Skip to main content

Full text of "Friderici Ritschelii Opuscula philologica"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scanncd  by  Googlc  as  part  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  onlinc. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  cxpirc  and  thc  book  to  cntcr  thc  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subjcct 

to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expircd.  Whcthcr  a  book  is  in  thc  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discovcr. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  thc 

publishcr  to  a  library  and  fmally  to  you. 

Usage  guidelines 

Googlc  is  proud  to  partncr  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  thc 
public  and  wc  arc  mcrcly  thcir  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  tliis  resource,  we  liave  taken  stcps  to 
prcvcnt  abusc  by  commcrcial  partics,  including  placing  lcchnical  rcstrictions  on  automatcd  qucrying. 
Wc  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  Wc  dcsigncd  Googlc  Book  Scarch  for  usc  by  individuals,  and  wc  rcqucst  that  you  usc  thcsc  filcs  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrainfivm  automated  querying  Do  nol  send  aulomatcd  qucrics  of  any  sort  to  Googlc's  systcm:  If  you  arc  conducting  rcscarch  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  tcxt  is  hclpful,  plcasc  contact  us.  Wc  cncouragc  thc 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  thisprojcct  and  hclping  thcm  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatcvcr  your  usc,  rcmember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
bccausc  wc  bclicvc  a  book  is  in  thc  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countrics.  Whcthcr  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  wc  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  usc  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearancc  in  Googlc  Book  Scarch  mcans  it  can  bc  uscd  in  any  manncr 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Googlc's  mission  is  to  organizc  thc  world's  information  and  to  makc  it  univcrsally  acccssiblc  and  uscful.   Googlc  Book  Scarch  hclps  rcadcrs 
discovcr  thc  world's  books  whilc  hclping  authors  and  publishcrs  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  scarch  through  thc  full  icxi  of  ihis  book  on  thc  wcb 

at|http://books.qooqle.com/| 


mm-. 


^5 


1?5 


*       » 


/ 


FRIEDRICH  EITSCHUS 


KLEINE 


PHILOLOGISCHE  SCHRIFTEN 


PCNFTER  BAND: 


VERMISCHTES. 


LEIPZIG 

DRUCK  UND  VEBLAG  VON  B.  Q.  TEUBNER. 

1879. 


/7n 


2^ 


FRIDERICI  RIT8CHELII 


OPVSCVLA  PHILOLOGICA. 


VOLVMEN  V: 


VARIA. 


LIPSIAE 

IN  AEDIBVS   B.  G.  TEVBNERI. 


MDCCCLXXIX. 


Dieser  letzte  Band  der  kleinen  philologischen  Schriften 
Friedrich  RitschTs  vereiuigt  ziemlich  verschiedenartige 
Aufsatze,  die  bisher  noch  nicht  zum  Abdruck  oder  Wieder- 
abdruck  gelangt  waren:  namlich  erstens  auf  Encyklopadie, 
Methodologie  und  historische  Entwicklung  der  t^hilologie^ 
sowie  auf  Antiquitaten  und  Geschichte  beztigliche;  zweitens 
solche,  welche  ihrem  Inhalt  nach  einem  der  friiheren  Bande 
angehoren;  aber  theils  erst  nach  Abschluss  jener  geschrieben 
sind,  theils  von  ihnen  —  absichtlich  oder  unabsichtlich  — 
ausgeschlossen  blieben;  endlich  eine  Anzahl  lateinischer  Reden 
und  Gedichte,  sowie  sonstige  Aktenstiicke  der  akademischen 
EloquenZ;  auch  ein  griechisches  Poem. 

Fdr  die  Auswahl  triflft  mich  in  diesem  Bande  in  er- 
hohtem  Masse  die  Yerantwortlichkeit;  da  nur  fiir  wenige 
Stficke  eine  bestimmte  Willensausserung  RitschFs  vorlag: 
eine  flir  die  Weihnachtsferien  1876  beabsichtigte  ausfiihr- 
lichere  Mittheilung  seiner  litterarischen  Wiinsche  vereitelte 
leider  das  unerwartet  friih  eintretende  Abscheiden.  Von 
gedruckten  Stiicken  hoffe  ich  nichts  erhebliches  iibersehen 
oder  weggelassen  zu  haben^  kann  freilich  fiir  pseudonym 
oder  anonym  erschienenes  in  dieser  Beziehung  nicht  un- 
bedingt  einstehen.  Was  mir  bekannt  geworden,  ist  alles 
in  den  bibliographischen  Verzeichnissen  des  Anhangs  zu- 
sammengestellt,  die  hoffentlich  auch  sonst  manchem  will- 
kommen  sein,  ihm  wenigstens  einige  Miihe  ersparen  werden. 
Dass  ich  diese  oder  jene  Eleinigkeit  nicht  wieder  abgedruckt 
habe;  wird  eben  so  wenig  der  Rechtfertigung  bediirfen,  als  dass 
ich  aus  den  Recensionen  der  Hallischen  und  ersten  Breslauer 


VI 

Jakre  das  ausschied,  was  nur  ganz  voriibergehenden  Werth 
hatte.  Auch  dass  ich  den  ohnehin  ziemlich  durchsichtigen 
Schleier  der  Anonymitat  oder  pseudonymer  Chiflfern  bei  einigen 
Nummern  jetzt  gehoben  habe,  stimnit  nur  uberein  mit  dem 
Verfahren  in  den  beiden  ersten  Banden. 

Aber  der  Ausfiihrung  liber  die  Parodos  der  Septem 
(N.  VII,  5)  ware  bei  RitschFs  Lebzeiten  mindestens  die  jetzige 
vielfach  abweichende  Ansicht  gegeniibergestellt  worden;  die 
zwei  Programme,  die  Theile  des  Poenulus  behandeln  (N.  X), 
hatte  er  gar  nicht  aufgenommen,  da  er  die  baldige  Gesammt- 
ausgabe  des  Stiickes,  die  er  Schon  1865  als  demnachst  be- 
vorstehend  bezeichnete,  noch  1868  (s.  Opusc.II  Vorw.  p.  XXI) 
erhoffte.  Ebenso  wtirde  er  nie  in  einen  unveranderten  Ab- 
druck  der  Trolegomena  de  rationibus  emendatiouis  Plautinae' 
eingewilligt  haben,  da  er  eine  seinen  jetzigen  Ansichten 
entsprechende  Ueberarbeitung,  die  zugleich  eine  Kiirzung  sein 
sollte,  vorzunehmen  und  sie  der  zweiten  Edition  des  Plautus 
einzuverleiben  beabsichtigte.  Indessen  ist  gegenwartig  die 
Sachlage  doch  naturgemass  eine  ganz  andere  geworden,  und 
was  der  Verfasser  sich  nie  erlaubt  hiitte,  ist  fiir  den  Heraus- 
geber  nicht  bloss  erlaubt,  sondern  geboten:  der  unveranderte 
Abdruck  dieser  Akt-enstiicke  in  der  Geschichte  der  Forschung. 
Nur  schien  es  bei  den  Prolegomena  nothig,  in  Anmprkungen 
auf  die  spatere  Wandlung  der  Ausichten  Ritschls  hinzu- 
weisen  mit  besonderer  Riicksicht  auf  die  Revision  aller^den 
Trinummus  betreffenden  Punkte,  wie  sie  in  der  zweiten  Aus- 
gabe  dieser  Fabel  vorliegt;  und  es  traf  sich  glucklich,  dass 
der  eine  von  deu  drei  ^socii'  der  neueu  Plautus-Ausgabe, 
mein  CoUege  Scholl,  sich  dieser  unerlasslichen  Miihwaltung 
mit  eben  so  grosser  Freudigkeit  wie  Einsicht  zu  unter- 
ziehen  bereit  war. 

Im  Manuscript  haben  mir  freilich  noch  meTirere  Sachen 
vorgelegen,  aus  friihester  Zeit  weitere  (partiell  sogar  schon 
gesetzte)  Theile  der  Agathon-Arbeit,  dann  zwei  Fragmente 
einer  Plautinischen  Prosodik  von  1846  und  1850/51,  an- 
gefangene  Aufsatze  iiber  die  Varronischen  Satiren  (angeregt 
durch  die  Oehler'sche  Ausgabe);  iiber  Aic;  Vorarbeiten  fiir 
eine   zweite  Abhandlung   iiber   die    ^poesis   Saturnia';    noch 


VII 

weitere  Untersuchungen  iiber  die  Senatsbeschlusse^bei  Josephus 
oder  vielmehr  Gber  ^Romer  und  Juden  in  ihren  intematio- 
nalen  Beziehungen  zur  Zeit  der  romischen  Republik^  Wie 
aberdie  Agathon  -  Arbeit  schon  bald  bei  dem  gereiftem 
keine  Gnade  mehr  fand  und  beim  Wiederabdmck  der  Habi- 
litationsschrift  die  nachtragliche  Bekanntmachung  anderer 
bis  dahin  latitirender  Stiicke  verschmiiht  wurde,  so  blieben 
auch  die  neuen  Entwurfe  der  Plautinischen  Prosodik  immer 
wieder  liegen^  weil  Mies  diem  docebat'  (s.  Opusc.  II  p.  535  Anm.); 
und  noch  weniger  konnte  ich  niich  entschliessen,  nur  be- 
gonnene  Studien  iiber  Einzelheiten  zu  publiciren,  die  in- 
zwischen  durch  fremde  oder  eigene  Forschungen  vielfach 
modificirt  sind.  Auch  fur  die  romisch-jiidische  Untersuchung 
war  durch  die  Revision  dieser  Fragen  im  J.  1873  eine  so 
verwandelte  Gmndlage  geschaffen,  dass  nur  nach  tiefer 
greifender  Retractation  dem  in  diesem  Bande  p.  121  gegebenen 
Winke  nachzukommen  moglich  gewesen  ware.  Bloss  bei 
zwei  Stiicken  habe  ich  eine  Ausnahme  gemacht,  die  man, 
hoffe  ich,  billigen  wird. 

Die  Vorarbeiten  fiir  Veit  Werler  (IV,  1)  waren  so  weit 
gediehen,  dass  ich  den  Versuch  die  Resultate  zusammen- 
zufassen  um  so  mehr  fiir  geboten  hielt,  als  gewiss  so  leicht 
nicht  wieder  jemand  in  den  Besitz  eines  so  reichen  und  so 
schwierig  zu  erlangenden  Materials  kommen  wird.  Und  die 
N.  II  *Zur  Methode  des  philologischen  Studiums'  bietet  ja 
freilich  nur  Bmchstiicke  und  Aphorismen  und  insofern  nur 
einen  schwachen  Ersatz  f&r  die  —  wie  ich  bestimmt  mich 
erinnere  —  im  letzten  Band  der  Opuscula  beabsichtigten 
allgemeinen  didaktischen  Erorterungen ,  in  denen  Ritschl  seine 
reichen  Lebenserfahmngen  niederlegen  woUte;  aber  doch 
meine  ich,  wer  diese  Zeilen  liest,  habe  seines  eigenartigen 
Lehrergeistes  *einen  Hauch  verspiirt^ 

Am  meisten  fraglich  mag  —  wenn  ich  von  der  kleinen 
Probe  einer  Uebersetzung  der  Septem  (VII,  4)  absehe  — 
die  Auswahl  der  Stiicke  in  den  Nummern  XIII  —  XVI  er- 
scheinen.  Indessen  gab  mir  hier  eine  unmittelbare  Aeusserung 
fiir  einen  einzelnen  Puukt  erwiinschte  Direction;  auf  einem 
fliegenden  Zettel  stehen  die  Worte:    *Aus  einer  Masse  latei- 


VIII 

nischerGediQhte  —  gliickliche  Wittenberger-Pfortner  Zucht! — , 
allerdings  grosstentheils  ungedruckt  —  nur  ein  paar  die  mir 
gerade  zur  Hand  sind,  darunter  das  alteste  wohl  Yon  mir 
iiberhaupt  Gedruckte:  freilich  ohne  objectiven  Werth. .  Aber 
es  wird  ja  wohl  gestattet  sein^  ein  paar  Blatter  auch  dem 
bloss  gemtithlichen  Interesse  personlicher  Freunde  zu  widmen, 
durch  die  mein  Buch^  wenn  liberhaupt  schliesslich,  nur  um 
Pfennige  vertheuert  wird/  Wie  bei  den  lateinischen  (Jedichten 
ist  auch  sonst  verfahren:  aus  der  grossen  Zahl  von  Reden, 
die  Ritschl  wahrend  35  Jahren  als  Professor  eloquentiae  zu 
halten  hatte,  sind  nur  fiSnf,  darunter  drei  schon  einmal  ge- 
druckte,  von  acht  Gratulationsadressen  zu  Universitatsjubi- 
laen  nur  drei  hier  gegeben,  derselbe  Procentsatz  oder  ein 
noch  geringerer  ist  in  allen  iibrigen  Piecen  inne  gehalten. 
Doch  gestehe  ich,  dass  mich  bei  der  Gestaltung  dieser  Auswahl 
noch  eine  allgemeine  Erwagung  leitetc;  der  Gedanke  namlich, 
dass  die  geringen  Beminiscenzen,  die  in  der  omciellen  Thatig- 
keit  des  Professoris  eloquentiae  von  der  glanzenden  Stellung 
eines  Humanisten  in  der  Bliithezeit  der  Renaissance  noch 
iibrig  sind,  in  unsem  Tagen  StQck  fiir  Stiick  fallen  und 
binnen  kurzem  ganz  verschwunden  sein  werden  und  es  des- 
halb  ein  culturgeschichtliches  Interesse  habc;  von  dieser  alt- 
ehrwiirdigen  Institution  einigermassen  manigfaltige  Specimina 
aus  der  Feder  eines  so  hervorragenden  Latinisten  zusammen- 
gestellt  zu  besitzen. 

So  ist  in  diesen  fiinf  Banden  der  Umkreis  philologischer 
Thatigkeit  im  weitesten  Sinne  des  Wortes  umschrieben: 
iiber  ihn  hinauszugehen  und  auf  andem  Gebieten  sich  be- 
wegende  Artikel,  wie  sie  sich  vereinzelt,  allerdings  meines 
Wissens  nur  sparlich  findeu;  aufzunehmen  verbot  die  urspriing- 
liche  Bestimmung  der  Sammlung. 

Es  ist  mir  Bediirfniss  beim  Ende  der  gemeinsamen  Arbeit 
meinem  verehrten  Freunde  Prof.  Fleckeisen  noch  einmal 
fiir  die  ebenso  kundige  wie  unermiidliche  Theilnahme  Dank 
zu  sageU;  mit  der  er  fiir  Correctheit  des  Dmcks  und 
sonstige  aussere  Ausstattung  der  Opuscula  vom  ersten  bis 
zum  letzten  Band  treuste  Sorge  getragen  hat 

Und    so   schliesse   ich    dies  Werk,   das    zusammen  mit 


IX 

der  Plautusedition  vor  allen  andern  den  Namen  Friedrich 
RiTSCHL  ruhmyoll  auf  die  Nachwelt  bringen  wird,  mit  dem 
Wunsche:  moge  der  in  ihm  waltende  energische,  nach  wahrer 
Erkenntniss  ringende  Geist  durch  seine  befreiende,  fast  mochte 
ich  sagen  kathartische  Eraft  auch  fernerhin  viele  Junglinge 
erwecken,  ihre  Arbeit  auf  die  Bahn  welche  zum  Ziele  fflhrt 
leiten,  sie  zu  rastloser  Thatigkeit  des  Schaffens  beleben 
und  sie  mit  der  Freudigkeit  erfiillen,  die  alle  begliickt,  bei 
denen  wie  bei  dem  verewigten  Meister  die  Lust  an  wissen- 
schaftlicher  Forschung  nicht  bloss  im  Intellect,  sondern  zu- 
gleich  in  der  Tiefe  des  Gemiithes  wurzelt. 


Heidelberg,  August  1879. 


Curt  Wachsmuth. 


INHALT. 


Seite 

I.  Ueber  die  neaeBtc  Entwickelang  der  Pbilologie  (1833)  ...       1 
II.  Znr  Metbode  des  pbilologiscben  Stadiums  (Bracbbtucke  and 
Aphorismen) 19 

III.  Gntachten  ilber  pbilologiscbe  Seminarien  (1863;   nebst  An- 
hang  au8  1876) 38 

IV.  Znr  Gescbicbte  der  classiscben  Pbilologie 40 

I.  Veit  Werler  als  Leipziger  Docent  und  die  Leipziger  Plantus- 

studien  im  Anfang  des  secbzebnten  Jabrbunderts    ....     40 

II.  Franz  Passow  (1833) 92 

III.  Karl  Reisig  (1833) 96 

V.  Eine  Bericbtigung  der  republicaniscben  Consularfasten.  Zu- 
gleicb  als  Beitrag  znr  Gescbicbte  der  rdmiscb-judiscben  inter- 
nationalen    Beziebnngen   (1873,    mit   Nacbtragen    von    1874 

und  1875) • 99 

VI.  Recension  von  Scbdirs  Gescbicbte  der  griecb.  Litteratur,  iibers. 

V.  Scbwarze  u.  Pinder  (1830) 149 

VII.  Aescbylea .   165 

I.  A.  F.  N3.ke  liber  die  tbebaniscbe  Tetralogie  des  Aescbylus 

(1871) 165 

II.  Aescbylus^Perser  in  Aegypten:  ein  neues  Simonideum(1872)  194 
III.  Recension  von   Stager'8  'Aiscbylos  Sieben    gegen  Tbebe' 

(1830) 210 

rV.  Probe  einer  eigenen  Uebersetzung  der  Sieben  gegen  Tbeben  220 
V.  Disputatio  de  Aescbyleae  Septem  ad  Tbebas  parodo  (1836)  224 

VIII.  Euripidea 232 

I.  Zwei  Miscellen  zn  Euripides 

1.  Cyklops  321  ff.  und  lon  1170  (1872) 232 

2.  Cyklops  560  (1869) 234 

II.  Recension  von  Scb5ne  de  personarum  in  Eurip.  Baccbabus 

babitu  scenico  (1831) 235 

IX.  Zu  Aristopbanes 249 

I.  Recension  von  Aristopbanis   comoediae  ed.  B.  Tbierscb.  I 
und  VI,  1  (1832) 249 


XI 

Seite 

n.  Eritische  Miscellen  zu  Aristophanes 272 

1.  Zu  Aristophanes'  FrOschen  (1868) 272 

2.  Zu  Aristophanes'  Thesmophoriaznsen  (1867) 283 

X.  Prolegomena   de  rationibus  criticia    grammaticis  prosodiacis 
metricis  emendationis  Plautinae  (1848) 286 

XI.  Dno  programmata  Plantina 552 

I.  Canticum  Poenuli  Plautinae  emendatnm     (1858,   mit  Zu- 

satz  auB  1839) 552 

II.  Scena  Plautina  Poenuli  act.  II  (1866) 560 

III.  Anhang  [zu  Bacchides  I  1,  17]  (1867) 666 

Xn.  Philologische  Miscellen 666 

1.  Yorrede  zu  der  Ausgabe  'XenophontlB  ezpeditio  Cyri'  (Hal. 
Sax.  1884)  (1833) 666 

2.  Zu  Isokrates  (1868) 669 

3.  dTi^paTOC,  t  dyi^paTOC,  f  dtflpavTOC  (1874) 570 

4.  Recension  YOn  Vossii  Aristarchus  ed.  FOrtsch.  I  (1833)     .  673 
6.  Ueber    einen    Codex    palaeographicus    als   Handbuch  fiir 

Philologv:n  zum  Selbststudium  der  griechischen  und  latei- 
nischen  Palaographie  (1840.  1841) 677 

6.  Becension  von  Inscriptiones  regni  Neapolitani  latinae  ed. 
Th.  Mommsen  (1852) 684 

7.  Die    Anwendung    unserer    Tactgesetze    anf    den    antiken 
RhythmuB  (1871) 592 

8.  ProBodiezwang  (1876) 595 

9.  Erotemata  philologica 597 

Erste  Serie  (1868.  1860) 597 

Zweite  Serie  (1870.  1871.  1872.  1873) 600 

10.  Recension   mehrerer    Handbucher   der   claaBischen   Biblio- 
graphie  (1833) * 613 

XIII.  Orationes  latinae 627 

1.  Praefatio    ad    defendendam   de   Oro  et  Orione   commen> 
tationem 627 

2.  Oratio   de  studii    philologici    et  institntionis   scholasticae 
neceBsitndine 631 

3.  Laudatio  Caroli  de  Stein  ab  Alteustein  (1840) 639 

4.  Oratio  de  comparatione  inter  Fridericos  Guilelmos  IH  et 
im  inatituenda  (1842) 644 

5.  Oratio  celebrandae  memoriae  Guilelmi  Humboldtii  (1844) .  655 

6.  Oratio  de  muneribus  uniyerBitatis  curatorum  et  rectorum 
deque  libertate  academica 663 

7.  Oratio  de   emendanda  ratione    academiarum   et   uuiversi- 
tatium  (1848) 670 

8.  Oratio  de  Friderico  Guilelmo    IH   universitatis  Rhenanae 
conditore 679 


XII 

Seito 
XIV.  Carmina  latina 685 

1.  Consalntatio  loannis  Goerlitz  conrectoris  mnnns  anflpicati 
(1826) 685 

2.  Epithalaminm  in  Albertxmi  ducem  Saxoniae  et  Victoriam 
Britanniae  reginam  (1840) 687 

XV.  Ein  griechischea  Gedicht:  'A66X90U  toO  r^rOuiv  paciX^ujc  Kal 

TiXXiiou  ToO  AOcTpiaialiv  CTpaTiiToO  i^  iv  ECipuTr^bqj  \idxr\  (1824)  690 

XVI.  Akademische  AnschlS^e,  Gratnlationen,  Adressen  nnd  Aehn- 

liches  in  lateinischer  Sprache 695 

Anhang.   Ueberblick  iSber  die  philologischen  Schriften  Fr.  Ritschrs  725 

1.  SelbstSjidig  erschienene  Werke 727 

2.  Sammtliche  Programme .   730 

3.  Aufsatze  in  Zeitschrifben 741 

4.  BeitriLge  zn  Sammelwerken  oder  Schriften  anderer    .    .    .  755 

5.  Znsatze 756 

Register 767 


I. 

Ueber  die  neueste  Entwickelnng  der  PMlologie.*) 


Seit  dem  vierzehnten  Jahrhundert  sind  die  Studien,  die  497 
wir  unter  dem  mehrdeutigen  Namen  Philologie  zu  begreifen 
gewohnt  sind^  mit  einer  im  ganzen  ununterbrochenen  Liebe 
unter  den  gebildetsten  Nationen  Europas  gepflegt  worden, 
ohne  dass  sich  vor  der  neuesten  Zeit  auch  nur  das  Bediirf- 
niss  geregt  hatte,  sich  von  der  waKren  Bedeutung  sowie 
den  eigentlichen  Grenzen  des  Studiums  eine  klare  und  be- 
friedigende  Rechenschaft  zu  geben.  Denn  zuerst  in  der  Pe- 
riode  der  jugendlich  warmen  Begeisterung  war  es  die  Litte-  498 
ratur  der  Griechen  und  Romer,  die  von  Petrarca  und  seinen 
Nacheiferern   in  Italien   zum  Gegenstande  nicht  sowohl   der 


*)  [Vortrag,  gehalten  in  -der  philomathischen  Gesellschaffc  zu 
Breslau  am  22.  August  1833,  abgedruckt  unter  dem  Wort  Thilologie' 
im  Conversations  -  Lezikon  der  neuesten  Zeit  und  Litteratur,  Bd.  III 
(Leipzig,  Brockhaus  1833)  p.  497 — 506,  hier  nur  mit  der  Zahl  88  unter- 
zeichnet;  aber  von  diesem  Abdruck  erschien  rait  stehen  gelassenem  Satz, 
jedoch  in  acht  volle  Columnen  umgebrochen,  der  Aufeatz  in  einer  Reihe 
von  Separatabzfigen  mit  dem  Titelblatt:  'Ueber  die  neueste  Ent- 
wickelung  der  Philologie;  gelesen  in  der  philom.  Ges.  zu  Breslau  am 
22.  Aug.  1833  von  F.  R.'.  Uebrigens  bedarf  es  kaum  der  Bemerkung, 
dass  Bitschl  diesen  Aufsatz  nicht  ohne  manigfache  Zusiltze  zum  Ab- 
druck  gebracht  haben  wilrde;  denn  er  gibt  ja,  rasch  in  zwei  Tagen 
niedergeschrieben  (s.  Ribbeck:  F.  W.  Ritschl  I  p.  141),  die  Grundge- 
danken  wieder,  wie  sie  Ritschl  ganz  im  Beginn  seiner  akademischen 
Th&tigkeit  tlber  diesen  Gegenstand  erwuchsen  imd  zuerst  schon  1831/32 
in  seinen  metrischen  Vorlesungen  vorgetragen  wurden  (s.  Ribbeck  a. 
a.  O.  p.  86  und  131).  Leider  fSa^nd  sich  aber  nur  die  Notiz  vor:  'adde 
meine  eignen  Ausstellungen  gegen  meinen  Aufsatz',  von  diesen  Aus- 
stellungen,  deren  Inhalt  sich  aus  dem  CoIIegienheft  liber  Encyclopildic 
leicht  errathen  iSLsst,  selbst  keine  Spur.     C.  W.] 

FK.    RITHCIIELII    0PV8CVLA    V.  1 


2  DIE   NEUESTE   ENTWICKELUNG 

Erkeimtniss  als  des  Genusses  und  der  Anschauung  gemacht 
und  mit  unmittelbarer  Uebertragung  auf  das  eigne  Geistes- 
leben  naehgebildet  wurde.  Als  somit  erst  einzelne  Blicke  in 
die  antiken  Zustande  eroffnet  waren,  trat  zunachst  das 
Streben  ein,  sich  vor  allem  in  den  moglichst  vollstandigen 
Besitz  des  gesammten  Stoffes  zu  setzen:  daher  die  Periode 
der  massenhaften  Polyhistorie  in  Frankreich  mit  ihren  Re- 
prasentanten  Scaliger,  Salmasius,  Casaubonus,  die  mit  glei- 
chem  Eifer  AUes  umfasste,  was  nur  den  aussern  Umfang 
der  Kenntnisse  vom  Alterthum  irgendwie  erweitem  mochte. 
Wahrend  ira  allgemeinen  diese  Tendenz,  wenn  auch  bald 
mit  mehr  und  mehr  verengter  Praxis,  in  der  hoUandischen 
Philologie  noch  eine  Zeit  lang  ihre  Herrschaft  fortsetzte^ 
kam  eine  jene  Massen  nicht  sowohl  belebende  als  mit  ein- 
dringlicher  Scharfe  sichtende  und  zurechtlegende  Kritik,  die 
freilich  nie  ganz  gefehlt  hatte,  zu  ihrer  strengen  Durchbil- 
dung  und  vollen  Anerkennung  erst  durch  Bentley  in  Eng- 
land.  Aber  nun  eben  wurde  auch  das  Studium  ein  immer 
mehr  vereinzeltes,  vom  Leben  losgerissenes,  durch  subjective 
Neigungen  beschranktes  und  in  zufallige  partielle  Bestre- 
bungen  auseinandergehendes:  daher  die  allmahliche  Ablosung 
und  Bevorzugung  des  Sprachstudiums,  der  grammatischen 
Gelehrsamkeit,  der  Wortkritik,  zumal  in  Beziehung  auf  grie- 
chische  Litteratur,  vermittelt  durch  Hemsterhuis'  Schule,  ihren 
Gipfel  erreichend  in  der  Porson  schen  und  mit  uniibertroffe- 
ner  Meisterschaft  in  der  Hermann'schen.  Das  hiernach  zer- 
streut  Liegende  zuerst  in  einigen  Zusammenhang  sowohl  unter 
sich  als  wiederum  mit  dem  Leben  und  der  eignen  Bildung 
gebracht  zu  haben,  ist  das  grosse  Verdienst  Heyne's,  zumal 
durch  ihn  auch  die  seit  Petrarca  vou  den  Philologen  imbe- 
achtete,  jetzt  aber  durch  Winckelmann  auferweckte  Kunst- 
welt  des  Alterthums  dem  Kreise  der  Philologie  zugefuhrt 
wurde.  Kein  Wunder,  vielmehr,  da  jedes  Extrem  immer 
seinen  Gegensatz  hervorruft,  nothwendig  war  es,  dass  dieses 
Streben,  das  Alterthum  in  seiner  Totalitat  zur  Erkenntniss 
und  zur  Anschauung  zu  bringen,  wodurch  sich  die  deutsche 
Philologie  charakterisirt,  im  Gegensatz  zu  der  friihern  sprach- 
lichen  Einseitigkeit  ein  Ueberwiegen  des  antiquarischen  Ele- 


DER   PHILOLOGIE.  3 

ments  begtinstigte^  wie  sich  dies  bis  auf  den  heutigen  Tag^ 
der  Hermann^schen  Spraehphilologie  gegentiber,  in  der  Bockh- 
schen  Schule  geltend  macht.  Ein  Gleichgewicht  der  Gegen- 
satze,  oder  vielleicht  richtiger,  eine  Verkniipfung  der  Einsei- 
tigkeiten  wurde  am  fruchtbarsten  von  P.  A.  Wolf  versucht, 
der  deshalb  als  der  Reprasentant  der  deutschen  Philologie 
gelten  kann,  und  wird  auch  die  Aufgabe  der  nachsten  Phi- 
lologie  bleiben. 

Schon  aus  diesen  geschichtlichen  Umrissen  folgt  der 
richtige  Gesichtspunkt  fiir  die  Beurtheilung  des  in  der  neue- 
sten  Zeit  vielfach  besprochenen  Zwiespalts,  ob  Sprache, 
Grammatik,  oder  ob  die  sogenannten  Realien  das  Hauptob- 
ject  der  Philologie  ausmachen.  Denn  wenn  jede  in  natur- 
gemasser  Stufenfolge  fortschreitende  Entwickelung  ihre  un- 
bestreitbare  Berechtigung  in  sich  selbst  tragt,  so  ergibt  sich 
als  die  Aufgabe  der  deutschen  Philologie  das  Zusammen- 
fassen  des  bisher  in  individueller  Gestaltung  zerstreuten 
Manigfaltigen  zur  objectiven  Einheit  und  die  eigentliche 
Belebung  und  Beseelung  der  todten,  vorher  nur  durch  son- 
demde  Yerstandeskritik  gesichteten  Stoffmasse  mittels  der 
durchdringenden  Idee.  Auch  hat  sich  heutzutage  bei  aller 
Yerschiedenheit  individueller  Standpunkte  wohl  allgemein  das 
Bediirfniss  fiihlbar  gemacht,  Philologie  nicht  mehr  zu  be- 
treiben  als  eine  das  menschliche  Interesse  nur  iiberhaupt 
irgendwie  in  Anspruch  nehmende  Beschaftigung,  als  eine 
gelehrte,  beilaufig  auch  zu  allerhand  Dingen  niitzliche  Lieb- 
haberei;  vielmehr  drangt  sich,  ausgesprochen  oder  unausge- 
sprochen,  die  Nothwendigkeit  auf,  sich  der  Berechtigung  des 
ganzen  Studiums  bewusst  zu  werden,  folglich  die  Nachwei- 
sung  zu  fiihren,  welche  selbstandige  Stelle  die  Philologie  als 
ein  in  sich  selbst  abgeschlossenes  Ganzes  im  Zusammenhange  499 
aller  wissenschaftlichen  Disciplinen  iiberhaupt  und  im  Ver- 
haltniss  zu  den  verwandten  insbesondere  einnehme.  Indem 
diese  Nachweisung  je  nach  der  verschiedenen  Begriffsbestim- 
mung,  von  der  sie  abhangt,  ganz  und  gar  verschieden  aus- 
falien  muss,  lassen  sich  hauptsachlich  drei  Richtungen  unter- 
scheiden,  in  welchen  man  zur  Einheit  wie  zur  Selbstandig- 
keit  der  Philologie  zu  gelangen  bemiiht  ist* 


4  DIE  NEUESTE   ENTWICKELUNG 

Die  laut  oder  im  stillen  immer  noch  am  weitesten  yer- 
breitete  Auffassnng  geht  von  der  allerdings  nicht  abzuwei- 
senden  Thatsache  aus^  dass  die  wissenschafbliche  Behandlung 
der  Sprache  ein  Hauptgeschaft  der  Philologen  von  jeher  ge- 
wesen  ist  und  noch  ist,  und  macht  dem  zufolge  die  Spracbe 
der  Griechen  und  Romer  an  und  fttr  sich  zum  Object  und 
ihre  Erforschung  zum  Ziel  der  Philologie.  Nun  hat  zwar 
die  SprachC;  als  ein  wesentlicher^  ja,  als  der  unmittelbarste 
Ausdruck  des  menschlichen  Geistes^  ein  unbestreitbares  Recht, 
so  gut  wie  andere  Aeusserungen  desselben^  eine  eigne  in 
sich  selbst  geschlossene  und  zu  ihrer  Existenz  J^erechtigte 
Disciplin  zu  bilden;  nimmermehr  aber  kann  zwei  einzekien^ 
willkiirlich  aus  der  Reihe  der  librigen  herausgegriffenen 
Sprachen  derselbe  Anspruch  zugestanden  werden.  Aber  es 
sind  dies^  hat  man  oft  genug  wiederholt;  die  zwei  Torziig- 
lichsten,  in  sich  vollendetsten,  durchgebildetsten  Sprachen. 
Selbst  dies  wird  heutiges  Tages,  nachdem  man  den  wunder- 
vollen  Bau  des  Sanskrit  kennen  gelemt,  nicht  mehr  zuge- 
geben,  wenigstens  durchaus  nicht  in  allen  Beziehungen;  aber 
selbst  einmal  zugegeben,  berechtigt  denn  die  anerkannteste 
Vorziiglichkeit  zur  Ausschliessung  des  zu  derselben  Sphare 
Gehorigen,  nur  zu  einer  niedrigeren  Stufe  der  VoUkommen- 
heit  Gediehenen,  wenn  es  sich  darum  handelt,  eben  jene 
Sphare  in  ihrer  voUen  EigenthQmlichkeit  zu  erkennen?  Be- 
rechtigt  etwa,  andere  Analogien  zu  geschweigen,  der  aner- 
kannte  Vorzug  des  romischen  Rechts  zum  Ausschluss  z.  B. 
des  deutschen  und  zur  Beschrankung  der  Rechtswissenschaft 
bloss  auf  das  erstere?  Und  nun  zumal,  wenn  das  -Ausge- 
schlossene  so  eigenthfimlich  verschiedenartiger  Natur  ist,  wie 
im  Vergleich  zu  den  classischen  Sprachen  z.  B.  die  semi- 
tischen,  die  zu  jenen  als  die  allerwesentlichste  Erganzung 
hinzutreten,  um  die  (iberhaupt  moglichen  Wege  menschlicher 
Sprachbildung  in  Vollstandigkeit  zu  iibersehen!  Aber,  kann 
man  antworten,  so  ziehe  man  doch  den  semitischen  Sprach- 
stamm  mit  in  den  Ereis  der  Philologie,  nehme  consequent 
den  gesammten  indogermanischen  hinzu,  und  man  hat  die 
durch  W.  von  Humboldt  und  Bopp  in  unserm  Vaterlande 
begriindete  allgemeine  vergleichende  Sprachwissenschaft.  Wer 


DEB  PHILOLOGIE.  5 

wird  leugnen,  das8  mit  dieser,  besonders  wenn  sich  zu  der 
historischeu  Forschung  die  rechte  Sprachphilosophie  gesellt^ 
die  nur  selten  zu  finden  ist,  ein  durchaus  selbstandiges^  be- 
griffsmassig  bestimmteS;  menschlichen  Strebens  wiirdiges  und 
YoUe  Befriedigung  gewahrendes  Studium  gegeben  ist?  Aber 
damit  ist  auch  unvermerkt  etwas  Anderes  untergeschoben 
an  die  Stelle  dessen^  was  Jahrhunderte  lang  unter  dem  Na- 
men  Philologie  getrieben  worden  ist;  hier  tritt  der  herr- 
schende  Sprachgebrauch  in  seine  Rechte;  der  ungestraft  nie 
willkQrlich  Terleugnet  wird.  Es  kann  zu  dieser  Einsicht  die 
einzige  Bemerkung  geniigen;  dass  unter  jenem  Gesichtspunkte 
nicht  einmal  die  antike  Litteraturgeschichte  als  solche  in  den 
Bereich  des  Philologen  fallen  wiirde,  sondern  nur  mittelbar 
zu  seiner  Kenntniss  gehorte,  sofem  sie  es  grade  ist^  die  ihm 
die  Sprachdenkmaler  lieferi 

Wahrend  diese  erste  Ansicht  die  Sprache  doch  wesent- 
lich  zum  Object  einer  historischen  Forschung  und  somit 
ihre  Erkenntniss  zum  eigentlichen  Ziel  der  Philologie  macht^ 
geht  eine  zweite  noch  weiter  und  setzt  die  alten  Sprachen 
nur  Ciberhaupt  als  ein  Mittel;  als  einen  passlichen  Stoff^  an 
welchem  sich  die  rein  formalen  Disciplinen  Hermeneutik  und 
Eritik  zu  Qben  haben.  Hiemach  wird  die  geschickte  Hand- 
habung  der  letztem  selbst  als  der  wahre  Endzweck  der  Phi- 
lologie  hingestellt^  wahrend  alle  iibrigen;  sonst  noch  von 
Philologen  bearbeiteten  Disciplinen  nur  in  der  Geltung  von 
mittelbaren  Hiilfswissenschaften  auftreten,  in  deuen  der  Phi- 
lolog  nicht  ihrer  selbst  wegen^  sondem  lediglich  zum  Behuf  500 
der  Ausiibung  von  Eritik  und  Hermeneutik  orientirt  sein 
mUsse.  Nur  eine  Modification  derselben  Ansicht  wtlrde  es 
sein,  wenn  in  demselben  Sinne  der  Sprache  auch  die  Realien 
der  Philologie  beigesellt  wflrden,  als  ein  zweiter  Stoff  oder 
Apparat;  an  welchem  ebenfalls  hermeneutische  und  kritische 
Fertigkeit,  nur  hier  eben  auf  historischem  Gebiete,  erworben 
und  herangebildet  werden  soUte.  So  trivial  auf  den  ersten 
Anblick  jene  Bestimmung  scheint;  imd  so  sichtbarlich  sie 
auch  von  der  Bequemlichkeit  eines  eignen  engherzigen  Trei- 
bens  urspr^nglich  ausgegangen  ist^  so  kann  sie  dennoch 
imter  einem  etwas  umfassendem  Gesichtspunkte,   gleichsam 


6  DIE   NEUESTE   ENTWICKELUNG 

auf  eine  hohere  Potenz  erhoben,  ein  ganz  anderes  und  be- 
deutenderes  Ansehen  gewinnen  und  hat  denn  auch  in  solcher 
Eigenschaft  neuerdings  einen  geistvoUen  Vertreter  gefunden 
an  E.  Gerhard.  In  der  Einleitung  zu  dessen  ^GrundzQgen 
der  Archaologie'  wird  fiir  die  Aufgabe  der  Philologie  grade- 
zu  erklart,  die  Uebung  des  kritischen  und  hermeneutischen 
Forschungsvermogens  an  einem  freigewahlten  StoflFe,  und 
zwar  so,  dass  Philologie  und  Archaologie,  Sprachauslegung 
und  Eunsterklarung  als  sich  erganzende  Gegensatze  eine 
Propadeutik  fiiir  die  Geschichtsforschung  zum  Verstandniss 
ihrer  Zeugnisse  und  ihres  Bildervorraths  abgeben  und  als 
Organon  der  Historie  zu  dieser  in  dasselbe  Verhaltniss  treteu, 
wie  Logik  als  Begriffslehre  und  Mathematik  als  Formenlehre 
zur  Philosophie.  So  wohldurchdacht  diese  Bestimmungen 
sind,  so  stehen  sie  doch  zuvorderst  demselben  Einwurf  einer 
willkiirlichen  Beschrankung  auf  zwei  *freigewahlte'  Sprachen 
bloss,  wie  die  der  ersten  Ansicht,  und  wenn  ausdriiicklich  zu- 
gegeben  wird,  dass  die  Ausschliesstmg  des  Orients  oder  der 
neueuropaischen  Sprachen  keine  nothwendige,  sondem  ledig- 
lich  eine  niitzliche  Begrenzung  sei,  so  begibt  sich  diese  Te- 
leologie  durch  das  eigne  Bekenntniss  des  Anspruchs  auf 
Allgemeingiiltigkeit.  Sodann  wird  zwar  Einheit  des  philo- 
logischen  Studiums  auf  gewisse  Art  gewonnen,  keineswegs 
aber  eine  befriedigende  Selbstandigkeit  desselben  errungen; 
denn  wenn  sich  auch  die  Philologie  gern  gefallen  lassen 
mag,  ihre  Stellung  als  fackeltragende  Dienerin  der  Historie 
angewiesen  zu  erhalten,  so  wird  sie  doch  schwerlich  mit 
dem  blossen  ungreifbaren  Lichte  sich  zu  begniigen,  auf  allen 
und  jeden  positiven  Gehalt  aber  zu  verzichten  geneigt  sein. 
In  der  That  verliert  sie  aber  dadurch  allen  festen  Grund 
und  Boden,  in  dem  sie  bisher  zu  wurzeln  meinte,  und  wird 
als  schlechthiu  formale  Disciplin  in  das  ungewohnte  Element 
der  freien  Liifte  versetzt,  mit  einem  Worte,  sie  hort  auf 
eine  Wissenschaft  zu  sein,  und  wird  eine  wenn  auch  noch 
so  ehrenwerthe  Kunstfertigkeit;  dagegen  aber  sich  zu  weh- 
ren,  so  lange  sie  aus  sich  selbst  die  Streitkrafte  schopfen 
kann,  wird  man  ihr  nicht  verdenken.  Nie  ist  aber  wohl  die 
hier   besprochene  Ansicht   schroffer   hingestellt  worden   als 


DER   PHILOLOGIE.  7 

Ton  Ch.  H.  Weisse  in  seiner  Sehrift  ^ttber  das  Studium  des 
Homer';  wonach  es  drei  Jahrhunderte  hindurch  das  einzige 
Geschaft  der  philologischen  Schule  gewesen  ware,  den  Text 
der  Schriftsteller  des  Alterthums  in  seiner  Reinheit  herzu- 
stellen;  wonach  die  Resultate  der  Philologie  durchaus  nur 
negatiyer^  skeptischer  Natur  sein  konnten^  ihr  Geschaft  bloss 
die  Reinigung  und  Sauberung  der  Quellen  sowie  des  histo- 
rischen  Stoffes  der  Alterthumskunde  ware,  welche  selbst 
wahrhaft  nur  durch  kttnstlerische  und  philosophische  For- 
scher^  wie  z.  B.  AVinckelmann  (und  Ch.  H.  Weisse,  setzen 
wir  hinzu,  vergl.  p.  25),  erbaut  werden  konnte;  wonach  die 
Philologie  ihre  eigenthttmlichen  Grenzen  flberschritte  und  in 
eine  verwerfliche  Art  des  Wissens  verfiele,  sobald  sie,  was 
Wolf,  seinen  wahren  Beruf  miskennend,  spater  zu  unter- 
nehmen  begonnen,  eine  positive  Alterthumswissenschaft  be- 
grunden  wollte. 

*Den  Organismus  des  griechischen  und  romischen  Alter- 
thums  zur  Anschauung  ftthren'  will  die  neueste  Encyklopa- 
die  der  Philologie  von  G.  Bernhardy  (Halle  1832.).  Wir 
woUen  diese  dritte  Ansicht,  zu  welcher  den  ersten  Anstoss 
die  ScheIIing'sche  Philosophie  gab,  und  die  heutzutage,  wenn 
auch  nicht  ttberall  zu  klarem  Bewusstsein  durchgedrungen, 
doch  durch  eine  gewisse  stille  Herrschaft  ttber  die  Geister  501 
ihre  Frttchte  tragt,  etwas  fasslicher  also  ausdrttcken,  dass 
die  Aufgabe  der  Philologie  sei:  die  Reproduction  des  Lebensl 
des  classischen  Alterthums  durch  Erkenntniss  und  An-  { 
schauung  seiner  wesentlichen  Aeusserungen(  Um  aber  dieser 
Begriffsbestimmung  die  gebtthrende  Anerkennung  zu  ver- 
schaffen,  ist  eine  doppelte  Beweisftthrung  unerlasslich,  die 
weder  bei  dem  Verfasser  der  neuesten  Encyklopadie  zu  finden 
noch  unsers  Wissens  anderweitig  versucht  worden  ist.  Er- 
stens  ist  zu  zeigen,  wie  die  manigfaltigen,  anscheinend  so 
heterogenen  philologischen  Disciplinen  vom  Standpunkte  der 
aufgestellten  Idee  aus  sich  zu  der  Einheit  eines  organischen 
Granzen  verknttpfen  lassen;  sodann  ob  und  wie  diesem  Gan- 
zen  das  Recht  erwachse,  als  eine  integrirende  Wissenschaft 
in  den  Ereis  der  ttbrigen  einzutreten  und  mit  ihnen  gleichen 
Rang  zu  behaupten.   Die  erste  Forderung  hat  man  vielffiltig 


8  DIE   NEUESTE   ENTWICKELUNG 

filr  schlechthiu  unerfUllbar  erklart,  wie  noch  neuerlich  nach 
Hegers  Yorgange  J.  6.  Mussmann  in  den  ^Vorlesungen  uber 
das  Studium  der  Wissenschaften  und  Ktoste  auf  der  Uni- 
versitat'  (Halle  1832)^  worin  sich  (iberall  nur  allzu  sichtlich 
der  Exoteriker  preisgibt.  Freilich  kann  jetzt  eine  Liste  von 
vienmdzwanzig  ^Theilen  der  Alterthumswissenschaft'^  wie  sie 
Wolf  in  seinem  ^Museum'  (I  p.  143)  im  Jahre  1807  gab, 
auch  die  geniigsamsten  Anspriiche  um  so  weniger  befrie- 
digen,  als  dieses  leblose  Aggregat  ganzlicli  unlogisch  anein- 
ander  gereihter  Einzelnheiten  selbst  fiir  jene  Zeit  Verwun- 
derung  erregen  muss,  fQr  die  es  doch  zunachst  nur  darauf 
ankam,  das  Studium  zum  ersten  Male  in  seinem  Gesammt- 
umfange  aufzuweisen.  Wenig  mehr  hat  in  dieser  Beziehung 
die  jiingste  Encyklopadie  gefordert,  obwohl  in  anderer  Riick- 
sicht  allerdings  der  erste  Versuch,  der  wirklich  den  Namen 
einer  wissenschaftlichen  Darstellung  verdient.  Denn  indem 
sie  1)  als  ^EIemente  der  Philologie'  die  Hermeneutik  und 
Kritik;  2)  als  Organon  der  Philologie  die  Grammatik;  3)  als 
reale  Wissenschaften  der  Philologie  die  Litteraturgeschichte, 
Geographie,  Geschichte  und  Mythologie,  und  4)  als  *Bei- 
werke  der  Philologie'  die  Kunst  der  Alten  und  die  philolo- 
gische  Litteraturgeschichte  aufzahlt,  damit  aber  eine^Archi- 
tektonik  der  Philologie' gegeben  zu  haben  glaubt,  wird  man 
lebhaft  an  die  P5Iitz'sche  Classification  der  Poesie  erinnert, 
wonach  sie  zerfallt  in  1)  Epos,  2)  Lyrik,  3)  Drama  imd 
4)  Erganzungsclasse.  Wenn  aber  von  den  wesentlichen 
Aeusserungen  des  Lebens  die  Rede  ist,  so  bestimmt  sich 
dies  zunachst  naher  als  das  geistige  Leben,  als  dasjenige, 
was  allein  auf  ein  allgemein  menschliches  Interesse  an  und 
ttlr  sich  einen  Anspruch  hat.  Alles  G^istesleben  bewegt  sich 
aber  in  vier  wesentlichen  Spharen,  die  einen  mit  innerer 
Nothwendigkeit  geschlossenen  Kreis  bilden.  Es  sind  dies 
die  durch  die  vier  Ideen  des  Guten,  Heiligen,  Sch5nen, 
Wahren  bedingten  Spharen  der  Sittlichkeit,  Religion;  Kunst, 
Wissenschaffc;  entsprechend  den  vier  Thatigkeiten  des  Han- 
delns^  Fiihlensy  SchauenS;  Denkens.  In  diesen  vier  wesent- 
lichen  Geistesspharen  miissen  sonach  alle  philologischen 
Disciplinen  aufgehen  imd  mUssen  zugleich  jene  von  diesen 


DER   PHILOLOGIE.  9 

Yollstandig  erschopft  werden.  Auch  bedarf  es  in  der  That 
uicht  der  mindesten  Kiinstelei;  um  in  das  socialc;  religiose, 
kunstlerische  und  wissenschaftliche  Leben  des  classischen 
Alterthums  den  gesammten  Stoff  der  Philologie  planmassig 
zu  vertheilen.  Denn  es  ergibt  sich  einfach  und  ungesucht 
1)  das  gesellschaftliche  Leben  und  sein  Ausfluss^  seine  concrete 
Erscheinung,  Familie  und  Staat;  2)  das  religiose  Leben  und  in 
demselben  Verhaltniss  dazu  der  Cultus.  Die  beiden  ersten 
Halften  dieser  Kreise  pflegen  hergebrachter  Weise  in  Ge- 
schichte  und  Mythologie  abgehandelt  zu  werden;  die  andern 
Halften  beider  yerbindet  man  gemeiniglich  als  antiquitates 
politicae  und  sacrae  mit  einigen  andern  Realien,  fiir  die  man 
eben  sonst  auch  keinen  rechten  Platz  weiss^  und  gibt  der 
willkiirlichen  Sammelei  den  Namen  von  Alterthtimern.  Diese 
jedes  wissenschaftlichen  PrincipS;  jedes  innem  Bandes  erman- 
gelnde  Zusammenwiirfelung  yielartiger  Dinge  kann  unmoglich 
Yor  einer  strengen  Betrachtung  bestehen;  denn  auch  dem 
einzigen  liberhaupt  Yerntlnftigen  Gesichtspunkte,  wonach  AI- 
terthUmer  zum  Inhalt  haben  sollen  die  gewordenen  Zustande,  502 
die  fortschreitende  Bewegung  aber  anheimfallt  der  Geschichte^ 
halt  sie  nicht  Stich^  darum,  weil  dann  nichts  entbinden 
wiirde  Yon  der  Yerpflichtung;  denselben  Unterschied  auch 
durchzufiihren  an  der  Wissenschaft  wie  an  der  Kunst,  Yon 
deneu  doch  die  hergebrachten  Antiquitaten  keine  Notiz  neh- 
meu;  thaten  sie  es  aber^  ziemlich  mit  der  Philologie  selbst 
zusammenfallen  wtirden  oder  doch  init  der  Encyklopadie 
derselben.  Warum  also  nicht  lieber  den  unbehaglichen 
Schlendrian  ganz  aufgeben  und  den  Stoff  *der  sogenannten 
Antiquii&ten  in  angedeuteter  Weise  in  natflrliche;  aus  den 
Unterschieden  menschlicher  Geistesthatigkeit  selbst  abgezogene 
Bereiche  Yertheilen?  Die  sogenannten  hauslichen  oder  PriYat- 
alterthiimer  aber^  sofem  sie  nicht  das  gesellschaffcliche  Leben 
der  Familie  betreffen,  jetzt  grosstentheils  ein  recht  lebloses 
Curiositatenspiel;  konnen  eine  Bedeutsamkeit^  einen  Anspruch 
auf  Anerkennung  nur  erhalten;  sofern  auch  sie  als  ein  Aus- 
dmck  des  antiken  Geistes  aufgefasst  werdeU;  und  da  sich  bei 
naherer  Betrachtung  leicht  ergibt;  dass  es  die  kiinstlerische 
Geistesth&tigkeit  ist,   als  deren  Ausfluss  sie  erscheineU;   so 


10  DIE    NEUESTE    EXTWICKELUNG 

ist  ihneu  damit  die  geziemende  Stelle  angewiesen.  Es  ist 
aber  noch  Qbrig  3)  das  kQnstlerische  uud  4)  das  wisseu- 
schaftliche  Geistesleben  des  classischeu  Alterthums.  Beide 
werdeu  vermittelt  durch  die  Poesie,  die,  mit  der  Kunst  die 
Idee  des  Schonen  theilend,  mit  der  Wissenschaft  dagegeu 
durch  das  gemeinsame  Medium  der  Sprache  zusammenhan- 
geud;  mittels  dessen  beide  zur  Erscheiuung  kommeu,  dadurch 
ihre  wunderbare  Stellung  zwischeu  beiden  erhalt.  Wahrend 
jenes  Verwandtschaftsverhaltuiss  iu  der  Idee  festgehalten 
werdeu  muss,  hat  die  Praxis  den  entschieden  richtigen  Weg 
eingeschlagen,  die  iibrigen  Eiiiuste  als  ^bildende'  zum  Inhalt 
der  Archaologie  zu  machen,  die  Poesie  aber  mit  der  Wissen- 
schaft  zusammenzufassen  als  Litteratur  und  zu  behandelu  iu 
der  sogenannten  Litteraturgeschichte.  Gleichwie  nun  diese 
Discipliu  durch  den  luhalt  des  wissenschaftlichen  uud  poe- 
tischeu  Lebens  gegebeu  ist,  so  wird  durch  die  Form,  mittels 
welcher  jeuer  Inhalt  zur  Erscheinung  kommt,  bedingt  die 
Sprachdiscipliu,  die  Grammatik.  Sie  betrachtet  aber  die 
Sprache  uur  erst  iunerhalb  ihrer  eignen  Grenzeu.  Der  au- 
gedeuteteu  doppelten  Stellung  der  Poesie  entspricht  aber 
auch  ein  doppeltes  ihrer  Form;  nebeu  der  allgeraein  sprach- 
licheu  Form,  die  sie  mit  den  iibrigeu  Gattungen  der  Littera- 
tur  gemein  hat,  bedarf  sie,  um  sich  eben  als  Kunst  geltend 
zu  niacheu,  ein  kiinstlerisches  Element,  und  zwar  ist  dies 
das  musikalische.  Denn  in  der  Mitte  zwischen  den  bildenden 
Kiinsten  (zunachst  der  Malerei)  und  der  Poesie  steht  die- 
jenige  Kunst,  an  die  sich'  iu  naturgemasser  Anreihung  die 
Poesie  uumittelbar  anlehut,  namlich  die  Musik,  und  ein  ste- 
tes  Hiniibergreifen  iu  dereu  augrenzendes  Gebiet  ist  es,  was 
die  rein  sprachliche  Form  zur  poetischen  macht,  worUber 
nirgend  so  anschaulich  gesprochen  ist  als  iu  Tieck^s  Vorrede 
zu  deu  Minueliedern  aus  dem  schwabischen  Zeitalter.  Die 
Darstellung  dieses  musikalischeu  Elements  aber,  sofem  es 
mit  Bewusstseiu  zum  Zweck  der  Poesie  angewendet  worden, 
ist  die  Aufgabe  der  Metrik,  die  sich  auch  nach  allen  Seiten 
hin,  freilich  ganz  uud  gar  nicht  auf  Aperschem  Wege, 
losen  lasst. 

Nachdem  hierdurch  der  Kreis  philologischer  Disciplinen 


DER   PHILOLOGIE.  11 


vorlaufig  erschopft  ist,  tritt  uns  sogleich  als  erster  gewichtiger 
Einwurf  entgegen^  dass  durch  solche  Erweiterung  alle  Grenzen 
zwischen  Philologie  und  Historie  aufgehohen,  und  die  Philo- 
logie  selbst  nichts  Anderes  als  Geschichte  der  (rriechen  und 
Romer  im  umfassendsten  Sinne  zu  werden  scheint.  Ob  die 
Philologie  noch  ein  anderes  Moment  fiXr  sich  in  Anspruch 
nehmen  dflrfe,  wodurch  ihr  eine  selbstandige  Existenz  neben 
der  Geschichte  gesichert  werde,  soU  hier  noch  unberiicksich- 
tigt  bleiben;  nach  der  bisher  erorterten  Ausicht  ist  aller- 
dings  kein  anderer  Ausweg  Clbrig.  Es  leidet  aber  auch  die 
Philologie  an  ihrer  Wlirde  ganz  und  gar  keinen  Abbruch 
und  kann  sich  mit  der  ganz  ehrenvollen  Einreihung  in  das 
weite  Reich  der  Historie  recht  wohl  zufrieden  geben,  wofern 
sie  nur  nicht  einen  zufalligen  Theil  derselben,  sondern  einen 
nothwendigen,  wesentlich  integrirenden,  in  sich  abgeschlos- 
senen  bildet  und  dadurch  dennoch  ihre,  wenn  auch  immer-  503 
hin  secundare  und  relative  Selbstandigkeit  behauptet;  wie 
denn  am  Ende  ja  auch  die  Meuschenhistorie  selbst,  von  der 
hier  allein  die  Rede  ist,  erst  durch  Beiordnung  der  Natur- 
historie  zu  der  Historie  auf  hochster  Stufe  und  in  absoluter 
Selbstandigkeit  erganzt  wird.  Die  Philologie  nach  dem  auf- 
gestellten  Begriff  ist  aber  ein  wesentlicher  Theil  der  Uni- 
yersalgeschichte  dadurch,  dass  das  classische  Alterthum  eine 
der  Hauptstufen  des  allgemeinen  Entwickelungsganges  der 
Menschenbildung  uberhaupt  bezeichnet,  was  sich  sogleich  auf 
voUig  klare  Begriffe  wird  zuriickfiihren  lassen.  Obgleich 
namlich  die  vorher  dargelegten  Hauptspharen  aller  Geistes- 
ausserung  in  der  lebendigen  Wirklichkeit  selbst  nie  verein- 
zelt  und  voneinander  abgelost  vorkommen  konnen,  sondem 
sich  jederzeit  zu  einem  organischen  Ganzen  gegenseitig  durch- 
dringen,  so  besteht  doch  daneben  sehr  wohl,  dass  zu  ver- 
schiedenen  Zeiten,  bei  verschiedenen  Nationen  (grade  wie  bei 
dem  Individuum  selbst)  bald  die  eine,  bald  die  andere  Gei- 
stesthatigkeit  die  iiberwiegende,  die  andern  beherrschende, 
ihnen  Mass  und  Farbe  gebende  gewesen  ist.  Und  so  ist 
fiir  das  Griechenthum  das  gestaltende  und  Alles  durchdrin- 
gende  Princip  die  Kunst;  die  Idee  der  Gesellschaft,  des  Staats 

ist  es,   worin  sich  wie  in  einem  Brennpunkt  alle  Strahlen 

— j 


12  DIE   NEUESTE   EJNTWICKELUNG 

des  romischen  Lebens  sammeln;  auf  der  Basis  des  chrisfr- 
Uch-religiosen  Lebens  ruhen  die  Bestrebungen  und  Yerhalt. 
nisse  der  germanischen  Welt  im  Mittelalter;  durch  die  Herr- 
schaft  der  Wissenschaft  endlich  erhalt  die  moderne  Zeit,  die 
nicht  mehr  eine  einzehie  Nation  zur  Tragerin  ihrer  geistigen 
EigenthUmlichkeit  hat,  ihre  wesentliche  Physiognomie.  Hier- 
nach  hat  im  Laufe  der  Weltgeschichte  jede  der  vier  Geistes- 
richtungen  einmal  eine  Periode  ihrer  hochsten  Durchbildung 
gehabt,  und  es  ist  nur  noch  die  Frage^  was  uns  berechtigt, 
das  Griechen-  und  R5merthum^  zwei  dem  Anschein  nach 
fast  diametral  entgegengesetzte  Welten,  zu  einer  Einheit  zu- 
sammenzufassen  und  als  eine  gemeinsame  Bildungsstufe  der 
Menschheit  zu  bezeichnen:  eineFrage,  welche  dieselben  Phi- 
lologeU;  die  das  Studium  des  griechischen  und  romischen 
Alterthums  zur  Aufgabe  ihres  Lebens  machen,  bisher  ebenso 
wenig  zu  stellen  als  zu  beantworten  gewohnt  gewesen  sind. 
Es  geht  aber  alle  Lebensentwickelung  von  der  unbewussten 
Einheit  eines  ursprtlnglich  ungetheilten  Lebens  auS;  wie  dies 
der  Charakter  des  orientalischen  Alterthums  ist.  Hiernachst 
ist  der  durchaus  naturgemasse  Weg,  dass  aus  jener  Einheit 
zuvorderst  das  aussere^  hierauf  erst  das  innere  Leben  her- 
vortrete  und  sich  zur  besondem  Gestaltung  heranbilde.  Erst 
wenn  das  in  freier  Besonderheit  des  Aeussern  und  des  In- 
nern  -durchgebildete  Leben  zur  Einheit  zuriickkehrt^  aber 
nun  zu  einer  bewusstgewordenen^  ist  der  Ereislauf  vollendet; 
aber  dieses  Schlussglied  der  Entwickelungskette  fallt  unserer 
Zukunft  anheim.  Dagegen  ist  die  Entfaltung  des  aussem 
Geisteslebens  grade  durch  die  beiden  Momente  erschopft, 
deren  Durchbildung  als  die  weltgeschichtliche  Aufgabe  der 
Griechen  und  Bomer  aufgestellt  wurde.  Denn  das  kUnstle- 
rische  Yermogen  wie  das  ethisch-politische  tragen  in  ihrer 
eigensten  Natur  das  unmittelbare  BedOrfniss^  herauszutreten 
aus  der  bloss  ideellen  Existenz  in  die  sinnliche  Welt  der 
Erscheinung  als  die  wesentliche  Bedingung  ihrer  Erftillung. 
Dagegen  die  religiose  Idee  zwar  dieser  aussem  Manifestation 
auch  fahig^  deshalb  im  Gange  weltgeschichtlicher  Stufenfolge 
auch  das  der  Zeit  nach  nachste  Glied  geworden  ist^  aber 
sie  wesentlich  so  wenig  nothig  hat  wie  die  ganz  auf  das 


DER   PHILOLOGIE.  13 

innere  Leben  des  Gedankens  besehrankte  Wissenschaftsidee^ 
daher  eben  wiederum  diese  beiden  zusammenzufassen  waren 
als  die  andere  Seite  aller  besondern  Lebensentwickelung^ 
wie  solche  das  Eigenthum  der  ganzen^  durch  die  grosse 
Weltscheide  des  Christenthums  dem  Alterthume  gegeniiber- 
gestellten  Zeit  ist. 

Wenn  hiemach  die  Geschichte  griechischen  und  r5mi- 
schen  Lebens  als  ein  allerdings  wohlbefugtes  Ziel  philolo- 
gischen  Strebens,  wie  es  die  Gegenwart  beut,  erscheint,  so 
kann  doch  auch  damit  der  Begriff  der  Philologie  nicht  er- 
.schopft,   oder   doch   nicht  mit  treffender   Scharfe   bestimmt 
sein.     Denn  ein  Blick,  besonders  auf  die  Yergangenheit,  er-  504 
innert  wiederum  an  die  unyerausserlichen  Rechte  des  herr- 
schenden  Sprachgebrauchs,  der,  um  Worte  von  Gerhard  zu 
benutzen,  Bentley,  Ruhnken  (vor  Allen  Hermann,  setzen  wir 
aus  der  Gegenwart  hinzu)  fQr  Muster  von  Philologen  und 
die  zahlreichen  Erzeugnisse   grammatischer  Eritik  fQr  den 
Kem  der  philologischen  Litteratur  gehalten  wissen  will.  Eine"J 
Ausgleichung  des  Zwiespalts  gibt  aber  der  zur  Bezeichnung 
der  Aufgabe   aller   Philologie   an   die   Spitze   gestellte  Aus-  , 
druck:  Reproduction  des  classischen  Alterthums,  an  die  Haifd, 
sobald  dieser  Begriff  allseitig  genug  gefasst  wird.  Die  ganze  i 
bisher  verfolgte  Reproduction  ist  eine  rein  ideaJe;  ihr  muss 
erganzend   an   die  Seite   treten   die  reale  Reproduction  des  ^ 
Alterthums,   so  weit  diese  der  Natur  der  Verhaltnisse  nach  1 
gestattet  ist.     Sie  ist  aber  m5glich  und  sonach  nothwendig    < 
in  Erhaltung  und  Herstellung  seiner  realen  Denkmaler.   Hier    , 
nun  ist  der  Punkt,   wo  sich  die  grosse  Bedeutsamkeit  imd    ( 
die  mehrfache  Stellung  der  Sprache  im  Bau  der  philologischen   < 
Disciplinen  zu  Tage  gibt.   Denn  die  Sprache  war  uns  1)  ein  1 
Object  der  idealen  Reproduction,  sofern  sie  ein  unmittelbarer  , 
Abdmck  des  menschlichen  Geistes  ist;  sie  wird  2)  auch  Ob- 
ject  der  realen  Reproduction,  sofem  sie   die  aussere,  mate-   , 
rielle  Porm  der  erhaltenen  Litteraturdenkmaler  ist.   Daneben  , 
nimmt  sie  aber  noch  eine  dritteWftrde  in  Anspruch,  sofem 
sie  als  Tragerin  des  ohne  Yergleich  reichhaltigsten  und  un-  i 
zweideutigsten  Quellenvorrathes  ffir  das  Alterihum  der  eigent- 
liche  Schlfissel,  das  wahre  Organon  aller  philologischen  Er- 


14  DIE   NEUESTE   ENTWICKELUNG 

\  keuntniss  heissen  muss.  Nicht  weniger  ist  nun  auch  die 
Eritik   und  die  Hermeneutik  ebenso  wohl  Mittel  als  Zweck: 

'  Mittel   zur  Benutzung   und  Verarbeitung   dieses   Quellenvor- 

j  rathes  behufs  der  idealen  Reproduction  des  antiken  Lebens; 

j  Zweck;  indem  ihr  unmittelbares  Resultat  die  erorterte  reale 

/  Reproduction  selbst  ist. 

^■^       In  diesen  Verhaltnissen  liegt  also  gleichsam  der  Central- 

/punkt,  in  welchem  die  verschiedensten  Ansichten  von  Philo- 
logie  wie  ebenso  viele  einzelne  Faden  zusammenlaufen  und 
sich  sammtlich  als  gleichberechtigt  erweisen,  sobald  sie  sich 
gegenseitig   auerkennen,    als    unbefugt   dagegen,    sobald   sie 

/  sich  eine  einseitige  Geltung  verschaflFen  woUen.  Und  dass 
dies  in  Wahrheit  das  Verhaltniss  aller  Gegensatze,.aller  di- 
vergirenden  und  sich  bekampfenden  Richtungen  ist,  ist  ja 
die  grosse  und  beruhigende  Lehre  der  ganzen  Weltgeschichte, 

i  in  deren  Laufe  eine  schlechthin  verwerfliche  und  absolut 
falsche  Bestrebung  noch  niemals  hat  zu  dauernder  Geltung 
kommen  konnen.  Namentlich  aber  mochte  man  der  HofT- 
nung  Raum  geben,  dass  sich  durch  den  aufgewiesenen  Zu- 
sammenhang  insonderheit  auch  die  Grammatiker  und  Eri- 
tiker  unter  den  Philologen  zufriedengestellt  finden  dOrften, 
da  aus  ihm  grade  unwidersprecblich  folgt,  dass,  extensiv  ge- 
nommen,  die  Behandlung  der  Sprache,  weil  diese  unter  mehr 
als  einen  Gesichtspunkt  subsumirt  wird,  bei  weitem  das  Ueber- 
gewicht  unter  allen  philologischen  Disciplinen  habe  und 
haben  miisse.  Aber,  wendet  man  von  anderer  Seite  ein,  der 
Umfang  einer  also  bestimmten  Philologie  iibersteigt,  wie  die 
,  Erfahrung  zu  bestatigen  scheint,  das  Mass  der  dem  Indivi- 
duum  zugetheilten  menschlichen  Krafte.  Wir  enthalten  uns, 
dieses  Vorurtheil  thatsachlich  zu  widerlegen,  weil  die  Hin- 
deutung  auf  Namen  der  Gegenwart  leicht  Unmuth  erregen 
mag.  Aber  auch  abgesehen  davon  ist  der  Einwand  so  nich- 
tig  als  nur  immer  moglich;  welche  Wissenschaft  bote  denn 
/  in  unserer  Zeit  nicht  die  schlagende  Analogie  dar,  dass  ihres 
Gesammtgebiets  sich  mit  gleichmassiger  Selbstthatigkeit  zu 
bemachtigen  nur  auserwahlten  Begabten  vergonnt  ist,  des- 
halb  der  Einzelne  nach  dem  Zuge  individueller  Neigung 
seine  fordernde  Bestrebung  auf  einzelne  Bezirke  beschrankt! 


DER   PHILOLOGIE.  15 

Oder  hort  etwa  der  Romanist  dadurcli  auf  Jurist  zu  sein, 
dass  er  nicht  zugleich  Germanist  ist^  und  dieser  wieder,  dass 
neben  ihm  noch  z.  B.  der  Griminalist  wirkt?  Das  ist  ja 
f&r  den  Begriflf  der  Wissenschaft  das  Allergleichgiiltigste  _ 
Ton  der  Welt.  Aber  wohlbegrfindet  ist  dagegen  die  Forde- 
rung,  dass  jede  besondere  Thatigkeit  sich  das  Bewusstsein 
erhalte,  eben  nur  das  Glied  einer  grossem  Eette  zu  sein, 
dass  sie  sich  die  Erkenntniss  erwerbe  von  der  Stellung  dieses  505 
Gliedes  im  Zusammenhange  mit  den  tibrigen,  dass  sie  end- 
lich  die  Uebersicht  bewahre  tXber  die  Resultate  der  ver- 
wandten  Einzelbestrebungen  und  ihre  eignen  Productionen 
in  stete  Beziehung  zu  diesen  und  zu  dem  bewussten  Endziel 
aller  Philologie  setze.  Statt  nun  indess  die  philologische 
Wissenschaft  lediglich  nach  individueller  Laune  in  zufallige 
Einzelthatigkeiten  auseinauder  fallen  zu  lassen,  dQrfte  es 
allerdings  weit-  erspriessliclier  seiu;  dem  dankenswerthen,  ein- 
sichtig  ausgefUhrten  Vorschlage  Gerhard*s  die  verdiente  Be- 
achtung  zu  schenken,  wonach  sich  Philologen  im  engern 
Sinne  und  Archaologen  in  den  Stoff  der  classischen  Alter- 
tfaumswissenschaft  dergestalt  zu  theilen  hatten,  dass  jenen 
die  auf  dem  Studium  der  Sprachdenkmaler  beruhende  Dar- 
stellung  des  antiken  Litteratur-  und  Staatslebens^  diesen  die 
auf  dem  Studium  der  Bilddenkmaler  beruhende  Darstellung 
des  antiken  Kunst-  und  Religionslebens  anheimfiele;  beide 
aber  sich,  was  nicht  oft  genug  hervorgehoben  werden  kann^ 
als  Bauleute  an  einem  und  demselben  Gebaude  betrachteten. 
Auf  die  dieser  Theilung  zu  Grunde  liegende  Uuzertrennlich- 
keit  aller  antiken  Religions-  vmd  Mythenforschung  von  der 
Kunstdarstellung  kann  an  diesem  Orte  nicht  naher  einge- 
gangen  werden.  Dass  aber  ein  umfassender  Name  wie  ^Al- 
terthumswissenschaft'  Bediirfiiiss  sei^  ist  schon  seit  Wolf 
gefiihlt  worden;  eine  seltsame  Ziererei  ist  es,  den  Namen  zu 
scheuen,  weil  er  zu  vornehm  klinge.  Entweder  will  doch 
der  Philolog  Wissenschaft  des  Alterthums,  oder  er  will  sie 
nicht;  wer  sie  aber  einmal  will;  warum  soll  denn  der  nicht 
bekennen  diirfen  was  er  will?  Immer  etwas  Schiefes  behalt 
dagegen  der  Ausdruck  ^classisch'  fiir  die  Alterthumswissen- 
schaft   wie  fQr  das  Alterthum  selbst;   denn   indem  wir  den 


16  DIE   NEUESTE   ENTWICKELUNG 

urspriinglichen;  yon  einer  parteiischen  Bewunderung  und 
ausschliessenden  Anerkennung  der  betreffenden  Litteratur  aus- 
gegangenen  Sinn  fallen  lassen^  wie  er  denn  auch  mit  einer 
uniyersellern  Weltanschauung  nicht  bestehen  kaiin;  lialten 
wir  den  Namen  nur  fest  in  Ermangelung  eines  Ausdrucks 
f&r  die  Gemeinschaft  griechischen  und  romischen  Lebens  zu- 
gleich^  um  den  Gegensatz  zum  orientalischen  Alterthume  zu 
bezeichnen.  Indem  hiermit  auch  eine  orientalische  Alter- 
thumswissenschaft  nicht  allein  zugegebeU;  sondem  ausdrQck- 
lich  postulirt  wird^  mag  die  Historie  unbesorgt  sein  um  die 
scheinbar  immer  weiter  greifende  Verengung  ihrer  Grenzen, 
selbst  wenn  mit  der  Zeit  das  Bediirfniss  einer  germanisch- 
mittelalterlichen  Philologie  sich  regte  und  geltend  machte. 
Sie  wird  fortfahreU;  in  grossartigen  Umrissen  das  Walten 
des  Weltgeistes  durch  alle  Raume  der  Zeiten  und  Yolker 
hindurch  zu  yerfolgen  und  mit  Dank  die*  Resultate  er- 
schopfender  Specialforschungen  in  ihren  Zusammenhang  auf- 
zunehmen,  wie  sie  die  Philologie,  mit  concentrirterer  Kraft 
in  ein  engeres  Terrain  sich  yersenkend,  ihr  darzubieten  in 
sich  Yeranlassung  findet.  Die  Philologie  hinwiederum  wird 
sich  Gber  die  yornehme  Geringschatzung  yon  Seiten  derjenigen 
Speculation  zu  trosten  wissen,  die  das  Erforschen  und  Wis- 
sen  des  Manigfaltigen;  Factischen  als  ein  Werwerfliches, 
gemeines'  bezeichnet,  die  einen  schlechthin  ausschliessenden 
Werth  nur  dem  Gedanken  beilegt,  der  doch  ohne  die  leben- 
dige  Entfaltung  in  indiyidueller  Gestaltung  ebenso  ode  und 
inhaltsleer  bleibt,  wie  die  rohe  Haufung  des  Besondem  ohne 
den  beseelenden  Geist  todt  ist  uud  bedeutungslos;  die  Phi- 
lologie  wird  aber  fortfahren  ihren  heitern  Wohnsitz  in  jenen 
anmuthigen  Gefilden  aufzuschlagen,  die  durch  Indiyidualisi- 
rung  der  Idee  erst  der  wahren  Poesie  des  Lebens  theilhaf- 
tig  werden. 

Nach  all  diesem  ergibt  sich  mit  Sicherheit,  was  der 
heutigen  Philologie  in  Deutschland  —  denn  die  Nachbar- 
lander  stehen  dieser  Stufe  noch  betrachtlich  fem  —  zumeist 
Noth  thut.  'Die  reale  Reproduction  ist  diejenige  Seite,  auf 
welche  die  philologische  Thatigkeit  mit  weit  liberwiegender 
Energie   sich    geworfen   hat.     Dennoch   yersteht   sich    nach 


DER  PHILOLOGIE.  17 

dem  Obigen  von  selbst,  dass  auch  sie  mit  allem  Rechte  un- 
unterbrochen  fortgesetzt  werden  musS;  zumal  da  auch  hier 
erst  die  neueste  Zeit  die  richtige  Mitte  zwischen  subjectiver 
Texteskritik  und  ihren  objectiven  Grundlagen  zu  lehren  an-  5oc 
gefangen  hat.     Aber  vorzugsweise   wird  doch  zunachst  das  ^ 
Streben  dahin  zu  richten  sein,   die  vergleichsweise  kaum  in( 
ihren  Anfangen  begriffene  ideale  Beproduction  des  classischen  < 
Alterthums  in  einiges  Gleichgewicht  mit  der  vorausgeeilten  ' 
Schwesterbestrebung  zu  setzen.     Davon  mag  die  Nothwen-  ' 
digkeit  am  besten  einleuchten  durch  einen  Blick  auf  zwei 
beispielsweise   gewahlte   Disciplineu;   die   bis  zum   heutigen 
Tage   nur  als   fromme  WUnsche  in  der  Idee  existiren:   wir  ' 
meinen  wissenschaftliche  Darstellungen  der  griechischen  Lit-  ^ 
teratur  und  der  lateinischen  Grammatik^  welche  letztere  firei- , 
lich  ohne  Assimilation  der  noch  immer  allzu  scheu  betrach-< 
teten  allgemeinen  sprachvergleichenden  Forschungen  einDing* 
der  Unmoglichkeit  ist.    Das  Fehlen  eines  wissenschaftlichen ' 
Gebaudes  der  Mythologie  aber  kommt  nach  der  friiher  an- 
gedeuteten  Wechselbeziehvmg  insonderheit  auf  Bechnung  der 
archaologischen  Alterthumsforscher,  gegen  die  sich  aber  auch 
die  sprachlich-antiquarischen  Philologen  bisher  viel  zu  fremd 
verhalten   haben.     Eine  wesentliche  Forderung,   zwar  nicht 
ganz  verkannt^  aber  doch  auch  noch  nicht  gehorig  anerkannt,    ; 
verdient   fUr   die   Bearbeitung    aller   Disciplinen    der  Alter- 
thumswissenschaft  ohne  Ausnahme  eine  besonders  eindring- 
Hche  Hervorhebung.   Es  ist  dies  die  Wahrnehmung  der^dop- 
pelten  Seite  jeglicher  Discjplin,  worauf  die  sich  erganzenden 
TJnterschiede    einer    genetischen    imd    einer    systematischen 
Darstellung  beruhen;    Unterschiede^   auf  die  sich  auch  mit 
gewissen  Modificationen  die  neuerdings  versuchte  ^innere  und 
aussere'  Geschichte  der  Litteratur  mit  grosserm  Rechte  zu- 
rdckfUhren   lasst,   die   indess   hier  weiter   zu   verfolgen   der 
Raum  gebricht.   Doch  kommen  eben  hierauf  zwei  Disciplinen 
zuriick,  von  denen  man  namentlich  die  eine  niemals  recht 
unterzubringen  gewusst  hat.     Fiir  jede  selbstandige  Wissen- 
schaft  muss  namlich  die  erste  und  oberstC;  die  Fundamental- 
disciplin,   diejenige  Isein^   in  welcher  die  Idee  jener  Wissen- 
schaft;   ihre  Grenzen,   ihr  Inhalt  und   seine  Gliederung  ihrc 

FR.  BIT8CUELII    0PV8CVLA    V.  2 


18  DIE  NEUESTE  ENTWICKELUNG  DEB  PHILOLOGIE. 

Darstellung  finden^  so  dass  darin  gewissermassen  die  ganze 
Wissenschaft  selbst  in  nuce  enthalten  isi  Sobald  nun 
diese  Darstellung  den  Weg  nimmt,  dass  sie  das  allmahliche 
Werden  (die  Genesis)  der  Wissenschaft  verfolgt  und  am 
Faden  des  zeitlichen  Fortschritts  ihres  Inhalts  sich  bemach- 
tigt^  so  ist  sie  eben  genetische;  systematische  dagegen^  wenn 
sie  sich  sogleich  an  das  Ende  der  Entwickelungsreihe  stellt 
und;  das  Gewordene  iiberschauend;  zur  Gliederung  des  Inhalts 
gelangt  Dadurch  sind  also  die  sich  ganz  wesentlich  ergan- 
zenden  und  einander  vollig  parallelei)  DisciplineU;  Geschichte 
der  Philologie  und  Encyklopadie  der  Philologie,  gegeben,  in 
welcher  letztem  keineswegs  die  erste  einen  Anhang  ab- 
geben  darf. 

Wir  gedenken  schliesslich,  zum  Beweise  einer  oft  un- 
glaublichen  Unbekanntschaft  mit  dem  Standpunkte  der  eig- 
nen  Wissenschaffc,  der  ganz  neuerlichen  Aeusserungen  W.  H. 
Grauerfs  (Historische  und  philologische  Analekten,  MUnster 
1833,  Vorrede):  ^Unsere  philologische  und  historische  Litte- 
ratur  scheint  gegenwartig  auf  dem  Standpimkte  zu  sein,  dass 
es  mehr  der  sorgfaltigen  Durcharbeitung  einzelner  Punkte 
und  Fragen  als  ganzer  Partien  bedarf.  Wir  besitzen  jetzt 
Yon  den  meisten  alten  Schriftstellern  treffliche  Ausgaben; 
iiber  die  allgemeine  und  Specialgeschichte  viele  vorziigliche 
Werke,  im  besten  Geiste  geschrieben;  von  den  meisten  Zwei- 
gen  der  Philologie  und  Geschichte  recht  gute  Darstellungen' 
u.  s.  w.  —  Worte  von  denen  fast  durchgehends  das  Gegen- 
theil  wahr  ist. 


11. 

Zur  Methode  des  philologischen  Stadiams. 

(Bruchstilcke  und  Aphorismeu.) 


[Ende  der  funfziger  Jahre  unseres  Jahrhuuderts  fasste 

Ritschl  den  Plan^   unter   obigem  Titel   zehn   akademische 

Vortrage  des  Inhalts^  wie  er  ihn  in  seinen  Vorlesungen  uber 

Methodologie  der  Philologie  damals  zu  geben  pflegte;  formell 

natQrlich  in  der  Abrundung^   wie  sie  die  Zusammenfassung 

ffir  den  Druck  erforderte,  zu  veroflfentlichen,  und  zwar  spe- 

ciell  zu  Nutz   imd   Frommen   der   angehenden    Studirenden. 

Eine    langere   Reihe   fliegender   Blatter   liegt   vor,    auf  die 

er  mit  eiliger  Hand  einige  Hauptpunkte,  welche  er  zur  £r- 

orterung  bringen  wollte,  hingeworfen  hat.   Obwohl  nun  die- 

ser  Gedanke  offenbar  sehr  rasch  hinter  anderen  Arbeiten  in 

den  Hintergrund  trat  und  deshalb  der  Ereis  des  zu  Behan- 

delnden  nicht  entfemt  angedeutet  ist,  auch  dem  was  gege^ben 

ist  durchweg  die  stilistische  Durcharbeitung  fehlt,  so  bieten  die 

Blatter  doch  geracl^  in  diesem  ersten  frischen  Erguss  einen 

sprechenden  Ausdruck  der  Art  und  Weise,  wie  Ritschl  seine 

Stellung  als  akademischer  Lehrer  gegeniiber  seinen  SchQlern 

auffasste,   und  der  Grundsatze,   nach  denen  er  ihre  Studien 

leitete.     £s  schien  mir  deshalb  auch  Unrecht,   den  Qberaus 

lebendigen  Hauch,  der  Alles  durchdringt,  durch  irgendwelche 

noch   so   geringfiigige    stilistische  Zuthaten   zu   storen;    ge- 

schweige   denn    dass   ich   den   ungefahren    Inhalt  des   ganz 

Fehlenden  nach  Vorlesungsheften  hatte  erganzen  mogen,  was 

zudem  mehr  als  einmal  bestimmt  ausgesprochenen  Wtlnschen 

Ritschls  entgegen  gewesen  ware.    Es  Hegt  iu  der  Natur  der 

2* 


20  2UB  METHODE 

Sache;  dass  unter  der  Hand  diese  Skizze  sich  zu  einer  Apo- 
logie  der  ^Bonner  Schule'  verwandelte:  der  personliche  Cha- 
rakter  des  Ganzen  sollte  deshalb  in  der  Vorrede  betont  und 
erklart  werden.  Danach  ist,  was  sich  etwa  zum  Abdruck 
eignet,  im  Folgenden  geordnet  worden.     C.  W.] 

Vorrede. 

Ob  dieses  Buch  Anklang,  gute  Aufnahme  findet^  danach 
frage  ich  in  der  That  wenig.  Viel  will  es  nicht  sein,  was 
es  aber  sein  will,  das  ist  es  auch  und  das  kann  ihm  keine 
Kritik  und  kein  UebelwoUen  nehmen. 

Man  kann  sagen^  das  Meiste  sei  schon  so  oder  ahnlich 
gesagt;  und  das  Buch  sei  UberflQssig.  Aber  nicht^  dass  Aehn- 
liches  ahnlich;  sondern  dass  dieses  gerade  so  gefasst  und  ge- 
sagt  werde;  darauf  kommt  mir's  an  und  kommt  es  denen  an^ 
f^r  die  das  Buch  ist. 

Nicht  philosophische  Begriindung  und  Untersuchungen; 
nicht  historische  Darstellung,  sondern  lediglich  eine  Summe 
praktischer  Rathschlage,  gerade  auf  das  akademische  Sta- 
dium^  wo  der  Grund  zu  legen,  berechnet,  hervorgegangen 
aus  und  beruhend  auf  der  Summe  aller  personlichen  Erfah- 
rungen.  Fdr  sie  wird  gar  keine  AlleingUltigkeit  in  Anspruch 
genommen;  andere  konnen^s  anders^  konnen's  besser  machen; 
eines  schliesst  das  andere  nicht  aus;  sehe  jeder  wo  er 
bleibe;  aber  auf  eine  bestimmte^  klar  erkannte  Weise  muss 
es  doch  jeder  einzelne  machen^  und  der  einzekie  Lehrer  kann 
nicht  alles  fiir  gleich  wahr  und  richtj^  oder  gleichgiiltig 
halten.  Jeder  einzelne  Lehrer  hat  doch  aber  die  Verpflich- 
tung,  einen  Weg^  den  er  fiir  den  rechten  erkannt  oder  als 
einen  rechten  erprobt  hat;  zu  lehren;  jeder  einzelne  Lernende 
hat  das  BediirfoisS;  sich  eine  solche  i^eitung  geben  zu  lassen: 
etwas  muss  doch  also  geschehen.  Encyklopadie  kann 
man  nicht  alle  Semester  lesen^  und  doch  kommen  jedes  neue 
Semester  neue  Studirende.  Rathlos  schwanken  sie  herum; 
sich  selber  Wege  suchend.  Hundert  Bekenntnisse  bezeugen; 
wie  spat  die  Einzelnen  zum  Eechten  gekommen,  wie  viel 
irre  gegangeU;  wie  viel  zu  bereuen.   Besser  eine  bestimmte 


DES   PHILOLOGISCHEN   STUDIUMS.  21 

Einseitigkeit^    als    schwankendes    Herumtaumeln    zwischen^ 
schwankendes  Suchen  nach  dem  Nicht-Einseitigen. 


Sehe  jeder,  wie  er's  treibe.   Meine  Art  hat  gute  FrGchte 
getragen:  Ihr  seid  die  Frtlchte:  also  bleibe  ich  dabei. 


Schlicht  und  popular;  handgreiflich  und  leibhaftig  con- 
cret,  ohne  alles  Abstractionenwesen,  zu  unmittelbarer  Nutz- 
anwendung. 

Aber  das  Ziel  ganz  und  gar  nicht  bloss  praktisch; 
nicht  etwa  die  Philologie,  soweit  und  sofern  sie  der  Stoff 
fur  den  Schulimterricht,  die  Gymnasialbildung  ist,  —  son- 
dern  die  Philologie  als  Wissenschaft. 

Deswegen  hort  sie  nicht  auf,  fur  diejenigen  zu  sein,  die 
allerdings  der  Mehrzahl  nach  eben  nichts  anderes  als  Schul- 
manner,  als  Gymnasiallehrer  werden  woUen,  ja  ist  vielmehr 
die  einzig  richtige  Philologie  filr  solche  wahrend  desUni- 
yersitatsstudiums,  auf  das  praktische  Einiibung  nicht  ge- 
hort,  zu  frtih  ist,  unfruchtbar  bleibt,  wie  alle  padagogischen 
Seminare  in  diesem  Lebensstadium.  Aus  zwei  GrOnden, 
einem  popularen  und  einem  tiefem.  1)  Der  gute  Lehrer 
muss,  auch  zum  Lehren,  mehr  haben  und  wissen  in  sich,  als 
er  braucht  zum  unmittelbaren  Vonsichgeben,  quantitativ  und 
qualitativ;  aus  der  Fillle  heraus  und  aus  der  Tiefe  hervor 
muss  die  f&r  die  unmittelbare  Mittheilung,  die  praktischen 
Lehrzwecke  ausgewahlte  und  abgewogene  Quote  des  Stoffs 
sein,  sie  muss,  in  ihrer  Begrenzung  auch,  die  Eeim^higkeit 
fOr  weitere  geistige  Entwickelung  in  sich  halten.  Jene  Tiefe, 
diese  Eeimfahigkeit  kommt  —  so  weit  ins  Gebiet  des  In- 
tellectuellen  fallend  — .  nur  aus  der  Wissenschaft.  2)  Der 
Lehrer  muss  selbst  einen  innem  Eern,  Besitzthum  haben, 
der  Gber  die  praktischen  Berufszwecke  hinausreicht.  Wenige 
sind  so  geborene  Padagogen,  dass  sie  darin  ganz  und  gar 
aufgingen;  die  meisten  haben  noch  ein  ausser  der  Erziehungs- 
freude  liegendes  Bedfirihiss;  das  Einerlei  der  Jugenderziehung 
macht  doch  unter  anderm  auch  mQde  und  matt  trotz  alle- 
dem  und  alledem,  —  selbst  das  Lehren  auf  der  Universitat 


22  ZUR   METHODE  *^  "— 

kriegt  man  satt,  wenn  nichts  hinzutritt  —  der  Mensch 
wachst  weiter  und  will  wachsen,  und  als  Lehrer  behalt  er 
doch  immer  und  ewig  denselben  Standpunkt  —  also  keiner- 
lei  Beeintrachtigung  der  H5he  imd  Freudigkeit  des  Lehrbe- 
rufs  liegt  darin,  noch  ein  anderes  daneben  zu  begehren.  — 
Ehedem  mehr  PadagogeU;  jetzt  mehr  specifische  Philologen 
—  anzuerkennender  Unterschied  und  nicht  ganz  wegzuleug- 
nende  Eluft  —  schadet  aber  auch  nicht,  sondern  wird  ander- 
weitig  gutgemacht  mit  Zinsen  und  reichlich  ausgeglichen  — 
es  mag  und  muss  beiderlei  Kauze  geben  — .  Der  unverlier- 
bare  Halt^  die  innere  Freudigkeit,  die  wissenschaftliche  For- 
schung,  das  Bewusstsein  festen  Fuss  in  ihr  zu  haben,  sie 
an  seinem  Theile  mit  fordern  zu  konnen  und  ihr  dadurch 
wahrhafl;  anzugehoren  und  sie  sich  zu  eigen  zu  haben,  sei 
die  Fbrderung  von  noch  so  kleinem  Umfang  —  das  kennen 
nur,  die's  in  sich  erfahren  haben  und  an  sich.  Das  gibt 
Gegengewicht,  wodurch  die  Langwierigkeit  des  schweren  Be- 
rufes  aufgehoben,  ertraglich  gemacht  wird,  der  Mensch  sich 
oben  hali  Was  hilft  alles  Declamiren  von  schonem,  hohem 
Beruf  der  Jugendbildung  und  diesem  Enthusiasmus?  sehen 
wir  den  Dingen  auf  den  Grund  und  nehmen  sie  wie  sie  fac- 
tisch  sind,  so  ist  es  wahrlich  kein  Mangel  an  Idealitat,  an 
wahrem  Beruf  fGr  Jugendbildung,  wenn  einer  durch  sechzig 
Correcturen  in  derWoche,  Jahr  aus  Jahr  ein,  sich  todtmiide 
und  caput  fUhlt,  und  sich  nach  erfrischender  Speise  in  der 
Stille  seines  eigenen  Gemuths,  als  Alleinherrscher  im  Eam- 
merlein  seines  denkenden,  forschenden  Geistes  sehnt.  Das 
gibt  ihm  die  Wissenschaft,  die  ihn  mit  den  iiber  den  nach- 
sten  Beruf  hinausliegenden  Ereisen  des  menschlichen  Daseins 
in  Yerbindung  halt.  Die  Lust  des  Schaffens,  des  innem 
geistigen,  ist  durch  nichts  anderes  zu  ersetzen;  und  Schaffen, 
stetes  Schaffen,  im  Eleinen  oder  im  Grossen,  ist  das  Wesen 
aller  Wissenschaft,  aller  wahren.  Und  der  Wahrheitssinn, 
seine  Bewahrung,  Scharfung,  Reinhaltung,  ist  die  bewun- 
dernswertheste  Frucht  aller  wirklich  wissenschaftlichen 
Thatigkeit,  und  damit  sind  wir  3)  auf  die  moralische 
Wirkung  des  wissenschaftlichen  Lehrers  gekommen.  Nicht 
nur  fiir  sich  braucht  der  Lehrer,    um  geistig  zu  existiren, 


[  tout  sicn,   in  reiatiyem  Masse, 
Jugend  niemals./Heilige  Scheu  / 
edingteU;  reinen;  unerbittlicheU;  / 


DES   PIIILOLOGISCHEN   STUDIUMS.  23 

Wissenschaft,  sondem  (auch  abgesehen  von  dem  sub  1   be- 

merkten  Intellectuellen)  auch  fQr  die  Schiiler.    Die  Lust  des 

Schaffens  theilt  sich  mit  und  belebt  und  regt  an  wunderbar; 

und  der  Respect  vor  der  Wahrheit.     Man  schaue   sich  um 

an  den  Gymnasien:    wenn  nur  ein  idealer  Lehrer  dran   ist 

(ond  alle  werden  es  nie^   die  Mehrzahl  selten  sein^   bei  der 

Beschranktheit  der  menschlicheu  Natur),   er  libertragt  zehn 

Unschopferische^    oder    wissenslos  Enthusiastische    (welches 

verlachte  Hansnarren  sind);  und  die  SchQler  hangen  an  ihm^ 

und  er  gibt  der  ganzen  Schule  Ton  und  Halt.   Die  Wissen- 

schaft  gibt  Wahrheit^  und  das  Streben  nach  dem  Festhalten 

an  der  Wahrheit  macht  gut.   Darum  man  so  viel  moralische 

Wirkung  mit  achter  Wissenschaft  macht,  imd  sie  das  beste 

moralische  Erziehungsmittel  ist,  das  ich  kenne.    NatQrlich 

bei  Aelteren,  Reiferen  mehr  und  unmittelbarer  imd  durch- 

greifender^   aber  yerleugnen  thut  sich,   in  relativem  Masse, 

dieselbe  Eraft  auch  bei  der 

^or  der  Wahrheit,   der  unbedingt< 

«nbarmherzigen. 

Und  das  woUen  wir  doch  ja  nicht  vergessen,  um  der 
jetzigen  Generation  gerecht  zu  werden  und  der  grossen  Wen- 
dung^  gegentlber  den  alten  Padagogen.  Sie  erheiterten,  er- 
quickten^  aber  sie  lehrten  keine  Arbeii  Wir  wissen  es  ja 
alle^  wie  das  behagliche  Schlendern,  das  auf  unmittelbaren 
Genuss  hinwollte^  zugleich  doch  schlkff  liess^  wenn  auch  an- 
genehm  anregte  und  niitzlich  unterweisend  war;  nur  das 
mittelbar^  auf  Umwegen  i.  e.  durch  die  Arbeit  errungene 
Wissen  ist  wahrhaft  bildend.  Die  Wahrheit  zu  finden,  und 
die  Kunst  sie  den  Schiiler  wieder  finden  zu  lassen,  hat  un- 
zweifelhaft  (in  historisch  -  sprachlichen  Dingen)  Fortschritte 
gemacht^  neue  Wege^  sichere  Methoden  gefunden,  die  die 
gute  alte  Zeit  nicht  kannte.  Und  das  ist  es,  wodurch  die 
heutige  SchuUehrer-Philologie  wirkt  und  trefflich  wirken 
kami;  wenn  sie  yemilnftig  ist;  unyemilnftig  aber  kann  alles 
sein  imd  werden. 

Freilich  ist  ausser  1)  dem  Intellectuellen,  und  2)  dem 
Moralischen  durch  die  Zucht  des  Intellectuellen;  noch  ein 
dritter  Factor  dbrig:  das  auf  Phantasie  und  Geschmack  wir- 


24  ZUR   METHODE 

kende  K^nstlerische,  zu  Strenge  und  Emst  die  Warme  und 
Erhebung.  Und  das  ist  nun  der  Segen  des  Stoffes  der 
Philologie,  die  unvergangliche^  unerschopfliche  Kraft  einer 
so  wunderbaren  Humanitatsphase^  wie  die  gesammte  Geistes- 
eultur  der  antiken  Welt,  abgespiegelt  in  dem  klarsteu;  har- 
monischsten  Schriftthume^  ist. 


Es  gibt  Naturen,  die  ganz  padagogisch  angelegt.  Ihnen 
ist  das  Lehren  (nicht  was  sie  lehren)  Hauptsache^  der  Stoff, 
als  Mittel  des  Lehrens,  gleichgiiltig  mehr  oder  weniger.  Sie 
suchen  imd  pflegen  sich  eine  von  Einseitigkeit  freie  Bildung 
zu  geben.  Man  kann  nicht  gerade  sagen,  dass  dergleichen 
Manner  ein  Segen  fUr  die  Anstalten  zu  sein  pflegten^  mit 
ihrem  Encyklopadismus  und  stofflichen  Indifferentismus,  weil 
eben  darin  keine  herzhaft  anregende  Kraft  liegi  Enthusias- 
mus  liegt  nur  in  der  Einseitigkeit;  das  Encyklopadische 
kann  nicht  begeistern. 

Dass  die  einen  Philologie  als  Mittel  fQr  Schulbildung 
wollen,  die  andem  Philologie  als  Wissenschaft,  ist  ein  Unter- 
schied;  der  mich  nichts  angeht;  und  der  uns  allen  nichts 
anhat^  weil  —  die  Wege  zu  beiderlei  Art  von  Philologie 
durchaus  dieselben  sind  fQr  das  akademische  Studium.  Nur 
durch  die  WissenschafiT  geht  es  zu  fruchtbarer  Praxis. 

^Die  Philologie  auf  Universitaten  soll  mehr  auf  die 
praktischen  Lehr-  und  Schulzwecke  zugepasst  werden;  jetzt 
eine  Kluft.* 

Dagegen:  ist  das  die  einzige  Philologie,  die  Noth  thut? 
soll  keine  andere,  zu  keinem  andem  Zweck,  mit  keinen  an- 
dern  Ziel-  und  Gesichtspunkten  tradirt  werden  auf  Univer- 
sitaten?  Soll  es  eine  vergebliche  Wamung  sein,  die  Frank- 
reich,  Italien  geben,  wo  die  Vemachlassigung  der  Philologie 
als  Wissenschaft,  deren  Wiege  jene  Lander  waren,  sich 
so  schmahlich  gestraft  hat  im  Laufe  der  letzten  Jahrhun- 
derte  fiir  die  allgemeine  Bildung,  Gelehrsamkeit,  Wissen- 
schaft?    —    AIso  jedenfalls  auch  Wissenschaft   der    Philo- 


f 


DES   rHILOLOGISCHEN    STUDIUMS.  25 

logie.     Nun  aber  etwa  zweierlei  Vortrage,    fiir  die  Wissen- 
schaft  und  fiir  die  Schule?? 

Zweitens  auch  fiir  die  Schule:  gar  manche  Ziele  gibt 
es,  zu  denen  der  geradeste  Weg  mit  nichten  der  kUrzeste 
und  zum  Ziele  fQhrendste.  So  wenig  man  den  Theologen 
unmittelbar  zum  Prediger,  zum  Seelsorger  appretirt,  so 
wenig  direct  den  Schulmeister,  sondern  durch  den  weisen 
Umweg  der  wissenschaftlichen  Erkenntniss,  die  er  weder  in 
ihrer  Tiefe  noch  in  ihrem  Umfang  zu  unmittelbarer  prakti- 
scher  Anwendung  zu  bringen  hat. 


Classische  Alterthumsstudien  geben  ideale  Be&uchtung 
und  Neubelebung,  ohne  die  alle  hohere  Cultur  der  Neuzeit 
verengt,  versumpft,  verkiimmert. 


Unverwiistliche  Magnetkraft  der  classischeu  Alterthums- 
studien.  Man  sehe  um  sich:  die  edelsten  Jiinglingskrafte 
fort  und  fort  werden  angezogen,  trotz  der  hundert  und  hun- 
dert  Lockungen  anderer,  ebenfalls  berechtigter  Richtungen, 
trotz  allen  Geschreies  von  Sichiiberlebthaben,  trotz  der  jam- 
mervollen  Aussicht  auf  aussem  Lohn  und  Behagen  des  Lebens. 


Eine  reale  Reproduction  ist  das,  was  die  'Philologie' 
(^grammatica')  zu  allen  Zeiten  als  Eigenthum  gehabt  hat, 
ist  das,  was  sie  allein  von  allen  wissenschaftlichen  Fa- 
chern  fCLr  sich  hat.  Alle  andem  auf  Beproduction  ausgehen- 
den  («=  Historie)  haben  nur  ideale. 

Die  Philologie  hat  sich  erweitert  allmahlich  mehr  und 
mehr  nach  der  Seite  der  idealen  Reproduction  hin  —  sie 
strebt  nach  dereinstiger  Yermahlung  mit  der-Historie.  Hierin 
liegt  ihre  Geschichte,  Stellung,  Zukunft.  Aber  so  lange 
Menschen  Menschen  sind,  wird  die  Vermahlung  nie  absolut 
vollzogen,  werdcn  die  Thatigkeiten  relativ  getrennt  sein. 


Dieses  sind  schone  Allgemeinheiten  —  letzte  Ziele  — 
die  viele,  bewusst  und  unbewusst,  zuerst  hinlocken  zu  dem 
classischen  Alterthum,  in  denen  man  aber  nicht  verschwie- 
meln  rauss,  die  zu  nichts  ftihren  —  denn  nun  gilfs  Arbeit, 


26  ZUR   METHODE 

kein  Genussschwelgen  vor  ihr  —  keinem  falleu  die  goldenen 
Friiehte  von  selbst  in  den  Schoss,  und  wenn  sie  es  thaten^ 
wiirde  er  keinen  Genuss  von  ihnen  haben. 


Auf  Rathschlage  bis  ins  Detail  hinein  kommfs  an  — 
Allgemeinheiten  helfen  nicht  und  lassen  rathlos  —  der  Ho- 
deget  soll  gleichsam  mit  dem  Studirenden  aufstehen^  KafFee 
trinken,  Mittag  essen,  zu  Bett  gehen,  ihn  immer  begleiten, 
fiir  die  ganze  Zeiteintheilung,  fiir  die  Art  wie  er  die  Feder 
in  die  Hand  nehmen,  ins  Tintenfass  eintauchen,  das  Buch 
aufschlagen  etc.  soU  —  bildlich  gesprochen.  Das  hat  sein 
Missliches  zu  lehren  —  wird  immer  viel  subjectiv  bleiben  — 
kann  leicht  ins  Lacherliche  gezogen  werden  —  item  aber 
es  hilft. 


Die  Nichtphilologen  haben  gar  keinen  Begriff  von  der 
Art  und  der  Tragweite  unserer  Methode,  der  kritisch-exege- 
tischen.  Entweder  nehmen  sie  auf  lacherliche  Weise  das 
Unmogliche  ftlr  moglich  —  oder  die  Besonnenem,  die  so 
obenhin  uns  in  die  Karten  gesehen  haben,  das  Mogliche  fOr 
unmoglich;  erschrecken  vor  dem  unsinnig  gefassten  Begriff 
'Hypothese'  (Lieblingswort),  haben  keine  Ahnung  von  der 
Ueberzeugungskraft ,  innern  Wahrheitsnothwendigkeit  und 
volligen  Gleichstehung  des  subjectiven  Combinations-  und 
Erfindungsergebnisses  mit  dem  ausserlich  bezeugten;  nicht 
davon,  wie  sich  aus  den  kleinen  Operationen  dieser  Art  ho- 
here  Gedankenfriichte  aufbauen,  welche  Schlaglichter  auf 
Auffassung  des  Ganzen  eine  einzige  Buchstabenveranderung 
wirft.  Die  Sprachvergleicher  sprechen  verachtlich  von  der 
^kritischen'  Philologie;  —  kritische  Philologie,  kritische 
Richtung  hort  man  auch  sonst  oft. 

Was  soll  das  heissen?  Sind  sie  die  unkritischen?  Dann 
habeant  sibi. 

Oder  (im  engern  Sinne  desWortes,  wenn  nicht  von  all- 
gemeiner  Methode  die  Rede)  weil  sie  sich  mit  Kritik  der 
Texte  beschaftigt?  Ei,  thut  oder  will  sie  denn  das  allein? 
Warum  nicht  eben  so  gut  die  exegetische?  die  verstehen  will 
und  Verstandniss  lehren. 


DES   PHILOLOGISCHEN   STrDIlMS.  27 

Aber  freilich  gesuniie  Exegese,  die  ihre  Grenzen  kennt, 
ihr  Correctiv,  ihre  Erganzung  in  der  Kritik  —  die  weiss, 
dass  die  Wahrheit  immer  auf  dem  schmalen  Grenzstreif  ge- 
funden  wird,  wo  Exegese  und  Eritik  in  stets  fltissiger  Ge- 
schmeidigkeit  in  einander  heriiber  und  hinQber  spielen  und 
weben  —  die  weiss,  dass  Exegese  nur  das  eine  Auge,  neben 
dem  immer  das  andere,  das  Auge  der  Kritik,  wach  und  tha- 
tig  und  au  qui  vit  sein  muss,  wenn  nicht  halbe  Blindheit 
eintreten  soU. 

Also  wenigstens  doch  die  kritisch-exegetische  oder  exe- 
getisch  -  kritische. 

Es  bleibt  eine  Wohlthat,  dass  scharfe  Messer  erfunden 
sind,  wenn  auch  mit  ihnen  gelegentlich  mancher  Unfug  ge- 
trieben  und  einige  Unschuldige  todtgestochen  werden. 


/  Besser  methodisch  irren,  als  unmethodisch  d.  h.  zufilllig      ^ 

das  Wahre  finden. 

Wer  aus  modernen  Uebersetzungen  der  Classiker  iiber 
die  Elgin  Marbles,  oder  tlber  die  romische  Grundverfassung 
etc.  schreibt,  oder  aus  lateinischen  Uebersetzungen  iiber  by- 
zantinisches  Kaiserthum,  der  kann  etwas  ihm  und  vielleicht 
auch  andern  recht  ntltzliches  thun,  kann  sich  damit  in  die 
Reihe  der  Archaologen  (Kunsthistoriker),  Antiquare,  Histo- 
riker  einrangiren;  aber  njemand  nennt  ihn  einen  Philologen. 

Wer  liber  Accente  und  Spiritus,  liber  Lesarten  und 
Schreibfehler  der  Texte  etc.  schreibt,  kann  eine  sehr  niedere 
Art  der  Beschaftigung  oder  eine  hohere  von  sehr  niederm 
Standpunkte  treiben:  aber  er  wird  immer  ein  Philolog  heissen. 

Auf  dieser  Grnndlage,  aus  diesem  Boden  konnen  Krafte 
der  ersten  Art  und  Friichte  jener  Art  erwachsen,  umgekehrt 
niemals.  Sie  miissen  es  nicht,  aber  die  andem  konnen 
es  nicht. 

Seminar  zunachst  und  principiell  nicht  eine  Praparanden- 
anstalt  fQr  Lehrer,  sondem  Pflanzschule  fiir  die  Wissenschaft 
der  Philologie.  So  nach  dem  Urmuster  des  Gottingischen, 
dessen  gliickliche  Copien  alle  andern  sind. 


28  ZUR   METHODE 

Biicherkenntniss.  Mit  einem  Buch  ahnlich  wie  mit  einem 
Menschen:  man  muss  es  einmal  gesehen  haben^  taglich  zur 
Bibliothek  gehen  und  Buch  fQr  Buch  mit  unermiidlicher 
Geduld  sich  geben  lassen.  Anschauung  gar  viel  werth, 
auch  nur  ganz  ausserlich,  Umfang,  Ziel;  Grenzen,  Einrich- 
tung  pragt  sich  ein  als  ein  fassbares^  handgreifliches  Gon- 
cretum,  ja  als  ein  gleichsam  lebendiges  Individuum.  Blosser 
Titel  =  todte  Abstraction,  eben  so  schnell  vergessen,  wie 
in  schwimmenden  Umrissen  als  schwankes  Bild  aufgenom- 
men,  oder  viehnehr  als  kein  Bild.  Hier  nun  in  Bonn  zu- 
mal  von  solcher  Mtihseligkeit  befreit  —  seltenes  Gliick  — 
schwelgend  in  der  Fttlle  — ! ! 

Mttssen  suchen  auf  der  Bibliothek  Amanuensen  zu  wer- 
den.  Einige  wenige  ttberall.  Aber  hier  habe  ich  deswegeu 
das  Institut  der  freiwilligen  Amanuensen  in  grosserer  Zahl 
geschaflfen.  Die  Bibliothek  hat  allerdings  auch  ihren  Nutzen 
davon  —  der  indess  selbst  wieder  doch  nur  zum  Nutzen 
der  Benutzer  ist  —  aber  der  weit  und  weit  ttberwiegende 
auf  Seiten  des  Amanuensen. 

Lesen^  viel  leseU;  sehr  viel  lesen,   moglichst  viel  lesen. 


Philologische  Studentenvereine,  allerherrlichstes  Incita- 
ment. 

Allen  mttssen  alle  Ziele  gezeigt  werden  und  die  dahin 
ftthrenden  Wege.  Jeder  schreitet  nach  dem  Mass  seiner 
Krafte  vor,  so  weit  es  ihm  gegeben  ist.  Wer  unterweges 
stecken  bleibt,  hat  den  Gewinn  des  gemachten  Weges  und 
die  Befriedigung  des  erreichten  relativen  Zieles.  Eines  schickt 
sich  nicht  fur  alle.  Die  besten  sollen  Wegleitung  erhalten, 
ausreichend  bis  zum  Endziel;  die  schwachen  sollen  nicht 
ohne  Ptthrung  bleiben  fiir  ihr  kleineres  Stttck  Weg  und 
sollen  die  freie  Aussicht  eroffnet  erhalten  bis  zu  den  letzten 
Zielen. 

Man  muss  immer  hinaufziehen,  nicht  herabsteigen,  bei 
der  Wahl   des  Massstabes  fiir  die  Vorlesungen.    Die  schwa- 


DES   PHILOLOGISCHEN   STUDIUMS.  29 

chen  werden  nicht  folgen;  nicht  iiberall  folgen  konnen;  ihnen 
bleibt  manches,  vieles  unverstanden.  Dennoch^  dass  ihnen 
ein  Ideal  vorgehalten  wird,  dass  sie  eine  Ahnung  der  Grosse 
und  Weite,  Hohe  und  Tiefe  der  Wissenschaft,  der  Strenge 
ihrer  Forderungen  erhalten,  dass  ihr  geistiger  Blick  die 
Grenzen  menschlichen  Eonnens  umspannen  lemt  —  das  ist 
ein  unverlierbarer  ewiger  Gewinn  fOrs  Leben,  ein  stiller, 
unmerklich  aber  sicher  wirkender  Spom  zum  Aufstreben,  ein 
Schutz  gegen  das  Herabsinken  zur  Erde  und  humi  repere. 

Item  was  den  Stoff  der  Vorlesungen  betrifft:  darauf 
kommt  viel  weniger  an,  dass  sie  bestimmte  einzehie  Eennt- 
nisse  empfangen  und  mit  sich  forttragen  —  obwohl  auch~, 
sondem  dass  sie  einen  Eindruck  empfangeU;  wie  man  zu 
ihnen  kommt,  dass  ihnen  die  Wege  und  Operationen  in  guter 
Exemplification  vorgezeigt  werden. 


Lebensfreude  ^sich  zu  fQhlen'  und  Geftlhl  der  person- 
lichen  Bedeutsamkeit,  sich  zu  wissen  als  Mitarbeiter  am 
Dombau  der  Wissenschaft. 

Und  nicht  als  gedankenloser  Handwerksarbeiter,  sondem 
zwar  unmittelbar  praktisch  thatig  fUr  die  eigene  Person  nur 
an  einem  kleinen  Sttick  des  Werks,  aber  mit  der  Eenntniss 
und  Uebersicht  des  BauplanS;  mit  Bewusstsein  liber  Zweck^ 
Zusammenhang;  Beziehung  der  Einzelarbeit  auf  das  grosse 
ganze  Werk.  

^Als  dienendes  Glied  schliess  an  ein  Ganzes  dich  an.' 
Auch  der  unbegabteste  hat  mehr^  als  wenn  er  nichts  hat 
oder  zum  Schoppchenstechen  geht^  wenn  er  —  z.  B.  einen 
Wortindex  macht;  obgleich  es  auch  wahr^  dass  keine  Ar- 
beit  so  klein  und  gering,  dass  nicht  nur  der  Beste  gerade 
gut  genug  ist  fClr  ihre  voUkommene^  gescheite  AusfQhrung. 


Auf  der  Schule  berechtigt  und  erforderlich  allerlei 
Bildungsstoff  auf  breitester  Grundlage  (obgleich  auch  diese 
jet^  zu  breit!);  aber  mit  der  Universitat  fangt  eben  schon 
eine  relative  Einseitigkeit  an  berechtigt  zu  sein. 


30  ZUR   METHODE 

Erschopfung  und  Abschluss  mit  positivem  Resul- 
tat  bei  Disputationen  und  Abhandlungen. 

Darum  keine  weitschichtigen  Themata  und  weitlaufigen 
Abhandlungen^  an  denen  nur  so  aussen  herum;  an  zufallig 
herausgegriffenen  einzelnen  Punkten  herumkritisi)rt  wird. 

Die  Eritik  muss  durchschlageU;  alles  umfassen,  bis  auf 
den  Herzpunkt  dringen. 

Also:  kleine  Stoffe  von  beherrschbarem  Umfange. 


Nicht  Ruhe   noch  Rast   muss   ein  Problem   lassen   bei 
Tag  und  bei  Nacht. 

Nil  sine  magno  —  und  Nil  tam  difficilest  —  ist  die 
QuintessenZ;  in  ihrer  Vereinigung  der  Kernspruch. 


Nur  nicht  aus  Zagen  vor  der  Grosse  der  Aufgabe  das 
frische  ZugreifeU;  ohne  viel  Besinnen  und  pedantische  Ord- 
nung;  versaumt.  Ein  halber  Tag;  ganz  dran  gesetzt  bei 
verschlossenem  Zimmer^  reicht  hin  ein  Dutzend  Catullischer 
Gedichte  zu  lesen  und  so  weit  zu  verstehen  und  zu  goutiren, 
dass  ein  Bild  der  Art  und  des  Individuums  gewonnen.  lu 
acht  Tagen,  wenn  jede  Nebenstunde  ausgenutzt  wird,  lasst 
sich  eine  Demosthenische  Rede  durchlesen:  und  solcher  acht 
Tage  hat  das  Jahr  52. 

In  erster  Linie  steht,  fttr  Schule  wie  fiir  Universitat, 
dass  einer  Lehrer  sei,  erst  in  zweiter,  dass  Gelehrter.  Aber 
allerdings,  je  mehr  der  gute  Lehrer  ausserdem  auch  Gelehrter, 
desto  besser  als  Lehrer.  Ein  idealer  Lehrer  nur  an  jedem 
Gymnasium! 

NB.  Nicht  um  moralischen  Idealismus  handelt  sich^s 
(den  kann  auch  der  pure  Padagog  haben);  sondem  es  gibt 
ja  auch  einen  intellectuellen  Idealismus. 


Eeine  Elugheit,  und  selbst  keine  Weisheit  erzielt,  was 
allein  ein  warmes  Menschenherz  zu  Stande  bringt:  ein  ^prz 
fiir  die  Sache^  die  zu  lehren  ist,  und  fiir  die  MenscheU;  denen 
sie  gelehrt  werden  soll. 


DES   PHILOLOGISCHEN   STUDIUMS.  31 

Das  wahre  Eennzeichen  eines  rechten  Lehrers  ist^  dass 
er  Schiiler  zieht^  die  besser  sind  als  er  selbst^  und  dass  es 
ihm  eine  Freude  ist  solche  zu  haben. 


Der  Lehrer  muss  wissen  zur  rechten  Zeit  aufzuhoren, 
den  Lehrer  zu  spielen,  zu  gangehi;  Glauben  und  Abhangig- 
keit  zu  fordem.  An  dem  Fehlen  dieser  Kunst  —  den  Unter- 
geordneten  im  rechten  Uebergangsmoment^  nicht  zu  spat^ 
als  Ebenbiirtigen  zu  sehen,  ist  schon  manches  schone  Yer- 
haltniss  zu  Grunde  gegangen. 

Ich  finde  nicht,  dass  durch  zelotisch^n  Glaubensterroris- 
mus  die  Fragen  der  Wissenschaft  gefordert  werden,  dass 
sie  je  weiter  gekommen  waren  zu  ihrer  Losung.  Gut  Ding 
will  Weile  haben,  Zeit,  um  langsam  zu  reifen,  und  mit 
Geduld  und  einer  gewissen  Lasslichkeit  getrieben  werden. 
Man  muss  mit  Behagen  zusehen;  das  Rechte  arbeitet  sich 
allmahlich  yon  selbst  heraus  und  durch.  Hastige  Leidenschaft 
liberstiirzt  und  hilfk  nicht  vorwarts. 

Was  Kraft  der  Wahrheit  in  sich  hat,  bricht  durch  wie 
das  Samenkoni;  das  jedem  Hinderniss  zum  Trotz  die  Erd- 
decke  sprengt  —  frfiher  oder  spater. 


Schluss:  Hier  haben  Sie  zur  Mitgift  das  Beste  was  ich 
Ihnen  geben  kann.  Nun  gehen  Sie  hin  und  thun  danach. 
Und  wenn  Sie  gethan  und  so  was  geworden  sind;  und  das 
Alterthum  in  Ihnen  lebendig  geworden  ist  und  das  K5nnen 
stark,  so  stimmen  Sie  ein,  wenn  Sie  es  vermogen:  dass  die 
Bonner  Schule  einseitige  Critici  und  Grammatici  machC;  oder 
keine  Padagogen  fiir  die  Schule  ziehe. 

Was  will  man  tiberhaupt  gegen  die  Bonner  Schule?  sind 
nicht  gerade  alle  Seiten  hier  vertreten?  misachtet  irgend 
einer  von  denen,  welche  Einfluss  iiben,  das  Terrain  des  an- 
dem?  fehlt  es  an  freudig  anerkennender  Wiirdigung  der  sich 
erganzenden  Regionen? 

Die  Mehrzahl  immer  freilich  exegetische  Philologen;  aber 
das  ganz  natiirlich;  schon  des  iiberwiegenden  praktischen 
Schulbedtbrfiiisses  wegen.  Zweierlei  oder  mehrerlei  neben 
einander  kann  nicht  jeder. 


32  ZITR  METHODE   DES   PHILOLOGISCHEN   STUDIUMS. 

Sehr  gate  und  wohlmeinende  Freunde  sind  es,  die  mir 
sagen,  die  Philologie  und  in  specie  die  Bonnische  Philologie 
mUsse  umkehren.  Es  ist  ja  riihrend;  wie  sie  das  thun.  Aber 
theils  ist  thatsachlich  nichts  umzukehren,  theils  ware  es 
gegen  das  Gewissen  (abgesehen  davon  dass,  wenn  beide 
Griinde  nicht,  man  iiberhaupt  mit  funfzig  Jahren  nicht  mehr 
umkehrt;  und  dass  eine  befestigte  Einseitigkeit;  wenn  sie 
nur  liberhaupt  in  ihrer  Tendenz  auch  berechtigt  ist^  iiber- 
haupt  mehr  werth  ist  als  unsichere  schwankende  Vielsei- 
tigkeit). 

Die  Nationalwissenschaftler  woUen  Regeneration  der  Phi- 
lologie  durch  ihre  Studien,  und  so  alle. 

Man  verlangt;  Philologie  solle  wieder  sich  vermahlen, 
Hand  in  Hand  zusammengehen  mit  den  Wissenschaften  des 
LebenS;  mit  Theologie,  mit  Jurisprudenz.  So  weit  das  be- 
rechtigt,  ei  wohl,  so  sei  es:  aber  indem  die  Theologen  und 
Juristen  wieder  Philologen  werdeu;  darohne  sie  nichts  rechtes 
sind,  nicht  indem  wir  Theologen  und  Juristen;  da  wir  mitt- 
lerweile  etwas  geworden  sind  ohne  Theologen  und  Juristen 
und  auf  eignen  Fiissen  stehen  gelernt  habeu.  Wir  haben 
genug  im  eignen  Hause  aufzuraumen. 


IIL 

Gntachten  ttber  pMlologische  Seminarien. 


[Nils  Abr.  Gy  Iden,  Trofessor  der  griechisehen  Litteratur 
an  der  Alexander-Universitat  in  Finnland',  hatte,  um  den 
Stand  der  philologischen  Studien  in  seinem  Vaterlande  zu 
heben,  im  Friihjahr  1863  bei  dem  akademischen  Consistorium 
yon  Helsingfors  einen  Antrag  auf  Einrichtung  eines  philo- 
logischen  Seminars  eingereicht  und,  um  seinen  eignen  Vor- 
stellungen  grossem  Nachdruck  zu  verleihen,  sich  an  Ritschl 
mit  der  Bitte  um  ein  Gutachten  (iber  die  Bedeutung  der- 
artiger  Seminarien  gewandt.  Dadurch  wurde  der  unten  fol- 
gende  Brief  yeranlasst,  den  der  Adressat,  Professor  Gyld^n, 
freilich  selbst  schon  in  dem  ^Helsingfors  Dagblad'  yom 
13ten  Mai  1863  N.  109  hat  abdrucken  lassen,  dessen  Wieder- 
abdruck  aber  man  auch  bei  uns  gem  lesen  wird,  da  das 
Schreiben  gegentiber  auch  bei  uns  local  immer  wieder  auf- 
tauchenden  ablenkenden  Ansichten  mit  Energie  und  Warme 
die  einzig  richtige  Methode  schildert,  die  bei  den  Uebungen 
der  philologischen  Seminarien  zu  befolgen  ist  und  der  Ritschrs 
eigne  Lehrthatigkeit  die  zahlreichsten  und  werthyollsten 
Frtlchte  yerdankt.     C.  W.] 

Hochgeehrtester  Herr  Professor! 

£s  gereicht  mir  zu  lebhafter  Genugthuung,  dem  ehrenden 
Vertrauen,  welches  Sie  mir  mit  Ihrer  Anfrage  iiber  philo- 
logische  Seminarien  erweisen,  nach  dem  Mass  meiner  Erafte 
im  Nachstehenden  zu  entsprechen. 

Mir  ist  der  Stand  der  classischen  Studien,  wie  er  zur 
Zeit,  ausser  Deutschland,  in  Belgien,  Frankreich,  Italien  und 
HoUand  ist,  nicht  unbekannt;  wenigstens  habe  ich  diesem 
Gegenstande,  so  weit  ich  mir  theils  personlich,  theils  aus 
Btlchem  Eenntniss  dayon  yerschafiFen  konnte,  stets  ein  warmes 

FB.    BIT8CHRLII    OPV8CVLA    V.  3 


34  PHILOLOGISCHE   SEMINABIEN. 

Interesse  zugewendet.  Es  fehlt  mir  daher  nicht  an  Ver- 
gleichungspunkten,  mit  Hiilfe  deren  ich  mir  eine  begriindete  und 
feste  Ueberzeugung  habe  aneignen  kbnnen.  Ich  schicke  dies 
voraus,  um  dem  Verdachte  vorzubeugen,  als  beruhe  mein  Urtheil 
auf  allzu  einseitiger  Eenntniss  bloss  der  deutschen  Zustande 
und  auf  engherzig  patriotischer  Ueberschatzung  derselben. 

Wenn  nun  aber  einmal  zugegeben  wird  (und  auch  in 
Ihrem  Vaterlande  scheint  man  ja  diese^  Meinung  zu  sein), 
dass  die  Bliithe  der  classischen  Studien  in  Deutschland  nicht 
niedriger,  sondem  -  aufrichtig  zu  sprechen  ~  dass  sie  hoher 
steht  als  in  den  genannten  benachbarten  Culturlandern;  so 
darf  ich  es  auch  mit  einiger  Zuversichtlichkeit  aussprecheu, 
dass  die  eig^tliche  treibende  Eraft^  der  wesentliche  Be- 
fruchtungsquell  jener  Bltithe  nirgends  anders  zu  suchen  ist 
als  gerade  in  den  philologischen  Seminarien  unserer  Universi- 
taten.  Vor  130  Jahren  zuerst  in  Gottingen  ins  Leben  ge- 
rufen^  hat  sich  diese  Institution  allmahlich  so  siegreich  Bahn 
gebrocheu  und  so  segensreich  bewahrt;  dass  sie  von  dem 
BegrifP  eines  vollstandigen  Universitatsorganismus  bei  uns 
gar  nicht  mehr  zu  trennen  ist.  Wahrend  die  iibrigen  aka- 
demischen  Schwesteranstalten  sich  schon  seit  langer  Zeit 
gleichartiger  Stiftungen  erfreuteU;  war  es  auch  in  dem  so 
sehr  im  RUckstande  gebliebenen  Oesterreich^  als  dieses  endlich 
seit  1848  ebenfalls  in  die  Bahnen  deutscher  Geistescultur  ein- 
lenkte,  einer  der  ersten  Gesichtspunkte,  dem  man  bei  der 
dortigen  Organisation  oder  Reorganisation  von  Universitaten 
und  Gymnasien  Rechnung  trug;  dass  man  liberall  philologische 
Seminare  einrichtete:  in  Wien,  Prag,  Innsbruck,  Lemberg  etc. 
Und  wenn  derErfolg  irgendwo  mitHanden  zu  greifen  ist,  soist 
er  es  hier.  Denn  wenn  man  anfangs,  um  classische  Studien  in 
Oesterreich  uberhaupt  nur  begriinden  zu  konnen,  schlechter- 
dings  gezwungen  war^  sich  die  nothigen  Lehrkrafte  in  gEosser 
Anzahl  aus  dem  tibrigen  Deutschland  zu  verschreiben,  so 
haben  namentlich  die  philologischen  Seminare  von  Wien  und 
Pragy  weil  sie  mit  besonders  tiichtigen  Leitern  besetzt  waren^ 
so  vortrefflich  ein-  und  durchgreifend  gewirkt^  dass  nun  schon 
seit  einer  kleinen  Reihe  von  Jahren  das  Bedtlrfiiiss,  fremde 
Erafte  ins  Land  zu  berufen,  ganzlich  aufgehort  hat,  und  dass 


PHILOLOGISCHE   SEMINARIEN.  35 

ein  sich  durchaas  aus  einheimischen  Kraften  recrutirender 
gelehrter  Schullehrerstand  gebildet  worden  ist^  der  sich  dem 
des  Ubrigen  Deutschland  als  ebenbiirtig  zur  Seite  stellen  darf. 
In  das  Mark  der  nationalen  Bildung  geht  ja  eben  das  classiche 
Studium;  wie  begreiflich,  nur  durch  einen  iiber  das  ganze 
Land  verbreiteten  grtindlichen  Gymnasialunterricht  (ibery  der 
einen  unverlierbaren  Grund  legt^  was  auch  fiir  ein  besonderer 
Lebensberuf  oder  specielles  Fachstudium  spater  auf  diesen 
Grund  gebaut  wird.  Woher  aber  soU  der  griindliche  Gym- 
nasialunterricht  kommen  als  von  guten  Gymnasiallehrem? 
Woher  aber  wiederum  soUen  diese  kommen,  wenn  nicht  aus 
einer  richtigen  Yorbildungsschule  auf  der  Universitat?  Dazu 
reichen  aber  die  Yorlesungen  schlechthin  nicht  aus^  weil  sie 
nur  tbeoretische  Eenntnisse  und  materieUe  Uebersicht  geben, 
nicht  aber  das  was  eben  fiir  den  GymnasiaUehrer  als  wesent- 
liehe  Erganzung  hinzutreten  muss:  d.  i.  methodische  Fertig- 
keit,  die  nur  durch  eigne  Uebung  der  Krafte  erworben  wird. 
Wohl  verstanden:  nicht  von  der  praktischen  Fertigkeit  des 
Lehrens  selbst  spreche  ich;  denn  dieses  wird  nach  meiner 
Ueberzeugung  nur  im  Amte  selbst  gelemt  und  gehort  gar 
nicht  auf  die  Universitat,  wie  denn  auch  erfahmngsmassig 
alle  padagogischen  Anweisungen  uud  Anleitungen,  die  schon 
auf  die  Universitat  verlegt  werden,  herzUch  wenig  Frucht 
tragen  und  nur  die  wirkUch  nothigen  Studien  storen  und 
beeintrachtigen.  Sondem  ich  habe  nur  im  Auge  die  Erwer- 
bung  wissenschaftlicher  Fertigkeit  und  die  AnsteUung 
wissenschaftUcher  Uebungen,  durch  die  der  kUnftige  Gym- 
nasiallehrer  sich  befahige,  auf  bewusstem  methodischen  Wege, 
nach  strengen  Gesetzen  und  Gmndsatzen  einer  sowohl  sprach- 
Uchen  als  sachUchen  Erklamng,  das  richtige  Yerstandniss  der 
classischen  SchriftsteUer  zu  bewirken,  und  zugleich  zur  syste- 
matischen  Erkenntniss  der  Grammatik  beider  alten  Sprachen 
zu  fUhren,  und  zwar  so  dass  die  dazu  erforderlichen  geistigen 
Operationen  in  Fleisch  und  Blut  iibergehen  und  mit  Leichtig- 
keit  und  Gelaufigkeit  gehandhabt  werden.  Es  leuchtet  ein, 
dass  dies  das  blosse  Anhoren  von  Vortragen  nicht  leisten 
kann,  sondern  dass  Selbstthatigkeit  dafiir  eintreten  muss,  wie 
sie  eben   ein  Seminar  fordert  und  iibt.     Daher  auch  die  in 

8* 


36  PHILOLOGISCHE   SEMINARIEN. 

unsern  Seminarien  ubliche  Zweitheilung  in  1)  Interpretations- 
iibungeny  und  2)  Disputationen  liber  selbstyerfasste  kurze 
Abhandlungen  philologischen  Inhalts,  dem  Zwecke  liberall 
aufs  beste  entsprochen  haben,  so  dass  darin  kein  Seminar- 
director^  wenn  er  auch  die  Freiheit  dazu  noch  so  sehr  hatte^ 
jemals  etwas  geandert  h&t.  Ebenfalls  einleuchtend  ist  es 
aber^  dass  alle  Erfolge  von  der  TUchtigkeit  und  Geschicklich- 
keity  der  anregenden  Krafb  und  der  hingebenden  Liebe  dessen 
abhangen^  unter  dessen  Leitung  die  Uebungen  stehen. 

Meinerseits  will  ich  mit  einem  doppelten  Bekenntniss 
nicht  zurdckhalten:  1)  dass  ich  das  Beste,  was  in  philolo- 
gischer  Beziehung  tlberhaupt  an  mir  ist,  den  Seminardbungeu 
meiner  Lehrer  Gottfried  Hermann  in  Leipzig  und  Karl  Reisig 
in  Halle  zu  verd^nken  mir  bewusst  bin;  2)  dass  das  Beste, 
was  ich  etwa  selbst  geleistet  haben  mag  als  Uniyersitats- 
Professor,  sicher  das  Nachhaltigste  und  Greifbarste,  ebenfalls 
auf  die  Wirksamkeit  der  Seminare  zurOckgeht,  denen  ich 
wahrend  30  Jahre  vorzustehen  so  glGcklich  war.  Und  ahn- 
liche  Bekenntnisse  wiirden  iu  Deutschland  hunderte  und  aber 
hunderte  alter  und  junger  Philologen  machen^  wenn  sie  da- 
nach  gefragt  wtirden.  Selbstyerstandlich  unterschatze  ich  dabei 
gar  nicht  den  Werth  guter  Vorlesungen;  aber  einen  gelehrten 
Schulstand  yon  der  rechten  TUchtigkeit  schafiFt  man  damit 
allein  nicht. 

Nur  eine  Voraussetzung  gilt  freilich  unbedingt  ftlr  eine 
wahrhaft  wirksame  Seminarbildung :  die  jungen  Leute  miissen 
sattelfest  in  der  Grammatik  beider  alten  Sprachen  yon  der 
Schule  zur  Uniyersitat  kommen.  Und  da  ist  es  denn  freilich 
hochlich  zu  beklageU;  dasS;  wie  ich  zu  meinem  Erstaunen 
aus  Ihren  Mittheilungen  entnehme,  ein  Theil  jener  unerlass-^ 
lichen  Vorkenntnisse  bei  Ihnen  gar  nicht  erworben,  dass 
die  griechische  Syntax  auf  Ihren  Schulen  gar  nicht  systema- 
tisch  betrieben  und  eingetlbt  wird.  Hier  m^ste  meines 
Erachtens  yor  allem  Hiilfe  geschaffk  werden.  Das  Seminar 
selbst  kann  nicht  der  Ort  sein,  wo  diese  Vorstudien  erst 
gemacht,  die  Grammatik  erst  gelehrt  und  gelemt  wurde  in 
ihrem  Zusammenhauge ;  es  wiirde  dadurch  zu  etwas  gaiiz 
anderem  als  was  es  sein  soll,  namlich  zu  einer  blossen  Fort- 


PHILOLOGISCHE   SEMINARIEN.  37 

setzung  des  Gymnasialunterrichts  selbst,  wahrend  doch  seine 
Bestimmung  yielmehr  ist,   zur  lebendigen  und   fruchtbaren 
Anwendung  des  au£  der  Schule  angeeigneten  Stoffes  zu  fQhreU; 
durch  die  man  nicht  nur  lernC;   sondem  zugleich  lehren 
ler^e^  und  zwar  nicht  ausserlich^  sondem  von  innen  heraus 
leme.     Darauf  eben  beruht  ja  der  unschatzbare  Werth  einer 
wissenschaffclichen  Tradition  und  Continuitat,  vermoge  deren 
sich  eine  geschlossene,    sich  selbst  immer  wieder  aus  sich 
selbst    regenerirende   Kette    bildet   von  Lernenden,    die    zu 
Lehrenden  werden^  deren  Lehrlinge  abermals  schon  die  Eeime 
zu  kanftigen  Lehrern  in  sich  tragen  u.  s.  w.  in  infinitum.  - 
Bei  Ihnen  wtirde  unter  so  bewandten  Umstanden  wohl  der  erste 
Schritt  sein  miissen^  dass  ein  fahiger  Mann  dasjenige,  was  die 
bisherige  Schule  gar  nicht  mitgibt^  d.  i.  nach  Ihrer  Angabe 
griechische  SjntaX;  zum  Gegenstand  akademischer  Yorlesungen 
machte^  welche  obligatorisch  waren  fOr  diejenigeU;  die  spater 
in   das   philologische   Seminar   eintreten   wollten*,   und   sehr 
zweckmassig  gewiss  wiirden  schon  solche  Vortrage  zugleich 
mit  praktischen  Uebungen  verbunden.     Ich  spreche  nur  yon 
griechischer  Syntax,  weil  in  Ihrem  Schreiben  nur  von  ihr 
ausdrUcklich  die  Rede  ist.     Ihrer  Beurtheilung  fallt  ea  an- 
heim^  ob   ein  umfassenderer  Unterricht  in  griechischer  und 
lateinischer  —  nicht  nur  Syntax,  sondern  Grammatik  iiber- 
haupt  geeignet  oder  iiberfliissig   sein   mochte.     Wenn   dann 
die  so  vorbereiteten  etwa  einen  zweijahrigen  Gursus  in  einem 
gut  geleiteten  Seminar  durchgemacht  hatten^  so  wUrde  letz- 
teres  wohl   schon  nach  3  —  4  Jahren  seines  Bestehens  die 
ersten  Lehrer  liefern,  welche  die  ersten  Schritte  thaten^  um 
wohlbefestigte  Kenntnisse  und  gute  Methode  an  die  Schulen 
zu  verpflanzen.    Wieder  5 — 6  Jahre  spater  konnte  dann  schon 
ein  Lehrerstamm  von  junger  Bildung  so  weit  vorhanden  sein, 
dass  jede   Schule   wenigstens   eine    solche   wirkende   Eraft 
besasse^  namentlich  wenn  unterdess  Bedacht  genommen  wilrde, 
die  am  wenigsten  brauchbaren  alten  Lehrer  gelegentlich  mit 
Pension  zu  removiren.     In  15  Jahren  wiirden  Sie  schon  so 
ziemlich    eine  neue  Generation    von   Lehrern   in   Thatigkeit 
sehen.     Denn  freilich:  gut  Ding  will  Weile  habeU;  und  mit 
Dampf  lassen  sich  ja  geistige  Reformen  nicht  vollziehen. 


38  PHILOLOGISCHE   SEMINARIEN. 

Verzeihen  Sie,  wenn  mich  etwa  das  Interesse  fttr  die 
Sache  etwas  ttber  die  Grenzen  hinausgefUhrt  hat,  die  mir 
durch  Ihre  Anfrage  gesteckt  waren.  Vielleicht  finden  Sie 
doch  in  meinen  Aeusserungen  eines  und  das  andere  gute 
Kom,  das  auch  fttr  Ihren  Boden  passt.  Ich  ^ttrde  mich  sehr 
freuen,  gelegentlich  wieder  von  Ihnen  zu  horen,  welchen 
Erfolg  Ihre  so  sch5nen,  dcr  warmsten  Theihiahme  werthen 
Intentionen  und  Bemtthungen  gehabt  haben.  Mit  der  aas- 
gezeichnetsten  Hochachtung  habe  ich  die  Ehre  zu  sein  etc. 

Bonn,  18.  April  1863.  F.  Ritschl. 

m 

[An  dieses  Gutachten  reihen  sich  naturgemass  einige 
einem  andern,  amtlichen  Schreiben  (aus  dem  December  1875) 
entnommene  Aeusserungen  RitschFs,  welche  sich  auf  die 
vieler  Orten  ttbliche  Tradition  beziehen,  dass  ein  Studirender 
der  Philologie  in  das  philologische  Seminar  nicht  vor  seinem 
fttnften  oder  sechsten  Semester  einzutreten  habe. 

An  einer  Stelle  verwirfl;  Ritschl  auf  das  bestimmteste 
diese  Tradition  als  im  voUsten  Widerspruch  zu  der  Ueber- 
zeugung  stehend,  die  er  durch  seine  langjahrige  Erfahrung 
als  Seminardirector  sich  gebildet  habe.  Daran  schliesst  sich 
untenstehende  Auslassung.    C.  W.] 

Ich  hatte  immer  gefunden  dass,  wenn  auch  selbstverstand- 
lich  ceteris  paribus  oder  prope  paribus  die  h5here  Anciennitat 
der  Studienjahre  eine  gewisse  Rttcksichtnahme  billig  erscheinen 
lasse,  doch  diese  Rttcksicht  entschieden  unterzuordnen  sei  unter 
die  principielle  Bevorzugung  der  fthigern,  hervorstechendere 
Erfolge  in  Aiissicht  stellenden,  wenn  auch  jttngeren  Eriifte. 
Ich  hatte  gefunden,  dass  eine  erst  im  letzten  oder  den  beideu 
letzten  Studiensemestem  eintretende  Theihiahme  an  Seminar- 
ttbungen  doch  mehr  oder  weniger  nur  gleichsam  den  aussem 
Menschen  bertthre  und  ihm  eine  zwar  immerhin  ntttzliche 
Direction  fttr  kttnftige  Studien  gewahren  kSnne,  aber  niemals 
den  ganzen  Menschen  von  innen  heraus  wissenschaftlich  zu 
packen  und  methodisch  durchzubilden  vermoge,  dass  dazu 
vielmehr  eine  continuirliche  Schulung  von  mehreren,  wo  m5g- 
lich  nicht  unter  4,  Semestern  erforderlich  sei,  um  durchgrei- 
fend  imd  nachhaltig  zu  wirken.    Ich  hatte  endlich  gefunden, 


PHILOLOGISCHE   SEMINARIEN.  39 

dass  die  angemessen  friihzeitige  Aufnahme  wirklicher  Taleute 
einen  ungemein  giinstigen  Einfluss  auf  die  ganze  geistige  Atmo- 
sphare  eines  Seminars  ausiibt,  indem  die  alsdann  schon  alteren 
und  vorgeschritteneren  Mitglieder  den  jiingeren  als  Vorbilder 
dienen,  in  diesen  den  Ehrgeiz  der  Nacheiferung  wecken^  und 
durch  ihr  wissenschaftliches  Ansehen  die  ganze  Anstalt  auf 
einer  gewissen  Hohe  erhalten:  lauter  Vortheile,  die  durch  allzu- 
raschen  Wechsel  des  Personenstandes  und  ein  verhaltnissmassig 
nur  kurzes  Verweilen  in  der  Anstalt  verloren  gehen. 

[An  einer  andern  Stelle  spricht  Ritschl  von  dem  Vor- 
theily  den  es  gewahre,  wenn  man  unter  den  lernbegierigen 
Studirenden,  deren  liberwiegende  Mehrzahl  ja  iiberall  aus 
Mittelmassigkeiten  bestehe,  ein  wirkliches  Talent  erkenne, 
dies  sogleich  den  ordentlichen,  d.  h.  sich  durch  Arbeiten  und 
Leistungen  selbstthatig  betheiligenden  Mitgliedem  einzureihen, 
^ohne  danach  zu  fragen,  ob  das  betrefPende  Individuum  erst 
im  zweiten  oder  in  welchem  sonstigen  Semester  stehe'.  Dort 
beisst  es  weiter:] 

Man  gewinnt  dadurch  den  Vortheil,  eine  noch  ganz  bild- 
same  Natur  gleichsam  wie  ein  weiches  Wachs  formen  und 
in  stetiger  Folge  und  einheitlichem  Fortschritt  mehrerer  Se- 
mester  hindurch  successive  bis  zu  einem  gewissen  Grade  fertig 
gestalten  zu  konnen:  wahrend  an  einem  Studirenden,  der  schon 
eine  Beihe  von  Semestern  ganz  auf  eigne  Hand,  ohne  mass- 
gebende  Anleitung  und  von  aussen  kommende  Zucht  seinen, 
wenn  auch  an  sich  noch  so  fleissigen  und  strebsamen  Studien 
obgelegen,  dabei  aber  gar  leicht  mancheU;  spater  schwer  wieder 
gutzumachenden  Fehlweg  eingeschlagen  hat  und  in  seiner 
Gewohnlieit  (um  im  Bilde  zu  bleiben)  einigermassen  erstarrt 
ist  —  wahrend  an  einem  solchen,  sage  ich,  in  der  Begel  nicht 
viel  mehr  umzugestalten  ist.  Insbesondere  hat  sich  dies  auch 
bewahrt  in  Beziehung  auf  das  Lateinschreibeny  worin  leider 
heutzutage  die  von  den  Schulen  abgehenden  jungen  Leute 
grossentheils  gar  wenig  fest  und  geiibt  sind;  worin  sie  aber 
auch  ohne  eine  so  zu  sagen  Woche  fiir  Woche  fortgesetzte^ 
continuirliche  Schulung  von  mehreren  Semestern  zu  einer  be- 
friedigenden  Correctheit  und  stilistischen  Fertigkeit  schlechter- 
dings  nicht  gebracht  werden  konneiL 


IV. 

Znr  GescMchte  der  classischen  Fhilologie. 

(Werler.    Passow.    Reisig.) 


1.    Veit   Werler    als   Leipziger   Docent    und   die 

Leipziger  Plautusstudien  im  Anfang  des 

sechzehnten  Jahrhunderts. 

[Der  Humanist  Veit  Werler  hatte  das  Interesse  Ritschr» 
zunachst  dadurch  erweckt^  dass  er  eine  Zeit  lang  im  Besitz 
des  *Vetus  Codex'  des  Plautus  war.  Bei  genauerem  Ein- 
gehen  auf  die  Personlichkeit  dieses  Mannes  stellte  sich  aber 
alsbald  heraus,  dass  in  der  in  Betracht  kommenden  Litteratur 
nur  einige  allgemeine  Phrasen  tiber  ihn,  nicht  das  geringste 
Positive  und  Concrete  zu  finden  war.  Das  reizte  Ritschl  zu 
eindringenden  eignen  Forschungen.  Den  Lebenslauf  Werler^s 
verfolgend  fand  er,  dass  seine  Wirksamkeit  viel  weitgreifender 
und  fruchtbarer  war^  als  bekannt,  und  dazu  in  ganz  eigen- 
thiimlicher  Weise  verkniipft  mit  einer  sehr  speciellen  Rich- 
tung  der  damaligen  humanistischen  Bestrebungen  Leipzigs^ 
sofem  sich  dieselben  namlich  ganz  hervorstechend  an  dem 
Studium  des  Plautus  entwickelten  und  Jahrzehnte  festhielten. 

Die  Resultate  der  Untersuchungen  iiber  die  bunten  Schick- 
sale  des  Mannes  wurden  seiner  Zeit  im  Rheinischen  Museum 
fiir  Philologie  Bd.  XXVII  (1872)  S.  33  ff.  und  Bd.  XXVm 
(1873)  S.  151  ff.  mitgetheilt  und  offenbar  bald  darauf*)  das 

*)  [Es  war  ein  Irrthum  meinerseitfi,  wemi  ich,  dnrch  die  (ganz 
gegen  Gewohnheit)  sdttrige  Handschrift  get&uscht,  annahm  (s.  Opasc.  III 
p.  XVIII),  dass  dieae  Eedaction  in  das  Jahr  1876  falle:  denn  in  einem 
wesentlichen  Punkte  sind  noch  im  Laufe   dcs  Jahres  1873  neae  Re- 


VEIT  WERLER  ALS  DOCENT  U.  D.  LEIPZ.  PLAUTUSSTUDIEN.   41 

Manuscript  dieses  Aufsatzes  fiir  den  Wiederabdruck  im  dritten 
Band  der  Opuscula  hergerichtet,  wo  denn  auch  jetzt  das 
Ganze  in  der  erweiterten  Gestalt  p.  78—119  zum  Abdruck 
gelangt  ist. 

Dagegen  hat  weder  in  den  ursprtinglichen  Aufsatzeu 
noch  in  den  spateren  Zusatzen  die  Docenten-  und  Editoren- 
thatigkeit  Werler's  in  Leipzig  mehr  als  eine  ganz  flUchtige 
Bertlcksichtigung  gefunden.  Ueber  diese  schafiFte  die  wiin- 
schenswerthe  Aufklarung;  brachte  sie  aber  auch  in  einem 
uberraschenden  Maasse  eine  ganz  neue  und  hochst  milh- 
selige  Beihe  von  Nachforschungen,  die  Ritschl  mit  dem  ener- 
gischen  Eifer  betrieb^  mit  dem  er  bis  in  die  letzten  Lebens- 
jahre  hinein  alles  yerfolgtC;  was  einmal  sein  Interesse  erweckt 
hatte.  Es  wurden  namlich  fdr  diese  Ermittelungen^  die  sich 
auf  Leipziger  Plautus-Ausgaben  aus  dem  Anfang  des  16teu 
Jahrhunderts  bezogeU;  uber  sechzig  Bibliotheken  in  Gontri- 
bution  gesetzt;  in  Deutschland  wohl  alle,  wo  irgend  etwas 
zu  erwarten  war,  desgleichen  sammtliche  der  Schweiz  und 
Hollands,  ausserdem  die  Bibliotheken  yon  Gambridge  uud 
London^  Rom,  Turin  und  Florenz,  sowie  die  von  St.  Peters- 
burg.  Das  Ergebniss  der  Nachforschungen  war  bei  einer 
grossen  Zahl  dieser  Sammlungen  ein  rein  negatives,  wie 
denn  die  ganze  Schweiz  von  den  gesuchten  Plautusdrucken 
nur  ein  Exemplar  (in  Aarau)  hat^  ganz  Holland  nur  in 
Utrecht  einige,  in  Deutschlaud  unter  anderen  eigenthiimlicher 
Weise  die  zwei  Leipziger  Bibliotheken  kein  einziges  Sttick 
besitzen,  so  bedeutende  Bibliothekeu,  wie  die  Berliner  und 
Gottinger,  nur  je  eins.  Bei  weitem  die  grosste  Zahl  bot 
MUnchen  (19  Stiick);  demnachst  Zwickau  (9),  Erlangen  (8)^ 
Wolfenbattel,  Wien  und  Utrecht  (je  7). 


sultate  gewannen,  die  bei  jener  Bedaction  noch  iinbekannt  waren, 
w&hrend  echon  in  den  Berichtigongen  am  Schluss  des  zweiten  Heftcs 
Ton  Bd.  XXyill  des  Rhein.  Mnseums  p.  852  Ritschl  die  Bemerkung 
hinsnftlgte:  'Ueber  die  in  Bd.  XXVIII  p.  167  in  negativem  Sinne  er- 
w&hnte  Schriftfitellerei  Werler^s,  insbesondere  auch  seine  <:£pigram- 
mata>  haben  weitere  Nachforschungen  ein  sogar  ziemlich  reichhal- 
tiges  Material  ergeben,  welches  an  einem  andem  Orte  mitgetheilt  und 
besprochen  werden  wird.'    C.  W.] 


42  VEIT   WERLER    AL8    DOCENT 

Die  Hauptergebnisse  dieser  bibliographischen  Unter- 
suchungen  wurden  von  Ritschl  bereits  in  einem  Vortrag,  den 
er  zur  Feier  des  227sten  Geburtstages  Leibnizens  in  der  K. 
Sachs.  Gesellschaft  der  Wiss.  (am  12ten  Juli  1873)ttber  Werler 
liielt;  mitgetheilt  und  bildeten  den  Haupttheil  desselben,  wah- 
i*end  die  sonstigen,  namentlich  die  spatern  Schicksale  Werler^s 
hier  nur  in  allgemeinem  Rahmen  vorgefiihrt  wurden. 

Leider  erfolgte  damals  nicht  sofort  die  Publication  des  Vor- 
tragS;  da  noch  einige  specielle  Nachforschungen  zu  erledigeu 
waren:  und  in  Folge  dieser  Verzogerung  unterblieb  die  Aus- 
arbeitung  fiir  den  Druck  dann  ganz,  da  andere  Arbeiten  sich 
inzwischen  vorgedrangt  hatten.  So  fanden  sich  in  Ritschrs 
Nachlass  nur  vor:  1)  die  kurzen  Aufzeichnungen,  die  er  sich 
fiir  den  frei  gesprochenen  Vortrag  gemacht  hatte,  2)  ein  sehr 
knappes  Referat  iiber  den  Inhalt  dieses  Vortrags,  welches  da- 
mals  im  Leipziger  Tageblatt  erschien,  3)  ein  etwas  umfang- 
licheres  Expose  ttber  vermeintliche  Plautusdrucke  Thanner^s, 
4)  eine  reiche  Fttlle  bibliographischer  Notizen  und  Abschriften. 
Es  war  die  Absicht  RitschFs;  die  letzteren  in  voUem  Umfange 
zu  verwerthen;  denn  es  lagen  ihm  mit  einer  bis  zwei  Aus- 
nahmen  alle  die  Leipziger  Plautusdrucke  gleichzeitig  in  na- 
tura  vor,  so  dass  er  sich  nirgends  auf  fremde  Augen  zu  ver- 
lassen  brauchte.  Er  liess  die  sammtlichen  Titelblatter  genau 
copieren,  machte  die  eingehendsten  und  scrupulosesten  typo- 
graphischen  und  bibliographischen  Erhebungen  und  wollte  so 
das  Ganze  zu  einem  durch  Vollstandigkeit  und  Exactheit 
moglichst  correcten  'Specimen  typographo-bibliographicum^ 
ausarbeiten,  in  dem  der  allgemeine  Fehler  unserer  Bibliogra- 
phien^  zumeist  aus  abgeleiteten  Httlfsmitteln  und  nicht  aus 
Autopsie  zu  schopfen,  ganzlich  vermieden  war. 

Die  Veroflfentlichung  einer  solchen  Arbeit  (zu  der  ttbrigens 
alles  bereit  ist)  scheint  mir  jedoch  nicht  dieses  Orts:  wohl 
aber  wird  es  hier  am  Platze  sein,  die  allgemein  interessi- 
renden  Punkte  der  ganzen  Untersuchung  moglichst  mit  den 
Worten  RitschVs  zusammenzufassen,  insofern  als  hier  einer- 
seits  ein  werthvoller  Beitrag  zur  Charakteristik  der  huma- 
nistischen  Thatigkeit,  andrerseits  zur  Geschichte  der  Plauti- 
nischen  Studien  und  ihrer  Darstellung  in  dem  ersten  Aufsatz 


UNl)    DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  43 

von  Opusc.  Bd.  II  eine  positive  Erganzung  gegeben  wird. 
Beigefttgt  habe  ich  ausserdem  —  RitschVs  Intentionen  ent- 
sprechend  —  drei  Anhange,  deren  erster  zwei  Briefe  und 
eine  prosaische  Vorrede  Werler^s  enthalt/  wahrend  derzweite 
eine  Sammlnng  seiner  vollig  unbekannt  gebliebenen  Gedichte 
bietet;  im  dritten  sind  ein  paar  Proben  von  der  Art,  wie 
Werler  seine  Interpretatoria  hielt,  mitgetheilt.     C.  W.] 


Meine  Absicht  geht  dahin,  in  ein  Stilck  Leipziger  6e- 
lehrten-  und  Universitatsgeschichte  aus  dem  Anfang  des  16ten 
Jahrhunderts  einzuftihren.  Der  Held  meiner  Geschichte  ist 
Veit  Werler,  erst  Leipziger  Student,  dann  Baccalaureus,  dem- 
nachst  Magister.  In  Briefen,  in  Vorreden  und  in  manchen 
summarischen  Berichten  liber  Leipziger  Universitatsverhalt- 
nisse  und  humanistische  Ereise  jener  Zeit  kommt  dieser  Veit 
Werler  aus  Sultzfeld  in  Franken  vor,  aber  immer  nur  als 
ehrenwerthes  und  geehrtes  Mitglied  jener  GenossenschafL 
Wodurch  er  sich  aber  verdient  gemacht  und  jene  Achtung 
erworben  habe,  davon  schweigt  die  Geschichte.  Und  nicht 
einmal  ein  Artikel  in  irgend  einem  Gelehrtenlexikon  ist  ihm 
gewidmet,  wahrend  hier  doch  viel  unbedeutendere  Gelehrte 
der  Zeit  eingehende  Berticksichtigung  gefunden  haben;  eben- 
sowenig  findet  sich  in  den  bibliographischen  Werken  auch  nur 
ein  Verzeichniss  seiner  Schriften,  geschweige  dass  seine  Briefe 
und  Gedichte  je  gesammelt  waren,  wie  es  bei  so  vielen  Huma- 
nisten,  zum  Theil  wiederholt  geschehen. 

Die  im  Folgenden  mitzutheilenden  ThatiSachen  sind  durch- 
weg  aus  weitlaufig  zerstreuten,  so  gut  wie  nie  benutzten, 
theils  handschriftlichen  theils  gedruckten  Quellen  geschopft 
und  aus  fast  voUiger  Dunkelheit  ans  Licht  gezogen. 

Im  Wintersemester  1500/01  auf  der  Leipziger  Universitat 
inscribirt  und  eifriger  Zuhorer  von  Hermann  von  dem  Busche 
[s.  Opusc.  Bd.  III  p.  104J,  schon  1501  zum  Baccalaureus  pro- 
movirt,  wurde  Werler  1507  hier  Magister  legens  [s.  ebd. 
p.  81]  und  war  als  solcher  bis  1516  thatig  [s.  ebd.  p.  107]. 
Er  lebte  in  dieser  Zeit  im  besten  Einvemehmen  mit  den  da- 
mals  hier  verweilenden  Humanisten;  so  mit  Richard  Crocus, 
wie  dieser  selbst  in  einer  gedruckten  Anrede  an  die  Docenten 


44  VEIT  WERLER  ALS  DOCENT 

der  Uniyersitat  bezeugt*),  und  mit  loannes  Rhagius  Aesti- 
campianuS;  der  ihm  zu  seiner  Ausgabe  von  Cicero  de  oratore 
(1515)  die  Vorrede  schrieb;  auch  den  jugendlichen  Ulrich 
Yon  Hutten^  der  bereits  damals  die  hochsten  Erwartungen 
erweckte,  lemte  er  hier  (1507/08)  kennen.**)  Am  befreun- 
detsten  aber  wurde  er  (1513)  mit  Eoban  Hesse,  mit  dem 
er  bei  grosser  Aehnlichkeit  der  beiderseitigen  Naturen  in 
*  ein  sehr  inniges  Verhaltniss  trat,  das  auch  von  beiden  Seiten 
einen  lebhaften  poetischen  Ausdruck  fand.***) 

Zwar  ist  Werler  nie  Leipziger  Professor  geworden,  als 
welcher  er  ab  und  zu  von  neueren  Gelehrten  pradicirt  wird+) 
(so  geschwind  ging  das  damals  nicht;  das  langsame  aber 
sichere  Aufriicken  der  Magister  in  die  Lehrstiihle  der  Professo- 
ren  gab  ja  eben  Anlass  zu  dem  bekannten  Spruch:  Xipsia  vult 
exspectari').  Wohl  aber  hielt  er  fleissig  Vorlesungen,  die 
unter  andem  Camerarius  (1513  — 18  in  Leipzig)  horte,  uud  hatte 
wohl  auch,  um  sein  Leben  zu  fristen,  Pensionare  im  Hause^ 
wie  dies  von  anderu  bekannt  ist  und  fiir  Werler  aus  der  Dedi- 
cationsepistel  an  einen  ^discipulus  domesticus'  geschlossen 
werden  muss,  die.er  seiner  Ausgabe  einiger  Lucianischer 
Dialoge  vorausgeschickt  hat.ft) 


*)  Namlich  auf  der  Rackseite  dcs  Titelblatteg  der  Schrifi:  'R. 
Croci  Britanni  academie  Lipsensis  encomium  congratiilaiorium ',  wo 
es  unter  der  Anrede:  'Sapientissimis  et  christianissimis  viris  rectoribus, 
doctoribus  et  magistris  Lipsensibus  M.  R.  Crocus  s.  p.  d.'  u.  a.  foi- 
gendermassen  heisst:  'qui  mecum  familiarius  vivunt  quam  ut  nostrnm 
aiiquid  ipsos  lateat,  Yitus  Verlerus,  Gregorius  Aubanus  et  Georgins 
Heltius,  viri  (meo  iudicio)  in  latina  lingua  non  vulgariter  eruditi.' 

**)  S.  Opusc.  III  p.  93  und  in  Bezug  auf  die  Zeit  Litt.  Central- 
blatt  1857  p.  756. 

***)  S.  das  Gedicht  Werler'8  im  Anhang  II  N.  18,  wo  auch  das 
entsprechende  von  Eoban  Hesse  abgedruckt  ist;  vgl.  auch  Opusc.  IIJ 
p.  105. 

t)  S.  Pareus  in  der  Vorrede  zu  seiner  zweiten  Plautusausgabe : 
'Vito  Werlero,  harum  litterarum  in  Academia  Lipsiensi  professori' 
und  Lessing  s^mmtl.  Schriften  III  p.  28  der  Ausg.  v.  Maltzahn:  '1512 
hat  in  Leipzig  Veit  Werler  einige  ComOdien  des  Plautus  einzeln  dmcken 
lassen...    Er  war  Professor  daselbst.' 

tt)  Sieh  diesen  Brief  in  Anhang  I  unter  N.  I;  aus  ihm  erheUt, 
dass  ein  noch  sehr  jugendlicher  Stndent,  Alexander  Dragstadius  aus 


UND   DIE   LEIPZIGEB   PLAUTUSSTUDIEN.  45 

Veroffentlicht  hat  Werler  —  soweit  wir  nachkommen 
konnen  —  in  den  ersten  Jahren  seiner  Docententhatigkeit 
nichts;  dagegen  entfaltete  er  von  1511  bis  1515  eine  ausserst 
fruchtbare  litterarische  Thatigkeit. 

Drei  Formen  sind  es  ja,  in  denen  sich  damals  die  huma- 
nistischen  Bestrebungen  bewegten:  Ausbildimg  stilistischer 
Gewandtheit  in  lateinischer  Prosa,  lat^inische  Yersification 
und  Einf&hrung  in  die  classische  Autorenwelt 

Dass  Werler  gleich  den  andern  Humanisten  Leipzigs 
ein  correctes  und  elegantes  Latein  schrieb,  konnen  auch  wir 
noch  aus  der  schon  erwahnten  Vorrede,  die  er  in  dieser 
Zeit  der  Lucian-Ausgabe  yorausschickte;  sowie  aus  zwei  spa- 
teren  Briefen  an  Wilibald  Pirckheimer  [s.  Opusc.  III  p.  92] 
erkennen.*)  Auch  sein  lateinischer  Versbau  ist  im  ganzen 
gewandt  und  leicht^  obschon  ab  und  zu  ein  metrisches  oder 
prosodisches  Versehen  unterlauft.  Es  haben  sich  nicht  we- 
niger  als  neunzehn  langere  Oedichte  von  ihm  erhalten^  welche 
zumeist  das  Titelblatt  von  ihm  besorgter  Classikerausgaben 
schmQcken;  er  hatte  namlich,  wie  andere  Humanisten  der 
Zeit,  die  vomehme  Gewohnheit;  seine  Ausgaben  durch  ein 
poetisches  Vorwort  einzuftihren.**) 

Was  aber  endlich  die  von  ihm  besorgten  Text^ausgaben 
betrifft,  so  schlagt  es  geradezu  ins  Auge,  dass  es  das  Be- 
dQrfhiss  der  Vorlesungen  war,  welches  sie  hervorrief.  Sie 
sind  namlich  sammtlich  in  Folio  gedruckt,  zeigen  grosse 
Spatien,  breite  Rander  und  festes  Papier;  kurz,  sind  ganz 
geeignet  zu  dem,  wozu  sie  bestimmt  waren  und  auch  nach- 
weisbar  wirklich  benutzt  wurden,  zum  Nachschreiben  in  den 
Collegien. 

In  dieser  Weise  hat  Werler  1512  und  1513  dieEpisteln 
des  Horatius,  1513  fOnf  lateinische  Dialoge  Lucians  (Pali- 
nurus,  Scipio,  Virtus,  Scapha,  Hercules),  1514  Valerius 
Maximus    und     1515  Cicero's   Schrift    *de   oratore*    heraus- 


EislebeD,  in  Werler*8  'contabemiam'  als  'discipalas  domesticaB'  lebie 
and  anier  seiner  anflschliesslichen  Leitung  dem  Stndiam  des  Latein 
and  Griechisch  oblag. 

*)  Diese  Proben  seiner  lateinischen  Prosa  folgen  in  Anhang  T. 
**)  Die  SammlnDg  dieser  Gedichte  folgt  in  Anhang  IL 


46  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

gegeben*),  d.  h.  zugleich  er  hat  in  diesen  Jahren  Uber  die 
betreffenden  Autoren  Yorlesungen  gehalten,  wie  er  es  in 
der  (im  Anhang  I  abgedruckten)  Vorrede  zu  seiner  Lucian- 
Ausgabe  Fol.  2^  ausdriicklich  als  seine  Absicht  bezeichnet. 
Fur  Horaz'  Episteln  lasst  sich  seine  exegetische  Vorlesung^nach 
ihrem  Inhalt  sogar  noch  in  ziemlichem  Umfang  reconstruiren 
E3  hat  sich  namlich  ein  1513  bei  Werler  nachgeschrie- 
benes  Heft  seiner  Vortrage  erhalten  (jetzt  im  Besitz  der 
Dresdener  Bibliothek)**),  welches  von  einem  Baccalaureus 
Vuolffgangus  Sporbroth  Aldenburgensis***)  nachgeschrieben 
ist  und  die  Unterschrift  tragt  ^finitum  in  Vigilia  Tiburti*, 
welches  meines  Wissens  der  llte  August  ist,  an  welchem 
Tage  also  damals  die  Vorlesungen  geschlossen  wurden.f) 
Ausserdem  ist  es  gelungen,  je  ein  Exemplar  der  Ausgaben 
des  Horaz,  Lucian  und  Cicero  aufzufinden,  welches  mit  nach- 
geschriebenen  Bemerkungeu  bedeckt  ist.  Und  wiederum  stim- 
men  die  in  dem  Exemplar  der  Horazausgabe  von  1512  bei- 
geschriebenen  Marginalnoten   so  sehr  mit  dem  Collegieuheft 


*)  Es  Biad  folgende  Dnicke: 

1)  a)  Q.  Horatii  Flacci  epistolarum  lihri  duo,  —  Impressum  Lyptzk^  per 

Melehiarem  Lotterum  a.  1512. 
b)  Q,  Horatii  Flacci  epistolarum  libri  duo.  —  Impressum  Ijyptzk.  per 
Baccdlaureum  Martinum  Herhipolemem  a.  1513. 

2)  L.  Luciani  Samosateni  Dialogi  etc.  —  Pressi  sunt . . .  Lipsi  in  edihus 

Lotterianis  a.  1513,  Mense  Becemhri. 

3)  Valerii  Maximi  Civis  Romani  de  factis  ac  dictis  metnorabilihus  Exem- 

plorum  Lihri  navem  etc.    Vendwntur  Lipsi  per  Melcldarem  Lotte- 
rum  in  Eegione  foeni.  —  Impressi . . .  a.  1514. 

4)  M.  Tul.  Cfceronis  Pulcherrimi  elegantissimique  De  oratore  lihri  ires  etc. 

—  Cura  et  impensis  Melchiaris  Lotteri  Calcographi  Lipsensis  a.  1515 
Mense  Aprili. 
**)  S.  Falkenstein^s  Beschr.  d.  Bibl.  zu  Dresden  p.  265. 
***)  Die  Farailie  Sporbroth  soll  noch  in  Altenburg  existiren. 
t)  [Eine   aiif  das  sauberate  angcfertigte  Copie  dieses  Hefbes  fand 
sich   in  Ritschrs  Papieren   vor:  es   w3.re  nicht  uninteressant  dieselbe 
als  Zengniss  fur  die  damals  iibliche  Interpretation  einnial  ganz  zu  ver- 
offentlichen;  eine  Probe   folgt  im  Anhang  III  nnter  N.  III.     Der  Titel 
lautet:    'Digna   notatu   In   Horatii    epistolarum   libros   Collectanea   A 
Venerabili  Domino   Magistro    Vito    Vuerlero  Anno   salutis   M.   5^.    13 
(liligenter  lecta.'     C.  W.] 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  47 

Yon  1513,  dass  man  sieht;  dass  beide  bei  demselben  Lehrer 
nachgeschrieben,  obwohl  es  offenbar  nicht  Niederschriften 
desselben  Dictates  sind,  sondem  wohl  das  eine  aus  der  Yor- 
lesnng  Werler^s  von  1512,  das  andere  aus  dervon  1513stammt. 

Vor  allem  aber  hat  sich  Werler'8  Thatigkeit  als  Docent 
und  Editor  auf  Plautinische  Comodien  erstreckt.  Das  Stu- 
dium  des  Plautus  stand  namlich  damals  in  Leipzig  in  einem 
hochst  bedeutenden  Flor,  mit  dem  nur  noch  der  gleichzeitig  in 
Strassburg  Plautus  zugewandte  Eifer  schwach  vergleichbar  ist. 

In  den  Jahren  1504  bis  1521  sind  in  Leipzig  dreissig 
und  einige  Separatdrucke  einzelner  Plautinischer  (zu- 
sammen  15)  Stiicke  erschienen.  Diese  animirte  Thatigkeit 
steht  im  engsten  Zusammenhang  mit  den  Yorlesungen  liber 
einzelne  StHcke  des  Dichters,  welche  zuerst  Hermann  von 
dem  Busche,  Werler's  Hauptlehrer,  dann  Veit  Werler  hielt 
(bei  welchem  letztem  auch  Camerarius  den  Plautus  inter- 
pretiren  horte).  Denn  dadurch  wurde  ohne  Zweifel  das  Be- 
dUrfhiss  immer  neuer  und  neuer  Textausgaben  fiir  den  6e- 
brauch  der  Zuhorer  hervorgerufen,  indem  die  Drucker  fast 
Jahr  um  Jahr  einander  den  Rang  durch  die  Herausgabe  der- 
selben  oder  auch  neuer  Plautusstiicke  abzulaufen  suchten. 
Diese  Ausgaben  sind  also  nicht  zum  Handelsexport,  sondem 
recht  eigentlich  ^in  usum  scholarum  (academicamm)'  bestimmt. 
Und  wirklich  sind  die  meisten  heute  in  den  Bibliothekeu 
aufiindbaren  Exemplare  mit  Marginal-  und  Interlinearnoten 
bedeckty  welche  in  den  verschiedenen  Exemplaren  so  gut  wie 
identisch  (z.  B.  in  den  drei  Exemplaren  der  Epidicus-Aus- 
gabe  von  1513  aus  Miinchen,  Gotha  und  Wolfenbfittel),  weil 
in  Vorlesungen  nachgeschrieben,  sind. 

Drei  philologische  Dmcker,  sammtlich  schon  seit  1491 — 
95  thatig,  wetteiferten  im  Anfang  des  Jahrhunderts  in  dieser 
Beziehungmit  einander.  JacobThanner,  ein  Erfurter,  wie  es 
in  den  Leipziger  Chroniken  heisst,  in  Dmcken  jedoch  gelegent- 
lich  Herbipolensis  genannt,  Martinus  Landsberg  (Lantzberg) 
aus  Wiirzburg,  gewohnlich  Martinus  Herbipolensis,  aber 
auch  Baccalarius  Martinus  Herb.  geuannt*),  und  Melchiar 


*)  Vgl.  fiber  sie  Fr.  Chr.  Lesser:  Typographia  iiibilans,  d.  i.  Kurz- 


48  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

(Melchior)  Lotter*),  der  seine  OfBcin,  wie  aus  zwei  Drucken 
der  Aulularia  von  1512  und  1513  und  einem  des  Valerius  von 
1514  hervorgeht,  Hn  regione  foenf^  also  am  Heumarkt  hatte. 

Und  zwar  lassen  sich  genauer  drei  Perioden  scheiden: 
1504—1508,  1511  —  1514  und  1517  —  1521,  die  sich  auch 
schon  ausserlich  von  einander  abheben,  indem  in  der  ersten 
alles  gothisch  gedruckt  ist,  in  der  zweiten  der  Text  rbmisch, 
die  Personenbezeichnungen  gothisch,  in  der  dritten  (wenig- 
stens  zumeist)  alles  romisch.  Das  hangt  damit  zusammen, 
dass  den  Betrieb  iu  der  zweiten  Periode  allein  Melchiar 
Lotter  tlbemahm,  der  sich  einen  Namen  dadurch  machte, 
dass  er  die  lateinischen  Classiker  nicht  mehr  wie  bisher  mit 
Fracturschrift,  unsern  deutschen  Lettern,  ^gothisch*  druckte, 
sondem  fiir  sie  lateinische  Schrift  einfahrte,  unsere  so- 
genannte  Antiqua. 

In  der  ersten  Periode  namlich  (von  1504  bis  1508)  sind 
6  StUcke  in  7  Drucken  nachweisbar,  welche  von  dem  gerade  bis 
1508  in  Leipzig  wirkenden  Hermann  von  dem  Busche  be- 
sorgt  wurden.  Seine  Plautusstudien  werden  von  ihm  selbst  — 
von  allen  seineu  Biographen  allerdings  niemals  —  auch  sonst 
bezeugt,  wie  er  denn  die  versificirten  Vorreden,  die  er  ganz 
wie  spater  Werler  auf  dem  Titelblatt  seiner  Ausgaben  voraus- 
schickte  und  die  eben  das  entscheidende  Eriterium  bilden, 
weiterhin  wenigstens  theilweise  in  seine  gesammelten  Ge- 
dichte  wieder  aufnahm**)  und  spater  (1521)  eine  Bliithen- 
lese  Plautinischer  loci  communes  mit  Erlauterungen  ver- 
oflfentlichte.***)     Von  den  sieben  Leipziger  Ausgaben   aber 


gefasste  Historie  der  Buchdrackerei  etc.  (Leipzig  1740)  p.  249  f.  und  Jo. 
Imman.  Mfiller  Rosvino-Misn.:  die  Leipziger  Buchdruckerei  nach  ihrer 
ersten  Beschaffenheit  (Leipzig  1720)  p.  11  und  p.  14  f.;  Leich  Annal. 
typogr.  p.  246. 

*)  Vgl.  flber  ihn  Lesser  a.  a.  0.  p.  262  f.,  Mflller  a.  a.  0.  p.  14, 
Leich  a.  a.  0.  p.  27  f. 

**)  S.  'Hermanni  Bnschii  Pasiphili Epigrammatum  Liber  Ter- 

cins'  (Impressum  Lips  per  Baccalarium  Biartinum  Lantssberck  Civeni 
Lipsensem  Calcographum  a.  1504)  auf  der  Rflckseite  des  Blattes  mit 
Cust.  CIIL 

***)  NHmlich  in  'Herm.  Buschii  Pasiphili  decimationum  Plautinanim 
peraptades'  (Paris,  Simon  Colinaeus  1521). 


UND   DIE   LEIPZIGEB   PLAUTUSSTUDIEN.  49 

sind  die  zwei  ersten  bei  Thanner  erschienen,  namlich: 

1.  AMphitryo  Plautina,  Hermannus  Buschius  Fasiphilus 
Amicis  Saiutem:  inimicis  linguam  (folgt  Gedicht  von 
Busch);  auf  dem  letzten  (24sten)  Blatt  Vorderseite:  Am- 
phitryo  Plautina  per  Jacobum  Tanner  ciuem  Liptzensem 
exarata  finit.  Anno  dni  1504.  27  fiauefnbris. 

2.  PLauti  Comici  poete  clarissimi  Asinaria  emaculatissime 
impressa  (folgt  Gedicht  von  Busch);  Fol.  21''  am  Ende: 
Impressum  Liptzk  per  Jaeobum  Tanner  Herbipolensem. 
anno  1506.    Die  25  lunii. 

Dagegen  kam  die  letzte  sicher  bei  Martinus  Herbipolensis 
heraus,  namlich: 

3.  Plauti  clarissimi  comici  Aulularia  (folgt  Gedicht  von 
Busch);  auf  Fol.  22^:  Finit  Plauii  clarissimi  comici 
Aulularia  Liptzk  per  Baccalaureum  Herbipolensetn  Anno 
a  reconciliata  diuinitate  octauo  supra  millesimum  quingen- 
tesimumque.*) 

£ine  andere  s.  1.  et  a.  erschienene  Ausgabe  eines  Plautus- 
stUckes  tragt  wenigstens  das  Druckerzeichen  von  Martin: 

4.  Plauti  clarissimi  comici  Captivi  (folgt  Gedicht  von 
Busch);  am  Ende  des  Stiickes  auf  Fol.  23^  steht  das 
Buchdruckerzeichen. 

FQr  zwei  weitere,  gleichfalls  mit  Epigrammen  von  Busch 
gezierte  und  gleichfalls  s.  1.  et  a.  erschienene  Stiicke  gibt 
keinerlei  Druckerzeichen  einen  Anhalt;  es  sind  dies: 

5.  Plauti  Elegantissimi  comici  Curgulio  (folgt  Gedicht  von 
Busch);  Fol.  16^  am  Ende  steht  nur  Finis. 

6.  Plauti  lepidissimi  comici:  Menechmi  (folgt  Gedicht  von 
Busch);  Fol.  24^  am  Ende  steht  nur  Finis. 

Von  diesem  letztern  Stticke  ist  noch  eine  zweite,  mit  der 
angefahrten  dem  Text  nach  fast  identische,  mit  denselben 
gothischen  Typen   gedruckte,  aber  entschieden  neu  gesetzte 


*)  Panzer  Annal.  typogr.  VII  p.  163  n.  248  fOhrt  aus  Henning'8 
Bibl.  8.  notitia  libr.  var.  P.  I  (1766)  p.  477  eine  Qnartau8gabe  die8e8 
Stdckea  'cura  Herm.  Buschii'  an,  8icber  nur  ein  st&rker  beschnitteneB 
FoIioex«?mplar,  wie  sich  solche  von  diesen  Drucken  auch  jetzt  noch 
ab  ond  zu  in  den  Bibliotheken  finden,  z.  B.  gerade  yon  die8em  StQck 
in  Erlangen. 

FR.    RITSCHKLII    OPV8CVLA    V.  4 


50  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

Ausgabe  (7)  erschienen,  auch  s.  1.  et  a.,  zwar  ohne  die  Verse 
von   Buschius,  aber  unzweifelhafk  auch  von  ihm  besorgt.*) 

Filr  diese  drei  Ausgaben  ergibt  eine  scrupulose  Unter- 
suchung  der  Typen  das  Kesultat,  dass  N.  5  und  7  von  Marti- 
nus  Herbipolensis  gedruckt  sind,  6  dagegen  noch  von  Thanner. 
Thanner  ist  iibrigens  jedenfalls  sehr  friih  von  dieser  Plauti- 
nischen  Betriebsamkeit  zuriickgetreten.  Denn  wenn  die  Biblio- 
graphen  noch  vier  Thanner^sche  Plautusdrucke  aus  1513  auf- 
fiihren,  so  ist  das  reine  Fiction.  Sie  existiren  nirgends  und 
haben  nie  existirt:  die  Sache  verhalt  sich  vielmehr  folgender- 
massen. 

Schweiger  im  Handb.  d.  cl.  Bibliogr.  II  p.  77 P  ftthrt 
vier  Einzelausgaben  Plautinischer  Stiicke  so  auf: 

Casina.  Lips.  Jac.  Thanner  1513.  fol. 
Cistellaria.  L.  Jac.  Thanner  1513.  fol. 
Menechmi.  L.  Jac.  Thanner  1513.  fol. 
Miles  Gloriosus.    L.  Jac.  Thanner  1513.  fol. 

Woher  hat  er  die?  Zunachst  wohl  aus  Panzer^s  Annales 
typographici  Vol.  VII  (Niirnberg  1799)  p.  182  n.  441,  wo 
es  so  heisst: 

Plauti  Aulularia,  Casina,  Cistellaria,  Menaechmi,  Miles 
et  Persa.    Liptzk  per  Jacobum  Thanner.  1513.  fol. 

Nur  dass  Schweiger  (nicht  mit  Unrecht,  wie  sich  zeigen 
wird)  aus  einer  scheinbaren  Sammlung  mehrerer  Stucke  viel- 
mehr  mehrere  einzelne  machte. 

Woher  aber  schopfte  Panzer?  Er  selbst  citirt  als  seine 
Quelle  Leich  Annal.  typogr.  Lips.  (in  ^  de  orig.  et  increm. 
typogr.  Lips.')  p.  93,  wo  man  genau  ebenso  liest:  Pl.  A.  C. 
C.  M.  M.  et  Persa:  per  Jacob  Thanner.  fol.  1513,  also  nur 
ohne  Panzer^s  ^Liptzk'. 

Was  war  nun  wiederum  Leich^s  Quelle?  Er  selbst  citirt 
Biblioth.  Carpzov.  p.  214.  Aber  was  steht  hier?  Nichts 
anderes  und  nichts  weiter  als  Folgendes: 


'*')  Dies  best^tigt  sich  auch  dadurch,  dass  das  Exemplar  von  N.  7 
aus  Breslau  und  das  von  N.  6  aus  Bonn  mit  gleichen  Noten  bedeckt 
sind,  d.  h.  beide  in  Vorlesungen  von  Busoh  benutzt  wurden. 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  51 

(in  Folio) 

22.   Plautd  Amphitryo.    Lips.  1511. 
Ej.  Asinaria  ib.  1506. 
Ej.  Aulularia  &  Cassina  ib.  1513. 
Ej.  Cistellaria,   Menechmi,  Miles  &  Persa.  ib.   eod. 
Ej.  Stichus   1512.  Trinummus   1514.  &  Truculentus 

ib.  1512.       • 
Terentius  cum  Scholiis.    Venei  1480. 
Also  ein  grosser  Sammelband,  wie  dergleichen  in  hoc  genere 
auch   M&ichen   und   Wolfenbtittel   besitzen;   Zeile   3   und  4 
sind  nur  der  Kiirze  wegen,  weil  die  Jahreszahl  dieselbe,  in  eihs 
gezogen  worden.    Aber  von  einem  Druckernamen  keine  Spur! 

Da  nun  aber  Schweiger  fiir  seinen  Jac.  Thanner  1)  kei- 
nerlei  Gewahrsmann  angibt^  da  2)  auf  allen  befragten  Biblio- 
tfaeken  kein  einziges  solches  Exemplar  mit  Thanner^s  Namen 
vorhanden  ist,  und  da  3)  von  den  4  Schweiger^schen  StUcken 
mit  der  Jahreszahl  1513  wohl  Leipziger  Drucke,  aber  von 
dem  Drucker  Melchior  Lotter  entweder  wirklich  noch  jetzt 
existiren  oder  wenigstens  mit  hoher  Wahrscheinlichkeit  als 
einst  vorhanden  erwiesen  werden  konnen  (s.  die  AusfQhrungen 
uuten):  so  scheint  es  mir  unzweifelhaft,  dass  Leich  den  Namen 
Jac.  Thanner's  eigenmachtig  hinzugefiigt  hat,  sei  es  aus 
reinem  Yersehen,  sei  es  aus  irgend  einer  Einbildung,  die  ihn 
einen  Wahrscheinlichkeitsschluss  auf  Thanner  machen  liess 
(uudNB!  in  beiden  Leipziger  Bibliotheken  existirt  noch  heu- 
tiges  Tages  kein  einziges  hier  einschlagiges  Exemplarl  also 
gewiss  schon  1740  nicht!). 

Woher  nun  aber  die  Inconsequenz  von  Schweiger,  dass 
er  nicht  auch  einen  Thanner^schen  Persa  und  eine  Than- 
ner^sche  Aulularia  von  1513  aus  Panzer  und  Leich  auf- 
nimmt?  Nun,  den  Persa  von  1513  fand  er  in  Wolfenbtittel 
in  natura  vor  und  zwar  als  bei  Lotter  erschienen:  und  so 
glaubte  er  die  Angabe  seiner  Quelle  nach  Autopsie  berich- 
tigen  zu  konnen  (p.  772*).  Aehnlich  mag  er,  da  er  in  der 
WolfenbUtteler  Bibliothek  die  Aulularia  s.  a.,  die  Lotter^s 
Namen  hat,  fand,  von  da  diese  Firma  auf  die  Panzer-Leich'sche 
von  1513  Gbertragen  haben,  indem  er  hier  p.  770^  Lotter^s 
Namen  hinzusetzte.    Denn  dieses  ist  zwar  richtig,  diese  Aus- 


52  VEIT   WEBLER   ALS   DOCENT 

gabe  existirt  aber  jetzt  einzig  in  Miinchen  und  Turin,  deren 
Schatze  von  Schweiger  nicht  benutzt  wurden,  und  kommt 
in  keiner  einzigen  bibliographischen  Notiz  vor,  aus  der  er 
hatte  schopfen  konnen. 

Eine  zweite  Periode  reicht  von  1511  bis  1514.  Sie 
wird  beherrscht  von  dem  Drucker  Melchiar  (sic)  Lotter 
und  dem  Herausgeber  Vitus  Vuerlerus.  Nicht  weniger  als 
12  Plautinische  Comodien  in  16  noch  jetzt  existirenden,  durch- 
weg  —  trotz  der  sich  nahe  beriihrenden  Jahreszahlen  —  ver- 
schiedenen  Drucken  erschienen  in  diesem  Zeitraum:  sammt- 
lich  mit  den  von  Lotter  liberhaupt  zuerst  eingefQhrten 
sog.  romischen  Typen,  sammtlich  auch  mit  meist  ziemlich 
umfanglichen  lateinischen  Gedichten  Werler's  auf  dem  Titel, 
welche  an  seiner  Herausgeberschaft  nicht  zweifeln  lassen. 
Dazu  kommen  noch  drei  jetzt  zwar  verschwundene,  aber  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  einst  wirklich  vorhandene  Drucke. 
Hier  ist  die  Liste  der  16  von  mir  in  verschiedenen  Biblio- 
theken  aufgefundenen  Drucke. 

1.  3L  Planti  poefe  Comicl  in  omni  latina  elegantia  parentis 
ac  principis  Comedia  prima:  cui  Amphitryo,  nomen  ab 
amtore  ipso  inditum  est  (folgt  Gedicht  von  Werler);  auf 
dem  letzten  Blatt  (21'):  Impressim  Lypsiy  per  Melcfiiarem 
Lotterum  Anno  MiUesimo  quingentesimo  undecimo, 

2.  Plmiti  lepidissimi  poete  Aultilaria  ab  Antonio  Codro 
Vrceo  utriusque  tingtie  doctissimo:  pristine  forme  diligenter 
restitnta,  illius  enim  finis  antea  desyderabatur  (folgt 
Druckerzeichen  Lotter's  und  ein  Gedicht  von  Werler);  auf 
Fol.  18':  Impressa  LyptzJc,  per  Meldiiarem  Lotterum,  In 
regione  Foeni  Anno  domini.  M,  D.  XIL 

3.  Neudruck  der  Aulularia  mit  demselben  Titelblatt  und 
demselben  Druckvermerk,  nur  der  Jahreszahl  M,  2),  Xllly 
aber  mit  andern  Custoden  und  zahkeichen  Textvarianten. 

4.  Neudruck  der  Aulularia  mit  einem  im  librigen  gleichen 
Titelblatt,  auf  dem  aber  in  dem  Epigramm  Werlers 
ein  prosodischer  Fehler  im  ersten  Verse  geandert  ist 
(s.  unten),  und  mit  dem  Druckvermerk  auf  Blatt  18': 
Impressum  Lyptzk,  per  Melchiarem  Lotterum,  (s.  a.). 

5.  Capteivorum  Duortim  fahula:  a  Plauto  auctore  ad  pu" 


UND    DIE    LEirZIGKR   PLAUTUSSTUDIEN.  53 

dicos  nwres  fada  (folgt  Gedicht  Werler^s);  auf  Blatt  IS"" 
bloss:  Finis,  (s.  a.). 

6.  C(issina  Plauti  scitissimi.  dectissima  Comedia:  qne  Lectori 
candido  hoc  prestabit.  Vt  tanqnam  in  speciilo  aliqm  luce 
clarius  cognoscere  poterit  senUem  nequitiam :  in  Stalino  hic 
representatam:  esse  omnino  coercendam,  comprimoidamque, 
ne:  si  secus  fiat:  plus  meroris  quam  voluptatis  sit  postm 
emersurum.  Sunt  in  calce  huius  fabule.  amatorie  quedam 
Plutarchi  Cheronei ....  narrationes.  per  Angelum  Poli- 
tianuni  virum  eque  doctum.  Lacio  donate  (folgt  Gedicht 
Werler's);  auf  Fol.  16':  Mekhiar  Lotterus  Lips^i  impri- 
mehat  Meme  Decenihi,  Anno,  XIII^ 

7.  Cistellaria  Scitissima  et  iucundi^sima  Plauti  fahula 
(folgt  Gedicht  Werler^s);  auf  Fol.  10':  Baec  Plautim 
Cistellaria  Pressa  est  Lipsi  in  officina  Melchiaris  LoUeriy 
Anno  dotnini,  M,  D,  XII. 

8.  Plauti  poete  lepidissimi  nohilissimique  Epidicus.  Lips* 
in  aedibus  Melch.  Lotteri  a,  1512.  (Ende  vorigen  Jahrh. 
noch  Yorhanden;  s.  unten.) 

9.  Plauti  Poete  lepidissimi  nohilissimique  Epidicus:  Amo- 
rem  et  ignaviam  fugiendam:  verha  insuper  subdola  decli- 
nanda  aecuratissime  ac  doctissime  indicans  (folgt  Gedicht 
Werlers);  auf  Fol.  12':  Impressa  Lipsi  per  Melc/iiarem 
LoUenim,  Anno  M,  D,  XIII,  (ein  Neudruck  an  Stelle  der 
misrathenen  sub  8,  vgl.  unten).*) 

10.  3Iiles  Plautina  (folgt  Gedicht  Werler^s);  auf  Fol.  24': 
Haec  Plautina  Miles  impressa  est  Lipsi  in  officina  Mel- 
chiaris  Lotteri.  Anno.  M.  D.  XIIII. 

11.  Mostellaria  M.  Plauti  Lepidissimi  Comici  Fahula  (folgt 
Gedicht   Werler's);    auf  Fol.   18':    Impressa   Lipsi  per 


*)  Auch  hier  erwahnt  Panzer  Annal.  typogr.  VII  p.  180  n.  420 
au8  Uirsch  Libromm  ab  a.  1 — 50  saec.  XVI  typis  exscr.  millenarius  II 
p.  6  n.  57  eine  Quartausgabe  desselben  Jahres  und  desselben  Ver- 
legers;  doch  hier  ist  nicht  einmal  nOthig  an  ein  stSjrker  beschnittenes 
iind  dadorch  dem  Quartformat  ^hnlich  gewordencs  Folioexemplar  zu 
denken,  wie  es  gorade  von  diesem  Stucke  die  Gothaer  Bibliothek  be- 
sitzt:  denn  bei  Hirsch  steht  der  Dmck  ganz  klipp  und  klar  unter  Folio. 


54  VEIT   WEBLEK   ALS   DOCENT 

Melchiarem  LoUerumy  Anno  Millesimo  quingentesimo   de- 
cimo  qmrtOy 

12.  Persa  Plauti  Coniici  Luculentissimi  lucundissima  ac  niti- 
dissima  Comoedia;  auf  Fol.  15':  Pressa  est  haec  fahula 
Plautina  Lipsi  in  officina  Lotteriana  emendatissime,  Anno 
Millesinio  quingentesimo  XIII y  (auf  Fol.  15^  und  16' 
steht  noch  Plutarchi  Cheronei  Amatoria  narratio  Afigdo 
Politiano-  interprete.) 

13.  Stichus  Plautinus  pudicitiam  ac  maritalem  fidem  etiam 
in  sinistra  fortuna  servandam  esse  docens  (folgt  Gedicht 
von  Werler);  auf  Fol.  12'  in  Uncialen:  Impressa  est  hec 
iucundissima  ac  lepidissima  Plauti  fahula  Lipsi  in  edibus 
Melchiaris  Lotteri  anno  Millesimo  quingentesimo  duodecimoy 

14.  Ein  Neudruck  des  Stichus  mit  demselben  Titelblatt 
und  demselben  Druckvermerk  wie  N.  13,  nur  mit  der 
Jahreszahl  decimo  tertio, 

15.  Trinummus  M,  Plauti  Comici  praestantissimi.  Luaden- 
tissimique  fabula.  in  quinque  actus:  %d  assolent  reliquae  fere 
omnes:  divisa,  et  in  urbe  Athenarum  primum  actitata  in- 
terloquutores  habet  varii  generis  homines  docet  quid  sit 
patris.  filiique  familias  officium  tum  etiam  qua  integritate: 
fide:  prudentia  res  illi  commissas  curare  deceat  (folgt  Ge- 
dicht  Werler's);  auf  Fol.  18':  Impressa  Lyptzk  per  MeU 
chiarcm  Lotterum^  Anno  M,  D,  XIIII, 

16.  Platdinum  poema  cui  Truculento  nomen  est  (folgt  Ge- 
dicht  Werler's);  auf  Fol.  16'  Druckerzeichen  Lotters  und: 
Impressa  est  haec  fabula  Plautina  Lipsi^  in  aedibus  Lotteria- 
nis  mense  Decembri,  Anno  do,  M.  D.  XII, 

Ausser  diesen  sechzehn  Drucken  ist  in  der  Bibl.  Carpzov. 
a.  a.  0.  die  Existenz  der  Cistellaria,  der  Menaechroi  und  des 
Miles  von  1513  bezeugt.  Nun  ist  jetzt  zwar  bloss  eine  Lot- 
ter'8che  Cistellaria  von  1512,  ein  Lotter'scher  Miles  von  1514 
aufzutreiben  gewesen,  und  die  Menaechmi  sind  in  einem 
Lotter*schen  Druck  gar  nicht  nachzuweisen.  Aber  ich  zweifle 
nicht,  dass  wir  berechtigt  sind  auf  Grund  der  Bibl.  Carpzov. 
eine  Ausgabe  der  Menaechmi  von  1513  und  zwar  sehr  wahr- 
scheinlich  eine  Lotter'sAe  (17)  anzunehmen,  die  nur  heut- 
zutage  zufallig  ganz  verscboUen   ist,  wie  ja  mehrere  jener 


UND    DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  55 

Ausgaben  sich  jetzt  nur  in  einem  einzigen  Exemplar  er^ 
halten  haben,  und  z.  B.  die  Asinaria  von  1506  gar  nicht  in 
Deutschland,  sondern  nur  in  Utrecht. 

Selbst  von  der  Cistellaria  (18)  und  dem  Miles  (19)  mochte 
ich  annehmen,  -dass  die  Angaben  der  Bibl.  Carpzov.  auf  vor- 
handen  gewesene  Ausgaben  von  1513  hinweisen,  die  neben 
den  heute  nachzuweisenden  von  1512  und  1514  ehemals 
existirt  haben.  Es  lage  ja  an  sich  so  sehr  nahe,  hier  an 
Jahresverwechselung  oder  an  nur  durch  andere  Jahreszahl 
veranderte  neue  'Titelausgaben'  zu  denken.  Aber  1)  ist  die 
Angabe  der  Bibl.  Carp.  in  Zeile  1,  2^  3  und  besonders  5  so 
ausnehmend  genau  und  richtig,  dass  das  beste  Vorurtheil 
der  Exactheit  auch  fiir  Z.  4  erweckt  wird,  zumal  da  ja  auch 
jetzt  noch  das  letzte  jener  vier  hier  aufgeftihrten  Stiicke,  der 
Persa  von  1513,  existirt;  2)  ist  es  in  dieser  Leipziger  Periode 
offenbar,  weil  die  nur  fQr  die  Zuhorer  bestimmten  Auflagen 
ganz  klein  waren  (vielleicht  nur  100  Exemplare,  vielleicht 
noch  weniger  stark),  etwas  ganz  haufiges,  dass  von  einem 
und  demselben  Stiick  binnen  2  oder  3  Jahren  bei  demselben 
Drucker  zwei  Ausgaben  herauskamen  (NB!  verschiedene 
Neudrucke  mit  andern  Signaturen  und  mit  sonstigen  Yarian- 
ten),  80  dass  es  gar  nichts  verwunderliches  hat,  wenn  die  Cistel- 
laria  zuerst  1512  erschien  und  schon  1513  wiederholt  ward, 
desgleichen  Miles  1513  und  schon  wieder  1514.  Gerade  so 
ist  es  bei  dem  Lotter'schen  Stichus  von  1512  und  1513,  und 
dem  Lotter^schen  Epidicus  vdn  1513,  von  dem  ausdrticklich 
in  dem  poetischen  Vorwort  gesagt  wird  (s.  unten  das  Epi- 
gramm  Werler's),  es  erscheine  als  Ersatz  fiir  eine  vorher 
herausgekommene  misrathene,  welche  offenbar  die  von  Panzer 
Annal.  typogr.  VII  p.  175  n.  374  aus  'Hamburgische  Verm. 
Bibl.'  III  (1745)  p.  402  angefahrte*)  von   1512  ist.    Auch 


*)  Die  Nachricht  steht  dort  in  der  naiv  anmuthenden  Erz^hlung 
Joh.  Christoph  Harenberg'8  'viertes  Sendschreiben  von  den  gelehrten 
MerkwQrdigkeiten,  die  er  auf  seiner  Beise  in  Westphalen  wahrgenom- 
men  hat';  und  zwar  sah  Harenberg  den  Epidicus  in  Minden  in  dem 
^Buchervorrath  des  Consistoriahaths  Generalauperint.  u.  s.  w.  Audreas 
Melchior  G5ring.'  Eine  NachforschuDg  uber  den  Verbleib  der  Biblio- 
thek  dieses  Geistlichen  in  Minden  ist  leider  resultatlos  geblieben. 


56  VEIT    WKRLER   ALS    DOCENT 

die  Lotter'sche  Aulularia  von  1512  ist  schon  1513  und  gleich 
darauf  uochmals  s.  a.  wieder  neu  gedruckt  worden,  bloss 
um  eiuen  bei  den  beiden  friiheren  Ausgaben  in  den  voraus- 
geschickten  Versen  begangenen  prosodischen  Schnitzer  durch 
andere  Fassung  zu  berichtigen. 

Das  war  die  Bliithezeit  und  der  Hohepunkt  der  Leip- 
ziger  Plautusstudien.  In  ununterbrochener  Reihefolge  hatte 
Werler  binnen  4  Jahren  12  Plautinische  Comodien  in  19  Spe- 
cialausgaben  (also  fast  5  aufs  Jahr)  edirt  und  ohne  Zweifel 
iiber  sie  seit  1507,  wo  er  Magister  wurde,  als  Busch^s 
Nachfolger  gelesen;  er  wiirde  unstreitig  auch  noch  andere 
hinzugefugt  haben^  wie  yor  allem  so  anmuthige  Stiicke  wie 
Pseudolus  und  Rudens  —  wenn  er  nicht  eben  Leipzig  plotz- 
lich  verlassen  hatte,  was  1516  geschah  [s.  Opusc.  III  p.  98f.j. 
Daher  also  nach  1514  keine  Edition  von  ihm  mehr  existirt 
und  nun  auf  einmal  jene  reiche  Continuitat  hart  abgebrochen 
erscheint.*) 


*)  Die  nach  den  Leipziger  Plantusdrucljen  anf  den  Bibliotbeken 
angestellten  Recherchen  haben  auch  eine  —  allen  Bibliographen  wie 
den  Biographen  Hesse^s  unbekannte  —  Thatsache  nebenher  zu  Tage 
gefOrdert,  dass  (wahrscheinlich  in  der  Zeit  zwischen  1514—1520)  eine 
durch  ein  Gedicht  von  Eobanus  Hessus  eingeleitete  Ansgabe  des  Am- 
phitmo  bei  loannes  Canappus  in  Erfurt  erschienen  ist.  Es  findet  sich  n^m- 
lich  in  Mtinchen  ein  s.  1.  et  a.  erschienener  (ubrigens  auch  mit  Mar- 
ginal-  und  Interlinearglossen  eines  nachschreibenden  Studenten  bedeckter) 
Foliodruck  (Unicum)  mit  folgendenj  Titelblatt:  'Marci  Plauti  Comici 
Clarissimi  Comoedia  Lepidissima.  Amphjtrio.  Helius  Eobanus  Hessus 
Lectori.  Italis  illustri  quantum  Comoedia  Plauto  |  Debeat,  est  scitu 
res  gravis,  apta  tamen,  ||  quippe  adeo  cnius  foelix  lascivia  fertur,  | 
vcllet  ut  hoc  magnns  luppiter  ore  loqui;  ||  atque  ipsae  si  verba  volent 
Latialia  Musae,  {  Plautino  cuperent  illa  sonare  melo.  J  Deliciae,  veneres, 
urbana  facecia,  risus  |  quid  valeant,  Plauti  scaena  diserta  docet.  ||  Cnius 
Musa  alacris  cui  non  sapit,  iUe  profecto  {  nil  sapit  et  sensu  friget  et 
ingenio.  ||  Plautus  hic  est  quem  Rhoma  suae  decus  incljta  linguae  ]  et 
vocat  et  merito  laudis  honore  fovet.  ||  Quod  si  forte  mihi  non  velles 
credere,  Lector,  |  perlecto  credes  Amphytrione.  Vale.'  Das  auf  diesem 
Titelblatt  bpigefiigte  Wappen  stellte  sich  als  das  nur  umgestellte  Er- 
fnrter  Stadtwappen  heraus,  und  durch  die  dankenswerthe  Beihulfe  des 
Herrn  Eisenbahndirectors  Herrmann  in  Erfurt  ergab  sich,  dass  eben  dieses 
Wappen  in  einem  andern  Drucke  des  von  1508—23  th&tigen  Erfurter 
Dmcliers  loannes  Canappus  (Knappe),    welcher  auch    andere   Bficher 


% 


LND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  57 

Denn  wiederum  folgt,  wie  zwischen  Busch  und  Werler,  ein 
dreijahriger;  iu  dieser  Beziehung  ganz  steriler  Zeitraum.  Erst 
von  1517  an  lasst  sich  eine  bis  1521  reichende  dritte 
Periode  datiren;  sie  bringt  uns  aber  nur  eine  ganz  dfirftige 
Nachzliglerschaft,  welche  in  jeder  Beziehung  unerheblich,  auch 
in  der  aussem  Herstellung  vernachlassigt  ist.  Nur  zwei  Plautus- 
stQcke,  Amphitruo  und  Aulularia,  sind  in  dieser  Zeit,  das 
eine  zweimal,  das  andere  fiinfma]  neu  aufgelegt  worden,  meist 
von  Melchior  Lotther  (so  schreibt  er  sich  jetzt),  daneben 
von  Valentin  Schumann  (der  griechischen  Druck  einfiihrte*)) 
und  Nicolaus  Fabri.  Als  Herausgeber  erscheinen,  und  zwar 
wiederum  mit  versificirten  Vorreden  auftretend,  untergeordnete 
Leute  wie  Herm.  Tulichius  und  Joh.  Am.  Bergellanus,  beide 
nur  in  den  Lotterschen  Drucken;  sonst  ist  niemand  nam- 
haft  gemacht.  Auch  sind  diese  Ausgaben  nicht  mehr,  wie 
bisher  sammtliche,  in  Folio,  sondern  in  Quartformat,  zum  Theil 
kleinem,  erschienen,  mit  Ausnahme  der  beiden  Lotterschen 
Stiicke  von  1517  (N.  1  und  3),  welche  sich  an  die  vorige  Pe- 
riode  auch  in  der  Beziehung  anschliessen,  dass  der  Text  ro- 
misch,  die  Personenbezeichnung  gothisch  gedruckt  ist;  wah- 
rend   sonst  in  dieser  Periode  der  ganze  Text  in  romischen 


Hesse^s  edirte,  dem  Titelblatte  beigefCigt  war,  Damlich  in  dem  'Exer- 
citiom  noYe  Logices  in  stndio  Erffurdiensi . . .  per  Mag.  Barth.  Arnoldi 
de  Vsingen  instanratum'  etc,  welches  laut  Subscription  1616  von 
Knappe  gedruckt  wurde,  und  ebenso  kebrt  die  nS,mliche  Antiqua  wie 
die  des  fraglichen  Amphitruo  in  einem  Knappe^schen  Druck  von  1514 
(Suetoni  Tranquilli  Divus  Titus  Yespasianus  etc.)  wieder.  Da  nun 
Eoban  von  1609—14  von  Erfurt  abwesend  war,  so  wird  die  oben  be- 
zeichnete  Zeit  die  richtige  sein  (am  wahrscheinlichsten  1614,  1515 
oder  1516).  Es  findet  sich  jedoch  nirgends  in  den  Gedichten  und 
Briefen  des  Hessus  eine  Andeutung,  dass  er  uber  den  Amphitruo  gelesen: 
nnd  da  er  auch  sonst  nie  einen  alten  Autor  edirt  hat,  soviel  wir 
wissen,  so  bleibt  die  MOglichkeit  ofiPen,  dass  diese  Ausgabe  nicht  von 
Hessns  zu  Vorlesungszwecken  besorgt  ist,  sondern  er  hier  nur  die 
Arbeit  eines  Freundes  empfehlend  eingefuhrt  hat,  welche  ihrer- 
seits  freilich  auch  nichts  ist  als  ein  Abdruck  der  Ausgabe  von  Pius 
(Maiiand  1500)  mit  einigen  Zuthaten  aus  der  Recension  des  Pylades 
(Parma  1510). 

*)    S.  Grosse  Gesch.  der    Stadt  Leipzig  I  (1842)  p.  483;  Leich 
Ansal.  typogr.  p.  37. 


58  VEIT    WEKLEK   ALS   DOCENT 

(bei  Schumann   durchaus  in  gothischen)  Lettern   gesetzt  ist. 
Es  existiren  namlich  aus  dieser  Zeit  folgende  7  Drucke: 

1.  M.  Plauti  poete  Comici,,,.  Comedia  prtma:  cui  Amjyhi- 
tryo  nomen  ab  auctore  ipso  inditum  est  (folgt  Gedicht 
von  Hermannus  Tulichius,  dann:)  Lipsiae  cx  officina 
Melchiaris  Lottheri,  Anno  millesimo  quingentesimo  decimo 
septimo, 

2.  M,  Plauti  poete  Comici . . . .  Comoedia  prima:  cui  Am- 
phitryo  nonmi  ab  auctore  ipso  inditum  est  (folgt  Ge- 
dicht  von  loannes  Arnoldus  Bergellanus,  dann:)  Lipsiae 
apud  Melchiorem  Lottherumj  Anno  dhi  Millesimo  quin- 
gentesimo  v^igesimo  primo. 

3.  3L  Plauti  Aulularia:  mira  iucunditat^  referta:  quam 
Codrus  ex  mutila  fecit  integram.  Lipsiae  in  aedibus  LottliC' 
rianis.  Anno  a  natali  Christiano.  M.  CCCCC.  XVII. 

4.  Plauti...  Aulularia.  Lips.  Valent.  Sdmmann.  a.  1517 
(wird  angefiihrt  von  Panzer  Ann.  typ.  VII  p.  200  n.  629 
aus  dem  ^Catalogus  bibl.  Ge.  Christoph.  Schwarzii 
academiae  AltdorfF.  dono  datae',  ist  aber  jetzt  nicht 
mehr  aufzufinden). 

5.  Aulularia  plautina  Comoediarum  hpidissimaj  quae.... 
a  Codro  Vrceo  tamen  est  perfecta  (folgt  ^loannis  Amoldi 
Bergellani  ad  Lectorem  Sapphicon%  dann:)  Lipsiae:  apud 
Melchiorem  Dttther^um  Anno  dni.  M.  D.  XXI. 

6.  Plauti  lepidissimi  poctc,  Aulularia  ah  Antonio  codro 
Vrceo...  pristinae  formac  diligentcr  restituta  etc.  Lipsiae 
ex  Officina  Valentini  Schumann;  auf  Fol.  20':  Lipsie  in 
edihus  Valentini  Schumann  Anno  domini  Millesimo  quin- 
gentcsimo  vigesimo  primo. 

7.  Plauti  Upidissimi  poetc   Aulularia  ab  Antonio    Codro 

Orceo pristinae  formae  dHigenter  restituta  etc.  (folgt 

Druckerwappen    von  Fabri);   auf  Fol.  20*:   Lipsiae    in 
edihus  Nicolai  Fahri  Anno  domini  1522. 

Ofifenbar  verschwand  Plautus  mehr  und  niehr  aus  dem 
Kreise  der  atademischen  Vorlesungen,  worin  ihn  namentlich 
Werler  mit  so  viel  ruhriger  Energie  wie  gliicklichem  Erfolg 
festgehalten  hatte,  als  ein  wesentliches  Ferment  demnach 
des  Humanismus. 


UND   DIE   LEIPZIGER  PLAUTUSSTUDIEN.  59 

Mit  1521  ist  die  Plautinische  Betriebsamkeit  wie  abge- 
schnitteH;  und  der  Humanismus  selbst  stirbt  gleichzeitig  so 
ziemlich  ab^  Dank  der  reformationsfeindlichen  Gesinnung  des 
Herzogs  Georg.  Unter  ihm  trat  eben  die  scholastisch-theo- 
logische  Beaction  ein  und  hielt  an^  bis  die  humanistischen 
und  mit  ihnen  die  Plautinischen  Studien  gegen  1540;  um 
welche  Zeit  Camerarius  nach  Leipzig  berufen  ward,  zu  neuem 
frischem  Leben  erweckt  wurden. 

Beabsichtigt  wurde  mit  diesen  Editionen  lediglich  die  Her- 
stellung  eines  lesbaren  Textes  und  dabei  sind  die  deutschen 
Herausgeber  ganz  abhangig  von  den  Italianern.  Busch  und 
Werler  haben,  wie  eine  Vergleichung  der  Drucke  lehrt, 
kaum  etwas  anderes  gethan  als  die  Ausgaben  von  Sara- 
cenus  und  Baptista  Pius  wiederholt,  manchmal  sogar 
sklayisch,  wie  z.  B.  in  den  Menaechmen  Buschius  die  des 
Saracenus  (Venedig  1499).  Dagegen  zeigt  sich  auch  nach 
1512  bei  Werler  nirgends  eine  Benutzung  des  sog.  ^Vetus 
Codex',  der  seit  1512  in  seinen  Handen  war  [s.  Opusc.  III 
p.  105  f.].  Ebeuso  beruht  die  Ausgabe  des  Amphitruo  von' 
Tulichius  in  allem  wesentlichen  auf  der  Recension  des  Py- 
lades  (Pamia  1510),  wozu  einiges  wenige  aus  der  Ausgabe 
des  Nicolaus  Augelius  (1514)  gethan  ist.  Das  lehrt  eine 
Vergleichung  der  fraglichen  Ausgaben  und  wird  bestatigt 
durch  das  eigene  Nachwort,  welches  Tulichius  Fol.  21^ 
hinzugefugt  hat  und  das  also  lautet:  ^Hermannus  Tulichius 
candido  lectori.  Ne,  candide  lector,  suspiceris  nos  aliquid 
temere  Plautinae  Amphitryoni  vel  subtraxisse  vel  adiecisse, 
scias  nos  fere  emendationem  Piladis  esse  secutos  (qui  Plau- 
tum  post  Baptistam  Pium  recognovit,  licet  alii  in  aliis  etiam 
a  Pilade  non  iniuria  dissentiant),  praeterquam  quod  in  pau- 
cis  locis  recognitionem  Nicolai  Angelii  ut  veriorem  praetu- 
liiuus.  Difficillimum  sane  est,  quid  in  tam  varia  Plauti 
emendatione  sequaris  eligere,  quandoquidem  quotannis  ferc 
aJiter  ab  aliis  et  dividitur  et  emendatur/ 

Schliesslich  gewahren  uns  die  in  den  erhaltenen  Exem- 
plaren  beigeschriebenen  Bemerkungen  (d.  h.  die  Nachschrif- 
ten  der  Vorlesungen  von  Busch  und  Werler)  noch  einen 
Yollen   Einblick   in    die   damalige   Interpretationsweise.     Da 


60  VEIT    WERLEK   ALS    DOCENT 

darf  man  freilich  aucli  niclit  za  viel  erwarten:  die  Exegese 
beschrankte  sich  auf  den  nachsten  Zweck  des  Verstandnisses, 
auf  die  Worterklarung,  die  alles  etwas  poetischer,  gesuchter 
oder  ungewohnlich  gesagte  fiir  den  Anfanger  genau  nnd 
breit  umschrieb,  und  fiigte  die  nothdurftigsten  sachlichen 
Erkliirungen  in  geographischen,  my  thologischen  und  ahnlichen 
Notizen  hinzu.  Vorausgeschickt  wurde  der  Erklarung  der 
einzelnen  Scenen  eine  kurze  Bemerkung  iiber  den  Inhalt  der 
Scene,  und  dem  ganzen  Stiick  eine  mit  kiihnen  Etymologien 
der  Namen  verbundene  Erorterung  des  Charakters  der  auf- 
tretenden  Personen.  Gelegentlich  dieser  Etymologien  zeigt 
sich  freilich  die  Kenntniss  des  Griechischen  bei  Busch  und 
Werler  nicht  im  glanzendsten  Lichte;  z.  B.  leitet  Werler  in 
der  Einleitung  zum  Epidicus  den  vermeintlichen  Namen  Stra- 
tophocles  von  CTpaxdc,  cpu)c  (vir)  und  kX^oc  {glorid)  her  (s. 
Anhang  III).  Benutzt  wurden  bei  der  Erklarung  gleichfalls 
wesentlich  die  Italianer.  So  ist  auch  die  Vita  des  Plautus, 
die  Werler  in  der  Cistellaria  von  1512  abdrucken  liess  und 
die  auch  in  ein  (jetzt  in  Miinchen  aufbewahrtes)  Exemplar 
seines  Miles  von  1514  eingeschrieben  ist,  unter  Benutzung 
der  bei  Saracenus  und  Pius  gegebenen  Daten  zusammen- 
gestellt.  *) 

Genau  dieselbe  Erscheinung  zeigt  sich  bei  Erklarung 
der  Horazischen  Epistehi.  Auch  bei  dieser  lehnt  sich 
Werler  an  die  Italianer,  insbesondere  an  den  Commentar  von 
Landinus  (Florenz  1482)  und  den  von  Mancinellus  (Ve- 
nedig  1492)  an;  er  bietet  jedoch  auch  hier  wie  dort  manches 
eigene.  **) 

Beilaufig  ist  es  ganz  ergotzlich  zu  sehen,  was  alles  fiir 
Versehen  die  Studiosi  damals  beim  Nachschreiben  begingen***); 
sehr  stark  pflegen  ihre  Misverstandnisse  namentlich  im  Grie- 
chischen  zu  sein:  auch  an  Allotriis,  die  nebenher  in  die 
^Hefte'  gekritzelt  wurden,  fehlt  es  nicht. 


*)  lch  lasse  die  Vita  im  Anbang  III  unter  I  abdrucken  und  gebe 
ebenda  unter  11  den  Anfaiig  der  Interpretation  de8  Epidicus. 

**)  Eine  Probe  folgt  im  Anhang  III  unter  III. 
***)  Bis    zu    Provincialismen,    wie    einer   einmal    '  conschwetum ' 
schreibt. 


UND    DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  Gl 

Anhang  L 
Proben  der  lateinischen  Prosa  Werler's. 

I. 

Brief  an  Beinen  Pen9ion3,r  Dragst&dt  aus  fiisleben,  als  Vorrede 
Torgedrnckt  Werler'8  Ausgabe  von  ffinf  sogen.  Lncianischen  Dialogen 
(Lotter  1513),  Fol.  l^  bis  Fol.  3^. 

Viti  Vuerleri  Sultzveldii  philosophiae  politioris  magistri  ad  mode-  fol.  i^ 
stissimnm    et    honeBtissimum    adulescentem   Alexandrum    Dragstadium 
Eyslebensem,  discipulum  suum  domesticum  epistola. 

Qnm  nuper  latina  quaedam  et  haec  non  parum  multa  variorum 
scriptomm  volumina  in  manus  sumpsissem,  Alezander  mi  iucundissime 
atque  amabilissime,  non  omnino  intempestive  se  tunc  obtulerunt  Lu- 
ciani  Samosataeni  hominis  sane  docti  nec  inemditi  opera  tum  de  veris 
narrationibus  perscripta  luculentissime  tutn  de  aliis  quoque  rebus  re- 
conditis  ac  scitu  dignissimis  pulcherrime  verissimeque  elucubrata.  Quae 
dum  ordine  suo,  dii  boni,  vix  verbis  consequi  possum  quanto  gaudio 
quantaque  animi  alacritate,  ut  quaeque  erant  collocata,  tumultuose  et 
saltuatim  percnrrissem ,  incidi  tandem  in  eiusdem  auctoris  dialogos 
tanto  dicendi  lepore,  tanto  cultu,  tanta  denique  verbomm  elegantia 
concinnatos,  nt  dicere  ausim  illorum  frequentem  ac  sedulam  lectionem 
et  ad  linguam  lacialiter  excolcndam  et  ad  vitam  nostram  salubriter 
instituendam  fore  procul  dubio  accommodatissimam.  Hos  accuratius 
dum  iterum  atque  iteram  perlegerem,  res  sane  digna  visa  est  quae 
ocnlis  multorum  subiiceretur ,  ne  in  hac  Lipsensi  litteraria  palestra  et 
amplissima  et  florentissima,  in  qua  qum  aliamm  arcium  fere  omnium 
tum  potissimum  politioris  litteratm*ae  nunquam  satis  laudatum  studium  foi.2* 
ita  viget,  colitur  augeturque  in  dies  magis,  ita  optimus  quisque  ex 
vatum  oratommque  numero  ea  interpretatione ,  quae  accuratissima  et 
-  diligeDtissima  esse  potest ,  studiosissimis  et  bene  natis  scholasticis 
enarratur,  solus  Lucianus  nuUa  sna  culpa  se  quasi  desertnm  et  in  me- 
dio  relictum  esse  ab  omnibus  hamm  arcium  doctissimis  et  disertissimis 
professoribus  conqueri  inre  possit.  Motus  itaque  vel  hac  sola  causa 
meo  indicio  sicut  honestissima  ita  fortasse  non  nihil  fructus  et  utili- 
tatis  allatura  quosdam  libellos  a  Luciano  nitidissimo  auctore  ad  mo- 
dnm  dialogomm  exaratos  ac  nostra  ut  spero  opera  curiose  diligenter- 
que  castigatos  typis  venustioribus  effigiari  et  in  publicnm  prodire  per- 
misi  tibique  ac  omnibus  cupidis  eiusdem  studii  iuyenibus  brevibus 
qnibusdam  commentariolis  lucidissime  illustrare  et  planissime  ut  mihi 
facere  videor  interpretari  constitui. 

Cni  autem  hos  quam  tibi  pocius  nuncupatim  dedicarem  non  facile 
veniebat  mihi  in  mentem,  Tibi  inquam,  mi  Alexander  suavissime,  qui  culta 
cnltissimomm  poetamm  ac  oratomm  studia  ita  sicienter  et  avide  hau- 
ria,  nt  non  tam  stimnlo  quam  freno  quandoque  egere  videaris.   Agitur 


62  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

iam  ni  fallor  aDnus  secundas,  cum  in  contnbernio  meo  mecnm  degena 
me  andis  diligenter,  observas  fideliter,  reyereris  amanter,  milii  soli  das 
operam  non  assiduam  modo  sed  et  alacrem.  Qnare  tna  hac  pervigili 
cura  studioque  non  penitendo  in  tam  imbecilla  presertim  adhac  etatula 
tantos  iam  progressas  atraque  lingua  fecisti,  nt  ipse  qnoqne,  cains 
ductu  et  auspiciis  haec  foelicissime  agis,  noununquam  obstapescere  8o- 
leam  et  ita  mecnm  tacitns  loqui: 

0  decus  ingenii  celebrandaque  nomina  patris, 
Qui  sobolem  tantam  progenuisse  potest, 
fol.2^  Fausta  diea  nimium  nitido  nnmeranda  lapillo, 

Quae  illi  nascenti  lumina  prima  dedit. 

Corporis  et  fortnnae  bona,  quibus  te  natara  pulcherrime  ac  eminentis- 
sime  ornavit,  tametsi  ab  iis  contingat  aliquem  interdum  gloriosiasime 
laudari,  quia  tamen  nemo  iustius  veriusque  laudibus  eztollitur  qaam 
cum  a  bonis  animi  (hoc  est  ab  honestissimarum  rerum  studio,  ingenii 
facilitate,  morum  suavitate  virtutisque  et  probitatis  expectatisaima  in- 
dole)  alicuius  commendatio  manat  et  proficiscitur,  hoc  loco  commemo- 
rare  non  libet.  Quid  dicam  de  memoriae  huius  tuae  prope  incredibili 
bonitate  ?  Tam  enim  facile  discis,  tam  tenaciter  contines ,  nt  omnium 
tuorum  condiscipulorum ,  quos  nactus  es  et  nobilissimos  et  stadiosisai* 
mos,  onauimi  consensu  non  discere  sed  reminisci  potius  videaria.  Quo- 
circa  multum  huic  prosperrimo  foelicissimoqae  studiorum  tuomm  sac- 
cessui  gratulor  et  mihi  aeque  gaudeo.  Ne  dubita,  mi  bellisaime  Ale- 
xander,  non  parvum  sed  laboris  ac  honestatis  ad  te  cumulatisaimum 
aliquando  perventumm  honorem,  quod  a  tuorum  complexu,  a  patriae 
deliciis,  a  sodalium  lusibus  et  conviviis  ablegatus,  non  quidem  mercium 
commutandarum  aut  foenoris  multiplicandi  gracia  (quod  iam  paasim 
fieri  solet),  sed  ut  politiorum  stadiorum  laudatissimis  et  probatissimis 
institutis  omatas  et  auctus  viaticum  tibi  ad  seuectutem  comparea  non 
ferro,  non  flammis,  non  deuique  tempestatibus  ullis  obnoxium,  sed 
liberrimum,  tutissimum  atque  perpetnum  et  in  quod  fortona  qnoqae 
ipsa,  omnium  aliarum  rerum  domina  ac  dispensatrix,  nnllum  omnino 
habeat  imperium.  Non  euim  facile  quia  eloqui  potest,  quam  haec  hu- 
manarum  litteramm  et  eloquentiae  omatissima  suavissimaque  studia, 
si  pleniuBCule  etate  ista,  quam  tu  modo  vivis,  percepta  et  imbibita 
fuerint,  quantum  conferant  ad  omnem  disciplinam  et  precipue  iuria 
foi.s'  scientiam  percipiendam ,  quantum  perceptam  excolant  magisque  popu- 
larem  reddant.  Quamquam  iam,  si  diis  placet,  in  omnibus  fere  aliis 
per  diversa  Germaniae  loca  publicis  gynmasiis  quidam  iactanticnli  et 
stolidi  osores  nescio  qua  vanae  scientiae  persnasione  confisi  maiestatem 
latini  eloquii  ac  sacros  Musarum  fontes  turpiter  audent  reprehendere 
et  morsu  canino  lacerare;  hei  quam  temere  (ne  dicam  stulte)  hos  bo- 
lum  sapere  existimantes ,  qui  portentosis  quibusdam  et  e  media  bar- 
barie  emendicatis  vocabulis  ita  rem  ipsam  de  qua  loquuntur  involucris 
et  enigmatis  distorquent,  ut  iam  aut  Sphinge  aut  Oedipode  vel  Delio 


UND   DIE   LEIPZIGEB   PLAUTUSSTUDIEN.  63 

aliquo  enarratore  illis  opus  esse  videatur,  si  ab  aliis  doctissimis  alioqui 
hominibus  recte  et  inoffense  intelligi  debeani  Sed  de  iis  ego  amplius 
▼erbum  facturus  non  sum,  y]v  }ir\  tic  ujCTr€p  cqpCKiav  pXiTxri  xai  ap€Ti2n 
[f^v  |ni^  Tic  lijorep  cqpn^^iciv  pX(TTr)  xal  ipeQitx)  oder  vielmehr  pX(TTr)  )H€ 
Kdp^eCZrj  ==  Aristopb.  Lysistr.  v.  476.     C.  W.]. 

Rcdeo  ad  te,  Alexander,  qui  in  hac  re  nec  monitore  nec  consultore 
eges.  Li  Romulea  enim  lingua  effiugenda  diligenter  ediscendaque  se- 
dulo  nemini  tuorum  aequalium  cedis;  Graeca  vero  ita  foeliciter  imi- 
taris,  ut  quottidie  aliquid  et  scribas  et  legas,  unde  pleniore  haustu 
dulcissima  eloquentiae  fluenta  haurire  possis.  Quare  ita  ut  coepisti 
perge  porro  ire,  id  est  ameuiores  litteras  humanitatisque  studia,  quod 
tua  sponte  facis,  percupide  et  alacriter  complectere.  Nihil  est  per 
deum  immortalem,  in  quo  tui  praeceptoris  animum  facilius  demereri 
possis,  quam  si  flagrantissimo  studio,  cura,  labore  diligentiaque  enitaris, 
nt  in  eum  virum  evadas,'  in  quem  te  evasurum  fere  omnes  augurantur. 
Scis  quam  miriflce  tuam  non  vulgarem  neque  pertractatam  in  bonis 
litteris  capessendis  industriam  tuo  patri  Philippo  Dragstadio  viro  in- 
tegerrimo  et  iureconsulto  prudentissimo  saepius  seriptis  meis  insinua- 
verim  iusserimque  illum  constantissime  de  te  ac  studio  tuo  quam  opti-foLs 
mam  et  certissimam  spem  habere.  Tui  muneris  omnino  iam  esse  vi- 
detnr,  Alexander,  ut  plane  efflcias,  ne  me  falso  haec  dixisse  arbitretur 
et  ne  hac  spe,  in  quam  ego  illum  mea  constantissima  predicatione 
erexi,  demum  frustratus  esse  videatur.  Quod  ut  sedulo,  diligenter  et 
accurate  facias,  non  solum  te  moneo  sed  et  hortor,  urgeo,  impello. 

Interim  vero  hos  Luciani  dialogos  iucundissimos  et  utilissimos 
(aunt  autem  Scipio,  Scaphidium,  Palinurus,  Virtus  et  Hercules),  quos 
privatim  tibi  dedicatos  in  usum  publicum  edo,  diligcnter  lege;  illis 
veluti  cnm  quibusdam  amantissimis  convictoribus  te  oblecta  creber- 
rime.  Non  olei  —  crede  mihi  —  nec  operae  te  penitebit,  ita  aures 
tuas  teneras  adhuc  et  molliculas  suavissimo  quodam  sermonis  sono 
implebunt  et  ora  certo  obtutu  deflxa  soloque  intentos  oculos,  ut  es 
maiuscularum  rerum  mirator  egregius,  aliquaudiu  tenebunt.  Qua  re 
autem  tenebunt?  Nempe  rerum  gratissima  varietate,  vocabulorum 
splendore  nitidissimo,  sententiarum  gravissimo  pondere  ac  totius  fere 
lacialis  eloqnii  expressa  facie. 

Sed  ut  mea  epistola  sunm  aliquando  pensum  absolvat,  iam  vale 
et  bonis  litteris  acriter  iucumbe.  Ego  preceptor  ac  monitor  tuis  in 
hac  re  desideriis  nunquam  deero:  age  tu  modo,  ne  tibi  ipsi  defuisse 
videaris.  Iterum  vale  et  salve.  Lipsi  octavo  Kalendas  Decembres 
anno  natalis  Christiani  millesimo  quingentesimo  decimo  tertio. 

II. 

Zwei  Briefe  Werler^e  an  Wilibald  Pirckheimer,  abgedruckt  in 
J.  Heumann'a  'documenta  literaria  varii  argumenti'  (Altorfii  1758)  unter 
N.  XXXXIII  p.  287  flf. 


G4  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

EPISTOLAE  VITI  BERLEBI. 

1. 

(De  Italornm  ingeDiis  et  studiis  ac  praecipae  de  Bapt.  Egnatio.) 

287  S.  D.   Qaantam  laetitiam  yel  potias  volaptatem  litterae  mihi  tuae 

attulerint,  Bilibalde  vir  clarissime,  tacitas  mecum  cogito  potios  qaam 
ut  scripturo  mihi  verba  nunc  succederent.  Es  tu  homo  certe  humani- 
tate  nemini  secundus,  quod  ad  me,  licet  longo  locorum  spatio  separa- 
tum,  occupatissimus  ipse  litterarum  aliquid  dare  non  intermiseris ,  et 
ita  amanter  te  mihi  rursus  insinuaveris ,  ut  nihil  ad  benevolentiae  cu- 
mulum  addi  posse  contenderim.  Quas,  Bilibalde,  tibi  tanto  pro  mu- 
nere  grates,  ||  quae  reddam  meritis  congrua  dona  tuis?  De  Italorum  in- 
geniis  non  inficias  eo,  quin  illa  sint  vegeta  et  ingenuarum  artium  satis 
foecunda;  non  tamen  usque  adeo  in  ea  re  mibi  excellere  videntur,  ut 
complures  ex  nostratibus  non  solum  non  aequare  Latialem  illam  men- 
tis  acrimoniam,  scd  etiam  longo  post  se  intervallo  relinquere  videan- 
tur.  Peregrinatus  sum  iis  iam  aestivis  studiorum  vacationibus  paulo 
liberius,  mores  hominum  et  urbes  propius  inspecturus  grammaticoe 
plerosque  salutavi,  audivi  non  parum  multos.    Sed  quid  tum?  en  (qaod 

2S8  pace  aliorum  dixerim)  solus  Baptista  Egnatius  in  Venetorum  floren- 
tissima  urbe  inventus  est,  qui  graeci  latinique  sermonis  mira  facondia 
reliquis  omnibus  longe  praestabat.  Ductu  illius  ac  opera  rarissima 
quaeque  ac  visu  dignissima  toto  quatriduo  illic  sum  diligentius  con- 
templatus.  Fecit  is  inter  loquendum  tui  sacpius  quam  honorificam 
mentionem  ac  tandem  qum  me  discessurum  pulcherrimo  quodam 
chartaceo  munere  prius  donasset,  id  crebro  inculcabat:  Bilibaldam 
tuum,  immo  meum,  immo  nostrum,  mi  Vite,  meo  nomine  salatabis 
plurimum.  Non  potest  dici,  Bilibalde,  quam  homo  ille  sine  controver- 
sia  doctissimus  te  colat  unice  observetque  reverenter,  quod  ideo  scripsi, 
ut  intelligeres  Germaniam  nostram  quoad  illam  ingeniorum  beatitatem 
non  in  postremis  collocatam  esse.  Quod  si,  ut  scribis  vcrissime,  Ger- 
manis  munera,  quae  Italis,  ob  doctrinam  proponerentur;  (qois  enim 
virtutem  amplectitur  ullam,  praemia  si  tollas?)  protinus  omnia  iam 
essent  alba;  sed  bei  nos  ventus  pascit,  pascuntque  inania  verba  ob 
idque  male  cum  litteratis  agitur  viris.  Desertae  sunt  patronis  Musae. 
Vix  unus  ex  Germaniae  principibus  studiis  dat  moUe  otium  animumqae 
a  curis  extricat,  ut  nibil  de  lodice  paranda  attonitus  aliquid  emoliatur, 
quod  posteris  quoque  gratiam  conciliare  possit.  Sed  prohibent  me  ce- 
tera  Parcae  farique  vetat  Saturnia  luno.  Quod  apud  vos  litterae  mi- 
rum  in  modum  florere  incipiant,  gaudeo  communi  patriae  non  medio- 

239  criter,  quaudoquidem  futurum  spero,  ut  tremens  iam  prope  ac  vacil- 
lans  barbaries  intra  brevo  tempus  tota  pellatur.  Quod  ut  fiat,  tui  quo- 
que  muneris  erit;  interim  autem  Luciani  libellos  quos  parturis  ut 
quam  primum  enitaris,  Lucinam  ipse  supplex  invocabo,  ut  opem  huic 
operi  pulcherrimo  ferat,  quo  ii  qui    mansuetiora  sectantur  studia,    ex 


UND   DIE   LEIPZIGER  PLAUTUSSTUDIEN.  65 

horam  foetnra  fructus  capiant  uberes  atque  iucundos.  Vale  et  me  ama. 
Nempe  tnuB  Verlerus  erit,  dum  viia  manebit||atque  tuum  nomen  tem- 
pns  in  omne  colet.  Iterum  yale.  Ticini  decimo  sexto  die  Decembr. 
anno  XVUII. 

TuuB  Vitus. 

2. 

(De  rebus  suis  non  nihil  exponit.    2.  Reuchlinum  et  Huttenum  rebus 
hnmanis  ereptos  luget.    3.  Discordi  Germaniae  pax  reddatur.) 

Salve.    Liberalissimi  mores  candidumque  illud  pectus  tnum  non 

nisi  gratiis  ac  amiciciae  natum,  Bilibalde  doctissime,  hoc  egerunt  nu- 

per,  ut  ego  insigniter  auderem   posthabito  omni  pudore  quiddam  per 

litteras  erubescere  nescias,    quod  praesens  vix  expostulassem ,   abs  te 

petere  fuerim  ausus.  Tui  erat  ignoscere  homini  suo  semet  ipsum  pede 

alioqui  diligenter  metienti;  ita  mihi  omnia  tecum  garrire  inque  sinum 

iuum  libere  quicquid  habeam  aut  curarum  aut  nugarum  effundere  li- 

citum  putaram.     Neque  dubito,  quin  in  hanc  rem  Bilibaldum,  hoc  est 

amicum  illum  nulla  ex  parte  cessatorem,  totum  effuderis,  nisi  fortasse 

tanta  superstitione  teneatur,  ut  religio  illi  sit  in  Viti  sui  negotio  mcn- 

daciolis  aliquot  abuti.     Quod  multis  iam  mensibus  scribendi  ad  te  of-  290 

ficinm   intermiserim ,  nescio    quibus  verbis  sim  causam  meam  acturus, 

si  negotia  causarum  (id  quod  solent  fere  desides)  quando  mihi  non  sit 

tantus  negotiorum  tumultus,    quibus  undique  distringar,  vereor  quam 

roaxime   ne,    si    id    praetexam,    tota   sim    causa   facile   casurus.     Tui 

mellitissimam  memoriam  obrepsisse  mibi,  qum  eorum,    quos    charos 

habeas,   oblivionem  vera  amicicia  non  admittat,   non  est   qur  in   hac 

quoqne  re  patrocinium  aliunde  petere  habeam  necesse.    Vnde  igitur, 

inquies,  tam  diutnmum  silentium?  si  nec  occupationes  tuae,  quae  nul~ 

lae  Bunt,  neque  uUa  oblivio  amicissimi  hominis  memoriam  tibi  excu- 

tere  potuit?    Audi,  Bilibalde,  id  quod  sane  res  habet,  qur  enim  mani- 

festa  negabo?    sum  procrastinator  ita  mirificus,  ut  vix  sit  alius  quis- 

piam,  quem  mihi  in  re  tam  egregia  anteferri,  nedum    conferri   facile 

patiar.  Et  sunt  tam  alta  montium  cacumina,  quibus  medius  circumdor, 

ut  annus  interim  praetereat,    quo  nullus  concedatur  ad  tam  eximios 

amicoB  ac  patronos  litteris  meis  exitus,    quos  tamen  omni   officiomm 

genere   prosequi   par   erat.    Vnde  vel  hoc  solo  nomine  locum   istum 

male  odi,  quod  perraro  occurrant,  qui  aut  hinc  ad  vos  aut  istbinc  ad 

nos  conmicent    Ita  dum  maxime  ofQciosus  videri  cupio  hominibusque 

bene  de  me  merentibuB  hac  saltem  re  gratificari,  qum  nihil  praestatur 

poftt    longiuscnlam   expectationem ,  fit   ut  ii  incivilitatis,   illi  vero  in-  291 

gratitndinis  me  accusare  non  cessent.     Si  forte  quemadmodum  valeam 

quaeris,  Deo  opt.  max.  auctore  sat  bene  habeo,  tibique  sicut  optimam, 

ita  longevam  valetudinem  imprecor,   quo  possis  foecundissima  animi 

tui  fetnra  stndiosomm  diutias  locupletare  paupertatem.     Ego,  si  scire 

cnpis,  alterum  fenne  mensem  venationi  ita  strenue  fui  deditns,  ita  in 

FR.    RIT8CHELII    0PV8CVLA    V.  6 


66  VEIT   WERLER   ALS    DOCENT 

opcre  alioqui  noii  iniucundo  detritus,  ut  qum  singulas  rea  diligen- 
tius  contemplor  manumque  operi  nonnonquam  adhibeo,  factum  est,  ut 
veDator  sim  iam  propemodum  bonus  et  eques  non  omnino  pessimus. 
Rides  tu  fortasse,  dum  ea  legis,  at  rideres,  sat  scio,  multo  etiam  ma- 
gis,  si  me  equo  impigre  terram  pedibus  concutienti  insidentem  cer- 
vumque  pleno  cursu  per  inyia  quaeque  insequentem  videres. 

Quo  animi  aestu  reverendissimi  Bambergensis  ecclesiae  olim  prae- 
sulis  mortem  pertulcrim,  tute  me  etiam  tacente  facile  consequi  potes. 
Eram  tuncViennae,  nuUi  minns  quam  buic  rei  intentns,  ecce!  nuncins 
adest,  illius  mortem  et  eam  quidem  ex  incisione  nobis  significayit.  Quo 
alii.animo  fuerint,  nibil  moyeor  ego,  sit  per  me  suum  cuique  pulcbrum; 
me  certe  tanto  dolore  affecit,  ut  consolationem  fere  nullam  essem  ali- 
quam  diu  admissurus.  Et  quid  ni  dolerem,  Bilibalde  mi?  oneraverat 
ille  me  quondam  immodicis  promissis,  ut  Carolo,  illius  ex  sorore  ne- 
poti,  quocunque  proficisceretur  studiorum  gratia,  yel  comitem  yel  du- 

292  cem  potius  me  ipsum  ezbiberem.  Et  Carolus  calcaria,  ut  id  agerem, 
incessanter  admoyebat.  Reyocabar  ex  Lipsensi  Academia,  parebam 
non  sine  maximo  meo  incommodo,  interim  yero  non  aliter  quam 
Aeneas  alter  Virgilianus  terra  iactatus  et  alto.  Quid  aliud  snpererat, 
quam  ut  tantorum  laborum  fructum  et  eum  quidem  mihi  promissum 
demeterem  aliquando?  tam  amplae  spes  mihi  perbelle  placebant,  sa- 
trapam  me  esse  putabam  aliquem  et  aurei  montes  animo  concepti  iam 
me  propemodum  ferocem  reddiderant.  Sed  (o  fallaces  bominum  spes!) 
eam  cristam  mihi  depressit  unius  capitis  iactura  et  est  haec  fortunae 
non  mediocris  invidia.  Quid  de  Carolo  mihi  sperandum  sit,  ne  te 
multis  morer,  audi,  per  Musas  et  Gratias  te  oro.  Erant  sacerdotia  illi 
minuscula  duo,  egi  cum  eo  per  litteras,  quantum  id  fieri  potuit,  dili- 
gentius,  fecerunt  hoc,  me  etiam  nesciente,  amiculi  complures,  ut  aetati 
meae  paulatim  iam  ingravescenti  consuleret,  post  tot  exantlatos  la- 
bores,  post  tam  diligentem  sibi  plensque  annis  navatam  operam,  par 
esse,  ut  iam  missio  mihi  concedatur,  quo  liceret  per  otium  posthac 
studiis  frui.  Respondit  illico:  se  habere  iam,  quibus  sit  eo  beneficio- 
rum  genere  gratificaturus.  0  gratum  discipuli  pectus!  o  dubiam,  immo 
nuUam  potius  inter  mortales  fidem!  ita  adsunt  isthic  vultures,  qui 
multis    etiam   ante   mensibus   cadaver   aliquod   futurum   praesentiant. 

293  Vtinam  hoc  alieno  ac  non  mei  ipsius  exemplo  diligentius  praevidissem! 

Quod  qum  factum  non  sit,  quis  me  prohibet,  quin  vocem  illam 
serae  prudentiae  nimioque  meo  incommodo  emptae  emittam,  scilicet: 
non  sic  putaram.  Dispeream,  nisi  centies  et  eo  amplios  illnd  hebrei 
poetae  vaticinium  mecum  tacitus  ipse  submurmuraverim,  quo  serio  ad- 
monet,  ne  principibus  ac  hominum  filiis  confidamus,  in  quibus  nihil 
est  tam  firmum,  tam  stabile  tamque  durans,  quod  non  sit  aliquando, 
et  id  quidem  brevi,  in  tantis  felicitatnm  somniis  emigraturum.  loannes 
Reuchlinus,  vir  ob  trium  liDguamm  peritiam  immortalitate  dignns,  boc 
proximo  iam  mense  vitam  cum  morte  feliciter  commutavit.     Id  quod 


UND    DIE    LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  67 

mibi  tam  acerbum  fuit,  ut  multis  annis  nullius  hominis  digressus  me 
discruciaverit  grayins.  Video  tamen  cum  illo  optime  actnm,  quod  ab 
hoc  saeculo  non  minus  scelerato  quam  aerumnoso  sit  plane  exemptus. 

Rumor  item  apud  nos  longe  lateque  sparsus  est,  et  ita  sparsus,  ut 
non  parum  multis  fidem  iam  quoque  fecerit,  Ylricum  Huttenum,  vere 
nobilem  iuvenem,  et  hunc  quoque  diem  suum  obiisse.  Quodsi  res  ita 
habet  (solet  enim  nonnunquam  rumor  et  variare  et  augere ,  qnod  ge- 
stnm  est),  doleo  illud  ingenium,  illam  in  utroqne  dicendi  genere  feli- 
cem  venam  tam  immaturo  interitu  defecisse.  Ita  dira  fati  necessitas 
optima  quaeque  demetit,  peioribus  usque  ad  taedium  relictis.  Fuit 
mibi  cum  homine  non  vulgaris,  neque  omnino  nova  familiaritas,  ut-  294 
pote  in  Lipsensi  olim  gymnasio  non  penitendis  auspiciis  contracta, 
ubi  qnm  illic  adulescentnlus  ferme  bonas  litteras  non  omnino  infeli- 
citer  profiteretur,  ita  mihi  primo  statim  gnstu  placuit,  ut  spem  illico 
de  homine  conceperim  et  amplam  et  raram.  Vitio  illi  vertebatur, 
quod  acerbius  nonnunquam  scripserit,  quod  convitia  convitiis  accu- 
mulaverit,  quod  plerosque  insectaretur  odio  plus  quam  tragico.  Sit 
ita.  Sed  provocatus,  sed  iuvenis,  sed  non  nisi  quando  calamus  inca- 
Inerat,  qua  tamen  re  neminem  maiori  quam  se  ipsum  gravabat  in- 
vidia.  Si  id  vitium  est,  habet  id  cum  mnltis  commune.  Non  possnmus 
omnes  Christum  et  principem  et  doctorem  nostrum  referre,  qui  male- 
dicentibus  non  vicissim  maledixit,  sed  pro  probris  amamlentis  salu- 
tarem  nobis  doctrinam  rependit.  Vtcunque  sit,  umbris  illius  tennem 
ac  sine  pondere  terram  opto,  spirantesque  crocos  et  reliqua  quae  se- 
quuntnr. 

Vix  credis,  Bilibalde  mi,  quam  me  horum  temporum  tumultus 
offendant.  0  dii  deaeque,  quae  insanas  versat  discordia  mentes!  itane 
animus  praeceps  per  omne  relabitur  facinus?  itane  veluti  furore  quo- 
dam  perciti  in  quemcunque  obvium  repente  comua  obvertimus?  nonne 
mnti  tibi  videntur  Germaniae  nostrae  principes,  qui  tales  rerum  hu- 
manarum  pestes  taciti  spectare  possunt?  Ego  qum  audio  illis  manus 
aroputatas,  hos  crudelissime  occisos  deumque  hominumque  fidcm  im-  295 
plorare ,  quid  alind  cogitandum  est,  quam  Marios  Syllasque  ab  imis 
Tartari  sedibus  evocatos  esse?  Pompeius  in  iras  hinc  furit,  hinc  Cae- 
sar  vesano  accenditur  igne.  Est  tanta  cmdelissimoram  hominum  se- 
vitia,  ut  pro  sua  libidine,  qua  in  quosque  obvios  grassantur,  satis- 
factum  sibi  nequaquam  putarent,  nisi  (o  rem  indignam!)  in  miserarum 
muliercularum  miserrima  corpuscula  quoque  sevirent.  Et  videt  ista 
deus,  nec  fulmina  torquet  ab  alto!  Irasci  quando  iustius  ille  potest? 
Sic  odio  plus  quam  Vatiniano  tumultuamur,  quasi  extrema  nobis  spes 
in  eo  sit  collocata,  et  tamen  qum  haec  agimus,  perbelle  Christiani 
nobis  videmur,  quasi  haec  nostra  religio  longe  quicquam  aliud  deside- 
ret  magis  qusun  concordiam,  qua  sola  sublata  Christiani  non  sumus. 
Litiens  hoc  loco  ipsemet  mihi  temperabo,  ne  in  principes  immodestius 
qoid  proferatnr,  qum  sciam  non  esse  rem  ludicram,   cum  love  iocari, 

6* 


C8  VEIT   WERLEK  ALS   DOCENT 

quem  eyocasse  parara  rite  conceptis  yerbis  exitio  olim  foit,  sed  me 
miserae  plebis  miseret  et  piget  qaorundam  plus  quam  turcicae  tyraimi- 
dis.  Franciscas  de  Sickingen  si  Caroli  Imperatoris  aut  consilio  aut 
iussu,  id  quod  plerique  suspicantur,  tam  atroces  suscitayit  tumultus, 
babebit  fortasse  quo  sese  tueatur;  at  si  suis  ipse  auspiciis  rem  tam 
arduam  ac  seditiosam  tentare  fuit  ausus,  deum  mihi  iratum  inprecor, 
nisi  baec  scintilla,  iAm  paryo  initio  coorta,  incendium  yastissimam  sit 

29G  aliquando  paritura;  solet  enim,  qui  fumus  esse  coepit,  illico  igms  fieri, 
et  talis  ignis,  qui  paulatim  irrepens  non  eztiognatur  facile;  solet  ma- 
lum,  quod  ab  initio  tam  leve  negligebatur ,  si  sit  auctum,  in  graye 
Christianae  tranquillitatis  dispendium  erumpere  tandem.  Qum  baec 
et  alia  tacitns  quandoque  mecum  ipse  cogito,  soleo  yehementer  mirari, 
qur  reliquae  Germaniae  et  civitat«s  et  principes  non  idem  in  suis  re- 
gionibus,  quod  Elyetii  populari  tantum  freti  consilio  in  sua  terra  fau- 
stiter  praestant;  at  ipsi  dum  publica  curant  commoda,  rem  publicam 
habent  paoatam;  nos  priyatis  tantum  inhiantes  nec  publico  nec  pri- 
vato  fruimur  satis  commode.  Aut  ego  mentior,  Bilibalde,  aut  aliquis 
malus  genius  bene  concordibus  animis  iratus  hunc  amarorem  rebus 
huroanis  infundit.  Sed  quid  si  flagitia  nostra,  quibus  Deum  quottidie 
irritamus,  haec  mereantur,  et  merentur  procul  dubio.  Neque  enim,  ut 
Flaccus  ait,  per  nostrum  patimur  scelus  iracunda  loyem  fulmina  ponere. 
Quid  alii  arbitrentur,  divinare  non  possum.  Ego  puto  principes  in  boc 
iam  publico  congressu  nihil  omissuros,  quo  huic  tam  sanguinolentae 
tragoediae  finem  aliquando  imponant,  cuius  spectatores  muti  nimis  for- 
tasse  diu  ezstiterunt.  Sed  quid  tum?  si  cousultent  grayiter,  exequan- 
tiir  yero  nunquam.  Concilium  indicitur,  statuitur  locus,  dispiciuntnr 
singula,  et  ea  quidem  soleani  quodam  ritu,  sed  dum  in  dies  alius  alium 

297  expectat,  dum  quisque  iter  adomat  suum,  dum  de  ordine,  quem  hic 
aut  ille  consulendo  capiat,  longior  est  disceptatio,  dum  hinc  atque 
hinc  in  medium  consulitur,  bona,  crede  mihi,  temporis  pars  frustra 
effluit;  sed  de  hoc  plura  nuoc  nec  licet  nec  libet  scribere,  quando- 
quidem  illa  mihi  meique  similibus  deplorare  tantum,  adiuyare  penitus 
non  conceditur.  Deu»  optimus  maximus  tales  tandem  Germaniae  prin- 
cipibus  immittat  aninios,  ut  nihil  putent  esse  in  tota  yita  pemiciosius, 
quam  Christianos  populos  mutuis  inter  se  latrociniis  aut  bellis  digla- 
diari.  Interim  yero  dum  illa  aut  negligentius  tractantur  aut  oninino 
negliguntur,  fortasse  bonos  naucleros  imitari  praestat,  qui  posteaquam 
mare  altius  ingressi  sunt,  tanquam  ex  specula  aliqua  taciti  yentos 
tempestateroque  sonoram  intentius  contemplantur,  donec  coelum  ali- 
quod  serenius  apparuerit. 

De  negotio  Lutheri  yix  ausim  scribere  quae  sentio;  ita  nunc  yides 
a  plerisque  ad  calumniam  trahi  ea,  quae  sincerissimo  etiam  animo 
bunt  aut  Bcripta  aut  dicta,  interpretanturque  in  eam  quam  ipsi  yelint 
partero,  cum  quo  tamen  hominum  genere  non  puguo,  sint  per  me 
unicuique  libera,  modo  recta,  iudicia.    Perlegi  nuper  illius  libellQm  in 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  69 

Henricum  octavum,  Angliae  regem,  editum.  Si  coi  isie  scribendi  modas 
placet,  placeat;  nihil  improbo  alioram  Bententias,  mihi  certe  tam 
acerba  insectatio  cum  in  omnibus  honestis  studiis,  tum  -praecipue  in 
sacris  probari  neque  potest  neque  debet.  Faveo  Luthero  plurimum,  298 
Euangelica  lux  adeo  mihi  cordi  est,.  ut  mihi  nuUo  tempore  unquam 
aliqnid  fuerit  in  yotis  magis,  quam  ut  negotium  hoc,  qualitercunque 
sit  coeptum,  in  lesu  Christi  ac  evangelicae  veritatis  gloriam  cedat. 

En !  habes  litteras  bene  longas,  Bilibalde,  quibua  praeteriti  temporis 
silentium  nimia  loqnacitate,  ut  puto,  egregie  compensavi.  Extorsit  has 
partim  rei  indignitas,  partim  vero  humanitas  illa  tua  humanissima, 
qua  fretua  nihil  non  mihi  licere  tecum  putabo,  quas  tamen  non  recuso 
quominus  damnes,  imo  ne  legas  quidem,  si  ita  sit  commodum.  Hunc 
modo  menm  tam  propensum  in  te  animum  non  improbes.  Quodsi  te 
id  facturum  animadvertero ,  sat  pulchre  procedit;  sin  gratiam  etiam 
iniero,  felicitatis  me  partcm  assequutum  putabo.  Vale,  vir  incompara- 
bilis.     Ex  Wisensteiga  octavo  die  Octobr.  a.  1522. 

Vitus  Berlerus  ex  animo  ac  toto  pcctore  tuus. 


Anhang  n. 

NeuDzehn  Gedichte  Werler^s. 

[Von  Veit  Werler^s  Epigrammen,  die  Heumann  ^commentatio  isa- 
gica'  zu  seinen  'Documenta  literaria'  (Altorfii  1758)  p.  107  erw&hnt, 
wnsste  Ritschl,  als  er  sich  mit  diesem  Humanisten  eingehender  zu  be- 
sch&ftigen  anfing,  im  Bhein.  Museum  6d.  XXVIII  p.  167  (»  Opusc.III 
p.  113)  selbst  noch  gar  nichts  zu  sagen;  bei  fortschreitendem  Suchen 
fand  er  drei  solcher  Epigramme  auf  den  Titelbl&ttem  Werler'scher 
Textausgaben.  Diese  verzeichnete  er  in  den  Zus&tzen,  die  fiir  den 
Wiederabdruck  jenes  Aufsatzes  in  Band  III  der  Opuscula  bestimmt 
waren  und  nun  ebenda  p.  113  £P.  zum  Abdruck  gelangt  sind.*)  Bereits 
damals  fugte  cr  hinzu  (p.  115  Anm.  15*^):  'Ob  es  dergleichen  (carmina) 
Bonst  noch  gibt,  wiirde  vielleicht  am  ersten  ermitteln,  wer  in  der 
Lage  w^re  silmmtliche  ans  der  Lotter^schen  OfGcin  hervorgegangenen 
alten  Dmcke  darauf  durchzusehen.'  Als  er  dann  die  mit  diesenWor- 
ten  bezeichnete  bibliographische  Untersuchuog  mit  dem  im  Anfang 
dieses  Aufsatzes  genauer  geschilderten  Eifer  selbst  ausfCihrte,  fand  er 
nicht  weniger  als  neunzehn  derartige  Epigrammo  WerlerV  Zw51f 
von  diesen  schmficken  die  Titelbl&tter  dcr  oben  (p.52fif.)  verzeichneten 
Ansgaben  Plautinischer  Stiicke,  die  Werler  besorgte,  vier  weitere 
stehen  in  &hnlicher  Weise  auf  den  Titeln  seiner  oben  (p.  46)  gleich- 
falls    bereits    genannten    Ausgaben    des    Valerius    Maximus ,    Cicero 


*)  [Es  h&tte  gleich  an  dieser  Stelle  des  dritten  Bandes  ein  Hinweis 
auf  die  Resultatc  der  weiteren  Nachforschungen  meinerseits  nicht 
tmterbleiben  soUen.    C.  W.] 


70  VEIT    WERLER   ALS   DOCENT 

de  oratore,  von  Horaz*  Episteln  und  ffinf  sog.  Lucianiscben  Dialogen.  Hier- 
zu  kommen  noch  drei  grOssere:  eines  eu  Ebren  seines  Lehrera  Basch 
▼on  1611,  ein  anderes  an  den  ihm  nahe  befreundeten,  1513  in  Leipzig 
studirenden  Eobanus  Hessus  von  1514,  endlich  eins  an  Tarquinius  Par- 
tbenius  Dalmata,  mit  dem  er  in  Ingolstadt  in  ein  vertrautes  VerhSllt- 
niss  getreten,  von  1513. 

Bei  dem  Wiederabdruck  dieser  neunzebn  Carmina  ist  ubrigens  so- 
wohl  die  groteske  Interpunction  jener  Zeit,  die  das  beutige  Versi&nd- 
niss  gar  zu  beschwerlich  macht,  als  auch  das  Uebermass  grosser  An- 
fangsbucbstaben  beseitigt  worden,  die  Orthographie  aber  unvei&idert 
gelassen.    C.  W.] 

I.     Zwolf  Lobgedichte  Werler's  auf  Plautus. 
(Auf  den  Titelbl&ttem  seiner  Ausgaben  Plautinischer  Stficke.) 

1.    Ode  auf  Plautus  als  Dichter  im  allgemeinen. 

( Aus  Tlautinum  poema  cui  Truculento  nomen  est'  Leipzig,  Melch.  Lotter 

1512,  auf  dem  Titelblatt) 

Viti  Vuerleri  ode  dicolos  distropbos. 

Perlege  dulciflui  numerosa  volumina  Plauti 

Quisquis  es,  o  iuvenis, 
Commoda  si  linguae,  morum  vel  limes  honesti 

Pectus  et  ora  movet. 
Nam  Latii  cultor  sermonis  sedulus  ipse  est 

Laude  priore  tumens; 
Adde  etiam  variae  specimen  monimentaque  vitae 

Quae  tibi  cuncta  dedit, 
Si  modo  multarum  soccns  tenet  abdita  rerum, 

TuUius  ut  cecinit. 
Ergo  Plautinos  volvas  sine  fine  labores, 

Quisquis  es,  o  iuvenis. 


2.    Sapphicon  auf  Plautus  als  Dichter  im  allgemeinen. 

(Aus   'Persa  Plauti  Comici  Luculentissimi  lucundissima  ac  nitidissima 
Comoedia*  Leipzig,  Melch.  Lotter  1513,  auf  dem  Titelblatt) 

M.  Viti  Vuerleri  S.  in  Plautum  Sapphicon. 

Qui  sacras  totus  coluit  Camaenas 

Kt  bibit  dulces  Heliconis  undas, 

Sive  qui  cinxit  viridante  lauro 

Tempora,  Plautus, 
Vmbria  hunc  quondam  genuit  superba 

Carmine  et  blandis  fidibus  canorum, 


IND    DIE    LEIPZIGER    PLAUTUSSTUDIEN.  71 

Hic  ubi  excelsos  celebrata  muros 

Sarsina  tollit. 
Quumque  bissenos  superasset  annos, 

Ingeni  cultor  fugiens  patemum 

Limen  ad  magnae  propere  recessit 

Moenia  Roroae. 
Dulciter  claras  modulatnr  artes 

Tempore,  invictus  Cato,  Fulvius  quo 

Scipid,  et  fama  celebri  perenne 

Prorogat  aevum. 
Criminum  altricem  domuit  iuventam 

Saepius  longas  vigilando  noctes, 

Vnde  divini  tacitus  resurgit 

Pectoris  ardor. 
Asperos  sensit  tamen  inde  cursus 

Vitae  et  infesti  precium  laboris; 

Nam  molam  duro  Cereris  terendae 

Munere  volvit. 
Dii  boni  quanto  studio  et  nitore 

Hic  suos  auctor  decorat  libellos! 

Carpit  en  luxum  variique  monstrat 

Dogmata  saecli. 
Ceme,  ut  Actaeam  sequitur  Minervam 

Vultque  ad  exemplar  pariter  vagari 

Illius,  Graiae  qui  erat  et  Sicanae 

Gloria  terrae. 
Non  queo  laudes  meritas  referre 

Tam  pii  vatis  numero  vel  ore, 

Quem  stnpent  snmmi  medioximique 

Laudibus  ornant. 


3.    Sieben  Epigramme  auf  die  Plautinischen  Com6dien. 

(Aua  'Stichus  Plautinus  pudicitiam  ac  maritalem  fidem  eiiam  in  sinistra 

fortuna  servandam  esse  docens'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1512,  und  in 

einem  neuen  Abdruck  von  1513,  auf  dem  Titelblatt) 

Viti  Vuerleri  diatichon  in  Plautinarum  fabularum  utilitatem  compositum. 

Qui  cupis  ad  vitae  frugem  Latiasque  Camoenas 
Pergere,  ne  dubites:  omnia  Plautus  habet. 

Aliud. 

Artes  Thespiadnm  et  varios  pro  tempore  mores 
Plautini  monstrant  commemorantque  sales. 


72  VEIT    WERLER   ALS   DOCENT 

Alind. 
Qaem  moyet  hinc  risas,  movet  hinc  pia  cara  Minerrae, 
Marci  facandos  verset  in  ore  modos. 

Alind. 
Cui  placet  Aasonio  ladens  comoedia  socco, 
Hic  volvat  libros,  Plaate  diserte,  taos. 

Aliad. 
Crede  mibi,  incassum  consumis  tempora,  si  non 
Plautina  assiduo  scripta  labore  legis. 

Aliud. 
Tempore  vis  modico  si  noscere  plurima,  Plaatum 
Ne  cesses  studio  consociasse  tuo. 

Aliud. 
Desine:  littus  aras,  ni  docti  fabula  Plauti 
Haereat  in  manibus  nocte  dieque  tuis. 


4.   Lobgedicht  auf  Plautus  als  Dichler  ilberhaapi 

(Aus  'M.  Plauti  poete  comici  in  omni  latina  elegantia  parentis  ac  prin- 

cipis  Comedia  prima:    cui  Amphitryo  nomen  ab  auctore  ipso  inditum 

est'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1611,  auf  dem  Titelblatt) 

Vitus  Vuerlerus  lectori. 

Vir  doctissimus  undecunque  Plautus, 
Plautus  deliciae  Attici  leporis, 
Plautus  Romuleae  lepos  Camenae, 
Seu  multo  mage  quod  iuvat  capitque, 
Plantus  mente  potens  deisque  iuzta 
Cunctis  atque  viris  bonis  amandus, 
Tersus,  praecipuus,  gravis,  rotundus, 
Salsus,  frugifer,  elegans,  disertus, 
Splendens,  blandidnlus,  volnptuosus, 
Comptus,  dulciculus  venustulusque, 
Subtilis,  varius,  facetus,  insonH, 
FacunduB,  nitidus  nec  indecorus; 
Plautus  Castalidum  comes  sororum 
Scripsit  versiculos  scaturientes 
Multis  sensiculis,  nec  inde  turpes 
In  se  stulticias  inepciasque 
Nulla  et  rustica  dicta  continentes, 
Sed  verbis  (iuvat  hoc)  probis  sonantes 
Et  cura  vigili  ropumicatos 
Cultu,  munditiis,  venustiore 
Contextu  numeroque  blandiore, 
Mirandam  speciem  simul  ferentes. 
0  foelix  iuvenis  senexque  foelix, 


UND    DIE    LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  73 

Foelix  0  pner  et  quater  beate, 
Li  coiuB  placido  sina  quieBcit, 
Li  cuiuB  lepido  vagatur  ore, 
Plautus  tam  sacer  agnitus  poeta; 
£n  ille  dpx^Timov  faceciarum 
Atque  idem  pater  omnium  leporum, 
Vir  doctissimus  utriusque  linguae, 
Vir  doctissimuB  undecunque  Plautus. 


6.    Auf  Plautas'  Aulularia. 

(Aus  'PJauti  lepidissirai  poete  Aulularia  ab  Ant.  Codro  Vrceo  .  .  .  pri- 

stine  forme  diligenter  restituta;  illius  enim  finis  antea  desyderabatur' 

in  drei  Abdrficken,  Leipzig,  Melch.  Lotter  s.  a.,  1612  und  1513,  auf 

dem  Titelblatt*)) 

Vitus  VuerleruB  Plautum  alloquitur. 

Ante  erat  informis  tuus  hic,  mi  Plaute,  libellus  (tota  haec  tua,  Plaute, 

fabella  die  Ahdrilcke  von  1512  und  1513), 

Non  secus  ac  miris  corpora  secta  modis; 
Nam  capiti  finem  cariosa  absumpserat  aetas, 

Neu  posset  longa  posteritate  frui. 
Haud  tulit  hoc  Codrus.    Codrud  doctissimus  ille 

Mox  facili  amissas  carmine  reddit  opes 
Ac  lacerata  boni  passim   monimenta  (monumenta  die  Ausgdben  von 

1512  und  1513)  poetae 

Cogit  et  effigiem  iussit  habere  suam. 


6.    Auf  Plautus  Captivi. 

(Aus  dem  Druck  s.  1.  et  a.  'Capteivorum  Daorum  fabula  a  Plauto  auc- 
tore  ad  pudicos  mores  facta',  auf  dem  Titelblatt) 

Viti  Vuerleri  Epigramma  quo  Plautus  lectorem  alloquitur. 

Ille  ego  sum  Plautus  (quid  enim  manifesta  negabo?), 
Quo  duce  sunt  pulchris  omnia  plena  iocis, 

Inclyta  quem  genuit,  si  nescis,  Sarsina  vatem; 
Iccirco  haec  tantum  Sarsina  laudis  habet. 

Aspicis  horrendo  cur  me  crudelius  ore? 
Eziguoque  moves  murmura  parva  sono? 


*)  [Wiederholt  in  Freytag's  'Adparatus  litterarius'  t.  II  (Lips.  1753) 
p.  1334  und  in  den  'Matanasiana'  t.  II  (La  Haye  1740)  p.331,  in  wel- 
chen  beiden  Abdrtlcken  die  fehlerhafte,  erst  spSlter  corrigirte  Fassong 
tcia  haec  tua,  Plaute,  fabeUa  in  V.  1  wiederkehrt  und  in  V.  8  Legit 
statt  Cogit  stcht,  s.  Opusc.  III  p.  114.    C.  W.] 


74  VEIT    WEKLER   ALS    DOCENT 

Forsan  Acidalio  ne  sim  pollutuB  amore 

Blandiciasqne  alias,  lector  amice,  times? 
Hanc,  rogo,  sollicitam  tntus  de  pectore  curam 

Disiice  nec  sensu  commoveare  tuo. 
Haec  Capteivorum  quam  cemis,  crede,  fabella'") 

Non  est  obscoenis  commaculata  locis; 
Sed  decor  et  probitas,  virtuB  moresque  pudici 

Materiam  libro  constituere  sno. 
Quare  si  sapias  (neque  enim  te  fallere  mens  est), 

Hnnc  yolvas  placida  sedulus  ipse  manu. 


7.    Anf  Plautus^  Casina. 

(Aus  'Cassina  Plauti  scitissimi  electissima  Comedia'  Leipzig,  Melcb. 

Lotter  1513,  auf  dem  Titelblatt) 

Dicolos  tetrastrophos  Viti  Vuerleri  in  Cassinam. 

Plautus  nectareis  promere  versibns 
DoctuB  Cecropios  vel  Latios  sales, 
Quem  turbae  docilis  perpetuus  sonus 
ToUit  clara  sub  aethera, 

Spargens  in  varios  flumina  rivulos 
Musarum  modulo  dulciter  aspero 
Cassinam  incinuit  non  nisi  ad  optimos 
Virtutis  tetricae  gradus. 

0  quicunque  cupis,  lector  amicule, 
Parnasi  placidis  saepe  sororibus 
Vel  Phoebo  comitem  te  simul  addere, 
Hunc  tu  perlege  sedulo. 


8.    Auf  Plautus'  Cistellaria. 

(Aus  'Cistellaria  Scitissima  et  iucundissima  Plauti  fabula'  Leipzig, 
Melch.  Lotter  1512,  auf  dem  Titelblatt) 

Vitus   Vuerlerns    ad   philomusaeam   pubero. 

Dum  celebrat  varios  memorando  carmine  lusus 

Vates  cui  titalura  Sarsina  docta  dedit, 
Huius  tam  lepidos  subito  fecere  lib^llos 

Musa,  Fides,  Pallas,  Gratia,  Phoebu»,  Honoi 
Kt  labor,  ingenium,  candor,  facundia,  risns, 

Et  nitor  ac  oris  lingna  diserta  sui, 
Deliciae,  cnltns,  sollercia,  cura  salesqne, 

*)  [Der  hier  wiederkehrende  prosodische  Schnitzer  fdbella  ist,  wie 
es  scheint,  nncorrigirt  geblieben.    C.  W.] 


UND    DIE    LEIPZIGER   l'LAUTUSSTUDIEN.  iO 

• 

Blandas  cnm  grata  sedulitate  lepos, 
Nec  non  diva  Venua,  per  quam  Cicerone  canente 

Omnia  continuo  prompta  venire  solent. 
Non  igitur  dubites,  adulescens  chare,  Camaenas 

Plautinas  studio  consociasse  tuo, 
Inprimis*)  quam  doctus  amat,  cui  Cistellaria  nomeu, 

Haec  est  non  imo  constituenda  loco; 
Nam  memorat  madidi  rabiem  pestesque  Ljaei 

Atque  Cupidineas  tela  tremenda  faces. 


9.    Auf  Plautus'  Epidicus. 

(Aqs  Tlauti  Poete  lepidissimi  nobiliBsimiqae  Epidicus'  Leipzig,  Melch. 

Lotter  1513,  auf  dem  Titelblatt) 

Viti  Vuerleri  Ode  in  qua  libellus  lectorem  alloquitur. 

Vt  hoc  purpureis  margine  formulis 

Ostendit  titulus,  nomen  Epidico 

In  primis  mihi  Comoedia  reddidit 

A  servi  studio  et  condicionibus. 

Quod  si  barbarico  culpa  librarii 

Omatu  (hei  pudet,  hei)  me  prius  extulit, 

En  nunc,  quam  nitidos  quamque  venustulos 

Vultus  restituit  lima  severior! 

Vel  tu,  quisquis  es,  infans,  iuvenis,  senez, 

Linguam  qui  Lacialem  colis  anxie, 

Qua  nil  pulchrius  est,  utilius  simul, 

Qua  nil  dulcius  est  nilque  pericius; 

In  Bumma:  nihil  hac  mundus  habet  sacer 

Excellencius  aut  nobilius  magis 

Vel  quod  dignius  est  discipulis  probis; 

Ergo  quisquis  es,  infans,  iuvenis,  senex, 

Me,  quaeso,  vigili  mente  recognitum 

£t  totum  cnpido  pectore  conditum 

Noctuma  memores  voce  frequentius. 

Quidni?  immo  penitus  sensibus  intimis 

Me  condas,  tua  quo  gloiia  nominis 

Attingat  celeri  sidera  limite. 

Nanqae  est  turpe  homini  tempora  in  omnia 

Torsisse  ingenium  non  nisi  inaniter. 

^  [In  dem  MCbichener  Exemplar  dieses  Drackes  hat,  um  den  un- 
gl^cklichen  Heptameter  zu  heilen,  jemand  Inprimis  durchgestrichen 
imd  ^En  an  den  Rand  geschrieben.    C.  W.] 


76  VEIT   WERLER   AL8   DOCENT 

10.    Auf  Plantus'  Miles  gloriosus. 
(Au8  'Miles  Plautina'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1514,  auf  dem  Titelblatt) 

Vitus  Vuer[leru8]  Militem  loquentem  fecit: 

En  ego  conspicuis  clarus  sum  roiles  in  armis, 

Hispida  ob  id  tristi  nubila  fronte  gero; 
Plautus  tela  dedit,  quo  non  foelicior  alter 

Barbara  victrici  stemere  castra  manu. 
Bello  quantus  erat  Romanae  gloria  terrae, 

Scipio,  qui  Tyrii  contudit  ora  ducis! 
Marcellus  pugnax,  nulli  quoque  laude  secundus 

Fabricius  quantus!     Non  minor  ipse  fui. 
Bellica  signa  sequi  mea  vis ,  studiosa  iuventus, 

Quaelibet  et  foedo  dura  sub  hoste  pati? 
En  ades,  aeratas  ducas  in  praelia  turmas, 

Vt  possit  nuUo  barbarus  esse  loco. 
Hoc  simul  efficiet  eacra  cum  Pallade  Phoebus 

Et  Parnasiaci  montis  amica  cohors. 
lilorum  auspiciis  insigni  cede  peracta 

Incljta  tu  statuas  inde  trophea  tibi. 
Sic  vives  longam  per  plurima  saecula  vitam, 

Sic  tua  —  crede  mihi  —  fama  perennis  erit. 


11.    Auf  Plautus'  Mostellaria. 

(Aus  'Mostellaria  M.  Plauti  Lepidissimi  Comici  Fabula'  Leipzig,  Melch. 

Lotter  1514,  auf  dem  Titelblatt) 

Vitus  Vuerlerus  studiosis  Plautinarum  comoediarum  lectoribus. 

Plautus  miranda  praelustris  numine  Phoebi 

Conditione  fuit; 
Plautus  vcrsiculis  Musarum  flnmina  rivos 

Digerit  in  varios; 
Plautus  item  Latio  movet  hinc  certamina  socco 

Caecilioqne  seni; 
Plautus  praeclaros  potuit  puerilibns  annis 

Equiparare  viros; 
Plautus  commemit  princeps  Inmenque  vocari 

Romulei  eloquii; 
Piantus  florentis  stndii  nova  palma  favorque 

Sedulitatis  erat; 
Plautns  longevi  moris  stndiosns  amator 

Voce  theatra  quatit; 
Plantns  qnem  nitido  popnlus  stnpct  ore  loqnenti 

Pegasidumqne  chorns; 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  77 

Plantns  bis  denos  risn  mordace  libellos 

Carmine  concinuit, 
Ex  qnibns  hic  praesens  est  Mostellaria  dictus 

Percelebri  titnlo. 
Argnit  astntos  servos,  convivia,  Inxns 

Immodicnmqne  mernm 
Archadio  devota  deo  Mnsisqne  sacrata. 

Hunc  cole,  tnrba,  vimm; 
Hunc  volvas,  memores,  discas,  mireris  et  intro 

Excntias  penitns. 
Barbarns  invideat!    Qnid  ni?   dnm  gloria  linguae 

Transeat  astra  tnae; 
lllins  in  tenebris  et  longum  densa  sub  aevum 

Nocte  sepnlta  iacet. 


12.     Auf  Plantns*  Trinnmmns. 

(Ans  'Trinnmmns  M.  Planti  Comici  praostantissimi  Lncnlentissimiqne 
fabnla'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1514,  anf  dem  Titelblatt) 

Vitus  Vuerlerns  ad  lectorem  hnins  comoediae. 

Hic  Marci  placida  memorabilis  arte  libellus, 
Cui  nnmmns  titulum  datque  refertque  suum, 

Non  est  qur  dubites,  lector  placidissime ,  totus 
Instrnet  innnmeris  corda  tenella  modis, 

Si  modo  pervigili  iamiam^tibi  cognitns  ore 
Angnlus  illius  largiter  onmis  erit. 


II.    Gedichte  Werler^s  auf  andere  Classiker 
(anf  den  Titelblattem  der  von  ihm  besorgten  Ansgaben). 

13.   Epigramm  auf  die  Episteln  des  Horatins. 

(Ans   'Q.  Horatii  Flacci  epistolarnm  libri  duo'  Leipzig,  Melch.  Lolter 
1612,  und  ditto  Leipzig,  Mart.  HerbipoL  1613,  auf  dem  Titelblatt) 

Viti  Vnerleri  in  epistolas  Horatii  epigramma.     Horatius  loquitur: 

Vt  titulus  monstrat  deductis  arte  figuris, 

Qna  nnlla  in  toto  clarior  orbe  viget, 
Flaccns  snm ,  patrio  qni  de  cognomine  primns 

Narratnr  Ijricos  concinnisse  modos. 
Forsitan  horridnlns  fueram  mendosus  et  asper, 

Nec  poterant  seriem  quaeque  tenere  suam. 
lam  novns  et  nitida  videor  cute  pellere  cunctas, 

Namqne  dedit  labes  officiosa  manus. 


78  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

Quodsi  nosse  cupis,  qnae  sit  via  prozima  laadi, 
Vnde  homines  famam,  nomen  et  astra  petant, 

Ardoa  quid  virtas,  quid  mollis  inertia  saadet: 
Me  lege,  tanc  yotis  mox  pociere  tais. 


14.     Epigramm  auf  fflnf  Dialoge  Lucians. 

(Aus  'L.    Lnciani   Samosateni   Dialogi  qui  infra  scripto  carmine  suis 

nominibas  ezplicantur  ad  comendam  linguam  et  facundie  cultum  nan- 

ciscenduni  oppido  quam  aptissimi'  Leipzig,  Melch.  Lottcr  1513, 

auf  dem  Titelblatt) 

Vitus  Vuerlerus  lectori. 

Lucius  excultos  placido  sermone  lepores 

Explicat  in  variis  cultior  ipse  libris, 
In  quibus  est  'Virtus',  'Scapha',  'Scipio',  sic  'Palinurus', 

Et  simul  Herculei  nomina  clara  ducis. 
Optimus  orator,  vates  celeberrimus  idem 

Cetera  et  arbitrio  versat  ubique  suo. 
RusticuB  es  (qnidni?),  si  non  virtutibns  ultro 

Eximiis  docti  commoveare  viri. 


15.    Epigramm  auf  Valerius  Maximus. 

(Au8   'Valerii  Maximi  Civis  Romani  de  factis  ac  dictis  memorabilibus 

Exemplorum  Libri  novem  tum  propter  stili  matnritatem  tum  vero  prop- 

ter  vite  instructionem  utilissimi'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1514,  auf 

dem  Titelblatt*)) 

Vitus  Vuerlerus  Sultzveltensis. 

Si  vis  candidule  absoluta  lector 

Heus  scripta  Aeneadum  tot  et  Pelasgum 

Prudens  noscere,  si  pium  deique 

Cultum  sjderei  nec  invenustos 

Mores  temporis  at  vetustioris, 

Clarum  Romulei  decus  triumphi 

Antiquosque  duces,  bonum  Camillum, 

Aut  duros  Curium  boves  sequentem, 

Aut  Brutos,  Fabios,  senes  Catones, 

Aut  fortes  Detios,  patremque  [patrem  atque?]  natum, 

Aut  Crassum  immodicum,  truces  Cethegos, 


*)  [Wiederholt  in  Freytag's  'Adparatus  litterarius'   t.  III  (Lips. 
1755)  p.  643  f.,  vgl.  Opusc.  III  p.  114.     C.  W.] 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  79 

Gracchos,  si  Marios,  sabinde  Drasos, 

Aat  quoa  historiae  ferant  Latinae 

Romana  proceres  domo  creatos, 

Posthaec  "vis  Geticas  ciere  gentes, 

Vel  Xersen  rapido  freto  timendam, 

Vel  Poenam  Libyco  dacem  furore 

Bellorum  celebrem,  lubam,  Dareium, 

Vel  Pyrrhum  Ausoniam  fuga  timeatem, 

Cjrum,  Deiotharum,  potentem  in  armis 

Pellaeum  rutilis  magis  Philippum: 

Hunc  iamiam  Valeri  librum  diuma 

Noctamaque  manu  legesque  [legasque?]  amesque, 

Hunc  doctorem  habeas  vagae  iuventae, 

Hunc  longae  comitem  yiaeque  sumas, 

Mensis  ille  tuis  recumbat,  atque 

Coniunctus  capiti  tuo  frequenter 

Cultus  molliculum  petat  soporem, 

Id  quod  rex  Macedum  dedit  superbis 

Chartis  Iliacae  sacris  ruinae. 


16.    Epigramm  auf  Cicero's  Schrift  de  oratore. 

(Aas  'M.  Tul.  Ciceronis  Pulcherrimi  elegantissimique  De  oratore  libri  tres 

non   minore  studio   quam   arte  in  edibus  Lotterianis  excusi:     quibus 

cerie  mirus  ille  dicendi  artifex  se  ipsum  ut  in  aliis  operibus  alios 

scriptores  vicisse  perhibetur'  Leipzig,  Melch.  Lotter  1515,  auf  dem 

Titelblatt) 

Vitus  Vuerlerus  lectori. 

Tullius  orator  patriae  nova  gloria  terrae 

Eximia  multos  condidit  arte  libros, 
Firma  quibus  nitidae  famae  monumenta  paravit 

Et  longa  verum  posteritate  decus. 
Inter  quae  vigili  praesens  tu  pectore  disce, 

Consultum  studio  si  cupis  esse  tuo. 
Non  simile  huic  retulit  doctrinae  Graecia  mater 

Nec  dare  par  meritis  Bomula  lingua  potest. 


80  VEIT   WERLER  ALS   DOCENT 


IIL    Gedichte  Werler^s  zum  Lob  seiner  Preunde. 

17.    Gedicht  auf  den  Commentar  seines  Lehrers  Hermann 
von  dem  Busche  za  Donafs  Grammatik. 

(Au8  'Hermanni  Buschii  Pasiphili  in  artem  Donati  de  octo  partibus 
orationis  Commentarius  ex  Pristiano.  Diomede.  Servlo.  Capro.  Agretio. 
Phoca.  clarissimis  g^rammaticis  cura  et  labore  non  mediocri  ad  pnbli- 
cam  iuyentutis  utilitatem  institutionemque  collectus'  Leipzig,  Melch. 
Lotter  1511,  auf  der  RQckseite  des  Titelblattes) 

Viti  Vuerleri  Sultsveltensis  dactylicum  Asclepiadeum  in  Her.  Buschii 
Pasiphili  praeceptoris  sui  undecunque  doctissimi  commentarium  quem 
in  Donati  artem  de  octo  partibus  orationis  studiosae  pubi  nuper  ediderat 

Libellus  auctorem  suum  commendat. 

Qui  me  composuit  BuBchius  affatim 

Miris  commemorat  scripta  nitoribus 

Pulchris  et  decorat  sensa  laboribus 

AxtiB  grammaticae  prima  documina')  ' 

Et  linguae  latialis  penetralia 

Emunctim  reserans  sensibus  intimis, 

Per  quae  (crede  mibi)  crescet  honoribus 

Confesiim  innumeris  Romuleum  decus. 

Surget  quin  etiam  tota  Latinitas 

Priscas  restituens  non  male  litteras. 

Eia  ergo,  o  iuyenis,  pectore  feryido 

Ac  firma  teneas  mente  reconditum, 

Quicquid  per  modicas  do  tibi  paginas, 

Sed  doctas  yigili  et  Marte  recognitas. 

Non  est,  cur  stolidos  lustra  per  omnia 

Deinceps  grammaticos  ingeniosius 

Volyas  foede  operam  et  tempora  collocans; 

MaiuB  continuo  nam  tibi  commodum 

Horum  confero  quam  mille  yolumina. 

Hinc  pro  {punere  donisque  decentibus 

Auctori  meritas  reddere  gratias 

Nec  [Ne?]  cesses  animo  effectibus  oreque;         * 

Presens  excoluit  qui  studium  tunm 

Musis  et  yaria  sollicitudine, 

Absens  nec  modo  deest,  ingenii  quoque 

Viyacis  nitidos  accumulat  libros. 


*)  Cf.  Opusc.  III  p.  114. 


UND    DIE   LEIPZIGER   PLAUTU8STUD1EN.  81 

18.    Gedicht  an  Helius  Eobanas  Hessas. 

(Au8  'Helii  Eobani  Hessi  Heroidum  Christianarum  Epistolae.  opus  No- 
Yitiam  nuper  aeditam.'  Leipsig,  Melch.  Lotter  1514,  4.  Blatt  IX  Vor- 

der-  ond  Bilckseite;  Blatt  X  Vorderseite) 

Vitus  Vuerlerua  H.  Eobano  Hesso  suo. 

An  quiB  non  faveat  tibi  nec  onquam 

Ardeat  ingenti  laudis  amore  tuae? 
An  non  quisquis  homo  probet  libenter 

Dotes  quas  lingua,  mente  animoque  refers? 
Sive  infirmus  ero  simulque  febris 

Hei  male  defensam  torquet  acerba  cutem, 
Sive  insit  melior  status  yirorum 

£t  dicar  voto  dexteriore  frui, 
Vel  terras  peragro  yagus  repostas, 

Sive  ego  sim  vitreis,  Hesse,  futurus  aquis, 
Aut  sit  sors  propriis  iniqua  rebus, 

Aut  mea  regales  archa  refundat  opes ; 
In  somma:  vicibns  diem  reducit 

Crinitus  radiis  donec  Apollo  suis, 
Mellito  mihi  dulcior  liquore, 

Crede,  meo  semper  pectore  fixus  eris. 
Hoc  virtus  merito  facit  decora, 

Si  data  iuditio  sit  tua  vita  meo. 
Nam  te  tabifici  movet  nec  ardor 

Livoris,  vultus  sed  sine  nube  geris; 
Nulli  detrahis,  omnibus  sed  aequus 

Atque  bonos  tota  sedulitate  colis; 
Non  vires  animi  dolor  quieti 

Frangit,  nec  sensus  ira  animosa  premit^ 
Tu  rectum  scqueris,  fngis  mala,  inde 

Cultor  amicitiae  sedulus  esse  soles. 
Non  te  destituit  fidele  robur 

Corporis,  et  rutilum  fundis  ab  ore  iubar. 
Vidisti  varias  peritus  urbes, 

Audisti  claros  clarior  ipse  viros, 
0  foelix  nimium  sacerque  vates, 

Doctrina  priscis  aequiparande  viris! 
En  Phoebus  tibi  dona  subministrat 

Nec  negat  auratam  Calliopea  lyram, 
Qoa  fretus  (bone  luppiter)  probatum 

Mira  scripsisti  nobilllate  librum, 
In  quo  Christicolas  doces  sorores 

Pulchra  verecando  verba  lepore  ioqui. 
Non  lusus  Veneris  libidinesque 

FB.    KITSCHKLU    0PV8CVLA.    V.  6 


82  VKIT  WERLER  ALS  DOCENT 

Coniinet,  at  yeram  relligionis  opus: 
Illo  qoid  potoit  magis  disertnm 

Esse?    0  ingenii  gratia  magna  tni! 
Naso  sic  loquitnr  Tomos  adire 

Non  iussas  nec  adhac  Caesaris  ira  fait; 
Sic  doctam  yideo  loqai  Catollam; 

Sic  est  Rhomanus  sermo,  Tibulle,  tuus; 
Sic  Ruffus  nitidus  Propertiusque 

Suaviloqua  faciles  voce  dedere  modos ; 
Talis  Nestorei  senis  loquela 

Dulcior  Hybleo  fluxit  ab  ore  fayo; 
Et  tales  numeros  dedit  Pericles, 

In  cuius  labris  Pitho  canora  fuit. 
Tam  claruB  Siculo  sonus  profundo 

Continuit  miseras  in  sua  damna  rates; 
Sic  tandem  querulum  lyra  ciebat 

Murmur  ad  lonias,  doctus  Arion,  aquas; 
Tam  dnlce  Ismariis  poeta  in  oris 

Cantat,  quum  subiit  fata  cruenta,  melos; 
Nec  foenix  aliud  rogo  propinquns, 

Non  aliud  recinit  funere  carmen  Olor: 
Quam  hoc  quod  iam  Latiae  nitore  linguae 

Parturis,  Hessiaci  fama  decusque  solL 
Ergo  perpetuum  feres  honorem 

Et  tua  erit  nullo  Musa  sepulta  loco; 
Namque  inter  nitidos  tibi  poetas 

Posteritas  primum  dat  yeneranda  gradum, 
Necnon  cuncta  leget  nimis  frequenter 

Diyite  de  yena  quae  tibi  scripta  fluuni 
Tu  Viti  interea  memor  sodalis, 

Quo  tibi  non  alter  iunctior  esse  potest, 
Sic  comple  Pyliam  diu  senectam 

£t  capiant  anni  tempora  longa  toi; 
Post  yitae  spacinm  Deus  per  aeyum 

Det  tantis  meritis  munera  digna  tuis. 
Hoc  pro  te  rogitant  puer  senexque, 
Haec  etiam  yoti  summa,  Eobane,  mei  est. 


[In  eben  diesem  Bache  des  Eobanus  steht  iiach  Blatt  106  (Cast  VII) 
auf  twei  nicht  numerirten  Bl&ttem  (Sign.  des  ersten  Blttttes:  VIII)  ein 
Gedicht  yon  Eobanus  an  Werler,  welches  auch  mit  einigen  Varianten 
wiederholt  ist  in  dem  Drucke  'Helii  Eobam  Hessi  Farragines  duae' 
Halae  Suey.  1539  auf  FoL  243^  bis  244^  mit  dem  Titel:  'Ad  Vitum 
Vnerlerum  yirtutem   inyidiae  obnoxiam  eese.'    Ich  lasse  anch  dieses 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  83 

Gedicht  als  Zeugniss  der  Frenndschaft  Werler^s  mit  Hessns,  die  1513 
bei  dessen  Studium  in  Leipzig  entstand,  Bitschrs  Absicht  entsprechend 
hierunter  folgen.    C.  W.] 

H.  Eobanus  Hes.  Vito  Vuerlero  suo  sa.  di. 

Dulcis  amicitiae  nostrae  comes,  unica  yerae 

Fidelitatis  gloria, 
Optima  pars  vitae  melioris,  denique  yita, 

Beate  Vite,  candida 
Quem  nemo  bonus  odit,  amant  venerantur  honorant 

Quicunque  non  sunt  pessimi: 
Sub  (In  Farr.)  yiridi  nobis  nuper  spaciantibus  umbra 

Propter  susurranteis  aquas 
Multaque  de  studiis  consueto  more  loquutia 

De  livido  sermo  incidit. 
Qnestufl  eras  (memini)  quam  te  sine  crimine  livor 

Morsu  insectetur  perfido  (flagellet  improbo  Farr,), 
Ne  doleas:  virtus  haec  praemia  sola  meretur 

Apud  furentem  Zoilum; 
Vidit  et  indoluit  summis  te  laudibus  anctum 

IUe  ille  quisquis  (cunque  Farr.)  quisquis  est. 
Doctus  es  et  facilis  floret  tibi  giatia  linguae : 

Quis  liyor  hoo  tantus  ferat? 
Comis  et  urbanns  cum  sis  constansque  piusque, 

Venas  miser  depascitur. 
Per  fora,  per  plateas,  per  compita,  templa  yiasque 

Laudaris:  hoc  liyor  dolet. 
Denique   cuncta  tibi    pro   voto   cedere   (ad  yotum   snccedere   Farr.) 

spectans 

Paene  eyiratus  concidifc. 
Nil  miserabilins  totum  liquet  esse  per  orbem  (rebus  mortalibus  ortum 

est  Farr.) 

Qnam  (sic  Farr.)  semper  ardentem  invidum  (ardente  invido  Farr,). 
Ardet  et  incluso  (occnlto  Farr.)  miseras  calet  igne  meduUas; 

Cupido  non  tantum  furit. 
Saepe  grayes  misero  flaipmae  minuuntur  amanti; 

Hic  igne  nunquam  liber  est. 
Non  grayiora  (maiora  Farr.)  aliquis  dederit^tormenta  Perillus, 

Non  impius  Mezentius, 
£t  tantum  (res  mira)  sibi  nocet  et  dumtaxat 

Se  camifex  eyiscerat. 
Aflpice,  quam  toryo  distorquet  lumina  yultu, 

Vt  fictiles  larvae  solent, 
Quales  ire  ferunt  furias  noctuma  moyentes 

Lethargicis  insomnia! 

6* 


84  VEIT   WERLER   ALS   DOCEKT 

Aspectam  metnit  yitam  Bine  crimine  agentis, 

Yt  glauca  solem  noctua. 
Talem  (crede  mihi)  cum  tu  patiare  ferasque, 

Sum  paBsus  ipse  et  nunc  fero. 
Quod  si  perstiterint  non  desinere  esse  molesti, 

Ytrumque  nominabimus. 
Ardeat  interea,  quantum  volet,  ardeat  et  se 

Livore  inani  torqueat: 
Nos  alimenta  igni  dabimus  virtutibus  istis, 

Nos  gratia  quarum  fugit 
Cumque  leget,  si  forte  leget  quae  scribimus  unquam, 

Sacro  puellas  pectine 
Aspiciet  nostrae  fidei  documenta  yicissim, 

Suspendet  et  se  forsitan. 
Tu  prior  occurres  illi  stomachumqne  moyebis 

Praeliminari  pagina. 
Huc  quoque  respiciet  (nec  enim  leget  omnia)  liyor 

Vitumque  rursus  perleget. 
Eheu  quos  gemitus  dabis  hic,  moestissime  liyor, 

Tam  firmo  amore  territus. 
Quin  age  ne  garri  contra:  neu  perfide  latres, 

Ni  perditum  iri  te  yoles. 
At  tu,  quicunque  es  lector  sine  labe  futurus, 

Ignosce  Vito  ac  Helio. 
Est  opus  audaci  muscas  arcere  flagello  (flabello  Her.  epist), 

Ne  saepe  pungant  libere; 
Lrrequietum  animal  rostro  mordente  timendum 

Facessat  in  rem  pessimam. 
At  tu  nostrorum  studii  yitaeque  sodalis 

Quo  yix  magis  quicquam  placet. 
Ne  doleas,  si  te  malus  insectatur  et  audet 

Liyore  dignum  credere; 
Causa  tua  est  yirtus,  nunquam  caret  illa  malignis, 

Qui  detrahant,  osoribus: 
Quin,  age,  deride  caeptoqne  insiste  labori: 

Codro  crepabunt  Uia. 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  85 

19.   Epigramm   auf  das  heroischo   Gedicht  des  Tranqaillas 

Parthenias  'contra  Thurcas.' 

(Aos  dem  Drack  'Hec  continentar  in  hoc  opascalo.  Tranqailli  Parthenii 
Dalmate  ad  Deam  Contra  Tharcas  Oratio  carmine  Heroico.  Eiasdem 
Epistola  ad  Clarissimam  ao  Nobilem  viram  Hieronymnm  de  Croaria 
in  Tapphain  ntriaBqae  laris  doctorem.  Item  Epigramma  Viti  Verleri: 
Dayid  Rotmand  bachomensis:  et  Theoderici  Spelt  Prepositi  Stachar- 
diensis'  [1518?],  4.  Backseite  des  Titelblatts) 

'Vitos  Verlerus 

Sont  qaibas  alta  plaoet  tarritaqae  tecta  domorum 

Erigere  et  Triviae  marmora  celsa  deae; 
Pjrramidam  moles,  vasti  Rhodos  aarea  Phoebi, 

Laadantar  Solymi  templaqae  sacra  iagi, 
Nec  non  belligeris  Babylon  palsata  qaadrigis 

Et  Maasolei  saxa  saperba  rogi, 
Et  Nasamoniacas  qai  iactet  comibas  aras, 

Praescia  quas  fontis  saepius  unda  rigat. 
Haec  quamquam  nimis  est  hominum  mirata  vetustas, 

Quae  nisi  terrenas  concelebrabat  opes, 
Et  septem  dixit  pulchri  spectacula  mundi 

Eximia  in  yariis  arte  reposta  locis. 
Sunt  tamen  aut  valido  Neptuni  yersa  tridente, 

Inclyta  vel  carpsit  nomina  tempus  edax, 
Aut  quatiens  tremulo  terras  vis  abdita  motu 

Bellicus  aut  duro  destruit  aere  furor, 
Horrifer  aut  Boreas  simul  et  Vulcania  pestis 

Paulatim  fines  inssit  habere  suos. 
Carmina  sunt  ullo  nunquam  moritura  sub  aevo, 

Non  ea  posteritas  perdere  sera  potest; 
Carmina  tam  late  famam  sparsere  per  orbem, 

Vt  yix  sint  ipsis  obliteranda  deis; 
Carmina  longevam  pariunt  per  tempora  vitam, 

Vates  aetati  succubuisse  vetant: 
Praecipue  si  sint  (res  est  haec  magna  profecto) 

Carmina  Pierio  plena  liquore  favi, 
Quale  meus  nuper  cecinit  non  paupere  vena 

Tranquillus,  stupidos  qui  fiacit  ore  viros. 
Quod  si  forte  negas  odiis  commote  protervis, 

Livide  vel  stygio  pectora  felle  madens, 
Nunc  age  pervigili  modo  volvas  mente  libellum, 

Quem  levat  heroo  fama  sub  astra  sono. 
Mox  dices:  genins  dabit  illis  saecula  chartis 

Atque  est  apposito  pagina  digna  Codro. 


86  VEIT   WERLER   AL8   DOCENT 

[ '  Tranquillus  PartheDius  .Dalmata  Poeta',  mit  dem  Werler  von 
Ingolstadt  her  (Ende  1516  und  1517)  befreundet  war  (b.  Opusc.  III 
p.  107  f),  widmete  diesem  in  demeelben  Jahre  1518  eine  im  Leipziger 
Gynmasium  gehaltene  Bede,  die  gleichfalls  bei  Melch.  Lotter  gedruckt 
wurde;  sie  erschien  unter  dem  Titel  'Oratio  De  laudibus  eloquentiae 
Auctore  Tranquillo  Parthenio  Andronico  Dalmata:  in  Gjmnasio  Lipsensi 
pronunciata'  und  enth&lt  auf  der  Ruckseite  des  Titelblatts  den  Dedica- 
tionsbrief ,  den  ich  als  zweites  Zeugniss  seiner  Verbindung  mit  Werler 
Bitechrs  Wunsch  entsprechend  hier  unten  abdrucken  lasse.    C.  W.] 

Tranquillus  Parthenius  M.  Vito  Vuerlero  viro  doctissimo  et 

integerrimo  S.  D. 

Quid  sentiam  de  Lipsensi  Gjmtiasio,  a  quo  summa  beneyolentia 
singularique  honore  tuis  inprimis  attestationibus  exceptus  sum,  in  Ora- 
tione  qnam  nudius  tertius  habui  de  laudibus  eloquentiae  breviter 
significavi,  diffusius  oportuniore  loco  meam  mentem  declaraturus.  Quam 
quidem  orationem  (tamctsi  doctas  anres  reformidat,  quod  obstrepenti- 
bus  hinc  inde  rusticis  exarata  est)  ad  te  mitto,  quo  nugas  meas  legendo 
quibus  olim  delectabare  nostri  memoriam  revoces.  Vale.  Ex  Lipsia 
VIII  Calen.  Septembreis. 


Anhang  m. 
Drei  Proben  der  Exegetica  Werler's  in  Leipzig. 

I.    Werlers  Einleitilng  iiber  Plautus  Leben. 

(abgedruckt  in   der  Cistellaria   von  1512;   eingeschrieben  in   ein 
Miinchener  Exemplar  des  Miles  von  1514) 

M.  PLAVTl  VITA. 

M.  Plantus  patria  Sarsinas  fuit  ex  Vmbria,  quod  ipse  de  se  insi- 
nuat  in  fabula  Mostellaria^  et  alii  veteres  tradunt.  Constat  eum  his 
temporibus  Romae  vixisse,  atque  in  scaena  prestitisse,  quibus  in  civi- 
tate  Pub.  Scipio,  Fulvius  Nobilior  et  M.  Cato  excellentes  habiti  sxmt 
Ingenio  perurbano  fuit  et  maxime  festivo,  quod  cum  alia  multa  indi- 
cant,  tnm  Comedie  ipsius  plene  iocunditatis  ac  leporum.  Relata  sunt 
ab  A.  Gellio  complura  in  atticis  noctibus  de  eruditione  et  fabulis 
Plautinis  ex  auctoritate  M.  Varronis,  qui  Plautum  ait,  cnm  erogasset 
omnem  pecuniam  in  scenicis  omamentis,  ad  summam  paupertatem 
fuisse  redactum,  eaque  ratione  in  urbem  rediisse,  et  operam  pistori 
locasse  ad  victum  comparandum  his  molis  circnmagendis,  quas  trusa- 
tiles  vocant,  Hieronymns  mannales  appellavit.  Et  cum  aliquamdiu 
in  pistrino  versaretur,  ibidem  fabnlas  aliqnot  dicitnr  composuisse  ut 
Saturionem  et  Addictum.    M.  Varro   in   libro  de  Plautinis   comediis 


UND    DIE   LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  87 

ferba  haee  posaii,  qoae  adBcribenda  existimavi,  ut  a  Gellio  est  obser- 
Taiaxn. 

Feroniar  sub  Plaati  nomine  comoediae  circiter  C  et  XXX.  Sed 
homo  eraditissimua  Laelius  XXV  damtazat  illias  esse  censoit;  neqae 
dabiam  est,  qain  ista  etiam,  qaae  a  Plaato  scripta  non  sant,  veteram 
poetaram  faerint:  ut  M.  Accii,  C.  Plautii  a  quo  dictae  sunt  Plautianae 
fabalae,  non  Plautinae. 

Ceteram  oum  XXV  a  veteribus  connumerentar  M.  Plauti  comediae, 

idendam  est,  preter  illas  XX  (quae  a  nostris  grammaticis  consenau 

omnium    pro    Plautinis    habentar)    tris   a   Gellio    nominari:    hoc    est 

Boethiam,  Nervulariam,  Fretum.    Varro  et  Sex.  Pompeius  alias  com- 

plures  nuncupant:  ut  Axtemonem,  Frivolariam,  Phagonem,  Cestrionem 

atqae  Astrabam,  easque  inter  Plautinas  referunt.    De  Astraba  tamen 

Gelliufl  et  Nonius  dubitaruni  la  fabalis  suis  secutus  eet  graecos  aucto- 

res,  maxime  Demophilum,  Philemonem  et  Epicharmum  Siculum,  nt 

HoratiaB  Flaccus  testatur,    tantumque  scribendi  elegantia  et  salibus 

visus  est  praestitisse ,   ut  Epistola   affirmare   non  dubitaverit,   Mnsas 

iptas  Plaatino  sermone  fdisse  locuturas,  si  latine  loqui  voluissent,  quod 

a  Fabio  Quintiliano  refertur.    Quocirca  Gellius  censor  optimus  omnium 

Bcriptoram  appellat  eundem  Plautum  parentem  ac  principem  in  omni 

latina  elegantia.    Vulcatius  Sedigitus  cum  de  ordine  comicorum  scribit 

post  Cecilium  collocavit  Plantum  caeterisque  omnibus  praetulit.  Nomen 

Plauti  deductum  est  a  planicie  pedum  (ut  est  auctor  Sex.  Pompeius): 

prins    enim  M.  Plotus   dicebatur.     Hinc  semiplotia  calciamenta  dicta 

simt,  quibus  in  venationibus  uterentur.    Obiisse  traditur  paucis  annis 

post  Q.  Ennium  olympiade  centesima  XLV.     Quantum  iacturae  factum 

sit  in  eius    obitu,  testatus  est  idem  Poeta   his  versibus  de  se  com- 

positis: 

Postquam  est  morte  captus  Plautus, 
Comedia  luget,  scaena  est  deserta, 
Deinde  risus,  Indus,  iocusque  et  numeri 
Innumeri  simul  omnes  collachrymanmt. 


IL    Der  Anfang  der  Interpretation  des  Plautinischen 

Epidicus  durch  Werler. 

(AuB  den  drei  gleichlautenden  handschriftlichen  Noten  des  Miinchener, 
Gothaer  und  WolfenbQtteler  Exemplars  von  Werler'8  Epidicus-Aasgabe 

VOT  1B18) 

Huios  fabulae  interlocutores  sunt:  1)  Periphanes  qui  introducitur 
patrisfamilias  imaginem  referens,  utpote  filii  vitia  vitabundas,  honoris 
et  modestiae  custos.  Latine  autem  interpretari  potest  'circum  quaque 
conipicans',  irepl  i.  e.  circum  et  (pa(vuj  i.  e.  luceo;  2)  Stratophocles 
postremi^siioa^  nequitiae  commessator  et  —  ut  natura  militum  est  — 


88  VEIT   WERLER   ALS   DOCENT 

Bcortator,  onde  etiam  sibi  nomen  mansit.  cTpar^c  enim  graece  exer- 
citns,  q>djc  vir  et  kX^oc  gloria:  quasi  gloriam  sibi  in  exercitn  comparare 
Yolnerit;  4)  Cberibolus  coriuptae  adolescentiae  in  tnrpibus  auxiliator 
et  consiliator;  gandet  enim  consulere  Stratopbocli :  x^^^P^  gaudeo,  pouX/| 

vero  consilium  notat.    4)  Apocides 6)  Epidicus 

Agitur  Atbenis  fabula  dividiturque  poetae  Venusini  praecepto  in 
quinoB  actus.  Principinm  primi  boc  est:  'beus  adolescens',  secundi 
mibi  habetur  initium:  'rem  tibi  sum  elocntus  omnem',  tertii  actns 
initium  est  id:  'atat,  tacete,  babete  animum  bonum';  quartus  lUstus 
is  est:  'cave  praeterbitas  ullas  aedis,  quin  roges';  ultimus  actus  bio 
putatur:  'si  quid  est  bniusmodi  miseriamm.' 

