerwiegend sind für 
die Befallenen sowohl wie auch für die Nachkommenschaft. Mögen sich 
auch in dieser Hinsicht weiterhin die Erwartungen erfüllen, die ich 
an das so einfach anzuwendende Sotopan knüpfe. Die Kosten einer 
Sotopankur sind nicht so hoch (täglich ca. 20—25 Pfg.), daß sie nicht 
auch weniger bemittelte Kreise erschwingen könnten. 

Von der Wirkungsweise des Sotopans mögen einige kurze Kranken¬ 
geschichten Zeugnis ablegen: 

1. L. R., 45 jährige Dame, die an beiderseitiger Tuberkulose, 
kompliziert mit Appetitlosigkeit und Durchfällen nicht spezifischer 
Natur leidet. Temperatur subfebril. Gegen letztere Pyramidon verord¬ 
net, das aber in diesem Falle ganz versagt. Pat. wird am meisten 
durch ihre Durchfälle beunruhigt,, die infolge ihres äußerst fötiden 
Geruchs äußerst lästig sind. Ich versuchte Sotopan und konnte dreierlei 
günstige Beeinflussung konstatieren. 1. Die Temperatur kehrte ganz 
allmählich zur Norm zurück, 2. der Stuhlgang nahm an Häufigkeit ab, 
verlor vor allem den so sehr belästigenden Geruch, der Appetit besserte 
sich. 3. Im Verein mit hygienisch-diätetischen Maßnahmen war nach 
mehrwöchentlicher Behandlung ein deutlicher Rückgang des tuberku¬ 
lösen Prozesses zu konstatieren, der Herd zeigte deutlich die Neigung, 
sich abzugrenzen. 

2. H. L., 48jähr. sehr nervöser Herr. Beiderseitige leichte Spitzen¬ 
affektion, kompliziert mit mäßigem Diabetes. Zum energischen Kur¬ 
machen ist der Pat. schwer zu bewegen und gebe ich ihm daher neben 
nicht allzustrengen diätetischen Verordnungen Sotopan. Das Allge¬ 
meinbefinden bessert sich wesentlich, die Neurasthenie geht zurück, 
der Lungenprozeß bleibt während mehrwöchentlicher Beobachtung ohne 
besondere Kur trotz der Komplikation mit Diabetes konstant, Pat. nimmt 
an Gewicht zu. Weun die Prognose natürlich auch noch zweifelhaft 
ist, so ist zurzeit jedenfalls unter Sotopanbeliandlung die Erkrankung 
zum Stillstand gekommen. 

3. H. S., sehr anämisches Mädchen, am Knochenskelett Zeichen 
von Rachitis, beiderseitige Lungentuberkulose, Appetit liegt sehr dar¬ 
nieder. Auch dieser Fall schien mir nach theoretischer Überlegung 
für Sotopanbehandlung sehr geeignet und der Erfolg gab mir Recht. 
Zunächst bemerkte ich bei Sotopanbehandlung auffallende Rötung der 
Gesichtsfarbe und der Schleimhäute, dann besserte sich der Appetit, 
so daß sich allmählich Zunahme einstellte, damit schwand das Gefühl 
der Müdigkeit und der Unlust zu jeder Tätigkeit; der Lungenbefund, 
der anfangs über beiden Lungen verbreitet war, beschränkt sich jetzt 
nach achtwöchentlicher Behandlung auf beide Spitzen. 

4. F. S., skrofulöses Kind mit starker Belastung. Linke Lungen¬ 
spitze verdächtig. Leidet an immer rezidivierenden Augenentzündungen 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Kayser, Die Behandlung der Retroflexio uteri. 


1139 


und nässenden Ekzemen im Gesicht. loh gebe neben allgemein üblicher 
Therapie Sotopan und bin mit dem Erfolg sehr zufrieden. Die Augen¬ 
entzündung ist ganz geschwunden, das Ekzem wesentlich zurückge¬ 
gangen, der pastöse Habitus ist einer normalen Konstitution gewichen, 
Appetit und Verdauung im Gegensatz zu früher gut geworden. Das 
Kind, das früher zu Verdrießlichkeit neigte, ist vergnügt und spielt 
lebhaft mit seinen Altersgenossen. 


Die Behandlung der Retroflexio uteri. 

Von Professor Dr. Kayser, Köln. 

(Schluß.) 

Also auch auf dem Gebiete der operativen Behandlung der lietro- 
flexio uteri eine außerordentliche Mannigfaltigkeit operativer Vor¬ 
schläge und technischer Einzelheiten; immerhin gestatten uns die bis¬ 
herigen Erfahrungen wohl eine abschließende Beurteilung des IVertes 
der einzelnen Methoden. 

Die Morbidität der Verfahren kann als Null gelten. Die Beur¬ 
teilung hat somit die orthopädischen Dauerresultate, die postoperativen, 

Komplikationen und den Einfluß der durch die Operation erzielten Lage- 
korrektur auf den Verlauf einer etwa erfolgenden Schwangerschaft zu 
berücksichtigen. 

Lassen wir von diesen Gesichtspunkten aus die Verfahren, welche 
heute noch geübt werden, vor uns Revue passieren, ohne daß wir uns 
in statistische Details verlieren, so können wir folgendes feststellen: 

Die Dauerresultate der Ventrifixur sind im allgemeinen gute; 
selbst bei der mangelhaften Technik früherer Zeiten berechnen wir 
etwa 92°/ 0 gute orthopädische Erfolge. Das kann nicht wundernehmen. 
Denn wenn auch gerade die komplizierten mit Adhäsionsbildung einher- 
gehenden Fälle der Ventrifixur unterzogen werden, so ist doch eben 
bei dem Verfahren am ehesten eine gründliche Beseitigung der so 
leicht zu Rezidiven führenden peritonealen Fixationen möglich. Die 
Mißerfolge beruhen zumeist auf einer Ausziehung der seroserösen 
Verbindung bei der Methode nach Leopold-Czerny derart, daß eine 
Art mehr oder minder schlaffen Bandes, das vielgenannte Ligamentum 
medianum iertium uteri, zustande kommt. Es bildet zugleich die 
Ursache der nach der Ventrifixur mitunter eintretenden schweren Kompli¬ 
kation eines Strangulationsileus, welcher übrigens, soweit ich die Lite¬ 
ratur übersehe, nur in 3 Fällen zur Beobachtung kam. Diese Gefahr 
vermeidet auch die Anheftung nach Olshausen nicht. Hier können 
in die schmale, durch die Verkürzung der Ligg. rot. geschaffene Lücke 
zwischen Bauch wand Und Corpus uteri gelegentlich Darmschlingen 
hineinschlüpfen und sich einklemmen. Man hat schon früher dieser 
bis jetzt allerdings nur jn 4 Fällen beobachteten Komplikation da¬ 
durch zu begegnen versucht, daß man durch einige seroseröse Nähte 
die Bucht der Plica vesico-uterina ausschaltete. Bei dem Verfahren 
von Doleris sind, soweit mir bekannt, Ileusfälle bisher nicht beobachtet. 
Die wichtigste Komplikation der Ventrifixur nach Czerny-Leopold 
liegt jedoch in der mitunter beobachteten Störung der Schwangerschaft 
bzw. des GeburtsVerlaufs. Der Grund ist klar. Wenn das Corpus 
uteri hoch oben in derbe Verbindung mit einer tief an der vorderen 
Bauchwand gelegenen Stelle gesetzt ist, so ist der Uterus in seiner 
ganzen vorderen Hälfte zu einer Entwicklung unfähig. Es kommt 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1140 


Kayser, 


Digitized by 


daher, sei es infolge der dadurch gesetzten Zirkulationsstörung oder Be¬ 
hinderung der Plazenta, sich an der vorderen Wand zu entwickeln, zum 
Abort. Bei weiter vorwärtssehrei tender Gravidität stellt ferner fast aus¬ 
schließlich die hintere Wand den Fruchthalter dar. Die dadurch bedingte 
Geburtsstörung kann eine zweifache sein: infolge der partiellen Muskel¬ 
arbeit bleibt die Geburtsarbeit eine unausgiebige; es bilden sich leicht 
tetanische Wehen aus; in der Nachgeburtsperiode ist mit atonischen 
Nachblutungen zu rechnen oder (und darin ist die verhängnisvolle 
Störung zu sehen) die Portio wird unter der Wirkung der Wehen 
nach hinten nach dem Promontorium gezogen, so daß sie unter Um¬ 
ständen dem palpierenden Finger unerreichbar bleibt. 

Da der Fruchtachsendruck nicht in der Führungslinie, sondern gegen 
die hintere Beckenwand wirkt, kann eine absolute Geburtsunmögliclikcit 
eintreton. Wenn nicht rechtzeitig die Entwicklung des Kindes durch die 
Sectio caesarea erfolgt, resultierte eine Uterusruptur. 

Diese Gefahr wird bei der Ventrifixur nach Olshausen und 
Doleeris, welche die Ausdehnung der vorderen Uteruswand in keiner 
Weise hemmt, vermieden; doch ist, um die Ausdehnungsfähigkeit der 
vorderen Uteruswand in keiner Weise zu beeinträchtigen, bei der Ols- 
hausen’schen Ventrifixur darauf zu achten, daß die Ansatzstellen des 
Lig. rot. nicht im unteren Wundwinkel, sondern seitlich an der Mittellinie 
mit der vorderen Bauchfaszie in Verbindung gesetzt werden. Der gravide 
Uterus zeigt sonst leicht eine (längsgestellte Einsattelung. Aus gleichem 
Grunde empfiehlt es sich, die Methode nach Doleris mit dem Pfannen- 
stiel’schen Querschnitt zu kombinieren. 

Die Dauerresultate der Vaginifixur erreichen die Resultate der 
Ventrifixur nicht; sie schwanken etwa zwischen 75—94% Heilung. 
Sie sind im .allgemeinen nur dann befriedigende, wenn der Uterus 
an seinem Fundus, und zwar intraperitoneal, d. h. mit Eröffnung des 
vorderen Douglas fixiert wurde. Aber gerade diese Voraussetzungen 
eines guten orthopädischen Dauerresultats bilden nach den allgemeinen 
Erfahrungen der Praxis die Ursache der so häufig nach dem Eingriff 
beobachteten Störungen der Schwangerschaft und der Gehurt. Denn 
die oben skizzierte Gefahr einer tief angelegten Ventrifixur birgt diese 
Vaginifixur in erhöhtem Maße. Wie dort entwickelt sich der Frucht¬ 
halter fast ausschließlich auf Kosten der hinteren Wand. Heftige infolge 
der abnormen Spannung auftretende Schmerzen bilden die Regel. Häufig 
werden Aborte und Fehlgeburten (nach Straßmann in 25—27%) so¬ 
wie fehlerhafte Lagen des Kindes beobachtet. Der kindliche Körper legt 
sich in Querlage (etwa in 15% der Fälle), da infolge des tumorartigen 
Vorsprungs der in seiner Flächenentwicklung gehemmten vorderen 
Uteruswand der vorliegende Teil seitlich abweicht. Die Wehen sind un¬ 
regelmäßig, träge, später oft von tetanischem Charakter. Abgesehen von 
diesen Komplikationen kann sich schließlich auch hier, und zwar noch 
häufiger wie bei der Ventrifixation, infolge der Verziehung der Portio 
nach hinten eben die beschriebene Stellungsveränderung des Muttermunds 
ausbilden, welche zur Unmöglichkeit spontaner Geburt und infolge der 
abnormen Ausziehung der hinteren oft beutelartig schlaffen Uteruswand 
zur Gefahr einer Uterusruptur führt. In der Literatur finden sich an¬ 
nähernd ein Dutzend Fälle, in welchen diese leben bedrohende Anomalie 
die Indikation zur Sectio caesarea abgab. 

Die Vaginofixation sollte daher im geburtsfähigen Alter grund¬ 
sätzlich nicht zur Anwendung kommen. Wenn auch nach den Erfah- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Retrofle.xio Uteri. 


1141 


rungen einzelner Operateure die Gefahren vermeidbar erscheinen, so 
eignet sich doch eben eine Methode, welche eine besondere Qualifikation 
des Operateurs voraussetzt, nicht für die allgemeine Praxis. 

Die Vesicovaginifixiir vermeidet die Geburtsstörungen, bietet aber 
zumal nach Geburten anscheinend nicht die Gewähr eines Dauererfolgs. 

Ganz anders liegen die Verhältnisse bei der Verkürzung des Lig. 
rot. von der Vagina und vom Leistenkanal aus. 

Nach vaginaler Fixur des Lig. rot. wurde in 12 Fällen (Vinne¬ 
ber g, Goffe) — darunter 10 Geburten — keine Störung beobachtet. 
Uber die Dauererfolge liegen keine Mitteilungen vor. 

Diesen kleinen Statistiken stehen die großen Serien, welche die 
vom Leistenkanal aus vorgenommene Ligamentverkürzung umfassen, 
gegenüber. Trotz der verschieden gehandhabten und erst im Laufe 
der Jahre vervollkommneten Technik sind die Erfolge sehr befrie¬ 
digende ; in einzelnen sehr umfangreichen Statistiken finden wir bis 
91 °/ 0 Dauerresultate. 

Nennenswerte Komplikationen, welche mit dem Eingriff in Ver¬ 
bindung stehen, werden nicht beobachtet. Vereinzelte Beobachtungen be¬ 
ruhen, soweit ich sehe, sämtlich auf fehlerhafter Technik. 

Vor allem haben wir mit ernstlichen Störungen des Schwanger¬ 
schafte- und GeburtsVerlaufs nicht zu rechnen. Ich habe allerdings in 
6 Fällen Blutungen am Ende des 3. bis 5. Schwangerschaftsmonats 
auf treten sehen. Den Grund dieser Komplikation glaube ich mit Wahr¬ 
scheinlichkeit darin suchen zu können, daß es infolge der wenn auch 
nur geringen Behinderung der Ausdehnungsfähigkeit der vorderen 
Uteruswand gelegentlich zu einer partiellen Ablösung der hier implan¬ 
tierten Plazenta kommt, selbstverständlich ist vielleicht auch das Fort¬ 
bestehen chronisch - entzündlicher Prozesse der Uterusmuskulatur, 
welche nach dem Eingriff erst ganz allmählich zurückgehen, von ur¬ 
sächlicher Bedeutung. Im Gegensatz zu Klein Wächter, welcher bei 
112 Fällen 6 mal Aborte, 4 mal Fehlgeburten beobachtete, blieb aber in 
meinen Fällen bei Anordnung strenger Bettruhe und kleinen Opiumdosen 
die Schwangerschaft erhalten. 

Ziehende in ihrer Stärke sehr wechselnde Schmerzen in den Leisten, 
welche mitunter in die Lendengegend ausstrahlen und längeres Stehen 
beschwerlich machen, bilden allerdings die Hegel; im übrigen ist je¬ 
doch der Schwangerschafts- und Geburtsverlauf in subjektiver wie ob¬ 
jektiver Beziehung ein durchaus regelrechter. Fehlerhafte Kindslagen, 
Wehenanomalien, Störungen der Nachgeburtsperiode, Stellungsverände¬ 
rungen des Muttermunds kommen als Folge der Operation nicht zur 
Beobachtung. 

Diese Erkenntnis, die erst in den letzten Jahren in den 
Reihen der Gynäkologen so recht Wurzel gefaßt hat, ist für unsere 
Stellungnahme zum Eingriff gehr wertvoll, denn die frühere theo¬ 
retisch zweifellos berechtigte Annahme, daß jede operativ erzielte Pro- 
fixur Veränderungen der Uterusmuskulatur in mechanischer oder 
funktioneller Hinsicht setzte, konnte nur durch die praktische Er¬ 
fahrung widerlegt werden. Auch die neuerdings zum Ausdruck ge¬ 
brachte Behauptung, daß die Ligament,Verkürzung durch Hemmung 
der Tubenperistaltik zu Extrauteringravidität disponiert (Straßmann) 
ist durchaus unerwiesen. — 

Bei einer vergleichenden Betrachtung der verschiedenen Ante- 
fixationsmethoden zeigt sich somit, daß die Alexander-Adam sche Ope- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1142 


Kayaer, 


ration in erster Linie steht. Sie erzielt eine schwebende Anteversio- 
flexio uteri, stellt somit die Lagekorrektur in physiologischer Weise 
dar; sie vermeidet eine Beeinträchtigung der Gebärmutterfunktion und 
damit schwere Geburtskomplikationen. Von diesen Gesichtspunkten 
aus steht ihr das Verfahren nach Doleris am nächsten. Die Methode 
ist jedoch bei dicken Bauchdecken technisch schwerer ausführbar und 
hat eine Eröffnung der Bauchhöhle zur Voraussetzung. 

Einige technische Winke scheinen mir aber vor allem bezüglich der 
Erzielung eines guten Dauererfolges erwähnenswert. Zunächst ist die 
Auswahl der geeigneten Fälle von größter Wichtigkeit. Es ist eine ge¬ 
nügend bewiesene Tatsache, daß ausgedehntere breitere Fixationen (peri- 
metrischo Stränge), welche bei der Profixur des Uterus bestehen bleiben 
fast ausnahmslos den Uterus wieder in Retroflexions- bzw. Betro¬ 
versionsstellung ziehen. Wir sollten daher grundsätzlich nur bei frei 
beweglichem Uterus, bei welchem die Neigung des charakteristischen 
Zurückfederns fehlt, die Ligament kür zung vornehmen. Wir halten 
es nicht für ratsam, nach den Goldspohn’schen Vorgehen diese Adhä¬ 
sionen von dem eröffneten Leistenring aus oder auch vom hinteren Dou¬ 
glas aus zu lösen. Das „Arbeiten nach dem Gefühl“ im Dunkeln ist 
unchirurgisch; wir fürchten außerdem die Möglichkeit einer Blutung 
oder Darm Verletzung. Diese Fälle sind vielmehr — der Ventrifixur 
zuzuweisen, bei welcher wir in der Lage sind, in sauberem, der heu¬ 
tigen chirurgischen Kunst entsprechendem Vorgehen, die Adhäsionen zu 
durchtrennen, evtl, blutende Gefäße zu unterbinden, Komplikationen 
von Seiten der Adnexe zu beseitigen. In allen Fällen, in welchen 
das Ligament nicht am äußeren Leistenring unterhalb des Imlach- 
schen Fetträufchens deutlich erkennbar ist, hierher gehört nur 
ein kleiner Prozentsatz der Fälle, ist ferner grundsätzlich der 
Leistenkanal durch Spaltung der Aponeurose des Oblig. ext. frei 
zu legen und der ganze im Leistenkanal verlaufende Gewebe¬ 
strang auf die Sonde zu legen. Nur so erreichen wir, wenn wir nicht 
nach dem Vorgang Edebohl’s' und Kocher’s primär auf den Leisten¬ 
kanal oberhalb des äußeren Leistenrings einschneiden, eine völlige Iso¬ 
lierung des ganzen Bands, welches am äußeren Leistenring häufig ge¬ 
nug sich bereits in einzelne Fasern aufgelöst hat. Das sind die Fälle, 
welche zu der früheren fälschlichen Annahme eine % s angeborenen De¬ 
fekts der Lig. rot. Veranlassung gaben. Die Bänder sind stets vorhanden 
und am inneren Leistenring auch immer stark genug, um eine kräftige 
Fixation zu erzielen. Sind die Bänder von den begleitenden Muskel¬ 
strängen befreit, so ist ein Abreißen auch bei stärkerem Zug ausge¬ 
schlossen. Eine Verletzung der Ä. epig. prof. muß vermieden werden. 
Mit einer dicken in den Leistenkanal eingeführten Sonde wird der Stand 
des Uterus kontrolliert. Wir halten es nicht für richtig, die Bänder 
soweit wie möglich anzuziehen; jedenfalls muß zur Verhütung einer 
artefizielten Schädigung der Uterusfunktion eine ungleiche Verkürzung 
der Bänder, welche bei maximaler, zunächst einseitig ausgeführter Ver¬ 
kürzung leicht eintreten kann, vermieden werden. Aus diesem Grund 
scheint auch die einseitige Verkürzung des Bands, welche in jüngster 
Zeit vorgeschlagen wurde, theoretisch unrationell. 

Einen Bing pflegen wir nach der Operation nicht einzulegen. Die 
von einzelnen beschriebenen, von mir nie gesehene Hernienbildung ver¬ 
meiden wir, zumal wenn wir bei Schluß des Leistenkanals nach dem Sick- 
schen Vorgehen eine Faszien Verdoppelung vornehmen oder analog dem 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Retroflexio uteri. 


1143 


Bassini- oder Gerard’schen Verfahren eine doppelte Nahtreihe anlegen 
und eine Prima intentio erzielen. Bei Sichtung der rezidiven oder mit 
Hernienbild ung einhergehenden Fälle sehen wir fast immer, daß diese 
Komplikationen im Gefolge eines durch Eiterung verlangsamten Wund¬ 
verlaufs eintreten. Maßnahmen, wie man sie neuerdings unter dem Namen 
.»Verschärfte Antiseptik“ zusammenzufassen für notwendig gehalten hat, 
sind daher bei der inguinalen Ligamentverkürzung besonders geboten; sie 
bestehen in Erzielung möglichster Keimfreiheit des Operationsgebiets 
(Bepinselung mit Jodtinktur nach Gross ich nach vorheriger Alkali¬ 
desinfektion), Gebrauch von Gummihandschuhen oder ,,Operieren ohne 
Hände“. Ich habe mich seit Jahren davon überzeugt, daß gerade die 
letztere Methode bei etwas Schulung in allen Fällen sehr wohl durch¬ 
führbar ist. Da wir häufig zur Beseitigung gleichzeitig bestehender 
Prolapse bei der Retroflexion der operativen Lagekorrektur scheiden¬ 
verengernde und plastische Eingriffe vorausschicken, halte ich es nicht 
für unwichtig, noch ausdrücklich darauf hinzu weisen, daß wir die 
Ligamentverkürzung stets mit frisch sterilisiertem Jus turnen tari um vor¬ 
nehmen. Eine postoperative Hämatombildung vermeiden wir durch 
Fixation der oberflächlichen Faszie durch einige Katgutnähte sowie 
durch Auflegen eines Sandsacks, welcher 24 Stunden nach der Narkose 
von der Patientin meist gut vertragen wird. Wir empfehlen, falls nicht 
eine Kontraindikation vorliegt, grundsätzlich die Allgemeinnarkose, 
nicht die vielfach geübte Lumbalanästhesie. In Lokalanästhesie ist 
wohl die Freilegung, nicht aber das Anziehen des Bandes und das Ab¬ 
schieben des Peritonealkegels schmerzlos ausführbar. 

Setzen wir nach dieser Ausführung der speziellen Indikationen 
für die Auswahl der einzelnen Methoden, deren Bewertung mehr sub¬ 
jektiven Charakter tragen, zu den Indikationen der Behandlung der 
Lageanomalie überhaupt in Beziehung, so können wir allerdings allge¬ 
mein anerkannte bindende Leitsätze nicht formulieren; die Mehrzahl 
der Gynäkologen vertritt aber wohl folgenden Standpunkt: Eine un¬ 
komplizierte Retroversio-f lexio, welche keine Beschwerden macht, 
kann zunächst ohne Behandlung bleiben. Handelt es sich um eine 
Virgo, so ist der Patientin, um psychische Alternationen zu vermeiden, 
keine Mitteilung dieser Lageanomalie zu machen. Verheiratete Frauen 
sind darauf hinzuweisen, daß sie sich beim Wegbleiben der Regel 
dem Arzte vorstellen, damit im Falle einer Gravidität für einige Monate 
ein Pessar getragen wird. Bei Sterilität ist dagegen, falls andere 
erkennbare Ursachen nicht nachweisbar sind, eine Behandlung anzuraten, 
da die Retroflexio zweifellos eine der mannigfachen Ursachen der Steri¬ 
lität abgeben kann. Die komplizierte, d. h. die mit Beschwerden einher¬ 
gehende Retroversioflexio bedarf grundsätzlich der Behandlung. Die 
Behandlung kann zunächst bei freibeweglichem Uterus im Tragen eines 
Pessars nach Richtigstellung des Organs bestehen. Die Pessartherapie 
ist dagegen stets nur ein Notbehelf; sie ist, schon wenn eine Abneigung 
gegen das Tragen eines Rings besteht, durch operative Maßnahmen 
zu ersetzen. Sie ist ohne weiteres indiziert bei der Virgo. Bei frei¬ 
beweglichem Uterus ist in erster Linie die inguinale Verkürzung der 
Lig. rot. vorzunehmen. Wenn Damm- und Scheidenplastiken gleich¬ 
zeitig erforderlich sind, kann die vaginale Verkürzung mit Einnähung 
der Lig. rot. in die Scheidenwände vorgenommen werden; doch erinnere 
man sich, daß auch hier zur Vermeidung von Prolapsrezidiven die 
Suspension des Uterus nach der Alexander-Adam’schen Methode den 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1144 


Kayser, 


Digitized by 


rationelleren Eingriff darstellt. Diese bedeutet zudem eine so geringe 
Steigerung der Narkosen- und Operationsdauer, daß wir grundsätzlich 
auch nach vaginalen Korrekturen die inguinale Verkürzung vornehmen. 
Bei fixierter Retroversio uteri ist ein kurzdauernder Versuch, die Ad¬ 
häsionen auf unblutigem Weg zu beseitigen und durch Pessarbehand¬ 
lung eine dauernde Lagekorrektur zu erzielen, berechtigt. Bleibt er 
erfolglos, so ist auch hier die Alexander-Adam’sche Operation dann 
vorzunehmen, wenn die in vorsichtiger Weise vorgenommene stumpfe 
Lösung in Narkose nach der Schultze’sehen Methode eine völlige ist. 
Die Vermutung einer unvollständigen Beseitigung oder die Feststellung 
komplizierender Prozesse an den Adnexen gibt jedoch die Indikation 
für die Vornahme der Laparotomie, blutige Lösung der Adhäsionen 
unter Leitung des Auges und Fixierung des Uterus an den Bauchdecken 
ab. Ob nach der Methode von Olshausen, der intraabdominellen Raf¬ 
fung der Lig. rot. nach Menge oder dem Verfahren nach Doleris, 
kann der persönlichen Initiative überlassen bleiben. Die Vaginifixur 
ist jedenfalls im geschlechtsreif en Alter nicht anzuwenden. 

Es ist daran festzuhalten, daß eine Übereinstimmung zwischen 
subjektivem und objektivem Erfolg nicht immer besteht; in allen Fällen 
hat daher die Nachbehandlung, außer in der zeitweise erfolgenden 
Kontrolle des orthopädischen Resultats, in einer Behandlung etwa fort¬ 
bestehender nervöser Beschwerden und pathologischer Erscheinungen 
allgemeiner Natur (Anämie u. a.) zu bestehen. 

Anhangsweise streife ich noch kurz das für den Praktiker so 
ungemein bedeutungsvolle Krankheitsbild der Retroflexio uteri gravidi. 
Auch das Behandlungsprinzip dieser Anomalie befindet sich noch in 
Fluß und Bewegung. Die frühere Hypothese, daß ein normal ge¬ 
lagerter Uterus in der Gravidität Retroflexionsstellung annimmt, ist 
eine sehr unwahrscheinliche; wir nehmen heute im allgemeinen an, daß 
es zur Schwangerschaft in einem bereits retreflektiert liegenden Uterus 
gekommen ist. Man sollte daher nicht von einer Retroflexio uteri gravidi, 
sondern von einer Graviditas in utero reflexo sprechen. Richtet sich 
der gravide Uterus nicht spontan auf, so wird mit dem Vorwärts¬ 
schreiten der Gravidität die anormale Lage naturgemäß gesteigert — 
in extremen Fällen derart, daß die Portio dicht an der Symphyse, und 
der Uterus gleichsam auf dem Kopfe steht. Ich scheide von der Be¬ 
sprechung die neuerdings beschriebenen Retroflexionen des hochgraviden 
Uterus aus, welche wahrscheinlich nur Aussackungen des Uteruskörpers 
darstellen und von der eigentlichen Retroflexio uteri zu trennen sind. 

Die Wirkung dieser Lagerung ist leicht verständlich. Die sub¬ 
jektiven Beschwerden beziehen sich auf das Gefühl eines lästigen Drucks 
im Becken, Schmerzen beim Urinlassen, häufigen Urindrang, in selte¬ 
neren Fällen auf Stuhlverstopfung. 

Objektiv zeigen sich, als Ausdruck der Blutstauung im Uterus, 
meist schon im zweiten Schwangerschaftsmonate beginnende uterine 
Blutungen, welche zum Abort führen können. Beherrscht wird jedoch 
erfahrungsgemäß das Krankheitsbild von den Erscheinungen von seiten 
der Blase, welche zugleich den Gradmesser in prognostischer Beziehung 
abgeben. Schwere Funktionsstörung infolge, der Dislokation der Blase, 
Residualharn, Ischuria paradoxa, schwere Zystitis infolge jauchiger 
Zersetzung des Urins, Urethritis, Pyelitis, Pyelonephritis, schwere 
destruierende, eventuell mit Abszeßbildung einhergehende Entzündungs¬ 
prozesse der ganzen Blasenwand, Perforationsperitonitis — das sind die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Behandlung der Retroflexio uteri. 


1145 


Etappen, in denen die oft so verhängnisvolle Mitbeteiligung der Blase 
ihren Ausdruck findet. Sie begründen die Richtigkeit der Worte 
Pinard’s: „Bei der Retroversio-flexio des schwangeren Uterus bedeutet 
dieser nichts, die Blase alles.“ 

Die theoretisch naheliegende Forderung, den retroflektierten gra¬ 
viden Uterus sofort nach gestellter Diagnose manuell aufzurichten, 
ist nicht unbestritten. Eine Anzahl Autoren strebt die zweifellos 
in einzelnen Fällen eintretende Spontanaufrichtung an und sucht nur 
durch entsprechende Behandlung eine komplizierende Beteiligung der 
Blase zu verhüten. Im allgemeinen empfiehlt sich am meisten ein 
vorsichtiger Repositionsversuch (am besten in Narkose, eventuell in 
steiler Beckenhochlagerung). Nach der Reposition wird ein Hodgepessar 
in die Scheide eingeführt, welches bis zur 20. Woche etwa getragen wird. 
Die Blasensymptome klingen bei entsprechender Behandlung der Zystitis 
dann meist rasch ab. Uterine Blutungen sistieren oft; doch kunmt 
es trotzdem auffallend häufig, wahrscheinlich durch fortbestehende 
entzündliche Veränderungen in der Uterusmuskulatur, zu Fehl- bzw. 
Frühgeburten eine für den Praktiker recht bemerkenwerte und nicht 
genügend beachtete Erfahrung. 

Anders bei schwerer Mitbeteiligung der Blase! Hier ist zunächst 
der Uterus auf schonende Weise zu entleeren. Falsche Wege beim 
Katheterisieren, welches am besten mit einem männlichen Katheter, 
womöglich mit Mercier’scher Krümmung vorgenommen wird, dürfen 
nicht entstehen. Der Urin poll langsam abfließen, da erfahrungs¬ 
gemäß bei plötzlicher Aufhebung der Stauung eine Blutung aus den 
Blasenvenen erfolgt. Wegen der nach der ersten Entleerung rasch 
auftretenden Wiederfüllung durch den bis in die Nierenbecken ge¬ 
stauten Urin soll der Katheter längere Zeit liegen bleiben. 

Ist die Einführung eines Katheters unmöglich, so kommt die 
Punktion oder Inzision der Blase oberhalb der Symphyse oder von 
der Scheide aus in Frage. 

Der Entleerung der Blase schließt sich in geeigneten Fällen ein 
vorsichtiger Repositionsversuch an. In Narkose versucht man am besten 
mit zwei in das Rektum eingeführten Fingern den Uterus in die Höhe 
zu heben. Manche begnügen sich zunächst mit einer unter Umständen 
partiellen Reposition und suchen die weitere Aufrichtung durch Ein¬ 
legung eines Kolpeurynters in die Scheide zu erreichen. 

Mißlingt die Reposition oder glaubt man nach Lage der Ver¬ 
hältnisse davon Abstand nehmen zu müssen, so kommt zunächst die 
Aufhebung der Schwangerschaft in Betracht. Ist der Muttermund er¬ 
reichbar, so erweitert man die Zervix; sonst leitet man den Abort 
bzw. die Fehlgeburt durch Punktion der Fruchtblase mit einem starken 
Trokar von der Scheide aus ein, oder nimmt die akute Ausräumung 
des Uterus durch Einschnitt vom hinteren Scheidengewölbe aus vor. 

Neuerdings gewinnt als Konkurrenzverfahren die Laparotomie und 
die Aufrichtung der Uterus vom Bauchschnitt aus mehr und mehr 
Anhänger. Ob man sich mit der Aufrichtung begnügt oder gleich¬ 
zeitig eine Ventrofixation (am besten nach Doleris) anschließt, ist von 
untergeordneter Bedeutung. Wir beschränken uns im allgemeinen, zu¬ 
mal wenn die Größe des Uterus die Garantie für Erhaltung der Ante- 
flexionsstellung gibt, auf die Reposition und das Einlegen eines Pessars, 
weil nach unseren Erfahrungen die operativ gesetzte Fixation die Er- 

96 


Original frorn 

AT 


w 


-——_ 0IS 

URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


1146 Referate und Besprechungen. 

ledigring eines etwa ein tre tenden Aborts in unangenehmer Weise er¬ 
schweren kann. 

Die Möglichkeit einer Verletzung der Blase, welche man gegen 
die Laparotomie ins Feld geführt hat, kann keine bestimmende Gegen¬ 
anzeige abgeben; eine direkte Verletzung der dislozierten Blase durch 
Schnitt muß allerdings auf alle Fälle und zwar dadurch verhindert 
werden, daß der Schnitt oberhalb des Nabels angelegt wird, und so 
mit Sicherheit da« freie Peritoneum trifft. Jedenfalls stellt die Laparo 
mie das zielsicherste und auch bezüglich einer Verletzung der Blase, 
das am wenigsten angreifende Verfahren, dar, welches uns zur Be¬ 
seitigung der gefahrdrohenden Komplikation zur Verfügung steht. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

A. Lichtenstein, Pseudoleukämie und Tuberkulose. (Beitrag zur Kennt¬ 
nis der „eigenartigen Tuberkulose des lymphatischen Apparates“ [Sternberg]). 

(Virchow’s Archiv für pathol. Anatomie, Bd. 202, S. 222, 1910.) Bei einem 
typischen Fall der Sternberg’schen Lymphogranulomatose, wo sich besonders 
die mediastiualen und tiefen zervikalen Lymphdrüsen in große Geschwulst¬ 
packte umgewandelt fanden, wo aber auch die Milz beträchtlich vergrößert 
war (1150 g) und die charakteristischen gelbweißen derben Knoten zeigte, 
ließen sich sowohl käsige Knoten vom typischen Bau der Tuberkel als das 
eigenartige großzellige Granulationsgewebe Sternberg’s nachweisen. Ein 
mit einer Verreibung der Milz geimpftes Meerschweinchen starb nach drei 
Monaten; es bot einmal die Veränderungen typischer Tuberkulose, zum 
anderen aber auch Veränderungen, die bis in die Einzelheiten mit denjenigen 
übereinstimmten, die beim Menschen in den Fällen der Sternberg’schen 
pseudoleukämieähnlichen Krankheit Vorkommen. Dieselben Veränderungen 
konnte auch Kling durch Impfung von Meerschweinchen mit Tuberkel¬ 
bazillen in Reinkultur hervorrufen. 

Nach diesem Vergleich betrachtet es Verf. als sichere Tatsache, daß 
die eigentümlichen Veränderungen, die von Sternberg u. a. bei Menschen 
beschrieben worden sind, bei Meerschweinchen durch die Einwirkung von 
Tuberkelbazillen mit herabgesetzter Virulenz hervorgerufen werden können. 
Man darf mit einer an Gewißheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen, 
daß die entsprechenden Veränderungen auch bei Menschen durch auf diese 
Art veränderte Tuberkelbazillen hervorgerufen werden können. Wenn dem 
so wäre, ist es auch wahrscheinlich, daß die meisten hierher gehörigen Fälle 
als eine eigenartige Tuberkulose in dem lymphatischen Apparate aufzufassen 
sind, um so mehr als sich in den meisten, bisher veröffentlichten Fällen 
außer den charakteristischen Veränderungen auch typische Tuberkulose ge¬ 
funden hat. Inwiefern ähnliche Veränderungen auch durch irgendein anderes 
Virus verursacht werden können, bleibt eine offene Frage. Bis jetzt ist noch 
kein sicher hierher gehöriger Fall beschrieben, wo eine andere Infektion als 
Tuberkulose nachgewiesen werden konnte. W. Risel (Zwickau). 

Ledoux u. Tisserand (Besangon), Panoptose. (Progres medical, Nr. 31. 
S. 373—377, 1911.) Mit der Wanderniere fing die Sache an; dann gesellten 
sich die Wanderleber und Wandermilz hinzu, und schließlich fügte Glenard 
diese und andere Erscheinungen zur Enteroptose zusammen. Aber wenn auch 
beim weiblichen Geschlecht damit der Symptomenkomplex der verschieden¬ 
artigen Störungen seitens der einzelnen Bauchorgane so ziemlich erklärt zu 
sein schien, so drängten bei den Männern noch andere Symptome nach Auf¬ 
nahme in das Krankheitsbild: Schlaffheit des Skrotums infolge von Atonie 
des Kremaster, Varizenbildung, Herabsetzung des Blutdrucks, Schlaffheit 
der Gelenke, Plattfüßigkeit, Lordosen-Skoliosenbildung, Schlaffheit der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1147 


Muskulatur usw. So entstand ein mehr oder weniger scharf umrissenes 
Krankheitsbild, welches — in richtiger Würdigung der physiologischen Zu¬ 
sammenhänge — B. Stiller als asthenische Konstitutionskrankheit bezeich- 
nete und welches jetzt von den beiden Klinikern in Besangon aufs neue, 
diesmal als Panoptose, beschrieben wird. Im Vorbeigehen sei noch erwähnt, 
daß auch das Nervensystem dabei beteiligt ist und daß die neurasthenische 
Komponente des Morbus asthenicus in vielen Fällen das Gesamtbild zu be¬ 
herrschen scheint. 

Woher kommt nun diese Asthenie, Panoptose, diese decheance gene¬ 
rale de tous les tissus de l’organisme ? Die beiden Autoren ziehen zur Beant¬ 
wortung dieser Frage das Verhalten asthenischer, panoptotischer Frauen 
außerhalb und während der Schwangerschaft heran. Im normalen Zustand 
von allen möglichen Beschwerden geplagt fühlen sie sich in der Gravidität 
wie neugeboren. Sie haben keine Klagen mehr, sind nicht mehr verstopft, 
sehen blühend aus, fühlen sich frisch und leistungsfähig und sind von fröh¬ 
licher Stimmung. Aber leider, nach der Entbindung beginnt das alte Lied 
von neuem. 

Nach L e d o u x und Tisserand liegt die Erklärung hierfür in der 
Veränderung der inneren Sekretion, und zwar betrachten sie — entsprechend 
der bisherigen Entwicklung dieser Studien — die Panoptose als Folge einer 
Schilddrüsenstörung, einer Hypothyreoidie. Während der Schwangerschaft 
gerät diese Drüse in lebhaftere Tätigkeit und bedingt dadurch eine vorüber¬ 
gehende Besserung, nach L. und T. durch Besserung des Kalkstoffwechsels. 
Das Experimentum crucis müßte nach diesen Überlegungen in einer prompten 
Wirkung von Schilddrüsenpräparaten bestehen; und in der Tat haben die 
beiden Kliniker zahlreiche Beobachtungen gesammelt, in welchen die Opo¬ 
therapie eine schnelle, beträchtliche und dauerhafte Besserung erzielt habe. 
Indessen gehen die Autoren darüber mit wenigen Zeilen schnell hinweg, 
obwohl dieser Punkt eigentlich wichtiger ist als alle theoretischen Speku¬ 
lationen. Immerhin verdient der Gedanke Beachtung. Vielleicht gelingt es 
auf diesem Wiege, einen Einfluß auf die elastischen Qualitäten des Körpers 
zu gewinnen; denn daß hierin der Angelpunkt der Pathogenie wie der 
Therapie liegt, leuchtet wohl ohne weiteres ein. Buttersack (Berlin). 

J. A. Sicard u. Galud (Paris), Autotherapie mit serösen Exsudaten. 

(Gaz. med. de Paris, Nr. 94, S. 154—155, 1911.) Die beiden Autoren be¬ 
richten über 2 alte Frauen, welche an Laennec’scher Leberzirrhose litten und 
gegen deren schnell sich erneuernden Aszites kein Mittel helfen wollte. 
Auch die subkutane Injektion von Aszitesfltissigkeit blieb erfolglos. Da 
kamen Sicard und Galud auf die Idee, die Injektion intravenös zu appli¬ 
zieren, und in der Tat, nach der 4.—5. bzw. 7.—8. Injektion trat Besserung 
ein. Leider hatten die beiden Ärzte Eile mit der Publikation und begnügten 
sich mit einem „Erfolg“ von 14 Tagen; aber gewiß möchte jeder Leser er¬ 
fahren, wie lange denn die Besserungen angehalten haben. 

Buttersack (Berlin). 

Natham hat seit Jahren die Arthritis deformans mit Thymus vom 
Kalb behandelt, ausgehend von der Tatsache, daß Thymus auf die Ent¬ 
wickelung der Knochen einen günstigen Einfluß ausübt. Er hat namentlich 
bei Kindern mit Vergrößerung der Drüsen und der Milz, die schon monate¬ 
lang im Bett lagen, erfreuliche Erfolge verzeichnet. Sofort nach Aussetzen 
der Behandlung erfolgten Gelenkrezidive. Noch ausgesprochener und rascher 
war die Wirkung bei Erwachsenen: rasche Hebung des Allgemeinzustandes, 
der Muskelkraft; jedoch lange Fortsetzung der Behandlung. Resultat je 
früher, desto besser. In alten Fällen geringere Aussichten. Dosis 1,8 pro 
die des Extraktes. Später das Doppelte. Verf. hält Thymus jedoch nicht 
für ein Spezifikum, sondern nur für ein Stimulans. (Bull, gener. de th6r., 
Nr. 17, 1910.) v. Schnizer (Höxter). 

96* 


Original from 

AT 


Digitized by 


URBANA-CHAMPAIGN 



1148 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Psychiatrie und Neurologie. 

Dubois (Bern), Über das Wesen der Hysterie. (Revue med. de la Suisse 
Romande, 31. Jahrg., S. 391—397, 1911.) Worin eigentlich das Wesen, die 
Grundstörung bei der Hysterie bestehe, beschäftigt die Ärztewelt junaus- 
gesetzt. An C h a r c o t’s Suggestibilität reihten sich im Laufe der Zeit 
die Annahmen einer erhöhten Impressionabilität bzw. Erregbarkeit, Impul¬ 
sivität, Automatismus, Psychasthenie, Egoazentrismus usw. an, Theorien, 
welche im Grunde eigentlich mehr ein Licht auf die geistige Konstitution 
der Autoren als auf die der Kranken werfen. Mit Recht betont Dubois, 
daß die genannten Symptome gelegentlich bei allen Menschen Vorkommen; 
aber niemand werde es einfallen, Äußerungen von Impulsivität, erhöhter Reiz¬ 
bar- oder Erschöpfbarkeit für Hysterie zu erklären. Pathologisch wird die 
Sache erst, wenn diese Zustände lange Zeit andauern oder abnorm leicht aus¬ 
lösbar werden ; und das hat seinen Grund in einer bestimmten geistigen Ver 
fassung, welche Dubois als: Sensualite bezeichnet (das Wort läßt sich 
nicht leicht, erschöpfend übertragen. Ref.). Die Hysterika ist nicht bloß unc 
imaginative, une sentimentale, une romanesque, sondern une sensuelle, une 
libidineuse. Sie erlebt ihre Sensationen so intensiv, daß das ganze Bewußt¬ 
sein davon erfüllt ist, daß nichts anderes mehr darin Platz hat. Dazu 
kommt — und das ist der zweite Punkt —: diese Sensationen graben sich dem 
Gedächtnis so tief und nachhaltig ein, daß schon ein geringer Anstoß, ev. 
aus dem Unterbewußtsein, genügt, um sofort wieder die Sphäre des Bewußt¬ 
seins zu stören. Man könnte das also als un manque de lucidite philosophique 
bezeichnen. 

Natürlich sind nicht alle Menschen zu jeder Zeit gleichmäßig impressio- 
nabel. Bis zu einem gewissen Grad normal ist dieser Zustand bei dem Volk 
der Künstler. In der Tat. lassen sich bei diesen häufig genug Züge finden, 
welche man als hysterisch ansprechen würde, wenn nicht der Respekt vor 
den Leistungen die Beurteilung beeinflußte. Vorübergehend impressionabel 
sind die Menschen erfahrungsgemäß z. B. während der Pubertätsperiode, 
aber auch sonst im Leben, wie das aus den bald schärferen, bald ver- 
schwommeren, bald scheinbar ausgelöschten Abschnitten des Gedächtnisses 
jedem bekannt ist. 

Bei der Bedeutung von Dubois auf diesem Gebiete der Wissenschaft 
seien seine Schlüsse hier beigefügt: Ich betrachte als hysterisch jene ver¬ 
schiedenartigen funktionellen Störungen, welche unter dem Einfluß wirk¬ 
licher oder suggerierter Emotionen entstehen und sich immer wieder er¬ 
neuernd fort dauern, wenn auch die Ursachen nicht mehr wirksam sind. Ich 
schreibe diese charakteristische Fixation postemotioneller körperlicher Stö¬ 
rungen einer Fähigkeit zu, Sensationen, welche von Emotionen herrühren, 
zu realisieren, und nenne diese Fähigkeit: sensualite ou impressionnabilite 
sensuelle. — 

Wenn es einem Nicht-Fachmann gestattet ist, zu Dubois’ Ausfüh¬ 
rungen im 5. schweizerischen Neurologen-Kongreß zu Aarau (April 1911) 
Stellung zu nehmen, so wird man sie als höchst geistreiche Überlegungen 
bewundern müssen. Aber eine Entwirrung des Knäuels der psychischen Vor¬ 
gänge bringen sie doch nicht. Die Begriffe: Suggestibilität, Emotivite. 
Impulsivite, Sensualite usw. sind bereits äußerst komplizierte Dinge. 
Wenn wir zu einem relativ befriedigenden Verständnis gelangen wollen, 
müssen wir bis zu einer Art von psychischer Elementaranalyse Vordringen. 
Aber wenn auch diese Aufgabe vielleicht lösbar ist, so kann mau doch 
zweifeln, ob gerade unsere Zeit mit ihrer sog. naturwissenschaftlichen Kon¬ 
stitution für solche Fragen prädestiniert ist. Buttersack (Berlin). 

C. Quadrone, Der Zwerchfellreflex. (La riforma medica, 20. Februar 
1911. — Paris med., Nr. 26, S. 612, 1911.) Wenn man die Brustwarze reibt 
oder beklopft, so kontrahieren sich die vom Sternum und den Rippenknorpeln 
entspringenden Fasern des Zwerchfells und es kommt zu einer Einziehung 
des Proc. xyphoideus. Diesen Reflex hatte zuerst 1906 Hees entdeckt; 1907 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1149 


hat ihn Zagari bestätigt, aber später war er in Vergessenheit geraten. 
Man sieht sofort, daß zwei Bedingungen für das Zustandekommen des 
Reflexes erfüllt sein müssen: einmal muß das Diaphragma kontraktions- 
fähig, und dann muß die vordere Brust wand, speziell der Schwertfortsatz, 
elastisch sein ; deshalb findet er sich am deutlichsten bei Kindern, und fehlt 
bei Greisen. 

Aus eben diesen Gründen ist die Deutung seines Fehlens schwierig. 
Quadro ne glaubt, das Nicht Vorhandensein des Zwerchfellreflexes als Zei¬ 
chen muskulärer oder neuritischer Diaphragmalähmung nehmen zu können; 
des ferneren sei es ein übles Prognostikum bei nichtkompensierten Herz¬ 
fehlern. 

Als merkwürdig notiert er noch, daß der Reflex bei Hysterikern er¬ 
halten, bei Epileptikern und Tabikern temporär bzw. dauernd erloschen sei. 

Will man sich über das Zwerchfell orientieren, so bietet nach meinen 
Erfahrungen das Litten’sche Phänomen ein ungleich sichereres Zeichen. Das¬ 
selbe besteht in dem Auf- und Absteigen eines leichten Schattens an den 
Rippen, synchron mit dem Aus- und Einatmen. Das Phänomen läßt sich 
leicht erkennen, wenn man erst die richtige Beleuchtung bzw. Beobachtungs- 
stellung herausgefunden hat, und hat mir schon oft wertvolle Anhalts¬ 
punkte bei Personen geliefert, deren Respirationsmechanismus ich für normal 
gehalten hatte. Schade, daß gerade die einfachsten und zuverlässigsten 
Untersuchungsmethoden von komplizierten und schwerdeutbaren in den Hinter¬ 
grund gedrängt, werden. Aber das Mysteriöse hat zu allen Zeiten mehr 
auf die Gemüter gewirkt als das Einfache und Klare. Buttersack (Berlin). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

Rudolf Oppenheimer (Frankfurt), Ober funktionelle Hypersekretion der 
Blasenschleimhautdrüsen. (Miinchn. med. Woehenschr., S. 1076, 1911.) 0. 

beschreibt ein neues Krankheitsbild, das den funktionellen Blasenerkran¬ 
kungen .anzurechnen ist. Es handelt sich um Schleimablagerungen auf dem 
Trigonum Lieutaudii, die fleckweise auftreten und der Schleimhaut mehr 
weniger fest aufsitzen. Das Bild ähnelt etwas dem der chronischen Zystitis; 
gegen diese Auffassung spricht das Hervortreten vollkommen intakter 
Schleimhautpartien zwischen den Schleimauflagerungen und die Abwesenheit 
von Leukozyten im Urin. 

Da diese Erkrankung nur bei nervösen Frauen, die auch sonst eine 
Hypersekretion anderer Drüsen zeigten, beobachtet wurde, möchte O. sie als 
Hypersekretion der Blaseiischleimhautdrü.sen auf nervöser Basis auffassen. 

Frankenstein (Köln). 

Giuffo (Les serum gonococciques, leur action curative et les symptomes 
anaphylactiques) veröffentlicht seine Erfahrungen: die einfache Gonokokken- 
urethritis wird durch subkutane Seruminjektionen nicht beeinflußt, nur 
durch lokale intraurethrale. Die Komplikationen (Orchitis, Epididymitis, 
Arthritis usw.) verlaufen unter dem Einfluß des Serums rapider und gut¬ 
artiger, die Schmerzen verschwinden oft schon nach 1 oder 2 Injektionen, 
ebenso lassen Entzündung und Schwellung rapid nach. Rezidive sind selten. 
Alle Antisera wirken nur antitoxisch, nicht antibakteriell. Sie sind wert¬ 
voll zur Bekämpfung der Komplikationen. (Bull, gener. de ther., Nr. 22, 
1911.) v. Schnizer (Höxter). 

Franz Weiß (Budapest), Die Behandlung der Prostatahypertrophie. 

(Wiener klin. Rundschau, Nr. 50. ti. 51, 1910.) Die hypertrophierte Prostata 
ist als eine echte Geschwulstbildung anzusehcn und demgemäß zu behandeln. 
— So lange die Vergrößerung nicht beträchtlich ist, wird man mit allgemeinen 
diätetischen Maßregeln -— einfache, leicht verdauliche Kost, Bäder, Massage, 
Regelung des Stuhlganges und dergl. — aus kommen, sobald indessen die 
Entleerung des Urins auf Schwierigkeiten stößt, muß man zum Katheter 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1150 


Referate und Besprechungen. 


greifen. Allerdings fängt das Elend des Prostatikers mit dem Katheter an, 
und wer einmal katheterisiert ist, wird das Instrument nicht wieder los. 
Die Infektion der Blase ist niemals zu verhüten, sobald der Patient den 
Katheter selbst in die Hand bekommt. — Mit dem Wachsen der Drüse ver¬ 
sagt dies Hilfsmittel und die Operation bleibt die einzige Rettung: Inzi¬ 
sionen in die Prostata und Verkleinerung auf galvanokaustischem Wege 
(Bottini) Elektrolyse, Röntgenbestrahlung, Injektion artfremden Serums 
(Bier) haben keinen Fortschritt gebracht und der Exzision bezw. Enu¬ 
kleation der Geschwulst weichen müssen. Die Herausschälung 
vom Damme aus hat ihre Schattenseiten, deshalb ist die Prostataektomia 
supropubica wohl heute die einzige in Betracht kommende Operation. Daß 
die Gefahren auch hierbei nicht gering sind, ist leicht verständlich, denn 
die Kranken stehen meist im höheren Lebensalter und schon die Narkose 
allein fordert manches Opfer. Der Verf. rät deshalb in dringenden Fällen 
den Blasenstich mit Lokalanästhesie zu machen und einen Dauerkatheter 
einzuführen. Steyerthal-Kleinen. 

Dubreuilh empfiehlt die kaustische Soda als Ätzmittel in der Derma¬ 
tologie. Der Schorf ist trockener als bei den anderen Ätzmitteln, namentlich 
den entsprechenden Kaliverbindungen, so daß man die geätzte Stelle leicht 
ohne Verband an der Luft lassen kann. Tiefenwirkung in etwa V 2 Minute 
1 mm. Schmerz gering, flüchtig, sofortige Unterbrechung durch etwas 
angesäuertes Wasser. Narben weich, weniger sich ziehend als bei Säuren. 
Verf. wendet die käufliche Soda 30% an und appliziert sie mit um ein Stück 
Holz gewickelter Watte. Das Mittel ersetzt die Kürette bei Lupus, bei 
Hautepitheliomen, bei senilen Keratomen. (Bull, gen er. de ther., Nr. 22, 
1911.) v. Schnizer (Höxter). 


Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

Fr. Krone (Sooden), Liegekuren am Gradierwerk. (Reichs-Mediz.-Anz., 
Nr. 18, 1911.) Die Gradierluft enthält infolge der Verdunstung der an den 
Gradierdornen herabträufelnden Sole die Kochsalzkristalle als feste und 
gewisse Mengen von Ozon, Wasserstoff, Wasserstoffsuperoxyd als gasförmige 
Körper. Die physiologische Wirkung der Gradierluft wird wesentlich unter¬ 
stützt durch ihre mit der Verdunstung einhergehende erfrischende Kühle. 
Sie beruht in einer erhöhten Erregung des Atemzentrums gegenüber der 
Atmung in gewöhnlicher Luft: Je stärker die Erregung des Atemzentrums, 
um so ausgiebiger funktionieren die Atmungsorgane und um so mehr nehmen 
die Lungen Sauerstoff auf und geben Kohlensäure ab. Je größer die Sauer¬ 
stoffaufnahme, desto lebhafter die Fortbewegung des Blutes in den Gefäßen 
und die Oxydation des Hämoglobins der roten Blutkörperchen. Infolge dieser 
günstigen Luftverhältnisse suchte man die Gradierwerke zum permanenten 
Aufenthalt der Badegäste durch Anlegung von Spiel- und Tummelplätzen 
für Kinder, durch anliegende überdachte Wandelhallen herzurichten und 
stellte sie so in den Dienst der Therapie. Neuerdings ging man weiter und 
schuf die Freiliegekur am Gradierwerk. Vergleichende Untersuchungen an 
Patienten, welche die Solbadekur gebrauchten, ohne das Gradierwerk zu 
besuchen, zeigten, daß der blutverbessernde Einfluß bei diesen nicht an¬ 
nähernd so groß war wie bei den Gradierpatienten. Indikation bildet vor 
allem die Skrofulöse, ferner die Chlorose, endlich Neurasthenie, Rekon¬ 
valeszenz nach schweren Krankheiten. Kontraindiziert sind die Liegekuren 
bei älteren Personen mit vorgeschrittener Arteriosklerose sowie bei Gicht 
und Rheumatismus. S. Leo. 

Boruttau fBerlin), Über Herabsetzung der Zuckerausscheidung durch 
Mineralwasser beim experimentellen und menschlichen Diabetes. (Zeitschr. 
für Balneologie u. Kurorthygiene, Nr. 9, 1911.) Bei Hunden, welche nach 
Entfernung der Bauchspeicheldrüse an Diabetes litten, geht die Zuckermenge 
im Urin erheblich herab, wenn sie Hersfelder Lullusbrunnen — ein alkalisch- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referat« und Besprechungen. 


1151 


sulfatisches Wasser von ähnlicher Indikation wie die Karlsbader Quellen — 
zu trinken bekommen. Auch bei einer Patientin ergaben die Versuche mit 
demselben Brunnen, daß die Einnahme eines alkalisch-sulfatischen Brunnens 
(Lullus) die Zuckerausscheidung im Urin herabsetzen kann. Weitere Arbeiten 
werden die Gründe dafür erklären müssen. Krebs (Falkenstein). 

Miramond de Laroquette (Macon), Zur Verwendung von Wärme- 
strahlen. (Associat. frangaise pour Pavancement des Sciences. Congres de 
Dijon 1911 und III. Oongr. frangais <le Physiotherapie, Paris 1911.) Von 
den mancherlei Arten von strahlender Energie sind die sog. Wärmestrahlen 
verhältnismäßig ajn wenigsten unter den Ärzten bekannt. Man kennt und 
schätzt da die Röntgen- und Radiumstrahlen, die Lichtstrahlen; auch die 
elektrischen Strahlen in ihren verschiedenen Spannungen haben das Inter¬ 
esse gefesselt, aber die strahlende Wärme ist bei vielen in der Vorstellung 
der Leitungswärme aufgegangen, als ob beides dasselbe wäre. Nun hat 
Miramond schon seit langem einen einfachen Apparat konstruiert, in 
welchem strahlende Wärme durch 6 Glühbirnen konzentrisch auf einen 
Punkt dirigiert wird. (Im Handel als M inimax bei Reiniger, Gebbert 
& Schall.) In der Tat lassen sich damit erstaunliche Resultate erzielen. 
Zu den schon bekannten seien heute uoch die Heilungen chronischer Kolonial - 
diarrhöen, peritonitischer Verwachsungen und tuberkulöser Bauchfellentzün¬ 
dungen (7 Fälle) hinzugefügt. In derartigen verzweifelten Fällen hat das, was 
wir strahlende Wärme nennen, Heilung gebracht, so daß auch ein Skeptiker 
darauf rekurrieren kann, sei es auch nur gemäß dem Spruche: remedium 
anceps melius quam nullum. Buttersack (Berlin). 

Vergiftungen. 

Perussia (Mailand), Bleivergiftung und Wassermann*sehe Reaktion. 

(Deutsche med. Wochenschr., Nr. 34, 1911.) Die Beobachtungen anderer 
Autoren, wie Dreyer und Schnitter, die bei verschiedenen Bleikranken 
eine positive Wassermann'sehe Reaktion fanden, obwohl dieselben nicht syphi¬ 
litisch waren, haben Perussia veranlaßt, an seinem Material von sicher 
Bleikranken ohne Lues die Beziehungen zwischen Bleivergiftung und Wasser- 
mann’scher Heaktion nachzuprüfen. Er hat in keinem einzigen Falle ein 
positives Resultat erzielen können und muß daher die Beziehungen zum 
mindesten für sehr fraglich halten. F. Walther. 

Prochownik (Posen), Ein tödlich verlaufener Fall von Naphthalin- 
vergiftung. (Therap. Monatsh., August 1911.) P. hat in zahlreichen Fällen 
gegen Oxyuren Naphthalin, pur. ohne Störung angewendet. Nun verordnet« 
er bei einem 6jährigen Knaben 10 Naphthalinpulver zu 0,25 g mit der An¬ 
weisung, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen je 4 Pulver zu geben, hierauf 
Rizinusöl. Der Knabe erhielt am 15. und 16. HI. je 4 bzw. 3 Pulver. Am 
17. wurde P. zu dem Knaben gerufen, der erbrach. Eine Darmspülung 
förderte feste Kotmassen zutage, die von typischen Naphthalinplättchen 
durchsetzt waren. Urin wies Oxyhämoglobin und Methämoglobin auf. Der 
Knabe verschied unter Erscheinungen der Herzlähmung und Atemnot. Das 
Bild entspricht einer Naphthalinvergiftung, deren Hauptsymptome sind: 
Strangurie, Albuminurie, Ikterus. P. rät daher ab, Naphthalin bei Oxyuren 
zu verordnen. S. Leo. 

Allgemeines. 

A. Foerster. Wassermann’sche Reaktion und Krebs. (The Lancet, 
Nr. 25, 1911 .j) Foerster hatte den drolligen Einfall, mit Hilfe derWasser- 
mann’schen Reaktion herauszubringen, wie oft. die Lues als airsächliches 
Moment des Krebses in Frage käme. Aber die Reaktion ließ ihn im Stich: 
die Syphilis spielt nur eine ganz verschwindende Rolle in der Karzinom- 
ätiologie. Buttersack (Berlin). 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1152 


Bücherschau. 


R. Kraus, E. v. Graff imd E. Ranzi, Über neuere serologische Methoden 
zur Diagnose maligner Tumoren. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 28, 1911.) 
Gegenstand der Untersuchungen waren die Freund-Kaminer’sche Zellreaktion 
und die Aktivierung des Kobragiftes. Mit ersterer wurden 78 Fälle unter¬ 
sucht, mit dem Ergebnis, daß von den Kranken mit malignem Tumor 71,4% 
eine positive, 3,5% eine schwach positive Reaktion (teilweise Lösung) gaben, 
während von den Fällen mit gutartigem Tumor oder andersartigen Erkrankun¬ 
gen 15,3% positiv reagierten und 23% teilweise lösten. Mit der Kobragift¬ 
methode wurden 127 Fälle untersucht; hier reagierten von den Tumorfällen 
81,% positiv, aber auch 41% von Fällen ohne maligne Tumoren. In den 
Fällen, in denen beide Methoden zur Verwendung kamen, waren die Resultate 
nicht übereinstimmend. Der praktische Nutzen beider Methoden, speziell 
der Kobramethode, ist ein geringer; bezüglich der Zellreaktion sind allerdings 
noch weitere Untersuchungen nötig. M. Kaufmann. 


Bücherschau. 


Wilhelm Leche (Stockholm), Der Mensch, sein Ursprung und seine Entwicklung. 

In allgemeinverständlicher Darstellung nach der 2. schwedischen Auflage. Mit 369 
Abbildungen. Jena 1911. Verlag von Gustav Fischer. 375 S. 8,50 Mk. 

In den 50 Jahren, die seit Erscheinen von Darwin’s bahnbrechendem Buche 
über die Entstehung der Arten verflossen sind, ist rastlos von allen Seiten gearbeitet 
worden, um das so wichtige Problem der Entwicklungslehre zu erweitern und zu 
vertiefen. Es ist daher mit Dank zu begrüßen, wenn ein anerkannter Forscher es 
unternimmt, in allgemein verständlicher Weise das Fazit dieser Arbeiten, nament¬ 
lich in Beziehung zum Menschen selbst, allen Gebildeten zu unterbreiten. Leche 
hat seine schwierige Aufgabe mit Meisterschaft gelöst. Und wenn auch seine Dar¬ 
stellung nicht den hinreißenden Enthusiasmus zeigt, der z. B. in den Ha ecke lachen 
populären Schriften zu finden ist, so ist seine ruhige Vorurteilslosigkeit um so 
besser geeignet, den Leser über das wirklich Erwiesene und das Hypothetische auf 
dem Gebiete zu unterrichten. Das schöne Buch verdient die weiteste Verbreitung. 

Guttmann (Mülheim-Ruhr). 


(Besprechung Vorbehalten.) 

A. Pollatschek u. H. Nador, Die therapeutischen Leistungen des Jahres 1910. 

Ein Jahrbuch für praktische Ärzte. Wiesbaden 1911. Verlag von Bergmann. 
247 S. 9,60 Mk. 

Stiibben, Reichenbaoh u. Pröbsting, Zentralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. 

30. Jahrg., 7. u. 8. Heft, mit 9 Textfiguren. Bonn 1911. Verlag von Martin Hager. 

Dietrich u. Kaminer, Veröffentlichungen der Zentralstelle für Balneologie. Verlag: 
Geschäftsstelle der Zentralstelle für Balneologie: Ministerium des Innern, Berlin 
NW. 7. 32 S. 

M. zur Nedden, Anleitung zur Begutachtung von Unfällen des Auges. Mit zwei 
Figuren im Text. Wiesbaden 1911. Verlag von J. F. Bergmann. 34 S. 4,60 Mk. 
Nonne, Ärztliche und juristische Forderungen für die Heilung Alkohoikranker. 

Verlag von Deutschlands Großloge 2. des 1. O. G. T. Hamburg 20, Eppendorfer- 
landstr. 39. 27 S. 20 Pfg. 

His, Pfaundler u. Bloch, Über Wesen und Behandlung der Diathesen. His: Ge¬ 
schichtliches und Diathesen in der inneren Medizin. Pfaundler: Diathesen in 
der Kinderheilkunde. Bloch, Diathesen in der Dermatologie. Wiesbaden 1911. 
Verlag von Bergmann. 92 S. 

Paul Ehrlich, Aus Theorie und Praxis der Chemotherapie. Leipzig 1911. Verlag 
von Dr. Werner Klinkhardt. 28 S. 1,20 Mk. 

G. Preiswerk, Zahnärztliche Technik. Mit einem Anhang von Dr. P. Preiswerk. 
München 1911. Verlag von J. F. Lehmann. 438 S. 14 Mk. 

Doernberger, Jugendwandern. München 1911. Verlag der Ärztlichen Rundschau 
Otto Gmelin). 36 S. 1 Mk. 

J. Trumpp, Säuglingspflege. Stuttgart 1911. Verlag von E. M. Moritz. 143 S. 

Geh. 1,80 Mk., geh. 2,25 Mk. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der IHcdizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hermusgegeben von 

Professor Dr. 6. Köster Priv.-Doz. Dr. v. Criegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung; Dr. Rigler in Darmstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 49. Halbjahr. 7 . Dezbr. 