Zu  Act.  I  Sccn.  L 

Loquuntur  boc  loco  conservi  duo:  Epidicus  alter  qui  domi  manse- 
rat,  alter  vero  Tesprio  qui  Stratipboclem  comitatus  fuerat  in  exer- 
citum.  Ui  primum,  nt  mos  est  servorum,  se  invicem  adeunt.  Postea 
Epidicus  de  Stratipbocle,  Peripbanis  filio,  percontatnr. 

Dann  steben  zu  den  ersten  Verflen  dicse  Interlinear- 
scbolien: 

V.  1  hens]  vocantis. 

quis  properantem]  abire  festinantem  apprebendit  veste. 

V.  2  odio  es]  importunitati,  uteris  me. 

V.  3  conspicor]  video. 

V.  4  salve]  Epidice. 

V.  5  esse  quod  asBolet]  quod  consuetum  est  fieri. 

V.  6  coena]  splendida,  opipara. 
.  V.  7  quid  tu  agis]  o  Tesprio,   nnm  vitam  ducis  cx  animi  tui  sen- 
tentia. 

exemplum  adest]  petis  ut  valeam,  ex  vultu  cognoscere  liquido  potes. 
is  enim  veluti  mentis  proditor  tibi  exemplum  certum  et  validum  dabit, 
quemadmodum  agam. 


111.    Werlers  Erklarung  von  Horatius  Epist.  I  1. 

(nach  Sporbrotb'8  Heft,  von  dem  die  Nacbschrift  am  Rande  der  Wer- 
ler^scben  Ausgabe  von  1512  nur  der  Fassung  nach  abweicbt.) 

Haec  prima  Horatii  epistola  prohemii  locum  sortita  est;  Mece- 
natem  enim  suum  iQloquens,  qui  sua  sponte  vehementer  in  omnes  poetas 
propensus  erat  et  in  ipsos  apprime  liberalis,  suscepti  propositi  ratio- 
nem  explicat  et  copiose  enarrat.  Cum  enim  graviore  iam  aetate 
constitutus  teneriores  Musas  omittere  et  res  graves  atque  ex  intima 
pbilosopbia  depromptas  litteris  mandare  constituisset,  ingravescentcm 
aetatem  veluti  lascivioribus  nequitiis  ineptam  suam  in  baec  stndia 
properationem  insinuat.  Benevolentiam  primo  captat  ab  ipso  Mae- 
cenate  illum  dignum  iudicans  qui  sicut  in  primo  suo  carminnm  opere 


UND   DIE   LEIPZIGER   PLAUTUS8TUDIEN.  89 

laQdatos  sit,  ita  iam  postrema  Mosa  laadandus  esse  a  se  videatnr; 
captat  a  persona  sna  fayorem,  cmn  se  yelnti  beneficiornm  in  se  collo- 
catomm  memorem  gratnmqne  significet;  a  re  deniqne  ipsa,  cnins  ntili- 
tate  et  magnitndine  propoeita  anditores  ipsos  in  snmmam  adtentionem 
adducere  nititnr. 

V.  2.  Bndis  virga  erat  qna  gladiatores,  dnm  libertate  donabantur,  ne 
gladiatnram  amplins  ezercerent,  donari  solebant.*)  Vnde  non  nun- 
qnam  pro  libertate  et  fine  rudis  ponitur.  Sensns  est:  0  Mecenas, 
visne  me  Horatinm  satis  cognitnm  iam  et  probatum  exercitio 
Musamm  aetate  iam  ingravescente  et  seyerioribns  rebus  magis  apta 
itemm  stndio  poetico  includere,  quemadmodum  gladiator  mde 
donatns  et  a  gladiatorio  munere  remissns  iam  mrsus  in  certamen 
revocatur? 

v^.  4.  Veianius  gladiator  quidam  insignis  et  clams  fuit,  qui  aetate 
declinata  decursoque  iam  spatio  ab  arte  sua  gladiatoria  discessit 
armaque  ex  antiquomm  more  in  templo  Herculis  suspendit,  qnod 
in  eins  dei  tutela  id  artificium  esse  putaretur.  **) 
^.  6.  Gladiatorii  ludi  ita  a  veteribus  erant  institnti,  ut  dno  eiusdem 
aetatis,  exercitationis,  proceritatis^  virium  et  audaciae  in  mediam 
harenam  prodirent,  seque  mutuis  vubieribns  saepe  conficerent,  nisi 
spectatomm  clementia  victor  probiberetur,  ne  in  victum  et  iam 
vulneribns  confectum  ulterius  saeviret;  quod  tunc  maxime  fiebat, 
cum  ille  supplex  populi  in  theatro  sedentis  opcm  imploraret,  quod 
significare  videtur  poeta  noster,  cum  ait:  'Ne  populum  ^trema 
toties  exoret  harena.'***) 
^.  7.  Sicnt  supra  a  gladiatorio  munere,  ita  hic  a  cnmli  certamine 
metaphoram  sumpait.  Nam  ut  errat  qui  equum,  quo  in  iuventute 
hactenus  victore  usns  sit,  iam  senem  adhuc  in  stadio  currere  iubeat, 
ita  ego,  inquit  Horatius,  reprehensione  non  carerem,  si  ea  studia, 
qnae  in  florida  aetate  exercni,  nunc  senex  non  relinqnerem. 

V.  11.  Vtramqne  philosophiam  significat  hoc  loco  Horatius,  phipicen, 
quae  circa  veri  investigationem  consistit,  et  ethicen,  qoae  vitae 
magistra  ad  rectas  decentesque  actiones  nos  perducit.  Naturali 
enim  philosopho  snfficit  quod  vemm  sit  cognoscere,  morali  autem 
quod  rectum  iustumque  est  nosse  non  satis  est,  nisi  recte  iusteque 
agat;  opns  enim  moralis  virtutis  non  cognitione  sed  actione  per- 
ficitur.f) 

V.  20.  Miro  ordine  et  artificio  procedit  Horatius.  Primo  enim  graviore 
iam  aetate  ea,  quae  leviora  et  adnlescentiae  condonanda  snnt,  re- 


*)  Dieser  Satz  ist  ans  Landin  entnommen. 

**)  Diese  ganze  Bemerkung  ist  fast  w5rtlich  aus  Landin  entlehnt. 
***)  Diese  ganze  Bemerkung  ist  gleichfallsiiast  wdrtlich  aus  Landin 
entlehnt. 

t)  Die  ganze  Bemerkung  wOrtlich  aus  Landin. 


1)0  VEIT   WERLER  ALS   DOCENT 

linquenda  iadicavit;  deinde  grayiora  et  quae  ad  bene  beateqae 
vivendnm  pertinent  inqnirenda  propoanit.  Sed  cnm  ad  ▼ernm  in- 
▼eniendnm  optimo  duce  opuB  nt,  ex  omnibus  philosophorum  fami- 
liii  academicoi  tanquam  excellentioreB  delegit.  Verum  cum  neque 
nugas  omittere,  neque  seria  proponere,  neque  ad  iUa  recta  ratione 
progredi  satis  sit,  niii  eodem  ardentissimum  studium,  quo  omnii 
Bocordia  removeatur,  accesserit.  Iccirco  tribus  efficacissimii  aptii- 
dmisque  comparationibuB  qnanto  animi  ardore  haec  prosequatur 
mire  exprimit.*) 

V.  28.  Ljnceus  homo  tam  certa  oculornm  acie  ubub  est  auctore  Valerio 
in  titulo  de  miraculis  [I,  8,  ext.  14] ,  nt  in  Lilibeo  portu  Siciliae 
stans  Carthaginensium  egredientes  classes  intueretur.  Vnde  Lincei 
oculi  illi  acerrimi  et  acutissimi  dicuntur.  Solinus  tamen  hunc  non 
Lynceum,  sed  Strabonem  nominatum  fuisse  acribit. 

V.  31.  Chiragra  morbus  est  manus  occupans  et  contrahens  sicut  podagra 
pedes ;  hanc  nodosam  vocat.  Nam  cum  intemodiii  dig^tomm 
crassior  humor  cohaerescat,  turgescit  locus  tanquam  nodi  lapillive 
insint.  Vnde  illud  Persianum  [5,  58  sq.]:  'Sed  cum  lapidosa 
chiragra  |  fregerit  articnlos.'**) 

V.  37.  AUusio  est  ad  sacrificium,  in  quo  veteres  numero  temario  maxime 
ntebantur,  quod  is  in  divinis  perfectus  sit.  Verg^ins  in  ludicro 
Bucolico  [8,  73]:  'Tema  tibi  haec  primum  triplici  diversa  co- 
lore  I  Lilia  circumdo,  terque  haec  altaria  circum  |  Effigiem  duco: 
numero  deus  impare  gaudet.'***) 

V.  41.  Incipit  iam  instituere  bonimi  virum  poeta,  cuius  officium  est 
fugere  vitia  et  amplecti  virtutes.  Quamvis  enim  virtus  sit  habitus 
firmus  in  ratione  bene  suscepta,  tamen,  quoniam  non  potest  intrare 
animum,  nisi  vitium  ei  contrarium  prius  removeatur,  hinc  ipsam 
vitiomm  fugam  initium  virtntis  esse  dicit.t) 

V.  45.  Sensus  Horatianus  est  iste:  Si  omnibus  periculis  laboribusque 
navigationem  tuam  ad  Indos  usqne  instituis,  hac  sola  ratione 
motus,  ut  paupertatem  quae  mala  non  est  fugias,  multo  magis  in 
tua  patria  sine  periculo  et  labore  discere  et  audire  debes,  ut 
pariter  et  rationibus  doctus  et  auctoritate  motua  ea  quae  vulgus 
miratur  vitare  possis. 

V.  52.  Causa  quare  divitias  virtuti  proponat  mcrcator,  haec  est,  quod 
ipse  pluris  eas  ex  vnlgi  opinione  faciat  quam  virtutem  ipsam. 

V.  56.  AUudit  ad  tres  lani  statuas,  ad  quamm  mediam  maxima  fiebant 
negotiatomm  commercia,  qui  omnes  uno  ore  ita  clamabant:  ^'O 
eives  cives  querenda  pecunia'  etc. 


*)  Diei  alies  aus  Mancinellus. 

**)  Diese  Bemerkuig  von  'Nam  cum'  an  wdrtlich  aus  Landin. 
***)  Diese  Bemerkung  fast  wdrtlich  aus  Landin. 
t)  Diese  Bemerkung  von  ^Quamvis'  an  wdrtlich  aos  Landin. 


UND   DIK    LEIPZIGER   PLAUTUSSTUDIEN.  91 

y.  59.  Institutuin  hoc  priscorum  certe  laudandum  fuit,  quo  ut  suorum 
animos  honestis  studiis  imbuerent  ac  in  virtute  principatum  puta- 
rent,  cantilenam  illis  dictabant,  cuius  haec  erat  sententia,  regem 
eum  esse  qui  recte  et  honeste  ageret. 

▼.  61.  Lucius  Roscius  Ottho  consul  legem  tulit,  ut  in  theatro  equi- 
tibus  romania  ordines  quattuordecim  spectandi  gratia  darentur. 
Ottho  tribunus  plebis  legem  lulit,  ne  quis  in  ordine  equestri 
spectaturus  sederet,  nisi  sestertia  qoadraginta  milia  possideret,  quod 
si  contingeret,  quisquis  esset  sive  ingenuus  sive  libertus,  inter  equi- 
tes  spectare  ei  liceret  in  gradu  decimo  quarto. 

V.  67.  Puppius  ille,  cuius  hic  Horatius  meminit,  poeta  tragicus  fuit, 
ita  affectus  hominum  movens,  ut  illis  lachrymas  frequenter  conci- 
taret.  Posuit  autem  hic  illius  fabulas  pro  omni  spectaculo  in 
theatro  agi  solito. 

V.  70.  Bationem  significat  poeta,  cur  non  eodem  iudicio  quo  populus 
romanus  utatur,  quam  ex  Aesopico  apologo  graphice  et  eleganter 
depromit.  Viderat  olim  vulpecula  astuta  fera  multorum  anima- 
lium  vestigia  apud  leonis  antrum,  sed  ita  tantum  ut  omnia  essent 
ingredientium  et  non  exeuntium;  quae  coniectura  rata  id  quod 
erat,  ideo  non  redire  ingpressas  feras,  quod  leo  illas  voraret,  noluit 
ingredi,  et  roganti  leoni,  cur  non  ingrederetur,  respondit  deterreri 
vestigiis,  quae  adversa  sibi,  non  autem  aversa  essent.  Vt  ergo 
ex  vestigiis  interitum  suum  timebat  vulpes,  si  ad  leonem  ingrede- 
retur,  sic  signa  sunt  qnae  pemitiem  minitentur  poetae,  non  dari 
sibi  reditum  a  vitiis,  si  ad  illa  semel  ingressus  fuerit. 

V.  79.  Metaphora  est  a  re  piscatoria  translata  hoc  sensu:  sicut  enim 
capti  pisces  mittuntur  in  vivaria,  ita  et  ipse  avarus  captos  custodit 
senes,  ne  evadant.*) 

T.  8.3.  Baiae  Baiarum,  plurativi  numeri  tantum,  civitas  est  Campaniae 
amoenissima  secus  mare  sita,  nomen  habens  a  Baio  Vlixis  socio 
iUic  sepulto ;  in  huius  agro  propter  aquas  calidas  et  ad  voluptatem 
et  ad  varios  morbos  commodas  prepotentes  illi  et  divites  Romani 
aedificia  mag^is  impensis  exstruere  solebant,  quod  hic  etiam  poeta 
notat. 

V.  90.  Protheus  Oceani  et  Thetios  filius  fuit,  vates  clarissimus,  qui  se 
in  varias  formas  mutabat,  auctore  Ovidio  libro  8  metamorphoseos 
[721  sqq.] 

^Sunt  quibuu  in  plures  ius  est  transire  figuras, 
Vt  tibi,  complexi  terram  maris  incola,  Protheu. 
Nam  modo  te  iuvenem,  modo  te  videre  leonem, 
Nunc  violentus  aper'  etc.    Lege  ibidem  Ovidium. 

V.  102.  Nam  qui  aut  atre  bilis  aut  alius  hnmoris  affiuentia  peccat, 
medico  curandus  traditur  et  illi  suorum  bonorum  curatione  inter- 


*)  Von  ^ci4>ti  pisces'  bis  'evadant'  w5rtlich  aus  Landin. 


92  '  FRANZ   PA8S0W. 

dicitur  traditarque  a  praetore  curator  unus  ex  his  qui  propinquior 
est  gcntilitate. 
y.  106.  Conclnsio  haec  est  istiuB  epietolae,  qua  ex  stoicorum  paradoxo 
dicit  Bolos  sapientes  liberos  esse,  solos  reges,  solos  denique  diyites. 
Dicitque  sapientem  sano  animo  semper  esse,  quod  in  sua  potestate 
8it,  corpore  insuper  valere  affirmat,  cum  nihil  committat  unde 
morbus  provenire  possit,  nisi  forte  corporis  imbecillitate  reddatur 
non  sanus,  cum  aliquis  humor  in  eo  peccaverit.  *) 


11.    Franz  Passow.**) 

449  Passow  (Franz   Ludwig  Karl  Friedrich),   durch   Woii 

und  Schrift  eine  der  Zierden  deutscher  Philologie,  ward  gebo- 
ren  am  20.  September  1786  zu  Ludwigslust  in  Mecklenbtirg- 
Schwerin  und  starb  als  Professor  in  Breslau  am  11.  Marz 
1833.  Durch  hauslichen  und  Privatunterricht  vorbereitet 
empfing  er  seine  Schulbildung  auf  dem  Gymnasium  zu  Gotha, 
wo  vor  -allen  Friedrich  Jacobs  als  begeistemdes  Vorbild  auf 
ihn  einwirkte.  Auf  der  Universitat  zu  Leipzig,  die  Passow  1804 
bezog,  war  es  Gottfried  Hermann,  dem  er  seine  philologische 
und  methodische  Bichtung  und  Ausbildung  verdaukte,  zumal 
seit  er,  in  dessen  griechische  Gesellschaft  aufgenommen,  im 
Wetteifer  mit  altem  Genossen,  wie  Seidler,  Linge,  Thiersch, 
zu  wissenschaftlicher  Selbstthatigkeit  und  Selbstaodigkeit  er- 
starkte.  Nicht  gerade  mit  pedantischer  Begelmassigkeit  an 
die  hergebrachte  Studienweise  sich  bindend;  vielmehr  einen 
grossen  Tbeil  seiner  Zeit  zwischen  Landleben  und  Beiseaus- 
flfigen  theilend,  sah  er  1806  in  Dresden  zum  ersten  Male 
reiche  Kunstscliatze,  durch  die  ihm  der  Sinn  fiir  die  antike 
Kunstwelt  aufging,  der  ihm  spater  als  Director  der  Breslauer 
Universitatskunstsammlung  zu  statten  kam.  Schon  1807  nahm 
er  eine  Lehrstelle  am  Weimarischen  Gymnasium  an.  Passow 
und  seinem  geistesverwandten  Collegen  Johannes  Schulze  ver- 
dankt  jene   Anstalt  ihren  gliicklichsten  Flor  in  den  Jahren 

*)  Von  ^Dicitque  sapicntem'  an  w5rtlich  aus  Landin. 
**)  [Au8  '  Conversations-Lexikon  der  nenesten  Zeit  und  Litteratur. 
Bd.  lir    (Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.  1833)  p.  449—450,  mit  der  Zahl 
88  unterzeichnet.    C.  W.] 


FRANZ   PASSOW.  93 

1807 — 10.  Ein  treflfliches  Bild  von  der  Wirkung,  die  durch 
einen  seltenen  Verein  von  klarem  Wissen,  geschmackvoUem 
und  eindringlichem  Vortrage,  Adel  und  Energie  der  Gesin- 
nung,  Feuer  und  Lebendigkeit  des  ganzen  Wesens  erreicht 
wurde,  gibt  ein  ehemaliger  SchUler  in  der  ^AUgemeinen  Schul- 
zeitung'  (1831);  und  ein  lebendiges  Zeugniss  geben  Schiiler 
wie  Gottling,  OsanU;  Weber  (in  Bremen).  Andererseits  wurde 
auch  far  Passow  anregend  die  Nahe  Goethe's,  Wieland's,  H. 
Meyer^s,  Knebers.  Ein  noch  freierer  Wirkungskreis  als  in 
Weimar  wurde  durch  einen  Ruf  an  das  Conradinum  zu  Jenkau 
bei  Danzig  dargeboten,  und  Passow  nahm  ihn  1810  an.  Pada- 
gogische  und  patriotische  Bestrebungen,  in  Gemeinschaft  mit 
dem  ersten  Director  Jachmaun  untemommen,  bezeichnen  diesen 
Lebensabschnitt  Passow's  vorzugsweise;  ein  Anfang  zu  offent- 
licher  Mittheilung  der  gewonnenen  Ansichten  und  Erfahrungen 
wurde  in  dem  von  beiden  herausgegebenen  ^Archiv  deutscher 
Nationalbildung'  (4  Hefte,  Berlin  1812)  gemacht.  Leider 
soUte  er  nichts  ernten  von  dem  was  er  gesaet;  der  Erieg 
und  in  seinem  Gefolge  die  traurigen  Zeitverhaltnisse  losten 
1814  die  ganze  Anstalt  auf,  und  gaben  Passow  Musse  ein  Jahr 
lang  theils  auf  Reisen,  theils  im  anregendsten  Umgange  mit 
den  trefflichsten  Mannem  Berlins,  ja  sogar  noch  als  Zuhorer  ^&o 
F.  A.  Wolfs  zu  verleben.  Von  1815,  wo  ihm  die  Professur 
der  alten  Litteratur  an  der  Universitat  zu  Breslau  Qbertragen 
wurde,  datirt  sich  die  festere  Gestaltung  seines  aussem  Lebens 
wie  seines  geistigen  Wirkens.  Li  einer  Reihe  von  18  Jahren 
gelang  es  ihm  und  seinem  1816  nach  Breslau  berufenen  CoIIegen 
Karl  Schneider,  durch  akademische  Vortrage  grossentheils 
exegetischer,  seit  1829  auch  archaologischer  Art,  wie  durch  die 
Leitung  des  1815  emeuten  Seminars,  fortwahrend  aber  durch 
belebrende  und  ermuntemde  Privateinwirkung,  die  philologi- 
schen  Studien  mit  so  gliicklichem  Erfolg  anzubauen,  dass 
Breslan  darin  keiner  deutschen  Hochschule  nachstehen  diirfte 
und  Schlesiens  gelehrte  Schulen  mit  einheimischen  Zoglingen 
ausBreslau^s  Pflanzschule  besetzt  werden  konnten.  Nur  voriiber- 
gehend  waren  die  Irrungen  und  Hemmnisse,  die  durch  Passow^s 
personliche,  selbst  in  einer  eignen  Schrift  (^Tumziel',  Breslau 
1818)  bethatigte  Theilnahme  an  den  damaligen  Tumtlbungen 


94  FRANZ    PASSOW. 

und  Tornbestrebungen  hervorgerufeu  wurden;  dagegen  gleich 
unausgesetzt  und  rastlos  zu  allen  Zeiten  seine  schriftstelle- 
rische  Thatigkeit^  die  hauptsachlich  nach  zwei  Seiten  hin 
fruchtbringend  geworden  ist.  Erstlich  gehort  Passow  zu  denen, 
die  durcb  grossartige  Auffassung  und  gescbmackyolle  Behand- 
lung  der  Altertbumswissenschaft;  in  F.  A.  Wolfs  Geiste  Aner- 
kennung  und  Liebe  fdr  philologische  Studien  in  einem  weitem 
Ereise  baben  verbreiten  helfen,  ein  Verdienst  das  bei  den 
Oegenbestrebungen  des  Zeitgeistes  nicbt  hoch  genug  anzu- 
rechnen  ist.  Aber  auch  durch  streng  wissenschaffcliche  Bear- 
beitung  der  Philologie  hat  er  sich  in  der  Oeschichte  derselben 
eine  ebrenvolle  Stelle  errungen.  AIs  wesentlich  fortbildendes 
Olied  in  iHrem  Entwickelungsgange  miissen  seine  Leistungen 
ffir  griechische  Lexikographie  gelten^  die  durch  Passow  eine 
durchgreifende  Umgestaltung  und  planmassige  Begrtindung 
erfahren  hat.  Vorbereitend  dazu  war  die  Scbriffc:  *Ueber 
Zweck,  Anlage  und  Erganzung  griechischer  Worterbiicher' 
(Berlin  1812);  die  Ausfahrung  liegt  in  vier  Ausgaben  seines 
Handworterbuchs  (Leipzig  1819 — 31)  vor.  Nachstdem  ist 
das  Bedeutendste:  ^Orundziige  der  griechischen  und  romischen 
Litteratur-  und  Kunstgeschichte'  (Berlin  1829.  4),  eine  um- 
gearbeitete  Ausgabe  einer  friiher  (1816)  erschienenen  Ueber- 
sicht;  welche  sich  auf  die  Litteraturgeschichte  beschrankt 
batte.  Zwar  ist  diese  Schrift  nur  Orundriss  in  Tabellenform, 
aber  in  ihrem  zweiten  Theile  das  Wissenscbaftlichste,  was 
iiber  das  Oanze  der  griechischen  Litteratur  bis  jetzt  gedruckt 
isi  Eritische  und  exegetische  Arbeiten  sind  die  erschienenen 
Ausgaben  und  theilweise  Uebersetzungen  des  Musaus  (18 10), 
Dionysius  Periegetes(1825),  Longus  (1811),  Parthenius  (1824), 
Persius  (1809,  unvoUendet)  und  der  ^Oermania'  des  Tacitus 
(1817),  sowie  die  vorbereitete  und  ho^entlich  noch  erschei- 
nende  Paraphrase  des  Evangeliums  Johannis  des  Nonnus*), 
und  Xenophon  Ephesius  [(1833)j.  In  dem  mit  Earl  Schneider 
begonnenen  ^Museum  criticum  Vratislaviense'  (1.  Thl.  1820) 


*)  [Herausgegeben  schon  ein  Jahr  nach  Passow^s  Tode  unter  dem 
Titel  'Nonni  metaphrasis  evangelii  loannei,  recensuit  lectionnmque 
varietate  instruxit  Franc.  Passow.'  Lipeiae  1834.    C.  W.] 


KARL   REISIG.  95 

sollte  die  Ausbeute  der  Breslauer  Handschriftenbibliothekeii; 
namentlich  der  Rehdiger^schen^  zu  offentlicher  Kunde  gebracht 
werden.  Zahlreiche  Beitrage  hat  Passow  zu  kritischen  Zeit- 
schriften  geliefert,  zu  Sammelwerken  wie  Wachler's  ^Philo- 
mathie'^  Bbttiger^s  ^ArchaoIogie  und  Eunsf^  Raumer^s  ^Histo- 
risches  Taschenbuch';  wozunoch  eine  lange  Reihe  akademischer 
Gelegenheitsschriften  kommt.  Eine  Sammlung  dieser  zer- 
streuten  Aufsatze  darf  die  gelehrte  Welt  von  dem  wtirdigen 
Wachler,  dem  Schwiegervater  des  Verstorbenen,  erwarten.*) 
Von  demselben  ist  eine  ausgefiihrtere  Schilderung  Passow^s 
besonders  als  Mensch  und  nach  seinem  Charakter  im  Privat- 
leben  in  den  ^Schlesischen  Provinzialblattern '  (1833,  April) 
verfassi  £ine  Skizze  seines  Lebens  hatte  Passow  selbst  als 
Stoff  zu  einer  biographischen  Skizze  fiir  dieses  Werk  gelie- 
fert,  und  sie  wurde  nach  seinem  Tode  in  den  ^BIattem  f&r 
litterarische  Unterhaltung',  1833  Nr.  93  abgedruckt. 


III.    Karl  Reisig.**) 

Reisig  (Karl  Christian),  als  akademischer  Lehrer  und  72c 
Gelehrter  ausgezeichnet  in  der  neuern  Philologie,  war  ge- 
boren  am  17.  November  1792  zu  Weissensee  in  Thiiringen; 
daher  auf  seinen  Schriften  der  consequent  beibehaltene  Name 
Carolus  Reisigius  Thuringus.  Nachdem  er  von  seinem  Vater, 
einem  praktischen  Arzte,  den  ersten  Unterricht  erhalten 
hatte,  kam  er  1805  in  die  Klosterschule  zu  Rossleben  und 
that  sich  durch  eiserne  Willens-  und  Gedachtnisskraft  in 
unermiidlichem  Privatfleiss  hervor,  dem  er  im  Nothfall  selbst 
durch  leibliche  Kasteiungen  zu  HQlfe  kam.     Auf  der  Uni- 

*)  [Eine  SanimluDg  der  akademischen  Gelegenheitsschriften  Passow^s 
besorgte  N.  Bach  (Fr.  Passoyii  opuscula  academioa  1885),  die  fibrigen  zer- 
streuten  Abhandlungen  gab  geeammelt  erst  sein  Sohn  W.  A.  Passow 
Qnter  dem  Titel  ^Fr.  Passow^s  vermischte  Schriften'  1843  heraus. 
Dagegen  erschien  1839  ^Fr.  Passow^s  Leben  und  Briefe;  eingeleitet 
von  Ludwig  Wachler,  herausgegeben  von  Albrecht  Wachler.'    C.  W.] 

**)  [Aus  TonyersatioDs-Lezikon  der  neuesten  Zeit  und  Litteratur. 
Bd.  111'  (Leiprig,  F.  A.  Brockhaus.  1833)  p.  726—728,  wo  der  Artikel 
mit  der  Zahl  88  unterzeichnet  ist     C.  W.] 


9G  KARL   REISIG. 

versifat  Leipzig,  die  er  1809  bezog;  wurde  sein  Talent  als- 
bald  von  Heriuann  erkannt  und  durch  die  Aufnabme  in  dessen 
Societas  Graeca  angefeuert.  Hermann's  Lehre  und  Umgang 
entschieden  im  wesentlichen  fQr  immer  die  Richtung^  die  Reisig 
in  den  Zeiten  bewusster  Selbstandigkeit  bei  allem  Wider- 
spruch  im  einzelnen  und  mancher  partiellen  Erweiterung  fest- 
hielt  und  auf  einen  weiten  Schiilerkreis  fortpflanzte.  Denn 
sofem  Hermann  als  Reprasentant  derjenigen  Periode  der 
Philologie  gelten  musS;  in  der  sie  unter  der  Herrschaft  des 
sondernden  Verstandes  ihre  formale  Seite  mit  einem  nie  geahne- 
ten  Erfolg  angebaut  sah;  war  Reisig  vielleicht  der  genialste 
aller  Hermannianer^  im  besten  Sinne  des  Wortes.  Eine  Folge 
seiner  Verehrung  fQr  den  Lehrer  war  die  in  Gesellschaft 
mit  A.  Meineke  untemommene  pseudonyme  Herausgabe  von 
^Xenophontis  Oeconomicus.  Ed.  Guil.  Kusterus'  (Leipzig  1812), 
worin  die  beabsichtigte ,  fast  absolute  Verherrlichung  Her- 
mann's  mit  einem  Uebermuth  des  Tones  durchgefiihrt  wurde, 
der  zwar  nur  aus  der  arglosesten  jugendlichen  Eeckheit 
und  dem  angeborenen  Hange  zum  Bizarren^  keineswegs  aus 
irgend  einem  boswilligen  Vorbedacht  entsprang,  aber  doch 
nicht  unverdiente  Indignation  -  erregte,  zumal  sich  zu  der 
Derbheit  nicht  gerade  tieferer  Humor  gesellte.  Eine  andere 
pseudonyme  Schrift  ahnlichen  Tons,  aber  unahnlichen  Ge- 
halts:  ^PIutarchi  vitae  etc.  Ed.  Fabricius'  (Leipzig  1812) 
ist  auf  Reisig's  Namen  nur  durch  eine  willkGrliche,  durchaus 
nichtige  Vermuthung  gesetzt  worden.  Die  schon  in  Leipzig 
vorzugsweise  auf  Aristophanes  concentrirten  Studien  setzte 
Reisig  1812  in  Gottingen  fort,  bis  ihn  von  hier  nach  Heyne's 
Tode  der  ausgebrochene  Krieg  vertrieb,  indem  er  als  Freiwil- 
liger  in  den  sachsischen  Banner  eintrat  und  als  Feldwebel 
diente.  Nach  Leipzig  zuriickgekehrt  vollendete  er,  von  einer 
727  grosstentheils  in  Gottingen  erworbenen  vorzuglichen  Privat- 
bibliothek  unterstiitzt,  seine  Schrift:  ^Coniectaneorum  in  Ari- 
stophanem  liber  I'  (Leipzig  1816).  Mit  feinsinniger  Anwen- 
dung  metrischer  Beobachtungen  und  grammatischer  Gelehr- 
samkeit^  die  sich  mit  besonderm  Erfolg  auf  Erforschung  des 
individuellen  Sprachgebrauchs  wendete,  und  mit  einer  Qberaus 
glQcklichen  und  fruchtbaren  Combinations-  und  Erfindungs- 


KARL   REISIG.  97 

gabe  legte  er  durch  diese  erste  eindringliche  und  umfassende 
Behandlung  des  Aristophanes  die  Grundlage  zu  dessen  neuerer 
Texteskritik  und  gewann  Besultate,  die  selbst  den  Briten  durch 
ein  oft  iiberraschendes  Zusammentreffen  mit  den  erst  spater 
bekannt  gewordenen  Vermuthungen  ihrer  philologischen  He- 
roen  Anerkennung  abnothigten^  obgleich  die  einseitige  Strenge 
logischer  Consequenz^  nie  aber  ein  eitles  Streben  nach  blen- 
dendem  Effect^  auch  manches  Gewagte  hervorrufen  musste. 
Eine  Fortsetzung  der  Toniectanea'  oder  auch  eine  Probe  des 
nicht  erschienenen  zweiten  Buchs  war  das  ^  Syntagma  criti- 
cum',  mit  welchem  Reisig  sich  1818  an  der  Universitat  zu  Jena 
habilitirte;  gleichsam  eine  praktische  Anwendung  der  gewon- 
nenen  Grundsatze  war  die  aus  Mangel  an  zugegebenen  Recht- 
fertigungen  nicht  selten  misverstandene  Textausgabe  der 
^Nubes'  (Leipzig  1820).  Mit  dem  akademischen  Auftreten 
begann  nun  diejenige  Wirksamkeit,  die  eigentlich  die  bedeut- 
samste  in  Beisig^s  Leben  Qberhaupt  geworden  ist.  Eine  Person- 
lichkeit,  ebenso  durch  urkraftige  Laune  und  behagliche  Ge- 
nialitat  der  aussern  Erschei;Qung  einer  akademischen  Jugend 
zusagend^  wie  durch  scharfe  Eigenthfimlichkeit  und  dogma- 
tische  Entschiedenheit  der  Gedanken^  sichtbare  Begeisterung 
f&r  den  Gegenstand;  klare  und  lebendige  Entwickelungsgabe 
in  freiester;  kunstloser  und  heiterer  Rede  zur  Lehrthatigkeit 
wie  geschaffen^  erwarb  imd  sicherte  ihm  einen  Beifall  und 
einen  bildenden  Einfluss  auf  die  jungen  Gemiither^  der  selten 
in  gleichem  Umfange  wiederkehren  wird.  Am  glanzendsten 
bewahrte  sich  derselbe  in  dem  yon  ihm  gestifteten  sogenannten 
Privatissimum^  welches  er  eine  Reihe  von  Jahren  in  Ualle^ 
wohin  er  mittlerweile  berufen  worden  war,  zum  wahren  Segen 
philologischer  Studien  leitete.  Hier  war  es,  wo  seine  Lehr- 
gaben  wie  in  einem  Brennpunkt  sich  sammelten;  wo  eine 
mit  seltener  Gewandtheit  gehandhabte  echt  antike  und  doch 
zugleich  individuell  gefarbte  lateinische  Rede,  die  auch  in 
Schriften  wie  nicht  minder  in  manchem  poetischen  Product 
den  Meister  im  Styl  nicht  verkennen  lasst^  als  Muster  vor- 
gehalten  und  mit  strengem  Eifer  nachgebildet  wurde;  wo 
die  klarste  Herrschaft  iiber  den  mit  treuestem  Gedachtniss 
umfassten  Stoff  in  allen  seinen  Momenten^  die  Ueberlegenheit 

FH.    RIT8CHELII    OPV8CVLA    V.  7 


98  KARL   REISIO. 

eines  in  jedem  Augenblicke  zu  Gebote  stehenden  durchdrin- 
genden  Scharfsinns,  endlich  ein  bewundernswiirdiger  Takt  fiir 
alles  Eigenthumliche  der  classischen  Sprachen,  die  er  sich 
gleichsam  angelebt  hatte  und  wie  in  unmittelbarer  Anschauung 
nachfiihlte;  wo  ein  Verein  solcher  Eigenschaften  so  fordemd 
wirkte,  dass  alle  Theilnehmer  jener  Uebungen  ihr  Andenken 
segnen  werden.  Halb  in  die  Jenaische,  halb  in  die  Hallische 
Zeit  ^Ut  seine  Bearbeitung  des  ^Oedipus  Coloneus'  (Jena 
1820 — 23),  bedeutend  geworden  dadurch,  dass  neben  Kritik 
und  ziemlich  gleichmassiger  sachlicher  wie  sprachlicher  Exe- 
gese  in  einer  fortlaufenden  ^Enarratio'  der  Versuch  durch- 
gefiihrt  ist,  die  Einheit  des  poetischen  Kunstwerkes  in  ein 
zusammenhangendes  Bild  reproducirend  zusammenzufassen  und 
so  auf  Befriedigung  des  rein  kiinstlerischen  Interesses  hinzu- 
wirken.  In  Uebereinstimmung  mit  dieser  Tendenz  strebte 
jetzt  Reisig  seine  bisher  iiberwiegend  sprachlichen  Studien  des 
Alterthums  allseitig  zu  erganzen  und  abzurunden,  nahm  romi- 
sche  und  griechische  Antiquitaten  in  den  Kreis  seiner  mit 
der  regsamsten,  stets  schopferiscben  Thatigkeit  vorbereiteten 
Vortrage  auf  und  hoffte  fUr  archaologische  Studien  den  schon- 
sten  Gewinn  von  einer  Reise  nach  Italien,  die  er  im  Uerbst 
1828  antrat.  Doch  schon  in  Venedig  wurde  seinem  rastlosen 
Streben  ein  Ziel  gesetzt;  niemand  hatte  die  Moglichkeit  einer 
Botschaft  geahnet,  wie  die  von  seinem  dort  am  17.  Januarl829 
erfolgten  Tode  war.  Eine  mit  unparteiischer  Liebe  verfasste 
lebendige  Charakterschilderung  Reisig's  gibt  L.  Pemice^s  Ne- 
728  krolog  im  ^lntelligenzblatt  der  Allgemeinen  Litteraturzeitung' 
1832  Nr.  6,  ein  heilsames  Gegengewicht  gegen  die  ins 
Schwarze  malenden  Darstellungen  von  Schafer  (zu  Plutarch  IV 
p.  399)  und  Hermann  (Vorrede  zu  Aristophanes  'Wolken' 
p.  XVI). 


V. 

Eine  Bericlitignng 
der  republicanisclien  Consularfasten. 

Zugleich  als  Beitrag  zur  Geschichte  der  romisch 
jiidischen  internationalen  Beziehungen.*) 


Die  schon  friihzeitigen  internationalen  Beziehungen  zwi-  586 
schen  Romern  und  Juden^  wie  sie  uns  nehen  dem  ersten 
Makkabaerbuche  aus  losephus'  Archaologie  entgegen- 
treten,  knfipfen  sich  an  eine  Reihe  von  Gesandtschaften, 
welche  von  Judaa  nach  Rom  abgingeU;  um  dessen  Freund- 
schaft  uud  Bundesgenossenschaft  (cpiXiav  xai  cu|Li|Liaxiav)  zu 
gewinnen,  die  gewonnene  zu  sichern  und  immer  aufs  neue 
zu  befestigeU;  und  so  gegen  die  namentlich  von  syrischer, 
gelegentlich  auch  agyptischer  Seite  ausgehenden  Bedrangnisse 
einen  schiitzenden  RUckhalt  zu  haben.  Mochte  dieser  auch  . 
fur  die  Juden  grossentheils  nur  von  moralischer  Bedeutung 
seiu,  der  romischen  Politik  anderseits  war  ein  sich  so  von 
selbst  darbietender  Anlass  zur  Einmischung  stets  genehm, 
um,  bei  den  heillosen  Verwickelungen  und  Kampfen  jener 
ostlichen  Volkerschaften,  einen  anfanglich  nur  nominellen 
Einfluss  zur  gegebenen  Zeit  fiir  ein  factisches  Protectorat 
zu  verwerthen. 

1. 

Die  erste  dieser  Gesandtschaften  beriihrt  uns  zwar  fiir 
unsern  nachsten  Zweck  nur  erst  sehr  mittelbar;  ich  iibergehe 
sie  indess  nicht,   weil  es  mir  um   einen  vollstandigen  und 


*)  [Rhein.  MuBeum  f.  Philol  Bd.  XXVIII  (1873)  p.  586-614,] 


100   EINE    BERICHTIOUNG    DER    REPUBL.  COKSULARFASTEN. 

moglichst  scharfen  Ueberblick  liber  die   chronologischen 
Folgen  und  Zusammenhange  zu  thun  ist.   Bereits  vom  ersten 
107  -161  Makkabaerfiirsten   ludas  Mattathias'  Sohne    (regierend  587 
^*  — 593   Varr.)    abgeordnet,    ausgeftthrt    durch    Eupolemus, 

loannes'  Sohn,  und  lason,  Sohn  des  Eleazar,  bewirkte  sie 
den  gewahrenden  SenatsbeschlusS;  dessen  wesentlichen  Inhalt 
uns  losephus  XII,  10,  6  auszugsweise  in  schlichter  KUrze 
berichtet,  das  Makkabaerbuch  Kap.  8,  23  ff.  in  etwas  rheto- 
587  risirender  Ausfiihrung  gibt;  beide  zugleich  mit  dem  Zusatz 
(Makk.  V.  31  f.),  dass  der  Senat  ^leichzeitig  ein  Schreiben 
an  Demetrius  (Soter)  in  Syrien  erliess  mit  der  Weisung,  sich 
aller  Feindseligkeiten  gegen  Judaa  zu  enthalten.  Diese  Ge- 
sandtschaft  ist  denn  klarlich  gemeint,  wenn  im  zweiten  Mak- 
kabaerbuche  4,  11  in  einer  ganz  beilaufigen,  darum  um  so 
unverdachtigern  Bemerkung  des  loannes  Sohn  Eupolemus 
bezeichnet  wird  als  6  TioiTicdjLievoc  irjv  Tipecpeiav  urrep  cpiXiac 
Kai  cu|Li|Liaxiac  Trpoc  touc  'PuijLiaiouc.  —  AIs  Zeitbestimmung 
ist  aus  I.  Makk.  7,  1  das  Jahr  151  der  Seleucidenara  zu 
entnehmen  (wahrend  erst  9,  1  zu  152  fortgeschritten  wird), 
161/00  d.  i.  593^^94  Varr.,  also  die  Zeit,  iu  welche  der  Tod  des  Aemi- 
Hus  Paulus  und  die  Auffiihrung  der  letzten  Terenzischen 
Stiicke  fallt.  Namlich  der  Termin  des  Abgangs  der  Ge- 
sandtschaft,  da  deren  Zuriickkunft  ludas  offenbar  nicht  mehr 
erlebte.  *)  Denn  f^  6b6c  TroXXr)  cqpobpa  heisst  es  ausdriicklich 
Makk.  8, 19,  womit  auch  die  Angaben  iiber  spatere  Gesandt- 
schaftsreisen  trefflich  stimmen.  Und  einige  Zeit  wird  auch 
in  Rom  hingegaugen  sein,  bis  der  Senatsbeschluss  gefasst 
und  ausgefertigt  ward,  auch  dieses  in  bester  Analogie 
mit  spatern  Vorgangen:  so  dass  wir  wohl  am  sicbersten 
160  gehen,  das  eigentliche  Senatusconsultum  mit  594  zu  datiren. 
Sehr  wohl  stimmt  hiermit  der  Ansatz  des  Eusebius  in  Olymp. 
155,  1  nach  der  Armenischen  Uebersetzung  11  p.  243  ed. 
Von.,  w*ahrend  Hieronymus  bei  Scaliger  p.  146  ed.  alt.  die 
bedeutungslose  Differenz  154,  4  hat  [bei  Schone  p.  127  eben- 
falls  155, 1].    Denn  diese  Specialdaten  sind  davon  unabhan- 


1)  Vgl.  C.  L.  W.  Grimra  im  'Exeget.  Handbach  zu  den  Apokry- 
phen'  (Leipzig  1853)  zu  I.  Makk.  p.  131. 


'-   2   •*!  •"•   •    • 


.  •  :     :  i.-  ' 


•  • 


ROMISCIIE    SENATUSCONSULTE  BEI   lOSEPHUS.  101 

gig;    dass    Eusebius    die   Regierungsanfange    der   jiidischen 
Fursten  um  4  Jahre  nachdatirt.  ^) 

2. 

Auf  ludas  folgt  die  Regierung  seines  Bruders  lona-  588 
thas  von  593  —  611.  Wie  in  den  ersten  Anfang  derselbeni6i- 143 
die  Riickkehr  der  ludas-Gesandtschaft  mit  dem  Abschluss 
des  romiscben  Biindnisses  fiel,  so  ganz  gegen  ihr  Ende  die 
Emeuerung  des  letztern  durch  eine  abermalige  Gesandt- 
schafk^  fUr  die  unsere  Quellen  losephus  XIII,  5, 8  und  Makk. 
Kap.  12  sind,  wahrend  sich  lustinus  XXXVI,  3,  9  auf  die 
allgemeine  und  in  ihrer  Fassung  schiefe  Notiz  beschrankt: 
'a  Demetrio  cum  descivissent  (ludaei),  amicitia  Romanorum 
petita  primi  omnium  ex  orientalibus  libertatem  acceperunt  [!], 
facile  tunc  Romanis  de  alieno  largientibus/     Das  Gemein- 


2)  Anf  ausdriickliche  Berflcksichtigung  bez.weise  Widerlegung  an- 
derer  Aoffassangen  oder  Entscheidungen ,  deren  die  fast  erdriickende 
Litteratur  uber  diese  Gegenst&nde  eine  so  reiche  Fiille  bietet,  verzichte 
ich  hier  wie  im  Folgenden  durchauSy  und  lasse  meine  Darstellung  ein- 
fach  fdr  sich  selbst  sprechen;  dieses  auch  da,  wo  ich  einem  yer8t9,n- 
digen  Vorg^ger  mich  nur  anzuschliessen  habe,  wie  es  vor  andem, 
aus  schon  ^lterer  Zeit,  Jo.  Tob.  Erebs  in  den  ^Decreta  Romanorum 
pro  ludaeis  facta'  (Lips.  1768)  ist.  Allm&hlich  hat  sich  ja  wohl  eine 
goldene  Mittelstrasse  Geltung  verschafft  zwischen  der  Dickgl9,ubigkeit 
eines  Palmer  oder  neuerdings  v.  Gumpach  (um  von  den  durch  das 
Inspirationsdogma  des  Tridentinums  auch  fdr  diese  Apokryphen  ge- 
bundenen  katholischen  Apologeten  nicht  erst  zu  reden),  und  der  schier 
fanatischen  Skepsis,  wie  frilher  Rainold^s,  besonders  aber  Werns- 
dorfs  in  der  'Comm.  de  fide  historica  librorum  Maccabaeorum'  (Wra- 
tislav.  1747),  so  kiirzlich  mit  wom5g1ich  noch  radicalerer  Hyperkriiik 
von  Gr&tz  in  seiner  ^Geschichte  der  Juden'  (Leipzig  1856)  Bd.  III 
p.  500  ff.:  —  eine  Mittelstrasse ,  die  schon  von  Michaelis  u.  A.  be- 
treten,  auch  in  Ewald's  'Geschichte  des  Volkes  Israel'  eingehalten, 
mit  musterhafter  Umsicht  und  besonnenstem  Urtheil  in  Grimm^s  Mak- 
kab&er-Commentar  verfolgt  isi  Den  iiberzeugenden  Ausfilhrungen  dcs 
letztem  z.  B.  iiber  das  ludas -  Bundniss  p.  119  ff.  130  f,  ubcr  die  viel- 
verspottete  Spartanische  Gesandtschatt  und  Symmachie  p.  187  ff.,  ilber 
die  Verwirrungen  und  Widerepruche  im  14ten  Eapitel  des  Makkabaer- 
buches  p.  219  f.,  h&tte  ich  wahrscheinlich,  auch  wenn  ich  alttestament- 
licher  Theolog  w^re,  in  Betreff  des.Standpunktes  nichts  wesentliches 
hinzuzufcigen. 


{ 


102  EINE   BEKICHTIGUNG   DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

same  zwischen  losephus  uud  dem  Makkabaerbuche  ist^  dass 
iiber  die  Gesandtschaft  nach  Rom  nur  sehr  kurz  und  kahl 
berichtet  wird^  mit  der  flilchtigen  Angabe,  die  Gesandten 
hatten  ihren  Zweck  beim  romischen  Senat  erreicht  und  von 
ihm  Geleit-  und  Schutzbriefe  (d.  h.  sowohl  fiir  ungefahrdete 
RQckkehr  in  die  Heimat^  wie  fiir  Respectirung  der  ihnen 
gewahrten  Bewilligungen)  an  die  auswartigen  Fiirsten  und 
freien  Stadte  empfangen^);  —  dass  aber  damit  in  die  engste 
Verbindung  die  gleichzeitige  Abordnung  derselben  Gesandt- 
scbaft  nach  Sparta  gesetzt  wird^  wohin  die  Abgesandten  auf 
der  Riickfahrt  von  Rom  kamen  (diTO  Tfjc  *Pu)|Lir|C  dvacTpeqpouci 
580  Trpdc  Toiic  CTrapTidTttc  bei  losephus,  und  nochmals  dvacTpe- 
(povTcc  eic  Tf|V  CTrdpTriv  irapeT^vovTo);  —  dass  ferner  von 
beiden  des  lonathas  Schreiben  an  die  Spartaner  ausfuhrlich 
mitgetheilt  wird  uud  in  ihm  die  Gesandtschaft  nach  Rom 
als  eigentlicher  Hauptzweck  der  Reise  hervortritt,  und  zwar 
als  ausgefiihrt  von  Numenius,  Sohn  des  Antiochus,  und 
Antipater,  lasons  Sohu:  in  welchem  lason  es  zu  uahe 
Hegt  den  friihern  Gesandten  des  ludas  zu  erkennen,  als  dass 
man  sich  solcher  Combination  fiiglich  entziehen  konnte.  Der 
Unterschied  beider  Berichte  liegt  nur  darin  dass,  wahrend 
sich  in  beiden  das  Schreiben  des  lonathas  auf  ein  uraltes 
Freundschaftsbiindniss  eines  Hohenpriesters  Onias  mit  einem 
angeblichen  Spartanerkonig  Areios  (nicht  ^Oniares ')  bezieht, 
die  hieriiber  sprechende  alte  Urkunde  bei  losephus  bloss  er- 
wahnt  wird  (Tiepi  Tfjc  uirapxoucric  f]|Liiv  Trpoc  ujiidc  cuxT^veiac, 
f]c  uTTOTeTaKTai  To  dvTixpaqpov),  weil  er  sie,  und  zwar  mit 
entschieden  originalerem  Geprage  als  Makk.,  bereits  an  einer 
frtihern  Stelle  XII,  4,  10  beigebracht  hatte,  dagegen  Makk. 


3)  Genauer  bestimmty  sagt  sogar  das  Makkab^erbach  12,  4  von 
iigend  einer  Leistung  des  Senats  gar  nichts,  sondem  spricht  nur  von 
den  Greleitbriefen:  was  aber  losephus  ausdriicklich  erganzt  mit  den 
Worten  Tfic  pouXnc  ^iriKupwcdcnc  tA  Trp6T€pov  aur^  irepi  Tf^c  'toubaiuiv 
fpiXiac  ^Tvwc|Li^va,  wilhrend  er  zugleich  die  Geleitbriefe  bestatigt  mit 
Kal  6oucnc  ^TTicToXdc  Trp6c  dTravTac  touc  paciXeTc  Tfjc  'Aciac  kuI  EOpidTTTic 
Kal  TU)v  TidXcujv  dpxovTac  auTOic  ko|lii2€iv,  6Tru>c  dc^aXoOc  Tf^c  €lc  Tf|v 
oiKciav  KOjLiibffc  bi*  auTiiiv  tv»xu)civ.  Das  andere  oben  angefiihrte  Motiv 
fQr  diese  Schreiben  dSrfen  wir  nach  sonstigen  Analogien  unbedenklich 
suppliren. 


ROMISCHE   SENATU.SCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  103 

12,20—23  (Ktti  TouTO  t6  dvTiTpa^ov  tiIiv  dmcToXiLv  iLv  diTe- 
CTCiXev)  in  freilich  nur  vier  Versen  vorliegt.  Es  liegt  un- 
serm  Zweck  und  m^inem  Berufe  eben  so  fern,  Uber  diesen 
hochst  apokryphen  Areios-Brief  und  die  darin  betonte  Abra- 
hamische  Blutsverwandtschaft,  worin  gleichwohl  mit  Andern 
auch  Ewald  Gesch.  d.  Volkes  Israel  IV  p.  277f.  (2.  Ausg. 
1852)  einen  geschichtlichen  Kem  anerkennen  zu  sollen  meint, 
wie  aberhaupt  tiber  die  ganze  Spartanische  Verhandlung  ein 
absprechendes  Urtheil  zu  fallen  Angesichts  der  wohl  abge- 
messenen  Bemerkungen  Grimm^s  p.  187  —  190.*)  Nur  aus 
der  durchgehenden  Verschiedenheit  der  Fassung  des  lonathas- 
Briefes  in  den  beiderseitigen  Berichten  wird  man  nicht  ar- 
gumentiren  dtLrfen,  da  wir  es  hier  nicht  nur  mit  Deber- 
setzungen  und  Ruckiibersetzungen  zu  thun  haben,  sondern 
ganz  offenbar  auch  mit  zwar  materiell  richtigen  Reproduc- 
tionen,  aber  zugleich  subjectiv  freien  Redactionen  einer  Ori- 
ginal-Urkunde  oder  -Ueberlieferung^),  die  sich  einigermassen 
(wenn  auch  nur  einigermassen)  parallelisiren  lassen  mit  den 
naiv  fingirten,  aber  die  wirkliche  Situation  widerspiegelnden 
*Reden'  bei  den  antiken  Historikern.  -—  Uns  kommt  es  hier  5£K) 
nur  an  auf  den  keinerlei  begriindetem  Verdacht  unterworfe- 
nen  Theil  der  Ueberlieferung,  der  die  Romer  betrifft. 

Ffir  die  Zeit  dieser  Gesandtschaft  nun  haben  wir  nur 
den  Spielraum  von  2  bis  3  Jahren.  Das  zuletzt  vorausge- 
gangene  Datum  in  Makk.  11,  19  ist  das  Seleucidenjahr  167 
=  609/10,  wahrend  das  nachstfolgende  in  13,41  und  in  Ueber-  146/45 
einstimmung  damit  bei  losephus  XIII,  6,  6  das  Jahr  170 
=  612/11  ist,  welches  indess  schon  der  Regierung  von  lona-  142  4i 
thas'  Naehfolger  Simon  angehort.  Aber  zwischen  167  in 
Makk.  Kap.  11  und  dem  Gesandtschaftsbericht  in  Kap.  12 
liegt  keine  geringe  Zahl  von  Ereignissen,  betreffend  die  Wirr- 


4)  [VoUends  gegen^ber  dem  ktlhnen  Versuche  in  Hitzig'8  Geech. 
des  Volkes  Israel  p.  346  f. ,  dem  peloponnesischen  ein  hochst  proble- 
matisches  kleinasiaiisches  Sparta  zu  sabstituiren.] 

5)  In  diesem  Sinne  sagte  schon  Grotius  zu  I.  Makk.  15,  10: 
'hoc  Benatus  consultum  [decreium]  non  esse  quale  Romae  scripinm 
est,  sed  quomodo  sensum  cius  Hebraeus  Hellenistes  Hebraeis  scribens 
exprimere  voluii' 


1 


104   EINE   BERICHTIGUNG    DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

sale  zwischen  Demetrius  Nikator,  Tryphon  und  dessen  Schutz- 
ling  Antiochus  VI  (Alexander  Balas'  Sohne  ==  Epiphanes, 
Dionysos).  Das  der  romischen  Ges^dtschaft  in  Makk. 
Nachstvorhergehende  ist  zuvorderst  des  Antiochus  Erbebung 
auf  den  Tbron  durch  Trjphon  und  sein  Biindniss  mit  lona- 
thas:  11;  54.  57  f.  Die  Thronbesteigung  des  Antiochus  ist 
nach  los.  XIII;  1, 1,  der  ihn  im  4ten  Jahre  seiner  Herrscbaft 
durch  Tryphon  beseitigt  werden  lasst,  nicht  sicher  genug  zu 
datiren,  weil  losephus  den  Tod  des  Antiocbus  spater  ansetzt 
als  Makk.:  vgl.  Duker  zu  Livius  epit.  55  extr.  Zuverlassi- 
gem  Anhalt  gewabrt,  dass  es  Miinzen  des  Antiocbus  schon 
144/43  vom  J.  168  Sel.  =  610/11  gibt:  s.  Clinton^s  Fasti  Hellen.  IH 
p.  329  (2.  Ausg.):  so  dass  dieses  vermuthlich  das  Jabr  des 
Regierungsantritts  selbst  ist.  Sodann  fallen  uach  dem  Bund- 
niss  des  Antiochus  mit  lonathas  und,  in  unmittelbarster  Yer- 
bindung  damit,  des  letztern  kriegeriscbe  Unternehmungen,  die 
Makk.  11,  60  flf.  erzahlt  werden:  woran  sich  denn  eben  die 
romische  Gesahdtscbaft  anschliesst  AIso  gerade  168  SeL, 
144/43  moglicher  Weise  auch  169,  wlire  deren  Jabr,  also  =  610/11 
143/42  oder  allenfalls  611/12  Varr.,  d.  i.  die  Zeit  des  Lusitanischen 
Krieges  gegen  Viriathus  und  des  beginnenden  Numanti- 
nischen,  als  der  uralte  Pacuvius  und  der  seiner  dKiur)  zustre- 
bende  Accius  zusammen  auffiihrten,  wenige  Jahre  nach  der 
Einnahme  Karthago's  und  Korinth's.  —  Wiederum  ist  es 
kaum  eine  Differenz  zu  nennen,  wenn  wir  bei  Eusebius  (Hier. 
p.  147  Scal.)  den  Ansatz  Olymp.  159,  1  oder  (Armen.  p.  243) 
158,  4  finden  [p.  128  f.  Sch.]. 

Fragt  man  schliesslich  nach  dem  Motiv,  welches  lona- 
thas  zu  seiuer  Gesandtschaft  hatte,  so  liegt  dieses  auf  der 
Hand.  Trotz  des  Bundes  mit  Antiochus  hatte  er  Ursacbe 
genug,  vor  dem  arglistigen  Tryphon  auf  seiner  Hut  zu  sein, 
zumal  da  Antiochus  nur  ein  Kind  und  Demetrius  noch  am 
Leben  war,  also  Verwickelungen  genug  in  Aussicht  standen. 

3. 

591  Wemi   zwischen   der   durch    ludas    angebahnten    ersten 

Verbindung  mit  Rom  und  ihrer  Erneuerung  durch  lonathas 
etwa  anderthalb  Deceunien  in  der  Mitte  lagen,  so  folgte  nun, 


KOMISCHE    SENATUSCONSULTE   BEI    lOSEPHUS.  105 

wie  sich  zeigen  wird^  auf  die  letztere  desto  rascher  eine 
abermalige  Gesandtscbaft  unter  lonatbas'  Nachfolger^  dem 
dritten  der  grossen  Makkabaer  (oder  Hasmonaer)  Simon, 
der  611—619  an  der  Spitze  seines  Volkes  stand.  In  Betreflf  143—135 
dieser  Sendung  tritt  uns  nun  zuerst  der  auffallende  Umstand 
entgegen,  dass  sie  von  losepbus  mit  nur  secbs  ganz  beilau- 
figen  Worten  erwabnt  wird,  indem  er  den  Bericbt  uber  Si- 
mon's  eigentlicbe  Tbaten  XIII,  8,  3  mit  dem  Satze  scbliesst: 
KpaTficac  bia  TtdcTic  tOjv  TroXeiuiwv  ^v  eiprjvri  tov  Xoittov  birj- 
TaT€  xpovov,  7TOiTicd)Lievoc  Kai  auToc  Trpoc  'Pwjiiaiouc 
cumiiaxiav:  wabrend  bingegen  im  Makkabaerbucbe  die  An- 
gaben  iiber  dieselbe  Sendung  einen  betracbtlicben  Tbeil  des 
ganzen  14ten  und  15ten  Kapitels  f&IIen.  Sodann  aber  liegen 
diese  bier  in  einer  solcben  Unordnung  und  Verworrenbeit 
der  Darstellung,  mit  solcben  Spriingen,  Wiederbolungen  und 
Widerspriicben  vor,  dass  nur  mit  Miibe  zu  einer  klaren  Ein- 
sicbt  zu  gelangen  ist.  Man  vergegenwartige  sicb  nur  die 
dortige  Reibenfolge  der  Dinge: 

Im  J.  172SeI.  (=614/15)  Wernimmt  man  in  Rom  und  140^39 
"bis  nacb'^  (?)  Sparta  lonatbas'  Tod  und  betriibt  sicb  dar- 
liber  sebr;  von  Simon's  Nacbfolgerscbaft  in  Kenntniss  ge- 
setzt  erneuem  die  Romer  das  alte  Btindniss  mit  Judaa  und 
die  darQber  sprecbende  Urkunde  wird  vor  dem  Volke  in  Je- 
rusalem  offentlicb  verlesen':  Makk.  14,  16 — 19.  (Von  freien 
Stficken  werden  docb  die  Romer  eine  so  kindlicbe  Sentimen- 
talitat  gewiss  nicbt  gebabt  baben;  und  wober  sollten  sie 
denn  den  Regierungsiibergang  von  lonatbas  auf  Simon  iiber- 
haupt  erfabren  baben,  wenn  nicbt  durcb  einen  Gesandtscbafts- 
bericbt,  von  dem  docb  bier  nocb  gar  keine  Rede  war?)  — 
^Auch  die  Spartaner  entsenden  an  Simon  ein  Scbreiben,  worin 
ausgesprocben  ist,  dass  sie  seine  Boten  ebrenvoll  empfangen 
und  dass  sie  in  ibren  Staatsacten  baben  nie*derscbreiben 
lassen,  wie  die  jiidischen  Gesandten  Numenius,  Antio- 
chus'  Sobn  und  Antipater,  Iason's  Sohn^)  gekommen 


6)  Wie  konnte  Idcwvoc  nocb  Tischendorf  steben  lassen,  da  sogar 
zum  Ueberflnss  -der  Alezandrinos  die  oorrecte  Form  gibtl  Anch  Hand- 
Bchriften  des  losephus  haben  yerschiedene  Male  Idcwvoc. 


106   EINE   BERICHTIGUNG    DER   REPUBL.  CONSULARPASTEN. 

seieO;  das  alte  Bimdniss  zu  erneuern':  V.  20—23.  (Das 
waren  also  eben  jene  Boten^  die  denn  doch  natiirlich  auch 
nach  Rom  abgesandt  waren,   wovon  nur  aber  vorher  nichts 

592  stand,  sondem  erst  im  unmittelbar  folgenden  die  Rede  ist.) 
—  Denn  nun  heisst  es  weiter:  *Damach  (fiexa  Taura)  sen- 
dete  Simon  den  Numenius  nach  Rom,  um  einen  grossen 
goldenen  Schild  6Xk^v  (Var.  6XKfic,  vielleicht  zu  streichen) 
^vujv  x^^i^v  darzubringen:  welche  Huldigung  denn  auch  so 
gut  aufgenommen  ward^  dass  die  Romer  den  alten  Bund  er- 
neuerten  imd  die  freie  Autonomie  Judaas  proclamirten': 
V.  24 — 26.  (Das  klingt  doch  gerade^  als  hatte  nun  Simon 
eine  zweite,  von  der  Spartanischen  unabhangige  Gesandt- 
schaft  nach  Rom  geschickt,  und  zwar  in  der  alleinigen  Per- 
son  des  Numenius!  wahrend  das  doch  erstens  ohne  Zweifel 
eine  und  dieselbe  Reise  war^  imd  zweitens  Numenius^  wie 
sich  Makk.  15,  15  (und  weiterhin  bei  losephus)  zeigt,  sogar 
mehr  als  einen  Begleiter  hatte.  Wenn  das  jiieTd  TaOra  ir- 
gend  einen  verstandlichen  Sinn  haben  soll,  so  konnte  es  nur 
etwa  bedeuten,  dass  diesmal  die  Gesandtschaft  zuerst  nach 
Sparta,  erst  von  da  nach  Rom  ging,  umgekehrt  als  die  des 
lonathas:  wogegen  indess  der  in  Anm.  10  erwahnte  Dmlstand 
spricht)  —  Ohne  alle  Vermittelung  folgt  jetzt  mit  schroflFem* 
Uebergange  von  V.  27  bis  zum  Schluss  oder  bis  gegen  den 
Schluss  des  Kapitels  (worfiber  man  streiten  kann  nnd  strei- 
tet)  die  Erzahlung  von  dem  grossen  Ehrendecret,  welches 
die  Judeu  zum  Ruhme  des  Simon  \md  seiner  beiden  bruder- 
lichen  Vorganger  abzufassen  und  auf  ehernen  Tafelu  zu  ver- 
ewigen  beschlossen,  und  dieses  zwar  nach  V.  27  4m  Monat 
EIul  des  Jahres  1 72^  im  3ten  J.  des  Hohenpriesterthums  des 
Simon'  (vgl.  13,41.42):  also,  wenn  der  EIuI  der  letzte  Monat 
des  burgerlichen  Jahres  ^)  war  und  das  Seleucidenjalir   mit 

139  dem  April  begann,  =  Marz  615  Varr.  Und  in  diesem  Do- 
cumeut  soll  nach  V.  40  auch  gestanden  habeu,  wie  ^Konig 
Demetrius   (II,  Nikator)   vemommen,   dass   die  Romer   eine 


7)  Ueber  die  doppelte  Z^hliug  des  Elal  als  sechsien  oder  aber 
als  iwdlflen  Monats  s.  Ideler^s  Handbach  der  Chronologie  I  p.  491ff. 
522.  532  f.  Tgl.  540.  Wer  ihn  als  sechsten  nimmi,  idUne  sogar  aof 
September  614  Varr. 


HOMISCHE    SENATUSCONSULTE    BEI    IOSEPnU«.  107 

Gesandtschaft  des  Simou  elirenvoll  aufgenommen  und  die 
Juden  zu  ihren  (piXoi  Kai  cu|ui|Liaxoi  Kai  dbeXqpoi  erklart  hatten.' 
(Aber  wie  soll  denn  das  schon  im  J.  172  moglich  gewesen 
sein,  wenn  doch  diese  ganze  Gesandtschaft^  wie  wir  sogleich 
sehen  werden,  erst  174  nach  Judaa  zurOckkehrte?  Um  die- 
sen  Widerspruch  zu  I5sen,  scheute  man  sich  frClher  nicht, 
sogar  zwei  verschiedene  Gesandtschaften  des  Simon  inner- 
halb  des  kUrzesten  Zeitraums  anzunehmen  ^):  liber  welche 
Unwahrscheinlichkeit  wohl  kein  Wort  weiter  zu  verlieren  ist.  593 
Nein,  vielmehr  stehen  die  historischen  EiDzeJheiten  des  Ehren- 
decrets  mit  den  Thatsachen  der  vorhergehenden  Geschichts- 
erzahlung  selbst  in  so  starkem  und  vielfaltigem  Widerspruch, 
dass  der  vermeintliche  Gharakter  einer  wirklichen  Gopie  eines 
ofEciellen  ActenstUckes  in  diesem  Falle  keine  Glaubwiirdig- 
keit  begrUnden  kann,  sondem  auch  hier  an  eine  freie  und 
zwar  nichts  weniger  als  sorg^Itige,  vielmehr  recht  nachlas- 
sige  oder  willkiirliche  Reproduction  zu  denken  ist:  wie  das 
alles  von  Grimm  p.  219  f.  iiberzeugend  dargethan  ist.)  — 
Indem  nun  mit  dem  15ten  Kapitel  weiter  fortgeschritten  wird 
zu  den  Untemehmungen  des  Antiochus  Sidetes  mid  in  V.  10 
dessen  Thronbesteigung  als  im  J.  174  =  616/17  erfolgt  er-  138/37 
wahnt  ist,  heisst  es  V.  15  mit  lockerster  Verbindung  oder 
Verbindungslosigkeit  also:  Kai  ^XOe  Noujiirjvioc  Kai  oi  Ttap' 
auToi  (also  nicht  N.  allein,  wie  es  oben  V.  24  hiess)  ^k  *Pu)- 
pLr]c  ?xovT€c  ^TTiCToXdc  Toic  paciXeOci  Kai  Taic  x^paic,  ^v  aic 
ififQamo  Tdbe*  AeuKioc  uTraToc  'Pu)|uiaiujv  TTToXeiLiaiiu  pa- 
ciXei  xciip^iv:  worauf  denn  von  V.  17—24  der  ganze  Inhalt 
dieses  Schreibens  folgt:  wie  namlich  die  Komer  ^eine  Bot- 
schaft  des  Simon,  die  einen  goldenen  Schild  djrd  ]uvd)V  xi~ 
Xiuiv  (Var.  sogar  TtevTaKicxiXiwv:  s.  u.  p.  597  [112])  liberbracht, 
wohlwollend  aufgenommen  und  ihr  Gesuch  um  Emeuemng 
der  alten  (piXia  Kai  cujiijuiaxia  gewahrt  hatten;  wie  deshalb  an 
alle  FUrsten  und  Staaten,  Inseln.und  freien  Gemeinden  des 
Ostens,  die  V.  23.  24  in  der  Zahl  von  22  namentlich  aufge- 
fahrt  werden  (Demetrius  in  Syrien^),  Attalus  in  Pergamum, 

S)  Man  wflrde  so  auf  die  Jahre  612  nnd  615  kommen,  was  ich 
hier  weder  nHher  ansfflhren  noch  auBdrficklich  widerlegen  mag. 

9)  Wenn  man,  nach  der  weiterhin  festzustellenden  Chronologie 


108   EINE   BERICHTIGUNG    DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

594  Ariarathes  in  Eappadocien,  Arsaces  in  Parthien  u.  s.  w.);  De- 
peschen  erlassen  seien  mit  der  Aufforderung;  Frieden  und 
Freundschaft  mit  den  Juden  zu  halteU;  etwaige  jddische 
Fliichtlinge^  an  Simon  auszuliefem  u.  s.  w.^  imd  wie  Abschrif- 
teu  dieser  Depeschen  dem  Simon  zugeschickt  seien'.  NatOr- 
lich  waren  dies  im  wesentlichen  ^identische  Noten';  wenn 
auch  vermuthlich  in  verschiedenem  Tone  gehalteU;  und  darum 
begntlgt  sich  der  Verfasser,  nur  das  eine  Schreiben  an  Pto- 
146—117  lemaus  (Euergetes  II,  Physkon,  regierend  608  —  637)  als 
Probe  zu  gebeU;  und  zwar  als  ausgefertigt  vom  ^Consul 
Lucius*. 

Ob  nun  eine  so  verworrene  Darstellung  daher  ruhrt, 
dass  diese  Partie  des  Makkabaerbuches  durch  Interpolationen 
oder  durch  Umstellungen  gelitten  hat,  wie  dies  beides  ver- 
muthet  worden,  oder  ob  sie  nur  auf  das  Ungeschick  und 
Unverstandniss  desjenigen,  der  die  ihm  vorliegenden  Mate- 
rialien  zu  redigiren  hatte,  zuruckgeht,  diese  Frage  kann  fur 
unsern  Zweck  fiiglich  auf  sich  beruhen.  Fiir  diesen  genQgt 
es,  dass  unter  Berticksichtigung  der  iiberall  in  Parenthese 
hinzugefiigten  Epikrisis,  durch  welche  eine  Anzahl  von  An- 
gaben  als  unbrauchbar  beseitigt,  bez.weise  berichtigt  wurde, 
sich  ein  einfacher,  von  Schlacken  gereinigter,  in  sich  wohl 
zusammenhangeuder  Kern  dcr  ganzen  Erzahlung  herausschalt. 
Namlich  dieser:    dass  im  J.  172  Sel.  unter  Simon  eine  von 


dieser  Schreiben,  statt  des  Demetrius  vielmehr  sohon  den  Antiochns 
Sidetes  erwartete,  so  ist  nicht  ansser  Acht  zu  lassen,  dass  dieser  nicht 
angenblicklich  folgte,  sondem  mehrere  Monate  dazwischen  lagen;  daes 
ja  DemetriuB  nicht  todt,  sondem  nur  in  parthische  Gefangenschaft  ge- 
rathen  war,  aus  der  er  mOglicher  Weise  jeden  Augenbliok  znrdck  er- 
wartet  werden  konnte ;  dass  die  blosse  Nachrioht  von  dieser  Gefiuigen- 
schaft  dem  Simon  hinreichendes  Motiv  bot,  um  Angesichts  der  nun 
drohenden  neuen  Verwickelungen  oder  Unsicherheiten  sich  des  er- 
neuerten  rOmischen  Schutzes  zu  versicliern;  dass  jedenfalls,  wenn  zur 
Zeit  der  Abreise  der  Gesandten  Antiochus  noch  nicht  zur  Herrschaft 
gelangt  war,  dieser  Regierungswechsel  weder  ihnen  auf  der  Reise  be- 
kannt  werden  mochte,  noch  schon  nach  Rom  gedmngen  zu  sein 
brauchte.  Ygl.  iiber  diese  verwickelten  Verh&ltnisse  Clinton  F.  H.  111 
p.  330  £f.,  der  mir  nur  die  chronologische  Autorit3,t  des  Makkab&erbuchs, 
wohl  zu  merken  wo  es  sich  um  die  positiven  Jahresdaten  handelt,  su 
nnterschHtzen  scheint. 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  109 

Numenius  und  Antipater  gefiihrte  Gesandtschafb  mit  der 
werthvoUen  Ehrengabe  eines  schweren  goldenen  Schildes 
nach  Rom  (und  bei  der  Gelegenheit  auch  nach  Sparta^^)) 
abging;  in  Rom  die  Bewilligung  des  nachgesuchten  Freund- 
schaftsbilndnisses  erreichte  und  zugleich  diplomatische  Schutz- 
und  Empfehlungsbriefe  an  die  ostlichen  MacUte  empfing,  im 
J.  174  aber  wieder  nach  Judaa  zurUckkam.  Es  ist  unbe- 
greiflich,  wie  man  an  der  Namengleichheit  dieser  Gesandt- 
schaftsfUhrer  mit  denen  unter  lonathas  Anstoss  nehmen  und 
daraus  einen  Yerdachtsgrund  entlehnen  mochte,  da  doch  ge- 
rade  im  Gegentheil  nichts  natQrlicher  war  und  zweckmas- 
siger  sein  konnte^  als  dieselben  Manner;  die  erst  wenige 
Jahre  vorher  dieselbe  Reise  unternommeu  und  einen  vollig 
ahnlichen  Auftrag  mit  Gliick  ausgefiihrt  hatten^  jetzt  als 
wohlerfahrene  Unterhandler  auch  mit  der  neuen  Sendung  zu 
betrauen.    Vgl.  unten  Anm.  12. 

Was  aber  die  Zeitberechnung  der  ganzen  Reise  im  nahern  595 
betrifft,  so  bieteu  sich  zwar  an  und  fiir  sich  —  vorlaufig  von 
dem  'Consul  Lucius^  noch  ganz  abgesehen  —  verschiedene 
Moglichkeiten  dar,  um  dieselbe  auf  drei  nacheinander  fol- 
gende  Seleucidenjahre  zu  vertheilen:  (auf  welche  Moglich- 
keiten  ich  mich  hier^  um  nicht  zu  weitlaufig  zu  werden^ 
nicht  weiter  einlasse;)  aber  eine  Combination  stellt  sich  als 
die  wahrscheinliche  heraus.  Der  'Monat  EIuI' (Makk.  14, 27) 
hat  nach  dem  oben  erorterten  mit  dieser  Frage  gar  nichts 
zu  schaffen;  vielmehr  haben  wir  nur  festzustellen,  dass  nach 
der  dem  ersten  Makkabaerbuche  zu  Grunde  liegenden  Rech- 
nung^^)  das  Seleucidenjahr  vom  April  des  einen  romischen 

10)  Dies  doch  wohl  erst  auf  der  Ruckreise,  wie  das  erste  Mal; 
gewiss  wenigstens,  wenn  etwas  darauf  zu  geben  ist,  dass  nnter  den 
Adressaten  des  Consul  Lucius  15,  23  anch  die  Spartiaten  selbst  ge- 
nannt  werden,  da  doch  ein  Schreiben  an  diese  keinen  Zweck  gehabt 
h&tte,  wenn  mit  ihnen  die  Gesandteu  schon  vorher  ihren  Vertrag  ab- 
geschlossen  hSLtten. 

11)  S.  Ideler'8  Handb.  d.  Cbronologie  I  p.  447  f.  533  f.;  vgl.p.430, 
irad  in  Betreff  der  gemeingiiltigen  Rechnung  p.  452.  [Hinsichtlich 
dieser  verwickelten  Fragen  muss  ich  mir  hier  versagen  auf  anderwei- 
tige  Besprechungen  neuerer  Zeit  einzugehen,  wie  auf  die  von  Clinton 
III  p.  371  ff.,   gegen  den  Ewald  p.  56Gf.  Anm.;   von  Wieseler  so- 


110   EINE   UERICIITIOUNG    DER   KEPUBL.  CONSULARFASTEN. 

Jahres   bis  incl.  Marz  des   iiachstfolgendeii  reichte,  wonach 
sich  nachstehendes  Schema  ergibt: 


171 


172 


173 


1 
I 


Apr.  —  Dec. 
Jan. —  Marz  \  ^^  . 
Apr.  —  Dec.  J 
Jan. —  Marz 
Apr. —  Dec. 
Jan. —  Marz  \ 
►r.  —  Dec.  ) 


1] 


174  (  API-     — 
[  Jan. — Marz  \ 

Apr.  —  Dec.  I 


615 


616 


175 


I 


617 


Jan. — Marz 


139  Wenn  also  die  Gesandtschaffc  etwa  im  Marz  615  von  Judaa 
138  aufbrach  und  im  April  616  wieder  heimkehrte  (um  die  aller- 
knappsten  Termine  zu  wahlen),  so  wird  beiden  Makkabaer- 
daten  ihr  Recht,  und  liegt  Spielraum  genug  dazwischen  fur 
die  Anwesenheit  in  Rom  und  die  Erwirkung  eines  gUnstigen 
Senatsbeschlusses.  Selbst  eine  mehr  als  einjahrige  Dauer 
der  Reise  aber  hat  nichts  befremdliches,  wenn  man  sich  er- 
innert,  dass  es  schon  frQher  hiess  TroXXf)  ccpobpa  i\  dboc,  und 
dabei  theils  die  Schwerfalligkeit  damaligen  Seeverkehrs  flber- 
haupt;  theils  den  weitern  Aufenthalt  in  Sparta  in  Anschlag 
bringt,  liberdies  auch  als  wahrscheinlich  annimmt;  dass  die 
696  Gesandten  an  denjenigen  Punkten;  bei  denen  sie  doch  einmal 
auf  ihrer  Heimkehr  vorbeikamen,  werden  angelegt  und  die 
in  Rom  empfangenen  Depeschen  an  ihre  Adressen  im  Ori- 
ginal  abgegeben  haben^  statt  sie  erst  mit  nach  Judaa  zu 
nehmen  und  von  da  verschicken  zu  lassen. 

Dass  dem  allen  aber  wirklich  so  war,  das  lasst  sich  nun 
durch  anderweitige  Beweismittel  in  liberraschender  Weise 
darthun.     Wenn  oben  als  auffallig  der  Umstand  bezeichnet 


wohl  in  der  Chronolog.  Synopse  der  vier  Evangelien  (Gotha  1843) 
p.  451  ff.  als  in  Herzog^s  theol.  Beal-Encyklop3.die  I  (Hambnrg  1854) 
p.  159;  von  Hitzig  ziun  Buch  Daniel  (Leipzig  1850)  p.  225,  w^omit  za 
vergl.  Grimm  zam  2ten  Makkaba^rbuche  (ebend.  1857)  13,  1  p.  18G. 
Ich  begnQge  mich  mit  der  einfachen  Bemerkung,  dass  ich  nicht  ohne 
Grtlnde  an  der  ira  Text  befolgten  Rechnnng  festhalte.] 


RftMISCilE   SENATUSCONSULTE   BEI   tOSEPHUS.  111 

wurde^  dass  das  Simonische  BiindnisS;  dem  das  Makkabaer- 
buch  zwei  Kapitel  widmet;  von  losephus  nur  mit  einer 
fliichtigen  Erwahnung  von  sechs  Worten  abgethan  wird,  so 
ist  es  derselbe  losephuS;  der,  nur  versteckter  und  unbeab- 
sichtigter  Weise,  an  einer  andem  Stelle  eine  liberaus  werth- 
YoUe  Erganzung  dieses  Gesandtschaftsberichtes  gibt.  Es  ist 
in  Buch  XIY,  wo  er,  mit  seiner  Darstellung  schon  mitten 
in  den  Caesarischen  Zeiten  und  dem  Hohenpriesteramt  des 
Hyrkanus  II  (683— -714)  stehend,  Kap.  8,  5  erzahlt;  wie  71—40 
diesem  (im  J.  707)  auf  sein  Ansucheu  von  Caesar  die  Wie-  47 
deraufrichtung  der  durch  Pompejus  zerstorten  Mauem  Jeru- 
salem's  gestatt^t  worden  sei;  und  zwar  mittels  eines  von 
Caesar  bewirkten  formlichen  Senatsbeschlusses,  der  nach  sei- 
nem  vollstandigen  Wortlaut,  mit  allen  Curialien,  mitgetheilt 
wird.  Es  wird  niitzlich  sein,  denText  des  Autors  vor  Augen 
zu  haben: 

^TTiTp^TTei  bi  (KaTcap)  Kai  TpKaviu  id  ttic  TtaTpiboc  dvacTficai 
T€ixn  TauTTiv  aiTncaiLi^viu  Tfjv  xdpiv  ^prjpiTTTO  tdp  TTo|UTniiou 
xaTapaXovTOC'  Kai  TaOT*  dTriCT^XXei  toTc  uTrdToic  eic  'Pu)|litiv 
dvaTpdqiai  iv  Tip  KaTreTUiXiiu.  Kai  t6  T€v6|Lievov  u7t6  tiic  cut- 
5  kXiitou  b^TMa  toOtov  ?X€i  t6v  tp^ttov  —-  «Acukioc  OuaX^pioc 
«AeuKiou  ui6c  CTpaTTiT^c  cuvepouXeucaTo  t^  cuTKXr|Ttu  elboTc 
€A€K€)LiPpiaic  iv  Ttjj  TTic  '0)Liovoiac  vaiu.  Tpa^oiLievuj  tiu  b^T- 
«^OTi  Trapncav  Acukioc  Kujttwvioc  Acukiou  ul6c  KoXXiva  Kai  * 
«TTaTTipioc  [*  ui6c]  Kupiva.    Trepi  u)v  'AX^Savbpoc  (vielmehr 

10  «'AvTiTraTpoc)  Idcovoc  kqii  Nouiurivioc  'AvTidxou  Kai  'AX^Hav- 
«bpoc  AwpoG^ou  'loubaiwv  TTpecpeuTai,  dvbpec  dTaOoi  Kai  cu)li- 
«^axoi,  bieX^x^ncav  dvaveouiuevoi  Tdc  TTpouTTTipTiLi^vac  7Tp6c 
«*Puj|LiaiQuc  x«piTac  Kai  qpiXiav,  Kai  dcTTiba  XP^cfiv  cu|upoXov 
€Tf\c  cu)Li|uiaxiac  t^vo)li^vtiv  dvriveTKav  dTr6  xP^cifiv  iuupidbuiv 

15«TT€VT€,  Kai  TP<iMMCiT'  auToTc  i^Hiwcav  boOfivai  Trpdc  t€  Tdc 
«auTovofiou^^vac  TrdXeic  Kai  TTp6c  touc  paciXeTc  uTrtp  tou  Trjv 
«T€  x^pciv  auToiv  Kai  touc  Xi|Li^vac  dbeiac  TUTXciveiv  Kai  ^r\hkv 
«dbiKeTcGar  ibole  cuvO^cOai  qpiXiav  Kai  xapiTac  TTp6c  auTouc, 
«Kai  Scuiv  dberjGricav  tuxcTv  TaOT*  auTotc  TrapacxeTv,  Kai  TfjV  597 

20  «KOfiicOeTcav  dcTriba  Trpocb^HacGai.»  —  TaOTa  ^t^V€to  ^tti 
^YpKavoO  dpxi€p^ujc  Kai  dOvdpxou,  ?touc  dvdTOu  |litiv6c  TTav^- 


112   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

fiou  (richtiger  wohl  TTavniLiou).  Woran  sich  dann  das  eben- 
falls  zu  Gunsten  der  Juden  erlassene  Psephisma  der 
Athener  anschliesst. 

Mit  Uebergehmig  alles  ganz  nnerbeblichen  sind  nnr  wenige  Varian- 
ten  za  notiren  ans:  Ambrosianus  F.  128  snp.  saec.  XI — XII,  Lei- 
densis  hibl.  publ.  Gr.  16.  J  saec.  XI,  Yat.  •  Palatinns  14  saec.  X, 
Regius  Parisinus  1420  saec.  XV  (mit  grossen  L^cken  in  XIV,  10), 
Vossianus  Leid.  Gr.  F.  26  saec.  XII,  deren  Collationen  mir  zu  Ge- 
bote  stehen  2.  ^pfipiirro  Bekker.    fppiiTTo  die  Hdss.    diruta 

iacehant  die  lat.  Uebersetzung  ydp  ALV.     ydp  ^rt  PR.    nam 

adhuc  Uebers.  3.  TaOr'  ALV.  raOra  P.  toOto  R  6.  crpa- 

tiit6c]  consul  Debers. :  s.  Anm.  16  8.  KoXXWa . . .  Kupiva]  In  allen 

Trihusbezeichnungen  schwanken  und  wechseln  die  Hdss.  durchweg 
zwischen  den  drei  Schreibnngen  koXX(v(][  xoXXtva  und  dem  seltsamen 
KoXXivd.  Da  die  Inschriften,  meines  Wissens  ausnahmslos,  ein  lota 
adscriptum  nicht  haben,  wie  es  denn  schon  ih  dem  SC.  Lutatia- 
num  de  Asclepiade  etc.  CEPriA  und  TTOTTAIXIA  [und  in  dem  This- 
bllischen  OATGtviA]  heisst,  so  ist  mindestens,  wo  es  sich  um  alte 
Documente  handelt,  diese  Sohreibung  entschieden  festznhalten.  Man 
behandelte  eben  im  Griechischen  diese  Ablativformen  als  Indeclina- 
bilia  und  hrauchte  sie  adverhialiter,  wie  das  schon  Becker  im 
Handbuch  II,  2  p.  408  richtig  bemerkte  9.  'AXdSav&poc]  s.  Anm.  12 
13.  Kal  Tf^v  (piX(av  die  Hdss.  14.  xp^cuiv  jiiupidbujv  it^vtc]  ^n- 
quaginta  milium  soUdorum  Uebers.;  s.  o.  p.  593  [107]  und  vgL  Grimm 
zu  I.  Makk.  p.  211  f.  225  15.  Trp6c  tc  Tdc. .  .Kai  Trp6c  touc  fi.]  iTp6c 
T€  tAc.  .  .Kal  irpdc  p.  LR.  irpdc  tcic.  .  .Kal  irpdc  p.  A.  irp6c  Tdc. .  .kuI 
p.  P V.  7rp6c  T€  Tdc . . .  Kul  Touc  p.  ein  Munchener  Exerptencodex  (dessen 
Nummer  ich  jetzt  nicht  wiederfinde:  TTcpi  Trpccp^wv  dGvuiv  irp6c  ^w- 
|Lia{ouc  u.  8.  w.)  p.  266^  16.  Tf|v  t€  ALB.    Tf|v  PV,  auch  Mon. 

17.  ^r]htv  APV.  jiin^^va  LR         18.  ^bole  P.  16.  oOv  AV.  placuit 
igitur  Uebers.  ib.  bi  LR.     ib.  T^p  Mon.         21.  ivdTou]  s.  Anm.  15 

Wie?  fragt  rnan  sich  nach  Durchlesung  dieses  Acten- 
stQcks  ganz  verdutzt;  das  soll  der  Bescheid  sein  auf  ein  6e- 
such,  die  geschleiften  Stadtmauern  wieder  aufbauen  zu  diir- 
fen?  wovon  ja  in  dem  ganzen  Schreiben  auch  nicht  eine 
Sylbe  steht,  wohl  aber  dagegen  eine  Menge  anderer,  uns 
bereits  wohlbekannter  Dinge!  Unter  diesen  ist  ea  nur 
die  Wiederkehr  derselben  Gesandtennamen  Antipater  und 
5j)8  Numenius  ^^)   und  ihrer  Vater  lason   und  Antiochus,   denen 

12)  An  dem  Namen  'AX^Havbpoc  nimmt  Scaliger  keinen  Anstoss, 
obwohl  es  doch  nnr  die  offenbarste  Verschreibung  fiir  'AvriTraTpoc  ist. 


ROMISCHE   SENATUSC0N8ULTE   BEI   lOSEPHUS.  113 

wir  bereits  ein  Dreivierteljahrhundert  frtiher  miter^Ionathas 
begegneten^  wodurch  sich  schon  Scaliger  Animadv.  in  Chron. 
Eus.  p.  157  ed.  alt.  zu  der  Y®'^'^'^*'^^?  bewogen  fand,  das 
ganze  Senatusconsultum  sei  bei  losephus  an  falsche  Stelle 
gerathen  und  gehore  nicht  in  die  Zeiten  des  Hyrkanus  II, 
sondem  in  Folge  einer,  in  ihrem  Ursprunge  leicht  begreif-. 
lichen,  Verwechselung  in  die  des  (loannes)  Hyrkanus  I,  Si- 
mon'8  Nachfolgers  (619—647),  in  denen  allerdings  Numenius  136—107 
und  Antipater  recht  wohl  noch  am  Leben  sein  konnten. 
Welche  Vermuthimg  denn  Krebs  mit  vielem  Eifer  weiter 
zu  begrflnden  versucht  hat.  Aber  hier  machte  Scaliger^s 
Scharfblick  zu  friih  Halt.  Hatte  er  aufmerksamer  beachtet, 
dass  wir  ja  hier  dasselbe  Ehrengeschenk  eines  kostbaren  gol- 
denen  Schildes,  dieselbe  Zusicherung  des  romischen  Schutzes, 
dieselben  Schreiben  an  die  ^aciXeTc  und  7t6X€ic  mit  der  Auf- 
forderung  zum  Friedenhalten  vor  uns  haben  wie  im  Makka- 
baerbuche,  so  hatte  ihm  kein  Zweifel  bleiben  konnen,  dass 
uns  bei  losephus  Qberhaupt  kein  nachsimonisches  ActenstUck, 
sondem  geradezu  das  dem  Simon  selbst  ertheilte  Senatus- 
consult   erhalten   ist. ")      Wenn   man   hiergegen   von   einer  699 


entstanden  aus  dem  gleich  nachfolgendea  *AX^Sav&poc  AuipoG^ou.  Die- 
sen  'AXdSavbpoc  aber  liegt  es  nahe  in  dem  Vater  des  'AiroXXibvtoc 
'AXcHdvbpou  wiederznerkennen,  der  nach  loa.  XIII,  9,  2  und  XIV,  10, 22 
wenige  Jahre  sp^ter,  in  Gemeinschaft  mit  andern  Begleitem,  fiir  die 
ziin^hst  folgenden  Gesandtschaftszwecke  des  Hohenpriesters  loannes 
Hyrkanns  I  verwendet  wurde.  Vergleicht  man  damit  die  zweimalige 
Entsendung  des  Numenins  nnd  Antipater,  so  sieht  man  leicht,  wie  ab- 
sichtlich  immer  auf  eine  gewisse  ContinuiiAt  in.  der  Wahl  des  Gesandt- 
schaftspersonals  Bedacht  genommen  wurde.  —  Bei  der  Beharrlichkeit 
flbrigens,  mit  der  sich  in  derselben  Familie  dieselbe  Namengebung  zu 
erhalten  pflegte,  dfirfte  als  ein  Nachkomme  wiederum  der  'AX^Sav&poc 
GcoMpou  in  Anspruch  zu  nehmen  sein,  der  nach  los.  XIV,  10,  10.  12 
im  Jahre  710  dem  Hjrkanus  II  als  Gesandter  diente,  da  ja  die  Iden-  44 
tit&t  solcher  Namenvarianten  eine  bekannte  Erscheinung  iat.  [Ein 
Bchlagendes  Beispiel  gerade  fCir  Au}p66€oc  und  0€6&ujpoc  gab  ich  Opusc. 
phil.  I  p.  662.] 

13)  Gewiss  w&re  dies  auch  Scaligem  nicht  entgangen,  wenn  er  in 
einer  eigenen  Bearbeitung  des  losephus  auf  diesen  Punkt  zurQckge- 
kommen  w&re:  ein  Vorhaben,  auf  welches  'das  von  Scaliger  durch- 
corrigirte  Handexemplar  des  losephus'  bei  Bernays  'J.  J.  Scaliger' 

FR.    RITSCHFLII    OPVSCVLA    V.  8 


114   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

schwer  b^greiflichen  Fahrlassigkeit  des  losephus  gesprochen 
hat  (vgl.  Grimm  p.  227),  so  ist  vorweg  entgegenzuhalten, 
dass  allem  Anschein  nach,  um,  nicht  zu  sagen  ganz  augen- 
scheinlich,  der  ganze  spatere  Theil  der  losephischen  Archao> 
logie  nicht  zu  einer  abschliessenden  Redaction  gelangt  ist, 
sondern  grossentheils  nur  eine  unverarbeitete  oder  nicht  ge- 
nug  verarbeitete  Zusammenstellung  angesammelter  Materia- 
lien  darbietet,  vielleicht  nur  von  der  Hand  eines  Amanuensis.^^) 

p.  227  hindeutet.  Ob  dies  etwa  gar  dasselbe  Exemplar  ist,  von  dem 
68  bei  Fabricius  (im  Anhang  znm  2ten  Bande  des  Havercamp^schen 
losephns  p.  67*)  heisst:  'losephi  codex  Graecus,  notatus  passim  manu 
Scaligeri,  fuit  in  Bibl.  celeberrimi  viri  Conradi  Sam.  Schurzfleischii. 
hodie  exstat  Vinariae  in  Bibl.  Serenissimi  Gothani  Ducis'?  —  Mit 
klaren  Worten  spricht  die  Scaliger'sche  Absicht  aus  Casaubonus  in 
den  Exercitationes  ad  Baronii  Annales  I,  34  p.  140  (ed.  Gen.  1655),  wo 
er,  von  den  'vetustissimis  exemplaribus  quae  in  Regis  Christianissimi 
Bibliotheca  servantur'  (man  sieht  nicht  recht,  ob  auch  des  griechischen 
Textes  oder  bloss  der  lateinischen  Uebersetzung  des  'Kufinus')  spre- 
chend,  deren  Collation  er  mit  Caroli  Labbaei  MithQlfe  bewirkt  habe, 
hinzufiigt:  'quum  id  a  nobis  Illustrissimus  Scaliger  petiisset  de  edi- 
tione  nobilissimi  scriptoris  tum  cogitans:  qnam  immatura  viri 
divini  mors  Reip.  literariae  invidit.  Tum  igitur  ex  unius  aut  alterius 
libri  contentione  didici,  quod  dudum  eram  suspicatus,  hodiemis  losephi 
libris  nihil  depravatius  posse.inveniri:  de  quo  tamen  ne  per  somninm 
quidem  tot  interpretes  videntur  cogltasse.' 

14)  Wie  es  sich  des  nSiiem  damit  verh&It,  darQber  l&sst  sich  vor 
einer  umfassenden  und  durchgreifenden  Untersuchung  der  handschrift- 
lichen  Ueberlieferung  der  Archaologie,  wofiQr  es  noch  an  den  aller- 
ersten  AnflUigen  fehlt,  gar  nichts  sagen.  Sehr  merkwurdig  ist  in  dieser 
Beziehung  der  Bericht  des  Emer.  Bigot  in  einem  Briefe  vom  J.  1669, 
der  sich  findet  in  'Thomae  Reinesii  et  lo.  Andr.  Bosii  Epistolae  mu- 
tuae,  ed.  lo.  Andr.  Schmidius'  (lenae  1700)  p.  381  f.:  woraus  ich  das 
HierhergehOrige  buchst&blich  wiederhole:  ^Les  dis  premiers  livres  des 
Antiquites  i'avois  conferes  avec  cet  excellent  Ms  de  la  bibliotheque 
Royale,  dont  parle  Casaubon  dans  les  exercitations  oontre  Baronins. 
Pour  les  dis  autres  ie  n'ai  trouv^  aucun  bon  Ms,  tous  les  Mss.  que  i'en 
ai  v(\8,  ^tant  si  differens  de  Timprim^  qu'il  est  absolument  imposaible 
de  les  conferer.  Tai  autrefois  cru  et  ie  le  crois  encore,  que  losephe 
a  publi^  deus  fois  les  Antiquites.  La  premiere  fois  elles  contenoient 
le  texte  des  dis  premiers  livres,  comme  il  est  dans  les  imprim^,  et 
les  dis  deraiers  tels  que  le  representent  les  Mss  que  i*ai  vus.  La  se- 
conde  edition  devoit  etre  des  dis  premicrs  livres  tels  qu^ils  sont  dans 
ce  ms  du  Roy,  et  les  dis  derniers  tels  qu^est  Tedition  d'a  present:  tel- 


ROMISCHE  SENATUSC0X8ULTE  BEI  lOSEPHUS.     115 

Den  schlagendsten  Beweis  dafUr  haben  wir  sogleich  an  dem  eoo 
Conglomerat  verschiedenartigster  Senatsbeschliisse  und  son- 
stiger  Decrete  und  Psephismen;  die  im  lOten  Kapitel  des 
XIV.  Buches  ohne  alle  Ordnung  zusammengehauft  sind.  Und 
von  diesen  steht  eines,  um  dies  im  Vortlbergehen  zu  be- 
merken;  sogar  in  der  eugsten  Beziehung  zu  demjenigen  SC, 
welches  an  die  Stelle  des  falschiich  in  Eap.  8  eingeriickten 
gehorte  uud  verloren  gegangen  ist:  namlich  das  Decret  des 
Caesar  von  707  in  §5:  fdioc  Kaicap  uTraTOC  Td  Ti^iLiTrTov  fKpiV€  47 
TouTouc  ^xexv  m\  Tcixicai  t^v  'kpocoXuiniTaiv  7t6Xiv  Kai 
KaT^X^iv  auTTiv  *YpKavdv  'AXeEdvbpou  dpxiepea  loubaiuiv  Kai 
dOvdpXTiv,  ibc  fiv  auToc  Trpoaipf^Tai  u.  s.  w.  Denn  ?KpiV€  wird 
doch  nur  kurzer  Ausdruck  sein  fiir  das  was  anderwarts  bOT- 
paii  cuTKXrJTOu  lKpiV€  (§  10)  heisst.  Eine  Sache  fUr  sich, 
aaf  die  hier  nicht  weiter  einzugehen,  ist  eS;  dass  das  to 
7T^)Li7rrov  nothwendig  falsch  ist,  wofUr  es  —  nicht  sowohl, 
wie  vermuthet  worden,  to  Tpiiov,  als  vielmehr  wohl  Td  b€u- 
Tcpov  heissen  musste.  ^^) 

lement  qoe  rimprim^  d*^  presens  seroit  en  partie  de  la  premiere  edi- 
tion  et  en  partie  de  la  Beconde.  Cens  qni  ezamineront  les  Mss  ne 
pourront  pas  etre  d'an  antre  sentiment.'  Wird  es  sich  aQch  mit  dem 
Gnmde  der  betr.  Differenzen  nnstreitig  anders  verhaiten  als  nach  Bi- 
gofs  nnannehmbarer  Hypothese,  so  wird  doch  die  troBtiose  Beschaffen- 
heit  der  handschriftiichen  Ueberliefernng  best&tig^  theils  dorch  des 
CasanbonnB  in  Anm.  13  mitgetheilte  Aensserungen ,  theiis  durch  die 
Angaben  des  Herausgebers  der  Editio  princeps  (Basii.  1544)  Amoldus 
Peraxylus  Arienius,  die  man  l>ei  Fabricius  a.  a.  0.  p.  64^  nachlesen 
kann.  Aus  ihnen,  in  Yerbindung  mit  andem  Indicien,  iasst  sich  ent- 
nehmen,  dass  ein  Hauptgewicht  auf  die  Unterscheidung  voiist&ndi- 
ger  und  epitomirter  Hdss.  zu  iegen  sein  wird.  Ais  einen  Codez 
der  Epitome  kenne  ich  den  Parisinus  n.  1424  saec.  XIU  ezeuntis. 

15)  Fehier  in  den  Zahien  sind  begreiflicher  Weise  nichts  seltenes 
im  losephustezte.  So  ss.  B.  wenn  man  XiV,  8,  5  zwischen  nnserm  SC. 
und  dem  daran  geschiossenen  Athenerpsephisma  iiest:  TaOra  ^t^vcto 
^iri  TpKOvoG  dpxt€p^uic  Kal  ^Ovdpxou  ^touc  ivdTOu  jliiiv6c  TTav^iiAou.  Es 
hat  dies  nat&iich  nichts  gemein  mit  dem  Datom  des  faisch  eingeschai- 
teten  SC,  sondem  geht  anf  die  vorhergehenden,  in  die  Zeit  von  Cae- 
sar^s  Anwesenheit  in  Syrien  (707)  failenden  Geschichten,  wozu  auch  47 
der  Monat  Panemos  (»  Juni  und  Juli)  so  trefflich  wie  mdgiich  passt. 
Nun  setzt  aber  losephus  selbst  XI7,  i;  2  den  Regierongsanfang  des 
HTrkanuB  mit  ausdrtlcklicher  Nennnng  der  rdmischen  Consuln  in  685:  69 

8* 


116  EiNE  berichtigi:ng  der  republ.  consularfasten. 

601  Fiir  die  chronologische  Fixirung  unseres  Senatusconsul- 
tum  gewinnen  wir  nun  zwar  zunachst  wenig  aus  dem  Wort- 
laut  bei  losephus.  Dass  der  unmittelbar  nach  dem  SG.  er- 
wahnte  Monat  Panemos  (=  Juli)  mit  demselben  gar  nichts 
gemein  hat,  sondern  vielmehr  zu  dem  vorher  Erzahlten  ge- 
hort,  ist  an  sich  klar,  wenn  er  nicht  gar  in  Folge  einer 
durch  die  falsche  Einschiebung  veranlassten  Verwirrung  erst 
aus  dem  Anfang  des  athenischen  Psephisma  hieher  verschla- 
gen  ist.  —  Das  Datum  der  Idus  des  December  aber,  an 
denen  der  Prator  L.  Valerius,  Sohn  des  Lucius,  den  be- 
ziiglichen  Vortrag  im  Senat  hielt  —  was  hilffc  es  uns,  wenn 
uns  doch  dieser  Prator  sonst  ganz  unbekannt  ist?  Mag  es 
immerhin  derselbe  Mann  sein,  den  wir  als  L.Valerius  Flac- 
131  cus  im  J.  623  als  Consul  finden*^),  so  konnte  er  darum  doch 


47  von  wo  es  bis  707  nicht  9,  sondem  22  Jafare  sind.  Und  wenn  vollends 

69  71  statt  685   vielmehr  683  als  Ausgangsponkt  genommen  wird,    wie   es 

oben  im  Texte  wiederholt  geschehen  ist  (n3>mlich  gleich  vom  Tode  der 

Alexandra  an  gerechnet),  so  brauchen  wir  sogar  24  Jahre.  Wollte  man 

aber  etwa  von  der  Wiedereinsetzung   des  Hyrkanns  durch  Pompejus 

63  =691  datiren,  so  w&ren  das  doch  immer  16  Jahre.  Da  mit  dem  Zahl- 
zeichen  6'  weder  tg'  noch  Kp'  nooh  k&'  &u88ere  Aehnlichkeit  haben,  so 
ist  schwer  zu  sagen,  ob  hier  ein  Fehler  der  Abschreiber  vorliegt  oder 
eine  von  den  vielen  NachHLssigkeitssunden  des  Autors  selbst.  — 
Ewald  a.  a.  0.  IV  p.  386  Anm.  denkt  an  eine  Verwechselung  von 
Hjrkanus  und  Simon ,  bezieht  also  das  TaOra  ^t^vcto  . . .  ^touc  ^vdTou 
wirklich  auf  das  unmittelbar  voranstehende  Senatusconsultum:  auf 
welchem  Wege  wir  aber  noch  weniger  fiber  die  Schwierigkeiten  und 
vor  allem  Qber  die  Neunzahl  selbst  hinwegkommen. 

16)  Auf  diesen  Consul  L.  Valerius  Flaccus  (L.  f.)  wQrden  wir  so- 
gar  geradezu  gefCihrt  werden  als  den  Veranlasser  unseres  SC,  wenn 
auf  die  Ueberlieferung  der  alten  lateinischen  Uebersetzung ,  sei  es  des 
Rufinus  oder  des  Cassiodorus,  deren  Alter  allerdings  tlber  das  unserer 
griechischen  Codices  weit  hinausreicht,  etwas  zu  geben  w&re:  denn 
darin  liest  man  Lucius  ualerius  lucii  filim  consul.  (Ich  benutze  deren 
Text  nach  den  beiden  Milnchener  Hdss.  des  12— 13ten  Jhdts  Cod.  lat 
4510  und  17404,  aus  denen  mir  Abschriften  der  betr.  Stucke  vorliegen: 
obwohl  es  allem  Anschein  nach  nur  eine  Epitome  ist,  die  sie  enthal- 
ten.)  Dass  aber  darauf  gar  kein  Verlass  ist,  erhellt  daraus,  dass  die- 
selbe  Uebersetzung  auch  XI II,  9,  2  Odvvioc  MdpKou  ul6c  CTpaTiiT<^c  mit 
Fannim  marci  filius  consul  wiedergibt,  w&hrend  es  doch  einen  Consul 
Fannius  M.  f.  uberhaupt  nie  gegeben  hat.  [Sehr  m5glich,  dass  beide 
Ueberlieferungen  zn  combiniren  und  als  das  UrsprClngliche  anzusehen 


BOMISCHE   SENATUSCONSLLTE   BEI   lOSEPHUS.  117 

ebenso  wohl  614  oder  616  wie  615  die  Pratur  bekleiden. — 
Und  hier  ist  es  denn  nuU;  dass  uns  der  ^Consul  Lucius' 
des  Makkabaerbuchs  den  erwfinschtesten  Ausschlag  gibt. 

Diesen  Consul  Lucius  nachzuweisen  hat  man  sich  be- 
greiflich  von  jeher  weidlich  abgemUht.  Man  begegnete  in 
ienen  Zeiten  einem  L.  Caecilius  Metellus,   einem  L.  Furius 

.  142 

Philo,  aber  jenem  in  612,  also  zu  friih,  diesem  in  618,  also  lag 
zu  spat.  *')     Desto  mehr   ansprechen   musste   ein  gerade  in  ^ 
die   Mitte   zwischen   beide   fallender   L.  Calpurnius   Piso 
vom  J.  615.     Aber  seit  langer  Zeit  schon  gab  man  diesen  139 
wieder  auf,  weil  sein  Pranomen  ja  gar  nicht  i.,  sondern  Cn, 
sei:    ein  Entscheidungsgrund,  dem  sich  auch  Grimm  p.  224 
unterwarf.     Allerdings  fahrt  ja  diejenige  Quelle  der  Consu- 
larfasten,  die  allein  das  Pranomen  gibt,   Cassiodor,   als  die 
Consuln  des  J.  615  auf  Cn.  Piso  et  M,  Popilius,    Aber  dem 
steht  ein  klares  Autorenzeugniss  gegenQber:  das  des  Yalerius 
Maximus    (genauer   seines  treuen  Epitomators  lulius  Paris, 
dem  wir  die  Erhaltimg  der  betr.  Kapitel  allein  verdanken), 
bei  dem  man  I,  3,  3  liest:  'Cn.  Cornelius  Hispallus  praetor 
peregrinus  M.  Popilio  Laenate  L.  Calpurnio  cos.  edicto  Chal- 
daeos  citra  decimum   diem  abire  ex  urbe  atque  Italia  iussit 

idem  ludaeos,  qui  Sabazi  louis  cultu  Bomanos  inficere 

mores  conati  erant,  repetere  domos  suas  coegit.'  Aber,  hore 
ich  sogleich  entgegnen,  gerade  aus  dieser  Stelle  wird  ja 
immer  und  immer  wieder  das  Pranomen  Cn,  citirt.  Ja,  aber 
seit  wann  denn?  Ueber  60  Jahre  seit  Aldus  (1503^®))  las 
man  in  mehr  als  80  Textesdrucken  iiichts  anderes  als  L. 
Calpt(miOy  als  zum  ersten  Male  in  des  Steph.  Pighius  Ant- 
werpener  Ausgabe  von  1567  Cn,  Calpurnio  erschien  und  nun 
in  allen  folgenden  Ausgaben   haftete,   bis  erst  die  neueste 


istcTpaTiiYdcOTraToc:  nach  dem  Sprachgebrauche  und  in  dem  Sinne, 
den  kdrzlich  Mommsen  Ephem.  epigr.  1872  p.  225  f.  erOrtert  hat.] 

17)  Wofern  dieser  Furius  Philo  wirklich  das  Pr^nomen  L.  und 
nicht  vielmehr  P.  fahrte,  wie  bei  Cassiodor.  [Vgl.  jetzt  dardber 
Henzen  im  C.  I.  L.  I  p.  446.]  Ihn  nahm  iibrigens  Grotius  an  im 
Makkab&er-Commentar,  aber  ohne  n&here  Untersuchung. 

18)  S.  Sber  diese  Jahreszahl  die  genaue  Auseinandersetzung  in 
Schweig^r'8  Handbuch  d.  class.  Bibliogr.  II  p.  1104  f. 


118   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

Zeit  zu  L,  darum  zurQckkehrte  ^*^);  weil  dieses  die  mittler- 
weile  von  A.  Mai  aus  dem  alten  Yaticanus  yoUstandig  pu- 
blicirte  Epitome  gab.  Lediglich  also  des  Pighius  Eigenmach- 
tigkeit  hatte  das[Cw.  stillschweigend  eingeschwarzt  (denn  in 
den  angehangten  ^Annotationee'  sagt  er  kein  Wort  davon), 
und  zwar  nur  durch  willkiirliche  Uebertragung  aus  Cassio- 
dor,  wie  das  auch  seine  eigenen  Worte  in  den  ^Annales'  II 
p.  487  deutlich  genug  erkennen  lassen.*^) 
603  Gibt  es  nun  an  sich  durchaus  keinen  zwingenden  Grund, 

iu  der  Differenz  zwischen  Cassiodor  und  Valerius  Maximus  von 
vorn  herein  gegen  den  letztern  Partei  zu  nehmen  und  uns 
auf  Seiten  des  erstern  zu  stellen,  bei  dem  es  ja  auch  sonst 
an  Irrthiimern,  gerade  auch  in  den  Vomamen,  nicht  fehlt, 
80  lasst  die  so  augenscheinliche  Congruenz  der  Angabe  des 
Valerius  M.  mit  dem  Consul  Lucius  des  Makkabaerbuchs, 
140—188  dessen  Amtsjahr  nothwendig  in  die  Jahre  614 — 616  fallen 
musS;  die  Entscheidung  kaum  zweifelhaft;  dass  ein 

Lucius  Calpurnius  Piso 

139  Consul   des   J.    615   war.  *^)     Und  mit  diesem   Ergebniss 


19)  Eempf  in  seiner  Aosgabe  freilich  nicht  ohne  die  ausdrilckliche 
Verwahrung:  'in  Calpurnii  praenomine  erratum  est;  consentiunt  enim 
Valerii  exempla  (.^)  cum  Paridis  cod.  Vat.  de  Lucio,  qui  in  fastis  {?) 
Gnaeus  vocatur.' 

20)  'Consules  afferuntor  in  Graecis  tabulis  Laenas  et  Piso;  in 
Cassiodoro  et  Mariano  Scoto  Cn.  Piso  et  M.  Popillius:  at  Valerius 
Max.  lib.  primo  cap.  tertio  M.  Popillium  Laenatem  et  L.  Calpumium 
ho8  Consulos  nominat;  sed  mendum  librarij  suspicor  in  Calpur- 
nij  praenomine,  quem  alij  Cneum  Calpumium  vocant.'  [Dass  Ma- 
rianus  gar  nicht  in  Betracht  k5mmt  und  kein  zweiter  Zeuge  neben 
Cassiodor  ist,  wissen  wir  seit  Mommsen's  Darlegung  alle.  —  •Uebri- 
gens  liess  auch  Borghesi  Oeuvres  compL  V  p.  305  ^il  Cn.  Pisone 
console  nel  615'  ruhig  passiren;  desgleichen  kfirzlich  Mommsen  in 
der  Ephemeris  epigr.  1872  p.  145.] 

21)  Seine  Abstammung  ist  nicht  nilher  nachweisbar.  Weder  der 
148  Sohn  des  L.  Calpurnius  C.  f.  C.  n.  Piso  Caesouinus  cos.  606,  noch  der 
133  Vater  des  schon  621  das  Consulat^^bekleidenden  L.  Calpuinius  L.  f.  C. 

n.  Frugi  kann  er  den  geringen  Jahresabsf^den  nach  fiiglich  gewesen 
sein.  Eher  w3.re  ldentitS.t  mit  dem  erstgenannten  denkbar,  wonach 
die  Liicke  der  Capitolinischen  Fasten  zu  er^nzen  sein  wurde:  L*CAL- 
PVliNIVS  .  C  •  F  .  C  .  N  .  PISO  .  CAESONINVS  •  IL  Aber  wenigstens  be- 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPUUS.  119 

stehen  alle  sonstigeu  Umstaiide  in  so  befriedigendem  Ein- 
klange,  dass  wohl  auch  das  letzte  Bedenken  schweigen  muss. 
Als  Pratoren  fungirten  in  demselben  Jahre:  L.  Valerius 
L.  f.  (cTpaiiiTOC  bei  losephus)  ohne  Zweifel  als  pr.  urba- 
nus^  dem  als  solchem  bei  Yerhinderung  der  Gonsuln  die 
EinfiihruDg  der  Gesandten  in  den  Senat  zukam^)  und  der 
jetzt  deren  Anliegen  zum  Yortrag  und  zu  der  Berathung  im 
Senat  bracht-e^  die  zu  einer  gunstigen  Beschlussfassung  fiihrte; 
als  pr.  peregrinus  (bei  Val.  Max.)  Cn.  Cornelius  His- 
pallus,  der  —  wie  durch  eine  Ironie  des  Schicksals  —  einen 
Bruchtheil  desselben  jQdischen  Volkes  wegen  des  Versuchs 
einen  fremden  Cultus  in  Rom  einzufUhren  auswies  uud  in  eai 
die  Heimat  zurUcktrieb.  War  die  Gesandtschaft  in  den 
ersten  Monaten  von  615  ausgesegelt,  so  konnte  es  sich  sehr  139 
wohl  fiigeu,  dass  sie^  nach  langer  Fahrt  in  Rom  angelangt; 
wo  damals  schon  der  Numantinische  Krieg  genug  zu  sorgen 
gaby  Wochen  und  Monate  darauf  zu  warten  hatte^  bis  ihre 
Sache  im  December  zur  officiellen  Verhandlung  kam;  imd 
ehe  der  ihnen  gewordene  Bescheid,  ausserdem  die  zahlreichen 
Geleits-  imd  Schutzbriefe  an  die  Fiirsten  und  Gemeinden  des 
Ostens  ausgefertigt  wareu^  mochte  dann  leicht  auch  wieder 
so  viel  Zeit  verstreichen,  dass  sie  schwerlich  vor  Mitte  des 
Jahres  616  wieder  zu  Hause  eintreflfen  konnten.  —  Wenn  138 
man  aber  Anstoss  daran  genommen  hat,  dass  im  Makkabaer- 
buche  an  der  Spitze  der  den  Gesandten  mitgegebenen  Schutz- 
briefe  nur   ein  Consul  genannt  ist,   so  ist  das  so  weit  ent- 


sonderes  Verdienst  oder  Gliick  des  ManneB  l^st  sich  nicht  ftir  die 
Wahrscheinlichkeit  einer  nach  noch  nicht  10  Jahren  erfolgten  Wieder- 
wahl  Eum  Consulat  geltend  machen:  woriiber  das  N9.here  bei  Dru- 
mann  GeBch.  Roms  II  p.  61  n.  7.  —  Wenn  iibrigens  in  dem  L.  Cor- 
uelius  Piso  des  J.  616  schon  Norisius  (1691)  und  Froelich  (1744) 
ganz  richtig  den  A€ukioc  OTraToc  wiederfanden,  so  folgten  sie  eben  vor- 
pighischen  Texten  des  ValeriuB  Maximus.  Nur  ein  flacher  Einfall  von 
Clinton  F.  H.  III  p.  382  war  es,  dass  jener  Acukioc  f^lschlich  m5ge 
uiraToc  genannt  und  vielmehr  nur  cTpaTT]T<ic  gewesen  sein:  wobei  cr 
offenbar  eben  den  L.  Valerius  L.  f.  des  losephus  im  Sinne  hatte. 

22)  Viele  Belege  s.  in  Becker^s  Handbuch  U,  2  p.  187,  vgl.  403, 
und  bei  Rein  in  Pauly^g  Real-Enc.  IV  p.  862. 


120   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.  CONSULARFASTEN. 

fernt  ein  Bedenken  zu  begriinden^^);  dass  es  yielmehr  einen 
neuen  und  schlagenden  Beweis  fiir  die  Glaubwiirdigkeit  der 
Angabe  abgibt.  Dieses  namlich  darum;  weil  der  zweite  Con- 
sul  nachweislich  damals  gar  nicht  anwesend  war  in  Rom. 
Man  hat  sich  ganz  entgehen  lassen,  dass  des  Piso  Amtscol- 
189  lege  Popillius  Laenas  gerade  615  dem  Q.  Pompejus  im  Ober- 
138  befehl  in  Hispania  citerior  folgte  und  dass  er  ebenda  auch  616 
als  Proconsul  verblieb  zur  Fortftihrung  des  Numantinischen 
Kampfes:  wofur  die  Belegstellen  sammtlich  aus  Fischers 
Rom.  Zeittafeln  p.  134  f.  zu  ersehen  sind.  Die  Beantwortung 
der  miissigen  Frage  aber,  wodurch  es  denn  veranlasst  sein 
mochtC;  dass  der  nicht  abwesende  Consul  sich  durch  den 
Prator  vertreten  liess,  statt  selbst  deu  Senat  zu  berufen, 
wird  man  uns  ja  wohl  erlassen.  / 

Um  schliesslich  noch  des  Eusebius  mit  einemWorte  zu 

gedenkeU;  so  sind  dessen  hier  einschlagende  Ansatze  durch- 

aus  unbrauchbar.    Wenn  Hieronymus  Simon^s  Gesandtschaft 

136  in  Olymp.  161,  1  =  618  (Arm.  161,  2)    setzt,   so  mochte 

605  man  fast  auf  den  Gedanken  kommen,  der  Chronograph  habe, 

von  dem  ^Consul  Lucius'   des  Makkabaerbuches  ausgehend, 

diesen  in  dem  L.  Furius  Philo  wiederzufinden  gemeini  Wenn 

46  aber  ferner  bei  demselben  Hieronymus  unter  01. 183, 3  =  708 

zu  lesen  ist:  ^Decretum  senatus  et  Atheniensium  ad  ludaeos 

mittitur,  qui  per  legationem  amicitiam  postularant',   so  sah 

schon   Scaliger,   dass   diese  Angabe   der  Verfasser   lediglich 

schopfte  aus  dem  das  romische  SC.  au  falscher  Stelle  geben- 

den  losephustexte.  Und  da  in  der  Armenischen  Uebersetzung 

23)  Schon  an  und  fiir  sich  nicht,  da  ja  in  der  Vorstellang  des 
Yerfas&crs  nach  Eap.  S,  16  uberhanpt  nnr  ein  Mann  al\j&brlich  an  der 
Spitze  des  rOmischen  Staates  stand.  Warum  mEua  aber  in  den  Zeiten, 
auB  denen  die  Materialien  stammen,  woraus  das  Makkab&erbuch  zn- 
sammengeschrieben  ward,  nicht  soll  in  Jud9A  ein  solches  Gemisch  von 
Wahrem,  Ualbwahrem  und  Unwahrem  uber  Roms  ZustSnde  und  Ge- 
Bchichte  geglaubt  haben,  wie  es  uns  in  Eap.  8,  1  —  16  allerdings  ent- 
gegentritt,  gestehe  ich  niemals  eingesehen  zu  haben,  lange  vorher  ehe 
ich  Ewald^B  oder  Grimm^s  (p.  119)  ^bereinstimmende  AufiTasBung 
kennen  lemte.  —  Freilich  soUte  man  dann  auch  die  auf  ganz  gleichen 
FOssen  stehende  Senatorenzahl  320  in  Y.  15  sUllschweigend  auf  sich 
bcruhen  lassen. 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  121 

diese  ganze  Notiz  fehlt^  so  lage  der  Yerdacht  nicht  feni; 
dass  wir  es  hier  nur  mit  einer  spatern  Interpolation  des  ur- 
sprfinglichen  Eusebiustextes  zu  thun  hatten^  wenn  nicht  in 
jener  ganzen  Partie  iiberhaupt  eine  sehr  verktirzte  Redaction 
des  Armeniers  zu  Tage  trate. 


AUes  Yorstehende  —  mit  geringen  Veranderungen  und 
wenigen^  meist  durch  Einklammerung  bemerklich  gemachten 
Zusatzen  —  ist  nur  ein  Ausschnitt  einer  schon  vor  awolf 
Jahren  gefiihrten  Untersuchung:  *Romer  und  Juden  in  ihren 
intemationalen  Beziehungen  zur  Zeit  der  Republik,  vornehm- 
lich  nach  losephus':  einer  Untersuchung,  die  nur  in  Folge 
scKwerer  Erkrankung  nicht  zum  druckfertigen  Abschluss  kam. 
Gef&hrt  wurde  sie  in  Briefen  an  einen  ftir  diese  Fragen  sich 
speciell  interessirenden  Freund^  die  noch  vorhanden  sind  und 
vielleicht  nicht  unwerth  waren,  gelegentlich  einmal  voUstan- 
diger  als  in  dieser  Probe  gedruckt  zu  werden.  Nur  einige 
chronologische  Hauptresultate  theilte  ich  daraus  mit  in  Zu- 
satzen  zu  dem  Bonner  Proomium  (Ind.  schol.  hib.  1860): 
^ln  leges  Yiselliam  Antoniam  Comeliam  observationes  epi- 
graphicae  '^  welche  Zusatze  erst  in  der  Berliner  Ausgabe  des- 
selben  Jahres  (ap.  I.  Guttentag)  p.  XIII  hinzukamen  [jetzt 
wiederholt  in  Opusc.  IV  p.  441],  eben  deswegen  aber  auch 
zu  Weniger  Eennbuss  gelangt  zu  sein  scheinen.  Und  darum 
—  obwohl  sie  zunachst  nur  zum  Erweise  des  Nebenpunktes 
dienten,  dass  die  Senatusconsulte  nie  ohne  Angabe  von  Zeit 
imd  Ort  gewesen  seien**)  —  sei  es  gestattet  sie  hier  nach- 
stehend  zu  wiederholen.  Nach  Anfuhrung  des  SG.  de  Baccha- 
nalibus  von  568,  des  nur  wenige  Decennien  jiingem  de  Ti-  ^^ 
burtibus*^),  des  in  676  fallenden  Me  Asclepiade  Polystrato  7S 


^*)  Wirkliche  leges  nur  mit  dem  Unterschiede ,  wie  es  scheint, 
dass  die  Ortsangabe  voranBging,  das  Datam  folgte. 

*^  [Um  das  Ende  des  6ten  Jahrhanderts  datirte  ich  dieses  SC.  (oder 
vielmehr  dieses  den  Inhalt  des  SC.  wiedergebenden  Pr&torenschrei- 
bens)  im  Bhein.  Mus.  IX  (1S53)  p.  160  [Opnsc.  IV  p.  229]  (wie  an- 
deatongsweise  sohon  vorher  Mon.  epigr.  tria  p.  4. 7  and  p.  V  [Opusc.  rV 
p.  117.  121  und  166])  und  P.  L.  M.  £.  Enarr.  p.  41,  w&hrend  Mommsen 


122   EINE   BEMCHTIGUNG  DEK   RErUBL.  C0NSULARFA8TEN. 

135  Menisco',    des   Prienensischen   von   619   im   C.   I.   G.   2905 
p.  572^^),  fuhr  ich  dort  fort  wie  folgt: 

^Eandem  rationem  testantur  apud  scriptores  servata 
exempla.  Bis  adscriptum  est  prid.  kal.  Octoh.  in  aede 
ApoUinis  in  Caelii  ad  Ciceronem  epistula  1.  VIII  ad 
fam.  8  §  5  et  6:  nihil  enim  in  hoc  genere  discriminis 
inter  senati  consulta  et  auctoritat^s  intercedit.  Quattuor 
vel  potius  quinque  exempla  losephi  Antiquitates  ludaicae 
suppeditant;  quae  temporum  ordine  eo  perscripta  subieci 
139  quem  alio  loco  dedita  opera  firmabo.  Anno  igitur  615  u.c 

L.  Valerius  L.  f.  praetor  cuvepouXeucaxo  Trj  cuTKXrJTUj  eiboTc 
A6K6|LiPpiaic  iv  tuj  ttic  'Oinovoiac  vaifi . . .  teste  losepho 
133-131  XIV,  8,  5;  —  anno  circiter  621—623*)  Fannius  M.  f. 

praetor   pouXfjV  cuvrJTaTe  irpo  6KTd)  6lbujv  <t>6ppouapiujv 
49  iv  Ko|Li6Tiuj .  . .  XIII,  9,  2");  anno  705*)  consulente  L. 

C.  I.  L.  1  p.  108  mit  Visconti  und  Borghesi  an  der  zweiten  H&lfbe  des 
TtenJhdts  festhielt,  wie  auch  Lange  R5m.  Alterth.  II  p.  367  (2.Au8g.). 
Neaerdings  haben  sich  aof  meine  Seite  gestellt  Foncart  'Sdnatns- 
Conflulte  inedit  de  Tann^e  170  avant  notre  ere'  (Paris  1872)  p.  25, 
Bacheler  in  Fleckeisen^s  Jahrbtlchem  Bd.  105  (1872)  p.  568,  und  zu- 
letzt  hat  sich  derselben  Bestimmung  auch  Mommsen  selbst  ange- 
Bchlossen  Ephem.  epigr.  1872  p.  289.] 
170  ^^  [Wozu  seitdem  noch  das  Thisb&ische  von  584  gekommen  ist 

mit  dem  Eingang  K6ivtoc  Maivioc  Tixou  ul6c  CTpaxnT^c  t^  cuvKXr|Ti|i 
cuvePouXeucaTO  ^v  Ko^iCTiui  Trp6  i^|Li€pOjv  ^irrd  €l6uiujv  'OicTiu^ppiuiv :  hier 
aUerdings  mit  Voranstellung  des  Locals  der  Versammlung  vor  das 
Datum,  aber  bis  jetzt  als  alleiniges  Beispiel.] 

*)  [Die  drei  mit  Stemchen  bezeichneten  Stvlcke  fehlen  B&mmtlich 
in  Bardfs  Liste  der  Senatstage  im  Hermes  VII  p.  15f.;  nicht  minder 
selbst  das  Prienensische.] 

^^)  Nothwendig  in  die  Regierung  von  Simon^s  Nachfolger  loannes 

135—107  Hyrkanus  (619—647)  fallend,  gehOrt  doch  dieses  SC.  keinesweges  dem 

127—124  J.  627  oder  630  an,  wie  mit  vielen  Andem  noch  Hubner  'de  senatus 

populique  B.  actis'  p.  67  (p.  623  in  Suppl.-Bd.  III  der  Fieckeisen^schen 

133 — 131  Jahrb.)  annahm,  sondem  ist  aus  unabweislichen  Grfinden  in  621 — 623 

anzusetzen.   Wozu  es  freilich  noch  ciner  aus  einem  ganz  andera  Acten* 

btQck  zu  entnehmenden  ErgSnzung  des   hiBtorischen  Zufiammenhangs 

bedarf,  sowie  der  Erkenntniss,  dasB  auch  dieser  Urkunde  bei  loBephus 

eine  mindestenB  recht  ungeschickte  Stelle  gegeben  ist,  abgesehen  von 

den  Bonstigen  UnzukOmmlickeiten  seiner  ganzen  dortigen  Geschichts- 

erzahlung.    Vgl.  Anm.  31. 


ROMISCHE   SENATDSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  123 

Lentulo  cos.  iTpd  btubcKa  vel  beKaTpiaiv  KaXavbaiv  'Oktuu-  607 
ppiujv,  incertum  quo  loco,  illud  SC.  factum,  cuius  per  losephi 
XIV,  10  §  13—19  dispersa  vestigia  exstant*^);  —  anno  44 
710*)  boTjiaTr  cuTKXrjTOu,  8  i-fiveTo  Tipo  tt^vtc  eiboiv  <t)e- 
ppouapiiuv  dv  toi  vail)  7r[Q  'Ojuiovoiac,  rdioc  Kaicap  uTrfep  'lou- 
baiuiv  ^Kpive  e.  q.  s.:  sic  enim  haec  transponendo  con- 
socianda   sunt  XIV,   10,   10^^);   —   eodemque   anno  P.  eos 


^^  Gemeint  ist  das  in  dem  Schreiben  des  PrMors  C.  Fannias  C. 
f.  (705)  an  die  Koer  XIV,  10,  15  nur  erwahnte,  die  Befreiung  der 
Juden  vom  Milit9>rdien8te  betreffende  SC:  welchem  Schreiben  aber 
nach  ausdrtLcklicher  Angabe  ((iTroT^TaKrai  bi  toi  6€6oTM^va)  das  SC. 
selbst  als  Anlage  beigegeben  war.  Diese  Anlage  ist  uns  aber  ioner- 
halb  jenes  Actenwustes,  wenn  auch  in  heilloser  Zerstuckelung,  mehr 
oder  weniger  verstflmmelt  noch  erhalten,  und  das  sogar  an  drei  ver- 
schiedenen  Stellen :  am  relativ  Yollst9,ndig8ten  mit  ausfiihrlichen  Curia- 
lien  in  §  19;  sodann  schon  luckenhafter  in  der  ersten  H^lfte  des  §  13 
bis  CaPaTtva,  von  wo  an  mit  Titoc  "Atnnoc  CAt(Xioc?  "A^iTnoc?)  TCtou 
ui6c  B6XP0C  ein  neues,  obwohl  eben  dahin  einschlagendes  Document 
beginnt;  endlich  mit  nur  einfacher  Angabe  des  Inhalts  in  §  16,  aber 
hier  mit  dem  Datum  Trp6  bcKaTpiuiv  KaXav6u)v  *OicTwPp{u)v,  w&hrend  es 
§  13  Trp6  6(i)6eKa  hiess,  wovon  eines  oder  das  andere  nur  verschrieben 
sein  kann:  vermuthlich  doch  das  letztere,  da  beKarpvSsv  auch  in  dem 
einigermassen  rftthselhaften  ActenstCLck  §  IS  wiederkehrt  Lediglich 
ein  abkQrzendes  Verfahren  ist  es,  wenn  der  actenma.88igen  Formel  'L. 
Lentulus  cos.  senatum  consuluit  senatuique  ita  placuit'  (oder  ^hnlich) 
kurzweg  substituirt  wird  A^vtXoc  OTraToc  clTre  §  13,  A^vtXoc  OTraToc 
\i^€\  §  16,  wofiir  wiederum  §  19  steht  6  A^vtXoc  b6^\ia  ili\v€fK€.  Die 
grosse,  um  nicht  geradezu  zu  sagen  liederliche  Freiheit,  mit  der  diese 
SC.  hier  wiedergegeben  werden,  liegt  auch  darin  zu  Tage,  dass  das 
erstemal  der  Inhalt  des  Beschlusses  vorausgeht,  die  Namen  der  Trap6vT€C 
(qui  scribendo  adfuerunt)  erst  nachfolgen,  w&hrend  in  §  19  die  um< 
gekehrte,  richtige  Folge  eingehalten  wird.  Nicht  minder  auch  darin, 
dass  eigentlicher  Senatsbeschluss  nnd  (pr^torische  oder  consularische) 
Notification  desselben  in  der  Fassung  selbst  durcheinander  gemischt 
erscheinen.  Wie  es  denn  auch  sonst  noch  vieles  in  diesen  zersprengten 
Besten  aufzuraumen  und  zurechtzustellen  gibt. 

**)  Bei  der  uberlieferten  Stellung  des  Satzes  ^t^vcto  . . .  '0|Liovo(ac 
h&ngen  ja  diese  Worte  ganz  in  der  Luft  und  entbehren  aller  Con- 
struction.  Mindestens  mQsste  es  doch  heissen  ^Y^veTo  bi  toOto  t6 
b^TMu . . .  Was  sollte  aber  dieser  erzahlende  Stil  in  einem  officiellen 
Actenstuck?  —  Der  geschichtliche  Zusammenhang  ist  kl9.rlich  dieser: 
F.  Id.Fehr.  liess  Caesar  das  SC.  zu  Gunsten  der  Juden  fassen;  Id.  Mart. 
8tarb  er,   ohne  dass  es  zu  dessen  officieller  Einregistrirung  gekommen 


124    EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

Dolabella  M.  Antonio  cos.  factum  SC.  Tfj  irpd  Tpiiwv 
elbojv  'ATTpiXXiiuv  dv  Tifi  vaiu  Tf^c  'Ojnovoiac  ibidem  testante 
losepho*  u.  s.  w. 

Diese  damals.  ohne  Beweis  hingestellten  Satze  hier  aus- 
fiihrlicher  zu  begriinden;  als  es  andeutungsweise  vorstehend 
in  ein  paar  Anmerkungen  geschehen  ist  und  weiterhin  ge- 
schehen  wird,  wiirde  tiber  das  eigentliche  Thema  des  gegen- 
wartigen  Aufsatzes  allzuweit  hinausgreifen.  Auch  habe  ich 
mittlerweile  Veranlassung  gefunden^  einer  jiingern  Kraft^  die 
auch  in  orientalibus  in  einem  bei  classischen  Philologen  nicht 
gewohnlichen  Grade  ausgerfistet  ist;  eine  voUstandige  Bear- 
beitung  sammtlicher  romischer  Senatusconsulte  und  sonstigen 
Decrete  bei  losephus  als  wiirdige  und  lohuende  Aufgabe  zu 
empfehlen,  und  habe  Grimd  zu  der  Voraussetzung,  dass  diese 
Arbeit,  die  selbstverstandlich  ohne  jede  Kenntuiss  sowohl 
meiner  ungedruckten  Untersuchungen  als  des  vorliegenden 
Bruchtheils  derselben  ausgefflhrt  wird,  den  Acta  soc.  phil. 
Lips.  nicht  zur  Unzierde  gereichen  werde.*)  Wie  weit  die 
beiderseitigen  Resultate  zusammentreflfen,  bleibt  abzuwarten. 
Es  ist  kein  kleines  Stiick  Arbeit,  das  hier  zu  bewaltigen  ist. 
Vor  allem  gilt  es,  das  wiiste  Actenfascikel  —  denn  so  darf 
man  es  wohl  bezeichnen  — ,  welches  im  lOten  Kapitel  des 
XIV.  Buches  ohne  jede  Ordmmg  wirr  durcheinander  gewiir- 
felt  ist,  scharf  zu  sichten,  um  es  fiir  die  beziigliche  Zeit- 
geschichte  noch  ganz  anders  zu  verwerthen,  als  es  bisher 
auch  nur  annahemd  geschehen  ist.  Es  gilt,  weit  auseinander 
gerissene  Stiicke  richtig  zu  combiniren,  falsch  zusammen- 
geschweisste  auseinander  zu  halten,  liickenhafte  als  solche  zu 
erkennen,  mit  Unrecht  verdachtigte  als  —  wenigstens  relativ, 
d.  h.  ihrem  inhaltlichen  Kern  nach  —  achte  imd  niitzlich 
zu  verwendende  Zeugnisse  zu  erweisen,  imd  so  nicht  nur  auf 
die  im  Laufe  der  Zeit  wachsenden  internationalen  Beziehungen 
zwischen  Juden  und  Romern,  sondern  auch  auf  die  politischen 


war;  ///.  /(/.  Apr.  wurde  deren  Nachholung,  d.  h.  Qherhaupt  die 
Ratihibirung  des  ganzen  SC.  beBchlossen  auf  Antrag  der  Consuln  P. 
Corneliua  Dolabella  und  M.  AntoniuB. 

*)  [S.  Rhcin.  Mub.  XXIX  p.  338  (unten  p.  133)  Anm.  1.     C.  W.] 


BOMISCHE   SENATUSCONSULTE  BEI   lOSEPHUS.  125 

Zustande  des  Orients  manches  neue  Licht  fallen  zu  lassen. 
Mit  der  Behandlung  der  drei  in  ihrem  vollstandigen  Wort- 
laute,  mit  allen  Curialien,  erhaltenen  romischen  Senatuscon- 
sulte  ist  es  nicht  gethan:  namlich  des  bei  los.  XIV,  8,  5 
aus  dem  J.  615;  des  XIII,  9,  2  eingerttckten  aus  621—  139 
623  (Anm.  27.  31);  —  des  XIV,  10,  10  stehenden,  welches  133-131 
sich  selbst  unzweideutig  durch  die  Consuln  des  J.  710  datirt,  44  go9 
aus  der  Regierung  des  Hyrkanus  II  (683—714).  Nicht  nur  71—40 
kommt  dazu  das  mit  unvollstandigem  Wortlaut,  jedoch  mit 
einem  grossen  Theil  der  Curialien  XIV,  10,  13  und  19  mit- 
getheilte  aus  710  (Anm.  28);  desgleichen  das  in  moglichst  44 
unauthentischer  Fassung,  aber  mit  erschopfender  Wiedergabe 
des  Inhalts  erhaltene,  welches  in  dem  Pergamenerdecret  XIV, 
10,  22  steckt;  sondem  ausserdem  noch  eine  Reihe  einfacher 
Erwahnungen  verschiedener  b^TjuiaTa  Tfjc  cuykXi^tou,  wie  §  24. 
25,  deren  genauere  Beziehungen  zu  ermitteln  und  festzustellen 
sind.  —  Ein  ferneres  Feld  der  Forschung  bietet  sodann, 
ausser  den  eigentlichen  Senatusconsulten,  die  nicht  kleine 
Zahl  blosser  Decrete  dar^  n*amlich  der  Caesarischen^)  oder 
den  Caesarischen  Zeiten  angehorigen,  in  welche  durchweg 
Licht  und  Ordnung  und  chronologische  Bestimmung  erst  noch 
zu  bringen  ist,  aber  auch  gebracht  werden  kann.  —  Endlich 
nehmen  ein  besonderes  Interesse  die  kleinasiatischen  Psephis- 
mata  in  Anspruch.  Unter  ihnen  obenan  das  eben  erwahnte 
Pergamenische  in  §22,  dessen  ganze  Stilisirung  zwar 
wunderlich  verwildert  ist,  ofter  bis  zur  Unverstandlichkeit, 
voller  Anakoluthien,  auch  offenbar  mit  einer  starken  Lucke 
zwischen  KaOujc  dberjGTicav  und  ttic  tc  PouXfic  fi|iu»v,  welches 
aber  dennoch  unverkennbar  nach  einem  vorliegenden  achien 
Original  abgefasst  ist,  in  dem  freilich  der  von  dem  Ueber- 
arbeiter  am  Schluss  hinzugefiigte  Schnorkel  von  der  uralten 
Abrahamsfreundschaft  sicherlich  nicht  stand:  man  miisste 
denn  annehmen,  die  Pergamener  hatten  dasselbe  Motiv,  das 


^^  Diese  CaeBarischen  Decrete  muss  nar  sehr  oberfl&chlich  ange- 
sehen  haben,  wer  von  ihnen  sagen  konnte:  'quae  nemini  emdito,  at 
opinor,  hodie  frandem  flEkcient. '  Und  doch  that  das  kein  geringerer 
als  F.  A.  Wolf,  von  dem  man  jene  Aeassenmg  nicht  ohne  ErBtaunen 
in  einer  Acmerkung  za  Saeton  Caes   S4  p.  lOS  liest. 


126   EINE   BERICHTIGUNG   DER  REPUBL.   CONSULABFASTEN. 

die  jiidischen  Gesaudten  ihrerseits  gebraucht^  aus  Oourtoisie 
wiederholt.  Aber  weder  mit  den  Pergamenischen  Verhaltnissen 
lasst  es  sich  in  Einklang  setzen^  noch  fiir  die  romischen  Be- 
ziehungen  richtig  verwertheU;  wenn  es  nicht;  mit  Ausschluss 

133  jeder   andern  Zeitbestimmung^  entschieden  in  das  Jahr  621 

134  (oder  allenfalls  620)  gesetzt  und,  wie  schon  Anm.  27  an- 
gedeutet  wurde,  in  die  engste  Verbindung  mit  dem  SC.  in 
XIII,  9,  2  gebracbt  wird.  Und  zwar,  um  es  mit  Einem  Worte 
zu  sagen,  besteht  diese  darin,  dass  Hyrkanus  I  nicht  bloss 
eine,  sondern  in  seiner  wachsenden  Bedrangniss  kurz  nach- 
einander  zwei  Gesandtschaften  nach  Rom  schickte:  fiir  wel- 
chen  Nachweis  es  allerdings  einer  so  eingehenden  Vertiefung 
in  alle  Specialitaten  der  verwickelten  jiidisch-syrischen  Zeit- 

610  geschichte  bedarf ,  dass  dies  die  schwierigste  Partie  der  ge- 
sammten  Untersuchungen  (iber  die  losephischen  Urkunden 
wird.*^)  —  Indem  ich  die  am  Ende   des  lOten  Kapitels   zu- 


^^)  So  lange  man  zam  Ansgangsponkte  den  im  Psephisma  ge- 
nannten  *Avt(oxoc  6  ^aciXcOc  *Avti6xou  ul6c  nimmt  nnd  an  ihm  fest- 
128  hHlt,  ist  es  nnr  m5g1ich  an  des  Antiochns  Sidetes  (f  626)  Sobn 
A.  CjzicenuB  zu  denken,  der  abwechsehid  und  in  stetem  Eampfe  mit 
111 — 96  seinem  Halbbruder  A.  Grypus  Qber  Syrien  herrschte  von  643  bis  658, 
also  in  der  That  gleichzeitig  mit  einem  Hyrkanus  (n&mlich  H.  I),  was 
bei  keinem  andem  Antiochussohne  Antiochns  zutrifft,  der  hier  mdg- 
lich  w&re;  denn  des  A.  Eusebes  Sohn  nnd  Nachfolger  A.  Asiaticns 
f^lt  ja  (abgesehen  von  allem  andem)  schon  daram  weg,  weil  er  in 
69 — 64  den  paar  Jahren  seiner  Regiemng  (685 — 690)  wahrlich  froh  war,  Ruhe 
und  Thron  fflr  sich  zu  haben,  und  nicht  daran  denken  konnte,  sfch  an 
den  Juden  zu  reiben.  —  Was  aber  der  Ejzikener  ihnen  anthat,  ist  bei 
losephus  Xni,  10,  1.  2  zu  lesen;  es  k9mmt  im  Grunde  nnr  auf  eine 
KdKU)cic  und  Tr6p6ncic  Tf)c  xuOpoic  hinaus,  nnd  schliesst  ab  mit  der  fracht- 
losen  Herbeirafung  llgyptischer  Hillfstrappen  unter  PtolemUrUS  Lathyras, 
106  kurz  vor  des  letztem  Verjagung  durch  die  eigne  Mutter  im  J.  648. 
AIso  knrz  vor  diesem  Zeitpunkte  ware  man  hiemach  versucht  das  SC. 
des  Pergamenerpsephisma  erlassen-zu  denken.  Aber  (ganz  abgesehen 
von  der  damals  schon  lHngst  verlorenen  Autonomie  Pergamnms)  sieht 
man  nur  etwas  genauer  zu,  was  eigentlich  in  dem  SC.  steht,  so  er- 
kennt  man,  wie  sehr  weit  die  Unbilden  des  Antiochus,  gegen  welche 
die  Juden  bei  den  R9mern  Schutz  suchten,  nnd  die  Bewillignngen  nnd 
Zusicherangcn  der  letztem  hinausreichen  Qber  eine  wenig  erhebliche 
KdKuicic  Tf^c  T^c ;  sie  sind  von  der  Art,  dass  jener  Antiochus  den  Juden 
gegeniiber  uberhaupt  niemals  in  einer  Lage  gewesen  ist,  wie  sie  das 


r5mische  senatusconsulte  bei  iosephus.         127 

sammengestellten  Psephismen  der  Halikarnassier,  Sardianer^  6ii 
Ephesier  fQr  diesmal  iibergehe,   ebenso  wie   die   der  Delier 
und  der  Laodiceer  in  §  14  und  20,  will  ich  nur  noch   in 
aller  KQrze  darauf  aufmerksam  machen,  wie  falsch  seit  Cor- 


SO.   Yoraussetzt.     Trefflich  passt   dagegen   alles   auf  den  Antiochus 

Sidetes,  anf  den  sich  das  SC.  bei  los.  XIII,  9,  2  bezieht.    Die  gegen 

Antiochus    gerichteten  Bestimmungen   beider  SC.  eriDnern   durch  die 

grOsste  Aehnlichkeit  gegenseitig  an  einander  und  stehen  in  gleich- 

m&ssiger  Beziehnng  zu  dem  Bericht  des  losephua  in  XIII,  S,  3  liber 

die   Friedensbedingungen.     Wenn  sich  diese   drei  parallel  lanfenden 

SttLcke  nicht  vollstajidig  decken,  so  erkl^ren  sich  die  Differenzen  thcils 

aas  den  verschiedenen,  wenn  auch  sehr  nahe  zusammenliegenden  Zeit- 

pmikten,  in  welche  die  SC.  fallen,  theils  ans  der  Fluchtigkeit  des 

losephus.   Wie  unvollst&ndig  dessen  Bericht  Gber  den  Eampf  zwischen 

Antiochus  und  Hyrkanus  in  XIII,  S,  2.  3  ist,  zeigt  die  Reihe  von,  den- 

Belben   Eampf  betreffenden  Thatsachen,   die  in   dero  erst  XIII,  9,  2 

stehenden  SC.  mehr  enthalten  sind.    Dieses  selbst  und  die  damit  zu- 

sammenh&ngende  Qesandtschafb  musste  losephus,  wenn  er  sie  einmal 

nicht  in  die  Erz&hlung  von  XIII,  S  §  2  und  3  motivirend  einarbeiten 

woUte,  wenigstens  glcich  nach  §  3  anbringen,  statt  sie,  als  nur  flber- 

hanpt  in  dijB  Qeschichten  des  Antiochus  und  Hyrkanus  einschlagend, 

ftiemlich  gedankenlos  erst  XIII,  9,  2  anhangsweise  nochzubringen.  Je  ge- 

Hauer  and  scharfer  man  in  alle  Einzelheiten  der  Zeitverhaltnisse  ein- 

dringt    —   was   natdrlich   fdr  eine    Anmerkung   viel   zu    weit   fOhren 

^Cirde  — ,  desto  einleuchtender  wird  es,  dass  die  Worte  dieses  SC: 

Td  i|iiiXaq>iie^vTa  (so  mit  Leid.,  B«g.,  nicht  Hinq>icd^vTa;   gesta  der  lat. 

TJebersetzer)  irapd  t6  ty\c  cvykkiyTOxj  b^TMa,  nur  auf  das  im  Pergamener- 

peephisma  enthaltene  SC.  gehen;  was  bliebe  denn  sonst  auch  dbrig 

^ls   an  die  Gesandtschaft  des  Simon  von  615  zu  denken,  in  welchem  139 

^alle   es   doch    allermindestens  t6   TrpoToO   y€v6^€vov   b^YMa    heissen 

xnasste?  Es  liegt  zn  Tage:  von  den  ersten  rOmischen  Befehlen  (Pseph. 

Perg.)  nimmt  Antiochus  wenig  Notiz;  erst  den  in  Folge  einer  zweiten 

Cresandtschafb  des  Hyrkanns  empfangenen  fdgt  er  sich  nnd  schliesst 

Trieden.    Und  beidemale  ist  es  derselbe   'AtToXXi6vioc  'AXcEdvbpou,  der 

nach  Rom  geschickt  wird.  —  Einem  »0  geschlossenen  innem  Zusammen- 

liange  und  seiner  zwingenden  Ueberzengungskraft  steht  nun  nur  das 

'AvTioxoc  6   paciXcuc    'Avti6xou  ul6c  im    Pergamenerpsephisma   ent- 

gegen,  muss  aber  eben  dagegen  fallen.    Es  ist  eine,  vermuthlich  sehr 

alte  yertauschnng   mit  An^n^^P^o^  ^i<^^)   n&mlich  Demetrios   Soter, 

dessen  Sohn  der  Sidetes  war:  sei  es  durch  Abschreiberirrthum ,  oder 

dnrch  Yerwechselung  desjenigen,  aus  dessen  Feder  die  ganse  nach- 

l^sige  Fassung  jenes  Psephisma  stammt.  —  Beilaufig  bemerke  ich, 

dass   in  Niebuhr's  El.  hist.  u.  phil.  Sclirifben  I  p.  251  die   chrono- 

logische  Rechnung  nm  mehrere  Jahre  verschoben  ist. 


128   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

sini  das  Athenische  Psephisma  in  XIV,  8,  5  mit   seinem 
Arehon  Agathokles  in  Olymp.  163,  2/3  gesetzt  wird,  statt  in 
183,  2/3.»«) 
<U2  Eine  reichlieh  lohnende  Emte  verspricht  schliesslich  dem 

Bearbeiter  dieser  Documente  die  nach  Moglichkeit  zu  bewir- 
kende  Herstellung  ihrer  Texte.  Denn  wie  der  gesammte  Text 
des  losephus,  trotz  der  guten  Namen  neuerer  Herausgeber, 
einer  der  verwahrlostesten  ist,  so  sind   es  insbesondere  die 


'*)  Corsini^s  Fast.  Att.  IV  p.  114  f.  recht  gedankenlose  Zeit- 
beBtimmang  beraht  anf  gar  nichts  anderm,  als  dass  er  bei  Petavias 
gelesen  hatte,  das  unmittelbar  vorhergehende  rdmische  Senatascon- 
sultam  gehOre  nicht  anter  Hyrkanns  II,  sondem  anter  Hjrkanus  I. 
Wenn  aber  doch  das  SO.  nar  ^lschlich  in  dieses  Kapitel  verschlagen 
ist,  and  wenn  deshalb  aach  die  daraaf  folgenden  Worte  rauTa  ^t^vcto 
^Tri  TpKavoO  a.  s.  w.,  wio  bereits  oben  erOrtert,  auf  das  SC.  gar  keinen 
Bezag  haben  kOnnen,  sondem  ganz  nothwendig  auf  das  vor  dem 
SC.  erz&hlte,  wirklich  den  Hyrkanas  II  betreffende  gehen,  so  hat  es 
doch  nat&rlioh  darchaas  dieselbe  Bewandtniss  auch  mit  den  Einleitangs- 
worten  zu  dem  Athenischen  Psephisma:  iiOparo  *6^  Kal  irapd  toO  tuiv 
'AOnvaiuAT  bi]pio\)  ti^&c  TpKav6c  u.  s.  w.  Und  zum  Ueberfluss  sagt  ja 
80  anzwe'deutig  wie  nur  mdglich  das  Psephisma  selbst,  welcher  Hjr- 
kanusgemeint  ist:  ^ircibi^  TpKav6c  *AX€Hdv6pou  dpxiepcuc  Kal  ^Ovdpxnc 
Tuiv  *iouba{u)v  u.  8.  w.  Die  dem  SC.  vorangehenden  Gteschichten  sind 
aber  die  des  J.  707  »  01.  183,  2/3.  So  sehr  verfehlte  hier  auch 
Ewald  a.  a.  0.  p.  457  Anm.  das  Einfache,  dass  er  die  Beantwortung 
der  Frage,  welcher  Hyrkanus  gemeint  sei,  Won  der  Zeitbestimmung 
der  in  der  Urkunde  angegebenen  Athenischen  Obrigkeit  abh9.ngig' 
machen  wollte.  [Bloes  Corsini^s  vermeintlicher  Autorit&t  folgten  auch 
Meier  Comment.  epigr.  (Halle  1852)  p.  79,  Grasberger  in  Urlichs' 
'Verhandl.  der  WOrzb.  phil.  Gesellschaft'  (1862)  p.  13,  Dittenberger 
de  ephebis  Att.  (GOtt  1863)  p.  5,  Westermann  in  Paul/s  Beal-Enc. 
P  p.  1476,  wenn  sie  den  aus  einer  Inschrifb  des  OiXicTiup  I,  1 — 2 
Inschr.  1,  1  «=  *€<pim.  dpx-  n.  4097  ans  Licht  getretenen  Archon  'Ata- 
6oKXf)c,  indem  sie  ihnindem  'At. des  losephus  wiederzufinden  meinten, 
in  01.  162  ansetzten,  w3>hrend  der  Wahrheit  viel  n^her  kam  K.  Eeil 
im  Rhein.  Mus.  XVIII  p.  67  mit  der  ungefS.hren  Bestimmung  47 — 40 
V.  Ch.  Und  diese  Unbestimmtheit  w&re  sogar  gerechtfertigt,  wenn 
man,  wiewohl  ohne  nSliem  Anhalt,  auch  von  dem  Psephisma  ann&hme, 
seine  StelluDg  bei  losephus  sei  ebenfalls  keine  exacte^  sondern  das- 
selbe,  nur  als  unge^hr  in  diese  Zeit  gehdrig,  anhangsweise  von  ihm 
nachgebracht.  —  Uebrigens  ist  die  Identit&t  beider  Agathokles  an  sich 
wahrscheinlich  genug,  wenngleicH  nicht  zwingend.] 


RfiMLSCHE   SENATUSCONSITLTE   BEI  lOSEPHUS.  129 

Urkundenstticke,  die  von  —  wenigstens  zum  Theil  heilbaren 
—  Verderbnissen  wimmeln,  vor  allem  in  den  Personen-  und 
Tribusnamen^  worin  (namentlich  XIV,  10,  10.  13  und  19) 
wahre  Nester  von  Entstellungen  stecken.  Sind  auch  manche 
dieser  handschriftlichen  Ungethiime  langst  gebandigt,  z.  B. 
dpuipia  =  Ouexoupia,  dpxiepeuc  =  'epxieuc  (schon  von  Cor- 
sini),  TTrjioc  =  TTojuiTTriioc ,  cppoupioc  TiauXou  =  Ooupioc  AuXou, 
-um  von  Kleinigkeiten  wie  KapTtouvioc  =  KaXTioupvioc  u.  s.  w. 
nicht  erst  zu  reden,  so  braucht  man  doch  auch  jetzt  noch 
fast  nur  aufs  Gerathewohl  hineinzugreifen,  und  die  eviden- 
testen  Emendationen  fallen  einem  wie  von  selbst  in  die  Hand. 
Z.  B.  wenn  es  XIII,  9,  2  heisst  TTap6vT0C  Aoukiou  Mavviou 
AouKiou  uioO  McvTiva  (jui^VTiva  oder  iuevTiva  oder  jievTivd 
die  Hdss.,  wie  vorber  zum  Theil  juiaviou)  statt  tt.  Acukiou 
MaXXiou  AcuKiou  uioO  Tpo)LievTiva,  wo  der  Tribusname 
schon  von  Becker  Handb.  II,  2  p.  408  wohl  richtig  so 
erganzt  wurde,  wahrend  die  Form  MdvXioc  fiir  ilanlius  nur 
Appian  gebraucht  hat,  MdXioc  nur  auf  spaten  Inschriften 
vorkommt.  (Die  eine  Mdnchener  Hds.  hat  manlio,  die  an- 
dere  manilio,)  In  dem  fatuj  'PapiXiiu  (papiXXiu)  Pal.  ^aTiXXiuj 
Leid.)  Tatou  utiu  uTidTUj  XIV,  10,  20  steckt  natarlich  'PepiXuj, 
d.  i.  der  Consul  suffectus  von  709  C,  Caninius  C.  f.  JRehihis  45 
(vgl.  §  10).  Desgleichen  §  21  in  TTdTrXioc  CepouiXioc  TToTrXiou 
uWc  rdXpac  dvGuTiaToc  vielmehr  OuaTiac,  namlich  P.  5er- cis 
vili%is  P.  f.  Vatia  Isauricus,  Consul  706.  Dass  die  Tribus  48 
Mevevia,  woftir  indess  die  Hdss.  |uevTivia  oder  inevTTivia 
geben,  §  10  vielmehr  Mevrivia  zu  schreiben,  bedarf  kaum 
der  Erinnerung**),  so  wenig  wie  dass  XIII,  9,  2  Aoci8e'ou 


^^)  Nach  dieser  Analogie  kOnnte  man  freilich  aach  in  dem  obigen 
H^iva  oder  ^cvrtva  XIII,  9,  2  lieber  Mevnvia  als.  [Tpo]|H€VT(va  suchen, 
obwohl  an  hiesiger  Stelle  allerdings  noch  der  kleine  Unterachied  des  i 
in  der  Endung  hinzutriti.  —  Am  schwersten  zu  erledigen  bleibt  ebenda 
fatou  Ce^TTpujviou  TTevvaiou  uloO,  wie  zuerst  Bekker  hat  drucken 
lassen  statt  des  fatou  der  Valgate.    Der  Leid.  gibt  Trevv^ou,  Pal.  ttcv- 

V 

vaCou,  Ambr.  irevatou,  Voss.  irevndCou,  beide  letztgenannte  mit  tp«  '^^^- 
vcoO  am  Rande.  M5glich,  dass  hier  Ausfall  und  Yerschiebung  zusammen- 
gewirkt  haben  nnd  noch  ein  drittes  Redactionsmitglied  (oder  Beglau- 
bigungszeuge)  genannt  war,   z.  B.  ein  TT€[ck^]vvioc   oder   [ClTr^v(6)ioc. 

PB.   RIT8CHELII    OPV8CVLA    V.  9 


130   EINE   BERICHTIGUNG    DER   REPUBL.   CONSULARPASTEN. 

in  AujciG^ou  zu  corrigiren  war,  selbst  weiin  dieses  nicht 
die  Hdss.  gaben.  Dass  ferner  XIV,  10,  10  und  wiederum 
§  13  und  zum  drittenmal  §  19  die  Schreibung  TripTivTiva 
lediglich  eine  verkehrte  Eigenmachtigkeit  von  Jac.  Gronov  ist; 
wies  ich  schon  Rh.  Mus.  XV  p.  637  [Opusc.  IV  p.  760]  nach, 
nachdem  als  einzig  richtige  Form  das,  auch  hier  wirklich  und 
z  war  eins  timmig  iiberlief erte,  T  ti  p  ti  t  i  v  a  bereits  von  M  o  m  m  s  e  n 
dargethan  war.  Was  fiir  eine  Tribus  XIV,  10,  19  mit  Aico- 
jnra  (alcojiiac  Ambr.,  Leid.,  Voss.)  gemeint  sei,  wurde  freilich 
wohl  niemand  mit  auch  nur  annahernder  Sicherheit  errathen 
(die  man  dem  Gronov^schen,  von  Dindorf-Dabner  adoptirten 
AlcKuXiv<;i  keinesweges  nachrUhmen  kann),  wenn  es  uns  nicht 
der  Palatinus  mit  seinem  al^iXiac  sagte.  U.  s.  w.  cum 
gratia  in  infinitum.  —  Schliessen  will  ich  mit  nur  noeh 
einem,  aber  einem  Haupt-Namenmonstrum :  dem  unsinnigen 
MdpKUJ  louXiiu  noiuTTTiiiu  uiiu  BpouTOu  dvGuTTdTUJ  in  dem 
Ephesischen  Psephisma  §  25.  Varianten  kenne  ich  keine 
als  das  unntitze  irovTiou  uiiu  ^pouTU)  des  Palatinus.  Es  kann 
doch   keine  Frage   sein,   dass   gemeint   ist  M.   lunius   M.   f. 

43  Brutus,  der  Morder  Caesars,  der  711  als  Prator  (6  CTpaTTiTOC 
cuvex^pnce  im  Psephisma  selbst  neben  obigem  dvGuTrdTui) 
die  Provinz  Macedonien  proconsulari  potestate  verwaltete,  von 
da  aber  nach  der  Gefangennahme  des  C.  Antonius  mit  sechs 
Legionen  nach  Kleinasien  libersetzte  und  hier  gegen  Ende 
des  Jahres  mit  Cassius  in  Smyrna  zusammentraf:  woruber 
das  Nahere  bei  Dio,  Plutarch,  Appian.  Und  bei  dieser  Ge- 
legenheit   war  es,   dass  ihn   die  ephesischen  Juden  um  die 

614  Gestattung  ihrer  ungestorten  Sabbatfeier  angingen:  ein  An- 
liegen,  das  sich  damals  immer  aufs  neue  wiederholte.  Aber 
wer  kann  glauben,  dass  ein  schlichtes  MdpKOu  uiijj  hatte  in 
das  ungeheuerliche  TToiuTTTiiiu  uitp  iibergehen  konnen?  Viel- 
mehr  wird  man  sich  zu  erinnern  haben,  dass  Brutus  von 
Q.  Servilius  Caepio  adoptirt  war,  um  sogleich  auf  diese  Hei- 
lung  des  Verderbnisses  gefiihrt  zu  werden:  MdpKU)  'louviui 
(MdpKOu)  uiuj  KaiTriuJVi  BpouTU):  wenn  man  nicht  das  u\[ujJ 


Ueber  das  Mass  der  sonstigen  Namenverderbnisse  geht  das  wenigstenB 
nicht  hinaas. 


ROMISCHE    SENATUSCONSULTE    BEI    lOSEPHUS.  131 

als  nur  aus  den  Endbuchstaben  von  Kaiiriujvi  entstanden  an- 
sehen  und  noch  einfacher  schreiben  will  MdpKiu  'louviqj  toi 
KaiTTiujvi  BpouTUJ.^)     Die  lateinische  Uebersetzung  hat  in 
beiden  Mtinchener  Hdss.  nichts  als  itUio  marco  h^ntc, 
Leipzig,  Novbr.  1872. 
(Mit  Zusatzen  von  1873.) 


Epimetrum.*) 

Theils  eigene  dTTijidGeia  (wenn  das  Wort   erlaubt   ist),  837 
theils   Mittheilungen  von   Freunden,   wie   namentlich  Jacob 
Bernays  und  Alfred   von  Gutschmid,  haben  mancherlei 
Nachtrage  zu  dem  obigen  Josephinischen  Aufsatze  hervorgeru- 
fen,  von  denen  die  wichtigem  hier  ihren  Platz  finden  mogen. 

Die  p.  598f.  [113  f.]  Anm.  13  besprochene  Absicht  Sca- 
liger's,  den  losephus  zu  bearbeiten,  lasst  sich  zu  noch 
Yollerer  Gewissheit  bringen  aus  seinen  eignen  an  Carolus 
Labbaeus  gerichteten  Briefen,  aus  denen  ich  das  Hieher- 
gehorige  nach  der  Ausgabe  Lugd.  Bat.  1627  nachstehend  aus- 
hebe.  ImNovember  1606  schreibt  er  an  ihn  p.  677:  ^Scribis 
mihi  luculenta  losephi  exemplaria  extare  in  Bibliotheca.  Oro 
te,  ut  in  libris  in  Appionem  videas,  an  historia  extet,  quae 
in  excusis  Graecis  deest,  in  Rufino  autem  tota  extat.    locus 


•*)  Correcter  ware  freilich  MdpKtjj  Nouviiii  (MdpKou  ulifi)  BpoOTip 
'Fui  Kal  Kamiiuvi,  oder  noch  exacter  Tip  Kal  KotvTip  KaiTriiuvi;  aber  wer 
wird  auch  von  diesem  Concipienten  diese  Art  von  Correctheit  erwartenl 
Schreibt  doch,  seltsam  genng,  Dio  XLI,  63  sogar  6  KaiTriiuv  6  BpoOTOC 
6  MdpKoc  (wenn  anders  ^der  Ueberlieferung  sn  trauen  ist);  imd  in 
andererWeise  Cicero  Philipp.  X,  11,  26.  26  Q.  Caepio  Brutus  ohne  M, 
nnd  ohne  lunius^  ganz  wie  es  auf  MQnzen  bei  Eckhel  II,  6  p.  24  f. 
Q  .  CAEPIO  .  BRVTVS  •  PROCOS  heissi  —  Wie  konnte  doch,  einem 
80  klaren  Indicinm  gegenfiber,  Ewald  a.  a.  0.  p.  413  Anm.  sich  daza 
verleiten  lassen,  alle  vier  ans  Ende  des  Kapitels  gestellten  Psephis- 
men  tlber  einen  Eamm  zu  scheren  und  der  Zeit  Hjrkanus'  I  zuzu- 
weisen,  wenn  er  dies  auch  von  dem  ersten,  dem  Pergamenischen,  ganz 
richtig  erkannte  (und  nur  wiederum  darin  fehlgriff,  dass  er  aus  ihm 
Thateachen  fQr  die  Regierung  des  Antiochus  Grypus  zu  gewinnen 
sucbte). 

•)  [Rhein.  Museum  f.  Philol.  XXIX  (1874)  p.  337--344.] 

9* 


132   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARPASTEN. 

est  paginae  942 ,  ubi  lacuna  relicta  est.  Vtinam  eam  nobis 
explere  possis!  Deinde  libro  ib\  cap.  15  Tfic  dpxaioXoT.  multa 
desiderantur  dogmata,  quae  Latina  Rufini  editio  habet.  Si 
exemplaria  illa  haberem,  losephum  meliorem  dare  possem. 
Sed  senectus  longinquum  iter  instituere  prohibet.  Tamen, 
ni  grave  est,  eas  lacunas  nobis  exple.'  —  Schon  im  December 
desselben  Jahres  wiederholt  er  seine  Bitte  p.  678:  *Si  loco- 
rum  losephiy  quorum  alteris  litteris  memini,  ope  tua  copia 
mihi  fiat;  unde  lacunae  in  editionibus  expleantur,  magnam 
a  me  inibis  gratiam.'  —  Rasch  genug  hat  Labbaeus  Scaliger's 
388  Verlangen,  wenn  auch  leider  nicht  seiner  Erwartung  ent- 
sprochen;  denn  bereits  im  Februar  1607  erwidert  dieser  ihm 
p.  679  wie  folgt:  *Mirum  vero,  de  tot  losephi  codicibus  ne 
unum  quidem  absolutum  reperiri.  Quia  vero  characterem 
antiquum  omnium  ^)  esse  dicis,  fieri  non  potest  quin  multa  ex 
illis  corrigi  possint,  quae  depravata  in  editione  circumferuntur. 
Vnum  velim  affirmanti  mihi  credas,  infinita  esse  in  losephi 
vulgata  illa  editione,  quae  nemo  intellegit.  Quaedam,  ut  puto, 
feliciter  eruimus.  Sed  si  varias  omnium  codicum  lectiones 
nancisceremur,  non  pigeret  etiam  de  illo  praestantissimo 
scriptore  bene  mereri.'  —  In  sieben  folgenden  Briefen,  die 
bis  in  den  December  1608,  also  bis  kurz  vor  Scaligers  Tod 
reichen,  ist  dann  nicht  weiter  die  Rede  vom  losephus. 

Die  in  derselben  Anm.  13  aufgeworfene  Frage,  ob  und 
wo  etwa  der  von  Fabricius  erwahnte,  zuletzt  in  Conr.  Sam. 
Schurzfleisch^s  Besitz  gekommeue  *Iosephi  codex  Graecus, 
notatus  passim  manu  Scaligeri'  u.  s.  w.  noch  vorhanden  sei, 
hat  ihre  vollstandige  Beantwortung  gefunden.  Das  gedachte 
Exemplar  wird,  wie  nach  Fabricius^  Andeutung  zu  vermuthen 


^)  Diesea  'omnium',  sowie  vorber  'de  tot  losephi  oodicibas',  ist 
offenbar  von  s&mmtlichen  Schriften  des  losephas  (c.  Apion.,  bell. 
lud.  n.  8.  w.)  za  verstehen,  liber  deren  in  der  Pariser  Bibliothek  vor- 
handene  Handschriften  ich  mich  nS.her  za  unterrichten  keinen  Anlass 
hatte.  Denn  dass  von  der  Arch3,o]ogie  sicb  dort  nur  ein  (relativ) 
volUt^diger  Codex  erst  dea  15ten  Jhdts,  und  ausserdcm  noch  eine  ganz 
verkQrzte  Epitome  vorfindet  (beide  von  mir  erw&hnt  p.  697  [112]  und 
600  [116]),  ward  mir  a.  Z.  von  meinem  —  leider  allznfrdh  heim- 
gegangenen  —  Freunde  Fr.  Dflbner  bezeugt. 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  133 

waF;  in  der  grossherzoglichen  Bibliothek  zu  Weimar  auf- 
bewahrt  und  ist  mir  mit  gewohnter  Liberalitat  zur  An-  und 
Durchsicht  verstattet  worden.  Diese  Autopsie  ware  indess 
gar  nicht  einmal  erforderlich  gewesen^  um  zur  nahem  Eennt- 
niss  des  (wie  sich  Bernays  'J.  J.  Scaliger'  p.  227  ausdrlickte) 
Won  Scaliger  durchcorrigirten  Handexemplars '  zu  gelangen: 
denn  schon  im  J.  1783  hatte  dessen  sammtliche  Marginal- 
noten  mit  vielem  Fleiss  Villoison  excerpirt  und  in  seinen 
Turici  erschienenen  'Epistolae  Vinarienses'  p.  80  —  92  zu- 
sammengestellt.  Damit  man  jedoch  von  ihnen  nicht  zu  hohe 
Erwartungen  hege,  habe  ich  Herrn  Dr.  Ludwig  Mendels- 
sohn  —  denselben,  der  p.  608  [124]  als  ersch5pfender  Bear- 
beiter  sammtlicher  Josephinischer  Urkunden  in  Aussicht  ge- 
stellt  wurde')  —  zu  einer  eingehendern  Berichterstattung 
veranlasst^  die  ich  hier  folgen  lasse. 

*Der  machtige  Folioband  ist  ein  Exemplar  der  von  Ar-  339 
lenius  fQr  Hieron.  Froben  und  Nic.  Episcopius  1544  besorgten 
editio  princeps  des  griechischen  Originaltextes,  laut  Aufschriften 
des  Titelblattes  nach  Scaliger^s  Tode  der  Reihe  nach  gehSrig 
dem  F.  Gomarus,  W.  Goes  und  Schurzfleisch.*)  Angebunden 
ist  Sylburg'8  Clemens  von  Alexandria  1592  *ex  typographeio 
Hieronymi  Commelini',  gleichfalls  frtiher  in  Scaliger  s  Besitz. 
Auf  den  Randern  nun  jener  Frobeniana  befinden  sich  aller- 
dings  Verbesserungen  von  Scaliger^s  sehr  sauberer  und  leser- 
licher  Hand,  und  zwar  durchgehend  vom  Anfang  bis  zum 
Ende:  aber  nach  Quantitat  und  Qualitat  so  unbedeutend^  dass 
von  einem  ^durchcorrigirten'  Handexemplar  in  keiner  Weise 


*)  Der  Anfang  daza  ist  bereits  gemacht  in  der  Dissertation :  'De 
senati  consnlti  Bomanomm  ab  losepho  Antiq.  XIV,  8,  5  relati  tem- 
poribns  commentatio  .  .  .  scripsit  Lndovicus  Mcndelssohn  Oldenbur- 
gensis.'  Lipsiae  typis  B.  G.  Teabneri.  1873.  36  pp.  [Die  vollst&ndige 
fiearbeitnng  a.  d.  T. :  'Senati  consulta  Bomanorum  quae  sont  in  losephi 
Antiqaitatibas  disposuit  et  enarravit  L.  M.'  erschien  in  den  Acta  boc. 
philoL    Lips.  Bd.  V  p.  87—288.    C.  W.] 

^  Von  Scaliger  selbst  fehlt  jede  Eigenthomsnotiz;  die  des  Goma- 
rns  laatet:  'F.  Gomari;  ex  illastris  p.  m.  Scaligeri  testamento',  die 
des  Goes:  'Nanc  aatem  sam  Wilelmi  Goes.  1657',  die  des  Schurz- 
fleiflch:  'Nnnc  ex  anctione  Goesiana  pervenit  ad  Bibliothecam  Schnrz- 
fleischianam.' 


134   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

die  Bede  sein  kann.  In  sehr  iiberwiegender  Zahl  sind  es 
beim  Lesen  sich  von  selbst  ergebende  Berichtigungen  falscher 
Wortformen,  Accent-  und  Spiritusfehler  u.  dgl.,  von  denen 
ja  alle  altem  griechischen  Drucke  wimmeln,  selten  wirkliche 
textuelle  Verbesserungen,  wie  wir  sie  von  einem  eine  Recen- 
sion  beabsichtigenden  Scaliger  erwarten.  Und  dennoch  mQssten 
um  dieser  weuigen  letztern  willen  sammtliche  Bemerkungen 
Scaliger's,  ^cuius  nuUam  unam  litteram  perire'  wir  mit  Lobeck 
wiinsclien,  ans  Licht  gezogen  werden,  wenn  dies  nicht  langst 
geschehen  ware  in  den  ^Epistolae  VinarienseS;  in  quibus  multa 
Graecorum  scriptorum  loca  emendantur  ope  librorum  ducalis 
bibliothecae  et  cura  lo.  Bapt.  Casp.  d'Ansse  de  Villoison' 
Turici  1783.  4.  p.  80  ff.,  deren  Kenntniss  ich  RitschVs  GUte 
verdanke.  Villoison  gibt  hier  neben  den  sammtlichen  Scali- 
ger^schen  Verbesserungen  zum  losephus  und  Clemens^)  auch 

340  die  gleichfalls  nicht  sehr  erheblichen  Emendationen  und  kurzen 
Notizen,  die  Schurzfleisch  auf  dem  Rande  einer  zweiten  ihm 
gehorigen,  jetzt  gleichfalls  zu  Weimar  befindlichen  Frobeniana 

,  angebracht  hai  Was  nun  die  Hauptsache,  Villoison^s  fides, 
anlaugt,  so  lasst  sich  ihm  fCir  seine  Angaben  (iber  Scaliger 
—  Schurzfleisch^s  zweites  Exemplar  habe  ich  noch  nicht  ge- 
sehen  —  im  allgemeinen  nur  ein  gunstiges  Zeugniss  aus- 
stellen:  in  dem  von  mir  genau  verglichenen  12ten,  13ten  und 
14ten  B.  der  Antiquitaten  habe  ich  verhaltnissmassig  weniges 
nachzutragen  oder  zu  berichtigen  gefunden^),  unter  diesem 
wenigen   fast  nichts  vou  Belang.     Aehnlich   waren  die    Er- 

')  Ueber  den  Werth  der  letztern,  an  Zahl  iibrigens  noch  geringem, 
zu  urtheilen  iet  nicht  meines  Berufs:  fiir  unsem  Zweck  sind  sie  nur 
deswegen  wichtig,  weil  dnrch  sie  wenigstens  der  terminns  post  qnem 
der  Entstehung  der  Bemerkungen  zum  losephus,  n&mlich  1592,  fixirt 
wird.  Vielleicht  k5nnen  wir  geradezu  Scaligers  letzte  Lebensjahre 
als  Abfassungszeit  ansetzen,  mit  Berufung  auf  die  von  Ritschl  citirten 
Worte  des  Casaubonus,  dass  die  'immatura  viri  divini  mors'  die  beab- 
sichtigte  AuHgabe  verhindert  habe.  Jedenfalls  weist  alles  auf  eine  uno 
tenore  geschehene  LectCire.     [Vgl.  oben  p.  338  (133).] 

^)  Bei  der  Wiedergabe  der  25  Berichtigungen  Scaliger^s  zuui  12ten 
Bnch  ist  ein  Irrthum  nntergelaufen ,  bei  den  46  zum  13ten  B.  zwei, 
bei  den  32  zum  14ten  B.  allerdings  fiinf,  aber  zum  Theil  leicht  er- 
klHrliche  und  entschuldbare. 


ROMI8CHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  135 

gebnisse  bei  der  CoUationirang  gr5sserer  Partien  aus  andern 
BQchem.  —  Darnach  wiirde  es  zwecklose  Raumverschwen- 
dung  sein,  die  von  Yilloison  im  grossen  und  ganzen  geniigend 
besorgte  Publication  hier  zu  wiederholen^  wenn  auch  viel- 
leicht  ein  kiinftiger  Editor  des  losephus^  um  sein  Gewissen 
zu  beruhigen^  gut  thun  wird^  die  Eenntniss  der  Scaliger'schen 
Berichtigungen  aus  der  Weimarer  Quelle  selbst  zu  schopfen/ 


Zu    den   unzweifelhaften   Namenverderbnissen^   die   den 
losephustext  in  so  ungewdhnlichem^  oft  grauenhaftem  Masse 
entstellen^  gehort  obenan  das  TTottXioc  CepouiXioc  TToTiXiou  uioc 
rdX^ac  dvOuTraxoc  in  XIV,  10,  21,  da  es   Galbae  in  der 
gens  Servilia  bekanntlich  nicht  gegeben  hat.    Wenn  ich  dafUr 
p.  613  [129]  Ouariac  vermuthete  und  damit  den  Consul  des 
J.  706  P.  Servilius  P.  f.  Vatia  Isauricus,  der  708  pro- 
consul  Asiae  war,  bezeichnet  fand,   so  war  mir  entgangen, 
dass  derselbe  Vorschlag  (oder,  was  auf  dasselbe  hinauskommt, 
Bariac)    schon   in   R.  Bergmann's   Abhandlung   ^de   Asiae 
Romanorum  provinciae  praesidibus'  im  Philologus  II  (1847) 
p.  684  Anm.  336  gemacht  war.    Derselben  Vermuthung  neigte 
sich  auch  Mommsen  zu,  schon  im  C.  I.  L.  I  n.  622  p.  183, 
wiederholt  zu  Borghesi's  Oeuvres  compl.  IV  p.  59,  obgleich 
an  ersterer  Stelle  hervorhebend,  dass  dieser  Servilius  Isauricus 
sich  des  Cognomen  Vatia  enthalten   zu  haben  scheine.     Auf 
dieses   Bedenken   ein   besonderes   Gewicht   legend   versuchte 
ueuerdings  Waddingtonin  den  Tastes  des  provinces  Asiati- 
ques  de  Tempire  Romain'  (Paris  1872)  p.  75  f.  (»==  ^Le  Bas  et 
Waddington:  Voyage  archeologique  enGrece  et  en  Asiemineure'  341 
II,  3  p.  680)  eine  andere  Herstellung,  namlich  KdcKac,  indem 
er   an  den  Tribunus    pl.  des   J.  710  P.  Servilius  Casca, 
den  Morder  Caesars,  dachte,  den  moglicher  Weise  (denn  ein 
Zeugniss  gibt  es  nicht)  Brutus  zwischen  Juni  711  und  Ende 
712habe  mit  der  Civilverwaltung  derProvinz  betrauen  konnen. 
Die  Hypothese  hatte  einigen  Halt  mehr,  wenn  es  wahr  ware, 
dass    die  Handschrifben    des   losephus   fdXKac   gaben,   was 
erst  von  den  Herausgebem  sei  in  fdXpac  verandert  worden. 
Darin  hat  sich  indess  Waddington  von  Havercamp's  nach- 
lassiger  Angabe   TdXKac    in   MSS*   tauschen   lassen.     Fiir* 


136   EINE  BERICHTIGUNG   DEB   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

Havercamp  gab  es  ja  gar  keine  andere  Handschrift  fQr  diese 
ganze  Partie  als  diejenige,  aus  der  diese  selbst  erst  von 
Jacob  GronoY  in  den  ^Decreta  Bomana  et  Asiatica  pro  lu- 
daeis'  etc.  (Lugd.  Bat.  1712)  ans  Licht  gezogen  war^  d.  h. 
den  Leidener  Yossianus,  und  aus  diesem  fQhrt  Gronov  p.  16 
ganz  richtig  T<iXKac  als  liberlieferte  Schreibart  an;  alle  iibrigen 
bis  jetzt  bekannten  Hdss.  —  der  Leidensis  bibl.  publ.,  der 
PalatinuS;  der  Ambrosianus,  denen  sich  die  lateinische  Ueber- 
setzung  mit  publii  gaibe  filins  (sic)  anschliesst  —  geben  TO^Xpac, 
was  freilich  seinerseits  dem  Ouariac  nicht  naher  steht  als 
•foi^Kac.*)  Wiederum  einen  andern  Weg  schlug  A.  von  Gut- 
schmid  ein.  Ihm  schien  rdXpac  aus  rX6pXoc  entstanden 
(wie  BipXoc  ftir  Bibulus  und  ahnliches  mehr)^  und  damit 
gemeint  der  friihere  Volkstribun,  spatere  Prator  P.  Servi- 
lius  Globulus,  der  691  Statthalter  der  Provinz  Asien  war 
(s.  Waddington  p.  55).  Palaographisch  gewiss  in  hohem  Grade 
ansprechend:  wenn  nur  nicht  die  Zeit  allzu  friih  erscheinen 
musste  im  Yergleich  mit  den  um  ein  bis  zwei  Jahrzehnte 
spatern,  iibrigens  so  gleichartigen  Erlassen,  in  deren  Mitte 
jenes  Schreiben  des  Servilius  an  die  Milesier  steht. 

Unbedingt  Recht  wird  aber  derselbe  haben,  wenn  er  in 
dem  TiToc  "Attttioc  Titou  u\dc  BoX^oc  bei  losephus  XIV, 
10,  13  Z.  26  Diud.,  wo  ich  nur  ganz  im  Voriibergehen  p.  607 
|123]  Anm.  28  fliichtig  an  ein  'AtiXioc  oder  "AjiTrioc  als  das 
wahrscheinliche  erinnerte,  den  uns  aus  Cicero  und  Caesar  b.  civ. 
III,  105  wohlbekannten  Pompejaner  T.  Ampius  Balbus  von 
705  ff.  wiederfand:  eine  Vermuthuug,  die  mir  auch  mein  Col- 
lege  L.  Lange  sogleich  miindlich  mittheilte.  Und  in  §  19 
342  Z.  22  ist  ja  aucli  mit  Titoc  "Attttioc  Titou  uioc  BdX^oc  we- 
nigstens  das  Cognomeu  richtig  iiberliefert,  wahrend  es  §  13 
Z.  21  wieder  mit  anderm  Verderbniss  BdXTUJC  heisst.  —  Noch 
einmal  aber  ist  ''Attttioc  fiir  "AiiTiioc  verschrieben  §  19  Z.  30, 
wo,  wie  ebenfalls  v.  Gutschmid  sah,  durch  einen  gliicklichen 
Zufall    uns    ein    Client    jenes    Balbus    entgegentritt   in    dem 


^)  So  fern  sich  iibrigens  f  und  OY  zu  stehen  aoheinen,  dennoch 
sind  sie  anch  anderwHrts  mit  einander  vertauscht  worden:  z.  B.  in  der 
Variante  OuaX^pioc  nnd  faX^pioc  bei  Dionys.  Arch.  XI,  4  (s.  OpuBC. 
phiL  I  p.  500). 


BOMISCHK    SENATUSC0N8ULTE   Bill   lOSEPHUS.  137 

TiTOC  "A^TTioc  M^vavbpoc:  eine  uns  schon  durch  Cicero  ad 
fam.  XIII,  70  vorgefflhrte  Personlichkeit.  —  Doch  solcher  Er- 
mittelongen  und  Elarungen  sind  noch  manche  andere  iibrig.  ^) 


Im  librigen  auf  wenige  nachtragliche  Bemerkungen  mich 
beschrankend,  will  ich  zuvorderst  es  als  eine  wohl  allzu  grosse 
Vorsicht  bezeichnen,  wenn  ich  p.  603  [119]  mit  absichtlicher 
Unbestimmtheit,  um  keiner  scharfem  Entscheidung  vorzu- 
greifeU;  ausserte,  es  sei  wie  eine  Ironie  des  Schicksals,  dass 
in  demselben  Jahre,  in  welchem  der  Praetor  urbanus  einen 
fQr  die  Juden  so  gunstigen  Senatsbeschluss  herbeif&hrte,  von 
seinem  CoUegen,  dem  Praetor  peregrinus,  ^ein  Bruchtheil 
desselben  jQdischen  Volkes'  wegen  des  Versuchs,  einen  frem- 
den  Cultus  in  Rom  einzuftihren,  ausgewiesen  und  in  die  Hei- 
mat  zurQckgetrieben  ward.  Ich  ging  dabei  aus  von  dem 
Wortlaut  des  Valerius  Maximus:  ^ludaeos  . .  .  repetere  domus 
suas  coegit*,  und  fand  es  nicht  wohl  vereinbar,  dass  die- 
selben  Gesandten,  die  wir  vom  romischen  Senat  so  ehrend 
behandelt  und  entlassen  sehen,  die  Schmach  einer  Auswei- 
sung  erfahren  hatten.  Anderseits  indessen,  woher  sollten 
denn  damals  andere  Juden  in  Rom  kommen?  da  doch  an 
eine  bereits  bestehende  jQdische  Colonie  daselbst  oder  auch 
nur  eine  Niederlassung  einzelner  Juden  in  damaliger  Zeit 
schwerlich  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  gedacht  werden 
kann:  ganz  abgesehen  davon,  dass  ein  rein  zufalliges  Zu- 
sammentreffen  der  jQdischen  Gesandtschaft  und  einer  davon 
vollig  unabhangigen  Judenausweisung  in  einem  und  demselben 
Jahre  an  sich  doch  wenig  glaubliches  hat.  AIso:  nicht  so- 
wohl  ein  ^Bruchtheil'  des  jiidischen  Volkes,  als  vielmehr 
der  jQdischen  Gesandtschaft  selbst  wird  zu  verstehen 
sein.  Denn  natiirlich  waren  deren  Fiihrer  nicht  ohne  ein 
grosseres  oder  geringeres,  vermuthlich  sogar  ziemlich  betracht- 
liches  Gefolge  von  untergeordneten  Personen;  von  diesen  mag, 
ohne  dass  selbst  ihre  Chefs  darum  zu  wissen  oder  damit 
einverstanden  zu  sein  brauchten,  jene  religiose  Sectirerei  be- 


0  In  XIV,   10,  25  (p.  614  [130])  wird  wohl  das  einfachate  sein 
MdpKqj  Mouviuj  TiJ)  KaiiriuDvi  BpoOrqi  dveimdTifj. 


138   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   C0NSULARFA8TEN. 

343  trieben  imd  von  dem  orthodoxen  Prator  dagegen  eingeschritten 
sein.  Ob  und  wie  weit  die  Gesandten  selbst  von  dieser  Mass- 
regel  mitberOhrt  wurden,  inwiefern  sich  etwa  die  bmden  pra- 
torischen  Collegen  dabei  in  Opposition  oder  Disharmonie  mit 
einander  befinden  mochten,  dariiber  muss  es  jedem  iiberlassen 
bleiben  sich  die  ihm  zusagende  Yorstellung  zu  bilden;  wahr- 
scheinlich  bleibt^  schon  unter  Beriicksichtigung  der  damaligen 
Seefahrtsverh*altnisse;  dass  die  gemassregelten  Uebelthater 
weder  vor  der  Riickkehr  der  Gesandtschaft  noch  nach  der- 
selben  fiir  sich  allein  werden  in  die  Heimat  zurtickgeschickt 
sein,  auch  nicht  ihretwegen  die  Gesandten  selbst  in  Ungnaden 
entlassen^  sondern  dass  vielmehr  die  Ausdriicke  des  Valerius 
Maximus  etwas  oberflachlich  gewahlt  und  nicht  in  strengster 
Wortlichkeit  zu  nehmen  sind. 

Die  vielleicht  allzu  knapp  gehaltene  BeweisfQhrung,  mit 
der  ich  in  Anm.  31  p.  610f  [126f.]  die  Datirung  des  Per- 
gamenerpsephisma  in  621  begriindete,  vertrug  wohl  nach 
einer  Seite  hin  noch  einen  erlauternden  Zusatz^  den  ich  jetzt 
wortlich  aus  meinen  alten  Papieren  hinzufUge^  ohne  mi6h 
weiter  auf  die  speciellen  Belege  und  Citate  einzulassen.  — 
^Die  ziemlich  zweideutige  Attalische  Testamentsgeschichte  ^) 
hatte  nicht  sofort  den  Uebergang  in  entschiedene  romische 
Herrschaft;  zur  Folge.  Erst  kampfte  man  ja  noch  vier  Jahre 
lang  gegen  Aristonikus,  ehe  die  formliche  Besitzergreifung 
und  Einverleibung  als  romische  Provinz  Asia  stattfand.  Gleich 
nach  der  Eroffiiung  des  Testaments^  welches  wenigstens  nach 
des  Florus  Angabe  (I,  35)  ohnehin  nur  auf  'bonorum  meo- 
rum'  (heres  esto  p.  R.)  lautete,  wird  man  sich,  auf  den  An- 
trag  des  Ti.  Gracchus,  zunachst  nur  des  koniglichen  Schatzes 
bemachtigt,  den  Stadten  aber  eine  ahnliche  Scheinautonomie 
gelassen  haben^  wie  man  es  ja  auch  in  Macedonien  that 
zwischen  der  Schlacht  von  Pydna  und  der  definitiven  Besie- 
gung  des  Pseudo-Philippus.  In  dieser  vierjahrigen  Zwischeu- 
periode   konnten    sich   demnach   die  Pergamener  sehr   wohl 


')  Vgl.  Meier  unter  Tergamenisches  Reich'  in  Erscli  nnd  Gruber'8 
Allg.  Encykl.  III,  16  (1842)  p.  414  ff.  (Die  sonstige  Litteratur  citirt 
Hertzberg  ' GeBchichte  Griechenlands  unter  der  Herrschafb  der ROmer ' 
1  p.  335  f.  Anm.  15.) 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  139 

cufi^axoi  der  Romer  nennen.  —  Ist  dem  aber  also,  dass  ein 
PergamenisGhes  Decret  dieser  Art  weder  vor  621  noch  nach 
625  denkbar  ist^  so  liegt  darin  wieder  die  erwunschteste 
Bestatigung  fiir  die  lediglich  aus  innern  GrQnden  geschopfte 
Erkenntniss,  dass  das  in  jenem  Decret  erwahnte  romische 
Senatusconsultum  seinem  historischen  Inhalte  nach  in  die-  U4 
selbe  Zeit  gehoren  miisse/ 

In  Bezug  auf  den  Consul  AeuKioc  des  Makkabaerbuchs 
(p.  601  [117]  ff.)  ist  die  Frage  an  mich  herangetreten^  wie 
es  sich  denn  erklare^  dass  nicht  derselbe  Prator^  der  in  der 
jiidischen  Angelegenheit  dem  Senat  prasidirte,  auch  die  von 
diesem  beschlossenen  Schutzbriefe  habe  ausfertigeU;  sondem 
dafQr  den  Consul  habe  eintreten  lassen.  SoUte  nicht  das 
*nec  scire  fas  est  omnia'  genug  Antwort  sein?  Mit  beinahe 
demselben  Rechte  konnte  man  ja  fragen,  warum  nicht  der 
die  Schutzbriefe  ausstellende  Consul  auch  dem  betreffenden 
Senat  prasidirt  habe.  DafUr  gab  es  doch  sicherlich  keine 
verbietende  Vorschrift;  sondem  hing  der  Natur  der  mensch- 
lichen  Diuge  nach  alles  von  unberechenbaren  Umstanden  ab^ 
wie  moglicher  Weise  selbst  von  so  kleinen,  dass  doch  einem 
Prator  oder  Consul  eben  so  gut  wie  andem  Sterblichen  ein- 
mal  ^pituita  molesta'  sein  oder  ^laterum  dolor  aut  tussis 
aut  tarda  podagra'  eine  Stellvertretung  wunschenswerth  oder 
uothwendig  machen  konnte.  —  Jedenfalls  ware  es  sehr  wenig 
gerechtfertigt^  auf  ein  so  unerhebliches  Bedenken  hin  in  dem 
AeuKioc  uTTaroc  des  Makkabaertextes  nur  einen  Misgriff  des 
Autors  statt  AeuKioc  cxpaTTiTOC  zu  sehen^  durch  welche  An- 
nahme  wir  allerdings  einen  und  denselben  Prator  Lucius 
Valerius  L.  f.  ftir  beide  Amtshandlungen  gewannen.  Ich  be- 
zeichnete  das  p.  603  [119]  Anm.  21  a.  E.  als  einen  ^flachen 
Einfall '  CIinton's,  und  das  wird  es  nach  allen  Forderungen  ge- 
sunder  Methode  auch  bleiben,  so  lange  uns  schlechterdings 
nichts  nothigt  eine  derartige  Yerwechselung  auzunehmen: 
darum  nichts  nothigt,  weil  ein  Consul  Ijucius  ftir  dasselbe 
Jahr  so  bestimmt  wie  moglich  nachgewiesen  ist. 

Von  nebensachlichen  Chronologicis  bertihre  ich  nur  noch 
zwei  Punkte,  und  zwar  bloss  um  in  Etirze  anzumerken,  dass 
ich   mit  dem  tiber  sie  gesagten  das  letzte  Wort  noch  nicht 


140   EINE   BERICHTIGUNG    DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

gesprocheu  glaube.  Dasist  1)  die  Frage  (p.  600  [115]),  ob  statt 
des  bei  losephus  XIV,  10,  5  steheuden  fdioc  KaTcap  (maToc 
t6  TT^fnTTOV  ein  TpiTOV  oder  ein  beuTepov  auzunehmen,  und 
2)  ob  nicht  doch  ebenda  §  13  (p,  607  [123]  Anm.  28)  das  irpd 
bu)5eKix  KaXavb&v  auch  neben  dem  iTp6  beKaTpiiliv  in 
§  16.  18  zu  halten  sei.  Sind  auch  die  dortigen  Entschei- 
dungen  nicht  ohne  Bedacht  gegeben,  so  sehe  ich  doch  sehr 
wohl  ein,  dass  sie  entweder  naher  begriiudet  oder  aber  mo- 
dificirt  werden  mdssen,  was  mich  fQr  diesmal  dber  meine 
Absicht  hinausfiihren  wiirde. 
Januar  1874. 


Nochmals   der  romische  Senatsbeschluss  bei 
losephus  Antiqu.  XIV,  8,  5.*) 

423  Nach  so  eingehenden  Erorterungen,   wie  sie  vorstehend 

gegeben  sind  [namlich  p.  419 — 428  von  L.  Mendelssohn  und 
zwar  zur  Vertheidigung  seiner  Ansicht  gegen  Mommsen's 
Behandlung  der  fraglichen  Urkunde  im  Hermes  IX  p.  281  S. 
gerichtet],  bleibt  mir  in  der  That  nicht  viel  zu  sagen  Qbrig, 
wenn  ich  mich  auf  das  Wesentliche  beschranken  und  nicht 
in  untergeordnete  Nebenpunkte  einlassen  will. 

Einer  6|i6voia  in  unserer  Streitfrage  steht  als  Haupthin- 
demiss  der  Tempel  der  '0 |i 6 voia  entgegen,  von  dem  der  in 
Rede  stehende  Senatsbeschluss  datirt  ist.  Einen  solchen  Con- 
cordientempel,  in  dem  hatte  konnen  eine  Senatssitzung  ab- 
gehalten  werden,  gab  es  im  J.  615  in  Rom  nicht,  sagt 
Mommsen,  soudern  erst  seit  dem  beriihmten  Bau,  den  der 
Consul  Opimius  im  J.  633  nach  der  Ermordung  des  C. 
Gracchus  errichtete:  dessen  Verwendung  fUr  Seuatsversamm- 
lungen  in  spatem  Zeiten  allerdiugs  ausser  allem  Zweifel  ist. 
Dies  steht  fQr  Mommsen  so  fest  und  gilt  ihm  so  sehr  als 
endgiiltig  entscheidende  Instanz,  dass  er,  als  standen  wir 
mit  einer  anerkannten  Thatsache  im  offenen  Widerspmch,  e  r 

^^9  aber  mit  seiner  eignen   Meinung  auf  dem  festen  Boden  des 
Thatsachlichen,  den  Schluss  seiner  Abhandlung  (p.  291)  recht 


^)  [Rhein.  MuBeum  f.  Philol.  Bd.  XXX  (1875)  p.  428—436.] 


ROMISCHE   SENATUSC0N8ULTE   BEI   lOSEPHUS.  141 

kurz  angebunden  in  dem  logischen  Schluss  gipfeln  lasst: 
^wenn  Ritschl  und  Mendelssohn  das  nach  losephus  von  dem 
Dictator  Caesar  [nach  M/s  Annahme]  veranlasste  Senatscon- 
sult  in  das  J.  615  versetzen,  so  widerlegen  diese  Hypo- 
these  die  Eingangsworte:  CTpaxTiTOC  cuvepouXeiicaTO  Txji  cut- 
KXr|TUj  elboTc  AcKC^ppiaic  dv  tiu  t^c  'Ojiovoiac  vaqj.* 

Wir  fra^en  natiirlich  nach  dem  Beweise  fiir  die  aufge- 
stellte  Behauptung.  6ab  es  wirklich  im  Anfang  des  7ten  Jhdts 
d.  Si  keinen  zu  einer  Senatssitzung  geeigneten  Concordien- 
tempel?  Drei  Cultusstatten  der  Concordia  waren  damals  tlber- 
haupt  Yorhanden  in  Rom.  Die  eine  ist  die  im  Anfang  des 
zweiten  punischen  Krieges  nach  der  Dampfung  eines  Sol- 
datenaufstandes  vom  Prator  L.  Manlius  gelobte^  aber  erst 
zwei  oder  drei  Jahre  spater  (537.  538)  errichtete  und  dedi- 
cirte^)  aedes  Concordiae,  die  ausser  bei  Livius  22 ,  33  und 
23,  21,  abgesehen  von  der  nackten  Erwahnung  des  Pranestiner 
Kalenders,  nicht  weiter  vorkommt,  daher  auch  von  niemand 
fQr  Senatsversammlungen  in  Anspruch  genommen  worden  ist; 
wir  konnen  sie  also  ebenfalls  auf  sich  beruhen  lassen.  — 
Fast  ein  Jahrhundert  alter  war  ein  zweites  Heiligthum  der 
Concordia,  welches  der  vielberufene  Aedil  Cn.  Flavius  zur 
Feier  einer  Standeversohnung  im  J.  450  stiftete  nach  Livius 
9,  46  und  Plinius  N.  H.  33,  19.  Aber  es  war  das,  wie  bei 
letzterm  zu  lesen,  nur  eine  aedicula,  in  der  natUrlich  fttr 
eine  Senatsversammlung  kein  Platz  war.  —  Uebrig  ist  drittens 
der,  wiederum  um  mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert  friihere 
Bau  des  M.  Furius  Camillus,  von  diesem  im  J.  388  er- 
richtet  nach  Beilegung  des  gewaltigen  Standekampfes  zwi- 


*)  Wenn  es  in  der  erstem  Stelle  (537)  bei  Livins  heisst:  'in  reli- 
gionem  venit,  aedem  Concordiae,  qnam  per  seditionem  militarem  biennio 
ante  [nnr  ein  Jahr  vorher  nach  Sigonins]  L.  Manlius  praetor  in  Gallia 
vovisset,  locatam  ad  id  tempns  non  esse.  itaqne  dnumviri  ad  eam  rem 
creati  a  M.  Aemilio  praetore  urbis  Cn.  Pnpius  et  E.  Quinctius  Flami- 
ninuB  aedem  in  arce  faciendam  locaverunt',  —  in  der  sweiten  Stelle 
aber  (53S)  wiederum:  ^et  dunmviri  creati  M.  et  C.  Atilii  aedem  Con- 
cordiae,  quam  L.  Manlius  praetor  voverat,  dedicavemnt'  -^:  so  wird 
eben  der  Zeitpunkt  des  von  einer  ersten  Commission  untemommenen 
Banes  und  der  nach  dessen  Vollendung  von  einer  zweiten  Commissioa 
vollzogenen  Dedication  nnterschieden. 


142   EINE   BERICHTIGITNG   DER   REPUBL.   C0NSULARFA8TEN. 

schen  Patriciern  und  Plebejern  und  Einsetzung  des  plebe- 
jischen  Consulats.  Er  ist  es,  der  die  liberaus  prachtvolle 
*  Emeuerung  erfiihr,  die  von  Tiberius  im  J.  747  begonnen 
430  ward  und  763  durch  feierliche  Einweihung  zum  Abschluss 
kam.  Diesen  Camillustempel  also,  sollte  man  meinen,  stande 
nichts  im  Wege  als  Yersammlungslocal  eines  Senats  im  J. 
615  zu  denken.  Aber  nein,  gerade  diese  Fdglichkeit  leugnet 
Mommsen,  und  damit  kommen  wir  zum  eigentlichen  Eem 
seiner  Beweisfdhmng,  die,  allerdings  iiberraschend  genug, 
wortlich  in  folgenden  Satzen  (p.  289)  enthalten  ist:  ^Dass 
Camillus  mehr  als  eine  Eapelle  oder  einen  Altar  geweiht 
hat;  nothigt  nichts  anzunehmen^);  und  von  Flavius  ist  es 
ausdriicklich  bezeugt,  dass  er  nur  eine  Eapelle  von  Bronze 
(aedicnla  aered)  errichtet  hat.' 

Einmal  zugegeben,  dass  ^nichts  nothigcv  mehr  als 
eine  Eapelle  oder  einen  Altar  anzunehmeU;  so  wird  doch 
schon  im  allgemeinen  die  entgegnende  Frage  berechtigt  sein^ 
was  denn  nothige  mehr  als  eine  Eapelle  oder  einen  Altar 
nicht  anzunehmen?  Wenn  ein  Heiligthum  ausdriicklich  als 
blosse  aedieula  bezeichnet  wird^  ein  anderes  aber  nicht^  so 
spricht  doch  die  Prasumtion  eher  dafiir^  dass  dieses  andere 
eben  nicht  eine  blosse  aedicula^  sondem  eine  wirkliche  aedes 
war.  Aber  dieses  zumal  dann^  wenn  uns  ausdriicklich  be- 
zeugt  wird;  dass  die  Errichtung  jener  aedicula  als  solcher 
gar  kein  normaler  Fall,  sondem  vielmehr  ein  durch  ganz 
besondere,  vollig  ungewohnliche  Umstande  bedingter  war, 
d.  h.  naher,  dass  ein  als  volle  aedes  gelobter  und  beabsich- 
tigter  Bau  nur  aus  Noth  zu  einer  blossen  aedicula  zusammen- 
schrumpfte.  Denn  so  berichtet  uns  Plinius:  ^FIavius  vovit 
aedmn  Concordiae,  si  populo  reconciliasset  ordines^  et  ciim 
ad  id  pecunia  publice  non  decemeretur,  ex  multaticia  faenera- 
toribus  condemnatis  aediciilam  aeream  fecit  in  Graecostasi' 
u.  s.  w.:    durch   welchen   Bericht   die   kurze  Andeutung   des 


')  Schon  1S45  ansserte  er  sich  in  demBelben  Sinne  in  den  Ann. 
d.  Inst.  arch.  6d.  16  p.  294:  'Ipsam  Camilli  aedem  hand  magnam 
foisse  snspicor,  sed  aedicnlam,  nti  Flaviana^  qnae  et  ipsa  dicitnr  aedis' : 
worQber  s.  u. 


ROMISCHE   SENATUSCONSITLTE   BEI   lOSEPHlIS.  143 

Livius:  ^aedem  Concordiae  . .  .  mmma  invidia  ndbUium  dedi- 
eavit'  ihr  Licht  empfangt. 

Aber  mehr:  erweist  sich  schon  darch  das  gesagte  der 
Schluss  Yon  dem  Bau  des  Flavius  auf  den  des  Camillus  als 
ungerechtfertigt;  so  fehlt  es  nun  sogar  anderseits  nicht  an 
Beweisen,  die  uns  positiv  ^nothigen%  allerdings  an  mehr 
als  eine  Kapelle  oder  einen  Altar  des  Camillus  zu  denken 
und  einen  wirklichen  Tempel  anzunehmen.  Zwar  wenn  es 
bei  Plutarch  vit.  Cam.  42  heisst:  ^i|iTi(picavTO  ttic  ^^v  ^O^o-  431 
voiac  l€p6v,  ujC7T€p  €uiaTO  KdmXXoc,  €lc  Tf|v  dTopdv  xai  Tf|V 
dKKXriciav  fiTroTrrov  im  toTc  T^T^vrm^voic  ibpucac6ai  (welche 
Stelle  Mommsen  p.  287  allein  citirt),  so  ist  daraus  nichts 
zu  entnehmen^  weil  i€p6v  das  eine  wie  das  andere  bedeuten 
kann:  wohingegen  der  unzweideutige  Ausdruck  fiir  einen 
wirklichen  Tempel  va6c  ist^  womit  eine  blosse  Eapelle  oder 
ein  Altar  niemals  bezeichnet  wird.  Aber  gerade  diesen  Aus- 
druck  braucht  ja  derselbe  Plutarch  kurz  vorher,  wo  er  des 
Camillus    Gelobniss   selbst   berichtet   mit   den   Worten:   Kai 

TTplv    €lC€X6€lV    ^€TacTpa(p€ic    €IC    TO    Ka7r€TU)XlOV    €UiaTO    TOIC 

6€0ic  KaT€u60vai  Td  7rap6vTa  jrpoc  Td  KdXXiCTov  ii\oQ,  uitocx6- 
^€V0C  vaov  'O^ovoiac  lbpucac6ai  Tf^c  Tapaxfic  KaTacTdcric 
Womit  er  deutlich  genug  zeigt^  in  welchem  Simie  er  das 
Up6v  genommen  wissen  wollte:  gerade  wie  er  auch  von  dem 
doch  ausgemachter  Weise  vollkommenen  Tempelbau  des  Opi- 
mius,  den  mit  v€U)C  Appian  civ.  I;  26,  mit  aedes  ausser  An- 
dem  Augustinus  de  civ.  d.  III,  25  bezeichneU;  erst  nur  i€p6v, 
aber  gleich  darauf  tou  V€u»  sagt  C.  Gracch.  \1,  ein  andermal 
nur  einfach  to  Tfjc  'O^ovoiac  i€p6v  Cic.  19. 

Ich  will  nicht  mit  GefQhlsgriinden  streiten,  kann  mich 
indess  ihrem  Einfluss  doch  nicht  ganz  entziehen.  Erwagt  man 
namlich  die  Hartnackigkeit  und  Langwierigkeit  des  voraus- 
gegaugenen  StandekampfeS;  die  Grosse  und  Tragweite  der 
endlichen  Errungenschaften  einer-,  der  gebrachten  Opfer 
anderseits,  so  mochte  es  doch  schon  an  sich  wenig  wahr- 
scheinlich  dQnkeU;  dass  den  Empfindungen  des  romischen 
Yolks  und  des  Camillus  selbst,  deren  Brust  sich  wie  von 
einem  schweren  Alpdruck  erlost  fuhlen  musste,  als  symboli- 
8ches  Gedachtnissmal  fiir  eine  so  bedeutungsvolle  Ausgleichung 


144   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSITLARFASTEN. 

anscfaeinend  unversohnlieher  Gegensaize  sollte  eiiie  kleine 
Eapelle  oder  ein  blosser  Altar  genHgt  haben.  Yielniehr: 
'gern  gibt  man  sieh  dem  Glauben  hin,  dass  Camillus  in 
dieser  vollendeten  Thatsache  den  Abschluss  des  nur  zu  lange 
fortgesponnenen  Haders  erkannte;  die  religiose  Weihe  der 
neuen  Eintracht  der  Gemeinde  war  die  letzte  offentliche  Hand- 
lung  des  alten  Kriegs-  und  Staatsmannes  und  der  wdrdige 
Abschluss  seiner  langen  und  ruhmyollen  Laufbahn':  Worte 
Mommsen's  Rom.  Gesch.  I*  p.  299,  denen  ich  kaum  etwas 
hinzuzusetzen  habe. 

Aber  iiber  die  Gefiihlsregion  hinaus  liegt  endlich  noch 
der  Eindruck,  den  die  beredte  ZusammensteUung  des  von 
Camillus  gestifteten  Heiligthums^und  seiner  Emeuerung  durch 
Tiberius  in  Ovid^s  Fasten  I,  641 — 648  auf  jeden  unbefangenen 
Leser  machen  muss.  Kein  Zug  verrath  hier  eine  Inferioritat 
432  des  Camillusbaues,  der  vielmehr  als  ein  dem  Wesen  nach 
dem  Tiberiustempel  ganz  ebenbiirtiger  gegeniibergestellt  wird: 
mochte  ihn  auch  an  ausserm  Glanz  der  letztere  noch  so 
weit  iiberragen.  Ein  Wort  hatte  ja  dem  Dichter  geniigt, 
den  Abstand  zwischen  einem  Tempel  und  einer  geringen 
Kapelle  oder  einem  Altar  bemerkbar  zu  machen,  zumal  ja 
dies  seiner  Intention  dem  Tiberius  gegeniiber  ersichtlich  ent- 
sprochen  hatte. 

AIso:  nicht  nur  hindert  nichts,  sondem  mehreres  ^nothigt' 
auch,  alles  empfiehlt  aber,  anzunehmen  dass  Camillus  ein 
Bauwerk  schuf,  geraumig  genug  um  auch  einen  frequens 
senatus  aufzunehmen.  Und  so  ist  denn,  dass  der  Camillus- 
tempel  diesem  Zwecke  wirklich  gedient  habe,  bisher  auch 
ohne  Anstand  angenommen  worden,  wie  frflher  z.  B.  von 
Sachse  Gesch.  u.  Beschr.  d.  Stadt  Rom  I  p.  390,  Becker 
Topogr.  p.  312,  so  ueuerdings  von  Lange  R5m.  Alterth.  II  * 
p.  372.  An  nur  vereinzelten  Angaben  iiber  die  Verwendung 
auch  anderer  Tempel  zu  solchem  Zweck  fehlt  es  ja  auch 
sonst  nicht  in  unsern  Ueberlieferungen,  wie  das  schon  die 
Zusammenstellung  bei  Htlbner  ^de  senatus  populique  Rom. 
actis*  p.  19  (p.  575  in  Supplbd.  III  der  Fleckeisen'schen  Jahr- 
biicher)  vor  Augen  stellte. 

Von  dieser  Seite  ware  demnach  unsere  Datirung  des  in 


ROMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  145 

Rede  stehenden  Senatsbescblusses  wobl  am  wenigsten  ge- 
fabrdet  Wenn  iinsere  Ermittelung^  dass  dieses  Document^ 
statt  bei  losepbus  in  XIII,  8,  3  6ingereibt  zu  werden,  nur 
in  Folge  fabrlassiger  Redaction  in  XIV,  8,  5  gerietb,  von 
Mommsen  eine  Werwegene  Hypotbese'  genannt  wird,  so  will 
icb  iiber  den  BegriflF  von  ^Hypotbese'  bier  nicbt  weiter 
recbten,  obwobl  icb  meine,  dass  der  wissenscbaftlicbe  Spracb- 
gebraucb  nicbt  eigentlicb  einer  jeden  Combination  oder  Con- 
jectur  diesen  Namen  zu  geben  pflegt.  Indessen  *in  verbis 
simus  faciles*.  Aber  warum  Werwegen'?  Dass  ein  solcber 
Vorgang  an  sicb  nicbts  unerbortes  ist  und  der  Analogien 
nicbt  entbebrt,  ist  docb  Mommsen  ganz  gewiss  nicbt  ver- 
borgen.  Und  nun  zumal  im  vorliegenden  Falle,  fQr  den  die 
bandgreiflicbe  Ursacbe  so  ausdriicklicb  nacbgewiesen  worden 
ist,  die  freilicb  M.  mit  ganzlicbem  Stillscbweigen  iibergebt. 
Oder  ist  es  denn  etwa  nicbt  wabr,  dass  uns  im  14ten  Bucbe 
des  losepbus  die  sammtlicbe  Masse  romiscber  Actenstiicke 
in  einem  geradezu  baarstraubenden  Cbaos  von  Unordnupg 
und  Verwirrung  vorliegt,  also  eine  nur  einigermassen  auf- 
merksame  und  verniinftige  Redaction  gar  nicbt  erfabren  bat? 
Wenn  aber  das,  wo  bleibt  da  die  Notbigung,  ja  die  Berecb- 
tigung,  jedes  einzelne  gerade  an  dem  Orte,  an  den  es  jetzt  iss 
verscblagen  ist,  festzubalten,  wenn  die  scblagendsten  innern 
GrQnde  dagegen  sprecben?  Was  kann  aber  scblagender  sein 
als  der  baare  Unsinn,  dass  bericbtet  wird',  die  Juden  batten 
von  Caesar  die  Erlaubniss  erbeten,  die  von  Pompejus  nieder- 
geworfenen  Mauern  Jerusalems  wieder  aufzuricbten,  Caesar 
babe  dies  Gesucb  gewabrt  und  einen  darQber  sprecbenden 
Senatsbescbluss  bewirkt,  der  wortlicb  mitgetbeilt  wird,  in 
dem  aber  keine  Sylbe  stebt  von  einem  Wiederaufbau  der 
Mauern,  dagegen  eine  Menge  anderer,  auf  die  Erneuerung 
eines  vorber  bier  gar  nicbt  erwabnten  Scbutz-  und  Freund- 
schaftsbtindnisses  bezUglicber  Dinge,  die  nocb  dazu  in  auf- 
fallendster  Weise  genau  ebenso  ineinem  bundert  Jabre  frQbem 
Senatusconsultum  vorgekommen  waren?  Wobei  die  von  M. 
geltend  gemacbte  Entscbuldigung,  dergleicben  BescblUsse  und 
Urkunden  seien  nacb  traditioneller  Scbablone  gefasst  und 
abgefasst  worden,  Angesicbts   der  nacb   einem  vollen  Jabr* 

FB.    RIT8CHELII    OPV8CVLA    V.  10 


146   EINE   BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

hundert  so  ganzlich  veranderten  Yerhaltnisse  sicherlich  nicht 
ausreicht  und  stichhaltig  befunden  werden  kann.  Und  was 
jenen  voUstandigen  Widerspruch  zwischen  der  Ankiindigung 
und  der  authentischen  Wiedergabe  des  Inhalts  des  Senats- 
beschlusses  betri£Ft^  so  gestehe  ich^  dass  mir  die  zur  Besei- 
tigung  desselben  vorgebrachte  Veiinuthung  eine  (wenn  auch 
in  etwas  modificirtem  Sinne)  viel  Werwegenere  Hypothese'  zu 
sein  scheint  als  die  Annahme  einer  verkehrten  Stellung  der 
Urkunde.  Denn  jene  Vermuthung  besteht  in  nichts  anderm, 
als  dass  man  entweder  ^eine  nachlassige  Gedankenverbin-, 
dung  annehme^  so  dass  dem  Schriftsteller  die  Zwischen- 
bemerkung  iiber  die  dem  Senat  zugleich  aufgegebene  Bdnd- 
nisserneuerung  in  der  Feder  geblieben';  oder  dass  ^ein  diese 
Emeuerung  einleitender  Satz  vor  kqi  xd  T€v6|i€V0V  utto  tiic 
cuTKXriTou  bdf^a  toOtov  f x^i  tov  Tpoirov  ausgefallen'  sei.  Nichts 
konnte  in  der  That  weniger  gliicklich  sein  als  die  Empfeh- 
lung  dieses  vermeintlichen  Auskunftsmittels.  Was  sollte  denu 
dieser  ausgefallene  oder  dem  Schriftsteller  —  dessen  sonst 
freilich  genugsam  constatirte  Nachlassigkeit  sich  hier  bis  zu 
geradezu  blodsinniger  Gedankenlosigkeit  steigern  wiirde  — 
in  der  Feder  stecken  gebliebene  Satz  eigentlich  enthalten? 
Doch  nothwendig  die,  und  zwar  irgendwie  naher  motivirte 
Angabe^  dass  Uberhaupt  die  Juden  damals  die  Emeuerung 
des  (tcic  .  .  ,  .  TrpouTTTipTii^vac  Tipoc  'Puj^aiouc  x^piTac  Kai 
(piXiav)  alten^  d.  h.  100  Jahre  frQher  abgeschlossenen,  Bfind- 
nisses  erbeten  hatten:  ein  Antrag  fiir  den  es,  wie  bereit-s 
mein  Vorredner  ausgeftlhrt,  in  den  damaligen  Zeitumstanden, 
434  bei  der  ganzen  politischen  Lage  der  Dinge,  gar  keinen  ver- 
standlichen  Entstehungsgrund  gab.  Aber  sei  es:  factisch  be- 
richtet  doch  der  Schriftsteller  (dann  unmittelbar  vorher)  von 
einem  andern  Gesuch  der  Juden,  namlich  dem  den  Wieder- 
aufbau  der  seit  Pompejus  zerstorten  Mauern  Jerusalems  be- 
treffenden.  Da  aber  davon  in  der,  zum  Beleg  des  vorher 
gesagten  nachfolgenden*  Urkunde  kein  Wort  steht,  so  hatte 
man  ja  wiederum  nur  die  Wahl,  entweder  anzunehmen  dass 
der  Redactionscommission  des  romischen  Senats  ein  auf  die 
Wiedererrichtung  der  Mauem  bezUglicher  Passus  (was  natQr- 
lich  niemand  im  Ernst  glauben   wird),   oder  dem  losephus 


EOMISCHE   SENATUSCONSULTE   BEI   lOSEPHUS.  147 

selbst  die  Mittheilung  des  darUber  sprechenden  Documents 
oder  wenigstens  des  in  dieser  Beziehung  gefassten  Beschlusses 
*in  der  Feder  geblieben'  sei.  Oder  lag  ihm  nur  etwa  nichts 
urkuudliches  dariiber  vor?  Ganz  im  Gegentheil!  Er  selbst 
gibt  ja  in  einer  andem  Stelle,  wenn  auch  in  noch  so  knapper 
Fassung;  von  der  durch  Caesar  erfolgten  Resolution  ausdrtick- 
lich  Nachricht,  in  XIV,  10,  5:  fdioc  KaTcap  uTraToc  t6  Tr^jLiTrrov 
(Schreibfehler  fiir  Td  beuTepov)  ?KpiV€  toutouc  ^x^xv  xal  t€i- 
xicai  Tr^v  'kpocoXu^iTwv  7r6Xiv  u.  s.  w.  Eann  etwas  klarer 
sein,  als  dass  die  Erwahnung  dieses  ActenstUcks  in  XIV,  8, 
5  gehorte,  und  nur  in  Folge  der  unglaublichen  Verwirrung, 
in  der  das  ganze  lOte  Eapitel  eine  Masse  der  verschieden- 
artigsten  Urkunden,  ohne  jedwede  Spur  «iner  verniinftigen 
B>edaction,  durch  einander  gewiirfelt  hat,  dort  ausgelassen, 
hier  gelegentlich  nachgebracht  ist?  Und  Angesichts  dieser 
Thatsache  sollte  es  ein  verwegenes  Wagestiick  sein,  umgekehrt 
es  fQr  moglich,  uhd  wenn  die  schlagendsten  Specialgrdnde 
hinzutreten,  fUr  wahrscheinlich  zu  halten,  dass.  ein  einem 
frflhem  Orte  einzuverleibendes  Document  an  einen  spatern 
gerathen  sei?  und  dass  diese  ungemein  einfache  Versetzungs- 
operation  den  Vorzug  verdiene  vor  einer  Uberaus  kiinstlichen, 
und  doch  die  auffallendsten  Inhaltsbedenken  nicht  einmal 
beseitigenden  Ltlckentheorie?  Nein,  entweder  thue  man  eine, 
ich  will  gar  nicht  sagen  wohlgeordnete,  sondem  nur  irgend- 
wie  leidlich  geordnete  Reihenfolge  der  Josephinischen  Ur- 
kundensammlung  dar,  oder  man  erschrecke  auch  nicht  mit 
einer  Zaghaftigkeit,  die  auf  minder  Orientirte  leicht  den  Ein- 
dmck  weiser  Vorsicht  machen  mag,  vor  einem  Beispiel  mehr 
unter  einer  so  grossen  Anzahl  gleichartiger  Beispiele,  gegen 
deren  Anerkennung  sich  doch  niemand  wehren  kann. 

Ob  es  rathlich  sei,  mit  Mendelssohn  das  uTraTOC  im 
ersten  Makkabaerbuch  nur  ftir  falsche  Uebersetzung  eines  im 
hebraischen  Original  mehrdeutigen,  eben  so  gut  als  Prator  wie 
als  Oonsul  zu  fassenden  Ausdmcks  zu  nehmen,  oder  ob  die  da- 
dnrch  erzielte  Identitat  zwischen  ihm  und  dem  Prator  Lucius  435 
bei  Valerius  Maximus  um  einen  zu  ^theuren  Preis'  erkauft  sei 
(Mommsen  p.  287),  dariiber  muss  ich  die  Entscheidung  compe- 
tentem  Richtern  anheimgeben.  Gewiss  ist  dass,  wenn  der  eine 

10* 


148   EINE  BERICHTIGUNG   DER   REPUBL.   CONSULARFASTEN. 

CoDSul  im  Eriege  abwesend  war,  und  wenn  danu  sein  zu  Hause 
verbliiebener  CoUege,  wie  doch  gelegentlict  vorkommen  konute, 
durch  irgend  eine  Verhinderung  (ein  voriibergehendes  Verreist- 
sein,  eine  Erkrankung  oder  dergl.)  von  der  Leitung  der  Ge- 
schafte  abgehalten  war,  dann  gar  nichts  anderes  iibrig  blieb,  als 
den  Prator  stellvertretend  fiir  ihn  fungiren  zu  lassen,  mochte  er 
die  betreffende  Verhandlung  friiher  eingeleitet  haben  oder  nicht. 
Daran,  dass  wir  von  einem  solchen  Hindemiss  im  gegebenen 
Falle  nichts  naheres  wissen,  eine  im  iibrigen  wohlbegriindete, 
durch  das  giinstigste  Zusammentreffen  aller  einschlagenden 
Umstande  triftig  empfohlene  Ueberzeugung  scheitem  zu  lassen, 
wiirde  ich,  bei  der  volligen  Unberechenbarkeit  von  Zufallsmog- 
lichkeiten,  als  eine  angstliche  EleinmUthigkeit  empfinden,  mit 
der  ich  fur  meinen  Theil  mich  nicht  zu  befreunden  vermochte. 
Und  kaum  sollte  man  denken,  dass  sie  Mommsen  selbst  ernst- 
lich  nach  seinem  Geschmack  fande  (er,  der  seiner  ^felix  audacia' 
keinen  kleinen  Theil  seiner  wissenschaftlichen  Triumphe  ver- 
dankt)  Angesichts  der  Worte  seines  Rom.  Staatsrechts  H,  1 
p.  212  Anm.  1:  ^Dass  auch  der  in  Rom  anwesende  Consul  ein 
ihm  obliegendes  Geschaft  einem  Prator  iibertragen  konnte,  ist 
nicht  zu  bezweifeln;  aber  iiblich  war  es  nicht.'  Das  geniigt  uns 
ja  aber  auch.  Eben  so  wie  es  uns  geniigt,  dass  die  Tribusan- 
gabe  bei  d^n  Namen  der  beurkundenden  Zeugen,  L.  Coponius 
CoIIina  und  *  Papirius  Quirina,  zwar  nicht  dem  altesten  6e- 
brauche  entspricht,  wie  das  Mommsen  schon  in  den  R5m.  For- 
schungen  I  p.  47  f.  hervorgehoben  hatte,  aber  docb  bereits  im 
Prienensischen  Senatusconsultum  vom  J.  619  vorkommt,  wie 
er  spater  selbst  anerkannte  in  Ephem.  epigr.  I  p.  289.  Denn 
da  die  neuere  Sitte  doch  irgend  einmal  zuerst  in  Uebung  ge- 
kommen  sein  muss,  so  mochte  allerdings  die  Nothigung  schwer 
einleuchten,  die  Grenzscheide  gerade  erst  innerhalb  der  vier 
Jahre  von  615  bis  619  anzusetzen. 

Indessen  dergleichen  will  ja  auch  Mommsen  keinesweges 
als  Beweise  angesehen  wissen,  sondern  nur  etwa  als  secundare 
corollaria,  die  seine  Zeitbestimmung  begiinstigen,  ohne  dass 
sie  die  entgegenstehende  ernstlich  beeintrachtigen.  Und  so 
diirfen  wir  doch  vielleicht  der  Hoffnung  nicht  ganz  entsagen, 
ihn  noch  fiir  unsere  Auffassungen  zu  gewinnen. 


VL 

Recension 

von 

Fr.  SchSirs  GescMclite  der  griecMsclieii  Litteratur. 

Nach  der  zweiten  Auf  lage 

ans  dem  Franzdsischen  tLbersetzt  von  F.  Schwarze,  I.  Band  1828; 

II.  Bd.  ubers.  von  M.  Pinder  1830;  III.  Bd.  libers.  von  dems.  1830.*) 


Die  Geschichtsclireibung  antiker  und  insbesondere  grie-  321 
chischer  Litteratur  ist  seit  der  Mitte  des  sechzehnten  Jahr- 
hunderts  alle  nothwendigen  und  nicht  nothwendigen  Stadien 
einer  fortschreitenden  Entwickelung,  von  der  hiilflosesten 
Kiudheit  an  bis  zu  den  Anfangen  bewusstwerdender  Selb- 
standigkeity  mit  so  langwieriger  Gemachlichkeit  und  succes- 
siver  Yollstandigkeit  durchgelaufen^  dass  man  sich  wohl  be- 
rechtigt  glauben  sollte,  von  den  ersten  Decennien  des  neun- 
zehnten  eine  verhaltnissmassig  erschopfende  Losung  der  Auf- 
gabe  zu  erwarten,  welche  dem  Interesse  des  Sprachforschers 
und  des  Historikers  gleich  nahe  liegt  oder  liegen  sollte.  Es 
war  durch  die  Natur  der  Sache  gegebeU;  dass  allererst  chro- 
nologisch-biographische  Sammlungen  das  weitschichtige 
Material  massenweise  zusammenschafften;  und  was  in  solcher 
Absicht  durch  redliches  Bemiihen  und  treufleissige  Emsigkeit 


*)  [Aus  Allgem.  Liti-Zeitung,  Halle  u.  Leipzig  1831  Nr.  121—124 
p.  321—349.  Diese  Recengion  war  allerdings  in  wenigen  Tagen  'leider 
sehr  bedi^gt  und  etwas  flfichtig  mitunter'  geschrieben  (s.  Bibbeck: 
Ritschl  I  p.  92),  aber  doch  eben  ein  Ausfluss  der  sehr  griindlichen 
Studien,  die  R.  f^  seine  Yorlesung  uber  Geschichte  der  griechischen 
Poeaie  trieb  (s.  ebd.  p.  82  ff.  100  ff.  301  ff.)    C.  W.] 


150  RECENSION   VON   FR.   SCHOLL's 

von  den  Gyraldus,  Meursius,  Vossius,  Jonsius  u.  a. 
mit  grosserer  oder  geringerer  Ausdehnung  des  Planes  und 
Vollstandigkeit  des  Details,  wenn  auch  ohne  sonderliche 
Kritik  des  Ueberlieferten  oder  Erspriesslichkeit  der  Methode, 
geleistet  worden,  muss  als  Basis  alles  spater  gewordenen  in 
verdienten  Ehren  gehalten  werden.  Auf  ihr  erhob  sich  das 
dauerhafte  Werk  des  arbeitsamen  Fabricius,  mit  wenigstens 
summarischer  Verarbeitung  des  gebotenen  Materials,  zugleich 
aber  mit  so  reichlicher  Erweiterung  desselben,  dass  ein  Ueber- 
blick,  wie  ihn  doch  die  Vorganger  unbeabsichtigt  gewahrten, 
in  der  unermesslichen,  plan-  und  ordnungslos  vollgespeicherten 
Niederlage  nicht  mehr  moglich  war.  Ein  neues  Element 
trat  bei  ihm  zuerst  hinzu,  das  der  bibliographischen 
Nomenclatur,  zwar  unter  dem  rechten  Gesichtspunkte  ein 
wesentlich  integrirendes  der  Litteraturhistorie,  aber  in  der 
dermaligen  Gestalt  eine  vollig  fremdartige  Zuthat,  ein  leidiges 
322  Aussenwerk,  welches  mit  Darstellung  der  Litteratur  gar 
nichts  zu  schaffen  hai  Liegt  es  nun  gleich  nahe  genug,  die 
Berechtigung  des  bibliographischen  Elementes  zu  finden  in 
der  Auffassung,  wonach  Textesbearbeitungen,  Ausgaben,  Com- 
mentare  die  Momente  einer  bis  auf  die  Gegenwart  fortge- 
ftthrten  aussern  Geschichte  der  einzelnen  Litteraturdenkmale 
bilden,  so  hat  sich  doch  zu  einer  (zugleich  meihodisch  in- 
structiven)  Wiirdigung  der  einander  successiv  bedingenden 
Leistungen  noch  keine  ausgeftihrte  Darstellung  erhoben.  So- 
gar  noch  regressiv  in  jener  bibliographischen  Richtung  be- 
wegte  sich  der  geistlose  Mechanismus  des  fingerfixen  Har- 
less,  dem  der  ganze  Begriff  der  Litteraturgeschichte  in  dem 
Pluuder  registermassigen  Notizeukrams  vollig  aiifging.  So 
lasst  sich  denn  der  Faden  einer  fortschreitenden  Folge  erst 
wieder  aufhehmen  mit  den  Versuchen,  deren  hochstes  und 
in  jder  That  auch  hoheres  Ziel  dahin  ging,  die  durch  die 
materialistische  Periode  in  diirrer  Namen-  imd  Factenauf- 
schichtung  oder  in  niichternnaiver  Geschichtserzahlung  ge- 
wonnene  Stoffmasse  sofort  durch  einen  ausserlich  zusammen- 
fassendeu  Schematismus  iibersiclitlich  zu  machen,  der  sich 
begniigte,  vermittelst  gewisser  allgemeiner  Gattungsbegrifte 
die  Gesammtheit  der  Einzelheiten   auf  synthetischem  Wege 


GESCHICHTE   DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUR.  151 

in  ein  wohlrubricirtes  Fachwerk  regelrecht  zu  classificiren. 
Diese  rein  systematische  Darstellungsweise,  im  allgemeinen 
noch  bis  jetzt  die  herrschende,  die  zunachst  in  dem  unaus- 
gebauten  GerQste  bloss  andeutender  Grundrisse  ihre  innere 
Leblosigkeit  am  unverkennbarsten  zur  Schau  stellte,  hat  selbst 
durch  ihre  verspateten,  wenn  gleich  befahigtsten  Reprasen- 
tanten^  einen  Groddek^  Mohnike  u.  s.  w.  die  Schwachen 
nicht  verstecken  konnen,  die  sich  dem  tiefer  dringenden 
Blicke  in  der  lockern  Zusammenordnung  des  ausserlich  Ho- 
mogenen  zu  zwar  partienweise  zerfallenden,  aber  unbeseelten 
Aggregaten  kundgibt.  Erst  einer  neuern  Zeit  war  es  vorbe- 
halten,  auf  jenen  yorbildenden  Grundlagen  die  wahre  Idee 
der  Litteraturgeschichte  zu  fassen,  jener  geistig  bewegten, 
zeugungskraftigen  Zeit,  in  welcher  das  I^eranbliihen  deutscher 
Nationallitteratur  den  Blick  erschloss  zu  unmittelbarer  An- 
schautmg  verwandter  Zustande  der  Yorzeit,  wo  ein  von  den 
Heroen  deutscher  Eunst  und  Philosophie  in  divinatorischer 
Begeisterung  ausgehender  Blitzfiinke  in  dem  unentwickelten 
Bewusstsein  von  hundert  sympathisirenden  Geistern  zu  heller 
Flamme  ausschlug,  wo  endlich  in  unmittelbarer  Anwendung 
auf  antike  Litteratur  F.  A.  Wolf,  welcher  der  Alterthums- 
wissenschaft  ihr  selbstandiges  Leben  schuf^  die  Aufgabe  aus-  323 
sprach  und  mit  sicherer  Meisterhand  die  Umrisse  zu  dem 
Bilde  zeichnete,  welches  ausgefiihrt  zu  sehen  ihm  so  wenig 
vergonnt  war^  als  ihn  selbst  zur  Ausfiihrung  seine  Individua- 
litat  befahigte.  So  hat  sich  denn^  unter  den  beriihrenden 
Einfliissen  der  immer  mehr  zu  einheitlicher  Auffassung  hin- 
drangenden  Speculation ,  zu  allgemeinem  Einverstandniss 
wenigstens  der  Stimmbefahigten  die  Ansicht  durchgebildet^ 
dass  die  Litteratur,  zumal  der  hellenischen  Welt  begriffen 
werden  milsse  als  grosse^  in  sich  selbst  organisch  gegliederte 
Einheit,  die  das  reine  Product  ist  und  der  treue  Abdruck 
der  ethischen  und  geistigen  Nationalkrafi;  oder  Stamm- 
thQmlichkeit;  und  so  wiederum  das  wahre  Mass  fUr  diese; 
dass  somit  die  einzelnen  Erscheinungen  der  Litteratur  zu 
fassen  sind  als  eine  fortschreitende  Eette  naturgemasser^ 
durch  die  Summe  der  politischen,  religiosen,  kunstlerischen^ 
wissenschaftlichen   und   praktischen   Gesammtbildung    noth- 


152  RECENSION    VON   FR.   SCHOLL^S 

wendig  bedingter^  und  durch  die  localen  und  temporellen 
Einwirkungen  des  aussern  Lebens  manigfaltig  niiancirter 
geistiger  Entwickelungsprocesse;  und  dass  demnachst  die 
Aufgabe  des  Litterarhistorikers  diese  ist,  den  wesentlichen 
Zusammenhang  jenes  genetischeh  Stufenganges  wie  die  har- 
monische  Gomposition  eines  lebensvollen  Gemaldes  von  einem 
treuen  Spiegel  dergestalt  reflectiren  zu  lassen,  dass  nicht 
nur  ein  grossartiges  Totalbild  in  seiner  Ganzheit  zu  leben- 
diger  Anschauung  gebracht  werde^  sondern  auch  die  einzelnen 
Gruppen  und  Figuren  in  scharf  abgegrenzter  Individualitat, 
in  dem  wechselseitigen  Verhaltniss  ihrer  causalen  Verkettung 
durch  Mittelglieder  und  Uebergange,  und  in  der  consequen- 
ten  Beziehung  zu  dem  Centrum  des  Ganzen  mit  lichtvoUer 
Klarheit  hervortreten.  Ist  nun  gleich  zu  durchgreifender 
Verwirklichung  dieser  Idee  iu  einer  umfassenden  AusfUhrung 
griechischer  Litteratur  noch  keinVersuch  gewagt  worden, 
so  sind  doch  als  partielle  Bestrebungen  mit  Auszeichnung 
hervorzuheben  die  Leistungen  von  Fr.  von  Schlegel  und 
von  Creuzer,  Namen  die  hier  genannt  werden  mit  RUck- 
sicht  auf  die  Lichtpartien  der  freilich  unvollendeten,  aber 
zumal  ftir  .hellenische  Lyrik  so  ideenreichen  Geschichte 
der  Poesie,  und  der  noch  speciellem  Darstellung  der  hi- 
storischen  Kunst  der  Griechen.  Andere  Arbeiten  geben 
entweder  bloss  wenig  eindringliche  Andeutungen,  wie  sie 
durch  das  Mass  eines  Grundrisses  bedingt  sind,  z.  B.  Creu- 
zer's  Epochen  und  die  in  ihrer  Art  treflflichen  Passow'schen 
Grundzuge,  oder  stehen  doch  nur  insofern  unter  dem  nicht 
ganz  abweisbaren  Einfluss  jener  mitunter  auch  nur  zu  hal- 
bem  Bewusstsein  gebrachten  Ansicht,  als  sie  ihre  Anerken- 
nung  beilaufig  und  ganz  im  allgemeinen,  in  isoHrt  stehenden 
Einleitungen  etwa,  aussprechen,  ohne  irgend  in  der  Aus- 
fiihrung  davon  durchdrungen  zu  sein:  wie  letzteres  namedt- 
lich  von  Mohnike  gilt.  —  Gleichzeitig  aber  neben  der  orga- 
nischen  Ansicht  der  Geschichte  der  Litteratur  erhob  sich  in 
Deutschland  die  Kunstkritik  nicht  nur  zu  einer  an  sich 
324  strengern  und  consequentern  Wurdigung,  sondern  hauptsach- 
lich  zu  dem  universellern  Standpunkte  einer  unbefaugenen 
Charakteristik    und   gleichmassig   anerkennenden    Schatzung 


GESCHICHTE    DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUR,  153 

der  im  Lichte  des  welthistorischen  Zusammeiihanges  ange- 
schauten  antiken  Kunstproductionen.  Yor  andem  mag  der 
durch  die  Winckelmann'sche  Periode  machtig  angeregte  A.  W. 
von  Schlegel  als  Reprasentant  dieses  Standpunktes  genannt 
werden,  eines  Standpunktes^  der  sich  gleich  fem  halt  von  der 
traditionellen  WillkUr  und  zunftmassigen  Parteilichkeit  eng- 
herzig  bewundemder  Philologen^  die  sich  Jahrhunderte  lang 
in  yager  und  anmasslicher  Declamation  gemachlich  ergingen, 
wie  auf  der  andem  Seite  von  der  trivialen  Rhetorik  und 
seichten  Analjse  kleinmeisterlich  abwagender  Franzosen.  — 
Die  Charakteristik  der  litteraturhistorischen  Bestrebungen 
der  neuern  Zeit  ist  abgeschlossen  mit  dem  Zutritt  eines 
dritten  Momentes.  Es  liegt  dies  in  der  Wiederaufnahme 
der  frQhest^n  chronologisch-biographischen  Richtung,  die  aber 
gesteigert  erscheint  zur  Potenz  einer  combinatorisch  er- 
ganzenden  Kritik  des  im  vollstandigen  Reichthum  der  Tra- 
ditionen  und  Ueberreste  iiberschauten  Materials.  Die  Ergeb- 
nisse  solcher  Kritik,  die  auch  dem  scheinbar  Unbedeutenden, 
abgelost  und  vereinzelt  Erscheinenden  in  den  Ueberliefemn- 
gen  des  Alterthums  durch  sinnige  VerknUpfung  seine  bedeut- 
same^  integrirend  eingreifende  Stelle  im  Bau  des  Ganzen 
anweist  und  dieses  selbst  aus  seinen  Triimmern  zu  recon- 
struiren  sucht,  liegen  vor  in  den  monographischen  Special- 
forschungen  der  neuern  historisch-philologischen  Schule;  nur 
dass  die  in  solcher  Absicht  vorlaufig  zugerichteten  einzelnen 
Gliedmassen  noch  der  gemeinsamen  Auferstehung  entgegen- 
sehen,  die  sie  zu  ganzen  Korpern  versammeln  und  ihnen  den 
lebendigen  Odem  des  Geistes  einhauchen  soll. 

Es  geben  also  die  combinatorische  Stoffkritik;  die  orga- 
nische  Geschichtsansicht  und  die  universelle  Kunstanaljse 
die  drei  jetzt  gleichzeitig  vorliegenden  Momente,  deren  be- 
herrschende  Zusammenfassung  die  Bedingung  einer  zeitge- 
massen  Geschichte  griechischer  Litteratur  ist,  zu  deren  wiir- 
diger  Ausfiihrung  noch  das  formelle  Erfordemiss  einer  mog- 
lichst  objectiv  gehaltenen,  in  reproducirender  Tendenz  zu 
einem  klinstlerisch  abgeschlossenen  Ganzen  hinstrebenden 
Darstellung  treten  wird.  Mit  nichten  aber  durch  die  Idee 
der  Litteraturgeschichte  bedingt,  und  deshalb  raumlich  aus- 


154  RECENSION   VON   PR.   SCH5LL'S 

zuscheiden  wiirde  die  summarische  Zusammeufassung  der 
wesentlichen  Besultate  aller  friihem  Untersuchungen^  und 
die  beurtheilende  Nachweisung  ihres  innern  Fortschrittes 
sein:  so  wiinschenswerth  auch  theils  zur  Selbstrechtfertigungy 
theils  zum  Behuf  philologischer  Methodik  eine  abgetrennte 
Zugabe  jener  Art  bleiben  wird. 

Fragt  man  nunmehr  nach  dem  Yerhaltniss  des  Scholl- 
schen  Werkes  zu  den  bisher  charakterisirten  Standpunkten,  so 
kann  zwar  das  Urtheil  nicht  lange  schwankend  sein;  indess 
erfordert  es  die  Unparteilichkeit,  vorher  auf  gewisse  Verhalt- 
325  nisse  des  Buches  aufmerksam  zu  machen,  die  einer  Recension 
desselben  ganz  disparate  Gesichtspunkte  anweisen  konnen.  Zu- 
erst  namlich  hat  man  einWerk  vor  sich,  das  einestheils  im 
Jahre  1823  fiir  Franzosen  herausgegeben  wurde,  andrerseits 
jetzt  durch  allerhand  Modificationen   dem  deutschen  Publi- 

cum  accommodirt  worden  ist Da 

nun  an  diese  [die  Schoirsche  Originalarbeit]  der  durch  die 
vorgangigen  Erorterungen  gewonnene  Massstab  angelegt 
werden  soll,  dieser  aber  seine  Wahrheit  und  nothwendige 
Berechtigung  nirgends  so  augenfallig  bewahrt,  als  an  der 
Periode  der  lebendigen,  aus  der  Wurzel  heraus  entwickelten 
Bildung  der  Litteratur,  so  wird  der  diese  Periode  begreifende 
erste  Theil  des  vorliegenden  Werkes  zum  Hauptaugenmerk 
der  folgenden  Beurtheilung  genommen  werden.  Denn  die 
spatere  Litteratur  ist  Uberall  viel  mehr  ein  Gemachtes  als  ein 
Gewordenes,  und  es  kann  hier,  wenn  schon  ein  leidliches  Zu- 
sammenordnen  der  Zufalligkeiten  einer  zu  Grabe  gehenden 
Litteratur  nicht  eben  besondere  Schwierigkeiten  bietet,  doch 
selbst  eine  an  registermassiges  Aufzahlen  grenzende  Darstel- 
lung  einen  einigermassen  ertraglichen  Ersatz  fiir  wissen- 
schaftliche  Behandlung  geben. 

Bei  dieser  Begrenzung  unserer  Recension  sei  es  uns  in- 
dess  erlaubt,  wenigstens  im  allgemeinen  die  Anerkennung 
der  in  alle  Wege  verdienstlichen  und  das  Original  wesentlich 
fordemden  Leistungen  des  Herm  Pinder  zugleich  mit  dem 
Bedauem  auszusprechen,  dass  nicht  schon  der  erste  Band  in 
diese  H*ande  kam.  Dass  es  bei  dem  Uebersetzer  des  ersten 
Bandes  mit  dem  Franzosischen  nicht  gar  wohl  bestellt  war, 


GESCHICHTE   DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUR.  155 

deutet  der  Vf.  selbst  in  der  Vorrede  an 

Dass  nun  solche  Blossen  [wie  sie  in  den  ^EinschaltuDgen  326 
des  ballhomisirenden  Uebersetzers'  Schwarze  sich  zeigen] 
Yon  dem  zweiten  Uebersetzer  nicht  gegeben  worden,  ware 
das  geringste  Lob;  vielmehr  hat  das  Werk  ausser  der  fort- 
laufenden  Berichtigung  und  Erweiterung  im  einzelnen  eine 
so  wesentliche  VervoUstandigung  durch  selbstandige  Hinein- 
arbeitung  auch  umfangreicherer  Partien  (wie  Bd.  II  p.  311 
— 318  fiber  die  agyptischen  Papyrus)  gewonnen^  und  durch 
die   von  tiichtiger  bibliothekarischer  Bildung  zeugende  Ver- 

arbeitung  des  bibliographischen  Materials  eine  Bereicherung 

< 

erhalten,  dass  mau  keinen  Anstand  nehmen  darf  zu  behaupten, 
Herr  Pinder  habe  aus  demWerke  gemacht,  was  sich  unbe- 
schadet  der  urspriinglichen  Anlage  daraus  machen  liess. .  .  . 
Das  Schoirsche  Werk  hat  seit  seiner  franzosischen  £r- 
scheinung  und  wiederum  seit  seiner  Verdeutschung  theils  zu 
so  glanzenden  Empfehhingen  bestochen,  theils  bei  dem  gros- 
sern  Publicum  so  viel  Eingang  gefunden,  dass  es  nothwen- 
dig  einen  gewissen  Grad  von  Brauchbarkeit  haben  muss.  Wir 
glauben  diese  nicht  zu  verkennen^  wenn  wir  sie  einmal  als 
eine  allgemeine  und  zugleich  aussere,  sodann  auch  als  eine 
besondere  und  innere  ansehen,  und  jene  darein  setzen,  dass 
es  dberhaupt  das  erste  Buch  ist,  welches  in  einem  zwi- 
schen  dem  dickleibigen  Fabricius  und  schmachtigen  Compen- 
dien  in  der  Mitte  gehaltenen  bequemen  Umfange  und  anjetzt 
in  deutscher  Sprache  das  ganze  Gebiet  griechischer  Litteratur 
begreift:  (denn  die  Fuhrmami'sche  Maculatur  ist  eben  kein 
Buch:)  die  andere  aber  theils  in  die  gewahlte  Beichhaltigkeit 
und  verhaltnissmassige  Zuverlassigkeit  der  mit  franzosischer  327 
Liebhaberei  und  buchhandlerischem  Interesse  betriebenen  Bi- 
bliographie,  theils  in  die  Popularitat  einer  iockem  Geschichts- 
erzahlungy  deren  fassliche  Charakterlosigkeit  kein  Nachdenken 
allzusehr  beschwert.  Eurzweg  also,  das  Buch  vereinigt  die 
doppelte  Qualitat  eines  brauchbarer  zugestutzten  Harless  iTir 
Editionenjager  und  Bibliomanen,  und  eines  Handbiichleins 
fClr  Damenbibliotheken.  So  folgt  denn  unmittelbar  die  Stelle^ 
die  es  in  der  Reihenfolge  der  oben  in  Umrissen  gezeichneten 
litteraturhistorischen  Richtungen   einnimmt;   indem   es  Uber 


156  RECENSION   VON   FB.   SCHOLL's 

die  systematische  Methode  nach  keiner  Seite  hinausgeht. 

389  Je  weniger  wir  also  die  Person  des  schon  durch  so  un- 

befangene  Selbstschatzung  ehrenwerthen  Yerfassers  irgendwie 
zu  verletzen  wtlnschen  konnen,  um  so  entschiedener  mdssen 
wir  dem  Werke  selbst^  wie  es  nun  einmal  vorliegt, 
als  ein  —  gleichgiiltig  von  wem  ausgegangenes  — 
Product  der  Zeit,  mit  strenger  Priifung  entgegentreten, 
sofern  ihm  namlich  der  Rang  einer  wissenschaft- 
lichen  Leistung  ertheilt  worden  ist.  Damit  meinen 
wir  nichts  weniger  als  gelehrten  Eram  und  Notizenklauberei, 
sondem  gerade  nur  eine  relative  Annaherung  an  die  im  Ein- 
gang  gegenwartiger  Recension  in  wenigen  Grundziigen  ent- 
worfene  Idee  einer  Historiographie  classischer  Litteratur. 
Der  Vf.  selbst  wird  sich  nicht  bergen  konnen,  dass  die  dort 
gemachten  Anforderungen  keinesweges  zu  hoch  gestellt  sind, 
um  auf  eine  fUr  die  ^hommes  du  monde'  bestimmte,  dem 
gebildeten  Theile   der  Nation  geniessbare  Darstellung  nicht 

sso  ihre  vollkommene  Anwendung  zu  finden.  Der  einzige  Zweifel 
konnte  sich  gegen  die  Berechtigung  des  dritten  Momentes, 
der  combinatorischen  Eritik  des  historischen  Details,  erheben: 
aber  hierbei  gilt  es  ja  bloss  die  Resultate,  und  wenn  diese 
nicht  Gemeingut  der  Gegenwart  werden  konnten,  was  ware 
dann  Philologie  mit  ihren  oft  so  zersttickelten  Bestrebungen, 
als  eine  halblebendige  Leiche,  Tod  und  Verwesung  in  sich 
selber  tragend,  mit  der  sich  das  Leben  nimmer  in  Aussoh- 
nuug  zu  bringen  im  Stande  ware!  Der  andere  Punkt,  die 
asthetische  Kritik  betreflFend,  hat  zu  dem  Schoirschen  Werke 
eine  um  so  nahere  Beziehung,  als  ausgesproehener  Massen 
eine  Art  von  Werthbestimmung  der  einzelnen  Litteraturmo- 
numente  ausdrticklich  in  den  Plan  des  Vfs  aufgenommen  war. 

Der  Vf.  nennt  sich  selbst 

einen  strengen  Classiker,  und  legt  darauf  ein  unverkenn- 

bares  Gewichi Wenn  nun  aber  der 

Vf.  glaubt,  ^dass  der  deutsche  Leser  die  Verschiedenheit  der 
asthetischen  Grundsatze  mit  Billigkeit  dulden  werde',  so 
halten  wir  einmal  dafiir,  dass  laxer  Indiflferentismus  und  laue 
Toleranz   in  Sachen   der  Wissenschaft  den   ersten  Nagel  zu 


GESCHICHTE   DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUR.  157 

ihrem  Sarge  bringen,  und  begreifen  noch  weniger,  wie  jene 
Differenz  der  Principien  ^auf  die  Beurtheilung  der  griechi- 
schen  Litteratur  selbst  keinen  Einfluss  haben  soU,  weil  Clas- 
siker  und  Romantiker  die  Meisterwerke  derselben  gleich 
bewundem'  u.  s.  w.  Als  wenn  das  Verhaltniss  einer  al- 
leinigen  Berechtigung  und  des  Mitberechtigtseins  identisch 
ware!  —  Endlich,  dass  dem  Vf.  vom  Organismus  geschicht- 
licher  Bildungen  nicht  einmal  eine  Ahnung  aufgegangen  war, 
lag  schon  in  den  wortlich  ausgehobenen  charakteristischen 
Aeusserungen  aus  Yorreden  und  Einleitung  klar  genug  zu  ssi 
Tage.  Fande  sich  nun  wenigstens  eine  Art  yon  Ersatz  da- 
tHr  vor,  wie  er  sonst  begabteren  Katuren  nicht  versagt  ist, 
die  nur  zu  einer  lebendig-klaren  Erkenntniss  der  Idee  nicht 
durchgedrungen  sind,  so  dfirfte  man  allenfalls  diesen  Mass- 
stab  der  hochsten  Forderung  einmal  auf  sich  beruhen  lassen. 
Wir  meinen  namlich,  dass,  wo  wenigstens  ein  dunkles  na- 
tiirliches  Bedtlrfniss,  ein  unentwickelter  innerlicher  Drang 
nach  einheitlicher  Auffassung,  als  dem  in  Wirklichkeit  ge- 
setzten  Resultate  jener  Idee,  vorhanden  ist,  schon  eine  solche 
zur  Elarheit  des  Gedankens  keinesweges  hindurchgebildete 
geistige  Disposition  zu  unbewusstem  HerausfQhlen  desWah- 
ren,  zu  einer  die  einzelnen  Momente  zwar  nicht  mit  Conse- 
quenz  beherrschenden,  doch  leidlich  zusammenordnenden  und 
im  Lichte  der  antiken  Yerhaltnisse  anschauenden  Auf- 
fassung  hindrangen  miisse,  und  bis  zu  einem  gewissen  Punkte 
auf  rein  'naturalisirendem  Wege  wirklich  hinfQhren  konne. 
Leider  konnen  wir  dem  Yf.  selbst  dieses  bedingte  Lob  nicht 
zugestehen;  vielmehr  ist  ihm  der  einfachste  Zusammenhang 
der  geschichtlichen  Yerhaltnisse  wie  im  grossen  so  im 
kleinsten  so  wenig  gegenwartig,  dass  man  Seite  vor  Seite 
nicht  sicher  ist,  einer  Unrichtigkeit^  Ungenauigkeit,  Unklar- 
heit,  Schiefheit,  selbst  Widerspriichen  und  den  unlogischsten 
Confusionen  in  der  Yorstellung  und  Darstellung  des  rein 
Factischen  zu  begegnen;  der  Vf.  ist  so  wenig  orientirt  in 
den  von  ihm  betretenen  Regionen,  dass  er,  rechts  und  links 
anstossend,  herumtappt  wie  in  einer  dunkeln  Kammer,  in 
die  einer  aus  der  hellen  Mittagssonne  gesperrt  wird.  Daher 
denn  bei  dem  Mangel  an  festgehaltenen  Gesichtspunkten  die 


158  RECENSION   VON   FR.   SCHOLL^S 

Ungleichheit  der  Behandlung  und  die  absolate  Herrsehaft 
des  SingulareU;  die  sich  in  der  umstandlich-breiten^  mitunter 
.  steifzierlichen  Darstellung  nicht  verstecken  kann.  Die  Be- 
grQndung  dieser  Urtheile  durch  Belege  wird  man  in  der 
nachstehenden  Reihe  von  Bemerkungeu  Qber  das  Einzelne 
finden^  worin  dem  Gange  des  Werkes  selbst  gefolgt  werden 
soll.  Das  ist  aber  alles  der  Fluch  des  Dilettantismus:  der 
Yf.  kann  die  griechischen  Autoren  gar  nicht  gelesen^  kann 
deswegen  nur  ein  traumartiges  Bild  vom  hellenischen  Alter- 
thum  habeU;  und  muss  somit  Qber  die  Dinge^  weil  er  uber  sie 
mitsprechen  muss,  wie  der  Blinde  von  der  Farbe  reden.  Zwar 
spricht  der  Vf.  selbst  ein  paarmal  von  Quellen,  aus  wel- 
chen  der  Inhalt  seines  Werkes  geschopft  sei;  indess  zeigt 
eine  Vergleichung  von  p.  5  der  £inleitung  und  p.  XIV  der 
Vorrede  sogleich,  dass  damit  nur  die  (neuern)  Schriftsteller 
gemeint  sind^  ^welche  diejenigen  Materien  behandelt  haben, 
wovon  in  dem  Werke  die  Rede  ist,  und  die  von  Fabricius, 
HarlesS;    Groddek,  Wachler  u.  a.  gesammelt  sind',   folglich 

auch  und  hauptsachlich  wohl  diese  letzteren  selbst 

333  Es  entspricht  nun  zwar  die  auf  solches  Raisonnement 

gestUtzte  Eintheilung  in  die  mythische,  poetische,  Athe- 
nische,  Alexandrinische,  Romische  und  Bjzantinische 
Periode  unserer  Ansicht  von  der  Darstellung  griechischer 
Litteratur  keinesweges,  sofern  namentlich  die  Geschichte  der 
urkraftigen  Bildungszeit  der  Poesie,  wegen  des  stetigen,  vor- 
und  riickwarts  und  nach  allen  Seiten  eingreifenden  Fortgangs, 
wie  aus  Einem  Gusse  sich  gestalten  muss  und  nicht  durch 
gewaltsame,  willkiirliche  Einschnitte  zerrissen  und  zersplittert 
werden  darf:  so  dass  eine  zweite  Reihe  von  einem  zweiten 
Anfangspunkte,  der  Entstehung  der  Prosa,  aus-  und  nun  pa- 
rallel  neben  der  ersten  fortlauft.  Indess  mag  doch  ein  von 
dem  herkommlichen  disparater  Massstab  um  so  weniger 
eigensinnig  festgehalten  werden,  als  er  erst  durch  einen 
wirklichen  Versuch  seine  Wahrheit  zu  beglaubigen  hat.  Aber 
die  Kriterien  der  ersten  Perioden  von  den  genannten  konnen 
wir  so  wenig  mit  Stillschweigen  libergehen,  als  sie  der  Leser 
ohne  EopfschQtteln  (ibergehen  wird.  Die  erste  Periode,  heisst 
es,  ist  ganz  mjthisch;  —  in  der  zweiten  Periode  nimmt  die 


GE8CHICHTE  DER   GBIECHISCHEN   LITTERATUB.  159 

griechische  Litteratar  ihren  Anfang;  aber  ohne  die  Kunst 
in  Prosa  zu  schreiben  gibt  es  keine  wahre  Litteratur;  ^diese 
Kunst,  welche  uns  so  einfach  scheint^  war  jedoch  den  ersten 
Schriftstellern  Griechenlands  nicht  bekaunt;  erst  zu 
Solon's  Zeit  ward  sie  erfunden/  Mit  dem  J.  594  (dem  J.  der 
Solonischen  Gesetzgebung)  wird  also  die  rein  poetische  Pe- 
riode  abgeschlosssen  (etwa  wie  eine  Eassenregistratur  oder 
eine  Litteraturzeitung  mit  dem  31.  December).  Mit  deut- 
lichen  Worten  ist  also  gesagt,  die  wahre  Litteratur  der  Grie- 
chen  beginnt  mit  der  dritten  Periode  der  griechischen  Litte- 
ratur;  die  erste  Periode  von  dieser  ist  die,  wo  es  noch  keine 
Litteratur  gab,  und  ihre  zweite,  wo  es  noch  keine  wahre 
Litteratur  gab.    Man  zweifelt  vielleicht;  es  steht  wirklich  so 

da^  und  ist  p.  YIII  gedruckt 

Wenn  durch  solchesVerfahren  ein  Bild  gegeben  ist  von  sss 
der  altesten  Periode  griechischer  Poesie,  so  ist  eine  Palette 
mit  einem  Dutzend  aufgetragener  Farbenhaufchen  auch  eins. 
Freilich  ist  tadeln  leichter  als  besser  machen^  und  man 
konnte  dies  dem  Rec.  vorzuhalten  um  so  geneigter  sein^  je  336 
unbilliger  vielleicht  die  Forderung  scheint;  aus  kimmerischer 
Finstemiss  Licht  und  Klarheit  zu  verlangen.  Gerade  deshalb 
erlauben  wir  tms  durch  wenige  Bemerkungen  die  Gesichts- 
ponkte  anzudeuten,  unter  denen  aus  jenem  Chaos  etwas  ganz 
anderes  und  erquicklicheres  gemacht  werden  konnte,  und  man 
wird  alsdann  wiederum  um  so  geneigter  sein,  bei  den  an  sich 
um  vieles  lichtvollern  und  ohne  solche  Schwierigkeiten  zu 
behandelnden  Partien  griechischer  Litteratur  uns  fiir  unsere 
Ausstellungen  die  weitlaufige  Motivirung  billig  zu  erlassen. 
Dass  jene  rtlstig  aufmarschirende  Namenreihe  [heiliger  Sanger] 
Yor  historischer  Kritik  nicht  in  ihrer  Integritat  bestehen 
konne,  bedarf  zunachst  keines  Erweises.  Dass  sie  aber  eine 
aus  den  ungleichartigstenlndividuen  zusammengewiirfelte 
isty  konnte  doch  dem  Zusammensteller  kaum  entgehen.  Wir 
heben  sogleich  den  Thamyris  auS;  als  entschieden  dem  Epos 
zugehorig;  nicht  der  Lyrik:  woran  sich  von  selbst  die  Be- 
merkung  eines  andern  Mangels  knQpfb.  In  dem  ganzen  ersten 
Zeitraum  ist  namlich  der  Frage^  ob  und  in  welcher  Weise 
eigentlich eine  vorhomerischePoesie  iiberhaupt zu statuiren 


160  RECENSION   VON   FR.   SCHOLl/s 

sei;  als  eines  streitigen  Punktes  mit  keinem  Worte  gedacht. 
Nun  gehoren  zwar  Meinungen^  wie  sie  z.  B.  Vossius  aus- 
sprach :  ^  qui  ante  bellum  Troianum  fuisse  dicuntur  poetae^  a 
poetis  ficti  sunt'^  heut  zu  Tage  wohl  ziemlich  zu  den  Anti- 
quitaten;  indess  waren  doch  theils  die  fdr  solche  Meinung 
angefilhrten  oder  anzufdhrenden  Zeugnisse  der  Alten,  eines 
HerodotuSy  Aeschines,  Androtion^  Aristides,  die  zu  mancher- 
lei  Discussionen  Anlass  gegeben  haben^  einer  summarischen 
Besprechung  nicht  unwerth;  unerlasslich  aber  war  jedenfalls 
die  aus  Homer  selbst  direct  und  indirect  zu  fUhrende  Nach- 
weisung  vorhomerischer  Epik  und  Epiker:  worCiber  es  nicht 
an  interessanten  Wahrnehmungen  fehlt.  Darin  geht  aber 
deB  Vfs.  Harmlosigkeit  so  weit,  dass  weder  er  selbst  noch 
der  Leser  aus  seinem  Buche  weiss,  ob  eigentlich  seine  ganze 
^alteste  heilige  Poesie'  Lyrik  war  oder  Epos.  Zwar  sollte 
es  billig  keinem  Zweifel  mehr  unterliegen,  dass  in  einer 
wissenschaftlichen  Darstellung  griechischer  Litteratur  die  Ge- 
schichte  der  Lyrik  der  Geschichte  des  Epos  vorangehen 
muss 

337  Uebrigens  sind  wir.  selbst  so  weit  entfemt,  den  (oder  mit 
Hoeck  die)  Olympus  nebst  Hyaguis  u.  s.  f.  von  einer  Ge- 
schichte  hellenischer  Lyrik  ganzlich  auszuschliessen ,  dass 
wir  in  ihnen  vielmehr  wesentliche  Momente  sehen:  nur  muss 
die  Art  der  Yerbindung  eine  ganz  andere  sein.  Es  f&hrt  uns 
dies  wieder  auf  einen  Punkt,  worQber  es  dem  Vf.  abermals 
an  klaren  Begriffen  ganz  und  gar  fehlt;  das  sind  die  musi- 
schen  Verhaltnisse 

838 .  .  Aber  jedenfalls  durfte  nicht  mit  Stillschweigen  beseitigt 
werden  ein  so  wesentlich  charakteristischer  Gegensatz,  wie 
der  zwischen  besanftigend  erhebeuder  Kitharodik  und  enthu- 
siastisch  erregender  Aulodik,  ein  Gegensatz,  der  sich  auf 
eine  so  unabweisliche  und  fiir  die  Scheidung  und  reproduci- 
rende  Gestaltung  der  lyrischen  Poesie  so  fruchtbare  Weise 
ausspricht,  gleichmiissig  in  Stamm-  und  Cultusverhalt- 
nissen.  Dass  nun  namentlich  diese  letztern  so  gar  keine 
Berticksichtigung  gefunden  haben,  das  ist  ein  dritter  Mangel, 
der  einer  Sichtung  der  vielbelobten  heiligen  Poeten  ThUr 
und  Thor  versperren   musste.     Wir  diirfen  unsere  Ueberzeu- 


GESCHICHTE   DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUR.  161 

gong,  dass  die  sammtlichen  Sanger  jener  Urperiode  in  wohl- 
geordnete  Gruppen  zerfallen  nach  gewissen  Religions-  oder 
CultoQkreiseD^  zu  denen  sie  in  einer  engverkniipfenden  Be- 
ziehung  stehen,  nicht  gerade  zum  durchgreifenden  Massstabe 
fOr  des  Yfs  Darstellung  machen;  die  Annahme  eines  Musi- 
schen  Cultuskreises,  die  Unterordnung  der  betreffenden  Na- 
menunter  mehrfach  abgestufte  orgiastische  und  mystische 
Culte  w^den  selbst  erst  weiterer  BegrOndung  bediirfen;  aber 
anderes  spriugt  doch  wie  von  selbst  bei  nur  einiger  Aufmerk- 
samkeit.in  recht  klar  begrenzter  individueller  Gestaltung  aus 
der  chaotischen  Masse  hervor,  wie  die  (bekanntlich  schon 
anderweitig  hervorgehobene)  Gleichartigkeit  der  drei  dori- 
schen  Eitharoden  des  Apollinischen  Cultuskreises, 
Olen  (den  der  Vf.  auch  Olenus  nennt),  Chrysothemis  (der 
ganz  fehlt)  und  Philammon,  der  Reprasentanten  der  drei 
Cultussitze  Delos,  Kreta  und  Delphi;  anderes  beruht 
selbst  auf  unverachtlichen  Zeugnissen  des  Alt^rthums,  die  339 
doch  eine  wCirdigende  Beachtung  yerdienten,  wie  die  scharfe 
Unterscheidung  des  Aristophanes : 

'Opcpeuc  \xkv  Yoip  TeXeToic  9*  fijLiTv  KaTibexle  (p6vu)v  t' 

dTT^X^cGai, 

Moucaioc  b'  dHaK^ceic  t€  v6cu)v  Kai  xptic^iouc. 

Welche  Menge  der  bedeutendsten  Fragen  ist  aber  [bei  ui 
Homer]  gar  nicht  oder  kaum  mit  einem  Worte  berUhrt! 
Welches  ist  eigentlich  die  in  den  Homerischen  Gedichten 
geschilderte  Zeit?  Sind  Ilias  und  Odyssee  die  Erzeugnisse 
einer  und  derselben  Periode,  oder  lassen  sich  wesentliche  Mo- 
mente  fiir  eine  betrachtliche  Altersverschiedenheit  geltend 
machen?  (woriiber  schon  gediegenes  von  Benjamin  Con- 
stant  vorgearbeitet  Worden).  Welches  ist  das  Verhaltniss  der 
Homerischen  Gesange  zu  hellenischer  Mythologie,  und  wel- 
ches  ihr  Einfluss  auf  eine  organisirende  Gestaltung  derselben? 
Welches  ihr  Einfluss  auf  griechische  Erziehung  und  Bildung 
aberhaupt?  ihre  WCirdigung  und  differente  Schatzung  bei 
Philosophen?  bei  Historikern  und  Geographen?  (Andeutungen 
Qber  das  personliche  Yerhaltniss  des  Dichters  zu  den  ge- 
schilderten  Localitaten)  und  anderes  der  Art. 

PR.    BITSCHELII    0PV8CVLA    V.  11 


162  RECENSION   VON   FR.   SCHOLL^S 

344  Der  Hauptmangel  [in  der  Behandlung  der  Eykliker]  ist 
aber  die  ganzliche  Verkennung  des  weitgreifenden  Gegen- 
satzes  zwischen  der  Homerischen  und  der  Hesiodischen 
Sangerschule^  eine  Sache  die,  sobald  man  sich  nur  iiber 
den  Begriff  des  yielleicht  nicht  yoUkommen  congruenten  Aus- 
drucks  Schule  yerstandigt;  kaum  noch  yon  jemand  abge- 
wiesen  werden  dtirfte  und  auch  yon  dem  Vf.  insofem  aner- 
kannt  wird^  als  er  p.  130  den  Uebergang  zum  Hesiodus  mit 
den  Worten  nimmt:  *Eine  den  Homeriden  in  Asien*  ahnliche 
Sangerschule  bildete  sich  —  in  dem  Europaischen  Griechen- 
land.  An  der  Spitze  derselben  stand  Hesiodus'  u.  s.  w. 
Solche  Ausdrucksweise  gibt  freilich  Gegnern  leichtes  Spiel. 
BIoss  beilaufig  ausgesprochene  Anerkennung  aber  konnte 
natiirlich  weder  die  Darstellung  der  kyklischen  Dichter  iiber 
den  Mischmasch  ungleichartiger  Aggregate,  noch  die  Ge- 
schichte  der  Hesiodischen  Poesie  liber  die  Diirftigkeit  bezie- 
hungsloser,  abgerissener  Einzelheiten  erheben.  —  Am  Schluss 
des  yierten  Abschnittes  steht  ganz  yereinsamt^  wie  zwischen 
Himmel  und  Erde  schwebend,  Epimenides. 

345  Es  lasst  sich  nach  dem  Bisherigen  erwarten,  dass  am 
allerweitesten  yon  einer  organischen  Darstellung  entfemt  die 
Geschichte  der  Lyrik  sein  wird.  Hier  reinigen  zu  wollen, 
ware  ein  Herculisches  Unteraehmen:  wir  beschranken  uns 
auf  wenige  allgemeinere  Bemerkungen.  Ein  yoUig  zerstiickeltes 
Wesen  musste  hier  schon  aus  der  gewahlten  Periodenabthei- 
lung  heryorgehen,  durch  welche  die  im  innigsten  Zusammen- 
hange  einer  ununterbrochenen  Entwickelung  fortschreitende 
Lyrik  in  eine  yorsolonische  und  nachsolonische  zerschnitten 
und  in  zwei  Zeitraninen  getrennt  abgehandelt  wird.  Eine 
kurze  Uebersicht  der  beliebten  Rubriken  wird  dafiir  wie  fQr 

einiges  andere  den  Beweis  geben 

Wir  dachten,  den  Vf.  selbst  hatte  yor  diesem  wirbelnden 
Chaos  Schwindel  und  Ohrensausen  anwandeln  miissen.  Von 
der  hellenischen  Lyrik  lasst  sich  schlechterdings  eine  wissen- 
schaftliche  Darstellung  nicht  anders  geben,  als  nach  den 
yerschiedenen  Entwickelungsperioden,  durch  die  sie  bei  den 
yier  hellenischen  Stammen  sich    durchbildete,   indem   z.    B. 


GESCHICHTE   DER   GRIECHISCHEN   LITTERATUtt.  163 

die  Elegie  nebst  der  iambischen  Poesie   nichts   anderes  ist^ 

als    die    Form,    in   welcher    die   Lyrik    liberhaupt   bei   den 

lonem  erschien.     Jener  Gesichtspunkt   ist  so  durchgreifend 

und  ausreichend,   dass  nach  unserm  DafQrhalten  mau  nicht 

einmal  zu  der  Annahme  eines  altesten  nomischen  Stiles  ug 

genothigt  iat,  wie  er  nach  Bockh^s  Ideen  in  Passow's  Grund- 

ziigen  p.  78   (2te  Ausg.)    aufgestellt   ist,    einem  Werkchen, 

dessen  2te  Abtheilung  uns   das  Wissenschaftlichste  scheint, 

was   wir   iiber   griechische   Litteratur    im   ganzen   besitzen. 

Wie  YoUstandig  lasst  sich  alsdann  der  Stufengang  der  ele- 

gischen  Poesie   verfolgen,   wie  befriedigend   der  Uebergang 

nachweisen  der  ursprUnglichen,  eigentlichen  Kriegselegie  des 

Kallinus  und  Tjrtaeus  in  die  vom  Polemisterischen  entklei- 

dete  politische  Elegie  des  Tyrtaeus,  ISolon,  Theognis;  dann 

die  Entfaltung  des  gnomischen  Keimes,   der  bei  Solon  und 

Theognis  noch  gebunden  erscheint  im  politischen  Elemente, 

und  zu  selbstandiger  Gestaltung  sich  erst  ablost  durch  die 

Dichter,  die  neben  dieser  didaktischen  Poesie  in  elegi- 

scher   Form    eben   auch    das   didaktische   Epos   umfassen, 

Phokylides  und  Xenophanes:   was  iibrigens  zum  Theil  gar 

nichts  neues  und  schon  mehr  als  einmal  ausgefQhrt  worden 

ist.     Um  vieles  schwieriger  freilich  ist  die  Behandlung  des 

aolisch-melischen  und  in  hoherm  Grade  der  dorisch-chorischen 

Lyrik  (in  welchen  Formen  der  nomische  Stil  aufgehen  muss) 

sowie  demnachst  der  dithyrambischen 

Nicht  geniigender   ist  der  Ursprung  und  Fortgang  der  S47 

dramatischen  Poesie  deducirt 

Bei  der  reichen  Fiille  von  Vorarbeiten,  die  gerade  hier  sich 

darbot,   war  es  gar  nicht  mit  bedeutenden  Schwierigkeiten 

verknQpft,  durch  eine  eindringliche  Verarbeitung  der  einzel- 

nen   Momente,   die   sich   bei   der  verh^altnissmassig  grossen 

VoUstandigkeit  der  Ueberlieferungen  beinahe  an  den  Fingem 

herzahlen  lassen,    ein  recht  anschauliches  Bild  der  progres- 

siven  Stufenfolge  zu  gewahren.    Aber  so  verschwimmt  alles 

in  nebliger  TrUbe,  in  welche  hier  vorzugsweise  schon  durch 

analysirende  Beriicksichtigung  der  betreffenden  Hauptstellen 

der  Alten,   die  der  Vf.  doch   sonst  hin  und  wieder  anfiihrt, 

des  Aristoteles  u.  s.  w.  Licht  gebracht  werden  konnte,  und 

11* 


164     RECENSION  VON  FR.  SCH0LL'S  GESCH.  D.  GRIECH.  LITT. 

an  factischen   Unrichtigkeiten  aller  Art  fehlt  es   neben   der 
Oberflachlichkeit  eines  vagen  Raisonnements  im  ganzen  hier 

so  wenig  als  anderswo 

Wir  hatten  gern  wenigstens  noch  die  Behandlung  der 

348  Historiker  und  der  Philosophen  des  dritten  Zeitraums  einer 
Musterung  unterworfen:  aber  das  Mass  dieser  Blatter  steckt 
uns  hier  Grenzen.  Die  Resultate  der  Priifung  wiirden  im 
ganzen  dieselben  sein;  zur  Rechtfertigung  gegen  den  Vor- 
wurf  ungerechter  Harte  konnen  die  bisherigen  Belege  gentlgen. 

Wir  haben  im  Eingange  die  Verdienstlichkeit  der  biblio- 
graphischen  Bemiihungen  des  Vfs  gebiihrend  hervorgehoben. 
Das  Lob  gilt  jedoch  nur  der  Litteratur  der  Editionen:  eine 
Aufzahlung  der  in  den  bibliographischen  Repertorien  ge- 
wohnlich  unter  dem  Titel  'Erlauterungsschriften'  verzeich- 
neten  Litteratur  lag  ausser  dem  Plane  des  Vfs  und  wurde 
erst  von  dem  Uebersetzer  mit  hineingezogen  auf  eine  Weise, 
der  man  eine  geringere  Beschrankung  von  Seiten  des  Ver- 
fassers  und  Verlegers  (vgl.  Vorr.  p.  XIV)  hatte  wtlnschen 
sollen 

Sehr  niitzlich  ist  das  von  p.  XVH  bis  LVHI  reichende 
Verzeichniss  von  Sammelwerken,  die  eine  Mehrzahl  griechi- 
scher  Schriftsteller  in  sich  enthalten.  Hier  bewegt  sich  der 
Vf.  in  seiner  wahren  Sphare  und  lasst  an  Vollstandigkeit 
und  Genauigkeit  wenig  zu  wiinschen  iibrig 

349  Eine  gleich  niitzliche  und  erfreuliche  Zugabe  zu  dem 
Werke  wiirde  die  von  Herm  Pinder  in  der  Vorrede  zum 
zweiten  Bande  versprochene  ^Notiz  von  den  bedeutendsten 
griechischen  Handschriften'  gewesen  sein,  die  nach  dem  Vor- 
wort  zum  dritten  Bande  ^aus  verschiedenen  Griinden  unter- 
blieben  ist'.  Der  hauptsachlichste  davon  diirfte  leicht  dieser 
sein,  dass  iiberhaupt  der  Plan  fiir  eine  anhangsweise  zu  ge- 
bende  Darstellung  viel  zu  umfassend  war,  und  die  Ausftihrung 
eine  der  miihsamsten.  Mochte  es  Herm  Pinder  gefalleU;  den 
Plan  unabhangig  von  dem  Schoirschen  Werke  zu  verfolgen 
und  uns  recht  bald  mit  einer  Arbeit  zu  erfreuen,  die  eine 
wirkliche  Liicke  ausfiillen  wiirde. 


VIT. 
Aeschylea. 


I. 

August  Ferdinaud  Nake 
Qber  die  thebanische  Tetralogie  des  Aeschylus. 

Dem  Andenken  Ludwig  Schopen^s  gewidmet .*) 

Es  war  nicht  lange  vor  meinem  Weggange  von  Bonn,  193 
als  ich,  die  aus  Nake's  Nachlass  in  did  dortige  Universitats- 
Bibliothek  gekommenen  handschriftlichen  Papiere  einer  ra- 
schen  Durchsicht  unterwerfend,  meine  Aufmerksamkeit  na- 
mentlich  durch  die  den  Aeschylus  betreffenden  Aufzeichnungen 
gefesselt  fand,  die  zum  Zweck  von  Vorlesungen  ttber  die 
Septem,  die  Perser^  den  Agamemnon^  den  Prometheus  und 
die  Eumeniden  niedergeschrieben  waren.  Indem  mir  hier 
derselbe  Verein  von  philologischen  Tugenden,  der  Nake's 
veroffentlichte  Arbeiten  kennzeichnet  und  ihnen  ihren  so  an- 
erkannten  wie  eigenartigen  Werth  verlieh,  im  unmittelbarsten 
Bilde  entgegentrat,  f&hlte  ich  mich  gedrungen  an  der  Be- 
friedigung,  die  mir  diese  LectUre  gewahrte,  Nake's  altesten 
Schfiler,  meinen  lieben  alten  Freund  Schopen  theilnehmen 
zu  lassen  und  mit  ihm  zusammen  einen  Theil  der  vergilbten 
Blatter  durchzugehen.  Wie  zu  erwarten,  nahm  Schopen, 
dessen  treues  Gemuth  dem  seit  einem  Vierteljahrhundert 
heimgcgangenen  Lehrer  eine  unverbriichliche  Pietat  bewahrte, 


.  *)  [Au8  Rhein.  Museum  f.  Philol.  Bd.  XXVII  (1871)  p.  193-214 
mit  einigen  Zus&tzen.] 


166  A.  F.  nake:  die  thebanische 

an  meiner  Mittheilung  das  warmste  Interesse,  nnd  so  er- 
freuten  wir  uns  denn  gemeinschaftlich  daran,  iiberall  den 
Spuren  selbstandigster  und  gewissenhafbester^  von  lauterm 
Wahrheitssinn  getragener  Forschung,  so  feinsinniger  wie 
massYoller  Combination,  einer  stet^  auf  den  Gedanken  ge- 
richteten  Belebung  des  Stoffs^  zugleich  auch^  neben  liebens- 
wQrdiger  Milde  des  Urtheils*),  der  saubersteU;  manchmal 
fast  an  Filigranarbeit  erinnernden  Ausfiihrung  nnd  durch- 
sichtigsten  Darstellung  zu  begegnen,  wie  sie  mir  aus  Nakes 
Druckschriften  bekannt^  Schopen  ausserdem  aus  lebendigster 
personlicher  Erinnerung  vertraut  waren.  Vieles  erwies  sich 
194  ja,  wie  natiirlich,  vom  Fortschritt  der  Zeit  uberholt;  dennoch 
blieb  der  Einzelheiten  genug,  was  uns  zu  verdienen  schien 
der  Vergessenheit  entzogen  und  zu  gemeinem  Besten  erhalten 
zu  werden.  Eonnten  wir  es  beide,  von  nahern  Interessen 
und  Aufgaben  in  Anspruch  genommen,  nicht  unseres  Berufes 
finden,  uns  selbst  einer  solchen  Auswahl  des  dauemd  Werth- 
vollen,  auch  jetzt  noch  nicht  Yeralteten  znm  Behuf  einer 
Veroffentlichung  zu  unterziehen,  sondern  mussten  wir  dies 
jdngern  Kraften,  die  etwa  dazu  Neigung  und  Fahigkeit  hat- 
ten,  anheimstellen,  so  empfanden  wir  es  doch  als  eine  Mah- 
nung  der  Pietat  —  einerseits  gegen  den  unvergesslichen 
Lehrer,  anderseits  gegen  den  amtlichen  Vorganger,  der  durch 
eine  zwanzigjahrige  erfolgreiche  Wirksamkeit  so  wesentlich 
zur  Blate  der  Bonner  Philologie  beigetragen  — ,  wenigstens 
durch  ein  zu  Ehren  Nake^s  mitgetheiltes  Specimen  sein  6e- 
dachtniss  im  Ereise  der  schnelllebigen  Fachgenossen  zu  er- 
neuern  und  fiir  weitere  Jahre  wach  zu  halten.  Am  geeig- 
netsten  schien  uns  dazu,  nach  einigem  Schwanken,  die  Ein- 

*)  [Auoh  auf  N^e  passen  vollkommen  die  Pr&dioate,  die  G. 
Hermann  in  seinen  anmuthigen  Hipponakteen  einem  andmi  Lieblings- 
schCQer  gab:  ^Seidlerus  ille  semper  aequus  et  lenis.'  Sonst  kam  nur 
bei  Nftke^s  Persdnlichkeit  nooh  ein  Anflug  von  feierlicher,  obwohl  im- 
mer  heiterer  Gravit&t  hinzu,  die  Seidler'n  durchaus  fremd  war.  —  Dass 
die  oben  gerdhmte  Klarheit  und  Durchsichtigkeit  der  Darstellung 
Nilke'n  nicht  von  Haus  aus  eigen  war,  zeigt  Hermann^s  Brief  vom  J. 
1812,  den  icti  Opusc.  phil.  I  p.  762  fiP.  mittheilte;  mit  Genugthuung 
nimmt  man  aber  wahr,  wie  sehr  sich  N&ke  Hermann^s  Ermahnung  zu 
Herzen  genommen  und  was  sie  gefruchtet  hat.] 


TETRALOGIE  DES  AESCHYLUS.  167 

leitung  zu  des  Aeschylus  Sieben  gegen  Theben.  Nicht 
als  wenn  uns  mit  ihr  heutzutage  etwas  absolut  neues  in  den 
Resultaten  geboten  wiirde;  Uber  die  Hauptsache^  die  Com- 
position  der  thebanischen  Tetralogie^  sind  wir  ja  seit 
1848  durch  authentisches  Zeugniss  zweifellos  unterrichtet. 
Aber  gerade  dass  lange  vor  diesem  Wendepunkte,  in  einer 
Periode  die  alle  paar  Jahre  eine  neue  Hypothese  liber  den 
tetralogischen  oder  doch  trilogischen  Zusammenhang  der 
Sieben  gegen  Theben  auftauchen  und  eine  wahre  Fluth  wi- 
derspruchsYollster  Meinungen  iiber  diese  die  damalige  philo- 
logische  Welt  bewegende  Frage  anschwellen  sah:  dass  in 
dieser  Zeit  Nake  es  allein  war,  der,  was  kein  Yerstand 
der  Yerstandigen  sah,  unbeirrt  vom  Gewirr  und  Geschwirr 
des  Tages  in  der  Stille  seines  cppovTiCTripiov  mit  schlichtem 
Sinn  und  dem  sichem  Takt  besonnener  Methode  erkannte 
und  vom  Eatheder  seinen  Zuhorem  mit  (wenn  der  Ausdruck 
erlaubt  ist)  anspruchsloser  Bestimmtheit  vortrug,  damit  aber, 
wie  die  spatere  urkundliche  Entdeckung  bewies,  genau  den 
Nagel  auf  den  Kopf  traf  — :  gerade  das  musste  uns  die  Wahl 
dieses  Thema's  vor  jedem  andern  empfehlen.  Finden  etwa 
rigorose  Beurtheiler,  dass  damit  doch  kein  eigentlich  neuer 
Beitrag  zur  Wissenschaft  gebracht  werde,  nun  so  bleibt  es 
doch  immer  einer  zur  Geschichte  der  Wissenschaft,  und  auch 
ein  solcher  steht  ja  wohl  gelegentlich  einer  philologischen 
Zeitschrift  nicht  Ubel  an,  wenn  auch  f&r  das  ^Zierlich  den- 
ken  und  ^iiss  erinnem  Ist  das  Leben  im  tiefsten  Innern' 
die  heutige  Zeit  eben  keinen  Sinn  mehr  hat. 

Wir  verabredeten  also,  dass  ich  die  Bedaction  dieses 
Stucks  des  Nake'schen  Nachlasses  tlbemahme  und  dasselbe 
in  der  Form  eines  Briefes  an  Schopen  zum  Abdmck  brachte: 
und  zwar  im  Bheinischen  Museum^  dessen  friihere  Serie  ja  195 
selbst  Schauplatz  und  Denkmal  von  Nake's  erfreulicher  Tha- 
tigkeit  gewesen  war.  Zuerst  die  Trennung  von  Schopen  und 
Bonn  verzogerte  die  Ausfiihmng  des  gemeinsamen  Gedankens; 
das  Einleben  in  neue  Verhaltnisse  drangte  ihn  allmahlich  noch 
mehr  in  den  Hintergrund.  Dem  Freunde  selbst  war  als- 
bald  das  (mit  Krinagoras  zu  reden)  k^cGai  ic  TrXedvujv,  ^Heiv 
eujLiov  dXacppoTepov  beschieden;  und  welches  Hriste  desiderium 


168  A,  F.  nake:  die  thebanische 

8ui'  er  hinterliess,  haben  ihm  erst  k^rzlich  in  ruhrender  An- 
hanglichkeit  Schiiler  und  Freunde  durch  die  Grabstele*)  be- 
zeugt;  deren  anmuthige  Einfachheit  mit  seinem  eigenen  Wesen 
in  sprechender  Harmonie  steht^  und  deren  Brustbild  in  dem 
klugen  und  doch  so  treuherzijgen^  grundehrlichen  Gesicht, 
nicht  ohne  einen  Anflug  von  schalkhaftem  Humor^  das  ganze 
heitere  Behagen  des  Lebenden**)  widerspiegelt,  welches  er 
nach  Aussage  der  Mitlebenden  mit  seinem  Nake  gemein 
hatte.     euK6Xu)  jiifev  dvGdb',  €uk6Xu)  b'  dK€i. 

Die  durch  den  Tod  des  Freundes  ergangene  Mahnung 
an  das  ^labuntur  anni'  und  die  darin  liegende  eindringliche 
Warnung  vor  dem  *spem  incohare  longam'  bringen  mich 
endlich  dazu,  in  friedseligen  Ferientagen  das  alte  Versprechen 
mit  einem  V  •  S  •  L  •  M  einzulosen,  ehe  denn  es  zu  spat  wird. 
Und  in  diesem  Sinne  eines  HAVE  •  PIA  •  ANIMA,  oder  noch 
lieber  HAVETE  •  PIAE  •  ANIMAE,  woUe  man  die  nachfol- 
genden  Mittheilungen  aufnehmen. 

Entnommen  sind  sie  in  der  Hauptsache  einem  aus  dem 
Sommersemester  1833  stammenden  Yorlesungsheffc  iiber  die 
Sieben  gegen  Theben,  welches  die  Bonner  Bibliothekssigna- 
tur  8.  303  a  tragt  (in  A.  Klette's  ^Catalogus  chirographorum 
in  bibl.  acad.  Bonn.  servatorum'  part.  I  (1858)  p.  6  n.  35), 
Aber  dieselbe  Tragodie  hatte  Nake  schon  frilher  in  Bonn 
dreimal  zum  Gegenstande  von  Yorlesungen  gemacht:  im 
Winter  1819/20  (in  Verbindung  mit  Sophokles'  Konig  Oedi- 


*)  [Die  Aufschrift  anf  derselben,  ebenso  einflEU^h  gehalten: 

LVDOVICO . SCHOPENO 

VIRO  .  BONO  .  IMPRIMIS 
DISCIPVLI  .  ET  .  AMICI 

F  .  C 
NATVS  •  EST .  XVII .  OCT  •  MDCCXCIX 
OBHT  •  XXII  •  NOV  •  MDCCCLXVII 

ist  Yon  Ritschl  concipirt.     C.  W.] 

**)  [Den  Theilnehmem  an  der  im  J.  1841  in  Bonn  abgehalienen 
vierten  deatschen  Philologen-Versammlung  wird  noch  in  Erinnerong 
sein,  mit  welchem  allgemeinen  herzlichen  Jubel  bei  einer  der  geselligen 
Fest-Znsammenkunfte  ein  heiterer,  auf  Schopen  'als  das  Urbild  rhei- 
nischer  Fidelit&t'  ausgebraohter  Toast  aufgenommen  wurde.] 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLU8.  169 

pus),  im  Sommer  1823,  im  Winter  1828/29  (zugleich  mit  So- 
phokles' Antigone):  und  bereits  im  letztgenannten  Jahre  trug 
er,  insbesondere  auch  in  Bezug  auf  die  Sphinx  als  Satyr- 
drama,  den  1823  nur  erst  angedeuteten  Grundgedanken  vor, 
den  er  1833  vollstandig  ausfuhrte.  Gelegentliche  Verwei- 
sungen  auf  andere  Hefte,  namentlich  iiber  Agamemnon,  die 
Perser  und  die  Antigone  (S.  302  d.  303  c.  303  d  =  24.  26. 
31  Kl.),  beriicksichtige  ich  in  der  Weise,  dass  ich  die  dor- 
tigen  Erorterungen,  wenn  sie  nicht  allzu  weitgreifend  sind, 
einschalte  oder  in  Anmerkungen  beibringe,  meine  Worte 
iiberall  von  den  Nake'schen  durch  Elammern  [ — ]  scheidend. 
—  Dass  eine  nur  auf  den  eigenen  Privatgebrauch  berechnete 
Niederschrift  (graphisch  Gbrigens,  abgesehen  von  zahlreichen 
Abktlrzungen,  von  der  wohlthuendsten  Zierlichkeit,  ahnlich  i96 
wie  sie  etwa  einem  Porson  oder  F.  Jacobs  eignete),  um  ge- 
druckt  bequem  lesbar  zu  werden,  einiger  stilistischen  Nach- 
hdlfe  bedurfte,  ist  selbstverstandlich;  es  ist  diese  indess  mit 
moglichst  schonender  Hand  vorgenommen.  Z.  B.  wenn  es 
Nake  liebt,  nach  dem  Vorbild  des  ''Oti  der  alten  Gramma- 
tiker  neue  Satze  bloss  mit  einem  freistehenden  ^Dass'  zu 
gestalten,  oder  zuweilen  mit  ^Bemerke,  dass'.  Einige  Male 
empfahlen  sich  auch  Streichungen  meist  kleinern  Umfangs. 
Wenn  an  sich  die  etwas  behagliche  Breite  einer  iiberall  auf 
moglichste  Deutlichkeit  bedachten  Darstellung  wohl  noch 
mehr  KCLrzungen  vertrug,  so  schien  doch  durch  solche  der 
individuelle  Charakter  des  Originals  zu  sehr  verwischt  zu 
werden,  als  dass  man  dieser  Versuchung  noch  weiter  nach- 
geben  durfte.  Wo  indess  der  Verfasser  selbst  getilgt  oder 
etwas  als  zu  tilgen  bezeichnet  oder  durch  einen  spatem  Zu- 
satz  ersetzt  hat,  da  bleibt  natiirUch  die  frQhere  Fassung 
ganz  weg. 

Leip*zig,  im  September  1871. 


Auf  die  Vorstellung,  dass  die  Septem  in  nahem  Zu- 
sammenhange  mit  einer  oder  mehreren  andern  Aeschyleischen 
Tragodien*  verwandten  Inhalts  gestanden ,  konnten  leicht 
1)  die  Betrachtung  der  thebanischen  Fabel,  ihrer  Ausdehnung 
und  ihres  Zusammenhanges,  2)  die  Betrachtung  der  auf  uns 


170  A.  F.  nake:  die  thebanische 

gekomineuen  Titel  Aeschyleischer  TragodieO;  und  bei  einigen 
der  Fragmente  unter  diesen  Titeln  fahren.  Der  erste,  der 
etwas  hierher  gehoriges  vermuthet  hat^  mag  Stanley  sein 
*In  Catalogum  commentarius  t.Vin  Butl.  p.  78'  (bei  Schutz 
vol.  V  p.  7):  *Bellum  Thebanum  ab  ipsis  primordiis  usque 
ad  exitum  persecutus  videtur  Aeschylus:  eo  enim  pertinent 
hae  tragoediae:  Adioc,  CqpiTH,  OibiTrouc,  Neiii^a,  'eTrid  dm*0ri- 
paic,  *eX€ucivioi,  *OctoX6yoi,  'eiriYOVOi.'  Derselbe  Stanley  zur 
TttoG.  p.  156  Butl.:  ^Totam  Thebaicam  historiam  pluribus 
fabulis  complexus  est  Aeschylus^  sicut  antea  monuimus,  ex 
quibus  huic  praecesserunt  Adioc,  CcpiTH,  OibiTrouc'  Die  *Octo- 
XoYOi  abgerechnet;  die  gewiss  nicht  hierher  gehoren,  und  ein 
paar  andere  zugerechnet^  sind  das  gerade  dieselben  Stflcke 
und  grossentheils  in  derselben  Ordnung^  wie  wir  sie  gleich 
von  andern  nach  Stanley  zusammengeordnet  sehen  werden. 
Stanley  erklarte  sich  nicht  naher  tiber  die  Art  des  Zusam- 
menhanges  der  von  ihm  genannten  Stiicke.  Nach  ihm  stellte 
man  die  Frage  bestimmter,  und  fragte  in  Beziehung  auf 
munser  Stiick:  da  die  Stiicke  des  Aeschylus  in  Trilogien  bei- 
sammen  standen^  da  die  Septem  wahrscheinlich  mit  zwei 
andem  StUcken  verwandten  thebanischen  Inhalts  zusammen 
gehorten^  welches  mogen  diese  beiden  andem  gewesen  sein? 
Siebelis  bei  Welcker  Trilog.  p.  360  (ich  habe  die  Schrifk 
nicht)  stellte  Oedipus,  Laius,  Septem  als  eine  Trilogie  auf. 
Andere,  in  der  Meinung,  dass  die  Septem  durch  ihren  Schluss 
ein  folgendes  StUck  einleiten  und  ankiindigen,  vindicirten  den 
Septem  die  mittlere  Stelle  in  einer  Trilogie,  und  zwar  war 
Bockh  ^de  tragicis  Graecis'  p.  269,  auch  Genelli  *das 
Theater  zu  Athen'  p.  21  geneigt,  die  Epigonen  als  drittes 
Stiick  auf  die  Septem  folgen  zu  lassen.  Ueber  das  erste 
und  iiber  die  andem  von  Stanley  genannten  erklarten  sich 
diese  nicht.  Endlich  Hermann  ^de  compositione.  tetralogia- 
rum  trag.'  (Lipsiae  1819)  p.  X.  XI  cf.  p.  VI  stellte  auf : 
Laius,  Oedipus,  Septem. 

AUes  umfasste  Welcker  in  seinem  merkwiirdigen  Buche 
*die  Aeschylische  Trilogie  Prometheus,  nebst  "Wi^ken  iiber 
die  Trilogie  des  Aeschylus  iiberhaupt',  1824,  der  bekannt- 
lich  zuerst  den  durchgreifenden  Satz  aufgestellt  und  durch- 


TETBALOGIE   DES   AESCHYLUS.  171 

gefOhrt  hat^  dass  innere  VerbinduDg  und  Zusammenhang  der 
drei  StQcke  einer  Trilogie  Grundgesetz  der  Kunst  des  Aeschy- 
lus  gewesen. 

Ich  habe  davon  schon  ofter  gesprochen*)  und  theils 
meine  Anerkennung  dieser  sinnreichen  Auseinandersetzung^ 
theils  hie  und  da  einen  Zweifel  geaussert.  Hier  nur  so  viel. 
Mehrere  der  von*ihm  durch  Conjectur  ^ufgestellten  Trilogien 
hat  Welcker  auch  fiir  mich  zu  einem  hohen  Grade  von  Wahr- 
scheinlichkeit  gebracht;  und  mich  Qberhaupt  iiberredet,  dass 
diese  Eunstform  bei  Aeschylus  weit  iiblicher  und  allgemeiner 
gewesen^  als  man  vor  Welcker  geahnt  hatte.  Dass  nun  aber 
diese  Eunstform  dem  Aeschylus  die  einzig  gilltige  gewesen, 
davon  kann  ich  weder  eine  innere  Nothwendigkeit  im  Wesen 
der  Dichtkunst  erkennen^  noch  wiirde  ich  wagen  ohne  neue 
Zeugnisse  es  anzunehmen.  Und  immer  noch  kann  ich  mich 
nicht  des  schon  mehrmals  geausserten  Gedankens  erwehren^ 
ob  nicht  die  Betrachtung  der  einen  auf  uns  gekommenen 
Trilogie,  der  Orestie,  welche  ein  wahres  Muster  einer  Tri- 
logie  ist  in  dem  Sinne  wie  Welcker  Trilogie  nimmt^  uns  zu 
sehr  besticht  und  allzu  geneigt  macht^  dieselbe  Eunstform 
aach  anderswo  zu  vermuthen.  Dariiber  pflege  ich  mir  zu 
sagen:  Gewiss  alle  Tragodien  des  Aeschylus  trugen  das  Ge- 
prage  eines  grossen  Genius  im  einzelnen  wie  in  der  Anord- 
nung  im  grossen;  aber  es  gab  da  doch  gewiss  Abstufungen, 
nnd  wahrscheinlich  hat  Aeschylus  nie  eine  vollkommenere 
Schopfung  aufgestellt  als  eben  diese  siegreiche  und  allgemein 
gefeierte  Orestie,  das  Werk  des  ausgebildeten^  reifen  —  nach 
unserm  Masse  schon  bejahrten  Dichters.  Sollt-e  nun  nicht 
diese  YoIIkommenheit  auch  mit  in  der  dieser  Schopfiing 
eigenen;  hochst  vollendeten  trilogischen  Form^  in  der  kunst-  los 
vollen  Vereinigung  dreier  StQcke,  die  doch  auch  jedes  fiir 
sich  ein  Ganzes  bilden^  zu  einem  grossen  Ganzen  beruhen? 
Und  schliessen  wir  mit  Becht  aus  der  Beschaffenheit  dieser 
yollendetsten  Trilogie  auf  dieselbe,  oder  auch  nur  auf  eine 


*)  [Namentlich  in  den  Einleitungen  zu  den  Persem.  und  zum 
Prometheus,  womit  auch  die  zum  Agamemnon  und  den  Eumeniden  zu 
yergleiohen.] 


172  A.  F.  nake:  die  thebanische 

ahnliche  Ennstform  der  iibrigen  Trilogien  des  Aeschylus?  — 
Femer:  da  es  ja  doch  Fabeln,  StoflFe  in  der  Mythologie,  als 
der  Quelle  der  Tragodie,  gegeben  hat,  die  nicht  in  allen 
ihren  Theilen  dichterisch  und  gerade  tragisch,  d.  h.  f&r  die 
Dichtkunst  und  gerade  fQr  die  Tragodie  geeignet  waren:  wer 
mag  es  glaublich  finden,  dass  Aeschylus  einen  schonen  Stoff 
verschmaht,  wenn  er  nur  zu  einer  Tragodie  reichte,  oder 
gar  dass  er  solchen  Stoff  durch  Aufnahme  von  ungeeigneten 
Bestandtheilen  zu  drei  Stiicken  ausgedehnt,  nur  um  eine  zu- 
sammenhangende  Trilogie  zu  gewinnen?  —  Mein  Besultat 
war:  die  Moglichkeit,  dass  Aeschylus  andere  Male  Trilogien 
aus  Stucken  gemacht  haben  konne,  die  weit  lockerer,  nicht 
durch  Zusammenhang  der  Fabel,  sondem  etwa  durch  Aehn- 
lichkeit  oder  Contrast  in  einem  Verhaltniss  zu  einander 
standen. 

Beklagenswerth  ist  der  Mangel  an  aussern  Zeugnissen. 
Nur  wenige  Trilogien  sind  ausdriicklich  bezeugi  Zwar  bleibt 
immer  Hoffhung  iibrig:  wie  denn  die  Lykurgie  des  Aeschy- 
lus  als  zusammenhangende  Trilogie  erst  neuerdings  durch 
ein  neuentdecktes  Scholion  ausdrUcklich  bezeugt  und  festge- 
stellt  worden  ist.  Aber  Vorsicht  ist  nothig.  Zum  Beispiel: 
wie  leicht  man  in  dem  Argumentum  der  Phoenissen  aus  dem 
Guelferbytanus  (bei  Matthiae  p.  159):  imfifQamai  bi  dird 
ToO  xopov  eupmibou  Ooiviccai  irap'  dvTibiacToXfjV  tujv  iirva 
im  eripac  AicxuXou*  TauTq  t«P  Tfi  uiroG^cei  KdKeivoc  XP^Tai 
^v  Tiij  beuT^pijj  —  auf  den  ersten  Blick  den  trtlgerischen 
Beweis  finden  konnte,  dass  die  Septem  das  zweite  St^ck  einer 
Trilogie  gewesen,  dariiber  s.  meine  Note  zu  Pers.  524.*) 

*)  [Hier  heisst  es,  mit  Vergleichang  des  auch  in  der  Einleitimg 
znm  Agamemnon  beigebrachten ,  im  wesentlichen  wie  folgt:]  Zn  Pers. 
Vers  524,  oder  besser  noch  zn  Vers  204,  gehOrt  das  Citat  des  Schol. 
Gnelferb.  zu  Eurip.  Orest  210:  ir^Xavoc  —  t6v  TrXaKoOvra,  \bc  AlcxOXoc 
^v  TpiTifj  9iiciv.  Ebenso  derselbe  Scholiast  ibid.  zu  Vers  1481:  \bc 
Kal  iv  tCij  TpiTqj  6pd|naTi  o0t6c  ^r^civ  iv  ti^i  XOPH'  ti|i  «KdbjLxoc 
^lnoXe»  (=  Phoen.  638  flf.).  Desgleichen  zu  Vers  28:  6  6^  CoqpoKXf^c  ^v 
Tifi  p'  bpd|iaTi  T^ccapac  yierdL  Tf\c  1(piavdccr]c  (=  Electr.  168).  Diesen 
spaten  und  schlechten  Sprachgebrauch  in  der  Art  des  Citirens  kennen 
bloss  Leute,  die  nur  solche  Codices  und  die  Stucke  darin  so  geordnet 
hatten,  wie  unsere  gewOhnlichcn  Codd.,  aus  denen  die  ersten  Ausgabcn 


TETRALOGIE  DES  AESCHYLIS.  173 

Was  nun  die  Septem  betriflft,  so  theile  ich  aus  den  oben 
zu  Anfang  angegebenen  Ursachen  und  aus  gewissen  innern 
Griinden,  d.  h.  aus  Anzeichen,  die  in  deu  Septem  selbst  ent- 
halten  zu  sein  scheinen,  mit  den  Obengenannten  und  mit 
Welcker  die  Ueberzeugung,  dass  das  Stfick  in  einer  Trilogie 
mit  zwei  andern  Stiicken  desselben  thebanischen  Fabelkreises, 
und  zwar  in  einem  innern  Zusammenhange  mit  diesen,  ge-  199 
standen  habe.  —  Aber  wir  mUssen  jetzt  Welcker  selbst  horen, 
der  zuerst  in  dem  oben  angefiihrten  Werke,  dann  neuerdings 
anderswo  alle  dem  Titel  nach,  und  hie  und  da  nach  Frag- 
menten,  zur  thebanischen  Fabel  gehbrigen  StUcke  des 
Aeschylus  in  drei  Ereise  thebanischer  Tragodien,  in 
drei  Trilogien  zusammengefasst  hat:  Trilog.  p.  354  ff.  359  ff. 
372  ff.  Ich  gebe  den  von  ihm  angenommenen  Inhalt  der 
einzehien  Tragodien  moglichst  kurz  an. 