_ 1 = Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ■■-■- 

Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Vorlesungen über 

Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 

Von y. Xießl-Mayendorf. 

n. 

Die Melancholie. 

M. H.! Es wäre eigentlich Aufgabe einer speziellen Therapie 
der Geisteskrankheiten, Heilmittel und Behandlung in gesetzmäßiger 
Gruppierung auftretender und durch einen bestimmten Ablauf charak¬ 
terisierter Symptome zu erörtern, um durch sie das erkannte ursäch¬ 
liche, pathologische Agens zu bekämpfen und zu vernichten. Unser 
heutiges Wissen vom Wesen der Geisteskrankheit gestattet jedoch, wie 
eingangs betont, ein solches Unternehmen ganz und gar nicht. Mit 
weisem Instinkt hat sich ein jüngst erschienenes schlankes Büchlein 1 ), 
welches unter dem Namen „ Therapie der Geisteskrankheiten“, 
Neueres und Neuestes bienenfleißig und brauchbar zusammenstellend, 
an den Praktiker sich wendet, stillschweigend um diese Schwierigkeit 
herumdrückt. 

Wenn wir nun aber trotz unzulänglicher Erkenntnis der intra¬ 
zerebralen krankhaften Vorgänge, spezielle psychiatrische Therapie 
treiben wollen, müssen wir, im Gegensatz zu der allgemeinen Wissen¬ 
schaft von der Behandlung, welche das einzelne Symptom und die 
uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen an sich ins Auge fassend, 
wirksam zu beeinflussen vermag, aus dem Syndrom der sich bei den 
Krankheiten darbiet enden Symptome, jene Erscheinung herausschälen, 
welche als der unmittelbare klinische Ausdruck der veränderten Hemi¬ 
sphären! eis tung aufzufassen ist, und gegen diese mit aller Umsicht 
unserer therapeutischen Erfahrung Vorgehen. 

Das Kardinalsymptom eines psychopatischen Zustandes, welcher 
sich im Beginn und Verlauf der verschiedenartigsten Geisteskrank¬ 
heiten vorfindet, ja, in geschlossener Entwickelung selbst als Geistes¬ 
krankheit. imponieren kann, der „Melancholie“, ist zweifellos die Ge 

l ) Dr. Weinh. H. Becker, Therapie der Geisteskrankheiten fflr praktische 
und Irrenärzte. Leipzig 1911. 

97 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




1154 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


danken sperre, oder nach dem bestimmteren Ausdruck Ziehens 1 ) 
eine Insuffizienz des Vorderhirns, Assoziationen zu wecken. Eklatant 
tritt dies in den Anfangsstadien der Melancholie hervor, wo das Be¬ 
wußtsein des Kranken sich noch über das Symptom erheben kann. Ein 
von mir jüngst der Klinik überwiesenes achtzehnjähriges Mädchen führte 
all ihr Unglücksgefühl auf einen Druck im Vorderkopf, als ob alles da 
fest wäre, zurück, so daß sie nicht mehr denken und sich entschließen 
könne. Die von ihr empfundene Denkunfähigkeit nehme ihr die Hoff¬ 
nung auf Besserung und treibe sie zur Selbstvernichtung. Nicht immer 
springt der Kausalnexus zwischen der Gedankenträgheit, die bis zur 
Verzweiflung peinlich empfunden wird, und der schmerzlichsten Be¬ 
urteilung der Lebenslage so greifbar in die Augen. Eine sorgsame, 
allerdings nur durch längere Beobachtung mögliche Analyse des psy¬ 
chischen Zustandes wird in allen Fällen die ursächlich verbindenden 
Fäden zwischen zerebral-assoziativer Afunktion und schwer herab¬ 
gestimmtem Gemüt aufdecken. Ich erinnere mich, einen Mann in den 
Vierzigern, welcher das typische Bild einer affektiven Melancholie nach 
Wern icke, als deren Kemsymptom stets die Traurigkeit figurierte, 
bot, behandelt zu haben. Als sein täglicher Tischnachbar hatte ich 
Gelegenheit das Auftauchen, die Knüpfung und den Wechsel seiner 
Gedankenverbindungen zu studieren. Klar lind geordnet sprach er, 
sein Handeln war stets vernünftig, nur etwas Wortkargheit und In- 
sichgekehrtsein deuteten vielleicht auf kortikale Assoziationsschwäche 
hin. Ein auslösendes Moment in einem peinlichen Erlebnis, war wie 
so oft, vorhanden. Die jugendlichen Beize einer Verkäuferin in seinem 
rentabeln Geschäft hatten ihn, den Alternden, bestrickt und in Be 
Ziehungen mit dem nicht mehr jungfräulichen Mädchen verwickelt, 
deren Folgen ihn in seiner gesellschaftlichen Stellung zu kompromitieren 
drohten. Statt, daß ihn die Arbeit das Unerquickliche seiner Situation 
vergessen ließe, und er sich nun voll und ganz ihrem Zwange hingäbe, 
entflieht er ihr mutlos in dem Glauben, die Erschütterung seiner 
Seele habe ihm die nötige innere Spannkraft und Aufmerksamkeit 
zu korrekter Erledigung seiner Geschäfte geraubt. Er vermeint, durch 
den peinlichen Ausgang seines Liebesabenteuers geschäftlich ruiniert 
zu sein. Dasjenige, was das Accidenz des Lebens so pathologisch über¬ 
treibt und für ihn zu einer der Welt unbegreiflichen Existenzfrage 
geworden ist, ist die Insuffizienz, zu denken, die als primärer 
Hirnvorgang zwar schmerzlich empfunden, nicht aber als krankhaft 
klar erkannt und im Lichte eines Erklärungswahnes falsch gedeutet 
wird Die unbewußt gefühlte Ursache der entscheidenden Bedeu¬ 
tung von der Schwangerschaft seiner Angestellten für seine Position 
in der Gesellschaft war in Wahrheit die Hemmung des Gedanken 

*) Ziehen koordiniert in seiner monographischen Bearbeitung der Melancholie 
für die Praxis („Die Erkennung und Behandlung der Melancholie in der Praxis 4 , 
Halle a. S. 1896) Depression und Denkhemmung und führt beide als psychisch 
primär auf. Er glaubt auch ein Voraneilen der Depression beobachtet zu haben. 
Solche Fälle kenne ich nicht. Jede gemütliche Verstimmung, ob sie äußerlich hin¬ 
reichend begründet und physiologisch, oder durch das unbekannt Krankhafte im 
Hemisphärenleben veranlaßt ist, geht mit einer Behinderung des Gedankenablaufs 
einher. Wird nun ohne äußeren Anstoß die Vorsteilungstätigkeit durch intrazerebrale 
Krankheit gebannt, dann tritt eben Krankheit an Stelle des Erlebten als auslösen¬ 
der Faktor auf. Die Denkhemmung ist das Primäre, die psychische Reaktion auf 
dieselbe in der Traurigkeit das Sekundäre. Diese Relation zwischen den beiden 
Symptomen ist für die Erkenntnis von dem pathologischen Wesen der Melancholie 
außerordentlich wichtig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 1155 

ablaufs, die subjektiv wahrgenommen, von ihm als Folge der ihm 
zugestoßenen Unannehmlichkeit aufgefaßt wurde, in Wahrheit aber 
die Ursache seiner wahnhaften Übertreibung der Konsequenzen des 
Vorgefallenen gewesen ist. Die geläufigsten Assoziationen für die 
Sitten und Gewohnheiten des täglichen Verkehrs waren in ihm lebendig, 
ein regeres Gedankenspiel, wie es der geschäftliche Betrieb erfordert, 
versagte. 

Auf gleiche Fährte leitet die psychologische Zergliederung eines 
ganz anderen, wie ich meine, wohl charakterisierten, in den Anstalten 
nicht so selten anzutreffenden Zustandsbildes, welches die in der psy¬ 
chiatrischen Nomenklatur enthaltene Bezeichnung „Melancholia agitata 
verdient. Ich sah diese Erkrankung fast ausnahmslos bei zumeist in 
„gefährlichem Alter“ stehenden Frauen, welche nach statistischem Er¬ 
weise überhaupt das Hauptkontingent zu den Melancholikern stellen. 
Hier handelt es sich um einen entbundenen Affekt, der sich bis zu 
tobsüchtiger Entladung steigern kann. Diese Zellinsassinnen, wozu sie 
ihr Gebahren notgedrungen macht, jammern ganz monoton in den stereo¬ 
typsten Wendungen hin, und nur schwer fixierbar, gelingt es kaum, 
ihnen ein verständliches Motiv für den in Raserei ausschlagenden psy¬ 
chischen Schmerz zu entlocken. Schon dem flüchtigsten Untersucher 
weisen sich die augenfälligsten assoziativen Lücken in der Bewußt¬ 
seinstätigkeit, der logischen Verarbeitung von Sinneseindrüeken auf, 
welche oft soweit klaffen, daß die äußere Orientierung abhanden kommt. 
Wahnideen, welche die maßlosen Klagen auch nur entfernt begründen 
könnten, sucht man vergebens. Man ist daher geradezu gezwungen, 
die Verzweiflung der Kranken auf eine psychische Reaktion des Be¬ 
wußtseins auf ihr erfolgloses Ankämpfen gegen die sich überall ein¬ 
stellenden Hemmungen zu interpretieren. 

Ich kenne Hemmungszustünde ohne traurige Verstimmung und 
zwar, wenn dieselben bereits so intensiv sind, daß sie jede Reaktion, 
jedes Bewußt werden ihrerseits bereits unterdrückt haben. Man nennt 
diese Zustände „Stupor“. Ausdrucksbewegungen im Stupor verraten 
nicht die Stimmungslage des Gemüts, es sind psychisch unmotivierte 
Zwangsbewegungen, den Grimassen des Kindes in der Wiege ähnlich, 
dessen Großhirn ohne die Zusammenfassung durch innere Assoziationen 
vom äußeren Reiz Anstoß zum Ablauf erhält und denen man so bereit 
ist, Stimmungen unterzuschieben. Das Lächeln im „manischen Stupor“ 
ist Zwangsbewegung. Es gibt aber keine traurige Verstimmung ohne 
assoziative Hemmung, weder in physiologischen Grenzen, noch auf 
pathologischer Grundlage. In physiologischer Breite bringt jedoch die 
Traurigkeit die Hemmung, bei pathologischer Kausalität die Hemmung 
die Traurigkeit hervor. 

In richtiger Konsequenz erblickte v. Krafft-Ebing im Stupor 
eine Melancholie, die nach der äußeren Erscheinung, des „Angedonnerten“ 
benannt, das Attribut „attonita“ führte. Auch die Entwickelung des 
Stupors aus der initialen Melancholie bei der Katatonie als eine Stei¬ 
gerung derselben pathologischen Phase spricht für die wesentliche Zu¬ 
sammengehörigkeit beider Zustandsbilder. 

M. H.! Es war mir keineswegs das Bedürfnis eitlen Theoretismus, 
wenn ich meine Überzeugung von dem Wesen des melancholischen 
Symptomenkomp^exes so scharf als möglich, und so breit als irgend nur 
angängig, präzisierte. Die Richtschnur unseres ärztlichen Vorgehens 
muß von einer klaren Vorstellung, welche sieh das intrazerebrale Ge- 

97* 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1156 


y. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


schehen wenigstens einigermaßen zu versinnlichen vermag, geleitet sein. 
Wenn ich in dem Reigen der traurigen Verstimmung, der Angst, des 
Selbstanklagewahns, der mit Gehörtäuschungen kompliziert sein kann, 
der Insuffizierung, zu denken, dieser die führende Rolle zuweise 
und in den anderen Erscheinungen nur die natürliche Gefolgschaft 
erblicke, so wird unser therapeutisches Ziel, die Beseitigung der 
auf den Hemisphärenfunktionen lastenden Hemmung erstreben. 

Unser Heilplan wird aber nur dann auf Erfolg rechnen dürfen, 
wenn wir des Näheren fragen, wie sich diese Hemisphärenhemmung 
mit bezug auf die empfindenden Rindenelemente pathologisch fassen 
ließe. Die Antwort auf diese scheinbar so schwierige, aber funda¬ 
mentale Frage gestattet der Umfang unseres heutigen Wissens von 
einem Parallelismus zwischen Seelenleben und Rindenleben, wenn auch 
wenig bestimmt, so doch mit einiger Sicherheit zu geben. Es kann 
kaum etwas anderes als eine Ernährungsstörung des Großhirns sein, 
worauf diese Einstellung der assoziativen Tätigkeit beruht. Meynert 
definierte den krankhaft gestörten Zustand der funktionierenden Rinden¬ 
körper als ungenügende Oxydation; er sprach geradezu von einer 
Dyspnoe der kortikalen Ganglien. Er erkannte aber weiterhin die 
Ursache dieses mangelhaften Chemismus in einem Gefäßkrampf der 
Großhirnarterien, nach welchem Hyperämie und Erweiterung der Blut¬ 
gefäße des Stammlappens antagonistisch sich einstelle. 

Es galt daher ein Mittel zu finden, welches den Krampf der 
Rindenarterien löse, durch Erweiterung der Arterien ein stärkeres Durch¬ 
bluten herbei führe und den verbrennbaren Sauerstoff vermehre. Man 
glaubte mit dem Amylnitrit tatsächlich den gewünschten Erfolg er¬ 
reicht zu haben. Der Augenschein an den experimentell freigelegten 
Piagefäßen des Tiergehirnes sprach, sobald das Amylnitrit einwirkte, 
ganz klar für eine Erweiterung und da die peripheren Schichten der 
Hirnrinde von Piakapillaren versorgt werden, war die Vermehrung 
des zugeführten Sauerstoffes des Kortex als bewiesen zu betrachten. 

Das Fehlen einer Gefäßerweiterung im ophthalmoskopischen Bilde, das 
Ausbleiben einer Temperaturerhöhung in den Gehörgängen konnte nicht 
als Gegenargument ins Feld geführt werden, da die erzeugte Hyperämie 
der Hirnrinde ja eher eine Blutverarmung der an der Basis abgehenden 
Arteriolen zur Folge haben müßte. In der psychiatrischen Klinik zu 
Straßburg sind mit Amylnitrit an Melancholikern Versuche gemacht 
worden, deren Ergebnisse mit den ersten, die Höstermann in Wien an¬ 
stellte, im wesentlichen übereinstimmten. Nur die Schlüsse, welche man 
hier und dort zog, kreuzten einander. Lachlust und überschäumende 
Fröhlichkeit, welche die äußere Hyperämie des Kopfes begleiteten, 
wurde von den Straßburgem nicht als ein Beweis von Rindenhyperämie 
gewertet und die psychische Ungebimdenheit als die Folge einer direkten 
Einwirkung des Amylnitrit auf die Nervensubstanz bezogen. Wenn 
der Vordersatz auch zweifellos Zustimmung beanspruchen darf, so ist 
doch ein veränderter Chemismus durch das Amylnitrit der nervösen 
Substanz auch dann zweifellos, wenn nur die Gefäßlumina erweitert 
wurden. 

War somit durch die im 5. Bd. dc,s Archiv f. Psych. niedergelegten 
Erfahrungen Schramm’s über das Amylnitrit der von Meynert sup- 
ponierte Gefäßkrampf der Rindenkapillaren bei gehemmten Geistes¬ 
kranken noch keineswegs theoretisch widerlegt, so vermochte sich doch 
dieses, schon zu 10 bis 15 Tropfen auf ein Tuch geträufelt und inhaliert, 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1157 


so foudroyant. wirkende Gift in dem Arzneischatz wegen seines mir 
vorübergehenden Erfolges kein Bürgerrecht zu erwerben. 

Ein Monate hindurch die Hirnrinde in ihrer Ernährung schädigen¬ 
des Agens muß dauernder unterdrückt werden, als es das nur auf 
Tage hinaus lähmende Amylnitrit vermag. Wer sieh mit dem Schlagwort 
von der Autointoxikation begnügt, der erhebt sieh nicht über die naive Vor¬ 
stellung der Alten, daß die Melancholie von der schwarzen Galle 
und den scharfen Säften, die im Blute kreisten, herrühre, und ich 
empfehle ihm wärmstens, nach Celsus* vorzüglichem Rezept, die 
schwarze Nießwurz von Antieira. 

Der Gedanke um die Entfernung der Krankheitsursache darf uns 
aber nicht zerstreuen, wenn das erste, das dringendste Gebot, hinter 
welchem alle anderen Maßnahmen zurückstchen, zu raschem Entschlüsse, 
zu energischem Eingriffe zwingt: ich meine die Beseitigung der 
Selbstmordgefahr. Sie können hier nicht vorsichtig genug sein, 
und Ziehen hat sicher unrecht, wenn er die Hypomelancholie nicht 
für suicidal hält. Die leichtesten Formen der Melancholie, pflegte 
Wernicke zu lehren, sind die selbstmordgefährlichsten und die Er¬ 
fahrung hat mich nur zu oft von der Berechtigung dieser ernsthaften 
Mahnung überzeugt. Ist die Hemmung einmal so groß geworden, daß 
sie die gegen sich gerichtete physiologische Reaktion gleichfalls auf hebt, 
ist der Kranke stuporüs geworden, dann ist der Trieb der Sei bst vernich 
tung auch selbst gebunden und die Gefahr ist geringer geworden. 
Wenn der praktische Arzt einen an kortikaler Hemmung Erkrankten, 
welcher traurig verstimmt ist. nicht sobald als möglich in eine Anstalt 
bringen oder derart überwachen läßt, daß ein Selbstmord ausgeschlossen 
werden kann, begeht er einen Kunst fehler und macht sich straf¬ 
fällig. Es ist mir stets eine Kollegialität unbegreiflich gewesen, welche 
derartige grobe Nachlässigkeiten decken oder entschuldigen will. Be¬ 
rücksichtigt inan, wie oft ein verhängnisvoller Zufall bei der Operation 
dem gewissenhaftesten Chirurgen als Verschulden ausgelegt wird, 
während hier nur die primitivste psychiatrische Kenntnis notwendig 
ist und praktisch verwertet zu werden braucht, um das Schlimmste 
abzuwenden, dann wird man die strengste Bestrafung als gerecht 
fertigt anerkennen müssen. Der Stand der Irrenärzte wird durch Scho 
uung solcher Elemente nicht gehoben, im Gegenteil wird er, sobald 
sich die Mehrzahl der ihm angehörenden mit diesen solidarisch erklärt, 
herabgedrückt. 

Die Verbringung eines Melancholikus in eine öffentliche oder 
private Irrenanstalt — nur solche sind gegebenenfalls zulässig — wird 
in der Regel nicht schwer. Ein gewisses Krankheitsgefühl ist in den 
Anfangsstadien fast stets vorhanden, und die ängstliche Beklemmung, 
die dem Zustand der „Ratlosigkeit“ Farbe gibt, findet Erleichterung 
bei dem Gedanken einer schützenden Wartung und Bewachung. 

In einer zwanglosen Behandlung hat Theodor Ziehen die Rat¬ 
schläge zur Verhütung des Selbstmordes umfassend, ja mit der ihm 
eigenen Gründlichkeit erörtert und registriert. Ich empfehle 
Ihnen dies Büchlein zur Lektüre und die Aneignung des darin 
vorgebrachten Positiv-Sachlichen. Vergessen Sie aber nicht, Sie haben 
einen praktische Winke erteilenden Theoretiker vor sich, der über¬ 
zeugt von der Ohnmacht einer auf alle sich je ereignenden Fälle passen 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1158 


v. Nießl-Maveodorf, 


Digitized by 


den Therapeutik, das Typische der einzelnen Beobachtung, schematisch 
vereinfachend zu didaktischem Zweck hervorkehrt, zur allgemeinen 
Schablone erweitert. 

Diese Kritik wäre hier nicht angebracht, wenn sie nur "Wissen¬ 
schaft und Theorie anginge, es handelt sich aber hier um eine rein 
praktische Frage, um die Frage: Haben wir uns bei Behandlung der 
Melancholie Satz um Satz nach dem Buch von Ziehen zu 
richten? Ehe Sie diese Frage beantworten, erinnern Sie sich, was 
ich in der ersten Vorlesung über die Behandlung im allgemeinen gesagt 
habe. Was den kundigen Therapeuten als solchen kennzeichnet, ist 
der von dem Kommando eines geschriebenen Rezepts unabhängige In¬ 
stinkt in der Wahl der richtigen Anordnung für das Bedürfnis des 
Augenblicks. Wenn Ziehen die Unterbringung des Melancholischen 
in einem Parterrezimmer als unerläßlich hinstellt, so ist ihm für gewisse 
Fälle sicher ohne weiteres zuzustimmen. Es gibt jedoch Verhältnisse, 
in denen das erste, zweite, ja vielleicht das dritte Stockwerk größere 
Garantie für die Sicherheit des Kranken bieten. Ziehen geht so weit, 
daß er von dem Wartepersonal der Melancholischen verlangt, ihren 
Schlüsselbund an den bloßen Leib gefesselt zu tragen, damit sich 
der Kranke nicht unerwartet des Schlüssels zum Ausgang bemächtige 
und einen Selbstmord verübe. Er spricht aber nicht davon, daß man 
dem Melancholischen keine Zahnbürste in die Hand geben dürfe; und 
doch habe ich es erlebt, daß ein an Melancholie leidender Patient sich 
mit dem Stiel einer Zahnbürste, die er sich mit aller Gewalt in die - 
hintere Rachenwand stieß, selbst entleibt hat. 

Beherzigen Sie also, daß Sie, sobald Sie die Diagnose, auf welche 
es hier ankommt, richtig gestellt, alles zu unternehmen haben, wozu 
Ihnen der gesunde Menschenverstand und Ihre eigene Erfahrung rät. 
Wenn Sie Glück haben, werden Sie so den Selbstmord verhüten. Es 
kann aber auch sein, daß trotz aller Umsicht ein durch nicht vorher¬ 
sehbare Umstände — und wie unberechenbar ein Geisteskranker ist, 
weiß jeder, der solche jemals behandelt hat — herbeigeführtes Mi߬ 
geschick den Kranken durch eigene Gewalt umkommen läßt. Sie müssen 
sich dann mit dem Bewußtsein zufrieden geben, den Forderungen Ihres 
Gewissens entsprochen zu haben. 

Die Behandlung der kortikalen Hemmung war bei den Alten, 
aber auch noch zur Zeit Esquirol’s von Anschauungen geleitet, die 
den unseligen schnurstracks entgegengesetzt sind. Während man heute 
die Affekte notgedrungen als die Folge körperlicher Gehirnzustände 
auffaßt, konnte man sich die Gefühle, als Erschütterungen der Seele, 
nur aus dieser hervorgehend, vorstellen. Was aber der Körper dabei 
sichtbar werden ließe, seien Begleit- und Folgeerscheinungen des psychi¬ 
schen Vorgangs. Ganz folgerichtig angebracht war daher eine Psycho¬ 
therapie, von wissenschaftlicher Erkenntnis diktiert, vollkommen an¬ 
ders aber, als jener unter gleicher Spitzmarke laufende moderne Hokus¬ 
pokus, welcher in keiner Beziehung zu ärztlichem Wissen steht. Man 
suchte den traurigen Affekt durch den frohen zu verscheuchen, man 
schaffte dem apathischen Melancholikus Zerstreuung, schickte ihn auf 
Reisen, half ihm zu erreichen, wonach sich sein Herz sehnte. Das 
durch kortikale Hemmung gebundene Handeln sollte die Wirkung der 
Aneiferung zur Arbeit, des Spazierengehens, des Turnens, der körper¬ 
lichen Bewegungen, welche von fremder Initiative dem Organismus 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1159 


abgelenkt wurden, lösen. Das spezialistisch geschulte, durch reichere 
einschlägige Erfahrung geschärfte Auge hat jedoch fast bei keinem 
der so behandelten Melancholiker den logisch gefolgerten Umschlag in 
den frohen Affekt eintreten gesehen, ja im Gegenteil steigerte sich 
Traurigkeit zur Verzweiflung, Stagnieren der Bewegungsimpulse zu 
vollkommener Willensperre. Diese unerwartet, unerwünschte Wirkung 
begreift sieh aus dem wirklich bestehenden Zusammenhang zwischen 
körperlicher Veränderung und seelischer Erscheinung. Die Stimmung 
ist nicht deshalb eine traurige, weil der Inhalt der rege gewordenen 
Vorstellungen ein trauriger ist, sondern umgekehrt; der Vorstellungs¬ 
inhalt ist ein trauriger, weil die Gefühlslage eine deprimierte ist. 
Der Wechsel vorgeführter Erscheinung wird bei dem erschwerten Auf 
fassungsvermögen verwirrend, die heitere Umgebung, welche freudig 
stimmen soll, als Gegensatz zu dem eigenen Unglück schmerzvermehrend, 
der Antrieb zu Bewegungen wegen Aufbietung aller noch übrigen 
geistigen Kraft zur Überwindung der abnormen Widerstände, peinlich. 
Erträglicher gemacht sollten die qualvollen Zustände des Melancholikers 
dadurch werden, daß man alles aus der Welt schaffte, was zur Quelle 
des Bewußtwerdens der eigenen Insuffizienz werden könnte. Man macht 
ihm das Leben ohne eigene Initiative möglich. Daher Ruhe und Ab¬ 
schluß vor jeder Anregung. Also Bettbehandlung. Die Kennt¬ 
nis dieser Vorschrift ist für den praktischen Arzt, welcher den Mclan 
choliker eventuell im Hause behandelt, fast ebenso wichtig als die 
Selbstmordgefahr. Ein zweiter Vorteil liegt bei der Bettbehandlung 
darin, daß der Kranke besser zu überwachen ist, als wenn man ihn 
frei herumlaufen läßt. Die Selbst mordgefahr ist eine geringere. Die 
Bettbehandlung muß mit der Entfernung alles dessen, was den Kranken 
psychisch belästigen könnte, kombiniert werden. Also kein Antrieb, 
keine Aufmunterung, keine auf gedrungene geistige Beschäftigung, alles 
muß sieh ohne Zutun des Patienten mit einer gewissen Spontaneität 
abspielen. Das Essen muß gereicht, eventuell der Kranke gefüttert 
werden. 

Drittens gewährt die Bettbehandlung die Annehmlichkeit einer 
gleichmäßigen Körperwärme, einer gewissen Regulierung der Blut 
Zirkulation, welche bei dem Melancholiker, besondere bei dem schwerer 
Gehemmten in der Regel gestört ist. Die Kühle der Extremitäten, 
welche distalwärts zunimmt, ist seit langem bekannt. Mit diesen angio 
spastischen Zuständen gehen auch krampfhafte Spannungszustände der 
Darmmuskulatur einher, auf welche die bei der Melancholie so häufige 
Obstipation sicher zum Teil beruht, wenn auch der Mangel spontaner 
Bewegungen bei derselben mitwirken dürfte. Dazu kommt, daß das 
seit je gegen die Depression als Spezifikum angesehene, gleich zu be¬ 
sprechende Opium trotz aller gegenteiligen Behauptungen seiner Loh¬ 
redner eine konstringierende Wirkung hat; endlich hat die Bettruhe 
an sich bei vielen Menschen eine gewisse Trägheit der Peristaltik 
zur Folge. Zersetzung des Darminhaltes infolge abnorm langen Ver- 
weilens der Ingesta im intestinalen Traktus führt zu Enteritis, so daß 
die Obstipationen von Diarrhöen abgelöst werden. Da aber günstige 
Ernährungsverhältnisse für eine Beschleunigung der Wiederherstellung 
des heilbaren Kranken sehr ins Gewicht fallen, so muß hei der Behand¬ 
lung der Melancholie auf einen regelmäßigen, täglichen, aus¬ 
reichenden Stuhlgang gesehen werden. Entweder gibt man den 
in der Behandlung der Krankenhäuser so beliebten Einlauf mit warmem 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1160 


v. Nicßl-Mayendorf, 


Digitized by 


Wasser, dem man etwas Glyzerin oder Ol. Ricini zusetzen kann oder 
man greift zu einem die Verdauung auch bei anhaltendem Gebrauch 
nicht störenden Medikament, falls der Kranke die Prozedur mit der 
Klistiere unangenehm empfindet. Ein ausgezeichnetes Laxans, auch 
bei täglicher Anwendung ohne schädliche Nebenwirkung, erblicke ich 
in der Rinde des Rhamnus Phursianus. Will man eine ausgesprochene 
Obstipation beseitigen, greife man zum Extrakt, den man am besten 
des Morgens auf nüchternen Magen, je nachdem in der Dosis eines 
Eßlöffels oder eines Teelöffels verabreichen kann. Der Stuhlgang läßt 
oft 10 Stunden oder langer auf sich warten. Er ist aber dann ausgiebig, 
die Entleerungen erfolgen oft mehrmals, ohne Schmerzen oder an¬ 
schließenden Tenesmus. Ist keine direkte Stuhlverstopfung vorhanden, 
sondern nur eine Neigung zur Hartleibigkeit und sind die Kotabgänge 
ungenügend — eine sehr häufige Form chronischer Ostipation — dann 
ziehe man die mildere Tinctura Rhamni Phursiani, welche man ebenso 
dosieren kann, vor. Gegen die Diarrhöen ist von Ziehen die Kotorinde 
empfohlen worden, die man in Form der Tinktur (10—20 Tropfen) 
verordnen kann. Wirkt diese nicht, so gibt man ein Gramm Tannalbin 
oder Tannigen. 

Hatten die Alten den fremden seelischen Einfluß auf den Gemüts¬ 
zustand des Geisteskranken sehr hoch cingeschlagen, so war ihnen 
doch die Macht nicht verborgen geblieben, welche der chemischen Wir¬ 
kung gewisser, in den Körper eingeführter Pflanzenstoffe auf Stim¬ 
mungslage der psychisch Kranken innewohnt. Allen voran stand das 
Landanum, der orientalische Sorgenbrecher, welches ungeachtet seiner 
bekannten und anerkannten Giftigkeit in dem Ansehen des wirksamsten 
Mittels gegen Depressionen stand. Man erkannte bald, daß, wie an 
unseren Alkohol, auch an das Landanum bei längerer Darreichung 
Gewöhnung eintritt, und daß man zu hohen Dosen ansteigen kann, 
ohne Intoxikationserscheinungen zu provozieren, wenn man allmählich 
hinaufgeht. So soll im vorigen Jahrhundert Odier in einem Falle 
von Melancholie auf 30 Gramm Opium pro die gestiegen sein und die 
Krankheit damit auch geheilt haben. 

Aber schon Esquirol wendet sich gegen das schablonenhafte 
Ordinieren des Opium und verbietet es vollständig „bei plethorischen 
und zu Kongestionen“ neigenden Individuen. Heute figuriert das Opium 
als eine Art Spezifikum gegen Melancholie, wenn auch gegen Kraepe- 
lin’s Anpreisung großer Gaben — kleine helfen nichts und schadeten 
nur — manche Bedenklichkeit laut wurde. Sommer schließt in seiner 
Arbeit über die Depressionszustände (Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1908) die hysterischen und epileptischen Depressionszustände 
von der Opiumbehandlung aus. Ich halte diese Einschränkung für 
nicht weniger schablonenhaft als die Vorschrift der hohen Opium¬ 
dosierung für eine Krankheit. Man bekämpft mit dem Opium nicht 
die Ursache krankhafter Erscheinungen, sondern ein Symptom, und 
das Symptom ist bei verschiedenen Krankheiten dasselbe. Was 
Sommer zu seiner Behauptung veranlaßt, sind offenbar vereinzelte 
Krankenbeobachtungen. In diesen hat aber nicht, wie er meint, die an¬ 
dersgeartete Krankheit, sondern die andersgeartete Reaktionsweise 
und Individualität des Kranken die Erfolglosigkeit der Opium 
therapie begründet. 

Mit diesem Faktor, w elcher mir in der Opiumtherapie von größter 
Wichtigkeit scheint, müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Kur einleiten. 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten 


1161 


Sie werden also mit der üblichen, von Ziehen vertretenen Dosis von 
0,05 Opii in pulvere oder in Pillenform anfangen, etwa: 

Rp. Opii in pulv. 0,05 Rp. Opii pulv. 1,5 

Sacch. 0,5 Succi Liquir dep. 

M. f. pulv. D. t. dos. XX. q. s. ut pilul. XXX. 

S. 4mal tägl. ein Pulver. D. S. 4mal tägl. eine Pille. 

Sehr beliebt in den Irrenanstalten ist die Opiumtinktur. Diese 
wird entweder als Tinct. Opii simplex oder crocata zu 10 Tropfen, 
4mal im Tage verordnet. (Ein Tropfen der Tinktur entspricht. 0,005 
Opium). Ziehen gibt eine Opiumdosis morgens um 7 Uhr, nachmittags 
um 3 Uhr. abends um 8 Uhr und abends um 10 Uhr. Er steigt täglich 
um 0,05 Opiuni, demnach entweder (‘in Pulver mehr,-oder eine Pille 
mehr oder 10 Tropfen der Tinktur mehr. Ich weiß nicht, ob Ziehen 
Recht hat, wenn er die höchsten Opiumdosen auf den Abend verlegt. 
Ich kann mich allerdings eines Kranken entsinnen, an dem ich am 
Abend ein Aufflackern des Affektes wahrnahm, während er unter Tags 
in sich gekehrt und gelassen sich benahm. Es scheint indessen gerade 
bei der Melancholie die Regel zu sein, daß die peinlichen Gefühle der 
Unlust und Hemmung am Morgen ihren Höhepunkt erreichen, daß, 
wie sich Ziehen ausdrückt, die „Morgenangst“ den Kulminationspunkt 
und das gefährlichste Stadium des Affektes darstellt. Der erwähnte 
Patient hat sich denn auch am Morgen in seinem Zimmer entleibt. 
Es wird sich daher empfehlen, die größte Gabe auf jene Zeit auf 
zusparen, zu welcher sich eine offenbare Erregung in der veränderten 
Äußerungsweise des Patienten (Umhergehen, Klagen und Weinen) kund 
gibt. Man erkundige sich des öfteren bei dem Wartepersonal nach dem 
Verhalten des Patienten und gebe dann die 0,05 mehr, wenn man erfährt, 
daß der Kranke Anzeichen innerer Erregung darbietet. Finden, sich solche 
affektive Phasen nicht, ist vielmehr der Zustand ein stabileres Krank¬ 
heitsbild, dann steige man so, daß man zu jeder Tagesdosis 0,01 Opium 
hinzufügt und etwa der Morgendosis 0,02. Bei der Darreichung in 
Pulverform wiegt man 1 g hinzu, von der Opiumlinktur gibt man 3mal 
täglich statt 10 Tropfen 12, 14, 10 Tropfen usw., man steigt also 3ma.l 
des Tages um je 2 Tropfen, das viertemal gibt man 14, 18, 22 Tropfen 
usw., d. h. man steigt gleich um 4 Tropfen. So würde man am 7. Tage 
an der erlaubten Grenz«*, bei 0,5 Opium pro die angelangt sein. Man kann 
dann, wenn man eine palpable Wirkung des Medikamentes gesehen 
hat, weiter steigen, ich würde jedoch nicht die Tagesdosis um 0,05, son¬ 
dern etwa um 0,02 erhöhen, oder bei derselben stehen bleiben, auch 
wenn sich keine Vergiftungserscheinungen (Miosis, Somnolenz, Obsti¬ 
pation) bei dem Patienten gezeigt haben. Ich kann dem Vorschlag 
Becker’s nicht beitreten, welcher 8 Tage eine Opiumkur auch bei 
Fehlen eines sichtbaren Erfolges durchgeführt wissen will. Wenn bis 
zum 4. Tage nicht die geringste psychische Reaktion zu beobachten 
ist, so kann man sicher sein, daß man auch mit größeren Opiummengen 
nichts erreicht. Auf keinen Fall darf man, wovor Weigandt mit Recht 
gewarnt hat, mit dem Opium jäh l abbrechen. Am besten geht man 
in derselben Weise herunter wie man gestiegen ist. Gerade bei der 
Opiumtherapie macht man die Erfahrung, wie verschieden verschie¬ 
dene Menschen auf eingeführte Gifte reagieren. Selbst die stopfende 
Wirkung der Tinctura Opii habe ich selbst bei anämischen Individuen, 
die sonst gegen das Opium empfindlich sind, vielfach versagen gesehen. 
Es gibt viele, präsenile, affektive Melancholien (Wernicke), deren Ge 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1162 v. Nieöl-Mayendorf, Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


Digitized by 


mütszustand selbst von hohen Opiumgaben nicht nachweisbar beein¬ 
flußt wird. Man beschränke sich also bei der medikamentösen Therapie 
der Melancholie nicht auf das Opium. Man gehe prüfend, tastend vor, 
um stets bereit zu sein den Rückzug anzutreten, wenn man sich über¬ 
zeugt hat, daß man auf falscher Fährte ist. Andererseits ist Ziehen’s 
Weisung, daß trotz eines augenfälligen Erfolges die Opiumbehandlung 
schon nach wenigen Tagen keinesfalls abgebrochen werden dürfe, voll¬ 
inhaltlich zu unterschreiben. 

Was soll man aber gegen die Hemmung und die aus ihr sich 
ergebende traurige Verstimmung verordnen, wenn das Opium unwirk 
sam geblieben ist. Es gibt Melancholien, die überhaupt nicht medi¬ 
kamentös zu beeinflussen sind, womit ich nicht gesagt haben will, 
daß mit einer psychischen Behandlung ein Heilerfolg zu erwarten stünde. 
Es bleibt aber dann nichts übrig, als sich expektativ zu verhalten und 
gegen die somatischen Begleiterscheinungen mit Medikamenten ins 
Feld zu ziehen, welche durch solche beseitigt werden können. Sicher 
wird damit, weniger geschadet, als mit dem schablonenhaften Zwang 
einer utrierten Opiumtherapie, denn dieselbe hat, was in den Lehr¬ 
büchern meist cachiert wird, ihre Gefahren. Diese ergeben sich aus 
einer individuellen Überempfindlichkeit, aus einer gewissen Idiosyn¬ 
krasie gegen dieses Mittel. Das Schlimmste ist, wenn jene Organe, 
welche an der normalen Herztätigkeit beteiligt sind, in ihren Funk 
tionen geschwächt oder derselben beraubt werden. Das die Opiate 
in toxischen Gaben schädlich auf das Herz wirken, ist seit langem 
bekannt. Man weiß, daß die Herzschläge zu Anfang zahlreicher 
werden, die Herzbewegung später jedoch erlahmt. Die Beschleunigung 
der Herztätigkeit wird höchstwahrscheinlich durch die Irritation der 
Herzmuskulatur selbst herbeigeführt, da eine Beschleunigung noch ein 
tritt, wenn die herzhemmenden Vagi dem Tiere vor der Vergiftung durch¬ 
schnitten wurden. An chlorotischen Individuen ist diese Vermehrung der 
Pulsschläge in der Minute vielfach beobachtet worden. Nach dieser 
Beschleunigung tritt aber eine Verlangsamung der Herztätigkeit auf, 
die bei fortgesetzter Einwirkung des Giftes zum Stillstand derselben 
führt. Die Rctardation des Herzens ist auf eine Reizung der zentralen 
Vagi zurückzuführen, denn wenn man den peripheren Vagusnerv durch¬ 
schneidet, bleibt die Beschleunigung der Herzbewegung bestehen, sie 
wird aber sofort in ihr Gegenteil übergeführt, wenn man Morphium 
in das zentrale Ende der Karotis spritzt. Macht die Intoxikation noch 
einen Schritt vorwärts, dann kommt es nicht, wie man erwarten sollte, 
zu einer neuerlichen Verlangsamung der Herztätigkeit infolge von Vagus¬ 
lähmung, sondern eine Verlangsamung und Abnahme derselben findet 
statt, weil die Ganglienzellen im Herzmuskel selbst die Reizkraft ver¬ 
lieren. Ebenso ist die Wirkung der Opiate auf die vasomotorischen 
Nerven anfangs eine gefäßverengernde und später eine gefäßerwei¬ 
ternde. Der Blutdruck ist daher zuerst gesteigert, später vermindert 
und sinkt um so mehr als die Herzkraft abnimmt. 

Sie werden daher der Beschaffenheit des Herzens, des Pulses, 
der Gefäße, des Blutdruckes während der Opiumbehandlung ihre be¬ 
sondere Aufmerksamkeit zuzuwenden haben. Einden Sie da Ver¬ 
änderungen, die auf eine Intoxikation hindeuten, dann werden Sie so¬ 
fort an den Rückzug denken müssen. Ich meine damit nicht ein 
brüskes Aussetzen, dies ist wie gesagt, entschieden kontraindiziert, 
aber es empfiehlt sich, dann nicht stehen zu bleiben, sondern in der- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



S. Leo, Wiener Brief. 


1168 


selben Weise mit der Dosis herabzugehen, wie man angestiegen ist, 
oder den Abstieg auch zu beschleunigen. Es ist keine Frage, daß 
Fälle von Herztod während der Opiumbehandlung vorgekommen sind 
und jederzeit Vorkommen. Ich kenne solche Fälle aus eigener Er¬ 
fahrung, deren unvoreingenommene Deutung darüber keinen Zweifel 
aufkommen läßt. Man hat dies nicht zugeben wollen und will es 
auch heute nicht, indem man mit abweisendem Lächeln bemerkt, die 
Opiumgaben seien ja viel zu gering gewesen, um zu einer Einstellung 
der Herztätigkeit zu führen, zahlreiche Herzkranke vertrügen Mor¬ 
phium ganz gut usw. Niemals wird ein denkender Arzt sich mit diesem 
Einwand zufrieden geben, er weiß sehr wohl, daß die Wirkung eines 
Medikaments nicht allein von seiner chemischen Zusammensetzung ab 
hängt. Er weiß, daß es ebenso wichtig ist, wer die Medizin einnimmt, 
nicht nur, was für eine Medizin genommen wird, daß die Wirkungs¬ 
weise einer chemischen Substanz sieh nach der individuellen Emp¬ 
fänglichkeit des Organismus ändert, welchem dieselbe zugeführt 
wird. Wenn man nun an dieser innerhalb gewisser Grenzen zweifellos 
zu Recht bestehenden Wahrheit festhält, daß die Reaktionsfähigkeit 
jedes Menschen auf verschiedene Gifte eine andere ist, daß Abnormitäten 
dieser Reaktionsfähigkeit nicht zu den Seltenheiten gehören, dann wird 
man sich denn doch bequemen, an die Möglichkeit einer tödlichen In 
toxikation durch Opiate zu glauben. Bisher hat man diese Gefahr 
viel zu gering geachtet und vernachlässigt. Ich halte es für eine emp 
findliche Lücke in Ziehen’s praktischen Anweisungen zur Behandlung 
Melancholischer, daß er von einer Bedrohung der Herztätigkeit durch 
das Opium gar nicht spricht, und eine Überwachung derselben anzu 
ordnen, unterläßt. . (Fortsetzung folgt.) 


Wiener Brief. 

Ein Sammelbericht von Dr. S. Leo, 

Hans Bab spricht über die Behandlung der Osteomalazie 
mit Hypophysenextrakt. B. stellt eine Patientin vor, die mit schwerster 
Osteomalazie im Dezember 1910 auf die Klinik Wertheim transportiert 
wurde und durch halbjährige Behandlung mit Pituitr. inf. undibul. (täglich 
2 ccm subkutan) ihre Gehfähigkeit und Beschwerdefreiheit erlangt hat. 
Zu dieser hypophysären Therapie gelangte B. auf Grund des tiefgehenden 
Gegensatzes zwischen Akromegalie und Osteomalazie, sowie zwischen 
Hypophysen- und Ovarienfunktion. Bei der Akromegalie Atrophie der 
Ovarien, Amenorrhoe, Heilbarkeit durch Hypophysenexstirpation, häufiger 
Krankheitsbeginn im Klimakterium, daun auch im Anschluß an Ovarien¬ 
exstirpation oder an eine Suppressio mensium Sterilität, Erlöschen der 
Libido; große Neigung zum Auftreten eines Diabetes, Beziehungen zum 
Myxödem, therapeutische Wirkungslosigkeit des Pituitrins, Heilerfolge mit 
Thyreoidin, Wiedereintritt der Menstruation nach der Hypophysen Tumor¬ 
exstirpation; Apposition fester Knochensubstanz. Im Gegensatz hierzu 
bei der Osteomalazie: Hyperfunktion der Ovarien, Heilbarkeit durch 
Entfernung der Eierstöcke, häufiger Krankheitsbeginn zurzeit der Ge¬ 
schlechtstätigkeit, hohe durchschnittliche Fertilität, keine Störung des 
Verlaufes der Gravidität, Erhaltenbleiben der Libido; Fehlen der Adre- 
nalinglykosurie, Beziehungen zum Basedow, therapeutische Erfolge mit 
Antithyreoidin Moebius; Erweichung der Knochensubstanz. Im Zusammen¬ 
halt mit anderen Fällen kommt B. zum Schlüsse, daß das Pituitrin in 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1164 


S. Leo, 


Digitized by 


einer Anzahl der Fälle die Knochenschmerzen bei der Osteomalazie auf- 
heben und die Bewegungsfreiheit der Pat. bessern kann. In anderen 
Fällen schreitet die Besserung nur bis zu einem bestimmten Grade vor. 
Endlich kommen auch Fälle vor zur Beobachtung, die durch Pituitrin 
gar nicht beeinflußt werden. In der Diskussion hebt Biedl hervor, 
daß die auf ganz vagen Voraussetzungen aufgebaute Adrenalintherapie 
der Osteomalazie ganz versagt hat. Es kann mit großer Wahrscheinlichkeit 
angenommen werden, daß die Hypophyse und die Keimdrüsen auf die 
Knochenbildung oder richtiger auf den Kalkstoff Wechsel im Knochen 
einen antagonistischen Einfluß ausüben. Die Hypophysensubstanz bewirkt 
eine vermehrte Ablagerung an Kalksalzen in dem in Um- oder Neu¬ 
bildung begriffenen Knochen. Von diesem Gesichtspunkt aus hat B. 
die hypophysäre Medikation bei verschiedenen, mit abnormer Weichheit 
der Knochen einhergehenden Erkrankungen empfohlen. Auf Grund der 
bei Osteomalazie erzielten Erfolge wäre diese Therapie nicht nur bei 
dieser Krankheit, sondern auch bei der Rachitis, bei der Osteopsatyrosis 
und vielleicht auch zur Erzielung einer besseren Konsolidierung des 
Kallus bei Erakturen zu versuchen. Diese Versuche sind umsomehr 
geboten, als es sich bei dem Hypophysenextrakt um eine selbst in großen 
Dosen völlig unschädliche Substanz handelt, die ihre Hornionwirkung 
auch bei stomachaler Einverleibung entfaltet, (Gesellschaft deutscher 
Arzte in Wien.) 

Demetrius Chilaiditi spricht über die willkürliche Ver¬ 
schieblichkeit der Abdominalorgane und ihren Einfluß auf 
die Darmtätigkeit, Ch. hat ursprünglich zu Palpationszwecken ein 
Verfahren benützt, dessen Wirkungsart auf den Dickdarm ihn veranlaßt 
hat, es therapeutisch bei chronischen Obstipationen, zu verwenden. Die 
Verschieblichkeitsprüfung der Organe in den verschiedenen Körperlagen 
(im Stehen und Liegen, bei Rechts- und Linkslage) geschieht durch die 
Palpations- und Perkussionsmethoden. In der Röntgenuntersuchung hat die 
Verschieblichkeitsprüfung eine wertvolle Bereicherung erfahren, und besitzen 
wir in dem von Holz kn echt empfohlenen Baucheinziehen ein ausgiebiges 
Prüfungsmittel. Durch die Kontraktion der Bauchdeckenmuskulatur beim 
gewöhnlichen Baucheinziehen wird jedoch die Palpation der Abdominalorgane 
erschwert, ja oft unmöglich gemacht. Diese Einschränkung läßt sich aber 
dadurch begegnen, daß man den Bauch ohne Kontraktion der Bauchdecken 
einziehen läßt. Dies ist möglich, wenn man den Bauch nicht „eindrückt*, 
sondern „einsaugt“. Läßt man den Pat. nach einer tiefen Inspiration 
völlig exspirieren, hierauf bei geschlossener Glottis eine forzierte, thorakale 
Inspirationsbewegung machen, mithin ohne Betätigung des Zwerchfells 
und der Bauchmuskeln, so hebt und verbreitert sich der Thorax. Dn 
die Lunge infolge verhinderten Luftzutrittes sich nicht dementsprechend 
verhalten kann, wird das schon infolge des vollständigen Exspiriums 
hochstehende Zwerchfell noch höher „gesogen“, die Baucheingeweide 
rücken nach; hierbei machen gewisse Organe und Organteile (Pars media 
ventr., Colon transversum), eine ausgiebigere Verschiebung mit als das 
Zwerchfell und die unmittelbar darunter liegenden Organe (Pars cardica 
ventriculi), da in der nunmehr verbreiterten Thoraxbasis unter dem 
Zwerchfell viel mehr Platz vorhanden ist, der durch tiefer liegende Organe 
ausgefüllt werden muß. Bei diesem Hochrücken der Organe sinkt der 
Bauch von selbst oder infolge des äußeren Luftdruckes ein, die Bauch¬ 
presse ist dabei vollkommen überfüssig, ja direkt hinderlich. Bei diesen 
Untersuchungen fiel es Ch. auf, daß die betreffenden Pat. Stuhldrang 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


1165 


verspürten und teils gleich, teils einige Zeit später eine aus¬ 
giebige Stuhlentleerung hatten; er nimmt an, daß es sich hier um 
eine Art Antomas?age handelt, die sich aber hier zum Unterschied von 
der gewöhnlichen Automassage nicht als Druck (dar Bauchpresse), sondern 
als Zug (des Zwerchfells, resp. des Thorax) auf deu Dickdarm äußert. 

Ch. ging nun daran das Verfahren bei den verschiedenen Formen der 
Obstipation zu erproben; dazu modifizierte er das Verfahren folgender¬ 
maßen: Nach vollständigem Exspirium macht der Pat. bei schlaffem 
Abdomen in ziemlich rascher Aufeinanderfolge und natürlich wieder bei 
geschlossener Glottis mehrere tiefe thorakale In- und Exspirations¬ 
bewegungen so lange, bis er eine leichte Atemnot verspürt, was nach 
5 bis G Bewegungen eintritt. Hierauf schöpft Pat. wieder 2—3 mal 
tief Atem und beginnt die Übung von neuem. Das gleiche Spiel wieder¬ 
holt sich zirka 10 mal, Dauer der gesamten Übung 5 Minuten. Die 
Übung wird am besten frühmorgens im Bette gleich nach dem Auf¬ 
wachen ausgeführt. Die Pat. erlernen es rasch, wenn sie es nicht von 
vornherein können, die Bauchmuskeln vollständig aus dem Spiel zu lassen. » 

Ch. hat dieses Verfahren bei einer größeren Anzahl von sog. reiner 
chronischer Obstipation angewendet. Die atonischen Fälle reagierten 
günstig auf die Übung. Bei den spastischen Fällen war der Erfolg 
nicht regelmäßig. 

Über die Forst ergehe Operation (Resektion der hinteren Dorsal¬ 
wurzeln bei Tabes wegen gastrischer Krisen) sprach G. Lotheißen. 

(K. k. Gesellschaft der Arzte in Wien.) Bei dieser Operation wird der 
Wirbelkanal eröffnet, indem man vom G. Dorsalwirbel nach abwärts Dorn¬ 
fortsätze und Wirbelbogen entfernt, die Dura eröffnet, das Rückenmark 
freilegt und nun die sensiblen Wurzeln auf 1—2 cm Länge oder mehr 
reseziert. lu der ersten Mitteilung vor 2 Jahren haben Förster und 
Küttner angegeben, daß es genüge, die 7.—9. Wurzel zu resezieren, 
später rieten sie, die 6., 10., 11. und 12. Wurzel ebenfalls zu durch¬ 
trennen, damit auch die vom Darm ausgelösten krisenhaften Schmerzen 
beseitigt wurden. Der erste Erfolg nach der Operation ist glänzend. 

Kranke, die bisher alles erbrachen und in Schmerzen sich gewunden 
haben, sind schmerzfrei und können wieder mit Appetit essen. Deshalb 
wurde die Operation mit Enthusiasmus aufgenommen. Dabei wurde der 
Fehler gemacht, daß die Kranken nur wenige Wochen nach der Operation 
beobachtet wurden. Für die Beurteilung des Wertes der Operation sind 
aber die Dauererfolge entscheidend und es hat sich auch die Begeisterung 
jetzt etwas abgeschwächt. Die Operation wurde bis jetzt etwa 28 mal 
ausgeführt. L. berichtet nun über 3 eigene Fälle. Der 1. Pat. ist 
vor 11 Monaten, der 2. vor 7 Monaten operiert worden. Die Anfälle 
der Magenkrisen waren immer häufiger, die Pausen immer kürzer ge¬ 
worden. Bei dem 2. Kranken stellten sie sich schließlich jeden 2. Tag 
ein. Dabei verloren beide stark an Gewicht. In Skopolamin-Morphium- 
Dämmerschlaf und Äthernarkose wurde der Eingriff gut ausgeführt. 

Bei dem 1. Kranken wurde genau nach Vorschrift die 7.—Ü. Wurzel 
reseziert, und auch die 6., weil die Schmerzen hoch hinaufreichten. Die 
ersten 3 Monate ging es glänzend, der Kranke blühte auf. Dann stellten 
sich doch allmonatlich einmal wieder Krisen ein, die aber viel weniger 
stark waren. Untersucht man den Pat., so findet man, daß unterhalb der 
Operationsnarbe genau entsprechend der 10. Wurzel eine hv perästhetische 
Zone beginnt, in der, namentlich im Rücken, sehr oft Schmerzen be¬ 
stehen. Da diese Wurzeln die Sensibilität des Darmes vermitteln, ist 


Digitized by Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1166 


S. Leo, 


Digitized by 


es wahrscheinlich, daß die Beeinträchtigung des guten Erfolges darin 
begründet liegt, daß L. die 10., 11. und 12. Dorsalwurzel nicht reseziert 
hat. Beim 2. Pat. wurde die 6.—10. Wurzel reseziert. Hier hielt das 
völlige Wohlbefinden 5 .Wochen an, dann kam es zu Anfällen, die 
man als Abortivkrisen bezeichnen kann, da sie nie die alte Heftigkeit 
erlangten. Wenn der Pat. sich auch in der Zwischenzeit nie so voll¬ 
kommen wohl fühlt wie früher in den Pausen, so ist doch zu betonen, 
daß er seinen Körper völlig im Gleichgewicht hält und ordentlich essen 
kann. Ferner sind seit einem halben Jahr die Erscheinungen der Ataxie 
deutlich geworden. Wahrscheinlich hätten sich dementsprechend auch 
die Magensymptome erheblich gesteigert; vielleicht wäre durch Inanition 
der exitus eingetreten. Daher glaubt L. in Fällen schwerer gastrischer 
Krisen die Operation anraten zu können. Sie darf aber keinesfalls 
als ungefährlich hingestellt werden. Die Statistik ergibt ziemlich hohe 
Mortalität (etwa 33°/ 0 ). Selbst bei guter Technik ist immer die Gefahr 
der Meningitis vorhanden. L. gibt daher, von den modernen Hülfs- 
mittelu bei der Operation abgesehen (Gesichtsmaske, Operationshandschuhe), 
stets Urotropin in großen Dosen (6 g pro die) prophylaktisch, trotzdem 
hat er den dritten Fall verloren, bei dem die 6.—12. Wurzel reseziert 
wurde. Es handelte sich um ein sehr herabgekommenes Individuum, das 
gegen Infektionen also an und für sich weniger wiederstandsfähig war. 
Ferner hatte er, wie erst später entdeckt wurde, in den Rückenmuskeln, 
dicht neben der Operationsstelle eine eigroße Nekrose, die bei der Obduktion 
durch einen feinen Gang mit der Wunde in Verbindung staud. Der 
Kranke hatte einige Wochen vorher an dieser Stelle eine Injektion von 
Ehrlich-Hata bekommen. Selbst wenn diese Nekrose steril geworden 
wäre, bot sie doch einen guten Boden für eine Infektion. L. hätte in 
letzter Zeit wieder eine Förster’sche Operation machen sollen, fand aber 
einen Tumor nach einer solchen Arsenobenzolinjektion, der weicb, fast 
fluktuierend war. L. hat zuerst in Lokalanästhesie inzidiert, den butter¬ 
artigen Eiter entleert, und die ganze Nekrosemasse exzidiert. Erst wenn 
diese Wunde ausgeheilt ist, soll die Rückenmarksoperation stattfinden. 

Robert Breuer spricht über klinische Beobachtungen von 
Herzkranken. Der linke Vorhof, der vor allem bei organischen Mitral¬ 
fehlern, aber auch bei anderen Kranken mit insuffizient gewordenem linken 
Ventrikel (bei peripherer Arteriosklerose, chronischer Nephritis, Aorten- 
in.suffizienz), oft hohe Grade von Ausdehnung erreicht, vermag infolge 
seiner topographischen Situation auf eine Reihe von Nachbarn Druck- 
und Verdränguugswirkungen auszuüben. B. hat mehrere Fälle beobachtet, 
in denen der Vorhof durch Andrängen gegen die Bifurkation quälenden 
Hustenreiz, durch Kompression des linken Bronchus, Bronchostenose, 
durch mittelbaren Druck Schädigung des linken Rekurrens, durch Druck 
auf den Ösophagus Schlingbeschwerden hervorgerufen hat. Alle diese 
Druckwirkungen können in chronischer Weise ausgeübt werden (dies ist 
namentlich bei organischen Mitralfehlern der Fall), sie können aber bei 
akuteren Schwächezuständen des linken Ventrikels, wenn die rechte 
Kammer kräftig weiterarbeitet, auch in akuterer Weise in Erscheinung 
treten. Bei dem Andrängen gegen Bifurkation und Bronchus kommt 
zu der mechanischen Druckwirkung noch die Schleimhautschwellung an 
der gedrückten Stelle hinzu. B. hebt weiter hervor, daß zur Erklärung 
der Erscheinung, daß eine Reihe von Herzkranken nicht liegen und auch 
nur schwer angelehnt sitzen können, die bisherigen Erklärungsversuche 
nicht ausreichen. Auch die von Holzknecht und Hof bau er ge- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wiener Brief. 


1187 


gegebene Erklärung, die sich auf die bessere Ausnützung der elastischen 
Kräfte der Lunge und der Hilfswirkung der Bauchmuskeln bei der 
Exspiration in der vertikalen Stellung bezieht, reicht nicht aus, um ver¬ 
ständlich zu machen, warum so viele Herzkranke nur in leicht nach vorne 
geneigter Stellung sich wohl fühlen. Auch solche Kranke, die, wenn sie 
angelehnt sitzen, nicht wirklich dyspnöeisch sind und keine Aktion der 
Anxiliärrou^keln der Atmung, auch keine Kontraktion der Bauchmuskeln bei 
der Exspiration zeigen, ziehen die vornübergeneigte Stellung vor, weil sie nur 
so von Beklemmungen frei sind. B. spricht auf Grund von Röntgenunter¬ 
suchungen als Haupt Ursache dafür, daß die Kranken das vornübergeneigte 
Sitzen bevorzugen, die Druckwirkung an, der der dilatierte linke Vorhof 
in der Rückenlage und beim nach rückwärts geneigten Sitzen dadurch 
ausgesetzt ist, daß das meist große und schwere Herz dieser Kranken 
den linken Vorhof, der den hintersten Herzabschnitt bildet, gegen die 
Wirbelsäule drückt. Dieser Druck schwindet selbstverständlich, wenn in 
vertikaler Stellung und insbesondere bei Vorwärtsneigung das Herz nach 
vorne sinkt. B. wendet sich dann der klinischen Bedeutung des 
Cheyne-Stockes’schen Atmens bei Herzerkrankungen zu. Dieses bildet 
bei vielen Herzkranken, besonders Arteriosklerotikern und Nephritikern 
eine oft jahrelang dauernde, den Kranken furchtbar quälende Erscheinung, 
die viel häufiger ist als gewöhnlich angenommen wird. Auch unter 
anderen Umständen (Gehirnkrankheiten, Morphiumwirkung) kann dieser 
Typus eintreten. B. hat nach mehreren vergeblichen Versuchen mit 
anderen Mitteln gute Erfolge mit Sauerstoffinhalationen bei diesem 
Symptom erzielt. (Ebenda.) 

Martin Haudek spricht über neue Beobachtungen beim 
Fungus der Gelenke. (Ebenda.) Die Diagnose gilt klinisch nicht als 
leicht; die Anamnese leistet bei Kindern infolge der wenig verläßlichen 
Angaben nicht viel, Weichteilsschwellungen im Bereiche der Gelenke 
können vielfach andere Ursachen haben. Noch schlechter steht es mit 
der Diagnose Fungus im Röntgenbilde, Skelettveränderungen fehlen 
zumeist gänzlich, nach längerem Bestände des Leidens kann gelegentlich 
eine ossifizierende Periostitis oder geringe Strukturatrophie das Leiden 
erkennen lassen. Die Bilder weisen folgende Eigentümlichkeiten auf: 
Auf der erkrankten Seite sieht man bei einzelnen Bildern mehr Knochen¬ 
kerne entwickelt als auf der gesunden Seite, auf anderen ist die Zahl 
der Knochenkerne wohl beiderseits gleich, doch auf der erkrankten Seite 
die Knochenkerne größer. Es handelt sich also jedesmal darum, daß 
sich die Knochen des erkrankten Gelenkes in einem vorgeschrittenen 
Entwicklungsstadium befinden, ihr Verkalkungsstadium dem eines 
Kindes entspricht, das um mehrere Jahre älter wäre. Schließlich finden 
sich bei Individuen in der Pubertät vorzeitige Verschmelzungen der 
Epiphysenfugeu damit übereinstimmend. Es scheint tatsächlich also, 
daß der fungöse Prozeß auf die im Entwicklungsstadium befindlichen 
Knochen der erkrankten Region einen entwicklungsbefördernden Einfluß 
ausübt. Als Ursache für diesen entwicklungsreizenden Einfluß müßte in 
erster Linie an die mit dem Prozeß verbundene Hyperämie gedacht 
werden. 

Fritz Tedecko stellt eine 20 jährige Frau vor, bei welcher eine 
Streptokokkenmeningitis durch Lumbalpunktion geheilt wurde. 
(Gesellschaft für innere Medizin.) Pat. bekam vor einem Monat Er¬ 
brechen, Kopfschmerz, Nackensteifigkeit, Druckempfindlichkeit des Schädels, 
Herpes an der Oberlippe, Fieber von 39,2°, Neuritis optica; Kernig’sches 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1168 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Symptom. Die Tonsillen waren geschwollen. Die Spinalpunktion ergab 
eitrige Flüssigkeit, die unter hohem Druck stand, das gehärtete Sediment 
zeigte polymorphe neutrophile Leukozyten und Streptokokken in Rein¬ 
kultur. Nach der Punktion fiel das Fieber als Symptom, die Nacken¬ 
steifigkeit blieb jedoch bestehen. Eine neuerliche Punktion brachte 
endlich definitive Besserung. Bei der 3. Punktion war die gewonnene 
Flüssigkeit steril. Der Ausgang der Meningitis dürfte in der ge¬ 
schwollenen Tonsille zu suchen sein, die Streptokokken haben dann 
eine Endokarditis und Meningitis hervorgerufen. Auf der Abteilung 
Schlesinger wurden außerdem mehrere Fälle von eitriger Meningitis 
durch Lumbalpunktion geheilt. Durch die Punktion im fieberfreien 
Stadium werden die Erscheinungen des Hydrozephalus gut beeinflußt. 


Referate und Besprechungen. 

Innere Medizin. 

F. Vysusil, Über okkulte Adenien. (Casopis lökaruv ceskych, Nr. 2, 1911.) 

Der Autor publiziert zwei Fälle von Adenie, bei denen vorwiegend der 
Lymphapparat des Verdauungsrohres ergriffen war. Beide verliefen unter 
dem Bilde des Typhus oder einer Sepsis mit. protrahiertem Fieber, Diarrhöen, 
Kachexie und Neigung zu Haut- und Schleimhautblutungen. Bei der Sektion 
fand man in dem einen Falle intestinale Adenie mit Geschwüren vom Magen 
bis zum Mastdarm, von denen eines perforiert war und eine tödliche Peri¬ 
tonitis verursacht hatte, und Lymphadenome in der Leber, der Milz und der 
Niere; im anderen Falle war ein malignes Lymphom der Halsdrüsen vor¬ 
handen, das zu Metastasen in der Leber, der Milz und in den abdominalen 
Lymphdrüsen geführt hatte. — Die Diagnose solcher Fälle ohne sichtbare 
periphere Drüsen ist nur nach längerer Beobachtung und nach Ausschluß 
des Typhus, der Tuberkulose und der Sepsis möglich. G. Mühlstein (Prag). 