Erste  Trilogie,  Oedipodea: 

Laius                       Sphinx  Oedipus 

Sein  Tod  durch  des     Der  Fremdling  Oe-  Ausgang  des  Oedi- 

unbekannten    Soh-     dipus     besiegt  n  die  pus   nach  Entdek- 

nes  Hand.            Sphinx  und  gewinnt  kung     des    Vater- 

als    Lohn    Scepter  mordsundderBlut- 

und  seine  Mutter.  schande. 

Zweite  Trilogie,  Thebais: 

r 

(vgl.  ^Nachtrag  zu  der  Schrift  ilber  die  Ae8ch.Tril.'  p.  144  ff.) 
Nemea  Septem  Phoenissae 

Dritte  Trilogie,  Epigoni: 
Eleusinii  Argivi  Epigoni 

Diese  letzte  will  ich  hier  nicht  durchgehen,  weil  Wel- 
cker  seitdem  die  Anordnung  selbst  geandert  hat.  Zu  betonen 
ist  hier  Gbrigens,   dass  solche  Abanderung  Welcker's  Sache 


flossen.  —  Wimderlich  und  beschwerlich  ist  auch  die  Citirongsweise 
dee  Schol.  Phoen.  834:  CoqpoKXf^c  ^v  tCJi  rf^c  'Avtit6vtic  6pd|iaTi,  und 
eines  andern  ebend.  239:  AlcxOXoc  —  ^v  b'  'ATCi|i^|ivovi  6vo|ia2:o|i^v4J 
&pd^aTi  oOtoO. 


174  A.  F.  nake:  die  thebanische 

im  allgemeinen  nicht  schadet.  Die  Moglichkeit  des  Irrthums 
im  einzelnen  hatte  er  selbst  Yon  Anfang  an  zugegeben.  Nur 
80  yiel  leuchtet  ein,  dass  wir  bei  Constituirung  von  Trilogien 
durch  Conjectur  und  Combination  auf  schlQpfrigem  Boden 
stehen.  -^  Ausserdem  ist  zu  bemerkeu;  dass  der  nachher  zu 
nennende  Droysen  nur  diese  erste  Anordnung  Welckers 
Yor  Augen  hat^  und  gegen  sie  spricht. 

Welcker^s  neueste  Anordnung  steht  in  der  Allg.  Schul- 
Zeitung  Febr.  u.  Marz  1832,  in  einer  Abhandlung  ^Thebais 
und  EpigoneU;  auch  des  Amphiaraos  Ausfahrt  und  Alk- 
maeonis  genannt',  wo  er  nach  einem  scharfsinnigen  und  sehr 
interessanten  Yersuche,  die  beiden  alten  epischen  Gedichte, 
Thebais  und  Epigonen,  ihrem  Inhalte  und  Gange  nach  dar- 
zustellen,  die  darauf  gebauten  zwei  Trilogien  des  Aeschylus 
(die  Oedipodea  nahm  er  an  wie  frUher)  so  stelit: 

p.  164 ff.  Thebais  (welchen  Titel  der  Trilogie  er  hier 

weniger  bestimmt  annimmt): 

Nemea  Septem  Eleusinii 

Die  sieben  Helden  Bestattung  der  sie- 

in  Nemea,  Tod  des  ben  argivischen  Hel- 

Fiirstenkindes    Ar-  den,  durch  Theseus 

chemorus.   Spiele.  vermittelt;      etwas 

von  Antigone. 

200  p.  229  ff.  Andere  (oder  die  Oedipodea  mitgerechnet  dritte) 

Trilogie: 

Epigoni                      Argivi  Phoenissae 

Alkmaeon's  Mutter-     Schlacht  beiGlisas  Anordnungenindem 

mord^Einleituugdes     (Tod    des   Laoda-  eingenommenen 

Zuges  der  Epigonen     mas ,        Eteokles'  Theben :  Einsetzung 

gegen  Theben.         Sohn,  Siegd.Ther-  des    Thersander   in 

sander,  Polynices'  die  Herrschaft. 
Sohn). 

Gewiss  ist  diese  Anordnung,  iiber  deren  Abweichung 
von  der  friihern  sich  Welcker  p.  171  Anm.  164  ausspricht, 
geschickter  als  jene  friihere,  welcher  J.  G.  Droysen  (Mes 
Aeschylos  Werke  fibersetzt  von  — ',  Berlin  1832)  mehreres, 


TETRALOGIE  DES  AESCHYLUS.  175 

wie  mir  scheint,  mit  Grund  entgegensetzt,  Thl.  2  p.  153  flF.: 
Yon  welchen  Ausstellungen  aber  einiges  auch  noch  Welcker  s 
neueste  Anordnung  trifft,  wie  namentlich  die  Bemerkung 
wegen  Nemea.  —  Was  ich  auch  dieser  neuesten  entgegen- 
zusetzen  habe^  und  weswegen  mir  eine  andere  Anordnung 
wahrscheinlicher  ist^  ist  in  der  Etlrze  Folgendes. 

Von  ein  paar  der  herbeigezogenen  Tragodien,  nament- 
lich  den  Phoenissae,  wissen  wir  so  wenig,  so  gar  wenig, 
der  Titel  ist  so  fur  uns  nichtssagend,  dass  es  unmoglich 
scheint,  sich  derselben  zur  Construction  einer  Trilogie  nur 
mit  einiger  Sicherheit  zu  bedienen.  Daher  denn  diese  Phoe- 
nissae  sich  nach  allen  Seiten  hin  und  her  schieben  lassen. 
In  Welcker's  erster  Anordnung  sind  sie  Endstdck  der  zwei- 
ten  (die  Oedipodea  mitgezahlt),  in  der  zweiten  Anordnung 
Endstiick  der  dritten  Trilogie;  nach  Droysen^s  Anordnimg, 
in  der  er  doch  selbst  noch  sehr  zu  schwanken  bekennt,  An- 
fangsst^ck  der  zweiten  Trilogie,  so :  Phoenissen,  Septem,  Epi- 
gonen.  Also  drei  ganz  verschiedene  Annahmen  von  sinnigen 
Mannem:  welche  Verschiedenheit  doch  offenbar  beweist,  dass 
in  dem  Titel  selbst  nichts  liegt,  wodurch  demselben  ein 
Platz  angewiesen  wiirde.  Und  in  der  That  wissen  wir  von 
dem  Stiicke  nichts  als  was  der  Titel  besagt,  dass  es  einen 
Chor  Yon  phonicischen  Weibem  hatte,  woraus  sich  dann 
feraer  mit  Wahrscheinlichkeit,  wegen  der  Phoenissen  des 
Euripides,  vermuthen  lasst,  dass  es  phonicische  Weiber  in 
Theben  waren.  Das  ist  aber  auch  alles.  Das  einzige 
Fragment  aus  Aeschylus'  Phoenissen  bei  PoUux  VII,  91 
(fi^m.  238  Dindorf)  besagt  uns  nichts.  Ein  anderes  (frgm. 
239)  wird  nur  vermuthungsweise  in  die  Phoenissen  gesetzt 
und  kann  ebenso  gut  •  in  einem  andern  Stiick  thebanischen 
Inhalts  gestanden  haben.  Was  noch  mehr  ist:  da  der  grie- 
chische  Katalog  keine  Phoenissen  des  Aeschylus 
kennt,  so  liegt  die  Vermuthung  sehr  nahe,  dass  das  einzige 
Citat  aus  einem  solchen  Stiick,  eben  bei  Pollux,  auf  einem 
Irrthum  des  PoUux  beruhe,  der  in  seinen  Citaten  nicht  im- 
mer  zu  den  genauesten  gehort.*)    Als  Beispiel  kann  dienen 


•)  [Nicht  wenig  wflrde  aich  Nake  gefreut  haben,  wenn  er  Bek- 


176  A.  F.  nake:   die  thebanische 

201  das  neuerdings  im  Bhein.  Museum  [I  p.  499  =  Opusc.  I 
p.  361]  von  mir  besprochene  CKdcpiov  E^vuXX*  ^nicev. 

Was  nun  die  Anordnung  iiberhaupt^  die  ganze^  betrifft, 
so  beruht  Welcker^s  Hauptbeweis  f&r  die  zweite  und  dritte 
Trilogie  auf  der  von  ihm  gegebenen  Darstellung  des  Inhalts 
uiid  Ganges  jener  alten  epischen  Gedichte,  der  kyklischen 
Thebais  und  der  Epigonen.  Diesem  Inhalte  und  diesem 
Gange  der  zwei  alten  Gedichte  habe  sich  Aeschylus  ange- 
schlossen;  aus  diesem  Inhalt  und  Gange  sei  die  Folge  und 
der  Inhalt  der  thebanischen  Tragodien  des  Aeschylus  zu  er- 
mittehi.  —  Wenn  ich  den  Unterschied  zwischen  Epos  und 
Tragodie,  den  doch  schon  das  Alterthum^  und  den  auch  schon 
Aeschylus  kannte^  bedenke^  so  scheint  mir  das  nichts  weniger 
als  sicher^  ja,  wenn  ich  die  Wahrheit  sagen  soll^  nicht  ein- 
mal  recht  wahrscheinlich.  Freilich  war^  und  das  nahm  man 
schon  lange  an^  das  alte  Epos  Hauptfundgrube  der  Tragodie, 
und  wohl  besonders  des  Aeschylus;  aber  sollte  Aeschylus 
so  geradezu  Epos  dramatisirt  haben^  die  Theile  der  epischen 
Fabel  so  reihenweise,  eine  hinter  der  andern  weg,  in  Tra- 
godien  umgesetzt  haben?*)  Ein  Theil  der  Fabel  war  doch 
wichtiger,  tragischer,  einer  weniger  wichtig,  weniger  geschickt 
zur  Tragodie:  z.  B.  der  Epigonenkrieg  sichtlich  weniger 
beruhmt  und  weniger  durch  tragisches  Element  empfohlen 
als  der  erste  Erieg  gegen  Theben,  so  dass  sich  gleich  von 
Yomherein  zweifeln  lasst,  ob  Aeschylus,  dem  alten  Epos  zu 
Liebe,  auch  diesen  Epigonenkrieg  gleichmassig  wie  den  ersten 
in  einer  ganzen  Trilogie  weitlaufig  auseinander  gebreitei 

Damit  hangt  zusammen,  was  scharfsinnig  Droysen  a.  a«0. 
eingewendet  hat,  zwar  zunachst  gegen  Welcker's  erste  An- 
ordnung,  es  trifffc  aber  auch  die  andere  mit.  Ich  will  das 
noch  ein  wenig  ausfiihren  und  deutlicher  sagen  als  Droysen. 
Das  Epos  hat  die   Aufgabe,   Begebenheiten  imd  Schicksale 


ker'8  Ansgabe  erlebt  ond  ans  ihr  ersehen  h^tte,  dass  gar  nicht  q)oi- 
viccaic,  sondem  cppuvl  —  verschrieben  fiir  qppuEl  —  die  heglaubigte 
Ueberlieferung  ist.] 

*)  l8t  nicht  anch  die  8o  ganz  nahe  Verbindung  der  Zeit  nach 
verdilchtig?  In  der  Orestie  sind  bedeutende  Zeitr^ume  zwischen  den 
Stilcken.    [Gleichzeitiger  Zusatz,  aber  eingeklammert.] 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLUS.  177 

zweier  Hauser^  Volker,  die  gerade  mit  eiDander  in  Collision 
sind,  in  fortlaufender  Erzahlung,  neben  einander  hergehen 
zu  lassen  und  in  einander  zu  schlingen,  in  der  Art,  dass  das 
Interesse  getheilt  und  bald  auf  den,  bald  auf  jenen  Theil 
gerichtet  wird.  Der  Tragodie  steht  es  zu,  das  Interesse  auf 
einen  Theil,  ein  Haus,  Geschlecht  zu  concentriren.  Den 
Argiyerhelden  in  Nemea  verkiindigte  der  Todesanheber 
den  ^6poc,  natiirlich  ihren  )Li6poc,  den  ungltlcklichen  Aus- 
gang  ihres  Unternehmens.  Das  geht  nicht  mit  den  Septem 
zusammen,  welche  den  thebanischen  Erieg  ganz  vom  theba- 
nischen  Standpimkte  betrachten,  alles  auf  die  innere  theba- 
nische  Angelegenheit  beziehen,  nur  die  Rettung  der  Stadt 
hervorheben,  die  Besiegung  der  Argiver  nur  implicite,  und 
den  Tod  der  Argiverhelden  gar  nicht  erwahnen.*) 

Ich   wende   mich   begierig   zu   dem,   was  man   innere  202 
Entscheidungsgrtinde  nennen  kann,   zu  Griinden  aus   etwas 
vorliegendem,  zu  unserm  -Stficke.    Anderes  wird  bei  der  Er- 
klarung  vorkommen;   ein  paar  Hauptpunkte  sind  schon  hier 
zu  erortem. 

Da  ist  nun  Eins,  ein  Punkt,  ein  Wort,  das,  indem  es 
mehrere  der  angenommenen  Moglichkeiten  mit  eins  aus- 
scheidet,  einen  sichern  Stiitzpunkt  zu  geben  scheint  ftir  an- 
dere  Bestimmung.  Die  beiden  feindlichen  Brfider,  Eteokles 
und  Polynices,'  fallen  in  den  Septem,  der  letzte  Mannesstamm 
vomHause  des  Laius,  ohne  Einder  nachzulassen.  Damit 
ist  zuerst  Bockh's  und  anderer,  auch  DroyseVs,  Annahme 
ausgeschlossen,  die  den  Septem  als  drittes  Sttlck  die  Epi- 
goni  folgen  liessen.  Aber  auch*die  Welcker^s,  welcher  in 
der  bei  ihm  folgenden,  sich  unmittelbar  anschliessenden  Tri- 
logie  die  Epigonen  behandelt  glaubte.  Ich  sage  ausge- 
schlossen:  wenn  namlich  (iberhaupt,  wie  es  doch  sein  muss, 


*)  Schimmemder Gedanke  Droysen^s,  eine  Adrastea,  argivische 
Trilogie  wollen  wir  sagen,  bestehend  ans  Nemea,  Argiver,  Eleasinier, 
anzanehmen,  in  deren  Mittelstdck  die  Argiverhelden ,  die  in  den  Sep- 
tem  nur  beschrieben  werden,  handelnd  aufgetreten  seien:  eine  Trilogie, 
welche  nicht  Fortsetznng  der  Thebais,  sondem  der  Thebais  gleichsam 
parallel  lanfend  den  thebanischen  Erieg  vom  argivischen  Standpnnkte 
betrachtet  habe.    [Bei  Nake  im  Texte  selbst.    Vgl.  n.  p.  210  (188).] 

FK.    BIT8CUELII    OPV8CVLA    V.  12 


178  A.   F.   NAKE:   DIE   THEBANISCHE 

aus  erhaltenen  Stiicken  sich  etwas  aiif  folgende  oder  nicht 
folgende  verlorene  schliessen  lasst.  Man  verstehe  mich  wohl: 
man  distinguire  und  mache  sich  an  diesem  Beispiel  deut- 
lich,  in  wie  weit  eine  Tragodie  die  andere  in  der  Trilogie 
bedingen  musste,  in  wie  weit  nicht.  Wenn  Aeschylus  in 
den  Septem  iiber  den  Punkt  der  Kinder  schwiege,  darQber 
schwiege  ob  Eteokles  und  Polynices  Kinder  hinterlassen  oder 
nicht,  so  ware  nichts  zu  sagen,  so  ware  res  integra:  er  konnte 
im  nllchsten  Stiick  oder  in  der  nachsten  sich  anschliessenden 
Trilogie  Kinder  des  Eteokles  und  Polynices  annehmen  nnd 
erscheinen  lassen.  Dass  dieselben  vorher  in  den  Septem 
erwahnt  gewesen,  war  nicht  erforderlich.  Da  aber  der  Dichter 
hier  dem  Eteokles  und  Polynices  Kinder  ausdrucklich  ab- 
spricht,  so  ist  auf  keine  Weise  zu  glauben,  dass  er  in 
einer  unmittelbar  folgenden  Tragodie  oder  Trilogie  denselben 
Kinder  noch  angedichtet  habe.  Wie  hatte  er  sich  den  so 
natiirlichen  Leitfaden  aus  den  Septem  zu  einer  Tragodie  oder 
Trilogie  hiniiber,  die  er  doch  schon  im  Sinne  hatte  als  er 
die  Septem  schrieb,  die  er  selbst  als  Fortsetzung  der  Septem 
betrachtet  wissen  wollte,  selbst  so  ohne  Noth  und  gleichsam 
muthwillig  abgeschnitten?  Wenn  kein  Sohn  des  Eteokles, 
kein  Sohn  des  Polynices,  so  gibt  es  hier  keine  Epigonen 
uberhaupt. 

Die  wichtige  Stelle  ist  V.  828,  wo  nur  der  eine  Scho- 
liast  dem  einfachen  Ausdruck  di^KVOuc  Gewalt  anthun  will, 
und  Joh.  Miiller  (s.  Schiitz  zu  905  seiner  Ausg.)  solche  zu 
verstehen  scheint,  die  male  natos  filios  haben.  Die  andem, 
auch  die  Uebersetzer,  Voss,.  Droysen,  geben  es  richtig  Jcindlos, 
kinderlos'^  und  wie  konnte  Aeschylus  —  selbst  angenommen, 
dass  das  Wort  ^tti  KaKiu  Tex^^viac  bedeuten  konne  —  wie 
konnte  Aeschylus  es  hier  anders  als  in  dem  gewohnlichsten 
203  gangbaren  Sinne  genommen  haben?  Auch  nimmt  Welcker 
(vgl.  Schul-Ztg.  p.  124.  168  und  Nachtr.  p.  153)  an,  dass 
das  Geschlecht,  der  Mannesstamm,  des  Oedipus  mit  Eteokles 
und  Polynices  in  den  Septem  zu  Grunde  gehe.  Wie  ver- 
einigt  nun  Welcker,  wie  Droysen,  dieses  dT^KVOuc  mit  dem, 
was  sie  von  dTriTOVOic  V.  903  halten? 

Femer:   der   Schluss    der   Septem   verlangt   keine 


TETRALOGIE  DES  AESCHYLUS.  179 

Ausfiihrung  der  That  der  Antigone  in  einem  nachst- 
folgenden  Stilcke.  Davon  suo  loco.*)  Etwas  dergleichen 
wOrde  das  gelehrte  Argumentum  der  Sophokleischen  Anti- 
gone  nicht  verschweigen^  sondem  neben  dem  Euripides  den 
Aeschylus  mitnennen.  Welcker  selbst  Schul-Ztg.  p.  170.  174. 
175  rabattirt  bedeutend  von  dem  frQher  verlangten^  und  re- 
ducirt  die  Thatigkeit  der  Antigone  in  dem  problematischen 
Fblgestiick  gar  sehr.  Droysen,  der  auf  die  Septem  gem  die 
Epigoni  folgen  lassen  will^  musS;  wie  ich^  das  Auftreten  und 
die  Handlung  der  Antigone  nicht  nothig  gefunden  haben. 
(Eeine  Strafe  wird  in  den  Septem  dem  Bestatter  des  Po- 
lynices  angedroht;  nur  im  allgemeinen  Hinweisung  auf  ver- 
muthlichen  Unwillen  des  Volks  Vers  1044.)  Gerade  darin 
sieht  Welcker  Schul-Ztg.  p.  175  mehr. 

Endlich  drittens  weisen  die  Septem  auch  auf  kein  Stiick 
wie  die  '€X€ucivioi.  KeinWort  vonLeichen,  von  Leichen 
der  Argiver,  wie  denn  (nach  schon  oben  gemachter  Bemer- 
kung)  nicht  einmal  der  Tod  der  Argiverhelden  erwahnt  ist: 
nur  allgemeiner  Bericht  Mie  Stadt  ist  gerettet',  7T^7ttu)K€V 
—  KO^Trdc^aTa  — ,  KaXoic  fx^i  TOt  ttX^Tct'  dv  tl  TruXuj^aciv 
792ff.,  woraus  sich  denn  nur  schliessen  lasst,  dass  die 
Argiverhelden  geschlagen,  vielleicht  auch  erschlagen  sind 
(Welcker  Schul-Ztg.  p.  171  extr.).  Leichen,  ausdrdcklich 
erwahnty  sind  nur  die  des  Eteokles  und  Polynices.  Das  alles 
wird  durch  die  Lectiire  noch  deutlicher  werden,  wo  dann 
auch  suo  loco  von  mehreren  einzelnen  Stellen  zu  handeln 
sein  wird.  Vorlaufig  bezeichne  ich  hier  als  solche,  die  noch 
zu  besprechen  sind,  V.  748.  49  und  903  dTriYOVOic.**) 

Aber  wohin  ich  mit  allem  diesen  steuere:  die  Septem 
machen  Uberhaupt  den  Eindruck;  dass  es  mit  dem  Ge- 
schlecht  des  Laius  und  Oedipus  nun  vorbei  sei,  dass  der 
Dichter  mit  ihnen  die  thebanische  Fabel  abschliesse.  Hieher 
gehoren  Stellen  wie  813  auToc  b'  dvaXoT  —  t^voc,  955.  960 

*)  [Da  die  anderweitige  AusfCQiniDg  dieses  Panktes  den  Umfang 
einer  Anmerkung  Qberschreitet,  so  lasse  ich  sie  als  besonderes  Supple- 
ment  am  Schluss  dieser  Mitiheilungen  nachfolgen.] 

**)   [Niedergesohrieben   finden  sich  in  den  yorliegenden  Bl&ttem 
solche  Besprechnngen  keine.] 

12* 


180  A.  F.  nake:  die  thebanische 

IXri^e  bai|iu)v.  Leicht  die  bedeutendste  ist  das  eine  Wort  in 
dem  Ghorgesange  vor  der  Katastrophe,  744:  aiuiva  b*  dc 
TpiTov  |i€V€i,  was  nur  hochst  gewaltthatig  auf  die  Epigonen 
konnte  ausgedehnt  werden,  da  offenbar  in  dieser  Zahlung 
Laius  mitgerechnet  ist,  wie  einstimmig  die  Scholiasten  (wohl 
nach  herrschendem  Sprachgebrauch)  und  die  Interpreten 
annehmen. 

Aber  auch  liberhaupt  enthalt  dieser  Chorgesang,  auf- 
^^  merksam  betrachtet,  den  Schliissel  zu  allem,  und  umfasst  in 
deutlicher  Umzeichnung  die  Theile  und  Hauptmomente  der 
thebanischen  Fabel,  welche  der  Dichter  im  Auge  hatte:  zwei 
bereits  voUendete,  Laius  und  Oedipus,  welche  der  Chor  re- 
capitulirt  (aus  welcher  Recapitulation,  wenn  man  sie  als 
solche  anerkennt,  sich  nicht  beweisen  lasst,  dass  diese  Gegen- 
stande  nicht  in  dem  zunachst  vorhergegangenen  Stlicke  vor- 
gekommen  sein  konnen),  um  auf  die  dritte  noch  bevor- 
stehende,  eben  sich  nahernde  Katastrophe  aufmerksam  zu 
machen  und  vorzubereiten,  den  Untergang  des  letzten  Mannes- 
stammes  dieses  Hauses,  und  so  das  Ganze  in  seinen  Theilen 
zu  umfassen.  Vgl.  Welcker  Trilogie  p.  365;  gut  auch  Silvem 
Anmerk.  p.  128. 

Da  hatten  wir  also  ja  die  so  gewiinschte  und  auch  mir, 
wo  sie  sich  gleichsam  vpn  selbst  darbietet^  wo  man  sie  aus 
noch  vorliegenden  Documenten  wahrscheinlich  machen  und 
entwickeln  kann,  angenehme  Dreizahl  und  zwar  in  hochster 
VoIIkommenheit:  drei  Stoffe  von  h5chster,  auch  tragischer 
Bedeutung,  die  drei  Hauptmomente  der  thebanischen  Fabel, 
mit  Ausscheidung  dessen,  was  die  epische  Dichtkunst  nicht 
iibergehen  konnte,  was  aber  dem  Tragiker,  der  die  Culmi- 
nationspunkte  zu  tragischer  Wirkung  aus  der  Fabel  heraus- 
greift,  weniger  zusagte;  drei  Stoffe  und  Hauptbestandtheile 
der  thebanischen  Fabel,  geschieden  durch  Zeitraume,  wie  die 
Hauptmomente  der  Atridenfabel  in  der  Orestie.  Den  drei 
alijjv€c  in  Vers  744  entsprechen:  Katastrophe  des  Laius,  Kata- 
strophe  des  Oedipus,  Katastrophe  der  Sohne  des  Oedipus. 
Ich  brauche  nun  kaum  auszusprechen,  welche  trilogische  An- 
ordnung  ich  im  Sinne  habe;  es  ist  die  von  Hermann  (auch 
Siebelis:  s.  oben)  angedeutete,  von  Hermann  nur  durch  einen, 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLUS.  181 

wie  auch  mir  scheint^  schwachen  Grimd  aus  V.  710.  711 
gestUtzte,  durch  meine  Ausfiihrung  hier  hoffentlich  besser 
empfohlene*): 

Laius^  Oedipus^  Septem. 

Aber  hier  scheint  nun  eine  Schwierigkeit  entgegenzu- 
treten.  Laius  und  Oedipus  stellte  zwar  schon  Welcker,  dem 
Droysen  folgt,  in  seine  Oedipodea,  aber  zwischen  beide  in 
der  Mitte  eingeschaltet  die  Sphinx.  Wohin  soUen  wir  mit 
dieser  Sphinx?  Denn  es  ist  wohl  zu  beachten,  dass  hier 
nicht  der  Fall  vorliegt  wie  bei  den  Phoenissen,  die  sich  nach 
oben  gemachter  Bemerkung  uberall  hin  schieben  lassen.  Mit 
der  Sphinx  ist  es  der  Fall,  dass  dieses  Stiick  schon  seinem 
Titel  zufolge  —  Sphinx  kann  ja  doch  nur  die  allgemein 
bekannte  aus  der  Geschichte  des  Oedipus  sein  —  seinen 
bestimmten  Platz  in  der  Fabel  des  Oedipus  hat.  Ich 
gebe  im  Folgenden  meine  schon  alte,  ein  paarmal  in  Vor- 
lesungen  angedeutete  Yermuthung,  hier  zum  erstenmal  aus- 
gefahrt,  durch  die  wir  etwas  auch  an  sich  recht  wUnschens- 
werthes,  ein  drama  satyricum  zu  unserer  Trilogie  ge- 
winnen. 

•  Yoran  gehe  ein  Sprachgrund,  aus  Beobachtuug  des 
Sprachgebrauchs  eines  Schriftstellers,  der  die  Sphinx  citirt. 
Athenaus  XV,  674  D  (fr.  219  [jetzt  243]  Dindf.),  wo  er  zwei 
Verse  der  Sphinx  beibringt  (die  mir  —  was  freilich  nicht 
immer  zu  entscheiden  ist  und  gerade  in  diesem  Falle  nicht  ^5 
entscheidend  abgesprochen  sein  soU  —  mehr  satyrisch  als 
tragisch  zu  sein  scheinen),  nachdem  er  vorher  AlcxuXoc  b* 
dv  TUJ  Xuoji^viu  TTpo|iTi0€T  citirt  hatte,  fahrt  fort  mit  Kaixoi 
dv  T^  d7TiTpci<po|Li^vri  C(piTT'^  eiTTiuv  tuj  h\  E^viiJ  — .  Wir 
haben  von  Athenaus  so  viele,  und  von  der  Art  wie  er  Dra- 
men  citirt  so  sehr  viele  Beispiele,  dass  wir  einen  Sprach- 
gebrauch  des  Athenaus  annehmen  und,  wenn  er  von  seinem 
gewohnlichen  Sprachgebrauche  abweicht,  vermuthen  konnen, 
die  Abweichung  habe  etwas  zu  bedeuten.     Nun  ist  die  dem 


*)  [Aach  Hermann  verliess  hier  sp&ter  die  frflhere  richtige  Spur 
cmd  schlug  yon  der  beruckenden  Magie  der  Welcker^echen  Phantasie 
verffihrt  einen  neuen  Irrweg  ein.] 


182  A.  F.  nake:  die  thebanische 

Athenaus  mit  andera  guten,  noch  alten  Grammatikern  und 
Schriftstellern    gemeinsame    regelmassige   Art,    Tragodieu 
und  Komodien    zu    citiren,    die   kurze,   ohne   weiteres   den 
Namen  des  Stiickes  mit  oder  auch  ohne  iv  zu  setzen.    Erwei- 
terung,  Umschreibung,  wie  im  Scholion  Barocc.  bei  Matthiae 
zu  Eurip.  Phoen.  239 — 60  iv  b*  *ATa|Li^|Livovi  6vo)Lia2IoM^vuj 
bpd)iaTi,  scheint  nur  neueren  eigenthtimlich.  Gewiss  weiss 
ich  so  viel,  dass  Athenaus,  wo  er  Stiicke  von  Aeschylus  und 
Sophokles   citirt  —   ich   habe   diese   Stellen   notirt   —   nir- 
gends    weiter  einen    solchen  Zusatz  macht  wie  ^v  t^   im- 
Ypaqpoii^vri  —  iv  Ttu  dmTpaqpoii^viu.    Wozu  also  derselbe  hier? 
Darin,  dass  er  schon  vorher  ein  Stiick  des  Aeschylus  citirt 
hat,  kann  der  Grund  nicht  liegen,  weshalb  er  das  zweite  so 
umschreibend  citirt.    Denn  man  sehe  bei  ihm  11,  51  C:  irap* 
AlcxuXiu  dv  0puHiv  — ,  dv  bk  Kprjccaic,  IX,  394  A:  AlcxOXou 
dv  Tiu  TpaYiKiu  TTpu)TeT  — ,  Kdv  OiXoKTTjTq  bk  —,  beide  Male 
kurz,  ohne  iv  be  tiu  dTTiTpacpofi^viu  oder  iw  bk  TaTc  dTTiTpaqpo- 
^e'vaic.    Ich  meine,  Athenaus  will  mit  iv  Tfj  dTTiTpaq)o^evT) 
CqpiTTi   —   deutsch:    in    dem    Stiicke,    welches   Sphinx 
liberschrieben  wird   —   sagen,  dass  das   Stiick  kein  ge- 
wohnliches,  weder  Tragodie  noch  Komodie  ist.    Dazu  passt 
vortreflflich  und  auffallend  XV,  686  A :  Kai  Tap  outoc  ( Aristias) 
dv  TaTc  dTTiTpaqpojLievaic  KTipciv  iqtx]:  denn  die  Kfipec  des  Aristias 
sind  notorisch   ein   drama  satyricum:   vgl.  Toup   Epist.  crit. 
in  Suid.  p.  71  (Lips.);  auch  Welcker  nimmt  es  dafQr,  wo  er 
vom  Satyrspiel  handelt.    Ferner  gehort  hieher  Athenaus  IX, 
402  A:  Touc  KXeoja^vouc  toO  'PriTivou  biOupdjLipouc'  iLv  iv  tio 
dTTiTpacpojLi^vuj  MeXedTpuJ  touto  icT6pTiTai,  wo  der  Zusatz  iv 
Tiu  dTTiTpa(po|Li^vtu  gcmacht  wird,  weil  von  einer  besondem 
Gattung  die  Rede  ist.     Eine  Tragodie  Meleager  hatte  er 
citirt  iw  MeXedTpiu  schlechtweg.*) 


*)  Offenbar  wusete  die  Zeit  des  Athen&us  schon  nicht  mehr  recht, 
was  sie  an  einem  drama  satyricum  h&tte,  wohia  man  damit  sbllte. 
bp&ima  ist,  aus  einigen  Beispielen  za  schliessen,  eine  nicht  onubliche 
Bezeichnung  dieser  Zeit  fur  das  drama  sat^rricam.  So  nennt  bpdpa 
Photius  die  'OctoX6toi,  Dionjsius  von  Halikarnass  den  Inachus  des  So- 
phokles,  und  Athen&us  selbst  sagt  XV,  685  C:  Coq>oKXf)c  —  iv  Kpicei 
T(|i  bpd^QTi,  obwohl  er  allerdings  anderw&rts  ganz  genau  caTupiK(|) 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLUS.  183 

Wichtiger  ist,  dass  die  Sphinx^  so  viel  ich  sehe^  kein  206 
Stoff  filr  die  Tragodie  ist.  Das  zerffiUt  in  zwei  Momente. 
1)  Ein  Ungeheuer  —  Aeschylus  wird  sie  nicht  anders  ge- 
bildet  haben  als  die  Fabel  bei  Apollodor  III,  5,  8:  Frauen- 
antlitz,  Untertheil  und  Schweif  des  Lowen,  Fittige  des  Vogels 
—  passt  nicht  zur  handelnden  Person  in  der  Tragodie.  Dar- 
uber  mehr  in  der  Einleitung  zu  Aeschylus  Persern,  bei  Ge- 
legenheit  des  G^aukos.'*')  2)  Angenommen  etwa,  dass  die 
Sphinx  in  der  tragodie  nicht  gesprochen,  oder  nicht  einmal 
sichtbar  geworden:  die  Fabel  selbst,  die  ganze  Yorstellung 
ist  untragisch.  Ein  menschenwiirgendes  Ungethiim  —  sei  es 
nun,  dass  die  Sphinx  bei  Aeschylus  die  Menschen,*  wie  die 
meisten   (z.  B.  Argum.  Septem)    angeben,   gefressen,   oder 

hinzaftlgt,  wie  ein  paarmal  bei  Satyrspielen  des  SophokleB,  und  noch 
dfter  bei  solchen  des  Aoh&ns.  In  der  vorher  erwSlhnten  Stelle  IX, 
394  A  TpaTiKiii  TTpuDTcT  etatt  carupiKip.  [Hier  mit  kleinen  Zns&tzen 
aaa  der  von  N&ke  selbst  citirten  Einleitong  za  den  Persem,  wo  fSr 
den  rXaOKoc  TT6vtioc  geltend  gemacht  werden  die  Worte  des  Pausa- 
nias  IX,  22,  7:  AlcxuXiiJ  bi  Kal  ic  Troinav  6pd|uiaT0C  ^E/]pK€C€v.] 

*)  [Indem  hier  N&ke   in   leeenswerther  Auseinandersetzang  mit 

Entschiedenheit  den  fXaOKoc  TT6vtioc  als  Trag5die,  wie  ihn  Welcker 

fasste,   bestreitet  nnd  verwirffc,^  betoat  er  namentlich  aach  die  mon- 

BtrOse  Gestalt  dieses  ^  koboldartigen  D&mons',  dieses   ^  misgestalteten 

Spaks  vonSchiffermSrchen',  als  mit  der  Wiirde  einer  Trag5die  schlecht- 

\nn  anvertr&glich,  and  nimmt  davon  Veranlassang,  eine  'Gallerie  von 

Beispielen'  aas  dem  Gebiete  des  Drama  zasammenzastellen,  die  einen 

tnehr  oder  weniger  fremdartigen ,  aas  edler  Menschenbildang  irgend- 

^ie,  wenn  selbst  nnr  darch  die  Farbe,  heraastretenden   Tjpas   auf- 

ipreisen.    So  bespricht  er  nach  einander,  in  verschiedenen  Abstufuugen, 

die  Figaren   des  Memnon,  der  Danaiden,  der  lo,  des  Chiron  und  der 

Centaoren,  der  Sphinz,   der  Enmeniden.     Das  Resultat   dieser  £r- 

wagnngen,  welche  anch  die   etwaige  Annahme  einer  absichtlich  mil- 

demden  und  veredelnden  Darstellung   nicht  unberacksichtigt  lassen, 

ist  in  die  Worte  zusammengefasst:]   'Aeschylus  liebte  zwar  auch  in 

der  TragOdie  seltsame  Thiergestalten   vor  das   Auge  des  Zaschauers 

za  fahren,  aber  weder  er  noch  die  griechische  Trag5die  ilberhaapt 

hat  Halbthiere,   besonders  redend,   agirend,  oder  gar  als  Haupt- 

person    eingeftihrt.     Dergleichen    Ungethume   fielen   von   selbst   dem 

drama  satyricum    zu,   von  dem   es  recht  eigentlich  eine  Seite  war, 

solche  zu  schildem.'    ^Jener  DHmon  der  Schiffer  und  Fischer  [Glaukos] 

h&tte  geradezu  einen  komischen  Eindrack  auf  der  tragischen  Bdhne 

hinterlassen.' 


184  A.  F.  nake:  die  thebanische 

dieselben  in  den  Abgrund  gestflrzt  —  diese  ganze  Vorstel- 
lung  des  Menschenwiirgens  ist  nicht  tragisch.  Dagegen  zeigen 
Beispiele  in  geniigender  Anzahl^  dass  Ungeheuer^  ungethum- 
liche  Wegelagerer  und  Menschenschlachter,  vorzugswei^e 
Helden  des  drama  satyricum  waren.  S.  die  Aufzahlung  und 
Classification^  worunter  ausdriichlich  eine  Rubrik  dieser  Art, 
bei  Welcker  .im  ^Nachtrag'  p.  296  flf.  Das  einleuchtendste 
Beispiel;  das  schon  fiir  sich  allein  geniigen  wurdC;  ist  des 
Euripides  Cyclops.*) 
207  Man  wiirdige  nur  recht  die  Weisheit  der  Tragodie.  in 

diesem  Punkte.  Unverkennbar  beabsichtigt  ist  eine  Milde- 
rung;  Temperirung  des  grasslichen  und  an  sich  geradezu 
widerlichen  Stoflfes  und  Wesens  durch  Umgebung  mit  dem 
Chor  der  von  Natur  muntem  und  muthwilligen  Satyrn,  die 
sich  denn  auch  in  solchen  Satyrspielen  unter  Zwang  und  in 
Furcht  possirlich  genug  geberdet  haben  mogen.  Womit  zu 
verbinden,  dass  just  durch  diese  Satymumgebung  das  Greu- 
liche  in  das  Gebiet  der  Marchenwelt  geriickt  wurde:  wie 
denn  z.  B.  jener  Cyclop  gleichsam  ein  Oger,  Popanz  ist, 
vor  dem  man  sich  —  nach  Kinderart  —  doch  nicht  gar  zu 
arg  entsetzt,  weil  man  die  Dichtung  erkennt.  —  Uebrigens 
war  die  Sphinx  gerade  nicht  dasj  was  wir  Popanz  nennen; 
war  sie  doch  schon  durch  ihr  Rathsel,  das  sie  ja  der  Fabel 
nach  von  den  Musen  hatte,  einigermkssen  poetisch. 

Auch  tiber  die  Verbindung  meines  Satyrspieles  Sphiux 
mit  den  drei  Tragodien  vermag  ich  die  befriedigendste  Aus- 


*)  [Hier  folgt  die  episodische  Bemerknng:]  Hat  Weioker  die 
(eigentlich  nicht  hieher,  nicht  auf  diese  Classe  von  Satyrspielen 
bez^liche)  Notiz  des  Porphyrio  zor  Ars  poet.  221:  ^hoc  est,  satjrica 
coepemnt  scribere,  ut  Pomponius  Atlantem  vel  Sisypham  vel  Ariad- 
nen'  — ?  Sehr  interessante  Stelle:  Pomponius,  der  Atelianendichter, 
dramata  satyrica!  Wenn  das,  so  doch  wohl  nach  griechischen  Mustem. 
—  Ich  finde  die  Notiz  nirgends,  namentlich  nicht  in  Bothe'8  Fragm. 
Comicorum,  aber  da  fehlt  freilich  mehr.  —  Fflr  Atlantem  hat  ein 
g^ter  Codex,  den  ich  verglich,  (Ualantem,  die  besser  zu  Satym  passen 
mdchte  als  der  Himmelstr&ger  Atlas.  Der  schlaue  Sisyphus  war  no- 
torisch  auch  im  griechischen  Satyrspiel  Held.  Ariadne  passt  aach 
8ch5n  zu  einem  Chor  von  Satym.  [Eingehend  besprochen  von  Welcker 
'  die  griech.  TragSdien '  III  p.  1363  f.] 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLUS.  185 

kunft  zu  geben.  Im  allgemeinen  ist  tiber  die  Yerbindung 
oder  Nichtverbindung  des  drama  satyricum  mit  seinen  Trago- 
dien,  d.  h.  iiber  die  Frage,  ob  dasselbe  in  innerer  Verbin- 
dung  und  Zusammenhang  der  Fabel  mit  den  Tragodien  der- 
selben  Trilogie  gestanden  (denn  dass  jedesmal  drei  Tragodien 
mit  einem  Satyrspiel*)  zusammengestanden,  ist  nicht  zweifel- 
haft),  Streit  oder  wenigstens  Disseusus  imter  den  Gelehrten. 
Ich  habe  innern  Zusammenhang,  wo  die  Fabel  die  Mog- 
lichkeit  darbot^  immer  sehr  wahrscheinlich  gefunden^  ohne 
darum  denselben  fiir  nothwendige  Regel  zu  halten:  (so 
wenig  wie  ich  den  trilogischen  innem  Zusammenhang  der 
Tragodien  f^  nothwendige  Begel  halte^  und  noch  weniger.) 
Beispiel  yon  Nichtzusammenhang  scheint  der  TTpo)LiriOeijc 
caTupiK6c.  Wie  man  auch  iiber  den  Inhalt  der  Tragodien 
Phineus,  Perser,  Glaukus  urtheilen  moge^  der  TTpojLiTiGeuc 
wird  stets  jenen  drei  Tragodien  schwer  zu  assimiliren  sein. 
Dagegen  ein  Beispiel  von  Zusammenhang  ist  das  jetzt  be- 
wiesene  Satyrspiel  des  Lykurgus  in  der  Lykurgea.  Bis 
dahin  war  mein  Hauptbeispiel  und  Beweis  der  Proteus, 
iiber  dessen  Zusammenhang  mit  der  Orestie,  und  die  deut- 
lich  vorspielende  Hinweisung  auf  den  Proteus  in  der  ohne- 
dies  seltsamen  langen  Aeusserung  UberMenelaus(Agam.617ff.) 
ich  schon  vor  langer  Zeit  in  Vorlesungen  gesprochen.**)  So 
jetzt  auch  Droysen,  der  nur,  wie  manchmal  in  Worten  ge- 
sucht  oder  dunkel;  so  hier  bei  AusfUhrung  dieses  Stotfes  seine 
Phantasie  auf  eine  dem  Philologen  wirklich  unerlaubte  Weise 
schalten  lasst.  —  Man  sehe  nun  doch,  wie  ahnlich  unser  sos 
Fall  dem  des  Proteus  in  den  Zeitverhaltnissen  der  Stdcke 
ist.  Im  drama  satyricum  Proteus  wurde  ausgefUhrt,  was 
in  der  ersten  Tragodie  angekntlpft  war;  in  der  Sphinx, 
was  in  der  zweiteU;  Oedipus,  mit  Nachdruck  historisch  er- 
wahnt  sein  musste  als  Yerdienst  des  Oedipus  und  Wende- 
punkt  seines  Schicksals.  Nur  dass  hier  der  Zusammenhang 
noch  genauer,  Bau  und  Gliederung  noch  organischer  war: 

*)  [Dass  N&ke  von  einer  Alcestis  als  viertem  Drama  einer  Tetra- 
logie  nichts  wusste,  ist  nicht  seine  Schnld.] 

**)  [Die  Hefbe   {Iber  Agamemnon   ond  Enmeniden   geben   dayon 
ZeagniBB.] 


186  A.   F.   NAKE:   DIE   THEBANI8CHE 

denn  Proteus  ist  doch  mehr  nur  Episode  in  der  Atridenfabel^ 
namentlich  in  der  Fabel  vom  Hause  des  Agamemnon^  Menelaus 
ohne  innere  Nothwendigkeit  in  jene  Stelle  des  Agamemnon 
eingef^gt.  Niemahd  wiirde  dort  die  Erwahnung  des  Menelaus^ 
wenn  sie  nicht  da  ware^  vermissen*,  ihr  Dasein  befremdet 
yielmehr,  wenn  man  nicht  darin  eine  Hinweisung  auf  das 
Satyrspiel  Proteus  erkennt.  Dagegen  in  der  Sphinz  wurde 
ein  eigentlicher  Bestandtheil  der  Fabel^  der  nur  fQr 
die  Tragodie  nicht  geeignet  war,  in  der  Eunstform,  in  die 
er  passte^  am  Ende  des  Ganzen  dem  Zuschauer  vorgef&hrt. 
Wie  schon^  dass  so  das  rathselhafte  Ungeheuer;  das  wahrend 
der  Tragodie  immer  fabelhafk  abenteuerlich  im  Hintergrunde 
gestanden  hatte,  zuletzt  hervortrat;  Oedipus  noch  einmal,  im 
Conflict  mit  einem  marchenhaften  Ungethiim,  von  dem  in 
der  Tragodie  nur  berichtweise  gesprochen  war,  siegreich! 
Wohl  nicht  ohne  Absicht  ist  die  Erwahnung  der  Sphinx 
Sept.  V.  776.  77. 

Gehen  wir  jetzt  zu  Einzelnem  (iber.  Das  zweckmassige, 
dem  Satyrspiel  der  Natur  der  Sache,  der  Satyrn,  nach  in 
der  Regel  zukommende  landliche  Local  wird  uns  auf  an- 
genehm  tlberraschende  Weise  durch  sicher  sehr  alte  Fabel, 
yon  der  auch  Aeschylus  nicht  abgewichen  sein  wird,  dar- 
geboten.  Wir  haben  vor  uns  das  OiKeiov  (<t>iKiov)  6poc  (0ik* 
bei  Hesiod  —  also  auch  der  Name  des  Berges  sichtlich  ur- 
alt),  worfiber  vgl.  Heyne  zu  Apollod.  HI,  5,  8,  Valckenaer 
zu  Eurip.  Phoen.  813;  Pausanias  (wo  von  der  Lage)  IX, 
26,  2  und  daselbst  die  Interpreten  (Siebelis).  Bei  ApoIIodor 
heisst  es:  im  xd  Oikciov  6poc  dKaOeCcTO,  Kai  toOto  TrpouTeivc 
6ripaioic.  Seltsam,  dass  sie  sich  dann  nach  ApoIIodor  (wo 
auch  Heyne  stutzt)  von  der  Akropolis  gestiirzt  haben  soll. 

Ich  enthalte  mich,  die  Anordnung  des  Satyrspiels  Sphinx, 
wozu  man  leicht  versucht  sein  konnte,  divinationsweise  aus- 
zumalen.  Namentlich  ist  leicht  und  ergotzlich  zu  denken, 
wie  die  Satym  sich  gefQrchtet  haben  mogen,  die  dem  Un- 
gethiim  vielleicht  (wie  im  Cyclops)  dienen  mussten.  Schon 
erscheint  der  Sphinx  gegendber,  von  den  Satym  wahrschein- 
lich  geleitet  und  untersttitzt,   der  weise  Fremdling  Oedipus. 

Ueber  die  Fragmente  der  Sphinx  ist  Folgendes  zu  sagen. 


TETRALOOIE   DES   AESCHYLUS.  187 

In  Fragm.  219  [jetzt  233  bei  Dindorf]  (jenem  schon 
besprochenen  bei  Athenaus,  worin  das  satyrische  wohl  auch 
in  solcher  Erwahnung  des  Prometheus  liegt)  ist  der  H^voc 
natQrlich  Oedipus. 

Zu  Fragm.  220  [234]  CcpiTTa  bucajLiepiav  irpuTaviv  Kuva 
(man  vemimmt  gleich  aschyleischen  Pomp)  7T^|i7T€i,  ist  Droy- 
sen's,  dem  die  Sphinx  wie  Welcker  Tragodie  ist  (Th.  2 
p.  226);  Erklarung  Mer  zum  Hades  hinab  sandte  die'209 
u.  s.  w.  nur  vielleicht  richtig.  Das  mUsste  sonach  aus  dem 
Schluss-Chorgesange  sein.  Ebenso  gut  kann  es  aus  dem  ersten 
Chorgesange  sein:  7t^|li7T€i,  sc.  luno,  nach  Apollodor  III,  5,  8 
(oder  Name  einer  andem  Gottheit;  denn  nicht  alle  nennen 
einstimmig  die  luno):  so  dass  der  Vers  die  Ankunft,  Her- 
kunft  der  Sphinx  besagte. 

Das  dritte  Fragment,  221  [235],  sagt  uns  uichts.  Etwas 
dariiber  s.  unten  zu  Vers  371,  wegen  [C.  G.]  Haupfs  p.  322 
eitr.  ♦) 

Aber  Fragm.  220  [234]  ist  naher  zu  betrachten.  Aristo- 
phanes  Ran.  1287  hat  den  Vers,  wo  Euripides  zur  Verhoh- 
nung  des  Aeschylus  allerlei  Verse  und  Verstheile  aus  Stiicken, 
Tragodien,  des  Aeschylus  zu  einem  seltsamen  Ganzen,  das 
Unsinn,  doch  einen  Schein  des  Zusammenhanges  hat,  zu- 
sammenflickt.  Ist  es  nicht  unpassend,  kann  man  fragen,  dass 
da  Euripides  oder  Aristophanes  unter  tragische  Verse  des 
Aeschylus  einen  aus  einem  Satyrspiel  mengt?  Gewiss  nicht. 
Damm  nicht,  weil  der  Vers,  wie  viele  im  drama  satyricum, 
das  in  dieser  Hinsicht  Parodie  der  Tragodie  ist,  tragischen 
Charakter  hat  —  buca|Li€piav  7TpuTaviv  Kuva  — :  wie  sich  denn 
gewiss  mehr  satyrische  Chorgesange  bei  Aeschylus  so  zu 
tragischer  Hohe  erhoben  haben.  —  Ich  darf  aber  auch  eine 

*)  [Za  Vers  871  findet  sich  im  Heft  gar  nichts,  am  Bande  der 
AaBgabe  nar  das  Citat  'Haapfs'  wiederholt,  der  seinerseits,  anter 
VerweiBang  aaf  Spanheim  (bei  ihm  p.  111),  daa  Citat  des  HesychiaB: 
KvoOc  6  ^K  ToO  fiHovoc  f^xoc.  X^€Tai  bk  Kal  kvo/|.  kqI  6  tutv  ttoMiv 
(|i6q>oc,  d)C  Alcxi^Xoc  Cq>iTT^  vielmehr  aaf  die  dS6vuiv  ppiOofA^vujv  xv6at 
and  die  ito|uiit{^ouc  xv6ac  irobOjv  in  den  Septem  153.  371  bezogen 
wissen  will,  woza  Spanheim  die  andere  Glosse  des  Hesychias  anftihrte: 
Xv6ar  al  xoiviK(6ec,  al  toO  dHovoc  cOpiTT^c.  Nftke'8  Urtheil  darflber 
ist  nicht  angedeatet,  aber  anschwer  za  errathen.] 


188  A.  F.  nake:  die  thebanische 

andere  Moglichkeit  nicht  yerschweigen;  die  mir  eingefallen^ 
und  die  sich  gar  wohl  horen  lasst^  wenn  wir  auch  so  Gefahr 
laufen^  yon  den  wenigen  auf  uns  gekommenen  Fragmenten 
der  Sphinx  noch  eins  zu  yerlieren.  Es  ist  nicht  einmal  so 
entschieden  ausgemacht^  dass  jener  Vers  aus  der  Sphinx  ist 
Zwar  das  Scholion  sagt:  TaOra  hk  dx  CtpiTTOC  AlcxiiXou.  Aber 
mehrere  Beispiele  in  den  Scholien  zu  dieser  Stelle  zeigen^ 
dass  —  merkwttrdig  genug!  (waren  schon  Stttcke  yerloren? 
oder  die  Exemplare  selten?)  —  die  Grammatiker,  schon  gute, 
altC;  nicht  genau  mehr  wussten^  aus  welchen  Stttcken  des 
Aeschylus  alle  die  Yerse  und  Bruchstttcke  waren^  welche 
dort  Euripides  zusammenleimi  Was  aus  dem  Agamemnon 
ist,  wissen  sie  naturlich,  so  gut  wie  wir.  Aber  zu  1270 
KubiCT*  'Axaiiliv  etc.  sagen  die  Scholien:  'ApicTapxoc  xai 
'ATToXXiivioc,  dTTiCKeqiecGe  7t60€V  elci  (was  doch  wohl  gleich- 
sam  Worte  des  Aristarch  und  Apollonius  sind);  Ti^axibac 
bt  ^K  TriXccpou  AlcxiiXou*  'AcKXriTTidbric  bfe  H  IqpiTcveiac.  Dnd 
zu  1294:  Td  cuTKXivfec  ^tt*  AiavTi*  Tijiaxibac  (pr\c\  toOto 
dv  dvioic  iir\  YP«<P€c9ai'  'AttoXXuivioc  be  (priciv  ^k  0pqccdiv 
auTO  clvai.  Wie,  wenn  es  eine  blosse  Grammatiker-Yermuthung 
ware,  dass  der  Vers  CcpiTTCt  —  7T^|li7T€i  aus  der  Sphinx  des 
Aeschylus  sei?  entstanden  daher,  dass  der  Grammatiker  wusste, 
210  Aeschylus  hat  eine  Sphinx  geschriebeU;  und  weil  hier  die 
Sphinx  yorkam,  schloss,  dass  das  wohl  nirgends  anderswoher 
als  eben  aus  dieser  Sphinx  des  Aeschylus  sein  werde.  Der 
Yers  konnte  recht  gut  aus  einem  Ghorgesange  desOedipus 
des  Aeschylus  sein. 

Was  die  ubrig  bleibenden  Stttcke  betriflft,  so  werde 
noch  einmal  an  den  einnehmenden  Einfall  Droysen's;  eine 
Adrastea;  oder  wie  wir  sagten,  eine  argivische  Trilogie 
aufzustellen,  erinnert.  —  Mit  den  Phoenissen  kann  niemand 
sagen  wohin.  —  '€TTiTOVOi  scheinen  allerdingS;  aber^  schon 
wegen  der  oben  erwahnten  geringern  Wichtigkeit  des  Epigonen- 
krieges;  nicht  in  ausgebreiteter  Trilogie^  den  Epigonenkrieg 
betroffen  zu  haben^  also  nicht  nach  Stanley  in  Gatalog.  dram. 
Aesch.  die  Herakliden.  —  Vgl.  schliesslich  [G.  G.]  Haupt, 
dessen  besonders  gegen  Welcker  gerichtete  Bemerkungen  im 
Excurs  HI  zu  den  Septem  kein  besonderes  Resultat  geben. 


TETRALOGIE  DES  AE8CHYLUS.  189 

Was  die  Zeitbestimmung  der  Septem  und  somit  der 
Trilogie  betrifffc,  so  kniipft  sieh  diese  Frage  bekanntlieh  an 
die  beriihmte  Stelle  in  Aristophanes  Ran.  1021.  22:  bpa|i(i 
7T0ir|cac  —  bdioc  eTvai,  und  1026  ff.:  ciTa  bibd£ac  TT^pcac 
lieTd  toOt*  — .  Die  Sache  bediirfte  kaum  wieder  besprochen 
zu  werden,  wenn  nicht  neuerdings  Welcker  Schul-Ztg.  p.  177 
extr.  (wo  fibrigens  in  den  Worten  'nach  den  Persem  — 
irrig  setzt'  ein  Druckfehler  sein  muss)  ein  Versehen  des 
Aristophanes  annahme.  Nach  den  Worten  des  Aristophanes 
scheint  es  auf  den  ersten  Blick,  dass  die  Septem  vor  den 
Persern  gegeben  worden,  wahrend  doch  ein  vollkommen 
glaubwdrdiges  Scholion  daselbst  ausdrQcklich  sa^:  oi  TT^pcai 
TTpdTcpov  bebibaYii^voi  ciciv,  elTa  o\  ^itra  dm  0r|Pac.  Dass 
Aristophanes  selbst  die  Sache  anders  stellte,  erklart  dasselbe 
Scholion  fdr  ein  ucTcpov  iTpdTepov,  eine  zu  entschuldigende 
Ungenauigkeit  des  AristophaneS;  und  so  Welcker  fQr  ^ein 
gleichgdltiges  Versehen'.  Ich  wfirde  es  auch  als  solches  zu 
ertragen  wissen;  aber  es  bietet  sich  eine  unbedenkliche  Ab- 
hQlfe;  wodurch  den  Worten  des  Aristophanes  gar  kein  Zwang 
geschieht;  in  dem  andern  Scholion:  Td  bk  clTa  xal  Td  jLieTd 
toOto  ou  O^Xouciv  dKOueiv  Tipdc  Tdc  bibacKaXiac,  dXX'  iy/  Xcw 
Ti|i  KaTd  toOto  ibiba£a  Kal  t6  ?Tepov.  Dartiber  kurz,  aber 
passend,  Reisig  Coniect.  p.  224.  So  auch  wir,  wenn  wir  von 
Goethe's  Jugendwerken,  wodur'*^  er  zuerst  wieder  den  ganzen 
Quell  der  Dichtkunst  eroffnet,  sprachen,  konnten  sagen:  ^da 
schrieb  er  den  Werther;  dann  (nach  dem)  den  Gotz',  ob- 
gleich  der  Gotz  friiher  ist  als  Werthers  Leiden. 

An  der  sichern  Angabe,  dass  die  Septem  nach  den 
Persem  gegeben  worden,  haben  wir  einen  terminus  a  quo, 
um  die  Zeit  der  Septem  zu  berechnen;  demi  da  die  Perser 
nach  der  didaskalischen  Notiz  im  M^vujvoc,  01.  76,  4,  zur 
Auffiihrung  kamen,  so  nothwendig  die  Septem  nach  01.  76,  4. 
Aber  wir  haben  auch  einen  terminus  ad  quem:  das  Todes- 
jahr  des  Aristides.  Denn  noch  bei  Lebzeiten  des  Aristides  211 
muss  unser  Stttck  gegeben  worden  sein,  wenn  etwas  ist  an 
der  prachtigen  Anekdote  bei  Plutarch  vita  Aristid.  cap.  3 
p.  320  C  und  wieder  Apophth.  reg.  et  imp.  p.  186  B.  Wann 
ist  nun   Aristides   gestorben?     Ich   weiss   nicht  auf  welche 


190  A.  F.  nake:  die  thebanische 

Grttnde  hin  Welcker  Sehul-Ztg.  p.  179  sagt:  ^weil  das  Todes- 
jahr  des  Aristides  nicht  sicher  bekannt  ist',  und  dann :  ^Ari- 
stides  hat  wahrscheinlich  nicht  einmal  die  Aufftthrung 
der  Perser  erlebt.'  Droysen  Th^  2  p.  307  spricht  sehr  be- 
stimmt:  'Im  vierten  Jahr  nach  Themistokles'  Verbannung, 
kurz  Yor  der  Zeit  als  Perikles  sich  zu  den  offentlichen  An- 
gelegenheiten  wendete,  starb  Aristides  der  Gerechte;  das  war 
im  Jahre  470,  01.  77,  2.'  Sonach  ware  die  Zeit  der  Septem 
fast  aufs  Jahr  gewiss,  zwischen  76,  4  und  77,  2.  Allein 
so  geschwind  scheint  das  nicht  zu  gehen,  Droysen  mttsste 
denn,  woran  ich  sehr  zweifle,  ein  neues  ganz  sicheres  Datum 
haben.  Ueber  des  Aristides  Todeszeit  dttrfte  die  bestimmte 
Angabe  die  des  Gornelius  Nepos  Aristid.  cap.  3  extr.  sein: 
^decessit  autem  fere  post  annum  quartum  quam  Themisto- 
cles  Athenis  erat  expulsus.'  Diese  Yertreibung  aber  setzt 
man  mit  Diodorus  Sic.  XI,  54  ff.  (ygl.  Zumpt^s  Annales)  in 
01.  77,  2.  Also  Aristides  starb  01.  78,  2.  So  bleibt  es  also 
wohl  bei  dem  langst  von  Hermann  de  choro  Eumenidum 
p.  X  in  seinem  Grundrisse  des  Lebens  des  Aeschylus  hin- 
gestellten,  dass  die  Septem  zwischen  76,  4  und  78,  2,  und 
zwar  wahrscheinlich  nicht  unmittelbar  vor  dem  Tode  des 
Aristides,  sondem  etwas  vorher,  und  zwar  —  mit  einer  neuen 
Limitation^  die  auf  Hermann^s  und  Bockh's  Annahme,  dass 
Aeschylus  77,  4  nach  Sicilien  gegangen,  beruht  —  zwischen 
76,  4  und  77,  4  (473—469  a.  Chr.)  gegeben  worden.*) 

Oder  ist  es  etwa  mit  der  unser  Stttck  i^nd  den  Aristides 
betreffenden  Anekdote,  wie  mit  der  von  dem  durch  die  Eume- 
niden  verbreiteten  Schrecken?  Die  Antwort  ist  schwer. 
Droysen  scheint  unbedenklich  zu  glauben.  Zweifelnd  spricht 
Welcker  Schul-Ztg.  p.  178.    179,    mit  Hinweisung  auf    die 


*)  [Hier  verweist  N&ke  in  Betreff  der  Reisen  des  Aeachylas  anf 
eeine  frQhem  Besprechungen  des  Gegenstandes,  und  erw&hnt  nnr  karz, 
dass  auch  er  nur  zwei  Beisen  angcnommen,  was  ja  auch  Hernuuin 
selbst  a.  a.  0.  p.  XVI  als  staithaft  zugebe,  n&mlich  1)  ^so  um  die  Zeit 
des  Sieges  des  Sophokles,  und  warum  nicht  wegen  dieses  Sieges?' 
2)  'nach  der  Orestie.'  —  Dass  die  gegebene  Zeitbestimmung  der  the- 
banischen  Tetralogie  nur  um  ein  Jahr  fehlging,  wissen  wir  ohne  unser 
Verdienst  jetzt  alle.] 


TETRALOGIE  DES  AESCHYLUS.  191 

Anekdote  vom  Palamedes-Sokrates.  Aber  zu  Grunde 
scheint  doch  auf  jeden  Fall  zu  liegen,  dass  zu  der  Zeit 
selbst  die  Leute  bei  jenen  Versen  des  Aeschylus  an  den 
Aristides  dachten,  auch  wohl  Aeschylus  selbst,  als  er  die- 
selben  dichtete.  —  Dass  der  Dichter  *den  Athenem  *die 
grossen  und  seltenen  Eigenschaften  des  Aristides  auch  nach 
dem  Tode  desselben  vorhalten  konnte*,  wie  Welcker  sagt, 
ist  mir  nicht  recht  wahrscheinlich. 


[Hiemachst  geht  das  Heft  auf  einige  ^  hier  nur  anzu-  212 
deutende  andere  Punkte'  tiber;  handelt  von  dem  richtigen 
Titel  des  Stiicks  "€7tt*  im  0r|pac,  nicht  im  drjpaiC;  wel- 
ches  letztere  nur  den  Eomodien  des  Alexis  und  Amphis  zu- 
gestanden  wird;  —  von  der  Siebenzahl;  —  von  Telestes 
als  6pxTiCTr)c,  nicht  UTroKpiTric,  des  Stiicks,  wahrscheinlich  in 
der  RoUe  der  Chorftthrerin;  —  darauf  von  den  Ausgaben 
und  Herausgebern.  Aus  dem  letztgenannten  Abschnitt  er- 
scheint  bemerkenswerth  das  ^Lob  Schtttz'enS;  z.  B.  im  Ver- 
haltniss  zu  dem  um  den  Zusammenhang  selten  bemtthten^ 
am  Einzelnen  haftendeU;  manchmal  ordentlich  stumpfsin- 
nigen  Blomfield';  —  feraer  die  unerwartete  Aeusserung 
ttber  Klausen:  ^mit  dem  ich  auch  darin  stimme^  dass  ich 
sehr  starke  Emendationen  im  Aeschylus  nicht  nothwendig 
erachtC;  so  unvoUkommen  unserer  Codices  aussere  Autoritat 
ist'^  mit  dem  noch  befremdlichern  Zusatze:  ^diesem  Urtheil 
hat  sich  auch  Hermann^  seit  lange  mit  Aeschylus  beschaf- 
tigt;  mehr  und  mehr  genahert';  —  endlich  die  nachstehende 
Herzenserleichterung:  ^Was  soU  man  aber  dazu  sagen^  wenn 
man  [bei  Welcker]  ttber  Hermann  eben  jetzt  folgendes  liest: 
€ —  ehe  er  uns  im  geringsten  ttberzeugt  hat,  dass  er  wirk- 
lich  von  einer  Aeschylischen  Tragodie,  oder  ttberhaupt  einem 
Werke  der  alten  Poesie  das  Verstandniss  des  Gedankenzu- 
sammenhanges  und  Plans  besitze  — »?  Was  werden  die  vielen 
dazu  sagen,  die  von  Hermann  gelernt  zu  haben  dankbar  be- 
kennen  —  denn  gelernt  haben  sie  alle  und  viel;  was  das 
Ausland;  England?  was  die  Folgezeit?  Vielleicht  dass  es 
schwierig  ist,  den  Plan  einer  Aeschyleischen  TragSdie  auf- 
zufasseU;  es  im  weitesten  imd  umfassendsten  Sinne  zu  thun 


192  A.  p.  nake:  die  thebanische 

vielleicht  unmoglich;  dass  manche  Versuche  dieses  zu  leisten 
nur  halbe  und  Viertels-Wahrscheinlichkeiten,  manche  geradezu 
Tauschungen  sind,  welche  Hermann,  die  Aufgabe  des  Philo- 
logen  und  Kritikers  im  Sinne,  nur  Beweisbares  erstrebend, 

von  sich  ablehnte/ Den  Schluss  der  ganzen  Einleitung 

bildet  eine  detaillirte  Analyse  des  Stiicks  und  seiner  Glie- 
derung  nach  den  einzelnen  Theilen.  Es  ist  das  nur  ein  Auszug 
aus  einer  mit  erschopfender  AusfOhrlichkeit  durchgeRlhrten 
gleichartigen  Betrachtung,  die  sich  uber  die  Technik  sammt- 
licher  Stiicke  des  Aeschylus,  und  ^auch  die  des  erweitern- 
den  Sophokles'  erstreckt,  wie  sie  von  Nake  in  der  Einlei- 
tung  zu  Sophokles'  Antigone  im  Winter  1828/29  gegeben 
worden.  Die  grosse  Ausdehnung  dieser,  ein  mehrfaches  In- 
teresse  gewahrenden  Vergleichung  dfer  beiden  Dichter  lasst 
sie  indess,  zumal  sie  von  unserm  eigentlichen  Thema  doch 
zu  weit  abf&hrt,  fiir  eine  Mittheilung  an  diesem  Orte  un- 
geeignet  erscheinen.  —  Vielleicht,  dass  das  diesmal  Gebotene 
213  andere  zu  weitern  Veroflfentlichungen  aus  dem  Nake^schen 
Nachlass  anreizt.] 


Supplement 

za  p.  203  [179]  Anm. 

[Die  im  obigen  Texte  nur  angedeutete  Ansicht  Nake's 
von  der  Schlusspartie  der  Sieben  gegen  Theben  lasse  ich 
hier  ausgefQhrt  folgen,  wie  sie  sich  in  seinem  Handexemplar, 
der  Dindorf-Teubner'schen  Ausgabe  von  1827  {S.  208  a  = 
p.  5  n.  21  KL),  auf  den  leeren  Seiten  41  und  42  nieder- 
geschrieben  findet:  einem  Exemplar,  welches  zu  Septem,  Aga- 
memiion  und  Eumeniden  dichtgedrangte,  zu  den  Persem  nicht 
wenige,  zum  Prometheus  vereinzelte  handschriftliche  Margi- 
nalien  enthalt.] 

Das  Schlussstdck  von  Vers  1005  an  ist  kein  neues 
(viertes!)  ^7T€ic6biov,  steht  nicht  zwischen  zwei  Chorgesangen, 
sondem  ist  ein  Bestandtheil,  eine  Erweiterung  der  nach  dem 
letzten  Chorgesang  mit  861  beginnenden  fHoboc,  wodurch 
der  Todtenklage  und  Grabesfeier  eine  eigenthiimliche,  sehr 
inieressante  Richtung  und  Wendung  gegeben  wird.    Da  nam- 


TETRALOGIE   DES   AESCHYLUS.  193 

lich  die  Todtenklage,  wie  1002  — 04  angedeutet  wird,  wie 
mehrere  Tragodien  mit  dem  Gange  zur  Beerdigung  schliessen 
will,  so  wird  durch  den  Herold  diesem  Gange  eine  neue 
Gestalt  durch  die  Theilung  der  Schwestern  und  des  Chors 
gegeben.  In  andern  StUcken  pflegt  alles  zu  diesem  Geschafte 
sich  zu  vereinigen.  —  Man  hat  nun  diesen  Schluss,  doch 
mehr  aus  Griinden  moderner  Aesthetik,  tadeln  woUen:  be- 
sonders  Siivem  p.  134  —  40.  Ich  zweifle  kaum,  dass  der 
schwesterliche  Heldenmuth  der  Antigone,  den  Bruder  trotz 
eines  Yerbotes  zu  bestatten,  alte  Fabel  sei,  gliicklich  auf- 
gegriifen  von  Aeschylus,  der  dadurch  eben  einen  unerwar- 
teten  Ausgang  der  Todtenklage  herbeifQhren  wollte.  (Anders 
Welcker  Schul-Ztg.  p.  170:  Mes  Aeschylus  Erfindung  scheint 
die  Treue  und  der  Muth  der  Antigone  zu  sein  — .')  —  An- 
dere  haben  die  Sache  entschuldigeu;  erklaren  wollen  durch 
die  Annahme,  dass  dieser  Schluss  Einleitung  zu  etwas  noch 
zu  erwartendem;  Hinweisung  auf  die  in  einem  unmittelbar 
folgenden  Stdck  auszufiihrende^  und  vom  Dichter  wirklich 
ausgefiihrte  Handlung  der  Antigone  sei;  und  haben  in  dieser 
Stelle  den  Hauptbeweis  dafilr  gefunden,  dass  die  Septem 
Mittelstiick  einer  Trilogie  gewesen.  So  Welcker,  besonders 
fniher.  Das  weiss  ich  mir  kaum  zu  denken.  SoII  die  That 
der  Antigone  Haupthandlung  des  folgenden  Stiicks  ge- 
wesen  sein?  Das  ging  nicht.  Sophokles  hat  mit  seiner 
Kunst  aus  der  That  der  Antigone  ein  Stiick  gemacht^  aber 
indem  er  in  diesem  Stiick  die  Antigone  den  Entschluss  zuerst 
aussprechen,  zuerst  unbemerkt  vollstrecken^  indem  er  dann 
die  Thaterin  entdecken  liess  u.  s.  w.  Aeschylus  aber  nimmt 
in  unserm  Stiick  zu  viel  vorweg;  als  dass  er  genug  fur  ein  si4 
ganzes  neues  Stiick  behielte:  das  Raisonnement  der  Antigone^ 
den  offenen^  stadtkundigen  Entschluss  zu  begraben  trotz 
jenes  BeschlusseS;  ja  den  Anfang  der  Ausfiihrung  selbst 
(denn  sie  geht  ja  hier  unmittelbar  hin  zum  Begraben):  so 
dass  fiir  das  neue  Stiick  kaum  etwas  anderes  als  die  Bestra- 
fung  oder  Nichtbestrafung  der  Antigone  iibrig  bliebe. 

Oder  ist  die  Ausfiihrung  der  That  und  die  Bestrafung 
oder  Nichtbestrafung  eine  Handlung  des  folgenden  Stilcks 
gewesen^  welches  denmach  aus  mehreren  HandlungeU;  man 

PR.    RITSCHELII    OPVSCVLA    V.  13 


194  AESCIIYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN. 

weiss  nicht  wie  verbunden,  bestanden  haben  miieste?  Ist 
ebenso  wenig  wahrscheinlich.  —  AUes  das  scheint  auch  ge- 
fahlt  worden  zu  sein.  Welcker  neuerdings,  Schul-Ztg.  p.  174. 
175,  stimmt  immer  mehr  und  mehr  von  der  Nothwendigkeit 
der  Ausf&hrung  herab,  und  bleibt  zuletzt  dabei  stehen,  dass 
in  dem  folgenden  StQck  die  That  der  Antigone  nur  bei- 
laufig  —  8.  seine  sehr  starken  und  sprechenden  Ausdrucke 
p.  174  init.  — ,  in  eine  andere  von  ihm  aufgenommene  Hand- 
lung  verflochten,  vorgekommen  sei.  Wenn  nun  das,  wozu 
die  grosse  Vorbereitung,  der  grosse  Apparat  hier?  Und 
wenn  das,  so  konnte  ja  wohl  der  Dichter  auch  mit  dieser 
Hinweisung  auf  die  That  der  Antigone  sich  ganz  begnOgen, 
um  nur  seinem  Stiick  eine,  wie  oben  bemerkt,  ^berraschende 
Wendung  der  Todtenklage  und  Grabesfeier  zu  geben.  — 
Ueberhaupt  muss  doch  das  Gefiihl,  als  lasse  der  Schluss 
unseres  StQcks  noch  eine  Ausftihrung  erwarten,  kein  so  noth- 
wendiges  sein.  Hermann  hatte  dies  Gefiihl  nicht,  Droysen 
nicht,  wie  bereits  oben  ersichtlich  ward.  Ja  der  Dichter 
hat,  dass  man  dergleichen  nicht  erwarte,  vorgebaut:  keine 
Strafe  ist  in  dem  Volksbeschluss  festgesetzt.  Der  Herold 
warnt  nur  vor  moglichem  oder  wahrscheinlichem  Unwillen 
des  Volkes:  1044.  Der  Chor  ist  ungewiss,  ob  die  Stadt 
strafen  werde  oder  nicht:  1066.  Ja  1071.  72  zeigt  er  die 
Erwartung,  dass  die  Stadt  bald  anders  denken  konne. 


n. 

Aeschylus'  Perser  in  Aegypten: 
ein  neues  Simonideam.*) 

114  Gegen  Ende  Juni^s  d.  J.  gelangte  aus  Kairo  durch  ein 

Schreiben  des  Herrn  Professor  Heinrich  Brugsch  an  unsem 
Prof.  Georg  Ebers  die  iiberraschende  Eunde  nach  Leipzig, 
dass  in  Aegypten  in  jiingster  Zeit  eine  ^sehr  alte,  in  Un- 
cialen  geschriebene'  Handschrift  der  Perser  des  Aeschylus 
zum  Vorschein  gekommen  sei.    Naheres  wurde  iiber  sie  nicht 


♦)  [Rhein.  MuBeum  fQr  Philologie  Bd.  XXVII  (1872)  p.  114—126.] 


AESCHYLUS'   PERSER   IN    AEGYPTEN.  195 

weiter  angegebeii;  als  dass  Mie  Ueberschrift  in  Hufeisenform 
der  altgriechischen  Bdhne  geschrieben  sei^  zugleich  mit  An- 
gabe  der  Stellung  der  Personen  und  des  Chors  auf  der  Scene', 
und  folgendermassen  laute: 

APKeCIAiXOC  <\PICTOM<\XOY  innOKAeiAHI 

TAiXYKGJNOC 
THN   eBAOMHN   TGJN   OPAOHKONTiX    K<\l 

enT<\  TPiXrcoiAiGJN. 

GewQnscht  wurde  gleichzeitig,  da  der  Uebersender  doch  nicht 
ohne  Bedenken  war^  dass  diese  Ueberschrift  einem  Eenner 
griechischer  Handschriften  vorgelegt  wiirde. 

Das  Mitgetheilte  klang  nun  freilich  nicht  sehr  erbaulich. 
Dass  ein  ArkesilaoS;  Sohn  des  AristomachoS;  einem  Hippo- 
kleideS;  Glaukon^s  Sohne^  den  Codex  zum  Geschenk  gemacht, 
vielleicht  fQr  ihn  selbst  abgeschriebeii;  milssten  wir,  so  sehr 
es  aus  d^m  Ereise  des  Gewohnlichen  heraustritt,  als  eine 
irgendwie  veranlasste  Absonderlichkeit  allenfalls  hinnehmen. 
Aber  wie  seltsam  dann  schon  an  sich  die  mit  solcher  Um- 
standlichkeit  gemachte,  fUr  den  vorliegenden  Zweck  schier 
unverstandlich  weither  geholte  numerische  Bezeichnung  des 
InhaltS;  statt  eines  einfachen  toOto  to  pipXiov  oder  jdbe  Td 
AlcxOXou  bpd^a  oder  dgl.?  —  Und  nun  voUends  die  Zahlbe- 
stimmungen  selbst!  Was  heisst  das^  dass  die  Perser  die 
^siebente'  Tragodie  genannt  werdeu?  Etwa  die  siebente  in 
der  damals  in  den  Handschriften  iiblichen  Reihenfolge  unserer  115 
heutigen  sieben  Stficke?  So  weit  wir  nach  Analogie  der 
erhaltenen  Handschriften  zu  urtheilen  vermogeu;  haben  die 
Perser  niemals  die  letzte  Stelle  eingenommen.  —  Und  selbst 
zugegeben:  wie  widersinnig  doch  die  Verbindung  zweier 
ZahlungeU;  deren  eine  von  der  zufalligen  Anordnung  spater 
Handschriften  ausginge,  die  andere  die  Gesammtzahl  der 
Tragodien  des  Dichters  ins  Auge  fasste!  —  Also  etwa  gar 
das  siebente  Stdck  in  der  chronologischen  Reihe  der  Aeschj- 
leischen  Dichtungen?  Nun,  dann  hatte  AeschyluS;  zuerst 
auftretend  01.  70,  1,  in  den  27  Jahren  bis  01.  76,  4,  in  wel- 
chem  die  Persertetralogie  zur  AuffQlirung  kam,  nur  7  Stflcke, 
in  den   folgenden    17  Jahren   bis   zu   seinem  01.  81,   1  er- 

13* 


196  AESCHYLUS'   PER8ER   IN   AEGYPTEN. 

folgten  Tode  nicht  weniger  als  80  Stticke  gedichtet!  iiber 
welche  Ungeheuerlichkeit  kein  Wort  weiter  zu  verlieren  ist.  — 
Aber  ferner:  die  Gesammtzahl  von  87  Dramen  selbst  (um 
den  Namen  TpaYU^biai  nicht  zu  streng  zu  nehmen);  sie  stimmt 
ja  .weder  mit  dem  Zeugniss  der  Vita,  die  70,  noch  mit  dem 
des  Suidas,  der  QO^Stiicke  des  Aeschylus  zahlt.  Woher  also 
die  dritte  Zahl?  Wir  wissen  zu  gut,  was  um  ein  halbes 
Jahrtausend  n.  Chr.  die  alten  Grammatiker  von  diesen  Dingen 
wussten  und  nicht  wussten,  um  mit  ziemlicher  Sicherheit 
wissen  zu  konneU;  dass  ihnen  schwerlich  andere  und  reinere 
Quellen  flossen  als  die  spater  von  Suidas  und  dem  Biographen 
ausgeschopften.  Was  aber  ganz  gewiss  ist^  das  ist,  dass  sie 
von  der  ^Stellung  der  Personen  und  des  Chors'  auf  der 
(noch  dazu  ^in  Hufeisenform  gestalteten'!)  Biihne  absolut 
gar  nichts  wussten  und  wissen  konnten. 

Trotz  aller  dieser  gleich  von  vom  herein  aufsteigenden,  ja 
sich  unabweislich  aufdrangenden  Yerdachtsgriinde  war  indess 
—  da  oub^v  dcT*  dTTiL^OTOV  —  doch  der  Moglichkeit  Raum 
gelasseU;  dass  die  mitgetheilte  Ueberschrift  vielleicht  gar 
nicht  urspriinglicher^  gleichzeitiger  Bestandtheil  des  iibrigen 
Codex,  sondem  etwa  eine  spater  hinzugefUgte  alberne  Spielerei 
sei;  die  dem  Werthe  der  Handschrift  selbst  keinen  Abbruch 
thue.  Indem  wir  uns  also  in  Leipzig  den  eventuellen  Er- 
werb  derselben  in  angemessener  Weise  zu  sichem  suchten^ 
baten  wir  nur  zunachst  mittels  einer  Anzahl  bestimmt  for- 
mulirter  Fragen  um  vorgangige  Auskunft  iiber  die  aussere 
und  innere  Beschaffenheit  des  Codex.  Diese  Auskunft  er- 
folgte  in  iiberraschend  griindlicher  Weise.  Ausser  der  ausser- 
lichen  Beschreibung  des  Codex  traf  statt  der  namentlich 
gewiinschten  genauen  Collation  gewisser,  besonders  entschei- 
dender  Partien  des  Stiicks  alsbald  eine  von  Herm  Professor 
Brugsch  und  seinem  Bruder  mit  bewundemswtlrdiger  Hin- 
116  gebung  und  Ausdauer  unter  erschwerendsten  Umstanden  ge- 
machte  vollstandige  Durchzeichnung  des  ganzen  Codex  ein, 
nach  welcher  das  sogleich  folgende  Facsimile  sowohl  des  An- 
fangs  (a)  [p.  198]  als  des  Schlusses  mit  der  Subscription 
(b)  [p.  199]  angefertigt  worden:  woraus  denn  freilich  sofort 
die  vollige  Gleichartigkeit  und  demnach  Gleichzeitigkeit  der 


AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN.  197 

Ueberschrift  ^)   mit   dem   nachfolgenden  Texte   selbst   in   die 
Augen  sprang. 

Der  Codex  hat  hiernach  eine  so  ganz  und  gar  unge- 
wohnliche  Gestalt,  dass  dieselbe  eben  nur  in  der  supponirten 
individuellen  Absicht  einer  als  Geschenk  dargebrachten  Privat- 
gabe  eine  Erklarung  finden  wiirde.  £r  besteht  namlich  aus 
^fOnf  langen,  schmalen  BlatterU;  man  mochte  fast  lieber 
sagen  Streifen,  von  dOnnstem,  fast  durchsichtigem  Perga- 
ment;  die  an  ihrem  obern  (schmalen)  Ende  an  einem  Elfen- 
beincylinder  so  befestigt  sind,  dass  man  alle  filnf  Streifen 
bequem  um  den  Cylinder  zu  rollen  vermag.'  Die  Lange 
eines  solchen  StreifeU;  so  weit  er  mit  Schrift  bedeckt  ist 
(Qber  das  Mass  der  unbeschriebenen  Rander  fehlt  nahere 
Angabe),  betragt  nach  meiner  Messung  der  Durchzeichnung 
60 — 61,  die  Breite  9 — 10  Centimeter,  nur  bei  der  Subscrip- 
tion  zwischen  1 1  und  12.  Das  letzte  (fiinfte)  Blatt  ist  bloss 
auf  der  Vorderseite  beschrieben,  die  andern  vier  Blatter  auf 
beiden.  Der  lohalt  vertheilt  sich  (nach  Dindorfscher  Vers- 
zahlung  in  den  Poetae  scenici)  folgendermassen: 

1*  =  Ueberschrift,  und  Vers  1—119  bis  MCr,  in  88  Zeilen 
lb  =  Ver8  119—233  <\CTY  bis  HOAIN,  110  Zeilen 
2*  =  Vers  234-352  XHiXCiX  bis  NeOJN,  111  Zeilen 
2^  =  Vers  353— 457  diHPSeN  bis  diN^^lAE,  111  Zeilen 
3*  =  Vers  458—584  KYKAOYNTO  bis  TOIA<\N<\,  112Z. 
3^  =  Vers  584-716  l<\N<\CI<\N  (so)  bis  <\Mc|)<\,  112  Zeilen 
4*  =  Vers  716—810  0HN<\C  bis  CYA<\NO,  113  Zeilen 
4^  =  Vers  810-947  YAeniMnP<\N<\l  bis  <\PIA<\|c|)YN 
•  (so),  113  Zeilen 

*)  Die  mit  der  abgeschmackteBten  Symmetrie  vrild  dorch  einander 
gehenden  Zeilen  hat  sich  der  yerfaMer,  obwohl  aie  sich  auf  mehr  als 
eine  Weise  lesen  lassen,  dem  Sinne  nach  wahrscheinlich  in  dieser 
Beihenfolge  gedacht:  'ApKcciXaoc  *ApicTO|Lidxou  'iTnroKXcibi)  fXaiiKuivoc 
Toiic  TT^pcac,  rfjy  ^p66^iiv  tiIiv  dYbo/jKovTa  Kal  ^irrd  TpaYipbuiiv  AlcxOXou 
€iKpopiujvoc  ToO  *€X€uciv6e€v.  Td  toO  bpdinaTOc  irp6cunra'  Xop6c  fipdy- 
TU)v,  'ATTtXoc,  'ATOCca,  z.lplr\c,  €!6ujXov  Aapciou,  Xop6c  (dieses  zum 
zweitenmal):  oder  wie  man  sonst  die  Personennamen  ordnen  will.  Was 
die  aof  beiden  Seiten  des  untem  XOPOC  stehenden  Zeichen  be- 
denten  soUen,  weiss  ich  nicht;  yermuthlich  gar  nichts. 


198  AESCHYLUS'    PERSER   IN   AEGYPTEN. 

5»  =  V.  948-^1076  ZliXNOJN  bis  AYC0POOIC  ||  TOOIC, 

90  Zeilen,  und  Subscription. 

a 


s~- 


"^  ca  ^  i^     TrepcNC 


<5Tis 

Y£Yd)OpiU;N0C    V13O0niC 

O 

C 

■T^^€MeNTr€pCU)NTvAJNOIXON\6NU0N€X 

X  b>.K€  c  6.ie\NTnatxK^\e  fTMKd.  fr«ju  N  i>; 

<1)N6  U^NKMTrO-WXpYCu;  Ne  i^  pixNUp  N^ 

YX(^KecK^T^a-rpecB£ib.  noxc5vYtoc6.n 
^.■^AepiHCB^cixeYci^^ptioreNHceix 
cToxwp6.ce(()opeYeiN^M4)ih.eNOCT\oi 

Tu;iB6.C  1X6  |u;iKixmOAYXprcOYCTpcU-ld.C 
H  i>sH  K6i  KO  M  b.NTl  CHixN  OpCOXOTTt  ll^  le 


AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN.  199 


oixmAA+uuToice.  hxae  p  o  oic 
rooic 


KcuMsidlj^TUir  Txo 


^    i  oooo"co  Jr-^ ' 

KKcn  C(^  o  -H .     u/o.Tpvi 


otjkClo&v/Ic^  lioyTV 


^Die  Schrift';  heisst  es  in  dem  hieher  gelangten  Bericht, 
*sehr  vergilbt,  ist  wunderschbn;  die  Unterschrift  (Blatt  5) 
scheint  einer  spatern  Epoche  anzugehoren,  sie  ist  hier  dicker 
tind  die  Tinte  weniger  gebleicht'  —  In  der  That,  selbst  in 
der  Durchzeichnung^  obwohl  diese  in  nothgedrungener  Eile 
und  keineswegs  in  der  Absicht  gemacht  worden,  um  als 
Unterlage  einer  streng  getreuen  Facsimilirung  zu  dienen, 
bieten  xms  die  Schriftziige  ganz  den  Typus  dar,  den  wir  um 
das  sechste  Jahrhundert  n.  Ch.  zu  setzen  pflegen.  Dazu 
stimmt  denn  auch  sehr  wohl  das  Datum  der  Subscription, 
die,  aus  den  in  Subscriptionen  iiblichen  SchnSrkeleien')  in 
Cursivgriechisch  (ibertragen;  also  lautet: 


2)  Wie  anter  anderm  aoch  im  Chisianos  des  Dionysios  von  Hali- 
kanuuM,  dessen  Subscriptdon  in  meinen  Oposc.  phil.  Bd.  I  aof  Tafel  I 
facsimilirt  ist. 


200  AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN. 

Kai  Tobe  Tfic  Tuav  0ecca- 
XoviKeujv  TToXei  (so)  PipXioGrj- 

KnC      ^^    O"'     H"'.      1vb.    TpiTTJ. 

6  CKeuo9uXa£  AeovTioc 

Die  Miihe;  diese  Datirung  der  verzwickten  Indietionen- 
rechnung  auf  die  gewohnliche  Aera  zu  reduciren,  hat  mir 
die  Freundlichkeit  des  in  diesen  Dingen  sehr  versirten  Herm 
Dr.  Riihl,  jetzigen  Docenten  unserer  Universitat,  abgenom- 
men^  dessen  Bemerkungen  ich  wortlich  folgen  lasse. 

^Nach  meiner  Ansicht  ist  der  erste  Buchstab  in  der 
vorliegenden  Zahl  kein  Sigma,  sondern  ein  Stigma/  die  oo 
dariiber  sind  Omega^s  zur  Bezeichnung  des  Dativs,  wie  in 
der  beiliegenden  Abscbrift  aus  dem  Ambrosianus  A.  4.1nf.^) 
Demnach  ware  zu  lesen:  (fTei)  ^HaKicxiXiocTiu  dpbo^nKOCTUj 
6Yb6ip.  Das  Jahr  6078  nach  Erschaffung  der  Welt  nach 
griechischer  Rechnung  ist  aber  gleich  dem  J.  570  n.  Ch. 
nach  unserer  Rechnung;  da  das  Jahr  der  Erschaffung  der 
Welt  =  5508  V.  Ch.  ist.  Das  Jahr  570  n.  Ch.  ist  aber 
auch  wirklich  dritte  Indiction;  denn  da  die  Indiction  dadurch 
bestimmt  wird,  dass  3  v.  Ch.  ==  Indictio  I  ist,  so  gibt, 
wenn  man  zu  dem  Jahr  n.  Ch.  3  addirt  und  die  Summe 
durch  15  dividirt,  der  Rest  die  Indiction.  Die  nachweislich 
friiheste  Anwenduug  der  Indiction  fallt  nach  Jaffe  ins  Jahr 
H8  356  n.  Ch.  Gemeint  wird  hier  sein  die  Indictio  Graeca  oder 
Constantinopolitana;  welche  mit  dem  1.  September  beginnt.  — 
Sollte  der  erste  Buchstab  der  Zifferbezeichnuug  wirklich  ein 
Sigma  und  kein  Stigma  sein,  so  wUsste  ich  keine  andere 
passende  Aera  als  die  sogenannte  Diocletianische,  welche 
seit  dem  Anfang  des  4ten  Jahrhunderts  vorkommt  und  noch 
heute  bei  den  Eopten  in  Gebrauch  isi  Sie  beginnt  mit 
dem  29.  August  284  n.  Ch.  Das  Jahr  278  dieser  Aera  ist 
also  »  562  n.  Ch.  Die  Indiction  trifft  aber  dann  nicht  zu, 
indem  hier  562  n.  Ch.  nicht  Indictio  III;  sondem  Indictio 
X  ist/ 


3)  d.  i.  ans  einem  Codex  von  Xenophons  Hellenika,  der  die  Unter- 

_UJ  _U)— UJ  — UJ 

schrift  hat:  f  ^TeXciOien  Tvj)  ?    U)     V    p    ^xei  —  6862  —  1344  n.  Ch. 


AESCHYLUS'   PEBSEB   IN   AEGYPTEN.  201 

Nach  allem  diesen  mochte  man  wohl  wieder  einiges 
Zutrauen  zu  der  fides  des  agyptischen  Fundes  fassen,  sah 
sich  nun  aber  desto  dringender  auf  die  Prilfung  der  innern 
Beschaffenheit  des  von  dem  Codex  gegebenen  Textes  ange- 
wiesen.  Sie  wird  sich  am  anschaulichsten  vor  Augen  stellen 
lassen  durch  den  buchstablichen  Abdruck  zweier  Proben.  Und 
zwar  wahle  ich  dazu  die  beiden  Chorgesange  532— -583  und 
633 — 680  deswegen,  weil  sie  W.  Dindorf  im  Philologus 
Xni  (1858)  p.  458  ff.  genau  hat  nach  dem  Mediceus  ab- 
drucken  lassen,  so  dass  die  zusammenhangende  Vergleichung 
einer  aus  dem  lOten  oder  llten  und  einer  aus  dem  angeblich 
6ten  Jahrhundei*t  stammenden  Textesiiberlieferung  vergonnt 
ist.  Wenn  die  Zeilenlange  im  Original  bis  auf  verschwindende 
Minima  die  gleiche  ist,  so  ist  es  nur  der  Typendruck,  der 
eine  erhebliche  Verschiedenheit  unvermeidlich  gemacht  hat. 

(Siehe  die  beiden  StQcke: 

Vers  529-584  =  f.  3»  Z.  77— f.  3^  Z.  12 

Vers  631-683  =  f.  3^  Z.  41-73 
auf  Seite  202  und  203.) 

Wer,  der  jemals  eine  alte  —  ja  selbst  eine  junge  — 
Dichterhandschrifb^  vollends  eine  aus  dem  6ten  Jahrhundert; 
gesehen  hat  und  diese  Proben  auch  nur  einer  oberflachlichen 
Durchsicht  imterzieht;  wird  nicht  staunen  fiber  die  aussere 
Einrichtung  eines  Textes,  der  nicht  nur  die  metrischen  Verse 
nicht  zeilenmassig  absetzt,  vielmehr  in  Einem  fort  wie  reine  • 
Prosa  schreibt;  sondern  diese  seine  Prosazeilen  selbst  weder 
mit  einem  vollen  Worte,  noch  auch  nur  mit  einer  vollen 
Sylbe  schliesst;  sondern  der  rohesten  Symmetrie  zu  Gefallen 
mittels  der  unsinnigsten  Wortbrechungen  sogar  einzelne  An- 
fangs-  oder  Endbuchstaben  in  verschiedene  Zeile^  flberschies- 
sen  lasst,  wie  es  sonst  nur  in  den  verwahrlostesten  Tnschriften 
vorkommt;  —  der  in  Folge  dessen  auch  in  den  lyrischen 
Partien  nicht  die  Spur  von  metrischer  Versabtheilung  be-  121 
wahrt,  wie  sie  uns  z.  B.  in  den  Euripideischen  Phaethon- 
Fragmenten  in  so  lehrreicher  Weise  der  Glaromontanus  bie- 
tet;  —  der  femer  zwischen  verschiedenen  SceneU;  selbst  wo 
Uebergang  von  Dialog  zu  Chorgesang  oder  umgekehrt  ein- 


202  AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN. 

0 

119  neMn€TeCAOMOYCMHK<\ITinPOCK<\  530 

KOI  CinPOC0HT<\IK<\KONXOJZeYB<\CI  A 

eYNYNnepca)NT0JNMer«\A<\YX(ONK«\inoA 

Y<\NAP(ONCTP<\TI<\NOAeC<\C<\CTYTOCOYCCO 
NHAeKB<\T<\Na)NneN0eiANO<DeP(OIK<\TeK 
PYM^^^CnOAA^^IA^^n^^A^^ICXePCIK^^AYHTPAC 
K<\TePeiKOMeN<\IAI<\MYA<\AeOICA<\KPYCI 

KOAnoYCTerroYC<\AroYCMeTexoYC<\i<\iA64o 
<\BPorooinepciAec<\NAP(ONno0eoYC<\iiAeiN 

<\PTIZYri<\NAeKTP(ONTeYN<\C<\BPOXIT(ON<\C 
XAIA^^NHCHBHCTePtlN^^^DeiC^^ineNOOYCI 
rOOIC<\KOPeCTOT<\TOICK<\ir(OA€MOPONTCON 
OIXOMeN(ON<\IP(OAOKIM(OCnOAYneN0H 

NYNAHnpon<\c<\MeNCTeNeir<\i<\ci<\ceK 
K€NOYMeN<\2eP2HCMeNHr<\reNnonoi       sso 

2eP2HCA<\n(OA€C€NTOTOI2€P2HCAen<\N 

T€necn€AYC<I)PON(OCB<\PIA€CCinONTI 

<\ICTinOTeA<\PeiOCMeNOYT(OTOT<\BA<\ 

BHCenHNTOi<\PXOCnOAIHT<\ICCOYCIAOC 

<WAOC<\KT(OPn€ZOYCT€K<\l0<\A<\CCIO 

YCOMOnT€POIKY<\N(OniAeCN<\eCM€N  660 

Hr<\roNnonoiN<\ecA<\n(OAec<\NTOToiN 

<\eCn<\N(OAe0POICIN€MBOA<\ICAI<\AI<\O 

N(ONX€P<\CTYT0<\reK0Yr€IN<\N<\KT<\YTON 

(OC<\KOYOMeN0PHIKHC<\MneAIHPHCA 

YCXIMOYCT€KeA€Y0OYCTOIA<\P<\nP(O 

TOMOPOIAH<t)eYA€l<I)0eNTeCnPOC<\N<\ 

rK<\NHe<\KT<\C<\M0IKYXPei<\CO<\ePP<\NTd^l     670 

CT€NeK<\IA<\KN<\ZOYB<\PYA<\MBO<\CONO 

YP<\NI<\XHO<\TeiN€A€AYCB<\YKTONBO<\ 

TINT<\A<\IN<\N<\YA<\NrN<\nTOM€NOIA<\AI 

AeiN<\l<t)eYCKYAAONT<\inPOC<\N<\YA(0 

NH€n<\IA(ONT<\C<\MI<\NTOYO<\neN0eiA 

<\NAP<\AOMOCCTePH0€ICTOKe€CA<\n<\l        68o 

AeCA<\IMONI<\XHO<\AYPOMeNOirePO 

NTeCTOn<\NAHKAYOYCIN<\ArOCTOIA<\N<\ 


AESCHYLUS'   PEBSEK   IN   AEGYPTEN.  203 

eir«\PTiK<\K(i)N<\xocoiAenAeoNMONO  m 

C«\N0NHT(ONneP<\C€inOIHP<\ieiMOYM 

<\K<\PIT<\CICOA<MMa)NB<\CIAeYCB<\PB<\ 

P<\C<\<I)HNHieNTOCT<\n<\N<\IOA<\l<\NHAYC 

0PO<\B<\rM<\T<\n<\NT<\A<\'N<\XHAI<\BO<\ 

C(t)N€P0eN<\P<\KAYeiMOY<\AA<\CYM  64o 

Oir<\TeK<\l<\AAOIX0ONICJN<\r€MON€C 

A<\IMON<\Mer<\YXHIONT<\INeC<\TeKAO 

M(i)Nn€PC<\NCOYCireNH0€ONn€MneT€ 

A^^NojoiONOYnwnepcic^^ieK^^AYM^eN 

H<DIAOC<\NHP<|)IAOCOX0OC<DIA<\r<\PK 

€KeY0eNH0H<\IA(t)N€YCA<\N<\nOMn  660 

OC<\NeiHC<\IA(t)N€YCA<\PeiONOION 

AN<\KT<\A<\PeiONH€OYT€r<\P<\NAP<\Cn 

OT<\nOJAAYnOAeMO<D0OPOICIN<\T<\IC 

0eOMHCT(t)PA€KIKAHCK€TOnePC<\IC 

0€OMHCT(t)PAeCKeN€n€ICTP<\TON€Y 

€nOA(t)K€IH€B<\AHN<\PX<\IOCB<\AHN 

l0IIKOY€A0en<\KPONKOPYMBONOX 

0OYKPOKOB<\nTONnOAOC€YM<\PIN  eeo 

<\€IP(t)NB<\CIA€IOYTI<\P<\C<|)<\A<\PONnh 

<l><\YCK(t)NB<\CK€n<\TeP<\K<\KeA<\P€k\N 

OIOn(t)CK<\IN<\TeKAYHICN€<\T<\XHA€C 

nOT<\A€CnOTOY<D<\NH0ICTHri<\r<\PTIC 

€n<\XAYcnenoT<\T<\iNeoA<\i<\r<\PHAH       67o 

K<\T<\n<\COA(t)AeB<\CK€nATeP<\K<\K€A 

<\Pei<\NOI<\l<\l<\l<\l(t)nOAYKA<\YT€<DIAOI 

CI0<\N(t)NTIT<\A€AYN<\T<\AYN<\T<\n€ 

PIT<\IC<\IAIAYM<\AI<\rOI<\N<\M<\PTI<\n<\ 

C<\ir<\IC<\IT<\IAe2e<D0IN0<\ITPICKAA 

MOIN<\€C<\N<\€C<\N<\€CA(t)niCT<\niC  68o 

T(t)NHAIKeC0HBHC€MHCnePC<\ireP<\IOI 

TiNAnoAicnoNeinoNONCTeNeiKeKOHT 


I 


204  AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN. 

tritt;  keinerlei  Abtheilung  kennt  oder  nur  den  kleinsten 
Zwischenraum  lasst;  —  der,  auf  irgendwelche  Trennung  auch 
bei  jedeni  Wechsel  der  sprechenden  Personen  ganzlich  vei> 
zichtend;  die  Namen  der  letztem  durchgangig  mit  dem  ein- 
zigen  Anfangsbuchstaben  /wie  X'^),  di,  A  fflr  Xopoc,  "Arocca, 
Aapeioc)  in  so  ununterbrochener  Continuitat  mit  den  vorher- 
gehenden  und  nachfolgenden  Textesworten  bezeichnet,  dass 
man  sich  nur  mit  der  verdriesslichsten  Muhe  zurecht  findet? 
Alles  zusammengenommen  ware  in  der  That  kaum  eine  raf- 
finirter  ausgedachte  Bosheit  erfindbar,  wenn  sich  der  Schrei- 
ber,  um  den  kUnftigen  Leser  griindlich  zu  argern,  ausdrQck- 
lich  die  Aufgabe  gestellt  hatte,  ein  Lesen  und  Verstehen 
^mit  Hindernissen'  im  eminentesten  Sinne  zu  bewirken. 

Wird  man  auch  diese  Singularitaten,  die  nirgends  ihres 
gleichen  finden,  auf  Rechnung  der  individuellen  Marotte 
eines  Privatgeschenks  setzen  wollen,  dergleichen  wir  nicht 
berechtigt  seien  mit  dem  sonst  gewohnlichen  Massstabe  zu 
messen?  —  Doch  sei  selbst  dies;  mogen  wir  uns  im  Noth- 
falle  Unerhortheiten  gefallen  lassen;  was  aber  jeder  Nach- 
sicht  ein  Ziel  setzt;  das  sind  erfahrungsmassige  Unmog- 
lichkeiten.  Fiir  eine  solche  aber  muss  es  unbedingt  gel- 
teU;  wenn  in  einem  anerkanntermassen  so,  wie  es  ims  aus 
byzantinischer  Zeit  iiberkommen  ist^  vielfaltigst  verderbten 
Drama  eine  gegen  500  Jahre  altere  Handschrift  auch  nicht 
einen  einzigen  der  mehr  oder  minder  schweren  Schaden  durch 
eine  reinere  Ueberlieferung  heilt;  ja  nicht  eine  einzige  nen- 
nens-  oder  irgendwie  beachtenswerthe  Yariante  darbietet; 
sondem  sich  durch  nichts  als  einige  elende  Schreibfehler  ^) 
vom  landlaufigen  Yulgattext  unterscheidei  Dass  dies  aber 
das  Yerhaltniss  beider  Texte  ist,  davon  kann  sich  jeder  durch 
eigene  Yergleichung  der  oben  abgedruckten^  iiber  mehr  als 
hundert  Yerse    sich   erstreckenden   Proben    mit    der    ersten 


4)  Nat&rlich  war  aach  das  in  der  vorletzten  Zeile  des  ganzen 
Stdcks  (Facsimile  b)  an  dritter  Stelle  erscheinende  X,  v/ie  es  der 
Durchzeichnimg  nachgebildet  worden,  ein  X.    Vers  948  ist  Z  vielmehr 

5)  Wie  Vers  666  AMneAIHPHC  ffir  dMirebiyipcic,  669  CTHriA  fflr 
CTUTia,  676  AIAfOIAN  far  bidtoiev  u.  a. 


AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN.  205 

besten  gedruekten  Ausgabe,  die  nur  von  Hermann^schen  und 
Dindorfschen  Emendationen  frei  ist^   so  leicht  iiberzeugen;  122 
dass  ich   mir  die  undankbare  Milhe  ersparen  darf^   die  ein- 
zehien  Belege  yoUstandig  zu  registriren. 

Bei  dieser  Sachlage  also^  was  ist  schliesslich  der  Humor 
von  der  im  ^Wunderlande'  Aegypten  gemachten  Entdeckung? 
£s  darf  getrost  ausgesprochen  werden:  wenn  je  etwas  gewiss 
war,  so  ist  es  dies,  dass  wir  hier  den  reinen  Schwindel  vor 
uns  habeU;  dass  wir  einer,  nicht  einmal  mit  dem  zu  erwar- 
tenden  Geschick  gemachten,  frechen  Falschung  gegeniiber 
^stehen.  Zwar  das  mechanische  Geschick  in  der  Nachbildung 
ausserlicher  Alterthumlichkeit  ist  ja  gross  genug,  um  selbst 
Sachverstandige,  die  nur  auf  die  innere  Beschaffenheit  nicht 
naher  eingehen,  zu  tauschen;  aber  um  desto  erstaunlicher  ist 
in  Beziehung  eben  auf  dieses  Innere  das  Ungeschick,  ja  ge- 
radezu  die  Dummdreistigkeit  und  Plumpheit^  mit  der  solche 
Falschung  ins  Werk  gesetzt  worden.  Von  einem  leidlich 
klugen  Betriiger  hatte  man  doch  wenigstens  erwarten  sollen^ 
dass  er  etwa  einen  der  vier  altesten  Drucke  —  Aldina^  Tur- 
nebiana,  Robortelliana,  Victorio-Stephaniana  —  seiner  Copie 
zu  Grunde  legte,  oder  aber  irgend  einen  unschwer  aufzutrei- 
benden  jungen  Codex  des  15ten  Jahrhunderts:  aber  nicht 
einmal  diese  anfangliche  Muthmassung  bestatigte  sich.  Viel- 
mehr  hat  er  im  allgemeinen  ganz  und  gar  den  auf  der  Por- 
8on'schen  Ausgabe  ®)  beruhenden  Dindorfschen  Text,  wie 
ihn  die  altern  Teubner^schen  Drucke,  namentlich  (da  mir  im 
Augenblick  nicht  alle  zur  Hand  sind)  der  vom  Jahre  1827, 
bieten,  als  Vorlage  fiir  seine  Copie  benutzt.  Daneben  aber 
ist  er  schlau  genug  gewesen,  hie  und  da  eineu  Blick  in  noch 
eine  andere  Ausgabe  zu  werfen  und  daraus^  um  seine  Ab- 
schreiberei   einigermassen   zu  verstecken,   einzelne  Lesarten 


6)  Nicht  etwa  diese  selbst  oder  ihren  (von  Sch&fer  besorgten) 
Weigel^Bchen  Abdmck  von  1817,  wie  sogleich  daa  Vers  632  seit  Tnr- 
nebnfl  vorangeschickte,  von  Dindorf  mit  Blomfield  beseitigte,  demnach 
auch  im  ^Aegyptiacua'  fehlende  dXX'  beweist  Mit  dem  Tauchnitzer 
Druck,  den  ich  augenblicklich  nicht  vergleichen  kann,  hat  es  ohue 
Zweifel  dieselbe  Bewandtniss  wie  mit  dem  Weigerschen. 


206  -  AESCHYLUS*   PERSER   IN   AEGYPTEN. 

aufzunehmen :  und  das  ist,  wenn  nicht  alles  tauscht^  die 
Wellauer  sche  gewesen.  Das  schlagendste  Beispiel  ist  Vers 
571,  wo  er  bei  Dindorf-Teubner  zwischen  6d  und  CT^ve 
drei  Sternchen  als  Zeichen  einer  Liicke  vor  sich  hatte  und 
sich  dadurch  veranlasst  fand,  die  Hermann'sche  Conjectur 
fppavTQi  einzurilcken,  die  von  Wellauer,  und  von  ihm  allein, 
in  den  Text  gesetzt  worden.  £in  blosses  Versehen  kann  es 
123  sein,  wenn  er,  wieder  mit  Wellauer,  Vers  647  in  den  Worten 
f\  q)iXoc  dvfjp,  fj  q)iXoc  dx^oc  das  zweite  fj  fortliess.  Aber 
kein  Schreibfehler  ist  es,  dass  er  Vers  329  statt  ToiiLvb^  y' 
dpx6vTWV  setzte  Touwvb^  y'  dpxa»v  vOv  nach  Ganter^s  Con- 
jectur,  die  —  bei  Wellauer  im  Texte  steht.  Desgleichen  in 
der  vorletzten  Zeile  des  ganzen  Stucks  (Facsimile  b)  Txi^\\f{i) 
Toi  C€  fiir  ixi^\\f{D  ce  ebenfalls  mit  Wellauer,  wenn  auch  zu- 
gleich  buc0p6oic  fiir  bucGpooiciv  gegen  ihn.')  Dnd  dieser 
Mitgebrauch  der  Wellauer^schen  Ausgabe  gibt  wohl  auch 
den  Schliissel  zum  Verstandniss  der  wundersamen  Zahlung 
in  der  Ueberschrift,  welche  die  Perser  als  Tfiv  ^pb6^Tiv  tujv 
. .  .TpQTiwbiuav  bezeichnet:  dennWellauer  ist  der  einzige  mir 
bekannte  Herausgeber,  der  diesem  Stuck  die  letzte  Stelle 
angewiesen  hat.®) 

Von  wem  stammt  nun  die  so  geschickt-uugeschickt  ge- 
machte   Falschung?  —  Wer,   zumal   hier  in   Leipzig,    wird 

7)  SS>mmtliche  angefQhrte  Lesarten  gibt  zwar  auch  die  Hermann- 
8che  Ansgabe,  aber  daneben  so  viele  und  bedeutende  Abweichongen, 
von  denen  der  ' Aegyptiacus '  keine  adoptirt  hat,  dass  die  etwaige 
Annahme,  sie  selbst  habe  dem  Schreiber  vorgelegen,  gar  wenigWahr- 
scheinlichkeit  h'd.tte. 

8)  Wer  sich  indess  theils  auf  diesen  Umstand,  theils  anf  die  oben 
verzeichneten  UebereinBtimmungen  stiitzen  wollte,  um  als  das  eigent- 
liche  Original  der  &gypti8chen  Abschrift  nicht  sowohl  den  Dindorf- 
Teubner^schen  Text,  als  vielmehr  gerade  den  Wellauer^schen  anzn- 
sehen,  wcirde  wiedernm  iiberBehen,  dass  der  kleinem  Discrepanzen  von 
diesem  weii  mehr  sind  als  von  jenem:  wie  548  vOv  6f)  statt  vOv  ydp, 
557  Coudboc  Btatt  Couc{6atc,  568  bi\  q>eO  statt  q>€0,  651  Aap^ov.  ^i 
Btatt  Aapcid.  i^^  (Druckfehler  fdr  Aapeidv.  i^^),  661  Tidpac  statt  Ti/)pac 
u.  a.  m.  Mit  v5lliger  Bestimmtheit  einem  verschmitzten  Falsarius 
hinter  seine  Schliche  zu  kommen  hat  begreiflicher  Weise  seine 
Schwierigkeit. 


AESCHYLUS'    PER8ER   IN    AEGYPTEN.  207 

nicht    zuerst    an   den    vielberufenen   Namen    des    palaogra- 

phischen  Schreibkilnstlers  Simonides  denken?    dessen  glei- 

chen  in   solcher  Technik  und  Industrie,  so  viel  wir  wissen, 

bisher   nicht   erstanden   ist.     Freilich    zahlt    er    schon    seit 

mehreren  Jahren  zu  den  Todten;  auch  ist  es  bei  seiner  hin- 

langlich    constatirten    Sinnesart    nicht    sehr   wahrscheinlich, 

dass  er  etwa  einen  gleich  geschickten  Schiiler  gebildet  und 

in  ihm  sich  einen  rivalisirenden  Concurrenten  herangezogen 

habe.     Indessen,   warum    konnte    denn    das  Perser-Fabricat 

Xiicht   noch   aus   seinen  Lebzeiten   stammen   und    aus  irgend 

^elchen  Ursachen  erst  jetzt  ans  Tageslicht  getreten  sein?  — 

-Aber  mehr:  ist  denn  Simonides  auch  wirklich  und  wahrhaf- 

'fcig  todt?    Englische  Zeitungen  waren  es  allerdings,  die  ihn  124 

tereits  am  19.  October  1867   in  Alexandrien  gestorben  sein 

liessen,   und  daher  ist  dieselbe  Notiz  auch  in  Freund  Eck- 

^tein's  Nomenclator  philologorum  p.  536  libergegangen.    Ich 

:fUrchte   indess    sehr^   in   einer  editio   auctior  et  emendatior 

^ird  die  Angabe  mit  einem  Fragezeichen  erscheinen,  wenn 

«ich    nicht   gar    inzwischen    das    Gegentheil    als    Gewissheit 

lierausstellt.     Warum,   das  wird   den  Lesern   dieser   Blatter 

^nachstehender,    von    W.    Dindorf   freundlich    mitgetheilter 

Passus  eines  Briefes  sagen,  den  derselbe  unter  dem  25.  Oc- 

"tober  1868  von  Dr.  Tregelles,  dem  bekaunten  Herausgeber 

des  Neuen  TestamentS;  aus  Plymouth  empfing:    ^Some  time 

ago  an  account  was  published  in  England  of  the  death  of 

Simonides  at  Alexandria;   but  since  then  the  Rev.  Donald 

Owen;  an  English  clergymaU;  has  found  him  in  Russia  oc- 

cupied    with    the    preparation    of   Historical    Docu- 

ments  for  the  Russian  Government.' 

Man  sieht;  wenn  diese  Nachricht,  wie  es  doch  den  An- 
schein  hat,  richtig  ist,  so  hat  6  Kupioc  KujvcTavTivoc  CifLiU)- 
v\br\c  das  kalligraphische  Geschaft  in  recht  analoger  Weise 
fortgesetzt.  St.  Petersburg  ist  es  also  jetzt,  von  wo  Auf- 
klarung  dariiber  zu  erwarten  steht,  ob  wir  es  mit  einer  Per- 
son  von  Fleisch  und  Blut,  oder  mit  einem  mythischen  Wesen 
zu  thun  haben.  Jedenfalls  sind  wir  hiernach  der  Nothiguug 
enthoben^  den  Zusatz  der  Ueberschrift  dieses  Artikels  *ein 
neues  Simonideum'  im  Sinne  eines  blossen  Gattungsbegriffs 


208  AESCHYLUS'   PERSER   IN   AEGYPTEN.  —     _ 

2u  interpretiren;  denn  die  Vermuthung  liegt  wohl  nicht  fem, 
dass  die  Todesnachricht  der  offentlichen  Blatter  vom  leib- 
haftigen  ^Verstorbenen'  selbst  in  sehr  errathbarer  Absicht 
veranlasst  worden  ist.  —  Die  einzige  Notiz,  die  sonst  fiber 
die  Herkunft  des  Perser-Codex  hieher  gelangt  ist^  dass  er 
namlich  von  einem  *  griechischen  Geistlichen'^)  producirt 
worden  sei,  ist  begreif  licher  Weise  nicht  geeignet,  den  Glaa- 
ben  an  bona  fides  zu  begUnstigen. 
Leipzig;  August  1871. 


Nachtraglich  ist  es  sogar  vergonnt,  eine  Vergleichung 
der  Schriftziige  unseres  Codex  mit  der  eigenen  Handschrift 
des  leibhaften  Simonides  anzustellen.  Es  ist  eine^  in  Deutsch- 
land  vermuthlich  wenig  bekannte  Druckschrift: 

125  ^Report  of  the  council  of  the  Royal  Society  of  literature 
on  some  of  the  Mayer  Papyri,  and  the  palimpsest  ms. 
of  Uranius  belonging  to  M.  Simonides.  With  letters 
from  MM.  Pertz,  Ehrenberg,  and  Dindorf.  London: 
John  Murray  — ,  Trflbner  and  Co.  —  1863' 

welche  auf  p.  28  acht  Zeilen  der  vielberufenen  Uranios-Hand- 
schrift  facsimilirt  gibt  (gerade  diejenigen;  die  das  verrathe- 

M  eN  LO  ^4-Tb.CAAeNTU;  N  Ri>CI  >s6uON 

G  \cn  GNTe-Tt>^cii.ee>4TVnT\  kjj  n/ 

O  \V;H  CeiCT6.C  K.^W^^/y<x)  NTlON 

i^ii>ce\c€^eicenT^sfi^Ti>^>^i 


9)  Nach  anderer  Lesart:  'von  einem  griechiBchen  Anie.' 


AESCHYLUS'  PERSER  IN  AEGYPTEN.         209 

rische  Kar'  £^f)v  ib^av  enthalten),  wie  ich  sie  nebenstehend 
xylographisch  wiederhole. 

Halt  man  diese  Probe  mit  denen  des  Aeschylus-Godex 

zusammen,  so  enthalt  der  Schriftcharakter  beider  zwar  nichts 

zwingendes;  umi   eine  und  dieselbe  Hand  anzunehmen;   aber 

aoch    durchaus    nichts    widersprechendes.     Denn   der   ganze^ 

allerdings   beim   ersten   Blick   ins  Auge   springende  Unter- 

schied  lauft  darauf  hinaus^  dass  dieselben  Grundformen  der 

fiuchstaben   das   einemal   mit   fliichtigem  Griffel   in   ddnnen; 

schrag  geneigten  Ziigen  auf  das  Blatt  geworfen^  das  andere- 

mal  mit  festerer  Hand  geradestehend  und  breiter  aufgetragen 

aind.  Wenn  der  Uraniostext  ungefahr  die  Cursiv-MajuskeP^) 

der  Herculanischen  Papyrus  oder  der  Hyperides-Reden  fur 

Lykophron  und  Euxenippus  wiedergibt^   so   nahert  sich  der 

Aeschylustext  weit  mehr  dem  Typus  der  Normal-Majuskel, 

"Wie  sie  uns  z.  B.  in  den  Ambrosianischen  Fragmenten  der 

Ilias,    auch  in  den  (wenngleich  etwas  starreren)  Euripidei- 126 

3chen  Phaethonbruchstiicken  des  ClaromontanuS;  desgleichen 

l>ei    Hyperides    gegen   Demosthenes    entgegentritt.     Daraus 

folgt  indess  weiter  nichts^   als  dass  der  Schreiber  —  wenn 

^s  derselbe  war  —  bei  dem  einen  Falsificat  gar  nicht  anders 

^ls  in  flOchtigem  Cursiv  schreiben  wolltc;  bei  einem  andern 

^s  von  Yorn  herein  auf  eine  sorgfaltigere  Malerei  abgesehen 

liatte.    Gewisse  besondere  Ziige  sind  beiden  Schriftarten  ganz 

^emeinsam^^),  vor  allem  das  wunderlich  geschnorkelte  ^,  ob- 

^ohl  ja  allerdings  auch  dies  in  den  genaimten  Papyrus  und 

sonst  sein  mehr  oder  weniger  entsprechendes  Ebenbild  hat. 

—  Sei  dem  allen  indess  wie  ihm  wolle,  fiir  die  Hauptsache 

ist  es  gleichgiiltig,  ob  *der  Simonides'  oder  *ein  Simonides' 

als  Urheber  zu  gelten  hat. 


10)  'Majoskel'  sage  ich,  nm  den  mehrdeutigen  Aosdrucken  'Un- 
cialen'  und  'Capit&ler'  absichtlich  aus  dem  Wege  zu  gehen. 

11)  Eben  dahin  kann  man  auch  das  Y  z9.hlen,  deBsen  Beiu  nicht 
durch  eine  gerade  Linie,  sondem  durch  eine  feine  Schlinge  gebildet 
wird.  Desgleichen  das  Zusammenh&ngen  und  lueinanderfliessen  der 
obem  Qnerstriche  oder  Spitzen  der  benachbarten  Buchstaben  TT  T  T  I, 
welches  die  Deutlichkeit  so  h&ufig  beeiutr&chtigt;  u.  a.  m. 

PR.    KITSCHELU    OPV8CVLA.    V.  14 


210  RECENSION  VON  PR.  STAQER^S 

Hoffentlich  ist  das  agyptische  ^pjiaiov  nicht  inzwischen 
schon  an  eine  continentale  Akademie  oder  transmarine  Uni- 
versity  verkauft! 


III. 

Recension  von  Fr.  Stager:   Aischylos  Sieben 

gegen  Thebe 
tlbersetzt  ond  durch  Anmerkangen  erl&utert.  Halle  1827.*) 

193  Wir  haben  diese  Relation  fttr  zweckdienlich 

erachtety  um  einestheils  des  Yfs  Standpunkt  zu  bezeichnen; 
der;  wie  leicht  ersichtlich;  nicht  sowohl  der  unbequeme  Stand- 
punkt  wissenschaftlicher  Strenge^  die  nach  dem  Ideale  ringt^ 

194  als  vielmehr  die  gemachliche  Ruhebank  leicht  befriedigter 
Unwissenschaftlichkeit  ist;  andemtheils;  um  des  Yfs  eignen 
Massstab  zur  Grundlage  gegenwartiger  Beurtheilung  machen 
zu  kdnnen.  Obwohl  nun  dieser  Massstab  selbst,  wie  im  Ver- 
folg  klar  werden  wird,  ein  eben  so  unrichtiger  als  unzurei- 
chender  ist;  so  ist  doch  auch  jenen  massigen  Anforderungen 
keinesweges  Gentige  geleistet  worden.  Denn  wenn,  um  von 
dem  Formellen  des  iambischen  Dialogs  auszugehen;  der  Yf. 
sich  nur  die  Freiheiten  genommen  zu  haben  meint,  die  man 
bei  allen  drei  griechischen  Tragikern  findc;  so  beruht  dies 
entweder  auf  verzeihlicher  Selbsttauschung  oder  auf  unver- 
zeihlicher  Unwissenheit.  Oder  bei  welchem  Tragiker  hat 
der  Vf.  eine  so  gewiasenlose  Handhabung  der  Verstechnik 
gefundeU;  wie  er  selbst  sich  nicht  iibel  nimmt^  wenn  er  z.  B. 
in  V.  16 

Die  Kinder  und  die  liebe  Heimath,  die  Pflegerin  — 

dem  Leser  die  Wahl  lasst,  entweder  im  vierten  Fusse  einen 
Bacchius  oder  im  fiinften  einen  Creticus  zu  finden:  einVers- 
schema,  wie  es  sonst  nur  noch  in  einer  ziemlich  anrQchigen 
Schulausgabe  des  Prometheus  vorkommt;  oder  wenn  er  den 


*)  [Jenaische  allgemeine  Litteratar-ZeitQog  1S30,  Febraar  Nr.  26. 
26  p.  193— 206,  wo  der  Ariikel  mit  'A.  B.  C  nnteneichnet  ist.] 


iJBERSETZUNG   DER   SIEBEN   GEGEN   THEBE.  211 

zweiten  und  vierten  Puss  mit  einem  Spondeus  ziert,  wie 
V.1039  'will  ihn  wggtragen',  V.  1050  ^Zwietracht  schliesst'; 
oder  gar  den  Trimeter  mit  demselben  Fusse  schliesst,  wie 
V.  5  'Unglack  traf^',  V.  63  'Sturm  antobt',  V.  495  'Win- 
dungen  rings  auf;  V.448,  den  Rec.  der  Unglaubigen  wegen 
ganz  hersetzt: 

Bestellt,  voll  Feuer,  muthig,  Btark  —  Polyphontes  — 

Wofem  nun  der  Vf.  geneigt  sein  konnte, 

jene   Unformen    nicht  sowohl   fllr   fehlerhaffce  Versflisse   als 

vielmehr  f&r  prosodische  Schnitzer  gelten  zu  lassen,  so  wird 

doch  auch  jener  Vorwurf  nicht  ehor  erledigt  sein,   als  z.  B. 

die  merkwdrdige  Anapastentheorie,  wie  sie  sich  in  der  Pra- 

xis  des  Vfs  kundgibt,  mit  griechischen  Musterstellen  belegt  195 

sein  wird.   Nach  jener  Theorie  namlich  kann  in  einem  jeden 

Fusse  des  iambischen  Trimeter   ein  Anapast   stehen,  ausser 

im  sechsten;  und  zwar,  je  zerstiickelter  durch  Wortschliisse 

die  einzelnen  Sylben  sind,   desto  lieblicher  scheint  sich  der 

Anapast   dem  Ohre   des  Vfs   einzuschmeicheln.      Man   ver- 

suche,  diesen  Eindruck  durch  Recitation  folgender  Verse  in 

sich  zu  reproduciren,  doch  nicht  ohne  mit  einem  herzhaften 

Athemzuge  den  Anlauf  dazu  zu  nehmen: 

Chor.   Steht  das  nicht  bei  den  G5ttem?    Et.  Verlassen  doch,  bo 

heisBfs  — 
Die  gram  den  Menschen,  nicht  eingedenk  der  GOtter  sind  — 

Was  aber  femer  ausser  dieser  .^ganz  materiellen  6e- 
setzmassigkeit  der  Versification ,  wie  sie  allenfalls  durch 
Abzahlen  mit  den  Fingern  zu  erreichen  ist,  zu  ein^r  kunst- 
lerischen  Nachbildung  antiker  lamben  erforderlich  sei,  (lavon 
scheint  der  Vf.  nicht  die  leiseste  Ahnung  gehabt  zu  haben, 
obwohl  ihm  gerade  hierin  die  im  Jahre  vorher  erschienene 
Vossische  Uebersetzung  hatte  vorleuchten  sollen:  wir  meinen 
die  durch  das  kunstvolle  Ineinandergreifen  von  Vers-,  Fuss- 
und  Wort-Casuren  zu  wechselvoller  Anmuth  bei  strenger 
Einheit  ausgebildete  Rhythmik  des  griechischen  Trimeter. 
Der  Vf.  mag  aber  seine  Uebersetzung  fiir  Eenner  oder  Nicht- 
kenner  (*die  der  fremden  Sprache  unkundigen  Gebildeten*) 

14* 


212  RECENSION   YiON   FR.  STAGER^S 

berechnet  haben:  letztere  miissen  jedenfalls  bei  Lesung  sol- 
cher  Verse,  wie  gleich  unter  den  ersten  funfeehn  vier  Sttick 
onterlaufen: 

Mu88  der,  der  auf  dem  Schiff  |  de8  Staats  den  Lanf  bewacht  — 
Da8  Steuer  lenkt,  darch  Schlaf  |  das  Auge  nicht  erquickt  — 


bei  Aeschylus  den  eintonigen  modemen  Alexandriner  wie- 
derzufinden  glauben,  der  den  Vers  in  zwei  gleichformige 
Halften  zerlegt;  und  sind  sie  von  der  Natur  mit  einiger- 
massen  feinem  Gehor  begabt,  die  gepriesene  Eunstmassigkeit 
der  griechischen  Dramatiker  auch  in  dem  Bau  folgender 
Trimeter  vermissen,  die  ihren  Namen  allzudeutlich  an  der 
Stim  tragen,  und  wenigstens  den  Kenner  sogleich  an  die 
geschmacklose   Spielerei   des  Solensers  Kastorion   erinnern: 

Und  Wehge8chrei.  |  Das  wende  Zeus,  j  der  Schirmende  — 
Der  Manneszeit  |  auch  wer  ihr  8chon  |    entaltert  ist  — 


wie  man  denn  dieser  monotonen  Gesellschaft  iambischer 
Dipodien  auf  den  ersten  zwei  Seiten  der  Uebersetzung  be- 
196  gegnet.  Eben  dahin  gehoren  die  in  lauter  iambischen  Wort- 
f&ssen  gar  kranklich  einherwankenden  Verse,  die  durch  ge- 
haufte  einsylbige  Worte  vollends  allen  Halt  verlieren,  wie: 

Mu88  der,  |  der  auf  |  dem  Schiff  j  de8  Staats  |  den  Lanf  |  be- 

wacht  — 

Doch  ihr  |  mds^t  jetzt,  |  auch  wer  |  noch  nicht  |  erreicht  |  die 

Kraffc  — 

• 

u.  a.  Dass  sich  vereinzelte  Beispiele  der  geriigten  Vers- 
formen  aus  den  umfangreichen  Ueberresten  der  griechischen 
Tragodie  auflesen  lassen,  wUrde  ein  seichter  Einwurf  sein; 
denn  alles  abnormC;  das  in  beschrankter  Erscheinung  Ent- 
schuldigung  erlialt,  wird  durch  gesetzlose  Haufung  unertrag- 
lich;  weil  Ausnahme  nicht  Regel;  sondem  eben  Ausnahme  ist. 

Aber  noch  von  einem  andem  Gesichtspunkte  beurkundet 
der  von  dem  Vf.  sich  selbst  gesetzte  Kanon,  die  Freiheiten 
sich.zu  erlauben,  die  man  bei  allen  drei  griechischen  Tra- 


tJBERSETZUNG   DER   8IEBEN   GEGEN   THEBE.  213 

gikern  antreffe;  die  Gedankenlosigkeit  seines  Erfinders.  Denn 
die  Aufgabe  war  eben^  den  Aeschylus,  und  weder  den  So- 
phokles  noch  den  Euripides^  «zu  tibertragen.  Auf  den  lang- 
aushaltenden;  schweranstrebenden  Senar  des  Aeschy- 
lus  im  Gegensatz  zu  dem  fliichtigen  des  Euripides  konnte 
den  Vf.  wenigstens  BL  Voss  aufmerksam  machen  (Vorr.  zu 
Aesch.  p.  IX),  wenn  ihm  auch  die  gewichtvoUe  Hervorhebung 
jenes  Gegensatzes  bei  Aristophanes  unbekannt  war.  Wie 
gegenwartig  die  verdeutschte  Tragodie  vorliegt,  wlirde  frei- 
lich  Hr.  Stager,  wenn  Dionysos,  zUmend  tlber  die  Verun- 
glimpfung  eines  seiner  Meisterwerke,  zu  ihm  herantrate  und 
an  ihn  die  Aufforderung  ergehen  liesse,  wie  dort  an  den 
EuripideS;  mit  diesem  verlegen  ausrufen  mUssen:  9^p€  ttoG 
toioOto  br\T&  jLioucTi; 

Hier  ein  paar  Proben  fQr  hundert;  wieder  nur  von  der 
ersten  Seite,  die  uns  fiir  keines  einzigen  Mangels  Nachwei- 
sung  im  Stich  lasst: 

oljLiuiYlictciv  9*,  dbv  Zeuc  &Keir]Tr\p\oc  — 

Und  Wehgeschrei.    Das  wende  Zeus,  der  Schirmende  — 


Doch  wie  wenig  dem  Vf.  die  Aufgabe  klar  geworden  war,  durch 
treue  Bewahrung  des  individuellen  Charakters  ein  Kunstwerk 
zu  reproducireU;  dafiir  gibt  das  betriibendste  Zeugniss  die  vol- 
lig  willkiirliche  Behandlung  der  Chorpartien.  Wie  immer,  so 
steht  auch  hier  der  Vf.  dem  zwiefachen  Tadel  bloss,  einmal 
durch  die  allerlaxeste  Gesetzgebung  seiner  unwissenschaft- 
lichen  Bequemlichkeit  den  erwiinschtesten  Vorschub  geleistet 
zu  haben,  und  doch  auf  der  andem  Seite  seine  Gesetze  in 
gedankenloser  Inconsequenz  mit  Fiissen  zu  treten.  Wie  will 
der  Vf.  seine  Willkiir  in  der  Wahl  der  Chormetra  vor  einem 
wissenschaftlichen  Standpunkte  rechtfertigen,  da  er  sie  aus- 
driicklich  p.  55  durch  die  Verlegenheit  motivirt,  in  die  den 
Uebersetzer  die  Eigenthtimlichkeit  der  Aeschyleischen  Poesie 
setze?  Demohngeachtet,  warum  gibt  dieselbe  Uebersetzimg, 
die  z.  B.  den  dochmischen  Rhythmus  des  ganzen  ersten  Chor- 
gesangs  fallen  lasst,  denselben  anderwarts,  wie  V.  686.  705  if.,  197 
getreu  wieder,  wo  er  doch  wohl  nicht  mehr  Volksthiimlich- 


214  RECENSION   VON   FR.  STAGER^S 

keit  hat  als  dort?    denn  wunderlich  genug  gibt  sich  Hr.  St., 

der    seine    Chormetra,    wie    wir    eben    sahen,    mit    seiner 

Schwache  entachuldigt,  in  einer  andern  Stelle  die  Miene,  als 

habe  ^angemessene  Wahl  des  Versmasses,  mit  Riicksicht  auf 

das  besonders  ausgebildete  Geftihl  des  Volkes/  den  Ueber- 

setzer  geleitet.    Wofern  nun  gegriindeter  Weise  (zu  welcher 

Annahi^e  Rec.  sich  keinesweges  berechtigt  glaubt)  des  Vfs 

Rhythmen  wirklich  dem  individuell  ausgebildeten  GefUhl  des 

deutschen  Volkes   entsprachen,    so    miisste   man    allerdings 

diesen  Volksgeschmack,  der  in  einer  beliebigen  Zusammen- 

wiirfelung   langer   und    kurzer  Sylben,  holpriger  und  stolp- 

richterVerse  seine  Befriedigung  fande,  nicht  ohneWehmuth 

beklagen;    aber  wiederum    stande  es  noch  nicht  in  Conse- 

quenz,   dass    es    fiir   den  U.ebersetzer   eines    fremden  Kunst- 

werkes  Pflicht  sei ,  einem  so  verwahrlosten  Geschmack  durch 

behagliche  Accommodation  zu  huldigen,  statt  durch  gewissen- 

hafte,   mit  weisem  Mass    gemilderte   Strenge   die  Emp^ng- 

lichkeit    fiir    das    zwar   Fremdartige,    aber    dabei    wahrhaft 

Grossartige  zu   wecken,   welchem  Streben  doch  wahrlich   in* 

unsern  Tagen  der  Sinn  der  Gebildeten  auf  das  erfreulichste 

entgegenkommt.    Doch  welches  Publicum  von  dem  Vf.  unter 

dem  Volke  gedacht  werde,   wird  vielleicht    aus  denjenigen 

Stellen  klar,   die  allerdings  einen  gewissen  leichtfasslichen, 

popularen,  wenn  auch  nichts  weniger  als  kunstgerechten  Takt 

haben,    der  an  die  volksthiimliche  Romanze  erinnert,   z.  B. 

V.  122: 

Und  die  Ziigel,  gez&amt  durch  Rosses  Gebiss, 
Verktbiden  klirrend  den  blutigen  Tod.    n.  s.  w. 

Denn  wem  fallt  nicht  hiebei  ein: 

Es  ritten  drei  Reiter  zum  Thore  hinans  — 

oder  andere  Balladen  gleich  heitern  Charakters?  Wem  da- 
gegen  fallen  dabei  die  ausdrucks-  und  empfindungsvoUen 
Dochmien  des  Aeschylus  ein,  in  denen  sich  das  von  Leiden- 
schaft  bewegte,  zwischen  Furcht  und  Hoffnung  bangende  Ge- 
miith  so  malerisch  abspiegelt?  Wie  nun  der  Grundcharakter 
der  eben  angezogenen  Verse  offenbar  anapastisch  ist,  so 
darf  dagegen  nicht  verhehlt  bleiben,  dass  alle  anapastischen 


Cbersetzung  der  sieben  gegen  thebe.  215 

Systeme  unserer  Tragodie  (V.  822  S.  861  ff.  1054  ff.)  von 
dem  Uebersetzer  sich  dieselbe  Behandlung  wie  die  eigent- 
lichen  Chorgesange  haben  gefallen  lassen  miissen^  wodurch 
der  wesentliche  Unterschied  beider,  von  welchem  dem  Vf. 
eben  so  wenig  wie  von  der  tiefen  innern  Bedeutung  der  anti- 
strophischen  Entsprechung  eine  Ahnung  aufgedammert  zu 
sein  scheinty  auf  das  grUndlichste  vernichtet,  und  die  ver- 
schiedenartigsten  Elemente  zu  einem  imerfreulichen  Chaos 
vermengt  worden  sind,  auf  welches  die  Worte  der  Tragodie 
Anwendung  erleiden:  TroXXd  b*  dKpiTO^upxoc  (Moucac)  bocic 
ouTibavoTc  dv  ^oGioic  qpopeiTai.  Die  Uebersetzung  mag  Hr. 
St.  in  seinem  eignen  Exemplare  nachlesen  Y.  360  ff. 

Nach  diesen  Darlegungen  ist  es  schwer  zu  begreifen,  i98 
welchen  Sinn  man  mit  den  Wortei^  des  Verfassers  zu  ver- 
binden  habe:  'Ich  kenne  wohl  die  Mangelhaftigkeit  meiner 
Verse;  aber  dieser  mache  ich  mich  lieber  schuldig  als  der 
Mangelhaftigkeit  des  Gedankens.  Die  richtige  Declamation 
muss  vieles  wieder  gut  machen.'  Abgesehen  davon,  dass  die 
vorliegende  Uebersetzung  doch  nicht  bloss  zum  Declamiren 
bestimmt  ist,  so  gesteht  Rec.  keinen  Begriff  von  einer  De- 
clamation  zu  haben  (der  obendrein  das  Pradicat  einer  rich- 
tigen  zukomme);  die  aus  einem  Mischmasch  principlos  dahin- 
hilpfender;  einherschleichender,-  kopfaber  stolpernder  Vers- 
zeilen  gesetzmassige,  wohllautende,  mit  kiinstlerischem  Be- 
wusstsein  gewahlte  Rhythmen  herausdeclamiren,  kurz,  welche 
gut  machen  soll,  was  der  Uebersetzer  schlecht  gemacht- 
Gleichwohl  hat  sich  Hr.  St.  eines  namhaften  Mitkampfers 
zu  getrosten,  der  in  seinem  ^Nachtrag  zu  der  Schrift  iiber 
die  Aeschylische  Trilogie'  p.  81  f.,  bei  Gelegenheit  einer 
gleich  unkritischen  und  ungrammatischen  Apologie  des  hun- 
dertkopfigen  Ungeheuers  im  Prometheus,  in  hartnackigem 
Irrwahne  an  den  FIuss  kunstgerechter  Declamation  appellirt, 
die  solche  hassliche  Flecken  auch  fiir  das  geiibteste  Ohr 
gldcklich  verkleistere.  GlGckliche  Harmlosigkeit  eines  geist- 
reichen  Dilettantismus! 

Aber  auch  das  gegenwartig  in  Rede  stehende  Princip 
des  Vfs,  durch  Mangellosigkeit  des  Gedankens  die  Mangel- 
haftigkeit  des  Versbaus  zu  iibertragen,   ist  leider,  wie  alle 


216  RECENSION   VON   FR.   STAGER'S 

bisher  beleuchteten  Punkte,  in  der  Durchfiihrung  nicht  minder 
als  in  der  Aufstellung  verungluckt.  Denn  es  lasst  sich  die 
Mangelhaftigkeit  des  Gedankens,  die  der  Vf.  in  seltsamer 
Verblendung  von  seiner  Uebersetzung  entfernt  wahnt,  in 
einer  vierfachen  Abstufung  dergestalt  nachv^eisen,  dass  ge- 
rade  sie  als  eine  die  Mangelhaftigkeit  der  metrischen  Form 
entschieden  iiberwiegende  erscheint.  Wenn  namlich  die  bisher 
blossgestellten  UnvoIIkommenheiten  in  Anschlag  gebracht 
und  die  mangelhaften  Gedanken  in  unaschyleische,  unpoeti- 
sche,  ungriechische  und  undeutsche  classificirt  werden,  so 
diirften  sich  wenig  Verse  ausfindig  machen  lassen,  denen 
nicht  einer  der  namhaft  gemachten  Mangel  anklebte. 

Was  nun  zunachst  die  unaschyleische  Sprache  der 
Stager'schen  Uebersetzung  anlangt,  so  laufb  diese,  wie  nicht 
anders  zu  erwarten,  parallel  mit  der  unaschyleischen  Vers- 
technik.  Durch  Bewahrung  der  eigenthiimlichen  Farbe,  durch 
den  gehaltenen  Ton  des  Ganzen  das  individuelle  Bild  der 
Aeschyleischen  Poesie  in  schopferischer  Lebendigkeit  wieder- 
zugeben  —  diese  Idee  war  freilich  unserm  Vf.  nicht  auf- 
gegangen,  und  wir  konnen  demselben  nicht  widersprechen, 

199  dass  ihm  Aeschylus  eine  ganz  fremde  Sphare  der  Poesie  ist. 
£s  ist  allbekannt,  dass  aus  demselben  Gesichtspunkte  der 
Vossische  Homer  in  seiner  jetzigen  Gestalt  etwas  verfehltes 
ist;  nur  dass  hier  Kraftfiille  der  Grund  ist,  dort  Kraftlosig- 
keit.  Wenn  Voss  durch  zu  starke  Farbenaufbragung  das 
Original  iiberbietet  und  durch  das  Zuviel  fehlt^  so  fehlt  Hr. 
St.  durch  das  Zuwenig,  und  assimilirt  das  Original  seiner 
eignen  Mattherzigkeit.  Der  Beweisfiihrung  sind  wir  von  selbst 
iiberhoben,  sobald  der  zweite  Punkt  begriindet  ist,  der  den 
ersten  involvirt.  Wenn  nun  der  Vf.  p.  55  keinen  An- 
stand  nimmt,  sich  Leichtigkeit  des  Ausdrucks  beizulegen,  so 
hat  er  im  allgemeinen  nicht  Unrecht,   aber  es  ist  dies  aucb 

200  ein  sehr  zweideutiges  Lob.  Es  ist  wahr,  Anlage  zur  Ge- 
schraubtheit,  zum  Schwulst  scheint  dem  Vf.  die  Natur  ver- 
sagt  zu  haben;  aber  dagegenhat  sie  ihn  mit  einer  prosaischen 
Niichternheit  ausgeriistet,  mit  der  man  nicht  einmal  gute 
Prosa  schreiben  kann,  und  die  selbst  dem  des  Aeschyleischen 


iJBERSETZUNG    DER   SIEBEN    GEGEN   THEBE.  217 

Eanststils  Unkundigen  die  Stager'sche  Uebersetzung  nach  den 
ersten  20 — 30  Versen  recht  griindlich  verleiden  muss.  Wie  das 
Edle  und  WlirdevoUe  des  Originals  trivialisirt,  das  Gedrangt- 
kraftige  verwassert,  das  mit  besonnenem  Takt  bedeutsam 
Gev^ahlte  leichtfertig  verwischt  worden  ist,  dafQr  zeuge  die 
imparteiische  Stimme  der  Uebersetzung  selbst,  der  zur  Ver- 
gleichung  die  Vossische  gegeniibertreten  mag. 

Zu  dem  ungriechischen  Elemente,  welches  sich  wie  ein  201 
heimlicher  Schaden  durch  die  ganze  Uebersetzung  hindurch- 
zieht,  und  an  einzelnen  Stellen  in  recht  hasslichen  Geschwtlren 
zu  Tage  bricht,  gehort  zuvorderst  die  grosse  Masse  alles 
desjenigen,  was  sich  unter  dem  milden  Namen  der  Untreue 
zusammenfassen  und  schon  in  den  oben  gegebenen  Proben 
mit  Leichtigkeit  erkennen  lasst,  obschon  bei  dem  Vf.  selbst 
nach  p.  55  kein  bedeutender  Zweifel  an  der  erreichten  Treue 
aufgestiegen  zu  sein  scheint.  Auf  den  ersten  Seiten  steht 
die  reichste  Auswahl  von  Belegen  jeder  Art  ftir  des  Vfs 
entweder  willkOrliche  oder  ungelenke  Handhabung  des  grie- 

chischen  Textes  zu  Gebote 

.  .  .  Mit  gleicher  Willkiirlichkeit  ist  sowohl  Wortstellung 
als  Satzbildung  und  Periodenbau  fast  durchgangig  verkehrt 
und  verdreht  worden;  ob  Hauptsatze  zu  Nebensatzen  oder 
Nebensatze  zu  Hauptsatzen  gemacht  und  dadurch  sinnvolle 
Concinnitat  in  haltlose  Zerflossenheit,  beziehungsreiche  Nach- 
drilcklichkeit  in  unzeitige  Breite  aufgelost,  alles  Wechselver- 
haltniss  der  Gedanken  zerstort  und  der  Zielpunkt  des  Sinnes  202 
verfehlt  werde  —  dergleichen  Kleinigkeiten  scheinen  den 
Vf.  80  wenig  zu  kUmmern,  als  ob  er  Kadmeer  mit  dem  e 
oder  ae  schreibt 

Den  Gulminationspunkt  des  Ungriechischen   bilden   die 
offenbaren  Misverstandnisse,  die  den  Sinn  des  Schriftstellers 

verfalschen 

.  .  Die  Beschranktheit  des  Baumes  gestattet  nicht,  die  ganze 
Fluth  misverstandener  Stellen  loszulassen :  nur  noch  ein  paar, 
wie  sie  uns  eben  beim  Blattem  zu  Gesichte  kommen  ...  203 

.     .     .     Das  Undeutsche  der  Uebersetzung  ....  kann  fiiglich 


218  RECENSION   VON   FR,   STAGER^S 

um  80  kiirzer  angedeutet  werden,  je  vereinzelter  wirklich  diese 
Anstosse  vorkommeii,  und  je  mehr  wir  Ursache  haben  zu 
den  Anmerkungen  zu  eilen. 

Hier  ist  uun  leicht  in  die  Augen  fallend^  dass  ihr  Ver- 
fasser  mit  Behaglichkeit  sich  in  einer  gewissen  Breite  ergeht, 
wie  denn  gleich  die  erste  Anmerkung  mit  der  umstandlichen 
Widerlegung   einer   widersinnigen  Meinung   des  Scholiasten 

204  anhebt Da  die  Anmerkungen  nach  p.  56  den  beschei- 

denen  Zweck  habeU;  grosstentheils  nur  eine  Rechtfertigung 
der  Uebersetzung  zu  geben,  so  wird  man  nicht  eben  erwarten, 
dass  die  wissenschaftliche  Behandlung  unserer  Tragodie  d^ 
durch  gefordert  sein  werde,  wie  sich  denn  dies  schon  daraus 
abnehmen  lasst,  dass  sich  der  Vf.  fast  das  ganze  Stuck 
hindurch  nach  einigem  Hiniiber-  und  Heriibersprechen  tlber 
die  Meinungen  der  Interpreten  allezeit  bei  der  Vulgate  zur 
Ruhe  zu  begeben  pflegt,  auch  wo  diese   unwidersprechlich 

fehlerhaft  ist Und  doch  kann  die  beliebte  Vulgaten- 

reiterei  kaum  ungliicklicher  angebracht  dein  als  bei  einem  so 
depravirten  Schriftsteller,  wie  Aeschylus  ist,  dessen  Heil  einzig 
auf  scharfsinniger  Conjecturalkritik  beruhi  Wenn  gleich  aber 
diese  dem  eigentlichen  Philologen  anheimfallt,  was  Hr.  Stager, 
wie  es  scheint;  nicht  ist*),  so  konuten  ihm  doch  namentlich 
die  antistrophischen  Chorgesange  zu  der  Einsicht  verhelfen, 
wie  unzertrennlich  das  Geschaft  des  Eritikers  von  dem  des 

guten  Uebersetzers  sei Einfaches  Abzahlen  der  Sylben 

hatte  dem  Vf.  manche  verdeckte  Schaden  der  Art  aufgedeckt, 
wie  z.  B.,  um  nur  Einen  zu  nennen,  V.  345  ff.  vgl.  mit  V.  357  ff. 
wahrscheinlich  vom  Dichter  so  geschrieben  worden  sind: 

KOpKOpUTCtl    b*    dv'   ficTU,    TTOTl    b*    6pKdV(;i   TTUpYUJTq* 

7rp6c  dvbpoc  b*  dvf|p  bopei  KaiveTai. 

TravTobaTroc  bi  KapTTOC  x^Mdbic  ^ecujv  dXYuvei 
Kupcac  TTlKpdv  6)Li)Lia  9aXa)LiTiTT6Xujv. 


*)  [Dies  ist  um  die  UrheberBchaft  des  Artikels  zu  Terdecken  (aber 
freilich  nicht  bloss  aas  diesem  Grunde)  geschrieben.  St&ger  war 
n&mlich  damals  gleich  Ritschl  Priyatdoceot  in  Halle;  s.  Ribbeck: 
Eitschl  I  p.  99.     C.  W.] 


iJBEKSETZUNG   DER   SIEBEN   GEGEN   THEBE.  219 

itt6Xiv  ist  mit  Hermann  als  Jnterpretament  herauszuwerfen; 
bopei  und  Kvjpcac  rechtfertigen  sich  selbst.  So  entsteht  ein 
concinner  Gegensatz:  strepitm  fit  per  urbem  et  ad  moenia 
(denn  nichts  ist  einfacher  als  6pKdvTi  tt.  von  der  mit  Thur- 
men  besetzten  Stadtmauer  zu  verstehen)^  oder  deutlicher: 
himultus  et  in  urbe  est  et  extra  urbem.  Die  Verwechselung 
des  r\  und  ic  ist  bekannt  genug.  Mancherlei  bei  dieser  Stelle 
nicht  mit  Unrecht  erhobene  Bedenklichkeiteu,  die  man  bei 
Hn.  Stager  p.  81  nachlesen  kann,  erledigen  sich  auf  diese 
Weise  von  selbst.*)  Ist  aber  diese  Emendation  richtig,  so 
kann  Hn.  St.'s  Uebersetzung  nicht  anders  als  sehr  unrichtig 
sein;  jedenfalls  hatte  er  die  Obliegenheit  darzuthun,  wie 
z.  B.  das  von  ihm  libersetzte  TtToXiv  sich  mit  dem  Metrum 
vertrage.  Aber  schon  die  blosse  Betrachtung  des  Sinnes 
konnte  den  Vf.  auf  eine  und  die  andere  Corruptel  fiihren. 
Wer  z.  B.  wird  dem  Aeschylus  eine  so  unertragliche  Tauto-  205 
logie  zutrauen  wie  V,'501  f.  'Q-xKa  TTaXXdc,  t^t*  dTXiTTToXic, 
TTuXaici  TCiTUJ.v  dvbpdc  ^x^aipouc'  uppiv  —?  Wie  nahe  liegt 
die  Verbesserung:  TTuXaici  t^itov'   dvbpoc   dxOaipouc*   uppiv. 

Wenn  nun  noch  hinzugefiigt  wird,  dass  den  Vf.,  we- 
uigstens  momentan,  der  logisch-richtige  Gebrauch  des  Denk- 
vermogens  zu  verlassen  scheint,  so  werden  die  Anmerkungen 
zur  Geniige  gewiirdigt  sein.  Ein  interessantes  Beispiel  dieser 
psychologischen  Erscheinung  findet  sich  p.  61,  wo  die  An- 
merkung  zu  V.  28  aus  circa  10—12  Satzen  besteht,  von  denen 
fast  kein  einziger  mit  dem  vorhergehenden  oder  nachfolgenden 
in  einem  begreiflichen  Zusammenhange  des  Gedankens  steht. 
Dem  Leser  wird  dabei  ungefahr  zu  Muthe,  wie  bei  gewissen 
Scenen  in  Tiecks  bekannter  Novelle. 

Vorangeschickt  ist  der  Uebersetzung  auf  vier  Seiten 
eine  historische  Einleitung  fiir  den  bescheidenen  Hausbedarf, 
die  sich  gerade  wie  ein  Kindermahrchen  liest,  z.  B.  p.  5:    . 

.     .     .    Gegen  diese  platte  Naivitat  des  Stils  sticht  wunder- 


*)  [Als  Urheber  dieser  Emendation  ist  Ritschl  bereits  genannt 
Ton  seinem  Breslaner  Schiiler  K.  Enger:  de  Aeschjliifl  antistrophicorum 
responsionibus  part.  I  (Vratisl.  1S36)  p.  27.     C.  W.] 


220  EIGENE   UBERSETZUNG 

lich  ab    die  erhabene  Hohlheit  einer  Phrase   wie  folgende: 
^die  Geschlechter  leben  ond  sind  das  fortdauernde  Besondere 
in  dem  fortdauemden  AUgemeinen^  namlich  im  Volke  — ', 
die  wie  hereingeschneit  kommt. 
906  Damit  jedem  Theile  des  Buches   sein  Recht  geschehe^ 

bemerken  wir  zum  SchlusS;  dass  in  dieser  Uebersetzung  die 
langst  verschollene  Sceneneintheilung  wieder  hervorgekramt 
worden  ist.  Druck  und  Papier  stehen  in  umgekehrtem  Ver- 
haltnisse  zum  Werthe  des  Buches. 


IV. 

Probe  einer  eigenen  Uebersetzung  der  Sieben 

gegen  Theben. 

(V.  163—269  der  Hermann^schen  Ausgabe.) 

Eteokles. 
Euch  frag'  ich,  euch,  ihr  unertragliches  Gezttcht, 
Ist  dies  das  Rechte,  schafft  Gedeihen  dies  der  Stadt, 

166  Und  Muth  dem  Kriegsvolk,  dem  hier  rings  umlagerten, 
Dass  vor  der  Schutzgottheiten  Bilder  hingestiirzt 
Ihr  schreit  und  wehklagt,  Greuel  dem  Verstandigen? 
Nie  doch  im  Ungliick,  noch  im  Schoss  des  Gliickes  auch, 
Mag  zugesellt  ich  jemals  sein  dem  Weibervolk. 

170  Denn  hat  es  Obmacht,  unertraglich  ist  sein  Trotz, 

Und  isfs  in  Furcht,  noch  schlynmres  Leid  fiir  Haus  und  Stadt. 
Auch  jetzt,  die  Biirger  so  zu  wild  verworrner  Flucht 
Antreibend  regt  ihr  alle  auf  zu  feiger  Angst. 
Die  Feinde  draussen  fordert  ihr  aufs  trefflichste, 

175  Selbst  von  uns  selbst  bezwungen  werden  drinnen  wir. 
Das  erntet,  wer  mit  Weibern  je  zusammenwohnt. 
Und  wenn  jetzt  wer  nicht  horen  wird  auf  mein  Gebot, 
So  Mann  wie  Weib,  un(l  was  da  zwischen  beiden  sei, 
Das  Todesloos  sei  wider  den  beschlossen  straks, 

180  Der  Steinigung  des  Volkes  soll  er  nicht  entgehn. 
Des  Mannes  Sorg'  ist,  nicht  das  Weib  berathe  das, 
Was  draussen;  drin  dich  haltend  stifte  Unheil  nicht. 
Horst  oder  horst  du  nicht?  sprech'  ich  zu  taubem  Ohr? 


der  sieben  gegen  thebe.  221 

Chor. 
Oedip'8  theurer  Sohn,  zur  Angst  riss  mich  hin*) 
Der  Streitwagen  Drohnen  (welch  Drohnen!),  als  186 

Im  Radrollen  dort  die  Nab'  hart  erklang, 
Und  des  stetswachen  Ross- 
Gebiss  Steuer,  der 
Flammengebornen  Zaume. 

Eteokles. 
Wie  denn?  der  Schiffer,  der  zum  Vorderdeck  entflieht  190 

Vom  Steuer  weg,  gewinnt  der  wohl  der  Rettung  Weg, 
Wenn  ihm  das  Schiff  ankampfet  gegen  Meeresfluth? 

Chor. 
Aber  -ich  kam  vorstiirzend  zu  der  Gotter  uralten  Bild- 
nissen,  den  Ewigen  vertrauend,  als  der  Donner  des  heran-  195 
wettemden  grausen  Unwetters  an  den  Thoren  erscholl,   da 
erhob  ich  mich  in  Angst  zum  Gebet   an  die  Seligen,  dass 
sie  ihren  Schutz  halten  mochten  iiber  die  Stadi 

Eteokles. 
Dass  Feindesspeer  die  Mauer  wehre,  das  erfleht. 

Chor. 
E5mmt  das  nicht  von  den  Gottem? 

Eteokles. 

Doch  die  Gotter  auch,      200 
Heissfs,  weichen  selber  aus  bezwungner  Stadt  hinweg. 

Chor. 
Nimmer  mein  Lebelang    weiche  der  Gotter  hohe  Ver- 
sammlung;  moge  ich  nimmer  im  Sturm  berennt  die   Stadt, 
und  vom  feindlichen  Feuer  ergriffen  das  Kriegsvolk  erschauen.  206 

Eteokles. 
Mit  deinem.Gotterflehn  berath'  uns  schlimm  nur  nicht. 
Denn  Folgsamkeit  ist  Mutter  thatengliicklichen 
Erfolges,  ist  das  Gliick  uns  hold;  so  heisst  das  Wort. 


*)  [Nor    bei   diesen  VerBen  ist  eine   genaoe  Nachahmong   des 
Metrums  in  den  dochmlBchen  Partien  probeweise  versucht.    C.  W.] 


222  eigene  ubersetzung 

Chor. 

Sie  isfs;  doch  die  Gottheit  hat  hohere  Macht  noch.    Oft 
210  in  der  Noth  richtet  sie  den  Rathlosen  auf  auch  aus  schwe- 
ren  Grams  liber  das  Auge  niederhangendem  Gewolke. 

Eteokles. 
Der  Manner  Sorg'  ist's,  Opfergab  und  Weihgeschenk 
Den  Gottem  darzubringen,  wenn  die  Feinde  draun; 
215  Zu  schweigen  deine  und  zu  harren  drin  im  Haus. 

Choe. 
Durch  der  Gotter  Huld  isfs,  dass  wir  bewohnen  eine 
unbesiegte  Stadt,  und  dass  uns  wehrt  die  Thurmbefestigung 
den  Feindesschwarm  ab.    Welcher  Tadel  mag  dies  verwerfen? 

Eteokles. 
Nicht  ja  verarg'  ich's,  dass  dej:  Gotter  Stamm  du  ehrst. 
220  Nur  dass  die  Bdrger  du  mir  nicht  feigherzig  machst, 
Bleib  ruhig  hier,  und  fiirchte  dich  nicht  allzusehr. 

Chor. 

Ungewohntes  GetSse  horend  durch  einander  gewirrt,  kam 

ich  in  zagender  Furcht  zur  hohen  Burg,   dem  heiligen  Sitz, 

hieher. 

Eteokles. 

225  Nicht  doch  wenn  ihr  von  Todten  und  Verwundeten 
Vernehmet,  greift  das  auf  mit  lautem  Elageruf. 
An  solchem  Mord  der  Menschen  weidet  Ares  sich. 

Chor. 
Fiirwahr  da  hor'  ich  auch  der  Rosse  Wiehern  schon. 

Eteokles. 
Nicht  was  du  horest  hore  allzu  oifenbar. 

Chor. 
230  Es  seufzt  von  Grund  auf  feindumzingelt  unsre  Stadt. 

Eteokles. 
Geniigt  es  nicht,  dass  Sorge  trage  Ich  dafiir? 

Chor. 
Ich  zagC;  denn  das  Rasseln  an  den  Thoren  wachst. 


der  sieben  gegen  theben.  223 

Eteokles. 
Wirst  schweigen  du  und  nichts  der  Stadt  verkUndigen  ? 

Chor. 
O  Schatzgemeinschaft,  nicht  verrathet  diese  Burg. 

Eteokles.    • 
Tod  dir,  vermagst  du  schweigend  nicht  zu  tragen  dies!  235 

Chor. 
Ihr  heimischen  Gotter,  lasst  nicht  Knechtschaft  mich  umfahn ! 

Eteokles. 
Du  selber  knechtest  selbst  dich  und  die  ganze  Stadt. 

Chor. 
Allmachfger  Zeus,  wend'  auf  die  Feinde  dein  Geschoss. 

Eteokles. 
0  Zeus,  zu  was  erschufest  du  das  Weibervolk? 

Chor. 
Zu  leiden  gleich  den  MannerU;  deren  Stadt  besiegt.  240 

Eteokles. 
Du  widersprichst,  den  Bildern  nahend  wiederum? 

Chor. 
In  Ohnmacht  reisst  die  Zunge  mir  die  Angst  dahiu. 

Eteokles. 
Ein  leichtes  fordr'  ich,  ^abst  du  leicht  Gewahrung  doch. 

Chor. 
Yerktode  's  nur  sogleich  mir,  und  ich  weiss  es  gleich. 

Eteokles. 
Schweig;  Ungltlckserge;  schrecke  mir  die  Freunde  nicht.        245 

Chor. 
Ich  schweige;  mit  den  andem  trag'  ich  das  Geschick. 

Eteokles. 
Dies  Wort  anstatt  der  friihern  nehm'  ich  an  von  dir. 
Und  ausserdem^  wegtretend  von  den  BilderU;  fleht 
Verstand^ger;  dass  Mitstreiter  uns  die  Gotter  sein. 
Und  wenn  du  vernommen  mein  Geliibde;  dann  auch  du  250 

Stimm  an  des  Jubelpaans  heiFges  Sdhnelied, 
Stieropferweihende  Satzung  des  Hellenenvolks, 


224  DISPVTATIO    DE   AESCHYLEAE 

Ein  Sporn  den  Freunden,  losend  alle  Feindesfurcht. 
Ich  selbst,  des  Landes  Gottem,  den  stadtschirmenden^ 

265  Den  Feldeswaltem  und  den  Htttern  auch  des  Markts, 
Der  Dirke  Quellen,  selbst  auch  des  Ismenos  Strom, 
Wenn  wohl  es  ausgeht  und  die  Stadt  gerettet  wird, 
Gelobe,  dass  den  Gottera  Stiere  opfernd  und 

Mit  Lammesblut  die  Gotterherde  trankend  wir 
260  Trophaen  weihen,  und  der  Feinde  Beuteschmuck 

SoU  an  den  heirgen  Terapeln  prangen  speerdurchbohrt. 
Das  sollst  du  von  den  Gottern,  ohne  Seufzen,  flehn, 
Und  nicht  mit  nutzlos  ungestiimem  Angstgeschluchz. 
Denn  nicht  entfliehst  du  darum  deinem  Schicksal  mehr. 

266  Ich  aber  will  sechs  Manner,  selbst  der  siebente, 
Dem  Feind  als  Kampfesgegner  mit  grossart^ger  Kraft, 
An  die  sieben  Mauerpforten  aufzustellen  gehn, 

Eh'  hast^ge  Botscffkft  nahet  und  schnellwogende 
Geriichf,  und  Feuer  schiiren  in  dem  Drang  der  Noth. 


V. 

Disputatio   de  Aeschyleae  Septem   ad  Thebas 

parodo.*) 

36  In  Francisci  Passovii  opusculis  academicis  ab  N.   Bachio 

editis  quae  p.  101  sq.  mei  mentio  fit**),  eam  sciendum  est 

*)  [Inserta  est  haec  disputatio  Hbelli  a  Roberto  EDger  'de 
Aesclijliis  antistropliicoram  responsionibus'  (VraiiBlaTiae  apud  F.  E. 
C.  Leuckart  a.  1836)  editi§8  p.  36 — 46.  Ibi  igitur  haec  narrat  auctor: 
'Carminis  huius  fabulae  (Aeschylcae  Septem  ad  Thebas)  primi  quae 

condicio  sit  supra  •  significaTi Quocirca  quoniam  neque  negare 

antistrophicam  responsionem  neque  affirmare  simpliciter  condncit,  in- 
tegram  intellexi  sibi  hanc  rem  poscere  disputationem ,  ut  quidquid 
statuitur  quo  slatuatur  iure  perspiciatur.  Deterrebat  tamen  rei  diffi- 
cultas  summa,  imperfectum  vero  relinquere  quod  inchoavi  semel  pige- 
bat:  ita  ut  nihil  acceptius  atque  commodius  mihi  accidere  posset  quam 
quod  Fridericus  Ritschelius  praeceptor  meus  mihi  significavit,  quum 
totam  hanc  rem  cum  eo  communicassem,  facile  me  posse  ex  hac  difB- 
cultate  expediri,  si  quam  emendando  huic  carmini  operam  navarit,  in 
meum  converterim  usum.  Ipsa  eius  verba  haec  sunt:  «In  Francisci 
Passovii  eto'     C.  W.] 

**)  [Ibi  in  adnotatione  parodus  describitur  ex  Ritschelii  sententia, 


SEPTEM    AD   THEBAS   PARODO.  225 

et  me  et  editore  inyito  factam  soli  deberi  plagularum  cor- 
rectori  Lipsiensi^  qui  nescio  quo  iure  quae  non  Passovii  manu 
ascripta  in  margine  videret  et  adeo  testaretur  conglutinanda  s? 
cum  Passovianis  et  cum  doctis  hominibus  communicanda  pu- 
tavit.  Sed  quoniam  potestas  non  est  dT^vr]Ta  TTOieTv  acc'  fiv 
fj  TTCTTpaTM^va,  emaculabo  saltem  et  aliqua  ex  parte  defen- 
dam,  quae  aliena  culpa  deformata  innotuerunt. 

Et  ab  anno  quidem  CIOIOCCCXXX,  quo  Aeschyli 
Septem  ad  Thebas  publicis  scholis  primum  sum  interpretatus^ 
cum  numquam,  ubi  ad  choricum  carmen  primum  eius  fabulae 
ventum  erat^  de  reliquis  difficultatibus  huius  parodi  explica- 
tius  dicere  omisi^  tum  de  metricis  rationibus  sic  iudicavi^  ut 
ambiguum  esse  monerem^  essentne  antistrophis  lamentantium 
virginum  verba  disponenda  an  non  esseni  Mitto  nunc  quae 
fere  disputare  in  utramque  partem  consueverim^  quorum  expo- 
sitio  amplius  sibi  spatium  poscit;  tantum  addo^  antistrophicae 
responsionis*  quibusdam  in  partibus  tot  tamque  luculenta 
vestigia  extare,  ut  qui  per  universum  carmen  potuisse  for- 
tasse  illam  pertinere  statuerit,  ei  certe  exemplo  aliquo^  quo 
usque  progredi  in  hoc  genere  liceret,  ostendendum  fuerit 
et  via  monstranda,  qua  incedenti  cuipiam  felicius  succedere 
singulorum  emendatio  posset.  Eiusmodi  exemplum  reliquis 
longe  probabilius  dixi  illud  esse  quod  a  Seidlero  est  propo- 
situm^  sed  tamen  ita  hoc  ipsum  comparatum,  ut  quibusdam 
in  locis  etiam  limari  et  perfici  posse  videretur.  Quod  qui- 
dem  hac  specie  studui  declarare. 

TTpoiub6c.  I 
6peO)iai  q)op€p&  ^etaX*  SxH- 

a.  II 
ILAcGeiTai  CTparoc  CTpaT^Trebov  Xiiriwv, 

80        ^€1    TTOXUC   6b€    X€UJC   TTp6bp0|Li0C    iTTTT^TaC. 

p'.  III 

ai6€pia  k6vic  ^€  TT€i6€i  q)av€Tc*, 

fi  'vauboc  caq)f)c  Jtuilaoc  Stt^Xoc  TTOTdTai. 


praemissis   nimirum   Bimpliciier   his   TerbiB:     ^n    m&rgine    haec    non 
Passovii  manu  adscripta:  «Ritschl.»*     C.  W.] 

FR.    BIT8CHRLII    OPV8CVLA    V.  16 


226  DISPVTATIO   DE   AESCHYLEAE 

dXacib^fiviov  7T€bi' ^TTXoKTUTr'  lUTi  xp'mttt€i  podv, 

85        Pp^M€l    b*   d|LiaX^TOU    blKaV    libaTOC    dpOKTUTTOU. 

a/  V 
Iib  tib  luj  I(b  itb  6€oi 
6€ai  t'  dp6|LA€V0V  KaKOV  dX€ucaT€. 

P'.  VI 

Poqi   UTT^p   T€lX^U)V   6    X€UKaCTTlC    8p- 

vuTai  Xadc  duTp€TTf)c  ^tti  tt6Xiv  biiUKiuv. 

T.  vn 

90      Tic  fipa  ^uc€Tai,  Tic  fip'  ^TTapK^C€i  6€d»v  f\  6€av; 
TT6T€pa  bfiT*  i^xd)  TTOTiTT^cuj  pp^Tr)  bai|Li6vu)v; 

b\  vm 

ioj    —    )idKap€C    €U€bpOl,   &K^al€\    PpCT^OJV 

95  ?xtc6ar  Ti  ^AXoilacv  dTdcTovoi; 

€'.  IX 

dKOUCT*   t\    OUK   dKOU€T'   dCTTibuJV    KTUTTOV; 

tt€'ttXujv  Kai  CT€q)^ujv  tt6t'  €l  ^f)  vOv,  &\xqn  XiTdv  ^Ho^€V 

€'.  X 

KTUTTOV  b^bopKa*  TfdTaTOC  oux  ^vdc  bop6c. 
100      Ti  {iilexc]  Trpobu)C€ic  cu  TTaXaix6uJv  "Apric  tciv  Tdv  tcov; 

b\  XI 
luj  —  iib  xpwcoTTriXTi^  baT|Liov,  Imb*  (m- 
be  Tr6Xiv,  fiv  ttot*  €ikpiXriTav  f6ou. 

CTpoq)f|  a'. 
105      6€oi  TToXiouxoi  xQov6c,  Tt*  Ttc  TrdvT€c  €icib€Te  TTap6^vujv 

iK^ciov  X6xov  bouXocuvac  uTrep* 

KO|LAa  Tr€pl  ttt6Xiv  box|LioX6q)UJV  dvbpuiv 
110      KaxXd2l€i  TrvoaTc  "Apeoc  6p6)i€Vov. 

CTpoq)f)  p'. 
dXX'  ili  ZcO,  ZeO,  TrdTcp  TTavTcX^c, 
39  TTdvTUJC  dpri^ov  baiujv  dXuJciv. 

'ApT€Toi  Tdp  TrdXicjna  Kdb)Liou 
KUKXoOvTar  q)6poc  b*  dprjujv  SttXujv 

116        bldbCTOl    b'    (iX   T€VUUJV   tTTTTiuJV 

KivupovTai  q)6vov  x«^ivoi. 


SEPTEM    AD^^THEBAS   PARODO.  227 

dTTTd  b*  dTnvopec  Trp^Trovxec  CTpaxoO 
bopuccooTc  cdtaic  TiuXaic  dpbojLiaic 
TTpocicTavTai  TrdXu)  Xax6vTec. 

dvTiCTpoq)f)  a'. 
120      cu  t'  ili  AiOT€vk,  q)iX6|iaxov  KpdTOC,  ^ucittoXic  T€VoO 
TTaXXdc,  8  9'  ittttioc  ttovtom^6iuv  fivaH 
iX6up6Xuj  TToceibdiwv  jiaxavqi 
dTTiXuciv  q)6piuv,  ^ttiXuciv  bibou. 

dvTiCTpoq)f|  p'. 
125      cu  b*  "Apnc,  q)€0,  Kdb^ou  dTnuvujnov 
tt6Xiv  q)uXa£ov  Kr)b€cai  t*  ^vapTil^c. 

Kai    KuTTplC,    aT€    T€VOUC    TTpO^dTlWp, 

fiXeucov,  c^0€V  tap  ^E  ai|LAaTOc 
y€y6va^€V*  XiTaTci  C€  0€OkXutoic       _ 
130      dTTuoucai  TT€Xa2l6)Li€c9a. 

Ka\  cu  AuK€i*  fiva£,  Auk€ioc  y€vo0 
CTpaTUJ  baiuj  ct^vojv  AaTiuic 
T€  Koupa  t6£ov  €U  TTUKdCoU. 

<;.  XII  40 

135        I  I  I  f 

StoPov  dp^dTiuv  d|Liq)i  tt6Xiv  kXuuj' 

ili  tt6tvi*  "Hpa, 

^XaKOV  didvujv  ppi0o|Li^vu)v  xv6ai. 

t:  XIII 
"ApTe^i  q)iXa, 

140       bopiTivaKTOC  al0f|p  iTTl|LAaiV€Tai. 

Ti  tt6Xic  fi|LA|m  TTdcx€i;  Ti  T€vric€Tai; 

TTOT   b'   ^Tl   T^XOC   ^TTdT€l   9€6c; 

?'.  XIV 

dKpopdXuJv  b*  dTrdX£€UJV  Xi0dc  f pX€Tai  • 
dj  q)iX'  "AttoXXov, 
145      Kdvapoc  iv  TTuXaic  xoi^koWtujv  caKcuJv. 

r.  XV 
Ik  bi  Ai60€v 

7ToX€|LA6KpavTov  d^vdv  TcXoc  dv  jnoixcu- 
ci,  cu  jidKaip'  fivacc*  "OTKa  TTpo  tt6X€ujc, 

^TTTdTTuXoV    ?bOC    dTTlppUOU. 

15* 


228  DISPVTATIO   DE   AESCHYLEAE 

CTpOq)f|  t'. 
150        llb    7TavaXK€lC   0€Ol, 

iib  T^X€ioi  T^Xciai  t€  ffic  Tacb€  7TupToq)uXaK€C 

7t6Xiv  bopiTTOVOv  ^f)  TTpobwG'  ^TepopctTiLAOVi  CTpaTlU' 
155      kXu€T€  TTapG^viuv,  kXu€T€  TTavbiKOuc  x^ipoTdvouc  XiTdc. 

dvTiCTpoq)f)  t'. 

\(x)  q)iXoi  bai^ovcc, 

XuTfjpioi  t'  d^q)ipdvT€C  7t6Xiv  beiSaO*  djc  q)iXo7T6X€ic  • 
160      ^^Xccd^  '9'  kpaiv  bi^iiuv,  ^€X6)i€V0i  b'  dpfjEaTe  * 

q)iXo0uTiuv  bi  TOi  TrdXeoc  6pTivuv  ^vfjcTOpec  fcTc  ^oi. 

Non  fuerat  difficile  universum  carmen  bis  quindecim 
personis  ita  disponere,  ut  singulis  bina  commata  tribuerentur, 
excepto  quidem  hegemone,  cui  semel  tantum  recitandum  esset. 
Sed  stropharum  indicia  ab  toto  vel  dimidio  choro  eanta- 
tarum  in  quibusdam  locis  negari  nequit  tamquam  sua  sponte 
ofiFerri,  et  apertissime  quidem  a  v.  150  (sequimur  Wellaueri 
numeros):  praeterea  eodem  valet  metrorum  a  v.  111  et  125 
aequabilitas.  Deinde  autem  quemadmodum  in  carminis  fine 
41  universi  chori  recitatio  noii  a  singulorum,  sed  a  cunctorum 
invocatione  deorum  incipit  (iib  TTavaXK€Tc  dcoi),  ita  quae  simil- 
lima  invocatio  stropham  p'  praegreditur  inde  a  v.  105,  item 
videtur  una  cum  congruis  versibus  antistrophae  p'  praemissis 
(120  sqq.)  ad  universum  chorum  referenda.  Quo  facto  sin- 
gularia  commata  remanent  XV,  e  quibus  quattuor  ita  collo- 
cata  sunty  ut  stropharum  continuitatem  intercipiant.  Nec 
caussa  latet  eius  rei.  Nam  cum  chori  partes  et  singulorum 
partes  choreutarum^  si  universe  et  generatim  rem  censemus^ 
eo  differanty  ut  hi  ab  singulis  terriculis,  quae  in  oculos 
auresve  trepidarum  virginum  incidunt,  proficiscantur  ad  subi- 
tas  lamentationes  fundendas  legitimamque  supplicationem 
commendandam;  illius  autem  propria  sit  ipsa  precatio^  seda- 
tior  ea  et  aequabilior;  malorumque  brevis  tantum  ad  moven- 
dos  deorum  animos  descriptio:  consentaneum  est  primum 
singulis  personis  distribui  ipsum  initium  carminis.  Deinde 
a  lamentatione  et  ad  communes  preces  cohortatione  transi- 
tum  parat  Martis  invocatio  v.  102,  cuius  dei  auT6x8ovoc  velut 
fortuita  mentio  iniecta  esset  ultimo  versu  praegressae  per- 
souae.     Post  cantatas   autem  strophas  a'  p'  earumque  anti- 


8EPTEM   AD   THEBAS   PARODO.  229 

strophaSy  quae  in  tranquilliore  instantium  periculorum  com- 
memoratione  continuaque  deorum  imploratione  versabantur^ 
denuo  repentinis  terroribus  v.  135  (IH I)  virgines  exani- 
matae  in  novos  planctus  erumpunt,  quos  quidem  iam  singil- 
latim^  ut  ab  initio^  et  ita  simul  persequuntur^  ut  iustitutam 
ab  universo  choro  deorum  invocationem  continuent^  singula 
singulis  lamentis  nomina  deorum  iungentes.  Atque  sic  demum 
intellegitur,  cur  eorundem  deorum  quorundam  mentio  iterari 
in  hac  parte  carminis  commode  potuerit;  nam  praeter  luno- 
nem^  quae  sane  nova  accedit;  tum  Dianae  tum  Apollinis  tum 
Palladis  mentio  iam  facta  antea  ab  universo  choro  erat.  42 
Tantum  autem  videtur  affirmari  haud  haesitanter  posse,  nec 
duodecim  apparere  personarum  vestigia,  quas  in  hac  Aeschyli 
fabula  sibi  indagasse  visus  est  Muellerus  in  Aesch.  Eumen. 
p.  78  sq.;  nec  quattuordecim,  qui  numerus  satis  per  se  su- 
spectus  Passovio  placuit  et  Ahrensio  in  Diar.  scholasi  a. 
1833  p.  270.  Nec  magis  Bambergeri  ratio  commendatur 
(de  carm.  Aesch.  a  part.  chori  cani  p.  47  sqq.);  tam  illa  in- 
concinna,  ut  nihil  supra.  Gontra  singularum  personarum 
ullas  partes  esse  negans  Klausenius  totum  carmen  integris 
disposuit  strophis  et  antistrophis  in  Diar.  scholast.  a.  1830 
p.  1171  sqq.;  unde  aliquot  scripturas  in  propositam  a  nobis 
chori  speciem  ascivimus.  Mirum  est  autem  tamquam  con- 
trariorum  loco  ab  omnibus  haberi  metrorum  responsionem 
et  recitationem  singillatim  factam;  insignis  enim  ars  quae- 
dam  poetarum  in  eo  conspicitur^  ut  etiam  quae  a  singulis 
personis  recitarentur  particulae^  numerorum  concinnitate  exae- 
quarentur.  Quae  ars  si  in  hoc  ipsum  carmen  cadit^  licet 
hoc  ita  uti  fecimus  significare^  ut  Graecis  litteris  metrorum 
congruentia,  numeris  autem  notetur  ordo  personarum.  Ac 
multo  certe  minus  dubitationis,  quam  stropharum  ab  toto 
choro  cantatarum,  membrorum  illorum  singularium  responsio 
habet.  Quod  quidem  cum  de  v.  135—149  ab  uno  quoque 
facile  concedatur  (quis  enim  importunum  illud  ''ApT€)Lii  qpiXa 
vel  l  ill,  serio  tueatur  intrusa  in  vulgatis  libris  v.  135  et 
139?);  tamen  aliquanto  minus  probabilitatis  habere  in  ipso 
carminis  initio  videri  possit.  Verum  hanc  ego  partem,  quo- 
modocumque  de   carminis  universi  dispositione   iudicabitur, 


230  DISPVTATIO   DE   AESCHYLEAE 

non  sine  aliquo  siiccessu  et  ita  emendatam  esse  arbitror,  ut 
43  etiamsi  de  nulla  responsione  cogitem,  tamen  non  videar  in 
tollendis  librorum  vitiis  aliter  versari  posse.  Mitto  nunc  ea 
commendare^  quae  cum  non  leve  momentum  habeant^  tamen* 
sua  sponte  in  oculos  incurrunt:  systematum  concinnitatem 
vel  hiatu  vel  syllaba  ancipite  vel  aliqua  clausula  terminato- 
rum^  sententiarumque  membra  suis  finibus  coartatarum.  Sed 
quae  inprimis  criticos  vexarunt  versus  84  verba,  de  eis  non 

improbabiliter,  ut  putamus^  sic  ratiocinamur.*) 

45  Superest  ut  de  proximis  dicatur^  in  quibus  cum  Ppc^ci 

aptissime  ad  nebia  referatur,  TroTdTai  nuUo  modo  ferri  potest, 
ita  ut  aut  errore  additum  aut  alieno  loco  insertum  videatur. 
Quorum  hoc  quidem  loco  posterius  usu  venisse,  alia  quadam 
licet  assequi  argumentatione  ex  metrica  ratione  petita.  Qui 
enim  v.  89  adiectus  est  dimetro  dochmiaco  bacchius,  eundem 
veri  simile  est  v.  82  excidisse,  quem  non  inepte  ita  quispiam 
addere  possit,  ut  biiuKiuv  participio  itidem  oppositum  putet 
altenim  participium  Trepdcac.  Probabilius  tamen  est  huc  re- 
ferre  istud  TroTciTai,  quod  eo  quem  nunc  tenet  loco  prorsus 
ineptum  hic  aptissimum  est,  modo  avauboc  in  S  'vauboc 
convertatur. 


*)  [Hanc  ratiocinationem ,  qaa  Ritschelias  coniecturam  supra  pro- 
positam  Aacib^iiviov  TiebV  dTrX^KTUTr'  ibrl  xpiiitnex  podv  firmavit,  Enge- 
rus  quemadmodum  in  scholis  a  praeceptore  publice  prolatam  acce- 
pit  suis  verbis  in  latinum  sermonem  convertit.  Cuius  disputationis 
summa  haec  est.  '€X€6€|avdc  traditum  dupliciter  non  esse  graecum, 
tt€6iottX6ktuttoc  vocabulum  mirabili  prorsus  et  inaudita  ratione  com- 
positum,  neque  sufficere  Hermanni  (elem.  d.  metr.  p.  269)  tt€&{*  6TrXo- 
KTUTToc,  cum  KTUTTctv  nuUo  modo  activa  significatione  dici  possit:  prae- 
terea  pod  constanti  poetarum  usu  clamorem  denotare  nec  tamen  aptum 
esse  ad  equinarum  strepitum  ungularum  vel  armonim  stridorem  eigni- 
ficandum:  denique  prorsuB  non  intellegi,  cur  strepitus  istius  descriptioni 
tanta  tribuatur  vis,  ut  per  tres  pertineat  enuntiati  partes.  In  emendatione 
vero  proficiscendum  esse  ab  optimorum  librorum  scriptura  t{  xp^M^fCTQif 
qua  iliTl  vulgato  ibcl  praeferendum  commendetur;  depravationem  antem 
huius  voculae  ad  proxime  quod  antecedit  vocabulum  pertinuisse  ita  ut 
TT€br  6TTX6KTUTr'  vidcatur  scriptnm  fuisse  antiquitus;  reliqua  fere  con-. 
Bectaria  cbbc  et  pod  in  ^odv  mutandum  et  ^X€&€|ivdc  in  ^Xaab^fiviov, 
pro  quo  librariuB  ^Xcbdjuviov  invenerit  et  ac  margini  ascriptum  alieno 
loco  interpoBuerit.    C.  W.] 


SEPTEM   AD   THEBAS   PARADO.  231 

Hac  igitur  remota  difficultate  reliquorum  quorundam  hic 
quidem  praetermittimus  expositionem^  ubi  id  agitur  solum  ut 
antistrophicam  universi  carminis  qui  velit  restituere  respon- 
sionem,  ei  exemplum  aliquod  proponatur^  non  perfectum  illud 
omnibusque  numeris  absolutum^  eiusmodi  tamen  exemplum, 
unde  proficiscens  facilius  quispiam  quid  omnino  de  respon- 
sione  ista  statuendum  yideatur,  iudicare  possit.  Multa  enim 
etiamnum  accuratiori  esse  relicta  indagationi  vel  in  singu- 
lorum  quorundam  tractatione  vel  in  stropharum  iusta  dispo-  46 
sitione  probe  sentimus  ueque  difficultates  ignoramus^  quae 
aut  omnino  removeri  non  poterant  aut  eas  flagitabant  muta- 
tionesy  ut  dubitari  possit,  an  probabilitatem  superet  emen- 
dationis  violentia.  Eiusmodi  sunt  dubiae  nonnullae  metrorum 
responsioneS;  eiusmodi  hiatus  ille  yss.  122. 123  admissus;  huc 
pertinet  ambigua  vss.  131.  132  correctionis  ratio;  huc  deni- 
que  suspecta  sane  eorum  mutatio  metrorum,  quae  cum  om- 
nino  non  inusitata  sunt  tum  exemplis  comprobantur  ex  ipso 
hoc  carmine  petitis,  veluti  v.  122  ix6up6Xiu  fiaxavqi  TToceibdv. 
Haec  igitur  cogitanda  omniaque  denuo  suis  perpendenda  mo- 
mentis;  certum  ut  fieri  de  hoc  carmine  iudicium  possit  ista- 
que  disceptetur  quaestio,  num  per  totum  pertinere  carmen 
antistrophica  videatur  responsio  an  etiam  monostrophicae 
sint  particulae  quaedam  quibusque  illae^  extremum  si  repe- 
riatur  verum,  finibus  contineantur.  Quorum  indagatio  ab  hoc 
quidem  loco  aliena  est. 


VIII. 
Enripidea. 

I. 

Zwei  Miscellen  zu  Euripides. 

1.    Cyklops  321  ff.  und  lon  1170.*) 

398  Wenig  gliicklich  ist  Hermann  in  der  Behandlung  der 

Verse  des  Cyklops  321  ff.  gewesen.  Nebensachlich  ist, 
dass  statt  oub'  oib*  6ti  Zeuc  nicht  nur  ansprechender,  son- 
dem  durchaus  logisch  nothwendig  das  von  Matthiae  vorge- 
zogene  6  xi  ist,   wie  denn  auch  Kirchhoff,  Nauck,  Dindorf 

394  einmttthig  geschrieben  haben:  oub'  oib*  6  xi  Zeiic  dcx*  i^ov 
Kp€(ccujv  Geoc.  Wenn  nun  der  Cyklop  so  fortfahrt  nach 
den  Hdss.: 

ou  |LAOi  jneXei  to  Xoi7t6v.    ibc  b*  ou  |bioi  \xl\eXy 
fiKOucov*  6Tav  fivujGev  6|LiPpov  ^kx^ij, 
iv  TTjbe  TreTp(ji  ctctv'  fx^  CKriva)|biaTa, 
f\  ^ocxov  67TTdv  rj  ti  Gripeiov  bdKoc 
baivujLievoc  ev  CTe'T0VTi  TCicTep'  uTiTiav 
^TreKTTiibv  TOiXaKToc  d)Lwpopea  7T€ttXov 
Kpouu),  Ai6c  ppovTaTciv  elc  fpiv  ktuttiuv 

so   fehlt   nicht   nur,    wie   keinem    kritischen   Herausgeber. 
entgehen  konnte,  alle  Construction,  sondern  man  weiss  auch 


*)  [Aas  den  'Acta  societaiis  philologae  LipBiensis'  Bd.  I  (1872) 
p.  393 — 95,  mit  der  Anmerkang:  'war  urspriinglich  fQr  das  Rheinische 
Maseom  niedergeschrieben,  daher  hier  in  deatscher  Fassung:  w&hrend 
ich  Bonst  ftir  dieBe^Acta»  lateinische  vorgezogen  h&tte.'    C.  W.] 


ZWEI    MISCELLEN   ZU    EURIPIDES.  233 

weder,  was  iv  CTetovTi  heissen  soll,  iioch  wie  TreTrXov  Kpoueiv 
ein  donnerartiges  Gerausch  hervorbriiigen  konne.  Gleich- 
wohl  hat  an  letzterm  Hermann  keinerlei  Austoss  genommen, 
wahrend  Musgrave  Ti^bov,  Hartung  ttiGov  fQr  TreTrXov  wollte: 
beides  gleich  wenig  einleuchtend.  Das  unzweifelhaft  riqh- 
tige  fand  ein  strebsamer  junger  Philolog,  Walther  Gilbert 
aus  Dresden:  dTreKTridJV  fdXaKTOC  djLicpopea  TrXeujv.  So  wird 
das  Object  zu  Kpoiiu)  das  vorausgegangene  facT^p*  UTTTiav, 
und  damit  ein  dem  derben  Cyklopenhumor  vortrefflich  ent- 
sprechendes  Gepolter  bezeichnet,  welches  nach  dem  Austrin- 
ken  eines  ganzen  Eimers  Milch  nur  allzu  nattirlich  war.  — 
Mit  dem  dv  CTe'TOVTi  aber  wusste  Hermann  so  wenig  fertig 
zu  werden,  dass  er  zu  dem  hier  gar  nicht  motivirten  Aus- 
wege  griff^  den  Ausfall  eines  ganzen  Verses  anzunehmen^ 
ohne  dessen  etwaigen  Inhalt  auch  nur  durch  eine  Exempli- 
fication  anschaulich  zu  machen.  Wie  er  ihn  sich  aber  auch 
dachte,  nicht  unbedenklich  blieb  doch  ein  CTeyovTi  schon 
wegen  des  eben  vorausgegangenen  CTetvd.  Dasselbe  Be- 
denken  trafe  auch  Scaliger's  eu  ctct^v  t6,  wenn  selbst  dieses 
Prasens  neben  dem  Prateritum  ^ireKTmuv  statthafb  ware. 
Dass  aus  diesem  selben  Grunde  Reiske^s  eO  tctt^v  t€, 
das  bei  Dindorf  Gnade  gefunden^  logisch  falsch  sei^  ent- 
wickelte  Hermann  durchaus  richtig.  Es  muss  also  etwas 
anderes  in  iv  ctctovti  stecken.  Dem  Sinne  nach  ware  man- 
cherlei  denkbar:  dv  \ix^^  t€,  dv  CTipdbi  T€,  iv  kXivij  t€,  oder 
dv  cxoXr)  T€,  oder  wenn  man  von  den  Buchstabenziigen  ganz 
und  gar  absahe,  fjcuxwJC  T€,  fjWuJC  T€,  €u6u|lau)c  T€  u.  dgl.  m.; 
palaographisch  liesse  sich  allenfalls  —  freilich  immer  nur 
allenfalls  —  ev  ct€T€i  T€  oder  iv  ct^tij  t€  denken,  wenn  395 
nicht  auch  dagegen^  wie  gegen  Scaliger^s  Conjectur,  die  eben 
erst  dagewesenen  CTCTvd  CKnva)^aTa  sprachen.  Irre  ich  nicht, 
so  ist 

eNCTeroNTi 

entstanden  aus 

erreAONTe 

und  das  Ganze  so  zu  schreiben: 

8Tav  fivujGev  S^ppov  ^kx^ij, 

iv  Ttjlbe  TT^Tpijl  CT^TV'  ^X^   CKTiviw^aTa, 


234  ZWEI   MISCELLES   2X   ErElFlI>t5. 

f\  ^oqcov  OTTTov  f\  Ti  ©np€iov  ^dxoc 
baivu^€VOC"  eTT^^'*'^  re  Tocxtp'  uirriav, 
eTreicmuiv  t^^^^o^  du<popea  vXewv, 
Kpouu),  Atoc  ppovraiciv  ek  ^v  cnnrunf. 


Anderwart«  int  allerdings  ein  ursprungliches  CTe'Tn  doitrh 
Glo»»em  Terdrangt  worden.    So  ohne  Zweifel  im  lon  1196f.: 

icdv  Tijibe  MOxOui  irrnvoc  eicrriirrei  bouoic 
Kujpoc  TreXeiiifV'  AoEiou  t^  ^v  bo^oic 
dTpecTQ  vaiouc*  — . 

DaMH  ich  an  solche  Wiederholungen  nicht  glaube,  bekannte 
ich  schon  Opusc.  phiL  1  p.  341  f.  und  sehe  dass  aueh  An- 
dere,  wie  z.  B.  Weil  zum  Prometheus  255,  derselben  Mei- 
nung  sind.  Die  im  lon  gemeinte  Oertlichkeit  wirdVer8ll29 
mit  CKnvdc,  1133  mit  CKr]vu)|Liaciv,  1168  mit  creTTI  bezeichnet, 
und  Ho  wird  es  auch  au  obiger  Stelle  (nicht  weniger  als 
28  Verse  spater)  geheissen  haben: 

Kdv  Tifibe  iLAOX^iw  TTTTivdc  elcTriTTTei  CTCTq  — • 


2.    Cyklops  560. 

3,7         Im  Cyklops  V.  558  K.   (563  N.)   gibt  Silen  dem  Cy- 
klopen  Anweisung  zum  Weintrinkeu  mit  den  Worten 

6€C    VUV   TOV    dtKUJV'  eupu6|LAU)C    K^T*  fKTTie, 

ujCTiep  |bi'  6p^c  TTivovTa,  x^CTiep  ouk  ^ila^ 

(oder  ouK  ^Ti  nach  Nauck'8  ansprechender  Vermuthung).  Die 
Situation  hat  mit  feinem  Verstandniss  Boissonade  aufgefasst, 
dessen  W^orte  Hermann  wiedergibt.  Aber  wenn  dann  das 
Gesprach  also  fortgeht: 

KYKA.  &  d,  Ti  bpdceic;    CGIA.  nbe^ujc  i^inucTica, 

welchen  Sinn  kann  da  das  Futurum  haben?     Silen  hat  ja 

eben   mit   deu  Worten    xjSj^'^^?  o^»^  ^M^   schon   ausgeirunken 

agg  und   nichts  weiteres   zu   thun,   und  der  Cyklop  ist  verbliifiPt 

*)  [Rhein.  Maseum  f.  Philol.  Bd.  XXIV  (1869)  p.  327  f.] 


ZWEI   MISCELLEN   ZU    EURIPIDE8.  235 

und  entriistet  iiber  das  was  Silen  tliut,  nicht  was  er  thun 
wird.  —  Im  Archetypus  war  der  Platz  fiir  das  Personen- 
zeichen  nicht  ausgefiillt,  indem  aber  dieses  Spatium  liber- 
sehen  wurde,  ging 

T  I  A  P  A  I  C  OJ  C  H  A  e  OJ  C 
in  TIAP  ACeiCHAeOJC 

iiber.     Denn  Euripides  schrieb  gewiss 

K.  &  S,  Ti  bpac;    C.  ibc  fibeujc  i^inucTica. 

Eine  Antwort  auf  die  PVage  ist  das  nicht;  aber  es  braucht 
auch  keine  zu  sein  und  soU  keine  sein;  jedenfalls'  ist  auf  ti 
bpdccic  ein  fibeujc  i^inucTica  noch  viel  weniger  eine  Antwort, 
wie  es  nur  bei  ti  Ibpacac  oder  ti  bebpaKac  der  Fall  sein 
wiirde. 


II. 

Recension  von  *Fr.  Godoh.  Schoenii  de  personarum 
in  Euripidis  Bacchabus  habitu  scenico  commentatio.' 

Leipzig  1831.») 

So  sehr  auch  die  dramatische  Kunst  der  Griechen  Ge-  569 
genstand  manigfaltiger  und  zum  Theil  sehr  ehrenwerther 
Untersuchungen  gewesen  ist,  so  ist  doch  eine  Seite  des 
Theaterwesens  noch  auffallend  wenig  beleuchtet,  und  fast 
nur  in  Einzelheiten,  in  zerstreuten,  beilaufig  niedergelegten 
Notizen  oder  oberflachlichen  Andeutungen  beriihrt  worden. 
Ueber  die  architektonische  Einrichtung  des  griechischen 
Theaters  besitzen  wir  Darstellungen,  mit  denen  man  vor  der 
Hand  ausreichen  kann;  auf  die  Kunst  der  Decoration  da- 
gegen,  auf  den  Apparat  scenischer  Costiimirung,  iiberhaupt 
auf  die  Art,  wie  die  Biihne  sich  bei  Auffiihrung  von  Dramen 
im  aussem  dem  Zuschauer  darstellte,  hat  noch  niemand  sein 
Auge  im  ganzen  und  grossen  gerichtet.  Die  trocken  zusam- 
menstoppelnde  Aufzahlung  der  einzelnen  Apparatstiicke  bei 


*)  [Ans  der  'Allgemeinen  Liiteratur-Zeiiang',   Halle  nnd  Leipzig 
1831,  Dec.  Nr.  232-234  p.  569—587;  vgl.  Ribbeck:  Ritachl  I  p.  321.] 


236  BECENSION   VON   F.  G.  SCH5NE 

Pollux  im  IVten  Buche  gibt  nichts  weniger  als  ein  anschau- 
liches  und  zusammenhangendes  Bild;  aber  sie  gibt  eiu  Fun- 
damenty  auf  welchem  eine  tiichtige  Forschung^  die  aber  hier 
vorzugsweise  durch  ausgebreitete  und  vielseitige  Eruditiou 
bedingt  wird,  weiter  bauen  und  gewiss  ein  verhaltni^smassig 
befriedigendes  Gauze  wird  construiren  konnen.  Gar  keine 
Erwahnung  verdieuen  hier  die  Antiquare  der  frfihern  Jahr- 
hunderte:  (ausser  den  vom  Vf.  des  vorliegenden  Buches  p.  5 
namhaft  gemachten  stehen  noch  einige  im  VIII  ten  Bande 
des  Gronov'schen  Thesaurus:)  denn  ihreWeisheit  geht  Uber 
die  uuver»rbeiteten  Notizen  des  PoUux  nicht  hinaus;  von 
Neuern  fiuden  nur  Genelli  und  Bottiger  hier  eine  Stelle 
als  solche^  die  auf  dem  Felde  zu  arbeiten  begonnen  haben. 
Aber  die  ungriindliche,  unter  dem  Schein  des  Geistreichen 
oberflachliche  Manier  Genelli^s  in  seinem  ^Theater  zu 
Athen'  hat  es  durchaus  an  den  unerlasslichen  Vorstudien^ 
sowie  an  einer  festen^  durch  niichterne  Eritik  geregelten 
Methode  mangeln  lassen;  Wahrheit  und  Bewahrung  liegen 
ihr  wenig  am  Uerzen ;  cavalierement  greift  sie  aus  der  Luft^ 
wo  sie  keinen  durch  Vorganger  geebneten  Boden  findet;  an- 
geregt  ist  manches^  abgeschlossen  und  begriindet  weniges. 
Bottiger  dagegen^  befahigt  vor  vielen  zur  Losung  der  Aufr 
gabe,  hat  sich  leider  au  ein  paar  monographischen  Darstel- 
670  lungeU;  zu  denen  er  in  seiner  archaologischen  Betriebsamkeit 
Anlass  fand^  geniigen  lassen. 

An  diese  Vorlaufer  schliesst  sich  der  Vf.  der  gegenwar- 
tigen  Schrift,  eiu  Schuler  des  friih  vollendeten  Reisig,  an,  je- 
doch  in  weit  ausgedehnterem  UmfangC;  als  der  Titel  gerade 
auzunehmen  berechtigt,  und  uberhaupt  in  einer  Weise^  die 
fiir  die  Erschopfuug  des  interessanten  Gegenstandes  wie  fiir 
die  schriftstellerische  Thatigkeit  des  Vfs  gleich  viel  hoffen 
lasst.  Den  Mittheilungen  des  Vfs  (p.  3.  4)  zu  Folge  haben 
wir  eigentlich  in  der  vorliegenden  Commentatio  nur  einen 
Theil  des  von  ihm  verfolgten  Planes  ausgefUhrt.  Die  Arbeit, 
wie  sie  sich  zumeist  auf  ein  Drama  des  Alterthums,  die 
Bakchen  des  Euripides,  bezieht,  ging  von  der  Beschaffcigung 
mit  demselben  auch  urspriinglich  aus.  Auch  kann  man  fiir 
eine  vollstandige  und  allseitige  Bearbeitung,  wie  sie  im  Plane 


DE   EVRIP.   BACCH.   HABITV   SCENICO.  237 

des  Yfs  lagy  das  gedachte  StUck  vor  andern  geeignet  nennen^ 
sofem  neben  den  erheblichen  Schwierigkeiten  fiir  Kritik  auch 
das  kdnstlerische  Interesse  in  Anschlag  gebracht  wird,  wel- 
ches  die  im  ganzen  musterhafte  dramatische  Oekonomie^  so- 
wie  die  iippige  Frische  und  Lebendigkeit  der  Schilderuugen, 
und  die  von  dem  Stoffe  auf  den  Dichter  selbst  iibergegangene 
Begeisterung  bakchischer  Trunkenheit  gewahrt.  Denn  darauf 
dringt  der  Yf.  vorzugsweise  und  stellt  es  als  das  Ziel  seines 
Ringens  heraus,  dass  nicht  iiber  der  noch  so  geniigenden 
Reinigung  und  selbst  Erklarung  des  Einzelnen  die  Einheit 
des  Ganzen  und  seine  grossartige  Bedeutsamkeit  hintange- 
setzt  werde.  Um  aber  zu  solcher  Auffassung  den  rechten 
Standpunkt  zu  gewinnen^  musste  ihm  die  Euripideische 
Bakchusfabel  mit  ihrem  aus  einem  so  vielseitig  ausgebreite- 
ten  Mythenkreise  und  so  eigenthtimlichen  Cultus  entlehnten 
Stoffe  veranlassen;  seine  Studien  und  Untersuchungen  auf 
einen  weitern  Kreis,  als  dies  bei  Bearbeitung  griechischer 
Dramen  gerade  liblich  ist,  auszudehnen:  wobei  manche  An- 
regungy  die  ihm  durch  Welcker^s  Arbeiten  ward,  nicht  zu 
verkennen   ist 

Auch  fiir  diese  Beschrankung  des  Planes  auf  die  Darstellung  571 
der  gesammten  Costiimirung  darf  die  Wahl  der  Bakchen 
eine  glQckliche  heissen.  Der  rauschende  Dionysosdienst  mit 
seinem  entschieden  vorherrschenden  Charakter  der  Sinnlich- 
keit  musste  einen  so  glanzenden  Reichthum,  so  iippige  Fiille 
der  scenischen  Ausstattung  entfalten  (woran  es  denn  der 
schmucksiichtige  Dichter  auch  nicht  hat  fehlen  lassen),  dass 
darum  mit  der  gelungenen  Yeranschaulichung  der  scenischen 
Auff&hrung  des  einen  StQckes  zugleich  Grundlagen  fiir  eine 
allgemeine  Skenographie  der  griechischen  Tragodie 
gegeben  sein  mussten.  Die  Bearbeitung  einer  solchen  hat 
sich  aber  der  Yf.  entweder  schon  als  Aufgabe  gestellt  oder 
dflrfte  sich  mit  ROcksicht  auf  die  wesentliche  Liicke,  die  da- 
durch  ausgefiillt  wiirde,  noch  dazu  entschliessen;  am  dan- 
kenswerthesten  mit  Einschluss  auch  der  Komodie.  Dazu 
k5mmt  aber  noch  der  grosse  Reichthum  an  Ueberlieferungen 
aus  dem  Alterthume,  da  der  vor  allen  andern  Culten  enthu- 


238  RECENSION    VON   F.  G.  SCHONE 

siastisch  gettbte  und  weit  verzweigte  Dionysosdienst  nieht 
nur  Schriftstellern  jeder  Gattung  zahllose  Veranlassung  zu 
Verherrlichungen,  Erwahnungen  und  Beriihrungen  gegeben 
hat,  sondem  auch  Hauptobject  der  bildenden  Kunst  der 
Griechen  gewesen  ist.  Gerade  diese  Seite  des  Gegenstaudes 
ist  auch  von  dem  Vf.  mit  Einsicht  gewttrdigt  und  mit  durch- 
gangiger  Sachkenntniss  berttcksichtigt  worden.  Wenden  wir 
uns  aber  von  der  allgemeinen  Anerkennung  einer  nicht  all- 
tliglichen  Belesenheit,  scharfsinniger  Combination  und  stren- 
ger  Kritik,  und  der  Gabe  lebhafter  Anschauiing  sowohl  als 
Veranschaulichung,  die  dem  Vf.  von  keiner  Seite  versagt 
werden  wird,  zunilchst  zur  Charakteristik  seiner  Methode. 
Alleni  ttbrigen  vorangeschickt  muss  die  Bemerkung  werden, 
dass  sein  Augenmerk,  wie  es  nach  dem  Stande  der  Dinge 
am  meisten  Noth  that,  durchweg  mehr  auf  Ermittelung  des 
Thatbestandes  gerichtet  war,  auf  vollstandige  Zusammenstel- 
lung  des  positiven,  historisch  gegebenen  und  dessen  Verar- 
beitung  zu  einem  Gesammtbilde,  denn  auf  Ergrttndung  der 
den  einzelnen  Erscheinungen  zu  Grunde  liegeuden  Idee.  Den 
Grund^  auf  dem  die  Untersuchung  fortschreitet,  bildet,  wie 
billig,  immer  das,  was  aus  dem  Euripideischen  Drama  selbst 
vorliegt  oder  sich  herausfinden  lasst;  damit  werden  alsdann 
zusammengestellt  theils  die  allgemeinen  Berichte  ttber  thea- 
tralische  Costttmirung,  anderntheils  die  Erscheinungen,  in 
welchen  andere  Schriftsteller  und  die  Meister  der  plastischen 
Kunst  dieselbe  Person  oder  dasselbe  Stuck  ihres  Aeussem 
auftreten  lassen,  uhd  daraus  die  Erorterung  des  bakchischen, 
des  koniglichen  und  jedes  andern  Personals  fttr  die  Euripi- 
deische  Scene  nach  Costttm,  Haltung  und  Geberde  abgeson- 
dert.  Aus  der  schon  angedeuteten.  Celebritat  Dionysischer 
Stoffe,  und  in  Erwagung  dass  gerade  das  Euripideische 
Drama  das  Vorbild  fttr  mehr  als  eine  Nachahmung  in 
Sprache  und  Bild  geworden  ist,  lasst  sich  ermessen,  welclie 
Menge  von  anderweitigen  Darstellungen,  bei  Dichtern,  my- 
572  thologischen  und  sonstigen  Schriftstellem,  endlich  in  Kunst- 
werken,  mit  steter  Hinweisung  auf  das  Aehnliche  oder  Unter- 
scheidende,  zum  Vergleich  benutzt  worden  ist.  Was  aber 
besonders    vou    Kunstwerken,    deren    umfassende   Kenntniss 


DE  EVRIP.  BACCH.  HABITV  SCENICO.         239 

Uberhaupt  nur  wenigen  Begiinstigten  verstattet  ist^  ubersehen 
oder  nicht  gekanut^  kurz  unberUcksichtigt  geblieben  ist,  darf 
dem  Yf.  nicht  allzu  hoch  angerechnet  werden,  da  Halle, 
nach  den  Anfangsworten  der  Empfangniss-  und  Geburts- 
ort  der  Schrift,  zur  Erwerbung  eines  voUstandigen  Appa- 
rats  archaologischer  HUlfsmittel  vorzugsweise  ungeeignet 
heissen  kann. 

Dazu  ist  Rec.  im  Gegentheil  eher  geneigt;  in  dem  wirk- 
lich  grossen  Fleisse  des  Vfs,  der  bei  so  knaupligen  Gegen- 
standen  doppelt  anerkennenswerth  ist,  ein  Uebermass  zu 
finden,  und  eine,  wie  ihn  dUnkt,  unabweisbare  Ausstellung 
daran  zu  knUpfen.  Der  Vf.  hat  sich  von  dem  fUr  Monogra- 
phien,  wie  die  tagliche  Erfahrung  lehrt,  schwer  zu  vermei- 
denden  Fehler  nicht  frei  zu  halten  vermocht,  durch  allzu 
angstliche  Genauigkeit  im  NachweiseU;  durch  mitunter  wirk- 
lich  luxuriose  Anhaufung  von  Notizen  und  Belegen^  und 
durch  eine  Umstandlichkeit  der  Argumentation  und  BegrUn- 
dung;  die  nichts  hinzuzusetzen  Ubrig  lasst,  den  gleichmassigen 
FIuss  der  Darstellung  zu  storen  und  einer  abgerundeteU; 
Ubersichtlichen  Gestaltung  des  Ganzen  Eintrag  zu  thun. 
Welcker's  Worte  Uber  das  Postulat  solcher  verdriesslichen 
Schwerfalligkeity  im  *Nachtrag  zur  Trilogie'  p.  96.  97,  sind 
fUrwahr  beherzigenswerth.  Wir  verkennen  nicht  das  zu 
Grunde  liegende,  an  sich  unbestreitbar  lobliche  Streben,  den 
vorliegenden  Schatz  reicher  Materialien  in  grosster  VoIIstan- 
digkeit  zu  verarbeiten,  mit  besonnener  Abwagung  aller  ein- 
zelnen  Momente  Schritt  fUr  Schritt  bis  zur  hochsten  Evidenz 
vorzudringen,  und  fUr  den  Leser  die  moglichste  Veranschau- 
lichung  und  Ueberzeugung  zu  bewirken:  aber  —  \xr\blv  fiTav! 
Der  Vf.  hat  etwas  ahnliches  selbst  gefUhlt,  wie  die  desfall- 
sige  Entschuldigung  p.  8  zeigt.  Es  ist  eine  weise  Eunst- 
regel  alter  Redekunst,  dass  es  zweckmassig  sei,  auch  manches 
nicht  zu  sagen,  was  sich  sagen  liesse,  ebensowohl  in  mate- 
rieller  wie  in  formeller  Beziehung.  Wer  sich  durch  gewisse, 
wenn  auch  sonst  noch  so  gediegene  Monographien  Uber 
elegische  und  Uber  epische,  auch  komische  Poesie  der  Grie- 
chen  durchgearbeitet  hat,  und  orientirt  ist  in  der  Litteratur 
antiker  Litteraturgeschichte,  wird  Beispiele  fUr  das  erste  wie 


240  RECENSION   VON    F.  G.  SCHONE 

fiir  das  letzte  in  Bereitschaft  haben.  Mag  es  auch,  zumal 
dem  jiiugern  Schriftsteller  und  dem  Inhaber  voller  Adver- 
sarienspeicher,  einigen  Eampf  kosten,  dem  Reiz  erschopfender 
AusfiihrungeU;  die  die  Nagelprobe  aushalten;  zu  widerstehen: 
die  Selbstiiberwindung  muss  geUbt  werden,  und  sie  lohnt 
sich.  Uebrigens  triflFt  der  Vorwurf  mehr  die  zweite  Halfte 
der  Schrift;  welche  dem  Chorpersonal  gewidmet  ist,  und  ist 
da  zum  Theil  von  der  Art  der  Auordnung  abhangig,  auf 
welche  spater  noch  die  Rede  koD\men  wird. 

In  naher  Verbindimg  damit  steht  eine  ganz  verwai||^te 
Neigung  des  Vfs,  die  aber  ebenso  wenig  ihm  allein  oder  vor- 
573  zugsweise  zur  Last  gelegt  werden  soll,  sondem  die  er  ge- 
mein  hat  mit  Hunderten,  und  die  seit  den  Zeiten  der  Hol- 
lander  fast  das  Ansehen  eines  Privilegiums  philologischer 
Monographien  erhalten  hat.  Es  betrifft  dies  die  ganz  ge- 
legentlich  angekntlpfte,  aber  gleichwohl  nicht  selten  Seiten 
lang  ausgesponnene  Erorterung  von  allerhand  von  der  Haupt- 
sache  selbst  naher  oder  weiter  abliegenden  Fragen,  auf  die 
eben  nur  beilaufig  im  Verlauf  der  Darstellung  die  Rede 
kommt.  Dergleichen  kann  interessant,  lehrreich,  wichtig 
sein:  warum  aber  damit  den  natiirlichen  Gfang  der  Unter- 
suchung  unterbrechen,  die  Rede  buntscheckig  fiberladen  und, 
wie  dies  in  namhaften  kritischen  Leistungen,  die  vielleicht 
dem  Vf.  nahe  genug  lag  zum  Vorbilde  zu  nehmen,  der  Fall 
ist,  den  Leser  durch  wahrhaft  labjrinthische  Irrgange  fiihren, 
noch  dazu  ohne  den  Ariadnischen  Faden  von  Ueberschriften 
oder  Eapitelangaben?  Was  ist  vollends  zu  sageu,  wenn  man 
sich  auf  die  Eunst  der  gegenseitigen  Einverleibung  und  In- 
einanderschachtelung  des  Heterogensten  gar  noch  etwas 
grosses  zu  gute  thut?  Warum  werden  nicht  langere  Ausfiih- 
rungen  der  Art  in  besondere,  raumlich  ausgeschiedene  Excurse 
verwiesen?  sind  sie  aber  geringern  Umfangs,  in  Noten  unter 
den  Text?  Rec.  weiss  sehr  wohl,  mit  welchem  Gewicht  man 
gegen  Textesnoten  die  Instanz  vorzubringen  pflegt,  dass  sie 
uicht  in  antikem  Geiste  und  Gewohnheit  seien.  Ein  bekannter 
deutscher  Uebersetzer  des  Herodotus  wiirde  zwar  dies  nicht 
einmal  zugeben;  ihn  verdrossen  die  unzahligen  Parenthesen, 
die  jetzt  die  Lesung   des  Historikers    erschweren;    ganz  ge- 


DE   EVRIP.   BACCII.   HABITV   SCENICO.  241 

wiss,  meinte  er,  waren  sie  ursprUnglich  niclits  anderes  als 
Noten  mit  a)  p)  t)  gewesen  —  denn  wanim  liatte  Herodot 
in  einer  so  einfachen  Sache  nicht  auch  so  gescheidt  sein 
soUen  wie  wir  jetzt  —  und,  gedacht  gethan,  nahm  flugs 
die  Parenthesen  oben  heraus  und  setzte  sie  unten  als  Noten 
wieder  an.  Doch  Scherz  bei  Seite;  Wyttenbach  hatte  Recht, 
wenn  er  sich  scheute,  zu  einem  Kunstwerke  wie  die  Vita 
Ruhnkenii  Noten  zu  machen:  aber  eine  kiinstlerische  Dar- 
stellung  und  eine  gelehrte  Forschung  ist  auch  zweierlei. 
Macht  man  aber  geltend,  dass  ja  auch  jede  Untersuchung, 
Forschungy  in  gewissem  Sinne  ein  Kunstwerk  sein  solle; 
wohl;  wodurch  wird  Rundung  der  Darstellung  mehr  erreicht, 
wenn  das  Ungehorige  und  Fremdartige  hineingezogen  oder 
wenn  es  iiber  Bord  geworfen  wird  und  ein  getrenntes  Gebiet 
ftir  sich  einnimmt?  —  Uebrigens  muss  dem  Vf.  zum  Lobe 
^achgesagt  werden,  dass  keine  der  manigfaltigen  Erorte- 
rungeu;  die  dem  Buche  einverwebt  sind,  so  fremdartig  ist, 
dass  sie  nicht  in  einem  Zusammenhange  mit  der  Hauptten- 
denz  stande;  Mythologie  und  Culttis,  Theaterwesen  und  Sit- 
tengeschichte  der  Alten  sind  die  Kategorien,  worunter  die 
behandelten  Ge^genstande,  die  man  in  dem  reichhaltigen  Index 
YoUstandig  aufgeftihrt  finden  kann^  insgesammt  fallen. 

Die  aussere  Einrichtung  des  Buches  ist  die,  dass  die 
scenische  Ausstattung  der  einzelnen  Personen  des  Euripidei-  574 
schen  Drama  in  XH  einzelnen  Kapiteln  durchgenommen 
wird.  Vorausgeschickt  ist  jedesmal  eine  innere  Charakteristik 
der  Person,  weil  dem  lunern  zu  entsprechen  eben  die  Auf- 
gabe  imd  die  Bedeutung  des  Aeussern  war. 

Die  Tendenz  der  griechischen  BQhne,  die  innere  und 
aussere  Pers5nlichkeit;  namentlich  in  der  physiognomischen 
Bildungy  dergestalt  in  Uebereinstimmung  zu  bringen,  dass 
durch  jene  dem  Zuschauer  diese  augenblicklich  erkennbar 
wurde^  ersieht  man  aus  der  Maskenbeschreibung^  die  uns 
Pollux  gegeben  hat.  Ferner  sind  einzelne  Situationeu  des 
Drama,  so  weit  sie  ein^Moment  zur  Bestimmung  der  sceni- 
schen  Costiimirung  enthalteU;  zu  HUlfe  genommen.  So;  um 
uns  zu  deutlicherer  Ausweisung  der  Darstellungsmethode  an 
ein  Einzelnes  anzuschliessen;   grUndet  der  Vf.  seine  Unter- 

FR.    RITSCIIKLII    OPV8CVLA    V.  16 


242  RECENSION   VON   F.  G.  SCH5nE 

suchuDg  iiber  das  Aeussere  des  Bakchos  mit  Recht  darauf^ 
dass  ihn  Euripides  in  doppeltem  Gharakter  auftreten  lasst; 
zuerst  als  fingirten  Oiener  des  Gottes  Dionysos,  als  Thia- 

sosfOhrer  des  Chores ;  dann  aber  gegen  das  Ende 

des  Stiickes  als  Dionysos  selbst;   im   vollen  Glanze   seiner 

Gottlichkeit  erscheinend 

Uebrigens  scheint  der  Vf.  nach  p.  20  zweifelhaft  gewesen  zu 
seiu;  ob  neben  dem  Diadem  noch  eine  Epheubekranzung 
oder  iiberhaupt  eine  Hauptbekranzung  stattgefunden  habe^ 
wiewohl  er  sich  zur  Bejahung  der  Frage  hinneigt.  Uns 
575  dUnkt  der  Zweifel  unstatthafL  Hauptbekranzung  und  Haupt- 
binde  werden  ganz  gewohnlich  als  zusammengehorige  Sachen 
erwahnt,  wie  Eurip.  El.  163.  Ennius  Alex.  fr.  3  volans  de 
caeh  cum  corona  et  tamiis,  Pindar  Isthm.  IV  (V),  69  Bkh. 
Xdjipav^  o\  CT^cpavov,  (p^p€  b*  eujLiaXXov  jLiiTpav.  Helden  und 
Siegem  wurden  Kranze  mit  Tanien  zugeworfen ,  Paus.  IV, 
16,  4.  Nep.  Alcib.  c.  6.  Endlich  zeigen  unzahlige  Stellen 
und  bildliche  Darstellungen,  dass  der  den  Alten  so  beliebte 
Ehrenschmuck  des  Hauptes  gewohnlich  in  einem  von  einer 
Binde  umschlungenen  oder  auf  andere  W^eise  damit  vereinig- 
ten  Kranze  bestand,  so  dass  oft,  wo  Taivia  oder  ^iTpa  allein, 
zugleich  an  ein  CTecpdvui^a  zu  denken  ist  und  umgekehrt: 
Theokrit  n,  121.  Plin.  N.  H.  XXI,  3.  Thucyd.  IV,  121.  Serv. 
z.  Aen.  V,  269,  die  Stelleu  bei  Ruhnkeu  zu  Tim.  p.  246. 
So  ist  Herakles  der  Sieger  im  Mus.  Pio-CIem.  VI  tab.  132 
,geschmiickt,  so  Terpsichore  auf  einem  Herculanischen  Ge- 
malde,  Pitt.  d'ErcoI.  tom.  H  tav.  5,  so  vor  allen  viele  Bak- 
chische  Personen,  wie  der  Vf.  selbst  hie  und  da  angibt  und 
denselben  Schmuck  p.  144  den  chorischen  Personen  zutheilt, 
ja  Bakchos  selbst  bei  Libanius  IV  p.  189  Rsk.,  und  in  der 
Dionysosmaske  im  Mus.  Napol.,  welche  Zoega  bei  Greuzer 
Symb.  III,  498  beschreibt. 

Die  theatralische  Bekleidung  des  Bakchos  wird  im 
niten  Kapitel  aufgestellt,  mit  Voranschickung  oder  Einflech- 
tuug  dessen,  was  im  allgemeinen  das  Tragodencostiim  an- 
geht.  Aeschylus,  wie  er  den  Glanz  und  die  Wiirde  der 
BQhne  iiberhaupt  durch  reichere  Ausschmiickung  erhohte,  so 
hatte  er  aueh  —  personae  palJaeque  repertor  honestae  —  ein 


DE   EVRIP.   BACCn.   HABITV   SCENTCO.  243 

angemessenes  Costiim  eingefiihrt;  eine  CToXrj,  weit  und  tief 
herabwallend^   prachtvoll  und  wflrdig;   wie   es  Heroen  und 

Heroinen  geziemend  war Daher  ftlhrt  der  Tra- 

godenanzug  den  Auszeichnungsnamen  CToXrj,  auch  cu))idTiov; 
doch  irrt  sich  der  Vf.,  wenn  er  glaubt,  dass  dieses  Gostum 
in  Antiphanes'  Versen  bei  PoUux  VII,  59  gemeint  sei,  die  er 
so  schreiben  zu  miissen  glaubt: 

TttTcb'  iv  CToXaTc  auTaTci  TeTpaYiubrm^vaic 
CKcX^aic  T€  Kai  Tidpaic. 

Wir  lassen  den  erstenVers  dahingestellt  sein,  wo  sich  noch 
dieses  und  jenes  vorschlagen  lasst;  den  metrischen  Fehler 
im  zweiten  aber  trage  man  kein  Bedenken  durch  Streichung  576 
des  T€  KOi  (t€  rUhrt  ohnedies  bloss  vom  Vf.  her)  zu  besei- 
tigen.  Denn  Jungermann's  Codez  Pal.  (Antw.)  hat  CK€X^at 
cirdpatc,  der  Voss.  CK^X^at  cirdpaic,  worin  CK€X^aic,  Tidpaic 
unmittelbar  gegeben  ist.  Die  Zusammenstellung  aber  mit 
CKcXdaic  und  Tidpaic  zeigt,  dass  von  einem  barbarisch-asia- 
tischen  Anzuge^   der  in  einer  bestimmten  Tragodie  vorkam 

(TCTpatipbrmdvaic)  die  Rede  sei 

Durch  diese  ganze  Darstellung  des  Dionysischen  Co-  578 
stUms,  welche  wir  hier  nur  sehr  summarisch  mit  einigen 
Erweiterungen  und  Erinnerungen  gegeben  habeU;  erhalt  das, 
was  0.  MQller  ^Handbuch  der  Archaol.  der  Kunst'  p.  510  flf. 
kurz  dariiber  erortert,  theils  weitere  Begrilndungy  theils  be- 
trachtliche  Vervollstandigung,  sowie  auch  fiir  andere  Theile 
der  Costflmlehre  die  vorliegenden  Untersuchungen  zur  Ver- 
gleichung  mit  den  gleichen  Partien  des  Miiller^schen  Werkes 
nicht  undienlich  sein  Werden.  In  derselben  Art  wie  Bakchos 
ist  das  Ubrige  Personal  der  Tragodie  behandelt,  der  iiber- 
mdthige  Pentheus  Kap.  IV,  der  weise  Seher  TiresiaS;  der 
greise  Kadmos  (Kap.  VI ),  die  untergeordneten  Boten-  und. 
DienerroUen  Kap.  VII;  k(irzer  die  Agaue  mit  ihrem  Gefolge 
(Kap.V),  weil  der  Theil  ihres  Costiims,  der  Dionjsisch  ist, 
spater  voUstandiger  beschrieben  wird.  Vielleicht  am  meisten 
gelungen  und  an  Aufklarungen  reich  sind  die  Abschnitte 
iiber  das  Konigscostiim,  iiber  den  Aufzug  des  Sehers  und 
iiber  die  scenische  Erscheinung  der  untergeordneten  Personen. 

16* 


244  RECENSION   VON   F.  G.  SCHONE 

In  das  Einzelne  weiter  einzugehen  gestattet  der  Ort  nicht; 

daher   nur   Eins.     Bei   den   koniglichen   Insignien,   Scepter, 

Purpurgewand  und  Diadem,   hat  der  Vf.  geftihlt,   dass  des 

Plutarchus  Autoritat  (p.40)  fiir  das  Diadem  einigem  Zweifel 

unterliegen  kann.     Ganz  recht  in  gewisser  Hinsicht.     Denn 

579  nicht  ebenso  wie  das  Scepter  wird  jenes  von  den  Ti;agikern 

als  Zeichen  der  koniglichen  Herrschaffc  genannt,   und  es  ist 

das  von  den  Schriftstellem  aus   der  macedonischen   und  ro- 

mischen  Zeit  so  oft  erwahnte  Diadem  (Stelien  b.  d.  Interpp. 

zu  Diodor  I,  47  p.  57  Wess.)  kein  hellenisches  Konigsinsigne, 

sondem  ein  persisches,  welches  sich  Alexander  nach  Diodor 

XVII,  77  p.  220  zuerst  umlegte,  eine  blaue,  weiss  durch- 

wirkte,    dberall   gleich   breite   Hauptbinde,   welche   um   die 

Tiare  des  Eonigs  geschlungen  wurde:  Xenoph.  Cyrop.  VIII, 

3,  14.  Curt.  ni,  3, 19.  Spanheim  de  praest.  num.  VIII  p.  466. 

Ein  solches  Diadem  nebst  der  Tiare  trug  Darius  in  Aeschy- 

lus'  Persern,  nach  V.  660.   Ein  solches  auch  war  es,  was  der 

vom  Vf.  p.  41   genannte  Demetrius  als  Zeichen  der  konig- 

lichen  Wtirde  annahm;  daher  diese  Notiz  nicht  zum  Erweis 

eines   gleichen   Schmuckes    der    griechischen  Theaterkonige 

dienen  kann.    Eben  dieses   persische  Diadem  ist  zu  denken, 

wenn  alte  Grammatiker  bei  Casaubonus  zu  Suet.  Caes.  79  es 

als   Ehrenzeichen   der   macedonischen    d.   h.    nachalexandri- 

schen  Konige,   um   die  Kausia   gelegt,   anfUhren;  es  ist  bei 

diesen,   doch   ohne  Kausia,   gewohnlich    auf  macedonischen 

MUnzeu  zu  sehen.    Ob  nun  Plutarch  dieses  von  den  Persern 

herubergekommene  Diadem,  oder  die  gewohnliche  hellenische 

Hauptbinde,  welche  denselben  Namen  fiihrt,  verstanden  habe, 

indem  er  von  den  Buhnenkonigen  spricht,   ist  nicht  zu  er- 

kennen;  gewiss  aber  ist,  dass  Demosthenes,  aus  dem  er  seine 

Notiz  entlehnt^  nichts  davon  erwahnt.   Der  Vf.  aber  hat  jene 

Scheidung   nicht   gemacht.     Namlich    eine   Hauptbinde   als 

Ehrenschmuck   der  Konige  hatte   allerdings   auch  die   grie- 

chische  Biihne,   und  vielleicht  eine  ganz  ahnliche;   nur  sind 

Name  und  Insigne  nicht  in  dem  Sinne  zu  fassen,   dass  dies 

Diadem,  wie  das  persische,  das  charakteristische  Merkmal  der 

Konigswiirde  gewesen  ware.     Vielmehr  fand  dies   in  Folge 

des  beliebten   Gebrauchs   von  Hauptbinden  iiberhaupt  statt. 


DE   EVRIP.   BACCH.   HABITV   SCENICO.  245 

was  bei  den  Alteu  eine  Sitte  von  vielfacher  Bedeutung  und 
der  allgemeinsten  Anwendung  war.  Denn  es  galt  als  Schmuck- 
und  Ehrenzeichen  jeglicher  Art^  als  Symbol  der  Freude,  der 
Festlichkeit;  der  Hoheit  und  Wiirde,  der  Heiligkeit,  priester- 
lichen  Auszeichnung  und  religiosen  Verehrung,  wie  der  Vf. 
selbst  an  mehreren  Stellen  nachweist,  vgl.  p.  56  fF.  100.  103. 
138  ff.,  dazu  Schol.  zu  Pind.  Nem.  XI,  37,  Hesych.  und  Fest. 
s.  V.  taenia. 

Gewissermassen  eine  zweite  Abtheilung  der  Schrift  bil- 
den  die  Untersuchungen  liber  den  Chor  der  Bakchantinnen, 
dessen  Ausstattung,   und  fiber  die  des  Bakchischen  Thiasos 

im  allgemeinen,  von  Kap.  VIII — XII 

Die  elegische  Episode  iiber  den  Mangel  umfassender  und  58o 
eindringlicher  Forschungen  uber  das  ganze  Wesen  der  dra- 
matischen  Chore  ist  allerdings  nicht  ohne  Grund.  In  dem 
von  dem  Vf.  p.  74 — 76  beigebrachten  lasst  sich  aber  nicht 
eben  etwas  neues  bemerken.  Dass  Sophokles,  wie  Suidas 
und  der  Biograph  berichten,  den  Chor  von  zwolf  Personen 
auf  funfzehn  vermehrt  habe,  steht  gar  nicht  im  Widerspruch 
mit  dem  Aeschylischen  Gebrauch  der  letzten  Zahl.  Wie  in 
andem  Stucken  konnte  die  Neuerung  des  jiingern  Dichters 
sofort  von  dem  altern  angenommen  und  in  dessen  spatem 
Tragodien  nachgeahmt  werden.  F(lr  die  Zeit  der  Orestie, 
fiir  die  die  Funfzehnzahl  durch  Hermann  unwidersprechlich 
nachgewiesen  worden,  wiirde  jene  Annahme  passen,  da  jene 
Trilogie  nach  01.  77,  4  (dem  ersten  Auftreten  des  Sophokles)  ssi 
fallt.  Man  konnte  sogar  auf  solcher  Grundlage  fortbauen, 
und  diejenigen  Aeschylischen  Stiicke,  fiir  die  sich  ein  funf- 
zehnzahliger  Chor  wahrscheinlich  machen  lasst,  durch  das 
Grenzjahr  01.  77,  4  chronologisch  bestimmen  (nicht  auch 
umgekehrt  die  mit  der  Zwolfzahl  vor  jenes  Jahr  setzen,  da 
dem  Dichter,  wenn  er  es  nach  den  mythischen  Verhaltnissen 
passend  fand,  freistehen  musste  zur  alten  Zahl  zuriickzu- 
kehren).  Viel  wird  freilich  dadurch  nicht  gewonnen.  — 
Gegen  die  von  manchen  beliebte  Vierzehnzahl  bedurfte  es 
jetzt  kaum  noch  einer  Demonstration.  Unabweislich  aufge- 
drungen  wiirde  den  tragischen  Dichtem  jene  Zahl  nur  durch 
irgend  eine  Vereinbarung  mythischer  Personen  in  der  unab- 


246  RECENSION   VON.  F.  G.  SCHONE 

anderlich  festtitehendeu  Zahl  14  sein.  Eine  solche  aber  ist 
nicht  bekanni  Die  misgliickte  Construction  einer  Aufstel- 
lung  des  vierzehnzahligen  Chores  fQr  die  Supplices  des  Euri- 
pides  ist  durch  die  vom  Vf.  p.  76  citirte  Abhandlung  von 
M.  Axt  vollkommen  beseitigt;  doch  war  noch  vor  Reisig^ 
dessen  Andeutung  Enarr.  Oed.  Col.  p.  CLX  von  Azt  ausge- 
fiihrt  worden,  Elmsley  zu  nennen  im  Class.  Joumal  Nr.  XVII 
p.56;  was  dem  Vf.  entgangen  ist  Die  p.  76  vorgeschlagene 
Veranderung  des  beKaT^ccapec  (ib')  beim  Scholiasten  des  Dio- 
nysius  Thrax  (nicht  bei  diesem  selbst,  wie  der  Vf.  sagt)  in 
Viiloisons  oder  Bekkers  Anecd.  11;  746,  29  in  le'  (denn  le' 
ist  wohl  offenbar  Druckfehler).  und  zwar  wegen  der  Nahe 
des  Kb'  vom  komischen  Chore,  ist  uns  nicht  wahrscheinlich. 
Bleibt  doch  auch  dann  immer  noch  die  von  dem  Vf.  nicht 
berilcksichtigte  zweite  Beweisstelle  fiir  die  Vierzehnzahl 
in  der  Vita  Aesch.  Robortell.  (Aesch.  t.  VIII  p.  162  Butl.). 
Es  scheint  aber  die  Angabe  auf  einer  sonst  richtigen  Be- 
obachtung  zu  beruhen  und  nur  schief  ausgedrUckt  zu  sein, 
auf  der  Beobachtung  namlich  des  in  gewissem  Sinne  unleug- 
baren  Vorherrschens  der  Siebenzahl  in  den  tragischen  Chor- 
gesangen,  welches  sich  auf  die  Theilung  des  Chores  in  die 
zwei  f)|biix6pia  griindet,  ausserhalb  deren  dann  noch  der  jedes- 
malige  ChorfCihrer  stand.  Aus  der  Unterscheidung  des  Ge- 
sammtchorftlhrers  und  der  zwei  Hemichorienfiihrer  dUrfte 
sich  auch  die  von  dem  Vf.  p.  75  aufgeworfene  Frage  der 
Verwunderung  beantworten  lassen^  was  denn  fOr  eine  Ver- 
anlassung  gedacht  werden  konnC;  warum  der  ^qui  primus  in 
his  quippiam  novavit'  (es  war  kein  Grund,  gegen  unverdaeh- 
tige  Zeugnisse  den  Namen  des  Sophokles  zu  umgehen)  die 
Erweiterung  der  Chorzahl  zu  15  Personen  vorgenommen 
habe?  Die  Sichtung  und  Erklarung  der  betreffenden  Aus- 
drticke  xopHT^c,  Kopucpaioc,  jLiecoxopoc  u.s.w.  liegt  aber  noch 
sehr  im  argen;  Bockh's  flUchtige  Bemerkungen  Gr.  tr.  pr. 
p.  58. 59  reichen  wenig  aus.  —  Endiich  versteht  Rec.  schlech- 
terdings  nicht,  wie  eine  Aufstellung  des  vierzehnzahligen 
Chores  (dergleichen  Hermann  Praef.  Suppl.  versuchte)  den 
Athenem  schon  deshalb  hatte  verwerf  lich  erscheinen  miissen, 
m  weil  sie  an  das  beriichtigte  CTTOpdbriv  des  Aeschylus  erinnerte. 


DE  EVRIP.   BACCH.   HABITV   SCENICO.  247 

Damit  hat  es  ja  eine  ganz  und  gar  verschiedene  Bewandt- 
nisS;  und  wird  der  Yf.  bei  naherer  Ansicht  die  kleine  Ueber- 
eilung  sicher  sogleich  zuriicknehmen^  so  wie  er  sich  selbst 
nach  den  bisherigen  Darlegungen  nicht  verhehlen  wird,  dass 
das  Ylllte  Kapitel  ^de  choricarum  personarum  partibus  et 
numero'  das  schwachste  im  Buche  sein  ddrfte 

Ein  seltsames  Versehen  ist  dem  Vf.  p.  33  bei  Behand-  685 
lung  eines  Epigramms  des  Addaeus  (Anal.  II^  242)  begeg- 
net^  in  dessen  einen  Pentameter  auf  einmal  Dorismus  hinein- 
gebracht  wird,  wahrend  das  ganze  Epigramm  in  ionischem 
Dialekte  ist:  ciVoiTa  kqi  CKrivac  d^pdbe  Trauo^evac.  Ohne 
Zweifel  verleitete  dazu  Scaliger's  CKTivac  TrevGoM^vac.  Auch 
hier  wundern  wir  uns  iiber  die  Verwerfung  des  Jacobsischen 
Urtheils  liber  eijiaTa,  welches  Wort  uns  allerdings  inept 
scheint.  Mag  man  immerhin  mit  dem  Vf.  Td  BdKXOu  eijiaTa 
niistrionum  tragicorum  habitum'  erklaren^  so  ware  es  doch 
ein  in  doppelter  Rticksicht  abgeschmackter  Gedanke;  nachdem 
von  Euripides  gesagt  war:  *in  Arethusa  liegst  du  begraben', 
nun  fortzufahren:  ^eigentlich  aber  sehe  ich  nicht  dieses  ftir 
dein  Grabmal  (oder  Denkmal^  nach  des  Vfs  Sinne)  an,  son-  586 
dern  vielmehr  die  Kleider  und  Schuhe  der  Biihne';  eine 
lacherliche  Umschreibung  des  Theaters.  Ueberhaupt  aber 
ist  die  ganze  Wendung  durchaus  gezwungen,  und  das  von 
Jacobs  z.  Anth.  Gr.  Bd.  IX  p.  237  verglichene  Epigramm 
des  Diodorus  (Anal.  II,  187)  passt  gar  nicht.  Dort  ist  der 
Gedanke  ganz  anders  eingeleitet  mit  den  ausdrUcklicheu 
Worten:  ^miss  nicht  (jbifi  ji^Tpei)  des  Themistokles  Namen 
nach  seinem  Grabmal,  sondern  nach  Salamis'  u.  s.  w.  Wir 
erkennen  gar  nicht  den  Gegensatz  zwischen  diesem  Grab- 
mal  und  einem  andern  als  Spitze  des  Epigramms,  sondern 
vermuthen  als  Sinn  des  Dichters  Folgendes:  Meinen  Tod 
betrachte  ich  als  den  Untergang  der  Tragodie,  dein  Grab 
ist  zugleich  das  Grab  des  Biihnengottes  selbst',  und  schrei- 
ben  demnach: 

cov  b'  ou  TOUTOV  dTib  TiGejiai  Tdcpov,  dXXd  Td  BdKXou 

crmaTa, 
was  auch  Scaligern  einfiel.     Denn  der  Cod.  Vat.  hat  fijiaTa, 


248   RECENSION  V.  SCHONE  DE  EVR.  BACCH.  HABITV  SCEN. 

Pal.  fjibiaTa.  Das  Nachste,  Kai  CKTivdc  f)uipaX€  ireiGoiuievac,  wo- 
von  Bruiick'8  k.  ck.  crj  6m  ireiG.  und  Jacobs'  k.  ck.  alc  ^eta 
irevGoc  f pac  viel  zu  weit  abliegt,  fiihrt  auf  einen  Vorschlagi 
wie  etwa: 

ci^jLiaO',  S  Kai  CKrivdc  f^paXe  ir^vOei  cdc, 

oder,  wenn  man  lieber  will,  dXXd  t6  BdKXOu  cfi)bia,  t6  Kai  — . 
An  dem  metonymischen  cf\yLa  fiir  OdvaTOC  wird  man  keinen 
Anstoss  nehmen.  Etwas  mehr  Energie  konnte  freilich  dem 
Gedanken  nicht  schaden. 

Die  Latinitat  des  Vfs  verdient  um  so  ausdriicklicheres 
Loby  mit  je  sichererm  Bewusstsein  sie  sich  vom  germanisi- 
renden  Schlendrian  entfemt  halt,  und  je  unverstandiger  sie 
(bei  Gelegenheit  eines  vom  Vf.  geschriebenen  Prograrames) 
irgendwo  getadelt  worden  ist.  Proprietas  in  der  Wahl  der 
Worte,  Angemessenheit  der  Wortstellung,  lateinischen  Satz- 
bau  und  ein  kraftiges  individuelles  Geprage  wird  man  selten 
vermissen;  Licorrectheiten  im  einzelnen  hatten  um  so  mehr 

vermieden  werden  soUen,  je  kleiner  ihre  Zahl  ist 

.  .  Anderes  iibergehen  wir,  konnen  jedoch  das  altvaterische  687 
Bacchabtis  auf  dem  Titel  nicht  ohne  Riige  vorbeilassen,  zu 
welcher  Form  nicht  der  mindeste  Anlass  vorlag.  Ein  anderes 
ware  es,  wenn  Euripides  auch  ein  Stiick  Bacchi  gedichtet 
hatte ;  so  aber  miisste  Bacchabus  auf  Romer  zu  Cicero's  Zeit 
ganz  denselben  Eindruck  machen,  als  wenn  wir  bei  unsern 
Altvordem  lesen:    'von  denen  Bakchantinnen'. 


IX. 

Zn  Aristoptaanes. 
I. 

Recension  von  Aristophanis  comoediae  ed.  B. 
Thiersch.  Tomus  I  continens  Plutum,  Prolegomena  in 
Aristophanem  et  C.  Ferdinandi  Ranke  commentationis 
de  Aristophanis  vita  partem  primam,  und  Tom.  VI  P.  I  con- 

tinens  Ranas.     Leipzig  1830"^). 

Die  gegenwartige  Ausgabe  der  sammtlichen  Eomodien  409 
des  Aristophanes,  von  welchen  bis  jetzt  zwei,  der  Plutus 
und  die  Ranae,  erschienen  sind,  macht  auf  nichts  geringeres 
Anspruch,  als  alle  bisher  erschienenen  Ausgaben  dieses  Eo- 
mikers  sowohl  in  kritischer  als  ezegetischer  RUcksicht  zu 
iiberbieten  und  Uberfliissig  zu  machen  (Prolegom.  in  Aristoph. 

p.  VII.  VIII) 

So  glanzende  Versprechungen  mUssen  unsere  Erwartung  von 
den  Leistungen  des  Hn.  Herausgebers  natUrlich  in  einem 
hohen  Grade  spannen,  und  der  Rec.  muss  gestehen,  dass 
er  nach  Lesung  dieser  Stelle  mit  nicht  geringer  Neugierde 
gleich  das  ganze  Werk  durchgegangen  ist.  Allein  unsere 
Erwartung  wurde  nicht  befriedigt.  Wir  mussten  uns  .viel- 
mehr  bald  Uberzeugen,  dass  Hr.  Thiersch  weder  der  grossen 
Aufgabe,  die   er  sich    gestellt,    gewachsen   sei,    noch    Uber- 


*)  [AuB  der  ^  Allgemeinen  Litteratar-ZeituDg',  Halle  ond  Leipzig 
1832,  November  Nr.  212—214  p.  409—431.  Dass  Ritschl  der  Ver- 
fasser  dieser  anonym  erschienenen  Recension  sei,  errieth  Ranke  Belbst, 
B.  Ribbeck:  Ritschl  p.  103  Anm.  2.    C.  W.] 


250  RECENSION  VON   C.   F.   RANKE 

haupt  fiir  die  Kritik  mid  Exegese  des  Aristophaues  die  ge- 
410  horigen  Eigenschaften  und  Eenntnisse  besitze^  so  dass  wir 
in  seinen  Leistungen  zwar  einen  unermildeten  Fleiss  und 
Begeisterung  fUr  eine  gute  Sache,  nicht  aber  einen  Fort- 
schritt  in  der  Erklarung  und  kritischen  Behandlung  des 
Aristophanes  anerkennen  miissen.  Das  kritische  Material, 
das  durch  die  bisherigen  Bemiihungen  ausgezeichneter  Manner 
fiir  den  Aristophanes  zu  einem  grossen  Reichthum  heran- 
gewachsen  ist,  wusste  Hr.  Th.  an  vielen  Stellen  nicht  ge- 
horig  zu  benutzen:  in  der  Erklarung  hascht  er  nach  dem 
Neuen  und  Seltsamen,  und  verwickelt  sich  dadurch  haufig 
in  sonderbare  Irrthiimer.  Auf  der  andem  Seite  verweilt  er 
bisweilen  lange  bei  trivialen  und  gewohnlichen  Dingen;  was 
andere  gesagt  haben,  wird  oft  wiederholt,  aber  auch  ohne 
gehorige  Verarbeitung.  Um  so  willkommener  ist  die  mit 
grosser  Gelehrsamkeit  und  mit  angstlicher  Accuratesse  ab- 
gefasste  ^commentatio  de  Aristophanis  vita'  vom  Hn.  Director 
RankC;  deren  erste  Halfte  den  grossten  Theil  des  ersten 
Bandes  dieser  Ausgabe  (p.  XLIX — CDLII)  einnimmt.  Dem- 
nach  woUen  wir,  um  diese  Anzeige  nicht  zu  weit  auszu- 
dehnen,  unter  Nr.  1  nur  die  genannte  Abhandlung  naher 
betrachten,  dagegen  soUen  unter  Nr.  2  Proben  von  der  Eritik 
und  Exegese  des  Hu.  Thiersch  gegeben  werden,  wodurch 
wir  unser  eben  im  allgemeinen  ausgesprochenes  Urtheil  als 
gerecht  zu  bewahren  hoffen. 

Nr.  1.  Ueber  das  Leben  des  Aristophanes  ist  uns  so 
weniges  tiberliefert,  dass  diejenigen,  welche  die  Commentatio 
des  Hrn.  Ranke  noch  nicht  geleseu  haben,  sich  gar  sehr 
dariiber  wundem  werden,  wie  man  iiber  dieseu  Stoff  so 
vieles  schreiben  konne.  Dies  wird  indessen  bei  einer  nahern 
Betrachtung  dieser  Schrift  leicht  erklarbar:  denn  Hr.  R. 
wolite  nicht  allein  iiber  die  ausseren  Lebensumstande.  des 
Aristophanes  Aufschliisse  geben,  sondem  auch  den  Zusam- 
menhang  der  Aristophanischen  Eomodien  mit  dem  politi- 
schen  und  geistigen  Leben  des  Athenischen  Staates  und 
Volkes  entwickeln,  was  wiedemm  ohne  eine  tiefere  Durch- 
dringung  und  Priifung  der  erhaltenen  und  verlorenen  Stiicke 
dieses  grossten  aller  Eomiker  nicht  geschehen  konnte.    Mit 


DE   ABISTOPHANIS   VITA.  251 

deu  aassereh  Lebensverhaltnissen  des  Aristophanes  beschaf- 
tigt  sich  die  Commentatio  von  p.  XLIX  bis  CCCXVIII,  und 
zwar  nach  folgender  Ordnung.  Zuerst  wird  alles  aufgesucht 
und  zusammengestellt,  woraus  der  Eindruck^  den  die  Aristo- 
phanischen  Eomodien  von  jeher  gemacht  haben,  zu  entneh- 
men  ist.  Hr.  R.  beginnt  hier  mit  den  Zeitgenossen  des 
Dichters,  und  durchlaufi;  alle  Zeitraimie  bis  auf  den  unsrigen 
herab  (p.  XLIX — LXXXIX).  Diese  Untersuchung,  die  mit 
Gelehrsamkeit  und  Belesenheit  reichlich  ausgestattet  ist,  hangt 
mit  dem  Hauptthema  nur  lose  zusammen  und  wird  durch 
eine  eigene  Methode  hier  und  da  langweilig.  Was  kann  es 
z.  B.  helfen  daraber  lange  hin  und  her  zu  rathen,  ob  der^ii 
strenge  Cato  ilber  Aristophanes  giinstig  oder  ungiinstig  geur- 
theilt  habe?  Vgl.  p.  LXXVII.  Diese  Prage  ist  hier  um  so 
iiberflQssiger,  als  weder  fiir  das  eine  noch  fiir  das  andere 
eine  historische  Spur  aufgewiesen  werden  kann.  Von  einem 
Heros  wie  Platon,  zumal  wenn  historische  Ueberlieferungen 
da  sind,  dies  zu  wissen,  ist  freilich  schon  eher  der  MUhe 
werth.  Dariiber  wird  p.  LV — LX  weitlaufig,  aber  doch  etwas 
imbestimmt  gehandelt,  namentlich  iiber  die  Frage,  von  welcher 
Seite  die  AuffQhrung  des  Aristophanes  imter  den  redenden 
Personen  des  Platonischen  Gastmahls  zu  fassen  sei.  Hr.  R. 
aussert  sich  dariiber  so: 

Hiervon  scheint  ims  gar  manches  einer  Berichtigung  zu 
bediirfen.  Zuerst  konnen  wir  darin,  dass  Platon  den  Aristo- 
phanes  im  Gastmahl  redend  einfiihrt,  keine  so  besondere 
Auszeichnung  finden.  Den  Eratinus  konnte  Platon  ohnehin 
nicht  wahlen,  ohne  einen  starken  Anachronismus  zu  begehen. 
Auch  sehen  wir  in  der  Rede  selbst,  welche  er  den  Aristo- 
phanes  halten  lasst,  keine  besondere  Ehre  fQr  denselben. 
Platon  hat  darin  die  phantastische  Seite  der  Aristophani- 
schen  Eom5die  hochst  gliicklich  nachgeahmt.  Die  Fahigkeit, 
phantastische  Gebilde  zu  schaffen,  wird  dadurch  indirect  dem 
Aristophanes  eingeraumt,  weiter  aber  nichts.  Ob  iiberhaupt 
(fiese  EinfQhrung  des  Aristophanes  von  einer  fiir  ihn  giin- 
stigen  oder  ungtlnstigen  Seite  zu  fassen  sei,  lasst  sich  nur 
dann  mit  einiger  Sicherheit  bestimmen,  wenn  die  Stellung 


252  RECENSION   VON   G.   F.   RANKE 

und  Bedeutung  seiner  Person  fiir  das  Gastmahl  ausgemittelt 
ist.  Diese  ist  aber  ganz  dieselbe  wie  diejenige^  welche  Agathou 
in  demselben  Dialoge  hat.  Der  Hauptzweck  des  Gastmahls 
ist  darauf  gerichtet^  die  zur  Zeugung  treibende  Begeisterung 
(fpu)c),  diese  ewige  und  immer  thatige  Eraft,  in  ihren  ver- 
schiedenen  Manifestationen  und  Wirkungen  darzustellen.  In 
rein  geistiger  Hinsicht  springt  dieser  schaffende  gottliche 
Trieb  am  meisten  in  die  Augen  bei  dem  Dichter  und  Philo- 
sophen:  beide  treibt  jener  ^pujc  zur  Erzeugung  der  sch5nsten 
Kinder,  der  Reden,  Begriffe  und  Ideen.  Der  Dichter  zeugt 
(nach  Platonischer  Lehre)  ohne  Bewusstsein,  der  Philosoph 
dagegen  mit  Bewusstsein  und  schaffender  Freiheit;  den  letz- 
tem  reprasentirt  im  Gastmahle  Sokrates,  den  erstern  Agathon 
und  Aristophanes.  Weil  eben  der  Dichter  gebunden  und 
412  ohne  Selbstbewusstsein  zeugt,  so  wissen  auch  Aristophanes 
und  Agathon  uber  denjenigen  Gott,  dem  sie  alles  verdanken, 
uur  sehr  unbestimmt  zu  sprechen;  mit  Recht  aber  werden 
sie  von  Alcibiades  (p.  218  B)  zu  denjenigen  gerechnet;  welche 
an  der  philosophischen  Wuth  und  Trunkenheit  Theil  hatten; 
Trdvrec  tdp  KeKOivuivrJKaTe  Tfjc  (piXoc6(pou  ^aviac  t€  Kai  paKxeiac. 
Yon  solchen  Leuten^  die  ohne  Bewusstsein  dichten^  ist  es 
dann  auch  nicht  zu  verwundem,  wenn  sie  liber  ihre  Eunst 
selbst  nicht  im  klaren  sind,  und  gegen  ihren  Willen  von 
Sokrates  iiberwiesen  werden,  dass  derselbe  Mann  Tragodieu 
uud  Komodien  zu  dichten  verstehen  miisse.  Vgl.  den  Schluss 
des  Gastmahls.  Im  ganzen  ist  also  in  der  Einfdhrung 
und  Zeichnung  der  beiden  Dichter  eher  Tadel  als  Lob  ent- 
halten,  freilich  ein  solcher  Tadel;  den  sie  mit  allen  ihren 
Eunstgenossen  gemein  haben.  Ganz  verfehlt  finden  wir  auch 
die  Aeusserung  des  Hn.  R.  (iber  die  Stelle  des  Gastmahls 
p.  221  B,  wir  meinen  die  Worte:  ^eundem  (Aristophanem) 
etiam  summa  veritate  extemum  eius  (Socratis)  corporis  habi- 
tum  descripsisse.'  Wenn  man  die  Stelle  des  Aristophanes 
(Nub.  359),  wo  die  Wolken  den  Sokrates  so  anreden: 
ou  Toip  fiv  fiXXiu  t'  uiraKoucaijiev  tujv  vOv  jbieTeuipococpicTUJV, 
TTXf|V  f|  TTpo^iKiu*  TiD  ^ev  cocpiac  Kai  TViwjLinc  oiiveKa,  coi  hk 
6ti  PpevBuei  t*  dv  Taiciv  6boTc  Kai  TUMpOaXjLiib  TrapapdXXeic, 
Kdvu7r6bTiToc  KaKd  Tr6XX*  dv€X€i  Kdcp*  f])biTv  ceMVOTipocwTreTc  — 


DE  ARISTOPHANIS  VITA.  253 

wenn  man  also  diese  Stelle  mit  der  ihr  entsprechenden  Pla- 
tonischen:  fTreiia  fjioiTe  ^^6k€i,  u5  *ApiCT6(pav€C,  id  c6v  br\ 
toOto,  Kai  dK€i  biaTrop€U€cOai  ujcircp  Kai  dv06b€,  Pp€V0u6m€voc 
KOi  TuxpOaXjLiui  TrapapdXXuiV,  in  ihrem  Zusammenhange  ver- 
gleicht:  so  wird  man  in  der  letzten  Stelle  eine  verhohnende 
Anspielung  auf  den  Aristophanes  finden:  denn  was  er  zur 
Herabsetzung  und  Yerhohnung  des  eitlen  und  flunkemden 
Philosophen  gesagt  hatte,  eben  das  muss  er  hier  zur  Ver- 
herrlichung  des  sich  immer  selbstbewussten  Weisen  ange- 
wendet  horen.  Dass  der  ausgelassene  Komiker  im  Gast- 
mahle  sonst  etwas  schonend  und  ohne  weitere  personliche 
Beziehungen  behandelt  wird,  davon  mag  der  Grund  darin 
liegen,  dass  Aristophanes  hochst  wahrscheinlich  nicht  mehr 
lebte,  als  Platon  sein  Gastmahl  schrieb.  Denmach  mochte 
das  Gastmahl  iiberhaupt  wenig  geeignet  sein,  um  daraus  zu 
erseheU;  wie  Platon  iiber  den  Aristophanes  geurtheilt  habe, 
am  allerwenigsten  aber^  um  daraus  auf  eine  gUnstige  Stim- 
mung  des  ersteren  fQr  den  letzteren  zu  schliessen.  Dass 
Platon  gegen  die  Person  wie  auch  gegen  die  Dichtungsart 
des  Aristophanes  die  starkste  Abneigung  fiihlte,  dafiir  spre- 
chen  entscheidende  Stellen  aus  der  Apologie  und  den  BClchern 
vom  Staat;  und  keinesweges  steht  mit  diesen  das  Symposion 
in  einem  Widerspruch,  wie  wir  eben  gesehen  haben.  Und 
daher  konnen  wir  auch  nie  glauben^  dass  Platon  auf  den 
gestorbenen  Aristophanes  das  schone  Epigramm 

a\  XdpiT€c  T^jLi€v6c  Ti  Xapeiv,  8tt€p  ouxi  TreceiTai, 
CriToucai  i|iuxfiv  €upov  'ApicTOcpdvouc 

gedichtet  habe.  Vielleicht  ist  Platon  der  Komiker  der  Verfasser  413 
desselben.  Auch  Hr.  R.  tragt  Bedenken  gegen  die  Echtheit  des 
EpigrammS;  aber  nur  aus  dem  unzureichenden  Grunde^  dass 
es  nur  von  spateren  Schriftstelleru  erhalten  ist  Das  Anek- 
dotcheu;  Platon  habe  dem  Tyrannen  Dionysius,  da  dieser 
die  Athenische  Verfassung  kennen  zu  lernen  gewiinscht  hatte^ 
die  Wolken  des  Aristophanes  als  eine  geeignete  Quelle  zu- 
geschickt;  halt  Hr.  R.  wohl  nicht  mit  Unrecht  ftir  eine  Erdich- 
tung.  Wenn  aber  etwas  wahres  daran  sein  sollte;  so  wUrde 
auch  darin  kein  Lob  fQr  den  Aristophanes  liegen^  sondern 


254  RECENSTON    VON   C.   F.   RANKE 

eine  bittere  Ironie  auf  die  Athener^  in  deren  Staate  es  wie 
in  den  Wolken  des  Aristophanes  bunt  und  kraus  hergeht. 
Was  sonst  noch  das  Yerhaltniss  des  Aristophanes  zum  Platon 
betrifit^  so  haben  wir  uns  gewundert,  dass  auch  Hr.  R.  in 
den  Ekklesiazusen  eine  Parodie  auf  die  Platonische  Lehre 
und  Schule  gefunden  hat.  Traeterea'  (p.  LV)  Vix  negari  a 
quoquam  poterit/  (wir  wenigstens  leugnen  dieses)  ^flcclesia- 
zusarum  quam  scripsit  comicus  fabulam  contra  ipsius  philo- 
sophi  doctrinam  disciplinamque  fuisse  compositam.'  Wir 
glaubeu;  dass  Hr.  R.  bei  der  Fortsetzung  seiner  Commentatio^ 
wo  er  iiber  Inhalt  und  Bedeutung  der  Ekklesiazusen  nahere 
Aufschltisse  geben  muss;  durch  eine  sorgfaltige  Betrachtung 
dieser  Frage  auf  ein  anderes  Resultat  hinauskommen  wird. 
Einstweilen  wollen  wir  daher  mit  unserm  Einspruche  warten. 
Nachdem  Hr.  R.  die  Urtheile  aller  Zeiten  uber  den 
Aristophanes  aufgezahlt  hat^  wendet  er  sich  zu  einer  Unter- 
suchung  Uber  dessen  Leben  und  Gharakter.  Dieser  Unter- 
suchung  aber  geht  eine  andere  vorlaufige  iiber  die  QuelleU; 
woraus  wir  Nachrichten  iiber  Aristophanes  schopfen  konnen, 
voran  (p.  XCI— CIII).  Diese  Quellen  sind  ein  pioc  *ApiCTo- 
(pdvouc  von  einem  anonymen  Verfasser,  eine  andere  Biogra- 
phie  von  Thomas  Magister,  Suidas,  femer  einige  Noten  der 
Scholiasten.  Von  der  ersten  Quelle  wird  sehr  grdndlich  be- 
wieseU;  dass  ihr  Urheber  meistens  aus  den  eignen  Aeusse- 
rungen  des  Aristophanes  bald  richtig  und  bald  unrichtig 
seine  Erzahlung  geschopft  habe.  Dann  gibt  es  noch  ein 
Schriftchen  eines  unbekannten  Verfassers,  welches  theils  No- 
tizen  iiber  die  Lebensumstande  des  Aristophanes  und  anderer 
Komiker,  theils  fiber  die  Komodie  im  allgemeinen  enthalt. 
Um  iiber  dessen  Autoritat  und  Quellen  zu  entscheiden,  schickt 
Hr.  R.  abermals  eine  vorlaufige  Untersuchung  iiber  den  Kanon 
der  Alexandrinischen  Grammatiker  voraus,  worin  viele  falsche 
Vermuthungen  und  Ansichten  von  RuhnkeU;  der  bekanntlich 
iiber  diesen  Gegenstand  zuerst  eine  ausfQhrliche  Untersu- 
chung  angestellt  hat,  berichtigt  werden  (p.  CIV — CXXII). 
Das  Resultat  dieser  Untersuchung  zeigt,  dass  der  Anonymus 
in  seinem  Urtheile  iiber  die  Komiker  von  den  Alexandrini- 
sehen  Grammatikern  nicht  abhangig  gewesen  sei  (p.  CXXII), 


DE   ARISTOPHANIS  VITA.  255 

dass  er  dagegen  doch  noch  aus  unverdachtigen  Quellen  ge- 

schopft  habe 

.  .  .  .  Bald  darauf  folgen  noch  zwei  vorlaufige  Untersu-  414 
chungen^  die  eine  Uber  die  Didaskalien,  die  andere  iiber  die 
uns  erhaltenen  Scholien  des  Aristophanes  (p.  GXXXI  bis 
CLXXXII).  Dann  erst  kommt  Hr.  R.  zur  Auseinandersetzung 
der  Lebensumstande  des  Aristophanes,  und  zwar  so^  dass  er 
ira  ersten  Abschnitt  (Kap.  XV)  ttber  die  Eltern  des  Dich- 
ters  und  deren  Stand  handelt.  Mit  dem  Besultate  des  zwei- 
ten  Abschnitts^  der  sich  auf  die  Lebenszeit  des  Aristophanes 
beziebt  (Eap.  XYI)^  konnen  wir  nicht  ganz  iibereinstimmen. 
Dieses  wird  aber  so  (p.  CXC)  hingestellt:  Vixit  Aristophanes 
,  ab  Olymp.  octogesima  quarta  ad  centesimam  usque  Olym- 
piadem.'  Da  Aristophanes  zum  erstenmal  01.  88,  1  eine 
Komodie  auffiihren  liess^  und  zwar  unter  dem  Namen  eines 
andern^  weil  er  wegen  seiner  Jugend  noch  nicht  hervorzu- 
treten  wagte:  so  mag  das  Geburtsjahr;  wie  Hr.  R.  dies  be- 
stimmt  hat,  der  Wahrheit  sehr  nahe  kommen^  obgleich  auch 
dieses  noch  wohl  um  eine  Olympiade  zuriickgeschoben  werden 
muss;  anders  aber  mochte  es  sich  mit  dem  Todesjahre  ver- 
halten.  Dieses  hat  Hr.  R.  in  die  hundertste  Olympias  ver> 
legt^  weil  nach  der  Angabe  des  Suidas  (s.  v.  'Apapoic)  der 
Sohn  des  Aristophanes,  Araros,  zuerst  in  der  lOlsten  Olymp. 
ein  StUck  aufgefiihrt  habe.  Da  wir  nun  aus  andem  Quellen 
wissen,  dass  Aristophanes  seit  01.  97,  4  zwei  Komodien 
durch  den  Araros  hat  auffQhren  lassen:  so  schliesst  Hr.  R., 
Araros  habe  sich  wahrend  der  Lebenszeit  des  Aristophanes 
mit  den  vaterlichen  Stficken  beholfeU;  nach  dessen  Tode  aber 
sei  er  mit  einem  eignen  hervorgetreten.  Diese  Combination 
ware  so  unwahrscheinlich  nicht,  wenn  sie  nur  eine  bessere 
Stiitze  hatte  als  diese  unbestimmte  Angabe  des  unzuver- 
lassigen  Suidas,  und  wenn  nicht  tiberdies  noch  andere*Um- 
stande  dagegen  sprachen.  Denn  zuerst  miisste  man  anneh- 
men,  Aristophanes  habe  in  zwolf  oder  wenigsteus  acht  Jahren 
nur  zwei  Komodien  verfertigt,  ja  selbst  nicht  einmal  so  viele: 
denn  da  unter  den  beiden  genannten  Komodien^  Aeolosikon 
und  Kokalos,  von  der  ersten  eine  zweite  Ausgabe  existirte, 
so   ist  nichts  wahrscheinlicher;  als  dass  gerade  diese  Ueber- 


256  RECENSION   VON   C.   P.   RANKE 

arbeitung  eines  schon  frQher  gefertigten  StUckes  am  Lebens- 
ende  des  Aristophanes  von  Araros  aufgefuhrt  wurde.  Also 
hatte  Aristophanes  wahrend  dieses  langen  Zeitraums  streng 
genommen  nur  eine  neue  Komodie  gedichtet.  Ein  anderes 
Indicium  gegen  die  Ansicht  des  Hn.  R.  finden  wir  in  dieser 
Stelle  des  unbenannten  Biographen  (p.  XVII,  29  vor  Dind. 
Acham.):  ^v  toutiu  bk  tiu  bpd^aTi  (im  Plutus)  cuv^ctt]C€  tiu 
TiXriGei  Tdv  ui6v  'ApapoTa  xai  outuj  ^CTriXXaHe  Tdv  piov  TiaTbac 
KaTaXi7TU)V  TpeTc,  OiXmTTOv  6|Lia)vu^ov  tiu  TrdTTTTiu  xal  NiKOCTpa- 
Tov  xai  'Apap6Ta,  b\  ou  Kai  dbibaSe  t6v  TTXoOtov.  Nach  diesem 
Grammatiker  verschied  also  Aristophanes  bald  nach  Auffflh- 
rung  des  Plutus,  und  dagegen  streitet  auch  nicht  die  Nach- 
richt  aus  einem  Argumentum  des  Plutus:  TcXeuTaiav  bfe  bi- 
bdSac  T^iv  KU)^iubiav  TauTTiv  (den  Plutus)  ^tti  tijj  Ibiiu  6v6^aTi 
Kai  t6v  ui6v  auToO  cucTfjcai  *Apap6Ta  b\  auTfjc  (lies  b\*  auToO) 
415  ToTc  GeaTaTc  pouX6^€Voc  Ta  uTT^Xoma  buo  b\  ^Kcivou  Ka9fiK€ 
KuiKaXov  Kai  AioXociKUJva :  denn  es  wird  hier  iiicht  gesagt, 
dass  Aristophanes  bei  der  Auffahrung  der  zwei  letzten  Stlicke 
noch  gelebt  habe;  er  konnte  diese  als  ein  ErbstUck  seinem 
Sohne  hinterlassen.  Die  Nachricht  des  ersten  GrammatikerS; 
dass  Aristophanes  den  Plutus  durch  den  Araros  gegeben, 
und  des  zweiten,  dass  er  ihn  unter  seinem  eignen  Namen 
gegeben,  hat  Clinton  (Fasti  p.  101,  vgl.  Dindorf  Aristoph. 
Fragm.  p.  80)  so  vermittelt,  dass  Araros  im  Plutus  den  Pro- 
tagonisten  gemacht  habe.  Wir  nehmen  demnach  das  erste 
Jahr  der  98sten  Olympias  als  das  Sterbejahr  des  Aristo- 
phanes  an. 

Nun  folgt  eine  lange  Untersuchung  iiber  das  Yaterland  des 
Aristophanes  (p.  CCI— CCLVI);  deren  Resultat  ist,  wie  zu  er- 
warten,  dass  Aristophanes  ein  geborner  Athener  sei :  allein  die 
Frage  Ober  das  Yaterland  des  Dichters  hangt  genau  zusammen 
mit  einem  eignen  Yerhaltniss,  worin  Aristophanes  mit  dem 
Dichter  und  Schauspieler  Philonides  und  mit  dem  Schauspieler 
Kallistratus  gestanden  hat,  Den  Gang,  welchen  Hr.  R.  in' 
dieser  Untersuchung  eingeschlagen,  ins  einzelne  zu  verfolgen 
wiirde  uns  zu  weit  fQhren.  Wir  bemerken  daher  nur  so  viel, 
dass  Hr.  R.  alle  Momente  dieser  verwickelten  Frage  voll- 
standiger  zusammengefasst  und  sorgfaltiger  erwogen  hat  als 


DE  ARISTOPHANIS  VITA.  257 

alle  diejenigen,  welche  frdher  (Sdvern,  Dindorf,  Hermann)  oder 
gleichzeitig  mit  ihm  (Hanow,  Ritter)  denselben  Gegenstand 
besprochen  haben.  AUein  auch  so  mochten  sich  gegen  das 
von  Hn.  R.  dargelegte  Resultat  noch  mancherlei  Bedenken 
erheben  lassen^  besonders  gegen  diejenige  Methode  des  Hn. 
R.y  wonach  er  einige  Nachrichten  der  Scholiasten  und  Gram- 
matiker  glaubt,  andere  dagegen  verwirft,  wo  die  Griinde  fur 
das  eine  oder  das  andere  nicht  immer  liberzeugen.  Nach  Hn. 
R.  ist  das  erste  Sttick  des  Aristophanes  unter  dem  Namen 
des  Philonides  gegeben  worden,  und  dies  ist  ohne  Zweifel 
wahr.  Das  zweite  und  dritte  Stiick,  die  Babylonier  und  die 
Achamer,  soU  Eallistratus  unter  seinem  Namen  aufgeftlhrt 
haben.  AUes,  was  der  Dichter  der  Achamer  von  sich  selbst 
sagt,  und  was  man  bisher  auf  den  Aristophanes  bezog,  das 
soll  von  Eallistratus  verstanden  werden.  Das  scheint  uns 
nun  freilich  eine  sehr  gewagte  Behauptung.  Der  Schau- 
spieler  Eallistratus  wird  auf  einmal  der  erste  Eomiker  Athens, 
nach  welchem  selbst  der  Perserkonig  sich  erkundigt.  EaIU- 
stratus  ist  auch  so  gefallig,  den  gefahrlichen  Process,  welchen 
Eleon  wegen  der  Babylonier  gegen  deren  Verfasser  erhob, 
auf  sich  zu  nehmen.  Mit  einer  bestimmten  Evidenz  wird  uber 
diesen  Gegenstand  wohl  nie  entschieden  werden,  vorzUglich 
aus  zwei  GrQnden:  erstens,  weil  man  nicht  wissen  kann, 
inwiefem  die  von  Aristophanes  edirten  Stiicke  (und  die 
besitzen  wir)  von  den  aufgefiihrten  verschieden  gewesen 
sind;  zweitens,  weil  die  Nachrichten  der  Scholiasten  zu 
schwankend  sind  und  meistens  auf  blossen  Yermuthungen 
beruhen.  So  sehr  wir  die  GrUndlichkeit  des  Hn.  R.  bei 
dieser  Untersuchung  anzuerkennen  wissen,  so  sehr  mtissen 
wir  es  tadeln,  dass  er  in  deren  Bereich  so  viel  Heterogenes 
gezogen  hat.  Gleich  beim  Anfange  derselben  werden  so 
viele  Zuriistungen  gemacht,  dass  man  kaum  sieht,  wo  er 
hinaus  will.  Jede  der  Nebenuntersuchungen  wird  wieder 
durch  einen  allgemeinen  ganz  gewohnlichen  Gedanken  ein- 
geleitet,  wodurch  dann  die  ganze  Methode  unertraglich  lang- 
weilig  wird.  Am  meisten  haben  wir  uns  gewundert  Uber 
die  Episode  p.  CCX— CCXIV,  worin  der  Demagog  Peisan- 
dros  zum  Eomiker  gestempelt  wird.    Unnfltz  finden  wir  den 

FB.  RITSCHELn   OPySCYLA   Y.  17 


258  RECENSION   VON   C.   F.   RANKE 

Beweis,  der  nach  dieser  Untersuchung  folgt  (p.  CCLVII  — 
CCLX),  Aristophanes  namlich  sei  kein  SchUler  des  Sophisten 
Prodikus  gewesen.  Die  Yeranlassung  dazu  gab  Riickert,  der 
neueste  Herausgeber  des  Platonischen  Gastmahls.  Dieser 
hatte  Uber  die  Rede  des  Platonischen  Aristophanes  die  nich- 
tige  Yermuthung  aufgestellt,  es  werde  dadurch  die  Methode 
des  Prodikus  dargestellt  und  persiflirt:  allein  damit  wollte 
doch  wohl  Rdckert  selbst  nicht  behaupteU;  Aristophanes  sei 
ein  Schiiler  des  Prodikus  gewesen,  so  dass  Hr.  R.  hier  nicht 
416  allein  gegen  eine  nichtige  Yermuthung,  sondem  auch  gegen 
einen  Schatten  streitet.  Nachstdem  wird  liber  die  Anzahl 
und  die  Namen  der  Aristophanischen  Stiicke  ausfiihrlich 
und  mit  erwiinschter  Bestimmtheit  gehandelt  (p.  CCLXIX — 
CCCXIY).  Hr.  R.  zahlt  einstweilen  alle  Stlicke  auf,  welche 
unter  dem  Namen  des  Aristophanes  angefQhrt  werden;  ob 
mit  Reeht  oder  nicht,  wird  er  spater  zeigen.  So  findet  er 
eine  Anzahl  von  54  Stficken,  eine  Zahl,  welche  auch  die 
meisten  Grammatiker  angeben.  Dindorfs  Untersuchungen 
in  den  Fragmenten  des  Aristophanes  werden  hier  yielfach 
berichtigt.  Durch  eine  sehr  feine  Combination  hat  Hr.  R. 
ermittelt,  dass  die  alten  Grammatiker  die  Eomodien  des 
Aristophanes  nach  dem  Alphabet  geordnet  haben.  Daraus 
wird  nun  zum  ersten  Male  klar,  warum  das  ffipac  die  neunte 
und  die  ""OpviOec  die  fiinfunddreissigste  Eomodie  genannt 
wird;  denn  nach  einer  alphabetischen  Ordnung  nehmen  diese 
Stficke  wirklich  jene  Stellen  ein.  Yon  nun  an  folgt  eine  Aus- 
einandersetzung  liber  die  einzelnen  Aristophanischen  Stdcke, 
sowohl  liber  die  erhaltenen  als  verlorenen,  nach  einer  chro- 
nologischen  Ordnung,  soweit  diese  moglich  ist.  In  dem  bisher 
edirten  ersten  Theile  dieser  Commentatio  wird  (iber  f&nf 
Stiicke,  wovon  zwei  verloren  und  drei  erhalten  sind,  gehan- 
delt,  iiber  die  AaixaXfic,  BaPuXiuvioi,  'Axapvftc,  *lTnrfic,  Ne- 
q>Aai.    Wir  wollen  diese  Untersuchungen  einzeln  betrachten. 

1.  AairaXfic  p.  CCCXYm— CCCXXIX.  Seidler,  Savem 
und  W.  Dindorf  hatten  vor  Hn.  R.  schon  manches  fiber 
diese  erste  Eomodie  des  Aristophanes  ausgemittelt,  so  dass 
man  jetzt  Uber  die  Haupttendenz  derselben  nicht  mehr  zwei- 


DE  ARISTOPHANIS  VITA.  259 

feln  kann.  Hr.  R.  hat  die  Forschungen  seiner  Vorganger 
benutzt;  und  besonders  durch  Anwendung  einer  bisher  unbe- 
kaunten  Stelle  des  Suidas  bereichert,  obgleich  es  seine  Ab- 
sicht  nicht  sein  kann^  alle  Fragmente  genau  zu  erlautem. 
Dieses  hat  gethan  Fritzsche,  dessen  ^commentatio  de  Ari- 
stophanis  Daetalensibus',  zwar  spater  (1831)  erschienen,  aber 
ungefahr  gleichzeitig  mit .  dem  Werke  des  Hn.  R.  geschrie- 
ben  ist.  Dadurch  kann^  was  der  letztere  gesagt,  bisweilen 
erweitert  oder  erganzt  werdeu.  So  ist  z.  B.  von  Hn.  R.  die 
Yermuthung  aufgestellt^  dass  dieses  StUck  an  den  Lenaen 
(01.  88,  1)  aufgefiihrt  sei;  aber  der  Beweis  daftir  ist  nichtig. 
Fritzsche  hat  eben  dasselbe  besser  zu  bewahren  gewusst  p.  9. 
So  viel  uns  auch  Uber  den  Inhalt  dieser  Eomodie  bekannt 
isl,  so  wenig  wissen  wir  von  der  Anlage  derselben,  besonders 
von  dem  Yerhaltnisse  des  Chors  zu  den  handehiden  Personen. 
Hr.  R.  spricht  sehr  unbestimmt  dariiber.  Er  glaubt  unter 
anderm,  man  habe  eine  Eomodie  in  der  Eomodie  geseheU; 
und  diese  Yermuthung  stiitzt  er  auf  eine  sehr  unzuverlassige 
Stelle  des  Etymol.  M.  s.  v.  bpajLia.  Auf  keinen  Fall  kann 
man  die  Darstellung,  wie  Hr.  R.  sie  sich  deukt  (p.  GGCXXI), 
nach  der  Einrichtung  des  griechischen  Theaters  wahrschein- 

lich  finden . 

.  .  .  .  Geht  es  wohl  an,  dass  dieselben  Personen  erst 
auf  der  Btihne  als  Schauspieler  und  dann  in  der  Orchestra 
als  Ghorpersonen  oder  Tanzer  erscheinen?  Denn  aus  den 
Schmausenden  bestand  der  Ghor,  welcher  versammelt  war 
im  Tempel  des  Herakles.  Diesen  muss  also  die  Orchestra 
dargestellt  haben.  Freilich  wird  der  Ghor  an  den  Yorfallen 
auf  der  Scene  Theil  genommen  haben^  und  darauf  mag  die 
Stelle  des  Suidas  unter  d.  W.  AairaXcTc  sich  beziehen.  Hera- 
kles  selbsty  so  meint  Hr.  R.^  war  bei  dem  Schmause  in 
seinem  Tempel  gegenwartig,  und  daftlr  wird  der  60ste  Yers 
aus  den  Wespen 

OU0'  'HpaKXflc  Td  beiTTVov  dHaTrariliiLievoc 

aDgefiihrt;  allein  daraus  lasst  sich  eher  das  Gegentheil  be- 
weisen.   Auch  wird  aus  einem  Fragment  bei  Suidas  (22  Dind.) 

rdv  '€p€X0^a  jlioi  xal  rdv  Aly^a  xdXei 

17» 


260  EECENSION   VON   C.   F.   BANKE 

etwas  zu  rasch  geschlossen,  dass  diese  beiden  Herren  auf  der 
Buhne  wirklich  erschienen  seien.  Nicht  alles,  was  gerufen 
wird,  pflegt  auch  zu  kommen.  Ueber  die  Entwickelung  und 
den  Ausgang  des  Dramas  hat  Hr.  K  nichts  gesagt.  Sehr  ge- 
fallig  scheint  uns  die  Yermuthung  von  FritzschC;  dass  mit 
einer  Anklage  des  ausschweifenden  Jiinglings  und  mit  einer 
Yerdammung  desselben,  als  eines  untergeschobenen  Sohnes, 
das  Stftck  beschlossen  sei. 

417  2.  BapuXuivioi  p.  CCCXXIX  -  CCCXLIV.  Auch  ttber 
die  Babylonier  hat  Fritzsche  gleichzeitig  (1830)  mit  Hn. 
Ranke  eine  ausftthrliche  Monographie  geschrieben.  Beide 
stimmen  darin  ttberein^  dass  Eukrates^  der  Demagog,  eine 
Hauptrolle  darin  gespielt  habe;  beide  haben  vermuthet^  dass 
der  Process,  welcher  in  einigen  Fragmenten  des  Stttckes  er- 
wahnt  wird,  gegen  diesen  Taugenichts  gerichtet  gewesen  und 
zu  seinem  Verderben  ausgefallen  sei,  eine  Vermuthung,  die 
wirklich  sehr  gefallig  ist  und  mit  allem,  was  uns  von  den 
Babyloniern  erhalten  ist  oder  ttber  sie  ausgesagt  wird,  sehr 
gut  zusammenstimmt.  In  Beziehung  auf  den  Chor  weichen 
die  beiden  genannten  Gelehrten  von  einander  ab.  Fritzsche 
hat  sich  p.  17  mit  gewohnter  Heffcigkeit  und  Leidenschaft- 
lichkeit  gegen  Dindorfs  Annahme,  der  Chor  habe  aus  den 
Babyloniem  oder  gebrandmarkten  Sklaven  bestanden,  erklart, 
aber  doch  weiter  nichts  als  eine  unbestimmte  Declamation 
beigebracht.  Hr.  R.  ist  mit  Recht,  wie  es  uns  scheint,  der 
Vermuthung  von  W.  Dindorf  gefolgt: 

Ganz  recht!    In 

der  Orchestra  stellten  sich  diese  Barbaren  in  Reihen,  in  denen 
der  Chor  seine  Tanzbewegungen  ausftthrte.  Darauf  bezieht 
Hr.  R.  mit  Recht  auch  ein  anderes  Fragment  (47  Dind.): 

^'lcTacG*  i(pelf]C  n&wec  im  TpeTc  dcTTibac. 

Auf  der  Scene,  worauf  die  Griechen  immer  nur  wenige 
uiTOKpiTai  zu  sehen  gewohnt  waren,  hatte  man  mit  diesen 
Reihen   von  Sklaven   nichts    anfangen   konnen.     Ueber   den 

418  Antheil,  welchen  diese  gebraudmarkten  Sklaven  an  der  Hand- 
lung  genommen  hatten,  ist  von  Hn.  R.  nichts  entschieden. 
Sehr  wahrscheinlich  ist  die  Vermuthung  von  Fritzsche^  dass 


DE  ABISTOPHANIS  VITA.  261 

die  hartbedrUckten  Bundesgenossen  in  dieser  Gestalt  aufge- 
fiihrt  wurden.  Da  die  Sklayen^  welche  auftraten,  in  der  Mtihle 
dienten,  und  da  Eukrates,  eine  Hauptfigur  dieses  StUckes, 
Miihlen  besass^  so  yermuthen  wir^  dass  die  Yon  den  Dema- 
gogen  schwer  bedrdckten  Bundesgenossen  als  die  Mtiller- 
knechte  dieses  Eukrates  dargestellt  wurden.  Durch  die  Ver- 
dammung  des  Eukrates,  womit  das  StUck  wahrscheinlich  en- 
digtC;  wurde  dann  auch  wohl  das  Schicksal  dieser  armen 
Menschen  gelindert. 

Eine  andere  Yermuthung  iLber  den  Inhalt  der  Babylo- 
nier,  welche  frtiher  schon  Sdvem  (Uber  die  Vogel  des  Ari- 
stoph.  p.  29)  aufgestellt  und  die  Fritzsche  (a.  a.  0.  p.  49) 
etwas  derb  abgewiesen  hat,  ist  von  Hn.  R.  angenommen. 

Suvem  hatte  die  Stelle  des  Etym.  M.  p.  311,  1, 

wo  dieser  Vers  (dvrjp  tic  fmiv  ^criv  dTKivou^evoc)  angefiihrt 
wird,  nicht  verstanden  und  daher  in  jenem  dvi^p  *  den  Gorgias 
vermuthet.  Vgl.  Dindorf  a.  a.  0.  p.  60.  Den  Aristophanischen 
Vers  hat  Fritzsche  so  einfach  und  genQgend  erklart,  dass 
man  darin  wobl  kfinftig  nicht  mehr  den  Gorgias  suchen 
wird.  Allein  Hr.  R.  hat  dies  selbst  wohl  gefiihlt,  glaubt 
aber  durch  andere  Spuren  die  Vermuthung  von  Stivera  besser 

zu  bewahren Dieser  Beweis,  den  wir  nicht 

anerkennen,  besteht  in  Folgendem.  Ein  Jahr  nach  AuffQh- 
rung  der  Babylonier  sagt  Aristophanes  mit  einem  Rflckblick 
auf  dieselben  in  den  Acharaem  V.  633 — 642: 

<t>aciv  b'  eivai  ttoXXujv  dTaGuJV  aTrioc  u^Tv  6  110111x1^0 
Traucac  ujLiac  JeviKoTci  X^yoic  |Lif|  Xiav  dHaiTaTacGai  ktX. 
Nun   aber   kam   (so   argumentirt  Hr.  R.)   im  Anfange   des-  419 
jenigen  Jahres^  worin  die  Babylonier  aufgefQhrt  wurden,  Gor- 
gias   als   Gesandter  nach   Athen,    um   fQr  seine   Vaterstadt 
Leontini  die  Hiilfe  der  Athener  zu  gewinnen.    Von  ihm  be- 
richtet  uns  Diodorus  XH,  53  also:  ouxoc  oOv  KatavTricac  elc 
rdc  'AGrivac  Kai  TapaxOeic  €ic  Tdv  bfi^ov  bieX^xGl  toTc  *AGri- 
vaioic   TT€p\  Tdc  cumiiaxiac   Kai   tij!i  levilovTx  Tf^c  X^Eeujc 
iHixXviJEe  touc  'AGrivaiouc,  dvTac  euqpucTc  Ka\  (piXoX6TOuc.  Dio- 
dorus  (so  sagt  Hr.  B.)  stimmt  sogar  in  einzelnen  AusdrQcken 
mit  Aristophanes  fiberein,   und   daher  sind  unter  jenen  Ge- 
sandten^  von  denen  Aristophanes  in  den  Achamem  spricht. 


262  RECEN8I0N   VON   C.   P.   RANKE 

Gorgias  und  seine  Genossen  zu  yerstehen.  Allein  die  ganze 
Aehnlichkeit  besteht  darin;  dass  Aristophanes  von  SeviKOi 
X6toi  und  Diodorus  von  einem  EeviJov  Tfjc  Xllewc  redet.  Die 
ganze  Combination^  die  auf  dieser  schwachen  StUtze  ruht; 
ist  offenbar  verfehlt:  denn  wie  konnte  Aristophanes  die  Ge- 
sandtschaft  von  Leontini  durch  dird  rdiv  Tr6X€UJV  ol  irp^cpeic 
bezeichnen?  Das  sind  die  GesandteU;  welche  von  den  tribut- 
pflichtigen  Stadten  der  Athener  ankamen,  und  durch  ihre 
Beden  diese  giinstig  *f{ir  ihre  Biirger  zu  stimmen  suchten. 
Dass  dergleichen  Stadte  gemeint  sind^  zeigt  am  klarsten  der 
letzte  Yers  jener  Aristophanischen  Stelle: 

Kttl  Touc  brjiLiouc  ^v  raic  tt6X€Civ  bciHac  djc  binLiOKpaToOvrai. 

Wir  wundem  uns  daher,  wie  ein  so  besonnener  historischer 
Forscher  wie  Hr.  R.,  auf  solche  nichtige  Indicien  bauend, 

diesen  Ausspruch  wagt: ^Aristophanes  in  Baby- 

loniis  propterea  reprehenderat  Athenienses,  quod  Gorgiae 
oratione  decepti  naves  in  Siciliam  miserant  et  bellum  cum 
Peloponnesiis  gerendum  ita  amplificaverant.' 

3.  'Axapvfic  p.  CCCXLV-CCCLXXII.  Hier  kann  die 
historische  Forschung  schon  einen  festern  und  sicherern 
Schritt  gehen,  da  das  Stiick,  dessen  Bedeutung  und  Zusam- 
menhang  mit  der  Geschichte  des  athenischen  Yolkes  er- 
klart  werden  soll,  selbst  erhalten  ist.  Was  Hr.  R.  dartiber 
gesagt  hat,  wie  auch  Uber  die  nachstfolgende  Komodie,  die 
^liTirfic,  das  konnen  wir  als  eine  vortrefifliche  Einleitung  zur 
Lecttire  dieser  beiden  Stdcke  empfehlen.  Nur  diejenige  Miihe 
scheint  uns  vergeblich^  welche  Hr.  R.  sich  gegeben  hat,  um 
ausfindig  zu  machen^  wen  wohl  Aristophanes  in  den  Rittern 
unter  dem  Namen  des  Agorakritus  angedeutet  habe.  Er  ver- 
muthet  unter  diesem  Namen  einen  Schiiler  des  Phidias^  den 
Agorakritus  aus  Paros^  der  aus  einer  Aphrodite  eine  Nemesis 
gemacht  und  diese  in  Rhamnus  aufgestellt  hatte.  Darauf 
soll  die  Umkochung;  welche  der  Aristophanische  Agorakritus 
mit  dem  Demos  vornimmt,  sich  beziehen.  Diese  Aehnlich- 
keit  liegt  so  fem,  dass  von  den  athenischen  Zuschauern 
420  wohl  nicht  leicht  jemand  dieselbe  herausfinden  konnte^  f&r 


DE  ARISTOPHANIS  VITA.  263 

diese  aber  dichtete  doch  Aristophanes.  Dami  sieht  man 
auch  nicht  ein,  warum  der  Dichter  diesen  Mann  zuerst  unter 
dem  Bilde  eines  infamen  Wursthandlers  aufgeftihrt  habe. 
Wir  halten  diesen  Agorakritus  ftir  eine  allgemeine  Person 
und  daher  seinen  Namen  fUr  erdichtet.  Auch  konnte  Aristo- 
phanes  keinen  wirklichen  Menschen  fiir  seine  Bolle  wahlen, 
weil  er  ihm  eben  zwei  sehr  entgegengesetzte  Rollen  auftragen 
woUte.  Zuerst  muss  dieser  Mann  durch  Schlechtigkeit  und 
Unverschamtheit  den  Eleon  besiegen^  diese  RoUe  hatte  der 
Dichter  freilich  irgend  einem  andem  berdchtigten  Demagogen 
der  damaligen  Zeit  zutheilen  k5nnen;  derselbe  Mann  aber 
zeigt  sich  durch  die  Umkochung  des  Demos  als  den  gr5ssten 
Wohlthater  des  Staats,  und  diese  Ehre  w*are  doch  fQr  jeden 
Demagogen  zu  bedeutend  gewesen.  Endlich  sagt  uns  ein 
wichtiger  Zeuge^  dass  Agorakritus  eine  ailgemeine  Person 
seiy  ein  Zeuge,  auf  den  Hr.  R.  sonst  mit  vollem  Recht  viel 
zu  halten  pflegt,  namlich  Aristophanes  selbst,  Y.  1257.  58: 

AHM.  d|Liol  W  t'  S  Ti  coi  ToOvo|Li'  etTr*.    AAA.  ^ATOpdKpiToc* 
dv  T^Top^  TCtp  Kpiv6^€V0c  ^Pock6^t]V. 

Agorakritus  ist  eine  ahnliche  Figur  wie  die  Praxagora  der 
EkklesiazuseU;  die  ihre  Weisheit  ebenfalls  auf  der  Agora 
erlemt  hat. 

Am  Schluss  dieses  ersten  Theiles  der  Gommentatio  folgt 
eine  Exposition  liber  die  Wolken,  p.  CDXX  — CDLIL  Die 
neue  Ausgabe  derselben  von  Hermami;  welche  gleichzeitig 
mit  der  Commen^tio  erschienen  ist^  konnte  Hr.  R.  noch  nicht 
benutzen;  sonst  wtirde  er  Uber  Einiges,  wie  wir  glauben, 
anders  geschrieben  haben^  besonders  tiber  die  Frage,  welche 
die  erste  und  zweite  Ausgabe  dieses  Stdckes  betrifft. 

Was  den  Inhalt  der  Wolken  betri£Pt;  so  hat  Hr.  R.  zu  4n 
zeigen  gesucht,   dass  der  Dichter  vorzfiglich  die  Laster  der 

Jugend  habe  ztichtigen  woUen  (p.  CDXXVIII) 

Diese  Ansicht  sucht  Hr.  R.  demnachst  durch  eine  Betrach- 
tung  des  Inhalts  der  Wolken  zu  bewahren;  allein  er  f&hrt 
daf(ir  mehr  einzelne  Stellen  an  als  die  Anlage  des  ganzen 
Stiickes.     Uns  erscheint  nach  einer  solchen  Ansicht  sowohl 


264  BECENSION   VON   C.  F.   RANKE 

die  Person  des  Strepsiades  als  des  Chores  sehr  rathselhaft 
und  unerklarbar.  Nicht  weil  Strepsiades  einen  verschwen- 
derischen  Sohn  hat^  sondem  weil  es  in  seinem  eignen  Herzen 
schwarz  aussieht^  entschliesst  er  sich  ein  Schurke  und  Be- 
trdger  zu  werden.  Auf  sein  Haupt  fallt  also  auch  vorzQg- 
lich  das  Unheil  dieses  Beginnens  zuriick.  Der  yerschwen- 
derische  Sohn  gibt  ihm  nur  die  Yeranlassung;  sich  in  seinem 
wahren  Lichte  zu  zeigen;  Sokrates  und  seine  Gottinnen  geben 
die  Gelegenheit  und  Mittel  zu  der  schlechten  That;  wozu 
Strepsiades  nur  gar  zu  geneigt  war^  er^  der  yon  sich  sagt 
(V.  483): 

X^yeiv  jLi^v  ouK  fv€CT*,  dTrocTepeiv  b'  fvi. 

Strepsiades  und  Sokrates  sind  auch  die  Hauptpersonen  des 
Stiickes,  Pheidippides  spielt  im  ganzen  eine  untergeordnete 
Rolle.  Die  Rede  des  Xdyoc  biKaioc,  worin  freilich  von  den 
Yorzugen  der  alten  Erziehung  gesprochen  wird^  kann  auch 
nicht  alles  beweisen;  dass  die  beiden  Reden  vorzuglich  yon 
der  Erziehung  sprechen,  ist  ganz  natUrlich:  denn  sie  haben 
einen  jungen  Mann  zu  liberreden^  der  nach  der  einen  oder 
nach  der  andem  Art  gebildet  werden  soU.  Wir  erklaren  uns 
ganz  entschieden  fiir  die  Ansicht^  dass  Aristophanes  die- 
jenige  Richtung  der  neuem  Zeit,  worin  alle  wahrhaft  ethi- 
schen  Grundlagen  umgestossen  wurden^  im  Gegensatze  gegen 
die  frtihere,  worin  hohe  Sittlichkeit  bliihte,  zeichnen  wolle. 
Strepsiades  selbst  gehort  dieser  neuem  schlechten  Richtung 
an:  ein  Product  derselben  ist  die  bodenlose  Sophistik;  die 
mit  trUgerischer  Rhetorik  alles  Heilige  und  Wahre  umstosst: 
als  den  Gipfel  dieser  Sophistik  dachte  sich  Aristophanes  (aus 
Irrthum)  den  Sokrates.  Er  und  die  iibrigen  Sophisten  miissen 
also  in  ihrem  Leben  und  Wirken  dargestellt  werden.  Sie 
483  sind  es  Ubrigens  nicht,  welche  die  neue  sittenlose  Zeit  allein 
geschaffenhaben:  denn  Strepsiades  und  Pheidippides  sindauch 
ohne  sophistischen  Unterricht  schon  boshaftschlecht  genug:  die 
Sophisten  als  die  argste  Ausgeburt  der  neuen  Zeit  sind  nur 
diejenigen,  welche  diese  schlechte  Richtung  auf  alle  Weise 
f5rdem,  besonders  dadurch,  dass  sie  sich  der  Jugend  be- 
meistem  und  dieser  zu  allem  Schlechten  Anleitung  geben.  — 


DE  ABISTOPHANIS  VITA.  265 

Sehr  gem  stimmen  wir  mit  Hn.  R.  darin  Uberein^  dass  der 
Spott  des  Aristophanes  in  voUem  Masse  den  wirklichen 
Sokrates  treffe^  nicht  eine  allgemeine  Person;  welche  diesen 
Namen  fiihrt.  Aber  eine  Inconsequenz  glauben  wir  darin 
zu  sehen,  wenn  Hr.  R.  p.  CDXLsq.  sagt:  ^id  unum  iterum 
iterumque  inculcandum  esse  credo;  Socratem  quia  Atheniensis 
est  eiusque  figura  comoediae  aptissima,  non  quia  summus  et 
princeps  fuerit  sophistarum,  reliquis  sophistis  missis^  ab 
Aristophane  esse  irrisum.'  Man  sieht  leicht^  worin  eine  solche 
Annahme  ihren  Grund  hat:  Hr.  R.  will  dadurch  die  Unge- 
rechtigkeit  des  Aristophanes  gegen  den  Sokrates  lindern. 
Allein  das  gelingt  auf  diese  Weise  am  allerwenigsten.  Denn 
wenn  selbst  Aristophanes  den  Sokrates  nicht  fiir  den  argsten 
Sophisten  ansah;  warum  stellt  er  ihn  dann  als  solchen  dar? 
Warum  zeigt  er  uns  den  Sokrates  als  denjenigen,  gegen 
welchen  die  ubrigen  Sophisten  beinahe  verschwinden,  und  mit 
welchem  etwa  nur  Prodikus  verglichen  werden  konne?  Was 
konnte  Sokrates  dafiir;  dass  er  ein  eingeborener  Athener  war, 
oder  dass  seine  aussere  Figur  in  einer  Komodie  Effect  machen 
musste?  Aristophanes  ware  der  unbilligste  und  ungerechteste 
Mensch  geweseu;  wenn  er  von  solchen  Zufalligkeiten  aus- 
gehend  uns  den  Sokrates  als  das  Haupt  der  Sophisten  dar- 
gestellt  hatte.  Wie  wir  diese  Frage,  warum  Aristophanes 
den  Sokrates  so  arg  durchgezogen  habe,  anseheu;  so  konnen 
mit  Gonsequenz  wohl  ilberhaupt  nur  drei  Ansichten  darUber 
aufgestellt  werden:  1)  Aristophanes  verfolgt  den  Sokrates 
aus  Pfivathass;  2)  Sokrates  verdient  die  Ziichtigung  des  Eo- 
mikers;  3)  Aristophanes  hat  sich  geirrt.  Gegen  die  erste 
dieser  Ansichten  streitet  der  uns  sonst  als  redlich  bekannte 
Charakter  des  Aristophanes;  gegen  die  zweite  streitet  die 
Geschichte  der  Philosophie  und  das  ganze  Leben  des  Sokrates: 
die  dritte  Annahme  dagegen  kann  durch  viele  historische 
Indicien  bewahrt  werden;  sie  vnrd  uns  also  auch  allein  iibrig 
bleiben.  Und  warum  soUte  Aristophanes  nicht  auch  einmal 
haben  irren  konnen?  Und  so  halten  wir  es  auch  fiir  eine  un- 
nUtze  Miihe;  wenn  man  den  Euripides  mit  Haaren  in  die  Wol- 
ken  hereinziehen  und  ihn  mehr  als  einmal  darin  gezUchtigt 
erk<ennen  will,  wie  Reisig  und  ihm  folgend  auch  Hr,  R.  ver- 


266    RECENSION   VON  C.  F.   RANKE   DE   ARISTOPHANIS   VITA. 

sucht  haben  (p.  CDXLVIII) 


424  Aristophanes  hielt  den  Sokrates  fiir  noch  arger  als  den  Euri- 
pides;  denn  dieser  hatte  ja  nach  Aristophanischer  Vorstel- 
lung  sein  eitles  Geschwatz  vom  Sokrates  erlernt.  Vgl.  Ran/ 
1482 — 1499.  Dagegen,  dass  Euripides  wirklich  in  den  Wol- 
ken  aufgetreten  sei^  wie  Reisig  glaubte^  hat  sich  Hr.  R.  mit 
Recht  erklart.  Die  Stelle  des  Pollux  X  156  iT^Teupov  W, 
oii  xac  ^voiKibiac  Spvieac  ^TKaGeubeiv  cu^P^Pt]K€V,  'ApiCToqpdvric 
\iye\,  uJCTTcp  Kai  Kpe^depav,  ^v  Taic  NecpAaic,  hat  indessen 
Hr.  R.  wohl  unrichtig  auf  V.  227 

fTTCiT*  dird  TappoO  touc  Gcouc  uTTcpcppovcTc 

bezogen,  indem  er  TTCTCupou  statt  TappoO  zu  lesen  vorschlagt; 
a]lein  TT^TCupov  ist  eine  Latte  oder  Stange,  wofiir  Strepsiades 
den  Hangekorb  des  Sokrates  nicht  ansehen  konnte.  Gewiss 
hatte  PoUux  die  Stelle  V.  1434.  1435 

Ti  bfjTV^Trcibfi  Touc  dX€KTpu6vac  aiTavTa  |Lii|LieT, 
ouK  kOieic  Kai  Tfiv  K^TTpov  Kdrri  EuXou  KaOeubeic; 

im  Sinne,  als  er  jenes  schrieb,  las  aber  in  seinem  Exemplare 
entweder  TrcTeupou  oder  hatte,  wie  Hermann  vermuthet,  die 
erste  Recension  der  Wolken  vor  sich.  Auch  darin  werden 
Hn.  R.  (p.  CDLI)  wohl  wenige  beistimmen,  dass  durch  den 
gerechten  und  ungerechten  Xotoc  bekannte  athenische  Per- 

sonen  reprasentirt  wlirden 

Die  Natur  der  beiden  X6tuj  ist  so  allgemein,  dass  ihnen 
keine  individuelle  Person  aus  der  attischen  Geschichte  ent- 
spricht;  vergebens  wird  man  also  nach  einem  lebendigen 
Manne  umhertappen;  denn  hier  kann  man  immer  nur  einen 
Schatten  fassen.  VoUends  der  biKaioc  X6toc  kann  durch  nie- 
mand  reprasentirt  werden,  weil  er  plotzlich  zur  Gegenpartei 
tibergeht.  Will  man  unter  ihm  einen  bestimmten  braven 
und  gerechten  Mann  sich  denken,  so  muss  man  diesen  auch 
gleich  wieder  als  einen  Ueberlaufer  sich  vorstellen.  Aber 
warum  werden  diese  Reden  noch  immer  mit  den  unpassenden 
Namen  biKaioc  und  fibiKoc  aufgeftlhrt?  Fttr  den  ersten  lasst 
sich  kein  Grund  angeben;  der  andere  liesse  sich  etwa  aus 


BECENSION   VON   B.  THIERSCtf  S   AUS6ABE   DER   FROSCHE.   267 

dem  Sttlcke  selbst  rechtfertigen.  Allein  auch  nur  der  unbe- 
holfene  Strepsiades,  der  sich  in  die  Eunstsprache  nicht  zu 
finden  weiss^  bezeichnet  den  X6toc  ^ttujv  durch  SbiKOC  \6joc 
(V.  117.  884):  sie  selbst  nennen  sich  f^TTUJv  und  Kpelrrwv. 