H. Gougerot (Paris), Syndromes pluriglandulaircs. (Paris medical, 

Nr. 36, S. 77—82, 1911.) Das diagnostische Interesse erstreckt sich bei einer 
beträchtlichen Anzahl von Ärzten fast ausschließlich auf die großen Organe, 
welche seit Alters die Anatomen beschäftigt haben, und wendet sich nur 
zögernd dem Gebiet der inneren Sekretion zu, wenn auch theoretisch deren 
Bedeutung zugegeben wird. Demgegenüber vertreten eine Reihe klinischer 
Beobachter in Frankreich die Auffassung, daß die Funktion der inneren 
Sekretion als solche erkranken und in einem beliebigen Komplex von In¬ 
suffizienzen einzelner Organe zum Ausdruck kommen könne. Sie nennen 
das dann: insuffisance pluriglandulaire interne endocrinienne. Einen solchen 
Fall beschreibt im vorliegenden Aufsatz Gougerot. Eine Köchin von 
27 Jahren kommt mit Schwellung beider Parotiden und Tränendrüsen, 
Tränenlaufen zum Arzt und bietet außerdem noch folgende {Symptome: 
Braunfärbung der Stirn, Exophthalmus, Erweiterung der Konjunktivalgefäße 
am inneren und äußeren Winkel, geringe dynamische Asynergie, Blutdruck 
auf 12 cm (Potain) erniedrigt, Verkleinerung der Schilddrüse, die Menses 
— früher normal — fast ganz verschwunden, Neigung zu Frösteln und leichte 
Ermüdbarkeit. G. deutet das Bild als Kombination von .Mikulicz’scher 
Krankheif mit Hypothyreoidismus und Herabsetzung der Funktionen der 
Ovarien und Nebennieren und sieht eine Bestätigung dieser Auffassung in 
dem Erfolg, welchen eine kombinierte Opotherapie mit Ovarien (= Okrein)* 
und Schilddrüsen (= Jodomai8in)-Präparaten hatte. Gougerod baut seine 
Diagnose so auf: Amenorrhoe ist das Zeichen für Hypoovarie; das Frösteln, 
Kopfweh, die Müdigkeit und Appetitlosigkeit für Hypothyreoidismus; die 
Pigmentierung der Stirn und des Gesichts, sowie der herabgesetzte Blut¬ 
druck für Hypoepinephrie (Nebennierenstörung). Das ist vielleicht zu 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


1169 


schematisch. Allein wenn auch im Laufe der Zeiten mancherlei Korrekturen 
an dieser Auffassung erforderlich sein werden, so ist der Hinweis auf 
Funktionen, welche wir heutzutage noch wenig beachten, auf alle Fälle 
schätzenswert. Dem klinischen Scharfsinn eröffnen sich da neue ungeahnte Ge¬ 
biete. Buttersack (Berlin). 

Sacqu£p£e, Bellot, Combe (Paris), Der Bac. Paratyphus B als Erreger 
der Cholera nostras. (Paris in cd., Nr. 36, S. 236—239, 1911.) Die 3 Autoren 
berichten von einigen Kranken, welche mit den typischen .Erscheinungen 
einer schweren Cholera nostras ins Krankenhaus kamen. Die bakteriologische 
Untersuchung des Erbrochenen und der Stühle ergab den Bac. paratyphus B 
in abundanten Mengen, und das Serum der Patienten ( agglulinierte die 
Bazillen der Paratyphus B Gruppe, nicht aber den Paratyphus A, Gärtner - 
und Typhusbazillus. Dank der heutzutage üblichen oberflächlichen Logik 
wird der Paratyphus B nunmehr auch als Erreger dieser choleriformen 
Zufälle angesprochen. Dabei bleibt es offenbar in das Belieben des unan¬ 
tastbaren Bazillus B gestellt, ob er das eine Mal Typhus, das andere Mal 
Cholera hervorrufen will. 

Vor dem mystischen Zauber bakteriologischer und serologischer Künste 
muß natürlich die klinische Beobachtung zurücktreten; sie muß sich von 
ihrer großen Tochter sagen lassen, was in der Medizin rechtens ist. Aber 
wenn ein Arzt der alten Schule sich zu den leuchtenden Größen seiner 
stammesverwandten Vorgänger flüchtet, kann er zu seiner Beruhigung fin¬ 
den, daß es auch diesen justj ebenso ergangen ist. „Ces recherch.es nean- 
moins laisserent dans inon esprit un vide immense; de oombien d’inutils 
details ne fatiguait — on pas mon attention !“ klagte schon vor 100 Jahren 
Broussais. Buttersack (Berlin). 

S. Jonas, Uber die Abhängigkeit der Darmmotilität vom motorischen 
und sekretorischen Verhalten des Magens. (Wiener klin. Wochenschr., Nr. 22, 
1911.) Die Röntgenuntersuchungen des Verfassers betrafen 8 Fälle von 
Achylia simplex ohne Darmkatarrh, 6 von Karzinom der Pars pylorica, 3 von 
narbiger Pylorusstenose, 8 von Darmkatarrh bei Achylikern und normoto- 
nischen Normalaziden, 7 von verschiedenen Säuregraden ohne Darmkatarrh 
und 6 von Magengeschwür. Sie ergaben, daß für das Stuhlbild nicht allein 
die Schnelligkeit der Passage durch den Darm, sondern auch die Empfind¬ 
lichkeit des Rqktums, seine Fähigkeit, Stuhldrang auszulösen, maßgebend 
ist; hat das Rektum diese Fähigkeit verloren, so kann es trotz Hypermoti- 
lität des Darmes zum Liegenbleiben und zur Eindickung des Stuhles und 
zum Stuhlbild der Obstipation kommen. Man kann also wohl aus Diar¬ 
rhöen auf beschleunigte, nicht aber aus Obstipation auf verlangsamte Darra- 
passage schließen. Die Darmmotilität ist im allgemeinen von der Motilität 
des Magens abhängig: bei Hypermotilität des Magens fand sich stets Hvper 
motilität und nie Hypomotilität des Darmes, bei Hypomotilität des Magens 
nie Hypermotilität des Darmes. Hypermotilität des Darmes, mindestens in 
seinen oberen Abschnitten bis zur Flexura lienalis, findet sich bei Aehylie, 
manchen Fällen von Ulkus, (nervöser) Hypermotilität des Magens und manch¬ 
mal bei Katarrh des Darmes: die Hypermotilität der oberen Darmabschnitte 
kann jedoch mit normaler oder verlangsamter Passage der unteren Darm- 
abschnittc verbunden seiu. Ein Hindernis am Magenausgang narbiger, karzi- 
nomatöser oder spastischer Natur verlangsamt die Darmpassage um so mehr, 
je hochgradiger es ist. Zwischen dem Säuregrad des Magens und der Moti¬ 
lität des Darmes besteht dagegen kein bestimmtes Verhältnis. 

M. Kaufmann. 

A. Robin, Traitement de la fifevre typhoide. (Bull, gener. de ther., 
Nr. 16, 1910.) Verfasser zieht nach eingehender Besprechung einiger Fälle 
folgende Schlüsse für die Praxis: 

1, Bei intestinalen Hämorrhagien wird die subkutane Injektion eines 
metallischen Ferments, das die leukozytären Diastasen, darunter die Koagu- 
lasen in Freiheit setzt, in glücklicher Weise unterstützt durch den Einfluß 

98 


Digit ized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1170 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


des Calcium chlorat., Ergotins, der Gallussäure oder von Gelatineeinläufen. 

2. Setzt eine Typhus-Myocarditis unter dem Symptome eines Erethis¬ 
mus ein, so ist zunächst zur Beseitigung dieses die Reizbarkeit des Herzens 
mit kleinen Dosen Bromnatrium zu beruhigen. Ist dies geschehen, so ist, 
je nach dem Schwächezustand dosiert, Digitalis und Ergotin zu geben. 

3. Hilft sich die Natur selbst, z. B. durch eine Diarrhöe, bei sonst 
schweren Komplikationen, so darf man dieses eliminatorische Bestreben 
nicht als ein übertriebenes, sofortige Behandlung benötigendes Symptom 
auf fassen. Allerdings darf man nicht untätig Zusehen, bis es sich durch 
seine Intensität zur Höhe einer wirklichen Komplikation erhoben hat, son¬ 
dern muß es dann einfach 1 abzutönen versuchen, ohne zu fürchten, es wieder 
hervorzurufen, wenn dann z. B. das Gegenteil, eine Konstipation, einge¬ 
treten ist. 

4. In komplizierten Fällen mit verschiedenen Medikationen sind diese 
letzteren schriftlich niederzulegen, um sie bei jedem Besuch vor Augen zu 
haben und evtl, die eine oder andere, die deren Zweck erreicht hat, unter? 
drücken zu können. 

5. Sich nicht mit einer systematischen Behandlung festlegen, sondern 
sich getrost hinsichtlich der Behandlungsweise nach Verlauf und Kompli¬ 
kationen richten, deren Wechsel entsprechend. 

6. In der Mehrzahl der Fälle von Typhus ist der Aderlaß überflüssig, 
er kann aber ln seltenen •Fällen indiziert sein. 

7. Typhus erfordert eine ständige Überwachung von seiten des Arztes, 
sorgfältiges Aufmerken auf neue Komplikationen und eine ruhige, nicht 
allzu leicht verzagende oder verzweifelnde Festigkeit. 

v. Schnizer (Höxter). 

G. K. Prusik, Die Beziehungen zwischen Infektionskrankheiten und 
Karzinom, (öasopis lökarüv üeskfch, Nr. 19, 1911.) R. Schmidt hat 
behauptet, daß zwischen den Infektionskrankheiten des kindlichen und reifen 
Alters und dem Karzinom ein Antagonismus bestehe. Er berechnet, daß die 
Zahl der auf einen Karzinomkranken entfallenden Infektionskrankheiten 
0,86G (Infektionsindex) beträgt. Prusik hat diese Behauptung an 200 Kar- 
zinomkranken (Gruppe I) und 200 über 40 Jahre alten, mit internen Krank¬ 
heiten behafteten Kranken nachgeprüft. Von der I. Gruppe hatten 173 = 
86,5°/o, von der II. Gruppe 169 = 84,5% in der Kindheit keine Infektions¬ 
krankheit durchgemacht. (Von den 173 Fällen der I. Gruppe blieben auch 
im reifen Alter von Infektionskrankheiten verschont 104 = 52%, von den 
169 der II. Gruppe 80 = 40%..) Der Infektionsindex beträgt bei Prusik 
für die I. Gruppe 0,7, für die II. Gruppe 0,87. Trotzdem der Index für die 
I. Gruppe um 0,17 kleiner ist als für die II. Gnippe, was dafür sprechen 
würde, daß Karzinomkranke weniger Infektionskrankheiten durchgemacht 
haben als karzinomfreie Menschen, spricht doch der Unterschied von nur 
2% zwischen der I. und II. Gruppe in bezug auf die durchgemachten In¬ 
fektionskrankheiten dafür, daß ein Antagonismus zwischen Infektionskrankheiten 
und Karzinom nicht besteht. G. Mühlstein (Prag). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

O. Büttner (Rostock), Die Gestationsveränderungen der Uterusgefäße. 

(Archiv für Gyn., Bd. 94, Bd. 1, 1911.) B.'s Ergebnisse weichen in manchen 
Punkten von denen anderer Autoren ab. Nach B. erfolgt die puerperale In¬ 
volution der Uterusarterien in zwei verschiedenen Modi. Für die Art der 
Involution sei im allgemeinen maßgebend, ob die betreffende Arterie im 
Dienste des Eies stand oder ob sie nur die Uterusmuskulatur versorgte. An 
den uteroplazentaren Arterien erfolgt eine Obliteration und ausge¬ 
dehnte hyaline Wandentartung der Endstücke, womit diese außer Funktion 
gesetzt werden. Dafür treten zahlreiche neugebildete kleine Arterienästchen 
auf, welche aus den proximalen nicht obliterierten Teilen der Arterien aus- 
sprossen. Die hyalin entarteten Endstücke werden allmählich durch Grund- 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1171 


gewebc oder auch durch elastoides ersetzt. Hyaline Arterienreste sind oft 
noch bis nach einem Jahr nachweisbar; vier Monate post partum kann man 
aus ihnen noch genau die Plazentarstelle bestimmen, mitunter gelingt das 
sogar an kürettierten Stückchen. Die Verringerung des Querschnittes im 
proximalen Teil der uteroplazentaren Arterien geschieht, wie das Pankow 
geschildert, durch Iiitiiiiawucherung, Elastoideinlagerung in die z. T. hyalin 
veränderte alte Ringinuskularis und Adventitia (sog. Graviditätssklerose). 
In den übrigen Arterien wird die Querschnittsverringerung erreicht 
durch Aufspaltung der Elastica interna und Schwund der äußeren Wand- 
schichten mit nachfolgender Elastoideinlagerung. Daneben kommt auch die 
Pankow’sche intravaskuläre Neudifferenzierung vor. — Die Rückbildung 
der Venen erfolgt durch Proliferation des Waudbindegewebes mit Elastoid- 
einlagerung in dasselbe. — Die bisherige Annahme einer Zunahme des 
uterinen elastoiden Gewebes in den ersten Monaten der Gravidität bedarf 
unbedingt einer Revision. Jedenfalls konnte B. um die Mitte der Schwanger¬ 
schaft bereits einen ausgedehnten Schwund der elastoiden Arterien- und 
Venenhüllen feststellen. R. Klien (Leipzig). 

H. Cramer (Bonn), Über Wesen und Behandlung der Osteomalacie. 

(Münchn. med. Wochenschr., S. 405, 1911.) Die Abhängigkeit der Osteo¬ 
malacie von der weiblichen Keimdrüse ist ja bekannt. In welcher Weise 
dieses Abhängigkeitsverhältnis näher zu erklären ist, ist schwer zu sagen. 
Es scheint, daß die Exazerbation dieser Erkrankung durch eine Steigerung 
der inneren Sekretion der Ovarien während der Menses und in der Gravidität 
bedingt ist. Weiterhin hat die Erkrankung einen typischen endermischen 
Charakter, wie Cr. auch au seinem Material erweisen konnte. Auffallend 
ist, daß in den ausgesprochenen Osteomalaciegegenden noch die Tiere be¬ 
sonders häufig an Knochenerweichung erkranken. Diese Gegenden zeichnen 
sich nach Cr. durch besonders kalkarmen Boden aus. 

Interessant sind die therapeutischen Ausführungen Cramer’s. Ein¬ 
mal betont er mit Recht, daß bei der Kastration die Tuben mit entfernt 
werden sollen, um die Keimdrüse mit Sicherheit restlos entfernen zu können. 
Ferner ließ Cr. durch Merck Blutserum von Schafen 3—4 Monate nach 
der Kastration herstcllen (Antimalasin) und injizierte einer osteomalacischen 
Frau lOmal je 10 ccm davon. Der Erfolg war nicht befriedigend, vielleicht 
war zwischen der Serumcntnahme und der Kastration zuviel Zeit verstrichen. 
Guten Erfolg sah Cr. bei der Darreichung von Milch einer frisch kastrierten 
Ziege nach dem Vorschläge von Frankel; dieser Erfolg ermutigt zur 
Nachprüfung. Bezüglich der Phosphortherapie weist Cr. darauf hin, daß 
oft nur durch starke Überdosierung und ein Präparat von konstantem Phos¬ 
phorgehalt Resultate erzielt werden können. Frankenstein (Köln). 

R. Marek, Über das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. (Öasopis 

lökaniv cesk^ch, S. 391, 1911.) Der Autor überläßt den Zeitpunkt des Auf- 
stehens den Wöchnerinnen selbst. Nur Temperatursteigerungen, Pulsbeschleu¬ 
nigung, Nierenkrankheiten und große Blutverluste intra partum sind Kontra¬ 
indikationen gegen das Frühaufstehen. Er beobachtete 350 Fälle, von denen 
250 am 1. bis 4. Tage und 100 später aufstanden. Die Frauen der ersten 
Gruppe wiesen eine Morbidität von 12,5%» jene der zweiten Gruppe eine 
solche von 20% auf; bei der ersten Gruppe erfolgte die Involution des 
Uterus etwas langsamer und 4 Frauen dieser Gruppe behielten eine beweg¬ 
liche Retroflexio uteri. Thrombosen kamen 4 vor; eine bei den früh Auf- 
gestandenen und 3 bei der zweiten Gruppe, jedoch noch vor dem Aufstehen. 

G. Mühlstein (Prag). 

Br. Bosse (Berlin), Der Dämmerschlaf oder die Skopolamin-Morphin- 
Mischnarkose in ihrer Anwendung bei Entbindungen und Operationen. 

(Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, S. 316.) B. berichtet über sehr 
günstige Resultate, die er an ca. 150 Fällen gemacht hat. Er verzichtet 
dabei auf die Prüfung der Merkfähigkeit, wie sie G a n s s angegeben hat, 
bereitet die Lösungen stets frisch und injiziert bei regelmäßiger Wehen- 

98* 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digitized by 


11 72 Referate und Besprechungen. 

tätigkeit 0,0003 Skopolamin -f- 0,01 Morphium. Die Injektion wird nach 
50 Minuten wiederholt, ev. nach 2 l /s—3 Stunden die Hälfte der Dosis noch¬ 
mals gegeben. Bei protrahierten Geburten wurde alle 3—5 Stunden je die 
halbe Dosis injiziert. Er fand dabei weder eine größere Operationsfrequenz 
noch eine Verlängerung der Geburtsdauer. In 10,3% nur konnte ein voll¬ 
ständiges Versagen der Methode festgestellt werden. Die unangenehmen 
Nebenwirkungen, wie Unorieutiertheit, Unruhe, Jaktationen, Halluzinationen 
usw. schlägt B. gering an. In 81,7% fand er unveränderte oder sogar ver¬ 
besserte Wehentätigkeit (? lief.) und nur in 0,9% blieben die Preßwehen 
aus. Starke Blutungen in der dritten Periode, die auf die Injektion zurück- 
geführt werden mußten, fehlten. Selbst das Fehlen von Puerperalpsychosen 
und von Eklampsien in der Beobachtungsreihe soll dem Dämmerschlaf zu 
verdanken sein. Drei kindliche Todesfälle sub partu wurden nicht von der 
Injektion verursacht; in vier Fällen wurde Asphyxie der Kinder notiert; 
das spätere Befinden der Kinder war gut. Als Ivontraindikationen führt B. 
primäre Wehenschwäche und beträchtliche Störungen der Atmung und des 
Kreislaufs an. Frankenstein (Köln). 

Andr€ Boquel (d Angers), De PUtilitl de 1a Position ventrale dans 
certains Cas d’Occlusion intestinale post-partum. (Occlusion duodenale post- 
opöratoire. (L’Obstetr., Juni 1911.) Es sind wohl die ersten geburtshilf¬ 
lichen Fälle (eine Wendung und ein Kaiserschnitt, beide in Chloroform- 
narkose ausgefiihrt), in denen das bekannte Bild des akuten mesenterio- 
duodenalen Darmverschlusses beobachtet worden ist und zwar am zweiten 
resp. vierten Tag post-partum. In beiden Fällen brachte die sog. Schnitzler - 
sche Bauchlage Heilung. R. Klien (Leipzig).. 

Fr. Pachner (Brünn), Zur Inversio uteri puerperalis. (Monatsschr. für 
Geburtsh. u. Gvn., Bd. 33, S. 140 .) Beschreibung eines derartigen Falles, 
bei dem die Reposition der umgestülpten Gebärmutter ohne Operation ge¬ 
lang. P. gellt auf die Ätiologie der Inversio genauer ein, die forensisch von 
außerordentlicher Bedeutung ist. 

Unter hinreichender Würdigung der dynamischen Momente, Druck¬ 
wirkung bei falschem, starkem Crede, Zugwirkung bei sträflichem Zug 
an der Nabelschnur legt er dar, daß der Kernpunkt dieser Frage in einer 
Erschlaffung der Muskel wand zu suchen sei, die man wohl nur auf kon¬ 
stitutionelle Verhältnisse zurückführen kann. Frankenstein (Köln). 

Psychiatrie und Neurologie. 

4. Internationaler Kongreß zur Fürsorge für Geisteskranke. (Med. 
Blätter, Nr. 7, 1911.) Über Nervenheilstätten für Minderbemittelte sprach 
Cr am er (Göttingen). Solche Anstalten bestehen bisher bei Berlin. (Haus 
Schönowi in Göttingen. Roderbirken: angestrebt wird eine Anstalt bei Frank¬ 
furt a/M. (Köppen). Der tägliche Pensionspreis soll 5 Mark nicht über¬ 
steigen. In der Diskussion wird betont, daß es sich nicht empfiehlt, Nerven¬ 
kranke und Geisteskranke streng voneinander zu sondern. Das Vorurteil 
gegen die ,,Irrenanstalten müßte bekämpft werden, und diesem wird nur 
neue Nahrung gegeben, wenn eine strenge, räumliche Trennung durchgeführt 
wird. Die Vereinigung von Anstalten für nervös und psychisch Kranke hat 
sich an den verschiedenen Orten bewährt. Dekuatel (Holland) refe¬ 
riert über Einstellung und Dienstleistung in Heer und Ma¬ 
rine. Die Körperlänge der Soldaten zeigt einen Zuwachs. In Deutschland 
werden von 100 Eingestellten unter 155 cm Körpergröße 0,2%, in Holland 
0,1% gefunden. Größer als 170 cm waren in Deutschland l l 4%, in Holland 
7 1 / 2 %. Die Körpergröße stieg in Holland in ca. 50 Jahren durchschnittlich 
um 10 cm. Krause (Berlin) spricht zu demselben Thema. Die Statistik 
zeigt eine Zunahme der Geisteskranken, aber diese erklärt sich aus dem 
Wachstum der absoluten Zahlen und des genaueren Wissens, wie der Beob¬ 
achtung. Die meisten Fälle von Krankenzugängen betreffen den angeborenen 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referate und Besprechungen. 


1173 


Schwachsinn. Preußen zeigt die höchste Ziffer von Geisteskranken in der 
Armee. Die Marine hat doppelt so viel Erkrankungen wie das Landheer, 
wegen der größeren Schädlichkeiten, denen sie ausgesetzt ist. Die über¬ 
wiegende Mehrzahl der während der Dienstzeit in Geisteskrankheit Ver¬ 
fallenen kommt aber bereits krank in die Armee. Darauf soll bei den Assen¬ 
tierungen sorgfältiger geachtet werden. Sorgfält ige Erhebung der Lebens- 
geschichte des Einzustellenden, eingehende psychiatrische Untersuchung, Be¬ 
achtung der eventuellen Vorstrafen. Noch mehr sind diese Momente bei 
jenen in Betracht zu ziehen, die sich dem Kolonialdienst widmen wollen, da 
nicht ganz intakte Menschen (und häufig drängen sich gerade Abenteurer- 
naturen mit gewissen psychischen Defekten zum Kolonialdienst) schnell ver¬ 
sagen. Der Alkohol ist, gerade in den Kolonien nur mit allergrößter Vor¬ 
sicht zu gestatten. Die ,,Arbeit des Roten Kreuzes bei Geisteskrankheiten“ 
behandelte Schuitze (Berlin). Es wird mit einer Häufung der Psychosen 
für den Fall eines kommenden Krieges gerechnet und das Rote Kreuz sucht 
gerüstet zu sein, um den Militärbehörden, bzw. Lazaretten zur Seite 
treten zu können. Im Kriege 1870/71 stiegen die Geisteskrankheiten von 
Moment zu Moment, von 0,37 aufs Tausend, auf 0,54 und 0,93,’um im Jahre 
1873/74 auf 0,01 pro Tausend zurückzugehen. Hallager (Aarkuns) hatte 
Thesen eingesandt, die eine ziemliche Skepsis g e g e n ü b e r d e r \Ya s- 
s e r m a n n ’ s c heu R c a k t i o n behandelten. M arie und B e a u s a r t 
(Paris) wandten sich gegen diese Skepsis. Durch die Wassermann’schc Reak¬ 
tion sei es erst möglich geworden, den immer nur vermuteten Zusammen¬ 
hang zwischen Paralyse und Syphilis festzustellen. Thieinich (Magde¬ 
burg) sprach über die Bedeutung einer geordneten Säuglings- und Klein - 
kinderfürsorge für die Verhütung von Epilepsie, Idiotie, und Psychopathie. 
Die falsche Ernährung ruft gewisse körperliche, für die weitere geistige 
Entwicklung folgenschwere Erkrankungen hervor. Die sekundäre Infektion, 
der das ernährungsgestörte Kind anheimfällt, führt zu empfindlichen Er¬ 
krankungen des Gehirns. (Rachitis, Spasmophilie, exsudative Diathese.) 

S. Leo. 

A. Butenko (Moskau). Über die Bedeutung der Ehrlich’schen Dimethyl- 
amidobenzaldehydreaktion in der Klinik der psychischen Krankheiten. 

(Monatssehr, für Psych. u. Neur., Bd. 29, H. 6.) Im allgemeinen scheint 
die R. bei Psychosen nur auf das Vorhandensein einer körperlichen Erkran¬ 
kung hinzudeuten. Bei sicherem Ausschluß einer solchen scheint sie für 
Gehirnarteriosklerose zu sprechen, was z. B. diff. diag. gegen Paralyse ev. 
zu verwerten ist. Zweig (Dalldorf). 


Hautkrankheiten und Syphilis. — Krankheiten der Harn- und 

Geschlechtsorgane. 

A. Braunstein (Moskau), Schürmann’sche Farbenreaktion bei Lues. 

(Zeitschr für klin. Medizin. Bd. 68.'S. 345.) Die von W. Schürmann 
in mehreren Publikationen (vergl. Referate Fortschritte, S. 690. 1909) be¬ 
handelte Farbenreaktion konnte Br. nicht als spezifisch für Lues nach- 
weisen. Er erhielt feie auch durch Sera von Kranken mit Nierenstein, Uterus- 
krebs, Magengeschwür, Lungenentzündung, Phenazetinvergiftung, womit auch 
die ebenso negativen Resultate von A. Stühmer (s. Fortschritte, S. 714, 
1909) u. a. zu vergleichen wären. Br. erklärt die Reaktion als eine Phenol- 
oxydation, wobei eine Verbindung von Serumeiweißstoffen mit Eisen ent¬ 
steht. H. Vierordt (Tübingen). 

E. Scholl (Erlangen). Ein Fall von Papillom des Nierenbeckens. (Zeit¬ 
schrift für gyn. Urol., Bd. 2, H. 6, 1911.) Bei einer 5ljähr. Frau traten 
häufige Beimischungen beträchtlicher Mengen von Blut zum Urin sowie 
Schmerzen in der Blasen- und linken Nierengegend auf. Die Blutungen 
waren schließlich so stark, daß eine Reinspülung der Blase behufs Zysto- 
skopie nicht gelang. Eine nunmehr ausgeführte Kolpozystomie ergab eine 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1174 


Referate und Besprechungen. 


normale Blase. Es wurde die mediane Laparotomie angeschlossen, die rechte 
Niere, weil vergrößert, aus ihrem Bett herausluxiert und gespalten: sie war 
völlig normal, wird also wieder vernäht, an ihrem Platz znrückgebracht 
und mit Peritoneum bedeckt. Die linke Niere wurde nun gleichfalls hervor- 
geholt und erwies sich als Sitz eines stark blutenden Papilloms im Becken. 
Exstirpation der Niere, Vernähung des Peritoneums über dem Nierenbett. 
Schluß der Bauchdecken. Pat. überstand den wohl mehr wie notwendig 
großen Eingriff die Freilegung von hinten und Spaltung zunächst der 
linken sc h m erz hafte n Niere wäre wohl das richtige gewesen. Pat. .starb 
vier Monate später unter den Erscheinungen zunehmender Herzschwäche. 
Das Papillom war anatomisch gutartig. R. Klien (Leipzig). 

Fuß (Ludwigshafen), Die Gonorrhöe der männlichen Harnröhre mit 
ihren häufigsten Komplikationen und ihre Behandlung durch den praktischen 
Arzt. (Reichs-Mediz.-Anz., Nr. 15, 1911.) Der normale Verlauf der Gonor¬ 
rhöe wird manchmal dadurch gestört, daß das Sekret nicht an Menge, noch 
an eitrigen Charakter abnimmt. Man sucht dem dadurch zu begegnen, daß 
man die Konzentration steigert; man steigt auf 1—2% Protargollösung. 
In ganz verzweifelten Fällen nehme man Argent. nitric. (0,25%). Zur Be¬ 
kämpfung des katarrhalischen, schleimigen Ausflusses empfiehlt sich die alte 
Riccord’sche Lösung (Zinc. sulf., Plumb. acet. ää 1,0, Aqu. destill. ad 200) 
H in und wieder tut eine 2,5—5% Aufschwemmung des Bism. subnitric. oder 
Jodoform gute Dienste. Bei Gonorrh. posterior verordne man Fol. uv. urs. 
II Eßlöffel der Blätter genügen zur Herstellung einer Weinflasche Tee. Bei 
Prostatitis empfiehlt Fuß Suppositorien (Morph, mur. 0,15, Butyr. qu. s. u. f. 
supp. Nr. X), außerdem möglichst warme Sitzbäder, tgl. 2mal. S. Leo. 

Marie Bures, Die lokale Therapie der weiblichen Gonorrhöe mittels 
Pyozyanase. (Öasopis 14kaiüv ceskych, S. 641, 1911.) In der Klinik Janov- 
sky’s wurden 30 Fälle von Gonorrhöe der Vagina, des Uterus und der 
Urethra lokal mit Pyozyanase behandelt. Nach 2—3tägiger Applikation 
verschwanden die Gonokokken gänzlich, kehrten nach einem kurzen Inter¬ 
vall wieder, waren aber nicht mehr so zahlreich wie früher. Ähnlich ver¬ 
hielten sich der Ausfluß, der Harndrang, das Brennen usw. Nur in sechs 
Fällen blieb der Gonokokkenbefund dauernd negativ, bei 7 Fällen wurde der 
Zustand in erwähnter Weise gebessert, in 17 Fällen trat keine Besserung auf. 

Die Pyozyanase wirkt nur auf die an der Oberfläche befindlichen Gono¬ 
kokken ein, nicht aber auf die in der Tiefe des Gewebes befindlichen Mikro¬ 
organismen; wenn diese infolge der Regeneration des Epithels an die Ober 
fläche gelangen, tritt, eine Exazerbation dos Prozesses ein. 

G. Mühlstein (Prag). 

Medikamentöse Therapie. 

A. Diehl (Lübeck), Erfahrungen über einige Arzneimittel in der Hand 
des Nervenarztes. (Monatsschr. für Psycli. u. Neur., Bd. 29, H. 6.) Tn seiner 
Privatklinik für Nervenkranke hat D. in den letzten 10 Jahren nicht ein 
einziges Mal zur Beseitigung der nervösen oder habituellen Obstipation 
Laxantien angewandt und polemisiert in anerkennendei* Weise gegen den vom 
Publikum und den Ärzten in dieser Beziehung getriebenen Mißbrauch. Eine 
Erziehung des Darmes (jeden Morgen 10 Minuten lang pressen auch wenn 
zu dieser Zeit anfänglich gar kein Drang vorhanden ist) hat stets nach 
einigen Tagen Erfolg, ev. bei Ausbleiben nach den ersten zweimal 24 Stdn. 
ein Einlauf (1 Liter Wasser, ein Teelöffel Kochsalz, ein Teelöffel grüner 
Schmierseife). Obiges gilt natürlich nur für die Obstipationen ohne orga 
nische Darmerkiankung. — Die bei der Verabreichung von Brom vielfach 
beklagten unangenehmen Nebenwirkungen (Magenbeschwerden, es macht dumm 
und stumpf usw.) haben ihren Grund in unzweckmäßiger Verordnung zu 
starker Konzentrationen, man solle die zu verabreichende Dosis so bemessen, 
daß nur Beruhigung, aber keine Ermüdung und Schlaffheit von den Patienten 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1175 


angegeben wird (dreimal tgl. 1 g Natr. brom. etwa in 1 Glas Milch), bei Bromis¬ 
mus empfiehlt sich ein Versuch mit Bromipin. In (1er falschen Darreichung 
und ungenügenden Achtung auf die sonstige Lebensweise des Kranken liegen 
auch die Mißerfolge der Bromtherapie bei Epilepsie (jahrlang viel Milch, kein 
Alkohol, keine Zigaretten, leichte Zigarren sind erlaubt, regelmäßige Ge¬ 
wichtskontrolle, allmähliche Entwöhnung vom Brom). Unentbehrlich ist auch 
die Bromkur bei nervösen Erschöpfungen, hochgradigen Neurasthenien und 
hysterischer Widerstandslosigkeit, die Schlafmittel oft entbehrlich anacht. 
Gegen Herzneurosen (Arrhythmie, Akzeleration, Irregularität ohne Dilatation 
oder Klappenfehler) sowie bei Erkrankungen mit motorischer unwillkürlicher. 
Unruhe (Chorea, Athetose, Tic) hilft Brom nichts, dagegen die Arsenpräpa¬ 
rate, vor allem die Sol. fowl. (zum Frühstück nach, sonst vor der Mahlzeit), 
wobei man wissen muß, daß ein plötzliches Aussetzen (Umgießen der Medizin- 
flasche oder Unbekömmlichkeit) eine Gefahr für das Herz bedeutet. Wird 
das aufsteigend zu gebende Arsenquantum nicht vertragen, so merkt man 
dies in Anschwellung des Gesichts, besonders unter den Augen, bläulichem 
Schimmer der Haut, Schnupfen und Schleimbildung im Rachen. Gegen Herz- 
neurosen besonders wirksam sind die Blaud-Atoxylkapselu (12 Tage nach dem 
Frühstück und vor dem Abendbrot je eine, dann eine achttägige Pause und dann 
wieder 12 Tage Kur). Als Schlafmittel ist das Morphium unbedingt zu ver¬ 
werfen und höchstens Veronal anzuwenden, aber nur wenn die durch nichts 
anderes erklärbare Gewichtsabnahme auf die Schlaflosigkeit als Grund hin- 
weist und die Bemühungen, dem Kranken das Schlafen wieder zu lehren, 
vergeblich sind. Man soll dann mindestens 6 Nächte die indizierte Veronal- 
dosis (0,5—1,0) geben und dann kategorisch aussetzen, ev. eine zweite Serie 
bei Mißerfolg anschließen und nach Weglassen des Veronal, wenn nötig, 
suggestiv einen durch Chinin usw. im Geschmack ähnlichen Schlaftrunk 
geben. D. wandte stets die mit Kakao imprägnierten Originaltabletten von 
Merck oder Bayer an. Vor der Hypnose als Schlafmittel ist wegen der schwie¬ 
rigen Entwöhnung zu warnen. Bei suizidalen Kranken sollte man sich bei 
Veronalverordnung von den Angehörigen einen Rovers unterschreiben lassen, 
daß sie auf den Verschluß des Mittels zu achten haben. Auch gegen die 
Schmerzen (Kopfschmerzen, Neuralgien, Migräne, Tabeskrisen) ist das Mor¬ 
phium entbehrlich und sollte durch das Aspirin (Original) ersetzt werden, 
meist reicht zweimal 1 g aus mit einstündiger Pause genommen. Bei Zahn¬ 
schmerz versagt Aspirin allerdings, hier hilft das den Magen meist leicht 
belästigende Phenacetin (zweimal 0,5 in 24 Std.). Gestattet ist Morphium 
nur bei Tic douloureux. Äußere Mittel (Elektrizität, Kataplasmen) dürfen 
natürlich bei den erwähnten Leiden nicht unversucht gelassen werden. Bei 
Gehirn- und Nervcnlues ist nach wie vor die Vereinigung einer Inunktions- 
kur mit großen Jodkalidosen das beste. Gegen das Muskelschütteln der 
Paral. agit. ist spezifisch Skopolamin, hydrobrom. als Pille oder als Injek¬ 
tion mit Äther und Hyoscin (Firma Bloch, Basel). Chloralhydrat meidet 
D. übrigens völlig in Rücksicht auf die bei diesem Mittel nicht so selten 
beobachteten Todesfälle durch Herzlähmung. Zweig (Dalldorf)* 

R. Burow (Innsbruck), Irrigal. (Berl. klin. Wochenschr., Nr. 22, 1911.) 
Die von der chemischen Fabrik Alfred J a f f e (Berlin) hergestellten, mit 
Veilchen parfümierten Irrigaltabletten sind bekanntlich ein Holzessigpräpa¬ 
rat. Sie haben sich in der Innsbrucker Frauenklinik gut bewährt, so daß 
B. im pharm. Institut chemische und bakteriologische Untersuchungen mit 
den Tabletten anstellte. Die genaue chemische Analyse ist in der Arbeit 
selbst nachzusehen. Bakteriologisch ergab sich, daß eine 5 promill. Irrigal - 
lösung nach 10—15 Minuten das Wachstum des gelben Staphylokokkus 
hemmt, somit also als mildes Desinfizienz zu betrachten ist. Bemerkens¬ 
werter ist die fäulnis widrige Kraft; man kann durch 2—5 promill. 
Irrigallösungen putride und jauchende Prozesse günstig beeinflussen. Für 
rein hygienisch - kosmetische Scheidenspülungen empfiehlt B. 1 promill. 
Lösungen. Die Irrigalspiilung wirkt außerdem mild adstringirend. 

R. Klien (Leipzig). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1176 


Bücherschau. 


Digitized by 


Bücherschau. 


B. Zingerle (Graz), Die psychiatrischen Aufgaben des praktischen Arztes. Jena 
1911. Verlag von Gustav Fischer. 55 S. 

Das vorliegende Buch kann allen Praktikern, vor allem Haus- und Schul¬ 
ärzten, auf das angelegentlichste empfohlen werden. Zahlreich und wichtig sind 
die psychiatrischen Aufgaben z. B. in prophylaktischer Hinsicht. Da soll der 
Hausarzt z. B. raten bzgl. der Zulässigkeit einer Ehe belasteter Individuen, er kann 
ferner durch richtige Regelung der Ernährung rhachitischen und eklamptischen 
Erkrankungen Vorbeugen resp. sie beseitigen, er muß ein Beirat bei der Erziehung 
und der Berufswahl der Kinder sein und sich bemühen, deren Konstitution zu er¬ 
kennen. Der Schularzt wird verhindern, daß Kinderfehler und Faulheit mit Strafen 
geahndet werden, wenn er in ihnen den Ausfluß pathologischer Ursachen erkennt, 
er wird dadurch dem einzelnen durch Einleitung eines mehr individualisierenden 
Unterrichts helfen und der Gesamtheit z. B. durch die Verhinderung psychischer 
Epidemien usw. Ebenso wichtig ist das therapeutische Handeln des allgemeinen 
Praktikers, indem er frühzeitig Prodromalstadien erkennt und für frühzeitige Inter¬ 
nierung sorgt. Oft werden die Angehörigen ihn befragen wegen der evtl. Einleitung 
der Frühgeburt bei früherer puerperaler Psychose, er wird die Weiterbehandlung 
chronisch gewordener, nicht mehr der Anstaltspflege bedürftiger Geisteskranker 
übernehmen müssen usw. Über alle diese und noch viele andere wichtige Dinge 
orientiert in absolut einwandfreier Weise das vorliegende Heft. Zweig (Dalldorf). 

F. Schilling, Krankheiten des Dickdarms. Berliner Klinik, Heft 275 (Doppel¬ 
heft). Berlin. Fischers med. Buchhandlung (H. Kornfeld). 43 S. 1,20 Mk. 

Den früher erschienenen Abhandlungen desselben Verfassers über die Krank¬ 
heiten des Afters (besprochen Fortschritte 1909. S. 559) und über die Krank¬ 
heiten des Mastdarms (besprochen Fortschritte 1909, S. 1311) läßt die -Berliner 
Klinik - jetzt die Krankheiten des Dickdarms folgen. Nach kurzen Bemerkungen 
über Lage und Funktion des Dickdarms bespricht Verf. die Atonie und chronische 
Obstipation, die Kolitis, die Dysenterie, die Ulzera, die Neubildungen, die Lage- und 
Gestaltveränderungen, die Stenosierungen und die nervösen Störungen des Dick¬ 
darms. Der Verf. beherrscht den Stoff vollkommen und es ist erstaunlich, wie viel 
hier auf 43 durchaus nicht eng gedruckten Seiteu dem Leser zugänglich gemacht 
wird. Aber diese Notwendigkeit, viel auf kleinem Raum zusammenzupressen, hat 
auch ihre Schattenseiten: Die Darstellung ist etwas gar zu knapp, es kommt zu 
Mißbildungen wie: „Endo- und Peritonitis".(S. 21), „Dvs- und Menorrhagie“ (S. 7), 
und zu undeutschen Redewendungen, z. 13. „eine große Wahl steht“ statt „man hat 
die Wahl“ (S. 13), „zum Vorschein fördern* (S. 23). Bei einer neuen Auflage des 
Büchleins könnte hier manches verbessert werden; auch der Interpunktion könnte 
mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. M. Kaufmann. 

0. Veraguth (Zürich), Neurasthenie. Berlin 1910. Verlag von Jul. Springer. 156 S. 

Die von Beard unter dem Namen Neurasthenie zusammengefaßten, durch 
die „reizbare Schwäche des Nervensystems“ charakterisierten Anomalien haben in 
der Folgezeit, wie V. in übersichtlicher Weise zusammenfassend zum Teil mit den 
Worten der betreffenden Forscher zeigt, in verschieden weitem Umfang Anerkennung 
und Ablehnung gefunden. In Erweiterung der Goldscheider’schen Neuron¬ 
schwellenlehre will V. das Wesen der Neurasthenie in Gleichgewichtsstörungen 
innerhalb des Neurongesamtzustandes, in Tonusstörungen desselben, erblicken. 
Der bestehende Tonus ist die Resultante aus den hauptsächlich hereditär strukturellen 
Dauereigentümlichkeiten und aus den zeitlich beschränkten Komponenten der Reiz¬ 
wirkungen (Chemotonus z. B. Blut, Elektrotonus usw.). Die Tonusstörung der Neurone 
kommt durch die Herabsetzung der Reizschwelle und die hierdurch erleichterten 
Ausbreitungen des Reizes von Neuron zu Neuron zu stände. Eine große Rolle 
spielen die affektiven Vorgänge namentlich des Unterbewußtseins (Komplexe), die 
beim Neurastheniker infolge seiner erhöhten Empfindlichkeit besonders zahlreich 
sind und daher leicht eine Kontinuitätstrennung des Oberbewußtseins veranlassen. 
Es folgen Anregungen zu weiterer Erforschung, differential-diagnostische Erwägungen 
und eine Übersicht über die Therapie. Das Fehlen der Literatur beeinträchtigt 
nicht unerheblich den Wert des Buches und ist um so unverständlicher, als dasselbe 
die „Erweiterung - einer mit Literatur erschienenen Abhandlung aus den „Ergebnissen 
der inneren Medizin und Kinderheilkunde“ darstellen soll. Zweig (Dalldorf). 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Vorlesungen über 

Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 

Von t. Nleßl-Mayendorf. 

(Fortsetzung.) 

Was für ein Medikament soll man verordnen, wenn sich das 
Opium in einem Falle als kontraindiziert erweist? Ich halte es an sich 
nicht für unbedingt notwendig, die krankhafte Hemmung, welche der 
melancholischen Verstimmung zugrunde liegt, durch ein arzneiliches 
Präparat zu beeinflussen. Wir dürfen nicht vergessen, daß wir keine 
Krankheit, selbst, wenn das Opium anschlägt, sondern nur Symptome 
beseitigen. Man kommt in vielen Fällen mit Bettbehandlung, Hydro¬ 
therapie, Regeln für die vegetativen Funktionen, Hypnotika aus. Häufen 
sieh jedoch Stadien der Affekt hohe, ungemindert durch Fernhaltung 
von Reizen jeder Art und Regelung zirkulatorischer Verhältnisse, und 
muß man das Opium aus den angeführten Gründen beiseite lassen, dann 
empfiehlt sich ein Versuch mit Brom, Belladona (Atropin), Valeriana, 
ja auch mit Morphium, welches zuweilen besser als das Opium ver¬ 
tragen wird. Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, daß sich die ge¬ 
nannten Präparate in ihrer Wirkung auf heben, wenn man sie kom¬ 
biniert, im Gegenteil scheint dies für ihre Übeln Nebeneigenschaften 
der Fall zu sein, während der gewünschte Erfolg oft prompter und 
andauernder zutage tritt. Es ist ein eitler Streit um Distinktionen, 
welchen praktische Bedeutung innewohnen, wenn man die eben sicht¬ 
lich wirksame Dosis von der toxischen auseinander hält. Heilkraft 
und Vergiftung sind eines. Es fragt sieh nur, inwieweit neben der Be¬ 
seitigung des zu bekämpfenden Symptoms die übrigen Funktionen des 
Gehirns oder andere Organe leiden. Sobald das Opium wirkt, vergiftet 
es; das tun natürlich auch Brom und Valeriana. Ihre Giftwirkung ist 
jedoch keine so bedrohliche als diejenige der Opiate. Das Atropin ist 
allerdings ein sehr starkes Gift, dessen Wirksamkeit gegen Melan¬ 
cholien sich aber in den therapeutischen Versuchen Hitzig’s bei manisch- 
depressiven Zuständen erprobt hat. Ich empfehle die Belladona in 
erster Linie nur als Unterstützung des Brom: sieht man jedoch keinen 
Erfolg, dann steigere man mit der Belladona,gäbe, lasse das Brompräparat 
fort und kombiniere mit Valeriana und Morphium. Ich lege Gewicht 
darauf, daß bei der Medikation mit Brompräparaten eine Kaliverbin¬ 
dung gegeben wird. 

99 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 









1178 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


Rp.: Inf. rad. Val. 20,0:180,0 
Kalii bromati 25,0 
Extracti Belladona« 0,24 
Syr. simpl. 20,0 

M. D. S. Morgens und abends nach der Mahlzeit einen Eßlöffel 
davon in einem Glas Wasser zu nehmen. 

Rp.: Extracti Belladonae 0,3 

Morphini hydrochlorici 0.1 
Aquae destill. 150,0 
Aquae Amygdal. am. 10,0 
M. D. S. 2 bis 3 Eßlöffel am Tage. 

Bei sehr heftiger Angst, Magen- und Darmstörungen, Widerwillen 
gegen das Einnehmen empfiehlt Ziehen das Extractum Opii aquosum 
subcutan. 

Rp.: Extracti Opii aquosi 1,0 
Aquae destillatae 15,0 
Glycerini 5,0 
D. S. Eine Pravazspritze. 

Die Lösung muß stets vollfrisch bereitet werden, weil es sonst 
an der Einsticlistelle erfahrungsgemäß leicht zur Abszeßbildung kommt. 

Bei bestehender Idiosynkrasie gegen das Opium: 

Rp.: Atropini sulf. 0,004 
Morph, sulf. 0,05 
Aquae dest.. 5,0 

M D. S. Eine Pravazspritze (1 ccm Inhalt des Morgens und Abends). 
Nur bei sehr starkem Affekt möge man eine dritte Injektion, etwa um 
die Mittagszeit vornehmen. 

Die Melancholia agitata, welche wir zumeist bei dem weiblichen 
Geschlecht in Erscheinung treten sehen, nimmt eine Sonderstellung 
im klinischen Bilde der Melancholien durch die motorische Entladung 
des inneren Schmerzes, welche infolge der gleichzeitigen Hemmung 
monotonen Charakter trägt, ein und erfordert daher nicht nur eine 
Sänftigung des Ansturms peinlicher Gefühle, sondern auch gleichzeitig 
Bändigung des Bewegungsdranges. Letztere wird oft durch Brom, Chlo- 
ralamid, Belladona, Morphium innerlich, oder Atropin + Morph, sub¬ 
kutan erreicht, ohne daß es nötig wäre, eine interne methodische Opium¬ 
therapie einzuleiten. Die subkutane Anwendung des Extrakts würde 
ich für weniger empfehlenswert halten und überhaupt nur für jene 
Fälle reservieren, in denen die Atropin-Morphiuminjektionen wirkungs¬ 
los geblieben waren. Steigert sich die ängstlich-verzweifelte Erregung 
zu tobsüchtiger Gebärdung, dann greife man unbedenklich zum Hyoscin 
0,0007, welches man mit 0,02 Morph, sulf. kombiniert, injiziert. Also 
eine, einen Kubikzentimeter Rauminhalt umfassende Pravazspritze fülle 
man mit einer Lösung von 

Rp.: Hyoscini hydrobrom. 0,007 
Morphi sulf. 0,2 
Aquae dest. 10,0 

M. D. S. */ 2 bis 1 Pravazspritze. 

Bei sehr heftigem Widerstande der Kranken halte ich es für ganz 
unbedenklich, eine feucht-warme Packung mit Freilassen der Arme 
eine Viertelstunde früher vorzunehmen. Die hindurch gesetzte Freiheits¬ 
beraubung des Kranken reizt denselben bei weitem nicht so zur Ab¬ 
wehr und Kampf, als wenn das Wartepersonal das Sträuben des Patienten 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1179 


manuell zu überwinden trachtet. Auch bringt die hydrotherapeutische 
Prozedur an sich öfters Beruhigung. 

Sie haben bereits von einer Störung der vegetativen Funktionen, 
der Obstipation, welche nicht durch das Opium, sondern durch die 
der Melancholie zugrunde liegendeGehirnerkrankung gesetzt wird, 
gehört und wie man derselben am zweckmäßigsten begegnen kann. 
Nun lernen wir zwei weitere Störungen dieser Art kennen, welche an 
die Aufmerksamkeit, die Geschicklichkeit und den Takt des Psychiaters 
gewisse Anforderungen stellen, die Unregelmäßigkeiten respek¬ 
tive die Verweigerung der Nahrungsaufnahme und das Aus¬ 
bleiben des Schlafes. In der affektiven Melancholie, also jener 
Form, in welcher die Alleinherrschaft des Symptoms des Unglücks* 
gefühles aus der Gedankenhemmung das Krankheitsbild erfüllt und 
vollends bestimmt, habe ich Nahrungsverweigerung niemals gesehen. 
Gelangt dieselbe zur Beobachtung, so ist sie wohl ausschließlich die 
von 'Wahnideen oder Halluzinationen. Ich glaube nicht, daß eine Be¬ 
rechtigung besteht, die mit diesen psychopathologischen Phänomenen 
einhergehenden Depressionen mit den echten Melancholien zusammen¬ 
zuwerfen. Wo sich hartnäckige Abstinenz zeigt, dort handelt es sich 
fast ausschließlich um eine melancholische Einleitung einer chronischen, 
im Wechsel verschiedener Stadien ablaufenden chronischen, oft mit 
Verblödung endigenden Psychose. Bei der Erörterung der Behänd 
lung dieser Formen wird daher auf das Verhalten des Arztes gegen¬ 
über den sich sträubenden Kranken nochmals einzugehen sein. Hier sei 
darauf verwiesen, daß wir gleichsam auf fünf Stufen zu der gewalt¬ 
samen Nahrungszufuhr hinansteigen. Weigert sich der Kranke zu essen 
infolge Appetitmangels, ohne eine wahnhafte Begründung merken zu 
lassen, dann werden wir nach Regelung des Stuhlganges das Verlangen, 
zu essen, durch Tonika anzuregen streben. (Wir geben etwa nach der Vor¬ 
schrift Rabow’s: Tinct. Chinae comp. 27,0 —(— Tinct. Nuc. vomic. 3,0, 3mal 
30 Tropfen.) Ziehen meint zwar, daß die üblichen Stomachika bei der 
Melancholia gravis fast stets versagten und empfiehlt eine Salzsäure¬ 
lösung nach jeder Mahlzeit (3:200), um der salzsäureverarmenden Wir¬ 
kung des Opiums entgegenzuarbeiten. Ich glaube nicht, daß dieses 
generelle Urteil zutreffend ist, sondern vermute, daß das diesem Schlüsse 
zugrunde liegende Material zufälligerweise nicht auf die üblichen Sto¬ 
machika reagiert hat. Lassen die Tinkturen im Stich, dann sicht man 
des öfteren von dem Orexinum tannicum (0,5 in Oblatenkapseln mit 
warmer Milch zu nehmen) Erfolge. Stellt sich bei dem Kranken, 
welchen man zwei bis drei Tage fasten ließ, der Hunger wieder ein, 
dann achte man auf peinliche Diät, damit eine Magenverstimmung 
nicht neuerdings die bei manchen melancholischen Zuständen sehr wich¬ 
tige konstante Ernährung unterbreche. Daß die Kost leicht verdaulich 
und nahrhaft sein müsse, daß man häufigere, kleinere Mahlzeiten einer 
einzigen opulenten vorzuziehen habe, daß insbesondere am Abend die 
zu verordnenden Speisen weise zu wählen sind, liegt auf der Pland. 
Ob es nötig ist, wie Ziehen vorschlägt, die grünen Gemüse und Beeren- 
früchte ganz von der Speisekarte des Melancholischen zu streichen, 
lasse ich dahingestellt. Man wird auch hei der Wahl der Speisen 
dem individuellen Geschmack und der Gewohnheit des Kranken Rech¬ 
nung zu tragen haben. 

Wenn trotz Einhaltung rationeller Diät, die Lust, Speise zu 
nehmen, nicht wieder rege wird, stelle man Essen vor dem Kranken 

99* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1180 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


hin, ohne ihn durch Zuspruch zu ermuntern. Zuweilen weigert er sich 
beharrlich, zu essen, wenn er beobachtet wird, greift aber tüchtig zu, 
wenn man ihn allein läßt. Besteht nur Widerwillen, kein Wider¬ 
stand gegen die Nahrungsaufnahme, läßt man den Kranken Table 
ddiote speisen, das Zusehen anderer Essender weckt den Imitations¬ 
trieb, ein Kunstgriff, durch welchen bereits im Mittelalter ein Melan- 
cholikus zum Essen gebracht wurde. Bleiben diese Versuche erfolglos, 
dann setze man sich an das Bett des zu jeder Entschließung Unfähigen 
und füttere den Kranken langsam und behutsam mit dem Löffel. 
Man unterlasse jedes Zureden und Nötigen, man reiche das Essen, 
ohne ein Wort zu sagen, wie wenn die Passivität des Kranken etwas 
ganz Selbstverständliches wäre. Gelangt man auf diese Weise picht 
zum Ziele, treiben Wünsche nach Selbstvemichtung, Wahnideen oder 
Halluzinationen zu stürmischer Abwehr, dann zwinge man den Kranken 
nicht, suche vielmehr durch das infolge der Abstinenz sich denn doch 
einstellende Hungergefühl unterstützt, mit Nährklistieren über die 
kritische Zeit hinwegzukommen. Man gehe bei Anwendung dieser Proze¬ 
duren mit der größtmöglichsten Schonung vor. Die Mischung, welche 
man eingießt, kann aus nahrhaften Eiweißstoffen und Kohlehydraten 
in leicht resorbierbarer Form und bestimmter Menge (nicht über 3 / 4 Liter), 
nach individueller Erfahrung zusammengestellt werden. Nach Ziehen’s 
Vorschlag setzt man etwas Opium hinzu, um die Resorption zu verlang¬ 
samen, oder man läßt nach Mendel vor der Eingießung ein Zäpfchen 
(Extr. Opii 0,06) in den Mastdarm stecken. Natürlich muß der Inhalt der 
Nährklystiere entsprechend erwärmt werden, und der Eingießung eine 
gründliche Reinigung des Darmes vorangehen. Ziehen verordnet 
V 2 Liter Wasser, 2 Eier, 2 Eßl. Stärkemehl, 0,05 Opium:, 1 Messerspitze 
Kochsalz. Statt des reinen Wassers gibt man vielfach ein Glas Wein oder 
kombiniert die Eier-Stärkeklistiere mit einer Fleischpankreasklistiere 
nach Leube. Es wird auch empfohlen, einen Einlauf mit Opium vor 
der Nährklistiere zu machen, es ist nur zu befürchten, daß der Kranke 
die vielfachen Irrigationen unangenehm empfindet. 

Die ultima ratio ist die Schlundsondenfütterung. Ihre Indikation 
gilt kaum für die Fälle reiner echter Melancholie, sondern für die Zu¬ 
stände schwerster Hemmung und Wahnbildung. Man vergesse nicht, 
daß man sich eines Zwangmittels mit ihr bediene, das der Willens¬ 
sperre, der Zwangsjacke sicher nicht nachsteht. Es sei daher für den 
Arzt der letzte Ausweg, wenn alle anderen Mittel der Nahrungszufuhr 
versagt haben und der Kräftezustand augenscheinlich sinkt. Unbe¬ 
kümmert um die Abstinenz des Kranken warte man daher einige Tage. 
Eine bestimmte Zahl von Tagen anzugeben, halte ich nicht für an¬ 
gebracht, da sich die Länge der erlaubten Wartezeit ganz nach dem. 
Kräftezustand des Kranken richten muß. Im allgemeinen soll man 
nicht vor Ablauf von 3 Tagen die künstliche Fütterung beginnen. 

Die übliche Schlundsonde ist ein über 1 / 2 m langer Gummischlauch, 
in welchem an einem Ende ein Glastrichter eingesetzt ist. Er muß 
weich und soll womöglich so dick sein, daß er gerade das Nasenloch 
und die Choanen bequem passieren kann. Es wird dadurch der Gefahr 
seines Eindringens in die Luftröhre vorgebeugt. Vor dem Gebrauch 
ist der Schlauch durch Einölen glatt zu machen. Die Einführung des¬ 
selben kann mit Unterstützung des Fingers durch den Mund erfolgen, 
wenn der Patient sitzt; zweckmäßiger ist aber die liegende Stellung 
und der Weg durch die Nase. Sträubt sich der Kranke heftig, dann 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlegungen über »Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1181 


empfiehlt, es sich, denselben vor der Fütterung etwa feucht zu packen 
(einschließlich der Arme). Die "Überwältigung und das Festhalten des 
Kranken durch das Wartepersonal sollte gänzlich vermieden werden, 
weil derartige Szenen den Kranken ungemein erregen und zum Aus¬ 
gangspunkt von Wahnbildungen werden oder diese unterstützen. Ebenso 
verwerflich ist die Anwendung eines kalmierenden Medikamentes. Man 
führe den Schlauch langsam ein und fordere den Kranken auf, zu 
schlucken. Durch die Schlingbewegung wird der aditus ad laryngem 
durch den Kehldeckel geschlossen und das Eindringen der Sonde oder 
Nährflüssigkeit verhindert. Sehr häufig wird die Sonde unmittelbar 
vor ihrem Eintritt in den Ösophagus heraufgewürgt und bleibt dann 
zusammengerollt im Munde liegen. Hat man ohne Widerstand den 
größten Teil der Sonde vorwärts geschoben, dann überzeuge man sich, 
ob sie wirklich die Speiseröhre hinabgeglitten war. Man lasse den 
Kranken während der Sondeneinführung ruhig atmen, laut zählen oder 
schreien. Wird der Kranke während Herabgleiten des Schlauches vom 
Würger nicht, unterbrochen, so kann man sicher sein, daß man den 
rechten Weg eingeschlagen hat. Ist man im Magen angelangt, aus¬ 
kultiere man mit dem Trichter, durch welchen man durch die Peristal¬ 
tik angeregte Geräusche mitunter vernehmen kann. Während man 
etwas Wasser einlaufen läßt, auskultiere man den Magen, das Plät¬ 
schern des einströmenden Wassers beseitigt dann die letzte Ungewi߬ 
heit, daß man am richtigen Orte an gelangt sei. Dabei vermeide man das 
Anstoßen an die Magenwand, da hierdurch nur allzuleicht Erbrechen 
ausgelöst wird. Tritt dieses unangenehme Ereignis ein, muß die Sonde 
so schnell als möglich herausgezogen werden, da einzelne Partikelchen 
leicht in die Luftröhre aspiriert werden können. Sonst ziehe man die 
Sonde langsam heraus, während man die obere Öffnung des Rohres 
mit dem Daumen verschlossen hält. Erst, wenn man an der Gegend 
der Epiglottis mit dem unteren Ende vorbei kommt, entferne man den 
Schlauch schleunigst. 

Außer für die Ernährung, ist die Sorge um den oft schwer ge¬ 
störten Schlaf eine wichtige Aufgabe des Arztes. Nicht allein Angst 
oder Sinnestäuschungen, nicht nur Iletardation des Stuhlganges und 
Magenverstimmung, sondern die der Melancholie zu Grunde liegende 
Vorderhirnerkrankung an sich, scheint Schlaflosigkeit zu bedingen. 
Zweifellos gehen die Empfindungen der Hemmung mit solchen einer 
gewissen Spannung einher, welche die befreienden und lösenden der 
Ermattung nicht auf kommen lassen. Liegen keine Sinnestäuschungen 
vor, welche mit heroischer wirkenden Hypnotizis bekämpft werden 
müssen, suche man auf das Gefäßsystem im allgemeinen regulatorisch 
einzuwirken. Dies geschieht am besten durch laue Bäder, welche vor 
der karg bemessenen Abendmahlzeit zu nehmen sind. Die Temperatur 
des Wassers erhöhe man auf 27 bis 29 Grad — nur wenn Tachykardie 
oder Beängstigung auftritt — gehe man etwas herunter und lasse den 
Kranken etwa eine halbe Stunde oder noeh länger im Bade. Bei älteren 
Individuen gebe man eine kühle Kompresse auf den Kopf. Natürlich 
muß der Wärter ununterbrochen im Badezimmer anwesend sein und 
jede Bewegung des Kranken genau, aber unauffällig beobachten. Unter¬ 
stützt kann die Wirkung des Bades durch einen vorhergehenden D/^stün- 
digen Spaziergang werden. Kalte Packungen oder Abreibungen sind 
zu verbieten. 

Erst wenn mit diesem physikalischen Hilfsmittel kein Schlaf her- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



v. Nießl-Mayendorf, 


1182 

beigeführt werden kann, verordne man ein Hypnotikum. Bei Opium¬ 
therapie versuche man Bromural (0,05); erweist sich dieses Medikament 
als wirkungslos, gehe man zum Sulfonal (1,0), zum Chloralamid (2,Ci), 
Trional (1,0), Amylenhydrat (4,0), Paraldehyd (4,0) über. 

Man beschränke sich nicht eigensinnig auf die Dispensation eines 
Hypnotikums, sondern sei bereit, den Wünschen des Kranken entgegen¬ 
zukommen, wenn das Verordnet« durch seinen unangenehmen Geschmack 
oder peinlich empfundene Folgeerscheinungen am nächsten Tage nur 
unwillig genommen wird. Niemals vergesse man, daß die in dem 
Zutrauen liegende Suggestion jeder Medikation notwendig sei, und zwar 
nicht bloß dem behandelnden Arzte, sondern auch dem angewendeten 
Heilmittel selbst. Und nun noch ein paar Worte über das Verhalten 
des Arztes dem Melancholisch-Kranken gegenüber. Ich habe bereits 
in der Einleitung die außerordentliche Bedeutung für die Wirksam¬ 
keit jeder Therapie erörtert, welche einzig in der Persönlichkeit des 
Arztes zu suchen sei. Dabei verlache ich den hypnotischen Hokuspokus 
und erkläre den durch Hypnose bei Veranlagten künstlich erzeugten 
Wahnsinn für straf gerichtlich verfolgbar. Die meisten Geisteskranken 
sind überdies durch derlei Mätzchen, welcher nach Meynert jeder 
Hanswurst fähig ist, nicht beeinflußbar. Wie es der Arzt anzufangen 
habe, das Zutrauen des Melancholikers zu gewinnen, läßt sich nicht 
lehren. Oft hat der Arzt Glück und die Eigenheit seiner Individualität 
erweist sich dem Kranken als sympathisch, ohne daß er etwas hinzu tut, 
oft führt das eifrigste ärztlichste Bestreben nur zur Abneigung des 
Patienten. 

Das einzige, was ich Ihnen hier raten kann, ist recht sachte 
und vorsichtig an den Kranken heranzutreten und ab zu warten, 
wie er sich Ihnen gegenüber stellt. Lassen Sie den Kranken nicht 
Ihre Superiorität fühlen; der Melancholiker, dessen Selbstgefühl ohne¬ 
hin geschwunden oder sehr darnieder ist, muß ganz besonders in den 
wenigen Entschließungen, die er äußert, respektiert werden. Dringen 
Sie ja nicht in sein Herzensgeheimnis, oder suchen Sie seine Wahn¬ 
ideen abzufragen. Der Geisteskranke hat wie der somatisch Kranke 
das Bedürfnis, sich mitzuteilen. Hören Sie ernst, aufmerksam, teil¬ 
nehmend zu, ohne neugierig zu forschen. Suchen Sie durch eine pas¬ 
sende Gelegenheit eine Aussprache des Kranken herbeizuführen, ohne 
daß Ihre Absicht dem Kranken zum Bewußtsein kommt. Wochenlang 
war ein Melancholikus in einem Sanatorium mein Tischnachbar, ohne 
daß ich ein Sterbenswörtchen von dem erfuhr, was in seinem Innern 
vorging. Auf einem Spaziergang eröffnet« er sich mir von selbst. 

Es ist eine alte Regel und gilt für die Melancholie gleichwie für 
andere Geisteskrankheiten, daß man das Widersinnige der Wahnidee 
dem Kranken verschweige. Der Laie, welcher zwischen Irrtum und 
Irrsinn, dem Fundamental-Wesentlichen nach, nicht zu unterscheiden 
vermag, vermeint, mit dem Ausreden den alogischen Schluß hinweg¬ 
zuscheuchen. Er vergißt, daß die Wahnidee in der Welt des Geistes¬ 
kranken mit dessen Erfahrungen durchaus logisch verkettet ist, ja, 
daß sie eine gesunde Reaktion des Denkens bei einem abnormen Gefühls¬ 
leben darstellt. Es ist daher ein grundsätzlicher Fehler der Behandlung 
wenn man die Vorstellungswelt mit eigener Gefühlsbetonung derjenigen 
des Kranken substituiert, in welcher dann freilich die Wahnidee als 
ein fremdartiger Kern unmöglich erscheint. Man zeige durch sein 
Benehmen, daß man die Wahnidee für etwas durchaus Begreifliches 


Digitizeü by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1183 


ansehe und lasse nur ganz leise Zweifel darüber merken, ob denn der 
Kranke nicht zu schwarz sehe. Man versuche an dem Wahngebäude 
leise zu rütteln, indem man den Kranken fragt, ob er von seiner Wahn¬ 
idee fest überzeugt sei oder doch meine, daß manches daran krankhaft 
sei. Eine dunkle Ahnung körperlicher Erkrankung ist, wenigstens zu¬ 
zeiten, fast in jedem Geisteskranken rege. Besonders aber fühlt der 
Melancholische die krankhafte Insuffizienz seines Gehirns, wenn er 
sie auch wahnhaft deutet. 

Angesichts der verschiedenartigen Formen der melancholischen und 
depressiven Zustände, angesichts des übergroßen Reichtums verschieden 
gearteter menschlicher Individualitäten hieße es Vermessenheit, wollte 
ich Ihnen allenthalben passende Ratschläge geben. Ihre Kunst ist es, 
wie gesagt, mit eigenem angeborenem Taktgefühl für den betreffenden 
Fall das Richtige zu treffen. Habe ich Ihnen einleitend Winke all¬ 
gemeiner Natur gegeben, so können Ihnen die anschließenden Vor¬ 
lesungen auch nur speziellere Fingerzeige bringen, welche aus den 
Erfahrungen einzelner Fälle gewonnen wurden. 