Nr.  2.   Nachdem  wir  bei  diesem  ersten  Bande  uns  schon  425 
so  lange   aufgehalten  habeu;  so   woUen  wir  die  darin  ent- 
haltene  Recension  des  Plutus  von  Hn.  Thiersch  nicht  weiter 
berflckisichtigen;  sondem  seine  Ejritik  und  Exegese  des  Aristo- 
phanes  an  der  Ausgabe  der  Frosche  pr^en  und  beurtheileiL 

Dem  Texte  der  Frosche  geht  vorauf  eine  ^quaestio  de 
Ranarum  fabulae  nomine^  aetate  et  occasione'  (p.  VII — XIII), 
auf  die  wir  unsere  Aufmerksamkeit  zuerst  richten  wollen 
Bekanntlich  ist  diese  Eomodie  nach  den  Froschen,  welche 
wahrend  der  Ueberfahrt  Uber  den  unterirdischen  See  ihre 
Gesange  anstimmen,  benannt.  Gewiss  hatte  Aristophanes  bei 
der  Abfassung  dieser  Scene  keinen  andern  Zweck,  als  jene 
Ueberfahrt  durch  diese  sonderbaren  Gesange  interessanter  zu 
machen:  den  Namen  f[ir  das  Stiick  entlehnte  der  Dichter 
von  dieser  Stelle  deswegen,  weil  sowohl  er  als  die  griechi- 
schen  Eomiker  (iberhaupt  durch  ungewohnliche  und  phan- 
tastische  Namen  die  Neugierde  ihres  Publicums  zu  spannen 
suchten.  So  nahe  alles  dieses  liegt,  so  kann  doch  Hr.  Th. 
diese  unbedeutende  Partie  nicht,  ohne  eine  sehr  luftige  Yer- 
muthung  darauf  zu  bauen,  fahren  lassen:  ^Quare  (p.  VIII) 
non  absonum  fuisset  (erat),  si  Euripidis  argutias  verbosas 
et  alienas  cum  diverbiis  tum  choris  insertas,  quae  saepius 
in  hac  fabula  castigantur,  etiam  sub  Ranarum  canticis  casti- 
gatas  statuissent.'  Der  arme  Euripides!  Aristophanes  hat 
denselben  ohnehin  schon  oft  genug  zur  Zielscheibe  seines 
Spottes  erkoren;  aber  damit  konnen  sich  mehrere  neuere 
Eritiker  noch  nicht  begnfigen;  sondem  wollen  ihn  auch 
an  vielen  Stellen  finden^  wo  Aristophanes  nicht  an  ihn  ge- 
dacht  hat.  / 

Ueber  die  Zeit  der  Auffuhrung  (01.  93,  3)  waltet  kein 
Zweifel  ob,  weil  eine  uns  erhaltene  didaskalische  Notiz  die- 
selbe   genau   angibt,   und  dann   aus  dem  StUcke  selbst  die 


268  EECENSION  VON   B.  THlEBSCtfS 

Wahrheit  dieser  Angabe  eatschieden  bestatigt  wird.  Hr.  Th. 
konnte  also  hier  nur  Bekanntes  wiederholen  und  die  schon 
426  von  andern  entdeckten  Indicien  fQr  die  Zeit  der  Auffiihrung 
zusammenstellen.  Schwieriger  ist  schon  die  Frage  tiber  die 
zweite  Auffiihrung.  DarUber  meldet  nach  einer  bedeutenden 
Auctoritat  der  Verfasser  des  prosaischen  Arguments:  outuj 
bk  dGau^dcGn  rd  bpajLia  bid  TfjV  ^v  auTiD  Trapdpaciv,  ujctc  koi 
dvebibdxOri,  ujc  cprici  AiKaiapxoc.  Diese  wiederholte  Auf- 
fuhrung  setzt  Hr.  Th.  zwei  Jahre  8p*ater  in  01.  94,  1  gleich 
nach  Yertreibung  der  Dreissigmanner.  Allein  dann  inQsste 
man  nothwendig  annehmen,  die '  zweite  Recension  sei  an 
yielen  Stellen  umgearbeitet,  und  bei  dieser  Annahme  ist  es 
sehr  auffallend,  dass  von  der  Umarbeitung  dieses  hochbe- 
riihmten  Stiickes  auch  keine  Spur  mehr  auf  uns  gekommen 
ist.  Die  vielen  Erwahnungen  von  der  gewonnenen  Seeschlacht 
bei  den  Arginusen  konnten  bei  einer  Auffiihrung  um  01.  94, 1 
immoglich  stehen  bleiben;  ebenso  wenig  die  Berathungen  liber 
Alcibiades:  denn  damals  sehnte  sich  niemand  nach  demsel- 
ben,  wenn  auch  die  Nachricht  von  seinem  Tode  noch  nicht 
in  Athen  bekannt  geworden  war.  Viele  Stellen  der  Para- 
basis  konnten  nur  unmittelbar  nach  jener  Schlacht  einen 
passenden  Sinn  haben.  Will  man  demnach  nicht  annehmen, 
dass  die  zweite  Becension  vielfach  iiberarbeitet  und  schnell 
wieder  untergegangen  sei:  so  wird  man  kaum  etwas  anderes 
wahrscheinlich  finden,  als  dass  die  Frosche  an  demselben 
Peste  oder  etwa  zwei  Monate  spater  an  den  grossen  Diony- 
sien  zum  zweiten  Male  aufgefiihrt  worden  seien.  Fiir  diese 
Vermuthung  spricht  besonders  die  Angabe  des  Dicaarchus, 
dieses  Stiick  habe  wegen  seiner  Parabase  so  sehr  gefallen, 
d.  h.  wegen  desjenigen  Theils  der  Parabase,  worin  der  Chor 
die  Aussohnung  mit  manchen  wahrend  der  Herrschaft  der 
Vierhundert  compromittirten  BQrgem  anempfiehlt,  und  dem 
Schenken  des  BQrgerrechts  an  jene  Sklaven,  die  bei  den  Ar- 
ginusen  gefochten,  seinen  Beifall  zollt.  Vgl.  V.  697  (685) — 
745  (737).  Allein  diese  Stelle  konnte  nur  kurz  nach  jener 
Seeschlacht  so  gut  gefallen.  Bei  einer  solchen  Annahme  ist 
es  nun  leicht  erklarlich,  warum  sich  von  der  zweiten  Bear- 
beitung  gar  keine   Spur   erhalten  hat.     Denn   die   Indicien, 


AUSGABE  DEB   FBOSCHE.  269 

welche  Wilhelm  Dindorf  von   einer  zweiten  Bearbeitung  in 
unserm  Stflcke  zu  finden  glaubte^  sind  mit  Erfolg  als  nichtig 
gezeigt  worden. 

In  dem  Abschuitte  liber  die  ^occasio  fabulae*  (p.  XI — 
XIII)   beschaftigt  sich  Hr.  Th.  mit  Wegraumung  von  zwei 
unhaltbaren  AnsichteU;  welche  Frischlin  und  Ranke  darUber 
aufgestellt  haben:  dann  folgt  gleich  eine  andere  ^quaestio  de 
Ranarum   fabulae   consilio'  (p.  XIV— XXIX).     Ueber   diesen 
Punkt  lasst  die  Elarheit  und  Eindringlichkeit  der  poetischen  427 
Darstellung,  die  wir  in  den  Froschen  vor  allem  bewundem^ 
kaum  einen  Zweifel  zu,  und  wenige  Stacke  sind  gegen  eine 
verkehrte  Auffassung  durch  Inhalt  und  Anlage  so  gesichert 
als  die  Frosche,   obgleich  auch  hier  einige  Sonderlinge  den 
Wald  vor  den  Baumen  nicht  sehen  konnten.     Die  richtige 
Ansicht  iiber  Inhalt  und  Zweck  der  Frosche  hat  Hr.  Bohtz 
in  einer  eignen  Abhandlung  ausfQhrlich  dargelegt.    Mit  ihm 
und  andern  stimmt  Hr.  Th.  im  ganzen  tiberein,  allein  ausser 
dem  Hauptzweck  will  er  noch  ein  ^consilium  peculiarius  (se- 
cundarium)'  in  dieser  Eomodie  gefunden  haben.    Dieses  wird 
uns   schon  p.  XY  als   eine  treffliche  Neuigkeit  angepriesen: 
•    •     •     ••     ••••••.•.•••..••. 

Jetzt  folgt  eine  Auseinandersetzung  {iber  die  fiinf  dramati- 
schen  Richter^  worin  er  eine  falsche  Ansicht  von  Lessing 
widerlegt  und  die  Stellen  des  Aristophanes  flber  diese  Richter 
zusammengestellt  werden.  Nachdem  dadurch  die  FUnfzahl 
derselben  gen(igend  bewiesen  ist;  so  spricht  Hr^  Th.  seine 

Ansicht  (p.  XX VIII)  also  aus: 

Auf  eine  lustige  Weise  werden  hier  Examinanden  und  Exa- 
minatoren  zusammengeworfen  ^  um  ja  nur  die  Zahl  fUnf 
herauszubringen;  aber  auch  so  will  es  damit  noch  nicht 
recht  angehen.  Denn  der  Examinanden  sind  nur  zwei^  Aeschy- 
lus  und  Euripides,  Examinator  ist  nur  einer^  Dionysus.  Allein 
das  stort  nicht  weiter:  denn  da  kommt  noch  hinzu  Sopho- 
kles  als  parteiloser  Zuschauer^  und  Pluto  als  Yorsitzer  des 
Gerichtes:  nun  machen  aber  zwei  und  drei  doch  fUnf,  und 
da  haben  wir  die  fiinf  dramatischen  Richter.  Diese  werden 
verspottet  in  ihrem  dummen  Treiben,  wie  sie  die  yorzUglich- 
keit  der  Tragiker  aufzufinden  suchen.    Dass  ausser  einer  ganz 


270  RECENSION  VON  B.  THIERSCHJs 

handgreiflichen  Unahnlichkeit  der  fftnf  genannten  Personen 
aus  den  Froschen  und  der  ftinf  athenischen  Richter  die 
letzteren  kein  Examen  anstellen;  sondern  nur  nach  dem  Ein- 
druck,  den  die  verschiedenen  StiLcke  auf  sie  und  die  Zuschauer 
428  gemacht  haben^  iiber  deren  Vorzliglichkeit  entscheiden;  da- 
durch  hat  sich  Hr.  Th.  nicht  irre  machen  lassen.  Wer  von 
dieser  durch  Hii.  Th.  beigebrachten  Combination  noch  nicht 
ganz  iiberzeugt  ist,  der  wird  endlich  mit  der  naiven  Erkla- 
rung  getrostet^  dass  sich  noch  mehr  Beweise  dafiir  anfiih- 

ren  liessen^  aber  die  Sache  sei  ohnehin  klar 

Wenn  man  diese  Tendenz  in  den  Froschen  nicht  erkennt, 
so  mussen  nach  der  Behauptung  des  Hn.  Th.  manche  Par- 
tien  derselben  unversfandlich  oder  albem  erscheinen;  allein 
diese  Pai*tien  sind  insgesammt  von  der  Art,  dass  sie  nur 
demjenigen  Schwierigkeiten  machen,  welcher  aus  den  komi- 
schen  und  oft  phantastischen  Darstellungen  Ernst  und  Wahr- 
heit  nicht  herausfinden  kann.    So  viel  liber  die  Prolegomena. 

Was  die  Bearbeitung  des  Textes  betriflPt,  so  finden  wir 
unter  demselben  einen  besondem  Rand  f&r  kritische  und  einen 
fQr  exegetische  Noten.  An  der  ersten  Stelle  werden  die  Varianr 
ten  der  bisher  bekannt  gewordenen  Handschriften  und  der  vor- 
zUglichsten  alteren  und  einiger  neuem  Ausgaben  erwahnt. 
Die  durchgehende  Beriicksichtigung  der  Varianten  aus  den 
alten  Ausgaben  muss  bei  einem  Schriftsteller  wie  Aristo- 
phanes  ziemlich  iiberfliissig  erscheinen.  Denn  das  kritische 
Material  ist  durch  die  Bemiihungen  ausgezeichneter  Manner 
bisher  zu  einem  solchen  Beichthum  herangewachsen,  dass 
man  die  alten  Ausgaben  entbehren  und  iiberspringen  kaniL 
Alte  Ausgaben  haben  nur  dann  einen  Werth,  wenn  sie  aus 
alteren  und  reineren  Handschriften,  als  uns  noch  zu  Gebote 
stehen,  abgeleitet  sind.  Beides  ist  bei  den  alten  Ausgaben 
des  Aristophanes  nicht  der  Fall.  Hr.  Th.  wiirde  also  zweck- 
massiger  nur  Varianten  aus  Handschriften;  wie  Im.  Bekker, 
erwahnt  haben.  Den  Angaben  von  Im.  Bekker  hat  Hr.  Th. 
iiberall  unbedingten  Glauben  beigemessen:  den  verdienen  die- 
selben  aber  nicht  wegen  der  Nachlassigkeit  der  englischen 
Correctoren.    Vgl.  Hermaun  in  der  Praef.  zu  Aristoph.  Nub. 


AUSGABE  DER  FROSCHE.  271 

1830  [p.  X].  Demnach  kann  man  auch  auf  die  abgeleiteten 
Angaben  des  Hn.  Th.  uber  den  RayennaS;  Venetus  und  die  « 
drei  Mutinenses  nicht  tiberall  mit  Sicherheit  bauen.  Ueber 
die  Art  und  Weise,  wie  der  Text  in  dieser  Ausgabe  con- 
struirt  werden  soU;  sind  keine  allgemeinen  Grundsatze  an- 
gegeben;  auch  mochten  sich  dergleichen  aus  dem  Verfahren 
des  Herausgebers  nicht  leicht  auffinden  lassen.  Der  rich- 
tigste  und  einfachste  Grundsatz  in  der  Eritik  des  Aristo- 
phanes  besteht  wohl  darin^  dass  man  sich  immer  den  besten 
und  altesten  Handschriffcen;  besonders  dem  Ravennas  und 
VenetuS;  anschliessC;  soweit  andere  Riicksichten;  wie  der  429 
SprachC;  des  Metrums  und  dgl.^  dies  gestatten.  Allein  diesem 
Grundsatze  ist  Hr.  Th.  haufig  untreu  geworden^  offc  aus 
blosser  Sucht  etwas  eigenes  oder  neues  zu  geben.  Dieses 
Urtheil  konnen  wir   nur  durch  einzelne  Proben  bestatigen. 

WoIIten  wir  auf  diese  Weise  das  ganze  Stiick  nach  der  430 
neuen  Recension  durchgehen,  so  wilrden  wir  finden,  dass  Hr. 
Th.  fast  immer  das  Schlechtere  dem  Besseren,  das  Unzuver- 
lassige  dem  diirch  Handschriften  wohl  Bewahrten  yorgezogen 
hat:  am  ungliicklichsten  ist  er,  wo  er  eigne  Verbesserungs- 
yersuche  in  den  Text  bringt:  da  bemerkt  man  sehr  leicht 
Mangel  an  Geschmack,  Sprachkenntniss  und  kritischem  Takt. 
Wer  wird  z.  B.  in  V.  112  das  neugebackene  auToO,  was 
ganz  miLssig  steht,  dem  unanst5ssigen  toutouc,  was  durch 
Codices  so  gut  bewahrt  ist,  vorziehen?  Allein  wir  begniigen 
uns  die  verungliickten  Versuche  des  Hn.  Th.  nur  in  we- 
nigen  Versen  aufgezahlt  zu  haben,  und  wenden  uns  zum 
exegetischen  Theile  der  Anmerkungen.  Darin  muss  zuerst 
auffallen,  wie  so  viel  Heterogenes  zusammengehauft  werden 
konnte.  Viele  Noten  beziehen  sich  auf  so  triviale  und  all- 
gemein  bekannte  Dinge,  dass  man  glauben  sollte,  der  Vf. 
habe  fQr  SchUler  oder  Dilettanten  schreiben  wollen;  andere 
dagegen  wie  die  ganze  iibrige  Einrichtung  der  Ausgabe  zeigt, 
dass  dies  nicht  der  Zweck  des  Vfs  war.  Unzweckmassig 
finden  wir  es  ferner;  dass  so  haufig  lange  Stellen  aus  den 
Scholien  angefuhrt  werden^  zumal  da  es  an  gangbaren  Aus- 
gaben  derselben  keinesweges  fehli     Wo  Bs.  Th.  von  andern 


272  KRITISCHE   MISCELLEN 

Erklarem  abweicht,  da  verliert  er  sich  gewohnlich  in  das 
Seltsame,  wovon  beinahe  auf  jeder  Seite  merkwtirdige  Bei- 
spiele  vorkommen.  Am  besten  sind  diejenigen  Bemerkungen, 
welche  in  der  Mitte  stehen  zwischen  Trivialem  und  Neuem, 
und  deren  sind  doch  zum  Gliick  nicht  wenige.  In  der  Con- 
stitution  der  lyrischen  Partien  und  in  der  Abtheilung  der 
Strophen  und  Verse  schwankt  Hr.  Th.  zwischen  dem,  was 
die  metrischen  Scholiasten  und  dem,  was  die  neueren  Theo- 

retiker  gelehrt  haben 

431  Das  Papier  ist  vortrefflich,  die  griechischen  Typen  sind 

geschmacklos. 


II. 

Kritische  Miscellen  zu  Aristophanes. 

1.  Zu  Aristophanes'  Froschen.*) 

1. 

508  In    des  Herakles    Schilderung   der  Unterwelt  heisst   es 

V.  145  ff.: 

elra  p6pPopov  ttoXuv  146 

Kttl    CKUJp    deiVWV    dv    bk    TOUTIIJ    K€1|LX^V0UC, 

e!  7T0U  H^vov  tic  t^biKrice  TrdiTTOTe, 

f\  TtaTba  pivdiv  TdpTupiov  ucpeiXeTO, 

f\  |Lir|T^p*  i^X6r|C€V,  f{  TtaTpic  Tva9ov 

^TTdTaHev,  f\  'ttiopkov  SpKOV  uj|lioc€V,  160 

f{  MopcijLiou  Tic  pficiv  ^H^TpdipaTo: 

worauf  Dionysos  fortfahrt: 

vf|  Touc  Beouc  ^xP^iv  fe  7Tp6c  toutoici  kcI 
Tf|V  TTuppixnv  Tic  fjLiaBe  Tf|V  Kivridou: 

alsdann  aber  Herakles  zu  den  Lichtseiten  des  Hades  libergeht. 
Anstoss  nahm  hier  Cobet,  und  nicht.mit  Unrecht,  an 
dem  im  sechsten  Satzgliede  V.  151  wiederholten  Subject  tic, 
wahrend  es  nach  seiner  ersten  Stelle  V.  147  in  den  vier  fol- 
genden  Gliedem  weggelassen  war.    Denn  nichts  anderes  als 


*)  [Rhein.  Museum  f.  Philol.  Bd.  XXIII  (1868)  p.  608—617.] 


ZU   ARISTOPHANES.  273 

diese  Storung  der  Conciimitat  war  doch  wohl  der  Grund, 
warum  er  Mnemosyne  II  p.  213  vorschlug  f\  MopcijLiou  ^ficiv 
Tiv*  ^HeTP&U^ciTo:  nicht  eben  wahrscheinlich.  Aber  grossem 
Anstoss  hatte  geben  sollen^  dass  der  Vers  liberhaupt  dem 
Herakles  in  den  Mund  gelegt  wird:  dem  Herakles^  der  vor- 
her  in  dieser  Scene  kaum  ein  paar  Namen  von  Dichtem  zu 
nennen  weiss^  iibrigens  aber  so  wenig  Eenntniss  von  ihnen 
hat,  dass  er  liber  ihren  Werth  oder  Unwerth  immer  erst 
von  Dionysos  belehrt  werden  muss.  Seine  Sache  ist  es, 
die  groben  Frevler  gegen  die  allgemeine  Meral  zu  nennen, 
die  in  dem  Schlamm-Morast  der  Unterwelt  ihre  Strafe  er- 
leiden;  diesen  mit  bitterm  Spott  die  Frevler  im  musischen 
Gebiete  gleichzustellen  kommt  nicht  der  realistischen  Natur 
des  HerakleS;  sondem  der  Eunstkennerschaft  des  Dionysos  609 
zu.  Es  muss^  dtlnkt  mich^  jedem  einleuchten^  dass  die  ur- 
spriingliche  Folge  der  Verse  vielmehr  diese  war,  dass  Hera- 
kles  seine  Rede  V.  151  mit  f|  'niopKOV  SpKOV  djjLxocev  schloss^ 
Dionysos  aber  fortfuhr: 

vf|  Touc  9eouc  ^XP^IV  fe  Tipdc  toutoici  kci  162 

Tf|v  TTuppixnv  Tic  fjLiaBe  Tf|V  Kivnciou,  163 

f|  MopcijLiou  Tic  ^f^civ  dHeTpctM^ctTO.  161 

Wo  es  im  ganzen  nur  zwei  Satzglieder  sind^   kann   selbst- 

verstandlich  das   tic   eben   so   gut  zweimal  wie  nur  einmal 

stehen. 

Was  kann  uns  bei  solcher  Sachlage  erwiinschter  kom- 
men,  als  dass  an  eine  Versversetzung  schon  im  Alterthum 
gedacht  worden?  Denn  wenn  es  in  den  Scholien  zu  unserer 
Stelle  heisst,  Aristophanes  von  Byzanz  habe  hier  (zu  welchen 
Versen,  wird  uns  nicht  genauer  gesagt)  t6  dvTicifjLia  Kal  t6 
clfMa  gesetzt;  und  wenn  nach  dem  Anecdotum  Farisinum^  in 
Uebereinstimmung  mit  Isidor,  d.  h.  nach  Sueton  (p.  140  bei 
ReiflFerscheid)  ^antisigma  ponebatur  ad  eos  versus,  quorum 
ordo  permutandus  erat':  so  scheint  doch  nach  dem  oben 
entwickelten  nichts  naher  zu  liegen  als  die  Combination^ 
dass  es  eben  der  Vers  151  war,  dem  das  Antisigma  vorge- 
setzt  wurde,  das  correspondirende  Sigma  aber  an  der  Stelle 
stand,  wohin  jener  Vers  versetzt  werden  soIItC;  was  wiederum 
kaum  eine  andere  sein  konnte  als  nach  V.  153. 

FR.    BITSCHELII    OPVSCYLA    V.  18 


274  KRITISCHE   MISCELLEN 

Sieht  so  auf  den  ersten  Blick  alles  glatt  und  einfach 
genug  aus,  so  erheben  sich  jedoch  bei  etwas  tiefer  gehender 
Betrachtung  Bedenken  so  gewichtiger  Art^  dass  sie  noth- 
wendig  erst  erledigt  sein  miissen;  ehe  die  obige  Combination 
Anspruch  auf  Giiltigkeit  machen  kann.  Und  zwar  erheben 
sie  sich  theils  aus  anderweitigen  Angaben  tlber  die  Bedeu- 
tung  der  genannten  kritischen  ZeicheU;  theils  aus  dem  Wort- 
laut  des  Aristophanischen  Scholions.  Wir  dUrfen  uns  also 
zunachst  einen  kleinen  Excurs  iLber  die  in  Rede  stehenden 
CT])Li€Ta  um  so  weniger  erlassen^  je  unzureichendere  Antwort 
die  mir  bekannte  semeiographische  Litteratur  auf  die  hier 
sich  aufdrangenden  Fragen  gibt. 

Nur  noch  einmal,  so  viel  wir  wissen^  kommen  Antisigma 
und  Sigma  tlberhaupt  vor,  in  den  Scholien  zur  Odyssee  zu 
den  Versen  e,  247.  248: 

T^Tpr|V€V  b*  fipa  TidvTa  Kai  ^p|Lioc€V  dXXiiXoiciv, 
TdjLicpoiciv  b*  fipa  TrjV  t€  Kai  dp|Liovir)civ  dpacccv 

(mit  der  Variante  fipTip€V  fQr  das,  auch  Aristarchische,  fipac- 
C€v).  Und  zwar  ist  es  wiederum  Aristophanes,  der  nach 
610  dem  Bericht  der  Scholien  touc  biio  ctixouc  toutouc  t6  auTd 
tp€TO  7T€pi^X€iv  fijLicpuj,  b\6  Tifi  jLifcv  ciTMa,  Ttp  bi.  dvTiciTMa  im- 
TiOTictv :  wogegen  Aristarch  genau  nachwies,  dass  und  warum 
die  Verse  nicht  tautologisch  seien,  sondern  zwei  sehr  wohl 
zu  scheidende  Momente  des  ganzen  Geschafts  bezeichneten. 
Etwas  ganz  anderes  ist  es  also  hier  als  in  den  Froschen^ 
wofUr  das  Antisigma  und  Sigma  verwendet  ward.  Und  doch 
wird  uns  die  Anwendung  in  den  Froschen  auch  durch  die 
anderweitigen  Berichte  Uber  die  crm^Ta  ausdrticklich  bezeugt. 
Denn  im  Anecdotum  Romanum  (p.  142  Reiflf.)  heisst  es:  to 
bi  dvTiciTlLia  KaB*  ^auTd  (im  Gegensatz  des  7T€PI€Ctit|li^vov) 
TTpdc  Touc  dvriXXaTM^vouc  t67TOuc,  und  ebenso  im  Venetum 
(p.  144):  Td  bi  Ka6*  ^auTd  dvTiciTjLia  (vorher  ficTiKTov  genannt) 
Tipdc  Touc  dvTiXXaTM^vouc  t67TOuc.  Beidemale  zwar  noch  mit 
dem  Zusatz  Kai  diTCjibovTac  oder  Kai  |Lif|  cuvcjibovTac,  was  ge- 
radezu  eine  dritte  Anwendung  ware,  da  'Widerspruch'  doch 
an  sich  mit  Umstellung  so  wenig  gemein  hat  wie  mit  Tau- 
tologie   oder  Dittographie.     Lassen  wir  indess  die  Bewandt- 


ZV  ARISTOPHANES.  275 

nisS;  die  es  mit  dieseni;  wer  weiss  welchem  Gebiete  entnom- 

menen  oder  auf  welcbe  Zeit  beziiglichen  Zusatz  baben  moge^ 

hier  auf  sich  beruhen:  gewiss  ist  jedenfalls^  dass  weder  die 

Angaben   der   Homerscholien   und   der  Aristophanesscholien 

in  der  zu  erwartenden  Uebereinstimmung  stehen,  noch  auch 

die   Stelle   der   Frosche   bei   unbefangener   Betrachtung   die 

Moglichkeit  darbietet;  etwas  tautologisches  in  ihr  zu  finden. 

Leicht  konnte  daher  jemand  der  Yermuthung  geneigt  werden^ 

dass   der   Grammatiker  Aristophanes   nicht   genau   dasselbe 

System  kritischer  Zeichen  fur  den  Homertext  und  den  Text 

anderer  Dichter^  namentlich  wenigstens  des  AristophaneS;  in 

Gebrauch  nahm^   sondern  entweder  sein  ursprQngliches  Sy- 

stem  weiterhin  liberhaupt  reformirte^   oder  aber  aus  irgend 

welchen   Zweckmassigkeitsgriinden   gleich   anfangs   fdr   yer- 

schiedene  Texte  gewisse  Modificationen  praktisch  fand.   Aber 

Yon   diesem^   schon   an  sich  ziemlich   precaren  Wege  muss 

uns  eine  andere  Erwagung  ganzlich  abbringen:  die  Yerglei- 

chung   dessen,   was   Aristarch    that   in   analogen   Fallen; 

wenn  auch  keinesweges  in  dem  Sinne^  als  sei  etwa  fQr  beide 

von  vom  herein  Uebereinstimmung  vorauszusetzen,   wovon 

ja  vielmehr  das  Gegentheil   in  Betreff  des   Asteriskos   aus- 

driicklich  bezeugt  wird  im  Anecd.  Par.  p.  139.     Antisigma 

und  Sigma  nun  finden  wir  bei  Aristarch  Qberhaupt  gar  nicht, 

sondem  statt  dessen  vielmehr  Antisigma  mit  der  den  corre- 

lativen  Yersen  vorgesetzten  cTiTMrj.     Zweimal  begegnet  un^ 

diese  ameiwcic,  zu  Ilias  B,  192.  203—205  und  9,  535  -537. 

538—541   (ohne  540);    aber  merkvdirdiger  Weise   dient  sie  sii 

auch   hier   wieder   zwei  verschiedenen  Zwecken,   und   zwar, 

was  uns  noch  naher  angeht,  genau  denselben  zwei  verschie- 

denen  Zwecken,   flir  die  wir  bei  Aristophanes  von  Byzanz 

Antisigma  und  Sigma  verwendet  sahen.   Denn  in  der  ersten 

Stelle    der  Ilias   sollen  die  Yerse    so   umgestellt  werden, 

dass  auf  den  mit  Antisigma  bezeichneten  V.  192  unmittelbar 

folgen  die  drei  TrapecTiTjLi^voi  (denen,  wie  es  weiterhin  heisst, 

f|  CTifMfl  ftapdKCiTai)  203—205;    in  der  zweiten  sollen  ent- 

weder  nur  die  drei  ersten^  olc  to  dvTiciTjLia  TrapdKeiTat ,  oder 

aber  nur  die  drei  letzten,   olc  al  CTifMai  TrapdKeivTai,   dem 

echten  Texte  angehoren,   weil  sie   sich  gegenseitig  decken: 

18* 


276  KRITISCHE   MISPELLEN 

elc  fotp  Tf|V  au-rfiv  Y^TpaMM^voi  elci  bidvoiav:  also  wie  bei 
Aristophanes  in  der  Odyssee  wegen  Tautologie  der  Ge- 
danken  (Dittographie).  Und  genau  dieselbe  Bedeutung  wird 
uns  Clberliefert  in  den  Angaben  des  Anecd.  Paris.  (in  Ueber- 
einstimmung  mit  Isidor):  ^antisigma  cum  puncto^)  poneba- 
tur^  cum  eiusdem  sensus  versus  duplices  essent  et  dubitare- 
tur  qui  potius  legendi'^  und  des  Anecd.  Bom.  im  zweiten 
Abschnitt:  Tifi  hi.  dvTiciTjLia  Kal  Tr|  CTifMri  (*ApiCTapxoc  xp^iTai), 
8Tav  buo  iSci  bidvoiai  t6  auT6  cimaivoucai  — ,  nur  mit  dem 
thorichten  Zusatz  tou  ttoititou  T€Tpacp6Toc  d^cpoT^pac,  Sttujc 
Tf|v  ^T^pav  2Xr|Tar  Ttjj  bi  XP^^vqj  Kal  ai  buo  eup^6r|cav  o6k 
6pGa)C  ^xovicat,  worin  wir  offenbar  nur  das  misverstandliche 
Autoschediasma  eines  unkundigen  Grammatikers  vor  uns 
haben.^)  —  So  befremdlich  es  nun  auch  auf  den  ersten  Blick 
sein  mag,  dass  fiir  zwei  anscheinend  so  gar  yerschiedene 
Zwecke  ein  und  dasselbe  Zeichen  von  Aristarch  gebraucht 
worden  sei,  so  durchaus  einfach  und  naturlich  wir  vielmehr 
das  Gegentheil  fanden^):    der  Macht  der  Zeugnisse  miissen 

1)  Nor  ans  Misverstajidniss  dieser  Worte*  ist  das  ihnen  voran- 
gestellte  falsche  Zeichen  3  entstanden. 

2)  Ob  es  ebenfalls  nur  auf  ein  MisverstSjidniss  znrQckgeht,  wenn 
das  Anecdotnm  Harleianum  (p.  144  R.)  an  die  Stelle  der  criTMr)  zwei 
CTiTMai  (••)  setzt,  oder  ob  diese  Bezeichnnng  nach  Aristarch  wirklich 
von  irgendwem  eingefuhrt  wnrde,  muss  dahingestellt  bleiben.  Die 
Bedeatong  wird  ganz  gleich  angegeben:  t6  bi  dvTiciTMa  xal  al  6O0 
CTiTjLioi,  fiTav  xaTd  t6  ^Ef^c  6lc  ^  t6  o0t6  v6imo  Kciiiicvov  koI  iirl  iii^v 
ToO  TTpOT^pou  T(e€Tai  t6  dvT(ciTMa,  iirl  bk  toO  beuT^pou  ol  6O0  CTiT|Lia(. 

3)  Das  Bedurfniss  einer  Unterscheidung  hat  sich  denn  auch  wei* 
terhin  sehr  entschieden  geltend  gemacht,  wie  aus  den  alten  Berichten 
uber  die  omcla  aufs  deutlichste  hervorgehi  Dass  es  nichts  weniger 
als  buch8tS.blich  zu  nehmen,  wenn  diese  ausdrficklich  den  Namen  'Ap(- 
CTOpxoc  (*ApiCTdpxou,  *ApiCTdpx€io)  an  der  Spitze  tragen,  wie  das  Anec- 
dotum  Bomanum  in  beiden  Abschnitten,  desgleichen  das  Harleianum, 
ist  fur  den  Ueberlegsamen  (ja  selbst  fiir  den,  der  nur  die  bx-nXf^  iT€pi€- 
CTiTtLi^vT]  als  Zeichen  filr  'Aristarchische  Lesarten'  beachtet)  eben  so 
klar,  wie  dass  uns  die  Marginalzeichen  des  Codex  Yenetus  nur  einen 
&usserst  nnzuverl&ssigen,  ja  trQgerischen  Anhalt  geben.  Auf  Aristarch 
selbst  ist,  was  unsere  Frage  betrifft,  in  jenen  'Anecdota'  mit  Sicher- 
heit  nichts  zu  beziehen  als  das  oben  im  Text  dber  dvT(ctTMa  koI 
CTiTfLii^  angefiihrte,  obgleich  auch  hier  die  Erkl^rung  einseitig  und 
unvollstHndig  ist    In  den  tibrigen  Stdcken  k5mmt  weder  dieses  Dop- 


ZU  ARISTOPHANES.  277 

wir  uns  dennoch  fiigen  und  einen  Einheitspunkt  zu  finden  5is 
suchen,  in  dem  beide  Bedeutungen  aufgehen.  Und  das  wird 
wohl  kaum  in  anderer  Weise  gelingen,  als  in  der  es  schon 
W.  G.  Pluygers  *de  carminum  Hom.  veterumque  in  ea 
scholiorum  retractanda  editione'  (Lugd.  Bat  1847)  p.  3  ver- 
suchte.  Beide  Anwendungen  fallen  unter  den  (freilich  etwas 
vagen)  BegriflF  einer  Storung  der  urspriinglichen  Con- 
tinuitat  von  Versen,  wie  sie  nicfat  minder  durch  eine  zu- 
fallig  eingetretene  Versversetzung;  als  durch  zwei  gegen  die 
Absicht  des  Dichters  neben  einander  stehende  Parallelsatze 
bewirkt  sein  konnte.  Im  letztem  Falle  hatte  der  Eritiker 
die  freie  Wahl  nach  eigener  Entscheidung  (woran  man  einen 
Anklang  in  den  oben  angefiihrten  Worten  Sttwc  Tfiv  ^T^pav 
?Xr|Tai  erkennt),  und  so  sehen  wir  auch  in  Ilias  9  den  Ari- 
starch  anders  entscheiden  als  Zenodot;  an  sich  sind  beide 
Partien  gut  und  unverwerflich,  im  Gegensatz  zu  schlechthin 
verwerflichen  Eindringlingen,  durch  .die  ja  allerdings  auch 
die  echte  Continuitat  der  Verse  gestort  wird,  die  aber  als 
des  Dichters  geradezu  unwtirdig  durch  den  Obelos  athetirt 
wurden.  —  Alles  was  von  des  Aristarch  dvTiciT^a  und  CTiTMrj, 
wird  nun  ebenso  auch  von  des  Aristophanes  dvTiciT^a  imd 
cifMOt  gelten  diirfen;  je  nach  Lage  der  Sache  gelten  mtissen. 
An  sich  ist  es  also  gleich  statthaft,  in  der  Stelle  der 
Frosche  an  Versversetzung  oder  an  Tautologie  zu  denken, 
und  diese  beiden  Moglichkeiten  sind  nunmehr  an  dem  Wort- 
laute  des  Aristophanischen  Scholions  zu  messen. 

Es   ist   in   seinem    vollstandigen   Zusammenhange   also 
iiberliefert:  Tivfcc  hk  ou  fP^cpouci  t6v  vf|TOuc  Geouc  ctixov,  sis 
dXX'  dqpaipoOciv  airrdv  Kai  Tdv  iif]C  outuj  fP^qpouciv  J^  trup- 


pelzeichen  noch  das  (AristophaniBche)  Antisigma  mit  Sigma  nur  uber- 
hanpt  vor;  vielmehr  erscheinen  dafilr  zwei  andere  Beseichnnngen: 
1)  das  dvTtciT^a  xae*  ^auT6  D,  ohne  dT^a  oder  cnT^f),  ond  2)  das 
dvTiciTMa  ir€pi€CTiT|L*^vov  0*:  jenes  Trp6c  toOc  ^viiXXaTM^ouc  t6- 
irouc,  dieses  firov  TauroXoTfl  ^al  Tf|v  aOrfiv  bidvoiav  bcOTCpov  X^,  wie 
68  gleichlaatend  im  ersten  Abschnitt  des  Anecd.  Rom.  nnd  im  Vene- 
tam  heisst.  Eine',  wie  man  anerkennen  mnss,  dnrchaas  zweckm&ssige 
Scheidnng,  nur  keine  Aristarchische.  Ffir  das,  was  Aristarch  wirklich 
that,  sind  nns  allein  die  ansdrticklichen  Angaben  der  Scholien  (Aristo- 
nikns  nnd  Didjmns)  massgebend. 


278  KRITISCHE   MISCELLEN 

plXTiv  Tic  f^aOe  Tf|v  Kivnciou.  bi6  Kai  *ApiCToq)dvnc  Tiapa- 
TiOnci  Td  dvTiciTMa  Kal  Td  ciTfiia.  Dass  es  uicht  Aristophanes 
war,  der  den  Vers  152  (vf|  touc  Oeouc  .  .  .)  strich  und  im 
Folgenden  Tf|V  in  f\  verwandelte;  geht  doch  aus  dem  Gegen- 
satz  von  Tivtc  bi  und  Kai  'ApiCToqpdvTic  so  deutlich  wie  mog- 
lich  hervor.  Hochstens  kann  er  die  Streichung  und  das  f\ 
gebilligt^  oder  den  ihm  ohne  jenen  Yers  und  mit  diesem  f\ 
Uberkommenen  Text  als  Grundlage  genommen  imd  an  ihn 
seine  cimeiuicic  herangebracht  haben.  Dies  einmal  ange- 
nommen:  welchen  erdenkbaren  Grund  hatte  er  denn  dann 
gehabt;  in  dieser  Versfolge: 

f\  TiaTpdc  fvdGov 

dTtdTafev,  f\  *7TiopKOV  SpKov  ujjiiocev, 
f|  MopcljLiou  Tic  ^ficiv  dHeTpdipaTO, 
f\  TTuppixnv  Tic  IjLiaGe  Tf|v  Kivriciou  — 

eine  Tautologie  oder  Dittographie  zu  sehen?  sei  es^  dass  er 
die  zwei  letzten  Verse  —  oder  selbst  nur  den  letzten  —  dem 
Herakles  oder  dem  Dionysos  zutheilte:  in  welchem  letztem 
Falle  ja  auch  der  Anstoss^  den  er  zwei  Jahrtausende  vor 
Cobet  hatte  an  dem  wiederholten  tic  nehmen  konnen^  weg- 
gefallen  ware.  Aber  auch  zur  Vermuthung  einer  Versver- 
setzung  lag  in  jener  Reihenfolge  kein  ersichtlicher  Anlass, 
jedenfalls  gar  kein  nothigender  Grund  vor.  In  beiden  Fallen 
bleibt  also  das  bi6  der  Scholien  gleich  unverstandlich.  — 
Aber  es  hat  auch  nicht  einmal  die  geriugste  Wahrschein- 
lichkeit;  dass  des  Aristophanes  ai|Li€iu)cic  sich  auf  einen  des 
Verses  152  entbehrenden  und  in  dieser  Gestalt  von  ihm 
gutgeheissenen  Text  bezogen  habe.  Wer  soUte  denn  liber- 
haupt  auf  den  Gedanken  kommen,  aus  eigener  Bewegung 
diesen  an  sich  so  durchaus  unverdachtigen;  in  den  Zusam- 
menhang  trefflich  passenden  Vers  zu  athetiren?  Zumal 
wenn  die  vorangehenden  Verse  dem  Herakles  gelassen  wur- 
den:  weil  dieser  dann  von  den  Schrecken  des  Hades  zu  des- 
sen  Freuden  ohne  alle  Vermittelung  iiberginge;  womit  die 
jetzige  Lebendigkeit  des  durch  Dionysos'  Zwischenrede  unter- 
brochenen  Dialogs  in  der  fiihlbarsten  Weise  beeintrachtigt 
wiirde.     Nein^  die  Notiz  der  Scholien  kann  nur  die  Bedeu- 


ZU  ARISTOPHANES.  279 

timg  habeii;  dass  der  Yers  in  manchen  Exemplaren  —  ledig- 
lich  in  Folge  einer  zufalligen  Auslassung  —  nicht  stand^ 
und  dass  irgendwer,  der  gerade  nur  ein  solches  Exemplar 
vor  sich  hattC;  um  doch  construirbare  Satze  zu  gewinnen,  5u 
das  folgende  Tf)V  TTuppixilv,  plump  und  flach  genug,  in  f\ 
TTuppixnv  verwandeln  wollte.  Von  dem  Eritiker  Anstophaues 
ist  es  aber  eben  so  unglaublich;  dass  ihm  keine  Handschrift, 
welche  Yon  dieser  Liicke  frei  war^  zu  Gebote  gestanden 
habe,  wie  dass  er  die  yollkommene  Angemessenheit  des  frag- 
lichra  Yerses  habe  yerkennen  konnen. 

AIso:  Yon  welcher  Seite  man  es  auch  betrachte,  das  b\6 
ist  und  bleibt  unerklarbar,  moge  man  den  Yers  152  halteu 
oder  streichen,  und  das  dvriciTfLia  Kai  ciTMOt  auf  Tautologie 
oder  selbst  auf  Umstellung  beziehen.  Will  man  sonach  die 
Scholien  nicht  entweder  logischen  Unsinn  sagen  lasseU;  oder 
ihnen  —  ich  weiss  nicht  welche  verkehrte  Auslegung  der 
Aristophanischen  CTmeTa  zutrauen^  so  miissen  sie  als  ver- 
sttimmelt  und  liickenhaft  angesehen  werden.  Nach  den  tiv^c, 
die  den  Yers  152  nicht  lasen^  miissen  SXXoi  zur  Erwahnung 
gekommen  sein,  die  eben  eine  stattgehabte  Yersversetzung 
vermutheten  (oder  auch  geradezu  den  Yers  151  als  unrichtig 
gestellt  bezeichneten):  und  daran  schloss  sich  dann  das  bid 
Kai  'ApiCToq)dvnc  ganz  folgerichtig  an. 

So  sind  wir  denn  auf  einigen  Umwegen  wirklich  dahin 
gelangt;  fiir  die  im  Eingange  aus  innern  Griinden  empfohlene 
Umstellung  auch  eine  aussere  Bestatigung  zu  finden^  der  man 
mindestens  einen  hohen  Grad  von  Wahrscheinlichkeit  nicht 
absprechen  wird.  —  Ich  habe  nichts  hinzuzufiigen^  als  dass 
ich  dasjenige^  was  Fritzsche  zu  den  Thesmophoriazusen 
p.  52  und  zu  den  Froschen  p.  106,  Nauck  Aristophanis  Byz. 
fragm.  p.  65,  Osann  Anecd.  Eom.  p.  81f.,  Bergk  Aristoph. 
vol.  II  praef.  p.  XYI  (ed.  2)  iiber  diese  Yerse  gesagt  haben, 
kenne,  aber  durch  die  obige  Darstellung  auch  ohne  pole- 
misches  Eingehen  auf  das  Einzelne  fiir  erledigt  halte. 

2. 

Weiterhin  im  StiLck  wird  die  Ankunft  des  Dionysos  und 
Xanthias  beim  Charon  in  den  Yersen  179  ff.  also  geschildert: 


280  KBITISCHE  MISCELLEN 

EA,  if^  pabioOjLiai.    Al.  xPHCTic  el  Kal  f^vvdbac. 

XU)pa)|Li€V  im  t6  ttXoTov.    XA.  ujott,  TrapapaXoO.      180 
ZA.  TOUTi  Ti  fcTi;    Al.  toOto;  Xi^vri  vf|  A(a 

auTTi  *cTiv  fiv  fcppaZe,  Kai  7tXoi6v  t'  6pw. 
EA.  vf|  Tov  TToceibui,  kScti  t*  6  Xdpiwv  outocC. 
Al.    xaip*  iS  Xdpiuv  u.  s.  w. 

515  Diese  Stelle  las  man  ohne  AnstosS;  bis  H.  6.  Hamaker 

in  der  Mnemosyne  VI  p.  211  den  Vers  180  fiir  ein  unechtes 
Einschiebsel  erklarte  und  dies  Meineke^n  so  einleuchtend 
machte^  dass  er  in  dessen  Ausgabe  gar  nicht  mehr  im  Texte 
erscheint,  sondem  auf  den  untem  Rand  verwiesen  ist.  Horen 
wir  die  Grtinde.  Erstens:  ^praepostere  Dionysus,  quem  pa- 
ludem  et  cymbam  Charonis  nondum  animadvertere  e  sequenti 
versu  manifestum  est,  in  hoc  versu  ita  loquitur,  ut  ipsum  et 
Xanthiam  dudum  haec  ante  oculos  habere  dicas.'  Das  ist 
so  richtig,  dass  sich  nichts  dagegen  einwenden  lasst.  Man 
darf  hinzufugen,  dass  es  iiberhaupt  unnatiirlich  ware,  zuerst 
den  Kahn  und  dann  erst  den  See  zu  erwahnen,  statt  die 
umgekehrte  Folge  zu  bewahren,  in  der  ja  auch  Herakles 
V.  37  flF.  beide  Gegenstande  genannt  hatte.  —  Der  zweite 
Grund  ist:  ^male  etiam  Charon  inducitur  exclamans  d)6ii  Tra- 
pa^aXoO:  is  enim,  quantum  e  sequentibus  coUigere  possumus, 
post  tertium  demum  versum  conspicitur  .  .  .'  Eben  so  ein- 
leuchtend  richtig.  —  Aber  wenn  es  sich  um  eine  gestorte 
Ordnung  handelt,  wamm  denn  gleich  an  Interpolation  denken 
und  im  Wegschneiden  Hiilfe  suchen,  statt  das  nachste  und 
einfachste  Mittel  der  Umstellung  anzuwenden?  Alle  Be- 
denken  sind  gehoben  durch  diese  Anordnung  der  Verse,  die 
ich  keinen  Augenblick  anstehe  fQr  die  Aristophanische  zu 
halten: 

EA.  ifd)  pabioO^ai.    Al.  xP^CTdc  el  Kai  fcvvdbac.  179 

ZA.  TouTi  Ti  fcTi;    Al.  toOto;  Xijiivri  vr|  Aia  isi 

aOTTi  'cTiv  fiv  fqppaCe.    EA.  Kal  TtXoidv  t*  6pdi.  182 

Al.    x^P^M^v  in\  t6  ttXoTov.    XA.  u)67T,  TtapapaXoO.  iso 

ZA.  vf|  t6v  TToceibuj,  KficTi  f*  6  Xdpwv  outoci.  iss 
Al.    xoiP*  ^  Xdpuiv  u.  s.  w. 

Erst  wird  der  See  sichtbar;  dann  der  Eahn  darauf,  den  zu 


ZU  ABISTOPHANES,  281 

erreichen  das  Ziel  des  Dionysos  ist;  aus  ihm  erschallt  jetzt 
das  db6Tt  des  Charon;  einen  Moment  darauf  wird  dieser  selbst 
erblickt,  demgemass  von  Dionysos  angerufen:  —  eine  natur- 
lichere  Reihenfolge  der  Dinge  ist  nicht  wohl  denkbar.  — 
Nur  ein  Einwurf  dagegen  bleibt  noch  zu  erledigen,  den 
Hamaker's  oben  einstweilen  tibergangene  Worte  enthalten: 
^et  etiam  si  adesset  (Charon),  servum  non  habet,  quem  id 
facere  (TrapapaXoG)  iubeat.  nulla  certe  in  sequentibus  famuli 
mentio  fit,  et  quod  paullo  post  Baccho  remige  utitur,  id 
ipsum  indicat  alium  praeterea  adiutorem  praesto  ei  non  esse.' 
Aber  das  heisst  doch  wirklich,  mitVerlaub  zu  sagen,  nodum 
in  scirpo  quaerere.  Ich  weiss  nicht,  ob  man  die  Auffassung  5i6 
gelten  lassen  wird,  dass  TrapapaXoO  iiberhaupt  strenge  Be- 
ziehung  auf  eine  bestimmte  Person  gar  nicht  zu  haben 
braucht,  vielmehr  in  technischem  Gebrauch  nur  unserm^an- 
gelegt'  entsprechen,  somit  von  Charon  wie  fiir  sich  selbst 
gesprochen  sein  konnte,  so  gut  wie  ein  Ausruf  ibdtr  u.  dgl. 
Aber  wenn  auch  nicht:  warum  soU  denn  Charon  nicht  einen 
Ruderknecht  bei  sich  haben  und  dennoch  den  Dionysos  mit- 
zurudem  heissen  konnen?  Vor  der  Zumuthimg,  zwei  Ruder 
im  Eahne  vorauszusetzen,  wird  man  doch  wahrlich  nicht  zu- 
rtickschrecken!  —  Dass  Th.  Kock  meinen  konnte,  Charon 
komme  mit  seinem  ujdTT  irapa^aXoO  nicht  am  diesseitigen, 
sondern  am  jenseitigen  Ufer  an  und  setze  dort  einen  Todten 
ab,  der  eben  so  habe  rudern  miissen,  wie  es  weiterhin  Dio- 
nysos  thue,  treffe  dagegen  diesseits  erst  zwei  Verse  spater 
wieder  ein,  —  das  hat  er  jetzt  gewiss  selbst  als  eine  in 
jeder  Hinsicht  verfehlte  Vermuthung  aufgegeben. 

3. 

Zwischen  den  beiden  vorstehend,  besprochenen  Stellen 
liest  man  V.  165  ff.: 

Al cu  bfe  Ta  CTpi&^aT*  auGic  Xd^pave.  165 

EA.  Ttpiv  Kal  KaTaG^cGai;    Al.  Ka\  Tax^ujc  jli^vtoi  Tidvu. 
EA.  jLif)  bf]Q\  keTtuuj  c',  dXXct  jLiicGwcai  Tiva 

Tuiv  ^Kcpepo^^vujv,  ficTic  im  toOt*  f pxeTai. 
Al.  idv  bi  fif|  eupui;    EA.  t6t*  ^ii^  fix^iv.    Al.  KaXwc  Xctcic.  169 


282  KRITISCHE  MISCELLEN 

Was  in  allerWelt  soU  hier  t6t*  iii*  &feiv  heissen?  Mag 
man  den  Infinitiv  im  Sinne  von  Sye,  oder  (natiirlich  allein 
richtig)  Yon  fa  &t€iv  nehmen^  weder  kann  doch  Xanthias 
sagen  wollen^  dass  ihn  Dionysos  fiihren  solle,  noch  dass  er 
ihn  solle  das  Gepack  fiihren  lassen.  Wieder  aufnehmen 
und  tragen  soll  Xanthias  das  Gepack,  d.  i.  griechisch  Xa^- 
pdveiv  (atpecGai)  und  q)^peiv,  aber  nicht  &fexv,  Was  sich  die 
Interpreten  unter  diesem  Sifeiv  gedacht  haben^  weiss  ich 
617  nicht*),  da  keiner  ein  Wort  dariiber  sagt;  dass  aber  Aristo- 
phanes  T6T*l^*fx€iv  —  Hass  niich's  behalten'  —  geschrie- 
ben  hat,  scheint  mir  unzweifelhaft. 

Auch  das  verstehe  ich  nicht^  wie  mein  Freund  Dindorf 
dem  ddv  hk  \if\  eupuj  die  in.  den  Scholien  erwahnte  Lesart 
ddv  hi  |Lif|  Ix^  (m^  *X^)  vorziehen  konne.  Dass  Dionysos 
noch  keinen  Lohndiener  hat,  wissen  und  sehen  wir^  da  er 
eben  einen  suchen  soll;  die  Frage  ist  nur,  ob  er  einen  fin- 
den  werde.  Gar  aber  dpfupiov  hinzuzudenken;  wie  die  Scho- 
lien  wollen,  ^wenn  ich  aber  kein  Geld  habe',  ist  noch  un- 
statthafter;  ob  er  Geld  hat  oder  nicht,  muss  doch  Dionysos 
wissen  und  kann  nicht  das  letztere  mit  ddv  als  einen  zu- 
kunftig  etwa  eintretenden  Fall  setzen.  Und  noch  dazu  fehlt 
es  ihm  ja  nicht  an  Geld,  als  er  spater  dem  Charon  den 
Fahrlohn  zu  zahlen  hat.  —  Die  Synizesis  |Lif|  eupu)  (oder  wie 
es  die  Scholien  fassen,  die  Krasis  Mnupuj)  ist  doch  aber  um 
kein  Haar  auffalliger  als  das  zweisylbige  }ii\  auT6v  in  den 
Ekklesiazusen  Y.  643. 


4)  Auf  Stellen  wie  in  den  Acharnem  V.  957 :  xdv  toOto  K€p6dvr|c 
&f\uy  t6  <popT{ov,  €(i6ai|Liovf)C€ic  cuKO<pavTiiiv  y*  oCfvcKa,  wird  sich  ja 
wohl  niemand  berafen,  da  hier  dY€iv  (popTiov  mit  nichten  'tragen'  be- 
deniet,  sondern  im  Sinne  von  ^eine  Ladung,  eine  Fracht  (als  Handels- 
artikel)  fQhren'  gesagt  ist,  wie  schon  bei  Homer  dTU)  6*  alOwva  dbr]- 
pov.  So  ofk  dort  im  StClck  vom  wirklichen  kdrperlichen  Tragen  jenes 
q>opT{ov  die  Rede  ist,  steht  regelm&ssig  q>^p€iv:  Y.  927  tv*  uOt^v  ^vbf)- 
cac  <p^pw  — ;  932  £v6iicov  t^jv  ^fiiroXfiv  oOtwc  6injuc  &v  \ii\  <p^pwv  ko- 
TdHri  — ;  950  toOtov  Xa^ibv  iTp6cPaXX*  dirou  poOXei  q>^pu)v*  — ;  966  xdi- 
Tru)c  KaToiccic  aOT6v  cOXaPoOfxcvoc*  irdvTUJC  iii^  otccic  o06dv  Oti^c,  dXX* 
6^u)c,  woran  sich  dann  erst  das  Kdv  toOto  K€p6dvi;)c  n.  s.  w.  in  anderm 
Sinne  anschliesst. 


ZU  ARISTOPHANES.  283 

Ob  der  Vers  167  toiv  iKq)epo|i^vuJv,  ficric  in\  toOt'  Ip- 
X€Tai,  den  Hamaker  gestrichen  wissen  woUte^  Meineke 
wirklich  aus  dem  Texte  entfernte;  dem  Dichter  zuzutrauen 
oder  als  erweiternder  Zusatz  anzusehen  sei^  darUber  mag 
sich  streiten  lassen;  in  beiden  Fallen  wird  aber  das  nichts- 
sagende  in\  toCt'  zu  beseitigen  sein.  Darin  steckt  zwar 
weder  dm  ttXoOv  noch  itd  Ctut',  wie  Eock  vermuthete  (das 
letztere  auch  rhythmisch  falsch);  wohl  aber  wQnschte  man 
das  langst  von  Bergk  (vor  Teuffel  im  Rhein.  Museum XV 
p.  472  f.)  gefundene  in\  TaijT'  langst  in  die  Ausgaben  auf- 
genommen. 

■ 

2.  Zu  Aristophanes'  Thesmophoriazusen.*) 

Der  Zwiegesang  zwischen   Agathon   und   den  —   ohne  ess 

Zweifel   hinter  dem  Ekkyklema  zu   denkenden^   aber  nicht 

sichtbaren  —  Musen  in  Aristophanes'  Thesmophoriazusen 

hat,  wie  jetzt  wohl  sicher  erkannt  ist^  den  metrischen  Bau, 

dass  der  Musengesang  antistrophisch  ist,   wahrend  die  vier 

Zwischenreden  des  Agathon  sich  nur  in  analogen  Rhythmen 

und  Versformen  bewegen^  d.  h.  analogen  sowohl  unter  sich 

als  mit  denen  des  Musenchors.   In  dem  ersten  Strophenpaare 

des   letztem   entsprechen   sich    aber   nicht   die    Schlussverse 

106.  113: 

bai^ovac  fx€i  ceplcai  — 

T^pac  lepdv  Trpoqp^pujv. 

An  sich  zwar  ist  jede  dieser  beiden  Versformen  metrisch 
gleich  untadelig;  mit  der  zweiten  schliesst  Agathon  seine 
Anrede  V.  1 10  T^aXa  CijiouvTibi  fq^  mit  der  ersten  der  Chor 
sein  zweites  Strophenpaar  v.  119.  125  *'ApT€|Liiv  dTreipoXexn 
und  &pc€Vi  poqi  b6Ki)Liov.  Aber  das  hilft  uns  doch  nichts  fUr 
das  erste  Strophenpaar.  Wo  hier  der  Fehler  steckt^  zeigt 
sich  leichty  wenn  man  mit  der  ganz  glatten  und  unverdach- 
tigen  Antistrophe 

Xo^P€  KdXXiCTac  doibfic 

0otp'  iv  eujLioucoici  Tijiaic 

T^pac  lepdv  7Tpoq)^pu)v 

*)  [Rhein.  Maseum  f.  Philol  6d.  XXII  (1867)  p.  6S8.] 


284  KRITISCHE   MISCELLEN  ZU   ARISTOPHANES. 

die  auch  dem  Wortlaute  nach  keinesweges  unanstossige 
Stroplie  zusammenhalt: 

Tivi  hk  bai|Li6vu)v  6  Kdiinoc;    ^ 
X^T^  vuv  €U7ricTU)C  bk  Tou^dv 
baijLxovac  ^x^i  cepicai. 

Und  zwar  liegt  der  stilistische  Anstoss  genau  in  demselben 
WortC;  das  auch  den  metrischen  gibt,  in  baijLXOvac.  Denn 
wer  darf  einem  zierlichen  Dichter,  wie  sowohl  Aristophanes 
als  insbesondere  auch  gerade  Agathon,  eine  so  armliche 
Wiederholung  nach  dem  eben  vorhergegangenen  bai)Li6vu)V 
zutrauen?  Es  kann  wohl  kein  Zweifel  sein,  dass  vielmehr 
geschrieben  stand 

jLxdKapac  ^x^i  cepicai. 

Auch  die  Erklarung  der  erhaltenen  Scholien  euTiicTUJc  exei 
7Tp6c  To  Touc  Oeouc  ujLxvficai  Kai  £uXoTf]cai  passt  zu  jLxdKapac 
so  gut  wie  zu  baifiovac. 


X. 

PROLEGOMENA 
DE  RATIONIBVS 

CRITICIS  GRAMMATICIS  PROSODIACIS  METRICIS 

EMENDATIONIS  PLAVTINAE.*) 


[Ritschelius  noster  si  in  yivis  esset  dubitari  nequit  quin 
Prolegomena  in  Plautum  sua  iterari  in  Opusculis  noluerit, 
quippe  quae  non  tam  retractare  quam  nova  eaque  pressiora 
edere  dudum  in  animo  haberet.  Quod  consilium  ut  exseque- 
retur  cum  nec  ipsi  nec  nobis  contigerit;  iam  non  erat  cur 
rarum  praeclarumque  ingenii  documentum  a  ceterorum  so- 
cietate  seiungeretur.  Nam  quanti  etiamnunc  aestimetur  li- 
bellus  yere  aureus  cum  ex  horum  studiorum  ratione  patet 
tum  inde  elucet^  quod  pauca  quae  prostant  exemplaria  a 
Calyariis  nostris  nimio  veneunt  pretio.  Quare  novam  edi- 
tionem  ita  adomayimus,  ut  eorum  rationem  haberemus  qui- 
bus  Ritschelius  easdem  postea  quaestiones  tractabat.  Vltra 
procedere  ne  eis  quidem  locis  licuit;  de  quibus  Ritschelium 
non  nulla  adnotaturum  fuisse  pro  certo  affirmari  posset.  Nam 
talibus  qui  modus  erat  adnotationibus?  Nequaquam  id  spec- 
tari  poteraty  ut  coUigerentur  quae  iam  de  his  rebus  per 
multorum  hominum  curas  disputata  essent:  immo  unus  Rit- 
schelius  quid  senserit  ac  pronuntiaverit  significandum  erat. 
Et  profecto  tanta  eius  est  auctoritas  in  crisi  Plautina^   ut 


*)  [T.  MACCI  PLAVTI  COMOEDIAE  ex  recenfiione  et  cnm  ap- 
parato  oritdco  Friderici  Ritschelii.  Tomns  I.  Bonnae,  H.  B.  Eoenig. 
a.  MDCCCXLVIII  p.  VII-CCCXLVI.] 


286  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

vel  qui  dissentiat  ab  eius  rationibus  accurate  eas  cognoscat 
oporteat.  Eorum  autem  quae  in  Prolegomenis  proposuit 
quid  retineret  Ritschelius  respueretve  facillime  ex  altera 
Trinummi  editione  perspici  poterat;  inde  igitur  quae  paulo 
molestius  colligenda  erant  iam  ipsis  Prolegomenis  adhibui- 
mus  una  cum  ceteris  quae  commemoranda  esseni  Quo  in- 
stituto  speramus  fore  ut  tirones  maxime  adiuventur  in  in- 
dagandis  yeris  rationibus  emendationis  Plautinae. 

Fridericvs  Schoell.] 


CAPVT   L 

Yii  E   Plautinis   codicibus    Trinummum    tenentibus   circiter 

triginta,  quos  per  Italicas  potissimum  bybliothecas  dispersos 
vel  inspexi  vel  excussi;  hos  delegi  quibus  ad  hanc  fabulam 
emendandam  uterer,  reliquorum  exempla  per  aliarum  fabu- 
larum  opportunitatem  exprompturus:  A  Ambrosianum  palim- 
psestum,  B  ^Veterem'  codicem  Camerariiy  C  eiusdem  ^Decur- 
tatum',  D  Vaticanum  Vrsiniauum,  E  meum  quendam  in 
Etruria  emptum,  F  Lipsiensem,  G  H  K  Vaticanos.  Quibus 
accedit  Z  editio  princeps.  De  his  libris  omnium  primum 
video  mihi  singillatim  dicendum  esse. 

A  Membranae  palimpsestae  bybliothecae  Ambrosia- 
naC;  huc  saeculi  XVII  initio  delatae,  ut  Angeli  Mai  praef. 
in  Iliadis  &agm.  p.  IV  testimonio  constat,  ex  illustri  illo  coe- 
nobio  S.  Columbani  Bobiensi,  cuius  accurate  perscriptam  hi- 
storiam  Amedeus  Peyron  Ciceronis  orationum  fragmentis  a 
semet  editis  praemisit:  in  Ambrosiana  bybliotheca  ab  eodem 
Maio  repertae  et  aliqua  ex  parte  descriptae  libro  singulari 
Mediolani  armo  huius  saeculi  XV  emisso  ^M.  Accii  Plauti 
fragmenta  inedita'  e.  q.  s.:   denuo  a  me  pertractatae  et  ali- 

vm  quanto  plenius  descriptae  in  epistula  Mediolanensi  ad  Grodo- 
fredum  Hermannum  data,  quae  in  Diumis  antiquariis  Darm- 
stadiensibus  anni  cioiocccxxxvii  p.  737  sqq.  [=  Opusc.  phiL 
n  p.  166  sqq.]  legitur.  Pristinam  codicis  scripturam,  quam 
nimia  liberalitate  ad  Antoninorum  aetatem  Maius  referebat, 
rectius  Niebuhrius  Opusc.  hist.  et  phil.  I  p.  174  saeculi  esse 
quinti  dixit^  potuerat  fortasse  quarti:   simillimam  eam  anti- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE^ 


287 


quissimo  Vergilii  codici  Vaticano,  pauUo  antiquiorem  ut  puto 
ceteris  qui  exstant  latinis  libris  antiquissimis;  etiam  Bembini 
codice  Terentii^  Posterior  scriptura,  qua  yalde  rudi  et  in- 
condita  Veteris  Testamenti  quidam  libri  exarati  sunt,  saeculi 
VIIII  esi  Singulae  membranae  quas  quarum  fabularum 
partes  teneant^  in  singularum  fabularum  praefationibus  di- 
cam,  in  fine  autem  operis  uno  in  conspectu  coUocabo:  ad 
Trinummum  haec  spectant  quae  in&a  posui. 

Integer  codex  Plautinus  cum  octonarum  membranarum; 
vel  potius  quatemorum  membranarum  parium^  fasciculis 
compositus  fuerit,  quos  hodie  quatemiones  vocare  consuevi- 
mus:  tales  fasciculos  integra  fabula  complebat  quattuor  et 
dimidium^  his  eos  numeris  in  ultimarum  paginarum  imo 
margine  signatos:  LV,  LVI,  (LVII,)  LVIII,  (LVIIII).  Hi 
fasciculi  quas  olim  continebant  Trinummi  membranas  sex  et 
triginta,  earum  hodie  tantum  duodeviginti  superstites  sunt, 
sive  novem  membranarum  complicatamm  paria:  nam  casu 
factum  est  ut  duomm  parium  compage  soluta  nunc  quattuor 
membranae  singulares  exstent:  quae  sunt  fasciculi  LVI  ter- 
tia  et  sexta  itemque  tertia  et  sexta  insequentis  fascicali.  In- 
teger  autem  unus  tantum  fasciculus  superest,  qui  est  ex  illis 
alter:  reliquorum  quid  et  quantum  servatum  sit,  planissime 
ex  hac  quam  subieci  tabula  apparet,  in  qua  litteris  deperdi-  ix 
tas,  serratas  autem  membranas  eis  numeris  notavi,  quibus 
paginamm  ordinem  posterioris  scripturae  Angeli  Mai  manus 
significayit^  *)  * 


Paginanun  ordo           Fabulae  partes               CodiciB  fascicali 

/  35.  36  =.      1-19  et  20—22         , 

//  19.  20  -=    23    38  et  39     57 

//,   37.  38  =    58—76  et  77—95 

[  B.  b. 

LV 

\  \\  43.  44  =  172     190  et  191     209 

\\  29.  30  =  210    226  et  227     244 

\  45.  46  =  244    264  et  264    282  ^ 

*)  [Haec  tabala  repetita  est  in  praefatione  alterioB  Tnnuinmi 
editionis  p.  XIII  sq.] 


288 


PROLEQOHENA  DE  RATIOXIByS 


Paginaram  ordo 

253.  54  = 

/    39.  40  = 

7.    8  = 

255.  56  = 

265.  66  = 

9.  10  = 

41.  42  = 

267.  68  = 


Fabnlae 
283-298 
316-332 
352—366 
385-399 
417—434 
454—472 
492—510 
530—548 


partes 

et  298 
et  333 
et  367- 
et  400- 
et  435 
et  473 
et  511 
et  549- 


Codicis  fascicnli 


315 
351 
■384 
416 
453 
491 
529 
■567 


637-654  et  655—671 


736-754  et  755-773 


=  1045-1060  et  1061—1078" 


=     835—848  et  849-863  x 


LVI 


}  Lvn 


•  LVIII 


Lvim 


Harum  paginarum  pleraeque  ea  condicione  sunt,  ut  im- 
pigro  mentis  oculorumque  labore  si  non  omnia,  at  plurima 
legi  potuerint:  minus  commode  lectio  processit  in  p^inis  43- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  289 

et  265:  plara  quam  yelles  eyanuenint  in  paginis  19.  30.  45. 
46.  255:  omnium  pessime  habitae  sunt  paginae  266  et  18. 
In  commemorandis  Ambrosiani  libri  scripturis  quanta  fieri 
cura  potuit  illud  studui,  ut  qnae  certa  essent^  quae  incerta, 
diligenter  annotarem.  Itaque  saepe  yel  tU  viddur  adieci  vel^ 
quod  eodem  valere  yolui,  hac  nota  usus  sum  (A).  Praeterea 
earum  litterarum,  quae  quales  essent  erui  non  posset,  spatia 
ubi  licebat  numeravi  horumque  numerum  spatiorum  totidem 

punctis  mediis  signaTi,   velut  v.  14  al  .  eret^   uide E. 

A  quo  genere  punctorum  aliud  genus  ipsa  forma  discrevi^  xi 
quo  ipse  librarius  ut  compendium  scripturae  faceret  usus 
est,  ut  V.  92  atq-  et  animosq  •  onosgere^  item  neq-  v.205. 
352.  377.  QUITQ-  855.  Nam  praeter  hoc  ipsum  que  par- 
cissimus  ille^  ut  est  consentaneum^  compendiorum  fuit,  nec 
fere  huiusmodi  in  Trinummo  quicquam  exstat  praeter  n  pro 
NON  V.  308  et  fortasse  campanu  v.  545.  Vt  autem,  quae 
evanuerunt  litterae,  etiam  qua  fere  mensura  essent  aliqua 
certe  ex  parte  significarem:  (nam  constanter  hoc  fieri  pluri- 
mas  ob  caussas  non  potuit:)  hac  nota  I  eas  litteras  signavi^ 
quae  cum  una  lineola  perpendiculari  constent^  exilium  api- 
cum  adiectione  inter  se  discretae^  possint  vel  I  esse  vel  E 
vel  T  yel  F:  a  quarum  similitudine  summa  proxime  P  lit- 
tera,  aliquo  intervallo  B  et  D  absunt,  longe  autem  amplitu- 
dine  sua  velut  A,  H  (cuius  constans  haec  forma  est  K),  U, 
E,  Q  distant^  longius  etiam  M  et  N.  De  quo  iam  monui 
Parergon  Plautinorum  p.  284  annot.^  explicatius  autem 
dicam;  ubi  Ambrosiani  codicis  scripturam  exemplo  lithogra- 
phi  arte  facto  declarabo,  quale  iam  Angelus  Maius  edidit  ad 
emendandum  Plautum  utilissimum.  Hinc  enim  est^  ut  nunc 
exemplo  tantum  utar,  quod  in  Palatinis  libris,  qui  e  similis 
scripturae  codice  manarunt,  velut  lintro  reperitur  pro  iintro 
V.  3,  Imodo  pro  i  modo  v.  583.  587,  ^w  pro  in  v.  651:  hinc 
illud  quoque  multo  gravius  quod,  cum  plerumque  ne  in  Am- 
brosiano  quidem  I  et  E  discemi  possint^  perexiguam  illorum 
librorum  esse  fidem  consequitur  ad  testandas  accusativorum 
formas  omnis  omnes,  et  quae  harum  similes  sunt  plurimae. 
—  Omnem  autem  annotationem  meam  unumquemque  puto 
etiam  me  non  monente  ita  interpretaturum,  ut  de  Ambrosiani  xii 

FB.   BIT8CHELU   0PV8CVLA   V.  19 


290  PROLEOOMENA   DE   BATIONIBVS 

scriptura  nihil  sibi  calidius  persaadeat  nisi  quod  in  illo  ex- 
stare  ipsis  verbis  tester^  omnium  autem  minime  in  eis  pa- 
ginisy  quae  fortiorem  lituram  passae  sunt^  de  Ambrosiani 
cum  recepta  scriptura  consensu  quicquam  e  silentio  nostro 
coniectum  eat.  Itaque  ubicumque  libros  dixi  simpliciter,  in- 
tellegi  reliquos  volo  praeter  A.  —  His  ubi  illud  addidero, 
personarum  vel  notas  vel  nomina  in  ipsis  sermonibus  Am- 
brosianum  nulla  haberC;  sed  pro  eis,  ubi  in  medios  versus 
incidunt;  binarum  litterarum  spatia  vacuay  videor  in  praesens 
potissima  breviter  complexus  esse. 

Ceterum  omni  asseveratione  et  possum  et  debeo  affir- 
mare,  summa  quae  in  me  est  et  cura  et  fide  in  id  me  incu- 
buisse^  ut  de  Ambrosiano  et  vere  et  plene  testarer.  Qua 
affirmatione  non  viderer  opus  habere,  nisi  ab  amicis  narra- 
retur  (ipse  enim  legere  non  soleo^  quae  bilem  inutiliter  mo- 
tura  sint)  valde  importune  in  me  nuper  invectum  esse,  quem 
etsi  et  neglegentissimum  hominem  deprehendissem  et  parum 
a  natura  ad  iudicandum  factum  nossem,  tamen  pauciorum 
gratia  in  eo  adiuvisset,  ut  iterum  adita  Ambrosiana  byblio- 
theca  Plautinas  membranas  denuo  inspiceret.  Qui  sicubi  sibi 
visus  est  vel  aliquanto  plura  legere  vel  aliquid  quam  ego 
rectius:  potest  id  quidem  verum  esse:  nam  qua  ego  pervi- 
cacia  vel  superbia  negem.  potuisse  fieri?  sed  profecto  verum 
non  habebitur  propterea  quia  ille  dicit.  Quam  enim  fidem 
veritatis  habere  eius  testimonium  poterit;  quem  cum  legere 
nescientem  nos^  quid  esset  legerC;  docuissemus  Musei  nostri 
philologici  t  V  p.  128  sqq.  f=  Opusc.  phil.  II  p.  202  sqq.], 
recens  doctum  comperimus  e  sero  tirocinio  ad  subitariam 
xm  immaturi  magisterii  professionem  emergere?  Tali  igitur  testi 
si  crederemus,  quod  fortasse  oculis  nostris  olim  vel  locupleti 
testimonio  doctioris  eiusdemque  diligentioris  hominis  creden- 
dum  erit,  verendum  erat  profecto  ne  cum  illo  levitatis  cul- 
pam  ipsi  communicaremus :  sin  obloqueremur,  unde  redar- 
guendi  documenta,  dum  ad  vada  caenda  Elteni  moramur^  pe- 
teremus?  Tacere  igitur  quam  latranti  respondere  in  prae- 
sens  praestabat:  interim,  dum  recolere  hospitium  Mediola- 
nense  per  feliciorum  temporum  opportunitatem  licuerit;  suo 
quisque  arbitratu,  utri  plus  confidat,  ipse  viderit. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  291 


CAPVT  n. 

Prias  autem  quam  ad  reliquos  codices  breviter  percen- 
sendos  pergam,  in  ipsa  illa  tabula^  qua  membranarum  ad 
Trinummum  spectantium  ordinem  explicavi,  mihi  etiam  com- 
morandum  esse  sentio.  Qua  duce  si  cum  deperditarum  mem- 
branarum  intervallis  eas  fabulae  partes,  quae  inter  servatas 
mediae  sunt,  contuleris;  facile  intelleges  quibusdam  in  locis 
aliquanto  plura  Ambrosianum  codicem  continuisse  quam  quae 
ibi  hodie  leguntur:  intelleges  autem  hoc  argumento,  quod 
universae  eius  libri  condicionis  eadem  est  aequabilitas  et  ac- 
curata  concinnitas,  quae  propria  esse  tam  antiquorum  codi- 
cum  solet.  Omnino  enim  etsi  Plautinas  fabulas  satis  constat 
temporum  iniquitate  non  modo  singulis  saepe  versibus  cor- 
ruptas  haberi,  sed  easdem  etiam  integris  partibus  truncatas: 
tamen  hoc  ipsum  genus  deprayationis  longe  quam  vulgo  cre^ 
ditur  latius  patet.  Amphitruonem^  Aululariam,  Casinam^  Ci- 
stellariam,  Bacchides,  quibus  addenda  StichuS;  nemo  nescit  xiv 
ita  mutilas  esse^  ut  integri  vel  actus  vel  scaenae  interciderint^ 
sine  quibus  ne  intellegi  quidem  nunc  argumenti  continuitas 
et  complexio  possit.  Contra  integra  praeter  ceteras  haec 
ipsa  habita  est  TriuummuS;  e  qua  ne  unus  quidem  a  gram- 
maticis  versiculus  profertur  quin  in  ea  hodie  reperiatur. 
Quam  fabulam  etsi  talem  qualis  vulgatur  plerique  non  in- 
commode  lectitavimuS;  tamen  illa  quam  significavi  via  ac 
ratione   demonstrari   potest   reapse   satis   lacunosam   esse.*) 


Quodsiy  quam  commode  sic  instauratae  Trinummi  partes  ima  xxvi 
cum  initio  Truculenti  in  singulas  membranas  deperditi  nunc  xxvn 
fasciculi  LVIIII  quadrent,   tamquam  uno   oculorum  contutu 
perspicere  voles,  hoc  utere  quod  infra  posuimus  exemplo. 


*)  [Qaae  hic  (inde  a  p.  XIV  med.  usqne  ad  p.  XXVI  fin.)  de 
TriDammi  laconis  Ritschelias  dispntaverat,  ea  iterata  et  aliqaa  ex 
parte  retractata  sont  in  praef.  ed.  alt.  p.  XV  med.  oBqae  ad  p.  XXX 
med.] 

19* 


292  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

P.  p  =  Trin.  1079—1093  et  1094— suppl.  15 
Q.  q  =  suppl.  16—1111  et  1112—1127 

R.  r  =  1128-1144  et  1145—1162 

S.  s  =  1163—1175  et  1176-1189 

T.  t  =  Truc.  inscriptio  et  prol.  1 — 18 
U.  u  =  prol.  19— fin.  et  I,  1,  1—10 

X.  X  =  I,  1,  18—36  et  I,  1,  37-55 

Z.  z  =  I,  1,  56—74  et  I,  1,  75—1,  2,  14. 


CAPVT  in. 

Nunc  demum  licet  ad  ceteros  codices  enumerandos  per- 
gere,  qui  hi  sunt. 

B^Vetus  codex'  Camerarii,  post  hunc  tractatus  a 
Conrado  Rittershusio  et  lano  Grutero,  quorum  opera  Taub- 
manno  praesto  fuit,  item  a  Caspare  Scioppio,  postremo  a 
Philippo  Pareo:  Camerario  permissus  a  Vito  Werlero  Franco 
professore*)  Lipsiensi,  qui  eum  anno  Cioioxii  dono  acceperat 
a  Martino  Polichio  Mellerstadiensi  primo  universitatis  Vite- 
bergensis  rectore:  postea  de  Camerarii  heredibus  Grutero 
intercedente  emptus  et  in  Palatinam  bybliothecam  illatus 
saeculi  xvii  initio,  eiusdem  autem  saeculi  anno  xxii  cum 
ceteris  libris  Palatinis  Romam  ablatus,  ubi  inde  ab  illo  tem- 
pore  inter  bybliothecae  Vaticanae  codices  Palatinos  servatur 
numero  1615  inscriptus.  Quarum  rerum  omnium  plenissima 
xxvm  documenta  in  ea  commentatione  congesta  sunt,  quam  olim 
de  crisi  Plautina  scripsi  Musei  philologici  Rhenani  a  Wel- 
ckero  Naekioque  editi  tomo  IV  insertam,  p.  511  sqq.  et 
535  sqq.  [=  Opusc.  phil.  II  p.  99  sqq.  et  125  sqq.,  cf.  III 
p.  67  sqq.].    Antiquiores  numerorum  notationes  codex  habet 

~  et  rursum  inductas  1230  (an  1235?)  et  1188  (an  1185? 

an  1187?).  Scriptus  est  saeculo  XI  in  ccxiu  membranis 
formae  maximae,  quamquam  non  pergrandis  mensurae,  qua- 
rum  duae  ultimae  vacant  scriptura:  sed  scriptus  nec  una 
manu   et  saepe  valde  rudi,  omninoque  satis  dispari  ratione. 


*)  [Vide  Bupra  p.  44.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  293 

Nam  cum  haud  rarO;  nuUa  tamen  in  hoc  genere  constantia^ 
bifariam  divisas  paginas  habeat,  rursum  autem  in  his  incre- 
dibili  inconstantia  duplicem  continuandorum  versuum  ordi- 
nem:  quod  quale  sit  explicatum  est  Parergon  p.  488  sq.: 
tum  alias  in  aliis  partibus  manus  apparet  eodem  tempore 
ita  occupatas  fuisse^  ut  a  singulis  librariis^  monachis  opinor 
coenobii  alicuius  Germanici  eisque  yalde  indoctis^  singula 
pensa  conficerentur.  Quo  factum  est  ut  et  quarundam  pa- 
ginarum  partes  atque  adeo  quaedam  paginae  integrae  pror- 
sus  Yacuae  relictae  sint^  et  quibusdam  in  locis  iustae  men- 
surae  quatemionibuS;  ut  qui  quas  deberent  Plauti  partes  non 
caperenty  novae  membranae  postmodum  inserendae  fuerint: 
quarum  rerum  exempla  Poenulus  potissimum  et  Persa  osten- 
dunt.  Indidem  illud  explicandum  quod;  cum  pleraeque  pa- 
ginae  binorum  et  quinquagenorum  versuum  sint,  tamen  in 
aliis  is  numerus  ad  Liv  auctus  est^  in  aliis  per  yarios  gra- 
dus  ita  imminutuS;  ut  exstent  in  quibus  propter  insolitam 
litterarum  granditatem  xxxiv  tantum  scripti  sint  Ceterum 
hunc  codicem  sciendum  est  Plautinas  fabulas  XX  omnes  eo 
qui  vulgatur  ordine  complectr  una  cum  VIDVLARIAE  in- 
scriptione  Truculento  subiecta^  praemissam  autem  Amphi-^^xix 
truoni  a  fol.  1 6  ad  9  a  QVEROLVM.  Harum  fabularum 
XXI  indicem  prima  pagina  tenet  his  verbis  praemissis:  ^ln 
hoc  uolumine  continentur  comediae  plauti  numero  XXII ', 
unius  autem  versus  spatio  relicto  inter  Epidicuf  et  Bcuihidef 
nomina.  Quod  quo  spectet  inde  intellegitur^  quod  rursum  in 
ea  pagina,  in  qua  incipit  Amphitruo^  quae  est  fol.  96,  haec 
leguntur:  ^ln  hoc  uolumine  continentur  comediae  plauti  nu- 

mero '   (erasum   est  VIII)   cum   indice   octo  fabularum 

priorum  nunc  prorsus  eraso.  Apparet  igitur  ab  initio  seor- 
sum  scriptis  octo  prioribus  postea  demum  accessisse  in  fine 
adiectas  posteriores  duodecim^  in  principio  Querolum«  —  De 
correcturis  secunda  manu  factis^  quarum  in  certis  fabulis  et 
multitudo  magna  et  memorabilis  ratio  est^  dicam  ad  Militem 
gloriosum  [p.  XVIII  sqq.]:  ad  Trinummum  enim  hoc  fere  nihil 
pertinet.  —  Verborum  distinctio  persaepe  aut  nuUa  est  aut 
prava:  quod  quidem  genus  discrepantiae  facile  intelligitur  pau- 
cissimis  exemplis  et  tantum  speciminis  caussa  commemorari 


294  PROLEGOMENA   DE  BATIONIBVS 

potuisse.  Contra  diligenter  annotaYimus,  si  quae  in  yersuum 
distinctione  codex  singularia  haberet:  quos  ille  plerumque,  si 
a  canticis  recesseriS;  recte  discriptos  servavit^  et  ut^  sicubi 
bini  in  unum  contracti  sunt,  saepe  pristini  ordinis  index 
grandiuscula  littera  in  medio  versu  relicta  sit:  de  quo  dixi 
Parergon  p.  439.  Personarum  uotis  is  codex^  e  quo  hic  ductus^ 
in  ipsa  sermonum  continuitate  graecis  litteris  utebatur,  plane 
ut  in  Bembino  libro  Terentii  factum.  Eius  consuetudinis 
modo  plura  modo  pauciora  vestigia  B  servavit  in  Poenulo^ 
PseudulO;  TruculentO;  etiam  in  Bacchidibus,  id  quod  tetigi 
XXX  Musei  nostri  philol.  t.  IV  p.  355  sq.  [=  Opusc.  phil.  II 
p.  294sq.]:  sed  constanter  idem  mos  per  ipsam  Trinummum 
pertinet.  In-qua  quemadmodum  A  littera  cum  Megaronidis 
tum  Philtonis^  B6Z6KX  litteris  Calliclis,  Lysitelis,  Lesbonici, 
Charmidis,  Stasimi,  Sycophantae  personae  notantur*),  ita 
quae  postrema  persona  prodit  Plaudite  recitans,  item  pos- 
trema  littera,  quae  est  Q  vel  u),  cum  in  Terentio  constanter, 
tum  hoc  uno  loco  in  Plautinis  libris  significata  est.  Hinc 
perspicitur  subtilius  quam  verius  Bentleium  in  Andr.  V,  6, 17 
illam  u)  notam  coniecisse  e  GA.  litteris  ortam  esse,  quibus 
CANTOR  nomen  significaretur.  Verum  eandem  quod  ad 
cantoris  personam  Horatio  duce  rettulit^  id  eum  puto  tam 
recte  vidisse,  ut  non  dubitarim  CANTOR  nomen  adscribere. 
Cui  sententiae  confirmandae  non  incommode  adhibebitar  no- 
tabilis  memoria  optimorum  librorum  in  exitu  Persae  fabulae, 
qui  hic  est  in  BCDE:  plaudite  pantio.  Nam  in  hoc  non 
video  quid  latere  possit  nisi  CANTIO.  Quodsi  cantio,  qua 
prolusum  esse  fabulae  actioni  scimus,  eandem  etiam  seque- 
batur^  nihil  mirum  est  a  prodeunte  post  actorum  discessum 
cantore  etiam  plaudite  illud  vel  ualete  et  plaudite  pronuntia- 
tum  esse.  Sua  sponte  apparet  disparem  esse  earum  fabula- 
rum  rationem^  quae  compluribus  versibus  terminantur  ab 
ipso  argumento  alienis.  In  quo  genere  quattuor  tantum  in- 
scriptiones  B  servavit:  GREX  in  Asinaria,  CATERVA  in 
Captivis  et  Cistellaria,  POETA  in  Epidico. 


*)  [Cf.  praef.  edii  alt.  p.  LVsq.] 


EMEKDATIONIS   PLAVTINAB.  295 

C  *Codex  alter'  Oamerarii^  ^Decurtatus'  Parei, 
praeter  hos  tractatus  a  Grutero^  Rittershusio^  Scioppio  et 
nuper  a  Bothio :  olim  bybliothecae  S.  Corbiniani  Frisingensis 
(id  quod  haec  in  principio  inscriptio  testatur:  Uib.  iste  e  xxxi 
fce  marie.  &  scicorbi  fririg.'),  uude  per  quas  vicissitudines 
ad  Camerarium  perTenerit  nescitur*):  una  cum  Yetere  et  de 
huius  heredibus  emptus  et  in  Palatinam  illatus  ibique  nu- 
mero  1613  notatus  et  direpta  Palatina  in  Yaticanam  trans- 
latus^  sed  hinc  sine  Vetere  Parisios  abreptus  anno  superioris 
saeculi  lxxxxviI;  huius  autem  a.  xv  bybliothecae  Hei- 
delbergensi  restitutus.  Scriptus  est  saeculo  XII  in 
ccxxxvm  membranis  formae  quadratae^  cetera  disparis 
condicionisy  quarum  prima  nihil  nisi  fabularum  XII  poste- 
riorum;  quae  solae  insunt,  indicem  in  pagina  prima  scriptum 
tenet.  Yidenda  de  eo  quae  diximus  de  crisi  Plaut.  p.  514  sqq. 
535  sqq.  [=  Opusc  phil.  II  p.  103  sqq.  125  sqq.].  Ibidem 
p.  163  sq.  [=  p.  12  sqq.]  certis  argumentis  docuimus^  prius 
quam  decurtaretur  omnes  fabulas  XX  complexum  esse.  Manu 
nec  eleganti  scriptus  est  nec  eadem:  verborum  distinctione 
multo  etiam  quam  in  Vetere  perversiore:  versuum  distinc- 
tionC;  nisi  paucis  in  scaenis  iambicis,  plane  nuUa:  numero 
versuum  in  singulis  paginis  plerumque  xxvi:  personarum 
nominibus  cum  scaenarum  initiis  tum  mediis  in  sermonibus 
per  primas  XVIII  fabulas  modicis,  per  Trinummum  Trucu- 
lentumque  paucis,  sed  ut  vacua  plerumque  spatia  relicta  sint. 
Cf.  ad  Trin.  v.  45.  276  annotata.  Denique  ordinem  fabula- 
rum  semel  moneo  cum  in  hoc  tum  in  eis  quos  infra  posui 
codicibus  eundem  quem  in  B  esse.  —  l\(Iihi  autem  cum  Vra- 
tislaviae  degenti  Decurtati  copiam  Christiani  Baehrii  comitas 
fecisset,  hac  opportunitate  usus  Emestus  Schneiderus  claris- 
simus  collega  accurato  exemplo  ^PIauti  Truculentum  e  codice 
Heidelbergensi  expressam'  edidit  a.  cioiocccxxxiv.  E  quo 
illud  quoque  cognoscere  licet,  in  hac  fabula^  et  in  hac  qui- 
dem  sola^  sive  ipsum  librarium  sive  aliquem  lectorem  ali-  Tcicicn 
quando  coepisse  veros  versuum  Plautinorum  exitus  et  prin- 
cipia  interposita  lineola/  notare:  in  quo  tamen  consilio  non 


*)  [Cf.  Opiuc.  phil.  II  p.  104.  in  p.  58  sq.  ado.] 


296  PBOLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

diu  perstitii  Quod  qui  fecit,  non  ab  eo,  unde  C  descriptuS; 
codice  profectus  est,  sed  aliquo  antiquiore  usus:  id  quod  non 
posse  non  ita  esse  infra  apparebit. 

D  Yaticanus  3870^  eleganter  picto  insigni  gentis  Me- 
diceae  ornatus,  quod  non  dubito  quin  ad  Leonis  X  pontifi- 
catum  spectet.  Hunc  simulatque  in  Vaticana  repperi,  intel- 
lexi  illum  codicem  esse,  quem  de  crisi  Plaut.  p.  156  sqq. 
[=  Opusc.  phil.  n  p.  5  sqq.]  e  Poggianis  epistulis  docuissem 
a  NiCOLAO  Treverensi  in  Germania  investigatum  a. 
Cioccccxxviiii  Romam  pervenisse^  lordani  Vrsini  cardinalis 
manibus  traditum.  Continet  is  in  cccvui  membranis  prae- 
ter  posteriores  fabulas  XII  his  praemissas  Amphitruonem, 
Asinariam,  Aululariam  et  dimidiam  partem  Oaptivorum 
usque  ad  III;  2,  4:  vacuas  paginas  habet  unam  et  dimidiam 
f.  59  in  fine  Aululariae,  sex  f.  70.  71.  72  post  OaptivoSy 
partem  paginae  f.  20  b  post  Amphitruonis  IV,  2.  Eius  tanta 
est  cum  C  similitudo,  ut  non  solum  aetate,  scripturae  genere^ 
forma  membranarum  prorsus  gemelli  sint^  sed  etiam  versuum 
distinctione  vel  potius  non  distincta  continuitatC;  atque  adeo 
multitudine  versuum  in  singulis  paginarum  scriptorum.  £ius- 
dem  autem  Vrsiniani  beneficio  patuit^  quae  utrique  codici 
cum  Vetere  cognationis  ratio  intercederet.  Qui  cum  per 
primas  comoedias  multo  quam  per  posteriores  constantius 
LU  versuum  in  singulis  paginis  numerum  servet,  totidem 
apparuit  Vrsinianum  in  binis  paginis  (quippe  senos  et  vice- 
nos  in  singulis)  perscriptos  exhibere:  ita  quidem  ut  tres  fa- 
xxxm  bulas  Amphitruonem;  Asinariam^  Aululariam  LViii  paginae 
Veteris;  totidem  autem  membranae  Vrsiniani  capiant.  Qua 
quidem  congruentia  luculentissime  probatur  ex  uno  fonte  et 
B  et  CD  manasse.  Discriminis  autem  inter  C  et  D  fere  hoc 
tantum  intercedit^  quod  hic  et  una  manu  eaque  sat  aequa- 
biliter  scriptus  est^  et  aliquanto  quam  C  saepius  eadem  manu 
iuter  scribendum  correctus,  et  in  verborum  distinctione  minus 
vitiosus:  quo  quartum  hoc  accedit^  quod  compendiorum  scri- 
bendi  pauUo  frequentior  usus  in  D  est  quam  vel  in  B  vel 
in  Cy  in  qtlibus  praeter  y  pro  gwe,  e  pro  ae,  u  pro  um  et 
quae  eiusdem  sunt  generis,  pauca  illiusmodi  exempla  exstant. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  297 

E  meus  est,  undecim  abhinc  annos  emptus  a  Molino 
Florentino  librario  et  antiquario:  chartaceus  saeculiXV,  for- 
mae  maximae  sed  modicae  mensurae,  foliorum  cclxxvi, 
quorum  unum  inter  Asinariam  et  Aululariam;  duo  et  dimi- 
dium  inter  Epidicum  et  Bacchides  scriptura  yacant^  a  sin- 
gularum  paginarum  versibus  xxxi  ad  xxxviii  procedens 
nuUa  constantia.  In  praemissis  chartaceo  codici  aliquot 
membranis  cum  excerpta  e  Plauto  quaedam  tum  Index  fabu- 
larum  tum  haec  leguntur:  ^SEbastianj  BeniuieNJ  &  amico4. 
Quir  eum  tenet  sub  pena  excommunicationif  papalif  reddat.' 
Posteriores  fabulas  XII  secunda  manus  tanta  sedulitate  cor- 
rexit,  ut  hac  in  parte  prorsus  pro  duobus  codicibus  haben- 
dus  sit.  Primam  igitur  et  secundam  manum  in  annotatione 
mea  additis  a  et  b  litteris^  ut  soleo  etiam  in  reliquis  codi- 
cibuSy  discriminavi  usque  ad  mediam  scaenam  iv  actus  II: 
hinc  de  secunda  manu  propter  eas  quae  infra  patefient  caus- 
sas  plerumque  prorsus  tacui.  Versuum  distinctio  eadem  est  xxxiv 
quae  in  CD  et  ceteris  praeter  B  libris  omnibus. 

F  Lipsiensis  bybliothecae  senatoriae,  formae  maximae 
sed  modicae  mensurae^  in  cccxim  membranis^  quarum  pa- 
ginae  xxviiii  yersuum  sunt,  nitidissime  saeculo  XV  scrip- 
tas  fabulas  XX  complectens:  saeculo  XVI  in  Hispania  pos- 
sessus  ab  Hieronymo  Surita  CaesaraugustanO;  postea  ad  6a- 
tavos  aliquo  casu  delatus,  anno  autem  cioioccxxxviii;  ut 
testatus  est  lo.  Frid.  Christius,  ^hastae  Lipsiensis  academiae 
inter  Sellianos  libros  subiectus  et  Curiali  bibliothecae  re- 
demptus.'  Aliquando  post  Hieronymum  Suritam  fuisse  Fri- 
derici  Adolphi  Hansem  ab  Ehrencron  traditur  a  Fabricio 
Bibl.  lat.  p.  27  Em.  Eo  Hermannus  usus  in  Elementis 
doctrinae  metricae:  collatione  a  Christio  facta,  quae  Dresdae 
servatur,  Lindemannus.  Breviter  de  eo  dixi  de  crisi  Plaut. 
p.  172  sq.  [=  Opusc.  phil.  II  p.  23  sq.]. 

G  Vaticanus  1629  fabularum  viginti,  antiquioribus 
numeris  790  et  1889  notatuS;  saeculo  XV  scriptus  in  cccxiii 
membranis  formae  maximae,  versuum  in  singulis  paginis 
XXXI,  in  Trinummo  Truculentoque  aliquot  folia  perperam 
traiecta   habens.    In  fine   legitur   ^Liber    PoOGii    fecretarii 


1«  i  Ctfi'iii5^  «  Ix  lAit:':i  If:*»'^  i^i^LJ"  p:^z^  acceptif  ab 

ilS:2§   laiTT^   T^3^^   ierfrci   sitt.   Of^:i«^*ct§  ftxsm  ca   qnae 
Pibrerr:»  r^  r3  oirsrtsE    :l2£  cc^>  nn  ei: 

z-nifcixLiB*.  ^^«^ijt  12.  fTfri^*  f*x2t5f  XXH2. 


iii-.&,^*:ixieL 

K    V^if^AXx*    1:^:3    •frxi^iiaL    sfcKTLlf.    iiL»aEi'::i 
nvT  xTTT—i   5:r2ii*e-    iiikiziiifce.   T-fr!SX  l3l  ri  ^mz 
T\T_     Ct:ai«:e£:iis*  «'.tiL^l^^irrLr  ffmrfif.   <<f^  xs  Ax 
:  uiiTLT  E:  L'L?:'L3L.   *  p»:i^^5ro:c-f:«LS  A.ii*?flt  XH  «f?x  p»xf:is  ut 


TjiriTLr  ;  L.LTi  ^.. <!>:_':  ^ii*  :".-:i':'l»^  ::^'X_^  >:fiij-«  -.«_  ^ 
7n*fTiL:2?<?a-'f  rLXT  rfi_':  'Jirf  5*f|T*taL  ^  F?«;'L'L^«:  ax  Tmrxiaiiiim. 
—  HrriL  Vi.ii.:i:i.:ran.  :  i»:?*  su**»:  lI«:  X^I  ^Limt^  i^r^rrisMns 
Z~fT^^  lr7>c~^5  Lzr^TtfXfim.  ii':-jjiL  ll  ifntiiiznimi  lEnis  sto- 
n»  •?!  j^  I~-  A^L  :  ixiTL  ii:'.  ilti  lL_l5  fa^  Axij:x3*  ifeSL»>ni- 
"^.i:^  Tc-j^zj^LiELik  iTikviiA  &  TiLrrf  T^friLL^fCL^L  TrtiLiTTTT:  &x^em 
•fTLiL  7L»inazi-  :  uul  ^  ^ir:iii tcl  ia:»?!:.  :':tt  "Itl:»!:*  ViiiScaziis 
■;•  .  .1-1  nrTfT  x:  ii-t:»:  iCtrL^trijiL  -l  iii»:aLr«:a»f  fz.":**^^rmm 
Tr.'":«:iL»^irf-  XLZi-fiL  i3iirrCL":*irf  i4:rj:CLr:i*f  xiifLLLXL  mza,  pos^ 
ij-:rk    7'~TiTTi    i*jrxLL    ii:  lIu**    ^»:a»:*:»:  i^rf c    "itjL    Tr^t-""  t^  in 


-•^l-X   HiiLL  LLL  ::L>CJ:LriLL«:uJrL   ^^f-^   LX    L^rTCk^LZIiifLii   :-XL2SSK    Zl 

iu^iii*  TtfrsTLCL^aci^rf  -  T«:  r^L^-iLr*  xl'^:-':?:!:^  Vi  coLxiAia 
L^siTf^ikLTii!'  fcr:"xrirf  rxrri^'JL»f  ^^^rfa^LLiL  f:.»frm  i»f  «rLrt»- 
rtTLT  xiiJ~:  Li.k^^  Lr»fiL>  jf »^f c :: ^il  ^  .aoL  iZiik  xxlLiis»  ;ft£x- 
TT-i^rx^-     5!>i<iL»- Ji".  L»f    rirj:    ^'irCfr^rLiL    ::•:»>  ii^lh-jl  2>:ri2L  li- 

Tr-.rXIL    TT-"^    f^    i^    in.UL    JiTL-X   LIX 

r*i    X    TrLx::^"?    joxx  lh  rt  *«i.a-rLXL   'rir^jiiiL   <  iLiL-i^Me 

-i   *v- :   ^LiJ.^'..\^   JL:rAX'ir:-:r. .    ;  uitf  i.  CUh.x^vvl xxx  V< 

-;>.   -i>-  1?:- :   ij   I:iijj-»f  *.  ,L«:a-»^ai^t  ftr  ^»  Li«i»tL:jxv:   >ti 

iir-ssk.  x».a  1^*^^   xiiii:    xi?:*i.   /cir  iujt-l^  ^  >.  ^  ^^  I^J^sq^o. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  299 

Praeterea  B  litteram  sciendam  est  nec  scripti  nec  im-  xxxvi 
pressi  libri  indicem  esse^  sed  meae  scripturae.  Quam  si  etiam     ^ 
talibus  aliquotiens  apposui^  quae  cum  pridem  mea  couiectura 
inyenissem^   postea  ab   aliis  quoque  excogitata  vidi,   non  id 
alio  consilio  feci,   nisi  quod  aliquam  fidem  veritatis  habere 
complurium  consensus  solet. 


CAPVT   IV. 

Dixi  de  externa  librorum  Plautinorum  condicione:  pro- 
grediendum  est  ad  eorum  indolem  mutuasque  rationes  et 
successiones  explicandas.  Quo  ita  defungar^  ut  quae  olim 
cum  ^de  crisi  Plautina'  disputavi*)  tum  in  praefatione  ad 
Bacchides  Halis  a.  cioiocccxxxv  editas  exposui  tum  aliis 
quibusdam  locis  attuli,  brevi  enarratione  comprehendam^  sed 
ea  post  tot  bybliothecas  pervestigatas  multis  partibus  vel 
correcta  vel  locupletata:  praetermissis  tamen  quae  aut  le- 
viora  videantur  aut  in  dubia  coniectura  posita^  cuius  firman- 
dae  documenta  quamvis  quaerens  nulla  reppererim:  e  quo 
genere  velut  illud  est  de  Romano  codice  Longolii  quod 
Parergon  p.  404  annot.  tetigi.  Vt  autem,  quibus  e  fontibus 
per  quos  tamquam  rivulos  memoria  omnis  scripturae  Plauti- 
nae  per  saeculorum  vicissitudines  ad  nostram  aetatem  pro-  xxxvn 
pagata  sit,  uno  oculorum  contutu  cognoscatur,  stemmatis 
artificio  utar  ad  perspiciendas  cognationis  rationes  utilissimo, 
in  quo  perditos  libros  graecis  litteriS;  latinis  superstites  no- 
tavi.  Id  autem  post  diutinam-  meditationem  intellexi  non 
posse  simplicius  quam  sic  construi. 


*)  Eodem  qao  illam  ego  commentationem  elimavi  anno 
cioiocccxxxv  'Symbolas  ad  historiam  philologiae'  saas  lo.  Caspar 
OreUias  edidit  Turici,  qaibas  codicis  a  Nicolao  Treverensi  reperti 
intermortaam  memoriam  item  e  Poggii  epistalis  redintegravit.  Sed 
qaae  ibi  p.  9  de  reliquis  libris  et  scriptiB  et  impressis  narravit  ne 
Palatinoram  quidem  codicam  rationem  habens,  quaeque  de  fundamentis 
normaque  universa  instaurandi  Plauti  praecepit,  eorum  nec  fides  est 
nec  utilitas. 


300 


PBOLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 


a 


P 


b  e 

VIII  prioram    XII  posierionim 


octo  priomm  reliqui 

qui  supersant  fere 

omnes 


0  Ea  0      Eb  F 


U  K  Z 


xxxvni  Propositam  tabulam  ut  iam  enarrem  commentando,   de 

a  quidem  nihil  nisi  hoc  dici  potest,  integras  eum  fabulas 
Yarronianas  XXI  praeter  eas  partes  complexum  esse,  quas 
etiam  ab  Ambrosiauo  afuisse  certum  est:  in  quo  numero 
prologus  Pseuduli  prope  totus  et  aliquot  scaenae  Stichi  ha- 
bendae  sunt:  Bacchidum  autem  locum  post  Aululariam  fuisse, 
de  quo  in  Parergis  dictum  p.  391  sqq.  Tali  codice  quarto 
p.  Ch.  n.  saeculo  Servium  et  Donatum  usos  esse  ex  eis  col- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  301 

ligi  potest  quae  uberius  disseruimus  Musei  nostri  philol. 
t.  IV  p.  568  sqq.  [=  Opusc.  phil.  II  p.  319  sqq.].  Praeterea 
veri  simile  est  caruisse  illum  personarum  notis  in  continui- 
tate  sermonum,  pro  eisque  vacua  spatia  habuisse  minio  sup- 
plenda:  quod  cum  deinceps  non  fieret,  eyenit  ut  postmodum 
(in  T  puto)  multa  sermocinantium  nomina  e  coniectura  ad- 
denda  essent.  Secuta  est  ea  aetas^  qua  et  Amphitruonis 
scaenae  quaedam  et  una  cum  Aululariae  exitu  contiguum 
principium  Bacchidum  interciderunt.  His  igitur  partibus  care- 
bat  is  codex  quem  p  littera  signavimus,  integras  etiamtum 
Gasinam,  Gistellariam  totamque  Vidulariam  tenens,  quippe 
quas  fabulas  integras  sexto  saeculo  Priscianus  tractaret.  In 
eodem  vel  eiusdem  generis  codice  puto  Mostellariae  scaenas 
primum  traiectas  esse:  harum  enim  turbarum  Parergon  p.439 
monstravi  eam  rationem  esse,  ut  de  yicenorum  (vel  fortasse 
xxi)  versuum  paginis  cogitandum  sit:  tot  igitur  versuum 
mensuram  (quam  yides  paryo  discrimine  ab  Ambrosiani 
norma  distare)  codici  P  eo  confidentius  tribuo,  quo  certius 
iam  supra  apparuit  alium  versuum  numerum  h.  e.  senorum 
et  yicenorum  in  eo  fuissC;  unde  nostn  antiquissimi  originem 
duxerunt.  Hunc  t  dixi:  qui  qua  condicione  tum  fuerit,  cum  xxxix 
tamquam  traduces  alios  peperit,  satis  docere  hodierna  species 
fabularum  Plautinarum  potest;  praesertim  cum  Ambrosiani 
exemplo  comparata.  Nam  cum  Amphitruonis  *)  Aululariae- 
que  et  Bacchidum  lacunas  atque  Mostellariae  turbas  tamquam 
hereditate  accepisset,  noya  clades  haec  accessit,  ut  et  in  fine 
truncatus  Yidularia  careret  et  in  priore  parte  plurimis  mem- 
branis  deperditis  yalde  mutilam  haberet  Gistellariam  et  om- 
nino  non  paucis  in  locis,  Gasinae  potissimum  et  Gistellariae, 
siye  situ  et  madore  afiTectus  siye  aliquo  casu  lacer  legi  non 


*)  De  nna  Amphitmone  scio  dabitari  poBse  ntmm  iam  prins  an 
nnnc  demnm  mntilata  sit:  qnando  de  Prisciano  non  satis  certa  res, 
prolata  ex  deperditia  Bcaenis  dno  testimonia  ntmm  antiqnioribns  gram- 
maticis  accepta  referat  an  snae  lectioni  debeat.  —  Item  certo  demon- 
strare  illnd  neqneo,  Casinae  Cistellariaeqne  lacimas  Yidnlariaeqne  iac- 
taram  primnm  in  t  exstitiBse,  nec  in  bc  demnm  factas  esse.  De  taiibns 
qnoniam  in  ntramqne  partem  disceptari  potest,  posni  qnod  snadere 
ipsa  rei  probabilitas  yideretnr. 


302  PROLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

posset  et  lacinias  potius  quasdam  yersuum  quam  verborum 
continuitatem  servaret.  Praeterea  autem  alio  invecto  fabu- 
larum  ordine  h.  e.  eo  qui  nunc  obtinet^  Bacchides  ab  Aulu- 
lariae  societate  divulsam  postposuit  Epidico:  quo  factum  ut 
nunc  duae  lacunae  esse  yideantur,  quae  una  fuit  utriusque 
fabulae  communis.  Pristinus  enim  ordo,  non  dicam  qualis 
fuerit,  sed  qualis  fere,  conici  ex  Ambrosiano  potest,  qui  hoc 
longe  diverso  collocatas  habuit:  tres  primas,  Bacchides,  cum 
Curculione  Captivos,  Casinam  Cistellariam  Epidicum  Merca- 
torem  Mostellariam  Militem  gloriosum  Menaechmos  Trinum- 
mum  Truculentum  Vidulariam  Poenulum  Persam  Pseudulum 
Rudentem  Stichum:  quem  quidem  ordinem  falli  non  videor 
XL  cum  ita  interpretor,  ut  non  consulto,  sed  aliquo  casu  singu- 
lari  tres  fabulas  extremas  Trinummum  Truculentum  Vidula- 
riam  dicam  superiorem  in  locum  irrepsisse.  Et  Bacchides 
quidem  inter  Aululariam  Captivosque  is  quoque  legit,  qui 
non  novicio  saeculo  excerptis  e  Plauto  adverbiis  breve  glos- 
sarium  illud  condidit*),  cuius  cap.  II  mentionem  fecimus: 
quod  quo  libello  edidimus,  in  eo  locum  illum  omnem,  qui 
est  de  coUocatarum  fabularum  ordine  in  aliis  libris  alio,  de- 
dita  opera  pertractavimus  [Opusc.  phil.  II  p.  237  sqq.].  No- 
vnm  autem  ordinem  quod  iam  olim  ad  Calliopivm  auctorem 
rettuli  coniectando,  id  nunc  teneo  hac  ratiocinatione  fretus, 
quod  et  fuit  Calliopii  recensio  quaedam  Plautinarum  fabula- 
rum  et  ex  ea  ipsa  recensione,  nisi  omnia  faliunt,  nostri  libri 
mss.  fluxerunt.  Cuius  quidem  rei  etsi  memoriam  e  codicibus 
circiter  nonaginta  a  me  inspectis  unus  tantum  pertenuem 
servavit,  isque  solas  octo  fabulas  priores  complectens,  tamen 
fides  nec  esse  addubitanda  videtur  nec,  si  id  sequimur  quod 


*)  Eius  tanto  maior  est  auctoritas,  quod  non  tantnm  Vidnlariam 
usorpavit,  sed  etiam  Amphitruonem  Bacchides  et  CiBtellariam  integras 
habuit  Qni  cum  etiam  in  aliia  fabulis  ea  legerit,  quae  in  BCD  desi- 
derantur:  (quo  ipsum  illud  scbeviter  rettulimus  e  Trinummo  commemo- 
ratum:)  apparet  eum  Bimili  Ambrosiani  codice,  vel  qualem  a  descripsi- 
mu8,  U8um  esse.  Ceterum  ordinem  comoediarum  prorsus  singularem 
est  secutus,  quo  illae  sic  sese  exceperunt:  Asinaria  Aulularia  Bacchides 
Captiyi  Casina  Cistellaria  Curculio  Epidicus  Menaechmi  Mostellaria 
Truculentua  Trinummus  Poenulus  Vidularia  Budens  Miles  Meroator 
Pseudulus  Persa  Stichus  Amphitruo. 


EMENDATIONIS   FL^VTINAE.  303 

sit  probabile,  octo  tantum  fabularum  finibus  circumscribenda. 
Est  autem  qui  illud  testatur  Ottobonianus  2005  (olim 
V.  4.  21.  et  B.  III,  15)  membraneus  anno  cioccccLviii  xli 
Ferrariae  scriptus,  singulis  comoediis  elegantissime  picta  em- 
blemata,  Gasinae  autem  septem  yersibus  extremis  hanc  in- 
scriptionem  praemissam  habens:  CALLEOPEVS,  iterum  hanc 
sex  extremis  Cistellariae:  Becitator  Galliopns:  similiter 
atque  in  plurimis  libris  Terentianis  et  factum  et  erratum 
esse  constat.  Hanc  igitur  Calliopii  recensionem;  si  recte 
conieci;  satis  per  ceteras  partes  a  nobis  descriptus  t  pi^ 
se  ferebat. 

Mutatum  fabularum  ordinem  secuta  est  earundem  in 
duas  partes  diremptio,  quarum  altera  ab  Amphitruone  ad 
Epidicum,  a  Bacchidibus  ad  Truculentum  altera  pertineret. 
Ex  illarum  codice  b  repetendi  B  et  D,  quorum  binas  partes 
ex  eis  quae  supra  attulimus  intellegitur  seorsum  scriptas 
esse:  repetendus  «7*),  qui  est  membraneus  Musei  Britannici 

16  C 

XI  '   rectius  autem   ut  opinor  undecimo  quam  decimo  sae- 

culo  tribuitur**):  repetendus  denique  is  (Z),  qui  fons  exstitit 
reliquorum  octo  fabulas  priores  complectentium,  saeculo 
autem  vel  XIV  vel  XV  scriptorum  fere  omnium:  quorum 
etsi  pergrandis  numerus  est,  tamen  nuUus  vel  ex  13  vel  ex 
D  vel  ex  J  manavit.  Verum  hoc,  ubi  ad  octo  priores  eden- 
das  venero,  et  demonstrabo  et  singillatim  persequar:  nunc 
hoc  unum  occupo,  summam  esse  quattuor  illorum  similitudi- 
nem  multoque  maiorem  quam  quae  in  posterioribus  fabulisxLii 
inter  B  et  T  et  r\  intercessit.  Et  T  quidem  volui  Tvrnebi 
illas  membranas  esse,  quarum  virtutem  monstravi  de  crisi 
Pl.  p.  155.  531  sqq.  [Opusc.  phil.  II  p.  4.  121  sqq.]:  quas  qui 
in  Francogallorum  terris  fortasse  superstites  indagarit,  dici 
nequit  quam  sit  de  Plauto  bene  meriturus.    Quae  membranae 


*)  [Cf.  Opuac.  phil.  III  p.  119.] 

**)  His  ne  quis  qnartum  addat,  qnem  in  Marciana  bybliotbeca  FIo- 
rentina  hodie  exstare  Henricus  Eeilius  noster  teatetur  Pbilologi  t.  I 
p.  182,  sciendum  est  typotbetae  yitio  illum  XI  saeculi  esse  legi,  qui 
rit  XV^  Sed  duo  sane  alii  tabulae  supra  positae  olim  addendi  emnt, 
quo8  nunc  consulto  praetermisi. 


304  PR0LEG0M9NA   DE   RATIONIBVS 

quemadmodum  quosdam  versus  (versuumve  partes)  servarunt 
in  B  desideratos^  ita  circiter  viginti  13  servavit,  quos  in  r\ 
excidisse  codicum  CD  consensus  docet  (velut  Trin.  322.  904) : 
sed  ut  tamen  altera  ex  parte  etiam  in  CD  reperiantur  quam- 
quam  numero  pauci,  qm  a,  B  absint,  velut  Mostellariae  V> 
1,  10.  cf.  Trin.  1174.  Atque  hoc  uno  indicio  satis  iam  cau- 
tum  esse  existimo,  ne  quis  CD  libros  ex  ipso  B  repetere 
animum  inducat.  Neque  temere  quicquam  propterea,  quod 
vel  in  B  solo  vel  in  solis  CD  legitur,  calidius  putandum 
est  fidei  aut  plus  aut  minus  habere:  immo  ex  coniuncta 
demum  horum  trium  onmium  memoria  illud  eruendum,  quod 
videatur  in  communi  fonte  €  exstitisse.  A  cuius  tamen  exemplo 
facile  sane  generatim  iudicanti  patet  longe  propius  B  quam 
CD  abesse,  qui  ab  illo  minore  aetatis  quam  praestantiae 
intervallo  distent.  Verum  ipsi  CD  qua  externa,  eadem  scrip- 
turae  quoque  similitudine  ita  continentur,  ut  alterum  qui 
in  promptu  habeat,  fere  sine  uUo  incommodo  carere  altero 
possit.  Nam  horum  quidem  etiam  propior  est  affinitas,  quam 
quae  inter  BDlJl  intercedit:  nisi  quod  tamen  neutrum 
ex  altero  descriptum  esse  certum  est.  Hinc  igitur  est  quod, 
cum  breviter  loquimur,  fidem  omnem  Plautinae  scripturae 
recte  dicimus  in  Ambrosiani  Palatinorumque  memoria 
consistere.  Ceterum  ti  eum  fuisse  codicem  oportet,  in  quo 
XLni  primum  sublata  iusta  versuum  distinctione  poetae  verba  ad 
prosae  orationis  similitudinem  scriberentur,  quoniam  quae 
ita  nova  versuum  non  metricorum  discriptio  prodiit,  ea  non 
umquam  alia  in  C  atque  in  D  est,  verum  communis  utrius- 
que.  Vt  hac  quoque  in  parte  illi  r\  codici  multum  et  B  et, 
ut  consentaneum  est  credere,  T  praestent. 

In  Germania  autem  servatae  posteriores  fabulae  duo- 
decim  postquara  ex  hominum  litteratorum  usu  et  consuetu- 
dine  elapsae  per  aliquot  saecula  delituerant:  (nam  etiam  qui 
^Thesaurum  latinitatis'  illum  condidit  e  saeculi  XII  codice 
ab  Angelo  Maio  Class.  auci  e  Vat  cod.  ed.  tomo  VIII  vul- 
gatum,  solas  octo  priores  tractavit:)  saeculi  XV  initio  inter 
Italos  ex  uno  D  innotuerunt,  e  quo  quotquot  illarum  exstant 
sive  scripta  sive  impressa  exemplaria  praeter  BC  originem 
traxerunt   omnia.     Qui  cum  anno   cioCGCCXXVim  uti  supra 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  305 

diximus  ex  Germania  allatus  esset,  suo  iure  Georgius  Merula 
potuit  in  praefatione  anni  ciocccGLXXii  illas  comoedias  ^qua- 
draginta  abhinc  annis  repertas'  dicere,  non  curans  pauculo- 
rum  annorum  discrimen.  Ab  hoc  autem  testimonio  profectum 
esse  Thaddaevm  Vgoletvm  apparet^  qui  in  praefatione  edi- 
tionis  Parmensis  a.  cioiox  emissae  de  tempore  manifesto 
consentiens  alius  rei  memoriam  paullo  obscurioribus  verbis 
his  admiscuit:  ^si  codici  meo  fides  adhibenda  Basileae  escripto 
Lxxvii  abhinc  anno:  ex  eo  exemplari  e  quo  xii  ultimae 
comoediae  Plautinae  emanasse  dicuntur/  Id  quo  spectare 
videatur,  planius  ex  Alberti  de  Eyb  (sive  de  Eyben),  vernaculi 
Bacchidum  interpretis,  narratione  intellegitur  a.  cioioxviii 
chartis  consignata  ac  fortasse  non  aliunde  nisi  ex  Ygoleti 
praefatione  petita:  VDiese  hernach  zwolff  geschrieben^  Co-  ^t^iv 
moedien  seint  lange  zeit  wol  bey  fiinffhundert  Jahren,  oder 
mehr,  verlohren  und  verboi^en  gewesen:  und  newlich  in  Con- 
cilio  zu  Basel  wider  gefunden  worden.'  Ficticium  hoc  omne, 
quamquam  ne  Niebuhrio  quidem  Opusc.  I  p.  163  quicquam 
suspitionis  movens:  fictum  autem  ab  eis,  qui  cum  quadra- 
gesimum  a  Merulae  praefatione  annum  viderent  in  id  fere 
tempus  incidere,  quo  concilium  Basileense  habitum  esset  tot 
antiquis  scriptoribus  primum  repertis  illustrC;  horum  socie- 
tate  Plautum  quoque  et  facili  et  levi  coniectura  comprehen- 
derent.  Confidenter  enim  iudicare  licet,  quod  non  ex  alio 
nisi  ex  Vrsiniano  novicios  libros  oriundos  esse  ipsa  scripturae 
congruentia  clamat.  Ita  quod  v.  56  in  noviciis  libris  prave 
legitur  denuntiafy  id  inde  ortum  est,  quod  simplici  nuntiaf  in 
uno  D  superscriptum  est  de,  Ita  corruptae  v.  926  scripturae 
loquar  ea  prefenti^  loquare  ei  praefenti  originem  e  re  levissima 
hac  duxerunt,  quod  cum  loquar  eapfenti  vel  loquare  ahfenti 
BC  habeant;  exilis  lineola  perperam  accessit  in  D  loquar 
ea  pfenti,  quam  adeo  servavit  F.  Idem  F  quod  v.  929  in- 
fipienter  exhibet,  solam  habet  hanc  caussam^  quod  proficisce- 
batur  a  calami  errore  quo  in  D  infipientier  scriptum  pro 
infipientior.  Eiusdem  librarii  errore  cum  v.  450  in  D  fibi 
uxorem  positum  esset  pro  uxorem  fihi,  neglecta  ea  nota^  qua 
ille  errorem  ipse  correxisset,  pravus  ordo  in  EFZ  transiit. 
Consimilis  origo  horum:  nunquam  v.  336,  quaque  in  Z  341; 

FR.    RITSCUKLII    OPV8CVLA    V.  20 


306  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

fiat  594  aliorumque  numero  plurimorum,  quibus  congerendis 
nolo  longus  esse.  Graviora  tamen  reliquis  haec  sunt,  quod 
in  uno  D  elapsa  v.  276.  463  fcn^af  et  egOy  quae  etiam  si- 
xLv  millimae  ceteroqui  condieionis  liber  C  servat,  item  ab  EFZ 
absunt:  vel  quod  eiuf  egestatem  in  solis  DEFZ  transponitur 
V.  338;  eorundemque  communis  est  v.  411  eariwn/' corruptela. 
Quid;  quod  eis  locis,  qui  correctionem  secundae  manus  in  D 
passi  simt,  non  raro  in  partem  noviciorum  librorum  primae 
manus  scriptura  transiit,  secundae  in  alteram  partem?  Velut 
cum  V.  410.  851  obiciaf  et  tetigit  F  exhibet  cum  Da,  tu 
obiciaf  et  tegit  e  Db  reliqui  susceperunt,  vel  v.  347  e  Da 
hcibemuf  in  FZ^  hdbeamuf  in  E  manavit  e  Db,  item  v.  837 
ruere  e  Db  in  Z  et  E  mg,,  frangere  e  Da  in  EF.  Quam- 
quam  plerumque  sane  in  EFZ  transiit  quod  in  Db  esset, 
non  quod  in  Da,  ut  v.  286.  288.  321.  665.  1083:  quam 
rationem  obtinere  memento^  ubicumque  nulla  Db  mentione 
facta  e  solo  Da  discrepans  scriptura  in  annotatione  affertur, 
ut  V.  266.  278.  Hinc  autem  intellegitur  iam  habuisse  Vrsi- 
nianum  secundae  manus  correcturas  illas,  quo  tempore  fons 
exstitit  noviciorum  codicum. 

Nicolai  autem  Treviri  codex  simul  atque  Romam  ad- 
vectus  est,  ilico  de  parandis  apographis  cogitari  coeptum  esse 
et  res  ipsa  facit  ut  credamus  et  plenissime  Poggii  epistulae 
testantur.  Quod  quidem  consilium  duplicem  eventum  habuit. 
Aut  enim  archetypum  exemplum  omni  religione  simpliciter 
transcribebatur,  aut  correctis  pro  virili  parte  innumerabili- 
bus  scripturae  vitiis  et  corruptelis  novum  genus  librorum 
peperit.  Et  huius  quidem  generis  per  litteratae  Europae 
terras  codices  hodie  exstant  plurimi,  pauciores  prioris  et 
quod  sciam  Romae  tantum  et  Florentiae.  Pertinent  huc  et 
6r  et  propius  etiam  ad  D  accedens  0,  qui  est  nitidissime  in 
xLvi  pulcherrimis  membranis  scriptus  Laurentianus,  inter  Gad- 
dianos  pl.  LXXXXI.  12 ,  ipsam  extemam  speciem  Yrsiniani 
summa  fide  vel  minutissimis  in  rebus  referenS;  ut  exemplo 
docui  Musei  philol.  IV  p.  356  [=  Opusc  phil.  II  p.  295]. 
Rursum  huius  ipsius  apographum  vix  ambiguis  indiciis  in- 
tellexi  E  esse^  qualis  quidem  a  prima  manu  prodiit  h.  e. 
Ea,     Eius  igitur  scripturam   per  totam  Trinummum   sedulo 


EMENDATIONIS  PLAVTINAE.  307 

apposui  hoc  consilio,  ut  eo  possem  aliquando  pro  ipso  D 
in  eis  fabulis  uti,  in  quibus  non  paratam  haberem  Yrsiniani 
collationem.  Qui  quam  exiguo  aut  propemodum  nuUo  inter- 
vallo  inter  se  distent,  ostendere  talia  possunt  qualia  habes 
V.  303  pro  ingeo,  398  Uf,  411  Jdftif  532  inopf  herendo,  877 
cofce,  geminatum  v.  761  mihi^  v.  748  e   depq^taf  natum  de- 

•  •  • 

pnpitaf  Denique  ad  idem  genus.  ut  mittam  alios,  ille  liber 
referendus,  quem  NicOLAi  NiccOLi  manu  scriptum  in  Mar- 
ciana  quae  Florentiae  est  bybliotheca  Laurentius  Mehusius 
vidit  et  in  praefatione  ad  Ambrosii  Traversarii  Epist.  et 
orat.  p.  XLIII  diligenter  descripsit:  unde  ni  fallor  profectus 
principem  Plauti  editionem  Fabricius  Bibl.  lat.  p.  15  Ern. 
nuUo  argumento  dixit  e  Florentino  codice  expressam  esse. 
Transeo  ad  correcta  exemplaria,  quorum  indolem  et  ra- 
tionem  summatim  descripsi  de  crisi  Pl.  p.  172  sqq.  [=  Opusc. 
phil.  II  p.  23  sqq.].  Ac  primum  corrigendi  operam  illam 
sciendum  est  non  aliorum  in  aliis  codicibus  aliam  fuisse^  sed 
semel  ab  uno  aliquo  critico  susceptam  et  perfectam^  qui  con- 
solito  illa  aetate  more  ac  consilio  optime  sibi  videretur  ea 
re  de  Plauto  et  bonis  litteris  meriturus.  Quis  fuerit  qui  hoc 
praestitit,  ignoratur:  de  Antonio  Panormita,  Plauti  illo 
studiosissimo,  atque  adeo  scaenarum  quarundam  noviciarum 
scriptore,  quam  1.  s.  s.  p.  177  [=  30]  coniecturam  ausus  xlvii 
sum,  eam  ne  nunc  quidem  habeo  qui  firmius  quam  Merulae 
testimonio  commendem,  ^sive  mandante  Nicolao  Quinto  Ro- 
mano  pontifice  sive  Alphonso  rege  Apuliae'  incredibiliter  in 
Plautum  saevitum  esse  querentis.  Atque  adeo  magis  eo  ani- 
mus  inclinat,  ut  ipsum  fuisse  Poggivm  credam,  cum  et  Ro- 
mae  potissimum  atque  Florentiae,  non  Neapoli  correctorum 
multitudo  exemplorum  exstet,  et  consilium  certe  rei  perfi- 
ciendae  ille  ipse  in  ea  parte  epistularum  professus  sit,  quae 
solae  adhuc  lucem  viderunt.*)  Sic  enim  libri  IV  epist.  4 
scribit:  ^Liber  est  illis  litteris  antiquis  corruptis,  quales  sunt 
Quintiliani,  et  multa  in  multis  desunt.  Non  faciam  trans- 
scribi,  nisi  prius  illas  legero  atque  emendavero:  nam 
nisi   viri  #ruditi   manu  scribantur,  inauis  erit  labor.'     Item 


♦j  [Cf.  praef.  Mil.  glor.  p.  XVI  sqq.] 

20' 


308  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

epist  17:  ^Transscribitur  modo  donoque  mittetur  Duci  Me- 
diolani^  qui  eum  per  litteras  postulavit.  Marchio  item  Fer- 
rariensis  petiit:  dabitur  illis,  sed  ita  corruptus,  ut  vere  a 
barbaris  redire  postliminio  videatur/  Et  paullo  post:  ^Nullus, 
mihi  crede,  Plautum  bene  transscribet,  nisi  is  sit  doctissimus: 
est  eis  litteris,  quibus  multi  libri  ex  antiquis,  quos  a  mulie- 
ribus  conscriptos  arbitror  (!),  nulla  verborum  distinctione,  ut 
persaepe  divinandum  sit/  Verum  hoc  de  Poggio  quomodo- 
cumque  se  habet,  tali  quale  hic  significavit  studio  et  indu- 
stria  certa  et  constans  nata  est  recensio  quaedam,  pertinens 
ea  etiam  ad  octo  fabulas  priores:  qua  etsi  effectum  est  ut, 
qui  scriptor  antea  propter  portenta  scripturae  instar  prae- 
clusi  thesauri  fuisset,  nimc  certe  aliquo  modo  et  legi  et  in- 
tellegi  posset,  atque  adeo  haud  pauca  fatendum  est  vel 
xLvm  vere  vel  probabiliter  emendata  esse:  tamen  simul  in- 
credibiUs  Plauto  clades  illata  est.  Nam  quae  erat  iUa  aetate 
criticae  artis  imbecillitas  et  tamquam  infantia,  saepissime  le- 
gitima  emendatio  in  summam  coniciendi  libidinem  inter- 
polandique  temeritatem  evasit  cum  magna  mutandi  imperitia 
coniunctam.  Quae  ratio  universa  cum  insecutis  saeculis  lit- 
teratos  homines,  ut  in  hoc  genere  parum  vel  curiosos  vel 
prudentes,  prorsus  lateret,  evenit  ut  cum  ante  Camerarium 
omnes  editiones  adulterato  fundamento  niterentur,  tum  recen- 
tioribus  quoque  multae  ex  Italica  iila  interpolatione  sordes 
inhaerescant.  Eius  autem  recensionis  exemplum  in  paucis 
plenum  (rectius  enim  plenum  videor  quam  integrum  vocare) 
F  praestat:  cuius  simillimo  codice  secunda  manus  nostri  E 
libri  usa  in  hunc  summa  industria  intulit  corrigendo,  quid- 
quid  a  primae  manus  scriptura  discrepans  in  illo  codice 
deprehenderet.  Ita  igitur  factum  est  ut,  cum  Vrsiniani  in- 
dolem  Ea  reJJraesentet,  plenum  interpolatae  recensionis  exem- 
plum  Eh  habeamus.  A  quo  pleno  exemplo  variis  intervallis 
alii  codices,  eique  numero  plurimi,  ita  recedunt,  non  ut  um- 
quam  novae  mutationes  in  tralaticiarum  locum  substitutae 
sint,  sed  ut  earum  parte  tantum  recepta  alias  quicumque  fuit 
propagare  veritus  ad  veterem  scripturam  redierfl.  Hac  via 
mixtae  e  Z)  et  F  (ut  brevitatis  caussa  sic  loquamur)  recen- 
^iones  ortae  sunt,  interpolatae  illae  quidem,  sed  raodice  in- 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  309 

terpolatae:  qualium  in  numero  cum  H  tum  K  sunt,  fortasse 
etiam  lo.  Baptistae  Pii  itemque  Dionysii  Lambini  ^prisca 
exemplaria'  vel  ^antiqui  codices';  qui  tamen  possunt  etiam 
prorsus  congrui  cum  FEh  fuisse. 

Ad  mixtum  autem  genus  etsi  Z  proxime  accedit,  non 
tamen  tali  e  codice  expressa  est:  immo  aut  similis  nostri  xlix 
E  liber  Merulae  praesto  fuit  utramque  in  se  recensionem 
socians,  aut,  quod  lubentius  amplector^  duobus  ille  simul 
usus  est,  quorum  alter  interpolationem  integram,  integram 
Vrsiniani  scripturam  alter  referrei  De  Trinummo  loquor: 
nam  Bacchidum  quidem^  Mostellariae^  Menaechmorum;  Militis 
atque  Mercatoris  nullum^  id  quod  ipse  conqueritur,  nisi  inter- 
polatum  librum  (sive  Mibros')  nactus  est,  eumque,  ut  facile 
conferenti  patet,  gliscente  librariorum  neglegentia  ad  extre- 
mam  turpitudinem  depravatum.  Sed  septem  ultimas  idem 
laetatur  'simplices  et  intactas  a  censoribus'  sese  habuisse^ 
et  ^quanquam  mendosas,  multo  tamen  veriores'.  Verum 
quas  intactas  accepit,  vehementer  erret  qui  intactas  publi- 
casse  putet:  quot  enim  e  novicia  recensione  scripturas  par- 
tim  recte  partim  praeter  veritatem  asciverit/  singulis  paginis 
annotatio  uostra  docet.  Quem  ille  delectum  saepe  non  sine 
iudicio  habuit.  Qui  cum  iure  suo  (ut  e  multitudine  exem- 
plorum  per  saturam  quaedam  delibem)  a  correctore  velut 
condttcibile  (cum  A)  sumpserit  v.  36,  es  (cum  B)  v.  47, 
ignauiam  132,  quod  nieae  141,  ad  te  161,  ita  est  (cum  A) 
196,  quod  bibit  250,  loni  272,  par  tuis  (cum  AB)  279,  /w- 
mineni  (cum  AC)  308,  quaedamst  (cum  B)  324,  parta  347 
(cum  A)y  an  minus  349  (cum  eodem:  nam  tantum  operarum 
vitio  mimuf  exptessum),  tibi  472,  edam  474,  mirum  ni  tu 
495,-  transpositionem  versus  510  (cum  solo  A),  censes  563, 
cmquam  tam  574,  rapis  680,  rogetn  758,  ex  seUntia  771,  ge- 
rere  rem  773,  terere  796,  habet  868,  absinthium  pro  absentium 
935,  cui  rem  pro  quo  irem  956,  ibo  ad  995,  nunquam  1004, 
mores  pro  homines  1028,  istis  1043,  neqneo  pro  metuo  1132,  l 
tu  neuis  e  Nonio  1156,  arbitro  1161  (cum  B),  omninoque 
ea  onmia,'  a  quibus  discrepantem  tantum  scripturam  solis 
additis  BCDEa  iitteris  in  annotatione  posuimus,  ut  v.  278. 
311.  336.  354.  360:  tamen  nec  in   aliis  correctorem  sequi 


310  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

ausus  est  licentius  mutatis  (ut  v.  207.  242.  308.  317.  445. 
492.  537.  552.  584.  929.  973.  1014.  1015.  1017),  nec  in 
eis  quae  sua  ipsius  coniectura  rectius  posse  corrigere  sibi 
videretur:  qualia  sunt  v.  192  cureSy  265  amoreni,  512  no- 
stramne  nutriceni,  708  te  tueris,  787  nie  aetatis,  813  nMxu- 
mumstf  822  quos  nwi,  864  speoulatur,  932  molestumstj  933  in 
pontum  (curn  B),  971  hoclie  is  unquam  pro  hodiei  sum  quam, 
993  acdpi  (h.  e.  accepi)  te  nmcto,  1046  hominibus,  1141  nec 
quiy  1170  itast,  1185  hominist  affatim  pro  ho^nini  stat  fatim: 
omnia  vel  vera  vel  proxima  veris.  Quamquam  nec  desunt 
exempla,  quibus  vel  immerito  spemeret  merito  ab  illo  pro- 
bata,  ut  V.  646  difficiliSj  715  eueniat,  912  im^  liercle,  946  si 
est  molestum,  1058  tutelam  pro  tu  te  iam,  vel  ipse  demum 
sive  bonam  scripturam  corrumperet,  ut  tecum  invecto  v.  171, 
penetrassem  314,  quando  529,  fregere  836,  meapse  974,  sive 
corruptam  corrumperet  magis,  ut  v.  72  ex  aniiq'  tue  (h.  e. 
ANTiQVAE  tvae),  pro  quo  annique  tui  F,  eflfecto  animi  tui, 
vel  487  neqt4e  uiae  saltem,  532  interficier,  798  effodias  aunnn 
et  quae  sunt  similia.  Sed  maximus  tamen  eorum  numerus, 
quae  immerito  a  correctore  invecta  Merula  immerito  servavit. 
Contra  peculiarem  cum  illo  laudem  in  eo  genere  participat, 
quod  ad  sermones  suis  personis  distribuendos  spectat:  qua- 
rum  notas  cum  D  plerasque,  uti  supra  dictum,  omisisset, 
Li  harum  spatia  in  FEhZ  e  sola  coniectura  suppleta  et  ma- 
xima  quidem  e  parte  recte  suppleta  habemus.  Vide  tameu 
ad  Trin.  50.  193.  Quo  plus  nobis  licere  in  eodem  genere 
existimavimus,  sicubi  tralaticium  nominum  ordinem  senten- 
tiarum  ratio  dissuadere  videretur,  velut  cum  ultimam  paen- 
ultimamque  scaenam  Trinummi  reconcinnavimus  Lysitelis  pro 
CallicHs  persona  reposita:  praesertim  eum  ipso  B  cbdice 
autiquiores  fuisse  illas  turbas  supra  viderimus. 

capvt  V. 

De  editionibus  Plauti  singillatim  exponendi  iudicandique 
otium  nobis  satis  ampla  de  crisi  Plautina  disputatio  illa 
fecit,  quae  in  illis  examinandis  praecipue  versatur.  Cui  ad- 
denda  quae  Parergon  p.  403  annotavimus.     lUa  igitur  com- 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  311 

mentatioiie  excerptaque  in  Bacchidum  editione  plurimorum 
exemplarium  discrepanti  scriptura  postquam  falsissimum  esse 
apparuit  qui  de  nescio  quibus  vetustarum  editionum  thesau- 
ris  diu  rumor  obtinuisset,  nunc  non  erat  profecto  cur  in  eo 
genere  sine  fructu  denuo  moraremur.  Itaque  cum  editorum 
tum  ceterorum  criticorum  nomina  eis  tantum  locis  comme- 
moravi,  quibus  illi  vel  aliquid  salutis  attulissent  vel  aliqua 
de  causa  memorabilem^  quamvis  a  vero  aberrantem  coniectu- 
ram  admovissent:  quando  etiam  errores  esse  eiusmodi  pos- 
sunty  ut  aliquid  vel  laudis  vel  utilitatis  habeant.  In  quo 
sicubi  videbor  nimius  fuisse,  quantumvis  vel  inutilium  ha- 
riolationum  vel  imperitarum  mutationum  sciens  silentio  prae- 
terierim:  nimia  volui  diligentia  quam  severitate  aliquave 
neglegentia  peccare.  Et  editorum  quidem^  qui  Merulam  pro-  lii 
ximo  intervallo  secuti  sunt^  perlevis  ad  emendandum  Plau- 
tum  opera  fuit:  ut  Eusebii  Scvtarii  et  Philippi  Beeoaldi 
in  editionibus  Mediolanensibus  annorum  ciocccCLXXXX  et 
cioio:  paullo  plura;  in  his  autem  quaedam  rectissime,  non 
mutarunt,  sed  mutari  in  annotationibus  iusserunt  Bernardus 
Saracenvs  Venetae  a.  ciocccclxxxxviiii  editor  et  perversi 
alioqui  homo  iudicii  I.  B.  Pivs  in  Mediolanensi  a.  Cioio,  e 
Guius  absurdissimis  saepenumero  coniecturis  totum  pependisse 
Simonem  Carpentarium  hominem  longe  ignavissimuih  1.  s.  s. 
docui  p.  488  [=  76]  sqq.  Cuius  autem  in  plerisque  fabulis  gras- 
sata  est  mutandi  licentia  incredibilis,  nec  tamen  ea  prorsus 
infructuosa,  Pylades  in  Brixiensi  anni  cioiovi  editione 
Trinummum  quidem  vix  attigit:  nec  fere  magis  qui  hunc 
sunt  secuti  Nicolaus  Angelivs  in  luntina  a.  cioioxiiii  et 
in  Yeneta  a.  cioioxxii  Aldvs  cum  Asulano. 

Ita  res  omnis  ad  Ioachimi  Camerarii  nostratis  egre- 
giam  industriam  ac  laudabilem  pro  illius  aetatis  ratione 
diligentiam  redacta  est:  qui  quod  ex  Basileensi  anni  cioiOLii 
editione,  repetita  illa  Georgii  Fabricii  sui  curis  ibidem  a. 
cioiOLViii;  nomen  invenit  sospitatoris  Plauti,  eo  reapse  ex- 
stitit  dignissimus.  Cuius  laudis  etsi  pars  primaria  eo  con- 
tinetur,  quod  praestantissimos  libros  Palatinos  13 C  nactus 
est;  tamen  etiam  ubi  ab  his  non  haberet  paratum  auxilium, 
insigni  saepe  sagacitate  palmarique  emendatione   verum  in- 


312  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

dagavit:  quantiimvis  gravia,  ut  significavi  p.  518  [=  107J  sqq., 
aliis  agenda  alibi  reliquerit.  Ei  quantum  debeatur^  non  poterit 
ex  ipsius  nominis  in  annotatione  nostra  mentione  satis  aesti- 

Liii  mari:  immo  recordandum  est  ubique,  quas  ego  e  BC  re- 
ceptas  esse  scripturas  significem  a  priorum  editionum  memo- 
ria  (h.  e.  ubi  non  testor  aliud,  a  Z)  discrepantes,  indidem 
plerumque  iam  Camerarium  reposuisse:  id  quod  operae  pre- 
tium  non  duxi  singulis  locis  inculcare.  Non  multum  emen- 
datio  quidem  Plauti  post  Camerarium  profecit  vel  probabili 
enarrandi  industria  Friderici  Tavbmanni,  vel  impigro  Phi- 
lippi  Parei  labore,  cet^erum  iudicare  nescientis,  in  excutiendis 
libris  Palatinis  consumpto,  vel  immoderata  rixandi  convician- 
dique  cupiditate  lani  Grvteri,  qua  ne  illud  quidem  effectum 
est  ut,  quid  tandem  in  Palatinis  legeretur,  vel  recte  vel  plene 
cognosceretur.  Cuius  altercationis  historiam  qui  talibus  de- 
lectantur  ex  eis  petere  poterunt  quae  de  crisi  Pl.  a  p.  552 
[=143]  ad  561  [=152]  narravimus.  Praeter  editores  autem 
qui  illa  aetate  magno  grege  critici  ad  perpoliendum  Plautum 
undique  convolarunt,  eorum  nullam  laudem  loannes  Mevrsivs 
meruit:  vel  exiguam  vel  mediocrem  Adrianus  TvRNEBVS,  lani 
DovsAE  pater  et  filius,  Caspar  Scioppivs,  lustus  Lipsivs, 
Mellerus  Palmerivs:  maiorem  Ianvs  Gvlielmfvs:  maximam 
atque  adeo  eximiam  Valens  Acidalivs,  quamquam  nec  metro- 
rum  scientia  valens,  qua  tum  nemo  satis  instructus  erat,  nec 
Camerariae  editionis  auctoritatem  perspectam  habens,  magno 
id  detrimento  suo.  Dixi  de  eo,  sed  fortasse  non  satis  honorifice, 
1.  s.  8.  p.  505  [=  93],  de  Scioppio  p.  544  [=  134],  de  Dousis 
p.  534  [=124],  de  Meursio  p.  498  [=86]sq.  .Praeter  horum 
curas  pridem  editas  ineditae  mihi  praesto  fuerunt  Scaligebi, 
Salmasii,  Dousae  et  fortasse  aliorum  coniecturae  in  impresso- 
rum  quorundam  exemplorum,  quae  Leidensis  bybliotheca  servat, 

Liv  marginibus  scriptorum.*)  Quorum  alia  sciens  nunc  praeter- 
mitto,  olim  huc  rediturus:  quinque  hic  commemoranda  video. 
Et  lani  quidem  Dousae  longe  plurimas  annotationes,  sed  eas 
maxima  ex  parte  ad  interpretationem  spectantes,  tenet  exemplum 


*)  Similia  exempla  bybliothecae  Ambrosianae,  sed  quae  tantum 
inspexerim,  memoravi  Parergon  p.  400. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  313 

Antverpiense  anni  cioiOLXVi,  quod  signatum  est  XXL  Burm. 
D.  2:  Salmasii  emendationes,  quarum  pars  iam  a  Batavis 
editoribus  Boxhomio  et  Gronovio  commemorata  est,  Taub- 
manniae  primae  exemplum  XX.  B,  o.  174.  Scaligerana  autem 
e  quattuor  fontibus  petii:  praestiterunt  enim  ea  primum  duo 
illa  exempla,  quorum  in  Parergis  p.  575  sq.  mentionem  feci, 
altemm  item  Antverpiense  eiusdem  anni,  signatum  XIII. 
D.  204,  altemm  Basileense  ex  editione  Gamerarii  a  Fabricio 
iterata,  notam  habens  XIIL  0.  244:  accessit  Leidense  ex 
recensione  Dousica  anni  cioiOLXXXix,  olim  Adriani  Francisci, 
nunc  XIIL  D.  203,  cum  aliomm  ut  videtur  tum  Scaligeri 
correctioneS;  sed  eas  paucas,  ascriptas  habens.  His  autem 
librisy  quos  rara  liberalitate  clarissimi  eiusdemque  carissimi 
Iacobi  Geelii  partim  domi  tractavi,  partim  Leidae  vel  ipse 
excerpsi  vel  amica  cura  docti  iuvenis  Eugenii  Mehleri  ex- 
cerptos  accepi,  largiores  etiam  copias  Scaligeranas,  exegeticas 
quidem  in  omnes  comoedias,  criticas  in  plerasque,  novicius 
codex  ms.  8185  bybliothecae  Regiae  praebuit,  cuius  nunc 
exemplum  propensae  in  me  voluntati  Theodori  Presselii  debeo. 
Quamquam  de  Scaligeri  subitariis  curis  noli  exspectare  ni- 
mium:  quem  honoris  caussa  aliquanto  saepius  nominavi;  quam 
illamm  ingenita  indoles  exigebat. 

Ad  editores  ut  redeam,  uti  ante  criticos  illos  omnes 
Dionysii  Lambini,  ita  post  eos  perquam  tumultuaria  lo.  Fri-  lv 
derici  Gronovii  opera  fuit,  cuius  recognitio  mdgatae  nomen 
invenit.  De  quibus  cur  ita  sentiendum  sit^  satis  exposui  I.  s.  s. 
p.  527  [=117]  sqq.  563  [=155]  sqq.  Ex  reliquis  criticam  ope- 
tam  Plauto  eamque  non  una  de  caussa  memorabilem  duo  soli 
navamnt,  Franciscud  Gvyetvs  et  F.  H.  Bothivs  nostras,  in- 
genii  et  usu  et  abusu  similes.  De  quibus  non  dubito  quin  ^atis 
honorifice  sensums  sit,  qui  ex  annotationis  tantum  nostra^ 
testimoniis  iudicium  faciat:  tam  vel  feliciter  inventa  vel  sol- 
lerter  excogitata  ad  illos  referri  viderit  non  adeo  pauca.  Sed 
eomndem  reputandum  est  longe  plura  commenta  uobis  ta- 
cenda  fuisse,  quibus  saepe  temerariis^  saepe  imperitis;  uon- 
numquam  incredibiliter  perversis  atque  adeo  portentosis  — 
non  possum  enim  clementius  iudicare  —  bonum  Plautum 
commaculamnt:  tam  miro  illi  temperamento  sana  futtilibus 


314  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

miscuenmi.  Quippe  in  quibus  ingenium  et  acumen,  ars  non 
fuit  et  disciplina.  Praecipuae  autem  eis  fraudi  metricum 
genus  omne  fuit:  cuius  etsi  laudandum  est  quod  raro  inter 
criticos  Plautinos  exemplo  omnino  rationem  esse  habendam 
intellexerunty  quaedam  autem^  in  senariis  potissimum^  per- 
spexerunt  rectissime^  tamen  modo  in  concedendo  modo  in 
improbando  nimii  falsisque  quibusdam  opinionibus  praepediti 
saepe  eorum  ipsorum  yersuum,  quorum  reconcinnare  men- 
suram  vellent;  numeros  miserrimum  in  modum  corruperunt, 
ac  non  multum  afuit  quin  Plautum  ex  Plauto  expellerent.  De 
Guyeto  documento  esse  cantica  Trinummi  possunt,  prorsus  in- 
credibili  libidine  ab  illo  dilacerata:  de  Bothii  triplici  cura  Plau- 
tina  explicatius  iam  olim  iudicavi  1.  s.  s.  p.  566  [=  157]  sqq. 
Praeterea  aliud  est  genus,  in  quo  temeritatis  tamquam  prin- 
Lvi  cipatum  Guyetus  sibi  praeter  Bothium  vindicat.  Quantumvis 
enim  glossematum  in  Plautina  verba  irrepsisse  certum  sit, 
tamen  prorsus  ille  modum  excessit  multitudine  versuum  aut 
sine  ulla  aut  levissima  de  caussa  a  Plauto  abiudicatorum. 
Qualium  in  una  Trinummo  demirari  hunc  numerum  licet: 
V.  85.  220.  304.  397.  495.  496.  507.  675  ad  677.  679.  707. 
708.  766.  767.  770.  818.  824.  828.  830  a  tradare  et  831. 
'  890.  957.  997.  1046  ad  1049.  1054.  1087.  1110  ad  1114. 
1115  ad  1119.  Quippe  ubicumque  in  singulis  verbis  offende- 
ret,  quod  aliqua  difficultate  vel  obscuritate  laborans  non 
posset  arte  et  ratione  expedire^  id  tutissimum  ratus  una  cum 
sanis  et  planis  radicitus  exstirpari  similis  medici  exstitit, 
qui  ut  dentium  aegrotationem  tollat^  totum*  caput  praecidat. 
Ceterum  Guyeti  recensio  iuncta  est  interpretationi  gallicae 
Michaelis  de  Marolles  abbatis  de  Villetein;  quae  quattuor 
voluminibus  prodiit  Parisiis  a.  CIOIOCLVIII.  Denique  post  Bo- 
thium  quae  edendi  Plauti  experimenta  fieri  vidimuS;  aut  nihil 
aut  parum  vel  poetae  vel  litteris  nostris  profiieimnt.  Ex 
Hermanni  Bothiique  exemplo  Goellerus  prope  totus  pependit. 
De  Lindemanno  autem  ienius  iudicandi,  quam  olim  iudicavi  in 
Diariis  litt.  Halensibus  a.  cioiocccxxxiv  m.  Aug.  p.  529 sqq., 
causam  non  inveni.*)    Non  mea  culpa  factum  est,  quod  illius 


*)  [liaec  ceD8ura  cum  nec  iterata  nec  iteranda  sit^in  Opusculis, 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  315 

per  totam  Triuuminum  ter  tantum  quatervc,  noyissimi  autem 
editoris^  hominis  ut  uno  verbo  dicam  djioucoTdTOu,  ne  semel 


hand  abs  re  yisnm  est  Doniialla  inde  delibare,  qnibus  suppleaDtur  quae 
de  Plauti  historia  critica  cum  hoc  loco  tum  per  digeertatioiiem  alteri 
OpuBCulorum  volumini  iuflertam  Ritschelius  ezposuit.  Itaque  de  Linde- 
manno  sic  iudicavit  1.  s.  8.  p.  530  sq.:  'Soll  ein  allgemeines  Verh&lt- 
niss  des  Lindemann^schen  Textes  zu  den  frfiheren  feBigestellt  werden, 
80  kann  ihn  Rec.  kaum  anders  bezeichnen,  denn  als  einen  modificirteDy 
aber  nur  im  eiDzelDeD  (oder  vielmehr  in  einzehiem)  modificirten  Bothe- 
Bchen  Tezt.  Denn  an  Bothe  h&lt  sich  Hr.  L.  Ofter,  als  er  errathen 
l&88t  Doch  mOchte  es  immerhin  mit  dem  Tezte  8elb8t  eine  Bewandt- 
ni88  haben,  welche  e8  wollte;  mOchte  er  die  urkundliche  Ge^talt  (ver- 
steht  sich,  ann&heruDg8wei8e)  geben  oder  nicht:  wenn  sich  diese  nur 
au8  dem  beigegebenen  kritischen  Apparate  8icher  und  volht&ndig  ent- 
nehmen  l&88t!  Denn  ist  ahdann  auch  in  der  Teztesgestaltung  selb^t 
nicht  das  Hdchste  erreicht:  jeder,  der  tiberhaupt  solcher  Benutzung 
gewach^en  ist,  kOnnte  8ich  doch  fQr  8einen  augenblicklichen  Bedarf 
uber  jede  einzelne  Stelle  ein  begrOndete^  Urtheil  bilden,  und  der  Ge- 
winn  fiir  philolog^sche  Studien  w&re  noch  immer  fiber^chwenglich, 
wenn  auch  die  Bequemlichkeit  de8  Genu88e8  verktlmmert  ^rtlrde.  Um 
de8to  mehr  leid  thut  e8  dem  Rec,  auch  diese  Brauchbarkeit  den 
L.*8chen  Au8gaben  nur  8ehr  bedingt  eim^umen  zu  kOnnen:  mit  Be- 
dingungen  freilich,  die  vom  Bedungenen  wenig  fibrig  la88en.  Hr.  L. 
hat  mit  nnverkennbarer  Liebe  gearbeitet,  und  die  Arbeit  an  8ich  i8t 
eine  mflhselige;  wenn  ihr  der  Erfolg  nicht  ent^prochen  hat,  80  liegt 
die8  an  vier  Ur^achen,  deren  Hinwegr&umung  vielleicht  nur  theilwei^e 
in  Hn.  L.'8  Macht  lag,  nftmlich  dass  er  von  den  Quellen  und  Hdlfs- 
mitteln  der  Plautini8chen  Kritik  ersUich  zu  wenig  kannte,  zweiten8  zu 
wenig  hatte,  drittens  da88  er  die,  welche  er  hatte,  zn  wenig  benutztcy 
vierten8  da88  er  ihr  Yerh&ltni^^  zu  wenig  unter8uchte.  Rec.  ist  zu- 
fallig  durch  8eine  Studien  in  dem  Falle,  f^  8eine  eigenen  Zwecke  Hn. 
L.'8  Arbeit  nicht  blo88  Schritt  fSr  Schritt,  80ndem  ganz  eigentlich 
Punkt  fdr  Punkt  verfolgt  zn  haben,  und  i8t  im  Besitz  eine8  so  reichen 
Apparat8,  wie  ihn  wohl  nur  wenige  haben  mOgen.  Danach  mtl88te  er 
8ich  8elb8t  und  andere  belflgen,  wenn  er  als  das  Be8ultat  8einer  Con- 
trole  ein  andere^  Urtheil  au88prechen  wollte  als  die^es:  da88  man 
im  allgemeinen  ftlr  keinen  einzigen  Yers  8icher  i8t  seine 
urkundlich  tiberlieferte  Ge^talt  au8  Hn.  L.'8  Angaben  zu  er- 
fahren.'  Hi8  8ingiUatim  pertractati8  8ic  Ritschelius  perg^t  p.  641: 
'Neben  die^en  M&ngeln  isi  nun  Rec.  weit  entfemt  da8  Gute  zu  ver- 
kennen,  wa8  Hr.  L.  unter  8olchen  Be8chr&nkungen  durch  8ubjective8 
Ge8chick  an  manchen  Stellen  wirklich  gefOrdert  hat.  Was  8ich  bei 
unzureichenden  Mitteln,  bei  einiger  Flflchtigkeit,  ohne  leitende  Gto^ichts- 
punkte  und  feste   Grund8&tze  durch  Scharf^inn,  Sprachkenntni88  und 


316  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

quidem  meutio  fieri  potuit:  quorum  hic  nescit,  alter  non 
solet  cogitare^  neuter  esse  diligens  didicit,  uterque  caecuttire 
credendo  quam  iudicando  intellegere  mayult. 

GoDOFREDO  autem  Hermanno*),  quem  in  primordio  libri 
professus  sum  secundum  divinum  Bentlei  ingenium  unicum 
Lvii  ad  instaurandum  Plautum  ducem  esse^  quantum  et  ego  debeam 
et  deberi  in  hoc  genere  uniyerso  ab  omnibus  sentiam^  cum 
alibi  dixi  cum  admirabundi  animi  significatione  tum  enuclea- 
tius  in  epistula  illa  Mediolanensi  declaravi  tum  singulis  pa- 
ginis  Trinummi  nostri  testatum  feci.  Qui  quod  in  sua  Tri- 
nummi  editionC;  quam  abhinc  dimidium  ferme  saeculum  emisit, 
multis  locum  concessit  quae  nec  ab  illo  nunc  defensum  iri 
videantur  nec  probari  a  nobis  potuerunt:  id  ut  ita  esse  in- 
tellegeremus^  partim  ipsius  doctrina  ac  disciplina  effecit^  par- 
tim  instrumentorum  ad  criticam  factitandam  necessariorum 
et  plenior  cognitio  et  verior  existimatio.  Hermanniani  autem 
Bentleianique  exempli**)^  quo  tamdiu  uti  nesciit  inertiorum 


angenblickliche  Erw&gmig  der  jedesmal  vorliegenden  einzelnen  Schwie- 
rigkeit  leisten  liess,  das  hat  Hr.  L.  nach  Kr&fben  geleistet;  aber  leider 
hat  selbst  das  Richtige,  was  so  gefnnden  worden,  jetzt  nur  einen  be- 
dingten  Werth,  weil  es  keine  oder  eine  hOchst  nnsichere  Gew&hr  hat.'] 
*)  [Iteravit  hoc  indicium  RitscheliuB  in  Trin.  ed.  II  p.  LX.] 
**)  [Huc  pertinent  quae  in  censura  8.  8.  p.  541  sq.  Ritscheiius 
dlxit:  'Je  grdsseres  Gewicht  Rec.  bisher  auf  die  Ueberlieferung  der 
^ltesten  Handschriften,  als  die  nothwendige  Basis  einer  wirklichen 
Textesbearbeitung,  gelegt  hat,  desto  entschiedener  fuhlt  er  sich  nun 
auch  zu  der  Anerkennung  gedrungen,  dass  mit  allen  libris  mann- 
scriptis  und  rescriptis  der  letzte  Schritt  doch  noch  nicht  gethan 
ist;  und  zwar  nicht  nur  in  sofem,  als  die  eigentliche  Bedeutung  der 
sinnlosen,  oft  nicht  einmal  lateinische  Worte  gebenden^  Lesarten  erst 
durch  Conjectur  in  der  oben  angedeuteten  Weise  entr9,th8elt,  sondem 
als  Belbst  flber  diese  Entr^thselung  noch  hinaus  gegangen  werden  muss. 
Nichts  ist  in  dieser  Beziehnng  treffender  als  ein  AuBspmchHermann^s, 
der  die  Sache  recht  bei  ihren  Spitzen  fasst:  dass  die  Hauptsache 
inimer  ein  richtiger  Takt  sein  werde,  der  aber  gleich  weit 
von  mikrologischer  Superstition  wie  von  Bentley^scher  Im- 
periosit&t  entfernt  sein  m^sse.  Eine  Bentley^sche  Kritik  des 
PlautuB  w&re  jedenfalls  noch  nioht  an  der  Zeit;  sie  ist  aber  auch 
nicht  mehr  an  der  Zeit.  Die  wahre  Vermittelung  in  dem  Wider- 
apmch  ungleicher  Sch&tzung  der  Bentley^schen  Kritik  liegt  einzig  in 
der  AnBicht,  wonach   sie  in  der  geBchichtlichen  Entwickelung  wissen- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  317 

tarditas,  yim  et  virtutem  nunc  tandem  laetamur  ita  enitescere 
et  in  dies  magis  inyalescere,  ut  iam  sperandum  sit  fore  ut 
multorum  coniuncta  industria  sui  similior  Plautus  evadat: 
quando  nec  unius  aetatis  fuit  nec  hominis  est  unius  emen- 
dare  Plautum^  qui  persanari  quidem  vereor  ut  uihquam  possit. 
Ex  illis  me  esse  unum  yoIo,  et  eum  quidem  qui  ceteris 
emendandi  instrumenta  parem  et  tamquam  fundamenta  iaciam, 
quibus  maiora  aut  limatiora  superstruere  futura  aetas  possit. 
Quodsi  a  talibus  perfici  incohatum  opus  videro^  quales  in  cri- 
tico  genere  acerrimi  Alfredus  Fleckeisenvs  et  lo.  Bernardus 
LoMANVS  Batavus  nuper  exstiterunt:  quibus  cum  laude  nunc, 
postquam  viam  olim  probatam  dereliquit,  C.  F.  Eampmannvs 
addendus:  artis  autem  Plautinae  felicissimus  interpres  Theo- 
dorus  Ladewigivs:  bene  actum  erit  de  Plauto.  Ceteros 
non    moror:   ea   est   enim   huius   potissimum   generis,   quod 

schaftlicher  Eritik  flberhanpt  nnr  ein  nothwendiger  Dnrchgangapunkt 
ist,'  der  eine  zavor  nicht  nach  GebQhr  anerkannte  Seite  zuerst  in  ihr 
Becht  einaetzte,  aber  zugleich  mit  Einseitigkeit  auf  diejenige  Spitze 
des  Uebermasses  trieb,  wodurch  sich  jede  bahnbrechende  Richtung  in 
jeder  Zeit  nnd  auf  jedem  Gebiete  charakterisirt.  An  nns  ist  es,  den 
echten  Eern  aus  den  Schlacken  zu  lOsen  und  als  reinen  Oewinn  zu  yer- 
wenden,  yor  nichts  mehr  aber  uns  zn  hiiten  als  vor  dem  entgegen- 
gesetzten  Extreme,  in  welches  ein  engherziges  Festhalten  des  Urknnd- 
lichen  nnr  zu  leicht  fQhrt.  Dieses  Urkundliche  aber  in  seiner  wahren 
Gestalt  kennen  zu  lernen,  muss  der  n&chste  Schritt  sein.  Statt  von 
dieser  Grundlage  auszugeheD,  und  aus  ihr  die  Gesetze  der  Plautinischen 
Bhythmik  (auf  die  sich  doch  die  Hauptschwierigkeit  reducirt)  zu  abs- 
trahiren,  hat  man  mit  Gesetzen,  die  man  sich  selbst  machte,  ange- 
fangen  und  nach  ihnen  einen  Text  constituirt,  den  man  jetzt  wieder 
als  Grnndlage  zu  metriBchen  und  prosodischen  Untersuchungen  braucht, 
durch  welche  man  eben  die  wahreu  Gesetze  finden  will.  Natiirlich 
findet  man  im  wesentlichen  dieselben,  die  man  eret  gemacht  hat. 
Wie  mag  man  doch  glauben  flber  Position,  ilber  Accent  und  ilber 
Uiatus,  diese  drei  Hauptfragen,  zu  einem  glaubhaften  Resultate  ge- 
kommen  zu  sein  oder  kommen  zu  kOnnen,  wenn  man  an  hundert 
Stellen  von  einer  Licenz  keine  Ahnung  hat,  die  sich  in  den  alten 
BQchem  findet,  aber  in  der  Vulgate  durch  tr^erische  Interpolation 
oder  Umstellung  verwischt  ist;  oder  wenn  man  zum  Erweise  der  Li- 
cenz  funfzig  andere  Stellen  derBclben  Vulgate  benutzt,  die  in  den 
PalatiniB  rein  und  fein  geschrieben  stehen,  sei  es  unmittelbar  oder 
nach  glCicklicher  Entr&thselung  unverstandlicher  und  eben  deshalb  un- 
beachtet  gebliebener  SchriftzOge?'] 


318  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

yeterum  poetarum  latinorum  tractatione  continetur,  ratio  et 
LYiii  condiciO;  ut^  qui  sapere  aut  nolit  aut  naturae  vitio  nequeat^ 
ignorandus  sit^  procul  abdendus^  abstinendus.  IIIo  autem 
quo  dixi  consilio  cum  prae  ceteris  videretur  hoc  agendum 
esse,  ut  ipsa  yerba  poetae  ad  fidem  librorum  exacta  et  critica 
supellectile  instructa  quam  plurimorum  manibus  quam  pri- 
mum  traderentur,  haud  scio  an  laudandus  potius  quam  cul- 
pandus  videar;  quod  morae  impatiens  nunc  quidem  a  caussa- 
rum  expositione  paullo  uberiore,  qua  rationem  redderem  a 
me  vel  receptorum  vel  reprobatorum^  non  sine  aliquo  dolore 
me  abstinui:  non  desperans  tamen  de  iustis  commentariis, 
cum  ipsam  bt6p6u)Civ  absolvero;  olim  edendis,  si  per  tem- 
pestates  licuerit  nec  desierint  haec  studia  aliquo  in  honore 
esse.  Hoc  tamen  magis  video  mihi  de  gravissimis  partibus 
emendationis  Plautiuae  hoc  loco  generatim  exponendum  esse. 

CAPVT  VI. 

Omnium  autem  primum  curandum  est,  ut  de  fide  Am- 
brosiani  libri,  deque  ratione  quae  inter  hunc  et  Calliopii 
recensionem  (licebit  enim  hoc  nomine  uti)  intercedat,  recte 
sentiatur:  in  quo  non  minus  illud  cavendum,  ne  iusto  pluris 
illius  auctoritatem^  quam  ne  iusto  minoris  facias.'^)  Et  co- 
dicem  quidem  ipsum  neminem  facile  fiigit  non  esse  ea  cura 
paratum^  ut  non  multa  inter  scribendum  imprudenter  a 
librario  peccata  sint:  velut  cum  in  ipso  principio  Trinummi 
versu  10  transposito  v.  8  et  9  in  unum  contraxit,  vel  v.  17 
uouoBis  posuit  pro  uobis,  vel  faciat  pro  faciam  v.  27,  si 
omisit  V.  46,  te  pro  tu  scripsit  v.  61,  hascemi  pro  hasceemi 

V.  181,   PERUORSAE   pro   PERUORSE   V.   183,   INDISPICOR  V.  224, 
Lix  ;  r  ;  ; 

QUIBUSIT  283,  UIRTUTUM  pro  UICTORUM  309,  CONCILIATABULUM 
314,   UOLET  pro  UOTET  474,   MAGIS  pro  MALIS  475,  QUISQUIS- 

QUAM  519,  UMFiERiNEQUEGNATiTUiQUAM  pro  umquam  fiert 
neque  gnati  tui  521,  praeoptasuisti  648,  opperi  744,  et 
quae  sunt  similia  minime  pauca.  Quo  etiam  eorum  quae- 
dam  referenda  sunt,  quae  cum  plene  legi  nequeant,  tamen 
ab  emendata  scriptura  discrepare  numenis  spatiorum  doceat, 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  Ill  p.  12.  791.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  319 

ut  V.  70  OBIUR  •  •  EM  pro  dbinrgitem*),  v.  217  EX  •  QU  •  ratur 
horumque  similia  v.  264.  406.  428.  466.  506.  637.  642.  643. 
666,  alia.  Sed  etiam  si  talia  missa  feceris^  quae  nemini 
fraudi  futura  sint,  et  iu  eis  substiteris  quae  antiquioris  exempli 
fide  Ubrarius  propagarit  vel  propagasse  videatur  (quando 
certis  haec  finibus  disterminare  difficile),  multum  abest  ut, 
quam  Ambrosianus  recensionem  fabularum  Plautinarum  se- 
quitur,  a  pristina  integritate  nou  dicam  nullo,  at  exiguo  in- 
tervallo  distet.  Nam  ut  paucis  comprehendam;  omnino  nullum 
est  genus  depravationis^  quod  A  non  aut  multis  locis  com- 
mune  cum  t  b.  e.  Calliopii  recensione  habeat^  duxerit  igitur 
e  communi  fonte  a,  aut  quibusdam  exemplis  sibi  adeo  pro- 
prium  praeter  BCDy  non  igitur  etiam  in  p  olim  exstans. 
Yelut  cum  v.  208  immisso  glossemate  cum  Palatinis  sciunt 
id  qnod  pro  sciunt  quidj  gliscente  autem  interpolatione  pro- 
ximo  versu  itefin  sciunt  id  quod  pro  sciunt  quod  solus  exhibet 
valde  notabili  exemplo:  item  solus  mala  multa  v.  361  pro 
multa,  V.  236  $e  expediant.  Vel  cum  in  uno  Aj  quae  Pala- 
tini  servarunty  desiderantur;  e.  c.  sii  231,  animo  271,  te  378, 
cum  523,  que  645,  ergo  756,  is  est  1072:  quamquam  haec 
potissimum  nescio  an  eodem  iure  soli  neglegentiae  scribentis 
tribuantur.  Non  minor  numerus  est  perperam  in  A  trans- 
positorum,  ut  corde  meo  223,  patri  audacter  358,  me  Jioc  unuw  lx 
consolatur  394,  amicum  esse  456,  celere  sic  668,  oculis  ego 
1071 :  quae  omnia  sunt  eiusmodi,  ut  eis  admissis  manifesto 
metrum  corruat.  Etiam  ad  integros  versus  prava  transpo- 
sitio  pertinuit  v.  50.  763.  Nec  corruptae  in  singulis  verbis 
scripturae  exempla  desunt,  quibus  integriores  Palatinos  habea- 
mus,  nec  leviora  tautum  ut  abiere  pro  abierunt  v.  535,  Jio- 
mines  pro  omncs  29,  illic  pro  Uli  555,  sed  etiam  talia  qualia 
sunt  [gjtnw  hene  uortat  pro  di  bene  uortant  502,  et  gravissi- 
mum  omnium,  quod  prorsus  respuit  sententiae  ratio,  bonisque 
euortisse**)  omnibus  v.  214  pro  bonis  qui  euortisset  stiis,  Prae- 
terea  universum  genus  est  quoddam,  in  quo  non  sit  dubium, 
quin  Calliopii  recensio   multum  Ambrosiauae  praestet:  quod 


*)  [Immo  obiurigem;  cf.  Opusc.  phil.  II  p.  428.] 
**)  [buobtist  ••  h.  e.  euortisset)  As]. 


320  PROLEQOMENA   DE   RATIONIBVS 

est  orthographicam.  In  quo  etsi  qaasdam  formas  ex  anti- 
qaitate  repetitas  A  qnoque  solus  seryayit,  ut  nofndus  v.  63, 
corrumptor  239,  factust  43,  alia,  tamen  si  e  multitudine  exem- 
plorum  iudicium  facias,  dici  vix  potest  quanto  propius  ad 
ipsius  poetae  aetatem  Palatinorum  yel  ut  rectius  dic^  Pa- 
latini  B  memoria  quam  Ambrosiani  accedat,  in  quo  saepis- 
sime  cnmy  uerto,  ^uus,  est  legatur  ubi  priscam  scribendi 
rationem  quom^  uortOy  scUuoSj  st  et  id  genus  reliqua  Vetus 
ille  plerumque  solus  testatur. 

Quae  cum  ita  sint,  coosequitur  ut  hic  quoque  ut  ubique 
regnare  rationem  debere  intellegamus,  qua  quod  suapte  yir- 
tute  praestet  et  in  artis  praecepta  linguaeque  leges  et  poetae 
ingenium  conveniat,  deligamus  et  praeter  testium  quantumvis 
vetustorum  reverentiam  probemus.  Nec  igitur  propterea,  quod 
Lxi  aliquid  sive  A  solum  sive  solos  BCD  testes  habet,  ilico  aut 
amplectendum  aut  aversandum  esse,  etiam  qui  indole  sua 
ad  iudicandum  quam  ad  credendum  tardiores  siot  intellegant 
oportet.  -  Qui  quidem  viderint  ipsi,  quo  tandem  iure  aut  qua 
potius  mentis  sive  caecitate  sive  obstinatione  negeot  per  sex 
septemve  saecula,  quae  inter  vivum  vigentemque .  poetam  et 
scriptum  Ambrosianum  interiecta  sunt,  ea  facta  esse,  quae 
cum  a  scripti  t  tempore  ad  duodecimum  saeculum  facta 
esse  Palatinus  B  ostendat  cum  CD  collatus,  tum  adeo  inter 
scriptorum  ^  et  a  tempora  esse  facta  idem  B  cum  cognatis 
doceat.  Et  tamen  haec  vel  leviora  sunt  prae  eorum  evidentia, 
quae  inter  scriptorum  A  ei  B  tempora  esse  peccata  alteram 
in  partem  valens  Palatinorum  Ambrosianique  comparatio  mon- 
stret.  Nam  ut  huc  tandem  deveniam,  adhuc  per  vitia  tan- 
tum  descriptus  Ambrosianus  quanta  ex  altera  parte  prae- 
stantiae  laude  emineat  et  prae  Palatinorum  bonitate  prorsus 
exsplendescat,  longe  lougeque  quam  vitiorum  maior  virtutum 
multitudo  tam  luculenter  probat,  ut  nequeat  contra  dici.  Sive 
enim  prava  additamenta  spectas,  solus  ab  his  liber  A  est 
velut  omissis  v.  23  non  nuUa,  52  bene,  209  facta,  242  sagit- 
tatis,  298  et,  306  id,  321  non,  339  quod,  350  inmunifico,  351 
nunc,  et  magis  memorabili  exemplo  post  v.  72  illo  panno 
Sin  immnt/ire  uis  ingenium  moribus:  sive  speetas  vocularum 
syllabarumque  lacunas,  eas  solus  A  supplet  velut  v.  46  ser- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  321 

vato  te,  55  tu,  62  ne,  198  quit,  282  mihi,  335  d,  378  ne, 
1062  (2a  magnum  pro  (Jamntim,  et  exquisitioribus  exemplis 
Y.  758  mutuum,  quod  ne  Bentleius  quidem  assecutus  in  Ter. 
Phorm.  III,  3;  2,  v.  841  agat  [gerit]  animum  aduortam,  1059 
te  uolo  (a  quarum  duarum  lacunarum  veris  supplementis  lxu 
prope  afuit  Itali  correctoris  coniectura),  ut  integros  versus 
mittam  ex  ^  in  lucem  protractos:  sive  de  perperam  traiectis 
partibus  quaeris^  verum  ordinem  solus  A  reconcinnat  velut 
V.  27  id  me  transponens,  51  tua  agit,  267  amicus  mihi,  388 
tmm  erit,  421  mancupio  abs  te,  428  esse  aiebas,  470  cena  sit, 
652  istum  ego,  integroque  versu  recte  collocato  510:  sive 
multis  modis  corrupta  verba  pessumdatamque  sententiam  re- 
spicis,  solus  emendatam  scripturam  praestat  ac  praeclaram 
saepe  salutem  affert  velut  v.  29  plerique  pro  plerumque  prae- 
bens,  68  obiurgitem  pro  obiurgeni  [cf.  p.  319J,  71  tu  me  mihimet 
pro  tute  mihi  me,  72  antiquae  pro  aniiq;ne,  92  (ne)qxieo  pro  non 
possum,  259  tamen  (nisi  fallimur)  pro  tibi,  270  certa  est  res 
pro  certunst,  308  pepulit  et  seruit  pro  perpulit  et  seruauit,  311 
satiust  ut  opust  pro  satius  tui  opust,  340  prodit  cum  Servio 
pro  producit,  343  miserescat  ne  tis  alios  pro  variis  corruptelis, 
469  obuenerit  pro  ut  uenerit,  487  nequeas  scdtem  pro  n^tia 
od  scUutem,  492  emisimus  pro  ammmu^  (quod  assecutus  Italus), 
493  a6gti<>  pro  oegw,  507  si  haec  res  pro  etsi  hercles,  639 
/w«i5  o/^?ao  pro  mfe  offieium,  665  ingenium  ingenuum  pro 
imperitum  ingenium,  186  maZos  famas  pro  maledicas  (corrupte 
maledictas)  famas:  quibus  duobus  exemplis  simillima  inter- 
pretamenta  habes  atque  v.  350  inmunifico  illud  pro  immuni: 
841  domi  cupio  cum  Donato  pro  domum  cupio*),  846  usur- 
paui  meis  pro  u^rpotamu^,  alia:  reputandum  est  enim  pau- 
ciora  haec  esse  e  multitudine  exemplorum,  nec  ea  ambitiosius 
conquisita  magis  quam  cursim  perlustrata  fabula  promiscue 
collecta.  Quibus  illa  addenda,  quibus  aliqua  certe  ex  parte 
vestigia  veri  A  servavit,  e  quibus,  quid  scripsisset  Plautus,  lxiii 
erui  coniectura  posset,  ut  v.  522  argumenta  ex  argumenti 


*)  [Ex  Addendifl  p.  cccxxinsq.:  'commemoratam  e  Trin.  841 
structuram  domi  cupio  dubitare  noli  etiam  Bacchidum  versui  246  (278) 
reddere,  ubi  nunc  domum  cupiefUes  legitur.'J 

ra.    RIT8CHELII    OPV80VLA    V.  21 


322  PROLEGOHENA   DE   RATIONIBVS 

[argumenti  As],  y.  252  uesHplica  e  uestispica  coUata  reli- 
quorum  memoria  uestisplicey  uestiplice. 

Sed  quam  tam  luculentis  documentis  praestantiam  Am- 
brosiani  codicis  satis  demonstrasse  videor,  eam  idem  probe 
intellego  non  continuo  ipsius  recensionis  bonitati  tribuendam 
esse:  immo  largiendum  est  pari  yel  adeo  maiore  bonitate 
potuisse  Calliopii  recensionem  esse.  Yerum  id  ut  ita  reapse 
esse  demonstrari  nequit,  ita  tamdiu  nuUum  ad  emendandum 
usum  habety  quamdiu  non^  qualis  tandem  ea  recensio  fuerit^ 
libera  etiamtum  a  saeculorum  sordibus,  supparis  aetatis  lo- 
cuples  testis  nos  edoceat:  qualis  si  in  promptu  esset,  inte- 
gram  nobis  Calliopii  operam  praestans^  non  negamus  eam 
nos  fortasse  prae  Ambrosiani  recensione  secuturos  esse. 
At  vero  quantopere  de  pristina  bonitate  Calliopii  receusio  non 
potuerit  non  degenerare,  aestimari  e  longe  minore  temporis 
intervallo  potest  quod  inter  CD  et  B  intercessit:  quorum 
hic  aut  illorum  additamentis  caret,  ut  v.  263  enimy  aut  la- 
cunis  vel  levioribus  ut  v.  10  (ea),  14.  15  (ei),  vel  complu- 
rium  vocabulorum  ut  v.  292  quos  conlaudanty  vel  adeo  inte- 
grorum  versuum  322.  904  ^  aut  falsis  transpositionibus  ut 
V.  6  primum  igitur,  18  nomen  graece,  215  uerbis  eorum,  287 
tUn  cantOy  366  esse  agundae,  392  ego  ut,  458  tUn  respondif 
463  tUn  effodiam,  Ibb  ipsam  rem,  aut  aliis  corruptelis  ut 
V.  223  simul  pro  simitu,  539  fulguritae  pro  ftdgur  ita,  ne 
nunc  plura  cumulem:  quibus  exemplis  omnibus  ut  aliis  multis 
unum  bonitatis  consortem  Yetus  ille  ipsum  Ambrosianum 
Lxiv  habet.  £rgo  illuc  ut  redeam,  scripturae  praestantia  Ambro- 
siani  libri  ut  non  sit  ilico  e  recensionis  bonitate  repe- 
tenda,  at  aetati  codicis  tribuenda  est^  quae  vim  habere  bo- 
nitatis  vicariam  assolet.  Atque  haec  vera  caussa  est^  cur 
generatim  iudicanti  non  possit  non  multo  maior  esse  Am- 
brosiani  quam  Palatinorum  auctoritas  videri.  Hinc  autem 
rursum  hoc  consequitur,  ut  ubicumque  suapte  natura  pari 
bonitate  sint  discrepantes  inter  se  scripturae  e  duobus  fon- 
tibus  illis  ductae^  nulla  igitur  ut  in  exemplis  adhuc  allatis 
deligendi  necessitas^  nobis  quidem  hodie  haud  cunctanter 
sequendus  ^  sit,  ut  in  quo  ratio  antiquitatis  evincat  pro- 
babilitatem   fidei  maiorem  esse.     Velut  cum  per  se  nihil 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  323 

profecto  intersit,  his  aedibtis  an  hisce  aedibus  legatur  v.  177. 
293.  402,  uDo  -4  duce  primis  duobus  versibus  illud*),  hoc 
recipiendum  fuit  tertio,  contra  Palatinos  utrumque.  Sic  in 
se  nihil  habent  cur  aut  improbanda  sint  aut  in  dubitationem 
vocanda  v.  361  opprofera,  384  permiUo,  843  faciam,  400  com- 
modey  655  dixisti^  659  aCj  1064  iubes:  et  tamen  horum  in 
locum  non  dubitandum  quin  ex  A  merito  substituta  sint 
exprobra,  permittam**),  facio,  commodum,  tu  dixti  (quod  imitati 
sumus  V.  556),  ui,  mones.  Quamquam  nonnumquam  facile 
sentitur  cur,  quod  per  se  nihil  habere  offensionis  videatur, 
tamen  Ambrosiani  memoriae  vel  ut  minus  exquisitum  aut 
elegans  posthabendum  sit,  e.  c.  de  stultitia  mea  v.  509  pro 
de  stultitiis  meis***),  vel  ut  minus  recte  cogitatum,  e.  c. 
depeUor  v.  640  pro  depeliar,  vel  denique  ut  minus  conveniena 
in  loquendi  consuetudinem  Plautinam,  sicut  v.  85.  215.  313. 
bona  per  se  vocabula  culminej  inscius,  tegumentum,  pro  qui- 
bus  quidem  formis  a  Plauti  usu  alienis  eas  ipsas  A  suppe-  lxv 
ditat,  quas  iile  solas  uovit:  columine  ut  Amph.  I,  1,  211. 
Cas.  m,  2,  6.  Epid.  II,  2,  5:  insciens  ut  Men.  III,  2,  30. 
Mil.  III,  3,  20.  Pseud.  III,  2,  54.  Capt.  prol.  45.  46:  inte- 
gumentum  ut  Bacch.  lY,  2,  19.  20.  23.  Quae  autem  novae 
voculae  accedunt,  nec  ad  sententiam  illae  nec  ad  metrum 
necessariae,  quamquam  eaedem  nec  incommodae,  velut  v.  45 
hiCy  70  tu,  234  ut,  642  hanc,  alibi  aliae,  eis  veritatis  fides 
satis  hinc  parata  est,  quod  omnino  his  duobus  generibus, 
quae  consulto  ascriptorum  glossematum  accessione  et  casu 
elapsorum  vocabulorum  omissione  continentur,  antiquitatis 
commendatio  praecipue  censetur:  ut,  quo  quis  codex  et  ve- 
tustior  sit  et  propter  ipsam  vetustatem  praestantior,  eo  et 
futtilium  accessionum  minus  et  plus  commodarum,  quantum- 
vis  non  necessariarum,  teneat.  Porro  etiam  in  transpositiones 
eiusdem  illius  vim  ratiocinationis  valere  consentaneum  est. 
Velut  nihil  est  sane  cur  displiceat  qui  in  Palatinis  est  ver- 


*)  [v.  177  in  ed.  alt.  Ritschelins  ciun  Fleckeieeno  hisce  aedibua 
BcripBit,  ut  Y.  30.  124.] 

*^  [PERMiTTO  As  CQm  ceteris,  nt    v.  1067,  item   Ritschelius  in 
ed.  alt.] 

***)  [dt  diuitiis  meis  cum  Bergkio  RitBchelins  ecripBit  in  ed.  alt.] 

21* 


324  PROLEQOMEKA   DE   RATIONIBVS 

borum  ordo  y.  88  scire  n^o,  325  uefMim  dare  iam,  376  Mt- 
Ks  summam,  466  ht  mmCy  563  quid  Mc  locutusi,  1049  ex 
formm:  et  tamen  inYerso  haec  ordine  non  minos  commodo 
scribi  Ambrosiani  auctoritas  iubebat  cnpio  sdrCj  dare  iam 
uemiam  [ef.  p.  cclvii],  stfmnuBm  inibis,  mmc  /w,  guid  Jb*r  esi 
locntHSy  eomm  ex"^):  pariterque  v.  20  uos  toCj  765  iam  aligms 
[idiqHis  iam  Trin.^].  et  levi  scripturae  diversitate  aecedente 
uiMfMia^  henefac^to  tno)  pro  beMefido  imtenias  tuo  v.  1051^), 
ko9mi  komimis  fecit  pro  fadt  komo  ibow*mi$  v.  1069:  in  qoibos 
omnibus  necessitas  transponendi  nulla  ^parei. 

Atque  bae  quidem,  quas  per  gmera  sna  breviter  per- 
ceAsui,  discrepantiae  ita  comparatae  sunt  omiieSy  iit  con- 
silium  aliquod  corngendi  ne  levissimo  quid^n  indieio  pro- 
Lxn  dant^  sed  solitis  depravationis  viis  natae  esse  videantiir. 
Quo  eautius  de  gravioribus  quibusdam  indieandum  est^  velut 
cum  V.  S^  pn>  his,  5»/  »s^  HeoUi  s>-ire  cmpio  qmdqmid  esi, 
idem  Ambn>sianus  St^  k</Mr  Meo^M  cm^Uti  scire  qmid 
bet»  rel  T4J  Eiuiem  omHkt  k>hiec  pro  Acim 
&s^utt*  [sic  Trin.^  Sed  aliquam  sane  interpolatioiiis  suapi- 
tiooem  £icile  illa  moTe;int.  quae  e  t.  214.  502  iam  sain 
antilima:^:  homi:<4ime  en^^is:^  omHilrns  et  qHrm  di  beme  morfmai 
t^  [K  LX  iol9  \  qiLi^  ne  potuerunt  quidem  aic  scribt  a 
poeca.  ^Klo  nescf^  an  etiam  illud  quispiam  referaC  qw>d  t.  841 
ioxta  poc^ita  suai  iujat  et  Of^.  Maior  edam  dubitaBdi  lociis 
ija  T.  S::?S  e<t:  qji  ciLm  e  PalatTTiTs  sic  Tulgetur: 

fWa**  iLoIo  e^  ilii  fiicere.  si  tu  nJn  neoisw  PH.  Nempe 

de  taoi, 

:ii  iLuxc  <p^'iem  LixL2uu.t;At;^  La  A  exstat: 

B^ae  aolo  illi  liawc>^re«  ni:>i  tu  Bon  a£$ . .  NeB|pe  de 

Xa3i   cujtt   ia  koc    Ter^u  «rt*«>  eciAai  aad^^iisfian»  ille 
i:   FLiu.^iai  5^"nicor  Ie^>fri'.    ie    q^io    capite  H   orri. 


prjihf^ro     i^men»    «^lj*    coojicias    ex   mcerprefiwnen^    apjM 


•*    ^ji  «o.  i».t.  pw    i^fr^m    £r  Hu.c:<caei:  ts   iidk 


EMBNDATIONIS   PLAVTINAE.  325 

pro  neuis  irrepsisse;  hinc  autem  consectariam  faisse  si  non 
particularum  in  nisi  conversionem.*)  Sed  tamen  huius  po- 
tissimum  originis  cum  non  possit  necessitas  persuaderi,  tutius 
visum  est  hic  quoque  vetustissimum  testem  sequi:  praeser- 
tim  cum  illud  yix  ac  ne  vix  quidem  concedam,  in  corrigendi 
caussa  etiam  nempe  vocis  correptionem  fuisse:  nam  metro- 
rum  quidem  correctorem  nuUa  vel  in  Ambrosiana  vel  in 
Palatinis  vestigia  produnt,  id  quod  iam  olim  pronuntiavi 
Dium.  antiqu.  Darmstad.  a.  cioiocccxxxvii  p.  755.**)  Cete-  lxvii 
rum  diversarum  recensionum  tenues  quasdam  tamquam  reli- 
quias  non  infitior  hodie  quoque  superessC;  sed  earum  ex 
antiquioribus  ut  puto  saeculis  repetendarum,  partim  autem 
sua  sponte  natarum,  partim  critica  opera  grammaticorum 
paratarum.  Quarum  unam  aliquam  necesse  est  in  praecipuo 
honore  per  saeculorum  decursum  habitam  esse^  sive  eam  a 
Valerio  Probo  sive  ab  alio  profectam:  nam  de  Varrone  ne 
quis  suspicetur  satis  cavi  Parergon  p.  80.  367  et  nuper  Musei 
philol.  nostri  t.  VI  p.  509  [=  Opusc.  phil.  III  p.  447  ann.]. 
Eum  autem,  quisquis  fuit,  sane  metra  quoque  attigisse 
puto,  et  potissimum  quidem  cantica  Plautina  in  eam  formam 
redegisse,  ad  cuius  exemplum  aliquo  intervallo,  sed  tamen 
communi  saepe  testimonio  A  ei  B  accedunt:  quorum  cantico- 
rum  rationes  iam  proximo  post  poetae  aetatem  saeculo  parum 
perspectas  esse  Sisennae  exemplo  docui  Parergon  p.  383. 
Praeterea  e  satis  antiqua  aetate  illud  repetendum  valde  me- 
morabile,  quod  quibusdam  in  fabulis  pro  eis  quae  nunc  ha- 
bentur  personarum  nominibus  in  A  prorsus  diversa  reperta 
sunt:  quod  attigi  ibidem  p.  278;  suo  loco  persequar  uberius. 
—  E  tali  autem  recensendi  studio  et  consilio  quidquid  trans- 
isse  in  Ambrosianum  conieceris;  certe  non  poteris  talibus 
ad  aliquam  tamquam  praerogativam  Palatinorum  demonstran- 
dam  uti:  nam  quae  in  his  ipsis  duplicis  recensionis  vestigia 
versu  1188  aperui  {ducam:  optumumst  et  ducat:  licet,  acce- 
dente  personarum  mutatione),  eis  manifestiora  reperiri  nego. 
Itaque  hoc  omne  cum  valde  ambiguum  sit^  non  poterit  non 


*)  [Cf.  infra  p.  cxxxi.  Opasc.  phil.  II  p.  249.] 
**)  [■»  Opuac.  phil.  II  p.  198,  ubi  vide  annotationein.] 


326  PROLEGOMENA   VE   RATIONIBV8 

tatissimum  yideri  Ambrosiaiii  auctoritati  mancipatum  esse, 
ubicumque  id  sana  ratio  patiatur  nec  praestantia  Palatino- 
Lxvm  rum  tamquam  in  oculos  incurrat.  Quo  minus  singularia 
quaedam  et  yehementer  suspecta^  quae  soli  testantur  Pala- 
tini,  artificiis  quibusdam  interpretandi  ezcusandive  ambagibus 
tutanda  sunt  ut  reconditiora  atque  exquisitiora,  sed  ad  sanam 
simplicitatem  probatamque  consuetudinem  cum  A  revocanda. 
Ita  quod  e  recessibus  priscae  linguae  manasse  creditum  est, 
columis  adiectivum  pro  incolumis  positum,  cui  defendendo 
glossas  Isidori  arcessiverunt,  Plautum  certe  non  amplius 
sponsorem  habebit,  postquam  vulgaris  incolumem  forma  v.  743 
ex  A  prodiit  Ita  ncmulta  v.  364,  quod  ancipiti  similitu- 
dine  illorum  quae  sunt  nefastus,  nefarius^  nefandus  defende- 
runt,  expeditissimae  iam  scripturae  non  muUa  cessit.  Nec 
haud  particulae  vim  prohibendi  in  posterum  versus  651  fir- 
mabity  ipso  ne  pro  haud  substituto  in  A  emaculatus.  Non 
repugnat  rationi  frequentativum  verbum  largitari,  nec  metro 
repugnat  versu  742,  sed  exemplum  praeter  hoc  ipsum  non 
habet:  ubi  cum  simplex  largiri  verbum  A  testetur,  illud  non 
poterit  non  e  lexicis  exulare.  Sed  sane  horum  nihil,  absque 
Ambrosiano  esset,  vel  inveniri  coniectura  potuerat  vel  inven- 
tum  reponi  debuerat. 

a 

CAPVT   VII. 

Enucleatius  vitiorum  caussas  et  genera  persecutus  sum, 
quo  certiorem  mihi  viam  ad  meas  emendandi  rationes  tutan- 
das  commendandasque  munirem.  Non  est  enim  is  scriptor 
PlautuS;  quo  cum  ea,  quae  tantis  hodie  laudibus  mactari 
Lxix  solet,  religione  ad  ipsorum  codicum  fidem  conformato  fecisse 
operae  pretium  videare.  Praeterea  fateor  ingenita  indole  eo 
animum  meum  duci,  ut  paullo  uberiore  commentandi  genere, 
quam  quo  opus  habere  peritiores  videantur,  illorum  potissi- 
mum  usibus  consulam,  qui  sese  fingere  ad  hanc  artem  et 
disciplinam  cupiunt.  Igitur  quae  et  qualia  vitia  cum  CD 
traxerunt,  sublata  ea  in  By  tum  B  vel  solus  vel  cum  CD 
traxit  sublata  in  ^,  tum  sibi  propria  A  habet  non  propa- 
gata  in  B  vel  BCDy  eadem  et  similia  nostrone  iure  existi- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  327 

mabimus  et  in  A  residere  non  sublata  in  B{CD),  et  in  his 
exstare  non  sublata  in  illo^  vel  ut  planius  dicam^  codicum 
ABCD  sive  omnium  sive  (ubi  deficit  A)  BCD  tantum  com- 
munia  esse?  Nostrone  igitur  iure  videbimur^  etiam  ubi  nihil 
in  libris  indicii,  vel  interpretum  additamenta  expulisse  vel 
librariorum  incuria  ortas  lacunas  supplevisse  vel  turbatum 
ordinem  reconcinnasse  vel  litterarum  syllabarumque  permu- 
tatione  depravata  redintegrasse?  Et  horum  quidem  generum 
primo  memorabile-est  aliquanto  gravius  priores  partes  Tri- 
nummi  quam  posteriores  affectas  esse^  ut  tamquam  elanguisse 
interpretantium  et  intellegendi  commoditati  succurrentium 
studium  videatur.  Quod  et  supra  commemorata  probant  et 
praeter  codicum  auctoritatem  sive  a  nobis  sive  ab  aliis  in- 
dagata  haec  glossemata:  v.  130  aut  quid  interest]  169  magis 
adiectum  adesuriuit  verbo;  [209.  tamen\]  [232  odf  aetatem 
agundam,  quae  e  v.  229  molestissime  iterata  esse'^)  apparet;] 
238  blanditur,  quam  vocem  prope  nullo  intervallo  excipit 
blandiloquentulus;  239  sqq.  auarus,  elegans,  blandus,  inops  ab 
Hermanno  expuncta;  264  atque**)]  309  dwm;  495  an  et  750 
sed,  deleta  iam  in  FZ;  537  a  me***);  559  et  717  sive  qui- 
dem  sive  hercle  [cf.  p.  cxxvii];  660  sive  dicta  sive  corde^Lxx 
681  uis]  837  tua^  943  eho;  1054  ipsa,  quod  vel  positio,  quae 
in  aliis  codicibus  alia  est,  suspectum  redditf):  integris  autem 
versibus  comprehensa  glossemata  (vel  in  versuum  speciem 
postea  transformata)  48  sq.  (73)  74.  (92)  93.  263,  ubi  in 
CD  demum  accessit  enim^  312.  368  et  inter  427.  428  medio, 
quos  item  alius  in  aliis  libris  ordo,  qui  saepe  interpolationis 
indicio  est,  ficticios  prodit;  postremo  v.  iuter  788  et  789 
medio.  Quorum  versuum  eos,  qui  misere  consutis  pannis  ne 
ad  numeros  quidem  recte  incederent,  a  Plautinorum  con- 
tinuitate  prorsus  exclusos  in  annotationem  reieci,  pariter 
atque  ab  ipso  A  iam  omissum  illum  qui  post  v.  72  legeba- 


*)  [Postea  duplicem  omnino  horum  versuum  recensionem  baberi 
Btatuit  BitscheliuB,  de  quo  iam  Bergkius  Buspicabatnr.] 
♦♦)  [Cf.  infra  p.  cx.  CCXC  sq.] 
***)  [a  me  istumf  non  istunc  Trin.*  cum  A  et  Camerario.] 
t)  [In  ed.  alt.  ipsa  Ritschelius  retinuit,  quamvis  merito  fortasse 
placuerit  quod  olim  proponebat  p.  ccLXXVin.] 


328  VROLEGOMENA    DE    RATIONIBVS 

tur:  reliquosy  qui  ad  versuum  similitudinem  aut  aliquo  aut 
probabili  (ut  312)  successu  redacti  essent^  cancellis  inclusi. 
Ceterum  non  glossematum  in  numero  habendos,  sed  errorc 
librariorum  iteratos  esse,  qui  in  libris  omnibus  leguntur  post 
V.  704  et  post  705,  unusquisque  perspicit,  quamquam  ex 
parte  tantum  Italus  corrector  perspexit  cum  Merula. 

Quod  autem  singulari  diligentia  eonim,  quae  vel  excide- 
rint  in  codicibus  vel  transpositionem  passa  sint,  exempla 
superiore  capite  composui^  et  consulto  quidem  praetermissis 
quorum  iudicatio  e  subtiliorum  legum  metricarum  prosodia- 
carumque  doctrina  penderet,  id  vero  ita  institui,  ut  ab  ex- 
ploratis  indubitatisque  profectus  certa  ratiocinandi  via  possem 
ad  ea  progredi^  quae  cum  metrorum  disciplina  universa  con- 
iuncta  omnium  maxime  esse  controversa  scirem:  quando  illis 
ipsis  duobus  generibus  metrorum  ut  depravatio  ita  emendatio 
maximam  partem  continetur.  Et  omnium  quidem  uberrimum 
Lxxi  in  Plautinis  fabulis  corruptelarum  fontem  iam  olim  dixi  non 
fuisse  alium  nisi  quod,  cum  in  familiari  sermone  plurimae 
voces  vel  abesse  vel  accedere  vel  vario  sese  ordine  excipere 
iiullo  sententiae  atque  adeo  elegantiae  detrimento  possent, 
horum  nihil  non  librariorum  quoque  levitate  imprudenter 
admitteretur  saepissime.  Quod  si  *ita  esse  conceditur,  ut  con- 
cedi  multitudo  exemplorum  iubet^  quo  tu  miro  atque  adeo 
prodigioso  casu  illas  mutationes  putabis  tantum  ad  numeros 
corrumpendos  numquam  valuisse?  Et  tamen  qui,  ubi  vel  ad 
sententiae  integritatem  vel  ad  grammaticam  rationem  aliquid 
desideratur^  non  defugere  vel  transpositionem  verborum  vel 
adiectionem  solent,  simul  atque  ventum  est  ad  metrorum 
concinnitatem,  easdem  emendandi  artes  neseio  quo  fastu  per- 
horrescunt  quave  superstitione  eis  adhibitis  piaculum  fieri 
clamitani  Yerum  hos  quidem  mitto  in  praesens,  ad  metricas 
disputationes  infra  reversurus:  quibus  tamen  pro  fundamento 
esse  hanc  ipsam  ratiocinationem  volo,  qua  me  etiam  taceu- 
tem  uti  recordandum  erit.  —  Vt  autem  interpolationem,  ita 
lacunas  quoque  atque  transpositiones  non  est  mirum  a  sin- 
gulis  vocibus  ad  integros  versus  pertinuisse.  Ac  de  lacunis 
quidem  gravioribus  exposui  capite  II:  transpositorum  autem 
praeter  codicum  fidem  versuum  exempla  habes  v.  320.  369. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  329 

577,  578,  590.  765  sqq.  879.  889  sqq.  1020.  1054.  1114:  de 
aliis,  ut  336.  415.  660  sqq.  719  sq.  1172,  aut  non  potuimus 
aut  non  ausi  sumus  Acidalio,  Hermanno,  Bothio,  Meiero 
assentiri.  Quarum  transpositionum  cum  paucis  verbis  ratio 
reddi  nequeat,  malo  nunc  de  earum  caussis  nihil  quam  parum 
dicere:  quas  quidem  sua  quemque  meditatione  facile  assecu- 
turum  confido.  Lacunas  autem  quod  non  soleo  significare, 
nisi  ut  simul  supplendi  experimentum  faciam,  id  non  vereor  lxxii 
ne  quis  ita  interpretetur  ut  vel  ambitiosius  vel  iusto  confi- 
dentius  factum  videatur:  qui  non  ullo  pacto  verbis  velim 
exempli  caussa  propositis,  sed  ipsi  de  aliqua  lacuna  coniec- 
turae  fidem  facere,  idque  ut  certae  viae  demonstratione  fiat 
credam  ipsius  artis  rationibus  flagitari.  Quamquam  quaedam 
sane,  minore  verborum  ambitu  comprehensa,  propemodum 
spondere  posse  videare:  ut  v.  1113  absenHs  mei  eri,  vel 
V.  1120  divinando  revocatum  domi  in  fine  versus,  quando 
extrema  potissimum  versuum  vocabula  non  raro  elapsa  sunt 
(ut  V.  841.  1059):  fortasse  etiam  redintegrata  initia  mutilo^ 
rum  versuum  945  sqq.  Sed  v.  130  sane  excogitari  complura 
possunt  pari  probabilitate.  Gonfirmant  autem  aliquotiens  sup- 
plendi  fiduciam  ipsorum  codicum  singularia  vestigia,  velut 
cum  in  B  vacuum  spatium  v.  885  inter  ire  et  occipias  re- 
lictum  est*)  (prorsus  ut  v.  986  pro  servatis  in  B  litteris  fo 
an  tu  if  vacuum  spatium  in  CDE,  v^I  in  his  solis  spatia 
ab  initio  versuum  945  sqq.),  quod  explevimus  hercle  particula, 
quae  non  raro  liberiore  collocandi  genere  mediae  construc- 
tioni  interponitur,  e.  c.  457.  Vel  cum  v.  245  mira  discre- 
pantia  abi  pro  ibi  A  exhibet  eo  in  loco,  cui  aliquid  deesse 
metrum  arguat:  unde  abi  litteras  interpretati  sumus  ex 
a[tquc  t]&i  residuas:  similiterque  alibi  similia,  e.  c.  rem  [ia]m 
enixe  effectum  e  rem  menixe  quod  in  B  est  v.  652**),  vel 


*)  ['Alioqni  licebat  ant  Si  ante  lucem  tu  ire,  ant  cum  Reizio  Her- 
mannoque  Ante  lucem  si  ire,  aut  cnm  Mnellero  de  pros.  p.  600  Si  ante 
lucem  exire,  Ingenioeius  tamen  (^teris  Si  anteluculo  ire  Eochins,  ad 
Appulei  exemplum  Metam.  I,  14  et  haud  dubie  etiam  1,  11:  nisi  quod 
tamen  lacunam  B  non  ante  ire,  sed  poBt  eam  vocem  habet'  Trin.^J 
**)  [rem  denixe  Trin. '  cum  Bergkio  ex  Placidi  glossa.  Cf.  Opusc. 
phil.  III  p.  62.J 


330  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

spofkden  t[u]  e  apondent  1157,  vel  saginam  [quo]m  erus  e  sa- 
ffinam  merus  722  [s.  si  erus  Trin.^J,  aduecH  a[d]  ex  aduedia 
933.  Quod  sicubi  talibus  indiciis  veri  careremus,  sua  sponte 
intellegitur  illud  fuisse  imprimis  curandum,  ut  quae  ezcidisse 
Lxxiii  coniceremuS;  eis  ab  litterarum  potissimum  similitudine  vici- 
norum  vocabulorum  quanta  maxima  posset  probabilitas  pa- 
rata  esset.  A  qua  parte  velut  haec  commendari  putamus: 
quicum  una  aetatem  exigat  v.  15  (plane  ut  Capt.  III,  5,  62 
quicum  una  a  puero  aetatem  exegeram),  dotem  olim  [unde: 
dotem  cufide  Trin.*]  158,  eius  sauiis  242,  tniseros  misere  268, 
[facile  fecisti  269,]  imbuas  eis  294,  [consilia  consident  300,] 
i  tnodo:  nullo  modo  586,  eum  cum  700  [cf.  p.  ccxLv], 
\id  adulescenti  781,]  probari  ei  813,  ego  ergo  igih^r  818 
(prorsus  ut  v.  756),  Calliclem  quem  874  (ubi  relativo  pro- 
nomine  ad  commodam  enuntiati  conformationem  non  minus 
aegre  careas  quam  v.  949),  cum  sum  S79/ quid  id  est  889*), 
memet  913  [cf.  p.  ccxxii],  quia  tu  cum  1018**),  ueteres 
ueterum  tnores  1028,  in  tnaiore  1029,  strenuos  nunc  1036, 
eo  ego  1123,  cotisUia  uobis  uostra  1155,  miseria  utia  uni 
1185. 

Litterarum  syllabarumve  similitudo  cum  non  minorem 
vim  in  quarto  genere  habeat,  quod  variis  permutationibus 
depravata  complectitur,  tamen  non  est  animus  haec  nunc 
singillatim  persequi  et  in  talibus  morari  qualia  sunt  v.  1108 
morae  cito  e  fnoracii  eflfectum,  1087  miser  summeis  e  miferu 
meif  vel  ingeniose  ab  aliis  inventa  Eum  alii  di  isse  944, 
Ceterum  994,  coUicrepidae  1022,  nugacissume  819,  alia.  Vnum 
illud  designo,  in  Plautinis  quoque  ut  latinis  libris  omnibus 
non  fuisse  efficaciorem  vitiorum  caussam  quam  relativarum 
formarum  illarum  affinitatem,  quales  sunt  qui,  que,  quo,  quod, 
quoi,  quos,  quis,  quia,  quin,  quom^  quam,  quando,  quofUamf 
permutatae  illae  inter  se  locis  innumerabilibus,  velut  huius 
fabulae  v.  402.  437.  504.  529.  566.  638.  822.  823.  900.  904. 


*)  [In  ed.  alt  pro  quid  id  etLtibi  nomen  RiUchelias  dedit  qmd 
iBiuc  est  nomen,  qnia  'tibi  illad  tam  incommodam  est  ad  sententiam, 
ut  non  possit  non  additiciam  videri.'] 

**)  [In  ed.  alt  BitBchelius  hamonilms  forma  cam  Bergkio  reducta 
versam  sanare  staduit] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  331 

967.  978.  1050.  1051.  1056.  1083.  1092:  quorum  versuum 
parti  pristina  scriptura  eademque  ab  ipso  Plautino  confor-  lxxiv 
mandarum  enuntiationum  more  praestabilior  Ambrosiani  de- 
mum  beneficio  restituta  est.  Hoc  igitur  confidentius  vel 
sententiae  numerorumve  ratione  iubente  vel  suadente  con- 
structionis  commoditate  atque  concinnitate  talia  reposuimus 
ut  V.  85  qui  pro  qtwd  ad  loui  relatum^  simillimoque  exemplo 
V.  940  caput  amnis  qui,  non  quody  item  v.  492  quam  quam, 
non  qui  quom,  eiusdemque  generis  alia.  Evanuit  nunc  tandem 
etiam  soloecum  illud  qui  ego  v.  848;  cuius  in  locum  quia  ego 
ex  A  revocatum:  nam  frustra  fuerunt  qui  illud  collatis  v.  929. 
937  defenderent,  quibus  qui  ipse,  egomet  et  qu%  egomet  inter- 
pungendo  dirimenda  fuerunt.  Nec  plus  fidei  prava  pronominum 
consociatio  quorum  eorum  v.  1023  habet^  quac  biTTOTpocpia 
est  ut  V.  33.  Item  reiectaneum  ^$i  pro  quis  in  interrogando 
V.  929.  1083:  contra  pro  ecquis  revocandum  ecqui  cum  saepe 
apud  Plautum  alibi  tum  Trin.  870. 

CAPVT  vni. 

Sed  ne  delabi  ad  vulgaria  dicar,  his  nunc  relictis  id 
potius  agam  fructu  ut  arbitror  paullo  maiore,  ut  iam  non 
discretis  emendandi  generibus  totam  fabulam  a  nobis  ut 
potuimus  purgatam  percurram  ex  eaque  per  saturam  nota- 
biliora  proponam^  unde  aliquid  profecisse  scientia  linguae 
latinae  videatur. 

Ac  nova  vocabula  vix  dubia  emendatione  prodierunt 
V.  292  et  693  lutitant  et  conlutitet*),  cum  ficticiae  ItUu- 
lare  et  coUutulare  formaC;  quas  ne  codices  quidem  satis 
tuentur,  rationem  non  habeant.  —  Non  magis  recte  factum 
V.  977  recharmida,  quod  esset  *rursus  indue  Charmidis  per-  lxxv 
sonam':  cui  cum  contrarium  dicendum  fuerit^  requiri  de- 
charmida  intellegitur.  —  Contra  e  librorum  vestigiis  v.  912 
suscitatum    recommentatus    non    plus    dubitationis    habet 


*)  [V.  693  in  ed.  alt  cnm  Bergkio  Boggeoqne  conluMenUire 
Terbmn  reTOcavit  Ritsohelias  tne  conlutulentet  scribeiis,  ubi  antea  me 
autem  cohlutiUt  dederat] 


332  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

quam  tribus  post  versibus  positum  reoomminiscor.  —  Misere 
languebant  versu  d^cTpiuTdTiu  1118  iuncta  adsequitur  subse- 
quitur  verba,  quorum  prius  ne  exemplum  quidem  habet  in- 
transitivae  significationis:  adsecue  sequitur  posui  (nam  sub 
natum  e  contiguo  subit)  memor  Plautini  versus  apud  Varro- 
uem  de  1.  lat.  VI,  73  praeclare  ab  Lachmanno*)  emendati 
in  Welckeri  Naekiique  Mus.  phil.  Rh.  t.  VI  p.  120:  ne  se- 
quere  adsecue  Polybadisca  e.  q.  s.  **)  —  Negatum  est  aucto- 
rem  habere  numne,  quamvis  frequententur  anne,  utrumne: 
illud  scripsi  v.  922,  etsi  potueram  numnam***),  quia  unum 
in  promptu  est  certum  exemplum  Poenuli  V,  2,  119,  ubi 
quod  vulgatur 

Et  te  moneri  num  neuis?  —  Sane  uolo: 

sententia  ipsa  flagitat  ut  in  numne  uis  mutetur.  —  Nempe 
enim  ausus  sum  quamquam  posterioris  latinitatis  auctoritate 
V.  61  introducere,  sed  et  ad  Megaronidis  sensum  aptissime 
et  alibi  quoque  permutatarum  namque,  neque,  nempe  vocum 
(ut  V.  278)  exemplo:  nam  quod  libri  produnt,  namque  enim, 
numquam  adducar  ut  defendi  posse  quia  enim  particularum 
consociatione  putem,  quae  est  diversissima.  —  Reconditiorem 
sectius  pro  sedtAS  formam,  cui  fidem  facit  Varronis  apud 
Gellium  XVIII,  9  testimonium,  non  dubito  quin  v.  130  vere 
indagaverim  in  librorum  memoria  secutus,  quamquam  eo  ipso 
Menaechmorum  (V,  7,  57)  loco,  quo  utitur  Varro,  non  ser- 
Lxxvi  vatam  in  nostris  libris.  Nec  alibi  eius  vestigia  apud  Plau- 
tum  hodie  supersunt:  nisi  forte  eo  spectare  dicas  setius  scrip- 
turam,  quam  Cistellariae  IV,  2,24:  B  exhibet.t)     Nam  quod 


*)  [Cf.  enndem  in  Lncr.  p.  304;  ceiernm  in  ed.  alt.  Ritschelius 
non  praeter  probabilitatem  Hermannnm  iudicavit  iotum  versicnlum 
lllS  delevisse  ut  e  glossematis  conflatum;  qnaeri  tamen  poase  num 
forte  talis  olim  versus  exstiterit: 

Qnod  ago,  subito  subit,  Bubseqnitur.] 
♦♦)  [Cf.  Opnsc.  phil.  III  p.  188  sqq.] 
***)  [Sic  Trin.',  cf.  Opnsc.  phil.  II  p.  248  ann.] 
t)  [Ex   Addendis   p.  cccxxiv:    'p.  Lxxvi   qnam   attuli  Pala- 
tini  B  Bcriptnram  seHus  pro  secius,   eam  mirum  est  bis  in  tam  anti- 
qnis  monnmentis  reperiri  qnam  snnt  Lex  Servilia  et  Sententia  de  fini- 
bu8  inter  Genuates  et  Viturios  regundis  lata.     De  qno  quid  sentien- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  333 

Trinummi  v.  397  Gulielmius  suasit^  sedius  nihilo  facit  pro 
faciius  n.  f,,  ferri  ita  tantum  posset,  ut  simul  ille  pronomea 
accederet,  quo  ad  fUium  id  enuntiatum  referretur.  —  Paucis 
coepio  praesentis  exemplis  novum  accessit  v.  1052  coepiaSy 
e£fectum  a  nobis  e  planissima  Ambrosiani  codicis  seriptura 
COAPIAS.*)  Quae  ipsa  satis  memorabilis  est  propterea,  quod 
fuerunt  qui  e  con  et  apio  sive  apo  derivatum  esse  coepio  di- 
cerent.  Quod  si  probabiliter  opinarentur,  haberent  quo  per- 
commodo  firmamento  coniecturae  suae  uterentur.  Quos  ego 
sequi  non  sum  ausus,  ut  qui  rationem  non  perspiciam  qua 
e  co  ei  ap  non  copio,  ut  copula,  sed  coepio  (tamquam  coepuUi) 
ortum  dicam.  Idem  coepi  vix  ac  ne  vix  quidem  adducor  ut 
tribus  esse  syllabis  a  Plauto  pronuntiatum  credam:  quamvis 
esse  pauca  quaedam  exempla  sciam  aliqua  specie  veri  in  hanc 
partem  valentia,  verum  eadem  ut  puto  fallentia.  —  Sed  vere 
ab  ap  stirpe  ductum  aptus  rara  veri  participii  potestate 
V.  658  a  poeta  positum  esse  Ambrosianus  persuasit  oti*aptus 
praebens;  una  tantum  inter  i  et  a  littera  interiecta,  pro  ce- 
terorum  librorum  scriptura  otio  captus:  quae  ut  interpretandi 
studio  debetur,  ita  ad  metrum  non  potuit  nisi  inverso  ver- 
borum  ordine  accommodari.  —  Contra  libros  quidem  pro 
equidem  particula  non  ad  primam  personam  relata  reposui 
V.  352.  611  et  reponam  in  ceteris  fabulis  ubique.  Quam 
formam  quamvis  acri  contentione  cum  alii  tum  nuper  Han- 
dius  **)  Tursellini  t.  II  p.  425  sqq.  omnium  personarum  lxxvh 
esse  eommunem  pronuntiarint,  tamen  Plautino  quidem  usu 
persuasissimum  habeo  cum  Bentleio  (in  Ter.  Heaut.  IV,  1, 19 
et  Adelph.  V,  3,  65)  a  reliquarum  praeter  primam  societate 
prorsus  excludi.     Id  ut  recte  a  me  sentiri  demonstrem,  ex- 


dnm  sit,  yoIo  ab  aliis  doceri.'    Vide  Fleckeisenum  Mus.  RhcD.  V11I 
p.  222  sqq.] 

*)  [Fefellisse  se  opinionem  de  hoc  versu  et  hic  et  infra 
p.  Lxxxix  diBputantem  Ritschelius  intellexit ,  cum  Studemnndus  occi- 
PiAS  potiufl  ex  A  enotaret;  quare  in  ed.  alt.  auctore  Fleckeiseno  occu- 
pioB  dedit  servato  duarwn.'] 

**)  Qui  quem  Beroaldi  codicem  Plautinum  cum  alibi  tum  in  hac 
diBputatione  p.  431  commemorat,  deterrimus  est  eiusdem,  cuins  F 
noster,  generis. 


334  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

empla  ab  Handio  prolata  breviter  persequar.  £t  Persae  qui- 
dem  lY,  4,  87  equidem  ab  Ambrosiano  libro  prorsus  abest, 
pro  contiguo  autem  miseret  septem  litterarum  spatia  sunt 
cum  £T  syllaba:  unde  sic  versus  restituendus: 

Ita   di   bene   me   ament,   sapienter:   atque   me  miseret 

tamen. 

Stichi  II;  2;  5  ex  eodem  libro  pro  eqtiidem  recipiendum  me 
quidem,  reliqua  sic  reconcinnanda: 

Nam  me  quidem  miser^at  harum:  Ergo  auxilium  prd- 

pere  latumst. 

Atque  etiam  ubi  licet  equidem  cum  prima  persona  construere, 
tamen  non  raro  quidem  substitui  codices  iubent,  ut  Persae 
II,  1,  4 : 

Me  quidem  iam   sat  tibi   spectatam   cens^bam   esse   et 

meos  mores: 

ubi  \una\  me  quidem  A  (cui  reliquorum  quoque  emendatio 
debetur);  [umijm  equidem  Palatini.  Aululariae  autem  II ,  1, 
18  nec  quidem  nec  solum  equidem  est  in  libris;  sed  praeter 
versus  rationem  te  equidem:  ubi  quo  vitio  te,  eodem  etiam 
proximum  e  illabi  potuit,  quod  adeo  abesse  ab  aliis  codici- 
bus  ipse  Handius  dicit: 

Lxxviii         Tu:  Tiine  ais:   Si  negas  nego:  Dec^t  quidem  uera  pro- 

loqui. 

A  metro  trisyllaba  forma  respuitur  etiam  Persae  IV,  3,  76, 
ubi  m  [et  in  edit.J  quidem  edepol  libercUist  scribendum:  item 
Men.  II,  2,  35.    III,  3,  27.    Rud.  III,  5,  47: 

« 

Insanit  hic  quidem  qui  ipse  maledicit  sibi. 
Di  me  quidem  omnes  adiuuant  augent  amant. 
Haec  quidem   Palaestra  quae  respondit  n6n  meast. 

Asperrimos  numeros  eiecto  equidem  Hermannus ,  perpolivit 
Bacchidum  v.  934  [974]: 

Quadrigentos    filids    habet,    atque    6nmis    lectos    sme 

probro: 

quibus  quidem,  non  equidem,  ab  interprete  ascriptum.   Persae 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  335 

II,  2,  5  non  sunt  eqtiidem  si  scis  ttUe  iungenda,  sed  equidem 
particulae  constructio  per  prozimum  versum  continuanda: 

!^quidem,  si  scis  tilte  quot  hodie  liabeas  digitos  in  manu, 
Egon  dem  pignus  tecum? 

sic  enim  haec  scribenda  ducibus  libris,  in  quorum  yi  eqono 
•  ••GNUS  apparuit,  in  B  est  Eoondem  pignuf,  in  C  quod  vul- 
gatur  Eodem  pignus:  non  autem  profecto  plus  offensionis 
habere  inter  se  dirempta  equidem  —  ego  videbuntur  quam 
Merc.  II;  1;  40  iuxta  posita:  Amaui  hercle  equidem  ego  olim 
in  adulescentia.  Inauditum  est  autem  ea  potestate,  qua  nos 
und  zuxir  dicimus,  positum  equidem  pro  quidem:  quocirca 
haud  cunctanter  Epidici  IV;  2,  33  reponendum  Adulescentem 
quidem  dicebant  emisse.  Restant  tria  sola  exempla  (quando 
Trinummi  v.  352  equidem  non  est  Palatinis  cum  A  com- 
mune);  horumque  duo  ita  comparata  ut,  quemadmodum  in  lxxix 
reliquis  prope  omnibus  {me  quidem,  decet  te  quidem,  atque 
quidem,  adulescente  quidem),  contiguam  e  litteram  caussam 
fuisse  erroris  appareat,  Mil.  111,1,54.  Trin.  611: 

Atque  [ejquidem  plane  educatum  in  niltricatu  Venerio. 
Atque  [e]quidem  ipsus  liltro  uenit  Philto  oratum  filio. 

Ecquis  igitur  iam  dubitabit  Stichi  quoque  versui  IV,  1,  48 
Dum  quidem  hercle  quod  edant  addas  reddere  usitata  dum 
particulae,  ut  Trin.  58,  intentione?  Non  recurret  opinor 
furca  expulsum  equidem.*) 

Ab  horum,  quae  esse  certa  putem,  societate  segreganda 
sunt,  de  quibus  volo  ab  aliis  doceri.  Velut  cum  crebrum 
esse  Plautum  glossarum  reconditiorum  usu  constet,  quarum 
multae  in  nostris  libris  obscuratae  sunt,  erit  fortasse  qui 
pro  eo  quod  v.  492  vulgatur  salUlum  tale  vocabulum  sub- 
ministret,  quod  et  in  Ambrosiani  memoriam  SAT  •  L  •  •  •  M 
conveniat  et  hiatum  ita  tollat  ut  non  opus  sit  animai  forma. 
Vtinam  igitur  in  vetustis  glossariis  illis,  quorum  nunc  lau- 
tam    editionem   a   G.  F.  Hildebrando   parari  laetamur,  tale 


*)  [De  equidem  particnla  ceBait  Ritschelias  Ribbeckii  argmuenta- 
tioni  in  'Beitr&ge  zar  Lehre  v.  d.  lai  Partikeln'  (Lipsiae  1869).  Cf. 
Trin.''  ann.  ad  v.  362.  611.] 


336  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

quiddam  exstet^  quale  futurum  sit  velut  satulliumy  a  saiur, 
satuUus  ductum,  sahUlium  animae  ut  sit  animae  plenum  non 
salinum^  sed  omnino  yasculum,  cum  salis  potissimum  notio 
ad  sententiae  vim  minime  requiratur.  *)  —  Simile  est  quod 
V.  512  ex  Ambrosiani  vestigiis  conieci  pro  nutrice  aliud  no- 
men  aliquod  ^iive  in  veteri  lingua  sive  in  vitae  usu  com- 
muni  exstitisse^  quod  a  TO  litteris  inciperet:  quale  exempli 
caussa  proposui  toleratricem,  mallem  exempli  auctoritate 
positum.**)  —  Singularium  sive  vocabulorum  sive  significatio- 
Lxxx  num  idem  A  etiam  alibi  non  testis  magis  quam  ambiguus  index 
est,  velut  V.  335  exhibens  ut  videtur  praemandatum  pro 
praedicatum,  et  pro  nugatorias  v.  844  naul  •  torias,  quo  quid 
faciam  nescio,  nisi  quod  non  deberi  calami  lapsui  intellego.***) 
Mirum  etiam  v.  643  anteuer.a  [h.e.  anteuerta]  pro  anteparta, 
— Versu  tamen  644  (ut  rursum  ad  paullo  certiora  transeam) 
haud  scio  an  pro  uindex,  in  quo  corrigendo  critici  sategerunt, 
tu  ohex  non  sine  probabilitate  scripserim,  quamquam  litte- 
rarum  similitudine  non  summa:  quae  vox  impedimenti  notio- 
nem  etiam  Persae  II,  2,  21  habet:  commorandumst  apud  hanc 
obicem.f)     Nam  vindicem  quidem  non  posse  ullo  pacto  eum 


*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxiv:  'p.  Lxxix  expetii  qaadrisyllabnm 
vaflcnli  nomen  aliqnod,  quod  Trin.  v.  492  dnce  Ambroaiano  codice 
in  snspectae  salillum  formae  locnm  substitueretnr.  Tale  *  etsi  ne 
nunc  qnidem  inveni,  tamen  si  forte  in  trisyllaba  forma  acqniescenduni 
fiit  qnadrisyllabo  animai  genetivo  inncta,  praesto  sit  in  Labbaei  glos- 
sariis  p.  328  ed.  Lond.  annotatnm  ^sitellum  Kd&iov»,  pro  quo  e  scrip- 
toribus  gitella  tantnm  et  situla  formas  novimns.'  Cetemm  qnod  ab 
Hildebrando  exspectavit  Ritschelius,  Gustavi  Loewii  copiae  snppedita- 
runt  batillum  (animai)  eruentis :  .cf.  Opusc.  phil.  I[[  p.  793  sq.] 

**)  [A  vero  se  aberrasse  hoc  loco  postea  sensit  Ritschelins  nutri- 
cem  relinqnens.] 

***)  [nauigatorias  Ab;  cf.  Opnsc.  phil.  II  p.  426.] 
f)  [Ex  Addendis  p.  cccxxrv:  'p.  Lxxx  dubitanter  defensae 
coniecturae,  qna  inexplicabile  visum  v.  644  uindex  nomen  mntavi  in 
tu  obex,  illnd  obstare  video  quod  Phooas  testatnr  p.  1709:  <:alia  abla- 
tiuum  tantum  habent  in  singulari  numero,  ut  ab  hoc  frugi,  ah  hoc 
obice,  ab  hac  prece,  ab  hoc  ui8cere.y>  Qnod  praeceptnm  etsi  non  est 
omni  ex  parte  vemm,  cnm  apud  ipsnm  Plantnm  etiam  accnsativns 
obicetn  exstet,  tamen  nescio  an  eam  vim  habeat  ut  saltem  nominativnm 
fuisse  innsitatum  persuadeat.    Contra  uindex  nisi  forte  in  prisca  lati- 


EBIENDATIONIS   PLAVTINAHi.  33? 

esse  qui  yiolet  contaminetve,  non  negant  nisi  qui  desipiunt: 
argutius  est  Bothianum  honoris  uendax:  in  Gronoviana  autem 
construendi  ratione  vehementer  languet  inutiKter  iterata  sen- 
tentia  ad  quaerundum  honorem,  —  E  vitae  cottidianae  con- 
suetudine  crediderira  epithecam*)  petitum  v.  1025,  quam 
interpretor  aliquam  ^Tribociv  vel  ^Tri^cTpov,  vel  ut  Festi  ver- 
bis  utar  apud  Paullum  p.  14  M.,  auciarium,  quod  super  men- 
stiram  vel  pondus  iustum  adiciebatury  ut  cumulus  uocatur  in 
modio:  quo  sensu  ipsa  ^TriOrJKT]  voce  in  simili  ioco  Aristo- 
phanes  usus  Vesp.  v.  1391:  Kd£i^a\ev  dvreuGevi  fiptouc  hiK 
6poXujv  KdTn0f|KT]V  T^Tiapac.  .Nam  in  apothecam  qui  apud 
Plautum  probarunt,  quod  a  librorum  fide  proxime  abest,  nec 
hoc  .  nomen  ab  horrei  capacitate  umquam  esse  ad  cistellae 
significationem  deflexum  demonstrarunt,  nec  illud  declararunt 
qua  probabilitate  Stasimum  servum  et  possessorem  dactylio- 
thecae  cogitarint,  et  ea  usurum  ad  id  condalium  condendum, 
quod  ipsum  gestare  in  digito  soleret.  Nec  ullo  modo  friget, 
si  quid  sentio,  servato  epithecam  Stasimi  oratio:  qui  non  il- lxxxi 
lepido  acumine  de  rebus  nihili,  damno  et  labore,  ita  loquitur, 
quasi  bono  bonum  dedita  opera  quaesitum  accedat.  —  Ad 
ea,  quae  probabilitatem  etiam  sine  exemplis  habeant,  me 
iudice  illud  quoque  pertinet  v.  887:  ()pti5  fartost  uiaHcOf  quod 
e  librorum  memoria  factost  adeo  sua  sponte  prodit,  ut  facile 
vincat  longius  petitum  face:  sive  fartum  uiaticum  interpre- 
tabere  tamquam  reisefiillung,  reisemast,  sive  certum  libi  genus 
collata  fertum  forma.**)  De  substantivo  uiaticum  cogitarunt, 
qui  et  infercirent:  adiectivum  habes  Bacch.  I,  1,  61,  ubi 
cena  uiatica  dicitur.  —  Contra  substantivum,  ut  Poen.  IV,  2, 
16,  non  adiectivum  volui  uinarium  esse  v.  888:   ubi  ut  pro 


nitate  reconditiorem  aliquem  significatum  habuit:  (velut  cogitari  potest 
vindicans  b.  e.  ulci&cens  et  punienB  scelera  carnifex  aliquando  dictus 
esse  vindex:)  me  nescire  fateor  quid  vulgata  scriptura  fiat.'  Cf.  Opusc. 
phil.  II  p.  626.] 

*)  [^Tneif)Kr)v  tollendi  hiatus  causa  in  ed.  alt.  Bitschelius  Bcripsit, 
id  quod  graecorum  in  hac  ipsa  fabula  vocabulorum  (v.  187.  419.  705) 
exemplo  commendari  monuerat  Kochius.     Cf.  infra  p.  cxcmeq.] 

**)  [In  ed.  alt.  Ritschelius  Opus  fctctost  uiatico  servavit  in  prae- 
senti,  quia  melius  nondum  inventum  videbat.] 

FB.    BITBCHELII    OPVBCVLA   V.  22 


338  PROLEGOMENA  DE   RATI0NIBV8 

uasculum  uinarium  scriberem  uesculum  uinarium,  item  co- 
dicum  me  vestigia  moverunt,  in  quibus  est  uixiUum:  aegre 
enim  perspicias^  qui  adeo  obscurari  planissimum  et  usu  tri- 
tum  uasculum  potuerit.  Non  incommode,  cuius  significare 
exilitatem  vellet,  uescum  uinarium  dixit^  de  quo  vocabulo 
Appulei  interpretes  egerunt  ad  Metam.  XI  init.:  deminuti- 
vam  uesculus  formam  et  Festus  testatur  et  in  quibuslibet 
adiectivis  sermonis  genus  Plautinum  admittit,  quemadmodum 
alia  quoque,  ut  uenushdus,  liquidiusculuSy  semel  tantum  repe< 
riuntur.  Quo  minus  veritus  sum  pro  placide  v.  726  substi- 
tuere  placidule*):  praesertim  cum  adiectivo  placidulus 
etiam  Ausonius  utatur.  —  Paene  oblitus  sum  repositum 
V.  820  salipotenti  defendere,  vel  potius  repellere  per  libros 
omnes  propagatum  scUsipotenti.  Quod  quaero  qui  tandem 
tueare  omnino,  cum  recte  sane  salsum  esse  mare  dicatur^  sed 
nec  scUsum  nec  saisa  umquam  in  latinitate  pro  ipso  mari 
Lxxxii  dicta  sint,  ne  ab  iis  quidem  poetis  qui  talium  fuere  feracis- 
simi:  ut  scdsipotens  Neptunus  non  sit  alius  futurus  nisi  mu- 
riaticorum  potens.  Contra  et  sale  et  sah  iam  antiqua  aetas 
dixit  pro  eo  quod  est  *mari'.**)  Accedit  quod  parum  pro- 
fecto  eleganter  salsipotenti  Neptuno  et  fluctibus  salsis  laudes 
agi  gratesque  haberi  dicuntur.  —  His  ut  tandem  finem  fa- 
ciam  —  nam  omnia  exhausturo  commentarius  perpetuus  scri- 
bendus  sit  —  de  corruptis  v.  1021  nominibus  propriis  etsi 
aliorum  iudicia  expecto,  probabiliter  tamen  et  Chiruchus  in- 
ventum  puto  et  de  Cercobolus  dubitatum,  quia  ab  eadem 
K^pKOC  voce  factum  nomen  Cerconicus  praecedit:  quod  etsi  ad 
ipsam  furatrinam  non  valet,  tamen  ut  liberiore  iocandi  genere 
lusum  vix  ausim  sollicitare.  Quodsi  repositum  Cricolabus  non 
est  dissimile  veri,  consequens  est  ut  tueri  liceat  trochaicam 
mensuram  contigui  nominis,  quod  in  libris  scribitur  crinnus: 
non  insulse  igitur  Crimnus  dici  visus  tamquam  famelicus 
Kpi)Livoic  h.  e.  micis  panis  ipse  intentus.***)  In  hibridae  vocis 
speciem  ut  alia  apud  Plautum  fictum  esse  Collahus  potest 


♦)  [placided  Trin.",  cf.  Nov.  exc.  I  p.  88.] 
*♦)  [Cf.  Opnflc.  phil.  in  p.  146  sqq.] 
♦**)  [Crinus  Trin.».     Cf.  Oposc.  phil.  III  p.  317  sq.  346.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  339 

(quando  de  KdXXa^oc  nemo  eogitaverit);  quamquam  non  va- 
cans  dubitatione.  Vt  non  inepte  hoc  exemplo  totum  versi- 
culum  vemacula  lingua  imitere: 

Haltefest  war^s,  Scliw9.nzel8iegerichy  Ertlmlein,  Ringfreond, 

Greifezu. 

Quoniam  in  nominibus  propriis  versor,  libet  etiam  Callima- 
chum*)  et  Chariclem  commemorare,  quae  nomina  ut  aliis 
usitatiora  v.  917.  922  invexi. 

Addam  his  pauca  ad  locum  de  constructione  pertinentia. 
Accusativo  iunctum,  non  dativo  obrepere  verbum,  qua  con- 
structione  in  prologo  Poenuli  v.  14  dictum  tadtum  te  obrepet  lxxxiii 
fames,  Ambrosianus  praestitit  etiam  Trinummi  v.  61  M.iN- 
PRUDENTEM  exhibens  pro  mihi  imprudenti:  unde  consequens 
fuit  ut  etiam  v.  974  non  mi,  sed  me  insereretur.  —  Contra 
dativus  requirebatur  v.  558  os  cui  sublinat  pro  cuius  os  sub- 
linat:  constanti  enim  loquendi  consuetudine  suhlini  os  ali- 
cui  dicitur,  non  cdicuius,  Et  illuc  spectare  ipsa  Ambrosiani 
scriptura  cuios  videtur,  quorum  tantum  ordo  invertendus 
[quoii  os,  ut  v.  358,  Trin.^].  —  An  eo  egestatem  ei  tolerabis 
V.  371  certissima  correctione  effectum  est  ex  egestatem  et  to- 
lerahis,  praesertim  cum  in  A  post  egestatem  aut  E  tantum 
aut  I  sequatur.  Hinc  igitur  profecti  corruptis  v.  338  numeris 
tolerdre  eius  egestatem  uolo  maluimus  servato  verborum  or- 
dine  qui  in  A  est,  eitis  autem  in  ei  mutato  succurrere,  quam 
cum  parte  librorum  transponere  egestatem  eius.  Quae  trans- 
positio  si  cui  ab  ipsa  numerorum  concinnitate  elegantior  vi- 
debitur,  vel  sic  dativus  tamen  tenendus  erit  egestatem  ei  uoh, 
Nec  enim  eodem  carere  ullo  modo  possumus  v.  358,  ubi 
Philtoni  sic  vulgo  interroganti:    Cuius  egestatem  tolerare  uis 

—  Lysiteles  respondet:  Lesbonico  hinc  adulescenti  Charmidai 
filio,     Ergo  cuius  convertendum  in  cui  tu  [quoii  Trin.^J  erat. 

—  Contra  nullus  dativo  locus  v.  1126:  Neque  fuit  neque  erit 
, . .  .cui  fides  fidelitasque  amicum  erga  aequiperet  suum.  De 
intransitiva  vi  aequiperare  verbi  minime  constat:  quando 
et  in  Pacuvianis  apud  Nonium  p.  307   varbis   ut  ista   sunt 


*)  [CdUimarchum  Ritschelias  invexit  in  ed.  alt.,  cui  formae  fidem 
fecit  in  Opasc.  phil.  III  p.  314.] 

22* 


340  PROLEGOMENA  DE  RATIONIBVS 

promerita  uostra,  aequiperare  ut  queam  Vereor  cogitatione  ad- 
dendum.  esse  ea  intellegitur^  et  eiusdem  poetae  apud  Gellium 
XIV  c.  1  versu 

Nam  si;  quae  euentilra  sunt^  prouideant;  aequiperent  loui 

Lxxxiv  valde  probabiliter  correctum  est  aequiperem,  Sed  esto,  in- 
transitivam  vim  tueatur  Pacuvius:  at  ita  in  Trinummi  versu 
illud  saltem  non  tacendum  fuerat,  quae  tandem  h.  e.  cuius 
fides  nulli  comparanda  esset^  scribendum  igitur  tiux  pro  suumj 
externa  probabilitate  mediocri.  Verum  ne  sic  quidem  vel  in 
Plautinum  loquendi  morem  illud  convenit^  ut  nuUi  homini 
comparanda  esse  Calliclis  fides  dicatur  pro  eo  quod  est^nul- 
lius  hominis  fidei',  vel  in  legitimam  cogitandi  rationem  hoC; 
ut^  cuius  praedicare  fidem  velimus,  nullius  comparandam 
esse  fidei  dicamus  potius  quam  nullius  fidem  cum  illa  com- 
parandam.  Hae  igitur  me  caussae  moverunt  ut  confidenter 
sic  repararem  Plautinam  elegantiam: 

Qxxoius  fides  fidelitasque  amicum  erga  aequiperet  tuam, 

Nullam  autem  fidem  habet  v.  1153  a  Nonio  prodita  con- 
structio  dignus  salutis  [sic  Trin.^],  exemplo  in  tot  milibus 
prorsus  singulari.  Natum  illud  inde  quod,  cum  verus  ordo 
salute  dignus:  immo  casu  turbatus  in  dignus  salute:  immo 
transisset,  tollendus  esse  hiatus  videbatur.  Quamquam  ei 
scriptori  qui  nimiam  omnino  fidem  habeas,  quem  demirere 
etiam  hoc  aetate  e  v.  1090  afferre  ut  masculini  generis  ex- 
emplum:  quam  ego  scripturam  e  comparata  hoc  aetatis  con- 
structione  ortam  puto.  —  Vno  verbo  fangam  falsas  idem 
pronominis  constructioneS;  revocata  item  particula  emendatas 
V.  54.  1163.  1179.  —  Postremo  aliquid  expromam  et  exquisi- 
tius  nec  in  meam  laudem  valens.  Nam  quae  in  vulgus  sola 
cognita  est  particularum  siue  (seu)  —  siue  (seu)  coniunctio^ 
comparanda  ea  graecis  cTtc  —  eite  particulis,  eam  sero  in- 
tellexi  in  eandem  partem  variari  atque  el  — -  eTxe  est  a 
Lxxxv  Graecis  dictum.   Plana  exstant;  ut  in  his  nunc  acquiescam*), 


*)  Non  huc  pertinere  Pseuduli  I,  5,  129  apparet,  ubi  per  senten- 
tiam  ne  licuit  quidem  seu  pro  si  substituere.  Eadem  ratio  Pseud.  IV, 
6,  9.    Merc.  II,  2,  40:    neque  enim  in  sponBione  siue  siue,  sed  8i  siue 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  341 

optimorum  librorum  testimonia  Curculionis  I,  1,  4: 

Si  media  nox  est  siueat  prima  uespera: 
optimorum  cum  Ambrosiano  Stichi  III,  1,  18: 

Ere,  si  ego  taceam  siue  loquar,  scio  ^scire  te, 

nisi  quod  pro  siue  praestat  seu  scribere  cum  Palatinis.  Qui- 
bus  quidem  exemplis  iam  praesidium  paratum  est  eiusdem 
libri  in  Trinummi  versu  183  memoriae  si  —  SEU,  quara 
cum  tribuerem  librarii  incuriae,  immerito  neglexi.  Suscepto 
autem  si  pro  siue  cum  in  illo  versu,  qualem  conformandum 
duxi,  ima  syllaba  desideretur,  durior  autem  pro  Plautina 
simplicitate  haec  sit  verborum  coUocatio  Haec  si  sunt  recte,  lxxxvi 
seu  peruorse  facta  sunt:  non  magis  autem  tolerabilis  enun- 
tiationum  nullo  vinculo  nexarum  hiatus,  si  servato,  quem 
libri  prodidere,  verborum  Haec  sunt  si(seu)  recte  ordine  hos 


locam  habent.  Sed  eiasdem  scaenae  v.  35  oblitteratam  valgo  loquendi 
genus  ex  ABC  sic  revocamus: 

Si  c4num  seu  istnc  nitilnmst  &iae  atnimBt,  amo: 

ubi  rutilumst  pro  rutilum  A  servavit,  correptum  autem  ante  vocalem 
seu  nescio  an  non  sit  soUicitandum.  Alioqui  licebat  si  substituere  [sei 
in  ed.  alt.,  cf.  Opnsc.  phil.  II  p.  631]:  quas  enim  hoc  genus  varietates 
admittat  [cf.  p.  cxxiii;  Curc.  I,  1,  5],  docere  Amphitruonis  versus  IV, 
3,  15  sq.  possunt,  sic  nisi  fallor  restitnendi: 

Siue  ancillam,  siue  seruom,  si  lixorem,  si  adiiltemm, 
Si  patrem,  si  au6m  uidebo.  eum  ^btruncabo  in  addibus: 

ubi  fe  adtUterum  ipse  B  tenet.  Vtor  hac  occasione,  ut  etiam  de  pro- 
logi  versibuB  illis  69  sqq.  breviter  meam  sententiam  significem.  Quo- 
rum  constructionem  sic  inter  se  distinctis  enuntiatorum  membris  pla- 
nam  facimus: 

Nam  81  qui  ambissint  p41mam  hic  histridnibus:  — 
Si  quoiquam  artifici  seii  per  scriptas  Iftteras 
Seu  qui  ipse  ambissit  seu  per  interniintium: 
Siue  adeo  aediles  p^rfidiose  quoi  duint:  — 
Sir^mpse  legem  iussit  esse  Iiippiter. 

[Ex  Addendis  p.  cccxxivsq.:  'p.  lxxxiv  bq.  nescio  quomodo  me- 
moriam  meam  fugit  Bentlei  in  Andr.  I,  3,  11  annotatio,  qua  exqui- 
sitiorem  illum  si—siue  particularum  usum  pridem  rectissime  explicavit. 
Nisi  quod  reliquis  exemplis  perperam  Pseuduli  I,  5,  129  versum  mis- 
cuit,  ubi  si  in  si  sumus  compacti  minime  potest  pro  siue  accipi.'  Adde 
Madvigium  ad  Cic.  de  fin.  I,  6,  20.] 


342  PBOLEGOMENA  DE   RATI0NIBV8 

sese  versus  excipere  statueris  Haec  sunt,  si  rede  seu  peruorse 
facta  sunt:  Ego  me  fecisse  confUeor  — :  haec  igitur  omnia 
cum  ita  sint^  consequens  esse  video  ut  a  Lomano  sumpto 
pronomine  relatiyo  et  rationi  et  concinnitati  sic  demum 
satisfiat: 

Haec  sunt;  si  recte  seu  peruorse  facta  sunt^ 
Quae  ego  me  fecisse  confiteor;  Megaronides.*) 

Tantum  de  his.  Ad  eum  autem  locum  grammaticae, 
qui  est  de  analogia,  haec  pertinent  quae  infra  posui.  Pri- 
mum  omnium  tis  genetiyus  pro  tui  praeclaro  Ambrosiani 
testimonio  servatus  v.  343.  Qua  forma  etsi  non  dubito  quin 
multo  saepius  poeta  usus  sit,  tamen  coniectura  eam  reyocare 
vix  umquam  licebit,  quoniam,  si  a  paucis  exemplis  ut  Mil. 
IV,  2,  42  recesseris,  ad  metrum  nihil  interest  tis  legatur  an 
ttii,  quod  ipsum  et  bisjllabum  esse  et  monosyllabum  potesi 
—  De  masculini  generis  nominibus  dubitari  solet,  ae  gene- 
tivi  in  a'i  distractionem  num  pariter  atque  feminina  admit- 
tant.  Litem  dirimit  talium  evidentia  qualia  sunt  v.  359 
Charmidai  filio,  v.  1183  CaUiclai  filia**),  quo  vel  vestigia  li- 
brorum  ducunt:  nam  aut  charmidi  aut  charmide  est  in  Aj 
callicli  in  BCD,  Quibus  in  praesens  unum  tantum  exemplum 
addam  ex  Epidici  versibus  II,  2,  59  sqq.  turbatissimis  vulgo, 
sic  autem  Ambrosiani  codicis  auxilio  reconcinnandis***): 

Lxxxvn         *Quam  facile  et  quam  f6rtunate  illi  euenit,  obsecro, 

Miilieri  quam  Iiberare  uolt  amator:  qm^snam  is  est?' 
Inquit  altera  illi.    ibi  illa  ndminat  Strathippoclem 
Periphanai  filium.  —  Hercle  perii:  quid  ego  ex  te  aildio? 

Vbi  similiter  perifani  scriptum  in  A.  —  Ad  eadem  mascu- 
liua  nomina   spectat   quod   v.  928   non  dubitavi  Hhadaniam 


*)  [In  ed.  alt.  Ritschelias  reiectis  qoae  cnm  Parergon  p.  515  tum 
hoc  loco  proposnerat  cum  Bergkio  Cens.  p.  1136  interpunxit: 

Haec  siint:  si  recte  seu  peruorse  facta  sunt,  |  Ego  m^  f.  c.  M. 

de    qua   ipsa   interpnnctione   in   contrariam  partem  sensit  praef.  Mil. 
glor.  p.  XXI.] 

**)  [GaiUcletia  cum  Bergkio  Ritschelius  dedit  in  ed.  alt.,  ubi  vide 
annotationem.] 

♦♦♦)  [Cf.  OpuBC.  phil.  II  p.  250.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  343 

accusativum  probare*):  quam  formam  et  ratio,  quae  in  eo 
genere  universo  regnat^  tuetur  et  nisi  fallor  Charisii  aucto- 
ritas  firmat.  Nam  cum  Ccdchae  genetivum  Plautinumque  ab- 
lativum  Calcha  et  similia  cum  illo  Priscianus  YI  p.  702  [239, 
10  H.]  et  Probus  Putschii  p.  1467  [24, 14  K.]  testentur,  quid 
tandem  esse  dicamus  quod  his  dissimillima  forma,  et  quae 
veteris  atque  antiquae  latinitatis  speciem  domesticam  minime 
habeat,  Calchan  miscetur  Charisii  1. 1  p.  50  [66,22  K.]  his  verbis: 
^lnueniuntur  tamen  quaedam  peregrina  quae  cum  incremento 
syllabae  declinantur,  ut  Calchas  Pallas  Atlas  Gigas:  faciunt 
enim  Calchantis  Pallantis  (Atlantis)  Gigantis:  quamuis  antiqui 
ut  Pacuuius  et  Plautus  Calchan  dicant,  non  Calchantem.' **) 
Apage  declinationem  a  Pacuviani  Plautinique  sermonis  in- 
dole  non  minus  quam  graecanica  Pythagoran  Aenean  alienam, 
.uniusque  lineolae  accessione  confidenter  repone  CaZcAatw. — 
Denique  vocativum  talium  nominum,  quale  est  Charmides, 
negavi  ad  v.  617  in  e  exire  apud  Plautum.  Cuius  sententiae 
caussam  habeo  locupletissimam,  quod  exempla  non  exstant 
illius  declinationis,  sed  constantissimo  praeter  unum  illum 
versum  usu  Charmides  Callicles  Megaronides  Lysiteles  Philo- 
laches  Apoecides  Pleusides***)  Stratophanes  Strathippocles  (nam 
interaspirationem  A  expressit),  et  si  quae  sunt  similia,  etiam 
pro  vocativis  sunt.  Oppones  frequentatum  in  Milite  glorioso  lixxxvni 
Periplectomene,   idque  adeo  iuxta  posito  Pleusides  III,  1,  16: 

Euocabo:  heus  Periplectomene  et  Pleusides,  progredimini. 

At  ea  ipsa  societas  augere  suspitionem  et  monere  de  naevo 
debebat.  Non  magis  enim  a  nominativo  in  e^  terminato 
factum  Periplectomene  quam  Eutyche  in  Mercatore,  quod  ab 
Eutychus  ducitur.  At  vero  Periplectomenns  ratione  caret. 
Caret  vero:  quaerendum  igitur  quod  congruat  rationi.  Recte 
autem  se  habere  duo  sola  possunt,  aut  a  7r€piTrXTiTT6|Li€VOC 
factum  Periplettomenus  aut  a  7r€piTrX€K6|Li€VOC  Periplecomenus. 
Non  ambiges  opinor,  utrum  ad  ipsam  iudolem  lepidi  senis 
esse  aptius  dicas.     Ratiocinationem  autem  nostram  una  ex 

*)  [Cf.  Opuac.  phil.  II  p.  491;    Trin.'  praef.  p.  LXix.] 
**)  [Cf.  Opnsc.  phil.  II  p.  487  adn.;  Trin.*  praef.  p.  Lxviii.] 
***)  [Immo  Pletisicles;  cf.  Opusc.  phiL  IIl  p.  327.] 


344  PBOLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

parte  planissime  confirmat  codicum  auctoritas,  qui  non  tan- 
tum  in  quinque  scaenarum  inscriptionibus,  sed  etiam  in  eo 
loco  fabulae  (III;  2,  56),  in  quo  nominativus  Periplectomenes 
inde  ab  aliquot  saeculis  vulgatur,  ipsam  us  terminationem 
testentur.  Sed  eosdem  sane  alterum  vitium  omnes  insidet: 
nisi  quod  perdubio  indicio  veri  semel  peripletomene  scriptum 
est  in  CD  II,  2,  15.  Dispares  tamen  his  omnibus  Lache 
Chreme  formae:  de  quibus,  quoniam  id  ad  Plautum  nihil 
pertinet,  nunc  non  dicam.  —  Supersunt  alia  de  quibus  non 
inutile  fuerit  olim  dedita  opera  disserere,  ut  controversum 
illud  hisce  v.  877*):  vel  non  controversae  et  tamen  a  Lade- 
wigio  nuper  addubitatae  formae  penienamj  conuenat  (v.  582 
reposita  [cf.  p.  cCLXXXii]):  vel  fac  et  face  formarum  (qui- 
bus  praetermissum  vulgo  ger  e  Catulli  XXVII,  2  addendum) 
mutua  ratio  v.  174.  1008:  vel  pro  ipsum  ipsa  posita  eumpsti, 
eapse  v.  800.  950.  974  alibi:  vel  honos  pro  honor  v.  663**). 
Lxxxix697:  unum  est  autem  quiddam,  quod  iam  nunc  cupiam 
non  ignorari  a  grammaticis.  Nam  cum  frequens  sit  in  an- 
tiquo  sermone  genetivorum  in  tim  exeuntium  usus,  quos  ex 
orum  contractos  dicunt,  ut  celatum  v.  241,  nummum  954. 
966.  970,  nummum  aureum  1139,  nummnm  Philippum  959: 
tum  in  his  quaedam  sunt,  quae  a  Plauto  quidem  numquam 
non  contracta  forma  dicta  sint.  Non  Philipporum  tantum 
vel  Philippeomm  inauditum:  sed  si  quid  video  ipsum  num- 
morum,  Quae  forma  cum  v.  848  in  nummum  mutanda 
fuerit  iubente  post  receptum  ex  A  quia  metri  necessitate, 
unum  solum  restat  quod  trisyllabum  genetivum  tueatur  ex- 
emplum  v.  152:  Nenwst:  nummorum  Philippeum  ad  tria  mi- 
lia.***)  Numquid ' igitur  dubitabis  parvula  immissa  syllaba 
hoc  quoque  velut  sic  de  medio  toUere: 

Nemo  hic  est:  Nummtim  Philippeum  ad  tria  railia — ? 

Contractio  autem  illa  cum  non  sit  masculini  generis  finibus 
circumscripta,  sed  rarioribus  exemplis  etiam  ad  femininum 
pertinens:    quemadmodum   unum  ipsi  libri  suppeditant  dra- 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  646  sq.;  IV  p.  139.] 
**)  [honor  Trin.*,  ut  Rud.  I,  3,  12  et  in  Scipionum  titulo  n.  38.] 
***)  [Cf  ann.  ad  v.  152  in  ed.  alt.  itemque  Opuso.  phil.  III  p.  241.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  345 

dmmarum  Olympicum  v.  425  [cf.  ann.  in  ed.  alt.],  ita  sine 
libris  alterum  accessit  v.  1052  duum  rerum:  quod  ut  pro 
duarum  substitueretur  flagitabat  reposito  coepias  mutata  ver- 
sus  ratio  [cf.  supra  p.  333]^  suadebant  autem  duum  formae  pro 
duorum  positae  exempla  cum  e  Naevio  et  Frontone  a  Cha- 
risio  p.  101  sq.  excitata  tum  apud  ipsum  Plautum  Men.  III; 
3y  18  exstans  duum  nummum.*)  —  Possum  his  alia  addere: 
quintae  declinationis  genetivum  e  pro  eiy  secundae  i  pro  ii, 
accusativum  tertiae  is  pro  es:.  nisi  haec  pervulgata  sint.  Ita- 
que  tribus  verbis  dicam,  quam  in  his  viam  tenuerim.  Et  in 
ii  quidem  terminatos  genetivos  ut  ingenii  nihil  quicquam 
praesidii  habere  tantum  tironum  caussa  moneo;  quamquam  xc 
video  etiam  provectiores  aetate  tirones  esse.  —  Fide^  die 
etiam  contra  libros  scripsi^  ubicumque  bisyllaba  forma  me- 
trum  opus  habet:  absurdum  est  enim^  quorum  vocabulorum 
commodas  metro  formas  ipsa  lingua  finxisset,  eorundem 
metro  incommodas  praelatas  a  poetis  credere  et  per  inutiles 
alicuius  licentiae  ambages  eo  perventum  esse  quo  posset 
recta  via  perveniri:  absurdum  sjnizesi  in  binas  syllabas  con- 
tracta  fidei,  sciebam  (ut  v.  657)  tueri,  cum  fide,  sciham 
formarum  vis  et  ratio  non  sit  alia  nisi  ut  vitae  usu  proba- 
tam  bisyllabam  pronuntiationem  imitaudo  ipsa  scriptura  as- 
sequeretur.  Quae  quidem  ratiocinatio  in  alias  quoque  partes 
artis  Plautinae  patet  latissime,  velut  in  m7,  mi,  nec,  sat,  ditiis 
pro  nihil,  mihi,  neque,  satis,  diuiiiis  (v.  682.  829).  Et  fide 
pro  fidei  B  servavit  v.  117.  Vnum  rei  nou  sum  ausus  re 
scribere  e.  g.  v.  119**),  ut  cuius  scripturae  testimonium  non 
reppererim:  et  possunt  in  uno  monosyllabae  vocis  exemplo 
aliud  ipsi  veteres  probasse.  —  Nec  e  librorura  potius  me- 
moria,  quae  propter  caussam  capite  I  significatam  dici  ne- 
quit  quam  sibi  non  constet.in  hoc  genere,  quam  e  rationis 
probabilitate  pendere  volui  in  accusativorum  scriptura  acdis 
hostis  ciuis  auris  mensis  artis  omnis  pluris  uenalis:  sed  ut 
non  magis  quam  accusativos  aedes  omnes,  probarem  in  libris 


*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxv:  'poteram  e  Ciceronis  Orat.  §  156 
Accii  exemplom  addere  mulier  una  duum  uirum,'] 

**)   [Qaamqnam  in  ed.   alt.   satis   probabilem   Ritschelins   dixit 
Schneideri  sententiam  Gramm.  lat.  I,  1  p.  138  re  soadentis.] 


346  PROLEGOMENA   DE  RATIONIBVS 

reperta  uersus  melioris  facit  v.  707,  vel  nominativos  pterique 

omnis  29,  omnis  mortcUis  212.  *)  —  Postremo  quoniam  prae- 

video  fore  qui  de  d  illo  ^paragogico',  in  quod  infestius  nuper 

Hermannus  consuluit  praef.  in  Bacch.  p.  VII  in  ipsaque  fa- 

bulae  huius  btopOiticei,  iudicium  meum  sciscitentur:  etsi  hanc 

xci  rem  quasdam  habere  cautiones  puto,  quas  alibi  aperiam,  ta- 

men   generatim   definiri   hoc   potest   ut  exploratissimum,    in 

Plautinam   artem   ex   antiquitatis  consuetudine   sola  med  et 

ted  pronomina  transisse  nullo  ablativi  accusativique  discri- 

mine,  alius  vocis  eodem  incremento  auctae  nullius  vel  fidem 

vel  vestigium  esse,   ne  gemella  quidem  sed  forma  excepta. 

Quam  rationem  unice  veram  rectissime  idem  ille  Hermannus 

per  totum  Elementorum  librum  tenebat.  In  Trinummo  addendi 

d  caussam  non  inveni  praeter  ted  v.  311:  quocum  cf.  annot. 

V.  582.  613.**)     Sed  his  sentio  me  iam  ad  proximum  caput 

avocari. 

CAPVT  IX. 

Peculiari  enim  capite  visum  est  genus  omne  ortho- 
graphicum  paucis  complecti.  Quod  cum  valde  lubricam 
tractationem  in  omnibus,  tum  magis  lubricam  in  tam  anti- 
quo  scriptore  habet.  Ac  veram  Plautinae  aetatis  scribendi 
consuetudinem  qui  ratiocinando  indagatam  Plautinis  comoe- 
diis  nunc  obtrudere  instituat,  verendum  sit  ne  non  multum 
absimile  Homero  Payniano  monstrum  editurus  sii  Quam- 
quam  vidimus  qui  velut  his  tamquam  Musarum  deliciis  ve- 
neriisque  amoenitatibus  legentium  oculis  blandirentur: 

Floorem  acglaabant  Leiberei  exs  carchesieis. 
Egoo  puerom  indam  ancilai  lactentem  meai. 
Tum  autem  lasceiuom  Neereei  seimom  pecus. 

Sed  his  missis  Saliorum  cruditatibus  horridulaque  senatus- 
consultorum  soUemnitate  columnarumve  robigine  id  potius 
agamus  ut,  qualem  aliquanto  politior  aetas  Plautum  legisse 
videatur,   quoad  eius  fieri  possit  recuperemus.     Neque  enim 

*)  [Cf.  LachmanDam  in  Lucr.  p.  56   Ritscheliumqae  Opasc.   phiL 

II  p.  631.] 

**)  [Permatatam  postea  sententiam  de  d  illo  'paragogico'  defendit 
RitecheliuB  in  'Neue  Plautinische  Excurse'  I  Lips   1869  et  Opusc.  phil. 

III  p.  120  Bqq.    Cf.  p.  cxcv.  cCLXXxn.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  347 

dubitandum  quin  ea  aetate;  qua  criticae  recensionis  h.  e.  xcn 
legitimae  dKb6c€UJC  certo  consilio  susceptae  et  ad  artis  ratio- 
nes  paratae  beneficio  posterorum  commodis  consultum  est 
(quam  ego  aetatem  non  minore  quam  duorum  saeculorum 
intervallo  ab  ipsius  morte  poetae  discretam  suspicor),  etiam 
scribendorum  vocabulorum  antiquitas  partim  iam  evanida 
fuerit  in  Plautinis  exemplaribus,  partim  ad  recentioris  con- 
suetudinis  normam  dedita  opera  sit  deflexa.  Quamquam  yel 
sic  quaedam  sane  ipsius  vetustatis  vestigia  sive  casu  relinqui 
sive  servari  consilio  potuerunt:  quo  fortasse  exolatum  illud  per- 
tinet  pro  exulattim  (ut  consol  antique  pro  consuT)  in  Ambrosiano 
repertum  Trin.  v.  535,  praesertim  cum  etiam  [Pseud.  1035  ex- 
olatumj]  Merc.  III,  4,  6  exsolatum  in  B  sit.  Verum  etiam  Tibe- 
riana  Neronianave  aetate  probata  grammaticis  scribendi  ratio 
nemo  nescit  quam  sit  difficile,  qualis  tandem  fuerit,  certo 
definire,  cum  illa  ne  in  antiquissimos  quidem  codices  nostros 
ita  propagata  sit,  hi  ut  non  e  posteriorum  contagione  sae- 
culorum  novicia  multa  traxerint.  Hinc  trium  aetatum  suc- 
cessiones,  nostrorum  testium  memoria  mixtarum,  quantum 
fieri  possit  discernere  iubemur.  Velut,  ut  exemplis  utar, 
cum  primae  aetatis  fuissent  aruorsum  oiniuorsei  sequontor  ob- 
iciont  phirumos  poplicai  claseis  formae,  mediae  fuerunt  aduor- 
sum,  uniuorsei  vel  uniuorsi,  sequontur  vel  secuntur  vel  etiam 
sequntur,  ohiciunt,  plurumus,  puplicae  vel  publicaey  classeis  vel 
classis,  tertiae  sunt  aduersum  uniuersi  sequuntur  obiiciunt  plu' 
rimus  publicae  classes.  Has  tamen  aetates  propriasque  earum 
formas  cur  nou  liceat  sat  certis  inter  se  finibus  discriminare, 
tria  potissimum  in  caussa  sunt:  primum,  quod  et  pronun- 
tiandi  et  scribendi  ratio  non  repente,  sed  pauUatim  immu-  xcm 
tata  est  ipsaque  vitae  consuetudine  ilon  potuerunt  non  eo- 
dem  tempore  diversae  vocabulorum  formae  sui  vicariae  tam- 
diu  in  usu  esse,  quamdiu  non  prorsus  abolita  antiquiore  sola 
regnaret  recentior;  alterum,  quod  discrepans  de  multis  ipso- 
rum  doctrina  grammaticorum  fuit,  quorum  studio  ad  certiores 
leges  et  aliquam  aequabilitatem  hoc  genus  omne  revocatum 
est;  tertium,  quod  fontium,  a  quibus  ratiocinatio  nostra  om- 
nis  proficiscatur  oportet,  a  librariorum  socordia  et  incredi- 
bili  inconstantia  tam  dubia  condicio  est,  ut  saepe  non  habeas 


348  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

ubi  pedem  figas.  Nisi  quod  illud  affirmare  confidenter  licet, 
praepostero  iudicio  in  hac  caussa  universa  orationis  Milo- 
nianae  editorem  Guilelmum  Freundium  usum  esse:  qui  e 
noyiciarum  formarum  etiam  in  antiquis  codicibus  frequentia 
quam  e  priscarum  sive  item  frequentia  sive  paucitate  argu- 
mentari  maluerit,  hac  autem  via  eo  pervenerit,  ut  antiquas 
formas  non  esse  antiquas,  sed  novas,  novas  autem  esse  an- 
tiquas  sibi  persuaderet:  nam  aliis  vereor  ut  persuaserit.  Ce- 
terum  quo  vehementius  de  longe  plurimis  fluctuant  codices, 
eo  maiorem  esse  fidem  eorum  apparet,  de  quibus  aut  nunr- 
quam  aut  rarissimis  exemplis  eidem  libri  dissentiunt. 

Haec  igitur  cum  ita  esse  intellexissem,  bipertitam  esse 
meam  in  hoc  genere  operam  omnem  volui*):  ita  quidem  ut 
alia  ad  certae  normae  constantiam,  qualem  fere  probasse 
antiquiorum  diligentia  grammaticorum  videretur,  vel  praeter 
librorum  auctoritatem  redigerem,  servatis  tamen  si  quae 
etiam  vetustioris  aetatis  vestigia  resedisse  suspicarer:  in  aliis 
inconstantiam  scribendi  sciens  probarem,  sive  codicum  me 
xciv  fidei  mancipans,  quos  ipsius  antiquitatis  inconstantiam  re- 
praesentare  viderem,  sive  quod  veterum  exemplo,  ut  Quincti- 
liani,  aliquid  esse  intellegendi  commoditati  tribuendum  et 
concedendum  hodiernae  consuetudini  arbitrarer.  De  priore 
autem  parte  reputandum  est  me  non  ex  unius  Trinummi 
documentis  decrevisse,  sed  a  memoria  universa  Ambrosiani 
Palatinonimque  profectum  esse:  nequaquam  enim  par  est 
fabularum  condicio  omnium,  sed  aliarum  ratio  alia.  Praeterea 
illud  recordandum,  quod  de  Palatini  B  praestantia  in  ortho- 
graphicis  imprimis  conspicua  capite  VI  dixi:  qui  codex  an- 
tiquiorem  scripturam  saepissime  servavit  in  Ambrosiano  ob- 
litteratam. 

Vt  a  vario  usu  ti  litterae  ordiar,  primum  autem  de  gu 
dicam,  consentaneum  erat  et  qtioi  quoius  constanter  et  quofti 
scribi  cum  similibus  omnibus:  nisi  quod  praepositionem  et 
vidi  semper  cum  scriptam  et  sic  scriptara  consulto  tenui.  Tn 
A  non  QUM  tantum  saepe  reperitur  ut  v.  404.  671,  item 
(a)equm  175,  QUIA  h.  e.  cuia  45,  quae  scribendi  ratio  e  certa 


*)  [Cf.  OpuBC.  phil.  IV  p.  146  annot.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  349 

doctrina  gi*ammaticoruin  nata  est''');  sed  etiam  yitiosa  QUUM 
AEQUUM  saepissime.  Ego  quu  litteras  se  excipere  numquam 
passusy  ubi  noii  reciperem  quo,  posui  cu  ut  y.  392  e  B  aecum, 
Singulare  est  in  eodem  libro  seryatum  y.  437  quaequomque. 

—  Non  magis  uu  litteras  tolerayi  non  praecedente  q:  sed 
quemadmodum  y.  438  mtduom  e  B,  ita  sine  libris  idem  y.727. 
758.  1050.  1055,  mortuos  494.  496,  ingenuom  662,  relicuos  pro 
rdicuus  (quod  tamen  in  libris  solet  reliquus  esse,  quamquam 
illud  agnoscit  Cassiodorus  de  orthogr.  p.  2290  [158,  15  K.) 
V.  510  reposui.     Exc^^eptas  tamen  esse  tuus  tuum  suus  suum 

)rmas  yolui**);  a  Plauti  quidem  ut  puto  aetate  alienas,  sed 
lae  yitae  usu  frequentatae  prius  potuerint  quam  cognatae  xcv 
brepere:  tuentur  certe  banc  exceptionem  codices.  —  Par 
\  io  eorum,  quae  non  yocalem  uj  sed  consonantem  ante  u 
l  )ent.  Vt  igitur  nouoni  y.  792  ex  omnibus,  ams  y.  644  ex 
o  libus  praeter  unum  Ambrosianum,  uoJgo  saluom  seruos 
u\  mt  y.  99.  180.  435.  1075  e  solo  B  prodierunt,  ita  ne 
ig    Mus  quidem  y.  165   yel  uult  et  id  genus  reliqua  admisi. 

—  ^xo  ue  constanter  mo  amplexus  sum  in  uoster,  uortere  cum 
su  progenie:  in  qualibus  quam  nihil  yaleant  libri,  docere 
y.  16  potest,  sic  scriptus  in  omnibus:  Vt  agro  euortat  Les- 
boi  um^  quando  euertit  aedibus.  Pertinet  huc  etiam  uotare 
pn  Aetare,  annotatum  etiam  apud  Cassiodorum  p.  2283  [149, 
17  .],  quod  yel  corruptelae  codicum  testantur  y.  457.  474:  et 
mii  s  in  yulgus  cognitum  uorrere,  ut  conuorram  Stichi  yersui 
II,  51  ei  A  reddendum:  unde  Trin.  y.  409  euorsi  sunt  nummi 
citc  ^cripsimus  pro  eo  quod  olim  proponebamus  auorsumst 
arg  tum  cito.***)  —  Porro  u  pro  i  tuitus  sum  ut  antiquius 
noi  in  superlatiyis  tantum  et  similibus  ut  legitumus  onmi- 
buf  sed  etiam  in  lubet,  clupeus  y.  596.  718,  cluentibus  471, 
mo  ifestus  895.  911.  Reconditius  est  magnuficus  Ambrosiani 
fid  alibi  certum:  mirum  autem  nec  a  ratione  defensionem 
hf    3ns,    sed    idem   tamen   testimoniorum    multitudine    extra 


*)  [Cf.  OpuBC.  phil.  IV  p.  156.] 

**)  [In  ed.  alt.  Bitschelios  retinere  noltdt  h&s  formas  'ut  nuno  con- 
jkt  non  Plautino  tantum,  sed  etiam  proximo  saeculo  prorsus  incognitas.'] 
***)  [cUuorse  distrahitur  cito  As,  Ritschelius  Trin.*,  qui  dibtrahitur 
inter  alia  ipse  coniectaverat.] 


350  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

dubitationem  positum  surrupui  (ut  surrupuisse  Trin.  83)  et 
surruptus  atque  adeo  surrupio*)  pro  surripui  surreptu^  sur- 
ripio:  fallatur  enim,  qui  illorum  insolentiam  eo  deflectat;  ut 
corrupta  e  rarioribus  surpui  surpuisse  surptus  formis  (ut 
xcvi  V.  1023)  suspicetur,  quas  non  haberent  qui  expedirent  li- 
brarii:  cui  quidem  suspitioni  et  metrum  saepe  repugnat  et 
surrupio  praesens  adversatur.  Itaque  hoc  haud  scio  an  ex 
prava,  sed  eadem  vitae  usu  probata  consuetudine  suae  aetatis 
Plautus  susceperit,  ut  alia  quaedam  non  minus  memorabilia. 
—  Praeter  haec  u  tenui  pro  e  in  agundae  quaerundum  con- 
ueniundus  repetundi  v.  366.  646.  1122.  1133:  u  pro  o  in  elu- 
tum  V.  406,  in  Acherunlem  494.  525,  et  in  epistula  sem- 
per,  certissimo  autem  consilio  in  adulescens,  cuius  vicariam 
adolescens  formam  vix  umquam  boni  libri  sine  discrepantia 
agnoscunt;  u  pro  au  in  frudaui  v.  413,  de  qualibus  in 
Parergis  dictum  p.  541**):  denique  u  pro  y  in  Suri  v.  542. 
546,  Illurica  852.  Et  Plautum  quidem  nec  sycophanta  nec 
Lysiteles  nec  Olympicum  nec  myropoUxe  scripsisse  locupletibus 
testibus  credendum  est,  sed  pro  y  aut  u  posuisse***)  aut  i: 
nobis  tamen  in  hoc  caute  agendum,  quibus  incompertum 
num  forte,  quorum  assequi  exemplum  studemus,  veteres  iam 
critici  usitatam  sua  aetate  litteram  in  Plautum  dedita  opera 
intulerint,  ut  qua  hunc  ipsum  usurum  fuisse,  si  in  promptu 
habuisset,  haud  sane  inepte  ratiocinari  possent.  Quamquam 
et  Suria  sane  et  Musia  Donatus  in  Hecyrae  I,  2,  8  testatur, 
et  Suria  Suracusae  sumbola  sucophanta  Cornutus  apud  Cassio- 
dorum  de  orthogr.  p.  2286  [153  K.].  Libris  tamen  quod  in  hoc 
quidem  genere  non  nimium  tribuimus  quamvis  lifitelef  et 
olimpicum  et  miropolae  scriptura  ad  aliquam  speciem  antiqui- 
tatis  accedentibus,  non  culpabit  factum,  qui  i  pro  y  ipsius 
medii  aevi  tam  esse  proprium  quam  e  pro  ae  cogitaverit.  — 
Contra  pro  u  littera  oe  servandum   fuit  ut  e  vetustiore  con- 


*)    [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  644  annot.] 
•*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  424.] 
**♦)    [Ex  Addendis  p.  cccxxv:    Monge   luculentissimum   docu- 
mentum,  quo  pro  y  Plautum  u  scripsisse  probaretur,  licebat  e  Bacch. 
II,  3,  128  petere:    ubi  nisi  pronuntiatum  esse  Crucisalum  me   ex  Cru- 
salo  putaveris,  lcpos  et  acumen  perit.'     Cf.  Opusc.  phil.  IV  p.  146.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  351 

suetudine  repetitum   in   moenia  v.  687,   et  inmoene  quod 
V.  24  soli  Palatini  prodidere,  similiter  atque  alicubi  memini 
impoene  scribi:    ad  quorum  tamen  exemplum  haudquaquam  xcvu 
vel  munus  alibi  vel  v.  350.  354  ipsum  immunis  conformanda 
duximus. 

Yt  reliquas  vocales  absolvam,  et  eena  et  paenitet  (quem- 
admodum  alibi  faenus)  ut  scriberem,  Ambrosiani  me  aucto- 
ritas  movit,  quoniam  in  his,  quae  e  ae  oe  litterarum  discri- 
mine  vertuntur,  quo  recentiores  sunt,  eo  fidei  minus  codices 
habent.  Sed  prorsus  novicia  affirmandi  particula  nae  est, 
quam  constantissimo  testimonio  antiqui  libri  ne  fuisse  con- 
sentiunt.  Vnde  factum  ut  ea  forma  cum  ni  permutaretur 
V.  433.  —  Nec  antiquitas  vel  aequiparare  vel  intelligere  et 
negligere  formas  novit,  sed  in  his  e  vocalem  probavit  solam. 
Eam  autem  e  vocalem  cum  in  plurimis  vocibus  vel  anti- 
quiorem  vel  plebeio  rusticove  sermone  usitatiorem  fuisse 
quam,  i  litteram  sciamus:  etsi  a  Plauto  et  cepet  nauebos  et 
magester  Menerua  abhorrent,  tamen  notabili  exemplo  relictum 
est  semuly  quod  tam  saepe  optimis  in  libris  redit*),  ut  ple- 
nam  fidem  habeat:  quo  accedit  quod  in  praestantissimo  illo 
raonumento,  quod  Musei  nostri  phil.  t.  V  p.  70  editum  est**), 
exstat  SEHOL  scriptum.  Yt  hac  sese  successione  illius  vocis  xcvm 
formae  exceperint:  semol  semul  simuL  Quo  minus  falli  vide- 
mur,  cum  mediae  formae  memoriam  etiam  a  Mario  Victorino 
p.  2457  [9,  20  K.]  servatam  esse  existimamus:  ^simul,  non 
semul':  sine  mora  enim  hoc  pro  corrupto  semel  restituendum. 
—  E  ceteris  paullo  memorabilius  est  v.  17  in  -4  i  scriptum 
pro  ii:  geminatum  enim  i  in  pronomine  non  maiorem  fidem 


*)  In  utroqne  Palatino  /emul  scriptnra  est  Bacch.  IV,  1,  4.  5. 
IV,  2,  9.  Men.  II,  3,  64.  Merc.  IV,  1,  23.  IV,  4,  48.  Rud.  III,  4,  66: 
in  B  Cist.  rV,-2,  104.  Men.  V,  9,  15:  in  C  solo  Merc.  II,  1,  31:  in 
8olo  adeo  F  Men.  IV,  2,  99.  Mil.  IV,  8,  8.  Pseud.  III,  2,  69.  74.  76. 
IV,  3, 17.  Cui  scripturae  etiam  plus  fidei  hinc  accedit,  quod  aliquotiens 
in  B  a  prima  manu  femel  fuit,  secunda  demum  in  femul  mutatum,  ut 
Bacch.  IV,  2,  9.  Men.  II,  3,  64.  Non  correctum  femel  idem  tenuit  Aul. 
IV,  3,  2,  ubi  femid  Hildyardi  codices  servanmt.  —  Ceterum  mirum  est 
nuUa  antiquioris  e  litterae  vestigia  Plautinos  libros  in  protenus  pro- 
tenam  Beryasse,  qualia  habes  apud  Nonium. 
*♦)  [Cf.  Opusc.  phil.  IV  p.  130  aqq.] 


352  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

habet  quam  in  dii  diiSy  pro  quibus  aut  di  dis  ut  i  is,  aut 
dei  deis  ut  ei  (625)  eis  veteres  probarunt.  —  Postremo  ei 
pro  i  scripturae  in  quibusdam  fabulis,  ut  Menaechmis  et 
Mercatore,  Ambrosianus  potissimum  est  plenissimus:  in  Tri- 
nummo  manifestum  huiusmodi  nihil,  sed  tamen  e  spatiis  litte- 
rarum  a  nobis  indagatum  arteis  v.  236^  fortasse  etiam  heis 
V.  411*),  e  non  ambiguis  corruptelarum  vestigiis  summeis 
V.  1087.**)   Qualia  curandum  putavi  ut  religiose  servarentur. 

Aspirationem  cum  libris  addidimus  holitor  voci  v.  408, 
.praeter  libros  non  addidimus  in  hostium  v.  525.  608,  dem- 
psimus  erus  nomini,  cuius  nunc  recepta  herus  scriptura  fide 
antiquitatis  prorsus  caret.  Vltra  orthographici  autem  generis 
fines  solita  in  hem,  m***),  en  scribendi  discrepantia  evagatur: 
de  qua  operae  pretium  fuerit  alio  tempore  agere  explicatius. 

Progredimur  ad  consonantes.  Et  in  exitu  quidem  voca- 
bulorum  cum  satis  constet  ipsius  usum  antiquitatis  vehe- 
menter  fluctuasse  inter  t  et  d  litteras  eademque  inconstantia 
etiam  Plautinos  libros  occupet:  nos  eam  inconstantiam  non 
sumus  in  singulis  vocibus,  sed  in  genere  universo  imitati. 
Etenim  set,  aput,  haut  ac  praeterea  illut  et  aliut  voces, 
xcix  ne  memoria  eius  rei  omnis  aboleretur,  t  littera  terminavi- 
musf):  idem  ne  in  id  et  quid  faceremus,  quod  pronominis 
propinquitas  dissuadebat,  cuius  quot  scriptura  non  minus 
molesta  legentibus  futura  erat  quam  at  pro  ad.  Quamquam 
horum  nihil  est  quod  non  exempla  habeat,  eoque  illa  fir- 
miora,  quo  saepius  insolentioris  scripturae  vestigia  in  solis 
corruptelis  delitescunt,  velut  attria  v.  152,  Juiuriat  803,  at 
ferre  814,  at  uocato  1161:  coU.  868.  887.  quit  habes  in  A 
V.  95.  198.  349.  847,  item  quitque  854,  it  in  aliis  fabulis 


*)  [v.  411  I8TI8,  non  K«««,  etiam  A  habet.] 
**)  [mmmis   Trin.',   ubi  manum  poetae  nondum  restitatam  esse 
Ritschelius  annotavit.] 

***)  [m  formam  cum  iam  in  Mercatore  (edita  a.  1864)  RitBchelius 
ut  Plautinam  tuitus  esset  suscepissetque ,  vindicavit  postea  Brixius 
Emend.  in  Pl.  Captivos  (ed.  Lignitii  a.  1862)  p.  17  sqq.  C£  Ritschelii 
ann.  ad  Menaechm.  v.  1018.] 

t)  [Sed  apvtd  haud  illud  cUiud  sim.  scripturam  aetatis  Plautinae 
propriam  esse  eamque  quae  est  set  aput  cet.  multo  recentiarem  Rit. 
schelius  demonatravit  Opusc.  phil.  IV  p.  164  sq.  406,  cf.  II  p.  723.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  353 

aliquotienSy  in  JS  v.  699  (itagif):  raxius  reliquis  quot  est, 
puto  quod  in  hoc  ambiguitatem  ipsi  veteres  defugerent.  Cete- 
rum  non  desunt^  quae  in  contrariam  partem  valeant^  ut  quid 
pro  qiiit  V.  504 ,  omnium  autem  frequentissimum,  sed  unius 
codicis  proprium  adqiie,  quod  mirum  est  propemodum  con- 
stanter  sic  scriptum  in  solo  Decurtato  exstare.  Corruptelis 
autem  etiam  hatit  scriptura  non  raro  proditur,  velut  cum 
pro  eo  aut  positum  est  v.  362.  721.  Sed  novum  est  quod 
duabus  haut  et  hatid  formis  tertia  hau  accessit*),  suscepta 
a  me  ex  Ambrosiano  v.  233  {hau  liquet)  et  462  {hau  bonumst), 
in  eodemque  codice  aliis  in  fabulis  tam  saepe  exstans,  ut 
de  calami  lapsu  cogitari  nequeat.  Accedit  quod  in  uno  quod 
sciam  monumento  apud  Gruterum  p.  769,  apud  Orellium 
n.  4848,  planissime  scriptum  est  heic  est  sepvlgrvm  hav 
PVLCRVM  PVLCRAI  FEMINAE:  ubi  a  se  tacito  nimirum  emen- 
datae  scripturae  hattd  hanc  paratam  esse  defensionem  Meyerus 
voluit  Anthol.  lat.  n.  1276:  ^haud]  hau  Gruterus.'  Opportune 
autem  accidit,  quod  illius  formae  prope  intermortuam  me- 
moriam  licet  grammaticorum  auctoritate  munire  quantumvis  c 
ea  nunc  obscurata.  Neque  enim  sana  esse  haec,  quibus  de 
haud  particula  praecipitur,  Marii  Victorini  verba  possunt, 
quae  e  p.  17  Gaisf.  paullulo  quam  apud  Putschium  p.  2462 
[15,  21  K.]  correctiora  infra  scripsi:  ^Haud**)  aduerbium  est 
negandi  et  significat  idem  quod  apud  Graecos  ou:  sed  ab 
antiquis  cum  adspiratione,  ut  alia  quoque  uerba,  dictum  [est] 
et  adiecta  d  littera,  quam  plerisque  uerbis  adiciebant.  d  ta- 
men  litteram  conseruat,  si  sequens  uerbum  incipiat  a  uocali 
ut  haml  aliter  muros  et  haud  equidem,  at  cum  uerbum  a  coji- 
sonanti  incipit,  d  perdit  ut  haut  dudum'et  hattt  multum  et 
haut  placitura  refert,  et  inducit  t^  Si,  quam  ingenitam  non 
habuit,  d  litteram  ascivit  demum  hatnd  particula  et  toUendi 
hiatus  caussa  conservat,  consequens  est  profecto  ut,  ubi 
nihil  hiet,  non  mutet  adventicium  incrementum  cum  adven- 
ticio  incremento  alio,  sed  abiciat  potius  et  pristinam  indo- 
lem  induat.  Quid  multa?  non  de  hatjid  vel  haut  scriptura 
grammaticus  praecepit,  sed  de  haud  et  hau^  quam  cum  non 

*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  591  sq.  III  p.  131  sq.] 
**)  \hau  Nov.  Exc.  Plaut.  I  p.  6.] 

FS.    RITSCHELII    OPVSCVLA   V.  23 


354  PROLEGOMENA  DE  RATIONIBVS 

concoquerent  librarii^  corrigendo  sibi  notius  intulerunt.  Indu- 
cenda  sunt  et  indudt  t  yerba^  quae  assuta  esse  ipsa  collo- 
catio  docet,  cum  saltem  d  perdit  et  inducit  t  coniungenda 
fuisseni  Ab  initio  fortasse  aut  ipsum  Hau  pro  Haud  repo- 
nendum^  aut  post  ou  addendum  et  fuit  au.  Reliqua;  quibus 
summa  disputationis  continetur;  sic  si  quid  video  scribenda: 
^at  cum  uerbum  a  consonanti  incipit,  d  perdit  ut  hau  dubiam 
et  hau  multa  et  hau  placitura  refer/  Nam  ut  huc  tandem 
deveniam;  quod  longe  gravissimum  est  et  ponderis  plurimum 
Victorini  memoriae  addens,  manasse  haec  omnia  e  germana 
doctorum  grammaticorum  arte  et  disciplina  manifesto  exempla 
docent;  quae  ad  crisin  Yergilianam  spectant  omnia:  quando 
ci  ad  Yergilium  simillimo  se  studio  latini  grammatici  toti  ap- 
plicaverunt  quo  ad  Homerum  graeci.  Haud  aliter  [Rutulo] 
muros  habes  Aen.  IX,  65:  haud  eqiiidem  cum  Georg.  I,  415 
tum  quater  in  Aeneide:  fuiud  pladtura  refer  (ut  nunc  vul- 
gatam  formam  teneam)  Aen.  XII,  76:  Jiaud  muUum  apud 
Yergilium  non  magis  exstat  quam  haud  dudum^),  sed  haud 
multu  Aen.  III,  610.  XII,  506,  haud  duhiam  ib.  II,  359:  nam 
Plautinum  haud  dudum  exemplum  e  Persae  lY,  3,  28  Yer- 
gilianis  disputationibus  mixtum  esse  parum  credibile.  Quo- 
rum  exemplorum  nullo  hau  formam  vel  veterrimi  libri  mss. 
servarunt.  Sed  apud  Plautum  profecto,  sicubi  servant,  non 
esse  a  nobis  oblitterandam  intellegitur:  ubi  tamen,  etsi  num- 
quam  ante  vocalem  hau,  at  saepe  sive  haud  sive  haut  ante 
consonantem  in  Ambrosiano  scriptum  esse  non  est  mirum. 
Nunc  autem  licebit  etiam  de  Charisii  obscuriore  testimonio 
rectius  quam  adhuc  factum  est  iudicare**),  cuius  haec  sunt 
post  brevem  de  sed  particula  disputationem  verba  lib.  I  p.  87 
[112,  8  K]:  ^Haiid  similiter  d  littera  terminatur:  au  euim 
graeca  uox  d  littera  termina[ri  apud  antiquos]  coepit,  quibus 
mos  erat  d  litt[eram  omnibus]  paene  uocibus  uocali  littera 


*)  [£x  Addendis  p.  cccxxv:  'qnod  ioncta  haud  dudum  verba 
exstare  apud  yergiliom  negavi,  etsi  vere  negavi,  tamen  ezcidisse  po- 
tius  aliquid  in  Victorini  verbis  nunc  video.  Nec  enim  dubitandum 
videtur  quin  ad  Aen.  X,  599  grammaticus  spectarit:  Jhaud  (immo  hau) 
t(dia  dudum.^] 

**)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  4  sq.] 


BMENDATIONIS   PLAVTINAE.  355 

finitis  adiongere;  ut  qm  ted  hoc  nodis  [dicam  pro]ficisci  foras, 
sed  et  per  t  scribi  sonus  uocis  admittit/  Nihil  in  illis  nisi 
ut  videtur  hoc  mutandum:  ^hau  enim,  graeca  uox  ou^  d  lit- 
tera  t.  a.  a.  c-  Postrema  his,  ut  est  in  proverbio,  colopho- 
nem  addat  Phocas  de  aspiratione  p.  1724  [440,  42  E.]:  ^omnia 
quae  au  diphthongum  in  prima  syllaba  habebunt,  dasian 
respuerunt  ut  audax.  designatum  est  haudi  unde  hauscio  com- 
positum  simplicis  habebit  scripturam.'  Fluxit  hoc  quoque 
e  genuino  fonte  antiquae  doctrinae,  nisi  quod  non  ez  haud 
et  scio,  sed  ex  hoc  et  hau  componi  hauscio  fugiebat  gram-  cu 
maticum.  Sed  de  tali  composito  haudquaquam  eum  som- 
niasse,  documento  est  Palatinorum  in  Mostellariae  versu  III, 
2,  96  scriptura  haufcio  (cui  recentiore  manu  superscriptum  t) 
in  JB,  haufclo  mC.  Ceterum  etiam  haufecuf  Poenuli  IV,  2, 
13  JB  servavit. 

MoUiorem  cum  duriore  sono  mutavi  etiam  in  puplicus, 
id  ubi  libri  oflferrent,  ut  v.  286.  1057,  quo  versu  mirum  in 
B  pullicif  scribi  ut  bis  praeterea  v.  1044.  1046.*)  —  Pro  c 
e  libris  suscipiendum  g  duxi  in  gurgulio  v.  1016.  In  ser- 
vando  t  pro  c,  ut  in  nuntius  pretium  negotium,  Palatinis  mul- 
tum  praestat  Ambrosiani  diligentia:  in  condicio  consentire 
omnes  solent.  —  Geminatam  consonantem  cum  A  probavi 
in  comessum  v.  406  (cui  congruum  est  alibi  in  eodem  scrip- 
tum  ESSURio**)),  simplicem  cum  omnibus  in  causa,  paulo^ 
et  quod  constans  in  hoc  librorum  fides  solum  tuetur,  ilico 
pro  reiectaneo  illico.  Quo  pertinet  in  aliis  fabulis  frequen- 
tatum  uilicus.  De  immo,  quattuor,  luppiter,  mille  et  mUia, 
annus  et  anulus  (v.  789)  in  vulgus  constat.  Yitiosissima  est 
hicce  huncce  scriptura,  de  qua  non  indigna  explicatu  alibi 
promam:  amplius  enim  res  spatium  poscit.  —  Elegantioris 
aetatis  consuetudine  extritas  litteras  servavi  in  quincto  v.  524 
cum  A***)]  cum  eodem  in  disparis  rationis  forma  nanctus 
V.  63,  cui  conferenda  ibidem  proditum  corrumptor  v.  240,  in 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  IV  p.  123  Bqq.  161  sq.] 
**)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  646  annot.  III  p.  66.] 
***)  ['qaamvis   rara  et  forta^se  singnlaria   in  ipso  nomero  ea  ait 
scriptora,  de  qna  cf.  qnae  dixi  ^de  tesseris  gladiatoriis)^  p.  324'  (=aOpusc. 
phU.  IV  p.  607).  Trin.*] 

23* 


356  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

vitiis  autem  scripturae  latens  corrumptum  v.  114.  116.  — 
lunctum  m  litterae  p  sonum  quantopere  veteres  adamarint^ 
i^on  sumpsi  sumptum  tantum  arguunt,  quae  sine  p  scribere 
velle  perversum  foret,  sed  etiam,  in  quibus  non  necessarium 

cmpy  crassiora  dampnum  v.  219.  314.  585,  contempnit  v.  323, 
atque  adeo  antempnas  v.  837.*)  Quae  si  qui  non  e  vul- 
gari  pronuntiandi  consuetudine  ipsius  antiquitatis  relicta  esse, 
sed  codicibus  inhaerescere  e  posteriorum  saeculorum  barbarie 
opinantur:  qui  tandem  factum  dicent  ut,  quo  qui  a  barbarie 
propior  codez  est,  eo  illarum  quidem  asperitatum  minus,  eo 
autem  plus  teneat,  quo  ab  illa  est  remotior  et  propius  ad 
antiquitatem  accedens?  Nec  de  temptare  forma  post  Bent- 
leium  in  Phorm.  III,  3,  19  hodie  fere  dubitatur.  —  Ofifen- 
sionis  etiam  plus  habere  thensaurus  videbitur  constantissimo 
codicum  usu  confirmatum:  quod  etsi  facile  est  ratione  esse 
destitutum  intellegere,  tamen  demonstrare  difficile  fuerit  non 
potuisse  prava  quadam  Romanorum  consuetudine  prorsus  in- 
crebrescere,  praesertim  cum  conicere  in  promptu  sit  eo  illos 
totiens  quotiens  compluriens  uiciens  uicensimus  formarum  simi- 
litudine  ductos  esse.  De  his  enim  si  credimus  codicibus,  si 
de  sumipuissey  si  de  hau,  quod  casu  tantum  factum  est  ut 
aliorum  quoque  vi  testimoniorum  comprobari  potuerit:  quid 
est  cur  communi  consensui  eorundem  codicum  non  credamus 
de  illo,  quod  contrario  casu  evenit  ut  alia  auctoritate  fir- 
mari  non  possit?  Nec  mirum  iu  hoc  potissimum  vocabulo, 
ut  cuius  vera  origo  neminera  fugere  posset,  insertam  n  litte- 
ram  aliis  displicuisse,  velut  Servio  in  Aen.  I,  359,  sive  is 
ipse  iudicavit  sive  veteres  criticos  secutus  est.  Ceterum  etiam 
in  Megalensia  Forensia  Hortensia  extritum  n  constaty  immis- 
sum  in  aliis  plurimis  quae  Conradi  Schneideri  diligentia  con- 
gessit  p.  457  sqq.  —  Ab  initio  vocabulorum  binas  pro  sim- 
plici  consonantes  non  est  dubitandum  quin  Plautina   aetas 

civ  constanter  posuerit  in  gnatus  (vel  fortasse  cnatvs  potius), 
etiam  in  gnosco,  ut  ex  SC.  de  Bacanalibus  apparet.**)  Huius 
scripturae  quid   in  Plauto   proxima  post  Augustum  tempora 


*)  [Has  formas  postea  Ritschelius  merito  sprevii] 
**)  [Cf.  praef.  Stichi  p.  xvi.] 


KMENDATI0NI8   PLAVTINAE.  357 

reliqui  fecerint;  satis  certo  definiri  nequit:  aJiquanto  plus 
fidsse  quam  Naekio  yisum  est  Opusc.  phil.  I  p.  187  sqq., 
talia  ostendunt  quale  Philologi  vol.  I  p.  309  [=  Opusc.  phil.  II 
p.  285]  diximus  igncUa  esse  pro  innata.  Yerum  est  tamen, 
propemodum  constanter  in  substantivis  gnatus  gnata  g  ser- 
vari.  —  Contra  atque  in  his  omnibus  extrita  littera  rusum 
pro  rursum  antiquior  aetas  probavit  cum  similibus:  nec  prae- 
termiserunt  grammatici  ut  Priscianus  I  p.  559;  Yelius  Longus 
p.  2237.  BKnc  igitur  est,  quod  v.  182  aut  redemi  ruffum 
aut  redemir'  fum  est  in  libris  mss.*),  item  prosus  pro  prarsus 
V.  730  in  B,  Et  rusum  quidem  testem  B  habet  etiam  Merc.  I, 
1,  68  (ubi  lusit  poeta  in  rus  rusum)  et  II,  2,  25,  eodemque 
scripturae  depravatio  valet  tu  fum  Persae  Y,  2,  29,  rifum 
Curc.  Y,  2,  5:  in  solo  C  rusum  repperi  Mil.  III,  1,  178.  In 
eodem  prosus  habes  Most.  I,  3,  149,  prosum  Persae  lY,  3,  8, 
in  B  proffum  Cist.  lY,  2,  32.  Propinquum  his  susum  BD 
servarunt  Amph.  III,  4,  25,  quod  in  fuf  iam  transiit  Cist.  11, 
3,  78.  Ab  hac  igitur  scribendi  ratione  profecti  certissimam 
eandemque  simplicissimam  medicinam  prope  desperato  mul- 
torumque  coniecturis  vexato  versui  1130  adhibuimus: 

Nam  beneficium,  homini  proprium  quod  datur,  prosum 

perit 

pro  eo  quod  est  in  libris  prosumpferit**) 

De  aliis  quibusdam  dicam  promiscue.  Exquisitum  est 
m  B  et  [ut  videtur]  A  v.  426  servatum  dehibuisti  pro 
debuisti,  cuius  alterum  exemplum  ignoro :  comparandum  illud  ov 
cum  praehibere***),  quam  Plautus  formam  solam  novit:  nam 
praebere  in  noviciis  tantum  libris  exstat.  —  Respuit  autem 
antiquitas  vitiosam  nequidquam  formam,  pro  qua  boni  codi- 
ces  tantum  non  semper  nequiquam  tenent,  ut  v.  973:  ut 
prorsus  praeter  morem  bis  in  una  fabula,  v.  440.  565,  pra- 
vae  scripturae  vestigia  in  illos  irrepserinit) 

Certas  autem   cautiones  quasdam  interrogativa  ne  par- 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  269.  644  sq.  716.] 
**)  [proraum  perit  iam  Boxhoftiius  emendaverat.] 
***)  [Cf.  Oposc.  phil.  II  p.  400  sq.] 
t)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  67  eq.] 


358  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

ticula*)  habei  Quam  ratio  quidem  iubet  pleue  ante  yocales 
scribi;  ut  fit  in  elisione  latina,  velut  qudline  amico,  itane 
esse:  sine  apostropho  autem  ut  Graecorum  Trdp  iT0Ta|Li6v, 
ubi  ante  consonantem  truncatur;  velut  hdbeon  pactam,  men 
numguis,  ubi  quidem  nulli  prorsus  usui  circuli  adiectio  ha- 
heon'  men'.  Yerum  tamen  etiam  in  priore  genere  tam  saepe 
in  optimis  libris  ipsa  e  vocalis  abiecta  est,  haec  ut  fidem 
faciant  uon  abhorruisse  eam  scripturam  a  veterum  doctrina 
grammaticorum.  Servavimus  igitur,  sed  necessario  addita 
apostropho,  cuius  nulla  umquam  in  libris  significatio  fit^  velut 
incondliastin'  eum  v.  136,  falson'  an  210,  tanton'  in  609, 
ipson'  istas  902,  nouisUn'  hominem  905:  quibus  exemplis  om- 
cvi  nibus  e  intercidisse  librariorum  incuria  multo  minus  credi- 
bile  est  quam  probatum  esse  hoc  genus  a  criticis  ad  graeci  . 
exempli  similitudinem.  Rursum  autem  singularis  ratio  eorum 
est  quae  extrita  s  littera  in  en,  in  abbreviata  sunt,  ut  ualen 
auden  audin  abin.  Quae  cur  ante  consonantem  collocata,  ut 
ualen  pater^  audin  tu,  apostropho  augeantur,  primum  non  sit 
plus  caussae  futurum  quam  in  hdbeon  pactam:  at  aliquanto 
adeo  minus  esse  hinc  perspicitur  quod,  si  ualen'  <mdin'  scri- 
batur,  haec  non  possis  non  pro  ualene  audine  dicta  accipere, 
quae  tamen  formae  numquam  fuere:  nam  una  eademque 
mutatione  plenae  ualesne  audisne  voces  et  s  et  e  amiserunt, 
nec  magis  ualene  quam  ualesn  admiserunt.  Hinc  igitur  con- 
sentaneum  visum  (quamquam  talium  nullam  esse  necessita- 
tem  largimur)  sine  apostropho  etiam  ante  vocalem  uiden 
egestas  v.  847  scribi  et  abin  hinc  v.  457.     Cui  minime  re- 


*)  £a  pariicala  dici  nequit  qnotienfi  librariorum  incaria  vel  elapsa 
sit  vel  obBcnrata.  Qaam  ex  A  revocavimas  v.  360.  360.  378.  420.  515, 
coniectara  additam  recepimuB  v.  375.  635.  685.  957,  tatati  Bamos  v.  642. 
Qaamqaam  etiam  perperam  in  codicibas  acceasit  nt  v.  127,  abi  dedisti 
argentum?  non  est  interrogantis,  qui  quod  nesciat  sciscitetur,  aed  cum 
irrisione  quaerentis.  Dubitari  potest  de  v.  1046,  num  lectius  ibi  non 
quam  nonne  legatur  [sic  Trin.^,  cuius  alterum  cum  infinitivo  exem- 
plum  Plautinum  desidero.  Eecte  sine  ne  interrogatur  v.  318  exprobras, 
605  sine  dote  dahit,  708  ienes  iam,  912  iam  recommentatu'8,  982  fassu^s, 
dispari  autem  ratione  v.  941  e  caeto  ut  videtur.  [V.  982  interrogatio- 
nem  quam  ante  cum  Hermanno  etatuerat  Ritschelius  in  ed.  altera  recte 
Hauptio  improbatam  dicit.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  359 

pugnat;  quod  eandem  addidimus  apostrophum  in  potin'  ut, 
satin'  ego  v.  628.  759.  925.  1013.  1071,  ubi  id  eadem,  quae 
in  illis  dissuasit,  ratio  suadet:  nam  probae  sunt  et  usitatae 
ipsae  satine  potine  formae  (v.  1177  coU.  Mil.  IV,  4,  41),  quas 
linguam  praeter  uidene  abine  admisisse  non  est  mirum,  cum 
hoc  intersit  quod  hic  longa,  brevis  illic  vocalis  s  'litteraiu 
praecedit.  Nam  quod  certa  quadam  licentia  veteris  proso- 
diae  etiam  niden  abin  (numquam  auden,  audin)  correpta  vo- 
cali  pronuntiata  sunt,  id  ad  primitivam  naturam  eius  syllabae 
nihil  pertinet.  Igitur  ut  complectar  de  ne  particula  dispu- 
tata,  illud  studui,  ut  quantum  possem  inutile  apostrophi  artifi- 
cium  a  Plauto  prorsus  removerem:  non  ausus  tamen  expellere, 
ubi  graeci  moris  affectatio  etiam  notam  Graecis  probatam  re- 
quireret.  Quae  genera  ne  discemere  quidem  potuissem,  si  in 
hoc  vellem  veteres  criticos  Vergilianos  sequi,  quos  sane  Aenei-  cvn 
dis  X  668  {tanton*  me  crimine  dignum)  probasse  apostrophum 
e  Diomedis  p.  430  [435  K.],  Prisciani  p.  1287  [520  K.],  Donati 
p.  1742  [372  K.],  Maximi  Victorini  p.  1944  [194  K.]  testi- 
moniis  cognoscitur.  Verum  eisdem  de  talibus,  quale  est 
tanton  honore,  in  Vergilio  omnino  decemendum  non  erat. 

Nihil  autem  in  Plautinis  comoediis  latius  patet  quam 
est  et  es  vocularum  aphaeresis,  quam  codicum  in  longe 
plurimis  exemplis  sive  manifestus  sive  variis  corruptelis  ob- 
scuratus  consensus  postulabat  ut  constanter  ipsa  scriptura 
exprimeremus.  Cuius  usum  recte  iam  Niebuhrius  in  con- 
spectu  orthographiae  codicis  Vaticani,  unde  Ciceronis  de  re 
publica  fragmenta  prodierunt,  vidit  nullis  constructionis  fini- 
bus  coerceri,  ut  non  minus  usitate  quaest  una  relicta  et  quae 
unast  relicta  quam  quae  una  rdictast  dicantur:  ut  v.  484  cena 
hac  annonast  sine  sacris  hereditas.  Itaque  nihil  caussae  erat 
cur  V.  310  sine  aphaeresi  scriberemus  tu  si  animum  uicisH 
potius  quam  animus  te,  est  quod  gaudeas,  vel  v.  508  Philto, 
est  ager*):  sed  talibus  quidem  exemplis  admovendam  apostro- 

*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxv:  'hand  scio  an  non  satiB  probabi- 
liter  est  verbi  aphaereBim  etiam  eis  exempliB  adhibuerim  in  qoibus  est, 
ut  breviter  definiam,  non  valet  ^ct(,  sed  ^cti:  ut  v.  310.  508.  Quibus 
paria  sunt  Bacch.  IV,  8,  51  itntno  est  quoque^  ib.  74  si  est,  cui  opponi^ 
txir-si  non  est.'  -^  te,  est  et  Philto,  est  scripsit  RitBchelius  in  ed.  alt.] 