Die Aussichten, eine Melancholie zur Heilung zu bringen, sind 
recht günstige. Ziehen zählt bei einer reichen Kasuistik sogar 
90 Prozent geheilter Fälle. Um so mehr müssen Sie alles aufbieten, 
was Sie tun können, und in der Tat steht Ihnen, wie Sie gesehen haben, 
eine schon ziemlich ausgebildete Therapie zur Verfügung. 

Und nun noch eines! Gelang es mit Ihrem Beistand, den Gemüts¬ 
zustand des Kranken zu heben und damit auch die Wahnideen zum Ver¬ 
schwinden zu bringen, seien Sie hart, wenn der Kranke auf Entlassung 
dringt. Nichts wäre verfehlter, als da nachzugeben. Die Melancholie 
ist eine Geisteskrankheit, welche ebensowohl zu Rezidiven als zu Rück¬ 
fällen hinneigt. 

III. 

Die Manie. 

M. H.! Sie haben aus den beiden vorhergehenden Vorlesungen 
gelernt, daß wir keine Mittel besitzen, eine Geisteskrankheit zu heilen, 
wohl aber einzelne Symptome zu lindern oder gar zu beseitigen. Es 
lag bei der Melancholie die Frage vor, aus welcher gemeinsamen symp- 
tomatologischen Wurzel die verschiedenen klinischen Erscheinungen ent¬ 
sprängen, welche das Krankheitsbild „Melancholie“ konstituieren. Ich 
erkannte in dem Kardinalsymptom der „Hemmung“ das kausale Mo¬ 
ment der Traurigkeit, aus einer Einschränkung der Assoziatbnstätig- 
keit und der alle Vorstellungen gleichfärbenden schmerzlichen Gefühls¬ 
betonung begriff sich die Entwickelung der Wahnidee, die Umdeutung 
mit abnorm gesteigerter Aufmerksamkeit perzipierter Reizphänome 
peripherer Sinnesapparate zu Trugwahrnehmungen. Es widerspricht 
nicht dem angenommenen kausalen Zusammenhang, wenn Hemmung 
und Traurigkeit gleichzeitig sich offenbaren. 

Die Manie repräsentiert die Kehrseite der Melancholie. Eine ab¬ 
norme Ungebundenheit der Großhirnleistungen scheint den psycho¬ 
logischen Kern für das pathologische Bild abzugeben. Befreit von jeder 
natürlichen Hemmung, welche als unangenehmes Gefühl auf den normalen 
Gedankengang einschränkend wirkt und ihn gewisse Bahnen vorschreibt, 
schiebt sich gleich angenehm betont, Assoziation an Assoziation, um 
ein, dem gesunden Seelenzustande fremdes Weltbild zu gestalten. Freude, 
Unternehmungslust, hochgespannte Erwartung und leicht gefaßter Mut, 
aber auch wahnhaft veränderte Beurteilung der Außenwelt ergeben 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1184 


v. Nießl-Mayendorf, 


sich von selber aus dem zügellosen Ablauf der Gedankentätigkeit. Das 
ganze psychopathische Syndrom der Manie ist der klinische Ausdruck 
einer normalen Reaktion des Vorderhirns auf eine abnorm gesteigerte 
Leistungsfähigkeit, des Bewußtwerdens derselben. Von dem eben noch 
geordneten, aber erleichtertem Denken bis zu der Gedanken flucht des 
völlig Verwirrten zieht sich ein Faden mit fließenden Übergängen. 

Die heilkräftige Kunst, welche auf kranke Organe wirken will, 
wird sich fragen, durch welche krankhafte Veranlassung im mensch¬ 
lichen Vorderhirn jene Ungebundenheit hervorgebracht werde, welche 
das Spiel der maniakalischen Erregung gleichsam aufzieht. Meynert 
bezeichnet als die Grundlage dieser Hyperfunktion eine krankhafte 
Überernährung der Rindenganglien, eine Übersättigung mit Sauerstoff, 
eine Hyperoxidation, ein Stadium intensivster Apnoe, welche mit einer 
Erweiterung der Rindenarterien einhergehe. Es bleibe ganz unerörtert, 
ob die vasomotorische Dilatation der primäre Vorgang sei oder durch die 
gesteigerte funktionelle Attraktion der Rindenzellen bedingt werde. Die 
Tatsache einer hyperämischen Durchflutung der Hirnrinde wird, durch 
die dabei beobachteten Kongestionen des Antlitzes gestützt, nicht aber 
von der manchmal wahrnehmbaren Blässe desselben widerlegt, da Blut¬ 
fülle des Gehirnes und des Gesichtes keineswegs notwendige Parallel¬ 
vorgänge sind. Ein sicherer Anzeiger für die augenblickliche Blutfülle 
im Gehirn wird kaum in der Messungdes Grades des arteriellen Blutreich¬ 
tums des Augenhijitergrujides zu finden sein und einzig jener Rückschluß 
wissenschaftlich begründet und erlaubt, welcher aus den anatomisch 
und histologisch nachweisbaren Residuen längerer Rindenhyperämien 
an dem gefärbten Schnittpräparat aus den Leichen Maniakalischer ge¬ 
zogen werden darf. Diesen Nachweis erbrachte Meynert, gelang es 
ihm doch, seiner Theorie von dem Überfluß arteriellen Blutes im Ge¬ 
hirn Maniakalischer, durch einen für die- stattgehabte Hyperämien posi¬ 
tiven Befund, in 47% des ihm so reichlich zuströmenden Sektions- 
materials der Wiener Landesirrenanstalt eine kräftige Stütze zu geben. 
Die widersprechende Angabe Mendel’s in seiner Monographie, daß 
er in allen von ihm mikroskopisch untersuchten Fällen nur normale 
Verhältnisse vorgefunden, stimmt schlecht zu den von ihm zitierten, 
wenn auch angefochtenen Befunden der Engländer. Die Residuen intra¬ 
vitaler Hyperämien, die man im Tiergehirn experimentell erzeugen 
kann, vermögen wir durch Vergleich mit der Beschaffenheit einer erst 
in der Agone oder postmortal hyperämisch gefüllten Hirnrinde von 
dieser zu unterscheiden. Da bei diesen im Leben nichts von den Er¬ 
scheinungen zu sehen war, was .an den ersteren auf einen abnormen 
Blutreichtum im Gehirn hinge wiesen hatte. Die jüngere und jüngste 
Generation gefiel sich einzig in Paraphrasierungen maniakalischer 
Krankheitsformen, ohne sich dem pathologischen Wesen auch nur um 
Fingerbreite zu nähern. 

Wie bei der Melancholie entschlossenes ärztliches Eingreifen lebens¬ 
rettend und erstes Gebot ist, so wird auch hier die energische unge¬ 
säumte Beschränkung maniakalischer Betätigung der therapeutischen 
Bekämpfung des maniakalischen Syndroms durch den Arzt vorauszu¬ 
gehen haben. Der Maniakus tötet sich zwar selten selbst, aber er ver¬ 
nichtet seine soziale Persönlichkeit durch das sich schrankenlose Geltend¬ 
machen einer widersinnigen Initiative. Rastloser Drang zum Tun und 
zur Bewegung berücksichtigt die Hindernisse nicht, die durch die Be¬ 
achtung des eigenen Wohles und des der Gesellschaft, der Verwirk¬ 
lichung der Entschlüsse sich hemmend in den Weg stellen, weil eben die 


Digrtized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1185 


antagonistische Wirkung der normalerweise hemmenden Gedankengänge 
fehlt und dieses wieder deshalb, weil kein einziges unangenehmes, hem¬ 
mendes Gefühl auf kommen kann. 

Ein typisches Bild leichter maniakalischer Erregung bietet Ihnen 
die alkoholische Animiertheit. Sie wissen selbst, wie leicht man da 
eine Dummheit macht, die man tags darauf bitter bereut und ungeschehen 
machen möchte. Zum Glück geht dieser Zustand rasch vorüber. Der 
Maniakus erwacht aber nicht am nächsten Morgen, um alles wieder 
zu korrigieren und auszulöschen, was er verflossenen Abend wider 
seinen Charakter, ja oft schnurstracks gegen seine Weltanschauung 
gesündigt hat. Monatelang fährt der Manische fort, in der für ihn 
so gefährlichen Verwandlung fortzuspielen; durch herausforderndes Be¬ 
nehmen Zusammenstöße provozierend, sich dem Ausbruch fremder 
Gewalttätigkeit auszusetzen, der Lächerlichkeit preiszugeben, finanziell 
zu ruinieren. Auch hier ist Freiheitsberaubung der humanste Akt, 
und ihre Unterlassung ebensowohl ein Kunstfehler als die gleiche Unter¬ 
lassungssünde bei der Melancholie. Wie ich dort ausführte, daß nach 
Wernicke’s Wahrwort, die leichtesten Melancholien die selbstmord- 
verdächtigsten seien, so wird auch der Maniakus, welcher seiner Um¬ 
gebung noch nicht als krank imponiert, welcher anscheinend logisch 
und nur schneller als früher denkt, ja, mit seltener Begabtheit die 
glücklichsten Gedanken im Fluge trifft, dessen geistiges, seelisches 
Sein gesteigert und zu ungeahnten Leistungen plötzlich befähigt er¬ 
scheint, eine ernste Gefahr für sich und seine Angehörigen bedeuten. 
Man kann einen solchen Kranken nicht früh genug entmün¬ 
digen. Dabei spielt keine Rolle, ob die Symptome den Verdacht 
auf paralytische Manie rechtfertigen. Das zweite ist die Inter¬ 
nierung des Kranken in eine geschlossene Anstalt. Die häusliche Be¬ 
handlung ist, entsprechend gelegene und eingerichtete Räumlichkeiten 
vorausgesetzt, nur bei den leichten Formen der Manie, den sogenannten 
Hypomanien zulässig. Dies im Gegensatz zu der Hypomelancholie, 
welche stets der Anstaltspflege bedarf. Man wähle ein kühles 
Parterrezimmer, aus welchem alle Möbel und Bilder entfernt werden 
und vertausche das leicht zerbrechliche Fensterglas mit dicken, trüben 
Scheiben. Eine solche künstlich zurechtgeniachte Zelle hat die erste 
therapeutische Bedingung der Manie zu erfüllen, die der Isolierung. 
Hier führe man den Kranken hinein und lasse ihn allein. Wie es ein 
grober Lapsus wäre, den Melancholischen für einige Stunden allein 
ins Zimmer zu sperren, ebenso verkehrt wäre es, dem nach Zerstreuung 
lechzenden Manischen im Weltgetriebe zu belassen, die auf ihn schäd¬ 
lich wirkenden Reize nicht abzuwehren. Die Isolierung wirkt auf den 
Manischen oft an sich beruhigend. 

Auch wenn ein maniakaliseh Kranker noch nicht in Raserei aus- 
brechend hin- und herfährt und um sich schlägt, desorientiert, eine Reflex- 
maschino nächster und nächstbester Assoziationen, kann sein Wider¬ 
stand gegen seine Überführung aus dem Leben in die ihm nottuende 
Einsamkeit sehr erheblich werden, und auch in leichteren Fällen sich 
die Frage nach dem Modus dieser Maßnahme aufwerfen. Wie ist 
der Wider willige, welchen die Durchführung seiner Pläne, deren Ge¬ 
lingen hei Abwesenheit aller von Unlustgefühlen betonten Gedanken 
ihm gewiß erscheint, in das Drängen und Wogen des Tages hineintreibt, 
zu bestimmen, sich in ein einsames Zimmer zurückzuziehen ? Das Ge¬ 
fühl einer Erkrankung fehlt vollkommen, dagegen gibt aber das Be¬ 
wußtwerden der spielend leicht ablaufenden, sonst oft mühsam herbei- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Digit ize 


1186 v. Nießl-Mayendorf, Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 

gezogenen Assoziationen das Gefühl einer Ubermenschlichkeit, dessen 
Innewerden einer ungeheuren Kraft zum Widerstande geradezu an¬ 
spornt. Hier gibt es nur zwei Wege, um sich der Kranken zu bemäch¬ 
tigen. Entweder — ein nicht unbeliebtes Mittel der Psychiater — 
die listige Vorspiegelung oder die direkte rohe Gewalt. Mit Recht 
verpönt Ziehen die erste Möglichkeit, diesen feigen, lächerlichen Kunst¬ 
griff, durch welchen der Arzt das Zutrauen seines Patienten für immer 
verscherzt. Man ist also in vielen Fällen auf die rohe Gewalt an¬ 
gewiesen. Mit entsprechender Bedeckung erscheine man in der Woh¬ 
nung des Erkrankten und fordere ihn erst gütlich, dann immer be¬ 
stimmter auf, milzukommen, weil sein Gemüt krankhaft erregt sei 
und dringend der Beruhigung und Schonung bedürfe. Gelingt es durch 
Zuspruch nicht, den Kranken zum Mitkommen zu bewegen, lege man 
ganz ruhig Hand an ihn, ohne selbst die geringste Spur von Erregung 
zu verraten. Sobald man zur Manualgewalt geschritten ist, muß man 
äußerst gewandt und schleunig vorgehen. Man fasse den Kranken nie 
um den Leib, sondern stets an beiden Oberarmen, nachdem man sich 
von diesem unbemerkt hinter seinen Rücken gestellt hat. Zwei Wärter, 
welche zur Unterstützung notwendig sind, müssen die Order haben, 
in dem Augenblick, da der Arzt Hand anlegt, gleichfalls eiligst zu¬ 
zugreifen, so daß der Kranke in wenigen Sekunden durch die Türen 
geschoben, über die Treppe getragen und in den unten bereitstehenden 
Wagen gehoben wird. Der psychische Chok der Überraschung wirkt 
auf den Kranken oft hemmend, so daß der Widerstand geschwächt 
oder manchmal sogar ganz auf gegeben wird. Man halte den Kranken 
ruhig fest, ohne ihn durch überflüssige Gewaltanwendung zu be¬ 
lästigen. Die vielfach ventilierte Frage, ob man in dieser Lage den 
Kranken fesseln, oder ihm eine feste Jacke, deutsch gesagt eine Zwangs¬ 
jacke anlegen dürfe, beantworte ich mit einem geraden „Ja“. Ich 
halte den mechanischen Zwang viel weniger bedenklich als den chemi¬ 
schen, welcher jetzt üblich ist. Das Hyoscin, so sicher es auch den 
Tobsüchtigen niederwirft, verdient wahrlich den ihm zuteil gewordenen 
Ehrennamen „Chemische Zwangsjacke“, da es in einem Stadium seiner 
Wirkung trotz des noch wachen Bewußtseins die motorischen Rinden- 
zentra lähmt, also die Bewegungsfreiheit der Muskulatur dem Willen 
entzieht. Nichtsdestoweniger dürfen Sie auf dieses sehr wirksame Medi¬ 
kament nicht verzichten, es sei aber Ihr letzter Ausweg. Sträubt 
sich Ihr Patient mit Händen und Füßen, was nicht selten der Fall ist, 
wenn die Ideenflucht so hohe Grade erreicht hat, daß sie zur .Desorien¬ 
tierung und dann feindlichen Verkennung der Außenwelt geworden ist, 
sind Sie allein oder ist Ihre Assistenz aus irgendeinem Grunde un¬ 
genügend, dann ist das Hyoscin, seine Chlor oder Brom Verbindung das 
einzige, aber zuverlässige Mittel, Rat zu schaffen. Man injiziert in 
eine Hautfalte am Arm eine Pravazspritze, welche 0,0007 Hyosc. 
hydrochl. oder hydrobromicum und dessen Antidot 0,01 Morph, sulf. 
in wässeriger Lösung enthält. Uber 0,001 Hyosc. zu injizieren, jalso 
über die Maximaldosis hinauszugehen, vermeide man, auch wenn uns 
Fälle bekannt sind, in denen trotz Verabreichung höherer Hyoscingaben 
keine bedrohlichen Symptome beobachtet wurden. Größere Hyoscindosen 
werden übrigens besser vertragen, wenn man eine Morphium Verbindung 
hinzufügt. Das weniger gebräuchliche Duboisin soll den Vorzug einer 
protuahierteren Wirkung haben. (Fortsetzung folgt.) 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



\V. Hammer, Die Frage nach den EnthaltsamkeitsstöruDgen. 


1187 


Die Frage nach den Enthaltsamkeitsstörungen auf der inter¬ 
nationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. 

(Bericht über die Dresdener Tagung des deutschen Zweiges der internationalen 
Abolitionistischen Föderation und der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der 
Geschlechtskrankheiten, Juni 1911.) 

Von Dr. W. Hammer. 

Die Dresdener Hygieneausstellung zog zahlreiche Tagungen des 
Jahres 1911 an. 

Mit Vorbedacht tagten die Abolitionisten unmittelbar vor der 
Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechts¬ 
krankheiten, und beide beschäftigten sich hauptsächlich mit der 
Enthaltsamkeit>frage. Die „Abolitionisten“ machten dabei einen 
letzten Versuch, den Arzt zum Diener der gesellschaftlichen Gepflogen¬ 
heit zu machen, der die Geheimlaster der ßogenannten anständigen 
Mädchen nicht zu erörtern, sondern als sicher bei wohlerzogenen jungen 
Damen nicht vorhanden und nicht der öffentlichen Erörterung wert, 
übergeht, und scheiterten mit diesem Versuche vollständig. 

Fast alle anwesenden Vertreter der Wissenschaft, einschließlich 
der weiblichen ärztlichen Kräfte, lehnten es ab, der Partei, die bisher 
geherrscht hatte und bis zur Unterdrückung des Gegners durch die 
Irrenanstalt und die Verschreiung als geistesgestört oder zum min¬ 
destens geistig anormal gegangen war, Gefolgschaft zu leisten. Die 
vor sieben Jahren vollständig unterdrückte Richtung, die eine gemein¬ 
same und gleichmäßig-wissenschaftlich-gründliche Behandlung der Frage 
von den ansteckenden Geschlechtsleiden und der Frage nach dem Ge¬ 
heimleben derer, die bisher als enthaltsam bezeichnet wurden oder an¬ 
ständig hießen, fordert, hat in Dresden vollständig gesiegt. Aber auch 
der abolitionistische Gedanke hat trotz einiger Schlappen, die seine Ver¬ 
treterinnen durch ihre Kampfesweise erhielten, wenn auch mehr mittel¬ 
bar und vorläufig, gewonnen an Gebiet, da sein männlicher Vertreter, 
der evangelische Geistliche Bruns-Straßburg, mit vollem Rechte und 
unter ausdrücklicher ärztlicher Anerkennung, festuageln konnte, daß 
er als sachverständig mitreden könne und nicht mit der Bemerkung 
abgetan werden könne: er als Geistlicher und Ethiker sei in dieser rein 
medizinisch-juristischen Frage nicht zuständig. Mit andern Worten: 
Die Gegner haben beide durch teilweisen Rückzug feste Kampfes¬ 
stellungen gewonnen, von denen aus die Entscheidungsschlacht be¬ 
gonnen werden kann. Nach Vorpostenplänkeleien ist es soweit ge¬ 
kommen, daß sich die Gegner zwangen, Aufstellung zur Lieferung 
einer großen Schlacht zu nehmen. Die letzten Waffen beider Par¬ 
teien sind hervorgeholt, um vorläufig nur gegenseitig sichtbar zu werden, 
allem Anscheine nach in der nächsten Zeit jedoch in ernstem Kampfe 
sich zu messen (bei Besprechung der Vorentwürfe zum Reichs-Straf- 
gesetzbuche). 

Pfarrer Bruns-Straßburg leitete die Doppeltagung ein durch einen 
Vortrag über „Die geheime Prostitution in Animierkneipen und fiie. 
Zwecklosigkeit der Reglementierung“. Er sprach auf Grund eigener 
Besuche der „Lokale, die schlimmer sind als Bordelle“ und berechnete, 
daß in Straß bürg (Elsaß) in etwa 30 dieser Lokale 1355000 Mk. jährlich 
für Speisen, Getränke, Genuß der Darbietungen, und ferner durch Trink¬ 
gelder, die noch mehrere hunderttausend Mark betragen dürften, aus¬ 
gegeben werden. Er bestätigte aus eigner Erfahrung, daß die Dienerin¬ 
nen der groben Fleischeslust, die sich den Gästen dieser Lokale zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1188 


W. Hammer, 


Digitized by 


Verfügung stellen, nicht den einfachen, sondern allen Volksschichten 
entspringen. Die sich preisgebenden Mädchen gehören den hohen und 
niederen Ständen an. Somit wurde — und das geschah während der 
ganzen weiteren Verhandlung — die Behauptung, Brothunger treibe 
die Mädchen zur Gewerbeunzucht und die bürgerliche Gesellschaft 
opfere die Töchter der Armen für vornehme Wollüstlinge, fallen ge¬ 
lassen. Als der geistliche Herr jedoch verlangte, daß der „Begriff 
Weib in jedem ehrlichen Manne einen heiligen Schauer “ erwecken solle 
und als er von jedem anständigen Menschen forderte, nur und ausschlie߬ 
lich auf dem Boden der Einehe zu stehen, da wurde ihm, dem Sach- 
verständigen, der sich auf den Boden der eignen Beobachtung und Er¬ 
fahrung stelle, und dabei vom ethischen Standpunkte urteilen wolle, 
eingewendet, daß er ja die ethischen Ein wände, die kurz in dem Satze 
ausgedrückt werden könnten: Dirnenverkehr beim Manne und Geheim¬ 
laster bei der Frau würden deshalb so wenig beachtet, weil andernfalls 
leicht bei dem heute üblichen Durchschnittsbeginne der Ehe eine Voll¬ 
ziehung der Beiwohnung in der einzelnen Lebenseinehe in Frage ge¬ 
stellt sei, gar nicht berücksichtigt habe, und die Lebenseinehe werde 
weder praktisch noch theoretisch überhaupt von vielen Männern gn- 
erkannt, so daß selbst Luther, der doch eine Doppelehe gebilligt habe, 
von dem Anstandsbegriff des Herrn Pfarrers ausgeschlossen sei, da 
war der Kampf eröffnet. Die Dresdener Vorsitzende, Frau Katharine 
Scheven, behauptete, für 100 enthaltsame Lehrerinnen cinstehen zu 
können, hinsichtlich des Nichtvorhandenseins der von Hammer erwähn¬ 
ten Geheimlaster und Bruns gab zu, nicht alle Fragen erörtert zu 
haben, er glaube an das Vorhandensein reiner Frauen und Männer 
und die Möglichkeit, die Prostitution aus der Menschheit beseitigen zu 
können. Hammer erwiderte, es handle sich nicht um Fragen des 
Glaubens, sondern des Wissens und da vermisse er doch alle Anhalte¬ 
punkte, auf Grund welcher Ermittlungen und welcher Tätigkeit die 
Vorsitzende überhaupt nähere Angaben über die geheimsten Vorgänge 
des Liebeslebens von 100 Lehrerinnen erhalten habe oder auch nur habe 
erhalten können. 

Der Versuch der Berliner Abolitionistin, Frl. Anna Pappritz, 
durch einige Scherze zu veranlassen, daß man lächelnd über die Be¬ 
hauptungen Hammer’s, die in Berlin ja längst gehört und bekannt 
seien und gar nicht die ernste Aufnahme, die sie in Dresden fänden, 
verdienten, hinwegzugehen, scheiterten an dem tiefen Ernste und der 
inneren Bewegung der Anwesenden beider Geschlechter, vollständig. 

Die Dresdener Polizeischwester 11 in ge 1 trat unmittelbar für die 
Notwendigkeit ein, auf Grund der Erfahrungen der Jahrtausende, die 
Gewerbeunzucht der Frau reglementieren zu müssen. Die Reglemen¬ 
tierung sei, wie sie ihren Pfleglingen sage, die Strafe für deren Ver¬ 
halten, trotz aller angebotenen Hilfe, und Strafe müsse sein für diese 
Unsittlichkeit. „Es handelt sich um Naturtriebe, die die Polizei nicht 
verbieten könne, die Dirne macht sich auf der Straße breit, die muß 
separiert werden. Der Anblick der frei sich betätigenden Dirne darf 
mit Rücksicht auf die Jugend picht geduldet werden. Schon etwas 
Gutes tut die Polizei, wenn sie diesen Anblick verhindert.“ 

Praktisch wurden hinsichtlich der Kellnerinnen Lehrzeit, feste 
Entlohnung, Hebung der Selbstachtung (Pappritz) gefordert. Die 
Vorsitzende (Scheven) stellt fest, daß die Vereinigung Anhängerin 
einer Sittenpolizei sei, nicht Gegnerin, jedoch die Aufgabe einer 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



i)ie Frage nach den Enthaltsamkeitsstörungen. 


1189 


Sittenpolizei in Beaufsichtigung des äußeren sittlichen Verhaltens er¬ 
blicke. Die sich öffentlich Anbietenden gehörten in Pürsorgeanstalten. 
Für öffentliche Schamlosigkeit sei Bestrafung am Platze; Gegnerin sei 
die Vereinigung von einer Untersuchung zwecks Ausübung der Un¬ 
zucht, einer Duldung, Gestattung, ja polizeilichen Förderung der Un¬ 
zucht durch die Kontrolle, wie sie heute geübt werde. 

Die Versammlung nahm mit großer Stimmenmehrheit (anscheinend 
gegen eine Stimme bei mehreren Stimmenthaltungen) eine Resolution 
an, in der rücksichtlose Anwendung der Bestimmungen der Gewerbe¬ 
ordnung gegen das Unwesen der Animierkneipen, in deren öffentlichen 
Bestehen sie eine Gefahr für unser Volk erblickt, gefordert wurde, und 
die Reglementierung und Bordeilienmg als zwecklos und keinen Schutz 
bietend, angesehen und ihre Abschaffung verlangt wurde. 

Die 2. Sitzung der Abolitionisten galt der Frage der „geborenen 
Prostituierten“. 

Dr. Friderike Helene. Ste 1 zuer-Charlottenburg, die als Ärztin 
der Teltower Fürsorgeanstalt tätig ist, fand unter 155 Fürsorgemädchen 
58 geistig „intakt“, 84 „schwachsinnig“, 63 „psychopathische Kon¬ 
stitutionen“. Dort, wo innere Veranlagung und Umgebung bei geistig 
„Intakten“ nicht gleichgerichtet waren, seien die Aussichten der An¬ 
staltsbehandlung günstig. Bei einer 2. Gruppe, der „Intakten“ (mit 
kräftigem, gesundem, ganz natürlichem Geschlechtstrieb und der Um¬ 
gebung der besitzlosen Klasse, ebenso 3. bei lebenslustigen Mädchen in 
zu ernster Umgebung sei die Vorhersage viel weniger gut. 

Als typisch schwachsinnig bezeichnete sie die Antwort „Ich 
wußte nicht, daß er verheiratet war“ auf die Frage, warum ein Mädchen 
beim ersten Verkehre mit einem Manne nicht geschrien habe. Die 
Schwachsinnigen seien leicht beeinflußbar und wirtschaftlich wenig 
nutzbar, da man ihnen Kinder nicht anvertrauen könne, sie auch An¬ 
lockungen leicht annehmen. Psychopathische Konstitutionen ständen 
auf der Grenze geistiger Gesundheit und Krankheit, ohne daß die In¬ 
telligenz zu kurz gekommen wäre, seien unbeständig, leidenschaftlich, 
entschlußun fähig, launenhaft, hysterisch, innerlich unwahr, unter¬ 
schieden Wahrheit und Lüge nicht, auf ein tadelndes Wort hin könnten 
sie maßlos zornig werden, auf eine kleine Freundlichkeit hin, leiden¬ 
schaftliche Gefühle äußern. Die Prostituierten hätten nur wenig wirk¬ 
liche Geisteskranke. Sie schließt sich den Forschem an, die be¬ 
haupten, Prostituierte stellten von allen Arten Frauen „das geringste 
Kontingent“ für Irrenanstalten. Trotzdem sei die erbliche Belastung 
sehr hoch. Die zu ergreifenden Erziehungsmaßregeln seien teils ärzt¬ 
lich. teils pädagogisch. Nur seltene Ausnahmen könne man als ge¬ 
borene Prostituierte bezeichnen. Stets sei in der Erziehung etwas ver¬ 
sehen. Ein einziges Mädchen ha Iw sie vor dem Jugendgericht 
als geborene Prostituierte bezeichnet (eine höhere Tochter, die, nach¬ 
dem sie aus der Schule entlassen war, jeden Abend unmittelbar auf 
den Strich gegangen sei, ohne daß die Umgebung eine Ahnung davon, 
hatte). 

In der Erörterung waren alle Ärzte, die das Wort ergriffen, darin 
einig, daß die Lombroso’sclie Bezeichnung „geborene Prostituierte“ nicht 
gerade glücklich gewählt sei, wenn sie auch in einzelnen Fällen etwas 
Richtiges enthalten könne. Flesch-Frankfurt a. M. behauptete, daß 
die Lombroso’sche geborene Prostituierte (Vereinigung von köqwrliehen 
und seelischen Entartungszeichen) im allgemeinen nicht bestehe. 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1190 


W. Hammer, 


Einigkeit herrsche, daß Abnorme vorkämen. Eine Hauptforderung sei 
rechtzeitige Eliminierung. Er habe hei einer 15 jährigen höheren Tochter 
einen Schwaehsinnszustand erkannt, die mit 23 Jahren schwer entgleist 
wieder zu ihm kam. 

G anser-Dresden behauptete, die Erkennung des Schwachsinns sei 
so sicher wie die Prüfung des Harnes auf Eiweiß und stützte sich auf 
eine Beobachtung, der zufolge eine höhere Tochter ohne jede Not, trotz 
guter Erziehung, sich mit einem Manne niederer Abkunft abgab. — 
Jetzt ergriff Hammer zum zweiten Male das Wort und wandte 
sich gegen die C r am e Esche Psychopathenrichtung. Ohne Kenntnis 
des Liebesiebens der gesunden Frau sei es nicht möglich, die 
Frage klar zu erörtern. Nach etwa 20 bis 30 Minuten dauernder 
Untersuchung habe Gramer über die Erziehbarkeit oder Nichterzieh- 
harkeit abgeurteilt. Die Schemata, nach denen untersucht wurde, seien 
nicht einwandfrei, wie ja schon die Ergebnisse (10 bis 90°/ 0 , ja 10ö°/ 0 
Schwachsinnige) zeigten. Daraus, daß eine Hauptmannstochter, die noch 
nicht der Selbstbefriedigung ergeben sei, mit einem Hausknecht ver¬ 
kehre, folgere er nichts Abweichendes im Triebleben. Die angeblich 
typisch schwachsinnige Antwort: Ich wußte nicht, daß der Mann ver¬ 
heiratet war, hatte er schon früher als für ihn nicht im geringsten 
den Schwachsinn beweisend, hingestellt, wie er schon früher darauf 
hinge wiesen hatte, daß Frl. Dr. Stelzner weit entfernt, Prostituierte 
zu untersuchen, Fürsorgezöglingen ihre Tätigkeit widmete, die ja nur 
zum geringen Teil Prostituierte im Sinne der Sittenpolizei seien, son¬ 
dern wie er selbst in einem Falle dem, Leiter der Teltower Anstalt 
nachgewiesen habe, zum Teil noch nicht einmal irgendeinen Anhalte¬ 
punkt dafür gaben, daß die Entjungferung stattgefunden habe. Da die 
Polizei die Mädchen vor der Einschreibung verwarne, seien sowohl die 
leicht beeinflußbaren ausgeschaltet, wie auch die Fürsorge eine schlechte 
Erziehung im Sinne des Gesetzes ausschalte. Dagegen höhere Töchter 
auf Grund der unvereidigten Aussagen beteiligter Verwandter lebens¬ 
länglich einzusperren, in Anstalten, die Hammer für schlimmer als 
Zuchthäuser hält, sei unzulässig. 

Das Unzuchtgewerbe sei anerkannt und so müsse man auch hohe 
und niedere Damen gleichmäßig behandeln. Höhere Töchter jedoch 
lebenslänglich in der Irrenanstalt einzusperren, wenn sie das tun, was 
andern Mädchen gestattet werde unter polizeilichem Schutze, das halte 
er für unzulässig. Das Verhalten des Menschen sei abhängig von an¬ 
geborenen Anlagen, äußeren Verhältnissen und einem dritten, das wich¬ 
tiger wie beide sei, der Willensbetätigung. Der Wille aber sei so un¬ 
berechenbar, daß seine Freiheit wenigstens praktisch angenommen werden 
müsse. Somit komme man auf Grund dieser Unberechenbarkeit, (die 
sich in den von ihm mitgeteilten zahlreichen Fällen, in denen frühere 
Dirnen später Gutes, ja Hervorragendes als Künstlerinnen leisteten 
oder einen im bürgerlichen Sinne anständigen Lebenswandel führten, 
widerspiegelten, dazu, die Irrenanstalteinsperrung abzulehnen, 
sowohl als vorbeugende wie als Maßregel nach der Tat und niemanden, 
lind nichts aufzugeben. Flosch führte ähnliche Fälle an, in denen 
erst d ie Irrenanstaltshaft versucht oder vorgeschlagen wurde, dann 
ein anerkannt vorzüglicher Künstler und eine Gräfin aus den Menschen 
wurden. Frl. von Be low-Berlin betonte ebenfalls, daß aus der Hin¬ 
gabe an einen Mann nicht auf abweichende Veranlagung auch bei gut 
erzogenen Mädchen geschlossen werden dürfe. Kurz: es herrschte Einig- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



l)ie Frage nach den Euthaitsamkeitsstörungen. 




keit über die Nicht krankha ft igkeii grol>er Sinnlichkeit bei der! Jung¬ 
frau der höheren Kreise auch bei guter Erziehung und auch die .Nicht" 
ifrehanstaltsbedürftigkeit der -Dirnen als solcher, selbst der höheren 
Gesellschaftsschichten, schien von allen Damen ohne Ausnahme und 
von fast allen Herfen, soweit sie sich an den Erörterungen beteiligten, 
anerkannt zu werden. 

Am 10. Juni begann die Erörterung der Deutschen Gesellschaft 
z. 11. d. G. Neißer-Breslau betonte, daß hier nur die rein gesundheit¬ 
liche Seite, nicht die sittlich*-religiöse erörtert werden solle. Eulen- 
biirg-Berlin lK‘gann den einleitenden Vortrag. Nach seinen Erfahrungen 
gibt es kaum 5 (, / () zwischen 18 und 30 Jahren vom mannweibliehen 
Verkehre sich fernhaltende männliche Studenten (vgl. Hirschfelds 4°/ 0 
Homosexuale. Referent!). lK)°/o geben die SelbsÜvei'leckung ohne wei¬ 
teres zu, meist vom 14. und 15. Jahre an, bei manchen vom 12., 13. 
bis 10. Jahre an. Eür das männliche Geschlecht ist die Enthaltung 
vom .Weibe bis zum 24. Lebensjahre seltenste Ausnahme.' Je mehr sich 
die Männer dem Alter der Vollreife nähern, desto mehr schadet die 
Enthaltsamkeit, die andererseits von kindlich Bleibenden, kurz sachlich 
Kränklichen, einseitig geistigen Höllenmenschen (Descartes, Spinoza, 
Schopenhauer) vielleicht mit Nutzen geübt werde'; die Forderung 
lebenslänglicher Enthaltung von jeder Art Betätigung sei für die große 
Masse widersinnig, erfolgt, s. Impotenz, Autoerotismus, Homosexualität, 
Neurosen sind auch als Folgen der Enthaltsamkeit ohne Onanie nicht 
unbedingt ausgeschlossen. Das eheliche Fiasko ist dann fertig. Die 
Darstellung des Fetischismus als Enthaltsamkeitsfolge entbehrt auch 
nicht jeder Berechtigung. Beim weiblichen Geschlecht siiid die Ent¬ 
haltungsstörungen noch häufiger und stärker und früher auftretend 
als beim männlichen-Geschlecht:»: Angst-, Zwangsneurosen sind keines¬ 
wegs selten. Der Lieb strich des Mädchens Dt mindestens ebenso stark 
wie der des Mannes. Darüber kann alle Schönfärberei und prüde Zurück¬ 
haltung nicht hinwegtäuschen. Durch Sitte und Pflicht oder was wir 
so nennen, werden eine Million Frauen im Deutschen Reiche um den 
•ganzen Lebensinhalt und das I/eh nsglück betrogen. Die Nichtbefrie- 
digung der Frauen sei die Wurzel der Hysterie, Psychopathie, Melan¬ 
cholie, bewirke auch sonst ein langsames' Verdorren und Absterben 
der schönsten Triebansätze, di? Wucherung unerwünschter Nebentrieb', 
das allbekannte Altjungfertum, Mangel an Tatkraft, Minderwertigkeit 
der Fühl- und Seelensphäro, Hang zum Mystizismus. Eulen bürg 
erwähnt Fälle Lutger’s, in denen die Arzte zur lrrcnhaushaft, 
die Eltern zur Ehe rieten, und die Ehe half Er selbst kennt Sichrere 
Fälle, in denen schwere Hysterie durch Liebesverhältnisse (die dem 
Arzte, nicht aber den Eltern mit gefeilt werden)Ta.sl res 1 los schwanden. 
Er hält die Tribadic bei Frauen für häufiger als die gleichgeschlechtliche 
Betätigung des Mannes. Das Schuldkonto der Enthaltung mit'ihrer 
Onaniegefahr sei recht ansehnlich, das Kreditkonto (Fleiligenidcal) ijn 
allgemeinen ein mühsam aufrecht erhaltener Schein. Für den Durch¬ 
schnittsmenschen völlige Enthaltung (ohne Onanie) zu fordern, sei nichts 
als ein barocker Einfall. Wir brauchen nach W. von Humboldt 
Leiden, um stark zu werden, Freuden, um gut zu werden. — To u ton - 
"Wiesbaden hält die Mehrzahl der Enthaltsamkeit «Störungen für künst¬ 
liche Epidemie als Errungenschaft des Sonderzweigs der Sexologen. 
Man solle Enthaltung vom Verkehr und Enthaltung yon d*er‘Sei bst- 
- Befleckung trennen. Außerdem weist Toüton an Einzelfällen nach, 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1192 


W. Sammer, 


daß die Störungen infolge der Enthaltung von Onanie und Verkehr 
nicht immer sicher erwiesen seien, besonders die organischen Er¬ 
krankungen seien zweifelhaft. Er empfiehlt geschlechtliche Enthalt¬ 
samkeit so lange als möglich und Verheiratung so frühzeitig als möglich. 
Ny ström-Stockholm wendet sich scharf gegen die Medikotheologen. 
Später empfiehlt er den Neomalthusianismus, dessen Apostel er sei. 

Wenn ein Mensch kein normales Geschlechtsleben führe, leide 
jede Ethik Schiffbruch. Fiesch-Frankfurt a. M.: Das Geschlechtsleben 
von Mann und Frau ist verschieden. Nicht auf den Mangel des Ver¬ 
kehrs, sondern auf den Mangel des Geschlechtslebens seien viele der 
Störungen der Mädchen zurückzuführen. Zu außerehelichem Geschlechts¬ 
verkehr zu raten, sei der gefährlichste Weg. 

Hammer-Berlin ließ plötzlich ohne vorherige Benachrichtigung 
die mitten unter den Kranken lebenden Pflegerinnen des Berliner Froebel- 
krankenhauses angeben, wieviele der geschlechtskranken Mädchen sicher 
lesbisch, wieviele zweifelhaft, wieviele „normal“ erschienen und zählte 
unter 131 Kontrollmädchen: 50 Lesbierinnen, 8 zweifelhafte, 73 „nor¬ 
male“; unter 25 Fürsorgemädchen 20 Lesbierinnen, 2 zweifelhafte, 
3 „normale“; von den „normalen“ entpuppte sich im Laufe zweier 
Monate noch ein Mädchen als „leidenschaftliche Lesbierin“. Seine 
klosterärztlichen Erfahrungen auch in Klöstern, die der Erziehung 
hoher und sehr hoher Töchter und Söhne dienen, ließen ihn zu der 
Überzeugung kommen, daß keinerlei ursprüngliche Minderwertigkeit, 
sondern die Enthaltsamkeit vom sinnlichen mannweiblichen Verkehre 
die Hauptursache zur Entartung des Liebestriebs nach der gleich¬ 
geschlechtlichen und sch merzliisteren Seite hin ist. Daß auch aus¬ 
schweifender Verkehr dieselben Wirkungen haben könne, bestreitet er 
nicht. Kalte Naturen sind nach Hammer durchweg Damen, die durch 
andauernd geübte Selbstbefleckung ihre gesunde Sinnlichkeit in Schmerz¬ 
oder Stumpfheitsgefühle, häufig Schmerzvorstellungen in Lustgefühle 
verwandelten. Härte (Rigidität) des Muttermundes und somit die Er¬ 
schwerung der Erstgeburt hält Halnmer für eine grobanatomisch nach¬ 
weisbare Enthaltsamkeitsstörung. Einschränkend wirken: Ruhe und 
gutes Beispiel im Lebenswandel der Eltern und Erzieher, frühzeitige 
Einweihung in den Gebrauch der religiösen Heil- und Heiligungsmittel, 
in die Freude am Wissen, den künstlerischen Genuß, Sparsamkeit, ernste, 
einfache, harte Lebensführung unter dem Gesichtswinkel der Ewigkeit, 
innige Eltern-, Geschwister- und Freundesliebe für die in der Welt 
Stehenden, Erzwingung von Meisterstück und Pensum, sowie Ersatz 
der weitgefährlicheren Einzelhaft und Bettstrafen, wo angängig, durch 
die weniger gefährliche Prügelstrafe in Anstalten, Anstellung männ¬ 
licher Vorarbeiter, Erzieher, Ärzte in Mädchenerziehungsanstalten, weib¬ 
licher Hilfskräfte in Knabenerziehungsanstalten, außerhalb der Anstalt: 
Erschütterungs- und Thüre-Brandt’sehe Massage, Luft-, Wasserbäder, 
Turnübungen, einfache Kost, gute Lektüre, Arzneimittel. Empfehlung 
befruchtungshemmender Mittel führe bei Unverheirateten f regelmäßig 
zum Verkehr ohne diese Mittel, zu Abtreibung mit Siechtum oder Tod 
der Mutter. Alle staatlichen Einrichtungen und Gebräuche, die die 
unverheiratete Frau zur Mitbewerberin des verheirateten Mannes machen, 
untergraben das gesunde Eheleben, fördern die Abtreibung und die 
Lustseuche und den Untergang des Volkes. Blasch ko- Berlin: Die Ent¬ 
haltsamkeit bewirke zweifellos schwere Gesundheitsstörungen bei Nicht¬ 
psychopathen. Beweis sei die Wirkung der Beiwohnung. Neben der 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Die Frage nach den Enthaltaamkeitsstörungen. 


1193 


Starre des Muttermundes sei die Akne eine Störung, die oft jahre¬ 
langer Behandlung trotze und durch regelmäßiges Geschlechtsleben dann 
plötzlich verschwinde. Näcke-Hubertusburg: Dauernde Enthaltung 
werde nur von Geschlechtslosen, Kalten, abweichend Veranlagten er¬ 
tragen; kürzere Enthaltung meist ohne dauernden Schaden. Selbst- 
befleckung sei die schädliche Folge. Frauen leiden mehr als Männer. 
Meist greifen beide Gruppen (die längere und die kürzere Zeit Ent¬ 
haltsamen) zu irgendeiner ,,Perversität“. Lewitt-Berlin: Organ¬ 
erkrankungen als Enthaltsamkeitsstörungen seien ihm höchstens in 
einem Falle zur Kenntnis gekommen. Muttermund sei ein Teil eines 
Organs, nicht ein Organ. Außerdem tue doch die Gebärmutter auch 
bei älteren Erstgebärenden ihren Dienst. Alex an der-Breslau weist 
zurück, daß anatomisch nachweisbare Störungen gefordert würden, als 
ob Trigeminusneuralgien, Rheumatismen anatomisch nachweisbar seien 
oder keine Krankheiten, obgleich sie nicht anatomisch nachgewiesen 
werden könnten. Die Störungen in Gefängnissen und auf Schiffen 
seien doch nicht Folgeerscheinungen einer üppigen Lebensweise. Mai- 
rowski-Breslau erhielt von 90 Ärzten Antwort auf versandte Frage¬ 
bogen: 

18,6% hatten ihrer Angabe nach geschlechtliche Empfindung ohne 
äußeren Anlaß. 

81,4% durch Verführung und Spiele. 

88,7% gaben an, masturbiert zu haben. 

Von 10 Ärzten, die angeblich nicht masturbierten, hatten 4 als 
Schüler Verkehr ausgeübt. Einer hatte bis zum 25. Jahre mastur¬ 
biert, 2 hatten bewußt mit 5 Jahren masturbiert, andere mit 6, 7, 
8, 8, 10 Jahren. Mit 11 Jahren wird die Masturbation häufiger. Mit 15/16 
Jahren erreicht sie ihren Höhepunkt. In dem Augenblicke, in dem die 
Kurve der Masturbation sinkt, steigt diejenige des Verkehrs jäh in die 
Höhe (17. Jahr). Mit 28 Jahren hatten alle Verkehr ausgeführt. Noch 
keinen Verkehr hatten 

mit 14 Jahren 98% 

„ 20 „ 50% 

„ 22 „ 10 , 8 % 

,, 23 „ 5,2 o/ 0 

„ 25 „ 1,1% 

„ 28 „ 0,0% 

Der Verkehr bestand in der Mehrzahl der Fälle in Geheimprostitution. 
45,7% folgten eigenem Drange. 54,3% der Verführung, unter ihnen 
28,8% der Verführung durch Kameraden. Auf der Schule verkehrten 
32,9% zum erstenmale, 67,1% auf der Hochschule, 1,1% der Quar¬ 
taner, 22,4% Primaner. Fast 50% waren angeblich nicht geschlechts¬ 
krank, 46,7% hatten Tripper, 7,7% Syphilis gehabt. Neißer-Breslau : 
Die geringe Zahl der Geschlechtskranken erklärt sich aus der guten 
Kenntnis der Schutzmittel. — Ein Hamburger Arzt: Omnis mastur* 
bans mendax, imprimis femina. Im allgemeinen werde das Wohl¬ 
befinden (Eudae monie), nicht die Gesundheit durch Enthaltung ge¬ 
schädigt. Hecht-Prag tritt ein für Sport, Weingeistenthaltung, Un¬ 
schädlichkeit zeitweiliger Enthaltung. „Es gibt auch Fälle, wo man 
geschlechtlichen Verkehr empfehlen muß.“ Touton : Rigidität des 
Muttermundes sei Alterserscheinung. Hirschfeld (Magnus)-Berlin, 
der gleichzeitig für Iwan Bloch-Charlotten bürg mit sprach, wies zu¬ 
nächst auf die geschlechtliche Nachahmung (Mimikry) hin, die die Unter 

100 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



im 


W. Hamiuer, 


Digitizeö by 


suuhung. dieser ärztlich-naturwissenschaftlichen Fragte sehr erschwere. 
Organ der Enthaltung sei das Gehirn. Von vornherein sei es unwahr¬ 
scheinlich, daß nicht auch liier ein notwendiges Mindestmaß, ein er¬ 
laubtes Höchstmaß vorliege, und zwischen beiden die goldene Mitte. 
Die Beweislast habe, der Anhänger der Unschädlichkeit zu tragen, dn- 
f.üi\ daß der nicht ansteckende Geschlechtsverkehr für Erwachsene schäd¬ 
lich sei. Die Enthaltsamkeitsslörungen seien hauptsächlich, geschlecht¬ 
liche Nervenschwäche, Muttersucht, nicht aber harmlos oder leicht zu 
beseitigen, in einer größeren Anzahl von Fällen, die auch Tau ton s 
Forderungen genügten, wirkte der Geschlechtsverkehr .wie ein Spezi¬ 
fikum. nachdem gegen Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit. Schlaf¬ 
losigkeit, Kopfdruck. Angst zustande, große Reizbarkeit, innere Heil¬ 
mittel, Wasserbehandlung, Xahrungsrcgelung, seelische Beeinflussung 
und sonstige Behandlungsweisen erfolglos angewandt waren. Nach 
eindeutigen Beobachtungen hat bei sittlich hochstehenden Mensch *n jahre¬ 
lange geschlechtliche Enthaltung ohne Selbstbefleckung dauernde^ Bei¬ 
schlaf Unfähigkeit . zur Folge gehabt (Iwan Bloch). Die eigentliche 
Homosexualität.sei nicht Folge von Enthaltsamkeit oder Ausschwei¬ 
fung, sondern unabänderlich angeboren. Gleichgeschlechtliche ^Hand¬ 
lungen kämen jedoch bei Enthaltsamen vor. Die Teilenthaltung z. B. 
einer mannweiblich empfindenden Frau, die gleichgeschlechtlieh, ver¬ 
kehre, erzeuge nicht so große Schäden wie die vollständige Eritllaltung. 
Doch könnten die Schädigungen bei sehr lange fortgesetzter Teilenthal- 
•iupg ebenfalls erheblich werden. Bei a.Uer Anerkennung günstiger 
Wirksamkeit v der verhältnismäßigen und freiwillig geübten Enthaltung 
für das Kulturleben, wendet sich II irschfcld warnend gegen zu strenge 
Strafbestiimiiungen,; wie sie zurzeit in England und Deutschland vor- 
geschlagcn werden, ß 1 Millionen lediger Frauen im geschlechtsreifen 
Alter entbehren der Ehe in Deutschland. Da will der Vorentwurf zum 
Strafgeselzbuche für das Deutsche Reich sogar die gleichgeschlechtliche 
Betätigung der Krauen unter Strafe stellen. Frau Katharine Scheven- 
Dresden wies die Annahme Hammer's und anderer, daß die Durch¬ 
schnittsjungfrau, soweit sie im reiferen Alter vom Männerverkehr aus¬ 
geschlossen sei, autoerotisch werde (besser der Selbstbefleckung oder 
Gleichgeschlechtlichkeit verfalle) zurück, als roh, beleidigend, unbe¬ 
gründet; ihre Wiederholung durch Hammer wirke ,.direkt wie eine 
Monomanie“. (NB. Wiederholtes Zischen. Neißer bittet im Rahmen 
wissenschaftlicher Erörterungen zu bleiben.) G urlitt-Berlin: Bis 
Mitte der 20er «Jahre sei die Selbst Befleckung das kleinere Übel. Al it 
1G Jahren solle der Jüngling die Hochschule beziehen, Anfang der 20er 
heiraten, und zwar ohne vorher Verkehr gehabt zu haben. Es sei mög¬ 
lich Großstadtwohnungen so billig herzustellen, daß sie für 200 Mk. 
jährlich einem bescheidenen Paare vermietet werden könnten. Hen¬ 
riette F ürt h-Frankfurt a. M. steht vollinhaltlich auf dem Standpunkt 
Eulen bürg’s und ergreift als alte Frau das Wort, um das Elend der 
älteren Jungfrauen, die vom Männer verkehr ausgeschlossen sind, und 
dabei noch nicht einmal selbst für sich reden .dürfen, zu betonen. Sie- 
bert-München glaubt, daß es andere Mittel gäbe, als ungeborene Kinder 
totzuschlagen, um aus dem Geschlecht seiend herauszukommen. Helene 
Stöcker stimmt Rohleder zu, daß völlige Enthaltung wohl kaum vor¬ 
komme, die einzige Enthaltung sei sehr relativ. Den Mädchen müßten 
Verbindungen in Aussicht stehen, die die Jahre der Selbstbeherrschung 
lohnen. . Frau Professor Fritzscli: Tausende Frauen kennen noch nicht 
t.: 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Die Frage nach den Enthaltsamkeifcsstörungen. 


1195 


einmal das Wort Onanie. Daß die Enthaltung von schweren Folgen 
begleitet sein kann und sein muß. wissen wir Mutter am besten. Wir 
werden größere Sorgfalt treffen müssen, jedes Ahsehweifen vom Wege 
weit sorgsamer zu verhüten, beim Mädchen noch sorgfältiger als beim 
Manne. Heine Mädrhen und reine Mütter müssen wir als Heiligstes 
fordern, die ihre hohe und heilige Aufgabe in der Mutterschaft sehen. 
Rom ging nicht durch seine Männer unter, sondern durch seine Frauen, 
als Kaiserinnen (Mcssalincnl sich in IWdclle begaben. Die. Prostitution 
müssen wir durch die junge Ein» bekämpfen. Der Naturtrieb ist noch 
nicht unterdrückt worden. — Er soll auch nicht unterdrückt werden. In 
einer Nachtagung am 11. Juni wurde die Erörterung fortgesetzt und 
auf die Schutz mittel frage ausgedehnt. 

Julian Markuse-München schlug eine Resolution vor, die eine 
Abänderung des Gesetzes im Sinne der straflosen Ermöglichung der 
Ankündigung von Schutzmitteln verlangt. Strafbar soll nur bleiben 
diejenige Ankündigung unziiehligor (regenstände, die den Anstand grob¬ 
lieht verletzt oder öffentliches Ärgernis erregt. 

Einige Forscher am pcrsönlichon Erscheinen verhindert — hatten 
ihre Anschauungen gedruckt oing suitdt. Eisenstadt-Berlin führt auf 
Enthaltung zurück: Neigung’ zur Schwindsucht, einfache Seelen- 
störungen, StoffweclLselstöruugcn. S<h<ideiierschlaffung, Launen, Stim¬ 
mungen, Zwangsideen, Wunderlichkeiten. Als Gegenmittel schlägt er 
vor: Zwang zur Frühohe. Ablehnung der „neuen Ethik“. Max Marcuse- 
Berlin verwahrt sich gegen die Anschauung, als ob er auch nur in 
zahlreichen Fällen zum Verkehre rate und empfiehlt die Belehrung über 
die Schutzmittel als conditio sine qua non jeder systematischen geschlecht¬ 
lichen Aufklärung. II. von Müller versteht unter geschlechtlicher 
Enthaltung die zeitweilige Enthaltung von derjenigen körperlichen Ge- 
schlechtsbetätigung, die für den einzelnen Menschen die „adaequato“ 
Triebbefriedigung durstcllt, cs sei falsch einen Not-masturbanten für 
nicht enthaltsam zu erklären. L. Löwcnfeld-Münehen nimmt seine 
frühere Äußerung, daß es sich bei Menschen, die an Enthaltsamkeits- 
Störungen leiden, stets um krankhafte Veranlagung handle, zurück, 
rechnet die Notonanie zur Enthaltung, dagegen die häufige Onanie 
nicht mehr. Je länger die verhältnismäßige Enthaltung dauere und 
je seltener geschlechtliche Befriedigung statt finde, um so eher stellten 
sich ungünstige Folgen ein. Beim weiblichen Gesehlechte werde die 
dauernde Enthaltung zweifellos (!) von nicht wenigen ohne auffällige (!) 
Gesundheitsstörungen ertragen. Zahlreich seien aber auch beiin weih- 
liehen Gesehlechte die Fälle, in denen unter dein Einflüsse der Enthaltung 
Gesundheitsstörungen eintreten. Ilnn mangle jedoch hinsichtlich des 
weiblichen Geschlechts eigne größere Erfahrung und er habe daher 
den Frauenarzt Ilofrat Th eil ha her uni Äußerung seiner Ansicht er¬ 
sucht. Theilhabc-r-München führt bei einer Minderzahl von Mäd¬ 
chen und Frauen auf die Enthaltung Ausfluß, Kreuz-, Leibschmerzen 
zurück; Gesehwülsle komm ui häufiger vor bei Frauen, die nicht ge¬ 
bären als hei Müttern. Krebs der Gebärmutter ist bei Nichtmüttern 
häufiger als bei Frauen die geboren haben, Krebs des Mutterhalses 
bei Müttern häufiger als bei Nichtmüttern. Stillen wirke günstig auf 
die Verhütung des Brustkrebses, wenn es nicht zur Brustdri'isenentzün- 
düng führe. Sclbst-befleckung, Kreuz-, Leibschmerzon. Ausfluß finden 
sieb häufig bei Frauen, in deren Ehe die „Potenz“ des Mannes beträcht¬ 
lich herabgesetzt ist. * * * 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1196 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Geschlechteleiden fanden auch auf der Ausstellung starke 
Berücksichtigung. Modelle der Kasernierung nach Bremer System mit 
dem Untersuchung«- und Baderaum, Lustseuchemoulagen, Statistiken über 
die Sterblichkeit der Lustverseuchten, Nachbildungen von Dauertripper, 
Weichschanker, Leistendrüseneiterungen, Schriften des Weißen Kreuzes, 
ein Musterzimmer für polizeiärztliche Untersuchungen nach Drews- 
Berlin, Tafeln über die Berliner Sittenpolizeikräfte, z. B. weibliche 
Kräfte zur Rettung, (1 Ärztin, 8 Arzte, 181 Schutzmänner, 2 Kanzlisten), 
Darstellungen über Affensyphilis, Abolitionistenschriften und -Tafeln 
zum Beweis der Wertlosigkeit der Reglementierung, seien erwähnt. 


Referate und Besprechungen. 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

A. Cramer (Bonn), Die Ursache der Inkarzeration bei Retroflexio uteri 
gravidi. (Miinchn. med. Wochenschr., S. 679, 1911.) Cr. weist darauf hin, 
daß, falls bei Rückwärtslagerung der schwangeren Gebärmutter das kleine 
Becken vom Uterus vollständig ausgefüllt ist, die Reposition dadurch un¬ 
möglich sein kann, daß der Uterus durch den Atmosphärendruck im Becken 
festgehalten werden muß, ohne daß Adhäsionen den Uterus fixieren. Er 
berechnet diesen Druck auf mehr als zwei Zentner. Repositionsversuche 
müssen hierbei vergeblich sein, da der Uterus nur dann aus dem kleinen 
Becken herausgehoben werden kann, wenn andere Baucheingeweide (Darm¬ 
sehlingen) an Stelle des Uterus in die Beckenhöhle treten; aus diesem 
Grunde ist Seitenbauchlage, Bauchlage und Knieellenbogenlage zur Reposi¬ 
tion erforderlich. 

Mißlingt die Reposition, so muß durch hintere Kolpokoeliotoinie oder 
durch Laparotomie der Lufteintritt zwischen Uterus und Beckenwand zum 
Ausgleich des Atmosphärendruckes herbeigeführt werden. Bei fixierter, nicht 
reponibler Rückwärtslagerung ist die Laparotomie prophylaktisch vorzu- 
riehmen. Frankenstein (Köln), 

H. Schottmüller (Hamburg), Zur Ätiologie des Febris puerperalis und 
Febris in puerperio. (Münchn. med. Wochenschr., S. 557, 1911.) Der gerade 
auf diesem Gebiete verdienstvolle Bakteriologe unterbreitet in dieser Arbeit 
das Resultat zweier Reihenuntersuchungen. Er konnte feststellen, daß in 
gleicher Weise wie der Streptococcus erysipelatos auch der Streptococcus 
putridus beim schweren Wochenbettfieber ätiologisch in Frage kommt. 
Letzterer scheint besonders Salpingitis mit und ohne Douglasabszessen oder 
Peritonitis und die thrombophlebitischen Formen der puerperalen Sepsis zu 
erregen. Da der Str. putridus unbedingt als Eigenkeim der Vagina anzu¬ 
sehen ist, läßt sich die Möglichkeit der antagencn puerperalen Infektion 
nicht von der Hand weisen. In einer zweiten Untersuchungsreihe konnte 
Sch. feststellen, daß bei den leichten Fällen von Febris in puerperio der 
Str. putridus eine hervorragende Rolle spielt. Warum derselbe Keim einmal 
nur geringe Krankheitserscheinungen, ein anderes Mal ein schweres, ja töd¬ 
liches Wochenbettfieber hervorruft, entzieht sich bislang unserer Kenntnis. 
Hier scheint die Lokalisation der Erreger (Ansiedlung im Zervix oder 
Corpus uteri), die Virulenz und die Disposition des infizierten Individuums 
eine Rolle zu spielen. Frankenstein (Köln)/ 

G. Schickele (Straßburg), Zur mikroskopischen Diagnose der abge¬ 
laufenen Schwangerschaft. (Archiv für Gyn., Bd. 94, H. 1, 1911.) Während 
cs (mitunter zahlreichster Schnitte der ausgeschabten Stückchen bedurfte, um 
die allein für dagewesene Schwangerschaft maßgebenden Chorionzotten zu 
finden, genügt nach den Untersuchungen von Sch. ein Schnitt, sofern er 
nur der Plazentarstelle angehört, um die für Schwangerschaft charakteristi¬ 
schen hyalin entarteten Blutgefäße — besonders Arterien, mit in der 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1197 


hyalin gewordenen Wand eingelagerten Ektodermzel len nachzuweisen. 
Verwechselung mit Menstruationsbildern — wo sich auch eine, aber sehr 
geringe, hyaline Degeneration mancher Gefäße findet, ist unmöglich, da 
diesen Gefäßen niemals Ektodermzellen eingelagert sind. Auch kann man 
bei den Graviditätsgefäßen vollständigen oder teil weisen Mangel von elasti¬ 
schem Gewebe feststellen. R. Klien (Leipzig). 

Psychiatrie und Neurologie. 

V. Rubeska, Epilepsie und Gravidität. (Casopis lökarüv ceskych, Nr. 8, 
1911.) Auf Grund eines Materials von 17 Fällen von Epilepsie (unter 20065 
Geburten) widerlegt R. die Ansicht, daß die Ehe oder die Gravidität eine 
Besserung der Epilepsie herbeiführe; nur in einem Drittel seiner Fälle nahm 
die Zahl der Krampfanfälle ab, in mehr als einem Drittel nahm dieselbe zu 
und in den restlichen Fällen blieb sie unverändert. Die Geburt selbst ver¬ 
läuft gewöhnlich ohne Anfall; aber schon während der ersten Tage des 
Wochenbetts kehren die Krämpfe wieder und nach dem Wochenbett ist der¬ 
selbe Zustand wie vor der Schwangerschaft vorhanden oder er ist noch 
schlechter als vordem. Während der Gravidität besteht gewöhnlich keine 
Indikation zur geburtshilflichen Therapie, speziell zum künstlichen Abortus. 
Nur wenn sich die Krampfanfälle zu sehr häufen oder in den Status epilep- 
tieus übergehen, muß der Uterus in Chloroformnarkose ausgeräumt werden. 
Bei uneröffnetem Muttermund empfiehlt sich der vaginale oder abdominale 
Kaiserschnitt, durch den eine lebensfähige Frucht eventuell gerettet werden 
kann. G. Mühlstein (Prag). 

G. Guelpa und P. Maria, La lutte contre Epilepsie par la d€sintoxica- 
tion et par la relducation alimentaire. (Bull, gener. de ther., Nr. 16, 1910.) 
Die Verf. kommen zu folgenden Schlüssen: Die durch eine reduzierte vege¬ 
tarische Ernährung vervollständigte Desintoxikationskur vermindert die epi¬ 
leptischen Anfälle. Sie modifiziert ganz besonders in glücklicher Weise 
die post kritische Phase, indem sie fortschreitend die Dämmerzustände und 
das Delirium, der deutlichste Ausdruck für die Schwere des Leidens, ver¬ 
mindert. In den krisenfreien Intervallen wird die Auffassung eine bessere, 
die Physiognomie intelligenter, der Charakter lenksamer, mit einer geringeren 
Neigung zu impulsiven Reaktionen, der Habitus epilepticus verwischt sich 
mehr. Dieser gute Erfolg geht Hand in Hand mit einer gewissen Abmage¬ 
rung: eine notwendige Bedingung. Das vegetarische Regime allein ohne 
alimentäre Restriktion, hat nicht gerade ermutigende Resultate ergeben. Man 
kann in Spitälern usw. diese Kur nur dann durchführen, wenn eigene Ab¬ 
teilungen hierfür errichtet. Die akute Epilepsie, die Eklampsie der Schwan¬ 
geren und der Kinder wird ganz rapid beseitigt durch diese Kur. 

Es ist ein Irrtum, die Epilepsie auf Schwäche zurückzuführen und 
infolgedessen überzuernähren. Vielmehr sind die Epileptiker durchweg zu 
gut genährt; eine gut geregelte Reduktion, namentlich purinbildende Nah¬ 
rungsmittel können sogar zu einer Heilung führen. Die übliche Brommedika¬ 
tion usw. modifiziert nur die Krisen, weil sie die Sensibilität des Nerven¬ 
systems infolge der Intoxikation verwischt, und infolgedessen die Reaktions¬ 
fähigkeit vermindert. Die Heilung der Epilepsie ist kein Problem der Medi¬ 
kation, sondern eine Frage der hereditären Propylaxe (Syphilis, Alkoholis¬ 
mus) und besonders einer alimentären Erziehung, v. Schnizer (Höxter). 

Lawatschek (Prag), Ein Fall von Hämotomyelie mit kompletter Lei¬ 
tungsunterbrechung bei einem Neugeborenen mit viermonatlicher Lebens¬ 
dauer. (Archiv für Kinderheilk., Bd. 56, H. 1—3.) Das Geburtstrauma ist 
nicht als das einzige ätiologische Moment für die während der Geburt ent¬ 
stehenden Blutungen in die Nervenzentra anzusehen. Meningeale und zen¬ 
trale Apoplexien hängen oft auch mit Veränderungen des Kreislaufes zu¬ 
sammen. Bei Asphyxie oder Unreife der Kinder genügt ungeschicktes An¬ 
fassen und Heben, um derartige Blutungen herbeizuführen. L. teilt einen 
Fall von Blutungen ins Rückenmark mit, der komplette Leitungsunterbre- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


T1Ü8 

chuiig verursachte, und erst 4 Monate nach der Geburt zum Tode führte. 
In seinem Fall war die Geburt durch Wendung und Extraktion erfolgt. 

Reiß (München). 

Röntgenologie und physikalisch-diätetische Heilmethoden. 