360  PROLEGOMEKA   DE   RATIOKISyS 

phum  duximuS;  cuius  praeter  haec  tam  supervacanea  adiectio 
in  st  fuit  quam  prorsus  necessaria  in  aphaeresi  secundae 
personae  nactu's  nada^Sy  qualia  sine  aliqua  nota  plane  non 
habeas  qui  a  nactus  nactas  discernas.  IUa  igitur  sic:  te,  'st 
et  FhUto,  'sty  scripsi  eo  confidentius;  quo  magis  dubitari 
potest;  felictast  scriptura^  quam  ego  ut  simpliciorem  praetuli, 
an  relicta  st  praestet  omninO;  quippe  quo  facile  illud  ducat, 
quod  tam  frequens  in  Palatinis  libris  est  ft  litterarum  in  /t 
depravatiOy  hoc  ut  saepius  quam  illud  offerant:  ut  y.  158. 
cviii  208.  227.  319.  338.  368.  378.  411.  422.  430.  439.  445.  451. 
511.  525.  526.  533.  542.  563.  595.  596.  869.  932.  1010: 
quibus  adde  fit  fiet  fim  corruptelas  y.  141.  364.  529,  ufnst 
syllabae  in  uft  yel  uf  conyersionem  yel  huic  contrariam 
aliasque  miras  saepe  deprayationes  y.  112.  264.  368.  542. 
600.  830.  1005.  1043.  1058.  1173:  perperam  autem  positum 
meust  pro  meus  est  y.  1055.  Sed  sane  personae  mutatione 
accedente  non  potuit  aphaeresis  teneri  y.  934:  in  Panto?  SY. 
est,  non  illa.  Satis  autem  ineptum  esse  apparet,  quod  qui- 
busdam  placuit  nactm's  atque  nactus'st  scribere  putida  dili- 
gentia.  Ceterum  et  tertiae  personae  et  secundae  aphaeresis 
yocalium  quidem  finalium  communis  est  omnium;  siye  eae 
breyes  sunt  siye  longae:  in  s  terminata  yocabula  utrumque 
genus  admittere  hac  condicione  solent,  ut  eam  consonantem 
quae  praecedit  yocalis  breyis  sit:  ab  iis  quae  in  m  exeunt^ 
alterum  genus  prorsus  exclusum  est  solaque  tertiae  personae 
aphaeresis  ascita.  Neque  enim  eo  linguae  usus  progressus 
est  ut,  quod  posset  profecto,  etiam  nisi  quidem's  obnoxius 
y.  1063  probaret  pro  quidem  es,  quamquam  et  quicquamst  et 
quamst  \guam  est  Trin.^J  y.  801.  575  et  quomst  et  similia 
quaelibet  probayit.  In  yocalibus  autem  non  erat  cur  yel 
quoquest  y.  429  yel  uicturaquest  [uicturaque  est  Trin.^  y.  56  yel 
ita's  y.  46  yel  Jierde^s  y.  973  [herde  es  Trin.*  cf.  p.  ccxxxv] 
vel  homo's  v.  447  vel  test  y.  196  vel  eost  v.  323  vel  sist  [si 
est  Trin.^]  v.  946  vel  mist  v.  895  vel  mi's  [mi  est  et  mi  es 
Trin.^]  v.  94.  635  vel  tu*s  v.  454  defugerem,  quorum  si  quae 
e  libris  nihil  praesidii  in  hac  fabula  habent,  at  habent  in 
aliiis.  Denque  in  eis,  quae  s  consonanti  finiuntur,  brevium 
vocalium  fines  numquam   secundae  personae  aphaeresis    ex- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  361 

cessit,  sed  substitit  in  honu^Sy  sifnili*s:  ultra  progressa  est 
tertiae,  sed  raris  exemplis  nec  semper  dubitatione  vacuis^  ut  cix 
rest  admisso  pro  res  esL  Quo  tamen  religiosius  talia  ser- 
vanda  fuerunt  quale  est  in  A  exstare  visum  v.  537  ut  ad 
incitast  redactus*):  nam  etsi  usitatius  sane  praedicato  in  fine 
enuntiati  posito  est  adhaeret,  tamen  non  raro  etiam  aliud 
placuit.  Yelut  Ambrosiani  auctoritate  v.  563  firmatur  quid 
hic  est  locutus  tecum  pro  quid  hic  locutust  tecum  (ut  tempust 
adeundi  pro  tempus  adeundist  v.  432);  si  est  molestum  libro- 
nim**)  vestigia  tuentur  v.  946;  satin  tu's  sanus  ad  codicum 
fidem  fat  intuf  fanus  v.  454  propius  profecto  accedit  quam, 
quod  esse  usitatum  scio,  satin  tu  sanu's  [sic  Trin.^  cum  A]. 
Ita  V.  365  nihil  interest,  multa  ei  opera  opust  scribas  an 
multa  ei  operast  opus,  quamquam  hoc  esse  durius  sensi;  nec 
V.  329  non  potuit  omne  autem  fneumst  tuum  dici,  etsi  a  nu- 
merorum  in  priore  versus  parte  elegantia  praestat  omne  meum 
autem  tuumst  —  Goniunctum  est  autem  hoc  genus  univer- 
sum  cum  syntacticae  rationis  observatione,  quae  in  emen- 
datione  Plauti  maximi  est  momenti.  Nam  quo  is  sermoue 
utitur  ad  vitae  usum  communem  composito,  ab  eo  et  est  et 
es  verbi  omissionem,  cum  a  poetis  tum  a  scriptoribus  fre- 
quentatam,  sciendum  est  omnino  esse  alienam  nec  nisi  raris- 
simis  condicionibus  probatam,***)  Et  alterius  quidem  per- 
sonae  exempla  negotium  nusquam  facessunt,  ut  quibus  exigui 
circuli  adiectione  es  ubique  nulla  opera  restituatur.  Neque 
enim  audiendi,  si  qui  cum  Bothio,  cui  Donatus  praeivit  in 
Andr.  III,  2,  16,  velut  haec  defendant  in  hac  fabula:  habea^ 
ut  nachis  pro  nactu's  v.  63,  tute  obiurgandus  96,  numquid  me 
rogaturus  198,  5i  .  .  .  ^w  hinc  dbiturus  714,  iam  recommen- 
tatus  912,  quod  te  accepisse  fassus  969,  po^t  tu  factus  Char- 
mides  975,  ut  charmidatus  977,  nunc  is  factus  980,  fassus  cx 
Charmidem  dedisse  982,  quia  perpessus  1165.  Sed  ne  in  tertia 
quidem  persona  maioris  vel  laboris  vel  audaciae  erat  totiens 

*)  [ad  incitas  redactust  Trin.  *,  ut  Poennli  IV,  2,  86 ;  cf.  Optisc. 
phil.  III  p.  63.] 

'*''*')  [81  €8  molestus  praebent  libri:  'quod  potest  ad  8%  molestumst 
spectare.'  Trin.*] 

***)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  608  sqq.,  alibi.] 


362  PBOLEGOMENA   D£   RATIONIBVS 

alibi  a  librariis  obscuratum  t^  vel  umst  revocare;  ubi  contra 
Plautinum  morem  us  vel  um  vulgabatur.  Id  igitur  ut  ducibus 
libris  et,  quod  auget  corrigendi  confidentiam^  saepe  non  om- 
nibus,  sed  optimis  tantum  A  et  B,  factum  est  yelut  his 
locis:  hdbiturust  v.  206,  tempust  432,  patientissumunist  542, 
licitumst  566,  gestandust  596,  et  ter  continuo  ordine  igno- 
randust,  dbdendust,  abstinendust  v.  264*)  —  quando  ne  in  tali- 
bus  quidem  semel  posito  est  satisfit  consuetudini**)  — :  ita  sine 
libris  haud  cunctanter  adulescentulust  [sic  A]  restituendum 
erat  v.  366,  natust  575,  uictust  706,  nuUo  autem  modo  contra 
libros  V.  1131  cum  Bothio  inferendum  quod  datum  utendum 
pro  utendumst  Quo  in  genere  vel  Hermannus  quaedam  in 
Bacchidibus  corrigenda  reliquit,  ut  v.  299  [331]  ubi  Theotimust 
scribendum,  et  587  [619]  ubi  magist***)  Quid?  quod  etiam  in 
responsis,  ubi  satis  erat  ipsum  nomen,  quod  in  interrogatione 
fuerat,  iterari  [ipsiusve  rei,  de  qua  quaesitum  erat,  simplicem 
notionem  afferri],  tamen  est  accessit  v.  1176  sq.:  LE.  quis  homo 
tam  tumultuoso  sonitu  me  exciuit  foras?  LY,  beneuolens  tuus 
atque  amicust  Ad  cuius  exempli  similitudinem  v.  1070 
scripsimus:  ST.  quis  est  qui  mentionem  homo  hominis  fecU 
optumi?  CH,  ipsus  homo  optumustf)  Idemque  in  ea  responsa 
cadit  quae  fiunt  ita  particula:  itast  v.  196,  non  itast  649:  ut 
verear  ne  etiam  v.  375  itast  pro  simplici  ita  a  poeta  scrip- 
tum  sit.  Exempta  esse  pauca  videntur,  quibus  ad  rhetori- 
cxi  cum  genus  accedatur,  in  quo  propriam  sibi  sedem  omissio 
verbi  habet.  Nam  v.  127.  429  in  factum  sine  est  posito  libri 
sane  consentiunt:  quamvis  a  numeris  nihil  impediat  quomi- 
nus   priore   loco   scribatur  factumst  neque  facti  piget,   alter 

*)  [In  ed.  ait.  Ritschelius  ahdendus  dtque  apstandust  scripsit,  qnam- 
qaam  non  sine  dnbitatione  num  praestaret,  qnod  hoc  loco  commendaverat.] 
**)  Cf.  simile  Mercatoris  exemplum,  quod  p.  lxxxv  [341]  annot. 
tractavi. 

***)  [Ex  Addendis  p.  cccxxv:  'reliqnis  exemplis,  qaibas  -tMi 
revocayi  pro  -us,  adde  apust  e  v.  365:  ex  eis  aatem,  qaibaa  immerito 
ab  Hermanno  -us  servatam  esse  in  Bacchidibas  dixi,  deme  Theotimus 
qaod  hac  errore  irrepsit^  proqae  eo  sabstitue  meliiis  Bacch.  v.  45  [76], 
opus  V.  189  [221].'] 

t)  ['praeter  rem'  Trin.',  ubi  item  v.  1177  ob  'certam  rationem' 
sententiam  hoc  loco  propositam  dereliquit.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  363 

autem  yersus  non  minus  eleganter  his  accentibus  incedat: 

Factiimst.  —  Vt  quidem  illud  perierit,  —  Factum  id 

quoquest. 

A  mutatione  tamen  cohibebat  dubitantem^  quod  et  utroque 
loco  in  Calliclis  atque  Lesbonici  contumaciam  apprime  con- 
venire  participii  tamquam  praefracta  brevitas  videri  potest, 
et  alibi  quoque  ipsum  illud  factum  sine  est  dicitur,  ut  Bacch.  11; 
3,  61  sapienter  factutn  a  uobis.*)  Sed  v.  1036  nequam  qui- 
dein  non  est  pro  nequam  id  quidem  est,  quod  admisit  Her- 
mannuS;  sed  accusativus  est  neutri  generis;  prorsus  ad  eorum 
similitudinem  quae  praecedunt  morem  improbum.  Certas  autem 
nullique  dubitationi  obnoxias  exceptiones  satis  alioqui  con- 
stans  lex  has  habet:  primum  nudiussea^s  cum  similibuS; 
quae  ne  apud  Plautum  quidem  t  litteram  in  fine  asciverunt; 
deinde  usu  frequentatas  mirum  ni  et  mirum  quin  locutioneS; 
ut  V.  495;  teridam  potis  vel  pote  vocem,  quae  hoc  habuit 
singuIarC;  ut  non  pro  potest  tantum  vel  potis  est  usurparetur, 
sed  etiam  pro  aliis  formis  eius  verbi,  etiam  pro  infinitivo. 
Quod  etsi  nunc  non  vacat  longius  persequi,  tamen  ex  ipsa 
Trinummo  designandum  est,  quod  Ambrosiani  praestantiae 
debetur,  v.  352  qudndoquidem  nec  tibi  bene  esse  pote  pati 
neque  dlteri:  ubi  vitiosum  erat  quod  vulgabatur  potes,  quo- 
niam  in  composito  verbo  non  magis  quam  in  simplici,  es 
syllaba  corripitur  apud  Plautum.**)  Hoc  igitur  duce  exemplo 
asperiorem  proceleusmaticum  ab  initio  versus  730  potest  fieri  cxn 
removi  cum  Bothio.  Potueram  elegantiae  etiam  illud  tri- 
buere,  ut  versus  80  principium  sic  expolirem:  Non  potis  [sic 
Trin.*  cum  Bothio]  utrumque  fieri  (quamquam  licebat  etiam 
Non  potis  est  fieri  utrumque  vel  fortasse  Non  potis  utrum- 
quest  fieri),  nisi  nimia  exemplorum  multitudine  correptae  est 
vocis  offensio  omnis  tolleretur,  ut  v.  3  adest  en  [adest  em 
Trin.*],  354  is  est  immunis,  908  quid  est  negoti:  qualium 
auctoritate  ne  ea  quidem  umquam  sollicitavi,  quae  perfacile 
erat  ad  maiorem  scilicet  elegantiam  transposita  est  vocula 
adducere,  velut  v.  630  qtiod  facillumumsty  668  ita  amor  est, 


*)  [Cf.  Opn8C.  phil.  II  p.  609.  615.] 
**)  [Cf.  ad  SUchi  v.  325.] 


364  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

697  is  hanos  est,  et  praeter  cetera  quid  eist  nomen  v.  906*): 
quod  ut  uno  tamen  versu  249  reapse  facerem**),  propria 
dimetrorum  concinnitas  et  numerorum  lenitas  exigebat.  Cete- 
rum  quod  in  potis,  pote,  idem  in  potine,  potin  cadit,  sat  saepe 
pro  ipso  potin'  est  posita.  —  Dixi  de  prima  et  secunda  per- 
sona  singularis  numeri.  In  reliquis  etsi  aliquotiens  verbo  fiuito 
caret  praedicati  cum  subiecto  copulatiO;  tamen  ne  hic  qui- 
dem  id  saepe  factum  nec  de  more  potius  quam  praeter  mo- 
rem.  A  commotione  animi  excusationem  habet  in  cantico 
positum  ego  expertm  v.  826,  quod  tamen  sine  ego  ne  intellegi 
quidem  potuerat:  omisso  sumus  cum  quadam  gravitate  dictum 
V.  492  nos  homuncuU  salillum  animae  (si  iucorrupta  scriptura 
[cf.  p.  336]):  addito  sunt  supplenda  participiorum  constructio 
alii  emortui  v.  535  et  trapezitae  mille  drachumarum  redditae 
426,  quae  enumerantis  sunt,  praeterea  in  relativo  enuntiato 
qui  nil  meriti  v.  1049.  Aliquotiens  legitur  non  apposito  sunt 
verbo  futura  participium,  ut  Amphitr.  V,  2,  3  quae  futura 
et  quae  facta,  eloquar,  Bacch.  III,  4,  12  quae  futura,  fabulor, 
Gxm  vel  adeo  sint  coniunctivo  omisso  Aulul.  III,  2,  18  mean  saiua 
futura:  numquam  autem  tam  insolens  collocandorum  verbo- 
rum  artificium  offendi  quam  Trinummi  v.  209:  quae  neque 
futura  neque  sunt,  tamen  illi  sciunt.  Tolerarem  loquendi  genus 
tale:  neqtie  quae  futura,  neque  quae  sunt:  sed  ex  uno  relativo 
suspensa  neque  futura  neque  simt  aspernatur  Plautini  ser- 
monis  simplicitas.  Quo  accedit  simplicitas  cogitandi,  qua  ut 
praesentis  ante  futurum  tempus  mentio  fiat  suadetur.  Quae 
cum  ita  essent,  et  Ambrosiano  testimonio  et  Bentleiano  iu- 
dicio  relicto  sic  illum  versum  eiecto  tamen  (non  eiecto  illi) 
ad  communem  consuetudinem  revocandum  existimavi: 

Quae  neque  sunt  neque  futiira  sunt,  illi  sciunt.***) 

Ceterum   ne  in   infinitivi   quidem  constructionem  ea  de   qua 


*)  [Sic  Trin.'  pro  quid  est  ei  nomen  'asperitate  fiingulari,  quam 
non  debui  tueri.'] 

**)  [Qaem  pGstea  et  aliter  constituit  Ritschelius  et  cum  Baechelero 
interpreti  tribait.] 

***)  [In  ed.  alt.  Ritschelius  totum  hunc  versum  confictum  esse  ad 
ezcmplum  Tersus  206  iudicavit  ] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  365 

agimus  lex  sermonis  non  aliqua  ex  parte  cadit.  Non  loquor 
de  futurum  pro  futurum  esse  posito,  quod  propemodum  in 
infinitivi  naturam  abiit  (e.  c.  Capt.  II,  3,  67.  Cas.  prol.  57. 
IV,  2,  9.  Epid.  V,  1,  19.  Most.  I,  3,  45.  68),  nec  de  talium 
frequentia  qualia  sunt  factum  proho,  dictum  oportuit,  de  quo- 
rum  ratione  pueris  constat:  sed  non  Plautinum  fuerat  v.  1156 
filiam  meam  tibi  desponsatam  audio,  ubi  desponsam  esse  B 
praebuit;  nec  magis  Plautinum  Bacch.  II,  2,  40  ut  hanc  rem 
natam  intellego,  quamvis  a  Bentleio  olim  in  Ter.  Adelph.  III, 
1,  8  et  ab  Hermanno  nuper  probatum,  pro  quo  e  librorum 
scriptura  ut  hanc  rem  natam  esse  intellego  efficiendum  erat 
ut  rem  esse  hanc  natam  intellego  (vel  fortasse  ut  rem  hanc 
natam  esse  int*)):  nam  etiam  hiulcus  Casinae  versus  II,  5,  35: 

Tibi  et  Chalino:  ita  rem  natam  intellego 

ipso  immisso  esse  redintegrandus  est.**)  —  NuUo  autem 
monitore  opus  est,  ut  non  posse  aliorum  praeter  ipsum  prae-  cxiv 
sens  temporum  formas  cogitatione  addi  intellegas:  quod  qui- 
dem  commemoro  propter  insertum  ab  Hermanno  v.  822  fuit, 
Sed  abripi  me  passus  sum  longius.  Superest  enim  ut 
de  eo  loco  dicatur,  quem  omnium  constat  et  impeditissimum 
esse  et  infructuosissimum:  qui  quidem  assimilatione  (ut  bre- 
viter  loquar)  praepositionum  cum  verbis  compositarum  con- 
tinetur.  Itaque  in  horum  varietate  certis  legibus  regunda 
nec  ego  volui  operam  perdere,  qui  nihil  in  eo  genere  posse 
profici  intellegerem,  nisi  ut  aut  horridioris  antiquitatis,  at 
antiquitatis  tamen  vestigia  abolerentur  aut  inauditarum  for- 
marum  effingendarum  periculum  subiretur.  Nihil  igitur  miram 
saepe  inconstantiam  propagare  veritus  e  veterrimis  codicibus 
volui  singulis  in  locis  pendere. .  Vnum  est  tamen  qiiiddam, 
quod  nec  praepositionum  finibus  coercetur  et  scribendi  con- 
stantiam  non  admittit  tantum  sed  etiam  postulat:  parili  enim 
norma  sc  litterarum  societatem  libri  Plautini  in  suscensere 
(v.  1164.  1166.  1174),  sescenti  (791),  sesquipede  (903)  ita 
tuentur,  ut  abhorreant  a  sticcensere  sexcenti  sexquipede  formis. 


*)  [sic  cum  Pylade  Ritscheliua  in  editione.] 
**)  [Ex  Addendis  p.  cccxxv:   MUnd  addere  poteris,  quod  tetigi 
Muaei  philol.  novi  t.  IV  p.  682 '  (=  Opusc.  phil.  II  p.  336).] 


366  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

His  igitur  missis  ut  ad  ea  pergam;  in  quibus  varietas  regnat, 
etsi  ecfodiam  v.  453  ex  A  recepi^  non  tamen  alibi  a  libris 
suppeditata  effugere  efficei'e  soUieitayi.  Inpvisu  inmoene  in- 
rigm  inpmdentem  inprobis  inportunam  servavi  v.  10.  24.  31. 
61.  281.  399^  immunis  immortalis  impoti  improbus  alibi.  Item 
conlocem  conlaudant  conliffi  conrigis  conrepserit  v.  159.  292. 
735.  791.  118.  424,  commerita  commendare  corrigere  (653) 
corrump^e  alibi:  nusquam  tamen  in  Trinummo  vel  conm- 
Gxv  vel  coll'  repertinn  memini.  Adgrediar  adcurare  adsidui  ad- 
prime  adposita  adferet  adfigi  adlegatu  adlicere  libri  praebue- 
runt  V.  45.  78.  202.  373.  470.  788.  1040.  1142.  383,  con- 
traria  saepe,  etiam  astas  aspiciam  astiterunt  85.  589.  625, 
numquam  tamen  nisi  fallor  vel  affinis  vel  adcusare  addpere 
adcedere  adcommodare  adparere:  quamquam  de  singulis  nunc 
non  spondeo  fidentius.  Reliquum  est  ut  saepissime  in  B 
potissimum  servata  esse  ap  et  op  adnotem  ante  s  et  t  litte- 
ras:  qualia  non  erat  qui  maiore  iure  quam  illa  ad  unius 
normae  constantiam  revocarem.*)  Non  potui  igitur  etsi  vel- 
lem  oculis  parcere,  quibus  non  mediocri  offensioni  futura 
suspicor  modo  obsequi  scriptum  modo  opsequi  v.  230,  modo 
abstinere  modo  apstinere  289,  pariterque  apsente  167.  617, 
opscurasse  667,  opsignatas  788  sqq.  Gonsequens  fuit  ut  ne 
aps  quidem  praepositionem  extimescerem  v.  279.  421,  alibi. 
Sed  compositorum  haec  finibus  coercui,  non  progressus  ad 
ap  se,  ap  stirpe,  quamquam  talia  quoque  saepissime  in  libris 
reperiuntur,  verum  tamen  numquam  nisi  in  unum  binis  voca- 
bulis  contractis  apse  79,  apstirpe  217.**)  Sed  satis  de  his  nugis. 

CAPVT  X. 

Qua  autem  brevitate  de  locis  grammaticis  in  superio- 
ribus  capitibud  dixi,  ut  et  ipsam  rem  qualis  esset  exponerem, 
non  moratus  in  aliorum  disputationibus  vel  laudandis  vel 
refutandis,  et  quorundam  diligentiorem  disceptationem  in  fu- 
turum  tempus  differrem:  eadem  nunc  brevitate  atque  adeo 
cxvi  maiore  in  metricis  utar  et,  quod   gravius  est,  in  proso- 

*)  [Cf.  praef.  Stichi  p.  XVI.] 
**)  [SicTrin.»  Cf.  Opusc.  phil.  I V  p.  39  sq.  P.L.M.E.  enarr.p.  1208q.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  367 

diacis  persequendis.  Ac  metricae  prosodiacaeque  artis  Plau- 
tinae  universae  quam  et  debeo  lectoribus  et  dudum  paravi 
iustam  plenamque  enarrationem,  tum  edam  cum  aliquot  fa- 
bularum  emendationem  absolvero:  a  quo  tamquam  funda- 
menta  profectus  molestissimis  de  singulorum  locorum  scrip- 
tura  disputationibus  supersedebO;  sine  quibus  nunc  illiusmodi 
nihil  tractari  queat.  Itaque  in  praesentia  et  capita  tantum 
rei  perstringam  et  Trinummi  potissimum  finibus  me  con- 
tinebo.  Quodsi  operam  meam  onmem  eorum  volo  rudi  iner- 
tiae  oppositam  esse  qui^  ut  Hermanni  verba  mea  faciam, 
devoratas  cum  omni  squalore  sacras  membranas  et  procusos 
ab  sese  confragosos  numeros  sine  cruditate  concoquunt:  eius 
rei  quas  rationes  habeam^  cum  supra  significavi  capite  vii^ 
tum  olim  in  epistula  illa  Mediolanensi  explicavi,  tum  paullo 
uberius  eis  persecutus  sum  quibus  et  legere  et  versus  scan- 
dere  nescientem  nescio  quo  successu  nuper  conatus  sum  legere 
et  scandere  docere  in  Museo  nostro  philologico.  Et  in  libro- 
rum  quidem  mss.  fide  qui  fidem  omnem  metrorum  esse  re- 
positam  volunt^  eorum  satis  demirari  cum  ignavia  coniunc- 
tam  inconstantiam  non  possumus:  qui  quo  tandem  argumento 
iUud  defendent;  quod  non  etiam  senarios  potuisse  quinis  vel 
septenis  pedibus  componi  crediderunt  (e.  c^  quinis  v.  752 
ipsius  adeo  Ambrosiani  auctoritate)?  vel  molossum  pro  pyr- 
rhichio  poni  et  monosyllaba  vocabula  pro  proceleusmaticis? 
vel  ut  ad  aliud  genus  eadem  ratiocinatio  accommodetur, 
genetivum  ablativumve  poni  pro  nominativo?  vel  primam 
personam  pro  secunda  tertiave?  quando  talium  nihil  est  quod 
non  apertissimis  codicum  te^timoniis  nitatur.  Scilicet  in  ipso 
tamquam  principio,  quod  meram  barbariem  prae  se  ferret;  oxvn 
subsistere  veriti  in  media  via  substiterunt  et  mediam  bar- 
bariem  exosculati  sunt;  non  reputantes  ad  ipsum  finem^  qui 
non  coniunctae  cum  mediocri  barbarie  mediocris  elegantiae 
est  sed  consummatae  artis;  penetrasse  quorum  opera  umquam 
quicquam  vel  in  grammatica  disciplina  vel  in  metrica  pro- 
fectum  sit.  Non  ignoro  equidem^  quot  quantasque  hoc  genus 
omne  et  cautiones  et  dubitationes  habeat;  quod  facilius  sit 
praeceptorum  severitate  regere  quam^  quem  libertati  locum 
legum   necessitas   concesserit;   indagare:    in    quo    non    raro 


368  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

diligentissima  demum  exemplorum  pervestigatione  subtilis- 
simaque  caussarum  consideratione  eo  perveniatur  ut,  quod 
sit  probabile,  ratiocinando  efficiamus.  Atque  in  hoc  ipso  cum 
laudabili  consilio  FleckeisenuS;  Eampmannus,  lulius  Brixius 
(cuius  tamen  falsis  aliquotiens  de  Ambrosiano  testimoniis  nolo 
sponsor  haberi)  elaborarint,  tum  de  Lindemanni  opella,  qua 
ille  post  pinguiorem  Chr.  Wasii,  aliquanto  autem  considera- 
tiorem  C.  L.  Schneideri  laborem  de  explicanda  prosodia  Plau- 
tina  bene  merere  studuit^  haudquaquam  possum  tam  honori- 
fice  sentire  quam  fieri  a  quibusdam  solet:  tam  miro  illic 
temperamento  in  singulis  paginis  et  falsa  veris  mixta  video 
nuUoque  ordine  diversissima  genera  temere  confusa,  et  ma- 
xime  incredibilia  credendo  modum  omnem  excedi  intellego, 
velut  cum  autem  vocabulum  pro  pyrrhichio  esse  sibi  persuasit 
prorsus  eorum  exemplo,  quos  nuper  non  multum  abesse  dixi 
quin  mox  est  et  sollicittidinibus  vocabulorum  mensuram  exae- 
quantes  habituri  simus.  Ipse  autem  tantum  abest  ut  prae- 
iudicatae  de  perfecta  quadam  elegantia  Plantina  opinioni 
cxvin  videar  nimium  tribuisse,  illud  ut  potius  verear  ne  asperiora 
quaedam  nimia  patientia  reliquisse  dicar,  quae  futura  aetas 
non  magis  quam  a  me  nunc  expulsa  toleratura  sit.  In  qui- 
bus  sunt  de  quibus  iam  nunc  incipiam  mihi  ipse  suseensere: 
velut  quod  non  severius  consului  de  senectuti  v.  398  pro 
senecta€*)y  cum  ei,  quod  aliquam  excusationem  admittit,  prae- 
stet  quod  ne  egeat  quidem  excusatione,  peritique  poetae  sit 
de  duabus  formis  bonitate  paribus  eam  deligere  quae  suapte 
natura  metro  sit  accommodatior.  Quamquam  in  hac  parte 
eo  me  aequiores  iudices  experturum  confido,  quo  incertior 
ipsorum  finium  illorum  discriptio  est,  quos  ultra  citraque 
nequeat  consistere  rectum. 

Et  initium  quidem  habeo  cur  a  neglecta  vi  positio- 
nis  capiam.  Qua  in  re  Plautinis  criticis  maximae  fraudi 
sive  Terentii  sive  Bentleiani  Terentii  exemplum  fuit.  Non 
quaeram  nunc  utrum  asperiores  sibi  quam  Plautus  numeros 
Terentius  indulserit,  an  huius  comoediae,  ut  studiosius  etiam 
quam   Plautinae    et    lectitatae   et   a    grammaticis    tractatae, 

*)  [Cf.  annot.  in  ed.  alt.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  369 

maioris  integritatis  speciem  mentiantur  tantum,  reapse  adeo 
graviorem  interpolationem  passae  sint:  quod  ut  credam  non 
leves  me  caussae  movent:  tantum  exploratissimum  habeO; 
eam  correptionum  multitudinem;  quam  in  schediasmate  suo 
aequo  animo  Bentleius  tulit;  a  Plautina  quidem  arte  esse 
alienissimam.  Quamquam  etiam  apud  Terentium  quantilli 
negotii  aut  quantillae  quaeso  audaciae  est^  velut  in  prima 
Andriae  scaena  duriora  illa  et  td  gratum,  sed  hoc  mihi  sic 
removere: 

Et  gratum  id  fuisse  adudrsum  te  habeo  gratiam. 
Sed  hdc  molestumst:  nam  istaec  commemoratio. 

Vel  in  prima  scaena  Adelphon  graviorem  etiam  horum  of-  cxix 
fensionem:    amat  dabitur  a  me  a/rgenttm,  sttidet  pa/r  referre, 
quis  dubitabit  hac  emendatione  tollere: 

Amat:  a  me  argentum  dabitur,  dum  erit  cdmmodum. 
Studet  referre:  praesens  absensque  idem  erit: 

praesertim  cum  compererit  in  aliis  libris  esse  par  pari  re- 
ferre,  in  aliis  par  referre,  unde;  quomodo  creverit  interpolatio, 
tamquam  in  oculos  incurrit.  De  qualibus  iam  olim  monui, 
cum  ^de  emendatione  fabularum  Terentianarum' Yratislaviae 
a.  cioiocccxxxvin  [=  Opusc.  phil.  III  p.  281  sqq.]  commen- 
tatus  sum.  *)  His  autem  plane  gemellum  exemplum;  quod  cxx 
Trinummi  v.  109  exstabat: 


*)  Ibi  [1.  8.  8.  p.  296  sq.],  ut  hoc  addam,  ne  a  codicum  qnidem 
aactoritate  fidem  habere  yelnt  hos  horridulos  Yer8iciilo8  docui  Adelph. 
prol.  4  eb  l,  1,  15: 

Indfcio  de  se  ipse  Mt,  uos  eritis  iiidices. 

Atqne  ^x  me  hic  natns  n6n  est,  8ed  ex  fratre.  i%  adeo: 

quomm  po8teriore  ad  intolerabiiem  qnattnor  consonantinm  corrcp- 
tionem  accedit  vitiosa  admisso  in  qnintnm  pedem  dactylo  diremptio 
Yocabnlomm  .v^  |  wu_,  mnlto  illa  magis  insolens  qnam  haec  _v^^u  |  . 
in  Trinnmmi  y.  651:  ut  aolitus  es,  yel  Adelph.  I,  1,  4:  ea  scUius  est, 
Qnare  ipsis  libromm  Ycstigiis  eisqne  ex  parte  prorsns  manifestis,  et 
antiqnissimoram  qnidem  optimommqne  libromm,  nsns  snm  ad  hanc 
speciem  Yersnnm  illomm  commendandam : 

Indicio  de  se  ipse,  ^t  no8  eritis  iildices. 

Atqne  ^x  me  hic  natus  n6n  est,  sed  fratre  ^x  meo: 

Dissimili  is  stndiost  iam  inde  ab  adnlescentia. 

PB.    RITSCHELn   0PV8CVLA   V.  24 


370  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

cxxi         Yidetque  ipse  ad  paupertatem  protractum  esse  se, 

ecquis  tutabitur  in  tanta  corrigendi  evidentia^  quantam  Am- 

Alind  exemplnm  idqae  non  patientias  relictae  potiuB  qoam  perperam 
illatae  correptioniB  in  extrema  scaena  II,  1  exstat: 

S^d  nemo  dcibU:  frustra  has  egomet  m^com  ration^s  puto: 

nbi  non  modo  optime  Bembinos  codex  frustra  egomet  m6cwn  has  ra- 
tUmis  puto,  sed  BaBilicanus  qnoqae  (de  quo  tacet  Faemos)  sine  ne- 
glectae  positionis  vitio  ego  mecum  hds  rationes  diptnto.  Omnino  aatem 
yix  ullam  scaenam  esse  fabolaram  Terentianamm  pnto,  in  qaa  non 
aliquid  tnrbatam  sit  gravias,  criticao  artis  medicinam  etiam  post  Bent- 
lei  caras  exspectans.  Yelnt  in  eodem  principio  Adelphon  (ut  in  eo 
nunc  subdstam)  quemadmodom  I,  1  v.  30.  31  iam  olim  sic  restitai: 

Nam  qai  mentiri  aat  fi^llere  insaerit  patrem, 
Frauddre  tanto  m^gis  aadebit  c^teros 

(vel   Decipere  tanto  ....):   ita  ne   illa  quidem   esse  sana  concedo 

V.  11  sqq.: 

ne  aat  ille  ^serit 

Aut  liapiam  ceclderit,  aut  praefr^erit 

Aliqufd.  uah,  quemquamne  h6minem  in  animo  instftuere,  aat 

Par^re,  quod  sit  c^rius  quam  ipse  ^st  sibi. 

Qui  versus  quot  quantiBque  incommodis  laborent,  longom  est  tamquam 
in  transcorsa  hac  annotatione  persequi:  intelleges  autem,  ubi  hos  com- 
paraveris  nostra  emendatione  ut  potuimas  in  integrum  restitatos: 

Aut  c^ciderit  aliqua  atque  aliquid  praefr^gerit. 

Vah,  qu^mquamne  hominem  in  6jiimam  instituere  aiit  sibi 

Par&re  e.  q.  8. 

Nullum  enim  frequentius  in  Terentio  corruptelae  genus,  quam  quod 
ex  interpretamentis  nascitur:  ascriptum  est  autem  uspiam  ab  eo,  qui 
paullo  ante  (v.  3)  a  poeta  positum  tispiam  memimBsei  Eom  aulem 
ipsum  locum  simili  interpolatione  foedatum  esse,  qna  alibi  integri 
versus  non  pauci  conficti  sunt,  facile  specie  fallentes,  sed  tamen  in- 
digni  Terentio,  nuper  demum  monui  Musei  philoL  nostri  t  VI  p.  446 
[»  Opusc.  phil.  ni  p.  79T],  ubi  eiusmodi  exempla  quaedam  composita 
habes.    Nec  illud  concedendum,  recte  se  habere  Ad.  I,  2,  2  sq.: 

MI.  Quid  tristis  es?    DE.  rog&s  me,  ubi  nobis  A^schinas 
Si^t,  quid  tristis  ^o  sim?    MI.  dixin'  h6c  fore? 

ubi  in  expedienda  ubi  particula  interpretes  firustra  se  torsenmi.  Quae 
si  posset,  quod  voluerunt,  significare:  cum  nobis  sit  Aesckinus,  tamen 
hoc  ipsum  tam  languidum  foret  ut  nihil  supra.    Bepone: 

rog&s  me?  ubi  nobis  A^schiniM<? 
Scin  idm,  quid  tristis  ^go  sim? 

Nam  in  Terentio  quidem  tam  aperta  plurimis  locis  est,  quam  in  Plaato 


i 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  371 

brosiani  Veterisque  in  Sticbi  versu  I,  3,  22  scriptura  prae- 
stat?  Vbi  cum  in  (72)  legatur  numeris  nullis  Propter  pau- 
pertatem  hoc  adeo  nomen  repperi,  elegantissimus  ex  AB  hic 
versiculus  prodit: 

Propter  pauperiem  hoc  adeo  nomen  repperi. 

Concedo  talia  quoque  apud  Plautum  reperiri^  quale  est  uidet 
ante  consonantem  correptum  (quamquam  horum  quoque  pars 
alium  potius  explicatum  habet):  nego  reperiri  in  senariis 
iambicis  septenariisque  cum  trochaicis  tum  iambicis,  nego 
etiam  in  creticis  et  bacchiacis.  Nam  hoc  teneri  praeter  ce- 
tera  volo,  nimis  neglectum  a  plerisque:  nihil  in  indaganda 
prosodia  Plautina  profici  nisi  diligentissime  inter  se  distinctis 
metrorum  generibus.  Ab  illorum  enim,  quae  dixi,  severa 
concinnitate  dici  nequit  quantum  distet  cum  anapaesticorum 
tum  octonariorum  omnium  licentia:  in  quibus  non  pauca 
admissa  sint  a  senariorum  septenariorumque  elegantia  pror- 
sus  abhorrentia.  Huic  autem  alteram  cautionem  quandam 
addendam  video:  ut  ne^  quod  certis  exemplis  factum  esse 
constet^  ad  totum  genus  aliquod  calidius  transferatur,  qualis 
ratiocinatio  saepe  fallacissima  futura  sit^  sed  de  singulis  ut 
et  quaeratur  singillatim  et  speciatim  decematur.  Accedit 
tertium  idque  subtilius:  reputandum  est  enim  ne  ea  quidem^  cxxu 
quae  quia  aliquando  facta  sunt^  posse  fieri  concedendum  sit^ 
inferenda  esse  liberalius  et  cupidius  amplectenda^  sed  potius 
sublata  elegantiam  numerorum  saepe  mirifice  augere:  id 
quod  ita  esse,  nisi  qui  non  sunt  ad  criticam  artem  factitan- 
dam  nati,  non  ignorant. 

His  igitur  praemissis^  quibus  ipsum  aditum  munire  dis- 
putationis  meae  volui,  ut  ordine  progrediar,  primum  de  eis 
correptionibus  dicam^  quae  in  mediis  vocabulis  fiunt. 
Atque  omnium  frequentissime  cum  constet  vitae  usu  detritas 
ille  iste  esse  eccum  voculas  corripi,  quibus  aliquanto  rarius 
correptum  ipse  accedit  (ut  v.  901.  902,  non  928):  tamen  his 


rara  fait,  correctricis  xnanus  opera  in  rofingendis  resarciendisque  ver- 
sibns  conBumpta,  eaqne  ex  antiqniore  aetate  repetenda  qaam  qua  ipse 
Bembinns  liber  scriptns  est:  longius  autem  a  Terentiana  integritate 
Bembinas,  quam  a  Plautina  Ambrosianus  abest. 

24* 


372  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

mirum  quantum  abutatur  qui  geminatas  consonantes 
omnes  admittere  correptionem  sibi  persuadeat  cum  G.  A. 
Beckero,  diligentissimo  homine,  sed  cuius  ea  de  re  perver- 
sissima  opinio  fuit  Quaest.  de  com.  Rom.  fab.  p.  14  sqq. 
Yerum  hoc  ut  confido  nuUum  defensorem  nacturum  esse,  ita 
ne  multo  minus  quidem  dissimilia  veri  vera  sunt  Nihil  ex- 
terna  specie  propinquius  ille  pronomini  quam  UlicOj  ut  pleri- 
que  scribunt,  vel  potius  ilico  forma:  cuius  tamen  antepae- 
nultima  numquam  non  producitur.  Contrariam  mensnram  nec 
Epidici  versus  III,  1,  4  nec  Militis  IV,  2,  39  testatur,  nec 
Trinummi  627,  ubi  non  plus  offensionis  sta  ilico  habet^  quam 
elisione  coalescens  quoi  imperes  v.  1061:  tametsi  ab  neti  seu 
particulis  similem  abhorrere  elisionem  concedendum  est*) 
cxxm  Nec  illud  mirum,  cum  nihil  cum  ille  pronomine  commune 
habeat  Uico,  factum  ex  in  loco:  pro  quo  prorsus  commenti- 
ciam  eloco  formam,  miro  acumine  a  Gulielmio  Verisim.  II,  13 
excogitatam,  non  minus  autem  miro  iudicio  a  Gronovio  in 
Epid.  I,  1,  137  probatam,  temere  in  ipsum  Plautum  Bo- 
thius  intulit.  —  Vnum  illud  Beckero  concedendum  est,  quam- 
quam  non  ab  hoc  demum  perspectum,  geminatam  l  litteram 
in  longioribus  quibusdam  vocabulis  accedente  vi  accentus 
correptionem  passam  esse,  ut  in  simillumae,  cui  simillimum 
sdieUites  Trin.  v.  833,  ubi  transpositione  eo  minus  opus  est, 
quod  illud  est  in  cantici  versu  octonario:  quo  accedunt  stt- 
jpellectile,  expapilldto:  nam  de  cauillator  cauUlatio  aliter  sta- 
tuetur  infra.  Sed  ne  haec  quidem  licentia  ultra  paucorum 
vocabulorum  certa  exempla  evagatur:  nec  ullo  modo  licet 
illorum  societate  velut  libellus,  pellis  comprehendere,    ac  ne 


*)  Non  tamen  haec  potias  canssa  fdity  cur  et  y.  316  ei  ▼.  766 
ne  pro  neu  reponeremus,  qoam  ipsias  ratio  sententiae.  Qoid  antem  eis 
exemplis  faciendom  sit,  quae  passa  esse  seu  particulae  elisionem  yi- 
deantur,  satis  supra  significatam  est  annot.  p.  lxxxv  [341].  Quo  minos 
de  si  in  seu  mutando  cogitabis  Capt.  I,  2,  6: 

Sinito  ambulare,  si  foris,  si  intos  uolent. 

[Ceterum  yersu  766  etsi  ne  vel  nei  (cf.  Opusc.  phil.  II  p.  630)  non 
necessarium  esse  Ritschelius  in  ed.  alt.  concessit,  tamen  haad  paullmn 
commendationis  ex  ipsorum  librorum  in  versibus  316.  315  memoria 
habere  monuit.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  373 

tdlus  quidem  vel  nulltis,  Multo  minus  licet  ab  esse  proficisci 
ad  posse,  iiissitf  dedisse  defendenda;  aut  adeo  de  correptis  ff, 
mm,  nn,  pp,  rr,  U  litteris  cogitare  (nisi  quod  et  singularem 
et  constantem  rationem  esse  PhiUppi  vel  PhiUppei  nominis 
constat):  quamvis  talium  ferax  Schneideri  p.  736  sqq.  doc- 
trina  evaserit;  ut  attentus  drrdboni  dnnona  dffinis  formis  pro- 
batis^  deditaque  adeo  opera  sagitta  Kampmannus  de  reb.  mil. 
Pl.  p.  36  defenderit  in  eo  versu  (Persae  I,  1,  25),  cui  unius 
syllabae  transpositione  iusta  mensura  restituatur: 

Sagitta  cor  Gupido  meum  transfixit.     lam  serui  hic  oxxiv 

amant? 

quamquam  facilius  etiam  et  numeri  et  sermo  sic  procedant: 
Sagitta  mihi  Cupido  cor  transfixit,  Ergo  igitur  sine  ulla  du- 
bitatione  transponenda  erant  v.  385  sed  ddde  ad  istam.*) 
Nec  quicquam  praesidii  ex  eccum  habet  vitiosa  prosodia  dc- 
cumbe  occastimy  vel  v.  964  quod  dccepisti**),  in  quod  tu  ac- 
cepsH  a  nobis  mutatum  ipso  Ambrosiano  duce,  quem  alibi  tu 
dixti  pro  dixisti  praestare  p.  lxiv  [323]  vidimus.  Praeter  cetera 
comparari  posse  cum  eccum  videtur  correptum  in  occulto  ia- 
cebis  V.  664  et  nihil  ego  in  occulto  dgere  soleo  v.  712,  sed  si 
quid  video  videtur  tantum.  Non  quod  toUenda  esse  exempla 
putem  (quamvis  facili  negotio  in  illorum  posteriore  ego***) 
deleatur):  sed  quod,  nisi  mea  me  coniectura  fallit,  ipsam 
ocultus  formam  simplici  c  littera  et  pronuntiatam  et  scrip- 
tam  antiquitas  probavit,  quemadmodum  in  aperire  et  operire 
verbis,  quae  esse  composita  ipsa  notionum  oppositio  doceat, 
item  extrita  est  una  littera.  Quae  coniectura  primum  De- 
curtati  scriptura  commendatur  utroque  Trinummi  versu  oculto 
exhibentis,    multo    autem    certius    eo    firmatur,    quod    in 


*)  [Cf.  annot.  in  ed.  alt.] 

**)  [^qudd  accepisti  tolerandam  ease  iam  tom  intellexi  onm  Most. 
308  dge  dccumbe  atque  alia  alibi  sLmilia  intacta  reliqni.'  Trin.'  De 
accepsii  forma  improbabili  cf.  infra  p.  coxvi.] 

***)  [Versn  712  correpta  antepaenultima  ne  opns  qoidem  esse 
(nednm  deleta  ego  voce)  Ritschelius  in  ed.  alt.  monet,  si  Beizium  se- 
quare  sic  metientem:  Nil  ego  in  occulto.] 


374  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

OQVOLTOD*)  (eo  enim  valet  lapidarii  vitio  positum 
dqvoltod)  in  SC.  de  Bacanalibus  soriptum  exstat,  quod 
non  posse  uUo  modo  pro  occuUo  esse^  sed  pro  ocuUo  tantam, 
nemo  non  concedit.  Quam  formam  si  e  tenebris  probabiliter 
eruimuS;  Gaptivorum  quoque  versui  I,  1,  15  iusta  mensura 
sic  constabit: 

lu  ocilltO;  miseri  uictitant  sucd  suO; 

tametsi  aliquot  versibus  ante  non  licet  cochleae  in  ocuUd  la- 
cxxv  tent  pronuntiare;  sed  necessaria  haec  est  et  scriptio  et  reci- 
tatio  cochleae  in  occulto,**)  —  Ad  similitudinem  eccum  cor- 
reptionis  prope  accedere  visum  ecquis  cum  v.  870  a  nobis 
sublatum  est  [relictum  in  ed.  alt.]  tum  alibi  toUetur  ascita 
ecqui  forma.  —  Non  magis  correptum  est  atqiie,  nisi  in  li- 
beriore  metro  ut  v.  824,  Rud.  I,  4,  8.  —  Nec  propterea 
quod  certissima  sunt  tste  et  est  (in  quod  iam  supra  incidit 
oratio  p.  cxii  [363]),  eandem  licentiam  ad  dedtsti  pertinuisse 
credendum  erat  Trinummi  versibus  127.  129: 

DedistiV  argentum?  —  Factum  neque  facti  piget. 
Dedistme  hoc  pacto***)  ei  gladium  qui  se  occideret. 

Horum  enim  posteriore  cum  facto  sit  injl,  pacto  in  reliquisf), 
plurimum  probabilitatis  habet  e  glossemate  esse  utrumque, 
simplici  autem  hoc  pronomine,  ut  iam  Bothius  suspicatus 
est;  poetam  usum  esse  eadem  ratione  pauUo  exquisitiore, 
qua  velut  v.  783  dixit  hoc  suspitionem  ab  adulesoente  amo- 
ueris.  E  posteriore  autem  versu  facillime  irrepere  in  su- 
periorem  ne  particula  potuit,  ubi  ea  minime  opus  esse 
p.  cv  [358]  annot.  diximus.  Nam,  ne  quis  ipsum  Plau- 
tum  antestetur,  sciendum  est  nuUum  exstare  correptae  de- 
disti  vocis  certum  exemplum.  Ac  primum  prorsus  hinc  se- 
greganda  sunt  dedi  et  dedtsse,  quorum  hoc  nihili  est,  illud 
diversissimam  rationem  habet,  neutrum  ad  defendendum  de- 


*)  [Hac  Bcriptara  nihil  probari  Ritschelias  ipse  vidii.     Ceteram 
cf.  Opasc.  phil.  IV  p.  288  et  P.  L.  M.  E.  Enarr.  p.  24.] 

**)  [cdciUeae  in  ocultd  Bitschelius  suasit  Oposo.  phil.  II  p.  509.] 
***)  [Dedistine  Jwc  facto  Trin.^  coll.  Lachmanno  in  Lacr.  p.  63  sq.] 
t)  [Librorum  memoriam  ex  v.  649  ad  v.  129  transtolit  RitBche- 
liuB.    Cf.  praef.  Stichi  p.  xxv.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  375 

disti  plus  valiturum  sit  quam  correptum;  si  dis  placet,  dedit 
quadrdginta  [sic  in  ediij  Mostellariae  III;  l^  115^  qui  versus 
sic  corrigendus: 

Sed  arraboni  has  mnas  quadraginta  dedit.*) 

Et  ut  hac  opportunitate  etiam  ad  dedtsse  removendum  utar, 
in  Amphitruonis  versibus  II^  2,  129: 

(3bsecrO;  etiamne  h6c  negabiS;  te  adream  pateram  mihi 
D^disse  dono  hodie^  qua  te  illic  d6natum  esse  dixeras? 

de  vitio  monere  vel  hoc  potest  quod^   cum  dono  hodie  in  B  cxxvi 
Bitj  hodie  dono  D  exhibet;  interpretamenti  indicio  hic  quoque 
manifesto.    Deleto  dono  scribe 

(3bsecrO;  etiamne  hoc  negabis;  aiiream  pateram  mihi 
T6  dedisse  hodi6;  qua  te  illi  ddnatum  esse  dixeras? 

nisi  quis  praestare  dixerit  Hodie  te  dedisse,  qua  illi  te  d,  d. 
Ad  dedisti  ut  redeam;  hoc  qui  tuetur  media  correpta  dictum, 
quaerere  licet  cur  non  etiam  producta  prima  syllaba  positum 
esse  libris  credat  Trucul.  II,  6,  36:  mdgnnm  dedisti  decus? 
Nam  mutilum  ab  initio  esse  Curculionis  11,  3;  66  ipsa  ratio 
sermonum  arguit,  qui  addito  sive  ibi  sive  ego  sic  inter  se 
distinguendi  sunt: 

Ibi  ^dedistin  tu  argentum?'  inquam.  ^lmmo  apud  trape- 

zitdm  situmst.'**) 

Ergone  unum  salvum  esse  Menaechm.  IV;  3;  15  exemplum 
credes: 

Ttite  ultro  ad  me  detulisti;  dedisti  eam  don6  mihi; 

prorsus  illud  solitarium  in  plus  triginta  legitimae  prosodiae 
exemplis  Plautinis  Terentianisque,  ut  taceam  perdidisti,  cre- 
didisti  formas?  An  nobis  potius  credes,  aut  ddno  m^i  de- 
disti  eam  transponentibus,  aut  lenius  etiam  sic  emendantibus: 


*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxv:  'adde  Asinariae  IV,  1,  7,  in  qno 
vnlgo  d€dit  corripitnr  ante  dono: 

Lena^  niginti  mnk9  dono  argentf  dedit: 

sic  enim  plane  non  dnbito  qnin  tranjsponendnm  sit.'] 
**)  [Cf.  Opnflc.  phil.  II  p.  624.] 


376  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Tilte  ultro  ad  me  t^tulisti  et  dedisti  eam  doud  mihi: 

prorsus  ad  eum  modum  quo  etiam  Bacch.  III;  3;  78.  IV;  7, 13 
et  IV,  9,  36  tetuli  corruptum  est  in  dduii? 

Praeter  eas  voculaS;  a  quibus  exorsi  sumus,  e  Titae  usu 
communi  fiuxerunt  etiam  inde  unde  intus  inter  nempe  et 
omnis  ypcabula  correpta  paenultima;  quamquam  multo  ra- 
cxxvn  rius,  usurpata:  quibus  praeter  veritatem  existimata  sunt 
hercle  ergo  quippe,  alia  accedere.  Hercle  corripi  iam 
Bentleius  in  Eun.  V,  8,43  'cras'  inquit  *credam':  Trinummi 
V.  52  pravam  pronuntiationem,  v.  507  ipsam  vocem  Ambro- 
sianus  sustulit;  v.  559  aut  herde  ex  insequenti  aut  ex  prae- 
cedentibus  quidem  irrepsit*);  simili  errore  vitiosissimum  pro- 
celeusmaticum  hercle  iUe  quidem  v.  717  efficiunt**);  producto 
hercle  recte  procedit  v.  58  [cf.  p.  CLiv  (399)].  Ad  cetera 
exempla,  quae  in  corruptis  versibus  sunt  omnia,  nunc  ex- 
spatiari  longum  est.  —  Correptum  ergo***)  Trinummi  v.926 
vitiabat  ante  certissimam  Reizii  transpositionem.  Transpo- 
nendo  etiam  Militis  IV,  2,  17  succurrendum: 

Ego  continuo  uxorem  hanc  ducam.  —   Ergo  hanc  quid 

dubitas  conloqui? 

Persae  I,  1,  26  ex  Ambrosiano  sic  restituendus: 

Quid   ego  faciam?    deisne   aduorser  quasi  Tit-ani?    cum 

eis  belligerem, 
Quibus  sat  esse  n6n  queam? 

Ex  cgo  ortum  ergo  eiusdem  fabulae  II,  2,  3:  item  Poen.  IV, 
2,  71,  quem  sic  emendo  viam  monstrante  Ambrosiano: 

Facile.  —  Face  ego  id  facile  noscam  ergo,  lit  ille  pos- 

sit  ndscere. 

Stichi  V,  4,  45  delendum  age^  ut  e  praegressis  illatum.     In 

*)  [Vtramque  vocalam  in  ed.  alt.  (ubi  cf.  praef.  p.  lxvii)  ser- 
vavit  Ritechelins,  mnlto  tamen  leniores  prodire  nnmeros  monens  altera 
deleta.] 

**)  [In  ed.  alt.  quidem  servavit  abit  pro  abiit  reponens  cum 
Reizio.] 

***)  ['de  quo  olim  praecepta  diu  est  ex  quo  retractanda  esse  in- 
tellexi.'  Trin.»] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  377 

graviore  mendo  cubat  Men.  II,  3,  84.  —  De  correpto  iinde 
etsi  dubitari  nequit,  tamen  Trinummi  quidem  v.  218  e  libro- 
rum  memoria  unde  quidquid  eodem  iure,  quo  unde  quidque 
alii  [sic  Trin.*],  nos  effecimus  cum  Scaligero  unde  quid,  quod 
in  illud  non  alio  errore  transiit  quam  quo  in  Ambrosiano 
QUISQUISQUAM  pro  quisqmm  scriptum  est  v.  519.  —  Correp-  cxxvm 
tum  intus  non  esse  sollicitandum  intellexi  v.  1101  s6i  intus 
narrahd  tibi  Et  hoc  et  alia:  ubi  ipsa  ratio  sententiae  et  na- 
tivum  genus  loquendi  inversum  ordinem  sed  narrabo  intus 
tibi  respuit,  plane  ut  Militis  111,  1,  18: 

S^d   uolo    scire,    eodem    consilio;   quod    intus    meditati 

sumus: 

ubi  ad  loquendi  consuetudinem  et  facilitatem  sermonis  valde 
dura  est  quam  Acidalius  collocationem  verborum  commen- 
dabat  quod  meditati  intus  sumus.  Ergo  ne  de  Casinae  qui- 
dem  versu  III,  3,  24  dubitandum,  quin  recte  libri,  etiam  A, 
talem  exhibeant: 

I  tu  atque  arcesse  illam:  ego  intus,  quod  fact6st  opus. 

Sed  Aulul.  II,  8,  19  parum  sapiunt  profecto  qui  et  strepitus 
est  intus  amplectuntur  pro  et  strepitust  intus.  —  Non  minus 
certa  exempla  correptae  inter  praepositionis  haec  habeto 
Capt.  III,  4,  84.    Cas.  V,  4  init.: 

Nilnc  ego   inter  sacnlm  saxumque  sto  nec  quid  faciam 

scio. 

Nilnc  ego  inter  sacnlm  saxumque  sdm  nec  quo  fiigiam 

scio: 
quorum  versuum  invicem  sese  tutantium  alter  ex  Ambrosiano 
demum  prodiit,  recte  lectus  ab  Angelo  Maio.  Imperitissime 
in  priore  Bothius  Nunc  ego  sacrum  inter  saxumque:  nam 
brevem  vocalem  ante  mutam  cum  liquida  numquam 
vel  apud  Plautum  vel  in  veteri  poesi  Latinorum  pro- 
duci  tam  est  pro  certo  et  explorato  habendum,  ut  de  hac 
quidem  re  verbum  non  amplius  additurus  sim  in  his  prole-  cxxix 
gomenis.*)    Satis  igitur  praesidii  paratum  est  Trinummi  709 


*)  Tenendum  hoc  erat  in  eomm  potissimiim  versanm  tractatione, 
in  qaibuB  casns  obliqui  ager  yocifl  locam  habent,  at  660.  662. 687. 700 : 


378  PR0LE60MENA   DE   RATIONIBVS 

in  principio  yersos  positis  Quid  tibi  tfUerpeUdtio*):  qoando 
sonmia  simt  de  monosyllaba  fbi  pronuntiatione.  A  praepo- 
sitione  antem  non  est  mimm  eandem  oorreptionem  ad  in- 
terim  particnlam  perrexisse,  nt  CarcnL  lY,  l^  25.  Stichi  Y, 
4,  23: 

Sed  interim  fores  crepuere:  Imguae  moderanddmst  meae. 
Sed  interim;  stratege  noster^  ctir  hic  cessat  canthams? 

et  ut  videtur  Mostellariae  V,  1,  45: 

Ego  interim  lianc  aram  occupabo  e.  q,  s^ 

quamvis  ibi  facili  opera  ego  deleatur.  Nam  Persae  II,  1,  5 
pro  interim  recte  nunc  restitutum  est  interea,  eiusdem  autem 
scaenae  y.  7  eiecto  interim  sic  scribendum  duce  Ambrosiano 
codice: 

Quom   tu    mgenium    fans   atque   infans   nondum    etiam 

meum  edidicisti.  **) 

Verum  haudquaquam  yis  positionis  adeo  nihili  habita  est, 
ut  etiam  tres  consonantes  litterae  in  tntro  corriperentnr:  id 
quod  non  magis  factum  est  quam  in  Iwrcle.  Yna  et  yocula 
abiecta  Aululariae  III,  3,  3  reconcinnatur: 

Ite  sane  nilnc  iam  intro  omnes  coqui  et  tibicinae  *^); 

lenissima  transpositione  sanatur  Stichi  IV,  1,  29: 

Deos    salutatum    atque    uxorem    intrd    modo    deuortor 

domum; 

commodissime  procedit  in  senarii  speciem  ab  editoribus  mi- 
cxxx  sere  detruncatus  septenarius  Aulul.  II,  8,  23: 

Nimirum  occidor,   nisi  ego  intro  huc  prdpere  propero 

ciirrere, 

iiem  in  emendando  v.  725,  nbi  est  pharetram.  In  cochleatn  paollo  ante 
[p.  374]  oratio  incidit.     [Cf.  Opusc.  phiL  II  p.  585  sqq.,  alibi.] 

*)  ['nec  enim  Bnechelero  adBentiendnm  de  decl.  p.*58.'    Trin.*] 
**)  [Quom  meum  ingenium  f.  a.  i,  tu  nondum  etiam  edidid^ 
'pauUo  rectiuB'  in  editione  dedit  RitscheliuB.] 

***)  [Aut  omnea  (forma  introd  reposita)  aut  iam  delet  RitscheliaB 
Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  82.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  379 

qui  non  dubito  quin  in  iambieam  scaenam  aliquo  casu  ir- 
repserit  ex  irochaica  II,  2,  ubi  suam  sibi  sedem  post  v.  65 
▼indicat.  Non  est  autem  magis  mirum,  vitiosum  %ntrOj  quam, 
quod  non  esse  yitiosum  vidimus,  correptum  inter,  saepe  solis 
vel  librariis  vel  editoribus  deberi,  non  poetae.  Amphitruonis 
lY;  3;  1  simplicissimum  pmnium  fuerit  ista  inseruisse: 

Y6s  ista  inter  u6s  partite:   ego  abeo,  mihi  negdtiumst. 

Nihil  quicquam  molestiae  Cistellariae  I;  1,  53  creat,  temere 
tentatus  a  Bothio: 

Equidem  h^rcle  addam  operam  sedulo.  sed  quid  tu  inter 

istaec  u^rba: 
nec  plus  offensionis  habet  Poen.  I,  2,  53: 

Tilrbast  nunc  apud  aram:   an  tibi  uis  mter  istas  uor- 

sarier: 
quibus    veraibus    fuerunt    qui    satis    inepte    ad    probandam 
tnter  mensuram  uterentur,  ineptius  etiam  in  auxilium  vocato 
Capt.  m,  5,  19: 

Inter  u6s  permutauistis.     Fateor  omnia, 

ubi  permutctstis  ne  egebat  quidem,  quam  habet,  Veteris  auc- 
toritate.  Sed  Epidici  11,  2,  55  sic  scribendus,  ex  parte  duce 
Ambrosiano: 

Duae  sic  post  me  fabulari  inter  se:  ego  absoessi  uolens, 

non  inter  sese.  Militis  II,  2,  70  delirarunt  qui  de  %ntercludito 
cogitarunt.  Mercatoris  III,  1,  38  etsi  per  se  sine  offensione 
est  quod  editur: 

Et  Int^r  nos  coniurauimus,  ego  ciim  ilio  et  ille  mecum, 

tamen,   si   transponendos  esse   versus  recte  vidit  AcidaIiu8,oxxxi 
necesse   est  exulet  ab  initio  Et     Pseuduli  I,  5,  129  sq.  qui 
vulgantur: 

Si  siimus  compecti  seii  consilium  umquam  iniimus 
De  istac  re  aut  si  de  ea  re  umquam  inter  uos  conue- 

nimus : 

eorum  alterum  manifestum  est  e  meris  interpretamentis  mi- 
serrime  consutum  esse:  nam  et  numeri  refragantur  et  lingua 


380  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

et  senteniia  et  vero  versuum  computaido  deperditis  Ambro- 
siani  membranis  comprehensorum.  Nihil  editores  viderunt 
Stichi  V,  4,  20: 

Sed  amica  mea  et  tiia  dum  comit^  dilm  se  exomat^  n6s 

uolo 

Tamen  ludere  inter  nos:    strategum  te  facio  huic  con- 

uiuio: 

ubi  uno  deleto  tamen,  quod  e  v.  13  invectum  est  praeter 
rationem  sententiae^  omnia  expedieris.  Postremo  qui  aliquem 
sensum  concinnitatis  habeat;  non  admittet  opinor  nos  inter 
cUids  Poen.  V,  4,  22,  sed  lenissima  transpositione  metri  le- 
gibus  sic  consulet: 

Sicilt  nos  hodie  inter  alias  praestitimus  pulcritiidine. 

Brevius,  si  potuero^  absolvam  cetera,  postquam  satis  ut 
puto  uno  exemplo  patuit^  quam  longum  sit  in  hoc  genere 
singula  exhaurire  cum  pulvisculo.  Ac  de  nempe  particula 
etsi  et  certa  res  est  et  crebra  exempla,  tamen  Trinummus 
quidem  non  quattuor^  quae  videtur^  sed  unum  tantum  ne- 
glectae  positionis  exemplum  praestat  v.  427  Nempe  quds  spo- 
pondi:  alterum  v.  328,  quod  iam  p.  lxvi  [324J  tetigimus,  cum 
cxxxii  Ambrosiano  sustulimus:  tertium  v.  196  nempe  apud  test,  cui 
quartum  nostra  coniectura  accessit  v.  61  [60]  nempe  enim,  non 
hanc  potius  habent  quam  aliam  quandam  licentiam^  de  qua 
suo  loco  dicetur.  —  Postremo  de  omnis  non  est  ullo  modo 
dubitandum.  Gertum  est  in  Trinummo  exemplum  v.  621, 
quem  misere  pessumdant  qui  aliter  quam  sic  metiuntur: 

Quoi  tuam  quom  rem  credideris,  sme*)  omni  cura  dor- 

mias: 

atque  hanc  ipsam  collocationem  verborum  (pro  sine  cura 
omni)  et  Terentianum  illud  tuetur  Andr.  II,  3,  17  Sine  omni 
perido,  et  ipse  Plautus  Aul.  IV,  1,  20: 

Nilnc  sine  onmi  suspitione  in  ara  hic  adsidam  sacra. 

Accedunt  non  minus  certa  alia,  partim  e  versuum  principiis 
ut  Rud.  I,  1,  5.    V,  1,  5: 


*)  [Cf.  OpuBc.  phil.  III  p.  181  et  Trin.'*  ann.  ad  v.  621.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  381 

Ita  omnis  de  tecto  deturbauit  tegulas. 

Ita  omnes  mortales^  si  quid  est  mali  lenoni;  gaildent: 

partim  e  mediis  versibus,  ut  Cist.  V,  1.  Mil.  I,  1,  55.  III,  1,  65: 

Quid  hoc  negotist,  qu6d  omnes  homines  fabulantur  p^r 

uiam. 
Quid  tibi  ego  dicam,  qu6d  omnes  mortal^s  sciunt. 
Lepidiorem   ad   omnis    res   nec    qui   amico   sit   amicTls 

magis, 

nam  haec  unice  vera  scriptura.  Atque  haec  de  severioribus 
generibus  metrorum  sumpta  sunt:  quo  minus  mirandum  in 
liberioribus  omnis  corripi  Cist.  I,  1,  6.   Persae  V,  1,  8: 

Ita  omnibus  relictis  rebus  mihi  frequentem  operam  de- 

distis. 
Ynde  ego  omnis  hilards  lubentis  laetificantis  faciam  ut 

fiant 

Hinc  iam  iudicari  de  dubiis  potest:  velut  Poen.  V,  2,  95  non  cxxxni 
satis  esse  caussae  apparet  cur  sic  transpositis  verbis,  di  onh 
nes  tibi  dent,  fides  librorum  relinquatur: 

Vnde  sum  oriundus.     Di  dent  tibi  omnes  qua^  uelis. 

Minus  etiam  caussae  est  cur  Andriae  lY,  2,  11  tibi  cum 
Bentleio  deleatur: 

Per  omnis  tibi  adiurd  deos,   numquam  eam  me  deser- 

tiirum. 
Ipsius  Trinummi  v.  78  nunc  intellegitur  nec  esse  de  mono- 
syllabo  quia  cogitandum,   quod  nescio  an  recte  nuper  Her- 
mannus   negaverit   umquam   locum   habere,    nec    duriuscule 

Quia  (hnnis  lonos  hondsque  pronuntiandum,  sed  sic  metiendum 
Quia  omnis  bonos.  Sed  latius  etiam  vis  patet  demonstratae 
omnis  mensurae.*)  Nam  quae  liberioribus  sane  metris  con- 
cessa  est  ium,  io  syllabarum  synizesis,  ut  anapaesticis 
Trin.  1115: 

Hic  homdst  oninium  hominum  praecipuos 

(ubi    transponendorum   hominum  omnium    [sic  Trin.^]  nulla 

*)  [Cf.  Maellenim  de  pros.  Plaati  p.  368;  Opusc.  phil.  III  p.  180  sq.] 


382  PROLEOOMENA   DE   BATIONIBVS 

necessitas):  eam  eisi  nihil  profecto  impediat  quominas  in 
octonarios  Trinummi  236  [cf.  annot.  in  ed.  alt.]  et  Hecyrae 
V;  4,  27  accommodemus : 

Omnium  primum  amdris  artis,  quemadmodum  expediant, 

^oquar: 

Omnia  dmnes  ubi  resciscunt.    hic  quos  fderat  par  re- 

scfscere: 

tamen  legitimis  septenariis  Trinummi  933  ^  Stichi  IV,  1,  21 
et  Cistellariae  11,  1,  50: 

(3mnium  primum  in  Pontum  aduecti  ad  Ara^iam  terram 

sumus: 
(3mnium  me  exilem  atque  inanem  fecit  aegritiidinum: 
Et  quidem  hercle  nisi  pedatu  tertio  omnis  efflixero: 

cxxxiY  non  licebit  uUo  modo  tribueiie;  nisi  quidem  unam  amnium 
formam  exceptam  esse  ex  affinium  societate  praeter  rationem 
contenderis.  Ergo  pro  anapaesto  omnium  in  posteriore  Tri- 
nummi  Stichique  versu  necessariO;  in  priore  Trinummi  pro- 
babiliter  habendum:  pro  pyrrhichio  omnis  in  Gistellaria:  pro 
tribracho  omnia  in  Hecyra,   nulla  autem  necessitate  in  Rud. 

IV,  4,  56  Ofnnia  ego  istaec  fdcite  patior,  et  Trin.  655  Omnia 
ego  istaec  quae  tu  dixti,  ubi  nihil  vitii  dactylus  habet.  Sed 
alienus  ab  his  Amphitruonis  V,  1, 39,  omisso  t^  cotrigendus: 

Omnium  primum  Alcumena  g^minos  peperit  fflias. 

Vt  igitur  paucis  complectamur  quae  rimando  singula 
nobis  videmur  effecisse:  neglecta  in  media  voce  vis  positionis 
et  paucorum  vocabulorum  bisyllaborum  certis  exem- 
plis  continetur,  et  illorum  ita  comparatorum  ut  nec  tres 
umquam  corripiantur  sed  tantum  binae  cOnsoii&ntes, 
et  harum  altera,  si  a  st  et  geminatis  discesseris,  soleat 
liquida  esse,  ut  in  inde  uHde  intus  inter  interim  nemp^  omnis, 
Sed  his  cave  ne  defendi  talia  putes  qualia  legebantiir  Trin. 
27.  386.  724  ni  me  id  tnuitety  tute  concUieSj  qui  fneo  ero  ctd- 
cxxxv  udrsus  uenerit  *),  vel  alibi  twcccfere,  pro  quo  plus  semel  anti- 


*)  Nam  nisi  corripuisse  adiiorsiis  credas,  qoi  Id  hac  acquieverant 
scriptura,   quam   tandem   scandendi  raiionem   inierint  plane  nescias. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  383 

qua  cedere  forma  revocanda^  vel  v.  507  etsi,  vel  ut  uno  vcrbo 
dicam,  a  Sclineidero  p.  718  sqq.  allata  pleraque  omnia^  ut 
(^tinuo  tncommodm  profedo  abduc  obtuli  optume  septumus 
ostendo  absurde  obsequi  usquam  neglegens  stUUitia,  quomm  non 
dicam  fidem  nuUam  esse,   sed  ne  umbram  quidem  fidei.  *) 


Qaamquam  alia  qaaedam  lant  in  Trinammo,  qaae  reapse  iiewiam 
qaam  mensaram  habere  editoribas  visa  sint.  Velat  qai  y.  984  Came- 
rarii  scriptaram  non  illaec  propaganmt,  atram  corripaisBe  non  parti- 
calam  an  cie  diphthongam  credemas?  IUo  aatem  versa  724  etiamsi 
corripere  aduorsus  liceret,  nihilo  tamen  magis  meo  ero  yerbft  ftdeo  de- 
litescere  pronantiando  possent:  qui  tneo  ero  ctdudrsus,  Non  inepte 
igitar  pronomen  Bothiaa  expangebat  [item  Bitscheliai  in  ed.  alt.]: 
qaod  tamen  transpoaitiB  q^lia  %bi  yocibai  lic  leryandam  doximaB: 

'&t  captaram  ibi  8p6lia  illtim  qai  m^o  ero  adaonas  a^nerit. 

Nam  de  accenta  in  altima  illum  yocabali  noli  qaicqaam  yereri.  Ean- 
dem  accentam  habes  ab  initio  yersas  3  adest,  en  iUa^  [em  HJaec ']  stmt 
aides,  y.  373  sdn  tu  iUum  quo  ginere,  y.  996  iho  ad  iUum  renuntiabo; 
in  fine  yersaam  433  ne  ego  istum  uelim,  455  nam  iUum  tibi,  811  gutJ 
iUum  putas;  in  mediis  yersibas  923  qui  istum  di  perdant,  928  pol  iUum 
reliqui,  957  [cf.  ann.  ed.  ali]  ^t  ego  iUum  nossem.  Qaos  qaidem  yer- 
sas  commemorayi,  at  exemploram  maltitudine  Bothianam  doctrinam 
qaandam  eyerterem:  is  enim  in  talibas  aliqao  falcro  opas  ^sse  ratas 
saepiaBCole  (neqae  enim  sibi  constitit)  illaec,  illunc,  istune  fbrmas 
et  tacito  et  nalla  prorsas  neoeeBitate  inyexit.  Ex  omnibnB  tamen  ex- 
empliB  ad  illiaB,  a  qao  profecti  BamaB,  yersaB  similitadinem  naliam 
propiaB  qaam  y.  351  accedit: 

.Qa6d  habcB,  n^  habe48,  et  ilMc  qaod  n6n  habes,  habe&B,  malam. 

Qaem  qai  sic  metiendam  patanmt:  Qudd  kabes  ne  hdbeas,  et  iUuc  qudd 
nune  ndn  h,  h.  m.,  elidendo  ne  commiserant  qaod  yis  et  perspieaitaB 
sententiae  nallo  modo  patiebatar:  atqae  omisBO  nuttc  nostrae  mensarae 
praeclare  AmbroBianas  saccarrit. 

*)  Omniam  maxime  in  transyerBam  praya  opinio  eos  egit,  qaos 
alicabi  probare  consHium  memini:  param  illos  M.  Tallii  memores,  qao 
teste  et  insanua  et  infdix  et  conaueuit  et  confedt  prodacta  ab  initio 
yocali  pronantiata  simt  eom  BimiliboB  omnibas  (Orat.  c.  48).  —  In  ta- 
liam  aatem,  qaalia  Bnpra  posai,  defenBoribas  miror  etiam  Baai  cetero- 
qui  iadicii  yiram  Eampmannam  esse,  qai  de  reb.  mil.  Fi.  p.  39  non 
modo  ergo,  sed  argentum  et  malto  etiam  rigidiora  nallo  modo  sibi 
eripi  passaB  tamqnam  in  sina  foyii  Adeone  igitor  inaaditnm  est  tan- 
tillam  tarbatam  esse  m  libris  qaantilli  matatione  leyis  fit  e  scabro 
yersicalo  Curc.  V,  2,  15: 

Qaod  argentam,  qaas  ta  mihi  tricas  narras?  qaam  ta  airginem  — ? 


384  PROLEGOMENA  DE  KATIONIBVS 

cxxxYi  Nisj  quod  ainusquisque  sua  sponte  intellegit  correptum  peri' 
stromata  non  magis  regulae  repugnare  quam  Fhitippi.     Nec 

cxxxvn  ego  ^pMmobrem  mensuram  concedo  vel  necessitatem  habere 
yel  defensionem  admittere:  quid  est  enim  tandem  cur  vel 
ingratius  esse  vel  minus  conveniens  rationi  quamobrem 
quam  quemddmodum  dicamus?  quod  nondum  exstitit  qui 
qu^madmodum  proferri  iuberet.  Certius  etiam  est  barbara, 
nec  vel-Plautina  vel  latina  esse  tribus  adeo  litteris  correptis 
tmprobus  tmprudens  astarej  ego  obtruncdbo,  quid  exprobras 
Trin.  318.  Quo  pertineat  etiam  quemddmodum  expediant 
V.  236;  nisi  id  sit  in  octonario:  quamquam  vel  sic  dubito 
num  non  eap  potius  corripiatur  quam  in  unam  syllabam 
modum   coalescat.*)     Ceterum   non   obliviscor   simplicem   x 

Vbi  Quod  tu  argentum,  quds  mihi  tricas  Bothius  repoBuit  rectiBsime. 
An  ne  illnd  qaidem  qoicqaam  saspitionis  moveat,  qaod  Psend.  1, 5, 127 
cam  eadem  correptione  conioncta  est  etiam  qui  yocis  correptio: 

Qat  me  arg^nto  circama6rtaDt.    Qais  me  aad&cior  — , 

reapse  igitor,  id  qaod  sapra  ridebamas,  m  iambi  locam  molossuB  sub- 
stitatas?  Nimiram  numqaam  factam  est  alibi,  at  a  male  sedulo  me 
vel  te  adscriberetar  qaod  non  posaisset  poeta.  At  enim  etiam  amphi- 
brachus  in  trochaei  locum  cessit  Persae  II,  2,  13: 

Abi  modo.    Ego  laad&bis  faxo.    S^d  has  tab^Uas,  Pa^gniom: 

nam  ne  hoc  qaidem  nimiam  visam  Eampmanno.  Gni  rarsos  illnd  re- 
pono:  hoc  fli  licet,  licent  omnia.  Ad  talia  aatem  occalloisse,  hocine 
yero  est  C09(2[€c6ai  et  9iXupav6p(2[€c6ai?  Qaasi  yero  non  aliqnotienB 
tabellcie  et  tdbulae  formaram  permutatio  Plautinos  yersus  corruperit, 
hac  autem  ipsa  duce  ille  quoque  facillima  opera  sic  emaculetar: 

Abi  modo.    Ego  laud^bis  faxo.    S^d  tu  has  tabulas,  Pa^gnium: 

coll.  Curc.  IV,  3,  13: 

Qui  h^  tabellas  ^bsignatas  ^ttulit.    Quas  til  mihi 
T&bulas,  quos  Iu8c6s  libertos,  qa6s  Summanos  s6mnia8? 

sic  enim  haec  diu  est  cum  emendayi.  Postremo  quid  esse  iUud  dica- 
mos,  quod  neglectae  positionis  exemplum  Eampmannus  sibi  yisus  est 
etiam  Capt.  II,  2,  84  deprehendere ,  qui  versus  ab  S^d  is  priudkm  in- 
cipit  (quasi  si  nos  siquidem  is  ndn  sum  e  Trin.  978  notemus  ut  aliquid 
inusitati  habens)?  itemque  II,  8,  66  initio  Id  ut  scids  louSm  supremum, 
qaod  non  est  laudi  potius  in  id  uti  scias  mutasse,  quam  non  mutasse 
opprobrio.  —  Haec  autem  sunt,  si  recte  seu  peryorse  allata  sunt,  qui- 
bus  neglectae  positionis  licentiam  Plauto  satis  esse  yindicatam  ille 
censuit. 

»)  [Cf.  Trin.«  annoi] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  385 

litteram  aliquotiens  vi  positionis  pariter  exutam  esse  atque  is 
in  trapezita:  velut  Trin.  1052  Si  mage  exigerey  nisi  ibi  aliam 
quoque  ob  caussam  transponere  praestet  Mage  si  exigere. 
Non  autem  huc  pertinent,  sed  ad  aliud  omnino  genus  licen- 
tiae  prosodiacaC;  quae  vulgo  dicuntur  correpta  syllaba  pro- 
nimtiari  uoluptas  mnustas  senectus  iumnttis  entmuero  magistror 
tus  mintster  fenestra:  nec  magis  senectus  umquam  quam  pro- 
fecto  vel  adum  dictum  est.^)  His  igitur  hinc  seclusis  sola 
restant  invicem  sese  tuentia  ferentarius  et  tabemamlo  Trin. 
V.  456.  726:  quae  quam  gravem  excusationem  habeant^  per- 
spicies  ubi  nullum  vocabulum^  in  quo  quattuor  syllabae 
continuae  antispasticam  mensuram  aequent^  vel  in 
iambicos  vel  in  trochaicos  numeros  nisi  aegerrime  intrare  repu- 
taveris.  Eaque  caussa  est,  cur  etiam  simillimum  sedentdrius 
vocabulum  in  principio  senarii  locum  habeat  Aul.  III,  5,  39. 
Tantum  de  correptione  in  mediis  vocibus  admissa: 
quam  cum  certis  nec  adeo  paucis  exemplis  usus  comoediae  cxxxvni 
probarit;  contra  quam  maxime  improbavit  eam  quae  fit  in 
binarum  vocum  concursu.  In  quo  genere  prorsus  singu- 
laris  est  interrogativae  ne  particulae  ratio,  cuius  ea  natura 
fuit;  ut  abiecta  e  vocali  nulla  oriretur  n  litterae  et  insequen- 
tis  consonantis  positio:  ut  itdn  tandem,  hdben  tu  id  aurum 
V.  642. 964  et  saepissime  alibi.  Vnde  tamen  perdubium  est  num 
progredi  liceat  ad  postpositi  alii  consonanti  ne  correptionem 
defendendam,  ut  in  tdne,  quMne  Pseud.  I,  5,  27.  Curc.  V,  3,  27. 
Gontra  affirmari  confidenter  potest,  praeter  ne  illud  reliqua 
vitiosa  esse  tantum  non  omnia.  Vitiosa  igitur,  a  qualibus 
hoc  ipsum  caput  exordiebamur,  postuldt  se,  consuUt  blandilo- 
quentulus  v.  237  sq.,  etsi  quaedam  huiusmodi  anapaesticorum 
potissimum  liberior  prosodia  admisit  (quale  futurum  sit 
etiam  subit  st^sequitur  illud  v.  1118  [cf.  p.  332],  nisi  ibi 
alias  ob  caussas  aliud  praestet):  vitiosa  in  senariis  septena- 
riisque  erit  tuum,  quo  mendo  versum  388  ipse  Ambrosianus 
liberavit,   erdt  dicto  503,  piget  parum  661  **),  dedit  mi  ipse 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  III  p.  146.] 

**)  [De  hoc  genere  universo  se  non  recte  statoisse  in  prolegomenis 
postea  intellexit  Ritschelias,  nbi  pige*  sim.  pronnntiandom  esse  certa  ra- 
tione  demonfltravit.    Ct  Opnsc.  phil.  IV  p.  404  sqq. ;  II  praefi  p.  X  sq.] 

PR.    R1T8CUELII    OPVSCVLA    V.  2.5 


386  PROLEGOMENA   DE   RATIOKIBTS 

902*):  Titiosa  deniqae  etiam  monosyllabomiii,  qaoram  na- 
iara  breris  Yoealis,  ante  consonantem  correptio,  niai  qaod 
de  paacis  exemplis^  pnieter  cetera  aatem  de  htc  et  hoc  for- 
manun  ante  qu  sonam  (ad  similitadinem  eecum  Tocis)  in 
principio  Tersaam  correptione  non  Tidetar  dabitandom  esse, 
at  hic  quoque  hmc  in  arsi  t.  718  (abi  per&cile  erat  hinc 
delere),  pol  hic  quidem  extra  arsim  t.  851:  nam  de  hic  qui' 
dem  T.  557.  875.  1030.  1055  haud  scio  an  aliter  stataendam 
sit  Atqae  hoc  car  in  his  potissimam  Tocalis  fiat,  spero  me 
olim  ita  patefactaram^  at  e  singolari  qaadam  condicione 
propriaqae  ratione  hic  pronominis  repetendam  esse  intell^- 
tar.  Sed  et  in  medio  Tersa  caTe  quid  hoc  quod  te  rogo,  prae- 
sertim  in  illa  distribatione  personaram,  probatam  esse  t.930 
tibi  persaadeas,  et  in  ipso  principio  Sed  hoc  me  unum  pla- 
caisse,  qaod  t.  394  deterior  in  hoc  Palatinis  Ambrosianns 
exhibei**)  Porro  aatem  nihili  esse  Tersas  595  initio  miri- 
ficum  scilicet  proceleasmaticam  Sed  id  $i  dliendiHry  ipsa 
grammatica  argait,  qaae  saltem  is,  non  id  fiagitatara  sit.^^) 
A  sententia  reiectaneum  t.  85  Quod  m  ailmine  facit  at  etiam 
confidentias  Quod  tn  manu  t.  914  reiciamas.f)  Non  pks 
fidei  correptam  ante  consonantem  et  babet:  nisi  quod  in  oc- 
tonariis  sane  licuerit  fortasse  tolerare  et  grdtis  t.  821,  ubi 
tamen  nobis  alia  ratio  probata  est.  Denique  ferri  non  po- 
tuit  T.  482  uerum  quod  ad  uentrem  dttinet  [sic  Trin.*].  Vbi 
cum  deleta  praepositione  non  satisfiat  loquendi  usui  Plauti; 
qui  soli  accusatiTo  iunctum  attinere  Terbum  ignorat^  a  mann 
poetae  Tisum  est  quod  uentrem  attigit  prodiisse,  cui  expli- 
cando  ascribi  potuit  quod  Tulgatur.  Postremo  bono  esse 
stomacho  oportet,  qui  sine  molesiia  concoquant  quod  t.  792 
libros  dedecorat  lUiim  quem  habuit,   recte  iam  a  Camerario 


*)  ['dedit  ipse  nimc  ideo  potiBsimnm  teneo,  qnod  multo  concin- 
nins  e  manibus  in  manus  sine  miJii  qnam  addito  pronomine  dicitnr. 
A  prosodia  sane  dedi'  non  minns  recte  defendas  qnam  pige(f)J*  Trin.^] 
**)  [In  correpta  ante  consonantes  kic  et  hoc  iniqnins  se  animad- 
vertisse  fassns  est  RitschelinB  Opnsc.  phil.  IV  p.  407.] 
**♦)  [Si  is  alienatur  Trin.*  cnm  Bergkio.] 
t)  [In  ed.  alt.  in  manu  retinnit  Ritschelins  'in  hoc  genere  olim 
qnam  hodie  severior.'] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  387 

in  eum  q.  h.  mutatum;  in  meram  autem  barbariem  a  Bothio 
corruptum;  cuius  commentum  quem  haJnvit  sui  simile  nihil 
habet  nisi  alibi  ab  eodem  commendatum  constUuvi.  Quam- 
quam  fieri  potest  ut  e  glossemate  sit  illumy  revocata  autem 
quae  exciderit  syllaba  sic  versus  redintegrandus: 

Quem  ante  habuit,  perdidit:  alium  post  fecit  nouom. 

Vel  Quem  olim  habuit*) 


CAPVT  XI. 

Tam  angustis  cancellis  circumscriptam  esse  binarum  gxl 
consonantium  in  confiniis  verborum  correptionem**)  vidimus, 
nt  non  possit  non  maximae  mirationi  magna  correptionis  fre- 
quentia  esse  in  certis  vocabulis;  si  communem  opinionem 
sequimur,  admissae.  Exemplis;  quid  spectem,  monstrabo  e 
Trin.  V.  61.  705.  958.  989:   794.  810.  1067:  336.  678.  953: 

Nempe  enim  tu,  credo,  me  mprudentem  obrepseris. 

Non  enim***)  possum  quin  exclamem:  euge  eilge,  Lysite- 

les,  TTdXiv. 
Enimnero  ego  uunc  silcophantae  huic  siicophantari  uolo. 
Abin  hinc  ab  oculis?  SY.  enimuero  [enim  uero  Trin.*]  sero 

quoniam  huc  aduenis. 
Apud  pdrtitores  eas  resignatas  sibi. 
Apud  pdrtitores  esse  inspectas:  denique. 
Tibi  permitto:  illam  dlteram  apud  me,  qu6d  bonist,  appdnito. 
Qui  quidem  nusquam  per  uirtutem  rem  confregit,  atque  eget. 
Ne  scintillam  quidem  relinques,  genus  qui  congliscat  tuum. 
Qui  quidem  non  nouisse  possim,  quicum  aetatem  exegerim. 

Quibus  dubitari  potest  num  haec  addenda  sint  e  v.  196.  478. 
557.  875.  1030.  1055: 

Sed  quid  ais?  quid  nunc  uirgo?  nempe  apud  test?  Itast. 


*)  [Illum  quem  ante  habuit  perdidit,  fecit  novom  Trin.',   ubi  se 
Opnsc.  phil.  II  p.  568  citins  dicit  accesBisse  Lachmanno  in  Lncr.  p.  116.] 
**)  [Cf.  p.  386  annot.**] 

***)  [Noenum  Ritschelins  in  ed.  ali,  Nov.  exc.  Plant.  I  p.  112  sq. 
conl.  p.  40  et  Opnsc.  phil.  II  p.  242  sq.] 

26* 


388  PROLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

Verecundari.  n^minem  apud  mensam  deeet. 

Quin  hic  quidem  ciipit  illum  ab  se  abalienarier. 

MSum  gnatum  hic  qtiidem  Lesbonicum  quaerit  et  ami- 

cilm  meum. 
cxLi  Di  immortaleS;  basilica  hic  quideni  facinora  inceptat  loqui. 

M^us  est  hic  quidem  Stasimus  seruos.    Nam  ego  talen- 

tum  miltuom: 
quando  horum  versuum  primo  nempe  apud  potest  pro  ana- 
paesto  esse^  altero  bisyllabum  esse  neminem,  id  quod  post 
Bentleium  in  Eun.  III,  2,  7  et  Hec.  III,  1,  1  nemo  ignorat, 
reliquis  correptum  esse  hic  ante  qu,  Sed  nec  ambigua  sunt 
superiora  illa,  et  pauca  e  consimilium  per  omnes  fabulas 
multitudine.  Ergone  correpta  esse  mt,  mp,  mv,  ip,  tm,  mn^ 
mr  putabimus?  Profecto  hoc  si  licuit,  nihil  non  licebit,  nec 
bellus  proceleusmaticus .  illum  quem  hdbuit  sollicitandus  erit, 
nec  operae  pretium  fuerit  omnino  ad  aliquam  artem  con- 
dendorum  versuum  indagandam  vel  tantillum  laboris  con- 
ferre.  At  cur  non  sibi  licitum  veteres  poetae  putarunt  eadem 
correptione  velut  in  u^eriim  tacet  uti  vel  in  ndm  pol,  tandem 
uirum,  ertt  patery  hahet  me,  auiem  necesse,  uirum  res?  Luce 
clarius  est  mehercule  in  ipsis  vocabulis  illis  aliquid  esse, 
unde  caussa  correptionis  repetenda  sit.  Quod  tamen  non 
posse  in  finalium  natura  consonantium  positum  esse,  cum 
dissimilitudo  m  et  d  litterarum  docet,  tum  aliorum  quorun- 
dam  exemplorum  comparatio  persuadet,  qua  eo  ducimur,  ut 
socianda  esse  unoque  genere  comprehendenda  intellegamus, 
quae  nec  ignota  vulgo  et  ex  parte  ne  dubitata  quidem  di- 
versis  tamen  generibus  tribuerunt.  An  quis  non  alias  tan- 
tum  consonantes  finales  quaslibet,  verum  etiam  cum  his  con- 
iunctas  vocales,  non  illas  breves  ut  in  enim  apud  quidem, 
sed  natura  longas  corripi  potuisse  sibi  persuadebit?  Corripi 
velut  fores  potuisse  v.  868: 
cxLii  F6r6s   pultabo.     Ad   nostras    aedis    hic   quidem    habet 

rectam  uiam  — ? 
Vel  accusativum  manus  pluralemve  nominativum  Bacch.  III, 
3,  76.  Mil.  n,  3,  54: 

Manus  ferat  ad  papillas,  nusquam  a  labris  labra  ailferat: 
(sive  transponere  sic  praestat: 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  389 

Ad  papillas  manus  ferat,  labra  a  labris  nusquam  ailferat:) 

Tilm  mihi  silnt  manus  inquinatae.    Quidum?   Quia  ludo 

luto  -? 
et  horum  primo  cum  pinguissimo  quidem  proceleusmatico? 
Tam  autem  mira  natura  hoc  ipsum  (ut  in  eo  paullisper  sub- 
sistam)  manus  nomen  fuisse;  ut  ultimam  syllabam;  sive  eam 
breyem  sive  longam^  sive  consonanti  sive  adeo  vocali  termina- 
tam^  susque  deque  habita  ratione  corripere  liceret?  quando  et 
fmnum  correptum  habes  Bacch.  I,  1,  54.*P8eud.  III,  2,  71: 

Maniim  da  et  sequere.     Ah  minume.     Quid  ita?  .  .  .  . 

Maniim  si  protollet,  pariter  proferto  manum: 
et  sine  consonanti  ablativum  Trin.  288: 

[Tibi  uti  caueas:]  qu6d  manii  nequeunt  .... 
Ecquis  est  autem  quaeso,  quem  haec  non  illorum  statim 
commonefaciant  de  quibus  in  vulgus  constat:  bonus  bonum 
malos  mali  bene  male  domum  domi  domo?  Quae  quis 
tam  pravo  iudicio  est  ut  correptis  potius  ultimis  syllabis"^) 
quam  pronuntiando  elisis  primis  dicta  esse  contendat?  Inter 
illa  autem  et  manus  et  enim  et  tamen  et  senem  et  simul, 
et  si  quae  his  sunt  affinia,  quid  tandem  discriminis  inter- 
cedit  vel  quid  potius  propinquitatis  non  intercedit?  Quo- 
rum  unum,  tamen^  etsi  scribendo  quoque  in  monosylla-  cxlui 
bam  tam  formam  transiit'^'*'),    id   quod   non   factum   est    in 


*)  [Cf.  p.  409  annot.] 
**)  Qaamquam  in  Plantinis  libris,  quod  sciam,  praeter  compositnm 
tametsi  verbnm  nnlla  illius  formae  exempla  snpersunt  [cf.  ad  Stichi 
V.  44].  Mnlto  autem  minus  Plauto  tribnendnm  tame  erat,  ex  ultimo 
antiqnitatis  recessu  petitum  Saliisque  et  Arvalibus  una  cnm  cume  ve- 
linqnendnm.  Omninoqne  nibil  magis  cavendnm  est  qnam  ne  casca 
vocabula  formasve  vocabulomm  in  Plantum  cnpidins  inferas,  a  qnibus 
illius  sive  aetas  sive  ars  et  nsus  abhormerit  £  quorum  numero  veiut 
quamde,  indu  (cnius  in  nno  indaudire  verbo  vestiginm  reliotnm: 
nam  diversissima  d  littera  prodeo  et  awtideo  et  antidit  et  antidhac  et 
antidea  et  postidea  utuntur)  et  perperam  a  Reizio  invectum  aliuta 
BVLuij  vel  topper  et  antigerio,  vel  molas  genetivns  [of.  Nov.  Exc 
Pi.  I  p.  114  sq.  Opnsc.  phil.  III  p.  133]  et  hemonem  forma  [cf.  Trin.' 
V.  1018.  1130]:  quorum  ille  nihil  umquam  admisit.  Ac  recte  hoc  genus 
uniyersnm  Ladewigins  iudicavit  in  Zimmermanni  Dium.  antiqu.  a.  1842 
p.  1067  8qq.,  merita  severitate  Bothii  in  illo  intemperantiam  et  vix 
credibilia  commenta  castigans.    Qnodd  qnaedam  solitaria  exstant  teeti- 


390  rBOLEGOJiENA  DE   RATIONIBVS 

reliquis;  idemque  unhis  syllabae  mensuram  sat  saepe  aequat, 
ut  Trin.  260: 


monioram  fidem  habentia,  ut  semel  positam  noenum  pro  non  [cf. 
Opnsc.  phil.  II  p.  242  sq.;  Nov.  exc.  Pl.  I  p.  40.  112],  semel  airempse, 
in  his  Bubsistendum,  nec  eis  abutendum  licenidus.  Quam  autem 
multa,  quae  prisca  sibi  latinitas  yindicat,  iam  Plautina  aetate  non 
potuerint  non  obsoleta  esse,  intelleg^  vel  hoc  argumento  potest,  quod 
multitudinem  Plautinarum  formarum  ipsa  Terentiana  aetas  repudia- 
vit,  yix  viginti  annerum  intervallo  a  morte  Plauti  distans.  Velut 
nec  med  ted  formas  nec  distractum  malai  genetivum  Terentius  novit, 
nec  alia  quae  nunc  persequi  longum  est,  e.  c.  simitu  pro  simu^  dictTmi, 
quo  deciens  Plautus  usus:  octo  enim  ezemplis  a  Kampmanno  compo- 
sitis  duo  versus  accedunt  Most.  III,  2,  104  et  Stichi  11,  2,  66,  sic  illi 
Ambroeiano  duce  conformandi: 

£go  hfc  esse  et  flli  simitu  hau  potiui  [aimitur  hau  pdtui  Opusc. 

phil  IV  p.  260]. 

Immo  uenisse   eum  simitu  ai^bant  illi:  ego  hiic  citus.  [cf.  Opusc. 

phil.  II  p.  258  sq.] 
Quanto  autem  aetatis  intervallo  a  Terentio,  tanto  yel  simili  artis  in- 
tervallo  Plautus  ab  aequali  epici  generis  poeta  Ennio  discretus  est: 
et  artis  et  aetatis  a  Lucretio,  cuius  sermo  non  est  uUo  modo  cum 
Plautino  temerius  conferendus.  Nec  fere  minus  discrimen  inter  lo- 
quendi  genusPlauti  publicorumque  monumentorum  soUemnem  consue- 
tudinem  intercessisse  non  tantum  ante  mortem  poetae  factum  SC.  de 
Bacanalibus  sed  etiam  posterioris  aetatis  leges  et  tabnlae  testatum 
faciunt.  [Ez  Addendis  p.  cccxxvsqq.:  'quod  a  Terentio  alienum 
dixi  distractum  in  ai  genetivum  primae  declinationis,  id  ne  quis  in- 
consideratius  iactum  ezistimet,  de  quattuor  locis,  quibus  illam  formam 
Bentleius  intulit,  paucis  sic  habeto.  Ac  vitiosam  elisionem  Phaedriat 
ostenderet  in  Phorm.  IV,  2,  7  probabili  nuper  emendatione  Lachmannus 
[in  Lucr.  p.  161]  sustalit: 

Vbi  Phaedriae  esse  ostenderet  nihilo  minus 
~     Amicum  sese  quam  Antiphoni. 
Permiro  autem  commento  in  Heautont.  V,  1,  20  Bentleius  ne  sponsai 
quidem,  sed  ipsum  sponsae  voluit  ante  aunm  trisyllabum  esse.    Nihil 
quicquam  molestiae  est  in  tralaticia  scriptura: 

Sponsae  uestem,  aurum  atque  ancillas  opus  esse:  argentum  ut 

dares. 
Nam  quod  ille  prorsus  invenustum  dizit,  aurum  si  sit  sine  accentu, 
in  eo  nimins  fuit  Primum  enim  in  enumeratione  tam  similium  rerum 
non  est  profecto  auri  potissimum  notio  praecipua  vi  ulla  sententiae 
insignis.  Deinde  autem  ubicumque  post  aliquam  interpunctioneiv  et 
quamvis  brevem  pronuntiandi  pausam  voz  de  integro  orditur,  ne  potest 
quidem  id  vocabulum,  a  quo  orditur,  prorsus  delitescere  quamquam  in 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  391 

Amor  amari  dat  tamen  satfs^  quod  sit  aegre*),  oxliv 

tamen  ne  hoc  quidem  ad  simillimam  enim  vocis  pronuntia- 
tionem  comprobandam  est  adhibitum.  Quid?  quod  ne  usu 
recepta  quidem  monosyllaba  scriptura  alius  vocis  cuiusdam 
de  vera  ratione  admonuit?  Nam  quid  est  quo  a  monosyllaba 
boruis  vel  seneni  forma  mnas  differat  pro  minas  scribi  soli- 
tum?  Quodsi  haec  exempla  omnia  quaeris  quid  inter  se  com- 
mune  habeant;  facile  eo  pervenieS;  ut  certis  condicionibus 
regi  hoc  genus  universum  intellegaS;  quod  binarum  sylla- 
barum  (non  binarum  vocalium  sese  excipientium)  in  unam 
contractione  continetur.  Etenim  et  nomina  sunt  omnia 
vel  particulaC;  non  verba:  et  iambicam  mensuram  aequant 
omnia^  vel  quod  eodem  redit^  pyrrhichiacam:  et  unam  tan- 
tum  inter  binas  vocales  consonantem  habent  eamque  tan- 
tum  non  semper  liquidam.  In  talibus  igitur  vocibus  bi- 
syllabis  eam  fuisse  vim  litterae  liquidae  contendimus, 
ut  aliquo  modo  extrita  brevi  quae  praecederet  vocali 
una  tantum  syllaba*  audiretur,  id  quod  quadam  nota  sin- 
gulari  sic  significamus  domi,  tamen.  Non  hoc  ullo  modo  con- 
tendimus^  factum  id  esse  in  illiusmodi  omnibus^  sed  potuisse 
fieri,  acri  autem  exemplorum  pervestigatione  a  nobis  eruen- 
dum  esse,  in  quibus  factum  sit  reapse.  Nam  e  perspecta 
lege  Plautina  criticae  artis  lex  consectaria  haec  est  ut,  sicubi 
suspectis  numeris  vel  specie  labanti  metro  defensio  aut  ex-  qxlv 
cusatio  ab  illius  naturae  vocabulo  parata  sit^  non  sit  libro- 
rum  scriptura  temere  soUicitanda.  Itaque  cum  aliorum  satis 
frequens  sit  monosyllaba  pronuntiatiO;  tamen  ne  in  illa  qui- 

thesi  poflitnm.    Non  magis  ig^tnr  nt  omni  accentn  destitntnm  in  illo 

versns  loco  aurtm  percipitnr,  qnam  ab  initio  versns  collocatnm  Attrum 

(Ugue  ancilka.    Qnod  volo  capite  XVl  dispntatis  addi.   Dnobnsne  igitnr 

Bolis  ezemplis  Heant  III,  2,  4  et  Andr.  II,  6,  8  credemns  nsnm  illius 

genetivi  Terentiannm  omnem  contineri?    Credat  qni  poterit:  mihi  yiz 

dnbinm  est  qnin  cormpta  sint.    Et  alterins  qnidem  initio  nescio  an 

Yocnla  ezciderit: 

nidelicet 

Quia  Cliniae  ille  semos  tardinscnlnst, 

Idcirco  hnic  nostro  traditast  pronincia: 

in  altero  a  librariis  tnrbatnm  esse  pristinnm  yerbornm  ordinem  pnto: 

Hninsce  propter  consnetndinem  hospitae.'] 

*)  [Amdr  amari  dcH  aaUa  quod  a^grest  Trin.*] 


392  PROLEGOMENA   DE  RATIONIBVS 

dem  festinantius  consulendum  est,  quae  cum  condicionibus 
supra  explicatis  satisfaciant^  pauca  habeant  vel  singula  tan- 
tum  exempla.  Frequens  est  forcs  monosyllabum:  unde  non 
tantum  fvras  formae  Trin.  v.  276  certum  praesidium  praesto 
est,  praesertim  cum  praeter  alia  exempla  in  Sticho  quoque 
IV,  2,  17  sit: 

Quid  foras?  Foras  hercle  uero  .  .  .  ., 
et  in  Poenulo  V,  5,  4: 

Ipse  abiit  foras,  me  reliquit  .  .  .  .: 

sed  nisi  fallimur  etiam  fhrum  vocabulo:  quod  etsi  nec  alibi 
repperi  nec  in  senariis  septenariisque  facile  concesserim  in 
unam  syllabam  contractum  (nam  Pseud.  IV,  7,  132  tollen- 
dum  hac*)),  tamen  a  liberioribus  cantici  numeris  non  esse 
alienum  putavi  v.  261.**)  Dubitationem  non  habet  decem 
minas:  nec  tamen  ad  mhms,  quod  est  a  minando,  umquam 
ea  contractio  traducta  est,  nec  ad  comparativum  miniis.  Cer* 
tis  documentis  constat  de  simul:  cuius  similitudinem  non 
memini  nunc  semel  quoque  sequi,  quamquam  id  si  in  ana- 
paesticis  octonariisve  oflferatur  neglecta  vi  positionis  usur- 
patum,  non  sim  dubitaturus  adhibita  potius  monosyllaba 
pronuntiatione  defendere.  Geterum  quod  identidem  monui 
caute  et  circumspecte  etiam  in  eis  versandum  esse,  de  quo- 
rum  ratione  universa  satis  constet,  id  ipsius  simul  parti- 
culae  exemplo  comprobare  licet.  Nam  Mercatoris  II,  4,  7 
cum  vulgo  sic  legatur: 
cxLvi  Tiius  amicus  et  sodalis,  simul  uicinus  proxumus, 

inveteratum  vitium  Ambrosianus  prodit  et  praestans  pro 
simul.  Nec  plus  probabilitatis  habere  Stichi  11,  2,  23  trala- 
ticium  stmulque  hartiftdinefn  [sic  in  editione]  crediderim  quam 
hanc  versus  formam  longe  elegantiorem: 

Milnditias  uolo  fieri.  ecferte  huc  scopas:   simul  hanin- 

dinem, 
commendatam  a  me  Musei  philol.  IV  p.  575  [=  Opusc.  phil.  II 
p.  325].    Non  magis  tuto  licebit  Pseuduli  versu  uti  II,  1,  14: 


*)  [In  editione  Ritschelins  transposait  potins  fuu:.] 
**)  [In  ed.  alt.  ad  hnnc  versnm  se  non  satis  recte  hoc  genns  defi- 
niisse  fatetnr  Bitschelins,  forum  pro  pyrrhichio  esse  intellegens.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  393 

Inde  me  et  simul  participes  omnis  meos  praeda  onerabo 

atque  opplebo. 

Qui  si  anapaesticus  est,  scribi  ita  poterit: 

Inde  me  et  simul  omnis  participes  meos  praeda  onerabo 

atque  opplebo: 

sin,  quod  malo,  trochaicus  octonarius  (eos  enim  versus  ex- 
cipit,  quorum  trochaicam  mensuram  firmavi  Philologi  t.  I 
p.  304  sq.  [=  Opusc.  phil.  II  p.  279  sq.]),  sic  redintegrandus 
una  cum  proximo  erit: 

Inde  me  et  simill  participes  meos  praeda  onerabo  atque 

opplebo. 
Metum  et  fugam  perduellibus  meis  faciam:   me  ut  gna- 

tilm  sciant; 
Quo  sum  genere  gnatus  e.  q,  $. 

Sine  uUa  autem  necessitate  Multa  rogitas  simul,  nescio  quid 
Trinummi  versui  880  Hermannus  olim  tribuit,  ubi  nec  Multa 
simiil  rogds  [sic  Trin.^]  nec  fortasse  Mtilta  simiil  rogitds  habet 
cur  displiceat.  Sed  allata  omnia  cum  ita  se  habere  possint 
uti  dixi  (neque  enim  de  singulis  nunc  contendo  pertinacius): 
at  prorsus  certa  duo  exempla  restant  Aul.  IV,  3,  2  et  Mil. 
IV,  4,  1: 

Semul  radebat  pedibus  terram  et  u6ce  crocibat  sua.         cxlvii 
Sequimini:  simul  circumspicite;  iie  quis  adsit  arbiter: 

in  quibus  non  magis  correptionem  passae  sunt  sociatae  Ir 
et  fc  litterae,  quam  Eunuchi  II,  2,  10  et  Hec.  IV,  1,  60  lc 
et  Iv  in  simul  consilium  et  simul  uereor,  quae  Bentlei  opinio 
fuit.  Quodsi  de  senariis  septenariisque  certa  res  est,  multo 
minus  de  anapaesticis  dubitandi  locus  relictus  est.  Quo  per- 
tinet  Persae  II,  1,  3,  corruptis  numeris  sic  proditus  in  libris: 

Quamquam  ego  uinum  bibo,  at  mandata  non  consueui 

simul  bibere  una, 
facili  autem  opera  pristino  nitori  sic  restituendus: 

Quamquam   ^go   uinum   bibo,   mandata    haud   consueui 

simul  bibere  lina. 

Nolo  hic  pertractare  reliqua:  e  paucis  vel  iudicium  vel 
coniectura  fieri  de  omnibus  potest.  Tantum  efiectum  esse 
ante  disputatis  arbitror,  ut  non  modo  senex,  de  quo  nemo 


394  PBOLEGOMEKA   DE   BATIOKIBVS 

dtibitat,  sed  ne  parilia  quidem  canem  colos  amor  soror 
uiros  meri  erum^)  eis  in  locis,  qui  et  a  libris  mss.  fidem 
cxLTm  nec  alionde  aliqnid  snspitionis  habent,  temere  esse  in  dubi- 
tationem  vocanda  concedator.  Sed  nomina,  ut  dixi|  yel 
particulas  oportet  e»se,  non  verba^  a  qnibas  hoc  genns 
licentiae^  si  quid  videO;  prorsns  exclosum  foit.  De  Plaato 
loquor^  ad  Terentium  alio  tempore  rediturus.  Rationem 
quaeris?  experientiam  oppono:  nec  enim  vel  amet  vel  udim 
vel  feras  vel  sinam  vel  mones  yel  eiusmodi  quicquam  similem 
ecthlipsim  passum  umquam  obseryavi  Nisi  quod  non  esse 
e  corruptis  argumentandum  sua  sponte  intellegitur:  qualibus 
earum  potissimum  formarum,  quae  sunt  uelle  yerbi,  mono- 
cxLix  syllabam  pronuutiationem  probatum  ieruni**)    Velut  Capti- 


^  Nisi  in  his  amor  (Andr.  I,  5,  26)  et  er%m  (Bacch.  lY,  4,  3. 
Mil.  II,  4,  9)  essent,  et  supra  enim,  ceteris  condicionibos,  qoibas  hanc 
licentiam  passa  vocabnla  astrinxi,  hanc  adiecissem,  nt  a  consonanti 
incipere  debere  dicerem:  id  qnod  in  longe  plnrima  cadit  profecto.  Et 
aliqnid  interest  sane,  ntmm  tamqnam  m7um,  d*mi,  m^nus,  s^nex,  s^mtd, 
&nem,  c^loSy  s^ror,  vWos  pronnntiemus,  an  amor  et  erum  etemm  yocabnlo- 
mm  monosyllabam  pronuntiationem  aliqao  modo  imitemnr,  cnm  haec  yix 
possint  priore  yocali  eztrita  proferri,  sed  sic  potioB  nt  yidetor:  am'r, 
er*m,  en'm.  Yemm  difficile  est  et  Inbricnm,  qnid  yitae  consnetndo  yete- 
mm  probare  yel  potnerit  yel  non  potnerit,  asseqni  ratiocinando  et  com- 
miniscendo  velle.  —  Cetemm  qnaerendnm  erit,  num  forte  etiam  &d  sine 
praepositionem  eadem  ecthlipsis  pertinnerit,  nt  Psend.  I,  3,  144: 

S^d  sine  arg^nto  fnistra^B,  qni  me  tui  misereri  p^stulas: 
sic  enim  ibi  A,  Nam  de  obsoleto  se  frustra  sit  qui  apnd  Plautom 
cog^tet.  [Cog^tat  Bitschelins  Opnsc.  phil.  III  p.  130;  in  editione  sine 
nummo  dederat.]  Adde  Andriae  senarium  I,  1,  39  a  Sine  inuidia  lau- 
dem  exordientem.  Quod  si  probabilitatem  habeat,  ex  eoram  societate, 
qnibus  supra  omnis  yocabuli  correptionem  probavimus  p.  oxxxn  [380], 
tria  exempla  prima  eximenda  fuerint,  ut  necessitatem  non  habentia. 

**)  Nedum  ut  monosyllaba  esee  negas,  rogat  et  similia  possint, 
qnae  liquidam  non  habeant.  Ita  Menaechm.  Y^  7,  39  transpositione 
opus  esse  iam  Bothius  perspexit,  quamquam  non  cum  illo  si  tuum  esse 
negas  me  coUocandum  est,  sed  arti  conyenienter 

Sic  sine  igitur,  si  negas  me  tiium  esse,  abire  liberam. 
Magis  turbati  yersus  Capt.  m,  4,  39  nescio  an  sic  reconcinnentnr: 

T^n  negas  Tyndtom  esse?  —  Nego  ego.  —  Tiin  te  Philocratem 

^sse  ais?  — 

£go  nero  inquam.  —  Tiine  huic  credis?  e,  q,  8, 
Psenduli  I,  3,  60  sq.  recte  iam  ordinayit  Bothins.  Rudentis  autem  IV, 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  395 

Yorum  versum  II;  2,  93  quis  credet  a  poetae  manu  talem 
prodiisse: 

Qui  tua  quae  tu  miseris  mandata  ita  ut  uelis  perferat  — ? 
Vbi  cum  in  B  non  miferif  sit,  sed  iufferif  probabile  est 
scripsisse  Plautum 

Qui  tua;  quae  iussis,  mandata  ita^  ilt  uelis,  ei  perferat, 
colL  II;  3;  17.  Gistellariae  autem  I,  1,  47  quis,  nisiqui 
ignorantiam  prodat  suam,  aliter  quam  sic  dimetietur: 

Nec^ssest,  quo  tu  me  modo  uoles  esse,  ita  esse,  mater: 
ubi  minime  praestat  uoles  modo  transponere.  Gontra  trans- 
ponendi  non  pauciores  quam  quinque  viae  patent  in  Bacch.  I, 
1,  50  verbis  Vhi  tu  lepide  uoles  esse  tOn: 

Vbi  uoles  tu  lepide  esse  tibi: 

Vbi  uoles  tu  esse  tibi  lepide: 

Vbi  uoles  tu  tibi  esse  lepide: 
/ 

Vbi  uoles  tibi  esse  lepide:  cl 

/ 

Vbi  uoles  esse  tibi  lepide. 
Et   quoniam  eiusdem  rei  alia  exempla  a  Wasio  p.  195  sq. 


6,  8,  Curculionisqiie  II,  3,  83  et  60  sq.   [cf.  Opusc.  phil.  III  p.  126]  a 
mendis  sic  nisi  fallor  liberandi  sunt: 

Eum  roga  ut  relinquat  alias  r^s  et  huc  ueni&t.  Licet. 

Rogitant  serui,  qu6  eam.  Dico  me  ire  quo  saturi  solent.  — 

Pr^ndit  dexter&m,  seducit:  rogiUU,  quid  ego  in  C^riam 

y^niam.  dico  me  fllo  uenisse  ^nimi  causa.  ibi  m^  rogat: 
ad  quas  emendationes  ex  parte  ipsorum  yestigiis  librorum  ducimur. 
Eiusdem  scaenae  v.  78  transponendum  qudUuor  udlturios  iacit  Mono- 
syllaba,  si  dis  placet,  uides  forma  a  Wasio  p.  197  a£fertur  e  Stichi  IV, 
2  tribus  versibus  continuis  52.  58.  54,  quibus  quis  non  videat  ter  red- 
dendum  esse  uider^? 

^gone?   'tu  ne.   Mihine?   Tibi  ne.  uiden  nt  annon^t  grauis? 

Viden  benignit^tes  hominum  ut  p^riere  et  prothymiae? 

Viden  ridiculos  nfhili  fieri  atque  fpsos  parasit^rier? 
Nec  igitur  de  monosyllabis  lubet,  pudet,  piget  cog^tandum:  quorum 
hoc  omnium  minime  locum  in  septenario  habiturum  erat  Trin.  661 
[cf.  p.  385],  illa  non  in  unam  syllabam  contracta  potius,  quam  neglecta 
positione  (velut  Bacch.  v.  893  [932]  Itibet  lamentari,  946  [986]  lubet 
perlegere,  1116  [1155]  pudei  dicere)  dicta  sunt  in  octonariis  iambicis, 
trochaicis,  anapaesticis.  Nam  his  quidem  cum  talem  licentiam,  alie- 
nissimam  a  severioribus  metris,  iam  ab  initio  concesserim,  tum  ana- 
paesticos  potissimnm  fatendum  est  condidisse  Plautum  saepe  asperrimos. 


396  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

video  ex  Amph.  II,  2,  71.  Asin.  I,  2,  26.  Cist.  II,  1,  21. 
Pseud.  IV,  1,  2.  Poen.  III,  1,  31.  Truc.  II,  6,  27.  IV,  4,  7. 
in,  1,  7  allata,  ne  in  infinitam  crescat  demonstratio,  statim 
omnia  infra  posui  emendatius  scripta,  ex  parte  ipsorum  co- 
dicum  auxilio: 

N6n  tu  scis,  Bacchae.bacchanti  si  uis  aduorsarier. 
Meo   modo  loquar   quae   uolam   ego,   quom   intus   non 

licitilmst  mihi. 
Di  me  perdant:  quodcumque  optes,  tibi  uelim  contmgere. 
Tilm  mihi  Galidonim  uolunt  seruatum  esse  et  lenonem 

extinctum. 
Vbi  bibas,  edas  de  alieno  quantum  usque  uelis  affatim. 
lamne  magnust?   iam  legionem  electat,  quam  spoUare 

uolt? 
Scio  mecastor  quid  uis  et  quid  pdstulas  et  quid  petis.  — 
Quaerit  patrem.  dico  esse  in  urbe:  quid  u>dity 
Bogo.  homo  crumenam  sibi  de  collo  detrahit 

Sed  de  uolo  forma  longe  alia  res  est,  ut  patescet  infra:  ubi 
aliquid  narrabo,  cuius  non  minus  ratio  lateat,  cadens  illud 
in  verba  sola,  exclusum  a  nominibus. 

Non  infirmat  autem  legem,  sed  confirmat,  quod  ab 
eisdem  bisyllabis  ducta  polysyllaba  probatam  in  illis  con- 
tractionem  servant.  Itaque  ut  hoie  et  tnale,  sic  etiam  ma- 
leficus  et  heneficium*)  pronuntiata  sunt:  ut  domi,  ita 
chi  domicilium  quattuor  syllabis  Militis  II,  5,  51:  ut  soiex, 
ita  senectutem  plus  semel.  Rursum  ad  Wus  vocabuli 
similitudinem  prorsus  rationi  convenienter  accommodata  sunt 
uoluptatem,  uoluntate  (Trin.  1166),  uenustates,  .facta  a 
uolupy  uolms,  uenus,  quae  etsi  in  unam  syll«.bam  correpta 
hodie  quod  sciam  non  exstant,  tamen  vel  potuerunt  corripi 
vel  certe  eas  condiciones  implent,  quibus  munita  correptio 
posset  in  derivatis  admitti.  Nam  qui  in  quattuor  vocabulis 
illis  quadrisyllabis  neglectam  esse  positionem  ct,  pt,  nt,  st 
litterarum  contendunt,  ne  istos  probabilem  rationem  reddere 
iubemus,  cur  ionici  mensuram  numquam  talia  aequent,  qualia 
sunt  profecturum,  adeptorum,  gerundarum,  facultatefn,  egestaiem, 


0  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  716  aqq.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  397 

honestatem*)  (nam  de  uetxistate  Poen.  III,  3,  87  habeo  cur 
magnopere  dubitem).  Nec  verendum  est  ne  quis  iuventutem 
opponat^  in  quo  propter  singularem  v  litterae  naturam 
in  unam  primae  syllabae  coalescunt  ut  in  pervulgatis  illis 
nauem  (Trin.  835**)),  houes***),  ouis,  louem,  nouo,  breui  clii 


*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxvii:  ^potestatem  si  modo  correptam 
antepaenaltimam  Capt.  V,  1,  13  habeat,  id  tantum  absit  nt  evertat 
legem,  ut  confirmet  potius:  qnando  usitata  in  potest  licentia  potuit  ad 
cognatam  substantivi  formam  transferri:  similiter  atque  a  manus  ad 
minister.  Quamquam  ego  non  hoc  artificio  utar  potius,  quam  aut  cum 
aliis  eiecto  eam  pronomine  sic  scribam: 

P4ter,   et  poteris:    ^t  ego  potero:   et  di  potestat^m  dabunt, 
aut  servatum  sic  transponam:  di  potestaiem  eam  dabunt.    Ac  fortasse 
subBtantiva  illa  in  estas  exeuntia  omnia  e  vocalem  habuerunt  natura 
longam,  id  quod  in  egestas  nomen  cadere  satis  persuadent  egere,  ege- 
nu8  formae.'] 

**)  [In  ed.  alt.  circumstant  nauem  Ritschelius  scripsit  pro  circum- 
stahant  nauem  {naue^n  circumstabant  in  proecdosi).] 

**♦)  Monosyllabum  boues  praestat  Pseud.  III,  2,  23:  —  item  Aul.  II, 
2,  57,  qui  sic  scribendus  est  una  cum  proximo: 

Asini  mordiciis  me  scindant,  b^nes  incnrsent  c6mibus: 
H6c  magnumst  periclum  ab  asinis  me  6d  boues  transc^ndere :  — 
item  Persae  II,  3,  10,  adiecta  demum  syllaba  integer: 

N^m  ego  hoc  argentum  §iibi  abutar:  boues  quos  emerem,  n6n 

erant 
(vel  Ndm  hoc  argentum  ego  [Nam  hoc  argentum  iam  in  editione]):  — 
denique  eiusdem  scaenae  v.  7,  quem  sic  reconcinnamus: 

Nam  ^rus  meus  £retri&m  me  misit,  d6mitos  boues  ut  sfbi  mer- 

carer 

(vel  Ndm  erus  Eretriam):  quando  Eretriam  pronuntiari,  non  Eritriam, 
et  ratio  et  consuetudo  iubet,  ut  factum  est  II,  5,  22: 

Nunc  mi  £retria  erit  haec  tiia  domns.  Nimis  tii  facete  16quere: 
atque  etiam  Merc.  111«  .4,  61,  nisi  quod  vitiosns  ibi  hiatus  Megara 
Eretriam  aut  transpositis  nominibus  toUendus  est: 

M^gara  Sicyon^m  Corinthum  Ch&Icidem  Cret^m  Cyprum 

£retriam  Cnidiim  Zacynthum  L^sbumne  an  Boe6tiam 
(non  videtur  enim  Lesbiam  vel  Lesbiam  an  defendi  posse),  aut  fortasse 
rariore  forma  e  librorum  vestigiis  Megare  feretriam,  megare  feretriam 
eruta  in  hunc  modum: 

M^g^res  Eretri&m  Corinthum  Ch.  Cr.  C. 

Sicyonem  e,  q.  s., 
cui  formae    non   mediocre    praesidium   Plautino    ablativo  Megaribus 


398  PROLB€;OMSNA   DE   RATIONIBVS 

(Mil.  IV,  2,  29),  auonculus*)^  caueto,  cauillatio  (non 
cauiUatio),  in  qaibos  yiynm  sonom  pronantiantiam  non  est 
secata  scriptio  at  in  dUes^  nauta,  oete^  aetemuSy  noris, 
nosse.  Qaamqaam  id  nec  ad  uiuit  et  similia  umqaam  yaloit, 
in  qaibos  non  breyis;  sed  longa  vocalis  t;  litteram  praecedit 
(nam  qaod  onam  nauis  exceptam  est,  graecam  exemplnm 
effecit),  nec  qaae  maltoram  prava  opinio  fait,  tralatam  est 
ad  perfectoram  primam  et  tertiam  personam  singularis  at 
inhiauit  Trin.  169**),  penetrauit  276**),  exturbauit  601**),  qaae 
certissime  negandum  est  umqaam  in  temas  syllabaB  con- 
tracta  esse.  —  At  vero  ministrenmSy  at  maffistratus  opponent. 
Verum  .minister  ande  nisi  a  nmnus  venit?  e  quo  conse- 
quens  est  ut,  quem^modum  ima  syllaba  manus^  ita  tam- 
quam  m'nistremus  pronuntiatum  sit,  non  min^stremus.  Nec 
magis  credibile  tres  consonantes  longam  syllabam  non  effe- 
cisse  in  magistratus:  cuius  pronimtiationem  trisyllabam 
cLm  iam  alii  suspicati  sunt  e  propria  quadam  in  magis  voce  g 
litterae  natura  repetendam  esse.  Atque  eiusmodi  quiddam 
habuisse  illam  hinc  intellegitur,  quod  e  magius  fieri  maius 
potuit.  Quodsi  ad  i  consonantis  similitudinem  aliquam  g 
illud  accedebat,  idem  fere  accidisse  in  ma'istratus  (ut  sic 
imiter  scribendo)  accidisse  perspicimus  quod  in  monosyllabis 
eius,  cuius,  hnius,  quae  rursum  cum  nduem,  Dauos  prorsus 
esse  comparanda  apparet. 

Sed  redeundum,  unde  exorsi  sumus,  ad  quidem  et  apud 
particulas.  Quae  sane  liquidam  non  habent  inter  breves 
vocales  duas  interiectam.  Verum  quod  fieri  in  omni  genere 
rerum  videmus,  ut  non  tam  certis  et  immutabilibus  finibus 
singulorum  inter  se  ordinum  diremptio  regatur,  quin  quae- 
dam  redundent  et  liberiore  vinculo  annexa  potius  quam  co- 
nexa  fluctuent  inter  duo  genera,  id  quid  mirum  si  hic  quo- 
que  locum  habuit?     Id  igitur  cadere  in  eas  duas  particulas 


Penae  I,  3,  57  paratam  est.    Snperest  at  Persae  II,  5,  21   sic  perpo- 
liamns : 

Quid  tii  ais?  dominns  me  £retriam  bon^s  mercatnm  mfsit, 
nbi  houes  mercaium  Eretrtam  collocatnr  ynlgo. 

*)  [De  oblivisci  verbo  vide  ann.  ad  Mil.  v.  1359.] 
**)  ['De  mensnra  fallebatnr  Lachmannns  in  Lncr.  p.  290.'  Trin.*] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  399 

credendum  est^  quae  cum  reliquas  condiciones  admissae 
ecthlipsis,  sive  syncopam  dicere  males^  omnes  expleant  et 
una  tantum  ex  parte  a  consimilium  societate  recedant,  facile 
potuerunt  ipso  cottidiani  sermonis  usu  et  incredibili  fre- 
quentia  in  breviorum  qu'dem  ap'd  formarum  speciem  pronun- 
tiando  deteri.  Quod  simul  atque  intellectum  est^  non  ali- 
quammultos,  sed  centenos  senarios  septenariosque;  in  quibus 
tanta  regnare  elegantia  numerorum  solet^  a  neglectae  posi- 
tionis  scabritie  purgatos  habes:  aliquot  versus  etiam  a  cor- 
ruptelae  suspitione  vindicatos,  ut  Trin.  58.  Quippe  nihil 
quicquam  impedimenti  esse  constat,  quominus,  quae  syni- 
zesi  binae  syllabae  in  unam  coeunt;  ante  vocalem 
elidantur  delitescantque  pronuntiando  prorsus  ad  rationem 
simplicium  vocalium  vel  diphthongorum.  Quemadmodum  igi-  cliv 
tur  fit  ut  pro  nuUa  syllaba  monosyllabum  rei  sit  in  ei  rei 
dperam  v.  119,  ei  rei  drgutnenta  522,  ei  rei  operdm  865 
(quamquam  in  his  potest  sane  re  scriptum  fuisse  [cf.  p.  345]), 
vel  60  in  ndn  eo  haec  dico  341,  hdniinis  eo  ornatu  852*),  cfe- 
mdntem  eo  usque  modo  827,  d  in  tolerdre  ei  egestatem  338, 
meo  in  udpuldhis  meo  drbitratu  990,  tuum  in  indieium  tuum 
incendes  675  [incendio  incendes  Trin.*],  suam  in  despondisse 
suam  in  1133,  fui  in  causa  fui  hdc  1090:  ita  nihil  profecto 
offensionis  habere  delitescens  quidetn  vel  alibi  non  raro  vel 
Trin.  v.  58  potest: 

Dum  quidem  h^rcle  [Dum  gtiidem  herde  Trin.*]  tecum 

niipta  sit,  san^  uelim.**) 

Quamquam  modus  in  his  tenendus  est:  ineptus  sit  enim  qui 
versus  559  principium  Meus  quidem  hercle  tali  artificio  defen- 
sum  eat,  ut  sive  anapaestum  sive  spondeum  effioi  meus  et 
her  syllabis  dicat,  inter  quas  quidem  delitescat.   Sed  de  v.  806 


♦)  [Cf.  Opusc.  phiL  IV  p.  772.] 

*♦)  [Ex  Addendis  p.  cccxxvn:  'p.  cliv  defensae  dum  quidem 
particalamm  mensurae  praeter  alia  haec  patrocinantur  Bacch.  II,  2, 
48.  II,  3,  122: 

Dum  quidem  h6c  ualebit  p^ctus  perfidi^  meum: 

Si  quidem  hfc  relinquet  n^qne  secum  abduc^t  senez: 

quorum  neutro  deleto  pronomine  opus  erat.'] 


400  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

haud  scio  an  immerito  dubitaverim;  satisne  eleganter  enim 
in  unam  syllabam  sic  coiret: 

Ita  faciam.  At  enim  nimis  Idngo  sermone  iltimur, 
an  delendum  at  esset*):  nam  ab  anapaesto  quidem  cU  enim 
non  posse  proceleusmaticum  excipi  non  fugit  peritos.  In  illis 
autem  exemplis,  ut  hoc  addam^  quae  possunt  synizesim  pati, 
aliquotiens  non  mediocriter  fluctuat  iudicium^  admissamne  re- 
vera  synizesim  dicas  an  ipsum  metrum  una  syllaba  auctum. 
Non  fluctuat  velut  v.  652.  1133  et  185,  ubi  relinqui  ob  e-am, 
'disse  SU'  et  fac-ta  meam  en  tribus  syllabis  elata  sine  ulla 
necessitate  dactylos  ante  caesuram  trochaici  versus  et  gemi- 
nos  in  senario  anapaestos  inferimt;  similiter  atque  v.  338 
non  depressum  ei  geminos  pro  trochaeis  dactylos:  quae  omnia 
CLv  etsi  non  sunt  vitiosa^  at  inelegantiora  sunt  elegantioribus: 
id  quod  etiam  in  bisyllabum  v.  1134  enim  cadit.  Nec  de 
V.  230  fluctuat,  ubi  ipsa  perspicuitas  sententiae  et  vis  oppo- 
sitorum  non  patitur  rei  sic  devorari: 

Amdrine  me  an  rei  obsequi  potius  par  sit, 
sed  acui  productam  paenultimam  iubet: 

Amdrin  me  an  rei  obsequi  potius  par  sit**); 
nec  de  v.  307,  ubi  prae  euni  esse  nemo  non  sentit  praestare 
eum  esse.  Sed  v.  552.  688.  868.  899.  904  nec  profecto  interest 
quicquam,  utrum  in  qui  quidem  i-stius***)  et  qui  nieam 
e-gestatem  et  hic  quidem  ha-het  et  alte-rdm  suo  a-mico  et  si 
quidem  e-go  dbsens  dactylum  esse  an  trochaeum  putes,  nec 
utrum  poeta  voluerit  ullo  argumento  decerni  potest.  Quae 
ambiguitas  etiam  ad  alia  pertinet  ut  v.  337  eiusmodi,  quod 
aut  choriambus  esse  aut  creticus  potest.  —  Ceterum  de  si- 
quidem  iam  apparet  quam  errarint  qui  insolentissime  cor- 
repta  antepaenultima  a  Plauto  frequentatum  putarunt. 

Similitudinis  speciem  extemam,  quamvis  expertem  ratio- 


*)  [Delevit  Ritschelias  iq  ed.  alt.  'qnando  de  monosyllabo  enim 
Bomnia  snnt,  mnlto  antem  minns  de  bisyllabo  faciam  cnm  Lachmanno 
(in  Lncr.  p.  130)  cogitandnm  est.'] 

**)  [^Frnstra  in  rei  vocnlae  elisione,  qnae  apnd  Plantnm  nihil 
offensionis  habet,  haesit  Lachmannns  In  Lncr.  p.  161:  nt  minime  opns 
sit  Fritzschii  transpositione  Amdrin*  an  rei  me.*  Trin.*] 

***)  [Cf.  Opnsc.  phil.  II  p.  691.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  401 

nis,  concedendum  est  fortasse  in  caussa  fuisse,  cur  ad  apnd 
Yocabuli  exemplum  aecommodaretur  caput  nomen:  non  quod 
ab  eo  et  Bacchidnm  versus  1155  [1192]  incipit:  Caput  priirit, 
periij  uix  negOd,  qui  est  anapaesticus,  et  Merc.  I,  2,  42: 
Caput  tihi  fcundm,  ubi  etiam  aliam  ob  caussam  transponen- 
dum  Ttbi  caput  faeidm:  sed  propter  unum  Curculionis  septe- 
narium  II^  3;  81: 

Caput  deponit/cdndormiscit:  ego   ei  subduco  anulum. 

Sed  hoc  addito  iam  exhausta  est  multitudo  exemplorum.  In 
quibus  si  etiam  pater  habitum  est,  eius  rei  et  rationem  et 
documenta  desidero.  Et  omnium  minime  ex  eo  argumentan- 
dum  esse,  quod^  ut  e  soror  monosyllabum  soetir,  ita  e  pater  clvi 
similiter  factum  esse  pere  dicunt,  vel  hinc  intellegitur  quod, 
etsi  frere  quoque  et  mere  e  fratet'  et  mater  contracta  sunt> 
tamen  haec  latina  nec  contendit  quisquam  nec  potuit  con- 
tendere  umquam  monosyllaba  fuisse.  Omninoque  tam  esse 
lubricum  hoc  genus  comparationis  arbitror,  quo  praeter  ce- 
teros  Wasius  delectatur;  nihil  ut  inde  proficias:  quando  ne 
Lingianum  umno  quidem  illud  ad  illustrandum  hom^  vocabuli 
sonum  ulli  me  iudice  usui  fuit.  Ergo  exempla  dispicienda: 
quae  aut  nulla  esse  apparebit  aut  incerta:  certa  enim  ea 
tantum  dico,  quibus  non  levidensi  unius  alicuius  syllabae 
vel  transpositione  vel  omissione  iusta  mensura  facili  negotio 
restituatur.  Ordiar  a  notabili  caecitatis  exemplo.  Epidici 
enim  III,  2,  16  sqq.: 

Nam  leno  omue  argentum  abstulit  pro  fidicina:    ego 

resdlui, 

Manibus  his  dinumeraui,  pater  suam  natam  quam  esse 

credidit. 

Nunc  iterum  ut   fallatdr   pater   tibique   ailxilium   ap- 

paretur: 

num  credibile'  videbitur  medium  versum  vel  monstrum  po- 
tius  versus  quoddam  potuisse  Plautinum  haberi?  qui  nec 
Manibus  his  in  His  manibus  nec  credidit  in  credit  mutato 
vel  metrum  habeat  vel  constructionem,  atque  longe  eviden- 
tissima  interpolatione  ex  eis  consutus  sit  quae  inferius  se- 
quuntur  v.  29sqq.: 

PB.  RIT8CHELII    0PV8CVLA    V.  26 


402  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Si  qui  ad  eum  adueniant,  ilt  sibi  datum  esse  argentum 

dicat 
Tro  fidicina:  argenti  minas  se  hab^re  quinquaginta. 
Quippe  ego  qui  nudiustertius  nieis  mdnihus  dinumerdui 
cLvn         Pro  illa  tua  amica,  qudm  pater  suam  filiam  esse  retur, 
Poenuli  autem  V^  4,  90  non  esse  sanam  hanc  scripturam: 

salue  insperate  ndbis, 
Pater:  te  complecti  nds  sine: 
colligi  hinc  poterat,  quod  in  Palatinis  non  est  te  campledi, 
sed  ecomplecti.     Vndd  certissima  haec^est  emendatio: 

salue  msperate  ndbis^ 
Pater,  et  complecti  n6s  sine. 

Tam  incerta  autem  Gurc.  V;  2,  5  et  scriptura  est  et  sententia^ 
tali  exemplo  ut  probetur  nihil:  ubi  quamquam  ne  Bothius 
quidem  credi  potest  verum  esse  assecutus,  qui  haec  posuit 
in  exitu  septenarii:  pdter  eius  rursum  mihi,  tamen  multo 
ineptiora  sunt  quae  vulgantur:  pater  tuus  rursum  tibi,  pro 
quo  in  B  est  pater  uo  if  rifum  fibi.  Ne  a  libris  quidem 
ulla  fides  huic  collocationi  verborum  est  in  Gapt.  V,  4,  26 
et  V,  5,  4: 

Quasi  per  nebulam  Hegionem  patrem  meum  uocarier: 
N^que  ubi  amans  adulescens  scortum  Iiberet  clam  patrem 

suum: 

ubi  id  ipsum,  quod  postulat  ratio  et  reponi  etiam  sine  libris 
iubebat,  Vetus  testatur:  meum  patrem  et  suum  patrem.  Deni- 
que  Trin.  372  non  recte  sic  dimetiuntur: 

Eo   pater    pol    ego    istam   uolo   me   rationem    edoceas. 

Licet, 
cuius  numeri  hi  sint  potius: 

V 

Eo  pater  pol  ego  istam  uolo  me  e,  q,  s. 

Haec  igitur  exempla  nulla  sunt.   Incerta  tria  habes,  ita  autem 
CLvni  comparata  singula,  ut  non  unum  admittant,  sed  plures  cor- 
ngendi  modos  longe  facillimos:  Most.  H;  1,  31    Trinummi- 
que  316  et  361: 

Quid  ego  agam?  pater  iam  hic  me   offendet  miserum 

adueniens  ebrium. 
Ne  tibi  aegritiidinem,  pater^  parerem  parsi  s^ulo. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  403 

Ne  exprobra,  pater:   millta  eueniunt  hdmini^  quae  uolt 

quae  neuoli 

Quorum  primo  deleto  me  aut  patcr  hic  iam  offmdet  aut  iam 
hic  pdter  offendet  scribe*):  altero  vel  Ne  pater  aegritudinem 
tibi  licet  vel  lenius  Ne  aegritudinem  tibi  pater  transpon^^re, 
vel  rectissime  omnium  Ne  aegritudinem  pater  tibi**):  tertio 
vel  pater  homini  eueniunt  multa  vel  aliquanto  et  gratius  et 
modestius  pater  muita  ho^nini  eueniunt.  Restant  duo  sola: 
quae  non  possunt  sane  eadem  ratione  incerta  dici,  Baechidum 
III,  6,  3  et  III,  2,  20»**): 

Sed  ueniam  mihi  quam  grauate  pater  dedit  de  Chrysalo. 
Patrem  sodalis  et  magistrum.  hinc  ailscultabo,  quam  rem 

agant. 

Hiscine  igitur  duobus  versibus  id  factum  esse  praeter  ratio- 
nem  credemus,  quod  in  exemplis  per  viginti  fabulas  circiter 
quingentis  factum  sit  praeterea  numquam?  atque  id  in  primo 
ne  ab  initio  quidem  versus,  in  altero  magis  etiam  suspecta 
ecthlipsi,  quod  a  duabus  consonantibus  altera  syllaba  incipit? 
Credat  qui  poterii  Et  illi  quidem  versui  sat  concinnam 
speciem  iam  Hermannus  restituit: 

Sed  ille  ueniam  quam  grauate  mihi  dedit  de  Chrysalo: 

alterum  fors  fuat  an  poeta  sic  dederit: 

Mei  patrem  sodalis  et  magistrum.    ausculto,  quam  rem  olix 

agant. 
Postremo  Phormionis  IV,  2,  11: 

Pater  u^nit.     sed  quid  pertimui  autem  b^lua 

non«  dubito  quin  aut  sed  aut  autem  particula  deleta  Pater 
uhiit  pronuntiandum  sit. 


*)  \nam  iam  hic  offendet  'deletis  glossematiB '  in  editione  Rit- 
BcheliQS  dedit.] 

*♦)  ['Etsi  veniam  habet  correptum  pater  (h.  e.  pate'  non  pair), 
at  Y.  361,  tamen  nescio  an  lenios,  cam  posset  Bimplicissime,  Bcripserit 
poeta  qaod  olim  posoi,  id  quod  ipsa  coUocatione  yerboram  commen- 
dari  videtar.'  Trin.*] 

*)  [Cf.  Opasc.  phil.  IV  p.  404  annot] 

26* 


404  PROLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

Quodsi  praeter  pater  illud  quibusdam  in  locis  pauca 
quaedam  alia  bisyllaba^  ut  nimis  modus  miser,  in  eorum 
quae  adhuc  tractavimus  societatem  esse  ascita  videantur:  de 
his  etsi  quaerendum  est  amplius,  tamen  in  praesens  breviter 
dici  hoc  potest)  et  in  liberioribus  metris  esse  omnia  et  ma- 
ximam  partem  vel  propterea  ambigua,  quod,  cum  in  his 
metris  etiam  correptio  inter  binas  voces  media  admissa  sit, 
saepe  parum  liqueat  ad  utrum  illa  genus  pertinere  dicamus. 
Senarios  septenariosque  cum  trochaicos  tum  iambicos  ab  illis 
omnibus  abhorruisse  certissimum  est  Apage  autem  eorum 
et  putida  et  indocta  artificHa,  qui  etiam  m7,  s'd,  pV,  propfr^ 
fbiy  s'bi,  rCquej  er^t,  ad'st,  Vhello,  condhimm,  exp'riri,  imp'ritum, 
eap'di  et  similia  commenti  sunt  pro  ud  sed  per  et  reliquis, 
atque  adeo  nemp'  Phormionem,  incC  sumam,  imm'  uero,  vel  'n, 
't,  'h,  *go,  'hi  pro  in  et  ob  ego  ibi,  et  quod  summum  est,  qu* 
pro  quid  et  quod:  quae  merae  praestrigiae  sunt  et  glaucomata. 


CAPVT  XII. 

Postquam  inveteratum  de  neglecta  vi  positionis  errorem, 
quo  nihil  plus  obfuit  Plautinae   prosodiae  recte  iudicandae, 

CLX  radicitus  eviellisse  videmur^  reliqua  capita  licebit  ita  per- 
stringere,  ut  in  eis  potissimum^  de  quibus  ab  aliorum  placitis 

^  mihi  esse  dissentiendum  videam,  nunc  subsistat  disputatio, 
praeter  cetera  autem  certioribus  finibus  ea  circumscribat, 
quae  non  ignorata  vulgo  tamen  nimis  vagantur  plurimorum 
opinione.  Et  quoniam  in  usitatissimam  binarum  vocalium 
synizesim  pauUo  ante  oratio  incidit,  hic  quoque  illud  ob- 
servandum  est  praeter  cetera,  ut  et  metrorum  genera  et  ge- 
nera  vocabulorum  diligentissime  discernanttir.  Mitto  nuuc 
dcin  deinde  dehinc  proin  proinde  deorsum  seorsum 
pracut  praeoptarc  (Trin.  648)  coirc  antcit  antehac  in- 
troire  (v.  10)  alia,  quae  numquam  nisi  contracte  dicta  sunt: 
nam  introihis,  de  quo  vere  iam  Bentleius  in  Andr.  V,  2,  9 
sensit,  ne  Bacch.  IV,  8,  66  *)  quidem  quattuor  esse  syllaba- 
rum  credo,  sed  aliquid  excidisse  huiusmodi: 


*)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  81] 


EAIENDATIONIS   PLAVTINAE.  405 

Nam  quid  eo  introibis?     Vt  eum  dictis  pliirumis. 

Metrorum  autem  diversitati  quantum  tribuendum  sit;  lucu- 
lentissime  eorum  vocabulorum  exemplo  apparet,  quorum  ter- 
minatio  i  vocalem  habet  alii  vocali  praemissam.  Satis  con- 
stat  de  monosyllabis  dies,  diu  (Trin.  65.  578.  685.*)  843): 
numquam  autem^  id  quod  asseveranter  affirmare  licet^  syni- 
zesim  in  senariis  quidem  septenariisque  ullius  alius  nominis 
uUus  casus  (praeter  genetivum  secundae  declinationis)  admi- 
sit,  nec  mendacium  nec  mendacia  nec  mendaciorum,  sive  haec 
substantiva  sunt  sive  adiectiva,  nec  mendacio  nec  mendadis 
nec  mendacior  certiores  mortalium,  nec  vel  sapientia  gloria  vel 
acies  vel  factio  oratio  cum  suis  casibus,  nec  nescius  tertius  oh- 
noxius  nec  obnoxiosus  vel  impendiosus.  Contra  ab  illis  metris 
simulatque  transitus  factus  est  ad  octonarios  anapaesticosque^  glxi 
continuo  oflfensio  omnis  talis  synizesis  dilabitur.  Vitiosum 
erat  in  senario  658  otio  cdptus**):  spondiacam  mensuram  ne 
ubi  potuerat  quidem  poeta  defugit  in  octonario  838  otio 
ddre  me,  Numquam  per  reliquam  fabulam  bfsyllaba  sunt 
gaudium  gaudio  filius  filiam  et  similia:  in  paucissimis 
anapaesticis  1116  sqq.  cumulantur  omnium  gaudiis  gaudium 
gaudiis  synizesim  passa  (nisi  quidem  gaudiis  esse  dactylum 
Lindemanno  credes),  quibus  ex  oetonario  839  adde  filio,  Fal- 
sum  igitur  quod  vulgabatur  v.  1156: 

F/liam   meam    tibi   desponsatam    esse    aildio.     Nisi    tii 

neuis. 

Certissima  haec  lex:  quam  cum  reliquae  fabulae  comprobant 
tum  Bacchides,  cuius  item  sola  anapaestica  multitudinem  bi- 
syllabarum  formarum  praebent:  fUio  fUios  filium  filio  filii  fi- 
liis  V.  1125.  1129.  1136.  1159.  1165.  1167  ed.  Herm.  Vsi- 
tatiorum  autem  metrorum  tantam  quantam  diximus  severi- 
tatem  esse  mirum  est  ne  eos  quidem  satis  perspexisse,  qui 
tanto  demonstrandi  apparatu  usi  sunt  quo  graiis  et  ingratis 
formas  a  Plauto  abiudicarent  rectissime.  Qul  si  ne  haec 
quidem   admisit,   in   quibus   contractio   constanti  posterioris 


*)  [Cf.  annoi  ad  hunc  yersum  in  ed.  alt] 
*♦;  [Cf.  Bupra  p.  333  et  Opusc.  phil.  II  p.  696  sqq.  608.] 


406  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

aetatis  usu  probata  ipsa  scribendi  forma  exprimeretur,  multo 
minus  credibile  videri  debuerat  binis  syllabis  ab  illo  gaudiis 
et  filiis  elata  esse.  Ceterum  non  repugnare  genetivorum 
vere  contractorum  exempla^  ut  clumtum  pro  dumtium  Men. 
IV,  2,  6,  quivis  perspicit,  nisi  qui  ex  eo,  quod  etiam  cdatum 
genetivo  et  deum  Plautus  usus,  concludat  ceUUorum  et  deo- 
rum  formas  ita  pronuntiatas  esse  ut  tres  tantum  et  duae 
cLxn  syllabae  audirentur.  Quamquam  si  volumus  verum  fateri, 
non  aliud  sane  faciunt  qui  velut  diuitiis  in  exitu  versus  scri- 
bunt  vel  sciebam  in  principio  trochaici.  —  Vt  autem  in  no- 
minibus  i  litterae  synizesim  sibi  propriam  habet  dies,  cui 
addendus  frium  genetivus  Trin.  848  (nam  de  lien  et  die- 
rectus  rectissime  nuper  Hermannus  statuit),  ita  in  verbis 
prope  unum  scio:  cuius  formae  bisyllabae  omnes  monosyl- 
labam  pronuntiationem,  bisyllabam  trisyllabae  passae  sunt 
saepissime.  Accedunt  his  ais  ait  monosyllaba,  bisyllabum 
aibam  cum  ceteris  personis*),  numquam  autem  ad  similitu- 
dinem  scio  ^t  scitmt  formarum  etiam  aio  et  aiunt  monosyl- 
laba.  Horum  autem  omnium  nihil  ad  cetera  verba  quartae 
coniugationis  tralatum  est,  nec  praeter  imperfectum  audi- 
bam,  in  quo  ut  in  scibam  synizesis  novam  eamque  constan- 
tem  formam  procreavit  ipsa  scriptura  expressam,  ullam  fidem 
bisyllaba  audiam  audias  audiat  audiant  habent  vel  trisyllaba 
audiamus  audiatis,  nec  plus  fidei  faciam  et  accipias  cum  ce- 
teris:  nedum  ut  nuntiabo  et  similia  contracta  sint  Afferunt 
e  Captivis  IH,  5,  5 

Nam  semper  occant  prius  quam  sarriunt  nistici: 

nemini  in  mentem  venit  sarire  formae  simplici  r  scriptae, 
quae  non  dubito  quin  breve  a  habeat:  imde  reddendum  Plauto 
sdriunt,  Viderint  igitur  quam  convenienter  rationi  agant,  qui 
cum  tribus  syllabis  a  Plauto  dictos  esse  verborum  a  uenio 
compositorum  coniunctivos  negare  nequeant,  tameh  nescio 
qua  timiditate  non  ausi  peruenas  euenat  conuenant  scri- 
cLxui  bere  plenas  formas  in  ias  iat  iant  exeuntes  tenent,   synizesi 

*)  De  Bentleiano  praecepto,  quo  solam  contraotam  formam 
aibam  proba?it  damnata  trisyllaba  (in  Heaut.  Y,  1, 61.  Phorm.  rV,  1, 6), 
alibi  dicam. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  407 

Dimirum  trisyllabas  factas  e  quadrisyllabis.  —  Ceterum  etsi 
scio  quoque  et  sciam  monosyllaba;  ut  meo  vel  meamy  ante 
vocalem  aliquotiens  prorsus  devorantur,  tamen  diligenter  ca- 
vendum  est  ne,  quod  refelli  rationis  necessitate  nequeat,  ad 
elevandam  elegantiam  obscurandamque  perspicuitatem  adhi- 
beatur.  Ei  cautioni  cum  alibi  locus  est  tum  Trin.  v.  96  sq., 
quorum  versuum  etsi  hanc  discriptionem 

Si  id  ndn  me  accusas^  tilte  ipse  obiurgandus  es. 

Scio  et  si  alia  huc  causa  ad  te  adueni^  aequom  pdstulas: 

ita  defendas  licet  cum  Wasio  p.  112^  ut  scio  et  pro  una  esse 
syllaba  dicas^  id  quod  factum  est  alibi  (ut  Men.  IV,  3,  3: 
Scin  quid  est  quod  ego  dd  te  uenio?  Scio  lit  Uhi  ex  me  sit*) 
mlup),  tamen  quam  fallax  sit  insolentioris  asperitatis  appro- 
batio,  vel  illud  docet  quod,  cum  alibi  a  nobis  demum  eius- 
modi  scio  ab  eo,  cui  in  libris  agglutinatum  est,  versu  divel- 
lendum  sit  et  cum  contiguo  sociandum,  illo  loco  scio  priori 
versui  in  ipso  JB  adhaeret.**)  Item  v.  937  ut  defendi  aliqua 
ratione  possit,  quod  fuit  qui  proponeret^  quod  ego»  sciam  dtque 
hic  nesciat,  tamen  malae  tantum  interpretationi  haec  ipsa 
mutatio  debetur.     Nam  cum  integer  versus  hic  sit: 

Qui;  egomet  unde  redeam,  hunc  rogitem,  quae  ego  seiam 

atque  hic  nesciat: 

facile  intellegitur  non  illud  unum  Oharmidem  sciscitari  in 
quo  loco  postremum  commoratus  sit  sucophanta,  sed  quae 
loca  ante  reditum  suum  peragraverit:  eoque  pluralis  qtiae 
spectat 

Praeter  i  litteram  synizesim  e  ei  u  vocales  ascivere  aliis  clxiv 
vocalibus  insidentes,  et  e  quidem  non  in  nominibus  tantum 
deus  meus  et  is  idem  pronominum  formis  omnibus***),  sed 
etiam  in  ire  verbi  formis  item  omnibus:  eo  eam  eas  eat 
eamus  (v.  1078)  eatis  eant  et  eunt.  Quo  firmius  illud  te- 
nendum,  numquam  similem  contractionem  vel  in   secundae 

*)  [Scio:  tibi  ex  tne  ut  ait  in  editione:  cf.  Opusc.  phil.  II  p.  451.] 
*♦)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  429  aq.] 

***)  Quod  etfii  etiam  ad  composita  antea  et  postea  pertinuit,  tamen 
aliquotiens  illorum  in  locum  ante  et  ignoratum  vulgo  poste  subeti- 
tuenda  esBe  olim  probabo.    [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  641  sqq.] 


408  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

coniugationis  formas  moneo  moneas  ceterasque  personas  ca- 
dere  vel  ad  ipsa  composita  a  simplici  ire  yerba  pertiniiisse: 
inaudita  enim  sunt  bisyllaba  abeo  adeam  ineas  stibeat  pereant 
redeunt:  quemadmodum  ne  pronomen  quidem  vel  adyerbiom 
eo  monosyllabam  pronuntiationem  umquam  in  composita  adeo 
particula  servavit.  Nisi  quod  excepta  esse  ea  videntur,  qaae 
longam  syllabam  et  ante  et  post  e  habent;  ut  fortasse  trans- 
euntem  Mil.  III,  1,82*),  de  quo  versu  nunc  cohibendum  iu- 
dicium,  et  eiusdem  1, 1, 69  bisyllabum  ambiunt:  in  quo  verbo 
etsi  consuetudo  i  vocalem  pro  e  probavit,  tamen  ratio  eadem 
est.     Sed  antideo,  interetint  et  similia  trisyllaba  non  fuere. 

Denique  u  vocalem  nemo  ignorat  coire  cum  insequenti 
non  taiitum  in  dtiellum,  sed  etiam  in  tuus,  suus,  duo 
duas  (Trin.  775. 1052),  quattuor**):  etiam  in  puer,  puella, 
numqnam  tamen  in  pueri  puero  et  ceteris  casibus:  praeterea 
in  fui  (106.  1090)  cum  reliquis  formis  quae  r  litteram  non 
habent  omnibus,  nisi  ubi  eam  litteram  producta  e  vocalis 
praecedit  ut  in  fuerunt:  nam  nec  fuerit  nec  fueras  nec  fuero 
in  binas  syllabas  umquam  coaluerunt.  Atque  his  finibus  ita 
cLxv  ea  synizesis  coercetur,  ut  et  a  lues  patruus  et  ab  acuo  in- 
struit  imbuas  metuebam  et  a  timui  potuit  palluerunt  et  vero 
etiam  a  tueri  sit  alienissima:  quocirca  ttieris  v.  708  a  tuor, 
non  tueris  a  tueor  scribendum  erat. 

Tertium  genus  habes  licentiae  prosodiacae  in  bisyllaba 
potissimum  vocabula  accommodatae,  quorum  finibus  maxime 
contineri  cum  neglectam  positionem  tum  brevis  vocalis  ec- 
thlipsim  vidimus  cap.  X  et  XI.  Nam  si  a  compositis  illis 
deinde  seorsum  et  similibus  recesseris,  simplicium  quidem 
vocabulorum,  in  quibus  propriam  sibi  sedem  synizesis  fixit^ 
simplex  et  principalis  forma,  h.  e.  nominum  nominativus 
verborumque  prima  persona,  binarum  syllabarum  mensuram 
non  solet  excedere:  trisyllabum  quattuor  sibi  sociarunt  affinia 
duo  et  trium  numeralia.  Aptiore  etiam  vinculo  inter  se  al- 
terum  et  tertium  genus  continentur,  ut  quae  in  bisyllabas 
formas  iambicae  vel  pyrrhichiacae  mensurae  cadant.     Atque 


*)  [Cf.  annoi  ad  hnno  yersum.] 
♦*)  [Cf.  Opuflc.  phil.  ni  p.  638  flq.  660.] 


EMENDATIONIS   PLAYTINAE.  409 

^hoc  eis  cbmmime  est  cum  quarto   genere^  ad  quod  iam  est 
transeundum. 

CAPVT  XIII. 

Sequitur  enim  ut  de  correptione  longarum  sylla- 
,barum  dicatur,  et  primum  quidem  de  correptione  yocalium 
finalium*).  Licebit  autem  in  hoc  quoque  genere  multitudi- 
nem  exemplorum  partim  confessorum  partim  yel  addubita- 
torum  vel  sine  regula  vagantium  unius  legis  communi  socie- 
tate  comprehendere.  In  vulgus  constat  de  correptis  impe- 
rativis  roga  iube  abi,  qui  eam  prosodiam  servant  etiam 
cum  addita  ne  particula  crescunt  in  rogan  iuben  abin:  cur 
numquam  correptam  tiltimam  danma  ride  audi  inuoca  edoce  cl^lyi 
adueni  habuerunt?  Designatum  est  dedi  ut  pyrrhichii  men- 
suram  habens:  cur  non  brevi  i  vocali  reddidi  amaui  feci 
dicta  sunt?  Non  dubitatur  de  uolo  ago  ero:  cur  nemodum 
correpta  dico  duco  cogito  postulo  cens&i  afnaho  protulit?  Vt 
uno  verbo  dicam:  in  vocalem  exeuntes  verborum  for- 
mas  iambicas  quaslibet  vitae  consuetudo  passa  est  cor- 
repta  ultima  pronuntiari.  Atque  hoc  illud  est,  quod  supra 
significavi  verborum  limitibus  finitum  a  nominibus 
excludi:  nisi  quod  solum  ex  omnibus  casibus  nominativum 
tertiae  declinationis  in  o  desinentem  in  illorum  societatem 
ascitum  esse  homo  vox  ostendit,  saepissime  correpta  ultima 
posita.  Verum  numquam  pyrrhichii  mensuram  vel  iiemo  sermo, 
vel  loco  metu  probi  et  similia  aequant:  nam  quod  Bacch.  V, 
2, 47  legebatur  prdbri  p^lecebrae,  post  praeclaram  Hermanni 
emendationem  non  plus  valet  quam  pauca  quaedam  vel  am- 
bigua  vel  vitiosa  alia^  e  quorum  numero  iam  supra  exemimus 
eri  meri  cani  una  cum  seni  domi  bono  mala,  item  nouo  breui, 
hinc  alienissima  omnia,  quamvis  a  quibusdam  temere  per- 
mista  atque  confusa.  Ergo^  illuc  ut  redeam^  non  ex  impe- 
rativi  potissimum  natura  repetendum  est  quod  corripere  uide 
udle  et  cetera  licuit^  sed  e  prosodiaca  natura  temporum  vel 
modorum  quorumlibet.  Ac  ne  saepius  quidem  quam  reliquas 
formas  verbi  ipsos  esse  imperativos  correptos  hinc  intelle- 
gitur,  quod  aut  latius  aut  non  minus  late  primae  personae 

♦)  [Cf.  OpuBC.  phil.  IV  p.  402  sq.;  II  praef.  p.  X.] 


410  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

correptio  patet  praesentis  futurique  communis.  Neque  enim' 
dubitandum  quin  huius  formae  iusta  ac  primitiva  prosodia 
haec  sit  ut  producatur  o^  ut  Trin.  696  n^que  uolo  neque  po- 

cLxvn  stulo  neque  censeo,  uerum  tamen,  item  dico  468.  662,  uolo  1 155. 
1167  alibi,  scio  et  nescid  non  raro,  ue^  et  puW  Bacch.  IV,  9, 
120.  V,  2,  41,  hibo  ib.  IV,  4,  5  (610  H.),  sino  ib.  HI,  3, 15, 
ddbo  ib.  IV,  4,  56,  amaho  ib.  I,  1,  10.  19.  Sed  hanc  primi- 
tivam  prosodiam  cum  numquam  dico  postulo  amabo  deposue- 
rint,  contra  licuit  deponere  omnibus  quae  sunt  bisyllaba 
brevi  paenultima.  Hinc  igitur  est  quod  totiens  correptum 
uolo  reperitur  (etiam  Trin.  372,  de  quo  p.  CLVii  [402]  dictum), 
totiens  scio  ut  v.  655.  666,  vel  ago  v.  821,  vel  nego  Bacch. 
ni,3, 18,  vel  similia  omnino  omnia,  in  his  ero  quoque,  quod 
etsi  non  posuimus  correptum  v.  716,  iure  tamen  nostro  di- 
ximus  potuisse  poni:  ad  quorum  similitudinem  v.  1059  eo 
potius  quam  eo  notavimus.  Quamquam  de  scio  non  miuus 
quam  de  nescio  (quod  non  mirum  si  simplicis  verbi  proso- 
diam  servarit)  concedendum  est  ambiguum  esse  plerumque, 
duasne  breves  habeant  an  unam  longam  synizesi  effectam: 
nuUo  autem  modo  concedendum  est  accentum  compositum 
nescio  verbum  umquam  in  media  syllaba  habuisse,  quae 
Kampmanni  opinio  fuit  de  ab  praep.  p.  20  sq.,  cum  nulla 
prorsus  exputari  caussa  possit,  cur  usitatissimae  synizesi  in- 
solentissimum  accentum  esse  praelatum  dicamus.  E  quo 
consequens  est  ut  aut  pro  cretico  sit  nescio  aut  pro  spondeo 
aut  fortasse  pro  vero  dactylo  h.  e.  -^  ^ '-',  non  pro  anapaestico 
dactylo  -^<^:  quapropter  nescto  scribendum  fuit  v.  880,  non 
vel  hic  vel  usquam  alibi  (ut  Bacch.  76  [107].  756  [795]) 
nescio,  Porro  autem  ex  eadem,  e  qua  agby  caussa  repeten- 
dum  est  dabo  Bacch.  I,  1,  70: 

Meus  ille  quidemst.     tibi  nunc  operam  dabo  de  Mnesi- 

loch6,  soror. 

CLxviu  Nec  substitit  tamen  correptio  in  praesentis  prima  persona 
atque  futuri:  nec  enim  aliam  rationem  dedt  perfectum  habet^ 
pravissimo  iudicio  a  quibusdam  cum  correptis  si  dis  placet 
dedisti  et  dedisse  formis  collatimi  quas  p.  cxxv  [374]  sq. 
removimus:  velut  Trin.  728.  Mil.  H,  1,  53.  Poen.  I,  3,  7. 
Capi  n,  3,  4: 


k.. 


EMENDATIONIS   PLAYTINAE.  411 

Dedi;  reposcam  ut  habeam  mecum  qudd  feram  uiaticum. 
Dedi  mercatori  quoidam,  qui  ad  illum  deferat. 
Dedi  dildum  priusquam  me  euocauisti  foras. 
Nam  ego  a^stumatum  te  huic  dedi  uigiuti  minis, 

nisi  ibi  pro  te  aestumatum  huic  dedi,  quod  est  in  libris,  sic 
potius  coUocandum:  (xestumatum  huic  dedi  te.  Et  mirifice 
hanc  mensuram  omnemque  legem  a  nobis  indagatam  illud 
confirmat  quod,  qua  ratione  simplicis  Imbe  imperativi  proso- 
diam  compositum  haieti  servat^  eadem  dedin  dictum  est 
duabus  brevibus  Epid.  V,  2,  38: 

Dedin  tibi  minas  triginta  ob  filiam?    Fatedr  datas.*) 

Ab  his  autem,  quae  sunt  certissima^  proficisci  ad  rariora 
quaedam  tutanda  licebit:  nam  rara  esse  non  est  mirum^  cum 
praeter  allatas  formas  paucissima  in  ipsa  lingua  similia  ex- 
empla  exstent.  Itaque  nec  dato  imperativum  nunc  soUicito 
Bacch.  I;  l^  51: 

Dato  qui  bene  sit:   6go^  ubi  bene  sit,  tibi  locum  lepi- 

dilm  dabo: 

nec  dart  obstinatius  nego  corripi  potuisse  Rud.  IV,  3,  20 
(coll.  Adelph.  III,  2,  13.  Phorm.  II,  1,  31):  hoc  autem  nescio 
an  uti  liceat  ad  pati  defendendum  in  Aulul.  IV,  9,  16,  et 
loqui  in  Bacch.  V,  1,  18**): 

Gerte  hic  prope  me  mihi  nescio  quis  loqui  uisust.     sed 

quem  uideo? 

Quamquam  non  obliviscendum  in  liberioribus  haec  esse  me-  glxix 
tris  omnia. 

Praeterea  quemadmodum  ecthlipsim  cum  nominibus,  ita 
cum  verbis  hanc  correptionem  particulae  quaedam  et  bre- 
viculae  voculae  vitae  usu  detritae  communem  habuerunt, 
item  illae  et  bisyllabae  et  paenultimam  brevem  habentes. 
Nam  cum  semper  correpta  ultima  nisi  quasi  modo,  et  cor- 


*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxvii:   'in  Epidici  versu  excidit  ego: 
Dedin  tibi  ego  tninM  triginta:   pamm  enim  probabilitatis  habitnmm 
sit  ex  dedin,  pro  quo  diden  B,  effectnm  dedine,^] 
**)  [Cf.  annot.  ad  hunc  veraom.] 


412  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

repta  autein  et  producta  cito  ihi  uhi  (non  uti)  mihi  tihi 
sihi  et  ego  usurpentur:  quoniam  natura  breves  syllabas  fieri 
longas  credi  ratione  destitutum  est:  consequitur  ancipitis 
mensurae  illius  hanc  yim  esse^  ut  origine  sua  longa  Tocalis 
paullatim  attenuaretur  pronuntiando,  prorsus  ut  factum  in 
U4)lo  ago  dabo  dedi:  quo  accedit,  quod  non  tantum  in  dativis 
et  ablativis  veterique  locativo  i  finale  esse  longum  constat^ 
a  casibus  autem  ductae  vel  ad  casuum  similitudinem  forma- 
tae  sunt  ibi  et  uhi  particulae;  sed  etiam  ego  prius  quam  ego 
fuisse  et  graecae  linguae  comparatio  persuadet  et  quae  inter 
ego  primamque  personam  verbi  cognatio  intercedit.  '  Quae 
autem  in  i  exeunt;  de  eis  dubitationem  omnem  ipsa  vetustis- 
sima  monumenta  eximunt^  in  quibus  VBEi  IBEI  sibei  nisei 
constanter  scriptum  ut  SEi  et  vtei  et  qvei.  At  vero  quae 
valde  confinia  sunt  ratione,  ea  tamen  usus  non  mediocriter 
esse  discreta  voluit.  Nam  non  tantum  rara  apud  Plautum 
in  illis  voculis;  si  a  cito  recesseris^  omnibus  ultimae  sylla- 
bae  productio  est^  sed  in  senariis  septenariisque,  quidquid 
quidam  obloquuntur^  numquam  probata,  nisi  ubi  pausa  fit 
vocis  vel  orationisy  qua  ratione  praeter  cetera  productum 
modo  frequentatur:  contra  sine  ulla  offensione  admissa  in 
cLxx  altera  arsi  creticorum,  ut  qui  numerus  tamquam  catalecticis 
ordinibus  compositus  singulorum  pedum  quasdam  pausas 
habeat.  Non  recte  igitur  me  iudice  Bacch.  v.  28  relictum 
est  huic  mihique  haud  faciet,  quorum  tam,  quam  facilis,  certa 
emendatio  huice  mihique:  eademque  caussa  fuit  cur  nec  Trin. 
480  'tidii  tibi  dicdm  dolo,  nec  v.  761  JMihi  quidetn  herde  non 
est  tolerarem  in  senariis.*)  Quid?  quod  ne  brevem  quidem 
ultimam  acui  in  arsi  positam  Plautina  elegantia  voluit^ 
quamvis  usitato  alioqui  accentus  genere:  quapropter  et  v.  316 
illam  quam  p.GLViii[403]memorabam  coUocationem  verborum 
reieci  Ne  a^ritudineni  tihi  pater  fdceretn,  et  v.  1124  pro  Hae 
sonitu  sud  mihi  moram  cum  Guyeto  Hermannoque  suo  mordm 
mihi  non  tantum  vitandi  hiatus  caussa  scripsi;  et  v.440  Am- 


*)  [In  ed.  alt  etsi  non  sollioitavit  tibi,  mihl,  tamen  v.  480  mu- 
tatione  facillima  noenum  iibi  malto  faciliores  effioi  nnmeros  monnit 
RitscheliuB,  coll.  Mns.  Rh.  XXV  p.  308  (=  Opusc.  phil.  III  p.  138).] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  413 

brosiaDi  scripturam  Egd  qmque  esse  uolo  improbavi  prae  vul- 
gata  Ego  quoque  uolo  esse.  Quamquam  nec  in  ego  tam  seve- 
rus  usus  quam  in  mihi  tibi  fuisse  videtur^  et  ipsum  mihi 
excusationem  habere  in  cantici  versu  233:  De  hctc  re  mihi 
satis  hau  liquet  {niihi  sa-  ut  pro  tribracho  sit),  quamvis  exi- 
gua  ibi  mutatione  mihi  Jtati  satis  scribatur.  Idem  prorsus, 
quod  de  mihi  tibi  valet,  cadere  in  quasi  et  nisi  putato. 
At  vero  excusatione  carebat  productum  ego  v.  515  Tibi  ego 
ratidnetn  reddam,  quod  vitium  addito  ex  Ambrosiano  ne  sus- 
tuli.  Contra  non  plus  oflfensionis  in  creticis  v.  281.  293 
ego  habet: 

N61o  ego  cum  improbis  te  uiris  gnate  mi: 

His  ego  de  artibus  gratiam  facio  — , 

vel  mihl  Most.  III,  2,  1.  3: 

Melius  anno  hoc  mihi  n6n  fuit  domi: 
Prandium  ux6r  mihi  perbonum  dedit  — 

quam  in  mutatione  personarum  productum  tibi  v.  982:  clxxi 

CH.  Fassu's  Charmidem  dedisse  aunlm  tiln,     SY.  scrip- 

tilm  quidem. 
Et  tantum  quidem  de  bisyllabis. 

Non   magis  autem  quam  in  his  quae  tractavimus,   in 

mediis  vocabulis  brevium  syllabarum  productio  po- 

tius  quam  correptio  longarum  locum  habuit.     Nec  enim 

produci  brevis  syllaba  dicenda  est  in  Acheruns  [cf.  praef.  Trin.^ 

p.  LXYi]  per  Plautinas  fabulas  novem,   sed  longa  corripi  in 

Poenulo.     Item  servatam   longam   vocalem,   quae  paullatim 

in  brevitatem  abierit,    dici   oportet  in  coxendicis,  in  fui  fui- 

muSy   in  rei  diei,  plus  viginti  autem  exemplis  Plautinis  Te- 

rentianisque  in  ei  dativo  qui  fit  a  nominativo  is  ea  id:  quae 

exempla  in  prooemio  schol.  hib.  Bonn.  a.  cioiocccxLi  [= 

Opusc.  phil.  II  p.  419  sq.]  composui.   Quam  formam  qui  vel  eii 

scribunt  vel   ad  similitudinem  eius  genetivi  eji,   etsi  qua  ra- 

tiocinatione  utantur  intellego,  tamen  nescio  qua  se  auctori- 

tate  tutentur:    nam  quod  in  lege  Servilia  bis  scriptum  est 

EiEi,   id   aut  in  utraque   syllaba  imitandum  aut  in  neutra. 

Quamquam  magis  etiam,  ut  hoc  in  transcursu  commemorem, 

reffert  scripturam  miror  pro  refert  non  commendatam  tantum, 


414  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

sed  introductain.  Sed  ab  ei  dativi  mensora  spondiaca  pror- 
sus  esse  segregandas  huic  et  quoi  formas  contendO;  quas  in 
duas  syllabas  distractas  esse  plane  nego,  nedum  ut  hHiic 
quoii*)  scripturam  ulla  ratione  niti  concedam.  Ac  de  quoi 
pronomine  Fleckeisenum  Exerc.  Plaut.  p.  36  prorsus  opinio 
fefellit:  quod  non  magis  producta  quam  correpta  paenultima 
umquam  bisyllabum  fuit.  Cui  ille  opinioni  probandae  quae 
ex  Aul.  II,  2,  12.  Curc.  IV,  4,  1.  Men.  III,  2,  9.  Trin.  604 
CLxxn  exempla  adhibuit,  allata  miror,  ut  in  quibus  qtwi  homini 
verborum  tres  syllabae  primae  vel  quoi  ego  (etiam  Trin.  876) 
tribrachum  eadem  ratione  efficiant  qua  me  habet,  s%  ego.  His 
errore  mixtum  Rudentis  versum  lY,  5,  3  ipse  non  negabit 
sic  metiendum  esse: 

Satm  si  quoi  homini  di  esse  benefactiim  uolunt. 

Amphitruonis  1,3,  22  uno  reposito  hoce  pro  hoc,  transposito 
verbo  nullo,  facillime  sic  instauratur: 

Quoi  ego  iam  hoce  scipione.   Ah  noli.   Muttito  modo: 

(nisi  praestat  Que^n  ego,  tametsi  in  B  est  Quolego,  in  Da 
Quodlego),  Aululariae  II,  8,  26  non  est  dubitandum  quin  (et 
versui  quidem  25  praepositus)  addito  tu  sic  demum  recte 
procedat: 

Quoi  tu  m  re  tali  iam  subuenisti  antidhac. 

Bacchidum  II,  2,  47  nec  ego  quoiquam  Hermanno  Bothius 
praeivit:  eodem  iure  scribi  aut  nec  quoiqiiam  homini  poterit, 
aut  fortasse,  cum  in  B  lacuna  e  rasura  orta  ante  nec  sit^ 
sic  potius: 

Domist:  non  metuo  mihi  nec  quoiquam  silpplico. 

Denique  in  Asinaria  qui  corruptela  vacare  hos  versus  credi- 
derit  IV,  1,  33.  34: 

Spectandum  ne  quoi  anulum  det  neque  roget, 
Talos  ne  quoiquam  homini  admoueat  nisi  tibi: 

num  illos  quoque  defendat  quaerimus  qui  praecedunt  30.31: 


*)  [De  ^[uoii  Bcriptnra  in  legibus  saeculi  YII  freqnenti  cf.  Opnac. 
phO.  II  p.  421  eq.  itemque  Trin.*  v.  358.  558.  604.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  415 

Neqoe  illaec  ulli  pede  pedem  homini  premat: 

Quom  surgat;  neque  in  lectum  inscendat  proxumum— ? 

Ad  hos  enim  omnes  similis  depravatio  pertinuit  e  sat  levi 
caussa  oriunda,  qua  sic  non  incommode  liberabuntur: 

Neque  illaec  ulli  pede  pedem  usquam  homini  premat^    clxxiii 
Quom  silrgat^  neque  iUa  in  lectum  inscendat  prdxumum: 
Neque  qu6m  descendat  mde^  det  quoiquam  manum: 
Spectandum  ne  quoigtiam  anulum  det  neque  roget: 
Talds  ne  quoiquam  admoueat  homini  nisi  tibi. 

Aliquanto  propius  ad  ei  vocis  similitudinem  yideri  potest 
bisyllabum  huic  accedere:  sed  tamen  fidem;  si  quid  yideo^ 
ne  hoc  quidem  habet.  Nam  quemadmodum  hunce  hoce  et 
consimiles  formae  alibi  a  librariis  oblitteratae  simt  et  cum 
usitatis  hunc  hoc  permutatae,  ita  mihi  quidem  prorsus  per- 
suasum  est  huice  quoque  non  paucis  locis  pro  huic  restituen- 
dum  esse  (ut  p.  qlxx  [412]).  Qua  forma  reposita  actum 
est  de  his  exemplis  a  Fleckeiseno  allatis  Amph.  II  ^  2,  70. 
Asin.  prol.  10.    Bacch.  III,  3,  80.    IV,  5,  4: 

£tiam  tu  quoque  assentaris  huice?    Quid  uis  fieri? 
Dicam:  huice  nomen  graece  Onagost  fabulae. 
Mihi  discipulus,  tibi  sodalis,  huice  periit  filius. 
Nam  ndn  conducit  huice  sucophantiae. 

E  reliquis  autem  misere  ab  ipsis  numeris  laborat  Menaechm. 
prol.  40: 

Immiltat  nomen  auos  huic  gemino  alteri: 

nam  praeter  delitescens  gemino  ipsum  huicy  etiamsi  bisylla- 
bum  esse  concedatur,  accentum  in  ultima  habere  non  magis 
potest^  quam  umquam  pronuntiatum  est  ei  (quod  sustulimus 
Trin.  arg.  6*)).     Quare  confidenter  transponendum 

Immiltat  gemino  ndmen  auos  huic  alteri. 

De  Capt.  I;  2,  49  Bentleio  assentiendum  videtur.  Budentis 
prol.  39  non  erat  valde  probabilis  haec  emendatio  reicienda: 


*)  [In  ed.  alt.  reposuit  Ritschelius  coU.  'praeter  alia  Epidici 
argom.  y.  3.'] 


416  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

CLxxiv         Huic  filia  olim  uirgo  periit  paruola: 

Poenuli  autein  I,  2,  183  aut  inserendum  est: 

Vt  tu  huic  aut  irata  ne  sis,  aiit  si  id  fieri  non  potest  — : 

nisi  males  Hutc  uti  tu  irdta  vel  fortasse  simplicius  etiam  Vt 
tute  huic  irdta  — . 

Ad  syllabas  vocabulorum  finales  redeo,  sed  conso- 
nantibus  terminatas:  in  quibus  item  sunt,  quae  cum  a 
principio  longam  vocalem  habuissent,  paullatim  elevatae  sunt 
pronuntiando  et  ad  brevitatem  depressae.  Ordior  a  bacchiaco 
versu  Trinummi  226: 

Magister  mihi  exercitor  animus  nilnc  est. 

Nam  nec  dubitandum  de  talibus  et  vero  sic  statuendum  est, 
ut  per  ternas  tamquam  successiones  ex  producta  os  syllaba 
fieret  productum  or  et  ex  hoc  demum  illud,  quod  posterioris 
aetatis  consuetudo  probavit,  ar,  Nam  ab  os  terminatione 
horum  nominum  formationem  omnium  profectam  esse,  re- 
licta  in  kpos  hotws  labos  colos  clamos  odos  uapos  (amos)  iani- 
tos  antiquitatis  vestigia  satis  demonstrant:  persuadent  prae- 
terea  monosyllaba,  quae  or  numquam  asciverunt,  mos  flos 
glos  ros  et  os.  Nec  a  comparativis  illam  terminationem 
alienam  fuisse,  talium  comparatio  docet  qualia  Varro  et 
Festus  testantur  maiosibus  meliosibus  arbosem:  quando  eodem 
societatis  vinculo,  quo  arhosem  et  arbos,  contineri  etiam 
maiosibus  et  maios  consentaneum  est.  E  producto  autem 
genetivo  oris  de  or  nominativo  item  producto  eo  probabilior 
coniectura  fit,  quod  longam  vocalem  vel  eorum  nominativus 
monosyllaborum  servavit,  quae  correptum  habent  genetivum 
cLxxv  ut  lar  et  par,  Itaque  non  tantum  Acidalium  Divin.  in  Rud. 
cap.  6  rectissime  defendisse  haec  puto  Rud.  IV,  3,  75.  Poen. 
I,  2,  151.    Stichi  I,  2,  83: 

Si  tu  proreta  isti  naui's,  ego  gubernator  ero. 

1  soror,  abscede  tu  a  me.    Perii:  quid  agis^  Milphio? 

(quo   versu  insertum  vulgo  eho  post  perii  cum  Ambrosiano 
delevi,  similiter  atque  Trin.  943*):) 


*)  [abi  eho  reliqoit  RiUcheliua  in  ed.  alt.  extra  versam  collocaiiim.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  417 

Hostis  est  iixdr  inuita  quae  ad  uirum  nuptilm  datur: 

quibus    addi   possunt   Amph.  I,  1,  68.   74.    Asin.  V,  2,  77. 
Bacch.  V,  2,  44: 

Deinde  uterque  imperator  m  medium  exeunt. 

Imperator  uterque  hinc  et  illinc  loui. 

Modo   quom  dicta  in  me  ingerebas,    ddium^   non    nxor 

eram. 
Tune,   hdmo    putide,   amatdr   istac   fieri   a^tate   audes? 

Qui  non? 

(nam   probandi    vim   nullam  Epid.  V,  1,  50  habet,    dubiam 
Merc.  IV,  4,  60: 

Sequere  hac  me  saror.     EP.  Ego   ad  uos  Thesprionem 

iilssero : 
Vxor,  heus  uxor,  quamquam  tu  irata'8  mihi:) 

addendus  erit  etiam,  ut  cap.  XV  [p.  ccxxix  (463)]  docebo, 
Trinummi  v.  1016  sic  verbis  leniter  transpositis: 

Gilrguliost  exercitor,  is  hominem  hunc*)  cursuram  docet: 

sed  ne  de  illis  quidem  ullam  dubitandi  caussam  video  Bacch. 
I,  2,  15.  Capt.  IV,  2,  2.  Epid.  III,  2,  35.  Amph.  I,  3,  50: 

I  stiiltior  es  barbaro  Potitio. 
Tanto  mi  aegritiido  auctidr  est  in  animo. 
Vorstitior  es  quam  rota  figularis.    lam  ego  parabo. 
Atque  quanto  nox  fuisti  Idngior  hac  proxuma: 

(nam  ex  Asin.  III,  2,  11  nihil  consequitur,  ubi  fortior  est 
in  caesura  iambici  septenarii).  Verum  egregio  Acidalii  in-  clxxvi 
vento  (quod  possim  Naevii  quoque,  Ennii  atque  adeo  Vergilii 
usu  confirmare,  nisi  unius  me  Plauti  finibus  consulto  conti- 
neam)  cum  alios  tum  ipsum  esse  abusos  existimo,  cum  ean- 
dem  productionem  etiam  ad  verborum  formas  quaslibet  trans- 
tulerunt,  ut  loquor  fateor  moror  nmchinor**).  •Videtur  id  de 
ar  syllaba  concedendum  esse,  ut  quae  longam  vocalem  servet 
in  ceteris  personis   legar  legaris  legatur  legeris  legetur:   parem 

*;  [In  ed.  alt.  Ritschelius  hunc  non  transposuit,  sed  delevit  coll. 
V.  851  sq.  861  (obi  vide  annotata).] 
•*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  641.] 

FR.    RITSCHELII    0PV8CVLA.    V.  27 


^Mm  hdme  or  sjiiaba^e  mkfxm.  a  qixa  fiut  Itptris  legitur, 
eo  mixmB  tmdioue  est^  quo  apertms  esi  in  illQd  ipsoni  in- 
g»ti2ta  indole  latiiiain  iiiigiiui  ioelinasse^  ut  r  litten  finitas 
iFirlLilas  non  minos  ^Tiam  /  Iiu€n  finitas)  omnes  oorriperet: 
mtm  tine  demam  per?pieiuir  qui  tandem  £ictnm  sit  ot  pro- 
duct^  ma^eolinonim  nominadrns  oraiar  panllatim  in  con- 
fllanti&m  eorripiendi  eon^oetadinem  abiret.  Ergo  eom  liceat 
nne  idem  in  alii^  qooqxie  factnm  suspicari,  tamen  rationem 
in  promptn  esse  debere  pristinae  prodoeticmis  iatell^itnry 
nii$i  alacinari  potias  qaam  persaadere  Telis.  Qoemadmodam 
igitor  de  prodaetis  olim  ter  qnater  gwittmar  feiicUer  et  simi- 
libus  nemo  eogrtabity  ita  nee  hjqHor  rel  paier  &cile  fidem 
iDTentara  sint  An  pauper  qaoqae,  eaios  est  genetiTas  pau- 
p^ris,  Bothio  credemos  spondeom  efficere  Men.  IV,  2,  8?  qai 
Tersas  pridem  immisso  t^  sanatas  est: 

Si  is  est  paaper  atque  haud  maliis,  neqoam  habetur: 

Tel  eirdter  ante  Tocalem  pro  cretico  positom  Cist.  IV,  2,  8 
in  eis  Tersibas^  quorom  nec  mensoram  nec  numeros  qois- 
quam  explicarit?  qoi  qoidem  concitatissimi  sunt  anapaestici, 
sic  fere  describendi: 

cLxxTii       Nisi  quid  mi  opis  di  dant,  disperii:  neque  unde  auxilium 

expetam  ego  habeo. 
Ita   p^talantia   miseram   habet   animi:    quae   in    tergum 

meum  ne  ueniat, 
Male   f6rmido,   si   era   resciscat  tam   socordem   esse   me 

quam  sum. 
Quam  in  manibus  tenui  atque  accepi-  hic  ante  aedis  ci- 

steilam, 
Vbi  east,  nescio:  nisi,  ut  ego  opinor,  loca  cirdter  excidit 

haec  mi. 
Muito  minus  producta  ultima  igitur  afferendum  erat  ex  Am- 
phitruonis  (11,  2,  87)  eo  loco,  in  quo  personae  mutantur: 
Tel  dicitur  e  medio  septenario  iambico  Asin.  II,  3,  2:  tcI 
a^itur  e  Stichi  IV,  1,  23,  ubi  in  trochaici  initio  Qutd  agitur 
Ejrigndme  non,  quod  Lingius  dicit  de  hiatu  p.  48  (qui  in  hac 
omni  caussa  nihil  profecit  disputando),  productio  excusatio- 
nem  a  contiguo  nomine  proprio  habet,  quae  excusatio  nulla 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  419 

est;  sed  secundum  pedem  tribrachus  efficit.  Sublato  autem 
panper  illo  nec  pater,  cuius  vocis  tanta  in  familiari  sermone 
frequentia,  semel  in  viginti  comoediis  producta  ultima  posi- 
tum  credemus  Aulul.  IV,  10,  53,  quem  adiecta  hinc  vocula 
redintegro: 

Meus  fuit  pater  hmc  Antimachus,  ego  uocor  Lyconides: 

ea  quidem  hwc  particulae  potestate,  qua  Trin.  326  scripsi 
adulescmti  hinc  genere  summo,  debebam  ut  sero  video  etiam 
V.  359  Lesbonico  hinc  adulescenii  scribere.  Semel  exstare  pro- 
ductum  pater  dixi:  nam  Asin.  V,  1,  1  mutatio  fit  persona- 
rum,  Trinummi  autem  v.  645  etsi  Tihi  pater  autisque  in  Am- 
brosiano  est,  tamen  per  librarii  tantum  neglegentiam  que  clxxvui 
excidisse  credendum  est  Palatinis.  Ad  verba  ut  redeam,  quod 
in  agitur,  id  etiam  in  agor  et  aniabor  cadere  ratiocinatus, 
habeo  quod  addam  praeterea,  infinitivum  in  ier  syllabas  ex- 
euntem:  nam  quod  dieier  fungier  in  mediis  versibus  non  so- 
lent  dactylum  aequare,  id  non  inde  repetendum  esse,  quod 
illae  formae  cretici  mensuram  primitivam  habuerint,  correpta 
in  anapaesticis  ultima  syllaba  docet,  quam  iure  suo  Herman- 
nus  et  defendit  in  lahnii  Annal.  phil.  t.XXXV  [a.  1842]  p.  194 
et  admisit  in  Bacch.  1131:  hoc  exordrier  dbs  te,  Sed  post  ra- 
tiocinationem  videndum  de  exemplis.  A  quibus  rursum  se- 
greganda  quae  incidens  personae  mutatio  segregat,  ut  Aul. 
II,  2, 39  arhitror,  Bacch.  V,  1, 30  moror,  Cas.  IV,  2, 12  spectdor: 
vel  gravior  interpunctio,  ut  Rud.  III,  6, 14  moror  (item  igitur 
Bacch.  I,  1,  56).  Mercatoris  autem  II,  3,  77  cum  in  libris 
sic  scriptus  sit: 

Hercle  quin  tu  recte  dicis  et  tibi  adsentior, 

quis  vel  cum  Camerario  tibi  dssentior  ego  vel  cum  Bothio 
tibi  dssentdr  ego  amplectatur?  In  promptu  multa  sunt:  nihil 
simplicius  quam  et  tibi  equidem  adsentior.  Item  quis  incor- 
ruptum  habebit  quem  Capi  IV,  2,  11  Vetus  talem  exhibet 
numeris  quidem  nuUis: 

Eminor  interminorque  ne  quis  mihi  obstiterit  obuiam — ? 

Vbi  perraro  exemplo  aliquid  vidit  qui  etninor  verbum  pror- 
sus  illud  solitarium   atque  adeo  rationis  expers*),   dixit  ex 


*)    [Ex   Addendis   p.  cccxxviisq. :    'obliins   bum   non   minus 

27* 


420  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

E,  minor  h.  e.  Mimr  et  Ergasili  personae  nota  ortum:  unde 
unius  syllabae  adiectione  sie  totus  versus  integritati  resti- 
tuendus: 

Mmor  interminorque  ne  quis  ntinc  mi  opstiterit  dbuiam 

vel  mihi  iam  dbstiterit  obuiam.  Nec  profecto  satis  certum 
dici  Asinariae  exemplum  potest  I,  l^  48: 

CLxxix  Fateor  eam  esse  importunam  atque  incommodam: 

sive  enim  mi  vel  post  eam  vel  post  importunam  inserueris, 
sive  ego  post  fateor^  non  reiectaneum  ab  initio  proceleusma- 
ticum  habebis,  sive  mi  ante  eam  addideris;  mensuram  prorsus 
legitimam.*)  Plus  scrupuli  fateor  Captivorum  versum  111,  3, 
15  inicere  his  vulgo  verbis  terminatum:  mdchinor  astutiam. 
Verum  illius  scaenae  exitum  ego  quidem  persuasum  habeo 
longe  gravissimis  vulneribus  afflictum  esse.  Nec  enim  vel 
sententiae  in  ipso  fine  recte  procedunt  uec  singulorum  pedum 
mensura  constat,  nec  ullo  modo  noviciis  editoribus  illud  cre- 
dendum  est,  post  incohatum  v.  10  legitimum  metrum  tro- 
chaicum  per  mixtos  e  trochaico  et  iambico  genere  versus, 
eosque  adeo  senarioS;  breviculam  scaenam  ad  finem  perduci 
nullo  animi  praeter  solitum  concitati  affectu  variatam.  Qualis 
metrorum  discriptio  quo  est  insolentior,  eo  fidentius  aliquid 
audendum  est  potius,  quam  defendendum  ignavius  quod  pro- 
babilitate  careat.  Itaque  cum  illorum  versuum  in  B  haec 
species  sit: 

Neque  iam  salus  seruare  si  uolt  me  potest  nec  copia  est 
Nisi  si  aliquam  corde  machinor  astuciam. 
Qua  malum  quid   machiner  quid  comminiscar  maximas 
Nugas  ineptias  incipisse  haereo: 

quemadmodum  certissimum  omnium  puto  maximas  et  haereo 
vocabulorum  sedes  permutatas  esse,  ita  ad  secundum  quoque 
versum   aliquid  turbarum   pertinuisse  iutellego.     Vide  igitur 


qnam  eminor  saspectam  nomen  eminatio  de  medio  tollere  Capt.  lY,  2, 
19:  quod  huc  corrigendo  est  illatum,  postquam  v.  11  minor  iu  eminor 
casu  verterat.     Excidit  nisi  fallor  nam  ante  mim 

Qua^  illaec  nam  minatiost?  nam  n^queo  mirarf  satis.'] 

*)  yFatebor  restituendura.'    Ritscheliua  in  ann.  ad  Mil.  664.] 


EMENDATIONIS  PLAVTINAE.  421 

num  luxata  membra  non  inepte  hoc  exemplo  reconcinnentur: 

Neque  Salus  serirare,  si  uolt^  me  potest:  nec  copiast 
[Me  expediundij   nisi    si   astutiam   aliquam   corde   ma- 

chinor. 
Quam^  malum?  quid  machiner^  quid  comminiscar;  haereo.  clxxx 
[Nisi]  nugas  ineptias[que  iam]  mcipisso  maxumas. 

Nisi  i.  e.  ^nisi  quod  certum  est  maximas  me  nugas  et  ineptias 
incipissere'^  non  insolito  eius  particulae  usu.  Quodsi  cui 
copiast  carere  posse  genetivo  videbitur,  alterum  versum  sic 
restituere  poterit:  Nisi  si  idm  [ego  aatutani]  astutiam  a,  c,  m. 
Postquam  igitur  hoc  quoque  exemplum  reraotum  est,  unum 
(nisi  quod  me  fugit)  superest  e  Rudente  afFerri  solitum  IV, 
7,  22: 

Ego,  nisi  quom  lusi,  nil  moror  ullum  lucrum: 

nam  nisi  pro  mihi  scribendum  esse  Bothius  vidit.  Quem 
versum  et  Reizius  male  tractavit,  nec  melius  tractaturus  sit 
qui  vel  nil  ullum  moror  lucrum  vel  nullum  mihi  moror  hicrum 
proponat.  Non  levi  autem  mihi  ofFensioni  esse  ipsum  lusi 
perfectum  fateor:  pro  quo  ludo  potius  vel  ludam  vel  luserim 
exspectetur.  Quapropter  persanari  illum  versiculum  sic  de- 
mum  arbitror: 

Ego,  nisi  quom  lusim,  nil  morer  ulliim  lucrum. 

Nam  si  veram,  cur  producere  loquar  licuerit,  non  licuerit 
loquor^  caussam  supra  investigavi,  huius  quidem  vim  facile 
intellegitur  etiam  ad  amer  et  sequerer  pertinere,  quia  ab  his 
am^ris  et  sequereris  et  similiter  cetera  fiunt.  Quamquam 
exempla  mihi  nunc  unius  ar  syllabae  in  promptu  sunt,  de 
cuius  productione  verissimum,  ut  iam  apparet,  sensum  suum 
nobis  Hermannus  olim  significavit,  commemoratus  a  me  Pa- 
rergon  p.  493.  Cuius  de  Most.  III,  1,  93  iudicium,  quo  ille 
hanc  scripturam  commendabat: 

Perfacile  ego  ictus  perpetiar  arg^nteos*), 

nunc  reliquis  quae  infra  posui  exemplis  confirmatum  accipe. 

Et  Amphitruonis  quidem  prol.  v.  38  clxxxi 

*)  [In  editione  Ritfichelins  perpetior  reposuit:  cf.  p  417  annot.**.] 


422  PBOLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Nunc  iam   animum  huc   omneS;  quae  loquar^  aduortite 

nescio  an  defendi  possit  huc  quae  loqu4fr  dictum  pro  ad  haec 
quae  loquar:  quod  si  nihil  sit,  deleto  omnes  scribi  poterit 

Nunc  iam  animum  huc  ad  ea,   quae  loquar^  adudrtite: 

nam  omnium  minime  placiturum  sit 

Nunc  iam  6mnes  animum  ad  ea  quae  loquar  aduortite. 

Sine  omni  autem  dubitatione  haec  sunt  Amph.  U,  1,  9.  V,  1,  4: 

Tamen  quin  loqudr  haec  uti  facta  siint  hic. 
lam   ut  opprinmr,   ut  enicer:   me  miseram,   quid  agam 

nescio. 

Quibus  nunC;  postquam  de  productione  satis  constat,  addere 
suapte  natura  ambiguum  exemplum  licebit  Poen.  V,  6,  4: 

Vt  me  suspendam,  ne  dddimr  Agorastocli: 

parum  enim  elegans  vel  potius  horridus  iste  sit  tribrachus 
ex  addl-cdr  dgo-  compositus.  Sed  Menaechm.  II,  3,  10  recte 
ut  videtur  Hermannus  Elem.  doctr.  metr.  p.  395  anapaesti- 
cum  discripsit  nww  eum  adiho,  alloquar  tiltro.  —  lam  vero 
melius  opinor  perspicies,  quam  corrigendi  opera  ei  succes- 
serit,  qui  dum  se  vult  criticum  haberi,  hunc  in  Trinummo 
bellum  versiculum  540  procudit: 

Sues  angina  moriunttir  acerrume. 

Satis  puto  apparuit,  nihil  sibi  proprium  habere  naturam 
r  litterae  finalis,  quo  praegressae  vocalis  brevitas  intende- 
retur.  Nec  magis  id  in  alias  consonantes  cadit.  Quodsi  fcuci^ 
feceris  producta  ultima  usurpata  sunt,  contra  atque  in  facis 
cLxxxii  facitis  fecistis  amabis  factum,  ex  ipsius  vocalis  natura  illud 
pariter  atque  in  uelis  sis  edis  duis  ames  legas  leges  legereSy 
atque  adeo  in  loquar  morer  repeti  et  ratio  cogit  et  productae 
di<cerlmus  dixerltis  formae  iubent  antiquitatis  propriae.  Nec 
productionem  potius  t  littera  finitae  breves  syllabae,  quam 
item  primitus  productae  correptionem  passae  sunt.  Nam  nisi 
mea  me  coniectura  vel  potius  ratiocinatio  fallit,  idem,  quod 
in  primam  et  secundam,  etiam  in  tertiam  personam  con- 
iunctivorum  cadit.  Vnde  efficitur  multo  latius  patere,  quod 
non  prorsus  fugit  grammaticos,  ut  Boppium  Gramm.  compar. 


"  EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  423 

p.  928  sqq.  et  G.  Curtium  nostrum  de  format.  temp.  et  modor. 
p.  259 sqq.:  legemque  constantem  formaudorum  con- 
iunctivorum  omnium  hanc  fuisse,  ut  origine  sua  longa 
vocali  fierent  (cuius  primitiva  species  non  dubitandum  quin 
*  fuerit),  sive  eam  vocalem  s  littera  sive  r  sive  t  sive  m 
excipiebat:  decursu  autem  temporis  demum  factum  esse,  ut 
servatae  etiamtum  Plauti  aetate  longae  vocalis  correptio  ita 
increbresceret,  ut  post  Plautina  tempora  in  certae  consuetu- 
dinis  constantiam  ipsa  brevitas  abiret,  earum  personarum 
quae  in  m  et  r  et  ^  exeunt  communis:  una  enim  s  cor- 
reptioni  semper  restitit  Exempla  tertiae  personae  habes 
primum  sit  [cf.  p.  CCLXVii]  Asin.  IV,  1,  17.  Men.  V,  7,  55. 
Mil.  II,  2,  87  (nam  de  Bacch.  I,  2,  32*)  perdubia  res): 

Ne  epistula  quidem  illi  illla  sit  in  aedibus. 

Ne  tum,  quando  sanus  factus  sit,  a  me  argentilm  petat. 

Vt,  si  illanc  concrimiuatus  sit  aduorsum  militem. 

Verissime  enim  observatum  est  numquam  s^iet  formam  accen- 
tum  habere  in  paenultima:   cuius  rei  melius  iam  caussa  et 
ratio  perspicietur.    Non  magis  id  fuat  et  dait  formae  passae  clxxxiii 
sunt:  quare  haud  scio   an  non  sollicitanda  sint  producti  det 
coniunctivi  exempla  Pers.  I,  2,  16.  II,  5,  26: 

Sed  legirupam  qui  damnet,  det  in  pilblicum: 

Et  millier  ut  sit  Iibera  atque  ipse  illtro  det  argentum: 

Captivorum  autem  versus  II,  2,  10  sic  restituendus: 
Neque  te  nobis,  si  hmc  abeamus,  si  fuat  occasio. 

Eadem  ratio  uelit  verbi  Men.  prol.  49: 
Velit,  audacter  imperato  et  dicito: 

item  Trin.  306,  ut  capite  XV  [p.  ccxxix  (463)]  planum  fiet: 

Vtrum  itane  esse  mduelit  ut  eum  animus  aequom  censeat. 

Haec  si  fidem  habent,  simul  hanc  vim  habere  necesse  est, 
ut  a  metri  quidem  vitiati  suspitione  Militis  versum  IV,  6, 
29  liberent: 


♦)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  68  sq.] 


424  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Sine  \Iltro  ueniat,  quaeritet,  desidere^,  exsp^ctet. 

Rursum  his  exemplis  fretus,  quoniam  par  ratio  inter  leges 
leget  atque  inter  des  det  intercedit,  non  dubito  etiam  audiet 
creticum  potius  tueri  in  Bacch.  IV,  8,  70: 

X 

Satin^  est,  si  plura  ex  me  aildiet  hodie  mala, 

quam  tribrachum  quartum  pedem,  iambum  autem  pro  ana- 
paesto  quintum  interpretari.  —  His  autem  fundamentis  iactis 
audeo  progredi  longius  et  ultra  coniunctivi  formas  investi- 
gatae  rationis  fines  promovere:  quamquam  fateor  non  sine 
timiditate  me  audere,  et  rationi  obtemperantem  magis  quam 
morigerantem  sensui.  Nam  quo  affinitatis  vinculo  uelis  et 
uelit,  sis  et  sity  des  et  det,  quo  legas  legamus  et  legafy  quo 
loquaris  loquatur  et  loquar,  eodem  contineri  amas  et  amat, 
mones  et  monetj  audis  et  audit  concedendum  est.  Igitur  quod 
cLxxxiv  in  illis  factum,  ad  hos  quoque  indicativos  pertinuisse  tam 
est  consentaneum ,  quam  rationi  repugnans  productum  legis 
vel  legit.  Atque  nata  esse  illa  omnia  aliqua  contractione 
binarum  vocalium  constat,  e.  c.  amds  ex  amd-i-s,  amat  ex 
amd'\-tj  amare  ex  amd-e-re:  nihil  autem  contractum  est  in 
leg-t-s,  leg-t't,  leg-ere.  Ergo  non  aliqua  licentia  productum 
est  scit,  si  est  productum,  sed  prosodiam  e  contractione 
consectariam  servavit:  fit  autem,  quod  a  flo  (non  fto)  duci- 
tur,  ne  potuit  quidem  brevi  vocali  fit  dici,  ut  nihil  prorsus 
singulare  sit  in  Capt.  prol.  v.  25: 

Vt  fit  in  bello,  capitur  alter  fiflius. 

Sed  ut  scitj  ita  posteriore  aetate  corripi  solitum  it  longam 
syllabam  habet  Curc.  IV,  2,  3: 

Nemo  it  infitias.     Attamen  meliilsculumst  monere: 

eademque  ratione  solet  et  luhet  et  afflictat  Merc.  III,  4,  63.*) 
IV,  2,  5.  Rud.  V,  2,  46j: 

Ciir   istuc    coeptas  consilium?     Quia  enim  me   a.f&icidt 

amor. 
Solet  hortator  remiges  hortarier. 


*)  [Quo  loco  Ritscheliiis  addit:    ^cave   Lachmannum  in  Lucr.  Y, 
396  seqnare.'] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  425 

Quod  tibi  luhety  id  mi  impera.     Tange  aram  hanc  Ve- 

neris.    Tango. 

Quare  a  metro  quidem  nec  Bacchidum  versui  II,  2,  51  litem 
moverim: 

Negdtium  ad  me  hoc  aiiinet  aurarium: 

Trinummi  autem  v.  330  verum  esse  iambum  eget  credo: 

Quid  is?  egetne?    Eget,    Habuitne  rem?     Habuit.     Qui 

eam  perdidit? 

Quae  si  probabilitatem  habent,  simul  intellegitur  non  solli- 
citandum  fuisse  Trin.  206: 

Quod  quisque  in  animo  ha,he't  aut  habitunist,  sciunt:        clxxxv 

cui  versui  quo  tempore  inserto  aut  succurrendum  putavi,  om- 
nem  legem  illam  nondum  investigaveram.*)  Dubitare  tamen 
quam  quicquam  confidentius  affirmare  de  producta  dat  forraa 
praestabit:  cuius  etsi  unum  exemplum  libri  Rud.  IV,  1 ,  9 
praebent,  de  quo  in  Parergis  dictum  p.  430,  alterum,  sed  id 
non  uno  nomine  ambiguum,  prolatum  est  e  Most.  III,  1,  72: 

Molestus  ne  sis:  nemo  dat:  age  qudd  lubet: 

tamen  brevis  in  dare  damus  datis  vocalis  facit  ut  sat  gravis 
scrupulus  animo  insideat,  quamquam  non  impedit  illa  sane 
quominus  et  das  et  det  produceretur.  Sed  quae  ne  rationis 
quidem  societate  ulla  cum  exemplis  adhuc  tractatis  continentur 
ea  noli  vel  defendere  vel  excusare.  Apage  igitur  uendidlt 
ueniblt  uidit  perdplt  obtiglt  seruaJnt  et  si  quae  sunt  simi- 
lia**).  Nec  enim  arsis,  cuius  in  hac  caussa  iactari  potestas 
solet,  ullam  ad  producendum  vim  habuit  in  Pkutinis  versi- 
bus  veterique  Latinorum  poesi  universa,  nec  omnino  tale 
quid  umquam  nisi  eis  condicionibus  factum  est,  quibus  licuit 
et  quamlibet  brevem  syllabam  pro  longa  substituere  et  plerum- 


*)  [QfMd  quisque  in  anirnod  hdbet  aut  habiturust  sciunt  Ritscbelius 
scripsit  in  ed.  alt.  (cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  73)  addens:  'De  hahit 
vereor  ut  recte  cogitaverim  Proleg.  p.  CLXXxrv  sq.,  de  aliqua  trans- 
positione  minime  vereor  ne  recte  Fritzscbius  p.  5.  animo  aut  habet  re- 
ceptum  in  proecdosi  probavi  Muellero  de  pros.  p.  63.'] 

♦*)  [Cf.  praef.  Pseud.  p.  xiv  et  Opusc.  pbil.  II  p.  641  sq.] 


426  PROLEGOMENA  DE   BATIONIBVS 

que  etiam  hiatam  admittere  h.  e.  cum  in  mediis  tetrametris 
iambicis  et  anapaesticis^  item  in  creticis*),  tum  ubicamque 
fortior  interptmctio  (quo  potest  etiam  exclamatio  pertinere, 
sed  nequaquam  quaelibet  exclamatio  pertinetj^  praesertim  cum 
personarum  mutatione  coniuncta^  pausam  fieri  pronuntiandi 
sive  iubet  sive  patitur.  Vnde  intellegitur  non  tam  ad  pro- 
sodiacam  doctrinam  hoc  spectare  quam  ad  ipsam  metricam. 
Velut  Trinummi  v.  584.  586: 

cLxxXvi  Nam  certumst  sine  dote  halid  dare.**)     ST.  quin  tu   i 

modo. 
Meam  neglegentiam.  ST.  i  modo.  LE.  nulld  modo. 

Quo  illa  quoque  exempla  refero,  in  quibus  si  illiusmodi 
syllabas  pro  brevibus  haberemus,  valde  ingrata  diremptio 
tribrachi  fieret,  ut  v.  941.  1179: 

Sdb  solio  louis?  SY.  ita  dico.  CH.  e  caelo?  SY.  atque 

e  medid  quidem. 

Qm'8  id  ait?  LY.  ego.  LE.  tdn  uidisti?  LY.  et  tdte  item 

uideas  licet. 

Quorum  versuum  priorem  non  sine  summo  elegantiae  detri- 
mento  sic  dimetiare  una  syllaba  auctum: 

Siib    solio   louis:    ita   dico:    e   caelone:    atque   e    medio 

quidem.  — 

Aut  talia  autem  vel  cognata,  aut  corruptay  quae  allata  vidi; 
sunt  omnia.  Quid  enim  uiirum  si  in  centenis  versibus  multis 
modis  comiptis  aliquotiens  corruptela  etiam  eo  valuit^  ut 
brevem  pro  longa  syllaba  librarii  inferrent?  Et  plerumque 
tam  est  prompta  atque  evidens  emendatio^  ut  mirere  quem- 
quam  fugere  potuisse.     Velut  cum  Capt.  prol.  9 

Eumque  hmc  profugiens  uendidit  in  Alide 

egregie  Beckerus  de  com.  Rom.  fab.  p.  108  emaculavit  revo- 
cato  uepium  dedit,  quod  similiter  a  librariis  obscuratum  est 
atque  alibi  uenire  pro  uenum  ire  substituerunt:  id  quod  sub- 


*)  Qao  perUnCDt  de  «M^t  ego  et  similibos  snpra  dispntata  p.  CLXX 
[412  sq.] 

**)  [De  haud  me   dart  CQm   Hennaimo   RitscheliQS   cog^tavit  in 
ed.  alt] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  427 

tiliter  Fleckeisenus  nuper  docuit  [Exerc.  Plaut.  p.  48  sq.].    Non 
maiore  opera  Stichi  II,  2,  60  restituitur: 

lam  ego  non  facio  ailctionem:  nam  obtigit  mi  hereditas. 

In  Menaechm.  V,  5,  22  autem  pro  percipit  insania  ipso  re- 
posito  coniunctivo  scribe: 

quid  cessas  dare 
Potionis  aliquidy  priusquam  percipia^  insania? 

Alia   exempla    ceterarum    emendatione    fabularum  tollentur.  clxxxvii 
Sed  ad  Terentianum  augedt  industriam  defendendum  non  utar 
hac  demonstratione:  ubi  cum  Bentleio  prorsus  desidero  twstra 
pronominis  notionem,  elapsi   autem   versiculi   alicuius   video 
etiam  alia  exempla  proponi  posse^  ut 

Bonitasque  adiutans,  quae  antehac  in  uobis  fuit: 
Bonitasque  uostra^  quae  alias  adiutrix  fuit. 

Nunc  autem,  postquam  eum  locum,  qui  est  de  cor- 
reptione  longarum  vocalium,  ita  uti  fecimus  pertracta- 
vimuS;  simul  apparet  cur  brevium  vocalium  productioni 
nullum  omnino  locum  in  prosodia  quidem  Plautina  conceda- 
muS;  sed  tantum  aliquem  in  metrica. 

CAPVT  XIV. 

Quibus  autem  condicionibus  syllabam  ancipitem^  eisdem 
admitti  hiatum  constat.  Nihil  igitur  suspitionis  Trinummi 
haec  exempla  habent;  quibus  proditum  in  libris  hiatum  partim 
servavi  partim  revocavi,  v.  273.  432.  907.  1059.  1071.  1185: 

Gloriam  et  grdtiam:  hoc  probis  pretiumst. 
Tempiist  adeundi*)  LE.  estne  hic  Philto  qui  aduenit? 
Liibet  audire.  SY.  illi  edepol  illi  —  iUi  —  uae  misero  mihi.**) 
Eo   domum.    CH.   heus   tu,   asta  ilico.  atidi***\  heus  tu. 
ST.  non  sto.    CH.  te  uolo. 

*)  [Dabitat  de  hoc  exemplo  Ritschelius  in  ed.  ali] 
**)  [In  ed.  alt  Bitschelius  annotavit:   ^illi  iUi  illi  cum  Acidalio 
HermannuB,  merito  fortasse  probatum  Naekio  de  allitt.  p.  382.  illic  illi 
Muellerus  de  pros.  p.  568  valde  inconcinne.'] 

***)  [In  ed.  alt.  non  displicuit  Ritschelio  audin  a  Muellero  propo- 
situm.] 


428  PBOLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

Satin'  ego  oculis  plane  uuleo?  estne  hic*)   an   non   est? 

is  est. 
cLxxxvm        Miseria    una    uiii   quidem  hominist  dffatim.    CH.   immo 

huic  parumst: 

quo  versu  qui  verbis  transpositis  immo  huic  est  pamm  scrip- 
serunt,  suaserunt  quod  concinnitas  dissuadet  inter  hunc  et 
proximum  versum  intercedens:  Nam  si  pro  peccaiis  centum 
ducat  Hxores,  parumst,   Servari  hiatus  etiam  v.  790  potuerat: 

Paterni  signum  nosse.  ME.  etiam  tii  taces? 

nisi  tam  frequens  in  codicibus  nosse  et  nouisse  (ut  v.  957**)), 
noris  et  noueris  (ut  v.  952)  formarum  permutatio  esset  eaque 
in  utramque  partem  valens,  ut  ista  quidem  vix  ulla  mu- 
tatio  esset. 

Omnino  enim  qui  recte  iudicare  de  hiatu  volet,  hoc  im- 
primis  teneat  oportet,  non  aliquam  elegautiam  hiatum  iuter- 
pretandum  esse,  qua  delectati  sint  poetae  et  quam  dedita 
opera  sectati  sint,  sed  licentiam  quam  indulserint  sibi,  ubi 
non  nimis  habere  oifensionis  videretur.  Cum  autem  hiatus 
omnis  nulla  alia  in  re  consistat  nisi  in  ueglecta  contiguo- 
rum  vocabulorum  ea  sive  elisione  sive  syualoepha,  qua 
adeo  assuevisse  linguam  latinam  scimus,  nemo  ut  tam  rusticus 
csset  qui  uocales  nollet  coniungere,  ut  ait  Cicero  Orat.  §.  150: 
consequitur  minus  oifensionis  hiatum  ibi  habere,  ubi  illius- 
modi  synaloepham  ipsius  vocis  pausa  aut  non  patiatur 
fieri  aut  patiatur  non  fieri.  Quamquam  hanc  bipertitam  con- 
secutionem,  quam  ratiocinatio  commehdat,  fatendum  est  non 
comprobare  usum.  Nam  ut  uno  verbo  dicam,  etiam  quae 
nobis  quam  maxime  necessaria  videatur  pronuntiandi  pausa, 
tameu  necessitatem  quidem  neglegendae  elisionis  vix  umquam 


*)  [ipsus  in  ed.  alt.  cum  hac  aDnotatione:  'ipsus  BCD^  recte 
probatam  a  Fleckeiseno  Ann.  phil.  t.  93  (a.  1866)  p.  61.  hic  Aj  praeter 
morem  Plaatinum:  pro  qno  is  substitnebam  Proleg.  p.  cccxxm.'] 

*♦)  [Cf.  Fleckeiscni  de  nosse  nossem  forma  non  Plautina  observatio 
(Ann.  phil.  t.  95  [a  1867]  p.  632  ann.),  qua  ductus  Ritschelius  in  Trin.' 
ad  V.  952  quamquam  non  immemor  Ciceronis  Orat.  §  157  veretur  ne 
non  magis  Plautina  sit  noris  forma.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  429 

habuit.  Causa  enim  intermissae  pronuntiandi  continuitatis  clxxxix 
cum  aut  in  sententiae  aut  in  numerorum  ratiouibus 
posita  sit:  numeri  quidem  pausas  nemo  nescit  eam  tantum 
vim  habere  ut  admittant  hiatum,  uon  ut  reqyirant  umquam. 
Sed  ne  a  sententia  quidem  plus  quam  excusationem  hiatui 
paratum  esse  evidentissime  eorum  exemplorum  multitudo 
docet,  in  quibus  vel  fortissima  interpunctio  minime  im- 
pediit  quominus  vocales  coalescerent.  Non  potest  (si  a  sin- 
gularibus  quibusdam  exemplis  recesseris)  gravius  divortium 
sermonum  cogitari  quam  quod  fit  mutatione  personarum: 
et  tamen  haec  ipsa  tantum  abest  ut  non  admittat  elisionem; 
ut  raro  neglectionem  elisionis  admiserit.  Duo  triave  e  Tri- 
nummo  exempla  supra  posui:  in  contrariam  partem  eiusdem 
fabulae  circiter  quinquaginta  valent  huiusmodi: 

Quid  edimus  nosmet  pdstea?  LE.  etiam  t\I  taces? 

Si   quid  uis   Stasinie,    ST.  huc  concede  aliquantiim.    PH. 

licet. 
Ei  rei  argumenta  dicam,  PH.  audire  edepdl  lubet. 
Quid  is?  egetne?  LY.  eget.  PH.  habuitne  reni?  LY.  ha- 

buit.  PH.  qui  eam  perdidit? 

Atque  talium  frequentia  eo  maiorem  ad  hanc  caussam  uni- 
versam  recte  iudicandam  vim  habet,  quo  aegrius  nos  hodie 
perspicimus,  qui  tandem  veterum  ars  illud  praestiterit  om- 
nino,  ut  non  unius  hominis  ore  prolatae  vocales  coirent  pro- 
nuntiando:  quod  quidem  nunc  non  persequar. 

Similis  autem,  quamquam  non  tam  evidens  argumeu- 
tatio  duci  ex  exclamationibus  poterit.  Nam  etsi  num- 
quam  sane  vel  monosjllaba  o  oh  ah  ha  uah  heu  Jiei  au  eu 
vel  aha  vaha  eheu  (Trin.  503)  elisa  sunt:  tamen  non  talia 
tantum,  quale  est  hercle,  sed  etiam  eho  et  eia  vel  heiay  quae  cxc 
suapte  natura  iubent  inhiberi  vocem,  haud  raro  cum  inse- 
quenti  vocali  coaluerunt.  Velut  eho  cum  alibi  tum  Epid.  IV, 
1,  40  eho  istinCy  Poen.  I,  2,  51  eho  afndbo,  ib.  121  eho  an 
irata's,  IV,  3,  14  eho  an  iam^  Rud.  II,  7,  20  eho  an  te  paenitet: 
nam  Trin.  943  insiticia  est  ea  particula  [cf.  supra  p.  416] 
ut  alibi  aliquotiens,  Poenuli  autem  V,  3,  17: 

Eho,  an  huius   sunt  illae  filiae?   GI.  ita  uti  praedicas 


430  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

(sic  enim  scribendum)  probandi  vi  caret,  quod  non  raro  eho 
ut  epiphonema  extra  versum  positum  est,  ut  Trin.  934.  942. 
Pariter  elisum  eia  habes  velut  Cas.  III,  6,  4.  Truc.  I,  2,  91, 
quem  Ambrosianus  iubet  ita  restitui  una  cum  proximo: 

AS.  Eia,  haild  itast  res.  DI.  ain  tu  eam  me  amare? 

AS.  immo  unice  linum. 
DI.  Peperisse  eam  audiui.  AS.  ah,   dbsecro,  tace  Di- 

niarche.  DI.  quid  iam? 

Quo  tamen  non  rettulerim  cum  Lachmanno  prooem.  ind.  lect. 
Berol.  aest.  a.  cioiococxxxxvii  p.  6  [=  in  Lucr.  comm.  p.  164] 
Persae  versum  II,  2,  30,  quem  ille  sic  dimetitur*):  Heta.  heid, 
tuo  ex  ingenio,  ego  sic  potius: 

cxoi  HeiQj  heia,  tuo  ex  iugenio  mdres  aliends  probas: 

quando  in  longam  syllabam  non  magis  demonstrari  potest 
heiu  exiisse  quam  eho,  pro  quo  eho  tu  Ambrosianus  praebuit 
Trin.  55.  Ceterum  cum  cessare  vocem  etiam  ante  interiectio- 
nem  consentaneum  sit,  tamen  vel  sic  elisio  haud  cunctanter 
admissa  est,  ut  Trin.  v.  536.  870.  963.  1072.  1059: 

Alii  se  stispendere.  en  [em  Trin.^]  nunc  hic,  qudius  est. 
Aperite  hoc,   aperite,   heus,   ecqui   his  foribus    tutelam 

gerit? 
Adgrediundust  hfc  homo  mi  astti,  heus,  Pax,  te  tribus 

uerbis  uolo. 


^  Cam  eodem  Lachmamio  aegre  fero  mihi  etiam  de  aliorum 
versuam  qaorandam  mensura  non  satis  convenire.  Velut  parum  ex- 
pedio  qua  mensura  decurrere  hnnc  voluerit:  Fecwniae  acdpiter  auide 
atque  liuide,  [Cf  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  115.]  Nec,  si  quid  video,  pro- 
babiliter  ille  Amph.  I,  1,  188  et  Most.  IV,  2,  69  discripsit  [comm.  in 
Lucr.  p.  162],  qui  mihi  videntur  his   accentibus  notandi  fuisse: 

Aine  uero?    Aio  enimuero.   V^rbero.    Mentire  nunc: 

Aio.  Atque  eam  manu  ^misiBse.  Aio.  Et  postquam  eius  bmc  pater : 

nisi  quod  in  priore  non  fero  aine^  sed  reponendum  puto  Ain  tu  uero? 
Gommemoravi  autem  haec  propterea  ut,  si  forte  de  eis  ratio  me  fefel- 
lerit,  quam  fateor  adhuc  me  credidisse  certissimam,  meliora  a  prae- 
stantissimo  eodemque  carissimo  viro  edocear. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  431 

Certe  is  est^  is  est  profecto.  o  mi  ere  exoptatissume. 
Eo  domum,  CH.  heus  tu,  asta  ilico:  audi  e.  q.  s. 

Quorum  versuum  extremo  nec  mutatio  personae  nec  vis 
exclamationis  nec  finis  sententiae  obstitit  elisioni.  Nam 
profecto  etiam  cum  mutatae  personae  vel  exclamationis  pausa 
non  coniunctus  ipsius  enuntiationis  finis;  si  rationem  consu- 
limuS;  non  suadere  tantum,  sed  flagitare  pronuntiationis  in- 
tervallum  videtur:  et  tamen  in  hoc  quoque  tertio  genere 
elisionem  tantum  abest  ut  reformidariut  poetae,  ut  rara  sint 
hiatus  exempla.  Et  in  Trinummo  quidem  nuUum:  in  con- 
trariam  partem  valentia  circiter  viginti  quinque,  velut  (prae- 
ter  antea  allata,  in  quibus  exclamatio  accedit)  v.  195.  376. 
681.  692.  717.  795.  826.  996.  1018.  1139.  1150: 

Istiic  uolebam  scire.  i  sane  niinc  iam. 

Tua  re  salm,  hoc  pacto  ab  illo  silmmam  inibis  gratiam. 

Meam  sororem  tibi  dem   suades  sme  dofe.  at  non  cdn- 

uenit. 
Quis  me  improbior  perhibeatur  esse?  haec  famigeratio.    cxcn 
Abiit  hercle  ille,  ecquid  audis^  Lysiteles?  ego  U  uolo. 
Inspectasque  esse,  in  huiusmodi  negdtio. 
Spvircificum,  immanem^  intolerandum,  uesamm.  ego  con- 

tra  dpera  expertus. 
Vt  sciat  se  perdidisse.  ego  dbeo.  male  uiue  et  uale. 
Memoriae  esse  dblitum?  an  uero,  quia  tu  cum  frugi  ho- 

minibus. 
Nimis    pergraphicus   siicophanta,   is   mille   nummum    se 

ailreum. 
S61us  stO;  nec  qudd  couatus  sum  agere^  ago?  Jiommes 

cdnloquar. 

Quibus   propinqua  haec   sunt:    v.  391.  590.   624.   704.   746. 
799.  1068.  1108. 

ErgonC;  qui  tam  rarus  hiatus  ibi  fuit;  ubi  pausa  quae- 
dam  vocis  non  tantum  oifensionis  nihil  sed  adeo  plurimum 
commendationis  haberet^  eunme,  ubi  ab  eadem  parte  ne  ex- 
cusationis  quidem  quicquam  paratum  est;  patienter  toleratum 
esse  existimabimus  et  praeter  rationem  pausam  pronuntiandi 
pladuisse  ubi  sententiae  nulla  esset?   Et  hoc  ut  artis  fuerit? 


432  PROLEGOMENA    DE    RATIONIBVS 

et  Plautinae  artis,  cuius  tantam  in  reliquis  partibus  sena- 
rioruoi  septenariorumque  condendorum  omnibus  elegantiam 
merito  admiramur?  Aut  hoc  praeposterum  et  incredibile, 
aut  nihil.  Nec  vero  diversa  ratio  est  eorum  exemplorum, 
in  quibus  vocis  intervallum  quoddam  non  e  sententia,  sed  e 
numeris  aptum  est.  Longe  creberrimum  esse  hiatum  in 
mediis  tetrametris  iambicis  constat:  non  rarum  in  anapae- 
sticis  creticisque:  nec  eundem  a  mediis  trochaicis  septe- 
cxcninariis  artis  consuetudo  exclusit.  Verum  hic  qua  eum  tem- 
perantia  admiserit,  multo  etiam  manifestius  similis,  quam 
qua  supra  utebamur,  computatio  versuum  ostendit.  Septe- 
narios  enim  trochaicos  cum  Trinummus  plus  quingentos  com- 
plectatur,  quotiens  in  tanta  multitildine  poetam  putas  ea, 
qua  licebat  sat  saepe,  libertate  reapse  usum  esse?  Tria 
huc  exetmpla  e  supra  allatis  referre  poteris  v.  907.  1059 
[cf.  p.  427 J.  1071  [cf.  p.  428]:  quorum  ambigua  vis  est, 
quoniam  cum  numerorum  pausa  coniuncta  est,  qua  sola 
satis  defenditur  hiatus,  orationis  institio.  Praeter  illa  in 
tota  fabula  non  plures  quam  sex  septemve  versus  exstant, 
in  quorum  caesura  hiatum  scripti  libri  testentur  vel  potius 
testari  videantur:  e  quibus  ubi  eos  dempseris,  quorum  aut 
nulla  aut  suspecta  fides,  aliquanto  etiam  pauciores  restabunt. 
Pari  utrumque  genus  proportione  in  Bacchidibus  est:  in  qua 
fabula  e  plus  trecentis  septenariis  trochaicis  hiatum  ex  Her- 
manni  recensione  sex  admiserunt:  v.  55.  362.*)  396.  399 
[vide  infra].  414.  415*),  praeterea  octonarii  duo  580.*)  582. 
Vnde  satis  puto  apparet,  quam  non  sit  in  deliciis  habitus 
vel  maxime  legitimus  hiatus.  Quo  magis  cauto  opus  esse 
intellegitur,  ne  quod  fieri  potuisse  concedendum  sit,  cupidius 
credatur  factum  esse  revera.  Quae  cautio  quas  in  partes 
valeat  quamque  subtilem  diiudicationem  habeat,  ipsius  Tri- 
nummi  exemplis  declarare  licet,  quae  haec  sunt  v.  311.  606. 
613.  652.**)  990.  1025  [cf.  p.  337].  1124: 

Nimio  satiust,  lit  opust,  te  ita  esse,  quam  ut  animd  lubet. 
N6n  credibile  dicis.    At  tu  edepol  nuUus  creduas. 


*)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  75  sq.] 
**)  [De  hoc  versu  cf.  Opnac.  phil.  III  p.  62  (v.  supra  p.  329)5 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  433 

Pdstremo  edepol  ^go  istam  rem  ad  me  dttinere  intellego. 
[Atque  istum  ego  agrum  tibi  relinqui  6b  eam  rem  enixe 

expeto.] 
Vapulabis  meo  Arbitratu  et  nouorum  aedilium. 
[Nisi  etiam  labdrem  ad  dammm  dpponam  epithecam  in-  cxciv 

super.] 
Ha^  sonitu  su6  mihi  moram  obiciunt  incdmmode. 

Ex  his  exemplis  tam  certum;  ut  non  possit  sat  leni  muta- 
tione  removeri,  nullum  est  praeter  sextum,  cui  ego  quintum 
socio,  quantumvis  ibi  facilis  sit  arbitratu  meo  transpositio*): 
de  reliquis  omnibus  varias  ob  caussas  esse  dubitandum  puto. 
Atque  septimus  versus  cur  sit  sine  mora  hinc  relegandus, 
supra  docui  p.CLXx[412].  De  quarto  non  dubitarem,  nisi  aliud 
ipsa  codicum  vestigia  suaderent,  de  quibus  p.  Lxxii  [329]  dic- 
tum.  Tres  autem  primos  versus  nego  hiatui  admittendo  omnino 
sat  commodos  esse:  ad  quem  etsi  minime  requiro  graviorem 
aliquam  orationis  institionem,  tamen  altera  ex  parte  consen- 
taneum  est  repugnare  hiatui  i.  e.  cessationi  vocis  tales  ver- 
borum  constructiones  enuntiatorumque  conformationes,  qui- 
bus  eae  ipsae  voces,  quas  discriminet  hiatus,  ligentur  potius 
et  continuae  pronuntiationis  necessitate  vinciantur.  Nihil 
eiusmodi  in  reliquis  vel  Trinummi  vel  his  Bacchidum  exem- 
plis  hiatui  obstat: 

Atque  ecastor  apud  hunc   fluuium  dliquid  perdundiimst 

tibi: 
Ibi  cursu,  luctando**),  disco,  hdsta,  pugilatil,  pila: 
Inde  de  hippodromo  et  palaestra  ubi***)  reuenisses  do- 

mum: 
It  magister  quasi  lu4)erna  uncto  exspreta  Iinteo: 
[Itur  illinc  iiire  dicto.  hocine  hic  pact6  potest:] 

immo  aptissima  hiatui  esse  membra  orationis  apparet.  Con- 
tra  dispesci  te  ita  esse  et  at  tu  edepol  eo  minus  licebat,  quod 
haec  verba  fortissima  interpunctio  praecedit,  illa  lenior,  sed 

•  •)  [meo  arbitratud  Trin.*,  cf.  Nov.  exc.  Plant  I  p.  76.] 
♦♦)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  1  p.  63.] 

♦**)  [sive  euhi  sive  palaestrad  proposoit  Ritschelias  Opusc.  phil.  III 
p.  141] 

FR.  BITSCHSLn  OPVSeVLA  V.  28 


434  PROLEGOMEKA   DE   RATIONIBVS 

interpunctio  tamen  sequitur.  Itaque  etsi  nullo  negotio  trans- 
cxcv  poni  nullus  edepol  potuit*),  tamen  ad  elapsam  potius  sylla- 
bam  librorum  scriptura  tua  edepol  spectare  visa  est  (nam 
aedepol  pro  edepol  quam  frequens  est  in  noviciis  FZ  libris, 
tam  est  in  antiquis  insolens),  e  qua  tute  cum  Bothio  effeci- 
mus.  Illa  autem,  tit  opust  te  ita  esse,  ipsa  vis  sententiae  et 
artis  ratio  flagitabat  ut  sic  coUocarentur  mutato  accentu  iit 
opust  ita  te  esse:  reliquum  igitur  erat  ut  d  adiceretur.**) 
Eiusdem  litterae  adiumento  licebat  tertio  versu,  quae  ipsa 
constructione  iuncta  sunt,  pronuntiando  quoque  coartare  istam 
rem  ad  med  attinere***):  elegantius  tamen  visum  est  ad 
me  verba  intendi  ante  rem  coUocata.  Dubitari  potest  de 
Bacch.  430  [462]: 

Verum  ingenium  pliis  triginta  dnnis  maiust  quam  alteri, 

ubi  nec  tam  commoda,  quam  in  luceima  uncto  exspreta,  voca- 
bulorum  inter  se  constructorum  diremptio  est,  et  perfacilis 
transpositio  maiust  annis.f) 

Tanta  igitur  cum  fuga  hiatus  fuerit  locupletissima  ex- 
cusatione  muniti^  quibus  tandem  machinis  non  excusabilem 
hiatum  tamen  defensum  ibis?  Scilicet  quod  a  caesura 
tetrametris;  idem  ab  eadem  caesura  praesidium  fuerunt  qui 
paratum  esse  hiantibus  senariis  vellent.  Qua  comparatione 
nihil  cogitari  alienius  potest.  Adeo  enim  nihil  similitudinis 
inter  utramque  caesuram  intercedit,  quod  quidem  ad  minu- 
endam  hiatus  offensionem  valeat,  ut  diversissimis  generibus 
discretae  sint.     Quod   discrimen   recte  senserunt  qui  alteram 

•  tantum  caesuram^  diaeresim  alteram  vocarunt,  quamquam 
nec  veterum  auctoritate  et  aliam  ob  caussam  meo  iudicio 
non  satis  probabiliter.  Sed  de  nomine  utcumque  statues,  re 
interesse  plurimum   apparet,  versus  incisione  aliqua  ordines 

cxcvi  rhythmici  serventur  an  consulto  disseceiitur.  Quodsi  servan- 
tur,  ut  in   tetrametris   omnibus,  nihil    offensionis  vel  hiatus 


*)  [Sic  in   ed.  alt.  Ritscbelius  cum  Reizio  Hermannoque  dedit 
improbans  quam  hoc  loco  tuetur  Bothii  coniecturam  ] 
**)  [Cf.  infra  p.  cclxi,  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  47.] 
*♦♦)  [Sic  Trin.«  cf.  Nov.  exc.  Plaut  I  p.  46  ] 
t)  [huic  annis  maiust  in  editione  dedit  Ritschelius.] 


EMENBATIONIS   PLAVTINAE.  435 

yel  in  arsi  syllaba  anceps  habet,  quippe  in  exitum  ordinis 
rhythmici  incidens:  contra  in  senarii  iambici  caesura^  ut 
quae  in  medium  ordinem  rhythmicum  incidat  (quando  iam- 
bicos  esse  iambici  versus  ordines  oportet,  non  trochaicos), 
hiatus  locum  non  habuit.  Quam  caesurae  vel  vim  vel  non 
vim  ficticiam  non  esse  luculenter  binc  apparet,  quod  sicubi 
caesuram  yel  trochaicus  yel  longe  plurimis  exemplis  iambicus 
tetrameter  non  post  octayam  habet  sed  post  nonam  sylla- 
bam,  h.  e.  non  in  fine  rhythmici  ordinis  sed  in  medio  ordine, 
non  umquam  hiatui  locus  concessus  est.  Quodsi  in  creticis 
yersibus  hiatum  yel  syllabam  ancipitem  non  principalis  tan- 
tum  caesura  totius  yersus^  sed  singulae  caesurae  podicae  ad- 
miserunt,  quod  factum  esse  constat*),  hoc  e  singulari  natura 
cretici  numeri  repetendum  est,  cuius  singuli  pedes  tamquam 
catalecticos  ordines  efficiunt^  sed  ad  iambicorum  yersuum 
trochaicorumVe  ordines  nuUo  pacto  transferendum.  Quo  ta- 
men  grayi  errore  irretiri  se  Lingius  passus^  dum  trochaicis 
ordinibus  iambicos  yersus  dimetitur,  eo  peryenit  ut  non  modo 
in  caesura  senariorum^  sed  in  fine  cuiusque  dipodiae  trochai- 
cae  sive  iambicorum  siye  trochaicorum  yersuum  legitimum 
esse  hiatum  sibi  persuaderet.  Qua  doctrina  etsi  modum  ye-  cxcvii 
ritatis  prorsus  excessit^  tamen  etiam  longius  progrediendum 
esse  Beckerus  (p.  106)  ratus  calidius  praecepisse  Lingium 
dixit:  addendam  enim  penthemimeri  certe  hephthemimerem 
esse,  ut  in  qua  non  plus  quam  in  illa  offensionis  hiatus 
haberet.  Reliquum  erat  ut  ea  doctrina  perficeretur  et  om- 
nino  nuUus  in  ullo  versu  locus  esse  diceretur,  quin  ab  ele- 
gantiae  nimirum  et  concinnitatis  et  perspicuitatis  studiosis 
poetis  legitimi  scilicet  hiatus  ornamento  aliquando  condeco- 

*)  Quamqaam  non  est  qnovis  pacto  factum.  Nam  etsi  in  Her- 
manniana  discriptione  eorum  versuum ,  qui  nobis  sunt  Trin.  247  sq., 
recte  hic  se  creticus  habet: 

Ibi  pendentdm  ferit:  iam  dmplius  6rat, 

tamen  in  brevem  vocalem  desinens  vox  dactylica  non  potuit  pro  cretico 
Bubstitui  V.  251: 

N6x  datur:  diicitur  fdmUia  t6ta: 

quod  genus  elegantia  artis  respuit.   [Cf.  annot.  ad  hunc  versum  in  ed. 
alt.  et  Opusc.  phil.  IV  p.  413.] 

28* 


436  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

ratus  esset.  Atque  hoc  quidquid  est  laudis  sibi  non  sunt 
eripi  passi  Lindemannus  cum  suis  congerronibus:  quos  postea- 
quam  leniter  perstiinxi  Musei  philol.  t.  V  a  p.  136  ad  142 
(=Opusc.  phil.  n  p.  211— 217],  nunc  iterum  defricare  nolo. 
In  quos  apprime  conyeniunt  quae  ante  hos  cxxii  annos  iusta 
indignatione,  et  tamen  frustra  ut  nunc  apparet,  Bentleius 
pronuntiayit:  ^Nimirum  hi  non  ipsos  poetas^  non  artem  et 
rhythmi  genium,  sed  librarios  sibi  duces  sumunt:  et  tot  fere 
licentiarum  species  sibi  fingunt,  quot  in  toto  Plauto  Terentio- 
que  vitiosae  lectiones  nunc  restant,  unique  loco  qui  emen- 
dandus  erat,  ex  altero  aeque  mendoso  patrocinium  quaerunt.' 
Qui  quidem  viderint,  qui  se  civibus  suis  commendare  potuisse 
eum  poetam  dicant,  cuius  ars  cum  vitae  usum  et  familiaris 
sermonis  consuetudinem  repraesentaret,  illud  tamen  neglege- 
ret  quod  Cicero  Orat.  §  152  dicit  ^nobis  ne  si  cupiamus  quidem 
distrahere  uoces  concediUvr,^ 

His  autem  verbis  quae  continuat  Cicero:  Mndicant  ora- 
tiones  illae  ipsae  horridulae  Catonis,  indicant  omnes  poetae 
praeter  eos,  qui  ut  uersum  facerent  saepe  hiabant:  ut  Nae- 
cxcvm  uius  Vos  qui  accolitis  Histrum  fluuium  atque  aiffidam,  et  ibi- 
dem  QtMm  numquam  uohis  Graii  atque  harbari,  at  Ennius 
semel  Scipio  inuide.  et  quidem  nos  Hoc  motu  radiantis  ete- 
siae  in  uada  ponti.  hoc  idem  nostri  saepius  non  tulissent, 
quod  Graeci  laudare  etiam  solent':  haec  igitur  Ciceronis 
verba  cave  ne  omni  lege  solutis  versibus  Plautinis  et  hian- 
tium  vocalium  multitudine  deformibus  ullo  modo  patrocinari 
putes.*)  Et  Naevium  quidem  illos  in  senariis  (tragicis  ut 
videtur)  revera  admisisse  hiatus  credendum  esse  Ciceroni 
videtur:  tametsi  facile  fuerat  vitato  hiatu  scribere  Graii  uo- 
bis**)  nec  testimonia  desunt  quibus,  quam  corruptis  codici- 
bus  iam  TuUiana  aetas  usa  sit,  doceamur:  tam  enim  insciti 
poetae  ille  potissimum  hiatus  est  qui  accolitis,  ut  qui  de 
mendo  scripturae  suspicetur,  non  sit  me  iudice  inclementius 


*)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut  I  p.  113  sq.,  ubi  queis  et  Crraieis  scrip- 
sisse  Naevium  proponit  Ritschelius.] 

**)  Nam  ex  eo,  qnod  talia  nt  Crrai  Lachmannus  nnper  docuit  non 
6886  solita  elisionem  pati,  minime  conseqnitnr  ut  pati  hiatnm  sine  aitis 
offensione  potuerint. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  437 

iucrepandus.  Sed  esto,  ut  sic  hiaverit  Naevius.  Opponi 
autem  bonorum  peritorumque  poetarum  multitudini^  qui  non 
nisi  consulto  et  certis  condicionibus  rarum  hiatum  ut  Ennius 
sibi  indulgeant,  tales  poetas  apparet^  quos  artis  inopia  eo 
adegerit  ut  si  vellent  vertus  efficere  omnino,  et  crebros  hia- 
tus  et  promiscuos  etiam  nolentes  sibi  elabi  paterentur:  qua- 
lis  fuisse  Naevius  dicitur.  Nam  etiam  genere  prorsus  diversi 
sunt  Naeviani  hiatus  illi  qui  accoliti^  et  Grdii  dtqm,  atque 
Graecorum  exemplo  probati  Scipw  inuicte  (quae  verba  voca- 
lis  sequebatur)  et  etesiae  in:  ad  quod  genus  solum  ultima 
verba  Ciceronis  spectant  hoc  idetn  nostri, . .  ,solent  lam  vero 
quid  est  tandem,  quaeso,  cur  cum  Naevio  potius  quam  cum 
eis,  qui  non  sordere  Naeviano  more  maluerunt,  Plautum  vel  cxcix 
nos  sociemus  vel  cogitatione  sociasse  Giceronem  putemus, 
h.  e.  eum  scriptorem  qui  neglegentioris  artis  exemplo  Nae- 
vio  utatur,  non  utatur  Plauto?  Nam  ex  eo,  quod  cum  ipso 
Ennio  nec  poesis  genus  nec  cum  hoc  coniunctum  genus  hia- 
tus  Plautus  commune  habet,  non  consequitur  profecto  negle- 
gentiam  eum  cum  eo  poeta  communem  habuisse,  quocum 
poesis  genere,  'sed  ut  recentior  cum  vetustiore  coniunctus  est. 
An  similem  atque  in  Naevio  fuit  artis  inopiam  vel  in  hia- 
tuum  licentia  vel  in  aliis  partibus  poeticae  non  centeni,  sed 
milleni  versus  Plautini  produnt  tanta  et  facilitate  fusi  et 
concinnitate  elaborati,  ut  meo  sensu  etiam  superent  Teren- 
tianam  industriam  et  aliquanto  molestiorem  lucubrationem? 
In  quibus,  si  nihil  a  Naevianis  differrent,  quid  tandem  ad- 
miratos  esse  illos  existimabimus,  de  quibus  Horatius: 

At  nostri  proaui  Plautinos  et  numeros  et 
Laudauere  sales  — ? 

Cui  iudicio  etsi  non  subscripsit  Horatius  cum  eis  omnibus 
quorum  in  diversissimis  ratiouibus  innixa  nova  ars  prorsus 
opposita  veterum  arti  fuit,  tamen  ex  ipsis  veteribus  vete- 
rumve  artis  studiosis  quis  umquam  simili  atque  Plautum 
elegantiae  laude  Naevium  cumulavit?  quis  Naevianos  nume- 
ros  admiratus  est?  Qui  quidem  poeta  quid  mirum  si  ab 
Satumiorum  rudi  et  inculta  specie  profectus,  in  quibus  huius- 
modi  multa  admisisset,  ut 


438  PROLEGOMENA   DE   RATIOUIBVS 

Onerarioe  ootistae  stabant  in  fliistris  *) 

• 

(v.  Mus.  Rh.  nov.  V  p.  247),  aliquid  consolitae  asperitatis 
ad  politius  genus  transtulit?  Nec  enim  ulio  modo,  qui  Nae- 
vio  Plautum  citius  compararunt,  quanto  utriusque  poetae  ars 
universa  intervallo  distet,  satis  reputasse  videntur. 

cc  PauUo  diligentius  enarranda  esse  Ciceronis  verba  puta- 

vimus  quam  factum  est  a  Lomano  Speciminis  critici  in 
Plautum  et  Terentium,  quod  Amstelodami  a.  cioiocccxxxxv 
edidit,  p.  21  et  25:  ubi  tamen  de  hiatu  saniora  praecepit 
quam  post  Bentleium  et  Hermannum  a  quoquam  prolata 
vidi.  Ceterum  nec  vitiosum  et  frequentissimum  illum  esse 
hiatum  inter  omnes  constat,  cum  monosyllabae  voces,  sive 
in  longam  vocalem**)  sive  in  m  consonantem  exeuntes,  dum 
priorem  syllabam  solutae  in  duas  breves  arsis  efficiunt,  ac- 
centu  intensae  corripiuntur.  Quod  genus  hiatus  tam  certam 
in  veteri  poesi  Latinorum  omni  sedem  habuit  tantaeque  ipsis 
poetis  voluptati  fuisse  videtur,  ut  etiam  ubi  eius  necessitas 
nulla  esset,  tamen  liquescenti  vocalium  pronuntiationi  haud 
cunctanter  praetulerim,  idque  eo  confidentius,  quod  ea  ratione 
-  simul  licebat  longe  usitatissimam  ille  iste  esse  vocabulorum 
correptionem  servare***):  nam  talia  sunt,  quae  illam  mensu- 
rae  ambiguitatem  admittant.  Ergo  cum  per  se  nihil  inter- 
sit,  queni  essc  corrnptiim  uules  [sic  Trin.^J  an  quchn  esse  cor- 
ruptum  uides  v.  116  pronunties,  hoc  tamen  visum  est  prae- 
ferendum  esse,  eademque  ratione  ctim  illis,  non  cum  illis  [sic 
Trin.-]  v.  203,  diim  illiid  211,  qudm  illi  [quom  tWi  Trin.^J  342, 

cciquem  istas  (tibi)   [que^n  tihi  istas  Trin.^J  951,  qumi  ille  iiast 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  III  p.  133,  ubi  onerarias  suaBit  RitBchelius.] 
**)  Longis  vocalibus  etiam  diphthongos  comprehensas  esse  volo 
ut  qua>e  et  quoi,  de  quo  p.  CLXXii  [414]  dictum.   Nec  fortasse  hinc  ex- 
cluaam  esse  seu  particulam  significavi  p.  lxxxv  [341]. 

***)  Quae  una  caussa  satis  fuit,  cur  etiam,  ubi  nullus  vocalium 
concursuB,  sed  similifi  pronuntiandi  ambiguitas,  probarem  velut  v.  371 
81  quid  db  illo  acceperis  prae  hac  mensura  si  quid  ab  illo  accep^ris, 
item  V.  372  eo  pater:  pol  ego  istam  prae  pol  ego  istam,  866  mihi  iUe 
prae  mi  ille :  quamquam  a  sententia  hic  plena  mihi  forma  non  ut  alibi 
requiritur,  e.  c.  v.  588  in  verbis  potissumum  mihi  id  obsit,  ubi  absonum 
sit  delitescere  pronominis  notionem. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  439 

1170,  item  de  illo  [de  illo  Trin.*]  134,  m  iUe  ex  518,  de 
istoc  [de  istoc  Trin.^J  567,  ne  istaec  [m  istaec  Trin.^J  738,  ne 
ille  exaudiat  754.  Quid?  quod  fortasse  (nec  enim  dubitatio- 
nem  ipse  eelo)  illorum  societate  licuerit  ettam  bisyllaba 
comprehendere,  quae  synizesi  monosyllaba  facta,  ut  mono- 
syllaborum  exemplo  elisionem,  ita  hunc  quoque  hiatum  passa 
sint.  De  quo  ut  quaerendum  esse  significarem,  y.  636  yerba 
sic  notayi  meam  ego  cmispicio  mitd,  ubi  potueram  sane  sine 
uUa  offensione  meam  ego,  Et  haec  quidem  omnia  dbidcpopa: 
nisi  quod  nemo  non  sentit  elumbi  versus  principio  Quom 
ille  itdst  praestare  Qxwm  ille  itdst,  Quemadmodum  autem  in 
quibusdam  exemplis  non  elidi  monosyllabam  yocem  ipsa 
ratio  iubet:  quis  enim  haec  quae  infra  posui  (y.  979.  1092. 
1104)  aliter  nisi  sic  intensis  notiouibus  pronuntiabit: 

Dtim  ille  [Dum  ille  Trin.^J  ne  sis  quem  ego  esse  nolo, 

sis  mea  causa  qui  lubet: 

Tibi  petam.  Res  quom  animam  agebat,  tum  esse  offusam 

op<5rtuit: 

Videbis  idm  illic  nauem  qua  aduecti  sumus: 

ita  alia  sunt  quae  yix  patiantur  neglegi  elisionem.  Nam  et 
y.  30  peryersum  sit  dum  intendere  depresso  ilU,  in  quo  est 
yis  oppositionis: 

Sed  dum  illi  aegrotant,  mterim  mores  mali: 

et  y.  1005'*')  yi  omni  carens  qui  pronomen  non  magis  sinit 
qui  tllud  pronuntiari  quam  eum  esse  y.  1170: 

Quom  ille  itast  ut  eum  esse  nolo,  id  crucior : 

ubi  etsi  de  meo  addidi  eum,  tamen  id  prorsus  flagitat  lo- 
quendi  consuetudo  Plautina,  plane  ut  y.  307: 

Vtrum  itane  esse  mauelit,  ut  eum  animus  aequom  cen- 

seat, 
An  ita  potius  ut  parentes  eum  esse  et  cognati  uelint.     ccii 

Simul  autem  et  Quom  ille  itast  illud  et  Dum  ille  m  sis  y,  979 


*)  [quem  versum  in  ed.  alt.  seclasit  Ritschelios  ut  male  con- 
fictxun  prioris  interpretamentom.] 


440  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

documento  esse  possunt,  seyerius  quam  yerius  sic  statui,  ut 
proxima  post  solutam  arsim  syllaba  necessario  esse  longa 
dicatur.  Est  ea  plerumque  longa:  sed  nec  necessitatem  hoc 
habet  nec  aliam  caussam^  quam  quod  omnino  in  trochaicis 
tribracho  longe  frequentior  est  anapaestus^  in  iambicis  tri- 
bracho  ipsoque  iambo  frequentior  spondeus  vel  dactylus. 

Perraro  autem  monosyllaborum  licentia  illa  videtur 
etiam  ad  polysyllaba  translata  esse.  Non  Plautus  fuit,  sed 
recentior  aliquis,  a  quo  prol.  Merc.  13  uidi  aniatores  facere 
profectum  esse  non  ausus  sum  negare  Parergon  p.  18.  Ab 
Hermanno  probari  video  correptum  in  bacchiaco  ante  voca- 
lem  trisyllabum  cogita  Poen.  I^  2,  31: 

Sordr  cogita  amabo,  it^m  nos  perhiberi. ' 

Hinc  defendi  potuerat  in  Trin.  272: 

Boni  sibi  haec  expetunt:  rem,  fidm,  hondrem, 

ut  -dem  ho-  sint  pro  ima  longa  [sic  Trin.^:  nisi  perfacile 
post  m  excidere  et  potuerit.    In  Mostellariae  versu  IV,  2, 33: 

Quoi  homini?    PH.  ^o  ndstro:   quaeso,  qudtiens  dicun- 

diimst  tibi 

non  sunt  pro  anapaesto  -ni  cro  syllabae,  sed  ni  producitur, 
una  autem  syllaba  pronuntiatur  ero,  ut  in  anapaestico  Stichi 
II,  1,  40: 

Nimis  u^llem  hae  fores  erum  fdgissent: 

de  quo  cap.  XI  [p.  394]  dictum. 

Atque  hi  quidem  hiatus  in  arsi,  si  modo  fiunt,  fiunt 
omnes:  quibus  multo  etiam  incertiores  sunt  qui  admissi  esse 
ccm  in  thesi  putantur.  E  quibus  minus  dubitationis  quam  reli- 
qui  illi  habent,  cum  anapaesticae  anacrusis  prior  syllaba 
monosyllaba  voce  constat  in  longam  vocalem  desinenti,  quae 
ante  insequentem  vocalem,  sed  in  ipsis  anapaesticis  versibus, 
corripiatur.  Assentiendum  enim  Hermanno  videtur  tales 
correptiones  cum  hiatu  coniunctas  defendenti  Stichi  II,  1,  50. 
Aul.  IV,  9,  3.  5.  Bacch.  1126  [1165].  1162  [1199]: 

Quid  istilc  est?     Quas  tii  edes  colubras? 

equidem  qno  eam  aut  ubi  sim  aut  qui  sim. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  441 

dem<5nstreti8  qm  eam  abstulerit. 

$%  amanty  sapienter  faciunt. 

te  amabo  et  te  amplexabor. 

Sed  etiam  in  trochaicis  iambicisque  versibus  alteram  solutae 
arsis  syllabam  sic  esse  cum  hiatu  correptam  uondum  potui 
mihi  persuadere:  non  id  aliam  ob  caussam,  quam  quod  ta- 
lium  exemplorum  nimia  in  circiter  viginti  milibus  versuum 
paucitas  est.  Itaque  vehementer  dubito  num  duae  unum  et 
ttid  infamia  satis  fidei  habeant  Bacch.  I,  1,  17  et  III,  1,  14} 
qui  versus  nescio  an  sic  non  incommode  scribantur: 

Duae  me  unum  expetitis  palumbem:  idm*)  arundo  alas 

uerberat: 
Tua  tu**)  infamia  fecisti  gerulifigulos  flagiti: 

nam  in  priore  perii  potest  interpretis  esse  proverbium  expli- 
cantis.  Non  difficilius  est  inserto  ego  Merc.  V,  2,  4  toUere 
ddmt  erat: 

D6mi  erat  quod  ego***)  quaeritabam:  sex  sodalis  repperi. 

Quamquam  de  hoc  singularem  ob  caussam  cautius  iudican- 
dum  est.  Nam  cum  eadem  ratio,  qua  continentur  me  Jiahes 
et  ndm  hahes,  inter  dmii  €st  et  d&mUm  cst  intercedat,  tamen  cciv 
cum  hoc  postremo  quod  comparari  queat,  ex  undeviginti 
fabulis  Plautinis  nihil  recordor,  in  una  Mercatore  scio  tria 
exempla  exstare  I,  2,  69.  II,  4,  11.  V,  2,  47: 

Tuam  amicam.     Quid  eam?     Vidit.     Vidit?  uae  misero 

mihi. 

Tuam  amicam.   Nimium  multum  scis.    Tuis  in^atiis. 

Tuam  amicam.  Quid  eam?  Vbi  sit,  ego  scio.    Tune  6b- 

secro  ? 

Tam  haec  gemella  sunt,  ut  de  integritate  scripturae  vix  li- 
ceat  dubitare.  Itaque  hoc  omne  illius  quaestionis  opportuni- 
tati  reservandum  est,  qua  quid  in  Mercatore  a  Plautino  in- 
genio  et  usu  abhorreat,  expendetur  accuratius. 

*)  [Cf.  annot.  ad  himc  versnm  et  Mnsei  Rhen.  XII  p.  457.] 
♦*)  [Tuad  Nov.  exc.  Plant  I  p.  68.] 

***)  [In  editione  domi  id  eraJt  quod  dedit  Ritschelias  notans  Lach- 
mannnm  in  Lncr.  p.  195.] 


r 


442  PSOLEGOHBNA   DE   BATIONIBVS 

>  Restat  ut  theticam  syllabam  trochaeorimi  iamboramque 

;  .  negem  ullum  umquam  hiatum  (niBi  eis  quas  ab  initio  capitis 

I  tractavi  condicionibus)  recepisse,  sive  illam  longa  sive  brevi 

vocali  terminatam.    Nam  hos  hiatus  qui  deosculantur  et  in 

BiDu  fovent,   sunt  hi  illi   ipsi  '  licentiarii ',   quos  aupfa  dixi 

ad  eam  peifectionem  incohatam  ab  aliis  doctrinam  adduxisse, 

ut  nullum  versuB  locum  oon  admittere  hiatum  dicerent.   Qui 

viderint  ne   ab   eia   viucantur,    qui   oon  ffrendos  esse  biatn 

I  carentes  versus  demonstraturi  sint.     Cum  taeterrimo  in  arsi 

I,  hiatu  noD  magis  tolerabilem  theticum  hbri  Bociant  contiguis 

Trinummi  versibus  540*).  539**): 

Sues  moriuntur  angina  ocerrume: 
Nam  fiilguritae  siint  alternoe  arbores. 
Quem  cave  his  esemplis  defensum  eas  Amph.  I,  1,  119**). 
:-  Bacch.  II,  3,  73***J: 

*  Nec  iugulae  neque  uesperugo  neque  uei^Iine  Mcidunt: 

Qui  ilhc  eacerdos  est  Dianoe  Jfphesiae: 
ccv  ut  in  quibus  escusatiouem  a  nomine  proprio  f )  (nam  ipsum 
tierffUiae  est  pro  proprio)  hiatus  habeat,  ut  in  Esguilime 
alites  (cui  non  conferendum  dis|ttri  ratione  nitens  insubw 
lonio).  Neque  enim  04;  diphthongi  naturam  habuisse  quod 
aspemaretur  sive  elisionem  sive  synaloepham,  cui  opinioni 
favere  castamav  himitac  ilhid  facile  videatur,  cum  Vergiliana 
Tyrrheitac  ades  et  lotae  adeo  conuersae  acies  osteodunt  tum 
Plautinorum  multitudo  exemplorum  arguit:  incolae  accolae 
dduatae  omnes  Aul.  III,  1,  eptdae  a  Trin.  471,  glabrae  en  ib. 
541,  ghriae  aut  829,  proceUae  infciisae  836,  tnemoriae  esse 
1018,  nostrae  aaJes  1080,  alia.tt)    Cum  ietis  autem,  ucrgUiae 

*)  [Cf.  annot.  ad  hanc  veranm  in  ed.  alt.  et  praef.  p.  LXVi  aq.] 
")  [Cf.  Nov.  eio.  Plaut.  I  p.  118.J 
•**)  [Cf.  No».  eic.  Plant  I  p.  114  aqq.] 
t)  Qoid  interat,  com  Bopra  p.  clxzvii  [418]  diii  ni^llam  ab  in- 
seqaenti  Epignome  nomine  ezciuatiODem  prodnctum  agilur  habere,    doh 
videor  eiplicare  debere.  —  Ceternm  icnptaxae  in  Amphitrnonia  vetsu 
integritatem  Varro  t«Btatnr  de  L  L  VI,  6  et  itemm  Vil,  60  [et  Feato* 
p.  868]. 

tt)  QDemadmodam  igitur  et  elisionem  et  nt  supra  diximna  cor- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  443 

occidunt  et  Dianae  Ephesiae,  pauca  illa  exempla  conferenda 
sunt,  in  quibus  thesis  cretici  pedis  hiatum  habet,  non  brevi 
Yocali;  sed  longae  correptione  effectum,  quamquam  non  pro- 
prii  nominis  natura  excusatum,  verum  satis  tamen  excusatum 
lentioris  enumerationis  pausa  aliqua:  ut 

Arte  gymnastica;  disco,  Aastis^  pila, 
Ciirstt,  armis,  equo. 

Quod  genus,  pertinens  illud  etiam  ad  senarios  septenariosque 
numero  paucos,  Hermannus  tractavit  Elem.  doctr.  metr.  p.  207 
coll.  190,  et  in  nupera  Epitomae  editione  p.  34.  Magna  ccvi 
tamen  cautione  opus  est  ne  pausam  orationis  confingas  ubi 
nullus  ei  locus.  Velut  Militis  initio  probabilitatem  nec  haec 
mensura 

Praestrmgat  oculorum  aciem  in  aoie  /»ostibus, 

nec  haec  habet,  quamquam  ab  accentuum  varietate*)  prae- 
stabilior, 

Praestringat  oculorum  aciem  m  acie  hdstibus: 

sed  aliquid  excidit,  quod  puto  hoc  esse: 

Praestrmgat  oculorum  aciem  acri  in  acie  hostibus.**) 

Ac  ne  illi  quidem  Asinariae  scaenae  IV,  1,  quam  designavit 
Hermannus,  tantum  hiatuum,  quantum  libri  prodiderunt,  me 
concedere  iam  supra  ostendi  p.CLXXiii[415].  Ceterum  sublati  a 
nobis  in  Trinummo  hiatus  exempla  in  illis  quaere  quae  c.VI 


reptionem  cum  hiatu  coniunctom  (^uo^  amat  Bacch.  342)  ae  diphthon- 
gns  admisit,  ita  in  oi  qooque  ¥el  ui  diphthongum  cadere  ntrumqne 
consentaneum  est:  unde  non  tantnm  quot  homini  tutati  snmns 
p.  CLXXii  [414],  sed  etiam  quoi  imperes  cum  sta  ilico  coUatum  p.  cxxii 
[372]:  ubi  solas  seu  neu  particnlas  ab  elisione  exclusimus.  Adde  e 
Bacch.  392  [424]  id  quoi  obtigerat  [ubi  in  editione  RitBchelins  scripsit 
id  quom  optigerat]. 

*)  Haec  quam  vim  habeat,  post  Hermannum  Opusc.  II  p.  284 
Lachmannumque  in  Fropert.  p.  lllsqq.  neminem  fngit.  Eadem  caussa 
fuit  cur  in  Militis  versu  qui  amico  sit  amicus  magis  snpra  probaremus 
p.  Gxxxn  [381]  aliaque  alibi  multa.  Nam  quod  in  contrariam  partem 
Bentleius  decrevit  in  Andr.  II,  3.  S.  Eun.  Y,  2,  19.  Heaut.  I,  2,  18, 
cum  ad  ea  exempla  pertinet  quorum  diversissima  ratio  est,  tnm  ne 
verum  qnidem  omni  ex  parte  haberi  potest. 
**)  [Cf.  Nov.  exc.  Plant  I  p.  70  sq.] 


444  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

et  VII  composuimus.  Quo  praeter  alia  adde  pldcidule  [pla- 
dded  Trin.*]  in  tabemdculo  pro  pldcide  in  tabemdculo  v.  726 
commendatum  p.  Lxxxi  [338]. 


CAPVT  XV. 

Difficillima  omnium  haberi  ea  quaestio  solet,  quae  est 
de  accentus  verborum  cum  numerorum  rationibus  consocia- 
tione.  De  qua  etsi  mihi  videor  ita  disputare  posse  ut,  qui- 
c(  VII  bus  a  principiis  profecta  quibusque  a  caussis  nata  ad  earum 
legum  constantiam  ars  illa  poetarum  progressa  sit,  quibus 
totum  hoc  genus  admirabilis  concinnitatis  regitur,  planissime 
intellegatur*):  tamen  amplius  id  sibi  spatium  poscit  quam 
quod  huic  sit  praefationi  concessum.  Itaque  huc  olim  redi- 
turus  hunc  singularia  tantum  quaedam  tangam,  quorum  ad 
ipsam  criticam  factitandam  paullo  gravius  momentum:  ad 
genus  universum  recte  definiendum  paucissimis  praemissis. 
Omnino  ienim  nihil  esse  falsius  potest  quam  quod  veteris 
Latii  posteriorisque  aetatis  poeticam  ita  sibi  invicem  oppo- 
nunt;  ut  hanc  quantitate  syllabarum  regi,  illam  dicant  e  vi 
accentus  pendere.  Quorum  tantum  prius  verum  est,  cum  il- 
lic  accentus  vim  propemodum  nullam  esse  constet:  alterum 
ne  sic  quidem  vere  describitur,  ut  cum  accentu  dicatur  quan- 
titatis  ratio  aliquo  temperamento  coniungi.  Nam  tamquam 
acu  res  ita  demum  tangitur,  ut  etiam  veteris  comoediae  tra- 
goediaeque  arti  metricae  pro  fundamento  fuisse  quanti- 
tatis  observationem  intellegatur,  sed  eius  quantitatis, 
quae  qualis  fuerit  quibusque  rebus  a  posteriorum  saeculorum 
consuetudine  distet,  superioribus  capitibus  declaratum  est: 
cum  eius  autem  quantitatis  severitate  summa  accen- 
.  tus  observationem,  quoad  eius  fieri  posset,  concilia- 
tam  esse.  Prorsus  enim  utramque  rationem  exaequare  om- 
nino  non  potuerunt  poetae,  si  modo  fieri  versus  vellent:  vel 
certe  tam  angustis  finibus  semet  coercere  debuerant,  ut  ad 
unum  modulum  centenis  versibus  cum  maxima  molestia  sua 
fabricatis  non  possent  non  in  incredibilem  artis  ieiunitatem 


*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  praef.  p.  Xlsqq.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  445 

evadere.     Ei^  igitur  angustiis  ut  se  expedirent^  eum  alter- 
utram  ratiouem  oporteret  paullulum  cedere  alteri,  praeroga- 
tivam   quidem   semper   voluerunt   quantitatis   esse,    ad   eiusGcvm 
autem  constantiam  accentus  observationem  modicam  accom- 
modarunt. 

Exemplo  rem  declarabo.  Nam  cum^ratio  omnis  accen- 
tus  latini  duabus  legibus  principalibus  his  contineatur:  altera, 
ut  quae  yocabula  hyperdisyllaba  paenultimam  longam  ha- 
beant  paroxytona  sint,  quae  brevem^  proparoxytona:  altera, 
ut  ultima  syllaba  verborum  polysyllaborum  quorumlibet  ac- 
centum,  ut  in  lingua  barytona,  numquam  recipiat:  consequens 
fuit  ut,  quod  ad  accentum  attinet^  vere  iambicis  vocibus 
bisyllabis  (y-^  et  item  ^^)  omnino  careret  latina  lingua.  Ita- 
que  hoc  licentiae  veteres  illi  sibi  sumpserunt  praeter  cetera, 
ut  bisyllaborum  vocabulorum,  quorum  brevis  paenultima, 
permagnam  multitudinem  non  sic  pronuntiarent  ^-j  sed 
contra  atque  lex  accentus  postulabat^  acuerent  in  ultima, 
uidet  uident*)  Quod  nisi  ita  instituissent,  ne  unum  quidem 
senarium  facere  potuissent  quin  eum  vel  monosyllabo  voca- 
bulo  terminarent  vel  hyperdisyllabo  quod  in  dactylum  creti- 
cumve  desineret.  Admisso  autem  in  senarii  exitum  iam- 
bico  vocabulo  rursus  pari  penuria  atque  multo  etiam  maiore  ccix 
proximus  ante  sextum  pedem  locus  premebatur:  ne  igitur 
hinc  cetera  praeter  monosyllaba  et  cretica  et  certa  hyperdi- 
syllaba  vocabula  excluderentur  omnia,  ex  ultimi  pedis  li- 
centia  consectariam  esse  hanc  alteram  voluerunt,  ut  in  paen- 
ultimo  loco  non  modo  item  iambica,  sed  etiam  spondiaca, 
anapaestica,   choriambica^   molossica^   ionica   vocabula   (una 


*)  Cmus  rei  caossam  licet  etiam  altins  repetere.  Nam  cnm 
cretica  vocabula  omnia,  cuias  in  vnlgari  prommtiatione  unus  princi- 
palis  accentns  hic  est  z  w  _,  in  iambicos  trocbaicosque  versus  ne  pos- 
sent  quidem  aliter  nisi  sic  intrare  ut  simul  ultima  syllaba,  cuius  se- 
cundarius  tantum  accentus  quidam,  sub  arsim  caderet  priori  arsi  vi 
prorsus  parem  j.  \j  jli  in  tanta  borum  multitudine  non  potuerunt  non 
aures  plane  assuescere  ea  ratione,  qua  brevem  paennltimam  excipiens 
longa  ultima  accentum  reciperet  praeter  legitimam  consuetudinem  lin- 
guae.  Hinc  igitur,  quam  facilis  velut  a  p6ru%dit  perfiddm  transitus 
fieret  ad  uidit  fidim,  et  perspicitur  et  sentitur  facillime. 


446  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

cum  longioribus  quae  in  eos  pedes  exeunt)  acuerentur  in  ul- 
tima  syllaba:  quae  omnia  cum  aut  paroxytona  aut  propar- 
oxytona  in  ipsa  lingua  fuerint,  ne  yersus  quidem  nisi  illa 
condicione  esse  oxytona  passus  est,  ut  neglectae  legi  excu- 
satio  e  concessa  legis  neglectione  parata  esset.  Sic  igitur 
evenit  ut  non  imprbbarentur  hi  versuum  exitus,  qualium  in- 
credibilem  esse  multitudinem  constat: 

malam  crucem 

mores  mali 

animilm  meum 

incuties  grauem 

\  fiingaris  tuum 

decorari  uolo 

auaritiam  meam 

reuenisset  domum 

incdnsultil  meo 

concrepuenint  fores 

castigatorem  tuum 

.     r^cuperatores  dedit 

Sed  longius  etiam  eiusdem  yis  rationis  patuit,  quippe  quae 
etiam  ad  tertium  a  fine  vocabulum  pertinuerit:  quod 
oxytouum  esse  ea  condicione  potuit,  ut  a  binis  vocibus  ex- 
ccx  ciperetur  item  contra  consuetudinem  linguae  oxytonis.  Velut 
Triu.  100.  186.  197.  800: 

uocant  ciues  tui 

malas  famas  ferunt 

mea  recte  facis 

uti  celes  face, 

et  in  Bacchidibus  honis  dicunt  male,  utrum  creddm  magiSy 
malo  fecit  suo,  edt  seciim  simul,  sinus  nostrdm  seneinj  Opis 
Virttis  VcfiuSy  med  gnatd  male,  ualet  sentit  sapit,  In  quibus 
omnibus  quod  eodem  pedum  ordine  spondiaca  vox  media 
est  inter  duas  iambicas^  id  quidem  aliunde  suspensum  est  et 
propriam  quandam  caussam  suam  habet.  Nam  quod  egregie 
Bentleius  observavit  in  Horatii  Serm.  II,  5,  79,  rarum  esse 
in  quinto  pede  senarii  iambum  pro  spondeo,  id  aliquanto 
accuratius  sic  definimus,  ut,  cum  in  Trinummo  senarii  qui- 


EMEKDATIONIS   PLAVTINAE.  447 

dem  circiter  quiiiqaagiiita,  totidem  autem  scptenarii  trochaici; 
in  quibus  illa  lex  (sive  elegantiam  dicere  malueris)  non  mi- 
nus  quam  in  senariis  valuit;  in  fine  versus  iambum  ante 
iambum  receperint  (h.  e.  senariorum  pars  ferme  duodecima, 
septenariorum  circiter  nona),  tamen  perraro  duobus  iambicis 
vocabulis  talis  exitus  fiat,  numquam  tribus.*)  Itaque  cum 
nihil  offensionis  habeant  hercle  nuntias,  sceleshis  est,  fidiiciae 
in  finem  versuum,  quamquam  non  nimis  saepe,  admissa,  tria 
tantum  per  duas  fabulas  integras  Trinummum  et  Bacchides 
exempla  exstant  huiusmodi:  dger  fuit  Tr.  563,  malapi  cruceni 
ib,  598.  Ba.  863  [902].  Quales  pedes  tertius  iambus  ne  sic 
quidem  praecedere  solet,  is  ut  non  iambica  voce  conclusus 
sit,  ut  Tr.  533  quoius  ille  ager  fuU**):  multo  igitur  minus  ccxi 
hi  ordines  placuerunt  ^^\^-£.  \^j. ^  ut  nialo  facit  suo,  Sed 
nec  ab  hac  parte  nec  a  neglecto  accentu  praeter  illa,  ut 
fnalo  fedt  suOy  haec  qua  infra  posui  improbata  sunt,  eadem 
qua  illa  ratione  satis  defensa,  Trin.  733.  Bacch.  170.  222 
[202.  254].   Mil.  I,  1,  30.  Bacch.  316  [349]: 

penes  me  habeam  domi 

cito  Samiilm  solet 

edepdl  cert<5  scio 

*)  [Ex  Addendis  p.  cccxxvm:  'Bentlei  observatione,  cmus  ille 
etiam  in  Terentii  emendatione  numquam  non  memor  fait,  non  paucis 
in  locis  cnm  fructu  utare,  in  quibus,  utrum  e  discrepantibus  codicum 
teBtimoniis  praestet,  dubius  haereas.  Velut  una  hac  re,  quod  spon- 
deum  quintus  pes  trimetri  pro  iambo  obtinet,  praestat  Trin.  v.  33  me- 
tere  messem  maxumam  prae  tralaticia  verbornm  collocatione  messem 
metere  marumaifi.'] 

**)  Atque  haec  canssa  fuit  cnr  supra  p.  cxin  [364]  reiceremus 
hunc  versus  ezitum  futura  sunt,  tamen  sciunt:  praesertim  accedente  ante 
geminos  iambos  interpunctione.  Nec  mirum  talia  non  placuisse,  cum 
ne  haec  quidem  crebra  sint,  in  quibus  tres  se  iambi  excipiunt  iambicis 
vocabulis  non  inclusi,  ut  atUste  cum  silehtio  v.  22,  hene  hercle  nuntias 
59,  ipsus  in  Seieuciam  112,  fide  et  fiduciae  117.  142,  mdritumis  negdtiis 
331,  pati  neque  dUeri  352,  repperi  negotium  389,  drdchumarum  olympi' 
cum  425,  8U0  peculio  434:  quae  decem  sunt  in  quadringentis  versibnB 
exempla.  Non  dubitavi  igitur,  ubi  optio  data  erat,  qui  hds  mihi  dedit 
epistulas  praeferre  prae  qui  hds  dedit  mi  epistulas  v.  874.  [Hoc  Pseuduli 
V.  691  cnm  B  dedit  Ritschelins  et  Trinummi  versui  vindicavit;  sed  in 
ed.  alt.  mihi  dedit  reposuit:] 


448  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

hercle  operae  pretiiim  quidem 

conueniam  quantilm  potest: 

quibus  exemplis  et  anapaesticum  habes  et  choriambicum 
tertium  a  fine  vocabulum:  quorum  tamen  neutrum  frequens. 
Spondiaca  autem  vocabula  etsi  ab  eo  loco  ratio  quidem  non 
magis  quam  molossica  yel  ionica  a  minore  (quando  cho- 
riambum  et  ionicus  et  molossus  aequat)  excludit;  tamen  eon- 
suetudo  non  item  ut  in  paenultimo  loco  recepit:  quippe 
aegrius  in  longis  syllabis  quam  in  brevibus  accentus  inso- 
lentia  illo  loco  delitescere  visa  est. 

Et  haec  quidem  eiusmodi  sunt^  ut  certae  normae  con- 
stantia  determinata  merito  nomen  inveniant  legitimae  licen- 
tiae.  Sed  praeter  haec,  quae  ipsa  ars  concessit,  fatendum 
est  quaedam,  quamquam  numero  pauca,  vel  excidisse  poetis 
ccxji  vel  indulsisse  sibi  poetas,  quae  sint  extra  ratiouem  posita. 
Nam  cum  in  conuenidm  hi  quos  notavi  accentus  recte  se 
habeant  propterea  quod  similes  sequuntur  in  quantiim  potest, 
tamen  aliquotiens  choriambicum  vocabulum  etiam  praeter 
hanc  condicionem  in  mediam  senarii  dipodiam  intravit,  ut 
Trin.  184.  [410.]   Mil.  I,  1,  18.   Bacch.  121.  113  [151.  144]: 

Ego  me  fecisse  cdnfiteor  Megaronides. 

[Quam  si  formicis  tu  dbicias  papauerem.*)] 

Quasi  uentus  folia  aut  peniculum  tectorium. 

Magistron  quemquam  discipulum  minitarier. 

Sperat  quidem  animus:  quo  eueniat  dis  m  manust.**) 

Quamquam  id  minime  est  quovis  pacto  factum:  facile  enim 
intellegitur  curandum  fuisse  ut  insolentia  numerorum  obscu- 
raretur  potius  quam  in  aures  impingeretur:  quare  credi  non 
potest   cum   gravi    interpunctione  choriambus  a  poeta   con- 


*)  [Cf.  infra  p.  ccxv  (461).] 
**)  Hoc  quidem  versu  etsi  concedendnm  est  a  poeta  posse  eue- 
nat  profectum  esae,  et  supra  allato  conuenam  quantum  potest,  tamen 
propter  ipsa  gemina  exempla  discipulum  et  cetera  necessitatem  illud 
non  habet.  Nec  Bacch.  48  [79]  vel  necessitas  vel  si  quid  video  probabi- 
litas  euenat  formae  demonstrari  poterit.  Qoid?  quod  quibusdam  exem- 
plis  contrariam  in  partem  valens  probabilitas  manifesta  est,  ut  in  ezitn 
septenarii  Trin.  715  qudd  agas  euenidt  tibi. 


EMENDATIOmS   PLAVTINAE.  449 

iunctus  esse  Trin.  582: 

Dic  Callicli,  me  ut  cdnuenidt    ST.  quin  tu  i  niodo. 
Ab  interrogatione  fortasse  yeniam   habet  Bacch.  214  [246]: 

Salue.    sed  ubinamst  MnesUochus?     CH.  uiuit,  ualet: 

quamquam  ibi  non  inepte  Bothius  tibi  Mnesilochus  natn  est? 
proposuit,  quae  coUocatio  interrogativae  nam  particulae  ali- 
quotiens  oblitterata  est  (ut  hinc  quidem  nulla  lis  sit  nostro 
supplemento  movenda  Trin.  130).    Plus  etiam  oifensionis  in  ccxm 
fine  enuntiati  posita  ionica  vox  habet*)  Bacch.  299  [331]: 

Sed  diuesne  iste  est  Theotimus?    CH.  etiam  rogas? 

cuius  cum  simile  exemplum  ignorem,  nescio  an  hic  quoque 
verum  Bothius  viderit,  praesertim  cum  in  libris  non  iste,  sed 
istic  sit: 

Sed  istic  Theotimus  diuesne  est?    CH.  etiam  rogas? 

Cum  choriambicis  autem  vocabulis  etsi  per  se  minime  com- 
paranda  sunt  anapaestica,  nec,  ubi  oxytonum  non  sequi- 
tur,  anapaesticum  quartus  pes  admisit:  (nam  deterrimum 
versum  Mil.  H,  6,  73  Fatedr:  quidni  fatedre  egomet  quod  ui- 
derim  infra  emaculabimus:)  tamen  certa  hac  condicione,  ut 
cum  monosyllaba  voce  in  choriambici  vocabuli  speciem  coa- 
lesceret  anapaesticum,  eique  consociationi  non  repugnarent 
sed  faverent  constructionis  interpunctionisque  intervalla,  raris 
quibusdam  exemplis  idem  quod  in  choriambicis  factum  est. 
Hinc  igitur  est  cur  oflFensione  careant  Mil.  1, 1, 6.  29.  IV,  3, 32: 

Ne  lamentetur  neue  animum  despdndeat. 
Com^sus  esses,  per  corium,  per  uiscera. 
Istiic  caue  faxis:  quin  potius  per  gratiam. 

Sed  quod  multo  sane  magis  mirum  est,  illud  est,  quod  etiam 
molossum,  qui  etsi  mensuram  choriambi  aequat,  tamen 
mirum  quantum  ab  eius  volubilitate  distat,  non  prorsus  ab 
illo  versus  loco  exclusum  fuisse  exemplis  credendum  est.  £t 
excusatio  quidem  eadem,  quae  verborum  ordinibus  conuenidm 
quantiim  potestj  parata  foret  talibus  quale  Trin.  550  vulgabatur: 


♦)  [Cf.  Trin.«-aimot.  ad  v.  922.] 

FB.    BITSCHELII    0PV8CYLA    V.  29 


450  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Quo  ciincti  qui  aetatem  egerunt  caste  suam. 

ccxiv  Verum  fatendum  est  ita  comparatos  non  esse,  qui  certa  ex- 
empla  praebeant,  versus  non  codicum  tantum  fide  Plautino- 
rum,  sed  antiquorum  auctoritate  grammaticorum  firmatos. 
llliusmodi  aliquot  Parergon  p.  22  composui:  ex  hoc  genere 
tria  Varronis  de  1.  lat.  testimonia  attulisse  satis  habeo  e  VI, 
89.  VII,  78  et  X,  70  (Trin.  886): 

Vbi  primum  accensus  cldmardt  meridiem. 
Hectdris  natum  de  murd  iactarier. 

Cdncubium   sit   ndctis   priusquam   ad  pdstremtim  perue- 

neris. 

Nam  altero  versu  de  muro  prorsus  aequant  molossum:  in 
qualibus  si  qui  de  spondeo  potius  dicendum  esse  contendant 
quartum  pede  occupante,  res  eodem  redit  idemque  in  hunc 
spondeum  (quem  non  potest  non  monosjllaba  post  caesuram 
vocula  praecedere)  quod  in  molossum  cadit.  Tertius  autem 
versus  etsi  non  est  senarius,  tamen  cum  senariis  eam  de  qua 
agimus  rationem  trochaici  septenarii  prorsus  communem  ha- 
bent:  quod  quidem  eo  minus  mirandum  est,  quo  saepius 
cum  eisdem  senariis  etiam  choriambicum  in  eodem  loco  nu- 
merum  participant,  ut  Trin.  320.  334.  717.  951.  1022.   1128: 

Benefacta  benefactis  aliis  pertegifo  ne  perpluant, 

et  sic  in  reliquis  deliciis  disperdidity  Lysiteles  ego  te  uoh,  com- 
tnemoras  epistulaSy  ferriteri  mastigiae,  consului  fideliter:  item 
Bacch.  59  [90].  Itaque  de  illo  genere,  quod  molossicis  vo- 
cabulis  comprehenditur,  sic  statuendum  est,  ut  reapse  aliquid 
asperitatis,  quod  non  suaderet,  sed  dissuaderet  aurium  iudi- 
cium  et  ratio  numerorum,  patientius  quam  par  erat  eosdem 
ccxv  poetas  tulisse  intellegamus,  quorum  in  reliquis  partibus  se- 
nariorum  septenariorumque  condendorum  perfectam  elegan- 
tiam  suspicimus.  Tali  tamen  neglegentia  (nam  profecto  di- 
ligentiae  laudem  illud  non  habet)  quo  magis  libera  esse  ars 
universa  illorum  poetarum  solet,  eo  nos  de  singulis  suspitio- 
siores  esse  decet  et  aliquanto  tardius  de  poetarum  quam  de 
librariorum  vitio  cogitare:  id  quod  recte  iam  Bentleius  sen- 
sit    in    Adelph.  IV,   2,  52.     Itaque    etiam    qui    taeterrimum 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  451 

Trin.  540  hiatum  dnigind  acerrume  concocturiis  sit,  tamen  ad 
coniunctum  cum  hiatu  molossum  nauseet  oportet.*)  Nec  qui 
sapiat  V.  31  e  librorum  scriptura  succreueftmt  uberrunie  effi- 
ciet  sticcrertint  uberrunw  potius  quam  sticcreuere  uberrume**): 
quae  formae  saepius  quam  putes  in  libris  permutatae  sunt. 
Ifcem  Nonii  fidem  (quamvis  per  se  ambiguam)  nobiscum  am- 
plexus  V.  410  praeferet  quod  supra  posuimus  prae  hac  col- 
locatione  verborum  quae  est  in  codicibus: 

Quam  si  tu  obicias  fomiieis  papauerem  [sic  Trin.^]. 

Item  V.  648: 

Praedptauisti  amorem  tuum  uti  uirtuti  praepdneres  [sic 

Trin.«J 

quantilli  fuit  ex  tuumutiuirtuti  vel  tuumtuuirtutiut  vel 
TUUMUIRTUTIUTI  efficere?  Certius  etiam  v.  977  restitutus  est: 

Proin  tu  te  itidem,    ut  charmidatus  es,  nirsum  rechar- 

mida: 

in  quo  cum  et  valde  ingrata  sit  verborum  charmidatus  es  in 
caesura  diremptio;  et  ratione  careat  recharmida  forma  [cf. 
supra  p.  331],  et  tu  te  vocibus  in  tute  coniunctis  accusativus 
desit,  non  videtur  dubitari  posse  quin  poeta  scripserit  quod 
recepimus: 

Proin  tute  itidem,   ut   charmidatii'5,    rilrsum   te  dechir- 

mida. 

His  igitur  hinc  segregatis  in  tota  Trinummo  praeter  postre- 
mum  perueneris  illud  duo  exempla  restant,  quae  non  magis  ccxvi 
esse    sollicitanda    videantur    quam    Ennianum    de   muro ,    v. 
862.  947: 

Ni  fllic  homost  aut  ddrmitator  atit  sector  zonarius. 
Praedicare   [Deputare  Trin.^]   opdrtet  qui   abs  terra  dd 

caelum  peruenerit. 

Quibus  cognatum  in  Bacch.  756  [795] 

Vt  uerba  mihi  dat,  ut  nescto  quam  rem  gerat 


*)  [Cf.  praef.  Trin.«  p.  LXVII.] 

**)  [Ita  Scaliger,  Doasa  fil.,  Reizins,  qnod  confirmavit  A.] 

29* 


452  PHOLEGOMENA   DE  RATIONIBVS 

huc   referendum   esse   mox   apparebit.*)     Verum  minime   in 
eorundem  numerum  Trin.  v.  420  venit: 

Minas  quadraginta  dccepstin'  a  Calliele; 

cum  de  lege  usitataque  ratione  in  paenultima  accentum  ha- 
beat  accepstine:  quae  vox  cum  unius  pedis  mensuram  ipso 
ambitu  suo  excedat,  in  versu  non  potest  non  duplicem  ac- 
centum  dccepstine  recipere  ut  similia  omnia.**)  Etenim  quod 
louge  notissimum  est,  elisione  tamquam  decurtatas  h.  e.  una 
ccxvii  syllaba  breviores  factas  voces  retrahere  accentum  h.  e.  eum 
accentum  recipere  qui,  si  brevior  forma  primitiva  esset,  esset 
legitimus:  id  quoniam  video  quosdam  de  necessitate  quadam 
interpretatos  esse,  ne  hoc  quidem  praetermittam,  sed  utram- 
libet  rationem  dicam  poetas  arbitratu  suo  secutos  esse:  qui- 
bus  licuit  ante  vocalem  vel  accepisti  Jioc  vel  dccepisti  hoc  pro- 
nuntiare,  vel  ddulescenti  has  vel  adulescentem  atidiOy  vel  scri- 
bendum  dppulit  vel  seribendum  appellere,  et  similiter  omnia. 
Vnde  consequitur  ut,  quamdiu  vocalem  praecedens  scribetid-, 
vel  dduen-  (ddueni  aequom  Trin.  97)  non  exuat  spondei  na- 
turam,  ne  illa  quidem  tralaticia  concede  htic,  secede  huc  recte 


*)  Vix  tamen  hoc  referendum  Trin.  627: 

Consn^et  homini,  crMo.    etsi  scel^stns  est: 

nbi  non  magis  etsi  ofiendit  quam  et  si,  praesertim  post  interpnnctionem 
illam.     Aliam  ob  caussam  hinc  alienum  Trin.  163: 

Quid  tfbi  ego  dicam,  qui  illius  sapi^ntiam: 

nam  iam  Plauto  pro  cretico  illius  cum  similibus  genetivis  fiiisse  olim 
demonstrabo.  [Cf.  Opusc.  phiL.  II  p.  686,  ubi  exposita  nequaquam 
labefactari  Muelleri  de  pros.  p.  341  sqq.  disputatione  ad  Trin.*  v.  163 
annotavit  Ritschelius.] 

**)  De  hoc  maxime  miro  iudicio  sic  praecepit,  qui  auctor  doctri- 
uae  prosodiacae  Plautinae  vult  haberi :  '  Vix  credas  dici  et  pronuntiari 
crucidbilitdtibus  indiligenter  suppdrasitdtur  intellegentia  int^rpelldtio: 
pro  quibus  omnibus  alia  pronuntiatio  requiritur  ex  pedestri  et  familiari 
loqnendi  consnetudine ,  cruciabilitdtibus  indiligenter  supparasitdtur  in- 
tellegMia  interpeUdtio.'  Cuius  verba  mea  facio:  vix  credas  dici  et 
pronuntiari  talia  potuisse.  Qnasi  non  singnlae  voces  unum  habeant 
principalem  accentum,  e  quo  ceteri  secundarii  pendeant,  quoque  in 
versibus  servato  satisfiat  consuetudini  linguae.  [Ceterum  aecepstine 
forma  ipsi  Ritschelio  tam  suspecta  postea  erat,  ut  eam  tueri  non 
auderet.] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  453 

dicantur  mediam  corripere:  id  quod  ratioaem  et  necessitatem 
ita  tantum  habiturum  esset,  si  illis  in  exitu  versuum  um- 
quam  esset  locus  concessus. 

Licentiam  omnem  alterius  partis  senariorum^  quae 
est  post  caesuram^  complexus  sum.  Nam  quod  talia  ut 
memineris  recipiam  accentum  solent  in  quarta  a  fine  sjUaba 
habere,  ea  nec  licentia  potius  quam  consuetudo  fuit  nec  ab 
ulla  parte  versuum  exclusa  est:  quippe  prorsus  quo  dactylicis 
vocibus,  soluta  quidem  arsi,  quadrisjllaba  omnia  quae 
proceleusmatici  mensuram  aequant  habita  sunt  dactjli- 
corumque  accentum  servarunt^  vel  creticorum  quae  paeonem 
quartum  aequant,  nec  minus  in  antepaenultimo  quam  in  ul- 
timo  pede  sive  senariorum  sive  septenariorum  (quando  paenul- 
timus  tribrachum  non  frequentius  quam  purum  iambum  ad- 
misit),  ut  crticisdlum  me  ex  Chrysalo,  cdpitibus  quassdntibus, 
mulieris  qucumm  dccubat,  In  horum  autem  numerum  infra 
perspicietur  etiam  Trinummi  illud  venire  v.  134: 

Neque  de  illo  quicquam  neque  emeres  neque  uenderes.     ccxvm 

Nec  illa  singularis  licentia  est;  quod  iambicae  voces,  a 
quarum  neglecto  accentu  cum  nostra  disputatio  tum  veterum 
poetarum  ars  omnis  profecta  est,  in  omnibus  omnino  locis 
admissae  sunt  a  quavis  condicione  liberae.  Velut  ante  ulti- 
mam  dipodiam  senariorum  Trin.  87  potes  ne  suspicer,  104 
manu  Megaronides,  141  meae  concreditumst,  item  v.  140.  221. 
484.  486.  490.  530.  560.  741.  753.  Vel  in  tertio  pede, 
quod  hanc  tantum  ob  caussam  rarum  est,  quia  non  potest 
nisi  in  versibus  penthemimeri  caesura  carentibus  locum  ha- 
bere  ut  v.  734: 

Parata  dos  dotnist,  nisi  exspectare  uis: 

multo  etiam  rarius  ita,  ut  iambica  vox  in  secundo  pede  prae- 
cedat^  ut  Ter,  Eun.  V,  1,  16: 

Scelesta  ouem  lupo  commisti:  dispudet. 

Quo  tamen  tribus  iambicis  pedibus  continuis  longe  peior 
Bacchidum  versus  II,  3,  110: 

Id  mi  haiid  utrtim  uelim  licere  intellego, 


454  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

aut  cum  Hermanno  sic  est  emendandus: 

Id  utnlm  uelun  iam  mi  haifd  1.  i.^ 
aut  fortasse  sic  potius: 

Id  iam  mi;  utrum  uelim,  haild  1.  i. 

Sed  spondiacam  pro  iambica  voce  tertius  pes  non  admisit, 
nisi  paucissimis  in  locis^  in  quibus  illa  a  prioribus  gravi 
interpunctione  divellitur,  ut  Trin.  427: 

Nempe  quas  spopondi.  ST.  immo  quas  dependi,  mquito. 

Nec  tamen  fieri  posse  videtur  ut  eandem  quam  praecedens, 
nullo  intervallo  consequens  interpunctio  vim  habeat,  qua 
tantum  abest  ut  leniatur  offensio  neglecti  accentus;  ea  ut 
ccxix  sentiatur  magis.  Non  recte  igitur,  si  quid  video,  in  Bacchi- 
dibus  se  habet  v.  1026  [1065]: 

Vel  da  aliquem  qui  seruet  me.  NI.  ohe  odiose  facis, 

cui  ne  ab  aliqua  accentus  enclisi  quidem  praesidium  paratum 
esse  concesserim.  Quapropter  servato  verborum  ordine  qui 
in  B  est,  eiecto  autem,  quod  e  proximae  vocis  initio  natum, 
ohe  sic  scribe: 

Vel  da  aliquem  qui  me  seruet.  NI.  odiose  facis. 

Anapaesticam  autem  in  tertio  pede  vocem  ne  interpunctio 
quidem  satis  excusasse  videtur  (nam  Trin.  114  non  sunt  pro 
vero  anapaesto  et  illum):  nedum  ut  illa  excipere  item  ana- 
paesticam  possit,  ut  Trin.  594: 

In  dmbigtiost  etidm  nunc*),  quid  ea  re  fuat, 

ubi  haud  cunctanter  transponendum  erat  In  dmbigtio  etiam 
nunc  esL 

Consequens  fuit  ut  etiam  in  priore  parte  senario- 
rum,  quae  est  ante  caesuram,  nihil  offensionis  iambicum 
vocabulum  vel  in  primo  vel  in  secundo  pede  haberet. 
Quodsi  longe  longeque  rarius  in  secundo  cst,  eius  rei  non 
est  alia  caussa  nisi  quod  binorum  iambicorum  continuitatem 


*)  [In  ed.  alt.  hoc  reliquit  Ritschelius  addens  pro  uno  vocabulo 
esse  etiam  nunc,  ut  etiamnum,  quod  ipaum  fortasse  restituendum  esset.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  455 

poetac  fugerenty  ea  autem  pauUo  durior  ratio  ita  tantuiU;  ut 
duobus  vocabulis  primus  pes  componeretur,  vitari  poterat. 
Hinc  igitur  est  cur,  cum  non  multa  exstent  huiusm#di  initia 
(v.  86.  94.  497.  570.  3): 

Atque  id  tamen 

Non  hic  placet 

Nunc  lit  scias 

Quod  tibi  lubet ccxx 

Adest,  en  illae*)  [cm  illaec  Trin.^]  .... 

pauciora  etiam  reperiantur  ad  hoc  exemplum  facta  (v.  33. 
541.  554.  Bacch.  260  [292]): 

Eonim  licet  

Oues  scabrae 

Quoniam  uident 

Quamuis  malam 

Nisi  hoc  p»o  Qtiam  uis  maldm  potius  accipias,  Aliam  ob 
caussam,  ut  id  hac  opportunitate  moneam,  non  huc  pertinet 
V.  779  Dicdt  patremque  idy  cum  de  lege  paroxytona  fiant 
composita  patremqtie,  metudve,  adedne:  unde  ne  adedn  quidem 
dicendum  est  in  ultima  praeter  rationem  acui.  Quamquam, 
ut  plene  hoc  genus  definiatur,  hoc  addendum  est,  non  magis 
haec,  quam  quae  supra  tractavimus  elisione  breviata,  certa 
necessitate  regi,  sed  liberum  fuisse  poetis  utram  acuendi 
rationem  inire  vellent.  Itaque  et  metuoque  hdc,  ddemie  id, 
primumdum  dmnium,  circiimspicedum  (ut  Trin.  146)  et  metud- 
que  hoCy  adedne  id,  primumdum  adestj  circumspicedum  cum 
similibus**)    pronuntiarunt  arbitratu   suo.***)  —   Sed   quod  ccxxi 


*)  Nam  in  talibas  apertom  est  (et  apertias  etiam  iafra  fiet)  pro 
iambo  esse,  non  pro  spondeo  illaec  istuc  cnm  cognatis  formis.  —  Nec 
yero  interpanctio  post  duas  breves  ab  initio  syllabas  illa  caret  exem- 
plis.  Similia  snnt  Trin.  v.  170  Lupus:  obseruauit,  y.  524  Apage.  ST, 
Acheruntis,  Mil.  IV,  3,  18  Quid  is?  ecquid  .  .  .  Nec  dissimile  Trin. 
Y.  818  Mittam,  CA.  eo  ego  .  .  . 

**)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  668.] 

***)  Non  ignoro  qoid  de  accentus  diversitate  ddeo  verbi  et  ad^ 
particnlae  sive  Festas  sive  Paallos  tradat:  qaod  quidem  eoram  ipso- 
ram  poetarum  exemplo,   qai  vitae  asu  probatam  pronuntiationem  sunt 


456  PROLEGOMENA    DE    RATIONIBVS 

iambicis  vocibus  licuit,  ut  in  secundum  pedem  intrarent,  eius 
quidem  licentiae  aut  numquam  aut  perraro  spondiacae 
atque  afiapaesticae  participes  fuerunt.  Etiam  aliam  ob 
caussam  Trin.  594  paullo  ante  removimus  [p,  454].  De  trans- 
positionis  necessitate  nemo  dubitat  e.  c.  v.  451.  458  vel 
Bacch.  213  [245]: 

Meanlm  rerum  me  nduisse  aequorast  drdinem. 
Nisi  quid  me  alitid  uis,  Philto,  respondi  tibi. 
Quin  tii  primum  saliitem  reddis  quam  dedi?*) 

Qualibus  sublatis  anapaesticae  vocis  in  duabus  fabulis  sin- 
gulare  exemplum  restat  Bacch.  486  [518]: 

Tum  quom  nihild  plus : 

ccxxii  spondiacae  item  singulare  eiusdem  fabulae  v.  814  [853]: 

Scies  haiid  multo  post : 

quae   nescio   an   excusationem   ab   enclisi   qiiad|Lm  accentus 


secuti,  eatis  redarguitar.  Idemqae  de  aliis  similibas  sentiendom  est 
prayo  grammaticorum  studio  discriminatis :  e  quo  genere  ergo,  pane, 
qiMndo  snnt.  De  qualibus  quae  praecipiuntur,  aut  ad  scripti  tantum 
accentus  supervacaneum  artificium  spectant  aut  prorsus  ficticia  sunt. 
Omninoque  si  quid  ex  eis,  quae  de  accentuum  doctrina  vetereB  pro- 
didere,  aliquam  hodie  utilitatem  habet,  id  ad  vocalium  potias  indolem 
vel  natui*a  longarum  vel  positione  demum  productarum  pertinet  ad 
acutiqne  et  circumflexi  discrimen  illinc  aptum,  quam  ad  syllabamm 
accentu  aut  praeditaram  aut  carentium  diversitatem.  Ad  versnam 
autem  faciendorum  artem  solum  hoc  valuit,  nullius  prorsus  momenti 
illud  est. 

*)  In  Milite  qnoque  et  singolare  est  et  certissime  vitiosnm  exem- 
plnm  II,  6,  66:  Meruuse  equidem  me  mdxumum  fateor  malum,  obi 
Mermsse  me  equidem  sine  ulla  mora  transponendum.  Cetemm  eimpli- 
cibus  spondiacis  sua  sponte  intellegitnr  non  suaviora,  sed  longe  etiam 
asperiora  esse  in  spondeum  desinentia  longiora  vocabula:  in  quo  genere 
vastitate  sua  insigne  est  Mil.  I,  1,  54:  At  peditatus^  quod  ne  codices 
quidem  tuentur.  —  Dum  in  eo  sum  ut  a  iypothetae  erroribns  has 
pagellas  purgem,  sero  animadverto  imprudenter  praetermissum  ana- 
paestici  exemplum  Trin.  397:  Miser  ex  animd  fity  fdctius  nihild  facU. 
Quod  quamquam  consultius  duxi  interim  servare,  tamen  fateor  eo 
mihi  BuspectiuB  esse  quo  facilius  a  poeta  scribi  potuit  Fit  miser  ex 
animo  [^quamqnam  non  est  obliviscendum  exanimo  vetpribu3  foisse 
pro  uno  vocabulo  choriambico.'  Trin.^]. 


k 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  457 

habeant;  qua  tamquam  in  quadrisjllabam  vocem  nihUopltis, 
in  trisyllabam  mtdtopost  coirent."^)  Qualis  enclisis  cum  cer- 
tissimam  sedem  in  bisyllabarum  praepositionum  cum  mono- 
syllabis  prondminibus  copulatione  habeat,  ut  propter  me, 
praeter  te,  inter  se,  ergd  me  (nam  in  iambica  praepositione 
apud  uos  nulla  omnino  offensio  est),  qualia  ne  secundus  qui- 
dem  pes  exclusit:  potuit  id  quidem  facillime  ad  similia  mono- 
sjUaba  pertinere  ut  Trin,  186  Hascine  propter  res,  sed  non 
videtur  a  praepositionibus  ad  verba  translatum  esse  ut  in 
Hermanniano  illo  quod  paullo  ante  memorabamus  seruet  me**) 
Aliis  in  locis  spondiaci  vocabuli  in  altero  pede  molestia  in- 
terpunctione  lenitur,  ut  Capt.  I,  2,  9: 

Satis  est.   numqudm  post  illam    [postilla]   possis  pren- 

dere: 

quamvis  ibi  prompta  transpositio  post  illam  numquam,  Tam 
angustis  autem  finibus  cum  vel  hoc  genus  inclusum  sit, 
multo  minus  vel  binas  anapaesticas  voces  vel  anapaesticam 
cum  spondiaca  iambicave  ars  probavit  in  principio  versus. 
Et  verissimo  igitur  et  subtilissimo  sensu  idem  ille  Herman- 
nus  cum  Bacch.  v.  119  [149]  damnavit: 

Video  nimio  iam  miilto  plus  quam  uolueram,  ccxxiii 

ubi  Video  iam  nimio  transponendum***),  tum  asperiorem 
V.  192  [224]: 

Venidt  quando  uolt,  atque  ita  ne  raihi  sit  morae, 


*)  [Cf.  ad  Bacch.  y.  852,  ubi  hanc  saspitionem  exemplis  et  certis 
nec  paucis  confirmari  Bitschelius  annotavit.] 

**)  Nec  ascita  enclisi  defendi  hic,  qualem  libri  testantnr,  septe- 
narins  poterit  Trin.  913: 

Vide  homo  ut  hominem  ndueris.    Tamqudm  me:  fieri  istiic  solet 

In  qno  et  satis  insolens  e  priore  in  posteriorem  versus  partem  trans- 
itus  fit  spondiaco  vocabulo  caesuram  excludenti,  et  tanta  yis  sen- 
tentiae  est  in  me  pronomine,  id  ut  encliticum  esse  minime  possit. 
Quare  Hermanno  obtemperandum  fuit.  [In  ed.  alt.  de  hoc  yersu  se 
non  recte  existimayisse  dicit  Ritschelius,  cum  non  cogitaverit  de  tam 
quam  diiunctim  scribendis.] 

***)  [Postea  totum  yersum   interpretationem   insequentis   esse  in- 
telle^it  Ritschelius.] 


458  PROLEGOMENA    DE    KATIOXIBVS 

libi  etiam  aliam  ob  caussam  probabiliter  AduenkU  quando 
ffcripgii  deleio  mihi.  Alia  auiem  exempla  in  Trinnmmo  et 
Bacchidibofl  nulla  exstani.  Qnodsi  qnaedam  fanins  generis 
in  aliis  fabulis  siuia  snni;  eis  mrsnm  excusatio  ab  inter- 
pnnciione  praesto  esi  qna  hi  pedes  dirimantnry  nt  MiL  U, 
6,  73.*)  Capt.  I,  1,  18: 

Fateor.  Quidni  faiearis  ego  quod  niderim. 
Sumits:  quando  res  redierunt^  molossici. 