P. Steffens (Freiburg i/Br.. Über Anionenbehandlung. (Hier. Monats¬ 
heft., Mai 1911.) Unter Anionenbchandlung versteht St. die Verwendung 
hochgespannter, negativ-elektrisch er Ausstrahlungen, die von dem negativen 
Pole eines Induktoriunis abgeleitet und durch eine geeignete Vorrichtung 
therapeutisch verwendet werden. Diese in ihrem Charakter den \on den 
radioaktiven Stoffen ausgehenden, ebenfalls negativ elektrischen ß-Strahlen 
analogen Ausstrahlungen finden ihre therapeutische Verwendung entweder 
in der Form des „elektrischen Windes“ bei Gebrauch der Spitzenclektrode 
oder als „Funkenbehandlung“ vermittels der Kondensatorelektrode. St. hat 
diese Methode bei einer Reihe von Erkrankungen erprobt, die einerseits 
auf einer gichtisch-rheumatischen Disposition, anderseits auf einer Störung 
des vasomotorischen Systems beruhen. Es sind dieselben Krankheitsgruppen, 
hei welchen der Gebrauch der Wildbäder und anderer radioaktiver Heil- 
faktoren von Nutzen ist. Das beruht eben auf einer Verwandtschaft der 
negativen Ionen einerseits, der radioaktiven ß-Strahlen anderseits. S. Leo. 

A. v. Planta (St. Moritz), Die exsudative Diathese und das hochalpine 
Gebirgsklima. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte., Nr. 13, 1911.) Die 
Beobachtung, daß chronische Ekzeme, Bronchitis und Asthma oft Zusammen¬ 
gehen bzw. abwechseln, hat zu der Aufstellung der „exsudativen Diathese“, 
die beide Zustände umfaßt, geführt. Neuerdings hat. man nun beobachtet, 
daß bei dieser Diathese eine Vermehrung der eosinophilen Leukozyten die 
Regel ist, die auch im asthmatischen Sputum auftreten und das Material 
sein sollen, aus denen sich die Ghareot-Leydensclien Krystallc bilden, und 
eine „eosinophile Diathese“ aufgestellt, die also ein Synonym der exsuda¬ 
tiven zu sein scheint. Diese Beobachtung, zusummengehalten mit der Er¬ 
fahrung, daß das Gebirgsklima eine starke Einwirkung auf die Beschaffen¬ 
heit des Blutes hat, ist insofern interessant, als sie für die günstige Beein¬ 
flussung der exsudativen Diathese durch dieses Klima das Verständnis er¬ 
öffnet. 

Planta hat zahlreiche derartige Fälle in St. Moritz behandelt, bei 
denen zum Asthma zeitweise hartnäckige Ekzeme oder Urtikaria hinzu¬ 
traten. Diese Fälle wurden durch das Gebirgsklima günstig beeinflußt, 
die Asthmaanfälle und Bronchitiden rasch, die Hauterscheinungen langsamer, 
doch ist zur dauernden Besserung ein längerer Aufenthalt, ein Jahr, not¬ 
wendig; wiederholte kurze Kuren sind weit weniger wirksam, da der Ein¬ 
fluß späterer Küren geringer zu sein scheint als der erste re. Besonders nütz¬ 
lich erweist sich dabei der Wintersport. 

Interessant ist auch die Mitteilung, daß bei im Hochgebirge aufge¬ 
wachsenen Kindern die exsudative Diathese auch vorkommt, die asthma¬ 
tischen Erscheinungen sich aber erst zu zeigen pflegen, wenn die Betreffen¬ 
den ihren Aufenthaltsort nach dem Tiefland verlegen. Fr. von den Velden. 

A. Döderlein (München), Tagesfragen, über Röntgentherapie. (Monats¬ 
schrift für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, S. 413.) Im Anschlüsse an die Mono¬ 
graphie von Reifferscheid „Die Röntgentherapie in der Gynäkologie“ 
gibt D. seine Ansichten über dieses Kapitel wieder. Zunächst bespricht er 
die bei. Myomen erzielten Erfolge, bei denen die Auswahl der geeigneten 
Fälle von eminentem Werte ist. Große Dienste leistete ihm die Röntgen¬ 
therapie bei klimakterischen Blutungen. Günstige Erfahrungen machte er 
mit dieser Behandlung bei Dysmenorrhöe und Pruritus vulvae. In ge¬ 
eigneten Fällen wäre auch die Aborteinleitung mittels Röntgenstrahlen zu 
versuchen, obgleich der Erfolg hier bisweilen ausbleibt. Frankenstein (Köln). 

M. Mönard (Paris), Radioskopie und Frühdiagnose der Lungentuberku¬ 
lose. (Bullet. iued., Supplement Nr. 6, 1911.) Auf Grund von mehr als 1000 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 




Referat« und Besprechungen. 


im 


Durchleuchtungen und Aufnahmen kommt der Chef des Radiologischen 
Instituts im Höpital Cochiu zu dem Resultat: die Röntgenstrahlen nützen 
für die Frühdiagnose einer tuberkulösen Spitzenerkrankung nichts. 

Buttersack (Berlin). 

Schlesischer Bädertag 1910. (Med. Blätter, Nr. 7, 1911.) Ho eck (Bad 
Flinsberg), sprach über Brunnen- und Bäderzusütze. Zusätze zum Brunnen¬ 
wasser sind im allgemeinen nicht zu empfehlen, namentlich Sahne und Milch 
werden besser gesondert genossen. Zur Molke kann man kohlensäurehaltige 
Wässer zusetzen, da sie in dieser Form leichter verträglich sind. Bezüglich 
der eisenhaltigen Mineralwässer sind gerbsäurehaltige Extraktzusätze zu ver¬ 
meiden. St and fuß (Reinerz \ sprach über Sclilaehthofanlagen in Bade¬ 
orten, hygienisch einwandfreies Fleisch kann nur im Schlachthaus gewonnen 
werden. Anlagen dieser Art für kleinere und mittlere Orte sind nicht allzu 
kostspielig und für 20- bis 7UUOO Mark zu errichten, deren Verzinsung und 
Amortisation durch die Sehlachtgebühren aufzubringen ist. Sieb eit (Flins- 
berg) fordert zur Vermeidung der Übertragung von Krankheiten in jedem 
Kurort ein eigenes Krankenhaus, Wagner (Salzbrunn) Spueknäpfe mit 
Wasserspülung. Adam (Flinsberg) schildert die günstige Einwirkung 
der Moorbäder auf urticaria. Determayer (Salzbrunn) stellt fest, daß 
bei Diebstahl eine Haftpflicht dos Hausbesitzers für Verluste seiner Gäste 
besteht, nicht aber bei Feuer, da hier der Einwand der höheren Gewalt er¬ 
hoben werden kann. S. Leo. 


Allgemeines. 

Fuchs (Tübingen). Wohnungsfrage und Staat. (Med. Blätter, Nr. 17, 
1911.) Je größer die. unbebaute Fläche einer Großstadt ist, desto geringer ist 
die Tuberkulosesterblichkeit. Tn London beträgt die unbebaute Fläche 14%, 
in Berlin 10%, in Paris 5,1%, und 'die Tuberkulosesterblichkeit beträgt im 
umgekehrten Verhältnis in London 1,9%, in Berlin 2,2% und in Paris 4,5%. 
In Berlin kommen auf Wohnungen mit nur 1 Zimmer 13 Todesfälle an 
Tuberkulose auf loooi), mit 2 Zimmern 14. mit mehr Zimmern 4 bis 5 auf 
10000. Die Tuberkulosesterblichkeit ist um so größer, je dichter die Woh¬ 
nungen bewohnt werden. Dasselbe ergibt sich bezüglich des Zusammenhanges 
mit der Kindersterblichkeit und dem Alkohol isimis. Einmal treibt das 
Wohnungselend den Mann ins Wirtshaus, und dann läßt der infolge der 
Wohnungs- und Lebensverhältnisse gesteigerte Alkoholgenuß es zu keinem 
wahrhaften Ruhe- und Erholungstag kommen. Ferner wird durch die Ge¬ 
drängtheit des Wohnens, die ungenügenden Schlafräume, die Unmöglichkeit 
der Trennung der Geschlechter die Sittlichkeit gefährdet. Die Folgen sind dei 
zunehmende Kriminalität, namentlich der Jugendlichen, die Auflösung der 
Familien und die Abnahme der Fruchtbarkeit. Diese isf in Deutschland 
und besonders in Berlin erschreckend gewachsen. Der Neomalthusianismus 
rückt das Gespenst französischer Zustände vor Augen. Unter dem Wohnungs- 
clcnd wird der Kindersegen zum Fluch. Es ist daher durchaus berechtigt, 
die Förderung eines Existenzminimums der Wohnungshaltung der Bevölke¬ 
rung aufzustellen, cl. h. drei geschlossene Wohnräume für eine Arbeiter¬ 
familie. Der großstädtische Arbeiter, der wie ein Nomade von Wohnung zu 
Wohnung gehetzt wird, kennt kein Heim; wie aber soll Kultur gedeihen, 
wenn die breite Masse des Volkes kein Heim hat. Wir dürfen über unsere 
großen künstlerischen Fortschritte die soziale Seite nicht vergessen und 
müssen uns hüten, daß die künstlerische Kultur zu einem Ästhetentum 
einer kleinen oberen Schicht des Volkes führt. Der Staat hat ein Interesse, 
das auch hier ein sozialer Ausgleich stattfindet. In den Großstädten ist 
die Militärtauglichkeit am geringsten und die Abnahme am stärksten. Es 
betrug die Tauglichkeit der in Berlin Geborenen 1907 38%, 1908 34% gegen¬ 
über 60 bzw. 59° o in der Gesamtheit der Städte über 50000 Einwohner. 

S. Leo. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1200 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


G. Lomer, Ober die Selbstmorde in Deutschland. (Polit.-anthropol. 

Revue, Jahrg. 10, Nr. 3, 1911.) Da nachges*wiesen ist, daß mit einer Ver¬ 
mehrung der Selbstmorde eine relative Verminderung der gewöhnlichen Ver¬ 
brechen Hand in Hand geht, so kann man diese Erscheinung als eine gegen 
die eigene Person gerichtete Kriminalität, als eine sozial gerichtete Krimi¬ 
nalität auffassen. (Diese Auffassung hat sicher nicht für alle Fälle Be¬ 
rechtigung. Anm. d. Ref.) Ein Alkoholiker, ein schwer geisteskranker 
Melancholiker leg’t Hand an sich; es ist eine Art Selbsthilfe der Natur, die 
sich des unsozialen Schädlings entledigt. Der Selbstmord steht ferner im 
Verhältnis zur Zunahme der Zivilisation, mit ihrem immens gesteigerten 
Konkurrenzkampf, mit ihren zahlreichen Unausgeglichenheiten im Beruf, Er¬ 
ziehung und Entwicklung der Individuen ; zugleich im Verhältnis zur Abnahme 
der Analphabeten. In Deutschland sind verzeichnet 1895 — 10510 Selbstmorde 
1900 = 11393, 1905 = 12810, 1906 = 12495, 1907 = 12077, 1908 = 13765 
Selbstmorde. Berechnet man die Verhältnisziffer, so ergeben sich 1895 = 2,02 
Selbstmorde auf 10000 Menschen, 1900 = 2,03, 1905 = 2,13, 1906 = 2,4, 
1907 = 2,06, 1908 = 2', 19 auf 10000 Menschen. Im ganzen ist also eine ge¬ 
wisse, wenn auch geringe relative Zunahme iin Laufe der letzten Jahr¬ 
zehnte nachweisbar. Auf die einzelnen Bundesstaaten verteilt, fällt, auf, 
daß die süddeutschen Staaten im Ganzen eine geringere Selbstmordziffer 
haben, als der Norden. Württemberg, Bayern, Elsaß stehen unten, während 
Norddeutschland und die mitteldeutschen Staaten weit höhere Ziffern auf- 
weisen. Am meisten fällt das auf bei den Hansastädten, bei Thüringen 
und bei Sachsen, also gerade bei den Bundesteilen, die vorzugsweise Handel 
und Industrie treiben. Das im ganzen mehr agrarische Preußen, wie die 
beiden Mecklenburg stellen keine so hohen Kontingente zu den Selbstmördern. 

S. Leo. 

Loys Materna (Graz), Über die Beziehungen des äußeren Anblickes zu 
den in der Leiche zu erwartenden Veränderungen. (Reichs -Med.-Anz., Nr. 9, 
1911.) Es kann als feststehend betrachtet werden, daß die sehr bald nach 
dem Tode auftretenden Diffusionsleichenflecken und die blutige Imbibition 
der Gewebe im Innern des Körpers einen Schluß erlauben auf Sepsis, ver¬ 
ursacht durch hochvirulente, hämolytische Streptokokken. Wesentlich ist 
die kurze Zeitdauer nach dem Tode für diese Deutung. Denn auch die 
Fäulnis führt endlich zur Hämolyse und zu gleichen Veränderungen das 
erst viel später und dann mit deutlichen Fäulnisveränderungen zusammen; 
auch ist bei ihr die Imbibition mehr schmutzig-rötlich im Vergleich zur 
intensiven Weichsel- bis Purpurrot-Färbung bei der Streptokokkenhämolyse. 
Dies ist sehr wichtig, weil diese Infektionen mit stets höchst virulenten 
Streptokokken so stürmisch und rasch verlaufen können, daß oft während 
des Lebens keine Diagnose gestellt werden kann und es eher zum Tod kommt 
als sich Veränderungen ausbilden können, die wenigstens die anatomische 
Diagnose gestatteten. — Während den Kinderärzten der äußere Habitus des 
Lymphatikers seit langem bekannt ist (gedunsene blasse Haut bei scheinbar 
> gutem Ernährungszustand), mangelt es bei Erwachsenen an solchen Zeichen. 
Neusser gibt neuerdings folgende an: im Gebiete des Skeletts Hochwuchs, 
ja Riesenwuchs bei grazilem Knochenbau und Offenbleiben der Epiphysen¬ 
fugen, pastöses, anämisches Aussehen, Umkehrung der sekundären Ge¬ 
schlechtscharaktere, so daß wir beim Manne hohe Stimme, weibliche Kon¬ 
figuration der fettreichen Extremitäten, Kubitus valgus, Erweiterung des 
Beckenquerdurchmessers, kleine Prostata, Gynäkomastie, beim Weibe aber 
lange Beine, verengtes Becken, männliche Genitalbeharrung, hypoplastischen 
Uterus finden. Bei Häufung solcher äußerer Merkmale wird man in Zukunft 
bei Narkosen und operativen Eingriffen vorsichtig sein müssen, da eine 
solche Konstitution leichte Infizierbarkeit bedingt. S. Leo. 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911 


?ort$cbritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hertuBgeKeheo von 

Professor Dr. fl. Köster Prio.'Doz. Dr. o. Criegern 


in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung. Dr. Rigler in Darmstadt. 


Nr. 51. 


Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

lür das Halbjahr. 21. DCZbf. 

■ Verlag von Georg Thieme, Leipzig. ... = 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 

Von Dr. med. Wilhelm Sternberg, Spezialarzt für Ernährungstherapie in Berlin. 

Bereich und Verhältnis der inneren Medizin zur äußeren haben sich 
in letzter Zeit förmlich umgewandelt Ehedem stellte Celsus 1 ) die Ver¬ 
treter der Diätetik noch über die aller anderen Heilmethoden. Der innere 
Arzt, der „medicua“, war dem „ Wundarzt“ lange Zeit in jeder Beziehung 
weit überlegen, wie dies Niebergall 2 ) und König 3 ) anschaulich erläutern. 
Heute hat sich das Verhältnis umgekehrt. Denn man beginnt bereits, 
die Behandlung innerer Krankheiten, wie die des Morbus 4 ) Basedowii, 
der chronischen Nephritis, des Ulcus ventriculi, der Obstipation [W. 
Arbuthnot Lane*), Prof. Rudolf Goehell-Kiel] ft ) u. a. m. der 
Chirurgie auszuliefern. Sogar die Fettleibigkeit behandelt C. Schulz 7 ) 
operativ. Und Erich Ebstein 8 ) liefert einen Beitrag zur chirurgischen 
und diätetischen Behandlung der Fettleibigkeit. Man spricht im all¬ 
gemeinen schon geradezu von „chirurgischen Krankheiten“ [Müller 2 ]), wie 
„chirurgischen Infektionskrankheiten“ [Kocher und Tavel] 10 ), „chirur¬ 
gischer Tuberkulose“ [Bergmann 11 ), Bircher-Arau 12 ), Sikemeier 18 ), 

*) „Conspeetus historiae medicinae“. 

2 ) Generalarzt Niebergall, „Der Feldscherer und der Chirurgus von den 
fridericianischen Zeiten bis zum Ende der Befreiungskriege“. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr., 1908, H. ‘20, S. 854. 

®) König, „Der Chirurg und sein Schutzbefohlener“. Festrede, 2. 12. 1901. 

*) Dr. P. Sudek, „Über die chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii“. 
Münchn. med. Wochenschr., 18. 4. 1911, 8. 837. 

6 ) W. Arbuthnot Laue, „Die Erfolge der operativen Behandlung der chro¬ 
nischen Verstopfung“. Brit. med. Journ., 18 1. 1908. 

6 ) Prof. Rudolf Goe bell (Kiel), „Zur chirurgischen Therapie der Obstipation“. 
Med. Klinik, 1910, Nr. 45. 

7 ) C. Schulz, „Eine operative Behandlung der Fettleibigkeit“. Mitteilungen 
der Grenzgebiete, Bd. 18, 1908. 

b ) Erich Ebstein, „Zur chirurgischen und diätetischen Behandlung der 
Fettleibigkeit“. Zeitschr. für physikal. u. diät. Therapie, 1910, Bd. 14, S. 423. 

°) W alter Müller (Altona), „Viskosität des menschlichen Blutes mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des Verhaltens bei chirurgischen Krankheiten“. Mit¬ 
teilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, Bd. 21, H. 3. 

10 ) „Vorlesungen über chirurgische Infektionskrankheiten“ von Kocher und 
Tavel. Jena 1909. 

n l „Die chirurgische Tuberkulose“. 1891. 

12 ) Dr. Eugen Bircher-Arau, „Die Behandlung der chirurgischen Tuber¬ 
kulose mittels Sera“. Med. Klinik, 18. 7. 1909, Nr. 29. 

13 ) „Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit Marmorekserum“. 
Med. Klinik, 11. 7. 1909, Nr. 28. 

101 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 








1202 


Wilhelm Sternberg, 


Chlumsky 1 ), Rollier-Leysin 2 )], „chirurgischen Magenkrankheiten“ 
[Schmieden und Härtel] 3 ), „chirurgischen Formen der Magentuber¬ 
kulose“ [Leriche und Moriguand] 4 ), „chirurgischen Krankheiten der 
Brust“ [Beck] 6 ), „chirurgischen Pankreaserkrankungen“ [Alb ul 8 ), 
„chirurgischen Krankheiten des Schädels und Gesichtes“ [K. Ewald] 7 ), 
„chirurgischen Nierenkrankheiten“ [C. Adrian] 8 ), „chirurgischer Stuhl¬ 
verstopfung“ [G. Gant] u ) u. s. f. Die Krankenpflege in der Chirurgie, 
wie sie Laan 10 ) gibt und Blumberg 11 ) und die chirurgische Hygiene 
sind besondere Spezialgebiete. Die Möglichkeit für dieses außerordent¬ 
liche Zurückdrängen der inneren Therapie durch die äußere, das obendrein 
in so kurzer Zeit erfolgte, hat zwei Gründe. 

Erstlich hat die Technik der diätetischen Therapie mit der Ent¬ 
wicklung der Technik in der chirurgischen Therapie nicht gleichen 
Schritt gehalten. Sodann vernachlässigt die innere Medizin, zumal die 
Diätotherapie, bis auf den heutigen Tag noch die subjektiven Gemein¬ 
gefühle, während die äußere Medizin diese neben den objektiven Symp¬ 
tomen schon längst gleichfalls berücksichtigt und sogar mit größtem 
Erfolg therapeutisch beeinflußt. 

Was zunächst die Technik betrifft, so ist die Technik der Chirurgie 
heute aufs höchste vervollkommnet. Dementsprechend sind es neben 
neuen Untersuchungsmethoden neue Instrumente und neue Apparate, 
welche die Neuzeit in der Chirurgie einleiten. Ebenso ist dies der Fall 
in der Gynäkologie. Die moderne Technik der Chirurgie und chirurgisch 
vorgebildeter Frauenärzte ist es, welche die Gynäkologie, wie Freund 12 ) 
dies schildert, so außerordentlich gefördert hat. 

Demgegenüber hat sich aber gerade die Technik derjenigen inneren 
Therapie, welche für alle Krankheiten gleichermaßen in Betracht kommt, 
vom Anfang bis zur Genesung, weniger entwickelt, wie ich 18 ) dies 
wiederholt beklagt habe. Das ist die Technik der diätetischen Therapie. 

Eine Disziplin der inneren Medizin ist es freilich, deren Technik 
schon so vervollkommnet ist, daß sie mit der chirurgischen wetteifern 
könnte. Das ist die physikalische Therapie. 

So erklärt sich die seltsame Erscheinung, daß die physikalische 
Therapie die diätetische fast in sich hat aufnehmen können. 

x ) „Behandlung der chirurgischen Tuberkulose“. Casop. 14k. cesk., 1910, Nr. 3. 

2 ) Rollier-Leysin, „Die Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose“. 
Wiener klin.-therap. Wochenschr., 1909, Nr. 48. 

3 ) „Röntgen-Untersuchungen chirurgischer Magenkrankheiten“. Berliner klin. 
Wochenschr., 1909, Nr. 15-17. 

4 ) „Die chirurgischen Formen der Magentuberkulose“. Leipzig 1909. Volk- 
mann’s Sammlung, Nr. 545/546. 

Ä ) Carl Beck (Newyork), „Die chirurgischen Krankheiten der Brust und 
ihre Behandlung“. Übersetzt von Dr. Schröder. Berlin 1910. 

®) Albu’s Sammlung, 1911, Bd. 3, H. 1. 

7 ) „Chirurgische Krankheiten des Schädels und Gesichtes“. Wiener klin. 
Rundschau, 1910, Nr. 1—4, 

8 ) C. Adrian (Straßburg), „Bedeutung der Blutdruckmessung für Diagnose 
und Prognose chirurgischer Nierenkrankheiten“. Zeitschr. für Urol., 1910, Bd. 4, H. 5. 

®) Samuel G. Gant, „Ätiologie der mechanischen oder chirurgischen Stuhl- 
verstopfuug“. The Post-Graduate, vol. 23, Nr. 3, S. 202-216, März 1908. 

io ) „Die Krankenpflege in der Chirurgie“. 1909. 

X1 ) John Bl u mb erg, „Leitfaden für die chirurgische KrankenpflegeV 
Wiesbaden 1911. 

,a ) Therapie der Gegenwart. Januar 1909. 

1S ) „Stoffwechsel, Verdauung und Ernährung.“ Zentralbl. für die ges. Phys. 
u. Path. des Stoffwechsels, 1909, Nr. 16, S. 616. — „Ernährungslehre und Ernährungs¬ 
technik.“ Zeitschr. für phys. u. diät. Therapie, 1909. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1203 


Trotz der praktisch überwiegenden Bedeutung gilt nämlich die diätetische 
Behandlung heilte kaum mehr als selbständige Therapie. Merkwürdiger¬ 
weise wird sie sogar gemeinsam mit der physikalischen Therapie abge¬ 
handelt. So kommt es, daß in der Sammlung 1 ) „Physikalische Therapie 
in Einzeldarstellungen“ auch die diätetische Therapie untergebracht 
werden konnte, die diätetische Therapie vollends bei nicht weniger als vier 
verschiedenen Gelegenheiten, die sich auf Stoffwechsel und Ernährung 
beziehen: die diätetische Therapie der Gicht [Munter] 3 ), der Zucker¬ 
krankheit [Munter] 3 », auch die der Fettsucht [Strasser] 4 ), selbst die 
Grundzüge der Ernährungstherapie [Albu] 6 ). Ebenso wie in dieser 
Sammlung „Physikalische Therapie“ ist die Behandlung der Fettsucht 
ein zweites Mal im Handbuch der physikalischen Therapie von Gold¬ 
scheider und Jacob durch Weintraud*) bearbeitet worden. Und doch 
gehört, streng logisch genommen, nichts weniger zusammen, als die 
physikalische un i diätetische Therapie. 

Wohl findet die mechanische Behandlung auch für Entfettungs¬ 
kuren ihre wirksame Anwendung. Allein die physikalische Therapie 
reicht für aussichtsvolle Diätkuren von Fettsüchtigen doch nicht aus. 
Das erste Prinzip der Mechanotherapie, die körperliche Arbeitsleistung, 
ist für Fettleibige gewiß nicht ohne therapeutische Bedeutung. Was 
man jedoch in Zukunft nicht fortfahren darf zu vergessen, das ist die 
Tatsache: Ihre Wirkung ist zumeist eine höchst unerwünschte für Fett- 
süchtige. Denn Arbeit macht Appetit, wie ich 7 ) hervorhebe, und sogar 
Hunger. Daher hat die Militärküche für die gesunde Elite leichtere 
Aufgaben als die Krankenhausküche für appetitlose Bettlägerige. Um 
so bemerkenswerter ist die von mir 8 ) bewiesene Tatsache, daß dennoch 
für die Militärküche besser gesorgt wird als für die Krankenhausküche. 
Arbeitsleistung erregt also zwei verschiedene Gemeingefühle der Ernährung. 
Diese sind aber beide für Entfettungskuren nicht willkommen. Die Arbeit 
ist als heilsames Prinzip vielmehr für die der Fettleibigkeit diametral ent¬ 
gegengesetzten Krankheitsfälle, nämlich für die Appetitlosigkeit, erfolg¬ 
reich seit jeher angewandt worden. Den Einfluß von mechanischer 
Arbeit auf Appetit und Hunger, der seit jeher in Laienkreisen bekannt 
ist, hat die moderne Therapie nahezu übersehen. Ohnehin sind die sub¬ 
jektiven Gemeingefiihle der Ernährung in den Wissenschaften der 
Physiologie und Psychologie bisher ganz vernachlässigt geblieben. 

Daher wäre die diätetische Behandlung weit eher der Psycho¬ 
therapie als der physikalischen Therapie zuzuzählen. Denn in Wirk¬ 
lichkeit handelt es sich bei der Ernährung um viele psychische Faktoren 
von hoher Bedeutung. „Wie enge der psychische Zustand mit dem Ver¬ 
halten der Ernährung zusammenhängt“, sagt Fr. Müller, 9 ) „geht nicht 
nur daraus hervor, daß nervöse Individuen während der Perioden der 
Depression fast regelmäßig an Gewicht verlieren, sondern daß wir auch 

l ) Herausgegeben von Julian Marcuse u. A. Strasser. 

-) 13. Heft „Physikal. u. diät. Therapie der Gicht“. 

8 ) 14. Heft „Physikal. u. diät. Therapie der Zuckerharnruhr“. 

4 ) 16. Heft „Physikal. Therapie der Fettsucht“. 

5 ) 26. Heft „Grundzüge der Ernährungstherapie“. 

6 ) „Physikal. Therapie der Fettsucht.“ 

7 ) „Die physiologische Grundlage des Hungergefühls“. Zeitschr. für Sinnes- 
physiol., 1911, Bd. 45, S. 75. 

8 ) „Die Küche in Massenverpflegungsanstalten für Kranke und für Gesunde“. 
Zeitschr. für Hygiene u. Infektionskrankh. 1911. 

°) Leyden’s Handbuch der Ernährungstherapie, 1903, Bd. 1, S. 194. 

101 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1204 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


in der forcierten Ernährung ein Mittel besitzen, um den Gemütszustand 
günstig zu beeinflussen“. Die Aufgaben der Küche sind, wie bereits 1 ) 
bemerkt, sogar so innig mit der Beeinflussung der Psyche verknüpft, 
daß der, welcher die vermeintlich im höchsten Maße prosaische Wissen¬ 
schaft der Küche schaffen will, dies gar nicht anders beginnen kann, 
als daß er die Psychologie der Ernährung begründet. Tatsächlich hält 
sich aber die psychische Behandlung der Kranken, wie sie erst jüngst 
von Kern 2 ) und Löw r enfeld dargestellt wurde, von der angewandten 
Diätetik wie von einem vollkommen fremden Gebiet durchaus fern. 

Die Vernachlässigung dieser praktisch äußerst wichtigen Momente 
aus der Psychologie der Ernährung über der einseitigen Beschränkung 
auf den objektiven Wert ist zugleich der Grund für die Tatsache, daß 
die bisher übliche Bewertung der Nahrung in den Wissenschaften bloß 
eine einseitige geblieben ist. Sie hat das Zurücktreten der Ernährungs- 
Therapie verschuldet und die Überschätzung der allgemein chemischen 
Betrachtungsweise. Die Ernährungs-Therapie ist schon nichts weiter 
mehr als die Magd der Chemie. Demzufolge handelt man die Fettsucht 
auch in chemischen Werken ab. G. v. Bergmann 8 ) erörtert die Fettsucht 
im Handbuch für Biochemie. Gibt es ja auch überhaupt noch keine eigene 
Wissenschaft der angewandten Diätetik nach Art etwa der angewandten 
Anatomie 4 ), der angewandten Chemie. 5 ) So kommt es, daß man 
sich, nach wie vor, bloß auf die allgemeine Diätetik beschränkt. Noch 
nicht einmal der Unterschied von Diät und Küche wird in der Er¬ 
nährungstherapie scharf genug erkannt. In Wirklichkeit bildet aber die 
Diät bloß die Theorie und die Basis. Die Küche ist ihre Anwendung 
für die Praxis. Die Diät behandelt bloß die objektiven Faktoren, 
während die Küche die subjektiven Gemeingefühle zu beeinflussen sucht. 
Die Diät beschränkt ihre Betrachtungen auf den Nahrungs-Bedarf. Die 
Küche dehnt ihr Gebiet auf das Nahrungs-Bedürfnis aus. So kommt 
es, daß die Küche die Eigenschaften in der Nahrung bevorzugt, die 
Diät aber die entfernteren Wirkungen. Die Gegensätze von Diät und 
Küche setze ich 8 ) in meiner Schrift „Diät und Küche“ eingehend aus¬ 
einander. Indem man die Trennung von Eigenschaften und Wirkungen 
in der Technik und in der Wissenschaft der Ernährung bisher nicht 
scharf genug vorgenommen hatte, gelangte man zu den irrigsten Schlu߬ 
folgerungen über Genuß und Genußmittel. 

Am meisten machen sich die beiden Gegensätze von Diät und 
Küche bei der Entfettung geltend. Der eine Gegensatz zeigt sich in der 
Verschiedenheit der Bewertung des subjektiven Faktors der Ernährung 
gegenüber dem objektiven. Der zweite Gegensatz liegt in der abweichen¬ 
den Anerkennung der chemischen bzw. physikalischen Gesichtspunkte. 


*) „Die Küche in der modernen Heilanstalt*, S. 73. Stuttgart 1909. F. Enke. 

2 ) Berthold Kern, Die psychische Krankenbehandlung in ihren wissenschaft¬ 
lichen Grundlagen. Berlin 1910, A. Hirschwald. Vortrag, gehalten im Verein für 
innere Medizin, Berlin 15. 11. 1909. 

3 ) G. v. Bergmann, „Fettsucht“ im Handbuch der Biochemie des Menschen 
und der Tiere, 1908, Bd. 4, S. 208-237. 

4 ) O. Schultze, „Atlas und Grundriß der topographischen und angewandten 
Anatomie“. München 1909. 2. Aufl. 

6 ) Zeitschr. für angewandte Chemie, 1910, 23. Jahrg. und Zentralbl. für tech¬ 
nische Chemie. 

6 ) Würzburg 1911. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1205 


Die bisherigen Entfettungskuren fußen auf der theoretischen Diät, 
welche bisher ausschließlich in der Medizin Beachtung findet. Spricht 
ja H. Lüthje 1 ) geradezu von „Entfettungsdiät“ ersten, zweiten, dritten 
Grades, ebenso Off er 2 ) von der „Diät der Fettleibigkeit“. Diese reinen 
Diätkuren beschränken sich auf den objektiven Faktor. Das ist der 
Nährwert und Brennwert. Ich ziehe zum ersten Mal auch die Küche 
und ihre Aufgaben zu Rate, welche in den medizinischen Wissenschaften 
bisher übergangen sind, und gelange so zu einer neuen Entfettungskur. 
Diese berücksichtigt das subjektive Moment ebenfalls. Das ist das 
Sättigungsgefühl. 

Nährwert und Sättigungswert sind durchaus nicht etwa kongruent, 
oder gar identisch, wie in den theoretischen Wissenschaften immer noch 
angenommen wird. Denn es gibt auch Zubereitungen und Speisen, 
welche, ohne zu nähren, doch sättigen. Das ist eine Tatsache, welche 
in der theoretischen Wissenschaft der Diät noch nicht allgemein bekannt, 
geschweige denn systematisch verwertet ist. Nicht einmal in seinen 
„Grundzügen der Behandlung d* r Fettleibigkeit“ gedenkt der Forscher, 
z. B. Kisch 8 ), ihrer und auch nicht Minkowski 4 ), wiewohl dieser Forscher 
sich geflissentlich auf praktische Gesichtspunkte beschränkt. Und doch 
ist jene Erscheinung schon ins Volksbewußtsein gedrungen. Denn selbst 
Plutarch 5 ) und auch Plinius 6 ) tun ihrer schon Erwähnung, indem sie 
meinen: „Einige Speisen stillen, wenn man auch nur wenig davon genießt, 
Hunger und Durst und erhalten zugleich die Kräfte. Dahin gehören 
Butter und die Kräuter hippace und glycyrrhizon.“ Quaedam rursus 
exiguo gustu fanirra ae sitim sedant conservantque vires ut butyrum 
hippace glycyrrhizon. Ebenso sagt Faust: 

Doch hast Du Speise, die nicht sättigt, hast 
Du rot* s Gold, das ohne Rast, 

Quecksilber gleich, Dir in der Hand zerrinnt. 

Daher muß der Leitsatz für Entfettungskuren der sein: Sättigen, aber 
nicht nähren! Das ist der Leitsatz den ich 7 ) an die Spitze all meiner Be¬ 
trachtungen stets setze. Umgekehrt gilt für Appetitlose und für Mastkuren 
der Grundsatz: Nähren, aber nicht sättigen! Ähnlich ist schon das Ziel des 
gewerblichen Küchenmeisters in der Praxis für die Speisung Gesunder, 
wenn diese an einer längeren Mahlzeit Gefallen finden sollen 8 ). Denn 
der Appetit soll nicht bloß für eine einzige Speise, sondern sogar für 
die ganze Mahlzeit erhalten bleiben, die mitunter aus sehr zahlreichen 
Gängen besteht und viele Stunden andauert. Drum gilt der gastrono¬ 
mische Grundsatz, der von einem der hervorragendsten Vertreter der 
Kochkunst stammt, dem wahrhaft volkstümlich gewordenen Wiener 
Sacher: „Ein Diner ist nur dann vollkommen, wenn der Gast nach 
Schluß der Mahlzeit noch Appetit verspürt.“ „Nicht sättigen, sondern 

*) „Die Behandlung der Fettleibigkeit.“ Handbuch der ges. Therapie von 
Penzoldt u. Stintzing, S. 15, 4. Auf!., Bd. 2, 1909. 

2 ) Th. R. Off er (Wien), „Diät bei Fettleibigkeit“. Wiener med. Wochen¬ 
schrift, 1910, Nr. 16. 

*) Therapie der Gegenwart, April 1909. 

4 ) Zeitschr. für ärztl. Fortbildung, 1. 6. 1909. 

ß ) Gastmahl XIV r . Septem sapientum convivium Mor. 157d. 

a ) Nat. hist. XI, § 119, 54. — XXI, 284 (119) — XXV (8) 43 u. 44. 

7 ) „Anästhetika als Genußmittel und Arzneimittel für Diätkuren“. Müncbn. 
med. Wochenschr., 1910, Nr. 28. — „Diät und Küche“, S. 54. Würzburg 1911. 

8 ) Sternberg, „Kochkunst uud ärztliche Kunst“, S. 94. Stuttgart 1907. 
F. Enke. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1206 


Wilhelm Sternberg, 


reizen!“, war sein Wort. Daher versteht es der gewerbliche Fach¬ 
mann sehr wohl, wtite ich 1 ) bereits hervorgehoben habe, ein ausge¬ 
zeichnetes Gastmahl von vielen Stunden so herzustellen, daß ein be¬ 
lästigendes Sättigungsgefühl, Übersättigungsgefühl oder gar Ekel¬ 
gefühl unmöglich auftreten kann, sondern im Gegenteil der Appetit für 
viele Stunden rege erhalten bleibt. Selbst wenn das Hungergefühl gänz¬ 
lich beseitigt ist, kann die Küche doch noch Appetit erregen. „ Arti¬ 
schocken und Krebse kann man immer essen, auch wenn man von einem 
Treibelschen Diner kommt.“ So sagt Fontane. 2 ) Es ist sogar auffallend, 
wie überaus schnell nach einem lange andauernden Festmahl das Hunger¬ 
gefühl wieder erwachen kann. Wer hat nicht schon mit Staunen bemerkt, 
mit welch unwiderstehlicher und allgemeiner Dringlichkeit bereits wenige 
Stunden nach einem lang ausgedehnten Gastmahl das kalte Büfett auch 
von recht Gebildeten bestürmt wird! Auf einer klugen Ausnutzung dieser 
tatsächlichen Eigentümlichkeiten in den subjektiven Empfindungen der 
Ernährung, welche die Theorie der Wissenschaften bisher gar nicht in 
Rechnung gezogen, geschweige denn zu erforschen versucht hat, beruht 
der faktische Erfolg der gewerblichen Sachkundigen der Küche. 

Diese beiden gegensätzlichen Werte kommen in der Praxis der 
Ernährungs-Therapie ebenso für Entfettungs- wie für Mastkuren stets in 
Betracht: objektiver Nährwert und subjektiver Sättigungswert. Beide 
Faktoren, im Wesen grundverschieden von einander, werden auch von 
grundsätzlich anderen Momenten beeinflußt. Der objektive Faktor des 
Nährwertes wird von chemischen Momenten beherrscht. Daher spricht 
man mit Recht von „chemischem Nährwert“. Auf die Sättigung hingegen 
wirken merkwürdigerweise mehr die physikalischen Einflüsse ein ebenso 
wie auf die anderen subjektiven Gemeingefühle der Ernährung. 

Unter diesen steht obenan der physikalische Aggregatzustand. Ist 
ja auch der Hunger und ebenso der Appetit — zum größten Teil — 
das Gemeingefühl des Bedürfnisses nach Nahrung von festem Aggregat¬ 
zustande. Das ist einer der Gründe für meine 8 ) Annahme, die im Gegen¬ 
satz zu Ewald's 4 ) und Turro’s 6 ) Ausführungen steht, daß nämlich 
Appetit und Hunger Kitzelgefühle sind, Appetit: Gaumenkitzel und 
Hunger: Kitzel des Magens. 

Auch für die Sättigung hat der Aggregatzustand besondere Be¬ 
deutung. Wie ich 6 ) bereits hervorgehoben habe, beseitigen Flüssigkeiten 
das Hungergefühl weniger und sättigen minder schnell als feste Speisen. 
Dabei bezieht sich die Eigenschaft der Flüssigkeiten, nicht zu sättigen, 
bloß auf Lösungen und nicht etwa auch auf Suspensionen oder gar 
Emulsionen, wie an anderer Stelle 7 ) bereits dargelegt wurde. Milch 
„stillt“ den Hunger des Säuglings. Zuckerlösimgen stillen den Hunger 

*) „Der Hunger/ Zentralbl. für Physiologie, Bd. 23, .Nr. 4, S. 111. 

*) Theodor Fontane: .Frau Jenuy Treibel“. 7. Kap. 

8 ) „Die physiologische Grundlage des Hungergefühls“. Zeitschr. für Sinnes- 
physiol., 1911, Bd. 45, S. 71—86. 

4 ) Rieh. Ewald in „Klinik der Verdauungskrankheiten von C. A. Ewald. 
Berlin 1888. 2. „Die Krankheiten des Magens“. 9. Vorlesung, S. 334—343. 

B ) R Turro, Dir. des bakt. Lab. in Barcelona, „Die physiologische Psycho¬ 
logie des Hungers“. Zeitschr. für Sinnesphysiol., 1910, Bd. 44, S. 330—370 und 
1911, Bd. 45, S. 327—432. 

6 ) „Krankenernährung und Krankenküche“, S. 13. Stuttgart 1906. F. Enke. — 
„Über die Behandlung des Ulcus ventriculi mittels rationeller Küche.“ Therapie 
der Gegenwart, Juni 1908. 

’) Sternberg, „Der Hunger.“ Zentralbl. für Physiologie, 1909, S. 109. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1207 


nicht, wenigstens nicht direkt. Kakaogetränk, das eine Suspension dar¬ 
stellt, besänftigt den Hunger sehr schnell. Deshalb empfiehlt es sich 
auch nicht, Appetitlosen Kakao zu reichen, jedenfalls nicht am Anfang 
der Mahlzeit Dieser Ratschlag von Nietzsche 1 ) „man soll eine Stunde 
vorher eine Tasse dicken enteilten Kakao den Anfang machen lassen“, 
ist falsch. AVer an Magengeschwür leidet, der hungert, und dem 
vermag dip flüssige Diät den Hunger nicht zu beseitigen. Schon' 
darum ist jedte Milchkur als Ulcus- oder als Entfettungskur nach 
Kare 11-Moritz 2 ) für den Erwachsenen eine Hungerkur. Freilich 
vertritt Lüthje 3 ) diesen Standpunkt nicht. „Nur einen großen 
Vorteil“, mjejnt er, „besitzt oft (nicht immer!) die Karellkur: die 
Kranken haben merkwürdigerweise trotz der starken Unterernährung 
kein Hungergefühl.“ Auch diese B<»obachtung von Lüthje ist falsch. 
Hartgekochte Eier sättigen viel mehr als rohe oder weichgekochte 4 ). 
Daher kann man von diesen viel mehr essen als von jenen. Feste, 
solide Körper haben größeren Einfluß auf die Beseitigung des Hunger¬ 
gefühls, als halbflüssige und weiche. Wer an Magengeschwür leidet, 
empfindet sogar die größten Schmerzen bei der Einnahme von festen 
Speisen. Allein trotzdem wird das Hungergefühl, das der an Magen¬ 
geschwür Leidende außerordentlich lebhaft empfindet, am ehesten durch 
Zubereitungen von festem Aggregatzustand besänftigt. Selbst ganz un¬ 
lösliche, ja vollkommen nutzlose und unverdauliche feste Körper können 
das Hungergefühl, wenn auch nur vorübergehend, zum Schwinden bringen. 
Zuzeiten der Hungersnot greift man, um den Hunger zu stillen, gleich¬ 
falls zu festen Stoffen, die gar nicht nahrhaft und gänzlich unverdaulich 
oder unverwertbar sind. Viele Tiere nehmen sogar regelmäßig solche 
Stoffe zu sicli. Damit im Zusammenhang steht folgende bisher über¬ 
sehene Beobachtung. Kommisbrod und Grobbrode sättigen mehr, wenn 
auch nicht länger, als Feingebäck, Weißbrod. Diese Beobachtung läßt 
sich nicht nur für Fettleibige, sondern auch für viele Zuckerkranke 
therapeutisch verwerten. 

Freilich tritt das Hungergefühl, wenn der Magen nur mit unver¬ 
daulichem, nicht nahrhaftem Material von festem Aggregatzustand ange¬ 
füllt ist, schon nach kurzer Zeit von neuem wieder auf. Im entgegen¬ 
gesetzten Fall hält nach einem sehr sättigenden, reichhaltigen und nahr¬ 
haften Mahl die Sättigung so lange an, daß noch nicht einmal am nächsten 
Tage zur gewohnten Stunde der Hunger in gewohntem Maße auftritt. 
Offenbar vermittelt auch noch der Konzentrationsgehalt des Blutes in 
der Magenschleimhaut ebenfalls die Empfindung. 

Da feste Körper schneller sättigen als bereits gelöste, so verzichtet 
der Hungrige, zunächst wenigstens, gern auf Flüssigkeiten, z. B. Suppe 
bei Beginn der Mahlzeit u. a. m. Darauf nimmt auch die Küche schon 
Rücksicht, indem sie selbst in die Bouillon feste Einlagen fügt, z. B. Mehl, 
Ei u. a. m. Daß diese Einlagen gerade den hauptsächlichsten Bestandteil 
der ganzen Suppe ausmachen, darauf weist schon der allgemeine Sprach¬ 
gebrauch hin in den Bildern wie: „Er hat etwas in die Suppe zu brocken“, 
-Er hat sich etwas Schönes eingebrockt“, „Was man sich einbrockt, 

J ) Ecce homo. 

f ) Moritz, „Über Entfettung durch reine Milchkuren“. 

8 ) „Die Behandlung der Fettleibigkeit.“ Handbuch der ges. Therapie von 
Penzoldt u. Stintzing, S. 20, 4. Aufl., Bd. 2, 1909. 

4 ) Sternberg, „Küche für Entfettungskuren.“ Deutsche med. Wochenschr., 
1907, Nr. 47, S. 2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1208 


Wilhelm Sternberg, 


muß man ausessen“ u. a. m. Auch ist es bemerkenswert, daß der erfahrene 
Küchenmeister zu festlichen Gelegenheiten lang ausgedehnter Gastmähler 
diese Einlagen gerade nicht wählt, sie eher vermeidet, während sie in 
der anspruchslosen Küche des kleinen Haushalts allgemein beliebt sind. 

Es besteht also der größte Gegensatz zwischen nährenden Flüssig¬ 
keiten einerseits und andererseits festen Stoffen, welche ohne jeden Nähr¬ 
wert sind, in bezug auf ihren Sättigungswert. Daraus ergibt sich eine 
fiir die ärztliche Praxis äußerst wichtige Tatsache. Die Beseitigung des 
Hungers hängt gar nicht so sehr vom chemisch-physiologischen Nähr¬ 
wert wie vom physikalisch-mechanischen Aggregatzustande ab. 

Freilich kommt dabei doch noch ein weiterer Gesichtspunkt in 
Betracht, der nicht zu übersehen ist, ein Beweis dafür, wie kompliziert 
die Verhältnisse bei der Nahrungsaufnahme sind. Denn Flüssigkeiten 
sättigen selber zwar nicht. Im Gegenteil, sie können obendrein oftmals noch 
Appetit oder gar Hunger machen. Das gilt für die alkoholhaltigen 
Genußmittel. Bier und Wein sättigen nicht, trotzdem sie nähren. Es 
trifft also die Ansicht nicht zu, die Kant 1 ) äußert: „Bier trinken nannte 
er ein Essen, weil Bier so viele nährende Bestandteile enthält, daß die 
Liebhaber desselben sich dadurch sättigen und sich den Appetit zum 
Essen verderben.“ Dieselbe falsche Angabe wiederholt neuerdings der 
Physiologe Prof. Rose mann. 2 ) Er hatte sich nicht geirrt, wenn er 
meine 8 ) Ausführungen studiert hätte. Auch gibt man mir sogar aus 
Abstinentenkreisen darin schon Recht, wie Dr. Paul Schenk 4 ) zugibt. 
Vielmehr beansprucht das Gegenteil physiologische Richtigkeit. Aller¬ 
dings behauptet auch Hippokrates: 5 ) Ät/ror qij'&s Xiei. 

Aber ^coQrj^ig bedeutet Trunkenheit. Bier sättigt nicht, wie ich 6 ) 
bereits hervorgehoben habe, und hat doch viel Nährwert. Das letzte 
wird zwar von den Abstinenten bestritten. Allein es ist so unzweifelhaft 
richtig, daß man von einem fettsüchtigen Arbeiter sofort annehmen kann, 
er hat seine Fettleibigkeit nicht etwa dem guten Leben zu verdanken, 
sondern dem Potatoriurn. Überdies machen Wein und Bier noch Appetit 
und sogar Hunger. Es ist die Angabe durchaus nicht richtig, daß 
Alkohol den Appetit verdirbt. Daher verbietet sich der Genuß der 
Alkoholika besonders für die Fettleibigen, während er für die emp¬ 
fehlenswert ist, die appetitlos und leicht gesättigt sind. 

Ebenso sättigt Bouillon zwar nicht, macht aber sogar Appetit. Diesen 
Gesichtspunkt bat Wegele 7 ) gänzlich übersehen, wenn er meint: „Ira 
allgemeinen ist die in Deutschland herrschende Sitte, die Hauptmahlzeiten 
mit dem Genuß großer Mengen von Suppe einzuleiten, dem Magen¬ 
kranken entschieden zu widerraten, da der Magen von vornherein ange¬ 
füllt wird und für die wirklich nahrhaften Speisen dann der Appetit fehlt.“ 

') Immanuel Kant, „ Ein Lebensbild nach Darstellung seiner Zeitgenossen“. 
Halle 1902, J. Jachmann. 15. Brief. 

®) Prof. R. Rosemann, „Die hygienische Bedeutung der alkoholischen 
Getränke“. Vortrag, gehalten in der 10. Hauptversammlung der Freien Vereinigung 
Deutscher Nahrungsmittelchemiker in Dresden am 26. 5. 1911. Zeitschr. für Unter¬ 
suchung der Nahrungs- und Genußmittel, 1911, Bd. 22, S. 27, 29, 33. 

A ) „Diät und Küche“, S. 60 u. 87. Würzburg 1911. 

*) Paul Schenk, „Erfolge uud Ziele in der Fürsorge für Trinker“. Deutsche 
Vierteljahrssehr. für offen 1 1. GesundheitspH., 1910, Bd. 42, H. 4a, S. 571. 

6 ) Aph. 11,21. Die Übersetzung „DenHunger stillt Weintrinken“ ist nicht richtig. 

6 ) „Krankenernährung und Krankenküche“, S. 13. Stuttgart 1906. F. Euke. 

7 ) Dr. Carl Wegele, „Die diätetische Küche für Magen- und Darmkranke“ 
nebst genauen Kochrezepten von Josephine Wegele. 4. Aun., S. 22. Jena 1905. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1209 


Auch Albu 1 ) hat die Bedeutung der Bouillon vollkommen verkannt, indem 
er behauptet: „Die Eröffnung der Mittagsmahlzeit mit einer Suppe ist 
überflüssige Gewohnheit, zumal bekanntlich der Fleischbouillon kein 
Nährwert zukommt.“ Dieser Standpunkt von Albu ist vollkommen irrig. 
Ich 2 ) habe die Unrichtigkeit von Albu’s Auslassungen erklärt. Über¬ 
dies war bereits 30 Jahre zuvor die physiologische Begründung für den 
Beginn des Mahles mit der Fleischsuppe gegeben worden. Renk 8 ) hebt 
ausdrücklich hervor: „Die schmeckenden Stoffe der Fleischbrühe wirken 
als ausgezeichnete Genußmittel, um Appetit nach Speisen zu erregen.“ 
Das ist der Grund für den Beginn der Mahlzeit mit der Bouillon. 
Nietzsche 4 ) hat diese Eigentümlichkeit der deutschen Küche heftig be¬ 
kämpft: „ . . die deutsche Küche überhaupt — was hat sie nicht alles 
auf dem Gewissen! Die Suppe vor der Mahlzeit . . “ 

Auf das Sättigungsgefühl hat auch noch das Volumen der ein¬ 
geführten Stoffe einen großen Einfluß. Schon damit richtet sich das Be¬ 
streben der Wissenschaft und der Industrie nach einer künstlichen Nahrung 
mittelst konzentrierter kompendiöser Tablettchen oder Nährpräparate. Denn 
damit ist die Unmöglichkeit der Lösung dieses Problems hinlänglich be¬ 
wiesen. Nicht bloß die chemisch-analytische, sondern auch die physikalisch¬ 
volumetrische Bestimmung der Nahrung ist für den Wert entscheidend. 
Daher erregen, wie bereits 5 ) bemerkt, die Vegetabilien überaus schnell 
das Sättigungsgefühl, weil sie eben bei der Zubereitung reichlich Wasser 
aufnehmen. Bekannt ist, daß Kartoffeln schnell sättigen. So erklärt 
sich der Erfolg der Kartoffel kuren zu Entfettungen. Zu diesem Zweck 
empfehlen sich Kartoffelspeisen, die nach einer von mir 0 ) angegebenen 
Zubereitung vorher zum großen Teil entmehlt sind. 

Da nun aber Volumen und Aggregatzustand das Sättigungsgefühl 
beeinflussen, so ist auch die mechanische Zerteilung durch die kulinarische 
Technik, die Grobheit bezw. Feinheit der Herstellung in der Küche nicht 
ohne Bedeutung. Während die diätetische Küche nach dem Vorbilde 
der feinen französischen Küche für Magen- und Darmleidende die feinste 
Zerteilung durchführen soll, muß die diätetische Küche für Entfettungs¬ 
kuren die gegenteiligen Maßnahmen treffen. Die französische Küche 
ist mehr für Magen- und Darmkranke. Für die Fettleibigen empfiehlt 
sich mehr die österreichische Küche. Die mechanisch groben ,Zertei- 
lungen der Nahrungsmittel in der Küche sind für die Fettleibigen er¬ 
wünscht. Das Fleisch darf für Entfettungskuren nicht von dem zarten 
Gefüge junger Tiere sein und nicht von den zartesten Muskelteilen 
dieesr Tiere. Ebensowenig sei es zart und weich gekocht, sondern es 
sei eher etwas mehr zähe noch und derb. Den Amerikanern sagt 
man nach, sie neigen deshalb so wenig zur Fettleibigkeit, weil sie ihre 
Portion Fleisch nicht, wie wir, mit scharfem Messer zerkleinern, sondern 


*) „Grundzüge der Ernährungstherapie“, 1908, S. 43. 

2 ) „Die Alkoholfrage im Lichte der modernen Forschung“, S. 27. Leipzig 1909. 
Veit & Co. 

8 ) Friedrich Renk, „Über die Kost in dem Krankenhause zu München“ 
in „Untersuchung der Kost in einigen öffentlichen Anstalten“, S. 100. München lb77. 

4 ) „Ecce homo.“ „Warum ich klug bin.“ Friedrich Nietzsche. S. 30. — 
-Nietzsche und die Küche.“ Deutsche med Presse, Nr. 14, S. 117. 20. 7. 1910. 

6 ) „Küche für Entfettungskuren.“ Deutsche med. Wochenschr., 1907, Nr. 47, 
ö ) „Kartoffelspeisen für Diabetes und Adipositas.“ Deutsche med. Wochenschr , 
1906, Nr. 27. — „Kartoffelküche für Zuckerkranke und Fettleibige.“ Therapie der 
Gegenwart. Februar 1908. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1210 Wilhelm Stemberg, Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


Digitized by 


mit einem Messer, das nach Art unserer Obstmesser stumpf sei. Aue 
demselben Grunde eignen sich zu Fleischspeisen für Fettsiichtige Ver¬ 
wendungen und Zusätze von nicht nahrhaftem Material; Ligamentum 
nuchae habe ich 1 ) zu diesem Zweck für verschiedene Speisen 
empfohlen. 

Zu den höchst wirksamen Momenten, welche der Physik gleichfalls 
angehöreD, zählt fernerhin die Temperatur. Die Temperatur hat 
für den Geschmack und die Schmackhaftigkeit, sowie für die Küche, 
für die Aufgaben und Wirkungen der Küche hervorragende Bedeutung. 
Hier zeigt es sich also deutlich, wie sehr Geschmack und Schmack¬ 
haftigkeit nicht nur von chemischen, sondern auch von physikalischen 
Bedingungen abhängen. Aber auch auf sämtliche psychischen Allge¬ 
meingefühle der Ernährung hat die Temperatur einen gewaltigen Ein¬ 
fluß, besonders auch auf unser Sättigungs- und Ekelgefühl. In der 
medizinischen Literatur ist diese Tatsache merkwürdigerweise unbeachtet 
geblieben, selbst in der Literatur der modernen Spezial werke, welche sich 
mit der Technik der Entfettungs-Kuren beschäftigen, z. B. v. Noorden 2 ), 
Ebstein*), Richter 4 ), Pfeiffer 5 ), Weintraud 6 ), Cantani 7 ), Kisch 8 ), 
Immermann 9 ), Bernhard Fischer 10 ) u.a.m. Das ist deshalb besonders 
seltsam, weil sich die Pathologie und Therapie schon auf anderen Gebieten mit 
den thermischen Einflüssen befaßt, z. B. mit der Einwirkung der Kälte auf 
Diabetes, Nephritis, 11 ) „Erkältungs-Krankheiten“ u.a.m., weil sich ferner die 
Physiologie sogar mit einer eigenen Sinnesempfindung für die Temperatur 
abzufinden hat. Hat sich doch schon eine selbständige Spezialdisziplin der 
Therapie herausgebildet, welche die thermische Beeinflussung zum Ziele 
hat. Denn wie sich in der Physik als ein eigener Teil die Thermo¬ 
dynamik und in der Chemie die Thermochemie abgezweigt hat, so sind 
auch die Thermotherapie in Form der Hydrotherapie, der Heißluft¬ 
therapie und der eigentlichen Thermotherapie 12 ), die Dia-Transthermie 18 ) 

*) „Küche für Entfettungskuren.“ Deutschemed. Woclienschr., 1907, Nr.47, S. 2. 

*) v. Noorden, „Die Fettsucht.“ 2. Aufl. 1910. Nothnagel’s Handbuch. 

8 ) Ebstein, „Die Fettleibigkeit und ihre Behandlung.“ 7. Aufl. Wiesbaden 
1887. — „Fettleibigkeit“ in „Deutsche Klinik“, v. Leyden u. F. Klemperer. Bd. 3. 
Berlin 1903. 

*) Richter, „Indikationen und Technik der Entfettungskuren.“ Heft 4 der 
Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiet der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechselkrankheiten. Mit Rücksicht auf allgemein-ärztliche Interessen herausgegeben 
von Albu. 

*) Pfeiffer, „Behandlung der Fettleibigkeit“ in Penzoldt u. Stintzing’s Hand¬ 
buch der Therapie innerer Krankheiten. 1897. 

°) Weintraud, .Physikalische Therapie der Fettsucht“ im Handbuch der 
phys. Therapie von Goldscheider u. Jacob. 

7 ) Cantani, „Spezielle Pathologie u. Therapie der Stoffwechselkrankheiten.“ 
Deutsch von Hahn. Bd. 3- 

8 ) Kisch, „Die Fettleibigkeit.“ Stuttgart 1888. F. Enke. 

®) I mm ermann, .Die Fettsucht“ in Ziemssen’s spez. Patholog. u. Therapie, 
1879, Bd. 13. 

10 ) Bernhard Fischer, „Hypophysis, Akromegalie und Fettsucht“. Wies¬ 
baden 1910. 

n ) Sigm. Esner, „Temperaturbeziehungen zwischen Herz und Lunge.“ Ge¬ 
sellschaft der Wiener Ärzte, 1909. 

12 ) Strasburger, „Einführung in die Hydro- uud Thermotherapie.“ Jena, 
G. Fischer. — Winternitz, „Physiologische Grundlagen der Hydro- und Thermo¬ 
therapie.“ Phys. Therap. von Marcuse u. Strasser. 

15 ) B. Walther, „Über die physikalischen Grundlagen der Diathermie (Trans- 
thermie, Thermopenetration).“ Münch, med. Wochensehr., 1. 2. 1910, Nr. 5. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



v.Nießl-Mayendorf, Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 1211 


und die Thermopenetration *) besondere Behandlungsmethoden. Die Be¬ 
achtung der Temperatur der Speisen ist für die ärztliche Praxis jedenfalls 
wichtig, insofern sie gleichermaßen für Entfettungs- wie für Mast-Kuren 
erfolgreich zu verwerten ist (Schluß folgt.) 

Vorlesungen über 

Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 

Von v. Nleßl-Mayendorf. 

(Fortsetzung.) 

In der Anstalt angelangt, wie ist der Kranke da zu behandeln ? 
Ich. halte es für unbedingt erforderlich, den Maniacus sofort zu iso¬ 
lieren. Die Reaktion desselben auf die Verhaftung und Eiusperrung 
richtet sich nach der Grundkrankheit, welche sich hinter der Manie 
verbirgt, oder ob die Krankheit in dem maniakalischen Symptom auf¬ 
geht. Sie haben als kundiger Arzt sofort den Charakter der Manie 
ins Auge zu fassen. Gibt sich die Manie als funktionelle, plötzlich 
ausgebrochene Psychose, etwa als psychischer Eolgezustand einer In¬ 
fektionskrankheit, als periodisch wiederkehrendes Bild oder auf dem 
Boden jener abnormen Reaktionsfälligkeit des Nervensystems, welche 
mit dem Schlagwort „Degeneration“ allgemein gedeckt wird, dann läßt 
in der Regel die Intensität der behaglichen Stimmung das unangenhme 
Gefühl der Vereinsamung gar nicht Herr werden. Der Kranke fügt sich, 
er findet sieh mit seiner Lage wohl oder übel gar bald ab. Man kann 
solche Manien nicht leicht in Zorneswut verwandeln, auf dem glück¬ 
lichen Niveau ihres sanguinischen Temperamentes wissen sie gar bald 
die Lichtseiten der ihnen aufgedrungenen Lage zu würdigen. Ein Junge, 
welcher eben eine Skarlatina absolviert hat, erkrankte an typischer 
Manie. Sein Übermut machte ihn laut und ließ ihn gegen die Tür 
seiner Zelle stoßen, ohne daß eine Spur von Gewalttätigkeit seinen 
Handlungen anhaftete. Selbstmord wird von den im Überschwang ihres 
Glückes schwelgenden Kranken nur in den seltensten Fällen verübt und 
auch dann mehr als die Folge eines unbedachten übermütigen Streiches 
als eines zielbewußten Aktes. So fand ich einmal ein junges Mädchen, 
deren Mutter sich in einem Anfall von Manie getötet haben soll, in 
der Zelle, Hals und Brust umschlungen und wunderlich drapiert mit 
leinenen Streifen, zu welchen sie das Bettlaken zerrissen hatte. Auf 
ein anderes Verhalten wird man gefaßt sein müssen, wenn wir eine 
katatone Ideenflucht oder eine paralytische Manie eingeliefert haben. 
Schmieren und Demolieren bei den ersteren, aggressive Wutanfälle bei 
den letzteren, jedoch nur dann, wenn der Blödsinn noch nicht fort¬ 
geschritten ist, wenn sich der Größenwahnsinnige in der Durchführung 
seiner gigantischen Pläne plötzlich gehemmt sieht, besonders aber, wenn 
er mit List in die Anstalt hineingelockt wird, wofür ich ein belehrendes 
Beispiel aus eigener Erfahrung anführen kann. Natürlich sind hiermit 
nur einzelne Typen herausgegriffen und der Hinweis keinesfalls als 
ein didaktisches Absolutum für die Reaktionsweisen ganzer Krankheits¬ 
formen als bindend zu betrachten. Zuweilen ist der Erfolg einer Iso¬ 
lierung geradezu überraschend. Als Hilfsarzt einer großen Irrenanstalt 
wurde ich einmal des Nachts auf die Station der unruhigen Frauen 
gerufen. Die Wärterinnen baten mich, ihnen zu gestatten, einer 

1 ) Laquer, „Technik und Anwendung der Thermopenetratiou.“ Zeitsclir. 
für ärztl. Fortbildung, 1910, S. 25. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1212 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


Patientin, welche im Bette stand und aus Leibeskräften brüllte, eine 
Hvoscinspritze zu "■eben, da sie auf keine andere Art zu bändigen, 
wäre. Als ein erklärter Feind der Hyoscinspritze, erblickte ich in der 
Isolierung, das zunächst sich bietende Therapeutikum, gegen dessen 
Anwendung jedoch das .Moment der Erregung sprach, in welche die 
Kranke geraten mußte, wenn sie von der allseits sich zur Verfügung 
stellenden Manualgewalt besiegt, aus dem Wartesaal geschleift und in 
eine Zelle geschleudert würde. Ich trat daher auf die Kranke ruhig 
zu, bot ihr den Arm an, welchen sie mir willig reichte und geleitete sie 
in eine hohe, kühlgehaltene Zelle, wo ich sie auf ihr Lager am Boden 
niedergleiten ließ. Die Kranke beruhigte sich sofort und schlief die 
ganze Nacht hindurch. Hier hat also Isolierung allein beruhigt, und 
Sie dürfen daher auch dieses wichtige therapeutische Hilfsmittel nicht 
vergessen, wenn Sie das Areal der Ihnen zu Gebote stehenden Medi¬ 
kationen durchmustern. Selbstverständlich hat die Isolierung auch ihre 
Gefahren, über welche ich mich hier ausführlich zu verbreiten, keine 
Gelegenheit nehme, nur zwei der wichtigsten Kontraindikationen seien 
Ihnen ans Herz gelegt. 1. Der Selbstmordverdacht, 2. die Neigung des 
Kranken zu schmieren und sich zu verunreinigen. 

Die Isolierung Maniakalischer ist aber heute nicht mit einer Ver¬ 
setzung des Kranken in ein zu diesem Zweck installiertes und ge¬ 
sichertes Einzelzimmer abgetan, eine der wichtigsten Errungenschaften 
der Neuzeit in der Behandlung Geisteskranker, die jede Irrenanstalt, 
welche modern sein will, sich zu Nutze machen muß und deren Ein¬ 
führung eine conditio sine qua non bedeutet, sind die Dauerbäder. 

Eine Vereinzelung der Kranken, wie sie das separierte Zimmer 
gestattet, wird nur eine, mit ganz ungewöhnlichem Komfort ausge¬ 
statte Anstalt ermöglichen. In den üblichen Baderäumen sind min¬ 
destens zwei Wannen aufgestellt. Befinden sich beide Badende in Er¬ 
regung, was wohl meist der Fall sein wird, so kommt cs zu gegen¬ 
seitigem Irritieren und Haranguieren, aber die liege]ung der Blutzirku- 
lation soll die unerwünschte Wirkung dieses nicht zu vermeidenden 
licizfaktors wieder gut machen. 

Der Kranke wird mit einem Hemd bekleidet, in die Wanne gesetzt, 
in welchem das Wasser eine Temperatur von 35 °C hat. Vorher prüfe 
man Herz und Gefäße. Mit Ziehen halte ich das Bestehen einer Herz¬ 
krankheit für eine Kontraindikation. Bei Feststellung von Arterio¬ 
sklerose wird man kühlere und kürzere Bäder in Anwendung bringen. 
Wird der Kranke im Wasser von plötzlichem Schwindel gepackt, ja, 
von einer Ohnmacht befallen, ist es Tätlich, ihn sofort herauszunehmen, 
ins Bett zu bringen und die Prozedur nicht zu wiederholen. Besonders 
häufig scheint das bei hysterischen Psychosen vorzukommen. 

Jeder Kranke muß einen Wärter um sich haben. Nicht, damit 
ihn dieser in die Wanne zurückschleuderc, wenn er übermütig über ihre 
Wand hinwegsetzt und im Baderaum spazieren läuft. Man lasse den 
Krankeü ganz ruhig gewähren. Die Wanne darf keine scharfen Kanten 
und Ecken haben und der Baderaum muß so temperiert sein, daß sich 
ein Nackter ganz wohl fühlen kann, denn nur allzuhäufig reißt der 
Kranke sein Hemd ab. Es ist keine Frage, daß die Wasserdämpfe, 
denen der nackte Körper ausgesetzt ist, Dilatation der Hautgefäße 
und mit dieser auch Beruhigung herbeizuführen vermag, wie das warme 
Wasser. Man nötige den Kranken in das Wasser zurückzukehren, aber 
man zwinge ihn nicht. Ich bin nie davon überzeugt gewesen, daß die 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1213 


Bettbehandlung bei der Manie angezeigt sei, da es sich bei dieser 
Störung doch sicher um örtlich ungleich verteilte Hyperämien handelt, 
welche durch die Muskelbewegung eher vermindert als gesteigert würden. 
.Wie man übrigens den Bewegungssüchtigen im Bett halten soll, ohne 
ihn an dasselbe zu fesseln oder fest zu packen, ist mir nicht klar. Die 
Bewegungsfreiheit in dem dunsterfüllten Baderaum, aus welchem alles 
Scharfe und Kantige verbannt sein muß, um jede Verletzung hintan¬ 
zuhalten, scheint mir sehr zweckmäßig zu sein. 

Die Bäder werden auf Stunden, Tage, selbst Monate verordnet. 
Vielfach wird es so eingerichtet, daß die Kranken den Tag über baden, 
und über Nacht ins Bett kommen. Die Temperatur wird, wie bereits 
erwähnt, zu Anfang auf 35° C (abmessen!) gebracht, um dann etwas 
zu sinken, und nach einiger Zeit durch Einströmen warmen Wassers 
zu der ersten Höhe oder noch über diese hinaus gehoben zu werden. 
Selbstverständlich darf das Mischen des Wassers nicht bei Anwesen¬ 
heit des Geisteskranken oder gar dann geschehen, wenn sich derselbe 
in der Wanne befindet. Unzweckmäßig, weil eine gewisse Oberflächlich¬ 
keit begünstigend, ist es, wenn zum Anzeigen der richtigen Mischung 
eine aus der Erfahrung gewonnene Stellung der Hähne über den Ein¬ 
laufröhren benützt wird. Ausgezeichnet ist dagegen die Einrichtung, 
welche ich zum ersten Male in der psychiatrischen Klinik in Halle sali, 
bei welcher sich die das kalte und warme Wasser führenden Rohre- zu 
einem einzigen vereinigten, in welchem sich kaltes und warmes Wasser 
vor dem Einlaufen in die Wanne mischten. In dieser gemeinsamen Röhre 
war vorn eine mit festem Glas geschützte Öffnung, in welcher ein 
Thermometer sichtbar wurde. Da dasselbe das gemischte Wasser umspülte, 
gelang es auf diese Weise die Temperatur des einströmenden Wassers 
exakt zu bestimmen und jede Verbrühung, die beim Mischen des Wassers 
in der Wanne zu befürchten ist, falls der Kranke in einem unbewachten 
Augenblick in die Wanne steigt, ausgeschlossen. Insbesondere vorteilhaft 
erweist sich diese Einrichtung beim Wechseln des Wassers, welches 
in der Regel viermal im Tage, und zwar nach den Mahlzeiten, vor¬ 
zunehmen ist. Man wartet mit dem Ablassen des Wassers, bis das 
gemischte Wasser in dem gemeinsamen Rohre die Temperatur von 
35° hat. Dann öffne es der Wärter mit seinem Schlüssel. Der Kranke 
kann ruhig dabei im Bade bleiben. 

Es wurde versucht, lucidere Kranke im Dauerbade geistig zu 
beschäftigen, indem man ein großes Laken über die Wanne spannte, 
auf welchem ihnen eine Zeitung oder dergleichen zu zerstreuender Lek¬ 
türe dargeboten wurden. Vielfach wird den Kranken im Wasser auch 
das Essen gereicht. In der Heilanstalt Dösen bei Leipzig wurden die 
Kranken zur Sommerszeit im Freien gebadet. 

Vollkommen unzulässig ist es, zwei Kranke in eine Badewanne, 
wenn auch nur vorübergehend, zu setzen. 

Auf die Frage nach der Wirkungsweise der Dauerbäder ist zu 
antworten: Die Dauerbäder wirken wie auf Geisteskranke nicht anders 
als auf Gesunde, sie ermüden. Zwei gehorsame Jünger einer, die mo¬ 
mentane Verlegenheit der psychiatrischen Wissenschaft mit dem Auf¬ 
gebot wunderlichster Instrumente maskierenden Richtung orakelten gar 
seltsam, die badenden Kranken fühlten zwar Ermüdung, seien jedoch 
nicht ermüdet. Gehört dieser dialektische Wortwitz wirklich in den nüch¬ 
ternen Erfahrungsschatz des praktischen Psychiaters P Hat sich denn 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1214 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


die tiberwertige Idee von der Unfehlbarkeit der aus den Versuchsergeb¬ 
nissen gezogenen Schlüsse auf die objektive Feststellung der Ermüdung 
des Nervensystems so fest in diese Köpfe eingefressen, daß der mangelnde 
Nachweis der Ermüdung nicht vielmehr auf ihrer mangelhaften Methode 
oder der mangelhaften Handhabung ihrer Methode beruhen könne? 
Genug, die sedative Wirkung der Dauerbäder ist in vielen Fällen eine 
ganz eklatante. Beicht dieselbe nicht hin, um den Kranken für die 
Nacht Schlaf zu verschaffen, so gebe man am Abend noch ein Hypno- 
tikum, etwa Veronal 0,5, Trional 1,5, Paraldehyd 4,0. 

Hält man maniakalisch Kranke mehrere Tage oder Wochen im 
Dauerbade, so gewahrt man eine Abnahme der sedativen Wirkung. Die 
Kranken schlafen wieder schlechter oder sie schlafen gar nicht, sie fangen 
wieder an zu brüllen und zu toben. Es tritt eine Angewöhnung an dies 
physikalische Therapeutikum ein, wie wir dies bei den chemisch wirken¬ 
den Beruhigungsmitteln zu sehen gewolint sind. Man wird in solchen 
Fällen am besten mit den Bädern einige Zeit aussetzen und statt der¬ 
selben Medikamente geben. 

Die andauernde Berührung der Haut mit dem Wasser hat Aus¬ 
schläge (Eczema marginatum usw.) zur Folge, die sich, sobald der 
Kranke wieder im Bett behandelt wird, nach kurzer Zeit wieder ver¬ 
lieren. Neben diesen findet man Mazerationen der Haut, die ohne 
Belang sind. Unangenehmer sind die zuweilen auf tretenden Furunkel, 
welche kontagiöser Natur sind, so daß die Wannen außer Gebrauch 
gesetzt werden müssen. 

Andere hydrotherapeutische Prozeduren, als die Dauerbäder, sollten 
heute nur mehr im Notfälle Verwendung finden, wie die lauwarmen 
oder gar die kalten Packungen. Nur für die höchsten Grade tobsüchtiger 
Erregung bleibe diese nasse Zwangsjacke Vorbehalten. Die Dauerbäder 
sind sowohl für die leichteren Formen sowie die schweren motorischen, 
Verwirrtheitszustände der Manie ein bewährtes Beruhigungsmittel; sie 
spielen die Hauptrolle unter den Waffen, welche dem Arzt gegen diese 
Krankheit zu Gebote stehen. 

In zweiter Linie steht erst die medikamentöse Behandlung, wenn¬ 
gleich sie die ältere ist. Abführ- und Brechmittel waren beliebte Dispen¬ 
sationen, indiziert durch ihre ableitende, die Himhyperämie vermin¬ 
dernde Wirkung. In diesem Glauben wuirden auch Blutegel hinter die 
Ohren gesetzt. Solche Medikationen sind durchaus nicht lächerlich; 
die Idee ihrer Heilkraft ist dieselbe wie diejenige, welche der Anwendung 
der ebenso gepriesenen Dauerbäder zugrunde lag. Auch ihre Erfolge 
sind ja aus der Beseitigung örtlicher Hyperämien durch Regelung des 
Blutuiiilaufs zu erklären. Die Kontraindikationem gegen diese Mittel 
aber, wie sie sich aus der Erfahrung mit ihnen ergaben, sind: 1. viel 
zu vehemente, drastische Wirkungsweise, 2. der durch sie erzielte, viel 
zu kurze Effekt, 3. die schädlichen Nebenwirkungen. 

Vielleicht mit Unrecht sind gewisse chemisch wirkende pflanzliche 
Substanzen heute außer Kurs gekommen. Dazu gehörten wirksame 
Bestandteile der Digitalis purpurea, des Conium maculatum, der Tinctura 
Hyoscyami, des Secale cornutum, der Stryclmus nux vomica. Die 
Tinctura digitalis wurde von den Engländern 3—4 mal täglich zu 
1—2 Gramm verordnet. Der wirksamste Bestandteil der Digitalis¬ 
blätter ist das Digitoxin, •welchem wohl der Einfluß auf die Verengerung 
der peripheren Blutgefäße zuzuschreiben ist. Mit dieser geht eine 
Steigerung des Blutdruckes Hand in Hand, welcher bei größeren Gaben 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1215 


sinkt. Wegen der gefäßkonstriktorischen Wirkung wäre das Mittel 
auch, heute noch zu versuchen. Auch die Pillules sedatives wären zu 
empfehlen: 

Ep.: Fol. Digital, in pulv. 5,0 
Morpliini hydrochlorici 0,3 
Camphorae 2,0 
Conserv. Eosarum q. s. 
ut. f. pilulae Nr. 40 Consp. Lycopodio. 

D. S. Anfänglich 2 mal täglich 1 Pille, später 2 mal 2 Pillen zu nehmen. 

Das Conium wurde ebenfalls von englischen Ärzten empfohlen, 
und zwar 3mal täglich 7,50 Gramm bei Frauen und 11,25 Gramm 
bei Männern in der Form des Succus Conii, schnell steigend. Das Coniin, 
welches zu den stärksten Giften zählt, lähmt die motorischen Nerven¬ 
endigungen. Ein günstiger Einfluß auf die Erregung Maniakalischer 
kann dadurch erklärt werden, daß die Dilatation der Binden arterien 
auf einer Eeizung des Sympathikus, nämlich jener feinsten Fäserchen 
beruhe, welche die longitudinale Gefäßmuskulatur innervieren, deren 
Vorhandensein an Längsschnitten durch die Wände größerer Stämm- 
chen sich überzeugend präsentiert. Mit Mendel würde ich dafür sein, 
auch heute noch mit dem Coniin Versuche zu machen, und zwar in 
der Form des Conium hydrobromicum. 

Ep.: Conii hydrobromici 0,02 
Aqu. destillatae 100,0 
Aqu. Menth, pip. 

Syr. simpl. aa 25,0 

M. D. S. 3mal täglich 1 Eßlöffel zu nehmen. 

Bei Hypomanien mit Orientiertlieit gebe man das schwächere 

Ep.: Conii hydrobromici 0,02 
Syr. simpl. 100,0 

M. D. S. 3mal täglich einen Teelöffel. 

Von Campbell wurde die heute nicht mehr in Gebrauch stehende 
Tinctura Hyoscyami verordnet. Von den beiden wirksamen Bestand¬ 
teilen der Folia Hyoscyami, dem Hyoscyamin und Hyoscin, ist das 
letztere wohl von wesentlicherer Bedeutung. Wir haben es ßchon als 
ein heroisches Sedativum für den heftig Widerstrebenden bei der Ein¬ 
lieferung in die Anstalt kennen gelernt. Wie das Coniin, lähmt auch 
das Hyoscin die motorischen und sensibeln Nervenendigungen. Die 
Entfaltung seiner Heilkraft beruhte daher auf einer Parese der vaso¬ 
motorischen Dilatatoren, welche bei der Manie als krankhaft kontra¬ 
hiert, zu denken wären. Heute wird man die Tinktur durch den Extrakt 
ersetzen. 

Ep.: Extracti Hyoscyami 3,0 
Pulv. Ead. Liquir. 1,5 
Succi Liquiritae 1,0 
M. f. pil. Nr. 30 Consp. Lycopod. 

D. S. 3 mal täglich 2 Pillen. 

Mendel hatte einen dauernden Erfolg bei einem Maniakus durch 
Injektionen mit Secale cornutum erreicht. Von 2,0 Extract. secal. cornut. 
aqu. in 6 Gramm Aqu. wurde morgens und abends 1 / 2 Spritze ge¬ 
geben. Im ganzen wurden 10 Gramm des Medikamentes dispensiert. 
Die wirksamen Substanzen des Ergotins sind die Sphacelinsäure und 
das Cornutin, beide verursachen eine Verengerung der Gefäße und 
Blutdrucksteigerung. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1216 


v. Nießl Mayendorf, 


A 


Nun gibt es einige Medikamente, deren Anwendung bei der 
Manie von einzelnen Autoren empfohlen, während sie von anderen als 
ganz nutzlos verworfen wird. Dazu gehören das Opium, das Mor¬ 
phium, die Brompräparate, das Atropin. Das Opium wurde zuerst 
von Nasse in Fällen von Manie gegeben, welche länger als vier Monate 
dauerten und nur Ideenflucht und Bewegungsdrang erkennen ließen 
bei ungestörter Orientierung und normalem Zusammenhang der Ge¬ 
dankengänge. Jolly hat das empfohlene Medikament an 15 Kranken 
wieder versucht. Er fing mit 3mal 10 Tropfen Opiumtinktur pro die 
an und stieg bis zu 3 mal 40 Tropfen (ausnahmsweise auch 3 mal 45). 
Die Besserung hinsichtlich einer Verlangsamung des Gedankenablaufes 
sei offensichtlich zutage getreten. Ein Drittel seiner Fälle sali Jolly 
durch die Opiumkur genesen, während Nasse von 76 Maniakalisehen 
22 geheilt haben wollte. Auch Magnan hatte Erfolge mit der Opium¬ 
behandlung gehabt. Er begann mit 15 Tropfen der Tinktur und stieg 
bis zu 4 oder 5 g täglich, ja ausnahmsweise bis zu 10—15 g. Wie 
bei allen anderen Mitteln, die wir hier gegen die maniakalische Er¬ 
regung angeführt haben, ist die Wirkungsweise des Opiums eine läh¬ 
mende und daher auf die Großhirngefäße eine erweiternde. Bei der 
Manie muß dies jedoch nichjt der, Fall sein, da die longitudinalen 
Muskelfasern der Gefäße, deren pathologischer Beizzustand die Ver¬ 
größerung der Gefäßlumina zur Folge hat, dem Opium gegenüber 
weit weniger widerstandsfähig sein können als im normalen Zustande, 
während die nicht ermüdeten, antagonistischen Vasokonstriktoren nun¬ 
mehr die Oberherrschaft erlangen und eine Zusammenziehung der Gro߬ 
hirnarterien bewirken. Mendel verhält sich dem Opium gegenüber 
ganz ablehnend, ja er meint, es sei je nach iseiner Wirksamkeit oder 
Unwirksamkeit differentialdiagnostisch zu verwerten, eine durch Opium 
günstig zu beeinflussende Manie sei überhaupt keine, sondern eine 
agitierte Melancholie. Niemand wird, wie ich glaube, ohne weiteres 
diesen extremen Standpunkt teilen. 

Das Ziel der therapeutischen Bestrebungen war stets, die soge¬ 
nannten Anfälle zu coupieren. Insbesondere spielte dieses Vorbeugen 
bei der periodischen Manie eine Bolle. In dieser prophylaktischen 
Beziehung sollen Morphiuminjektionen etwas geleistet haben (Knecht). 
Bromkali wird in großen Dosen empfohlen bei der menstruellen Manie 
von v. Krafft-Ebing, ferner von Magnan gegen verschiedenartige 
maniakalische Zustände, zumeist in einer Verbindung mit Chloral- 
hydrat. Das Bromkali wurde nach dem Essen, das Chloralhydrat 
(2 Gramm) vor dem Schlafengehen gegeben. Kohn wollte sogar mit. 
8 bis 10 Gramm Bromkali, maniakalische Anfälle hintangeh alten 
haben. Mendel hält von der Bromtherapie nichts. 

Ich glaube, wir lassen Kohn und Mendel ganz ruhig darüber 
streiten, ob wir mit dem Bromkali bei der Manie etwas ausrichten 
können oder nicht, vergessen aber nicht, daß wir mit unseren Medika¬ 
menten nicht Krankheiten, sondern Kranke heilen wollen, und daß 
oft eine individuelle Beschaffenheit der mit diesem oder jenem 
Behandelten für die Erfolge oder das Versagen eines Medikamentes 
ausschlaggebend gewesen ist. 

Dies gilt wohl auch für die divergenten Ansichten über die Mög¬ 
lichkeit, den maniakalisehen Anfall mit dem Atropin zu coupieren, 
welche Hitzig durch einschlägige Versuche bewiesen zu haben glaubte. 
Hitzig ging auf der II. Versammlung der Vereinigung mitteldeutscher 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1217 


Psychiater und Neurologen in Halle a. d. Saale, am 24. Okt. 1897 noch 
weiter, indem er erklärte, vollkommene Beseitigung von Exzitations¬ 
zuständen, Heilung von bisher als unheilbar angesehene Krankheits¬ 
formen durch Atropin erreicht zu haben. Er injizierte 0,1—0,3 Milli¬ 
gramm, steigend bis 1,0 Milligramm mehrmals täglich, unmittelbar 
vor Beginn der Anfälle, wochenlang. Es handelte sich hauptsächlich 
um Fälle periodischer Tobsucht. 

Endlich wurden günstige Resultate mit Str 5 'chnininjektionen ge¬ 
sehen. Wie Sie sehen, ist der Arzneischatz gegen die maniakalische 
Erregung, welchen wir im Laufe der Jahre durch Erfahrungen 
einzelner gewonnen haben, kein beschränkter. Es steht Ihnen frei, 
gegebenenfalls mit diesem oder jenem einen Versuch zu machen, ja, 
ich rate Ihnen sogar dazu. Es ist dies viel zweckmäßiger, als 
wenn Sie bei dem heute fast allein gebräuchlichen Skopolamin 
stehen bleiben, dessen Gefahren seinerzeit über-, heute aber jedenfalls 
unterschätzt werden. Behalten Sie sich Ihre Skopolaminspritze für 
den Gipfel der Erregung, den wilden Bewegungsdnang bei vollstän¬ 
diger innerer Inkohärenz vor. Nicht nur die individuelle Reaktions- 
Weise vereitelt oft in ein Medikament gesetzte Hoffnungen bei seiner 
Anwendung im speziellen Falle, sondern die sicher vielfach ihrem patho¬ 
logischen Wesen nach durchgreifende Verschiedenheit der Krankheits¬ 
bilder, welche unter „Manie“ gefaßt, rubriziert und als Manie behan¬ 
delt werden. 

Ebensowenig als es ein spezifisches Heilmittel gegen den patho¬ 
logischen Stimmungszustand der maniakalischen Erregung gibt, eben¬ 
sowenig gibt es nur für diese psychische Erkrankung passende Schlaf¬ 
mittel. Der Schlaf fehlt auf der Akme ja oft vollständig. In diesen 
Fällen empfehle ich außer den Dauerbädern, die hier ihre segensreichste 
Wirkung entfalten, 3mal täglich 2 Gramm Bromkali in Wasser. Abends 
vor dem Schlafengehen Chloralum formamidatum 2 1 / 2 bis 3 Gramm. 
Auch das von Becker eingeführte Veronalnatrium per Klysma, welches 
sogar das Hyoscin ersetzen soll, wäre zu versuchen. 

Vorschriften zur Einhaltung einer besonderen Diät halte ich nicht 
für erforderlich, auch nicht für Tätlich, da jeder gegebene Fall in dieser 
Beziehung nach seinen besonderen Umständen zu behandeln sein wird. 
Man wird selbstverständlich den Maniacus als Kranken ansehen, ihn 
weder rauchen, noch Bier trinken lassen, ihn auf Krankenkost setzen, 
wenn die Erregung zu erheblicheren Graden sich gesteigert hat. Ob 
gerade eine Milchdiät, wie sie Mendel vorschlägt, etwas spezifisch Be¬ 
ruhigendes für die Maniaci hat, wird sich wohl schwer beweisen lassen, 
es müßte denn sein, daß es gelänge, die Manie mit der „Milch der* 
frommen Denkungsart“ zu heilen. 

Ich habe bei der Therapie der Melancholie über einen Punkt 
nicht gesprochen, welcher bei vielen Geisteskrankheiten von der größten 
Bedeutung, für die Melancholie aber von wenig Belang zu sein scheint, 
der prophylaktischen Hygiene. Die Manie, welche zu den am leichtesten 
rezidivierenden Geisteskrankheiten gehört, ist nach ihrer Heilung am 
Wiederauftreten mit allen Mitteln zu bekämpfen. Sie wissen, daß 
es ein menstruelles Irresein als Manie gibt, es wird von puerperalen 
Manien gesprochen, die beständig zwischen maniakalischer Höhe und 
melancholischem Zusammensinken pendeln den Cyklothymien die perio¬ 
dische Manie, die zirkulären Doubletten als Erneuerungen der Krankheit 

102 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1218 


Referate und Besprechungen. 


in bestimmten Intervallen, ja, das einfache, reine, akute klinische Symp¬ 
tom der Manie, in ihnen allen liegt der Keim zur Wiederholung, wenn 
es auch einmalige Manien im Leben geben soll. Die Schädlichkeit für 
die Psyche, welche sich aus den psychologischen Vorgängen der Men¬ 
struation ergeben, zu beseitigen, ist sehr schwer. Man wird jedoch 
solchen Personen, bei denen die Psyche sich während dieses Prozesse^ 
verändert, besondere Schonung und Rücksicht auf ihren Zustand ans: 
Herz legen, sowie die Folgen auseinandersetzen, welche die Nicht¬ 
beachtung der ärztlichen Ratschläge haben könnten und erfahrungs¬ 
gemäß haben würden. Einem Mädchen das Heiraten zu verbieten, weil 
sie eventuell an einer puerperalen Manie erkranken könnte, ist natürlich 
ein Unding. Ebenso ungerechtfertigt ist das Verbot des sexuellen Ver¬ 
kehrs Eheleuten gegenüber, angesichts einer puerperalen Geisteskrank¬ 
heit der Frau. Die Cyklothymiker, welche zumeist außerhalb einer 
geschlossenen Anstalt ihre psychische .Wellenbewegung ablaufen lassen, 
müssen, was allerdings sehr schwer hält, und ein j)ium desideriulm 
bleibt, an eine regelmäßige Lebensweise gewöhnt werden. Vor allem 
ist der Alkohol für sie zu streichen. Ich habe eine Persönlichkeit 
gekannt, bei welcher nach Abgewöhnung des Genusses großer Bier¬ 
mengen, dem sie früher ergeben war, die psychopathologischen Phasen 
weit gelinder verliefen als zuvor. (Schluß folgt). 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

M. Neu (Heidelberg), Zur Klinik und pathologischen Anatomie der 
malignen Hypemephrome. (Zeitschr. für gyn. Urol., Bd. 2, H. 6, 1911.) 
Eine 76jähr. Frau, die vorübergehend an Hämaturie leichtesten Grades ge¬ 
litten, erkrankte plötzlich kurz hintereinander mit Fieber und Schmerzen 
in der rechten Bauchseite. Daselbst fand sich ein mannskopfgroßer Tumor 
von derber, solider Konsistenz, schmerzhaft, bis zwei Querfinger unterhalb 
des Rippenbogens reichend, der untere Pol war von der Vagina aus zu er¬ 
reichen. Es wurde die Fehldiagnose auf Stieldrehung eines Ovarialtumors 
gestellt. Bei der Medianlaparotomie in Choloroform-Äthernarkose stellte 
es sich heraus, daß es sich um einen mit der rechten Niere zusammenhängen¬ 
den Tumor handelte. Nach Spaltung des Peritoneums Auslösung des Tumors 
samt Niere und Exstirpation. Alles wurde geschlossen. Tadellose Rekon¬ 
valeszenz; 5 Monate später lebte die Frau noch und war aufgeblüht. Trotz¬ 
dem bezweifelt N. eine Dauerheilung, denn die mikroskopische Untersuchung 
ergab den Befund eines typischen malignen Hypernephroms, welcher ein¬ 
gehend geschildert und durch Abbildungen illustriert wird. Die meisten 
Autoren schätzen die Rezidivierung auf über 50%. Bezüglich der Diagnose 
macht N. auf die vorübergehende Hämaturie und das initiale Fieber nach- 
drticklichst aufmerksam unter Hinweis auf die ausgezeichnete Arbeit von 
Israel. R. Klicn (Leipzig). 

O. Lustig, Beitrag zum Studium der Veränderungen der Reaktion 
des degenerierten Nerven auf den elektrischen Reiz. (Öasopis l<*karüv ces»k<cb, 
Nr. 48—50, 1910.) Beim degenerierenden Nerven tritt sehr bald eine Um¬ 
kehrung des Pflüger’schen Gesetzes über die Polarwirkung ein: bald nach 
dem Durchschneiden des Nerven reizt die Anode bei der Stromschließung, 
die Kathode bei der Stromöffnung. Diese Erscheinung, die als terminale 
Erscheinung der Nervenerregbarkeit aufzufassen ist, beginnt am Querschnitt 
des NerveD und greift mit fortschreitender Degeneration auf die benachbarten 
Partien über. Der Schwellenreiz wächst für die Anode schneller als für die 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1219 


Kathode, aber diese erschöpft den Reiz mehr; legt man nämlich die Kathode 
auf den vorher durch die Anode gereizten Nerven, dann ruft dieselbe eine 
deutliche Reaktion schon bei einer kleineren Intensität hervor als früher 
die Anode, während die Anode den vorher durch die Kathode gereizten 
Nerven nicht einmal bei wesentlich stärkerer Intensität zur Reaktion bringt. 
Kumulieren sich mehrere degenerierende Einflüsse (Durchschneiden, Aus¬ 
trocknung, geschwächtes Individuum), dann wird der Eintritt der Reak¬ 
tionsumkehrung beschleunigt. G. Mühlstein (Prag).. 

M. Herz (Wien), Über gesteigerte pulsatorische Bewegungen der Arte¬ 
rienwände. (Die Heilkunde, Ärztl. Standesztg., Nr. 4, 1911.) Wenn wir 
an einer peripheren menschlichen Arterie, welche normalerweise nicht wahr¬ 
nehmbar pulsiert, schon beim leisen Auflegen des Fingers die Pulsationen 
wahrnehmen können, oder wenn diese sichtbar werden, oder wenn wir an 
einer Arterie eine Steigerung der schon unter normalen Verhältnissen vor¬ 
handenen Pulsationen konstatieren können, dann bestehen folgende Möglich¬ 
keiten: 1. können die Druckschwankungen, welche das Herz durch seine 
Kontraktionen im Arteriensystem erzeugt, weit über die Norm gesteigert 
sein; 2. kann die Arterienwand nachgiebiger geworden sein; und 3. kann die 
Arterie infolge von pathologischen Veränderungen ihrer Wand anstatt in 
gerader Linie in einem Bogen oder in einer Schlangenlinie verlaufen. Der 
Fall 1 tritt bei der Aorteninsuffizienz ein. Bei der Messung des systolischen 
Druckes finden wir hier eine bedeutende Erhöhung, in der Diastole hingegen 
kann der Druck bis auf 0 absinken, ja negativ werden, zumeist aber liegen 
Kombinationen von zwei oder aller drei Faktoren vor. Von besonderem 
Interesse sind diejenigen Pulsationen, welche durch Gestaltsveränderungen 
der der direkten Beobachtung entrückten Aortenwurzel verursacht werden. 
Ist die aufsteigende Aorta in höherem Grade verlängert, dann sinkt das 
Herz nach unten, und der Aortenbogen wird gehoben. Oft ist die Bewegung 
so bedeutend, daß die pulsatorischen Bewegungen des Bogens sich deutlich 
sichtbar im Jugulum machen. Bei geringeren Graden kann man die Pulsa¬ 
tionen mit dem in das Jugulum eingeführten Finger tasten. Zugleich sind 
auch die Ursprungsstellen der Subklavia und der Karotiden in die Höhe 
gerückt, so daß die ersteren über das Niveau der Schlüsselbeine gehoben 
und große Pulsationen in den Supraklavikulargruben sichtbar oder in großem 
Ausmaße tastbar werden. S. Leo. 


Innere Medizin. 

A. Müller (Wien), Geschmacksparästhesie auf arteriosklerotischer 
Grundlage. (Zentralbl. für innere Med., Nr. 28 u. 29, 1911.) Der 52jährige 
Patient hatte seit 3 Wochen unausgesetzt einen intensiv süßen Geschmack 
im Munde, der ihn quälte. Oppressionsgefülil auf der Brust, Kurzatmigkeit 
bei Anstrengungen. Ziemlich ßtarker Raucher. Herzvergrößerung nach links, 
Verstärkung des zweiten Aortentones, Blutdruck 175 mm Hg, kein Nerven¬ 
leiden. 

Patient war ohne Erfolg lokal und mit Brom behandelt worden. Er 
erhielt außer einem Mittel zur Mundspülung (Tinct. myrrhae, Tinct. ratan- 
hiae) Diuretin (dreimal 0,5'g) verordnet, da an der Diagnose einer Arterio¬ 
sklerose nicht zu zweifeln war. Merkwürdig und unerwartet war die prompte 
Wirkung des Diuretins auf die Geschmacksparästhesie. Pat. verlor sie vom 
ersten Tage an völlig. Daß dies kein Zufall war, ging daraus hervor, daß 
sie nach Aussetzen des Medikamentes mehrfach wieder erschien, um sich wie¬ 
der durch Diuretin beseitigen zu lassen. Gegenwärtig nimmt er dauernd 
Diuretin und ist seit einem Jahre beschwerdefrei. 

Ferner wird noch ein Patient mit anfallsweisen Schmerzen in der Zunge 
erwähnt. Es handelte sich um einen Arteriosklerotiker, der nach der Ver¬ 
ordnung von Diuretin sich nach einer Woche wieder vorstellte und von einer 
bedeutenden Besserung berichtete. Neumann. 

102 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1220 


Referate und Besprechungen. 


R. T. Williamson (Manchester), Das Ende des Diabetes und der Gly- 
kosurie. (Practitioner, Bd. 86, H. 6.) Wenig bekannt ist, daß Diabetes auch 
zu plötzlicher Herzlähmung führen kann. Zuweilen schlägt er in chronische 
Nephritis um, unter Abnahme und schiießlichem Verschwinden der Zucker* 
Sekretion; zu Diabetes hinzu tretende Albuminurie ist ein übles prognosti¬ 
sches Zeichen. Ein ähnliches, theoretisch interessantes Verhalten zeigt sich, 
wenn Phthise oder Leberzirrhose zum Diabetes hinzu treten: auch hier schwin¬ 
det die Zuckerabsonderung. W. hat nie eine wirkliche Heilung des Diabetes 
beobachtet, will aber die von anderen behaupteten nicht in Zweifel ziehen; 
jedenfalls kann man annehmen, daß es durch frühzeitige konsequente Be¬ 
handlung gelingt, die Fähigkeit der Zuckerzersetzung wieder soweit herzu- 
stellen, daß man im praktischen Sinn von Heilung sprechen kann. 

Obgleich Glykosurie völlig und dauernd verschwinden kann, so muß 
man doch stets die Möglichkeit im Auge behalten, daß sie der Anfang des 
Diabetes ist. Fr. von den Velden. 

W. Weintraud (Wiesbaden), Die Behandlung der Gicht mit Phenyl- 
chinolIncarbonsäure (Atophan) nebst Bemerkungen über die diätetische Thera¬ 
pie der Krankheit. (Therap. d. Gegenwart: Nr. 3, 1911.) Atophan ist ein 
neues Mittel, um den schmerzhaften Gichtanfall zu erleichtern und seinen 
Ablauf zu beschleunigen, wie alle diese Mittel zweischneidiger Natur und 
nicht schematisch, sondern nur unter genauer Kontrolle der Harnsäurebildung 
und -ausscheidung anwendbar, wenn man nicht Schaden anrichten will: 
also nichts für den praktischen Arzt und noch weniger für die beliebte 
Selbstbehandlung. Es ist, wie W. zugibt, nur ein symptomatisches Mittel 
und so wenig ein Heilmittel der Gicht wie irgendein anderes. 

Von praktischem Interesse sind dagegen die auf Grund eigner Er¬ 
fahrungen beruhenden Ansichten W.s über die Gichtbehandlung, daß näm¬ 
lich „nicht diejenigen am besten fahren, die im Sinne purinfreier Er¬ 
nährung am konsequentesten ihr diätetisches Regime einhalten, sondern viel¬ 
mehr die, welche durch regelmäßige ausgiebige Muskelaktion und durch 
immer wiederholten Gebrauch warmer Bäder ihrer krankhaften Diathese 
Rechnung tragen“. W. hält die purinfreie Diät nicht für den Kernpunkt der 
Gichtbehandlung, ja verzichtet für gewöhnlich auf sie. Wenn er nicht den 
Alkohol verbannte, stände er völlig auf dem Standpunkte S y d e n h a m’s. 

Fr. von den Velden. 

L. Lichtwitz (Göttingen), Ein Beitrag zur Therapie der Azidose. 

(Therap. Monatsh., Febr. 1911.) Bei der diabetischen Azidose zeigt das 
doppelkohlensaure Natron trotz seiner sonstigen Vorzüge oft unangenehme 
Nebenwirkungen. Die Entwicklung von C0 2 durch die Salzsäure des Magens 
bewirkt ein Gefühl der Fülle. Die Absättigung der Salzsäure und der 
schlechte Geschmack des Salzes schädigen den Appetit. Ferner treten bei 
größeren Mengen des Salzes leicht Durchfälle auf, die bei dem geschwächten 
Allgemeinzustand nicht leicht genommen werden können. Deshalb schlägt 
L. als Ersatz das zitronensaure Na vor. Es hat einen ganz schwachen, 
salzigen Geschmack. Es kann vielen Speisen zugesetzt werden und besonders 
auch in wässeriger Lösung unter Zusatz von Zitronensaft gereicht werden. 
Die Verbrennung des Zitrats ist auch bei schwerem Diabetes nicht gestört. 
Ferner ist das Natr. citric. beim Coma diabeticum dem Bikarbonat überlegen, 
da letzteres wegen seiner stark alkalischen Reaktion unmöglich injiziert 
werden kann. Das Zitrat dagegen hat nur eine schwach alkalische Reaktion, 
die durch Zitronensäure leicht neutralisiert w r erden kann. Man kann also 
die unangenehme intravenöse Infusion von Na. bicarb. durch die subkutane 
von neutralem Na. citr. ersetzen. S. Leo. 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

F. Schauta (Wien), Gynäkologische Tagesfragen. Tuberkulose und 
Schwangerschaft. (Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 33, S. 265.) 
Die Untersuchungen der zahlreichen Autoren, welche diese Frage schon be- 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1221 


arbeitet haben, ergaben, daß in etwa Z U der Fälle die Tuberkulose in der 
zweiten Hälfte der Schwangerschaft und im Wochenbette rascher fortschreitet. 
In dieser Zeit ist eine diätetische Beeinflussung der Krankheit (Heilstätten - 
behandlung) kaum möglich. Die künstliche Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft in den ersten Monaten ist sicher geeignet, die Heilung des Lungen - 
Prozesses zu unterstützen. Die Rücksicht auf das Kind ist bei den aller¬ 
meisten Fällen nicht ausschlaggebend. 

Demnach ist die Indikation zur Einleitung des Abortes in jedem Falle 
gegeben, in dem die Diagnose Tuberkulose feststeht, da man ev. mit der 
Behandlung zu spät kommt, wenn, wie zumeist, das Vorschreiten in späterer 
Zeit der Schwangerschaft einsetzt. Lieber opfere man das bei Tuberkulose 
der Mutter ohnehin zweifelhafte Leben des Kindes als diese. Heilstätten - 
behandlung bei Tuberkulose ist von zweifelhaftem Erfolge und nur in einer 
verschwindenden Minderzahl erreichbar. Unterbrechung der Schwangerschaft 
in der zweiten Hälfte nützt nichts und schadet nicht selten. 

Schauta empfiehlt bez. der Technik Hysterotomia anterior ev. mit 
doppelter Unterbindung der Tuben zur Sterilisierung und Deckung des 
uterinen Tubenstumpfes mittels des Lig. rotundum. Frankenstein (Köln). 

Otto v. Franqug, Zur Klinik der weiblichen Genitaltuberkulose. (Med. 
.Klinik, Nr. 27, 1911.) v. F. widerspricht auf Grund seiner Erfahrungen in 
einer Reihe von Punkten den Ansichten der beiden Referenten auf dem dies¬ 
jährigen Gynäkologenkongreß, Jung und Kr önig. v. F. ist der Meinung, 
daß der hämatogene Infektionsweg gegenwärtig überschätzt werde. Sei es 
doch noch niemals gelungen, auf diesem Wege experimentell eine Tuben - 
und Uterustuberkulose zu erzeugen. Sodann sei eine befriedigende Erklärung 
für das ganz regelmäßige Erstbefallensein der Tuben bei ursprünglicher 
Freiheit des Uterus für die hämatogene Infektion bis heute nicht gegeben. 
Dagegen erkläre sich die Bevorzugung der Tuben ganz einfach bei der An¬ 
nahme des peritonealen Infektionsweges, den v. F. für sehr viel häufiger 
hält, als dies allgemein geschieht. Bisweilen erfolge aber zweifellos auch 
vom Introitus und der Vagina her auf dem Wege der Lymphbahnen des Lig. 
latum die Infektion der Tuben. Solche Fälle habe v. F. früher a. a. O. 
beschrieben. — Zur Stellung der Diagnose solle man nur ausnahmsweise, 
und dann sehr vorsichtig ohne Laminariadilatation die Ausschabung machen. 
Eine Knötchenbildung im Douglas komme auch bei nicht tuberkulöser Adeno- 
myositis uteri vor. Die Tuberkulinreaktion kann v. F. nicht als zuver¬ 
lässig anerkennen, weder nach der positiven noch nach der negativen Seite 
hin, bei Darmverwachsungen sei direkt vor der Injektion zu warnen. — 
Therapeutisch hält v. F. unbedingt an der Laparotomie mit Entfernung 
der erkrankten Tuben bez. auch des Uterus fest. Er hatte damit stets vor¬ 
zügliche Primär- (unter 37 Fällen kein Todesfall) und auch gute Dauerresul¬ 
tate erzielt. Die konservative Behandlung komme nur für die obersten 
Zehntausend ernstlich in Betracht. Man vergesse auch nicht, daß gerade 
in tuberkulösen Uteris nicht gar so selten sich Karzinom entwickle. Nur bei 
sehr ausgedehnten Verwachsungen mit dem Darm erzwinge man die Ent¬ 
fernung der Tuben nicht . R. Klien (Leipzig). 

A. Sitzenfrey (Gießen), Zur Bakteriologie und Histologie fieberhafter 
Uterusmyome. (Archiv für Gyn., Bd. 94, H. 1, 1911.) Unter 15 Myom- 
fällen, die vor der Operation Temperatursteigerungen, z. T. nur 
subfebriler Art, aufwiesen, und in denen extragenitale Ursachen auszu- 
schließen waren, ergab die bakteriologische Untersuchung der exstirpierten 
sechsmal das Vorhandensein pathogener Keime im Myomgehalt, siebenmal 
war das Ergebnis negativ. Diese Fälle werden eingehend beschrieben. Dem¬ 
nach kommt die bakterielle Infektion rein interstitieller Myome gar nicht 
so selten vor, sie erfolgt wohl hauptsächlich auf dem Blutweg. Begünstigt 
wird das Seßhaftwerden der Mikroorganismen, wie das vorliegende Material 
beweist, durch degenerative Vorgänge im Myom, Erweichung, Nekrose, entra- 
ligamentäre Entwicklung, thrombotische Vorgänge. Einer der Fälle ging an 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1222 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Lungenembolie zugrunde, es 'handelte sich um ein Riesenangiomyom mit 
thrombotischen Prozessen in den Venen. Daß die anderen Fälle alle mit dem 
Loben davon kamen — es handelte sich z. T. um Streptokokken und gelbe 
Staphylokokken —, schiebt B. auf die Art der Operation nach v. Franque, 
wobei bekanntlich erst nach Auslösung des Uterus bis zur Scheide herab als 
letzter Akt die Scheide eröffnet wird und zwar von vorn. Je nachdem 
komplizierte Wundverhältnisse Zurückbleiben oder nicht, wird nach unten 
dräniert oder nicht. Auch hakt v. Franque nie ein Myom an. — S. rät 
dann noch dringend von einer Röntgenbehandlung fiebernder oder er¬ 
weichter Myome ab. R. Klien (Leipzig). 


Psychiatrie und Neurologie. 

Bechterew, Über die Anwendung der assoziativ-motorischen Reflexe 
als objektives Untersuchungsverfahren in der klinischen Neuropathologie und 
Psychiatrie. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych., Bd. 5, H. 3.) Kombiniert 
man den den gewöhnlichen Reflex hervorrufenden Reiz mit einem beliebigen 
anderen (z. B. die elektrische Reizung der Fußsohle mit einem akustischen 
Reiz), so entsteht nach einer Anzahl solcher Assoziationen ein assoziativ - 
motorischer Reflex, indem dann der akustische Reiz allein im obigen Fall 
den Fußreflex bewirkt. B. glaubt, daß diese Methode z. B. Taubheitssimu- 
lauten entlarven kann, daß man hiermit wirkliche Lähmungen von schein¬ 
baren unterscheiden kann, indem der assoziativ-moto rische Reflex bei zere¬ 
bralen Lähmungen sich nicht findet, wohl aber bei hypnotisch suggerierten. 

Zweig (Dalldorf). 

G. Anton (Halle), Zur Diagnose und Behandlung der Geschwülste im 
vierten Gehirnventrikel. (Arch. f. Psych., Bd. 48, H. 2.) 4 Fälle und ein Fall 
von Kleinhirnagenesie. Diagnostische Anhaltspunkte für die übrigens meist 
vom Dach der Rautengrube ausgehenden und ausschälbaren Tumoren oder 
Zysten sind Wechsel von schwerer allgemeiner zerebraler Störung, Kopf¬ 
schmerzen, Schwindel, Erbrechen bzw. Puls- und Atemstörungen mit Perioden, 
in denen der Kranke sich relativ wohlfühlt. Ferner zerebellare Ataxie und 
leichter Nystagmus sowie das Eintreten des plötzlichen Todes. Therapeutisch 
empfiehlt sich vor allem die Druckentlastung des 3. oder 4. Ventrikels durch 
Balkenstich oder durch Ventrikelpunktion, welche überhaupt Operationen 
zwecks Entfernung von Gehirntumoren stets vorausgehen sollten. 

Zweig (Dalldorf). 

M. BcIIetrud et P. Froissärd (Pierrefeu), Pour servir ä l’histoire des 
traumatismes cräniens (Arch. de Neur., Juni 1911.) An der Hand zweier 
Fälle von Dem. pr. mit einem Trauma in der Anamnese weisen die Verfasser 
aufs eindringlichste auf eine möglichst sorgfältige Anamnese hin, die oft 
durch unrichtige Angaben der Umgebung absichtlich gefälscht wird. Meist 
ergeben sich dann Störungen auch schon vor dem Unfall. 

Zweig (Dalldorf). 


Medikamentöse Therapie. 

G. Zuelzer (Berlin), Die Hormontherapie. 1. Das Peristaltikhormon 
„Hormonal“. (Ther. der Gegenwart, Nr. 5, 1911.) Der von dem englischen 
Physiologen Starling stammende Ausdruck Hormon bezeichnet Sekretions- 
Produkte des Körpers, die dazu bestimmt sind, an einer entfernten Stelle 
Funktionen in Gang zu bringen, ohne die nervöse Leitung in Anspruch zu 
nehmen. Ein bekanntes Beispiel ist das Cedronalin, das z. B. imstande ist, 
Hefezellen zur Zuckerproduktion anzuregen. Basch hat gezeigt, daß aus 
der Plazenta ein Hormon hergestellt werden kann, das die Milchsekretion 
anregt; ist das Tier noch virginal, so muß außerdem ein aus dem befruch¬ 
teten Ovarium hergestelltes Hormon eingespritzt werden. 

Z. hat nun im Verein mit Dohru und M a r x e r ein Peristal tikhormon 
extrahiert, das während der Verdauung in der Magenschleimhaut gebildet 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1223 


und wahrscheinlich in der Milz aufgestapelt wird, denn es kann aus der 
Milz gewonnen werden (Hormonal, Schering). Es ist, intramuskulär oder 
intravenös injiziert, ein pcristaltikanregendes Mittel, das sich bei Ileus usw. 
bewährt hat. 

K r a h 1 hat in seiner Eröffnungsrede zum letzten Kongreß für innere 
Medizin gesagt, „die Skepsis sei immer eine undankbare Sache“, das ist sie 
auch gewiß für den, der sie ausspricht, aber durch Undank soll sich be¬ 
kanntlich der Arzt nicht stören lassen, sonst hätten wir längst die kranke 
Menschheit sich und ihrem schwarzen Freund überlassen. Gerade an Mitteln, 
die die Peristaltik anregen, fehlt es uns doch am wenigsten, und zwar an 
solchen, bei denen nicht, wie bei dem Hormonal, Fieber, Schüttelfrost und 
Kollaps riskiert wird, und die nicht nur um teures Geld zu bekommen sind. 

Z. teilt auch mit, daß eine einmalige Injektion von Hormonal genügen 
könne, um eine seit Jahfen bestehende Verstopfung auf Jahre zu beheben. 
Daß es sicli hierbei um eine kräftige Suggestivwirkung handelt, wird wohl 
niemand bezweifeln und selbst Z. gibt zu, daß diese Wirkung unaufgeklärt 
sei, kommt also dem Zweifel auf halbem Wege entgegen. 

Fr. von den Velden. 

H. Bosse (Riga), Zur Behandlung der Larynxtuberkulose mittels des 
C>cloform-Anästhesin-Coryfinsprays. (Zentralbl. für innere Med., Nr. 24, 
1911.) Die Erfahrungen Baumgartens, daß nach Berieselung des Kehl¬ 
kopfs mit einer 4—5%igen Lösung von Cycloform oder Anästhesin in Coryfin 
die Schluckbeschwerden Tuberkulöser mehrere Stunden, zum Teil bis zum 
anderen Tage gebannt sind, kann Verf. voll und ganz bestätigen. Zur Appli¬ 
kation empfiehlt sich am besten der „Glaseptic“-Nebelzerstäuber von Parke, 
Davis <$: Co., mit dem die Patienten nach kurzer Anweisung in der Sprech¬ 
stunde recht gut fertig werden können. Der Apparat ist recht handlich und 
kann bequem in der Tasche mitgeführt werden. Neumann. 


Vergiftungen. 

O. Peischer (Innsbruck), Die Gefahren des Leuchtgases. (Reichs-Med.- 
Anzeiger, Nr. 12, 1911.) Sehr wichtig ist das Schließen des an der Wand 
befindlichen Schlauchhahnes nach Benutzung des mit einem Schlauche ver¬ 
bundenen Gasappaartes, damit ein allfälliges und gern vorkommendes Ab- 
gleiten des Schlauches keine Gasausströmung zur Folge haben kann. Um 
diese Schließung zu erzwingen, sollten einflammige Gasapparate, wie Hand¬ 
kocher, Stehlampen, kleine Gasöfen, Bügelapparate, Bunsenbrenner, stets 
ohne Hähne sein und der Verkauf solcher mit Hähnen direkt verboten 
^werden; selbst zweiflammige Apparate könnten so hergestellt werden, daß 
ein Hahn sich nur bis zur „Flammenkleinstellung“ drehen, jedoch nicht ganz 
schließen läßt, so daß auch hier der Wanderschlauchhahn geschlossen werden 
muß. Größere als zweiflammige Gasapparate sollten überhaupt nicht mit 
Schlauch, sondern fix mit Röhren verbunden werden. Um Unglücksfälle 
durch Abzugs- oder Verbrennungsgase zu vermeiden, sind jetzt polizeiliche 
Vorschriften erschienen für den Anschluß großer Gasapparate, als Gasherde, 
Gasbadeöfen und größere Gasöfen, an gutziehende Kamine; verbesserte Kon¬ 
struktion an diesen Apparaten in Verbindung mit dieser Vorschrift lassen 
erhoffen, daß Unfälle durch Abzugsgase ganz verschwinden werden. Da¬ 
gegen bleibt leider das Bestreben der Baumeister bestehen, die Badezimmer 
so klein als nur möglich zu machen, so daß das Gas nur dann genügend. 
Luft zur Verbrennung findet, wenn die Türe des Badezimmers oder ein 
Fenster offen gehalten wird; im anderen Falle ersticken die Flammen und 
das Gas strömt unverbrannt in den Kamin ev. in den Raum'. Daher die 
Vorschrift. Bei kleinen Badezimmern ist während der Badebereitung das 
Badezimmer zu lüften. Ferner soll auf das Bauen größerer luftreicherer 
Badezimmer hingewirkt werden. S. Leo. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1224 


Bücherschau. 


Ohren-, Hals-, Nasen- und Kehlkopfleiden. 

Fackenheim (Eisenach), Fremdkörper im Halse. (Ther. Monatsh., Juni 
1911.) Ein junges Mädchen kam zu F. mit Schlingbeschwerden, die sie auf 
eine verschluckte Gräte zurückführte. Die Untersuchung mit Tages- und 
konzentriertem elektrischen Licht ließ nirgends eine Gräte erblicken; dabei 
war die Patientin so empfindlich, daß die leiseste Berührung der Mandel 
mit einer Pinzette sofort Erbrechen hervorrief; das Abwischen der Mandel 
mit einem in Kokain getauchten Wattebausch, das F. oft gute Dienste ge¬ 
leistet hatte, war ohne Erfolg. Da kam F. auf die Idee, die Gräte zu färben 
und empfahl der Patientin den Genuß von Heidelbeerkompott. Als die 
Patientin hierauf wiederkam, war F. frappiert über das Bild: auf der Innen¬ 
seite der linken Mandel ragte eine 1 mm lange blaugefärbte Spitze hervor, 
die sich vorzüglich gegen die rote Mandel abhob und leicht mit der Pinzette 
entfernt werden konnte. S. Leo. 

Bücherschau. 

Max Klotz (Straßburg), Die Bedeutung der Konstitution für die Säuglingsernährung. 

Würzburg. Kurt Kabitzsch (A. StubePs Verlag). 85 Pfg. 

„Nicht in der Nahrung, sondern beim Säugling ist viel häufiger, als man 
zurzeit noch glaubt, die Schuld des Nichtgedeihens zu suchen. Die Kenntnis der 
Konstitutionsanomalien, deren Studium jetzt wieder in den Brennpunkt ärztlichen 
Interesses und Studiums rückt, ist der Schlüssel nicht sowohl für das Verständnis 
zahlreicher pathologischer Erscheinungen beim Kinde als auch ihrer erfolgreichen 
Behandlung. Optimum medicamentum est cibus opportune datus“. Wenn irgendwo, 
so hat dieses Wort in der Säuglingspflege volle Geltung. K. gibt einen Überblick 
über die zur Zeit ja noch strittigen und nicht allgemein anerkannten Diathesen, 
denen er dann mit verschiedenen Ernährungsregimen zu Leibe geht. 

Ein überaus verdienstliches Werkchen, das nicht nur dem Kinderarzt, sondern 
ganz besonders dem praktischen Arzt Fingerzeige gibt, die ihm bei der individuellen 
Säuglingsfürsorge wertvolle Dienste leisten können. Reiß (München). 

F. Kuhn (Kassel), Die Verhütung und operationslose Behandlung des Gallenstein¬ 
leidens. Der Arzt als Erzieher, Heft 10. 5. u. 6. vermehrte Auflage. München. 
Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin). 2 Mk. 

In 5. und 6. vermehrter und verbesserter Auflage liegt das Werkchen vor 
uns, dem wir weiteste Verbreitung wünschen möchten, zum Heile aller der Kranken, 
die von ihrem schmerzhaften Leiden durch ein Mittelchen befreit werden möchten, 
das ihnen natürlich niemand geben kann. Das Buch will nirgends den Arzt ersetzen, 
im Gegenteil ihm seine Tätigkeit am Krankenbett nur erleichtern. Die Art, wie 
von Kurpfuschern und Wunderärzten die armen Kranken hinters Licht geführt 
werden, ist eingangs erwähnt. Öle, welche im Darm zu Seife werden und ihn dann 
als kleine grüne Kugeln verlassen, werden für gequollene Gallensteine ausgegeben; 
als wenn der Abgang von Steinen gleichbedeutend mit Heilung wäre. Der 1. Teil 
des Büchleins ist den prophylaktischen Maßnahmen gewidmet; im 2. Teil wird die 
operationslose Behandlung des Leidens erörtert, während im 3. Teil kurz die schweren 
Fälle von Gallensteinleiden, bei denen die Operation indiziert ist, behandelt w r erden. 

Reiß (München). 

Fr. Lange u. P. Martin Ulbrich (Magdeburg-Krakau), Erklärendes Handwörterbuch 
zum Gebrauch für Diakonissen, Krankenpfleger usw. Potsdam 1911. Stiftungsverlag. 
64 S. 80 Pfg. 

Während in früheren Jahrhunderten die gelehrte Welt sich durch eine eigene 
Sprache von den Laien abschloß, hat neuerdings das entgegengesetzte Prinzip Platz 
gegriffen. Von der irrigen Voraussetzung ausgehend, daß alle Menschen gleich 
seien, mithin auch alles gleich verstehen müßten, sucht man die Schranken nieder 
zu reißen, welche einstens die verschiedenen Geisteswelten trennten, und wähnt 
das Ziel durch Aufklärung, populäre Vorträge u. dergl. zu erreichen. Auch das 
vorliegende erklärende Handwörterbuch gehört hierher. Es stellt ein Diktionnaire 
der medizinischen Facliausdrücke dar und wird ohne Zweifel von strebsamen 
Krankenpflegern mit Vorteil benützt werden, ganz besonders aber von Ärzten im 
Verkehr mit deutschtümelnden Behörden. Buttersack (Berlin). 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



29. Jahrgang. 


1911. 


Tortscbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Profmer Dr. 0. Köster Pric.-Doz. Dr. t>. Erlegern 

in Leipzig. in Leipzig. 

Schriftleitung: Dr. RIgler in Darmstadt. 

Erscheint wöchentlich zum Preise von 5 Mark 

Nr. 52. <° r da “ » i . lb . Jahr - . . . 28. Dezbr. 

- Verlag vou Georg Thleine, Leipzig. . 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Vorlesungen über 

Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 

Von v. Kleßl-Mayendorf. 

(Schluß.) 

IV. 

Die epileptischen Psychosen. 

M. H.! Sie wissen alle, daß es Menschen gibt, die bis in ihr hohes 
Alter an Fallsucht leiden, ohne je geistig zu erkranken. Wenn Sie 
diese Individuen aber näher betrachten, so sehen Sie gar bald, daß 
die überwiegende Mehrzahl der Epileptiker psychisch anders geartet 
ist als wie Sie, finden auch, daß die Abnormitäten der psychischen 
Physiognomie bei den einzelnen gewisse gemeinsame Merkmale zeigen. 
Aus diesen wiederkehrenden Eigenschaften konstituiert sich der epi¬ 
leptische Charakter. Dieser bestimmt das Wesen, Benehmen, Auftreten 
des Kranken. Hat man des öftern Gelegenheit, Epileptiker zu sehen, 
so vermag man vielfach beim ersten Anblick, ohne etwas von den Ab¬ 
fällen gehört zu haben, die Diagnose zu stellen, so eigentümlich ist 
die Erscheinung des Epileptikers. Das Antlitz meist kongestioniert, 
die Miene unbeweglich, gespannt, manchmal starr und ausdruckslos. 
Die anscheinende Leere in den Zügen darf als ein äußeres Zeichen 
von Barheit entbindbarer Gedankengänge gefaßt werden, die Entbind- 
barkeit ist es eben, die verloren ist, nicht der Schatz der Vorstellungen, 
welcher hinter dieser nichtssagenden Außenseite sich verbirgt. Denken, 
Sprache, Bewegungen erfolgen abnorm langsam, alles ist gleichsam 
gebunden. Die Reize, welche von der Außenwelt kommen, scheinen! 
häufig gar keine Reaktion hervorzurufen, die Spuren ihrer Wirkungen 
speichern sich aber auf, um dann bei äußeren Anlässen, ungeahnt und 
plötzlich entfesselt hervorzubrechen. Wie der Raptus katatonicus 
monatelange Schweigsamkeit und Regungslosigkeit jäh- durchbricht, so 
explodiert die epileptische Psyche, in sinnlose Wut und Raserei vulkan¬ 
artig, aller Widerstände ledig. 

Die Kenntnis dieser wenigen hier herausgehobenen Züge des epi¬ 
leptischen Charakters ist für den praktischen Arzt sehr wichtig, weil 
sie ihm eine ganz bestimmte Behandlungsweise solcher Patienten auf- 
erlegt. 

Ich habe absichtlich nicht von epileptischem Schwachsinn ge¬ 
sprochen, weil selbst bei ungewöhnlich hoher Begabung die epileptiseJie 

103 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 





1226 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


Hemmung eine Verlangsamung der Gedankengänge bedingt, welche bei 
dem Schwachsinnigen nicht durch Hemmung, sondern durch Armut 
an Gedankengängen selbst verursacht wird. Die erste Voraussetzung, 
bei der Behandlung des Epileptikers mit diesem in einen seelischen 
Kontakt zu kommen, dessen Vertrauen zu gewinnen, ist Geduld. Sie 
dürfen nie in der scheinbaren Gleichgültigkeit auf Ihre Anregung hin 
Unwilligkeit bei dem Epileptiker vermuten, sondern sein indolentes 
Verharren beruht auf einer Verlangsamung der Großhirn Vorgänge. 
Ganz besonders wird in der Schule von psychologisch ungebildeten, 
unerfahrenen Lehrern gegen epileptisch veranlagte Jungen gesündigt. 
Was von dem Lehrer als „Begriffsstutzigkeit“ angesehen wird, ist 
ein von dem Willen des Kindes ganz unabhängiges und unbeeinflu߬ 
bares abnormes Funktionieren des Großhirns. Die unverdienten Schläge 
verbittern das Kind und entwickeln jenen Trotz, der dann mißverständ¬ 
licherweise als eine Erscheinung sittlicher Minderwertigkeit aufgefaßt 
wird, während er in Wahrheit die natürliche Folge einer unvernünftigen 
Erziehung ist. Von einer ethischen Depravation der Epileptiker, wie 
sie besonders in älteren Werken, aber auch noch bei Binswanger in 
schwarzen Farben geschildert wird, habe ich mich nie überzeugen 
können. Es dürfte sich in den beschriebenen Fällen stets um eine 
Verwechslung des epileptischen mit dem hysterischen Charakter ge¬ 
handelt haben. Es handelt sich hier nicht um einen Wortstreit, 
sondern um zwei wesentlich verschiedene Erscheinungen, denen sicher 
auch differente körperliche Konstitutionen zugrunde liegen, wenn wir 
auch heute uns über die Art derselben noch nichit die geringste ,Vor- 
stellung machen können. Der Epileptiker handelt stets in der Abwehr, 
der Hysteriker aus Freude an der Verwicklung, die er herbeiführen 
will oder herbeigeführt hat. 

Sie haben gehört, daß der gehemmte Epileptiker imgemein reiz¬ 
bar ist, Sie werden daher in der Behandlung dieser Kranken Geduld 
mit feingestimmten Zartgefühl zu verbinden haben. Daß liier zu 
nur ein gebildeter Arzt fähig ist, der mit instinktivem Takt alles 
fernzuhalten weiß, was verletzen und schmerzen könnte, liegt auf der 
Hand. Das Verhalten der Epileptiker zu dem behandelnden Arzt ist 
mir stets ein feines Reagens für dessen psychiatrische Befähigung ge¬ 
wesen. Das gilt sowohl für die psychisch Instabilen als für die epilep¬ 
tisch Schwachsinnigen. Ein Arzt, der mit einem solchen umzugehen 
versteht, sich dessen Zuneigung erwirbt — und das wird er nur dann, 
wenn er die beiden oben her vor gehobenen Eigenschaften dem Kranken 
gegenüber sich anzueignen versteht — hat ihn dann ganz in seiner 
Gewalt. Als mir einmal in einer großen Anstalt ein Haus mit epi¬ 
leptischen Insassinnen zu ärztlicher Behandlung übertragen wurde, 
stieß ich auf eine festverschlossene Zelle. Dieselbe wurde von Ärzten 
und Wärterinnen gemieden und nur zur Vornahme der notwendigsten 
Besorgungen betreten. Der Grund lag in der Gefahr, welche die Epi- 
leptika für jeden zu bedeuten schien, der sich ihr näherte. Ich fand 
eine am Boden halb nackt im Unrat wühlende Frau, die auf meinen 
freundlich teilnehmenden Zuspruch keineswegs mit der Miene des An¬ 
griffs reagierte, die ich erwartete. Im Gegenteil, ungemein willfährig 
ließ sie sich heraus führen, reinlich kleiden und gar bald fand ich sie 
unter den anderen Kranken, fleißig bei der Handarbeit, eine der harm¬ 
losesten Insassinnen des Hauses. Allerdings hatte ich sie auch einer 
Wärterin an vertraut, welche von mir entsprechende Weisung erhielt. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1227 


und der ich sicher war, daß sie diese Weisungen auf das Pünktlichste 
befolgte. Nie wieder hatte sich ein Anlaß ergeben, die so gefürchtete 
Frau zu isolieren. 

Die geschilderte psychische Abnormität steht in keinem Verhält¬ 
nis zur Zahl, Schwere, Dauer der Anfälle oder der Länge der Zeit 
ihres Bestehens. Vielleicht ließe sich eine Beziehung des epileptischen 
Charakters zu den psychischen Alienationen der Epileptiker kon¬ 
struieren. Sie wissen, daß auch die schweren Geisteskrankheiten der 
Epileptiker, ja, der epileptische Blödsinn, nicht mit der Intensität der 
Anfälle parallel geht. Wenn sich für beide Erscheinungsweisen eine 
gemeinsame pathologische Grundlage fände, müßte durch einen ver¬ 
schiedenen Angriffspunkt, einer verschiedenen Lokalisation des krank¬ 
haften Prozesses diese Verschiedenheit der klinischen Äußerungsformen 
erklärt werden. Hier ist Gegenstand unserer therapeutischen Kunst 
der geisteskranke Epileptiker, und insofern man den gleichen, patho¬ 
logischen Prozeß sowohl der seelischen Veränderung als dem Anfall 
supponiert, darf man sich von Heilmitteln, die sich gegen diesen er¬ 
probt haben, auch gegen jene Erfolg versprechen. Das Bromkali, das 
epileptisch-spezifische Therapeutikum, welches nicht nur im mensch¬ 
lichen Organismus, sondern auch bei dem Eisbären, welcher in unser 
Klima gebracht, durch ungewohnte Temperatureinflüsse und Stoff¬ 
wechselveränderungen . epileptisch geworden ist, so heilkräftige (Wir¬ 
kung entfaltet, daß die Anfälle vollständig wegbleiben, versagt bei 
der epileptisch kranken Psyche, so daß wir immer fragen müssen, 
ob denn wirklich dieselbe pathologische Ursache dieselbe klinische Er¬ 
scheinung erzeuge oder ob nicht die verschiedensten krankhaften Stö¬ 
rungen des Körpers zu derselben klinischen Form Anlaß geben können. 
Ziehen wir hier ferner die von uns in vorangehenden Vorlesungen immer 
und immer wieder betonte individuell-verschiedene Reaktionsfähigkeit 
auf Gifte in Betracht, so wird man einsehen, daß wir vorläufig jede 
Vorstellung von dem Zustandekommen des psychopathologischen Pro¬ 
zesses der psychischen Epilepsie beiseite setzend, einzig aus der äußeren 
Erfahrung die Heilkraft dieses oder jenes anzuwendenden Medikamentes 
erschließen müssen. 

Da der epileptische Anfall und die epileptische Geistesstörung 
in therapeutischer Hinsicht als zwei verschiedene Zustände zu behan¬ 
deln sind, so sehe ich mich der Aufreihung aller jener Heilmittel ent¬ 
hoben, welche seit dem Altertum, mit und ohne Erfolg, von den Ärzten 
zur Verhütung und Beseitigung der epileptischen Krämpfe verordnet 
und angepriesen wurden. Zu didaktisch vereinfachter Übersicht möchte 
ich aus der klinisch polymorphen Gestaltung epileptischer Psychosen 
5 Gruppen herausheben, wenn ich auch zugebe, daß fast alle psycho¬ 
pathologischen Krankheitsbilder auf epileptischer Basis, wenn auch nur 
vorübergehend, sich entwickeln können. Ob ein Jahrzehnte hindurch 
von epileptischen Anfällen heimgesuchtes Individuum schließlich einer 
progressiven Paralyse anheimfallen könne, wie Griesinger meinte, 
bliebe erst durch einwandfreie Beobachtungen zu erweisen. 