Quocum  tamen  non  comparandus  Hecyrae  I,  2,  119: 

Habds  amnem  rem:  pergam  quo  coepi  hoc  iter, 

ne  egens  quidem  excusatione,  ut  in  quo  omnem  corripiatur. 
llestat  uty  quoniam  in  ipso  principio  versuum  plurimum 
excusationis  habere  quamlibet  licentiam  constat,  primum 
pedem  senariorum  nec  anapaesticas  voces  (inter  qnas  et 
iambicas  tamquam  media  haec  initia  simt  Quod  ames,  Is 
erdt,  Ncque  aues)  nec  spondiacas  ac  ne  dactylicas  qnidem 
voces  repudiasse  eo  brevius  adnotemus,  quo  magis  de  his  in 
vulgus  constat.  Atque  spondiacarum  anapaesticarum- 
que  usus  cum  et  creberrimus  sit  nec  ullius  condicionis  vin- 
culis  astrictus  (quando  ad  secundum  potius  pedem  pertinet 
quam  modo  condicionem  tractabamus) :  tamen  nec  iambici 
pedis  nec  iambicarum  vocularum  ab  initio  senariorum  ea 
paucitas  est,  ut,  quia  ^primus  pes  trimetrorum  pondus  ac 
multitudinem  syllabarum  desideret',  cum  Hermanno  praef. 
Trin.  p.  xvi  daranandum  sit  versus  761  initium  illud  Mihi 
tcxxiv  quidem  hercle  non  est  Quod  cur  sane  ferendum  non  sit 
rectius  videmur  p.  CLXX  [412]  explicasse.  Ceterum  verum  est 
coniuncta  spondeorum  auapaestorumque  itemque  spondiacorum 
anapaesticorumque  vocabulorum  frequentia  longe  rariora  iam- 
borum  iambicorumque  in  primo  pede  exempla  esse,  nec  fere 
frequentiora  quam  in  quinto  pede  trimetri.  Dactylica  autem 
vocabula  ut  rara  ita  certa  sunt  his  exemplis  Trin.  54.  75. 
186.  205.  31)6.  Bacch.  542.  556.  744.  811: 

Omnibus  amicis 

Hascme  propter  res 

*)  [Cf.  annot.  ad  hunc  versum.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  459 

Qui  omnia  se  simulant 

Consiilit  adudrsum 

MiKtis  amicam 

Bacchidem.   Vtramne  ergo 

Omnia  resciui 

Chrysale,  quis  est  hic*) 

longe  eadem  frequentiora  nec  a  ceteris  versus  sedibus  ex- 
clusa  in  anapaesticis  carminibus.  In  iambicis  enim  vel  etiam 
trochaicis  (de  quibus  infra  dicetur)  qui  cuivis  loco  dactyli- 
cum  accentum  illum  concedere  animum  inducat,  nihil  quo  id 
probet  praeter   solius  nescio  formae  exempla   talia   habebit: 

Vt  uerba  mihi  dat,  ut  nescio  quam  rem  gerat: 
Miilta  simul  rogas^  nescio  quid  expediam  potissumum 

e  Bacch.  756  [795].  Trin.  880:  in  qualibus  praestare  spondia- 
cam  mensuram  synizesi  effectam  supra  demonstravi  p.  CLXVII 
[410].  —  Sciendum  est  autem  similem  dactylicis  pronuntiatio- 
nem  tribrachica  quidem  vocabula  vel  in  tribrachum  exe- ccxxv 
untia  ita  recusasse,  ut  numquam  hunc  accentum  ^y^u  rece- 
perint,  sed  aut  legitimum  ^  v^  u  aut,  ut  mox  intellegetur,  certis 
condicionibus  inusitatiorem  hunc  uwo. 

Affinis  enim  dactylicorum  huic  uotationi  —  ^^  w  haec  est 
—  v^  vel  (quo  paullo  magis  accentus  insolentia  delitescit) 
soluta  paenultima  u  u  o :  quam  sua  sponte  intellegitur  non 
posse  non  syllabam  brevem  sequi.  Sed  hoc  non  satis  est: 
certa  enim  plerumque  condicio  haec  accedit,  ut  binae 
breves  sequantur;  vel  ut  aliis  verbis  dicam,  ut  accentu  notata 
syllaba  cum  proximis  non  anapaestum,  sed  tribrachum  effi- 
ciat.  £a  igitur  pronuntiatio  propriam  sibi  sedem  habet  in 
septenariorum  secundo  vel  tertio  pede,  ut  Trin.  714.  715. 
873.  Mil.  II,  2,  38.  Bacch.  72  [103].  Trin.  624.  629.  889: 

Sine  dote,  neque  tu  hmc  abituru's 

Sm  aliter  animatus  es,  bene 

Vbi  habitet  et  item  alterum  ad  istanc 

Nam  mulier  holitori  numquam 


*)  Nam  siquidem  in  talibus  ut  Trin.  593 :    Siquidem  ager  nobis 
sdluos  estf  apparet  pro  daabus  yocibas  accipi  potuisBe. 


460  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Meus  ille  quidemst:  tibi  nunc  operam 

Silnt  uterque:  ille  reprehendit 

Lesbonice;  esse  uideatur 

Quid  id  est  tibi  wotwm*),  adulescens 

Nec  levior  tantum^  ut  horum  exemplorum  primo,  sed  ne 
fortissima  quidem  interpunctio  tali  pronuntiationi  obstitit 
V.  605: 

Sine  dote,  CA.  sine  ddte  ille  illam : 

nisi  eam  ipsam  ob  caussam  ibi  hem  inserendum.**)  Sed 
similis  pronuntiatio  v.  329: 

ccxxvi  De  me6:  nam  quod  tuumst,  meiimst,  omne  meum  awtem 

tuumst, 

cum  et  in  sextum  pedem  incidat  nec  a  duabus  brevibus  ex- 
cipiatur,  nescio  an  non  satis  caute  de  eo  versu  supra  iudica- 
verim  p.  cix  [361].  Cuius  in  priore  parte  cum  valde  ingrata 
futura  sit  meumst  syllabarum  ante  caesuram  synizesis;  sic  ut 
versum  dimetiamur  simul  cum  durissimo  in  quinto  sextoque 
pede  spondeo: 

De  meo:  nam  quod  tuilmst;  meumst,  omne  autem  meum 

tuilmst: 

reliquum  est  ut  multo  minus  offensionis  similem  synizesim 
in  versus  exitu  habere  recordemur  (ut  Captivorum  exemplo 
p.  CLVii  [402]  allato)  et  hanc  potius  rationem  probemus: 

*)  [In  ed.  alt.,  ubi  quid  istuc  est  nomen  dedit  (cf.  supra  p.  330), 
addidit  Ritschelias  'cetemm  non  impediam  si  qui  istuc  nomen  est 
praeferant.'] 

**)  ['quo  non  opus  esse  satis  hodie  intellectum  eet.'  Trin.^J.  Nam 
ne  quis  dot^  in  pausa  orationis  pro  spondeo  esse  opinetur  ad  eomm 
similitudinem  quae  p.  glxxxyi  [426]  tractavimus»  reputandum  est  syl- 
labae  ancipiti  in  eis  tantum  vocabulis  locum  esse  quae  breTem  paenul- 
timam  habeant,  dactylicis  potissimum  e  trisyllabis,  solis  pyrrhichiacis 
e  bisyllabia.  Vt  Mil.  III,  2,  34  [cf.  Opusc.  phil.  II  p.  447].  Trin.  684 
[cf.  supra  p.  426]: 

Numquam  ^epol  uidi  promere.  uerum  h6c  erat. 
Nam  cdrtumst  sine  dote  haud  dar^.    Quin  tu  f  modo. 

Adde  ait  et  louis  e  supra  disputatis.  Sed  Militis  V,  24  faxis  {Quid 
81  id  non  faxis?  Vt)  non  trochaeum,  sed  verum  spondeum  aeqnat. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  461 

De  me6:  nam  qu6d  tuilmst,  meilmst^  omne  aiitem  meum 

tuilmst. 

Intellegi  nunc  etiam  illud  putamus,  cur  e  quinque  trans- 
ponendi  modis^  quorum  in  Baccbidum  v.  52  [83]  optionem 
esse  p.  cxLixsq.  [395]  diximus,  reliquis  posthabendus  hic  sit: 
Vbi  iAoles  tu  lepide  esse  tibi.  Ne  quis  vero  huc  Trin.  623 
referat: 


; 


N^scio  quid  non  satis  inter  eos 

sciendum  est  eam  de  qua  ante  diximus  enclisim  non  minus  ad  ccxxvii 
haec  exempla  inter  eos,  praeter  eos  Bacch.  1107  [1146]  quam 
ad  inter  nos,  praeter  me  pertinere.  —  Trochaicis  autem  vocibus 
etsi  in  hoc  genere  pyrrhichiacae  valde  propinquae  sunt, 
tamen  non  sunt  prorsus  pari  ratione.  Tam  enim  eae  prope 
ad  iambicarum  naturam  accedunt,  ut  his  praeter  cetera  con- 
cessam  6Hut6vt]civ  facile  participent.  Itaque  illanim  pauUo 
longius  progressa  est  licentia,  ut  quae  non  modo  in  prioris 
partis  septenarii  secundo  pede^  sed  etiam  in  posterioris  item 
secundo^  qui  est  totius  versus  sextus^  admissae  sint.  Exempla 
habes  Trin.  337.  347.  684.  938.  1046.  289.   Bacch.  52  [83]: 

Nil  moror  eum  tibi  esse  amicum 

Millta  hona  bene  p&rta  habemus 

Ndmquam  erit  alienis  grauis  qui 

Nisi  quia  lubet  ^xperiri 

N6n[ne]  hoc  publice  animaduorti?  nam  id  genus  homi- 

num  h6minibus. 
Qu6  manus  apstineant:  cetera  rape  trahe  tene  fdge  late. 
Vbi  uoles  tu  esse  tibi  lepide^  mea  rosd,  mihi  dicito. 

Quorum  versuum  quarto  non  magis  allubet  scriptura  opus 
fuit  quam  supra  posito  v.  624  iUic  pro  ille:  neque  enim  caus- 
sam  in  promptu  esse  video;  cur  cum  mihi  tibi  sii^  nisi  quasi 
ego  formiS;  quas  (utpote  ultimam  a  principio  longam  haben-  • 
tes)  ab  hoc  genere  seclusi  p.  CLXX  [412  sq.],  etiam  quia  socie- 
tur.  Alia  exempla  cur  hinc  aliena  sint  revera,  dixi  p.  CLXXXVi 
[426].  Nec  immerito  a  quarto  pede  pjrrhichiacum  accentum 
Hermannus  removit  Bacch.  74  [105],  pro  his 

Cilpio.  Dabitur  6pera.  aqud  calet:  eamus 


462  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

ccxxvm  substituto  cdlet  aqua,  —  Restat  ut  de  hyperdisjllabis 
quaeratur.  Quorum,  ut  breviter  dicam^  similem  in  brevi  ul- 
tima  aeeentum  ea  tantum  receperunt^  quae  non  paenultimam 
tantum^  sed  etiam  antepaenultimam  brevem  haberent.  Quam- 
quam  a  trochaicis  quidem  vocabulis  eadem  etiam  alio  ipsius 
rationis  discrimine  distant.  Nam  si  prdpitid  praeter  princi- 
palem  suum  in  pro  accentum  (quando  hunc  esse  legitimum 
supra  diximus)  alterum  habet  secundarium^  quid  patitur  aliud 
nisi  quod  etiam  uendidit  et  similia^  quae  quia  ipso  ambitu 
suo  unius  pedis  mensuram  excedunt;  in  versibus  non  possunt 
non  plures  accentus  recipere?  Itaque  nihil  molesti  veteres 
in  his  senserunt  Triu.  852.  Mil.  II,  2,  2.  [III,  1,  25*)J 
Trin.  837: 

Illuricd  facies  uidetur 

Videritis  alienum^  ego  uostra 

[Obicere  neque  te  decora J 

Ri5ere   antemnas,    scmdere   uela:    ni   pax  prdpitid    foret 

praesto. 

Nam  quod  horum  ultimo  versu  oxytona  vox  in  septimo  pede 
est:  reputandum  est  octonarium  esse,  quod  genus  severiori- 
bus  septenariorum  legibus  multis  in  rebus  solutum  est:  quem- 
admodum  parvo  intervallo  ab  illo  distans  octonarius  v.  827 
etiam  in  quinto  pede  habet  usqtie  modo  ut  tuilui:  atque  neuter 
ita  ut  binae  breves  subsequantur.  Quid?  quod  tribrachi  qui- 
dem  maior  quam  trochaei  volubilitas  ne  in  septenarii  qui- 
dem  sexto  pede  displicuit  v.  906: 

c(xxix  Capere  soleo.     Quid  est  ei  [cf.  p.  364J  nomen?     Quod 

edepdl  homim^  probo. 

Contra  autem,  atque  in  illis  factum,  ultimae  sjllabae  inten- 
tionem    cum    dactylicae    voces    vel    in   dactylum    desinentes 


*}  [Cf.  ann.  ad  honc  v.]     Sed  eiusdem  fabulae  II  [,  1,  39   experior 
nec  choriambuB  nec  paeon  primus  esse  potest: 

Pol  id  qnidem  experior  ita  esse 

Vbi  vide  num  sic  scripserit  poeta: 

P6l  id  experior  ^uidem  ita  esse 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  463 

respuere  solent  tum  multo  magis  eae  quae  paenultimam  lon- 
gam  habent.  Yel  eo,  quod  talis  accentus  in  quartum  pedem 
incasurus  sit^  satis  suspecta  septenariorum  baec  exempla 
sunt  Trin.  306.  1016.  Mil.  II,  2,  71: 

Vtrum  itane  esse  mduelit,  ut  eum  animus  aequom   cen- 

seat : 
Giirguliost  exercitor,  is  hunc  hdminem  cursuram  docet: 
Reperi,  comminiscere,  cedo  calidum  consiliiim  cito: 

quibus  senarius  accedit  Mil.  I,  1,  27: 

Quid  bracchium?   Illud  dicere  uolui,  femur. 

Quorum  primo  pro  cretico  esse  posse  mattelity  altero  pro 
epitrito  eocercitor  supra  vidimus  p.  CLXXXiii  [423]  et  clxxiv 
[416]:  tertio  vix  dubitandum  quin  syllaba  exciderit,  velut 
comminiscere,  cedo  sis  cdlidum  c,  c,\  de  quarto,  qui  etiam  aliam 
ob  caussam  suspectus,  nunc  amplianda  disputatio.*)  Simile 
exemplum  audiet  hodie  aliter  interpretati  sumus  p.  CLXXXiii 
[424].  Facilius  etiam  sentitur  cur  talia  fugerint  poetae  quale 
est  decorare  uolo:  quibus  tamen  non  conferendum  quod  Trin. 
320  exstat: 

Benefactd  benefactis  aliis , 

vel  sicubi  mcUedidd  reperiatur:  cum  haec  eodem  iure  pro 
bene  facta,  male  dicta  accipi  possint.  Sed  in  Milite  glorioso 
nec  Praecinctus  aligui  sanum  est  IV,  4,  45**),  nec  III,  1, 
106***)  Me  uxore  prohibent:  quod  non  in  Med  uxore  prohi- 
bent  mutandum  videtur,  sed  transponendo  perpoliendum: 

Me  prohibent  ux6re,  mihi  quae  huius ccxxx 

Monstrum  autem  quoddam  versus  aluit  qui  in  librariorum 
fidem  iurans  sic  edidit  Trin.  150: 

Thesaiirum  mihi  demonstrauit  in  hisce  aedibus. 

Planius  igitur  nunc  perspici  arbitramur,  cur  p.  CLxxxi  [422] 
horridum  dixerimus  horum  accentum  dddicdr  Agordstocli,  si  non 
pro  molosso,  sed  pro  palimbacchio  sit  dddicar,    Contra  pror- 


*)  [Cf.  OpuBC.  phil.  II  p.  437.  444.] 
♦*)  [Cf.  Opusc.  phil.  11  p.  448.] 
***)  [Cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  43.] 


pfop^  a/;/;^?darit7  rit  Tri  r^ikqriam  molestiac  e  delitescati 
i^/nga  -^.x]hx\/^  -«itiiitor.  —  Sapere^t  ct.  qciid  bonm  om- 
nirjui,  HU2U:  de  trocbaiciii  exposaimas,  iambiei  senarii  rece- 
If^riniy  d^niamai*:  qT,od  non  fuit  mG.Itrim.  Qaots  ubi  solas 
Uff*'iiiii('jk3i  Toc«^  dizero  in  solo  primo  pede  admids;^  dixat> 
prope  omnia:  ac  ne  binis  quidem  post  illas  breribas  sjlla- 
biij  opuij  fait,  ijed  aatiii  es.*e  ana  Ti«a  est.  Velnt  Capt.  I,  2, 
l(i.  Ba/:eh.  769  [808 J.  Trin.  56><: 

SvtWi  iaaentutis  gpe»  est:  sese  omnes  amant: 
yullfjuf  homo  dicity  hae  tabellae  ie  argaont: 
Hi  ante  uolaisses,  esses:  nanc  sero  capis, 

ubi  non  erat  Hollicitandum  ante.*)  A  qualibus  profeetiis  non 
erat  cur  similia  initia  v.  218.  598  defdgerem: 

Vmle  [cf.  supra  p.  377]   quid  auditum  dicant,   nisi  id 

appareai. 
Ihit  iHte  hinc^^j  aliquo  in  maxtunam  malam  cmceni. 

*t  xxxi  Nec  offennioni  erat  v.  432: 

Temjnis  adeundist.    Estne  hic  Philto  qui  aduenit? 

ni^i  ibi  aliud  Muasisset  Ambrosiani  auctohtas.  Sed  non  tan- 
tum  insuavis  erat  v.  440  insolentis  accentus  iteratio: 

Ai^rf  quoque  esse  uolo  liber,  nequiquam  uolo, 

verum  simul  et  in  secundo  pede  esse  suspectum  et,  ut  p.  CLXX 
|413J  docui,  ipsum  ego  abhorrens  a  consuetudine.  Quamquam 
deHocundo  quidem  pede  non  est  obstinatius  negandum :  perraris 

*)  [Cf.  OpuBC.  phil.  H  p.  646  sq.  coll.  270  sq.] 
♦♦)  [Ibit  statim  in  ed.   alt.   cum  Brixio   'nisi  quid   tamen   alind 
subest.'] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  465 

enim  exemplis^  quae  nihil  suspecti  aliunde  habeant^  litem 
illinc  non  moverim;  ut  Asin.  IV,  1,  17: 

Ne  epistuld  quidem  illa  ilUa  sit  in  aedibus: 

in  quo  adeo  ad  quadrisyllabam  vocem  eadem  licentia  pro- 
gressa  est.  Non  magis  in  primo  pede  pro  trochaeo  tri- 
brachum  admissum  calidius  damnare  ausim,  ut  significavi 
p.  CLXXix  [420].  Sed  in  tertio  pede  multo  minus  similis  ac- 
centus  probatus  est,  qualem  v.  503  Guyetus  intulit: 

£heil,  ubi  nil  usus  erat  dicto,  spdndeo, 

vel  Bacch.  223  [255]  librarii: 

Volcanus  Sol  Lund  Dies  _  ^  z  w  _ . 

Accentus  licentiam  senariorum  omnem  persecutus  sum: 
volui  certe  omnem  persequi.  Quodsi  quae  reperiantur  propo- 
sitis  legibus  non  comprehensa,  confidenter  imputa  librariis. 
Quamquam  eius  generis  e  Trinummo  nunc  nihil  recordor 
praeter  turpissimos  numeros  v.  200: 

Neque  mendaciloquim*)  neque  argutilm  magis. 

Quae   vox   menddciloquius   pronuntianda   erat   necessario,   ut 
proximo  versu  cdnfidmtUdquius,  non  confidentiloquiuSj  id  quod 
perversissimum  futurum   erat.     Ascita  igitur  ex  Ambrosiano  ccxxxii 
adeo  particula  vetus  vitium   ita  uti   in  editione  factum   sus- 
tuli.**) 

Ad  trochaicos  autem  septenarios  ut  transeam,  ho- 
rum  quidem  rhythmicae  rationes  quam  propinquae  cogna- 
tionis  vinculo  cum  senariorum  rationibus  contineantur,  cum 
ex  eis,  quae  adhuc  vidimus  utriusque  generis  communia  esse, 
facile  colligitur,  tum  plenius  ex  eis  apparebit  quae  dicenda 
restant.  Atque  perspecta  est  ea  affinitas  iam  a  veteribus 
magistris  illis,  qui  tetrametrum  trochaicum  ita  definierunt 
ut  compositum  esse  ex   iambico  trimetro  et  huic  praemisso 


*)  ['qaod  nnllo  modo  defendere  Lachmannus  in  Lncr.  p.  129  de- 
buit.'  Trin.»] 

**)  [In  ed.  alt.  Ritschelins  v.  200  etiam  propter  langoide  iteratum 
'loquius  satis  confidenter  interpolationi  tribait,  qnalis  non  raro  ipsis 
epithetis  cumulandis  amplificandisque  graseata  sit,  velut  v.  239  sq.] 

PR.    RITSCHKLII    OPV8CVLA    V.  30 


466  PROLEGOMENA  DE  RATIONIBVS 

cretico  dicerent: 

quae  discriptio  quos  auctores  habeat  ostendi  Musei  philol. 
t.  I  p.  285  sq.  [=  Opusc.  phil.  I  p.  280  sq.].  Quodsi  eam 
partem  tetrametri^  quae  est  post  creticum,  contuleris  cum 
legibus  iambici  senarii,  miram  utriusque  generis  cum  in  aliis 
rebus  tum  in  accentuum  ratione  convenientiam  ilico  depre- 
hendes.  Et  ut  rursus  ab  ea  parte^  quae  post  caesuram  est, 
incipiam:  eisdem  prorsus  condicionibus  accentus  neglectio 
regitur  in  formando  septenariorum  exitu.  In  quo  pari  atque 
in  senariis  ratione  omnium  primum  probati  sunt  hi  ordines 
verborum:  fnigi  bonae,  animo  lidbet,  sed  amorem  tihi  (Tr.  666. 
875.  1010),  cognati  uelint,  probior^s  cluent,  imperid  tuo,  ege- 
statem  uolo,  occultassis  mihi,  integumentum  meae,  concubinattlm 
tibi,  Qui  autem  vel  in  senariis  perrarus  fuit  binis  vocabulis 
iambicis  efTectus  exitus  ut  maldm  crucem,  ager  fuit^  eum 
multo  etiam  magis  septenarii  repudiarunt:  nec  eius  vel 
unum  exemplum  in  Trinummo  Bacchidibusque  offendimus: 
nam  egero  tum  istuc  agam  e  Bacch.  671  [708]  nemo  opponet, 
ccxxxiii  ubi  spondei  mensuram  istu>c  servat:  de  v.  447  [479]  mox 
dicetur:  Trinummi  autem  v.  329  omne  autem  meiimst  tuum 
aliam  ob  caussam  iam  supra  reiecimus.  Magis  mirere  non 
fere  minus  insolens  in  septenariis  hoc  genus  esse  quod 
spondiacum  inter  duo  iambica  vocabula  medium  habet, 
non  infrequens  illud  in  senariis:  cuius  quidem  rei  caussa 
uon  haec  fuit  quod  non  satis  concinna  illa  species  videretur, 
sed  quod  nimis  lenis  et  sedata:  maiorem  enim  vigorem  et 
alacritatem  quandam  trochaici  tetrametri  prae  se  ferunt. 
Hinc  igitur  est  cur  unum  tantum  eiusmodi  exemplum  in 
Trin.  exstet  v.  868,  tria  in  Bacch.  v.  458.  694.  721  [490.  731. 
758]:  habet  rectdm  uiam,  malis  malim  modis,  patri  uerbis  tuiSy 
erit  signtim  datum.  Eademque  caussa  est  cur  aliquanto  fre- 
quentiora  sint  quae  pro  spondiaco  anapaesticum  habent 
iambicis  interpositum,  ut  Trin.  351.  1179.  Bacch.  53.  412. 
428.  434.  453  [84.  444.  460.  466.  485]:  habes  habeds  malum, 
item  uideds  licet,  lociim  lepidum  dabo,  senex  minunii  preti,  puer 
puero  fuit,  dies  faddt  minus,  quidem  periii  pudor:  ad  quorum 
similitudinem   prope  accedit  Bacch.  447  [479]   ngi  nisi  item 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  467 

manus.  Contra  niiuiam  vehementiam,  qualis  anapaestico  nu- 
mero  aptior  esset^  visa  sunt  duo  anapaestica  habere  iambi- 
cum  praecedentia:  quod  quemadmodum  in  senariis  perrarum 
est  (ut  Mil.  I,  1,  31),  ita  semel  admissum  est  in  septenario 
Trin.  918  qudndo  egomet  memini  mihi*)  Cui  non  prorsus 
par  est  v.  847  dat  homini  misero  male  [mali  Trin.^]:  nam 
ubicumque  anapaesticam  brevis  vox  monosyllaba  praecedit, 
facile  sentitur  tamquam  in  unam  paeonicam  ambas  voces  ccxxxiv 
coalescere  pronuntiando :  paeonicis  autem  (utpote  dactylica- 
rum  rationem  aequantibus)  si  legitimus  fuit  in  prima  syllaba 
accentus,  fieri  non  potuit  quin  eum  ultima  quoque  in  versu 
reciperet.  Qua  ratiocinatione  identidem  utemur  infra,  cum 
eius  rei  vis  in  ipsis  septenariis  latius  pateat.**)  Vt  non  di- 
versa  illorum  dat  homini  misero  male  ratio  eit  atque  horum 
in  Bacch.  15.  446.  521  [46.  478.  553]:  renumeret  facidt  Iti- 
bens,  mulierem  tenedt  sedenSy  beneuolSns  uiuit  sihi,  quae  eo 
minus  ofTensionis  habent,  quod  eo  in  loco,  ut  in  senariis  di- 
ximus,  paeonica  ne  tum  quidem  vitata  sunt,  cum  ab  oxyto- 
nis  non  excipiuntur,  ut  cdpitibus  qmssdntibus,  Grucisalum  me 
ex  Chrysalo,  digitulis  primdribus  Bacch.  273.  330.  638  [305. 
362.  675].  —  Sed  spondiacam  vocem  ne  ante  duas  oxyto- 
nas  quidem  trochaicorum  elegantia  probavit,  nec  illius  exem- 
pla  hae  duae,  in  quibus  nunc  subsistere  solemus,  fabulae 
Plautinae  praebent  praeter  duo  corrupta.  Nam  illum  v.  329 
exitum  dmne  autem  meiimst  tuum,  in  quem  iam  bis  incidit 
oratio,  nunc  tertio  argumento  intellegitur  reiectaneum  esse: 
haec  autem  v.  883  tuum  primum  menwrd  mihi  triplicem  trans- 
positionem  admittere  annotatio  nostra  docet.  Multo  igitur 
minus  pro  spondeo  esse  illum  v.  957***)  potest,  ubi  oxy- 
tona  non  sequuntur:  et  ego  Ulum  nossem  dpprobe:  vel  adeo 
suo  gnatd  dare  episttdam  v.  898.     De  iambicis  autem  eum 


*)  Ad  anapaesticorDm  Bimilitudinem  proxime  accedens  exemplum 
Trin.714:  qttdd  meum  erit  %d  erit  tuum  transppsitione  remoyimns,  cuius 
cap.  XVI  ratio  reddetur  [p.  490]. 

**)  Itaque  etsi  nihil  impedit  quominus  Trin.  y.  877  dicamus  ana- 
paestico  iambicoque  vocabulo  finiri,  tamen  rectius  etiam  exire  in  pae- 
onicumcum  iambico  dicemus:  homines  uhi  hahitent  pcUer. 
***)  [Cf  annot.  ed.  alt.] 

30' 


468  PROLEGOMENA  DE   RATIONIBVS 

versus  locum  non  refugientibus  idem  hic  valet  quod  in  se> 
nariis,  velut  Trin.  352.  360.  728.  910.  1034.  1044.  1164:  de 
Gcxxxv  choriambicis  molossicisque  illic  satis  iam  disputavimus. 
In  hoc  autem  uno  longius  est  trochaicorum  ars  progressa 
quod,  etiam  nullis  oxytonis  sequentibus,  ionicam  vocem, 
quippe  simillimam  molossicae,  non  respuerunt:  qualis  ut  rara, 
ita  certa  est  Bacch.  8.  406  [39.  438]: 

meretric&  cogndmines. 

capiebat  suflfragio. 

Prius  quam  ad  priorem  partem  septenarii  progrediamur, 
videndum  est  de  utriusque  partis  confiniis.  In  quae 
cum  legitima  versus  caesura  incidat,  non  est  mirum  perraro 
transitum  e  priore  in  posteriorem  partem  bisyllabo  vocabulo 
fieri.  Atque  durior  etiam  eo  in  loco  iambo  spondeus  est: 
cuius  unum  exemplum  removimus  [cf.  p.  457  annot.],  alte- 
rum  Trin.  982  tantum  ab  interpunctione  aliquam  excusatio- 
nem  habet*): 

Fassu's  Charmidem   dedisse  aurum  tibi?     SY.    scriptilm 

•    quidem. 

Nam  alia  ratio  est  v.  699  et  973: 

id  agis   ut,   ubi   adfmitatem  inter  nos  nostram  adstrin- 

xeris : 

Charmides  ego  siim.   SY.  nequiquam  hercWs:  nam  nihil 

auri  fero: 

quorum  priore  pro  una  voce  sunt  inter  et  encliticum  nos 
pronomen^  altero  pro  duabus  vocibus  hercle  es:  nam  etsi  ne 
sic  quidem  hic  nitet  a  caesurae  elegantia,  tamen  paullo  mi- 
nus  durum  hoc  quam  illud  est.  Facilius  ut  dixi  iambicum 
vocabulum  poetae  tolerarunt,  ut  Bacch.  44  [75:  cf.  infra  p.  501] 
et  Trinummi  eo  versu  qui  iam  quartum  in  examen  venit  329: 

ccxxxvi         Simulato   me  amare.     Vtrum   ego  iocon  id  simulem  an 

serio: 
De  meo:   nam  qu6d  tuumst,  nrnimst,  omne  autem  me- 

umst  tuiun: 

*)  ['nunc  hand  scio  an  aurum  id  tibi  scripserit  poeta,'  Trin.'] 


k 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  469 

quamquam  de  meumst  prope  idem  valet  quod  paullo  ante  de 
h€rcle's,    De  tertio  exemplo  Trin.  661: 

Perpeti  nequeo:  simul  piget  parum  pudere  te 

infra  dicendi  opportunitas  redibit. 

Prior  autem  pars  tetrametri  cum  e  cretico  et  penthe- 
mimeri  iambico  constet;  de  utroque  seorsum  dicendum  est, 
ordiendum  autem' ab  iambica  parte: 

Quam  ubi  dixero  et  leges  et  elegantias  et  cautiones  prope* 
modum  omnes  cum  ipsis  senariis  communes  habere^  pauca 
erunt  quae  addantur.  Primum  igitur  non  frequentiores  quam 
in  senariis  hi  sunt  ab  initio  verborum  ordines  ^  -^  I  '^  ^ ,  ut 
Trin.  322.  1124.  1123.  Bacch.  666.  1103  [703.  1142]: 

Qui  ipsus  sibi  |  satis  placet  nec 

Hae  sonitu        |  su6  moram  mihi 

Egi  ei  rei         |  fandils  pat^r  sit 

Ceterum  |  quantilm  lubet  me 

Haec  oues         {  uobis  malam  rem 

Porro  etiam  anapaesticae  spondiacaeve  vocis  par  est  in  se- 
cundo  pede  raritas.  Et  vere  quidem  anapaesticae  in 
tota  Trinummo  Bacchidibusque  exemplum  non  exstat,  sed 
tantum  ad  aliquam  illius  similitudinem  accedentia  ut  Trin. 
351  et  ilhic: 

Quod  habes  ne  habeas:  et  illuc  quod     .... 

(ubi  tamen  oxytonum  haheas  excipiens  anapaestus  vix  placi- 
turus  sit;  nisi  interpunctio  intercedat),  vel  etiam  magis  am-ccxxxvii 
bigua  in  ed,  ob  edm  Trin.  1066.  Bacch.  27.  647  [58.  684],  in 
quibus  ea  eam  monosyllaba  esse  possunt:  quibus  accedit  sin- 
gularem  rationem  habens  igitur  Trin.  333: 

Nihil   istorum.      Quid  igitiir?     Per    comitatem    edep6I 

pater: 

ubi  anapaestici  numeri  vehementia  prorsus  eo  emollitur 
quod  in  paeonis,  sed  in  priir  i  syllaba  intensi  paeonis  leni- 
tatem  coeunt  quidigitur  syllabae.  Nam  etiam  vere  paeonica 
vocabula,  etsi  crebra  non  sunt,  nihil  offensionis  illo  in  loco 


470  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

septenarii  babuere:  id  quod  duobus  Trinummi  exemplis  pro- 
batur  V.  370.  1039: 

Tu  modo  ne  me  prohibeds  accipere;  si  quid  det  mihi: 

V 

Eae  misere  etiam  ad  pdrietem  sunt  fixae  clauis  f^rreis. 

PIus  sane  molestiae  eodem  in  loco  admissum  choriambi- 
cum  vocabulum  creat,  sed  idem  tamen  minus  insuavitatis 
habens  quam  oxytonesi  recepta  pentasyllabum  huius  men- 
surae  -  ^  ^  ^  ^ :  unde  iudicari  poterit  utrum  scribendi  exem- 
plum  V.  1023  praestet: 

Quorum  unus  surripnerit  currenti  cursori  solum, 

^ccedente  spondiaci  (unus)  duritie  asperrimum^  an 

Quorum  hercle  unus  stirpuerit  currenti  cursori  solum. 

Spondiacis  autem  in  secundo  pede  vocibus  non  magis  est 
locus  concessus  quam  in  senariis.  Non  repugnant  v.  619.  682: 

Vlciscare  et  mihi  ut  ergd  te 

Me  qui  abusus  siim  tantdm  rera 

ut  in  quibus  et  ergdte*)  et  tantdmrem**)  vi  enclisis  in  trisyl- 
laba  coalescant.  Ynum  nescio  designatum  est  p.  ccxxiv  [459], 
quod  sane  singulare  est  partium  non  compositarum  ne  scio 
ccxxxviiiaccentum  etiam  post  factam  compositionem  servasse.  Parum 
autem  excusationis  paratum  esse  versui  679  sentio^  qualem 
a  B  proditum  cum  Hermanno  servavi: 

Facile  inuentust:  datur  ignis,  tamenetsi  ab  inimicd  petas. 

Quare  haud  scio  an  consultius  sit  a  reliquorum  librorum 
memoria  Facile  est  inuoitu  proficisci  ad  hanc  speciem  versus 
commendandam : 

Facilest***)  inuentii:  datur  ignis:  tametsi  ab  inimico  petas: 

quando  nec  molossus  ille  inuentti  insolens  est  nec  bisyllaba 
tametsi  (tamquam  tam  etsi  [sic  Trin.*])   formae  pronuntiatio: 


*)  [Cf.  Nov.  exA  Plaut.  I  p.  36  sq.] 

**)  [Hoc  86  vix  recte  excusasee  postea  censuit  Ritschelius  Me  qui 
tantam  ahusm  sum  rem  transpoDens  in  ed.  alt.] 

**♦)  [Fdcil  est  Trin.*,  cf.  Opusc.  phil.  U  p.  831.  452.] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  471 

nam  absonum  est  de  tdmetsi  eogitare.  Vitiosior  etiam  Mil. 
ni;  1;  36  geminum  anapaestum  excipiens  spondeus: 

Clare  oculis  uideo,  pernix  sum, 

ubi  Siim  pemix  transponendum:  omnium  autem  maximC;  si 
quem  horum  sensum  habeo,  intolerabiles  hi  accentus  Bacch. 
394  [426]: 

Ante  solem  exorientem  nisi  in  palaestram  u^neras: 

qui  versus  vide  quanto  lenius  velut  sic  fluat: 

Ante  solem  nisi  tu  exorientein  m  p.  u. 

Postremo  primus  post  creticum  pes  non  minorem 
quam  in  ipsis  senariis  varietatem  recepit:  nec  vel  tantillum 
inelegantiae  sive  spondiaca  sive  anapaestica  vox  illic  habere 
visa  est;  ut  uUa  umquam  cura^  etiam  ubi  liceret  facillime, 
vitata  sit.  Nec  omnino  fugere  quemquam  potest,  accentuum 
et  numerorum  repugnantiam,  ab  ipsa  necessitate  apud  ho3 
poetas  profectam  et  tamquam  invitis  concessam,  eisdem  paul- 
latim  in  voluptatem  vertisse  et  multo  prius  non  mediocri  ex 
parte  probari  coeptam  esse  ut  aliquid  gratiae  afTerentem, 
quam  in  certam  consuetudinem  eius  aetatis  abiret,  quae  ex-ccxxxix 
cultam  et  ad  legum  constantiam  revocatam  syllabarum  quan- 
titatem  solam  secuta  est.  Quae  mutatio  per  quos  gradus 
progressa  sit,  altera  ex  parte  finis  versuum^  altera  ex  parte, 
sed  diversa  ratione,  eorundem  initium  ostendit:  luculentissi- 
mo  autem  documento  ipsorum  initium  septenariorum  est. 
Velut  quod  modo  dicebam,  ne  voluisse  quidem  veteres  illos 
spondiaca  vel  anapp.estica  vocabula  proximo  post  creticum 
loco  vitare,  velut  Trin.  855: 

Qudmodo  quidque  agerem:  nunc  adeo     .      .      .      .  , 

id  plurimis  exemplis  perspicitur  huiusmodi  (Trin.  843.  848): 

Huic  ego  die  |  nomen  Trinummo 

Quia  ego  nunc  |  subigdr  trium  nummum 

Quantilli  enim  fuerat  non  neglecto  accentu  haec  sic  dis- 
ponere: 

Huic  ego  ndmen  die  Trinummo 

Quia  ego  subigor  nilnc  trium  nummum  .... 


472  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

Talibus  igitur  cayendum  est  ne  ad  severiorem  accentus  ob- 
servationem,  quam  quae  ipsis  poetis  placuit,  umquam  exactis 
de  transpositione  calidius  quam  peritius  cogites.  Ceterum, 
ne  hoc  praetermittam,  a  senariorum  initio  ad  eum^  qui  illi 
respondet,  septenariorum  locum  non  modo  trochaicarum  vo- 
cum  oxytonesis  tralata  est,  de  qua  supra  satis  disputavimus, 
sed  raris  exemplis  etiam  dactylicarum  paroxytonesis.  Cui 
quemadmodum  elisio  non  obstitit  in  illo  exemplo 

Bacchideni,  Vtramne  ergo , 

ita  nihil  impediit  quominus  p.  cxLVin  [394]  Captivorum  ver- 
sum  ab  his  verbis  ordiremur: 

Ten  negas  |  Tynddrum  esse?     Nego  ego 

ccxL  Multo    autem    maior   libertas    cum    ipsi   cretico,    cuius 

cum  senario  coniunctione  septenarius  nascitur,  concederetur, 
mixta  huius  partis  et  eius  quae  eam  excipit  licentia  incredi- 
bilis  orta  est  numerorum  varietas,  qualem  vix  ullum  metrum 
prae  se  fert.  Nec  mirum  septenariorum  ab  initio  licentia 
multum  senariorum  licentiam  superari,  cum,  quo  qui  longior 
versus  est,  eo  plus  spatii  et  copiae  concessum  sit  ad  neglec- 
tae  artis  offensionem  rursus  obscurandam  et  tamquam  com- 
pensandam:  nam  haec  vera  caussa  est  cur  plus  ab  initio 
quam  vel  in  medio  vel  in  extremo  versu  liceret.  Vt  autem 
primum  de  ipse  cretico  illo  seorsum  dicam,  recordandum 
est  his  eum  metricis  figuris  variari,  quas  iufra  posui  una 
cum  insequentis  iambi  formis  vicariis: 


j. 

\j 

J_ 

U 

j. 

a 

A 

Ow 

u 

_/ 

1             — 

_/ 

P 

_/ 

w 

sbu 

\JJ 

j 

T 

^ 

\J 

K^ 

(- 

v^) 

B 

j. 

__ 

j_ 

G 

j_ 

"• 

± 

D 

J. 

i 

i 

nam  ^  ^  j-  et  ^  ^  ^  ab  reliquarum  societate  exclusas 
esse  constat,  quod  non  potest  trochaei  locum  proceleusmaticus 
sustinere.    Quodsi  verborum  ordines  hi  sunt  ut  creticus  uno 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  473 

vocabulo  comprehendatur:  quoniam  in  duas  breves  desinens 
paroxytonum  nec  lingua  habet  nec  poetice  induxit:  quattuor 
tantum  ex  illa  multitudine  formae  relinquuntur  accentum  in  ccxli 
ultima  recipientes  contra  usum  linguae^  quas  ABCD  litteris 
notavimus.  Qualium  in  primo  pede  vocabulorum  nullum  de- 
fugerunt  poetae:  velut  A  Bacch.  10  [40]: 

Miserius  nihil  est  quam  mulier : 

B  Trin.  702*).  1021.  1160: 

Cdgnatds  adfinitatem 

Chinwhus  fiiit  Cerconicus 

Pdstremd  quod^uis  non  duces : 

(quorum   ultimo   miuime  opus  fuit  inserto  hoc   pronomine:) 
C  Bacch.  44.  397  [75.  429]: 

Simulato  me  amare.    Vtrum  ego  iocon  .... 
Sdliendo  sese  ^xercebant : 


D  Trin.  381.  612.  701.  711.  886.  1016.  1033: 

Historidm  ueterem  atque  antiquam 

Fldgititim  quidem  hercle  fiet 

Effugias  ex  lirbe  inanis 

et  sic  in  ceteris  Lysiteles,  Cofwubiumj  Giirgtdiost,  Ambitio. 
Consequens  est  ut,  si  non  uno  vocabulo,  sed  duobus  pluri- 
busve  creticus  constet,  horum  ultimum  aut  iambicum  sit  aut 
spondiacum  aut  anapaesticum  aut  bacchiacum,  fiat  igitur  oxy- 
tonum:  quod  quidem  hoc  exemplo  declarare  licet: 

u   z     a 
-    ^     P 


a 

i^ 

w  j.     ' 

b 

^^ 

_  j. 

c 

0 

w  _  z 

d 

j. 

UU    -1 

e 

0 

^   J. 

Velut  formam  a  habes  Trin.  909.  1048: 


N6n  placet  qui  amicos  intra  . 
Male  fidem  seruando  illis  quoque 


*)  [Versnm  702   in   ed.  alt.    cum   Kochio   insiticium    habet  Rit- 
schelioB.] 


474  PBOLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 

CCXL116  Trin.  349.  850.  891: 

De  magnis  dimtiis  si  quid 

Neque  noui  neque  natus  necne 

Quasi  dicas  si  quid  crediderim 

c  Bacch.  13.  22  [44.  53].  Mil  III,  1,  161: 

td,  amabd  ie,  huic  caueas.  Quid  isti  .... 
Qui  amabo?  Quia  Bacchis  Bacchas  .... 
Qu6d  eorum  causa  obsonatumst 

d  Trin.  310.  348.  357.  622.  632.  636.  854: 

Tii  si  animtim  uicisti  potius 

et  sic  Ne  pigedt,  Non  edepdl,  Sed  genertim,  Quid  faceres,  Sat 
sapid,  Quae  uoluit  similiaque  multa'*'):  denique  formam 
e  Trin.  304.  356.  604.  660: 

Meum  animum  tibi  seruitutem 

Et  aliis  qui  comitati 

Quoi  homini  desp6ndit 

quamquam  hi  quidem  anapaesti,  cum  paeonici  potius  numeri 
partem  faciant,  omnium  minimum  offensionis  habent  longe- 
que  lenius  ad  aures  accidunt  quam  illi  -^  I  ^  -.  Quid?  quod 
simile  quiddam  vel  in  iambos  cadit,  quorum  leniores  hi  sunt 
ccxLiii  ^<j  \^  -^  quam  hi  -  ^  I  ^  ^,  qui  propius  ad  anapaestorum  na- 
turam  accedunt**):  atque  adeo  in  spondeos,  e  quibus  duriores 
tules  -^  I  -  ^  quam  illi  ^  ^  I  -  -^. 

Seorsum  ipsius  principii,  quod  cretico  continetur,  oxyto- 

*)  Hic  quoqae  anapaesttis  qnam  non  displicnerit  poetiB,  satiB 
hinc  intellegitnr  qnod  mnltiB  ille  exemplis  yitari  nnllo  negotio  potae- 
rat,  velut: 

Tu  dnimum  n  uicfsti  potius 

N6n  tibi  Sdepol  p^megare 

S^d  noBtrum  ire  generum  eccillum 

Idemque  in  proximum  anapaestum  formae  e  cadit: 

M^um  tibi  dnimum  B^ruitutem 

**)  PotueramuB  igitur  eam  formam,  cui  a  litteram  adscripsimaB  in 
tabnla  Bnpra  proposita,  in  duas  Bic  dispeBcere: 

^  \  ^  j. 
j.  ^  \  Kj  j. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  475 

nesim  persecutiis  suiU;  seorsum  proximi  post  principium 
pedis  oxytonesim.  Quodsi  utriusque  partis  licentiam  omnem 
etiam  in  uno  eodemque  versu  coniunctam  esse  complexio- 
numque  hac  yia  nascentium  prope  nullam  esse  improbatam 
dixero,  miram  accentuum  varietatem,  quae  in  quinque  sylla- 
bis  primis  septenariorum  regnat,  ex  uno  fonte  derivayero. 
Nam  quod  alibi  non  mediocri  cura  esse  vitatum  vidimus  nec 
nisi  certis  condicionibus  admissum^  ut  bina  se  vocabula  oxy- 
tona  exciperent^  id  illic  tot  fere  modis  factum  est,  quot  modi 
sunt  copulandarum  inter  se  latinarum  graecarumque  littera- 
rum  illarum^  quibus  utriusque  partis  singulas  formas  podicas 
signavimus.  Nisi  quod  ceteris  rariores  eae  formae  sunt  quae 
sive  priore  sive  posteriore  loco  spondiacum  habent  (B  et  b 
cum  C  et  c,  atque  ^),  frequentissimae  quae  iambicum  (A  et 
a  atque  a).   Ab  a  ut  incipiam^  Aa  habes  Bacch.  1109  [1148]: 

Arietes  truces  nos  erimus 

aa  Trin.  1180.  Bacch.  348  [380].  Mil.  IV,  8,  23: 

6  pater,  pater  mi,  salue 

Quibus  tuilm  patr^m  meque  una 

Nihil  a,quam  mordr.     Cur?  Malo 

Ba  Trin.  1082:  ccxliv 

Argenti  minis  numeratis 

ba  Trin.  1169: 

Quid  quassas  capdt?    Cruciatur 

ca  Mil,  IV,  8,  67: 

Ad  amores  me6s  et  sensi 

Da  Trin.  J134: 

Lysiteli  quidem  Philtonis 

rfa  Trin.  363.  903.  1124: 

Nam  sapiens  quidem  pol  ipse 

Qua  faciest  homo?    Sesquipede 

Ha^  sonitil  suo  moram  mihi 

quo  versu  etsi  tertia  vox  oxytona  sequitur,  tamen  quoniam 
utrumque  pro  se  recte  se  habuit,  et  Hae  sonitti  et  Sm  mo- 


476  PROLEGOMICNA    DE   RATIONIBVS 

rdniy   ne   consociatio   quidem   utriusque   licentiae   improbata 
est.     Progredimur  ad  genus  p,   cuius  hae  formae  sunt  quas 
infra  posui: 
^P  Mil.  IV,  8,  49: 

Milliebres  mores  discendi 

ap  Trin.  1040.  1087.    Bacch.  346.  678.  1103  [378.  715. 1142]: 

Vbi  malos  mores  adfigi 

Ego  miser  summis  periclis 

Ad  probnlm  damnum  flagitium 

Quid?  stililm  ceram  tabellas 

Haec  oues  uobis  malam  rem 

in  quem  versum  idem  quod  in  Trin.  1124  cadit. 
[B?  Mil.  II,  3,  19*): 

Profectd  uidi.    Tun?  Egomet ] 

ccxLvftp  Bacch.  645.  1106  [682.  1145]: 

Qui  in  mentem  uenit  tibi  istuc 

Quia  nostros  agnos  conclusos 

quamquam  horum   priore  sic  facillime  potuerat  spondeorum 

durities  vitari:  Qtii  in  nienteni  tibi  uenit  istuc 

cp  Trin.  693  [cf.  p.  331].  716: 

Te  honestet,  me  autem  conlutitet 

Ego  amicils  numquam  tibi  ero  alio 

ubi  nunc  intellego  non  opus  fuisse  transpositis  tibi  niiniquam. 
rfp  Mil.  II,  5,  23.    III,  1,  110.  128: 

Certe  equidem  noster  sum.    Et  pol  ego 

Quando  habeo  multos  cognatos 

Huic  homim^  digniimst  diuitias 

Sequitur  tertium  genus  t,  cuius  accipe  haec  exempla: 
^T  Trin.  615.  671.    Mil.  IV,  4,  29: 

Propemodum  quid  ilhc  festinet 

Quom  inopiast,  cupias:  quaudo  eius 

Abierim  cupiens  istius 

*)  [Cf.  annot.  ad  bunc  versum,  Opusc.  phil.  II  p.  556.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  477 

ef  Mil.  n,  2,  95  (quando  anceps  est  Bacch.  58  [89]): 

Quid  agimils?  facilest:  trecentae 

ar  Trin.  700.  880.  914.  1125.    Mil.  II,  3,  36: 

Atque  eum  agnlm  dederis  nec  quicquam  hic 
Miilta  simill  rogitas:  nescio  quid 
Quod  (in)  manii  teneas  atque  oculis 
Neque  fuit  neqm  erit  neque  esse  quemquam 
Si  hoc  palam  fuerit.    quid  peius 

quorum  versuum  primo  si  non  necessario  requiritur  mutatio, 
tamen  quoniam  multo  minus  gratiae  habere  -  ^^  |  ^  z  quam 
-  I  ^  ^  vel  '-'  ^  I  ^  -^  sentimus,  certae  elegantiae  laude  praestabit 
Atque  eum  ctim  agrum  dederis*):  secundo  autem  insequens  ccxlvi 
nescio  spondeus  adeo  auget  profecto  accentuum  insolentiam, 
ut  vix  reprehendendus  sit  qui  eam  saltem  iambica  rogas 
forma  in  anapaesticae  roffitas  locum  substituta  aliqua  ex 
parte  lenire  instituat  [sic  Trin.^]. 
JBt  Trin.  720: 

Fillmentas  iubeam  suppingi 

quem  si  ad  maiorem  scilicet  elegantiae  speciem  noluit  poeta 
sic  revocare,  Fiilmentds  stippingi  iubeam,  minus  etiam  caussae 
est  cur  in  v.  905  haereamus: 

N6uistin'  homin^m?  'Ridicule 

6t  Bacch.  60  [91]: 

Silmne  autem  nihili  qui  nequeam 

dT  Trin.  965.    Bacch.  39  [70].    Mil.  III,  1,  36; 

Atque  etiam  Philippiim  numeratum 

Pr6  galea  scaphiiim,  pro  insigni 

Clare  ocuh's  uideo,  sum  pernix  manibus,  pedibus  mobilis: 

sic  enim  ex  optimorum  vestigiis  librorum  scribeudum.  Nam 
in  tralaticium  verborum  ordinem  Cldre  oculis  uideoy  pemix 
sum  idem  cadit  profecto  qnod  in  Multa  simul  rogitds  nesdo 


*)  [Hoc  de  nameris  haios  versas  iudicium  postea  ipsi  Ritschelio 
severius  visum  est;  ceterum  eum  delevit  ia  ed.  alt.  cum  Bentleio,  ut 
V.  682.  695  et  fortasse  687  ] 


478  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

quid.  Qualibus  facile  perspicitur  cur  eandeni;  quam  supra 
allatis  Hae  sonitu  med  mordm  mihi  et  Haec  ou4s  udns  ma- 
Idm  rem  (da  et  a^),  excusationem  non  adhibeamus.  Quippe 
hoc  interest  quod,  si  praemissum  sive  creticum  sive  cretici 
formam  vicariam  separaveris,  omni  ofTensione  vacuum  senarii 
initium  praebent  Meo  mordm  mihi  et  Vobis  maldm  rem,  non 
praebent  Roffitds,  nesclo  quid  et  Vided,  pemix  sum:  in  quibus 
vix  satis  gravi  interpunctione,  ut  in  exemplis  p.  ccxxiii  [458J 
ccxLvn  tractatis,  ab  anapaesto  spondeus  dirimitur.  Quamquam  haec 
quidem  eiusmodi  esse  concedimus,  ut,  posteaquam  de  longe 
plurimis  licuerit  sat  certo  et  confidenter  statuere,  illa  ipsa 
demum  lubricam  existimationem  habeant  et  dubiam  eorum 
finium,  quos  ultra  citraque  nequeat  consistere  rectum,  discrip- 
tionem.  Idemque  volo  de  illo  versu  dictum  esse,  quem  iam 
p.  ccxxxvi  [469]  tetigi,  Trin.  661: 

Perpeti  nequeo:  simiil  piget  pariim  pud^re  te. 

Nam  cum  non  possit  sane  non  dubitationem  movere  quattuor 
oxytonorum  cumulatio,  tamen  difficile  dictu  est  quid  eo 
versu,  qualem  codices  exhibent,  faciendum  sit: 

Perpeti  nequeo:  simul  me  piget  parum  pudere  te: 

in  quo  mordicus  tenendum  est,  quod  p.  cxxxviii  [385]*)  docui- 
mus,  non  posse  pro  duabus  brevibus  piget  esse.  Nihil  igitur 
relictum  esse  video  nisi  ut,  qui  repetitam  oxytonesim  ferendam 
esse  neget,  monosyllabam  simul  vocis  pronuntiationem  huc 
asciscat,  quae  in  medium  septenarium.  etiam  illo  exemplo 
incidit  quod  p.  cxLvn  [393]  attulimus. 

Ceterum  paucarum,^  quas  non  attigi,  formarum  exempla 
in  aliis  fabulis  alii  quaerant:  quarum  si  unam  et  item  alte- 
ram  carere  exemplo  apparuerit,  casu  factum  putato:  nam 
rationi  nulla  repugnat. 

Sed  nondum  permensi  sumus  septenariorum  initii  prope 
infinitam  varietatem.  Restant  enim  eae  formae,  quae  conti- 
nuato  per  utramque  partem  uno  yocabulo  oxytono  fiunt.  E 
quo  genere  has  notavi: 


*)  [ubi  vide  annotationem.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  479 

.y 

a  J.\j\j.-J.  CCXLVIII 

b  J.  \  y^  J.   -   J. 

C  J  \j  J   -   ± 

d  J  \j  \  \^  \J  -   J 

e  j  \j  \  \Si  \j  \j  j 
f  j  <j  \  j  \j  \j  j 
g  j  \  \j  j  \j  \j  j 
h  j  \  -  \if  \j  \j  j 
%  j  \  -  j  -  j 
kj\-\Sf\j-j 

a  Trin.  375.  943.  972.  1131: 

Diicere  ilxorem  sine  dote 

Ysque  aqua  aduorsa  per  amnem 

Abi  sis  nilgatdr  nugari 

Qudd  datum  iltendilmst  repetundi 

quo  pertinent  e  Bacch.  64.  365.  369.  384.  638.  1171  [95.  397. 
401.  416.  675.  1210].  Mil.  V,  8,  60  molossica  vocabula  drgen' 
tum  laudabunt  iniustiis  paulisper  sumd)ds  lenones  seruorum, 
h  Trin.  358.  Mil.  IH,  1,  47.  101.  138.  182: 

Quoi  tu  egestatem  tolerare 

Vel  cauillatdr  facetus 

Tiim  piatricem  clementer 

c  Bacch.  722  [759]: 

0  imperatorem  probum.    iam 

d  Trin.  343.  1088: 

Vt  ita  te  alionlm  miserescat 

Vectus  cdpitali  periclo 

e  Trin.  846.  351: 

Quas  ego  neque  oculis  neque  pedibus     ....         ccxlix 
Qudd  habes  n^  habeas,  et  illuc  quod      .... 

ubi  paeonis  instar  esse  binas  voces  memento. 

f  Trin.  620.  1010.    Bacch.  20.  48.  416  [51.  79.  448] : 

Adde  gradum,  adpropera,  iamdudum       .... 

Duae  me  unum  expetitis  palumbem 

Si  apud  te  eueniat  desubito 


480  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

g  Mil.  III,  1,  207: 

Qui  nisi  adillierid  studiosus 

h  MU.  II,  3,  25: 

Tuum  stultiloquiiim.    qui  uero 

quo  exemplo  satis  defenditur  quod  Hermannus  posuit  Bacch.7: 

P61  lusciniolae  quoque  metuo 

ubi  ipse  Vetus  omittit  quod  yulgo  additur  ego,  *) 
i  Trin.  378: 

Egoue  inddtatam  te  uxorem  ut  patiar?  LY.  patiundiimst, 

pater: 
nam  huic  formae  satis  praesidii  paratum  esse  eis  videtur 
quas  B^  et  i^  litteris  signavimus.  Quamquam  cum  te  pro- 
nomen  Ambrosianus  ignoret,  quaeri  potest  num  forte  a  poe- 
tae  manu  horum  aliquod  exemplorum  quae  infra  posui  pro- 
fectum  sit: 

Egone  indotatam  lixorem  ut  te  patiar   .... 

Egone  ut  te  indotatam  uxorem  patiar   .... 

^  Egone  indotatam  lit  te  uxorem  patiar   .... 

l  Trin.  1138: 

Modo  mi  aduenienti  nugator 

si  libros  sequimur.  Verum  hoc  nemo  non  sentit  quanto  as- 
ccL  perius  ad  aures  accidat  quam  specie  tantum  similia  luscinio- 
lae  et  indotatam:  quae  asperitas  nobis  tam  est  molesta  visa, 
ut  eum  yersum  non  dubitaremus  immisso  hie  ad  illius  simi- 
litudinem  revocare**)  qui  est  in  Bacch.  506  [538]: 

Niim  quae  aduenienti  aegritudo 

Tantae  molis  erat  septenariorum  trochaicorum  et  artem 
eximiam  et  modicam  certisque  finibus  circumscriptam  liber- 
tatem  explicare.  Ne  tamen  in  nimiam  molem  praefatio  cres- 
cat,  reliqua  metra  mitto  in  praesens,  in  eo  solo  acquiescens 
ut  iambicorum  trochaicorumque  in  observando  accentu  seve- 

*)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  301.] 
**)  [In  ed.  alt.  aduenienti  reliquit  addens  ^etsi  ferri  potest,  tamen 
haud  Bcio  an  recte  gratiores  nunieros  cuiuenienti  hic  commendaverim.'] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  481 

ritati  prorsus  oppositam  esse  anapaesticorum  licentiam  di- 
cam^  utpote  vix  ullis  in  eo  genere  legibus  astrictam:  id  quod 
etiam  de  iambicis  octonariis  dictum  esse  yoIo^  non  item  de 
septenariis  iambicis.  Ab  illorum  autem  yeris  rationibus  per- 
spiciendis  longissime  afuit^  cuius  teretes  nimirum  aures  hos 
accentus  fastidirent: 

Magis  quam  id  reputo,  tam  magis  uror,   quae  meus  fi- 

lius  turbauit. 
Omnia  me  mala  consectantilr^  omnibus  exitiis  mterii. 

Haec  igitur  et  his  cognata  nunc  mitto^  ut  longe  uberrimum 
locum,  qui  de  accentus  doctrina  restat^  paucis  perstriugam 
potius  quam  debita  eius  gravitati  diligentia  pertractem. 

CAPVT  XVI. 

Etenim  quae  per  superius  caput  totum  de  accentu  dis- 
serui;  ad  grammaticum  accentum  spectant  omnia:  sequi-  ccli 
tur  nunc  ut  de  accentu  logico  dicatur.*)  Cui  cum  ratio  item 
iuberet  non  repugnare  metricum  accentum,  sed  conciliari^  ei 
postulato  facile  intellegitur  non  potuisse  aliter  satisfieri,  nisi 
uty  quas  Yoces  vis  sententiae  intenderet^  has  versus  quoque 
ei  loci  reciperent  qui  maiorem  a  numerorum  rationibus  vim 
habent;  h.  e.  ut  in  arsi  collocarentur  nec  vel  in  thesi  . 
delitescerent  vel  elisione  absorberentur.  Atque  haec 
illa  lex  est;  quam  cum  praeclare  Bentleius  indagasset,  tamen 
haud  scio  an  aliquotiens  ad  pauUo  severiorem  normam  quam 
par  fuit  exegerit  concinnitatis  studio  nimio.  Nec  id  mirum, 
cum  in  tota  metrica  prosodiacaque  disciplina  Plautina  Teren- 
tianaque  nihil  sit  quod  vel  cautius  vel  subtilius  iudicium  re- 
quirat.  Quippe  non  potuit  uni  inexorabili  necessitati  id  ge- 
nus  astrictum  esse,  quod  cum  saepissime  e  solo  sensu  poetae 
suspensum  esset,  multo  magis  artis  fuit  quam  scientiae.  Et- 
enim  cum  ab  eis  vocibus^  quae  notionis  pondere  insignes  in- 
dubitatam  habent  vim  sententiae^  ad  eas,  quae  destitutae 
sunt  omni;  per  plurimos  gradus  deveniatur:    etsi  de  illorum 


*)  Non  ignoro  eqaidem  hac  poteBtate  non  esse  ^accentam'  dictam 
a  veteribas.  Qao  tamen  nomine,  at  perspicuitati  consalam,  ator  eo 
libentias  qao  planior  cognata  vis  et  ratio  utriusqne  generis  fiat. 

FB.    RIT8CHELII    OPY8CVLA    V.  31 


482  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

generum  neutro  fluctuabit  iudicium,  at  de  horum  multitudine^ 
quae  sunt  media  nec  aut  gravem  intentionem  postulant  aut 
nuUam  admittunt^  saepe  non  possumus  non  vehementer  am- 
bigere  utrum  intendere  an  npn  intendere  ipsos  poetas  vel 
voluisse  vel  potuisse  dicamus.  Et  tamen  si,  quam  illi  viam 
tenuerint^  volumus  generatim  definire;  fugere  neminem  potest 
ccLu  id  eos  studuisse^  ut  quantum  possent  extra  arsim  nuUum 
omnino  vocabulum  collocarent;  modo  id  aliqua  yi  praeditum 
esset  quantumvis  ea  exigua,  sed  ut  numerorum  verborumque 
ordines  mirifico  artificio  temperatos  exaequareni  Velut  per- 
curre  sis  in  id  intentus  principium  Trinummi:  suos  ictus 
metricos  singulis  fere  vocibus  esse  inyenies,  paucitatemque 
mirabere  earum^  quae  cum  in  thesi  cubent,  nulla  sui  parte 
arsim  occupent.  Nam  arsim  quod  non  semper  ea  syllaba 
occupat;  quae  grammaticum  accentum  habet,  id  nihil  ad  lo- 
gicum  pertinet:  cui  quidem  non  minus  satisfit  si  velut  vim 
sententiae  habens  uideo  vel  aequom  numerorum  accentu  non 
hoc  intenditur,  uideo,  aequoni,  sed  hoc  potius  uided,  aequom, 
Non  hoc  dicam,  nihil  prorsus  interesse  ad  vim  sententiae, 
utrum  in  eam  syllabam,  quam  consuetudo  linguae  acuit^  an 
in  eam  quae  grammatico  accentu  caret^  ictus  metricus  inci- 
dat:  concedam  copulato  grammatico  cum  rhythmico  accentu 
omnium  fortissimum  accentum  logicum  prodire:  nego  nullum 
vel  exilem  solo  rhythmico  effici.  Quod  nisi  ita  esset,  nuUius 
umquam  oxytonae  vocis  (qualium  tantam  esse  in  versibus 
frequentiam  yidimus)  gravius  eflferri  notio  potuisset.  Ergo 
etsi  paullo  sane  distinctius  extolli  animum  notionem  sentimus 
hac  collocatione  verborum  Trin.  310:  Tu  dnimum  si  uicisii 
potius  *),    quam  hac  Tti  si  animum  uicisti  potius,   tamen  nec 


*)  Hoc  bI  elegantiores  scilicet  scioli  qnidam  propterea  esse  for* 
tius  ad  senientiam  qnam  animutn  docent,  quod  in  dnimum  accentum 
radix  yocis  recipiat,  in  qaa  ipsa  notionis  significatio  consistat,  in  ant- 
mum  aatem  adventicia  pars  vocis,  qnae  est  terminatio,  acnator:  nihil 
nisi  ignorantiam  prodant  saam,  communicata  cam  graeca  latinaque 
lingna  vemaculae  linguae  ratione,  quae  ab  illis  est  alienissima.  Qai 
qao  tandem  artificio  effectum  esse  dicant,  ut  ullo  in  loco  talium  no- 
tionum  radices  acuerentur,  quales  sunt  parduit,  honoribus  cam  aliis 
oentenis  ? 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  483 

oxytonum  animum  dicendum  est  non  plus  intentionis  habere  ccliu 
quam  si  in  thesi  velut  sic  delitescat  Tu  si  animum  expugnasti 
potiuSy  nec  sententiae  non  etiam  media  vi  intentionis  satisfieri. 
Item  Bacch.  y.  188  [220]  cum  sententia  extoUi  auri  notionem 
iubeat:  ea  cum  fortissime  sane  yelut  hoc  exemplo  acuatur: 
Fortdsse  isti  auro  iam  dpus  est,  tamen  ex  eo,  quod  talis  con- 
formatio  verborum  iniri  non  potest^  non  consequitur  non 
praestare  eum  ordinem^  qui  aliquo  modo  auro  yocem  in- 
tendit:  Nam  istic  fortasse  aurdst  opus  (quem  ipsi  codices 
praestant)  prae  eo  quo  illa  prorsus  supprimitur:  Nam  istlc 
fortasse  auro  dpus  est. 

lam  yide  mihi  quae  et  qualia  sint  quae  in  eodem  iUo 
principio  Trinummi  extra  arsim  posita  sint.  Primum  mo- 
nosyllaba  habes  yel  elisione  monosyllaba  facta^  leyiorisque 
momenti  bisyllaba:  particulas,  pronomina^  sine  quibus  ne 
fieri  quidem  enuntiata  possunt:  breyiculas  nominum  verbo- 
rumque  formas  nihil  insignioris  notionis,  nedum  ullius  ad 
sententiam  ponderis  quicquam  habentium.  Velut:  Sequere 
hdc  me  gnata  ut  munus  fungaris  tuum.  SequoTy  sed  fitietn  fdre 
quem  dicdm  nescio.  Adest^  en  illae  [cf.  p.  455]  sunt  aedes, 
Deducam  si  quidem  dperam, ..  Huc  quae  dbiit  intro,  dicam  si 
animum  adudrtitis,  Primum  mihi  Plautus.  .  .  .  Tum  illdnc 
mihi  esse . . .  Sed  ea  quid  huc  .  .  .  Accipite  et  date  uacituis 
auris  dum  eloquor.  Quoniam  ei  qui  me  cderet  .  .'.  Dedi 
ei  meam  gnatam,  quicum  una  aetatem  exigaL  Sed  de  drgu- 
mento  ne  exspectetis  .  .  .  Senes  qui  huc  uenient,  i  rem  uobis 
dperient,  Nutic  uos  hdc  rogat  Vt  liceat  possidere  hanc  nomen  ccliv 
fdbulam.  Satis  est  exemplorum^  in  quibus  accentu  et  con- 
iunctiones  carent  formaeque  relativae  coagmentandis  tantum 
enuntiatis  inservientes^  et  tales  notiones  quibus  ne  opus  qui- 
dem  est  ad  sententiae  summam  percipiendam,  sed  aut  ad 
eius  paullo  accuratiorem  definitionem  aut  ad  aliquem  tantum 
cultum  ornatumque  cogitationum.  Nam  intellegi  quidem  pro- 
fecto  etiam  haec  potuerant:  Sequere  hac  gnata  sine  me,  en 
Ulae  aedes  sine  sunt,  si  operam  dare  promittitis  sine  quidem, 
tum  illanc  esse  sine  mihi,  dedi  ei  gnatam  quicum  aetatem  exigat 
sine  meam  et  una,  senes  qui  uenient  sine  huc,  i  udbis  aperient 
sine  refn:  item  nufic  hoc  rogat  sine  uos,  et  possidere  nomen 

31* 


484  PUOLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

fabulam  sine  hanc,  neque  enim  de  alia  nisi  de  huc  fabula 
eogitari  potest;  nec  de  aliis,  quos  roget  poeta,  nisi  de  ipsis 
spectatoribus:  contra  non  aliquod  nomen^  sed  hoc  unura 
praeter  reliqua  omnia  suae  vult  fabulae  imponi,  quapropter 
non  minc  hoc  uos  rogat  illa  eollocanda  erant  cum  Palatinis^ 
sed  cum  Ambrosiano  nunc  uos  hoc  rogat*)  Sed  etiam  pauUo 
longiores  vocabulorum  formae  et  suapte  significatione  ali- 
quanto  ampliores  notiones  tamen  ita  se  habere  ad  totius 
enuntiati  sui  rationem  possunt^  ut  huius  summae  nuUum 
aut  perexiguum  pondus  addant:  e  quo  consequitur  ut  de- 
litescere  in  thesi  potuerint.  Sic  in  his  v.  14:  Qttoniam  ei 
qui  me  aleret  nil  uideo  esse  relicuiy  tantilla  vis  est  uideo  no- 
tionis,  ut  nullo  ipsius  sententiae  detrimento  sine  uideo  dici 
potuerit  qtwniam  ei  nihil  est  relicui.  Item  v.  54  pro  his 
Omnibus  amicis^  quod  mihi  estj  ciipio  esse  itetn  licebat  pro- 
fecto  etiam  sine  cupio  velut  sic:  omnibus  idem  sit  quod  mihi. 
ccLvVel  V.  859  Ntine  ego  si  potero  omamentis  hominem  circum- 
ducere,  Dabo  operam  nihil  momenti  in  potero  verbi  notione 
esse  statim  hinc  intellegitur^  quod  eadem  sine  posse  verbo 
sic  dici  potuerunt:  dabo  operam  ut  liominem  ornamentis  cir- 
cumdtwam.  Item  perlevem  vim  facere  habet  v.  674  reputes 
quid  facere  expetaSj  quae  prorsus  aequant  alias  loquendi  for- 
mas  ut  ^quid  velis,  moliaris^  intendas':  neque  enim  ullo 
modo  facere  et  dicere  vel  similia  ut  opposita  cogitantur.  Nec 
plus  offensionis  v.  131  vel  homini  dducescenti  vel  animi  ini' 
poti  habet,  ubi  et  satis  erat  adulescenti  dici  sine  hofnini,  et 
tamquam  in  unam  notionem  cum  illa  coeunt  tum  aninii  rm- 
poti:  similiter  ac  v.  381  ueterem  dtque  antiquam.  Hinc  iudi- 
cari  de  centenis  exemplis  poterit.  Velut  cum  Bacchidum 
versus  63.  65  [94.  96]  sic  scriptos  Hermannus  exhibuit: 

Ego  sorori  meae  hodie  coenam  dare  uolo  uiaticam: 
Tu  opsonatum  facito  nobis  sit  opulentum  opsonium: 

coutra  libros  utrumque,  in  quibus  meae  cenam  hddie  est  et 
Tu  fadto  dpsonatum:  illud  quidem  apparet  necessarium  fuisse, 
cum  in  cenae  notione  primaria  vis  sit  totius  sententiae,  nulla 

*)   [uos  hoc  Trin.  *   'nt  e.   c.  v.   27.  87.  153.  486  omniDOque  con- 
saetadini  rationique  convenienter.'] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE,  485 

prorsus  in  meae*):  alterum  non  item,  ubi  tu  facito  opsonaium, 
quod  pro  simplici  tu  opsonato  est^  nuUam  a  depresso  fadto 
verbo  offensionem  habet  (nam  quod  etiam  tUj  ut  opppsitum 
ego  pronomini,  intendendum  esse  videatur,  de  eo  aliter  exi- 
stimandum  esse  infra  intellegetur). 

Praeter  haec  in  illis  quae  e  principio  Trinummi  excer- 
psimus  exemplis  habes  sane  etiam  gravioris  momenti  notio- 
nes  ab  arsi  exclusas:  sequere,  [adestj]  dedi,  At  vero  his  quidem 
aliunde  excusatio  praesto  est  rationi  prorsus  consentanea. 
Posita  enim  sunt  in  ipso  versuum  initio:  cuius  loci  na- cclvi 
tura  ea  est  ut,  quoniam  ibi  vox  exorditur,  naturali  necessi- 
tate  quadam  pronuntiandi  non  eleventur  verba  sed  extollan- 
tur,  etiamsi  ictus  numerorum,  ut  in  iambicis,  non  accedat. 
Talia  igitur  sunt  Bona  Trin.  41,  Bene  52,  Credo  53,  Deosque 
57,  Faxo  60,  Men  69,  et  similia  ubique. 

Attamen  ex  eo,  quod  pondere  carentes  voces  licuit  in 
thesi  deprimere,  minime  consequitur  non  potuisse  acui  in 
arsi  collocata.  Immo  ubicumque  nuUa  ipsorum,  quibus  ali- 
quod  enuntiatum  fit,  mutatione  licuit  vel  satisfacere  legi  vel 
non  satisfacere,  consentaneum  est  ita  verba  disponere  poetas 
maluisse,  ut  singulae  notiones  sub  ictus  caderent  quam  ut 
quaedam  extra  ictus.  Quid  enim  tandem  caussae  fuisse  pute- 
mus  cur,  quem  ordinem  ratio  universa,  e  qua  hoc  genus 
suspensum  est,  dissuaderet,  praeferrent  ei  qui  commendatio- 
nem  concinnitatis  habens  cum  nullo  prorsus  versus  facien- 
tium  incommodo  coniunctus  esset?  Itaque  huius  vis  ratio- 
cinationis  cum  in  emendandis  illis  poetis  sat  late  pateat,  tum 
praecipuum  ius  quoddam  habet  in  conciso  coagmentatoque 
senariorum  metro:  paullo  enim  liberiorem  rationem,  ut  in 
aliis  rebus,  ita  in  hoc  genere  septenarii  sequuntur,  ab  initio 
potissimum  versus:  quo  et  faa^to  illud  pertinet  et  potero, 
quod  nullo  negotio  cum  arsi  conciliare  sic  licebat:  Nutw  si 
potero  ego  omamentis  . .  Sed  Trin.  v.  45  cum  optio  data  esset 
harum  coUocationum:  quoia  hic  prope  me  uox  sonat  et  quoia 
hic  uox  prope  me  sonat,  etsi  ad  sententiam  nequaquam  ne- 
cessaria  est  prope  notio,   tamen   quoniam   accedere   scriptor 


")  [Ego  sorori  meae  cenatn  hodie  .  .  Opnsc.  pbil.  II  p.  306.] 


486  PROLJSGOMENA    DE    RAtlONIBVS 

voluit,  intensam  praestare  obscuratae  apparet*):  pari  ratione 
atque  v.  2  non  finetn  quem  fore  dieam  coUocavit,  sed  fineni 

ccLvii  fore  queni  dicam,  tametsi  ipsa  fore  voce  ad  sententiam  qui- 
dem  facile  careamus.  Non  gravior  dare  notio  est  in  his 
ueniam  iam  dare  gestio  v.  325:  neque  enim  vel  dandae  ne- 
gandaeque  vel  petendae  dandaeque  oppositio  fit  uUa:  et 
tamen  aut  ueniam  ddre  iam  aut  ddre  iam  ueniam**)  poetam 
maluisse  ipsi  codices  fidem  faciunt  A  et  B,  Similiter  v.  898, 
etiamsi  non  vitiosus  esset  spondeus^  tamen  ferendum  non 
esset  suo  gnato  dare  epistulam  pro  ddre  suo  gndto  epistti' 
lam,***)  Imprimis  aptae^  quibus  huius  concinnitatis  studinm 
euiteat^  tales  locutiones  sunt  quae  usu  sermonis  frequentatae 
constanter  accentus  servant,  ut  operam  ddre  vel  ddre  operamy 
item  opus  est.  Vnde  dupliciter  in  artem  peccant  libri  v.  583: 
De  dote  ut  utdeat  quid  opus  sit  facto:  I  modo,  cum  ad  opus 
et  facto  sine  ulla  necessitate  depressa  accedat  praeter  ratio- 
nem  intensum  sit:  quocirca  haud  cunctanter  transponendum 
fuit  quid  facto  opus  sit:  nam  minimam  ex  illis  vocibus  om- 
nibus  vim  habet  facto,  Fatendum  est  tamen  quaedam  sane 
adeo  exili  notione  esse,  ut  ne  cum  summa  intendendi  com- 
moditate  quidem  coniunctam  accentus  necessitatem  habeant: 
quo  multis  in  locis  leviter  addita  ego,  mihi,  tibi  pronomina 
pertinent.  Velut  nihil  est  quod  ad  positionis  elegantiam  in 
his  desideretur  v.  874.  995:  qui  hds  mihi  dcdit  episttdas  et 
qui  mihi  tris  nummos  dedit:  quantumvis  facili  opera  cum 
Hermanno  transponas  has  mihi  qui  dedit  epistulas  et  mihi 
qui  tris  nummos  dedit.  —  Ceterum  in  aliis  saepe  lenissimo 
artificio  illud  efficitur  ut  e  thesi  in  arsim  transferatur  voca- 
bulum.  Velut  et  bonus  et  secus,  quamquam  opposita  inter 
se,  delitescunt  in  tralaticia  specie  versus  1064:  Si  bonus  esty 
obndxius  sum,   sin  secus  est,  faciam  lit  moncs:   eadem  statim 

ccLviii  emergunt,  ubi  scripturae  variationem  eis  adhibueris  ipsius 
antiquitatis  consuetudine  flagitatam  si  bonmt  et  sin  secAst: 
quo  facto  solura  in  thesi  restans  faciam  non  postulat  inten- 

*)  [Tro  uno  Yocabnlo  est  prope  me  more  antiqno.'  Trin.^J 
**)  [In  ed.  alt.  hanc  codicis  A  scriptaram  vix  recte  se  illi  aeqoi- 
perasse  Ritschelius  vidit.] 

***)  [^parnm  perite  reiectum  a  Muellero  de  pros.  p.  213.'  Trin."J 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  487 

tionem.   Idem  inter  is  probus  est  et  is  probust  interest  v.  321 
et  consimilia  multa. 

Aliud  est  genus  coUocandorum  verborum,  quo  logico 
accentui  singulari  quadam  ratione  satisfit.  Non  negabunt, 
qui  harum  rerum  usum  habent^  bonum  versiculum  esse  Et 
igni  mi  et  aqua  pdter  interdixit  meus.  Ignis  notionem  aequat 
profecto  gravitate  agua:  et  tamen  hoc  supprimi  in  thesi 
videtur.  Verum  enimvero  videtur  tantum.  Quippe  ubicum- 
que  iambicum  vel  pyrrhichiacum  vocabulum  brevis  vox  mo- 
nosyllaba  praecedit  in  arsi  posita,  huius  vis  arsis  ad  inse- 
quentes  syllabas  ita  pertinuit,  eae  ut  non  sentirentur  tam- 
quam  prorsus  delitescentes  in  thesi^  sed  ut  coalescentes  cum 
praegressa  in  trisyllabum  vocabulum.  Nec  caussa  latet  eius 
rei;  cum  una  longa  arsis  jl,  ubi  in  duas  breves  solvitur,  ne- 
cessario  hanc  formam  recipiat  ^  kj*)  Hinc  multitudini  exem- 
plorum^  in  quibus  neglecta  esse  logici  accentus  observatio 
facile  videatur^  legitima  ratio.constat:  id  quod  uno  verbo 
significavi  Mus.  philol.  t.  V  p.  43  [=  Opusc.  phil.  III  p.  799  sq.].  . 
Pertinent  huc  praeter  cetera  cum  praepositionibus  conglu- 
tinata  nomina:  velut  non  sunt  delitescere  dicendae  ^fuo  et 
amica  voces  Bacch.  41  [72]:  ubi  mi  pro  equo  lectus  dekf,r, 
et  V.  109  [140]:  et  erus  una  cum  amica  dcctd>ety  nec  illo, 
illis  Trin.  134.  203  in  neque  de  illo  [de  illo^  quicquam  et 
ctim  Ulis  [cum  ilUs^]  iina.  Quamquam  ipsas  praepositiones  cclix 
hinc  exemerim  potius,  propterea  quidem  quod  harum  latius 
patens  libertas  ultra  illos  fines  evagatur:  quippe  quae  si- 
mili**)  vi  enclisis,  ac  de  qua  supra  diximus  p.  ccxxii  [457] 
et  ccxxvisq.  [461],  cum  suis  nominibus  etiam  tum  coalescant, 
cum  aut  haec  monosyllaba  sunt  aut  ipsae  bisyllabae.  Quo  fit  ut 
in  artem  non  peccent  cilm  damno  et  malo  Trin.  219,  cdm  dis 


*)  Cognatum  illad  genas  est  ex  eodemqae  fonte  derivandam, 
cam  esKj^i^iySfyjKj^j,  velat  propiUus  ad  similitudinem  prodigus  for- 
mae.    Quod  sao,  loco  tetigimas  aopra. 

**)  Similem  dico,  non  parem,  cam  ad  verae  enclisiB  nataram  re- 
qairatar  at  logico  accenta  annexa  vocala  careat  (id  qaod  in  graeca 
qaidem  lingaa  in  pediseqaa  praepositionam  pronomina  constat  nam- 
qaam  cadere).  Sed  commone  est  qaod  praepositionibas  ioncta  et  no* 
mina  et  pronomina  tamqaam  in  polysyllaba  vocabola  com  illis  coeunt. 


488  PROLEOOMENA    DE   RATIONIBVS 

ddmmsissumis  Bacch.  86  [117],  pro  scnto  dcmhet  ib.  41  [72], 
in  mentem  est  tibi  130  [159],  sine  dote  hatid  dare  Trm.  584: 
nec,  ubi  vis  sententiae  in  pronomine  est,  apud  me,  apud  nos 
Bacch.  16.  26.  50sq.  [47.  58.  81  sq.],  ex  te  ib.  158  [189],  dd  me 
Trin.  613  [cf.  p.  434].  Verum  praeter  praepositiones  variae  sunt 
binorum  verborum  coniugationes,  in  quas  proposita  definitio 
prorsus  conveniat.  Nihil  frequentius  his:  quid  agam,  qukl  agis, 
quid  agit  (Trin.  64. 437)  vel  quid  ais^  etiam  ubi  contendi  minime 
potest  omnem  vim  sententiae  in  quid  esse,  nuUam  in  verbo. 
Eodem  pertinent  quid  opust,  ut  opust:  item  qudm  opust,  idm 
optisty  quae,  ubi  singularis  vis  est  in  temporis  significatione, 
ne  potuerunt  quidem  quom  dpus  est,  iam  dpus  est  dici,  ut 
Bacch.  189  [221].*)  Horum  exemplo  alia  censenda  sunt:  ut  et 
ccLx  erus  illud  Bacch.  109  [140],  si  itas  Trin.  46,  quid  tua  agit  51, 
quod  homo  123,  tibi  eris  191,  quod  edit  339,  qudd  habes  351, 
ut  agro  616,  ego  agrum  652,  7ne  agrum  687,  te  agrum  695, 
qudm  agrum  700  [cf.  p.  477],  taliumque  frequentia  qualia 
sunt  dtim  illud,  tiia  istuc,  cgo  illi,  et  illud,  et  illi^  qudd  illi, 
ego  istam  v.  211.  319.  328.  340.  372.  472.  476:  e  quorum 
similitudine  non  leve  firmamentum  petitur  eius  mensurae  quam 
p.  cc  [438]  sq.  commendavimus.  Geterum  talium  qualia  sunt 
de  illo,  et  tste,  multitudine  sciendum  est  omnino  usitatam 
illorum  pronominum  correptionem  longe  maxima  ex  parte 
contineri.  Multo  enim  rariora  haec  sunt,  ut  Trin.  137  Illc 
qui  ma^idauitj  ^.  809  Lepiddst  illa  cnusa  (ubi  non  opus  est 
transposito  Lepida  illast),  vel  etiam  in  arsi  v.  672**)  lUe 
qui  aspellit  is  compellit,   ille  qui  cotisuadet  uetat.     Nec  caussa 


*)  Contra  Quid  eo  mi  opus  est  Bententiarnm  nexus  poscit  v.  46 
[77],  non  Quid  eo  mihi  opust.  Satis  ambigaum  est  utrum  Trin.  503  sq. 
praestet : 

Eheu,  ubi  dicto  nil  erat  usus,  fip6ndeo 

Dicebat:  nnnc  hic,  quom  opus  est,  non  quit  dicere. 

Vbi  si  non  praecederet  nunc,  quo  satiB  iam  temporis  notio  definitur, 
prorsus  neceBsarium  esset  quom  opust:  altera  autem  ex  parte  ne  opus 
quidem  necessario  acuendum,  cum  haec  qnoque  notio  non  nova  in- 
feratur,  sed  iam  praecesserit  in  usus  erat.  Eo  autem  ipso  versu  non 
est  ambiguum  quin  parum  apte  in  thesi  dicto  lateat,  efieratur  aotem 
praeter  rationem  erat:  ubi  nil  erdt  dicto  iisus. 

**)  [V.  672  cum  Bergkio  postea  defevit  Ritechelius.] 


EMENDATfONIS    PLAVTINAE.  489 

eius  rei  latet.  Nam  his  exemplis,  quoniam  primitivam  qui- 
dem  prosodiam  ille  et  iste  voces  hanc  j.  yj  habent^  non  u  v^, 
facile,  cum  incipimus  pronuntiare,  pro  longa  paenultimam 
accipimuS;  quippe  quam  pro  brevi  esse  insequentes  demum 
syllabae  doceant:  contra  praemissa  brevi  quae  ictum  habeat 
syllaba  tam  certa  fit  insequentis  syllabae  finitio;  ut  haesitandi 
caussa  omnis  praeclusa  sit.  Quam  autem  productio  paenul- 
timae  praevaluerit  prae  correptionc;  illinc  quoque  apparet 
quod  nuUa  umquam  illiusmodi  forma  in  ultimo  versuum  pede 
locum  habuit.'^)  Idemque  in  illas  correptiones  cadit  quae  cclxi 
modo  allatis  verborum  compositionibus  de  illo,  et  iste  valde 
propinquae  eadem  prorsus  ratione  reguntur:  sed  intuSj  qtwd 
intus,  ego  inim,  sine  omni,  qiwd  omnes,  tihi  omties^  quae  tracta- 
vimus  p.  cxxviii  [377]  et  p.  cxxxii  [380]  sq.:  ad  quae  ali- 
quo  intervallo  etiam  sed  interim  accedit. 

Cautiones  significavi^  quibus  restriugenda  esset  princi- 
palis  legis  severitas.  Quarum  ubi  nuUa  locum  habet,  ne- 
glecta  eorum  verborum  intentio,  in  quibus  praecipua  vis  et 
gravitas  sententiae  reposita  est,  non  potest  non  vitii  suspi- 
tionem  movere.  Percurram  editam  a  me  fabulam  et  potiora 
quaedam  speciminis  caussa  notabo.  Ac  de  duobus  exemplis  iam 
monui  supra:  de  dt  opust  ita  ted  esse  (v.  311)  p.  cxcivsq.  [434], 
de  ne  Imbeas,  cui  oppositum  quod  haies,  pro m hdbeas  v.  351  am- 
plectendo  p.  cxxxv  [383].  Perversissimum  erat  supprimi  v.  388 
tuum  pronomen,  atque  adeo  cum  scabra  erit  vocis  correptione: 
etpraeclare  Hermanni  transpositionem  G^mwiW  ttium  erit  tinum 
uerbum  ad  edm  rem  quam  centum  mea  Ambrosianus  codex  con- 
firmavit.  Non  minus  fortis  oppositio  v.  447  hanc  collocatio- 
nem  requirebat  homo  ego  sum,  td  homo  es,  non  Jiomo  ego  sum, 
homo  tu  es.  V.  565  nunc  demum  video  non  esse,  sed  ego 
acuendum  fuisse:  Et  ego  esse  hcuples,  uerum  nequiqudm  uoh: 
servo  enim  semet  Lesbonicus  opponit.  V.  633  recte  se  ac- 
centus  ita  tantum  habent:   Qui  milii  bene  quom  simulas  fa- 


*)  lore  igitur  nostro,  Bicubi  in  superioribaa  capitibns  in  tales 
versus  disputatio  incidit,  in  quibus  per  metrum  ambiguum  eBset  tro- 
chaenm  an  pyrrhichinm  ilU,  spondeum  an  iambum  istum  et  similia 
efficerent,  pro  longa  paennltimam  accepimuB  quamdiu  non  alind  certa 
rationis  probabilitas  iuberet. 


490  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

cere*)y  nidle  facis,  male  conmlis,  ubi  contraria  bene  et  niale: 
qua  tamen  male  notione  semel  intensa  non  opus  erat  etiam 
ccLxn  altero  male  in  arsi  posito.     V.  676  ferri  nuUo  modo  potuit 
in  thesi  elevatum  aquae:  Tum  igitur  tibi  aquae  erit  cupido: 
ubi  cum  oppositio  fiat  ignis  et  aquae,  scribendum  erat  Tum 
igitur   dquae   erit   tibi   cupido,     V.  683    e   tribus    coUocandi 
modis  unus  is  rationi  repugnat  quem  libri  prodidenint:  ut 
me  merito  6derit\  nam  cur  oderit  Lesbonicum;  vel  nunc  satis 
caussae   sorori   est:    quod   iam    curandum   est  fratri    ut   ne 
merito   sibi  accidat:    quocirca   aut  merito  ut  me  dderit   aut 
paullo   simplicius  ut  merito  me  dderit  cum   Hermanno   pro- 
bandum.     Y.  687  tralaticium  ordinem  Atque  eum  agrum  me 
habere  quam  te  recusat  obscuratum  nWj  quod  sic  extoUendum 
pronuntiando:  Atque  eum  me  agrum  habere  quam  te.**)  V.  714 
et   valde   invenustum    est    et   artis    expers   qu>dd  meuni  erit, 
id  erit  tuum,  cui   nemo  non  sentit  quam   praestet  qudd  erit 
meum  [qudd  meumst  Trin.^,  id  erit  tuum,     Nec  defensionem 
habet  v.  814  Adferre,  ndn  petefx  hic  se  dicet,  qua  collocatione 
ipsi  nervi  infringuntur  sententiae,    qui  contrariorum  adferre 
et  petere  oppositione   continentur:   unde  e  quattuor  ordinan- 
dorum  verborum  exemplis,  quorum  nullum  reiectaneum^  ma- 
xime  probabile  delegimus:  adferre  hic,  ndn  se  petere:  adferre 
se  hk,  non  petere:  adferre,  ndn  se  hic  petere:  adferre,  twn  se 
peterc  hic***)    Denique  iam  meae  me  modestiae  paenitet  qua 
V.  857  servavif)  quod  in  libris  est:   Vt  ille  me  exomduit,  ita 
sum  orndtm,    Neque  enim  hoc  dicit  sucophanta;  non  alio  se 
modo  omatum  esse  quam  quo  ab   illo  exomatus  sit,  verum 
hoc  potius:   ^ut  me  ornatum  videtis,  ita  ab  illo  exornatus 
sum*  h.  e.  *non  meus  hic  omatus  est  sed  illius,  ut  eum  or- 
natum  si  vendam,  ilhim  a  quo  accepi  ludos  faciam  et  suco- 
ccLxiii  phantiose  circumducam.'    Quod  ut  intellegeretur  omninO;  buic 
ordini  Ille  uti  me  exomauit  non  in  annotatione  tantum  locus 
debebatur.     Contra  illorum  exemplo,  quae  sunt  quid  agam, 

*)  [Bene  quoin  simtdas  fdcere  mihi  te  .  .  Trin.*] 
^"^  [In  ed.  alt.  de  eum  delendo  RitscheHas  cogitavit,  ut  y.  700.] 
***)  [In  ed.  alt.  cum  Fleckeiseno  non  se  petere  hinc  scripsit,  ad- 
dens:  Wix  minns  recte  non  se  hinc  petere  conloces.'] 
t)  [Servavit  Rit^cheHas  etiam  in  ed.  alt] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  491 

qtiod  habeSj  se  tuentur  item  ab  initio  versus  posita  tit  ita 
V.  343  et  tit  agro  v.  616:  pro  quibus  quamquam  facile  ex- 
specteS;  quod  suadere  oppositorum  ratio  videtur,  ita.  uti  et 
dffro  uti  (Ita  tUi  te  aliorum  miserescat,  m  tis  alios  misereat 
et  Agro  ut  euortat  Lesbonicum,  qudndo  euortit  aedibus),  tamen 
etiam  altera  illa  collocatio  admitti  potuit  propterea  quod 
nihil  ad  sensum  ambiguitatis  habet  ut  Vt  ille  illud. 

Oppositas  esse  etiam  Trin.  v.  6  pronominum  notiones 
ego  et  illaec  nemo  est  qui  neget:  et  tamen  in  thesi  deli- 
tescere  ego  passi  sumus:  Nunc  igitur  primum,  quae  ego  sim 
et  guae  illaec  siet.  Quod  quidem  tantum  abest  ut  in  artem 
offendat;  ut  locupletissima  ratione  nitatur.  Etenim  ubicum- 
que  non  simplex  fit  duarum  notionum  oppositio,  sed  geminis 
geminae  notiones  opponuntur;  plerumque  nec  commode  fieri 
potuit  ut  quaternarum  vocum  nulla  extra  arsim  esset,  nec 
opus  esse  tam  putida  diligentia  visum  est;  sed  satis  fuit 
utriusque  membri  bipertiti  alterutrum  antitheticum  vocabu- 
lum  acui.  Pauca  enim  exempla  vel  tam  consummatam  con- 
cinnitatem  prae  se  ferunt  quam  Bacch.  333  [365]:  Si  illi  sunt 
uirgae  ruri,  ai  mihi  tergum  domist,  vel  tam  languidum  genus, 
ut  bipertitum  membrum  alterum  totum  sit  in  thesi,  bis  in 
arsi  alterum,  ut  ib.  103  [134]:  Ibidem  ego  meam  operam  perdidi, 
ubi*)  tii  Uiam,  Vbi  si  vel  ego  et  tua^n,  vel  meam  et  tu 
acuerentur  sola,  illa  ipsa  prodiret  quam  maxime  probatam 
esse  speciem  dixi:  quale  hoc  est  Trin.  59:  Vin  eommutemus? 
ttiam  ego  ducam  et  tu  meam?  Item  Bacch.  131  [160]:  tihi  ego  an 
tu  mihi  seruos  es?  vel,  ne  in  solis  pronominibus  subsistamus,  cclxiv 
ib.  V,  4  [35]:  ut  tu  tdceas,  ego  loquar,  ubi  etsi  licebat  etiam  tu 
acuere  sic  transpositum,  td  uti  tdceas,  tamen  non  opus  erat 
duplici  notionum  intentione.  Horum  igitur  similitudine  illa 
quoque  quae  ego  sim  et  quae  illaec  siet  censenda  sunt:  prius 
enim  quam  ad  Luxuriae  Inopiaeque  (ego . . .  Ulaec)  oppositio- 
nem  pervenit  oratio,  contraria  haec  cogitantur  quae  sim  et 
quid  uelimus,  quorum  hoc  alterum  post  demum  (a  v.  10) 
persequitur  prologus:  unde  minime  opus  fuisse  intenso  ego 
perspicitur. 


•)  [cubi  OpuBC.  phU.  m  p.  137] 


492  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

Multitudinem  autem  exemplorum  praevideo  mihi  oppo- 
situm  iri;  in  quibus  non  modo  arsim  non  occupet  persona- 
rum  quamvis  finita  et  giavis  significatio,  sed  eadem  ne  in 
thesi  quidem  satis  audiatur^  utpote  quae  elisione  devorata 
hihil  sui  reliquum  faciat.  Pertinent  huc  talia:  sed  tu  ex  [tu 
ex  Trin.^  amicis  certis  mi's  certissnmus  h.  e.  Hu  praeter  alios 
omnes'  Trin.  v.  94;  firmum  omtie  erit  quod  tu  egeris  h.  e. 
^firmius  quam  quod  ego  egero'  v.  387;  quid  id  ad  me  dUinet 
h.  e.  'was  geht  das  mich  an'  v.  978.  1065.  Bacch.  197  [229]  et 
similiter  sat  saepe  alibi;  numquis  est  hic  dlius  praeter  me 
atque  te  v.  69;  perdidisti  te  dtque  me  dtque  operam  meam 
Bacch.  101  [132].  Et  haec  quidem,  quorum  notabilis  frequen- 
tia,  si  ita  sese  habeant  revera  ut  visa  sunt  omnibus^  non  pro- 
fecto  mediocriter  labefactent  quam  de  accentuum  notionum- 
que  congruentia  doctrinam  pertexuimus.  Verum  enimvero  illa 
ipsa  nos  quidem  certo  esse  documento  putamus,  rectissime 
dubitari  num,  quae  vulgo  vocales  finales  elidi  dicuntur, 
reapse  absorptae  sint  pronuntiando,  an,  quod  et  ratio  et 
ccLxv  veterum  testimonia  quaedam  suadere  videntur,  aliqua  potius 
cuvaXoiqpr)  sive  cuveKq)UJvr|C€i  cum  insequenti  vocali  conflatae. 
Quam  controversiam  recte  dirimere  non  sunt  existimandi,  qui 
alterutrum  amplectuntur  excluso  altero.  Nam  si  duae  vocales 
in  unius  sonum  colliquescentes  non  possunt  non  longam 
syllabam  efficerC;  necesse  est  synaloepham  ab  eis  exemplis 
alienam  esse  quae  brevem  syllabam  servant:  ut  Huc  qu<ie 
abiit  intro,  dicam  si  animum  aduortitis,  in  quo  versu  non 
possunt  non  elisa  esse  ae  et  i,  Gontra  nihil  impediit  quo- 
minus  illi  vicinus  versus  non  sic  recitaretur  Ded'  ei  meam 
gnntam  quic  un  aetaf  exigat,  sed  quater  conglutinationem 
admitteret  vocalium  i-eiy  um-u,  a-ae,  em-e.  Itaque  me  pro- 
nomen  cum  tamquam  encliticum  (jii')  sit  hoc  exemplo  Quo- 
niam  ei  qui  mc  aleret  nil  uideo  esse  relicui,  tamen  nec  ab- 
sorptum  esse  nec  accentum  amisisse  dicendum  est  in  hac 
consociatione  verborum  Is  rem  paternam  me  ddiutrice  per- 
didit.  Idemque  in  monosyllaba  potissimum  longa  vocali  ter- 
minata  cadere  videtur  omnia,  ut  in  illa  a  quibus  ordiebamur 
tu  eXy  tu  egeriSy  me  attinet,  me  atque,  te  atque:  item  in  ei^  ^ 
ito  simul  V.  1106,  ubi  quod  sub  ictu  non  tu  positum  est  sed 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  493 

ety  id  eandem  rationem  habet  ac  si  nos  du  mkh  pronuntia- 
mus^  etiamsi  oppositas  esse  personas  volumus.  Imprimis 
evidens  exemplum  habes  Mil.  IV,  3,  31:  Quin  si  uoluntate 
miletj  ui  extruddm  foras,  Horum  igitur  similitudine  nihil  im- 
pedit  quominus  etiam  Bacch.  403  [435]  proditum  in  codicibus 
verborum  ordinem  tueamur:  Propter  me  haec  nunc  meo  sodali 
dici  discrucior  miser,  ubi  Prdpte^'  me  expetens  Hermannus 
haec  transposuit  post  sodali.  Ac  licet  haec  prorsus  com- 
parare  cum  graecis  exemplis:  velut  cum  acuta  jiiri  vocula 
cum  vocali  coaluit  in  el  bi  }it\,  ou  Xeiijiuj  ttot^  et  ei  bk  |Lir|,  cclxvi 
dXXa  vuv  Xa6eTv.  Nec  diversam  rationem  bisyllaba  sequun- 
tur,  quae  postquam  legitima  synizesi  facta  sunt  monosyllaba, 
rursum  cum  proxima  voce  coeunt:  non  igitur  carere  accentu 
dicendum  vim  sententiae  sustinens  eo  pronomen  Trin.  852: 
eiTomaiu  dduenit  [cf.  p.  399].  Ceterum  facile  nunc  intelle- 
gitur  etiam  in  thesi*positis  parilibus  contractionibus  ei,  nmw, 
tuum,  si  a  vocalibus  excipiantur,  synaloepham  potius  quam 
elisionem  adhibendam  esse:  rei  drgumenta,  meo  drhitratu,  causa 
fui  hdCy  et  quae  reliqua  supra  commemoravimus  p.  CLiv  [399]. 
Quodsi  vel  sic  quaedam  relicta  sunt,  quamquam  ea  nu- 
mero  pauca,  quae  cum  notionis  gravitate  insignia  sint,  tamen 
nec  accentum  recipiant  nec  earum  quas  explicayimus  defen- 
sionum  aliquam:  recordan^um  est  quod  ab  initio  diximus 
accentuum  notionumque  convenientiae  poetas  quantum  pos- 
sent  studuisse.  Neque  enim  eosdem  celandum  est  nonnulla 
vivae  voci  recitantium  reliquisse  praeter  ictus  numerorum 
acuenda  atque  extollenda.  Nec  profecto  mirandum,  aliquid 
de  summae  severitatis  constantia  eos  remisisse,  quibus  et 
grammatico  cum  rhythmico  accentu  consociando  et  rhythmico 
accentu  cum  logico  exaequando  maiores  essent  quam  ulli 
posteriorum  saeculorum  poetae  difficultates  superandae:  ut 
multo  magis  miranda  sit  atque  admiranda  exceptionis  raritas. 
Huius  quoque  generis  notabiliora  quaedam  afferam.  Sic  contra 
rhythmicos  ictus  Trin.  v.  65  recitandus  est:  Edepol  proinde 
nt  diu  uiuitur,  hene  uiuitur,  Quod  quidem  facile  perspicitur 
non  potuisse  ullo  pacto  aliter  institui,  si  modo  hac  vel  si- 
mili  ratione  illam  ipsam  sententiam  efferre  poeta  vellet^  nec 
prorsus  aliis  verbis  quaesitis  plane  diversam  conformationem  cclxvh 


494  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

• 

sermonis  inire:  quod  ipsum  fieri  non  potuerat  quin  non 
eadem,  sed  aliqua  ex  parte  diversa  sententia  prodiret.  Vnde 
etiam  neglectionem  legis  regi  ratione  intellegitur.  Quod  contra 
vindicat  sibi  critica  ius  corrigendi  h.  e.  plerumque  leniter 
transponendi  ^  ubicumque  nec  sententia  nec  verbis  mutatis 
poetae  opus  erat  ad  perfectam  concinnitatem  consequendam. 
Itaque  cum  idem,  quod  in  Trinummi  yersum,  in  bunc  cadat 
Bacch.  104  [135]:  Tua  discipUna  nec  mihi  prodest  nec  tibi, 
tamen  de  eiusdem  fabulae  y.  53  [84]  magna  dubitatio  oritur, 
num  utraque  yoce,  in  qua  tamquam  cardo  sententiae  yertitur^ 
in  thesi  depressa  sic  yerba  poeta  collocarit:  Ddto  qui  bepie 
s-it:  egOy  ubi  bene  sity  tibi  locum  lepidum  dabo,  simul  yi  arsis 
bis  intensa  bene  notione^  in  qua  post  ea  quae  praecedunt 
exiguum  pondus  est.  Quorum  quam  facilis^  tam  profecto 
commendabilis  transpositio  est^  non  haec  si  quid  yideo  yio- 
lentior:  Qui  sit  bette^  dato:  ego,  bene  ubi  ^t,  tibi  locum  lepidum 
dabo,  sed  cum  lenissima  mutatione  coniuncta  haec:  Dd  tu,  qui 
bene  sit:  ego,  ubi  sitf  tibi  L  L  d*):  nam  correpti  ddto  etsi  ali- 
quam  rationem  p.  CLXViii  [411]  aperuimus,  tamen  fatendum 
est  alt«rum  exemplum  desiderari:  productam  autem  sit  for- 
mam  satis  ut  puto  p.  clxxxii  [423]  muniyimuS;  quo  loco  alla- 
tis  adde  Mil.  V,  4:  Vide  ut  istic  tibi  sit  amtt4Sj  Cdrio,  cuUer 
ccLxvin  probe.  Sed  quae  recusent  correctipnem**),  praeter  aUata  haec 
habes  exempla:  Volt  fieri  liber,  uerum  quod  detj  non  Jiabet 
Trin.  564;  Quod  ameSj  paratumstj  quod  des,  inuentdst  op^is 
Ba.  187  [219];  nan  hercU  hoc  longe  Tr.  483;  potisstimum  mihi 
id  obsit  588;  Ne  pigeat  fe^issCj  ut  potius  piideat  si  non  feceris 
348;  Quid  fecit?  Qtiid  non  fecit?  quin  tu  idmerogas?  Ba.  226 
[258],  ut  in  his  nunc  subsistam.  Quorum  exemplorum  ultimo 
quod  praeter  exspectationem  nmi  particula  delitescit  (contra 


*)  [Ddto  qui  hene  sit:  ego,  bene  ubi  sit  .  .  Opusc.  phil.  II  p.  305.] 
'^**)  Non  prorsuB  recusat  Trin.  471:  Si  illi  congestae  siwt  eptUae  a 
clu^ibus:  licebat  enim  Si  illi  sint  epulae  congestae  a  cluentibus.  Id- 
que  prorsus  necessarium  dicerem,  si  nunc  primum  inferretur  epularum 
notio.  Verum  cum  haec  praecedant:  Adposita  cena  sit  popularem  qtuim 
uocant,  apparet  illa  non  plus  valere  quam  si  illi  congestum  sit.  [Cle- 
mentius  hoc  de  numeris  y.  471  iudicium  Ritschelius  dixit  in  ed.  alt., 
ubi  una  cum  antecedenti  versu  interpreti  tribuit.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  495 

atque  v.  378  [410]  si  quid  illorum  facit,  Qtidm  si  ndn  fadat),  id 
aliter  institui  vix  commode  potuit:  sed  quod  etiam  id  pro- 
nomen  accentu  caret,  id  facile  quis  eiusmodi  esse  dicat,  ut 
sic  potius  a  poeta  collocatum  credatur:  quin  tu  me  id  rogas? 
Ac  fortasse  ita  ille  dedit:  quamquam  aliquid  tamen  defen- 
sionis  nescio  an  etiam  alteri  coUocationi  paratum  sit.  Nam 
cum  in  omni  sermone  logicus  accentus  (ut  novicium  nomen 
teneam)  potissimum  pendeat  ex  ordine  verborum,  ad  hanc 
autem  rationem  in  versibus  altera  ratio  acuendarum  notio- 
num  accedat^  quae  e  vi  arsis  apta  est,  fieri  non  potest  quin 
nonnumquam  ambiguum  sit^  utra  ratione  vel  fortius  vel  aptius 
ea  voXj  in  qua  praecipua  vis  est  sententiae^  intendatur.  Et 
ut  plerumque  sane  in  versibus  altera  ratio  praevaluerit;  id 
quod  omni  disputatione  nostra  iam  satis  esse  perspectum 
existimamuS;  tamen  simul  curandum  fuisse  intellegitur,  ut 
ei  ipsi  rationi  ne  ita  satisfieret  ut  aut  perversus  aut  prorsua 
insolens  ordo  verborum  existeret.  Absurdum  fuerat  logici 
cum  rhythmico  accentu  consociationi  sic  gratificari:  uerum 
det  quod,  non  habet,  vel  quid  fecit,  non  quid  fecit,  vel  mihi 
nec  prodest  nec  tibi:  non  absurdum^  sed  molestum  et  a  con- 
suetudine  abhorrens  non  luk  longe  hercle,  potissumum  obsit  cclxix 
mi  id,  ut  pmleat  non  si  feceris*):  non  insolens,  sed  nisi  falli- 
mur  non  necessarium  quin  tu  me  id  rogas,  quando  etiam 
eo^  quod  praeponitur  aliis,  prae  his  vox  quaeque  insignitur. 
Eaque  caussa  fuit  cur  iam  Parergon  p.  546  dicerem  dubi- 
tari  posse  utrum  Trin.  v.  824  ego  tibi  an  tibi  ego  poeta  po- 
suisset:  ubi  cum  praeter  ceteros  deos  Neptunus  insigniatur, 
pedestris  quidem  oratio  ne  admittebat  quidem  aliam  nisi 
hanc  coUocationem:  Atque  tibi  ego^  Neptune,  ante  alios  deos 
gratis  ago  atque  habeo  summas:  versibus  astricta  solita  est 
sane  contrarium  ordinem  asciscere  Atque  ego  tibi  Neptune^ 
potuit  tamen  ut  videtur  etiam  alteram  rationem  cum  ipsa 
pedestri  oratione  6t  communi  consuetudine  participare. 

Vides  tantam  huius  generis   universi   subtilitatem  esse, 


*)  Qao  pato  eiiam  illad  periinere  nam  sic  8%  nan  licebitj  quod 
param  facilitatis  et  nescio  qaid  affectati  habitaram  sit,  si  cam  eo 
comparaveris  qood  cum  neglecto  sane  accentu  dictnm  est  nam  si  sic 
non  licebit  Trin    v.  465. 


496  PROLEGOMENA   DE    RATfONIBVS 

ut  propemodum  inenarrabilis  evadat  et  tamquam  elabens 
mentis  acumini  facile  legum  severitatem  eludat.  Quamquam 
nec  ex  eo^  quod  multa  incerta  sunt^  nihil  esse  certum  con- 
sequitur,  nec  de  incertis  citius  desperandum  est  ad  proba- 
bilem  rationem  revocandis.  Itaque  etiam  aliud  quiddam  non 
tacebo,  de  quo  ultra  quaerendum  esse  videam.  Nam  Trin.  91 
ubi,  qui  sint  amici  et  qui  videantur  tantum,  opponuntur, 
cum  non  careat  ratione  quod  vulgabatur  Stmt  quos  scio  esse 
amicos,  sunt  quos  siispicor,  tamen  facile  sentitur  etiam  ner- 
vosius  vim  contrariorum  efferri  sic  verbis  cum  Ambrosiano 
ccLxx  ordinatis:  Sunt  quos  scio  amicos  esse*)^  sunt  quos  suspicor. 
Cuius  rei  si  quae  caussa  sit  quaesieris^  non  videtur  aliud 
responderi  posse,  nisi  quod  aliquanto  plus  gravitatis  prior 
quam  altera  arsis  cuiusque  dipodiae  habeat.  Et  fortasse  non 
aliam.ob  caussam  Trin.  v.  95  poetae  haec  collocatio  placuit 
Si  quid  scis  me  fecisse  inscite  aut  improbe  prae  ea  quam  non 
mirer  si  quis  praestare  dixerit:  Si  quid  fecisse  scis  me  insciie 
aut  improbe,  ut  qua  aptius  supprimatur  satis  exilis  me  notio. 
Quamquam  eadem  sane  etiam  sic  recte  delitescet:  Si  quid 
me  scis  fedsse  .... 

CAPVT  XVII.. 

Paenultimo  capite  de  vocabulorum  formis  egi  certos 
pedes  metricos  aequantibus:  superest  ut  de  ipsis  metricis 
pedibus  dicatur,  quorum  compositione  versus  fiunt.  Quae 
genera  cum  plerumque  non  satis  inter  se  distinguantur  ^  fit 
ut  multa  de  pedibus  praecipiantur  ut  vel  raro  admissis  vel 
prorsus  vitatis,  quae  in  solas  vocabulorum  formas  cadant 
eos  pedes  aequantes.  Velut  cum  plurimas  cautiones  in  iam- 
bicis  senariis  habere  anapaesti  usus  dicitur:  pedis  qui- 
dem  anapaestici  usus  propemodum  nullas  habet,  longe  gra- 
vissimas  vocabulorum  anapaesticorum,  easque  fere  communes 
cum  spondiacorum  usu:  quod  contra  latissime  vagari  spon- 
diaci  pedis  libertatem  inter  omnes  constat.  Vt  non  magis 
exemplis  opus  sit  quibus  anapaestum,  quam  quibus  spondeum 
doceatur  a  nuUa  versus  parte  umquam  exclusum  esse  praeter 


*)  ['quod  non  debebam  probare.'  Trin.'^] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  497 

sextum  pedem.  Hac  igitur  condicioney  ut  ne  integro  voca- 
bulo  anapaestus  (nisi  in  primo  pede)  contineretur,  ne  binos 
quidem  anapaestos  continuos  ars  improbavit.  Quod  qui- gclxxi 
dem  frequentius  quam  in  aliis  locis  factum  est  in  primo  et 
secundo  pede,  ut  Trin.  140  Subigis  maledictis,  431  Miseret  te 
alioruniy  457  Abin  hinc  dierecte,  515  Tibi  egdn  rationem,  735 
Vt  edm  sine  dote,  752  Minuni^,  minume  hercle  (quod  non 
erat  soUicitandum),  774  Et  eum  rediturumf  809  Lepiddst  illa 
causa,  item  Bacch.  155  [186J  Peregre  ddumienti,  258  [290] 
Neque  aues  neque  uenti,  276  [308]  Quis  istic  Theotimust.  Nec 
tamen  eandem  geminationem  vel  secundus  tertiusque  vel 
quartus  cum  quinto  pes  respuerunt  (nam  tertii  quartique 
nullum  exemplum  in  promptu  est).  Illud  testantur  Bacch. 
828.  1035  [867.  1074]: 

Dum  ne  manufesto,  hominem  opprimat  neue  enicet. 

Yer\lmtamen  accipieniur  mulso  milites: 

hoc  Trin.  737.   Bacch.  121.  819  [151.  858]: 

Te  ei  dicas:  facere  id  ^ius  ob  amidtidm  patris. 

Magistron  quemquam  Ai&dpulum  minitdtier^i 

Nam  ni  ego  exsoluor,  iam  nmnufesto  hominem  dpf  rimei. 

Quid?  quod  ne  tres  quidem  continuos  Plautus  defugit 
Trin.  759: 

Potin'  est  db  amico  alictinde  exorari?    Potest: 

ubi  etsi  non  incommode  de  transpositione  cogites:  Potin'  ^st 
alicunde  exdrari  db  amicd,  tamen  illum  ordinem  non  medio- 
criter  commendat  ipse  praecedens  versus: 

Ab  amico  alicunde  miituom  argentiim  rogem, 

cui  eum  qui  sequitur  dedita  opera  referri  apparet. 

Non  diversa  ratio  dactyli  in  trochaicis  versibus  (nam 
de  anapaesto  in  trochaicis  non  plus  opus  est  dicere  quam 
de  dactylo  in  iambicis  vel  de  tribracho  in  utrisque).  Non 
idcirco  aut  rara  aut  suspecta  illa  exempla  fuerunt  ut  qudndo 
egotnet  memini  mihi  in  exitu  septenarii,  vel  eiusdem  initio  oclxxu 
Multa  simul  rogitds,  Cldre  oculis  uided,  quod  bini  se  dactyli 
exciperenty  sed  quod  binis  oxytonis  vocibus  comprehensi. 
Quae  ratio  ubi  locum  non  habet,  nihil  offensionis  est  in  ge- 

Ffi.    RITSCHELII    OPVSCyLA    V.  32 


498  PROLEGOMEKA   DE   RATIONIBVS 

minis  dactylis:  qai  cam  frequentissimi  sint  in  primo  se- 
cmidoque  pede,  tamen  nec  a  quinto  sextoque,  ac  ne  a  secundo 
tertioque  exclusi  sunt.  Primi  generis  exempla  vide  Trin.  238. 
636.  711.  854.  859.  1010.  1020.  1051.  1129: 

Conicere,  eos  petit,  eos  sectatur 

Sat  sapio,  satis  m  rem  quae  sint 

Lysiteles,  ibi  de  istis  rebus 

Quae  uoluit,  mihi  dixit,  docuit 

Niinc  ego  si  potero  dmamentis 

Adde  gradum,  adpropera:  iamdudum      .... 

Inter  eosne  homin^s  condalium 

Qu6m  repetas,  inimicum  amicum 

Non  uideor  meruisse  laudem 

alterius  generis  praeter  alia  haec  v.  391.  717.  Bacch.  62[93]: 

ciira:  ego  te  opperiar  domi: 

Lysiteles,  ego  te  uolo: 

niinc  ego  te  facere  hdc  uolo, 

quorum  versuum  extremo  nihil  mutandum.  In  uno  versu 
coniunctum  utrumque  genus  habes  855: 

Qtumodo  quidque  agerem :  nunc  adeo  si  quid  ego  cuididero 

amplius. 
Tertium  autem  genus  non  haec  tantum  testantur  Trin.  620. 
Bacch.  70  [101]: 

Nimium  difficilest  reperiri 

Bene  med  accipis  aduenientem  *) 

ccLxxiiised  illa   quoque,    in  quibus  sine  vitii  suspitione  tres   dactyli 
per  tres  ab  initio  pedes  continuantur,  Trin.  965.  1009: 

Atque  etiam  Philippilm  numeratum 

Ne  subito  metus  exoriatur 

Reliquae  autem  sedes  septenariorum  in  propatulo  est  cur 
binos  dactylos  non  admiserint.  Nam  cum  a  septimo  pede 
dactylum  inexorabilis  necessitas  prorsus  segreget,  eiusdem 
constat  etiam  in  quarto  pede  sat  modestum  usum  esse.  Sed 
ibi  etsi  licuit  tamen  eum  certis  condicionibus  trochaeo  sub- 
stituere:  at  nuUa  condicione  eius  rei  insolentiam  licuit  coa- 

*)  [Bene  me  accepisti  dduenientem . .  Opnsc.  phil.  II  p.  806  ] 


k 


KMENDATIONIS   PLAVTINAE.  499 

cervatis  dactylis  augere.  Itaque  non  magis  consequi  dactylus 
in  quinto  pede  potuit  Trin.  338: 

Quia  sine  omni  malitiast^  tolerare  ei  egestatem  uolo^ 

(ubi  si  non  est  egestcUeni  ei  transponendum,  in  unam  sylla- 
bam  -re  ei  e-  coalescunt  pronuntiando:)  quam  praecedere  in 
tertio  pede  Bacch.  531  [563]: 

Qui?  tibi  non  erat  meretricum  aliarum  Athenis  copia. 

Qui  versus  cum  quadruplicem  transpositionem  admittat: 

Qui  non  meretriciim  tibi  aliarum  erat  A.  c. 
Qui  non  aliariim  tibi  meretricum  erat  A.  c. 
Qui  tibi  non  aliarum  meretricum  erat  A.  c. 
Qui  tibi  non  meretricum  aliarum  erat  A.  c: 

etsi  horum  exemplorum  nuUum  est  cuius  non  similia  cap.  XV 
protulerimuSy  tamen  ceteris  nescio  an  et  simplicitatis  et  ele- 
gantiae  laude  quartum  praestet  cum  usitato  in  caesura  hiatu^ 
triplicato  autem  ab  initio  dactylo. 

In  ipso  autem  quarto  septenarii  pede  ut  quibus  con- 
dicionibus  dactyli  usus  astrictus  sit  intellegatur;  prius  est  de 
caesurae  rationibus  pauUo  explicatius  dicendum.  £am  enim  cclxxiv 
cum  septenarii  legitimam  habeant  post  quartum  trochaeum, 
non  est  ea  quidem  raro  neglecta^  sed  non  est  tamen  quovis 
modo  neglecta.  Quippe  principalis  caesurae  illius  vicarias 
poetarum  ars  ascivit  secundarias  duas^  quarum  altera  est 
post  quartam  arsim^  post  quintam  arsim  altera: 


-lvy_w   J.\J  -.   I  w   J.\J  ^^   JL\J  — 
J.yj  —  ^   l.\j  —  \j   J.  \kj  ^\j   ±\j  ^ 


Vtriusque  e  Trinummo  exempla  afiPeram.  Et  prius  quidem 
genusy  in  quo  plerumque  accedit  post  quintam  thesim  cae- 
sura  podica,  habes  v.  333.  364.  370.  656.  845.  1023: 

Nihil  istorum.  Quid  igitur?  Per  cdmitatem  edepol  pater. 

V 

Eo  non  multa,  qua^  neuolt,  eu^niunt;  nisi  fictdr  malust. 
Til  modo  ne  me  prdhibeas  accipere  si  quid  det  mihi. 

Vt  rem  patriam  et  gldriam  maidrum  foedarim  meum. 

Aduenio  ex  Seleilcia,  Macedonia,  Asia  atque  Arabia. 

Qudrum  hercle  unus  silrpuerit  currenti  cursori  solum. 

32* 


500  I>ROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Quorum  versuum  quarto  facile  nunc  perspicitur  quam  super- 
vacaneam  transpositionem  Lomanus  adhibuerit.  Non  autem 
horum  in  numerum  ea  exempla  veniunt^  cum  in  quarta  thesi 
desinens  vocabulum  elisione  ultimam  syllabam  amittit,  quae 
si  non  elideretur,  nihil  ad  legitimae  caesurae  elegantiam  de- 
essety  ut  V.  305.  326: 

Qui  homo   cum  animo  inde  &h  ineunte  aetate  depugnat 

suo. 

Adulescenti   hinc   genere   summo,   amico   atque    aequaU 

meo: 

pariterque  v.  302.  313.  334.  367.  620.  626.  649.  699.  702. 
857.  973.  982.  983.  986.  987.  988.  1126.  1144:  quibus  tamen 
non  pares  v.  651.  690  horumque  similes^  legitima  caesura 
revera  carentes: 

ccLxxv         fn  foro  operam  amicis  da,  ne  in  l^cto  amicae,  ut  soli- 

tus  es. 
Me  germanam  meam  sororem  in  cdncubinatilm  tibi. 

Non  magis  rarum  posterius  genus  est^  adventiciam  plerum- 
que  habens  podicam  caesuram  post  tertiam  arsim:  cuius 
haec  e  Trinummo  exempla  notavi  v.  358.  373.  604.  646.  661. 
985.  1049.  1173: 

Quoi  tu  egestatem  tolerare  uis?  loquere  audacter  patri. 
Scm    tu    illum   quo   genere   gnatus   sit?     Scio,  adprime 

probo. 
Quoi  homini  despdndit?  Lysiteli  Philtonis  filio. 
Ad  quaerundum  hondrem:   tu  fecisti  ut  difficilis  foret. 
P^rpeti  nequeo:    simul   me  piget    [piget  Trin.*]    parum 

pudere  te. 
Quam6brem?  Quia  illum  quem  ementitus  es"*"),  ego  sum 

ipsus  Charmides. 
Qui  nil  meriti:    quippe  eorum  ex  ingenio  ingenium  ho- 

riim  probant. 
Miserumst  male  prom^rita  ut  merita  sint,  si  ulcisci  ndn 

licet. 


*)  [^mentitu'8,  ia  Trin.*  cam  Fleckeiseno  'duriores  numeros*  cor- 
rigent).] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  501 

Qualibus  satis  ea  versus  forma  defenditur,  quain  Bacch.  372 
[404]  commendavimus  p.  CLix  [403].  Ambiguum  est  ad  utrum 
genus  pertineant  Trin.  329.    Bacch.  44  [75]: 

De  meo:  nam  qudd  tuumst,  meumst,  omne  autem  meum 

tuumst. 
Simuldto  me   amare.     Vtrum   ego  iocon  id  simulem  an 

s^rio?*) 
Harum   autem   trium   caesurarum   (h.  e.   duarum  vicariarum 
tertiaeque    legitimae)   si   qui  versus  nullam   habet,   non  est 
pro    incorrupto    habendus:    nisi    quod    singularis    excusatio 
Trin.  1145  praestp  est  a  composito  vocabulo,  in  cuius  ipsam  gglxkvi 
commissuram  caesura  incidit: 

Neil  qui  rem  ipsam  posset  intellegere,  thensaurum  tuum. 

Quae  si  cui  excusatio  non  satis  gravis  videatur,  nihil  reli- 
quum  fuerit  nisi  poetae  nimirum  elegantiae  velut  hoc  arti- 
ficio  consulere: 

Neii  qui  rem  eampse  intellegere  posset  th.  t. 

Nunc  igitur  ut  ad  dactylum  quarti  pedis  redeam, 
eius  venia  omnis  et  brevissime  et  certissime  sic  definitur,  ut 
tantum  non  semper  cum  priore  genere  vicariae  caesurae 
coniunctus  esse  dicatur,  numquam  cum  posteriore  generC; 
fere  numquam  cum  legitima  caesura.  Cuius  rei  caussa  per- 
spicitur  planissime.  Nam  illa,  quam  solam  esse  probatam 
dixi,  ratione  id  ipsum  efficitur  ut  ab  arsi  sua  duabus  brevi- 
bus  syllabis  diremptis  dactylicus  numerus  aegrius  piercipiatur 
et  quodammodo  lateat  aures:  contra  idem  in  aures  tamquam 
impingitur,  si  aut  nullo  aut  unius  syllabae  intervallo  post 
dactylum  pausa  fit  vocis  in  caesura,  quo  rapidior  fit  et  di- 
stinctius  sentitur  praegressarum  syllabarum  pronuntiatio. 
Itaque  thesis  illa  dactylica  aut  in  longioris  vocabuli  initio 
consistit  aut,  quod  multo  frequentius  est,  una  duabusve  bre- 
vissimis  voculis  efficitur,  quarum  ea  sit  constructio  ut  ad 
proxima  pertineant.     IUiusmodi  est  Trin.  338: 

Quia  sine  omni  malitiast^  tolerare  ei  egestatem  uolo: 

usitatioris  formae   haec  sunto   exempla  v.  306   (de  quo  cf. 

*)  [. .  Vtrum  ego  istuc  idcon'  cUkimulem, .  Opusc.  phil.  II  p.  304.] 


502  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

p.  CLXXXiii  [423]  et  ccxxix  [463]).  316.  366.  630.  696.  715. 
888,  item  Bacch.  35.  375.  685.  699  [66.  408.  722.  736J: 

Vtrum  itane  esse  mauelit,  ut  eiim  animus  aequom  een- 

seat. 
Ne  aegritudinem,  pater,  tibi  parerem,  parsi  sedulo. 
ccLxxvii         Yitae  agundae  esse  expetit:  sed  hic  admodum  adulescen- 

tulust. 
Qu6d  est  facillumilm,  facis.     Quid  id  est?    Amico  inid- 

riam. 
Neque  uolo  neque  pdstulo  neque  censeo:  uenlm  tamen. 
Sm  aliter  animatus  es,  bem  quod  agas  eueniat  tibi. 
Est  minusculum  alterum,  iiuasi  uesculum  uinarium. 
Penetrare  huiusmodi  m  palaestram,   ubi  damnis   desu- 

dascitur. 
P^rdidit,  pessiimdedit  tiibi  filium  unice  ilnicum. 
Nescis  quid  ego  actdrus  sim,  neque  facinus  quantum  ex- 

drdiar. 
Quia  tibi  aurum  reddidi  et  quia  ndn  te  defraudauerim, 

quo  versu  caesurae  post  quartam  arsim  statuendae  elisio 
quidem  non  magis  obstat  quam  legitimae  post  quartum  tro- 
chaeum  caesurae  eis  quae  supra  posui  exemplis:  quia  autem 
necessario  cum  eis  quae  sequuntur  est  iungendum.  In  eo- 
rundem  numcrum  referri  possunt^  in  quibus  dubium  est  syni- 
zesim  necne  recipiant  eam  ea  formae,  Trin.  v.  388.  652.  974: 

Grauius    tuum    erit   \lnum    uerbum   ad  eam   rem   quam 

centilm  mea. 
Atque  istum  ego   agrum  tibi  relinqui  ob  eam  rem  iam 

enixe  [rem  denioce  Trin.^]  expeto. 
Nimis  argute  me  obrepsisti  in  eapse  occasiiincula. 

Neque  ab  hac  quidem  parte  quicquam  offensionis  v.  679  ha- 
biturus  erat: 

Facile  inuentust:  dntur  ignis,  tatnenQim  ab  inimicd  petas, 

quem    longe    aliam   ob   caussam   displicere  supra  significavi 

p.  ccxxxviii  [470].     Sed   quaedam  sane  exempla  fatendum 

ccLxxviiiest  ita  comparata  esse  ut  thesis   dactylica  non  possit  iillo 

modo   ab  eis   quae  praecedunt  divelli.     Eiusmodi  haec  sunt 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  503 

V.  954.  1054  [cf.  supra  p.  327]: 

An  ille  tam  esset  stilltus,  qui  mihi  mille  nummum  cre- 

deret. 

H6c  qui  in  mentem  u^nerit  mihif   re  commonitus  sum 

modo. 
Quorum  posterius  asperius  est  priore:  nam  in  hoc  etsi  mihi 
non  potest  sane  non  coniungi  cum  qui,  idem  tamen  etiam 
ad  insequentia  pertinet:  contra  in  altero  cum  solis  prae- 
gressis  mihi  nexum  est^  ab  eis  quae  sequuntur  prorsus  di- 
remptum.  Itaque  haud  scio  an  non  satis  confidenter  hanc 
transpositionem  verborum 

Hoc  qui  uenerit  mi  in  mentem^  re  c.  s.  m. 

tantum  in  annotatione  laudaverim.  Magis  haeret  de  altero 
yersu  iudicium:  qui  etsi  lenissima  mutatione  ad  usitatam 
concinnitatem  sic  revocatur: 

An  ille  tam  esset  stiiltus^  mihi  qui  m.  n.  c^ 

tamen  tam  exile  hoc  potissimum  mihi  pronomen  est,  ut^ 
etiamsi  non  scribendum  sit  mi  ante  consonantem;  tamen  ad 
monosyllabae  pronuntiationis  rapiditatem  proxime  accedens 
vix  quicquam  molestiae  auribus  afferre  videatur.*)  Quod  ut 
sentiam  alia  me  similia  exempla  movent  ut  Bacch.  505.  679 
[537.  716]: 

Cena  detur.    N6n  placet  mihi  cena  quae  bil^m  mouet. 

Quid  nunc  es  factiirus?    id  mihi  dice.     Coctumst  pran- 

dium. 
Verum  praeter  hanc  aliis  excusationibus  locum  concedi  nego. 
Valde  insolens  est  v.  935  his  verborum  ordinibus  -^  ^  I  ^  dis- 
pestus  in  quarto  pede  dactylus**): 

Sed  ubi  apsinthiilm  fit  cUque  ctinila  gallinacea. 

Quapropter,  etsi  graecum  koviXti  nomen,  ut  Nicandri  exemplo  cclxxix 
intellegitur,  producta  paenultima  dictum  est,  tamen  idem  vix 
videtur   dubitandum   esse   quin   mutata   prosodia  in  latinam 


*)   [In    ed.  alt.    Bimplicias    visum  est  Bitscbelio  ipsa  scriptara 
pronuntiationem  exaeqnari:  cf.  infra  p.  515.] 

**)  [Cf.  praef.  Mil.  glor.  p.  xxn,    Opusc.  phil.  II  p.  684  sq.  coll. 
p.  399.  691] 


504  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

linguam  transierit  cunila  pronuntiatum.  Nec  caussa  nunc 
latet  cur  non  probabilitatem  tantum^  sed  necessitatem  suam 
vocis  synizesis ,  quam  iam  p.  CLiv  [399]  commendabamy 
V.  1133  habeat: 

V 

Eum  sororem  despondisse  suam  in  tam  fortem  familiam. 

Prorsus  autem  singularem  auribusque  minime  blandientem 
dactylum  *)  integro  dactylico  vocabulo  comprehensum  quod 
V.  289  admisi: 

Quo  manus  apstineant:  cetera  rape  trahe  tene  fdge  late: 

id  consulto  feci  ut  in  cantico:  nam  (jui  in  canticis  cum  aliis 
versibus  tum  trochaicis  octonariis  septenarii  miscentur,  hi 
eorum  septenariorum  quibus  integrae  scaenae  continuantur 
severitatem  multis  in  rebus  aversantur.  Nec  profecto  vel  a 
caesura  concinnior  vel  a  librorum  fide  tutior  haec  versus 
species  est: 

Quo  mauus  apstineant:  cetera  rape,  trahc;  fuge  et  late: 

nec  enim  vel  post  quartam  vel  post  quintam  arsim  fit  cae- 
sura,  et  insolens  est  dactylicae  vocis  oxytonesis,  et  a  codici- 
bus  et  abest.  Itaque  cum  produci  posse  fuge  non  sit  male 
credulis  credendum**),  simul  autem  plus  gratiae  dcuvbeiujc 
copulati  imperativi  habeant,  unam  consimilem  voculam  ex- 
cidisse  conieci  ab  ipsius  exemplo  Plauti  profectus  Pseud.  I, 
2,  6  sq. : 

Qui  haec  habent  consilia,  ubi  data  occasiost:  rape,  clepe^ 

tene, 
Hdrpaga,  bibe,  es,  fuge. 

ccLxxx  Vnde  etsi  poteram  etiam  clepe  in  Trinummi  versum  asciscere: 
rdjye  clepe  trahe  fiige  late,  tamen  illud  cur  praetulerim  ***) 
neminem  fugere  arbitror. 


*)  [^Fortasse  (at  in  cantico)  bisyllabam  esse  cetera  poeta  volait, 
ut  altrum  aliquotiens,  de  quo  dizi  Opusc.  phil.  II  p.  458.  673  sq. ' 
Trin.*.     Ceterum  cf.  Fleckeis.  ann.  pbil.  XCVII  (1867)  p.  626.] 

♦*)  ['De  iambica  mensura  fuge  vocis  nec  Crainio  nec  Corsseno 
de  enuntiatione  e.  q.  s.  I  p.  339  nec  Wagnero  Mus.  Rh.  XXII  p.  425 
credendum.'  Trin.*] 

***)  [In  ed.  alt.  non  tenuifc  Ritschelius  tene  hoc  loco  propositum, 


^ 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  505 

Posteaquam  dactyli  in  trochaicis  usum  sic  uti  feci  ex- 
plicaviy  et  planius  et  plenius  perspectum  iri  puto  quae  de 
anapaesti  in  iambicis  usu  dicenda  restant.  Kursus  autem 
hac  quoque  re  mirifice  comprobari  conformarique  cognationis 
rationem  iUam  senties,  quam  cap.  XV  demonstravi  inter 
iambicum  senarium  septenariumque  trochaicum  intercedere. 
Abscisso  enim  septenarii  capite,  quod  cretico  continetur, 
quae  relinquitur  pars  senarium  aequans,  in  ea,  quae  legitima 
caesura  septenarii  fuit,  legitima  fit  penthemimeres  se- 
narii,  item  quae  bisyllaba  thesis  in  quarto  pede  septenarii, 
bisyllaba  anacrusis  in  tertio  senarii  pede.  Quod  quidem  licet 
hac  figura  declarare: 


±  w 


\J    J.    ^    —       V^  J.    W    —    >J    J.    ^    — 

I 

^  I  J. 


Legitimae  autem  caesurae,  ut  hinc  ordiar,  quemadmodum 
vicarias  septenarius  eas  ascivit,  quae  ab  utraque  parte  vici- 
nas  illi  sedes  occuparent,  ita  eandem  rationem  senarius  cum 
aliquo  temperamento  secutus  est,  quod  ex  ipsa  diversitate 
utriusque  versus  consectarium  fuit.  Nam  cum  ante  semiqui- 
nariam  uihil  impediret  quomiuus  caesura  post  secundum 
iambum  fieret: 


—  v  — 


JUJL»^-        \\UJ.<J^\jJ.\J-y 

tamen  idem  una  post  illam  syllaba  fieri  ratio  vetuit  qua 
caesurarum  stichicarum  (nam  de  podicis  nunc  non  loquor)  in- 
stitutum  omne  regitur.  Quibus  cum  id  consequi  ars  vellet, 
ut  longiorum  eodemque  numero  decurrentium  versuum^  tam- cclxxxi 
quam  solido  corpore  bifariam  articulato  varietatis  suavitas 
e  similibus  sed  eisdem  inaequalibus  partibus  nasceretur:  sep- 
tenarius  quidem,  ut  qui  impari  numero  syllabarum  constet, 
quovis  loco  dividi  sine  varietatis  detrimento  potuit,  senarius 
uno  illo  loco  non  potuit  qui  proximus  est  post  semiqui- 
uariam  caesuram.  Igitur  sibi  constans  ars  ad  proximam 
post  illam  syllabam  progressa  semiseptenariam  probavit, 


sed  C4tera  rape,  trahe,  fuge,  late  scribens  proceleusmaticnm  rdpe  trahe 
dedita  opera  a  poeta  qnaesitum  patayit.] 


506  PROLEGOMENA   DE   RATI0NIBV8 

cuius  septenarius  et  caussam  et  usum  procul  habuit: 

Hinc  aliud  discrimen  natum,  qua  aliquanto  plus  gratiae  se- 
nario  quam  septenario  conciliari  potuit.  Nam  in  hoc  cum 
duae  illae  caesurae  vicariae  duarum  tantum  syllabarum  in- 
tervallo  inter  se  distent  earumque  iambi  mensuram  aequan- 
tium^  nec  vim  ullam  nec  quicquam  suavitatis  habere  utrius- 
que  vicariae  caesurae  in  eodem  versu  coniunctio  potuit:  id 
quod  facile  eoruqi  versuum  exemplo  sentitur  quos  p.  ccLxxv 
inf.  [501  sup.]  posuimus.  Quae  omnia  cum  non  cadant  in 
senarium,  huius  quidem,  si  legitimam  semiquinariam  non 
haberet,  perfectissima  forma  ea  exstitit  quae  fit  utriusque 
consociatione  vicariae  caesurae: 

Eam  formam  habes  velut  Trin.  v.  11.  47.  53.  76.  82.  194. 
512.  513.  591: 

Nostramne  ere  uis  nutricem  quae  nos  educat. 
Suspitiost  in  pectore  alien6  sita. 

Qualium  versuum  distinctius  finita  ratio  haec  est;  ut  pro  re 
nata  aut  prior  caesura  aut  posterior  stichicae  vel  principalis 
dignitatem  tueatur,  ad  podicae  levitatem  deprimatur  altera. 
ccLxxxn  —  Quodsi  alterutri  tantum  vicariae  caesurae  locus  est  con- 
cessus^  etsi  aliquanto  rarior  quam  semiseptenaria  ea  est  quae 
fit  post  secundam  arsim^  ut  v.  121: 

In  eandem  tute  accederes  infamiam^ 

tamen  e  raritate  non  est  dubitationis  caussa  repetenda.  Eo 
autem  in  genere  cavendum  fuit  ne  graviore  post  quartam 
arsim  interpunctione  accedente  tribus  partibus  prorsus  pa- 
ribus  versus  decurreret:  quod  cum  satis  excusationis  v.  1094 
habeat 

0  Callicles,  o  Callicles,  o  Callicles, 

at  verendum  est  ut  veniam  etiam  v.  582  impetret: 

Dic  Callicli/  me  ut  cdnuenat.     Quin  tu  i  modo, 

ubi  aut  ut  me  conuetmt  transponendum  aut  tned  ut  conueniai*) 
*)  [8ic  Trin.»  Cf.  Nov.  exc.  Plant.  I  p.  41.   Opusc.  phil.  III  p.  123.] 


k 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  507 

scribendum  esse  certius  nunc  quam  in  annotatione  pronuntio. 
Sed  diligenter  hinc  illi  versus  segregandi  sunt,  qui  cum 
possint  sane  ternis  dipodiis  dividi^  eius  tamen  discriptionis 
necessitatem  non  habeant^  sed  legitimam  caesuram  aliquam 
tueantur  elisionis  tantum  eo  usu  pauUulum  obscuratam 
quem  iam  in  septenariis  illustravi.  Yelut  praesto  est  ipsa 
semiquinaria  v.  741.  784: 

Datam  tibi  dotem,  ei  quam  dares,  eius  a  patre. 
Suspitionem  ab  adulescente  amoueris. 

Simillimaque  ratio  eorum  multitudini  adhibenda  est  qui^  nisi 
elisionem    non    magis    obstare    hephthemimeri  *)   quam  colxxxiii 
penthemimeri  memineris^   binis   partibus  dispesti  videantur 
prorsus  inter  se  aequalibus.     Pertinent  huc  v.  23.  164.  167. 
213.  214.  436.  462.  536: 

Amicum  castigare  ob  meritam  noxiam. 

Et  meam  fidelitatem  et  celata  omnia. 

Me  absente  atque  insciente;  inconsultil  meo. 

Indignum  ciuitate  ac  sese  muere. 

Bom^s  qui  hunc  adulescentem  euortisset  siiis. 

Saluere  Lesbonicum  et  Stasimum.   Di  duint. 

Ytnimque  LesboDice  in  aetate  hai!  bunumst. 

Alii  se  suspendere.   en  [em]  nunc  hic  quoius  est.**) 


*)  Ne  qai  forte  indabitata  exempla  parae  h.  e.  cam  elisione  non 
coniunctae  semiseptenariae  deaiderent,  haec  habento  v.  27.  150  [cf. 
annot.  ed.  alt.].  201.  394.  465.  549.  600.  812: 

Inaitas  ni  id  me  inaitet  at  faci^m  fides. 

Thensaiirum  demonstrauit  mihi  in  hisce  a^dibus. 

Neque  c6nfidentil6qaiu8  neque  periurias. 

Sed  hoc  unum  consolatur  me  atque  animiim  meum. 

Nam  81  sic  non  lic^it,  luscus  dixero. 

Sicdt  fortanat6ram  memorant  insulas. 

Ibo  hiic  quo  mi  imper&tamst,  etsi  odi  h&nc  domum. 

Natiira  illa  atque  ing^nio?  iamdudum  ^briust. 

**)  Triplex  definiendae  caesurae  via  patet  v.  456: 

Ferentarium  esse  amicum  inuentum  int^llego: 

ubi  post  amicum  locum  habere  hephthemimeres  pote8t  sine  elisione, 
post  e88€  item  sine  elisione  penthemimere8 ,  ibidem  cum  elisione  cae- 
sura  Kard  beOTCpov  (a^pov,  ut  Graecorum  in  simili  causBa  appellatio- 


508  PROLEGOMENA    DE    RATIONIBVS 

Fatendum  est  tamen  ultra  progressam  esse  artis  indulgen- 
tiam  et  aliquanto  plus  libertatis  seuariis  quam  septenariis 
in  caesura  sive  neglegenda  sive  obscuranda  concessisse.  In 
extremam  quidem  licentiam  nulloque  prorsus  temperamento 
lenitam  ea  libertas  in  neutro  genere  vertit:  non  magis  enim 
quam  talem  septenarium 

ccLxxxiv         Neii    qui   rem    ipsam   posset   demonstrarC;    tbensaunlm 

tuumy 

similes  umquam  senarios  ars  toleravit^  quales  futuri  sint 
qui  librariis  debentur,  non  poetae: 

At  lit  confidenter  mihi  contra  astitit: 

Erilem  filiam  nostram  sustollere: 

Quoniam  re  bene  gesta*)  redisse  me  uident: 

(Capt.  III,  5,  6.  Cist.  II,  3,  8.  Stichi  UI,  1,  10).  Quos  cum 
vel  prava  oxytonesis  damnet,  etiam  sine  accentus  offensione 
tamen  vitiosus  erat  Bacchidum  versus  225  [257]: 

Quamne  Archidemidem?     Quam  inquam  Archidemidem, 

rectissime  is  ab  Hermanno  emaculatus.  Verum  hoc  tamen 
inter  senarios  septenariosque  interest,  quod,  cum  in  illis 
sententiam  terminans  vox  monosyllaba  proximum  post  legi- 
timam  caesuram  locum  occupare  propterea  posset  quod  eum 
ipsum  in  locum  vicaria  caesura  incidit,  e.  c. 

Scm  tu  illum  quo  genere   gnatus   sit?     Scio,    adprime 

probo, 

consimilem  vocem  monosyllabam  etiam  proximus  post  legi- 
timam  semiquinariam  locus  recepit  quamvis  vicariae  caesurae 
excusationem    non    habens.     Et    quaedam    sane    huiusmodi 


nem  imiter.  In  talibns  autem  sciendum  est  prae  ultima  praeponderare 
semisepteDariam ,  prae  hac  semiquinariam ,  ita  quidem  ut,  quae  gra- 
vioris  caesurae  pondere  elevetur,  ad  podicae  exiguiiatem  deprimaiur. 
Nisi  quod  propter  insignioris  vim  interpunctionis  semiseptenaria  prae- 
valet  V.  195.  182.  527: 

Istuc  uolebam  scire.    i  sane  nunc  iam. 
Illf  redemi  riisnm,  a  me  argeniiim  dedi. 
Consu&det  homini,  crddo.    eisi  sceldstus  csi. 
*)  [bene  gesta  be  A.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  509 

suapte  natura  ambigua  sunt:  velut  eodem  iure  cum  subiectis 
verbis  atque  cum  praemissis  est  et  uis  voculas  sociabis  Trin. 
V.  18.  744: 

Huic  graece  nomen  est  Thensauro  fabulae. 
Nunc  si  dpperiri  uis  aduentum  Charmidis. 

Ad  aliquam  semiseptenariae  similitudinem  verborum  ordines 
accedunt;  ubi  monosyllabam  vocem  alia  vox  monosyllaba 
excipit,  ut  V.  117.  144: 

Qui  tuae  mandatus  est  fide  et  iidilciae: 

Vt  mihi  necesse  sit  iam  id  tibi  concredere:  cclxxxv 

quo  referri  etiam  v.  471  potest: 

Si  illi  congestae  sint  epulae  a  cluentibus. 

Sed  inevitabili  constructionis  necessitate  cum  praegressis 
monosyllaba  vocabula  vincta  sunt  v.  56.  393.  417.  470. 
733.  734: 

Viuit  uicturaque  ^st.    Bene  hercle  nilntias. 

Veriim  meliora  silnt  quam  quae  deterruma. 

Postquam  comedit  rem,  post  ration^m  putat. 

Adp6sita  cena  sit^  popularem  quam  uocant. 

Sine  dote,  quom  eius  rem  penes  me  habeam  domi. 

Parata  dos  domi  est:  nisi  exspectare  uis. 

Addo  Bacch.  841.  1006  [880.  1045]: 

Salils  seruasti  me.    quam  mox  dic6  dabo? 
Si  plus  perdundum  sit^  perisse  suauiust. 

Hanc  igitur  sive  gratam  sive  minus  gratam  neglegentiam 
fatendum  est  speciem  potius  quandam  rationis  quam  locu- 
pletem  rationem  sequi:  plus  enim  in  his  syllabarum  vocula- 
rumve  articulatio  valuit  sententiae  vinculo  solutarum^  quam 
in  subiecta  sibi  verba  dominans  potestas  sententiae.  De 
quo  satis  recte  Beckerus  sensit  Quaest.  de  com.  Rom.  fab. 
p.  105. 

Cum  caesurae  autem  rationibus  quema(lmodum  in  sep- 
tenariis  dactyli  in  quarto  pede,  ita  in  senariis  anapaesti 
in  tertio  usus  coniunctissimus  est^  ad  quem  nunc  demum 
revertitur  oratio.  Rursum  autem  quemadmodum  a  septenarii 


510  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

severitate  senarium  eo  differre  vidimus,  quod  in  hoc  tertii 
pedis  anapaestum  alter  comitari  anapaestus  in  contiguo  pede 
ccLxxxvi  potuit;  dactylum  in  illo  non  est  alter  dactylus  comitatus,  ita 
quae  in  septenario  licentia  uni  certae  caesurae  adhaesit,  et 
ei  quidem  qua  dactylici  numeri  offensio  maxime  obscurare- 
tur,  ea  licentia  in  senario  a  nuUa  caesura  prorsus  exclusa 
fuit.  Et  maxime  quidem  bisyllabam  anacrusim  in  senario 
quoque  ea  caesura  occultavit  quae  legitima  penthemimeri 
una  syllaba  prior  est.  Nam  etsi  trochaico  iambicum  metnim 
ita  oppositum  est  ut^  quam  illic  vim  dactyluS;  hic  ana- 
paestus  habeat,  tamen  non  tam  cavendum  illud  fuit  ut,  quo 
loco  septenarii  dactylus  vitatus  est,  eo  senarii  loco  ne  per- 
ciperetur  anapaesticus  numerus,  quam  hoc  potius  ut  ne  eo 
loco,  ubi  quaelibet  insolentia  acrius  ad  aures  accidit  h.  e. 
ante  ipsam  caesuram  in  qua  pausa  fit  vocis,  id  insigniretur 
quod  dactyli  pro  trochaeo  anapaestique  pro  iambo  positi 
eommune  est  h.  e.  bisyllaba  pro  monosyllaba  thesis.  Quo 
fit  ut  in  senario  quoque  rectius,  quam  anapaestum  in  tertio 
pede,  dicamus  eum  dactylum  vitatum  esse  qui  compositus 
sit  ex  arsi  secundi  pedis  anacrusique  tertii,  maxime  autem 
vitatum  esse  in  semiquinaria  caesura.  Itaque  perrari  nec 
profecto  venusti  tales  versus  sunt  quales  in  duabus  fabuHs 
quattuor*)  tantum  offendimus  Trin.  421.  [792.  Bacch.  564. 
573  (596.  605)]: 

Et  ille  aedis  inancupio  abs  te  accepit?  Admodum. 
[Eum  quem  habuit  perdidit,  alium  post  fecit  nouom.] 
[Ita  deniifrangibtila  haec  meis  manibus  gestiunt.] 
[Vale  deniifrangibule.    Et  tu  integumentilm  uale.] 
Quorum  primo  et  tertio  aliquid  delenimenti  et  elisionis  coa- 
gulum  et  ad  semiseptenariae  similitudinem  accedens  species 
conciliat:   alteri  et  quarto  paullo  plus  molestiae  post  dacty- 
ccLxxxviilum  facta  interpunctio  affert^  quamquam  id  incommodum  in 
quarto  similiter  atque  in  primo  tertioque  compensatum  est: 
singulari  asperitate  reliquos   secundus  praevertit,  ut  in  quo 
dactylus  dactylico  vocabulo  conclusus  sit.    Gontra  plurimum 

*)  [Tria  exempla  delenda  esse  postea  intellexitBitschelius:  dealtero 
vergn  cf.  p.  387;  tertio  et  qnarto  probavit  quod  Bergkius  proposuerat 
dentifragibula  et  dentifragibiHe.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  511 

excusationis,  ut  ante  dixi,  dactylum  dissecans  caesura  attulit, 
ut  Trin.  86.  131.  759.  Bacch.  135.  182.  236.  729.  828  [168. 
214.  268.  766.  866]: 

Atque  id  tamen  |  mihi  lilbeat  suspicarier. 

Argenti  amanti  |  homini  adulescenti,  animi  impoti. 

Potin'  est  ab  amico  |  alicjlude  exorari?   Potest. 

Istactenus  |  tibi  Lyde  libertas  datast. 

Etiam  Epidicum  |  qium   ego   fabulam   aeque  ac  me  ip- 

sum  amo. 

Adillterare  |  etiam  aibat  rebus  ceteris. 

Vorsabo  ego  hercle  |  hodie  illum  si  uiuo  probe.*) 

Dum  n^  manufesto  |  hominem  opprimat  neue  enicet. 

Medii  autem  inter  hoc  et  illud  genus  hi  versus  sunt,  in  qui- 
bus  aliquanto  minus,  sed  tamen  aliqua  ex  parte  dactyli  iu- 
solentiam  ad  semiseptenariam  properans  pronuntiatio  occul- 
tat,  ut  Bacch.  243.  1035  [275.  1074]: 

Deceptus  sum:  Autolyco  h<5spiti  |  aurum  credidi. 
Veriimtamen  accipieiiixxY  \  mulso  milites. 

Dictum  est  de  dactylo  deque  anapaesto  cum  senariorum 
tum  septenariorum:  sequitur  ut  de  tribrachi  usu  agatur 
utriusque  versuum  generis  communi.  De  quo  non  multum 
est  quod  dignum  mentione  videatur,  spectans  id  ad  paenul- 
timae  arsis  solutionem,  qua  proceleusmatici  vel  quarti  pae- 
onis  speciem  exitus  versuum  induit^  sive  eum  brevis  sive 
longa  syllaba  praecedit.  Talem  autem  exitum  cum  elegan- 
tissime  ita  fieri  constet  ut  quadrisyllabo  vocabulo  compre- 
hendatur,  e.  c. 

Tum  illanc  mihi  esse  gnatam  uoluit  Inopiam:  cclxxxyu] 

Vt  ita  te  alionlm  miserescat,  ne  tis  alios  misereat: 

tamen  nec  duo  bisyllaba  improbata  sunt,  perraro  autem  tri- 
syllabum  cum  pedisequo  monosyllabo  admissum  est,  num- 
quam  monosyllabum  cum  pedisequo  trisyllabo.  Vitiosam 
enim  hanc  formam  esse  v^  |  ^  ^^  c?  iam  supra  significavi  p.  cxix 
[369]:  nec  exempla  nisi  aperte  corrupta  exstant,  ut  Teren- 
tianum  is  adeo,  vel  Mil.  IV,  3, 37  ut  equidem  quod  editoribus 


*)  [Cf  Nov.  exc.  Plaot.  I  p.  93.] 


512  PROLEGOMENA   DE   HATIONIBVS 

debetur.  Ibidem  non  vitiosae^  sed  rarae  huius  formae  ^^^^i^ 
exempla  attuli:  solitus  es,  sdtius  est,  in  qualibus  monosyllabae 
formae  esse  yerbi  eum  praedicato  suo  tamquam  coalescunt 
in  Yocem  quadrisyllabam.  Sed  nihil  prorsus  offensionis  haec 
forma  habuit  ^^  ^  |  ^  ^  ^  in  qua  damnanda  nimius  olim  Her- 
mannus  fuit  praef  Trin.  p.  xvi.  Persuadet  firequentia  exem- 
plorum,  ut  Trin.  51  plus  quam  ego  uolo,  53  si  quid  mihi  malist, 
576  ita  uolo,  585  dbi  modo,  635  quam  ego  mihi,  642  tibi  tm, 
668  fu^fue  uolat,  779  aurum  tHn  dare,  Bacch.  80  [111] 'wtAt 
quidem,  116  [147]  cdue  malo:  nam  ib.  v.  104  [135]  quod  Her- 
mannus  edidit  neque  tibi,  id  n^  tibi  scribendum  est;  non 
tamen  aliam  ob  caussam  nisi  quod  hoc  Vetus  codex  testatur. 
Inutiles  igitur  sunt^  quae  illorum  parti  exemplorum  mutatio- 
nes  sunt  adhibitae.  Reliquum  est  ut  multo  minus  gratiae 
eum  versuum  exitum  habere  annotem,  cum  ultra  quartam  a 
fine  syllabam  ea  vox^  in  quam  soluta  arsis  incidit^  porrigitur 
ut  Mil.  I,  1,  50: 

Dum  tale  facies,  quale  adhuc^  adsiduo  edes: 
ita  enim  ibi  scribendum  est. 

Verum  autem  proceleusmaticum,  qui  non  in  con- 
finiis  duorum  pedum  existit,  sed  integrum  pedem  iambicum 
ccLxxxix  occupat;  trimetri  nulius  praeter  ultimum  pedem  locus  repu- 
diavit,  hac  tamen  prope  constanti  condicione  ut  verborum 
ordinibus  a  binis  prioribus  syllabis  posteriores  binae  dis- 
pescerentur.  Nam  quoniam  e  quattuor  proceleusmatici  syl- 
labis  acuitur  tertia,  accentum  autem  nec  ultima  syllaba  ulla 
nec  polysyllaborum  brevis  paenultima  recipit,  fieri  non  po- 
test  quin  in  usitati  accentus  legem  reliqui  ordines  verborum 
prope  omnes  peccent:  ut  ^^^^  miseria,  ^1^^^-'  et  edepol, 
^  ^  ^  I  ^  edepol  et*),  ^  |  v^v^  |  ^  pol  ego  quid.  Itaque  cum  etiam 
continuato  ultra  proceleusmaticum  vocabulo  valde  ingrata 
syllabarum  divisio  oriretur,  id  quod  faciie  velut  hoc  exemplo 
sentitur  sed  dnte  recipere,  nihil  quod  probabile  esset  prae- 
ter  hoc  disponendi  genus  relinquebatur  ^^  \^^.  Tali  igitur 
verborum  ordine  effectum  proceleusmaticum  non  est  mirum 
frequentius  quam  ceteros  primum  pedem  senariorum  ascivisse, 

*)  De  hac  ana  forma  dubitari  posde,  nutn  forte  raro  admiasa  sit, 
p.  CCXXIX  [462]  dixi. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  513 

ut  Trin.  66.  177.  440.  458.  516.  538.  730.  806: 

Sed  hoc  animum  aduorte  atque  ailfer  ridicularia. 
An  ego  alium  dominum  paterer  fieri  hisce  aedihus? 
Ego  qu<5que  uolo  esse  Uber:  nequiquam  uolo. 
Nisi  me  aliud  quid  uis,  Philto,  respondi  tibi. 
Nisi  quid  ego  comminiscor.     Philto  te  uolo. 
Magis  apage  dicas,  si  dmnia  ex  me  audiueris. 
Pote  fieri  prosus,  quin  dos  detur  uirgini. 
Ita  faciara.    At  ^nim  nimis  l<5ngo  sermone  iltimur. 

Proximo  post  primum  pedem  intervallo  proceleusmaticum 
secundus  frequentavit,  ut  v.  198.  472.  594  [cf.  supra  p.  454]. 
769.  773: 

Numquid,  priusquam  abeo,  me  rogaturtfs?   Vale. 
Si  quid  tibi  placeat,  qu6d  illi  congestilm  siet. 
In  ambiguo  etiam  nilnc  est^  quid  ea  re  fuat. 

Mendacilocum  aliquem 

Illiim  bene  gerere  rem  et  ualere  et  uiuere. 

Sed  nec  a  tertio  ac  ne  a  quinto  quidem  pede  eosdem  nume- 
ros  alienos  fuisse  v.  86.  131.  [792*).]  576  doceut: 

Atque  id  tamen  mihi  lilbeat  suspicarier; 
Argenti  amanti  homini  adulescenti,  animi  impoti. 
[£um  quem  habuit,  perdidit,  alium  post  fecit  nouom.] 
Di  fdrtunabunt  u6stra  consilia.     Ita  uolo. 

Diversissimus  a  proceleusmatico  iambi  vicario,  cuius  hic 
numerus  ^^  w  v^  w,  is  est  proceleusmaticus,  qui  cum  aequare 
trochaeum  creditus  sit,  contrariam  notationem  hanc  postulet 
v^  w  w  w.  Quem  diu  est  cum  a  septenariorum  arte  prorsus 
abhorrere  Hermannus  docuit  rectissime.  Lenissima  unius 
voculae  transpositione  legitima  ratio  versibus  313.  968  re- 
stituta  est,  quos  illud  vitium  in  altero  et  quinto  pede  de- 
formabat: 

Istaec  ego  mihi  s^mper  habui  aetati  integumentiim  meae. 


ccxc 


*)  fCf.  supra  p.  387.] 

FB.    RITSCHELU    0PV8CVLA    Y.  33 


514  PR0LE60MENA   DE   RATIONfBVS 

Adolescens,   cedo   dum    istuc   aorum   mihi.     Quod   ego 

aurum  dem*)  tibi? 

NuUam  vim  habet  quod   levi  lapsu  librarii  solus  Ambrosia- 
nus  exhibet  v.  1071:  Sdtin^  oculis  ego,  pro  Sdtin'   ego  dculis 
in  qua  positione  reliqui  codices  consentiunt    Sat  certa  emen- 
datione   mihi  videor  v.  264  emaculasse  abdendus  reposito 
pro  adhibendus:  nec  enim  ullis  machinis  ef&cies  ut  recte  dici 
ccjLci  procul  adhibere  amorem  credatur^  quae  sibi  adversa  fronte 
repugnant.     Me  invito  relictum  est  v.  927   ab   initio  tetra- 
metri  Mihi  laHtdbat**):  pro  quo  non  dubito   ab  Hermanno 
propositum   Ldtitabdt  milii   amplecti.     Nam    ut   non    quovis 
pacto  et  sine  omni  exceptione  reicienda  sit  monosyllaba  ante 
consonantem  mi  forma,  tamen  multo  etiam  certius  est  non 
quovis  modo  et  sine  uUa  cautione  probandam  esse.    Confiteor 
equidem  nondum  tam  certo  mihi  de  sat  lubrica  hac  quae- 
stione  constare  ut,  sitne  illa  omnino  aliqua  condicione  ad- 
missa  an  constanter  repudiata  in  comoedia,  audeam  definire 
confidentius:  verum  si  modo  est  admissa,  de  admittendi  con- 
dicione  hoc  videor  affirmare  posse,  ut  ab  arsi  exclusam  soli 
esse  thesi  tribuendam  dicam.***)     Et   in  thesi  quidem  nec 
GatuUus  defugit  vel  in  iambico  versu  XXXVII,  11: 

Puella  nam  mi,  quae  meo  sinu  fugit, 

vel  in  basi  V,  7.  X,  21: 

Da  mi  basia  mille,  deinde  centum. 

At  mi  nullus  erat  neque  hic  neque  illic. 

Sed  in  arsi  dactylici  demum  poetae  ascivisse  videntur.    Vnde 
semel  idem  Gatullus  LXXII,  6: 

Multo  mi  tamen  es  uilior  et  leuior: 

et  Ennius  apud  Macrobium  Sat.  VI,  1,  Giceronem  de  Off.  I,  12: 


*}  [ego  dem  awrum  cnm  Hermanno  Eitschelias  dedit  addens  in 
ed.  alt.:  'pro  quo  tamen  etiam  dem  ego  aurum  vel  aurum  ego  dem 
licebat;  ego  aurum  dem  qni  tueri  Yolet,  mi  pro  mihi  scribat  necease  est, 
accentu  in  ipso  fine  sententiae  vix  probabili.'] 

**)  [Reliqait  in  ed.  alt.  Ritschelius  cum  Reizio  mi  scribens.] 
♦**)  [Cf.  Opusc.  phil.  II  p.  588  sqq.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  515 

Hoc,  nisi  tu:  nam  mi  calido  dabis  sanguiue  poenas: 
Nec  mi  aurum  posco  nec  mi  pretium  dederitis: 

et  Lucilius  apud  Priscianum  X  p.  903  [536  E.]: 

Et  cum  id  mi  uisus  facere  est,  tum  retia  nexit: 

et  Lucretius  semel  III,  105: 

Magnopere  in  quo  mi  diuorsi  errare  uidentur: 

item  semel  Horatius  Serm.  I,  9,  71: 

Relligio  est.   At  mi:  sum  pauUo  infirmior,  unus, 

quamvis  ibi  commodum  fuerit  mist  scribere.  Itaque  de  Plauto 
si  recte  observavi,  nescio  an  ferri  mi  et  in  liberiore  metro  ana- 
paestico  potuerit,  cui  eam  formam  p.  CLXXVii  [418]  adhibui,  et 
fortasse  in  caesurae  trochaicae  eis  exemplis  quae  p.  ccLXXViii  ccxcri 
[503]  tractavi,  item  in  versu  paullo  ante  allato  Istaec  ego  mi 
semper  habui:  cui  rationi  convenienter  sui  praecepti  severitate 
relaxata  Hermannus  nuper  Vbi  mi  pro  equo  ledus  detur  edidit 
Bacch.  V.  41  [72]:  sed  idem  nec  aurum  mi:  quod  ego  aurum  [cf. 
p.  514  sup.]  defendi  posse  intellego,  nec  Mi  latitdbat  eo  in 
quo  nunc  versamur  Trinummi  versu.  Hinc  iudicari  de  Ambr<v 
siani  memoria  potest  v.  53:  si  quid  mi  malist,  Quamquam 
codicum  exigua  omnino  in  hoc  genere  fides  est,  ut  qui 
plerumque  mihi  exhibeant,  etiam  ubi  ante  vocalem  mono- 
syllabo  mi  cummaxime  opus  est.  Qua  tamen  mihi  formae 
frequentia  ne  ita  abutare,  ut  eorundem  codicum,  sicubi  mi 
scripturam  testentur,  t^nto  maiorem  esse  auctoritatem  argu- 
menterC;  reputandum  est  feracissimam  pravae  permutationis 
caussam  scribendi  compendium  m  fuisse,  quod  cum  propria 
vi  sua  nequaquam  mi  significaret,  sed  ipsum  mihi,  saepe 
tamen  per  errorem  ad  monosyllabam  mi  formam  deflexum 
est,  ut  V.  8.  54,  alibi.  —  Ceterum  quod  proceleusmaticum 
Ldtebricoldrum  etiam  in  annotatione  ad  v.  241  posui,  id  etsi 
lusi  potius  quam  fidem  invenire  ipse  volui,  ratione  tamen 
hac  feci,  ut  in  octonario  id  posse  licitum  fuisse  suspicarer, 
quod  procul  habuissent  septenarii.  Nam  etsi  in  his  quoque 
scio  alia  exempla  quaedam  exstare,  ut  Mil.  V,  44,  tamen  cur 
ne  haec  quidem  certissimam  alioqui  rationem  infirmare  putem, 
olim  explicandi  opportunitas  erit. 

33* 


51 6  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

Sed  loDgius  etiam  trochaicum  numerum  aequantis  pro- 
celeusmatici  fuga  pertinuit.  Non  magis  enim  eum  proce- 
leusmaticum  veterum  ars  poetarum  probayit,  qui  in  ipsis 
iambicis  versibus  anapaesti  cum  praecedenti  sive  tribracho 
ccxcm  sive  dactylo  consociatione  oritur:  ^\  ^  y^  ^  ^  \  j.,  De  cuius 
societatis  pravitate  sanissimo  iudicio  Hermannianam  doctri- 
nam  nuper  Lomanus  p.  44  comprobavit.  Ac  paucissima  eius 
generis  exempla  e  Trinummo  expellenda  fuerunt,  ut  v.  169, 
ubi  non  minus  vitiosum 

Adesuriuit  mdgis,  inhiB.mi  acrius, 
quam  quod  Bothio  placuit 

Adesuriuit  mdge  et  inhidimi  acrius. 
E  tribus  dimetiendi  modis  nullum  v.  515  admittebat: 

Tibi  ego  rationem  reddam?    Plane  periimus: 

nam  sive  tibi  ego  pro  anapaesto  accipis,  falsa  productione 
uteris,  sive  tibi  ego  ra-  pro  proceleusmatico,  pravum  accen- 
tum  infers,  sive  tibi  ego  pro  tribracho,  ei  ipsi  pedi  anapaestum 
Qpntinuas.     Versu  804  pro  librorum  scriptura 

Cont/wt(0  operiio  denuo,  sed  clanculum 

ausus  sum  Ennianum  operta  reponere*)  (quando  non  semper 
frequentandi  vim  frequentativa  verba  tenent,  quemadmodum 
aliquotiens  rogitare  Plautus  pro  simplici  rogare  posuit  [Curc.  I, 
1,  13.  19]):  quod  si  quis  poeticae  orationis  proprium  dixerit, 
exspecto  quid  excogitaturus  sit  ad  co^icum  memoriam  pro- 
pius  quam  Hermannianum  Continuoque  operi  defiuo  accedens. 
E7i  [Em]  mea  malefacta  in  principio  v.  185  posita  cave  pro 
dactylo  cum  anapaesto  habeas:  ubi  aut  mea  syllabae  aut 
male  in  unam  contrahantur.**)  Similem  contractionem  me- 
mento  enim  particulae  adhibere  v.  806  [cf.  p.  400]: 

Ita  faciam:  At  enim  nimis  longo  sermone  iltimur: 

nam  sua  sponte  intellegitur  non  magis  quam  dactylum  ab 
anapaesto  excipi  proceleusmaticum  posse. 

*)  [Hoc  retractandum  esse  Bitschelins  intellexit:  Contin%u>d  operi 
in  ed.  alt.  scripsit,  cf.  Nov.  exc.  Plaut.  I  p.  86  sq.] 

**)  [malfacta  Ritschelius  scripBitin  ed.  alt.:  cf.  Opusc.  phil.  ITp.  721.] 


EMENDATIONIS    PLAVTINAE.  517 

Et  tantum   quidem   de   his.     Neque    enim    vel   ad   ana- 
paestica  metra  nunc  exspatiari  libet^  a  quibus  nihil  fere  ante  ccxciv 
explicatae  licentiae  alienum  fiiit,  vel  ad  iambicos  septenarios, 
quorum   vix  minor  quam^  senariorum  trochaicorumque  seve- 
ritas:  cum  neutrius  generis  exempla  Trinummus  praestet. 


CAPVT  xvm. 

Plana^  simplicia  et  aperta  esse  pleraque  intellectum  est, 
puto,  quae  plerisque  omnibus  obscura,  perplexa  et  recondita 
videri   solent,    legumque   certitudine    regi,   quae    quibusdam 
vagari  sine  ratione:  unum  genus  restat,  quod  et  impeditissi- 
mum   et  multis   modis   ambiguum   esse  ipsi   fateamur:   quod 
quidem  canticorum  compositione  continetur.     Cuius  loci 
tanta  ubertas   est  tamque   prope   inexplicabilis   varietas,   ut. 
ineptus    sit   qui   complecti    paucis    pagellis   velit.     In   nulla 
autem  parte  emendationis  Plautinae  me  iudice  clarius  quam 
in  hac  Hermanniani  ingenii  admirabilitas  exsplenduit.    Nam 
cum  ipsa  cantica  Plautina  et  temporum  iniuria  et  neglegentia 
librariorum;  fortasse  aliqua  ex  parte,  ut  p.  lxvii  [325]  signifi- 
cavi,  etiam  criticorum  licentia  multo  quam  ceterae  partes  peius 
habita  sint,  ita  ut  ^aut  intacta  relinquere,  quae  aperte  aliter 
a  Plauto  scripta   fuerint',   aut  ea  sic  ut   eum   semet  digne 
scribere  potuisse  probabile  sit,  corrigere  cogamur:  incredibile 
dictu  est  quot  ille  carmina,  rudem  indigestamque  molem  in 
codicibus  offerentia,  a  recentioribus  autem  editoribus  plerum- 
que   imperitissime   tractata,   in  Elementorum    libro  secundo 
partim   ad  sanam   rationem  partim   ad   elegantissimam  con- 
cinnitatem  revocaverit.     Ad  quam  rem  cum  aliis  virtutibus 
opus  fuit  tum  subtili  sensu  quodam  et  exercitato  ad  usitata  ccxcv 
inusitataque  genera  metrorum  discernenda  iudicio.    Nam  cum 
propter  magnam  et  prosodiae  ambiguitatem  et  permutatorum 
inter  se  pedum  varietatem  saepe  plurimum  dubitationis  illud 
habeat,  e  compluribus  quae  pateant  distribuendorum  versuum 
viis  quam  potissimum  ineas  et  ceteris  reiectis   teneas:  nulla 
re  plus  peccatum  est  quam  talibus  versuum  sive  conforma- 
tionibus  sive  coniugationibus  probatis,  quas  etsi  demonstrari 
nequeat  admitti  nullo  modo  potuisse,  tamen  tritae  Plautina 


518  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

consuetadine  aures  ilico  respuant  ut  analogiae  commenda- 
tione  destitutas.  Rursum  autem  ut,  quae  sit  vera  discri- 
bendi  ratio^  investigetuT;  non  est  certius  indicium  in  prompta 
quam  quod  versuum  cum  sententiarum  finibus  exaequando- 
rum  artificio  continetur.  Quae  lex  etsi  non  est  eam  in  partem 
interpretanda  rigidius^  quasi  non  commodis  locis  aptisque 
modiS;  ut  in  omni  poesi,  ita  hic  quoque  aliqua  ex  parte 
discrepare  numerorum  verborumque  ordines  potuerint^  tamen 
generatim  sic  licet  hoc  genus  definire  ut^  quo  saepius  et 
vehementius  sententiae  vinculo  ligata  oratio  metricis  mem- 
bris  discerpatur  et  tamquam  amputetur,  eo  improbabilior 
evadat  quam  proponas  distinctorum  inter  se  versuum  men- 
suram.  Atque  hoc  illud  est^  in  quo  emendationem  non  ad- 
mittere  tantum,  sed  flagitare  Hermannianam  discriptionem 
eius  cantici  intellexerim  quod  est  in  Trinummo  a  v.  223  ad 
300:  quod  ille  ipse,  si  huc  posteriore  tempore  reversus  esset^ 
dubitari  nequit  quin  longe  aliter  discripturus  fuerit.  Ele- 
mentorum  igitur  exemplo  discant,  qui  in  hoc  genere  aliquid 
volunt  proficere,  quantopere  praeter  cetera  hoc  cavendum 
ccxcvi  sit,  ne  in  versuum  finem  novi  enuntiati  initium  incidat,  prae- 
sertim  si  id  aliqua  coniunctione  fiat.  *)  Ergo  maturioris 
disciplinae  auctoritati  nos  quoque  obsecundavimus,  cum  tales 
versuum  divisiones  non  toleravimus  quales  hae  fuere: 

Ita  faciam:  ita  placet  mi.    Omniilm  primum  amoris 
Artis  eloquar,  quemadmodum  expediant:  nilmquam 
Amor  quemquam,  nisi  cupidum  hominem  postulat  se 
Conicere  in  plagas       —     —      —     —  —     — 

Ibi  ille  cuciilus  ecce,  ocule  mi,  fiat  et 

Istuc  et  si  amplius      —     —       -      —      —     —      — 


*)  Id  catn  malto  magis  a  Benariis  abhorreat,  aliquotiens  est  a 
Bentleio  neglectam.  Velat  nnllo  modo  aut  particala  terminari  potoit 
Terentianas  versus  qaem  p.  cxx  [370]  aanare  stadai.  Horridius  etiam 
in  eo  versas  loco  et  fataram  sit  vel  tU  vel  ne.  Ne  neque  quidem 
tolerandajn  esse  ostendi  Mns.  philol.  t.  IV  p.  582  [=  Opasc.  phil.  II 
p.  335].  Paacis  exemplis  admissam  esse  nisi  videtar,  ut  Capt  111, 
5,  66:  quamquam  pleramque  dubia  res  est.  Nisi  quod  Militis  II,  6,  38 
certum  est  non  esse  ea  particula  senarium  finiendum  cum  Hermanno 
El.  d.  metr.  p.  132. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  519 

Haec  ego  quom  agito  ciim  meo  animo  et  r^colo  ubi  qui 

eget;  qaam 
Preti  sit  parui,  a  me  apage,  am6r:  non  places,  nil 
Te  ego  iltor         —     —     —     —     —     —     _     — 

Apage  siS;  amdr:  res  tuas  tibi  habe:  mihi,  amdr,  ne 

Fuas  umquam  amicus. 

Pater,  assum^  impera  quod  uis^  neque  ero  in  mora,  nec 

Latebrdse  me  ego  abs  tuo  conspectu  occultabo. 

Feceris  par  tuis  ceteris  factis,  si 

Tuiim  patrem  pdrcoles        —     —     —     —     —     — 

Hdminum   duraui.    quin   prius   me    ad   plilris    penetram^? 

nam  ii 
Mdres  maiordm  collaudant         —     —     —      —     —  ocxovn 

>  Hisce  ego  te  artibus  gratiam  facio^  eas 
Ne  colas       —     —     —     —     —     —     —     —     — 

Med  modo  et  mdribus  uiuito.  quae  ego  tibi 
PraecipiO;  ea  facito.  nihil  ego  istds  moror 
Facetos  mores  turbidds,  quibus  bom^  se 
Dedecorant    —     —     —     —     —     ___»«     — 

Quamquam  unum  quiddam  huiusmodi  ipse  reliqui  v.  254  sqq. 

Raptdres  panis  et  peni. 
Fit  ipse,  dum  illis  cdmis  est^ 
Indps  amator.   Haec  ego 
Quom  agd  cum  meo  animo  et  quom  recolo,  ubi  qui  eget: 

non  tamen  quod  probarem^  sed  quod  nimis  incerta  eorum 
emendatio  videretur  quae  sat  diverso  modo  in  Ambrosiano 
scripta  esse  apparuissei  Tam  enim  illic  forte  divortium 
cogitatorum  fit^  ut  ab  Haec  ego  non  minus  quam  v.  236  ab 
Omnium  primum  necesse  sit  cum  novo  enuntiato  novum  ver- 
sum  ordiri.  Itaque  cum  accedat,  quod  sine  exemplo  est 
agere  anhno  vel  cum  animo,  usitatum  hac  potestate  agitare, 
satis  placere  velut  haec  illorum  discriptio  possit: 

Raptdres  panis  et  peni. 
Fit  ipse^  dum  illis  cdmis  est, 
Indps  mox  amator. 
Haec  ego  quom  agito  cilm  meo  animo,  et  reputo,  ubi 

qui  eget: 


520  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

nisi  scrupulum  nimia  solutiouum  multitudo  in  bacchiaco  versu 
iniciat  Nam  quae  praecedunt^  sive  dimetris  discribis  siTe 
tetrametro  comprehendis: 

Raptores  panis  et  peni:  fit  ipse,  dum  illis  cdmis  est, 

ccxcvni  iambica  tamen  manebunt;  nisi  longe  violentissimis  mutatio- 
nibus  utare:  proxima  autem^  ut  scripta  sunt  in  libris  inops 
amdtor,  sine  alicuius  syllabae  accessione  ad  clausulae  natu- 
ram  minime  apta  sunt.*) 

Goncinnitatem  autem  illam  dum  sector,  quam  metrica- 
rum  cum  grammaticis  logicisque  periodis  congruentia  parit^ 
factum  est  ut  non  uno  in  loco  continui  versuum  ordines 
eodem  metro  decurrentium  tamquam  sua  sponte  subnasce- 
rentur:  quod  genus  aequabilitatis  apparet  et  gratiae  et  fidei 
plurimum  habere.  Eiusmodi  illi  sunt  ab  244  ad  251^  quos 
in  Elementis  p.  212  curis  secundis  ipse  Hermannus  ad  elegan- 
tissimam  parilitatem  accommodavit:  eodemque  metri  genere, 
quod  creticis  tetrametris  catalecticis  continetur,  ego  in  fine 
prioris  scaenae  decem  versus  continuos  discripsi  a  266  ad 
275**),  octo  in  fine  posterioris  a  293  ad  300.***)  Quod  si 
fieri  non  potuit  quin  aliquot  locis  voculam  aliquam  adderem 
ut  librariorum  incuria  omissam:  reputandum  est  vix  ullum 
vel  potius  nullum  cantieum  esse  quod  non  hoc  ipso  vitii 
genere  sive  graviter  sive  minus  graviter  laboret.  In  Tri-' 
nummo  autem  augebat  addendi  confidentiam,  quod  caussam 
lacunarum  illarum  licet  e  communi  fonte  ita  repetere  ut 
tamquam  in  oculos  incurrat.  Nec  enim  casu  factum  esse 
potest,  quod,  si  versus  293  sqq.  sic  perscripseris  ut  alter 
quisque  versus  non  ^ubiciatur  priori  sed  iuxta  ponatur,  in 
easdem   vel   valde  propinquas  paginae  partes  lacunae  omnes 


*)  [In  ed.  alt.  hanc  clausalam  Ritschelias  conBtitnit  proximam 
versnm  non  bacchiacis,  veram  trochaicis  nnmeris  comprehendens  nt 
V.  236.  242.  264] 

**)  [In  ed.  alt.  Ambrosiano  potissimam  duce  magis  etiam  im- 
mistis  gloBsematis  hos  versus  depravatos  esse  iniellegens  aliter  eos 
Ritschelius  constitoit.] 

***)  [In  ed.  alt.  per  hanc  quoqne  partem  glossematis  qnibugdam 
expulsis  aliter  systema  restituendum  esse  Ritschelius  intellexit.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAK.  521 

incidnnt:  unde  intellegitur  eommuni  labe  aliqua  ut  madore 
vel  carie  istas  partes  affectas  esse.  Id  hoc  quod  infra  posui 
exemplo  prorsus  perspicuum  fit: 

B 


•r^ 

q 

d 

d 

•■t3 

■*» 

S 

a> 

o 

d 

ns 

•1-4 

^ 

cm 

2 

o 

•  1-4 

00 

d 

r— « 

CJ 

o 

r— 1 

00 

Q^ 

o 

Q 

1—1 

ci 
•  ^ 

09 

a 

r— 1 
09 

•  i-« 

00 

d 

0) 

a 

0) 
00 

8 

L—i 

U—J 

o3 
O 

■a 

o 

2 

o 

-4^ 

^ 

Ph 

pQ 

o 

a 

•  1-^ 

a> 

3 

P4 

fl 

e8 

P4 

•3 

.9 

•1-4 

o^ 

eS 

•  ^ 

^ 

d 

•4^ 

e8 

•43 

GQ 

O 

**• 

o 

^ 

'o 

o 

•ns 

o 

tD 

•  1-^ 

03 

o^ 

^ 

-M 

® 

• 

f-4 

d 

3 

^ 

QO 

H 

S 

•  1^^ 

QO 
0) 

O^ 

f-4 

08 
•  iH 

IH 

a> 

P4 

o 

O 

a 

e4H 

o 

o 

a 

a 

.3 

-u> 

Ul 

•i^ 

•3 

o 

a 

08 

0) 

4 

QO 

00 

5 

a 

09 

^ 

0) 

0) 

OQ 

•  1-4 

o 

00 

j3 

M 

ed 

09 

o 

a 

00 

5 

0) 
P4 

s 

0) 

00 

••H 

0) 

•iH 

09 

o 

o 

o 

o 
tc 

•1-4 
•  1-4 

a 

o 

-M 

O 
O 

CCXOIX 


;a  liJ  ;c  liS 
W  S  52;  W 

Vnde  simul  intelleges  cur  v.  298  sese  dedecorant  praetulerim 
alteri  ordini  per  metrum  non  minus  commodo  dedecorant  sese: 
atque  illuc  spectat  fortasse  quod  in  A  est  bonisdedecorant. 


522  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

Idem  autem  illud  in  v.  269  sq.  cadit  usitato  ordine  sese  ex- 
cipientes: 

St  tamen  qaos  miseros  [misere]  maleque  habeas 
Qaos    tibi    obnoxioB    [facile]  fecisti.*) 

ccc  Ne  quid  autem  dubitationis  illud  moveat  quod  ita  contrarii 
collocandorum  versuum  ordines  locum  habuisse  in  eodem 
carmine  putandi  sunt:  sciendum  est  eam  ipsam  inconstan- 
tiam  vel  nostrorum  codicum  exemplo  manifestam  esse:  quod 
quale  sit  iam  explicandum  esse  yideo  accuratius. 

Nam  ut  codicum  mss.  in  hoc  genere^  quod  ad  liberio- 
rum  metrorum  discriptionem  spectat,  non  sit  summa  aucto- 
ritaS;  tamen  muUo  etiam  minus  credenda  est  nuUa  esse. 
De  Ambrosiano  et  Veteri  Palatino  B  loquor:  nam  ceterorum 
omnium  iam  supra  dixi  communem  esse  hanc  rationem  ut 
prorsus  sublata  singulorum  versuum  distinctione  ad  prosae 
orationis  speciem  omnia  continuent.  Sed  A  ei  B  etsi  in 
Trinummi  cantico  a  manu  poetae  ne  ipsi  quidem  non  aliquo 
intervallo  distant^  tamen  altera  ex  parte  pristini  ordinis  phi- 
rima  vestigia  servarunt^  atque  adeo  aliquanto  plura  Vetus 
quam  Ambrosianus.  Guius  tamen  ratio  discrepantiae  plemm- 
que  haec  tantum  est,  quod  quos  ille  versus  singillatim  scrip- 
toS;  hic  binorum  in  unum  contractione  continuatos  exhibet 
Id  autem  omne  quoniam  facile  intellegitur  sola  annotatione 
non  potuisse  ullo  modo  quale  esset  satis  vel  plene  vel  plane 
significari^  integra  exempla  exstare  volui  quanta  potuit  fide 
repraesentata,  primum  membranarum  Ambrosianarura:  alte- 
rum  Veteris  codicis:  quibus  tertium  addidi  mei  libri  E,  quo 
de  Vrsiniani  quoque  eique  simillimi  Decurtati  indole  con- 
staret.  Qiibrum  exemplorum  inter  se  collatione  simul,  per 
quos  tamquam  gradus  saeculorum  dcQursu  depravatio  cre- 
verit,  utiliter  esse  ante  oculos  positum  existimo.**) 
cccxiv  Horum  igitur  exemplorum  ope  etsi  Ambrosiani  Veteris- 

que  cum  discrepantiam  tum   convenientiam,  qui  volet,  nec 


*)  [Qms  tibi  fecisti  obnoxios  Trin.*] 

**)  [Haec  codicum  exempla  inde  a  p.  ccci  asque  ad  p.  cccxin 
posita  nanc  potaenmt  omitti,  cam  correcta  in  praefiEktionc  alterius 
Trinummi  editionis  legantur  p.  xxxrv-  XLVii.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  523 

inutiliter  nec  iniucunde  poterit  per  singula  persequi  atque 
expendere,  nos  tamen  ea  opera  a  nobis  nunc  semota  satius 
duximus  paucorum  versuum  notabiliorem  scripturam  in  edi- 
tione  receptam  breviter  defendere.  Et  versum  quidem  242 
Ambrosiani  auxilio  videor  certissime  sic  restituisse: 

Nam  qui  amat^  quod  amat,  quom  extemplo  eius  sauiis 

perculsus  est. 

Etenim  ex  eo,  quod  pereleganter  dicitur  amator  saui  sagittis 
perculsuSj  non  consequitur  profecto  non  potuisse  minus  ornate 
sauiis  perculsum  dici.  Itaque  cum  eum  ornatum  Ambrosianus 
non  agnoscaty  his  apparet  declarandae  imaginis  caussa  ab 
interprete  ascriptum  esse  sagittis:  quod  cum  pro  Plautino 
acciperetur,  ut  cum  sauiis  coniunctum  construi  posset^  muta- 
tum  est  in  sagittatis.  Reliquam  autem  versus  conformatio- 
nem,  quae  eidem  Ambrosiano  debetur,  luculenter  tuetur  Mer- 
catoris  versus  IV,  4,  4: 

Nam  qui  amat,  quod  amat  si  habet,  id  habet  pr6  cibo.  — 

Non  mediocre  autem  negotium  v.  261  sq.  exhibent,  sic  edi 
soliti:  fugit  forum,  fugat  tuos  cognatos,  fugat  ipse  se  a  suo 
contaitu,  Quae  intellegi  posse  prorsus  nego.  Nam  etsi,  cum 
fugere  forum  amor  dicitur,  afnor  accipitur  sane  pro  amatore, 
eademque  figura.  idem  amor  dici  poterat  et  fugare  cognatos 
et  a  suo  semet  contutu  fugare:  tamen  postquam  ad  cognatos 
addito  tuos  pronomine  in  hoc  ipsum  amatoris  notio  trans- 
ierat  suamque  propriam  notionem  anior  receperat,  non  po- 
tuit  in  tertio  membro  idem  amor  nomen  ad  amatoris  signifi-  cccxv 
cationem  denuo  reflecti  et  alterius  personae  pronomini  iam 
tertiae  pronomen  substitui  sine  summa  intellegendi  molestia 
atque  adeo  cogitandi  perversitate..  Verum  tuos  non  est  sane 
in  libris,  sed  a  Gamerario  demum  effectum  est  e  nof:  cui 
ubi  f  potius  quam  t  praeposueris ,  videri  potest  ad  sat 
magnam  pronominum  congruentiam  oratio  adducta  esse.  Et 
tamen  ne  hoc  quidem  concedendum  est.  Nam  amor  cum 
dicitur  a  suo  se  contutu  fugare,  unius  Amoris  personae  co- 
gitatione  imago  onmis  continetur:  quae  ubi  ad  alias  prae- 
terea  personas  porrigitur  ut  aliqua  necessitudine  cum  Amore 
coniunctas,  putida  fit  et  inepta  comparatio.    Quare  cum  suos 


524  PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 

cognatos  fugare  dici  amor  tiisi  ridicule  noii  posset,  nihil 
reliquum  fuit  nisi  ut  cum  ims  pronomine  tertii  quoque 
membri  pronomina  conciliarentur  et  fugdt  te  a  tuo  cofUutu 
scriberetur  pro  se  a  suo.*)  —  Reliqua .  omnia^  quae  in  hoc 
cantico  posui,  puto  semet  ipsa  satis  defendere.  Nisi  quod 
pro  asperiore  v.  284  cretico  pede  ut  sit  sui  haud  scio  an 
praestet  multo  lenior  haec  mensura: 

Malus  bonum  malum  esse  uolt;  stii  uti  sit  similis: 

nam  catalexis  removendae  necessitatem  non  video,  omnino- 
que  quod  ad  catalecticorum  acatalectorumque  varias  per  hoc 
totum  canticum  vicissitudines  attinet,  non  oportere  nimis 
fastidiosum  esse  arbitror. 


CAPVT  XIX. 

Restant  miscella  quaedam,  quae  quanta  potuero   brevi- 
tate  absolvam.**) 
cccxvi  In  argumentis  metricis  fabularum  Plautinarum  trac- 

tandis  eandem  rationem  teneo  ac  si  in  Plauto  verser:  nam  etsi 
nimis  lepidi  fuerunt  qui  huic  ipsi  illos  versiculos  tribuerent, 
tamen  cum  prologis  non  Plautinis  omnibus  hoc  ii  commune  ha- 
bent  quod  prorsus  Plautina  numerorum  arte  facti  sunt.  De 
cccxvii  quibus  quoniam  altera  pars  eius  commentationis,  quam  a. 
cioiocccxxxxi  edidi  [=  Opusc.  phil.  II  p.  404— 422],  casu  fac- 
tum  est  ut  adhuc  iu  scriniis  delitescat^  summam  sententiae  meae 
quam  paucissimis  nunc  illinc  excerpam.  Missis  igitur  eorum 
futtilibus  opinionibus  qui  aut  a  M.  Varrone  aut  a  Prisciano 
scripta  coniecerunt  (quorum  hic  habuisset  profecto  quod  sibi 
gratularetur,  si  tam  bonos  trimetros  facere  ullo  modo  posset), 
duas  aetates  video  tali  ludendi  generi  aptas:  alteram  saeculi 
u.  c.  septimi,  quo  quam  ferbuerint  grammatica  studia  ad 
Plautinas  litteras  collata,  Licini  Porcii,  Aurelii  Opillii,  Vol- 

*)  [In  ed.  alt.  Ritscbelius  toleravit  se  a  suo.] 
**)  [Primnm   hic   dixerat  Ritschelins   de  scaenarum  discriptione 
Cp.  cccxv  sq.):    ea   nnnc   legantnr    in   praefatione   alterins  Trinmnmi 
editionis  p.  Lvm  sq.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  525 

catii  Sedigiti,  L.  Accii  exemplis,  eorumque  versibus  astricta 
oratione  utentium,  docui  Parergon  p.  90sqq.  238  sqq.  321  sq. 
coU.  praef .  p.  XVII :  alteram  Antoninorum,  qua  et  resuscitata 
sunt  Plautina  studia  et  ad  antiquitatis  Naevianae,  Plautinae, 
Ennianae  imitationem  ipsi  se  scriptores  et  poetae  totos  com- 
posuerunt.  Atque  talis  est,  ut  dicam  quod  sentio,  prisci 
sermonis  affectata  species  illa,  quam  argumenta  metrica  fa- 
bularum  Plautinarum  prae  se  ferunt:  id  quod  non  uno  argu- 
mento  intellegitur.  Cum  autem  illorum  duplex  genus  aeta- 
tem  tulerit:  alterum  acrostichorum,  quae  servata  sunt  omnia 
(nisi  quod  unum  intercidit  cum  ipso  principio  Bacchidum); 
altenim  non  acrostichorum,  quorum  hodie  quinque  tantum 
supersunt,  olim  tot  quot  sunt  fabulae  exstitisse  prorsus  si- 
mile  veri  est*):  hoc  quidem  posterius  genus  ad  Antoninorum 
tempora  eo  confidentius  refero  quo  magis  cognatos  lusus  ea 
aetas  peperit.  Nam  vide  mihi  quam  similis  eius  opera  ex-  cccxviii 
stiterit,  qui  singulafum  Terentii  fabularum  argumenta  duode- 
nis  senariis  non  inscite  factis  comprehendit:  quam  eius,  cuius 
in  Aeneidis  singulos  libros  argumenta  senis  hexametris  con- 
clusa  in  Anthologia  latina  habentur  II,  194  Burm.,  Meyero 
n.  223.  Atque  haec  quidem  poematia  utraque  non  aetatis 
tantum  sunt  unius,  sed  eiusdem  adeo  hominis,  Sulpicii  Apolli- 
naris  Carthaginiensis.  Yt,  qui  ad  hunc  ipsum  Plautina  quo- 
que  argumenta  referat  quindenorum  versuum  numero  exae- 
quata**),  in  tanta  Plauti  Terentiique  propinquitate  non 
mehercule  inepta  coniectura  utatur.  Paullo  quam  horum 
asperiorem  artem  fateor  acrostichorum  esse:  quod  tamen  non 
est  cur  e  temporum  distantia  repetas,  cum  sat  locuples 
asperitatis  caussa  in  promptu  haec  sit,  quod  negotium  me- 
diocri  poetae  exhiberet  versuum  a  certis  litteris  incipiendo- 
rum  necessitas.  Quem  autem  prisci  sermonis  colorem  haec 
acrosticha  produnt,  eum  non  suapte  sponte  natum  esse,  sed 


*)  Atqiie  adeo  sezti,  quod  ad  PerBam  pertinebat,  lacera  frag- 
menta  qnaedam  in  membrania  Ambrosianis  snperesse  iam  Parergon 
p.  297  ostendi. 

**)  Qaae  concinnitas  cnm  plane  dnbitari  neqaeat  qain  constans 
inerit  in  omnibns,  facile  intellegitnr  in  Amphitmonis  arg^umento,  cuina 
bodie  decem  tantnm  fernntnr,  qainqne  versas  intercidisse. 


526  PROLEGOMENA   DE    RATIONIBVS 

dedita  opera  effectum  imitandO;  certissimis  puto  argumentis 
intellegi.  Mitto  nunc  cet^ra  et  in  duobus  subsisiOy  quomm 
alterum  septimo  saeculo  esse  antiquius^  alterum  eodem  re- 
centius  contendo.  Recentior  est  nominis  forma  PseudoluSj 
quae  ne  rationi  quidem  ullo  modo  est  conyeniens:  pro  qua 
antiquus  poeta  non  poterat  non  Pseudultis  ponere^  qaod  et 
Nonii  libri  constanter  testantur,  etiam  in  Yarronis  Piseuduh 
ApMiney  et  Servius  seryavit  et  alia  confirmant.*)  Contrariam 
cccxix  yim  habet  in  Amphitruonis  argumento  admissus  Alcumenas 
genetivus,  profectus  ille  e  grammatici  eruditione  qui  eam 
formam  priscae  latinitatis  propriam  fuisse  nosset.  Quod  ut 
certissimum  est^  ita  non  minus  certum  hoc  est,  iam  Plauti 
aetate  vel  certe  iu  artis  genere  Plautino  illius  genetivi,  si 
ab  uno  familias  recesseris,  usum  prorsus  desiisse,  ut  iam 
p.  cxLiii  [389]  annot.  significavi.  Cuius  cum  nec  in  libris 
mss.  ullum  (praeter  unum  valde  dubium  exemplum)  vestigium 
exstet^  vel  hanc  ob  caussam  Lachmannus  credi  nequit  Plauti 

manum  Amph.  III;  l^  12  hac  correctione  assecutus  esse: 

• 

Si  id  Alcumenas  innocentiae  expetat.**) 

Sed  nt  sint  sane  acrostichi  versus  illi  aliquot  post  Plautum 
saeculis  facti:  haec  ipsa  Antoninorum  aetas  tantum  abest 
ut  artis  imperitia  laborarit  vel  indulserit  sibi  metrorum 
neglegentiam^  ut  solita  in  imitatoribus  diligentia  veterum 
exemplum  expresserit:  id  quod  nuper  demum  satis  eleganti 
M.  Pomponii  Bassuli  titulo  denuo  intellectum  est^  quem 
prooemio  schol.  hib.  Bonn.  a.  cioiocccxxxxvii  [=  Opusc 
phil.  IV  p.  16  sqq.]  enarravimus.  Apage  igitur  illorum  iner- 
tiam^  qui  quod  in  Plauto  vix  sint  toleraturi,  imputare  tamen 
argumentis  Plautinis  non  vereantur.  Velut  cum  horum  scrip- 
torem  sibi  persuadent  hiatum  in  caesura  legitimum  habu- 
isse***):  qualem  hiatum  nullus  umquam  poeta  fuit  (nisi  forte 
labantis  latinitatis)  qui  consulto  et  tamquam  de  lege  ad- 
mitteret.  Quem  si  non  raro  libri  mss.  exhibent^  non  faciunt 
aliud  nisi  quod  quovis  genere  corruptelae  cum  in  his  argu- 


*)  [Cf.  Opuac.  phil.  III  p.  7  annot.] 

')  [Idem  poatea  Bitschelius  amplexas  est  Opusc.  phil.  III  p.  133.] 

=)  [Cf.  Opuac.  phil.  II  p.  416  sq.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  527 

mentis  tum  in  ipsis  fabulis  admisso:  id  quod  ea,  quam  ab 
initio  commemoravi^  commentatione  satis  per  singula  de- 
monstrasse  videor.  Gum  Prisciano  si  nobis  res  esset^  crede- 
rem  quidvis:  hoc  unum  non  crederem,  yel  unum  bonum  et  cccxx 
concinnum  versiculum  ab  eo  procusum  esse^  qui  mixtos  sci- 
licet  e  trochaico  et  iambico  numero  Tereutianos  illos  con- 
coquere  potuit  Adhuc  Archylis  quae  adsolent  quaeque  opor- 
tet  e.  q.  s. 

In  didascalia  Trinummi  nunc  deperdita  quod  olim 
lectum  esse  couieci  Parergon  p.  348^  actam  lvdis  megalen- 
SiBVS  eam  fabulam  esse,  eius  me  coniecturae  non  paenituit. 
Impugnavit  tamen  eam  Eduardus  Meierus  noster  eo  commen- 
tariolo,  cuius  cap.  II  [Trin.^  praef.  p.  XIX]  mentio  facta  est,  hoc 
quidem  argumento  usus  quod,  cum  ego  recte  demonstrassem* 
nec  Romanis  ludis  n^c  plebeis  nec  Apollinaribus  posse  actam 
esse,  non  cogitassem  de  ludis  funebribus.  Cogitavi  ego  de  illis 
profectO;  sed  ut  alienis  ab  hac  quaestione.  Eodemque  iure 
atque  adeo  maiore  dici  potuerat  me  non  cogitasse  de  eis 
ludis  quos  dedicandae  aedis  caussa  factos  esse  ostendi  p.  287. 
296.  Quippe  dedita  opera  ab  extraordinariis;  quales  per  * 
rariores  opportunitates  fieri  potuerunt,  statos  ludos  discrevi 
qui  certis  diebus  quotannis  redirent,  horumque  solorum  con- 
stantem  frequentiam  respiciendam  putavi  ubi  non  tam  id 
ageretur  ut  concludendi  necessitate  verum,  quam  ut  ratioci- 
nandi  probabilitate  maxime  simile  veri  erueretur.  Et  fune- 
bres  quidem  ludos  ipsos  quotiens  omnino  illa  aetate  factos 
esse  Romae  putabimus?  In  quibus  quod  haerere,  cum  de 
fabularum  commissione  quaeritur,  cogitatio  nostra  consuevit, 
id  satis  singulari  casu  effectum  hoc  est,  quod  e  sex  fabulis 
Terentianis  duas  traditum  est  per  funebrium  ludorum;  sed 
eorundem,  occasionem  actas  esse.  Verum  hi  ludi  recordan- 
dum  est  in  cuius  honorem  facti  sint:  qui  fuit  L.  Aemilius 
Paullus,  vir  et  auctoritate  et  gratia  populi  in  paucis  insignis,  ccoxxi 
quem  singulari  pietate  Q.  Fabius  et  P.  Gomelius  filii  prose- 
cuti  sunt:  adeo  ut  inusitati  honoris  praecipuam  mentionem 
scriptores  dedita  opera  fecerint,  Plutarchus  vit.  Aem.  c.  39, 
Diodorus  Exc.  p.  584  sq.,  Polybius  fr.  1.  XXXII,  14.  Sat  usi- 
tatus  pompae  funebris  splendor  fuit  et  varius  exsequiarum 


528  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

apparatus  et  laudationum  honos:  sed  ludorum  amplitado 
quam  non  freqaens  faerit,  gravi  documento  diligentissimus 
ludorum  omuium  enarrator  Livius  esse  potest,  in  cuius  libris 
XXV  duo  tantum  nisi  fallor  testimonia  exstant  de  funebribus 
ludis  inde  a  saeculi  p.  u.  c.  sexti  anno  xxxv  ad  a.  Lxxxvii 
factorum:  quorum  alteros  M.  Aemilio  Lepido  filios  Lucium 
Marcum  Quintum  dedisse  a.  Dxxxvni,  alteros  M.  Valerio 
Laevino  P.  et  M.  filios  a.  dliv  prodidit  lib.  XXIII,  30  et 
XXXI,  50.  Et  hos,  sive  aliquot  alios  silentio  praetermisisse 
Livium  nuUo  argumento  conieceris,  quo  tandem  argumento 
non  dicam  evinces,  sed  probabiliter  persuadebis  scaenicos 
fuisse?  cum  in  hoc  quoque  genere  tam  mirifica  illius  dili- 
gentia  exstiterit  ut,  siquando  etiam  scaenici  yel  Romani  ludi 

*Yel  Megalenses  vel  alii  fuissent,  id  curiosa  fide  annotaret. 
£t  in  Lepidi  atque  Laevini  ludis  ea  de  re  Livium  taciturum 
fuisse  hoc  minus  credibile  est,  quod  in  utrisque  dati  gladiO' 
torii  muneris  nominatim  mentionem  fecit.  Ex  his  igitur  non 
inepte  colligi  videtur,  aliquanto  posteriorem  aetatem  demum 
scaenicos  ludos  etiam  ad  privatam  munificentiam  ascitos  vi- 

'  disse.  Tam  autem  incertus  cum  ludorum  fuuebrium  in  trac- 
tanda  re  scaenica  Romanorum  usus  apparuerit,  haud  scio  an 

alius  cuiusdam  ratiocinationis  suae  Meierus  non  nimium  te- 

• 

nax  futurus  sit:  quali  memet  fateor  ne  usurum  quidem 
cccxxii  fuisse:  nimirum  argumentum  fabulae  ad  severitatem  quan- 
dam  morum  et  tristitiam  compositae  in  funebres  ludos  magis 
quam  in  Megalenses  convenire.  Nam  quod  praeterea  dicit 
non  posse  non  frigere  Lysitelis  v.  695  ludibrium:  Quid?  te 
dictatorem  censes  fore,  si  abs  te  agrum  acceperim?  hoc  si  multo 
post  annum  dlii  dictum  esset,  quippe  quo  anno  dictatorem 
Plautina  aetas  postremo  vidisset:  ita  quoniam  ad  sensum 
res  omnis  redacta  est,  non  habeo  quod  respondeam,  nisi 
mihi  non  frigere.  Satis  enim  caussae,  cur  summi  qui  Romae 
esset  honoris  appetentiam  Lesbonico  Lysiteles  per  acrimo- 
niam  tribueret,  sentio  in  eis  fuisse  quibus  ille  consilii  obsti- 
nationem  summam  fastidiosa  honoris  sui  iactatione  tueretur: 
Te  honestety  me  autem  conlutitet:  Tibi  sit  emolumentum  hono- 
ris  e.  q.  s. 

Praeterea  scriptum  fuisse  in   didascalia  GRAECA  then- 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  529 

SAVRVS  PHiLEMONis  e  prologo  fabulae  discitur.  Vnius  enim 
graeci  exempli  nomen  inscribi  solitum  est,  etiamsi  duo  fue- 
runt  quae  latinus  poeta  in  condenda  fabula  secutus  esset.  E 
duobus  autem  etiam  Trinummum  a  Plauto  contaminatam 
esse  in  egregia  commentatione  illa,  quam  de  Volcatii  Sedi- 
giti  canone  scripsit,  Ladewigius  coniecit,  partem  argumenti 
e  Menandri  TTapaKaTa0riKr|  repetens  p.  34  sq.  Cuius  subtilis- 
simae  disputationi  non  habeo  quod  addam:  nam  cum  de 
caussa  universa  tum  de  singulis  documentis  lubricum  esse 
iudicium  ipse  non  dissimulavit. 

Restat  ut  curis  secundis  cum  in  poetae  verbis  tum  in 
his  Prolegomenis  quaedam  vel  corrigam  vel  confirmem.  Et 
in  ipsa  fabula  primum  debebam  Italo  correctori  obsequi, 
MerccUurane  an  uenalis  hahuit  v.  332  scribenti*)  pro  mercor- 
turamne:  quod  cum  olim  putassem  Ciceronis  exemplo  quo- 
dam  defendi  posse,  nunc  non  teneo  diutius. —  V.  531  Hemcccxxui 
particula  rectius  puto  extra  hunc  versum  ponebatur:  Istic 
[Em  istic  Trin.^]  oportet  opseri  mores  malos.  —  V.  659  vereor 
ne  nimia  modestia  librorum  scripturam  omnium,  etiam  Am- 
brosiani,  servarim:  Et  tibi  nunc,  proinde  ut  mererCj  summas 
liabeo  gratias:  quam  in  Jwbeo  summam  gratiam  convertendam 
esse  primus  Ant.  Reinius  meus  dixit  ea  commentatione  quam 
annot.  ad  v.  820  commemoravi.**)  Caussam  tamen  modestiae 
hanc  habebam  quod,  cum  reliquorum  exemplorum  ad  defen- 
dendum  pluralem  prolatorum  nullum  vel  aptum  vel  certum 
esse  accurata  ille  disputatione  effecisset,  tamen  unum  praeter 
Trinummi  versum  videbam  relictum  esse  Poenuli  V,  4,  104: 
Di  deaeque  omms,  uobis  habeo  merito  magnas  gratias,  quam 
scripturam  item  libri  omnes  testantur:  nam  in  hoc  quidem 
tractando  Reinio  aliquid  humani  accidit.  —  V.  1071  con- 
stans  loquendi  usus  Plautinus  flagitabat,  ut  esine  is  an  non 


*)  [mercatueanan  Stademundus  teBtatus  est  ezstare  in  A.] 

**)  [Quaest.  Plaut  part.  I,  ed.  Crefeldiae  a.  1834,  p.  13;  cetemm 
in  ed.  alt.  summam  haheho  gratiam  cum  Fleckeiseno  dedit  Bitschelius.J 


FH.  BITSCHELII    0PV8CVLA   V.  34 


530  PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 

est   reponeretur  *)  'pro  estne  hic  an  non  est:   id  quod  multi- 
tudo  exemplorum  facile  unicuique  persuadebit.**) 

CAPVT  XX. 

cccxxviii  Quoniam  in  multo  ampliorem  molem,  quam  primo  et 
statueram  et  exspectaveram,  haec  Prolegomena  succreverunt, 
non  abs  re  duxi  subiectis  rerum  tractatarum  indicibus  lecto- 
rum  commodo  consulere.  Lectores  autem  etsi  mihi  multos 
exopto,  vel  postulo  tamen  eos,  si  qui  ad  tractanda  veteris 
Latinorum  poesis  monumenta  monumentorumque  fragmenta 
animum  applicaturi  sint: .  ne  vel  neglegenter  ignorata  vel 
stulte  et  arroganter  spreta  Bentlei  Hermannique  arte  et  dis- 
ciplina,  cuius  ego  nihil  volui  nisi  probabilis  interpres  esse, 
similia  portenta  in  hoc  genere  postera  aetas  videat  atque 
praeterita  nimis  multa   experta   est   cum   magno   litterarum 

cccxxix  nostrarum  damno  atque,  ut  dicam  quod  sentio,  Germani  no- 
minis  dedecore.  Scio  penes  paucos  hodie  harum  rerum  iu- 
dicium  esse:  qui  si  nostram  operam  probaverint,  h.  e.  si  et 
recta  via  ac  ratione  nos  ingressos  esse  et  e  singulis  plurima 
non  inepte  explicasse  pronuntiarint,  ceteri  ab  his  discant,  ut 
aliquando  iudicare  ipsi  possint.  Discant  autem  ita  ut  inci- 
piant  a  credendo,  qua  via  sola  in  quavis  arte  aliquid  pro- 
ficitur:  credant  igitur  non  frustra  tantorum  ingeniorum  tam 
praeclaram  vitam  in  his  studiis  consumptam  esse:  credant 
non  potuisse  in  hac  parte  caecutire,  quoriim  in  reliquis  par- 
tibus  litterarum  nostrarum  acumen  summum  et  incompara- 
bilem  virtutem  communi  consensu  admiremur:  credant  plus 
doctrinae,  iudicii,  fidei  in  illis  quam  in  librariis  esse,  verique 
esse  similius  eorum  quae  praeceperint  plurima  vera  esse 
quam  plurima  falsa:  credant  denique  non  impune  licere  in 
latinis  litteris,  quod  si  quis  in  graecis  hodie  peccet,  onmium 
risu  explodatur.  Nam  ab  hac  demum  verecundia  progressi 
et  naviter  intellegendo  et  pmdenter  dubitando  et  diligenter 
quaerendo  hoc  sibi  iuris  vindicabunt,  ut  imprimis  salutaris 
hereditatis  beneficio  acceptam  doctrinam  etiam  emendent  pro 

*)  [In  ed.  alt.  Ritscbelius  ipsus  probavit  cum  Fleckeiseno  Ann. 
phil.  t  93  (a.  1866)  p.  61:  cf.  supra  p.  428.] 

1 '  ( '^'^:  [Scqtiebantnr  operarum  vitia  quaedam  hic  omittenda  et  ad< 
ditamentk  ad  ipsa  Prolegomena,  quae  singulis  locis  subinnximus.] 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE.  531 

virili  parte  et  promoveant.    Quali  aliorum  opera  nihil  magis 

in    votis   habeo   quam   ut   quam   plurima  ipse  diseam:    quo 

facto    et   impense   laetabor   et    lubentissime   mea   corrigam. 

Sed  nunc  quo  melius  nostrarum  ordo  disputationum  perspi- 

ciatur^  quibus  talium  studiorum  non  incommodo  instrumento 

utentur,  reminiscendum  est  a  codicibus  nos  exorsos  primo 

capite   breviter   descripsisse    Ambrosianum   librum   a  p.  vii 

ad  xin  [286—290]:  altero  eas  Trinummi  partes  generatim 

tractasse  quae  superstitibus  membranis  Ambrosianis  non  con- 

tinentur  a  p.  xiii  ad  xxvii  [291—292]:    tertio  reliquos  li- 

bros  enumerasse  a  p.  xxvii  ad  p.  xxxvi  [292—299]:  quarto  cocxxx 

de  horum  dignitate^  cognatione   et  successionibus   egisse   a 

p.  XXXVI  ad  Li  [299—310]:  quinto  de  editorum  criticorum- 

que  opera  a  p.  Li  ad  Lviii  [310—318]:  sexto  de  fide  Am- 

brosiani  codicis  cum  Palatinorum  recensione  comparati  a  p. 

Lviii  ad  Lxviii  [318—326]:  septimo  de  emendandi  jationi- 

bus  hinc  aptis  a  p.  Lxviii   ad  lxxiv  [326—331]:    octavo 

de  rebus  grammaticis  a  p.  Lxxiv  ad  xci  [331 — 346]:  nono 

de  genere  orthographico   a  p.  xci  ad  cxv  [346 — 366]:   de- 

cimo  de  vi  positionis  a  p.  cxv  ad  cxxxix  [366—387]:  un- 

decimo   de    ecthlipsi    sive  sjncopa  a  p.  cxl  ad  clix  [387 

— 404]:  duodecimo  de  synizesi  a  p.  CLix  ad  CLXV  [404 — 

409]:    tertio  decimo  de  correptione  longarum  vocalium  a 

p.  CLXV  ad  CLxxxvii  [409—427]:  quarto  decimo  de  hiatu 

a  p.  CLXXXVii  ad  ccvi  [427—444]:    quinto  decimo  de  ac- 

centu   grammatico   cum   numerorum   accentu  conciliato  a  p. 

ccvi  ad  CCL  [444—481]:  sexto  decimo  de  accentus  logici 

in  componendis  versibus  vi  a  p.  CCL  ad  CCLXX  [481—496]: 

septimo  decimo  de  pedibus  metricis  et  caesuris  a  p. cclxx 

ad    ccxciv    [496—517]:    duodevicesimo    de    cantico   Tri- 

nummi   a  p.  ccxciv  ad  cccxv  [517—524]:    undevicesimo 

de  miscellis  quibusdam  a  p.  cccxv  ad  cccxxviii  [524—530]. 

Quibus    iam   indices    succedant:    primus    eorum    Trinummi 

versuum,  qui  per  varias  horum  Prolegomenon  occasiones  in 

disceptationem  venerunt,  cuius  quidem  indicis  ope  tamquam 

criticum  in  hanc  fabulam  commentarium  perpetuare  poteris: 

alter  tractatorum  e  reh*quis  fabulis  Plautinis  aliisve  scripto- 

ribus  locorum:  tertius  rerum  notabiliorum. 

84* 


532 


PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 


I. 


Trummmi 

Pag- 

Trinnmmi 

pag. 

arg.  6 

415 

65 

405.  493 

1 

485 

66 

513 

2 

486 

69 

486.  492 

3 

363.  383  a. 

485 

72 

310.  327  sq. 

6 

491 

74 

327 

7 

492 

75 

458 

8 

515 

76 

506 

11 

404 

586 

78 

381 

13 

492 

80 

363 

14 

484 

82 

606 

15 

330. 

485. 

492 

83 

350 

18 

509 

85 

323.  386 

20 

324. 

484 

86 

511.  513 

21 

484 

88 

324 

23 

507 

91 

496 

24 

350 

93 

327 

27 

382.  507  a. 

94 

360.  492 

29 

346 

95 

352.  496 

30 

439 

96 

361.  407 

31 

451 

100 

446 

33 

447  a. 

106 

408 

36 

309 

109 

369  sq. 

41 

485 

112 

360 

45 

485  Bq. 

114 

356.  454 

46 

360. 

488 

116 

356.  438 

47 

309 

117 

345.  509 

48  sq. 

327 

119 

345.  399 

50 

310 

121 

506 

51 

488. 

512 

123 

488 

52 

376. 

485 

127 

358  a. 

362.  374 

53 

485.  506. 

512. 

515 

129 

374 

54 

340.  458. 

484. 

515 

130 

327.  329. 

332.  449 

55 

430 

131 

484. 

511.  513 

56 

305. 

360. 

509 

132 

309 

57 

485 

134 

439. 

453.  487 

58 

335. 

376. 

399 

136 

358 

59 

491 

137 

488 

60 

485 

140 

497 

61 

332.  339. 

380. 

387 

141 

309.  360 

63 

355. 

361 

144 

509 

64 

488 

146 

455 

EMENDATIONIS  PLAVTINAE. 


533 


Trinnmmi 

Pag. 

Trinnmmi 

Pag. 

150 

463.  507  a. 

232 

327 

162 

344. 

352 

233 

353.  413 

158 

330. 

360 

236 

362.  382.  384.  519 

161 

309 

237 

385 

163 

452  a. 

238 

327.  385.  498 

164 

507 

239  8qq. 

327 

167 

507 

240 

355 

169 

327. 

398. 

516 

241 

344.  515 

170 

465  a. 

242 

310.  330.  523 

171 

310 

244  sq. 

520 

174 

344 

245 

329 

177 

302. 

513 

247 

435  a. 

182 

367.  508  a. 

249 

364 

183 

341  Bq. 

250 

309 

184 

448 

251 

435  a. 

185 

400. 

516 

252 

322 

186 

446. 

457. 

458 

254  sqq. 

519  sq. 

191 

488 

260 

390  sq. 

192 

310 

261  sq. 

392.  523  sq. 

193 

310 

263 

327 

194 

506 

264 

327.  360.  362.  610 

195 

508  a. 

265 

310 

196       309. 

360.  362. 

380. 

387 

266 

306.  520 

197 

446 

268 

330 

198 

352. 

361. 

513 

269  sq. 

330.  522 

200 

465 

272 

309.  440 

201 

607  a. 

273 

427 

203 

438. 

487 

276 

306.  392.  398 

205 

458 

278 

306.  309.  332 

206 

362. 

425 

279 

309 

207 

310 

281 

413 

208 

319. 

360 

284. 

524 

209 

327. 

364. 

447 

286 

355 

210 

358 

288 

389 

211 

438. 

488 

289 

461.  504 

212 

346 

292 

331 

213 

507 

293  sqq. 

323.  413.  520  sq. 

214 

319. 

324. 

607 

294 

330 

215 

323 

298 

621 

218 

377. 

464 

300 

330 

219 

366. 

487 

302 

500 

223  sqq. 

518 

sqq. 

304 

474 

226 

416 

305 

500 

227 

360 

306 

423.  463.  501  sq. 

230 

400 

307 

400.  439 

534 


rROLEGOMENA   DE  RATIOMIBVS 


Trinamiiii 

Pag- 

Triniimmi 

Pag. 

308 

309. 

310 

364 

326.  360  499 

309 

327 

365 

361.  362a. 

310 

359.  474 

482 

366 

362.  502 

311 

309  346.  434  sq 

489 

368 

327.  360 

312 

310.  327  sq. 

370 

470.  499 

313 

323.  513. 

515 

371 

339.  438  a. 

314 

310. 

356 

372 

402.  410.  488a. 

316 

372  a.  402.  412. 

502 

373 

383  a.  500 

317 

310 

375 

358  a.  362 

318 

358  a. 

384 

376 

324 

319 

360. 

488 

378 

358  a.  360.  480 

320 

450. 

463 

381 

484 

321 

487 

384 

323 

323 

356. 

360 

385 

373 

324 

309 

386 

382 

325 

324. 

486 

387 

492 

326 

419. 

500 

388 

385.  489.  502 

328 

324.  380. 

488 

391 

498 

329 

361.  460.  466  8q.  468  sq. 

501 

393 

509 

330 

425 

394 

386.  507  a. 

332 

529 

396 

458 

333 

469. 

499 

397 

333.  456  a. 

334 

450 

398 

368 

335 

336 

400 

323 

336 

305.  309. 

387 

402 

323.  330 

337 

400. 

461 

406 

355 

338 

306.  339.  360.  399  sq  499. 

501 

408 

352 

339 

488 

409 

349 

340 

488 

410 

306.  448.  451 

341 

305. 

399 

411 

306  352.  360 

342 

438 

413 

350 

343 

342.  47SI, 

491 

417 

509 

347 

306.  309. 

461 

420 

- 

358  a.  452 

348 

474. 

494 

421 

510 

349 

309.  352. 

474 

422 

360 

350 

358  a. 

425 

344 

351 

383  a  466.  469.  479.  488. 

489 

426 

357.  364 

352 

333.  335. 

363 

427 

327.  380.  454 

354 

309. 

363 

429 

360.  362 

357 

474 

430 

360 

358 

339.  479. 

500 

431 

497 

359 

342. 

419 

432 

361.  362.  427.  464 

360 

309.  358  a.  ''  433 

1 

351.  383a. 

361 

323. 

402  436 

507 

362 

353 

437 

330.  488 

EMENDATIONIS   PLAVTINAE. 


535 


Trinnmmi 

V 

Pag- 

Trinnmmi 

pag- 

439 

\ 

360 

525 

362.  360 

440 

357.  412. 

464. 

513 

526 

360 

443 

310. 

360 

527 

452  a.  508  a. 

447 

360. 

489 

529 

300. 

330.  360 

450 

305 

531 

529 

451 

360. 

466 

532 

310 

454 

360. 

361 

533 

360.  447 

455 

383  a. 

535 

347.  364 

456 

•385.  507  a. 

536 

507 

457 

329. 

368. 

497 

537 

310. 

327.  361 

458 

456. 

513 

538 

513 

462 

353. 

507 

539 

442 

463 

306 

540 

422. 

442.  451 

465 

495  a.  507  a. 

542 

350. 

360.  362 

466 

324 

546 

350 

468 

410 

549 

•  507  a. 

470 

509 

550 

449  sq. 

471 

i 

194  a. 

509 

552 

310.  400 

472 

309. 

488. 

513 

556 

323 

474 

309 

567 

386.  387 

476 

488' 

658 

339 

478 

387 

559 

327. 

376.  399 

480 

412 

560 

377  a. 

482 

386 

563 

309.  324. 

360.  361 

483 

494 

564 

494 

484 

359 

565 

357.  489 

487 

310 

566 

330.  362 

492 

310. 

336. 

364 

567 

439 

495 

309. 

327. 

363 

568 

464 

502 

319. 

324 

574 

309 

503 

385.  429.  465.  488  a. 

575 

360.  362 

504 

330. 

353 

576 

512.  513 

507 

376. 

383 

578 

405 

508 

359 

582 

344.  346. 

449.  506 

509 

323 

583 

486 

510 

309 

584 

310.  426. 

460.  488 

611 

60 

485 

356.  512 

512 

310. 

336. 

506 

586 

330.  426 

513 

506 

588 

494 

515 

368a.  413. 

497. 

516 

591 

606 

516 

513 

593 

469 

518 

439 

594 

306.  464. 

456.  513 

519 

377 

695 

360.  386 

522 

321  Bq. 

399 

596 

360.  362 

524 

356.  456  a. 

598 

447.  464 

536 


PROLEGOHENA  DE  RATI0NIBV8 


Trinammi 

pag. 

Trinmnmi 

W 

600 

360.  507  a. 

663 

344 

601 

398 

664 

37S 

604 

414  sq. 

500 

666 

410.  466 

605 

358  a. 

460 

668 

319. 

.  363.  512 

606 

432  sq. 

671 

476 

608 

352 

672 

488 

609 

358 

674 

484 

611 

333. 

335 

675 

399 

613 

346.  434. 

488 

676 

490 

615 

476 

678 

387 

616 

488. 

491 

679 

470.  502 

617 

343 

680 

309 

619 

470 

681 

327 

620 

498 

682 

345.  470 

621 

380 

683 

490 

622  . 

474 

684 

«• 

461 

623 

461 

685 

258  a.  405 

624 

459. 

461 

687 

350. 

377  a. 

488.  490 

625 

352 

688 

400 

627 

372 

690 

500 

628 

359 

693 

331.  476 

629 

459 

695 

488.  528 

630 

363. 

502 

696 

410.  502 

633 

489  sq. 

697 

344.  364 

635 

.358  a.  360. 

512 

699 

353.  468 

636 

439. 

498 

700 

330. 

377a. 

477.  488 

638 

330 

702 

473 

640 

r* 

323 

704 

320 

642 

358  a.  385. 

512 

705 

328.  387 

643 

336 

706 

• 

362 

644 

336 

707 

346 

645 

419 

708 

310.  358  a.  408 

646 

310. 

500 

709 

377  sq. 

648 

404. 

451 

711 

498 

649 

362 

712 

• 

373 

651 

326.  369  a. 

500 

714 

361. 

459.  467  a.  490 

652  329.  377a 

400.  432  sq.  488.502 

715 

31C 

1.  448. 

459.  502 

655 

323.  382. 

410 

716 

410.  476 

656 

499  sq. 

717 

327 

.  376. 

450.  498 

657 

345 

718 

386 

658 

333. 

405 

720 

477 

659 

323. 

529 

721 

353 

660 

327 

722 

330 

661     385. 

395  a.  469.  478. 

500 

724 

382  383  a. 

662 

410 

725 

378  a. 

EHBNDATI0NI8   PLAVTINAE. 


537 


Trinnmmi 

pag. 

Trinummi 

Pag. 

726 

338. 

385. 

444 

811 

• 
\ 

383  a. 

728 

410 

812 

507  a. 

730 

357. 

363. 

513 

813 

310.  330 

733 

447. 

509 

814 

352.  490 

734 

453 

509 

818 

330.  455  a. 

735 

497 

819 

330 

737 

• 

497 

820 

338 

738 

439 

821 

386.  410 

741 

507 

822 

310. 

330.  366 

742 

326 

823 

330 

743 

326 

824 

374.  495 

744 

609 

826 

, 

364 

747 

324 

827 

399.  462 

750 

327 

829 

345 

752 

367. 

497 

830 

360 

756 

372  a. 

833 

372 

756 

330 

836 

397 

758 

309 

836 

310 

75a 

359. 

497. 

511 

837 

306. 

356.  462 

761 

412. 

458 

838 

405 

765 

324 

839 

405 

769 

513 

841 

324.  329 

771 

309 

843 

323. 

405.  471 

773 

309. 

513 

844 

336 

774 

497 

845 

499 

775 

408 

846 

479 

779 

512 

847 

352. 

358.  467 

781 

330 

848 

344. 

406.  471 

783 

374 

850 

474 

784 

507 

851 

306.  386 

787 

310 

852 

399. 

462.  493 

788 

327 

854 

352.  498 

789 

355 

855 

471.  498 

790 

428 

857 

490 

792 

386. 

510. 

513 

859 

484.  498 

794 

387 

862 

451 

796 

309 

864 

310 

798 

310 

865 

399 

800 

344. 

446 

868 

309.  352.  388. 

400.  466 

801 

360 

869 

360 

803 

352 

870 

374 

804 

516 

873 

459 

806 

399  sq. 

513. 

516 

874 

330.  447  a.  486 

809 

488. 

497 

875 

386. 

387.  486 

810 

387 

876 

414 

538 


PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 


Trinumini 

Pag- 

Trinammi 

Pag. 

877 

344.  467  a. 

946 

310.  360.  361 

879 

330 

947 

451 

880 

393.  410.  459. 

477 

949 

33«J 

883 

467 

960 

344 

885 

329 

961 

433.  450 

886 

460 

962 

428 

887 

337. 

362 

963 

387 

888 

337  sq. 

602 

964 

344.  503 

889 

330.  469  sq. 

966 

309 

891 

474 

967 

368  a.  383  a.  428.  467 

896 

360 

968 

387 

898 

467. 

486 

969 

344 

899 

400 

964 

373.  385 

900 

330 

966 

477.  498 

901 

371 

966 

344 

902 

368.  371. 

386 

967 

331 

904 

330. 

400 

968 

613  8q.  515 

906 

368. 

477 

969 

361 

906 

364. 

462 

970 

344 

907 

427. 

432 

971 

310 

908 

363 

973 

310.  357.  360.  468 

912 

310.  331.  358a. 

361 

974 

310.  339.  344.  602 

913 

330.  467  a. 

976 

361 

914 

386. 

477 

977 

331.  361.  451 

917 

339 

978 

331.  384  a.  492 

918 

467 

979 

439 

922 

332. 

339 

980 

361 

923 

383  a. 

982 

358a.  361.  413.  468 

926 

369 

985 

500 

926 

305. 

376 

986 

329 

927 

614  sq. 

989 

387 

928 

343  sq.  371.  383  a. 

990 

399.  432  sq. 

929 

305. 

310 

993 

310 

930 

386 

994 

330 

032 

310. 

360 

995 

309.  383  a.  486 

933 

310.  330. 

382 

1004 

309 

934 

360.  383  a. 

430 

1006 

360.  439 

936 

309. 

603 

1008 

344 

937 

407 

1009 

498 

938 

461 

1010 

360.  466  498 

941 

358  a. 

426 

1013 

359 

942 

430 

1014 

310 

943 

327.  416. 

429 

1016 

310 

944 

330 

1016 

365.  417.  463 

946  sqq. 

329 

1017 

310 

EHENDATIONIS  PLAVTINAfi. 


539 


Trinnmmi 

Pag- 

Trinummi 

pag. 

1018 

330 

1101 

377 

1020 

498 

1104 

439 

1021 

338. 

473 

1106 

492  sq. 

1022 

330. 

450 

1108 

330 

1023 

350. 

470. 

499 

1113 

329 

1026 

337.  432  sq. 

1115 

381 

1028 

309. 

330 

1118 

332.  385 

1029 

330 

1120 

329 

1030 

386. 

387 

1123 

330 

1036 

330. 

363 

1124 

412.  432  sq.  475 

1039 

470 

1125 

477 

1043 

309. 

360 

1126 

339 

1044 

355 

1128 

450 

1046 

310.  355.  358  a. 

461 

1129 

498 

1049 

324. 

364. 

500 

1130 

357 

1050 

331 

1131 

362 

1051 

324. 

331. 

498 

1132 

309 

1052 

333.  345. 

385. 

408 

1133 

399  sq.  504 

1064 

327. 

503 

1134 

399  sq.  475 

1055 

360. 

386. 

387 

1138 

480 

1056 

331 

1139 

344 

1057 

355 

1141 

310 

1058 

310. 

360 

1145 

501 

1059    329. 

410.  427.  430  sq. 

432 

1153 

340 

1061 

372 

1155 

330.  410 

1063 

360 

1156 

309. 

365.  405 

1064 

323. 

485 

1157 

330 

1065 

492 

1160 

473 

1066 

469 

1161 

309.  352 

1067 

387 

1163 

340 

1069 

324 

1165 

361 

1070 

362 

1166 

396 

1071    359. 

427.  432.  514.  529  sq. 

1167 

410 

1073 

500 

1169 

475 

1082 

475 

1170 

310.  439 

1083 

331 

1173 

360.  500 

1087 

330. 

352 

1177 

359.  362 

1088 

479 

1179 

340. 

426.  466 

1090 

340. 

399. 

408 

1183 

342 

1092 

331. 

439 

1185 

310. 

330.  427 

1094 

506 

1188 

325 

540 


PROLEGOHENA  DE   RATIONIBVS 


11. 


Plaatns  Amphitraone 

pag- 

Aalalaria 

P»g. 

argam.  acr. 

526  sq. 

III,  5,  39 

385 

prolog.    38 

421 

IV,  1,  20 

380 

—        69  sq. 

341  a. 

-  3,  2 

351  a.  393 

I,     1,  68    74 

417 

—  4,  53 

419 

119 

442 

—  9,  3.  5 

440 

188 

430  a. 

16 

411 

-   3,  22 

414 

—   10,  53 

419 

50 

417 

Captivis 

II,  1,  9 

422 

prolog.  9 

426 

—  2,  70 

415 

—  25 

424 

71 

396 

1,  1,  12 

374.  378  a. 

87 

418 

15 

374 

129 

375 

18 

458 

III,  1,  12 

526 

-  2,  6 

372  a. 

—  4,  25 

357 

9 

457 

IV,  3,  1 

37? 

19 

464 

—  —  15  8q. 

341  a. 

49 

415 

V,  1,  4 

422 

II,  2,  10 

423 

39 

382 

84 

384  a. 

-  2,  3 

364 

—  .—  93 

395 

Asinaria 

-  3,  4 

410 

prolog.  10 

415 

66 

384  a. 

I,  1,  48 

420 

III,  3,  14  8qq. 

420 

—  2,  26 

396 

—  4,  39 

394  a.  472 

II,  3,  2 

418 

84 

377 

III,  2,  11 

417 

—   5,  5 

406 

IV,  1 

443 

6 

508 

7 

375  a. 

19 

379 

17 

423.  465 

66 

518a. 

~  —  30  sqq. 

414  sq. 

IV,  2,  2 

417 

V,  1,  1 

419 

11 

419 

-  2,  77 

417 

19 

420  a. 

Aalalaria 

V,  1,  13 

397  a. 

II,  1,  18 

334 

—  4,  26 

402 

—  2,  12 

414 

-    5,  4 

402 

39 

419 

Carculione 

—          57 

397  a. 

1,  1,  4 

341 

65 

379 

II,  3,  60  sq. 

395  a. 

-   8,  19 

377 

66 

375 

23 

378 

78 

395  a. 

26 

404 

81 

401 

III,  2,  18 

364 

83 

395  a. 

—   3,  3 

378 

IV,   1,  25 

378 

EMENDATIONIS   PLAVTINAE. 


Curculione 
IV.  2,  3 

—  3,  13 

—  4,  1 
V,  2,  6 
15 

—  3,  27 
Casina 

II,  5,  35 

III,  3,  24 

—  6.  4 

IV,  2,  12 
V,  4,  1 

Cistellaria 
I,  1,  6 

—  -      46 

47 

53 

II,  1,  21 
60 

—  3,  8 
78 

IV,  2  init. 

32 

104 

V,  1 

Epidico 
II,  2,  55 
59  sq. 

III,  1,  4 

—  2,  16  sq. 
35 

IV,  2,  33 
V,  1,  50 

—  2,  38 
Bacchidibas 

I,  1,  1  (35) 

4  (38) 

5  (39) 

10  (44) 

13  (47) 

17  (51) 

19  (53) 

23  (57) 

24  (58) 

25  (59) 


424 

384  a. 

414 

357.  402 

383  a. 

385 

365 
377 
430 
419 
377 

381 
396 
395 
379 
396 
382 
508 
357 
418 
357 
351  a. 
381 

379 
342 
372 
461 
417 
335 
417 
411 

491 
480 
468 
410 
488 
441 
410 
-488 
469 
412 


Bacchidibns 
I,  1,  33  (66) 

37  (70) 

39  (72j 

42  (75) 

.  43  (76) 

44  (77) 

46  (79) 

48  (81) 

49  (^82) 

50  (83) 

51  (84) 

53  (86) 

54  (87) 

56  (89) 

57  (90) 

58  (91) 

60  (93) 

61  (94) 

63  (96) 

68  (101) 

70  (103) 

72  (105) 

74  (107) 

I,  2,  3  (111) 

9  (117) 

15  (123) 

24  (132) 

26  (134) 

27  (135) 

32  (140) 

36  (144) 

39  (148) 

42  (150) 

44  (152) 

53  (161) 

54  (162) 

58  (166) 

I[,  2,  9  (186) 

12  (189) 

24  (202) 

36  (214) 

40  (218) 

41  (219) 

42  (220) 

43  (221) 


541 

pag- 
502 

477 

487.  488.  515 

468.  501 

362  a. 

488  a. 

448  a. 

488 

488 

395.  461  bis 

411.  466.  494 

432 

389 

419.  477 

450 

477 

498 

484  sq. 

484  sq. 

498 

410.  459 

461 

410 

512 

488 

417 

492.  494 

491 

494.  512 

423.  487  sq. 

441 

512 

457 

448.  497 

488 

491 

511 

497 

405 

447 

511 

365 

494 

483 

362  a.  488 


542 


PROLEOOMENA   DE   RATIONIBVS 


Baccbidibus 

pag- 

Baccbidibus 

pag- 

II,  2,  46  (224) 

457 

III, 

3,  80  (484) 

415 

—    47  (225) 

414 

—  81  (485) 

466 

—  48  (226) 

399  a. 

— 

—  86  (490) 

466 

61  (229) 

425.  492 

III, 

4,  12  (510) 

364 

—  3,  11  (245) 

.  456 

— 

—  20  (518) 

456 

—    20  (254) 

447 

— 

6,  3  (532) 

403 

21  (255) 

465 

—  8  (537) 

603 

23  (257) 

608 

—  34  (563) 

499 

24  (258) 

494 

IV, 

1  ,  2  (574) 

458 

—  -  34  (268) 

511 

— 

—  4  (676) 

351  a. 

-  -  41  (275) 

511 

— 

—  5  (577) 

351  a. 

44  (278) 

321  a. 

2,  7  (589) 

468 

56  (290) 

497 

— 

—  9  (591) 

351  a. 

61  (295) 

363 

— 

—  12  (594) 

449 

-  73  (307) 

442 

— 

—  14  (596) 

610 

74  (308) 

497 

—  23  (605) 

610 

97  (331) 

362.  449 

3,  1  (612) 

432 

110  (344) 

453 

—  3  (614) 

432 

114  (348) 

447 

— 

—  8  (619) 

362 

122  (356) 

399  a. 

— 

4,  3  (642) 

394  a. 

128  (362) 

350  a. 

— 

5  (644) 

410 

131  (366) 

491 

—  31  (682) 

476 

111,  1.  14  (381) 

441 

— 

-  33  (684) 

469 

—  2,  10  (394) 

432 

— 

—  66  (707) 

410 

20  (404) 

403.  501 

-  57  (708) 

466 

III,  3,  3  (407) 

502 

—  66  (717) 

603 

6  (410) 

494  sq. 

71  (722) 

602 

-  -  15  (419) 

410 

— 

—  79  (731) 

466 

18  (422) 

410 



84  (736) 

502 

20  (424) 

443  a. 

—  106  (758) 

466 

22  (426) 

471 

5.  4  (764) 

416 

—   24  (428) 

432  8q. 

— 

—  6  (766) 

511 

27  (431) 

432  sq. 

— 

6,  12  (782) 

468 

31  (435) 

493 

— 

25  (795) 

410.  451.  459 

34  (438) 

468 

7,  10  (808) 

464 

40  (444) 

466 

—  13  (811) 

376 

42  (446) 

432  sq. 

8,  9  (850) 

458 

43  (447) 

432 

— 

12  (863) 

456 

49  (453) 

450 

—  17  (858) 

497 

56  (460) 

466 

26  (867) 

497.  511 

58  (462) 

434 

— 

—  39  (880) 

509 

62  (466) 

466 

■ — 

51  (892) 

359  a. 

75  (479) 

466  sq. 

— 

61  (902) 

446 

76  (480) 

388 

—  66  (907) 

404 

•   --  78  (482) 

376 

— 

—  70  (911) 

424.  463 

EMENDATIONIS   PLAVTINAE. 


543 


.  Bacchidibus 
IV,  8,  74  (915) 

—  9,  8  (392) 

36  (960) 

50  (974) 

62  (986) 

120  (1043) 

122  (1045) 

142  (1066) 

151  (1074) 

V,  1,  18  (1104) 
30  (1118) 

—  2,  23  (1142) 

26  (1145) 

27  (1146) 

36  (1156) 

41  (1160) 

44  (1163) 

45  (1165) 

—  -  46  (1166) 

47  (1167) 

49  (1169) 

—  —  50  (1170) 

56  (1175) 

75  (1191) 

76  (1192) 

80  (1196) 

86  (1204) 

88  (1206) 

Mostellaria 
I,  3,  49 
II,  1,  31 

III,  1,  72 

93 

115 

—  2,  1 

3 

96 

106 

IV,  2,  33 

59 

V,  1,  45 

Menaechmis 
prolog.  40 

49 

II,  2,  35 


pag- 

Menaechmis 

359  a. 

II,  3,  10 

395  a. 

74 

376 

84 

334 

III,  2,  9 

395  a. 

III,  3,  18 

410 

27 

509 

IV,  2,  6 

454.  457 

8 

477.  611 

99 

411 

—  3,  3 

419 

16 

476 

V,  6,  32 

476 

—  7,  39 

461 

• 66 

396  a. 

67 

410 

—  9,  15 

417 

Milite  glorioBo 

405 

I.  1,  4 

440 

6 

409 

18 

405 

27 

419 

29 

405 

31 

440 

60 

401 

54 

405 

56 

405 

69 

405 

II,  1,  53 

-  2,  2 

357 

14 

402 

15 

425 

38 

421 

70 

376 

71 

413 

87 

413 

—  3,  19 

366 

25 

390  a. 

64 

440 

-  4,  9 

430  a. 

6,  41 

378 

—  6,  38 

—  —  66 

416 

73 

426 

lll,  1,  16 

334 

18 

pag. 
422 

361  a. 
377 
414 
346 
334 
406 
418 

361  a. 
407 
876 
427 

394  a. 
423 
332 

351  a. 

443 
449 
448 
463 
449 
467 
512 

466  a. 
381 
408 
410 
462 
464 
344 
459 
379 
463 
423 
476 
480 
388 

394  a. 
396 

518  a. 

456  a. 

449.  468 

343 

377 


I 


544 


PROLEGOHENA   DE   RATIOMBVS 


Milite  glorioso 

pag. 

Mercatore 

P*g- 

III,  1,  25 

462 

IV, 

4,  48 

351  a. 

—         36 

471.  477 

— 

—  60 

417 

—  39 

462  a. 

V, 

2,  4 

441 

—         54 

335 

—  47 

441 

65 

381.  443 

Pseudulo 

82 

408 

I. 

2,  6  8q. 

504 

—         106 

463 

3,  60 

394  a. 

178 

357 



—  144 

394  a. 

-      2,  34 

460  a. 

6,  27 

385 

56 

344 

—   127 

384  a. 

IV,  2,  17 

376 

—   129 

340  sq.  a. 

29 

390 

—  130 

879 

39 

372 

n, 

1,  14 

392  sq. 

42 

342 

•III, 

2,  23 

897  a. 

—  3,  18 

455  a. 

— 

—  69 

351  a. 

31 

493 

— 

—   71 

389 

32 

449 

—  74 

351  a. 

—  37 

511 

— 

—  75 

351  a. 

-  4,  1 

393 

IV, 

1,  2 

396 

41 

369 

3,  17 

347 

45 

463 

— 

6,  9 

340  a 

6,  29 

423 

7,  132 

392 

8,  8 

351  a. 

Poenalo 

V,  4 

404 

I, 

2,  31 

440 

—  24 

460  a. 

—  53 

379 

44 

515 

—   151 

416 

Mercatore 

— 

—   183 

416 

prolog.  13 

440 

— 

6,  7 

410 

I,  1,  68 

357 

ni, 

1,  31 

396 

2,  42 

401 

— 

3,  87 

397 

69 

441 

IV, 

2,  13 

855 

II,  1,  31 

351  a. 

— 

—  71 

376 

40 

334 

V, 

2,  95 

381 

—  2,  25 

357 

— 

—   119 

332 

35 

341  a.  362  a 

3,  17 

4^9 

40 

340  a 

— 

4,  22 

380 

3,  77 

419 

— 

90 

402 

-  4,  7 

392 

—   104 

529 

11 

441 

5,4 

392 

III,  1,  38 

379 

6,  4 

422    463 

-  4,  6 

347 

Persa 

61 

397  a. 

I, 

1,  25 

373 

66 

424 



26 

376 

IV,  1,  23 

351  a. 

2,  16 

423 

-  2,  5 

424 

3,  57 

398  a. 

i 


EHENDATI0NI8   PLAVTINAE. 


545 


Poenulo 

pag. 

Sticho 

pag. 

II,  1, 

3 

393 

", 

2,  60 

427 

4 

334 

— 

—  66 

390  a. 



5 

378 

m. 

1,  10 

508 

-  _  — 

7 

378 

— 

—  18 

341 

-  2, 

3 

376 

IV, 

1,  21 

.SH2 

11,2, 

5 

334  sq. 

—  23 

418 



13 

384  a. 

— 

—  29 

378 



30 

430 

—  48 

335 

-  », 

7 

397  a. 

— 

2,  17 

392 

10 

397  a. 

— 

—  52  8qq. 

395  a. 

-  6, 

21 

398  a. 

V, 

4,  19 

464 



22 

397  a. 

—  20 

380 

26 

423 

« 

—  23 

378 

III,  3, 

5 

430  a. 

-  45 

376 

IV,  3, 

8 

357 

Trnculento 



28 

354 

I, 

2,  91 sq. 

430 



76 

334 

11, 

6,  27 

396 

-  *. 

87 

334 

—  36 

375 

V,  1. 

8 

381 

III, 

1,  7 

396 

-  2, 

29 

357 

IV, 

4,  7 

396 

—  — 

extr. 

294 

Terentins  Andria 

Bndente 

I, 

1,  15 

396 

prolog. 

39 

415  sq. 

—  16 

369 

I,  1, 

6 

380 



'—  39 

394  a. 

-  4. 

8 

374 



5,  26 

394  a. 

III,  4, 

56 

351  a 

II. 

3,  17 

380 

-  5, 

47 

334 



6,  8 

391  a. 

-  6, 

14 

419 

IV, 

2,  11 

381 

IV,  1, 

9 

426 

Eanncho 

-3, 

20 

411 

II, 

2,  10 

393 



75 

416 

V, 

1,  16 

453  sq. 

-  4, 

56 

*   382 

Heaatontimorumeno 

-  6, 

3 

414 

III, 

2,4 

391  a. 

-  6, 

8 

395  a. 

V. 

1,  20 

390  a 

-  7, 

22 

421 

Ad( 

Blphis 

V,  1, 

5 

380 

prolog.  4 

369  a. 

-  2, 

46 

424 

— 

—  25 

427 

Stich 

0 

I, 

1,11  sqq. 

370  a.  518  a. 

1,2. 

83 

416 

— 

—  15 

369  a.  512 

22 

371 

—  30 

370  a. 

II,  1, 

40 

440 

— 

—  31 

370  a. 

50 

440 

— 

—  48 

370  a. 

-  2, 

5 

334 

2,  2  8q. 

370  a. 

23 

392 

—  38 

370  a. 

61 

349 

H. 

1,  54 

870  a. 

PR. 

RITSCnRLII 

OPV8CVLA  V. 

35 

546 


PROLEGOMENA   DE   RATIONIBVS 


Adelphis 

III,  2,  13 
Hecyra 

I,  2,  119 

IV,  1,  60 
V,  4,  27 

Phormione 
n,  1,  31 
IV,  2,  7 

11 

Charisias 
p.  66,  22  K. 
112,  8  K. 


pag. 
411 

458 
393 
382 

411 

390  a. 

403 

343 
354 


pag- 
428.  436  sq. 

340 

332 


Cicero  Orat. 

§  150  sqq. 
Gellius     XIV,  1 
XVIII,  9 
Marias  Vicfcorinns 

p.  9,  20  K.  351 

15,  21  K.  353 

Naeyias  ap.  Cic.  1.  s.  s.    436  sqq. 
Nonius  p.  307  339 

497.  32  340 

Pacuvius  153  R.  339 

Phocas  p.  440,  42  K.  355 

Varro  de  1.  lat.  VI,  73  332 


m. 


abdere  514 

Acheruns  350.  413 

accepsti  373 
accusativus  am  nominativi  as    343 

—     —     i»,  es  289.  345 
ad  praepositionis  assimilatio      366 

ad,  at,  adque  352 

tideo  prOB.  et  acc.  408.  455 

adhibere  procul  nihili  *  514 

adsecue  332 

adulescens,  adolescens  350 

ae  ei  e  351 
aequiperare  orth.  et  conBtr.  339.351 

agere,  agitare  animo  519 

ago  iambuB  vel  pjrrh.  410 

ais,  aiU,  cUbam  syniz.  406 

aliut,  aJiud  352 

aliuta  non  Plautinum  389  a. 

amabo  bacchiuB  410 

ambiunt  biBjll.  408 

amor  monOBjll.  394 

antea  biBjll.  407  a. 

antehaCf  anteit  biBjU.  404 

antempnas  356 

antigerio  non  Plautinum  389  a. 

aphaeresis  359  Bq. 

apOBtrophuB  358  Bq. 

apotheca  337 

aps,  abs  366 

aptus  333 


p»g. 

aput,  apud  352 

aput  monosyll.  387  sq.  398 

wr  terminatio  producta  417  sq. 

argumenta  metrica  524  sqq. 

aique  pyrrh.  374 

au  =1  oO  353 

auonculus  triBjlI.  397 

aut  non  in  fine  versus  518  a. 

bene,  boniu  monOBjli.  389 

beneficium  quadriByll. 

bibo  iambuB  vel  pyrrh. 

boues  monosyll. 


breui  monoByll. 

c  et  qu 

c  ei  t 

caesura,  diaeresis 

Calcham 

canem  monoByll. 

Cantor 

captU  monoByll. 

caueto  bisyll. 

cauillator  trisyll. 

cedere,  incedere 

celatum  genet. 

cena,  coena 

Charmide  vocat  non  Plaut. 

Chiruchus 

Chreme 

cito  proB. 

cluentum  genet. 


396 
410 
397 
397 
349 
355 
434  sq.  505  sq. 
343 
394 
294 
401 
398 
372.  398 
382 


344 
351 
342 
338 
344 
412  sq. 
406 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE. 


547 


t  coapio,  coepio 

coire  bisyll. 

Collabm 

colo  monosyll. 

columen,  culmen 

columis  non  pro  incolumis 

com,  con  assimilatom 

comessum 

concede  huc  non  creticas 

coniunctiyi  formatio 

conltUitare  [conlutulentare] 

contaminatio  Trinummi 

contempnere 

conuenat,  conueniat    344.  406.  448 

corrumptor 

coxendicis  prod.  paenult. 

Cricolabus  338 

Crimnus  338 

cume  389  a. 

d  'paragogicnm'  346 

dabo  iambus  yel  pyrrh.  410  sq. 

dari,  dato  num  pyrrh.  411.  494 

dampnum  356 

dat  num  productum  425 

decha)rmidare  331 

dedi,  dedin*  pyrrh.  411 

dedit  non  monosyll.  375 

dedisse,  dedisti  non  corr.  paennlt 

374  8q. 

dehibere  357 

dehinc  monosyll.  404 

dei,  di  352 
dein,  deinde,  deorsum  syniz.       404 

det  productum  423 

detM  monosyll.  407 

dico  non  troch.  410 

didascalia  Trinummi  527 

die,  diei  355.  413 

dierectus  pros.  406 

dies,  diu  monosyll.  405.  406 

dignua  c.  gen.  340 

dites,  ditiis                   345.  398.  406 

dixeris,  -imus,  -itis  prod.  i        422 

dixti,  dixisti  323 

domi  cupere  321 


pag 

p»g- 

333 

domicilium  quadrisyll. 

396 

404 

domus  monosyll. 

389 

338  sq. 

duellum  bisyll. 

408 

394 

duo  monoByll. 

408 

323 

duum,  duorum,  duarum 

345 

326 

e  et  ae 

351 

366 

eccum  correptum 

371 

355 

ecf',  eff- 

366 

452 

ecqui,  ecquis 

374 

423 

egestatem  non  corr.  antep. 

396 

331 

ego  pro8.  et  acc.                 412. 

464 

529 

eho 

429 

356 

Ei  pro  I 

352 

)6.  448 

ei,  eis  plur. 

352 

355 

ei  datiyi  pros.  et  acc.        413. 

415 

418 

eia  pro8. 

430 

eli8io3998q.  407.4288q.  452.481.492 

eloco  nihili  372 

dutum,  elotum  350 

eminor,  emimxtio  nihili  419 

en,  em,  hem  352 

enclisi^    455.  456  8q.  461.  475.  487 

€0  verbi  pros.  410 

enim  monosyll.             387  sq.  394  a. 

epistula  350 

epitheca  337 

equidem  333  sqq. 

er  terminatio  corr.  418 

Eretria  acc.  397  sq.  a. 

ergo  pros.  et  acc.  376.  456  a. 

eri,  erum  mono8yll.  394 

ero  verbum  pro  pyrrh.  410 

erus,  herus  352 

es,  %  est,  *st  359  8q. 

es,  est  omi88um  361 8q. 

esse  omi88um  365 

esse  pyrrh.  371 

essum,  essurio  355 

est  correptum  363.  374 
euenat,  eueniat            344.  406.  448 

eumpse  344 

ex  correptum  384 

expapiUato  372 

exsolfUum,  exuUAum  347 

exturbauit  non  trisyll.  398 

35* 


548 


PROLEGOMENA    DE   RATIONIBVS 


faCj  face  344 

factum  sine  est  362  sq. 

faenus,  fenus  361 

faxis,  feceris  prod.  t  422.  460 a. 

ferentarius  correptum  385 

fide,  fidei  345 

faa,  fiUos  bisyU.  405 

fit  prodnctum  424 
fora8,fore8,forum  monos.  388  sq.  392 

frudare  350 

fwxt  iambus  423 

fuerunt  bisyll.  408 

fui  monoeyll.  408 

fui  spondeus  413 

fnnebres  ludi  527  sq. 

futura  sine  sunt  364  eq. 

gaudiis  bisyll.  405 

genetivus  at  342.  390  a. 

—  —  (M  389  a.  526 

—  —  e  pro  ei  345 

—  —  i  pro  ii  345 

—  —  um  pro  orum,  arum 

345.  406 

ger  (inger)  imperat.  344 

gnatus,  natus  356  sq. 

gratiis,  gratis  405 

gurgulio  355 

^u,  ^ut,  ^ud  352  sqq. 

?Mut  non  pro  ti«  326 

hauscio  355 

^,  cw,  en  352.  529 

hemonem  389  a. 

^c2e  non  pyrrh,  376 

hercle,  collocatio  329 

herus,  erus  352 

hic,  hoc  correpta  386 

hice,  non  hicce  355 

hinc  419 

^isce  nominat  344 

hoc  a  hao  re  374 

hoc  aetaie  nibili  340 

holitor,  olitor  352 

^omo  iambua  vel  pyrrh.  409 

homo  non  compar.  cum  uomo    401 

honos  344 


p»g. 

/ro8h'um,  os^tum 

352 

^utc  num  bisyll. 

414.  415  sq. 

huice 

415 

%,  is  pro  ei,  eis 

351  sq. 

ihi  pros. 

412 

idem,  item  permut. 

340 

ter  infinitivus 

419 

ignatus  pro  innatus 

357 

ilico,  non  illico 

355.  372 

ille  pros. 

371. 

455.  489 

t7/tti5  dactyluB 

452  a. 

Ulunc,  iUum  et  sim. 

383  a. 

imperativi  roga,  iube,  abt          409 

in  praepos.  assimil.  366 

inde  pyrrh.  376 

indu,  indaudire  389  a. 

ingratiis,  ingratis  405 

in^iiauit  non  tnsylL  398 

inmoenis  350  sq. 

insciens,  insdus  323 

integumentum,  tegumentum  323 
inter,  intus,  interim  corr.    377.  469 

tn^ro  non  corr.  378 

introire  trisyll.  404 

louem  monosyll.  397 

ipse  pyrrh.  371 
is,  it,  imu>s,  itis  coniunctivi  422  sq. 
iste  pros.                       371.  466.  489 

it,  illut,  id,  aiud  352 

iuuentutem  trisyll.  397 

Lache  344 

largitari  326 

lienf  lienis  pros.  406 

loqui  pyrrh.  411 

lubet  num  monosyll.  395  a. 

ItUitare  331 
ludi  V.  funebres 

m  finale  423 

m<igistrattis  trisyll.  398 

magnuficus  395 

mcUeficus  trisyll.  396 

mcdus,  male  monosyll.  389 

manufestus  349 

manti^  monosyll.  389 

med  346.  390  a. 


EMENDATIONIS   PLAVTINAE. 


549 


Megares,  Megaribns  397  a. 

Menandri  TTapaKaTa6f|Kii  529 

meri  monosyll.  394 

m%  pro  mihi  345.  514  sq. 

mihi  proB.  et  acc.  412  sq.  458 

minae  mnae  391  sq. 

minisirare  trisyll.  398 

mirum  ni,  mirum  quin  363 

miser  nnm  monosyll.  404 

modus  num  monosyll.  404 

modo  pro8.  et  acc.  411  sq. 

nioenia,  munia  350 

Musia  350 

Naeyii  ars  436  sq. 

nam  interrog.  449 

fumctus  355 

nauis  monosyll.  397 

tie  non  in  fine  versus  518  a. 

ne,  nae  351 

ne,  n'  357  sq.  385 

ne  et  neu  372  a. 

nec,  neque  345 

neglego  351 

nego  iambos  vel  pyrrh.  410 

neminem  bisyll.  388 

nempe  pyrrh.  380 

nempe  enim  332 

nemulta  326 

nequiquam  357 

nescio  pros.  et  acc.  410.459.470 

neu  non  elisam  372 a.  443  a. 

nil,  nihil  345 

mmi«  num  monosyll.  404 

ni»i  pros.  et  acc.  411 

nisi  in  fine  versus  518  a. 

nisi  constr.  421 

noenum  390  a. 
noris  nosse,  naueris  nouisse        428 

nauerunt,  notiere  451 

nouo  monosyll.  397 

numne  332 

nummum,  non  numfnorum  344 

0  primae  pera.  praes.  409  sqq. 

obex  336 

obrepere  c.  accus.  339 


p»g. 

ocultus 

373 

olitor,  holitor 

352 

omnis  pyrrh. 

380  sq.  489 

op  pro  ob 

366 

opertare 

516 

df  terminatio  prod.  416  sqq.  462  a. 

ostium,  hostium  352 

ouis  monosyll.  397 

paenitet,  poenitet  351 

pater  non  monosyll.  401  sq. 

pater  non  pro  iambo  419 

pati  num  pro  pyrrh.  411 

penetrauit  non  trisyll.  398 

Periplecomenus  343 

pertstromata  384 
personarum  notae  294.  295.  310 
peruencm,  perueniam  344.  406.  448 

Philippi  corr.  paennlt.  373 
PhHippum,  Philippeum  gen.  344 
piget  num  monosyll.         395  a.  478 

placidule  338 

pone  acc.  456  a. 

po5te,  postea  bisyll.  407  a. 
potestatem  num  corr.  antepaen.  397  a. 

potine,  potin'  359 

po^M,  2>o<e  363 

praehibere,  praebere  357 

praeoptare  triByll.  404 

proeui  pyrrh.  404 

proinde  bisyll.  404 

prosus,  prorsus  357 

protenus,  protinus  35  la. 

PseuduZu^,  i^eu<2o7u«  526 

pu<2et  num  monosyll.  395  a. 

puer,  puella  syniz.  407 

puplictM  355 

puto  iambus  vel  pyrrh.  410 

qu,  quo,  quu,  cu  348  sq. 

quaequomque  349 

quamde  non  Piaut.  389 

quamohrem  acc.  384 

quando  acc.  456  a. 

quasi  pros.  et  acc.  41lBq. 

quattuor  biflyll.  *     408 

quemadmodum  acc.  384 


550 


PROLEGOMENA   DE   BATIONIBVS 


P»g. 

quia  proB.  et  acc.  381.  461 

quidem  monosyll.       387  sq.  398  sq. 

qui/nctua  355 

quippe  non  pyrrh.  376 

quit  quot,  quid  quod  352 

quoi  non  bisyll.  414 

quoi  correptum      414.  438  a.  443  a. 

quoi  elisam  372.  443 a. 

quoniam  bisyll.  405 

r  finale  423 

re,  rei  346 

recommentari  331  sq. 

refert,  reffert  413 

rei  spondeus  413 

relicuua,  reliquos  349 

Bhadamam  343 

rogitare  pro  rogare  616 

rusum,  rursum  357 

8  finale  423 

sdliXlum  336  sq. 

scdipoten»  338 

sarire,  non  aarrire  406 

«o^^  «o^is  345 

satellites  paeon  372 

satine,  satin'  359 

«ctftam  345.  406 

«cto  iambns  vel  pyrrh.  410 

8cio,  8cia8  monosyll.  406  sq. 

8cit  productum  424 

secede  huc  non  creticus  462 

sectiue,  8eciu8  332 

sed,  8e  346 

sedentariue  correptum  386 

8emel  num  monosyll.  392 

8emul,  8imui  361 

8enex,  8enem  monosyll.  389.  393 

senecttUem  trisyll.  396 

8eor8um  bisyll.  404 

sescenti  366 

8e8quipede  365 

8et,  8ed  352 

8etiu8,  non  aeciue  332 

8eu  correptum  341.  438 a. 

8eu  non  elisum  372  a.  443  a. 

8i... 8iue  (8eu)  340 sq.  372 a. 


p*« 

8ibi  proB.  et  acc.  412  sq. 

8imiU%mae  paeon  373 

8imitu  390  a. 

«tmu2  monoByll.   389  sq.  392  sq.  478 

8ine  num  monosyU.  394  a 

8ino  iambus  vel  pyrrh.  410 

siremp8e  390  a 

sit  productum  423.  494 

siteauim  [?]  336  a. 

8oror  monosyll.  394 

8ublinere  08  339 

sucophanta  350 

8um,  8umu8,  8unt  omissa       364  sq. 

sumhola  350 

supeUectUe  372 

Suracusae  350 

Suri  350 

»urrup«rc  350 

8U8cen8ere  360 

9U9um,  «ur«um  357 

synaloepha  428  sq.  492 

t  finale  432 

t  et  c  355 

^o^cnuicuZum  385 

tabulae,  tabeUae  384  a. 

iam,  tomc  389  sq. 

tamen  monosyll.  389 

tamenetsi,  tametsi  389  a.  470 

ted  346.  390a. 

tegumentum,  integumentum  323 

temptare  356 

Terentii  ars  et  sermo   369  a.  390  a. 

437 

tetuli,  detuli  376 

thensaurus  356 

h'&t  pros.  et  acc.  412  sq. 

tis  342 

tolerare  339 

toleratrix  336 

topper  non  Plaut.  389  a 

^rtum  monosyll.  4O6 

ft«or  408 

u  et  t  395 

u  et  y  350 

ubi  pros.  412 


EMEMDATIONIS   PLAVTINAE. 


551 


p»g- 

p»g- 

udis  non  monosyll. 

395 

vocatdvns  Charmide  et  Bim. 

343 

uelit  iambus 

423.  463 

uoUs  non  monosyll. 

395  sq. 

uenum  dare,  uenum  ire 

426 

mlo  iambus  vel  pyrrb. 

409  sq. 

iAenustca  bisyll. 

396 

uoluntas  bisyll. 

396 

uesculua 

338 

uoluptaa  bisyll. 

396 

uiaticus 

337 

uorrere 

349 

uinarium 

337  sq. 

uotare 

349 

uindex 

336 

ur  terminatdo  non  prod. 

418  sq. 

uiras  monosyll. 

394 

ut  non  in  fine  versns 

518  a. 

unde  pyrrh. 

377 

uti  non  pyrrb. 

412 

tw,  ue 

349 

2^  et  u 

350 

uo,  uu 

349 

• 

XL 

Duo  programmata  Plautina. 


I. 

CANTICVM  POENVLI  PLAVTINAE  EMENDATVM.*) 

m         Pristinam  consaetudinem  quandam  recolimus^  cum  scae- 
nam  Plautinam  vobis  proponimus  **),  emendatam  illam  qui- 


*)  [Prooemiam  indicis  scholarum  Bomiensimn  hibernarum  anno- 
rum  cioiocccLvm  et  lix.] 

**)  [Proposuerat  Ritschelias  Plaatinas  scaenas  Militis  gloriosi, 
Pseudoli,  Menaechmoram ,  Mostellariae  emendatas  nec  tamen  plenias 
enarratas  in  prooemiis  indicam  schol.  Vratislav.  aest.  1839,  Bonn.  hib. 
1850/51  et  1851/52,  aest.  1851.  Qaoram  argamentam  cam  in  ipsas 
illaram  fabalaram  editiones  receptam  sit,  Bitschelias  ea  in  opascolis 
iteranda  non  caravit  (cf.  Opasc.  II  praef.  p.  xxi):  primi  tamen 
illoram  programmatam ,  qaod  idem  inter  Yratislaviensia  fait  nlti- 
mam,  praefationem  perorationemqae  infra  soripsi,  qaippe  etiamnanc 
3  lecta  haad  iniacandas  visas.  C.  W.]  *  Grave  accidit  et  propemodam 
nimiam,  qaod  in  ipso  discessa  et  inter  sammas  tarbas  officio  satis- 
facere  iabemar  olim  iacandissimo,  sed  cai  nanc  vere  satis  fieri  vix  allo 
modo  possit.  Nam  cam  nostram  sit,  qnibas  haec  sant  prooemia  con- 
cinnanda,  non  modo  stadioram  indastriam  vobis  commendare  et  ad 
strenaam  earam  qaas  infra  positas  videtis  scholaram  asam  cohortari, 
sed  etiam  aliqaid  reconditias,  qaod  ad  litteras  ipsas  spectet,  propo- 
nere:  qaoniam  et  otio  caremas  et  libroram  sapellectile,  nihil  fere  no- 
bis  relictnm  intellegimas,  nisi  nt  materiam  potias  viriam  exercendaram 
vobis  tradamas,  qaam  in  floridiorem  locnm  aliqaem  dedactos  aberiore 
rationam  expositione  ipsi  institaamas.  Exprompsimas  igitur  ex  sche- 
dnlis  casa  magis  quam  consilio  servatis  Plantinam  scaenam  Militis 
gloriosi  II,  4  pro  virili  parte  a  nobis  emendatam:  quaram  emendatio- 


DVO    PROGRAMMATA   PLAVTINA.  553 

dem  pro  virili  parte;  sed  eandem  non  enarratam  potius  ube- 
riore  ratiocinAtione  quam  brevi  fontium  indicio  ita  adnotatam^ 


nam  rationes  vobismet  ipsis  committimus  indagandas.  In  qno  quidem 
negotio  non  sine  aliquo  successu  elaborabitis ,  si  et  exempli  memine- 
ritis,  quod  interpretanda  Trinummo  duobus  ante  annis  proposuimus, 
et  ea  praecepta  ad  illam  Militis  scaenam  accommodaritis ,  quibus  cri- 
ticam  artem  omnem  et  hermeneuticam  contineri  per  proximam  biemem 
docuimus.  Nec  tamen  id  fieri  sine  brevi  notatione  critica  potuerit, 
qua,  quid  quoque  loco  dubio  scriptum  libri  teneant,  quos  sinceros  fon- 
tes  cognovimus  Plautinarum  fabularum,  vobiscum  communicarimus. 
Eiusmodi  libros  mss.  meministis  tres  exstare:  Ambrosianum  palimpse- 
stum  (a),  et  qui  communi  Palatinorum  vel  Camerarianorum  nomine 
comprehenduntur ,  Yeterem  Codicem  nunc  Vaticanum  0)  Decurtatum- 
qne  Heidelbergensem  (y).  Nam  qui  praeterea  non  exiguo  numero  co- 
dices  Plautini  exstant  fabulas  XII  posteriores  complectentes,  hi  aut  e 
novicia  recensicme  prodierunt  nec  ullam  auctoritatem  habent,  aut 
prorsus  cum  Heidelbergensi  consentiunt,  ut  Yaticanus  ille  ab  lordano 
Yrsino  olim  possessus  nec  aetate  minor  Heidelbergensi,  vel  ex  hoc 
descriptus  saec.  xv  Laurentianorum  unus,  vel  rursum  ex  hoc  ductus 
Florentinus  quidam,  quem  nostro  aere  in  Etruria  ipsi  emimus.  Atque  4 
adeo  ex  eodem  hoc  fonte  interpolata  illa  quam  diximus  recensio  ma- 
navit.  Sed  tamen  tres  illos  qui  inter  omnes  eminent  fontes  quasi  dif- 
fundi  in  quattuor  rivos  dixeris:  quandoquidem  Yetus  Codex  Camerarii, 
post  Camerarium,  Gruterum,  Pareum  a  nobis  demum  diligenter  et 
plene  excussus,  tam  frequentem  antiqui  correctoris  manum  passus  est, 
ut  pro  duobus  libris  iure  numeretur.  Non  cadit  hoc  in  omnes  fabulas: 
sed  praeter  alias  quasdam  cadit  in  Militem.  Facile  autem  ratio  bina- 
rum  manuum  illarum  quae  qualisque  sit  perspicitur.  Saepe  antiquior 
manus  vestigia  veri  quamvis  tenuia  vel  obscurata  servavit,  quorum  ne 
umbra  quidem  superest  in  altero  Palatino:  saepe  hoc  est  manifesto 
depravaiior.  Ytriusque  generis  scripturas  secunda  manus  mutavit  ad 
alius  codicis  exemplum,  qui  simillimus  fuit  Heidelbergensis  libri.  E 
quo  apparet,  quotiens  vere  correcta,  totiens  fere  magis  etiam  corrupta 
Plauti  verba  manu  iila  emendatrice  esse.  Simul  intellegitis  cur  summo 
opere  id  studuerimus,  ut  erasa  vel  aliquo  modo  fucata  primae  manus 
vestigia  erueremus:  quod  paucissimis  tantum  in  locis  prorsus  despe- 
randum  fnit.  Quodsi  in  hoc  genere  quae  legi  nuUo  modo  potnerunt, 
punctis  notari  raro  oportebat:  multo  tamen  difiGcilius,  quid  in  Ambro^ 
siano  scriptum  aut  non  scriptum  vel  esset  yel  esse  videretur,  satis 
significare  nnnc  licnit  Nam  cum  litterarum  fragmentis  et  apicibus 
imitandis  haud  pares  operae  essent,  eiusmodi  litteras  prorsus  hic 
omittere  earumque  spatia  tantnm  numerare  coacti  fuimus.  Praeterea 
non  est  silentio  praetermittendum ,  aliqnot  praeclaras  emendationes 
Godofredi  Hermanni  benevolentia  nobis  suppeditatas  esse.  Quem  si  de 


554  DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA. 

• 

ut  vesixi  iudicii  exercendi  copiam  paratam  habeatis.  Quid 
enim  sit^  cur  hoc  potissimum  tempore  operae  parcamus  bre- 
vitatique  studeamus  praeter  cetera^  satis  inter  vos  constare 
putamus.  Delegimus  igitur  canticum  illud  a  quo  scaena 
altera  Poenvli  incipit:  cuius  ipsi  videritis  num  haec  quam 
infra  posuimus  species  nec  dissimilis  veri  sit  nec  indigna 
Plauto. 

Adelphasivm. 

Negoti  sibi  qui  uolet  uim  parare, 

Nauem  et  mulierem  haec  duo  sibi  comparato. 

Nam  niillae  magis  res  duad  plus  negoti 

Habent^  forte  si  dcceperis  exornare, 

[Neque  ilmquam  sat  istae  duae  res  omdntur,]  215 

Neque  eis  ulla  omandi  satis  satietas  est. 

Atque  haec  ut  loqudr,  nunc  domo  docta  dico. 

Nam  n6s  usque  ab  axlrora  ad  hdc  quod  dieist 

Ex  mdustria  ambae  numquam  concessamus 

Lauari  aut  fricdri  aut  terg^ri  aut  ornari^  220 


reliqois  omnibQS,  nbi  qaidem  eias  dissensam  nallam  notaverim,  mecam 
consentire  narravero,  non  vereor  profecto  ne  hoc  vano  nescio  caias 
gloriolae  stadio  dixisse  videar:  a  qao  vos  qaidem  probe  scitiB  qaam 
sim  alienas:  sed  memoro  hoc  at  penitas  pernoscatis,  qaanta  sit  in 
hao  ipsa  critica  arte,  qaae  incertissima  videri  staltis  hominibas  solet, 
certitado  et  tamqaam  necessitas.  Plarimas  enim  corrnptelas  prorsns 
nostris  rationibns  convenienter  pridem  sastalerat  Hermannas,  et  sasta- 
lerat  sine  talis  libri  ope,  qaalem  nanc  repertam  et  excussam  Ambro- 
siannm  laetamnr.  Qoibas  nolai  singillatim  enamerandis  esse  patidas. 
En  igitnr  vobis  scaenam  si  minas  persanatam,  at  at  a  pristina  inte- 
gritate  certe  propias  qaam  adhac  fait  absit.' 

8  'Atqae  haec  qaidem  hactenas.     Qaibas  fraimini  tamqaam  nltima, 

qaam  impendere  vestrae  institationi  conceditnr,  opella.  Sic  antem 
volo  persaasam  habeatis,  nihil  amqaam  gratissimam  recordationem 
eoram  annorum  esse  obscarataram,  per  qaos  saavissimo  commimiam 
studioram  vinculo  vobis,  carissimi  commilitones ,  et  qni  ante  vos  in 
hac  litterarum  palaestra  desudarunt,  coniunctus  tot  studii  erga  me 
vestri  documenta  sum  expertus,  ut  nihil  iam  sanctius  et  antiquius 
habeam,  quam  etiam  atque  etiam  a  vobis  hoc  petere,  ut  aliquam  mei 
memoriam  etiam  absentis  conservetis.  Yalete  mihique  favete.  Scr. 
Yratislaviae  d.  XI  m.  Mart.  mdcccxxxviiii.' 


DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA.  555 

Poliri  expoliri,  pingi  fingi:  et  ilna 
Bina^  singulis  quae  datae  sunt  ancillae, 
Ea^  nos  <comtindo,>  lauando;  eluendo 
Operam  dedidere:  aggenlndaque  aqua  sunt 

Viri  duo  defessi.  -.  226  iv 

Apage  sis:  negdti  quantum  m  muliere  unast! 
Sed  uero  duae,  sat  scid^  maxumo  ilni 
Populd  quoilubet  plus  satis  dare  potissunt. 
[Quae  ndctes  diesque  omni  in  aetate  semper 
Omantur,  lauantur,  tergentur,  poliiintur.  230 

Postremo  modiis  muliebris  nuUust:  niimquam 
Lauando  et  fricando  scimils  facere  metam. 
Nam  quae  elautast,  nisi  percultast,  med  quidem  animo  quasi 

lutosast.] 
Anterastylis. 
Mirdr  equidem  te,  soror,  istaec  fabulari, 
Quae  tam  callida  et  docta  sis  et  faceta.  235 

Nam  quom  sedulo  munditer  nos  habemus, 
Yix  aegreque  amatorculds  inuenimus. 

Adelphasivm. 
Itast:  uerum  hoc  unum  tamen  cogitato: 
Modus  omnibus  in  rebus,  sordr,  optumum  habitust: 
Nimia  dmnia  nimium  exhibent  negdti  hominibus  ex  se.    240 

Anterastylis. 
Sordr,  cogita  amabo,  item  nos  perhiberi, 
Quasi  si  salsa  miiriatica  esse  autumantur 
Sine  dmni  lepdre  et  sine  omni  suauitate: 
Nisi  si  multa  aqua  ilsque  et  diil  macerantur, 
Olent,  tangere  ilt  non  ueUs.     itidem  nds  sumus         245 
[Eius  seminis  mulieres  sunt] 

Insiilsae  admodum,  <incommodae>  atque  inueniistae, 
Sine  miinditia  et  stimptu. 

MlLPHIO. 

Coquast  haec  quidem/ Agorastocles,  ut  ego  opmor: 
Scit  miiriatica  ilt  maceret. 

Agorastocles. 

Quid  mol^stu's?  260 


556  dvo  programmata  plavtina. 

Adelphasivm. 

j         Sordr,  parce  amabo.     sat  est  dicere  alios 

Istdc:  nosmet  ne  nostra  uitia  eloquamur. 

Anterastylis. 
Quiesco  ergo. 

Adelphasivm. 

Amo  te. 

Anterastylis. 

Sed  hdc  nunc  responde: 

Adsilnt  omnia  hic  quae  ad  deiim  pacem  opdrtet 

Adesse  ? 

Adelphasivm. 

Omnia  <^adsunt:  cum  ciira)  accuraui.  255 

Agorastocles. 

Diem  pulcrum  et  celebrem  et  ueniistatis  plenum: 

Digniim  Venere  pol,  quoi  sunt  Aphrodisia  hodie. 

MlLPHIO. 

Ecquid  gratiaest,  quom  huc  foras  te  euocaui? 
lam  ndn  me  donari  cado  uini  ueteris 

Decet?  dic  dari.  nil  respdndes?  260 

Lingua  huic  excidit,  ut  ego  opmor. 
Quid  malum  astaus  dpstupuisti? 

Agorastocles. 

Sine  amem:  ne  opturba  ac  tace. 

Tractavit  hoc  canticum,  EeiziaDis  emendationibus  usus,  Herman- 
nus  de  metris  p.  204  sqq.  et  Elem.  doctr.  metr.  p.  295  sqq.,  sed  is  et 
praeter  necesBitatem  et  cum  concinnitatis  detrimento  relicta  versuDm 
discriptione  ea  quae  in  B  est  neque  ad  v.  245: 

Negotii  fibi  qui  uolet  uim  parare  Nau^m  et  mtUierem  hec  duo 

comparato. 
Nam  nuUe  magif  ref  duae  pluf  negotii  Habent  forte  fi  occeperif 

exornare, 
215  Neque  umquam  fatif  hae  duae  ref  ornantur  Neque  eif  uHa  ordi- 

nandi  fatif  fatietaf  eft. 
Atque  haec  ut  loquor  nunc  modo  dicta  dico  Nam  nof  ufque  ab 

aurora  ad  Jmc  quod  diei  efi 

*  * 

Poftquam  aurora  inluxit  numquam  conceffauimuf 

Ex  induftria  ambae  numquam  conce/famuf 

220  Lauari  aufricaria  uttergeria  utornari: 


DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA.  557 

et  sic  per  eingalos  tetrametros  deinceps,  nisi  ubi  contra  teatamur.  Vbi  vi 
antem  asteriBCos  posaimns,  incnlcati  sunt  in  solo  B  fabulae  yersas  ab 
287  (Nam  pro  erili. . .)  ad  354  (. .  ,effe  otium  meum)i  cuius  rei  caassa 
haad  dubie  inde  repetenda,  quod  archetypi  codicis  tribus  paginis  prae- 
termissis  librarias  ad  proximas  qaattaor  transiliret  et  his  demam  per- 
Bcriptis  animadyerso  errore  illuc  rediret  211  NegoUi  etiam  CD. 

Negocii  Z.  Negocium  F  twlet  uim  parare  Dc.  uolet  comparare  Z. 

utUt  comparare  F  212   sihi  Reizius.    om.  libri  213  negotii 

CD.    negocii  FZ  214  occoeperif  Z.    hoc  ceperef  Da.    hoc  ceperif 

Db  215  inclasi  ut  additamentum  languidissimam  sat  istae 

Hermannus  praeeunte  Reizio,  qui  diuie  istae  satis  transponebat.    fatif 
hae  libri,  niai  quod  h^  due  ref  fatif  transponit  Z  refonantur  Da 

AcM 

216   fadetaf  CZ  217   tttt  D  hquor/^nunc  W 

domo  Goellerus   in   Truc.   p.  105   coll.   Merc.  355.    modo  libri.    domi 


n 


Acidalius,  Hermannus  218  uof  C  ab  F  diei  eft  etiam 

CFZ.    dixie  D  Sequuntur  etiam  in  CD  ista  poftquam  aurora  U- 

luxit  numquam  conceffauimuf:  quae  glossematis  deberi  Acidalius  yidit, 
miro  consilio  defendit  Hermannus.  £t  partem  illorum  iam  FZ  rese- 
cuerunt:  diei  eft  Poftquam  aurora  iUuxit,  nuquam  conceffauimuf  ex  in- 
duftria  ambae  Lauari. . . :    nisi  quod  ex  om.  Z  219  concessamus 

non  expediebat  Beckerue  Quaest.  p.  12,  perfectum  interpretabatur  cum 
Bothio  Lachmannus  in  Lucr.  p.  291,  recte  iudicavit  Fleckeieenus  in 

r 

Annal.  phil.  et  paed.  t.  LXI  (a.  1850)  p.  65  220  tegeri  D.  tergari 

F  221  findi  D  222  sunt  Beizins.    nobif  libri  andUe  B 

223  Eae  Dc,  Pylades.  Ea  BCDa.^eam  FZ  comtmdo  addidi  et 
tetrametro  dimetrum  subieci  ad  exemplum  Hermanni,  quocum  poteram 
etiam  Vsque  operam  dedere  — .    Duo  tetrametri  in  B  sunt: 

Ea  nof  lauando  eluendo  operam  dederunt 
Aggerunda  quae  aqua  funt  uiri  duo  defefft: 

ubi  dederant  Z,  altero  autem  yersu  aggerunda  quae  etiam  Da,  a^ge- 
runda  que  Dc,  ^gerunda  qua  C,  od  gerundamque  et  simal  aquam  FZ 

226  Ante.  praemittit  Db  negotii  CD.   negocii  BFZ 

una  eft  libri  227  Sed]  fi  FZ  maximo  B  228  cui  libet  C. 

cui  lubet  reliqui  potiffunt  F,  P.  Merula.    potif  funt  reliqui 

229—233  non  esse  Plauti  certum  puto  229  omni  in  B.    in  omni 

r 

reliqui  ftetaie  D  231  poftemo  D  nMuf  eft  libri 

numquam  Bothius.    nec  umquam  libri  Sont  autem  haec  in  B  sic 

Bcripta: 

Poftremo  moduf  muliebrif  nuHuf  eft 

Neque  umquam  laiumdo  et  fricando  fcimuf  faceren  niam, 

Vbi  fcimus  facere  en  iam  membranae  Tumebi  Ady.  III,  5:  unde  sci- 
thus  facere  metam  B.    fcimuf  facere  nec  quicquam  praeterea  CDFZ. 


558  DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA. 

8tmu8  scUurae  Pylades.  acimus  facere  pausam  catn  Palmerio  p.  885 
Acidalius  in  Asin.  c.  3.  scimus  facere  finem  post  Lambinam  com 
Reudo  Hermannas.    Alia  aliis  inepiiora  alii  233  anom  tetrame- 

tram  discripsi  cam  B  quae  elauta  est  Camerarias.     qua  dmuUa 

eft  D.  qwu  latuxta  eft  FZ.  qua  clauata  eft  BC.  quae  lauta  est  Py- 
lades  perculta  eft  libri  lutosast  B.  intufla  eft  B.    iniufta  eft 

iu 

C.  inftaeft  D.  tufta  eft  Z.  mufta  eft  F,  Palmerias.  inuenusta  est  Ald. 
illauta  est  Camerarias.  iUuta  est  Colvias,  Doederlinas  Synon.  11  p.  46. 
Si  possent  quidem  et  qu,asi  videri  ex  interpolation^  esse,  placeret  meo 
animo  in  lustrost  sita  Ceteram  de  hexametro  bacchiaco  cogitabat 

Beisias  234  Adel.  praemittit  Db  equidem  te  soror  B.  equi- 

vn  dem  foror  te  libri.    quidem  soror  te  Bothias  iftee  CDPZ.    iftec 

fic  B:  qaod  Berrarant  omnes,  sic  quidem  Beizius:  Mir6r  te,  soror,  sie 
istaSc  fabuldri  236  quom  pro  cum  B  237   Vix]  ut  Noniiu 

p.  510  ho8  duos  yersas  afferens  aegreque  F,  Priscianus  ni  p.  612 

hunc  unum  afferens.    aegre  que  B.    egre  quf  C.    fgre  Z.    egre  Nonius 
amator  oculof  Da  238    Ita  eft  libri  239   modif  C  D 

in  BZ.  om.  CDF  optimum  libri  habitu  est  Beizias, 

Bothius.  eft  habitu  libri  lambicam  effecit  Hermannus:  Modus  om- 

nibus  rebus,  soror,  negdtium  optumum  Mbitu  est  240  omniummium 
Da  negoti  Hermannus.    negotium  BC.    negocium  DFZ  241 

de  cogitd  amdbo  cf.  Proleg.  Trin.  p.  cou  [supra  p.  440]  et  Lachman- 
num  in  Lucr.  p.  388  242  Quasi  si  B.   Quafi  BDFZ,  HermannDB 

olim,  Lachmannus  in  Lucr.  p.  91.  quam  fi  C,  Hermannus  nuper 
fdlfamariatica  B  243    sine  omni  suauitate  B:    cf.  Proleg.  Trin. 

p.  cxxxusq.  [380  sqq.]  fine  fuauitate  libri:  quod  sine  sUauitdte  com 
Beizio,  Bothio,  Hermanno  interpretatur  Lachmannus  in  Lucr.  p.  91: 
prosodia,  ut  Musei  philol.  VII  p.  598  [Opusc.  II  p.  699]  dixi,  a  Plan- 
tino  genere  alienissima  244  Nisi  si  Hermannus.  Nifi  libri 

usque  om.  Z  245   Pergit  B  in  hunc  modum  turbata  versuum  di- 

scriptione : 

Olent  fdlfa  funt  tangere  lU  non  udif    item  nof  fumuf 

Eiuf  feminif  mulieref  funt 

Tnfulfae  admodum  adque  inuenuftate 

Sine  mundacia  et  fumptu,  coqua  eft  haec  quidem  agoraftoelef  ut 

ego  opinor. 
250  Scit  muriatica  ut  maceret.  quid  moleftuf  foror  paree  amdlo. 

Sat  eft  iftuc  aliof  dicere  nobif  Ne  nofmet  in  noftra  etiam  uitiam 

hquamur. 
Quiefco  ergo  amo  te.  fed  hoc  nunc  refponde  mihi 

255  Sunt  hic  omnia  que  ad  deum  pacem  oportet  Adeffe,  omnia 

accurcnU. 
Diem  pulchrum  et  celebrem  et  uenuftatif  plenium 
Dignum  ueneri  pol  quoi  funt  aphrodifia  hodie. 


DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA.  559 

260  Ecquid  gratiae  quom  huc  foraf  U  euocaui,    iam  num  me  decet 

donari 
Cado  uini  ueterif?    dic  dari  nihil  refpondef.    uncua  huic  excidit 

ut  ego  opinor. 

245  falfa  funt  etiam  CDFZ:  gloseema  esse  Hermamms  vidit,  cuias 
haec  est  hornm  yersnum  discriptio: 

Olent,  tangere  ut  non  uelis.   .    .   . 
Itim  no8  sumus:  eius  seminis  mulierda  sunt, 
Insulsae  cidmodum  dtque  inuenustate  [plenaej 
Sine  miinditia  et  swnptu. 

itidem  R.    item  libri  246   Eitis  seminis]  eiufcemodi  FZ  Non 

possont  baec  verba  eiusdem  poetae  esse,  cuias  item  nos  sumus  soiit 

247  Lacunam,  cnins  significatio  in  solo  B  fit,  licnit  hoc  exemplo 
supplere: 

Insulsae  admodum,  [incommodaej  dtque  inuenustae. 

inuenuftae  Z.     inuenuftate  etiam  CDa,   inuenuftqfe  Bc,   in  ue- 
nuftaU  F  248  mundicia  CDFZ  249  Coqua  eft  libri 

ego  om.  F  250  macerentur  F.   macerent  Camerarias  molestus 

scribebatur  ante  Hermannum  251  sq.  sic  B  deletis  glossematis:      * 

libri  ut  B,  nisi  quod  in  om.  FZ,  ut  ia  pro  uitia  habent  CD.  sat  est 
dicere  dlios,  ||  Ne  nosmet  loqudmur  etidm  uitia  ndstra  Reizius.  sat  ^t 
dicere  dlios  0  Istiic  nobis,  ne  nosmet  nostra  etiam  uitia  ||  Loqudmur  Her- 
mannus  olim.  saJt  ist  isiuc  dlios:  |j  Ne  ndsmet  nunc  nostra  etiam  wtia 
eloqudmur  idem  nuper  253   Quiesco  ergo.   Ad.  amo  GulielmiuB.  vm 

Quiesco.  Ad.  ergo  amo  FZ  et  cum  lacuna  pro  personae  nota  CD 

te.fed vulgo  Adelphasio  continuantur  cum  libris,  Anterastylis 

autem  praescribitur  ante  Omnia  hoc  sup.  scr.  C  254  Sic  malui 
quam  parum  eleganter  cum  libris: 

sed  hoc  nu/nc  responde 
Mihi:  sunt  hic  omnia,  quae  ad  deum  pacem  opdrtet 
Adesse? 

255  adsunt:  cum  cura  intercidisse  conieci.  Adesse?  Ant.  accuraui, 
deleto  omnia,  cum  Bothio  Hermannus  nuper.  Quodsi  dimetrus  for- 
mandus  sit,  malim  adesse  infinitiYO  extruso: 

Adsunt  omnia  hic,  quae  ad  deum  pacem  opdrtet? 
Ant.  Omnia  ego  accurdui, 

Contra  hexametros  Hermannus  oHm  discripserat: 

Loqudmur.    Quiisco.   Ergo  amd  te,   sed  hdc  nunc 

Btspdnde  mihi:    stmt  hic  6mnia,  quae  adisse  ad  deum  pacem 

opdrtet? 
Omnia  ego  accurdui.    Di6m  pulcrum  et  cdebrem  et  uenustatis 

pl6num. 


560  DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA. 

Ceteram  adcuraui  F  266  pulchrum  libri  267   Venere  post 

Pinm  Hermannas.  ueneri  libri,  toleratnm  a  Bentleio  in  Heaatont  I, 
1, 110:  qaod  etsi  saa  qaadam  defenaione  non  caret,  tamen  in  praesens 
malni   perspicaitati   conealere  cui  CDFZ  fint  F 

aphrodofia  Da  268  Et  quid  F  gratiaest  R.    graiiae  libri, 

nisi  qaod  gracif  C  cum  CDFZ  269   non  Gronoviana.    num 

vel  nu  libri,  nisi  qaod  nu  C  donari  cado  uini  ueteris  Decet  Bo- 

thias.  decet  donari  Cado  uini  ueterif  libri.  cado  ueteris  uini  domri 
Decet  cam  Reizio  Hermannus  260  sq.    Daos  trimetros  praetali 

hexametro  Reiziano.    lambicos  naper  discripsit  Hermannns: 

lam  nonne  me  decit  cado  dondri  ueteris  uini? 

Dic  ddre.   nihU  respdndes?   lingua  huic  ixcidit,  ut  opinor. 

dare  pro  dari  iam  Donsa  EzpL  IV,  1         261  lingua  e  B  emit  Came- 
rarias:  qaod  tamen  coniectara  repertam,   sed  post  exddit  coUocatamy 
iam  Ald.  exhibet,    om.  CD  cum  spatio  vacao,  sine  spatio  FZ 
hunc  F  262^  Quid  B.    quid  hic  reliqui  adftanf  E  ob- 

stipuisti  Camerarius.  opftituifti  BC.  ohftituifti  Da.  ohticuifti  DcFZ, 
^nonnulli  libri  yeteres'  Lambini  opturha  pro  oht.  BC         ac  tace 

Camerarins.    ac  tate  B.    ctetate  CD.    tace  FZ.    ah  tace  GrateraB 

Haec  sunt  quae  in  praesentia  praefanda  duximus  trala- 
ticiae  commendationi  semestrium  scholarum,  quarum  copiam 
lautissimam  in  eis  quae  subiectae  sunt  tabulis  vobis  obla- 
tam  videtis.  Quibus  ita  utimini,  ut  impensae  operae  nec 
vos  nec  nos  paeniteat.    Valete. 


n. 

SCAENA  PLAVTINA  POENVLI  ACT.  IL*) 

m  Poenuli  Plautinae,   quam  fabulam   spes   est   propediem 

prodituram,  interim  eam  vobis  scaenam  proponimus^  qua 
fabulae  actus  11  vulgo  concluditur.  Non  illam  quidem  ube- 
riore  ratiocinatione  enarratam^  sed  ita  cum  cura  adnotatam 
ut,  cum  ad  plenam  documentorum  notitiam  nihil  desideretur, 
et  iudicii  acuendi  et  exercendi  ingehii  idonea  vobis  materia 
in  promptu  sit.  Talem  igitur^  qualem  fere  aut  a  poeta 
factam  aut  aliquot  post  illum  saeculis  lectitatam  partim  libri 
testantur  partim  ratio  commendat,  infra  scriptam  exhibuimus. 

*)  [Prooemiam  indicis  scholarum  aestiyaram  Bonn.  a.  CioiocccLXV.] 


dvo  programmata  plavtina.        561 

Lycvs.  Antamoenides. 

Lycvs. 

Di  illum  mfelicent  dmnes,  qui  post  hilnc  diem 

Leno  iUlam  Yeneri  umquam  immolarit  hdstiam, 

Quiue  lillum  turis  granum  sacruficauerit. 

Nam  ego  hodie  infelix  deis  meis  iratissumis 

Sex  agnos  immolaui  nec  potui  tamen  455 

Propitiam  Venerem  facere  uti  iam  esset  mihi. 

Quoniam  litare  uequeO;  ego  abii  illim  ilico 

Iratus:  exta  udtui  prosicarier. 

Eo  pacto  auarae  Veneri  pulcre  adii  manum. 

Quando  id  quod  sat  erat  satis  habere  noluit,  460 

Ego  pailsam  feci.    sic  ago,  sic  me  decet. 

Ego  faxo  posthac  dei  deaeque  ceteri 

Contentiores  mage  erunt  atque  auidi  minus, 

Qum  scibunt  Veneri  ut  adierit  leno  manum. 

Condigne  haruspex^  ndn  homo  trioboli,  4C5 

Omnibus  in  extis  aibat  portendi  mihi 

Malilm  damnumque  et  deds  esse  iratds  mihi.  iv 

Quid  ei  diuini  aut  hilmani  aequomst  credere? 

Nam  mina  mi  argenti  dono  postilla  datast. 

Sed  quaeso  ubinam  illic  restitit  miles,  modo  470 

Qui  hanc  mihi  donauit,  quem  ego  uocaui  ad  prandium? 

Sed  eccum  incedit. 

Antamoenides. 

Ita  ut  occepi  dicere, 
Lenillle,  de  illac  piigna  Ptenanthropica, 
Quom  sexaginta  miiia  hominum  uno  die 
Volaticorum  manibus '  occidi  meis  475 

Lycvs. 
Eho, 
Volaticorumne  hominum? 

Antamoenides. 

Ita  deico  quidem. 
Lycvs. 
An  dbsecro  usquam  silnt  homines  uolatici? 

FB.    RIT8CURLII    0PV8CVLA   V.  .36 


\ 


5g2  dvo  programmata  plavtina. 

Antamoenides. 
Fuere:  uerum  ego  mterfeci. 

Lycvs. 

Qu6modo 
Potuisti? 

Antamoenides. 
Dicam:  uiscum  legioni  dedi  4S0 

Fundasque:  eo  praestemebant  folio  farferi. 

Lycvs. 
Quoi  rei? 

Antamoenides. 
Ad  fundas  uiscus  ne  adhaeresceret. 

Lycvs. 
Perge:  optume  hercle  peieras.    quid  postea? 

Antamoenides. 
In  filndas  uisci  indebant  grandiculds  globos: 
Eo  ilI6s  uolantis  iilssi  funditarier.  485 

Quid  miilta  uerba?    quemque  uisco  offenderant^ 

^r  ^r  ^r  ^  ^r  ^r  ^  ^F 

Tam  creT)ri  ibi  at  terram  accidebant  quam  pira. 
Vt  quisque  acciderat,  eiim  necabant  ilico 
Per  cerebrum  pinna  sua  sibi  [transfixa],  quasi  490 

'♦t         ♦         ^ic         *         *         *         tilrturem. 

Lycvs. 
Si  hercle  istuc  umquam  factumst,  tum  me  Iilppiter 
Faciat  ut  semper  sacruiicem^  numquam  litem. 

Antamoenides. 
An  mi  haec  non  credis? 

Lycvs. 
Credo  ut  mi  aecuiast  credier. 

Antamoenides. 
Age  eamus  intro.    dum  exta  referuntiir,  uolo  495 

Narrare  tibi  etiam  ilnam  pugnam. 

Lycvs. 

Nil  moror. 
Antamoenides. 
Auscillta. 


dvo  programmata  plavtina.  563 

Lycvs. 

Non  hercle         ^^c         ^ic         *         ^ic 

Antamoenides. 
^        T^         ^         ^      tuum  iam  elidam  caput, 
Nisi  ailt  auscultas  ailt  is  in  malam  crucem. 

Lycvs.  VI 

Malam  m  crucem  ibo  pdtius. 

Antamoenides. 

Certumnest  tibi?  600 

Lycvs. 
Certiim. 

Antamoenides. 
Tum  tu  igitur  die  bono,  Aphrodisiis, 
Addice  tuam  meretricem  mihi  miniisculam. 

Lycvs. 
Ita  res  diuiua  mihi  fuit:  res  serias 
Omnis  extollo  ex  h6c  die  in  aliilm  diem. 

Antamoenides. 
Profestos  festos  habeam  decretiimst  mihi.  505 

Nunc  hmc  eamus  mtro. 

Lycvs. 

Sequere  hac  me. 

Antamoenides. 

.    Sequor: 
In  hiinc  diem  iam  tiius  sum  mercennarius. 

AcT.  II  LYCVS  ANTAMOENIDES  {vel  foriasse  ANTAMOINIDES) 
A.  LYCVS  ANTAMONEDES  LENO  MILES  B.  LYCVS  ANTAMONE- 
DES  D.  Lycuf  leno.  Antamonedef  milef  Z  et,  nisi  quod  Antanome- 
def,  F.  Vbi  Antomonides  Pylades,  Anthemonides  Aldina  (cum  lun- 
tina  puto),  Anthaemonides  Camerarius.  Dictum  est  de  vera  nominis 
forma  in  Quaest.  onomatol.  Plaut.  (Decadis  prooem.  Bonn.  Berdlini 
a.  1861  editae  diss.  V)  p.  VI  sq.  [Opusc.  III  p.SdOsqJ  451  SiJDa. 
Dii  F  infelicitent  F,  Nonius  p.  126  453  quiullum  A  thukis 
A,  Z  facrif.  Z  464  infoelix  Z  deis  A.  diif  F.  dif  reliqui  mei 
A  iratilTamuf  CDa.  iratiffimif  F  455  agnos  immolani  Pylades. 
immolani  agnof  lihri  cum  A.  agones  immolani  Meursius  Festo  p.  10 
dbusus:  unde  imm.  agonas  Pareus  456  propiciam  Z  nti  iam  B. 
uti  BCDFZ.  UT  A      esset]  foret  Reizius.  fieret  Lachmannus        457 

36* 


564  DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA. 

ego  R  Mus,  phil.  Bhen.  VII  p.  473  [Opusc.  II  p,  453  sq.'].  om.  libri 
vn  cum  A  abii  illim  Fareus.  abi  illim  B  {nisi  quod  is  illi  milico)  CD 
cum  A,  abii  illinc  FZ  458  exta  netui  Reizitis,  Bothius.  uotni  exta 
BCD  cum  A.  uetui  exta  FZ  profitarier  B.  proficcirier  JP  Se- 
quuntur  in  BCDFZ  e  glossematis  cansuti  duo  versuSf  qui  ab  A  absunt: 

Neque  ea  afpicere  uolui.     quoniam  non  bona 
Harufpex  dizit,  deam  elTe  indignam  credidi. 

Vbi  ego  pro  ea  F,  illa  Reizius,  Bothius,  uel  idem  nuper,  eapse  Ladi- 

re 

mannus  —  afpice  D,  pieere  B,  specere  Scaliger,  inspicere  Lachmannus 
—  deum  Camerarius,  dea  Pistoris  —  indigna  idem^  indignatam  vel  in- 
digetem  vel  indigenam   Rittershusim  msc.  459  explicant  MurHus 

Var.  lect.  XIX,  19,  Bentleius  in  Ter.  Heaut.  IV,  6,  14  pulchre 
Jibri  cum  A  461  paussam  A  462  dei  A.  dii  Z.  di  reliqui  cfteri 
CZ  463  adque  B  C  AUIDIUIMINUS  vel  AUlDlUTMDfUS  A  464  Qnm 
B.  Cum  reliqui  465  hic  in  A  legitur  post  v.  473  466  aibat  A. 
aiebat  reliqui  467  dampnumque  C  468  Qui  dei  FZ  aut  Pius, 
Saracenus.  h&ud  BCDFZ.  atq-  A  aequum  est  Camerarius.  aequom 
ri  B.  §cum  ii  CD.  ^quum  fi  Z.  quif  F  credere  Camcrarius.  crederet 
libri  469  Nam  mina  mi  R.  Mina  mihi  Ubri  elt  libri  470 
quefo  B  miles  modo,  Qui  inierpungebatur  472  ANTAMONIDES  C. 
ANTAMONEDES  D.  antamonidef  An.  Z.  Anta.  F.  L.  B,  hac  littera 
in  proximis  Lenonem,  E  littera  Lycum  notam  473  Lenulle  Prisda- 
nus  III  p.  614  (109  H.),  membranae  Turnebi  Advers.  XV,  7,  Ex- 
cerpta  Pithoeana  Gothofr.  p.  66.  -enullo  A.  Lenutte  B  C.  Lenuite  D. 
Lenul§  Z.  Lemni  E  illa  Prisc.  ptenanthropica  ausus  sum.  pente- 
tronica  BCD.  pentethronica  Z.  penetronica  F.  pentethronnica  membr. 
Turn.,  in  quibus  tamen  ^aliqiMntuium  scripturam  conturbatam^  dicit^ 
pentechronica  Saracenus.  Pelethronica  H.  Stephanus.  Pteromithica 
HeraJdus.  Ptenomithica  Gronovius.  pentathlonica  Rostius  Opusc.  p.  310. 
Nihil  legi  in  A  potuit  474  quom  A.  Quo  BCD.  qua  FZ  fexa- 
ginta  milia  hominum  B  cum  A.  fexaginta  hominum  CDZ.  hominum 
fexcenta  F  475  euolaticorum  FZ  occidimuf  B  476  Eho  |  Volati- 
corumne  R.  Euolaticomm  libri  cum  A.  Ehem  uolaticorum  Camera- 
rius.  Eh  uol.  Gruterus.  Eu  uol.  Gronovius.  Heu  ||  Volat.  Bothius.  Volati- 
corum  Handius  Tursell.  II  p.  356  deico  pro  dico  A  477  hominei 
sunt  Bothius  uiatici  BC  {non  A).  uiattici  Da  479  P.  praemittit  B 
(pro  L)  481  EOPKAESTEBNEBANTFOLiA  A  ct,  nisi  quod  prell.,  B.  60 
^^eternebant  folia  CDF.  eof  profteraeba  ut  folia  Z:  quod  cum  aliis 
fraudi  fuit  tum  Dousae  Expl.  IV,  2  farferi  BCDF  cum  A,  membr. 
Turn.,  Vaticani  Lipsii  Ant.  lect.  II,  19.  farfari  Z,  farfani  vel  farfeni 
Scdliger  ad  Fest.  p.  88, 13  M.:  'Farfenum  uirgulti  genus:'  ubi  fer- 
femm  corr.  Lipsius,  cuius  cf.  Epistol.  quaest.  II,  22,  Immerito  ad 
Poenulum  spectare  Servius  in  Aen.  VII,  715  visus,  e  'Plauto*  hatc 
afferens  'diBsipabo  te  tanquam  folia  farfari'.  Cf.  Rostii  Opusc,  p,  225 sqq. 


DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA.  565 

482  Qaoi  Ald.  Qai  BCDaF.  oui  A,DcZ  ad  fandas  uiscaB  ne 
Bothius.  ne  ad  fandaf  aifcar  libri  cum  A  aiacus  (pro  uiscum)  e  Plauto 
grammaticm  Endlicheri  p.  97  affert  adher.  C  Post  hunc  v.  in  B 
sequuntur  v.  551  —  612  483  obtume  C  peieras  Bothius.  periuraf 
libri       quip  B.  qui  CD       484  uisci  indebant  GrtUerus.  uif  uindebant 

vel  uifuindebant  £C72>.  infundebant  F.  infundebam  Z      glouof  B     486 

iu 
Eo  Camerarius.  Ego  lihri       iuIHt  B       fundarier  D       486  attte  Quid 

personae  spatium  CD       quemque  F,  Dousa  Expl,  /F,  2.  quemquem 

BCDZ,  Bentleius  in  Hecyr.  /,  1,  8.  Cf.  Menaechm.  717        487  inter- 

cidit  versiculus  quo,    quid  tandem  viscus  effecisset,  aperirctur         488 

crebri  ibi   at  E.   crebri  At,  sed  ut  A  e  corr.  sit^  B.  crebi  ad  CD.  vin 

crebri  ad  FZ.  Ad  terran>  tam  crebri  transpofiebat  Hermannus        de- 

cidebant  FZ         489  ceciderat  DcZ.  deciderat  F.  occiderat  Lambinus 

necabant  Cameraritis.  necabam  CDF^  Turnebus,  Dousa.  negabam 

B.  necabat  Z         490  gerebrum  B        puma  F        fua  fibi  quafi  tur- 

turem  uno  versu  concltisa  libri,  nisi  quod  pro  fibi  in  D  ^i  est,  fic  in 

FZ.  Horum  autem  cum  cotistructio  plane  nulla  sit,  consequitur  quae- 

dam  intercidisse  velut  ad  hoc  exetnplum: 

Per  cerebrum  pinna  eua  sibi  [transfixa],  quasi 
{Captum  nenator  quom  transfigit]  turturem. 

492  eft  libri  493  faciam  Nonius  p.  424  numquam  GuyetuSy  Rei- 
zius.  nec  umquam  libri^  Nonius  494.  aequom  est  Guyetus.  eft  aecum 
B.  eft  aequum  reliqui  credere  FZ  496  Militi  tribui  cum  FZ: 
Lenoni  continuant  BCD.  Quos  secutus  a  Volo  Militem  incipientetn 
fecit  Pistoris  cum  eoque  Taubmannus  496  mihi  pro  tibi  B  morior 
C  ante  ras.  497.  498  duo  versus  sunt  in  -4,  quorum  ha^c  reliquiae 
apparuerunt : 

AUSCULTA NO  .  QUO  •  •  EO 

COL  .  UMSQ TUUMIAMELIDAMCAPUT 

Pro  quibus  unum  hunc  cum  reliquis  B  habei: 

L.  Aufculta.  A.  non  hercle  tuum  iam  elidam  caput. 

Vbi  An.  aufculta  nam  hercle  tuum  iam  FZ^  An.  Ausculta.  Ly.  non 
hercle.  An.  immo  iam  Camerarius.  non  pro  nam  etiam  Pyladis  codd. 
ant.      499  Nisi  aut  Reizius.  Nili  libri        is  hinc  in  Pylades.  ibis  in 

Kampmannus  de  IN  praep.  p.  32       malum  C       600  Malam  in  Lam- 

binus.  Malam  libri,  Bentleius  in  Ter.  Phorm.  F,  S,  37,  ut  Menaechm. 
328.  In  malam  Goellerus  in  Truc.  260^  Kampmannus  cebtumnest 

A.  certumne  efb  rdiqui  691  bono]  hiatum  stw  modo  Lachmannus 
expediit  in  Lucr.  p.  195  aphrodiif  BCD  (non  A)  602  tuam]  tu 
um  B  meretricem  mihi  R.  mibi  meretricem  libri  munufculam  C 
603  E.  lt&  B,  Saracenus.  ita  Militi  cordinuantes  reliqui  mihi 
diuina  Da^  sed  :mihi  :diuina  Db       re  Da        604  omnif  cum  libris 


566 


DVO   PROGRAMMATA   PLAVTINA. 


etiam  Nonius  p.  407  606  Militi  trihuit  Gronovius,  Lenoni  Ubri 
continuani  Profestos  Scdliger^  Fc^eus.  Profectof  BC.  profecfco»  D. 
profecto  FZ,  pro  festo  Muretus  Var,  lect,  X/,  19  Profecto  festom 
hnnc  Dousa  Exph  IV^  2  elt  libri  606  eidem  personae  conHnuaiU 
libriy  Ltgo  tribuit  Bothius  inro  B  Ly.  Seqaere  PylcuUs:  cotUi- 
nuant  libri  L.  feqaor  B,  An.  feqaor  Pylades.  Ly.  seqaor  F.  ConH- 
niMnt  reliqui      607.  mercenariaf  Z.  mercennariaf ;  agoraftoclef  B 

Superest  ut  scholarum  infra  positarum  copiam  ac  yarie- 
tatem  cum  industriae  tum  fidei  vestrae  commeudemus.  Nec 
enim  fide  studia  litterarum  facilius  quam  hominum  vita  ca- 
rent:  sine  qua  cum  ^omnem  humanam  societatem  toUi'  Ap- 
piiis  Claudius  dixit  apud  Livium  VI,  41,  uno  ille  verbo  est 
complexus,  quod  paullo  uberius  et  Seneca  epist.  88,  25  exse- 
quitur:  ^fides  sanctissimum  humani  pectoris  bonum  est:  nuUa 
necessitate  ad  fallendum  cogitur,  nullo  corrumpitur  praemio', 
et  Quinctilianus  commonefacit  declam.  343  p.  721  Burm.: 
^fides  supremum  rerum  humanarum  vinculum  est:  sacra  laus 
fidei  inter  hostes',  conciso  autem  versiculo  (160  p.  271  Ribb.) 
Publilius  Syrus,  sive  Publium  tenebis,  inclusit:  ^fidem  qui 
perdit,  perdere  ultra  nil  potest/     Tantum  est.  Valete. 


[Um  den  leeren  Raam  aaszafdllen,  m8ge  hier  nachtr§,glich  noch 
eine  Bemerkang  Ritschrs  aas  dem  Rhein.  Maseam  f.  Phil.  Bd.  XII 
(1867)  p.  467  stehen,  welche  sich  aaf  die  verdorbenen  Worte  jpmf, 
harundo  alas  verberat  in  den  Bacchides  I,  1,  17  [61]  bezieht,  zn 
denen  a.  a.  0.  eine  Conjectar  0.  Ribbeck^s  mitgetheilt  war.     C.  W.] 

Ein  anderer  Einfall  —  ich  weiss  aber  wahrhafbig  nicht  mehr 
von  wem,  vielleicht  von  einem  Interpreten  im  philologischen  Seminar 
—  war  perii:  harundo  alas  vihrat.  So  viel  sehe  ich  indess,  dass  er 
nicht  Stich  h^lt.  Haapt83,chlich  daram,  weil  uberbaapt,  80  weit  eich 
nrtheilen  l^st,  vihrare  nicht  in  den  Sprachkreis  geh6rt,  in  dem  sicb 
Plaatas  and  Terenz  mit  ihren  Genossen  bewegen.  Ich  finde  das  Wort 
nicht  vor  Lacrez,  Catall,  Varro;  Plaatas  h&tte,  glaab'  ich,  den  Begriff 
mit  quatit  oder  quassat  aasgedriickt.  Wenn  man  ihm  aber  aach  ein 
80  vereinzeltes,  einmaliges  vibrare  zatraaen  mdchte,  so  wSore  doch  ein 
avis  aias  vibratj  parallel  dem  miles  hastam  vibrat  nnd  &hnlichem, 
noch  immer  ^anz  etwas  anderes  als  dieses  harundo  mihi  cikis  vibratj 
was,  wenn  mich  mein  Gefflhl  nicht  t9.ascht,  mit  einem  gar  fremdartig 
zierlichen  Ton  in  die  Plaatinische  E5migkeit  hineinklingt.  Gewiss  ist 
dass  man  nicht  vorsichtig  genng  sein  kann  in  der  r^^mischen  EomOdie 
mit  der  Unterscheidang  solcher  feinen  Sprachschattirnngen  nnd  mit 
der  Femhaltang  alles  dessen,  was  erst  im  Laafe  des  siebenten  Jahr- 
handerts  auf  dem  langsamen  Wege  zar  elegantcn  Dichtersprache  der 
Aagusteischen  Periode  Eingang  gefunden  hat 


XIL 

Philologische .  Miscellen. 


1. 

Vorrede    zii    der    Ausgabe    ^Xenophontis    Expeditio 

Cyri.    editio  quarta    emendatior.    Halis  Saxonum    in 

libraria  orphanotrophei.  mdcccxxxiv/ 

LIBRABIVS    LECTORI 

s. 

Langianae  editionis  exempla  Anabasis  Xenophonteae  v 
cum  distracta  essent^  illius  autem  annotatiunculae  hodie 
non  videretur  committi  posse  ut  typis  repeterentur:  factum 
est;  ut  nova  forma  liber  prodeat.  Quae  quamquam  prima 
specie  nec  ab  editoris  industria  nec  ab  scholasticae  institu- 
tionis  ratione  multum  commendari  videatur,  tamen  reapse 
cognoscetur  eo  et  studio  et  consilio  instituta  esse,  quo  haud 
paullo  prioribus  fructuosior  quarta  haec  editio  evaserit.  Nam 
cum  resectanim  annotationum  iactura  idoneo  aliquo  modo 
compensanda  esset^  ita  tamen  ut  propter  domesticas  discipu- 
lorum  rationes  parvo  liber  esset  parabilis:  visum  est  se- 
lectam  scripturae  discrepantiam  Graecis  subicere  in  margine 
positam.  Quod  non  dubitamus  quin  terroris  aliquantum^ 
cum  primum  audierint;  intellegentissimis  quibusque  rei  scho- 
lasticae  iudicibus  iniecturum  sit^  quippe  pemiciosissimam  vi 
scholarum  pestem  quandam  criticae  artis  tractationem  uno 
ore  conclamantibus.  Nec  istud  illi  sane  immerito.  Verum- 
enimvero  non  eae  appositae  sunt  scripturae^  quae  criticum 
usum  habeant;  vel^  si  quando,  certe  non  quod  eum  habent; 


568   VORKEDE  ZU  DER  AUSGABE  VON  XENOPHON^S  ANABASIS. 

sed  delectum  acri  iudicio  ex  omni  scripturae  farragine,  quic- 
quid  vel  ad  intellegendas  scriptoris  sententias  vel  ad  per- 
noscendas  addiscendasque  leges  linguae  grammaticas  facere 
videretur:  id  quod  in  scholastica  disciplina  cummaxime  esse 
spectandum  omnes  consentiunt.  Atqui  illud  profecto  non 
poterit  opprobrio  verti,  quod  pars  eorum,  quae  huic  nostro 
instituto  inservire  vohiimus,  suapte  natura  etiam  ad  criticum 
genus  pertinet:  in  pleraque  ne  hoc  quidem  cadit.  Quid? 
quod  quasdam  scripturas  annotavimus  aperte  falsas,  vocaba- 
lorum  formas  ne  Graecas  quidem,  sed  quarum  species  facile 
fallat  imperitos,  verborum  structuras  vitiosas  quidem  illas, 
sed  cur  sint  vitiosae  ipsa  forma  non  prodentes.  Quod  quo 
consilio  factum  sit,  non  est  difficile  ad  assequendum.  Ete- 
nim  propositum  hoc  fuit^  ut,  a  quibus  Xenophontis  Anabasis 
tractari  solet,  qui  sunt  fere  tertiae  classis  discipuli,  ab  iis 
consignatae  in  margine  scripturae  diligentissime  domi  pen- 
sitarentur,  cum  receptis  compararentur,  inter  utrasque  quid 
intercederet  discriminis  erueretur,  utrae  utris  praestarent  iu- 
dicaretur,  harumque  meditationum  ratio  redderetur  sciscitanti 
vii  magistro.  Quod  cum  fieri  nequeat,  nisi  si  modo  ad  logicam 
cogitandi  normam  sententia  exigatur,  modo,  quonam  cum 
suo  quaeque  loco  grammatico  singulae  verborum  vel  formae 
vel  constructiones  vinculo  contineantur,  quaeratur:  speravi- 
mus  fore  ut,  soUerti  quidem  praeceptore  illarum  exercitatio- 
num  duce  et  moderatore,  et  ingenium  discentium  acueretur 
non  mediocriter  et  satis  locuples  ab  iis  compararetur  artis 
grammaticae  facultas,  ac  minimo  quidem  illud  (id  quod  spec- 
tandum  fuit  praeter  cetera)  chartarum  dispendio.  Quocirca, 
cum  primo  in  loco  iure  ponatur  accuratissima  coguitio  ety- 
mologicae  partis,  in  hoc  genere  versati  sumus  imprimis,  ac 
locos  praecipuos,  qui  sunt  de  accentibus,  de  dialectis,  Atti- 
corum  potissimum  proprietate,  de  nominum  verborumque  de- 
clinatione,  de  vocabulorum  formatione  et  compositione,  idonea 
exemplorum  multitudine  videmur  persecuti  esse.  Sed  quo- 
niam,  ut  praeclara  hodie  est  ratio  scholarum,  ne  syntacticae 
quidem  doctrinae  tractatio  aliena  est  ab  eorum  institutione, 
quibus  traditur  Anabasis,  huic  quoque  generi  haud  illibera- 
liter  consulendum  esse  putavimus:  ut  habeant  discipuli,  quo 


ZU   ISOKRATES.  569 

in  perscrutanda  articuli  positione,  vi  et  usu  tum  casuum 
tum  modorum,  praepositionum  particularumque  potestate  et 
quae  sunt  reliquae  str^endae  orationis  partes,  et  mentem  et 
memoriam  exerceant.  Yerum  parcissimi  fuimus  in  iis  a£fe- 
rendis,  quorum  fere  subtilior  aestimatio  est  et  discipulorum 
captum  superans,  ut  si  quae  ad  loquendi  usum  pertinerent 
verborumque  significationis  discrimina:  de  quibus  tantum  ad-  viii 
iecimus^  quantum^  ut  stimulus  discentibus  adderetur,  videre- 
tur  satis  esse.  —  Geterum  minime  cavendam  duximus  unius 
eiusdemque  annotationis .  it^rationem,  quam  consulto  adeo 
admisimuS;  tum  quod  certam  in  scholastica  institutioue  utili- 
tatem  earundem  rerum  vel  crebra  repetitio  habet,  tum  quo-  ' 
niam  raro  aut  numquam  ab  iisdem  discipulis  Anabasis  per- 
tractatur  integra,  sed  a  singulis  singulae  fere  partes. 

Praeterea  et  nova  conscripsimus  capitum  summaria,  ver- 
bis  et  sententiis  paullo  Schneiderianis  aptiora  ac  pressiora^ 
et  vero  Graeca  scriptoris  verba  studiose  elaboravimus  ut 
quam  possent  emendatissima  ederentur.  Quo  in  genere  etsi 
e  nostro  nec  alius  cuiusquam  iudicio  pependimus  usquequa- 
que,  tamen  plerumque  intelleximus  sequendam  esse  Ludovici 
Dindorfii  recensionem:  cui  plus  debet  Anabasis  Xenophonteae 
emendatio  quam  prioribus  editoribus  cunctis.  Quod  quidem 
non  est  huius  loci  uberius  persequi. 

Scriptum  Halis.Saxonum  m.  Maio  a.  cidiocccxxxiii. 


2. 

Zu  Isokrates.*) 

In  der  Rede  de  pace  §  8  wird  kein  Interpretations-  69o 
kunststiick  die  iiberlieferten  Worte  in  Uebereinstimmung  mit 
grammatischer  Logik  bringen:  XPH  ^^  ^ouc  voOv  fxovxac  Ttepi 
^€V  uiv  icaci  \ki\  pouXeiieceai  (TtcpiepTOV  Tap),  <iXXd  TTpdTreiv 
ibc  dTViJUKaci,  TTcpl  iLv  h\  fiv  pouXeuujvxai,  \ki\  vofii2[€iv  €ib€vai 
t6  cu^Ptic6^€VOV,  dXX'  ibc  b6Er|  fitv  xP^^M^vouc,  8,ti  fiv  tuxij 
bfe   T€VTic6^€Vov,   ouTUj   biavo€Tc6ai   TT€pi   auTiuv.     OfiFenbar 


*)  [Rhein.  Museum  ffir  PhiloL  Bd.  XXIIl  (1868)  p.  690  f.] 


570  dyripdToc,  fdTripaTOC,  tdxripavToc. 

ist  ein  Participium  ausgefallen,  welches  den  Gegensatz  klar 
vervoUstandigte:  u)c  bdEij  ^kv  xP^M^vouc,  5,ti  av  tuxij  ^ 
fevTicoiievov  dyvooOvTac,  outoi  biavoeicOai. 

Im  Panegyricus  §  97  -  liest  man  bekanntlich  statt  kqi 
691  oubfe  TaOT*  d7T€Xpr|C€V  auTOic  in  dem  Citat  des  Dionysius  Kai 
jiTibfe  TauT*  u.  s.  w.,  und  hat  dieser  Variante  eine  besondere 
Wichtigkeit  fiir  die  Entscheidung  der  Hiatusfrage  beilegen 
mtlssen.  Obgleich  nun  vielleicht  die  Zulassung  gerade  dieses 
Hiatus  Kai  oube  fiir  Isokrates  nicht  schlechthin  zu  leugnen 
sein  mag  (was  hier  nicht  niiher  zu  untersuchen  ist),  so  muss 
doch  fiir  das  grammatisch-Iogisch  durchaus  unsinnige  kqi 
^r]bi  des  Dionysius  irgend  ein  verstandlicher  Entstehungs- 
grund  gesucht  werden.  Und  dieser  ist  gefunden,  wenn  Iso- 
krates  —  in  vollster  Uebereinstimmung  mit  seinem  sonstigen 
Sprachgebrauch  —  Kai  \xr\v  ovbi  geschrieben  hatte.  Einer- 
seits  fiel  \xr]V  zufallig  ganz  aus,  anderseits  verschmolz  es 
eben  so  zufallig  mit  dem  folgenden  oubc  zu  dem  syntaktisch 
unmoglichen  \xr]bL 


3. 

dTnpaToc,  fdTripdToc,  taTnpovToc. 

[In  einer  Miscelle  der  'Acta  societatis  philologae  Lip- 
siensis'  Bd.  II  p.  447— 451  wurde  von  Ritschl  die  Stellensamm- 
lung  Ad.  Kagi's  mitgetheilt,  die  diesen  zu  dem  Ergebniss 
gefiihrt  hatte:  I)  dYrjpaTOC  hat  seine  Paenultima  in  Dichter 
stellen  niemals  kurz,  soudern  immer  lang  mit  einziger  Aus- 
nahme  einer  spaten  Lapidargrabschrift  im  C.  iuscr.  Gr.  III  N. 
6269,  wo  es  heisst  riapOevic  dvOdbe  KeiTai  dTrjpaTOc  d9avdTii 
T€,  wahrend  in  Euripides  Aul.  Iphigenia  zwar  dem  Verse  567 
KXeoc  dyripaTov  piOToi  der  antistrophische  dTTeveTTU)  viv  d|ui€T€- 
pu)v  entspricht,  diess  aber  bei  Euripides  nichts  beweist;  II) 
dyrjpaToc  ist  auch  in  der  Prosa  die  einzige  verbiirgte  Form,  und 
die  Schreibung  dTripavTOC,  die  in  der  ganzen  griechischen 
Litteratur  nur  ein  einziges  Mal  in  der  Planudeischen  .Antho- 
logie  (fiir  das  Epigramm  des  Simonides  aus  Anth.  Pal.  VII, 
253,  bei  Bergk  p.  1150)  vorkommt  und  sonst  keinerlei  Gewahr 


dxripaTOC,  fdyripdToc,  fdTf|pavTOC.  571 

hat^  ist  aus  unseren  Lexicis  zu  streiehen.  Dazu  bemerkte 
Ritschl  theils  in  Anmerkungen  (p.  448  f.),  theils  in  einem  be- 
sondern  Nachtrag  (p.  450  f.)  das  Folgende.    C.  W.] 

I)  Hinzuzufiigen  ist  [der  Sammlung  von  Dichterstellen  ^ 
wo  dTTipaTOC  mit  langer  Paenultima  sieh  findet]  ein  Vers  der 
Sibyllinischen  Orakel  lU,  418: 

0ric€i'  dTnpaTov  b'  2Eei  kX^oc  eccoji^voiciv  449 

ohne  Variante,  was  natUrlich  Jacobs  [Anth.  Palat.  Bd.  III 
p.  216]  nicht  abhielt  ihm  (scilicet  'metro  reclamante')  sein  ge- 
wohntes  'lege  dyripavTov'  zur  Begleitung  zu  geben.  —  Miisste 
[in  Euripides'  Aul.  Iphigenia  567]  genaue  Sylbenentsprechung 
stattfinden,  so  wiirde  man  dyiipaov  zu  schreiben  habeu,  was 
eben  durch  dTrjpaTov  glossirt  zu  werden  pflegt:  s.  u.  —  [Das 
Beispiel  der  Inschrift  C.  I.  Gr.  III  N.  6269]  will  um  so 
weniger  besagen,  als  hier  klarlich  eine  Homerische  Remi- 
aiiscenz  vorliegt:  eine  Reminiscenz  an  die  haufige  Verbin- 
dung  dyripaov  dOavdTTiv  t€  (wie  B,  447)  und  die  noch  haufi- 
gere  dOdvaToc  Kai  dyripaoc  (wobei  es  gleichgttltig  ist,  dass 
Aristophanes  und  Aristarch  die  Contraction  dyripwv  dTrjpwc 
dyripiD  vorzogen).  Danach  woUte  der  Versificator  oder  sollte 
der  Steinmetz  ohne  Zweifel  ArHPAOCAGANATHTe  schreiben. 

II)  Hinzukommt  [zu  den  Stellen  in  der  Prosa,  wo  sich  450 
die  Form  dTiipaToc  findet]  z.  B.  Aristoteles  de  caelo  I  p.  2706  2 
dTrjpaTov  Kai  dvaXXoiiDTov  Kai  diTaGec;  —  ferner,  wie  zu  er- 
warten,  die  Glossenerklarungen  der  Grammatiker:  dYrjpaov, 
dYrjpaTov  bei  Hesychius;  dGdvaToi,  dYiipaToi  "EXXrjvec  (dOdva- 
Toi,  dYTipw  'Attikoi)  bei  Moris;  und  regelmassig  ebenso  alle 
Seholiasten  der  Dichter,  niemals  dYrjpavToc. 

[Die  Schreibung  dYrjpavToc  aber  ist]  vielleicht  doch  nicht 
ganz  [aus  unsem  Lexicis  zu  streichen],  obgleich  ein  nur  ein- 
maliges  Vorkommen  an  sich  allerdings  zur  Annahme  eines 
zufalligen  Schreibfehlers  berechtigen  wiirde.  Denkbar  ist 
namlich  dennoch,  dass  in  den  Zeiten  der  Verfalls  der 
Sprache  das  Byzantinerthum  sich  durch  das  Nebeneinander- 
bestehen  von  Formen  wie  dTT^paTOC  (von  Tiepdu)),  dTT^poTOC 
(von  irepac)  imd  dir^pavToc  (von  Tiepaivu))  verfiihren  liess, 
neben  dYrjpdToc  (wofur  moglicher  Weise,  zumal  bei  der  da- 


572  dxripaTOC,  tdTrjpdTOC,  ^oiTnpctVTOc. 

maligen  Bedeutung  der  Accentuation ,  selbst  dTripaToc  an- 
genommen  werden  konnte)  auch  ein  fehlerhaftes  dyiipavToc 
zu  bilden  und  dieses,  gerade  weil  man  dxripaTOC  mit  paoni- 
scher  Messung  sprach^  iiberall  da  am  Platze  zu  finden,  wo 
der  Yers  eine  Lange  yerlangte.  Und  das  war  offenbar  die 
Anschauung,  von  der  man  in  den  Zeiten  Valckenaer^s  [der  zu 
Phoen.  1  dyripavTOV  in  dem  Euripideischen  Epigramm  bei- 
behielt]  und  Ruhnkenius'  [der  bei  Stephanus  Byz.  unter  <t>dcTi- 
Xic  m  dem  Epigramm  des  Theodektes  las  dKTib  dxripdvTOuc 
(statt  dKTipdTOUc)]  ausging,  in  denen  man  bei  Athenaus  [II 
p.  61  £  in  dem  Epigramm  des  Euripides]  noch  nichts  anderes 
als  dTrjpavTOV  vor  Augen  hatte  [wahrend  die  Handschriften 
dyripaTov  bieten.  C.  W.],  imd  es  durch  das  dTrjpdvTUi  der 
(Planudeischen)  Anthologie  bestatigt  fand,  dass  diess  eine 
dem  Versbediirfniss  dienende  poetische  Nebenform  seL  Und 
ein  zweites  Beispiel  tritt  doch  [eben]  aus  dem  Euripidei- 
schen  Epigramm  bei  Athenaus  hinzu^  sei  es  dass  die  dor- 
tige  Vulgate  dTripavTov  aus  dem  jungen  Codex  des  Aldus  in 
in  die  Princeps  liberging,  aus  der  sie  sich  bis  auf  Casaubonus 
und  Schweighauser,  ja  sogar  Dindorf  erhielt,  oder  Musuros 
sie  aus  seiner  eigenen  Gewohnung  einschwarzte.  Was  dieser 
Auffassung  aber  zu  einer  unverachtlichen  Bestatigung  dieut, 
ist  der  Umstand,  dass  zweimal  bei  Aristoteles  eine  Form 
Trjpavcic  vorkommt:  Phys.  acr.  III  p.  201a  19  jidOTicic  Kai 
idTpeucic  Kai  kuXicic  Kai  fiXcic  Kai  fibpuvcic  Kai  Tnpovcic;  Me- 
taphys.  XI  p.  10656  20  jbidOTicic,  IdTpeucic  Kai  kuXicic,  pdbicic, 
fiXcic,  THpctvcic,  fibpuvcic,  an  welcher  letztem  Stelle  nur  ein 
Vaticanus  statt  Tnpotvcic  gibt  7T€7Tavcic  Treipavcic.  Nicht  als 
wenn  schon  der  Aristotelischen  Zeit  die  Missbildung  T^ipavcic 
zuzutrauen  ware,  wohl  aber  den  byzantinischen  Abschreibern, 
im  besten  Einklange  mit  ihrem  dTilpavTOC.  Aristoteles  selbst 
schrieb  so  gewiss  T^lpacic,  wie  diese  Form  allein  auch  die 
Grammatiker  kennen:  THPCtc  jbi^v  dcTiv  f)  TeXeuTaia  f)XtKia,  t^- 
pacic  bk  r\  in*  auTfjV  7T6peucic  Ammonius  p.  37;  pucd,  f|  ^d- 
pavcic,  x)  Tfjpcicic  Suidas,  wo  es  neben  indpavcic  um  so  naher 
gelegen  hatte  auch  THpavcic  zu  setzen,  wenn  diese  Form  aus 
alterer  Zeit  ware  liberliefert  gewesen. 


REC.  V.  G.  I.  VOSSII  ABISTARCHUS  ED.  C.  FORTSCH.  P.  I.     573 

4. 

Recension    von   'Gerardi    Ioannis   Vossii   Aristar- 

chus    sive   de  arte    grammatica   libri   septem.  edidit 

C.  FoRTSCH.    Pars.  V    Halle  1833.*) 

Von  den  verschiedensten  Seiten  her  sieht  man  in  der  441 
neuesten  Zeit  Anstalten  und  Vorbereitungen  machen,  um  dem 
immer  fiihlbarer  werdenden  Bedurfniss  einer  wissenschaft- 
lichen  Darstellung  der  lateinischen  Grammatik  wenigstens 
provisorisch  durch  allerhand  Surrogate  abzuhelfen.  Dass 
eigentliche  Schulgrammatiken,  so  viel  auch  sonst  gerade  durch 
sie  in  den  letzten  Decennien  gefordert  worden  ist,  keinen 
Ersatz  geben  konnen,  versteht  sich  ohne  weitere  Ausfiih- 
rung  von  selbst.  Zweierlei  Grundlagen  sind  es  vornehmlich, 
auf  denen  eine  lateinische  Sprachwissenschaft  wird  erbaut 
werden  miissen.  Die  eine  sind  die  grossartigen  Resultate 
der  neuern  sprachvergleichenden  Forschuugen,  die  jetzt  durch 
Bopp's  jiingste  Arbeit,  durch  seine  vergleichende  Grammatik, 
hoffentlich  auch  den  classischen  Philologen  etwas  zugang- 
licher  werden  diirften;  wiewohl  dadurch  immer  der  Wunsch 
nicht  ausgeschlossen  wird,  dass  ein  mit  jenen  Forschungen 
wie  mit  dem  gewohnlichen  philologischen  Standpunkte  Ver- 
trauter  eine  dem  letztern  angepasste  Uebersicht  der  bisher 
fiir  griechische  und  lateinische  Grammatik  insonderheit  ge- 
wonnenen  Ausbeute,  und  zwar  in  deutscher  Sprache,  zu  geben 
sich  entschlosse.  Eine  zweite  Anforderung  wird  besonders 
durch  ihren  Mangel  eben  bei  jener  sprachvergleicheuden  For- 
schung  klar:  es  ist  diess  die  Forderung,  sich  in  den  moglichst 
voUstandigen  Besitz  des  gesammten  lateinischen  Sprach- 
materials,  selbst  nicht  mit  Ausschluss  der  verlorensten  und 
verstecktesten,  fiir  den  grammatischen  Zusammenhang  oft 
allerwichtigsten  Aeusserungen  der  Sprache,  zu  setzen,  woran 
sich   allernachst   anschliessen   muss   die   nicht   minder    voU- 


*)  [Au8  der  ^AUgemeinen  LiiieratnrZeitung'  Halle  und  Leipzig 
1833,  November  Nr.  208  und  209  p.  441—450:  die  hier  fehlende  Partie, 
eine  specielle  Ausftibrung.iiber  die  Prosodie  des  Genetivs  dlterius  ent- 
haltend,  ist  in  den  Opusc.  Bd.  II  p.  667—676  wieder  abgedmckt.  C.  W.] 


574  RECENSION   VON   G.   I.   VOSSII 

standige  Zusammenstellung  der  von  Philologen  dreier  Jahr- 
hunderte  an  hundert  einzelnen  Orten  zerstreut  gegebenen 
Erorterungen  grammatischer  Punkte,  soweit  ihnen  ein  dauem- 
der  Werth  zukommt.  Wie  verdienstlich  in  dieser  letztem 
Beziehung  Matthia's  Bemiihungen  fiir  griechische  Gram- 
matik  sind,  wird  imstreitig  einmiithig  gefQhlt,  und  schon 
stellen  sich  ihnen  ahnliche  Bestrebungen  fQr  andere  Disci- 
plinen  seit  den  letzten  Jahren  zur  Seite,  wie  von  Bahr  fur 
romische  Litteratur,  von  Hermann  fiir  griechisches  Staats- 
leben.  In  beiden  Beziehungen  aber  ist  fiir  lateinische 
442Grammatik  noch  immer  kaum  etwas  anderes  zu  nennen 
ausser  Konrad  Schneider's  imvergleichlichem  Werke,  was 
eben  deshalb  auch  bisher  fast  das  ganze  Ein  und  Aus  jener 
sprachvergleichenden  Grammatiker  gewesen  ist,  unter  denen 
dasLob  sorgfaltiger  Sammlung  und  eigenthiimlicher  Verarbei- 
tung  des  eigentlichen  SprachstoflFes  selbst,  auch  iiber  die  Gren- 
zen  der  Schulgrammatik  und  des  Handworterbuches  hinaus, 
fast  nur  Hartung  (wiewohl  mit  merkwiirdiger  Inconsequenz, 
und  mehr  dem  Worte  als  der  That  nach  sich  verschliessend 
gerade  gegen  den  bedeutendsten  Zweig  der  Sprachverglei- 
chung,  das  Sanskrit)  in  Anspruch  nehmen  kann:  dagegen  die 
Einseitigkeit  einer  vom  gelehrten  Material  entblossten  Be- 
handlung  sich  vor  allem  in  den  an  sich  scharfen  Unter- 
suchungen  Landvoigfs  (z.  B.  iiber  die  Personal-  und  Tempus- 
formen)  zu  erkennen  gibt.  Durch  Schneider^s  friihen  Tod, 
lasst  sich  behaupten,  ist  die  Fortbildung  der  lateinischen 
Gramraatik  um  Decennien  aufgehalten  worden ;  unvoUstandig, 
ja  man  kann  sagen  kaum  begonnen,  wie  sein  Werk  vorliegt, 
hat  es  Erganzungen  in  seinem  Geiste,  wie  durch  Struve'8 
treflfliche  Schrift,  wenige  erhalten,  und  man  muss,  um  das 
historische  Material  der  Sprache  in  seinem  Gesammtumfange 
wie  in  seinem  Detail  zusammenzufindeu,  noch  heutigen  Tages 
zu  dem  alten  Denkmal  hollandischer  Polyhistorie,  zu  dem 
Aristarchus  des  ehrenwerthen  G.  I.  Vossius  zuriickkeh- 
ren,  dieser  unerschopflichen,  wenn  auch  etwas  iiberfuUten 
und  bisweilen  ziemlich  wiist  geordneten  Vorrathskammer, 
die  denn  auch  mit  stillem  und  lautem  Danke  vielfaltig  be- 
nutzt  worden  ist.    Ea  kann  hier  nicht  die  Absicht  sein,  das 


ARISTARCHUS   ED.   C.   FORTSCH.   P.   I.  575 

seit  zwei  Jahrhunderten  vorhandene  und  jed^,  der  sich  mit 
dem  Studium  der  lateinischen  Sprache  grilndlich  beschaftigt 
hat,  bekannte  Werk  naher  zu  charakterisiren:  dass  treu- 
fleissige  Beobachtung  iiber  sch^rfe  Kritik,  Erschopfung  des 
historischen  Details  aus  allumfassender  Belesenheit  tlber  ra- 
tionelle  Entwickelung  und  kimstlerische  Gestaltung  das  Ueber- 
gewicht  hat,  darin  tragt  es  den  Charakter  seiner  Zeit  wie 
seines  Yerfassers;  hier  geniigt,  ihm  seine  Stellung  und  seinen 
Werth  fiir  die  philologischen  Studien  unserer  Tage  angewiesen 
zu  haben.  Zugleich  liegt  aber  hierin  die  Rechtfertigung  des 
Unternehmens,  das  Werk  in  verjiingter  Gestalt  in  den  Kreis 
gangbarer  BQcher  wieder  einzufiihren.  Es  enthalt  aber  der 
uns  vorliegende  Band  in  seiner  ersten  Halfte  die  zwei  ersten 
Bdcher  de  litteris  imd  de  syllabis,  in  der  andem  eben 
so  starken  das  erste  Buch  der  darauf  folgenden  vier  Biicher 
de  analogia  (et  anomalia),  so  dass  noch  riickstandig  sind 
die  drei  letzten  Biicher  de  analogia  und  de  construc-413 
tione  liber  singularis.  Nach  dieser  Abtheilung  lasst  sich 
die  YoIIendung  des  Gauzen  gerade  fiir  das  Jahr  vorausseheU; 
in  welchem  das  Werk  sein  zweihundertjahriges  Jubilaum  er- 
lebt.*)  Denn  es  erschien  zuerst  1635  in  Amsterdam  unter 
dem  Titel  Me  arte  grammatica',  und  in  einem  im  wesentlichen 
unveranderten  Abdruck  mit  dem  Zusatz  ^Aristarchus  sive  — ' 
im  Jahr  1662:  welchen  doppelten  Titel  die  neue  Ausgabe 
zweckmassig  beibehalten  hat.  Fragen  wir  nun  naher  nach 
der  neuen  Ausatattung  des  wiedergeborenen  Aristarchus^  so 
besticht  zunachst  auch  den  fliichtigsten  Blick  die  typogra- 
phische  Eleganz  in  Papier  und  Lettern.  Doch  schliesst  sich 
eben  hieran  auch  sogleich  ein  Tadel  an:  das  Buch  ist  viel 
zu  splendid  gedruckt.  Da  moglichste  Wohlfeilheit  eine  Haupt- 
riicksicht  sein  musste^  so  konnte  ein  nicht  unbetrachtlicher 
Raum  allein  dadurch  erspart  werden^  dass  die  uuzahlbare 
Menge  der  aus  Dichtem  citirten  Beweisstellen  nicht  beson- 


*)  [Die98  ist  doch  nicht  geechehen;  dem  von  Fdrtsch  besorgten 
ersten  Theile  der  neuen  Bearbeitung  dea  Vossischen  Aristarchns  folgte 
zwar  schon  1834  der  zweite  mit  liber  qnartus  et  quintus,  edirt  von 
Friedrich  August  Eckstein;  aber  der  dritte,  daa  sechste  und  siebente 
Buch  umfassende  Theil  ist  nie  erschienen.    C.  W.] 


576  RECENSION  V.  G.  I.  VOSSII  ARISTARCHUS  ED.  C.  FORTSCH.  P.  I. 

ders  abgesetzt,  «ondem  mit  Cursivschrift,  die   auch   so  ge- 
wahlt  ist,    in  einem   Zuge  fortgedruckt  wurde.     Was «  aber 
das  Innere  angeht,  so  wird  die  billige  Erwartung^  alle  Ton 
Vossius  nach  der  Sitte   seiner  Zeit  ganz  allgemein  citirten 
Stellen  alter  Autoren  nach  Buch,  Eapitel,  Vers,  Seitenzahl 
genau  nachgewiesen  zu  finden^  nicht  getauscht,  yielmebr  ist 
ihr  mit  einem  durch  535  Quartseiten  hindurch  nie  ermuden- 
den  Fleisse  geniigt  worden.    So  mQhselig  und  dankenswerth 
aber  auch  immerhin   diess  Geschafb  ist,  so   ist   unsere  Zeit 
doch  schon  zu  sehr  gewohnt,  diese  Anforderung  an  die  Be- 
sorger  neuer  AbdrQcke  als   eine  unerlassliche  zu  stellen,  als 
dass  man  sich  nicht  noch  nach  anderweitigen  Zuthaten  um- 
sehen  sollte.     Indem  wir  nun  solche  keinesweges  yermissen, 
finden  wir  doch  im   Verfolg   des  Werkes   eine   gewisse  In- 
consequenz   des  Planes  der  Bearbeitung,  die  wir^  soweit  sie 
den  spatem  Theil  betriffl,    so    weit   entfernt    sind    zu    mis- 
billigen,  dass  wir  yielmehr  den  spatern  Gesichtspunkt  gar 
sehr  schon   von  Anfang  an  gefasst  und  yerfolgt  gewOnscht 
hatten.     Es  werden  namlich  im  Laufe  des  Werkes  die  litte- 
rarischen  Nachweisungen,  die  sich  anfangs  nur  auf  die  Ton 
Vossius   selbst   angefiihrten   Stellen  beschrankt   hatten,  all- 
mahlich  immer  reichlicher^  namentlich  werden  zuerst  zu  den 
von  Vossius  jedesmal  behandelten  Punkten  Schneider,  Rud- 
dimaU;  Seyfffert  an  den  betreffenden  Orten  fleissig  citirt,  bis 
am  Ende  —   aber  leider   erst   im   ganz    letzten    Theile   des 
Bandes  —  die  Randnoten  des  Herausgebers  voUig  die  Ge- 
stalt  imd  den  Charakter  vollstandiger  Litteraturnachweisungen 
annehmen,   die  sich  nun   auch  nicht  mehr  bloss   auf  leicht 
zugangliche  systematische  Werke,   wie  die  genannten,  oder 
auf  ForceIlini's,   Gesner^s,  ScheIIer'8  Lexica  erstrecken,  son- 
dem  hochst  zweckmassig  auch   die  zerstreuten  Notizen  der 
Commentatoren,  so  weit  des  Herausgebers  HUlfsmittel  reich- 
ten,  in  ihren  Kreis  aufnehmen.    Wenn  dieser  Plan,  der  dem 
Herausgeber  selbst  erst  wahrend  des  Fortganges  seiner  Ar- 
beit  unter  den  Handen  erwachsen  zu  sein  scheint,   fOr  die 
noch  bei  weitem  wichtigeren  folgenden  Biicher  festgehalten, 
444  und  wenn  dem  Mangel  fiir  die  zu  kurz  gekommenen  ersten 
durch  zweckmiissige  Nachtrage  abgeholfen  wird,  so  wird  diese 


CODEX   PALAE0GRAPHICU8.  577 

neue  Bearbeitung  des  Aristarchus  ein  jedem  Bhilologen  un- 
entbehrliches  Rdstzeug  werden^  ein  ahnliches  Repertorium 
ffir  die  lateinische  Grammatik;  wie  der  oben  belobte  Mat- 
thia  fCir  die  griechische,  oder  wie  es  in  lexicalischer  Be- 
ziehung  anfanglich  xlie  deutsche  Ausgabe  des  Forcellini 
beabsichtigte. 

Seine  wahre  Brauchbarkeit  wird  das  Werk  natdrlich 
erst  erhalten  durch  die  Indices,  die  wir  nicht  reichhaltig 
und  vollstandig  genug  wUnschen  konnen,  besonders  den  in- 
dex  rerum  et  verborum.  Obgleich  das  Vorwort  sich  dar- 
uber  nicht  ausspricht,  sb  sollen  doch  offenbar  —  was  auch 
das  einzig  verniinftige  ist  —  die  Specialindices  der  alten 
Ausgaben,  die  den  Gebrauch  ausserordentlich  erschweren,  in 
einen  Generalindex  zusammengeschmolzen  und  dieser  dem 
Ende  des  ganzen  Werkes  angeschlossen  werden. 


5. 

Ueber  einen  Godex   palaeographicus  als  Handbuch 
fCir  Philologen  zum  Selbststudium  der  griechischen 

und  lateinischen  Palaographie. 

[Ueber  das  von  ihm  geplante  Unternehmen  eines  Codex 
palaeographicus  imter  Yerwerthung  einer  neuen  lithographi- 
schen  Erfindung  sprach  sich  Ritschl  zum  ersten  Male  offent- 
lich  auf  der  Gothaer  Philologenversammlung  im  Jahre  1840 
aus,  der  er  ^iiber  die  Anwendbarkeit  einer  lithographischen 
Erfindung  fUr  wichtige  philologische  Zwecke*  —  laut  den  * 
gedruckten  Yerhandlungen  p.  33  ff.  —  die  unten  stehenden 
Mittheilungen  machte.     C.  W.] 

^Professor  Ritschl  ging  von  der  Ueberzeugung  aus,  dass,  ss 
je  hoher  sich  in  unsem  Tagen  die  ideelle  Seite  der  classi- 
schen  Philologie  entwickele,  desto  fester  daneben  gehalten 
werden  mUssten  die  materiellen  Grundlagen,  auf  denen  alle 
Alterthumswissenschaft  beruhe,  d.  i.  die  handschriftlichen 
Quellen  der  Ueberlieferung.  Dadurch  werde  bedingt  die  Noth- 
wendigkeit  eines  steten  Zurtickgehens  auf  die  geschriebenen 
Texte,  und  dadurch  das  BedUr&iss  zuverlassiger  Collationen. 

FR.    RIT8CRELII    0PV8CVLA    V.  87 


578  CODEX   PALAEOGRAPHICUS. 

Er  deuiete  kurz  die  Schwierigkeiten  an,  die  sich  der  Befriedi- 
gung  dieses  BedQrfnisses  von  jeher  entgegengestellt  haben 
und  noch  entgegenstellen:  Kostbarkeit;  Mangel  an  Sachver- 
standigen  auf  fremden  Bibliotheken;  unvermeidliche  Unvoll- 
standigkeit  jeder  CoUation;  Unmoglichkeit  alle  die  zahl- 
reichen  Nebendinge  in  eine  Collation  aufzunehmen,  deren 
Werth  oder  Unwerth  sich  nicht  im  voraus  ermessen  lass^ 
sondern  sich  erst  dem  Auge  eines  geschickten  Textesbearbei- 
ters  ergibt.  Darum  auch  blossen  CoIIationen  von  jeher  voU- 
standige  Abschriften  vorzuziehen  waren.  Alle  diese  Hemm- 
nisse  seien  mit  einem  Male  aus   dem  Wege  geraumt  durch 

.  eine  Erfindung  des  Lithographen  Uckermann  in  Erfari^ 
deren  Resultat  sei:  die  vollstandige  Facsimilirung  ein-  oder 
mehrfarbiger  Handschriften,  mit  der  Unmoglichkeit  eines  Feh- 
lers,  mittels  einer  auch  von  jedem  Nichtphilologen  auszii- 
fiihrenden  Operation,  bei  sehr  geringen  Kosten  und  ohne  die 
mindeste  Beschadigung  des  Originals.  Es  wurde  daruber 
der  nachstehendc;  von  dem  Erfinder  selbst  verfasste  Bericht 
mitgetheilt: 

"Dem  Originale,  sei  es  ein  Buch  oder  einzelne  Blatter, 
werden  die  Schriftziige  oder  Figuren  durch  ein  chemisches 
Verfahren  entnommen  und  auf  ein  besonders  dazu  vorberei- 
tetes  Papier  gebracht,  ohne  dass  das  Original  auch  nur  im 
geringsten  darunter  leidet.  Von  diesem  Papiere  wird  die 
Schrift  durch  ein  weiteres  Verfahren  vermoge  Auflosung  ge- 
trennt  und  einer  Steinplatte,  die  besonders  dazu  vorbereitet 
worden,  unter  einer  den  Umstanden   angemessenen  Tempe- 

*  ratur  mitgetheilt  und  durch  einige  von  der  gewdhnlichen 
Art  abweichende  Behandlungen  zum  Abdruck  fahig  gemacht 
Diese  Schriftzuge  erieiden  nun  2000  bis  3000  Abdrttcke,  und 
unter  Umstanden  auch  mehr.  Das  Original  wird  treu  mit 
allen  Mangeln  und  Vollkommenheiten  wiedergegeben,  und 
bei  einiger  Aufmerksamkeit  ist  es  nicht  wohl  moglich  Fehler 
hineinzubringen  oder  dem  Original  anklebende  Unrichtig- 
keiten  zu  entfemen;  und  wahlt  man  ein  dem  Originale  glei- 
ches  Papier  oder  Pergament,  so  ist  die  Tauschung  oft  so 
gross,  dass  man  eins  mit  dem  andern  leicht  verwechseli 
Die   Preise   fiir  der   Art   Druck    sind    den  Umstanden    naeh 


CODEX   PALAEOGRAPHICUS.  579 

sehr  billig  zu  Bennen.  Auch  konnen  auf  diese  Art  mehr- 
farbige  Abdriicke,  als  Landkarien,  Gemalde  u.  s.  w.  geliefert 
werden." 

Erfurt,  den  24.  September  1840. 

Uckermann. 

Zur  Bestatigung  des  Gesagten  zeigte  Prof.  Ritschl  zwei 
Proben  vor,  die  nach  seiner  Wahl  und  unter  seiner  Auf- 
sicht  aus  Erfarter  Handschriffcen  waren  entnommen  worden, 
und  bezeugte  namentlich  und  ausdrUcklich  die  Nichtbescha- 
digung  des  Originals.  Selbst  eine  Probe  im  grossen  liess  w 
sich  aufweisen:  der  kflrzlich  von  Dr.  Moller  in  Uckermann- 
scher  Lithographie  herausgegebene,  bis  dahin  unedirte  Liber 
climatum  eines  arabischen  Schriftstellers,  bestehend  aus  64  auf 
beiden  Seiten  bedruckten  Quartblattem  und  21  mehrfarbigen 
Karten,  dessen  Kosten  laut  naher  nachgewiesener  Rechnung 
nur  etwa  den  vierten  Theil  der  fiir  gewohnliche  Lithographie 
erforderlichen  betragen  (das  Exemplar  3  Thlr.  25  Gr.).  Von 
diesem  Verfahren  empfahl  nun  der  Berichterstatter  eine  dop- 
pelte  Anwendung. 

I.  Vollstandige  Facsimilirung  ganzer  Codices,  von  denen 
er  fiir  diesen  Zweck  besonders  vier  Classen  hervorhob: 

1)  solche,  deren  Inhalt  zum  ersten  Male  bekannt  ge- 
macht  wird ; 

2)  Handschriften  von  sehr  schwieriger  oder  verderbter 
Schrift  (z.  B.  die  Lexica  Sangerman.,  Schol.  Vat. 
Eurip.  u.  a.); 

3)  alle  Codices  unici,  den§n  allein  wir  die  Erhaltung 
gewisser  Schriftsteller  verdanken  (wie  etwa  Hesych., 
Phot.  Lex.,  Tacit.  Annal.  I — VI,  Fest.,  in  mehr  als 
einer  Beziehung  Anthol.  Palat.); 

4)  Handschriften,  welche  immer  die  Hauptgrundlage  fiir 
den  Text  eines  an  sich  wichtigen  Schriftstellers  bilden 
und  bleiben  werden  (z.  B.  Aesch.  Med.,  Soph.  Laur., 
Aristoph.  Rav.,  Plaut.  Palatt.,  Terent.  Bemb.  u.  s.  w.). 

Erinnerung  an  Orelli's  haufige  Forderung  wortlicher  Ab- 
driicke  auf  dem  Wege  der  (in  gleichem  Grade  unzureichen- 
deren  und  kostspieligeren)  Typographie.     In  wiefem  dieser 

.37* 


580 


CODEX   PALAEOGRAPHICUS. 


ersten  Anwendbarkeit  in  grosserm  Masse  und  nach  einem 
bestimmtem  Plane  Folge  zu  geben^  bleibe  der  Zukunft  vor- 
behalten  und  sei  namentlich  von  der  Liberalitat  der  Regie- 
rungen  oder  dem  Ermessen  reicher  fundirter  Bibliotheken 
abhangig. 

n.  Weit  naher  liegend  dagegen  und  mit  geringen  Mit- 
teln  sicher  zu  erreichen  sei  ein  zweiter  Zweck.  Ffir  die 
kritische  und  exegetische  Behandlung  der  alten  Litteratur- 
werke  sei  nichts  so  unerlasslich  als  Eenntniss  der  Mittel 
und  Wege,  durch  welche  dieselben  von  ihrer  ersten  Auf- 
zeichnung  an  bis  auf  die  neuere  Zeit  ausserlich  fort^epflanzt 
worden.  Gleichwohl  lasse  sich  behaupteu,  dass  keinerlei 
philologische  Kenntniss  imd  Fertigkeit  im  ganzen  weniger 
verbreitet  sei  im  Philologenstande  als  palaographische 
Einsicht  und  Uebung.     Andeutung  dei;  sehr  nahe  liegenden 

Ursachen  dieser  Erscheinung *)     Aus  diesen 

Grtinden  erscheine  als  eine  der  wiinschenswerthesten  Unter- 
nehmungen  ein  auf  dem  kleinsten  Baume  moglichst  voU- 
standiger  und  zugleich  wohlfeiler  Godex  palaeographicus, 
als  Hiilfsmittel  fiir  Philologen  zum  Selbststudium  griechischer 
und  lateinischer  Palaographie.  Ein  solches  Handbuch  her- 
86  zustellen   setze  erst  das  neue   lithographische  Verfahren  in 

den  Stand **)     Der  Berichterstatter  er- 

klarte  zur  Ausfilhrung  dieses  Planes  in  Gemeinschaft  mit 
Herm  Uckermann  bereit  zu  sein,  wofem  das  Untemehmeu 
von  der  hochansehnlichen  Yersammlung  gutgeheissen  und  dem 
Lithographen  fiir  die  von  ihm  aufzuwendenden,  nicht  unbe- 
trlichtlichen  Kosten  durch  eine  vorlaufige  Subscription  die 
erforderliche  Garantie  geleistet  werde.' 

[Nachdem  die  Philologenversammlung  beschlossen  hatte^ 
das  ganze  Unternehmen  dem  philologischen  Publicum  zu 
empfehlen  (s.  die  gedruckten  Verhandlungen  p.  62),  wurde 
am  1.  October  eine  Subscriptionsliste  aufgelegt;  die  von 
Ritschl   entworfene    *EinIadung   zur   Subscription    auf  einen 


*)  [Die  hier  folgenden  Ausfflhrungen  kehren  in  der  Einladung  inr 
Subscription  u.  8.  w.  wieder  und  sind  deshalb  hier  weggelassen.  C.  W.] 
**)  [Dasselbe  gilt  von  den  hier  folgenden  Darlegungen.    C.  W.] 


CODEX   PALAEOGRAPHICUS.  581 

Codex  palaeographicus,  als  Handbuch  fUr  Philologeu  zum 
Selbststudium  der  griechischen  und  lateinischen  Palaographie' 
lautete  folgendermassen:] 

Der  Plan  dieses  Untemehmens^  zu  welchem  sich  Pro- 
fessor  Bitschl  in  Bonn  und  Lithograph  Uckermann  in 
Erfurt  verbunden  haben,  wurde  von  der  dritten  Yersammlung 
deutscher  Philologen  und  Schulmanner  in  ihrer  Sitzung  am 
30.  September  1840  genehmigt  und  in  ihren  empfehlenden  und 
f6rdemden  Schutz  genommen.  Er  bemht  zimachst  auf  einer 
lithographischen  Erfindung,  vermoge  deren  mit  einer  Voll- 
kommenheit;  Schnelligkeit  und  Wohlfeilheit,  wie  solche  durch 
kein  bisheriges  Verfahren  zu  erreichen  waren,  durchaus  treue 
und  fehlerlose  Facsimiles  von  Handschriften^  ohne  die  ge- 
ringste  Beschadigung  des  Originales,  anzufertigen  sind.  Die 
grosseren  palaographischen  Werke  von  Mabillon,  den  Bene- 
dictinem^  Montfaucon  u.  a.  sind  kostbar  und  wenig  verbrei- 
tet  und  gentlgen  trotz  ihrer  weitlaufigem  Anlage  dem  Be- 
diirfniss  dennoch  nicht,  weil  sie  der  Anschauung  nicht  genug 
bieten:  aus  vereinzelten  Buchstaben,  Sylben,  Wortern  und 
Ziigen  aber,  wie  sie  an  Basfs  Commentatio  palaeographica 
in  Eupfer  gestochen  sind,  lemt  vollends  niemand  alte  Codices 
im  Zusammenhange  lesen.  Auch  eine  oder  ein  paar  Hand- 
schriften  selbst  gesehen  und  verglichen  zu  haben  reicht  nicht 
aus;  um  Texte,  wie  z.  B.  Varro  de  I.  lat.  qder  Vellejus,  mit 
Gliick  zu  behandeln,  kohimt  es  darauf  an,  alle  iiberhaupt 
moglichen  Wege,  Mittel  und  Formen,  durch  welche  die 
schriftlichen  Denkmaler  des  Alterthums  von  ihrer  ersten 
Aufzeichnung  an  ausserlich  fortgepflanzt  worden,  in  Ueber- 
sicht  imd  fiir  etwaige  Anwendung  stets  in  promptu  zu  haben. 
Nur  ganze  Massen  von  Proben,  und  zwar  jede  immer  eine 
vollstandige  Seite  enthaltend,  gewahlt  aus  allen  Jahrhun- 
derten,  Landem,  Schriftarten  und  Gattungen  des  Inhalts, 
vermogen  ein  anschauliches  Bild  und  eine  klare  Einsicht  zu 
geben  von  allen  den  Erscheinungen  und  Bedingungen,  welche 
eine  fmchtbare  kritische  und  exegetische  Behandlung  der 
classischen  Autoren  ins  Auge  zu  fassen  hat:  wohin  nicht 
nur  Buchstabenverwechselungen  und  Abbreviaturen  gehoreU; 


582  CODEX   PALAEOGRAPHICUS. 

sondern  auch  Correcturen,  Interpolationen;  Rasuren^  Lacunen, 
Glosseme;  Marginal-  und  Interlinearscholien  u.  dgl. 

Demgemass  soU  der  Codex  palaeographicus  auf  funfiiig 
Bogen  in  Quart  gegen  200  ausfiihrliche  Proben  griechischer 
und  liber  200  lateinischer  Schrift  umfassen:  eine  hinlangUche 
Menge  von  Belegen,  um,  bei  historischer  Anordnung  der- 
selben;  aus  ihnen  zugleich  eine  vollstandige  Geschichte  der 
Verandenmgen  griechischer  und  lateinischer  Schrift  zu  ent- 
nehmen.  Obwohl  fiir  die  wesentlichen  Erfordernisse  die 
Handschriftenschatze  Deutschlands  und  der  Schweiz  toII- 
kommen  ausreichen,  soUen  doch  die  weltbenihmten  Stucke 
auswartiger^  namentlich  italianischer  Bibliotheken  nicht  ver- 
misst  werden. 

So  viel  irgend  moglich,  werden  die  Proben  nur  aus 
Handschriften  von  Classikern  genommen  werden;  auch  wird 
die  Angabe  der  Stellen  nach  den  gedruckten  Ausgaben  nicbt 
fehlen.  Eine  vorauszuschickende  Einleitung  in  die  grie- 
chische  und  lateinische  Palaographie  imd  Handschriftenlehre 
wird  sich  auf  wenige  Bogen  beschranken. 

Um  sich  von  der  Anwendung  des  neuen  lithographischen 
Verfahrens  durch  den  Augenschein  zu  iiberzeugen,  sind  dieser 
Ankiindigung  zwei  Facsimiles  aus  Handschriften  der  Biblio- 
theca  Amploniana  zu  Erfurt  beigegeben,  das  eine  aus  einem 
Priscianus,  das  andere  aus  einem  werthvollen  Manuscript  der 
Agrimensores. 

Der  Preis  dieses  Codex  palaeographicus,  der  wegen 
mehrfacher  zu  seiner  Herstellung  erforderlichen  Reisen  erst 
in  zwei  Jahren  vollendet  sein  wird,  ist  auf  5  Thlr.  festge- 
setzt.  (Dasselbe  Unternehmen  mit  gewohnlicher  Lithographie 
ausgefiihrt  wiirde  einen  Preis  des  Exemplars  von  mehr  als 
20  Thlr.  bedingen.)  Eine  recht  zahlreiche  Subscription  wird 
um  so  mehr  gewiinscht,  als  einerseits  der  Lithograph  fiir 
dle  von  ihm  aufzuwendenden,  nicht  unbetrachtlichen  Kosten 
im  voraus  einer  gewissen  Garantie  bedarf,  anderseits  aber 
das  Untemehmen  im  reinen  Interesse  der  Wissenschaft,  zn 
Nutz  und  Frommen  der  deutschen  Mitphilologen  begonnen 
und  pecuniarer  Gewinn  dabei  nicht  beabsichtigt  wird.  Mogen 
sich  darum  die  philologischen  Landsleute    dasselbe   bestens 


CODEX    PALAEOGRAPHICUS.  583 

empfohlen,   und   die  Forderung    der   Subscription   in  ihrem 
Kreise  freundlichst  angelegen  sein  lassen. 

Bonn,  1840.  Fr.  Ritschl. 

[Die  weiteren  Schicksale  dieses  Untemehmens  sind  kurz 
folgende.     Noch  im  Laufe  desselben  Monats  October  wurde 
der  Vertrag   mit   dem   Lithographen  Uckermann   in   Erfurt  * 
gelost,    da   sich   iu  Bezug   auf  die   Ausftihrung   des   Planes 
DiflFerenzen    ergaben.     Darflber    berichtete    Ritschl    in    der 
iiachstjahrigen,   der  Bonner  Philologenversammlung  (s.  Ver- 
handlungen  p.  84),    sprach  jedoch  gleichzeitig  die  Hoffnung 
aus,  dass  das  Untemehmen  mit  andern  Kraften  und  nach  etwas 
modificirtem  Plane  gliicklich  werde  zum  Ziele  gefiihrt  wer- 
den,  und  begnindete  diese  Hoffnimg  durch  Vorzeigung  zweier 
in  Bonn  angefertigter  Facsimiles  von  Handschriften  des  Ovid 
uud  Terenz  (s.  Verhandlungen  p.  85).    Ja,  in  den  gedruckten 
Verhandlungen  a.  a.  0.  ist  die  Anmerkung  hinzugefiigt:  ^diese 
Hoffhung  hat   sich   bewahrt,   und   wird    schon    der    fUnften 
[d.  h.   nachsten]  Versammlung   das   erste  Heft  des  Werkes 
vorgelegt  werden  konnen.V    Es  wuirde  namlich  den  9.  April 
1842  mit  der  Buch-  und  Kunsthandlimg  von  Henry&Cohen 
in  Bonn  ein  Vertrag  abgeschlossen,  dem  zufolg6  der  ^Codex 
palaeographicus  Graecus  et  Latinus'  nunmehr  aus  12  Liefe- 
rungen  zu  je  12  Blattern,  also  insgesammt  aus  144  lithogra- 
phischen  Tafeln  in  Royalformat  bestehen  soUte,  fiir  die  eine 
lateinisch   geschriebene   Einleitung   (von   2  —  3   Bogen)   die 
nothwendigen  Erklamngen  uud  die  motivirte  Anweisung  zur 
chronologischen  Ordnung  der  Stiicke  geben  wUrde  (der  Preis 
jeder  Lieferung  war  auf  15  Sgr.  festgesetzt).     Dieses  Werk 
hatte   bei  dem  Stande  der   philologischen  Studien   in  jener^ 
Zeit,  sowie  bei  der  Schwierigkeit,  die  damals  fiir  die  meisten 
Philologen  bestand,   eine  grossere  Zahl   von  Handschriften 
aus  Autopsie  kennen  zu  lemen,  von  der  tiefgreifendsten  und 
heilsamsten  Wirkung  sein  miissen.     Leider  scheiterte  seine 
wie  es  schien  ganz  gesicherte  Ausfiihrung  doch  noch  in  der 
zwolften  Stunde  (aus  hier  nicht  zu  erorteraden  Griinden),  so 
dass  nicht  einmal  das  erste  Heft  erschien.   Fertig  aber  lagen 
damals  folgende  zwolf  Tafeln  vor:   1)  Cod.  Erfurt.  Prisciani 


584  RECENSION   VON   TH.   MOMMSEN^S 

(XVII  p.  21  Krehl);  2)  Cod.  Gothanus  Psalm.  (XII,  3),  g«e- 
chisch  mit  libergeschriebener  latein.  Uebersetzung;  3)  Cod. 
Erfurt.  Ovid.  metam.  (VII,  141  ff.);  4)  Cod.  Bonnensis  Terent 
(Eunuch.  inii);  5)  Cod.  Goth.  Sallust.  lugurth.  (c.  17);  6)  Cod. 
Friburg.  Terent.  (Heautont.  I,  1,  80  ff.);  7)  Einzelblatt  in 
Heimsoeth'8  JBesitz:  Priscian  VI  p.  263  Kr.;  8)  Cod.  Erfurt 
'  Caton.  de  mor.  (IV,  13);  9)  Cod.  Perizon.  Taciti  dial.  (c,34); 
10)  Cod.  Cassell.  Thucyd.  (IV,  43,  3-46,  2);  11)  Cod.  Par. 
£  Demosth.  (in  Stephan.  I  extr.,  in  Stephan.  II  init.);  12) 
Miscellanblatt,  enth.  Cod.  Coislin.Jex.  rhet.  Bekk.  Anecd.  6r.  I 
(p.  288  sq.),  Cod.  Vindob.  Luciani  u.  a,  Nur  die  Pariser 
Sttlcke  waren  hier  nicht  nach  neuen  Durchzeichnungen  ge- 
geben,  sondem  nach  den  Kupfertafeln  der  Wilken'schen 
Sammlung  von  Schriftproben  nach  Heidelberger  und  Pariser 
Handschriften  (s.  Wattenbach:  das  Schriftwesen  des  Mittel- 
alters  p.  34),  da  Ritschl  die  im  Besitz  der  Berliner  Universi- 
tatsbibliothek  befindlichen  11  Eupfertafeln  dieser  Sammlung 
zur  Verfiigung  gestellt  waren.     C.  W.] 


6. 

Recension  von  ^lnscriptiones  regni  Neapolitani 
latinae.  edidit  Theodorvs  Mommsen.' 

Leipzig  1852.*) 

792  Es    miisste    sehr    schlimm    um    deutsche   Wissenschaft 

stehen,  wenn  die  melancholischen  Gedanken,  die  der  Vf.  auf 
der  letzten  Seite  der  Vorrede  (iber  die  muthmassliche  Auf- 
nahme  seines  Buches  aussert,  in  Erfiillung  gehen,  wenii 
*dieses  nicht  vielmehr  mit  freudigem  Danke  und  ungetheil- 
tester  Anerkennung  fUr  das  genommen  werden  sollte  was  es 
ist:  ein  siegreicher  Bahnbrecher  in  sehr  unwegsamem  Gebiet, 
ein  unverrUckbarer  Grund-  und  Eckstein  des  daselbst  aufzu- 
fUhrenden  Neubaus,  ein  schwer  zu  erreichendes,  schwerer 
zu    Uberbietendes  Musterbild   fUr   die    zukUnfkigen    Bauleute. 


*)  [Au8  Zamcke'8  litter.  Centralblatt  1862  Nr.  49  Sp.  792  —  795, 
anonytn  erschienen;  daran^  wiederholt  in  den  Jahrbilchera  fUr  PhiloL 
u.  Padag.  Bd.  LXIX  (1864)  p.  112-116.     C.  W.] 


INSCRIPTI0NE8   NEAPOLITANAE.  585 

Jahrhunderte  lang  hat  die  lateinische  Epigraphik  in  einem 
Zustande  der  Yerwilderung  gelegen^  gleichsam  ein  privile- 
girtes  Asyl  fiir  Gedanken-  und  Gewissenlosigkeit^  naiven  uud 
anspruchsYoUen  Dilettantismus,  die  sich  in  ihr  niedergelassen 
und  mit  Behagen  eingerichtet  haben  wie  kaum  in  einem 
zweiten  Sitz  philologischer  Studien.  .Verwandte  Disciplinen 
haben  langst  Licht^  Regel  und  Ordnung  empfangen;  die  an- 
tike  Numismatik  fand  ihren  Eckhel^  die  griechische  Epigra- 
phik  ihren  Bockh;  zwei  einsam  leuchtende  Wegweiser  lehr- 
ten  auch  fQr  die  lateinische  die  einzuschlagenden  Richtungen^ 
Marini  und  Borghesi:  sie  fanden  keinen  Schiiler,  der  ihre 
Anregung  und  ihr  Beispiel  in  einigermassen  gr5sserem  Mass- 
stabe  zu  fruchtbarer  Anwendung  zu  bringen,  die  Einsicht, 
Hingebung  und  Arbeitskraft  gehabt  hatte;  am  wenigsten  in 
Deutschland,  wo  bis  auf  den  heutigen  Tag  eine  Unbekannt- 
schaft  mit  dieser  reichen  Fundgrube  unsers  Wissens  vom 
Alterthum  heimisch  ist,  die  gewisse  Zweige  der  Philologie  79s 
in  einem  von  wenigen  geahnten  RUckstande  gelassen  hat. 
Die  zwei  berfihmtesten  Akademien  Europas  fanden  es  mit 
Recht  ihrer  wiirdig,  der  allmalich  erwachten  und  immer 
schmerzlicher  ■  gefOhlten  Sehnsucht  nach  einer  umfassenden 
Sammlung  und  kritischen  Bearbeitung  des  lateinischen  In- 
schriftenschatzes  ihre  hiilfreichen  Hande  zu  leihen ;  dem  ver- 
dienstlichen  Willen  entspr&ch  keine  verdienstlichere  That. 

Gegenwartig  hat  Deutschland  seine  lange  Versaumniss 
glanzend  gutgemacht.  In  dem  Mommsenschen  Werke  liegt 
zum  erstenmal>  eine  durchgreifende  Leistung  vor,  welche  die 
lateinische  Epigraphik  zur  ebenbiirtigen  Schwester  der  Nach- 
barbereiche  erhebt,  und  der  darum  die  Anerkennung  einer 
epochemachenden  Bedeutung  nicht  entgehen  kann.  Das 
Werk  brauchte  nur  einen  andem  Titel  zu  haben,  um  ge- 
radezu  als  erster  Theil  eines  vollstandigen  und  planmassigen 
Corpus  inscriptionum  latinarum  zu  gelten,  wie  es  nur 
immer  vom  Standpunkte  heutiger  Einsicht  zu  fordern  ware. 
Dieses  zunachst  darum,  weil  fiir  ein  solches  das  Princip  geo- 
graphischer  Anordnung  als  das  im  allgemeinen  einzig  ver- 
niinftige  und  durchfiihrbare  ebenso  bestimmt  behauptet  wer- 
den  muss,   wie  es  sich  in    dem  Bockhschen  Werke  bereits 


586  RECENSION   VON   TH.  M0MMSKN'S 

tbatsachlich  bewahrt  hat.  Mit  dem  unbedingtesten  Rechte 
liegt  dann  die  chorographische  Ordnung  auch  den  einzeluen 
Abtheilungen  der  gegenwartigeu  Sammlung  zu  Grunde^  die 
zuYorderst  den  grundsatzlichen  und  nicht  hoch  genug  anzu- 
schlagenden  Werth  hat,  innerbalb  des  gewahlten  Terrains 
erschopfend  und  abschliessend  zu  sein  —  natiirlich  nach  dem 
Masse  des  menschlicherweise  erreichbaren  — ,  somit  der  wahr- 
haft  sisypheischen  Vergeudimg  von  Zeit  und  Kraften  ein  Ziel 
zu  setzen,  die  der  Fluch  der  bisherigen  Zersplitterung  von 
Stoff  und  Arbeit  war,  eine  zuverlassige  Controle  zu  geben  fiir 
bekanntes  und  unbekanntes,  sowie  einen  sichem  Anhalt  fur 
zukiinftige  Erganzungen,  und  zugleich  die  fluthende  Masse 
von  grossen  und  kleinen,  guten  und  schlechten  Biichern,  die, 
in  Deutschland  zum  guten  Theile  kaum  dem  Namen  nach 
gekannt,  liber  neapolitanische  Inschriften  handeln,  im  Ori- 
ginal  entbehrlich,  in  ihrem  wirklichen  Gehalte  zuganglich, 
in  ihrem  dauernden  Ertrage  zum  wissenschaftlichen  Gemein- 
gute  zu  machen.  Es  treten  denn  in  den  ersten  acht  Haupt- 
abschnitten  des  Ganzen,  fiir  deren  jeden  sowie  ffir  seine 
Unterabtheiluugen  uns  vorausgeschickte  Specialeinleitungen 
den  zusammenhangenden  Ueberblick  iiber  die  localen  Vor- 
rathe  und  Hiilfsmittel  geben,  die  acht  italischen  Provinzen 
der  spatem  Zeit,  die  ganz  oder  zerschnitten  den  Umfang  des 
heutigen  Konigreichs  Neapel  bilden  (Bmttii,  Lucania,  Cala- 
bria,  Apulia,  Campania,  Samnium,  Valeria,  Picenum),  mit 
einem  wohlgegliederten  Gesammtbestande  von  mehr  als 
6300  Inschriften  auf,  die  selbst  wieder  nach  /Territorien,  iu- 
uerhalb  dieser  nach  einzelnen  Ortschaften,  und  erst  unter 
diesen  nach  Sachrubriken  geordnet  sind.  Wahrend  aus  sol- 
cher  Vertheilung  der  unberechenbare  Gewinn  eines  so  voll- 
standigen  wie  scharf  begrenzten  Bildes  von  jeder  localen 
Gruppe  oder  Individualitat  erwachst  und  zugleich  alles  sach- 
lich  gemeinsame,  soweit  es  in  der  lebendigen  Wirklichkeit 
in  einander  griff,  unter  einen  Blick  zusammengefasst  bleibt, 
ist  fiir  die  locale  Orientirung  ausserdem  noch  durch  zwei 
chorographische  Karteii  von  Kieperfs  Meisterhand  gesorgt^ 
die  dem  Werke  zu  nicht  geringem*  Schmuck  gereichen. 

Mit  welchem  praktischen  Verstande  als  ungefahre  Zeit- 


INSCRIPTI0NE8   NEAPOLITANAE.  587 

grenze  fiir  das  aufzunehmende  der  Ablauf  des  sechsten  Jahr- 
hunderts  unserer  Zeitrechnung  eingehalten,  in  Beziehung  auf 
christliche  Inschriften,  sowie  auf  weniges  andere,  die  Forde- 
rung  absoluter  Vollstandigkeit  ermassigt,  bei  der  Anordnung 
selbst  in  den  zahlreichen  Collisionsfallen  mit  weiser  Accom- 
modation  der  Natur  des  Stoffes  Rechnung  getragen  ist,  der 
Ausnahmen  yon  der  Regel  so  gebieterisch  erheischt  wie  die 
Regel  selbst;  wird  man  nicht  ohne  Befriedigung  und  Beifall 
in  der  schon  und  kraftig  geschriebenen  Vorrede  ausgeflihrt 
lesen,  die  iiber  alle  Seiten  der  Bearbeitung  die  belehrendste 
Auskunft  gibt.  Auf  solcher,  in  der  Sache  selbst  begrandeten 
Accommodation  beruht  das  Aufgeben  des  chorographischen 
Princips  in  den  drei  letzten  Hauptabtheilungen  des  Ganzen, 
von  denen  die  neunte  69  auf  Wiae  publicae'  bezQgliche  Stiicke 
vereinigt,  die  zehnte  unter  632  Nummern  sammtliche  klei- 
nen  Auf-  und  Beischriften  des  ^instrumentum  domesticum' 
zusammenstellt,  die  elfte  unter  887  Nummem  diejenigen  In- 
schriften  vorfuhrt,  welche  entweder  ungewissen,  aber  neapo- 
litanischen  Fundortes  sind,  oder  fremden  Ursprungs,  aber 
gegenwartig  im  Museo  Borbonico  aufbewahrt. 

Wir  sind  nicht  liberrascht  zu  erfahren,  dass  die  Ver- 
einigung  eines  so  reichen  Materials  von  nahe  an  8000,  und 
zwar  echten,  Inschriften,  wie  es  jetzt  gesichtet  und  ausge- 
stattet  vor  uns  liegt,  das  Werk  einer  siebenjahrigen  Arbeit 
ist;  wir  miissen  hinzuftigen,  einer  so  beharrlichen,  vielartigen, 
miihe-  und  aufopferungsvollen  Arbeit,  dass  sie  allein  hin- 
reichen  wiirde,  dem  Herausgeber  unsere  Bewunderung  zu 
sichem.  Es  ware  eine  Beleidigung  fiir  ihn,  wenn  wir  ver- 
sichern  wollten,  dass  dieses  Material  nicht  durch  Zerschnei- 
dung  der  gedruckten  Thesauren  mittels  der  Papierscheere 
zusammengebracht  worden;  auch  nicht  bloss  durch  die  aller- 
dings  erschopfende  Auanutzung  der  schier  uniibersehlichen 
epigraphischen  Monographienlitteratur,  sowie  der  gedmckten 
und  ungedruckten  Stadtegeschichten  und  Alterthiimer,  die 
italianischer  Provincial-  und  Localpatriotismus  in  fmchtbar- 
ster  Fiille  hat  aufspriessen  lassen;  erhebliche  Ausbeute  hat 
die  Einsicht  mancher  der  zahlreichen  handschriftlichen  In- 
schriftensammlungen   gebracht,    von    denen    ein   so   grosser 


588  BECENSION   VON   TH.  MOMMSEN^S 

Vorrath  —  fast  alles  noch  ungehobene  Schatze  —  in  den 
794  offentlichen  und  Priyatbibliotheken  Italiens  vergraben  li^; 
ohne  Vergleich  die  Hauptquelle^  gegen  die  alle  andem  weit 
zuriicktreten  an  Werth,  und  ohne  deren  Yoraussetzung  jeder 
Gedanke  an  die  wissenschaftliche  Begriindung  der  lateinischen 
Epigraphik  und  die  materielle  eines  neuen  Thesaurus  eine 
baare  Thorheit  ware,  ist  ihm  die  Autopsie  .der  Originale 
gewesen.  Und  zwar  meistens  seine  eigene,  zu  der  ihn, 
ausser  der  Durchsuchung  des  von  epigraphischen  Reichthu- 
mern  strotzenden  Museo  BorbonicO;  mehrjahrige  Bereisung 
fast  aller  Theile  und  Winkel  des  Eonigreichs  in  den  Stand 
setzte;  erganzend  die  von  Freunden  und  Fachgenossen,  aber 
nur  solcher,  die  gleich  ihm  der  seltenen  Kunst  des  Inschrif- 
tenlesens  und  Abschreibens  Herr  waren,  von  deren  Schwie- 
rigkeit^n  in  unsern  hyperboreischen  Landen  kaum  die 
Ahnung  verbreitet  ist,  und  deren  Mangel  auch  jenseits  der 
Alpen  der  Epigraphik  so  tiefe,  zum  Theil-  unheilbare  Wun- 
den  geschlagen  hat. 

Dass  nun  der  Ausdauer  in  Zusammenbringung  des  Ma- 
terials  und  dem  Geschick  in  seiner  systematischen  Zurecht- 
stellung  die  gewissenhafteste  Sorgfalt  in  seiner  Darlegrmg 
entspricht,  daran  haben  uns  Mommsen's  Arbeiten  langst  ge- 
wohnt.  Nirgends  wird  man  im  Texte  der  Inschriften,  wie 
in  der  Angabe  der  Fundorte,  Quellen,  Hiilfsmittel,  Varianten, 
Besserungsversuche  u.  s.  w.  die  reinliche  und  peinliche  Akribie 
vermissen,  die  allein  der  Forschung  einen  zuverlassigen 
Boden  bereitet,  und  die  doch  zugleich  mit  einer  so  knappen 
Beschrankung,  einer  so  zweckmassigen,  weil  zweckbewussten, 
Ausscheidung  des  Wesentlichen  Hand  in  Hand  geht,  dasj^ 
ein  imermesslicher  Ballast,  unter  dem  dieser  Stoff  bisher  ge- 
achzt  hat  und  der  die  138  Druckbogen  des  stattlichen  Fo- 
lianten  um  ein  sehr  betrachtliches  angeschwellt  hatte,  uber 
Bord  geworfen  werden  konnte. 

Sind  die  aufgezahlten  Vorziige  halb  mechanischer  Natur, 
auf  einer  specifischen  Technik  und  Routine  beruhend,  und 
allerdings  von  Rechtswegen  (factisch  nur  allzuwenig)  die  all- 
gemeine  condicio  sine  qua  non  fiir  jeden  epigraphischen  A^ 
beiter,  so  tritt  uns  daneben  in  noch  hellerm  Lichte  die  rein 


INSCRIPTIONES   NEAPOLITAN*AE.  589 

geistige  Seite  der  Behandlang  entgegen.  So  iiberraschend 
aber  aueh  fast  jedes  Blatt  des  Buches  Zeugniss  ablegt  von 
der  umfassenden  Uebersicht  iiber  die  weiten  Raume  der  Epi- 
graphiky  von  der  Vertrautheit  mit  ihren  indiyiduellen  Mitteln, 
Forderungen  und  Bedingungen,  von  der  kundigsten  und  viel- 
seitigsten  Beherrschung  des  historischen  und  antiquarischen 
Gesammtgebietes,  von  der  Feinheit  der  Combination  und  der 
Fiille  einschneidenden  Scharfsinns,  womit  Schwierigkeiten 
und  Probleme  aller  Art  erkannt  und  entweder  gelost  oder 
der  Losung  entgegengefiihrt  werden;  dennoch  erkennen  wir 
in  allen  diesen  Tugenden  noch  nicht  den  eigentlichen  Schwer- 
punkt  des  Ganzen.  Sondern,  wodurch  diese  Leistung  einen 
nicht  bloss  relativen,  sondem  absoluten  Fortschritt  begrtindet, 
das  ist  die  Methode.  Diejenige  kritische  Methode,  die,  eine 
unbestrittene  Errungenschaft  der  deutschen  Philologie,  sich 
bisher  an  den  Schriftstellertexten  herausgearbeitet  und  deren 
Umgestaltung  bewirkt  hat,  ist  hier  zum  erstenmal  mit  gleich 
klarem  Bewusstsein  wie  sicherer  Kunstiibung  auf  die  In- 
schriftentexte  angewendet;  die  Methode,  welche  vor  allem 
die  Geschichte  der  Ueberlieferung  in  ihren  Stufen  und  Ver- 
schrankungen  ins  Licht  stellt,  durch  strenges  Zeugenverhor 
zur  Wtirdigung  der  Quellen  gelangt,  diese  in  selbstandige 
und  abhangige  scheidet,  und  so  statt  flacher  Eklektik  ur- 
kundlichen  Boden  und  massgebende  Norm  gewinnt. 

Ein  hochst  lehrreiches  Verzeichniss  der  ^auctores  prae- 
cipue  adhibiti'  fasst  auf  p.  XVII  — XX  die  allgemeinen  Er- 
gebnisse  dieses  Processes  zusammen;  aber,  mit  Gonsequenz 
im  kleinen  wie  im  grossen  durchgefiihrt,  ha:t  jene  Methode 
ihre  augenfalligste  Frucht  im  Gebiete  der  hoheren  Kritik 
getragen,  indem  sie  eine  principmassige  Scheidung  des  Ech- 
ten  und  Unechten  gelehrt  hat,  die  der  durch  absichtliche 
Falschung  \md  urtheilslose  Glaubigkeit  masslos  verwahr- 
losten  lateinischen  Epigraphik  vor  allem  noth  that.  Mit  eben 
so  heilsamer  Strenge  wie  taktvoller  Masshaltung  sind  aus 
der  Gesammtzahl  der  neapolitanischen  Inschriften  nicht  we- 
niger  als  1003  Stiick  als  falsch  oder  durchaus  verdachtig 
ausgemerzt  und  zugleich  durch  die  hochst  angemessene  Ein- 
richtung  fQr  immer  unschadlich  gemacht,  dass  sie  in  eine^ 


590  REdENSION   VON   TH.  MOMMSEN^S 

besondeni;  auch  besonders  paginirten  Anhang  verwiesen 
worden  sind.  Und  dieser  negative  Theil  der  Arbeit  ist  nicht 
ihr  kleinster  Werth,  wie  schon  die  fliichtigste  Vergleichung 
mit  Orelli^s  San^mlung,  aus  der  Deutschland  seine  Kenntniss 
der  lateinischen  Epigraphik  vornehmlich  zu  schopfen  pfiegt, 
lehren  kann. 

Dass  auf  vollstandige  Erklarung  in  Form  eiiies  eigent- 
lichen  Gommentars  verzichtet  worden  ist,  wird,  wer  sach- 
kundig  ist  und  nachzudenken  gelernt  hat,  nicht  sowohl  ent- 
schuldigen  als  loben;  man  miisste  denn  die  neapolitanischen 
Inschriften  lieber  nach  14  als  nach  7  Jahren,  und  einen 
Thesaurus  sammtlicher,  wohl  gegen  80000  anzuschlagender 
lateinischer  Inschriften  giinstigstenfalls  in  50  Jahren  haben 
woUen.  Der  Andeutungen  zur  Erklarung  sind  durch  das 
ganze  Werk  genug  verstreut;  bei  bedeutendem  StGcken 
stellen  btindige  Einleitungen  auf  den  rechten  Standpunkt; 
den  Erlauterungen  zu  dem  Abschnitt  Wiae  publicae'  fehlt 
kaum  eiwas  zu  einem  voUstandigen  Gommentar.  Aber  den 
Haupt-ersatz  fiir  einen  solchen  gibt  derjenige  Theil  des  Bu- 
ches,  in  dem  sich  die  Verdienstlichkeit  des  ganzen  Werkes 
gewissermassen  wie  in  einem  Brennpunkte  concentrirt:  die 
mehr  als  200  Golumnen  auf  76  Seiten  engsten  Drucks  fal- 
lenden  Indices,  die  mit  einer  so  unvergleichlichen  Sorgfalt, 
erschopfenden  VoIIstandigkeit  und  liberdachten  Gliederong 
ausgefUhrt  sind,  dass  sie  nicht  selten  die  Resultate  lang- 
795  wieriger  Untersuchungen  in  einer  Zeile  zusammendrangen 
und  uns  den  Gehalt  und  Ertrag  dieses  InschriftenschatKes 
ftlr  Specialgeschichte  und  Alterthiimer,  fiir  Verfassung  und 
Verwaltung,  Municipal-  und  Golonialverhaltnisse,  Weltliches 
und  Geistliches,  und  wie  die  librigen  Seiten  des  gesammten 
dffentlicheu  und  Privatlebens  heissen,  gleichwie  in  einem 
Netz  vor  Augen  legen.  Wenn  fiir  solchen  Zweck  die  Ge- 
sichtspunkte  der  Theilung  des  Stoffes  dergestalt  vervielfaltigt 
werden  mussten,  dass  an  die  Stelle  des  seit  zwei  Jahrhun- 
derten  gtiltigen  Scaliger'schen  Schematismus  die  Zahl  von 
35  Indices  getreten  ist,  so  wird  auch  diese  Neuerung  sich 
als  vorbildliches  Muster  bewahren. 

Kttrzer  als  hiermit  geschehen,  Hess  sich  liber  einen  so 


INSCBIPTIONES   NEAPOLITANAE.  591 

reichen  Inhalt  und  eine  so  neue  Leistung  nicht  sprechen, 
wenn  ihre  eingreifende  Bedeutung  erhellen  sollte.  Hat  diese 
Anzeige  bloss  zu  loben  gefunden,  so  ist  das  nicht  ihre^  son- 
dern  des  Buches  Schuld,  und  die  Berechtjgung  dazu  aus 
einem  halbjahrigen,  wenig  unterbrochenen  Studium  geschopft. 
Dass  Einzelheiten  auszusetzeu;  zuzusetzen,  besser  zu  machen, 
anders  zu  wtinschen  waren,  versteht  sich  von  selbst  bei 
einem  StoflF,  der  wie  ^Papier  ohne  Ende'  ist;  es  ware  klein- 
lich,  und  am  wenigsten  dieses  Ortes,  an  Kleinigkeiten  oder 
Unvermeidlichkeiten  da  herum  zu  makeln,  wo  nicht  nur 
plura  nitent,  sondern  diesmal  tantum  non  omnia  nitent. 
Wiinschen  wir  uns  vielmehr  Gluck  zu  einer  innem  und  aus- 
sem  Anlage,  die  auch  darin  die  wahre  Bestimmung  eines 
solchen  Buches  erfiillt,  dass  sie  Nachtrage  und  Erganzungen 
an-  und  einzureihen  nicht  bloss  bequem  gestattet,  sondern 
uberall  oflFen  und  ehrlich  auffordert.  Hoflfen  wir  zugleich, 
dass  diese  Bearbeitung  der  neapolitanischen  Inschriften,  da 
sie  nun  einmal  nicht  die  erste  Abtheilung  eines  umfassenden 
Corpus  geworden  ist,  wenigstens  der  nachste  Antrieb  zu 
einem  solchen  werde.  An  welchen  Klippen  oder  Untiefen 
jener  Plan  eigentlich  gescheitert  ist,  lasst  sich  aus  den  nicht 
ganz  klaren  Andeutungen  der  Vorrede  nicht  herauslesen; 
gewiss  ist,  dass  wir  niemandem  in  der  Welt  zu  nahe  treten, 
wenn  wir  sagen,  dass  die  Konigl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften  in  Berlin,  deren  liberale  Verdienste  um  das  vor- 
liegende  Werk  der  Vf.  mit  gebiihrendem  Danke  zu  riihmen 
weiss,  eine  allseitig  befahigtere  Kraft  als  die  seinige  zur 
Ausfuhrung  ihres  grossen  Gedankens  vergeblich  suchen  wiirde. 
Schliesslich  konnten  wir  es  uns  nicht  verzeihen,  wollten 
wir  nicht  sehr  ausdrticklich  den  in  seltenem  Grade  liberalen 
Sinn  und  ehrenwerthen  Untemehmungsgeist  hervorheben, 
mit  dem  der  Verleger  dem  Werke  eine  aussere  Ausstattung 
verliehen  hat,  die  mit  der  innern  Treflflichkeit  im  wiirdigsten 
Einklang  steht  imd  dasselbe  zu  einem  GlanzstUck  deutscher 
Typographie  macht,  wie  es  auf  ahnlichem  Gebiete  nicht 
seines  Gleichen  findet.  Das  pergamentartige  Veliii  von  blen- 
dender  Weisse,  die  Scharfe  und  Sauberkeit  der  Typen,  die 
treu  nachbildende  und  doch  nirgend  in  Kiinstelei  ausartende 


592  UNSEBE   TACTGESETZE 

Druckeinrichtung,  welche  mit  bewundemswiirdig  praktischer 
Berechnung  gefalligstes  Ebenmass  und  weiseste  Raum- 
erspamiss  zu  verbinden  weiss  (man  sehe  z.  B.  das  typo- 
graphische  Meisterstiick,  die  amiternischen  Kalenderfasten 
auf  p.  308  £),  endlich  die  liberaus  sorgfaltige  Correctur  (nur 
das  mehrmalige  suppeUex  ist  uns  aufgefallen)^  gewahren  zu- 
gleich  eine  wahre  Augenweide  und  den  wohlthuenden  £in- 
druck  durchgangiger  Zweckmassigkeit.  Hieraus  begreift  sich 
der  Preis  von  zwanzig  Thalern,  viel  Geld  an  sich,  aber  fur 
das  Werk  wie  es  vorliegt  in  der  That  ein  billiger  Preis. 
Je  wenigem  Privaten  er  allerdings  die  Erwerbung  des  Buches 
in  unserm  an  Gelehrten  reichen,  an  reichen  armen  Yater- 
lande  gestatten  wird,  desto  angelegentlicher,  dQrfeu  wir  zu- 
versichtlich  vertrauen,  werden  es  die  Bibliotheksvorstande 
als  Ehrensache.  behandeln,  diu^ch  seine  Anschaffung  diesen 
und  den  gesanunten  Alterthumsstudien  einen  kraftigen  Yor- 
schub  zu  leisten,  den  Verleger  filr  sein  opfervolles  Wagniss 
zu  entschadigen,  und  andere  zu  ahnlichen  Untemehmungen 
zu  ermuthigen,  welche  die  Wissenschaft  mit  eiuem  so  mach- 
tigen  Stoss  vorwarts  bringen. 


7. 

Die  Anwendung  unserer  Tactgesetze  auf  deu  autiken 

Rhythmus.*) 

IX  Alles  bemht  hier  auf  drei  Grundannahmen:  1)  wesent- 
liche  Uebereinstimmung,  im  rhythmischen  Gebiete,  der  an- 
tiken  Musik  mit  der  modernen;  2)  unweigerliches  Erforder- 
niss  der  Tactgleichheit  (oder  Gleichtactigkeit)  fOr  den  Be- 
griff  der  Musik;  3)  ganzliches  Zusanuuenfalleu  uud  Sich- 
decken  der  Metrik  und  der  Musik  in  quantitativ  -  rhythmi- 
scher  Beziehung. 

*)  [Au8  W.  Brambach'8  Rhjthmi^chen  und  metri^chen  Untersacbim- 
gen  (Leipzig  1S71),  Einleitong  p.  ix  — xi.  Diese  Mittheilong  der  An- 
sichten  Ritschr^  ist  dort  eingefuhrt  mit  den  Worten:  'es  ist  mir  yei- 
8tattet,  au8  brieflichen  Aeusserungen  F.  Ritschrs  einige  sehr  treffende 
Bemerkungen  ^ber  die  Anwendung  unserer  Tactgesetze  aof  den  afi- 
tiken  Rhythmus  mitzutheilen.'] 


UND   ANTIKER   BHYTHMUS.  593 

Keine  von  diesen  drei  Annahmen  finde  ich  philolo- 
gisch  bewiesen  oder  beweisbar:  wie  mir  denn  die  ganze 
moderne  Theorie  nur  eine  tiefer  begriindende  Steigerung  der 
rein  dilettantisch  durchgefiihrten  Aperschen  Grundanschauung 
zu  sein  scheint. 

Was  wird  aus  den,  vom  6ten  bis  ins  16te  Jahrhundert 
reichenden,  zahllosen  Ghoralmelodien,  die  Tactgleichheit  mit 
nichten  haben?  Hort  das  darum  auf  Musik  zu  sein.?  — 
Ferner,  wenn  in  der  'weissen  Dame'  Act  II  No.  8  Dreiviertel- 
und  Zweiviertel-Tact  wechselt,  desgleichen  z.  B.  im  ^Prinz 
Eugen  der  edle  Ritter'  Zweiviertel-  und  Dreiviertel-Tact*), 
nicht  minder  in  italianischen  Volksliedem,  die  ich  selbst  vor  x 
dreissig  Jahren  in  Italien  aus  dem  Munde  des  Volkes  er- 
lauscht  und  aufgezeichnet  habe,  —  ist  das  Gleichtactigkeit? 
und  nicht  dennoch  Musik?  Dass  dergleichen  heutzutage  nur 
als  singulare  Ausnahme  erscheint,  thut  nichts  zur  Sache: 
die  praktischen  Bedingungen  symphonischer  Musik  haben  es 
eben  ganz  zuriicktreten  lassen.  Aber  was  jetzt  vereinzelt 
(also  doch  moglich),  k-ann  das  nicht  in  antiker  Musik  in 
weit  grosserer  Ausdehnung  existirt  haben? 

Eng  damit  zusammenhangend  ist  die  Frage,  ob  zwei 
Arsen  (nach  Bentley^schem  Sprachgebrauche)  zusammenstos- 
sen  dUrfen.  Die  moderne  Theorie  leugnet  das  und  schaflPt 
all  dergleichen  entweder  durch  Langendehnung  (d.  h.  Thesis- 
unterdriickung:  recht  unpassend  ^Synkope'  getauft,  die  ja 
in  heutiger  Musik  etwas  ganz  anderes  bedeutet)  oder  durch 
Pausen    weg.     Ich    will    nicht   von    der   grossen    Monotonie 

*)  Obwohl  ich  weiss,  dass  hier  verschieden  rhjtbmisirt  werden 
kann  nnd  rbytbmiBirt  wird.  Icb  finde  in  Fink^s  'Musicaliscbem  Haus- 
scbatz  der  Deutscben'  Abtb.  III  p.  330  (n.  535)  wecbselnden  y^-  und 
V^-Tact  bebanptet,  'was  aber  nicbt  gleicb  sei  V^-Tact';  zugleicb 
aber  eine  zweite  Rbjtbmisimng  beigebracbt  in  einem  %-Tact,  die  mir 
sebr  verkebrt  scbeint  [Dazu  bemerkte  Brambacb  nocb  Folgendes: 
'Icb  verzicbte  darauf,  die  Beispiele  des  Tactwecbsela  bier  vpllsilUidig 
anzufClbren,  welcbe  F.  Ritscbl  unseren  Volksliedern  entnomn^n  und 
mir  gfitig  mitgetbeilt  hat;  desgleicben  die  von  ibm  binzugefugten  pi- 
kanten  Proben  z.  B.  eines  elp&ssiscben  Nationaltanzes,  oder  der  merk- 
wiirdigen  Fugencompositionen  von  Anton  Reicba,  oder  selbst  der  Ri- 
cbard  Wagner^scben  Opem.'] 

FR.    RITSCHELII    OPV8CVLA    V.  38 


594       UNSERE   TACTGE8ETZE   UND   ANTIKER   RHYTHMUS. 

reden,  wenn  eine  Menge  der  reizendsten  Rhythmusbilder 
sammt  und  sonders  in  iambisch-trochaischen  Grang  verwan- 
delt  wird.  Aber  was  wird  denn  so  aus  dem  t^voc  fmi6Xiov, 
welches  doch  die  Alten  alle  als  einen  puOfioc  cuvexrjc  aner- 
kennen?  Bei  den  Neueren  lese  ich,  dass  diese  Tactart  der 
modemen  Musik   durchaus   fremd   sei.     Was  ist   denn  aber 

—  ^  ^  anders  als  T  T  f  f  f;  nioge  man  das  nun  als  die  Com- 

bination  von  ^^-  ^^^  V^-Tact  ansehen  (wie  in  den  oben  an- 

gefiihrten    Fallen)    oder    als    ^^-^act?     Oder    meinetwegen 

aucb;    was  fOr   die   rhythmische   d.  i.  qualitative  Natur  der 

betreffenden  Sylben  oder  Noten  ganz  dasselbe  ist   und  nur 

/         / 
einen    quantitativen    Unterscbied    begriindet,    als    '>u^u'Zu 

oder|5pJpp|  d.  i.  %-Tact? 

Dass  die  antike  Antispastentheorie  (wonach  z.  B.  Mae- 
cenas  atavis  edite  regibus  =  c^-w|uz_w|^^v-'_.)  Unsinn  is^ 
leugnet  wohl  niemand.  Freilich  hat  auch  Aristoxenus  sol- 
chen  Mechanismus:  wie  ich  denn  tiberhaupt  das  (heutzutage 
schier  ketzerische)  Bekenntniss  nicht  zurQckbalte,  dass  mir 
XI  die  Theorie  des  Aristoxenus  ganz  und  gar  nicht  als  unbe- 
dingt  massgebender  Ausdruck  des  objectiv  Wahren  gilt,  son- 
dern  nur  als  ein  subjectiver  Yersuch  zu  dessen  Erfassung: 
ein  eben  so  geistreicher  und  energisch  consequenter,  wie 
eben  darum  von  einseitigen  Abstractionen  nichts  weniger  als 
freier  Versuch.  Aber  von  solchen  verkehrten  Anwendungen 
abgesehen,  bin  ich  an  sich  durchaus  nicht  dafQr  entschiedeu^ 
einen  antispastischen  Rhythmus^  unter  gewissen  Umstanden 
und  Bedingungen,  absolut  zu  leugnen  und  ttuE  xai  XdS  aus- 
zutreiben. 

An  eine  absolute  matbematisch-exacte  Ausgleichung  der 
Sylbengrossen  in  der  Metrik  glaube  icb  nicht^  sondern  sehe 
in  der  letztem  nur  ein  Analogon^  ein  mehr  oder  weniger 
approximatives ,  der  streng  mathematischen  Verhaltnisse, 
welchfe  in  der  Musik  gelten:  wobei  das  *minima  non  curat 
praetor'  zu  seinem  Rechte  kommt.  Ware  dem  nicht  so,  wie 
wollte  man  denn  z.B.  mit  dem  xpovoc  fiXoTOC  fertig  werden, 
vermoge  dessen  -^^-^  mit  -^--,    oder  ^-^^-  mit  --^^_  im 


PROSODIEZWANG.  595 

wesentlichen  auf  eines  und  dasselbe  hinauskommt?  Die  Be- 
stimmung  des  xp^voc  fiXoTOC  ^  als  ^kleiner  denn  -  und  gros- 
ser  denn  ^'  ist  doch  nichts  weiter  als  ein  Zugestandniss  des 
in  dem  sprachlichen  ^uOmi2;6)lI€VOV  nicht  vollig  ausgeglichenen 
Massverhaltnisses  des  mathematisch  -  musikalischen  {)vQ^\l6- 
)Lievov.  Aehnlich  yerhalt  es  sich  auch^  meiner  Meinung  nach, 
mit  dem  Mittelmass  der  Lange  im  sogenannten  kyklischen 
Daktylus  und  kyklischen  Anapast.  Desgleichen  mit  der  ko- 
mischen  Auflosung  des  ^-^  in  v^uz^  wofOr  wir  durch  die 
Gleichung  b  f  =  S  S  f  a^ch  nur  ein  ungefahres  Approxima- 
tivum  gewinnen. 

Das  sind  alles  sehr  popuIar-naturalistischeAnschauungen.*) 


8. 

Prosodiezwang.**) 
£t  ludus  animo  debet  aliqnando  dari. 

Noch  im  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  hatte  in 
Leipzig  der  *Professor  poeseos' die  Obliegenheit,  den  Lebens- 
lauf  eines  neu  creirten  Magister  carmine  heroico  zu  be- 
singen.  Einem  in  solcher  Eigenschaft  ex  officio  zurVersifica- 
tion  verurtheilten  Nothpoeten,  Johann  Heinrich  Ernesti***) 
(nicht  etwa  Johann  August),  kam  der  Fall  vor,  im  Elogium 
des  Promovendus  den  Umstand  lobend  hervorzuheben,  dass 
derselbe  bei  dem  Professor  der  Mathematik,  Junius,  Vor- 
lesungen  dber  Astronomie  gehort.  Die  Verlegenheit  war 
gross,  da  astronomia  nicht  in  den  daktylischen  Vers  ging. 
Aber  der  in  seinen  Alten  belesene  Mann  erinnerte  sich  sol- 
cher  Beispiele   als   da  sind:   das  Horazische  ^Mansuri  oppi- 


*)  [Hierza  f&gte  Brambach  seinerseits  noch  die  Worte:  'scbliesst 
der  Verfa&ser  dieser  Bemerkungen.  Aber  sie  sind  aus  einer  tiefen 
KenntnisB  der  antiken  Metrik  und  ans  einer  grossen  Einsicht  in  die 
Entwickelungsgeschichte  des  modemen  Rhytbmns  g^flossen.'] 

**)  [Bhein.  Museum  f.  Pbilol  Bd.  XXXI  (1876)  p.  480,  unterzeich- 
net  S.  E.] 

***)  t  1729.    Er  verfasste  eine  besondere  Scbrifl  ilber  seine  Vor- 
gHnger  in  der  Professur  der  Poesie. 

.38* 


596  PROSODIEZWANG. 

dulo,  quod  versu  dicere  non  est';  das  Lucilische  ^servorum 
est  festu'  dies  hic,  Quem  plane  hexametro  yersu  non  dicere 
possis';  desgleichen  Ovid'8  FrenndTuticanus,  der  dem  Dich- 
ter  (ex  Ponto  IV,  12)  so  viel  vergebliche  Qual  bereitete, 
ganz  ahnlich  wie  Martial  in  Hendekasyllaben  (IX;  11)  mit 
dem  Namen  Earinm  nicht  fertig  zu  werden  wusste.  Viel- 
leicht  waren  Ernesti'n  selbst  die  griechischen  yorgange  nicht 
unbekannt,  wie  anstatt  eines  Pentameter  mitten  in  der  £le- 
gie  des  Kritias  der  Trimeter  mit  'AXKipidbric,  oder  dessen 
Nachahmung  bei  einem  Dichter  der  Anthologie  (Pal.  App.  II 
p.  839)  auf  Anlass  des  Namens  OiXticiti.  Genug,  der  ^pane- 
gjrista'  entschloss  sich  frischweg  —  nicht  etwa  eine  licentia 
prosodica  zuzulassen  (wie  es  heutzutage  gar  mancher  sich 
nicht  iibel  nahme),  sondern,  mit  Riicksicht  auf  die  nacht- 
lichen  Beobachtungen  der  Sternwarte,  nach  jenen  Vorbildem 
die  Umschreibung  zu  brauchen: 

lunius  in  tenebris,  quae  non  fas  dicere,  tractat. 

Gauz  Leipzig  lachte  natUrlich,  wenn  es  sich  den  Vers  in 
Gedanken  iibersetzte:  ^Junius  treibt  im  Dunkel  der  Nacht, 
was  zu.nennen  nicht  angeht.'  —  So  bezeugt  von  A.  G. 
Kastner  in  ^Gesammelte  poetische  und  prosaische  schon- 
wissenschaftliche  Werke'  (Berlin  1841,  angeblich  herausge- 
geben  von  L.  Wiese)  Th.  IV  p.  142  f.  —  Aber  was  mit 
einem  andem  Hexameter: 

Erigit  e  medio  Cyprianus  corpore  ramum 

der  Dichter  habe  sagen  wollen,  wusste  weder  Eastner  zu 
entrathseln,  noch  ist  es  heutzutage  klar.  Was  dem  Wort- 
laute  nach  zunachst  liegt,  verbietet  sich,  wie  schon  an  sich, 
so  insbesondere  dadurch,  dass  Cyprianus  (f  1723)  ein  ehr- 
wiirdiger  Professor  der  Theologie  (vorher  der  Naturlehre) 
war,  zwar  lang  und  hager  von  Figur,  aber  ohne  dass  doch 
dies  in  den  lateinischen  Worten  liegen  kann. 


EROTEMATA   PHILOLOGICA.  597 

.  9. 

Erotemata  philologica. 

Erste  Serie.  *) 

1. 

Wozu  hat  wohl  Ewald  Scheibel  uuter  dem  Titel  *Io-  819 
sephi  Scaligeri  '0Xu)i7n(ibu)v  dvaYpacpri'  (Berolini  1852)  ein 
eigenes  Buch  geschrieben  zur  Beantwortung  einer  Frage, 
welche  nie  hatte  eine  sein  soUen,  wenn  doch  noch  immer 
von  jener  Arbeit  Scaliger's  (vgh  Bernays:  Scaliger  p.  96.  224) 
als  Yon  dem  ^  Chronographen  Scaligers'  geredet  und  solcher 
als  ein  fUr  sich  zahlender  alter  Zeuge  in  Anschlag  gebracht 
wird?  Und  das  noch  dazu  in  so  weitgreifenden  chronolo- 
gischen  Untersuchungen,  wie  die  in  diesem  Museum  XII 
p.  481  flF.  von  G.  Volkmar  iiber  ^die  Chronologie  des  Tra- 
janischen  Partherkriegs'  gefuhrte  (namentlich  p.  491.  497 
und  besonders  501)! 

2. 

[ist  bereits  Opusc.  II  p.  722  wieder  abgednickt.    C.  W.] 

3. 

Von  ^RasSnern'  sprachen  die  frQhem  Tuskographen,  477 • 
weil  sie  in  ihrem  Dionysius  I,  30  'Paceva  fanden  und  auf 
die  Variante  des  Vaticanus  Tac^vva  weiter  nichts  gaben.  478* 
Warum  aber  wohl  selbst  Kenner  wie  Schomann  Opusc. 
acad.  I  p.  360  flF.  auch  jetzt  noch  fortfahren  Rasenae  zu 
schreiben,  nachdem  doch  schon  seit  einem  Jahrzeheud  *Pa- 
cdvva  auch  als  die  Ueberlieferung  des  Chisianus,  folglich 
der  beideu  alleinigen  echten  Textesquellen  des  Dionysius 
bekannt  geworden  ist?     [Vgl.  Opusc.  I  p.  515.] 

4. 

« 

'"Q  *HpdKX€ic,  d7r6Xu)X€V  dvbpdc  dpcxd  lasst  K.  F.  Her- 
mann  in  seiner  Culturgeschichte  der  Gr.  u.  R.  I  p.  191  den 


*)  [Au8  dem  Rhein.  Maseum  f.  Philol.  Bd.  XIII  (1858)  p.  319  f. 
und  p.  477*  ff.,  unterMichnet  V.  A.  W.  G.;  Nr.  9  und  10  ans  Fleck- 
eisen^s  Jahrb.  far  Philol.  Bd.  LXXXI  (1860)  p.  610,  nnterzeichnet  X.  Y.  Z.] 


598  EROTEMATA   PHILOLOGICA. 

Archidamos  ausrufen  beim  Anblick  der  neuen  Kriegsma- 
schinen.  War  wirklich  Archidamos  so  SjLiOucoc  und  d|i€Tpoc, 
dass  er  dp€Td  und  nicht  dp€Td  sprach,  damit  es  ja  kein  Tri- 
meter  wtirde? 

5. 

[riihrt  nicht  voQ  Ritschl  her.     C.  W.] 

6. 

Fflr  die  Acta  diurna  als  wichtige  Geschichtsquelle  ver- 
weist  L.  Lange  in  seinen  ^Romischen  Alterthtimem' I  p.  28 
auf  die  ^Fragmente  in  Zeirs  Epigraphik  I  p.  353'.  Wird 
er  diese  Verweisung  auch  in  einer  zweiten  Ausgabe  stehen 
lassen,  nachdem  der  Glaubigen  Glaubigster  selbst  sich  m 
der  Eiihnheit  hat  hinreissen  lassen^  die  Echtheit  jener  hei- 
tern  Moniteur-Fragmente  nicht  liber  allen  Zweifel  erhaben 
zu  finden?  Denn  kiihn  darf  man  doch  bei  ihm  nennen^  was 
jetzt  in  der  ^Ferienschriften'  Neuer  Folge  I  p.  228  f.  fSr 
manniglich  zu  lesen  steht,  in  einer  so  classischen  Exempli- 
fication  des  alten  Spruchs  'o  Jtingling  wasch  den  Pelz,  doch 
mach  ihn  ja  nicht  nass',  dass  sie  jede  Weiterverbreitang 
und  auch  hier  einen  Wiederabdruck  verdient: 

'Das  HanptergebnisB  der  bisherigen  Behandlangen  dieeer 
kritischen  Frage  scheint  Folgendes  zu  sein.  Einer  Seita  ist  die 
Herkunft  dieser  Fragmente  zweifelhaft  und  es  kommen  einige 
Stellen  in  denselben  vor,  welche  Zweifel  an  ihrer  Echtheit  er- 
regen  kOnnen;  anderer  Seits  aber  lassen  manche  von  jenen  fniha 
angefochtenen  Stellen  eine  Rechtfertigung  und  LOsong  zn;  jeden- 
falls  ist  die  Unechtheit  dieser  Fragmente  keineswegs  dnrch  poai- 
tive,  unbestreitbare  Beweise  dargethan.  Unter  diesen  UmstilndeD 
befinden  wir  uns  in  der  Lage  der  Mitglieder  rOmischer  Schwnr- 
gerichte,  welche  weder  von  der  Schuld  noch  Unschnld  des  Ange- 
klagten  so  vollst&ndig  iiberzeugt  waren,  dass  sie  ihn  bei  der  Ab- 
stimmung  mit  gutem  Gewissen  entweder  verurtheilen  oder  frei- 
sprechen  konnten.  Sie  stimmten  dann:  «Non  liquet^,  das  ist:  die 
Sache  ist  noch  nicht  ganz  klar.' 

479*  Wohl;  aber  gehort  es  nicht  in  ein  Heidelberger  oder  Karls- 
ruher  Idioticum,  dass  das  ein  ^Ergebniss'  heisst? 


EROTEMATA   PIIILOLOGICA.  590 

7. 

^TTeXacToi  lasst  sich  lautlicli  am  einfachsten  durch  bia- 
TreXdTioi  erklaren.  Das  bia  wurde  erst  zu  2;a  und  nahm 
dann  als  c  seinen  Platz  mitten  im  Wort.'  So  L.  Doder- 
lein  im  Homerischen  Glossar  III  p.  329.  Sehr  gtltig  ohne 
Zweifel  von  dem  Wort,  sich  die  Freiheit,  die  sich  das  kecke 
2;a  ganz  sans  fa^on  nahm,  so  gutmtithig  gefallen  zu  lassen. 
Freilich  war  diess  bescheiden  genug,  sich  vorher  durch  die 
Selbstverwandlung  in  c  so  unscheinbar  und  unbeschwerlich 
wie  moglich  zu  .  machen.  Aber  wenn  ihm  dieses  muntere 
Manoeuvre  einmarl;  und  offenbar  sbhon  in  sehr  alter  Zeit,  so 
gut  gltickte;  sollte  es  sich  wohl  mit  dem  einen  Erfolg  be- 
gniigt  und  keine  Wiederholung  versucht  haben?  Wie  z.  B. 
wenn  auch  'Acia  nichts  anderes  war  als  das  Sehr-Land  (weil 
der  grosste  Erdtheil),  die  Ca-ala,  die  durch  den  Einsprung 
des  in  c  Ubergegangenen  la  zur  d-c-ia  wurde?  Oder  wenn 
caKecTraXoc  eigentlich  den  'sehr  speerscbtlttelnden'  bedeutete, 
namlich  Ca-caKe-TraXoc?  Oder  wenn  sich  die  schon  lange 
geahnte  Verwandtschaft  von  wkuc  und  6Huc  naher  so  nach- 
weisen  liesse,  dass  dasselbe  la,  verwohnt  wie  es  einmal  war, 
den  rauhen  Eingangsplatz^  wo  ihm  Wind  ulid  Wetter  drohten, 
mir  nichts  dir  nichts  verliess  und  sich  seinen  warmen  Sitz 
im  Innern  des  Wortes  OKYC  suchte?  Weitblickende  Etymo- 
logen  mogen  ermessen,  welche  vielleicht  ungeahnte  Trag- 
weite  die  Entdeckung  dieses  wanderlustigen  la  in  seiner 
schelmischen  Sigma-Maske  noch  bewahren  werde. 

8. 

[ist  bereits  Opusc.  II  p.  723  f.  wieder  abgedruckt.    C.  W.] 

9. 

Ist  die  Redaction  einer  philologischen  Zeitschrift  ver-  510 
pflichtet   einen  Yerbesserungsvorschlag  zu  Aesch.  Agam.  2 
wie  den  hier  folgenden  abdrucken  zu  lassen? 

cppoupac  dxeiac  iixfiKoc  br\  'TKOi)iO[)^€Voc. 
^Flir  dTKOi^acOai'  heisst  es  zu  seiner  Empfehlung  'werden 
angstliche  Seelen  Trost  in  den  Lexicis  finden.'     6ut;  wenn 


600  EROTEMATA   PHILOLOGICA. 

uns  nur  dieser  Cavalierhumor  zugleic]^  eine  Trostquelle  fur 
den  Spondeus  im  vierten  Fuss  eroflfhet  hatte.  Ist  sie  etwa 
in  Lessing^s  Vademecum  fflr  den  Herm  Pastor  von  Laub- 
lingen  zu  suchen,  da  wo  dieser  meint  *Horaz  kehre  sich  zu- 
weilen  nicht  an  das  Sylbenmass'?  Oder  in  der  Anschauung 
vom  jiingsten  Datum,  wonach  Euripides  einen  Trimeter 
(Phoen.  323)  mit  dem  trochaeus  pro  iambo  begann: 

baKpu6€Cc'  dveica  irevOripri  KOjaav  — ? 
Die  *Umkehr  der  Wissenschaft',  sieht  man,  wird  auch  bei  ims 
zur  Wahrheit,  wenigstens  zur  Wirklichkeit,  und  hat  illustre 
Namen  hier,  wie  dort  wo  sie  zuerst  proclamirt  ward,  zu  Vor- 
fechtern.    0  si  redivivi  videretis  Bentleii,  Forsoni,  Hermanni! 

10. 

Ist  eine  wissenschaftliche  Corporation  verpflichtet,  wenn 
ein  unter  ihren  Auspicien  schreibender  sich  in  den  Kopf 
setzt,  aliia  konne  die  erste  Sylbe  kurz  haben,  der  Freiheit 
der  Forschimg  den  Tribut  zu  bringen,  um  eine  ^sententia 
controversa'  wie  die  hier  folgende  passieren  zu  lassen? 

Antiphili  epigrammatis  versum  4  (Jacobs.  Anthol.  T,  II 

p,  172  ep,  13)  [nein,  sondern  Anth.  6r.  t.  II  p.  157, 

aber  Brunck  An^l.  t.  II  p.  172,  besser  Anth.  Pal.  t  II 

p.  671]  sic  emeiidoi  (KacciOTrac  d  XdXoc)   ecx'   aliia 

pro  ei^TeKVia. 

Nemlich    in    dem   Pentameter:    kiitoc*    KacciOTiac    d    XdXoc 

€UT€KVia.  —   Freilich,  warum  sollte  man  nicht  auch   dafUr, 

wie  fiir  obigen  trochaeus  pro  iambo,  Analogien  aus  den  poli- 

tisclien  Versen   der  Byzantiner   oder  aus   den   Schillerschen 

Tragodien  beibringen!     Vielleicht  erleben  wir  noch  den  Be- 

weis   aus   Schiller,   dass   der   griechische   Trimeter   zuweilen 

auch  aus  ffinf  oder  sechstehalb  Fiissen  bestehen  konnte. 

ZweiteSerie. 

1.*) 

319  Darf  ein   Bahnbrecher  im  Gebiete   der   altgriechischen 

Metrik    die  byzantinische  Metrik  dergestalt  ignoriren,   dass 


*)  [Rhein.  MuBeum  f.  Philol.  Bd.  XXV  (1870)  p.  319.] 


EROTEMATA   PHILOLOGICA.  601 

er  von  deren  Gesetzen,  die  doch  in  ihrer  Art  kaum  we- 
niger  streng  sind  als  die  der  alten,  nicht  die  geringste  Notiz 
nimmt? 

Wer  der  Vater  unseres  Metrikers  Hephastion  war,  weiss 
uns  niemand  zu  sagen  als  loannes  Tzetzes  in  seiner  ver- 
sificirten  Bearbeitung  des  'GTX^ipi^iov,  die  in  Cramer's  Anecd. 
Oxon.  III  p.  302 — 333  gedruckt  ist:  Einleitung  und  Schluss 
in  daktjlischen  Hexametern  abgefasst,  das  Uebrige  aber  in 
regelrechtesten  politischen  Versen.  Daraus  hob  Westphal 
(Metrik  Bd.  II  p.  175  der  2.  Ausg.)  die  sonsther  nicht  be- 
kannte  Angabe  hervor,  die  sich  p.  316,  28  findet: 

6  ToO  KeXX^pou  bt  uldc  dv  ja^rpoic  ^HcpaiCTiujv: 

(was  ein  richtiger  politischer  Vers  erst  wird,  wenn  man  den 
bei  Westphal  ausgelassenen  Artikel  wieder  hinzufilgt).  Wohl 
mit  Recht  meint  er,  dass  diess  auf  eine  altere  Notiz  zurflck- 
gehe;  welcher  Name  indess  in  dem  K€XX^pou,  wofiir  andere 
Handschriften  KeXixipou  imd  K€X€pou  geben,  eigentlich  stecke, 
wird  sich  freilich  schwer  ermitteln  lassen.  Gewiss  ist  nur, 
dass  WestphaVs  Vermuthung,  es  moge  wohl  K^X^poc  zu 
lesen  sein  d.  i.  Celeris,  fehlgeht.  Denn  das  Gesetz  des  poli- 
tischen  Verses  fordert  mit  Nothwendigkeit  einen  paroxyto- 
nirten  Genetiv  und  wird  durch  ein  Proparoxytonon  unent- 
schuldbar  zerstort.*) 


*)  [Mit  aasdrficklicher  Genebmigung  des  Verfassers  dieser  Mis- 
celle  darf  die  Red.  hinzafiigeD,  dass  Herr  Westphal  allerdings  mit 
sich  selbst  in  vollkommener  Uebereinstimmang  ist,  insofem  er  (Metrik 
6d.  II  p.  57)  fdr  den  politischen  Yers  kein  anderes  Gesetz  kennt, 
al8  dass  im  zweiten  Hemistichiam  die  vorletzte,  im  ersten  die  letzte 
oder  drittletzte  Sylbe  den  Wortaccent  habe.  Aber  freilich  ist  das  ein 
eehr  antiqairter  Standponkt,  uber  den  wir  darch  Strave  eeit  bereits 
vierzig  Jahren  hinaas  waren,  and  der  vollends  darch  die  in  Opasc. 
phil.  I  p.  289  ff.  von  mir  gegebene  Beweisfflhrang,  die  ich  nirgends 
widerlegt  gesehen  habe  and  aach  nicht  fur  widerlegbar  halte,  wohl 
fiir  g&nzlich  beseitigt  gelten  darf.  —  Hat  Westphal  von  der  dortigen 
ErOrterong  keine  Eenntniss  genommen,  so  ist  es  desto  erfrealicher, 
dass  er  (a.  a.  0.  p.  6^f.)  in  der  Definition  des  accentairenden  Tri- 
meter  der  Byzantiner  mit  der  ebend.  p.  295  ff.  von  mir  begrundeten 
Aaffassong  dieses  Verses  als  eines  choliambischen  (Skazon)  aof  das 
vollst&ndigste  tibereinstimmt.    F.  R.] 


602  EROTEMATA   PHILOLOGICA. 

2.*) 

330  Hat   der  Besitz   und  Gebrauch   eines  ^Gradus    ad  Par- 

nassum'  noch  einen  Werth,  seitdem  die  Uebung  des  latei- 
nischen  Versemachens  fUr  *eine  abgethane  Pedanterie'  gilt? 
Antwort:  o  ja,  fQr  solche  Herausgeber  lateinischer  Dich- 
ter,  welche  Verse  constituiren  wie  z.  B.  in  ^Publilii  Syri 
sententiae'  die  folgenden: 

348:  Mage  valet,  qui  nescit  quod  calamitas  valet. 
618:  Socius  fit  culpae,  quisquis  nocentem  levat: 

Versgestaltungen,  die  in  den  Prolegomena  der  jiingsteu  Aus- 
gabe  p.  54.  55  ausdriicklich  empfohlen  werderi.**) 

3.***) 

496  Nachdem  W.  Dindorf  zu  Sophokles  Oedipus  K.  640  ge- 

sagt  hatte,  dass  sich  einsylbiges  buoiv  weder  mit  buibcKa 
neben  buu)b€Ka,  noch  mit  dem  in  der  romischen  Komodie 
einsylbig  gebrauchten  duas  oder  zweisylbigem  duarum  recht- 
fertigen  lasse,  bemerkt  F.  Ritter  in  seiner  neuen  Ausgabe 
des  StUckes  p.  184,  dass  jenes  buoiv  allerdings  ^mit  keinem 
andem  Beispiel  aus  den  Tragikem  zu  belegen,  wenn  auch 
durch  buib€Ka  fiir  buu)b€Ka  einigermassen  zu  rechtfertigen 
sei,  wie  ja  auch  die  lateinischen  Komiker  diMS  und  dua- 
rum  mit  Synizese  brauchten  und  das  einsylbige  |niav  bei 
Aristophanes  Nub.  86  eine  Analogie  darbiete.'  —  Mochte 
uns  nicht  der  Verfasser  dieser  Anmerkung  freundlich  be- 
lehren,  wo  er  denn  in  der  ganzen  griechischen  Poesie  jniav  oder 


*)  [Rhem.  Museum  f.  Philol.  Bd.  XXV  (1870)  p.  320.] 
**)  [Mit  gleicher  Genehmigong  f^gt  die  Bed.  hinzu,  dass  dem 
betr.  Editor  vielleicht  insofem   Unrecht  geschieht,  als  er   mdglicher 
Weise  nicht  80:    'Mage  v&let  qni  n^scit   qa6d  cal&mitas  yalet'  ge- 
messen,  sondem  vielmehr  so  scandirt  hat: 

Mag^  valet  qai  nescit  quod  c4lamit^  valet. 

Alsdann  w&re  freilich  auf  den  ^  Gradas  ad  PamaBsiun '  nnr  fOr  den 
zweiten  Yers  zn  verweisen,  desto  erasthafter  aber  fOr  den  ersten  aof 
Bentley^sches  Rhythmasgefiihl  d.  h.  auf  das  nnweigerlich  massgebeDde 
AcceDtaationBgeBetz.    F.  R.] 

***)  [Rhein.  Maseam  f.  Philol.  Bd.  XXVI  (1871)  p.  496.] 


EROTEMATA    PIIILOLOGICA.  603 

jaia  als  lambus  gemessen  entdeckt  habe^  um  V.  76  der  Wol- 
ken  (denn  den  meint  er  offenbar)  iuiav  eupov  drpaiTdv  bai- 
laoviujc  UTT€p(pua  nicht;  wie  es  alle  Welt  bisher  gethan,  mit 
einem  Anapast  anfangen  zu  lassen?  —  Es  scheint  ein  be- 
merkenswerthes  Zeichen  der  Zeit,  dass  es  gerade  metrische 
und  prosodische  Punkte  sind,  die  heutzutage  so  haufig  An- 
lass  zu  Erotemata  philologica  geben. 

4.*) 

Der  6te  Jahrgang  des  ^  Jahrbuchs  der  deutschen  Shake-  349 
speare-Gesellschaft'  (Berlin  1871)  brachte  p.  369  eine  Notiz 
ilber  zwei  lateinische  metrische  Uebersetzungen  von  Shake- 
speare's  Julius  Caesar^  die  seitdem  auch  in  verschiedene  belle- 
tristische  Blatter  iibergegangen  ist.  Die  eine  dieser  Ueber- 
setzungen,  von  Henry  Denison,  ist  in  England  erschienen 
und  dort,  wie  es  in  obiger  Mittheilung  heisst,  Won  den 
gelehrten  Kreisen  beifallig  aufgenommen  worden*.  Wir  haben 
Uber  sie  kein  Urtheil,  da  sie  uns  unbekannt  geblieben  ist. 
'AUein  Deutschland'  fahrt  jene  Mittheilung  fort  ^steht  auch 
in  der  Kunst  der  lateinischen  Versification  den  Englandern 
nicht  nach,  und  Mr.  Denison  hat  in  Herm  Dr.  Hilgers  zu 
Saarlouis  einen  Nebenbuhler  gefunden',  aus  dessen  Arbeit 
dann  der  Anfang  der  Rede  des  Antonius  abgedruckt  wird. 
Hierzu  tritt  die  Bemerkung:  *Nur  Ein  Unterschied  findet 
dabei  zwischen  den  beiden  Landern  statt:  wahrend  Denison^s 
Uebersetzung  binnen  kurzer  Zeit  eine  zweite  Auflage  erlebt 
hat,  vermag  die  des  Herm  Hilgers  nicht  einmal  zu  einer 
ersten  zu  kommen.'  —  Gegentiber  dem  unverkennbaren  Be- 
dauem  iiber  die  Ungunst  deutscher  Verhaltnisse,  das  sich  in 
diesen  Worten  ausdriickt,  drangen  sich  zwei  Erotemata  auf. 
Das  eine,  cui  bono  heutzutage  dergleichen  lusus  ingenii 
iiberhaupt  gedmckt  werden  sollen,  moge  immerhin  mit  dem 
Hinweis  beantwortet  werden,  dass  auch  dem  anmuthigen 
Luxus  sein  Platz  in  der  Welt  zu  gonnen  ist.  Aber  dem 
anmuthigen.  Fragt  sich  also  zweitens,  ob  unter  solchem 
Gesichtspunkte  gerade  fiir  diese  Uebersetzung  eine  deutsche 


*)  [Rhein.  MuBeum  f.  Philol.  Bd.  XXVII  (1872)  p.  349  f.] 


604  EBOTEMATA   PHILOLOGICA. 

Drucklegung  besonders  wfinschenswerth  erscheine  und  der 
deutschen  Yersificationskunst  einen  Ruhmeszuwachs  ver- 
spreche?  Eben  diese  Frage  nun  bedauem  wir  im  deutschen 
Nationalinteresse  nicht  bejahen  zu  konnen,  es  mQsste  denn 
erst  ein  sehr  grUndlicher  Reinigungsprocess  vorhergehen. 
Beispielsweise  hoben  die  ^Blatter  fQr  litterar.  Unterhaltung' 
vom  14.  Sept.  1871  (N.  38  p.  597)  als  Probe  neben  andem 
auch  folgende  Verse  aus,  Vermuthlich  doch  als  besonders  ge- 
lungene^  aber  alsdann  freilich  besonders  unglUcklich  gewahlte: 

350  Ita  si  fuisset;  delictum  fuit  grave 

Graviterque  Caesar  delicti  poenas  dedit. 
lam,  ciim  Brutus  cum  ceteris  permiserit 
(Etem^m  probus  vir  Bnltus  atque  est  ndbilis   — 

u.  s.  w.  Von  diesen  Versen  ist  keiner,  den  ein  alter  Dichter 
80  geschrieben  hatte^  so  schreiben  konnte;  weder  hatte  er, 
noch  dazu  in  unmittelbar  auf  einander  folgenden  Yersen  zwei- 
mal,  molossische  Wortformen  nach  der  Casur  so  accentuirt: 
delictum,  delicti,  noch  den  zweiten  Fuss  mit  der  spondeischen 
Wortform  BruUis  gebildet,  sondem  dafiir  unzweifelhaft  we- 
nigstens  so  gesagt: 

Ita  si  fuisset,  fuU  id  delidum  grave, 
Graviterque  Caesar  poenas  delicti  dedit. 
lam  Brutus  cum  permiserit  cum  ceteris  — . 

So  ware  auch  der  ganz  unantike  schwachliche  Ausgang  \^  j.  |  ^  ^ 
fuit  grave  beseitigt  worden,  der  librigens  ein  Analogon  auch 
in  dem  Verse 

Boniim  persaepe  humatur  ossibiis  simul 

hat,  wofUr  es  etwa  heissen  musste  humdtur  una  cum  dssibus. 
Weder  von  dieser  Feinheit  der  antiken  Verstechnik  ist  dem 
Uebersetzer  das  Verstandniss  aufgegangen,  noch  hat  er,  und 
diess  vor  allem,  sein  rhythmisches  GefUhl  nach  anderer  Seite 
80  weit  ausgebildet,  um  dem  Muster  der  Alten  das  Geheim- 
niss  (Qbrigens  ein  hinlanglich  offenkundiges  Geheimniss)  von 
dem  nothwendigen  Einklange  des  Sprachaccents  mit  dem 
Versaccent  abzulauschen.  Oder  er  weise  uns  doch  solche 
Verse,  wie  die  von  ihm  verfertigten,  aus  Plautus  und  Terenz 


EROTEMATA   PHILOLOGICA.  605 

nach!  Und  wenn  er  etwa,  mit  einigen  andern  Unkundigen, 
die  Metrik  dieser  Dichter  fQr  ein  Buch  mit  sieben  Siegeln 
halty  so  berufe  er  sich  doch;  wenn  er  kann,  auf  ein  jedem 
von  der  Schule  her  gelaufiges  Vorbild,  die  Phadrischen  Fa- 
beln!  Er  kann  es  eben  nicht:  so  wenig  wie  er  aus  ihnen 
Beispiele  fQr  eine  daktjlische  Wortform,  als  Stellvertreterin 
des  Trochaus,  beibringen  kann,  wie  sie  in  seinem  aus  diesem 
Grunde  fehlerhaften  Verse  erscheint: 

Est  haec  in  Caesare  visa  regni  cilpiditas. 

Wenn  wir  oben  auch  den  Vers  Etenim  probus  vir  Brutus 
atqiie  est  nobilis  als  unantik  bezeichneten,  so  geschah  dies 
allerdings  nicht  aus  metrischem  Grunde,  sondern  nur  wegen 
der  ganz  unnatQrlichen  Wortstellung  prohus  atgue  est  nobilis. 
Warum  denn  nicht  p.  v.  Brutus  est  ac  nobilis?  (wenn,  wie 
begreiflich,  das  archaische  BruttAS  atque  nobilist  gescheut 
wurde).  Besser,  viel  besser  freilich  noch,  mit  Bewahrung 
des  Wortaccents: 

Etenim  vir  probus  est  Brdtus  atque  ndbilis. 

Besser  namlich  in  metrischer  Beziehung;  denn  was  den  sprach- 
lichen  Ausdruck  betriflFt,  so  dtlrfte  wohl  sehr  zu  bezweifehi 
aein,  ob  jemals  ein  romischer  Schriftsteller  den  Begriff  des 
^honourable  man'  durch  *probus  atque  nobilis'  wiedergegeben 
hatte.  Aber  wir  woUten  hier  nur  von  der  Metrik  in  Saar- 
louis  sprechen. 

5.*) 

Wie  ist  es  nur  moglich,  dass  so  haarstraubende  Druck- 
fehier  stehen  bleiben,  wie  sie  uns  in  Madvig^s  ^Adversaria 
critica'  Bd.  I  p.  152  entgegenstarren?  Namlich  in  folgenden 
Zeilen: 

^ln  Latinis  idem  accidisse,  primum  ostendat  Turpilii 
exemplum,  cuius  e  Philopatro  comoedia  haec  citantur  apud 
Nonium  p.  281: 

Forte  eo  die 
Meretrices  ad  me  de  lenitate  Atticae  ut 


*)  [Rhein.  MoBeam  a.  a.  0.  p.  350  f.] 


606    .  EBOTEMATA   PHILOLOOICA. 

Convenerant  condixerantque  caenam  apud  me 
Thais  atque  Erotiumy  Antiphila,  Pythias. 

Scripserat  poeta:  Meretrices  ad  me  de  vicinitate  cUiquae  Can- 
venerant  cet/ 
351  Wie  waren  solche  Druckfehler  moglich;  wiederholen  wir, 

da  es  doch  rein  unmoglich  ist^  dass  ein  Mann  von  Madvig^s 
emsthafter  Soliditat  sich  Uber  die  elementarsten  Elemente 
des  Yersbaus  so  leichten  Muthes  hinweggesetzt  hatte,  um 
sich  oder  dem  Turpilius  einen  Anapast  im  sechsten  Fusse 
des  Trimeter  zu  erlauben?  Was  er  statt  des  an  diese  Stelle 
gerathenen  aliquae  eigentlich  gewollt  hat,  wird  uns  vielleicht 
der  zweite  Band  der  Adversaria  in  ^Addenda  et  corrigenda' 
zum  ersten  sagen.  —  Die  folgenden  Worte  hat  er,  trotzdem 
sie  bei  ihm  wie  Verse  geschrieben  stehen,  offenbar  gar  nicht 
behandeln  wollen,  sondern  nur  der  Vollstandigkeit  des  6e- 
dankens  wegen  aus  dem  Noniustexte  unverandert  hinzugefBgt 
Denn  sonst  hatten  wir  ja  hier  ein  wahres  Rattennest  von 
abermaligen  Druckfehlern  vor  uns:  nicht  nur  in  dem  apttd 
nie  schon  wieder  einen  Anapast  (und  was  fflr  einen!)  im 
letzten  Fusse^  sondern  unmittelbar  darauf  eine  so  bunte  Reihe 
von  langen  und  kurzen  Sylben,  dass  sie  doch  nur  eine  sehr 
entfernte  Aehnlichkeit  mit  einem  iambischen  Senar  hat^  eine 
so  entfemte,  dass  man  eben  so  gut  auch  an  einen  Pindari- 
schen  Vers  denken  konnte: 

Thais  atque  Erotium^  Antiphila,  Pythias. 

Eine  kleine  Accommodation  an  die  Versabtheilung  und  Vers- 
messung  in  Ribbeck^s  *Comici  latini'  p.  93  hatte  wohl  der 
Madvig^schen  ratiocinatio  kaum  einen  Abbruch  gethan.  [Vgl 
Opusc.  III  p.  161  fj 

6.*) 

495  KUrze   ist  ja   eine   schone   Tugend:   nur   darf  sie   doch 

nicht  auf  Kosten  der  Deutlichkeit  geiibt  werden.  Zum  Bei- 
spiel:  wenn  man  in  einer  Anzeige  der  Hautharschen  Aos* 
gabe  von  ^Dionysii  Catonis  Disticha'  im  Litt.  Centralblatt 
1872  p.  197  liest:   *Was  wir  von  der  Verskunst  des  Ver£'s 


•)  [Hhein.  Musenm  Bd.  XXVII  p.  495  f.] 


EROTEMATA   PHILOLOQICA.  607 

haiten  soUen,  wie  weit  wir  ihn  zu  corrigieren  das  Recht 
haben;  verrath  keine  Silbe:  nobis  und  peiere  werden  uns  I,  1 
[«Si  deus  est  animus^  nobis  ui  earmina  dicunt>]  und  I,  31 
als  Spondeus  und  Anspast  zugemessen':  —  wem  drangt 
sich  da  nicht  die  Frage  auf^  fiir  was  denn  eigentlich  der 
Rec.  daa  nobis  halte,  ob  fiir  einen  Trochaus  oder  lambus 
oder  Pyrrhichius?  —  Immer  und  immer  wieder,  wie  man 
sieht,  metrisch-prosodische  Erotemata!  Mit  welcher  Befriedi- 
gung  sahe  sich  der  *\Erotematiker'  solcher  Fragen  Uberhoben, 
um  sich  und  seine  Leser  zu  einem  ^deus  no1)is  haec  otia 
fecit'  begliickwUnschen  zn  konnen!  —  Als  man  noch  latei- 
nische  Yersiibungen  auf  unsem  Gelehrtenschulen  machte,  kam 
dergleichen  nicht  vor.  Wieder  einfahren  wiirde  man  sie  frei- 
lich  jetzt  schwer  gemig  konnen,  weil  es  in  der  heutigen  496 
Generation  wenig  Lehrer  mehr  gibt,  die  sie  anstellen  und 
leiten  konnten,  ohne  nobis  als  Trochaus,  lambns  oder  Pyr- 
rhichius  gelten  zu  lassen  u.  a.  m. 

« 

7.») 

Seit   wann    gilt    die   Panultima   von    iravTdTTaciv    fflr  sso 
kurz?  —   Die   Antwort  lasst  sich   mit   chronologischer  Ge- 
nauigkeit  geben:    seit  den   Idus   des   Mai   1872.     Denn   von 
diesem  Tage  ist  datirt^  was  man  im  7tcn  Bande  des  Her- 
mes  p.  146  gedruckt  liest: 

'ommbnB  enim  notns  est  usus  particularam  ixiy  ouv  in  responso 
praeter  Bemhardinm  qai  in  Ritschelii  aciis  boc.  phil.  247  ex 
Pherecratis  versu 

{)bapf\  \ix^iy  coi;  KOP.  iravTdiraa  m^v  oijv  dbuip 

fi^  eliminat,  mira  arte  efficienSy  ut  et  soloeca  fiat  oratio  et  me- 
tricum  vitiam  a  metrico  infligatur  taeterrimam. ' 

Lassen  wir  den  angeblichen  Solocismus  vorlaufig  auf  sich 
beruhen;  in  metrischer  Beziehung  kommt  doch  ohne  la^v  in 
dem  Verse 

ubapfi  'v^xc^v  coi;  Q  iravTdTTaciv  oOv  fibujp 

ein  vitium,  noch  dazu  ein  vitium  taeterrimum,  schlechter- 
dings  nur  fiir  den  heraus,  der   TTavTdirdciv   ouv   ubujp   mass 

*)  [Rhein.  Muaeum  f.  Philol.  Bd.  XXVIII  (1873)  p.  350  f] 


608  EROXEMATA  PHILOLOGICA. 

und  dafllr  TravTairdci  jaiv  ouv  oder  TTavTdnrdciv  jnfev  ouv  ubuip  als 
das  allein  richtige  ansah.  Mit  welchen  Emendationen  wird  also 
wohl  der  Verfasser  dieser  'Observationes  criticae  in  comoe- 
diam  Atticam'  folgende  Verse  der  attischen  Komodie  Yon 
ihrem  Witium  taeterrimum'  befreien  und  ihnen  zu  einem 
paonischen  iravTdTrdci  verhelfen: 

Xa(pupoiTU)Xr)  iravTdTTaci  jacTabibou. 

f|  TTavTdTraci  TTaibapiou  Tvu)|iiiiv  ^X^v  — ? 

> 

Ganz  so  eigenartig,  darf  er  sich  zu  einigem  Troste  sagen^ 
ist  ja  allerdings  seine  Versbildnerei  nicht,  wie  wenn  kurzlich 
jemand,  der  ohne  Zweifel  auch  Anspruch  auf  den  Namen 
eines  Philologen,  wohl  selbst  eines  kritischen,,  macht,  den 
Text  des  Aeschylus  mit  dem  Trimeter  verschonern  zu  soUen 
meinte  [vgl.  Opusc.  III  p.  165]: 

Kai  Tov  cov  ctuOic  7Tp6c  jaoipav  KaciTvriTov 

(man  mochte  es  fiir  einen  Mythus  haiten^  .wenn  es  nicht 
ganz  ernsthaft  im  Philologus  Bd.  31  p.  736  erzahlt  wQrde): 
aber  immer  ist  sie  doch^  in  Verbindung  mit  dem  hochfah- 
renden  Tadel  des  an  der  bisherigen  Prosodie  Festhaltenden, 
iiberraschend  genug,  um  die  Warnung  des  Dichters  gar  sehr 
gerechtfertigt  finden  zu  lassen: 

Sequitur  superbos  ultor  a  tergo  deus. 

351  So  viel  fiir  den  Metriker;   aber  auch   der  Grammatiker 

fordert  durch  den  Vorwurf  des  'Solocismus'  zu  einem  Ero- 
tema  auf.  Welche  griechische,  insbesondere  attische  Autoren 
muss  wohl  einer  nicht  gelesen  haben,  um  nicht  zu  wissen, 
dass  in  Erwiderungen^  die  eine  versichernde  Bejahung,  gleich- 
wie  als  eine  selbstverstandliche,  geben,  der  Gebrauch  von 
jaiv  ouv  (vielleicht  besser  |li€Vouv)  ein  ungemein  beliebter 
war,  namentlich  in  Verbindungen  wie  Trdvu  |Litv  ouv,  jadXicTa 
jaiv  ouv  u.  dgl.?  Wenn  sich  gleichwohl  der  Observator  ge- 
drungen  fUhlt,  diesen  Sprachgebrauch  sehr  ausdrQcklich  zu 
erharten  durch  Verweisung  auf  —  Matthia'8  Grammatik  und 
Hermann  zum  Viger,  so  fragt  man  sich  verwundert,  waram 
nicht  neben  Matthia  auch  auf  Rost,  Kriiger,  KUhner  u.  s.  w. 
verwiesen  wird?  neben  Hermann  auf  Hoogeveen^s  Doctrina 


EROTEMATA  PHILOLOGICA.  609 

particularum,  Devarius  de  gr.  1.  particulis,  Hartung's  Lehre 
von  den  Partikeln  der  gr.  Spr.?  waruin  nicht  am  Ende 
selbst  auf  Stephani  Thesaurus  oder  Passow-Rosfs  und  Pape^s 
Lexika?  Doch  er  dachte  vielleicht  'superflua  non  nocent*. 
Das  ist  ja  auch  unter  Umstanden  ganz  richtig:  nur  dass 
unter  allen  Umstanden  noch  viel  richtiger  das  *omne  nimium 
nocet'  ist.  Ist  es  denn  darum,  dass  ja^v  ouv  in  zustimmen- 
den  Antwortssatzen  so  sprachiiblich  ist,  gleich  ein  *Solocis- 
mus',  wenn  gerade  diese  Partikeln  einmal  nicht  gebraucht 
werden?  *Wie  mag  er  seine  Rednerei  nur  gleich  so  hitzig 
iibertreiben!'  Ein  blosses  oflv  wird  sich  zwar  allerdings  in 
solchen  Fallen  aus  der  Komodie  oder  Plato  wohl  nicht  nach- 
weisen  lassen;  aber  ist  denn  damit  der  (so  zu  sagen)  ^me- 
trische  Solocismus'  gerechtfertigt,  der  in  der  hier  in  Be- 
tracht  kommenden  Theilung  des  Anapasts  ^  |  u  _  liegt?  einer 
Fusscasur,  deren  Verponung  schon  so  oft  und  so  lange  ge- 
legentlich  empfunden  und  hervorgehoben,  in  vollstandiger 
Zusammenfassung  alles  Gleichartigen  aber  zum  erstenmal 
von  C.  Bernhardi  in  durchaus  methodisch  gefUhrter  Unter- 
suchung  erortert  worden  ist?  Gibt  es  nicht  neben  dem 
nachdrucklichen  Tidvu  jafev  oOv  auch  das  einfache  Trdvu  tc  in 
der  Antwort,  wie  bei  Plato  de  rep.  I  p.  334  A^i  und  ver- 
starkter  ein  Tidvu  t'  oOv  (oder  touv)  z.  B.  bei  Aristophanes 
selbst  in  den  Ekklesiazusen  V.  806:  Tidvu  t'  fiv  ouv  *Avti- 
cO^vric  auT*  elcev^TKOi?  —  Was  stande  also  in  dem  Verse 
des  Pherekrates  der  metrischen  Verbesserung  entgegen: 

ubapfi  *v^xt^v  coi;  ||  TravTdTraci  t'  oOv  libujp 

(oder,  was  doch  wesentlich  auf  dasselbe  hinauskommt,  Tiav- 
TdTTaci  ToGv  ubujp)?  —  Dass  eine  Nuance  der  Bedeutung 
zwischen  jafev  ouv  und  t'  ouv  ist,  versteht  sich  von  selbst; 
aber  wer  will  behaupten,  dass  in  den  abgerissenen  Versen 
des  Pherekrates  ein  t*  ouv  fiir  den  unbekannten  Zusammen- 
hang  ungeeignet  gewesen  sei? 

Mochte  hiernach  nicht  der  Observator  —  *U.  de  Wi- 
lamowitz-Moellendorff  nach  der  Unterschrift  —  Aulass 
haben,  an  sich  selbst  die  Mahnung  zu  richten: 

Sume  superbiam  quaesitam  meritis  — ? 

FB.    BIT8CHELU    0PV8CVLA    V.  39 


610  EROTEMATA   PHILOLOGICA. 

8.*) 

511  Wie   erklart  man  die  psychologische  Erscheinang,  dass 

jemand  mit  einem  namhaften  Gelehrten  fast  i^glichen  wissen- 
schaftlichen  Umgang  pflegt  imd  doch  seinen  Schriflen  so 
wenig  Riicksicht  schenkt^  als  wenn  sie  nie  geschrieben  waren? 
In  jenem  Falle  befand  sich  0.  F.  Gruppe  nach  seiner  eigenen 
Aussage  in  dem  ktlrzlich  an  die  Oberwelt  gestiegenen  ^Aeacos' 
p.  29:  Xeider  hat  Lachmann,  mit  dem  ich  so  lange  Jahie 
in  beinahe  taglichem  Yerkehr  gestanden  und  der  meinen 
Annahmen  im  TibuII  so  willig  beitrat,  meine  anf  Ermitte- 
lung  der  Interpolatiouen  gerichteten  Bestrebungen  ....  nicht 
mehr  erlebt^  was  wir  in  hohem  Grade  zu  beklagen  haben.' 
Aber  Er  hat  doch  Lachmann^s  Lucrez  erlebt;  ob  freilich 
auch  wissenschaftlich  durchlebt^  das  ist  es  eben,  was  nach 
dem  Abschnitt  seines  Buches,  der  p.  549  flF.  ^Metrische  Ar- 
gumente'  iiberschrieben  ist,  als  Frage  gestellt  werden  darf. 
Indem  er  hier  mit  begreiflicher  Beflissenheit  darauf  ausgdit, 
die  von  ihm  liberall  gewitterten  —  nein,  vielmehr  mit  be- 
neidenswerther  Zuversichtlichkeit  behaupteten  Interpolationen 
durch  den  Nachweis  metrisch-prosodischer  Pehler  oder  Nach- 
lassigkeiten  glaubhaft  zu  machen,  wird  p.  553  ff.  in  wort- 
reicher  Besprechung  namentlich  die  Mncorrect«'  Verlangerang 
der  Perfectendung  -it  signalisirt,  fiir  die  zunachst  nach  langeim 
Suchen  zwei  ganze  Beispiele  aus  Ovid  beigebracht  werden. 
Wenn   es  demnach  in  den  Metamorphosen  VII,  170  heisst: 

mota  est  pietate  rogantis, 
Dissimilemque  animum  subiit  Aeeta  relictus. 
Nec  tamen  affectus  tales  confessa  u.  s.  w., 

so  *gewinnt'  der  Metriker  ^alsbald  die  Oeberzeugung,  dass 
dem  Ovid  ein  solcher  Gebrauch  vollig  fremd',  und  dass  nach 
Streichung  des  mittlem  Verses  einfach  zu  verbinden  sei: 
nwta  est  pietate  rogantis,  Nec  tamen  u.  s.  w.  —  Ebenso  gibt 
in  den  Versen  desselben  Gedichts  IV,  317: 

Nec  tamen  ante  adiit,  etsi  properabat  adire, 
Quam  se  composuit,  quam  circumspexit  amictus  — 


*)  [Rhein.  Museum  a.  a.  0.  p.  511  f.] 


EROTEMATA   PHILOLOGICA.  611 

Mie  ausnahmsweise  Verlangenmg  der  kurzen  Sylbe  nur  einen 
schatzbaren  Wink,  dass  der  Dichter  beschadigt  ist  und  die 
Stelle  dieser  kritischen  HUlfe  bedarf:  Nec  tamen  ante  adiit, 
quam  circumspexit  amictus\  mit  Tilgung  zweier  Hemisti- 
chien.  —  Nicht  anders  ergeht  es  dem  armen  asellus  der 
Horazischen  Satire  I^  9^  21: 

Demitto  auriculas  ut  iniquae  mentis  asellus, 
Cum  gravius  dorso  subiit  onus.  Incipit  ille: 
*Si  bene  me  novi'  u.  s.  w. 

*Wir   durfen*,   heisst   es   hier,   nach    einer   hochst   subtiien 

Erorterung  iiber  die  Natur  des  Schwatzers,  'der  ja  nie  auf- 

hort  zu  sprechen,  also  auch  nicht  beginnt'  (eine  eines  Xan- 

thias  oder    des  Phrontisterions  wGrdige  Argumentation)   — 

^wir  dfirfen  dem  Falscher  in  der  That  danken,  dass  er  ims 

ein  ausseres  Zeichen  gegeben  hat,  seinen  Yers  hinauszuwer-  5is 

fen'  und  zu  verbinden:  Demitto ....  asellus.    Si  bene .... 

Dass  solche  Falle  nicht  mit  der  ^Craft  der  Arsis'  oder 

'der  Casur'  gerechtfertigt  werden,  muss  ja  an  sich  lobens- 

werth  erscheinen,  und  fast  konnte  man  sich  versucht  fQhlen, 

darin  eine  Wirkung  der  Lachmann^schen  Wamung  zu  ver- 

muthen,   wie   er   sie   mit   ein   paar  Worten  zu  Lucrez  III, 

1042  p.  208  andeutete:  ^  . .  ita  semper  posuerunt  ut  possint 

imperitis  videri  propter  caesuram  producta  esse.'     Wenn 

nur  nicht  solcher  Vermuthung  so  sehr  widerstritte,  dass  von 

alle   demjenigen,   was   in   derselben  Anmerkung  sonst  noch 

von  Lachmann  mit  so  viel  Gelehrsamkeit  wie  Scharfe  dar- 

gelegt   worden,   nicht   die   mindeste   Notiz  genommen   wird. 

Glaubte  etwa  Herr  Gruppe  nicht  an  den  Nachweis,  dass 

es   ein  abiit  adiit  periit  rediit  subiit  interiit,   desgleichen  ein 

petiity   mit  kurzer  Ultima  in  der   lateinischen   Sprache   und 

Poesie    fiberhaupt   niemals    gegeben    habe,    diese   Perfect- 

endung  vielmehr  in  allen  Zeiten   ausschliesslich  lang  war? 

wofQr   doch   Lachmann  allein   aus   Ovid    nicht   weniger   als 

vierzehn  Beweisstellen  beibrachte,  die   sammt  und  sonders 

in  den  Interpolationskehricht  zu  werfen  freilich  einigen  Muth 

erforderte.    Oder  sollte  gar  L.  ihm  gegeniiber,  wahrend  des 

jahrelangen  beinahe  taglichen  Verkehrs,  seine  friihere  Mei- 

39* 


612  ER0TEJ1A.TA   PHILOLOGICA. 

.  nung  yertraulich  zurUckgenommen  haben,  so  dass  nun  der 
Freund  sie  absichtlich  mit  schonendem  Stillschweigen  uber- 
ging?  In  beiden  Fallen  war  doch  ein  aufklarendes  Wort 
angezeigt. 

Dass  Hr.  G.  noch  Uber  die  Lachmann'sche  Erkenntniss 
hinausgehen  sollte,  woUen  wir  nicht  verlangen.  Wir  andem 
l*hilologen  wissen  freilich  jetzt,  und  zwar  als  bewiesen, 
und  schon  seit  geraumer  Zeit  bewiesen,  dass  ursprunglich 
jedes  perfectische  -it,  keinesweges  bloss  von  den  Compositis 
mit  ire  und  von  petere,  lang  war  imd  nur  mit  dieser  Mes- 
sung  von  Plautus,  Terenz  imd  den  ubrigen  Dramatikem  ge- 
braucht  wird  (abgesehen  natiirlich  von  den  unter  einen 
ganz  besondern  Gesichtspunkt  fallenden  Formen  wie  dedU 
stetit  u.  dgl.).  Immerhin  hatte  die  Kenntniss  dieser  Prosodie 
den  Wiedererwecker  des  alten  Todtenrichters  davor  bewahrt^ 
p.  552  in  dem  Virgilischen  Verse  Georg.  II,  211: 

At  rudis  enituit  inpulso  vomerer  campus 

eine  ganz  absonderliche  Ausnahme  zu  sehen,  statt  einen 
Rest  der  alten  Regel.  Denn  —  ein  seltener  Fall  —  hier 
versagt  selbst  ihm  das  Auskunftsmittel  der  Athetese  ganz- 
lich;  'eine  Variaute'  sagt  er  mit  unverkeunbarem  Bedauein 
*gibt  es  nicht,  und  den  Vers  irgendwie  in  Verdacht  zu 
ziehen  ist  unmoglich.'  Wie  oft  freilich  die  blosse  Moglich- 
keit,  Verse  in  Verdacht  zu  ziehen  d.  h.  entbehrlich  zu  fin- 
den,  sonst  als  vollgiiltiger  Beweis  fur  die  Dnechtheit  gilt, 
dafiir  bietet  der  gestrenge  Aeacus  so  zahlreiche  und  so  eigen- 
geartete  Belege,  dass  er  uns  wie  leibhaft  vor  Augen  steht 
in  seiner  ganzen  Grausamkeit  als  dv  KXijaaKi  brjcaq  Kpc^dcac, 
ucTpixibi  jaacTiTuJV,  Wpuiv,  CTpcpXuJV,  fTi  b*  eic  tolc  pivoc 
dHoc  dTXcuiv,  7tXiv6ouc  dmTiOeic,  TidvTa  TfiXXa  Pacavi21u)v. 


REC.   V.   HANDBtiCHEBN   D.   CLASS.   BIBLIOGBAPHIE.      613 

10. 

Recension  mehrerer  Handbiicher  der  classischen 

Bibliographie.*) 

1)  Leipzig,  bei  Fleischer:  Handbuch  der  classisclim  Bi- 
bliographie  von  F.  L.  A.  Schweiger.  —  Erster  Theil: 
Griechische  Schriftsteller.  1830.  VIII  u.  364  S.  gr.  8. 

2)  Ebendas.  bei  Nauck:  BibliographiscJies  Lexicoti  der  ge- 
sammten  Litteratur  der  Griechen  tind  Romer.  Von  S.  F. 
W.  Hoffmann.  —  Erster  Theil:  Griechen.  Erste 
Lieferung.  1830.  XXII  u.  1  —  336  S.  gr.  8.  Zweite 
Abtheilung  (bei  Hartmann).  1833.  S.  325—576. 

3)  Ebendas.  bei  Weigel:  Lexican  bibliographicum  s,  index 
editionum  et  interpretationum  scriptorum  Graecorum  tum 
sacrorum  tum  profanorum.  Cura  et  studio  S.  F.  G.  Hof  f- 
mann.     Tom.  I  1832.     VIII  u.  550  S.  Lexiconformat. 

Der  Verfasser  des  ersten  dieser  Werke,  die  in  einer  Art 
von  Progressionsverhaltniss  zu  einander  stehen,  hatte  nicht  i«i 
nothig;  sein  Vorwort  mit  einer  Entschuldigung  liber  das 
abermahge  Erscheinen  einer  bibliographi^chen  Arbeit  iiber 
classische  Litteratur  zu  beginnen.  Ein  nicht  allzumassigen 
AnsprQchen  genOgendes  Handbuch  war  bei  den  manigfal- 
tigen  Unbequemlichkeiten  und  der  UnvoUstandigkeit  des 
Krebs'schen  Buches  langst  so  sehr  Bediirfniss  der  philolo- 
gischen  Welt  und  aller,  die  in  einem  engem  oder  weitem 
Verbande  mit  ihr  stehen,  dass  vielmehr  der  bisherige  Man- 
gel  eines  solchen  zu  verwundern  gewesen  ware,  wenn  nicht 
bei  yollstandigem  Besitz  ausgedehnter  litterarischer  Hiilfs- 
mittel,  freiem  Gebrauch  reicher  Bibliotheken,  jahrelanger 
Musse  unverwiistliche  Geduld  und  Peinlichkeit  in  oft  banau- 
sischer  Geschaftigkeit  Erforderaisse  waren,  die  von  zehn 
Menschen  begreiflicher  Weise  allemal  neun  zur  Verzweiflimg 
bringen.  Unerlassliche  Erfordernisse  sind  diess  aber,  wenn 
die  Arbeit  einestheils  sich  liber  eine  unfruchtbare  Nomen- 
clatur  erheben  und  doch   auf  der  andern  Seite  Vollstandig- 


*)  [Au8  der  'Allgemeiiien  Litteratur-Zeitung'  Halle  und  Leipzig 
1S33,  Januar  Nr.  16.  17  p.  121—134,  unterzeichnet  3S;  vgl.  Ribbeck: 
F.  W.  Ritachl  I  p.  323.     C.  W.] 


614  BECENSION  VON  HANDBUCHEBN 

keit  des  MateriaU  erreichen  wilL  Beide  Ziele  haben  denn 
anch  beide  Vff.  vor  Aagen  gehabty  nnd  diese  Identitat  des 
Planes  im  allgemeinen  macht  eine  gemeinsame  Beortheilimg 
nicht  *aliein  moglich  sondern  wunschenswerthy  indem  eine 
Vergleichung  der  beiderseitigen  Leistnngen  das  Eigenthnm> 
liche  derselben  wechselsweise  ins  Licht  setzen  wird. 

Hr.  Schweiger,  dessen  Buch  nur  einige  Wochen  frfiher 
herauskam  tils  das  erste  Hoffmann^sche,  hat  anf  364  Seiten 
die  gesammte  griechische  Litteratur  umfasst,  mit  Einschloss 
123  der  spatesten  byzantinischen  Grammatiker,  Historikery  selbet 
auch  Aerzte  und  Juristen^  dagegen  mit  Ausschlass  der  Kir- 
chenscribenten.  Dass  diese  letzteren  in  die  Hoffinann'sehen 
Lexica  mit  aufgenommen  sind,  gewahrt  ihnen  nun  einen  sehr 
entschiedenen  Vorzug:  da  es  dem  Philologen  bei  der  immer 
mehr  in  die  Breite  gehenden  Litteratur  seiner  Wissenschaft 
sehr  dankenswerth  sein  muss^  fttr  die  seinem  Bereich  zwar 
ferner  aber  nicht  fern  liegende  Litteratui*  der  Kirchenscri- 
benten  sich  nicht  wieder  aus  besonderen  Hulfsquellen  Ratli 
erholen  zu  milssen.  Ln  Ubrigen  ist  der  Plan  beider  Y£ 
und  die  Einrichtnng  ihrer  Lexica  bis  auf  unwesentliches 
zieralich  dieselbe.  Unter  den  drei  Rubriken:  TextausgabeD, 
Uebersetzungen  und  Erlauterungsschriften  werden 
die  den  jedesmaligen  Schriftsteller  betreffenden  Buchertitel 
aufgezahlt,  und  zwar  unter  den  beiden  ersten  Rubriken  in 
chronologischer  Folge,  unter  der  letzten  in  alphabetischer 
nach  den  Namen  der  Verfasser;  nur  dass  bei  Ho£finaiin 
noch  im  eiuzelnen  mehr  Unterabtheilungen  gemacht  und  con- 
sequenter  durchgefUhrt  sind,  indem  die  Ausgaben  des  ganzen 
Schriftstellers  und  einzelner  Theile  desselben,  desgleichen  die 
Uebersetzungen  in  verschiedene  Sprachen  durch  besondere  Ab- 
satze  und  Ueberschriften  geschieden  sind.  Auch  dient  *e8  wi 
grosserer  Uebersichtlichkeit,  dass  hier  bei  Aufzahlung  der 
Titel  liberall  die  Jahreszahlen  vorweg  gestellt  sind;  aussar- 
dem  ist  unter  dem  Namen  eines  jeden  Schriftstellers  eine  Ve^ 
weisung  auf  Fabricii  Bibl.  Gr.,  alte  und  neue  Ausgabe,  m 
finden,  die  das  Buch  noch  nutzbarer  macht.  Warum  aber  ist 
verschiedene  Male  die  Angabe  des  entsprechenden  Ortes  der 
alten  Ausgabe  ganz  unterlassen?   ...    —   Am  Schlnss  de» 


DER   CLASSISCHEN  BIBLIOGBAPHIE.  615 

Schweiger'schen  Werkes  dagegen  ist  von  p.  350—364  ein 
Verzeichniss  von  Sammelwerken^  die  eine  Mehrzahl  griechi- 
scher  Schriftsteller  enthalten^  hinzugefQgt;  der  Gedanke  ist 
lobenswerth^  zumal  da  in  der  ahnlichen  Sammlung  bei 
Scholl  Griech.  Litter.-Gesch.  I  p.  XVII  ff.  alle  diejenigen 
Werke  fehlen^  die  nicht  den  Namen  ihres  Besorgers  oder 
Herausgebers  an  der  Stim  tragen^  die  Ausftihrung  zu  beur- 
theilen  etwa  aus  dem  Beispiele  ^  Grammatiker'^  unter  wel- 
chem  Titel  wirklich  nichts  steht  als  die  Aldischen  Horti 
Adonidis  und  Dindorfs  Grammatici,  wahrend  p.  363  selt- 
samer  Weise  noch  eine  besondere  Rubrik  *Anecdota  oder 
Inedita'  nachfolgt. 

Wahrend  nun  Hr.  Schweiger  auf  einem  massigen  iss 
Raume  die  ganze  griechische  Litteratur  umfasst  hat,  ist  die 
Anlage  der  Hoffmann'schen  Lexica  freilich  viel  weitschich- 
tiger:  die  zwei  ersten  Lieferungen  des  deutschen  Buches 
gehen  nur  erst  bis  auf  Etwlides,  und  die  Versicherung^  die 
auf  dem  Umschlage  der  ersten  Lieferung  sowie  auch  des 
lateinischen  Werkes  gegeben  wird,  dass  man  ja  nicht  aus 
der  Starke  des  ersten  Heftes  auf  den  Umfang  des  Ganzen 
schliessen  wolle,  und  am  zweiten  Orte^  dass  die  griechische 
Litteratur  nur  aus  drei  Banden  besteheu  solle,  klingt  sehr 
wenig  glaubhaft.'^)  An  dieser  Ausgedehntheit  ist  aber  eines- 
theils  das  anzuerkennende  Streben  nach  Vollstandigkeit;  an- 
demtheils  eine  gewisse  Breite  in  den  Relationeii  liber  den 
Werth  einzelner  Ausgaben  Schuld.  Beide  Vff.  haben  sich 
namlich  das  Ziel  gesetzt,  neben  der  rein  bibliographischen 
Aufzahlung  auch  zugleich  kurze  Andeutungen  i!ber  das  in 
jeder  oder  doch  jeder  wichtigera  Ausgabe  geleistete  zu  geben^ 
worin  sie  natiirlich  den  bewahrtesten  fremden  Urtheilen  zu 
folgen  sich  vornahmen.  In  Betreff  dieses  Punktes  verhalten 
sich  nun  beide  Vff.  gerade  so  zu  einander^  wie  in  der  Errei- 
chung  bibliographischer  Vollstandigkeit  iiberhaupt.  Schwei- 
ger's  Werk,  zum  grossen  Theil  basirt  auf  Eberfs  meister- 


*)  [Sie  hat  sich  nichts  desto  weniger  bewahrheitet,  da  das  'Lexi- 
con  bibliographicam  sive  index  editionum  et  interpretationum  scripto- 
mm  Graecomm'  in  drei  BSjsden  1832—36  voUendet  wnrde.    C.  W.] 


616  KKCENSION   VON   HANDBUCHERN 

hafte  Arbeiten^  war  in  dem  Augenblick^  als  es  erschien;  das 
reichhaltigste  in  seinem  speciellen  Fache,  das  existirte;  es 
sollte  aber  diesen  Ruhm  nicht  lange  behaupten^  denn  sobald 
HoflFmann,  der  ofifenbar  seine  Sammlungen  langer  vorbereitet 
hatte,  hervortrat,  wurde  es  durch  ihn  ausgestochen.  Wah- 
rend  aber  Schweiger  einen  Vorsprung  hatte  durch  die  VoU- 
endung  einer  ganzen  Litteratur  *),  konnte  seine  Vorrede,  in 
der  er  sich  (p.III)  liber  die  unbillige  Hohe  der  WeigeTschen 
Preisansatze  im  ^Apparatus  litterarius'  beschwerte,  noch  in 
den  Vorerinnerungen  zu  HoflFmann's  erstem  Hefte  beruck- 
sichtigt  werden,  woselbst  denn  ein  Aufsatz  von  Hn.  Weigel 
selbst  eingeriickt  worden  ^iiber  den  sog.  antiquarischen  Buch- 
handel'  u.  s.  w.  Gleichwohl  konnte  es  Hn.  Hoffmann  schwer- 
lich  entgehen,  dass  trotz  der  grossem  Reichhaltigkeit  seines 
Lexicons  doch  auch,  wie  natiirlich,  mancherlei  ihm  fehlende 
Angaben  bei  Schweiger  zu  finden  seien,  und  diess  scheint  die 
Veranlassung  gewesen  zu  sein,  weshalb  nun  auf  einmal  sehr 
unerwartet  der  erste  Theil  eines  lateinischen  Lexicons  er- 
schien,  und  zwar  bei  Weigel  erschien,  welcher  nicht  viel 
mehr  Artikel  enthielt  als  vorher  die  erste  Lieferung  des 
deutschen,  ilbrigens  aber  sich  von  diesem  nur  durch  die 
lateinische  Sprache  und  etwas  weiter  gesteckte  Grenzen  des 
Planes  unterscheidet:  woriiber  weiter  unten.  Wie  sich  nun 
aber  zwei  in  Tendenz  und  Einrichtung  so  fast  ganz  zusam- 
124  menfallende  Unternehmungen  eines  und  desselben  Vfs  neben 
einander  behaupten  sollen,  ist  schwer  zu  begreifen,  und  be- 
sonders  abzuwarten,  wie  nun  das  erstgeborene  Kindlein  gegen 
den  Nachgeborenen  wegkommen  mag.**)  ...       ... 


*)  So  eben  [1832]  erscheint  anch  schon  der  zweite  Theil  seines 
Handbuchs  in  der  ersten  Abtheihing,  umfassend  auf  584  S.  die  latei- 
nischen  Schriftsteller  von  A — X,  welcher  dem  Anschein  nach  bei  wei- 
tem  grOssern  Anspruch  auf  VoUstiindigkeit  machen  kann  aU  der  ersie. 
[Die  zweite  Abtheilung,  die  lateinischen  Schriftsteller  von  3f—  V  uin- 
fassend,  und  damit  der  Schhiss  des  ganzon  Werkcs  erschien  1834,  nnd 
auf  beide  Abtheilungen  dieses  Bandes  trifft  das  hier  ertheilte  Lob  be- 
kanntlich  vollkommen  zu.     C   W.] 

**)  [Von  dem  '  bibliographischen  Lexicon'  Hoffmann^s  ist  in  dcr 
That  ausser  den  hier  angezeigten  ersten  zwei  Abtheilungen  nichts  wei- 
ter  herau?gekomm<'n;  wohl  aber  erschien  in  Leipzig  bei  Geuiher  1838 


DER   CLASSISCHEN   BIBLIOGRAPHIE.  617 

Doch  verlassen  wir  diese  mehr  buchhandlerischen  Inte- 
ressen  und  wenden  uns  zu  einer  Vergleichung  der  vorliegen- 
den  Werke  im  einzelnen,  wobei  sich  verschiedene  Beobach- 
tungen  werden  ankniipfen  lassen,  die  das  eine  oder  das 
andere  naher  charakterisiren.  Im  allgemeinen  lasst  sich 
bemerken;  dass,  besonders  bei  HoffmanU;  mancherlei  Irr- 
thiimer  oder  doch  Wunderlichkeiten  unterlaufen,  die  es  be- 
zeugeU;  dass  der  Vf.  nicht  eigentlich  Philolog  vom  Fach  ist, 
sondern  eben  nur  Bibliograph.  Indess  wird  Versehen  dieser 
Art,  so  sehr  man  sie  auch  wegwiinscht,  kein  billiger  allzu- 
streng  riigen,  da  doch  diese  Gattung  von  Biichem  einmal 
nothig  ist,  und  Philologen,  die  entweder  durch  eigene  Stu- 
dien  und  Autopsie  in  der  philologischen  Buchergeschichte 
orientirt  sind  oder  doch  durch  einen  erworbenen  Takt  vor 
gewissen  Fehlschliissen  immer  gesichert  sein  werden,  in  der 
That  andere  Dinge  zu  thun  haben,  als  bibliographische 
Handbiicher  zu  schreiben 

Vom  Anfang  des  Buchstaben  A  nun  fehlt  bei  Schw.  so- 
gleich  die  Einleitungsschrift  des  Achilles  Tatius  zum  Aratus 
ganzlich;  bei  H.  fehlt  die  Ausgabe  derselben  in  Petavii 
Uranologium,  zugleich  aber  hatte  diese  Schrift  jedenfalls 
geschieden  werden  miissen  von  dem  erotischen  Roman,  mit 
dessen  Ausgaben  sie  ganz  in  eins  zusammengeworfen  ist, 
selbst  die  Identitat  der  Vff.  zugegeben,  die  doch  zweifelhaft  125 
genug  ist.  In  der  Angabe  der  Uebersetzungen  hat  H.  einiges 
genauer  als  S 

Eine  solche  Durchmusterung  liesse  sich  leicht  ins  un- 
endliche  vermehren:  doch  kann  damit  weder  jemand  etwaa 
gedient  sein*,  mid  anderseits  miisste  man  selbst  in  biblio- 
graphischer  Beschaftigung  Befriedigung  finden,  um  dabei 
nicht  todtmiide  zu  werden.  Wem  es  um  recht  genaue  an- 
schauliche  Kenntniss  der  beiderseitigen  Leistungen  zii  thun 
ist,    wird    eine  Vergleichung   am   fiiglichsten    anstellen   mit 


—  45  von  demselben  HofTmann  ein  '  bibltographisches  Lexicon  der  ge- 
sammten  Litteratar  der  Griechen.  Zweite  umgearbeitete ,  dorcbauB 
vermehrte,  verbesserte  und  fortgesetzte  Ausgabe'  in  3  Theilcn.  C.  W.] 


618  RECENSION   VON   HANDBUCHEBN 

einetn  Artikel;    der  an  sich  zu  den  reichhaltigeren   gehdrt, 
z.  B.  Aeschylus  oder  Aristophanes  u.  dgl. 

Auch  in  dem  spatern  Theile  des  Schw.'8chen  Werkes 
fehlt  es  nicht  an  Auslassungen  sowohl  als  Unrichtigkeiten 
mancherlei  Art.  Erstaunlich  mangelhaft  ist  der  Artikel 
Psellus]  ganz  fehlt  Orhicius,  Syngelos  (Syncellus)  der  Syntak- 
tiker,  die  wir  nur  eben  bei  fliichtigem  Blattem  yermissen; 
der  Artikel  Moschopulus  gibt  ausserst  ungeniigende  Notizen. 

p.  131  ist  es  auch  unrichtig^  dass  GronoVs 

Ausgabe  (des  HarpocratUm)  ^nach  2  Mscrr.  und  1  collatio- 
nirten  Exemplare'  gemacht  sei,  wie  denn  iiberhaapt  die  Re- 
lationen  iiber  das  Verhaltniss  der  kritischen  Textesrecensionen 
1S6  meistentheils  aus  den  Yorreden  gezogen^  aber  keineswegs 
immer  mit  der  gehorigen  Genauigkeit,  sehr  vieles  zu  wdn- 
schen  iibrig  lassen.  Wir  machen  uns  anheischig^  auf  jeder 
Seite  des  Schw.^schen  Buches  einen  oder  den  andem  der  ge- 
rUgten  Mangel  nachzuweisen^  und  Hr.  Schw.  wird  bei  einer 
neuen  Auflage^  die  sein  Handbuch  wahrscheinlich  erleben  wird^ 
sehr  viel  nachzubessem  und  zu  erganzen  haben.  Befremden 
muss  es  bei  einem  bibliographischen  Schriftsteller  auch^  dass 
hanfig  falsche  Schreibung  der  Namen  vorkommt.  .  .  .  Nicht 
selten  waren  iibrigens  auch  Abkiirzungen  moglich^  und  Raum- 
erspamiss  ist  fiir  Arbeiten  dieser  Art  immer  ein  nicht  nD- 
wichtiger  Gesichtspunkt  Statt  z.  B.  *S.  319.  320'  konnte 
es  in  unzahligen  Fallen  ^S.  319  f.'  heissen^  und  die  Heraus- 
geber  alter  Schriftsteller  wiirden  es  Hrn.  Schw.  gewiss  nicht 
Ubel  nehmen^  wenn  sie  statt  mit  ihren  Ehrentiteln  und  Wohn- 
orten,  z.  B.  *Hr.  Prof.  Gottling  in  Jena*,  schlechtweg  bei 
ihrem  ehrlichen  Namen  genannt  waren  und  dadurch  viel- 
leicht  obendrein  das  Buch  noch  um  ein  paar  Groschen  wohl- 
feiler  erhielten. 

Dem  Hoffmann^schen  Lexicon,  zu  dem  wir  zurOck- 
kehren,  wollen  wir,  ehe  wir  zur  Hauptsache  kommen,  so- 
gleich,  um  es  nicht  zu  vergessen,  ein  Lob  und  einen  Tadel 
vorweg  ertheilen.  Das  Lob  verdient  die  Nachweisung  alterer 
Drucke,  die  sich  auf  den  Leipziger  offentlichen  Bibliotheken 
befinden,  die  manchem  auswartigen  Gelehrten  von  Werth 
sein  kann;   der  Tadel  trifft  die  uns  hie  und  da  yorgekom- 


DEB   CLASSISCHEN   BIBLIOORAPHIE.  619 

mene  verkehrte  EinriclituDg^  dass  einzelne  Namen  unter  Col- 
lectivrubriken  aufgezahlt  werden^  wohin  sie  zwar  sachlich 
nicht  unrichtig  gestellt  sind^  wo  sie  aber  niemand  sucht  und 
folglich  auch  nicht;  ausser  zufallig;  findet.  So  stehen  z.  6. 
die  Epigramme  des  Mdeagros,  Leonidas,  Straton,  selbst  die 
Ilgen'schen  Slcolien  (ZKoXua  gedruckt)  unter  der  Rubrik  An- 
thologia.  So  wird  p.  118  unter  den  Erlauterungsschriften 
zu  AfiHmaphtAS  angefOhrt  F.  Jacobs  in  Porsoni  Adversariis 
Leipz.  Ausg.^  und  an  diesem  Orte  bemerkt,  ebendaselbst  be- 
fanden  sich  auch  Animadw.  und  Emendd.  zu  Achilles  TaHus, 
GorgiaSj  Aelian,  Themistius,  Akiphron,  Libanius:  bei  welchen 
Schriftstellem  man  doch  dle  Jacobs'schen  Emendationes  eher 
sucht  als  bei  Antimcuihus, 

Die  Hauptsache  nannten  wir  aber  die  schoi;!  oben  ange- 
deutete  Weitschweifigkeit  in  den  Relationen  liber  Inhalt  oder 
Werth  einzelner  Schrifken,  haufiger  noch  Schriftchen.  Viel 
zu  umstandlich  wird  z.  B.  p.  142  erzahlt,  was  man  in  Wei- 
chert's  Schrift  iiber  das  Leben  und  Oedicht  des  ApoUonius 
finde,  was  alles  schon  im  Titel  hinlanglich  angedeutet  lag. 
Bei  Gelegenheit  der  Hemsterhuis^schen  Anecdota  wird  gar 
p.  142  bemerkt,  dass  daselbst  pag.  309  die  Homerische  For- 
mel  61  b*  dye  behanddt  und  mit  Nikanor  keine  Auslassung 
angenommen  werde,  sondem  es  sei  so  viel  als  e\a  br]  ife  (sic). 
Auf  diese  Manier  wUrden  100  Folianten  nicht  ausreichen  fiir  127 
ein  bibliographisches  Lexicon.  So  erschrecklich  ausfUhrlich 
wird  z.  B.  p.  160  liber  die  Hermann'sche  Losung  des  Ar- 
chimedischen  Rathsels  und  unter  den  Aeschyleischen  Erlaute- 
rungsschriften  referirt  uber  Siebelis  diatr.  de  Persis  .  .  ., 
wahrend  dagegen  BUcher,  iiber  die  viel  mehr  zu  sagen  war, 
wie  Welcker'8  TrUogie  oder  Reisig's  Coniectanea  zu  Aristo- 
phanes,  ganz  unverhaltnissmassig  kurz  weggekommen  sind. 
Wie  durchaus  nichtssagend  ist  z.  B.  p.  29,  was  Uber  Her- 
mann  {fe  Danaidibus  beigebracht  wird:  ....  Ist  darin 
wohl  Eine  Sylbe,  ^die  (mit  Ausnahme  der  Seitenzahlen)  auf 
20  andere  Dissertationen  nicht  eben  so  gut  passte? 

Wir  miissen  uns  aber  in  Betreff  der  Erlauterungsschriften 
sogar  gegen  die  Aufnahme  einer  ganzen  Glasse  von  Namen 
Uberhaupt  erklaren.     Es  ist  schon  eine  missliche  Sache  um  * 


620  RECENSION   VON   HANDBUCHERN 

die  Anfilhrung  solcher  Schriften,  die  ihre  Beziehung  auf  den 
Schriftsteller,  zu  dem  sie  angefUhrt  werden,  nicht  auf  dem 
Titel  tragen:  denn  das  scheint  uns  das  einzige  Kriterium 
f(ir  die  Grenze  der  Bibliographie,  weil  sonst  consequenter 
Weise  am  Ende  bei  jedem  Autor  Matthia's  Grammatik 
und  Pas80w's  Lexicon  mit  anzuftihren  waren.  Doch  geben 
wir  hier  gern  gewisse  Unterschiede  zu,  die  ein  Daturlich 
richtiger  Takt  besser  finden  als  ein  allgemeines  Gesetz  be- 
stimmen  wird;  leider  wird  es  aber  einem  Nichtphilologen 
ganz  unmoglich  fallen,  alsdann  Vollstandigkeit  zu  erreichen, 
da  man  von  dem  Bibliographen  nicht  verlangen  kann,  dass 
er  die  Bttcher  selbst  gelesen  hat.  Fehlen  doch  in  jener  Be- 
ziehung  selbst  Titel,  deren  Berucksichtigung  man  auch  von 
dem  Bibliographen  erwarten  durfte;  z.  B.  wenn  Matthias 
Obss.  in  qnaed.  poet  Gr.  loca  unter  Aeschylus  vorkommt,  und 
ebendaselbst  Lobeck  de  tisu  apostrophi,  so  konnte  man  doch 
wahrlich  die  Erwahnung  der  Porson'schen  Adversaria  er- 
warten;  wenn  Lachmann  de  cJwr.  sysL  frag.  dasteht,  warum 
fehlt  desselben  Schrift  de  moisura  trag.,  die  gerade  so  viel 
Recht  oder  Unrecht  hat  genannt  zu  werden?  .... 
Zwei  Falle  aber  sind  es,  in  welchen  auf  die  Anfiihrung 
durchaus  verzichtet  werden  rausste.  Erstlich,  wenn  eine  oder 
die  andere  Stelle  irgend  eines  Sehriftstellers  irgendwo  ver- 
128  einzelt  behandelt  ist  (d.  h.  nicht  in  einer  eigenen  Sehrift): 
wie  seltsam  nimmt  sich  z.  B.  p.  26  aus:  Boissonade: 
Aeschylus  tentatus  in  Persis  — !  denn  von  dieser  Art  versichern 
wir  Hn.  H.  unfehlbar  noch  ganze  Hunderte  von  Bttchertiteln, 
in  denen  Aeschylus  behandelt  ist,  nachweisen  zu  konnen. 
Dieser  Classe  gerade  gegenttber  steht  eine  zweite,  betreflFend 
Anffihrungen  solcher  Werke,  in  denen  vermoge  ihres  Zwecks 
und  Inhalts  jeder  Autor  ohne  Ausnahme  nothwendig  vorkom- 
men  muss,  das  sind  die  allgemeinen  litterarhistorischen.  Mit 
Vorliebe  wird  besonders  moglichst  oft  Clinton  in  deu  fastis 
Hellenicis  citirt,  zuweilen  Brucker^s  hist.  phiL  crit.y  zuweilen 
Vossius  de  histor.  oder  sonstwo,  selbst  die  Allgemeine  Ency- 
clopadie  von  Ersch  imd  Gruber  u.  s.  w.  Wo  soll  hier  das 
Ende  sein?  Es  war  voUkommen  genug,  dass  zu  Anfang 
'jedes  Artikels  auf  Fabricius  verwiesen  wird 


DER   CLASSISCHEN   BIBLIOGRAPHIE.  62 1 

Viel  mehr  noch  ist  nun  in  diesen  Beziehungen  das  Mass  129 
tiberschritten  in  dem  lateinischen  Werke,  iiber  welches  wir 
kurz  sein  konnen,  da  es  die  Vorziige  und  Mangel  des  deut- 
schen  theilt,  nur  in  vergrossertem  Massstabe.  An  Vollstan- 
digkeit  steht  es  dem  friiheren  weit  voran,  wie  man  schon 
aus  der  oben  angedeuteten  Entstehungsgeschichte  abnehmen 
kann,  dergestalt  dass  eigeutlich  das  deutsche  wieder  ganz 
darin  aufgenommen  und  somit  vollkommen  entbehrlich  ge- 
macht  ist.  Kaum,  dass  es  sich  dadurch  einigermassen  halteu 
wird,  dass  es  durch  das  Erscheinen  des  zweiten  Heftes  einen 
chronologischen  Vorsprung  vor  dem  grosseren  Werke,  wel- 
ches  in  dem  vorliegenden  Bande  A—G  umfasst,  gewonnen 
hat  und  wahrscheinlich  berechneter  Weise  behaupten  wird.*) 
Ausser  den  Erlauterungsschriften  hat  nun  dieses  letztere 
nach  unserer  Ueberzeugung  die  Grenzen  und  die  Befugniss 
einer  bibliographischen  Arbeit  auch  in  der  Vermehrung  der 
Automamen  selbst  iiberschritten.  Schon  in  dem  deutschen 
Lexicon  war  ein  Anfang  gemacht,  ^neben  den  bedeutenderen, 
durch  ihre  iibrig  gebliebenen  Werke  litterarhistorisch  be- 
kannten  Personen  der  Griechen  auch  die  -aufzufiihren,  von 
deren  Werken  entweder  nur  Bruchstiicke  oder  auch  nichts 
auf  unsere  Zeiten  gekommen  ist,  die  aber  schriftstellerisch 
behandelt  worden'  (Vorrede  p.  IX).  Doch  hatte  sich  der 
Verfasser  dort  meistentheils  auf  solche  Autoren  der  ge- 
nannten  Art  beschrankt,  die  als  Gegenstand  eigner  Monogra- 
phien  ex  professo  waren  behandelt  worden.  In  dem  neuen 
Werke  ist  der  Plan  viel  weiter  gesteckt;  hier  erscheinen 
selbst  Schriftsteller,  iiber  die  eine  monographische  Arbeit 
mit  nichten  existirt,  sondem  von  denen  nur  einzelne  Frag- 
mente  hie  und  da  grammatisch  oder  kritisch  besprochen 
sind,  und  oft,  wo  selbst  kein  Fragment  erhalten  ist,  auch 
das  nicht  einmal.  Diess  miissen  wir  nun,  wie  gesagt,  fiir  iso 
durchaus  verfehlt  halten,  einmal  weil  Vollstandigkeit  darin 
kaum  von  den  Philologen  vom  Fach  durch  die  angestreng- 
teste  Sammlung  zu  erreichen,  und  dann,  weil  wirkliche  VoII- 

*)  [Dass  es  mit  diesem  zweiten  Hefbe  des  deutschen  Werkes  vor- 
erst  dberhaupt  sein  Bewenden  hatte,  warde  echon  oben  p.  616  Anm.** 
bemerkt.    C.  W.] 


622  RECENSION   VON   HANDBtJCHERN 

standigkeit  mit  dem  Umfang  eines  auch  recht  dickleibigen 
Handbuches  gar  nicht  zu  vereinigen  ist.  Man  sehe  z.  B. 
gleich  zu  Anfang  den  Artikel  Achaeus  ....  Glaubt 
denn  der  Vf.  damit  einer  erschopfenden  Au&ahlung  derer, 
die  ilber  Achaeus  und  Fragmente  von  ihm  gehandelt  haben, 
auch  nur  von  weitem  nahe  gekommen  zu  sein?  Wir  ver- 
sichern  ihm^  dass  die  sechsfache  Zahl  kaum  ausreicht.  So- 
dann  aber,  wie  in  allerWelt  soU  man  sich  die  Inconsequenz 
erklaren,  dass  unter  des  Vfs  Gesichtspunkte,  um  ihn  einmal 
gelten  zu  lassen,  nicht  wenigstens  alle  Autorennamen  der  grie- 
chischen  Litteratur  ihre  Stelle  gefunden  haben^  von  denen  nor 
Fragmente  oder  Notizen  yorhanden  sind?  Etwa,  weil  hicht 
^schriftstellerisch  ilber  sie  gehandelt  ist'?  Ueber  welchen 
Autor  ware  das  nicht  geschehen?  Hr.  H.  hatte  beispiels- 
halber  nur  etwa  das  Pinder^sche  Register  zu  ScholTs  Lii- 
teraturgeschichte  vorzunehmen  brauchen,  um  zu  sehen^  wie 
viele  Namen  noch  vor  Achaeus  in  der  griechischen  Litteratnr 
vorkommen,  imd  zwar  —  was  das  argste  ist  —  darunter 
solche^  unter  deren  Namen  sogar  noch  ganze  Schriftwerke 
auf  uns  gekommen  sind.. 

Trotz  dieser  Ausstellungen^  die  ja  ohnediess  nicht  d&a 
Unfleiss  des  Vfs^  sondem  vielmehr  ein  Uebermass  von  Fleiss 
treffen^  mUssen  wir  das  grossere  bibliographische  Liexicon  des 
Hn.  H.  fiir  eine  wahre  Bereicherung  der  philologischen  Lit- 
teratur  erklaren  und  sehen  seiner  Fortsetzung  und  moglichst 
baldigen  (wenn  auch  nicht  in  drei  Banden  zu  erreichenden) 
VoIIendung  mit  Yerlangen  entgegen.  Die  Latinitat  des  Yb 
ist  zwar  greulich:  indess  setzt  man  sich  dariiber  bei  einem 
bibliographischen  Lexicon  wohl  noch  am  ersten  weg.  Aueh 
mit  den  griechischen  Accenten  scheint  er  sehr  Qber  den  Foss 
gespannt  zu  sein,  und  hat  sie  drum  lieber  ganz  weggelassen 
Die  aussere  Ausstattung  ist  fast  zu  splendid^  ohne  Zweifel 
weil  das  Buch  vorzugsweise  mit  auf  das  Ausland  berechBet 
sein  mag. 

Was  wir  aber  an  den  Hoffmann^schen  Arbeiten  als  ein 

nimium    ansehen    mussten^    was    die    gebiihrenden    Grenzeo 

Qberschreitend  in  ein  fremdes  Gebiet  iibergriffey   das  gehort 

181  ganz  eigentlich  in  den  Plan  eines  Werkes^  iiber  das  wir  bei 


DER   CLASSISCIIEN   BIBLIOGRAPHIE.  623 

dieser  Gelegenheit  einen  kurzen  Bericht  anfugen: 

Essen,  bei  Badeker:  Bepertorium  der  Massischen  Alter- 
thumswissenschaft  Herausgegeben  von  C.  F.  Weber  zu 
Darmstadt.  Bd.  I:  Literatur  des  Jahres  1826.  XXXVI 
u.  331  S.    1832.  gr.  8. 

Diess  Repertorium,  um  es  mit  des  Vfs  eigenen  Wort^n 
auszugsweise  anzugeben,  beabsichtigt  ein  doppeltes:  erstens 
so  viel  als  moglich  yollstaudige  Angabe  des  zum  Gebiet  der 
Philologie  gehorigen,  was  in  den  verschiedenen  Landem 
Europas  von  Jahr  zu  Jahr  erschienen  ist,  natUrlich  mit  be- 
sonderer  Beriicksichtigung  Deutschlands;  wichtiges  und  un- 
wichtiges,  was  nur  an  Buchern,  selbstandigen  Abhandlungen, 
Programmen,  Aufsatzen  und  einzehien  Bemerkungen  in  pe- 
riodischen  Blattern,  Journalen  und  kritischen  Zeitschriffcen 
aller  Art,  an  Kunstwerken  und  Landkarten  herausgekommen 
ist;  die  griechische  Litteratur  bis  1453,  die  romische  bis 
476  gerechnet  (diese  Qrenzbestimmung,  wenn  sie  streng  fest- 
gehalten  werden  sollte,  geht  offenbar  nicht  weit  genug),  mit 
Ausschluss  der  Kirchenvater  (Kirchenscribenten?),  des  agyp- 
tischen  und  orientalischen  Alterthums:  in  welcher  letztem 
Beziehung  jedoch  mancher  (leicht  einzusehenden)  Inconse* 
quenzen  wegen  der  Plan  kiinftig  etwas  erweitert  werden  soll. 
Zweitens  aber  soll  das  Bepertorium  eine  Uebersicht  der 
Anzeigen  und  Urtheile  verschaffen,  welche  iiber  Biicher  und 
Aufsatze  in  kritischen  imd  ahnlichen  Blattem  bekannt  ge- 
worden  sind,  theils  durch  einfache  Nachweisung  der  Anzeigen, 
theils  durch  Angaben  eines  aus  den  Kritiken  gezogenen  6e- 
sammturtheils:  wozu  65  lateinische,  deutsche,  franzosische, 
englische  und  italianische  Zeitschriften  benutzt  worden. 

Zu  diesem  Behuf  ist  die  gesammte  Alterthumswissen- 
schaft  in  vier  Fachwerke  vertheilt  worden  (denen  jedoch 
noch  die  Bul)rik  ^Litteratur  der  Alterthumswissenschaft' 
Yorangeht),  fiber  deren  Aufstellung  wir  hier  nicht  mit  dem 
Vf.  rechten  mogen:  1)  Kunde  der  schriftlichen  Ueberreste, 
2)  Sprachkunde,  3)  Kritik  und  Hermeneutik,  4)  Sachkunde. 
Unter  diesen  beliebten  Titel  fallen  wieder:  1)  Litteratur-  und 
Kunstgeschichte,  2)  Geographie  und  Ethnographie,  3)  Chro- 


624  RECENSION   VON   HANDBUCHERN 

nologie,  4)  politische  Geschichte,  5)  Alterthiimer,  6)  Mytho- 
logie  und  Symbolik,  7)  Naturkunde,  8)  Philosophie,  9)  Rhe- 
torik  und  Stilistik,  10)  Musik,  IL)  Archaologie.  Mag  man 
au  solcher  Classification  noch  so  vieles  auszusetzen  haben: 
das  ist  bei  eiuem  bibliographischen  Repertorium,  das  sich 
doch  niemals  als  eine  eigentlich  wissenschafUiche  Arbeit, 
sondern  nur  als  gelehrtes  Riist-  uud  Handwerkszeug  gelteud 
macht,  ziemlich  gleichgUltig,  wenn  nur  Bequemlichkeit  und 
Leichtigkeit  des  Gebrauchs  erreicht  wird.  Wir  mussen  aber 
bezweifeln,  dass  diess  durch  die  unendlichen  Unterabthei- 
lungen  geschehe,  in  die  jene  Fachwerke  wiederum  zerspalten 
sind,  innerhalb  deren  die  Anordnung  der  Biichertitel  eine 
132  mit  jeder  neuen  Abtheilung  wieder  von  vorn  beginnende  al- 
phabetische  ist.     So  hat  z.  B.  die  ^besondere  Sprachkimde' 

acht  besondere  Rubriken Viel  statthaffcer  wurde 

eine  solche  Zersplitterung  dann  sein,  wenn  das  unter  die 
einzelnen  Facher  fallende  Material  grosser  wilre,  d.  h.  wenn 
iiberhaupt  die  ganze  Anlage  des  Werkes  eine  etwas  modifi- 
cirte  Gestalt  erhalten  hatte. 

Wir  sind  uamlich  der  Meinung,  dass  die  Berechnuug 
eines  solchen  Repertoriums  auf  einzelne  Jahrgange  kein 
gliicklicher  Gedanke  ist.*)  Welche  Unbequemlichkeit  muss 
es  mit  sich  fdhren,  wenn  man  sich  vor  einer  Reihe  von  nur 
etwa  10  solchen  Jahrgangen  stehend  denkt  und  erst  durch 
zehnmaliges  Nachschlagen  entweder  die  Litteratur  (iber  einen 
Gegenstand  zusammenbringen  oder  eine  bestimmte  Notii 
auffinden  kann!  Und  in  welchem  Riickstande  der  Zeit  uacb 
muss  der  Vf.,  wenn  er  jedes  Jahr  einen  solchen  Band  er- 
scheinen  lassen  will,  immerdar  im  Vergleich  zur  Gegenwart 
durch  die  DiflFerenz  von  sechs  Jahren  bleiben,  die  doch  bei 
den  jetzigen  Fortschritten  der  Wissenschaft  wahrhaftig  keine 
kleine  ist!  £s  hiltte  daher  vielmehr  immer  ein  Complex 
von  etwa  drei  auf  einander  folgenden  Jahren  sollen  zusam- 


*)  [Wie  wohl  begrCindet  diese  Wamung  war,  hat  der  Fortgang 
dieses  litterarischen  Untemehmens  nur  zu  sehr  besf&tigt;  denn  obwohl 
Weber  sich  mit  C.  L.  Han^ssse  zusammenthat,  ist  der  2te  Baod, 
der  die  Litteratur  von  1827,  und  der  3te,  der  die  von  1828  umfafet, 
1833  und  1834  erBchienen,  und  dabei  blieb  es.     C.  W.] 


DER   CLASSISCHEN   BIBLIOGRAPHIE.  625 

mengenoiiimen  und  die  philologische  Litteratur  dieser  drei 
Jahre  in  einen  Band  vereinigt  werden.  Die  ersten  Bande 
(denen  man  auch  einen  fruhern  Beginn  als  von  1826  an 
wUnschen  mochte)  konnten  dann  in  willktirlichen  Terminen 
erscheinen;  spater^  wenn  die  Sache  erst  in  Gang  gekommen 
und  der  Gegenwart  naher  geriickt  sein  wUrde,  ware  es  eben 
am  zweckmassigsten  gewesen,  wenn  alle  drei  Jahre  einmal 
die  Litteratur  der  vergangenen  drei  Jahre  in  einem  Bande 
zusammengefasst  worden  ware,  liber  deren  litterarische  £r- 
scheinungen  die  Eritik  im  ganzen  abgeschlossen  hatte.  Da- 
durch  ware  auch  eine  sehr  betrachtliche  Raumersparniss  ge- 
wonnen  worden,  weil  alle  die  einzelnen  Ueberschriften  und 
Namen,  die  nach  der  jetzigen  Einrichtung  in  drei  Jahren 
dreimal  gleichmassig  wiederholt  werden  miissen,  fiir  gleich 
viel  Zeit  nur  einmal  vorzukommen  brauchten.  Doch  Wiinsche 
machen  nichts  anders. 

Wie  das  Werk  vor  uns  liegt,  ist  es  in  seiner  Ausfiih- 
rung  das  Erzeugniss  des  allermtlhseligsten,  in  seiner  Sphare 
nicht  genug  zu  riihmenden  Fleisses  und  kann  auf  das  Lob 
eiuer  fast  beispiellosen  Yollstandigkeit  Anspruch  machen. 
Zwar  wird  mancher  in  dem  ganzen  Untemehmen  eine  ver- 
derbliche  Nahrung  fiir  die  ohnediess  in  unsern  Tage^  allzu- 
sehr  um  sich  greifende  Indices-Weisheit  finden,  wodurch  die 
lobliche  alte  Sitte  des  Adversarienhaltens  immer  mehr  in 
den  Hintergrund  treten  und  das  eigene  Lesen  der  erschei- 
nenden  BUcher  theilweise  entbehrlich  gemacht  werden  konne. 
Aber  wer  da  bedenkt,  unter  wie  viel  Mausedreck  man  heut- 
zutage  den  Pfeffer  heraussuchen  muss,  und  wer  die  Aufgabe 
unserer  Zeit,  die  auf  organische  Gestaltung  der  philologischen 
wie  aller  Wissenschaft  unabweislich  hindrangt,  erkannt  hat,  iss 
der  wird  gewiss  in  die  Worte  des  Vfs  einstimmen:  *Es  wird 
somit  in  diesem  Repertorium  die  Grundlage  unentbehrlicher 
Adversarien  dargeboten,  welche  bis  zu  einer  gewissen  Voll- 
standigkeit  gesteigert  werden  konnten,  wenn  sich  jemand  zur 
Nachweisung  der  in  den  Ausgaben,  Uebersetzungen,  Erlau- 
terungsschriften  u.  s.  w.  der  Classiker  jahrlich  niedergelegten 
Bemerkungen  entschliessen  wollte.  Diess  ware  aber  um  so 
wiinschenswerther,  je   mehr  sich  dann  der  jetzt  vielfach  in 

FB.    BIT8CHELII    OPVBCVLA    Y.  40 


626  RECENSiON  V.  handbOchern  d.  class.  bibliooraphie. 

Anspruch  genommene  Gelehrte  eoncentriren  und  einer  ofl 
nur  mechanischen  Arbeit,  die  jeder  immer  wieder  von  neuem 
beginnen  muss,  entheben  konute.' 

Zweierlei  wUnschten  wir  noch  bei  kiinftigen  Jahrgangen 
abgestellt  Das  erste  betrifit  die  ^subjectiven  Ansichten  uber 
den  Werth  eines  Buches,  die  sich  der  Herausgeber  da  erlaubt 
Iiat,  wo  ihm  in  der  Beurtheilung  desselben  (von  andem)  ent- 
weder  einseitig  entschieden  oder  unwiirdig  verfahren  zu  sein 
schien/  Damit  ist  niemand  etwas  gedient;  als  Bibliograph 
uberschreitet  er  seine  Befugniss,  als  Philolog  kommt  er  sei- 
ner  Verpflichtung  durch  solche  vereinzelte  Gerechtigkeitsacte, 
die  dabei  eben^  weil  sie  nur  subjectiy  sind,  eine  sehr  schwan- 
kende  Gewahr  haben,  gar  unvollkommen  nach.  Das  zweite 
ist   die    unverhaltnissmassige   AusfQhrlichkeity     mit    der  die 

Kritiken  iiber  manche  Biicher  ausgezogen  sind 

Fiir  Philologen  —  imd  fur  sie  ist  doch  das  Buch  bestimmt 
—  hatte  iiberhaupt  die  Nachweisung  des  Ortes,  wo  sich  die 
betreflenden  Recensionen  finden,  ausgereicht,  hochstens  etwa 
mit  Beifugung  der  Zeichen  uud  BuchstabeU;  die  zur  Bezeicb- 
nung  des  Werthes  des  Buches  sowohl  als  des  Charakters 
der  Recension  schon  anderweitig  recipirt  sind.  Denn  was 
helfen  einem  so  allgemeine  Excerpte  (und  auf  detaillirie 
kann  sich  natiirlich  das  Repertorium  nicht  einlassen),  wie 
sie  z.  B.  p.  2  iiber  Ebert's  Ueberlieferungen  (und  an  vielen 
andem  Stellen)  wirklich  spasshaft  vorkommen     .... 

AIs  Einleitung  hat  der  Vf.  von  p.  XV— XXXVI  den 
Anfang  einer  historischen  Darstellung  des  Studiums  des  Al- 
terthums  vorangeschickt,  der  aber  nur  zwei  Perioden,  die 
der  Tradition  (476—1304)  und  des  Erwachens  (1304- 
1453)  in  sich  schliesst  und  in  zu  gehauften  Einzelheiten, 
Namen  und  Jahrzahlen  sich  bewegt 


XIIL 
Orationes  latinae. 


1. 

Praefatio  ad  defendendam  de  Oro  et  Orione  commen- 

tationem  muneris  professorii  extraordinarii  in  uni- 

versitate   litterarum   Vratislaviensi   suscepti   caussa 

die  VII  m.  Februarii  a.  1834  habita. 

Gratiam  praeter  cetera  intellego  cum  habendam  vobis 
meam^  tum  vestram  mihi  esse  implorandam^  rector  univer- 
sitatis  magnifice,  curator  illustrissime,  decane  maxime  spec- 
tabilis^  professores  et  doctores  aestimatissimi,  commilitones 
humanissimi,  litterarum  fautores  amplissimi.  Qui  cum  huius 
diei  sollemnitatem  vestra  praesentia  condecorare  non  dedignati 
sitis^  tam  propensa  in  me  voluntate  et  incredibiliter  vobis 
obstrictum  meum  animum  tenetis  et  benevolentissimae  pa- 
tientiae  exemplum  edidistis  haud  vulgare.  Quippe  si  ab  eis 
vestrum  recessero^  quibuscum  communium  studiorum  necessi- 
tudo  mihi  intercedit  suavissima,  reliquis  fere  non  potest 
quin  parum  oblectationis  pariat  ipsa  argumenti  tenuitas^  a 
communi  usu  pauUo  remotioris.  Quod  tamen  tantum  abest 
equidem  ut  excusandum  putem^  ut  optima  riitione  niti  sen- 
tiam.  Haec  igitur  qualis  ratio  sit^  primum  declarabo:  post 
quomodo  argumenti  taedium  illud  levare,  si  modo  possimus^ 
et  aliqua  certe  ex  parte  compensare  constituerimus^  significabo. 
Ac  tantum  quidem  concedi  uno  ore  credo,  non  alio  conjsilio 
hunc  publice  scribendi  scriptaque  defendendi  morem  antiqui- 
tus  posse  sancitum  esse^  nisi  hoc^  ut^  quod  quis  in  littera- 
rum  universitate  publicum  munus  capessivisset^  ei  sustinendo 
se   parem    publico    item   testimonio    proderet.     Haec   autem 

40* 


628  LATEINISCHE   REDEN. 

ipsa   testificatio    duabus    rebus   contineri  debet:    primum   ut 
idonea  facultas  comprobetur  viva  voce  adulescentium  mentes 
utiliter  erudiendi  et  instituendi:  deinde  ut  eius  ipsius,  quani 
quis  profiteatur^  disciplinae  non  tantum  usum  se  habere  satis 
expeditum  ostendat^  sed  eiusdem  etiam  longius  promovendae 
et   suopte   ingenio    emendandae   amplificandaeque    ingenitam 
quandam  soUertiam  prodat.     Atque  hoc,   quod    ultimo    loco 
posui,  rursum   fieri  dupliciter  potest.     Aut  enim  novas  vias 
licet   commonstrare^   quibus  disciplinae  cuiusque   spatia  per- 
metiarC;  licet  principia  quaedam  constituere  latius  patentia, 
quibus  singula  quaeque  regantur  et  terminentur:  aut  in  his 
ipsis    singulis    versari   poteris    acerrimo    studio    explorandis. 
Vtrumque  genus  cum   propriam   habeat  utilitatem,   tum  vo- 
luptatis  aliquanto   plus    habere    patet   prius.     In    illis    igitur 
floridioribus   commentandi   locis    quaerat   quispiam    cur   non 
maluerimus  versari?   Verum  enim  vero  de  quo  genere  scribi 
potest    percommode^    id    non    continuo    aptum    est    ad    dis- 
putandum,   non   quod    parum    afierat  ad  disceptandum   ma- 
teriae^    sed   quod  nimium.     Nam  qui  satis  illud    reputaverit^ 
non    posse    de   rei    cuiusque    summa   generatim    atque    uni- 
verse  iudicari^   nisi   ipsa   singula  quaeque  penitus   perspecta 
in  promptu   babeas   et  extra  dubitationem  posita:  facile  do- 
plo   maiorem   esse  huius  generis  difGcuItatem  concedet,  am- 
plitudinem  autem  tantam,    ut  aut  dies  deficiat   disputantem 
aut    incerta    vacillet    omnis   disputatio    et    vagetur    necessa- 
rio.     Quapropter   alterum    tantum    genus  restat   ante   defini- 
tum:  quod  quidem  recte    amplexi  esse  nobis   videbimur,  si 
modo  reapse   promoveri  philologiam  ea,    quam    exhibuimus, 
commentatione  doceri  possit.    Atque  hoc  ipsum  paucis  nunc 
persequar.     Etenim    ab  omnibus  hodie,  puto,  intellectum  est 
et  luculentorum  copia  exemplorum  satis  comprobatum,  etiam 
ex    ambiguorum    saepe   fragmeutorum    indicumve    exiguitate 
dubiaque  narrationum  memoria  hic  illic  dispersaruiu  vel  uni- 
versi  posse  litterarum  generis  vel   unius  cuiusdam  scriptoris 
vel  denique  singulorum  monumentorum  litteris  olim   consig- 
natorum  quasi  imaginem  repraesentari   ac  speciem  mente  et 
cogitatione  comprehensam.     Nec  tantum  posse   hoc  fieri  sed 
etiam  debere  intellectum  est,  quoniam  fieri  ullo  pacto  nequit^ 


LATEINISCHE    K&uiaxf.  g29 

ut  consummatae  praestantiae  historiam  litterarum  Graecarum 
nanciscamur^  nisi,  quo  communitatis  vinculo  variorum  generum 
partes  inter  se  contineantur  singulae,  velut  uno  conspectu  co- 
gnoscatur  caussaeque  aperiantur  et  via^  qua  ars  quaeque  vel 
disciplina;  postquam  per  gradus  quosdam  ad  summum  fuerit 
fastigium  adducta,  aeterna  naturae  necessitate  per  eosdem  lapsa 
sit  et  postremo  exstincta.  Quod  studiorum  genus  cum  maio- 
rum  aetate  parum  intellegeretur  quantam  vim  haberet  quan- 
tamque  in  se  gravitatem^  tum  inde  ab  Heynio  adeo  omnium 
nientibus  persuaderi  eius  salubritas  coepta  est^  ut  certatim 
in  eo  elaboretur  summa  virium  intentione,  ut  integrorum 
operum  iactura^  quae  nobis  invidit  temporis  iniquitas,  &uC' 
tuosidsimo  consilio  resarciatur.  Patuit  enim  ista  industria 
velut  ad  epicos  poetas,  ex  quo  F.  A.  Wolfii  suasu  Antimachi 
reliquiae  colligebantur  Schellenbergii  studio:  ut  hodie  quid 
cyclici  j)oetae  praestiterint,  quid  Choerilus,  quid  Euphorio, 
quid  Rhianus,  doctorum  quorundam  virorum  curis  prorsus 
perspexerimus.  Non  miuore  successu,  qui  lucem  lyricae  poesi 
afferrent;  illos  aemulati  sunt.  Yt  enim  nihil  dicam  de  qua- 
dripertita  opera  in  Pindaricis  fragmentis  posita  inde  a  cele- 
berrimo  huius  academiae  philologo  Schneidero  Saxone,  nihil 
iam  est  quod  sese  neglectos  querantur  vel  elegiaci  generis 
poetae  suavissimi  vel  iambici  repertor  Archilochus  cum  Hip- 
ponacte,  vel  Aeolenses  Sappho  et  Alcaeus,  vel  doricae  lyrae 
vates  gravissimi  Alcman,  Stesichorus,  Ibycus,  Bacchylides. 
Scaenicae  autem  poesis  cum  ipsae  origines  praecipuis  philolo- 
gorum  studiis  disceptatae  siut  non  mediocriter,  tum  in  co- 
micorum  quidem  reliquiis  insigni  cum  laude  versari  Meinekius 
instituit,  cuius  curas  Menaudrias  imitari  studuerunt,  qui  de 
Aristophanis,  de  Cratini,  Eupolidis,  Pherecratis  perditis  fa- 
bulis  nostra  aetate  bene  meruerunt.  Vt  una  tragoedia  suum 
iam  instauratorem  desideret  et  vero  etiam  postulet.  Nec 
prosae  orationis  scriptoribus  philologorum  diligentia  defuit, 
quae  quidem  in  nullo  genere  maior  quam  in  exploranda 
historicorum  arte  et  memoria  exstitit.  Quo  factum  est,  ut 
et  antiquissimorum  historicorum,  qui  logographi  vocati  sunt, 
certam  mente  imaginem  tenere  liceat,  ut  Hellauici,  Phere- 
cydis,   et   eonim,   qui    in   antiquitatibus   Atticis    explicandis 


g30  i-jkTBiriiSCHE   REDEN. 

operam  collocarunt  suam^  ut  Androtionis,  Phanodemi  et  qui 
sunt  reliqui,  et  vero  clarissimorum  rerum  gestarum  aucto- 
rum  Ctesiae,  Ephori,  Theopompi;  praeterea  etiam  posterio- 
rum  illorum^  qui  ex  Peripateticorum  potissimum  schola 
profecti  artium  disciplinarumque  historiam  persecuti  sunt, 
Aristoxeni^  Heraclidae^  Dicaearchi,  Phaniae,  Clearchi,  Her- 
mippi,  Eratosthenis,  aliorum.  Ad  eimdemque  modum  postea- 
quam  veterum  philosophorum  placita  studio  ex  longo  tem- 
pore  fere  numquam  intermisso  cum  philosophi  pervestiganuit 
tum  philologi,  nuperrime  eiusdem  industriae  communio  coe- 
pit  etiam  ad  oratorum  perditorum  reliquias  pertinere.  Sed 
unum  est  genus  litterarum  quoddam,  quod  propemodum  so- 
lum  neglectum  iacuit,  ne  dicam  contemptum.  Quippe  in 
grammaticorum  historia  ante  hos  paucos  annos  recentio- 
rum  elaboraverat  nemo:  neque  hodie  praeter  duos  illos, 
quos  in  praefatione  laudavi,  quemquam  in  eo  genere  licet 
nominare.  Hoc  igitur  in  spatio  equidem  elaborare  constitui: 
nec  quaeri  post  ea,  quae  exposui,  a  quoquam  posse  exi- 
stimo,  utiliteme  et  ad  promovendas  litteras  nostras  accoin- 
modate  illud  instituerim,  quod  cum  per  se  necessarium  esse 
nemo  infitias  eat,  tamen  tentatum  adhuc  sit  a  nullo. 

Nunc  igitur,  ut  revertatur  unde  profecta  est  oratio, 
nunc  puto  apparet,  cur  non  possit  eorum  exspectationi  satis- 
fieri,  si  qui  talia,  quale  tractavi,  argumenta  fastidiant  et  sto- 
machentur:  cur  noluerim,  si  mihi  vellem  ipse  satisfacere, 
locum  aliquem  communem  ex  iis  proponere  ad  disceptan- 
dum,  qui  fere  tralaticii  sunt,  velut  utrum  maior  patre  Ale- 
xander  an  filio  Philippus  fuerit,  utrum  detrimenti  plus  an 
utilitatis  e  Carthaginis  excidio  Romani  ceperint,  vel  de  amo^ 
nitate  philologiae,  vel  de  librorum  subsidiis  ad  studium  philo- 
logiae  necessariis  et  quae  sunt  siipilia.  Nam  ut  paucis  com* 
prehendam,  quo  convenientius  argumentum  delegeris  ad  disci- 
plinam  quamque  pro  virili  parte  vere  promovendam,  eo 
illud  fere  alienius  est  a  communi  captu  eorum^  qui  ad  inte- 
riores  litteras  nou  penetrarunt. 

At  vero,  audire  videor  nunc  quosdam  mihi  murmurantes 
(audivimus  autem  etiam  palam  profitentes),  quid  omnino  opus 
est  operosa  hac  ingenii  publice  testificandi  contentione?  prae- 


LATEINISCHE   REDEN.  631 

sertim  ei,  qui  libris  in  publicum  editis  iam  aliqua  ex  parte 
inclaruerit?  hocine  scribendi  disputandique  consilium  cui- 
quam  hodie  serio  teneri  videatur,  an  dicis  caussa  exerceri 
nec  fere  plus  quam  umbram  quandam  servare  eius^  quam  olim 
habuerit,  grayitatis?  Quibus  minime  haeremus  quid  respon- 
deamus.  Namque  quae  recte  et  sapienter  a  maioribus  sunt 
instituta,  si  quando  parum  retinuisse  pristinae  utilitatis  iu- 
dicentur,  aUt  abolenda  sunt  aut,  quamdiu  non  sunt  abolita, 
graviter  tuenda  et  exercenda  strenue.  Quod  cum  pridem 
mihi  persuasissem^  tum  numquam  planius  perspicere  quam 
in  hac  ipsa  incluta  academia  licuit.  Huic  enim  prorsus  in- 
tellexi  proprium  splendorem  parari  nec  mediocrem  ex  eo, 
quod,  quae  in  aliis  quibusdam,  quas  quidem  noverim,  acade- 
raiis  in  lusum  pridem  verterunt,  hic  quidem  veterem  et  an- 
tiquam  dignitatem  praeclare  tuentur  et  retinuerunt  lauda- 
biliter.   * 

Atque  hoc  alterum  illu(i  est,  quod  initio  significabam 
huius  praefationiS;  cum  argumenti  taedium  dicebam  pro 
virili  parte  nos  compensaturos.  Hoc  igitur  quoniam  ad  eos 
quoque  pertinet,  quorum  nihil  interest,  de  Gaio  et  Sempronio 
an  de  Oro  et  Orione  verba  faciamus,  probe  nos  meminerimus, 
qui  in  certamen  nunc  sumus  progressuri.  Neque  enim  cum 
acerrimo  immo  ardenti  veritatis  studio  conciliari  ea  vel  hu- 
manitas  nequit  vel  temperantia  et  ut  Graece  dicam  cui(ppo- 
cuvTi,  quae  et  litterarum  dignitatem  et  liberales  homines 
decet. 


Oratio    de    studii    philologici   et   institutionis    scho- 

lasticae  necessitudine  muneris  professorii  ordinarii 

in    universitate    litterarum    Vratislaviensi    suscepti 

caussa  die  XXII  m.  lanuarii  a.  1836  habita. 

Quo  vos  libello,  academiae  praeses  illustris,  rector  magni- 
fice,  professores  et  doctores  amplissimi,  carissimi  commili- 
tones,  reliqui  auditores  omatissimi,  ad  hanc  orationem  bene- 
vole    audiendam   invitavi,   iu   eo  me  professus    sum    de  tali 


632  LATEINISCHE   REDEN. 

re  verba  facturum,  quae  non  miref  si  vobis  multo  amplius 
dicendi  spatium  poscere  videatur,  quam  quod  a  me  expleri 
vel  per  ipsius  argumenti  gravitatem  nostrarumque  virium 
tenuitatem  possit^  vel  per  huius  sollemnitatis  opportunitatem 
vestramque  patientiam  liceat.  Ac  profecto  qui  vel  leviter 
meminerit;  quot  et  quanta  studia  quantorum  hominum  ilia 
quaestio  excitaverit,  num,  quae  nunc  fere  e  Graecae  Ro- 
manaeque  antiquitatis  cognitione  pendet  scholasiicae  insti- 
tutionis  ratio,  ea  vere  salutaris  sit  habenda  et  quavis  alia 
praestabilior,  item  qui  incredibilem  discrepautiam  proposita- 
rum  ^o  in  genere  sive  opinionum  sive  sententiarum  non  ex 
editis  tantum  privatorum  hominum  libris  et  libellis  noverit, 
sed  ex  acerrimis  etiam  contentionibus  eorum^  qui  publicae 
saluti  civitatium  consulunt:  is  sane  parum  sapiat^  si  eius  se 
rei  amplitudinem  brevi  oratione  exaequaturum  speret.  Neque 
hoc  equidem  mihi  proposui,  qui  cum  de  istius  institutionis 
salubritate  ipse  persuasum  hal^pam  ut  quod  maxime,  tamen 
non  sim  in  eo  elaboraturus,  illam  ut  argumentorum  vi  nunc 
defendam;  et  quibus  rationibus  nitatur  dedita  opera  exponam, 
sed  ab  ea  sim  profecturus  tamquam  concessa  communique 
consensu  probata.  Nam  cum  duas  partes  ille  locus  habeat^ 
qui  est  de  studii  philologici  et  scholasticae  institutionis  ne- 
cessitudine,  mea  quidem  oratio  ad  illud  magis  quam  ad  hanc 
spectabit,  nec  ad  discentium  potius  quam  ad  docentium  usus 
pertinebit,  vel  ut  etiam  planius  quid  mihi  velim  declarem, 
in  eo  versabitur,  ut,  quae  sit  artis  philologicae  et  vitae  scho- 
lasticae  cum  discordia  tum  concordia,  pateiiat. 

Circumspicientibus  nobis  scholastica  institutio,  siquidem 
e  potiore  sui  parte  censetur,  apparet  penes  eos,  qui  philo- 
logiam  proiitentur.  Item  nos,  e  quorum  disciplina  academica 
scholarum  doctores  maiorem  partem  prodeunt,  nulla  hos  alia 
ratione  ad  erudiendam  adulescentiam  informamus,  nisi  quod 
philologos  effingimus.  Studium  autem  philologiae  cum  nullo 
tempore  non  comprehenderit  permulta  ab  usu  scholastico 
aliena,  tum  in  hodierna  litterarum  luce  tanta  incrementa 
cepit,  ut  propemodum  nova  disciplina  exstiterit.  Intellectum 
est  hodie,  quae  olim  si  non  contempta  iacuerunt,  certe  tam- 
quam   secundaria   et  fortuita  velut  appendicis  loco  habeban- 


LATEINISCHE   REDEN.  633 

tur,  necessario  et  inter  se  yineulo  contineri  et  cum  illiS; 
quae  primaria  censentur^  iuncta  esse;  perspectum  est,  ut 
paucis  complectar^  summum  finem  philologiae  iam  adultae 
non  alium  esse^  nisi  ut  Graecae  Romanaeque  antiquitatis  uni- 
versae  plena  cognitio  comparetur  et  quasi  imago  quaedam 
animo  comprehendatur.  Quodsi  scholarum  rationem  reputa- 
-  mus  (eas  dico^  quibus  ad  academica  studia  aditus  parari 
solet),  numqui  tradi  discipulis  videmus,  quotcumque  littera- 
rum  philologicarum  genera  vel  olim  tractata  sunt  ab  doctis 
hominibus  vel  nunc  laete  lateque  effloruerunt?  illine  vel 
grammatieis  linguae  subtilitatibus  quibuslibet  imbuuntur?  vel 
criticae  artis  captiunculis  irretiuntur?  vel  ad  antiquitatium 
avia  saepe  dumeta  obscurave  umbracula  pelliciuntur?  vel  iu- 
bentur  in  reconditos  quosque  artium  litterarumque  historiae 
recessus  interioremque  nexum  penetrare?  Nihil  horum  vide- 
mus  fieri.  Quid  igitur?  haecine  satis  inter  se  concinunt? 
An  sic  potius  statuendum,  ut  aut  in  eas  ipsas  partes  diri- 
genda  discentium  studia,  aut  inutilem  essO;  quae  hodie 
requiritur,  docentium  doctrinam  iudicemus? 

Non  poterimus  mehercle  in  hac  quaestione  quicquam 
proficere,  nisi,  quo  tandem  consilio  ex  antiquitatis  studiis 
puerilis  aetatis  institutionem  praecipue  nexam  habeamus, 
quaesierimus.  Cuius  consilii  rationem  fallatur  qui  ex  ipsis 
originibus  huius  disciplinae  scholasticae  repetere  aggrediatur. 
Enim  vero  quo  renascentium  litterarum  saeculo  primum  in- 
stitui  publicae  scholae  humanitatis  coeptae  sunt,  eo  homines  ne 
potuerunt  quidem  nisi  ex  incorruptis  antiquitatis  fontibus 
aetemoque  exemplo  salutem  quaerere  eaque  liberalis  educa- 
tionis  et  ad  humanitatem  informationis  instrumenta  petere, 
quae  suae  aetatis  labes  et  barbaries  praeberet  nulla.  Yerum 
ad  quam  viam  maiores  nostros  necessitas  quaedam  adegit, 
eam  nos  nunc  consulto  et  scientes  tenemus,  quibus  larga 
sane  et  inultiplex  suppetit  erudiendorum  ingeniorum  materia. 
Quid  igitur  illud  est  tandem,  quod  tralaticiae  disciplinae  con- 
servationem  hodieque  suadeat?  Quodsi  verum  esset,  quod  a 
quibusdam  iactari  accipimus,  qui  quidem  discipulis  quoque 
late  patentem  illum  antiquitatis  seusum  imbibendum  vete- 
rumque  populorum  vitam  ac  memoriam  velut  iutuendam  esse 


634  LATEINISCHE   REDEN. 

satis  magniiice  sibi  persuadeiit:  non  esset  profecto,  cur  a 
yitae  usibus  nimium  distare  harum  litterarum  splendorem 
quereremur,  quarum  ipsarum  summa  capita  decerpenda  et 
in  scholasticam  institutionem  transferenda  essent.  At  vero 
istud  quidem  —  ut  dicam,  quod  sentio  —  prorsus  nimium 
est  et  modum  excedens  multifariam.  Quod  nolim  ita  inter- 
pretemini^  quasi  praeter  mentis  et  iudicii  cultum  non  etiam 
in  animum  h.  e.  cum  sensum  tum  mores  vel  puerilis  aetatis 
pulcherrimos  fructus  ex  antiquitatis  tractatione  redundarc 
putem.  Quales  cum  liberaliter  concedam  iure  meritoque 
expeti,  tamen  ab  ea  utilitate  primum  prorsus  seiungo  illum, 
in  quem  philologi  incumbimus/  multiplicis  eruditionis  appa- 
ratum*,  deinde  eandem  utilitatem  nego  esse  eiusmodi,  ut  per 
se  sola  vel  satis  ab  omni  parte  antiquitatis  potissimum  prae- 
rogativam  illam  defendat,  vel  nulla  alia  quam  eiusdem  an- 
tiquitatis  studia  praebere  ingenita  virtute  possunt,  eaque 
longe  graviore  utilitate  superetur.  Ac  quod  primo  loco  sig- 
nificabam,  quicumque  sapiant,  haud  gravate  largiantur.  Quo- 
tus  enim  quisque  est  eorum  discipulorum^  de  quibns  nunc 
cogitamus,  qui  adeo  maturuerit;  ut  eius  captus  vel  aspiret 
ad  illum  antiquitatis  sive  sensum  sive  intellectuniy  quem 
nosmet,  qui  in  philologicis  litteris  habitare  didicimns,  con- 
sectamur?  Rursus  autem,  istisne  tandem  ambagibus,  istane 
doctrinae  ubertate  dicam  an  molestia  ullo  pacto  opus  esse 
ad  tam  simplicem  finem  consequendum  videtur^  quam  hic 
est,  ut  sensus  humanitatis  quidam  ex  antiquitatis  cognitione 
percipiatur?  qui  quidem  mea  sententia  commodissime  hau- 
riri  ex  optimorum  aliquot  scriptorum  lectione  potest.  Item 
quod  secundo  loco  posui,  non  est  difficile  ud  demonstran- 
dura.  Namque  si  nihil  spectaretur  aliud,  nisi  ut  pulchri 
bonique  sensus  in  iuvenilibus  animis  excitaretur  augeretur- 
que,  nihil  essct  profecto,  quod  in  sola  antiquitate  hodie  sub- 
sistere  nos  iuberet;  taiita  nunc  quidem  varietas  praesto  est 
aptissimae  ad  illas  virtutes  excolendas  supellectilis.  An  quis 
cst,  qui  hanc  quidem  ad  promovenda  hominum  iugeuia  vim 
diffidat  vel  in  patriam  historiam  cadere  recentiorumque  po- 
pulorum  cum  res  gestas  tum  artium  litterarumque  praeclara 
monumenta?   vel  in  ipsius  naturae,  aetemae  humani  generis 


LATEINISCHE   REDEN.  631 

magistrae,  mirificam  copiam,  varietatem,  concinnitatem;  et 
ut  tamquam  de  yiva  magistra  loquar,  sapientiam?  Sed  cum 
ex  hac  parte^  quae  altera  cst  ex  duabus,  antiquitatis  trac- 
tatio  me  iudice  aequet  tantummodo  aliarum  litterarum  digni- 
tatem;  contra  ex  altera  parte  suam  sibi  praestantiam  quan- 
dam  vindicat  propriam  ac  peculiarem,  cuius  aliam  disciplinam 
nullam  patitur  vicariam.  Atque  haec  tota  pendet  ex  linguis, 
referturque  tota  ad  mentem  excolendam  acuendumque  iudi- 
cium.  Hoc  enim  illud  est,  quod  iam  complurium  memoria 
saeculorum,  quod  ipsa  contradicentium  adeoque  repugnan- 
tium  et  diversa  substituentium  molimina  testantur  longe 
luculentissimo  documentO;  ut  exploratum  habeamus:  tam  ido- 
neum,  quam  linguae  Graecae  Latinaeque  tractationem,  repe- 
riri  nullum  instrumentum,  quo  naturae  beneficio  insiti  menti 
igniculi  cuncti  excitentur  et  foveantur,  recteque  exercitata 
cogitandi  iudicandique  facultas  ad  quosvis  sive  vitae  sive 
litterarum  et  artium  qualiumcumque  usus  aequabiliter  ac- 
commodetur.  Cuius  sententiae  veritatem  nec  volo  nunc,  ut 
iam  ab  initio  significavi,  nec  si  velim  possum  per  singula 
capita  persequi:  nec  vero  debeo,  cum  nihil  mihi  secundum 
ea,  quae  sum  supra  professus,  iam  agendum  sit,  nisi  ut 
eorum  sententiam  tamquam  interpres  patefaciam,  e  quorum 
consiliis  hodie  pendet  linguarum  antiquarum  cum  scholastica 
institutione  societas.  Quo  autem  iure  sic,  ut  feci,  illo  inter- 
pretis  inunere  functus  sim,  non  aegre  intellegat,  qui  —  ut 
uno  exemplo  utar  —  praeclaras  illas  orationes  recordetur,  qui- 
bus  nuper,  cum  apud  Francogallos  publicarum  ratio  schola- 
rum  disceptaretur,  eiusdem  illius  societatis  salubritas  a  supre- 
mis  Regis  ministris  (de  Thiersio  potissimum  et  Guizoto  cogito) 
commendabatur  tantae  quidem  intellegentiae  luminibus,  quae 
quo  minus  videbatur  eo  in  genere  ab  ipsis  Francogallis  ex- 
spectari  posse,  eo  maiore  nostros  legentium  animos  voluptate 
nou  tantum  affecit,  sed  vere  perfudit. 

Nunc  igitur  ut  revertatur  unde  deflexit  oratio,  quod  iam 
video  explicandum  esse,  hoc  est  accuratius  quam  antea  defini- 
tum:  quo  necessitatis  vinculo  antiquitatis  tractatio  philo- 
logica  contineatur  cum  veterum  linguarum  tractatione 
scholastica?  Nolo  autem  in  iis  locis  morari,  qui  cum  fere  de- 


636  LATEINISGHE   REDEN. 

cantari  soleant^  tum  ad  eam  maxime  philologiae  partem  per- 
tinent,  quae  ipsius  linguae  finibus  circumscribitar.  Velut 
tam  est  verum  sane  quam  planum  illud^  quod  eum^  qui  bene 
docere  velit,  dicunt  plus  debere  didicisse^  quam  quae  doceat; 
quoniam  non  potest  profectO;  nisi  cui  aliquanto  uberior  rerum 
copia  in  promptu  est,  dilectum  habere  eorum^  quae  cuique 
loco  et  tempori  apta  sint  et  imprimis  apposita.  Yel  cum 
scholarum  magistros  iubent  non  intermisso  in  dies  crescen- 
tium  litterarum  commercio  animum  eo  advertere^  ut  quasi 
summam  complectantur  eorum^  quae  si  non  recentissimis^ 
certe  recentioribus  quibusque  doctorum  hominum  disputa- 
tionibus  explorata,  tradendae  grammaticae  rationem  promo- 
verint;  eamquesummam  illos  volunt  iusto  adhibito  tempera- 
mento  in  scholarum  consuetudinem  prudenter  accommodare; 
alioqui  enim  fatendum  est  numquam  rei  scholasticae  rationes 
emendatum  iri.  Yt  autem  ab  linguae  angustiis  transeamus 
in  latius  patentes  philologicae  disciplinae  universae  campos, 
ne  hic  quidem  animus  gestit  in  tritis  illis  et  pervulgatis 
haerere;  quale  hoc  est,  quod  sane  lingua  quaeque  non  potest 
nisi  ex  scriptis  litterarum  monumentis  addisci,  eius  igitur 
cognitio  saepenumero  nexa  est  ex  sententiis  scriptorum,  ad 
quas  ipsas  pemoscendas  in  propatulo  est  requiri  haud  raro 
locupletem  facultatem  talis  praeceptoriS;  qui  in  totius  anti* 
quitatis^  etiam  quae  seiuncta  est  ab  linguae  cognitione^  fa- 
miliaritatem  sese  insinuarit.  Habent  profecto  haec'  omnia 
vim  quandam  suam,  non  habent  gravissimum  pondus;  leviora 
sunt  prae  eo,  quod  restat,  in  quo  fere  minus  versari  mul- 
torum  cogitationes  video.  Atque  in  hoc  potissimum  illud 
cadit;  quod  prooemio  significabam;  comparatum  enim  est 
ita,  ut  non  tam  ad  eorum,  qui  utuntur  scholastica  institu- 
tione,  quam  ad  horum  condicionem  pertineat,  qui  in  eru- 
dienda  puerili  aetate  vitam  consumentes  simul  philologiae 
operam  navant  suara.  Nam  —  ut  libere  dicam  —  sUnt  haec 
duo  sane,  quantumvis  recte  et  rationi  convenienter  ab  uno 
homine  sociata,  tamen  etiam  suapte  natura  aliquo  modo 
discreta.  Recte  autem  aseisci,  quae  fere  a  scholasticis  doc- 
toribus  videmus  ad  magisterii  curas  ascisci  philologica  studia, 
maxime   probari   hoc   argumento   puto.     Etsi   enim    muneris 


LATEINISCHE  REDEN.  637 

scholastici  partes  gravissimam  sane  et  praeclaram  habent  in 
se  ipsae  commeudationem;  etsi  ex  subolescentis  aetatis  ad 
humanitatem  informatione  voluptas  quoque  percipitur  honestis- 
sima:  tamen  haec  omnis  praestantia^  quippe  quae  e  boni- 
tatis  et  virtutis  notione  censeatur^  ad  animum  et  mores  per- 
tinet,  non  pertinet  ad  mentem,  quae  fonte  divino  prognata^ 
ut  divinam  indolem  nutriendo  sui  similior  fiat^  vehementis- 
simo  studio  veri  investigandi  summo  naturae  beneficio  donata 
est.  Huic  autem  studiO;  insito  unicuiquC;  qui  sit  paullo  erec- 
tioris  ingenii;  facile  intellegitur  uon  posse  ea  vitae  condi- 
cione  satisfieri^  quae  ad  usum  communem  spectat  solum,  sed 
certo  genere  quodam  litterarum  opus  esse  sive  philosophi- 
carum  sive  historicarum  (quando  his  duabus  partibus  scientia 
humana  omnis  comprehenditur);  quod  quidem  genuS;  a  cogna- 
tis  generibus  necessariis  limitibus  discriminatum;  in  se  ipso 
et  principium  et  finem  habeat  suum^  vel^  ut  cum  veteribus 
loquar^  artis  formam  et  necessitatem  prae  se  ferat.  Eius- 
modi  autem  ars  quaedam  illa  est  philologica^  cui  sese  de- 
dere  videmus,  quotcumque  veterum  linguarum  doctores  scho- 
lastici  se  sapere  supra  vulgus  volunt  fruges  consumere  natum. 
Atque  ita  demum^  consociata  cum  scholastici  magisterii  prae- 
miis  strenue  perceptae  artis  voluptate,  vera  illa  beatitudo 
nascitur,  quam  bipertita  natura  indolis  humanae  effiagitat. 
Nunc  autem,  postquam  praestitutum  spatium  emensi 
sumuS;  conducit  reliquas  disciplinas  circumspiceire;  num 
forte,  quae  adhuc  exploravimus  rationis  necessitate^  exem- 
plorum  comparatione  collustrentur.  E  quibus  disciplinis 
nulla  esty  quae  rectius  cum  philologia  conferatur,  quam 
theologia.  Monet  hora^  ut  summatim  dicam.  Et  quis  est, 
quin  persentiscat  consimilem  condicionem  eorum;  qui  in 
hoc  vitam  consumunt^  ut  aetemae  saluti  prospicientes  ad  dei 
optimi  maximi  amorem^  ad  morum  sanctimoniam,  denique 
ad  religionis  pietatem  genus  humanum  informent  tam  pro- 
fecto  populariter  et  ad  communem  captum*  accommodate^ 
tam  neglectis;  ut  est  consentaneum;  theologicarum  discipli- 
narum  copiis  ac  luminibus,  ut^  cur  tandem  in  has  tanto 
opere  incumbendum  sit,  parum  perspicias^  nisi  quidem  poscere 
hoc  divinam  indolem  animi  humani   memineris;   ut  ab   hac 


638  LATEINI8CHE   REDEN. 

quoque  parte  sibi  satisfiat.  Quodsi  dispar  aliarum  ratio 
disciplinarum  est:  et  est  sane  una  praecipue^  e  qua  qui  pro- 
deunt  saepius  quam  velles  ab  artis  amore  seiunctum  habent 
vitae  usum:  dolendum  istud  quidem  est;  nos  autem^  qui  phi- 
lologiae  nomen  dedimus,  congratulemur  nobis  artdssimo  Yi- 
tae  et  artis  vinculo  coniuncta  studia^  nec  divellamus  a  lin- 
guarum  tractatione  reliquae  antiquitatis  investigationem  licet 
a  scholarum  consuetudine  fere  alienam;  sine  qua  —  mea 
quidem  qualicumque  opinione  —  artis  necessitas  habetar 
nulla. 

Diziy  si  forte  minus  pro  exspectatione  yestra^  tamen  ut 
potuiy  quod  sensi.  Quo  magis  laetor,  etiam  id^  quod  reli- 
quum  est,  ex  animi  sententia  a  me  posse  dici.  Pertinet 
autem  hoc  cum  ad  reliquoS;  quorum  benigna  praesentia  am- 
plissimam  hanc  coronam  condecoratam  video,  tum  ad  vos, 
coUegae  praestantissimi^  quibuscum  gravissimi  muneris  socie- 
tate  Augustissimi  Regis  clementia  sapientissimorumque  eias 
ministrorum  auctoritas  me  coniunctum  voluit.  Quorum  mihi 
cum  publica  gratia  et  eommendatio^  tum  privatum  studium 
ac  voluntas  tam  cumulate  contigerunt^  nihil  ut  vel  ad  pie- 
tatis  officium  sanctius,  vel  ad  animi  affectum  antiquius  gra- 
tiis  agendis  habere  me  posse  arbitrer^  neque  quod  exop- 
tem  habeam  praeter  eiusdem  conservationem  benevolentiae. 
Valete  igitur  et  favete.     Dixi. 


3. 

Laudatio  Lib.  Baronis  Garoli  de  Stein  ab  Altenstein 

nuper  mortui.*) 

III  Recens   est  in   omnium   animis   ille   non   fucatus   dolor, 

quo  paucis  abhinc  mensibus  a  bono  quoque  tristissimus  nun- 


*)  [[mpressa  est  haec  oratio  in  programmate  academico  Bonneiisi 
a.  1840  sic  inscripto:  nmmortali  memoriae  |  viri  perillastns  |  Liberi 
Baronis  {  Caroli  de  Stein  ab  Altenstein  |  in  regno  Borassico  remm  ad 
religionis  cultum,  |  institutionem  publicam  ot  artem  medicam  pertineo- 
tium  I  per  XXIII  annorum  gpatium  snmmi  praesidis  |  ac  raoderatons 
liberalissimi,  RapientisBimi  |  grati  animi  monumentum  |  et  veneratioaii 


LATEINISCHE   REDEN.'  639 

tius  excipiebatur  erepti  huic  litterarum  universitati  fautoris^ 
patroni;  conservatoris,  Liberi  Baronis  Caroli  de  Stein  ab 
Altenstein.  Cui  si  non  plus  alma  Rhenana  quam  reliquae 
litterarum  sedes  patriae  deberet,  yel  sic  illa  sat  locupletem 
haberet  lugendi  caussam.  Quanto  igitur  afflictiore  animo 
par  fuit  eam  universitatem  esse^  quae  mutuo  beneficiorum 
et  pietatis  vinculo  tam  arte  cum  IIIo  continebatur^  ut  ne 
cogitatione  quidem  divelli  utriusque  nomina  possint?  Qua- 
lem  enim  Munchhausenium  suum  alma  Georgia  Augusta, 
talem  Fridericia  Guilelmia  Rhenana  iure  meritoque  colit^ 
veneratur,  admiratur  Altensteinium,  Virum  in  paucis  m{(,gnum 
et  ut  libere  dicam  unicum:  cuius  rarae  virtutes  et  faci- 
nora  prorsus  eximia  cum  non  ad  Borussicas  tantum  terraS; 
sed  ad  Germaniam  universam  pertineant,  tamen  gratiora 
quam  nostra  pectora  vix  usquam  sibi  devinxerint.  Nam  etsi 
primaria  sane  laus  conditae  huius  Musarum  sedis  ei  debe- 
tur,  a  cuius  summis  auspiciis  cuncta^  quibus  per  novem 
ferme  lustra  cumulata  patria  efdoruit,  beneficia  repetendu 
sunt^  Augustissimo  desideratissimoque  Borussorum  Regi  vita 
nunc  defuncto:  tamen  tamquam  alt^rum  conditorem  et  pa-  iv 
rentem  suspicere  eum  fas  est,  cuius  sapientissimis  consiliis; 
opera  indefessa,  ingenua  liberalitate  ac  favore  plane  singu- 
lari  iussa  Regia  et  effecta  sunt  olim  et  per  longissimum 
idemque  felicissimum  temporis  spatium  strenue  sustentata. 
Quae  animi  sensa  cum  omnium  essent  communia;  quid  ma- 
gis  poterat  consentaneum  esse^  quam  quod  publica  cum 
maeroris  tum  gratiarum  testificatione  praeclari  Viri  memo- 
riam  celebrari  Academiae  Rector  et  Senatus  decreverunt? 
Exstititque  sine  mora  promptus  ad  orandum  communis  do- 
loris  interpreS;  cuius  facundia  dubitari  nequit  quin  publicam 
exspectationem  non  aequasset  sed  superasset:  indicendorum 
autem  sollemnium  funebrium  munus  mandatum  est  professori 
eloquentiaC;    qui   tralaticio    more   academico  locum  aliquem 


post  acerbam  mortem  |  non  periturae  teBtimonium  |  ezatare  volait 
nniversitatis  litterarum  |  Fridericiae  Goilelmiae  Rhenanae  |  pietas.  |  — 
inest  Friderici  Hitschelii  litt.  antiq.  et  eloq.  prof.  p.  o.  |  corollarinm 
disputationis  de  bibliothecis  Alexandrinis  deque  Pisistrati  |  curis  Ho- 
mericis.  [vide  Opusc.  I  p.  123]  |  editum  Bonnae  a.  cioiocooxxxx.) 


640  '  LATEINISCHE   REDEN. 

cognitu    non    iniucunduni    e    communibus    litteris    tractarei 
lamiam  dies  constitutus  esse  publicae  solleninitatis:    feryere 
cum  oratoris  opus  tum  invitatoris:  cum  luctuosa  morte  Fri- 
DERici  GviLELMi  III   omnis   illarum   rerum   condicio    subito 
mutatur  in  recentique  et  vero  graviore  casu  Cunctoram  animi 
defixi   aliquantisper  repositis  et  dilatis   pristinis  consiliis  in- 
tellegunt   propiori   officio   satisfaciendum  esse.     Interim,  iie 
Altensteinianae  memoriae   debiti  honores  nimia  mora  tarda- 
rentur,  coeptum  commentandi  opus  continuari  perficique  ius- 
sum  est:  nec  enim  aestate  iam  yergente  otii  satis  supererat 
ad  iustam  Memoriam  conscribendam^    qualis  sane^    si  omit- 
tendae  publicae  orationis  necessitas  praevideri  ab  initio  po- 
tuisset,  omnium  conyenientissima  videri  debuerat^    Sic  factom 
est,    ut   levidensi    documento    studium    ac  voluntatem  suam 
grata  Fridericia  Guilelmia  Rhenana  nunc  testetur,   et  quod 
y  non  satis  dignum  tantis  virtutibus  esse  videatur,  quantanim 
admirationem  declaraturi  sumus.    Quamquam,  si  licet  yerum 
fateri^  non  tam  alienum^  quam  cuipiam  fortasse  videatur,  ab 
Illius  potissimum  Yiri  praestantia  haberi  hoc  ipsum^  in  qao 
elaborayimuS;  argumentum  debet:  quandoquidem  vix  exstant^ 
quae   cum  lllius   laudibus   rectius   quam   luculenta  Pisisirati 
Ptolemaeique  Philadelphi   exempla  comparentur.     Quos  Ille, 
si  in  regio  loco  collocatus  fuisset^  haud  scio  an  etiam  supe- 
rasset^  in  hac  autem,   quae  ei  contigit^  vitae  condicione  re 
giae   proxima  dici  potest  aemulatus  esse  felicissime:   tantos 
in  IIIo  erat  non  amor  tantum  artium  litterarumque,  sed  lit- 
terae  ipsae,   tanta  in  omni  genere  ingenii  liberalitaS;  tanta 
rerum    administrandarum    intellegentia.      Circumspicitedom, 
quid  sit  illud^  cur  inter  cultissimas  gentes  principatum  qoen- 
dam   Borussorum  ciyitati  consentiens  .vox  Europae    tribuai 
Qui  principatus  cum  duplici  genere  contineatur:   quorum  al- 
terum  in  litterarum  ipsarum  flore  ac  robore  cernitur,  alte- 
rum  in  institutione  publica  per  singulas  ampli  imperii  terras, 
urbes,    oppida,    pagos  saluberrimo  consilio   aequabiliter  pa- 
teute:    has   duas    res   nonne  yidemus  iam   etiam    exterorum 
quotcumque  sapere  se  volunt,    admirari,  coUaudare,   imitari 
non  sine  aliqua  inyidiae  significatione?  Cuius  rei  documento 
non  mobile  tantum   et  ad   praestabilia  quaeque  subito  cum 


LATEINISCHE   REDEN.  641 

fervore  amplectenda  paratam  ingenium  Francogallorum  est^ 
clarissimo  misso  philosopho  nostrarum  laudes  scholarum  ali- 
quot  abhinc  annis  testificatorum:  documento  est  diuturno 
expergefacta  languore  ipsa  nobilis  gens  Britannorum;  sibi 
sola  placere^  soli  sibi  plaudere  per  plurima  saecula  solita; 
sed  cui  nuper^  ut  accepimus^  rei  scholasticae  suae  labem  non  vi 
alius  nisi  Borussicae  disciplinae  comparatio  persuadere  coepit. 
Haec  igitur  tanta  beneficia  cui  tandem  accepta  refert  respu- 
blica  nisi  Regi  Optimo  Friderico  Guilelmo  III  et,  cuius  Ille 
consiliis  post  immortaliter  meritum  de  bonis  artibus  Guilel- 
mum  ab  Humboldt  per  plurimos  annos  usus  est,  Carolo  ab 
Altenstein?  Qui  quid  quibus  yiis  ac  copiis  instituerit  prae- 
stiteritque,  nec  volo  nunc  nec  possum  singillatim  persequi: 
nec  indigere  hoc  uberiore  explicatione  videtur,  quippe  quod 
in  oculos  quasi  sua  sponte  incurrens  multorum  praeconiis 
praedicatum  sit  multifariam;  adeo  ut  illius  quidem  praestan- 
tiae  persuasio  vel  eorum  mentibus  paullatim  inhaerescat, 
qui  aut  naturae  vitio  hebetiores  ad  iudicandum  aut  vitae 
condicione  ab  optimorum  studiorum  tractatione  alieni  sunt. 
Quodsi  non  quid,  sed  quo  illud  animo  atque  consilio  insti- 
tuerit;  quaerimuS;  id  facile  intellegimus  esse  eiusmodi;  ut 
recte  perspectum  in  multo  maiorem  Viri  immortalis  admi- 
rationem  rapiat,  gratiarum  actionem  ut  multo  ampliorem 
postulet.  Namque  artium  litterarumque  curam  cum  Alten- 
steinium  dixero  animo  vere  regio  suscepisse,  sic  demum 
une  cunctas  partes  nomine  recte  comprehendisse  videor. 
Animum  autem  vere  regium  eum  dico,  qui  a  triplici  potissi- 
mum  vituperatione  liber  sit;  quarum  una  solet  vel  in  cele- 
berrimos  bonarum  artium  fautores  illustri  in  loco  constitutos 
cadere.  Horum  enim  quotusquisque  est,  quin  de  artium  lit- 
terarumque  incrementis  sollicitus  suo  magis  nomini  quam 
ipsarum  saluti,  quam  reipublicae  utilitati  consulere  animum 
induxerit;  quin  beneficiorum  illuc  collatprum  si  non  maxi- 
mam,  certe  non  minimam  partem  ad  suam  potius  vel  laudem 
vel  voluptatem  rettulerit;  quin,  ut  breviter  dicam,  artium  vii 
litterarumque  patronus  vel  haberi  ostentationis,  vel  externi 
splendoris  caussa  esse  voluerit?  Cum  qua  perversitate  si 
vel  comparare  tamquam  longissimo  intervallo  distantem  AI- 

FR.    RIT8CHELII    OPVSCYLA    Y.  41 


642  LATEINISCHE   REDEN. 

tensteinii  generosam  simplicitatem   aggrediar  a  simulationis 
vanaeque  iactantiae  levissima  suspitione  alienam,  yerear  sane 
ne  sermo  meus  non  tantum  improbetur  sed  merito  contem- 
natur.   Cognatum  cum  hoc  aliud  est  genus   eorum,  qui,  quod 
unius  alicuius  disciplinae  suavitate  artisve  dulcedine  mirifice 
allecti   in   illa  toti   essent  et  quasi   habitarent,    studiam  et 
operam  ad  illam  colendam^  sustentandam,  promovendam  om- 
nem  contulerunt.     Quid  autem  mirum^  in  ea  re  operam  cu- 
ramque  te  consumere  non  mediocrem^  quam  quidem  in  deli- 
ciis    habeas,    ad    quam    insita    naturae    voluptate    trahare? 
Contra  quid  laudabiliuS;  quam^  quorum  ipse  non  sis  aman- 
tissimuS;  ea  quoque^  quod  salutaria,  quod  honesta  esse  intel- 
lexeris;   te  amplecti   tantaque  et  liberalitate  et   providentia 
adiuyare^  quasi  in  intimo  sinu  foveas?  quae  yirtus  cum  inter 
rarissimas  sit  mortalium,  tum  vere  regia  iure  optimo  habe- 
tur  praeter  ceteras.     Atque  hac  virtute  quis  ignorat  Alten- 
steinium,  quamquam  elegantissimae  subtilissimaeque  ac  ?ero 
etiam    uberrimae    eruditionis  Virum;    tam    fuisse    insignem 
quam  a  pravae  doctrinae  laude  affectanda  alienum?  Deniqae 
nostrae  potissimum  aetatis  memoriam  cogitatione   repetenti 
mihi  occurrit  tertium  quoddam  illorum  genus^    qui  et  yani 
splendoris   et   ambitiosae    eruditionis    ostentationem    procol 
habentesy  publicae  saluti  unice  prospicientes^  quicquid  artium 
litterarumque   ad  comparandas  vitae  cottidianae    siye    com- 
vin  moditates  sive  necessitates^  quicquid  pertinere  ad  commones 
reipublicae   utilitates    videatur;   tantum   studiose    soscipian^ 
benigne   foveant  alantque  impensiore   cura.     Quorum  alii  in 
eo  artium  litterarumque  fructum  omnem  reponere  solent^  nt 
civium  adeoque  ipsarum   civitatium  fortunae  opificiorum  in- 
dustria  adiuventur;  agrorum  cultura  provehantur^  inventorum 
sollertia  augeantur;  commerciorum  negotiorumque  usu  ampli- 
ficentur.   Ab  alia  parte  commendare  doctnnam  eos  audimug^ 
qui  non  paullo  magis  sapere  sibi  visi  publica  litterarum  cura 
publicos  civitatis  ministros  futurosque  magistratus  formandos 
erudiendosque    sibi   persuaserimt   et  his   potissimum   finibas 
artium  et  disciplinarum  cum  commoda  metiuntur  tum  insti- 
tutionem  circumscribunt.     Quales  utilitates  cum  prorsus  se- 
cundarias  dicimus  et  tamquam  adventicias;   non  yeremur  ne 


LATEINISCHE   REDEN.  643 

quiS;   quamnam  veram  existimemus  et  aeternam  utilitatem^ 

uberiore  oratione  exponendum  putet  et  disceptandum  tam- 

quam   dubitatum^   quod    esse  confessum  et  exploratum  uno 

ore  ii  omnes,  quibus  haec  scribuntur,  clamitaturi  sint.     Ec- 

quis  autem,  cum  sua  caussa  colendas,  propagandas,  exercen- 

das  litteras  breviter  dixerimus   et  populariter,    vel  tantisper 

dubitare    ausit,    quin   huius    ipsius    existimationis   persuasio 

magnanimo  Altensteinii  pectori  et  tamquam  intimis  medullis 

adeo  insederit;  ut  nullo  alio  ex  fonte,  nisi  ex  illa  potissimum 

mentis  liberalitate;    repetenda   sint  quaecumque  Ille  in  hoc 

genere  umquam  instituit,  iussit,  suasit,  iudicavit?    Nec  enim 

curiose   anquirenda   exempla   sunt,   sed  in  propatulo  posita. 

Nec  tamen  gravius  argumentum  aliunde  licet  quam  e  scho- 

larum  rationibus  cum  reliquarum  petere  tum  harum,   quae 

quod  olim  ab  collegiorum  universitate  nomen  traxerunt;  idem  ix 

hodie    ab   litterarum   universitate   merentur.     Etenim    haec 

ipsa  studiorum  varietas  amplissimum  complexa  disciplinarum 

orbem  num  cui   dirigi   ad  certa  vitae  genera  videri  potest? 

Nimirum  civitatis  vel   commodis  vel   necessitatibus  ut  satis- 

fieret,  tantis  opus  erat,  quanti  in  singulas  provinciarum  60- 

russicarum  universitates  sumptus  erogantur!  tam  lauto  litte- 

rarum  omni  subsidiorum  genere  instructissimarum  apparatu! 

tanto  lectissimorum  virorum  numero  eorumque  in  unum  cor- 

pus  iunctorum  communique  collegii  vinculo  sociatorum!  hac 

deniquC;  id  quod  summum  est,  erudiendi  et  subtilitate  et  li- 

bertate,   quae  nec  capita  decerpat  quaedam  nec  cuiusquam 

arbitrio  pareat,    sed  cum  ad  interiores  litteras  usquequaque 

penetret  in  ipsasque  rerum  caussas  sese  insinuet,  tum  nullis 

nisi  veritatis  limitibus  umquam  circumscribatur. 

Hoc  igitur  animo  qui  artium  litterarumque  curam  sus- 

ceperit,   eum  demum  consilio  agere  vere  regio  concedimus: 

hoc   consilio   qui  egerit,   eum   solum  aeternam  laudem  sibi 

peperisse  iudicamus  nomenque  immortalitati  prodidisse.    Ta- 

lemque  habuimus  quem  vivum  nobis  gratularemur  nostrarum 

rerum  patronum  Altensteinium,  iam  nobis  ereptum  ex  animi 

sententia  lugeamus  cum  tanta  pietate,    quantam  vix  capere 

pectora  possunt,   non  potest  brevis,  quam  hic  locus  poscit, 

oratio.     Tantum  enim  abest,    ut  gravissimi  argumenti  uber- 

41* 


644  LATEINISCHE   REDEN. 

tatem  ullo  modo  exhaurire  animum  induxerim^  ut  et  unam 
tantum  partem  provinciae  dignitatisque  amplissimae  tetige 
rim^  neglectis  iis  omnibus,  quae  a  meo  captu  alieniora  cam 
ad  religionis  cultum  ecclesiaeque  rationes  tum  ad  renun 
X  medicarum  administrationem  spectant:  et  yel  de  illa  parte 
tam  summatim  dixerim;  ut  non  vos  edocere  potius  qaam 
quasi  scintillas  quasdam  in  vestris  animis  excitare  voluerim, 
quas  vestra  cura  foveretis  vestroque  in  sinu  altas  exardescere 
in  clariora  lumina  pateremini.  Confidimus  tamen  fore,  ot 
eorum  aliquis^  quibus  haurire  ex  uberioribus  fontibus  h.  e. 
ex  actis  licet^  admirabilis  Viri  memoriae  debitum  honorem 
persolvat  Uliusque  imaginem  adumbret  plenam^  sinceraniy  et 
ita  ad  vivum  expressam,  ut  et  iram  et  studium  procul  ha* 
beat:  neque  enim  vel  hoc  indiget  vel  illam  vera  virtas  est 
cur  extimescat.  Quod  qui  in  se  susceperit,  dubitari  nequit 
quin  plurimorum  desiderio  insigniter  sit  satisfacturus. 


4. 

Oratio   de    comparatione   inter  Fridericos   Guilel- 
mos  III  et  ly  instituenda  habita  die  III  m.  Augusti 

a.  1842.*) 

m.  Rediit  ille  dies,  auditores  suo  quisque  loco  spectatissimi 
quem  cum  olim  habuerimus  communis  laetitiae  indicem, 
brevi  ex  tempore  conversum  in  tristis  desiderii  piaeque  me- 
moriae  testem  dolemus.  Et  sensus  quidem  hic  omnium  ani- 
mis  infixus  non  erat  profecto  verendum  ne  umquam  exstiii- 


*)  [In  pnblicam  iam  prodiit  haec  oratio  prooemii  instar  indid 
scholaram  Bomiensiam  hibemaram  a.  cioiaCGOXXXXii  et  YyYYTrr  pne- 
fixa  his  qaidem  praemissis  verbis:  ^Prooemiandi  cam  necessitaa  nrgeit, 
desit  otiam,  praeter  consuetadinem  nostram  non  e  commanibas  littens 
petito  scribendi  argamento  in  recolenda  memoria  Rbgis  Atovstissdu 
Dnn  Fridebici  Gvilelmi  III  yersari  visam  est.  Accipite  igitor,  ca- 
rissimi  commilitones,  chartis  consignata,  qaae  in  Illius  laudem  rimpti- 
citer  et  popalariter,  non  ambitiosias  qaaesitis  orationis  luminibas,  t- 
d.^III  Non.  Aag.  coram  yobis  diximas:  intuemini  praeclariBsimum  ei- 
emplum,  aemulamini  (quantnm  quidem  principem  aemnlari  ciyibi» 
concessum),  virtutiaqae  illinc  incitamentum  petite.     Valete.*     C.W.] 


LATEINISCHE   REDEN.  645 

gueretur,  etiamsi  publicae  significationis  soUemnitas  nuUa  ac- 
cederet.  Sed  tamen  eam  cum  illorum  virorum  sapientia, 
quibus  nostrae  res  curae  sunt^  et  constituerit  et  perennem 
esse  Yoluerit,  non  potest  hoc  non  recte  et  salubriter  institu- 
tum  videri.  Primum  enim  pietas  hoc  efflagitabat,  ut^  cui 
haec  litterarum  universitas  plura  deberet  et  maiora  quam 
ceterae  bonarum  artium  sedes  beneficia;  ei  honos  quoque 
luculentior  ab  eadem  haberetur.  Nam  cum  reliquae  conser- 
vatorem  sanequam  liberalem  clementemque  DivvM  Frideri- 
CVM  Gvilelmvm  III  venerentur,  at  haec  nostra  et  conserva- 
torem  et  conditorem  suspicit^  eiusque  singularis  gratiae  non 
habet  nisi  unam  sociam.  Sed  quod  pietas  fiagitare^  idem 
suadere  et  comm«udare  honestatis  studium  visum  est.  Per- 
tinet  enim  huc  illud  communi  sapientium  voce  comprobatum^ 
quod  cum  bonorum  hominum  eorumque  carorum^  tum  multo 
etiam  magis  magnorum  virorum^  quorumque  vita  in  con- 
spectu  omnium  posita  fuit,  —  horum  igitur  quod  recordatio 
habetur  incitamentum  virtutis  et  voluntatis  certissimum  fir- 
mamentum.  Ac  fuit  hoc  iam  veteribus  persuasum:  quos  con- 
stat  statuis  monumentisque  positis  virtute  praestantium  ci-  iv 
vium  0t  honorem  prosecutos  esse  et  memoriam  conservasse 
duplici  quidem  consilio  hoc:  primuQi  quod  id  deberi  raro 
praestantiae  humanae  exemplo  videretur  eaque  re  simul  grati 
animi  testificandi  desiderio  eorum;  qni  superstites  essent^ 
satisfieret;  deinde  ut  ceteri  cives  haberent  quam  intuerentur 
tamquam  vivam  imaginem  earum  virtutum,  quas  et  admira- 
rentur  et  assequi  aemulatione  studerent.  Laudabile  sane  in- 
stitutum:  sed  laudabilius  etiam  hoc  nostrum^  eo  quidem  lau- 
dabilius,  quo  efficaciora  sunt  quae  in  mentes  sese  insinuant 
quam  quae  incurrunt  in  oculos,  quoque  propius  ad  veram 
rerum  naturam^  non  externam  tantum  veritatis  speciem^ 
verba  et  oratio  accedunt  quam  simulacrorum  artificia.  Hoc 
igitur  par  est  credere  illos  quoque  spectasse,  quorum  man- 
dato  huc  hodie  convenimus.  Qui  quo  maiorem  vim  esse 
huius  laudatiouis  voluerunt;  eo  gravius  mihi  munus  imposi- 
tum  sentio  et  cui  vix  a  me  satisfactum  iri  sperem.  Nolo 
consueto  oratoribus  more  in  excusanda  virium  imbecillitate 
mea  morari.   Qua  etsi  sciam  non  posse  vel  horum  soUemnium 


646  LATEINISCHE   BEDEN. 

dignitatem  vel  yestram^  auditores^  exspectationem  ullo  modo 

exaequari:    nec  est  enim  in  nobis  idonea  orationis  facoltaS; 

nec  si  qua  esset^   parare  iusta  sententianim  lumiDa  per  otii 

penuriam  licuisset:    tamen  ab  hac  quidem    parte^    ut  libere 

fatear,  timidum  una  facile  consoletur  cogitatio,  imprimis  illa 

apposita  quae  vel  minus  instructo  ab  dicendi  arte  aninmiB 

et  yires  addat:    consoletur  ipsius  argumenti^    in  quo  yerse- 

mur,  insita  excellentia.    Qua  sperare  liceat  ut  quantayis  ora- 

toris  mediocritas  egregie  compensetur  et  a  verborum  teirni- 

tate   ad   rerum   pondus   audientium   voluntates    traducantor. 

Nec  magis  illud  profecto  verendum,  ne  yel  laudandi  matem 

umquam  deficiamur  yel  parum  yarietatis  ea  laudatio  habitan 

sit,    quae  quotannis  coram  iisdem  auditoribus  redintegranda 

sit.     Siye  enim  imperii  praeclare  gesti  gloriam   persequimnr 

bellica  yirtute  non  minus  quam  animi  constantia  partam  in 

ipsaque  communi  Europae  clade  imprimis   conspicuam:  seo 

spectamus  yitae  domesticae  iunocentiam^  morum  integritateni; 

pietatis  non  fucatae  simplicitatem^  institutorum  sanctimoniAm: 

siye  pacis    artes  litterarumque  decus  pari   munificentiae  sa- 

pientia  adauctum  contemplamur:    quis  est  quaeso,  quin  non 

tantum  caritatis  et  yenerationis  caussam  grayissimafn,  sed 

etiam   inexhaustam    d^itae    laudis    materiam    varietatemqoe 

inyentam^    aemulationis   autem    luculentissimum    exemplnm 

propositum  esse  ex  animi  sententia  profiteatur?    Sed  tamoi, 

haec  ut  sint  ita  uti  dixi^  nihilo  minus  difficilis  est  mortiio- 

rum  laudatio;  idque  non  unam  ob  caussam.     Nam  primam 

quantuscumque  splendor  est  earum  rerum,  quas  recordemur 

praeteritaS;  tamen   eas  ipsas  non  patitur  natura  humana 

enitescere  prae  praesentibus^  sed  ad  recens  gestorum  admi- 

V  rationem  ingenito  inyitamento  rapitur  ex  eorumque  cogita 

tione    praecipuam    solet    yoluptatem    capere.      Quod    quidem 

inde  a  Phemii  Homerici  Telemachique  temporibus  commonis 

consensus  probayit: 

Tfjv  TCip  doibfjv  iLidXXov  dTTiKXeiouc'  avOpuiTioi, 
riTic  dKOuovrecci  v€U)TdTr|  d|Liq)iTr€Xr|Tai. 

Id  autem  cum  a  yatibus  et  poetis  rectissime  etiam  ad  or»- 
tores  transferatur^    facile  intellegitur  quam  sit  insuaris  eios 


LATBINISCHE   REDEN.  647 

condiciO;  qui  tamquam  legitime  constitutus  laudator  temporis 
acti  prodeat.  Quis  est  enim  yestrum,  quin  lubentius  in  eius 
imagine  Regis  oculos  defizerit,  quo  vivo^  quo  praesente;  quo 
vigente  laetamur^  cui  praeclara  debemus^  a  quo  praeclariora, 
liberaliora  exspectamus:  quando  ea  est  generosorum  indoles 
animorum;  ut  non  possint  in  media  via  subsistere,  sed  quo 
lucidentius  exorsi  sint,  eo  gloriosiorem  ad  finem  ipsius  na- 
turae  necessitate  quadam  pergant  Tantum  in  hoc  genere 
valet  ezspectatio  fiituri.  Quocirca  non  est  mirum^  quibus 
quotannis  orandum  est  Idibus  OctobribuS;  iis  paratum  esse 
audientium  plausum:  at  nobis  parandum^  at  nobis  quae- 
rendam  approbationem  vestram  captandamque  benevolentiam 
esse.  Sed  aliud  quiddam  accedit  longe  etiam  gravius;  cur 
non  tantum  immune  sit  facinus  (ut  cum  priscis  hominibus 
loquar),  sed  etiam  lubricum  et  propemodum  dizerim  invidio- 
sum^  laudare  regem  defunctum;  cuius  is  sit  filius  supersteS; 
qui  cum  multis  videatur  —  quidni  enim  libere  profitear?  — 
paternam  gloriam  non  ambigue  obscurare,  tum  diversissima 
sane  indole  praeditus  est.  Itaque  cum  aliae  et  ex  parte  con- 
trariae  in  utroque  virtutes  emineant,  nonne  verendum  est, 
ne  quod  in  illo  laudeS;  videare  in  hoc  desiderare^  quod  in 
illo  vel  maxime  probes,  propemodum  improbare  in  hoc,  at- 
que  ita  de  debita  Patri  Patriae  reverentia  aliquid  detrahere 
irreverentius?  Possum  sane  videri,  et  videbor  fortasse  si 
qui  malitiosius  orationem  meam  interpretentur:  sed  idem 
recte  iudicantium  et  sine  iniquitate  interpretantium  benevo- 
lentia  adeo  confido,  ut  ex  eo  ipso  genere  reliquae  orationis 
meae  argumentum  petere  apud  me  constituerim. 

Laudare  in  Fbiderico  Gvilelmo  III  consuevimus  sim- 
plicitatem  summam  atque  ingenuitatem,  laudare  consiliorum 
considerantiam  et  circumspicientiam,  laudare  agendi  pruden- 
tiam,  animi  constantiam,  vitae  frugalitatem  ac  parsimoniam, 
morum  modestiam,  rerum  omnium  continentiam  atque  tem- 
perantiam:  et  est  haec  profecto  laus  iustissima  et  plurimum 
habens  approbationis^  atque  imprimis  raro  inter  eos  exemplo, 
quibus  in  manu  potestas.  Quodsi  iisdem  nobis  ea  praedi- 
canda  sunt,  quae  in  augustissimo  fiUo  maxime  admireniur  et 
praeter  cetera  suspiciamus,  numqui  illas  potissimum  virtutes 


648  LATEINISCHE   BEDEN. 

celebrabimus?  Non  ita  sane;  sed  ingenium  laadabimas,  sed 
vim  intellegentiae^  eruditionis,  eloquentiae,  sed  animi  nobilis- 
Yi  simo  spiritu  incalescentis  vigorem;  fervorem^  ardorem^  sed 
consiliorum  generositatem  atque  excelsitatem,  sed  sentiendi 
agendique  liberalitatem  cum  iusta  confidentia  sociatam,  vitae 
denique  morumque  urbanitatem,  elegantiam^  magnificentiam. 
Ergone  vel  debitas  laudes  invidiosius  extenuare  vel  reveren- 
tiae  officio  deesse  existimabimur,  cum  minus  in  generosissi- 
mum  Principem  patemas  quam  suas  virtutes  cadere  dixeri- 
mus?  Quas  quidem^  quae  qualesque  tandem  et  qaantae  sint, 
non  poterimus  vel  plenius  cognoscere  vel  rectius  aestimare 
quam  e  diversi  generis  comparatione.  Comparare  enim 
iuter  se,  quae  et  in  similitudine  dissimilia  sunt^  et  similia  in 
dissimilitudinC;  id  vero  est  eiusmodi^  ut  et  hominam  mentes 
illuc  potissimum  usquequaque  trahantur  et  tamquam  invitae 
rapiantur^  et  in  quovis  genere  veritatis  indagandae  certior 
via  nondum  inventa  sit.  At  vero  habet  haec  comparatio 
cautiones  suas^  quas  priusquam  accuratius  definieris^  nihil 
fingi  periculosius^  nihil  magis  putidum  quam  illud  ipsum 
comparandi  studium  potest.  Ac  levius  est^  quod  in  hominum 
certe  vitis  comparandis  non  illa  potius  spectanda  dicimosy 
quae  ad  similitudiuem  aliquam  referri  possint^  quam  ipsas 
diversitates  et  discrepantias  eruendas  et  diligenter  inter  se 
distinctas  aperta  in  luce  collocandas.  Nam  illud  quidem 
nuUam  fere  habet  commendationem^  sed  plerumque  lusus  est 
quidam  ingenii;  fructuosum  solum  est  alterum  genas,  unde, 
quot  quamque  inter  se  diversae  viae  vitae  humanae  pateant 
honeste  degendae,  intellegatur.  Et  perspexerat  hoc  iam  e 
veteribus  is^  cuius  nobilissimum  exstat  exemplum  vitarum 
inter  se  comparatarum,  Plutarchus^  qui  identidem^  non  id 
sibi  explicandum  videri^  quibus  illae  rebus  congraerent,  sed 
quibus  differrent,  scite  significavit.  Sed  gravioris  momenti 
altera  cautio  est,  quae  non  tam  spectat  ad  comparandi  mo- 
dum  quam  ad  consilium  comparantis.  Atque  eo  in  genere 
non  possumus  non  notare  pravam  consuetudinem  quandam, 
quae  dici  nequit  quam  et  pervagata  sit  et  perniciosa.  Quippe 
eo  fere  propensos  esse  hominum  animos  videmus^  ut  binorum 
hominum  inter  se  comparatione  facta^  uter  utri  praestet, 


LATEINISCHE   REDEN.  649 

efficiant:  idque  perversum  debet  comparandi  studium  yideri^ 
nisi  quidem  non  in  simili  tantum^  sed  prorsus  eodem  in  ge- 
nere  ii  quos  compares  versentur.  Ita^  ut  exemplo  utar,  bi- 
norum  virorum  bellatorum  uter  maior  exstiterit,  poterit  recte 
quaeri:  nihil  enim  nisi  una  fortitudo  spectatur;  minus  com- 
mode  plerumquC;  e  binis  imperatoribus  bellicis  uter  praestet: 
alias  enim  imperatoriae  vitae  condicio  facultates  praeter  for- 
titudinem  requirit;  inepte  autem  agat^  qui  vel  regum  bono- 
rum  vel  ne  eiusdem  quidem  condicionis  hominum  praestan- 
tiam^  quae  plurimarum  partium  societate  continetur,  tam- 
quam  modulo  aliquo  metiri  instituat  eo  quidem  consilio;  ut, 
utrum  utri  praeferat,  definiat,  talique  in  iudicio  quasi  re 
beiie  gesta  acquiescat  et  id  quod  res  sit  se  scilicet  repperisse  vu 
laetetur.  Sua  sponte  apparet  non  de  iis  nos  loqui;  inter  quos 
nuUa  omnino  similitudo  intercedit:  nam  quis  nisi  male  sanus 
cum  virtutibus  opposita  eis  vitia  componat?  quis  eos,  qui 
ipsis  bonorum  malorumque  finibus  discreti  sunt^  ut  cum  Ti- 
berio  vel  Caligula  Titum  vel  Traianum  conferat?  Verum, 
ut  mittamus  quae  suapte  natura  absurda  sunt^  non  absurdum 
quidem  dixerim^  quod  in  scholis  saepenumero,  Philippusne 
an  Alexander  praestet,  disputare  adulescentuli  iubentur:  sed 
probabile;  sed  fructuosum  videri  ne  hoc  quidem  potest;  multo 
minus  potest,  quod  memini  praeceptorem  ceteroqui  satis  pro- 
babilem  proponerC;  ut  exploraretur,  utrum  e  variolarum  vac- 
cinarum  insitione  an  e  machinarum  vaporis  vi  motarum  in- 
ventione  plus  utilitatis  in  hominum  vitam  redundasset. 

Atque  haec  non  dubito  quin  multis  vestrum;  auditores, 
satis  exiliter  disputare  videar  et  fortasse  huc  parum  accom- 
modate.  Et  tamen  eadem  ad  nos  propius  quam  quispiam 
putet  pertinent.  Eorum  enim^  qui  litteris  vitam  et  studium 
suum  dediderunt;  quotusquisque  est,  quaeso^  quin  aliquando 
suam  cum  ceteris  disciplinis  ita  compararit^  ut  suam  unice 
probaret;  prae  sua  reliquas  fastidiret?  Quod  cum  de  disci- 
plinis  universis  tum  de  singulis  partibus  dictum  volo.  Velut, 
ut  e  meis  studiis  exemplum  promam,  quis  non  meminit 
acerrimae  illius  contentionis;  qua  alii  unius  linguae  indaga- 
tione  veram  philologiam  contineri  arbitrati  eos  despicerent^ 
qui  positam  esse  in  rerum  potissimum  tractatione  dictitarent^ 


650  LATEINISCHE   REDEN. 

rursum  hi  despicatui  ab  illis  habiti?  Neutrum  profecto  con- 
siderate.  Namque  etsi  iure  sane  meritoque  pro  se  quisque 
id  amplectitur,  quo  innato  animi  impetu  et  praecipua  delec- 
tatione  ducatur/  recteque  altera  ez  parte  antiquitatium  ex- 
plorandarum  et  pervestigandae  linguae  studia  inter  se  con- 
feruntur;  et  quae  utrorumque  propriae  sint  commendationes, 
dispicitur:  tamen  eam  debet  haec  comparatio  vim  habere^  ut 
utramque  cognoscatur  partem  tantummodo  esse  plenioris  dis- 
ciplinae;  nec  nisi  consociatis  utrimque  studiis  posse  ad  ipsum 
finem  philologiae  perveniri  intellegatur.  Non  comperi  equi- 
dem  simile  quiddam  in  ceteris  disciplinis  fieri:  nec  enim, 
quantuin  quidem  sciam,  vel  in  theologia  dogmatum  inter- 
pretes  contemnuntur  ab  hermeneutis,  vel  iuris  publici  doc- 
tores  a  privati  scrutatoribus ,  vel  a  physiologis  chirurgisve 
pathologi^  vel  zoologi  herbariive  a  chemicis,  vel  antiquarum 
historiarum  enarratores  ab  iis  qui  in  medii  aevi  proximo- 
rumve  saeculorum  rebus  gestis  versantur.  Quae  quidem  ex- 
empla  etsi  minime  nos  fugit  valde  esse  disparia,  tamen  tan- 
tum  similitudinis  habent  omnia^  quantum^  ut  hic  commemo- 
rentur,  satis  est.  Itaque  videtur  illud^  quod  improbabamos, 
proprium  philologorum  —  non  esse^  sed  fuisse:  quando  paa- 
cos  esse  suspicamur  qui  non  liberalius  sentire  hodie  didice- 
vui  rint.  Sed  tamen  ne  sic  quidem  ab  ista  reprehensione  cete- 
rae  disciplinae  liberae  sunt.  Quodsi  enim  a  partibus  ad 
ipsa  genera  pergimus;  nec^  quae  fieri  constet^  obstinatias 
negamus,  primum  fatendum  est  hac  potissimum  aetate  non 
mediocrem  et  invidiam  et  obtrectationem  inter  reliquas  dis- 
ciplinas  cunctas  et  eam  intercedere^  quae  dum  se  cum  illis 
confert,  longe  potiorem  iactat  et  tamquam  domina  quaedam 
in  servas  superbire  consuevit:  quam  quidem  quis  docendus 
sit  non  aliam  atque  philosophiam  esse,  iusto  saepius  parum 
illam  memorem,  quam  et  inanis  et  fallax  ipsa  sit  sine  ple- 
nissima  singulorum  cognitione,  parum  memorem^  ut  uno 
verbo  dicam,  exempli  Aristotelii?  Quamquam  nequaquam 
infitiamur  non  multo  minus  ab  altera  parte  eo  peccari,  ut 
non  satis  reliquae  arteS;  quam  sine  philosophiae  lumine  cae- 
cutiant;  persentiscere  videantur.  Rursum  autem  hae  ipsae 
cum  rationi  convenienter  in  duas  partes  dispescantur:    qua- 


LATEINISCHE   REDEN.  651 

ram  alterae  naturam  quam  proprio  nomine  vocamus^  mentem 
humanam  sibi  investigandam  alterae  sumunt:  hic  quoque 
propria  esse  ambitioso  illi  comparandi  studio  sedes  solet. 
Nihil  enim  frequentius  usu  venit,  quam  ut  vel  physicis  nu- 
gas  tractare  infructuosisque  quaestiunculis  et  ab  vitae  hu- 
manae  usibus  alienis  delectari  philologi^  historici^  iureconsulti 
videantur^  vel  prae  physicis  hi  semet  fastidiosius  efferant^ 
quippe  tanto  suas  disciplinas  pluris  facientes^  quanto  corpori 
mens  et  animus  praestet.  Qualia  iudicia  mihi  quidem  tam 
insipida  videntur  tantaque  esse  tamquam  pestis  doctrinae^ 
ut  ex  animi  sententia  perhorrescenda  et  homine  liberaliter 
educato  prorsus  indigna  censeam^  atque  adeo  omnium  pri- 
mum,  simulatque  de  homine  litterato,  quem  nondum  norim^ 
mentio  iniecta  sit^  sciscitari  illud  soleam^  quae  penes  illum 
sit  ceteraram,  in  quibus  ipse  non  habitet;  artium  litterarum- 
que  ezistimatio:  qua  quidem  re  certissime  videmur  veram 
doctrinam  politioremque  humanitatem  censere.  Non  impedio 
ullo  modo;  id  quod  iam  significabam;  quominus  sua  unicui- 
que  ars  cara  sit  praeter  ceteras:  et  est  nobis  profecto  tam 
cara  philologia,  ut  nihil  supra;  sed  et  potest  et  debet  ea 
caritas  cum  ea  liberalitate  esse  coniuncta,  quae  meritos  ho- 
nores  alienis  studiis  tribuat  omniumque  demum  consocia- 
tione  (quae  in  unum  mortalem  non  cadit^  sed  mente  tantum 
et  cogitatione  comprehenditur)  id  effici  intellegat;  quod  non 
nimio  intervallo  ab  ipsa  notione  scientiae  et  intellegentiae 
distet.  Ergo  detestamur  et  abominamur  ambitiosas  illas  in- 
solentesque  contentiones,  quibus  de  principatu  quodam  velut 
philosophia  et  disciplinae  historicae  certarunt  iniquissime: 
quarum  quidem  mutua  ratio  non  est  alia^  nisi  quod  viis 
diversis;  sed  iis  aeque  necessariis;  ad  eundem  finem  conten- 
dunt,  qui  est  invenieAdi  veri:  ceteroqui  ne  a  rerum  quidem 
argumentis  diversis  proficiscuntur,  sed  in  iis  pariter  versan- 
tur,  quae  omnino  cognitioni  humanae  subiecta  exstant.  Nec 
theologia  sicubi  principatum  quendam  affectat,  magis  tolera-  ix 
bili  fastu  agit:  deus  enim^  ut  paucis  complectar;  in  omnibus; 
et  quaerimus  deum  omnes:  ad  eundemque  perveniunt;  qui 
dum  id  agunt,  ut  rerum  varietatem  sive  historiae  luce  illu- 
stratam  sive  mentis  acie  enucleatam  animo  comprehendant. 


652  LATEINISCHE   REDEN. 

non  sane  solent  sine  uUa  intermissione  de  deo  cogitare^  id 
quod  ille  ne  postulat  quidem:  itemque  altera  ex  parte  qui 
illud  ipsum,  ut  deum  quaerant;  spectant  et  moliuntur^  non 
nisi  per  easdem  has  ambages^  in  quibus  cum  voluptate  reli- 
quae  litterae  morantur^  id  quod  volunt  assequuntur^  recta 
illuc  peryenire  omnino  nequeuni  Hinc  ut  ad  eas  artes  de- 
flectam  orationem^  quarum  opera  sub  sensus  cadunt,  quid 
potest  utilius  esse  ad  singularum  vim  et  fines  cognoscendos; 
quam  diligens  earum  comparatio?  Contra  sapere  an  ineptire 
dicemuS;  si  qui  vel  picturae  musicam^  vel  musicae  sculptu- 
ram  longe  anteponendam  iactent?.  vel  si  quae  cum  fingi 
possunt  similia  tum  communi  usu  vitae  cottidianae  eveniuni 
Quodsi  aliquanto  etiam  latius  exspatiamur^  quid  est  tandem, 
quo  rectius  quam  olim  de  ipsa  poesi  deque  veteris  recentis- 
que  memoriae  poetis  cum  ezteris  tum  nostratibus  iudicare 
didicimus?  Nihil  profecto  aliud,  nisi  quod  pravo  uti  com- 
parandi  studio  dedidicimus.  Fuit  enim  id  tempus  olim^  quo 
suae  potissimum  consuetudinis,  suarum  opinionum^  suorum 
et  morum  et  exemplorum  angustiore  et  exiliore  mensura 
nihil  singulae  cultioris  Europae  gentes  non  metirentur:  quo 
cum  suo  ipsarum  genere  quidlibet;  quantumvis  diversa  rerum 
omnium  condicione  natum  factumve^  conferrC;  nihil  nisi  quod 
eandem  normam  sequeretur^  tolerare^  nedum  probare^  penes 
se  scilicet  fontem^  exemplar  et  auctoritatem  pulcri  rective 
omnem  esse  gloriari  consuevissent.  Quo  in  genere  insignis 
praeter  ceteras  vicina  nobis  gens  Francogallorum  fuit^  magna 
quidem  in  genere  pusillo:  nec  mirer  si  qui  etiamnunc  mag- 
nam  dictitent.  Atqui  hanc  omnes  nunc  consentiunt  caussam 
fuisse,  cur  nec  sine  studio  veteres  poetas,  Graecos  maxime 
(quos  ipsos  et  illi  cum  solos  esse  imitandos  tum  se  nimi- 
rum  assecutos  esse  arbitrabantur,  et  nos  aetemos  humani- 
tatis  magistros  veneramur),  nec  sine  ira  recentioris  aetatis 
principes  poetas  aestimare  valerent:  cuius  rei  luculentissimo 
documento  poesis  scaenica  Britannorum  exstat,  et  diversis- 
sima  et  perversissima  iudicia  experta  diuque  miris  ingenii 
semibarbari  portentis  scatere  visa.  Ergo  gratia  habenda 
eorum  virorum  intellegentiae,  qui,  divini  ingenii  Goethiani 
perspicacissimi    interpretes,    excutere    nos    praeiudicatarum 


LATEINISCHE   REDEN.  653 

opinionum*  tenebras  iusseruut  et  libero  iudicio  diversissimas 
artis  formas  suspicere  docuerunt^  quae  una  sane  pulcri  yeri- 
que  notione  comprehensae  varietatis  quidem  fines  habeant 
nullos.  Quod  cum  apud  animum  reputamuS;  non  possumus 
quin  eius  viri  praesentiam  nobis  gratulemur,  qui  in  illo  ge~ 
nere  princeps  longe  praeclarissimo  exemplo,  quid  esset  recte  . 
comparare^  monstravit:  quem  si  uomine  appellem;  veren- x 
dum  sit  ne  et  ipsi  displiceam  et  edocere  velle  doctos  videar. 
Nunc  ut  eo  unde  deflexit  oratio  revertatur;  satisne  mu- 
nisse  illam  sententiam  existimabimur;  qua  abstinendum  prnva 
eorum  principum  comparatione  dicebamuS;  quorum  alterum 
patriae  non  potestatis  tantum^  sed  laudis,  sed  caritatis  here- 
dem  veneramur,  alterum  piae  grataeque  memoriae  religione 
hodie  colimus?  Qui  si  diversa  etiam  in  ea  parte  regii  im- 
perii  sectati  sunt;  quae  ad  nos  propius  pertinet^  in  artium 
litterarumque  cura^  nihil  profecto  inde  caussae  repetemus, 
cur  altero  alterum  vel  praestantiorem  habeamus  vel  nobis 
cariorem.  Ac  sunt  illi  sane  etiam  in  hoc  genere  valde  dis- 
pares:  quorum  alter,  quod  litterarum  suavitate  artiumque 
dulcedine  mirifice  allectus  totus  in  illis  ipse  est  et  quasi 
habitat;  praeclari  ingenii  studium  et  operam  ad  eas  colendas, 
sustentandaS;  promovendas  prorsus  singularem  confert;  alter^ 
si  verum  volumus  fateri,  non  eas  praecipuis  in  deliciis 
habens  nec  insito  naturae  desiderio  ad  eruditionis  potissi- 
mum  studia  abreptuS;  ea  tamen  quod  salutaria^  quod  honesta 
esse  intellexerat,  amplexus  est^  tantaque  et  liberalitate  et 
providentia  adiuvit,  quasi  in  intimo  sinu  foveret.  Quorum 
neutrum  est  eiusmodi^  ut  per  se  solum  sit  et  unice  praeter 
alterum  probandum;  utrumque  ita  cotnparatum;  ut^  modo 
fines  quidam  certi  ne  migrentur,  quos  ultra  citraque  nequit 
consistere  rectum,  insignem  habeat  regiae  virtutis  commen- 
dationem.  Neque  enim  vel  ab  altera  parte  uUo  modo  eam 
doctrinae  laudem  affectari  videmuS;  quae  regiae  dignitatis  et 
temperantiaC;  vel  eos  sumptus  impendi,  qui  aequabiliter  in 
omnes  civitatis  partes  diffusae  administrationis  modum  exce- 
dant:  nec  profecto  Friderico  Gvilelmo  III  ea  deerat  libe- 
ralis  institutiO;  quin  litteris  eatenus  imbutus  fuerit;  ut,  quauti 
essent  aestimandaC;  qua  ratione  sublevandae;  quem  ad  finem 


654  LATEINISCHE  REDEN. 

dirigendae;  sapientissime  perspiceret  eamque  pefsuasionem 
munificentissimorum  facinorum  multitudine  admirabilem  in 
modum  comprobaret.  Ergo  gratulemur  nobis  hanc  sensuum 
dissimilitudinem  potius  quam,  utri  priores  deferamas^  rime- 
mur^  et  singulari  beneficio  divini  numinis  nobis  impertitam 
laetemur:  nam  et  in  hominum  vitis  et  in  regnorum  vicissi- 
tudinibus  per  contraria  itur  ad  id^  quod  sit  perfectum  vel 
a  perfecto  quam  proxime  absit:  ipsam  autem  mediocritatem, 
eam  quidem  quam  auream  recte  et  rectius  quam  suam  illam 
Horatius  dicas^  liberam  illam  a  vitiis,  virtutes  autem  in  se 
omnes  complexam,  mementote  unius  esse  numinis  divini^ 
mortalium  generi  denegatam.    Dixi. 


5. 

Oratio  celebrandae  memoriae   Guilelmi   Humboldtii 
habita  die  III  m.  Augusti  a.  1843.*) 

IV  Anno  proximo,  auditores  suo  quisque  loco  spectatissimi, 

cum   in  hunc   suggestum  escendissem,   compararemque   cam 


*)  [In  pablicnm  iam  prodiit  haec  oratio,  prooemii  instar  prae- 
fixa  indici  scholarum  Bonnensinm  aestivarnm  a.  0i3iDCCCXxxxia,  hac 
qnidem  praemisBa  praefatione: 

'Qnod  itemm  vobis,  carissimi  commilitones ,  prooemii  looo  ora- 
tinnculam  proponimns,  habitam  eam  recolendae  snperiore  anno  me- 
moriae  avgvstissimi  hvivs  vnivebsitatis  conditoris  Divi  Fride- 
Rici  GviLELMi  III,  id  nolite  in  eam  partem  interpretari,  tamqnam 
ambitiosias  contendere  cnm  ea  nniversitate  litterarnm  velimns,  cnios 
etsi  exemplnm  imitari  per  se  non  potest  indecornm  esse,  tamen 
longe  diversa  eo  in  genere  condicio  est.  Nam  cnm  princeps  patriae 
nostrae  universitas  constanti  sane  usn  hoc  institutnm  habeat  dintnma- 
que  consnetndine  sancitum,  ut,  qnae  quotannis  coram  frequenti  andi- 
tomm  corona  sollemnes  orationes  dicuntur,  mox  cnm  maiore  eidam 
lectomm  mnltitndine  communicentur:  enm  quidem  illa  morem  inre 
meritoqne  tenet,  qnippe  cni  non  professor  tantum  eloqnentiae,  sed 
idem  perfectus  orator  contigerit,  isqne  tam  mira  ingenii  et  fertilitate 
et  varietate  praestans,  ut  per  longum  annomm  spatinm  nnmquam  non 
apte,  nove,  graviter,  et  quod  praecipna  in  laude  ponimns,  ad  vitae 
usnm  tempommqne  rationes  accommodate  idqne  fortiter  et  libere 
dixerit.    Cnius  condicionis  felicitati  cum  nostram  nllo  modo  confeni 


LATEINISCHE   REDEN.  655 

mea  eorum  condicionem;  quibus  in  hoc  ipso  loco  Idibus  Oc- 
tobribus  quotannis  orandum  est:  hanc  quidem  eo  nomine 
praedicabam^  quod  gratiae  et  voluptatis  multo  plus  habere 
praesentium  rerum  cogitatio  quam  recordatio  praeteritarum 
soleret.  Quod  etsi  hodie  quoque  sentio^  tamen  haud  scio  an 
ex  ea  diversitate  tamquam  e  communi  fonte  aliquid  com- 
modi  in  nos  redundet,  quo  incommodi  illius  detrimentum 
non  mediocriter  resarciatur.  Quanto  enim  praesentium  rerum 
prae  praeteritis  improbatio  invidiosior,  tanto  fere  suspitio- 
sior  yiventis  vigentisque  quam  defuncti  principis  est  laudatio. 
Nam  cum  facile  accidat  ut^  dum  in  vivorum  laude  versariS; 
gratiam  captare  simulata  admiratione  videare:  contra  non 
dubiam  sinceritatis  commendationem  habere  incorrupta  vox 
posteritatis  creditur^  nec  profecto  creditur  immerito.  Hoc 
igitur  nos  quoque  praesidio  tuti  non  est  cur  uUam  nobis 
suspitionem  declinandam  esse  sentiamuS;  cum  ad  eum  prin- 
cipem  libero  ore  celebrandum  denuo  aggredimur^  cuius  sanctae 
memoriae  huius  diei  soUemnitas  dicata  esi  lam  enim  post 
tot  annorum  spatium,  quot  etsi  per  se  pauci  sunt^  tamen 
ereptum  sibi  carissimum  Regem  et  maerentibus  et  deside- 
rantibus  non  possunt  non  multi  yideri^  et  ira  et  studium 
conticuere:  nec  verendum  est  ne,  quod  in  Divo  Friderico 
GviLELMO  lU  laudemuSy  vel  audientium  fide  careat  vel  in 
aliquam  sive  immodestiae  sive  ambitiosae  reprehensionem 
assentationis  incurrai  Augetur  laudandi  confidentia  eo  quod, 
cum  eorum,  quae  cummaxime  fiunt,  facile  fallaci  specie  ut 
sumus  homines  decipiamur:  id  quod  valere  in  utramque  par- 
tem  volo:   de  iis,    quae  olim  facta  sunt,   rectius  certiusque 


non  patiator  iasta  nostri  oratoris  modestia,  tamen  nonc  qnidem  non 
inepta  excosatione  videmnr  hac  nti^  qnod,  quam  snbiecimns  orationem, 
haec  einsmodi  est,  nt  et  ipsios  argnmenti  excellentia  oratoris  qnan- 
tavis  mediocritas  compensari,  et  proposito  virtntis  exemplo  vestris 
potissimnm  rationibns  vix  posse  aptios  inveniri  videatnr.  Qnamvis 
enim  snbitaria  opera  incohatam  tantnm  atqne  leviter  adnmbratam  po- 
tins  qnam  plene  descriptam  praestantissimi  viri  imaginem  habeatis: 
(nec  enim  secundis  curis  quicqnam  mutari  par  esse  duximns:)  at  eam 
habetis,  quam  perpetuo  intuendo,  cum  admiratione  venerando  et  pro 
virili  parte  aemulando  vix  videamini  vel  vobis  vel  virtuti  vel  veritati 
posae  satisfaoere.    Valete.'  C.  W.] 