Die häufigste Form der epileptischen Seelenstörung ist der Dämmer¬ 
zustand. Es gibt, wie Sie wissen, Zustände von Verwirrtheit, die dem 
epileptischen Anfall vorangehen, solche, die demselben folgen oder ihn 
endlich ganz ersetzen. Im ersten Falle präepileptischen, im zweiten 
von postepileptischen Dämmerzuständen, im dritten von epileptischen 
Äquivalenten. Der Dämmerzustand, wenn er ausgeprägt ist, ist, wie 

103* 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1228 


v. Nießl-Mayendorf, 


Digitized by 


schon der Name sagt, ein Zustand der geistigen Unklarheit, der Ver¬ 
wirrtheit, welche Halluzinationen und flüchtige Wahnideen kompli¬ 
zieren. Es ist ganz unzutreffend, eine bestimmte Krankheitsform 
der halluzinatorischen Verwirrtheit mit Meynert’s Amentia zu identi¬ 
fizieren. Dies ist nur l>ei völliger Unkenntnis der betreffenden Arbeit 
Meynert’s möglich. Meynert verstand unter Amentia jede akut 
aufgetretene krankhafte Assoziationsschwäche des Vorderhirns und be¬ 
griff daher mit dieser den epileptischen Dämmerzustand. Natürlich 
ist nicht die Abwesenheit der Assoziationen das Charakteristische, 
sondern wir finden im Gegenteil oft eine Abundanz, nur in ungeord¬ 
netster Folge. 

Die Dämmerzustände brechen, wie ein Anfall, meist plötzlich 
hervor und zwingen die Umgebung angesichts der alarmierenden Sym¬ 
ptome, der vollkommen inkohärenten Äußerungen und des wilden Be- 
wegimgsdranges des Kranken denselben in eine geschlossene Anstalt 
zu schaffen. Hier ist dann die Bettbehandlung, welche den Kranken 
ruhig stellt, die idealste, jedoch so gut wie nie durchführbar. Mit 
mechanischem oder chemischem Zwang (Hyoscinspritze) den Kranken 
an das Bett zu fesseln, halte ich für ganz irrationell. Die Beschränkung 
seiner Bewegungsfreiheit steigert die motorische Unruhe, weil sie be¬ 
ängstigend wirkt, die Wirkung des Hyoscin läßt bald nach und zieht 
erfahrungsgemäß eine gesteigerte Erregung nach sich. Ich lasse also 
nur die Hyoscin-Morpliiunispritze zum Zw r ecke der Einlieferung des 
Kranken gelten. Wenn es irgend das Verhalten des Kranken und die 
Einrichtungen der Anstalt gestatten, halte man denselben nicht etwa 
unter einer Hängematte im Bette oder bringe das Walter’sche Schutz¬ 
bett, mit den giebelig oben zusammenstoßenden Seitenwänden in An¬ 
wendung. Ich würde am meisten die Isolierung im Dauerbade, natür¬ 
lich unter steter Überwachung eines Pflegers empfehlen, und zwar des¬ 
halb, weil der laute Kranke selbst bei Bettzwang doch immer nur auf 
der Station der Unruhigsten gehalten werden kann, diese aber, wenn 
er sich etwas beruhigt, ihn immer wieder von neuem erregen. Es bleibt 
dann doch nichts übrig als ein drastisches Sedativum zu geben. Im 
separierten Raume hingegen wirkt einerseits die Isolierung, anderer¬ 
seits das den Blutkreislauf regulierende warme Wasser beruhigend. 
Es ist mir wohl bekannt, daß die therapeutischen Resultate der (auf 
Tage und Wochen prolongierten Bäder bei den epileptischen Dämmer¬ 
zuständen keineswegs so erfreulich zu sein pflegen als bei den rein 
manischen Formen auf idiopathischer Grundlage. Ich möchte auch die 
Badezeit nicht in jenem Zeitumfang angewandt wissen wie bei |der 
Manie. Laufen ja die Dämmerzustände überhaupt weit rascher ab, 
erledigen sieh innerhalb von Wochen, während eine manische Erregung 
in der Regel monatelang anliält. Auf Stuhlgang (Einlauf), Mundpflege 
(Auswischen des Mundes mit einem in eine dünnere Kalihypermangani- 
cumlösung oder eine Tliymollösuiig 1 :1000 getauchten Lappen), Nah¬ 
rungsaufnahme ist die größte Aufmerksamkeit zu richten. Die Kranken 
sträuben sich nur selten zu essen, man findet im Gegenteil oft eine 
wahre Freßgier. 

Man beläßt die Kranken nur während des Tages im Wasser xm,d 
bringt sie des Abends zu Bett, wo sie die Nacht über bleiben. Werden 
die Kranken durch das Bad selbst nicht beruhigt, so .gebe man eine 
Klysma mit Veronal-Bromnatrium nach Becker. Von den inneren 
Schlafmitteln versuche mau zuerst das Paraldehyd. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1229 


Rp.: Paraldehydi 8,0 

Aquae destillatae 100,0 
Syrapi Gort. Aurant. 30,0 
S. Die Hälfte vor dem Schlafengehen zn nehmen. 

Wirkt dies nicht, oder besteht eine Kontraindikation gegen dasselbe 
wegen einer Magenaffektion, schreite man zu dem energischer wirken¬ 
den Chloralum formamidatum (2 1 / 2 Gramm vor dem Schlafengehen). 

Es wird nun zu erwägen sein, ob wir kein Medikament besitzen, 
welches das epileptische Äquivalent ebenso hinanzuhalten vermag wie 
in vielen Fällen die Brompräparate den epileptischen Anfall. Die 
bisher gemachten Erfahrungen antworten so ziemlich übereinstimmend 
mit „Nein“. .Wenn einmal Bromkali beruhigt hat, so ist damit noch . 
nicht bewiesen, daß dieses Präparat ein Spezifikum für die Krankheit, 
sondern höchstens für den Kranken gewesen ist. Croner teilt Rezepte 
aus der Berliner Psychiatrischen Klinik mit, w r elche eine Kombination] 
des Bromnatrium mit dem Opium als Sedativum bei Dämmerzuständen 
empfehlen. Die furibunden Delirien der Epileptiker lassen die An¬ 
wendung eines prompt und bald wirkenden Beruhigungsmittels nicht 
zu. In dieser Beziehung hat mich die Morphiumspritze nie im Stich 
gelassen. Das Morphium hat vor dem Hyoscin den Vorteil, daß der 
Gefäßkrampf nicht so vehement eint ritt und daher auch die Relaxations¬ 
erscheinungen keine so heftigen sind. Da man in solchen Fällen dem 
Kranken die Morphiumspritze nicht in die Hand gibt, ist Angewöhnung 
nicht zu befürchten. Vielleicht wird sich in Zukunft das Pantoponj 
bei Dämmerzuständen bewähren. 

Die Entlassung geschehe bei einem akut psychisch erkrankten 
Epileptiker mit größter Vorsicht. Wiederholt sah ich nach schwerer 
Verwirrtheit lucida intervalla, an welche sich dann Erregungszustände 
anschlossen, die zu einer neuerlichen Internierung des Kranken zwangen. 
Die Verwirrtheit klärt sich, es bleiben jedoch oft Beziehungs- und 
Verfolgungsideeii zurück, die nach Wochen wieder verschwinden. Diese 
Wahnideen, die für den Laien oder den ärztlichen Nichtkenner etwas 
Beunruhigendes haben, geben eine günstige Prognose, müssen aber wegen 
der allenthalben hervortretenden Gewalttätigkeit des Epileptikers in 
der Anstalt behandelt werden. Wie sich in die halluzinatorische Ver- 
ivirrtheit von Nichtepilektikern Stadien vollständigen Stillstands aller 
Hemisphärenleistung schieben, so unterbricht die wildesten motorischen 
Entladungen ein epileptischer Stupor. Nichts ist gefährlicher als einen 
dieser schwer Gehemmten zu berühren, anzufassen, ja, auch nur anzu¬ 
reden. Ganz unberechenbare Reaktionen werden da provoziert, der 
Kranke explodiert wie ein Pulverfaß, in welches ein Funke fällt. 

Im epileptischen Dämmerzustände ist der Kranke im höchsten 
Grade gemeingefährlich. Ich habe es erlebt, daß eine gute Mutter 
unter dem kategorischen Imperativ solch krankhafter Impulse ihre 
fünf kleinen Kinder aus dem vierten Stockwerk auf die Straße hinab¬ 
schleuderte. In der Anstalt angelangt, versank sie in einen tiefen 
Stupor und hatte kein Erinnern an ihre fürchterliche Tat. Wäre recht¬ 
zeitig ein ärztlicher Berater bei den ersten Spuren geistiger Unklar¬ 
heit und Widersinnigkeit im Handeln zugezogen worden, und hätte 
man die nachweislich an epileptischen Anfällen leidende Frau sofort 
einer geschlossenen Anstalt zugeführt, das Unglück wäre verhütet 
worden. Sobald die Diagnose eines epileptischen Dämmerzustandes fest¬ 
steht, ist jeder Arzt verpflichtet, ein Dringlichkeitsattest zur 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1230 


v. Nießl-May endorf, 


Digitized by 


Aufnahme des Kranken in eine Irrenanstalt auszustellen. 
Unterläßt er dies, so begeht er einen Kunstfehler und ist für alle Kon¬ 
sequenzen verantwortlich zu machen, welche sich aus dieser Unter¬ 
lassungssünde ergeben. 

Eine häufige und für den ärztlichen Praktiker ungemein wichtige 
Form der psychischen Epilepsie ist die epileptische Verstimmung. 
Sie ist eine sj’mptomatische Erscheinung, die auf dem Boden epileptischer 
Veranlagung her vor tritt, auch ohne daß ausgeprägte Anfälle die Be¬ 
ziehung zu der Krankheit Epilepsie manifest werden lassen. Oft nur 
kurzdauernde Schwindelattacken, minutenlange Absences als petit mal. 
vielleicht ein paar nächtliche Anfälle mit Zungenbiß. Allerdings kom¬ 
men die Verstimmungen auch bei schweren Epilepsien mit gehäuften 
Anfällen vor. Wenn man durch die Abteilung geht, sieht man hier 
einen sonst geselligen Mann sich in die Ecke drücken, vor sich hin¬ 
starren und auf Befragen über die Ursache seines Verhaltens gibt er 
tief bedrückt, resignierend die Auskunft: ,,Es sei ja doch alles zu nichts 
nütze, er könne ja doch nicht wieder gesund werden“ usw. Dort eine 
Frauensperson, laut schluchzend, in Tränen aufgelöst. Auf Befragen 
warum sie weine, gibt sie zur Antwort: „Sie wisse es selber nicht. Am 
liebsten wäre es ihr, wenn schon alles zu Ende wäre.“ Tags darauf 
oder zwei bis drei Tage später, (sind beide wieder heiter und guier 
Dinge, ohne zu wissen, warum sie eigentlich traurig waren. Solche 
Patienten sind natürlich nicht anstaltsbedürftig, wenn nicht ander¬ 
weitige Umstände eine Internierung nötig machen. Einen Selbstmord¬ 
versuch habe ich bei diesen flüchtigen Verstimmungen — und das 
Flüchtige ist eben das Charakteristische der Verstimmungen — nie 
gesehen. Es ist wuchtig, daß der Gemütszustand von dem Arzt und 
der Umgebung richtig erkannt und beurteilt wird. Agrypnie habe ich 
dabei nicht beobachtet. Außerordentlich bewährt hat sich mir in solchen 
Fällen das Bromkali in höherer Dosierung (4,0 bis 6,0 Gramm pro die 
in refracta dosi). Ich kombiniere diese Medikation mit einem einhalb¬ 
stündigen, lauwarmen Bad vor dem Schlafengehen. 

Die Epileptiker insgesamt, sowohl diejenigen mit schweren An¬ 
fällen als diejenigen, welche mit den sogenannten Äquivalenten als 
solche gezeichnet sind, träumen sehr lebhaft und in diesen Träumen 
spielen stark affektbetontc Halluzinationen, insbesondere des Gesichts 
eine Rolle. Diese beängstigenden Träume sind oft sehr quälend und 
lähmen bis in den Tag hinein die Arbeitsfähigkeit. Nicht nur jm 
Schlafe, auch im wachen Zustande schleichen sich in das sonst klare 
Bewußtsein Sinnestäuschungen. Sie stehen isoliert da, werden nicht 
zum Gegenstand systematisierender Wahnbildung. Sie sind ebenso tran¬ 
sitorisch wie die Dämmerzustände, das petit mal, der Schwindel, die 
Verstimmungen. Eine spezifische Behandlung dieser Zustände, wie der 
Halluzinationen überhaupt, kennen wir nicht. Man wird einen Ver¬ 
such machen, die Kranken, welche natürlich ihre Berufstätigkeit unter¬ 
brechen müssen, zu isolieren. Manchmal wirkt diese Maßnahme über¬ 
raschend; in anderen Fällen steigern sich wieder die Halluzinationen 
in der Abgeschiedenheit bei Fernhaltung äußerer Reize. Eine Anstalts- 
bedürftigkeit ist nur dann gegeben, wenn die Halluzinationen ßehr 
affektbetont sind und das Handeln der Kranken beeinflussen. Es sind 
das dann wahre Zwangshandlungen, indem die Kranken sich der ge¬ 
bieterischen Macht der Halluzinationen willenlos fügen müssen. Es 
tritt dieser Zwang jedoch verhältnismäßig selten so überwältigend bei 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1231 


klarem Bewußtsein auf. Auch gegen diese Erscheinungsweise der Epi¬ 
lepsie hat sich mir das Bromkali erprobt. Vor allem nimmt die Affekt¬ 
betonung der Halluzinationen an Intensität ab und das ist sehr wuchtig. 
Häufig wird der Schlaf durch die Halluzinationen gestört und man 
verordnet dann Trional (1,5) und Veronal (0,5). Letzteres in Ver¬ 
bindung mit Bromkali (0,5) oder mit Phenacetin (0,25). In der Hegel 
steht der Kranke über den Halluzinationen, er hat also völlige Krank¬ 
heitseinsicht. 

Anders steht es mit jenen allmählich sich entwickelnden, chro¬ 
nischen, zu rascher S 3 ^stematisierung neigenden Wahnideen bei Epi¬ 
leptikern, über deren Vorkommen und Art ihres Erscheinen Buch holz 
Kasuistisches berichtet hat. Bald erscheint in den Äußerungen des 
Kranken die verkehrte Welt, durch pathologische kombinatorische Ge¬ 
dankenverbindung hingestellt, in egozentrischer Beleuchtung. Was hier 
vorliegt, würden die älteren Ärzte oder Ziehen Paranoia chronica 
genannt haben; heute spricht man von Paranoia schlechtweg, und zwar 
wie ich später ausführen werde, mit Recht. 

Es ist nicht leicht heute über die Therapie der Paranoia zu lehren, 
und doch gebietet es die Wichtigkeit und leider auch die Häufigkeit 
dieser schweren, unheilbaren Geisteskrankheit, dem praktischen Arzt 
einige Fingerzeige zu geben. Hier handelt es sich um die Paranoia 
epileptica. Diese unterscheidet sich von der idiopathischen Form durch 
ihren Ursprung und die Anwesenheit von Halluzinationen. Auf eigene, 
sehr schlagende Erfahrung gestützt, muß ich unbedingt der neuen Lehre 
von der Paranoia ohne Halluzinationen beipflichten. In therapeu¬ 
tischer Hinsicht ist diese klinische Besonderheit nicht ohne Bedeutung. 
Die halluzinatorischen Formen der chronischen Paranoia sind zweifel¬ 
los die leichter zu unberechenbarer Gewalttätigkeit neigenden. Wäh¬ 
rend ich die Behandlung des chronisch-systematisierenden Wahnes ohne 
Halluzinationen, wenn irgend durchführbar, außerhalb der Anstalt für 
nicht nur .möglich, sondern geradezu für geboten halte, erfordert das 
Auftreten der zu Impulsen hindrängenden Halluzinationen kategorisch 
die Internierung. Dieselbe wird bei der epileptischen Paranoia im 
Interesse der öffentlichen Sicherheit von der Behörde erzwungen. Da 
wir die epileptische Verrücktheit ebensow r enig zu heilen vermögen wie 
die idiopathische, so kann auch hier unser Heilbestreben nur ein symp¬ 
tomatisches sein. Man wird außer geregelter Lebensweise, Schlafüber¬ 
wachung, Anhalten zu ab lenkender Beschäftigung die zeitweise auf- 
tretenden, durch lebhafte Halluzinationen bedingten Erregungszustände 
zu bekämpfen haben. Man wird hier von Medikamenten, welche ein¬ 
zunehmen sind, absehen und sich auf Injektionen oder Klismen be¬ 
schränken. Dies vornehmlich deshalb, weil der fast ausschließlich perse- 
kutorische Inhalt der Wahnideen den Gedanken, vergiftet zu werden, 
bei der Darreichung von Arzneien leicht neue Nahrung erhält und das 
eventuell gewonnene Vertrauen des Patienten zerstört. Man injiziere 
zwei Zentigramm des leichter löslichen Morphium sulfuricum oder gebe 
ein Klysma mit Chloralhydrat (Chlorali hydrati 2,5, Aquae destillatae, 
Mucilag. Gummi arab. aa 50,0). Der Schlaf, welcher infolge von außer¬ 
ordentlich lebhaften Halluzinationen zeitweise ganz fehlen kann, muß 
mit den üblichen Mitteln erzwungen werden. Ein bestimmtes Medika¬ 
ment läßt sich nicht nennen. Was bei dem einen wirkt, versagt bei 
dem anderen, man wird also versuchen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1232 


v. Nicßl-Mayemlorf, 


Die häufigste psychische Abnormität, die sich an mit der Fall¬ 
sucht Behafteten vorfindet, i&t ein Defektzustand, welchen man mit 
den Anfällen vielfach in ursächliche Beziehung gebracht hat, nämlich 
der Schwachsinn. Von der einfachen Verlangsamung der Apperzeption 
der Wahrnehmungen, von der Ungelenkheit und Umständlichkeit des 
Denkens trotz reichen Vorstellungsschatzes bis zum Verschwinden 
aller geordneten Zusammenhänge, welche folgerichtiges Denken und 
das Streben einer Persönlichkeit voraussetzen, schiebt sich die Unzahl 
von Graden und Nüancen. Der vollsinnige Epileptiker, wenn er nicht 
von einer interkurrenten Geisteskrankheit heimgesucht wird, kann nicht 
in einer Anstalt festgehalten werden, selbst wenn eine psychische Wieder¬ 
erkrankung mit Gemeingefährlichkeit wahrscheinlich ist. Der letztere 
Umstand bedeutet eine große Schwierigkeit, die sich insbesondere bei 
der forensischen Beurteilung von Epileptikern, und was mit ihnen zu 
geschehen habe, fühlbar fmacht. Der schwachsinnige Epileptiker ist 
notgedrungen Anstaltsinsasse. Er ist unbrauchbar im Leben und hilflos. 
Wenn man heute Anstalten für Epileptiker errichtet, die nicht gleich¬ 
zeitig Irrenanstalten sind, so hat man vor allem die schwachsinnigen 
Epileptiker vor Augen. Es kann fraglich sein, ob es dem psychisch 
intakten Epileptiker zuträglich sei, zu einem Verkehr mit Persönlich¬ 
keiten derselben pathologischen Eigenart gezwungen zu werden. Diese 
wird man auch besser von der Anstaltsbehandlung femhalten. Für 
den stumpfen Schwachsinn oder den tiefen Blödsinn ist die Umgebung 
natürlich irrelevant. Man hat. für die Ernährung des Epileptikers 
salz- und eiweißarme Kost empfohlen und will durch diese Diät Erfolge 
erzielt haben. Die Resultate der diesbezüglichen Erfahrungen stimmen 
jedoch nicht überein ; von Heilerfolgen durch diese Art der Behandlung 
bei der psychischen Epilepsie ist mir nichts bekannt. Dagegen wird 
die primitivste ärztliche Erfahrung den in Freiheit lebenden Epilep¬ 
tiker vor Alkoholgenuß warnen, ja ihm ans Herz legen, Abstinent 
zu werden. 

Hochgradig Schwachsinnige bedürfen einer sehr sorgsamen Pflege. 
Wenig angezeigt erscheint es mir, solche in ihrer psychischen Ent¬ 
wicklung vollkommen Verkrüppelte dauernd an das Bett zu fesseln, 
wie ich das in einer Anstalt gesehen habe. Sind solche Geschöpfe auch 
für einfache Arbeit nicht zu brauchen, so leiden doch die vegetativen 
Funktionen durch die aufgedrungene, ganz überflüssige Bettruhe so 
erheblich, daß ein dauernd krankhafter Zustand erst durch diese ge¬ 
züchtet wird. Man darf hier der Bequemlichkeit des Wartepersonals, 
welches die Kranken im Botte leichter übersieht, nicht naehgeben, son¬ 
dern muß energisch das Interesse des Kranken wahrnehmen. Der infan¬ 
tile Geisteszustand der schwachsinnigen Epileptiker fordert vom Per¬ 
sonal die Hilfe zu den gewöhnlichsten, und notwendigsten körperlichen 
Vorrichtungen. Der Kranke muß gewaschen, gebadet, der Mund muß 
ihm mehrmals des Tages, am besten nach der Mahlzeit, ausgewaschen 
werden; er muß angehalten werden, den Nachtstuhl zu benutzen und 
sich zu säubern. Kranke, die unaufhörlich mit Kot und Urin ihr Bett 
beschmutzen, müssen durch Einläufe, die zu einer bestimmten Tageszeit 
gegeben werden, gewöhnt werden, zu dieser zu defäzieren. Auch ohne 
Einlauf genügt später bloß das Hinführen auf das Klosett, um eine 
Stuhlentleerung zu erreichen. 

Es ist ein psychiatrischer Fehler, so weit in ihrer seelischen Ent¬ 
wicklung zurückgebliebene Geschöpfe zur Arbeit erziehen zu wollen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


1233 


Es ist kein schlechter Wille, der zu besiegen ist-, sondern tatsächliche 
Unzulänglichkeit, ."welche dem Kranken bewußt ist und ihn zur Ver¬ 
zweiflung treibt, wenn beständig unerfüllbare Anforderungen an ihn 
gestellt werden. Man lasse den Schwachsinnigen ruhig spielen. Es 
will damit nicht gesagt sein, daß jede pädagogische Härte von der 
Behandlung ausgeschlossen werden soll. Im Gegenteil ist der beständige 
Einfluß eines fremden Willens unbedingt von Nöten. Die Herrschaft 
mache sich jedoch nicht aufdringlich, und zum Widerstande reizend, 
bemerkbar. Vor allem bewahre man dem schwachsinnigen Epileptiker 
gegenüber stets die Buhe und vergesse nicht die Reizbarkeit, welchen 1 
diesen sonst so stupiden Individuen eignet. Es ist eine Erfahrungs¬ 
tatsache, daß der Schwachsinn hohen Grades zu periodischen Erregungs¬ 
zuständen disponiert. Dies ist auch bei den schwachsinnigen Epilep¬ 
tikern der Fall. Sei es, daß sich für dieselben im Körper selbst Anlässe 
finden lassen (gehäufte Anfälle, Menses usw.), sei es, daß ohne jedes 
innere oder äußere Moment ein Zustand wilder Ausgelassenheit mit 
boshaften Streichen oder zorneswütigen Affektes hervorbricht. Brom¬ 
präparate haben bei dementen Epileptikern wieder gegen die Anfälle 
noch gegen die Erregungszustände den geringsten Einfluß. Ich habe, 
in meinem Epileptikerinnenhaus der Hamburger Staatsirrenanstalt über¬ 
haupt eine große Hartnäckigkeit der Patientinnen gegen Sedativa ge¬ 
funden. Nicht unwirksam erwiesen sich die recht harmlosen Klysmen von 
Amylenhvdrat (6,0) mit etwas Eigelb. Mann kann auch bedeutend 
höher dosieren und bringt die Kranken wenigstens mehrere Stunden 
oder gar für einen ganzen Tag zur Buhe. Als Schlafmittel hat sich 
mir, wenn das Paraldehyd herausgewürgt, ausgespuckt oder erbrochen 
wurde, das Dormiol (0,5), natürlich nicht als regelmäßiges, einziges 
Hypnotikum, sondern in Abwechslung mit Trional (1,5), Veronal (0,5), 
Chloralamid (2,5) bewährt. 

Zu einer sehr fatalen Wendung in dem Zustand dieser Schwach¬ 
sinnigen gestaltet sich das Auftreten gehäufter epileptischer Anfälle, 
welche sich zu ganzen Serien geschlossen, über einen Tag hinaus er¬ 
strecken. Das Frühjahr scheint das Hervorbrechen solcher epileptischer 
Status zu begünstigen. Machtlos steht der Therapeut dieser schwersten 
Form epileptischer Erkrankung gegenüber. Trotz eiligsten Aufgebotes, 
der erfahrungsgemäß wirksamen Klysmen mit Amylenhvdrat und Mor¬ 
phium chloral, trotz Äther-Kampferinjektionen und Kochsalzinfusionen 
mußte ich die Insassinnen des Epileptikerhauses herdenweise hinsterben 
sehen. Die gruppenweise Erkrankung im Status epilepticus weist auf 
eine endemische, vielleicht auf klimatische Verhältnisse beruhende 
Ursache hin. 

Ich habe Ihnen in dieser Vorlesung einen kleinen Ausschnitt aus dem 
großen Gebiete der speziellen Therapie der psychischen Epilepsie ge¬ 
geben, welcher dem eingangs aufgestellten Grundsatz getreu, nur in aus 
eigener Erfahrung gewonnenen Ilichtlinien sich erschöpfte, welchen fol¬ 
gend, Ihnen die Antwort auf die Fragestellung im besonderen Falle er¬ 
leichtert werden soll. Feste Vorschriften gegen Krankheitserscheinungen 
im allgemeinen und nicht für spezielle Fälle verleiten den Anfänger 
an etwas zu glauben, was im Prinzip falsch ist und indem sie die 
Bequemlichkeit gefährlich fördern, ersticken sie den Ansporn zu selb¬ 
ständiger Denkfähigkeit. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1234 v.Nießl-Mayendorf, Vorlesungen über Spezielle Therapie der Geisteskrankheiten. 


Digitized by 


V. 

Der Alkoholismus. 

Als ich eines Abends einen Kollegen im Dienst zu vertreten hatte, 
wurde ein Mann, auf einer Tragbahre festgeschnallt, ärztlich ein geliefert, 
weil er im Hause, was ihm in die Hände fiel, zertrümmert hatte un-d 
gegen seine Umgebung gewalttätig geworden war. Er hatte sich in der 
sinnlosen Hingabe an seine wilden Gelüste die Kopfschwarte mit den: 
scharfen Rändern von Glasscherben tüchtig zerfetzt; die "Wunden waren 
jedoch mit schwarzen Krusten, wie mit Pech bedeckt, so daß Umfang 
und Schwere der Verletzungen nicht zu übersehen waren. Den hageren, 
blassen, stark schwitzenden Mann hüllte ein sehr defektes schmutziges 
Hemd ein. Auf Befragen, warum er sich so ungeberdig benommen, gab 
er als Grund an, weil man ihn gereizt hätte. Als man die Lederriemen 
gelöst, sah man, daß er am ganzen Körper zitterte. Plötzlich verdrehte 
er die Augen, erbleichte und drohte umzustürzen. Der Puls war faden¬ 
förmig und zuweilen kaum fühlbar. Bald aber erholte er sich und 
drängte fort. Dabei zeigte er ein biederes Wesen und eine gehobene. 
Stimmung. 

Die Diagnose konnte nicht dem geringsten Zweifel unterliegen. 

Worauf haben Sie nun als Arzt das erste und Ihr Hauptaugenmerk 
zu richten ? Der vor Ihren Augen wiederholt auf tretende Kollaps 
zwingt Sie vor allem, die Herzkraft zu heben und zu regeln. Sie stechen 
mit einer Pravazspritze in eine Hautfalte am Arme ein und machen 
eine Kampher- oder Ätherinjektion, wde dies in dem vorliegenden Fall 
auch geschah. Der Puls wurde alsbald wieder voller und rhythmisch. 

Da aber die Kollapse in ursächlichem Zusammenhänge mit dem 
beständigen Aufstehen und Fortdrängen standen, mußte alles daran 
gewendet werden, den Kranken im Bette zu halten. Die manuelle Gewalt 
des Wärters Half nur wenig und beängstigte den Kranken. Einem 
Wunsche des Wartepersonals behufs Isolierung des Kranken konnte 
nicht stattgegeben werden, da die Gefahr vorlag, daß das unbehinderte 
Herumlaufen in der Zelle die ohnehin schwer daniederliegende Herz¬ 
tätigkeit zum Verlöschen bringe. Es war daher nur an eine medika¬ 
mentöse Fesselung des Kranken zu denken. Ich gab ihm 5 Gramm 
Paraldehyd in Wasser zu trinken mit der Suggestion, es wäre Schnaps, 
was ich ihm anböte. Der Kranke trank willig, ja fröhlich den stark' 
riechenden Schluck hinunter. Eine gewisse Beruhigung trat schon inner¬ 
halb weniger Minuten ein. 

Nun ging ich daran, den Kopf zu säubern, die Wunden zu des¬ 
infizieren und zu verbinden; es war das dritte ärztliche Gebot, In¬ 
zwischen schlief der Kranke ein. Ich hatte den strikten Befehl ge¬ 
geben, nicht zu isolieren, jedoch mich sofort zu verständigen, falls) 
er erw r achen und versuchen sollte, aus dem Bett zu steigen. Der Kranke 
schlief die Nacht durch, den nächsten Tag war er wieder etwas un¬ 
ruhig, den dritten Tag war das Delirium abgeklungen. Der Mann' 
war gerettet. 

Ihnen allen werden in der täglicher* Praxis analoge Fälle Vor¬ 
kommen und der glückliche Ausgang hat bewiesen, daß meine Be¬ 
handlung die richtige war. Das Delirium tremens mit Herzschwäche 
zu behandeln, ist eine häufige Aufgabe der ärztlichen Praxis. 

So ungemein einfach, ja von selbstverständlicher Uberflüssigkeit 
die Ratschläge scheinen mögen, die ich Ihnen hier gebe, so weisen sie 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Wilhelm Sternberg, Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 1235 

Urnen doch therapeutische Wege, auf welchen Sie allein zu einem Sie 
befriedigenden Ziele gelangen können. Hier heißt es im Gegensatz zu 
der therapeutischen Praxis in anderen Situationen: ,,So und nicht 
anders! ' Geben Sie dem Kranken Chloralhydrat, wie dies von Ärzten 
getan wird, so ist derselbe bei seinem schwachen Herzen verloren. Lassen 
Sie den Kranken isolieren, können Sie sicher sein, daß Sie am nächsten 
Morgen ihn tot auf dem Boden der Zelle finden. Verabreichen Sie 
dem Kranken Sulfonal, Trional, Veronal, so arbeitet sich der Kranke 
eine halbe Stunde und noch länger ab, ehe die hypnotische Wirkung 
ein tritt und die Herzkraft kann erlahmen. Das Par aide hyd wirkt 
also hier wirklich in Verbindung mit der chemischen Jler'z 
peitsehe lebensrettend. 

Bonhoeffer, welcher dem Delirium tremens seine besondere Auf¬ 
merksamkeit zugewendet, tritt gleichfalls mit entschiedener Wärme 
für die Anwendung des Paraldehyd bei dieser akuten Krankheit der 
Gewohnheitstrinker ein, und wenn es auch kein spezifisches Mittel 
gebe, den zeitlichen Ablauf dieser ohnehin zumeist sich nur auf Tage 
beschränkenden Geisteskrankheit abzukürzen, so wirke dieses Hyp- 
notikum durch die Herbeiführung eines oft die Krise bringenden Schlafes 
auf den Heilungsvorgang beschleunigend ein. Auch die Isolierung hält 
Bonhoeffer für unzulässig und gestattet sie nur bei normaler Herz¬ 
kraft des Deliranten und als Verlegcnheitsmaßnahme, wenn die Um¬ 
gebung durch den unruhigen Kranken zu stark irritiert wird. Außerdem 
meint er, daß die Ablenkung des Kranken durch die sich mit ihm 
beschäftigende Umgebung beruhigend wirke. Das ist theoretisch ganz 
gewiß richtig, es muß jedoch diese Ablenkung nicht dadurch geschehen, 
daß der Kranke in einem Raum verbleibt, in welchem sich andere Krank 1 
befinden, sondern es wäre nötig, sich mit ihm speziell zu beschäftigen. 
Daß selbst ein zahlreiches Wartepersonal kaum hinreichen würde, wollte 
man einem jeden Deliranten einen Wärter zur Gesellschaft geben, wird 
jeder einräumen, der aus eigener Erfahrung weiß, wie sparsam man 
mit einzelnen Wachen sein muß, da sich oft plötzlich bei einem Patienten 
die dringende Forderung nach einer solchen herausstellt, bei welchem ma .11 
es gar nicht geahnt hat. 


Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 

Von Dr. med. Wilhelm Sternherg, Spezialarzt für Ernährungstherapie in Berlin. 

(Schluß.) 

Warme Speisen, zumal warme Fleischgerichte sättigen viel mehr und 
schneller als kaltes Fleisch. Man sollte daher bei Entfettungskuren mög¬ 
lichst viel warme Mahlzeiten, jedenfalls auch Frühstücks- und Abend-Tisch 
meist warm reichen. Andererseits sollte man bei Mast-Kuren oder bei 
Appetitlosigkeit möglichst selten warme Speisen verabfolgen. Warme 
Speisen, besonders warmes Fleisch erzeugt leichter Widerwillen; kalte 
Küche hingegen erregt leichter Appetit. Kranke, die an hochgradiger 
Appetitlosigkeit leiden und einen unüberwindlichen Ekel vor warmen 
Gerichten haben, nehmen oft noch recht gern kalte Speisen, z. B. kaltes 
Fleisch, zu sich. Daher gibt der Frauenarzt mit gutem Grunde und 
bestem Erfolg bei Hyperemesis gravidarum nicht warme Küche, sondern 
kalte; zumal warme Fleischspeisen sind grundsätzlich verboten. Dabei 
ist aber noch besonders bemerkenswert, daß es nicht etwa der Geruch 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1236 


Wilhelm Sternberg, 


sein kann, der diese Einwirkung bedingt. Diese kommt nicht etwa da¬ 
durch zustande, daß der Geruch den Brechreflex bei warmen Speisen 
leichter auslösen könnte. Denn ich habe jene Einwirkung der Temperatur 
auf Appetit und Sättigung auch bei geruchlosen, an totaler Anosmie leiden¬ 
den appetitlosen Menschen beobachtet. Überhaupt wird hierbei der 
Geruch im allgemeinen überschätzt, wie es scheint. Rubner 1 ) meint: 
„Warme Fleischspeisen behagen besser, weil mit den Dämpfen auch mehr 
riechende Stoffe sich verbreiten.“ Allein diese Beobachtung von Bubner 
erscheint mir nicht richtig; das Behagen an warmen Speisen ist keines¬ 
wegs bloß darauf begründet, daß in der Wärme der Duft mehr hervor¬ 
tritt. Mir erscheint vielmehr das Behagen auch durch die Einwirkung 
auf das Sättigungsgefühl bedingt. Es mildert freilich Kälte schon 
an sich den Brechreiz. 

In der täglichen Erfahrung ist diese Tatsache des Einflusses der 
Temperatur auf das Sättigungsgefühl schon längst bekannt. Plinius 2 ) 
macht bereits auf einen gewissen Unterschied aufmerksam; wenn dieser 
auch nicht der richtige ist, so ist doch die Tatsache bemerkenswert, daß 
er den Unterschied dabei jedenfalls konstatiert: „Durch süße und fette 
Sachen, wie auch durch den Trunk nimmt der Körper zu, und durch 
trockene dürre und kalte Speisen wird er mager.“ „Augescunt corpora 
dulcibus atque pinguibus et potu: minuuntur siccis, et aridis, frigidisque 
ac siti.“ Deutlich hebt der Dichter Shaw 3 ) die physiologisch durchaus 
zutreffende Tatsache hervor, indem er der Frau Warren die Worte in den 
Mund legt: „Na, ich esse ganz gern; aber man braucht lange, will man 
von kaltem Fleisch und Käse und Salat satt werden.“ 

Diese Einwirkungen auf das Sättigungsgefühl, auf Erhaltung des 
Appetits und auf Verhütung des Ekelgefühls bedenkt unbewußt der tech¬ 
nische Fachmann der Küche. Daher ist die Zusammenstellung und die 
Reihenfolge, welche er den Speisen zur Mahlzeit gibt, allüberall zu allen 
Zeiten die nämliche geblieben trotz des lebhaften Wechsels aller anderen 
Gepflogenheiten bei Tische. Bewußt berücksichtigt der industrielle Fach¬ 
mann der Küche seit je her all die physikalischen Faktoren bei der Wahl 
seiner Reihenfolge. Der Küchenmeister beginnt mit der warmen Flüssig¬ 
keit der Bouillon und endigt mit festen Eisspeisen, wohl wissend, daß nichts 
besser den Brechreiz beseitigt als eiskalte Temperatur. Albu 4 ) nimmt 
freilich den gegenteiligen Standpunkt bezüglich der traditionellen Speisen¬ 
folge ein, indem er folgendes bemerkt: „Die gleiche Willkür in der Aus¬ 
wahl und Zusammenstellung der Nahrungsmittel und der Mahlzeiten sehen 
wir auch in der Ernährung des Einzelnen. Sie spottet oft geradezu aller 
Grundsätze der physiologischen Ernährungslehre. Welcher Widersinn starrt 
uns z. B. aus jenen im großen und ganzen sich stets gleich bleibenden 
Speisenkarten entgegen, wie sie auf den landesüblichen Fest- und Zweck¬ 
essen dargeboten zu werden pflegen. Der Hummer oder der in Remou¬ 
ladensauce getauchte Lachs am Anfang, das Trüffelfilet und der GefHigel- 
und Wildbraten in der Mitte, Eis und Käse am Ende! Wer hätte je 
gelehrt, daß diese Speisenfolge gesundheitsmäßig sei?“ 

Seit jeher unterscheidet die Küche Vorkost (Entrees), Mittelgang 
(Entremets). und Nachtisch. Die Eingangsgerichte werden als Vorgerichte 


*) Rubner, Lehrbuch der Hygiene, 1892, S. 462. 

■) 11. Buch, § 118. 

8 ) Bernhard Shaw, „Frau VV r arrens Gewerbe“. 2. Aufzug. 

*) „Einige Fragen der Krankenernährung.“ Berliner Klinik, 1898, H. 115. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1237 


der eigentlichen Hauptmahlzeit vorausgeschickt. Der Nachtisch beschließt 
die Mahlzeit. 

Die Vorkost, das Voressen, gustus, gustatio, promulsis der Römer, 
die liors d’oeuvres sollen Appetit machen. Diese Speisen des ersten Ganges 
7iQiüica TQtxTieL.ia sind nicht dazu bestimmt, zu sättigen, sondern bloß dazu, 
den Appetit zu reizen. So sagt Jixctionohg 1 ) bei Aristophanes: ukk* i) nqo 
deinrov ityr fxi t uaQxuv xcntdujucu;* 

Die Vorspeisen sind daher für Appetitlose bei Mastkuren besonders 
empfehlenswert, im selben Maße aber für Entfettungskuren verboten. 

Als Mittelgerichte kommen die Fischspeisen an die Reihe. Diese 
Fischgerichte gehen den Fleischspeisen stets voran. Die physiologische 
Begründung für diese Tradition gibt die Tatsache, daß die Fischspeisen 
weniger sättigen. Da die Wissenschaft der Diät diesen subjektiven Faktor 
der Sättigung überhaupt vergessen hatte, systematisch mit in Rechnung 
zu ziehen, bei dem „einfachen Rechenexempel einer jeden Entfettung“ 
wie H. Lüthje’ 2 ) das Prinzip der Entfettungskur nennt, gelangte sie zu 
irrtümlichen Auffassungen über den Wert von Fisch- und Fleischnahrung. 
„Sehr irrige Anschauungen“, meint Rubner 8 ), „werden vielfach über das 
Fischfleisch gehegt; man hält es für wenig kräftig. Mageres Kalbfleisch 
enthält nicht mehr Eiweiß als etwa das Hecht- oder Karpfenfleisch. Es 
ist daher ein wenig berechtigtes Mißtrauen, wenn mau im Volke von dem 
Fischeiweiß wenig Gebrauch macht.“ Allein auch diese Ansicht von 
Rubner muß ich bekämpfen. Die verschiedene Bewertung von Fisch 
und Fleisch seitens des Laienpublikums ist in der Tatsache begründet, 
daß sich das Publikum in der Praxis doch nicht ausschließlich auf den 
chemischen Nährwert beschränkt, wie die theoretische Wissenschaft. 
Den kennt der Laie ja gar nicht. Das, wonach er sich vielmehr richtet, 
ist der Sättiguugswert, den die Theorie bisher übersehen hat. Das ist das 
Ei des Kolumbus. Daher kommt es, daß das Laienpublikum doch recht 
hat und die Wissenschaft mit Rubner eben unrecht, wie ich 4 ) schon 
hervorgehoben habe. 

Empfiehlt sich also die Fischnahrung für Mastkuren, für manche 
Zuckerkranke und die, deren Appetit darniederliegt, so ist sie verboten 
für die Eettsiichtigen. 

Die Speisen, mit welchen die Küche sättigt, bilden in der Technik 
des Küchenmeisters den Höhepunkt der Mahlzeit und den Mittelpunkt 
des Gastmahls. Sic heißen auf dem Küchenzettel pieces de r&sistance. Es 
sind dies die Fleischgerichte. Da die mechanisch gröberen Gewebe der Fleisch¬ 
sorten eher sättigen als die zarten, so bringt der Küchenmeister mit gutem 
Grunde jetzt zuerst das Schlachtfleisch zu Tisch und zwar die derberen 
Fleischarten des Schlachtfleisches von strafferem Muskelgewebe, wie Rind¬ 
fleisch, Hammelfleisch usf. Erst dann läßt er noch die zarten w r eißen 
Fleischsorten von Geflügel folgen. Eignen sich die zarten Fleischspeisen 
von Geflügel, Hausgeflügel mehr noch als Wildgeflügel, für Appetitlose, 
so sind die gröberen von Schlachtfleisch besonders für Fettleibige 
empfehlenswert. 


*) Acham 1112 (1122): „Doch ob vor der Mahlzeit ich das Pfefferlein essen 
soll?* ist Hasenklein, Hasensauer, Hasenpfeffer, Zubereitung der Ein¬ 

geweide des Hasen mit dem Blut desselben. 

-) Handbuch der ges. Therapie von Penzoldt u. Stintzing, 4. Aufl., 2. Bd., S. 11. 
Rubner, 1. c. 8. 511. 

4 ) „Krankeuernährung und Krankenküche*, S. 13. Stuttgart 1906. F. Enke. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1238 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


An den Schluß (1er Mahlzeit setzt die Kochkunst Süß- und Käse¬ 
speisen, Kaffee und Tabak. 

Schon bei den Alten wurden als Nachtisch mensa secunda devttQca 
tqc(7ts£cu Süßigkeiten und Obstgereicht. Daher stammt die Redensart ab ovo 
usque ad mala, welche im übertragenen Sinne gleichbedeutend mit dem 
Satz ist: Von Anfang bis zu Ende. So sagt Horaz: 1 ) 

„ tum pensilis uva secundas 

Et dux ornabat mensas cum duplice ficu.“ 

„Dann zierte die trocken gehängte 

Traube den Nachtisch uns und die Nuß und die doppelte Feige.* 
Bezüglich der Verlegung von Süßspeisen an den Schluß der Mahlzeit 
äußert sich Pawlow 2 3 ) folgendermaßen: „Der gewöhnliche Schluß der Mahl¬ 
zeit ist auch vom physiologischen Standpunkt leicht begreiflich. Das 
Mittagessen wird gewöhnlich durch irgend etwas Süßes beschlossen, und 
jeder weiß, daß die süße Speise etwas Angenehmes ist. Der Sinn hiervon 
ist leicht zu erraten. Die Mahlzeit, die infolge des lebhaften Nahrungs¬ 
bedürfnisses mit Freuden begonnen wurde, muß auch trotz der Befriedigung 
des Hungers mit einem angenehmen Eindruck schließen; hierbei darf jedoch 
dem Verdauungskanal keine Arbeit aufgebiirdet werden, sondern es sollen 
lediglich — wie durch den Zucker — die Geschmacksnerven angenehm 
gereizt werden“. Diese Begründung von Pawlow habe ich 8 ) bereits zu 
widerlegen versucht. 

Erstlich legen gerade Süßspeisen dem Verdauungskanal sogar eine 
große Arbeit mitunter auf. Dies bedingt der hohe Fettgehalt, den die 
Küche gerade zu den Süßspeisen oft verwendet, sodann aber auch das 
die Gestalt oder den Körper gebende Mittel, das Constituens, das Mehl. 
Ferner kann man wohl auch nicht annehmen, daß nur deshalb, weil der 
Geschmack des Süßen der angenehme ist, die Kochkunst aller Zeiten und 
aller Völker die Süßigkeiten an den Schluß der Mahlzeit verlegt. Denn 
dann wäre es ja gar nicht zu begreifen, warum die Kochkunst nicht mit 
der Darbietung des angenehmen Geschmacks gleich die Mahlzeit beginnt. 
Andererseits vermag die Kochkunst in ihrer vielgestaltigen Zube¬ 
reitung doch auch alle anderen Geschmacksqualitäten außer der süßen zu 
Sinnesgenüssen zu verwenden. Deshalb könnte sie auch andere Geschmacks¬ 
qualitäten zum Schluß bieten, wenn sie bloß den Zweck verfolgte, am 
Schluß den Geschmack zu reizen. Diese Gründe scheinen mir 4 * ) Pawlows 
Behauptung zu entkräften. 

Daher dürfte doch noch ein ganz anderer physiologischer Faktor 
in Betracht kommen. Das ist auch tatsächlich der Fall. Süße Speisen 
verlegen nämlich den Appetit und rufen das Sättigungsgefühl hervor. Dabei 
ist es nicht etwa der Nährwert des Zuckers, welchem diese Wirkung zu¬ 
kommt. Denn auch Saccharin führt diesen Sättigungszustand herbei, ein 
weiterer Beweis dafür, daß es lediglich der süße Geschmack ist, dem diese 
Wirkung der Sättigung zukommt. Das Gleiche ist der Fall mit Kaffee 
und Schokolade. Deshalb ist besonders wirkungsvoll eine Vereinigung 
von Kaffee, Schokolade mit einem Süßstoff, der für sich schon den Durst 
löscht und das Sättigungsgefühl hervorruft. Das ist der Süßstoff des Siiß- 

l ) Sat. II, 2, 122 Lob anständiger Mäßigkeit. 

2 J „Die Arbeit der Verdauungsdrüsen,“ S. 185. Wiesbaden 1898. 

3 ) „Kochkunst und ärztliche Kunst/ S. 104. Stuttgart 1907. F. Enke. 

x ) -Geschmack und Appetit.“ Zeitschrift für phvs. u. diät, Therapie, 1907/08, 

Bd. 11, S. 5. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


1239 


holzes. Eine solche Mischung zu einem schmackhaften Produkt habe ich 
angefertigt 

Wie Kaffee und Schokolade wirkt auch Tee auf das Sättigungs- 
gefiihl und überdies durstlöschend, trotzdem es sogar ein hervorragendes 
Diuretieum ist. 

All diese Mittel sind daher für Entfettungskuren indiziert, für 
Mastkuren und Appetitlose kontraindiziert. 1 ) 

In dieselbe Gruppe gehört noch ein weiteres Alkaloid-haltiges Genuß- 
raittel, das die Kochkunst gleichfalls an den Schluß der Mahlzeit verlegt. 
Das ist der Tabak. Auch die Frage, warum die faehgewerbliche Koch¬ 
kunst den Tabakgenuß erst zum Schluß bietet, ist in der theoretischen 
Forschung nicht beantwortet, ja noch nicht einmal aufgeworfen worden. 
Dagegen ist in der alltäglichen Praxis der Brauch so allgemein, daß ein 
Verstoß dagegen geradezu als Mangel an Erziehung gedeutet wird. Man 
soll nicht rauchen, wo Menschen essen. So sagt Knigge. Die inter¬ 
nationale Höflichkeit hat zu den verschiedensten Maßnahmen geführt, 
ohne daß je die physiologische Begründung gegeben oder auch nur ge¬ 
sucht wäre. So kommt es, daß mancher diesbezüglicher Erlaß gar nicht 
als hygienischer Fortschritt anerkannt, sondern als Rückschritt getadelt ist. 
Dieses Schicksal hatte die Bestimmung in manchen Staatsbahnen, daß in den 
Speisewagen nicht geraucht werden dürfte. Und doch hat sie einen sehr 
triftigen Grund. Der physiologische Grund hierfür ist nämlich der, daß 
Rauchen das Sättigungsgefühl hervorruft und sogar bei denen, welche 
nicht selber rauchen, sondern den Rauch der anderen entgegennehmen 
müssen. Das Rauchen verlegt sogar auch der nicht rauchenden Gesell¬ 
schaft den Appetit, selbst wenn diese aus passionierten Rauchern zusammen¬ 
gesetzt ist. So erklärt sich die allgemeine Sitte, nicht beim Essen zu 
rauchen, nicht vor dem Essen zu rauchen und nicht im Rauchzimmer zu 
essen. Wenn freilich in manchen Ländern bei einem lang ausgedehnten 
Gastmahl, in der Mitte zwischen den Gängen sogar, Zigaretten zum 
Rauchen gereicht werden, so verbindet man unbewußt mit dieser Sitte 
den Zweck, die Verdauung anzuregen, um für die folgenden Genüsse 
vorzubereiten und trotz der Sättigung den Appetit auf die folgenden Gänge 
wieder herzustellen. Die Erleichterung nach einem kulinarischen Mahl 
oder mitten während des Gelages ist ein physiologisches Bedürfnis und 
ist zu allen Zeiten, wie ich' 2 ) angeführt habe, auf die verschiedenste Weise 
von der Kochkunst erstrebt worden. Daher schiebt die Technik in die 
Mitte der Gänge bei lang ausgedehntem Mahl mit gutem Grund und 
Erfolg auch ein Eisgetränk. Jedenfalls ist der Tabakgenuß ebenso auch 
der Kaffeegenuß, wie bereits bemerkt 8 ), methodisch bei Entfettungskuren 
in Anwendung zu bringen. Die Fettleibigen sollten geradezu Raucher 
werden. Nur ist nicht der richtige Zeitpunkt zu übersehen. Gerade 
vor der Mahlzeit soll der Fette rauchen. 

Es haben also tatsächlich die Maßnahmen der gewerblichen Küchen¬ 
meister in der Praxis für ihre Anordnungen der Reihenfolge durchaus 
ihre physiologische Berechtigung, so sehr, daß sogar der theoretische 
Forscher vom gewerblichen Fachmann hinterher lernen kann. 


*) Sternberg, „Neue Gesichtspunkte für Entfettungskuren mittels diätetischer 
Küche“. Therap. der Gegenwart, Novbr. 1910. 

2 ) „Kochkunst und ärztliche Kunst“, S. 106. Stuttgart 1907. F. Enke. 

3 ) „Kochkunst und ärztliche Kunst“, S. 105. Stuttgart 1907. F. Enke. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1240 


Wilhelm Sternberg, 


Digitized by 


Die Küche wirkt mit allen diesen Faktoren, welche der Physik an¬ 
gehören, auf die physiologischen Bedingungen des Geschmackssinnes. Aber 
außer der Sinnes-Pliysiologie kommt für Küche und Keller auch noch 
die Psychologie der Allgemeingefühle in Frage. Die Küche stellt die 
Schmackhaftigkeit her. Indem sie dem Geschmack Sinnesgenüsse bietet, 
bezweckt sie damit, deu Appetit zu erregen und wach zu halten. Denn 
seihst bei fehlendem Hunger ist es der Geschmack, der am ehesten und 
am leichtesten den Appetit erregt. Deshalb ist es auch die gute Küche, 
welche sogar bei ganz appetitlosen Kranken den Appetit zu erregen ver¬ 
mag, wenn sie dem Geschmack des Kranken zu schmeicheln versteht. 1 ) 

Fehlt aber die Schmackhaftigkeit, oder erleidet auf irgend eine Weise 
dio Siim:sempfmdlichkeit des Geschmacks und des Geruchs Einbuße, dann, 
verringert sich auch der Appetit. Deshalb kann alles das, was den Ge¬ 
schmack und Geruch herabsetzt, schon ein einfacher Schnupfen oder eine 
zahnärzt liehe Veränderung des Gebisses, den Appetit verlegen. Es ist höchst 
bemerkenswert und bemerkbar, wie durch solche unbedeutende Verände¬ 
rungen der Verlust des Appetits eintreten kann. Weil dem Nasenkranken 
alles gleichartig zu schmecken scheint, empfindet er keine Freude mehr 
am Essen. Das ist der Grund dafür, daß er nun auch keine Eßlust 
mehr hat, den Appetit verliert und weniger zu sich nimmt, so daß er 
unter Umständen sogar abmagern kann. Wie ich 2 ) bereits ausgeführt 
habe, verliert der Mensch, auch das Tier den Appetit, die Neigung, über¬ 
haupt Nahrung zu sich zu nehmen, schon dann, wann die psychische 
Lustempfindung der Freude am Essen bloß nicht mehr in vollem Um¬ 
fange empfunden wird. Man verzichtet alsdann überhaupt auf die Nahrungs¬ 
aufnahme. Es führt also merkwürdigerweise schon die einfache Abwesen¬ 
heit der Freude zu so bedeutsamen Folgen. 

Diese Beobachtungen lassen sich ebenfalls therapeutisch fiir Ent¬ 
fettungskuren wirksam ausnutzen. 

Es ist ein leichtes, den Appetit zu verderben. Der Erfolg der 
Marienbader und anderer Badekuren ist wenigstens zu einem Teil auch 
darauf zurlickzufiihren, daß sie den Appetit verderben. Noch nach anderer 
Richtung ist die Beeinflussung des Appetits zu erreichen. Wenn nämlich 
dio physiologische Begründung vom Wesen des Appetits richtig ist 3 ), 
dann müssen auch hier aktive Maßnahmen von Nutzen sein. So ist schon 
eine einfache Bepinselung der Zunge oder der Nase mit Kokain geeignet, 
den Appetit herabzusetzen. 4 ) Daher kann man die Fettleibigkeit von der 
Naso und Zunge ans ebenso bekämpfen, wie man die Schmerzhaftigkeit 
einer Körperstelle durch Anästhesierung des Zentrums, des Gehirns oder 
des Rückenmarks beeinflussen kann. 

Aber die Geschmacklosigkeit allein, der einfache Mangel an 
Geschmack, also der Nullpunkt, bedingt doch lediglich Mangel an Appetit. 
Diese Appetitlosigkeit kann man aktiv noch weiter treiben über den Null¬ 
punkt hinaus bis zuin negativen Wert und noch ein zweites psycho¬ 
logisches Gemeingefühl auch therapeutisch in Anspruch nehmen. Dieses 


1 ) Sternberg, -Der Hunger." Zentralbl. für Physiologie, Bd. 23, Nr. 4, S. 111. 

2 ) r Krankenernährung und Krankenküche“, S. 7. Stuttgart 1906. F. Enke. 

3 ) Sternberg, r l)er Hunger.“ Zentralbl. für Physiologie, Bd. 23, Nr. 4, S. 116. 

4 ) Sternberg, r Geschmack und Appetit.“ Zeitschr. für Sinnesphvsiol., 1908, 
Bd. 43, S. 332. — „ Anästketika als Genußmittel und Arzneimittel für Diätkuren“. 
Münchn. mcd. Wochenschr., 1911, Nr. 54. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Köche. 


1241 


Gefühl ist der Ekel, der höchste Grad der Appetitlosigkeit. Denn das 
Ekelgefühl ist das polare Gegenstück vom Appetit. Und tatsächlich 
waren Ekelkuren früher außerordentlich üblich. Heutzutage sind die 
Ekelkuren ganz aus der Therapie verschwunden. So mag sich wohl auch 
die Tatsache erklären, daß weder die Pathologie noch die Physiologie 
noch auch die Psychologie das Wesen des Ekelgefühls zu ergründen ver¬ 
sucht haben. Für Entfettungskuren ist aber die Erregung eines leichten 
Ekels therapeutisch sehr dankbar. Man hat nur nötig, die Yomitiva in refracta 
dosi zu geben, um das Vorstadium des Erbrechens, zu dem es in Wirklich¬ 
keit ja gar nicht kommen soll, zu erregen. Und das Vorstadium ist das 
Ekelgefühl, die Übelkeit, der Widerwille, der höchste Grad der Appetit¬ 
losigkeit. Im Grunde genommen sind ja zahlreiche Darreichungen 
von großen Fettgaben bei mancher Entfettungskur nichts weiter als 
Ekelkuren. 

Allein trotz der Herabsetzung des Appetits bis zur Umkehr ins 
Ekelgefühl kann doch noch ein weiteres selbständiges Allgemeingefühl 
bei Entfettungs-Kuren sehr quälend wirken. Das ist der Hunger. Denn 
Hunger und Appetit sind zwei dem Ort und dem Wesen nach vollständig 
verschiedene Empfindungen. Die Berücksichtigung des Schmerzgefühls 
des Hungers kommt daher bei Entfettungskuren ebenso in Betracht 
wie bei Ulcuskuron. Denn es ereignet sich hei Entfettungskuren {mit¬ 
unter, daß der Kranke gar nicht abnimmt, sondern zunimmt und trotz¬ 
dem das lästige Hungergefühl höchst schmerzlich empfindet. Deshalb 
ist ferner die künstliche Anästhesierung der Magenschleimhaut zur 
Beseitigung oder Verminderung des Hungergefühls für Entfettungs¬ 
kuren sehr wirksam. 

Freilich darf ich nicht verschweigen, daß diese meine therapeutischen 
Hatschläge durchaus nicht allgemein geteilt werden. So sagt Professor 
Erich Meyer, Direktor der Universitäts-Poliklinik in Straßburg, indem 
er meine Arbeit beurteilt: „Neue Gesichtspunkte für Entfettungskuren 
mittels diätetischer Küche“ (Therapie der Gegenwart, 1910, Nr. 5L, S. 492) 
in seinen Therapeutischen Monatsheften, April 1911, H. 4, S. 241: „Die 
langatmige, mit gelehrten Literat urangaben, die bis auf Plinius zurück¬ 
gehen —, verzierte, Arbeit enthält die bereits vielfach publizierten 
Anschauungen Sternbergs über den Wert der Geschmackswirkung 
auf den Appetit. Bezeichnend für die „physiologischen“ Anschauungen 
des Autors ist der bereits schon einmal von ihm gegebene Hatschlag, 
Anästhetika zu verwenden, „um durch die Einwirkung auf die Zunge 
den Appetit herabzusetzen und durch ihre Einwirkung auf die Magen¬ 
schleimhaut das Hungergefühl zu vermindern“. 

An anderer Stelle werde ich diese Ansicht von Meyer 
zu widerlegen suchen. Dia Folge davon ist aber die, daß die einen 
Autoren auch diese Ergebnisse meiner Studien einfach annektieren, 
andere sie ganz übergehen und die letzten schließlich ohne ihre Kenntnis 
ganz rückständig bleiben. E. Neisser und H. Bräunin g geben 
Ln ihrer Studie „Über normale und über vorzeitige Sättigung“ 
(M|ünch. med. Wo chens ehr. 1911, Nr. 37), die Lennhoff in der 
Vossischen Zeitung (Sonntagsbeilage Nr. 39 vom 24. Sept.. 1911 zur 
Voss. Ztg., Nr. 47fi. S. 309—311) in einem Aufsatz: „Hunger und 
Schmachtriemen“ ausführlich bespricht, in der Hauptsache die Resultate 
meiner Arbeiten wieder. Albu übergeht in seinem für Ärzte gehaltenen 
Fortbildungskursus: „Über neuere Entfettungskuren“ (Zeitschr. fürärztl. 

104 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1242 Wilhelm Sternberg, Eine neue Entfettungskur mittels diätetischer Küche. 


Fortbild., 1911, Nr. 8) die durch mich gegebenen Fortschritte ganz. 
Wie vordem in seinem Aufsatz „Ein Mittel zur Unterstützung der 
Ernährung bei Magenkrankheiten“ Therapeut. Monatshefte, April 1898, 
S. 182—185 übergeht Albu auch neuerdings in seiner Notiz „Sonder¬ 
ernährung und Sättigungsgefühl“, Münch, med. Wochenschr., 17. 10. 
1911, Nr. 42, S. 2221, die Hauptsache, wie ich sie festgestellt habe. 
Prof. Rosemann bleibt ebenso zurück mit seinen Anschauungen über 
das Hungergefühl (Zeitschr. für Untersuchung der Nahrungs- und Genu߬ 
mittel, 1911, Bd. 22, S. 24—34) wie Semi Meyer („Zur Pathologie des 
Hungergefühls“ Monatsschr. für Psych. u. Neurol., 1911, Bd. 26, S. 232 
bis 237 und Zeitschr. für Psychol., 1911, Bd. 59, L. B., S. 279) und F. 
H. Lewy-Breslau (Zentralbl. für Phys., Bd. 24 vom 28. Mai 1910, Nr. 5, 
S. 196), der die Begriffe Hunger und Appetit nicht mit der für eine 
psychologische Studie nötigen Schärfe auseinander hält. 

Jedenfalls werden von mir die Begrenzungen der bisherigen Ent¬ 
fettungskuren überschritten, die durch die Beschränkung der Entfettungs¬ 
diät auf den objektiven Wert der Diät und somit auf die chemischen 
Momente gegeben sind; und es werden auch die subjektiven, psychischen 
Gemeingefühle in den Wirkungskreis der Therapie hin ein bezogen. 
Diese werden zu einem Teil durch Faktoren beeinflußt, die der Physik 
und Sinnesphysiologie angehören. Daher fügt meine neue Entfettungskur 
den bekannten Faktoren aus der Chemie noch besondere therapeutische 
Momente aus der Physik, Sinnesphysiologie und Psychologie hinzu. 

Die Zusammenfassung sämtlicher therapeutischen Maßnahmen für 
meine Entfettungskur hat folgendes Ergebnis, 
a) Der Physik zugehörige Maßnahmen sind: 

1. Vermeidung von Flüssigkeiten, die wenig sättigen oder 
gar Appetit machen, vollends am Anfang der Mahlzeit; ebenso 
Vermeidung von flüssigen Zubereitungen, wie weich gekochten 

. Eiern, Bevorzugung von hart gekochten Eiern. Ebenso Ver¬ 
meidung von Fischfleisch, das weniger sättigt als Schlachtfleisch. 

2. Beachtung des Volumens. Bevorzugung von Vegetabilien, 
Gemüse, Kartoffeln. 

3. Vermeidung der feinen mechanischen Zerteilung in der 
Küche, also vor allem der französischen Küche; ebenso 
Vermeidung von zartem jungem Fleisch und zarten Fleisch¬ 
teilen. Vernachlässigung von Geflügel, zumal Hausgeflügel. 
Bevorzugung der groben Kost, also mehr der österreichischen 
Küche. 

4. Beachtung der Temperatur. Bevorzugung der warmen Küche 
und Vernachlässigung der kalten Küche, auch zum Frühstück 
und abends. 


Digitized by 


b) Der Sinnesphysiologie zugehörige Maßnahmen sind: 

I. Erregung des Sättigungsgefühls durch den Geschmack. 

Umkehr der Reihenfolge der Speisen. 

1. Beginn der Mahlzeit mit Süßigkeiten. 

2. Beginn der Mahlzeit mit Kaffee. 

3. Beginn der Mahlzeit mit Kakao, Schokolade. 

4. Beginn der Mahlzeit mit Tabak. 

II. Künstliche Erregung von Geschmacklosigkeit durch An¬ 
ästhesierung der Zunge und dadurch bedingte Erregung von 
Appetitlosigkeit. 

Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 


Google 



Referate und Besprechungen. 


124 


c) Der Psychologie zugehörige Maßnahmen sind: 

I. Beeinflussung des Appetits. 

1. Verschiedene Maßnahmen, den Appetit zu verlegen und zu 
verderben: Anästhesierung der Nase. 

2. Erregung des Ekelgefühls durch Emetica in refracta dosi. 

II. Beseitigung des Hungergefühls durch Anästhesierung der 

Magenschleimhaut. 

Mit der Erweiterung der Ernährungstherapie durch neuzeitliche 
Entwickelung der Ernährungstechnik, wie sie durch die Küche geboten 
wird, dürften im allgemeinen nicht bloß die Entfettungskuren und die 
Mastkuren gewinnen, sondern diese Erweiterung dürfte der gesamten 
Ernährungstherapie und klinischen Therapeutik zugute kommen. Dann 
dürften für die Zukunft der angewandten Diätetik die .Worte Geltung 
beanspruchen, die einst Cicero 1 ) an Atticus geschrieben hat: Sed 
ego diaeta curare incipio, chirurgiae taedet. 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

C. Jacobi (Tübingen), Über die Beziehungen der Blutdrüsen zu den 
Lymphräumen mit besonderer Berücksichtigung der Hypophyse und der 
Gehirnventrikel als Teile des Wärmeregulationsapparates. (Therap. Monatsh., 
Mai 1911.) J. glaubt auf Grund von Tierversuchen, daß der physiologische 
Zweck der Hypophyse, die durch das Infundibulum in nächster Beziehung 
zum 3. Ventrikel und damit zu den Seitenventrikeln und den Plexus choriodei 
steht, darin zu suchen ist, daß sie durch Absonderung ihrer wirksamen Be¬ 
standteile, und zwar nicht ins Blut, sondern in die Lymphspalten der Ven¬ 
trikel, die Gefäße des Plexus und damit ihrer lymphbildenden Tätigkeit, so¬ 
wie die Zirkulation der in den Ventrikeln verlaufenden Hirngefäße regu¬ 
lierend beeinflußt, und so die Ernährung und Funktion verschiedener, in 
der Umgebung der Ventrikel verteilter, die Wärmebildung und Wärmeabgabe 
vermittelnder nervöser Apparate gleichzeitig im Sinne einer Regulation des 
Wärmehaushaltes steigert oder herabsetzt. S. Leo. 

Eppinger u. Rothberger, Durchschneidung der Tawara’schen Schenkel 
des Reizleitungssystems. (Zeitschr. für klin. Medizin, Bd. 70, S. 1, 1910.) 
Wird an Morphin-kuarisierten Hunden vom linken Ventrikel aus mit einem 
kleinen Messerchen der Tawara’sche Schenkel des Reizleitungssystems durch¬ 
schnitten, was bei einiger Übung häufig gelingt und durch nachträgliche 
Autopsie sichergestellt werden muß, so nimmt das Elektro-Kardiogramm die 
Form rechtsseitiger Extrasystolen an, umgekehrt bei Durchschneidung des 
rechten Schenkels. Durchschneidung beider Schenkel wirkt wie diejenige 
des His’schen Bündels mit Auftreten von Kammerautomatie. Bleibt nach 
der Durchschneidung des Tawara-Schenkels die Schlagfolge des Herzens 
langsam, so zeigt sich vor der Ventrikelsystole die Vorhofzacke erhalten, 
oft tritt aber Galopprhythmus ein. Herzarbeit und Blutdruck sind im 
allgemeinen unverändert. Vielleicht kann auf Grund dieser Erfahrungen 
partielle Blockierung (nur einer Kammer) auch beim Menschen unter 
günstigen Umständen diagnostiziert werden. H. Vierordt (Tübingen). 


*) Epistularum ad Atticum über quartus 
K. Dec. a. 697 (57). 


Digitized by 


Google 


IV. 3. (Nr. 89) Scr. Romae VIII 

104 * : * ira ' from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1244 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


J. Zamazal, Der Einfluß des Berufs auf die Entstehung der Erkältungs¬ 
krankheiten. (Öasopis l^karöv ceskych, Kr. 10—17, 1911.) Statistische Unter¬ 
suchungen an einem riesigen Krankenkassenmaterial führten den Autor zu 
dem Schluß, daß jene Berufe, welche den Menschen dauernd Erkältungs- 
einflüssen auasetzen, keine Disposition zu Erkältungskrankheiten verur¬ 
sachen, auch dann nicht, wenn ein Wechsel zwischen großer Hitze und 
großer Kälte stattfindet, daß dagegen jene Berufe, welche in geschlossenen 
Lokalen ausgeübt werden, wo die genannten Einflüsse minimal sind, eine 
größere Morbidität an Erkältungskrankheiten auf weisen. Der Mensch be¬ 
sitzt die Fähigkeit, Wärme Verluste in weiten Grenzen prompt auszugleichen. 
Die Grenze, jenseits welcher die Kälteeinwirkung die normale Funktion des 
Menschen stört, liegt außerhalb des Bereiches eines jeden klinisch be¬ 
glaubigten Erkältungstfaktors. G. Mühlstein (Prag). 

Oh. Widmer (Zofinger-Adelboden), Die klimatische Behandlung des 
Heufiebers und des sogenannten nervösen Asthmas. (Therap. der Gegenw., 
Nr. 3, 1911.) Eine außerodentlich interessante, an Anregungen reiche Arbeit 
des selbstständig denkenden Verf., der selbst von Jugend auf Heufieber¬ 
kranker und durch seinen sommerlichen Praxisort zu reichen Beobachtungen 
befähigt, größte Beachtung verdient. 

Nach ihm, ist der Blütenstaub nicht die Ursache der Erkrankung, 
sondern nur ein akzessorisches Moment. Die Erkrankung wird hervorgerufen 
durch klimatische Einflüsse. „Die Zeit des Heufiebers fällt immer in die 
Zeit, wo mit hohen Temperaturen die Luft ihren maximalen Feuchtigkeits¬ 
gehalt hat. Es ist die Zeit der größten Gewitterhäufigkeit — es ist bei 
uns die ausgesprochene Zeit des Föhns.“ Daher auch zuweilen im Februar, 
d. h. lange vor der Zeit der Blüte, Heufieberepidemien. Die Zeit der größten 
atmosphärischen Aktivität ist die für den zu Heufieber Geneigten gefähr¬ 
lichste und zugleich die Zeit der Blüte; aber Heufieber kann auch durch 
Eisenbahnstaub, durch Jod und Salizyl, ja ohne alle chemische und mecha¬ 
nische Veranlassung entstehen. 

Der Heuschnupfen ist eine Wehraktion, die schlimmsten Heuasthmatiker 
haben keinen Schnupfen und keine Konjunktivitis, und ein ordentlicher Mai- 
schnupfen verhindert das Auftreten der schwereren Affektionen. 

Der Klimawechsel wirkt nicht durch die Entfernung von Graspollen 
— denn an dem fehlt es auch an den besten heufieberfreien Orten nicht —, 
sondern durch die Änderung der atmosphärischen Einflüsse (von Moor will 
W. nichts wissen, nur vom Hochgebirge, was wohl eine Einseitigkeit ist). 

Die Zentren der Heufieberepidemien, d. h. die Stätten, in denen sich die 
der Krankheit zugrundeliegende Überempfindlichkeit der Respirationsschleim'- 
haut ausbildet, sind die großen Städte, die Schulen, die Versammlungslokale, 
die dem Menschen die richtige Atmung abgewöhnen und keine Gelegenheit 
zur Ausbildung der natürlichen Immunität gegen atmosphärische Schwan¬ 
kungen geben. 

Die einzige sichere Therapie des Heufiebers ist der Klimawechsel, die 
Behandlung der Nasenschleimhaut ist symptomatisch, aber immerhin nicht zu 
verachten. Sie ,»bedeutet eine künstliche Anregung der Funktion dieses Ge¬ 
webes, das dadurch gemahnt und in den Stand gesetzt wird, seinen Dienst 
der Vorarbeitung und Weiterleitung der äußeren Einflüsse zu tun“. Galvano¬ 
kaustik und Massage, auch die Bormentholsalben und das Adrenalin sind in 
diesem Sinne brauchbar; dagegen will W. von Belladonna und Pollantin 
nichts wissen. 

Nicht nur jedem, der sich für das Heufieber interessiert, sondern 
jedem, dem an der Würdigung atmosphärischer Einflüsse als Krankheits¬ 
ursachen liegt, sei das eingehende Studium der Widmer’schen Arbeit dringend 
empfohlen. Fr. von den Velden. 

Wagner (Salzbrunn), Sputumbeseitigung in offenen Kurorten. (Med. 
Blätter, Nr. 11/12, 1911.) Spucknäpfe mit Trockenfüllung können in Kur- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1245 


orten nicht in Betracht kommen, weil der Wind auf der Promenade und in 
der offenen Halle leicht ein Verstäuben des Inhaltes herbeiführt. Wir 
müssen also mit Flüssigkeiten gefüllte Spucknäpfe verwenden. Nehmen 
wir reines Wasser zur Füllung, so bleibt das Bedenkliche, daß beim Ent¬ 
leeren der Näpfe leicht das konzentrierte und virulente Infektionsmaterial 
verschüttet wird. Desinfizientia haben kaum mehr als suggestiven Wert, 
sie können sogar insofern schädlich wirken, als das mit dem Entleeren und 
Reinigen der Gefäße betraute Personal glaubt, weniger vorsichtig sein zu 
müssen. Aber auch in ästhetischer Hinsicht befriedigen die für Iden Massen- 
gebrauch berechneten Spuckgefäße keineswegs. Die offenen Näpfe gewähren 
mit den darin schwimmenden Sputumflocken, die sich unter der Einwirkung 
der Desinfizientien zu größeren Ballen koagulieren und in ihrer schwefel¬ 
gelben Farbe mit der Rosenfarbe der Sublimatlösung kontrastieren, einen 
ekelhaften Anblick. Diese Nachteile werden vermieden bei den Spuck- 
gef äßen mit Wasserspülung. Diese sind, immer sauber, sie bedürfen keiner 
Wartung und keiner Desinfizientien. Die Spülung muß so eingerichtet «ein, 
daß sie die gesamte Innenfläche der Schale bestreicht und nicht etwa durch 
Zentrifugalwirkung Sputumteile an trockenbleibende Randstellen schleudert. 
Das Becken muß erhöht angebracht sein, so daß sein Rand etwa in Brust¬ 
höhe steht. Gerade gegen diese Forderung wird oft verstoßen mit dem Er¬ 
folg, daß unzählige Mal daneben gespuckt wird. Aber auch nachher, nach¬ 
dem das Sputum aus dem Speibecken in das Abflußrohr gelangt ist, muß 
man an die Vernichtung der Bazillen denken, wenn der Ort nicht über eine 
einwandfreie Kanalisation verfügt. Was die Spuckflaschen betrifft, die die 
Patienten mit sich herumtragen sollen, so sind die bisher bekannten Modelle 
noch sehr verbesserungsbedürftig. S. Leo. 

R. R. Mehnert (Jamestown), Zur Behandlung der Ranula und anderer 
zystischer Geschwülste. (Korrespondenzbl. für Schweizer Ärzte, Nr. 14, 
1911.) M. hat eine Ranula, diese Crux medicorum, durch eine Injektion von 
25% Tannin-Glyzerinlösung, die nach einigen Minuten ablaufen gelassen 
wurde, zur dauernden Heilung gebracht. Die Reaktion war sehr stark, es 
traten Schluckbeschwerden ein, die erst nach einer Woche schwanden, doch 
vollständige, jetzt seit zwei Jahren bestehende Heilung. Ähnliche Resultate 
hatte er bei Retentionszysten an den Lippen und empfiehlt das Verfahren 
für kongenitale Halszysten und ähnliche. — 

Dazu ist zu bemerken, daß die Heilung der Ranula mit ätzender In¬ 
jektion ja auch sonst zuweilen gelingt und der vereinzelte Fall nicht viel 
beweist. Fr. von den Velden. 

Hauser (Karlsruhe), Jothionbehandlung tuberkulöser Gelenkentzün¬ 
dungen. (Med. Klinik, Nr. 26, 1911.) An Hand einer Reihe von Kranken¬ 
geschichten kommt Verf. zu dem Resultate, daß in den Fällen von Gelenk- 
tuberkulöse, bei denen die Knochenteile noch nicht angegriffen waren, sondern 
nur die Weichteile in mehr oder mjiiider schwerer Form, ein deutlicher und 
dauerhafter Rückgang der entzündlichen Prozesse erfolgt, selbst wenn andere 
Behandlungsmethoden im Stiche ließen. Zur Anwendung gelangten meist 
10% Jothionsalben unter Ruhigstellung des Gelenkes. Reizerscheinungen 
lokaler Natur oder seitens der Nieren wurden nicht beobachtet. R. 

T. A. Matthews, Ein Fall von „enterogener Zyanose“. (Practitioner, 
Bd. 86, H. 6.) Der Fall zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die 
bei dieser seltenen Krankheit sonst nicht beobachtet werden. Die aus einer 
Schwindsuchtsfamilie stammende 27 jährige Patientin wurde im Anschluß an 
eine ,,Influenza“, bei der sie KaJiumchlorat und Phenacetin, die beide Mot- 
hämoglobinämie hervorrufen können, eingenommen hatte, schwer zyanotisch 
und etwas dyspnoisch ohne jede Veränderung an Herz und Lunge. Bald 
folgten schwere Anfälle von Dyspnoe, die den Tod erwarten ließen. Das 
Blut war braun und gerann langsam. Bemerkenswert war, daß Erbrechen, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



BeiefSWunu J3esprec.uuii Ä ^«. 


M 

ja bloßes Würgen die Zyanose besserte, während sie nach jeder Mahlzeit 
(leider wird nicht gesagt, woraus die Mahlzeiten bestanden) stark zunahm. 
Magenauswaschung besserte die Zyanose nicht. Später traten scheinbar ohne 
Anlaß plötzliche (innerhalb einiger Sekunden eintretende) Remissionen der 
Zyanose bis zu normaler Färbung ein, die aber nach einigen Minuten ver¬ 
schwanden. Im Verlauf der Monate besserte sich der Zustand unter Eintritt 
von Colitis membranacea. 

Das Blut zeigte keinen Mangel an Körpern und Hämoglobin, doch 
wurde spektroskopisch Methämoglobin nachgewiesen. In den bisher beobach¬ 
teten Fällen bestand chronische Konstipation oder Diarrhöe, während im vor¬ 
liegenden Falle Störungen der Darmtätigkeit erst nach dem Verschwinden der 
Zyanose auftreten. Daß Darmtoxine bei der Krankheit eine wichtige Rolle 
spielen, ist wohl klar, weshalb auch M. der Ansicht ist, daß Eiweißnahrung 
möglichst vermieden werden sollte. Die Besserung erfolgte im vorliegenden 
Falle unter Verabreichung von Quebrachorinde, die im Gerüche steht, die 
Fähigkeit des Blutes zur Aufnahme von Hämoglobin zu vermehren, doch 
wagt M. nicht, ein Propter hoc zu behaupten. Fr. von den Velden. 

G. Holzknecht u. D. Olbert, Atonie der Speiseröhre. (Zeitschr. für 
klinische Medizin, Bd. 71, S. 91.) Die Verfasser nehmen an, daß nicht 
wenige Fälle von sog. „Ösophagismus“ mit allerlei Schlingbeschwerden bei 
fehlenden „gastrischen“ Symptomen eine verminderte Bewegungsfähigkeit 
der Speiseröhre aufweisen und die breiigen Ingesta verzögert und unvoll¬ 
ständig mit Hinterlassung von Resten durchpassieren lassen, was bei der 
radiologischen Kontrolle des Schluckaktes mit verschiedenen Wismutpräpa¬ 
raten deutlich herviortritt. Bei einer Anzahl dieser Fälle fehlt der Rachen- 
rcflex. Eine Atonie soll die Ursache des übrigens manchmal ziemlich be¬ 
schwerdelos verlaufenden Leidens sein. Flüssigkeiten und größere feste 
Bissen gehen besser durch. Der Sondenbefund ist negativ. Andere Fälle 
sind wieder durch stärkere Beschwerden ausgezeichnet: Würgen, Kratzen 
im Hals, Husten nach dem Schlucken, angebliche Erstickungsanfälle mit 
Angst vor dem Essen, Regurgitation von abgeschluckten Speisen. Auf 
Tafel I ist ein instruktives Röntgenbild wiedergegeben, mit 0,3 Sek. Expo¬ 
sitionszeit bei Atemhemmung aufgenommen. Der Ausdruck Pseudoösopha¬ 
gismus wird neben Dysphagia atonica vorgeschlagen. 

H. Vierordt (Tübingen). 

H. Hellendahl (Düsseldorf), Zur akuten Magendilatation. (Monatsschr. 
für Geburtsh. u. Gyni, Bd. 33, S. 44.) An der Hand von vier eigenen Fällen 
schildert H. unter Heranziehung der Literatur das vorliegende Krankheits- 
bild. Zu seinen charakteristischen Symptomen gehört das in längeren Inter¬ 
vallen auftretende gußweise Erbrechen, die starke Auftreibung der Magen- 
gegend durch große Testierende Flüssigkeitsmengen bei intakter Darmfunk¬ 
tion und ohne sonstige Erscheinungen einer Peritonitis. 

Ätiologisch möchte H. eine primäre und eine sekundäre Magendilata¬ 
tion unterscheiden; unter letzterem versteht er die Magendilatation, die 
durch einen primären Duodenalverschluß bedingt ist. Ersterer kann durch 
direkten nervösen Einfluß auf die Magenwand unabhängig von jeder Infek¬ 
tion^) oder durch eine Infektion Zustandekommen. 

Therapeutisch obenan steht die ausgiebige Magenspülung, ferner die 
Schnitzler’sche Bauchlage oder die Beckenhochlage. Vor einer Operation 
ist zu warnen. 

Die Arbeit H.s ist eine ganz nützliche Zusammenstellung. Leider ist 
der Teil über die Ätiologie des Krankheitsbildes entsprechend der Ver¬ 
worrenheit der diesbezüglichen Anschauungen in der Literatur recht unüber¬ 
sichtlich. Frankenstein (Köln). 

Ernst Holzbach (Tübingen), Die pharmakologischen Grundlagen für 
eine intravenöse Adrenalintherapie bei der Peritonitis. (Münchn. med. 
Wochenschr., S. 1122, 1911.) H.’s fleißige Untersuchungen zeigen, daß die 


Digitized by Goo 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



rein klinischen Empfehlungen der Adrenalin-Kochsalzinfusion durch Hei¬ 
denhain bislang auf etwa? unsicheren Füßen standen. H. experimentierte 
nun mit Adrenalin am Frosche und zwar einmal am isolierten gesunden 
Froschherzen, dann am entherzten Frosche und schließlich am Tiere, dem 
Gehirn und Rückenmark zerstört war. Er fand nun, daß das Adrenalin 
auf das Herz direkt deletär wirkt, durch Vermehrung der Systolen bis 
zum systolischen Herzstillstand, nach vorhergegangener Blutdrucksenkung. 
Beim Tiere ohne Herz ergab sich als Adrenalinwirkung eine wesentliche 
Blutdrucksteigerung, die, wie man am Tiere ohne Hirn nachweisen kann, 
durch direktes Angreifen des Mittels an den peripheren Gefäßen bedingt ist. 

Weitere Versuche am mit Arsenik vergifteten isolierten Froschherzen 
und am Kaninchen, das ebenfalls mit Arsenik vergiftet wurde, zeigten nun 
die Adrenalinwirkung am kranken Organismus. Es ergab sich, daß sich nur 
durch dauernde Zufuhr stark verdünnter Adrenalinlösungen konstante Wir¬ 
kungen erzielen ließen, während gleiche Adrenalingaben in kürzerer Zeit und 
stärkerer Konzentration nur eine flüchtige Wirkung zeigten. Diese ^Erfahrung 
dürfte einen wichtigen Fingerzeig zur Bekämpfung der Blutdrucksenkung 
bei schwerer Peritonitis durch dauernde intravenöse Zufuhr verdünnter Adre¬ 
nalin-Kochsalzlösung abgeben. Frankenstein (Köln). 

R. Friedmann (Posen), Purpura hämorrhagica nach Fibrolysininjek- 
tionen. (Ther. der Gegenwart, Nr. 5, 1911.) Zu den mancherlei Gefahren 
der Fibrolysinbehandlung, auf die an dieser Stelle wiederholt aufmerksam 
gemacht wurde, tritt nun auch die Purpura, und zwar ist Fr.s Fall schon 
der dritte veröffentlichte, von (Len unveröffentlichten abgesehn. Die sehr 
rüstige alte Frau bekam, nachdem sie vorher schon einen Turnus von Injek¬ 
tionen durchgemacht hatte, beim zweiten schwere Purpura mit Zahnfleisch- 
und Nasenbluten, das 14 Tage lang andauerte und erst nach Gelatineinjek¬ 
tionen stand. Dazu kam (infolge der Gelatininjektionen ?) eine Armlähmung 
mit klonischen Krämpfen, die zwar wieder schwand, aber die ganze Kur 
hinterließ einen Schwächezustand, so daß die Kranke sich nur noch wenig 
und mit Anstrengung außer Bett bewegen kann. „Auch der Rheumatismus 
ist vorläufig als geheilt zu betrachten“, setzt Fr. hinzu; die Heilung, so¬ 
weit sic eine solche ist, ist jedenfalls teuer erkauft. Fr. von den Velden. 

A. Zweig (Dalldorf-Berlin), Die Behandlung des Decubitus. (Deutsche 
med. Wochenschr.i Nr. 24, 1911.) Die Prophylaxe spielt bei der Behandlung 
des Decubitus besonders bei unsauberen Pat. die Hauptrolle. Zweig lagert 
daher derartige Kranke auf Holzwolle der Fa. Hartmann in Heidenheim 
(Württemberg), und zwar wird diese etwa V 4 m hoch in der Bettstelle auf- 
gesehüttet, nicht mit einem Bettuch bedeckt und der Pat. direkt darauf ge¬ 
lagert. Das Lager wird mehrmals am Tage aufgeschüttelt und bei Be¬ 
schmutzung erneuert. Außerdem wurden tägliche Reinigungsbäder verab¬ 
reicht. 

Gegen den Decubitus selbst wandte Z. besonders folgende Salbe an: 
Arg. nitr. 1,0, Balsam, peruv. 20,0, Vaselin, ad 100,0. Ferner leisteten 
Kamillensitzbäder gute Dienste. War es schon zu Nekrosen gekommen, so 
wurden diese energisch gespalten und entfernt. Nützt dies noch nichts, 
muß mit der Sonde nach tiefer liegenden Herden geforscht werden. 

F. Walther. 

Sieur (Paris), Aseptische Meningitis. Bullet, med., Nr. 54, S. 606, 
1911.) In der Societe de Chirurgie Nom 5. Juli berichtete Sieur von 
3 Patienten, bei welchen im Anschluß an eine Phlegmone am Bein, an eine 
Appendizitis und an eine eitrige Otitis maningitische Reizerscheinungen auf¬ 
traten. Bei den beiden ersten lieferte die Lumbalpunktion einen ganz nor¬ 
malen, keimfreien Liquor, beim dritten war derselbe ganz klar, (enthielt 
aber Staphylokokken. Auch von anderer Seite (Kirmisson, T u f f i e r) 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1248 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wurden analoge Beobachtungen mitgeteilt. Es gibt mithin auch aseptische 
Reizungen der Meningen, und zwar, wh Tuffier gewiß mit Recht be¬ 
merkte, ,,plus souvent qu’on ne l’a ditJ“. Buttiersack (Berlin). 

H. Curschmann (Mainz), Über die therapeutische Bedeutung der Lum¬ 
balpunktion. (Therap. der Gegenw., Nr. 6. 1911.) Curschmann ist ein 
begeisterter Lobredner der therapeutischen Lumbalpunktion, schätzt ihre Ge¬ 
fahren gering ein und möchte sie vom praktischen Arzt ähnlich wie Bauch- 
oder Pleurapunktion angesehen haben. Das wird ja wohl so kommen, wenn 
die Generation derjenigen, die die Lumbalpunktion mit der Milch der Alma 
mater eingesogen haben, im Rat der praktischen Ärzte vorherrschen wird; 
bis jetzt bleibt sie wohl vorwiegend noch eine Krankenhausoperation, an die 
der Praktiker wegen der möglichen Überraschungen, die besonders den 
weniger Geübten treffen können, mit großer Zurückhaltung herangeht. Ob 
der mögliche Schaden und zu erwartende Nutzen in einem vernünftigen Ver¬ 
hältnis stehn, wird wohl noch einige Zeit unentschieden bleiben. Es sei 
deshalb auf die von C. aufgestellten Indikationen nicht eingegangen. Dem 
Verf. ist es immer verdächtig vorgekommen, daß niemand die Lumbalpunk¬ 
tion schlechter verträgt als ein Gesunder, während doch sonst die Regel gilt, 
daß der Gesündeste Eingriffe in seine körperliche Integrität am leichtesten 
überwindet: sie muß also ein sehr schwerer Eingriff sein, der nur von dem 
vertragen wird, dessen Reaktion auf Eingriffe schon in hohem Grade abge¬ 
stumpft ist. Fr. von den Velden. 

J. Thomayer, Zur Pathogenese und Therapie der Delirien beim Abdo¬ 
minaltyphus. (Öasopis l^karuv ceskych, Nr. 19, 1911.) Bei einer Reihe von 
Typhusfällen mit mehr oder minder stürmischen Delirien, ferner bei einem 
Typhuskranken mit tiefem Sopor und verlangsamter Atmung fand Th. im 
Harn Azeton. Reichte man diesen Kranken ein alkalisches Mineralwasser, 
verschwanden die Delirien sehr schnell. Typhuskranke, die frei von Delirien 
blieben, hatten kein Azeton im Harn. Th. schließt aus diesen Beobachtungen, 
daß zwischen den Delirien bei Typhus, wenigstens bei einer Reihe der 
Kranken, und dem Azeton ein Kausalnexus besteht, ohne angeben zu können, 
welche Säure hierbei die Hauptrolle spielt. G. Mühlstein (Prag). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

J. Bland-Sutton (London), Über rechtsseitigen Leibschmerz beim Weibe. 

(Practitioner, Bd. 86, H. 6.) Der Chirurg denkt alsbald an den Wurmfort¬ 
satz, der Gynäikolog an die Tube, und bekanntlich haben bei der Nähe beider 
Organe und der nicht seltenen Zugehörigkeit des Wurmfortsatzes zum kleinen 
Becken zuweilen beide recht. Quälende und andauernde Schmerzen im Becken 
können aber auch von im Ureter steckenden Steinen kommen. In dunkeln 
Fällen untersucht Bl. deshalb die Uretermündungen und läßt Radiogramme 
des Beckens anfertigen. Bei deren Deutung muß man freilich sehr vorsichtig 
sein, die Phlebolithen, die schon bei 30jährigen Vorkommen und bei älteren 
Frauen nicht selten sind, ferner Verkalkungen im Ovarium oder in Mesen¬ 
terialdrüsen ganz das Bild eines Nierensteins geben können. Überhaupt „ist 
den X-Strahlen nicht ohne weiteres zu trauen, manchmal enthüllen sie mehr 
als da ist und ein anderes Mal zu wenig“. Schwer deutbare Beckenschmerzen 
entstehen zuweilen auch nach der Fixation einer beweglichen Niere; hier 
hilft nur die Exstirpation der Niere. Auch die Hydronephrose macht zu¬ 
weilen Beschwerden, die zunächst dem Wurmfortsatz zugeschrieben werden, 
der nach Bl.’s Meinung mehr Fehldiagnosen verschuldet als alle anderen 
Bauchorgane zusammen. 

Schmerz rechts vom Nabel kann außer vom Wurmfortsatz auch von 
Magen- oder Duodenalgeschwür oder chronischer Cholezystitis mit Steinen 
herrühren. Die Diagnose der rechtseitigen Leibschmerzen wird nicht selten 
durch abnorme Lagerung des Blinddarms erschwert, der ins Becken hinab- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1249 


gesunken ist. Ein solcher von Gas geblähter Blinddarm, wie er bei Multi- 
paren nicht selten ist, macht dumpfe, schon deutliche Schmerzen. Wieder in 
andern Fällen ist die Wurzel des Übels eine Mastdarmfistel, die zu schwerer 
Verstopfung geführt hat. Ehe man die Blinddarmoperationen so leicht nahm, 
Würde nicht selten lange Zeit auf chronisches Magengeschwür behandelt, 
während der Blinddarm der Sünder war, der durch Verdauungsbeschwerden 
und -schmerzen ein Magenleiden vortäuschte. In Fällen, wo die äußere 
Untersuchung keine Klarheit schafft, das Leiden aber hinreichend schwer ist, 
um die Operation zu rechtfertigen, pflegt Bl. von einem nicht zu kleinen 
rechtsseitigen Bauchschnitt aus die Obduktio in vivo zu machen und die 
Beckenorgane, Ureteren, Blinddarm, Nieren, Gallenblase, Pankreas, Duo¬ 
denum, Pylorus und Leber zu untersuchen. Nur selten findet man hierbei 
keine, häufig aber eine sehr plausibele Erklärung für Beschwerden, die in¬ 
folge der unzureichenden klinischen Untersuchungsmethoden bis dahin zum 
Schaden der Kranken als hysterisch bezeichnet worden waren. 

Fr. von den Velden. 

F. Ke miau ne r (Wien), Zur Beurteilung der Pyelonephritis bei Schwan¬ 
geren. (Zeitschr. für gyn. Urol., Bd. 2, H. 6, 1911.) Es stellt sich immer 
mehr und mehr heraus, daß die Pyelonephritis ein ausgesprochen chroni¬ 
sches Leiden ist, daß die Attacke, die uns gelegentlich einer Schwanger¬ 
schaft entgegentritt, meist nur eine Exazerbation einer latenten Erkrankung 
ist. K. erinnert an die höchst bemerkenswerten Feststellungen von Göppert, 
der die Pyelonephritis recht häufig bereits im frühesten Kindesalter 
konstatieren konnte, dabei handelte es sich in 89% der Fälle um Mädchen. 
K. beschreibt dann einen selbst beobachteten Fall von Pyelonephritis im 
dritten Monat der ersten Schwangerschaft im Anschluß an akute Blasen- 
erscheinungen, wo die Anamnese ergab, daß bereits in der Pubertät höchst¬ 
wahrscheinlich pyelonephritische Beschwerden bestanden hatten. Diese selbst 
waren mit Wahrscheinlichkeit zurückzuführen auf eine in frühester Kind¬ 
heit erworbene Pyelonephritis im Anschluß an einen schweren Darmkatarrh. 

R. Klien (Leipzig). 

J. Jerie, Die Veränderungen in den Ovarien bei Traubenmole und 
chorionepitheliomatösen Tumoren. (Sbornik klinicky, Bd. 12/16, Nr. 1—2.) 
Analog der Gravidität kommt es auch bei der Hydatidenmole und beim 
Chorionepitheliom durch eine Umwandlung der Zellen der Theca interna 
zur Atresie der Follikel und durch Umwandlung der Zellen der Membrana 
granulosa in Luteinzellen zur atypischen Atresie. Aus den atretischen 
Follikeln entstehen multiple Zysten, die infolge der Hyperämie und der 
ödematöser. Durchtränkung der Ovarien rasch wachsen und sehr groß wer¬ 
den können; sie sind mit einer Schichte Luteinzellen ausgekleidet. Der 
Autor bezeichnet sie als Pseudocystoma luteinocellulare. Nach Ausstoßung 
der Mole bildet sich die Geschwulst zurück. G. Mühlstein (Prag). 

Alexander F. Ritter v. Winiwarter (Wien), Ein Fall von Hämatozele 
retrouterina, bedingt durch Follikelblutung aus einem kleinzystisch degene¬ 
rierten Ovarium. (Zeitschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 68, H. 2, 1911.) 
Hier und da ereignen sich Fälle von intraabdominalen Blutungen in das 
kleine Becken hinein, die nichts mit einer Extrauterinschwangerschaft zu 
tun haben. Solche Blutungen können u. a. aus den Ovarien stammen, und 
zwar aus Follikeln, aus Corp. lut., auch aus dem Stroma (Ovarialapoplexien). 
Im vorliegenden Fall war es bei einer 33jähr. Mehrgebärenden nach einem 
Koitus zu einer Blutung: aus einem frisch geplatzten Follikel mit konse¬ 
kutiver Hämatozele gekommen. Das betreffende Ovarium war kleinzystisch 
degeneriert und lag tief im Douglas. Natürlich war vor der Operation die 
Diagnose auf Extrauteringravidität gestellt worden, was in Anbetracht der 
gleichen Therapie, die anzuwenden ist, nicht schlimm ist. 

R. Klien (Leipzig)., 

Th. Heynemann (Halle), Der E. Fränkel’sche Gasbazillus in seiner Be¬ 
deutung für die puerperale Infektion. (Zeitschr. für Geburtsh. u. Gyn., 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Bd. 68, H. 2, 1911.) Ausführliche Beschreibung zweier tödlich geendeter 
Fälle von Infektion mit dem genannten Bazillus nach Abort. Beide Male 
hatte sich eine jauchige Peritonitis entwickelt; in einom der Fälle wurde 
laparotomiert. In diesem Fall fand sich der Gasbazillus in Reinkultur, 
auch im Blut. In dem anderen fanden sich daneben noch Streptokokken u. a. 
Das bakteriologische Verhalten der gefundenen Bazillen wird eingehend 
geschildert. H. ist geneigt, in den meisten Fällen dieser Art eine Infektion 
von außen anzunehmen. R. Klien (Leipzig). 

A. Labhardt (Basel), Über die Sterilisierung der Frau. (Korrespondenz- 
blatt für Schweizer Ärzte, Nr. 17, 1911.;) Obgleich wie gewöhnlich die Ge¬ 
setzgebung sehr langsam den Forderungen der Vernunft nachhinkt und der 
Arzt, der die Sterilisierung ausführt, nicht immer vor üblen Folgen auf 
rechtlichem Gebiete geschützt ist, wird die Sterilisierung doch mehr und 
mehr, z. B. im Baseler Frauenspital in den letzten Jahren 40 mal, ausgeübt. 
Falls man mit der Indikation nicht zu freigebig ist, ist sie ja sicherlich be¬ 
rechtigt. In Basel hält man sich an die Kehrer’sche Regel, die Operation 
nur dann für angezeigt zu halten, wenn „eine neue Schwängerung eine 
schwere, vielleicht unverbesserliche Gesundheitsschädigung oder den Tod zur 
Folge haben könnte. In iBetracht kommen Phthise, schwere Herzfehler, 
chronische Nephritis, Psychose, schwere Beckenverengerung (in Basel wird 
der zweite Kaiserschnitt mit Sterilisierung verbunden), schwere Prolapse, 
wie sio besonders nach der Hebosteotomie auftreten, Narben des Uterus mit 
Perforationsgefahr; in zweiter Linie Tubergravidität. Dagegen ist der 
Wunsch der Frau, keine Kinder mehr zu bekommen, keine hinreichende In¬ 
dikation. 

Was die Methoden betrifft, so sollte die Entfernung der Ovarien 
nur bei Osteomalazie ausgeführt werden, wo sie eine heilende Wirkung hat, 
neben der die Ausfallserscheinungen nicht in Betracht kommen. Ob die 
Röntgenbestrahlung hinreichend sicher wirkt, ist ungewiß, Ref. möchte es 
bezweifeln, da. bei Männern nach 1—2 Jahren Wiedereintritt der Fruchtbar¬ 
keit beobachtet worden ist. Die Verödung des Uterus durch Dampf oder 
Ätzmittel hat den schweren Nachteil, die Menstruation zu unterdrücken. Die 
weitaus beste Methode ist die Unterbrechung des Tubenkanals, die auf die 
verschiedenste Weis© ausgeführt wird, ohne daß bis jetzt Einigung über 
die beste Methode erzielt wäre. L. durchtrennt nach Laparotomie die Tube 
in der Mitte, zieht das proximale Tubenende aus dem Peritonealüberzug 
hervor und umschnürt beide getrennt. Von den Operationen, die eine spätere 
Wiederherstellung der Tubenleitung ermöglichen sollen, will L. nichts hören; 
sie sind auch, wenn man sich an strenge Indikationen hält, schwerlich not¬ 
wendig. Fr. von den Velden. 

Ferre (Pau), *Traitement de la R6troverssion de l’Utgrus gravide par 
la Position däclive prolongöe. (Annales de Gyn. et d’Obstr., Juni 1911.) 
In vier Fällen von Retroflexio uteri gravidi hat F. eine spontane Aufrich¬ 
tung des Uterus dadurch erreicht, daß er die Frauen ohne Keil- und Kopf¬ 
kissen ins Bett legte und das Fußende um 30 cm. erhöhte. Allerdings 
waren 3—45 Tage erforderlich. R, Klien (Leipzig). 

Paul Lequeux, Quelques Cas de Grossesse interstitielle. (b’Obstr., 
Mai 1911.) Fünf Fälle von interstitieller Schwangerschaft werden beschrie¬ 
ben und abgcbildet. L. unterscheidet mit Piscacek eine Schwangerschaft 
im Uterus winkel (Grossesse angulaire) von der wirklich intersti¬ 
tiellen. Diese wieder sei einzustellen in drei Unterarten: in die wahre 
interstitielle, in die tubointerstitielle und in die uterointerstitielle. Die zu¬ 
erst genannte muß entweder frühzeitig platzen oder sich in eine der beiden 
nachgenannten um wandeln. Alle die bisher genannten Schwangerschaften 
liegen innerhalb der physiologischen von Schleimhaut ausgekleideten Kanäle. 
Anders ist das bei der intramuralen Schwangerschaft. Hier hat sich 
die Eihöhle in die Muskulatur hinein entwickelt, entweder des Fundus 
uteri oder der Seitenwand. — Bei der interstitiellen Schwangerschaft 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



xiwüinw uuu ucöpxcuir uu&ou. 


a urj x 


kommt es nur ausnahmsweise zu einem unvollständigen uterinen Abort, 
meist platzt der Fruchtsack im zweiten oder dritten Monat, selten später. 
— Zur Diagnose kann die eigentümliche Gestalt des Uterus dienen. Leider 
ist eine Differentialdiagnose zwischen der harmlosen angularen und der Ver¬ 
hängnis vollen interstitiellen Schwangerschaft so gut wie ausgeschlossen. 
Die Therapie besteht natürlich in der Laparotomie. Dieselbe bleibt eine 
Probelaparotomie, wenn sich eine .angulare Schwangerschaft herausstellt, 
anderenfalls wird der Uterus entfernt, mit Ausnahme der Fälle, in denen 
die Schwangerschaft noch nicht älter als sechs Wochen ist; in diesen Fällen 
komme auch die Resektion ä la Myomektomie in Betracht. 

R. Klien (Leipzig). 

I. I. Grekow (St. Petersburg), Zur Behandlung der Verletzungen des 
Darms und des Mesenteriums, speziell der Flexura sigmoidea, bei geburts¬ 
hilflich-gynäkologischen Operationen. (Zeitschr. für Geburtsh. u. Gyn , 
B<1. 68, H. 2, 1911.) Bei Dünndarm Verletzungen gelegentlich von Aus¬ 
schabungen kommt natürlich nur baldige Resektion in Frage. Dagegen hat 
G. in zwei Fällen von Verletzung des S. romanum resp. Abreißung von seinem 
Mesenterium ein Verfahren mit Erfolg angewendet, welches wohl der Nach¬ 
prüfung wert sein dürfte: Laparotomie und Unterbindung etwa blutender 
Gefäße. Sodann Einführung per rectum einer Kornzange in das Lumen 
der meist zu einem dünnen Strang kollabierten Flexur; mit dieser Zange 
wird die Schleimhaut bzw. die Darmwand erfaßt und nun unter manueller 
Nachhilfe von oben die Flexur nach abwärts herausgezogen, 
bis sie vor dem Anus liegt und bis das oberste Ende der Flexur einerseits — 
welches auf etwa 6 cm ringsum mit Peritoneum überzogen ist —, und 
andererseits das rektale Ende der Flexur in das Rektum hineingelangt, also 
völlig in- bzw. evaginiert ist. Hier oben wird nichts genäht. Dagegen wer¬ 
den nach Einführen eines dicken langen Gummidräns in den unten quer 
eröffneten zuführenden Flexurschenkel bis hinauf in das Colon descendens 
die beiden außenliegenden Flexurschenkel mittels starken Fadens an das 
Rohr einerseits, an die Haut der Nates andererseits angenäht. Die offen¬ 
baren Vorzüge der Methode sind: Nichteröffnen des Darmlumens, rascheste 
Ausführung, Gewährleistung des Abganges der Darmgase u. a. — Die beiden 
Fälle G.s heilten, wenn auch nicht per primam. Natürlich wurde die 
Bauchhöhle nach oben und unten dräniert. In dem einen Fall durchbohrte 
der Assistent sogar unglücklicherweise mit der Kornzange die Rektumwand 
selbst, und es wurde durch dieses Loch die Flexur nach außen gezogen. — 
Die beschriebene Methode lehnt sich an ältere Invaginationsmethoden an; 
sie dürfto mit Vorteil auch bei Volvulus des S. romanum anzuwenden sein. 

R. Klien (Leipzig). 

H. Pruska (Prag), Über das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. (Monats 
schrift für Geburtsh. u- Gyn., Bd. 33, S. 331.) Über das Frühaufstehen der 
Wöchnerinnen ist in den letzten Jahren soviel geschrieben worden, daß bei¬ 
nahe Mut dazu gehört, jede neue Arbeit über dieses Thema zu referieren. 
Gerade bei der Besprechung der Resultate des Frühaufstehens zeigt sich die 
Tatsache immer wieder, daß es unmöglich ist, alle Dinge zahlenmäßig zu 
erfassen und statistisch zu beweisen. 

P. berichtet über die Fälle der dritten geburtshilflichen Klinik in 
Prag, w r o die gesunden, nicht genähten Wöchnerinnen am vierten Tage auf- 
stehen durften. Durch Vergleich der „frühaufgestandenen“ Wöchnerinnen 
mit denjenigen, w r elche bis zum vierten Tage das Bett nicht verlassen haben, 
versucht er den zahlenmäßigen Nachweis der Vorteile des Frühaufstehens 
zu erbringen. Leider übersieht er dabei vollständig, daß infolge der Aus¬ 
wahl der „Frühaufsteherinnen“ sich zwei ungleiche Vergleichswerte er¬ 
geben, denn die frühaufgestandenen Wöchnerinnen sind ganz gesund, während 
die fiebernden oder genähten Wöchnerinnen eben nicht früh aufstehen durften 
und infolgedessen das Konto der lange zu Bett liegenden Frauen belasten. 

Verf. resümiert > das Frühaufstehen setzt die Morbidität des Wochen- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1252 


Referate und Besprechungen. 


bettes herab, Thrombosen und R-etroflexionen des Uterus nehmen ab, das 
Allgemeinbefinden wird vorteilhaft beeinflußt. Wenn wir aber mit Rück¬ 
sicht auf obige Überlegungen statt des Wortes ,,Frühaufstehen“ präziser 
sagen „bei gesunden Wöchnerinnen, denen man unbedenklich das Frühauf- 
stehen gestatten darf“, so erhalten wir Binsenwahrheiten, deren Beweis durch 
wissenschaftliche Arbeit überflüssig ist. 

Im übrigen richten sich diese Bemerkungen des Ref. lediglich gegen 
die vorliegende Arbeit und nicht gegen das Frühaufstehen. 

Frankenstein (Köln). 

G. A. Wagner (W ien), Zur Anästhesierungsfrage in der Gynäkologie. 

(Monatsschr. für Geburtsh. u. Gyn., Bd. 32, S. 712.) W. bespricht in diesem 
Aufsatze die Lokal- und die Lumbalanästhesie. Erstere ist nur in wenigen 
Fällen in der Gynäkologie verwertbar, so bei der Naht alter kompletter 
Dammrisse, Rekto- und Vesikovaginalfisteln, Vaginalplastiken usw. Die 
Möglichkeit besteht, daß die Lokalanästhesie in derartigen Fällen in aus¬ 
gedehnterem Maße wie bisher angewandt werden könnte. Über eine größere 
Erfahrung verfügt W. bez. der Lumbalanästhesie; er verfügt über 1100 
Fälle ohne Todesfall, der dem Verfahren zur Last fiele. Als Vorteile sind 
anzuführen: Fehlen einer Schädigung des Gesamtorganismus, vollkommene 
Entspannung der Bauchdecken, wie sonst nur bei tiefster, d. h. gefährlicher 
Narkose, selteneres Erbrechen und Pressen bei der Operation, größere Selten¬ 
heit von Apnöe und Kollaps. Als Nachteile sind anzuführen: die Versager, 
die beschränkte Dauer der Anästhesie und die Subtilität der Methode. Als 
besondere Kontraindikationen führt W. an: Allgemein septische Erkran¬ 
kungen, Gehirn- und Rückenmarkskrankheiten, habituellen Kopfschmerz, 
nervöse Veranlagung. 

Ref. kann sich dem etwas enthusiastisch geschriebenen Aufsatze nicht 
anschließen, da er die Hauptgefahr der Lumbalanästhesie in der Subtilität 
der Methode sieht, welche nur durch die ausgedehnteste Übung zu vermeiden 
ist. Dies ist die Schranke, welche eich der Lumbalanästhesie meines Erachtens 
bislang am hinderlichsten gezeigt hat. Frankenstein (Köln). 

H. V. Klein (Wien), Die puerperale und postoperative Thrombose und 
Embolie. (Archiv für Gyn., Bd. 94, H. 1, 1911.) In einer sehr breit ange¬ 
legten Arbeit bespricht K. die Erfahrungen der letzten IO 1 /* Jahre der Klinik 
v. R o s t h o r n-W e r t h e i m. Einleitend wird ein historischer Überblick 
der Thrombosefrage im allgemeinen gegeben und dabei der Unterschied 
zwischen dem chemischen Vorgang der extravaskulären Blutgerinnung mit 
Fibrinausscheidung und dem mechanischen Vorgang der intravaskulären 
Thrombenbildung, einem Agglutinationsvorgang, bei dem die Blutplättchen 
die Hauptrolle spielen, aufs schärfste betont. K. bekennt sich sodann als 
überzeugter Anhänger der mechanischen Entstehung der Thrombose, 
wenn auch gelegentlich lokale Infektionsvorgänge (Thrombophlebitis) mit¬ 
spielen. Die Hauptursache der Thrombose sei aber jedenfalls in der Blut¬ 
strom v e r 1 a n g s a m u n g gegeben. — Unter beinahe 35000 Geburtsfällen 
kamen 76 Thrombosen vor, d. s. 0,22%; am meisten waren Erst-, dann 
Zweitgebärende vertreten, das mittlere Lebensalter überwog. Im allgemeinen 
waren pathologische Geburten vorherrschend, wobei natürlich Infektions-, 
konstitutionelle und autotoxische Momente mit unterliefen, aber doch die 
mechanischen dominierten. Die häufigste Zeit der ersten klinischen Er¬ 
scheinungen war der 8.—14. Tag. Gerade die Schenkel- und Beckenvenen 
haben an sich bei Bettlage sehr ungünstige Zirkulationeverhältnisse. Viermal 
ereigneten sich tödliche Lungenembolien, dabei war eine postoperativ nach 
Porro, vier andere führten als Begleiterscheinung schwerer Sepsis allmählich 
zum Tode, drei Embolien beschränkten sich auf Infarkte. Also 14 l /s% 
Embolien aller puerperalen Thrombosen. Auf 9000 Geburten eine tödliche 
Embolie; auf 500 Geburten eine Thrombose. Die Prophylaxe soll wo¬ 
möglich schon in der Schwangerschaft beginnen (Nieren, Varizen), in einer 
guten Geburtsleitung und im Wochenbett sogleich in Gestalt von Bewegungs¬ 
übungen im Bett usw. bestehen. Bei eingetretener Thrombose Rückenlage, 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1253 


Hochlagerung beider Beine durch Hochstellen des Fußendes des Bettes um 
15—20 cm, und Umschläge mit essigsaurer Tonerde. Mit dem sog. Früh- 
aufstehen der Wöchnerinnen hat die We r t h e im’sche Klinik die besten Er¬ 
fahrungen gemacht; natürlich wurden die Kontraindikationen, die eingehend 
besprochen werden, peinlichst beachtet. Die Trendelenburg’sche Ope¬ 
ration bei subakuter Pyämie wird empfohlen. — Was die Thrombosen 
nach gynägologischen Operationen anlangt, so ereigneten sich 
- unter 5851 Operationen 70 Thrombosen, das sind 1,2%. Uterusmyome und 
Laparotomien stellten auch in Wien das größte Kontingent. Außer der 
Beckenhochlagerung schuldigt K. vor allem die Chloroform- aber auch die 
Äthernarkose an und gibt unumwunden der Lumbalanästhesie den Vorzug; 
reicht diese, abgesehen von den totalen Versagern, nicht aus, so gebrauche 
man dann wenigstens nur sehr kleine Mengen Chloroform. Von den 70 post* 
operativen Thrombosen endeten 15 tödlich durch Lungenembolien. Sechs 
davon entfielen auf Myomoperationen. — K. wirft an der Hand einiger Fälle 
die Frage auf, wie man sich bei schon Ante Operationen bestehender Throm¬ 
bose zu verhalten habe. Der Ausgangspunkt der tödlichen Embolien war 
in 5U°/o der Fälle eine Thrombose der Vena femoralis. Die linke Femoral- 
vene ist am häufigsten der Sitz der Thrombose, weil sie dreimal quer von 
Arterien überkreuzt wird. Bei schweren Anämien und Herzinsuffizienz ist 
einer kräftigenden Vorbereitung und Digalendarreichung vor der Operation 
der größte Wert beizulegen. Auch nach Operationen spricht sich K. für 
gemäßigtes Frühaufstehen aus. Hier sowohl wie bei Wöchnerinnen konnte 
K. ein Sinken der Thrombosefälle, besonders aber der Emboliefälle nach- 
weisen. Zum Schluß bespricht K. die bisherigen Resultate der Trendelen¬ 
bur g’schen Embolieoperation. Wenn auch noch kein Fall gerettet worden 
sei, so sei die Operation doch in gewissen Fällen durchaus berechtigt. 

R. Klien (Leipzig). 

O. Höhne (Kiel), Über die Behandlung einer schweren Katheterismus- 
verletzung der weiblichen Urethra. (Zeitschr. für gyn. Urolog., Bd. 2, H. 6, 
1911.) Beschreibung einer der seltenen Fälle von „Fausse route“ der weib¬ 
lichen Harnröhre. Es hatte wahrscheinlich eine alte gonorrhoische Striktur 
bestanden, der falsche Weg des Katheters ging in das Cavum Retzii. Nach 
Aufnahme in die Klinik wurden zunächst suprasymphysär mittels Spritze 
300 ccm Urin aspiriert. Da sich nach Verlauf von 8 Stunden der Urin als 
,,keimfrei“ erwies, wurde die Sectio alta gemacht und von oben her die 
Harnröhre sondiert. Es gelang dann einen Skene’schen Pferdefuß von unten 
einzuführen. Naht der Blase und Dränage des Cavum Retzii nach außen 
mit Gaze. Glatter Verlauf. Nach 10 Tagen Entfernung des Dauerkatheters; 
sodann methodische Dehnung der Harnröhre. Die spätere Rekonvaleszenz 
war durch einen Lungeninfarkt kompliziert. — Wäre der Urin infiziert ge¬ 
wesen. so würde H. die infrasymphysäre Blasendränage gemacht haben. 
(Das Cavum Retzii hätte aber wohl daneben auch dräniert werden müssen. 
Referent.) R. Klien (Leipzig). 

J. Seff (New York), Eine schnelle Methode zur Heilung mastitischer 
Abszesse. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 17, 1911.) Sobald ein lokali¬ 
sierter Schmerz an der Brust, sich zeigt, wendet Seff heiße Kompressen an, 
die entweder zur Absorption der indurierten Stelle oder zur raschen Eiter¬ 
bildung führen. In letzterem Fall kleiner Einstich mit dem Messer, Aus¬ 
waschung mit Vftooo Sublimat und Einspritzung von Jodtinktur, welche 
die Ausbildung einer geröteten Hautstelle um die Wunde zur Folge hat; 
kleiner feuchter Verband. Diese Reinigungs- und Ätzungsmethode wird alle 
1—2 Tage wiederholt. Die Abszeßwand verhärtet sich bald und die Heilung 
findet in 10—14 Tagen statt. Alle so Behandelten konnten am 6. Tage wie¬ 
der stillen, sekundäre Abszesse traten nicht auf. 

Auch andere oberflächliche Abszesse hat Seff mit ähnlich gutem Er¬ 
folg behandelt. 

Wenn das in der Praxis so schön ist wie auf dem Papier, so ist das 
Verfahren mit Freuden zu begrüßen. Fr. von den Velden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1254 


Referate und Besprechungen. 


E. Aulhorn (Leipzig), Die Verwendung des Pantopons in der Geburts¬ 
hilfe. (Münchn. med. Wochenschr., S. 618, 1911.) Die Schmerzlinderung 
der Wehen gelingt mit Pantopon allein nur schlecht, in Verbindung mit 
Skopolamin sehr gut. A. injizierte bei regelmäßiger Wehentätigkeit 0,01 
Pantopon und 0,0003 Skopolamin, nach V*—1 Std. die gleichen Mengen Panto- • 
pon und Skopolamin. Er erzielte damit in vielen Fällen eine Verminderung 
des Wehenschmerzes, ohne nennenswerte Verlängerung der Geburtsdauer. 
Natürlich darf man die erste Injektion nicht zu spät, d. h. nahe der Aus¬ 
treibungszeit, oder zu früh, d. h. bevor eine geregelte Wehentätigkeit vor¬ 
handen ist, machen. Eine Schädigung der Kinder wurde nicht beobachtet. 
Der Hauptvorteil der Pantopon-Skopolamin-Injektionen besteht in ihrer Ein¬ 
fachheit bez. der Dosierung im Vergleich zum Skopolamin-Morphium-Däm¬ 
merschlaf nach Ganss. Frankenstein (Köln). 

M. Neu (Heidelberg), Zur Pharmakologie und klinischen Dignität der 
Uterustonika. (Münchn. med. Wochenschr., S. 565, 1911.) Neu prüfte 
pharmakologisch die Arbeiten von Franke- Hochwart, Fröhlich, 
Hofstätter u. a. über die Uteruswirkung des Hypophysenextraktes (Pit¬ 
uitrin) nach und fand, daß dieses Präparat vor dem Suprarenin keinen Vor¬ 
zug hat. Er konnte feststellen, daß die Wirkung des Pitnitrins am Frosch - 
Präparat der einer verdünnten Suprareninlösung gleichzusetzen ist; be¬ 
sondere arteigene Wirkungen, die es dem Suprarenin als uterinem Tonikum 
vorziehen ließen, entfaltet es nicht. Neu empfiehlt demnach nach wie vor 
das Suprarenin, dessen genauere Dosierung für die einzelnen Fälle der 
experimentellen Forschung Vorbehalten bleibt. Frankenstein (Köln). 


Chirurgie. 

F. Harth (Athen), Ein neuer Stranghaken. (Deutsche med. Wochenschr., 
Nr. 34, 1911.) Harth hat für die Hernienoperation einen Haken zum Fest¬ 
halten des Samenstrangs konstruiert, der eine spiralförmige Gestalt hat, 
durch die ein Herausgleiten des einmal festgehaltenen Strangs unmöglich 
wird. Er rät zwei Haken anzuschaffen, deren einer für den Samenstrang 
bestimmt ist, während mit dem anderen der Bruchsack gefaßt wird, wodurch 
das Operieren außerordentlich erleichtert wird. Der Haken, der sehr ein¬ 
fach und billig ist, wird von der Fa. Stiefenhofer in München hergestellt. 

F. Walther. 

W. Uffenorde (Göttingen), Zwei bronchoskopische Fälle von Fremd¬ 
körperextraktion. (Therap. Monatsh., Mai 1911.) Der erste Fall lehrt, 
daß man in Fällen von quellbaren Fremdkörpern möglichst rasch eine Über¬ 
weisung zur bronchoskopischen Extraktion herbeiführen soll, denn die 
Chancen der bronchoskopischen Entfernung stehen im umgekehrten Verhältnis 
zur Dauer des Verweilens dieser Fremdkörper in den unteren Luftwegen. Be¬ 
kommt der Operateur trotzdem den Fall erst nach längerer Zeit zur Beobach¬ 
tung, so empfiehlt sich, die untere Tracheotomie vorauszuschicken; der ge¬ 
quollene Fremdkörper kann dann aus der dilatierten Tracheotomiewunde ent¬ 
fernt werden. Im zweiten Falle war der Fremdkörper während eines Viertel¬ 
jahres verkannt worden. Der Fremdkörper haftete bald höher, bald fiel 
er wieder in den Bronchus herab, dem entsprechend waj der kleine Patient 
bald dyspnoisch, bald nicht. Der Arzt soll also in diagnostisch unklaren 
Fällen auch an Fremdkörper denken, um so mehr, wenn irgendeine anam¬ 
nestische Angabe darauf hinweist. S. Leo. 


H. B. Ingle, Die Verursachung und Verschlimmerung organischer 
Krankheiten durch die Narkose. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 7, 1911.) 
Ingle zeigt auf Grund vorwiegend deutscher Untersuchungen, daß die 
Schädigungen durch die Narkose viel bedeutender sind als gewöhnlich an¬ 
genommen wird und nicht selten den durch die Operation gebrachten Nutzen 
überwiegen. Alle Arten der Inhalationsnarkose machen beginnende fettige 
Degeneration der inneren Organe und besonders im Epithel des Atmungs- 


Digitized by 


Google 


UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



Referate und Besprechungen. 


1255 


apparats, Auflösung roter Blutkörper, kleine Hämmorrhagien in den Alveolen; 
nach einem Untersucher soll die Degeneration des Lungenepithels nur bei 
der Äther-Sauerstoff-, nicht bei der gewöhnlichen Tropfmethode auftreten. 
Äther wirkt besonders ungünstig bei Lungentuberkulose. 

Nicht genügend beachtet werden die Kontraindikationen der verschie¬ 
denen Narkotika. Äther ist kontraindiziert bei Atherom und Aneurysma, 
Nephritis, Lungenerkrankung, Alkoholismus, Gehirnverletzungen und wenn 
Brechbewegungen während der Operation vermieden werden müssen; Chloro¬ 
form dagegen bei Herzerkrankung, Leberzirrhose, Diabetes und bei ßtark 
Heruntergekommenen. Bei schwerer Anämie ist sowohl Äther als Chloro¬ 
form gefährlich. 

Die Spinalanalgesie hält J. für gefährlicher als die Inhalationsnarkosen 
und glaubt, daß das Gebiet ihrer Anwendung sehr klein werden wird. — 

Es ergibt sich daraus die Mahnung, daß man mehr, als gewöhnlich 
geschieht, die zu erwartenden Vorteile und Nachteile einer Operation be¬ 
sonders in Hinblick auf die Narkosenschädigungen gegeneinander abwägen, 
und sich in der Auswahl des Narkotikums nicht nach der augenblick¬ 
lichen Mode richten sollte. Fr. von den Velden* 

Postoperative Leiden im Sommer. (W. M. B. im Amer. Journal of 
Surgery, Nr. 7, 1911.) Einige Bemerkungen, die bei dem diesjährigen un¬ 
gewöhnlichen Sommer auch bei uns von Interesse sind. Aufschiebbare 
Operationen sollen in der heißen Zeit nicht vorgenommen werden, denn 
wenn auch einzelne Kranke unter der Hitze nicht leiden, wird doch bei 
anderen durch sie der Kampf zwischen Leben und Tod zum schlimmen ge¬ 
wendet. Polsterverbände sollen durch kleine Pflaster- oder Kollodium¬ 
verbände ersetzt werden. Leichte, d. h. wohl in diesem Falle: fleischarmo 
Diät und häufiges Abwaschen verhindern Steigerungen der Innentemperatur. 
Da die gewöhnliche Ventilation gewöhnlich versagt, empfiehlt sich die An¬ 
wendung elektrisch betriebener Ventilatoren. Fr. von den Velden. 

Chirurgie in China. (Amer. Journal of Surgery, Nr. 6, 1911.) In 
ihrem Buche „The Diseases of China“ berichten Jefferys und Maxwell, 
daß Appendizitis in China außerordentlich selten, bei dort lebenden Europäern 
und solchen Chinesen aber, die sich nach europäischer Art nähren, sehr ge¬ 
wöhnlich ist. Hier liegt also der oft behauptete Zusammenhang mit der 
Diät klar zutage. Daß andrerseits die malignen Tumoren mit der Fleisch- 
nahrung wenig oder nichts zu tun haben, ersieht man daraus, daß sie in 
China außerordentlich häufig sind. Blasensteine sind sehr häufig und 
Nierensteine nicht selten, obgleich Gicht fast nie vorkommt. Das unreine 
Trinkwasser und der meist spärliche und konzentrierte Urin der Chinesen 
scheint dabei eine Rolle zu spielen. Fr. von den Velden. 


Kinderheilkunde und Säuglingsernährung. 

L. F. Meyer (Berlin), Zur Behandlung der akuten und chronischen 
Darmkatarrhe im Kindesalter. (Ther. Monatsh., Mai 1911.) Die Milch ist 
in allen Fällen sofort auszusetzen und zwar mindestens noch 8 Tage, nach¬ 
dem die Stühle -wieder normal geworden sind. Auch dem sollte sie nur 
mit Vorsicht gegeben werden, höchstens 2 /.-i Liter im Tag. Ferner soll ge¬ 
geben werden: Viel Eiweiß, in Form von Fleisch, weißem Käse, Schweizer - 
käse, wenig Kohlehydrate; Fett ist bei Zufuhr geringer Kohlehydratmengen 
erlaubt. Der Plan einer Behandlung wäre also, wie folgt: 1. Tag (ev. ein 
Abführmittel, bei subakuten und chronischen Fällen nicht notwendig). Diät: 
a) Eichelkakao; b) Weißer Käse, 2 Eßlöffel mit einer Scheibe englischen 
Weißbrotes (bei jüngeren Kindern durch ein Haarsieb getrieben, in wenig 
warmen Saccherinwasser suspendiert. 1 Eßlöffel weißer Käse wiegt ca. 60 g; 
c) Suppe, 2 Eßlöffel fein püriertes, gekochtes oder rohes Fleisch; d) Weißer 
Käse wie nbee hV Brei vnn 1 TiTinrlorl öffol foinom und L-ol+no 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 



1256 


Referate und Besprechungen. 


oder härter gekochtes verriebenes Ei geben. — Am 2. Tag dasselbe. Am 

3. Tag: Zulage von etwas Zwieback oder geröstetem Weißbrot oder Brötchen, 

4. Tag: Zulage von fein püriertem Gemüse, besonders Spinat, Mohrrüben, 

Bananen, kein Kohl. Allmählicher Übergang zur üblichen Kost. Bei einer 
solchen Diät wird man nicht darüber zu klagen haben, daß die Kinder die 
Speisen verweigern, oder daß sie Widerwillen zeigen wie bei den einfachen 
und geschmacklosen Mehlabkochungen. S. Leo. 

F. Göppert (Göttingen), Zur Behandlung der akuten und chronischen 
Darmkatarrhe im 2. und 3. Lebensjahr. (Therap. Monatsh., Juni 1911.) 
Bei Behandlung der Durchfälle ist die Milch sofort wegzulassen. Dann be¬ 
ginne man die Kur mit einem reichlichen halben bis ganzen Eßlöffel Rizinus¬ 
öl. Gerade bei Fällen mit Erbrechen pflegt das Öl ausgezeichnet zu wirken. 
Öl hemmt nach Tabo r a die Magenperistaltik. Nur wenn die Kinder Zeichen 
starken Verfalls oder schleimig-blutige Stühle mit Tenesmen zeigen, ist 
es wünschenswert, zwei bis drei Liter warmen russischen Tee zur Darm¬ 
spülung mittels Irrigators und Magenschlauch zu verwenden. Man kürzt da¬ 
durch die Krankheitsdauer wesentlich ab. Bei älteren Kindern läßt man 
statt dessen einen Liter russischen Tee mit Irrigator einlaufen und wieder¬ 
holt die Prozedur, nachdem das Kind die erste Menge entleert hat. Die 
ersten 24 Stunden ist es nur in den schwersten Fällen empfehlenswert, 
jegliche Nahrung außer Wasser oder mit Saccharin gesüßtem Tee auszu¬ 
setzen. In den meisten Fällen ist! der Appetit der Kinder noch so hoch¬ 
gradig, daß diese Verordnung nicht durchgeführt werden würde. Hier kann 
man nach den ersten 6 Stunden eine Tasse klarer Brühe und weiter nach 
10—12stündiger Karenz noch zweimal eine Tasse magerer Brühe mit ein 
wenig Schleim reichen lassen. So gelingt es, den ersten Tag ohne Schaden 
für das Kind erträglicher zu gestalten. Am 2. Tag besteht die Diät aus 
3—4stündlich zu reichenden Schleimmahlzeiten, die abwechselnd mit und 
ohne Fleischsuppe gekocht sind, die aber nie eine Menge von ca. 3 / 4 Tasse 
übersteigen sollen. In dieser Zeit, ist es notwendig, dem Kinde reichlich 
Wasser oder Tee zu gestatten. Kinder, die alles andere außer Milch ver¬ 
schmähen, kann man durch Eiweißwasser, das man nach dem Einrühren 
des Eiweißes gekocht und durchgeseit, also fast von Eiweiß befreit hat, 
täuschen. Am 3. Tag ist ein große** Teil der Kinder bereits soweit ge¬ 
nesen, daß die Eltern geneigt sind, die alte Ernährungsweise wieder aufzu¬ 
nehmen; ein anderer Teil zeigt noch immer 3—4-schleimige, stinkende Stühle. 
Hier braucht man sich nicht vor der Zulage von Milch zu fürchten, unter 
der Voraussetzung, daß die Menge der Nahrung, daher auch die Kohle¬ 
hydrate, nicht beliebig gesteigert wird. Die Diät besteht dann aus dreimal 
täglich Vs Tasse dünnen Schleims mit 5—6 Eßlöffeln Milch und zweimal 
einer Fleischsuppe mit Schleim jn etwas größerer Menge. Ist ein starker 
Mißbrauch von Milch vorhergegangen, so kann man statt der Milchzulage 
einen knappen Eßlöffel voll feingewiegtem Fleisch den beiden Br ühma hl Zeiten 
zumischen. Dann kann man systematisch den Kostzettel reichlicher ge¬ 
stalten. S. Leo. 


Berichtigung. 

Wir werden um Aufnahme folgender Berichtigung ersucht: 

„Bei der Besprechung meiner Dickdarmkrankheiten in Nr. 49, 1911 moniert 
Kaufmann (Mannheim) folgende Sätze: Bei Kotstase fördern Spülungen harte 
Kotmassen zum Vorschein. Eine große Wahl steht . . . zur Verfügung. Was an 
der Satzbildung falsch ist, bleibt mir unverständlich; wenn er aber an Stelle des 
zweiten geschrieben wissen will, ,man hat eine große Wahl 4 , so zeugt diese Kritik 
von ungenauer Lektüre des Satzes bis an das Ende“. Schilling (Leipzig). 


Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 







- Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 






Digitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-C HAMPAIG N 



Digitized by 




Lviyi^THflBET 

Made In Italy 

05-14 STO 



6 "0 3 2 9 1 9" 9 9 -j 409 

www.colibrisystem.com 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN 












Digitized by IjOO 


Original from 

UNIVERSITY OF ILLINOIS AT 
URBANA-CHAMPAIGN