656  LATEmiSCHE  REDEN. 

nos  existimare  aut  eveiitus  docet  aut  eontrarii   generis  com- 
paratio.    Itaque  e  tanta  rerum  praeclararum  varietatey  quibus 
Augustissimi^  cuius  memoriam  recolimus^  Regis  virtus  enitoit^ 
cum  dignum  oratione  argumentum  quaereremuSy  commodum 
in  mentem   venit  decantati  sane   apophthegmatis^   sed  qnod 
omnes  numeros  veritatis  habeat;  quo  imiuscuiusque  indolem 
iubemur  ex  iis  cognoscerC;  quibus  maxime  vitae  consiliorum- 
que   sociis   utatur.     Quod   quidem   in  principum   non   minos 
y  quam  in  privatorum  hominum  rationes  cadit,  eoque  maiorem 
illic  vim  habet^  quo   et  gravior  regiorum  potissimum  ami- 
corum   auctoritas  et  vero  eorundem  deligendorum  arbitriam 
ipsi  principi  liberius.     Atque  habita  est  haec   semper  prae- 
cipua   pars   sapientiae   Friderici  GviLELMiy   quod^   cum  in 
semet  ipse^  qua  erat  verecundia,  summa^   parum    saepe  fidu- 
ciae    collocaret;   id   ille   detrimentum   (si   fas   est   detrimen- 
tum  dicere)  ita  compeusaret  luculentissimC;  ut  intellegentissi- 
morum    eorundemque    honestissimorum    virorum    felicissimo 
delectu  stipatus  esse  cum  eisque  administrandi  imperii  munia 
communicare  vellet.    Nam  si  summa  laus  est^  ne  egere  qui- 
dem  aliena  ope^  id  quod  quodammodo  licet  in  divini  ingenii 
principe   Friderico   Magno    praedicare:    at   non    ultima   haec 
est;   immo    proximo    ab   illa   intervallo   distans^    ut,    quibus 
egeaS;    ea  pari  circumspicientiae  sagacitate  habeas   qui  tibi 
aliunde   parias.     Et   in    eo    quidem    quam   eximio    successa 
Fridericvs  Gvilelhvs  elaboraverit;  cum  ipse  flos  et  robur 
diutumi    imperii    documento    est^    tum    splendidissima   no- 
mina  eorum  testantur^  quos  ille  consiliorum  administros  re- 
gendaeque   reipublicae  participes  ascivit.    Quorum  nominum 
multitudinem  quotienscumque  apud  animum  lustravimus,  etsi 
aliis  alios  virtutibus  conspicuos  admirati  sumus^  tamen  unus 
quidam  adeo  excellere  praeter  ceteros  semper   visus   est,  ut 
in  praeclara  eius  imagine  numquam  non  summa  et  voluptate 
et  veneratione  oculos  defixerimus.     Cuius  simulatque  nomen 
dixerO;  nec  credo  inconsideratius  illum  potissimum   reliquis 
anteposuisse  iudicabor,  nec  irreverentius  his  ipsis  de  debito 
honore    quicquam    detraxisse.      Quis    est    enim,    quin    cum 
GviLELMi  HvMBOLDTii  clarissimo  nomine,  ut  paucis  com- 
plectar^   et  perfectae  virtutis    cogitationem    et    prope   divini 


LATEINI8CHE,  REDEN.  657 

ingenii  notionem  societ:  quando  diyinum;  quicquid  humanae 
modum  naturae  adeo  ezcedit;  ut  tamquam  ezsplendescere 
supra  genus  mortalium  videatur;  non  immerito  veterum 
exemplo  appeUayeris.  Et  huius  quidem  yeritatem  iudicii 
cum  et  longum  sit  et  difficile  ita  comprobare,  ut  aut  uni- 
yersam  yitam  enarrem  aut  singulas  praestantiae  partes  perse- 
quar^  nescio  an  multo  breyiore  yia  yestrum^  auditores,  assen- 
sum  laturus  sim^  si  a  contrario  profectus^  quid  tandem  laudis 
sit  quod  in  Illum  non  cadere  putetis^  quaeram.  Aut  fallor 
aut  yix  est  quod  quaerenti  respondeatur.  Siye  enim  yitae 
priyatae  integritatem^  simplicitatem^  fortitudinem,  suayitatem 
specto,  siye  administrandae  reipublicae  acerrimam  curam  in- 
tueor^  siye  contemplor  artium  litterarumque  studia  prope 
exempta  e  similium  comparatione:  inexhaustam  suspiciendi 
laudandique  materiam  inyenio.  Quarum  partium  primam  cur 
huic  potissimum  loco  et  diei  meaeque  ipsius  personae  minus 
putem  conyenire,  in  propatulo  caussae  sunt.  Quodsi  ab 
eadem  persona  alienam  dixeritis,  auditores,  yirtutis  ciyilis  vi 
existimationem  in  negotiis  publicis  conspicuae:  nec  concedere 
nec  repugnare  omni  ex  parte  possum.  Nam  genus  quidem 
illud  uniyersum  etiamsi;  ut  libere  dicam^  ab  homine  nuUo 
liberaliter  instituto  abhorrere  credam^  yerum  in  boni  ciyis 
personam  cadere  eamque  decere  ut  quod  maxime:  tamen  non 
mediocrem  profecto  difficultatem  habet  eorum  potissimum 
yirorum  iudicatio^  qui  cum  splendidissima  in  luce  collocati 
omnium  oculis  appareant,  agendi  modos  consiliorumque  ra- 
tiones  densissimis  taciturnitatis  tenebris  occultas  non  con- 
sueyerunt  tantum  celare^  sed  legitime  et  ex  officio  non  pos- 
sunt  non  dedita  opera  celare.  Itaque  quod  non  inyenerunt^ 
cui  rectius  Humboldtiani  ingenii  excellentiam  quam  Pericleae 
praestantiae  compararent:  id  cum  facile  ab  unoquoque;  quam 
sit  yere  iudicatum;  sentiatur;  demonstrari  tamen  nisi  a  per- 
paucis  haud  potuerit;  quia^  quibus  ille  yiis  et  artibus  ad 
tantum  fastigium  escenderit;  magna  ex  parte  iidem  ignora- 
muS;  quibus  Pericleae  yitae  cursum  tamquam  oculis  comitari 
licet.  Quippe  hoc  ipsum  non  sine  summo  dolore,  qui  in 
rerum  gestarum  historia  operam  posuerunt  suam^  testari  so- 
lent  inter  antiquitatem  et  nostram  aetatem  maxime  interesse^ 

FR.    RIT8CHELII    OPV8CVLA    V.  42 


658  LATEmiSCHE   BEDEN. 

ut  quae  olim  palam  ei  aperte  agerentur  coram   popolo  uni- 
verso^    eadem    hodie  clam   fiant  vel  eaussas    certe    habeant 
tom  per  se  obscaras  tum  consulto  obscuratas,   ex   quo  qni- 
dem  salutarius  visum  est  divino  numini,  regi  populos  quam 
semet  ipsos  regere   deque   salute   sua  commnnibusque  cifi- 
tatis  commodis  et  universo  iure  publico   et  consalere  ipsos 
et  decemere.     IUe   autem    dolor   cum   nobilissimis   Europae 
gentibus,    Britannis   Francogallisque^    ut   in    his    subsistam^ 
magna   ez   parte  pridem   exstinctus   sit,    iam    nobis    quoqae 
leniri    coeptus    est   praeclaro    optimi   regis    beneficio,   qno 
quantum  et  de  reipublicae  salute  bene   meraerit   et  gratos 
civium  animos  sibi  deyinxerit^  luculento   tota  Borussia  do- 
cumento  est,  consiliorum  provincialium  deliberaiionibas  cum 
universis   civibus   liberaliter  communicatis    uno    ore   laetans 
atque  exsultans.     Cum  quibus  ut  minusculis   magna  compo- 
nam,  si  celeberrimi  illius  principum  conventus^  qui  Yindobo- 
nae  fuit^  consultationes  comparaveris;  quamvis   multa  nimc 
post  triginta  annorum  intervallum  perrepserint   magis  qoam 
emanarint  in  vulguS;  tamen  si  de  singuUs   legatis,  quoram 
et   ingeniis   et   artibus   summa  rerum   transigebatur,   si  de 
ipso  HvMBOLDTiO;  cuius  gravissimas  in  illo  rerum  omnium 
discrimine  partes  fuisse  et  singularem  auctoritatem  noviinQS, 
quid  tandem  quibus  viis  ac  copiis  praestiterint,  quaeris:  yvl 
tenuia  vestigia  quaedam  praesto  sunt,  e  quibus  incerta  con- 
iectura  fiat  et  notitia  potius  quaedam  nascatur  quam  scientia 
VII  hauriatur.    Nec  certiora  fatendum  est  de  iis   percrebruisse, 
quae   Parisiis   ille,   quae  Castillione^   quae  Romae,    Pragae, 
Francofurti;  Londini  egit.   Tantum  huc  quoquC;  ut  exempla  vir- 
tutis  prodeant  civibus  universis  admiranda  et  imitanda,  illud 
valet,  quod  hodie  ab  intellegentissimo  quoque  vehementer  noo 
solum  exoptari  desiderarique  verum  etiam  sperari  exspectari- 
que  videmuS;  ut  ne  publicam  lucem  fugiant  quae  publicarum 
rerum  nomen  et  omen  habent^  neve  ei^  qui  rerum  gestarum 
caussas  perspicere  velit,  principum  secreta  potius  divinando 
interpretanda   sint,  quam   aperta   populorum   testimonia  in- 
tuenda.     Humboldtianae    autem   indolis;    qualis    in    admini- 
stranda  republica  eminuit;  tantum   abest  ut   imago   iamiam 
quaedam  animo  informari  possit^  ut  ne  apertus  quidem  vitae 


LATEINISCHE   REDEN.  659 

cursus  tanti  yiri  a  quoquam  dum  plene  perscriptus  sit,  atque 
olim  demum  non  sine  miratione  patria;  quae  et  qualia  illi 
debeat;  sit  cognitura.  E  quibus  omnibus  hoc  esse  consecta- 
rium  volumus,  ut  nunc  omissa  publica  vita  in  ea  parte 
Humboldtianae  virtutis  commorandum  esse  intellegatiS;  de 
qua  longe  locupletissima  testimonia  ipse  prodiderit:  quae  qui- 
dem  artium  litterarumque  studiis  comprehenditur.  Is  autem 
locus  cum  et  propius  quam  ceteri  omnes  ad  nostras  ipsorum 
rationes  accedat  nec  superare  meum  oratoris  captum  videa- 
tur^  tum  ita  comparatus  est^  ut  nec  per  se  a  reliquis  par- 
tibus  publicae  privataeque  hominum  vitae  seiunctus  sit^  et 
vero  in  tantae  magnitudinis  viro  cum  illis  longe  aptissimo 
necessitudinis  vinculo  contineatur.  Fuit  enim  ille,  si  quis 
alius,  ex  iis  mortalibus^  quorum  indoles  non  ex  elementis 
quibusdam  tamquam  opere  vermiculato  composita  est  et  con- 
glutinata,  sed  ea  indiscreta  habens  in  simplicis  solidaeque 
naturae  speciem  concrevit.  Quo  accedit,  quod  eandem  ille^ 
quam  in  Goethio  nostro  admiramur,  vitae  rationem  stu- 
diorumque  consilium  secutus  a  semet  fingendo;  excolendo; 
perpoliendo  unumquemque  debere  vitae  conformandae  initium 
capere  sibi  persuaserat,  eumque  ipsum  finem  esse  proposi- 
tum  singulis  mortalibus  statuebat:  quippe  hinc  futurum  esse 
ut  in  commoda  societatis  humanae  civitatisque  salutem  op- 
timi  fructus  sua  sponte  redundarent.  Atque  hac  ille  via, 
quam  rara  constantia  tenuit^  per  universam  vitam  ad  summa  . 
et  praeclara  quaeque  contendens  id  est  consecutus,  ut  cum 
eruditionis  decore  prudentiae  civilis  laude  felicissime  con- 
iuncta  propemodum  exemptus  fuisse  e  communi  humanae 
naturae  imbecillitate  videatur^  quippe  quae  disparia  consilia 
pari  iungi  successu  raro  passa  sit.  Hlius  autem  eruditionis 
quanta  vis  et  ubertas  fuerit,  quantum  lumen  et  acumen 
in  diversissimas  partes  rerum  humanarum  latissime  patens^ 
quanta  ars  et  elegantia:  haec  si  persequi  explicatius  nunc 
aggrediar,  verendum  sit  profecto,  ne  edocere  velle  doctos 
videar.  Quis  est  enim  ab  humanitate  non  prorsus  alie-  viii 
nus,  quin,  simulatque  Hvmboldtii  nomen  in  aures  inciderit^ 
ilico  de  perfecto  omnibusque  numeris  absoluto  grammatico 
cogitet,   quales   tam   paucos   aetas   humana   vidit,   ut   eo   in 

42* 


660  LATEINISCHE  REDEN. 

genere  propemodum  principatum  teneat:  quin   de   poesis  ce- 
terarumque  artium  existimatore  ab  elegantiae    sensu  philo- 
sophiaeque  lumine  instructissimo:  quin  de  poeta  si  non  per- 
eleganti,  at  non  sane  ullo  modo  mediocri.     Sed  tamen  Iiaec 
tam  diyersa  inter  se  studia  certo  communitatis  yinculo  inter 
se  copulata  habuit,  quod  ubi  indagaverimus,  ipsom  fontem 
aperuisse  consiliorum  quae  sectatus  est  omnium  yidebimnr. 
Nam  quo  ille  tamquam  fundamento  operam   omnem  in  litr 
teris  tanta  cum  gloria  positam  superstruxit^   illa  fuit  anti- 
quitatis  Graecae  Romanaeque  incredibilis  admiratio^  co- 
gnitio  plenissima  et  perpetua  tractatio,  quae  per  eius  Titam 
a  prima  adulescentia  ad  extremam  senectutem  pertinuit  tanto 
quidem  fervore^  immo  fiiagranti  ardore,  ut  difScile  dictu  sit, 
plusne  illi  haec  studia  an  his  studiis   ipse    debeat.     Testes 
sunt  quicumque  de  eius  vita  paullo  diligentius    rettulerunt^ 
testes  ipsius  epistulae  iam  ex  parte  (utinam  omnes!)  foras 
datae,  testes  numquam  peritura  quae  ingenii  sui  monumenta 
praestantissima  posteritati  prodidit.    (rermanus  in  illo^  si  in 
quo  alio  umquam,  fuit  Graecorum  spiritus,  cum  arte  simpli- 
citaSy  cum  gratia  gravitas^  cum  suavitate  maiestas,  cum  per- 
severantia  urbanitas,   cum  constantia  liberalitas/  humanitas 
cum  fortitudine.     Quod  autem  usu  veuire  usquequaque  ?ide- 
mus,   ut,   quo   quis   accuratiorem   singulorum   scientiam  sibi 
comparaverit,   eo  rectius  vim  universi  generis   percipiat,  id 
ille  quoque  ita  expertus  est,  ut,  quo  se  studiosius  in  intimos 
antiquitatis    recessus    insinuasset    quoque   artiorem    cum  ea 
familiaritatem  contraxisset,  eo  certius  caussas  et  inteUegeret 
et  sibi  persuaderet,  cur  illa  nulli  aetati  non  esse  aetemuiD 
virtutis  exemplar  ac  perennis  fons  verae  humanitatis  de- 
beret.     Namque  hac  una  voce  recte  complecti  omnes  partes 
eius  praestantiae  et  auctoritatis  videmur,  quam   pari  perti- 
nacia   atque   adeo   acrimonia  alios   hodie   vindicare    antiqni- 
tatis  studiis,  denegare  alios  videmus:   quando   humanitateoi 
eam  perfectionis  condicionem  interpretamur,  ad  quam  aeqaa- 
biliter  et  liberaliter  excultis  facultatibus  humano  generi  in* 
sitis  cunctis  pervenire  homo,  qualem  naturae  benignitas  finiit) 
possit.    Ad  hanc  igitur  humanitatem  si  propius  quam  veteres 
illos  nullam  umquam  gentem  accessisse  communis  consensus 


LATEINISCHE   REDEN.  661 

saeculorum  testatur:  aut  falli  communis  vox  credenda  nec 
in  bonis  potius  quam  in  malis  faumanitas  censenda^  aut  om- 
nium  temporum  magistra  humanitatis  mater  antiquitas  illa 
habenda  est.  Ergone  temeritatis  atque  adeo  stoliditatis  cri- 
men  effiigere  poterunt,  qui  caeca  sed  eadem  impotenti  rabie 
undique  conyolantes  in  ipsa  antiquitatis  studia  nunc  invehun-  ix 
tur  perniciemque  illis  et  exitium  minantur?  Quorum  cum 
triplex  potissimum  genus  sit:  illos  quidem  proirsus  hic  prae- 
termittimus  qui,  dum  opificiorum,  commerciorum  negotiorum- 
que  utilitate  et  civitatium  salutem  et  artium  disciplinarum- 
que  fructum  omnem  metiuntur,  in  quaestu  lucroque  et  hu- 
manis  sordibus  ipsum  finem  bonorum  quaerunt.  Honestius 
sentiunt,  sed  tamen  intellegentius  vix  iudicant,  qui  nihil  im- 
pugnantes  vel  potius  nihil  curantes  Graecorum  Romanorum- 
que  praestantiam  nihil  omnino  imitandum,  nihil  aliunde 
asciscendum  dictitant,  hoc  quidem  consilio,  ut  tandem  ali- 
quando  abiecta  aliorum  admiratione  nosmet  ipsi  suspicere 
discamus,  nec  nisi  suis  e  radicibus  proficiscens  ea  roboris 
incrementa  communis  patria  capiat,  quibus  et  ipsa  concors 
suisque  sese  legibus  gubernans  et  timenda  exteris  evadat, 
atque  ut  uno  verbo  dicam,  verae  debitaeque  eiusdemque 
pristinae  libertatis  beatitudine;  cuius  unus  fons  iustitia,  cum 
republica  universa  singuli  cives  fruantur.  Hoc  autem  ipsum 
num,  qui  antiquitatis  illius  excellentiam  et  admiramur  et 
studiose  amplectimur,  tam  ignavi  sumus  ut  non  vehementer 
exoptemus  atque,  modo  ne  desit  opportunitas,  omni  nervo- 
rum  intentione  illuc  ipsi  contendamus?  An  ei  contentioni 
ullo  pacto  repugnat;  quod  libertatis  consectandae^  expugnan- 
dae,  vindicandaC;  quod  colendae,  tutandae,  sustentandae  pa- 
triae  aetemum  exemplum  Graeci  Romanique  proposuere? 
An  denique,  si  non  improbabilis,  at  supervacanea  tamen  ad 
id,  quod  hodie  cummaxime  sit  annitendum^  antiquitatis  trac- 
tatio  omnis  videbitur?  Esto:  largiamur  quod  concedimus 
minime,  non  habere  veteres  illos,  quo  ceteris  populis  quibus- 
libet  praestent,  quicquam,  nec  plus  quam  hos  ipsos  in 
nostras  rationes  valere.  Ergo  tantundem  certe  valent:  unde 
necessario  consequitur  istis  quidem  noviciis  libertatis  patro- 
nis  una  cum  antiquitatis  studiis  illis  universam  esse  rerum 


662  LATEINISCHE   REDEN. 

ante  actarum  memoriam^  quam  historiae  nomine  complecti- 
mur,  ex  earum  rerum  orbe  sine  mora  ezturbandam,  quibus 
cum  fructu  et  mens  acui  et  incitari  yoluntas  et  conformari 
animus  humanus  adfauc  creditus  est^  nec  in   Grermania  tan- 
tum  credituS;  sed  inter  eas  ipsas  gentes,  quarum  ezempliun 
unice  intuendum  et  sequendum  inertes  illi  nebulones  clami- 
tant,  Britannos  Francogallosque.     Qui   si   quid   praeter  nos 
praecipuum  in  republica  habent,  non  id  profecto   magis  a 
se  quam  inter  nos  neglectis  antiquitatis  studiis  debent:  qao 
in  genere  quantum  est,  quo  nos  illis  potiores   simus,  tan- 
tum  habebunt  quod  nobismet  invideant  ab  eisdemque  repe- 
tant.     Possum  haec  persequi  longius:   sed   redeo   unde  pro- 
fectus   sum.     Eorum  enim  quae  exposui  yeritatem  etsi  satis 
X  munisse  ratiocinationis  vi  videmur,  tamen   si  etiam  auctori- 
tatis   pondere    confirmari   postules^   ecquae   reperiri   gravior 
quam  GviLELMi  HvMBOLDTn  potuerit?     Qui  quidem  tantam 
abest  ut  subsistere  posse  in  eo  quem  instituisset  cursu  sive 
genus  humanum  sive  yitam  populorum,   nedum   retro  verti 
crediderit,   ut   non   nisi  progrediendo   ad  beatitudinem  per- 
yeniri   et  persuasissimum   habuerit  et  luculenter  suo  ipsios 
exemplo  comprobarit:  —  et  tamen  idem,  si  quis  alius,  qoae 
vis  esset  historiae,  adeo  perspexerat,  ut  et   veritatis  inven- 
tricem  et  indagatricem  virtutis  vitiorumque  expultricem,  deni- 
que   vitae   ducem    et  magistram   cum   sapientissimo    quoque 
existimaret.  —  Nec  tamen  minus  ab  alia  ille    perversitate 
alienus  erat,  quam  in  dies  serpere  latius  et  pemiciosius  gras- 
sari  non  sine  summo  maerore  vehementique  indignatione  vi- 
demus.     Vix  enim  esse  credas,  nisi  cottidie  experiare,  ter- 
tium  genus  quoddam  hominum,  vel  tenebrionum  potius  quam 
hominum,  qui,  caecane  cupiditate  abrepti  dicam   an  indolis 
hebetudine  praepediti,  e  religionis  potissimum  armamentario, 
et  eius  quidem  religionis,  quae  caritatis  atque   veritatis  nt 
habetur  ita  est,  tela  petant  ad  Graecae  Romanaeque  anti- 
quitatis    cum   ingenitam  praestantiam   tum   hodiema   studia 
impugnanda,  de  nescio  quo  periculo  somniantes,  quod  e  longe 
illustrissimi    humanitatis    exempli   cogitatione    atque   tracta- 
tione  imminere  non  tam  virtuti  et  bonis  moribus  et  pietati 
quam  Christianae  fidei  sanctitati  crepant:  quasi  vel  huic,  modo 


LATEINISCHE   REDEN.  663 

recte  eani  interpretemur,  humamtatis  vis  et  dignitas  ullo 
pacto  adyersetur,  yel  sine  humanitate  illa  ipsa  possit  suae 
beatitudinis  numeros  implere.  Quodsi  contra  hos  quoque 
non  videtur  gravius  et  efQcacius  dici  posse  quam  Hum- 
boldtiani  exempli  auctoritate:  tamen  hora  monet,  ne  expli- 
catius  nunc  pertractato  eo  loco,  qui  patet  latissime  nec 
potest  paucis  comprehendi,  yestra,  auditores,  patientia  abuta- 
mur.  Itaque  in  aliam  opportunitatem  hoc  sat  gravi  dicendi 
argumento  dilato  eo  iam  redeundum  est^  unde^  ut  rever- 
teretur,  deflexit  oratio,  ad  Fridericvm  Gvilelmvm  III,  cuius 
sapientia  factum,  ut  tanti  tamque  a  praeiudicatis  opinio- 
nibus  liberi  vir  ingenii,  qualem  Gvilelmvm  Hvmboldtivm 
veneramur,  eo  in  loco  collocaretur,  in  quo  quamdiu  consti- 
tutus  erat,  pari  et  litteris  et  reipublicae  cum  commodo  tum 
ornamento  fuit  Nec  propter  illius  ubertatem  tantum  ai^u- 
menti,  quam  non  capere  horae  huius  angustias  significavi- 
mus,  hic  subsistendum  intellegimus,  sed  etiam  quod  restant, 
quae  cum  Eiusdem  Regis  Illius  liberalitate  sunt  coniunctis- 
sima.  Dicendum  enim  de  iis  est  certaminibus,  quae  Ille 
singulari  clementia  a  se  instituta  cum  studiorum  incita- 
mento  esse  tum  liberaliorem  litterarum  tractationem  alere 
imprimis  voluit.  —  —  — 


6. 

Oratio  de  muneribus  universitatis  curatorum  et  rec- 

torum  deque  libertate  academica  ad  rectoratum  in 

universitate    Fridericia    Guilelmia    Rhenana    susci- 

piendum  die  XVHI  m.  Octobris  a.  1846  habita. 

Audivistis,  auditores  suo  quisque  loco  spectatissimi,  quae, 
qualia  et  quanta  sint,  quae  cum  ego  nunc  in  me  receperim  pro 
virili  parte  accuranda  et  Deo  Optimo  Maximo  annuente  prae- 
standa,  tum  coniuncta  esse  cum  munere  Rectoris  academici  ma- 
iores  voluerunt.  Quae  non  mirer  si  quis  comparatis  praeterito- 
rum  cum  praesentium  temporum  rationibus  haud  paullo  gra- 
viora  atque  luculentiora  esse  sentiat,  quam  quibus  explendis 
hodiemae  tenuitas  condicionis  par  sit.    Quippe  cum  ipsarum 


664  LATEINISCHE   REDEN. 

universitatiuiu  pristina  et  dignitate  et  auctoritaie  Rectoratos 
quoque  academiei   quae   olim  vis  et  potestas  fdit  magna  ex 
parte   exolevii     Quod  nolo   in  eam   partem    interpretemini, 
quasi  de  illa  dignitate  quicquam  detractum  existimem,  qoam 
nobis  ipsi   paramus  e  nullius  arbitrio  suspensam,  sed  ipsa- 
rum  tamen  universitatium  finibus  coartatam  inque  optimaram 
artium  tractatione  adulescentiumque  ad  humanitatem  infor- 
matione  consistentem.    Verum  quae  ultra  hos  fines  evagata 
olim  auctoritas  viguit  multo  latius  patens    eoque   ipsa  illa 
studia  mirum  quantum  sublevans  et  corroborans,   eam  quis 
nescit  ita  nunc  imminutam  esse^  ut,  si  cum  priorum  splen- 
dore  saeculorum  conferatur^   paene   confracta    iaceat?    Quis 
uon  intellegit  cum  universis  universitatis    commodis,  cimi 
totius  patriae  salute^  cum  ipsarum  litterarum  flore,  quae  se 
conservaturum  ampHficaturumque  ex  praescripto  promittit  et 
spondet;  Rectoris   munus   aliquo  sane  vinculo,   sed  non  eo 
contineriy  e  quo  in  illas  partes  pleni  iique  necessarii  fructns, 
non   fortuiti   et   adventicii   redundent?     Quis    summo   magi- 
stratui   academico  difQteatur  pro  auctoritate  honoris  decora 
quaedam   et  omamenta^    pro    potestate   quaedam    simulacra 
potestatis  relicta  esse  specie  magnificentiora  quam  graviora 
veritate?     Guius  vicissitudinis  si  quae  caussae  fiierint  qoae- 
que  ratio  sit   inquirimus,  etsi  temporum   decursu  multarum 
sane  rerum;  quas  hic  enarrare  longum  est,  consociata  ini- 
quitas   illuc   valuit^   tamen   rei    summam   recte    videmor  eo 
comprehendere,   quod   sive   amissis   sive   demptis   liberorum 
coUegiorum  iuribus  et  privilegiis  universitates  paullatim  de- 
sierunt  suis  sese  legibus  gubemare,  administrarey  conserTare^ 
suisque  potius  e  radicibus  quam  ex  alienae  auctoritatis  modo 
beneficio  modo  arbitrio  floris  sui  roborisque  incrementa  capere. 
Non  esse  hoc  eiusmodi  fatemur^  ut  unice  vel   dolendum  sit 
vel   accusandum.     Nam    si   naturali   quadam    necessitate  ea 
nunc  sors  est  et  tamquam  lex  divinitus  scita  civitatdum;  ut, 
quae  olim  singularium  societatum   sive   corporum   suo  iuie 
utentium  et  seorsum  consistentium  multitudo  et  varietas  Ti- 
guit,  in  unam  civitatis  communionem  recepta  atque  aequa- 
bili  administrationi  subiecta  uno  et  sibimet  constanti  imperio 
comprehendatur^  sive  id  penes  unum  est  sive  penes  plureS; 


LATEINISCHE   REDEN.  665 

hac  autem  via  demum  ipsa  notio  civitatis  consummari  cre- 
ditur:  facile  apparet  fieri  omnino  non  potuisse^  quin  etiam 
ad  academicorum  corporum  libertatem  illius  vis  conversionis 
pertineret.  Verumenimvero  quod  fieri  ubique  in  rebus  hu- 
manis  assolet;  ut  non  recta  via^  sed  per  contraria  et  ex- 
trema  eatur  ad  id  quod  sit  perfectum  vel  a  perfecto  quam 
proxime  absit:  id  in  hoc  quoque  genus,  nisi  fallimur,  ita 
cadit,  ut  iusto  modo  non  satis  servato  nimium  detractum 
esse  de  tralaticio  iure  universitatium^  nimium  autem  tribu- 
tum  potestati  civitatis  videatur.  Nam  si  verum  est,  quod 
nos  quidem  pro  vero  exploratoque  habemus,  rerum  huma- 
narum  gubemandarum  administrandarumque  salutem  onmem 
e  discordi  concordia  nasci,  vel  ut  planius  dicam^  iurium 
officiorumque  sibi  oppositorum  et  ratione  secum  pugnan- 
tium  tamquam  quodam  aequilibrio  contineri :  non  potest 
dubium  esse^  ab  universitatibus  quidem  pugnandi  multo 
magis  caussas  et  conamina  quam  successus  et  victorias  fre- 
quentari.  Quodsi;  quibus  potissimum  in  rebus  nimis  coer- 
citae  libertatis  non  incerta  vestigia,  sed  aperta  documenta 
cemantur,  quaeritis:  nolo  iis  vulneribus  immorari^  quae  pa- 
rum  vel  memoria  suavia  vel  grata  memoratu  academicae 
libertati  per  Germaniam  usitatae  luctuosa  illa  decreta  Ca- 
rolinensia  inflixere.  Quae  ut  dira  nec  evitabilis  necessitas  iu- 
bere  visa  est,  ipsomm  ut  credere  par  est  decementium  non 
mediocri  dolore:  ita  sperare  licet  fore  ut  cessante  necessi- 
tate  mrsum  terricula  illa  aboleantur,  quae  suspicax  sollici- 
tudo  coniuncta  esse  cum  recens  instituto  munere  commissa- 
riomm  extraordinariomm  voluit.  A  cuius  muneris  novitate 
dici  nequit  quantum  distet  sapientissimo  eodemque  saluber- 
rimo  consilio  non  nostra  demum  aetate  constitutum^  sed  pri- 
dem  usurpatum  cancellariomm  vel  curatomm  munus:  cuius 
quanta  sit  commendatio;  luculentis  exemplis^  ut  in  paucis 
subsistam^  velut  alma  Georgia  Augusta,  Ruperto-Carolina, 
Ludovicia,  Fridericia  Guilelmia  testantur,  illustrissimis  Munch- 
hausenii,  Brandisii,  Reizensteinii^  GroUmanni;  Humboldtii 
nominibus  iure  meritoque  gloriantes.  In  quibus  viris  cum 
par  fuerit  generosi  animi  liberalitas  atque  gloriae  nobilis 
cupiditaS;    ipsamm    autem    litteramm   cum   divinarum   tum 


666  LATEINISGHE  BEDEN. 

humanarum  sine  praeiudicatis  opinionibus  existimatio,  tum 
in  ipso  mimere  illud  laudamus,  qubd  qui   eo   fungitur,  cum 
et  dignitatis  suae  perpetuitatem  habeat,  nec  sit  ipse  profes- 
sorum  numero  comprehensus;  facile  potest  et  rectius,  quam 
quorum  annuus   magistratus   est,   rerum    summam    contueri 
continuitatemque  servare,  et  si  modo  velit  ab  omni  partium 
studio  alienus  esse.     Id  igitur  institutum  qui  non  ex  animi 
sententia  suspiciamus  ac  nobis  gratulemur  potius  quam  aegre 
feramus  yel  adeo  infestemus,  quippe  quod  non  (ut  alterum 
illud)  ad  reprimendam  coercendamque  universitatium  liber- 
tatem   spectet^   sed   ipso   nomine  testante   eorum    commodis 
curandis  iuribusque  tuendis  inserviat,  insignemque  ab  illis 
gratiam   inire   fortitudine  et  constantia   possit?     Et   tamen 
iniquam  universitatium  fortunam  querimur?    Nimirum  cura- 
tores   quoque  illos  publica  potestas  civitatiS;   ingenita  qaa- 
dam  dominandi  aviditate  incrementa  imdique  aucupans  atque 
consectanSy  haud  raro  sui  potius   arbitrii  administros  quam 
universitatium   patronos    et   propugnatores   esse    voluit.     Li 
promptu  sunt  exempla  (de  Germania  universa  cogito),  quo- 
tiens  nihil  valuerint  iura  academica  defendentium  vel  acerri- 
mae   contentiones.     Atque   in  talibus   quidem   rerum   discri- 
minibus    adversarumque    sententiarum    certaminibus    iustas 
propriasque  opitulandi  saltem  et  contendendi  partes  merito 
exspectes   (redeo   enim  unde  degressus   sum)    summo   magi- 
stratui  academico  h.  e.  Senatui  cum  Rectore  suo  datas  esse, 
ut  penes  quem  non  conditarum  tantum  aetate  universitatium; 
sed    per  longissimum  quod  subsecutum   est  temporis    inter- 
vallum   rerum    summa  et  auctoritas  omnis  unum  et  solum 
fuerit.     Verum  in  hanc  regionem  ubi  oculos  conicimus,  do- 
lendi  iusta  argumenta  revera  praesto  esse  non  est  infitian- 
dum.     Quod  quidem  sic  videtur  posse  accuratius  designari, 
ut  nec  satis  certis  finibus  utriusque  magistratus  iura  et  officia 
circumscripta    eorumque  mutuas  rationes  discriminatas  esse 
dicamus,  et  vero  a  quibusdam  partibus  vitae  et  salutis  aca- 
demicae   magistratum    academicum    vel   nimis   remotum  vel 
prorsus  exclusum  esse  multo  etiam  gravius  queramur.    Pau- 
cis   perstringere   lieeat,   quod   non   possumus   nunc    uberius 
persequi.     Ac  tribus  potissimum^  si  quid  video^  rebus  trala- 


LATEINISCHE   REDEN.  667 

ticiae  libertatis  academicae  vis  et  species  comprehenditur: 
primum  iurisdictione;  deinde  docendi  et  libertate  et  aliis  tri- 
buendae  libertatis  facultate,  denique  res  suas  cum  ceteras 
tum  pecuniarias  administrandi  iure.  Harum  partium  cum 
insigne  praeter  reliquas  pondus  ea  habeat,  quae  ad  docendi 
iura  spectat;  tum  nihil  nobis  contingere  exoptatius  beatius- 
que  potuit;  quam  quod  hanc  universitatibus  libertatem^  cui 
nemo  ignorat  quanta  saepe  pericula  imminuerint  et  fortasse 
etiamnunc  immineant,  adhuc,  siiudicare  generatim  volumus^ 
conservatam  aut  certe  non  magnopere  deminutam  nobis  com- 
munique  patriae  gratulari  licet.  Nam  etsi  conamina  non 
defuerunt  partim  aperta  et  manifesta,  partim  obliqua  et  clan- 
destina^  quibus  summum  bonum  humano  generi  divinitus 
impertitum,  quod  continetu,r  scientiae  lumine^  e  solo  cui 
paret  veritatis  imperio  exemptum  ad  fortuitas  rationes^  caduca 
consilia  et  ambiguas  opiniones  vel  civitatis  vel  ecclesiae  accom- 
modaretur:  —  etsi  liberae  et  linguae  et  mentis  non  nulli 
vindices  etiam  succubuerunt^  pro  libertatis  illius  incolumitate 
se  suasque  fortunas  devoventes^  alii  autem  in  lucem  et  are- 
nam  omnino  prodeundi  vias  sibi  interclusas  reppererunt:  — 
tamen  feliciter  plerumque  illis  repulsis  conaminibus  (et  re- 
pulsum  iri  etiam  ea  confidimus,  quibus  his  ipsis  diebus  coUe- 
garum  nostrorum  Eiloniensium  honestas  et  constantia  con- 
fiictatur)  eo  fere  in  locO;  si  ab  Austriacariltn  terrarum  tene- 
bris  recesseris,  litterarum  docendarum  in  communi  patria  con- 
dicionem  collocatam  videmus,  ut  solacii  et  laetitiae  quam 
maeroris  et  lamentationis  longe  et  plures  et  iustiores  caussas 
inventas  esse  nobis  confitendum  sit,  quippe  quibus  nec  quae 
cogitamus  eloqui  esse  vetitum  soleat  et  vero  quae  vera  esse 
cognoverimus  etiam  qua  velimus  docendi  forma  et  ratione 
discentibus  tradere  iamiam  liberum  esse  videatur.  Multo 
etiam  minus  aliis  tribuendae  docendi  libertatis  facultas,  quae 
altera  species  est  huius  generis,  eaque  non  immerito  tanti 
semper  habita^  ut  ipsum  caput  academicae  salutis  in  illa 
consistere  videretur^  dici  potest  vel  reapse  labefactata  esse 
vel  angustioribus  quam  aequum  sit  limitibus  circumscripta. 
Paullo  iniquiore  condicione  nos  uti  constat  in  ea  parte,  quae 
non  minus  aptis  vinculis  cum  administrationis  quam  cum 


668  LATEINISCHE   REDEN. 

litterartim  libertate  coniuncta  est^  conspicitur  autem  in 
libera.  optione  magistrorum  qui  in  yacuas  cathedras  maio- 
rum  aetate  ab  ipsis  universitatibus  vel  singulis  earum  ordi- 
nibus  asciscebantur:  una  cum  iure  intercedendi  recusandique, 
si  qui  invitae  universitati  obtruderentur.  Sed  hoc  attigisse 
satis  habeo;  utpote  haud  vacuum  invidia:  restat  enim  in  hoc 
genere^  quod  ad  administrandi  iura  pertinet,  longe  omnium 
gravissimum  idque  nostra  sententia  revera  triste  et  acerbum. 
Etenim  qui  tamquam  nervi  sunt  et  radices  eius  corporis, 
quod  civitatis  nomine  appellamus,  eosdem  apparet  non  mino- 
ris  momenti  posse  ad  vegetam  vitam  earum  commimitatium 
esse,  quae  cum  maxima  illa  societate  humana  ipsum  corpo- 
rum  nomen  participant.  Gogitare  me  intellegitis  de  aerariis 
rationibuS;  quos  nervos  esse  rerum  gerendarum  dicunt  veris- 
sime.  Eas  qui  a  bene  temperata  rei  publicae  recte  semet 
gubemantis  administratione  seiungere  instituat,  ne  illum 
risuri  simus  et  ineptire  credituri:  et  tamen  a  summi  magi- 
stratus  academici  officiis  ad  administrandam  universitatem 
spectantibus  adeo  segregata  nunc  est  academici  aerarii  cura 
quaelibet;  ut  non  modo  consulere  aut  decemere^  sed  ne 
scire  quidem  quicquam  eo  in  genere  ac  vel  tacito  sive  pro- 
bare  sive  improbare  licitum  sit^  verum  densissima  arcano- 
mm  caligine  iis  ipsis^  quomm  maxime  interest  non  caecu- 
tire^  omnia  obvoluta  sint  et  dedita  opera:  occultata.  Quae 
quam  non  salutaris  condicio  sit,  non  poterit  non  intellegere, 
qui,  quantum  sit,  quod  ex  illo  potissimum  fonte  in  ipsa  animi 
bona,  vim  doctrinae^  Utt^amm  commod^^  redundet  utilitatis, 
apud  se  reputaverit:  hoc  esi^H^^a  bona^quibus  tutandis,  susten- 
tandis^  augendis  eiusdem  illius  mMistratus  academici  extra  con- 
troversiam  destinata  sunt  officia.  Ehi^Yiter  et  summatim  decla- 
ravi,  cur  pauUo  magnificentiora  —  utNft'^  initio  significabam  — 
ab  hoc  munere  et  posci  et  exspectari  itihi  viderentur,  quam 
quibus  omni  ex  parte  explendis  hodiernaJ^ondicionis  tenuitas 
par  esset.  Igitur  dum  laetiora  speramus^^*  nunc  res  est, 
rectius  voluntas  spondetur,  quam  facinoi\  promittuntur: 
sed  operam  me  daturum,  ut  universitatis  comP^^*?  patriae 
salus,  litteramm  flos  augerentur  et  amplificar5H|P'  '^  ^* 
potui  salva  fide  adiurare  et  omni  asseveratione  iteruSi?^™^' 


LATEINISCHE   REDEN.  G69 

Vna  autem  pars  est  muneris  mihi  demandati,  tam  illa 
laeta  et  expers  angustiarum;  horum  ut  illinc  solacium  et 
velut  compensationem  affatim  petiturus  sim  non  sine  magna 
mea  voluptate.  Et  spectat  ea  quidem  non  tam  ad  vestras, 
coUegae  spectatissimi^  personas  quam  ad  yos,  carissimi  adu- 
lescentes,  quorum  rationes  peculiari  necessitudinis  yinculo 
cum  Rectoris  persona  nexae  sunt.  Guius  necessitudinis  ratio 
eiusmodi  est,  ut  ea  primariam  yim  et  potestatem  rectoratus^ 
ut  sunt  haec  tempora,  contineri  et  propriam  yirtutem  tam- 
quam  exsplendescere  putem.  Nam  si  corporis  universi 
certa  sunt  et  communia  iura,  consequens  est  eorum  partem 
etiam  ad  singula  membra  corporis  pertinere  horumque  in- 
columitati  praecipue  prospicere.  Ea  autem  iura,  quae  liber- 
tatem  academicam  finitiore  significatu  appellare  consueyistis^ 
cum  certis  legibus  circumscripta  esse  oporteat:  quando  in 
licentiam  et  libidinem  quaevis  libertas  yertit^  nisi  rationi 
conyenienter  determinata  sit:  satis  hodie  videtur  a  publica 
auctoritate  civitatis  in  eo  elaboratum  esse,  ut  fines  illi 
libertatis  vestrae  custodiantur  et  coerceantur,  licentiae  oc- 
curratur,  vitia  castigentur^  delicta  animadvertantur,  denique 
vel  praecavendo  vel  puniendo  satisfiat  legum  severitati.  Huic 
autem  severitati  quemadmodum  ad  explendam  consumman- 
damque  iustitiae  notionem  accedere  aequitas  debet^  leniens 
illa  iustitiae  acrimoniam  et  legum  rigorem  temperans:  ita 
antiquitus  par  esse  visum  est,  severitatis  exactoribus  tam- 
quam  ex  adverso  positum  esse  aliquem  patronum  vestrarum 
rerum  et  tutorem,  iniuriae  si  qua  non  a  vobis^  sed  vobis 
fiat  propulsatorem  ^  libertatis  autem  recte  et  sapienter  defi- 
nitae  defensorem  atque  propugnatorem.  Atque  hanc  ego  ut 
laetissimam  acceptissimamque^  ita  ei^cacissimam  fructuosissi- 
mamque  partem  interpretor  officii  mihi  demandati;  hoc  nobis 
vobisque  ex  pristinae  fortunae  ruiua  relictum  vindicatumque 
gratulor,  quod  adhuc  servata  est  paterna  illa  morum  disci- 
plina  Bectoris  potissimum  manibus  tradita:  qua  et  aetatis 
vestrae  rationibus  recte  consuli  et  eius  necessitudinis,  quae 
inter  magistros  alumnosque  intercedit,  dignitati  integritatique 
satisfieri  maiorum  sapientia  perspexit.  Itaque  quod  vobis  ego 
promptum  paratumque  studium  ex  animi  mei  sententia  testor 


670  LATEINISCHE   REDEN. 

atque  polliceor^  ei  facite  ut  propeusam  in  me  voluntatem 
vestram  liberaliter  retribuatis,  ea  in  meis  yel  consiliis  yel 
admonitionibus  fiducia  coUocata^  quae  merito  subsequi  et  co- 
mitari  simplicem  sinceramque  caritatem  solet.  In  qua  mutua 
officiorum  coniunctione  illud  yos  rogo  sedulo  recordemini, 
certos  fines  modosque  quamvis  promptae  excusandi  lenitati 
ignoscendique  indulgentiae  designatos  esse  ipsius  honestatis 
necessitate.  Quam  servando  curabitis  —  confido  enim  — 
ut  ne  Yos  yestrasque  res  tuendi,  sustentandi,  defendendi  po- 
testatem  invito  mihi  et  dolenti  ipsi  eripiatis.     Dixi. 


7. 

Oratio  de   emendanda  ratione  academiarum  et  uni- 
versitatium  habita  die  XV  m.  Octobris  a.  1847.*) 

m  ConTenimus  hodie^  auditores  suo  quisque  loco  specta- 
tissimi,  conTenimus  eius  diei  concelebrandi  caussa,  qui  quo 
saepius  Dei  Optimi  Maximi  beneficio  redit,  eo  laetiores  at- 
que  gratiores  in  omnium  animis  sensus  excitat  eoque  sanc- 
tiores  pietatis  affectus  perpetuat.  Quippe  evm  diyini  numi- 
nis  providentia  non  conservatum  tantum^  sed  vigentem  et 
communi  saluti  sapienter  prospicientem  atque  illustriora  in 
dies  facinora  gloriose  perpetrantem  nobis  congratulamur, 
quem  patrem   et   patriae  et  huius  universitatis  veneramur 


*)  [Edita  est  haec  oratio  loco  prooemii  indicis  scholaram  Bon- 
nensiam  aesiivaram  a.  cioiocccxxxxvm  praemiBsis  hia  verbis:  'Pro- 
oemia  semeatribas  scholaram  indicibas  praemitti  solita  cam  hoc  con- 
silio  scribantar,  at  nominam  nameroramqae  ieianitas  aliqao  deleni- 
mento  commendetar  e  floridiore  genere  peUto,  haad  abaonum  visam 
est  relicta  morosiore  commentandi  conBaetudine  in  loco  longe  floridis- 
simo  versari,  qui  pia  recordatione  avgvstissimi  reois  continetar, 
eamqae  vobiscam  orationem  scripto  commanicare,  qaam  Ulius  natali- 
ciis  celebrandis  saperiore  anno  ab  Rectore  Vniversitatis  habitam  et 
aaribas  benevolia  et  iadiciis  excepistis.  Qaae  cam  et  ad  litteras  spectet 
earamqae  rationes  academicas,  et  vero  aliqua  ex  parte  ad  pablicam 
salatem,  vestra  qaoque  stadia,  qaibas  largas  lautasque  dapes  infra 
apposiias  videtis,  aliquod  illinc  et  industriae  incitamentum  et  firma- 
mentam  vohmtatis  caperc  poterunt.     Valete.'     C.  W.] 


LATEINISCHE   BEDEN.  671 

CLEMENTISSIMVM;  ac  nuper  demum  comissimum  in  his  ipsis 
terris  rara  cum  laetitia  experti  sumus,  avgystissimym  re- 
QEM  nostrum  Fridebicvm  Gvilelmvm.  Guius  cum  singulares 
virtutes  variam  ac  multiplicem  praedicandi  materiam  suppe- 
ditent^  luculentissima  quidem  Regiae  praestantiae  documenta,  iv 
quibus  hunc  ipsum  annum  regni  sui  praecipue  esse  ornatum 
voluit,  in  eo  genere  enitent^  in  quo  recolendo  non  dubito 
quin  longe  maxima  et  sua  et  vestra  voluptate  talis  esset 
orator  versaturuS;  a  cuius  persona  illud  potissimum  genus 
minus  quam  a  mea  alienum  esset.  Quem  enim  fugit^  lucu- 
lentissimum  facinus  cum  dico,  cogitare  me  de  immutata  at- 
que  consilio  vere  regio  emendata  forma  gubemandae  admi- 
nistrandaeque  civitatis:  cuius  cum  antehac  cura  penes  regios 
ministros  fuisset  solos,  eadem  post  diutumam  exspectatiouem 
cum  populo  suo  liberaliter  communicata  publicae  consulta- 
tionis  popularisque  deliberationis  auctor  exstitit,  e  qua  spe- 
rare  licet  fore  ut  non  in  remm  Borussicarum  tantum,  sed 
in  universae  Germaniae  salutem  longe  praeclarissimi  fructus 
redundent.  In  hoc  igitur  generC;  quocum  coniunctissima  alia 
est  non  minus  egregia  emendatio  rerum  civilium,  pertinens 
ea  ad  iudiciomm  formam  huius  ipsius  provinciae  exemplo 
instaurari  coeptam^  hodie  morari,  etsi  gestit  animuS;  duabus 
de  caussis  nolo.  Primum  quod  ea  laus,  utpote  cuius  tam- 
quam  radices  ab  Divi  Friderici  Gvilelmi  III  imperio  re- 
petendae  esse  viderentur,  tam  facundae  nuper  orationis  op- 
portunitatem  praebuit  cum  illivs  piam  memoriam  publice 
recolebamus,  ut  verendum  sit  profecto,  ne  ab  talis  oratoris 
splendore  nimio  intervallo  nostrorum  relinquatur  verborum 
tenuitas.  Deinde  autem  cum  a  mea  persona  illud  argumen- 
tum  esse  alienius  significavi^  hoc  sentio:  noUe  me,  qui  vitam 
umbraticam  degam  et  eas  Musas  colam^  quae  fugiunt  fomm 
et  curiam,  ea  argumenta  occupare^  quae  illis  relinquenda  vi- 
deantur,  qui  in  litteris  habitant  proximo  cum  foro  et  curia 
vinculo  coniunctis,  lege  autem  creati  Bectores  huius  univer- 
sitatis  post  me  de  hoc  suggestu  orabunt.  Sed  quae  ad  lit- 
teras  universas  eammque  rationes  latius  patentes  instituta 
eivilia  spectant;  eomm  quidem  existimationem  atque  discep- 
tationem  cum  non  superare  meum  captum  putaro,  non  ve- 


672  LATEINISCHE   REDEN. 

reor  ne  immodestius  sentire  iudieer.    Quamquam  etiam  hinc 
petita  laudandi  regis  et  venerandi  materia  cum  et  amplior 
sit^   quam  cuius  capax  sit  horae  brevitas^   et  tam  omnium 
oculis  aperta  tamque  consentienti  praeconiorum   testimonio 
decantata,    ut   parum   novi    vobis    narrari    posse    yideatur: 
pauUo  liberius  exspatiari  licebit  et  ab  iis;   quae  in  patria 
nostra  esse  praestita  communis  yox  admirabundae  Europae 
clamet;  avocatas  mentes  vestras  ad  ea  parumper  traducere, 
quae  esse  praestanda  videantur  et  praestitum  iri  certo  con- 
fidamus.     Quod   nolim   ita   interpretemini;    quasi    quicquam 
omissum   vel   a   voluntate   vel    ab    intellegentia    conquerar, 
quod  fieri  per  eam  quae  adhuc  fuit  harum  rerum  condicio- 
nem  deberet.     Verum  si  nuUa  in  parte  subsistere  umquam 
genus   humanum  posse    conceditur;    sed^    nisi    obtorpescere 
atque    adeo    emori    velit,    continuo    nisu    longius    progredi, 
consentaneum   est   in   litterarum    quoque    et   artium    susten- 
tandarum  promovendarumque  cura   novas  formas   inventum 
.et  institutum  iri,   quibus  ad  rectiora  et  altiora  escendatur. 
V  Et  eiusmodi  quiddam  auguror  olim  futurum  ut  etiam  in  uni- 
versitates   cadat,   ipsa   rationis   necessitate  evincente.    Quae 
nemo  ignorat  quot  et  quales  hodie  adversarios  nactae  sini 
Quorum  criminationibus  nunc  ita  tantum  utor,  ut  hinc  ali- 
quo  initio  sumpto  pergam   ad  universitates  cum  alia  part^ 
institutorum  publicorum   ad  litteras  pertinentium  comparan- 
das:    si  forte  aliquid  inde  lucis  in  illarum  commoda  rectius 
perspicienda  redundet.    Comparabo  autem  non  cum  ea  parte, 
quae  proximo  ab  illis  intervallo  distans  gymnasiorum  hodie 
nomine  comprehenditur^  sed  cum  ea  quae  superior  universi- 
tatibus  habetur  et  proprium  academiarum  nomen  invenii 

Et  in  universitatibus  quidem,  quales  hodie  sunt^  praeter 
alia  vituperari  hoc  solet,  quod^  cum  litterae  ipsae  tamquam 
aetema  necessitate  quadam  numquam  intermisso  gradu  ac 
potius  rapido  cursu  progrediantur  et  nova  semper  incrementa 
capiant;  illum  quidem  cursum  non  satis  aequent  litteras  do- 
centium  personae.  Quippe  tardius  has  in  tanta  vitae  hu- 
manae  quantumvis  per  se  brevis  diutumitate  instaurari:  per 
humanae  enim  naturae  imbecillitatem  tam  angustis  finibus 
circumscriptae  certoque  modulo  inclusam  indolem  non  pares 


LATBINISCHE   REDEN.  673 

esse  singulorum  hominum  aetates  incrementis  illis  assequendis 
atque  complectendis:  ita  fieri  ut^  dum  professio  litterarum  sit 
penes  seniores^  penes  iuniores   earundem  incrementa  sint  et 
recentissima  quaeque  inventa.     Huic  autem  criminationi  etsi 
rectissime   ita   respondetur,   ut   hoc   ipso   consilio   privatim^ 
non  publico  officio  docentium  munus  esse  institutum  dicatur, 
ne  senesceret  atque  obsolesceret  vel  scientia  litterarum  vel 
tradendarum    propagandarumque   ratio  ac  disciplina:    tamen 
fatendum   est  vel  sic  aliquantum  ad  id,   quod  sit  perfectum 
vel  perfecto  proximum^  desiderari.     Et  unum  quiddam  satis 
habeo  uno  verbo  significasse^  quo  quidem  illius  consilii  salu- 
britas,  in  quo  ipsam  vim  vitalem  universitatum  potissimum 
esse  repositam  pridem  intellectum  est,  non  mediocriter  ele- 
vatur  atque  attenuatur:   hoc  dico^  quod  etiamnunc  quaedam 
docentium  scholae  sunt^   quas  frequentari  non  optio  discen- 
tium  et  libera  potestas,  sed  legis  necessitas  iubeat:   quo  in- 
stituto    nihil   nostra   sententia   cogitari    pemiciosius    potest. 
Verum  hoc  ut  mittam:  spero  enim  fore  ut  abolitis  tam  dam-   . 
nosis  legibus  aliquando  ad  veram  plenamque  libertatem  etiam 
in  hoc  genere  perveniamus  vel  potius  redeamus:  idem  facile 
largior  ne  sic  quidem  senescentis  et  obsolescentis  in  univer- 
sitatibus   nostris   vel    scientiae   vel    institutionis   detrimenta 
satis  ab  omni  parte^  ut  nunc  res  est;  compensari,  idque  non 
unam  ob  caussam.     Dixi  de  litterarum  incrementis^   quibus 
exsequendis  non  par  sit  singulorum  indoles  etiam  non  de- 
crescens:  dicam  nunc  de  indolis  decremento,  nec  celabo  quae 
esse  vera  concedendum  sit,  non  pudenda  tamen,  quia  ipsius 
humanae  naturae  sive  necessitate  sive  vitio  fiunt.   Nec  enim 
vires  tantum  mentis  in  senescente  corpore  marcescunt,  sed 
vi  consuetudinis  voluntas   quoque   languescit  et   certa  quae- 
dam   facultas  eaque   ad   fructuose   docendum   gravissima  he- 
bescit.     Et  haec  quidem  facultas  in  eo  cemitur,  quod,  quo 
provectiores  aetate  iuventutis  doctores  evadimus,  eo  etsi  sane  vi 
maturiores  exsistimus,  simul  tamen  non  possumus  non  alie- 
niores  ab  ipsa  indole  iuventutis  fieri:  contra  quo  propior  iu- 
veniii  nostra  aetas  est^  eo  et  facilius  et  efficacius  ad  iuvenile 
nostmm  ingenium  accommodamus  et  tamquam  assimulamus, 
qno  fit  ut  ipsi  iuvenum   saluti  rectius  consulamus.     Invidio- 

FR.    RITSCHKLII    0PV8CVLA    V.  43 


674  LATEINISCHE   REDEN. 

sius  est  quod  etiam  voluntatem  languescere  fassus  sum,  id 
quod  minime  in  segniora  tantum  et  ignaviora  ingenia  cadere 
contendo,  sed  aliqua  ex  parte,  ut  sumus  homines^  in  omniay 
etiam  eorum   qui,    quo  tempore  in  iuventute  ipsi  constituti 
fuere^  incitatissimo  studio  et  fervore  flagrantissimo  informan- 
dorum  adulescentium  operae   sese  dediderunt.     Licet  in  faoc 
dolere  indolem  humanae   naturae^   non  licet   culpare.     Nec 
vis  tantum  consuetudinis,  noyitatis  gratiam  annorum  decursu 
exuentis  et  incitamentorum  illecebris  carentis,   sive  yim  in- 
ertiae   dicere   tralaticio   nomine   males^   illud  efficit  ut  leni 
progressu  fastidium  quoddam  docendi  subnascatur,  sed  eodem 
aliud  desiderium  valet  et  id  quidem  nobilissimum.    Non  de- 
crescere  enim,   sed  crescere  ipse  in  nobis  litterarum  amor 
solet;  crescere  in  dies  vel  certe  in  singulos  annos  litterarnm 
nostra  ipsorum  industria  augendarum,  nec  ore  tantum  tra- 
dendarum,  sed  scriptis  promovendarum,  laudisque  ex  ea  in- 
dustria  quaerendae  et  nominis   memoriae  conservandae  non 
profecto  ignobilis  cupiditas.   His  autem  votis  et  consiliis  sno 
quemque  exemplo  expertum  esse  paullo  provectiorem  aetate 
suspicor  quam  adversentur  eius  condicionis  rationes  univer- 
sae,   in    qua   professorum   et  eorum   quidem  non  a  scholis 
vacantium^  sed  reapse  docentium  multitudo  constituta  esse 
solet.     Qui  quo  plus  studii  et  operae  in  informanda  iuven- 
tute  consumunt,  tanto  minus  sibi  et  virium  et  otii  relictum 
dolent,  quo  ipsis  litteris  prosint.    Quo  fit  ut  aut^  qui  summo 
audientium  plausu  doctores  suspiciuntur^  saepe  nullo  in  nu- 
mero  vel  parum  librorum  feraces  scriptores  sint:    aut^  qni 
in  hoc  genere  bene  de  republica  litteraria  mereant,   desint 
scholis  et  auditoriis.   Et  tamen  utrumque  genus  pari  et  nti- 
litate  et  necessitate  censeri  in  confesso  esse  putamus^  parique 
iure  litteras  ut  sibi  satisfiat  quam  scholam  flagitare. 

At,  audio  enim^  illud  ipsum  haudquaquam  propositum 
est  universitatibus  earumque  doctoribus  tamquam  finis  prin- 
cipalis,  ut  litterarum  florem  augeant:  posse  hoc  non  inepte 
accedere  ut  secundarium  et  adventicium^  sed  primarium  ofS- 
cium  esse^  conservare  iam  effecta  litterarum  incrementa  et 
iam  praesentia  inventa  propagare.  Vbi  igitur  ipsi  fiunt  pro- 
gressus  ?  Quibus  tandem  debentur  inventa  illa  et  incrementa? 


LATEINISCHE   REDEK.  675 

Nimirum  hoc  consilio  conditas  esse^  quas  peculiari  nomine 
ab  universitatibus  discretas  academias  litterarum  yocant, 
magnis  per  maiores  civitates  plerasque  impensis  sustentari 
solitas,  tralaticia  voce  respondetur.  Huic  autem  responso  ut 
rursum  respondeam  adversando^  in  hoc  vero  cardo  orationis 
meae  vertitur.  Nam  ut  paucis  comprehendam^  non  credo 
illi^  quod  tam  magnifice  iactatur^  consilio  publico  academia- 
rum  instituto  vel  posse  satisfieri  vel  prae  universitatum  qui-  vn 
dem  instituto  satisfieri  revera.  Iliinc  ut  ordiar,  vel  hoc  non 
est  profecto  nullius  momenti^  quod  litteras  universas^  quarum 
consociatione  suo  nomine  dignae  universitates  evasere^  ne 
volunt  quidem^  quae  hodie  academiae  foventur^  complecti^ 
sed  exclusis  plerumque  sat  gravibus  disciplinis  philosophicis 
et  vero  magna  ex  parte  etiam  medicis  et  iuridicis  (nam  ex- 
clusas  theologicas  minus  aegre  fero)  angustioribus  sese  fini- 
bus  historicarum;  philologicarum  ^  mathematicarum  physica- 
rumque  circumsaepserunt.  Sed  mitto  nunc  et  hanc  et  quae 
etiam  graviores  caussae  in  promptu  sunt,  cur  suapte  natura 
pares  esse  academias  ei^  cui  institutae  esse  feruntur^  consilio 
negem,  paullo  post  huc  reversurus.  Quodsi  nunc^  non  quid 
vel  possint  vel  non  possint  praestare^  sed  quid  praestiterint 
et  praestent  quaerimuS;  omnium  primum  procul  habenda  est 
eius  academiae  comparatio^  a  cuius  exemplo  et  effigie  recte 
repetuntur^  quotquot  in  nostra  patria  conditae  sunt  et  imi- 
tando  formatae:  quam  esse  Francogallicam  constat^  iustos 
eam  honores  consecutam  et  debita  gloria  fruentem.  Atqui 
non  minus  constat  in  Francogallia  quidem  ingenio  doctrina- 
que  excellentes  homines  et  tamquam  capita  litterarum  in 
unam  fere  urbem  coactos  esse^  quae  cum  ipsius  terrae  caput 
sit;  disciplinarum  in  se  copias  omnes  complexa  vera  et  prope 
una  artium  litterarumque  sedes  exstet^  emergentia  autem 
per  provincias  ingenia  continuo  haustu  asciscat  suoque  in 
sinu  recipiat:  contra  universitates^  nostris  quidem  vel  digni- 
tate  pares  vel  consilio  similes,  nec  in  provinciis  nec  in  ipsa 
urbe  exstare  omnino.  A  qua  condicione  diversissimas  ra- 
tiones  habemus  quod  nobis  gratulemur.  Inter  quos  a  prin- 
cipio  aequabiliter  per  universae  Germaniae  provincias^  urbes^ 
oppida  longe  lateque  disseminata  doctrina  non  modo  nulla 

43» 


676  LATEINISCHE   BEDEN. 

in  urbe  ita  praeter  ceteras  radices  egit^  ea  ut  principatam 
quendam  vel  tenuerit  vel  teneat^  sed  etiam  propria  sibi  ar- 
mamentaria  atque  propugnacuia  ipsas   invenit  universitates^ 
quarum  tamquam  in  foco  perpetuatae  salutares  scintillae  in 
ea  lumina  exarsere^  quae  cum  patrias  terras  tum  ipsum  or- 
bem  terrarum  illustrarunt.  Ergo  igitur^  ut  uno  verbo  dicam, 
apud  nos  cum   ipse  flos  et  robur  artium  litterarumque  non 
sit  penes  academias,  sed  penes  universitates  et  sit  et  fiierit^ 
consequens   est  ut  ad  litteras   sua  caussa  colendas  non  esse 
opus    academiis    concedendum    sii     An    ulla   est    disciplina, 
quae  cum  pristinam  speciem  suam  ac  rationem  nostra  aetate 
prorsus  mutarit  —   mutasse   autem  constat  plurimas^    quae 
tam  sui   dissimiles   hodie  evaserunt,   vix  ut  eaedem  esse  vi- 
deantur  —  eius   quidem  emendationis    beneficium   academiis 
potissimum  acceptum   referat?     Sociis  quidem  academianim 
plurimis  eo  in  genere  deberi  plurimum  fatendum  est  et  lar- 
giendum  liberaliter:    sed   hoc  quam  contra  nostram  senti^n- 
tiam    nihil   valeat,   ilico    auditores    perspicietis^   ubi   eosdem 
illos  universitatum  esse  socios  reputaveritis.   Age  enim,  aca- 
demias  orbemus  eorum  multitudine  sociorum^  qui  simul  pro- 
fessorum  munere  in  se  recepto  universitates  ornant:  non  sine 
vni  miratione  apparebit  numerantibus^  quantillum  sit  quod  restei 
Non  nescio  exempta  esse  ex  huius  condicionis  communitate 
quaedam  nomina  splendidissima,  ac  praeter  ceteros  non  ob- 
liviscor  illius  viri  immortalis,    cui  nunc  inter  mortales  non 
immerito    quendam   litterarum    principatum    deferre   venera- 
bunda  aetas  nostra  solet.     At  hi  et  numero  sunt  paucissimi 
et  vero  tales,    quos  certissimum   sit  de   litteris    non   minas 
praeclare  merituros  fiiisse  atque  ad  idem  prorsus  velut  fasti- 
gium  gloriae   escensuroS;  si  vel  nulli  academiae  ascripti  es- 
sent^  vel  simili  ac  nunc  cum  academia  vinculo  h.  e.  liberiore 
cum    aliqua    universitate    continerentur :    nec    desunt    enim; 
quamquam  pauciores  etiam^  qui  cum  neutra  coniuncti  tamen 
de  doctrinae  artibus  et  bene  promeruerunt  et  iure  inclame- 
runt.   Nec  illud  ignoro,  quam  eximia  litterarum  monumenta^ 
coniunctis  multorum  studiis  et  consiliis  parata,  ex  academia- 
rum  tamquam   officinis   cum  prodierint  tum  etiamnunc  pro- 
deant;    sumptus    liberaliter    civitate    suppeditante.      Rursos 


LATEINISCHE   REDEN.  677 

autem  quaerere  licet^  quid  sit  cur  non  eadem  parari  ab  uni- 
versitatibus  pari  successu  potuerint,  praesertim  cum  ex  his 
artifices  suos  et  fictores  illos  ipsae  academiae^  uti  ante  dixi- 
mus^  asciscere  consueverint:  modo  in  illarum  iidem  qui  in 
harum  lucubrationes  sumptus  publica  munificentia  impen- 
dautur. 

Habeut  haec^  quae  adhuc  disputavimus^  hanc  vim^  ut 
esse  utile  academiarum  institutum^  non  esse  necessarium  de- 
monstratum  sit^  propterea  quod  eandem  prorsus  utilitatem^ 
ut  litterarum  ipsarum  commodis  consulatur^  habere  univer- 
sitates  et  sine  sumptuosis  academiarum  ambagibus  praestare 
possint.  Nunc  autem  longius  progrediendum  est  et  firmis, 
ut  nobis  videtur^  argumentis  probandum^  utiliores  etiam  in 
eandem  partem  atque  fructuosiores  academiis  universitates 
futuras  esse,  quippe  penes  quas  non  flos  et  robur  tantum. 
litterarum;  quod  antea  contendebamuS;  sed  earundem^  ut 
verbo  complectar^  tamquam  vis  vitalis  sit.  Cernitur  autem 
haec  nulla  alia  in  re^  nisi  quod  in  universitatibus  litterarum 
tractatio  et  cum  vitae  usibus  et  cum  adolescentis  iuventutis 
communione  longe  saluberrimo  vinculo  continetur^  a  quibus 
longissime  abhorrere  academiarum  magnificam  solitudinem 
constat.  Non  eos  dico  vitae  usus,  qui  dum  ad  opificiorum, 
commerciorum  negotiorumque  commoda  spectant,  in  quaestu 
lucroque  privato  versantur  inque  humanis  sordibus  ipsum 
finem  bonorum  quaerunt:  sed  de  iis  cogito,  qui  ad  veram 
salutem  civitatis  diriguntur  huiusque  sapienter  curandae,  li- 
beraliter  administrandae,  fortiter  vindicandae  auctores  et 
custodes,  virtutisque,  honestatis,  veritatis,  humanitatis,  iusti- 
tiae  acres  propugnatores  effingunt.  Huc  autem  ut  litterae 
valeant,  non  poterit  umquam  nisi  consociata  cum  meditan- 
tium  et  commentantium  personis  generosa  discendique  cupida 
iuventute  effici:  cuius  vigore  et  ingenuitate  certam,  ad  quam 
se  dirigat,  normam  nacta  revirescat  semper  recreeturque  fa- 
cile  canescens  doctrina. 

Quid  autem?    nonne  id  ipsum   questi  sumus  ab  initio, 
quod  nimis   inter   se   dissideant   litteras   docendi  easdemque  ix 
excolendi  munera,  quam  quae  sine  ipsarum  detrimento  ni- 
mioque  vel  docentium  vel  scribentium  impedimento  commode 


678  LATEINISCHE   REDEN. 

iu  liis  uostris  universitatibus  coniungantur?  Itaque  breviter 
—  scio  euim  ut  maxime  breves  sint^  ita  maxime  has  probari 
orationes  —  breviter  igitur  significabo,  qua  mihi  via  simul  et 
incommoda  omnia  removeri  et  omnia  parari  commoda  conci- 
liarique  felicissime  videantur.  Tollendae  sunt  nostra  opinione 
academiae  seorsum  constitutae  et  in  universitates  transferen- 
dae^  et  ita  quidem  transferendae^  ut  et  singulae  uniyersitates 
suscs  habeant  speciales  academias  et  hae  totidem  partes  effidant 
unius  generalis  academiae^  in  quam  tamquam  in  commune 
corpus  quoddam  singulae  coalescant.  Gooptandos  autem 
harum  socios  academiarum  ex  iis  potissimum  professoribus 
censemus,  qui  postquam  per  sat  multos  annos  in  erudienda 
instituendaque  iuventute  vitam  viresque  consumpserunt,  iam 
nihil  valdius  exoptent^  quam  ut  in  litteris  toti  habitent  eas- 
^e  scriptis  illustrantes  maiori  in  posterum  saluti  sint  rei 
publicae,  quam  docendi  opera  eodem  quo  antehac  labore 
parique  virium  intentione  continuata.  Nec  enim  voluptate 
doceudi  exclusos  volumus^  sed  necessitate  liberatos  eiusdem- 
que  libertatis  felicitate  beatos^  qua  hodie  academiarum  sociis 
licet  in  eo  genere,  quod  placet:  quorum  non  paucos  vide- 
mus  e  sua  quemque  disciplina  tantum,  quantum  commodum 
est,  arbitratu  suo  delectum  publicis  universitatum  scholis  ob- 
lectationis  caussa  doctis  adulescentibus  explicantes.  Ita  fiet^ 
ut  et  aerumnoso  labori  tamquam  debitum  praemium  cum 
honorificum  tum  fructuosum  otium  concedatur,  et  in  flacces- 
centium  magistrorum  locum  efflorescentium  doctorum  vigor 
coutinuo  ordine  suffici  possit,  magno  universitatum  senescen- 
tium  commodo;  non  nimio  incommodo  aerarii,  siquidem  cum 
ipso  academiarum  instituto  earundem  reditus  in  uuiversitates 
distribuuntur.  Simul  dolendi  caussa  cessabit,  tot  praeclara 
ingenia  et  ad  bonas  artes  excolendas  nata  a  nobili  acade- 
miarum  industria  necessario  exclusa  esse:  quibuscum  et^ 
uunc  honoris  titulos  possunt,  non  possunt  studiorum  com- 
mercium  societatemque  laborum  communicare,  ipsis  locorum 
intervallis  refragantibus.  Vnde  consequens  est  ut  reapse  ex 
iis  uunc  academiae  concrescant  litteratis  hominibus,  qui  casu 
magis  in  unam  urbem  conflati  quam  consilio  convocati  com- 
munis  domicilii  opportunitate  utuntur.   Quae  urbes  quo  am- 


LATEINISCHE   REDEN.  679 

pliores  sunt  et  locupletiores,  eo  sane  et  optio  liberior  et  in- 
signior  nominuui  splendor:  quo  si  accedit  lautus  doctrinae 
apparatuS;  non  possunt  hinc  non  fructus  in  litteras  redun- 
dare  raro  exemplo  praeclari^  et  dignitas  nasci  bene  merito- 
rum  multitudine  quaesita  veraeque  virtutis  laude  affluens. 
Sed  hanc  laudem  dum  minores^  quas  commendavimus,  aca- 
demiae  aemulabuntur^  non  erit  profecto  quod  vel  iustam 
gloriam  tamquam  germanae  natu  maiori  invideant  vel  debi- 
tam  ei  praerogativam  denegare  animum  inducant.  Talis 
autem  praerogativae  iura  et  decora  quibus  consiliis  dirigenda 
quibusque  finibus  circumscribenda  esse  videantur^  non  magis 
est  huius  loci  persequi^  quam  reliquas  partes  adomandi^  di-  x 
gerendi;  administrandi  eius  instituti  singillatim  describerc; 
cuius  nihil  nisi  summam  quandam  voluimus  populariter  ad- 
umbrare  et  vim  universam  significare. 

Kevertimur  igitur  unde  exorsi  sumus^  ad  eius  principis 
sanctissimam  recordationem^  cui  et  inclitam  academiam  et 
non  minus  inclitas  universitates  suas  tam  esse  cordi  scia- 
muS;  hinc  ut  gratissimi  animi  testificandi  caussa  locupletis- 
sima  hauriatur.  Faxit  igitur  Deus  Optimus  Maximus^  ut  per 
longissimum  anuorum  spatium  incolumis  nobis  et  civitati 
nostrae  et  universae  patriae  conservatus  rex  AYGysTissiMVS 
largissimam  sibi  copiam  inventam  gratuletur  generose  exse- 
quendorum  quae  tam  generose  incohavit,  consiliorumque 
omuium  digna  maioribus  gloria  perpetrandorum  opportuni- 
tates  nobiscum  laetetur  exoptatissimas.     Q.  D.  B.  V. 


8. 

Oratio  de   Friderico  Guilelmo  III    uuiversitatis 
Rhenanae  conditore  habita  die  III  m.  Augusti 

a.  1865.*) 

Quinque  lustrorum  spatium,  auditores  suo  quisque  loco 
spectatissimi,   hoc  ipso  anno   exactum  est,   cum  eum  nobis 


*)  [Hanc  orationem  ultimam  in  universitate  Rhenana  habuit  Rit- 
schelius  ipso  eiusdem  anni  autumno  in  academiam  Lipsiensem  disce- 
dene.    C.  W.] 


680  LATEINISCHE   REDEN. 

priiicipem   ereptuiu   luximus^   cuius  piae  memoriae  hodiemi 

diei  sollemnitas  coiisecrata  est:   rerum   uostrarum  statorem, 

conservatorem  ^     patrouum     augustissimum     clementissimuin 

Fridericvm   GviLELMVM   111.      Fugeruut    tempora,    mansit 

manetque    non    fucata    pietas^    atque    adeo    singulis     annis 

augetur;  —  in  mutata  rerum  omnium   specie  et  coudicione 

constans   in   mentibus  nostris  haeret  Divi    Regis    imago   et 

in  dies  clarius  enitescit.     Quae  res  tam  graves  habet  tam- 

que    yarias    caussas,    illinc    ut   inexhausta   diceudi    materia 

publico    oratori  suppetat     Talis  igitur  materia   quemadmo- 

dum    per    quindecim    annorum    continuitatem ,     quibus    hoc 

ego  munere   impiger  olim  et  integer  fungebary   quantamfis 

virium  mediocritatem  meam  numquam  defecit,  sed  hanc  com- 

peusavit  potius  ingenita  ubertate  sua^  ita  non  est  verendum 

ne    futuros    oratores    umquam    deficiat.     Verum    plenam   et 

Regia  virtute  dignam  laudationem  quo  minus  capiunt  horae 

augustiae^  eo  plus  excusationis  paratum  esse  ei  cansuetudiiii 

spero^  qua  singulis  annis  singulas  partes  tam  late  patentis 

praestautiae  delibare  soliti  sumus^  tamquam  quosdam  flores 

imde  largam  vivamque  coronam  vestra  opera  coalescere  iu- 

beretis.     Nec  fere,  quid  potissimum  decerperemus,  dubitandi 

molestiam  umquam  sensimus:  etenim  aptum  praedicandi  lo- 

cum  circumspicieiitibus  ipsa  pierumque  tempora  succurrenmt, 

quorum  singuiaris  ratio  et  condicio  recte  moneret  commode- 

que  suppeditaret,  cuius  potissimum  et  regiae  laudis  et  animi 

affectus   vestri  interpres   existere  debejem.     Itaque  fuit  cum 

diuturni  imperii  praeclare  gesti  gloriam  et  felicitatem  per- 

sequeremur,  bellica  fortuna  uon  minus  quam  animi  constan- 

tia  quaesitam,  in  ipsaque  commuui  Europae  clade  imprimis 

conspicuam.     Fuit  cum  in  vitae  domesticae  innocentia  com- 

moraremur,  iu  morum  integritate,  religionis  simplicitate,  in- 

stitutorum   sanctimonia.     Non   semel   ad   pacis  artes   exspa- 

tiati  sumus  litterarumque  decus  pari  munificentiae  sapientia 

udauctum  atque  sustentatum;  vel  institutionis  publicae  bene- 

ficia  plane  singularia.     Aliquando  in  recolenda  memoria  im- 

mortali  eorum  virorum  sumus  versati,  quibus  Ule  longe  sa- 

luberrimo  consilio,  dilectu  autem  felicissimo,  sociis  laborum 

utebatur  moderandaeque  civitatis  administris,  ut  Altensteinii, 


LATEINISCHE  REDEN.  681 

Humboidtii;  Steinii^  Scharnhorstii.  •  Itaque  iuvabit  hodie  ad  ea 
optimi  principis  facinora  animum  advertere^  quae  cum  nos- 
tris  potissimum  rationibus  proximo  vinculo  coniuncta  sunt. 
Etenim  quod  priorum  aetatum  memoria  et  plurimis  et  in- 
signioribus  exemplis  docuit,  id  nos  quoque  experimur  magno 
commodo  nostro:  ut^  quo  tristiora  tempora  sint^  ad  quorum 
emendationem  nuUae  sint  privatorum  hominum  partes^  eo 
gravior  ad  horum  animos  placandoS;  consolandos,  recreaudos 
vis  et  efficacia  eorum  studiorum  sentiatur,  quibus  a  lugubri 
eademque  infructuosa  rerum  publicarum  cogitatione  abstra- 
hamur  et  ad  laetiorem  vivendi  condicionem  traducamur.  Taie 
autem  solacium  e  liberali  artium  litterarumque  tractatioue 
petitum  ut  libero  et  liberali  homine^  si  quando  necessitas 
urget;  nequaquam  indignum  est^  ita  crescere  multorum  com- 
munione  soiet.  Itaque  quod  nobis  licet  e  publicae  calami- 
tatis  angustiis  ad  hanc  honestissimi  otii  laetabilem  fructuo- 
samque  societatem  animos  nostros  mentesque  recipere^  eas- 
que  regiones  colere  in  quibus  ipsi  dominemur,  nullius  arbitrio 
obnoxii  nullisque  nisi  veritatis  limitibus  circumscripti^  id  pro- 
fecto  in  praeclaris  Friderici  Gyilelmi  beneficiis  habendum 
esse  vix  umquam  tam  evidenter  ipsa  tempora^  quam  in  his 
quae  hodie  per  Germaniam  obtinent  miseriis;  docuerunt  per- 
suaseruntque.  Quod  beneficium  tametsi  scimus  non  nostra 
privata  caussa  collatum  esse^  sed  ad  rationes  universas  civi- 
tatis^  ecclesiae^  vitae  adiuvandas  adornandasque  spectare^  ta- 
men  quid  impedit  quominuS;  quae  praeter  publicam  utilita- 
tem  illinc  etiam  privata  commoda  redundant^  eis  ut  subsi- 
civis  et  adventiciis  grato  animo  fruamur?  In  eodemque 
genere  si  ab  hac  nostra  Musarum  sede  in  alias  communis 
patriae  partes  oculos  converterimus,  longe  etiam  uberior  ac 
luculenlior  praedicandi  venerandique  Friderici  Gyilelmi 
materia  suppetit.  Namque  alma  Rhenana  quo  tempore  muni- 
ficentissimo  Ulius  consilio  condita  est^  iam  in  pacis  alumnam 
felicitatem  et  tranquiilitatem  bellicae  turbae  cesserant  ex- 
cussoque '  hostium  iugo  non  pristina  tantum  et  libertas  et 
potestas  recuperata  erat^  sed  eadem  novis  incrementis  copiis- 
que  insigniter  aucta.  At  in  maximam  Regiae  liberalitatis 
admirationem  merito  abripimur,  cum  ilia  tempora  apud  ani- 


682  LATEINISCHE   REDEN. 

mum  recogitamuS;  quibus«primordia  sua  litterarum  uniyer- 
sitas  Berolinensis^  instaurationem  ab  institutione  non  multum 
diversam  Vratislaviensis  debent.    Contractis  finibus  ad  dimi- 
diam  sui  partem  ipsa  civitas  redacta:  ne  in  salvam  partem 
quidem   libera  dominatio,    sed  contumacissimis   superbientis 
victoris  iniuriis  atque  vexationibus  turpiter  coercita:  exhausta 
vis  roburque  provinciarum:   aerarii  difficultas  proxima  roi- 
nae:  fractus  et  propemodum  abiectus  civium  animus:  salutis 
nec  spes  nec  via  in  promptu.    Nec  tamen  tot  tantaeque  de- 
sperandi  caussae  impetrare  ab  animo  vere  regio  potuerunt^ 
quin  omissis  aliquantisper  curis  proximis  et  ad  ipsas  vivendi 
administrandique  necessitates  pertinentibus,  Humboldtio  po- 
tissimum  auctore  et  suasore  ad  eam  studiorum  sedem  c6n- 
dendam  sese  applicaret^  quae  non  multorum  annorum  inter- 
vallo  optimis  doctrinae  fructibus  ceteras  Germaniae  univer- 
sitates  aequaret;  lautissimo  variae  eruditionis  apparatu  vin- 
cerei     Talis   igitur   principis   sacram   memoriam   quod   cnm 
Berolinensibus  nos  Bonnenses  hoc  die,  qui  Illi  natalis  fuit^ 
quotannis  recolimus;  ea  pietatis  ac  reverentiae  significatione 
non  minus  profecto  ipsius  virtuti  quam  animi  a£fectui  nostro 
satisfacere   videbimur.     Pertinetque   ad   eum   sensum   etiam 
magis   excitandum  confirmandumque  hoc  ipsum,    quod  cum 
huius  diei  sollemnitate  sempiterno  vinculo  sociare  iussi  su- 
muS;  certaminum  litterariorum  institutum  victoriarumque  ex 
illis   reportatarum   publica   renuntiatio.     Eius   enim    consilii 
vim  non  immerito  sic  interpretabimur;   ut  facinorum  potius 
disertis    documentis    quam  verborum    lenociniis   et   quamvis 
facundae  orationis  ieiunitate  laudes  desideratissimi  Principis 
emineant  suaque  et  iusta  seque  digna  in  luce  collocatae  tam- 
quam  oculis  appareant.    Nam  quod  suapte  natura  leve  videri 
potest^  prope  pusiilum  autem  si  cum  ceterarum  rerum  a  Divo 
Friderico  Gvilelmo  praeclare  gestarum  vel  multitudine  vel 
splendore  comparatur^  id  si,  quo  consilio  conditum  sit^  spec- 
tamus,  et  laudabile  et  efBcax  imprimis  esse  intellegimus,  at- 
que  ita  comparatum  ut  animi  vere  regii   indolem  manifesto 
documento  testetur.   Quippe  non  tam  iilud  suspicimus  et  lau- 
damuS;  quod  omnino  ingenii  exercendi  viriumque  augendarum 
utilissima  sane  opportunitas  civibus  academicis  per  haec  no- 


LATEINISCUE   REDEN.  683 

vem  et  quod  excedit  lustra  oblata  est^  quam  quod  litterarum 
traetatio  iubetur  non  vitae  potius  usibus  serviens  reique  pu- 
blicae  necessitatibus  et  futuri  ministerii  officiis^  sed  unam 
veritatem  sectans  uniusque  veritatis  arbitrio  parens,  vel 
ut  uno  verbo  dicam^  litterarum  tractatio  vere  liberalis. 
Non  ego  profecto  is  sum,  qui  non  illam  quoque  priorem 
utilitatem  probem;  nam  ut  paucis  amplissimum  sane  locum 
complectar^  si  ab  eis^  quae  vere  bona  sunt^  veram  utilitatem 
segregari  non  posse  considero^  etiam  litteras  esse  utiles  de- 
bere  haud  aegre  concedo.  Sed  haec  utilitas  cum  duabus 
partibus  consistat:  altera  quidem;  quae  cum  vitae  cottidia- 
nae  commodis  proximo  vinculo  continetur^  fruamur  tamquam 
adventicia^  non  tamquam  primariam  postulemus:  idque  nulla 
alia  de  caussa^  nisi  quod  multo  plus^  multo  maius'quiddam 
et  latius  patens  illud  est,,  quod  ex  altera  parte  praestare 
eaedem  litterae  ingenita  virtute  possunt.  Atque  hanc^  quam 
non  fortuitam;  sed  veram  dicimus  et  aetemam  utilitatem^ 
ecquiS;  quae  qualisque  sit;  coram  hac  liberalium  et  ut  puto 
consentientium  hominum  corona  uberius  persequendum  pu- 
tet?  et  disceptandum  tamquam  dubitatum^  quod  esse  confes- 
sum  et  exploratum  vos  certe  uno  ore  clamaturi  sitis?  — 
ecquis,  cum  sua  caussa  colendas;  exercendas^  propagandas 
litteras  dicimus  sapientissimorum  hominum  auctoritate^  uti 
fonte  divino  prognatus  animus  divinam  indolem  nutriendo 
sui  similior  fiat^  talem  igitur  vel  postuiationem  vel  exspec- 
tationem  ecquis  exulare  ad  somnia  philosophorum  iubeat? 
Ecquis  denique  tam  caecus  sit^  quin  etiam  in  rei  publicae 
salutem  longe  efficaciorem;  quam  quem  antea  fortuitum 
fructum  perstringebam^  hanc  esse  vim  scientiae  perspiciat^ 
ut  artium  litterarumque  lux  divina  in  singula  civitatis  mem- 
bra  tamquam  anima  permanet  vitae  e£fectrix  et  moderatrix 
virtutisque  parens  et  magistra?  Atque  hanc  illam  dico 
numquam  sat  magni  aestimandam  liberalitatem^  qua  et  reli- 
quas  rationes  cum  publicae  institutionis  universae  tum  aca- 
demicae  disciplinae  regi,  et  haec  ipsa  adulescentium  nostro- 
rum  certamina  nobilitari  Augustissimus  huius  universitatis 
conditor  voluit.  Tali  autem  via  qui  ad  veram  humanitatem 
perveniri  veraeque  saluti  civitatis  consuli  persuasum  habuit^ 


684  LATEINISCHE   REDEN. 

iiecesse  est  liberali  indole  ipse  fuerit.     Eamqae  indolis  libe- 
ralitatem,   si  verum  volumus  fateri,  per  diuturnum  Ille  im- 
perium  tot  tamque  luculentis  testimoniis  comprobavit  in  om- 
nes  partes  institutionis  publicae  pateutibus^   ut  hinc  poiissi- 
mum  laudis^  virtutis,  felicitatis  tam  diu  in  Borussiam  redun- 
dantis  non  mediocrem  partem  uuiversae  vox  Europae   repe- 
tierit.     Qui    si   nec  insita  naturae  voluptate    trahebatur   ad 
iitterarum  studia^  nec  earum  rationes  singillatim  perscrutatus 
suo   iudicio   satis  confidere  in  illis  moderaudis  administran- 
disque   potuit:    profecto    ob   id   ipsum   multo    etiam    maiore 
veneratione  dignus  exstitit:  —  primum    quidem    quod,  quia 
saiutares^  quia  honestas  esse  bonas  artes  intellexerat^  ita  eis 
prospiciebat^    quasi    in    deliciis    haberet    et    in    intimo    sinu 
foveret:   • —   deinde   quod,   quibus   negotiis   recte   accurandis 
semet  ipsum  imparem  sentiret;  eorum  administros  iutellegen- 
tissimos  adsciscebat  consiliorum   suorum  socios  gravissimos 
et  acerrimos  vindices.     Nam   si   summa  laus   est,    ne  egere 
quidem  aliena  ope^   paucis  ilia  mortalibus  concessa:    at  noD 
ultima  haec  est,  immo  proximo  ab  illa  intervallo  distans^  ut, 
quibus  copiis  ipse  egeas^  eas   pari   circumspicientiae  sagaci- 
tate  habeas  qui  tibi  aliunde  parias.  Et  in  eo  quidem  genere 
quam  eximio  successu  Fridericvs  Gvilelmvs  elaboraverit, 
cum  ipse  flos  et  robur  beatissimae  pacis  argumento  est^  tum 
splendidissima  nomina  eorum  testantur^   quibuscum  Ille  re- 
gendae   rei   publicae    munia   commuuicavit.     Possum   in  hoc 
argumento  exspatiari  longius:   verum,  quando  id  quod  sum- 
mum  est^  ut  pietatis   afi^ectui   grataeque  recordationis  officio 
quamvis  tenui  voluntatis  testificatione  satisfieret^  iam  potest 
aliquo  modo  effectum  videri,  nolo  vestra  patientia  abuti  ex- 
spectationemque  vcstram  diutius  morari. 

Ergo  ut  transeam  ad  propositas  superiore  auno  quae- 
stioues,  iam  nou  mea  elocutione  utar,  sed  fidem  verborum 
ab  ipsis  ordinibus  chartis  consignatorum  servabo.   — 


XIV. 
Ganiiina  latina. 


1. 

Consalutatio  Ioannis  Goerlitz  conrectoris  munus 
in  lyceo  Wittenbergensi  auspicati.*) 

TTp6c  ctxpiq.  niv  Ix^^xv  T6X|Liav,  jiidXa  a!i)Liq)op6v  ^ctiv  •  — 

Eaenus  Par. 

Nunc  decet,  insolitis  innectere  tempora  sertis, 

Nunc  bona  soUemni  dicere  verba  die. 
Fallor?  an  et  Titan  face  candidiore  coruscat? 

Laetitiaque  pia  pectora  cuncta  tument? 
Sepositis  caelo  descendit  Apollo  sagittis^ 

Dividuasque  lavat  Castalis  unda  comas? 
Esse  quid  hoc  credam?  —  festo  TiBi  lumine  fulget, 

Et  TiBi  formoso  Phoebus  honore  nitet. 
Nec  mirum:   sanctos  Di  dilexere  ministros, 

Ni  fallax  nobis  Graecia  vana  refert. 


*)  [Prodiit  Wittenbergae  typis  Bubenerianifl  sic  inscripta: 
'Viro  I  amplissimo  doctisnmo  |  loanni  65rlitz  |  Babconrectoris  et  doc- 
toris  superioris  |  munns  |  in  inclyto  Ijceo  Wittenbergensi  |  rite  auspi- 
cato  I  D.  D.  D.  I  obvia  iuventutis  studioaae  pietas  |  interprete  |  Frid. 
Gnil.  Ritschl,  Thuringo.  ||  Wittenbergae ,  d.  xiv  lanuar.  cioiocccxxv.' 
C.  W.] 


686  LATEINISCHE   GEDICHTE. 

Sic  TiBi  iam  faveat!    qui  carus  nostra  sacerdos 

Ingrederis  Clario  templa  dicata  Deo; 
Parva  quidem^  fateor^  sed  priscis  cognita  saeclis^ 

Caeruleus  celebrem  qua  secat  Albis  humum. 
Amplius  haec  per  Te,  nulla  labefacta  ruina, 

Exsurgant,  radiis  conspicienda  novis. 
Sic  urbi  veteris  doctrinae  fama  yigebit, 

Proferet  et  meritum  Leucoris  alma  decus. 

Sed  Tv,  quem  gremio  laetissima  terra  recepit, 

0  salve,  nostrae  lux  columenque  scholae! 
Quem  iuvenem  quondam  nutrivit  Lipsia  clara^ 

Fovit  et  in  casto  docta  Minerva  sinu. 
Ergo  haec  Phoebeis  oleagina  serta  corollis 

Addidit,  et  tinxit  nectare  labra  suo. 
Huius  et  Aonidum  consortia  grata  sororum 

Hic  quoque  defesso  dulce  levamen  erunt.. 
Praesto  semper  erunt,  seu  Te  Nasone  iubente 

Duxerit  in  valles  fertilis  Henna  sacras, 
Seu  memoret  Cyri  Xenophon  fatalia  regna, 

Seu  teneant  mentem  Gallica  bella  Tvam, 
Sive  truces  Parii  vatis  secteris  iambos, 

Seu  Te  Mimnermi  blanda  querela  iuvet. 
Te  duce  mox  alacris  forti  pede  turba  Tvorvm 

Scandet  ApoUinei  culmina  summa  iugi. 
Tv  studio  vigili  mitis  succurre  tenellis 

Mentibus:  hinc  illis  nobilis  ardor  erit. 
Mollit  enim  regimen  —  iuvenilia  pectora  testes  — 

Lene  feros  animos,  obsequiumque  parit. 

Vos  autem  cuncti  mecum  gaudete  sodales, 

Spargite  votivis  turea  dona  focis! 
Hoc  etenim  meruit  fidi  proba  cura  magistri, 

Hoc  labor  assiduus  consiliique  fides. 
lam  precor,  huic  stet  firma  salus,  fortuna  secundet 

Prospera  coepta,  dies  gaudia  quaeque  ferat! 
Accipias  vultu,  doctor  venerande,  benigno, 

Quae  pietas  hodie  munera  parva  tulit. 


LATEINISCHE   GEDICHTE.  687 

Parva  licet  sint  ista,  tamen  laudanda  Yoluntas: 
Placat  et  aversos  hostia  parva  Deos. 


2. 

Epithalamium  in  Albertum  ducem  Saxoniae  et 
Victoriam  Britanniae  reginam.*) 

Q.  B.  P.  F.  P.  Q.  S. 

Ergo  virgineis  sceptris  parere  iuberent 

Divi  Saxonibus  condita  regna  viris? 
Maesta  Britannorum  gens  miraretur  Elisae 

Magnanimae  privos  post  tria  saecla  toros? 
Aemulaque  illius  vinci  regina  negaret 

Sic  quoque  victricis  nomen  et  omen  habens? 
Nempe  pharetratae  stabat  sic  mente  voluntas 

Dianae^  glacie  cui  fera  corda  rigent. 
Est  aliquid^  solio  de  uno  geminare  triumphos! 

Tale  decus  castis  inseruisse  choris! 
Yerum  Dictynnae  tam  diris  invidet  ausis 

Non  umquam  victo  numine  freta  dea, 
Multaque  flammato  Cythereia  corde  volutans^ 

QtAtd  male  sana,  inquit,  quid  mea  regna  petis? 
Nonne  saMs,  socias  tibi  tot,  Latonia,  nynifhas 

Mascula  devotas  spemere,  saeva,  iuga? 
Quid  cupis  aetemis  mortales  iungere  honores? 

Debita  quin  vietrix  praemia  forma  ferat? 
Iratae  quae  sit  Veneris  vindicta,  memento. 

Ocius  aerio  devolat  illa  Noto, 
Perque  oras  hominum  Germanaque  rura  vagatur: 

Ynde  tibi  regum^  terra  Britanna^  seges. 


*)  [Prodiit  Bonnae  m.  Pebmario  anni  cioioocoxxxx  sic  inscrip 
tnm:   'Alberto  |  serenissimo  duci  Sazoniae  |  sao  nnper  civi  illaBtris 
simo  I  nnptiamm  |  cnm  |  Yictoria  |  angastissima  Britanniae  regina 
factarum  caassa  |  S.  P.  D.  |  ez  animi  sententia  gratalabanda  |  Httera 
mm  aniversitas  |  Pridericia  Guilelmia  Rhenana.'    C.  W.] 


688  LATEINISCHE  GEDICHTE. 

Denique  turritas  gressum  compescit  ad  arcesy 

Qua  Thuringa  domus  nobile  nomen  habet: 
NobiliuS;  postquam  venerantur  Saxonas  una 

Cum  Lusitanis  Belgica  regna  duces. 
Constitit^  ut  iuvenem  stupidis  conspexit  ocellis, 

Cui  sedet  in  blando  regius  ore  decor, 
Spirant  virtutem  generoso  pectora  flatu; 

Germanaque  micant  lumina  plena  fide. 
Hic,  ait^  hic  dignus,  decoret  cui  tempora  myrtus: 

Hic  mihi  quaerendi  finis,  opinor,  adest, 
Non  metuet  vind,  cupiet  vincatur  ut  ipsa 

A  tali  quamvis  dura  puella  viro. 
TEque,  Alberte,  manu  prensum  voce  increpat:  lUuc, 

Eia  age,  virgineum  te  diadema  voccU. 
Haud  mora:  navigerum  ad  Tamesim  te  ducit  ovantem, 

Fallere  nec  patitur  verba  parentis  Amor. 
Vinceris  et  vincis:  tibi  dat  Victoria  palmam: 

Pronuba  siguificat  gaudia  mille  dea. 
Mox  Hymenaeus  adest,  sponsis  fert  myrtea  serta: 

Splendent  sollemni  regia  tecta  face. 
Volgus  Hymen  Hymenaee  vocat:  quatit  aera  plausus: 

Festivo  reboat  Teutonis  ora  sono. 


Insolito  Rhenus  strepitu  pater  excitus^  midis 

Distinctum  tollit  vite  virente  caput^ 
Et  qua  saxosi  septemplice  culmine  montes 

Nubila  contingunt^  talia  dicta  dedit. 
HeuSy  ait,  heus  civeSy  et  nohis  gaudia  fecit 

Haec  deiis:  immemores  non  decet  esse  ducis^ 
Quem  cum  germano,  patriae  duo  sidera,  fovit 

Laurigerae  Bonnae  docta  Camena  sinu. 
lUum  Castalio  nutritum  nectare  nostis: 

Nil  usquam  Alberto  suavius  orhis  habet. 
Vrhi  grande  decus,  maestis  cum  civibus  iUum 

Nuper  es  amissum  questa,  magistra  cohors. 
Ergo  in  laetitiae  consortia  laeta  venite; 

Haec  amor,  haec  pietas  dieere  vota  iuhet: 


LATEINISCHE   GEDICHTE.  689 

Vivite  felices,  par  nobile:  dulcia  vobis 

Non  ullus  casus  laedere  vincla  queat 
Illustri  parilis  generetur  stirpe  propago, 

Manet  ut  ad  seros  gloria  avita  dies. 
Vivite  felices:  pleno  vos  Copia  cornu 

Augustamque  beent  Spesque  Fidesque  domum. 
Tum  placida  quondam^  princeps  carissime,  fronte 

Vitae  Rhenanae  te  meminisse  iuvet. 

Dixit  et  in  glaucis  abscondidit  ora  fluentis: 
Consonus  insequitur  dicta  susurrus  aquae. 


PR.    RTT8CHELTI    0PV8CVLA    V.  44 


XV. 

Ein  griecliisclies  Gedicht: 

'Ab6Xcpou  ToO  foTGujv  paciX^ujc  xai  TiXXuou  toO 
AucTpiaKUJV  CTpaTriToO  f]  dv  GupuTi^biu  juidxil*). 

(vorgetragen  in  Wittenberg  am  Reformationsfest  des  Jahres  1824.) 

'AktTci  cpXoT^rjc  dTribepKOjLievov  x^ova  biav 
Kuav^ric  dv^bu  Xijlivtic  cpdoc  'HeXioiO; 
'AvGpiuTTOic  jLiepoTTecci  TioXucTOva  cri|LiaTa  cpaTvov 
KdppaXe  ydp  vecp^ujv,  dXeXiHac  jLiaKpov  "'OXu^Trov, 
AifiaTi  jLiubaXeac  ipidbac  Zeuc  TepTiiK^pauvoc  5 

'£c  TT^bov,  fv6a  jLidxrici  biaKpivdecOai  fjueXXov 
Yi^ec  AucTpiaKUJV  Kai  foTGoi  xctXKOXiTwvec. 

Toi  Tdp  ^v  GupuTiebiu  dpiPiuXaKi,  KTiTiuevTi 
'AvTipiriv  KcTavTO,  biappaTcai  fiejuaujTec. 
TToXXd  b*  fip'  i^prjcavTO,  Tipoc  oupavdv  eupuv  ibdvrec,        lo 
"GvOa  Trep  dOdvaToc,  TajuiTic  TroX^fioio  KpaTaioO, 
NiKTic  TreipaT*  Ixex'  inexi]  ttoXu  cpepTepoc  dvbpoiv. 
Tui  ol  x^Tpac  dv^cxov,  ic  oupavov  eupuv  IbdvTec. 

ToTci  b'  "Apric  PpoToXoiT^c  iiA  cppeci  Odpcoc  feriKev, 
*'AXki|liov,  dXXriXoici  cpdpeiv  OdvaTov  koi  6Xe0pov,  15 

'Hb'  fijLiOTOV  jLiaxecacOai  ic  i^^Xiov  KaTabuvTa, 
"Etxcci  Te  CTipapoTc  Ka\  KUJTrrievTi  cibripiu 

*)  [Schon  abgedmckt,  aber  fehlerhaft,  iat  diese  Rhapsodie  des 
Primaners  F.  R.  in  Seebode^s  n.  krit.  Bibliothek  far  das  Schul-  und 
Unterrichtswesen  VII.  Jahrgang  (1825)  p.  820—825,  hier  unterzeichnet: 
'Frieder.  Guil.  Ritschl,  Thnringas',  w9;hrend  das  Mannscript  die  Unter- 
schrift  trUgt:  *€v  Aeuxop^qt.  €lpriviK6c  MdHijLioc  PircxX  6  iToi/|cac.  Vgl 
nbrigena  Ribbeck:  F.  Ritachl  I  p.  11.     C.  W.] 


GEDICHT   AUF   DIE   SCHLACHT   VON   BREITENFELD.      691 

Kai  briioici  Tiupeccr  jLidXicTa  b'  6f*  f]T€|ii6v€CCiv, 

AuToic  7T€p  qppoveouciv,  dvi  cTepvoic  jLievoc  fJKev. 

^Hpxe  b*  iw  AucTpiaKoTc  ju^Tac  fipiwc  6ujpriKTr|civ,  20 

TiXXuoc  6|liPpi|lio€pt6c'  dvi  CTriGecci  bk  9u|li6v 

Gp^vpev  dTapTrip6v  Kai  djueiXixov,  ujct€  Xukoio 

'QfioqpdTOu,  8ct'  cDKa  KaT*  oupeoc  uXrievToc 

*€fi7r^crj  f|  6i€cciv  r^  dTpaiiXijci  p^ecciv 

"HvTiva  b*  €iv  6vux€cci  Xdpq,  il  aux^va  fiHac,  26 

AljLi*  fTi  6€pfi6v  ^Trive  ciiv  dTrXriToiciv  6bouciv 

Toioc  dibv  fjvacce,  kX^oc  paciXeuTaTOC  dvrjp. 

ToO  b'  ^71*  dpiCTepocpiv  Xaoi  ct^XXovto  k^t*  6p6rjv, 
OCpe'  fiva  CKioevTa,  Td  t'  GupuTrebov  CTeqpdviwTai, 
'£c  <|)iXupaTK€iou  dpaTOu  tepdv  7rToXi€6pov.  30 

*€v  b*  dtuTi&v  6p^ujv  TrepiqpaivojLi^voici  Kaprjvotc 
'iTTTTfjujv  TTUKivai  uTTO^ujpriccovTO  qpdXaTT^c. 

AeuTepoc  aflT*  dpxriTOC  dvi  crpOiTqj  AlT€ipu>bric 
"^TiXeTo  KapT€p66u|Lioc,  djnujLiujv  62!oc  "Aprioc* 
OIci  b'  ?r)v  Xaoici  TreXiwpioc  i^ut€  irupTOC,  35 

''OcTe  TidXiv  ^u€Tai  Kai  Teix^a  jLiaKpd  rruXdujv. 
"Qc  6  ^tv  f)T€|Li6v€U€  fi€6'  iTTTrrjecciv  dTauoic, 
XaXK€o6u)priHiv'  toi  Tctp  KdpTicToi  dirdvTUJV. 

r6T6ujv  b'  dpx6c  €tiv  Kai  dTricKOTTOC  f\bi.  caujTrip 

c|)iXTaToc  d6avdT0iciv  fivaH,  |Li€Td6u|Lioc  "AboXqpoc.  4o 

Tiu  01  CKTiTrTpov  fiTiacce*  TiaTrip.b'  ibc  TieTO  bri|Liuj, 

Ouv€K€V  fJTTiov  altv  iv\  qppeciv  fJTop  fx^CKev 

Kai  o\  jLiribea  ttukv'  ^t^vovt   iixX  KdpTei  x^ipwv. 

'AXX'  8t*  Ttt^pPop^ujv  dEriTaTe  TriX66€V  airic 

'Av^pac  alxfiriTdc  dv  TrovTOTrdpoici  v^ecciv  45 

"Cv^a  jLidXiCTa  Ti^qpuKe  KpdToc  ttoXioTo  cibrjpou. 

Touc  b'  8t'  ^tt'  'Hibujv  KOiipoic  fi€Td6u|Lioc  ''AboXqpoc 

"AvTiov  ?CTTicev,  KaTd  beEid  Xa6v  iipfijjv. 

KpivaTO  b*  eic  qppf^Tpac  Kai  qpOXa  cuv  f)T€|Li6v€cciv, 

*Qc  ev  Tvoiri  iKdcTOu  iv  alvq  briidTriTi  60 

*A|Liqp6T€pov,  KaKir)v  t'  dpeTfjV  bi  t€  Kubidveipav. 

Ou  Tdp  iv  €upu7r^bou  dpipu)XaKOC  alTioXioiciv 

44* 


1 


692       GEDICHT   AUF   DIE   SCHLACHT   VON   BREITENFELD. 

Ariioic  dvripioi  TotGoi  |li6voi  dcTix^iwvTo* 

TTXticiov  dXXd  irap^CTriKav  kXcitoi  dTTiKOupoi, 

CaH6vec  dYX^MCtXo^  oi  CoHoviriv  dvefiovTo  ^  55 

KaXr|V,  i^ToG^riv  beuovTO  bk  Goupiboc  dXKfic. 

01  jLitv  Koipavoi  fjcav  dvl  CTpaTUj  f\bk  fie'bovT€C, 

Kai  brj  ^'  dfiqpoT^pujGev  dKapTuvavTO  cpdXaTTac 

TTpocppov^ujc'  KaTibibv  b*  il  ai9e'poc  dTpuTeTOio 

faiav  dTTeipeciriv  ttukvoic  ^TivaHe  KepauvoTc  60 

'AOdvaTOC  6e6c  auT6c'  dir^CTeve  b'  oupavoc  eupuc. 

Cuv  b'  fijLia  'ic  dv^jLioio  KOvicaXov  ^cq)apdTi2!ev, 

Kai  qpepev  fvGa  Kai  fvGa  Ka\d\  7rp6  OueXXa  Gu^XXrj 

'AtjuiD  bi  (pXoTe'ui  Xaoi  7Tup6c  elXucp6ujvT0, 

Kai  jLieTdXa  PpojLidouca  b\   f\ipoc  i.Hx()Qr\  (pX6£.  65 

"^lee  bk  x^^v  iraca,  Kai  fijLicpeTTe  OepjLioc  duTjLiri 

Y\^ac  AucTpiaKUJV  Kai  T^tOouc  xa^»^0XiTU)vac. 

<t>QifEaTO  b'  dv  TTebiu)  dpaTflc  cdXiTiTTOC  lujr), 

"HTe  fieTdTT^Xdc  dcTi  bucrixeoc  ''Apeoc  6cca. 

Tfic  b'  diTei  ouv  q)U)vr|V  Xaiwv  CTixec  eicriKoucav,  70 

TTdciv  6piv6ri  Gujlioc  Ibt  Tp6fioc  fXXafe  fma 

Touc  fiXXouc  Te  Kai  auToO  —  6  Tdp  KaK6v  6cceT0  Gufiuj  — 

TiXXuou  fi^voc  T^u*  TTdTacce  bi  oi  q)iXov  i^Top. 

'OxOrjcac  b*  fipa  elTTe  7Tp6c  8v  jueTCtXriTopa  Gufiov* 

"Q  jLioi  ^T^  Ti  TTdGu);  dTrei  6ctic  dW|p  7TUKi|Lir|br]C  75 

Mii7TUJ  Tappr|cac  r^  d^roixeTai  f\  k  dX^rjTai 
'YcfiivTic  KpaTepfic*  dXX'  ^fifie v^ujc  iCTacGai 
Xpn  jiidX*  dpiCTeuovT',  ^t*  fpXriT'  *^t*  fpaV  fiXXov. 

TaCrra  |Lie'v  oi  q)pov^ovTi  cpiXoc  bieX^HaTO  0u)li6c* 
"GvGev  b'  rivop^r)  7Ticuvoc  Kai  fjcpi  pirjcpiv,  80 

CTdc  dv  fi^ccu)  fiucev  fiva£  jh^to  ^e  beivdv  t€, 
AucTpiaKOici  bk  ndcx  nifa  cG^voc  ffipaX'  iKdcTiu 
Kapbiij  fiXXriKTov  7ToXe|Lii2!eiv  i^b^  judxecOai. 
ToO  b'  6tpuvovtoc  7TpuX^ec  tc  Kai  ujK^ec  i7T7TeTc 

'€c   7TebOV   dppU)OVTO   CpiX07TT0X^|LlU)V   jnejLiaujTec  86 

''Aopi  XeuTaX^u)  boXixdc  dXdcai  CTixac  dvbpujv 
'AXX*  oux  r\be  Geui  uvpi2IuTtu  f^vbave  pouXri. 
Ceuofi^vujv  b'  17T7TUJV  7ToXurixr)c  ujpope  boOTTOC, 


GEDICHT    AUF   DIE   SCHLACHT   VON   BREITENFELD.      693 

0€C7r€ciri  b'  auTUJV  laxr)  \xi-xav  oupavov  iH€V, 
T€ux€a  b*  auT*  dpdpric^v  in   uj|lioic  alxjnriTdujv.  90 

Touc  b'  8t*  ^v  6q)9aXfioTciv  tb€v  |Li€Td0u|Lioc  "AboXq^oc, 
CKiiTrTpuj  dp€icd|Li€VOC  f7r€'  olc  ^Tdpoici  |Ll€Tr)uba' 

'Q  qpiXoi,  ripujcc  TdTGoi,  G^pdrrovTcc  ''Aprioc, 
Aibai  e€ce'  dvi  eufiijj,  iva  kX^oc  dceX6v  fipriTe, 
T6  ^a  Kai  dccoji^voici  juct*  dvepiuTroici  Tr^XriTai.  95 

''Qc  fq)aT**  ot  b'  fipa  rrdvTec  dKOucavT€C  paciXfioc 
MaXXov  dq)U)p|LiTicav  TroXcjLiiCciv  r^b^  fidxeceai, 
<|)pdEavT€C  b6pu  boupi,  cdKOC  cdKCi  KXivavTcc* 
"^TXoc  fip*  JtXOC  fpeibe,  Kdpuc  K6puv,  dvepa  b'  dvrjp* 
*Qc  TTUKVOi  briioiciv  i^piczacaw  dvTipioiciv.  loo 

AuTdp  direi  ^*  auTu^c  lc  TiXXuou  djnppifioepTou 

XepC*   U7T0    buCfl€V^U)V   TpU)7TdCK€T0    X^tXKOXlTlUVU^V, 

AuTic  8t'  dtEac  inx  CaEdciv  Sqi  dXeXixeri. 

*Qc  b*  6t'  d7r6  Z^q)upoc  b^vbpujv  KaTeceicev  ^rriupac 

Teia  jLidX*,  (bc  toiv  jutv  vripieiLia  Kdpriva  bdjuaccev,  105 

"Oq^pa  Xiirov  q)€UTOVT€C,  dvdXKibec!  ouXa|Li6v  dvbpuiv. 

"Cujc  ou  TauT*  dir^prive  cuv  Iq^eijuoiciv  ^Taipoic, 
'CEAac*  ic  TrXrieOv  i€p6v  jnevoc  AlT€ipu)bouc, 
"Oc  Caee^ouc  f^Teouc  bT]ioiciv  diT'  rJTaT^  q)UJTac, 
TiXXuou  6fippi|LiO€pToG  djLiaupiu  Kubei  TaiuJV.  110 

*€7TTdKic  fve*  ^TTdpoucev  dvappfiEai  jLieveaivujv, 
'GTTTdKic  auT*  dvexdCeT*  avaE  d^KUJV  TTep  dvdTKrj* 
"AXXoc  b*  fiXXov  f7T€q)V€,  Kai  fppeev  aijuaTi  Tciict. 
'AedvaTOC  bk  e€6c  b€iv6v  T€'pac  fJKe  xctMcuIe, 
Ai€T6v  uqii7T€Triv,  judX*  dTaXXdfievov  TTTepuTecciv.  115 

T6v  b*  ^7T€i  ouv  dvoTicev  dv  AucTpiaKoTciv  ?KaCTOC, 
''Qk*  dvexujprjcavTO  fidxric,  XfiEav  hi  q)6voio. 
TaOT*  ^TTi  b€Ei6q)iv  CTpaTific  dveq^aivcTo  fpTCt. 

€iTa  b€  T^TpaTOV  auTic  d|Liai|LiaK€TOio  bebrjei 
NeiKCOc  d|Liq)OT€poic  XaoTc  ttoXuttikpoc  ^pujr|.  120 

AeuTcpa  ^ap  t€  jLidxriv  li&pcev  jneTa  TiXXuou  i^Top* 


f 


694      GEDICHT   AUF   DIE   SCHLACHT   VON   BREITENFELD. 

Tqi  b'  fipa  viKrjceiv  dXiXaieTO  Gujuoc  drrivujp, 

Aiccexo  bk  Kpoviiwva  q)€pu)VUfioy  eOxoc  dpecGai. 

01  be  T€  q)dcTava  fiaxpd  Kai  dTXt'«c  dTivaEav, 

Kai  briioic  r6T9oiciv  dTiaXT^a  jiioxOov  fOriKav.  125 

"'HpiTie  b'  fiXXoc  in   fiXXui  dv  aivQ  briTdTTiTi 

foTOujv,  TUJV  fidXa  ttoXXoi  dKeic*  ?Xov  alav  dboOciv. 

Kai  vu  K*  dTreiTOfievoiciv  uTT^pjLiopa  vocroc  dTiixOri, 

€1  }xi\  fip'  6Eu  v6Ticev  fiva£,  jLieTdOujLioc  ''AboXqwc,  130 

'AcTT^TOu  iujXMoTo,  poXdu)v  Te  KpaTepdujv. 

'Pi|Liq)a  b'  dTTatHacKev  djLiuv^jLiev  olciv  6Xe9pov 

'ApTaX^ov  ToTc  b*  auTiK*  dvi  q)peci  9ufi6c  IdvOr]. 

ToToc  T<ip  cq)iv  dpu)T6c  u7TTiXu9e  bToc  "AboXq^oc- 

KdTTpij)  b'  elbdjLievoc,  tou  t'  elc  Kuvac  fiTPioc  6pMTi,  135 

"ejLiTTecev  AucTpiaKoTci  jLieTdXjLievoc  alxMTiTqciv 

TToXXoTc  b'  fjLipaXe  Kfjpac  dvd  kX6vov  fiopi  9uujv 

'QKa  jLidX'  €v9a  Kai  ?v9a*  q)6u)c  b*  iTdpoiciv  l9r]Kev. 

AucTpiaKOi  b*  dpiripec,  diTei  ibov  Itt^^i  r6T9ouc, 
TTriMaTOC  ucTaTirj  irep  dvi  CTOv6evToc  dvdTKij  i40 

''Aqi  dvexiupTicav,  KaKiTi  b*  fip'  u7TriXu9e  9ufi6v. 
TToXXuiv  b*  dv  Kovirjci  |Liaxricac9ai  |Lie|Liau)TUJv 
XeTpec  dTTr]pdx9Ticav  b^x&c  Keq)aXrici  Kai  auTrjc 
"ETTXeTO  bt  CTOvaxn  Te  baiKTafi^vuiv  a!2!r]ujv, 
r6T9ujv  b'  euxuiXf)  |LieTaX6q)pu)v  viKTicdvTUJV.  ub 

ATiTba  b'  Ik  TTebiou  q)^pov  fiTrXeTOV  €v9*  im  viKij 
"AcTTeTa  KaTXctXduiVTec  duq)pova  TTopcuvecKOV 
EiXaTTivTiv,  TeuHav  b'  kpdc  jLiaKdpecci  9uTiXdc. 
"GHoxa  b'  au  TijUTicav  6fiuic  jLioXTTfjci  Kai  fiXXoic 
'EEaiTOic  T^pdecciv  dpiCTeac,  iLv  utto  ToXfi^  150 

Kal  KdpTei  TeXoc  eijpov  6i2[upoO  TToXeinoio. 


XVI. 

Akademisclie  Anscliiage,  Gratulationen,  Adressen 
nnd  Aehnliclies  in  lateinisclier  Sprache. 


[Aus  der  langen  Reihe  amtlieher  Actenstiicke  in  latei- 
nischer  Sprache,  welche  Ritschl  erst  in  Breslau,  dann  in 
Bonn  als  Professor  eloquentiae  anzufertigen  hatte,  habe  ich 
hier  zehn  Nummern  zusammengestellt,  welche  die  hochst 
verschiedenartigen  Richtungen,  in  denen  sich  diese  officielle 
Eioquenz  zu  bewegen  hatte,  und  die  glanzende  Art,  in  der 
er  sich  dieser  lastigen  Pflichten  zu  entledigen  wusste,  zu 
keunzeichnen  besonders  geeignet  erschienen.  Naturgemass 
reihen  sich  in  diese  Serie  ein  einmal  die  Weihetafeln  fur 
Gottfried  Hermann  und  Bockh  (Nr.  8  und  9),  zum  anderu 
die  Gratulationsadressen,  die  Ritschl  im  eignen  Namen  Bem- 
hardy  und  Lehrs  zu  ihren  Doctorjubilaen  schickte  (Nr.  12 
und  13),  sowie  das  einzige  officielle  Stiick  ahnlicher  Art  aus 
Leipzig  (Nr.  4).  Den  Schluss  bildet  eine  Auslese  aus  den 
immer  variirenden  Anreden  an  die  Studenten,  die  den  Pro- 
oemien  der  Lectionskataloge  beigegeben  zu  werden  pflegten 
(Nr.  16).     C.  W.] 

1. 

Anschlag  der  Bonner  Universitat  bei   dem  preussi- 

schen  Thronwechsel  1840. 

Vniversitatis  Litterarum  Fridericiae  Guilelmiae  Rhenanae  j 
Kector  et  Senatus  l|  Commilitonibus  |{  S. 

Cuius  rei  nuntio  luctuosissimo  universa  iam  patria  afflicta 
est,  eius  caussa  vos  quoque,   commilitones,  fas  est  publica 


696  LATEINISCHE   ANSCHLAQE,   ADRESSEN, 

a  nobis  pronuntiatioDe  compellari.  Habuistis  yos  non  minos 
quam  nosmet,  quam  cives  universi,  quod  summa  vobis  bene- 
ficia  congratularemini,  quibus  cum  reliquas  partes  ciyitatis 
tum  almam  hanc  litterarum  sedem,  cuius  adeo  conditor  extitit 
liberalissimus;  {{  Fbidericvs  Gvilelmvs  III  Rex  Angustis- 
simus  1  cumulavit  aetema  nunc  naturae  necessitate  nobis 
vobisque  ereptus.  Qui  posteaquam  divino  beneficio  per  novem 
ferme  lustra,  raro  inter  mortales  exemplo;  reipublicae  ga- 
bemacula  tam  et  fortiter  et  sapienter  et  clementer  et  vero 
feliciter  rexit,  ut  nec  in  extrema  patriae  calamitate  constan- 
tiam  nec  in  prospera  rerum  omnium  fortuna  temperantiam 
desiderareS;  prope  consummasse  boni  principis  imaginem  vi- 
deri  potest.  Talis  regis  ut  piam  gratamque  memoriam  co- 
latiS;  non  estis  monendi,  commilitones:  exiget  enim  hoc  a 
vobis  vester  ipsorum  affectus.  Qui  quemadmodum  triste  de- 
siderium  Clementissimi  Regis  vita  modo  defiincti  nobiscum 
communicatiS;  ita  ad  vos  non  minus  quam  ad  reliquos  Bo 
russos  pertinere  eam  venerationem^  caritatem^  oboedientiam 
arbitrabimini;  quae  iam  ||  Regi  Augustissimo  Friderico  6vi> 
LELMO  IIII  i|  debetur  non  regni  tantum^  sed  etiam  virtatis 
paternae  et  amoris  popularis  heredi.  Cuius  ingenium,  doetrina, 
humanitas  quo  laetiora  sperari  ipsis  litteris  artibusque  iubent, 
eo  magis  vestmm  esse  intellexeritis  preces  et  vota  ex  animi 
sententia  facere  pro  salute  Patris  Patriae^  cui  Deus  Optumus 
Maxumus  faxit  uti  bonis  ominibus  suscepto  imperio  felicia 
fausta  fortunata  quaeque  eveniant.    Valete. 

Scr.  Bonnae  VIIII  Kal.  lul.  a.  cioiocccxxxx. 


2. 

Anschlag  der  Bonner  Universitat  bei   dem   preussi- 

schen  Thronwechsel  1861. 

Rector  et  Senatus  ||  Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae  i 
Rhenanae  ||  Commilitonibus  ||  S. 

Quo  nunc  luctu  gravissimo  patria  universa  affiicta  est, 
eius  caussam  praecipuam  intellegitis  ad  nos  vosque  pertinere, 
qui  communi  consortio  almae  Fridericiae  Guilelmiae  Rhenanae 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  697 

continemur.  Qiiam  cum  certam  in  his  tcrris  sedem  optima- 
rum  artium  et  tamquam  perennem  fontem  veritatis,  solidae 
nullaque  praeiudicata  opinione  coercitae  doctrinae  magistram, 
fidei  ac  religionis  incorruptae  nutricem  sanaeque  in  quovis 
genere  libertatis  yindicem,  denique  humanitatis  effectricem 
atque  custodem  esse  Divvs  Fridericvs  Gvilelmvs  III  vo- 
luisset  vere  regio  consilio:  eadem  patemae  et  liberalitatis  et 
voluntatis  heredem  ||  Regem  Augustissimum  Clementissimum  \\ 
Divum  II  Fridericvm  Gvilelmvm  IIII  ||  iniqua  nunc  naturae 
necessitate  Borussis  suis  ereptum^  per  quattuor  lustrorum 
diuturnitatem  tam  munificum  conservatorem  experta  est^  tam 
et  nobilem  et  mitem  patronum  venerata,  ingenii  cum  beatis- 
simi  tum  cultissimi  tam  luculentum  exemplar  admirata^ 
nuUa  ut  temporum  oblivio  exstinguere  talium  et  beneficio- 
rum  et  virtutum  gratissimam  memoriam  possit.  Ergo  Se- 
RENissiMO  Principi,  post  laborum  et  dolorum  plurimas 
aerumnas  exantlatas  nunc  placide  requiescenti,  ut  quaesitam 
meritis  gloriam  recordatione  observantissima  perpetuabimus 
debitamque  rarae  pietati  pacem  ex  animo  apprecamur,  ita 
tristissimae  iacturae  efficacissimum  solatium  ex  Eivs  Prin- 
CIPIS  praestantia  petimus,  quem  singulari  numinis  divini 
beneficio  Illivs  iam  successorem  suspicimus  nobisque  con- 
gratulamur  ||  Regem  Augustissimum  Clementissimum  ||  Gvi- 
LELMVM.  Q  Cuius  caudida  fides  et  generosa  simplicitas  cum 
praeclara  animi  constautia  agendique  prudentia  consociata 
quo  laetiora,  ut  ceteris  partibus  bene  et  liberaliter  guber- 
natae  civitatis;  ita  artium  litterarumque  cum  studiis  tum 
commodis  sperari  iubent^  quorum  Ille  moderatorem  eun- 
demque  iudicem  adscivit  intellegentissimum:  eo  magis  ves- 
trum  esse  sentitis  preces  et  vota  ex  animi  sententia  facere 
pro  salute  Patris  Patriae,  cui  Devs  Optimvs  Maximvs 
faxit  uti  prosperis  auspiciis  suscepto  imperio  felicia  fausta 
fortunata  quaeque  eveniant^  praeter  cetera  autem  illud  con- 
tingat  bonis  omnibus  exoptatissimum  desideratissimumque, 
ut  mox  artiore  quam  nunc  vinculo  cum  Bonissici  nominis 
auctoritate  flos  et  robur,  honos  et  dignitas,  salus  et  incolu- 
mitas  Germaniae  universae  contineantur.  Q.  D.  B.  V.  Valete. 
Datum  Bonnae  Idib.  lan.  a.  cididccclxi. 


698  LATEINISCHE   ANSCHLAGE,   ADBESSEN, 

3. 

Studien-   und   Sittenzeugniss   dem    Preussischen 

Kronprinzen    Friedrich   Wilhelm    beim    Abgang 

von  der  Universitat  Bonn  ausgestellt.*) 

Celsissimo  Regiae  domus  Borussicae  |1  Principi   |  Fride- 
rico   Guilelmo  {|  commilitoni  suo  generosissimo  H   S.  P.  D. 
Regiae  Vniversitatis  Fridericiae   Guilelmiae   ||   Rector   et  Se- 
natus. 

Quoniam  in  eo  es^  Princeps  Celsissime,  ut  discessum  ex 
haC;  cuius  per  biennium  consortium  participasti,  universitate 
pareSy  non  officii   tantum  sanctitati^   sed  ipsi  animi  affectui 
nostro   deessemuS;    nisi   et   honorifico    morum   studiorumqne 
testimonio   debita  virtuti   praemia  conferremus   veteri  atque 
antiquo   instituto   academico^   et  votis   pientissimis    tam  in- 
lustrem   civem   tamque    carum   nobis    caput    prosequeremur. 
Qui  ubi  Regis  Augustissimi   summis  auspiciis  sapientissimo- 
que  Celsissimorum  Parentum  consilio  atque  auctoritate  prae- 
ter   alias   in   cbmmuni   patria  Musarum    sedes    hanc    almam 
Rhenanam  petebas,   uti  bonarum  artium  acri  tractatione  ad 
omnem   humanitatem    mentem  Tuam   liberaliter   informares, 
fieri  non  potuit  quin  et  singulari  nobis  honori  tam  ingenuam 
fiduciam  in  nostra  potissimum  disciplina  positam  duceremus, 
et  spem   iucundissimam   conciperemus,  fore  ut  cum  Tua  de 
nobis  tum   de  Te   nostra   exspectatio   optimis   fructibus  ex- 
pleretur.     Tales  fructus  quod  nunc  in  Te,  Princeps  Celsis- 


*)  [Dieses  Zeagniss  warde  damaU  aaf  eineni  beBondern  Folio- 
bogen,  daneben  aach  in  deutscher  Uebersetzang  ver5ffentlicht.  Ei 
mag  bei  dieser  Gelegenheit  das  Epigramm  mitgetheilt  werden,  welches 
damals  Ritschl  Seiner  E5nigl.  Hoheit  ins  Stammbach  schreiben  darfte: 

'  Wenn  im  modemen  Gewand  sich  die  Muse  Dir  schmeichelnd  ans 

Herz  legt, 
Bleibe  der  classischen  auoh  gastliche  St&tte  vergOnnt; 
Nicht  in  Pal^ten  allein  und  Hallen  nnd  schimmernden  Buhnen, 

Wie  aie  dem  Kttnigessitz  kdniglich  'Werde'  verleiht: 
Auch  in  der  Stille  der  Brust,  wo  sie  ernst,  harmonisch  und  edel 
Ueber  der  Zeiten  Gewirr  hebet  ein  sinnig  Gemuth.* 

C.  W.] 


GRATULATIONEN  UND  AHNLICHES.  699 

sime;  et  plenissimi  et  saluberrimi  redundarunt^  id^  etsi  nostra 
Tibi  voluntas  numquam  defuit;  tamen  longe  gravissima  ex 
parte  Tua  ipsius  yirtute  effectum  esse  scito:  qua  in  litteras 
quidem  ita  incubuisti;  ut  in  hoc  quoque  genere  maiorum 
gloriam  aemularere  constantia  temperantia  perseverantia  par- 
tam,  huic  autem  strenuae  contentioni  animi  candorem^  vitae 
innocentiam  morumque  suavitatem  tantam  sociasti,  ut  pari 
cum  praeceptoribus  tum  commilitonibus  yoluptati  atque  toti 
uniyersitati  ornamento  esses.  Eaque  indolis  praestantia  cum 
ultra  universitatis  fines  quoquoyersus  patens  eniteret;  non 
potuisti  non  omnium  Tibi  Rhenanorum  animos  adeo  devin- 
cire,  ut  diu  obtinens  inter  Augustissimam  domum  Tuam 
terramque  Rhenanam  necessitudinis  yinculum  etiam  artius 
constringi  videretur,  laetissimaque  Tua  inter  nos  praesentia 
pro  novo  pignore  mutuae  caritatis  haberetur  et  consortionis 
per  futura,  quae  divinum  numen  ayerruncet^  discrimina  rerum 
felicissime  duraturae. 

Itaque  non  nostro  tantum,  sed  tamquam  universae  pro- 
vinciae  nomine  iam  precamur  ex  animi  sententia^  uti  Tibi, 
Celsissime  PrincepS;  bona  fausta  fortunata  cuucta  Deus  Opti- 
mus  Maximus  duit  dataque  perpetuet;  beatumque  Te,  in  quo 
spes  et  salus  futura  patriae  reposita  est,  per  annorum  diu- 
turnitatem  propitius  sospitet  superstitetque.  Macte  igitur 
virtute  Tua,  et  si  fas  est  petere,  nostrum  huiusque  univer- 
sitatis  annorumque  et  dulciter  et  ut  speramus  salutariter  hic 
transactorum  tam  benevolam  recordationem  recole,  quam  de- 
vota  Tibi  Tuisque  virtutibus  pietas  nostra  perennabit.  Vale. 

Scribebamus  Bonnae  Idibus  Martiis  a.  CIOIOCCCLII. 


4. 

Anschlag  der  Leipziger  Universitat  bei  der  Ueber- 
nahme  des  Rectorats  durch  den  Eonig  Albert. 

Rector  et  Senatus  Vniversitatis  Lipsiensis  ||  Civibus  aca- 
demicis  ||  et  quicumque  cum  in  hac  urbe  tum  apud  exteros 
rebus  nostris  bene  volunt  ||  Salutem. 

Postquam    anniversarium    officium   rediit  novi  Rectoris 


700  LATEIKISCHE   ANSCHLA6E,  ADRESSEK, 

Magnifici  creandi,  scire  tos  Yolamos  commani  sententia  Se- 
natum  amplissimomque  Collegiom  Professomm  decreTisse, 
uti  I  Rex  noster  Augustissimus  Pater  patriae  Clementissimas 
Albertvs  Ij  qui,  paternae  virtutis  heres  et  aemolaSy  cum 
aliis  documentis  propensam  in  humanitatis  optimaramqQe 
artium  studia  yoluntatem  luculenter  comprobayity  tam  ipsam 
hanc  litterarum  universitatem  praesens  nuper  insigniore  &- 
vore  amplexus  est,  precibus  nostris  observantissimis  adiretur 
atque  ad  ||  Rectoris  Vniversitatis  Magnificentissimi  |  munus 
perpetuum  ||  liberaliter  in  Semet  suscipiendum  invitaretor. 
Ei  igitur  desiderio  non  sine  singulari  voluptate  accipietis 
dignatum  esse  Generosissimvm  eundemque  Carissimvm 
Principem  perbenigne  obsecundare  inclitamque  Musarum  se 
dem  nostram  ferme  exacto  quinque  saeculorum  cursu  noTO 
hoc  eoque  praeclaro  et  honore  et  splendore  augere  adomare 
condecorare. 

Quod  Deus  Optimus  Maximus  bene  vertat  P  et  felix  faa- 
stum  fortunatumque  esse  iubeat. 

Datum  Lipsiae  die  XVllI.  mensis  lunii  anni  mdccclxxv. 


5. 

Gratulationsadresse  der  Bonner  Universitat  zum 
SOOjahrigeu  Jubilaum  der  Albertina  in  Konigsberg. 

Proreetori  Magnifico  et  Illustri  Senatui  1  Inclutae  Vni- 
versitatis  Albertinae  j|  S.  P.  D.  ||  Rector  et  Senatus  |  Vni- 
versitatis  Fridericiae  Guilelmiae  Rhenanae. 

Vix  nobis  quicquam  accidere  vel  exoptatius  vel  hono- 
rificentius  potuit,  quam  quod  nos  participes  esse  eius  laeti- 
tiae  Vestrae  voluistis,  quam  rara  et  virtutis  perpetuitate 
partam  et  numinis  divini  gratia  concessam  ex  animi  sen- 
tentia  Vobis  congratulamur.  Nam  cum,  quibus  hominum 
vita  cum  laude  transacta  honestatur,  ea  sollemnia  non  possint 
iion  cum  subtristi  cogitatione  imbecillitatis  fragilitatisque 
humanae  sociata  esse:  at  haec,  quae  iam  et  Vobis  et  a 
Vobis  saecularia  sollemnia  parantur,  non  infirmitatem  rerum 


GRATULATIONEN   UND    AHNLICHES.  701 

humanarum  et  virium  defectionem,  sed  floris,  roboris,  gra- 
vitatis,  auctoritatis  incrementum  et  ut  uno  verbo  dicamus 
ipsius  senectutis  iuventutem,  sed  vim  immortalem  divinitus 
insitae  mortali  generi  indolis,  sed  perennem  summi  deorum 
beneficii,  quod  artium  litterarumque  lumine  continetur,  digni- 
tatem  luculentissime  testantur.  Itaque  postquam  cum  vario 
temporum  decursu  tum  gravi  horum  annorum  vicissitudine 
iam  trisaeclisenex  Albertina  Vestra  virtutis  et  in  litteris  or- 
nandis,  augendis,  illustrandis  conspicuae,  et  in  vita  ad  veram 
liberalemque  humanitatem  conformanda,  vindicandaque  omni 
nervorum  contentione  cogitandi  agendique  in  quovis  genere 
veritate,  iustitia,  libertate  comprobatae  exemplum  longe  splen- 
didissimum  edidit:  huius  quidem  exempli  praestantia  cum 
vim  commun6m  debeat  in  germanas  patriae  universae  aca- 
demias  habere,  tum  aliquanto  propius  videri  potest  ad  nostras 
potissimum  rationes  pertinere.  Habemus  enim  nos  quidem 
cur  Vos,  veterem  et  antiquam  universitatem  adolescens  et 
tamquam  pubescens,  imprimis  suspiciamus  e  Vestroque  ex- 
emplo,  ut  e  viri  auctoritate  iuvenilis  aemulatio,  efScacissi- 
mum  virtutis  incitamentum  petamus  et  voluntatis  firmamen- 
tum.  Quo  accedit,  quod  consimili  condicione  incluta  Albertina 
Vestra  et  haec  Fridericia  Guilelmia  Rhenana  hac  utimur, 
quod  in  extremis  regni  Borussici  terminis  collocatae  sumus 
certissima  vernaculae  et  incorruptae  doctrinae  propugnacula 
tum  a  barbara  illiberalitate  tum  a  liberali  levitate  vindican- 
dae.  Ergo  aequi  bonique  consulite,  quibus  singularem  tem- 
porum  Vestrorum  felicitatem  votis  optimisque  ominibus  prose- 
quimur:  quae  curavimus  ut  etiam  coram  nuucupentur,  missis 
duobus  collegis,  a  quibus  hae  Vobis  litterae  reddentur,  altero 
ipsius  Albertinae  alumno,  F.  A.,  astronomicarum  disciplina- 
rum  apud  nos  professore,  altero  C.  S.,  lureconsultorum  Or- 
dinis  h.  t.  decano  eodemque  senatore. 

Faxit  Deus  Optimus  Maximus,  ut  inclutae  Albertinae 
gloria  in  posterum  illibata  duret,  fortiterque  propulsatis  eis 
periculis,  quae  vel  auri  sacra  fames  sordidaque  lucri  cupi- 
ditas,  quae  nunc  fere  dominari  in  rebus  humanis  occepit,  vel 
suspicax  et  tortuosa  illiberalium  tenebrionum  machinatio, 
quam  confidimus  ad  veram  dominationem  numquam  perven- 


702  LATEINISCHE   ANSCHLAGE,  ADRESSEN, 

turaiU;  coniiuuni  impetu  litterarum  universitatibus  minaDiar, 
a  laetioribus  etiam  quartis  haec  tertia  saecularia  excipiantur. 
Valete  nobisque  favete. 

Scribebamus  Bonnae  XIII  Kal.  Sept.  a.  cioiocccxxxiiiiL 


6. 

Gratulationsadresse  der  Bonner  Uniyersitat  zum 
dreihundertjahrigen  Jubilaum  der  Uniyersitat 

in  Jena. 

Rector  et  Senatus  ||  VniYersitatis  Fridericiae  Guilekniae 
Rhenanae  ||  S.  P.  D.  |!  Prorectori  et  Senatui  [|  Inclitae  Vni- 
versitatis  lenensis. 

Tam  profecto  iucundum  quam  honorificum  nobis  accidit, 
quod  natae  ante  haec  tria  saecula  universitatis  Yestrae  in- 
lustrissimae  eiusdemque  per  temporum  vicissitudines  divini 
numinis  beneficio  prosperrime  conservatae  faustam  memo- 
riam  nos  concelebrare  iussistis  proque  futura  illius  incoln- 
mitate  voluistis  cum  Vestris  nostra  vota  pientissima  conso- 
ciari.  Nam  praeterquam  quod  laetitiae  Vobiscum  partici- 
pandae  caussa  gravissima  inventa  est  in  communi  studiorom 
artiumque  necessitudine  omnium,  accedebat  huc  singularis 
vis  ipsius  dissimilitudinis  quae  inter  Vestras  nostrasque  ratio- 
nes  intercedit.  Quemadmodum  enim  in  vita  hominum  iuvenili 
aetati  senilis  prudentia  proponi  solet  ad  imitandum;  ita  res 
nostrae  ad  maturitatem  pauUatim  ^ubolescentes  non  posse  ad 
clarius  et  efficacius  exemplar  dirigi  videbantur,  quam  quod  in 
omni  et  doctrinae  et  honestatis  genere  a  Vestra  universitate 
editum  esset  amplissimisque  trium  saeculorum  documentis 
propagatum  commendatumque.  Quam  quidem  merito  recor- 
dabamur^  ex  quo  generosissimis  consiliis  loannis  Friderici 
Magnanimi  condita  est^  multis  ac  saevis  cum  domesticorum 
tum  extemorum  periculorum  tempestatibus  iactaiam,  cum 
levis  et  imbecilla  fortuna  animorum  firmitate  atque  gravitate 
tamquam  fluctus  saxorum  robore  vinceretur,  vim  ac  potesta- 
tem  virtutiS;  laboris,  industriae,  constantiae  tam  clara  in  luce 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  703 

posuisse;  yix  ut  nobilioribus  exemplis  umquam  enitueriut. 
Eandemque  meminimus  cum  maiorum  aetate  liberalium  stu- 
diorum  stabilem  sedem  certumque  domicilium  esse^  tum  Ca- 
rolo  Augusto  potissimum  glorioso  duce  atque  auspice  tantis 
copiis  et  optimarum  artium  et  ingeniorum  cultissimorum 
affluere;  inde  ut,  quasi  ex  uberrimo  fonte  benignos  rivulos^ 
in  ceteras  Germaniae  partes  politioris  humanitatis  fructus 
redundasse  grata  testificetur  posteritas.  Tam  rarae  igitur 
tamque  certae  laudis  admiratio  facile  effecit,  ut  praesentem 
felicitatem  Vestram  non  tantum  officii  caussB;  quod  esse 
sanctissimum  sentimuS;  sed  ex  animi  sententia  Yobis  con- 
gratulemur,  Deumque  Optimum  Maximum;  uti  fundatam  ma- 
ximis  laboribus  plurimaque  virtute  stabilitam  Musarum  sedis 
Vestrae  gloriam  tutari^  augere,  perpetuare  velit,  omni  reli- 
gione  comprecemur.  Atque  cum  celebrandis  a  Vobis  per 
proximos  dies  sacris  saecularibus  iam  nunc^  quod  bonum 
faustum  felix  fortunatumque  sit^  praefamur^  tum  eosdem 
animi  sensus  qui  etiam  coram  Yobis  nostro  nomine  testetur, 
legatum  academicum  ad  Yos  misimus  F.  B.  nostrum,  Ordinis 
lureconsultorum  h.  t.  decanum.  eundemque  senatorem:  quo 
praesente  praesentiorem  ex  festa  laetitia  fructum  nos  per- 
cepturos  confidimus.  Yalete  resque  nostras  Yobis  commen- 
datas  habete. 

Datum  Bon^ae  Non.  Aug.  a.  MDCCCLVin. 


.     7. 

Gratulationsadresse  der  Bonner  Universitat  zu  dem 
50jahrigen  Jubilaum  der  Berliner  Universitat. 

Rector  et  Senatus  ||  Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae 
Rhenanae  ||  S.  P.  D.  ||  Rectori  Magnifico  Illustrique  Senatui  || 
Inclitae  Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae  ||  Berolinensis. 

Quo  graviora  et  luctuosiora  sunt;  quae  optimorum  stu- 
diorum  contentionumque  honestissimarum  veteri  atque  anti- 
quae  dignitati  pericula  ab  horum  qualia  ingruerunt  tempo- 
rum  industriosa  levitate  sordidaque  cupiditate  sive  imminent 


704  LATEINISCHE  ANSCHLAGE,   ADRE8SEN, 

sive  magno  stolidoque  clamore  parantur,  eo  profecto  laetiore 
animi  affectu  eoque  fortiore  sensuum  testificatione  consen- 
taneum  est  talia  sollemnia  academica  a  bonis  omnibus  et 
excipi  et  concelebrari,  qualia  raro  fortunae  beneficio  intra 
trium  lustrorum  spatium  haec  aetas  sena  vidit:  Erlangensia, 
Regimontana,  Gryphiana,  Friburgensia,  lenensia,  Basiliensia. 
Quibus  quae  nunc  septima  accedunt  Berolinensia  Vestra,  cum 
a  singulari  splendore  suo  non  possint  non  universae  patriae 
cordi  esse  praeter  cetera,  tum  multo  etiam  propius  ad  nos 
potissimum  nostrasque  rationes  pertinere  apertum  est,  qui 
condicionis  consiliorumque  societate  Vobiscum  coniunctissimi 
ad  eundem  finem  contenderimus.  Nam  et  communem  origi- 
nem  Fridericia  Guilelmia  Vestra  et  haec  Fridericia  Guilelmia 
Rhenana  ipsis  nominibus  testamur  augustissimi  eiusdemque 
munificentissimi  conditoris  immortali  memoriae  dicatis,  et 
laborum  cum  difficultates  tum  praemia  ideo  simillima  habui- 
musy  quod  tamquam  adulescentibus  ac  pubescentibus  concer- 
tandum  fuit  cum  tot  aliis  per  Germaniam  Musarum  sedibus, 
non  senescentibuS;  sed  annorum,  immo  saeculorum  longin- 
quitate  maturis,  sed  meritis  quaesita  auctoritate  gravibus 
sed  debito  virtuti  honore  cumulatis.  Quem  contentionis  cor- 
sum  longe  nobilissimae  quanta  Yos  quidem  cum  gloria  per 
horum  decem  lustrorum  continuitatem  ad  praeclarissimum 
in  quovis  et  doctrinae  et  honestatis  et  humanitatis  genere 
exemplar  direxeritis,  cum  persequi  longum  est  tum  in  pro- 
patulo  positum  communique  cultioris  Europae  consensu  com- 
probatum.  Tantae  igitur  tamque  eximiae  laudis  admiratio, 
accedente  invitatioue  Vestra  benevolentissima,  non  potest 
non  hanc  vim  habere,  quin  praesentem  felicitatem  Vestram 
et  officii  caussa,  quod  esse  sanctissimum  sentimus,  et  ex 
animi  sententia,  quo  nobis  ipsi  satis  faciamus,  Vobis  con- 
gratulemur,  omnique  religione  Deum  Optimum  Maximum  com- 
precemur,  uti  in  illustribus  illustrissimam  Fridericiam  Gui- 
lelmiam,  vere  regio  consilio  inter  temporum  iniquissimorum 
discrimina  olim  institutam,  sua  autem  virtute  tam  clara  in 
luce  iam  collocatam,  servet  sospitet  secundet  Sic  autem 
cum  celebrandis  a  Vobis  per  proximos  dies  sacris  semisae- 
cularibus  iam  nunc,   quod  bonum  felix  faustum  fortunatum- 


GRATULATIONEN    UND   AHNLICHES.  705 

que  sit^  praefamui';  tum  eosdem  animi  sensus  qui  nostro 
nomine  coram  testentur,  legatos  academicos  ad  Vos  misi- 
mus  I.  G.  L.  ipsius  universitatis  Vestrae  olim  alumnum,  et 
I.  B.  H.,  illum  historiarum,  hunc  theologiae  catholicae  Pro- 
fessorem  P.  0.:  a  quibus  hae  Vobis  litterae  cum  observantiae 
testificatione  ut  confidimus  facundissima  reddentur.  Valete 
nobisque  favete. 

Datum  Bonnae  VI  Idus  Octobres  a.  mdccclx. 


8. 

Weihetafel  von  der  Philologenversammlung  in  Gotha 
1840  Gottfried  Hermann  Uberreicht.*) 


Q.  B.  F.  P.  Q.  S.  II  Viro  immortali  ||  Godofredo  Hermanno 
criticorum  communi  et  popularium  et  exterorum  ||  sententia 
principi  ||  quod  litterarum  antiquarum  inter  Germanos  studia 
e  languore  resuscitata  severioris  artis  vinculis  astrinxit  erepto- 
que  aliis  gentibus  philologiae  principatu  in  supremum  digni- 
tatis  locum  evexit:  quod  antiquitatis  monumenta  litteris 
consignata,  qua  ratione  cum  ad  pristinum  nitorem  revocanda 
tum  iacto  firmissimo  criticae  artis  fundamento  recte  inter- 
pretanda  essent,  et  praeclare  docuit  et  luculentissimis  exem- 
plis  commonstravit:  quod  grammaticam  artem  ab  rerum 
cognitione  ad  caussarum  indagationem  traductam  incredibi- 
liter  auxit;  Graecae  autem  linguae,  quam  haud  immerito  in 
illo  revixisse  dicaS;  praeceptor  totius  Germaniae  exstitit^ 
eoque  beneficio  de  promovenda**)  re  scholastica  universa 
insigniter  meritus  est:  quod  rara  oris  facundia  elegantiae 
latinae  et  antiquae  simplicitatis  et  sensum  et  studium  miri- 


*)  [Abgedruckt  in  den  Verhandlungen  der  dritten  dentschen  Phi- 
lologenversammlnng  (in  Gotha  1840)  p.  42;  der  von  Ritschl  vorge- 
legte  Entwnrf  zn  dieser  Votivtafel  war  einstimmig  von  der  Yersamm- 
Inng  approbirt  worden,  s.  a.  a.  0.  p.  6.    C.  W.] 

**)  [Dies  Wort  fehlt  in  dem  Abdruck  a.  a.  0.,  findet  sich  aber  im 
Mannscript.    C.  W.] 

PR.  RTT8CHEL1I    0PV8CVLA    V.  46 


70G  LATEINISCHE   ANSCHI^AGE,   ADRESSEN, 

fice  acuit  excitavit:  quod  diuturaa  ignoratione  prope  inter- 
mortuos  yeterum  poetarum  modos  tersissimo  aurium  iudicio 
perceptos  instauravit  novaque  metrorum  disciplina  artium 
philologicarum  orbem  amplificavit:  quod  diseipulorum  nu- 
mero  infinito  et  liberaliter  institutorum  et  opera  consilioque 
per  totam  vitam  benignissime  sustentatorum  plurimorom 
cum  gymnasiorum  tum  academiarum  cathedras  omavit  at- 
que  hac  certissima  via  verae  vereque  salutaris  doctrinae 
perennitati  consuluit:  ||  viro  integritatis  suavitatisque  sum- 
mae  ||  fortitudinis  autem  et  constantiae  ||  in  verbis  factisque 
prorsus  singularis  ||  libertatis  veritatisque  vindici  ||  voluntate 
acerrimo  ||  naturae  beneficio  ingeniosissimo  ||  successu  felicis- 
simo  II  venerabundi  gratique  animi  testimonium  ||  exstare  vo- 
luit  II  philologorum  Germanicorum  ||  Gothae  urbe  hospitalis- 
sima  I  a.  cioiocccxxxx  congregatorum  jj  reverentia  admiratio 
pietas. 


9. 

Gedenktafel  von  der  Teubner^schen  Verlagshandlung 

an  August  Bockh  zu  seinem  funfzigjahrigen  Doctor- 

jubilaum  am  15.  Marz  1857  iibersandt. 

[Dass  Ritsclil  der  Yerfasser  dieser  Gedenktafel  sei,  war  bereits 
von  Fleckeisen  in  den  Jahrb.  f.  claaa.  Philol.  1857  p.  253  in  einer  Redac- 
tionsnote  zn  dem  Bericht  Ascherson^s  uber  B5ckh'8  JabilHumsfeier 
mitgetheilt  worden.  Es  heisst  dort:  'Die  Eigenthumer  der  Teubner- 
schen  Verlagshandlong  hatten  sich,  damit  der  typographischen  Ele- 
ganz.  .  anch  die  innere  Gediegenheit  des  Inhalts  entspreche,  an  dieseD 
anerkannten  Meister  in  Handhabung  des  rdmischen  Lapidarstils  mit  der 
Bitte  nm  Entwerfung  derselben  gewendet,  und  Ritschl  entsprach  dem 
Begehren  gem,  um  in  aiinlicher  Weise,  wie  er  1840  den  Gefuhlen  der 
Gothaer  Philologenversammlung  gegen  das  damalige  Haupt  der  Philo- 
logie  G.  Hermann  in  einer  Yotivtafel  Ausdruck  geliehen  hatte,  so  aacb 
dem  heutigen  Altmeister  unserer  Wissenschaft  an  dessen  Ehrentage 
seine  Huldigung  (wenn  auch  hier  in  Anderer  Namen)  darzubringen.' 
C.  W.] 


GRATULATIONEN    UND   AHNLICHES.  707 


VIRO 

HONORVM  DIGNITATE  SPLENDIDISSIMO 
MVLTIPLICIS  VIRTVTIS  LAVDE  FLORENTISSIMO 

AVGVSTO   BOECKHIO 

PHILOLOGORVM 
GRAECAM  ROMANAMQVE  ANTIQVITATEM  INLVSTRANTIVM 

IN  ORBE  TERRARVM  HODIE  PRINCIPI 

BABO  EXEMPLO  SOCIATA  ERVDmONI  ELEGANTIA 
8AGACITATI  CIBCVM8PICIENTIA        COPIAE   SIMPLICITATE 

LITTERABVM   CVM  GBAMMATICABVM  TVM  HISTOBICABVM  TVM  PHIL080PHICABVM 

C0MMVNI8   CONSOBTH   VINCVLO   INTEB   SE   NBXABVM 
DECOBI  INMOBTALI        PBAE8IDI0   VNICO 

SVBTILITEB   VBEBTIMQVE  VIA  AC   BATIONE  ABTIS   M0N8TBATA 

AD   SALVBBBBIMAM  DISCIPLINAM 
DVCI  ET   MAGISTBO  OPTIMO^GBAVISSIMO 

IVVENTVTIS  AD  HVMANITATEM  INFOBMANDAE   MODEBATOBI 
IN   PAVCI8  BBNIGNO  PACVNDO  LVCVLENTO 

LIBEBALITATIS   CVM   VEBBOBVM   AVCTOBITATE   TVM  FACINOBVM   PBVDF.NTIA 

PBOPVGNATOBI    FELICISSIMO 

SACRA   SEMISAECVLARIA 

VITAE  IN  VESTIGANDA  VINDICANDAQVE  VERITATR 

IVVANDAQVE  ET  GRNANDA  CIVITATE 

TANTA  CVM  GLORIA  CONSVMPTAE 

VENEBABVNDI  GBATVLANTVB 

EAMQVE   VITAM  OMNIBVS  BONIS  INPBIMIS  CABAM 
VTI  DEVS   OPTIMVS  MAXIMVS   DIV  80SPITET  SVPEBSTITETQVE 

B0NI8QVE  AVCTIBVS  AVXIT 

ANIMO  PIENTISSIMO  PBECANTVB 

ADOLPHVS  ROSSBACH  ALBINVS  ACKERMANN 

LIBRARIAE   TEVBNERIAE    LIPSIENSIS   ANTISTITES 

IDIBVS  MABTIIS  ANNI  CIOIO-CCC-LVII 

45* 


708  LATEINISCHK   ANSCHLAGE,   ADRESSEN, 

10. 

Gratulationsschreiben  der  philosophischen  Facultat 
zu   Bonn  an  Friedrich   Thiersch    zu    dessen  funfzig- 
jahrigem  Doctorjubilaum  am  18.  Juni  1858.*) 

Philosophorum  Ordo  ||  Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae 
Rhenanae  ||  S  •  P  •  D  |  Friderico  Thierschio  ||  viro  inlustrissimo 
bene  merentissimo. 

Vitae  TvAE  et  ingenita  virtute  et  debito  honore  cumu- 
latae  ubi  auspicatissimum  diem  illum  instare  accepimus,  quo 
ante  haec  decem  lustra  ea  dignitate  auctus  es  qua  negamus 
exstitisse  Te  digniorem,   non  potuimus  non  animi  et  laetis- 
simi    et   gratissimi    sensibus    graviter    commoveri.      Praesto 
enim  esse   memoria  rarae  doctrinae  atque  sagacitatis  Tvae^ 
qua   cum    aeternos   aetemorum   poetarum   fontes   et   curiose 
enarrando    et    facunde    imitando   felicissime   reclusisti,    tum 
artis  longe  praestantissimae  vicissitudines  singulari  luce  con-»^ 
lustrasti^  tum  grammaticae  disciplinae  et  nova  et  certa  fun- 
damenta  iecisti:    praesto  esse  nobilissimi  fervoris  illius  recor- 
datiO;   quo  non  veterum  tantum  Graecorum  ingenia  pie  lu- 
culenterque  colendo,  sed  posterorum  quoque  a  generosissima 
stirpe  prognatorum  rebus  sublevandis  atque  instaurandis  pu- 
blicaque  salute  tuenda  ac  stabilienda  4>IA€AAHN0C  et  deco- 
rum  nomen  et  laudem  iustissimam  invenisti:      praesto  esse 
cogitatio  contentionum  honestissimarum^  quibus  cum  schola- 
sticae    institutionis    universae    emendator,    tum    optimorum 
studiorum  Tvis  in  terris  et  conditor  et  custos  tanto  successu 
exstitisti,  ut  suum  Te  praeceptorem   non  discipulorum  tan- 
tum  frequentia,  sed   ipsa  Bavaria  ad  humanitatem  Tvo  be- 
neficio  informata  iure  meritoque  suspiciat  atque  veneretur: 
praesto  esse  sanctissima  imago  viri  boni  et  fortis,  fidei  et 
religionis,   veritatis    atque   libertatis  in   quovis   genere  cum 
ore  tum  exemplo  vindicis  acerrimi,  propugnatoris  constan- 
tissimi.     Ergo  tanta  cum  gloria  transactae  aetatis   tamque 
multiplici  virtute  peractorum  consiliorum  praeclarissimorum 


*)  [Bereits  abgedrnckt  in   den  Jahrbuchem  f.  class.  Philologie 
1858  p.  521  f.    C.  W.j 


GRATULATIONEN    UND   AUNLICHES.  709 

admiratio  effecit  ut  de  communi  Ordinis  senteutia^  cuius 
ut  munera  ita  studia  proximo  cum  Tvis  affinitatis  vinculo 
continentur,  his  Tibi  litteris^  vir  eximie,  et  soUemnium 
quinquagenariorum  felicitatem  ex  animo  congratularemur,  et 
pro  cara  nobis  salute  TvA  vota  pientissima  conciperemus^  et 
propensae  yoluntati  Tvae  nos  resque  nostras  cum  reveren- 
tiae  testificatione  duratura^  commendaremus.  Quod  Deus 
Optimus  Maximus  bene  vertat  et  felix  faustum  fortunatum- 
que  esse  iubeai     Vale. 

Datum  Bonnae  Idibus  luniis  auni  cididccclviii. 


11. 

Gratulationsschreiben  des   Senates   der  Universitat 

Bonn  zu  dem  funfzigjahrigen  Professorjubilaum 

F.  G.  Welcker^s  am  16.  October  1859.*) 

Rector  et  Senatus  ||  Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae 
Rhenanae  Q  S  •  P  •  D  ||  Friderico  Theophilo  Welckero  ||  viro  in- 
lustrissimo  bene  merentissimo  ||  conlegae  dilectissimo. 

Qui  rara  inter  mortales  felicitate  auspicatissimus  iam 
TiBi  dies  obortus  est^  suscepti  ante  haec  decem  lustra  pu- 
blici  muneris  testis  laetissimus^  cum  ad  patriam  universam^ 
immo  ad  orbem  terrarum  pertinet  aliqua  humanitate  tinc- 
tum^  tum  longe  etiam  propioris  communionis  vinculo  cum 
nostris  et  rationibus  et  sensibus  continetur.  Litteris  quid 
profueris  et  doctrinae,  satis  alii  praedicabunt  penes  quos  in 
hoc  genere  iudicium  est:  praedicabunt  Musarum  graecarum 
interpretem  et  tamquam  vatem  divino  spiritu  afflatum,  cuius 
non  eruditioni  tantum  singulari  miraeque  sagacitati^  sed 
sublimiori  fervori  ingeniosaeque  simplicitati  cum  aeternos 
aeternorum  poetarum  diu  occlusos  fontes  reclusos  debeamus^ 
tum  operta  artis  sine  exemplo  praeclarae  penetralia  aperta 
novaque  in  luce  conlocata,  tum  abdita  et  perplexa  deorum 


*)  [Bereits  abgedruckt  in  den  Jahrb.  f.  clafis.  Philologie  1860 
p.  10  f.    C.  W.] 


710  LATEINISCHE    ANSCHLAGE,   ADRE8SEN, 

numiDa  atque  sacra  tamquam  ab  aliquo  mystagogo  explicata 
et  velut  in  propatulo  posita:  praedicabunt  veram  solidamque 
antiquitatis  totius  imaginem  ut  indolis  excellentia  ita  laboris 
perpetuitate  et  mente  a  Te  informatam  et  durataris  iittera- 
rum  monumentis  plurimis  consignatam,  hinc  autem  progeni- 
tam  philologiae  atque  archaeologiae  consortionem  illam  fruc- 
tuosissimam,  cuius  per  plurimos  annos  unicum  exemplar  eni- 
tuisti:  praedicabunt  talium  studiorum  salubritate  imbutam 
discipulorum  frequentiam,  Tvo  exemplo  splendidissimo  vel 
litteras  ornantium  vel  iuventutem  liberaliter  instituentium 
vel  aliquam  partem  publicae  salutis  strenue  tuentium.  Verum 
tot  tantaque  beueficia  quod  voluisti  ad  hanc  potissimum  uni- 
versitatem  Fridericiam  Guilelmiam  Rhenanam  redundare,  cui 
per  longissimum  vitae  spatium  decori  et  honori  in  primis 
fuisti,  id  vero  nostri  esse  ofiicii  intellegimus  tanta  quantam 
cumque  pectora  nostra  capiunt  observantia  atque  veneratione 
prosequi.  Qui  cum  contentionum  illarum  honestissimarum 
fructus  uberrimos  ex  animo  TiBi  gratulamur,  etiam  impen- 
sius  nobismet  ipsis  esse  gratulandum  sentimus,  quos  per 
octo  lustrorum  faustissimam  continuitatem  multiplicis  virtu- 
tis  gratia  ac  praestantia  incredibiliter  demerueris.  Nam  con- 
lega  nobis  numquam  non  suavis  et  fortis,  sanctus  et  intel- 
legens,  non  philologorum  tantum  studiis  auctor  exstitisti 
gravissimus,  sed  disciplinas  universas  consiliis  et  sapientis- 
simis  et  soUertissimis  et  benevolentissimis  amplexus  omnium 
instrumenta  parasti  lautissima  publicoque  usui  opportunissi- 
me  patentia:  nec  uUo  modo  substitisti  in  litteris  litterarum- 
que  studiis  augendis  promovendis  sublevandis,  sed  idem  ip- 
sius  universitatis  salutem  dignitatem  auctoritatem  eiusque 
leges  ac  iura  pro  virili  parte  sustentasti  vindicastique:  nec 
academicam  tantum  rem  publicam  sinu  fovisti,  sed  communis 
patriae  florem  et  sana  libertate  stabilitam  gloriam  tam  vo- 
tis  cohiisti  ardentissimis  quam  constanti  et  potentiorum  nu- 
mine  non  perturbato  animo  alere  atque  defendere,  quantum 
in  Te  erat,  numquam  dubitavisti:  denique  candoris  et  inte- 
gritatis,  fidei  ac  religionis  veraeque  in  quovis  genere  huma- 
nitatis  exemplum  quod  aemularemur  edidisti  luculentissimum. 
Tam  igitur  carum   et  nobis  et  patriae  caput  uti  Deus  Opti- 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  711 

mus  Maximus  diu  sospitet  superstitetque,  cum  Tva  caussa 
tum  nostra  omni  et  pietate  et  instantia  optamus  compreca- 
murque.  Quod  deus  bene  vertat  et  felix  faustum  fortuna- 
tumque  esse  iubeat.     Vale. 

Datum  Bonnae  die  XVI   m.  Octobris  a.  cioiocccLvniL 


12. 

Gratulationsadresse  RitschFs  zu  dem  funfzigjahrigen 

Doctorjubilaum    von    G.    Bernhardy 

am  30.  October  1872. 

Godofredo  Bernhardy  ||  per  vitae  laborumque  fructuosis- 
simam  longinquitatem  ||  cum  iuventutis  optimarum  artium 
studiosae  ||  doctori  atque  moderatori  integerrimo  ||  tum  aequa- 
lium  in  antiquitatis  studiis  versantium  omnium  magistro 
unico  II  quippe  qui  scriptorum  graecorum  latinorumque  tam 
et  subtilis  existimator  et  intellegens  interpres  et  luculentus 
enarrator  exstiterit  ||  ut  eius  disciplinae^  quam  hodie  historiae 
litterarum  nomine  complectimur,  iure  meritoque  post  mag- 
num  F.  A.  Wolfium  alter  parens  atque  conditor  habeatur  j 
honorum  quinquagenariorum  felicitatem  ||  ex  animo  gratula- 
tur  II  plurimorumque  annorum  perpetuam  salutem  prosperita- 
temque  exoptat  ||  Fridericus  Ritschelius  ||  Lipsiensis  ||  olim 
Halensis.    Scr.  d.  XXX  m.  Oct.  a.  cioioccCLXxu. 


13. 

Gratulationsadresse  RitschTs  zu  dem  funfzigjahrigen 
Doctorjubilaum  von  Karl  Lehrs  am  7.  Marz  1873. 

Karolo  Lehrsio  ||  Regimontano  ||  universitatis  Albertinae 
decori  atque  ornamento  singulari  ||  eximio  eximii  praeceptoris 
et  discipulo  et  aemulo  ||  Aristarcheae  virtutis  interpreti  atque 
vindici  vere  Aristarcheo  ||  biopGujciv  dEiiTilciv  Kpiciv  cum  grae- 
carum  tum  latinarum  litterarum  ||  veterum  magistrorum  ex- 
emplo  II  laetissima  eademque  fructuosissima  consortione  so- 
cianti  ||  strenuaque  iuventutis  institutione  ||  ad  futurae  aetatis 


712  LATEINISCHE   ANSCHLAGE,   ADRES8EN, 

usum  saeculi  vitio  in  dies  periclitantem  y  salutariter  propa- 
ganti  II  tam  luculenter  sustentatos  honores  qainquagenarios 
Nonis  Martiis  a.  cidioccclxxiu  j|  ex  animo  gratulatur  |  mul- 
torumque  annorum  salutem  prosperitatem  duraturamque  hi- 
laritatem  ||  amicissime  exoptat  ||  Fridericus  Ritschl  |  olim  Bon- 
nensis^  nunc  unus  e  Lipsiensibus  si  fas  est  dicere  Tpofi^a- 

TIKOIC. 


14. 

Anschlag  zu  der  Feier  von  Fichte's  hundertjahrigem 

Geburtstag  (19.  Mai  1862). 

Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae  Rheuanae  ||  Rector  et 
Senatus  ||  Professoribus  Doctoribus  Civibus  ||  S. 

Diem  instare  nostis  longe  auspicatissimum,  quo  abhinc 
centum  annos  unum  e  praestantissimis  mater  Germania  fihum 
progenuit  ||  loannem  Theophilum  Fichte  ||  virum  bonum  for- 
tem  sapientem  imprimis.    Cuius  simul  atque  nomen  ad  aures 
acciderit,  non  philosophum  tantum  cogitamus  in  paucis  sub- 
tilem  atque  ingeniosum^   non  scriptorem  uberem  et  elegan- 
tem,  non  oratorem  facundum  et  luculentum,  non  praecepto- 
rem  suavem  valentemque,  sed  vitae  partes  omnes  complexom 
magistrum  humanitatis  suspicimus,    sed  veritatis  in  quoris 
genere  strenuum  propugnatorem,  sed  iustitiae  vindicem  ace^ 
rimum,   sed   fidei    liberalitatis    simplicitatis    custodem  atque 
tutorem  integerrimum,  sed  morum  emendatorem  longe  effi- 
cacissimum.     Tam  autem  rarae  virtutis  vis  cum  ad  patriam 
civitatemque  universam  pertineat,  tum  proximo  eam  vinculo 
cum  nostris  rationibus  contineri  sentimus,  qui  eisdem  quibus 
ille   optimarum  artium   studiis  vitam  consecravimus.     Nobis 
igitur  quod  praeter  ceteros  proposuit  humanae  praestantiae 
exemplum  prorsus  singulare,  idem  ab  eisdem  praeter  ceteros 
coli  observarique  par  est.   Quocirca  huius  universitatis  Rhe- 
nanae  et  officio  et  dignitati  defuissemus,  nisi  sanctae  memo- 
riae  Fichtianae  communiter  concelebrandae  prospexissemos. 
Ergo  ad  audiendam  orationem  publicam  vos  invitamus,  qua|{ 
die    XIX  huius  mensis  hora  XI    in  aula  magna  ||  conlega 
noster  gravissimus  Christianus  Augustus   Brandis,   philoso- 


GRATULATIONKN   UND   AHNLICHES.  713 

phiae  professor  publicus  ordinarius^  eorum  sensuum  interpres 
existet;  quos  non  dubitamus  quin  et  nobiscum  et  cum  bonis 
omnibus  ex  animo  communicetis.     Yalete. 

Dabamus  Bonnae  Idibus  Maiis  a.  cioiocccLxii. 


15. 
Zwei  Relegationspatente. 

a. 

Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae  Rhenanae  ||  Rector 
et  Senatus.  |  Cum  multa  in  academiis  iuvenilium  animo- 
*rum  aut  levitas  aut  fervor  gignere  peccata  soleat,  quae  pa- 
ternis  admonitionibus  coerceri  aut  lenioribus  secundum  le- 
gum  instituta  poenis  castigari  satis  est,  rursus  alia  tam  sunt 
importuna;  tam  opposita  legibus  omnibus  atque  a  bene  con- 
stituta  civitate  aliena,  ut  animadvertendi  severitatem  inexo- 
rabilem  non  suadeant  tantum,  sed  postulent  efflagitentque. 
In  quibus  facile  intellegitur  praeter  cetera  illud  esse,  cum 
magistratuum  iussa,  eaque  ipsi  legum  auctoritati  innixa,  non 
aliqua  vel  neglegentia  vel  intemperantia  migrantur,  sed  a 
scientibus  et  volentibus  illuduntur  pari  insolentiae  libidine. 
Itaque  cum  nuper  pompae  publicae  nocturnae  sollemnitati; 
qualem  fieri  nisi  venia  impetrata  leges  vetant,  quamvis  a 
summo  universitatis  magistratu  denegatae  et  graviter  inter- 
dictaC;  tamen  magna  per  urbem  concurrentium  frequentia 
et,  quod  vetitum  erat  imprimis,  tibiis  tubisque  concinentibus, 
locus  datus  esset:  eius  autem  pertinacissimi  facinoris  prae- 
cipuus  quidam  auctor  et  suo  et  aliorum  testimoniis  appa- 
ruisset  ||  N.  P.  ||  Kempensis  ||  medicinae  studiosus:  ||  hunc  non 
potuimus  quin  legum  auctoritati  huiusque  universitatis  exi- 
stimationi  consulturi  a  civium  nostrorum  societate  remove- 
remus  et  ab  hac  litterarum  sede  relegaremus.  Quod  ut  om- 
nes,  quorum  interest,  cognoscant  strenueque  vindicatae  disci- 
plinae  publicum  documentum  exstet,  relegationis  exempla  et 
nostris  valvis  affigi  et  cum  ceteris  academiis  hoc  consilio 
foederatis  communicari  iussimus.  Egimus  Bonnae  d.  VII 
m.  Mart.  a.  cioiocccxxxxvmi. 


714  LATEINISCHE   ANSCHLAGE,   ADRESSEN, 

b. 

Vniversitatis  Fridericiae  Guilelmiae  Rhenanae  ||  Rector 
et  Senatus  Ij  Civibus.  ||  Meministis  quam  insolita  licentia  mense 
Augusto  huius  anni  cum  legum  auctoritati  tum  morum  ho- 
nestati  a  multis  vestrum  illusum  sit:  quam  effirenati  per  ur- 
bis  vicos  tumultus  nocturiii  editi:  quam  obstinate  debita 
magistratibus  academicis  oboedientia  omissa:  quanta  petu- 
lantia  carcerum  publicorum  foribus  eflfractis  eruptum  eva- 
sumque.  Tam  indigna  existimatione  vestra  facinora  nobis- 
cum  intellegitis  non  impune  licere.  Quapropter  cum  alia 
aliorum  et  culpa  et  poena  fuerit,  tum  in  duos  vestrum  non 
potuimus  quin  ea  severitate  animadverteremus,  qua  et  iusti- 
tiae  sanctitudini  et  publicae  securitati  et  academicae  saluti 
insigniorem  in  modum  satis  fieret.  Scire  igitur  vos  volu- 
mus  II  C.  A.  A.  G.  Confluentinum,  iuris  studiosum  et  C.  L.S. 
Brigensem,  item  studiosum  iuris,  ||  quos  in  ducibus  atque 
antesignanis  turbarum  illarum  fuisse  intelleximus  contuma- 
ciaeque  et  magistros  et  eosdem  administros  praecipuos  cogno- 
vimus,  hac  universitate  agroque  Bonnensi  a  nobis  exclusos 
esse  atque  in  perpetuum  relegatos:  confidimusque  non  me- 
diocrem  et  commendandae  innocentiae  et  libidinis  reprimen- 
dae  vim  talem  castigandi  necessitatem  habituram.  Dabamus 
Boimae  Kal.  Dec.  a.  CIOIOCCCLII. 


16. 

Proben  der  Anreden   an  die  Studenten  am  Schluss 
der  Prooemien  der  Lectionskataloge. 

a)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1839/40 

(gnomologium  Vindobonense). 

Quodsi  ex  tanta  quantam  e  Vindobonensi  codice  propo- 
suimus  praeceptorum  multitudine  unum  vobis,  commilitones, 
commendandum  sit  praeter  cetera  non  invenimus  quod  huic 
loco  aptius  illo  sit  praeclaro  pronuntiato:  oi  TreTraibeu^evoi 
Tocov  biaqp^pouci  tOuv  diTaibeuTUJv  6cov  Geoc  tuiv  dvGpiuTTuiv 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  715 

vel  quae  Aristotelis  vorba  sunt  ocov  oi  Ctuvrec  tOuv  T€9v€ii- 
Tujv.  Quodsi  animo  impressum  et  tamquam  insculptum  te- 
nebitis,  non  veremur,  ne  ex  iis  quarum  iam  vobis  indicem 
tradimus  scholis  non  pulcherrimi  fructus  ad  vos  sunt  redun- 
daturi.     Valete. 


b)  Im  Prooemium  des  Sommersem.   1840 

(de  gemino  exitu  Andriae  Terentianae). 

Atque  haec  praefati  sumus,  ut  fere  fit  in  hoc  genere, 
TO  jntv  TrdpepTOV  fpTOV  u)C  TroioujLievoi,  t6  b*  fpYOV  ibc  Trdp- 
epTOV  ^KTTOVOUjnevoi.  Restat  enim,  ut  vobis,  carissimi  com- 
militones,  scholarum  per  hanc  quae  instat  aestatem  in  alma 
optimarum  artium  sede  nostra  habendarum  indicem  com- 
mendemus,  ex  eo  uti,  quae  maxime  in  vestrum  usum  non 
videantur  esse,  sed  vere  sint,  deligatis,  rectoque  iudicio  de- 
lectis  recte  fruamini.  Quo  quidem  cavere  volumus,  ne  verum 
usum  eum  putetis,  qui  ad  vitae  quotidianae  sive  commodi- 
tates  sive  necessitates  spectet,  neu  perperam  interpretemini 
quod  aiunt  vitae  esse,  non  scholae  discendum.  Veram  enim 
et  aetemam,  quae  e  liberali  litterarum  tractatione  redundat, 
utilitatem  mementote  eam  esse,  ut  fonte  divino  prognatus 
animus  ingenitam  indolem  nutriendo  sui  similior  evadat: 
quo  artium  litterarumque  lux  divina  in  singula  civitatis 
membra  tanquam  anima  permanet  vitae  effectrix  et  modera- 
trix  virtutisque  parens  et  magistra.     Valete. 


c)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1841 

(de  Plauti  cognomine  *Asinius'). 

Denuo,  commilitones,  vel  ex  hac  disputatiuncula  aesti- 
mabitis,  quid  sit  non  dicam  criticae  arti  tribuendum:  quam 
quis  tam  hebes  est  et  tamquam  plumbeus  quin  merito  sus- 
piciat:  sed  ei  parti  illius  artis  quae  scrutatur  syllabas  et 
apices  rimatur.  Quam  etsi  non  possumus  profiteri  omnes, 
tamen  curandum  est  ut  cum  eo,  quo  opus  sit,  temperamento 
ad  sua  quisque  studia  transferatis. 


716  LATE1NI8CHE   AN8CULAGE,   ADRE88EN, 

TaniumsL    vaUte,  bene  rem  gerite  ei  vinciie 
Virtute  vera,  quod  fedsUs  antidkac 


m  

d)  Im  Prooemiam  des  Sommersem.   1842 
(de  porta  Metia  q.  f.  nrbis  Romae). 

Novo  exemplo  nec  cognita  at  arbitramar  iniucando  in- 
tellexistis,  cives  carissimi,  qaam  sit  non  modo  in  hominum 
vita  communi^  sed  in  litteris  quoque  et  periculosum  et  saepe 
perniciosum  exaedificare^  quae  non  sint  solidis  et  omni  cura 
confirmatis  fundamentis  superstructa.  Hoc  igitur  curate 
praeter  cetera,  qui  inservire  aliquando  sive  vitae  usibus  sive 
bonis  litteris  cupitis,  ut  firma  nunc  fundamenta  doctrinae 
iaciatis.  Cuius  consilii  effectrix  vestra  ipsonim  contentio 
erit;  adiutrix  autem  earum  scholarum  copia,  quas  in  quoque 
genere  infra  propositas  habetis.  Quibus  ita  utimini,  ut  par 
inde  ad  nos  voluptas  atque  ad  vos  utilitas  redundet.  Valete. 


e)  Im  Prooemium  des  Sommersem.   1843 
(de  actae  Trinummi  tempore). 

Sed  satis  historiarnnist:  restat  enim  ut  vobis,  carissimi 
commilitones,  vestraeque  industriae  earum  scholarum  varie 
tatem  commendemus,  quas  infra  et  largiter  propositas  vide- 
tis  et  novorum  nominum  clarissimorum  accessione  liberali 
Regis  AvGVSTissiMi  beucficio  insigniter  condecoratas:  in 
eisque  Eivs  nomine*)  qui,  masculae  virtutis  luculentum  ex- 
emplum,  non  huic  tantum  universitati  nostraeque  urbi,  sed 
universae  Germaniae  singulari  decori  est  atque  voluptati. 


f)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1843/4 
(quaestiones  onomatologicae  comicae);  Anfangsworte, 

Sero  accipitis,  ut  consuestis,  scholarum  indices  proximo 
semestri  spatio  habendarum,  quas  plurimum  vestra  interesse 

*)  [F.  C.  Dahimaim.] 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  717 

intellegimuB  a  vobis  in  tempore,  hoc  est  ante  feriarum  in- 
itium  communemque  discessum^  quales  futurae  sint  rescisci. 
Illam  igitur  tarditatem  cum  iure  vestro  saepe  questi  sitis: 
nobis  quidem  vehementer  dolendum  est  solam  conquerendi^ 
corrigendi  nullam  esse  potestatem  relictam^  qui  nulladum 
cura  et  meditatione^  nullis  artibus  machinisve,  nuUa  virium 
contentione  quamvis  acerrima  eas  superare  difficultates  po- 
tuerimuS;  quae  cum  apertas  caussas  habent  tum  a  nostrae 
culpae  cuiuslibet  communione  prorsus  seiunctas.  Quae  cum 
ita  sint;  unum  est  quo  et  vos  et  nosmet  ipsi  consolemur: 
quod  levius  fit  patientia,  quicquid  corrigere  est  nefas.  Quo 
autem  vos  diutius  fatalis  necessitas  morata  est,  eo  nunc 
minus  morae  nos  interponemus,  sed  indiei  indice  praefabi- 
mur,  qui  nec  caussarum  expositionem  uberiorem  nec  aliquem 
florem  orationis  prae  se  ferat. 


g)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1844/5 
(de  cantico  Trinummi  Plautinae). 

Particulam  vobiscum  communicavimus  amplioris  dispu- 
tationis,  quam  integram  proponere  per  aliam  opportunitatem 
academicam  propediem  licebit.  Nunc  enim  cavendum  erat, 
ne  nimis  vos  moraremur  ad  eas  tamquam  studiorum  epulas 
festinaturoB,  quas  in  quovis  genere  largissimas  vobis  appo- 
sitas  videtis:  quibus  ita  utemini^  ut  et  ad  vos  pulcerrimi 
fructus  redundent  et  nos  impensae  vobis  operae  ne  paeniteat. 
Sed  tamen  prius  quam  vos  valere  iubeam,  illud  agendum 
est;  quod  cum  hoc  prooemiandi  officio  coniungi  nuper"') 
placuit  non  mediocri  ut  arbitramur  vestro  ipsorum  commodo. 
Quo  enim  vobis  certius  de  certaminvm  academicorvm, 
quorum  quotannis  varia  ac  multiplex  materia  proponitur, 
ratione  atque  eventu  constet,  visum  est  hoc  loco  vobiscum 
communicare,  quae  cum  de  novissimis  contentionibus  vestris 
singuli  ordines  iudicarunt  tum  vos  tractare  per  proximi 
anni   spatium  iusserunt.     Eo  autem  munere  scire  vos  volu- 


0  [Das  geschah  zuerst  1843.     C.  W.] 


718  LATEINISCHE    ANSCHLAGE,   ADRESSEN, 

mus  ita  nos  defungi;  ut  non  nostra  elocutione  atamur,  sed 
fidem  verborum  ab  ipsis  ordinibus  in  chartas  couiectorum 
servemus.  *) 

h)  Im  Prooemium  des  Sommersem.   1845 

(de  tabernis  fori  Romani). 

Sed  satis  dictum  esto  de  tabernis  opsoniisque  quae  vo- 
biSy  commilitones,  tamquam  aliquam  promulsidem  apposui- 
mus  eius  cenae/  quam  proximo  studiorum  cursui  vestrorum 
paratam  conspicitis  lautissimam.  E  cuius  luculenta  varietaie 
hortamur  ut  pari  fervori  prudentia  deligatis  quantum  satis 
sit,  hoc  est  nec  parum  nec  nimium:  quando  et  est  modtis  in 
rebus  et  ttX^ov  t^jlucu  7TavT6c  pridem  veterum  sapientia  prae- 
cepit.     Valete. 

» 
i)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1845/6 

(de  Varronis  logistoricis). 

Verum  satis  dictum  esto  de  Varrone  liberalis  salutaris- 
que  doctrinae  inter  Romanos  summo  lumine  et  columine. 
Cuius  cum  vobis  exemplum  proponimus  quod  intueamini  et 
pro  virili  parte  aemulemini,  non  eruditionis  potius  laudem 
cogitamuSy  quae  in  illo  tanta  fuit  ut  non  possit  nisi  paucis- 
simos  sui  similes  habere,  quam  indolis  honestatem  specta- 
mus  bonique  et  viri  et  civis  officia:  quae  ille  longe  luculen- 
tissimo  documento  per  diuturnum  vitae  spatium  eo  compro- 
bavit^  quod  ab  umbraticae  gloriolae  vanitate  alienissimus  ai 
patriae  salutem  conservandam  instaurandumque  Romani  no- 


*)  [Der  of&ciellen  Mittheilung  der  neuen  Preisaufgaben  und  der 
Art,  in  der  die  Bewerbnng  stattzufinden  habe,  pflegte  Kitschl  noch 
den  persOnliohen  Schluss  hinznzufugen :  'Laudis  pariendae  campum 
amplissimnm  vobis  apertum  intellegitis,  commilitones.  Huc  igitor  fa- 
cite  convoletis,  naviter  de  propositis  praemiis  decertetis  victricesqae 
palinas  e  nobilissimo  certamine  reportetis.  Valete'  oder  auch:  'iaudem 
igitur  facite  ex  uberrima  disputandi  materia  quaeratis:  qua  parta  et 
in  vos  utilitatis  et  in  nosmet  voluptatis  largissimi  fructus  redundent 
Valete.'    C.  W.] 


GRATULATIONEN   UND   AHNLICUES.  719 

minis  splendorem  scribendi  commentandique  operam  et  stu- 
dium  suum  omne  contulit.     Valete. 


k)  Im  Prooemiuum  des  Sommersem.  1846. 

Interim  valete  et  nos  amate,  oblatisque  studiorum  ve- 
strorum  adminiculis  et  instrumentis  ita  utimini  ut,  quam 
quisque  vel  norit  vel  nondum  satis  norit  artem^  in  hac  se 
strenue  exerceat. 


1)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1848/49 

(de  lacunis  Trinummi);  Anfangsworte. 

Litterarum  studia  quoniam,  ut  ait  ille,  adulescentiam 
alunt^  senectutem  oblectant^  secundas  res  ornant^  adversis 
perfugium  ac  solatium  praebent,  delectant  domi,  non  impe- 
diunt  foris^  pernoctant  nobiscum^  peregrinantur,  rusticantur: 
non  est  cur  veteri  atque  antiqua  consuetudine  relicta  vel  his 
temporibus^  quibus  in  vindicanda  libertate  illustrandaque 
patria  omnium  et  oculos  et  animos  defixos  videmus,  aliunde 
nisi  e  communibus  vel  prope  communibus  litteris  eius  argu- 
mentum  praefationis  petamus,  qua  scholarum  per  insequens 
semestre  spatium  habendarum  fructuosam  vobis  varietat^m 
commendamus.  Revocamus  autem  vos  ad  festivum  caput 
illius  poetae,  qui  cum  crebram  praebuerit,  tum  inexhaustam 
praebet  praebebitque  commentandi  materiam. 


m)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1850 

(de  Stichi  veteri  retractione). 

Atque  haec  more  maiorum  prolusimus  scholarum  quae 
vobis  oflFeruntur  renuntiationi,  quo  denuo  moneamini,  quod 
esse  summum  in  discendis  litteris  putamus,  ut  ne  quid  cre- 
datis  temere:  non  qui  temere  de  quibuslibet  dubitare  vos 
iubeamus,  sed  cum  ratione  dubitare  de  omnibus  prius  quam, 
quae  dubitationem  non  habere  intellexeritis,  recte  credatis. 
Valete. 


720  LATEINISCHE   ANSCHLAGE,   ADRESSEN^ 

n)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1853/54 
(de  sepulcro  Furiorum  Tusculano). 

Habetis,  eari  adulescentes^  tamquam  promalsidem  ut 
aiunt  earum  dapum  quas  satis  et  varias  et  lautas  paratas 
videtis  et  liberaliter  appositas.  Quibus  ita  utimini  ut  nec 
degustetis  delicatius  nec  appetentius  helluemini^  sed  cum  de- 
lectu  sana  et  simplicia  sectantes  misceatis  utile  dulei.  Yalete. 


o)  Im  Prooemium  des  Sommersem.   1854 

(veriloquia  Plautina). 

Atque  haec  satis  sunto  in  praesenti^  quibus  ad  ea  quae 
infra  posita  sunt  eruditionis  instrumenta  yariamque  discipli- 
narum  supellectilem  oculi  vestri  animique  traducantur.  Ynde 
curabitis,  quem  ad  modum  consuevistis,  ut  in  artium  litte- 
rarumque  studia  vestra  et  ad  omnem  hum^itatem  informa- 
tionem  fructus  optimi  reduudent  discendique  fervore  vestro 
prompta  docentium  voluntas  exaequetur.     Valete. 


p)  Im  Prooemium  des  Sommersem.   1855 
(de  titulo  Lambaesitano). 

Vos  autem  commilitones  valete  et  cum  alia  curate  quae 
vos  curare  addecet,  tum  praeter  cetera  illud,  ut  sit  vobis 
mens  sana  in  corpore  sano. 


q)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1856/6 
(de  idem  isdem  pron.  formis). 

Tantae  molis  erat  breviculam  de  re  pusilla  admonitio- 
nem,  sed  magni  viri  admonitionem  sua  sibique  debiia  in 
luce  collocare.  Quodsi  memineritis^  cari  commilitoneS;  e 
parvis  et  pusillis  magna  omnia  et  maxima  conflari^  nec  haec 
ignave  praetermittetis  nec  ineptius  illa  fastidietis^  sed  salu- 
tari  consilio  utrisque  consociatis  omne  vos  punctura  tulisse 
existimabitis. 


GKATULATIONEN   UND   AHNLICHES.  721 

r)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1856 

(quaest.  onomatolog.  Plautinae). 

Verum  satis  est  nugarum,  quamquam  in  genere  non  in- 
fructuoso  nugarum.  Quod  ut  ita  esse  vobis  persuadeatis^ 
mementote^  commilitones  carissimi,  quod  diu  est  cum  longe 
clarissimi  yir  et  uominis  et  exempli  pronuntiavit,  non  aliunde 
discidia  in  rebus  longe  gravissimis  pendere  nisi  ab  ignora- 
tione  grammaticae.     Yalete. 


s)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1857 

(de  Aeschyli  in  Septem  versibus  254 — 261). 

His  feliciter  ut  speramus  vel  saltem  optamus  peractis 
superest  ut  instantis  a&tatis  studiis  vestris,  commilitoneS; 
institutionis  academicae  luculentam  ubertatem  illam  com- 
mendemus  quam  subiectarum  tabularum  varietas  common- 
strat^  ei  autem  commendationi  alteram  hanc  sociemus  ipsius 
prooemii  nostri  ducem  atque  comitem,  qua  nervos  contineri 
si  non  sapientiae  at  intellegentiae  Siculus  poeta  dixit:  vd(pe 
Ktti  iLi^^vac'  dTTicTeTv,  fipGpa  TaOra  tiwv  q)p€vu»v.    Valete. 


t)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1858 

(epimetrum  de  Varronis  hebdomadibus). 

*  Sed  satis  et  scripturae  est  et  coniecturae.  Quae  si  talis 
esse  existimabitur  quae,  utut  suapte  natura  ambigua  et  in 
lubrico  genere  lubrica,  nec  temere  harioletur  nec  petulanter 
cavilletur,  satis  esse  consecuti  nobis  videbimur.  Ceterum 
vos  valete  et,  quantum  per  rationem  licet,  certa  potius  quam 
incerta  sectamini. 


PB.    lUTSCHELII    0PV8CVLA    V.  46 


722  LATEINISCHE   ANSCHLAGE^  ADRESSBK, 

u)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1860 

(elogium  L.  Comeli  Scipionis). 

Superest  ut  annos  gnati  viginti  magnam  sapientiam  mul' 
tasque  virtutes,  utut  incompertas  nobis,  vobis  cari  commili- 
tones  commendemus  pro  virili  parte  aemulandas^  sed  eas  ab 
aetatis  parvitate  quam  maxime  seiunctas.     Yalete. 


v)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1862 

(canticum  Oedipi  Colonei). 

Et  de  Sophocle  quidem  haec  hactenus:  qaem  memen- 
tpte  cu)q)pocuvr]C  atque  euKoXiac  in  quovis  genere  exemplum 
et  admirabile  et  prorsus  amabile  exstare  diguissimumque 
quod  in  suo  quisque  genere  aemulemur  cum  honestatis  fructu 
uberrimo.  Quod  superest^  scholarum  infra  positarum  copiam 
atque  varietatem  consolitae  industriae  vestrae  commendamus 
adque  ea  vos  studia^  quae  aetati  vestrae  imprimis  conveniunt^ 
ex  officio  cohortamur,  quo  vobis  humanitatis  praeeeptrix, 
non  corruptrix  haec  vita  academica  evadat  neve  in  alienamm 
contentionum  intemperiem  atque  acerbitatem  optimarum  ar- 
tiiim  dulcedo  et  tranquillitas  vertat.     Valete. 


w)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1862/63 

(priscae  lai  epigr.  suppl.  I). 

Novis  exemph*s  quibusdam  perspexistis,  cives  carissimi. 
veritatem  Solonii  illius,  quo  et  semet  profit^batur  et  alios 
significabat  T^pdcKCiv  aiei  TroXXd  bibacKO|LX^vouc.  Quod  tamen 
oblivisci  nolite  ita  tantum  verum  esse,  si  fipdcKOvrec  vel  sal- 
tem  f)PujVT€C  coeperimus  non  solum  discere,  sed  doctrinae 
solida  fundamenta  iacere.  In  qua  contentione  honestissima 
si  quid  vos  adiuvare  ea  institutione  poterimus^  cuius  sat 
varia  instrumenta  infra  proposita  videtis,  et  vestra  caussa 
et  nostra  gaudebimus.     Valete. 


GEATULATIONEN   UND  iHNLICHES.  723 

x)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1863 

(priscae  latin.  epigr.  suppl.  II). 

Sed  tempus  est  a  litterarum  exilitate  transire  ad  rerum 
grayitatem.  Quamquam  eae  ipsae  res,  si  verum  volumus 
fateri^  et  proficiscuntur  a  litteris  et  ad  easdem  non  possunt 
non  multifariam  redire:  quando  litteris  carere  litterae  ne- 
queunt,  vel  ut  planius  dicam,  arte  grammatica  ars  discipli- 
narum.  Harum  autem  disciplinarum^  quibus  et  mentem  ex- 
erceatis  et  excolatis  animum,  hos  iam  indices  accipite  qui- 
bus  studiorum  aestivorum  ducibus  utamini.  Ytemini  autem 
ita^  si  quid  nostra  apud  vos  auctoritas  valet^  ut  propositarum 
scholarum  ubertas  animos  vestros  non  tantum  adliciat  cum 
Buavitate^  sed  cum  fiructu  detineat.     Yalete. 


y)  Im  Prooemium  des  Wintersem.  1863/64 

(priscae  latin.  epigr.  suppl.  III). 

Quod  superest^  infra  positarum  scholarum  copiam  ac 
varietatem  vestrae,  cives  carissimi^  industriae  commendatam 
volumus;  industriam  autem  vestram  Bono  Eventui.     Valete. 


z)  Im  Prooemium  des  Sommersem.  1864 

(priscae  latin.  epigr.  suppl.  IV). 

Novis  quibusdam  exemplis  didicistis,  commilitones  caris- 
simi,  quam  vere  dicatur  dieni  die  doceri  nosque  ipsos  Tiipoi- 
cxeiv  aiel  TroXXd  bibacKOjix^vouc.  Quod  tamen  ita  interpreta- 
bimini;  ut  parum  valere  illa  iroXXd  recordemini,  nisi  in  eis 
t6  itoXu  insit.  Ergo  ex  hac  quoque,  quam  infra  propositam 
videtis,  multiplici  varietate  studiorum  litterarumque  curabitis 
ut  prudenti  consilio  sanoque  temperamento  ea  deligatis,  quae 
in  solidae  certisque  finibus  circumscriptae  disciplinae  tam- 
quam  quoddam  corpus  coeant,  neve  multisciae  notitiae  vago 
appetitu  veram  simplicemque  scientiam  praevertatis.   Valete. 


46 


ANHANG. 


tBERBLICK 

Obbb 
DIE   PHILOLpGISCHEN   SCHRIFTEN 

FRIEDRICH   RITSCHL'S. 


I. 
Selbstandig  ersehienene  Werke. 

1)  Schedae  criticae,  quas  . . .  in  academia  Fridericia  sum- 
morum  in  philosophia  hoDorum  rite  obtinendorum  caussa  die 
XI  m.  lulii . . .  defendet  F.  6.  R.  Halis  Sax.,  Gebauer.  1829. 
46  S.  8^  [=  Opusc.  I  702-743.    II  662-667]. 

2)  Commentationis  de  Agathonis  vita,  arte  et  tragoe* 
diarum  reliquiis  particula,  quam  ad  veniam  litteras  in  acad. 
Frid.  Halensi  docendi  rite  impetrandam  . . .  die  XV  m.  Augusti 
publice  defendet  F.  R.  Halis  Sax.,  Gebauer.  1829.  IV  und 
24  S.  8^  [-=  Opusc.  I  411— 436J. 

3)  Apparatus  criticus  et  exegeticus  in  Aeschyli  tragoe- 
dias.  2voll.  Halis  Sax.,  Gebauer.  1832.  XXXH  und  750  S.; 
XXVin  und  410  S.     8«. 

Vol.  I.  Thomae  Stanleii  commentarius  in  Aeschyli  tra- 
goedias;  ex  schedis  auctoris  mss.  multo  auctior  ab 
Sam.  Butlero  editus.  Accedunt  Garoli  Reisigii  emen- 
dationes  in  Prometheum. 

Die  Ziigabe  der  Reisig'schen  Emendationen  (p,  XXI 
— XXXII)  ist  mieder  cibgedruckt  Opusc.  I  378—393. 

Vol.  II.  Frid.  Ludov.  Abreschii  Animadversionum  ad 
Aeschylum  libri  III. 

4)  Thomae  Magistri  sive  Theoduli  Monachi  Ecloga  vo- 
cum  Atticarum.  Ex  rec.  et  cum  prolegomenis  F.  R.  Halis 
Sax.,  libr.  orphanotrophei.    1832.    CXLVI  und  504  S.  8«. 

5)  ZevocpuiVTOC  Kupou  dvdpacic.  Xenophontis  expeditio 
Cyri.  Editio  quarta  emendatior.  Accedunt  indices  et  tabula 
geographica.    Halis  Sax.,  libr.  orphanotrophei.   1834.     8". 

Die  Vorrede  ist  tvieder  abgedruckt  Opiisc,  V  567 — 569; 


728  ANHANG. 

ewei  Enmidationen,  die  in  den  AnmerJcnngen  zu  /,  2,  3  auf 
p,  5  f.  und  jsu  I,  7,  10  auf  jp.  33  f  Jcurjs  erldutert  mtren^ 
sind  ausfUhrlich  hesprochen  Ehein,  Mus.  XIII  p,  136—144 
=  Opttsc.  I  437—  448. 

6)  De  Oro  et  Orione:  specimen  historiae  criticae  gram- 
maticorum  Graecorum.  Scripsit  et  muneris  professorii  extra- 
ordinarii  in  universitate  Vratislaviensi  suscepti  caussa  die  VII 
m.  Febr,  publice  defendet  F.  R.  Vratislaviae,  A.  Schulze  &  soe. 

1834.  85  S.  8«  [=  Opusc.  I  582-673]. 

7)  Plauti  Bacchides.  Ad  codd.  Palatinorum  fidem  cum 
integra  scripturae  discrepantia  reliquorum  librorum  ed.  F.  R 
Halis  Sax.,  libr.  orphanotrophei.   1835.    XXVI  u.  181  8.  8*. 

8)  Plauti  Bacchides.  Ad  codd.  Palat.  fidem  cum  nume- 
rorum  notatione  ed.  F.  R.    Halis  Sax.,  libr.  orphanotropheL 

1835.  IV  und  96  S.  8«. 

9)  Die  Alexandrinischeu  Bibliotheken  unter  den  ersten 
Ptolemaern  und  die  Sammlung  der  Homerischen  Gedichte 
durch  Pisistratus:  nach  Anleitung  eines  Plautinischen  Scho- 
lions.  Nebst  litterarhistorischen  Zugaben.  Breslau,  G.  Pb. 
Aderholz.  1838.  X  und  148  S.  8^  [=  Opusc.  I   1  —  122]. 

10)  Parerga  zu  Plautus  und  Terenz.  (Parergon  Plauti- 
norum  Terentiauorumque  vol.  I.)  Leipzig,  Weidmann.  1845. 
XXXII  und  638  S.  8«. 

11)  T.  Macci  Plauti  Comoediae.  Ex  rec.  et  cum  appa- 
ratu  critico  F.  R.  Accedunt  Prolegomena  de  rationibus  cri- 
ticis^  grammaticis,  prosodiacis,  metricis  emendationis  Plau- 
tinae.  Tom.  I  fasc.  1-3:  CCCXLVI,  XXXII,  XIV  und  148, 
224,  155  S.  —  Tom.II  fasc.  1-4:  XXXI,  XV,  XVI,  XVUI 
und  109,  195,  157,  157  S.  -  Tom.  HI  fasc  1.  2:  XIV,  XH 
und  130,  118  S.  8^.  —  Bonnae,  H.  B.  Koenig;  Elberfeldae, 
R.  L.  Friderichs;  Lipsiae,  B.  G.  Teubner.  1848—1854.  [Dk 
^Prolegof>iena^  wicderJioU  Opusc.  V  285—551.] 

lla)  T.  Macci  Plauti  Comoediae.  Iterum  recensuit,  in- 
strumento  critico  et  prolegomenis  auxit  F.  R.  Tomi  I  fasc  1 
Trinummum  continens.  LXXI  und  168  S.  Lipsiae,  B.  G. 
Teubner.    1871.    8^ 

Dieses  Heft  bildet  nun  das  erste  Stiick  der  Gesampnt- 
ausgabe:  *T.  Macci  Plauti  comoediae.  Recensuit,  instrumento 


ANHANG.  729 

critico  et  prolegomenis  auxit  F.  R.  adsumptis  operae  sociis 
Gustavo  Loewe',  Georgio  Goetz,  Friderico  SchoeH'  {vgl. 
Teubner's  MiUheil.  1877  ^Nr.  1  p.  1). 

12)  T.  Macci  Plauti  Gomoediae.  Scholarum  in  usum  re- 
censuit  F.  R.  Tom.  I:  94,  126,  104,  66,  116,  94,  94  S.  — 
Tom.  n:  76  und  78  S.     Ibidem,  1848-1854.     8°. 

13)  Monumenta  epigraphica  tria  ad  archetyporum  fidem 
exemplis  lithographis  expressa  commentariisque  grammaticis 
inlustrata.  Berolini,  I.  Guttentag.  1852.  38  und  XVIII  S.  4« 
(rait  3  Tafeln).  [Es  sind  hier  die  unten  unter  Nr.  38  und  39 
verzeichneten  Programme  nehst  ihren  Tafeln  vereinigt;  =  Opusc. 
IV  115-182;  Taf.  IV-VL] 

14)  Aeschyli  Septem  ad  Thebas.  Ex  rec.  G.  ^^rmaDni 
cum  scripturae  discrepantia  scholiisque  codicis  Medicei  scho- 
larum  in  usum  ed.  F.  R.  Elberfeldae,  R.  L.  Friderichs;  Lip- 
siae,  B.  G.  Teubner.  1853.    XXIV  und  71  S.  8«. 

14a)  Aeschyli  Septem  adversus  Thebas.  Ex  rec.  G. 
Hermanni  cum  scripturae  discrepantia  scholiisque  codicis 
Medicei  accuratius  conlati  in  usum  scholarum  suarum  iterum 
edidit  F.  R.  Praecedunt  de  Aeschyli  vita  et  poesi  testimonia 
veterum  composita  a  F.  Schoell.  Lipsiae,  B.  G.  Teubner. 
1875.    XVI  und  120  S.  8«. 

15)  Prooemiorum  Bonnensium  decas.  Berolini,  I.  Gutten- 
tag.  1861.  Vm,  XII,  VI,  X,  VIII,  XIH,  XVI,  XII,  IX,  VI  S. 
4^  (rait  Tafel).  [Es  s^ind  die  unten  unter  Nr.  44,  45,  47,  48, 
49,  50,  53,  51,  52  und  59  aufgefUhrten  Programme,  die  Tafd 
ist  die  von  59.] 

16)  Priscae  latinitatis  monumenta  epigraphica  ad  arche- 
typorum  fidem  exemplis  lithographis  repraesentata  edidit  F.  R. 
Berolini,  G.  Reimer.  1862.  98  Tafeln  mit  128  S.  Text  Im- 
perialfolio.  (Zum  Corpus  Inscriptionum  latinarum  ed.  cons. 
et  auctor.  Acad.  litt.  reg.  Boruss.,  vol.  I,  gehorig.) 

17)  Ino  Leukothea:  zwei  antike  Bronzen  von  Neuwied 
und  MUnchen.  Mit  3  Tafeln.  Bonn,  A.  Marcus.  1865.  42  S.  4« 
[erweiterter  AhdrucJc  aus  den  Jahrh.  v.  Alterthumsfreunden  im 
Eheinlande.    Heft  XXXVIL     Bonn  1864,  S.  72—102]. 

18)  Kleine  philologische  Schriften  (Opuscula  philolo- 
gica).     Bd.  I:    zur  griechischen  Litteratur:   XIV  und  851  S. 


730  ANHANG. 

Bd.  II:  zu  Plautus  und  lateinischer  Sprachkunde:  XXI  und 
813  S.  Bd.  m:  zur  romischen  Litteratur:  XIX  und  856  S. 
Bd.  IV:  zur  lateinischen  Inschriften-  und  Sprachkunde:  XIT 
und  799  S.  Bd.  V:  Vermischtes:  XII  und  772  S.  Leipzig, 
B.  G.  Teubner.  1866-1879.  8^  [Bd,  III— V  sind  von  CW. 
heratisgegei^en.] 

19)  Neue  Plautinische  Excurse.  Sprachgeschichtliche 
Untersuchungen  von  F.  R.  Erstes  Heft:  auslautendes  d  im 
alten  Latein.     Leipzig,  B.  G.  Teubner.     1869.     139  S.  8^. 


IL 

Verzeichniss  sammtlicher  Programme  RitscWs 

nebst    Angabe    der    Stellen,    an    denen     sie    wieder 

abgedruckt  sind.*) 

1.  Programme  von  Breslau 

(1836 — 1839).  wieder  abgedruckt 

1)  De  Plauti  Bacchidibus  disputatio  (qua  orationem 
muneris  professoris  ordin.  in  univ.  Vratisl.  suscepti  caussa 
die  XXII  m.  lan.  a.  1836  habendam  indicit);  23  S. 

P  391-427 

2)  De  Marsyis  rerum  scriptoribus  (Prooem.  ind.  schol. 
aest.  a.  1836);  12  S.  I  449-470 

3)  Meletii  de  natura  hominis  commentarius  e  codice 
Gracoviensi  edi  coeptus  (Diem  natalem  Friderici  Guilelmi  10 
d.  III  m.  Aug.  a.  1836  celebr.  indicit  F.  R.);  32  S. 

Dies  Programm  enthdlt  p.1—27  den  Anfang  des  Textes 
(=  Cramer's  Anecd.  Oxon.  III  p.  1—45,  26),  p.  28—32 
die  adnotatio  critica  nebst  Vorrede;  nur  die  Vorrede  ist  (mit 
neiien  Zutlvaten)  wieder  abgedruckt  I  693—701 

4)  Spicilegium  epigraphicum  I  (Prooem.  ind.  schoL 
aesi  a.  1838);  12  S.  IV  1—15 


*)  Eine  vorgesetzte  rdmische  Ziffer  (I — V)  bezeichDct  den  B&nd 
der  Opascula,  ein  vorgesetztes  P  den  ersten  (ond  einzigen)  Band  der 
Parerga;  die  arabidchen  Ziffem  geben  die  Seitenzahlen  an. 


ANHANO.  731 

5)  De  Dionysii  Halicarnassensis  Antiquitatibus  Bomanis 
commentatio  (Diem  natalem  Friderici  Guilelmi  III  d.  III  m. 
Aug.  a.  1838  celebr.  indicit  F.R.);  28  S.*);  dazu  eine  Tafel. 

Hier  ist  von  p.  3 — 15  der  Text  und  cUe  lateinische 
Uebersetmng  von  Lapus  fUr  Dionys.  ly  1  —  8  gegeben  tiebst 
hritischer  Adnotatio,  was  alles*  bis  auf  einige  Partien  der 
AdnotatiOy  die  a.  a.  0.  p.  494 — 501  aJs  Anmerhungcn  une- 
dergegd)en  sind,  in  dem  WiedercAdrucJc  weggelassen  wurde. 

1472— 490;  494—501;  dazu 
*eine  Tafel. 

6)  De  emendatione  fabularum  Terentianarum  dispu- 
tatio  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1838/39);  12  S. 

m  281  —  297 

7)  Scena  Plautina  [Mil.  glor.  11,  4]  emendata  (Prooem. 
ind.  schol.  aest.  a.  1839);  8  S. 

Von  dieseni  Programm^  das  p,  4 — 6  den  Plautinischen 
Texty  p.6  —  8  die  adnotatio  critica  enthdlt,  ist  nur  Vorwort 
und  Sddusswort  unederdbgedruckt  V  552  f.  Anm. 

2.  Programme  von  Bonn**) 
(1839-1865). 

1)  De  veteribus  Plauti  interpretibus  disputatio  (qua 
orationem  loci  in  philosoph.  ordine  imiv.  Rhenanae  obtinendi 
caussa  dieVII  m.  Septembris  a.  1839  habendam  indicit  F.  R.); 
16  S.  P  357-387 

2)  Gnomologium  Vindobonense  (Prooem. ind. schol. 
hib.  a.  1839/40);  XH  S.  I  560-581 


*)  Der  Separatabdruck,  in  dem  diesBB  Programm  in  den  Handel 
kam,  ist  mit  einer  DedicationBepifitel  (p.  III.  IV)  an  Ritschrs  Veroneser 
Gastfreand  Graf  Orti  aasgeBtattet,  die  ich  als  Zusatz  1  abdrucken  lasse. 
**)  Die  Bonner  VorleBungsyerzeichnisse  tragen  erst  vom  Jahre 
1858  an  aof  dem  Titelblatt  die  Angabe  des  Inhalts  und  des  Verfafisers 
des  Prooemiams;  ffb:  die  frflheren  Prooemien  kann  deshalb  eine 
authentiBche  Fassung  des  Titels  nur  in  den  F&llen  gegeben  werden, 
wo  8.  Z.  eine  Specialausgabe  bei  J.  Guttentag  erschien,  wie  nament- 
lich  bei  den  epigraphischen  Programmen  seit  1851  geschehen,  oder 
Yon  Ritschl  selbst,  sei  es  in  den  Parerga  sei  es  in  der  Trooemiorum 
Bonnensium  decae'  (1861)  oder  endlich  in  den  Opuscula  eine  Republi- 
cation  besorgt  ist. 


732  ANHANG. 

3)  De  gemino  exitu  Andriae  Terentianae  (Prooem. 
ind.  schol.  aest.  a.  1840);  XII  S.  P  581-602 

4)  Gorollarium  disputationis  de  bibliothecis  Alexan- 
drillis  deque  Pisistrati  curis  Homericis  (Immortali  me- 
moriae  Liberi  Baronis  Caroli  de  Stein  ab  Altenstein  . . .  grati 
animi . . .  testimonium  exstare  voluit  univ.  Rhenanae  pietas. 
1840);  X  und  55  S.  V  638-644;  I  123-171 

5)  Disputationis  de  stichometria  deque  Heliodoro 
supplementum  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1840/41);  X  S. 

I  173-189 

6)  De  Plauti  cognomine  'Asinius'  (Prooem.  ind.  schol. 
aest  a.  1841);  VI  S.  P  3—9 

7)  De  aetate  Plauti  commentatio  (Sacram  memoriam 
divi  Friderici  Guilelmi  III  natali  eius  III  m.  Aug.  a.  1841 
celebr.  indicit  F.  R.);  21  S.  P  45—70 

8)  De  argumento  acrostichoMilitis  gloriosi(Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1841/42);  XII  S.  II  404—422 

9)  De  porta  Metia  quae  fertur  urbis  Romae  (Prooem. 
ind.  schol.  aest.  a.  1842);  X  S.  II  375—384 

10)  Meletematum  Plautinorum  specimen  onomato- 
logum  (Sacram.  mem.  divi  Frid.  Guil.  III  natali  eius  IH 
m.  Augusti  a.  1842  celebr.  ind.  F.  R.);  31  S.  P  9—39 

11)  Oratio  de  comparatione  inter  Fridericos  Guilel- 
mos  ni  et  IV  instituenda  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a. 
1842/43);  X  S.  V  644—654 

12)  De  actae  Trinummi  tempore  (Prooem.  ind.  schol. 
aest.  a.  1843);  XH  S.  P  337—354 

13)  Quaestiones  onomatologicae  Plautinae  (Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1843/44);  X  S.  IH  333-341 

14)  Commentatio  de  turbato  scenarum  ordine  Mo- 
stellariae  Plautinae  (Natalicia  Friderici  Guilelmi  III I  d. 
XV  m.  Octobris  a.  1843  concelebr.  indicit  F.  R.);  50  S. 

P  431—503 

15)  Laudatio  Guilelmi  Humboldtii  (Prooem.  ind. 
schol.  aest.  a.  1844);  X  S.  V  654—663 

16)  De  cantico  Trinummi  Plautinae  [IV,  1]  (Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1844/45;  XI  S.  P  543—556 

17)  Commentatio    de    interpolationibus    Trinummi 


ANHANG.  733 

Plautinae  (Natalicia  Frid.  Guil.  IIII  d.  XV  m.  Octobr.  a.  1844 

concelebr.  ind.  F.  R.);  46  S.  P  509—543;  556-576 

Diese  Abhandlung  erschien   besonders  unter  dem   Titel 

^Atheteseon  Plautinarum   liber  I'  mit  einer  Epistula  dedi- 

ccUoria  an  G.  Hermann  als  Prdsidenten  der  Dresdener  Phi- 

lologenversammlung.  *) 

18)  De  tabernis  fori  Romani  (Prooem.  ind.  schol.  aest. 
a.  1845);  X  S.  II  385-394 

19)  De  M.  Terentii  Varronis  logistoricis  libris 
(Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1845/46);  XIV  S.      III  403-418 

20)  Quaestiones  Varronianae  (Natalicia  Frid.  Guil.  IIII 
d.  XV  m.  Oct.  a.  1845  concel.  ind.  F.  R.);  55  S.  ' 

III  352-^402 
Dieses  Programm  erschien  im  Handel  unter  dem  beson- 
dem   Titel    ^De  M.   Terentii   Varronis    disciplinarum 
libris  commentarius  F.  R.' 

21)  Glossarium  Plautinum  (Prooem.  ind.  schoL  aest. 
a.  1846);  X  S.  II  228-240 

22)  Etymologici  Angelicani  principium  (Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1846/47);  IX  S. 

In  diesem  Programm  wurde  der  Anfang  des  Etymologi- 
cum  Angelicanum,  und  zuxir  der  Buchstab  A  vollstandig, 
getreu  nach  dem  Codex  mit  Facsimilirung  schwierigerer  Com- 
pendien  publicirt;  der  Wiederabdruck  gibt  hiervon  nur  das 
Vorwort  RitschVs,  die  ersten  6  Glossen  vollstdndig,  von  den 
andem  nur  diyenigen  Partien,  in  denen  sich  Citate  finden. 

I  674—675;  678-684 

23)  Specimen  Dionysii  Halicarnassensis  ex  optimis 
codicibus  emendati  (Natalicia  Frid.  Guil.  IIII  d.  XV  m.  Oct. 
a.  1846  concel.  ind.  F.  R.);  41  S. 

Dieses  Programm  ersdiien  im  Handel  unter  dem  Titel 
^Dionysii  Halicarnassensis  Antiquitatum  Romanarum  libri 
I  capita  XXX  priora  ex  optimis  codicibus  emendata  a 
F.  R.'**);  es  enthdU  den  Text  und  die  latein.  Uebersetzung 


*)  Diese  Epistula  dedicatoria  ist  unten  aU  Zusatz  2  abgedruckt. 

**)  In  dieser  Sonderausgabe  ist  eine  Widmung  an  Monsignore 
Laureaniy  Scrittore  der  biblioteca  Vaticana  (vgl.  Ribbeck:  Ritschl 
I  p.  196)  beigefOgt,  die  ich  als  Zusatz  3  abdrucken  lasse. 


734  ANHANG. 

von  Dwn.  I,  1 — 30  nd)st  hriUscher  Adnotatio  und  hurem 
Vorwort  RitschTs;  nur  Adnotatio  und  Voru?ort  sind  wieder 
abgedruckt  I  490-515 

24)  Etymologici  Angelicani  pars  altera  (Prooem. 
ind.  schol.  aest  a.  1847);  XII  S. 

Enthdlt  ausser  einem  Vorwort  die  Buchstaben  B  f  A  in 
derselben  Art  der  Publicatian  wie  N,  21;  der  Wiederabdrud 
gibt  nur  das  Vorwort  und  die  durch  Citate  unchUgen  Partien 

I  675—677;  684-685 

25)  De  Pomponii  Bassuli  epigrammate;  cum  tab. 
lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1847/48);  XVI  S. 

IV  16—33  (mit  Tafel  zu  p.  17) 

26)  Disputatio  de  codice  Vrbinate  Dionysii  Hali- 
camassensis  (Natalicia  Frid.  Guil.  1111  d.  XV  m.  Octobr.  a. 
1847  concel.  ind.  F.  R.);  25  S.  I  516—540 

27)  Oratio  de  emendanda  ratione  academiarum  et 
universitatium  habita  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1848); 
X  S.  V  670—679 

28)  De  lacunis  Trinummi  Plautinae  (Prooem.  ind. 
schol.  hib.  a.  1848/49);  XII  S.       Proleg.  Plaut.  p.XIII  fin.- 

XX  Vn  med. = Praef .  Trin.* 
p.  XV  med.  —  p.  XXX 
med.  und  Opusc  V  291 
-292  in. 

29)  Cantica  Trinummi  Plautinae  (Natalicia  Prid. 
Guil.  nil  d.  XV  m.  Oct.  a.  1848  concel.  ind.  P.  R.);    18  S. 

Nach  einer  kureen  Einleitung*)  stehen  die  in  den  Pro- 
legofnena  a.  a.  0.  uiederholten  Facsimiles  der  Handsdtriften, 
hierauf  folgt  der  emendirte  Text  nehst  hriiischer  Ad$%otatio, 
identisch  mit  der  1849  ersdiienenen  Edition. 

Proleg.  Plaut  CCCI-CCCXUI 
—  Praef.  Trin.*  p.  XXXIV 
— XLVI 

30)  De  interpolatione  Militis  gloriosi  Plautinae 
[II,  2,  24  sqq.J  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1849);    VIII  S. 

Praef.  Mil.  glor.  p.  XXIV— XXXU 


*)  Sie  folgt  unten  als  Zosatx  4. 


ANHANG.  735 

In  der  Vorrede  mm  Miles  o.  a.  0,  sagt  Eitschl:  'reli- 
quis  corruptelae  generibus  cum  gravius  esse  hoc  soleat 
quod  integrorum  versuum  interpolatione  continetur  haud 
raro  cum  partium  transpositione  coniuncta:  quoniam  unum 
eiusmodi  ex  Milite  exemplum  accidit  ut  per  nuperam  op- 
portunitatem  academicam  paulo  explicatius  tractarem,  eo 
commentariolo  non  abs  re  esse  duxi  hanc  praefationem 
terminare  pauculis  tantum  mutatis  additisve.' 

31)  Hieronymi  index  librorum  ab  Origene  Marcoque 
Varrone  compositorum;  cum  tabula  lithographa  (Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1849/50);  4  S.     m  506—507  (nebstTafel) 

32)  De  Stichi  Plautinae  vetere  retractatione  (Prooem. 
ind.  schol.  aest.  a.  1850);  VI  S. 

Praef.  Stichi  p.  IX  med.  — XIV  fin. 

33)  Canticum  Pseuduli  Plautinae  [V,  1]  emendatum 
(Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1850/51);   VIII  S. 

Nach  kureem  Vorwort*)  folgt  Text  und  adnotutio  critica 
in  der  Fassnng  une  in  der  Ausgabe  von  1850. 

34)  Canticum  Menaechmorum  Plautinae  [IV,2, 1 — 36] 
(Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1851);  VI  S. 

Nach  Tcurzer  EinUitung**)  ist  Text  und  adnotatio  critica 
gegehen  in  der  Fassung  tvie  in  der  Ausgabe  von  1851. 

35)  Canticum  Mostellariae  Plautinae  [1,2]  (Prooem. 
ind.  schol.  hib.  a.  1851/52);  VIII  S. 

Ausser  einem  Vorwort***)  Text  und  Adnotatio  wie  in 
der  Ausgabe  von  1851. 

36)  Legis  RubriiEie  pars  superstes.  Ad  fidem  aeris 
Parmensis  exemplo  lithographo  exprimendam  curavit  F.  K. 
(Natalicia  regis  Friderici  Guilelmi  IIII  d.  XV  m.  Oct.  a.  1851 
concelebr.  ind.  F.  R.);  14  S.  IV  34-54;  Taf.  I.  II 

Die  Tafel  ist  in  defn  Atlas  der  Opuscula  nicht  uneder- 
holty  sondem  das  neue  Facsimile  aus  P.  L.  M.  E.  tab.  XXXII 
auf  Tafel  L  II  wiedergegeben.  —  Ueher  die  Sonderausgahe 
dieses  Programms  s.  Opusc.  IV  34  Anm. 


*)  Dies  Vorwort  stebt  nnten  als  Zusatz  5. 
**)  Diese  Einleitung  ist  als  Znsatz  6  unten  wieder  abgedruoki. 
***)  Dies  Vorwort  folgt  unten  als  Zusatz  7. 


736  ANHANG. 

37)  De  titulo  Mummiano  nunc  Yaticaiio;  com  tab. 
lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1852);  XVIII  S. 

IV  82—114;  Taf.  ffl 
Die  Tafel   ist  identisch  mit  P.  L.  M.  E.  tab.  LIA; 
iiber  die  Sonderausgoibe  s.  Opusc.  IV  82  Anm. 

38)  De  miliario  Popilliano  deque  epigrammate 
Sorano  commentarius;  cum  duabus  tab.  lithogr.  (Sacram 
mem.  regis  divi  Frid.  Guil.  III  d.  III  m.  Aug.  a.  1852  re- 
colendam  victorumque  renuntiatiouem  . . .  ind.  F.  R.);   38  S. 

IV  115-163;  Taf.  IV.  V 

Bie  Tafeln  sind  identisch  mit  P.  L.  M.  E.   tab.  LIB 

und  LII A.  —   Dies  Programm  und  das  ndchste  (Nr.  39) 

sind  vereinigt  in  ^Monumenta  epigraphica  tria^  (s.  oben  uniet 

Vermchniss  I  Nr.  13). 

39)  De  titulo  Aletrinati  L.  Betilieni  Vari;  cum  tab. 
lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1852/53);  XVIII  S. 

IV  163—182;  Taf.  VI 
Die  Tafd  ist  identisch  mit  P.  L.  M.  E.   tab.  LIIB; 
s.  die  Bemerkung  0u  Progr.  38. 

40)  Inscriptio  quae  fertur  columnae  rostratae  Duel- 
lianae.  Marmoris  Capitolini  exemplo  lithographo  exprimen- 
dam  curavit  F.  R.  (Natalicia  Frid.  Guil.  Iin  d.  XV  m.  Oci 
a.  1852  concel.  ind.  F.  R.);  24  S.  IV  183-204;  Taf  VH 

Die  in  den  Opusc.  beigefiigte  Tafd  ist  nicht  die  des 
ProgrammSf  sondem  die  verbesserte  der  P.  L.  M.  E.  tab.  XCV; 
iiber  die  Sonderausgabe  s.  Opusc.  183  Anm. 

41)  Anthologiae  latinae  corollarium  epigraphicum 
(Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1853);  XU  S.         IV  238-251 

Ueber  die  Sonderausgabe  s.  Opusc.  IV  238  Anm. 

42)  De  sepulcro  Furiorum  Tusculano;  cum  tabula 
lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1853/54);  VIII  S. 

IV  257—265;  Taf.  VIO 
Die  Tafd  ist  identisdi  mit  P.  L.  M.  E.  tab.  XLIX  AB; 
iiber  die  Sonderausgabe  s.  Opusc.  IV  257  Anm. 

43)  De  fictilibus  litteratis  Latinorum  antiquissimis 
disputatio;  cum  tab.  lithogr.  (Natalicia  Frid.  Guil.  IIII  i 
XV  m.  Oct.  a.  1853  concel.  ind.  F.  R);  29  S. 

IV  266-293;  Taf.  IX 


ANHANG.  737 

Die  Tafel  ist  identisch  mit  P.  L.  M.  E,  tab.  X;  uber 
die  Sonderausgabe  s.  Opiisc.  IV  266  Anm. 

44)  Emendationes  Mercatoris  Plautinae.  (Prooem.  ind. 
schol.  aest.  a.  1854);  VHI  S.  H  395-403 

Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas^  (1861) 
n.  I. 

45)  Veriloquia  quaedam  Plautina  (Prooem.  ind.  schol. 
hib.  a.  1854/55);  XH  S.  II  423—435 

Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensiiim  decas^  (1861) 
n.  II. 

46)  Poesis  Saturniae  spicilegium  I  (Natalicia  Frid.  Guil. 
IIII  d.  XV  m.  Oct.  a.  1854  concel.  ind.  F.  R.);  15  S. 

IV  297-308 

47)  De   titulo  metrico.  Lambaesitano  (Prooem.  ind. 
schol.  aest.  a.  1855);  VI  S.  IV  309—312 

Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas*  (1861) 
n.  IIL 

48)  De   idem  isdem  pronominis  formis  (Prooem.  ind. 
schol.  hib.  a.  1855/56);  X  S.  IV  313—322 

Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas*  (1861) 
n.  IV. 

49)  Quaestiones  onomatologicae  Plautinae  (Prooem. 
ind.  schol.  aest.  a.  1856);  VIII  S.  III  341—349 

WiederhoU  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas"  (186  l)n,  V. 

50)  Disputatio    de   M.   Varronis   hebdomadum    sive 
imaginum  libris  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1856/57);  XIII  S. 

m  508—522 
Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas'  (1861) 
n.  VL 

51)  De  Aeschyli  in  Septem  adversus  Thebas  versibus 
254 — 261  disputatio  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1857);  XII  S. 

I  365—377 
WiederJwlt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas*  (1861) 
n.  VIIL 

52)  Emendationum  Catullianarum  trias  (Prooem.  ind. 
schol.  hib.  a.  1857/58);  IX  S.  .      III  593—601 

Wiederholt  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas*  (1861) 
n.  JX. 

FB.    BIT8CHELII    0PV8CVLA   V.  47 


738  ANHANG. 

53)  Epimetrum  disputationis  de  M.  Varronis  hebdo- 
madum  sive  imaginum  libris  (Prooem.  ind.  schol.  aest  a. 
1858);  XVI  S.  m  544-563 

WiederhoU  in  ^Prooemionm  Bonnensium  decas^  (1861) 

n.  rii. 

54)  Canticum  Poenuli  Plautinae  emendatum  (ProoenL 
ind.  schol.  hib.  1858/59);  Vm  S.  V  552—560 

55)  Catalogus  chirographorum  Bonnensium  fasc.  I  (Nata- 
icia  Frid.  GuiL  IIII  d.  XV  m.  Oct.  a.  1858  concelebr.  ind. 
P.  R.)  I  760  Anm.  (theilweise) 

Nur  die  Vorrede  ist  von  BitsM  geschri^i)en. 

56)  Porcii  Licini  de  vita  Terentii  versus  integritati 
restituti  (Prooem.  ind.  schol.  aesi  a.  1859);  XI  S. 

Suetoni  reliquiae  ed.  Reiffer- 

scheid  p.  481—482;  490 

— 497  «=-Opuscni215- 

216;  225—233. 

Der  Inhalt  dieses  Programms  ist  a.  a.  0.   voUstandig 

aufgenommen  bis  auf  den  SehlusSy  der  erst  die  Verse  (fe 

Porcius  in  gereinigter  Gestalt  und  dann  eine  directe  Anrede 

an  die  Studenten  enthielt.*) 

57)  Disputatio  de  poetarum  testimoniis  quae  sunt  in 
vi ta  Terentii  Suetoniana  (Prooem. ind. schol.  hib.  a.  1859/60); 
XVIII  S.  Suetoni  reliquiae  ed.  ReifiFer- 

scheid  p.  498—502;  505; 

517;  522-524,  500  Anm.; 

526—527,  485;  531—533, 

528—530  =  Opuscm  234 

-239;242;255;261-263, 

236  Anm.;  265—266,  220; 

271-274,  268—270. 

Dies  Programm  ist  a.  a,  0,  vollstdndig  mifgenommen 

bis  auf  den  Schlusspassus**) ,  an  dessen  Stellc  im  Comnientar 

p.  270  f.  eine  bestimmtere  und  mversichtlichere  Fassung  ge- 

treten  ist. 


*)  Dieser  Epilog  ist  als  Znsati  8  nnteii  abgedrnckt. 
**)  Dieser  Scblnsspassns  ist  als  Znsatz  9  nnten  abgedmcki. 


ANHANG.  739 

58)  Catalogus  chirographorum  Bonnensium  fasc.  II  (Nata- 
licia  Frid.  Guil.  IIII  d.  XV  m.  Oci  a.  1859  concelebr.  ind. 
F.  R.)  '  I  760—768  (theilweise) 

Nur  die  Vdrrede  ist  von  BitscM  geschritben. 

59)  Elogium  L.  Corneli  Cn.  f.  Cn.  n.  Scipionis;  cum 
tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1860);  VI  S. 

Enarr.  P.  L.  M.  E.  tab.  XLIJT 

p.  32  et  p.  34  sq.;  Opusc. 

IV  734  (theilweise) 

WiederhoU  in  ^Prooemiorum  Bonnensium  decas*  (1861) 

n.  X.    In  den  Opiisc.  a.  a.  0.  ist  nur  die  letzte  Seite  wieder 

abgedruckt 

60)  In  leges  Viselliam  Antoniam  Corneliam  ob- 
servationes  epigraphicae;  cum  tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol. 
hib.  a.  1860/61);  XV  S.  IV  427—445;  Taf.  XIV 

ZJeber  die  Sonderausgabe  s.  Opusc.  427  Anm.;  die  Tafd 
ist  diesdbe  une  P.  L.  M.  E.  tab.  LXXIA. 

61)  De  declinatione  quadam  latina  reconditiore 
quaestio  epigraphica  (Natalicia  Guilelmi  d.  XXII  m.  Mart. 
a.  1861  concelebr.  ind.  P.  R.);  25  S.  IV  446—469 

62)  De  titulo  columnae  rostratae  commentatio  altera; 
cum  tabula  xylogr.  (Prooem.  ind.  schol.  aesi  a.  1861);  X  S. 

Enarr.  P.  L.  M.  E.  p.  82—88  = 
OpuscIV  204— 212  mit  Holzschnitt 

63)  Supplementnm  quaestionis  dedeclinatione  quadam 
latina  reconditiore  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1861/62);  IX  S. 

IV  469—476 

64)  Canticum  Sophoclium  Oedipi  Colonei  tractatur 
(Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1862);  XIV  S.  I  394—410 

65)  Priscae  latinitatis  epigraphicae  supplemen- 
tum  I;  cum  tabula  lithographa  (Prooem.  ind.  schol.  hib. 
a.  1862/63);  XIII  S.  IV  494—509;  Taf.  XV 

66)  Priscae  latinitatis  epigraphicae  supplemen- 
tum  II;  cum  tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  aesi  a.  1863); 
XII  S.  IV  509—519;  Taf.  XVI 

67)  Priscae  latinitatis  epigraphicae  supplemen- 
tum  III;  cum  tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a. 
1863/64);  XXH  S.  IV  520-541;  Taf.  XVH 

47* 


740  ANHANG. 

68)  Priscae  latinitatis  epigraphicae  supplemen- 
tum  IV;  cum  tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  aest.  a.  1864); 
XVm  S.  IV  541—557;  Taf.  XVffl 

69)  Priscae  latinitatis  epigraphicae  supplemen- 
tum  V;  cum  tab.  lithogr.  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1864/65) 
XV  S.  '  IV  557—571;  Taf.  XIX 

70)  Scaena  Plautina  Poenuli  act.  11  (Prooem.  ind.  schol. 
aest.  a.  1865);  VIII  S.  V  560-566 

71)  6.  Brambachii  de  columnis  miliariis  ad  Rhenum  re- 
pertis  commentarius  (Prooem.  ind.  schol.  hib.  a.  1865/66). 

I  834  adn. 
Nur  das  Vorwort  stammt  von  RitschL 

3.    Programm  von  Leipzig. 

Rector  commilitonibus  certamina  eruditionis  propositis 
praemiis  in  annum  1875  indicit. 

Enthalt  nur  ein  Jcurzes  Vorwort  BitscMs.*) 


ANHANG. 

Gedruckte  lateinische  Gedichte. 

1)  Viro  amplissimo  doctissimo  loanni  Gorlitz  subcon- 
rectoris  et  doctoris  superioris  munus  in  inclyto  lyceo  Witten- 
bergensi  rite  auspicato  D.  D.  D.  obvia  iuventutis  studiosae 
pietas  interprete  Frid.  Guil.  Ritschl,  Thuringo.  Wittenbergae 
d,  XIV  lauuar.  a.  1825.    typis  Rubenerianis.    4  S.    4®. 

V  685-687 

2)  Alberto  serenissimo  duxi  Saxoniae  . . .  nuptiarum  cum 
Victoria  augustissima  Britanniae   regina   factarum   caussa  S. 

P.  D litterarum  universitas  Fridericia  Guilelmia  Rhenana. 

V  687-689 

*)  Diea  iat  anten  als  Zasatz  10  abgedrackt. 


ANHANO.  741 


m. 

Aufsfttze  in  Zeitschriften. 

1.    Im   Rheinischen    Museum    fiir   Philologie,     neue 

Folge,    herausg.    von  Welcker  und  Ritschl   (Bernays, 

Klette,  Ribbeck).    Jahrgang  I— XXXI  (1842—1876). 

Wiederabdraok*) 

I  (1842)  S.  29-88     Die  Plautinischen  Didaskalien 

P  249-300 

—  130 — 140     Mittheilungen    aus   und   iiber  Handschriften. 

1.  Versus  de  XII  ventis  Tranquilli  Physici.  2.  Zur 
lateinischen  Anthologie.  3.  Zu  Lucilius  Aetna.  4.  Zu 
Tindarus  Thebanus'  III  835—845 

—  140—142    Dieselben.    5.  Zu  Athenaeus  [XI  p.  462  D] 

I  753-755 

—  142—143     Dieselben.    6.  Geographisches         I  758—759 
.  —   144—145     Zu  Aeschylus  [Sept.  adv.  Theb.  315J 

I  746-747 

—  145     Zu  Euripides  [Bakch.  263  Kirchh.]  (unterzeichnet  X.) 

I  748—749 

—  145.  146     Zur  griechischen  Anthologie  [Palat.  XI,  88] 

I  755—756 

—  146     Zu  Xenophon  [Hellen.  I,  27]  (unterzeichnet  x-) 

I  756 

—  146—148     Zu  Donatus  [zu  Adelphi  Prol.  V.  16] 

III  795—797 

—  148—149     Zu  Suetonius  vita  Terentii  P  637—638 

—  149 — 150     Zu  Cicero  [de  republ.  I,  1, 1]  (unterzeichnet  a.) 

III  812-813 

—  193— 200(Nachtragp.640)     Aristo  der  Peripatetiker  bei 

Cicero  de  senectute  §  3  I  551 — 559 

—  277—302  (Nachtrag  p.  640)     Zur  Metrik.  1.  Spondiakum 

des  Terpander.     2.  lambische  Anakrusis.    3.  Neuerungen 


*)  Eine  nackte  rSmische  Zahl  bedeutet  wie  im  zweiten  Verzeich- 
niss  den  Band  der  Opuscula,  ein  vorgesetztes  P  den  ersten  Band  der 
Farerga. 


742  ANHANG. 

des  Archilochus.  4.  Metruin  prosodiacum.  5.  Acceniuirte 
Verse:  politischer  Vers;  Choliamben;  Lesbisches  Maller- 
lied  I  271-299 

I  302 — 314      Mittheilungen    aus    und    iiber    Handschriften. 
7.  Der  Dichter  Florus  III  729-741 

—  314 — 315    DieseJben,    8.  Briisseler  Handschriften. 

Nur  Auszuge  aus  Briefen  Th.  Oehler*s. 

—  315 — 320    DieseJhen.     9.  Grammatisches  Fragment 

II  368-373 

—  472-473     Zu  Ovidius  [Metamorph.  I  546] 

m  801—802 

—  479     Mittheilungen  aus  und  tiber  Handschriften.    10.  Nach- 

trag  zu  dem  Fragment  des  Florus  III  741—742 

—  479—480  (Nachtrag  p.  640)     Diesdben.   11.  Homerisches. 

Meldet  die  bevorstehende  (aber  nie  erfolgte)  Herausgabe 
des  (spdter  von  Osann  edirten)  Anecdotum  Romanum  durdi 
P.  Secchi. 

—  480     Epigraphisches 

Mittheilung  der  Grabinschrift  eines  Pantomimen  =  Bid- 
lett.  1840  p.  138  n.  10;  0.  Jahn  spec.  epigr.  p.  38  n.  107; 
Hmzen-Or.  III  n.  6188. 

—  481 — 523     Die  Vermessung  des  romischen  Beiches  unter 

Augustus,  die  Weltkarte  des  Agrippa  und  die  Cosmo- 
graphie  des  sogenannten  Aethicus  (Julius  Honorius) 

in  743-787 

H  (1843)  157—158     Nachtrag  zu  Aethicus      HI  787—788 

—  160     Zusatz  zu  Herrn  Wex  Abhandlung  liber  die  Punica 

des  Plautus  II  728—729 

—  320     Zusatz  zu  K.  Ladimann^s  Miscelle  ^Prosodisches' 

H  677-678 

—  615—631  (Nachtrag  p.  640)     Suetonius  de  viris  illustribus 

(Chronikon  des  Hieronjmus)  P  609—636 

IH  (1845)  475-479     Zu  Plinius'  Kunstgeschichte   [XXXV 
§  36]  (unterzeichnet  X.)  IH  827-831 

—  617—618    Zu  Catullus  LXVI,  57  S.  III  800-801 

IV  (1846)  148-149    Plautinisches  Bruchstack 

n  373—374 


ANHANG.  743 

IV  354—76;  567—610    Die  ursprangliche  Gestalt  der  Plau- 

tinischen  Bacchides  II  292—368 

V  (1847)  43—44    Zusdtze  m  J.Becker's  Aufsatz  'zur  Kritik 

des  Fulgentius'  III  798—800 

—  128—150    Ueber  die  jUngsten  Plautinischen  Studien.   An 

Prof.  Schneidewin  in  Gottingen  11  202—227 

VI  (1848)  446      Zusatz   m   C,   F.    Hermanni   Parergorum 

Fasc.  m  pari  2  n.  XXXI  Ul  797—798 

—  481—560     Die  Schriftstellerei  des  M.  Terentius  Varro 

lU  419—502;  (502-505) 

Vnter  dem  Titel  'Die  Schriftstellerei  des  M.  Terentius 

Varro   und   die  des  Origenes,    nach   dem  ungedruckten 

Eataloge  des  Hieronymus'  ersdiien  diese  Abhandlung  um 

einen  Anhang  erweitert  in  Sonderausgabe,  83  S.  (1847). 

VII  (1850)  138—139    Zusatz  zu  KL.BotKs  Abhandlung  'ein 
neues  Z^eugniss  liber  den  epischen  Gyclus' 

Gibt  nur  Hinweis  auf  die  verwandte  Behandlung  der 
SoiChe  in  detn  Corollarium  disput.  de  hiblioth.  Alexandrinis 
p.  48  ff.  vgl.  I  166  Anm. 

—  312—317;  472—477;  555—612    Plautinische  Excurse  I 

—XVI  n  437-660 

—  312—317  I  [femur  femen  feniinur]  II  437—444 

—  317—328  n  [conectere  und  verwandtes]        II  447—449 

—  319-320  III  [volup  volupe]  II  450—452 

—  472 — 477  IV  [illim  istim  exim  und  verwandtes] 

n  453-458 

—  555—556    V  [pistrinum  pristintim  pristrinu/m] 

II  458-461 

—  556—558     VI  [sublimen  stiblimis]  II  462—465 

—  559—561     VII  [drachma  drachuma]  II  469--  473 

—  561—566    Vm  [trapeziki  tarpezita]  II  524-529 

—  566 — 576    IX  [pos  poste  post,  an  ante]         II  541 — 555 

—  576—583     X  [Uebergang  des  e  m  i  m  Compositis] 

n  556-564 

—  583—587     XI  [la/:tis  simUis  oder  ku:ti  similis?] 

II  570—574 

—  587— 599(Nachtr.p.612)  XII  [Unterschiede  der  scenischen 

und  daktylischen  Poesie]  II  581—608  (599  Anm.) 


744  ANHANG. 

VU  599-606     Xm  [EUipse  der  Copula  est]     H  608—617 

—  606-610     XIV  [lac  lacte  lactes\  U  574—579 

—  610—611     XV  [putefojeere  putrefacere  und  verwandtes] 

n  618— -621 

—  611-612     XVI  [zum  Casinaprolog]  II  658—659 

—  622     An  Prof,  K,  Lehrs  iiber  den  trochdisdim   S^tenar 

(Zusatz   zu  Heimsoeth's  Schreiben    an  Lehrs   ^Qber    die 
neueste  metrische  Theorie*)  II  280  Anm. 

Vin  (1853)  150- 160,  159*;  475-494     Plautinische  Excurse 
XVII -XXin  II  473—646 

—  150—154     XVII    [Weiteres    iiber   tarpezUa:    Metathesis 

und  Hyperthesis]  II  529—536 

—  154—155     XVIII  [aqua  aqiia]  II  604—606 

—  155—159     XIX  [Nachtrage  zu  Excurs  VI.  IX.  XII.  IV; 

posted  postid  postidea,  antidhac  antideo] 

H  465  Anm.,  544-545,  548  Anm., 
592  Anm.,  458—459,  564—568 

—  159—160,  159*     XX  [Construction  von  similis] 

II  579—581 

_  475—479     XXI  techna  teehina  H  473—477 

—  479—486     XXH  ne  nei  ni  II  622—632 
_  487—494    XXm  EI  =  I  II  632—644 

—  288     Satumische  Grabschrift  IV  735 

—  289—292     Zur  Kritik  des  Terenz  IH  297—300 

—  298—304    siremps  in  der  lex  Rubria  IV  56—63 

—  306-307     Zu  Plautus  Menaechmen    [IV,  2,  1    (571  flF.); 

unterzeichnet  E.]  II  726—727 

—  308—320     Cicero  (iber  die  Servianische  Centurienverfas- 

sung  IH  637—651 

—  404—406  (Nachtr.  p.  415)     Ueber  die  Seryianische  Cen- 

turienverfassvmg  nach  Cicero  (an  Geh.  Justizr.  Huschke) 

IH  651—654 

—  448—464  (Nachtrag  iiber  subruptus  p.  494)      Nachtrage 

zu  der  lex  Rubria  IV  63—81  (68) 

—  494—495     Der  Genetiv  sena^i  IV  171  — 172 

IX  (1854)  1-19  (Nachtrage  p.  159-160*)     Die  alteste  Sci- 
pionengrabschrift  IV  213—237 


ANHANG.  745 

IX  156—159     Plautinische  Excurse.    XXIV  Nominativ  plur. 

der  2.  Decl.  auf  s  II  646—652 

—  443-448     Zur  Rede  des  Kaisers  Claudius  IV  751-756 

—  451  Anm.;  454  Anm.    Ztisdtze  m  Th.  Mommsen^s  Aufsatz 

^altromische  Inschrift  in   Basel'  (mit  einer  Steintafel). 
Die  Abbildung  ist  dieselhe  wie  P.  L.  M,  E,  Taf,  LXI 

IV  337  Anm.,  201  Anm.,  Taf.  XII 

—  469 — 477     Palimpsestblatter  zu  Cicero  de  fato 

III  674-682 

—  478— 480  (Nachtrag  p.  640)     Grammatisches;  zu  Juvenal 

[VII,  204]  II  536-541 

—  496     Zusatz  m  Mommsen's  Aufsatz   *die   Venusinischen 

Fasten*.     Hinweis  auf  bevorstehende  Publicatimt, 

—  639     Nachschrift  zu  Mommsen's  Aufsatz  'altromische  In- 

schrift  in  Baser  IV  338  Anm. 

X  (1856)  110    Anm^erhung  zu  W.  Schmitz^s  Aufsatz  ^die  Parti- 

cipia  Praesentis'  IV  375  Anm. 

—  398     Zusatz  zu  Vischer's  Aufsatz  *eine  Kretische  Inschrift' 

II  532  Anm. 

—  445-447     Plauti  'Lipargus'  U  729-731 

—  447—455    Plautinische  Excurse  XXV.  XXVI 

—  447—451     XXV  [Nachtrag  zu  Excurs  VII]  cycnus  cucinus, 

lychnus  lucinus  II  473;  477—482 

—  451—455    XXVI  merces  mercis  merx  mers    II  652—658 

XI  (1857)  129     Fowor^  jefw  *  Aegyptologische  Bedenken'  \von 

J,  W.  Lobdl] 

—  477-480    Auch  ein  Wort  fiir  Cicero         IH  697-701 

—  612—614    Zusatz  zu  ^Metrisches'  von  F.  Biicheler 

m  794—795 

—  628—636     Zu  Horatius  [carm.  II,  1]  m  602—611 

—  640    Zusatz  zu   H.  A.  Koch's  Miscelle  *zur   Kritik   des 

Caesar'  II  715 

Xn  (1857)  99-115  (Nachtrag  p.  159. 160)     Plautinische  Ex- 

curse.     XXVII    Latinisirung  griechischer  Namen  durch 

Vocaleinschaltung      11  482—502  (500  Anm.,  502—503) 

—  130—131     Lexikalisches:  'Pecuascere'  IV  736—738 

—  147— 154  (Nachtr.  p.  160)     Varroniana  (Sententiae.  Pseu- 

dotragoediae.  Imagines)  m  522 — 530 


746  ANHANG. 

XII  219-320    Ad  Rev.  P.  Marchi  epistolium    IV  280  Anm. 

—  457     Zu  Plautus  [Bacchides  I,  1,  51]  V  566 

—  457-459     Zu  Horaz  [Carm.  II,  1]  III  611—612* 

—  473 — 476     Plautinische  Excurse.    XXVIII  Vocaleinschal- 

tung.    Apolhnis  II  502—508;  494  Anm. 

—  626    Zu  Plautus  Pseudulus  [V.  736]  U  728 

—  639—640     Zusatze  zu  den  Plautinischen  Excursen  XXVII. 

XXV  in  nebst  einem  Nachwort  fiir  Herm  Madvig 

II  509-511 

XIII  (1858)  136—144     Zu  Xenophon.  Zwei  Rechnungsfehler 
in  der  Anabasis  I  437—448 

—  157— 163;  163— 174     Zu  Herodian^s  Kaisergeschichte  nnd 

Cicero  de  fato  I  541-550;  III  683—696 

—  206  Anm.     Anmerkung  m  P.  Langens  Aufsatz  ^Ueber  die 

Metrik  des  Phaedrus'  II  716 

—  309 — 315     Stichometrisches  bei  Diogenes  Laertius 

I  190—196 

—  317-319     Zu  Varro^s  Imagines  IH  564—565 

—  319—320    Erotemata  philologica.  1.  2  (unterzeichnet  V. 

A.  W.  G.)  V  597;  H  722-723 

—  471 — 473     Ztisatz  u.Anmerkungen  zuYBxronisdienBriefen 

von  L.  Mercklin  und  H.  Brunn    III  577—579;  580  Anm., 

581  Anm.,  582  Anm. 

—  477*— 480*    Erotemata  philologica.  3 — 8  (uuterzeichnet 

V.  A.  W.  G.)  V  597-599;  H  723-724 

XIV(1859)131— 141;  284— 319;  378-418  (Nachtr.  485—488) 

Epigraphische  Briefe.    An  Herm  Professor  Th.  Mommsen 

IV  323—426 

—  131 — 141     1.  Die  Marcellus-Inschrift  von  Nola  (mit  einer 

Steintafel)  IV  324-335;  Taf.  XI  A 

Die  AbbUdung  ist  dieselbe  wie  in  P.  L.  M.  E.  Taf.XCVID 

—  284—298     2.   Die  luno-Seispes-Inschrift  von.Basel  (mit 

einer  Steintafel)  IV  335-354;  Taf.  XI  B 

Die  Abbildung  ist  dieselbe  une  in  P.  L.  M.  E.  Taf.  LXIIA 

—  298—319     3.  Der  Popillische  Meilenstein  von  Adria  (mit 

einer  Steintafel)  IV  354-382;  Taf.  XIII  A 

Die  AbbUdung  ist  dieselbe  wie  in  P.  L.  M.  E.  Taf.  LIVA 

—  378-388    4.    I  longa  und  Apex  IV  382—394 


ANHANG.  747 

XIV  389—418     Epigraphische   Briefe.     5.  Die  lateinischen 
Sortes  IV  395—426 

XV  (1860)  628     Zu  Cicero  in  Sueton's  vita  Terentii 

m  264-265 

—  637     Teretina  tribus  IV  760—761 

XVI  (1861)  297—298    Zur  lateinischen  Anthologie 

IV  254-256 

—  299—300    Zu  Diodor  [XII  57]  (unterzeichnet  €1.) 

I  756-758 

—  300-301     Zu  Cicero  de  republica  UI  673 

Enthdlt  ausser  dem  in  Optisc.  a.  a.  0.  ahgedrtickten  die 
Mittheilung  der  Detlefsen'schen  Lesung  von  III,  12,  21 

—  304—308     Btymologie   von   damnum,  damna/re,  damnas. 

An  Geh.  Justiarath  Sell  II  709—714 

—  601 — 614    Vocalunterdrttckung  in  der  Schrift;  Praenesti- 

sches  Latein  IV  479—493 

—  618—619     Neue  Herculanische  Papyrus 

VerJcUndigt  die  hevorstehende  PublicaMon    einer   neuen 
Serie  der  voL  Hercul 

—  625—626  (Nachtrag  p.  640)    MENATES.  MINATIVS 

IV  477-478  (473  Anm.) 

—  639     Zu  Cicero^s  Sestiana  (unterzeichnet  €i.) 

Die  Conjedur  M.  Seyfferfs  hei  Cicero  pro  Sest  51, 110 
(reculam  statt  regulam),  in  Berl.  Zeitschr.  f.Gymn.-W. 

XV  p.  701  vorgetragen,  sei  schon  von  K.  Keil  im  Bhein. 
Mus.  XVI  p.  316  und  von  Latendorf  in  Jahrb.  f.  IhUol. 
Bd.'  81  (1860)  p.  728  vorweggenommen. 

XVII  (1862)  138—139     AnmerJcung  zu  C.  WachsmutKs  MisceUe 
^Pompejana'. 

Mittheilung  aus  Mommsen's  Scheden  Uher  die  Pompeja- 
nischen  Inschriften  C.  I.  L.  IV  n.  2440  und  2450. 

—  140 — 142     Saturnier  des  Grabmals  des  Eurysaces 

IV  749—751 

—  142 — 143     Philodemus  in  Herculanischen  Papyrus 

mddet  das  Erscheinen  der  heiden  ersten  Hefte  der  Bd. 

XVI  618  f.  signalisirten  Puhlication. 

—  144 — 145     VocalunterdrUckung  in  der  Schrift 

IV  487-488 


748  ANHANG. 

XVII  300-303     Grabschrift  der  Senenia  Posilla 

iv  746-749 

—  328     Erklarung  der  Redaction.*) 

—  460—462     Zu  Aristophanes  Thesmophoriazusen  [9.  15  S.] 

I  761-753 

—  462     Zu  Herodot  (unterzeichnet  Z.) 

Die  Conjedur  Herdier^s  zu  Herodot  III,  22  (dveqpupov) 
in  Jahrb,  f,  Philol  Bd,  85  (1862)  p.  108  steUe  tmr  die 
Vulgate  vor   Wesseling  wieder  her. 

—  474     Zu  Avian  (unterzeichnet  Z.)  III  811 

—  605—609  (Nachtrag  p.  640)     Altlateinische  Bronze  von 

Bologna  IV  727—732  (732) 

XVIII  (1863)  138-141  (Nachtr.  p.320  Anm.)     Zum  Carmen 
de  figuris  III  802—806  (806) 

—  141 — 142     Nachtrag  zur  Bronze  von  Bologna 

IV  732—733 

—  166 — 168     Bibliographisches.     Priscae   latinitatis    mono- 

menta  epigraphica. 

Geiiaue  Inhalfsangdbe  und  Verzeichniss  der  Tafeln. 

—  294—296     An  Herm  A.  de  S.  {Zusatz  zu  dessen  iliscdk 

'Zur  Beurtheilung  Cicero's)  IH  705-708 

—  452—456     Zur  Sententia  Minuciorum  IV  738—744 

—  456—458     Zur  romischen  Kalenderdatirung  IV  757— 759 

—  479—480    Zu  Livius  [XXXIV,  49,  8]         III  823-824 

XIX  (1864)  459—463  (Nachtrag  p.  480)     Zwei  neue  Gladia- 
toren-Tesseren  IV  643-648 

XX  (1865)  1 — 14     Dreisprachige  Inschrift  von  Sardinien 

IV  657-672 

XXI  (1866)  137-142  (Nachtrag  p.  160)    Griechische  Inschrif- 
ten  aus  Sicilien  I  779—787 

—  148—149     Zu  Euripides  [Medea  V.  9  flF.]  (nnterzeichnet 

€lp.)  I  749—750 

—  292—296  Neue  Gladiatoren-Tesseren          IV  648-653 

—  296-297  Zur  Litteratur  der  POCOLA      IV  566  Anm. 

—  297 — 298  Capuaner  Inschrift  (unterzeichnet  i.) 
IV  744-745 

*)  Sie  ist  imten  als  Zosatz  11  abgedruckt. 


ANHAMG.  749 

XXI 316-320     Zu  Sallust  [Catil.  53,  5;  22  init.;  39  init.;  57] 

III  818—823 

—  320    Zu  Tacitus  [Histor.  IH,  5]  HI  825 

—  331—332    Zusate  zu  K.  Halm's  MisceUe  'Zu  Aeschylus' 

[Sept.  26.  22  f.  29J  I  744-746 

—  468 — 470     Weiteres  iiber  Gladiatoren-Tesseren 

IV  653-656 

—  488    Zu  Tacitus  [Annal.  I,  50J  DI  826 
XXII  (1867)  598—614     Grammatiscbes  bei  Quintilian.    An 

Herrn  Prof.  Halm  III  709-727 

—  638     Zu  Aristophanes  [Tbesmopb.  106J         V  283-284 
XXra  (T868)  218     Zu  Quintilian  III  727-728 

—  508—517     Zu  Aristophanes  Froschen  [151—153;  179 ff.; 

165  ff.J  V  272-283 

—  518-519  (Nachtrag  p.  704)     PRODE 

IV  761—763  (763—764) 

—  660—661     Zur  Plautuslitteratur.  III  67-69 

—  690—691     Zu  Isokrates  [de  pace  §  8J  V  569—570 

XXIV  (1869)  1—32  (Nachtr^  p.  132)     Zur  Geschichte  des 
lateinischen  Alphabets  IV  691—725  (726) 

—  131 — 132      meniula  (unterzeichnet  'Kein  Sprachverglei- 

cher')  IV  764 

—  327-328    Zu  Euripides  [Cyklops  558  K.J    V  234—235 

—  482 — 492     Curae  secundae  zu  Heft  I  der  'Neuen  Plau- 

tinischen  Excurse'  IH  120—134 

XXV  (1870)  306—312       cubi  =  «6»   und   verwandtes   bei 
Plautus  III  135—143 

—  318-319     Zu  Cicero  de  republica  [1, 26, 41]  HI  813-814 

—  319 — 320     Erotemata  philologica.  1.  2  (unterzeichnet  F.  f.) 

V  600-602 

—  456     Zu  PlaciduB  und  lateinischer  Glossographie 

HI  55-66 
XXVI(1871)483-488     Zur  Plautuslitteratur.  II    HI  69—77 

—  494-496     Zu  Cicero  de  oratore  [I,59,251J    HI  814-817 

—  496     Erotemata  philologica.  3.  (unterzeichnet  F.  f.) 

V  602-603 

—  599 — 637     Canticum  und  Diverbium  bei  Plautus 

ra  1—50 


750  ANHANG. 

XXVn  (1872)  114—126     Aeschylus'   Perser    in   Aegypten: 
ein  neues  Simonideum  V  194 — 210 

—  186—192  (Nachtrag  p.  352)    Naehtrag  zu  'Canticum  und 

Diverbium  bei  Plautus'  III  50 — 54 

—  193—214     Aug.  Ferd.  Nake  dber  die  thebanische  Tetra- 

logie  des  Aeschylus.    Dem  Andenken  Ludwig  Schopen^s 
gewidmet  V  165—194 

—  333—342    Zur  Plautuslitteratur.  III  m  78—90 

—  349—351     Erotemata  philologica.  4.5  (unterzeichnet  F.  f.) 

V  603—606 

—  495—496    Erotemata  philologica.  6  (uuterzeichnet  F.  f.) 

V  606—607 
XXVIII(1873)  151—170  (Nachtrag  p.  352)    BibUographisches 

zu  Camerarius'  Plautusstudien     III  90 — 119  (V  41  Anm.) 

—  189 — 192     Zur  lateinischen  Anthologie  [Lactantius  de  aye 

phoenice]  III  806—811 

—  350—351     Erotemata  philologica.  7  (unterzeichnet  F.  f.) 

V  607—609 

—  511 — 512    Erotemata  philologica.  8  (unterzeichnet  F.  f.) 

V  610—612 

—  586 — 614    Eine  Berichtigung  der  republicanischen  Con- 

sularfasten.     Zugleich    als  Beitrag   zur  Geschichte   der 
romisch-jtidischen  intemationalen  Beziehungen 

V  99-131 

XXIX  (1874)  337—344    Epimetrum  zu  Bd.  XXVin  p.  586 
—  614:  Romische  Senatusconsulte  bei  Josephus 

V  181—140 

XXX  (1875)  428—435    Nochmals   der   romische   Senatsbe- 
schluss  bei  Josephus  Antiqu.  XIV,  8,  5        V  140 — 148 

XXXI  (1876)  480    Prosodiezwang  (unterzeichnet  S.  E.) 

V  595—596 

—  481 — 492     Unsere  heutige  Aussprache  des  Latein.     Aus 

einem  Schreiben  an  Geh.  Hofrath  Perthes  in  Carlsruhe 

IV  766—779 

—  530 — 557     Philologische  Unyerstandlichkeiten 

m  144—176 


ANHANG.  751 

2.  Im   (alten)  Rheinischen  Museum  ftir  Philologie, 
herausgegeben  von  Welcker  und  Nake  (Bonn). 

IV  (1835)  153^216;  485—570    Ueber  die  Kritik  des  Plautus 

n  1—161 

V  (1836)  153-154    Nachtrag  zu  Band  IV  p.  176 

n  29  f.  Anm. 

3.  In  der  Zeitschrift  fiir  die  Alterthumswissenschaft; 

herausg.  von  Zimmermann  (Darmstadt). 

IV  (1837)  Nr.91— 93  p.  737-758  Schreiben  an  Herm  Pro- 
fessor  und  Comthur  Dr.  Hermann  [Uber  den  Mailander 
Palimpsest  des  Plautus]  H  166—197 

4.    In  den  Annali  deir  Instituto  di  corrispondenza 

archeologica  (Roma). 

IX  (1837)  183 — 189  De  amphora  quadam  Galassiana  litte- 
rata.     Dazu  die  Tafel  in  ^Monumenti  deir  Inst.'  XLIV** 

I  788—794;  Taf.  I 

XII  (1848)  171—197     Vaso  dal  Pelope.    Dazu  die  tav.  d' 

agg.  N— 0  I  795-814;  Taf.n.III 

In  den  Optisc.  a.  a.  0.  in  der  nrspriinglicJien  deutschen 

Fassung  abgedruckt 

XXX  (1858)  163—173     Pelope  ed  Oenomao.  Dazu  die  tav. 

d'  agg.  K  I  815—827;  Taf.  III 

In  den  Optisc,  a,  a.  0,  in  der  urspriinglichen  deutschen 

Fassung  abgedruckt. 

5.  Im  Philologus^  Zeitschrift  fiir  das  class.  Alterthum, 

herausg.  von  Schneidewin  (Stolberg  [G5ttingen]). 

I  300 — 314  Parallelstellen  im  Plautus  als  Ursache  von 
Glossemen  H  274—291 

6.  In  den  neuen  Jahrbiichern  fUr  Philologie,  herausg. 

von  J.  Chr.  Jahn  (Fleckeisen)  (Leipzig), 

LXIX  (1854)  112—116  Abdruck  der  Recension  der  'Inscr. 
Neapolit.  ed.  Mommsen'  aus  dem  litt.  Centralblatt  (s.u.). 


752  ANHANG. 

LXXV  (1857)  253     Gedenktafel  zu  A.  Bockh'8  Jubilaom 

V  706—707 
LXXVn  (1858)  521-  522     Gratulationsdiplom  zu  F.  Thiersch' 

Jubilaum  V  708—709 

—  761—801     Der  Parallelismus  der  sieben  Redenpaare  in 

den  Sieben  gegen  Theben  des  Aeschylus       I  300—361 
LXXIX  (1859)  96    Berichtigung  zu  Band  LXXVII  p.  778 

I  328 
LXXXI  (1860)  10  f.     Gratulationsdiplom  zu  F.  G.  Welcker^s 

Jubilaum  V  709-710 

—  510    Erotemata  philologica  (unterzeichnet  X.  Y.  Z.) 

V  599-600 

—  824    Nachtrag  zu  Band  LXXVII  p.  786        I  338  Anm. 
XCVII  (1868)  341—343     Zu  Plautus  Miles  gloriosus  [23  f.] 

An  Prof.  Fleckeisen  lU  789-793 

CIII  (1871)  639—640    Zusat0  su  Fleckeisen's  AufsaU  'Zur 

Plautinischen  Onomatologie'  III  321 — 323 

7.  In  den  Jahrbfichern  des  Vereins  von  Alterthums- 

freunden  im  Rheinlande  (Bonn). 

Heft  XXXVII  (1864)  p.  72-102    Ino  Leukothea. 

Erschien  erweitert  als  selhstdndige  Schrifl;  s.  o,  I  Nr,  17, 
XXXVIII  (1864)  184- 185    Andeutungen  iiber  antike  GeundUs- 

steine,  die  in  deni  nddisten  Aufsate  ausgefuhrt  sind. 
XLI  (1866)  9-24     Antike  Gewichtsteine;  mit  einer  Tafel 

IV  673-690;  Taf.  XXUI 

8.  In  der  Neuen  kritischen  Bibliothek  fQr  das  Schal- 

und  Unterrichtswesen,  herausg.  von  Seebode. 

VII  (1825)  820—825  'H  iy  €6pu7Trtu)  Miixn  (Gedicht,  vor- 
getragen  in  Wittenberg  1824)  V  690-694 

IX  (1827)  Stack  5  Replik  an  Herm  Wilhelm  Dindorf  zu 
Leipzig  gegen  unbefugte  Bekanntmachung  eines  PriTat- 
schreibens  von  Friedrich  Ritschel  und  anmassliche  Ein- 
fiihrung  desselben  in  das  Publikum  [vgl.  Ribbeck: 
Ritschl  I  p.  41]. 


ANHANG.  753 

9.     In  der  Jenaischen  allgemeinen  Litteratur- 

Zeitung. 

1830  Nr.  25.  26  p.  193—206  Recension  von  Stager's  *Ai- 
schylos  Sieben  gegen  Thebe'  (unterzeichnet  A.  B.  C.) 

V  210—220 

10.  In  der  Hallischen  allgemeinen  Litteratur-Zeitung. 

1831  Nr.  121—124  p.  321—349  Recension  von  Schoirs  Ge- 
schichte  der  griechischen  Litteratur  tlbers.  v.  Schwarze 
und  Pinder  V  149-164 

—  232—234  p.  569—587     Recension  von  Schone   de   per- 

sonarum  in  Euripidis  Bacchabus   habitu   scenico   (ano- 
nym)  V  235-248 

1832  Nr.  159  p.  629—632  Recension  der  Frotscher'schen 
Ausgabe  des  Rutilius  Lupus  (anonym). 

Vgl  Ribbech:  BitsM  I  p,  323. 

—  212—214  p.  409—431     Recension  von  Aristophanis  co- 

moediae  ed.  B.  Thiersch.    Bd.  I  und  VI,  1  (anonym) 

V  249—272 

—  221  p.  481 — 483     Selbstanzeige    des   Apparatus   criticus 

in  Aeschyli  tragoedias. 

1833  Nr.  16- 17  p.  121—134  Recension  von  Hoffmann's  und 
Schweiger^s  HandbUchem  der  classischen  Bibliographie 
und  Weber^s  Repertorium  V  613—626 

—  111  p.  273  ff.     Selbstanzeige  des  Thomas  Magister  (unter- 

zeichnet  Kg.) 

—  208—209  p.  441— 450     Recension  von  L  G.  Vossii  Ari- 

starchus  ed.  Fortsch.    Bd.  I  (anonym)         V  573—577; 

H  667-676 

1834  Nr.  143-144  p. 529-542  Recension  von  Plauti  fabu- 
lae  ed.  Lindemann  V  314f.  Anm.,  316f.  Anm. 

11.   Im   Litterarischen  Centralblatt^    herausg. 

von  Zarncke. 

1852  Nr.  49  p.  792 — 795  Recension  von  Mommsen^s  Inscrip- 
tiones  regni  Neapolitani  latinae  V  584 — 592 

FK.    BIT8CHKLII    OPVSCVLA    V.  48 


754  ANHANG. 

12.  In  6oschen's  Deutscher  Elinik. 

Bd.  Vn  (1855)  Nr.  1  p.  6*-6*»  Gutachten,  angehdnfft  an  KUians 
Aufsatst  ^Ueher  die  richtige  Aussprache  der  in  ideus  aus- 
gehenden  anaiomischen  Adjective'  I  769—773 

XII(1860)Nr.3  p.  3P— 32^  Erwiderung,  angehangt  anKilian's 
BcpliJc  ^Herr  Frof,  S,  Schultze  in  Greifswcdd  als  PhUo- 
log'  I  773-778 

13.  In  den  Abhandlungen  der  k.  Bayrischen  Akademie 

der  Wissenschaften  Cl.  I. 

Bd.  X  (1864)  2.  Abth.  p.  293—356    Die  Tesserae  gladiatoriae 
der  Romer.     Mit  3  lithograph.  Tafeln 

IV  572-643;  Taf.XX-XXIl 

14.  In  den  Berichten  der  k.  Sachsischen  Gesellschaft 

der  Wissenschaften. 

Bd.  XVIII  (1866)  56—74     Ueber  TibulFs  vierte  Elegie  des 
ersten  Buchs  III  616—636 

15.    In  den  Acta  societatis  philologae  Lipsiensis. 

I  393—395     Zu  Euripides  [Cyklops  321  flF.  und  lon  1196f.] 

V  232-234 

II  praef.  p.XI     Zti  Plautus  Tnnummus  491        V  793—794 

—  praef. p.Xn     Ueber  consere  =  censere  und  endoteridia 

m  832  Anm.,  834 

—  448  f.  450  f.     Anmerkungen  und  NadUrag  m  A.  Kdgfs 

Miscelle  iiber  dTrjpaToc,  dtiipaToc,  dtiipavToc 

V  570-572 

—  470     Zusatz  zu  G.  Ldwe's  Miscelle  uber  die  Glosse  entoridia 

bei  Philoxenus  III  831-834 

V  praef.  p.  III  f.     Nachtrag  m  der  Ausfilhrung  iiber  ^entoridia' 

III  834-835 

VI  365—368     Varronianum  idemque  Plautinum 

ni  188—191 


ANHANG.  756 

IV. 

Beitrage  zn  Sammelwerken  oder  Schriften  anderer. 

1)  Zum  Conversationslexikon  der  neuesten  Zeit  und  Litteratur. 

Leipzig,  BrOCkhaUS.    1833.  Wiederabdmck 

Bd.  III  p.  449—450  F.  Passow  (unterzeichnet  88)    V  92—95 

—  p.  497— 500   Philologie  (unterzeichnet  88)      V  1  — 18 

—  726—728    K.  Reisig  (unterzeichnet  88)      V  95—98 

2)  Zu  Ersch  und  Gruber^s  allgemeiner  Encyklopadie  der 

Wissenschaften 

Sect.  III  Th.  1  (1830)     Ode  (Volkslied)  der  Griechen 

I  245—257 

Sect.  III  Th.  3  (1832)     Olympus  der  Aulet  I  258-270 

Sect.  III  Th.  4  (1833)     Onoraakritos  von  Athen    I  238—244 

Sect.  III  Th.  5  (1834)     Orion  und  Oros,  griechische  Gram- 

matiker. 

VgL  Opusc.  I  583  Amn. 

3*)  Verhandlungen  der  Gothaer  Philologenversammlung  p.  33 
-34flf.,  42  V  577—581;  705 

3**)  Verhandlungen  der  Bonner  Philologenversammlung  p.  1, 
8—10,  63,  84—85  V  583 

4)  Enger     de    Aeschyliis     antistrophicorum    responsionibus 

(Vratisl.  1836)  p.  36—46  V  224-231 

5)  Lobell   Weltgeschichte   in   Umrissen    und    Ausfahrungen. 

Bd.  I   (Leipzig  1846)  p.  600—602  'Stufengang,  welchen 
das  Homerische  Epos  durchschritten  hat'       I  59  f.  Anm. 

6)  C.   Suetoni  Tranquilli  praeter    Caesarum  libros   reliquiae 

ed.  A.  ReiflFerscheid;  inest  vita  Terenti   a  P.  Ritschelio 
emendiita  atque  enarrata  (Lips,  1860)  p.  26flF.  und  481  flf. 

m  204-214;  215—279 

7)  W.  Brambach  rhythmische  und  metrische  Uutersuchungen 

(Leipzig  1871),  Einleitung  p.  IX— XI  V  592-595 

8)  F.  Biicheler  de  Tiberio  Claudio  Caesare  grammatico  (Elber- 

feld  1856),  praefatio  p.  m.  IV  (S.  D.  Theodoro  Momm- 
seno,  Guilelmo  Henzen) 

48* 


766  ANHANG. 

9)  Corpus  inscriptionum  Rhenanarum  consilio  et  auctoritate 
societatis  antiquariorum  Rhenanae  ed.  Guil.  Brambach. 
Praefatus  est  F.  Ritschl.  Elberfeld  1867.   Vorrede. 


V. 

Znslitze. 

1. 

Dedicationsepistel  an  den  Grafen  Orti 

(in  ^Dionysii  Halicarnassensis  prooemium  Antiquitatum  Ro- 

manarum  e  codicibus  mss.,  de  quorum  indole  et  usu  disputatur; 

emendatum  ab  F.  R.'  Vratisl.  ap.  G.  Ph.  Aderholz  1838). 

m  FRIDERICVS  RITSCHELIVS|S.P,D.|IOANNI  HIBRO- 
NYMO  I  COMITI  DE  HORTIS  DE  MANARA  |  NOBILI 
VERONENSI  I  MVSEI  PVBLICI  LAPIDARII  VERONEN- 
SIS  CONSERVATORI  |  DIRECTORI  POLYGRAPHI  |  SARD. 
ORDINIS  SS.  MAVRITII  ET  LAZARI  EQVITL 

Duodecimus  mensis  agitur^  e  quo  TVO;  illvstrissihe 
COMES,  blandaeque  urbis  tvae  dulcissimo  hospitio  dimissus, 
e  serenis  hortis  Hesperidum  in  caliginosas  nebulas  orarum 
Cimmeriarum  redii.  Quo  omni  tempore  dici  vix  potest  quo- 
ties  tvi  ac  virtutum  tvarvm  beneficiorumque  largiter  in  me 
collatorum  tum  apud  me  memoriam  recoluerim^  tum  coram 
amicis  per  cottidianas  opportunitates  sim  professus.  Sive 
enim  veram  nec  fucatam  liberalitatem  tvam  cogito^  sive 
raram  etiam  in  Vestra  terra^  leporum  omnium  venerumque 
altrice,  sermonis  et  morum  suavitatem,  sive  artium  littera- 
rumque  amorem  flagrantissimum,  sive  acerrimum  studium 
ad  humanitatem  informandorum  civium  tvorvm,  aptumque 
rebus  urbanis  gubernandis  ingenium:  cum  multa  sane,  dum 
inter  populares  TVOS  moror,  vel  benevolentiae  documenta 
expertus  sim  vel  digna  aemulatione  exempla  cognoverim, 
tamen  cui  uni  tantum,  quantum  tibi,  et  debeam  et  tribuam, 
profecto  scio  neminem.  Recordare  quaeso  illius  diei,  quo 
TE  duce  et  interprete  Museum  Scipionis  Maffei  nomine  nobi- 
litatum,  TVA  autem  industria  laetius  in  dies  efflorescens,  ego 


ANHANG.  757 

et  carissimus  Aemilivs  Bravnivs  noster  pervestigabamus, 
defessi  autem  quamvis  fructuoso  scrutandi  negotio,  refrige- 
randi  recreandique  caussa  cippo  Sex.  Atilii  Sarani  insidentes 
inter  potum  festivissime  confabulabamur:  recordare  Mantuani 
poetae  earumque  machinarum^quas  satius  fuerit  silentiopremere: 
recordare  domestici  illius,  quo  nos  non  nolentes  coercebaS; 
carceris;  amplissimis  quidem  librorum  copiis  stipatos  quibus 
luculenta  tibi  bibliotheca  affluit,  ex  urbe  autem  discedendi 
libertate  vel  publica  interposita  auctoritate  privatos .*) 

Pro  tot  tantisque  tvis  de  me  meritis  etsi  gratia  um-  iv 
quam  referri  nequit,  faabenda  tamen  tanta  est^  quantam 
maximam  capere  animus  possit  Eum  autem  sensum  cum 
aliquo  testimonio  palam  declarare  pridem  decrevissem,  nuuc 
mallem  sane  aliquid  iu  promptu  fuisset,  quod  propius  ad 
Yestra  Italorum  studia  attineret,  qui  in  artium  potissimum 
antiquitatumque  amoenioribus  divertieulis  habitare  soliti,  haud 
fere  codicum  rimandorum  tractandaeque  grammaticae  aman- 
tissimi  exstiteritis.  Sed  parumper  haesitanti  animum  hoc 
addidit,  quod  argumenti  exilitas  illa  et  facile  excusari  morae 
fuga,  et  fortasse  ipsa  voluntate  animique  sinceritate  com- 
pensari  videbatur.  Accessit,  quod  in  eo  nostra  disputatio 
scriptore  versatur,  quem,  quibus  obsitus  est  sordibus  purgari, 
et  liberari  quibus  obscuritatibus  laborat  Yestra  imprimis 
referat:  ut  qui  in  ipsis  originibus  et  rebus  gestis  principis 
Italiae  urbis  illustrandis  operam  collocarit  suam. 

Accipe  igitur  qua  me  dudum  assuefecisti  benignitate 
levidense,  quod  tibi,  vir  dilectissime,  obtuli  dicatumque 
esse  volui  munusculum,  meque  quod  adhuc  fecisti  amare 
perge.  Praeterea  aegre  ferre  noli,  quod  de  reliquis,  quae 
adieci,  huius  opellae  nostrae  exemplis  ad  populares  quosdam 
TVOS  clarissimos  transmittendis  non  veritus  sum  te  solli- 
citare:  ad  Cattanevm,  Bentivolivm,  Catenam,  Gattvm, 
Labvm  Mediolanenses,  Bettivm  et  Moschinvm  Venetos, 
Fvrlanettvm  Patavinum,  Equitem  de  Iaeger  Veronensem. 
Praeter   quos    eum    etiam   Biancono    Bononiensi,    Equ.   de 


*)  [Vide  quae  de  hoc  hospitio  Veronensi  Ribbeckius  narravit  vitae 
Ritschelianae  vol.  I  p.  222.  C.  W.] 


758  ANHANG. 

FvRiA  et  MiLiARiNO  Florentinis,  Vermiliolo  et  Speroni 
Perusinis,  Romanis  autem  Revv.  Patr.  Marco  et  Falsacapae, 
ac  praeter  ceteros  incomparabili  comitate  viro  Lavreano, 
summae  nunc  litteratorum  laetitiae  thesaurorum  Vaticanonim 
praefecto,  denique  Theinero,  Lancio  et  Delicato  suavb- 
simis,  memorem  infinitorum,  quibus  me  obstrinxerunt  et  ex 
parte  cumularunt,  beneficiorum  animum  publica  hac  gratiarain 
actione  declaravero,  etsi  nihil  admodum,  nisi  quod  pietas  et 
honestas  postulat,  egisse  videbor,  tamen  mihi  ipse  certe 
pristinoque  desiderio  meo  satisfecero.  tv  autem,  comes 
nobilissime,  iterum  iterumque  vale  ac  mihi  fave. 

Scribebam  Vratislaviae  prid.  Non.  Avg.  a.  cioiocccxxxviu. 


2. 

Dedication  an  Gottfried  Hermann 
(in  ^Atheteseon  Plautinarum  liber  F,  1844*)). 

FRIDERICVS  RITSCHELIVS  |  S.  P.  D.  |  GODOFREDO 
HERMANNO  |  EQVITI PER ILLVSTRI  |  PHILOLOGORVM 
DRESDAE  CONGREGATORVM  PRAESIDI. 

Dici  vix  potest,  Hermanne,  quanto  dolore  sim  aflFectus, 
quod    propter   domesticas  rationes,  quas  hic    enarrare  nihil 


*)  Diese  Sonderausgabe  warde  in  mehreren  Exemplaren  an  die 
Dresdener  Philologenversammlung  geschickt  (s.  die  Verhandlnngen  ders. 
p.  3).  Davon  nabm  G.  Hermann,  ibr  Vorstand,  Veranlassung  in  seiner 
R«de  flber  Fr.  Wolfg.  Reiz  die  Worte  zu  sprecben,  die  in  der  Gescbichte 
der  Plautusstndien  einen  bervorragendcn  Denkstein  bilden  (s.  Verb.  p.  9): 
'Als  Reiz  einmal  ein  Bucb  Bucbte,  wobei  icb  ibm  leuchtete,  wareo 
wir  an  ein  Biicherbret  gekommen,  das  viele  Ausgaben  des  Plautai 
.  entbielt.  Da  blieb  er  steben  und  spracb:  «das  soll  Ibre  Braut  sein: 
mit  der  verlobe  icb  Sie  biermit  fOrmlicb,  und  der  sollen  Sie  tren 
bleiben)^ . . .  Uebrigens  ist  die  erw^lmte  Verlobnng  freilicb  nicbt  bis  nir 
Vermablung  gedieben,  da  icb  nicbt  nnr  ein  andereB  Versprechen 
zu  Idsen  babe^  sondern  auch  indessen  alt  geworden  bin,  und  ein 
anderer  nocb  in  der  Bliithe  der  Erafb  stebender  Freier  aufgetreten 
ist,  dem  ich  meine  Verlobte  gern  und  willig  uberlasse.  Sein  Recht 
darauf  hat  er,  da  er  zu  unserm  Bedauem  nicht  persOnlich  erscbeinen 
konnte,  von  neuem  durch  den  zu  unserer  Begrilssung  gescbriebenen 
Atheteseon  Plautifutrum  liber  primus  dargetban.' 


ANHANG.  759 

attinet,  non  licuit  tE;  cuius  scis  quanto  teneri  desiderio 
soleam,  in  iucundissimo  hospitio  Dresdensi  coram  intueri 
atque  appellare  tvaeqve  virtutis  venerationem  cum  sua- 
vissimis  amicis  et  familiaribus  communicare,  quorum  prae- 
sentia  conicio  istum  te  praeside  illustrem  conventum  con- 
decorari.  Quod  quidem  pergrave  mihi  damnum  ut  aliquo 
modo  resarcirem  meamque  absentis  memoriam  cum  tibi  tum 
tot  caris  capitibus  redintegrarem  et  saltem  sic  pars  essem 
laetissimae  societatis  vestrae^  haec  ad  te  misi  de  loco  e 
commimibus  litteris  petito  nuper  perscripta.  Quae  tibi  sacra 
essent  etiam  non  consecrata:  tibi  enim  accepta  referuntur, 
qui  non  tantum  ad  humanitatis  studia  et  ipse  et  per  Reisigium 
TVVM  Lobeckiique  tvi  Spitznerum,  quos  cum  tot  aliis  viris 
TVAE  grata  Borussia  disciplinae  debet,  olim  me  informaris^ 
sed  etiam  horum;  quae  ad  comicum  spectaut^  studiorum 
unus  mihi  dux  et  sola  praeter  divinum  Britanni  ingenium 
lux  exstiteris.  Quodsi  eam  ipsam  operam  tvam^  qua  tam 
praeclaram  viam  stravisti;  aliquoties  nunc  impuguavi:  id  ubi 
recte  fecero,  minime  dubito  quin  idem  aut  pridem  ipse  in- 
tellexeris  aut  eorum  quae  mihi  contigere  praesidiorum  usu 
ilico  intellexisses;  ubi  minus  recte,  haud  gravate  liberi  lau- 
dator  oris  condonabis.  Vale,  carissime  Hermanne,  vir  laude 
mea  qualibet  maior:  nostrasque  litteras,  quod  per  tot  lustra 
fecisti,  non  Dresdae  tantum,  sed  per  plurimos  annos  regere 
perge:  perge  bene  mihi  velle,  et  si  qui  philologorum  auspi- 
cato  Tvo  moderamine  laetantium  mihi  bene  volent,  meo 
nomine,  si  fas  est  petere^  saluta. 

Scribebam  Bonnae  X  Kal.  Oct.  a.  cioiocccxxxxiiii. 


760  ANHANG. 

3. 

Widmung  an  Monsignore  Laureani 

(in  ^Dionysii  Halicarnassensis  Antiquitatum  Romanarum  libri 
I  capita  XXX  priora  ex  optimis  codicibus  emendata  a  F.  R.* 

Bonnae  formis  Georgii  1846). 

VENERABILI-VIRO 

GABRIELI  L AVRE ANI 

PII-IX  •  PONT  MAX-PRAELATO-DOMESTICO 
PROTONOTARIO  •  APOSTOLICO 
BASILICAE  •  DIVI  •  PETRI  -CANONICO 
BIBLIOTHECAE • VATICANAE  • PRAEFECTO 
ARCADIAE  •  VNIVERSAE  •  CV8T0DI 
XII  •  VIRO  •  COLLEGII  •  PHILOLOGORVM  •  VRBIS 
INGENII  •  DOCTRINAE  •  ELEGANTIAE  •  LAVDE  •  FLORENTISSIMO 
DE  •  HYPERBOREORVM'  STVDIIS  •  ROMANIS 
CONSILIO  •   COMITATE  •  LIBERALITATE  •  BENE  •  MERENTISSIMO 

FRIDERICVS  •  RITSCHELIVS 

D  •  D  L  •  M 

GRATAE • MEMORIAE • ERGO 


Vorwort  zu  dem  Programm  *Cantica  Trinummi  Plautinae' 

(Bonn  1848). 

Dum  in  perpolienda  Plauti  Trinummo  privata  industria 
elaboro  non  cogitans  de  publicis  negotiis,  repentina  moni- 
tione  ad  muneris  officium  excitor,  quod  paene  oblitus  eram: 
quo  quidem  sollemni  ad  festissimum  diem  celebrandum  invi- 
tationi  aliquid  proludendum  est  e  communibus  litteris  petitum. 
Scribendi  igitur  cum  necessitas  urgeat,  ad  elimandum  autem 
aliquid  desit  otium^  visum  est  ex  eo  quod  in  manibus  est 
argumento  materiam  potius  commentandi  iudicandique  tam- 
quam   instrumenta;   sed    ea  ut   puto  haudquaquam   inutilia, 


ANHANG.  761 

expromere  quam'  iustam  commentationem  nexamque  ratio- 
cinandi  continuitatem  edere.  Itaque  ex  ipsa  illa  fabula  Plau- 
tina  eam  partem  delegi,  qua  cantica  continentur  initio  actus 
II  posita:  quorum  ut  canticorum  omnium  et  difficillima  emen- 
datio  est  et  dubitationum  plenissima.  Quoniam  autem  cum 
emendatio  omnis  ex  antiquorum  fide  librorum  mss.  pendet; 
tum  ad  horum  et  propriam  indolem  aestimandam  et  mutuas 
rationes  perspiciendas  ipsa  cantica  imprimis  apta  sunt: 
scenarum  illarum;  quales  in  optimis  codicibus  scriptae  ap- 
parent^  integra  exempla  exstare  volui  quanta  potuit  fide 
repraesentata.  Nam  cum  in  liberiore  genere  metrorum  sciant, 
qui  horum  usum  habent,  cardinem  rei  in  eo  verti  ut,  quae 
distinguendorum  inter  se  versuum  ratio  sit,  curiose  obser- 
vetur:  facile  intellegitur  hoc  sola  annotatione  non  potuisse 
ullo  modo  quale  esset  satis  vel  plene  vel  plane  significari. 


5. 

Vorwort  zu  dem  Programm  *Canticum  Pseuduli  Plautinae 

emendatum'  (1850). 

Exemplorum  cum  duplex  vis  sit,  aut  ut  adhortentur  ad 
imitandum  aut  ut  dehortentur,  non  profecto  e  priore  genere 
petitum  est  quod  infra  proposuimus,  sed  idem  tamen  ita 
comparatum,  ut  in  ipsa  morum  nequitia  mirificam  habeat 
ab  arte  poetica  commendationem.  Verum  haec  ars  poetae  ut 
quae  qualisque  sit,  et  plenius  et  rectius  quam  adhuc  potuit 
pemoscatur,  opus  esse  philologi  arte  intellegetis,  ubi  Plau- 
tinae  quam  vobis  exhibemus  scenae  eam  speciem,  quae  per 
saeculorum  intervalla  ad  nostranig^aetatem  prodita  est,  cum 
nova  forma  comparaveritis  quam  illa  iusta  emendatione  in- 
duit.  Versatur  autem  ea  in  Psevdvli  servi  sermone,  qui 
fabulae  scena  paenultima  continetur:  cui  et  verborum  inte- 
gritas  et  sanitas  sententiarum  et  numerorum  elegantia  sic 
nisi  fallimur  non  improbabiliter  restituitur. 


762  ANHANG. 

6. 

Einleitung  zu  dem  Programm  ^Canticum  Menaechmorum 

Plautinae'  (1851). 

Goniunctam  iuris  consultorum  phil6logorumque  operam 
cum  aliae  scenae  Plautinae  postulant  ad  leges  et  iudida 
spectantes,  tum  memorabile  in  hoc  genere  canticum  quod 
est  in  Menaechmis  act.  IV  sc.  2.  Quod  cum  nec  probabi- 
liter  emendari  sine  explicatione  possit  nec  sine  emendatione 
satis  tuto  explicari,  tamen  ab  alterutra  parte  esse  exordien- 
dum  apparet.  Yt  igitur  habeant,  ubi  nos  philologos  edoc- 
turi  paullo  confidentius  quam  in  tralaticia  scriptura  pedem 
figant  iuris  periti,  non  reformidato  errandi  periculo  hos  ipsos 
visum  est  aliquo  exemplo  docere,  qua  fere  via  cum  e  scrip- 
torum  librorum  memoria  tum  e  metricae  potissimum  artis 
rationibus  ad  saniorem  formam  Plautini  versus  esse  revocandi 
videantur.  Facimus  autem  id  ita,  ut  nostra  coniectura  pro 
virili  parte  instaurato  Menaechmi  sermoni  eorum  codicum^ 
e  quorum  fide  emendatio  Plauti  oranis  pendet;  discrepantias 
sine  caussarum  expositione  subiciamus. 


7. 

Vorwort  zu  dem  Programm  *Canticum  Mostellariae 

Plautinae'  (1851). 

Yarietatem  delectare  etsi  non  inepte  dictitant,  tamen 
nos  cum  idem  genus,  e  quo  prooemiandi  argumentum  iam 
aliquotiens  petiimuS;  nunc  recolimuS;  vix  est  verendum  ne 
vobis  fastidium  potius  et  satietatem  quam  aliquam  iucundi- 
tatem  afferamus.  Quippe^is  scriptor  est  Plautus,  cuius  cum 
ingenita  ars  et  virtus  novitatis  gratiam  perpetuet  l^entibos, 
tum  temporum  iniquitate  effecta  difficultas  atque  depravatio 
inexhaustam  quaerendi  exercendique  materiam  philologis 
praebeat.  Itaque  illorum  commodis  eo  consuluimus^  quod 
fabulae  alicuius  aliquam  scenam  (potuerat  enim  quaelibet 
alia  deligi)  ita  perpurgatam  pristinoque  nitori  suo  pro  virili 
parte  restitutam  proposuimuS;  ut  et  cum  minore  quam  ant^ 
offensione  et  ut  speramus  cum  aliqua  voluptate  legi  intellegi- 


ANHANG.  763 

qae  possit;  ad  horum  autem  utilitatem  spectare  brevem 
quam  subiecimus  earum  rerum  notationem  voluimus^  quibus, 
qui  rationes  perspicere  nostrae  biop6a)C€Uic  vellenty  non  posse 
carere  viderentur.  Quodsi  qui  vel  sic  sibi  satis  factura  ne- 
gent,  solacium  ex  ea  varietate  capiant^  quam  infra  positi 
scholarum  indices  affatim  suppeditant:  quos  et  crescens  sin- 
gulis  annis  doctorum  frequentia  et  multiplicis  doctrinae  ap- 
paratus  uberrimus  satis  vobis  commendabit.  Qua  tamen  va- 
rietate  vobis  auctores  sumus  ut  cum  iudicio  atque  delectu 
utamini  neve  obliviscamini;  quod  oblivisci  paene  in  morem 
vertit  huius  saeculi,  TroXujLiaOiTiv  voov  ou  ^iieiv,  sed  omnes 
virtutis  numeros  ?v  tdXeiov  continere. 

Est  autem,  quem  partim  veterum  librorum  beneiicio 
partim  vi  rationis  emendatum  vobiscum  commimicamus,  Phi- 
lolachetis  adulescentis  in  Mostellaria  hic  sermo. 


8. 

Epilog  zu  dem  Programm  ^Porcii  Licini  de  vita  Terentii 

versus  integritati  restituti'  (1859). 

Mirabimini  fortasse,  commilitoneS;  nullam  in  hac  tota 
disputatione  mentionem  losephi  Scaligeri  factam,  qui  Porcii 
versus  a  se  ut  ait  castigatos  animadversionibus  in  Eusebii 
Chronologica  suis  inseruit  p.  144  ed.  alt.  Fatendum  est 
autem  praeter  unum  versum  sextum,  ubi  abit  in  Grraeciam 
recto  iudicio  edidit,  in  reliquis  quae  sua  usus  coniectura  pro- 
posuit  omnibus  ne  unam  quidem  quae  probari  possit  litteram 
esse.  Quod  ne  in  tanto  viro  perperam  interpretemini,  obli- 
visci  nolite  quantos  per  horum  trium  saeculorum  decursum 
disciplina  philologica  progressus  fecerit;  in  hoc  potissimum 
intricatiore  genero;  in  quo  quod  nunc  tanto  plus  quam  Sca- 
ligeri  aetate  sapere  didicimus,  non  nostrae  potius  virtuti 
quam  alterius  Scaligeri  divino  ingenio  acceptum  referimus, 
Ricardi  Bentleii.  Itaque  hoc  exemplo  moniti  in  vestris  quo- 
que  studiisy  quorum  et  varia  et  lauta  invitamenta  vobis  pa- 
rata  ei  qui  subiecti  sunt  indices  ostendunt;  illud  diligenter 
cavete  ne  deposita  quae  maioribus  debetur  reverentia  immo- 


764  ANHANG. 

destius  superbiatisy  beue  memores  post  nos  quoque  exstituros 
qui,  quanto  nos  intervallo  illos,  tanto  nosmet  pone  se  ipsi 
relinquant.     Valete. 


9. 

Schluss    des   Programms   ^Disputatio  de  poetarum  testi- 
moniis  quae  sunt  in  vita  Terentii  Suetoniana'  (1859). 

Percensuimus  quae  in  medium  prolata  sunt  omnia:  satis 
facere  nihil  intelleximus.  Multa  identidem  comminiscendo 
coniectavimus  ipsi:  non  pauca  consulti  de  faac  dTTopiqi  amici 
nobiscum  communicarunt:  opinandi  ambiguitatem  quod  su- 
peraret,  inventum  est  nihil.  Fieri  potest  sane  ut  sive  Valgii 
sive  alius  cuiusdam  liber  (sive  finitius  Uibellum'  dixeris) 
exstiterit  ^Actio'  inscriptus,  quo  ille  veterum  poetarum  furta 
vel  nescio  quas  alias  culpas  exagitaret  hac  forma  usus,  ut 
tamquam  accusator  prodiret  actionemque  reis  intenderet: 
quae  nisi  fallimur  Schopeni  sententia  fuit,  simplicissima  for- 
tasse  omnium.  Sed  cum  aliqua  tamen  confidentia  quis  vel 
talem  coniecturam  amplecti  ausit;  quamdiu  non  aliquo  sal- 
tem  certiore  fundamento  nitatur  vel  aliunde  petito  firma- 
mento  aliquo  stabiliatur?  Itaque  nisi  quid  forte  feliciori 
aliorum  sagacitati  rectius  successerit,  novo  hoc  exemplo  di- 
scite  esse  etiam  nesciendi  artem  quandam,  quam  meministis 
saluberrimo  consilio  commendare  Godofredum  Hermannum 
solitum,  fecundissimi  in  inveniendo  vero  ingenii  virum.  Ce- 
terum  valete  oblatisque  doctrinae  copiis  studiorumque  adiu- 
mentis  ita  utimini  ut  discendi  industria  atque  religione 
vestra  nostram  docendi  voluntatem  fidemque  exaequetis. 


10. 

Vorwort   zu    der  Verkiindigung   der  Preisaufgaben 

in  Leipzig  1875. 

Certamina  eruditionis  ab  academia  Lipsiensi  indici  noD 
solent,  quin  professorum  aliquis  ipse  quodammodo  in  arenam 
descendat;  studiorumque  suorum   specimen  commimi  eonim, 


ANHANG.  765 

qui  talia  legunt^  iudicio  proponat.  Yidetur  hoc  a  md.ioribus 
sic  institutum  esse,  non  tam  ut  cuiquam  nostrum  ingenii 
exercitandi  occasio  praeberetur,  ea  enim  hominibus  eruditio- 
ribus  non  facile  deest,  nec  ut  aliquis  ad  quaestiones  novas 
atque  reconditiores  instituendas  instigaretur,  nullo  enim  eius- 
modi  incitamento  opus  est  eis,  qui  in  ipsis  litteris  versantur, 
sed  ut  adolescentes  litterarum  studiosi  hoc  exemplo  quasi 
quodam  stimulo  ad  certamina  gnaviter  subeunda  incitarentur. 
Hoc  vero  anno  edenda  fuit  certaminum  indictio  nuda  omni- 
que  eruditionis  omatu  vacua.  GoIIega  enim  doctissimus  at- 
que  humanissimus,  qui  apud  nos  programmatarii  munere 
fungitur,  Ludovicus  Langius  a  febre,  quam  in  itinere  Italico 
per  ferias  autunmales  suscepto  sibi  contraxit,  nondum  ita 
revaluerat,  ut  ex  multiplicis  qua  ornatus  est  eruditionis  penu 
aliquid  praeparare  et  in  publicum  edere  posset. 

Nihil  igiiur  restat,  nisi  ut  statim  ad  eam  rem  transea- 
mus,  quae  agitur. 


11, 

Erklarung  der  Redaction 
(im  Rhein.  Museum  Bd.  XVII  p.  328). 

In  Folge  eines  das  Rheinische*Museum  betrefiPendeu 
Zeitungsartikels,  der  aus  einem  Pommerschen  Blatt,  worin 
er  unseres  Wissens  zuerst  erschien,  in  verschiedene  andere 
Ubergegangen  ist,  sind  der  Redaction  mehrfache  Anfragen 
liber  das  Fortbestehen  oder  vermeintliche  Eingehen  dieser 
Zeitschrift  zugekommen,  die  uns  zu  nachstehender  Aufkla- 
rung  verpflichten. 

Es  ist  richtig,  dass  dem  Rheinischen  Museum  eine  Unter- 
stiitzung  aus  Staatsmitteln,  die  ihm  seit  Niebuhr's  und  des 
Ministers  von  Altenstein  Zeiten  unter  allen  preussischen 
Ministerien  ungeschmalert  geblieben  war,  seit  Anfang  dieses 
Jahres  durch  denHerrnStaatsministervon  Bethmann-HoU- 
weg  wegen  mangelnder  Fonds  insoweit  entzogen  worden  ist, 
dass  die  Anzahl  von  Exemplaren,  die  bis  dahin  behufs  der 
Vertheilung  an  preussische  Gymnasien  zum  Ankauf  kamen, 
auf  %  herabgesetzt  wurde.  Es  ist  auch  richtig,  dass  uns  diese 


766  ANHANG. 

Massregel  schmerzlich  beriihrt  hat:  nicht  in  personlichem 
Interesse^  wozu  eine  durchaus  unentgeltlich  gefQhrte  Bedac- 
tion  keinen  Anlass  bieten  konnte:  wohl  aber  in  dem  sadi- 
lichen  der  Wissenschaft  und  wenn  wir  nicht  irren  auch  der 
Schule^  sowie  unter  dem  allgemeinen  Gesichtspunkte^  dass 
es  unter  allen  Umstanden  erfreulicher  ist^  Sammelpunkte 
geistigen  Strebens,  die  sich  einmal  gebildet  und  lebenskraftig 
erwiesen  haben  —  mogen  sie  Form  und  Namen  haben  wie 
sie  wollen^  von  grosserer  oder  geringerer  Tragweite  und  Be- 
deutung  sein  —  fUrsorglich  begQnstigt  und  freisinnig  erhal- 
ten^  als  beeintrachtigt  und  verkilmmert  zu  sehen.  Denn  dass 
gerade  die  Universitat  Bonn  sich  einer  solchen  Begiinstigung 
philologischer  Studien  nicht  werth  genug  gezeigt  habe, 
mochten  wir  nicht  gern  annehmen. 

Es  ist  aber  nicht  richtig^  dass  das  Rheinische  Museum 
um  dieser  Ursache  willen  einzugehen  gedenke.  Dem  wackern 
Sinne  des  Herrn  Verlegers,  der  sich  durch  eine  vorfiber- 
gehende  Ungunst  nicht  abschrecken  lasst,  haben  vielmehr 
wir,  und  mit  uns  alle  denen  es  niitzlicher  scheint,  eine  solche 
Zeitschrift  existire  als  sie  existire  nicht,  deren  ungestortes 
Fortbestehen  zu  danken,  indem  die  Yerlagshandlung  zugleich 
vertrauensvoll  darauf  rechnet,  dass  diejenigen  AnstalteD, 
welche  das  Museum  Wsher  als  Gnadengeschenk  empfingen, 
aber  femer  nicht  mehr  empfangen,  es  nun  aus  eigenen  Mit- 
teln  fortzuhalten  geneigt  sein  werden. 

Bonn,  April  1862. 

F.  G.  Welcker.         F.  Ritschl. 


REGISTER. 


I.    Sachregister.*) 


Acta  diurDa,   SfoniteurFragmexite 

598 
Aeschjlus;    gefUschte  Handschrift 

der  Perser  in  Aegypten  194  ff., 

deren    Schrift    199,    Subscription 

199  f.;  deutsche  Uebersetzung.der 

Septem  von  StHger  210  ff. 
dirtpdTOC ,     dti^pfiTOc ,     dTVipavTOC 

570  f. 
AgorakritoB    in    den    Rittem    des 

Aristophanes  262  f. 
Akademien  670  ff. 
Albert,  Prinz-Gemahl  687  f. 
Albert,  Ednig  von  Sachsen  699  f. 
Alexander,   S.  des  Dorotheus    113 

Anm.  12 
Alexander,   S.  des  Theodorus  113 

Anm.  12 

Altenstein,  Earl  v.  Stein  v.,  638  ff. 
Ampius  Balbus,  T.  136 
Antiochus  Sidetes  126  Anm.  31 
Antipater,  S.   des  lason   102.  105. 

109 
Antisigma    und    Sigma,    kritische 

Zeichen  des  Aristophanes  273  ff. 
Antisigma   und   Stigme,    kritische 

Zeichen  des  Aristarch  275  ff.,  der 

Sp&tem  276  Anm.  3 
Antispasten  594 


Arch&ologie,  ihr  Yerh&ltniss  zur 
Philologie  6 

Archidamos  598 

Areios,  angebl.  E5nig  von  Sparta 
101 ;  Urkunden  ihn  betr.  (bei  Jo- 
sephus  u.  Makkab.  I)  102  f. 

Argnmentation,  ilbermlLssige  Um- 
st&ndlichkeit  derselben  in  philo- 
logischen  Sfonographien  239  f. 

Aristarch,  s.  Antisigma 

Aristophanes,  Eomiker;  seine  Le- 
benszeit  255  f.,  sein  Verh3,ltni8B 
zu  Philonides  und  Eallistratns 
256  f.,  die  AaiTaXtfc  258  ff.,  die 
BapuXd)vioi  260  ft.,  die  Wolken 
263  ff.,  die  Frdsche  267  ff.,  deren 
zweite  AuffOhrung  268 

Aristophanes  in  PIaton's  Symposion 
251  f,  seine  Beurtheilung  durch 
Platon  Gberhaupt  253 

Aristophanes  von  Byzanz,  s.  Anti- 
sigma 

Aristoxenus  594 

Arsen,  zwei  neben  einander  593  f. 

Athener,  Psephismaaus  47/46  v.  Chr. 
128 

Bekr&nzung  des  Hauptes  bei  den 
Griechen  242 


*)    Siehe  dM  beiondere  tprachlioh^metriiche  Regiiter  stt  denProlegomen»  PUntina 
p.  546  —  561. 


768 


REGISTER. 


Berlin,  50jyirige8  UniverBit&ts- 
jubilaum  703  ff. 

Bemhardy,  G.  711 

Bethmann-Hollweg,  von  765 

Bibliographie,  Gninds3,tze  619  ff. 

B6ckh,  Aug.  706  f. 

Breitenfeld,  Schlacht  bei  690 

Bnsche,  von  dem,  Hermann:  als 
Editor  des  Plautus  48  ff.  59,  als 
sein  Interpret  59  f. ;  G^dicht  Wer- 
ler's  aof  seinen  Commentar  zn 
Donat  80 

Caesar,    C.    Julius,     Decret     von 

47  V.  Chr.  115 
Calpumius  Piso,  L.    (Consnl    von 

139)  117  f. 
ChQre,  dramatiBche  245,  viersehn- 

stellige  245  f. 

Chrysothemis,  fi[ithar5de  161 
Codex  palaeographicus  577  ff.,  583  f. 
Concordia-Tempel  in  Rom  141  ff. 
Cornelius  Hispallus,   Cn.  119.   137 
Creuzer,  F.  152 

Dahlmann,  F.  C.  716 
Diadem ,    persisches   Eonigsinsigne 
244 ,  hellenische  Hauptbinde  244  f. 
D5derlein,  L.  599 
buoiv  zweisylbig?  602 

Emesti,  J.  H.  595  f. 
Eupolemus,  S.  des  loannes  100 
Excurse,  unrichtige  Art  sie  in  die 

Darstellung  selbst  hineinzuschieben 

240  f. 

Fabricius,  lo.  Alb.  150 
Fichte,  J.  G.  712 
FSrtsch,  K.  575  f. 
Fragmentsammlungen  628  f. 
Friedrich  Wilhelm  III  644  ff.  679  ff. 

696 
Friedrich  Wilhelm   IV  644  ff   690 

697 


Friedrich  Wilhelm,   preusa.  Kron- 
prinz,  sein  Abgang  von  Bonn  697  f. 

GOrlitz,  J.  685 
Grappe,  0.  F.  610  ff. 

Harles,  Th.  Chr.  160 

Hemsterhuis,  Tib.  2 

Hephaestion     der    Metriker,     sein 

Vater  601 
Hermann,  Gottfried  2.  553  t  Anm. 

705.  768  f. 
Hermann,  E.  F.  597 
Hessus,  Eoban:  als  Editor  des  Plau- 

tus?   56  Anm.;    Gedicht  WerWs 

an  ihn   81  f.;    sein    Gedicht   an 

Werler  83 
Heyne,  Chr.  G.  2 
Hilgers'    lateiuische    Uebersetnmg 

von   Shakespeare^s  Julins   Caesar 

603 
Hoffmann,  S.  F.  W.  613  ff. 
Homerische  Gedichte  161 
Humboldt,  Wilh.  v.  665  ffl 


lason,  S.  des  Eleazar  100 
Jena,  300j9.hrige8  Universittojabi* 
laum  702  f. 
Inschriften,  Methode  ihrer  Edition 

585  ff. 
Jonathas  der  Makkabiler  101 
Josephus,  Arch&ologie  im  sp&tern 
Theil  verwahrlost  114;  das  Kap. 
X IV 10  enthSJt  ein  Conglomerat  von 
Aktenstiicken  115.   124;   das  Se- 
natusconsult  XIV  8,  5  nach  8  ge- 
hSrig  115;  Theile  eines  SenatQS- 
consult  aus  49  in  XIV  10,  13—19 
versprcngt  123  Anm.  28 
Judas,  S.  des  Mattathias  100 
Juden,   ihre   Beziehungen   zn  den 
R5mem  99  ff. ;  ihre  erste  Gesandi- 
schaft  nach  Rom  (von  161/60  v.  Cbr.) 
100;  die  zweite  (von  c.  143)  101  ff.; 


REGISTER.  769 

die  dritte  (von  139)  105  ff.;  zwei   Numenius,    S.  des  Antiochus    102. 
unter   Hyrkanos  I   126  Anm.   31;      105.  109 
Massregelnng    eines    Theils    der 
dritten  Gesandtechaft  in  Rom  119.    Olen,  KitharSde  161 
137  f.;    ihre   Beziehung    zu    den    'OXunmdbuiv  dvarpacpn  J.  Scaligera 
Spartanem;    erste    Gesandtechaft     ^^J 
102  f.;  zweite  100.  109  Anm.  ^''^»  ^^^  '^^^  ^- 

Junius    Brutu8,    M.   (Praetor    von  ... 

43  V   Chr')  130  Palaographische  Kenntnisa,    wicu- 

tig  fur  Kriti^:  und  Exegese  581  f. 
KOnigeherg,  300jahrigeB  Univerai-    iravTdiTaav  Messung  607 
tatejubiiaum  700  f.  Parthenius,    Tranquillus    86;    Ge- 

dicht  Werlers  auf  sein  heroisches 
Lange,  L.  598  Gedicht  ^contra  Thurcas'  85 

Laureani,  G.  760  Passow,  Franz  92 

Lehrs,  K.  711  f.  TTeXacfoC,  Etymologie  599 

Leipzig,    Universitatsrector   KSnig   Pergamener,    Psephima    aus    133 

Albert  699  f.  v.  Chr.  125  f.  138  f.      . 

Litteraturgeschichte ,     griechische:    Philammon,  KitharOde  161 
Perioden    ihrer    Entvricklung    in   Philologie:  ob  Sprachwissenschaft? 
neuerer  Zeit  149  ff.  4,  ob  Hermenentik  und  Kritik?  5; 

Lotter,  Melchiar  (Melchior):  Buch-     ihr  Verhaltniss  zur  Arch9,ologie  6; 
drucker  in  Leipzig  47  f.  52.  57         zar  Geschichte  11;  ihre  Theile  8  f. ; 

ihre  Begriffsbestimmung  13  f. ;  ihre 
Madvig,  J.  N.  605  gegenw&rtigen  Aufgaben  17 

MartinusHerbipolensis^Landsberg):   pinder,  M.,  als  Uebersetzer  SchSlFs 
Buchdrucker  in  Leipzig  47  154  f. 

^icvoOv,  t'oOv,  toOv  609  Platon,  scin  Verhaltniss  zu  Aristo- 

^iav,  Messung  602  f.  phanes  253  f. 

Mommsen,  Th.  584  ff.  Platon^s  Symposion,  Agathon^s  und 

Musik,  gpriechische:    Scheidung  in     Aristophanes'  Stellung  in  ihm  252 
Kitharodik  und  Aulodik  160  Plautus:    codex   Camerarii   durch- 

corrigirt  553  Anm. 
Nake,  Ferd.  165  f.;  seine  Aesohy-    Plautusdrucke   von   1504  bis   1521 
los-Vorlesungen  165  ff.;  seine  An-     in  Leipzig  47  ff.,  von  1504  - 1508 
sichten  uber  die  thebanische  Tetra-     vonBuschebe8orgt49f.,  1511  —  1514 
logie  des  Aeschylus  168  ff.;  flber     von  Werler  52  ff. ;  1517—1521  von 
die   Sphinx   als  Saiyrdrama   der-     Tulichius,  Bergellanus  u.  A.  57  f.; 
selben  181  ff.;   tlber  die  Aeschy-     ihr  kritischer  Werth  59 
lischen  Trilogien  flberhaupt  17 1  ff. ;   Poesie  der  Griechen ,  vorhomerische 
tiber    den    rXaOxoc    TT6vtxoc    als     159  f.^  filteste  lyrische   160,   ele- 
TragSdie  des  Aeschylus  183  Anm.;     gische  163 
tlber  die  Zeit  der  Septem  189  f. ;   Porson ,  R.  2 
flber  die  Schlusspartie  der  Septem 

(von  V.  1005  an)  192  ff.  Ranke,  C.  Ferd.  250  ff. 

Nomischer  Stil  163  Rasenner  697 

FB.    RITBCHELn    OPVSCVLA    V.  ^^ 


770  BEGISTEB. 

Reisig,  Earl  95  keit    fOr   lateiaiaohe    Gnunnutik 

Rhythmna  s.  Tacigesetze  678 

Ritter,  Franz  602  Sprachwisgensohaft,    ihre  Stellniig 

innerhalb  der  Philologie  4  t 
St&ger,    Fr.,  ala  Ueberaetser  det 

Schlegel,  A.  W.  y.  153  Aeschylue  210  ff. 

Schlegel,  Fr.  v.  162  Synkope  693 
Schneider,  Eonrad  574 

SchOU,  Fr.,   griech.  Litteratnr-Ge-  „    .        .  ,        ... 

schichte  164  ff.  TactgesctM,  unsere,   ond   anbker 

SchOmann,  G.  F.  69^  J^*'^*)™"  *•!*  ^' 

SchCne,  Fr.  Gotth.  235  ff.  Tactgleichheit  693 

Schopen,  Lndwig  168  Textvananten     in    Schulaa.gabeB 

SchnlunterrichtnndPhilologie631ff.  Jf  ,      .  ,         ,       . 

Schumann,  Valentin:   Buchdrucker  Th".'"'»'.  ^<^\  Buchdmcker  ui 

in  Leipzig  67  ^**P^«  *'•  ^^  ^' 

Schweiger,  F.  L.  A.  613  ff.  ^«"''J'  f"^  ^67  ff. 

Seminarien,  philologische  33  ff.  if'®       ',     ;  '"' 

Senatsbeschiuss,     rOmigcher,    von  ^^"nwechsel,    preusdscher    1840 

160  V.  Chr.    die    erste    Gesandt-  «,        '     ,     ,  .    , 

Bchaft  der  Juden  betr.  100,   yon  ^'gT'"''"'*''    ^'^'"^^'^"    ^»" 

c.  142  V.  Chr.  die  zweite  jfldische 

Gesandtschaft    betr.    101  ff.,    yon 

189  V.  Chr.    die    dritte   jadieche  Uckermann^s  Methode  Handschrif- 

Gesandtschaft  betr.  106  f.,  111  ff.,  ^^  ^^  fecsimiUren  678 

140  ff.;  von  c.  133  —  131   v.  Chr.  Universit&ten  670  ff. 

eine  jadische   Gesandtschaft    des  Universit&ts  -  Curator  663  ff. 

Hyrkanos    I   betr.    122  Anm.  27.  Universit&ts  -  Rector  663  ff. 

126  Anm.  31;   ans  49  v.  Chr.  die 

Befreiung  der  Jnden  vom  MilitSx-  ValeriDs,  L.  (Flaccas)  Praetor  116. 

dienst    betr.    123    Anm.    28;    aus  119.   139;    Consol   116  Anm.   16. 

44  V.  Chr.  zu  Gunsten  der  Juden  139 

123  Anm.  29  Yers,   politischer,    der    Byiantiner 

Senatsbeschluss,    der  sog.  'de  Ti-  601 

burtibus',    wann   abgefasst?     121  Victoria,    EOnigin    yon    England 

Anm.  26  687  f. 

Servilius  Globulus,  P.  136  Volkmar,  G.  697 

Servilius   Vatia   Isauricus,   P.    (46  Vossius,  G.  I.^  Aristarcbus  674  ff 

Proconsul  von  Asia)  136 

Simon  der  Makkab&er  106  Weber,  C.  F.  623  ff. 

Simonides,  Konstantin  207  f.  Welcker,  F.  G.    709  ff. 

Skenographie  der  griechischen  Tra-  Werler,  Veit:  als  LeipEiger  Docent 

gGdie  236  ff.  43    f.    46    f.    47.;      seine     Inter- 

Sparta,   Beziehung  zu   den  Juden  pretatoria  69  f.  86  ff. ;  seine  Kennt- 

102  f.  106.  109  niss    des    Griechischen    60;     als 

Sprachvergleichung,  ihre  Wichtig-  Herausgeber    des    PlautQS    62  £ 


'*'^  .